This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project to make the world's books discoverable online.

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover.

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the publisher to a library and finally to you.

Usage guidelines

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying.

We also ask that you:

+ Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for personal, non-commercial purposes.

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the use of public domain materials for these purposes and may be able to help.

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find additional materials through Google Book Search. Please do not remove it.

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe.

About Google Book Search

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web

at|http : //books . google . com/

^9

Bei. 64Jot. )^a.j

^arbarU Collese fLibtarg

FROM THK BEq,UKST OF

JOHN AMORY LOWELL,

(ClAM Of 181K).

This fund is $30,000, and of its income thrce quarters

jhall be spent for book& and one quarter

be added to the principal.

r

:]

Digitized by

Google

Digitized by

Google

Digitized by

Google

Digitized by

Google

Digitized by

Google

sHmL-^-.^^'^ ^'1?'^

ARCHIV

FÜR

SLAVISCHE PHILOLOGIE

UNTER MITWIRKUNG

VON

A. BRÜCKNER, J. GEBAÜER, C. JIRECEK, A. LESKIEN,

BEBLIN, PRAG, PRAG, LEIPZIG,

W. NEHRING, ST. NOVAKOVIÖ, A. WESSELOFSKY,

BRESLAU, BELGRAD, ST. PETERSBURG,

HERAUSGEGEBEN

V. J A G I C.

VIERZEHNTER BAND.

BERLIN,

WEIDMANNSCHE BUCHHANDLUNG. 1892.

Digitized by

Google

>3Iav 5.10

^ '-'-'^ ' /-^i

Digitized by

Google

% r

Inhalt.

AbhamHungeiit Seite

Böhmische Stadien. Abhandlungen nnd Texte, von A. Brückner. 1

Ein Bruchstück des commentirten Psalters mit literaturgescbicht-

licher Einleitung, von M. Sp er an skij 45

'^Reiterspiele im mittelalterlichen Serbien, von Const. Jirecek. . 73

Stanjanin, von Const. Jirecek 75

Was bedeutet »jamla« bei Barakoviö?, von J. Ar an za 77

Woher die stidslavischen Golonien in Süditalien?, von J. Aranza . 78

Beschwörung des Gewitters in einer Aufzeichnung aus dem Ende des

XVn. Jahrhunderts, voüE. Kalu in iacki 82

Ai^ßis Avtivtxai in einer älteren bulgarisch -slovenischen Ueber-

setzung, vonE. Kaiuiniacki 84

Zur Erklärang einiger grammatischer Formen im Neuslovenischen,

vonM. Mnrko 80

Zusatz zur Abhandlung Murko's, von y. Jag id 115

Mythologische Studien, III., «von A. Brückner 161

<-" Das Slteste datirte slovenische Sprachdenkmal, von y. 0 blak. . . 192

Besultate meiner Forschungen im Kloster So6awica ( in der Buko- wina), von E.A. Kozak 235

Zur Würdigung der neuentdeckten bulgar. Chronik, von Const.

Jireoek 255

lieber einige schwierigere Fragen der slovenischenLaut- und Formen- lehre, von PlSt. Skrabec 321

Einige Bemerkungen zur vorausgehenden Abhandlung, von y.

Oblak 347

Ein Beitrag zur Kunde der macedonischen Dialecte (SchlnssJ, von St.

Novakoviö 360

Zur Gescliichte des Physiologns in den slavischen Literaturen, von

G. Polivka 374

Die russische Uebersetzung des Apollonius von Tyrus und der Gesta

Bomanorum, vonM. Murko 405

Nene Quellen zur Geschichte der polnischen Sprache und Literatur,

von A. Brückner 481

Beitrage zur slav. Fremdwörterkunde. H., von K. »trekelj. ... 512 6 Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serbischen Helden- dichtung, von Asm usB.oerensen .' 556

lieber die Mundart der galizischen Lemken, von I. Werchratskij 587

'Kritischer Anzeiger.

a) Hlnvnice oeskÄ pro skoly stfedni a üstavy ucitelsk6. Napsal Dr. J. Gtebauer. I. Nauka o slov^. b) II. Skladba, angezeigt von W.VondrAk 116

ByKBU *& S VI CrapOMX I^epROBHO-CJrOBAHCKOH'L H3b1K%. 0^ npH^asjKC-

hIamh : a) o 6yRB% m, h 6) o npasonHcaulH HapoAHaro BHeHH Ojioba-

uMWh, angez. von Hanoi Ivan ov 129

Digitized by

Google

IV

Inhalt.

Dr. Leonhard Masing. Zur Laut- und Accentlehre der macedonischen

Dialecte, angez. von D. Matov

Zuzatz zur Anzeige D.Matovs, TonV. Jag id.

Glagolitica. Würdigung neuentdeckter Fragmente. Von Dr. V. Jagiö,

angez. yonW. Vondr&k

Mein Zusatz, von V. Jag! d

JE. Mxji&rm'bf Graporo CKj[0HeHH6 vh AHemHHTt 6'BJirapcKH napiqHA,

angez. von V. Oblak

nop«HpBeB'B, H. R,, AnoRpu«iraecKiA cicasaQiA o HOBOsaB^THLucB onmax-L

H co6hiTuai>, no pyKonucHM'B Co^obcukoh ((HÖjioTeRH, angez. von

M. Speranskij .

A. H. GoÖoseBCKiif , JIckuIh no ncTopia pyccKaro asbiKa. HaAauie BTopoe

CB HsMtHeHlHMH H AonojueHljiMH, augoz. vou V. 0 b i a k .... M .Zavadlal, Die Sprache in Ejistelec' »Bratovske Bvqyice S. RoBhen-

kranza«, angez. von V. Oblak

Seite

131 136

278 292

294

422

428

445

Kleine Mlfflielluiigen.

Ein neuer Beitrag zur posKA^HHI^a, von Georg Po livka. ... 137

Die Blutsühne bei den süddalmatiniscben Slaven, von V. Jagid. . 141

Eine kleinrussische Version der Lenorensage, von W. Bugiel. . . 140 Eine Midas-Sage in bosnischer Fassung, von V. Jagid und Rein-

holdKöhler 148

Slav. doma »zu Hause«, von Josef Zu baty 150

Die Formen des Präsensstammes derVerba der Ill.Classe, 2. Gruppe,

trbpöti, von Dr. Josef Horik 152

Privilegien einiger dalmatinischer »Vlachen« aus dem J. 1436, von

V. Jagid ^ 156

Was haben wir unter den »cernvia fflavy« im Nomocanon XIV titulo-

rum zu verstehen?, von E. SlalFu&niacki 157

Eine »Geschichte« von Böhmen in russischer Sprache, von M. M u r k o 1 58 Ein Beitrag zur Eenntniss böhmischer Heiliger bei den Russen, von

M. Murko 159

Materialien zur Geschichte der slavischen Philologie. 10. Miklosich's

Briefe an den Herausgeber dieser Zeitschrift, von V. Jagid . . 300, 452 Miscellen aus der Siteren grammatischen Literatur der Polen. [Die

älteste polnische Grammatik, Ostrorög über Orthographie. Doc-

trinale von 1525 u. a.], von A. Brückner 462

Wo promovirte Skorina?, von A. Brückner 468

WorterklSrungen.'^Archandja. Obszar. Gamrat. Klecha. Frywolty.

Praca und prasta, von A. Brückner 469

Zwei slovenische Schwurformeln aus dem XVII. Jahrhundert, von

V. Oblak 472

Eine serbische Geheimschrift, von Tihomir Ob tojid 478

f Aleksander Afanasjevic Potebnja 480

+ Josef Perwolf '. . . . 480

1 Johann Knieschek 480

Bibliographisches, von V. Jagid 613

Sach-, Namen- und Wortregister, von AI. Brückner 637

Digitized by

Google

^

.' ^-t! '-• ,'

. '■«. * ' ' - ■■d I' .

FÜR

SLAVISCHE PHILOLOGIE

UNTER MITWIRKUNG

VON

A. BRÜCKMR, J. GEBAÜER, C. JIRECEK, A. LESKIEN,

BERLIN, PRAG, PRAG. LEIPZIG,

W. NEHRING, ST. NOVAKOVIC, A. WESSELOFSKY,

BRESLAU, CÖNSTANTINOPEL, ST. PETERSBURG,

HERAUSGEGEBEN

VON

V- JAGIC-

VIERZEHNTER BAND.

ERSTES BEFT.

1% BERLIN,

WEIDMANNSCHE BUCHHANDLUNG. 1S91.

ST. PETERSBURG, A. DEYRIENT.

uigiiizea oy

VJUUyiL"

J

INHALT.

Seite

Böhmische Studien. Abhandlungen und Texte, von A.Brückner 1

Ein Bruchstück des commentirten Psalters mit literaturgeschichtlicher Einleitung,

von M. Speranskij 45

Beiterspiele im mittelalterlichen Serbien, von Const. Jirecck 73

StanjaÄn, von Const. JIrecek 75

Was bedeutet »jarula« bei Barakovid? von Dr. J. Aranza 77

Woher die südslavischen Colonien in Sfiditalien? von Dr. J. Aranza 78

Beschwörung des Gewitters in einer Aufzeichnung aus dem Ende des XVII. Jahr- hunderts, von E. Kalulsniacki 82

Ai^Big Aaiiytxat in einer älteren bulgarisch -slovenischen Uebersetzung, von

E. Kaluzniacki 84

Zur Erklärung einiger grammatischer Formen im Neuslo venischen, von M. Murko 89

Kritischer Anzeiger:

Mluvnice ceskä pro §koly strednf a üstavy ucitelske. Napsal Dn J. Gebauer.

I. Nauka o slove. II. Skladba, angez. von W. Vondräk 116

Die Buchstaben 'h und h in der altkirchenslavischen Sprache. Aus den philo- logischen Untersuchungen des Najden Gerov, angez. von Manol Ivanov. 129

Dr. Leonhard Masing. Zur Laut- und AccenÜehre der macedonisohen Dialecte, angez. von L. Matov 131

Kleine Mittheilungen :

Ein neuer Beitrag zur poüCAeiuma, von Georg Polivka 137

Die Blutsühne bei den süddalmatinischen Slaven, von P.Rovinsky 141

Eine kleinrussische Version der Lenorensage, von W. Bugiel 146

Eine Midas-Sage in bosnischer Fassung, von V. Jagiö und Eeinhold Köhler 148

Slav. doma »zu Hause«, von Josef Zubaty 150

Die Formen des Praesensstammes der Verba der III. Classe, 2. Gruppe, tr&pSti,

von Josef Hordk 152

Privilegien einiger dalmatinischer »Vlachen« aus dem J. 1436, von V.Jagiö 156 Was haben wir unter den »cernyja glavy« im Nomocanon XIV titulorum zu ver- stehen? von E. Kaluzniacki 157

Eine »Geschichte« von Böhmen in russischer Sprache, von M. Murko . . . . 158 Ein Beitrag zur Kenntniss böhmischer Heiliger bei den Küssen, von M. Murko 160

Digitized by

Google

/-■■

AUG 24 1891 ;

Bölunische Stadien. ')

Abhandlungen und Texte.

In den yorhergegangenen Abschnitten dieser Studien« eind drei gröwere, bisher vollständig unbekannte G^didite des XIV. Jahrhunderts mitgetheilt worden, in welchen beide Hauptricbtungeu alter böhmischer Poesie, die didaetisohe usd die epische, in ihrem Zusammenhange mit lateinischen Quellen oder mit deutsehen Vor- lagen yertreten waren. Beim »Aesop« musste wegen der Originär- lität seiner Vonrede sowie wegen der Erweiterungen im Texte aus- ibhrlich auf das Verhältniss von Quelle und Bearbeitung einge- gangen werden; Herzog Emsta und »der kleine Rosengarten« dagegen sind nur Uebersetzungen aus dem Deutschen und fast ge- nügte die kurze Nennung der deutschen Vorlagen. Das erste dieser erzählenden Gedichte geht auf eine historisehe Persönliehkeit ; die fabelhaften Zttge, mit denen deren Fahrten und Abenteuer im Morgenlande ausgestattet sind, beanspruchen Interesse, weil sie zum Theil im Gedichte vom Bruncvik wiederkehren. Das andisre beruht auf einer heimischen deutsahen Berg- und Zwergensage : wer eigenmächtig oder angebührlich ins Zwergenreioh eindringt, muss seinen Uebermuth mit dem Verlust von Leben oder Gliedern büssen oder den Kampf mit dem zauberkundigen Zwergkönig sieg- reich bestehen; characteristisch ist für dieses Gedicht die Einbe- ziehung der Helden des gothischen Sagenkreises, des Dietrich von Bern und seiner Genossen; wir kränen leicht rathen, dass der Uebersetzer des Kleinen auch den Grossen Rosengarten übersetzt hat, wo derselbe Dietrich und sein Heldenkreis dem Siegfried und den Burgunden gegenübertreten : doch sind vom böhmischen Grossen Rosengarten bisher nur ganz geringe Fragmente bekannt. Dass

«) Vergl. Archiv Band XI, 8. 81—104; 189—217 ; 481-522; Band XII, S. 321—368; Band XÜI, S. 1—25.

Archiv für slayiBclie Philologie. XIY. 1

Digitized by

Google

2 A. Brückner,

der Grosse wie der Kleine Bosengarten des Böhmen keinem be- kannten deutschen Texte genan entsprechen, hat seinen Grund in dem Verfahren, welches der Böhme seinen Vorlagen gegenüber beobachtete; über dieses ist schon Archiv Xm, S. 1 eine Andeutang gegeben.

Dass ich augenblicklich diese Andeutung nicht durch eine ein- gehende Vergleichung des deutschen und des böhmischen Texten ausführe, liegt daran, dass vorläufig, als wichtigere Aufgabe, an- deres Material veröffentlicht werden soll; erst beim Abschlüsse dieser Studienfolge wird ein besonderer Abschnitt dem Commentar jener drei Texte zu widmen sein, wobei auch die Frage nach dem Verhältniss zu den deutschen Vorlagen berücksichtigt wird.

Wie jene drei Texte, entstammen auch die übrigen meiner Sammlung meist polnischen Bibliotheken: ein Umstand, welcher Air die einstige grosse Verbreitung böhmischer Handschriften in Polen spricht; welcher dann auch miterklärt, warum polnische Texte so langsam aufkamen, es ersetzten ja die böhmischen förm- lich ihren Mangel und wir werden an die Zeiten eines Sigismund I. gemahnt, da die Prager Drucker auf den Vertrieb der böhmischen Bücher in Polen ausdrücklich rechneten.

Freilich stehen die Texte, die ich jetzt abdrucke, weit an Be- deutung zurück hinter den oben mitgetheilten Gedichten; aber auch sie sind meiner Meinung nach durchaus nicht zu verachten, sogar wenn sie nur dafür von neuem Zeugen sein sollten, wie reich die mittelalterliche böhmische Literatur gegenüber jeder anderen sla- vischen ist und wie sie diesen ihren Beichthum nur dem engsten Anschlüsse an Cultur und Geist des Abendlandes verdankt.

VI. Die kleinere Katharinenlegende.

Die von A. Pater a in dem Einbände einer Incunabel ent- deckten und Öasopis Cesköho Museum 1887 veröffentlichten Le- genden (Catharina, Margarethe und Georg) sind trotz ihres geringen literarischen Wertiies und ihres jüngeren Ursprungs (sie gehören der Mitte oder der zweiten Hälfte des XIV. Jahrh. an) schon darum interessant, weil sie den Namen ihres böhmischen Verfassers tragen und so neben den Namen eines Stitn^ oder Smil einen neuen in die sonst durchaus anonyme Literatur dieses Jahrhunderts einfügen.

Digitized by

Google

Böhmische Studien. 3

Im Nachworte der Catharinenlegende heisst es nämlich ausdrücklich und darf nicht mit Patera auf den Autor der lateinischen Vorlage bezogen werden :

Jacub gesto wseczko slozyl und :

Jacub genzto wseczko skladal

By wrabowym okem hladal

Malo by na swietie stradal . .

Protoze vidiety nemoze etc., es ist somit ein in späteren Jahren erblindeter Geistlicher, wohl Mönch, Jakob, Verfasser dieser Legenden. Die Margarethen- und Georgslegende sind in den kurzen Reimpaaren gehalten; in der Eatharinenlegende dagegen werden durch den Reim je yier Verse zu einer Strophe gebunden ; Einleitungen und Schluss zu den drei Legenden yariiren fast dieselben Gedanken ; die schmucklose Er- zählung folgt genau, mitunter abkürzend, dem Wortlaute lateini- scher prosaischer Legenden. Die Georgslegende ist vollständig er- halten, sie zählt 675 Verse; in der Margarethenlegende sind zwei grössere Lücken; an der Eatharinenlegende fehlt sehr wenig, vielleicht nur wenige Strophen zu Anfang; sie kann nämlich nach einer kurzen Vorrede an Hörer eben so begonnen haben, wie ein deutsches Eatharinenleben des XIV. Jahrh. : Maxencius was ein chunich genant u. s. w., ohne auf die Eltern der Heiligen, Gostus u. s. w. einzugehen. In der Mitte dieser Legende verzeichnet Pa- tera Lücken, ich bin nun im Stande, dieselben zu ergänzen.

Aus der Bibliothek des Zaluski befindet sich in der Eais. Bib- liothek zu Petersburg unter der Signatur JEaTHHcidH FyK. I. 8<>, Nr. 39 ein lateinisches Gebetbuch, Papier, kleinsten Formates, zu Anfang des XVI. Jahrh« in Polen geschrieben, im Texte findet sich Bämlich die Erakauer Jubiläumsform von 1471 und die absolutio Jubilei maximi sub anno domini 1500; Bl. 86—88 recto sind die drei Hauptgebete polnisch aufgezeichnet, wobei die Artikel des Credo auf die zwölf Apostel vertheilt sind, wie dies so oft in latei- nischen mittelalterlichen Handschriften zu finden ist.

Vor dem Hinterdeckel dieses Gebetbuches steckt ein Perga- mentblatt, beim Einbände als Schutzblatt verwendet, aus einer Handschrift kleinen Octavs mit breiten Rändern; liniirt, auf jede Zeile kommt ein Vers, die Buchstaben füllen die Zeilenhöhe ganz ans; in besonderer Spalte stecken die miniirten Anfangsbuchstaben

1*

Digitized by

Google

4 A. Brückner,

der Yeree; mit Minienstrichen sind auch die leeren Rftnme der Zeilm flosgefllUt. Die Schrift gehört vielleicht dem Ausgange des XIV. Jahrh. an, der Text enthält die Verse 280—317 der Legende; er ist correcter als der Text Patera's; seine LUcken (das Blatt wurde vom Buchbinder beschnitten) sind hier aus dem Patera^schen Texte in Klammem ergänzt.

Die Königin, die Gemahlin des Maxentius, hat die Märtyrerin im Kerker Nachts besucht, wo ihr dieselbe eine Engelskrone auf den Kopf gedrückt hat. Die Legende fährt nun fort: 280 Eralowa bywsy w tey chwale

Pogide prziedsweho krale,

Weczye : »moy swiet gest namale,

Ziwa gaz nebudu dale.«

Kdyz gest prziedkral prziedstupila, 28» Weczye kral: »kralowa mila,

Powiez mi, kdes wnoczy byla?«

»Tu kdez gest nebesska syla.«

»Giz wierzis gynemu bohu?

Toho poprawiti mohu.« 290 Vczynil odiwu mnohu,

Vstupil giey nahrdlo nohu.

Kaza wsiechny strazie gieti,

(Hotowu) sye lidem gmieti,

Wsyem obecznye hlawy sstieti, 285 »Kralowey chczy horze sdieti.«

(Tchdi vecie czsna kralova:

»Pro boh k smyrty gsem hotowa,

Büzie mocz i geho flova

Prowodie mye az do rowa.« 300 Proto kral lic velmy fmvtyl,

Sedicl, iakz bi gey zatrutyl,)

S swelio Stola dolow sstupil,

Na kialowd tahu upil.

Kaza kopie nabrussyti, 304 Skrrzye prrsy prostrrcziti,

Powsem gy miestu nossyti ;

Tak gest muczena do smrti.

Ti, genz kbohu wieru gmiechu,

Digitized by

Google

Böhmische Studien. 5

Wslclmy bozy mocz widieehU; 310 Dwa angiely nadny biecbu,

Korunn nadny nessyechu.

Drziewe nezli gest skonczala,

E bohn welmy gest wzdychala,

Bzkuczy : j»boze I bnd twa chwala, sifi Ze B6ia te smrti dozdala W

Ta prziletiechn andieli,

Dnssy zgegie tiela wzieli. Der Text des Blattes ist hier, bis anf das f , genau wiederge- geben; V. 312 irrte das Auge des Abschreibers nach dem pest znm wsdychala der folgenden Zeile ab, doch strich er noch rechtzeitig u>zdy durch und fuhr mit dem richtigen akonczala fort. Die Abwei- chungen dieses Textes vom Patera'schen sind geringfügig, fUr ttpü V. 303 liest letzterer fälschlich wzlmdyl, fttr nahnmyU 304 na-^ 09tTfyty\ V. 282 wird durch awiet statt zywot die nöthige Silben- zahl hergestellt, welche immer beobachtet wurde (ausser wo man absichtlich Siebensilbler einwarf) , daher ist z. B. V. 465 f. statt

Blazie tomu za zywa

Etoz bozie mylofti dobywa zu lesen: Blazie tomu ktoz za zywa B. m. d. etc. Somit sind heute zwei Abschriften der kürzeren Legende bekannt; die grössere dagegen, die Stockholmer Legende, ist nur einmal ttberliefert.

Vn. Eada otce synovi.

Dies Qedicht von 648 Eurzzeilen, gedruckt nach (drei) Hand- schriften des XY. Jahrh. im Y. Bändchen der Starobylä skladani und in W^bor 1, 909 928, wurde dem Smil FlaSka zugesprochen ; erweisen lässt sich nur, aus dem Gedichte selbst, der adlige Stand des Yerfassers; dass es gegen Ausgang des XIY. Jahrh. entstanden ist, dafür scheint die ttber das XY. Jahrh. nicht zurückgehende handschriftliche Ueberlieferung zu sprechen. Es sind dies bekannt- lieh Mahnungen und Lebensregeln, von einem dem Grabe zuneigen- den Yater dem Sohne eingeschärft, unter denen die auf Frauen- dienst bezüglichen eine ganz neue Saite In der sonst so prüden böhmischen Literatur anschlagen.

Ich fand eine neue und zwar die älteste Abschrift dieses Ge-

Digitized by

Google

6 A. Brückner,

dichtes, von 1404, die auch dadurch merkwürdig ist, dass sie für t^ ti sehr oft 6e 6i bietet und darin mit der Orthographie so vieler alter böhm. Handschriften übereinstimmt^ vgl. darüber Pastrnek Archiv XII, 207 210, der mit Recht das 6 für t nicht als Moravis- mus gelten lassen will. Im folgenden drucke ich nicht das ganze Gedicht ab, sondern verzeichne alle Abweichungen des Textes von 1404 von demjenigen im W^bor; nur ganz unbedeutende, rein orthographische sind übergangen worden. Diese Abweichungen bieten oft das richtige, namentlich verschwinden dadurch viele Flickwörter, welche bisher den Vers seine Achtsilbenzahl über- schreiten Hessen; dann das ältere, so z. B. mit urupn^ für tysokj^ wir gewinnen einen Beleg für vHle bald u.a.; aber mitunter ver- schlechtem sie den Text, sind Fehler des Copisten. Sehr beachtens- werth ist der Umstand, dass unser Text mit den Worten des Vaters endigt, dadurch characterisiren sich die so matt nachklingenden und schlecht gebauten Verse in V^bor S. 928, 3 ff. (A kdyä to otee wsechno dokona etc.) als ungebührlicher, späterer Zusatz.

Noch einige Worte über die Handschrift. Aus einem polnischen Kloster ist dieselbe nach Warschau in die Universitätsbibliothek abgegeben worden, wo der Bibliothekar Gol^biowski ihren In- halt für den Handschriftencatalog verzeichnete (1 S31) , von da wurde sie mit den übrigen nach Petersburg gebracht (Oeff. Bibliothek jdaTHHcid^ Quarto I, Nr. 18) . Sie enthält Meditationes s. Bemhardi, eine Qloza auf das Ave Maria, Auctoritates diverse SS. Doctorum, B1.59 verso: Synonima Isidori, welche BI. 83 verso unten endigen: Anno MCCCC"^« quarto etc. Dieselbe Hand fährt Bl. 84 recto fort:

Mudry cztny otecz porzadny

Swemu synu byl tak radny

Jakz ho wradye neomylyl

Acz by sye sam byl pochybyl etc. bis Bl. 88 verso : Et sie est finis huius operis mercedem posco labo- ris. Es folgen nun Miscellanea, Arzeneien, der bekannte Tractat Stella clericorum u. a., von verschiedenen Händen, doch schien mir die Hand der Rada Bl. 119 verso wiederzukehren, wo sie mit den Versen schliesst:

Nomen scriptoris si cognoscere cupis SI tibi Sit primum, M medium, ONque supremum, 1403 (Sonntag vor Pfingsten).

Digitized by

Google

BOhmiBchfr Studien. 7

Die Rada ist so gesehrieben, dass auf jeder Zeile ein Doppel- vers steht, nur ein solcher galt ja als voller Vers (daher spricht der Uebersetzer des Cato von sich : Trzy sem ze dwu werssy ozynyl, d. h. er gibt ein Distichon, zwei Langverse, mit 3 Versen, d. i. 6 Achtsilblem, wieder); der Zeilenanfang ist miniirt. Leider hat die Handschrift durch Feuchtigkeit am unteren Bande gelitten, so dass je zwei oder drei Verse vollkommen vergilbt nnd unleserlich sind.

V^bor S. 909, Vers 10, für tak der Handschrift, jest; 12, für acz acf, für byl pochybyl syn poch^lil; 14 Handschrift : dosczy rady stakey (!) myrze; 16 kewselykakey potczye; 18 fehlt möj; tyto; 26yazt.

S. 910, 9 nekratsye; 10 ygeho myley swatey matcze; 13 we Iczy; 15 zwescy; 18 ryczyrzye; 19 doczekal z meho plemene; 21 gyzsto myel wsyeczko bohaczye w tom y geden (pHrok) na tye nesahay .. czsy bnd newetech ; 25 myey ty wsye plne zadany.

911, 1 naczye. Vers 21 und 22 sind umgestellt. 27 Angeln swemn czsczy zdrawye; 32 tak für proto£.

912, 7 czym für tiem. 8 yakz gest. 9 nedrz hrzyecha rad no sobie! 10 nayspyessye. 11 pomozes. 12 sczedye, nicht w6di. 17 c^yl zdraw etc. 18 Vpobyczy vswyesykey (I) sporze; 19 y für tak6 ; 22 to chczy rzecy gyscze. 25 yakz by twa dwsye wyecz byla. 27 neymyey. 28 f. Pakly ty kdy mysly gynu. wgynaky czye zakon przywynu Twey (!) zadoscy ztweho chczyeny.

913, 6 czsty zbozye y sczasten bndes. 22 kterych wyeczy. 24 by neoklamal gehe, wiz fehlt! 27 take fehlt. 29, 30 nuczyl || mnczyl. 33 ale fehlt ; spyelye. 34 ff. czasto czyny dobrym vczechu Ze gym gych srdcze mlady tot nykomn etc. 37 zlywu ! für Istiwü zlü.

914, 1 mnohy. 2 A k syerzadnemu. 4 f. gyz (sw^ho prostran- stwie) przyhyzdy assyet gynych tym ohyzdy. 6 f. pak jini fehlt, 0 tom mluwyty bezstudu. 8 mily fehlt. 9 chczyech flir töch. 11 f. przychazyt nuznye nesnadnye gedyne slowo proplassye- czyssy- czyem ho newaczy (!) zasse any sylu ho natahne (: sahne). 17 gyg . . . neskodna. 21 proczw czsty nycz nenye draze. 23 gyg nykde. 26 gymz, die Endworte von 26 nnd 27 umgestellt. 31 tu. 32 f. tot mnye tak pomnoz kdy rzeczy czty nykde nemoz Otgyczy . . tehdy ya chczy . . .

915, 1 Nechwal toho smysla. 3 y z prawey wyery powyedye aet.. 5 swn fehlt. 7 acz nehlasnu rzecy wsady ale.... 9 f. wynda

Digitized by

Google

8 A. Brtt<)kMr»

gehe Gtjuy nagewo. ze pak przyde nawssye prawo. 12 y dnes za to. 15 by csy buh wssy zalosozy l 18 yyeoz az. 19 ezyezye. 23 f. wraosyozy nnoho aay male, by sye to wsdy nebylo stalo. 25 po tom. 26 wsjeczczye y namensy kraly (1). 27 f. UmBtellung der Verba, zaplaczyty || nawraeiyoy. 31 takt fehlt 36 wsak geaf w tom. 37 0webo fehlt; nany (I).

916; 1 ff. ayasa boh wsady prostrany, genzt gast tarn y to czelö zde byl arzka tak sem moczen nykdy nebyl, by to czo sye gye kdy stalo by se tomu otdestalo. 11 f. myeyz naszye peczy ne- mälu Wewsselykey pftyhodiiey strzyeczy bnd vboh oczyma zraye- czy. a srdczy day geg pomnyeczy. 17 na sobye für nikda sob8. 19 s dobrym swyedomym sklyden. 20 bydl. 21 bezprawnye (bez dieky boüe). 24 bohatey I 25 w rozlycznych. 26 y fttr tak6, to genz

ya . . . 27 z chwdych knyezata czyny. Fttr 30 ff. skody. tym

twey czsty nycz menssye plody vdaJyt mu sye przezrzycy etc.

37 stalo.

917, 2 mu (prw6) y. 3 f. ochoty und dobroty umgestellt. 6 f. (ohrad§) sye w slechetnossczy kgeho czstnym przatelom myle* brau

.swey krzywoty chezyle. 10 f. genz czyzym tyessy swa zraka (a zu y verändert) w takey neczstzy gsa omraezen. 13 f. snebe kazdy moz (widfiti) chcze tomu gehoz nemöhl mieti. 19 ff. Änyz toho kdy mysl sobye* by zle przyssle bylo tobye mylo mymo czyeöt ydusy tut ya radu ynhed zrusy. 23 swem, chcze dobyczy. 24 stymt ge sbozym czsty dobyczy. 26 czsnym sbozym cztna chwala nowa. 27 Btid sczedr yako. 28 nevrazyeg. 32 oblasczny chwyle. 33 na- wyssczy wgych. 34 a fehlt, duzi. 35 otplat czym.

918, 1 donescy. 4 und 5 fehlen. 6 f. Nebo ktoz gest kolwyek pyssny. wrupnye mysly przylyssny. 8 ten lydom myly. 9 rda- tensstwym mohl przygyczy. 16 f. wyecz by gey chczel wlycze da- czy. tez sye tomu nerod rownacy. 20 zlyssy. 21 tym, lepe. 22 czym (!), bud fehlt. 23 dobrzy fttr jini. 26 wnyez. 34 Ibez. 37 ne taku Isczynu ochotu.

919, 2 a daremnye myslyl. 7 wssyecflye. 8 dobroezywye przyetye. 16 czym ztracy. 16 y bude przysezny czely. 17 hleday. 19 lechczyeyssych (!). 20 przesyzenye na lydsku krewu(I) 22 chudz sye rad possobye gyge ehyle. 26 nyektereho dwora wstawny. 28 hoseze. 30 gymy gyny. 31 neymyey tey. 32 f. by gym dal gych

Digitized by

Google

Böhmisehe Stadien.

mezBamos^ Wczyzbye Btydlywye yzyczy mozyesB tym rad 35 to. 36 CZ80.

93d, 1 nepnsGzay. 3 ne otwraczyl. 8 czsnebo kracochwyle. 9 by fehlt. 11 a ty mn moha. 12 by gebo (prawdy nepomohlj. 13 kykz by przywesezy to mohl. 15 myel ksobye. 16 tobye fehlt. 17 myk> nesczy. 18 takto fehlt. diMitoynye. 19 dobre fehlt. 20 I pr^gal. 21 yaka by to taynye y hlaBsnye. 24 ptzylys myily. 25 feklt. 26 f. neb wkterey seredney wieezy. yakz by czsne slazby oteczy. 32 tak przyegeL 33 £F. yakzby wnyem pak weczczy dogel I byl drnhu toho radny. nebnd neatateczny Bwadny. 36 kdy fehlt. 37 takprzelBtwy (!). ^

921, 1 Jakz by sebn. 2 neztraczyl. 3 Solen (I). 4 stoycz (Ij. & f. genz to nrnoz probycy sczastnye keczBty mudrze y wyehlass^ Bye (tob* i twöma) dyeczecy. 9 f. I krzyezyrzkey chwalney plo- dyc. wtakey czystey czsnyey przyhodye. 11 kdyz. 13 f. chczych waycch srdecz woly snesozy. ato gyoh nycz wzwesezy. 15 o tey myne. 16 i^ini swe fehlt. 17 wny^. 19 tak (bohati). 23 tey. 26 wzdy sye dokladage toho. 27 strachy. 28 tobi fehlt; snadiiye. 29 ▼ilatnym, mociiämn fehlt. 32 f. pogeho &ye czsty wzdy tnid. Jakz 8we czsty tak chranye. 34 prony. 35 y fttr takö, ebenso 36; wo t^ fehU. 37 by fehlt.

922, 1 y für jeniby. 2, 3 jii und dobf e fehlen. 4 by schowal. 5 f. ktoz cze vprzysny wydy. A ty geg vprzysny take swey slozby negednakey Tobye kesczy ezo ykazy to waz wmysly tak draze. Bazyt wssyly obeze choway (1). 12 oni fehlt. 13 za geden clowyek.

14 a ktoz. 17 nykt ho dobrym. 19 wgyeh winach ne bud tak. 21 ybnal precz naze ychndye. 23 naprawye (1). 24 chudyczy. 27 nesnadnot nraoz pomocy sobye. 29 lest fehlt. 30 yprawa nalezage. 32 nadto smysla. 35 genz. 36 Wczsye natom czscy pomnyeczy. 37 für nebo, y.

923, 3 Stazem. 4 bud o ktem. 5 wssyech y (leh6ejMch). 6 yakz wynn (twe ardee widi). 7 wdayz . . sndssye (1). 8 potom newgde wole twey. 11 Bud ta. 13 czsczy kwyeczney pomoczy. 14 k takey.

15 tat; ji* fchh. 16 by . . y (chnd^). 17 f. gyoh sprawedlney prawdy myle pomahay wyernye snaznye y pylnye. 20 to. 21 mily fehlt; gyzt sem to wssye. 22 czozt sem ya kdy namysly (wMä). 23 ^M fehlt. 24 dicy rzeey gescze pylnye. 25 krzyzz swoy day ziiamenye (I). 26 by czsczyl wssye. 28 rzecz. 29 f. chczyel sye

Digitized by

Google

10 A. Brückner,

tak przymnlwyczy ktoma* by sye tak przyczynyl ktomn. 34 by gych chwala. 36 yakzby. 37 fehlt.

924, 1 fehlt. 3 b^ti fehlt. 4 by tu byl. 5 zeny. 6 jist6 fehlt.

7 ff, wyezto synu zenyt seczsczy nessu Bohacze krzyczyrzßskyey diwale. syroeze blyzko y dale... 11 bezpomyenye (!). 12 ji fehlt. 13 y day (I). 16 f. czczy ehwale ryczyrsskey ehwaly wyezto zet to nyenye (61owik mal^). 18 czyay mylu oblyby. 19 gyg slyby (jie fehlt). 20 ostaezy w tey wyrzye. 21 jest dobra fehlt; czeka.

22 wczynu wewBelykakey. 26 ykewßsyem gest. 28 akewssyey ... strazyen (!j. 30 tat sye. 31 krassye (I). 32 lepssy woly (ohne w). 34 weczsczy gye bohaczye mynye. 35 sczynye.

925, 2 wyerna mylost wely. 4 waz dobrych zen przyßen. 5 I nadbohate(kamenie]. 6teyezsczy. 7 wie fehlt. 13wyera. 14 ne- nesl. 16 a gych sye opyet donesslo (1). 17 hurze. 18 sjoiii stoy wyernye proto. 19 schowal wssye. 20 ke czssczy. 22 wsrdczy ge- dynu mylu maje. 23 f. fehlen. 25 Pomny sye w tom welmye pra- wye prodlyt buh. 27 znas tak wnyem. 28 vboze pokoren biway. 29 byway yor srdecnfe. 31 bydl bezpecznye. 32 awssye (nepWitely). 33 czezcze vinyssly. 34 synu tot ya razy tobye. 35 to natye. 36 ymalo; potom fehlt. 37 choway fttr ehwale.

926, 1 toho czye nelze. 4 nenazazl(l]. 5 f. ot poczatka swyeta by kdy Schowal upnye wssyczky lydy. 7 fllr jii ni koli, nykdy.

8 kdyz boh gsa. 9 azde ... nasswem. 11 ff. gedny sn lepe to wym Gey przygaly nez druzy proto boh nenye nycz chwzy By byl czo moczy otluczen. 17 on ot. 18 zemye y nebe. 19 f. gescze by ty hrzych magye Netrpyel neprzysny. 21 Proto myly synu zda sye.

23 sydlyl. 24 snaznym ostrzyhanym. 25 zneprzyzny dotknye. 26 (wiiiäli) gyg lechcze. 27 gyg sobye cyezye. 29 sed6 fehlt; spye y take (chodö). 30 s fehlt. 32 Skrze. 33 bydla für ob^w^nie. 34 Jakz swey czscy nycz neporuswgye. 35 pomnyz. 36 f. fehlen.

927, 1 czym uzyczy (für zl^m poSiti). 2 przyedssym. 3 do- nudz sy wezdrawy swyetem. 4 at boh take y (twym d^tem). 5 dal to nagegych. 6 für milu wzdy : tak. 8 dussye wtey myrzye. 9 skry- sseny. 11 ff. wydyl vplney zadosczy- ze mas proto wasyey rado- sczy Dogyczy vwyeczney moczy tym sobye mozyes spomoczy Zywotu y dussy zdrawye* apotom przybozym prawye Dobreho skonczeny swyeta- wten poklad srdecznye zrzeta Twogy oczy my- losrdnye* nasswoy posledny den trudnye Synu ten pokld (!) za-

Digitized by

Google

Böhmische Stadien. 1 1

choway amye smrczy czBtnye dochoway. Et sie est finis etc., 8. oben.

Vm. Eeineri Fag^acetns. Liber parabolarum Alani.

Bekanntlich brachte das Mittelalter alles in Versen vom Kalen- der an und von den Kegeln der Orthographie und Prosodie bis zu Tractaten nnd Compendien aller Wissenszweige ; der Vers weihte nämlich den Gegenstand, die Darstellung, oder er kttrzte sie für das Gedächtniss bequem ab. Dass diese Schulpoesie sich auf Lebens- und Anstandsregeln ebenfalls erstreckte, war natürlich und so entstanden die zahlreichen Facetus und anders genannten Gedichte, welche Anstandsregeln überhaupt oder specielle, z. B. fttr das Verhalten bei Tische angaben. Eine solche »Tischzuchtc ist nun der iFagifacetusa (von qxxysi^v) oder die i^Thesmophagia« des Rein er US, eines unbekannten Dichters des XIV. (?) Jahrb.; die Glosse nennt ihn den Notar eines thüringer Landgrafen.

Li 440 Hexametern werden in zierlicher Sprache, mit der spät- mittelalterlichen Vorliebe fttr gekünstelten Ausdruck, fttr Tropen und Antithesen, diese Regeln erörtert, von der reinlichen Kleidung an und dem Händewaschen vor der Mahlzeit bis zumHändewaschen nach beendigter. Abschriften dieses Gedichtes finden sich mehr- fach; Abdrücke veranstalteten Jacob, Lübeck 1838, vgl. Eich- stad in einem Jenenser Programm von 1839, H. Habich in einem Gothaer Programm 1860, zuletzt H. Lemcke, Stettin 1880, der die deutsche Uebersetzung in Versen des Sebastian Brandt hinzu- fügte.

Ein derartiger Fagifacetus mit ausführlicher (lateinischer) Glosse und zahlreichen böhmischen Literlinearglossen aus dem Anfange des XV. Jahrb. befindet sich in der Oeffentl. Bibliothek in Petersburg (JaTHucidiK XIV, Quarte 117), aus der Sammlung des Peter Dubrowsky, die zu Ende des vorigen und zu Anfang dieses Jahrhunderts entstand. Die Handschrift bietet zuerst die bekannten Beichtverse : Peniteas cito peccator cum sit miserator etc., mit einzelnen böhmischen Glossen, so finden wir über dem Vers : Spes venie, cor contritum, confessio culpe nadyege my- loßty skrussene srczye spovyed vyny, über sobrietas strzyeswost etc. Hierauf ein »Gompendium nove poetriea, welches der magister »Otto Lemburgensis deBarbanciac auf Bitten von Freunden aus der

Digitized by

Google

12 A. Brückner,

weitsehweifigen »Nova poetria« des Johannes de Garlandia nnd ans anderen Snmmae zusammengestellt hat, abgeschrieben 1412 von einem Oracins de Przybram; hierauf allerlei Ärengen zu Ur- kunden, Formeln (einzelne Glossen, z. B. podsyedky subsidibus), ein Brief »eruditori scolarum in Slanat , endlich von der Hand des Horaeius Bl. 21, 6 ff . Beyneri Fayfacetus . . precepta de facesia comedendi et bibendi, mit böhmischen Glossen zwischen den Z^en des Gedichtes, nieht auch im Prosacommentar. Den Glossen seien zwei Fh>ben des lateinischen Gedichtes, aus Anfang und Schloss desselben, yorausgeschickt:

Res rerum natura parens ita concipit omnes Et parit, ut natae potuque ciboque dietim Indigeant vescique velint aut vivere nolint. Non tamen aequali mater sua pignora more

5 Esse docet nee adest cunctis vescentibus idem

Ritus vescendi. Quis nescit? Quippe quibusdam Viyitur ex rapto, puta pardis, tigribus, ursis. Scilicet his inter edendum saevior ira. Mens truculentior et rabies intensior ardet.

10 Eaedem non reputant simul hostes vincere binos

Fas sibi, sed postquam prior adversarius esu Esuries cecidit, tunc demum dira domatur, Cujus congestis fornax incanduit escis, Incentiva sitis; gelidas properatur ad undas

15 Torrentemque sitim torrentis temperat algor ....

76 Ecce Geres, vitae robur, jocunda ciborum

Cunetorum conjunx, sine qua cibus et sapor omnis Degenerat, patulis coram portata canistris Prima yenit grata yisu

409 Totus in exemplis mundus iacet et tibi mens est Scire, quod auriculis tribuas muliebre tenellis. Multa quidem dici poterant, sed deficit hora Singula si digner ; inopem me copia fecit

m Si tamen ista secus (nee enim mos omnibus idem)

Contigerit, me de falso non argue, qui non Omnia quae menti poterant occurrere dixi.

Digitized by

Google

Böhmische Stadien. 1 3

Nec mores, inzta qaos fit matatio novi. Smn yeram pro parte rei majore locntas 440 Doctoresque meos, quos re sequor, ore secatus.

Idi dm^e nun die meisten böhmischen Glossen ab mit den latemisehen Wörtern, zu denen sie gehören, nur wird der lateimsche Text obiger Proben nicht mehr wiederholt; einzelne Glossen sind ab zu belanglos übergangen. Erwähnt sei noch, dass die böhmi- schen Glossen mitunter nicht dem Texte entsprechen, sondern auf die im Rrosacommentar gegebene Erklärung sich beziehen, so wird z. B. »Corinna« des Textes mit »srdeczniczka« erklärt, weil im Commentar iipuellaff dafür steht u. ä.

V. 6 Quis nescit ete. (s. 0.) Bl. 21, b: kto newye toczyss kaetsdy wye. neyktera (!) zwyerzata.

Bl. 22, b : zzywa gsu ztowu yako lewhartowe zubrowe ane- dwyedowe, toczyss wgyedeny czassu toczyss kdy gyedy toho lyt- nyeyssy . . . wkrutnyeyssy a wsteklost prchlywyeyssy zzazzyeha qrc- Tazz zwyerzata nemnyegy .. Izye gym kdyzz prwny neprzye- tel gyedenym . . lacznost przyemosen thedi byl naposledy vkrut- nosty ykroezugycz kteressto zhromassdyenymy kamna zzaludek zhrzyelsye gyest krmyemy, zazzene zzyesen kstudenym gsu kwo- dam, zazwnu zzyesen prudu vskrownuge studenost.

Bl. 23, b : Sanctius (animal) dokonaleyssy, (rerum) flosculus kwyetek okrasa, (heres) caeli nebyesky, cemere kopatrzeny, os sublime twar z pozdwyzenu, non degenerat nema sye mrzczye neczt- nye, recreancia obzzywnugycze, parsurus obpusczen gye, conuiua kwasenyn.

B1.24, a: pullulet zesslaby znyklaby, mensales stolnych, facta reuellere vczynyene przyerzissyty; b: urbanior (usus) lepyeyssy, (nihil) laudabile chwalytebneho, (a ritu) differre ferino rozdyeleny gssu zdalytysye howadneho.

Bl. 25, a : (chorda) lyrae kolowratowa, discordare nesgyednaty sye toczyss wyyn^czysye zlydy, fugiat zahanyelaby ; b : (manibus) fundenda (Thetis) magyczy byty lyta, celeres innitere (palmas) rzchle wtyskny, pretenta rosesstrzyenu, offendat spynylaby.

Bl. 126, a: nix extensa byely wbruss prostrzyen, hie trinis fa- efenda tibi distinetio, nam vel convesceris hero sifoi oonscutellio faotue T Btolu tuto troye . . vczynyena byty .. rozdyeleny zze nebo .. q>anem mysy towaryss . ., nympha tibi iungenda manet dyewka

Digitized by

Google

14 A. Brückner,

przytowarzyssena bywa, nymphe dyeweczczye, intuitu vigili sse- trzenym bydezym (hob nostraque facta) probanti yako pozorngycze, istic odtawad: b: melleus alloquiis et comptas ochotny przymla- wamj ozdobeny, pericherus (Pirithous im Druck] towaryssky.

Bl 27, a: wyz . . posyleny kratochilny towaryss bez ktere- hoBto (chleba) chut nechatna geyest (!) wrzonych (?) zzyewynye (!) przyeneBsen kossych prwny przyssel wdyeczny opatrzeny, {omnia) invitatoria (praeit) gosta: gyesto magy pozwany byty kgyedeny, (haec ferro) invadenda zakrogen byty ; b: (tone cedere) ruga wra- ska, et properare fugam contracti cogitar oris : chwataty kzahnany wrassk swrassczene mnsena bywa twarzy.

BL 28, a: przysasen 9a czyniz cznosty dnostogenstwye tyem wyeczsye warowaty : maiori innctas qnanto potioris babebis maie- Btatis onus tanto tibi plura cauenda, modum smyeni, profusio (vo- cifl) wylytye, ructacio mentis wypuczeny wyi'zyhany mysly, et fastiditum moueat comicula risnm: teslywy vwedlaby wrana kle- kotna wsmyech, matus cetns mlczyedlyBy (?) sbor, sospectus zessrzyeny, despectns zrzyeny, abhorre strachyysye, eqnum strzye- dmy, zkasuge (geschrieben zta-) wytasalby rogando eliciat.

Bl. 29, a: Sufltineas powzdrssye, difigere visu spatrzyty vy- dyenym, quinimo leti passim spacientnr ocelli: gystye syem atam magy tolaty sye, non alias circa contentum vasis ituri: negyneho czassu podle krmy magycz chodyty, vmysslenym czynem syedano bywa : proposito cnius racione sedetnr, scalpendis (manibas) drba- czyczym; b: (pednm) senarios erret ssestemyk kasylaby wess, gyedeny . . mrzkym zamutylaby opatrzenym prandia qni turpi con- tristet YultQ, hnnte zbnsene motos przynutylaby compellat, mutan- dos . . sera (semabat) amictns myemie zamczona . . mcho, ambido zadost mama.

Bl. 30, a : gressQS stapy, antidoto lekem, (Quid) referam quam tarpe genas extendere stloppo : prawyty bndn kterak hohysdno . . nadymaty kussem, pressuram nadaw penetralibns oris wnytrznych stranach ; b : molae commensurare molenda zzmowem smyerzyty to czoz ma zetrzyeno byty zemleno, (cum sit) idem facere sie vczy- nyty tak to nadymaty Uczye a rozssyryty, nido hnysdn nee metam czyle ponere voto zadosty. Yolcano nondum dimissa horkosty ne- gystye ostawena, degeneri profundnnt turpiter ore neczystymy poskwmngy, Aeoleosqqe cient satiri (miracula) folles thoho boha

Digitized by

Google

Böhmische Studien. 1 5

wyetmeho toho czlowyeka .. saBUra myechy, nevkroozeny trpyety Chile indomiti perferre moram, temperet vskrownylaby ystndylaby, Qfiiun? sploseye?

Bl. 32, a: ludificabiB klasem ykrotyss, admixtisque iocis przye- myessenyiny klasi, przystroyowaty religare, kvon mage cztyrzy ükohj narowny (cadit), droha possledny posterior.

Bl. 33, a: Saepe mihi dubiam traxit sententia meutern: mylnu podtrhowalo gyest rosamnost, cum ponawadz, preciosi secmatia offam traheho (!) korsa omaczkn, gula lakota, sorbile (ovam) si dabitnr myekke danobylo gssa; b; caribdis skoda mrska potopa, echo ozywany, strepitam hohlasowany zwnk, tracto spiramine przygymanym dichanym, rosnmua cauta [comestio tua).

B1.34, a: si facienda bymyelo vczynyeiio byty screacio fauces chrkanye czelysty sternutacio nares smrkany chrzyepye occupat zamyesnawa, excusat (qnod erat] non eaitabile factom wymluwa neuchowatedlny skutek; b: saa commoda (qaaerens) sweho od- poezenaty, olfactu temptare powonowanym zkassowaty, nare ma- gistra consultare palam (ausi) turpes meruere vocari chrzyepyemy sadczye snassnye zkussowaty zyewnye mrzczy zasluzzylysu na- zwany byty, venustas roskossne wyehlashe,

Bl. 35, a : ssalssye omaczyegy wkyselosty in salsamm tingnnt acmmine, rodit hlnose, wahaty morari.

Bl. 36, a : ne turpes generet xerophagia ructus hrube zplody- loby suche gyedenye rzyhanye, precium drazz, wssalarzy messkass earcere tardas, illabere venis wendy wssyly, mesticie discussa nube serenas (corda) truchlosfy roztrzyena zatemnyela napagyess oyassugess; b: contemptor zhrzytel, yenator zburytel, equator zrawnatel, (Bacchus) pincema iocorum ssenkerz klassow, (lingua) poetarum skladatelow, pugilum pugil ssermerzom ssermerz toczysto naysylnyessy oad ssermerzy, Improperatque Noe quod non sur- rexerat in se läge . . tomu mussy . . newrodyl sy e gyest wgy eho czassu.

Bl. 37, a : (Bacchus) rutilo lascivuus in auro stktwuczy drzkey (I, vgl. u.) wslatnyczy, musto fragrancior, ipso quo pausat lecto, se- lectior advolat ergo: msta wonnyeyssy wsobye (I) odpoczywa lo- »ye sudu samo weseleyssy rzychle przybyeha, pateram koflika, preveneris mass przyedgyety ; b: knyesaczkym lybytysye muzom rosumpna principibus placuisse viris proyida (manus), mantile le- uandom vbrus ma zdwysen byty.

Digitized by

Google

16 A. Brückner,

Bl. 38, a: posteriora patris oUaxit te^mine zadayozy toczjss harlata hanby przykryk (I) gyest przykrytem! b: (at) extendator ztalylal bysye (maniis); haustam hlek, astringit pndor znufluge stydlywoat, reuerencia cogit poczynost (1) nuty.

Bl. 39, a : obyczyey gyest zwyczeno gyest mos habet, ut lentis in limine trita (miea) palati dentibna exsiccet (oris) penates posled* nymy naprasye zemlena hrdla (rst) zuby wyssuesylaby . . . wny- trznosty ; b : iocas klass, yemantibns apta diebus stkwnczyem ho- towa dnam.

Bl. 40, a : Non refert yerba super hoc extendere puncto prae- sertim cum : kemne neprzyslusy natoto prodluhowaty rozdyelenye nadewsse ponawadz, dulces retinentur myly wzdrzyeneny ! byuagy , forsan paucis incognita rzyedkym snad nezname, conprendens os- sahuge, patere czyesse, modice skrawnyel susurris septanym; b : suspectos esse susurros warugyczye sseptaky, meditantur furta susurris vkasugysye kradezzy ssepfy, secutor namyestnyk.

B1.41, a: perephrasi fiat mandatio somluwenym bud zadanye, nubecula zatemnyeny ; b: primates siechnetne (I), pharius dobro- pan, distet przyeczylybyl.

Bl. 42, b : zahnanu byty repelli, submersit pohrzyzyla gest swedla gyest, churawe (segmata) macra, polahodnych mysy krmy- ech mrzkym . . lupezzem (nee tu] per blanda disci commercia turpi (curre) latrocinio.

Bl. 43, a: ardemus studiis horlywyc mylngemy zastemy (!) ; b : lampas animi oswyeczenye humu, dietator skladatel, drzye la- scivus, doctoris vczedlnyka, (ne) vkraczena wssak popsaDye stol- nye cznosty vtrhalaby skladately : ne truncata tarnen coeptac dc- scriptio mensae deroget auctori, caudam oezass.

B1.44,a: prestat poyczyewa?, wdyczna (öfters y fürie); b: na pyeozy bud curetur, dominae pios coneire favores : od panny my- lostywych dobywaty przyesny, ruBtieitas ohrubost, Corinna srdecz- niczka (im Prosacommeutar nomen Corinna pro puelk), et pigmen- tare amasczowaty.

Bl. 45, a neben einander mrawu und nrawow, rosulasque ge- nis aczrwenost yahodkam (lycziem], verbula slowezye wymlwoust (! ) ; b: cum titUamine slesktanym, rimabere zeptaysye, vprzykladych przylezy . . athobye neslu8s||8ye wyedyety vssyma wyprawowalby

Digitized by

Google

Böhmische Studien . 1 7

-zzenske kratochwyle miadyma zdasye konecz raczyl bych na (!) dostateczneho mnostwye: s. oben S. 12.

Bl. 46, a: tazaty muozess zdaly slusno bybylo dary krmye i^yprasdowaty zczyela zadosty: Qaerie an expediat discorum mu- nera toto euacnare tenus desiderioque (non obstare gnlae). Reor et respondeo: non sie, cam sit honestatis victoria parcere parti: mnym oprawym zzebynebylo slusno ponewadz poczestnosty wytyestwye. ., morantes wahagyczye, vacant marzye prazdnye; b: tantum pre- rogat tolyk przyewyssuge.

47, a: ista tyto czoz ma drzzyeno byty, s. oben S. 12: zkrzy- woty ne treskczy, mohu przyebyehnuty, drahnye, skutkem-rzeczy.

leh gehe auf die Sprache nicht näher ein, hebe höchstens nnter den Wörtern klas fttr iocns hervor und verweise auf h vor 0, u (hnmn, hohysdno, hohlasowany) ; zubr fttr tigris ist herkömmlich; zhromazditi fttr zhromaditi ist wohl bekannt, das Wort hat Hanka zur irrigen Annahme verleitet, dass auch im Böhm, dj zu id würde, wie im Altslov. (zhroma^d'en ist nämlich von ihm zu zhromaditi gestellt worden] ; in der Schreibung beachte man mehrfach s fttr z [i], z. B. rodit hluose. Die böhmischen Glossen sammt ihren zahl- reichen durch tocziss eingeführten Erklärungen sind aus einer fer- tigen Vorlage eingetragen worden, daher die zahlreichen Fehler, daher z. B. zu »cum titUlamine« die Glosse »czku slesktanym«, wo das iczkuac aus dem »czkuc des unmittelbar vorausgehenden »po- chodnyczku« wiederholt ist u. a. Der Rest der Handschrift ent- hält Moralsätze in alphabetischer Ordnung, von Ama deum omni- potentem bis Xenia reddunt hominem amabilem, hierauf kurze Ge- dichte und einige ascetica, endlich einen Geleitsbrief der Prager vom J. 1411 u. a., alles lateinisch.

Der Katalog der lateinischen Handschriften in Petersburg ver- zeichnet als XIY. Oct. (Papier) Nr. 2, aus derselben Sammlung des Dubrowsky, ein »poema morale ad iuvenes cum translatione slavonica notisque illustratum XIV saeculi«, dasselbe hätte be- gonnen Fol. 1 a : Non quo nauta velit sed quo vult aura vehitur Puppis tum (!) tum endi (!) venerit ira maris und geendet Bl. 27a: Ne superet sie te quem superare potes. Die Handschrift ist heute nicht mehr aufzufinden ; es gereichte ihr wohl ihr lockender Titel zum jähen Verderben. Ich ftthre sie aber hier an, um ihr trotzdem ^ine Art von Ueberleben zu sichern; sie war nämlich sicher nichts

ArehiT ffir sUTiiche Philologie. XIY. 2

Digitized by

Google

18 A. Brückner,

anderes als lateinischer Text und Glosse mit böbmischen Inter- linearglossen nach Art des oben besprochenen Fagifacetas oder des gleich zu erwähnenden Cato. Das lateinische Gedicht selbst ist der Liber parabolamm des bekannten doctor universalis Ala- nns, mehrfach schon im XV. Jahrh. gedrackt, z. B. in den Octa aatores morales ; in 6 Gapiteln, das erste ans Abschnitten zu je zwei Versen, das zweite aus solchen zu je vier, u. s. w. das sechste aus Abschnitten zu je zwölf Versen; jene Handschrift des Dubrow- sky war übrigens vorne und am Ende unvollständig, denn Non quo etc. gehört schon zum 2. Capitel (.. cum tumidi venerit unda maris; Non quo propositum sed quo sors ducit eundum ; Est homini lici- tum quo docet ire via), und auf das (Motibus assidue surgentibus obvius obsta) Ne superet nämlich der Teufel qui te sie supe- rare queat folgt noch ein Abschnitt von zwölf Versen.

IX. Diflticha Catonis.

Die Moraldisticha des sogenannten Dionysius Cato, eines der verbreitetsten Schulbücher des Mittelalters, sind in der böhmischen Literatur durch 6 gereimte Uebersetzungen vertreten, in einer sie- benten ist ein lateinischer Cato mit böhmischen Glossen vorhanden; die Beimtexte gehen alle auf eine einzige, nicht besonders ge- lungene, weil weitschweifige, matte und von Missversländnissen nicht freie Uebersetzung in Reimpaaren aus der ersten Hälflie des XIV. Jahrh. zurück; man vergleiche über dieselbe ausser einer älteren Studie von J. Feifalik besonders den Abdruck sammt Einleitung bei A. Patera, Svatovltski^ rukopis S. 192 278.

Die Petersburger Handschrift des lateinischen Cato mit böhmi- scher InterIinearversio\i, Class. Lat. Nr. 20; ex museo Petri Du- browsky. iJulii Catonis disticha moralia cum translatione inter- Uneari Sarmatica XVsaecuIic, 12 BIL, ist Rest einer grösseren Handschrift, wie man aus der Blattzählung 123 u. s. w. ersehen kann, die auf den linken Blattseiten von einer Hand des XVI. (?) Jahrhunderts eingetragen, beim Einbinden beschnitten wurde. Auf Bl. 11 verso und 12 fehlen Glossen, ausser dem letzten Vers Hoc breuitas fecit sensus coniungere binos vczyla (!) gest rozum zhromazdity dwoy [vorher von anderer Hand nestatesczny (I) zu officiperdi] . Die Uebersetzung mit einzelnen Worterklärungen

Digitized by

Google

Böhmische Stadien. 19

berücksichtigt weder Sinn noch Syntax, es wird nur über jede la- teinische Form die genau entsprechende böhmische gesetzt ; daher denn die sonderbare Wortstellung u. s. w. Die Handfichrift endigt mit den Worten: Explicit Eatho per manus Zalezlonis, der Rnbricator ftlgte hinzu: nomen meum imposuissem, si melius scri- peissem; als Titel des Werkes gab er an: Julius oder Gatho. Im folgenden drucke ich einige Zeilen zu Anfang des lateinischen Textes ab und die böhmische Version von den drei ersten Blättern, die lateinischen Worte, wo nöthig, hinzufügend.

Bl. 1, a: Cum animadverterem quam plurimos homines gra- Tnter errare in via morum, succurrendum et consulendum eorum opinioni fore existimaui, maxime ut gloriose viuerent et honorem oontingerent. Nunc te fili carissime docebo, quo pacto mores animi tui componas. Igitur (mea) precepta ita legito, ut intelligas. Legere enim et non intelligere est negligere. Itaque deo supplica. Paren- tes ama. Cognatos cole. Datum serva. Foro te para. Cum bonis ambulaetc. lUudstudeagerequodiustumest. Libenteramoremferto. Si deus est animus nobis ut carmina dicunt Hie tibi precipue sit pura mente colendus etc. Kdiz bil bych srozumel yelmi mnoho lydy tyezczie bludity naczie- stye nrawow, spomoczno y radno gych mysly neb domnyeny mnyel sem awyediel sem, naywyecz aby slawnye a dostoynye zywyby byli czty aby dossly neb dosahly. Nynye tye, syne omyly, vczyty budu, kterym obyczegem nrawy rozunu (!) tweho slozylby ; aprotoz przykazanye tak czty, aby rozunnyelby (!) ; czysty nebo anerozu- myety gest zameskanu byty. Tako bohu modl sye, otczye a ma- terz myluy, przately przybuzne czty, dann vyecz zachoway, na trh tye przypraw, zdobrymy chod, kradye neprzystupay drzewe nezly budes zawolan, czysty bud, pozdrawy rad, wyeczyemu postup, messemu otpusty, mystra tweho boy sye, stud zachoway, wyeczi twe ostrzyehay, znaznost (diligenciam adhibe) przyloz, czeled na- pecz myey, knyhy czty, kterezto czetlby pomny, (Bl. 1, b:) mylo- stywy bud, hnyewaty bez wyny (»noli« ist nicht mehr übersetzt, ebenso der Best dieser Prosaeinleitung).

Ponyawadz buoh gest nass rozum nam iakz pysma prawye neb vkazugy ten buoh toby (!) nadewsseczko bud czystu mysly ezten a mylowan. mnoho bdy wzdy aby tyezkemu snu poddan nebyl; nebo dluhe odpoczywanye hrzyecbom pokrmy dawa. Cznost

Digitized by

Google

20 A. Brückner,

prwny mnym byty vskrownyty neb vkrotyty blekotny jazyk; myly ten bohu, kteryz to vmye srozumem mlczyety. Nechtyey boyugie Bam protysobie ty protywny byty; nesgyedna sye szadnym, genz proty sobie sam protywy sye ten (qui secum desidet ipsel). (Bl. 2, a:} Kdyz zywoth znamenasB lydsky, acz zagiste (si denique) nrawy, kdyz wynyss gyne, nyzadny bez hrzyechu zyw gest. A kterezto skodlywe drzyss, aczkolywyek byly by myle, opust. vszy- tek zbozye (utilitas opibus) przyelozeno byty czassem gma (prae- poni tempore debet). Przysny (constans) y lehky toczyss yakz vj^ecz zada, bud; czassy (temporibus) nrawy mudty bez «skody abezhrzyechow (lat. nur sine crimine) myeny. Kdyzto napomynass neb treskczesB nyekoho any sye chtyelby on sam naporaynaty, acz tobye bilby myly, nerod opustyty od poczatich wyeczy sc. od tres- ktanye. Myluy tako gyne aby byl sobie mili przyetel ; tako dobry bud dobrym, aby (ne!) tebe zle skody nasledowaly. Nycz blazny- wey zenye napacholky vyerz zalugyczyey ; czastokrat nebo zena, kterehozto manzel mylugye, wnenawyst ma. Proty blekotny m ne- rod swarzyty sye slowy toczyss hadanym; recz (!) dana bywa wssyem lydem, rozomu (!) mndrost rzyedkym. Powiesti neb no- wyn waruy sye (rumores fdge ne incipias) aby nebyl poczat nowy skladatel gmyen byty (novus anctor haberi); (Bl. 2, b:) nebo ny- zadnemu mlczyety skody, skody byty promlnweno (nocet esse lo- cntum!). Wyeczy tobie slybene zagyste slybyti nerod; rzyedka wyera a protoz, nebo mnozy mnohe mluwye. Kdyz tye nyekto chwaly , sndczye twoy byty pomny ; wyecze gynym otobie nezly ty sobie sam wyerzity nerod. Dobrodyenye gyneho anebo czyzye (officinm alterius) mnohym wyprawity pomny ; y gynym kdyz ty dobrzye by vczynyl, sam ty mlcz. Mnohich mladych kdyz skutky, starcze, y rzyeczy sudylby, zpossob aneb vczyn aby spomohly mladsa kterez vczynyl by ty sam (fac tibi succnrrant iuvenis qnae feceris ipse). Netbay acz kto tagemnu rzyeoz mlnwylby; swye- domsa sam sebe o sobie mny wssyeczkny wyeczy rzeczeny. Kdyz- by byl szczastny, kterez gsn protywne, waruysye ; ne tyem oby- czyegem (non eodem cursn) odpowyedagy nebo (1) poslednye prw- nym. Ponyawadz negisty y krzehky bilby (sit) zywot dan, smrt wgyneho s. awczyzy (in mortem alterius) nadiegie ty soby polozyti nerod (noli) (Bl. 3, a:). Maly dar kdyzto dawa tobie chudy przye- tel, przygmy myle, vplnye chwaliti pomny. Mladenczie nabeho

Digitized by

Google

Böhmische Studien. 2 1

(infantem nudum) ponyewadz tye przyrodzenye toczys buoh (na- tura) stworzyl gest, chudoby brzyemye pokornye nesty pomny. Neboysye te wyeczy kterazto zyuota gast poslednye konecz, kte- lyzto smrti bogisie straczugye radosty zywota sweho. Acz tobye zadobrodyenye yzadny odplaty (nebo odpvowye respondet) przye- tel, wynyty pana boha nerod ale tye sameho treskczy anebo ykrot ;coherce). Aby (ne!) sye tobye nyeczo nedostalo (by sye ausge- strichen), dobytych wyeczy mass vzywaty skrownye; to czozget zaehowaway) wsdyczky tobye nedostaty sye mny (deesse putato). Czo daty mozes, aby dwakrat neslybil nyzadnemu, aby nebyl wy- etrny neb krzywy (ventosus), kdyz chczes dobri ty wydyen byty (nrbanas haben). Kteryz zamyslagie sye (simulat, darüber przy- rownawa sye) slowy, any srdczem gest wyemy przyetel ; ty y vczyn rowne neb takezto zklamanye (tu quoqne fac simile) , chytrost by wa zklamana chytrosty (ars deladitur arte) . Nerod lydy przyelyss la- hodnn rzyeczy chwalyty (noli homines blandos nimiom sermone probare) (B1.3, b :) ; nebo pystyelka sladczye zpyewa, ptaka kdyzto zklamawa ptacznyk. Kdyzto tobye byliby synowe any byloby sbozie, tehdy rzemeslom ty giste dyety (illos) Navcz aby mohly chndy obranyty zywot. To mrzke czo gest myle, czo myle mrzke mny; tako tobie nebudess zadostywy (cupidns) any lakomy poznan gssy yzadnemv. Ty gyste kterezto hyzdyty (que cnlpare soles) obyklssy wyeczy, tyech ty neuczynss ty sam ; nebo mrzko gest my- stru, kdyz wyna treskcze (redarguit) gyeho sameho. To czo spra- welywo (1) gest pross, pross to czo zda sye pocztywe; nebo blaz- nywe gest prossyty to, czo mohloby prawem zaprzyety (negari). Neznameho ty tobye przyedlozity nerod znamym ; nebo zname wye- ezi ssndem zyewny ssn [iudicio constant) , nezname wyeczy przy- hodu (casn). Ponyawadz negisty (dubia) wnewgystych przyebywa toczisto giest (incertis versetur vita periclis) zywot skodach, za zyjt (!) tobye poloz den, kteryzkolywyek dyelass. Przyemoczy kdyz mohlby, naczass (interdum) postup towarzyssy (cede sodali) ; Slüzbn nebo sladczy zdrzeny bywagy przyetele myly. (Bl. 4, a) Nepochibug (ne dubites) etc., zpogygye coniungit, litem inferre swaru (genet.!) wzgymati, concordia swomost, vrget nuty toczysto wzbuzugye, ipse tibi moderare ty ^^^^q vskrowny, ferendo trpie toczyssto trpyedlnowsty. Telluris si forte uelis cognoscere cultus Yirgilium legito : Zemye toczysto sbozye acz snad chtyelby poznaty

Digitized by

Google

22 A. Brückner,

stroy (oranye) Takeho mystra knyhy czty, ebenso Macri takeho mystra, pnnica africanske. (Bl. 4, b :) Martis takeho boha^ petito doyda pross, ades przydrz sye. Ponyawadz bylby (!) smrtedlny kterezto bylyby smrtedlne vyeczy napeczy myey; impedit zka- zugye (I ) (Bl. 5, a :) perquirere sorte wztazowaty kuzlem. (Bl. 5, b :) swaru minu^eho . . zgymaty referre etc.

X. VitaPilati.

Es ist bekannt, wie im Laufe der Jahrhunderte die Auffassung der Rolle des Pilatus im christlichen Bewusstsein sich veränderte. Hatte man in den ältesten Zeiten den Vertreter des ofGciellen Roms möglichst günstig fUr Christus zeugen, seine Gattin »Procia« zur Christin werden lassen, so überwog später das Gefühl, dass sein Nachgeben vor dem Drängen der Juden ein Verbrechen gewesen, welches noch auf Erden die schwerste göttliche Ahndung hervor- rufen musste; bestraft vom Kaiser für seinen eigenmächtigen, un- gerechten Spruch hat er endlich, wie Judas, selbst an sich Hand gelegt. Eine unheilbare Krankheit des Kaisers, für welche dieser Heilung von dem Gottmenschen erwartete, hatte jene Untersuchung, welche zur Strafe des Pilatus führen sollte, veranlasst; aber der Glaube des Kaisers wurde nicht getäuscht, das Tuch der Veronica mit dem Abbild des himmlischen Antlitzes bewirkte die Heilung ; der Kaiser starb als Christ, nachdem er vergebens in den Senat gedrungen, das Christenthum zu proclamiren.

Das sind die Züge einer apokryphen Legende, welche in latei- nischen Handschriften schon im VIII. und IX. Jahrh. auftaucht. Sie begleitet in denselben immer das Evangelium Nicodemi, d. h. auf das Apocryph von des Herrn Verhör, Marter und Höllenfahrt folgt der Brief des Pilatus an den Kaiser über Christus und seine Auferstehung, hierauf die oben kurz erzählte Legende; es folgt dann ein Capitel, wie nachher unter Nero die Apostel und Simon, der sich für Christus ausgab, nach Rom gekommen sind, wo Simon durch das Vorlesen jenes Briefes des Pilatus als Betrüger entlarvt wird. Angaben über lateinische Handschriften s. bei Thilo oder bei Tischendorf in ihren Ausgaben der Apocryphen; der Text selbst bei Foggini exercitationes historico-criticae de Romano Diui Petri itinere, Florenz 1741, S. 38 46 und in Baluzii mis-

Digitized by

Google

Böhmische Studien. 23

«ellanea, herausgegeben von Man so, Lucca 1764, S. 55 57, ein Auszug bei Marianus Scotus, einem Chronisten des XII. Jahrb., in den Acta Sanetorum Februar. IV 454 f. Diese »cura sanitatis Tiberii Caesaris Augusti et damnatio Pilatia oder »notificatio qua- liter Tiberius Caesar pro ipso Hierosolymam direxeritu ist durchaus nicht zu verwechseln mit der bei Tischendorf (evangelia apo- ciypha S. 471 486) abgedruckten Vindicta Salvatoris, wenn sich auch beide in mehreren wesentlichen Punkten berühren.

Die böhmische Uebersetzong des Evangelium Nicodemi, welche Hanka als Ötenie Nikodemovo nach einer Strahover Fergament- handschrift von 1442 herausgab (Abhandlung der böhmischen Gre- sellsehafi der Wiss., XI, Prag 1861, S. 223— 258), enthält nach dem Evangelium den Brief des Pilatus ; hierauf ein Capitel von dem Ereuzesholze, häufig in lateinischen Handschriften zu finden; endlich »Po£inaji sh knizky kterak Tyberius ciesar poslal po JeziSe do Jerosalema Volusiana knöze a biskupa Hmskäho pohansköho«; sein siebentes Capitel handelt von des Tiberius Christenthum und Tod^ das achte und neunte von Nero nnd Simon, wobei der Brief des Pilatus in extenso wiederholt wird (vorher schon als 23. Capitel des Evangeliums) . Dasselbe (ausser der Erzählung vom Ereuzes- holze) enthält die Nikolsburger Handschrift des Evangeliums, in zehn Capiteln.

Eine andere Uebersetzung eines lateinischen Textes, der mit dem Tode des Tiberius endigte und das oder die Capitel von Nero und Simon nicht hatte, fand ich in einer Petersburger Handschrift, selbständig, d. h. ohne die Anlehnung an das Evangelium Nico- demi. Es ist dies jTaTHHCK. I. Quarto 175, 15 BIL; auf Bl. 1— 10a Marienwnnder, lateinisch; 10b— 13 folgt die »vita Pilati«, vorge- tragen von einem Magister und nachgeschrieben von einem Bürger- lichen; hierauf folgen einige Rezepte u. ä., lateinisch, darunter z. B. Bl. 14, b: Virtutes boleti cervini i. e. lanyzz. Ich drucke im Folgenden nicht den ganzen Text ab, gebe nur zwei grössere Pro- ben, das erste und letzte Capitel, ausserdem eine Stelle, an der der Uebersetzer ans dem Kaiser (raius einen Havel, d. i. Gallus machte; die Angabe, dass dem Pilatus die Augenbrauen abgeschnitten wur- den, erinnere ich mich nicht in lateinischen Texten gelesen zu haben. Auf den Petersburger Text lasse ich zum Vergleiche das 7. Capitel aus Hanka's Abdruck folgen, sowie jene Stelle über die

Digitized by

Google

24 A. Brückner,

YernrtheiluDg des Pilatus ; endlich das erste Gapitel des lateinischen Textes nach Foggini, doch ohne seinen Eingang.

Toho czassa, kdiz biessie nass myli pan gezukryst vmuczen, bilo powiedieno Tyberyowi cziessarzowi, genz gestie okrystowie vmuczeny, any owzkrzyessenye, any owstupeny nanebessa nycz neslychaJ biesse adiz pomnohich giz myestech zewno bilo, ze kry- stus wiemye a mocznye zmrtwich wstal, a widieli gei wssichny vczedlnyczy gehe, ze pocztrzzidczeti dnech nanebe wstupil, adwa- naczti den gym vtiessitele dncha swateho dal, gehozto ony przy- gemsse mluwili gsu wssech yazykuow rzeczy, assedssie powssem swieta, kazali gsu omylosrdenstwi, a owelike moczy myleho pana gezukrista, akrztili wessken lid wen wierzyczy, tak ze mnozy lide wgezukrista vwierzyli, azapraweho boha gey myeli. Ale Tiberius cziesarz vplnye tomu newierziessie, czoz gemu prawiechu ogezis- sowy, dokawadz by gemu pilat neposslal listu possielaczieho, abi gey vgistil wtiech dywiech kterezto o gezukristu slichasse, Awtn dobu vpade vweliku nemocz, kterezto nemoczy rzieczky diegi atig- num^ aprotoz biesse possli rozeslal powssiech kragich sweho kra- lowstwie, k rychtarzom ak wladarzom abi snaznye ptali nyektereho^ muze wlekarzstwy welmy vczeneho, genz bi gey mohl zbawiti te nemoczy, agey sweliku czti asrychlosti knymu przynesly, neb gey holest welmy mucziessie A kdiz welike lekarstwie, y drahe masty nasie nalozzy, nycz gemu to platno neby A vzrzew ze gemu nycz nemoz prospieti, kaza ksobie zawolati, Woluziana wybomeho muze, genz biessie knyezze pohanskych knyezy, A kdiz przednym Wolu- zyan biesse, wecze gemu Cziessarz zaklynam tie bohi ybohynyemy nassemy, abi zdiel me pro obeczne dobre, abi siel, a hledal my nyektereho czlowieka, genz bi my dal zdrawie, nebt mye wielmy muczy tato holest, akdiz my to zpossobies, wsseczko czozz pozada twa dusse myety budess, A proto pospiess a ged do kragyn gern- zalemskych, nebt gsu my tarn zwiesstowali gednoho czlowieka, genz slowe geziss aprzygmye ma kristus, onyemz mnozy prawie, ze gednyem slowem mrtwe krzyessie, slepe oswieczuge, (BI. 11) malomoczne czisty, y rozliczne nemoczy vzdrawge, a mnohe dywy czyny. Tehda Woluzyan poklonyw sie yweczeCziesarzowy: Okte- rak gsy to dobrzie vmyslil I Cziesarz wecze : Mam gesstie gednoho czlowieka, genz my prawil, genz gei nmozi hohem nazywagi, Aprotoz wyeni Woluziane, yat tobie prawy, Gestlit buoh muozt

Digitized by

Google

Böhmische Stadien. 25

mve Yzdrawiti | y mn dnssy spasiti, Paklit gest czlowiek, mozt my kzdrawi pomoczy, A obeczne dobre zprawiti, A protoz ged tarn czoz muozess nayspiesse. Tehda Wolnzyan ssed domow yzposoby wBseczko 8we zbozie podle stareho obiczege, apogem ssebu piet set rytierzow wybornych ywsedali nalodie, ale teprw porocze apo- trziech myesieczych przigedechn do Jerusalema; nebo myegiecbu zle powietrzie Akdyz przigedecha k Jemsalemn, smutichn sie wssickny zide etc.

Bl. 13: Potom pak, kdyz giz Tyberius Cziesarz krzestyansku wieru mage, wboh silnye wierziesse, poslal gast krzeczkemu cze- sarzy, aby on swym slowem, asswu moczy przykazal, abypowssiem swietie Wjezukrista wierzyli a gey zapraweho boha myely, ale rzysky (!) cziesarz nechtiel toho vczynyti, proto, ze gemu nedal dizewe znati gebe, nebo to zadawnycb czassow biesse, czoz by wrzymye zaboha chwalily, aby to rzysky cziesarz powssiem swieta potwrdil, awssak ac/ toho rzysky cziesarz nechtiel potwrdity, proto tiberins wzdy tu wiem drzal, az dosmrty, aprzykazal powssem swem cziesarzstwy, aby sie wssichny krztyly, awgezu krysta wie- rzyly, potom byw gestio, rok apiet mysyeczow zyw, nasswe syeny naboznye gest skonal, ageho dnssy angele bohn offierowaly, genz nam racz daty wssem swn swatn mylost apomocz hie et vbiqne amen.

Ffinitnr vita pilati sen vindicta qnam passns est a tiberio ce- zare anno pro yltimo vite sne et finitus est et scriptas cnm propria mann sna famosi Zigismnndi de Nezyew et pronnncciatus per ffafT- konem W de maczowicz.

Der Ritter, der den Yolosian auf Veronika hinweist, heisst Orcins (fbr Marens der anderen) ; in 9 Monaten kommen alle nach £om znrttck; der Kaiser befiehlt dem Pilatus oboczie zrzezaty, a przykazal aby gemu any ohnye any wody daly pozywati any by gemn czo warzeneho gesti daly, dokawadz by naydele zyw bil, y kazal gey yhned do gednoho myesta wezty, gemuz to ameria rzie- k*^gy> y ^ii göstj te>^> az prwnye letobil gyny cziesarz, genz slul hawel (I), a ten gemu tak tiezko czynyl, ze sie sam (Bl. 12, b) swu rokn mussil zabity.

(Hanka) Eapitola sedmä o sAzeni Tiberiov6, aby Kristus ja- kozto böh byl näsledoT&n po vSem sy^t^ a o smrti Tiberia.

Potom Tiberius ciesaf kdyz bfese vsecky veci o kristovi zvfedftl,

Digitized by

Google

26 A. Brückner,

zjevi starostäm i sudciem sv^m väem 6imieninöm rka: zeby prielis dobre bylo, kdyzby Erista STfm usüzenfm i sy^m ustanovenim potvrdili, aby po väem syhtk jako pravy böh näsledoTän byl. Tehdy ti südce pohrziechu feil ciesafovü, proto2e Jim prv6 zjeveno nebylo, neb prayo starö tak b^se potvrzeno, aby y kim^ niläAnf nebyl jmien za boha, jedinö potvrzenim a pHsüzenim rimsk^fch südci üpln^ po- tVTzen le6by byl. A kdyz tak jakoz sem napred povid^l feimanö tiem pohrzechu, Tiberius jedinö stömi, s kter^miä so pokrtil b6se, stav svöj kfesfansky drzese. Ale povoluje nebo prijfmaje ialoby töch, kterii na kfest'any jialoyachu ; ne2 on u viere, kterüz jest byl na kftu pfijal, ßilnfe v syna boäieho vfefe ostal. Potom pak do roka V ciesarstvi byl äiv a pet mesiecöv, i umte podle i&ima v sv6 viere anebo v 8v6 sieni.

Die Stelle über die Yemrtheilung des Pilatus lautet: vydal jest otsudek na n6ho a fka : vafenöho vodü a ohnöm nejez. A otsii- div jeho, k&za jenrn obocie obrezati, a ihned käza jeho vösti na püi^t' k miestu jednomu, jeni Ameria slovese, a tu jest v ialkt vsa- zen. I byl jest tu az do prvmieho leta Gaja ciesare> kteryjito byl jest po 'nberiovi eiesari. A ten tak6 Gajus toliko zlöho Pilätovi cinieSe, 4e jii vieee trpöti nemoha i zabil si säm svii rukü.

Dum (sc. Tiberius) nullum suae salutis sensisset augmentum iuffit ad se Volusianum virum illuftrem (vorher: illustri viro Volu- siano templi sacerdote) adduci quem cum vidisset Gefar dizit: testor coram te Deos et Deas et auctores omnium deorum fungere relatio- nem mei et reipublicae tribue sospitatem. Et quidem me intrinse- cus doloris perurget indicium et viscera mea vulnerata iunduntur. Dum autem haec omnia feceris quaecumque tuo desiderio inerunt tuo indicio implebuntur. Festina ergo et vade quia dictum est mihi quod Sit homo quidam Judaeus nomine Jesus, quem dicunt mortuos suscitare et miracula innumerabilia virtute suae divinitatis exercere et iussu imperii sui cuncta peragere gentemque Judeorum ilaritate illustrare verboque tantum dicitur salutem praestare. Tunc Volu- sianus inclinato capite suo curvus Gaesarem adoravit Et orans dixit : pia est intentio domini mei pii Gesaris. Bespondit Gesar et dixit ad eum : Volusiane, ecce praesentem relatorem hominem qui mihi dixit omnia haec, qui et dominum illum esse profitetur. Unde, ut supra dixi, si deus est adiuvabit nos, si autem homo est, praestare nobis potest et rem publicam gubemare (vorher : si deus est prae-

Digitized by

Google

Böhmische Stadien. 27

Btare nobis potest, si homo est amare nos potest et rem per eam pablicam posBnmns gubemare). Ideoque moneo te, ut ad eum fe- stinus pergas. Tnnc Volasianus seeundüm veterem legam Ordina- tionen! feeit testamentam domui saae et ascendens navem iter sibi ininnctnm arripnit. Gesar deniqae nrgnebator ab infirmitate. Yo- Insianos yero post annum unnm et menses tres discrimine faciente maris pervenit JeroBolimam. Qoi cum introisset civitatem omnes maiores natu Jndaei in adventn eins turbati sunt.

XI. Bücher des alten Testamentes. Neues Testament.

Der Reichthum des böhmischen Mittelalters' an Bibeln in der Landessprache und die Grttnde dieses Reichthums sind so bekannt, dass ich sie hier nicht weiter erörtern werde. Der auffallende Mangel an polnischen Bibeln erklärt sich zum Theil daraus, dass so manche böhmische Bibel vor 1561 den Dienst einer polnischen Tersehen haben dürfte. Ueber böhmische Bibeln in polnischen Bibliotheken ist schon manche Notiz vorhanden ; ich kann eine neue hinzufügen.

Unter den Handschriften der Katholischen Geistlichen Aka- demie in Petersburg, welche sammt und sonders aus den Samm- lungen der einstigen Wilnoer Universität herrtlhren, findet sich (Nr. 3, 3, 8) ein Folioband, Papier, zweispaltig geschrieben, mit schönen Initialen, doch haben ruchlose Hände die Blätter mit Ini- tialen fast alle ausgerissen. Der Band enthält zuerst die fünf Bücher Mosis ; hierauf, in einer Spalte geschrieben, die Propheten, von Izaias an bis Malachias, mit der Unterschrift: Ueta bozieho tisiczieho CCCCLXXX pateho; die drei noch folgenden Blätter sind liniirt, aber unbeschrieben. Auf dem Einbanddeckel trug eine Hand des XYI. Jahrh. Gebete ein: Modlitba und Zehnani proti krupam, powietrzi sskodliwemv a prziwaluom. Es folgen zwei Proben, von der ersten und letzten Seite des Textes.

(Genesis 2, 5] buoh nessielasse dsstie na zemi. A czlowiek geestie nebiesse, geni by dielal na zemi Ale studnicze wzplywasse zzemie, rozwlaiugicz wessken swuchek (svrchek) zemsky. Tak pak hospodin stworzi czlowieka zblatne zemie ywdesse wuobli- czieg gehe wdessenie äwota yby vczinien czlowiek wdussi äwu. y v^elal Messe pan buoh ray rozkossny od pocziatka, wniemito

Digitized by

Google

28 A. Brückner,

postawil czlowieka, geho^to biesse stworzil. a wywedl gey (!) pan bnoh zgiln zemskeho wsselike drziewo krasne Ywidieni owocze geho a ka po^iwani chutne ytake drziewo iiwnosti prostrzied rage a drziewo vmienie dobreho y zleho. a rzieka wyefaaziesse z miesta rozkossi krozwlai;eni rayskemu, gen^ se odtad we cztyrzi hlawne prameny dieli. Agmeno prwnie rzieezie gest ffizon, to gest gessto teczie okolo wssie zemie rziecziene Eyulat Ta kde£ se zlatto rodi a zlatto te zemie prziedobre gest A tadiei take nalezagi drahe ka- menie, gessto bdelinm slowe a kamen onychinas. A gmeno drnhe rzieezie gest 6yon, ta obehody wsseczka zemi mnrzeninsku. Pak trzietie rzieezie gmeno Tigris A ta teczie proti asyrskym A rzieka cztwarta rzieczena || (Spalte b) gest Enffrates. Tehdy wzem pan bnoh czlowieka y postawi gey wragi rozkossi etc.

(Malaehias 3, 14) Y rziekliste: daremny gest ten kto slaü bohn A k tem odplata zato, ^esme ostrziehali przikazani geho aiesme ehodili smntni przied panem zastapow. a protoi giz za bla- hoslawene mame zpupne. Neb suse rozmohli ti, gessto czinie nes- sleehetnost a pokausseli sn boha a spaseni sn. Tehda mluwili sa bogiezy se boha kaidy z blifnim swym : yprzieslychal gest pan a Yslyssal y napsany sn kniehy napominanie prziednim bogiczim se pana, zpominagiczym nageho gmeno. A bndant mne hledati w tom dni wolem^o ya vezinim wlastnie osobenie a slitngi se nadnim jakoito se slitnge mni nadswym synem genito gemn slnzi. Obratte se a vzrzite czo gest mezy prawym a mezy neprawym amezy tiem genito slnä bohn agenito neslnä gemu. Nebo aytnt przigde den zapaleny yakozto oben anebo pecz ; ybndan wssichni pyssni, kte- rziito eiinie neprawost yako hrabanina yzametvge den boü genzto przigde, prawi pan prawi pan zastnpuow, genito ne ostawi gim korziena a plodn. awzende yam bogiczim se gmena meho slnncze sprawedlnosti azdrawie wperzi geho. wyndete a skakati bndete yako telczowe z skotskego Stada, a tlac^iti bndete nemilostiwe kdyi budan yako popel pod patu noh wassich toho dne wniemito ya Tczinim prawi pan bnoh zastnpow. pomniete na zakon moyzies- sow sluhy meho, geyito sem gemn przikazal nahnorze oreb ke- wssemu Izrahelskemn lidn przikazanie a sndy. aytot ya possli warn Eliasse proroka prwe nei przigde den weliky boii ahrozny a obrati srdczie otczow ksynom a srdcze synow k otczom gich, atbych snad ne przissel anepobil zemie prokletim, die pan bnoh wssemohnczy.

Digitized by

Google

Böhmische Stadien. 29

An Nenen Testamenten des XV. Jahrh. hat die böhmische Literatur keinen Mangel, trotzdem sei hier eine Notiz mitgetheilt, welche ich der Güte des Directors des Ossolinenm^ Herrn A. von K^trzyüski, verdanke. Derselbe berichtet folgendes über eine Ton ihm in der Seminarbibliothek zu Tarnow (Westgalizien) ge- sehene Handschrift eines böhmischen N. T.

i»Ein Quartbandy Papier, doppelspaltig, liniirt. Die lieber- Schriften der Gapitel und Anfangsbuchstaben sind roth ; die Ini- tialen der einzelnen Bücher zierlich gemalt; schöne, deutliche Schrift. Ohne Anfang und Ende, beginnt mit dem Schlüsse von Mattbaeus 9; auf die vier Evangelien folgen die Briefe; die Skut- kowe apostolsti stehen zwischen dem Briefe k iidom und der Ea- nonika swateho Jakuba; darauf folgen die Briefe Petri, Johannis, Judae und das Zgewenie swateho Jana. Am Ende seines 22. Ca- pitels heisst es (in rother Schrift) : Skonalo se psanie | nowebo za- kona I w sobotn massojpustni leta od najrozenie syna bojüeho Tissic Ctytlsteho sedesateho j S pomoci boii geni | w swe moci wsetko | drii a zprawuge|.

Auf den letzten dreissig Blättern folgt: Pocina se | zprawid|lo na ejpiätoly a | na ctenie | pirswe (?) a na prjwe tuto prwnie | ne- diele w adwent' | Epistola swateho | Pawla k rzimienino | w tri* nadcte kapitule | etc.«, wieder roth.

Auf der ersten Seite die Bemerkung: Evangelia manuscripta polonica. Augustin Rap 1820; »polonica« ist von anderer Hand ausgestrichen, dafür »po morawsku« eingetragen worden.«

Xn. Botanisch-medicinisches Glossar.

Die Seminarbibliothek in Pelplin (Westpreussen) besitzt einen Codex (Nr. 196, neue Signatur; V J. b. 17, ältere), welcher neben zwanzig lateinischen medicinischen Abhandlungen ein kleines bo- tanisches Glossar und Sinonima morborum enthält. Auf den Codex war ich durch Herrn A. von E^trzyiüski aufmerksam gemacht worden ; durch die gütige Yermittelnng des Henn Seminarlehrers und Priesters Kujot und des Herrn Bibliothekars Dr. Wioszczyn- ski erhielt ich den Codex zur Benutzung nach Berlin.

Die einzelnen Stücke der Handschrift (Papier, Qnarto) sollen hier nicht besonders aufgezählt werden ; ich begnüge mich damit,

Digitized by

Google

30 A. Brückner,

einzelne Explicits, welche Datum und Schreiber angeben, mitzu- tfaeilen. So : Explicit »Äntidotarins Rasis« cum sinonimis eiusdem per manns Johannis ^hisici commorantis in Tyssnowicz Bub anno domini 1426 feria sexta ante camisprivinm sed exemplare (d. i. seine Vorlage) erat scriptura parisiensis valde gracilis etc. Der »Tractatns de cnris ocnlornnitt endigt: Laus etc. sab anno domini 1428 in die cineram hora prandii per manns Johannis phisici scrip- tum in Tyssnonicz valde laboriose : illo namqne tempore erant Hus> Site in Slezia devastantes eam. Der »Tractatas snpra pronostica« eines Professors von Montpellier vom J. 1294 ist von Johannes ge- schrieben 1429 feria qnarta post festam s. Jacobi in Brunna: illo namqne tempore Hnssite circnmvallnerant castmm Lanczprg post festum s. Yiti et aqnisiemnt circa festnm natioitatis Marie. Die »Aphorismi Amoldi de Villa nova« sind geschrieben 1429 Freitag nach Andreas : illo namqne tempore Ungari circamvallnerant Bro- dam vngaricallem circa festum Martini. Endlich ein »Tractatus de sterilitatea wieder 1429 geschrieben: illo tempore fuit edificatum ca- strum circa Tysnowicz. Einzelne böhmische Ausrufungen kommen vor, Pomoz myly boze; Maria myla; saluta et die ssbozzy narzadu. Das Worhrerzeichniss geht von Bl. 10, b bis 14, a; ist in vier Spalten auf der Seite geschrieben, daneben am Rande vieles nach- träglich von derselben Hand eingetragen, was von mir in Klam- mem gesetzt wird. Ich halte mich an die Schreibung des Originals, also wahre seine Wortkürzungen, z. B. hado® korze* für hadowe korzenie, ko. b. für kozye bradka u. dgl. m., weil sie alle leicht zu lösen sind. Im Lateinischen dagegen löse ich manches auf, schreibe z. B. maior und minor statt a°' b^', idem statt id., behalte aber i für id est. Ich erwähne noch, dass an vier Stellen der Schreiber selbst einen falschen Namen ausgestrichen hat, so 199 kukol (vor pofianina), malum granatnm rayske yahko 274 (alles ausgestrichen), nach kurzye noha: vel psy pysk 291, nach geleni yazyk: tiel rzytrir- baha 357 ; bei Nr. 154 ist wssedobr ausgestrichen neben htxdo^ korze^. Alle lateinischen Namen ohne böhmische Uebersetzung ttbergehe ich ganz. Bl. 10, b: Arthemisia Cziemobyl

abrotanum bozie drzew®

agrimonia starczek

amerilla kozlik

Digitized by

Google

Böhmische Studien. 31

5 agacia plana wika

acedula nel acetosa sstiewik

andragia kurzye nozka

agaricns biela huba

ameos kmin zahradni 10 amala polnie rnta

altiforago ssmalhuz

amigdala mädlo* pecz*

azarns kopytnik

apium wopich » antipater Bsediwek

aqnilegia nel barba hirci kozye bradka

astriciam dayworecz

arnoglossa gitroczyl

alkekangi morzska wisse 20 aristologia rotanda podrazecz

arsenicum hutryeh

arehanglica ziafaawka

ascolonia kuklik

acchintiUa zindawa 25 artiplex lebeda

acorus czierwe^ zluty kosa®'

acantnm koprzyw^ semie

alaustia musskato^ kwiet

amentam czesky kopr 30 amarista anetum ziabi kopr

aspergnla wiezel

agale agaticia wodny kosa®''

altea siluatica wysoky siez

atanasia wratiez 35 absinthium pelyniek

alleluia zageczi dietiel nel sstie^

anisnm anez

aurea spina S. marze slza

allenm ezesnek (40 alga lekno

angelica angeliczka

apiago royownik)

Digitized by

Google

32 A. Brückner,

acrapassa bzowy kwiet

(abBintheum montanam nechrast anricala muris myssie vssko nel zagemne korzenie

alumen kamenecz

acoricüB yalowczo® zrno

adrantas slzyczky

aflfodillus zemsky worzech 50 amaracns aut amarina wlczie lyko

anagalicnm swalnik

astroma Ink

aareola zlatnik).

Borago borak 5& barba ionis netrzesk

balsamita konska nel wodna mata

bis'malna wlasky Blez

brionia posed uel psy wino

branca yrsina nedwiedi pazneht 60 basilica strzelne korze®

bnrsa pastoris kokosBka

baacia i paBÜnaca mrkwicze

basilicum agreBte polni balssan

bleta uel beta manholt «6 bugla kerhart

bedagara Bsipkowa jablka

brasia kapuBta

bibtoria czierwe^ hadi ko.

bolns armens tesarzBka nida 70 bardona horzky Inpen

bracteor chwoyka

bngilla pBy jazyk

berberuB dracz

bugloBsa wolowy jazyk 75 balanstia wodna mata

bliculum prasBiwecz

bethonica czewe* bukowicze

(balsamuB balssan

barbatas tnczen muzik

Digitized by

Google

Böhmische Studien. 33

I so benedicta alba, idem rubra przymetne korzenie

^ bifoliam dwnlistecz nel liczidlo

; boletus arai lanyz

britta uel eria modrak ael charpa).

BLll,a: CiBamonam skorzycze s5 coloquitida wlaska tykew

Cucurbita dluha tykew

cretanuB marinus uel Carduus bodlak

camphora kaffr

corigiolla uel campanella swlaczecz 90 camomilla kmen wonny

catapucia skoczecz

cinoglossa psy jazyk

capillus veneris netik

cardamo"^ symie wlaske rzerzy 95 calamentum biela lebeda

^ cardo pyrzye uel wostie

cauda eqnina przesliczka

carui polny kmin

camedreos mala \ ,

M i-i- > ozanka

100 camepue welika /

caulis röna sspinak

canapus konopie semenecz « calcatrippa kozye bradka

ciperus czibr uel sskrzypie 105 calamuB aromaticus prustworecz

cassia fistula wlgariter idem

cantarides mayky

caniculata nel caniculare bleu

centaurea zemie zlucz 110 cerefolium trzebale

centimodum uel lingua passer nelauis uel corigoUa uel caprifolium truskawecz

celidonia idem uel brawnik

cuscuta kokotie hacze

citrum wlaske jabko 115 ciclamen zemsky worzech

ArcMT fftr lUTiscbe Philologie. XIY. 3

Digitized by

Google

34 A. Brückner,

cicata bolehlaw

cordissonom pupawa

cotnla pey kmen

cotola fetida ziaby kopr 120 consolida maior swalnik

» minor cielistnik

citonia plana jabka

ciclamen s. Jana chleb

cefiila hlawaticze m crasula minor rozchodnik

caulictus agrestos vrocznik

crassola maior taczny mozik

calendnla l cicorea czakanka. Wiederholt Bind seme- necz and kafr^ ausgestrichen.

cepe czybule ISO coriandmm koliandr

colofonia pryskyrzycze

cmynum wlasky kmin

castoreom bobrowy stroy

cartamns plany ssafran m citrulos soczowicze

consolida minor chmelik czemohla^ idem zanikl

crocus Orientalis yhersky ssafiran

cacabre aksstayn

cemi lingna geleni jazyk 140 cmciata marzenka

cicer est semen triangdnm swinsky chleb

centrom galli kadidlnik

cantabrum pszenicz® wotmby

centum capita maczka 146 citrinom plesniwecz

cernsa pleyways

cardos sstietka

Corona regia komonicze

costus materzye lyczko IM colnmbaria hadowe korzenie

canda porcina gelenie korze*.

Digitized by

Google

Böhmische Stadien. 35

Diptamus trzewdawa dracontea hado* korze® demonis fuga zwonczek daucns creticas olessnik ptaczie hnizdo

dentaria peltram demonis fuga zwonecz diferra rozchodnik.

BLll, b: Epühimnm kolowraticz tm ebalus chebdie

elleboros albus kychawka » niger S. ducha korze

endinia (mlieczie) sstierbak

enula eampana woman u& esnla chwoyka

epatica hubicze

eraca biela horczicze

edera arborea brzecztan

eraclea hasye nozka iw enpatoriam kralowske korzenie

enfrasia ambrozka

edera terrestris poponecz.

Fenum grecnm rzeczke seno

filago ssediwek m faba egipciaca bob

febrifnga zemie zlucz

fumns terre polnie rata

filipendula toziebnik trzew^ idem zemsky worzech

fenicnlas kopr ^ flamula pryskyrz*^

filex vel filix (kapratie) prassiwecz

frigeron barwinek

fraxinella liczidlo

fraxinns yassan tss fariga koprnik.

Genciana horzecz galanga galgan

Digitized by

Google

36

A. Brückner,

gladioUus kossatecz

gira solis dryak 190 gramen (pyrzye) trawa

gargarisacio chrkanie

gariofilata kaiyfilat i benedicta r.

galla ssisska dabowa

glandes ialndy m gallitricum kadidlnik

gariofoli hrzebiczky

genestnla janofit

gorda trawne jahody

gith rayzie pohanina 200 grana solis i miliam yahly.

205

Hermodactillas ocznn nel swlaczecz

herba ruberti weliky trak

herba s. petri rocznik neb dietinne korzenie,

noha hasta regia bodlak czerweny herba palitica denie korze^ herba s. philippi lepel herba thauris olessnik.

zageczie

Ipericon uel perforata (zwonezek) S. Jana korz.

ireos iris gladioUus idem kosa^' tie? 210 iringi centnmcapita idem maczka

ipoquistidos i barba hirci ko. b.

izopus izop

iasqnianum blen

iancus syetie 215 iumenta swerzepecz

ieuers proso

inmbe K pab'nus ssipek.

Bl. 12;a: Lenisticns libczek

laureolla i mezeron wlczie lyko 220 lappa maior horzky lupen

lingua passeris truskawecz

Digitized by

Google

Böhmiflohe Stadien. 37

litargirnm gleyt

lactuca loczyka

lappadinm womih 225 lenamen chmel

lentiBCQS i apiam wlczi brach

labium venerifl ostropes

laurus bobko* drze^

liqniricinin lekorzycze 230 loliam kukol

lens citmlus idem soczowicze

lappacinm acutum kousky sstie^ » rotundum zageczie lupe®

linaria est similis esule nastolnik 235 lapa rzepie

lupinus wlczi mak

lingua canis psy yazyk

labrusska plane wino

lilium ortulanum biele lilium MO lilium silnestre zlatohla^

lauribacia bobek

linum len

lunella miesyeczek

(Muscus mech 245 mara brachi wostruziuy nedwiedi^

macis musskatowy kwiet

mandragora pupenecz neb stryczek

milium solis proso mastix)

Menta crispa balssan »0 marubium album hlucha koprzy^.

mala mariana plana jab.

mala granata rayska yab.

mercurialis psoser

morsus galline knrzye trzewcze ^ malua siez

mentastrum polnie mata

merica wrzes

mora celsi morzske jahody

Digitized by

Google

38 A. Brtfokner,

murella psye wino 260 millefolinm rzebrzyczek

meBpila nysspole

maiorana idem

matricaria maior czernobyl 9 minor rzymbaba 3«& mellissa royownik

» siluestris dubrawnik

morsus diaboli czertkus S. pet ko»

milium psseno yably

(menta domestica mala 270 menta earacena wlaska mata

maguderis kosstial >^

malnm pnnicam yadme yablko) .

Nenafar stolik

nardus wlgariter idem 276 nasturciom rzerzicha potocz* a wlas

nepita biela lebeda uel plana mata

numularia peniezek

nigella knkol kopmik czemy kmin

nitmm kocziezie strzyebro 280 nimpbea i platanns jawor

narciscos zlatohlawek

napellus lilek

napis bzowa knora

nax mnsoata mnsskat

/ auellana leskowy ) ,

nux < „. 1 1. > worzech

\ gallica wlasky /

Olibanmn biele kadidlo origannm czierwe^ lebeda orobuB chmelik wiezel nel knrzye noha 290 ocnlas episoopi i saxifraga wykwicze

opium X Saccus papaaeris albi mako® mleka ozimnm i se° bazilieion zageczky nozka ostracion gesstier olus zelee

Digitized by

Google

BöbmiBobe Stadien.

ordeum geczmen

opopanatom est snecns uel gnmi plante klye

oliastrom kerhart

OS de corde cerui kost zsrdeze gelenieho.

(Piper peprz) MO piretmm peltram persam

pastinaca passtmak

polipodinm wosladycz (pupana dewietsyl)

paritaria den y nocz

prassinm jablecznik 905 picos peda podlesstna fiola

primula Yens straezie nozka

penthafilon album nesstowicz* korze (pietiprsteez)

pencedannin gelenie korzenie

pionia piwonka 310 pinelle maliny

psiliom chmelik

plantago gitroczel

pipinella bedmik

pustalarinm krticzne korzenie 315 portalaca knizye noha, psy pysk, ssediwek

populüs topol

(polegium poley

palma ehri pietiprsticze

polegium montannm welika materzye daosska. 930 pentadactillas dryak

pagola uel paganica pohanka

papauer maak

pdiurus bodlak

petrozeli°* petruzel 325 pineus borowe ssissky

(policaria kokorzyk

politricum netik

pepo dinie

peisicaria rdesno).

330 Bl. 12, b : Rubeta angelsky trank raninus bUzny korzen

Digitized by

Google

40 A. Brückner

rostroporciam plesska

rnbrina wostruzie

, ^g jmaior rzedkew m ^ \ minor chrzen

resina pryskyrzycze

ribes rzerzabiny

risinm rayzie

roB marinus idem m regia corona komonicze

realgar huttryeh

racula piperat biela horczicze uel wohniwicze

reabarbarum l mncaria rzymbaba

renponticam pupalka

346 reaea bonis jehlicze

,. /maior morzanka rubial . ,

\ minor wiezel

rutta rauta

Saloia ssalwige 360 solseqainm uel sponsa solis czakanka

sannncula zanykl

spinargia sspinak

sapa maydlo

satirion uel sinum priapi wsta®' 355 scolopendria geleni yazyk

Bcabiosa kawias

sanina rayska chwoyka

solatrum psye wino

sempemina netrzesk 360 Bulfarata hlucha lebeda (koprzy^j

Berpillum materzye dansska

squilla morzska czybule

sigillum 8. Marie biele korze®

BcarioUa Bstierbak uel mleczie 365 sigillum SalomoniB kokorzek

Bcordeon wlczy neb psy czesnek

Bcrophularia habet folia ut verbena (piehawecz)

spiculaiia herba b. phili. lepel

Digitized by

Google

Böhmische Studien. 41

BcicadoB (citrinum) plesniwek 370 saturegia (czibr) saturyge

spargas nechrzest (hromo® korze^)

spolium serpentis hadowa knoie

saxifraga maior konsky bedmik (sstawik) » minor matky bozie siza 375 senecion tucznj mnzik rzerzi. wodna (nel potoczna)

simphoniaca blen

sinape horczicze

„, ,^ , ^. f maior wssedobr

Bl. 12, b: serpentina ^ . u j i i

' ^ \ minor hadowka uel gessüer

380 spodinm slonowa kost

sanguindria kokosska

scaphisagria wssiwecz

senga kurzymor

sigillnm solaris liczidlo 385 siler s. Jana korzenie

spargnla s. Markety korzenie.

Tormentilla natrznik

trifolium dietel

tiriaca dryak 390 » msticorum czesnek

tapsus barbatos diwizna

tinia smldie

titimallns kolowratycz mleczny

tenacetum wratycz 395 (terebentina pryskyrzycze

terra figillata rada

tartamm winne kwasnicze) .

Valeriana kozlik vioUa ffiyola 400 Tirga pastoris plana sstietka

yermicularis rozchodnik vicia wykew

yrtica mortna hlncba koprzy^ yiscus quercinus dnbowe mele

Digitized by

Google

42 A. Brückner,

405 verbena idem

yua passa rzeczke wino

viride hispanicum gnmsspat

viÜB Tinnj korzen

Yolubilis swalnik neb swlaczecz 410 yngula caballina lekowe korze®

vessa lupina pychawka

vlaa paliczka.

Zinziber zazwor zeduarinm czytwar 41& zncarion czukr

zizania kankol.

Bl. 13, a: Sinonima morborum.

Asma (zadacha) nezit wchrzypiech nel dussnost

artetica dna wczlanczyeh 420 arteriaca bolest wchrta^

antrax piyskyrz nel dobra nesstowicze

apoplexia sslak

aborsas nedochudcze nel zmeta®

albngo ocnlaram bielmo 425 (abiredo lissey

apostema hliza).

Bolismus nesjtost (nezitka).

Gadncns morbus nel epilepsia padacze nemocz

cepbalea est dolor tocins capitis bolenie hlawj 430 corisa est etc. wozhryw*

ciragra i corigia dnawraku

(catams strzyely

cordiaca passio (nadcba) bolest srdcze

eambnca in nirga yirili palicze 436 canterisacio zprysstie®

crepatara sine mptnra pruotrz nel kayla

crapnla nepozita krmie

canda lometa ffik wzadkn

Digitized by

Google

Böhmisohe Stadien. 43

calcnlüB in vesica kamen 440 canson zymnieze gessto Tmorzy czlo^^ do iii dne

coliea trzewnie dna nebo hryzenie wbrzisse

casus ypadenie

drogra krzeez

constipaeio zatwrze® brzycha 44& caro snperflaa diwie masso ael wogenske.

Dianutes est inuoluntaria yrine emissio in somniis

sezawka dissenteria czerwe* ne°* diarteria est fluxus yentris Simplex etc. sraczka.

Bl. 13, b: EfBmera smrtedlna zy"«

4M emigranea bolest polowicze hlawy

exitug ani wychod trzew zadkem

emorroides kdyz krew zadkem teczie

egilopia masso czerwene woczich

erpeta nabla nesstowicze 455 epifora plowel woczy zhla^

eructacio rzyhanie

epilepsia napodobna k paduczye nemoczy.

Fistula nezit podkozy frenesiB nemocz na mozku 460 fastidium wosskiwost k gedlu

farmacia poczisstie® brzicha fixura zabodenie.

Icterica zlutennicze idropisis wodnotedlnost 446 incantacio czarowanie.

Lienteria sraczka sekrwi lumbrid sskrkawki.

Hania prchliwost aneb wztiekanie.

Bl. 14^ a: Nefiresis bolest w ledwi 470 nausea nechut uel wos8kli^

Digitized by

Google

44 A. Brückner,

OBsitacio zewanie

obtalmia est apostema in oculo bielmo

orexis zhaha.

Pleuresis est apostema calidum lacertoram sea panicu- lorum seu velaminum costarum klanie w boku 475 podagra mokra dna w noze (bozeczj

ptisis snchotiny

patrocida krwawa rana

penargium przymet

paralisis dna 4S0 pustnle nesstowicze.

Renes ledwinky.

Sincopis omdlenie sacer ignis woben s. antonia Spasmus krzecz 4S5 singultus Bstkawka

sternntacio chropanye sqninancia ziaba whrdle sudor pot.

Tenasmns est fluxus ventris zidkost 490 tiliaca zidkost z nepozite krmie

tnmor wotok

toxicacio trawenie

tnssis kassel

tremor trzesenie 495 tragia rzezanicze zkorze^

tetanus boziecz.

Vertigo capitis zawrat wkius rana Ulcus wrzed uel nezit 500 womitus biwanie

yenenum ged Ystura spalenie veruca bradawicze.

Digitized by

Google

Böhmische Studien. 45

Es fällt eine Beihe von Lehnwörtern ans dem Deutschen anf ; für einiges wird der lateinische Name behalten. Das 0 bekommt den Vorschlag des w, worzech wopich woman wosladycz wohni- wicze etc. ; Doppelschreibnng: maak n. a. ; an, ay fllr ü, f, also maydlo, dansska ranta.

Die Pelpliner Bibliothek besitzt noch einige Codices böhmi- schen Ursprunges^ die aus der Carthause bei Danzig stammen, wo- hin die Carthäuser aus Prag gekommen waren ; doch sind dieselben ohne Belang; z. B. Nr. 61, interpretatio Veteris et Novi Testamenti, geschrieben 1 390, na czest bohu y geho myley matczye ; auf dem letzten Blatte böhmische Uebersetznng der ersten Strophe des Tan- tum ergo : Protoz takow (chw)alebnu swatost wsziczny cztieme a przyklad stary postup nowemu obycziegy daj wyera nedostatkom smyslowym. Ein anderer Codex desselben Ursprunges, Postilla super eyangelia et epistolas (Sign. V E, b, 10) , aus dem XY. Jahrb. , hat einige böhmische Glossen (MittheiluDgen von Pr. Eujot).

(Fortsetzung folgt.)

Ein Bruchstück des commentirten Psalters mit literaturgeschiclitliclier Einleitung,

i.

Der Psalter gehört bekanntlich zu den am meisten verbreiteten Bttchem der heil. Schrift und nimmt in der Reihe der alttestament- lichen Bttcher ohne Zweifel den hervorragendsten Platz ein. Die Bedeutung des Psalters in der kirchlichen Praxis ist zur Genttge bekannt. Seine Bedeutung ist auch in den früheren Zeiten von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit gewesen; er nahm eine ehrenwerthe Stellung unter den alten Lehrbüchern ein : er war be- greiflicher Weise eines der ersten Bücher »ernsten Charakters r, welches das Kind lesen und studiren »sollte ; wurde doch der Psalter seinem Charakter nach als eine Sammlung moralisch-christlicher

Digitized by

Google

46 M. Speranskij,

Sentenzen ^) angesehen, die man viel leichter memoriren konnte als grössere und längere Morall^ren. Ja sogar fhr einen erwach- senen Menschen gab der Psalter eine nützliche und erbauende Lee- türe ab. Die Vorschriften der Mönche legten denselben die stete LectUre des Psalters auf, um den »Versuchungen des Teufels c widerstehen zu können (s. die letzte Belehrung des heil. Theodosij, des Ignmens des Höhlenklosters zu Kiew Russ. Annalen nach Laurentius' Handschrift, S. 179). Daneben fand dieses Buch auch eine mehr praktische Anwendung; dasselbe war ein bewährter Bathgeber in schwierigen Fällen des Lebens : wohlbekannt ist der in der »Belehrung« des Wladimir Monomach vorkommende Fall (s. Laurentius, S. 233). Fast dasselbe findet sich in einer serbi- schen Handschrift vom J. 1646 vor, wo diese Wahrsagekunst als eine von Gott selbst dem Propheten Samuel geoffenbarte bezeichnet wird: B-BSbiTB, cbotoo evaureitlLe hjdi ncajiTHp'B, nocTHBce h oyini- joiBce Ha ^HCToe cpMi^e, npxB^e oy6o noH TpHcneToe cb c^Rpoyme- HUBTB cpLAi^eBiB H noMOJDice Eory, Taxe npiKpbCTHBB CB6Toe eeaHre- Ä\e juns. FB ncajTHpH rjiarojnB bl cpBffiH CBoeirB h Bonpoc o neicKe (SjaroB^n^aeT'B h paarHoyBB aP'bxh jtiBoyio cTpaHoy wt na^eza h B'BSMH npBBoe cjoBo npxBue BpBCTH (weiterhin folgt die Er- klärung der auf diese Art aufgeschlagenen Stelle; s. Handschr. P. J. äafafits (in Prag) Nr. 5, Bl. 397 v.). Und wir kennen in der That einige Exemplare des Psalters mit Marginalien, welche uns deutlich zeigen, dass dieses Buch zum Wahrsagen gebraucht wurde (s. V. Sreznevskij, »ÄPcbhIh nepeBOA'B HcaiTupH«, S. 63 u. a.; J. Sreznevskij, »CstÄ^HiH h saMixicH«, XXXIV. 36—37). Auch in der slavischen Original- (nicht Uebersetzungs-) Literatur kann man sehr leicht den Einfluss des Psalters constatiren : fast kein einziger Schriftsteller kann die oft sehr häufigen Gitate aus dem Psalter entbehren ; es genügt diesbezüglich auf Cyrill, den Bischof von Turov, oder auf Wladimir Monomach hinzuweisen , von denen der letztere seine Rede fast aus lauter Psalmen zusammensetzt (s. eine derartige Stelle am Anfang seiner Belehrung Laurentius S. 233— 234).

Es ist sonach klar, dass der Psalter auch im christlichen Leben der Slaven keine geringere Bolle spielt, als in dem der ältesten

1) Cf. Sprüchwörter.

Digitized by

Google

Ein Bruchstück des commentirten Psftlters mit literaturgesch. Einleitung. 47

Christen. Aus dieser wichtigen Bedeutung des Psalters erklärt sich auf ganz natürliche Weise auch die Entstehung des Psalters mit dem Gommentar : nicht jeder Vers des Psalters war sofort für den Leser verständlich, nicht jeder Vers konnte und durfte wört- lich verstanden werden. Der Psalter wurde seit den ersten christ- lichen Zeiten (und hierauf auch bei den Slaven) nicht nur als ein moralisches, erbauendes nnd beim Gottesdienst unumgängliches Buch ^) betrachtet, sondern er galt auch als ein prophetisches Bach, in weldiem man, wie theilweise auch in den anderen alttestament- lichen Bttchem (selbstverständlich ausgenommen schon die speciell prophetischen Bücher) Hinweise auf neutestamentliche (theils auch auf alttestamentliche, späterer Zeit angehörende) Ereignisse suchte. Diese Anschauung ist eine von Anbeginn der christlichen Literatur sehr verbreitete. In einem solchen Falle werden selbstverständ- lich die Erklärungen viel nöthiger, als irgendwo anders. Und in der That kennen wir auch einige frühzeitige Versuche, den Psalter zu commentiren, so z. B. Origenes, Athanasius von Alexandrien (t 373), Theodoretus (f 457 oder 458) und eine Reihe von Ano- nymen. Mit der Annahme des Ghristenthums durch die Slaven ging auch der commentirte Psalter zu ihnen zugleich mit dem ge- wöhnlichen, von Anfang an zum Gottesdienst unumgänglich noth- wendigen, über, Zugleich damit gingen zu ihnen auch diejenigen Beziehungen über, welche das Ghristenthum zu den anderen Reli- gionen schuf, insofern dies selbstverständlich bei der damaligen Lebensweise nnd den historischen Bedingungen, unter denen die neubekehrten Slaven lebten, möglich war.

Auf diese Weise kann man sich die bedeutende Abschriften- anzahl sowohl des gewöhnlichen, als auch des commentirten Psal- ters erklären, die aus mehr oder weniger alten Zeiten auf uns ge- kommen sind. So kennen wir auch in der slavischen Uebersetzung nicht nur einen, sondern zwei vollständige Commentare des Psal- ters, den sogenannten Athanasianischen und einen anderen von Theodoretus. Ausserdem kann man als auf eine Thatsache, dass der Psalter und sein Gommentar nicht ohne Einflnss auf die Lite- ratur blieben, auch auf Originalleistungen auf diesem Gebiete hin-

1) Unter seinem Einflasse, als einem die LobgesSnge enthaltenden Buche, entstanden bekanntUch sehr viele kirchliche Lieder.

Digitized by

Google

48 M. Speranskij,

weisen; so z.B. derjenige commentirte Psalter, an dem Maxim Grek so viel gearbeitet hatte (vor d. J. 1552).

IL

Den Gegenstand der vorliegenden Bemerkungen bietet der Psalter mit Commentar, der aaf Gmnd der ältesten, auch in der slavischen Uebersetzung (so in der Bologner Abschrift) erhaltenen Ueberlieferung dem heil. Athanasius zugeschrieben wurde. Ob dieser Gommentar dem Athanasius oder Origenes (wie es in der grie- chischen Vorlage steht), oder Kyrillns (wie Kopitar Glagol. Cloz. S. 41 behauptet hatte) gehört, ist für den Forscher einer Ueber- setzung aus einer bestimmten griechischen Vorlage von keiner wesentlichen Bedeutung. Neben dem griechischen Original dienen uns als Quelle bei dieser Studie diejenigen Handschriften, in denen der oben erwähnte Gommentar vorkommt. Die ältesten Texte des Psalters mit diesem Gommentar sind bekanntlich folgende: 1) Po- godiner (jetzt in der Eaiserl.Oeffentlichen Bibliothek zu St. Peters- burg), aus demXn. Jahrb.; 2) Bologner (in der Ünivers.-Biblioth. zu Bologna), auch aus dem XII. Jahrb. ; 3] der Psalter des Branko Mladenoviö (aus dem Kloster Bystrica in der Walachei), vom J. 1346; alle diese Abschriften sind vollständig erhalten; 4) die ehemals im Besitze des Grafen Th. Tolstoj, jetzt in der Kais. Oeffentlichen Bibliothek zu St. Petersburg befindliche Handschrift, ebenfalls aus dem XU. Jahrb.; 5) die des Metropoliten Eugenij (ibidem) aus dem XI. Jahrb. ; beide sind unvollständig. Endlich gehört hierher auch ein Bruchstück aus der ersten Hälfte des XIV. Jahrb., welches ich in Prag gefunden habe und das mir zur vor- liegenden Abhandlung Veranlassung gab, am Schlüsse welcher ich auch den Text derselben mittheile. Aus späterer Zeit sind wohl mehrere Handschriften bekannt : so gibt es einige Texte im Rum- janzov'schen Museum zu Moskau (z. B. NN. 331 333) u. a.

Bevor ich zur Text -Analyse dieses commentirten Psalters herantrete, halte ich es für nicht überflüssig, vorerst einige Be- merkungen allgemeiner Natur über die literarische Seite dieses Denkmals vorauszuschicken. Dies könnte vielleicht bis zu einem gewissen Grade seine Geschichte und seine Stellung inmitten an- derer alter Literaturdenkmäler aufhellen. In dieser Beziehung erscheint es beachtenswerth , unsere Aufmerksamkeit auf den

Digitized by

Google

Ein Bruchstück des commentirten Psalters mit literatargesch. Einleitung. 49

Commentar, dnrch welchen eigentlich der so beschaffene Psalter in die Reihe der Literatar-Denkmäler eingeführt wird, zn lenken. Wenn man diese im Commentar enthaltenen Erklärungen näher betrachtet, so kann man bemerken, dass dieselben ihren Motiven nach keine grosse Mannigfaltigkeit bieten ^) ; man kann sie anf einige Kategorien znrtickführen, nämlich: 1) die einen enthalten eine Erklärung irgend eines in einem Verse des Psalmes oder dessen Theile gelegenen moralischen Principes; 2) die anderen haben die Bestimmung, eine historische Erklärung abzugeben, d.h. sie erklären den Text in Bezug auf die neutestamentlichen (seltener alttestamentlichen) Ereignisse. In dieser zweiten Kategorie kann man abermals Unterabtheiiungen unterscheiden: 1) in den einen, ebenfalls nicht zahlreichen Erklärungen sind Andeutungen auf äl- tere und spätere Ereignisse der judäischen Geschichte enthalten, 80 z. B. der LXX. Psalm, welcher den Titel führt: 0 hp'bb'mm'b ox^HeHHH HspajEbCTi. npopoiCB FJiarojieTb, hkc CBHipmnACA b'b p/L- Kax^ BpasKHHXL. ABiHHaAaMB 6o wTBqe CH^peuHK cKasaeT'BCA. cKasa- RTB X.B ncaziTB H TaHHK HkjKe 0 XpHCT^ ^j . Eiulgc ähnliche Andeu- tungen sind auch in unserem Bruchstücke vorhanden. 2) Die zweiten, ziemlich zahlreichen Erklärungen erklären die Bedeutung der Ankunft Christi für das Menschengeschlecht, nämlich : Christus erlöste durch seine Ankunft Adam und in dessen Person auch das ganze Menschengeschlecht von der Macht des Teufels und seiner Diener; ein derartiger Psalm ist z. B. der XXXVIII.: HAHToyM'B npijecT'B cKasaeTCA na KOHiHHi 6o XpHCTOcB roÖpaacMt ^joBiMeM'B np^jbCTH AHMBOja. wöJi'BCTH H IIJIOTHI&. cero pa^H irkewh cha Aoyx'B nptXAe B'LsrjiacH. CKaaa^ sixe na hocj^äoicl ; oder der Ps. III : Abo- cajiOBTB se OTBi^B MHpoy CKaaaeT'BCA. mko A^aH'B pe^e cKpucA wt'b impa ese ecTi» wtl Jini^a öo^khh. Toy npopo^LCTBO npHHOCHT'B na XpucTa. tnco xoTAn^a b^bsabethath A^ana; s. Ps. XXIV u. a. 3) Die dritten Erklärungen, ebenfalls gering an Zahl, weisen auf spätere christliche Ereignisse hin : auf die Märtyrer, die Apostel, die heil. Jungfrau u. s. w. (eine solche Erklärung ist die des XCI.

1} Ich benützte hierbei die vollständige, anter der Leitung des H. Prof. V. Jagiö im Seminar für slav. Philologie in Wien gemachte Abschrift des Bo- logner Textes, wie anch den dem Prof. Jagiö aus St. Petersburg zugeschickten Originaltext des Pogodiner Psalters.

^) Kach dem Bologner Texte.

ArehiT fttx slftTiAsh« PliUologie. XIY. 4

Digitized by

Google

50 M. Speranskij,

Pb. Vers 11). 4) Die vierte Gruppe der Erklärungen stellt schon die Prophezeiungen christlichen Charakters vor, so über das künf- tige Leben und das jüngste Gericht u. s. w. ; z.B.: ua Kon^Hib

B^KL W 6jLfl,äiiafiE^' Bfku!^, COAM'HH 6o HaCTOJkH BiK\ WClirMH »6 6äiA^-

n^HH w COM* npopo^cTBO rjiaroja. CHpi^rL w c&a^ h cKaaaeT'B ncdJi^wh (Ps. VI; s. auch den XI. und XLIV.). 5) Die letzte und die grösste Gruppe der Erklärungen sind die auf das Leben Christi Bezug nehmenden Prophezeiungen, d. h. Andeutungen dieses oder jenes Psalmes oder dessen Verses auf dieses oder jenes Ereigniss aus dem Leben Christi; hier fand der Verfasser (oder richtiger die Ver- fasser) der Erklärungen die Möglichkeit, eine Parallele zwischen den Psalmworten und dem Leben Christi bis ins kleinste Detail zu ziehen, wobei den wichtigsten Platz allerdings die Geschichte von den Leiden Christi einnahm, und worin man, ganz begreiflicher Weise, immerwährenden Hinweisen auf die unmittelbarsten Haupt- urheber jener Leiden, auf die Juden, begegnet.

Auf diese Weise tritt das polemisch-überführende Element in diesen Erklärungen zum Vorschein, was angesichts der bekannten und auf historischem Wege zu Stande gekommenen Beziehungen des Christenthums zum Judenthum, und insbesondere zu den Juden selbst, abermals begreiflich erscheint; hierselbst musste auch naturgemäss die bekannte Anschauung der Kirche und der Gesell- schaft von dem (xegensatz dieser Religionen und dem Gegensatz zwischen den die neue Lehre angenommenen »Heiden« (ra *e&v7]) und den dieselbe in der grösseren Mehrzahl von Fällen ablehnen- den »Juden« Platz greifen. Dieser soeben bemerkte Zug in den Erklärungen, welcher nicht nur einen ernsten (kühlen) exegetischen, sondern auch einen polemischen Charakter trägt, zieht sich wie ein rother Faden durch den ganzen Commentar des Psalters hin, indem er auch in den anderen Kategorien der Erklärungen vor- kommt. Als Beispiel genügt es schon einige Ueberschriften der Psalmen anzuführen, um diese polemische Seite des Denkmals kennen zu lernen :

Pa.V. 0 E^epKBH cjOBO. CH 6o HaciiAoyeTB xpHCTOBaa coH^MHii^e

(So KpOHt AOCTOMHHH tfmCT'B.

Ps. XXI. 0 B'BCKp'BceHHH xpHCTOB^ Ha\|raHie. 4*^^^ CKasaeT'B Baoyrpa 6o BCKpcenne xpHCTOBO hkc h npi^TBe 6vctx ujOBiTBCKWMoy

Digitized by

Google

Ein Brnchsttick des commentirten Psalters mit literaturgesch. Einleitung. 51

ecTi>cTBoy. BecTB 60 ^ajnrB w Mi&Kax'B xpHCTOBax'B h w HansöpaniiH AsuiTB jfesHTB (cf. Pb. XXXIV) .

Ps. XXVni. üpopeKji'B ecT-B Aoyx'L. mko HStrHaHH Öaäat'b hc^

IipBKBe XH^^OBe H H3 ÖjarOA^TH. HKO HeB'L36j[aro;^^T'BHH.

Ps. LVII. 06jan2Lwn> npopo^cTBO ÄoyicB cbatiih chp*tb no- KasaeTB npopoKoy nocjri&AH^a xoTA^aa: Ömth wt'l äiäob% na Xpncxa H w ornaAeBHH xhaob^ct^ h pasHecTBiie.

Pb. LVIIL © XHAOx^ rjarojerB. mko poA'B Öoähh napiD^aa- XACA. Ha Konei^'B 7B.e pacTjri&m^. wöjcinau. chp^tb noKasaRT'B npo-

pOKOy 6äiJIAiaS,9A. W XpHCT^ H W MAI^ KrO. H 3TJL06di ]RnAOB^CKiL.

Ps. LIX. 0 TXJTna^eHHH xhaob'lcitsdc'b Jno^eH ....

Ps. I. üpOpOTBCTBO Ce CA CLBp-BinaeTB TU HWCH** ApHMaTCH-

cT^wh MKO He npHAe icb HiOAewM'B suRe na XpHCTa kob'b TBop^ax^.

Man könnte eine grosse Anzahl solcher Beispiele anfuhren. Die tlbrigen Motive des Commentars sind dnrchans nicht zahlreich und tfXr die Bestimmnng des Charakters des ganzen Denkmals fast bedeatangslos.

Es ist selbstverständlich 7 dass der commentirte Psalter, wie auch ein jedes andere Literatnrdenkmal, den Bedürfaissen der Zeit and der Umstände entsprechen mnsste. Der in die slavische lieber- Setzung der Earchenbttcher aufgenommene commentirte Psalter hat ebenfalls das Interesse inmitten der neubekehrten Christen nicht verloren ; auch hier war er zugleich mit dem gewöhnlichen Psalter in die Literatur aufgenommen worden, in der er nicht ohne £in- floss blieb, worauf schon die grosse Anzahl von Abschriften eines dem Umfang nach grossen Buches, dessen Abschrift genug Mühe gekostet haben musste, hinweist. Den Grund hierfttr glaube ich in dem soeben hervorgehobenen Charakter des Denkmals selbst saehen zu müssen. Der Psalter erscheint als ein wichtiges Buch vor allem seiner kirchlichen Bedeutung und dann seines propheti- schen Charakters wegen; denselben Charakter tragen, wie wir wissen, auch viele andere, sowohl kanonische als auch nicht-kano- nisehe Bücher; z. B. die Erklärungen der Propheten gehören zu den ältesten Uebersetzungen der slav. Literatur ^) ; in die Zahl derselben alten Denkmäler werden auch apokryphe Prophezeiungen,

1) Die bekannte Abschrift des Popen üpir Lichoj ist mit der Jahreszahl 1047 verseben.

Digitized by

Google

52 M. Speranskij,

z. B. die Offenbarung Daniers, die Offenbarung Baruch's, Pauli's u. s. w. gerechnet Wenn man den Charakter der Erklärungen (wenn aach nur nach der bereits früher angeführten Eintheilung] näher betrachtet, so stellt sich heraus, dass der Leser in diesen Erklärungen fast alle Ideen, die die Gesellschaft jener Zeiten in- teressirt hatten, finden kann : dabei konnte er auf eine Reihe selb- ständiger Denkmäler, welche denselben Stoff behandeln, aufmerk- sam gemacht worden sein; so z. B. fand er hier Nachrichten von dem jüngsten Gericht, über welches die slay. Literatur eine ganze Reihe von Erzählungen besitzt, von dem Weltende um das 8. Jahr- tausend herum eine chiliastische Richtung, die nicht ohne Ein- flusB auf die slay. Literatur geblieben ist (cf. Russische Literatur zu Ende des XV. Jahrb.); endlich steht sogar der polemisch ge- haltene anti-judäische Ton der Erklärungen mit der bekannten und populären Gompilation »der commentirten Palaea gegen die Juden« (TojncoBaA IlajeK na lyAen] im nahen Zusammenhang. Schliesslich fand der Leser immerwährende Erwähnungen des Psalters bald in den Citaten aus demselben, bald in dessen Gommentar in zahl- reichen kirchlichen originellen und übersetzten Belehrungen. Als ein Beispiel will ich wenn auch nur den Bischof Kyrill von Turov (aus dem Ende des Xn. Jahrb.) , welcher sehr häufig die Psalmen benutzt und erklärt, anführen i). Er hat sich, als einer der gelehr- testen Schriftsteller seiner Zeit, auch die Richtung der damaligen slav. Literatur angeeignet; deshalb sehen wir bei ihm {ob un- mittelbar oder durch Vermittelung anderer Denkmäler, so z. B. durch die Homilien des Joannes Ghrysostomus, ist schwer zu ent- scheiden) dieselben Ideen wiederkehren, denen wir auch im com- mentirten Psalter begegneten.

Eine derartige Idee tritt im Gegensatz zwischen den »Heiden« und den Juden auf, wie man dies in seiner Rede auf den Palm- sonntag liest: Ao6po napo^a nocjEymLCTBO, eMoyiKe hsbii^h s^po- BEBine, Cuna Eoaida nosnania h : b'b ^h^ob^x'l 60 ^H)Aece CBTBopn, a H3UK0MB 6jaroAaTL cnacema ^apoBa; che se ero noKasama a A3Ui^H npiama h HspanjiB OTpe^CH noaBaBmaro ero bi B^wpo

1) S. die Snchomlinoy'sche Ausgabe : »PyRoiuics rp. Ajl, YBapoBa« (StPb. 1858), wo man zum Schlüsse ein Verzeichniss der von Kyrill benutzten Psalm- stellen finden kann.

Digitized by

Google

Ein Brachstück des commentirten Psalters mit literatnrgesch. Einleitang. 53

SKBSHB, a asLiKH B^poBaBinaH Wh He6ecHoe i^apcTBO bbsab: oh^mb na^teme h coÖJiasH'B, acTpanaM'L B^pa h B'BCTame ^) . Cf . Ps. XL VI : EoFB 60 He xoTi^aine OTBpin^ ssHAOBCTBa. hie» bha^b'b xecTocp'BAHe

HXX. npHBCAe B^ HHXt M^CTO ASTüTEii; odCF Ps. XLVIII: B'B KOHBU'B

KopewB'B ncaj'^TB cnp^Ti »lhaostb. xota^h na hocjtIaok'l cpaMOTa B'B- ji^cththca; Ps. XLIII: w »haoxb cjtobo. HXBxe KpacoTa rjaBHaii wTBBTce . . . . (s. den unten gedruckten Text). Weiterhin ist bei demselben Eyrill ein zweifelsohne aus einer auch Joannes Chry- Bostomus gemeinsamen und dem commentirten Psalter verwandten Qnelle entnommenes Bild von dem Hinabsteigen Christi in die Unterwelt aufgekommen (cf. Kalajdovic S. 11, 38, den Commentar zum Ps. XXIII, Vers 7—10 und die sog. Epistola Paschalis des J. Ghrysostomus). Zum Schlüsse findet sich sogar bei demselben Kyrill V. Turov eine eigene diesbezügliche Predigt unter dem Titel : 0 cji^m^ H 0 saBHCTH XHAOBBCT^H (Vou dcm Blinden und dem Neide der Juden) ^) . Einen ähnlichen Zusammenhang oder, besser ge- sagt, eine Gedankenverwandtschaft, welche die Annahme und die Lebensfähigkeit des commentirten Psalters in der slavischen Lite- ratur förderte, ist auch in anderen Fällen bemerkbar, wo die Ueber- einstimmung manchmal fast eine wörtliche ist. Nehmen wir die Erklärung des Verses : H B'^sHecex^cA mko HHopora popB moh, welche lautet: TaHH^ a^bh^a m^hhtb HHopora, mko kohbub TaHHB Bci^x hho- poFB (Ps. XCI, Vers 11), d. h. diese Erklärung ist auf die Heilige Jungfrau übertragen. Dieselbe Erklärung (noch mit einer Be- schreibung der Eigenschaften des Einhornes) enthält auch der jPhysiologuSff älterer Redaction (s. A. Kam&jev, »$H3iojorB«, S. 302). Noch ein Beispiel : Feqe ÖeaoyneH'B B'B cpi^ cBoeM'B h^ctb Bora : 6e3oyMeH'B ecTi» ahmbojtb mko h cana noroyÖH BejonaHioM^ ch Tj CHKOBaa w Eo3^ 6ectA0Ba. hko nocTaBJA np'i^cTOJi'B müh na wÖJia- i^x'B H 6aäa Öopb. TaKOBaa xe h eJiJiHH'i rjarojAx' 6e3oyMieM' cbohm' [Ps Xni, 1). In den Russischen Annalen liest man: Bha^fb se nepBBiH OTB anreJTB, cTapiärnnHa qmrjr anrejiBCKy, noMUCjiH wh co6t peicB: cHH^y Ha 3eMJ[io h npcHMy 3eMj:H) h 6yAy nGAOÖem. Eoroy, h nocTasjno npecTOiTB cboh na DÖJEai^xx c^bopbckbix'b (Laurent. 85

<) P. Kalajdovio, IlaMATHHRH XII. b.«, S. 4.

2) Eine engere Parallele zwischen dem Kyrill und dem commentirten Psalter kann man nicht durchführen : s. Sachomlinov o. c. Einleitung S. XIII.

Digitized by

Google

54 M. Speranskij,

86) ^). SchlieBslich fand die Symbolik des commentirten Psalters anch im Schulbuch und in der alten Encyklopädie ihre Anwendung; eine derartige Erklärung ist die der Worte : XnajoiTe h b ncajiTiipH

H B'L r^CJEBX'L (Ps. GL, 3): ÜC&ITHp'L CCTB CyMl» H VßxQjaL AS^BUCB.

T^Ma 6o ^oB^icB cjaBHT'B Eora; diese Erklärung fand Aufiiahme in alle »AsÖyKOBHEKH« (Abecenarien), in die Register »der schwer ver- ständlichen Worte« u. s. w. Endlich sieht man die Volksanschauung über den Psalter, als über ein prophetisches Buch (so insbesondere über den commentirten), und über seinen Verfasser David , als einen Propheten, in den geistlichen Versen : David tritt hier als eine mit Wahrsagekunst begabte, alle Fragen erörternde und den prophetischen Traum deutende Persönlichkeit auf (s. Bezsonow, »KajitKH nepexoade« KuHra rojtyÖHHa Nr. 76 ff.): im Verse 282 (nach Bezsonow) erscheint er als Prophet Christi :

BcTaHL, ^aBbue, cb rycJiBMH,

EpHi^a n^cHLMH:

Co OH^MH Fox^i^eHHOMy

ErpaeMO, cn^BaeMO . . . . u. s. w. Auf diese Weise sicherte schon der Charakter und der Inhalt des commentirten Psalters selbst ihm die Existenz in der slavischen Uebersetzung, wie wir dies schon aus* diesen allgemeinen Bemer- kungen sehen konnten. Es erübrigt noch auf ein Detail unsere Aufmerksamkeit zu lenken: diese anti-judäische Richtung des Commentars hatte in der altchristlichen und dann auch in der spät- byzantinischen Literatur ihre Begründung, in welcher wir von Zeit zu Zeit ein Wiederbeleben dieser gegen die Juden und den Judais- mus gerichteten Polemik verfolgen können, so z. B. kann man auf das Werk : Aoyoi %oX 7tqoq)j\TiaL %atd ^lovöalwv hinweisen '^) . Natürlich ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass diese Rich- tung, als eine theoretische und abstracto, zu den Slaven zugleich mit der Literatur ihrer Bekehrer herüberging. Nun ist aber hier- bei auch die Behauptung zulässig, dass cUese Richtung auch in der slav. Literatur der ältesten Zeiten eine gewisse Nahrung gefunden

1) Ganz analoge Worte lesen wir auch in der oben erwähnten »commen- tirten Paiaea« (s. üspenskij's Forschung hierüber Kazan 1876).

*) Eine solche Handschrift ist in der k. k. Hof-Bibl. zu Wien cod. theol. 227 ; s. anch cod. theol. 244.

Digitized by

Google

Ein Brnchsttick des commentlrten Psalters mit literaturgesch. Einleitung. 55

haben konnte, da wir in der slav. Literatur aneh anderen gegen die Jaden nnd das Jndentham gerichteten Denkmälern begegnen. Es scheint, dass man auch eine gewisse reale Grundlage, gewisse Andentangen ausfindig machen kann, welche wenigstens bis zu einem gewissen Grade die Existenz solcher Denkmäler, wie die iBCommentirte Palaeac oder des jene charakteristische Richtung der Erklärung enthaltenden Psalters, beleuchten könnten. Man kann, obzwar dunkel, vermuthen, dass die Slaven einige unmittelbare Beziehungen mit den Kepräsentanten der judäischen Nation und Religion hatten. Auf der Balkanhalbinsel spielten die Juden im IX. ^X. Jahrb. eine Rolle und machten auch einigemal Propaganda für ihre Religion (s. Fr. Ra£ki, »Bogomili i Patareni«, Rad VII, S. 98) . Auch in der Geschichte Russlands lassen sich einige Fälle constatiren, welche auf einen Zusammenstoss mit den Juden schliessen lassen : die letzteren hatten im X. XI. Jahrh. eine ziemlich zahlreiche Kolonie in Eijew selbst, wo man mit ihnen religiöse Dispute hielt (z. B. der heil. Theodosius, der Igumen) >) ; im X. Jahrh. bltthte das Judenthum in der Erym (die Eara'lmen) und verbreitete sich auch unter den südlichen Nachbarn des Russi- schen Fürstenthums (z. B. den Ghazaren) ; endlich kann auch die bekannte Legende über die vom heil. Vladimir unternommene Prü- fung der Religionen eine reale Grundlage haben : unter anderen Missionären erschienen auch Juden mit dem Vorschlag, ihre Re- ligion anzunehmen. Auf diese Weise kann man behaupten, dass auch die Reden des Kyrill y. Turov mit ihren Ausfällen gegen die Juden und das Judenthum, dann ein specielles Werk die «Comment. Palaeac und der comment. Psalter mit seiner anti-jndäischen Tendenz in der slav. Literatur auftraten und nicht ohne Wirkung blieben, da sie theilweise ebenso durch zeitliche und andere Um- stände herangezogen wurden, wie die Polemik gegen die j»Lateiner«, die neben dem Reflex der byzantinischen Streite auch eine reale Grundlage in Russland selbst gefunden hatte.

m.

Nach dieser Abweichung gehe ich nun an die Untersuchung des obenerwähnten Fragmentes des commentlrten Psalters, der

ij Golnbinskij, »Hcxopiü PyccKofi üepKBH« I, 2. S. 108—109.

Digitized by

Google

56 M. Speranskij,

möglicher Weise beim Studium und der Erforschung des Denkmals in seinem vollen Umfang nicht ttberflttssig sein dUrffce.

Das zu veröflFentlichende Bruchstück gehört, wie bereits er- wähnt, zur serbischen Gruppe und rührt aus der ersten Hälfte des XIV. Jahrh. her. Auf diese Weise ist dieses Fragment ein Beweis für noch ein anderes serbisches Exemplar des commentirten Psal- ters (das erste vollständige ist das des Mladenovic) . Von der ganzen Handschrift; hat sich leider nur ein Bogen von vier Seiten erhalten ^) ; es ist der innere Bogen einer Quaternio, weshalb man den Text von ß zuy ohne Unterbrechung liest. Es hat sich dasselbe, wenig- stens für mich, in einer gut gelungenen photographischen Aufnahme erhalten ^). Diese Aufnahme ist so treu, dass man im Stande ist, nicht nur das Material der Handschrift (Pergament), sondern auch den Charakter jedes Buchstabens und die Eigenthümlichkeiten der Schrift zu bestimmen, ja sogar die der Tinte zu unterscheiden. Auf diese Weise ist bis zu einem gewissen Grade die Restauration der äusseren Gestalt der verloren gegangenen Handschrift möglich. Die Handschrift war in f ^ (fast in der Grösse des Bologner Psalters) geschrieben, wobei auf jeder Seite 34 Zeilen zu stehen kamen, welche auf den mit einem scharfen Instrument gezogenen Linien geschrieben sind 3) . Jeder Vers (oder dessen Theil) und der Com- mentar beginnen mit einem rothen in Margine geschriebenen Buch- staben. Die Initialbuchstaben zu Anfang des Psalmes (in unserem Fragmente kommen sie zweimal vor) sind ziemlich kunstvoll, wenn auch in ihrer Composition einfach, ausgeführt und nehmen einen Raum von circa 6 7 Zeilen ein. Die Aufschriften der Psalmen und vielleicht auch die der Unterabtheüungen ^) sind roth ge- schrieben. Dem Charakter der Schrift nach war die Handschrift

ij In Gitaten werden die Seiten mit «, ßy y, d und die Zeilen mit Ziffern bezeichnet.

^ Ich drücke bei dieser Gelegenheit dem Herrn A. Patera in Prag meinen verbindlichen Dank aas, durch dessen Erlaubniss es mir ermöglicht wurde, mich mit diesem Fragmente befassen zu können. Der Besitzer der Photogra- phie theilte mir mit, dass das Original sich früher in Brunn befand, jetzt aber verloren gegangen sei.

3) Mit demselben Instrument sind auch die Marginallinien gezogen.

^) Zweifelhaft jedoch nur in der Phrase: npijiojKeHiiis npopo^BCXBa Ha

JliOaH ÄHÄOBICKW (31 y) .

Digitized by

Google

£in Bnichstflck des commentirten Psalters mit literaturgesch. Einleitang. 57

mit üDcialen, gleichmässigen Schriftzeichen geschrieben; jedoch znm Unterschied von anderen bekannten Handschriften wird der Text nnd der Commentar mit derselben grossen, sich gleich blei- benden Schrift geschrieben^); darum ist bei dem Commentar in Margine ein Zeichen 3 (aber nicht consequent), weichet mit dem Zeichen Q wechselt, gesetzt. Die Schrift selbst ist überhaupt sehr consequent; die Abkürzungen, ausser der gewöhnlichen (6b, chb, xc ....) sind ziemlich spärlich ; einzelne oberhalb der Zeile stehende Buchstaben sind auch nicht sehr häufig und, mit Ausnahme des Buchstabens a (was auch schon in älteren Handschriften vorkommt) sind immer mit dem Zeichen ^, welches auch zur Bezeichnung einfacher Abkürzungen dient, bedeckt 2). Da die Hdschr. sehr auf- merksam geschrieben ist, sind alle Zeilen von derselben Länge und reichen nur bis zur Marginallinie ; deshalb wird der in der Zeile nicht Platz findende Buchstabe oberhalb des letzten in der Zeile stehenden Buchstabens geschrieben, sobald man denselben in die folgende Zeile nicht übersetzen konnte ; deshalb sehen wir :

Hau {l&ß)j no^cTHm ( 1 2 d) , Me (1 8 ^) ; deshalb bekommt auch a einen halbnncialen Charakter mit einem langen rechten angelegten Schenkel: cTpalxAeTb (1 2a), MicTaj (27/?), ÄHMBOja| (20a). Aber solche Abweichungen kamen in der Hdschr., dem Fragmente nach zu urtheilen, ziemlich selten vor. Unter den für die Zeit und die äussere Gestalt charakteristischen Formen der Buchstaben bemerke ich nur folgende: a) oy consequent durchgeführt (b ist nicht vorhanden) ; b) ausschliesslich h (nicht i) s) ; c) w immer im An- laute ; in dem Falle aber, wo dieses w mit Zinnoberroth geschrie- ben werden sollte, wird dasselbe durch ein einfaches (ein wenig breites) O ersetzt ; d) k ist auch consequent durchgeführt, obzwar es einige Abweichungen (9 bei uns) gibt: cKasaexB (lOy), ecH (22 d)

^} In den Handschriften Pogodin's und Mladinoviö's ist der Text mit grösseren Buchstaben als der Commentar geschrieben; in dem Boiogner Psalter ist ausserdem eine besondere Colnmne für den Commentar bestimmt (B. Starine IV, S. 29). _

^ Wie in den ältesten Schriftdenkmälern ist es geschrieben : npB (7 y) (d. h. ^i&capI>) st. ^pB [d. h. aapi»).

^\ In einem Falle haben wir Y: jYniiixce (17 a); aber die Silbe Ät war ausgelassen und von derselben Hand oben zugeschrieben worden.

Digitized by

Google

58 M. Speranskij,

u. s. w. ; e) q ist eckig mit einem kleinen Obertheil. Aber die An- zahl der über der Zeile geschriebenen Zeichen ist schon ziemlich gross : a) der sog. Pajerk {i>, h) hat die Form eines Komma and ist sehr selten, da die Hdschr. den Halbvocal regelmäseSg setzt oder gänzlich auslässt; so kann man nur 3 Fälle auf 4 Seiten constati- ren: bi> hhx' (6^; aber -W waxh- 296), xeT'e^HB (2iß), xai^A^ms (13 d); bj ein oder zwei Punkte, welche in kleine Striche über- gehen, werden ziemlich regelmässig auf dem zweiten von zwei zusammentreffenden Vocalen (besonders auf den präjotirten Vocalen und w) angewendet ; diese Zeichen findet man sehr oft auch auf den Vocalen im Anlaute; diese beiden Zeichen werden, wie es scheint, nach denselben Grundsätzen gebraucht. Eine Ausnahme bilden nur die Formen mit doppeltem a, wobei das zweite a manch- mal oben einen Punkt trägt, der auch ausgelassen werden kann : poyraaxoyce (20 d) und poyraaxoyce (11 ö). Die Bedeutung kann man vielleicht aus zwei Fehlem kennen lernen: BOJä (6;^), wo der Schreiber Bojm aufschreiben wollte, aber einen Fehler beging und denselben mit dem Zeichen * ' über a verbesserte, und seMjg (29 ß), wo sich auch eine Verbesserung aus irgendeinem ausradirten Buch- staben vorfindet ; es ist möglich, dass diese zwei Punkte zur Be- zeichnung der Weichheit oder vielleicht mehr zur Bezeichnung weicher Vocale dienten. Eine grössere Zahl der Abweichungen von dieser Begel weist das Rubrum auf; die grosse Aehnlichkeit jedoch der schwarzen und rothen Schrift erlaubt nicht einen beson- deren Rubricator vorauszusetzen . Es kommen zwei Fälle des punk- tirten oy vor, aber sie sind sehr zweifelhaft und können kaum eine Regel abgeben. Interpunktionszeichen gibt es zwei: •:• immer am Ende jedes Verses und der Erklärung; der einfache in der mitt- leren Höhe des Buchstabens stehende Punkt wird nicht immer nach dem logischen Zusammenhang gebraucht, wie dies aus der Aus- gabe ersichtlich ist

Endlich fügen wir noch einige Bemerkungen als Ergänzung zur äusseren Beschreibung unseres Fragmentes: 1) das ziemlich schöne und glatte Pergament ist stellenweise durchlöchert; die Löcher nehmen jedoch nur den Raum eines oder zweier Buchstaben ein ; 2) es gibt auch einige Verbesserungen des Schreibers selbst : äo Bfea Öo (29 y; die Silbe »äo« ist oben geschrieben), tbobmb (15 y; h aus o), BtpoBaBuiHH {\bß: das erste h ist aus b entstanden), äI-

Digitized by

Google

Ein Bruchstück des commentirten Psalters mit literaturgesch. Einleitung. 59

nmxce. seMje (s.o.); 3] die frei gebliebenen Stellen der Zeilen ent- halten einige Wörter, die in keinem Znsammenhang mit dem Texte stehen (12 a, 27 a, 32 a] ; dieselbe Hand hat auf der Seite y in Mar- tine den Namen des Hieromonach Joannikij Milkoviö mit dem Datnm: 7. Juli des J. 1796 aufgeschrieben.

Sonach können wir uns nach dieser paläographischenBeschrei* bung des Fragmentes die verloren gegangene Handschrift vor- stellen: es war eine schöne nnd genaue Abschrift eines Psalters (ans der Mitte des XIV . Jahrb.] ; ans dem Umfange des Textes auf diesen 4 Seiten können wir schliessen, dass die ganze Handschrift etwa 200—210 Blätter zählte i].

Was die Sprache des Fragmentes anbelangt, bemerken wir folgendes :

I. k wird meistens im Einklänge mit den ältesten Denkmälern gebraucht; es finden sich aber auch Fälle von Auslassungen des- selben vor : 1) obgleich b am Ende der Worte beibehalten wird, so wird es meistens ausgelassen, wenn ce oder xe (auch theils mh) folgt: BBspa^oyeT ce (2a), oynpaxHaißT ce (34a], cKasanr ce (34/9; aber cKaaaeTi, ce lOy), HcnoBiw ce (5j!?, 28 y; aber HcnostML ce 33 a), cToyaiaeT bih (16 a), BbCKpBCHCT ae (2 a; aber rjarojieTi, ae 10a). Einigemal wird k durch ' (Pajerk) ersetzt (s. o.). 2) In Suf- fixen wird k meistens beibehalten: xhaobbckb (7a, 15/?, 27/9, 31 ^^ 33 7^), HpLSbKb (16^, 24d), HeBBSÖJiaroAtTLHH (32/?), npmiiBCTBHie (8/?, 17/9, 17y), MHOÄBCTBO (14d), kohm^b (9/?), npopoqLCTBO (13/?, 31 7^); aber: npinoAOÖHa (6a, 8a), npaBSAHa (9a), BipHUH (immer), rjiaBHaii (10/?) n. s. w. ^), MUim^a (34/?; aber anch: Mi>nm>i^a 2/). 3) In Wurzeln wird es selten ausgelassen: npio (6a; aber auch -ni>pe-8a), BCb (26y), BcaKOK (17 a), bc%xl (4 a), aber bbcb (27 y, 28<J), BBCH(26d), BBCB;cft (lOy), cynsaH (5/?), npHT^a(22d) u. s. w. Die Präpositionen allein oder in Gompositis behalten das k am Ende ^). Eine Ausnahme bilden, ebenso wie in den ältesten Denk- mälern, die mit :^(l) endenden Präpositionen: nsnoB^Aae (1/?), h3 HHXL (11 /?), Hsrna (28/?; auch HStraa 27/?]. 6ec i^inu (11 S\ u. s. w.

ij Im Bolo^er Psalter, der im ganzen 262 Bl. enthält, entsprechen un- serem Texte 2V2 Blatt. 2j D. i. im Suff. leb. 3) Einmal aber: c hhmh (34/9).

Digitized by

Google

60 M. Speranskij,

n. Die Jotation ist in hohem Grade regelmässig durchgeführt, wie überhaupt in allen älteren serbischen Handschriften östlichen Ursprungs, mit wenigen Ausnahmen: wjiTapoy (27 a), oynpasHaKTce (34 a), Boja (6y), ÄHiiBOi[a (20 a) *). Interessant sind die letzten drei Fälle: im Pogodiner Psalter lesen wir: oynpaÄuie (-nieT'B nach dem Bologn.), bojä, ÄHHBOjri&. Wahrscheinlich hatte die Vorlage des Schreibers i, das er als e aussprach (cf. o6eii^aHBiB 30/? = o6i- n^aHHK Miklosich, Lexic.Palaeoslav., p.485), indem er die For- men mit i nicht recht verstand, setzte er a, das nach weichem ä und H sehr ähnlich dem k war. Dass die Vorlage h und ^ verwechselte, bezeugt die zufälligerweise erhaltene Form: BaBEjoH^HOMB (12d).

in. * wird überall, ausser den zwei erwähnten Fällen, richtig gebraucht. Hervorzuheben ist: Xa^'A^Hie (13 (J), ÄMopiine, Xct- eiHK (24/?) = Xakdaloc, JifioQaloi, Xed^d^alot^ was sich auf eine bestimmte orthographische Schule zu beziehen scheint (der Pogo- diner Psalter schreibt immer e).

IV. Die Assimilation der Consonanten (s, i^, ?, c) mit Auslas- sung eines der assimilirten Laute ist regelmässig durchgeführt: paciMJiL (9rf), paeoyAH (6 a), Hccymn (20/?), 6e%cTH (12 d; aber 6ec- a4hh lld). In den Gruppen ck H- i oder h wird ci^ vorgezogen: a^HAOBbci^i (7 a), khaoblci^ (33^). Das eingeschaltete a findet sich im Worte: Ä^piÖnio (5y; aber auch -BBspa^oyeTce- 2a).

V. Die eigentlichen serbischen Eigenthümlichkeiten sind fol- gende : 1) die Verwechselung des bi und h : üJpHHoy (32 y, neben %h- HOBeHH 33 y); po3u (14y nom. plur.), cnaceHU (20 y), pactoHU [\{)6) part. perf. pass. als Prädicat. 2) Es gibt auch einige Bei- spiele von zweiVocalen statt eines 2) : THH=Tu(12a), npHHCKptÖHa (2/?), oycjBmiaaxoMB (14/? ^Kovaafier Ps. XLIII, 3), nporntBaa- xoML (13 y; vielleicht statt nporHaaxoMB, nporHaxoMb = l^daafiev Ps. XLIII, 6) 3). Die übrigen vorkommenden Fälle können dadurch erklärt werden, dass hier die alte grammatische Form bewahrt wurden (s. weiter).

1) S. auch oben : über k und e.

^ Danicid, »Prilozi za istorijn akcentnacije« im »Rad« XX, S. 150 ff.

^} Dazn gehen vielleicht: wjTapinizL (28a, iocat.)) hä&uekxi» (15(fj. Im Pogodiner Psalter haben wir analoge Formen; es scheint aber, dass hier Aorist mit Imperf. verwechselt wird: CKaaaamA, nponoBisaami (235^), Öesa- ROHHOBaaniA (236/3), zortaniA (251).

Digitized by

Google

Ein Bmchstück des commentirten Psalters mit literaturgesch. Einleitung. 6 1

Grammatische Formen bieten fast keine Eigenthümlichkeiten; deshalb bemerken wir nur einige : in der Declination der Substant. dat. sing, der o-Stämme, wo sieh in einem Falle der Einfiuss der if-Stämme bemerkbar macht: Öopobh (la) neben gewöhnlichem Öoroy (13 a); eine ziemlich seltene Form des locat. plur. der o- Stämme ähaoxb [10 ß; cf. Cod. Suprasl. 380,i8) i).

In der Declination der Adjectiva kann man hinweisen: a) auf die selten gebrauchte nominale Form, z. B. BejraeHB rjacoMB (34 J), b) das Uebergewicht der bestimmten Formen über die un- bestimmten: HOBa Tamia (31a) und KpacoTa rjaBnan (10/?), .ooah

JEHAOBbCRU (31^), Ä, SHAOBbCUH (33^) UUd JE. XHAOBBCKUK [27 ß) ,

KsuRb ^JOB^UL (34 a) und poAB ^uioB^^a^cKUH (ly), b^phhh jqoahk (12 y, 28 a), ropoy cBCToyK) (21a) u. s. w. c) Unter den Formen der bestimmten Declination ist das bedeutende Uebergewicht der zusammengesetzten älteren Formen über die nominalen zu consta- tiren^): xhaoblckuhxl (i^ß), b^phuhxb (27;/), HOBBmMB (9y), sh- BLiHML, MpbTBunuB (32 6) , noHocen^aaro (33 d) u. s. w. ; für den kurzen Auslaut haben wir nur zwei Belege: bojelhuxb (geschr. am Ende der Zeile bojibhh 4 d) , BecejiemoyMoy (30 a) .

In der Conjugation ist zu bemerken: ein einfacher Aorist BBBecTa (21 a, 3. dual.), und die Formen des Imperfectums, wo eben eine Form mit doppeltem Laute hervortritt: rjiarojaaxoy (23 d), KOBaame (Ha), npopm^aaxoy (17 ß) u. s. w.

In lexikalischer Hinsicht bietet unser Text sehr interessante Züge. Die Untersuchung des Textes in dieser Hinsicht muss, nach meiner Meinung, das wichtige Material zur Lösung der Frage ab- geben: wann, wo und wie die Uebersetzung des commentirten Psalters vollendet wurde? Der charakteristische Unterschied zwi- schen dem mit dem oben erwähnten Commentar versehenen Psalter und dem Psalter mit der von Theodoretus stamiüenden Erklärung

>) Diese Form ist vielleicht eine von den Eigenthümlichkeiten der alten Uebersetzung des comment. Psalters, denn man findet dieselbe nicht selten im Bologner und Pogodiner Texte. Ueber die Verwechselung dieser Formen s. V. J. Lamanskij aCypHajra Mhh. HapoÄ. IIpocB. 1878. VII. S. 187.

2) Ich glaube, dass man in diesen Formen nur eine graphische Methode des doppelten Lautes statt des einen nicht sehen kann ; nach dem Beweise Daniciö's (s. oben) würde die Zahl dieser Formen in unserem, aus der ersten Hälfte des XIV. Jahrh. stammenden Fragmente zu gross sein.

Digitized by

Google

62 M. Speranskij,

besteht darin, dass der Text der Psalmen im ersten Falle ganz un- verändert geblieben ist, dagegen im zweiten ist der Text unter dem Einfluss des Commentars so verändert, dass »die ursprüngliche Re- daction unter diesen Berichtigungen nur durchschimmert« ^). Der einfache Psalter musste schon bei der Einführung des Ghristen- thums bei den Slaven, als eines der für den Gottesdienst nothwen- digsten Bücher übersetzt worden sein, worauf auch thatsächlich der Zusammenhang der Uebersetzung des einfachen Psalters mit der des Evangeliums hinweist (V. Jagiö o. c. S. 43). Was die Ueber- setzung des comment. Psalters betrifft, so ist dieselbe ebenfalls sehr alt (nach der Vermuthung Miklosich's nicht jünger als das X. Jahrh. ; s. »Starine« IV. 30) . Für die Heimath der Uebersetzung spricht theilweise der Zusammenhang der ältesten Abschriften mit der sog. »glagolitischen südwestlichen Schule« (Jagic, ibid. S. 70). Aufweiche Weise die Uebersetzung des comment. Psalters vorge- nommen worden ist, könnte die Untersuchung der lexikalischen Seite des Commentars im Vergleich mit der Uebersetzung des ein- fachen Psalters und der nentestamentlichen Schrift am deutlichsten zeigen. Da ich keinen Grund habe zu behaupten, dass die Aehn- lichkeit der Uebersetzung des Psalters und seines Commentars auf eine gleichzeitige Uebersetzung beider hinweise^), bin ich geneigt, diese Aehnlichkeit mit der Eigenschaft des Denkmals selbst und den Beziehungen des Uebersetzers zu seiner Arbeit zu erklären : ein gewisser Einfluss des Textes auf den Commentar ist unzweifel- haft : es ist dies ein charakteristischer Zug auch des griechischen Originals, nämlich das Streben, mit den Worten des erklärten Textes zu sprechen, weshalb man der Mehrzahl der im Text und

*) V. Jagiö, »^erupe RpHTHRo-na^eorpatH^ecKifl CTaTLH«, S. 66. Die Stö- rung der heiligen, wichtigen, für den alten Leser traditionellen Unveränder- lichkeit der heil. Schrift war vielleicht die Ursache, dass die Uebersetzung des Commentars des Theodoretus (ohne Zweifel eine sehr alte) in den Hinter- grund gedrfingt wurde; ausser der äudov'schen Abschrift aus d. XI. Jahrh. und der aus d. J. 1472 herrührenden kennen wir bis jetzt kein Exemplar.

S) Schon die Bedingungen der Uebersetzung des Psalters lassen kaum den Gedanken von der ursprünglicheren Uebersetzung des commentirten Psalters aufkommen: für den Gottesdienst war für die erste Zeit der ein- fache Psalter nOthig; der praktische Gebrauch forderte eine möglichst schnelle Uebersetzung des nöthigen Buches, wobei der comment Psalter natürlich noch als überflüssig erschien.

Digitized by

Google

Ein Bruchstück des commentirten Psalters mit literaturgesch. Einleitung. 63

Commentar ihrer Bedeutnng nach identischen Worte in dem Gom- mentar begegnet, welche einfach ans dem Texte hergenommen sind. Freilich konnte man nicht alle zom Commentar nOthigen Worte auch im Texte finden. Hier bediente sich der Uebersetzer in seinem Werke, als ein gewiss in der heil. Schrift belesener and erfahrener Mann, zugleich der Tradition der slav. Uebersetzang der heil. Schrift treu bleibend, der Ausdrücke der heil. Schrift; (wenig- stens der neutestamentlichen) , die eben seinem Commentar zu passen schienen. Diesen Charakter der Uebersetzung kann mau auch aus dem herauszugebenden Fragment sehen : fast alle Worte, weiche im Commentar vorkommen, sind aus dem Griechischen ebenso übersetzt, wie sie im neuen Testament vorkommen. Ohne den Text der Psalmen selbst zu analysiren i), führe ich ein Ver- zeiehniss der Worte aus dem Commentar unseres Fragmentes im Vergleich zur Uebersetzung der Evangelien, des Apostolus und des Psalters an ^) .. Hieraus wird man theilweise aneh eine gewisse Originalität des Uebersetzers bemerken können.

SfCUpkTkHk (31 a) a&avatog; Ev. 9,4-6 C'KUpkTkH'K

•9'avdaifiog, BiHkCTH (12(J) dlxcc Tif^fjg; Ev. 48,6; 135,6 arlfiaig, BAarocTk (20 y) äya&oTrjg; Rom. XV, 14 aya&oainnj

BAarOCTUHH.

BAH3KHHH [17 6) Ol eyyiava] Ps. XXXVH, 12.

BOpHTH ci (Uß)—7tols^elv; Ps.XXXIV,l ; LV, 3 ; Jakob. IV, 2.

BpaHk [26) Ttöhfiog] Ev. 266, 21.

B-fcck (12y) 6aifia}v ; Ev. 20,2i ; 28,2i ; Ps. CV, 37 6ai^6viov.

BfCiAHie (31a) evq>Qoavvri\ Ev. 190, 19 bcciahi6 aytaX-

Xlaaig (idem Ps. IV, 8); Mikl. Lex. s. v. biccahi6 ev-

(pQoavvrj (Cod. Suprasl.). BOAkHkiH [4 6) h,ovatog\ Ps. LXVII, 10; Hebr. X, 26

BOAI6IO hiovalcjg. RknHTH (33y) xQaCeiv; Ev. 53,7; 237,2i; Ps. LXVm, 4.

1) Er ist in lexikalischer Beziehung mehr oder weniger von V. Sreznev- skij UtpeBBecjuoflHCKiH nepeBOA^ ÜcajT&ipH. St. Petersbg. 1878. II.) analysirt worden.

^) Von den Evangelien habe ich den Codex Marianus (nach Jaglö's Aus- übe), von dem Apostolus den Sisatovacensis (herausgegeben von Fr. Mi- klosich) benützt.

Digitized by

Google

64 M. Speranskij,

KkHAORl^HHTHCi (7y) evavd-QiOTti^ea&ai; Ev. Ps. deest; Cod.

Supr. 386, 1. (AO) RtKa (27 y) £x tov alawog; Ev. 46, e-?. Rl^pHUH (28a) TtLOTÖg; Ev. 94, 3, 11; Ps. XYIII, 8. rOHCSHO^TH {4ß) änalldtTea&ai; Acta XIX, 12 utAH

BkiRaaxov (Apost. Karpin.), Ev. 258, le-i? hskuth. rAaRHkiH {\0ß) tfjg x€(palf]g Ev. 253,3; 32, 15-16 rAaRU. i€3iüKk (34a) yXojaaa; Ev. 143,24; 194,2$; Ps. V, 10. i€3iüKk [Wß) —€&vog; Ev. 168,14-15; 308,i; Ps. II, 1. }KHy^k [\0ß) b^Iovöalog; Ev. 391,9 SKN^ORNHik. }KHy^ORkCKk (15/J, 31 y, 38y) 6 twv ^lovdaliüv; v. Miklos.

Lexic. 8. V. ex Evangelio a. 1307 Script. (no) :KAP1^RHI0 y^auTH (5y) TiltiQodovelr ; Ps.LXXXVH, 55

no }Kp1^BHio pa3Al^AHTH; Ev. 108,8 ^IrjQog ^Afi^'

BHI6.

3ai|JHTHTfAk (28/?) vTteQaaTtiavrjg; Ps. XXVI, 1; XXX, 5. HCOYfUJHTH (20/?) ^riQävai; Ey. 42, n^ig HC'kX'^i; i^rj-

qavd-ri. H3rHaTH (27/?; ; Acta VII, 45 h3Phh;kth (Apost. Karp.) ; Ps. V,

11 H3pHH;i;TH; Ev. H3rHaTH hßalelv. HAOAkCKOie CAOY^KiHHie (16 y) sidwXatQla; Ps. CXIII, 12

sidwXov HAOATk ; eidtaXavqia HAOAOxpl^BHOie (I. Cor.

X, 14), HAOAaTpHti (Gal. V, 20). KpacoTA (10/?) yi6aiiog\ Koafiiog Al^nki; r,oaiielv oy-

KpauiaTH (I. Timotb. II, 9). KpkMHTH (21/?) %Qoq>ovoulv\ HMTaTH Acta XIII, 18 (idem

Ev. 17,19). Kp-knocTk (33/?) iaxvg-, Ev. 166,22; Ps- XVII, 1; XXI, 16. AHi^i (8/?) 7tQ6ao}7tov\ Ev. 16, h; 56,4; 58,3; Ps.I, 4; IV, 7. AiOAHie (33 y) Xaog-, Ev. 141,2-3; Ps. XVH, 44. MfTc^Kk (4/?) TaQaxrj; Ev. 168,2i; Ps. XXX, 21. Mpk3kKk (16y, 24(J)— ßdeXvTCTog; Ev. 88,10; 169,i2 ßdi-

Xvyiia Mpk30CTk. HacfAHTH (25/?) xaTOLTclaat; Ps. XXVIII, 10. HfRk3CAaroA'^TkHk (31/?) äxäqiatog] Ev. 218,19-20. HinoARH^KHMk (23 a) aadXevtog; Acta XXVII, 41 hiaRH-

?KHMk.

HtHkCTHie (66) daißsia; Rom. I, 18; XI, 26; Ps. LXIV, 4.

Digitized by

Google

Ein Bruchstück des commentirten Psalters mit literaturgesch. Einleitung. 65 ospaTHTH (22a) kTtiargitpai; Er. 190, 24-», 27; Pa. VII, 8;

xvni, 8.

OBULIiaHkiH (30y) Tijg iTtayyellag; Ps. LV, 9; Ev. 312,i4

oBlLiliaNHa. 0AT4pk {28a) —Svaiaatrifiov; Ev.ll,«; 190, 12; Ps. XXVI,6;

XLII, 4. OTkpHHOVTH (33y) änio^iw; Rom. XI, 1—2; Ps. XLII, 10;

LIX, 1. nA4*ik (15i) ^^^og; Ev. 6,17. nHi|ja (29a) 7^09)1}; Ev. 7,15.

noKkiRaxH (26 d) xively; Ev. 108, 15; 181,, ,; Pb. XXI, 8. nONOCHTH (34^ 6v€idl^€i/y; Ev. 35, 21; Ps. CX, 9. noTptLBHTH (24/?) iSolcD^Qeieip; Ps. IX, 4; XVII, 41 ; Ev.

7,40 iutnad'aqÜ^ei/if, noKA^HHie [%d) xh xarea^leiv; Er. 166, je notLA^"!***

npHB^fcraTN (22/?) xarag>evyeiv ; Ps. CXVII, 9.

npHRicTH (22a) ayayeU^; Ev. 244,1»; Ps. XLIV, 15.

npHHTH (4ß) TtaQeivai; Ev. 102,3.

npHCTaHHi|ii (26a) Aijw^; Acta XXVII, 12; Ps. CVI, 30.

npHuikCTKHie (8ß) TtaQovala; Ev. 89, 5.

npopHi^axH (17/?) TtQoUyeiv; IL. Cor. XBI, 2.

npopoHkCTBO (12/?) 7tQog>r]tla; Ev. 115,90-

nptLAOXCiNHie (31 y) jw^rayo^a; Hebr. XII, 27 (lerd&eaig,

nptLCTOAk (31 d) ^Qövog; Ev.lS,«; 69, , ; Ps. IX, 5, 8; X, 4.

noYCTkiHH (20/?) eQTifiog; Ev. 86,20-

paaovuk (9/?) avveaig; Ev. 166,3; 201, 7; Ps. XXX, 9;

LXXVn, 72. pacXkii|JiHHi6 (6d) dioQTtayi^; Ev. 39, 21 pac)fWTHTH

SiaQTti^eip; Ps. XXXIV, 60; CVUI, 11. pactLUTH (lOd) diacxoQTtl^eiv; Ev. 39,26; II. Cor. 9; Ps.

CI, 9 pacTOHHTH; Ev. 358,5 pacn^R^"'"'"- pork (13y) x^^ag; Ev. 195,n; Ps. XVH, 3. po^raTH CI (17 d) ^araytXäif; x^et;a^€<v (20 d) Acta 11, 1 3 ;

Ev. 134,8. CBlLTk (4y) qxniafiog ; Ev. 9, 3, 5 ; 1 1, 1. « g>^ ; Ps. XXVI,

2 npocBlLiiiiHfi. CMO (24 a) a%i^^a] Ps. XLH, 3; XVÜI, 5.

ArekiT Ar lUTiicli« Philologie. XIY. 5

Digitized by

Google

66 M. Speranskij,

CKaaaxH (13/9) drjXovv; Ps. XCVI, 9; Ev. 56,25— sTtidei- xvivai; drilovv wrhth (II. Cor. I, 11; III, 13; Col. 1,8).

CKa3aTH et (34/9) eQfdrjveifea&ar, Ev. 318,7; 353,i,i8.

CHAa (30/9) d{fva(Äig; Ey. 15,28; ^7,37; Ps. XXIII, 10;

xxxn, 6.

CAaRHTH (30y) do^A^eiv; Ev. 198,8; P»- XIV, 4; XXI, 24. cnacfHHie (8^) owTrjQla; Ev. 195, ,5; Ps. III, 9; XXI, 1. CTOV^KHTH (22y) —&Uyjai] Ev. 124, ,9; Ps. LV, 2; CV, 92. C0Yi|JHH OKpkCTk (20(J) ol xifxktp] Ps.XLIII, 14 ; Ev.49,,e

BAH^KHIH.

CkAPOV'^iHHie (20 a) TVQavvlg] Ev. Ap. Ps. deest; Miklos.

Lex. deest. xaHHa (31 a) fivaTrjQiov; Ev. 227,5; Ps- ^^ %qv(pla. 0V3A0BHTH (27/9) iia%(baai\ Ps. XXVII, 9; LXXXVIII, 23

(03A0BHTH).

ovnBaHHie (7/9) ilnig\ Acta II, 26; Ps. IV, 9; XIII, 6; Ev.

38,24 oynTkBaTH elTti^Biv. oynpasKHtiTH Cf (34 a) &qyBlv\ Ev. 259, ig. OYTBpkSK^aTH ci (7 a) &xvq(!)TB(iov elvat; II. Cor. X, 4

TBpky^fMk Tüfv dxvQO)fiat(ov (cf. Ps. LXXXVin, 41);

Ev. 185,11 ßeßaiovv. OYHfHHie (9y) b TtQoCTa^ag (to TtQoatayiia^); Ev. 118,, 2;

343,17 didaxi^. X'BaAHTH (16/9) evxccQiaTeUf; Ev. 54, 13; 99, 19 jf^aA^

Rik3AaTH; Ev. 197, ig; 198,9 X^^^"'''" aivBlr. HAOBl^Hk (34 a) Tov av&QWTtov; Ps. VHI, 5 ; XI. 9; Ev. hao-

BlkHkCKik (Cod. Assem. -sk). HAORtLHkCKk (9 d) av^ffaTtivog ; Ev. vide super. ; Rom. VI,

19, HAOB'kHkCKkl av-S^QWTtlVOV.

HiOACca (21 y) ^aviiaaca] Ev. 74, 2s; Ps. IX, 1; XXV, 7; XXXIX, 6.

Zum Schluss erübrigt noch einige Worte über das griechische Original des Commentars zu sagen, worauf schon Hiklosich in der erwähnten Abhandlung Starine c IV) hingewiesen hat. Dasselbe ist eine Pergamenthandschrift aus dem XIV. Jahrh. in der k. k. Hof-Bibliothek zu Wien Nr. 311 (Nessel). Der Anfang der Hand-

Digitized by

Google

Ein BrachstUck des commentirten Psalters mit literaturgesch. Einleitung. 67

Schrift fehlt; der erhaltene Theil beginnt sonach mit Ps. IX, 10 nnd setzt sich fort zugleich mit dem Gommentar bis zum Ende. Der Text und der Gommentar sind in gleich grosser Schrift gehal- ten, der Text jedoch zinnoberroth, der Gommentar schwarz ge- schrieben. Dieser Gommentar wird nach einer am Schlüsse der Handschrift sich befindenden Anmerkung Origenes zugeschrieben. Im Texte, gerade an der nämlichen Stelle, welche dem Anfang unseres serbischen Fragmentes entsprechen sollte, fehlt ein Blatt ^), so dass der mit unserem correspondirende griechische Text mit den Worten : ix r^g rvQayvldog diaßoXov (= Ps. XLII, 43 = 20 a unseres Textes) beginnt.

Bei dem Torliegenden Text sind die Varianten zu demselben entnommen: 1) dem Sinaitischen Psalter (ed. Oeitler Psalterium Synaiticum. Agram 1883 = 0.) ; 2) dem glagolitischen PaSmanski - sehen Horologium 1312 1382 (ed. Ber£iö, »Ulomci svetoga pisma« n, S.37 38 = Br.); 3) dem Öudov'schenPs. (nach der Ausgabe des Bischofs Amphilochij, »GHHOHOBCKaH ücajiTHpL ao 1280 r.« = C.); zum Text und dem Gommentar: 1) der Bologner Handschrift (Bl. 70 72) , nach der im Seminar fllr slav. Philol. zu Wien erliegenden Abschrift (=B.), und 2) der Pogodinischen Originalhandschrift (Bl. 74 b 77b), nach der auch die Lücken des herausgegebenen Textes ausgefilllt werden.

Text.

(a) XLI (v. 12). [OifnikBaH Ha ka uko hchob^mV^

IUOY]. fi'kpOYHTI CHpl^Hk BrRH. HCnOB'kA^>^4'<« >^K0 Bk HAkTHIO CTpa{}KA<Tk. BkCKpkCHIT }KI H KWSfiAA^iTCi •:• |

GnTlHHie AHI^IO U0I6M0V H bT UOH •:• | HbO Bk H cnck BC1^X^- '^^ l6CTk •:• I

XLII. ÜA^^Mk. A^ABk. WTl£)fk:Ki. nppHkCTBO r'ACTk Bk XA •:• ÜB •:• 1^

(1) GOYAH UH Bf H fiACQ\fi,H npiO MOlO l63klKa

>) In der betreffenden Quaternio sind mit Unterbrechung des Textes Bieben statt der ursprünglichen 8 Blätter.

(a) 2. BspaAoyeTe CA (B.) ; 3. tiomm. (Br.); 4. oh' (Ioco ti) (B.); 6. ot ^uoBiKa HenpHnoAoÖBa (Br.).

Digitized by

Google

68 M. Spennskij,

HinplLnoBHa •:• | Xk Kk wulo. w leaui^tL ;KNA0Bkci4('k) aico Ninp'knoAo|SH'k. nkpi BkBHCKaiui. uko baa(u N4)Hk nouki- uiAktuiUk •:• I

Oxk HAKKa HinpaRiAHa h akCTHsa HSBaBH u(i) •:• Park ;ki qi^ko w AHUBoa-k. raTk 3Ki h w (Hio/^'k a)KO akCTk|i<> KOBaaiui Bk cpuH •:• |

(2) IIIko tmh I6CH ci Kpl^nocTk uoa *:• | Ma^Kk raxk Kk BOY ^^^ A'K^^ poYKOY TB0I6I0 i6cuk. HOHTO ui nplLAaak I6CH BparoY •:• |

fikCKP^I^ CDpHHOY UI H BkCKO^IO CkTOYI^ X*^^"*^-

lera crPYl^^^Kaier uh Bpark-:- I6ra bo naai^Ki UNtL ahu- Boak. BcaKoie pa^ocTH aHUiH^k ci pi naKk •:• |

(3) IlocaH CBl^Tk TBOH HCTHHOY TBOIO •> | Oh p1^Hk.

Aa npHAiTk ov'ski pk. raiH ask lecuk cB'kTk h H|cTHHa. h ^a

CBOBOAHTk SaRKa CD Ckfi,fiQ^HiHHU AHfBoaa l^^'l-

Ta UI HacTaBHCTa h BkBicxa Bk ropoif ctoy >^ *''| GaMk x^ WBpaxHRk saBKa. npHBij^i Ha B'fcpoy. ropa bo Rl^|pa

lecTk. UKO HinoABH^KHua. HaH UKO cauk cibi )fk. | npHNick Ha ropoY roaro4i>a •:•

H Bk ccaa tboü •:• | IJ^pkKBH raTk. ciaa eo bskhu

UPKBH CO^Tk. TOY BO BkBIA^ p^ HaBKa UKO Bk npHCTaHHI|l( •:- 1

(4) H BkHHA^Y ^^ waxapoY b^khio *:* | IIpH wara-

pHH)f k BO lO^KI npl^BMBaiOTk B'BpHHH. (DtOYJA^ nHl|IIO KUO^tllC

TaHHO^io -:-

Kk Eolf BccianiioyuoY lonocTk uoio-:*po fiiciaHie

BO SaBKOY BICUpkTHO. HOBa TaHHa. le^KI leCTk I T'kaO H KpkBk

X^^ '-' I

7. HenoTp%6H% (P.B.); 8. noMunLseici (?-P.) ; 10. ti omm. (B.) ; 17. bcIra paÄOCTB (B.); 18. picnoTA (G.), u hcthha (P. B.); 19. uice (P.); 20. cx- xpA^aHHa (P.); 21. crkib tbou (G.); 23. jih (1. hjih) (B. P.); B%pa 6o B%pa (maleP.); 25. H6a 6o (maleP.; axrjytafAaxtt ya^)\ 29. il^TAAoy do (B.); 31. öecMpTHs (male P. : tvtpQoavnj ad-ayatof).

Digitized by

Google

Ein Brachfltttck des commentirten Psalten mit literaturgeach. Einleitimg. 69

HcnOKtLUk Cl TIEtl Bk CQ^CMX^ 61 b7 UOH •:• |

r^V^AH CO^Tk l63MKk HA^RSk. UKO fii Hl ^HfiAllKHAmT Ci | ^ (ß) KTOUOY HCnOBl^AAl •:• I

(5) EkCKCyiO npHNCKpkBHA I6CH Ji,mt UOa. H Bk- CKO^IO CkU0Y|l|IAI6UIH Ul •:• | Bcy npHlilkAUlOy. N niMAAH. H UITI^KA rONOI B*kpNN|H MAOBKk •:•

O^nBAH Ha BA KKO HCHOBlLU C( I6U0Y*:*|^ CHfHBA HHieUk BSKHHUk. 0!p*Bpk3KAI6T Cl HABKk •:• |

OnCHHie AHUIO UOI6U0Y ^ ^^" *•' ]^Gn7HHI6. H Bk AHI^IO HABHIO Bkl. npHUIkCTBHI6 )fA 6A •:• CAA •:• | Bk KO-

Hki^k. cHOBk KopiwBk. HAUk (XLIH). Bk paac^Uk. I W ^KH^o^i^ CAOBO. H^i^ 3KI KpacOTa TAABHaa (Die|i<>T Cl.

CHptLHk )fk. H3 HHJfk BO BIL. Hk l63MK0Uk A^I^Tk Cl Bk pA30YUk 3KI OBpATHTH Cl nppHkjCTBO CKA3AI6Tk •> ur -:•

(2) BToyuihua HAUiHua oYCAkituaax'ouk •:• | Ork

AIOAHH HCHAOBkCKMH)fk B'KpOBaBUlHH CH. Kk | ^^ Boif TATk

X'BaAiiiii •:•

OUH HaUIH Bk3BtLCTHUII HAUk •:• | Wp^f^HäAX^ BO TB0I6 npHUlkCTBHie PH Bl HaiUk •:• |

^"KAO I62KI CkA'fcAa Bk Ah'h H)f k Bk A^H npkBMI6 •:• | 16aHK0 CkTBOpHAk I6CH HUk. OY^'kA'^X'^Uk. I KAKO ttOpi HCOYUIH. KAKO Bk HOYCTMHH M^ \^ KpkUHAk I6CH. H npOHAIÜ HIOAICA. H CirO PA I Kk TIB^ npHBtLrai6Uk Bl HAUlk •:• I

(3) Po^KA TBOa l63klKU HOTptLBH H HACA^HAk 16

I6CH •:• I I63kiKki Auoplcie H jfiT'^'kie. H npoHiie CHI6 norpti-

BH|Ak I6CH. fi^A AIOAH HACIAHUIH •:• | ^^

[ß] 4. Foy (1. Boy) (P.) ; Boroy 6o (B.) *«o6 ytiq na^oyto^ ; 5. hcho- viu CA 6% MOH (G.); HaAtH ca k'l 6oy (Cud.]; 6. oyirBBaHaeifB 6o (B. P.) iXnidi ya^ . . . ; 8. ti omm. (B.) ; za h Sa (B.) ; tov wvqlav vfi&y ifj€ov jf^itftov xal ^ov\ 10. vjLKBh (P.); 15. B^poBaBnex es h (B.) ; 16. noBiffima (G.), n(»§;utine (Text, cum com. Theodoreti ex a. 1472); 18. i b& ahx npxBVA (B. P.); 19. «äojAxomb (P. male: lfAa&ofi9y)\ 20. HaKpLmzi rch (P.)j 22. ra 6e (P.) ; 23. m omm. (Br.) ; 24. chk omm. (P.).

Digitized by

Google

70 M. Speranskij,

OVBAOBH AIOAH H3rHA 16 •:- | }KHA0BkCKkll6 OySAOEHKk

16. H3rHa I (D saKOHa. h U'ftcTa. | hc UH'Kiiii bo p coyiiia Ba. 3ai|JHTHT(ati HMk •:• |

(4) Hl WpOY}KHI6Uk EO CBOHUk. Haca*kAI*UJ< BlUAf •:•! Hl CB0I6I0 EO CHAOIO np'KieUJI 3IUAI6 WBIl(JaHUI6. Hk | 30 gOAllO EXcilieiO. Hl paBOyMl^UJI 3KI UKO HI Bk3EAro|A'ftTkHH lipHCHO •:•

H UklUll^a H)fk Hl CriCI H)fk •> | Hl KpICnOCTHIO BO

CB0I6I0 cnciiuici. BopoyiUHljfci c HHUH. Ukimtiia BO CHaa CKa3ai6Tci. Hk cHAop4. (^| i^ b}khi6io. Hl pasoyu'ftBaaxPV }KI •:• I

Hk AlCHHtiia TBOU H MklUlktiia TBOU. H npOCBl^l|JI- HHI6 AH|l^a TBOI6rO •:• I ^ICHHI^a BO B^HU H Kp^HOCTk. H

(CBl^Tk caaBki B^KHU I no ^kaP'Kbhio a^uiui HUk Baraiü •:•

MkO BAr0H3B0AH Bk HH •:• | ^ MkO BOAA TBOtl E1^ fck HH)f' :•

(5) Tm I6CH CaUk l^pk UOH H Ek UOH •:• | Ek HABHH Cl Bk. H CnCk pOAk HABHkCKUH. H UpTBOyie Bk BlIKkl •> |

SanoBl^A^i^H cncHHie hukobai •:• | OysinHie cnci-

HHI6 HOBklNUk AlOA^Uk. I63KI l6CTk JfBOUk. | HtIKOBk BO ^k

BkCkAls cKABaiexk ci --.-l^^

(6) 0 TiEti Bparki Hauii porki ii3EkA<Uk •:• | fi'fcpHHH

AI0AHI6 H3KI CD l63UKk. Bpafkl PATk B'ftCU. CHI6 | npOPHl^BAa- )^OUk CHAOIO KpTkHOlO. pOPk BO l6CTk KpTk. | TllUk }KI TATk

po3u Bk poyKoy iro •:* |

H W HUIHH TBOieUk O^HHHkSKHUk BkCTaiOUJII6 Ha HU-:-|^^ Gnp'ftHk. Bk3HIHaBHAHUk. Upa3kK0 BO HAOAkCKOie CA0Y|;KIHHI6. no npHlUkCTBHH )fB'ft •:• I

2ß. vB..r..'LHa (G.); h Yarsa (B. P.) ; vh9'hJLo6R (Cud.) ; 28. in manoscr. male: aaouiTHTJifii; 29. npiama (1. HaoiiA. Öud.), seaiiUb (G. Br.) ^ rijy yrjy; 30. w6tmaH'HAib (P.); 33. KTh (]. cbobh) B.) ; idii^; 34. c hhm'l (male B.: avTovg). (y) 5. no ipiÖHH) (male P.); 6. napB (Br.); 7. biwoh ca (P. B.]; 8. cnceHHU HaROB.s£ (P. B.); cami e%rob^ (G.); 9. b nqocxt^as trjy (Kaifiqiay ; 11. poroMB (Br.) ; 12. « a^BKa. (B. ; kao^ b i| k^y&y) ; 13. Kprx (1. porB male P.); 14. pasopuB'B (P. male : xigara kv x^qalv a()'tov) ; 15. no xoyjHMB (1. oynn. Oud.); Bce BCTawmee (Br.).

Digitized by

Google

Ein BruchBtUck des commentirten Psalters mit literatorgesbh. Einleitung. 7 1

(7) Hl H4 AO^Kk BO UOH O^RRAIO. H W^lOySKHie U0I6 Hl CnCTk Ui •:- \ Hh U^/^pOCTHK BO l€AHHkCKOIO HH CHAOIO CBOieiO. Cl TH I I63U1^H. Hk BATOCTHIO E^KHieiO CnCIHU Ekl-

(8) GnCAk BO Hkl I6CH CT0Y:KAI01|IHH)fk HaUk •> | Oxk XX*^ AkCTHBklH)fk. UKO CTP^^HUJI l63klK0Uk HAOAkj' CKkIHUk CAOySKIHHieUk •:• I

H HIHaRHAt:i|lll6 Hkl^nOTp'kBHAk leCH •!• | BiCCkl. HCnpkBA BO HIHABHCTk HA HABKA HUP^Tk •:- | ^^

(9) 0 r'bH no)fBaAHUci BCk Xnk •:• | Ilox'BaAiHHie eo

K3KHI6 B'kpHklH)fk. BkCk /l^k. CH p\. A^ ^^M •:• |

H WHUIHH TBOieUk HCnORtlU Cl BkBtlKU'r-I^ORlEKa KO MI np'kCTaiOTk B'kpHHH. HCnOB'ftA^>^4'<k^ H CAaBll|JI Ba*:*

AHtincaAUap<>-:- IIp'kAO^KiHHie nppskCTBa Ha aio^h

^KHAOBkCKM •:• I

(10) HkiHlL (DpuHoy H nocpauH hu •:• | AiOAHie :kh-

AORkCI^H BkHHIOTk. UKO (DpHHORIHH Q) Ba •:- |

H Hl H3HACUJH Bl Rk CHAAX'k HaUlHX'k •> ^^ (d) Kk

TOUPY B^ Ha aacTOYHAiHHie nuk. hi npnx'OAHTk Bk. | Hk na BpaHk •:• I

(11) Bk3BpaTHAk HU I6CH BkCHICTk npH KfiAB^X^ HAUlHX'k •:• I Bk3BpaTHllJI BO Cl }KHA^BI BkCAl[A>^ A^UOHk

Bpark BOAkHU •:• I

H HfHaBHA<4iCH Hack pac^uiiiaajfOY cibIs -.-I^ Bk

paC)^Ul|IIHHI6 BO BUIUI BpaPOUk 3a HIHkTkie H)fk •:• I

(12) JS^AAh. HU I6CH UKO WBki^i Bk CH'ftA>^ •:• | Ha

nOIÜA^HHie BC*fcMk l63UK0Mk H Bl^COUk •:• |

19. pimA (1. ce th) P. B. (pv<rl i^yv) ; 22. H m (P.) ; 24. nocpa- MHJ'B (1. noTpiÖHJB B, Cud. xaj^axvyas) ] 25. Ha ^4Ka HeHaBHciL (P.), He- HaBHCTBHO (B.) fAitxoff nqos Tov av^^fonov ex^vai ; 28. (1. bb b%k&i), b-l b^rx

(G. B. P. Cud.) ; 30. ÄH nca (G.), ÄYai/zaioMi (P.) dionjjaXfAos ; 32. HHHe »e (Br.); #pVHoy HU (Cud.)- (<^ 2. ha Ha 6paH& (P.) ovtb bis n6X6fAov\ 3. in manuBcr. n. ; hu ch (B.) ; 6. AanH 6uiiu (P. B.) na^s66&rnsav\ 7. bb om. (G. P. B.); CHiÄeHHe (Br.).

Digitized by

Google

72 M. SperanBkij, Ein Brachstttck des commentirten Pnaltera ete.

H Bk leskitii'kx'k packUAk Hki lecH •:• | Ho Kccuoy bo

AHtlllO SiUAH pAd^UHU BkllUI 3KHy^0B( •:• \^^

(13) IlpOAA^'l'l^ AIO^H CB0I6 BIC l^lSHkl •:• | I6ra BABH- AOHlSHOUk BIHkCTH BUlill (Da^HH. Hl nOHkCTHUIC | BO H)fk X^^'~ A'fcHie. UKO B^KHIil poA^ •:• I

H Hl E^ UHO^KkCTBa Bk BkCKA HH kBIH H HX^k HA- UIH^k •:• I Gh P'ftHk. Hl E*k HHCAA Bk HAaHHHX'l^ HaUJH)fk -'.'{^^

(14) IIOAO^KHAk Hkl I6CH HOHOIUIHHIO COyCl^J^OUk

HAUiHUk •:• I Poyraax'OY bo ci nuk bah^khhh. uko po^k b'}KH C0Y1(JI I haI^hihh bmuii •:• I

IIoAPASKaHHie h nopo^raHHie coyi|jHUk wKpxk Hack •:• I GoyiiJHH BO WKpTk H)fk. po^raa^fOYci n^fi^fiAT^AKii^i

HUk pO KaKO (DBpk3KIHH BUUII KA CBOIPO •:• |

(15) IlOAO^KHAk Hkl ICH Bk npHTHIO Bk leSU-

1^1^)^ k •:• I Gh ptiHk. i63Ui^H piKk rAaax^V- '"'^^o hi bo^A'^^i^ UKO I ;khaobi Upk3kUH •:• [

HoKUBaHHie taabIs Bk AiOA^X**^ 'i'l^ fikCH bo spi- i|jih H)fk noKUBaajfov rAaBauH ahbii|jici. | KaKo CD caabu B^KHie (Dna^ouii skha^bi -:• |

(16) fikck AHk cpauk uoh nfi^j^h uhoio lecxk •:• |

/^O B'kKa BO Hl QJhUIT ci nOHOUlIHHie (D NHj^k •:• I

HcTOYA<^ AHua uoiro noKpu ui •:• po Tkra nasi lera oyapiTk ^a. ha npl^cTOAlL caabu. co^A^Iv^^ 3KHBUHUk

H UpkTBUHUk •:-J

(17) Oxk TA^a noHOcii|jaaro H wKAiBiTaioi|jaaro •:•!

163U1^H BO Bl^pOBaBUIIH. BIAHlUk PAUk nOHOUiaa^Oy p^ (9KH- AOUlk. KaKO (D HH^lk CAABa Bk 4k3UKH HpIkHAO*

11. onAa(äad.); npoAa(Br.); 12. P. male: BaBy.ioHiHe 6ecTHBM'B 6u tolc BaßvXmvioig dlxa T«/u$r htedo^cav; 14. bo BLCKJiHKaHijizi» (G. B.) ; bc- lUBKHOBeHBz (Bf.) ; BX vhCRjain9kBja (£nd.) ; 19. IIoApaxaHHH) h nopoyraHxiD (Br.); 23. pe^e (1. peKB, P.) g>rj<fly Ueyoy, 26. rJiaBia (G.), waBH (Br.); 27. uxo (1. KaKO, P.) oti; 30. Kpu (G.) ; 33. noHomanLniTaro (6ud.)i wKjeBe- TaBaihmaro (G.)-

M. Speranskij.

Digitized by

Google

73

Eeiterspiele im mittelalterlichen Serbien.

Bei der Dorchsidit der für die Colturgeschichte Serbiens, Bos- niens undDalmatiens so werthvoUen ragasanischen Oerichtsbttcher des XV. Jahrhunderts fanden wir jttngst ein interessantes Zengniss ttber Beiterspiele im alten Serbien. Das in diesem Falle geschil- derte Spiel fand in den Zeiten des Despoten Georg Brankoyic statt, in Pristina am Weihnachtstage 1435, und zwar war es dort ein all- jährliches Fest (festom consuetnm) , gefeiert anfeinem von wenigen StrohhQtten umgebenen Spielplatz ausserhalb der Stadt, den man poticüte nannte. Daniele hat in seinem altserbischen Lexikon nur das Verbum poteöij poieiti currere. Es war kein Turnier, Buhurt, Giostra oder orientalisches D2eridspiel, sondern nur eine Art Ringstechen. Die Reiter rannten mit eingelegten Lanzen, um einen auf einem Pfahl (baston) aufgesteckten Handschuh zu heben (»cor- semo alquante volte con le lanze al guanto, lo quäl iera messe«) . Die Betheiligten kamen in ToUer Rüstung, mit Streitkolben oder Bozdogans (macia^ sc. macia di ferro), türkischen Säbeln (simi- tara) und mit Bogen und Pfeil, einer damals in diesen Ländern sehr gewöhnlichen Waflfe. Der Vorfall, der uns die Kunde von diesen Vergnügungen erhalten hat, betrifft nur ragusanische Kauf- leute, Nobili und Populane, sowie deren Diener, und einen Patricier aus Dulcigno ; aber die Sitte ist wohl einheimisch gewesen, wofür schon der bestimmte Spielplatz und der serbische Terminus für denselben spricht. In Ragusa werden damals Falkenjagden der Nobili erwähnt, also keine Reiterspiele. Die Einzeichnung in das Gerichtsbuch wurde verursacht durch eine blutige Schlägerei zwi- schen den leidenschaftlichen Ragusanem auf dem Rennplatz, wobei der Kaufmann Tasovac Radmiloviö mit einem schweren Hieb über die Nase davonkam. Wir lassen hier unser Excerpt über die ganze Sache folgen.

tLamentationes de foris«. Band des J. 1436 im Archiv des k. k. Sjreisgerichtes zu Ragusa. Am 17. Jänner wird die Klage ttber eine Schlägerei verzeichnet »die Natalis Domini, dum fueret

Digitized by

Google

74 Const. Jireöek,

(so statt fieret) festum coDSuetam in Pristma per nobiles et merca- toresff. sRadonan Chlezcharo ^) cepit cum equo suo cursitare cam lancea restata« und hätte den Tasoyaz Radomilich erstochen, wenn er nicht verhindert worden wäre. Vuchossauos Chlechcharo zog »archnm cum sagittisc hervor und Petschas frater Obrad Tomcho- nich schwenkte eine Keule (macia), beide wurden jedoch aufge- halten, ebenso wie Luxa, famulus Badossaui, der seinen Säbel zückte (traxit semitariam). Ratchus Rexa schlug aber mit seinem Säbel dem Tasonaz in's Gesicht, zerhieb ihm den Bart und »absidit (sie) nasum«, so dass Tasouaz siacet in periculo mortis«.

Dann folgen italienisch Aufzeichnungen über das Zeugen- verhör.

Ser Zugno de Calich besagt >non esser stato a pottgesste ne caualchado ala festa di Natal«; es blieb in seiner Eaufbude auf dem Markt von Pristina, »la botecha nela piaza del mercha[to]«.

Ser Zugno de Gondola erzählt: »Fazando festa di Natal pro- ximo segondo vsanza deli mercadanti caualchassimo sl potizissta, e siando a potizista corsemo alquante volte con le lanze al guanto, lo quäl iera messe. Dapoi partissemo alquanti di noi. E siando da largo da nna casa pagliara, che ierano apresso potigiste^ e con mi jera Radosauo Vocmirich detto Salamon, loqual Radossauo se volto e cominzo a cridare piu volte : »non demo, che se faza briga« E vitti molte simittare tra lor, e Radossauo detto aueua tratta la simitara soa« etc. Ratcho Resa j»feri Tasouaz Radmilouicha.

Radman Pribilouich sagt aus: »aueua andato apotiztste a pie per guardar, doue coreuano 11 merchadanti con le lanze al guanto, e guardando uno puocho me tomay per andar a caxa. Andando oldi lo remor de la briga SLpotigiste e tomay de la e uite, che Vo- chossauo Chlichgaro, che tegniua la freza nel archo, et jo li tolsi la freza et si li la rompe. Et anchora via, che Tasouaz tegniua la si- mitara nela man e molti altri, e Petcho frar de Obrade daua con baston soura, che iera messo lo guanto, ali famegli di TasouaZ; et in quelle venne Ratcho Riexa con la simitara in man et si li tagli lo naxo et lo uixo al detto Tasouaza.

Ser Marin Piero di Lucari und Ser Stephane di Tani (ein Dul- cignote) besagen: »corendo nuy sopra li cauali a potiziste visemo

1) Kljetkar ; kljetka bedeutete damals auch ein Magazin mit Waaren.

Digitized by

Google

Stanjanin. 75

a potigiste alqnante volte, poy alqaanti di noy canalchassemo ad algane case pagliarj, che erano apresso a poticiste^ cominzias- semo aspetar li compagni, che erano restati a potigisstea und da ging die Schlägerei mit den Säbeln (simitara) los.

Sententia ult. febr. 1436: vRadchns Sesa zahlt zweimal 50 yperpyri »communi nostro<i, und falls er nicht zahlte »abscidi debeat manns dextra« ; ausserdem wird er sechs Monate im Kerker sitzen. Die übrigen Baufer werden je einen Monatim Kerker bttssen. Prag. Const, Jirecek,

Stasjanin.

Ein Artikel des Gesetzbuches des Garen Stephan Dusan (Aus- gabe von Florinski S. 8, Art. 69 = S. 26, Art. 1 17) bestimmt, dass die Städte nicht yerpflichtet seien, Einquartierung aufzunehmen. Jeder Ankömmling, gross oder klein, solle beim »stanjanin« ab- steigen und ihm sein Pferd und sein Qepäck übergeben. Wenn der Gast (gost) ¥rieder weiterreist, hat ihm der ^stanjanin« Alles zurück- zugeben und falls etwas verloren gegangen ist, hat er es zu er- setzen.

Dass der »stanjanin« ein Gastwirth sei, war den älteren Heraus- gebern des Gesetzbuches aus dem Zusammenhang klar. Aber, so- viel uns bekannt ist, wurde das Wort sonst in keinem anderen Denkmal angetroffen. Es wird demnach nicht überflüssig sein, wenn wir auf eine Erwähnung dieses Terminus in den Ragusaner Gerichtsaeten aufmerksam machen, die auch das Treiben im alt- serbischen Einkehrhause etwas näher illustrirt.

Die Stelle kommt in einer Verhandlung vom J. 1405 vor, die sich unter den ConcepteU; welche jetzt als »Lettere e Commissioni di Levante 1401 1567a in einen Band zusammengenäht sind, im k. k. Archive (im alten Regierungspalast) zu Bagusa erhalten hat. Am 13. Juni 1405 klagte Pribossio Dabinich deUmbla denBraycho de Ranopogla wegen zwei Paar Doppelsäcke (bissaye) vor dem Ge- richt von Ragusa an. Das Gericht hatte aber den Bericht über eine

Digitized by

Google

76 Const. Jireoek,

Yorantersuchang vor sich, aafgenommen am 5. Juni in der serbi- schen Bergwerksstadt Trepce von den dortigen ragnsanischen Con- suln (damals stets einem GoUegium von drei Riclitem ans der eben anwesenden Eanfmannsehaft), einem Menze, einem Sorgo und dem Kaufmann Stano Ilic (Hilych). Fünf Ragusaner zogen mit ihren Eaufmannswaaren von Pristina, damals der Residenz der Fürstin Mara, Wittwe des Vuk Brankoviö, durch die »Bttschec oder »Wäl- der von Kosovo« (boschi de Chossoua] zu einem Markttag nach yu6itrn, hielten dort in einem Gasthaus (albergo) und Übergaben ihr Gepäck dem j&stanjanin« der es in seiner Kammer (chamara) unter seinem Schlüssel verwahrte mit der Bemerkung, dass eine Verwechselung nicht vorkommen könne. Bald darauf kam aber ein Ttlrke in dasselbe Gasthaus, das er Artther bewohnt hatte, und machte Miene, die Kaufleute mit ihren Pferden hinauszuwerfen. Das bewog den Pribos, das Haus zu verlassen, während die An- deren blieben. Dabei sollen die Waarenballen des Priboä in Ver- lust gerathen sein, was Brajko in Abrede stellte.

Doch lassen wir darüber den Wortlaut des Briefes der Gonsuln zu Trep6e folgen, in seinem formlosen italienischen Stil.

»ßespoxe Braycho : »Fradello (serb. brate^ in diesen Proto- kollen oft getreu wiedergegeben), questo Dio non da 1 Tu say, come nuy tomandose de Pristina tu me zonzesti in boschi de Chossoua, et cum nuy era pluy nostri Bagusini. Vignando in Vozitrin fossemo in un albergo tuti, (oche (aschauno de nuy del suo valixio reco* mando BÜßananin. Come recomando, chussi tolse!« Domandaf- femo nuy (d. h. die Gonsuln) Pribos : »Fo alcuno guarente (Zeuge, nicht Bürge), come ti Braicho saluasti le ditte bissaze?« Lo ditto respoxe: »Non agio guarenti assegnadi, saluo quilli 3 Bagusini, li quäl fossemo insemblo con nuy vignudi ad un albergo, a nome Do- brich fante de Zugno de Juane, Hostoya fante de Domcho de Menze e lo terzo Ghoicho Sigich. Ghome li detti hano uldito, che Brayco disse a stananin: ,Tolia le bissaze de Pribos e saluilleS respoxe detto stananin: ,non temer niente; quelle se de vostre e de le sue^ Bespose dito Braicho: »toUetili e saluatelli ouer ti stananin euer alcun de nuy e metitelle fotto chauo, perche 3 a che in esso non son^« Li detti per sagramento domandassemo, che digano (o che sano e hano oldido de Braycho. Imprima detto Dobrich doman- dassemo; ello disse, che »nuy vignando de Pristina, quando fossemo

Digitized by

Google

' StaojaniD. 77

in boflchi de ChoBSona, e ne zonsBe Pribos. Chome tntti iramo in- sieme, ehossi andassemo in I albergo tutti, chome sempre recoman- dassemo al ßananin^ chnssi in qaella fiada yignando in Vocytrin tntti ad I albeigo, zaseun de nny recomando le fue bissa^e a fta- nanin e Iny le salao in chamara. Pocho driedo venne I Tnrcho in quello albergo et comenzo fare briga per chaxon, che fo ananti so albergo, et chomenzo de voUerli bate^ e lor chaualli per menar for. Lo ditto Pribos vegando, che sera briga, disse: ,agio in altro al- bergho' e si se parti, et nny tntti altri restaffemo li. Quando fo doman, el mercado de roba, gascun de noy tolse le soe bissa^e e ando al mercado, et tempo fo cattino, percho non se pote far negnn merehadoc etc.

Prag. Canst JireceL

Was bedeutet »jarula« bei Barakovic?

Professor Valjavec sagt in der Einleitung za den Werken Ba- rakoyiö's (Stari Pisci Hrvatski XVII) über jarula folgendes: »Drugo BarakoviccTO djelo nosi naslov Jarula uresena cvitjem od &est vikof svita. Sto zna£i rijei jarula, ne znam, nyesam mogao ispitati. Nema ni n jednoga drugoga pisca, samo deminutiv joj jarulica do- lazi jednom n Eavanina bog. 482 izabrane jarulice cvatu cyijecem. S talijanskom rijeiju giara giarra posuda staklena s rucicama, n opce velika posuda za vodu (za tim i : slunak) ne bih rekao da je n rodu, prem da to primorci zovu zara«.

In der httbschen Abhandlung Professor Budmani's : Dubroyacki dijalekat, kako se sada govori. Bad LXV lesen wir auf Seite 161 unter: Latinske rijej^i auch das Wort ärla (areola, t. aiuola), und auch im akademischen Wörterbuch: ärla, t lijeha; od lat. areola prosloga vijeka u Dubrovniku. Rogom arlu okopava. Poslov. dan. 107. Hieraus wird ein jeder leicht ersehen können, dass unser jarnla und das ragusäische ärla eins und dasselbe ist und dass beide Worte aus dem lateinischen areola geflossen sind.

Ausser Bagusa kommt unser Wort auch auf der Insel Hvar (Lesina) vor. Wie ich von Dr. Biankini erfahren habe, gebraucht

Digitized by

Google

78 J* Aranza,

man in seiner Vaterstadt Starigrad (CittaTecchia) die Form jerula, jernliea, and auf der Insel Yeglia (Krk) naeh Versicherung des H. Theologen £ic, soll in seinem Geburtsorte Paule, wie auch in Ver- benico dieselbe Form wie bei Barakovic jarnla gesprochen werden. (Es ist möglich, dass dieses Wort auch in einer anderen Gegend sich erhalten hat.)

In allen diesen Orten bedeuten arla, jerula, jerulica, jarla ein kleines erhöhtes Blumenbeet oder den viereckigen hölzernen Blumenkasten, wobei die Blumen die hauptsächlichste Bolle spielen. Und dies passt gerade sehr gut zur Bedeutung dieses Wortes bei Barakoviö, woselbst es stets in Verbindung mit Blumen und BlUthen angeftlUt erscheint, so gleich im Titel: Jarula ureäena cyitjem od äest yikof svita, so auch unter anderen Fällen auf Seite 244 : Reka' si kriposti ne samo Tile te, da r josöe yridnosti Jarule ka cvate.

Öatnici, koji äte Jarule ki god dil, ugodan oöute Äe miris tako mil. Somit glaube ich diesem Worte die ihm zukommende Bedeu- tung zugewiesen zu haben.

Dr. /. Aranza.

Woher die Büdslavisclieii Colonien in Süditalien?

Bekanntlich gibt es in Italien in der Region Molise auch heut-* zutage noch drei oder Tier Dörfer von ungefähr 5000 Seelen, welche den ikavischen Dialekt des Serbo-kroatischen sprechen. Früher war die Zahl solcher Dörfer eine viel bedeutendere, die jedoch im Laufe der Zeit allmählich italienisch wurden. Nach Makuäey (ÜTajiBHHCKie ApxHBH CÖopHHicB 8) begannen die Slaven bereits frühzeitig nach dem südlichen Italien zu übersiedeln. Schon vom Beginn des XU. Jahrhunderts an trifft man einige Slaven im Dienste der Anjouvinen an (auf S. 67) . Jedenfalls aber ging die grösste Golonisation in der Zeit vor sich, als die Türken in Dalmatien und die benachbarten Länder einfielen. Hierfür finden wir den besten Beweis im Buche Ljubiö's : Commissiones et Belationes Venetae II,

Digitized by

Google

Woher die südslavischen Oolonien in SUditalien? 79

Monnmenta 8. Hier findet man auf S. 13 im Berieht vom J. 1525 [Relatio nobilium virorum Leonardi Venerio et Hieronymi Gonta- reno, syndicornm ad partes Dalmatiae. Presentata 27. oetobris 1525) folgende sowohl für den Historiker wie für den Philologen sehr wichtige Bemerkung : (Zara) Ha un bellissimo et gran terri- torio, ma per le incursion Turchesche ö tnto ruinato et distrutto ; et tutti li contadini, restavano da le incursion, sono fngiti, parte de li qnal sono andati ad habitar in Pnglia et per la Marcha et parte in Istria et parte sopra le insule di Zara.

Treffend passt dazu das, was hierüber der Augenzeuge dieser Begebenheiten, Zoraniö, in seinen »Planine« erzählt : (Stari Pisci XVI, S. 71) »Ne 6udi se, riäe, goste, tomu, da 6udi se da se koceto al clovik u ovih planinah nahodi, jer ne samo jedan ali dva vuka da jata veksa neg i mi i Stada iz isto^nih stran izhode i £esto pa- 6eli sfakcasno nas nadbijaju toliko napomo, da ne samo zivine da nas pastire i sträini psi razdiraju, i jur po sfoj inpi ovoj nije ih, paceli veksi dil razdrii su, a jini budi da malo u tuja vladanjapo- higU\ i mi eto kako ofca drugu zaklanu gledajuci sfoj koj cekamo. I mi bismo od ovud pobigli, dali nas slatkost baäöine uzdr^i« und dann weiter S. 73 in Versen fortfährt :

Eto moreä vidit da u Ve planine

ne moremo zivit ni mi ni ziyine. Sfud SU sad kupine knd fiive orane

bihn ; sad redine i grmje sfe strane ; kud staze ulizane bihu od stop Juckih,

poresle tr^ane sad su od traf razlikih; a puti po kojih mogase u sin hodit

spleli SU se stran sfih; jedva jih moi^ prozrit; ne more se proyrit kud plandisca bihu,

ni lapte procinit kad zitom riüihu; gonaja ni lihu mekote vidit neö'

gdi dubja cyatlhu pod voöem se kr6ec; nit' 6e§ cuti poje6 dekle al' pastiri

bugareö aF gudeö aV gdi nadmen sviri ; zagrezii su viri malinski, ni tekuö

po nih Yoda hviri u kolo bubajnö ; grade ostaflaju6, sela i kastile

sfak hiti bigajuö neprijatelske sile ;

Digitized by

Google

80 J- Aranza,

yidi§ pogorile polace i höre ;

gorski bozi i yile ostaviSe göre. Ne znam £a se more göre vec nam zgodit;

sfim nam je a more aU uze podnit. Blazeni ki nmrit prija jimiäe rok, neg baSöine vidit n tnko grd prirok.

Es kann hier der Hinweis in keinem Falle übergangen werden, den man dem früher erwähnten Bnche Ljabiö'g S. 172 unter dem Titel : Relazione di Zara di M. Antonio da Mola (der Bericht ist nicht datirt, aber nach der nnten sich befindenden Anmerkung kann man leicht das. Jahr erschliessen : Secondo il codice Yiennese 6346 fu conte a Zara dal 1540— 1542, e secondo il codice Gicogna 2172 e la relazione Boldü dal 1541 1543) findet. Dieser ganze Bericht ist sehr interessant nnd wichtig. In demselben werden ans sehr gnt die damaligen Verhältnisse vor Augen geführt: die Bewaff- nung, die Auswanderung, die Rückkehr u. s. w. Hier folgt das dort über unseren Fall Gesagte : »II territorio ö bellissimo e grasso, alquanto ristretto per la perdita di Laurana e Nadin; ma se quello, che di raggione ne doveva remanere, il che circuisse 90 miglia, se habitasse, la serenitä vostra vi trarria una grande utilitä per ar- mare le galie, che questi della terra forma sono i megliori huomini, che vadino in armada, et uno di questi vale per tre isolani, e saria pur un bei utile di vostra serenitä haver' un tre et un quattro milia huomini eletti piü ch' ella non ha in quel territorio, il che facil- mente si potria fare.

Quando io andai in Zara non si habitava in alcun luogho in terra ferma per le ville se non un poco a Xemanico, ch' 6 il castello delli Venieri; hora ne sono habitate da 10 ville in sti, nelle quali sono piü di doi milia et ottocento anime e forsi 800 homeni da fatti; perchö delli mei principal pensieri ö stato questo di far ritomare nel contado i villani vecchi, che dalla guerra e dalla fame cacciati erano audati nella Puglia e nella Marca, et ho mandati navilii a levarli, parte robando.li, e parte pregando quelli signori della Puglia, che li lassassero ritomare, et a quelli che sono ritomati, ho provisto de allogiamenti, e Tho fatto fare certe lige con un segno di ridursi insieme per cacciar li Uscochi e ladroni fuori del territorio.«

Dass aber nicht alle zurückgekehrt sind, ist ausdrücklich mit den Worten : et a quellt che sono ritornati gesagt. Hiermit will ich nicht

Digitized by

Google

Wober die südBlavischen Colonien in Sfiditalien? gl

gesagt haben, dass zu dieser Zeit keine anderen Colonien ans Dal- matien nach Italien übersiedelt hätten, jedenfalls aber bleibt hier- bei bemerkenswerth, dass die heutigen slavischen Ansiedelungen in Molise ikavisch sprechen, was im Grossen und Ganzen mit dem um Zara gesprochenen ikavischen Dialekt vollkommen über- einstimmt. Hier kann noch erwähnt werden, dass gerade in diese Zeit die Inschrift auf der Kirche in Palata fällt, die MakuSev auf S. 74 anführt:

Hoc primum Dalmatiae gentes Castrum incoluere

Ac templum a fundamentis rexere Anno MDXXXI.

Bei dieser Gelegenheit will ich aus dem angeführten Bericht Ton M. A. da Mula zwar unseren Gegenstand nicht Betreffendes, jedoch wegen der Wanderungen der Wlachen nach Istrien und Dalmatien Erwähnenswerthes anführen : (Dieser Auszug schliesst sich an den früher erwähnten auf S. 172 an.) »Oltru di questo del 1538 il magnifico meser Aloise Badoer fece venire dal Banadego, territorio turchesco, alladivotion di vostra serenitä forse 5000 anime de Murlachi, i quali per sicurtä furono fatti passare in Istria, dove Tanno passato cacciati dal aere, dalla strettezza di pascoli e dal diffetto deir acque, et inescati dalF esentioni, che li Turchi li face- yano grandissime, s' erano levati con le sue famigliC; et ritomavano in Turchia. Dal che vedendo, che nasceva doppio danno a vostra serenitä, perche ella si privava di tanti buoni huomini, delli quali ne havemo tanto di bisogno, e li nostri nemici si servevono di essi, anzi questi medesimi, come prattichi del territorio, sariano venuti ogni di a far danni a nostri, perö deliberai di fare tutto il mio forzo di retenerli, et ordinal, che non si scargassero senza darli in nota, cosi tutti a un per uno sono stati tolti in nota, et ad uno per uno grho parlato, gli ho provisti di terreni, gl'ho messi separatamente per le ville, gFho fatto piezare 25 o 30 in solidum, e messo ordine, che non si possino partire di luogo a luogo senza licenza del conte, et scrivessero in questa materia alla serenitä vostra, et ella lau- dando queste provisioni, gli fece essenti dalla galia per tanti anni. II che veramente 6 sta la salute di quel contado, et un gran bene- fieio della serenitä vostra e di questi Murlachi Istriani. Sin sul mio

AiekiT fftr lUTische PhUologie. XIY. 6

Digitized by

Google

82 J* Aranza, Woher die südslavischen Golonien in Süditalien?

partire ne bodo vennti da 1000 anime in sü, ed ogni di ne zonzeno, pol che si vede, che sono cosi ben trattati dalli miniBtri di vostra serenitä, et avanti il mio partire ho lasciato ordine et regola al buo govemo.«

Relatio da Sebenico 1542.

S. 159. (Gavo-GeBta) ... »et questo, che hora si doveriano far,

saria nno ridnto sicaro da corarie, che indaria lepersone, qaal

parte Bono andate in Paglia et parte diBperse in altri loci, che ri-

tomeriano ad habitar.«

Dr. J. Aranza.

BeBchwönmg des Gewitters in einer Aufzeichnnng aus dem Ende des XVII, Jahrhunderts,

Während einer Ferienreise, die ich zum BcBnche des oberen Dniestergebietes benutzte, habe ich in der Pfarrkirche zu Tysowica unter einem Waste werthloser Handschriffcenfragmente ein loses Folioblatt gefanden, das auf der Vorderseite, in Schriftzügen des XYI. Jahrb., den Schluss der Vorrede des Bischofs Theophylactes zu den Evangelien, auf der Rückseite, in Schriftzügen des XVII. Jahrb., eine zur Abwendung des Gewitters bestimmte Beschwö- rungsformel enthält. Diese Beschwörungsformel, welche in den bisjetzt yerOffentlichten einschlägigen Sammlungen nicht vorhanden ist und durch die Erwähnung des Gebirgsstockes der Tatra ein be- merkenswerthes locales Colorit erhält, hat genau folgenden Wort- laut:

Bo lUA wrii,A h ciü h ctto jü^a. TShi s/ka^, ctahob- iiAio TA cröu rcnÄ^u Ic XiTk, ciiii bo[}k]hu, ctmu HciTuu

H }KHK0TB0p1II|JHU Kpcf OU H TpOlil^flO CTÖlO, HpIHHCTOlO fi^M^ BsiUHilO UrpilO AIVplfilO. TSHI HlUHAOCTHBaA, CTaHOBilAlO [TAJ ^pfU KoCTAaHTHHOU ÜTCpH fPO 6illHKI ^). TShI SAAJk, CTd-

1) Offenbare Verschreibung fttr: h uaTfpHio iro 6iiiHC»id.

Digitized by

Google

Besohwörang des Gewitters. 83

HORAAIO [TA] CTklU HCHKIU H }KHROTBC»pAI|JHU KpCTOU, HA HfU^KI paCHAT [Rll] CHk B}KiH. TShI 3AAA, CTaHOBAAlO TA

T amik WT lora. TSm 3aaa, ctahobaaio ta t ArrAk ivt

ROCTOKA. TSm 3AAA, HfUHAOCTHRAA, CTAHOR'aAIT ^) TA T AFTAk IVT SAHAA^- TSHI 3AAA, CTAHOR^AAIO TA T APTÄk UFT CtLRfpA. TSHI 3AAA, CTAHC^RAUCT ^) TA Rl AHÄOR. T^HI 3AAA; CTAHORAAIO TA RCliUH CTklUH, HOUOqjklO CTkl)f UHHHK, UHHIl^k, CTklJ^CTÄk: BaCHA'IA fif AHKArO, TpHPOpHA ErOCAORA, IlVAHHA BaATOScTAPO 'i HlKOAkI CTfO H}Ki Rlt AIVHp*KY. T^HI, CTA- HORAAIO TA RCtlUH npnÄOBkHklUH lÜ^H T H Hl , H}K€ R' Ko- CTAHTHU-k rpAAt: P H H, H}KC Rlk 6^CClE C A H}KI R' 6pf- XOHt:^) X " ^^}* TSHi 3AAA, HiUHAOCTHRAA, HpOKAHHAlO TU, 3AKAHHAI0 TA R'ctlUH CTMUH , UOl^HflO B}K'|I0 H CRATKIU Apj^AH'rfAOU AVh^AHAOU^). T^HI 3AAA, CTAHORAAIO TA HA Rl KAAA1SSH. n3k fCUk pAB B}K'|H, IUA piK. T^Hi 3AAA; HIUH- AOCTHBA, TAU B03'BpATH CA Bit CA*KA CROA, UFT kS^^ ICH npHUJAA, H nOHAH Rlk CROU nSCTkIA UlICTA, HA c8)fM AllCkl, HA nCpCrklHt:, HaTaTPM, HA^^^ HC UFplOT, HI C*KI0T, Hl }KHSTk, hV KOCAT, HAiHCC HIAKOrO p8K0AliAIA HARHCKAPO Hl pABOTA- lOTk, TAU TOElI OlfrOTOBAHO iCT U*KC^i. T^HI 3AAAy Hl UHAOCTHBAA, 3AKAHHAI0 TA H RpOKAHHAlO TA BO}K¥hUH CH- AAUH, H}KI c8t' ha HIEICH H HA 3IUAH, Bit HUA UFTI^A H CHHA H CTOrO ÄX^7 ^^ [H npHCHO H B^K BtlKM, AUHHk].

1) Verschreibungfttr: ctahob'aaio. 2) Ebenfalls. *) Irr- ihümlich für: XAAKHA^Ht:. ^) Sollte sein: X ** '^^ ^) dieser ganze Satz ist in originali darch Versehen des Schreibers zwischen die Worte: B'cliUH npnÄOBkHMUH ufü^h t h hi and die Worte: h}KI b' KocTAHTHHii PpAAls p H H gcrathen; ich habe in meiner Ab- schrift den richtigen Zusammenhang wiederhergestellt.

E, Kaiuzniacki.

6*

Digitized by

Google

84

Ai^eig Aarivixai in einer älteren bnlgarisch- sloveniBchen Uebersetznng,

Unter der Ueberschrift: Aathh'ckkia pliHH ist in dem Lem- berger Codex des Syntagma von Matthaeus Blastaris ^) auf S. 795 799 ein Glossar enthalten, das mehrere in die juristische Sprache der Byzantiner und speciell in die Sprache der BA^IAIKA über- gegangenen lateinischen Ausdrücke bulgarisch-slovenisch wieder- gibt. Bevor ich aber dieses Glossar, das bis jetzt weder gedruckt noch auch nur besprochen wurde, das aber für die Geschichte der alten Lexicographie der Slaven von einem gewissen Belange ist, zur öffentlichen Kenntniss bringe, muss ich zum Zwecke des besse- ren Verständnisses desselben folgende zwei Fragen beantworten :

1) Sind die AarHH'cKUiflk p*Khh, von denen hier die Rede ist, eine bulgarisch-slovenische Originalarbeit oder nur die Ueber- setznng einer einschlägigen griechischen Vorlage?

2) Um welche Zeit mögen die AaTHH'cKMiflk pt^HH bewerk- stelligt worden sein?

Ad 1). Dass die in Rede stehenden AaTHH'cKkiiflk ptiHH keine slavische Originalarbeit, sondern bloss eine Uebersetznng aus dem Griechischen sind, ist, abgesehen von den Erwägungen allgemeiner Natur, speciell noch aus dem Umstände zu ersehen, dass eine ein- schlägige griechische Arbeit in der That vorhanden ist. So hat schon Labbaeus in seinem Werkchen, das er Veteres Glossae ver- borum juris, quae passim in Basilicis reperiuntur betitelte und zu Paris im J. 1606 erscheinen liess, auf S. 135 136 einer in der Pariser Bibliothek befindlichen juristischen Handschrift Erwähnung gethan, welche unter anderen Materien, gegen Ende, auch ein alphabetisch geordnetes Glossar, die AaTtvvKal Ai^eig^ enthält. »Inter hos praecipui sunt MSS codd. Regij tres so lautet die be- treffende Stelle wörtlich , in quorum fine variae fuerunt harum

1) Eine allerdings nur sehr sammarische Beschreibung dieser Hand- schrift vgl. in meinem Oösop'L cjtaBAHopyccRETB naMATHHROB'B flsiiRa h lurcBMa, naxoÄffmiixca b'b ÖHÖjioxeKax'B h apxHBarB JIbbobckhxi, KicBt 1876, S.46— 50.

Digitized by

Google

M^eiff Aativixai in einer älteren bnlg.-Bloven. Uebersetznng. 85

voenm owaYiayal^ in primo, cnins titalas : Noficfiov rb nara a%ot' xetoy, tres hae cum titalis: Aaxtvtyial Ai^eiqt etc. Da es aber Labbaeas onterlassen hat, die erwähnten AarivcKoi Xi^sig beson- ders abzadracken, so kann an der Hand seiner Veteres Glossae, trotzdem dieselben das in den Aa%LVL%al li^eig enthaltene lexika- lische Material ganz bestimmt verwertheten, nicht entschieden wer- den, ob sie mit den AaTHH'cKkiA ptiHH ganz oder nar zam Theil übereinstimmen. Um diese Entscheidung treffen za können, wäre die Einsichtnahme der betreffenden Handschrift selbst nothwendig, was jedoch bei dem Umstände, als der grosse Catalog der Pariser Handschriften ttber dieselbe keine Auskunft weiss und Labbaeus, wie aus obiger Stelle zu ersehen ist, sich in Betreff ihrer nur sehr summarisch geäussert hat, ebenfalls nicht so leicht durchführbar war. Zum Glttcke gelang es mir, mit einer anderen Pariser Hand- schrift^) bekannt zu werden, welche, ähnlich wie die erwähnte Lemberger Handschrift, zunächst ein Syntagma des Matthaeus Blastares und im Anschluss daran, unter vielen anderen Artikeln, auch die gewünschten Aarivt^al Xi^eig bietet. Eine sofort vorge- nommene Vergleichung dieses Artikels ergab; dass er mit den AaTHH'cKKiiflk pliHH SO gcnau als möglich übereinstimmt, diese letzteren sonach nichts Anderes sein können, als nur eine sehr genau gehaltene Uebersetznng der einschlägigen griech. Vorlage.

Ad 2). Da weder die AaTtvinal Xi^ecg noch die aus denselben geflossenen AaTHH'cKMA pl^HH irgend welche chronologische Daten oder sonst welche, auf ihr Alter hinweisende Anhaltspunkte enthalten, so ist die sub 2] formulirte Frage so gut wie undiscutir- bar. Man kann wohl im Hinblick darauf, dass der Lemberger Codex des Syntagma von Matthaeus Blastares, wie dies aus der in ihm enthaltenen Widmung des moldauischen Fürsten Alexander an den russischen Garen, Iwan den Schrecklichen ^] hervorgeht, spätestens im Jahre 1561 bemerkstelligt wurde, dieses Jahr als die äusserste Grenze ansehen, über die hinaus die AaTHH'cKMA pliHH nicht verlegt werden dürfen, aber das ist auch Alles. Ueber die

1) Dieselbe ist mit Nr. 1375 signirt and konnte von mir, Dank der be- kannten Liberalität der Pariser Nationalbibliothek, in Czemowitz benutzt werden.

^ Diese Widmung ist in dem oben erwähnten CXiaop'L S. 97, Anmerkung 209, abgedruckt.

Digitized by

Google

86

£. ELaluiniacki,

wirkliche Zeit der Entstehung sowohl des griechischen Urtextes als der in Rede stehenden bnlgarisch-slovenischen Uebersetzung haben wir znr Zeit keine Eenntniss.

Dies vorausgeschickt, theile ich nun den Wortlaut der Aa- thh'ckkia p1iHH mit und füge, um ihrVerhältniss zum griechischen Texte um so besser hervortreten zu lassen, in der Colnmne rechts auch diesen selbst bei.

AaTKIH'CKKIA p1SHH.

AAHOlfUHWH: HO HUfHIO HpO- Jf^AHTM.

aKOYiAYc: npliHUAi|jc wc^}K- A<Hi«.

BIBHAWH: npOCTfCKO.

BHtai: n^Tk.

KHKApYwC : H}Ki pABOlf pABk.

BpcBiWH: nptinHCk.

AiKpiTWHk: Ufi^Ji^AHii HAH C«}KAtH'lf.

ACnO(p)TABf Tf : BATAKAiT CA.

Ai^CHkACBiTf : WCBlIltJaiT CA, UFTUlkllJAfT CA.

Ai^CHCWpk : WTUlkCTHHKk, IVCBATHTfAk.

AOUiCTHKOYUk: A^UAtUHili, KOlfKHlii.

AHrCCTOHk: BlkWEpATKfH'fHY, fiACHHHiHlHX-

f uaKHnaTOCk : cauc^BAacTf Hk.

iKCTpaiVAHHapiack : Bfc hh- Hoy.

iKcnfAHTHCk: cnfHHa boHhh- HkCKaa.

lAoycTpVi: npoTocna^apk.

lu^ack: UAaAiHfUk ciau^-

AlSTHklH.

IH^aKTa: Blk fi.'^AA, HHAHKTHWH: HpHrAaCII.

ädvovfitov xar ovofia duQ-

aKOvtliog' aywyrj exovaa xa- Tcc dUrjy.

ßißrjXov IdiWTVKov,

ßia' odog,

ßvKaqvoQ' 6 TOt oUirov oixirrjg.

ßgeßelov ^ xarayQatpri.

dingsTOV' doyfia i} xfjrjipog,

dsTCOQTaTsifetai ' k^ogl^etai, deq)€vd€veTai k^xovakverac, indmeirai.

deq>ivaü)Q' ^dudücog,

dofisatUovfi' oi%eia7t6g.

StyiattDV dtaTVTtwfiiTtov.

ifiaxlnazog' avze^ovaiog, i^TQaoqÖLvaqlag' irdurov.

e^TtedlTTjg e^odog or^aTua- rexi}.

UXovoxQiog' 7tQ(OToC7va&aQtog. Xf4,q)ag' vrjniog imaeTrig.

ivq>cniTov' eig sqya. cvdcuTov' rtQoagxbvTjaig.

Digitized by

Google

M^Bi^ AaTivixal in einer älteren bulg.-sloven. Uebersetzung. g7 hhahothohh: noA RlktiJfCT- ivötxTlovr rfj {fTtaaeleiai.

B'UUk.

HH'CTHTOlfTOCk: CknpOTH- IvaVLTOVTOQ' ivaxaxoq. BfHk.

HH^aKTOVUk: T^\\krvA coy- i/yq)äyiTovfi' trifiLa diTtXfi &yfa-

roifEa npISB'kHATpk \^ta. yij hrbg eviovrov.

HH'cTHTOifTOpkinp'kACTO^H ivOTLToiroiq' b Ttqolar&^Bvog

craHHHOif- l^yaarriqLov.

Hpcuk: nfiJh HCTi^sa^qJH IgifM' äycDyii i/taiTovaa TtQdy-

HUllHTa. fxara.

KacoHk : HACTk saKWHa^ PAa- xaaov fiolQa vöfiiiMog liyEtat

rOAlT CA H l^%AW HfTBplkTklH. TLoi fliqOQ TiraQTOQ, KaHCTATWpk: KaSKIHHKk. y^avaTOTCDQ ' Bvvovxog.

KABca: EaaroA'l^'ri'^- navoa- x^Q'^Q-

KdfCTOA'i^ wnacHliHUi'Ja Kovartodla- axQißeaTarri Tta-

CTpasKa. Qaq>vlaxri.

KifCTOpk: HcnHTaTlA. üoiaiarioQ' iguvrjTifjg,

KC^YpaTopk: ncHaaOBHHK. tcovqoitwq' q>Q0VTia%rig,

KOA^KfA: nocAl^AHC c'kB'K- y(,(ü8UeXlog' rekevrala ßoi-

TOBaH'ii. Iriaig.

AcraTiVH: AAfiK. leyarov dcj^ed,

AHBCAOCk: H3AAHII. UßeXlog' exdoaig.

AHBCpHHTHCk: WCBOCO}KAC- llßsQTlvrjg' aTtslsvd'iQWV . HklX'k.

uaHA^'TOHk: Hap^HiHii. fiavdazov' evralfia.

uarKHnaTH: ivTA;KMiHH. fiayulTtaroi- aqxoQiafiivot.

uaoif HCTpaTH : BAacTfAi. ftaovuTTQaToi' HqxovTBg.

uopTHKaBca : no cupi^TH fioQttxavaa' fieric d-avatov

Aapk. dwQsa.

HogaA'fa: rp1S)fk. vo^aXia- afMagrla.

OCT'ia: fi^EifiK. ootitt' rj &i)Qa,

o^^hkhwh: CAOif^Ba. og>q>Uiov' lecTovQyla.

naKTOHk: CAOlfHCIHÜ, C\- TtdxTOV' aw^ütj. PAABa.

nfpcOHAA'ia: nfi'k ahhha. TceQaovaXlar aywyii TtfQoaw-

noifBAHKa: HapWAH4. Ttovßlixa' drjfioala.

npcTOpk: BOiBOA^- TtqaLxiüQ' arQavrjydg.

Digitized by

Google

88 B* EahiiniAcki, M(6ig Aativwai etc.

npOKOif paTOpk : npoiiKiCAk- 7tQoxovQa%(üQ' xrjdalfiwv.

HHKk.

pll: np'K H3MfTfHHa. Qal' äywyij äQt^firjaewg.

fit: AA'krk hu*Kh¥A. ^i' evoxi] 7tQayiii%(av,

pinoVA'iWH: pA3A«Hf HU EpA- QacTCoidiov' %(üQia(ibq yäfjLiov

KA eil aanHcaHicu. dth TtLTcaxUav.

pf^ipf HA^pif : H}Kf iVTR-kTki QaupeqavdaQLog ' b tag ano-

npHHOCAA. %QlasLg xofil^wv.

CKpHHAp'lH : CKVnTpOHOCI^H, OTfLQlVLäQtOl' ayiri7tTQog>6QOi

piKUJI CTlirOHOtJUA. f^yow OVaQTOvlaQLOl,

caKpoHk:CBAi|jfHHki]|fiitpkwB. amQ(ov Uqwv hxlrioubp.

cnoYpiH: TAHUHHHqj'iH, BA^- OTtovqiovg' aviiq>tTovg^ TtoQ-

A^POAHIH . voyevBlg.

cna^OHH: h}Kc HdkC'kX'HJKTif anaÖMveg' ol ^pv^iv %fbv yo-

pWA^^HU oifA^U nocrpa- vl^wv iioqUav {fTVooTavreg.

A^BtUi.

TaBOVAapiH: HApWAH'H. TaßovlaQior drjfiöacoi.

tItaa: rAaBH3Ha, BHHa. %l%Xog' x8g>älavov, ahla.

TpAKTaHSiTC: wc^BAiT Ciflk. TQanTat^eTai' tfrriXaq>äTai.

^AWVA : fi^'^AA H WBp43k q>axTa ' egya %al b r^ÖTtog

Bfi|JH. Tov Ttgayfiarog.

^aAKHA'if: 3AKWHk WTfUAA (paX%i8iog- vöfiog TteQiaiQwv

WT AAraTApiA MiTSpikT^A ärtb rCjv keyaTaglwv rb Tetag-

Hi^CTk H C'kHABA'KBa[A] HA- TOV ^BQOg yLai fteQCTtOidw %iff

CA'fcAH**^^- ^XriQ0v6fi(p.

^aUHAia: AiOA'if, HiAifl^A* (pa^uXLa- laög,

[^Jauoifcock : Ef3HACTiH, q>afiotfaog' iviovufiog, Srifiog.

Ef3'HUfHHTk.

^fpHH: npHKl'a. (piqvri- TtQoi^,

^lAHKOUHca: Blipo;^ wcta- g>cdix6fiiaaa' Ttlaret xceraktfi-

BAlsiUO . Ttavöfievov»

^HCKC^Ck: HapWAHkiH. qtlaxog' b drjfiöoiog,

^HCKAAia: HapwAHA. q>iaKilla' drjfioaia.

^oypTH : np1i HA TATH E'K qxyvQTrj * äywyij Kara xlejttwp

cdfroifBHH^. eig zb dmlovv,

E. Kaiuzniacki.

Digitized by

Google

89

Zur Erklänmg einiger grammatischer Formen im Neuslovenißchen.

1. Der Dat. (und Loc.) sing. fem. von ji.

In der Literatnr ist heute im Dat. sing. fem. gebräuchlich i\ji (orthotonirt), ji (enklitisch), das in Erain meist gesprochen wird. Die dialektischen Quellen bezeugen uns nji, nji, ji, ji für Ober- krain, ji, i ftir den Dialekt von Cirkno (Baudouin de Gourtenay, Arch. Vn, Vin), ni, ji für den Görzer Mittelkarstdialekt (Ötrekelj) ; njej, jej, ji ist ttblich in Unterkrain, njöj, jöj im Bosenthaler Dia- lekte in Eämthen (Eres I, II); Gutsmann setzt njei für Eämthen an, das sich in der Aussprache wohl der vorigen Form nähern dürfte. In der östlichen Steiermark spricht man njoj, ji, vielfach auch joj; in Ungarn schreibt Eüzmic nje (zu sprechen njej), ji; in den von Yaljavec im Letopis 1874, 1877 publicirten Predigten finde ich njej, in den im Eres mitgetheilten Sagen und Märchen njoj, joj ; in Eroatien wird neben dem von Eriztianovich (Gramm, der kroat. Mundart] angesetzten njoj, joj vielfach nje, nji, ji in den dialektischen Quellen belegt; interessant ist e: kada e bog v täk nöjde. Yaljavec, Rad LXm, 62.

In der älteren Literatur findet man: neei, nei, ni bei Trüber, ny, y bei EreU, nach Mikl. Gr. HI 2, 148 auch joj; njej, ny bei Dalmatin, niej, ny bei Eastelec, ige im ev. temovense. Allerdings herrseht vielfach Schwanken im Gebrauch dieser Formen ; in der gesprochenen Sprache wird dasselbe in denselben Gebieten gewiss nicht so gross sein, aber es fehlen uns die Mittel für genauere Lo- calisirungen. In der Literatur werden dialektische Verschieden- heiten auch heute untereinander gemischt.

Um aUe diese Formen befriedigend erklären zu können, muss man vom asl. jej ausgehen, das ursprünglich jei (zweisilbig) lau- tete und auf ein Thema jeja zurückzuführen ist (Miklosich, lieber den Ursprung einiger Casus der pron. Decl.). njej und jej werden entsprechend anderen lautgesetzlichen Vorgängen im Westen zu *nje, *je, nji, ji, nji, ji; der Entwickelungsgang ist derselbe wie

Digitized by

Google

90 M. Murko,

bei ni+je, das gegenwärtig im Osten nej, ne, im Westen ni lautet; ähnlich nejmam (ne + imam) Ung., nemam im Osten, nimam im Westen. Wenn sich im Osten nje und ji gegenüberstehen; so ist der Grand in der Betonung zu suchen ; ebenso erhält der Ton auch im nom. dual. fem. das 6 (vgl. sestrg Preäern 84, söstri 130) auf dem ganzen Sprachgebiete, im Local in Ungarn und Kroatien; sehr belehrend ist der dat. Sgl. gospe, der bei den kroatischen Slovenen g6spi lautet (dieses Material bei Miklosich, Gr. in 2, 137). Dasselbe Verhältniss herrscht auch bei unserer Form in Ungarn und Kroa- tien : on pa erc6 nj6 neben prisägno ji je Küzm. Zato jim je rekla, naj te (= tej) kaci glavo odsecu i nje donesu. Kosci soj'i glavo od ka6e donesli Kres 5, 200, Kiroat. Doch greift i auch hier weiter um sich, denn gleich darauf folgt : i d& ji tri lepe roze . . a nji pak je vzeme grof.

Dem Osten ist daher joj durchaus nicht allein eigenthümlich; es dringt allerdings immer mehr ein und zwar zuerst in der beton- ten Form njoj ; dieser Vorgang ist ebenso zu erklären wie über- haupt das Eindringen des 0 in der pronominalen und zusammen- gesetzten Declination im Osten und Süden (Gr. IQ 2, 146, 152); auch diese Formen leben in Kroatien, z. B. selbst in der Umgebung von Varasdin nebeneinander: vu velikoj und veliki, Valjavec Nar. prip. IX. Das kämthnerische jöj weist die dem e und e namentlich vor j, 1 eigenthümliche Trübung auf (Kres I, 618—619).

Die gegebene Erklärung, welche in diesem Falle durch die Formen aller slavischen Sprachen gestützt wird, ist der von Mi- klosich (Ueber den Ursprung einiger Casus der pron. Decl. 147) entgegengesetzt; diese setzt voraus, dass dem Osten nur joj, njoj zukomme, jej, njej, nji neben ji aber Eigenthum des Westens sei, was durchaus nicht richtig ist. njej soll aus nje durch jenen Laut- vorgang erweitert worden sein, durch welchen go8p§ zu gospej ge- worden ist; der Westen bilde demnach die dat. und loc. Form vom unerweiterten Stamme ja, der Osten vom er- weiterten jeja.

Abgesehen von der falschen Voraussetzung über die Verbrei- tung einzelner Formen leidet diese Erklärung noch an mehreren anderen Mängeln: 1) das zu erweiternde nje des Westens ist nir- gends vorhanden und kann auch für die historische Zeit im W. nicht mehr vorausgesetzt werden; 2) gerade im W. wird e nicht

Digitized by

Google

Zur Erklänmg einiger grammatischer Formen im NeuBloyenischen. 91

wie ej gesprochen (Gr. P, 3t 1), der dat. gospej ist dem südöst- lichen Krain eigenthttmlich, wo man aach im nom. dual. rok6j kennt (Levstik, Die slov. Sprache 19, 20); 3) kämthnerisches jöj, njöj mUsste dann eine ganz nnglanbliche doppelte Weiterentwicke- long sein; 4) gerade umgekehrt die Entwickelnng des 6j zn e und weiter zn i ist der natttrliche und vielfach bezeugte Weg : so wird napr^ zn napr^ Okr. Baudouin otcet n. 105, das im Dialekt von Cirkno aus saj hervorgegangene sej ergibt s6, naj, nej, n6, nö, kaj, sogar kl (s. Gloss.) ; pre (= etwa, lat. dicitur) ist aus pravi durch praj, das im Dial. von Cirkno wirklich noch gehört wird (Arch. Vn, 104) hervorgegangen (ebenso muss 6. pr^ erklärt werden). Dass der Osten den für seine Formen ebenfalls nothwendigen Ent- wickelungsgang aufweist, ist bereits oben berührt worden; man vgl. noch napre üng., naprö Kres 4, 299 Steierm., kre als Praep. c.gen. aus kraj im nordöstl. Steiermark, vi bei Volkmer (ed.Pajek) 30 als gen. pl. ftir vej. Selbstverständlich ist darnach e in njej; wenn es bei dieser Form überhaupt vorkommt und nicht bloss bei nje statt njej, aus e in jej durch die Betonung hervorgerufen wor- den; so ändern die Präpositionen brez, 6rez (im 0. krez) med; pred, wenn sie den Ton auf sich ziehen, ihr sonst immer offenes e gleichfalls in g.

Selbstverständlich gilt diese Erklärung auch ftir den Local.

2. Der Genitiv des Dual.

Der Gen. dual, hat nicht bloss zwei orthotonirte Formen ent- wickelt, wie man gewöhnlich annimmt; sondern drei; auch die üb- liche Erklärung derselben befriedigt nicht.

Ich bringe vor Allem das Material bei. Wir lesen niu bei Trü- ber, nyu bei Dalmatin, hie und da auch bei Trüber im N. T. und in den Duhovne pesmi, ebenso noch in Chrön's Evangelien, njiu bei Bohoric S. 82, nyu bei Krell ; ohne Zweifel ist überall njiju zu lesen ^). Diese Form njiju wird nach Levec's Zeugniss (Die Sprache in Truber's Matthäus, p. 16) in Unterkrain allgemein gebraucht, was auch das übereinstimmende Vorkommen derselben bei Stritar,

1) Hetelko (Gr. 201) will zwar nju mit tju, istju stützen, indem er tiu, istia Trab. Boh. falsch Uest (statt tiju, istijn).

Digitized by

Google

92 M. Murko,

Jurcic und Levstik darthut. Anch der Oberkrainer Presem kennt niju 49, nij 130 neben dem sonst aach bei ihm üblichen njn. Fttr den Bosenthaler Dialekt (Roz) in Eämthen bezeugt Scheinigg nur njijov (Gntsmann kennt für Eämthen jedoch nur njn), dem enkli- tisch jijov zur Seite steht (Eres 11. 475). Für grosse Theile des slovenischen Sprachgebietes darf daher njiju nicht bezweifelt wer- den (eingeklammert ist es auch bei Miklosich, Gr.IQ^, 148); etwas befremdend wirkt es betreffs Unterkrains allerdings, wenn P. Skra- bec, ein trefflicher Eenner auch dieses Dialektes, zu Levec's Be- richt bemerkt: Dobro bi bilo, ako bi natanko vedeli kje prav, in kako se povdarja (Cvetje z vrtov sv. FranciSka 11, 12 zv.). Her- vorzuheben ist jedoch, dass das vom emphatischen Genitiv abzu- leitende Pron. poss. auch bei denjenigen Schriftstellern, die njiju gebrauchen, njun lautet: Njune pesmi sosi podobne Zvon 1870, 77. Doch ist njijn »statt njijin« in Unterkrain (Levstik, Die slov. Spr. 41) und njijn im Bosenthaler Dialekte (Eres II, 475) immerhin bekannt ; dass es jung ist wie diese Possessivpronomina überhaupt, beweist der Umstand, dass der letztgenannte Dialekt noch kein njegov, njihov, cegav besitzt. Wenn man njiju schreibt, so ist die Forderung, auch njijun anzuwenden, berechtigt; Skrabec möchte es überhaupt in die Literatur eingeführt wissen (Cvetje 11. 11, 12 zv.).

Viel allgemeiner ist jedoch das im Westen herrschende nju^ das durch die Grammatiker auch in der Literatur fast zur allge- meinen Annahme gelangt ist. Auch das Besianische, das uns na- mentlich hinsichtlich der Pronomina so manche Alterthümlichkeit bewahrt hat, kennt Baudouin Opyt § 33, dva § 175.

Eine ganz andere Form ist im östlichen Steiermark bekannt : »zwischen Marburg, Friedau, Luttenberg und Badkersburgc hört man nach Smigoc's, Murko's und Mursec's Angaben njüj-, das von ihnen in den Paradigmen mitgeführte njA ist krainischen Gramma- tikern entnommen; aus dem gleichen Grunde und vielleicht auch durch das enklitische verleitet Hess sich Dainko durch sein nj^ (d. i. njü) S. 261 eine Ungenauigkeit gegenüber seinem Dialekte zu Schulden kommen. In einem Briefe des St. Vraz vom J. 1834 liest man zweimal njuj (mit u für dialektisches ü) Ljub\j. Zvon 1877, 218. njüj ist jedoch nach meiner Erfahrung so zu beurtheilen wie naj, v^j für naju, vaju bei denselben Grammatikern, denn in

Digitized by

Google

Zar ErklSrnng einiger grammatischer Formen im Neuslovenischen. 93

meiner Heimath prstela^) bei Pettau), wo man naji, vaji ähnlich wie jemi fttr jemu spricht, hört man anch deatlich jttji und ebenso dem najni, vajni entsprechend jüjni, das von äkrabec falsch ans jani erklärt wird, wie httjdi aus hudi u. ä. In der nsl. Schrift- sprache würde daher dieser Genitiv in der Form njuju anzusetzen sein. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt; dass weiter im Osten die Dualformen des Pronomens verloren gegangen sind; auch für den Westen ist der Verlust bezeugt für den Gtörzer Mittel- karstdialekt (ätrekelj S. 89).

Allen oben angefahrten Formen steht enklitischste zur Seite, selbst in Unterkrain (s. Levstik, Die slov. Spr. 38} und in der öst- lichen Steiermark ; nur jgov im Rosenthaler Dialekt in Eämthen macht eine Ausnahme, wo diese volle Form bereits enklitisch ge- braucht vdrd, wie z. B. im Osten von Steiermark, in Ungarn und Kroatien jemu, jemi. Hat man nun für die Erklärung dieses ju wirklich von *njijü (so z. B. Levstik, Die slov. Spr. 38 Anm.), be- ziehungsweise vom asl. jeju, iju auszugehen, ähnlich wie bei der EIrklärung von ga, mu, von njeg&, njemü?

Ich beanspruche gerade umgekehrt fttr jn die Priorität, wenn wir alle orthotonirten Formen befriedigend erklären wollen.

Vor Allem muss die Erklärung von njiju selbst sichergestellt werden. Miklosich (Gr. UI^, 148) leitet es aus dem asl. jeju, ge- nauer *jgju ab. jeju widerspricht jedoch den analog gebildeten toju, seju und ist gar nicht zur Erklärung nöthig, da jiju ebenso entstanden ist wie die Genitive moiju, tvoiju, svoiju, vaSiju, siju oder die Locative moimi, svoimi, nasymi (Gr. m, 51, 53)^ bei denen i aus anderen Casus eingedrungen ist. Ob jeju nun einem durch j vermehrten Thema oder wie jeJQ einer Analogie seine Ent- lehnung verdankt (Miklosich, Sitzungsberichte der kais. Akademie LXXVm, 152), kommt dabei nicht in Betracht.

Gegen die Erklärung, dass nju aus njijA entstanden sei, habe ich nun mit Berücksichtigung der bekannten Thatsache, dass die Pronomina in den einzelnen slavischen Sprachen und Dialekten, abgesehen von den verwandten Sprachen, in ihrer Weiterbildung und Verkürzung vielfach ihre ganz besonderen Wege gehen.

<) In Oblak's Studien »Zur Geschichte der nomin. Declin. im Nenslove- nischen« heisst der Ort irrthümlioh Dostela.

Digitized by

Google

94 M. Marko,

folgendes einzuwenden : eine Berufung auf asl. os. ns. jeju, kroat. njiju (nur bei Lucic und im Statut von Vinodol, Mikl. Gr. III^, 220), a6. jejü (neben übrigens) ist nicht zutreffend, da man dann auch den nsL gen. Sgl. f. je aus asl. jej^ erklären müsste, zumal in Unter- krain auch njeje gehört wird (Gr. III^, 148) und die übrigen sla- vischen Sprachen gleichfalls Aehnliches bieten: kr. njeje, klr. jeji, r. eja, a6. os. ns. jeje. Umgekehrt denke man an die vielen Weiterbildungen, z. B. für den acc. Sgl. f. asl. j^: bereits asl. jej^ (Miklosich, lieber den Ursprung einiger Casus der pton-Decl. 148, Gr. 1112, 51), b. nejx, klr. jeju neben ju, wr. jaje, jeje, dann den i. Gen. pl. jejich neben jich oder gar erst an die doppelt erweiter- ten dialektischen p. jejej, jeji für asl. jej und Aehnliches mehr, namentlich in klr. und r. Volksdialekten (Gr. III», 265, 308). Da übrigens im Asl. die kürzeren Formen in der Declination des Pro- nomens mannigfach belegt sind und es möglich ist, »dass sie viel häufiger vorkommen . . da man auf dergleichen Erscheinungen wenig geachtet hat« (Mikl., Ueber d. Urspr. ein. Gas. d. pron. Decl. 148) und das höhere Alter auch von j? u. a. für jej^ aus der zusammengesetzten Declination hervorgeht (ib. 151), so wird man berechtigt sein, für das Nsl. von ju auszugehen. Nur aus ju ist aber auch das steier. juju, njuju durch Reduplication (vgl. jeje für je des verb. subst. in Kroatien: Jeje prisel i precvel, Valjavec Nar. prip. 306, Jsel jeje Jankic onda stare^ini 301, Sino6 mi se senja jeje zasenjala 300) erklärbar. Wir haben also im Osten als orthotonirte Form (abgesehen vom Verlust dieses Geni- tivs) einerseits das reduplicirte, andererseits (inUkr.) das analog einigen anderen Casus (s.o.) verstärkte ju; der Westen hat aber auch hier dem unbetonten je ein betontes nju entgegengestellt wie dem je einnje, dem jo ein njo u. s. w.

3. Zur Erklärung des epenthetischen n im Neuslove- nischen und in den übrigen slavischen Sprachen.

Bekanntlich wird in allen slavischen Sprachen beim Pronomen j'B nach Präpositionen n eingeschaltet. Die Regel, dass dies bloss nach einsilbigen (richtiger nach echten) Präpositionen stattfinde, scheint für das Altslov. in der That zu gelten (Vgl. Gr. I«, 212) ;

Digitized by

Google

Zur Erklärung einiger grammatischer Formen im Neuslovenischen. 95

in den modernen slavischen Sprachen ist das jedoch nach allen Präpositionen in gleicher Weise der Fall : vgl. schon ac. okolo Äho (ib. 504) oder klr. koto neji, bedle üho (445). Im Nsl., Kroatoserb. und im Bulg. werden aber die mit n anlautenden Formen auch als orthotonirte gebraucht; ebenso können in diesen Sprachen die aus den Genitiven von J'l gebildeten Possessivpronomina n nicht ent- behren: nsl. njegov, njen, njihov.

Die Erklärung dieses n, das auch sonst vielfach vor Vocalen und vor j eingeschoben wird, bietet viele Schwierigkeiten. J. Bau- douin de Courtenay hat eine recht ansprechende versucht (Glot- tolog. zamgtki. Vypusk I. 17 53) und sich eines grossen Beifalls zu erfreuen gehabt. Prof. E. Ogonovsky hat die Lehre zu verbes- sern getrachtet (Rozprawy der Krakauer Akademie X. 46), indem er noch mehrUebergangsformen von sam, am bis S'l, v^ zu Stande brachte, n sei nach Baudouin nämlich ursprünglich ein Theil der Präpositionen k'L, vt&, sx gewesen: asl. k'L n'emu sei hervorge- gangen aus k'Bu jemu in einer Periode, als der Zusammenhang zwischen Präposition und dem davon begleiteten Casus ein beson- ders inniger war (vgl. p. 33). Als man dann n als Bestandtheil des Pronomens zu betrachten anfing, verknüpfte man die so erwei- terten Formen auch mit anderen Präpositionen.

Gegen diese den neuesten linguistischen Bestrebungen ent- sprungene Lehre wurden jedoch sehr gewichtige Bedenken von Miklosich erhoben (Gr. I^, 214). Mir erscheint es nach Berück- sichtigung aller slavischen Sprachen mit ihren zahlreichen, nament- lich hierher gehörigen dialektischen Erscheinungen gleichfalls wahrscheinlich, dass n ein »parasitischer Einschubc sei. Natürlich denkt man dabei nicht an »Euphonie« oder »Hiatusfüllung« im Sinne der alten Schulgrammatik, sondern an das Walten i>rein physischer« oder )) rein physiologischer Factoren«, um mit Baudouin zu reden; darüber haben uns jedoch die Physiologen aufzuklären, wie über viele andere Lautübergänge, z. B. gerade auch bei die- sem Pronomen über den Uebergang des z in ii vor n : nicht nur z njim, i njima, z njimi, i njoj ist im Nsl. allgemein üblich, sondern mir ist aus meinem Dialekte auch hr&i nje geläufig. Für die Er- klärung aller in den Sprachen unläugbar vorhandenen Einschübe werden sich nicht so bequeme Handhaben bieten wie diese drei aus der Urzeit zum Leben erweckten Präpositionen, die überdies eine

Digitized by

Google

96 M. Mnrko,

ungewöhnliche Yerallgememerang ihres n hervorgerufen haben müssten.

Mich zwingt zur Abweisung dieser Lehre nebst den Gründen Miklosich's vor Allem der Umstand, dass noch sehr viele Fälle übrig bleiben, in denen man mit derselben nicht auskommt : man vergleiche nur die aus dem Cech. oder Russ. oder überhaupt aus den modernen slavischen Sprachen beigebrachten zahlreichen Bei- spiele. Ich bemerke, dass bei den Verben i ire und jsm, welche ^e meisten Beispiele liefern, k'Bu als analogiewirkend nicht in Be- tracht kommen kann : es bleiben uns also nur ^S'bu, *vrbn. Sollen nun sniti, snidu (wohlgemerkt neben sjfti, sejdu und sejit sa), slk. vnidem neben c. vejdu wirklich dondem, nandu aus nahdu, odendu, prindu u.s.w. (Gr.P, 504), print', vynäla, prinsly (Pastmek, Bei- träge zur Lautlehre der slovakischen Sprache in Ungarn, p. 150) hervorgerufen haben? Was soll man aber mit neni, iiadra, n£hn£ (dial. für jehnfi: jagn^), n^mcina (dial. für jemcina), nSsle (bei Stitu]^, Gebauer, HUskosIovi jaz. c. 95), Auch, üuchati anfangen?

Ueberhaupt wird in ganz Böhmen (s. A. V. Sembera, Z&kla- dov^ dialektologie ceskoslovenskö, p. 11, 26) nach m vor £ n ein- geschoben: posmnich, mn^to, mn^la, pajm&mn£ (panimäm^). Den Dativ mn£ und Acc. mh verwechseln sogar Schüler höherer Gjrm- nasialklassen, wie die Plattdeutschen mir und mich, weil beide Formen eben ganz gleich lauten; von einer Uebertragung kann in diesem Falle jedoch bei der allgemeinen Verbreitung dieser Er- scheinung keine Rede sein. Von den mährischen Dialekten wird die gleiche Erscheinung für das rüznof eci Zlinskö bezeugt : miia (für m'a), zemäÄky (zem'äky), mjiäct (m'&ct, Fr. Bart(^, Dialekto- logie moravskä, p. 1 6). Ich möchte aus diesen Formen den Schluss ziehen, dass die Regel überhaupt auf das erweichte m vor Vocalen auszudehnen ist; man vgl. noch se m&ü (Bartos 37), wo allerdings die Analogie mitgewirkt hat.

Für das Polnische kann ich keine solchen Beispiele beibringen, aber in Galizien soll auch mni^kki für mi^kki gesprochen werden.

Für das Eleinrussische belegt ähnliche Beispiele schon Miklo- sich (Gr. I. 445) : imäa, müaso, veremna. Auch bei Ogonowski (Rozprawy X. 46) finde ich : imeb^, mshi (asl. hu a), hhböco, mhi>hco, MHbico.

Interessant sind solche Beispiele, wo n mit dem epenthetischen

Digitized by

Google

Zur Erklärnng einiger grammatischer Formen im NeuBloveniBohen. 97

1 wechselt: zamnä = zemlja bezeugt Bandouin de Courtenay für das Besianische, im Nsl. (Opyt fon. rezijanskich govorov, S. 45 46), bulg. aeMHBa (in Veles, Per. Spisanie, g. I, IX. 88, 89, 94) wird von A. Potebnja (K istorii zvukov russkago jazyka, n. 0 ne- kotorych slu£ajach vlijanija nebnosti na soglasnye zyuki, p. 67) so erklärt, dass es aus zeväs hervorgegangen sei. Wer dies nicht zu- geben wollte, wird zemüa aus zemja und zembja ebenso deuten müssen, wie die oben besprochenen Beispiele im Öech. und Elr.

Selbstverständlich haben diese Lautverbindungen nicht ästhe- tische GefUhle für Euphonie oder die Furcht vor Eakophonie ge- schaffen, welche Erklärung noch Erynski (Prace filologiczne I. 265) den an die mythischen Präpositionen nicht glaubenden Philo- logen imputirt, wohl aber die Bequemlichkeit der Sprachorgane, die nach Erleichterung gewisser Lautgruppen strebten: n kann nach meiner Ueberzeugung in allen Fällen nicht an- ders erklärt werden als 1 zwischen den Labialen und präjotirten Vocalen oder t und d zwischen sr, zr.

Indem ich die Begründung dieser Erscheinung den Physiologen fiberlasse, will ich selbst doch noch einiges zur Sprache bringen. Miklosich lehrt, dass ein parasitischer Einschub nur dort stattzu- finden scheint, wo die Präposition den Accent des Pronomens an sich reisst oder die Präposition im Laufe der Zeit ihren Vocal ver- loren hat. Das bedarf einiger Verbesserungen.

Massgebend ist unstreitig eine enge Verbindung von Präpo- sition und Pronomen ; der beste Beweis dafllr liegt darin, dass im Asl. n bei den possessiv gebrauchten Genitiven fehlt, ebenso in der Begel in den meisten modernen slavischen Sprachen (vgl. klr. do jeho 6tca, ns. ve jogo nuzy). Nach Leskien (Handbuch der altb. Sprache 2, 51) hat man sich die Präposition proklitisch zu denken. Das muss für die alte Zeit in der That für die meisten Fälle ange- nommen werden, aber auch die Enklise des Pronomens muss zum mindesten im acc. s. m. gemeinslavisch genannt werden, denn asl. VB UL, za ni>, nsl. vanj, zanj (nur im Westen) und Aehnliches meist Archaistische in den übrigen slavischen Sprachen ist nur auf diese Wdse erklärlich; nsl. vanjo, vanje (s. n. und acc. pl.) mit dem regelmässigen a Air •£ lassen einen noch weiteren enklitischen Ge- brauch voraussetzen. Ueberhaupt kann man beobachten, dass sich der acc. s. n. je wenigstens dialektisch fast in allen Sprachen und

ArclÜT ftr slATische Philologie. XIV. 7

Digitized by

Google

98 M. Murko»

der acc. pl. nsl. kr», je nur nach Präpositionen erhält, was eben- falls damit zu erklären ist, dass die Präposition nnd je als ein Ganzes gefühlt wurden, je daher enklitisch war.

Proklitischer and enklitischer Gebranch der Präpositionen ist daher schon für das Altslovenische zu constatiren nnd kommt auch in den modernen Sprachen neben einander vor. Richtiger drückt sich daher R. Brandt (Nacertanie slavj. akcentologü, p. 35) aus, der sagt, dass die Präpositionen in Bezug auf den Ton unselbst- ständig sind, indem sie mit dem Nomen ein Ganzes bilden; er nennt sie prislonki (angelehnte Wörter : ein bedenklicher Ausdruck, weil man dabei nicht leicht an solche Präpositionen denken kann, die den Ton tragen) zum Unterschiede von den Atona, da sie nicht immer ohne Betonung sind, sondern sich auch die abhängigen Wörter im Ton unterordnen. Ich möchte sie einfach mit den Prä- fixen vergleichen : wie diese mit ihrem Nomen oder Verbum ein Ganzes bilden und betont sein können, was sich nach der Silben- zahl und der Art der Betonung des von ihnen bestimmten Wortes richtet, ebenso behandelt die Sprache auch die Präpositionen mit ihren Nomina als ein Ganzes. Der beste Beweis dafür liegt in der Thatsache, dass bei der Zurückziehung des Accentes beide Be- standtheile als ein Ganzes betrachtet werden. Die lehrreichsten Beispiele bietet das Serbische. Danici6 erwähnt in seiner Studie »Nesto 0 srpskijem akcentima« (Slavische Bibliothek von Miklosich I. 97 110) bei allen Fällen, dass die Betonung des Nomens und die Silbenzahl der Präposition bei den Wandlungen des Accentes eine Rolle spielen. Man vgl.: vätra vätru : vatru vöda vodu: vodu (105), vojsku, niza strünu (101) dojäka, iznid dojäkä (102), köd no^ ispöd nogü od 2^1je, ispod z^mlje (104). Das Yerhältniss des Stokavischen zum Öakavischen bestätigt diese Ansicht : dvör 6ak. na dvör, pröko sünca, iza gräda (Brandt 57) neben cak. preko süncä, iza gräda (übrigens kommen auch im Stokavischen beide Betonungsarten noch nebeneinander vor, p. 58). Aus Nemanic's Cakavisch-kroatischen Studien kann ich folgende Beispiele beibringen: nänjega, podänjega pödanj (I. 2. 62). Im Öech. Os. Ns. zieht die Präposition als erste Silbe in der Regel den Ton auf sich.

Eine enge Zusammengehörigkeit ist die Bedingung auch für die Erhaltung des n. Recht charakteristisch für diesen Einschub

Digitized by

Google

Zur Erkl&rung einiger grammatiBcher Formen im Neasloveniflchen. 99

ist der Dialekt der östlichen Steiermark, wo die orthotonirten For- men entschieden jega, jemu u. s. w. (der Zweifel in Gr. III^, 149 ist in seiner Allgemeinheit nicht berechtigt) lauten, was jedoch se- cnndär ist, da man auch jiva fbr njiva, ozejeni = oüei\jeni (Eres 5, 31) sagt und z jim, 2 jimi nur aus z njim, z njimi entstanden sein kann, n hat sich nur nach Präpositionen erhalten, wenn diese den Ton tragen: njega, ponjga; n&njega, nanjga; zänjega, zanjga; pri njih, njih (nj ist wirkliches i^) neben po j6ga, na j^a; za j6ga, pri jih, po jih. Auch nach consonantisch auslauten- den Präpositionen beobachtet man dasselbe : n&dnjega, pödnjega neben nad jöga, pod jäga.

Diese Verschiedenheit der Behandlung des n ist nicht verein- zelt. Im Dialekte von Cirkno ist jne = njo, dagegen nad n£m = nad njim. Man sieht daraus, dass n verschiedenen Schwankungen ausgesetzt ist und als Extreme j und n hervorbringen kann, n spricht man bei den Slovenen ausser- dem noch in Istrien allgemein (Sl.Glasnik 1866, 398), j aber viel- fach in der Ostlichen Steiermark, in Unterkrain (Levstik, slov. Spr. 40, sogar zaj, naj fttr zanj, vanj) und in Kroatien. In einer aus dem Yolksmunde aufgezeichneten Erzählung aus Steiermark lese ich neben einander njene, jeni, njeno (Kres 4, 272). Valjavec be- richtet, dass in dem Dialekte seiner Narodne pripoviedke (Waras- din und Umgebung) n durch n, j, jn vertreten werde (Vorrede IX) . Die verschiedene Energie des n bot daher den Aufzeichnem der Volkssprache und den Schriftstellern der früheren Jahrhunderte immer viele Schwierigkeiten.

Ausnahmen von der einen oder anderen Regel sind infolge- dessen begreiflich. Pod njehä noham' venet. (Gr. I^, 339) ist nicht zu bezweifeln (auch wegen der Betonung nicht) ^). Man kann auch aus den übrigen Slavinen zahlreiche Beispiele vorbringen. So wird n im ^h. manchmal nicht erweicht (Gr. m. 366); aus Mähren werden sogar do n^, v n^ (ni) , na nu belegt (Bartos, Dialektologie 45); vgl. daneben Äö und njo im Hannakischen (Listy filol.X.423). n wird auch öfter vernachlässigt, so im Osten des Elr., im Weissr. (Gr. in. 265) und in r. Dialekten (I. 213). In der Beschreibung

1) Vgl. Jihgk, nahA Bandouin, Opyt rez. gov. § 185, njali& Eämth. Kres 2, 475, njegi PPesem 24, 84, 173, 175.

Digitized by

Google

100 M. Marko,

des Dialektes von Vologda (Rnsskij filol. Y^stnik XVIII) werden otB e6 statt oH ne^, na e^, tb gj (233), n evo, na evo, k'L emn (243) angeführt, worans man ersieht, dass vocalischer and consonanti- scher Anslaut keinen Unterschied bedingen. Schon im alten Poln. werden dojego, wjemzeto (Gr. I. 540) belegt, im Cech. vjemi (III. 366) . Umgekehrt wird aber auch n in rassischen Dialekten häafig bezeagt : a cem nee yy vytopcite, a 66m nee vy pojmaete i kto njn TO dvorg pojmaet (Kolosoy, Obzor rasskago jazyka201 ; Beispiele wie ot nego po8zdki sind dagegen der Regel ent- sprechend I) . Aach hier ist der Aaslaat vor j gleichgültig.

Kolosoy meint, dass in diesen Fällen n nicht ein epenthetischer Lant, sondern eine Veränderang (yidoizmSnenie) des j sei. Diese Erklärnng hat manches für sich. Selbst wenn man sagt, dass n der Analogie der Fälle nach den Präpositionen zu verdanken ist, so kann man noch immer zageben, dass diese Verallgemeinerang durch die physiologische Nachbarschaft des j und n begünstigt wurde. Ich sprach schon oben von der verschiedenen Energie bei der Aussprache des n. Aus polnischen Dialekten kann man direct Uebergänge des n in j belegen. In der von Matusiak beschriebenen Gwara Lasowska wird das flir den Auslaut von Worten und fllr das Silbenende bezeugt (Rozprawy Vni. 113). In der Gwara Brze- zinska bringt aber R. Zawilinski Beispiele für den Uebergang des j in n bei: kan (kaj), mensce, vcoransy (Rozprawy VIII. 201). Durch solche Beispiele erklären sich ohne weiteres die zahlreichen Beispiele in cech. und poln. Dialekten namentlich beim Verbum i ire: dondem, nandu u. s. w., wyASc, venSc u. s. w. (Gr. I. 540); vync, prync im Easubischen (L. Biskupski, Beiträge zur slav.Dia* lektologie I. 56) sind die Vorstufen zu den bei Miklosich belegten pond^, przync.

Aus do njega, k njemu entstanden die emphatischen Formen njega, njemu (Gr. I. 339) in den südslavischen Sprachen ^) . Ich halte das gleichfalls für wahrscheinlich, doch muss ich auf eine Schwierigkeit aufmerksam machen, die man nicht beachtet. Da diese Formen nach Präpositionen heute vielfach, wenn nicht über-

1) Ebenso verdankt der präpositionslose Instr. litm im Serb. (Danicid, Oblici^, 32), c. nim, nim, nem, n^m in MähreUi ni in Mähren, und na in Mähren, Schlesien und in der Slovakei (Listy fiiol. X. 423) sein n der Analogie.

Digitized by

Google

Zar Erklärung einiger grammatischer Formen im Neoslo venischen. 101

wiegend enklitiBch gebraucht werden , so kann man sich nicht recht erklären, wie daraus emphatische Formen werden konnten. Es ist jedoch nicht zu vergessen, dass die Enklise eine secundäre Er- scheinung und noch heute vielfach in verschiedenem Grade ent- wickelt ist, so im Osten des Nsl. viel stärker als im Westen. Ur- sprünglich enklitische Formen wie mi, ti, si, ga, mu können jedoch nach Präpositionen nie stehen, ebenso werden im Acc. des unge- schlechtigen Pronomens me, te, se, ein altes Erbgut, durch die Genitivformen mene, tebe, sehe frühzeitig verdrängt *). Das Sprach- gefühl konnte daher auch die mit n verstärkten Formen von j'b nach Präpositionen als emphatisch betrachten, namentlich wenn man diesen Process in ziemlich frühe Zeiten verlegt, als die Zu- rückziehung des Accentes noch nicht solche Fortschritte gemacht hatte wie später.

4. Eine Pronominalform als Anhängepartikel.

Dem orthotonirten gen. m. und n. Sgl. njega im Neusl., Eroato- serbischen und theilweise auch im Asl. (Mikl. Gr. III 2, 47) steht in den genannten modernen Sprachen enklitisch ga gegenüber, während bulg. und poln. go bieten, klr., £. os. ho, entsprechend dem asl. üego. Miklosich stellt ga (Sitzungsber. LXII. 48—52) mit dem ai. Partikel gha, ghä, gr. y^^ lit. u. s. w. zusammen. Auf jeden Fall haben wir in dem enklitischen ga das Bei- spiel eines aus einem Suffix entstandenen Wortes. Sehr interessant ist nun die Erscheinung, dass eben dieselbe enklitische Form im Neuslov. schon vielfach als blosse Partikel gebraucht und namentlich im ganzen Osten bereits allgemein als eine Art Suffix an n6 = neje(non est) in negativen Existenzialsätzen angefügt wird.

Beispiele .- Ni ga ti boljega Vodnik, Pesmi (v Ljubljani 1840) 37. T6ko (= toliko) ga jih nikdar ne bilö Kres 4, 25 Steierm. Tam, gde nega drugih pric ! Volkmer (ed. J. Pajek) 57, v zapecki nega soll 38. Gdär näga, tam volk ne vzame MurSec, Kratka slov.

I) Im Cod. Marian. findet man noch kein mene, ein tebe, sieben sebe (8. Jagiö, Index) . Ueber zwei m^ wurde später mit cyrillischer Schrift ne hin* zugefügt, Savina knjiga bietet bereits beidemal mene.

Digitized by

Google

102 M. Marko,

slovnica 81. Nega ne Micike domä Vraz N. p. 56. Mandalene viSe nazaj nega Valjavec, Nar. prip. (Kroatien) 24. rece da jih nega 54. Bei Küzmic (in Ungarn) ist nega ungemein häufig und wird zusammengeschrieben, was sehr zu beachten ist, da er sonst sogar nej je trennt : nega drttgoga marc. 13, 31. vekse od eti drüge za- povedi nega marc. 12, 31. Vgl. ausserdem aus dem Ung. : nej ga Ittbeznosti Letopis 1874, 117. nej ga pomouM 1877, 100. Dainko in seiner Sprachlehre 203, 280 spricht in Folge dessen sogar von einem «unpersönlichen Zeitwort« nega, das nur in der dritten Person einfacher Zahl üblich sei.

Bemerkenswerth ist die Trennung des nega : Ne nam ga ono siva 6elica, Neg nam je ono mati Marija Glasnik 1866, 308. Iz Zamladinca. Same mojega oceta ga notri ne Glasnik 1862, 33 Steierm. Diese Beispiele lehren, dass ga gerade so beurtheilt wird wie je in neje = ne : es wird daher in gewissen Gegenden des Ostens in gleicher Weise getrennt wie nesem u. s. w. in sem ne.

Ursprünglich fand diese Anfügung wohl nur beim gen. Sgl. m. und n. statt: konja ne ga Nar. prip. 27. nej ga yttpanja Letopis 1874, 111; gegenwärtig ist sie weder durch Geschlecht noch durch Zahl beschränkt.

Etwas loser und auch seltener scheint diese Verknüpfung im Westen zu sein. Ausser dem obigen Beispiel aus Vodnik ygl. man noch: Ni ga cez led'Bk stan Eres 4, 340. Ha (= ga) nie yenceha bogastva posteno sarcö Klodic 22. Venez. Selbst gute Stilisten meiden diese Verbindung nicht : ni ga morda 61oyeka Stritar, Zyon 1870, 20. Saj ga ni hudi£a Jur6ii, Deseti brat 58.

Zur Erklärung dieser Erscheinung sei folgendes bemerkt. En- klitische Pronominalformen kommeh neben den Substantiya oder längeren Pronominalformen yielfach yor. Gl6dajte Jo mavrico^ in hyalite ga njega^ ktiri jo je naredil. Raynikar, Zgodbe sy. p. 1. 22. Sy6t mt< je njemu \m& 2, 13. Pa ms\mjih besedi yeliko jiskal 1. IV. k' napijajo s' ga sebi Vodnik 100. Poglejte Jih göre Jenko 10. Besonders interessant ist folgendes Beispiel, in welchem je neben einem Subst. fem. in einem Existenzialsatz erscheint: Ako y njib/e nl krdljice Presem 120.

, Manchmal wird ga in der Bedeutung des deutschen »es« yer- wendet, was ein Germanismus^) zu sein scheint (yolksthtLmlich ist

1) Anders zu beurtheilen ist natürlich ga für den acc. n. je: Bog ga

Digitized by

Google

Zur Erklürimg einiger grammatischer Formen im Nensloyenischen. 103

dagegen der sgl. acc. f. : Povem ti/o, ne bode la2 Nar. pesn. 2, 48) : On ^n je yrejdeii; de ti njemu tu izkaies Inc. 7. Dalmatin (on je vreden .. Trab.) . Dobro mi je, bodi ga Bog zahvaljen Murko Slov. Sprachlehre 171. Doch es gibt auch Fälle, wo ga sich auf ein leicht hinzuzudenkendes Substantiv bezieht: Dens ga pije, kar löze ino gre, da ga le ima Levstik, Glasn. 1858. 1. 46. Unter ga ist natürlich der Wein zu verstehen; von dem aber vorher keine Rede war. In pili smo ga na dan Jurci6, Deseti brat 36. Wenn man sich vina hinzudenkt, so steht das Beispiel mit den oben er- wähnten auf gleicher Stufe: In pili smo ga mna na dan.

In ähnlicher Weise wurde ga in negativen Existenzialsätzen verallgemeinert, nach ne als dem am stärksten betonten Worte ge- setzt und endlich mit diesem vereinigt.

5. Ueber verkürzte Formen des Zeitwortes bqdq in den slavischen Sprachen.

Häufig gebrauchte Verba, namentlich solche, die zur Bildung des Futurums verwendet werden, zeigen in den slavischen Sprar- chen Hang zur Verkürzung und gehen dabei über die nur auf laut- gesetzlichem Wege zu erklärenden Veränderungen weit hinaus. Die mannigfaltigsten und lehrreichsten Entwickelungen machte das Zeitwort b^da durch, namentlich im Neuslovenischen, was voll- kommen begreiflich ist, wenn man erwägt, dass diese Sprache das Geftlhl für die Futurbedeutung der verba perfectiva immer mehr verliert und deshalb b^d^ unter allen slavischen Sprachen am häufigsten gebraucht. Zu aussergewöhnlichen Verkürzungen haben es enklitisch gebrauchte Formen gebracht, so dass im Neusloveni- schen häufig bis auf Personalendungen nichts mehr übrig bleibt : Suffixe sind also zu Wörtern geworden. Besonders merkwürdig ist aber dabei der Umstand, dass eine Sprache, die auf einem verhält- nissmässig so geringen Gebiet gesprochen wird wie die nsl., dabei zwei ganz verschiedene Wege geht.

Die Verkürzungen von b^d^ kann man in zwei Kategorien

y6d]. Bog ga znaj ! Nar. pesn. 1. 101. Bei den Schriftstellern des XYI. Jahrh. lesen wir Bog je ve, was noch in Mayr's Evangelien steht : Bug je v^j 65 (2 mal).

Digitized by

Google

104 M- Murko,

eintheilen, je nachdem der Stammvocal erhalten bleibt oder ver- loren geht; manchmal beginnt also der Process im Auslant, manch- mal im Anlaut : man könnte, wie bei der Assimilation, anch von einer progressiven und regressiven Verkürzung sprechen. 1 . Im Nsl. stehen sich gegenüber :

Volle Formen nach der Cl.

LI:

Kurze Formen

bodem

bom

bode§

bos

bode

bo

bodeva

bova

bodeta

bota

bodemo

bomo

bodete

boto

bodejo neben bodo und

bojo.

dem selteneren bodö ^)

0 in bodem ist in Erain lang (nach Valjavec hat es die sinkende Länge), im 0. am häufigsten kurz, aber auch lang in Ungarn und Kroatien ^). bom hat langes o, nach Valjavec die sinkende ^) Länge.

In Kroatien wird o meist zu u, im Öakavisch-Kroatischen immer. Die kurzen Formen scheinen in diesem Dialekt jedoch nicht allgemein verbreitet zu sein: in der aus dem Küstenlande stammenden Sammlung von Mikuliöic finde ich nichts davon; Da- nici6 (Rjecnik hrv. ili srpskog jez. 1. 355) bringt ein Paar Beispiele nur aus Glavinic (Dalmatien) und aus den Volksliedern der west- ungarischen Comitate bei (Kurelac, Jacke i narodne pismej. In dem von Strohal beschriebenen Stativsko narjecje lautet die 3. pl. budu und budeju, als kurze Form ist aber nur budu angefUhrt.

Eine dem Nsl. und Kroat. entsprechende kurze Form kann ich auch aus einem weissrussischen Denkmal des XV. XVI. Jahrh. belegen, in welchem bei 6oyAem^ ausradirt und überdies am Rande das volksthümliche tfym' angebracht ist (s. meine Anzeige über die wr. Alexiuslegende, Arch. XII. 566).

») Valjavec, Rad jugosl. ak. LXUI. 91.

«) Valjavec, ibid.

^ Wie erklärt sich dann buö im Dialekt von Cirkno, Arch. VTII. 433?

Digitized by

Google

Zur Erklärnng einiger grammatiBcher Formen im Nenslovenischen. 105

2. Auch die Personalendang kann bei diesen Formen verloren gehen: Le sem, le sem mlad' soldatje^ Bo{mo) pisali svoje pisemee. Novice 1861, 20 aas Unterkrain.

Die kurzen Formen erregen den Anschein, als ob sie von einem bindevocallosen Stamm bo- gebildet wären. Ich stimme jedoch vollkommen V. Oblak ^) bei, der das Vorhandensein eines b^ ^) neben b^d^ ftir die alte Zeit leugnet; für *besi, *bet% (Jagic, Cod. Marian. 447] könnte das Nsl. und Kr. gar nicht zeugen, eher das klr. bes, be, poln. be (s. u.), die aber auch anders zu erklären sind. Es gibt eben in allen slavischen Sprachen keinen Beweis für die Existenz solcher Formen in alter Zeit. Im Nsl., das heute die vollen Formen fast gar nicht mehr kennt, kommen dagegen enkli- tische Formen vor, von denen die 2. sgl. des, 3. Sgl. de und 3. pl. do (s. u.) deutlich (Wr ihre Abstammung von bodeä, bode, bodo zeugen.

bom sucht Oblak ebenso wie grem als Analogiebildung nach den athematisohen Verba zu erklären ; den Anlass dazu habe die 3.pl. bodo, entsprechend dado, dade, vedo und jede gegeben. Der letzteren Ansicht kann ich nicht ganz beistimmen. Der von ihm geleugnete Ausfall des Bindevocals spielte beim Uebergang des Verbums in die Classe der athematischen (nur in den erwähnten kürzen Formen) gewiss auch eine Rolle. Wenn dagegen eingewendet wird, dass man bei den ältesten slovenischen Schriftstellern nichts ähnliches findet, so verweise ich auf ho6mo, hocte bei Trüber und Krell, z. B. hocmo Trab. Matth. VI, XVII (f. 42^ wo Dalmatin wieder hocemo bietet), hocte Matth. XI = octe Krell f. XXII = hocete Dalm. Ich mache darauf aufmerksam, dass daneben auch £em, ces hte schon ganz üblich sind, namentlich in Traber's Du- hovne pesmi.

Hauptsächlich mag zum Ausfall des Bindevocals der Imperativ beigetragen haben. Ein Rückschluss von den heutigen Verhält- nissen auf ältere ist nach meiner Ansicht zulässig. Im 0., wo doch die Vocale sonst in ihrer ganzen Reinheit erhalten sind, fallt i in der Regel aus; sodte, hodteEttzm., bod'te Murko 89, böd'te, hod'te Volkmer 48 verlieren eigentlich auch ihr d, denn diese Schreibungen

1) Doneski k historicni slovenski dialektologiji (aus dem »Letopis Ma- tice Slovenske« 1890), p. 40—42; Arch. XIII. 471—475.

2) Au» by sei bij^ b^ hervorgegangen, Jagi<5 im Arch. VI. 287—289.

Digitized by

Google

106 M. Murko,

sind nur etymologisch. Man spricht in Steiermark allgemein ita, ite = idita, idite, pote = pojdite Nar. prip. 42, pöjta, pöjte in Steierm., Kroatien und Unterkrain (für letzteres s. Levstik, Sloy. Sprache 103). Auch im Cakavisch-Eroatischen findet man homo, hote = hodimo, hodite (Strohal, Osebine danaänjega rieckoga narjeija 18, 52), homo (Mikulici6, Nar. prip. i pjesme iz hrv. Pri- morja 157). Also nicht bloss der Bindevocal, sondern auch d ist spurlos verloren gegangen. Diese Beispiele zeigen aber auch, dass man bosta, hoste nicht durch denUebergang des d vor t zu erklären braucht (Miklosich IIP, 160), vielmehr sind auch das analoge Formen nach vesta, daste und überdies hauptsächlich nur in jenen Dialekten verbreitet, die die Endungen sta, ste bei allen Verben kennen (vgl. Oblak 42).

Diese Auffassung, die auch Daniele im Wörterbuch theilt, wird sogar durch einige Formen in den polnischen Dialekten gestützt. Wir finden um Teschen 2. pl. he6e neben bedzece (J. Bystron, Rozpr. Xn. 66), bej6e = b^dzeöe in der Umgebung von Jablonkow (Malinowski Rozpr. IX, 354). Hier ist also nicht bloss der Vocal ausgefallen, wohlgemerkt im Indicativ, sondern die Affricata di wurde zur Spirans j oder verschwand ganz. Letzteren Vorgang kann man namentlich in einigen Formen des Singulars genau be- obachten. Aus dem Dorfe Nydek im Herzogthum Teschen bringt Malinowski (ib. 343) ftir 3. Sgl. neben bedze auch beje^ lee bei, aus dem Dorfe Sucha bedzeS und beei^ bedie und be (335), ebenso By- stron bedze be (Rozpr. XII, 66). In be liegt daher auch eine Gon- traction ^) vor.

n. 1. Der Stammvocal geht verloren.

Das Ea kubische bietet folgende Formen: md^ (»b^d^), mdzesj mdze; mdzema, mdzeta; mdzeme^ mdzece, mdq. Die Aus- gangsformen bdzes^ bdze, bdq sind gleichfalls belegt. E. Appel (Russ. fil. Vfestn. n. 144, im Bericht über Dr. Fl. Cenöva's kaäub. Grammatik) sieht in obigen Formen Fälle der Wechselwirkung der psychischen und physiologischen Sprachorganismen.

Auch das Os. bietet bdu neben budu, Mikl. Gr. I^, 560.

1) Miklosich (Gr. I^, 333) ftthrt auch aus böde als Beispiel der Con- traction an, was wohl nicht angeht.

Digitized by

Google

Zur ErkläruDg einiger grammatischer Formen im NeuBlo venischen. 107

2. Mit dem Stammvocal fällt auch d au8. Solche Formen sind ans dem Elr. bekannt. Ogonowski (Rozpr. X. 80) belegt ans dem Bezirk von Jaworow: bu, bei, be, bem{o), bete, but. Wenn man solche Formen mit dem schon früher belegten vrr. bus zusammen- stellt, so ist man zu der Annahme berechtigt, dass sie in der Volks- sprache wohl häufiger anzutreffen sind, doch v^ie sonst auf derartige Erscheinungen so hat man auch auf sie bisher wenig geachtet.

3. d wird bewahrt, aber der ganze Anlaut fcUlt ab. Solche Formen werden dem Os. zugeschrieben: dies Liebsch, Wendische Sjnitax 59, §to 'die koza dawac ib., du, diei, die, V. J. Du&ek ÖÖM. 1888, 453. Bei diesen Formen kann jedoch Verwechselung mit id- vorliegen, das sein i durchgehends bewahrt (Gr. IIP, 490) und zur Bildung des Futurums verwendet wird (ib. 504).

4. Am weitesten hat es das nordöstliche Sprachgebiet des Nsl. in der Verkürzung dem enklitischen Gebrauch vorbehaltener Formen gebracht. In den von Vraz (Narodne pgsni ilirske) meist aus der Luttenberger Gegend beigebrachten Volksliedern und sonst finden wir folgende enklitische Formen:

-m, -i, de; va, ta\ mo, te, do.

Beispiele: L6pom (= lepo bom) njih opravila 58. kim, kam 63 = ki bom, ka bom, Sem 121, päm 131 = 5e bom, pa bom. de- rem = dere bom Pajek crtice 123. NeS (nebos) zütra mlada sneha, Tis zütro düäo dala Vraz 63. Kaj's ti meni da Kres 4, 27 Steierm. Po njih de (bode) se äetala Vraz 92. Kaj va^) zdaj tebi platila? Vidya mi neta duina nie 124. Ja boj ta gyisno mela Volkmer 61. Te (temporales da) mo tekli, te mo tekli Vraz 197. Te te tekli te tekli 105. Mene pa nedo vlovili 126.

Die angeftthrten Formen für die 1. und 2. Sgl. sind jedoch in den übrigen Gebieten der östlichen Steiermark und in Ungarn nicht üblich ; in die 1 . Sgl. ist die Pluralform mo eingedrungen, während für die zweite in Ungarn dei neben dem häufigeren boi (Valjavec, Bad LXV. 98), in der übrigen Steiermark nur bos vorkommt. Trdo mo&njo sem dobo, gde mo jo naceo? V krcmo mo jo neso, Tam mo jo na£eo Pajek crtice 42 aus Vraz's Sammlung. Ea mo se toliko spovidAvao? Letopis 1874, 108 Ung. Während die so verkürzten

1) va lautet eigentlich ma wie bei sämmtlichen Verben.

Digitized by

Google

108 M. Marko,

Formen inUngani dnrchgehendfl üblich sind and in der Literatur i) selbst bei Ettzmiö häufig vorkommen, sind sie in Kroatien, wie es scheint, sehr selten : Ne 'do me poznali otec niti mati Nar. prip. 297. nemo (= ne bom) Eres 6, 228 aus Zamladinec.

5. Ganz anderer Art sind die enklitischen Formen im W. des Nsl. Valjavec setzt fllr Erain folgendes Paradigma an (Rad LXY. 94): m, vi, v; va, f>ta\ mo, vte, vdo oier vjo. Anderswo ist man noch nicht so weit; im Görzischen Mittelkarstdialekt kennt man nur nahm, namm und nämmo aus näbom, nabomo (Strekelj 122). Nach Valjavec kommen diese Formen nur nach vocalisch auslauten- den Wörtern vor, mit denen sie, wie man aus seiner Schreibung in den von ihm publicirten okr. Volksliedern ersieht, vollständig ver- schmelzen : odgövara t'nam (= ne bom) dajowa Eres 4, 282. Su- räzxnk mev (=mebo) ustrelu tam 490. pavs (=pa boä) 491. kavs (= ka[j] boiä) ib. Dasselbe gilt auch vom Dialekt von Girkno, so dass z. B. aus alt hoste nach Ausfall des i und Vocalisirung des 1 auste wird. Doch muss Valjavec's Regel bezüglich des Auslautes eingeschränkt werden, denn Baudouin de Gourtenay bringt auch bei: ki t m = kaj ti bom Arch. VIII. 433. J6st m pLr niem VIL 111; m wird wohl in beiden Fällen sonantisch sein. Aus jenem Theile Steiermark's, der dem westlichen Sprachgebiet angehört, kennen wir gleichfalls solche Formen . Daösü dav svojim kruha Vraz 136 (dreimal, aus dem Cillierkreise) ; in der Einleitung XXXI führt er auch öm an. Diese Schreibweise dürfte jedoch nicht genau sein, da6§ lautet wahrscheinlich dauä.

Die Entstehung der enklitischen Formen des W. ist aus den kurzen bom, bos u. s. w. zu erklären; o wurde, da es nicht betont war, zum Halbvocal und fiel mit der Zeit ganz aus: b'mo Eres 6, 353 bei den Beli Eranjci, b'jo 355. b hielt sich ebenfalls nicht, sondern fiel vor m aus, während es sonst zu v wurde. Ob aus bm zuerst mm wurde, wie das im Görzer Mittelkarstdialekt vorkommen soll, kann ich nicht behaupten, da ich mir überhaupt dieses mm nicht recht vorstellen kann, b und v stehen sich in der Aussprache

1) Die steierischen Grammatiker Marko, Mursec und Dainko nehmen von diesen besonders verkürzten Formen Notiz, aber nur Dainko erklärt, dass sie »ebensowenig als die verkürzten Fürwörter missbilligt werden« dürfen.

Digitized by

Google

Zur Erklärung einiger grammatischer Formen im Neuslo venischen. 109

in gewissen Gegenden sehr nahe, so dass sie verwechselt werden [Mikl. Gr. I^, 347). Dieses v ist jedoch kein labiodentaler Fricativ- laut, sondern der dem engl, w nahe kommende labiolabiale (vgl. Strekelj 6) und pflegt wie überhaupt jedes auslautende v im W. in u, ü überzugehen (Mikl. ib.); doch auch für den Inlaut muss das- selbe gelten, man vgl. namentlich pr&ut für praviti und sogar Feus für lepsi Okr. (Mikl. ib. 348, 345). Valjavec gebraucht in den aus derselben okr. Gegend publicirten Volksliedern w und v für dieses p, z. B.: L6wS% Kres 4, 180, 16vä 340. Uebrigens ist das Plus oder Minus der einen oder anderen Aussprache nach einzelnen Gegenden verschieden und auch von der Umgebung des Lautes be- einflusst. Ich liess mir nöbom von Erainem vorconjugiren und be- kam z.B. ein deutliches nava und nairjo, fast navijo zu hören, sonst aber naus, nauta, naute; letztere Formen entsprechen den aus dem Cirknodialekte und dem Cillierkreise angeführten, in denen der Lippenlaut vocalisirt worden ist und mit dem vorhergehenden Vocal zu einem Diphthong verschmilzt. Ich bekam von Oberkrainem aaeh die Ausgangsformen nabja, nabjo (= ne bojo) zu hören und glaube bei zwei Gewährsmännern sogar nab'£§, nabs, nab'Bta, nabta, nabte (aus der Umgebung von Skofja Loka) vernommen zu haben; b verklang leise und die Möglichkeit desselben vor t kann zuge- geben werden, da t auch in Okr. nicht immer die tonlose Fortis ist, sondern auch zur Media herabsinken kann (Mikl. Gr. I^, 343 ; dass dies nicht bloss zwischen Vocalen geschieht, lehrt das daselbst bei- gebrachte spledli). Bemerkenswerth ist, dass mir beide Gewährs- männer aus der Umgebung von Lack für die 3. Sgl. nur na bo an- gaben. Wir haben es also mit Dialekten zu thun, in denen man sich von den Ausgangsformen noch nicht besonders entfernt hat, wie z. B. auch der Görzer Mkd. nur nabus und naboS, nabu, na- bote, nofboju bietet (die syncop. 1. Sgl. und pl. s. o.).

Um einige dieser Formen leichter zu erklären, könnte man sich auf die aus der krainischen Literatur bezeugten Formen bomo, böte (Valjavec, Bad LXY . 93) berufen. Dass diese Betonung jedoch nicht ursprünglich ist, bedarf keiner weiteren Begründung; sie ge- hört aber auch nicht zu den öfter zu constatirenden secundären Be- tonungen desNsL; ich erkläre sie mir vielmehr als Nebenton, der sich durch den Bhythmus der Sprache leicht einstellt, so- bald ein Wort an ein vorhergehendes angelehnt wird. Aehnlicb

Digitized by

Google

110 M. Murko,

wird ans za i\j6ga zk njegä ^) und darans z&njga; ebenso nanjga, ponjga, donjga.

Diese Erklärnng beanspruchen entschieden die östlichen Formen, die aus den vollen bodem u. s. w. entstanden sind. Man kann zwar bodö aus EUzmi6 (Ausg. der Bibelgesellschaft S. 92} und bud6 aus den von Yaljavec publicirten Gemeindeprotokollen von Eotorib in Ungarn Eres 5, 429 (2M.), 637 beibringen, aber ich kann auch in diesen yereinzelten Beispielen nur eine secundäre, vielleicht auch durch den Sprachrhythmus hervorgerufene Betonung erblicken. Dem bodö stehen zum Mindesten im W. noch Formen wie nesö u. ä. zur Seite, aber für des, de lassen uns weder das Öakavisch-kroatische noch das Russische *bodös, *\)oA& voraus- setzen. Die Personalendungen va, ta, mo, te sind ebenfalls nur dadurch erhalten geblieben, dass sie den Nebenton trugen.

Diese verkürzten Formen tragen in der That häufig den Neben- ton 2), ja sogar den Hauptton. Bei Yraz ist öfter mit Acut ver- sehen und man kann nur mit Betonung des do, mo Verse lesen wie: Okoli mene zletavale VrazSl. Piti ti dali 90. 'Se te dromne vtice 'do mi sprevodnice, Te pisane srake 'do mi regetalke, A te £me vranjke 'do mi pokopanjke. Iz Zamladinca, Glasnik 1867, 258. V nebesa mo poklicani Pajek 6rtice 231 Steierm.

Dass diese Formen manchmal wirklich sogar den Hauptaccent annehmen wie überhaupt enklitische Wörter des NsL, wodurch die Personalendungen ca, mo im 0. und W.jia, te im 0. that- sächlich zu selbständigen Wörtern 3) werden, lehrt deut- lich folgendes Beispiel : (= bom) ze pisal Murko, Slov. Sprach- lehre 59. Diese Ausdrucksweise ist in meiner Heimat allgemein üblich; die Drohung lich werde es dir schon zeigenc wird so aus- gedrückt: mö ti £e pokaza. Auch Miklosich verzeichnet »mö (also

^) Mit dem Punkt über dem Sonanten empfiehlt es sich, den Nebenton zu bezeichnen, da der Gravis im Nsl. auf betonten kurzen Silben üblich ist.

s) Vgl. Westphal, Theorie der nhd. Metrik, S. 8. Mittelstarke Silben oder sogenannte Nebenaccente, die man in der Prosa gewöhnlich nicht be- achtet, können zu Trägem des Sprachtaktes werden, so dass sie mit stark betonten Silben in gewissem Sinne auf gleicher Stufe stehen,

3} Schöne Parallelen zu Fr. Müller*s Beispielen in der Intern. Zeitschrift f. allg. Sprachw. IV. 97—99, wo npers. 1. pl. Im, 2. ed des verb. subst. als Personalsaffixe der schwachen Verba erklärt werden.

Digitized by

Google

Zur Erklärung einiger grammatischer Formen im Neuslovenischen. Hl

betont) für bömoc (Gr. I^, 359) . Beachte da nnd de nebeneinander: Dere 'ä6 najvekäa sila na Bveti, ti 'de Btana [kral Katjas] Eres 4, 1 41. Steierm. Aehnliches findet man anch in den Texten des Dia- lektes von Cirkno: P6wa slüät, büls iiwi Arch. VII. 113. /r^ma slüät pa switu ; ma (also an der Spitze !) bülS äwill ibd. Se i& skril kam 113. (mä = mo mnss betont sein, weil man die Länge nnr an betonten Silben constatiren kann).

Wie man sieht, schreibe ich dem rein formellen Ele- ment, dem Bedlirfniss des Sprachrhythmus, eine grosse Rolle zn. Aber nicht bloss de and de kOnnen neben einander stehen, sondern anch bode und de. Man vgl. aus Ungarn : engedümo naj zdanje nase bode, naj eto de nam zvelicaige. Letop. 1874, 111. Kis6e ne bode mogao delati neben Öi ete den zahoditC; ne de ye£ vrejmena, ib. 110. Wir suchen hier vergebens einen functionellen Unterschied im Gebrauch der beiden Formen. Man vgl. noch aus einem steierischen Volkslied (Eres 4, 27) : Jaz mam dve kraljestvi, Eno 'de \ mojo, | eno 'de | vaäo, Eaj bode \ vaäo, | to bode \ mojo. bode ist hier natürlich unbetont.

Dieses und ähnliche Beispiele zeigen auch, dass wir bei der Erklärung der kürzesten Formen des 0. von den enklitisch ge- brauchten ausgehen dürfen.

Aus einem Volkslied des Dialektes von Cirkno im W. kann ich sogar das Nebeneinanderlaufen der vollen Form, der betonten kurzen, einer im Auftakt gebrauchten kürzesten und einer ange- lehnten constatiren (Arch. Vin. 260) : Cej bödes ti nuna, Jest bom pa menih; Wa skupaj leiala, Sej tu nau (ne bo) nee grih. Man sieht also deutlich, dass die Silbenzahl für den Gebrauch der vollen, kurzen und besonders verkürzten Form zum mindesten häufig massgebend ist. Ich denke hierbei natürlich an die Sprach- takte (vgl. Sievers, Phonetik ^, 179), die sich in der Poesie ohne- hin mit den Verstakten decken. Ich erkläre mir auf dieselbe Weise auch die in Poesie und Prosa häufig vorkommenden Apocopirungen der enklitischen Pronominalformen mi, ti, si und der Formen des

Digitized by

Google

112 M. Murko,

verb. Bubst. si, je, bi. Ich konnte bei genauer Nachprüfung keiner der darüber aufgcBtellten und etwa noch möglichen Regeln bei- stimmen : es ist weder Furcht vor dem Hiatus, noch der Anschluss an vocalisch auslautende Wörter das Motiv der Apocopirung. Man vgl. nebeneinander ; Patle sae/oe tiu umit ; ya/ pa rik uScipnu. Arch. Vm. 113. Cirkno. Pitle je bi pa sam pw tist hiä. P&tle/ pa wön 114.

Da schon bei den kürzesten und ursprünglich wirklich nur en- klitisch gebrauchten Formen im Vergleich mit den volleren zum Mindesten oft syntaktische Unterschiede nicht ausfindig gemacht werden können, so darf es uns nicht wundern, wenn auch über den Gebrauch von lodern und hom solche Regeln nicht aufstellbar sind. Man hat über das gegenseitige Verhältniss dieser beiden Formen die sonderbarsten Meinungen aufgebracht, so dass es sich lohnt, zuerst über ihr Vorkommen zu berichten.

Die vollen Formen werden auf dem Gebiete, auf welchem die nsl. Schriftsprache herrscht, meist gar nicht mehr gesprochen. Für die Görzischen Dialekte bezeugen uns dies Valjavec, Baudouin, Strekelj, für den Rosenthaler Dialekt in Eämthen^) Scheinigg (Eres 2, 531), für Krain der gewissenhafte Metelko, der die vollen Formen nur im Imperativ kennt (S. 212) . Aus meiner steierischen Heimat sind mir volle Formen ganz unbekannt Wenn wir in Dain- ko's Posvetne pesni 37 lesen : 0 kak sreöna bodeva, so haben wir eine dem Dialekte durchaus nicht eigenthümliche Form eines Vers- schmiedes vor uns (statt boma oder ma) ; auch Volkmer 60 : To meni bode leiiäe ist nicht volksthümlich, sondern aus Kroatien, wo Volkmer studirt hatte, herüber gebracht, was durch Mi zloga vec ne btide 21 hinlänglich bestätigt wird. Nur in den an Ungarn und Kroatien unmittelbar angrenzenden Gebieten findet man wirklich auch volle Formen: Vi se bodete zenili Kres 5, 30, bode 505 (öfter).

Am kräftigsten leben die vollen Formen noch in Ungarn und Kroatien, neben denen aber die kurzen auch mit nachdrücklicher Betonung nicht selten sind. Befriedigende Regeln für den Gebrauch der einen oder anderen aufzustellen ist mir unmöglich. Gewöhn- lich überwiegt die eine oder andere Form, so dass die Unterschiede

^) In einem kärnthn. Volksliede lese ich allerdings zweimal bodes Eres 5. 207.

Digitized by

Google

Zar Erklärung einiger grammatischer Formen im Neoslo venischen. 113

theilweise local sind. Ich verglich in Valjavec's Narodne prip. genau »Pripovedke od Rojenic iliti Sudjenictf (p. 76 91), in denen der Gegenstand überall derselbe ist : die Schicksalsspreehung und EIrfbllung desselben. Das Verhältniss der kürzeren Formen bu- bo- zn bnd- bod- ist darin folgendes: in Nr. 1. 9 : 7, in 2. 3 : 10, in 3. 2 : 16, in 4. 0 : 4, in 5. und 6. 0 : 2, in 7. 5 : 2, in 8. 7 : 1, in 9. 1 : 2, in 10. 1 : 4, in 11. 3 : 1. Am auffälligsten ist das Ver- hältniss in 3, 4, 8. Von den beigebrachten Liedern bietet 1. nur bu- (12 mal), 12. nur bo- (5), 5. nur bud- (3); einen regelmässigen Wechsel finde ich nur in 32., wo auf die wiederkehrende Frage : kaj bu macek u kova6iji? zur Antwort kommt: Bude macek iglu koral u. s. w.

Das Nebeneinanderlaufen der vollen und kurzen Formen finden wir bereits bei den Schriftstellern des XVI. Jahrh. Trüber schreibt mit Vorliebe die längeren, Dalmatin, der überhaupt volksthtlmlicher ist, die kürzeren ; bei Ereil, der die längeren Formen bevorzugt, iallt wieder das Vorkommen von bodete, hoste, böte in derselben Function auf; Bohori£ ffthrt in seinem Paradigma im Präsens und Imperativ die längeren und die »per syncopena gebildeten Formen an, gebraucht aber zur Bildung der zusammengesetzten Tempora nur die kürzeren (S. 107, 109). Vse kar bodeS ti na zemli zvezal, tn bode tudi v nebesih zvezanu Matth. 15. Trüb. Dalm. hat bos und bo. inu ta erbSSina bode nasa Marc. 15 = taku bo erbscina nasa Dalm. Solche Beispiele sind ungemein zahlreich. Man findet auch bei Trüb, beide Formen in derselben syntaktischen Verwen- dung: Pred to gvaltio hudicevo Boä mene o Bog branil Inu pred kugo skodlivo Bodes mene ohranil Duh. p. Ps. XCL. Vgl. auch im Catech. : Ti imas tuiga oceta inu tuio mater poätovati, de dolgo boi züi Y ü deieli; bald darauf folgt: ta isti ne bode dolgo ztu. Auch in älteren kroatischen Texten findet man ähnliche Beispiele : nebudete ^) onde blago ni gospqctvo pred südcem ^ric&valo : sämo dobro delo, (cega ne pogubis) büte zagovarialo. ev. tem. 232.

Die Yollen Formen sind in der nsl. Schriftsprache heute daher nur archaistisch, eignen sich sehr gut für die Poesie und auch für die Prosa, besonders zu rhetorischen Zwecken, wenn nämlich auf das Verbum ein besonderer Nachdruck fällt.

1) In kroat. Dracken werden die enklitischen Wörter immer an die ton- tragenden angelehnt.

ArchiT ttx alavische Philologie. XIV. 8

Digitized by

Google

114 M. Murko,

Ganz falsch ist aber die Lehre, die vollen Formen seien ortho- tonirt, die kurzen enklitisch (Levstik, Novice 1858, 19, Janeiic, Slovnica ^ § 440, 4, c) und ebenso die Mahnung, dass die vollen Formen in der Schriftsprache vorgezogen werden sollen (Levstik, Slov. Spr. 109). Levstik hat auch von diesem Gesichtspunkt aus Preäern's Poesien »verbessert«, z. B. : Pomnila bös ti do zadnjega dn6 71 = Pomnila bodes do. Weil bom nicht enklitisch sein und in Folge dessen auch nicht an der Spitze eines Satzes stehen dürfte, so mussten Verse wie te se od hise spodil 71 geändert werden in §e od hi$e bo te spodil.

R Brandt, der die starken und schwachen Formen der Prono- mina und Verba als betonte und unbetonte im Russkij fil. Vestnik yil.338 346 zusammengestellt hat, sah jedenfalls die Ungereimt- heit dieser Behauptung ein, da er dem serb. jesam und sam, hocu und <3u die nsl. bodem und bom nicht an die Seite stellte. Enkli- tisch ist bom eigentlich nicht'), es kann aber wie jedes Wort im Vers- und im Sprachtakte den Accent ver- lieren, wenn es neben einem stärker betonten zu stehen kommt. Beim häufigen Gebrauch des bom ist es nicht auffällig, dass dies sehr oft geschieht. Jedoch sind selbst bei den besten Dichtem die tonlosen bom durchaus nicht so häufig als man glauben könnte; nicht einmal nach ne, das sich ja doch sem^ hocem, imam, häufig auch im Accent unterordnet, ist die Inclination tlblich. Ich zählte bei Gregorci6 auf 15 böm nur 2 bom (neben 3 bodem), auf 19 7 bo {neben 8 bode).

Valj^vec hat die Bemerkung gemacht (Rad LXV. 94), dass die kürzeren Formen enklitisch zur Bildung des Futurums häufig ver- wendet werden : jödel bom, jödlibomo, släbota; aber auch hier bleibt der Accent besonders dann, wenn vor dem Partie, oder nach demselben ein oder mehrere Wörter stehen : bomo ga pili, pili ga

1) Auch die Stellang im Satze widerspricht dieser Lehre. Die enkliti- schen Formen müssen nämlich immer einander folgen, wobei das enklit. verb. sahst, (bis auf die 3. sgl.) den enklitischen Pronominalformen vorangeht. Bei bom finden wir nichts Aehnliches. Nar die besonders verkürzten Formen des 0. nehmen die zu erwartende Stellung ein : Po njih de se §etala Vraz 92. Tri rici ta mi povedala 125. Die westlichen reihen sich jedoch an die Pronomina an: Sarai-Bak mev (me bo) astrela tam Kres 4, 490 Okr. Ki t m (kaj ti bom] d&a za lüön Arch. VIII. 111. Girkno.

Digitized by

Google

Zur Erklärung einiger grammatischer Formen im Neuslovenischen. 115

bomo, prisel ne bc n. s.w. Als Gegenstück dazu sei erwähnt Guts- mann's (Windische Sprachlehre p. 45) Lehre: »Doch will sich in der künftigen Zeit besser das formale Hülfszeitwort bodem als verkürztes bom schicken«. Also war Bohoric (s. o.) viel einsichts- voller! Strekelj (Görzer Mkd. 122) hinwiederum meint: »sollen diese Formen enklitisch werden, so muss das vorhergehende Wort auf der letzten Silbe betont sein«. Der syntaktische Gebrauch scheint also bei Strekelj keine Rolle zu spielen, sondern nur das formelle Element, weshalb die Regel der Wahrheit näher steht, obgleich sie mir auch nicht ganz richtig zu sein scheint. Das Wichtigste ist jedenfalls die Stellung im Sprachtakte und eine ge- nauere Untersuchung über dieselbe könnte uns bessere Aufklä- rungen geben.

Auf jeden Fall sind durch enklitischen Gebrauch auch die kürzesten Formen des nsl. W. entstanden.

Durch facultativen enklitischen Gebrauch möchte ich endlich auch 08. bdu und kas. bd^ erklären; deren sonst betonte Stamm- vocal ebenfalls nur dadurch verloren gehen konnte, dass der Neben- ton im Sprachtakt auf die erhaltene Silbe fiel.

M. Marko .

Zusatz. Um die Seite auszufüllen, füge ich hinzu, dass auch das Bulgarische zahlreiche hübsche Belege für die Stellung der sogenannten enklitischen, besser wohl proklitischen, Formen an der Spitze des Satzes bietet. Z. B. eine Volkserzäblung beginnt so : Ch HMai cach ^ock (CÖopH. n. 211), oder: Ch rpdqej e^eH räpnaH (ib. 212), oder: My p^KOj rapnanoT (ib.), oder: Th Hoca «"Bpsa (ib. 2 14). Oder im Frage- satz: He MC rji6Äani Me nrao cy? (ib. 213). Es gibt Sprttchwörter, die so beginnen: Po npecTpej bojiko, Po nä^yJ h6cot, Fo ct6mhhjI0 h ne ro pasA^Hiuo, Mh Känna JHi^eTo, My AoiAe yMOT, My hcoh qäßKa yMO, u. 8. w. V. J.

8*

Digitized by

Google

Kritischer Anzeiger.

a) Mluvnice ceskä pro skoly stiredni a üstavy ucitelskö. Kapsal Dr. J. Gebauer. I. Nauka o slovfe. V Praze a ve Vidni 1890,

80, 188. b) n. Skladba. V Praze a ve Vidni 1890, 8o, 228.

In neuerer Zeit ist im Böhmischen viel grammaüsirt worden, leider nicht immer zum Vortheile der Sprache selbst und zur Fördening der guten Reputation unserer Grammatiker. Das verschuldete freilich zum grossen Theile eine ganze Reihe schwerer, politischer Calamitäten, von denen das böhmische Volk heimgesucht wurde. Die Continuität der Schriftsprache war ja namentlich im vorigen Jahrhundert so gut wie auf- gehoben, die lebende Sprache selbst vielfach verunstaltet, so dass man häufig theils in frühere Perioden zurückgreifen musste, theils selbst zur Theorie seine Zuflucht zu nehmen sich genöthigt sah. Dass man im letzteren Falle sehr leicht über das Ziel hinaus schiessen kann, ist be- greiflich. Zum Glück sind aber sprachliche Produkte, die aus der sorg- fältig abgeschlossenen Retorte theoretisirender Liebhaber sublimirt wer- den, selten für längere Zeit lebensfähig, und so wird die neuere böhm. Schriftsprache von gewissen Specialitäten, die sie noch aufweist und die oft mehr den Humor eines nüchternen Grammatikers als seinen Ver- stand anzuregen vermögen, mit der Zeit wohl auch frei. Man denke z. B. an die tiefsinnige Unterscheidung von Namen wie Skabroudovä (verheirathet) und Skabroudova (unverheirathet). Was könnte da alles ein so geistreicher Theoretiker, der sich nicht scheut, seine grammati- kalischen Studien selbst auf intimere Privat- und Familienangelegen- heiten auszudehnen, noch heraustüpfeln I

Aber die Stimme der menschlichen Vernunft, die zwar lange hin- durch überhört werden kann, übertönt schliesslich selbst auch in gram- matikalischen Dingen das aberwitzige »sie volo, sie jubeo<r der an der

Digitized by

Google

J. Gebaaer, Böhm. Grammatik. 117

Sprache unberechtigter Weise modelnden Grammatiker, und hierbei be- merken wir die erfreuliche Thatsache, dass man dann doch womöglich wieder zu der früher verschmähten lebenden Volkssprache zurückkehrt. So bleibt diese, in ihrem Schaffungstriebe das Altersschwache stets er- heuernd, doch immer jener unerschöpfliche Born, aus dem schliesslich doch alle Theoretiker schöpfen müssen, und wenn die lebende Sprache nicht in allen Punkten als Norm gelten kann, muss sie stets einCorrectiv der weiter strebenden Theorie und einen entscheidenden Faktor in zweifelhaften Fallen abgeben.

Mit Freuden begrttssten wir daher das Buch, welches uns Prof. Gebauer bietet, als wir sahen, dass er die noch lebende Sprache so manchen bisherigen grammatikalischen Gepflogenheiten, bei denen nur die Zähigkeit, mit der sie sich behaupten, zu bewundem ist, entschieden vorzieht. Nur hätten wir gewünscht, dass dieser Standpunkt noch ener- gischer betont und beharrlicher eingehalten würde, als es eben geschehen ist. Die Sprache kann ja dadurch nur gewinnen. Welchen Sinn hat es z. B., wenn man noch heutzutage daran festhält, alle Infinitive mit -ti (wo eine Wandlung des t nicht eintreten muss) zu schreiben und auch ihre Aussprache so zu normiren, während doch die lebende Sprache sich dagegen sträubt. Infinitive auf blosses -t ausgehend sind ja viel wohl- klingender und finden sich auch schon, wenn auch vereinzelt^ in alten Denkmälern. Und so gibt es noch VieleS; was ohne weiteres über Bord geworfen werden könnte, ohne dass der Sprache dadurch geschadet würde. Doch wir wollen gleich zur Besprechung der Grammatik selbst übergehen.

Was nun die böhmische Lautlehre anbelangt, so hat sie vor allem die Schicksale darzustellen, welche die einzelnen Laute speciell auf böhmischem Boden erfuhren. Das dürfte aber heutzutage kaum ge- nügen, vielmehr müssen auch die wichtigsten Lautgesetze, welche ge- meinslavisch sind, charakterisirt, so wie auch jene ausdrücklich hervor- gehoben werden, die das Böhmische von den anderen slavischen Sprachen in augenscheinlicher Weise scheiden, kurz, es soll dabei auch, so weit es möglich ist, die slavische Philologie überhaupt berücksichtigt werden. Man kann hierbei freilich streiten, wie viel hiervon in eine böhmische Grammatik herübergenommen werden soll, doch für ein Minimum wird sich wenigstens ein Jeder entscheiden müssen. Allein das hat man zum grossen Theile in allen bisherigen böhmischen Grammatiken vermisst. Die vorliegende bildet freilich auch in dieser Hinsicht eine Ausnahme,

Digitized by

Google

118 Kritischer Anzeiger.

nur ist hier das Minimum ein wenig zu klein ausgefallen ; wir hätten mehr erwartet. Es ist nicht zu befürchten, dass dadurch der Umfang des Buches anwachsen würde, denn es handelt sich ja dabei wie schon hervorgehoben wurde nur um die wesentlichsten Punkte und da könnte ihnen zu Liebe anderes besser geopfert werden. So wird z. B. im § 24 bezüglich des Wandels von o in e erzählt, dass schon die ältesten böhmischen (wie auch andere slavische) Denkmäler den Vocativ duSe haben. Hier wäre einfach zu constatiren, dass dieser Wandel im Gegensätze zu jenem des a in e 9. 1 2) und des u in i (§25) ge- meinslavisch ist, die ältesten böhm. Denkmäler können hier also ganz ausser Betracht kommen. Ebenso könnte der Uebergang des dj in z 33. 2), tj in c 34. 2), wie auch nicht minder jener des kt, gt (§41. 4) wegen seiner Wichtigkeit fflr die Scheidung der slavischen Sprachen mehr gewürdigt werden. Ein Lehrbuch, das für die Mittel- schulen bestimmt ist, soll unbedingt solche Punkte berücksichtigen, zu- mal sie ja dann bei der Besprechung der Eintheilung aller slavischen Sprachen (§473) sehr zu statten kommen können. Ein exclusiv böhmi- scher Standpunkt muss hier aufgegeben werden, da bei ihm leicht falsche Vorstellungen aufkommen können.

Dagegen könnten in der im § 7. 2 figurirenden Consonantenreihe i,i,6 und m, hj p, V, mit Ausnahme der beiden ersten Consonanten alle anderen der böhm. Philologie zu Nutz und Frommen ohne weiteres gestrichen werden. Denn wenn man nur von ihnen zu sagen weiss, dass sie einiger- massen weich klangen, so ist das sehr wenig und kann die Mittelschulen in Verlegenheit bringen. Von IS, p, m und v wird allerdings im § 35. 2 behauptet, dass sie sich sogar noch in einigen Dialekten erhalten hätten und dass sie etwa in eine Jotation ausklingen, dass also b etwa wie bj laute ; aber diese Jotation ist eben der springende Punkt und so wäre es viel angemessener, statt zema 9. 1) ohne weiteres zemja = zemd zu schreiben. Bei der Erklärung jener Steigerung, die wir die erste nennen 28) werden nach der neueren Ansicht ei und eu als Wurzel vocale an- gesehen, was schliesslich seine Berechtigung haben kann, weniger zu- frieden sind wir dagegen mit der Darstellung jener Steigerung, die wir die zweite nennen 28. e), weil hier die Dehnung, an der wir doch festhalten müssen, und die Steigerung selbst nicht auseinander gehalten werden . Es wird hier nach dem Vorgange anderer Grammatiker die Rogel aufgestellt, dass ein ursprüngliches e im Slav. ^ und ein urspr. ö ein a gibt. Dass saditi zu sed eine Steigeining und zwar die zweite ist, das ist eine

Digitized by

Google

J. Gebauer, Böhm. Grammatik. 119

aiLsgemachte Sache, was sollen wir aber z. B. mit dem a in klan^ti machen, wenn wir kloniti berücksichtigen ? Diese Fälle werden hier in der Gram- matik nirgends erwähnt und doch ist dieser lantliche Vorgang, den wir Dehnung nennen, für das Slavische charakteristisch, ebenso wie der lieber- gang von e zn ^ (ie, f) in rek: Hekati, Hkati etc. Ebenso nennen wir den lautlichen Process, nach welchem sed zn s€d wird, lieber nicht Steigerung, sondern nur eine Dehnung. Auch in poleti haben wir es mit keiner Stei- gerung zu thun, die mit greb : grob auf gleiche Stufe zu stellen wäre, denn das Verbum müsste dann politi heissen. Daher sagt auch Mikl. in seinem Etymologischen Wörterb. : pol im altslov. polSti ist eine Variante, nicht eine Steigerang von pel. Es mag sein, dass wir hier zu sehr unter dem Einflüsse unseres eben erwähnten Altmeisters stehen, der stets den Unterschied zwischen der Steigerung und Dehnung im Slavischen nach- drücklich hervorhob ; es muss aber auch zugegeben werden, dass die Auseinanderhaltung dieser beiden Processe uns einen tiefen Einblick in den slav. Vocalismus gewährt. Wir wollen diesen Standpunkt demnach auch fürderhin nicht aufgeben ^) .

In dem eben erwähnten § wäre bei e) noch anzuführen, dass sich fUr i hier (zweite Steigerung) kein Beispiel im Slavischen finden lässt ; femer zu släva, slaviti wäre noch kvas (küs) nachzutragen.

§ 19 wird gelehrt, dass ie in f übergeht (ciesar eisti) und gleich darauf § 20. 2 erfahren wir, dass ie durch den Schwund der Jotation zu wurde (ciesaf c^sid*) und dass dieses 6 ebenfalls dann in f überging (cösa]: cfsai^). Demnach führt ie einmal direct zu f, das andere Mal mittelbar, nachdem es zuerst als 6 auftrat. Wie stellte sich das der Verfasser vor? Haben wir es hier mit verschiedenen Sprachgebieten zu thun, denen auch dieser verschiedene lautliche Vorgang zukommt, und wie haben wir uns auch bezüglich der Zeit diesen Process vorzustellen? Jedenfalls soll § 19 und 20 zusammengefasst werden. Die in der Klam- mer befindliche Anmerkung § 7. 5 ielem »aus dem ehemaligen r^ktm'L« könnte leicht den Glauben aufkommen lassen, als ob wir wirklich je solche Formen besessen hätten; sie muss demnach wenigstens mit einem * versehen werden.

Die Deutung des & in s nfm (und analog dann do nSho etc.) aus dem ursprünglichen 3%n etc. (von Baudouin de Courtenay herrührend]

1) Es ist immer misslich, wenn in einem Schulbuch dogmatisch Dinge vorgetragen werden, die für die Wissenschaft bei weitem noch nicht feststehen.

V.J.

Digitized by

Google

120 Kritischer Anzeiger.

§ 32. 6 begegnet grossen Schwierigkeiten, auf die schon Miklosich (Vgl. Gr. I^ S. 214] aufmerksam machte.

Die Lautgrappen bn, pn, mn und vn [§§ 36 39) sollten unter einem besprochen werden, wie denn überhaupt die hier anlautenden Consonan- ten das meiste gemein haben, so dass eine Trennung gar nicht ange- zeigt ist.

Das Beispiel prachnic § 43. 5 gehört in das Gapitel über Volks- etymologie, hat demnach mit der Lautlehre nichts zu thun. Aehnliches fanden wir mehrmals im Buche.

Im § 2. 3 wird auseinandergesetzt, dass ein lautlicher Wandel nicht eintritt, so lange sich in lautlicher Hinsicht nichts ändert, und dass dann ein Wandel zu verzeichnen ist, wenn etwas in dieser Beziehung sich ändert. Eine so genaue negativ und positiv gehaltene Pr&cisirung ist wohl überflüssig, es genügt vollkommen, positiv zu constatiren, wann ein Lautwandel eintritt. Die Fälle dieses Wandels werden dann ange- zählt und im § 8 noch einmal wiederholt, was ebenfalls überflüssig ist. Die etymologische Ableitung des Wortes »abeceda« und »Aiphabet« (§3. 3) konnte unbeschadet der wissenschaftlichen Genauigkeit ganz gut wegbleiben. Aehnliche, zu genaue Angaben finden sich öfter vor.

Warum wir BAh [also mit grossem Anfangsbuchstaben} dann schreiben sollen, wenn es im christlichen Sinne zu nehmen ist 3, Anm. e), ist uns nicht recht klar; möglich, dass wir zu wenig Theologen sind. Es leuchtet uns aber vollkommen ein, dass z. B. die Juden con- sequenter Weise ihren Gott nur mit einem kleinen b (b&h) schreiben müssten. So scheint auch selbst Gebauer eher einen jüdischen Gott im Sinne gehabt zu haben, als er buh schrieb 101. 1 und § 102. 11), dagegen schwebte ihm ein Gott mehr vor »im christlichen Sinne«, als er Bohu, Büh, Boi^e 102. 3 u. 4) schrieb. Wir stellen uns Gott als ein Wesen vor, das kaum dadurch beleidigt wird, wenn wir stets b&h (also klein) schreiben, und wünschen uns vor allen Dingen, die Religion in der Grammatik ganz aus dem Spiele zu lassen.

Dass sich uns in der Phrase »na mou vieru« ein ie noch erhalten hat, müssen wir kurz nach einander dreimal vernehmen 7. 3; § 18 und 19. 3); diese Wahrheit ist wohl nicht derartig, dass man sie »drei- mal sagen« müsste. Uebrigens vernahmen wir stets nur ein v^ru (also vjeru) und nie eine andere Nuance. Was also hier vieru heissen soll, begreifen wir nicht recht.

Doch alles das , was hier vorgebracht wurde, sind nur Einwände

Digitized by

Google

J. Gebauer, Böhm. Grammatik. 121

Yon geringerer Bedeutung, die den Werth der Lautlehre, wie sie im Buche gegeben, nicht sonderlich ändern. Sie hat ihre trefflichen Seiten, namentlich dort, wo es sich um die Darstellung der lautlichen Verhält- nisse im Altböhm, handelt hier denken wir z. B. an die §§ 15 und 16 , wie wir es ja auch von Gebauer nicht anders erwarten würden und erwarten könnten. Allgemach haben wir uns ja daran gewöhnt. Jede wichtige Entdeckung auf dem Gebiete der altböhm. Laut- und Formenlehre fast nur ausschliesslich mit dem Namen Gebauer zu ver- knüpfen.

Zu der Lehre über die Stammbildung ist nur wenig zu bemerken. In kudy, tudy, onudy etc. 58. 3) ist nicht etwa -dy das Suffix, wie es den Anschein hat, sondern wir müssen aus theoretischen Gründen von -ndy (-nd^) ausgehen. Vergl. altslov. kä^a^Y ^^A^> lÄt.unde. Wie man sieht, liegt hier das Pron. Kii etc. und das Suffix -ndn, -ndy zu Grunde.

Die lange Erklärung im § 58. 8, wodurch begreiflich gemacht wird, wie alte Suffixe an neue Stämme angehängt werden (bo&i negri) und die volle 20 Zeilen umfasst, könnte mit etwa zwei Zeilen erledigt werden. So ist auch im selben § 9 der P. 9 breit gehalten.

Zu den Formen zrcadlko, nosidlko 73. 2) mnss bemerkt werden, dass sie jetzt im Böhm, platterdings unmöglich sind; man sagt nur zrcätko oder könnte höchstens das nach einer Analogie gebildete zrca- dölko gebrauchen.

Bei der Behandlung der Declination wären wir dafür, die Zahl der Paradigmen möglichst einzuschränken, weil man, wenn das 'Gegentheil befolgt wird, nicht zur Klärung der Declinationsverhältnisse beiträgt, vielmehr wirkt eine solche Methode nur verwirrend. Die Kunst besteht ja eben darin, die mannigfaltigsten Erscheinungen des sprachlichen Lebens auf ein Minimum von Normen und Regeln zurückzufClhren. Zu- mal bei einem Lehrbuche, das auch für die Schulen bestimmt ist, ist es erforderlich, sich auch von pädagogischen Principien leiten zu lassen. Man versetze sich nur in die Lage der armen Schüler, die so viele Pa- radigmen auseinanderhalten sollen. Was daher im gegenwärtigen Zu- stande der Sprache assimilirt worden ist, das soll auch in einem solchen Buche unter einem behandelt werden, wenn auch ein höherer, wissen- schaftlicher Calcül das Gegentheil erforderte. Abweichungen können ganz gut in Klammem beigesetzt, in Zusätzen und Anmerkungen er- schöpft werden. In unserem Lehrbuche sind nicht weniger als 22 Para-

Digitized by

Google

122 Kritischer Anzeiger.

digmen aufgestellt worden ; da scheint uns des Guten doch ein wenig zu viel. Wir sehen zwar, dass Gebauer sich hier im grossen Ganzen an Miklosich's Lehrbücher (Vgl. Gramm. DI^ und Altslov. Formenlehre in Paradigmen) anschloss, in denen für das Altslov. noch mehr Paradigmen aufgestellt werden, aber Miklosich hat alles in ftlnf Hauptgruppen zu- sammengefasst, so dass alles klar und übersichtlich ist, was wir der Gruppirung bei Gebaner nicht nachsagen können. Das Paradigma 20 (loket) ist nach nebe und vor kuiFe nicht gut placirt ; es könnte bei kä- men und den als Nebenparadigma fungiren, (Im Altslov. dagegen AA- KikTk, gen. AaKikTH nach rocTk.)

Was uns dagegen hier ungemein anspricht, ist der Umstand, dass überall dort, wo theils in der Schriftsprache, theils in der Volkssprache Parallelformen vorkommen, denselben gegenüber womöglich keine Vor- eingenommenheit bekundet wird : wo es nur halbwegs angeht, werden sie als gleichberechtigt angesehen. Dieser [Standpunkt ist durchaus zu billigen und das um so mehr, als er ja von den Grammatikern, deren Intoleranz in dieser Hinsicht bekannt ist, nur selten verfheidigt wird. Und welches Unheil kann ein Lehrbuch, das nur bestimmte Formen an- erkennt, andere, denen ein weiss Gott welch' unbedeutender Makel anhaftet^ verdammt, in der Hand eines engherzigen, pedantisch veran- lagten Lehrers bei seinen Schülern stiften I Denken wir an die klassische Philologie, wie sie leider noch heutzutage an unseren Mittelschulen zum grossen Theile gepflegt wird, wo oft der ganze Olymp der Alten zu wanken anfängt, wenn ein Schüler bobus statt bubus sagt oder schreibt.

Wir müssen daher Prof. Gebauer daftlr Dank wissen, dass er einer Reihe von Formen theils die Berechtigung zugesprochen, theils sie nicht als ganz unberechtigt hingestellt hat. So lässt er bei slza im Plur. slzy, slz und slze, slzl (124. 4) bestehen (es könnte hier freilich ebensogut auch der Sg. slze zugelassen werden) ; neben hus, husi (altslov. ri^ck) auch husa, husy (138. 2) u. s. w.

Die in den bisherigen Grammatiken sich vorfindende Regel, dass zweisilbige, concreto Dinge bezeichnende Substantiva auf -a mit langem Stammvocal, denselben in gewissen Fällen kürzen, wird mit Recht ver- worfen (§ 123. 4) . Anderes wird sich kaum behaupten, so z. B. kapla statt kaple (124. 1) ; na HradeSt^ (§113. 1) sollte nicht geschrieben werden, da es auch nie gesprochen wird. Ein vymeno (§147.3) ist jetzt schlechter- dings unmöglich, so sehr es auch in der Theorie berechtigt wftre (vergl. poln. wymi^) ; so kann sich auch vymS kaum behaupten statt des durch

Digitized by

Google

J. (rebauer, Böhm. Grammatik. 123

Analogie entstandeBen v^mS. Diese Formen haben sich schon das Bürgerrecht erworben, man mnss sie bestehen lassen.

Die Unterlassung der Erweichung in kost, moudrost etc. 138. 1 etc.) kann nur gebilligt werden, weil sie theoretisch begründet ist, weil in den meisten Gegenden Böhmens so gesprochen wird und weil schliesslich die Sprache dadurch an Wohllaut gewinnt. Bezüglich der Declination der Fremdwörter, welcher der von Matice ieskä herausge- gebene Brus jazyka Sesk^ho volle 38 Seiten gewidmet hat, ohne jedoch die Aufgabe in einer befriedigenden Weise gelöst zu haben, hat wohl Gebaner das Richtige getrofifen, wenn er § 167 Anm. behauptet, was sich leicht decliniren lässt oder was schon nach bestehenden Normen declinirt werde, das solle man auch decliniren, alles andere aber un- declinirt lassen. Es lassen sich hier ja unmöglich fOr alles bindende Regeln aufstellen. So weicht auch Gebauer von Brus ab. Dieser decli- nirt z. B. idea, idee, idei etc. ... PI. idee, idef, ideäm etc. Gebauer 186): idea, idey, idei ... PI. idey (od. ideje), idel etc. Was ist richtig? Wir wollen annehmen, dass beides.

Bei der Declination der Adjectiva auf -&y, -ova, -ovo bemerkt zum Local Sg. Gen. masc. u. neutr. z. B. Blal^ek in seiner Grammatik 263), man solle nur die Endung -^, ja nicht -u gebrauchen, auch der schon er- wähnte Brus will nur der Endung -S zur Herrschaft verhelfen, Gebauer dagegen lässt krälovS und kralovu neben einander bestehen und zwar mit Recht, weil wir schon in altböhm. Denkmälern unzählige Beispiele solcher Locale auf -u finden. tJebrigens hat schon auch Väcl. Zikmund in seiner Mluvnice jazyka Sesk^ho pro st^ednf skoly S. 80, § 53 synovS, -u, aber nur beim Masculinum, beim Neutrum nur synovS. Yergl. dort auch die dazu gehörige Anm. 2 b.

Dagegen will es uns kaum scheinen, dass die Genitive z Boleslavi, z Chrudimi von den Formen z Boleslavi, z Chrudimg etc. verdrängt werden könnten; sie sind jetzt schon berechtigt.

Die Darstellung der böhmischen Conjugation ist nicht leicht ; nicht etwa, dass hier grosse wissenschaftliche Probleme zu lösen wären, das Yerbum im Slavischen überhaupt ist ja schon so ziemlich nach allen Seiten hin eingehend erforscht und erörtert worden, so dass es verhält- nissmässig nicht viele Punkte gibt, die noch zu lösende Fragen enthal- ten. Die Schwierigkeit besteht vielmehr darin, dass viele Verba, na- mentlich in Folge lautlicher Veränderungen, ihre ursprüngliche Conju- gation aufgegeben haben und nunmehr nach anderen Paradigmen sich

Digitized by

Google

124 Kritischer Anzeiger.

richten wie es ja natOrlich bei einer lebenden Sprache nicht anders zu erwarten ist , so dass der Grammatiker dieser Tendenz gegenflber eine bestimmte Stellung einnehmen mnss. Er sieht sich dann vor die Alternative gestellt, entweder starr an den alten Normen festzuhalten, oder dem Zuge der Zeit zu folgen. In der That bemerkt man auch bei den meisten Grammatikern, dass sie ganze Gruppen von Verben als zu dem und dem Paradigma gehörig von einem Lehrbuch in's andere ohne weiteres herübemehmen. Aber sie haben gut reden! Die lebende Sprache conjugirt nach ihrer Weise und dieser folgen dann auch die Schriftsteller. So ist es speoiell das Paradigma tesati, mazati der V. Conj., bei dem alle Grammatiker eine ganze Reihe von Verben auf- zählen, die Iftngst schon nach dMati conjugirt werden. Gebauer selbst konnte sich hier, wenn er auch sonst häufig den bestehenden Verhält- nissen der Sprache Rechnung trägt, von den alten Traditionen nicht losmachen. So will er z. B. noch iebrati, £ehrati, dHmati, kyvati etc. 254. b) , in Uebereinstimmung mit Bla2ek etc. nach tesati (teSi, teses) conjugiren, obzwar in Wirklichkeit die meisten dieser Formen heutzu- tage nicht mehr möglich wären. Oder wem könnte es heutzutage ein- fallen, koupu etc. von koupati (st. koupäm) zu conjugirenT Wir könnten hier noch viele solche Verba aufzählen, die nun schon ein Besitzstand des Paradigmas d&lati geworden sind und die dennoch nach den Normen der Grammatik nach tesati zu conjugiren wären. Mit diesen Thatsachen muss der Grammatiker rechnen. Es genügt nicht, einfach zu constati- ren, dass die Verba des Paradigmas tesati die Tendenz haben, nach dS- lati conjugirt zu werden, und dass selbst in die Schriftsprache einzelne derartige Formen aufgenommen worden sind, dass man aber womöglich nach tesati conjugiren soll. Wer so spricht, der muss auch eine Schei- dung der Verba hier vornehmen, so, dass es ersichtlich wäre, was zu- gelassen werden kann und was nicht, und da würde er gewiss in die Verlegenheit kommen, weil ja die meisten dieser Verba eben nach dSlati conjugirt werden, wogegen er vergeblich ankämpfen würde. Richtiger ist daher jedenfalls der Vorgang Kott's, der in seinem Lexikon bei allen Verben dieser Art zuerst das Präsens auf -am, -äs etc. angibt und dann erst die Conjugation nach tesati hinzufdgt. Ein Aufhalten dieses Pro- zesses durch die Theorie ist nicht möglich und hat auch keinen Sinn ; lassen wir hier also die grösste Liberalität walten !

Bei dem Paradigma pfti, pnouti (§207) wäre pnouti zuerst zu nennen, pav, pal, pat einzuklammern und an erster Stelle pjav, pjal.

Digitized by

Google

J. Gebauer, Böhm. Grammatik. 125

pjat etc. anznftihreii. Pili, jfti etc. sind Archaismen; die man jetzt nicht mehr gebrauchen kann.

Wamm man poinonti in der Schriftsprache nicht zulassen sollte (§210), wenn man pnouti anerkennt, leuchtet uns nicht ein.

Der Form haniti (§241) ist vor han^ti (§233) der Vorzug zu geben, wenn sich auch letztere in altböhm. Denkmälern findet, und zwar nicht bloss deshalb, weil wir z. B. auch im Poln. gani<$, im Eleinruss. hanyty etc. finden, sondern weil auch die Volkssprache so conjugirt (co nekou- pis, nehaä ; co chväliti nemöies, nehaä etc.) .

In der Syntax wird uns von Gebauer ein vortreffliches Material ge- liefert, da er sich nicht darauf beschränkt hat, einseitig zu Denkmälern einer bestimmten Periode der böhm. Literatur zu greifen, in welchen Fehler man früher häufig verfallen ist (z.B. Zikmund), sondern es wer- den alle Perioden, das Altböhmische, wie auch das sogenannte goldene Zeitalter der böhm. Literatur und auch die lebende Volkssprache gleich- massig berücksichtigt, ein Vorgang, der ohne Zweifel der richtige ist. Dagegen wird die Art und Weise der Bearbeitung dieses Materials viel- leicht nicht überall Beifall finden. Gebauer beschränkt sich zwar nicht darauf, die Aufgabe der Syntax einfach so aufzufassen, als ob sie nur die Bedeutung der Wortklassen und Wertformen anzugeben hätte, son- dern er berücksichtigt auch den Satz an und für sich und seine Combi- nationen. Damach zerfällt auch seine Syntax in zwei Theile: 1) in die Satzlehre, 2) in die Syntax im engeren Sinne^ worunter er die Lehre von der Function, Congmenz und Construction der angegebenen Wort- klassen und Wortformen versteht. Dagegen wollen wir nichts einwen- den, weil es ja höchst gewagt wäre, in der Schule, für welche eben dieses Buch vor Ailem berechnet ist, eine Satzlehre durchzunehmen, in welcher der Satz keine Rolle spielt. Etwas anderes ist es aber, nach- dem diese Eintheilung vorgenommen, die Bearbeitung der beiden Theile dementsprechend auch durchzuführen, und da ist es namentlich der erste Theil, mit dem wir bei Gebauer nicht ganz zufrieden sein können. Wir gestehen es hier offen, es kostete uns viel Mühe, bevor wir uns durch den ersten Theil hindurchgearbeitet haben ; so unverdaulich machen ihn die vielen Eintheilungen^Untereintheilungen, Verweisungen, unzweck- mässige Benennungen, dass wir wirklich die armen Schüler bedauern müssten, die darnach ihre Syntax studiren sollten. Wo das Buch in der Schule Verwendung findet, wird der erfahrene Schulmann im ersten Theüe viele Streichungen vornehmen müssen, ohne gerade der Sache

Digitized by

Google

1 26 Kritischer Anzeiger .

irgend welchen Abbrach zu thnn, so namentlich gleich in den ersten §§. Ihr Inhalt, den man wirklich brauchen kann, schrumpft nur auf einige Zeilen zusammen, alles andere ist nur unnöthiger Ballast, nutzlos für die Wissenschaft, nutzlos, wenn nicht geradezu schädlich ftlr den Unterricht. Eine Darstellung des Satzes, die eine so complicirte, häufig sich durchkreuzende Eintheilung seiner Glieder zum Resultate hat, kann sich unmöglich als wissenschaftlich oder praktisch erweisen. Da wäre es denn doch besser gewesen, andere gediegene Bttcher sich hier zum Muster zu nehmen, sowohl slavische, als auch anderssprachige.

Zu § 317. 1: es erweist sich als praktisch, die Hauptsätze, durch welche etwas erklärt werden soll, nicht causal, sondern explicativ zu nennen, wie auch die Hauptsätze, die § 318 angefahrt werden, besser conclusiv statt consecutiv heisseu; weil sie dann nicht mit den causalen und consecutiven Nebensätzen verwechselt werden. Dementsprechend hat denn auch die böhm. Benennung zu heissen.

In der Casuslehre würden wir nicht jeden Casus von zweifachem Standpunkte aus betrachten, wenn sich nicht alle Arten desselben in jeden der beiden Fälle zusammenfassen lassen, weil eine solche Einthei- lung nicht zur Klärung der Begriffe beiträgt. Nehmen wir z. B. den Genitiv. Er wird zuerst eingetheüt je nachdem, welche Function er im Satze übernimmt, in den Genitiv, der 1) einObject, 2) eine Ergänzung, 3) eine Adverbialbestimmung im Satze vertritt, gemäss der früheren Deutung der Satztheile. Hierauf wird er wiederum eingetheilt nach einer besonderen Bedeutung, die er haben kann: 1) in einen negativen Ge- nitiv, 2) Genitiv des Zieles etc., eine Reihe von Genitivarten, die schon früher bei der ersten Eintheilung erwähnt worden sind. Dann aber folgt eine weitere Reihe von Genitiven, die wir mit der früheren Eintheilung nach der Darstellung im Buche nicht innig vereinen können, so dass sie sozusagen in der Luft schwebt (als gen. possessivus, partitivus, qualita- tis etc.) . Die Eintheilung des Genitivs nach seiner ursprünglichen Be- deutung ist jedenfalls die wichtigere, kehrt auch in allen gediegenen Grammatiken wieder man denke z. B. an Miklosich's Syntax und daher soll tnan von ihr ausgehen. Alles andere kann in einer Anmer- kung erledigt werden. Wir haben hier nur den Genitiv hervorgehoben, die Bemerkung bezieht sich aber auch auf die Lehre der übrigen Casus.

Auch die Präpositionen werden zuerst behandelt je nach der Be- deutung des Präpositionalausdruckes 419 424), was jedenfalls ganz gut schon bei der Casuslehre in Anmerkungen hätte erledigt werden

Digitized by

Google

J. Gebauer, Böhm. Grammatik. 1 27

können, nnd dann erst wird jede für sich, ihre Constniction und Beden- tnng besprochen 425 427). Bei der Eintheilung der perfectiven Yerba 432B] vermissen wir eine Gmppe. Wenn ich sage konpim d&m (ich werde ein Hans kaufen), so kann ich hier das Verbum weder zu den momentanen B. a), noch zu den abgeleiteten ß), wie ponesu etc. rechnen, weil hier die Vollendung der Handlung ohne Rücksichtnahme anf die Dauer der Handlung bezeichnet wird. Diese kann ja hier längere Zeit in Anspruch nehmen, in einem oder in mehreren Acten stattfinden. Hier kann man ganz gut von Miklosich ausgehen, der seine perfectiven Verba folgendermassen eintheilt (Vgl. Gramm. IV, S. 279) :

perfectiv

unbedingt perfectiv bedingt perfectiv

(koupiti) / I \

momentan p. iterativ p. durativ p.

Daneben unterscheidet er noch inchoativ- und finitiv-perfective Verba.

Der § 457 sollte nicht mit Stup&oväni vyznamu (Gradation der Be- deutung) betitelt sein, weil ja vieles, was hier vorgebracht wird, nicht die Gradation der Bedeutung, sondern nur ihre Modification betrifft. So z. B. prositi und poprositi; ebensowenig können wir auch, streng ge- nommen, in nesu, nosfm und nosfväm eine Steigerung der Bedeutung erblicken, üeberhaupt ist der ganze Paragraph überflflssig.

Bei der Erklärung einzelner Ausdrücke folgte Gebauer flberall den neuesten Ergebnissen der Sprachforschung. Nur weniges ist zu berich- tigen. Mezi z. B. ist nicht ein Local zu meze, wie § 404. 2 a gelehrt wird; gegen diese Erklärung spricht das altslov. uc^K^oif) poln.miedzy (alt), mi^dzy (neu) etc. Selbst an den Gen. Loc. Dual., der gern her- beigezogen wird, ist hier nicht zu denken. Was hier angenonunen wer- den kann, ist höchstens nur die Stammverwandtschaft beider Worte.

Im Anhange, dessen Paragraphen »ein tieferes Verständniss der Sprache und der Grammatik« bezwecken, bemerken wir ab und zu eine gewisse Breite, wo sie nicht am Platze ist (geradezu erdrückend wirkt z. B. die Anzahl der Beispiele auf § 202 etc.), wo dagegen mehr zu sagen wäre, wie im § 473 (über die Eintheilung der slav. Sprachen), müssen wir uns mit den dürftigsten Angaben begnügen. Zum Schlüsse des § 476 lesen wir, dass neben der Lateinschrift auch einmal im Böhm, die glagolitische Schrift bekannt war, die sich auch aus dem Griechischen entwickelt habe und nicht jünger sei, als die cyrillische. Solche diplo-

Digitized by

Google

1 28 Kritischer Anzeiger.

matische Wendungen machen die Resultate der neueren Forschung ttberflttssig.

Aber alles in allem genommen, sehen wir doch, dass das vorliegende Buch auf dem Gebiete der böhmischen Grammatik einen bedeutenden Fortschritt bedeutet, und zwar namentlich dort, wo Erscheinungen der jetzigen lebenden Sprache aus dem Altböhmischen erkl&rt werden. Und dadurch unterscheidet es sich vortheilhaft von allen anderen böhm. Grammatiken, die in neuerer Zeit erschienen sind. Es ist eine feine, minutiöse, bis zum kleinsten Detail herabsteigende Arbeit, aber gerade in dieser Subtilität scheint auch ein gewisser Grad ihrer Schwäche zu liegen. Doch diese Schwäche ist nur relativ zu nehmen, insofern wir dabei den Umstand berücksichtigen, dass das Lehrbuch auch für die Schule bestimmt ist ; daher mnssten wir auch in methodischer Hinsicht einen strengeren Massstab anlegen. Für die Wissenschaft kann es frei- lich oft nur von Vortheil sein, wenn man alles zu erschöpfen trachtet.

Nicht unberücksichtigt darf hier auch der Umstand bleiben, dass das Lehrbuch, wie der Verfasser selbst erzählt, aus Skizzen zu einer aus- führlichen Grammatik, deren erster Theil demnächst erscheinen soll, entstanden ist, was eben leicht zu einer Methode verleiten kann, die bei einem Lehrbuch nicht angezeigt ist.

Unterzieht sich der Verfasser der jetzt viel geringeren Mühe, sein Werk einer derartigen Bearbeitung und Durchsicht zu unterwerfen, dass alle überflüssigen Eintheilungen, Untereintheilungen etc. ausfallen, und dass er sich, wo es nothwendig, kürzer und präciser fasst, dann werden wir in seiner zweiten Auflage ein Lehrbuch in der Hand haben, dem zur Seite gewiss kein anderes gestellt werden könnte. So aber weist es noch einzelne, wenn auch geringe Mängel auf, die wir bei der Gediegen- heit der wissenschaftlichen Arbeiten eines so fleissigen Sprachforschers darin nicht gern sehen. Namentlich ist es die Syntax, fQr die wir uns nicht ganz erwärmen, und so können wir auch in jenen begeisterten Ruf, der bei dem Erscheinen des Buches vielfach zu vernehmen war und fast wie das vatikanische »Habemus papama klang, mit vollem Brusttone und ungetrübtem Herzen nicht einstimmen. Doch wir heben es hier noch einmal hervor es sind nur Mängel geringeren Grades, auf die wir weisen ; viel kann man einem Gebauer gewiss nicht am Zeuge flicken.

Was sonst noch über den Druck und den Preis des Buches zu sagen wäre, darüber ist schon, wenn wir nicht irren, auch anderwärts referirt worden. TV. Vondrdk,

Digitized by

Google

Najden Gerov's philologlBche Forschungen. 129

ByKBU H L B1 CTapOM'B I^epKOBHO-CJOBHHCKOITl HSIIK^. Ol npHÖaS-

JLemjam : aj o 6yKB% n^, h 6) o npasoimcaHiH Hapo^Haro hmchh Cjcoba-

HHHX. EbI «HJOJEOFH^eCKHXI HSCJE^AOBamH HaH^OHa TepOB a. ILlOB-

ÄHBi {^Ejnmonojo). Bx THnorpa*iH Ä. B. MaH^eBa 1891 . 8^+ 104. Die Bachstaben und h in der altkirchenslavischen Sprache, mit den Zusätzen : a) von dem Buchstaben n^ , und b) von der Ortho- graphie des volksthümlichen Namens Slov^nin'B. Aus den philolo- gischen Untersuchungen des Najden Gerov Plovdiv (Philipopol) in der Druckerei D. W. Mantschev 1891.

Man bemerkt in der letzten Zeit in Bulgarien ein gewisses Streben, die Orthographie der neubulgarischen Sprache auf Qmnd der altsloye- nischen einerseits und der phonetischen Eigenthflmlichkeiten anderer- seits zu ordnen. Leider aber machen solche Bestrebungen nicht den Eindruck des ernsten wissenschaftlichen Strebens der betreffenden Ver- fasser. Vor kurzem erschien das oben citirte Werk, welches unwillklir- lich die Aufmerksamkeit auf sich lenken musste. Was findet man nun in diesem Buche? Der Verfasser versichert uns, er habe sich über 40 Jahre mit dem Neubulgarischen beschäftigt, doch der Wille und die Zeit allein reichen ja nicht aus. Schon das Ignoriren der Forscher duf dem Gebiete der slavischen Philologie, deren Werke dem Verfasser nicht einmal bekannt zu sein scheinen, Iftsst uns für den Erfolg dieses Unter- nehmens zweifeln. In der That, bei näherer Prüfung stellt es sich heraus, dass der Verfasser nicht im Stande war, das Ganze, worin Rich- tiges und Unrichtiges durcheinander vermischt ist, in irgend einen Zu- sammenhang zu bringen.

Es wird genug sein, nur an einigen Punkten zu zeigen, dass der Verfasser von den Sachen, die er lehrt, wenig oder gar nichts versteht.

Als Hauptquelle des Altkirchenslavischen gilt dem Verfasser (wie in Russland mehreren Anderen) nur das Ostromirische Evangelium mit noch einigen Denkmälern russischer Redaetion. Von einem Zographos- Evangelium, Codex Marianus, Assemanianus, Glagolita Clozianus, Sava^ Evangelium etc. scheint er nicht einmal zu wissen. Die Behandlung der einzelnen Laute in physiologischer und phonetischer Beziehung ist sehr oberflächlich und in manchen Einzelheiten unrichtig.

Noch auf der ersten Seite lesen wir, dass Worte, welche in der kirchenslavischen Sprache e und i haben, in der neubulgarischen gleich ausgesprochen werden wie einfaches e ! Ebenso s und h (wie u)

ArchiT fftr Blarisehe Philoloi^e. XIY. 9

Digitized by

Google

130 Kritischer Anzeiger.

und A, % und h (wie?). Wir wissen nicht, was der Verfasser unter den Worten: »b'b HUHinraeM'L dojErapcKOM-B HSUKi« versteht. Nachdem, was er behauptet, sind wir völlig berechtigt zu glauben, dass er Dialect von Sprache nicht unterscheidet. Ausserdem die gegenwärtige Sprach- wissenschaft begnügt sich nicht mit den nur auf Grund der betreffenden Sprache zu erklärenden Erscheinungen, wie das Herr Gerov thut, son- dern nimmt zu den verwandten Sprachen, ja sogar zu der vergleichen- den Sprachwissenschaft Zuflucht. Indem er auf S. 2 behauptet, die jetzige bulgarische Sprache habe nur 6 einfache Laute (a, e, h^ o, y, iL), sagt er in der Anmerkung, dass er mit ^ jenen Laut bezeichnet, mit welchem die Bulgaren mit dem Vocal in der Wurzel die Worte 3^61, nßiXhy uiLTh, Q&^'h, pAKa etc. aussprechen und davon soll man eine richtige Vorstellung fflr diesen Laut bekommen ! Ist es denn dem Ver- fasser nicht bekannt, dass die eben angefahrten Worte in manchem bul- garischen Dialecte auch mit reinem a, also san, Mam, naT, caT, paKa etc. ausgesprochen werden? Was er weiter von e und h lehrt, lässt uns flberzeugen, dass er von Steigerung und Dehnung gar keine Ahnung hat. Wenn der Verfasser Zonev's Artikel (3a ncTo^rao-Ö'Bjn'apcKHfl bo- KajoiS'LM'B. C6opHHK^^) UI.) gelcseu hätte, wlirde er allerdings wissen, unter welchen Bedingungen i wie ja und e ausgesprochen wird und nicht schreiben »h npn hsb^cthux'B ycjobhax'l« (was fOr eine?). Noch mehr sonderbar erscheint uns das Etymologisiren, indem er, um eine Regel für den Gebrauch der beiden Halbvocale ib u. b u. i& zu fin- den, die Worte npBxx u. BHpi&, Bnpiui; mbck^ u. m%ca; TpBCT'B u.

TpACilk; APBFHA U. A^P^; KJB^MiL U. KDOqL ; TbCTB U. TaTa; ÜLCB u.

nacA auf gleiche Wurzeln zurückfahrt. SubhiL mit SB^KäMi» gut, aber SByiTB? Er wollte, wie es scheint, nicht lernen, was die Wissenschaft entdeckt, sondern etymologisirt auf eine ganz ihm allein eigenthümliche Weise.

Er macht keinen Unterschied zwischen 'dem Gebrauche der Halb- vocale *£ u. B bei p u. ji[ und der übrigen Fälle, weiss nicht, dass 'hu.h in den altbulgarischen (pannon.-slov.) Denkmälern aussschliesslich nach (nicht vor) p u. j gebraucht werden und dass die Setzung derselben bald vor, bald nach p u. j unter dem Einflüsse der russischen Sprache ge- schieht.

Bei der Erörterung der Entstehung des n^, indem er allerlei Com-

^) C6opHHR'B Sa HapOAHH yHOTBOpeHHA HayKa H RHHIKHBHa. III.

Digitized by

Google

Naj den Gerov's philologische Forschungen. 131

blnationen bei den Terschiedenen Fällen macht, um zu beweisen, dass man n^ und nicht mT, wie esMiklosich gethan, schreiben müsste, kommt er zuletzt zu njaTA, npaTi^, KpaTA, rjTBTaMB n. s. w., und da er lua- mraaiB, npamraMb, KOKiamraHB, norjErsrnTaMB etc. bekommen will, schaltet er ein m vor t, wie auch bei po^A paxA&ML etc. ein x vor a ein und damit ist die Sache abgethan.

In »nocj^cJOBHe« S. 103 verräth er seine ünkenntniss, indem er behauptet, die Vocale a, e, h, o, y (in der Wurzel der Worte in der alt- kirchenslav. Sprache) wären in allen slavischen Dialecten unverändert geblieben. Diese kurzen Notizen sind genügend, um eine Vorstellung von dem ganzen Werke zu geben.

Hanoi Ivanov.

Dr. Leonhard Masing. Zur Laut- und Accentlehre der macedoni- schen Dialecte. St Petersburg 1891, Vn + 146 in 8».

Der Verfasser behandelt die Vertretung der urslavischen tj\ dj und das Betonungssystem in den macedonischen Dialecten und zieht betreffs der beiden Laute alle Dialecte in den Kreis seiner Betrachtungen, wäh- rend er sich bei den Betonungsverhältnissen auf die nordwestliche und sfldwestliche Gruppe der maced. Dialecte beschränkt. Er hat nicht die Mühe gescheut, fast alle den Gegenstand behandelnden Zeugnisse einer ausführlichen und wissenschaftlichen Kritik zu unterziehen, um an der Hand derselben die gegenwärtigen Reflexe der alten Lautgruppen tj\ dj in Macedonien und ihren historischen Entwickelungsgang zu bestimmen. Es ist zu bedauern, dass ein so umsichtiger Lautphysiolog, wie es M. ist, sich auf die Kritik der vorhandenen Beschreibungen beschränkte, die ja nicht immer von Lautphysiologen herrühren und besonders in Bezug auf die macedonische Aussprache sehr häufig widersprechend sind. Auf diese Weise, wie es Masing thut, kann man sich an das Stu- dium einer todten Sprache machen, wo es aber sich um eine lebende Sprache handelt, würden wir erwarten, dass man uns nebst den theore- tischen Erwägungen noch selbständige Beobachtungen liefern wird, welche, mögen sie für einen fremden Forscher noch so schwierig sein, seine Mühe belohnen würden; uns hätten sie mehr befriedigt und be- lehrt, als das die scharfsinnigsten Erwägungen des Verfassers zu thun vermochten.

9*

Digitized by

Google

132 Kritischer Anzeiger.

Dasselbe Thema das Sprachverhältniss der macedonischen Sla- ven zu den Serben und den Bulgaren habe ich vor nngefähr einem Jahre in einem Aufsatz in üepHOAn^ecKo CnncaHHe na ErBjr.Kn. Apya:. behandelt, den der Verfasser nicht mehr benutzen konnte, und da ich seit der Zeit die Sache nicht weiter verfolgen konnte, indem ich von Macedonien abwesend war, so will ich hier nur die Resultate der For- schungen Masing's darstellen, um zu zeigen, inwieweit es dem Verfasser gelungen ist, die sich häufig widersprechenden Zeugnisse über die Aus- sprache der genannten Laute zu vereinigen.

M. verzeichnet folgende Vertreter der »alten (und jüngeren)« tj\ dj im Macedonischen: k, r, h, ^, mr, jsLji,, Ausserdem erwähnt er noch m?, XA3K und ?, a^, x, die er aber bei Seite lässt, weil sie nur in sehr beschränktem Umfange vorkommen und weil das Centrum von ^, a3K ausserhalb der vom Verfasser (S. 73] angegebenen Grenzen Macedoniens liegt. Dass das Centrum der Verbreitung der ?, a^ ausserhalb Mace- doniens liegt, das ist wohl richtig, dass man aber deswegen von ihnen absehen darf, das halte ich fOr unbegründet. Die Wichtigkeit dieser oder jener phonetischen Erscheinung hängt, wo es sich um die Ent- stehung des jetzigen Zustandes handelt, nicht von dem Umstände ab, wo sie heutzutage herrscht. Noch weniger kann man dem Verfasser bei- stimmen, wenn er, von demselben Gesichtspunkte ausgehend, auch die Laute nra, 3ka3K, s^j unberücksichtigt lässt: wir haben ja keine ge- nügenden Berichte von ihrer Verbreitung und von der Häufigkeit ihres Vorkommens, die letztere wird jedenfalls nicht ganz unbedeutend sein, das Gentrum ihrer Verbreitung liegt unzweifelhaft innerhalb Macedoniens, da sie sonst nirgends auf der Balkanhalbinsel als Vertreter von (;', dj gebraucht werden, und sie bedürfen einer Erklärung. Der Verfasser schlägt eine solche vor im Abschnitt V 121), wo er ihrem Erscheinen in Macedonien zwei Quellen voraussetzt: einerseits das Kirchenslavische, andererseits die bulgarische Volkssprache^ Mir scheint der Verfasser von den beiden Einfiflssen als von aussen kommenden zu sprechen. Betrachten wir aber die Sache näher, so finden wir die an- gegebenen Factoren nicht hinreichend, uns das Vorherrschen der m, mq, x, agpK in manchen maced. Dialecten zu erklären. Der Einfluss des Eirchenslavischen erscheint im allgemeinen sowohl im Serbischen als auch im Bulgarischen und im Macedonischen zu beschränkt, als dass

^] Es muss noch m hinzugefügt werden.

Digitized by

Google

L. Masing, Zur Laut- und Accentlehre im Macedouischen. 133

man ihm die obenerwähnten Laute zuschreiben könnte. Warum sollte man z.B. in BobisSa (Kostur-District) nebst den gewöhnlichen und allein gebräuchlichen bök^b^) Kwsxjnjfi 3a npo?. U. 51, k^h^) Te onnTa ib. 53, K'6pKa (in einer handschriftlichen Sammlung von Lazarus-Liedern, mir von J. Gelev übergeben, 20) u. s. w., auch iciima Ehhk. ü. 51, CB6m^a, CB^m^H ib. 55, nenninqKa Ulamc. C6opH. I, Nr. 92, Tya:AHHa, iiysA&ib. 99, iip6xAa 104, ranraE 119, bösahto (?) 196, cTO^nraeM (-eM?) 207, MOfflHe rejeE-L Nr. 5, b&xsl 10, HÖmia, <m6upm 16, to- KHHa 24 u. 8. w. aussprechen, denn das sind ja keine kirchlichen Ansdrücke? Auch die vom Verfasser S. 10 11 und von mir in Ilep. CnHC. XXXIV, 468 aus der Milad. Sammlung angeführten Worte aus dem Ochrida-, Struga- und theilweise Kostur-, Dibra- und Bito\ja-Dia- lect sind durchaus nicht kirchlichen Characters. Ich will hier noch einige solche Worte aus dem Resen-Dialect anfahren, welcher fast un- veränderlich auch an der Prespa-See gesprochen wird. Zu diesem Zwecke benutze ich das in Khbkhi^h sa npo?. IV VII. 266 272 ver- öffentlichte und eine Sammlung von Räthseln, Sprüchwörtem u. s. w., die mir vor einem Jahre von meinem gewesenen Schtller T. Dorevski, gebürtig aus Resen, Hbergeben wurde. Nebst K^iK^a^) Khhs. 270, HÖfflie H& nojiHOK'^) 269, nÖMer'y, H^iK^HT Dor. finden wir pöx^aT Khhx. 266, T^s rp6n, CHÖuraH ^j, Bp6m?e, HÖm, «ämraT 3), cB6nraa, T&amn Dor. u. s. w. Es ist nicht zu ersehen, warum nämlich in dieser Gegend (Ochrida, Struga, Bitoija, Besen) der Einfluss des Kirchensla- vischen so stark zugenommen haben sollte, während sich das tlbrige Macedonien mehr oder weniger von ihm freigehalten hat? Andererseits ist die bezeichnete Oegend zu weit sowohl vom Balkan, als auch von der Bhodope gelegen, um an einen bulgarischen Einfluss denken zu können. Im Solun-Dialect ich meine, wie auch oben, den Dialect der Umgebung der Stadt Salonichi, der Kaza-Bewohner kommt vor die ostbulgarische Aussprache von i (ea), die somit von der Donau und dem Schwarzen Meere durch das Rhodope-Gfebiet bis über Solun ver- breitet ist, während die Grenze des Verbreitungsgebietes der Laute it, zd östlicher gelegen ist. Die Entstehung der m^, mT, x im Macedoni-

^) In den EHH^umH sa npo^. wird das weiche k überhaupt nicht bezeich- net, trotzdem in diesem Dialecte jedes r vor einem weichen Vocale weich ge- sprochen wird.

>) Manchmal glaubte ich statt dessen cHonmiH und cHömT'H zu hören.

3) Vergl. die vorhergehende Bemerkung.

Digitized by

Google

134 Kritischer Anzeiger.

sehen ist beim Verfasser, der nach Gründen von anssen sucht, unerklärt geblieben.

Was die Laute k, r anbelangt, meint der Verfasser, dass auch sie, obwohl in Macedonien herrschend, beschränkt seien. Oestfltzt auf Ver- koviS's Sammlung, nimmt M. den Veles-District als denjenigen an, wo K, r am stärksten gebraucht werden, und sucht dann ihre wirklichen Lautwerthe zu bestimmen. Die Brüder Miladinov und BojadSiov haben diese Laute stets mit k, r bezeichnet, während Verkovi^ dafür K, ]^ schreibt. Was damit Verkovii ausdrücken wollte , sei nicht leicht zu verstehen, nur so viel gehe hervor, dass er um 8er (Serez) in einer be- schränkten Zahl von Worten ganz anders klingende k, r = ij^ dj ge- hört haben soll als um Veles, da er die Sereser Aussprache dieser Laute mit K, r bezeichnet hat, und die um Veles mit h^ 1^. Inwieweit ich die Sache beobachtet habe, im Ser-Dialect, wie auch in anderen maced. Dialecten, sind die als Vertreter der tj^ dj erscheinenden Laute k, r gar nicht von den k, r-Lauten zu unterscheiden, die für t^ d vor weichen Vo- calen und für k', r' in fremden Worten vorkommen. Dass diese Ver- treter k', r' und nicht k, r sind, das ersehe ich bei VerkoviS aus der Bezeichnung der Worte wie AThan-L, i^Bche u. s. w.

Aus einer Bemerkung bei Bojadiiov in Ilep. Cnnc. ÜI, nämlich dass man »kb, kh« in Veles so ausspreche, als ob es »klo, kbh« und in der Umgebung mit Ausnahme des Hülfsverbums kb = me als ob »Kie, KiHcr geschrieben stünde, zieht M. zwei Folgerungen: 1] »dass die futurbildende Partikel auch in einem Theil des Veleser Gebietes eine Ausnahmestellung einnehme«, und 2) dass im üebrigen auf dem ganzen Veleser Gebiete die Vertretung eines urslav. ij »gänzlich mit dem ge- wöhnlichen K zusammenfalle, denn, mit demselben Buchstaben bezeich- net, unterliegt sie unter gleichen Bedingungen vollkommen denselben Nüancirungen wie letzteres« (S. 16). Der erste Punkt ist mir selbst bei B. unverständlich, die zweite Folgerung M.'s beruht wohl auf einem Missverständnisse der Worte B.'s. Weiter 20, 21) scheint mir M. das Richtige zu treffen, indem er festsetzt, dass i^icbc ein hart, indifferent auszusprechendes k, und »kb« ein weich, palatalisirt auszusprechendes K sei, BiTBo^ otwa an der Grenze zwischen dem harten und dem weichen Gaumen, und »Kt« in dem vordersten Theile der Mittelzungenstelle oder etwa an der hinteren Grenze der kakuminalen Berührungsstelle gebildet werde, so dass nach Brücke icb, pl unter ä^, gi-^ und kb, ri> unter h^,g^ zu rubriciren seien. Ueber die in einzelnen Fällen vorkommenden h^^g^

Digitized by

Google

L. Masing, Zur Laat- und Accentlehre im Macedonischen. 135

im Macedonischen finden wir auch in der neulich erschienenen Sammlung äapkareVs, S. 35, eine Bemerkung^ die aber noch nicht genflgend ihren Gebrauch und ihr Verbreitungsgebiet zu constatiren scheint; sie bezieht sich auch auf den Kostur-Dialect.

Die Abschnitte n ^IV haben ausschliesslich mit der serbisch-kroa- tischen Aussprache der h, ^ zu thun. Nach einer ausfdhrlichen Kritik der vorhandenen Berichte kommt M. zu dem Resultate, dass in den serb.- kroat. h, ^ ein icA-Laut stecke, der nichts anderes ist, als ein mouillir- tes iy L Demgemftss sollen nicht diese Laute mit den maced. identificirt werden. Eine der macedonischen ähnliche Aussprache der Vertreter von tj, dj nimmt M. bei einem kleinen Theil von den Bewohnern der Peri- pherie des serb.-kroat. Sprachgebietes an, nämlich bei den adriatischen Ktistenbewohnem von der slovenischen Sprachgrenze in Istrien bis Omis an der Cetina-Mündung, sowie bei den Inselbewohnern von Quamero- 6olf bis etwa Mlet. Darauf baut M. seine Verwandtschaftstheorie der macedonischen Slaven mit den Cakavci 119) und lässt die Sprache der Slovenen und der Bulgaren zuerst in zwei Hauptabtheilungen zer- fallen : in eine nordöstliche und in eine südwestliche. Dass aber die Aussprache der Sakavischen h, ^ wirklich mit der der macedonischen k\ r' identisch ist, davon bin ich nicht überzeugt.

Zwei Gruppen von Betonungen unterscheidet M. im Macedonischen : eine westliche und eine östliche, und in der letzten zwei Unterabthei- lungen: nordwestliche und südwestliche. In West-Macedonien (Ochrida, Debra, Ki8evo, Bitolja, Prilep, Veles) sind die zweisilbigen ^) Wörter sämmtlich baryton, die mehr als zweisilbigen stets auf der drittletzten Silbe betont. Im südwestlichen Macedonien (Eostur, Lerin) ist am häu- figsten die vorletzte Silbe betont. Interessant ist die Hypothese, mit welcher M. diese Betonungen beleuchten will. Er sieht in ihr den Ab- druck der lateinischen Betonung, die in Folge der Slavisirung der Ru- mänen eingedrungen sei. Diese bereits von mir früher ausgesprochene Ansicht (3a hct« na 6'Bjrr. rpaMM. in Ocmhh foa. ot^oti na Exjcr. M. Thmh. vh CojyH^, S. 29 30) scheint mir jetzt unwahrscheinlich. Die maced. Betonung konnte ja nicht von der rumänischen beeinflusst wer- den in der Zeit, wo diese letzte sich an die gegenwärtige hinzuneigen anfing. Der heutige Zustand der macedo-rumänischen Betonung ist weiter, als die italienische, von der klassischen lateinischen entfernt. Ist

^) Bei M. steht »mehrsilbigen«, was augenscheinlich ein Druckfehler ist.

Digitized by

Google

136 EritiBcher Anzeiger.

aber die macedo-bnig. Betonnng so alt, wie von ihr der Verfasser meint, etwa aus dem IX. Jahrhundert? Und hat das Macedonisehe schon nm diese Zeit die Quantität aufgegeben, wie es der Verfasser nothwendiger Weise voraussetzen muss 144)? Es entstehen Schwierigkeiten, die der Verfasser ganz unberücksichtigt lässt. Der Weg, den M. einschlägt, sollte für uns als letzte Zuflucht für den Fall bleiben, wenn wir für die Entstehung des jetzigen Betonungszustandes in den betreffenden maced. Dialecten keine überzeugende Erklärung aus ihrem selbständigen Leben und aus der Beeinflussung der anderen slavischen benachbarten Dialecte gewinnen, mit denen sie allerdings mehr in Berührung stehen und stan- den, als mit den fremden benachbarten Sprachen.

D, Matov.

Zusatz. Dr. Masing überschätzt, wie mir scheint, die Tragweite der Sakavischen Aussprache des d, indem er dieselbe in einen Gegensatz zur Aussprache »der eigentlichen Serbo-Eroatena (S. 42) stellt und von einer näheren Verwandtschaft des Gakavischen mit dem Macedonischen spricht (S. 68). Selbst wenn sich das macedonisehe fc wirklich mit dem J^akavischen 6 deckte, was nicht der Fall ist, würde man daraus noch keinen solchen Schluss ziehen dürfen. Das »Sakavische« 6 reichte einst viel weiter, als es nach den von Masing citirten Quellen der Fall zu sein scheint. Jener üebergang von 6 zu t, dessen Beispiele auf S. 30 31 aufgezählt werden, zeugt von der einstigen Aussprache des 6 an der Vorderzunge ohne Spirans. Auch in Ragusa muss einmal diese Aus- sprache vorhanden gewesen sein, wie die Aussprache voß^a, nojca statt vodka^ nocca beweist; vojka verhält sich zu voöka (ungefähr = votjka) wie maSka zu macka (ungefiihr = matSka) . Die ragusäische Aussprache maska ist ein entschiedener »Cakavismusa Ragusas. V. /.

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen.

Ein neuer Beitrag zur po^KACHHi^a.

Prof. A. N. Wesselofsky hat im 5. Hefte seiner FasucKaHifl b'b oÖJiacTH pyccKaro AyxoBHaro CTHza im XITL Cap. die bisher bekannten Belege fttr poH^A^HHi^a ans den altkirchenslavischen Denkmälern zn- sammengestellt. Einen neuen Beleg habe ieh im IX. Cap. der Chronik des (3eorgios Hamartolos gefunden.

Ich citire nach der Ausgabe im HO. Bd. von Migne's griech. Pa- trologie, daneben stelle ich die slavische üebersetzung nach der Aus- gabe des OÖn^ecTBO JOoCiHTejieH ApoBHeä iiiiclm6hhocth, und bemerke gleich hier, dass diese Stellen gleichlauten in der Handschrift der §a- fafik'schen CoUection, jetzt im böhm. Museum in Prag.

Im IX. Cap. § 7 wird ein Streit Abrahams mit den persischen Ma- giern vor dem Könige von Aegypten geschildert.

Es fragt Abraham die Magier:

ei dvvarai yiveaig tloI fiayela Ai^i uo^KCTk poH^CHHie h ßXdipai TLvh ij wq>6l7]aai BAkiUBCHHie spt^A" KOro HAH

nOA30KaTH 40^. Hierauf antworten die Magier :

Ttdytag otofiev av&QtoTtovg ye- BCtzuk paKHO ^) o^fEW *mr-

1} Es ist dies ein Fehler, der sich durch falsche Lesung des griech. Wortes erklären lässt ; der slav. Uebersetzer las oi wie i nach der geläufigen Aussprache und dachte an tao^] so übersetzte er iCf^ey dk xal niarevofÄey (Cap. 59, § 11): pABHO ?KC H Bt^p^yieMk 92^ laaci yaq ^avfiaCeiy (Cap. 100, §4): paSHO BW «HO^HTH Ci IHb. Fehler dieser Art, die auf schlech- ter, phonetischer Lesung des griech. Textes beruhen, gibt es eine Menge ; ich werde sie in einer speciellen Untersuchung besprechen.

Digitized by

Google

138 Kleine Mittheilungen.

viast Tcal elfnaQ^ir/j dovlsvecv KOUk po^KCHHio H lecTROyjjaKO-

cpovBvdijvai ^ TskevTfjaat Ttaqh ^^^ »KyieHoy kwth hah ckoh-

'^ ^^ ^^^ HaTH CC Co pOSKCHHa 40\

Der König will nun erproben, ob es wirklich wahr ist, was die persischen Magier lehren ; er lässt daher einen Gefangenen zum Feuer- tode verurtheilen, und befiehlt ihnen :

evQB&fjvac TTjv yivvrjatv avxov WKp-tCTH cc po^KCHHi^H lero yialThv d^ävaTov, xal dcaaTceipa- H CkupkTH. h noHCKdKk H^k fiivovg elTtelv tov tqötvop tov pcL)JH iVEpask CkMpkTH 4P.

Sie finden, dass ihm bestimmt ist, des Feuertodes zu sterben : rrjg yeviaewg iTtayoifarjg aal diayoQsvoiarjg rovro aag)wg

P0}K€HH14H npHAOYH(kUJH)cC H CKa3ai01|j'iH CC UB*tZ,

dass jedoch derzeit noch nicht die Stunde seines Todes gekommen ist. Zum Spotte darauf befreit der König ihn vom Feuertode, verurtheilt ihn dagegen zum Wassertode, um ihnen thatsächlich zu beweisen : OTC dvvarai tI Tcaqa yiv^Giv yspiad-at UKO UO}KCTk HTO KpOMlZ pO^KCHHl^C BUTH 41^

Hierauf legt Abraham seine Ansichten in einer längeren Rede aus- einander. Gleich zu Anfang sagt er :

oviiövov ol avd^QiOTioCj äkkie xal Hi TkKUO HÄBU^H, Hk h BCCAO- TOf äXoya ^wa yeriaec VTiöyteiv- euhaa }KHBOTHa pOH«HHio no- rar ol i^evroc äv^QioTtoL hoval ^^^oyTk. hXruh ko HM^VTk Tc Iv kavTolg eleid^sgov, yeviaei ^ ^ •^

fxt] VTtoxelfievoVy xa^ori rrjg ye- ^

viaecog hecvo TCQeaßiveQov ""«^, («^«) "* noAf^KHMO, üiko^ki

poH^cHHie (sie) WHO npksoie 41^.

ZumSchluss äussert sich Abraham über die religiösen Anschauungen der Heiden, und erzählt, dass einige von ihnen

ol di El^aQ^irrjg Ttläaavreg IVKUH }KC uapucHoy Ckj^aujc

Ttlävriv, kriqav Trjv keyonivriv AkCTk, fi^p^r^y^ rÄCMOYio poJK-

yeveaiVj rig x^Q^S inqdhv Ttaaxecv CHHUU^OY. BC3 HI610 ^i HH no-

f] Ttoulv TL divaad'aL rvva Tega- CTpaTH hto hah TBOpHTH hto

Digitized by

Google

Kleine Hittheilungen. 139

ToXoyovaiP' xai zi] avrfi TtXayji U0i|iH0 KOUoy T^yi^iCMK^y- y,ai dvaaeßeitf 7t€Qi7tl7tTovar vo- »Tk. h toi6 np^kAkipcHHieuk ulaagyaQTig,8TL7taQayiveatv h HiHkCTHieUk naiOTk. nouu- f^yovv Elfia(>(xivriv oidelg cAWR*ßOKTOBKOKpOUUpO}K%- ojkBTtoulvrioifreTi&axeLvi^o^ ^^^^ „^„ uapuiMH OVKW hh oiav erst, öccdliog XotTchv wg *

xrrjvwöYjg snl ro auagraveiv eg-

^ y < y > ^ TH WSAaCTk HUaTk, OVA^BI^

ycra«. Kai auagrojv ov ueraue- ^

' ? > T > , > ^Vß^ »KO 3KC CKOTk Kk UapUC-

Ascrac^ta^Bka^ hp oh vojdri- ^^ j „pHpAHTi.. H rptjfi. aev, Woy.av aloyor <piQa,v ^^ J^^^^ ^^ ^^ ^

o^ f r^ y s j W HHirSKC HCHkCTBOBa, (DstlTk

e^tivayycaro. Kai o zriv yiveaiv ^ ' ^. m aAAcü^' 'KaroQd-ioaai furj öwa^e- ^

vog oidk Tb alöela&ac hec i(p PO^«NN"»^^^CHia TBopHTH no-

olg i^a^agravei, Hoy^KCHk su. H tüKO po^KCHHie

HHk HCnpaKHTH HCMOPk HH I63K( CpaUAMTH CC HUaTk, W HHX^i

ck rplsuiaieTk.

Hier also wird yiveoig übersetzt mit po^K^CHHUta, wahrscheinlich war auch yiveoig an der Stelle, wo wir in Murales Ausgabe yivvrjaig lesen. Bisher waren nur Stellen bekannt, wo po^KA^HHU^a fär rvxri und yevealoyla gesetzt wurde (Wesselofsky op. c. 179, 212). Bei den Griechen hat sich auch der Begriff von dem angeborenen, unentrinn- baren Schicksal entwickelt: er wurde mit yiveoig bezeichnet, ihm wurde der christliche Begriff von der göttlichen Vorsehung entgegengestellt ; yiveaig wurde mit ei(xaQ(^ivT] identificirt, worauf Wesselofsky (op. c. 235 sq.) Belege anführt, welche nun durch die Stelle ans Hamartol ver- mehrt werden. Es entsteht nur die Frage, ob der slavische üeber- setzer^ indem er yiveaig mit posKA^HHUta übersetzte, nicht mehr in das griechische Wort hineintrug, als es wirklich bedeutete. Es ist be- zeichnend, dass am Anfange yiveaig mit posKA^HHie gegeben wurde, auch elfÄaQ(j.ivrj wurde sonderbar genug lecTkCTBO übersetzt (wogegen in einer früheren Stelle zf] zfjg EifiaQfiivrjg avdyycr] dovleveiv ßeßia- (Tju^Vov [Cap.Vm, §11] übersetzt wurde posKkCTBkHi'HUk npHAOyHC- HHieuk h8:kcio pasoTaTH HOYA^ucuk), auch dort, wo Abraham von der yiv^f^t'S nach seinen Ansichten spricht, wurde es taktvoll mit po^KA^HHie wiedergegeben, denn es war ja unvereiiübar mit den christ-

Digitized by

Google

140 Kleine Mittheilungen.

liehen Anschauungen, dass mit der Gehurt das Schicksal des Menschen hereits bestimmt werden würde.

Nicht weniger bezeichnend ist es, dass der slav. Uebersetzer das griech. Wort ElfiaQ^ivt] an der Stelle, wo es der yiveaig gleichgestellt wurde, und in den folgenden, beibehielt.

Auch an einer späteren Stelle (Cap. 162, § 2], wo elfiaQfxevr] bloss fatum bedeutet, hat der slav. Uebersetzer (Bl. 204^) das griech. Wort beibehalten.

Herr M. Speranskij hat mich freundlichst aufmerksam gemacht, dass in der zweiten slavischen Uebersetzung der sogenannten bulgari- schen Redaction des Hamartol, aus der J. Porfirjev in seinen AnoKpH- *H^ecKiÄ cKasaHiH o BeTxoaaß^THMX'B jm^axx h coßHTiax-B 1877 Aus- züge nach einer Handschrift des XVI. Jahrh. mitgetheilt hat, yiveaig an denselben Stellen mit po:KA(HHi6 übersetzt wurde, eiftaginivri bei- behalten; an zwei Stellen, wo in der ersteren Uebersetzung fiO^fi^iHHie gesetzt wurde, lesen wir da piH(HHi6: ai|JC uo^kctii pcHCHHC h

BA'kllJBmHI KOUOy 3A0 CTBOpHTH Und HC Bni3U0}KH0 SO C HAKOy

OVEkCHOy BUTH, AH O^upfTH HpcSKC fimiHiA] slfxaQiiivr] hat er auch an der ersten Stelle, wo es in der ersteren Uebersetzung durch lecTkCTBO gegeben wurde, beibehalten. Interessant ist die Ueber- setzung des griech. yiveatg mit pcH(HHi6, vgl. hiermit das in A. Du- vemois bulg. Wtb. S.2049 angeführte pcHfHO uh c = russ. arat cy»- ;i;eHO, oaho ot-b thh hh e pe^eno 1 Eins davon ist unser Schicksal 1

Durch diese Stelle wird im Ganzen Wesselofsky's Definition der po^K^CHHUta (op. c. 212) bestätigt; wäre es etwa nicht möglich, hier einen Beleg zu finden für die beginnende Anthropomorphisation der

pOSKACHHUta?

Wichtiger als für die Charakterisirung der po^K^CHHi^a ist dieser Beleg dafür, dass er beweist, dass die po^K^CHHUta auch bei den Bul- garen bekannt war und zwar jedenfalls vor Anfang des XIV. Jahrb., und dass vielleicht zu dieser Zeit die Anthropomorphisation begann. Die herausgegebene Handschrift der slav. Uebersetzung ist aus dem J. 1386, die Handschrift der ^afaJ^ik'schen Gollection aus dem J. 1389, und beide gehen zurück auf eine gemeinsame Vorlage, die von einem Serben aus einer mittelbulgarischen Handschrift abgeschrieben wurde. Dies geht deutlich hervor insbesondere aus gemeinsamer fehlerhafter Wiedergabe der bulg. Nasallaute. Es ist hier nicht der Ort, hierauf näher ein- zugehen und ich erlaube mir nur einige wenige Belege anzuführen:

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 141

CT npaecAHaroo coy^'i^ ka 0 74** M*) 69^**, Ha^o^KHHi^o^' CRO» CkXpaHH 0 62** M 57^/^, 3. pl.praes. noA^csKOyTk 0 41 ^ 46^ 75^ M 37««, 42^/^, 67«/^; coy^^lHk 0 17* M (= oQyvla) ; so die gleiche Verwechselung der Genitiv- nnd Accusativformen : Bk CROie HUf H CHÄ H A^\]liQk CBOIO AdWA^KIIO 0 116«M, A^ SAkrapcKOYio 3CUAI0 0 398* M 359«« u. a. m.

In welche Zeit die üebersetznng selbst reicht, wage ich noch nicht zn entscheiden nnd behalte mir die nähere Untersuchung auf eine spätere Zeit vor. Nachdem nun die beiden mir bekannten Handschriften ans dem Ende des XIV. Jahrh. stammen, weiter aus einer gemeinsamen serbischen Vorlage hervorgegangen sind, die wieder auf ein bulgari- sches Original zurückgeht, so ist nicht zu hoch hinauf getrieben, wenn wir diesen Beleg für die Bedeutung der po}KA(HHij^a in den Anfang des XIV. Jahrh. verlegen.

1) 0 bezeichnet die herausgegebene Handschrift, M die Safafik'sche^ jetzt im böhm. Museum.

Prag. Georg Polivka,

Die Blutsühne bei den süddalmatinischen Slaven.

Es war zarZeit des letzten Krieges zwischen Montenegro und der Türkei, dass IvoBojkoviö^) mit anderen Gleichgesinnten sich nach Montenegro begab, nm in den Beihen der Montenegriner gegen die Türken zu kämpfen. Als sich aber der Krieg in die Länge zog, kehrte er heim, um seinen Namenstag zu feiern (Tag der Himmelfahrt Maria's, 15. August 1877). Tags zuvor kaufte er sich eine Kuh, welche zurFeier geschlachtet werden sollte und kam zuGrbalj, wo viel Volk vom Cattarer Markte zusammengekommen war, mit Stoj Zec zusammen. Beide geriethen in heftigen Streit, wobei Bojkoviö den Zec gröb- lich beleidigte. Zec, welcher auf seinen Namen stolz war und seiner Einsicht wegen hohes Ansehen im ganzen Kreise genoss, liess sich diese Beleidigung nicht gefallen und rief dem Bojkovid zu : Warte, wir wollen die Waffen prü- fen I Bojkovid, ein nicht minder angesehener, aber zu Streit und Kampf stets gerüsteter Mann» liess sich nicht zweimal auffordern, sprang zur Seite und im Nn ward durch einen Bevolverschuss Zec zu Boden gestreckt.

^] Grbalj, sonst iiupa genannt, umfasst den südlichsten Theil Dalmatiens (Bezirkshauptmannschan; Cattaro) mit 23 Ortschaften und etwa 4000 Einwoh- nern. Von altera her theilt sie sich in 4 Grafschaften, von denen die Ljubano- vidi, Bojkovidi und Lazarevidi die Thäler des Küstengebietes bewohnen, während die Tigkovidi die höher gelegene, an Montenegro angrenzende Ge- birgsgegend inne haben. Unter den Tujkovidi ist das Geschlecht der Zeci be- sonders hochangesehen, wie es überhaupt im ganzen Grbaljer Gebiet von Einfluss ist.

Digitized by

Google _

142 Kleine Mittheilungen.

Bojkovid blieb nichts anderes übrig als zu fliehen; aber wohin? Nach Montenegro durfte er nicht zurück ; denn als Deserteur wäre er verurtheilt worden. So trieb er sich sieben Jahre hindurch im benachbarten Gebirge herum ; endlich gelang es ihm, über Montenegro und Altserbien nach dem Königreiche Serbien sich zu flüchten. Dort kam er um, man weiss aber nicht durch wen; wahrscheinlich wurde er ein Opfer von Hajduken, welche auf Baub ausgegangen waren.

In Folge seines Todesfiilles gab es keinen Bürgen, der für das angethane Unrecht aufkommen würde ; denn er hinterliess zwar einen Sohn Jovo, der aber erst zwanzig Jahre alt war; eben so alt war auch der ältere Sohn Zec's gleichen Namens, jünger noch der zweite Niko. Doch das Volk Hess die Sache nicht so gelten. Der Schuldige ist gestorben, aber sein Werk ging mit ihm fort, welches zu sühnen nun zur Aufgabe des Geschlechtes, dem er ange- hörte, vom Volke gemacht wurde. Denn sonst, wenn die That ungestraft bliebe, wäre das reiche und mächtige Geschlecht der Bojkovidi noch stolzer und übermüthiger.

Die Rache ein heiliges Werk verlangte Sühne der That; ihr Opfer sollte selbst eins der besten Häupter des Geschlechtes werden. Doch zur neuen blutigen That kam es nicht ; es wurden Verhandlungen zwischen bei- den Geschlechtem eingeleitet, welche nach langem Bemühen zu dem Resul- tate führten, dass die Bojkoviöi sich für die schuldige Partei erklärten und dem Jovo Zec das Recht einräumten, sich 24 Friedensrichter auszuwählen, deren Rechtsspruche sie sich zu fügen bereit erklärten. Dies geschah im Sommer vorigen Jahres (1890).

Zec suchte die Friedensrichter von verschiedenen Seiten aus, zum nicht geringen Theile aus dem Geschlechte der Bojkoviöi, was als gutes Vorzeichen für gedeihliche Schlichtung des Streites angesehen wurde. Die Friedens- richter versammelten sich im Dorfe Visnjeva (im Kreise der Bojkoviöi) und setzten folgende Bedingungen fest :

1. Jovo Bojkoviö als Sprosse des Mörders zahlt 30 Zechinen (60 fl.) Buss- geld für etwaigen Versuch, durch Bestechung Freunde zu gewinnen, und weiter den Preis für das todte Haupt dem Jovo Zec und seinem Bruder Niko im Ganzen 133 Zechinen, 2 Groschen und V2 ^slta (V4 kr.).

2. Jovo Bojkoviö ist verpflichtet, dem Jovo Zec und seiner Partei ein Mahl zu veranstalten für 300 Personen.

3. Jovo Bojkoviö ist verpflichtet, an Zec zwei Bittsteller (aus der Zahl der Friedensrichter) mit 12 Gevatterschaften abzusenden.

4. Zum Zeichen des ewigen Friedens zwischen beiden Parteien ist jede verpflichtet, ^2 grosse und 12 kleine Bruderschaften unter einander zu schliessen.

5. Nach althergebrachter Sitte ist Jovo Bojkoviö verpflichtet, das Mord- instrument, mit dem die That vollführt, unter den festgesetzten Gebräuchen abzugeben; hierfür wurde der 27. August bestimmt.

An diesem Tage versammelten sich die Parteigänger Zec's um 6 Uhr früh im Dörfchen Pelinovo ; dort fand sich auch ein der russische Forscher P. Ro- vinskij mit etlichen Montenegrinern, um Augenzeuge zu sein dieses höchst

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. * 1 43

eigenthttmlichen Volksbrauches. Seiner Schilderung (»l^ivaja Starina« 1S90, n, S. 68 f.) ist der folgende Bericht entnommen.

Das Dörfchen Pelinovo liegt abseits von der Hauptstrasse im Gebilde nahe der montenegrinischen Grenze. Zec's kleines Häuschen ist aufgebaut in einer Einsenkung, so dass man von der benachbarten Lehne in den oberen Theil über Stiege gehen muss; dort nahmen ausser den Angehörigen der Fa- milie 12 Männer Platz, welche sich verpflichtet hatten, die Gevatterschaft an- zunehmen. An das Haus schliesst sich eine runde, schön gepflasterte Tenne an, wo sich die montenegrinischen Gäste niederliessen ; andere Zuschauer be- setzten die anliegenden Abhänge oder auch Bäume, um besser den Verlauf der Ceremonie verfolgen zu können.

Um 7 Uhr zeigten sich Weiber, welche Wiegen auf dem Kopfe tragen ; vor ihnen gingen zwei Männer, welche bestimmt waren, als Vermittler die Verhandlungen einzuleiten. Als sie vor dem Häuschen angekommen waren, stellten sie die Wiegen auf die Erde ; niemand begrtisste sie mit »Hilf Gott«, sie auch blieben stumm und auch die Kleinen wohlversorgt in ihren Wiegen gaben kein Lebenszeichen von sich. Die beiden Boten, der eine mit einem Fläschchen Baky, der andere mit Wein, betreten das Brtickel und wie von Furcht befallen, melden sie sich ohne anzuklopfen kleinlaut an mit den Wor- ten : »Guten Tag, im Hause des Gevatters Aber keine Antwort folgt ihrem Gmsse. Sie wiederholen ihn, aber dieselbe Stille herrscht weiter. »Gott und heiliger Johannes! Im Namen Gottes und des heiligen Johannes, guten Morgen, Gevatter

Auf das hin öffnet sich die Thür und die Boten treten ein. Ausser der Bewirthung mit Wein und Raky übergeben sie dem Sohne des Ermordeten zwei mit Silber beschlagene Gewehre. Unterdessen beginnen die Weiber mit den Wiegen in das Haus einzutreten ; in jeder Wiege befindet sich unter dem Köpfchen des Kindes eine kleine silberne Münze in Papier eingewickelt. Jeder von den Hausangehörigen hebt das Häuptchen des Kindes, sieht nach, was dort ist, und nimmt entweder die Münze zu sich oder lässt sie liegen. Dies ist das Sühnegeld von Seite der Mütter. Das Haupt des Geschlechtes Zec's nimmt zuerst die Gevatterschaft an, indem er ein Kleines zu liebkosen anfängt ; ihm folgen die anderen nach. Alsdann begeben sich die Weiber zu ihren Männern auf den allgemeinen Versammlungsort Zec mit seinen Gästen begab sich dahin erst nach einer Stunde, um den Weibern mit den Wiegen die Möglichkeit zu bieten, früher an Ort und Stelle zu kommen. Aber seine gute Absicht vereitelte das Ungestüm seiner Genossen; sie trieb mächtige Neugier zum raschen, eiligen Gange. Einigemal wurden die Weiber einge- holt, wieder wurde ihnen Vorsprung gewährt, zum Schlüsse kamen beide Parteien gleichzeitig am Versammlungsorte an. Am Wege begegnete Zec Angehörigen verschiedener Dörfer; die einen waren seine Genossen, andere hielten es zur Partei der Bojkovidi. Auf den Gruss der letzteren wurde nicht geachtet, denn vollkommener Friede ward noch nicht hergestellt.

Als nach drei Stunden Weges Zec mit seinen Genossen und Gästen am Versammlungsort erschienen war, sprangen die Häuptlinge beider Parteien vorwärts und Hessen ihre Genossen abseits zurück. Wie zwei feindliche

Digitized by

Google

1 44 Kleine Mittheilnngen.

Heere mit ihren vorangestellten Anführern standen beide Parteien einander gegenüber; zwischen ihnen breitete sich ein etwa 100 Meter breiter PUtz aus. Nach einer kurzen stillen Pause zeigte sich auf der Seite der Bojkovidi eine kleine Gruppe ; der Sohn des MOrders kriecht auf Vieren im weissen Unter- gewande/ barfnss und ohne Kappe vorwärts und trSgt am Nacken ein langes Grewehr, welches zu seinen Enden zwei Friedensrichter ebenfalls ohne Kopf- bedeckung halten. Wie das Zec sieht, läuft er ihnen schnell entgegen, um das erniedrigende Schauspiel abzukürzen.

Er nähert sich rasch dem Bojkovid, um ihn in die Höhe zu heben, wäh- rend Bojkoviö zu gleicher Zeit seine Füsse, seine Brust und seine Arme kfisst. Nachdem er das Grewehr vom Nacken Bojkovid's abgenommen, fragt er ihn, ob dieses jenes Gewehr sei, durch das sein Vater das Leben verloren hatte, und ohne die Antwort abzuwarten, wirft Zec das Gewehr hinter den Bücken Bojkoviö^s. Hiermit wird das Geschehene vollkommen vergessen, worauf beide Brüderkttsse austauschen. Alsdann tritt von beiden Seiten je ein Mann heraus, welcher die Namen derjenigen ausruft, welche Bruderschaft schliessen sollen. Unter den 24 Bruderschaften heissen diejenigen zwölf die grossen, welche schon vordem die Gevatterschaft angenommen haben. Von Seite der Bojkoviöi treten alle ohne Kappen und mit Ergebenheit auf. Zum Schlüsse laden die Friedensrichter und die Häuptlinge der Bojkoviöi Jovo Zec mit seinen Genossen und Gästen zum Mahle ein.

Hoch unter den Bergen wurde die Tafel aufgestellt ; den Ehrenplatz, gegen Osten gewendet, nahmen zwei Häuptlinge ein, nämlich der Grbaljer Joko Nikoljeviö und der Pa&trovicer Niko Davidovid ; zur Rechten sassen Zec mit den Häuptern der 12 grossen und der 12 kleinen Bruderschaften, zur Linken ihm gegenüber die zwölf Friedensrichter. Die anderen von den 300 Theilnehmem am Mahle nahmen ihre Plätze je nach dem Bange ihrer Sippe ein. Bovinskij erhielt seinen Platz zwischen zwei Häuptlingen angewiesen. Auf dem Tische waren folgende Speisen aufgestellt: Bindfleisch, Schöpsen* fleisch, gekocht und gebraten, Brod und Käse. Als Alles hergerichtet war, las einer der anwesenden Priester ein Gebet vor; unterdessen wurde Raky allen Gästen vorgesetzt. Alsdann wurde fleissig dem Mahle zugesprochen. Trinksprüche gab es nicht ; wer trank, rief Gottes Namen an und sprach den Wunsch aus, dass der Friede aufrichtig sei und von Dauer bleibe. Alle assen; nur Jovo Zec und die zwölf Männer, welche die Gevatterschaft angenommen hatten, rührten nichts an, zum Zeichen, dass die Versöhnung noch nicht be- endigt sei.

Als das Mahl beendet war, machten die Friedensrichter darauf auf> merksam, dass es Zeit sei zur Abzahlung. Die Ordner von Seite der Bojko- vidi brachten eine Schüssel voll von Münzen, welche in Papier eingewickelt waren, und begannen damit jedem Zecer Gaste je eine zu präsentiren, den Anfang machten sie mit Jovo Zec. Als sie nach einer halben Stunde mit der Vertheilung fertig waren, erhob sich Zec von seinem Platze und fragte die Seinen, ob sie alle die Schuld bezahlt bekamen ; als er eine bejahende Ant- wort bekommen hatte, setzte er sich wieder nieder. Alsdann erhoben sich die Friedensrichter und. erklärten, dass die Abzahlung noch ungenügend sei.

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungeii. 145

und dass deswegen noch die Waffen dem Zec abgeliefert werden müssen Die Bojkovidi legen nun bei grosser Stille ihre Waffen vor Zec nieder, was stellenweise die Weiber mit gedämpftem Geklage begleiten.

Auf eine grosse metallene Schüssel werden werthyoUe Waffen nieder- gelegt, wie mit Silber beschlagene Gewehre, grosse silberne Mes ser, manche mit Groldverzierungen nnd Edelsteinen besetzt Jedes versilberte Gewehr wurde aulgestellt nnd der Hahn aufgezogen. Man brachte 34 Gewehre und 11 Messer nnd fragte Zec, ob dies genug sei. Zec verneinte ; da bringen sie noch 6 Gewehre und 3 Messer. Auch diese Zahl genügt nicht. Da suchen sie wie nach den allerletzten und bringen noch zwei Gewehre und ein Messer. »Grenng« sagt Zec und Stille herrscht weiter. Vor ihm breitet sich da nicht bloss eine grosse Masse Silbers aus, sondern werthvoUe Waffen, an die sich manche schOne Erinnerungen seiner Gegner knüpfen. Es ist bekannt, dass dies Alles rückerstattet wird, aber nichts desto weniger liest man an den Mienen der Bojkoviöi die Frage, was weiter geschehen wird? Da macht einer von den Friedensrichtern, ein ehrwürdiger Priester, der unheimlichen Stille ein Ende, indem er zu sprechen anfSingt : »Beichst Du uns nichts, da wir auf Dein Verlangen uns bemüht haben, Sühne zu leisten?« Zec erhebt sich hierauf von seinem Sitze und reicht den Friedensrichtern über den Tisch hin zehn Gewehre und etliche Messer. Nach einer Pause wendet sich mit einer ähn- lichen Bitte an Zec der Ordner des Festessens und erhält zwei Gewehre. Als- dann ruft Zec aus : »Wo ist mein Grevatter? ruft ihn her und nähert sich ohne Gewand dem Gerufenen und voll Ergebenheit küsst er seine Arme Dieser nimmt mit Hülfe von Anderen die grosse Schüssel mit den Waffen, nicht ohne Furcht, und übergibt sie dem Sohne des Mörders. Dieser küsst die Arme des Gevatters und übernimmt die Schüssel, worauf Zec ihn folgender- massen anredet : »Ich gebe Dir Alles zurück : verziehen sei Dir der Tod mei- nes Vaters und vergessen Alles, was geschehen, unter uns sei künftighin Bruderschaft» Friede und Liebe. Nicht will ich behalten Dein Stthngeld (und übergibt ihm die beiden Gewehre, welche er früh von ihm empfangen hatte) , noch davontragen die weissen Hadern vom Tische, und statte Dir auch dieses Stthngeld zurück (und gibt ihm die in Papier gehüllte Münze zurück). Gebet auch Ihr alles zurück ruft er den Seinigen zu.

Nach einer kurzen Pause fragt Zec nach seiner Gevatterin ; diese er- scheint vor ihm mit der Wiege, stellt sie vor ihn hin und fängt an, seine Hand zu küssen. »Hier nimm dein Sühngeld zurück«, sagt Zec und gibt ihr die früh angenommene Münze zurück, »und für Dich noch Etwas«, und steckt ihr einen Gulden in die Hand. »Gebet auch Ihr Alles zurück, was Ihr von den Gevatterinnen genommen habet«, ordnet er seinen Gevatterinnen an Diese thun nach seinem Auftrage, indem sie noch eine beliebige Münze zu- geben, manche überdies noch ein Tüchel. Zum Schlüsse steigt einer der Friedensrichter auf den Tisch und liest die Entscheidung der 24 Bichter vor, übergibt sie alsdann dem Zec und dieser dem Bojkovid.

Den anderen Tag gab Zec's Gevatter mit den anderen elf Genossen ein Mahl, wobei die Entscheidung der Bichter in zwei Exemplaren niederge- schrieben wurde. Beide Exemplare wurden mit Seidenschnüren zusammen-

ArchlT fOr ■l&Tische Philologie. XIV. 10

Digitized by

Google

146 Kleine Mittheilangen.

geheftet an eine kleine Münze so, dass nur die Hälfte bei jedem Exemplar zurückblieb als Erinnerang an das Sühngeld, das für den todten Kopf hätte geleistet werden sollen.

Ich habe diesen in der politischen Zeitschrift »Politik« mitgetheilten werthyollen Beitrag zur Darstellung der Rechtsbräuche bei den Montenegri- nern und ihren Nachbarn wieder abdrucken zu müssen geglaubt, um ihn auch deigenigen zugänglich zu machen, die weder die Politik noch die i^ivaja Sta* rina lesen. Der Dank für diese hübsche Schilderung gebührt eigentlich dem rühmlich bekannten Ethnographen, P. A. Rovinskij. F. J.

Eine kleinrussüche Version der Lenorensage,

Im Anschlnss an die Arbeiten WoUner's und Krek's im Archiv bringen wir hier eine ruthenische Lenorensage, die vom Unterzeichneten in Kolomea im J. 1890 niedergeschrieben wurde. Wie in anderen Sagen wird hier der Todte durch das Weinen und Schluchzen seiner Geliebten aus seinem Todes- schlafe aufgerüttelt und dafür rächt er sich an ihr, indem er sie in's Grab mit- ziehen will. Nachdem das Mädchen ihn durch das Ueberreichen aller ihrer Kleidungsstücke eine Zeitlang aufgehalten hat, entflieht es und rettet sich in die Hütte eines Vampyrs. Als es jedoch den Geliebten heraneilen sieht, ver- liert es alle Geistesgegenwart und stirbt vor Grausen.

AiB^HHa cxyaufjia y nisi. Taj Miia RaBajnepa, npöcioro n&potfsa, no nuaaxömm cml hochb. Taj ffyace xhytujui. ro. Taj bih noMöp. Taj boh& x^e 6a- HyBaja sa hhm, ho uovsk co6i pa/oi xAxHoji x&th, Taj Bosa BHJnLca y B^vep 3((h- p4th TpicKH Ha ABip, ffo ne^ KujwtE. B6Hp&je xpicKB, npiiBHpäje ci, mi jij ne jKpOBAKUiocb AecL. UIocL ci hobiiaLio non6peff HBy sa ji saB&siepa. I rjHnHyjeta ci, a bIh M HanpÖTHB n^ji. A bbohä ci sy:Ke Brionua, mo Bin ci nep6Ki6HyB jiji kebä- jnepoM. Taj Mucjoin, n^o bIh ji ssypnB, mo bIh yscöp. A Bin ix^ Taj BHrije ci 8 ECB 1 olryje ci s hcb. I R4xe, imraje ci, jaR ji ci noBOAHJio b toth ^acä, TpH hc- AiJUi, mo jerö He 6yjt6. Ki^e : ja Te66 Tan ssypiiB, mo ja suep, a ja h6 6ij ci aoijy. I BiH aa^i^B ji RasaTH : saÖHp&j reT yciö CBOjd, Taj xoxim y Rpaj, rer biauh. Taj sa^B^Jia jcMy RasiiH : n^o b H^ji 6arÄT0 pu^iB, i Raaie : n^o ja M4jy nasoxHÖ i co- po^Ru, cniAHuiri, «apTynxRii, «ycTRii ; pocnoBiA^a jCMy, rIjiiro BC»5ro M4je. Taj Raxe : Aem tu totö saöep^m, Taj Meni me täm Tp^tfa cIcth. Bin r49K6 ji, ja totö BCLO 8a6epy, Hanep^A Haaas, a caMu clöacm na cepeAUHy. Taj boh4 coaRysiita, cnanysajEa bclo, nonociisa, Taj caaiä Bijnijia btofah Taj noclAasH Bxe, laj jiAyr. Taj jiAyr o6öje, a Ty Mici»enL clbixet, jacHO At^Ke, a bhh ji Riace :

CLBITHT MlCBeUB J4CH0

jiAc oniip Rp4cH0

HH He 6ojim cia aibviho. Oni KkjRQ : ja ci hc 6ojy

6o ja c TOÖöjy. IIoTüMy 3 HOB iinrajc. Ona shob to cauö Ras:e. IIoTÖMy jiAe AO 6p4MH Taj R&a:e : yTBOpu ci 6pÄM0, 6o seae McpTBiij ÄHBÖro. HoTöaiy npnjiaAHT ao rpööy Taj r&äo :

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 147

ymopH ci rpo6«, 60 ses^ MepTBHJ XHBÖro. A rpi6 ci BTBopuB. Bxe jaR ci rpi6 btbo- pHB, bIh Rixe ji a6H bohii ji&xa : xicb Rixe. Bouk xaR ci npöCKT autfu Bis jdb bbt- nep^ : th Bxe SH&jiin yzÖAV, a ja ho sHajy yzöxH Wikm, th Han6peA JiicB. Bin no- Jlia, a OHi ci noAHBHza: TaM caMH ynvpi y rpö6i, TaR bharo jaR y xkii. IIorÖMy BHa noxaj^ JömYi noÄaj6 pi«i CBÖji, rer BCLe^ny : copo^RH, cniÄHiiui iiOAaB&- ju My, «apTyniRii, ROpimi, bbco My noxaBiuta TaR norpözH, ax RypH uorxü jij sar- nijaTH Röjo xöro. Hap^mTi BiAasaja BCL^^zxHy, xaj me zHm^ noJioTHÖ Mije. Taj 8a^i6jKa totkA cotfi x^^aTH, am ne M&je B»e mo noAaB^TH, vi Ryps He nijyr. Taj 8a^i4sa zorAH s^MaxH, mo M^je me noAkTw, xaj siöpiiia c (Me -pva, Bxe nox&je jeacy, a Ha ocT&ZRy x^a jiift sa roh^ hojiothö, a6H bIh xöbfo ner, a6ä c&a aa- 6aBHB. Taj Bin xL^rne hoiothö, a boh^ sa^L&ia BriRaxH xopah. Taj savi^a Bxi- KATH xaj sa6irju ao ympjö AO x&zh yjKid, xaj BdALsa ace xo ouäpb je b x&xi, a caM4 cj»e czoBÄjfia sa ropmRB Ha njen, xaj Maxa M&xRy 6öcRy, MeHx&iHR xaRHJ Ha nuiji, Taj savBÖAa cBe Ayace moa^xh ao MäxRH 6öcR0Ji, a6u ji BipaxyBaxa MÄxRa 6öxa. Taj Toj OHHpL B x&xi ^cRaB, aÖH Tox 8a6ir sa hcb. Ha AB^p^ex ^enaB. Ajr BejHR&ej ci Bixep cxaB sBiBixH, 6ypJH, xaj tofah cxfLia boh4 BMziB^xHy nie ci nanyAHx. Taj TorAH RypH sanijiH. A oh4 BMÖpJia.

Erzählt von Esenia Damjanczak aus Lanczyn bei Kolomea (21 J. alt, kann weder schreiben noch lesen).

Varianten der Lenorensage [von Wollner nicht angeführt).

Litanisch: Leskien-Bmgmann, Litauische Volkslieder 497, Schleicher,

Litauische Märbhen 34. Polnisch : Kolberg: Lud XIV. 181, VIIL 248, Zeitschrift f. Volkskunde

IL 144, Deutsches Museum 1862, II. 802, Pami^tnik nau- kowy (Warschau 1819) L 358.

Serbisch: Wisla IV. 667 (Krauss, Powröt umarlych na swiat).

Dänisch : Grundtvig Danmarks Oamle Folkeyiser III. 871, Grimm, Alt-

dftnische Heldenlieder 73, Bahbeck : Ejembe Visebog (nur der Refrain cit. bei Grimm), Warrens, Dänische Lieder der Vorzeit 232.

Isländisch : Maurer, Isländische Volkssagen 73, Ämason Islenzkar Thjödh- sOgar og M^utfri I. 280.

Holländisch : Eorrespondenzblatt des Vereins f. niederländische Sprach- forschung 1883, Nr. 6, S. 82, De Volkskunde. Tijdschrift Yoor Nederlandsche Folklore 11. 129 135, Grimm, Mär- chen m. 75 (Refrain).

Wendisch: Schulenburg: Wendisches Volksthum (nur der Refrain) 64.

Ungarisch: Pap: Paloc nöp költem^nyek 1865 (übersetzt von Aigner in «Gegenwart« 1875, Nr. 12), Ethnologische Mittheilungen aus Ungarn, herausgeg. v. Hermann UI. 341.

Eorsisch : Ortoli Contes populaires de la Corse 373 76.

Provengalisch: B6renger-F6raud : L^endes de la Provence 363 (vergl. Tra- dition I.) (stark verdorben).

Zigeunerisch: W^slocki, Volksdichtungen der tnuisylvanisehen Zigeuner 104—6, 283—85 (ein Gedicht und ein Märchen).

/

V

- i 10*

«•r

Digitized by

Google

t

f

148 Kleine Mittheilangen.

Wotjäkisch : BepemaruH, Botakh caponyjncRaro yis^a (San. hmh. oöik. no orx.

3THorp. XIV: BHnycKlII. 180—81). Pawnee (Indianer Nordamerikas] : G. B. Grinnel, Pawnee Hero Stories (vgL

Bevue des tr. pop. V. 314). Schwedisch: Mohnike, Volkslieder der Schweden 39, Geiger och Afzeliua

gvenska Foikvisor I. 29, IIL 204, Warrens, SohwediBoh&

'Vblkslieder der Vorzeit 302. Norwegisch : Warrens, Norw. Lieder der Vorzeit 405. Bretonisch : Villemarqa6, Barzaz Breiz I. 271. Englisch: Motherwell, Minstrelsy ancient and modern (dt. bei Pröhlo

Bürger). Schottisch : Warrens, Schottische Volkslieder der Vorzeit 189. Böhmisch : W. S. Somlork (Krolmusi Staroceskö povesti 608. -Mährisch: Suäil Moravsk^ narodni pisn^ N. 112. BuBsisch : CosoHOBH^, PyccKle sapiaHTU cicasKH o xeHxxt-MepTiieKi ($ajioj»

BicTHHK 1890), Nr. 1. 2. 7. 8. 9. Weissrussisch: Gosohobiti, PyccKie Bap. o. s. w. Nr. 3. Kleinrassisch: Gosoeobh^, PyccRie sapiaHTU n. s. w. Nr. 4. 5. 6. KieBCKafl Oia>

puHa 1889, Oktober 70—102 (L. Stavyzka, Ein lebendiges

Grab, litterarische Bearbeitung der Sage). Die Edda- und Homerversionen (Helgi, Protesilaos) findet man in jedem beliebigen Lenorenau&atz. Zam griechischen Volkslied, dessen Motive mei- ner Ansicht nach von denen der Lenorensage wesentlich verschieden sind, m(5chte ich zufügen : Lagarde, Neugriechisches aus Eleinasien (Abh. der k. Ges. der Wiss. zu G($ttingen 1886, Bd. 39, Nr. ^ 25. ^

Was die deutschen und polnischen Varianten anbelangt, so verweisen wir auf die Abhandlungen Erich Schmidt: BUrgers Lenore (Charakteristiken) und Dr. H. Biegeleisen : Tlo ludowe Ucieczki Mickiewicza in Swit U. Bd. Nr. 10 16. Leider war mir die letzte Abhandlung hier nicht zugänglich.

Zu Schmidt möchte ich nachtragen: Jahn, Volkssagen aus Pommern 404, Boeckel, Zur Lenorensage (Germania XXXI. 117).

W. Bugid,

Eine Midas-Sage in bosnischer Fassung,

In einem Schloss, Namens Ja vnik (angeblich an der bosnisch^kroatischen Grenze vis-a-vis von einem anderen Schloss äavnik) lebte in alten Zeiten ein König mit Schweinskopf. Die Unterthanen sprachen zu einander: Unser König hat einen Schweinskopf 1 Der König glaubte, niemand wisse es, dass er einen Schweinskopf hat ; darum befahl er, einen jeden Barbier, der ihn rasirt hatte, umzubringen, damit nicht seine Missgestalt bekannt werde. Viele Tansende von Barbieren sind auf diese Weise zu Grunde gegangen. Da kam einmal an einen bildschönen jungen Mann, schön wie ein schöner Tag, die Beihe. Als er seine Kunst am König verrichtet hatte, erfasste diesen daa Mitleid und er sprach zu dem jungen Mann : Viele Tausende deiner Genossen

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 149

sind dorch mioh zu Grande gegangen, aus lauter Angst, dass sie meine Miss- gestalt verrathen konnten. Nun wäre an dir die Reihe, doch ich will dir das Leben schenken, wenn du mir versprichst, niemanden das Geheinmiss zu ver- rathen. Er versprach und beschwor es. Wohlan, jetzt bist du frei, sprach der KOnig, und falls du nicht im Stande sein solltest, das Geheimniss zu bewah- ren, so gehe hin zum Ufer des Wassers und sprich : Unser König hat einen Schweinskopf i Dadurch wirst du dir Erleichterang verschaffen und doch niemand als das Wasser wird das Geheimniss erfahren. So geschah es auch. Der Jüngling wahrte das Geheimniss, als würde es sich um sein Leben han- deln. Er hütete Schafe und Ziegen (sie !) und verrieth das Greheimniss nie- mandem. Doch dieses drückte ihn so sehr, dass er es zuletzt nicht mehr aus- halten konnte, sondera zum Wasser ging und schrie : »U nakga kralja krmeöa je glava« (Unser König hat einen Schweinskopf 1). So that er und ging wieder seiner Heerde nach. Tags daraut erblickte er an derselben Stelle hohes brei- tes Gras (wohl Schilf), das in der Mitte hohl war. Dieses gefiel ihm, er nahm das Messer und schnitt sich davon eine Flöte. Aehnlich thaten auch andere Hirten und Hirtinnen und auch die Kinder des Dorfes. Kaum aber fingen sie darauf zu blasen an, da tönte es aus allen Flöten: Unser König hat einen Schweinskopf. In kürzester Zeit war in der ganzen Gegend weit und breit das Geheimniss des Königs verrathen worden. Der König sah nun, dass hier seines Bleibens nicht mehr sei. Er sammelte sein ganzes Vermögen in einen Wagen und zog aus dem Schloss aus. Er hatte aber auch eine einzige Tochter von unvergleichlicher Schönheit, die er mit sich nehmen wollte. Doch diese sprach : Ich kann mich von diesem schönen, grossen Schloss nicht trennen, kann meine goldene Bank, den goldenen Spinnrocken und alle sonstigen Herr- lichkeiten nicht aufgeben. Vergebens waren alle Bitten und Beschwörungen des Vaters, die Tochter blieb im Schloss Javnik zurück. Der Vater, aus dem Schloss sich entfernend, befestigte an demselben ein Tuch und zog dieses nach sich so lang und so weit hin, bis er aus den Mauern der Burg heraus war. Auf diesem Tuch war aber das Schiesspulver verstreut, welches er, als er schon drauBsen war, an dem äussersten Ende anzündete. Im Augenblick fing das Tuch Feuer und dieses ergriff auch das Schloss. Der ganze Oberbau, der von Holz war, brannte ab und stürzte in den Abgrund. Nur die von Stein aufgeführten Theile des Schlosses blieben unversehrt. Der König that so aus Bache, denn er wollte auf dem Schloss alles, daranter auch seine Tochter, zu Orunde richten. Allein sein Racheplan war vereitelt. Als er dies sah, ver- fluchte er seine Tochter mit den Worten : Werde zur Schlange und verbleibe in diesem Zustand so lange, bis dich ein getaufter Leib küsst. Vom König «rzählt die Sage weiter nichts, aber betreffs der Schlange lautet die weitere Erzählung so : Es vergingen viele Jahre, die Schlange hauste in den Ruinen des Schlosses, kroch von Stein zu Stein, und die Schaf- und Ziegenhirten und alle anderen Hirten der Heerden hatten solche Angst vor den Ruinen, dass sich keiner in die Nähe traute. Es war aber nichts zu sehen. Endlich ver- irrte sich doch ein Hirt, auf der Doppelflöte spielend, in das Ruinenschloss, erblickte dort die grosse Schlange, die mühsam auf dem Gestein dahinkroch, von Hunger aufgezehrt. Sie that ihm leid, er lief davon und brachte frisch-

Digitized by

Google

150 Kleine MittheiluDgen.

gemolkene Ziegenmilch in einem Kübel. Die Schlange kam heran, verzehrt» die ganze Milch nnd verschwand. Aber bald brachte sie den KÜbel voll Da- caten zurück und sprach : Sieh' da, das hast du dafür, dass da mich Elend» mit Milch genährt hast Er bedankte sich und fragte sie, was sie da mache. Sie erzählte ihm alles, unter anderem auch die Bedingung, unter welcher sie die Gestalt der Königstochter zurückbekommen könnte. Er versprach ihr, die Bedingung zu erfüllen und ging nach ^use. Den nächsten Morgen kam der Hirt wirklich mit seiner Doppelfiöte zu den Ruinen und blieb an der gestrigen Stelle stehen. Da erzitterten plötzlich die Ruinen und ein Gewimmel wurde hörbar, als ob es von tausend armen Waisen herrührte. Der Schrecken erfasste den Hirten, besonders als er noch die Schlange herankriechen sah. Doch er hielt standhaft aus, bis nicht die Schlange sich ihm näherte und die Zunge herausstreckte. Da ergriff ihn die Angst und er lief davon. Von der Zeit an hat niemand mehr den Müth gehabt zu versuchen, die Schlange zu er- lösen und so blieb die unglückliche Königstochter für immerdar eine Schlange^ weil sie der Vater wegen Ungehorsams verflucht hatte.

Man sieht hier die Verknüpfung zweier verschiedener Sagen, der Sag» von Midas und der Sage von der Tochter des Hippokrates (Dnnlop-Liebrecht, Prosadichtung 173—174).

Herr Hofrath R. Köhler in Weimar hatte die Güte, meiner Mittheilung folgende zwei Anmerkungen beizufügen :

1) Zur Midas-Sage vgl. B. Schmidf s Nachweise und Bemerkungen in seinen Griechischen Märchen, Sagen und Volksliedern, S. 224 f., und dazu meine Bemerkung über die byzantinische Sage von Kaiser Trajan's Bocks- ohren, femer Revue Celtique IL 197 ff. und 507, F. A. Coelho, Contos popu- läres portuguezes, Lisboa 1879, Nr. L, und Archivio per lo studio delle tra- dizioni popolari, III, Palermo 1884, S. 370 (Märchen aus den Abruzzen).

2) Zur Sage von der Tochter des Hippokrates vgl. man die Dissertation von A.Mennnng, Der Bei Inconnu des Renaut de Beaujeu in seinem Verhält- niss zum Lybeaus Disconus, Garduino und Wigalois, Halle a. S. 1890, in der S. 18 ff. das Sagenmotiv von der Erlösung einer in eine Schlange verwandel- ten Jungfrau durch einen Kuss besprochen ist.

F. Ja^6 u. Reinhold Köhler,

Slav. doma r^zu Hatisea.

Slav. dorm »Haus« ist, wie allgemein bekannt und anerkannt (Miklo- sich. Vergleichende Grammatik 3^, 30 f., Geitler, Listy filol. 3, 39 u. s., Scholvin, Die Dedination des Altkirchenslav. 26, Brugmann, Morpholo- gische Untersuchungen 3, 108 1), Flajihans, Listy filol. 17, 285 f.), ein ent- schiedener -M-Stamm; ein ^domu- liegt femer im Latein und wohl auch im ved. *damü nas »in unserem Hause« (Bartholomae, Bezzenberger's Beiträge 15, 195 f.) vor. Was soll nun doma sein? Man hat darin einen Genetivus sg. gesucht (z. B. auch Kali na, Historya j^zyka polskiego, 1, 1883, S. 228), je- doch schwerlich mit Recht ( M i k 1 o s i c h . 1. c. 2, 100) ; formell Hesse sich zwar

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 151

der Gen. nach der >o-Declination schon begreifen, da neben *domu- auch *domo- wohl verbürgt ist und auch das Lat. in derselben adverbiellen Bedeu- tung sein dorm nach der -o-Declination gebildet hat, aber nicht syntaktisch : das Slav. hat wohl einen Genetivus temporis (Miklosich, 1. c. 4, 509), aber keinen Oen. Ipci. Prusik (Sitzungsber. d. phiL-hist. Gl. d. Wiener Akad. 83, 412), Studie o dativi im Programm des Eeal-Gymn. Pribram 1876, 5} Yersucht doma als einen Loc. sg.nach der -o-Declination zu deuten, was auch nicht sonderlich glaubwürdig klingen will, da die ved. Loc. sg. auf von -o-Stämmen (worüber jetzt Prof. Ludwig, Eigveda 6, 254 zuyergl.), doch nicht ganz sicher stehen, und die lett. Locale sg. auf -d bei den -o-Stämmen ^) wohl der -ä-Declination entlehnt sind. Ich halte domo für einen Loc. sg. eines "-ti-Stammes, freilich nicht nach der im Slav. paradigmatisch gs wordenen Art gebildet, was sich natürlich mit dem adverbiellen, nicht paradigmatischen Charakter des Wortes ganz gut verträgt.

Brugmann (Grundriss 2, 613) setzt als die ursprachliche Endung des Loc. sg. der -«-Stämme -e^ an. Als Hauptbeleg fungirt bei ihm die arische Endung -ä^^. Diese Endung lässt uns allerdings über die ursprüngliche Qua- lität des ersten Yocals im Unklaren, und Brugmann's übrigen Belege, etwa die germanischen Formen wie ahd. «uniu, die Dative der gr. -cv-Stämme und gr. aysv abgerechnet (übrigens alles Formen, die keineswegs mit voller Ent- schiedenheit gerade ein -e^ verbürgen, wie dies auch schon aus Brugmann's reservirter Stilisation hervorgeht), könnte man mit demselben Rechte auf urspr. -ö^ zurückführen. Brugmann hat eine wichtige Form übersehen, die, wie Meringer in Bezzenberger's Beitr. 16, 226f. gezeigt, ein wichtiges Zeugniss zu Gunsten eines urspr. -5^ ablegt, welches neben -e^ mit demselben Bechte hat bestehen können, wie z. B. -ois im Gen. sg. der -t-Stämme oder -öd im Abi. sg. der -o-Stämme neben -e|>, -ed (Brugmann, 1. c. 2, 573. 587) und übrigens für die Ursprache besser beglaubigt ist, als dieses. Es ist dies die litauische dialektische Endung -m (resp. nach Analogie von -oj'e u. s. w. er- weitert •tf^'], die Bezzen berger (Nachrichten v. d. Königl. Gesellsch. d. W. zn Göttingen, 1885, 161) nachgewiesen hat. Demnach hätten wir als eine von den urspr. Bildungen des Loc. sg. von -u-Stämmen etwa das Satzdoubletten- paar -^, anzunehmen (s. Meringer 1. c), und ein *domö, in seiner En- dnng genan den lit. Localen auf -u entsprechend, steckt meines Erachtens gerade in unserem doma.

Mit gebührender Vorsicht habe ich Listy filol. 15, 384 sl. d-oma mit aind. anut »zu Hause« verglichen (vgl. aind. äiru gr. d-axQv, aind. agd- sl. k-ozay aind. dethi sl. k-osih u. a. m.). Dieses ama mit der nicht an Stämme, sondenn an fertige Wörter, resp. Adverbien tretenden Endung -tja- (vgl. aind. atra-ifa'

1) Sammt vakard. Ich glaube eben nicht an eine directe Identität von lett. vakard »abends« mit slav. vhcera »gestern«: ersteres ist ein regelrechter Loc. sg., letzteres ein adverbieller Gen. temporis wohl mit ursorünglicher ad- verbieiler Oxytonirung (vgl. J oh. Schmidt im Festgruss an 0. v. Böhtlingk, 1888, S. lüO f.). Auch lit. väkar, lett. vakar »gestern« deckt sich in seiner Bil- dungsweise nicht mit vhcera, sondern ist wohl ein apokopirter Accus, sg.

Digitized by

Google

152 Kleine Mittheilnngen.

»dortig«, antas'tja- n. »Eingeweide«, kuttM-tjor-, kutra'f;ay*kva-tja-y*tata8-tja- adhirtja-kä »Bergplateftu«, nÜ-tja- »auswärtig«, ayeet. pasiäi-dja- »hinten be- findlich«, fernerKahn'sZeit8ch.dl,60) bildet ama-(;a- »Hausgenosse, Gefährte«; ganz so gebildet ist auch asl. ^doma-kh (domaithnh) , nsl. donut-c, dama-ci u. s. w. (Miklosich, Etymol. Wörtb. 48). Vorausgesetzt, dass *rf-omo, ♦rf-om« um ein Präfix mehr wäre als die Basis von aind. ama-. könnte im lit. n-ämas »Haus« nicht ein anderes Präfix, oder eine andere Präposition oder was sonst immer stecken? Josef Zubat^,

Die Formen des Praesensstammes der Verha der III. Classe, 2. Gruppe, trbpSti.

Die Formen des Praesensstammes von dem Yerbum trbpSii lauten im Altslovenischen :

Praes. tr%pljq, trbpiSi-it%; -ivS, -üa, -ite\ -im*, -ife, f^*. Imp. trbpi (2., 3. sg.); trpi-vS, -^ta; -tm*, iU. Part, praes. act. irbp^^ pass. trhpinvh, Sämmtliche Endungen der hier angeführten Formen lassen sich in drei Gruppen vertheilen: 1) die Endung der 1. sg.^qf, 2) Endungen, welche % ent- halten, das man fürs Urslayische als lang ansehen muss, 3) die Endungen der 3. pl. und des Part praes. act. : ft% u. f.

Es handelt sich um die Erklärung der Endungen -jq^ -ft und des Kenn- zeichens a^ 1) . Bekanntlich bereitet die meisten Schwierigkeiten die Provenienz des t'y denn man war sich immer der Unzulänglichkeit ihrer Erklärungsver- suche, das t aus ijie, ie durch Zusammenziehung oder Schwund des e herzulei* ten, wohl bewusst, weil sich derartige Lautwandelungen im vorhandenen sla- vischem Sprachmateriale nirgends vorfanden.

Die Lösung der Frage nach der Herkunft des t gehört zur Aufgabe der vergleichenden Grammatik, und man ist genöthigt, vorerst zu untersuchen, ob auch in einem anderen Zweige des indoeur. Sprachstammes präsentische Formen mit diesem charakteristischen % vorkommen.

Bekanntlich ist das im Litauischen der Fall in einer Conjugationsclasse, die nicht nur in den Formen des Präsensstammes ein t aufweist, sondern auch im Infinitiv, ja sogar auch in den Eigenthttmlichkeiten des Wurzelvocalismus mit den in Bede stehenden slav. Verben übereinstimmt ; so dass man zu der Annahme gedrängt wird, es liege bei solchen Verben im Litauischen dieselbe Formation wie im Slavischen vor.

Die Praesensformen dieser Verba lauten im Litauischen so ^ :

Sg. *myliUy myli, myl (aus myU)\ Dual myliva, myliia; Plur. tny-

Ixmey mylite. Part, praes. act. masc. mylis (aus *mylints), fem. mylinti

1) Ich gebrauche die Bezeichnung % mit Bezugnahme auf die historische Zeit der slav. Sprache und auf das Litauische.

2) Ich unterlasse bei den litauischen Wörtern die Bezeichnung der be- tonten Silben.

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. ] 53

Das i erscheint hier gegenüber dem SI avischen gekürzt. Um nun die Provenienz des % zu erklären, muss man vor allem den vollen Umfang des Vorkommens dieses Stammauslauts kennen lernen.

1. In den slavischen Sprachen kommt das t in folgenden finiten For-

men vor :

a) im Indic. praes. der Glasse III 2 (von der IV. Classe sehen wir jetzt ab): trbpüi, -tfe; -«?«, -ito, -ite, -itm, -ite;

b) im Imper. derselben Class : tripi; -ivi, -ita) -tm*, -ite;

c) im Imper. der praesenssuffixlosen Verba im Daal und Plural. dadM, -ita] -im*, -tte;

d) in den Optativformen btmfr-bi-ht; bitm, biehofm, bitte , bis f.

2. Im Litauischen :

a) im Ind. praes. der Glasse iy2: myli, myl(i); -iva, -üa; -itne, -t^;

b) im Futurum: sukst, suksi^; -siva, sita; -sime, -site;

c) in den Optativformen der Wurzel bhü : Du. biva, bita ; Plur. binu, bite, mittels deren und des Supinums die litauischen Sprachen eine neue Form für den optatlven Modus geschaffen haben ntktum b%me\

d) im Dual u. Plur. des Imperativs, wo das i an den Laut k ange- lehnt erscheint: Du. veskiva^ veskita; Plur. veakime, veskite.

Aus dieser Zusammenstellung ist ersichtlich, dass i als Kennzeichen im Slavischen und Litauischen nicht nur den indicativen, sondern auch den Opta- tiven und imperativen Formen gemeinsam ist. Da aber der slav. u. litauische Imperativ der Form nach ein ursprünglicher Optativ ist, so haben wir die Thatsache zu constatireh, dass in den angeführten Formen das Kennzeichen des Indicativs mit dem des Optativen Modus identisch ist Diese vielfache imd völlige Uebereinstimmung der indicativen Formen mit den Optativen kann ge- wiss keine zufällige sein, sondern sie muss im gleichen Ursprünge beider For- men wurzeln. Daraus folgt für uns, dass wir nun den Ursprung des t in einem Modus zu suchen haben, und hernach dieselbe Entstehung dem t des anderen Modus zuschreiben müssen.

Von den oben angeführten t enthaltenden Formen hat die Wissenschaft bereits die wahre Natur des t im Imperativ dual. u. plur. der slavischen prae- senssuffixlosen Verba erkannt. Es steht fest, dass l hier die schwache Stufe des indoeurop. Optativzeichens ist, welches auf der starken Stufe in der indoeurop. Grundsprache ie lautet, dessen 8lavischerBeflexjV,y& wir bei den- selben Verben in der Einzahl und in eholti, mo^ antreffen : da&di, dtddh.

Ebenso wurde von den Optativformen der Wurzel bhü : slav. birm, biste .. ., lit. -bivoj -bitOy 'bime, "biU nachgewiesen, dass ihr t dem indoeurop. Optativ- Buffixe i entspricht, und dasselbe müssen wir auch für die slav. u. lit. Impe- rativformen im Dual u. Plural: slav. tnpivS, -ita; -m«, -üe; lit. veakioa, 'küa-y 'kifMy 'kite gelten lassen und endlich auch folgerichtig wegen der völ- ligen Gleichheit der Formen das t im Indicativ dual. u.plur. der Verba trhpHi n. myUii für die schwache Stufe des indoeurop. Optativzeichens erklären.

Wir finden aber im Slavischen und Litauischen das % nicht nur im Plural und Dual, sondern auch in der Einzahl, wo die Grundsprache (im Activum)

Digitized by

Google

154 ElSine Mittheilungen.

nicht i, sondern die starke Stufe jfi als Optativzeichen hatte. Aus ISsst sich weder in der slay. Sprache noch im Litauischen t^ auf lautlichem Wege er- klären; dagegen sprechen am deutlichsten die slav. Formen choitit d(Mi> (daidi), in denen sichjV, jh als organische Vertreter des indoeurop. ü in den slav. Sprachen zeigen. Man muss sich also nach einem anderen Erklärungs- versuche umsehen. Aus der vergleichenden Grammatik kennen wir, als eine im Entwickelungsgange der einzelnen Sprachen sehr häufig beobachtete Er- scheinung, die Verallgemeinerung eines Stammes über eine ganze Reihe von zusammengeh(5rigen Formen. Der Wirkung dieses Princips verdankt wohl auch unser % seine Existenz in allen Formen, in welchen es in der Einzahl auftritt. Die schwache Form des Optativstammes verdrängte in Folge ihrer weit häufigeren Verwendung die starke Form aus ihrem Besitze und verbrei- tete sich auch in der EinzahL Diese Darstellung wird auch das Germanische bestätigen, auch da hat sich der schwache Optativstamm in der Einzahl fest- gesetzt : got Optat. praet. 2. sg. nSmeis, 3. sg. nSmi.

Es ist demnach das t in der Einzahl der Verba tr%pSH, myleti nichts an- deres als die schwache Stufe des indoeurop. Optativelementes i.

In den lett. Sprachen trat bei den Verben dieser Kategorie Kürzung des i ein, die theils von der Einzahl ausgegangen sein mag (myß«, mytü: tnyli, myli, und später in der 3. Fers. sg. myt), theils die Folge der Betonungsver- hältnisse sein kann.

So kommt man zur Annahme, dass die t enthaltenden Formen des Prae- sensstammes der nach irtpSii und myleti conjugirenden Verba eigentlich Optativformen sind, die in die Function des Indicativs übernommen worden waren. Das Slavische hat der 2. und 3. sg., wenn sie im indicativen Sinne gebraucht wurden, die Endungen ii, i^ beigefügt und dadurch in der Einzahl den Indicativ vom Optativ formell geschieden.

Nach dem hier gegebenen Erklärungsversuche für die 2. u. 3. Per8.sing. k{(nnen wir auch die Form trhpljq nicht mehr mit koffq (Classe Vs) trotz der völligen Gleidiheit ihrer Endungen auf gleiche Stufe stellen, also derselben nicht einen praesentischen jo-Stamm zu Grunde legen, sondern wir müssen darin eine mit den eben erklärten Formen eng zusammenhängende Bildung suchen.

lieber das Wesen dieser Bildung belehrt uns am besten das Germanische. Wir haben oben gesagt, dass die enthaltenden Endungen der Verba impfti und myleti den Endungen des Optativs praet im Germanischen entsprechen. Bei diesen Formen lautet die 1. Fers. sing, im Westgermanischen auf -t (ahd. hulß, ags. hulpe), dagegen im Goth. auf ^'oti (hulpjau). In der westgermani- schen Endung -i ist die schwache Stufe des Optativzeichens i, welches nach Abfall der Personalendung -m in den Auslaut getreten ist, gleich zu erkennen. Dagegen kann das goth. hulpjau nicht für eine gewöhnlich gebildete Optativ- form der 1. Pers. sing, gehalten werden, nachdem nicht i'ä, sondern als starke Stufe des Optativzeichens angesetzt wird. Der echten althochdeutschen Optativform h^lfe (aus) '^hulfi, -oim steht im Goth. hüpau, also eine Conjunc- tivform gegenüber. Das Gothische (wie auch das Altnordische) hat nämlich

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 155

dem Optativen Paradigma die l.Pers.sing.conjunct. angegliedert i), vielleicht, um dem durch die Auslautsgesetze erfolgten Zofiammenfliessen der 1. u. der 3. Pers. sing, vorzubeugen. Um nun denselben Zustand auch in dem Optat. praet. zu schaffen, übertrug die gothische Sprache die Endung -at« der l.Pers. Bing. Optat. praes. an die fertige, nach Abfall des m auf i auslautende 1. Pers. sing. Optat. praet. und so wurde die Endung -jau erzeugt. Solchen Antritt der Endung des Optat. praes. und einem anderen Optativstamm finden wir in sijau, sij'ais ... im ganzen Paradigma durchgeführt.

Ein wichtiges, zur Lösung unserer Frage viel beitragendes Beispiel der eben beobachteten Erscheinung finden wir weiter im Westgermanischen bei dem Zeitworte »woUena, dessen Praesens indic. bekanntlich im Germanischen durch Optativformen vertreten ist. Es sollte demnach die 1. Pers. sing, im Althochd. gleich der 2. u. 3. Pers. sing, mit (aus villm) lauten; wir finden sie aber in tciüu umgebildet, das ist : an die Form toili wurde in Folge der Ver- tretung der Functionen des Indicativs die Endung der 1. Pers. sing, indic. u angesetzt.

Es ist uns nun leicht, auch in trzpljq und myliu dieselbe Bildungsweise zu erkennen und dadurch auch auf die oben gestellte Frage über den Ur- sprung dieser Formen richtig zu antworden: die 1. Pers. sing, tnpljq wurde auf die Weise gebildet, dass an die mittels des verallgemeinerten schwachen Optativelementes i gebildete optative Form tn>px (aus *h%plm) die bei der Mehrzahl der Zeitwörter in der 1. Pers. sing, indic. auftretende Endung -q angetreten ist. Dabei kann man auch annehmen, dass in denjenigen Dialek- ten, deren 1. Pers. sg. auf -tn auslautet (serb. Idem) an die Form tn>pi die in- dicative, bei praesenssuffixlosen Verben vorkommende Endung -mh ange- treten ist : irbpi-mh, welche Form dann Anstoss zu den Bildungen idem etc. gegeben haben konnte.

So ist auch das litauische myliu entstanden, indem an den schwachen Optativstamm die Endung der 1. Pers. sing, u angesetzt wurde.

Endlich haben wir noch die Endung der 3. Pers. pl. 'ft^ und Suffix des Part, praes. act. -ft- zu erklären. Im Litauischen vertritt uns das Suffix des Part, praes. act. -int- die Endung der verloren gegangenen 3. Pers. pl.

Der Schlüssel zur Lösung dieser Frage liegt in der Annahme der Iden- tität des slav. Suffixes -^t- mit dem lit. -an^, zu welcher Annahme wir, nach- dem wir die völlige Gleichheit der übrigen slav. und lit. Formen constatirt haben, berechtigt sind. Wir müssen demnach dem slav. und lit. Suffix eine gemeinsame Grundform unterlegen, aus welcher sich im Slavischen -f^-, im Litauischen -ini- nach den für die Sprache geltenden Lautgesetzen entwickeln konnte. Nachdem das slav. -ft- entweder aus indoeurop. -ent- oder -nt- ent- standen sein kann, auf welches letztere auch das lit. -int- sich zurückführen lässt, erweist sich als Grundform der slav. und lit. Endungen der 3. Pers. pl. und des Part praes. act. das indoeurop. -nt-, das an die praesenssuffixlosen Verbalstämme antritt, welchen Umstand wir bereits bei den mit dem Optativ- zeichen gebildeten Formen beobachten konnten. Dr. Josef Hordk,

1) Aehnlich finden wir im Sanscrit die 1. Pers. sg. conjunct. bei dem imperat. Paradigma.

Digitized by

Google

156 Kleine Mittbeilungen.

Privilegien einiger dalmatinischer r^Vlachenn aus dem J. 1436,

Die freundliche Vermittelung des Herrn Regiemngsraths Dr. L. Thal- löczy setzt mich in die Lage, die nachfolgende Urkunde, eine ziemlich cor- recte alte Abschrift des cyrillischen Originals, zum Abdruck zu bringen. Das cyrill. Original wird in Tersatto bei Fiume aufbewahrt und ist unlängst Yon H. Bad. Lopasid in lat. Transscription herausgegeben worden (vergl. Ra- doslav Lopasid, Biha<5 i bihaöka krajina. Zagreb 1890, 8.296—298). Die Ver- gleichung beider Texte ist nicht überflüssig. Ich bemerke nur, dass sich die Urkunde an jene bei Miklosich Mon. serb. Nr. 263 anschliesst und dass auch der hier genannte Ban Ivanis Ivanoviö mit dem Aussteller jener Urkunde bei Miklosich identisch ist.

Va Jme Ot^a, i fma, i fvetoga Duha. Amen. Mij Knez Hanx Franka- pan Kr^ki, i Modrufhki, Qetinski, i Klifhki knez, i veche ; Ban Dalmagie, i Hrvat. Damo viditi ufsakomu Qloviku, komu fe doftoj, po fem nafhem otvo- renom Liftu, da pridofhe prid nafs po^teni, i dobri Muxi, biufse virne, i prave finge Bana Jvanifha Jvanovischa (sie) , ufsij dobri Vlafsi, Vigan Dubrau^ich, Ninoe fankovich, Tomafh Ro^evich, Matias Vukgich. Milich Oftoich, Dragich Prodanich, Blax Kogich, Hrela Golefsevich, Vukafh Voinovich, Jvanifh Groba^ich, Budan Grubf hich, Bilofau Draxevich, Jelova^ Draxivoevich, Ra- divoi Vitkovich, Bulat Kufhtraxich, Jvan Poznanovich, vfsij dobri Vlafsi, pi- tajuche, i ifhchuche od nafs dobrih, i poQtenih zakonov fuoih navadnih, kij ijm fu bili za nijh bivßega Gospodina Bana Jvanifha Jvanovicha, i za negova Ot^a Kneza Jvana. J mij fmifiiuf hefe, i vidiufhe pravo i podobno ifkanje, i pitanje nijh, priafsmo yifhe re^ene dobre Muxe, biufse virne finge Bana Jva- nifha, febi za finge 1 svomu oftanku, i uginifsmo ijm, i dafsmo, i potvrdifsmo po^tene, i dobre, i prave nijh navadne zakone, kij ijm fu bili, najpravijai (sie), i najboli za nijh biufsega Gospodina Bana Jvanifha, 1 za negova Ot^a Eneza Jvana, i Kijmij fu zakoni nijm fluxili onij, i nijh ftarjei, a (o)voi onij dobri zakoni, najpri da ni nad n^mi kneza. Pofsionoga s'nami fe zgovarae knez, kij bi ijm Mrzak, da ga volni prominiti. Kij Vlah ima felo, da fluxi s' Un^om, k kij nima fela, taj na koni schitom, i s'magem ; ali s'trilami i s'ma^em. kij ne ide na voif ku ; a zapovi mu fe feft Libar placha : ot togai gr6 Voivodu Vlaf- komu defseto, da ijm fe neuzme ko (konj) voini^ki ü podsadu ni za niednu kri vi- nu, ä da ne vojuju od ftipana dne do Martina, k kada gredü naVoijfku dva dila Voinikon, da grö ä treti dio da je naprala brafhnom, i kobilami, i da ni nad nijmi niedan Hrvatln Voivoda, ner jedan izmeu nijh da je Voivoda nad nijmi, kij nijm zapovida s* naf him fe knezem dogovarae, i da ijm e pitanje pod Aufsi- nem, ä na nijh pitanje da ne fida ni©^^ Hrvatin, ner nijh knez, i fugi nijh, i da jma nijh knez fu^i dvakrat ü godif^^^hju po vlafsih pojti po ufsijh jedino vif he re^enih, i da ni meu nijmi otlinika (sie) zatifkom, ner fto bi koga prava prauda dopitala, i ot ufsakoga ofsnda da ijm fe tretin& oftala, k fu^em defseto grö ot ofsudou, k od nafhega dohotka knezu defset<> ^^ ot ofsudou, i tko bi ofsuda dopal, da mu fe uzme ouga za libru, a krava z^ ^^ft Libar, i da mu fe jma rok u^initi do dvadefset dan, k ako je dotle nejs^upi' dft je zgiblo; da jma dati ufsaki ftan ö Jurjevoi ovna, ali ov^u, a ovna prihodnika, ter Hr, a

Digitized by

Google

Kleine Hittheilungen. 157

tko je ftoli ubogy ter Iira nima, k on vruga, ter podimni dukat, po nijh zakona redamdefset, i ^etiri bolan^e tko ima klafse, i tridefset brav, k tko je ü Bo- zichi i dva Dokat, ali imri jefseni 6 Martinoj ; da jmaju dayati po f(v)oijm za- konii ot ufsakoga klufseta dinar dale katunari i duornikou, k ü Qetini da ne daju nigdir trgovine, i da ni ot nijh objfsenika ni za jednu krivinu, i da yilhe re^ene Maxi, ufflij dobri katunari od fvoih ludij pol dohodak Tebi da^ ttstalaju Dukatovy kakono ijm fe bilo za nijh bivfsega Gospodina Bana Jva- nifha, i da ne more otdati Vlah na Vlaha ft6 Libar> kij fam nima ftö Libar i da ne more otdati najamnik ni lovars na Gospodara, i frblin da ne more otdati na Vlaha, ni Vlah na frblina; i da ni meu nijmi ku.... Stay....oyich, ni fyi- dok, ni porotnik, ni nitkor od nijh, da ni Qafsniki ni da je yeroyan mimo 90- tiri bolange, i da ne daju traynine na planini, ni n zimifhehih ni indi gdi nifa dayali za Bana Jyaniffaa, kada je nakon febe oftayil ; i da ne drxe Hryati Vlahon mimo jednoga Brayara, dale knez Vlaf hki ; i ufsij yifhö pifsani dobri Mnxi, ufsij katunari nam priafhe, i zayezafhefe yirom, i dufhom fyojom, i hote nam yimo, i nafhemu ostanku; k mij se nijm obitoyafsmO) i na toj pri- afsmo nafhom rigu gospogkom, da je hochemo ü yfsijh nijh yiffae pifsanih zakonih tyerditi, i udrxati yikuyi^nim zakonom, ne i nijh oftanak, dokle nam prayo, i yimo flnxe : j nato ijm dafsmo taj nafh otyoren LiTt, jere aTsij oyi yifhe pifsani dobri Maxi Katunari ayojom bratjom, i fyojmi Katnnami, i fyojmi otchinami obitoyafhefe, i priafhe, i obegafhe yirami, i dafhami fuojmi, da nafs, i nafh ostanak onij, i nijh ostanak hote yirno, i prayo fluxiti fuojmi glayami, i fuojm blagom, i fvom fuojom mochju, i ne oUayiti nafs, i nafh oftanak protiy ufsakomu ^loyiku. Pifsan na Klifsi Mifse^a Mar^a ofsmina- deOste dan ya litih Roiftya Jfsukrftoya V Jf A Tefto Leto. Jna ufse oyoi

14 3 6 yifhe re^eno priafsmo ijm tyrdo, dale fto bi i nijh zgoyorom, i B'nijh dobrom yolom bilo.

(Locus figilli pendentis.)

Das Indorsale der Abschrift lautet : Tenor Diplomatis Girillici, in Per- gamena exarati, cui ad extra notatnm: fcripiurahaec eontinet Contractum seü traruactionem Joannis de Frangepanibus cum ßibdüia Vaiachis. Dat. Annö 1436.

V. Jag%6,

Was haben wir unter den ncemyja glavf/a im Nomocanon XIV titu- lorum zu verstehen f

Bekanntlich geht der slay. Kormcaja eine kurze canonistische Ueber- sicht yoran, welche entsprechend dem ihr zu Grunde liegenden Anordfaungs- principe schlechtweg der Nomocanon XIV titulorum heisst In diesem Nomo- canon nun wird, wie ich dies bereits in meinem 063op'B cjiaBHHo-pycc. naacAT- HXKOFB ji3LiKa H iiHCBMa, HazoAAmHzcH vh 6H6.sioTeKaxx H apzHBftxx JIbbobcrjetl, Kiey 1867, S. 31—32 (yergl. auch TpyAu 3. apieojior. ctfeAa 11, S. 243—244) des Näheren dargelegt habe» nicht selten auch auf Oapitel, die der Verfasser

Digitized by

Google

158 Kleine Mittheilungen .

»schwarze« nennt, verwiesen, ohne dass ich damals hätte sagen können, was wir unter diesen schwarzen Capiteln, die slavisch »cernyja glavy« heissen, zu verstehen haben. Auch erfahrene Canonisten, die ich diesbezüglich um Rath befragte, wussten hiertlber keine Auskunft. Da mit einem Male sollte mir diese Auskunft sozusagen von selbst werden. Als ich nämlich dieser Tage die bei mir befindliche Altsamborer Korm6aja wieder einmal zur Hand nahm, bemerkte ich, dass dieselbe nach Art vieler anderer griechischer, slavischer und sonstiger Handschriften (auch alter Drucke) consequent den Usus be- obachtet, die grosseren Abschnitte, wie beispielsweise den Abschnitt mit den Oanones Apostolorum oder den mit den Bestimmungen der ersten ökumeni- schen Synode u. s. w., durch schwarze Zahlzeichen, die einzelnen Bestim- mungen innerhalb dieser Abschnitte dagegen durch rothe Zahlzeichen (in bei- den Fällen seitwärts, in margine) zu markiren. Wie wäre es nun, frug ich mich, wenn derjenige, der die Schlussredaction des Nomocanons XIV titulo- rum vornahm, den Einfall gehabt hätte, diese grösseren, in Handschriften der Eormcaja, wie gesagt, durch schwarze Zahlzeichen markirten Abschnitte, mit den Schlagworten: He^sasi rjiaBu zu bezeichnen? Und in der That, ich habe mir diese Frage kaum gestellt, als ich mich auch schon überzeugen konnte, dass ich mit meiner Vermuthung vollkommen Recht hatte. Zum Be- weis dessen nur 6in Beispiel. Im Titel I. (rpaHB a) des Nomocanons XIV titu- lorum ist das Capitel 3 (rüiasa r) wörtlich also formulirt : 0 tom, hro zpaHHTH noAO(SaeT h oenHcaHieM npeAaHHBiH üpROBHUH H'paB nxo saROH, h w ceM, hro ne EMau HyxAu zpaHHTH MoYceoBa saROHa sanoBixH, c'6opa BcejeH'cRoro s-ro npäi jTBy CITO BacKjYa wi noGsaHA Hxe r'b Am«ejioxY8 lipaB h, ^a, eihh rjiaBU ^epHi»i& «I. Wenn wir nun obiger Vermuthung zufolge den durch ein schwarzes ei markirten Abschnitt der Eormcaja aufschlagen, so werden wir daselbst zu- nächst das Sendschreiben Basilius' des Grossen an den Bischof Amphilochius und überdies als §§ 90 und 91 (npasHJio h, qa) dieses Sendschreibens die Be- stimmungen bemerken, welche besagen, dass es Recht sei, auch nicht ge- schriebene kirchliche Ueberlieferungen und Gewohnheiten als Gesetz zu achten.

Man darf daher mit voller Bestimmtheit den Satz aufstellen, dass die »6emyja glavy«, deren im Nomocanon XIV titulorum Erwähnung geschieht, nichts Anderes sind, als die in der Eormcaja selbst vorhandenen, durch schwarze Zahlzeichen markirten Hauptabschnitte derselben.

Kahiiniaeki.

Eine y>Ge8chtchte(i von Böhmen in russischer Sjprache.

In einem Cod. misc. des XVU. Jahrh. in der St Petersburger kais öffentlichen Bibliothek, Sign, XVU, Q. 12, befindet sich auf fol. 68—86 eine kurze Beschreibung der Geschichte von Böhmen, die meines Wissens bisher nicht bekannt ist (wenigstens von B. Dudik wurde sie bei Durchforschung der Bibliothek nicht bemerkt). Der Titel derselben lautet: todpHJi B'npaT'ui Ä BoiöMi, «Äe 5cTB 3eujie ^em-LCKoä. Sie beginnt : BoxcMa, to ficn bchjuä

Digitized by

Google

Kleine Mittheilangen. 1 59

^enx'cRa. ixe nmnvrB ROMorpa«OB6 6uth ^acTB 36mj[b HeMonKOii. laRoxe i mo- paBi ä c'jieH'cRi.

Die Haupteigenthümlichkeiten des Landes werden in folgender Znsam- menstellnng gegeben : sesun (toraxa bo boakok xhbhocth, iihbo cjsaBHoe xo^poe.

JLBDA^fe dSOBeHCKHBCL UBUKOM'L FOBOpATl.

Am SchluBS (f. 86] werden die letzten Herrscher von Böhmen aufgezählt: IIo lÖMi a6perB ain>iiu[8& p&rbcrYh (!].... sa 6cTaT0 pbaoi^'B cmhi iiecapji Ma|H-

MtflHa, ROTÖpBIH C^aCJHBO rApTBOBaJTB •:•

Ich konnte mir nicht grossere Aoszttge daraus machen und kann mich daher auch auf eine Würdigung der Schrift nicht einlassen. Wahrscheinlich ist sie einer Kosmographie entnommen (vgl. hsko wnavrh ROdMorpa«oBe), jedenfalls aber aus dem Polnischen übersetzt; dies beweist schon der Name für Schlesien (cjb[6hcrx) . Auch findet man Randglossen zu polnischen Wörtern : jKH6«ma BemRa (p. wieszczka) 70^, auf der Seite BopoHRa (?), 8 rerMaHoiTL c

BOeBOAOlO.

Dem Werke geht überdies ein anderes aus dem Polnischen übersetztes voraus -. 9 p a m r h , ch pi^L KSAiBRX. Jf. Murko.

Ein Beitrag zur Kenntniss böhmischer Heiliger bei den Bussen.

Die böhmischen Heiligen Wenzel und Ludmila trifft man schon in den russischen Handschriften des XIV. und XV. Jahrh.^an (vgl. Jos. Jirecek's Aufsatz aus dem Nachlass P. Safafik's im Casopis Oesk^ho Museum, 1862, 318—320). Aus einem Chronograph des XVII. Jahrh. ist auch ein Leben j»vom Einsiedler Johannes Eönigssohn von Kroatien« von Vo- stokov (Opis. rus. i slov. rukopisej Rumj. mus., str. 778) mitgetheilt und neben dem Leben der heil. Lucbnila von G. Jirecek wiederabgedruckt, über- setzt und mit einigen Bemerkungen versehen worden, aus denen hervorgeht, dass wir es mit einem böhmischen Heiligen zu thun haben (ib., p. 320 322). Schon bei Hajek und in einer lateinischen Hds. des XVI. Jahrh. ist die kurze Legende vorhanden. Ausführlicher und jünger ist eine anonyme Legende, welche JiH Barthold z Praitenberka im »2ivot sv. Ivana, jehol^o t^lo v ko- stele SV. Jana pod Skalen pochovan6 v P&nu odpocivi« (v Praze n Nigrina 1592) benutzte.

Einen zweiten russischen Text dieser Legende fand ich in der Gräf- lich Uvarov'schen Bibliothek in der Hds. Nr. 506, die ehemals dem Kauf- mann Carskij als Nr. 344 (s. Strojev's Katalog, p. 300) angehörte. Die Hds. gehört gleichfalls dem XVH. Jahrh. an und ist in Halbunciale geschrieben. Auf f. 38^ sind drei Viertel der Seite leer und dann folgt ohne Ueberschrift unsere Legende. Es lohnt sich, diese Legende noch einmal abzudrucken, da unser Text entschieden besser ist (vgl. namentlich die ersten Zeilen). Für Borivoj knjezL mavorskij, wofür Jirecek bavorsk;^ oder moravsky vermu- thete, finden wir hier auch das zu erwartende muravskif. Ich drucke den Text

Digitized by

Google

1 60 Kleine Mittheilungen.

genaa ab, nur Conjunctionen und Präpositionen trenne ich von den nachfol- genden Wörtern and interpungire sinngemäsB.

[f. 38^]. EopHBOH KH3b M^pdfi^CKlH XpECTHMHlH'B 6hl np^BEJl rp6-

^ecKHA CTUA B^pu. H cjs^ eM8 ^xa B ä6bu, H SBHAe Jta, H cTpejtk H jTBKa. H wnä sacTpijeHa dexlia e npHdeK&ia no ropu k bcjhkomb q&CTOifB zics; [39] a ec tI ropi» xe^e so^ä ^ncTa, e za tsto zerja.

E nOTeiUO E HBA HOJOKa TO MHOrO, ?T0 JEIO^E erO BCi IIEJIE AOBOJCHO. E IfaJLO BpCMeHE MEHSBUI8 EC T% PO BUIUe ^JBICL CTpaUie, KOCMa, E 9^6

roBopE ÖopEBOio, E sasuB&eT'B ero EMCfle : no q^TO ecE jia hok> s6e? KHA xe E BCE j[^AHe epo scTpaniEjm, e BOc^npocE e kh3'b : kto ecE e TTO SA^ A^o TBoe? w se pe: aa'B ecML Ewa KopBa^KIE, xebs b ns- CTBisX ee 6ra p^ icb jE^Ta : e ElKorÖKe se beao e ao ce ahe t6rmo Te6A. a ce^ me sBipB a^ ^ Öra na npeimTdHEe. e 6opEBoa 3Ba ero c coooH), Aft BKBCE nEH^a. wse wBen^a : npEnuE me nona e os c hi. tfopEBOE se nocjä k EeMB nona e k6se. w xe ne bc^ na koea [39^] EAAme ni ao i^ep^KBE. e npE^acT^cA ctu xas, snordxe ne mctb he UE. fl ndicn BOS^spaTECA b usctkibio, EA^xe XEBAme. e npEE x&pTEio E ^epEEja E sanEca, ca noB^Aft^ co6a ch'b KopoxA xo[p]Ba^Ka, e npe- CTdEECA. E norpeöe ducTL tiopEBoe ^ecTsb. e msofo ECAez^ESA JooAe

r

C& He AapoBa orB.

M, Murko,

Digitized by

Google

Das Archiv für slavisclie Philologie erscheint in Heften zu 10 Bogen, deren je vier einen Jahrgang bilden. Preis för den Band 20 jH^ für einzelne Hefte 6 «#.

Die ersten 6 Bände sind zum ermäßigten Preise von 90 u? (bis- her 121 «#) durch jede Buchhandlung zu beziehen.

Weidmannsche Buchhandlung.

Digitized by

Google

Verlag von Fo A, BrockhattS in Leipzig.

Soeben erschien:

CHRESTOHTHIE ROUMIIINE.

Textes imprimes et manuscrits du XVI "^ au XIX "'^ siecle;

sp^cimens dialectales et de litterature populaire

accompagn^s d'une introduction , d'une grammaire et dW glossaire roumain-fran^ais

de

M. Gaster.

2 Bände. 8. Geh. 18 M, Gaster'B Kumänische Chrestomathie ist ein Werk von aussersewöhnlieher Bedeutung für die romanische Philologie und Literaturwissenschaft. Kin ausfOhr- liehes rumfinisch - französisches Glossar und der erste Versuch einer kritischen rum&nischen Literaturgeschichte erhöhen den Werth des Werkes, dessen Widmung der ELönig von Rumänien angenommen hat.

Ein Prospect ist gratis zu erhalten.

Verlag der Weidmannschen Bttchhandlpng in Berlin S.W. 12.

Carminum Christianorum Verslo Palaeo8lovenico-Ro88ica

Menaea

Septembris Octobris Novembris

Ad Fidem

Vetnstissimorum Codicum

Edidit

V. Jagic.

Imp. Academiae gcientianini socias.

leeedunt sex speeimina scrlptnrae.

Ein Quartband. Preis 20 Mark. Diese älteste altslovenische Hymnenübersetzung ist in den sogenannten Menaeen der griechisch-orthodoxen Kirche enthalten, sie bildet das drittälteste datirte Denk- mal der altrussischen Litteratur. Zu dem slavischen mit kritischem Apparat versehenen Text gibt ein Anhang die Analyse der entsprechenden griechischen Vorlagen, aus welchen man ein Bild von der ^Beschaffenheit dieser rituellen Bücher sowohl bei den Griechen wie bei den Slaven für das X.— XL Jahrh. gewinnt. Auch bei der Herausgabe ^echischer Texte wurden vielfach Inedita aus den Handschriften der russischen Bibliotheken verwertbet.

Altpolnische Sprachdenkmäler.

Systematische Übersicht, Würdigung nnd Texte. Ein Beitrag zur slavischen Philologie

von

Prof. Dr. Nehring.

(Vin und 324 S.) gr. 8. geh. 8 Mark.

Hierzu eine Beilage von Karl J. Trübner's Verlag in Strassburg i. Els.j

Für die Kedaction verantwortlich: Prof. Dr. A, Brückner in Berlin. iJruck von ßreitkopf A; Hurtel in Leipzig.

ARCHIV

FÜR

SLAVISCHE PHILOLOGIE.

UNTER MITWIRKUNG

VON

A. BRÜCKNER, J. GEBAUER, C. JIRECEK, A. LESKIEN,

BERLIN, PRAG, PRAG, LEIPZIG,

W. NEHRING, ST. NOVAKOVIC, A. WESSELOFSKY,

BRESLAU, BELGRAD, ST. PETERSBURG,

HERAUSGEGEBEN

VON

V. JAGIC.

VIERZEHNTER BAND.

ZWEITES HEFT.

BERLIN,

WEIDMANNSCHE BUCHHANDLUNG. 1S91.

ST. l'ETÜRSBUKCl. A. »EVKIENT.

INHALT.

Seite

Mythologische Studien, von A. Brückner 161

Das älteste datirte slovenische Sprachdenkmal, von V. O blak 192

Besultate meiner Forschungen im Kloster Socawica Historische, epigraphische

und bibliographische Beiträge von E. A. ELozak 235

Zur Würdigung der neuentdeckten bulgar. Chronik, von Const. Jirecek. . . 255

Kritischer Anzeiger: Olagolitica. Würdigung neuentdeckter Fragmente. Von Dr. V. Jagiö mit zwei,

im Separatabdruck mit zehn Tafeln, von W. Vondrak 278

JI. MHjrcTH^'B, CrapoTO ccjioueHHe bt. AHeiuuHTt ÖiJirapciai HaptiHÄ (Ueberreste

der Declination in den heutigen bulgarischen Dialecten), von V. Oblak . 294

Kleine Mittheilungen: Materialien zur Geschichte der slavischen Philologie : 10. Miklosich's Briefe an den Herausgeber dieser Zeitschrift 300

Alle Einsendungen für das »Archiv für slavische Philologie« sind an mich nach Wien, Döbling, Hauptstrasse IS. zu richten.

V. Jagic^

Das Archiv für slavische Philologie erscheint in Heften zu 10 Bogen, deren je vier einen Jahrgang bilden. Preis für den Band 20 Ji, für einzelne Hefte (> .>#.

Die ersten 6 Bände sind zum ermäßigten Preise von 90 ^, (bis- her 121 Ulf durch jede Buchhandlung zu beziehen.

Weidmannsche Buchhandiuug.

Digitized by

Google

/ /

Mythologische Studien.

iii.*)

Eine zasammenhängendeUebersicht der slavischen Mythologie versuchte zuletzt Prof. Gr. Kr ek in seinem bekannten Werke »Ein- leitung in die slavische Literaturgeschichte« (^ Graz 1887, S.377 439, vgl. S. 166—170, Excurs über Veles S. 448—473 u. a.) . Weit verstreutes bibliographisches Material findet man hier sorgfältig verzeichnet ; dagegen der Standpunkt des Verf. ist im Wesentlichen noch immer derselbe, den vor Dezennien J. Jirecek eingenommen hat (Studia v oboru mythologie iesk6 ÖCM. 1863, S. 3—28, 141 ff., 262 ff.) : ein Fortschritt wäre etwa darin wahrzunehmen, dass Prof. Krek die chronologische Anordnung der polabischen Hauptgötter, die man geradezu wie Regimentscommandeure einander ablösen liess, endlich aufgegeben hat. Allerdings ist auf jenes Werk noch eine Darstellung slavischer (statt polabischer) Mythologie gefolgt in »Dzieje Slowianszczyzny pofaiocnozachodniej do polowy XIII wieku« von Wilh. BogusJawski (11, Posen 1889, S. 710—862), doch so sehr in der bekannten alten, phantastischen, alles durch- einanderwirrenden und zu Tode hetzenden Weise eines Hanns, Szulc u. a., dass jede Kritik ein Kampf gegen Windmühlen würde, daher ich im Folgenden bloss das Werk von Prof. Krek citire. Ich setze dabei die namentlich von Prof. Jagic für die ostslavische Mythologie begonnene Arbeit fort und suche auch in den Augiasstall um ein mythisches Bild zu brauchen der westslavischen etwas mehr Licht und Luft zu schaffen: hierauf will ich die berühmte

*) Mythologische Studien I. s. Archiv VI, 216 ff. (Pripegala = Priby- hvali) ; IL s. Archiv IX, S. 1 ff. (Beiträge zur litauischen Mythologie aus der HypatioBchronik und aus Rostowski's Geschiohte der litauischen Ordens- provinz der Jesuiten ; Unglaubwttrdigkeit der Sammlung Veckenstedt's).

▲rchiT fbr 8l»Tisclie PliUologie. XIV. 11

Digitized by

Google

162 A. Brückner,

Stelle bei Dhigosz über polnischen Götterglanben nicht, wie bisher regelmässig geschah, wieder vergewaltigen, sondern endlich einmal erklären; zuletzt wird einiges wenige, ans Hdss. und alten Drucken gewonnene mythologische Material mitgetheilt.

I.

Liest man Stellen wie folgende »In der Natur dauerte die Herrschaft der Bozi vom Beginn des Frühlings bis zum Herbste. Sodann erlagen sie den B&si, welche den ganzen Winter hindurch ihre Herrschaft austlbtena (S. 404) oder liest man, dass der heid- nische Slave ein Jenseits annahm »woselbst [der Böse] für seine irdischen Handlungen die natürliche Vergeltung erhalten sollte« (S.422), oder die Angaben über Göttergenealogie S.390, so wieder- holt man mit Ueberzeugung, was Dobrowsky vor über 80 Jahren im Slawin gesagt hat d Nichts bedarf einer kritischen Revision und Musterung im Gebiete der slavischen Alterthumskunde so sehr als die Mythologie« (^, 402, ^, 264 bei der Besprechung von Kayssa- row's Versuch einer slawischen Mythologie, Göttingen 1804).

Freilich, mit solchen Stellen wie die eben genannten wird die »kritische Revision und Musterung« leichtes Spiel haben; sie wird einfach konstatiren, dass derlei Behauptungen pure erfunden sind, dass dafür kein Schatten eines Beweises beizubringen ist, dass dagegen jede Wahrscheinlichkeit spricht. Sehen wir uns darauf- hin z. B. die erste Behauptung an. Sie involvirt, trotz aller Restric- tionen des Mythographen, einen Dualismus der Götterwelt, der Natarreligionen sonst fremd ist. Wohl kommt in jeder Naturreligion der Gegensatz zwischen Dürre und Regen, Fruchtbarkeit und Miss- wachs, Licht und Dunkel, Kälte und Wärme, Glück und Unglück u. s. w. irgendwie zum Ausdruck, aber in der Regel waltet eine und dieselbe Gottheit über Glück und Unglück zugleich, über Fruchtbarkeit und Misswachs, Dürre und Regen, muss einer und derselben Gottheit Geneigtheit durch Gaben gewonnen, wie ihr Zürnen durch Sühnopfer beschwört werden. Sehen wir uns den dem slavischen nächststehenden litauischen Mythus an, über den wir verhältnissmässig vortrefflich unterrichtet sind: keine Spur eines derartigen Dualismus I ebensowenig finden wir ihn im deut- schen, italischen, griechischen Mythus. Jener Behauptung stellen

Digitized by

Google

Mythologische Stadien. 163

wir einfach das Factum entgegen, dass die Qaellen von bisi schwei- gen, dass keine sie den bozi gegenüberstellt; beim Zcemobock konstatirt ja Krek selbst (404) »Niederschlag christlicher An- schauungen auf spät heidnische«, was schon der christliche Ter- minus diaboi beweist.

Ebenso verhält es sich mit der zweiten Behauptung. Aus An- deutungen, Bräuchen und Analogien scheint sich nur zu ergeben, dass der Slave an ein Leben im Jenseits glaubte, welches das dies- seitige irgendwie fortsetzte: daher zog er besiegt Selbstmord der Knechtschaft vor, er wollte eben im Jenseits nicht weiter Knecht sein. Dagegen von einer Belohnung der Guten und Strafe der Bösen im Jenseits schweigen die Quellen und phantasiren die My- thographen, welche eigene ethische, aber dem Heidenthum völlig fremde Begriffe ihm aufdrängen möchten : das Verfahren erinnert uns förmlich an das Idealisiren eines J. Grimm oder W. Gladstone, welche den ganzen Polytheismus aus ursprünglichem Monotheis- mus entarten Hessen.

Dass endlich die Göttergenealogie bei dem tiefen Schweigen oder den widerspruchsvollen Angaben der Quellen rein phantastisch ist, braucht kaum bewiesen zu werden. Bei ihrer Aufstellung hat sich der Verfasser auch von der südslavischen Volkstradition leiten lassen, von einer Quelle, die nichts weniger als lauter ist. Zu einer principiellen Auseinandersetzung ist hier nicht der Ort : ich ver- weise bloss auf das sehr lehrreiche Werk von Dr. Fr. S.Krauss, Volksglaube und religiöser Brauch der Südslaven (Münster i.W. 1890, XVI u. 176 S.), zwar nicht als ob ich alle Behauptungen dieses Buches unterschreiben möchte: Krauss vergisst z. B., dass die Südslaven keine Hottentotten sind, dass sie eine Geschichte haben; er stellt Unsicheres als sicher hin (vgl. das III. und V. Gap., über »Baumseele« und Vilen, wo er ganz in den Spuren Mannhardt's einhergeht, die bequem sind, aber leider nur irre führen) u. a., aber was er über den angeblichen mythischen Gehalt von Volks- lied und Bäthsel sagt (S. 2 1 9) , verdient volle Beachtung. Indem wir somit die Frage nach der Bedeutsamkeit der traditionellen Litteratur, die bei Krek eine so wichtige Rolle spielt, ausscheiden, wenden wir unsere Aufmerksamkeit anderen Einzelnheiten zu.

Es handelt sich für uns nämlich darum, alles Ungehörige aus dem Verzeichniss slavischer Gottheiten auszumerzen, den Stamm

11*

Digitized by

Google

164 A. Brückner,

echter Nachrichten von allen späteren Auswüchsen und Wuche- rungen zu säubern. Selbstverständlich entfernen wir zuerst die »Gottheiten«, von denen die Quellen nichts wissen. Z. B. Vesna »die Repräsentantin der heiteren Jahreszeit«, welche »mit einiger Sicherheitf (S.402) zu den Göttinnen gezählt werden darf keine Quelle meldet irgend etwas von ihr, ausser der gefälschten KH, daher wir auch kein Recht haben, Vesna im slavischen Olymp zu belassen, sonst mtlsste man folgerichtig auch Leto^ Jesenb^ Zima und die Monatsnamen dort einfahren. Unter den »mythischen Wesen niederen Grades« werden »die finsteren Mächte Jagababa, BSs's und Vfid-B (S. 408) genannt, aber die vSdi der Alexandreis sind Zauberer-Menschen, nicht Götter; wie b&b kann mit demselben Rechte crttb genannt werden, lieber Devana und Morana (S. 403) sprechen wir unten.

Aus der Reihe der polabischen »Gottheiten« sind femer zwei zu streichen. Zuerst Radi gast. Wie der Ortsname zu einem Göttemamen umgedeutet werden konnte, ist noch heute zu ersehen : der trefflich unterrichtete Thietmar berichtete ausführlich über den Tempelort Radogosc der Name hätte für einen solchen Ort ein gutes Omen abgeben können im Lande der Redere mit dem Hauptgotte Svarozic; im Laufe eines halben Jahrhun- derts nun erfolgte eine Verschiebung der Namen in der ungenauen deutschen Tradition bei Adam von Bremen : der Landesname wurde zum Ortsnamen , der Tempelort der Rethra wird zum Tempelort Rethra (es gab daher Forscher, welche Radigast und Rethra als zwei grundverschiedene Orte betrachteten !) und aus dem Tempel- ort Radigast wird nun ein Tempel des Radigast; was Adam von Bremen oder schon sein Gewährsmann verworren hatten, wieder- holte Helmold gläubig wie alles andere; ausser bei Adam von Bremen waren andere Belege für den »Gott« Radigost eben nicht vorhanden.

Dann Goderac. Von dieser Gottheit wissen ältere Quellen nichts, erst Arnold von Lübeck (XIIL Jahrb.), der Fortsetzer des Helmold, der über Slavisches sonst nichts altes mitzutheilen hat. Wir können nachweisen, woher er seinen Götzen geschöpft hat. Er erzählt über ihn [Chronica Slavorum V, 24 = Mon. Germ. XXI, 201), wo er vom Tode des Bischofs Berno von Schwerin handelt: ille (Bemo) culturas demonum eliminavit, lucos succidit et pro Gut-

Digitized by

Google

Mythologische Studien. t65

dracco (so die Hdss., die Lesart Grenedracto ist falsch) Godehardum episcopnm venerari constituit. Diese Angabe stammt nun offenbar aas folgendem Passus der Beleihungsurkunde für das Bisthum Schwerin vom Jahre 1171 (Codex Pomeraniae I, Nr. 31 u. ö.): Heinrich der Löwe gibt dem Bischof Bemo unter anderem »in terra Ylowe yillam sancti Godehardi que prius Goderac dicebatur«. Hätte Arnold irgend eine andere, von dieser Urkunde unabhängige Quelle für seine Angabe, so würden wir wenn auch nur ein Wört- chen mehr oder anders über »Goderac« erwartet haben; ttber das Swantowit-Märchen und wie an seine Stelle S. Yitus trat, wusste Arnold aus seinem Helmold sehr genauen Bescheid ; kein Wunder dass eine Art Parallele ihn (oder seinen Gewährsmann) zu der An- nahme verführte, auch der Name des heiligen Bischof von Hildes- heim sei substituirt dem Namen eines Götzen. Aber der gute Arnold ging ganz irre : der Name war geändert worden, nicht um einen heidnischen durch einen christlichen Heiligen zu ersetzen, sondern aus demselben Grunde, wie viele andere slavische Namen durch deutsche ersetzt wurden: in dem locus horroris et vaste soli- tudinis in einem solchen lag nämlich Goderac schuf sich der Deutsche durch deutsche Ortsnamen sofort eine etwas heimischere Umgebung. Es heisst denn auch in derselben Urkunde von 1171 gleich darauf weiter : Lyzcowe que mutato nomine Alta Villa vocatur; war etwa auch hier ein slavischer Götze Grund der Namensänderung? Der slavische Name iGoderac« ist ver- klungen, der Ort heisst heute »Goorstorf (Godhardestorfj«, dagegen hat sich »Lischow« neben xHohendorf (Hundorf)« erhalten. Wir führen noch eine solche Aenderung eines slavischen Ortsnamens an, welcher auch bei Mythographen im Gerüche der Heiligkeit steht: es heisst im J. 1208 (Codex Pomeraniae I, Nr. 86) »locum iuxta Trepetow (an der Bega) sitam quondam Belbuc nunc sancti Petri castrum dictam«: das dort gebaute Kloster nannte sich auch wirklich S.Petersburg, der Ort behielt jedoch bis heute den alten Namen Beibuk (d. i. Bialobok[i], nicht Bialobog unserer My- thographen).

Wir haben bei Goderac das Swantowitmärchen berührt ; ohne die ganze Frage aufrollen zu wollen, begnügen wir uns mit einigen Bemerkungen. Auch uns gilt es als ttber jeden Zweifel erhaben, dass das Geschichtchen von der Verehrung des b. Yitus auf Rtt^eA

Digitized by

Google

166 A. Brückner,

nnr auf später Erdichtung eines Missionärs beruht; daran wird nichts auch der Umstand ändern können, dass die Halbinsel, auf der SvQtoyit's Heiligthum lag, WitoW; also Land des Wit hiess; es ist dies einfach Kürzung, statt Sv^iovüoD. Die Frage nach der Etymologie des Namens lässt ans gleichgiltig, die Etymologie kann uns über sein Wesen, das wir aus den durch Saxo überlieferten Cultureinzelnheiten genauer kennen, nicht aufklären, weil der Name kein alter Göttemame, sondern junges Epitheton ist. Hier verdient nun hervorgehoben zu werden, dass uns von diesen west- slavischen Hauptgottheiten überhaupt kein Name erhalten ist, Sva- ro£ic, Sv^tavit, Trigiav, Pripegala, wenn er ^ Pribychval, sind keine Göttemamen, sondern blosse Epitheta, wie z. B. KqovüoVj TqLocpd-aliiog^ Krijaiog^ '^getog etc., es fehlen den Slaven eben die Namen, welche den z. B. Zsvg etc. entsprechen würden, durch welche erst KqovIcjv etc. verständlich werden ; ebenso ist bei den Ostslaven Dazdhboffh kein Göttemame, sondern blosses Epitheton, dasselbe was Boffdam, zu dem es sich verhält wie z. B. ital. Donadio zu franz. Dieudonnö; damit wird der Polemik über die Bedeutung von Daidhboff^, welches ja als Personenname wirklich bei Russen und Polen auftritt, der Boden entzogen. Sv^to- scheint Jaro-- gleich zu sein, daher die Parallelen Svqtoslav^ == Jaro8lav^, Svqtophkb = Jarophkb, Sv^tomtrb = Jaromirb u.a.; wenn nun der Havelsberger und Pommersche Herovit (Gerovit) von Hilferding richtig mit Jarovit umschrieben ist, so kann Jarovitb = Sv^tovith sein. Und fragen wir, wieso es kommt, dass gerade Hauptgottheiten der Slaven ihre alten Namen verloren haben, so dürfte dies mit der Natur dieser Gottheiten zusammenhängen, die geringer an Zahl von Ort zu Ort immer ausgedehntere oder verschiedenere Functio- nen, damit immer neue Attribute übernehmen konnten : das Neue verdrängte dann das Alte, das sich etwa bei Priestern erhalten konnte; es ist so leicht möglich, dass /St^aroiic, Sv^tovit, Jarovit , ja vielleicht auch noch Pripegala eine und dieselbe Gottheit unter drei oder vier verschiedenen Namen bezeichneten. Bei den Griechen kommt ähnliches vor. Wie dem auch sei, Ä?^tot>tV jedenfalls wäre zu vergleichen, da die Einzelnheiten des Gultus deutlich seine Be- ziehung zu Krieg, Orakel und Ernte aufweisen, mit Mars, d. h. nicht mit der späteren Hypostase des Ares, wie sie uns aus den Augusteischen Dichtem vertraut ist, sondem mit dem alten italischen

Digitized by

Google

Mythologische Stadien. 167

Mars, dem Krieg und Ackerbau gleich heilig waren ; ihrem Ur- spnmge nach werden freilich beide Gottheiten gar nicht zu- sammengehören. Bei Svqtovit ist es nun natürlich nicht der Name, der uns zur Aufstellung einer Parallele berechtigt hat, son- dern der Umstand, dass uns Cultnseinzelnheiten überliefert sind : wo diese fehlen, können wir mit den Namen nichts anfangen und dies gilt leider fbr alle anderen bei Helmold und Saxo überlieferten Gottheiten, von denen wir noch dazu oft gar nicht wissen, wie ihre Namen überhaupt zu lesen sind, z. B. Podaga u. a.; mit einem solchen Material operirt weiter kein Mythologe, wohl aber der phantasiereiche Dilettant, der bis heute dieses Feld allein be- herrschte. So nun verhält es sich mit dem Gl^tterglauben der Nord- westslaven, der doch bei der relativen Fülle der Nachrichten und in seiner bunteren Entwickelung vor den übrigen slavischen eine Rolle spielt im Kleinen wie nordischer Götterglaube gegen- über dem deutschen I Kein Wunder daher, dass wir über Götter- glauben der Südslaven, der Böhmen, der Nordserben gar nichts zu sagen haben; hier lassen uns die Quellen vollständig im Stich.

Das Sv^tovitthema gibt uns noch zu einigen Bemerkungen Veranlassung. Denn wie im Nordwesten Sv^tovit zu Gunsten eines S. Vitus abgesetzt werden sollte , so hat man im Osten Votoa aus dem christlichen Blasius herleiten wollen. Auch hier sind wir der Ansicht, dass diese Combination schon an den Lauten, vgl. die Form Veles^ scheitert, aber wir möchten weiter gehen und bezwei- feln, ob die Angabe, Voios sei Gott^des Viehes, überhaupt sehr be- gründet ist. Es scheint uns nämlich, dass der Chronist, welcher zu Perun nichts, nicht einmal rekbSe grambj hinzugefügt hat, mit Absicht beidemale Voios als skotif bog bezeichnete; förmlich um die Heiden herabzusetzen, die in ihrer Verblendung beim Beschützer des Rindviehes ihre Eide ablegen .- wie, wenn erst er, der mit dem Verhältniss eines voios zu vlas wohl vertraut war, die Verbindung des Voios mit dem ßotmolog Blasius hergestellt hätte?

Noch eins . Zu den vielen Verkehrtheiten unserer Mythographen gesellte sich als folgenschwerste die folgende : Angaben, welche nur von bestimmten Stämmen oder Gegenden gelten^ werden stets ohne jeden Grund auf alle Slaven ausgedehnt. So gilt z. B. Sv^to- vitb Prof. Krek (S. 396 f.) ]>als Theomorphose der reinen, heiteren Luft etwaa nachdem Zeus -Krek Feuer^ Sonne, Donner und

Digitized by

Google

1 68 A. Brückner,

Wolkenhimmel bereits an andere vergeben hatte, blieb fttr den armen Sv^tovit bei dieser neuesten »Theilung der Erdea eben nichts weiter übrig als pure Lnft and »dass dies eine gemeinslavisehe Gottheit war, hat J. J. Hanuä nachzuweisen versncht, dessen Ans- ftihrungen wir im Ganzen beipflichten«. Dass Hanns sich alle die schönen Sachen nur aus den eigenen Fingern gesogen hat, braucht nicht erst bewiesen zu werden die Quellen wissen nämlich gar nichts davon; Svqtovit war nur Rttgenscher Gott, schon im an- stossenden Pommern war er vielleicht unbekannt; wir würden sonst z. B. bei den Berichterstattern von Ottos von Bamberg Missions- reisen, die doch so vieles über Trigiov^ Jarovit und heilige Bäume zu erzählen wissen, eine Andeutung über die an S. Vitus jeden erinnernde Gottheit erwarten; es ist somit reine Willkür, den Gült des Sv^tovit über Rügen hinauszudehnen, ebenso wie ihn als Luft- gott — vgl. dagegen S. 166 zu fassen. Dasselbe kehrt wieder bei Shnhce, Daidhbog^ und Penmb^ von denen der erste bei keinen Slaven, der zweite und dritte nur bei den Russen [Dabog auch bei den Serben?) genannt werden, von denen wenigstens ^e Quellen nordwestslavischer Mythologie völlig schweigen. Denn dass der Prove des Helmold nicht Perun sein kann, zeigt das e der En- dung, das auf ein pravo hinweist; wie aber der Name bei Saxo, Porenutius, zu lesen, d. i. zu deuten ist, wissen die Götter. Und noch wunderlicher wird derselbe Fehler bei Trigtov wieder- holt, zwar heisst es mit einer gewissen Zurückhaltung S. 395 »ob TriglarB, der bei den Polaben [falsch; lies Pommern I] als Sonnen- gott [! ?] im besonderen Ansehen stand, ein allslavischer Gott sei, vermögen wir nicht zu bestimmen. Soviel kann immerhin bemerkt sein, dass mehr Anzeichen dafür als dagegen sprechen«. Nun ist die Vielköpfigkeit (drei, vier, fünf und sieben Köpfe wer- den genannt) sowie Vielgliedrigkeit ein charakteristisches Merk- mal der polabischen Idole, aber wer erlaubt uns, dieselbe auch bei anderen Slaven ohne Weiteres anzunehmen? Die Idole des Perun waren so nicht gebildet; von anderen wissen wir überhaupt nichts. Die Quellen nennen ausserhalb Pommerns weder einen Gott TriglavB noch erwähnen sie ausserhalb Polabiens einer Viel- gliedrigkeit slavischer Idole; somit ist es mit dem allslavischen Charakter Triglav's vorläufig nichts. Und so fordern wir mit allem Nachdruck, dass man die einzelnen Göttemamen u. dgl. an den

Digitized by

Google

Mytholo^Bohe Studien . 1 69

Orten belasse, von welchen sie ausgesagt werden. Nebenbei sei bemerkt, dass Vielgliedrigkeit der Götter wenigstens bei den earo- päischen Ariern ganz ausnahmsweise auftritt. Bei den Italem z. B. gab es nur den bärtigen Doppelkopf (Vierkopf) des Janus ; bei den Griechen wissen wir nur von einem 'EQfirjg tQLxig>aXog und rezQa- %i(paXog (auf Scheidewegen aufgestellt?) und von der rgiTtgog- wTtoq 'EnoTT] (was die Phasen ihres Gtestimes, des Mondes, be- zeichnen soll, doch deuteten es die Alten auch, ganz wie der Priester des TrigloY, auf die Herrschaft ttber Himmel, Erde und Unterwelt, was unmöglich ursprünglich sein kann : dies wäre bei Slaven die erste Spur rationalistischer Auffassung des Mythus, eine andere steckt vielleicht darin, womit die Priester die Verhüllung des Ge- sichtes ihrer Gottheit begründeten) . Ebensowenig kennen Litauer oder Germanen yielgliedrige Götter : bei letzteren sind es nur ein- zelne Unholde, Biesen und Unterweltswesen, denen Vielgliedrigkeit beigelegt wird, wie den griech. Hekatoncheiren, den Wesen der Urschöpfung. Ja man darf sogar weiter gehen und zweifeln, ob z. B. Südslaven, Böhmen, Polen je Götterstatuen besessen haben: ihr Cult kann sehr leicht ein völlig bildloser gewesen sein, wie der der Perser nach Herodot, der Germanen nach Cäsar, der Litauer; sie mögen ihre Götter bloss auf Höhen, in Hainen und in Bäumen verehrt haben. Die polabischen und russischen Idole weisen auf ganz specielle Entwickelung.

Endlich dürften wir von unseren Mythographen verlangen, dass sie die Angaben der Quellen, wo keine Zeichen von Alterirung der Tradition vorliegen, mehr achten, weniger verderben. Was soll z. B. folgender Passus (S. 403) »dagegen ist die Existenz einer Göttin Siva oder Ziva, obgleich sie von den Mythologen so über- einstimmend angenommen wird, in Abrede zu stellen« und in der Anmerkung dazu »nachgewiesen von J. J. Hanns . . . das Resultat ist, dass an Stelle einer Göttin StDa, iiva eine Deva, Devana an- genommen werden müsse«? In Wahrheit verhält es sich damit folgendermassen. Für Ziva haben wir zwei alte, von einander un- abhängige, nicht anfechtbare Zeugnisse; Deva dagegen ist pure mythographische Erdichtung, ohne die geringste Stütze irgend einer Quelle : nun wähle man zwischen Hehnold-Dhigosz und Hanu§ I

Eine Nichtachtung der Quellen erkennen wir auch darin, dass Prof. Krek, der doch die spätesten Falsificationen wie Prokosz

ifgitizedby Google

170 A. Brückner,

chronicon slavosarmaticnm citirte (S. 406, Anm. 2), der die nissi- schen Götterverzeichnisse, anch wo sie nnslayische oder missver- standene Namen nennen, in aller Breite abdmckte, der die Divana and Morana^ die ihre fast einzige Stütze an Dtngosz haben, anter seine Götter aafnahm dass er trotz alledem aach nicht mit einer Silbe dem Leser die Existenz dieses Zeugen verrathen hat. Sind wir etwa so reich an Zeugnissen, dass wir über Dtagosz hinweg- sehen können? oder traut ihm Prof. Erek nicht? oder weiss er mit seinem Zeugniss nichts anzufangen? was es auch sei, wo von slayischer Mythologie die Rede ist, muss Dhigosz genannt werden. Im Folgenden ergänzen wir nun diese Lücke.

n.

Wohl übertrifft das Zeugniss des Dlugosz über den Götter- glauben der Polen jede andere Urkunde slavischer Mythologie in Zahl und Erklärung der Namen, aber es gehört erst der Mitte des XY. Jahrb., d. h. einer Zeit, in welcher die Fäden heidnischer Tradition längst abgerissen waren ; es entstammt zudem der Feder eines Mannes, welcher die Gebilde und Namen der klassischen Mythologie sein Urtheil stark beeinflussen liess ; der Kritiker wird daher erst zu fragen haben: aus was fUr Grundvorstellungen er- wuchsen die Ansichten des Dhigosz über polnischen (rötterglauben, dann: aus was für Quellen schöpfte er die Einzelnheiten?

Es nimmt uns nicht Wunder, dass die ältesten Chronisten des Landes, der ungenannte Franzose und Meister Yincenz, über pol- nischen Götterglauben nichts berichtet haben; schrieben sie doch nicht Landes-, sondern Regenten-Geschichte, hatten sie doch ganz bestimmte Aufgaben: der eine wollte den lebenden Fürsten ver- herrlichen, der andere eine Art vaterländischen Musterbuches ver- fassen ; zudem huschte der Franzose über die heidnischen Zeiten absichtlich im Fluge hinweg und Yincenz suchte in ihnen nur nach möglichst lauten Thaten, nicht nach Zuständen. Erst an Dhigosz, der sich wie kaum ein anderer mittelalterlicher Historiker für alles interessirte, was Land und Leute in Polen anging, musste auch die Frage herantreten, wie denn der heidnische Glaube beschaffen gewesen wäre; zudem interessirte man sich bereits lebhafter im XY. Jahrh. für die Anfänge der Yölker, namentlich aber für ihr

Digitized by

Google

Mythologische Studien. 171

Verhältniss zum Alterthame ; ein Gregor von Sanok n. a. wichen derlei Fragen nicht ans; in Polen bezeugt nns u. a. dasselbe In- teresse eine Angabe des Miechowita (Anfang des XVI. Jahrb.): [Poloni] quia ad instar Graecornm (qnibns non mnltnm distant) multa satagebant facere, Deos Graecornm colnernnt: Ut ego a maioribus meis accepi. Denn so löste man damals die Frage; alles Heidenthnm, nahm man an, sei sich ungefähr gleich, noch Kromer (Mitte des XVI. Jahrh.) meint ja von den Polen und ihren Gt)ttem : de bis eadem quae caeteri homines fere sentiebant. So konnte denn auch Diugosz mit dem Kataloge der zwölf römischen Hauptgötter in der Hand an polnische Mythologie herantreten, konnte fragen,' welche denn dieser Gottheiten bei den Polen besonders verehrt wurden. Er erkannte nur sechs, Juppiter, Mars, Venus, (Pluto), Diana, Ceres; fUr Juno, Vesta und Minerva, ftlr Apollo, Mercur, Neptun und Vulcan fand er keine deutlichen Entsprechungen, was nicht schwer zu erklären wäre; dafür traf er bei seinen Polen auch noch andere Gottheiten, die er mit römi- schen nicht mehr zu identificiren wusste, natürlich fügte er sie jenen sechs römisch-polnischen an: Spätere (Kromer z. B.) be- zeichneten dann die so zugefügten als die den Polen »eigenthttm- lichenc Gottheiten.

Woher erfuhr nun Diugosz noch im XV. Jahrb., da heidnische Traditionen verklungen waren, von diesen Gottheiten? Die Frage lässt sich grösstentheils aus ihm selbst beantworten, doch muss ich zu diesem Zwecke zuerst den Wortlaut der Stelle hier abdrucken. Es heisst Hist. Pol. I. (Opera Band X, ed. Crac. 1873) pag. 47 f. :

Constat autem Polonos . . Jovem, Martem, Venerem, Plutonem, Dianam et Cererem.... credidisse coluisseque. Appellabant autem Jovem Teszam lingua sua, a quo velut deorum summo omnia temporalia bona et omnes tam adversos quam felices successus sibi credebant praestari, cui et prae caeteris deitatibus amplior impen- debatur bonos frequentioribusque colebatur sacris. Martem vo- cabant Ljadam , quem praesulem et deum belli poetarum figmenta pronuntiant. Triumphes de hostibus et animos feroces ab Ulo sibi precabantur conferri, asperrima illum placantes cultura. Venerem nuncupabant Dzydzilelya, quam nuptiarum deam existimantes prolis fecunditatem et filiomm atque filiarum ab ea sibi deposce- bant numerositatem donari. Plutonem cognominabant Nya,

Digitized by

Google

172 A. Brückner,

qnem inferorum denm et animarum; dam corpora linqnunt, serva- torem et eustodem opinabantur ; postalabant se ab eo post mortem in meliores inferni Bedes deduci. Et illis delnbram primarium in Gnesnensi civitate, ad qnod ex omnibns locis fiebat congressns, fabricarnnt Dianae qnoque, quae superstitione gentili femina et virgo existimabatur, a matronis et virginibns serta simnlacro sno offerebantnr. Ceres a coIoniB et agricnltaram exercentibos, fm- mentornm grana sacris certatim ingerentibos colebatur. Habebatnr et apud illos pro deo Temperies, quem sua lingua appellabant Pogoda, qnasi bonaeanrae largitor, item deas vitae quem voca- bant Zywye. Et quoniam imperinm Lechitarnm in regione vastis- simas Silvas et nemora continente fnndari contigerat, qaos Dia- nam a yeteribus inhabitare et illorum nactam esse imperinm pro- ditnm fderat, Ceres autem mater et dea irugum, qnamm satione regio indigebat, fingebatnr, Diana lingna eomm Dzewana et Ceres Marzyana vocatae, apnd illos in praecipno cultn et vene- ratione babitae snnt. His antem diis deabnsque a Polonis delabra, simnlacra, flamines et sacra institnta atque Inci et in praecipnis frequentioribnsqne loeis sacra et veneratio habita, solennitates cum sacrificiis institutae, ad quas mares et feminae cum parvulis con- yenientes, diis suis yictimas et hostias de pecoribus et pecndibns, nonnanqnam de hominibus in proelio captis offerebant, qni confu- sam ac populärem deorum placandam multitudinem libaminibus credebant ; in eorumque honorem ludi certis anni temporibus de- creti et instaurati, ad quos peragendos multitudo utriusque sexus ex vicis et coloniis in urbes convenire pro diebus institutis iussa, ludos huiusmodi impudicis lascivisque decantationibus et gestibus manuumque plausu et delicata fractura caeterisque venereis canti- bus, plausibus et actibus deos deasque praefatas repetitis invocando obseryationibus depromebat. Herum ludorum ritnm et nonnuUas eorum reliquias Polonos quamvis ab annis quingentis Christianitatis cultum constat professos, usque in praesentia tempora annis ein- gulis in Pentecostes diebus repetere et yeterum superstitionum sua- rum gentilium annuali ludo, qui idiomate eorum Stade i. e. grex appellatur, quod greges hominum ad illum peragendum conyeniant et in cuneos seu greges divisi illum tumidi ingenii et seditiosi, in yoluptatem segnitiem et comessationes proni, peragunt, memi- nisse.

Digitized by

Google

Mythologische Studien. 1 73

Verfolgen wir nun die Einzelnheiten des Berichtes. Bei den beiden ersten Gottheiten, Jesza und Lada^ bin ich dnrch einen Fnnd in der Lage, den Vers aus dem Pfingstliede angeben zu können, welchem Dhigosz seine Kenntniss entnommen hat; aus diesem Verse (s. u. JQI.) ersehen wir zugleich, warum Lada Mars genannt werden durfte. Dagegen weiss ich nicht zu sagen, was Dhgosz berechtigte, Jesza (bei ihm masc.) den Götterprimat zu tibertragen; war es der blosse Anklang an Jovis, Diespiter, der ihn dazu verleitete, vgl. den Fall Diana-Dziewana, oder verfägte er noch über andere Angaben? Dass seine hauptsächlichste Quelle Pfingstlieder waren, verräth er selbst deutlich, er erwähnt ja bei Lada )>poetarum figmenta« d.h. Lieder, und sagt am Schlüsse, dass die Polen noch heute die Spiele mit den Götteranrufungen zu Pfingsten abhalten, lieber Jesza und Lada spreche ich in ni.; ich merke hier nur an, dass man die radix Jesse des alten Testa- mentes aus dem Spiele lassen soll : nach den Erfahrungen bei Sv^ tovit und Volos scheint mir diese Warnung nicht ganz unnöthig.

An dritter Stelle wird die Venus genannt, Dzydzilelya (in einer Hds. Dzidziela, in der Ausgabe von Dobromil Dzidzielia, aber bei Miechowita Dzidzililya, bei Kromer Zizililia u.s.w.). Ich halte es für völlig tiberflüssig, was alle meine Vorgänger über diesen Namen, den sie nicht einmal lesen konnten, gefabelt haben, auch nur zu erwähnen, geschweige denn zu widerlegen; ich gebe statt dessen sofort die richtige Lesung. Der Name heisst nämlich Dzie- cilela, altslov. M^tilelja, d. i. eigentlich die Kindeshegerin, Kind- schauklerin, wie Dlugosz selbst andeutet, wo er von der »proles« spricht, die %ovQOTq6q>og {^Exarr]) . Man stosse sich weder an dem Compositum ich vermag aus dem älteren Polnisch ähnliche zu nennen, z. B. pqporzeza 6f.i(pai,r]T6inog; noch weniger an einer der- artigen Gottheit : der litauische und italische Olymp wimmeln von eben solchen, vgl. die römischen Cunina. Ossipaga, Fabulinus und wie alle die dii praesides puerilitatis der Indigitamenta heissen ; wir kommen noch unten auf derlei Gottheiten znrttck. Dhigosz mag sie irgendwo in der Kinderstube vernommen haben ; die Zu- sammenstellung mit der Venus ist etwas gewaltsam, dem Katalog zu Liebe gemacht; seine Nachfolger, Miechowita u. a. haben den Namen nicht mehr selbst vernommen, ihn nur auf die Gewähr von Dlugosz hin nachgeschrieben, daher die Fehler der Schreibung ;

Digitized by

Google

174 A. Brtiokner,

dass von der 4-, nicht von der 3-silbigen Form aaszugehen ist, beweisen die Hdss. und Miechowita, welcher, wenn ich nicht irre^ die Originalhds. eingesehen hat. Dzydzilelya ist, wie so viele pol-^ nische Wörter des Mittelalters, etwas ungenau aufgezeichnet, cz und dz wechseln öfters, y für ye ist auch nicht unerhört ; wir hätten die Schreibung ^dzyeczylelyau erwartet. Ueber lel- vgl. Miklosich, E.W. 172 unter Ijulja-, hierher gehören die Zeitwörter für schau- kelnde, schwankende Bewegung, poln. lelejaö si^ Archiv X. 381, die Interjectionen derselben leli ebds. u. a. Somit hat Dhigosz in Dziecüela den Namen eines polnischen Kindergenius vor Vergessen- heit bewahrt.

Ueber das Paar Pluto-Nyja habe ich wenig zu sagen: es ist längst bemerkt worden, dass Nyja zu ny-ti gehört, das welke und matte Schattendasein bedeutet, mit dem man die ähnlichen Vor- stellungen der Griechen und Germanen von den Reichen des Hades und der Hei vergleiche. Nyja ist zu nyii gebildet, wie zu myti^ rytiy vyti ein myja (Koiomy/a)^ ryja (poln. /?arjy*a Schlucht, Czar- toryja^ osoryja), vyja (vgl. Wilkowyja). Weiter bringt man zu nyti und nyja noch navh mortuus, indem man bava zu byti u. ä. vergleicht, ob mit vollem Recht, lassen wir dahingestellt, hat man doch für navh noch ganz andere Erklärungen, ja sogar Entlehnung vorge- schlagen. Wie dem auch sei, es scheint nicht unstatthaft anzu- nehmen, dass die Polen noch im XV. Jahrb. hie und da z. B. fUr das Scheiden vom Leben r^iäzie do nyjen (wie Krokjide do navi bei Dalimil), nbydhnie w fiyjh (wie ustlav jinjjm v navi bydlo in der Alexandreis) u. dgl. sagen konnten. Mehr wird auch Dlugosz nicht gehört haben: alles übrige ist eigene Amplification nach der Ana- logie des Pluton.

Die beiden folgenden Götterpaare, Diana-Dziewana und Ceres-Marzana müssen zusammen betrachtet werden. Dziewana ist Königskerze, marzana Krapp; es fragt sich, wie konnten bei Dhigosz Pflanzennamen zu Göttemamen werden ? Dass in einem waldigen und ackerbautreibenden Lande die Wald (Jagd)- und Saatgottheit verehrt waren, musste sich Dtngosz ohne weiteres sagen ; das Geschlecht dieser Gottheiten war durch den klassischen Götterkatalog von vornherein gegeben; aber woher die Namen? Auskunft darüber gibt eine andere Stelle des Diugosz. Bei der Geschichte der Bekehrung der Polen unter Mieszko erwähnt er

Digitized by

Google

Mythologische Stadien. ] 75

(a. a. 0. Bd. X, 117) , dasB, als diese Bekehrung und das Abschaffen der Götzenbilder etwas langsam sich abwickelten, Mieszko 1%r das ganze Land den 7. März als Tag anordnete, an dem sämmtliche Idole zerbrochen, ersäuft oder verschttttet werden sollten und fährt fort: Quae . . idolorum confractio et immersio tunc facta apud nonnullas Polonorum villas simulacra Dztewannae etMarzannae in longo ligno extoUentibus et in paludes in Dominica quadragesimae Laetare proi- cientibus et demergentibus repraesentatur et renovatur in hanc diem. Es ist dies das berühmte Todaustragen am Sonntag Lätare. Wir besitzen ftar dasselbe ein paar noch ältere urkundliche Zeug- nisse: in den Bestimmungen einer Posener Diözesansynode von circa 1420 heisst es (Archiv V, 688) : »prohibeatis ne in dominica Laetare superstitiosam consuetudinem observent, efferentes imagi- nem quam mortem vocant et in lutum postea proiciuntc; bei den Böhmen heisst es in den Bestimmungen der Prager Synode von 1384: ne plebani in medio quadragesimae extra portas urbis vei yillae ymaginem ad hoc factam in modum mortis cum rithmis . . . offerri permittant (Ooncilia pragensia ed. Höfler, Adhandl. d. Böhm. Ges. d. Wiss. XH, 1863, S. 32).

In den Liedern, die zum Umzüge gesungen werden, wird der Tod genannt (böhm. Smrt neseme ze vsi Leto nesem do vsi etc., poln. bei Bielski beginnt ein derartiges Lied: Smierö siq wije po piotu, szukajqcy kiopotu) , oder Marzana bei den Polen, Marena bei den Mähren. Bei den Polen kennen wir ein einziges derartiges Lied: Schnurpfeil, Geschichte und Beschreibung der Stadt Oberglogau, Oberglogau 1860, S. 10 berichtet über den in der Nachbarschaft beobachteten Brauch, wobei gesungen wurde:

V (N. N.) na koAcu

Marzaneczka we wiencu.

Dokqdiejq nieid mamf/j

Gdyi droienki nie znamy ?

» Wynieicie miq dzieweczki

Tuna te pagoreczki,

Potem füTzuöcie do tvody,

O do gi^bokiej wody .'« Die Mädchen entkleiden hierauf die Puppe, werfen sie jubelnd in die Hotzenplotz (Osobloga) , schmücken einen maik aus und kehren zurück, singend:

Digitized by

Google

176 A. Brückner,

WynieiliSmy mar ze wsi LatoroSl niesim do icsi: die folgenden Strophen gehören einem anderen Liede an, einem maik- oder ^aÄ-Liede, wie solche in den Sammlungen des Wöj- cickiy Kolberg, Roger vielfach anzatre£fen sind. Nnr in einem der ^ai£' Lieder fand ich den Gegensatz des Winters und Frühlings deutlich ausgedrückt, bei Kolberg, Mazowsze 1, 150: A tego roku ci^ika zima hyia co nam zioiko wymrozita. Ale my siq tak siaraly cokmy ziotka nazbieraiy; in anderen Texten wird dieses Motiv nicht hervorgehoben, bloss der gaik und sein Aufputz gepriesen, woran Wünsche reicher Ernte und Bitten um Gaben flir die Sänger ge- knüpft werden.

Somit wusste Diugosz, dass auf Laetare eine Puppe Marzana ins Wasser geworfen wird; die Combination, dass diese Puppe ein Idol vorstelle, ergab sich aus seinen Anschauungen heraus von selbst; es fragt sich nur, warum er diese Marzana der Geres gleich- setzte? Die Puppe war aus Stroh (de imagine straminis lautet eine Ueberschrift der Synodalbestimmung von 1 420) , trug einen Pflanzen- namen (durch reinen Zufall), war bekränzt ; dies reichte wohl aus, um auf Gerealien und Geres Bezug nehmen zu lassen. Die be- kränzte Dziewana hat Dhigosz entweder selbst hinzugefügt (Ceres : Marzana Krapp = Diana: Dziewana Königskerze) oder sollte irgendwo statt Marzana im Liede wirklich Dziewana gesungen worden sein? Bei der Geistlosigkeit, mit welcher solche Lieder vorgetragen und alterirt werden, wäre dies durchaus nicht un- möglich; vgl. auch lidicko bei den Mähren ftlr Marena,

Wir wiederholen, dass Dhigosz seine mythologischen Angaben über Dziewana und Marzana aus dem einfachen Lätarebrauch herausgepresst hat, dass er keine andere Quelle dafür hatte. Und das ist das ganze Fundament, auf welches die bei Krek prangende D^vana und D^va, die allslavische »Göttin des Frühlings und der Fruchtbarkeit« [S. 403) sich stützen kann! Wir werfen sie ganz ungalant aus dem Olymp heraus in die Lethe und vermuthen dabei, auf die Gefahr hin, von unseren Mythographen als Ketzer verrufen zu werden, dass auch um die Morana »die Repräsentantin des Winters und Todes, die unter den bösen Gottheiten obenan- steht«, es nicht viel besser bestellt sein dürfte, als um ihre holdere Gefährtin. Die Sache führt uns augenblicklich von D]:ugosz ab;

Digitized by

Google

Mythologische Studien. 177

doch merken wir folgendes an : 1) das Todaustragen in der Fasten- zeit (bei den Böhmen z. B. ist es nicht der Sonntag Lätare, sondern Jndica) scheint uns durchaus nichts ausserordentlich mythologisches zu enthalten, nicht, um nüt Mannhardt zu sprechen, das Vergraben des im Laufe des Winters getödteten Vegetationsdämons, noch im maik die Erweckung der sommerlichen Vegetationskraft zu sym- bolisiren es kann in die Reihe der häufigen Bräuche gehören, mit welchen derAbschluss irgend einer Zeitperiode überhaupt (des Winters, des Jahres, des Faschings, der Eirmess) gefeiert wird, ohne jeglichen mythologischen Sinn, aber nach Art von Volksbe- lustigungen, mit Vermummungen, Liedern, Gabensammeln, die sich immer wiederholen. 2) Die Sitte des Todaustragens ist eine sporadische, schon Dlugosz gibt ausdrücklich an : sie finde statt jiapud nonnullas Polonorum yillas«, Miechowita beschränkt sie auf Grosspolen, wo Knaben die Puppe »alicubi in ligno longo por- tant, alibi in vehiculo ducunt«, spätere auf Grosspolen und Schle- sien: wie stünde es nun um den mythologischen Nimbus der Ma- rzana oder Maifena, wenn die Sitte des Todaustragens die den Deutschen nächst benachbarten Slaven einfach von ihnen entlehnt hätten? gerade so wie das Begiessen zu Ostern und das Schlagen mit der Osterruthe von den Deutschen herübergekommen ist ; gerade so wie die Polen, Nordserben, Böhmen, Slovenen eine ganze Reihe mythologischer Gestalten oder Namen (Schratt, Berchta, die Seligen u. a.) von den Deutschen entlehnt haben. Allerdings bestreite ich durchaus nicht, dass die heidnischen Slaven ein Fest der FrUh- lingseinholung oder des Jahresanfangs gehabt haben mögen. Was mir beim Todaustragen, das selbst deutsche Gelehrte (Mannhardt u. a.j als charakteristisch für Slavengegenden hinstellen, auffällt, ist die Unbekanntschaft der Sitte bei Süd- und Ostslaven sowie die allzugenaue Uebereinstimmung in Einzelnheiten des deutschen und westslavischen Brauches, so heisst es auch in Nürnberg u. s. w. »Wir tragen den Tod ins Wasser etc.«; in Schwäbisch-Hall wird 1682 das Tod- und Butzenumtragen am Sonntag Lätare verboten; statt dessen wird in westlicheren deutschen Gegenden, von der Ebene des Mittelrheins bis über den Odenwald, mehr der Winter ausgetrieben; Belege und Erörterungen über diese und ähnliche slavisßhe, deutsche, romanische Bräuche siehe bei H. Usener, Italische Mythen (Rheinisches Museum für klassische Philologie

Archiv flr slayiscbe Philologie. XIV. 12

Digitized by

Google

178 A. Brückner,

XXX, 182 fif.}. Die umgekehrte Annahme, dass Deutsche diesen Brauch von Westslaven ttbemommen hätten, wäre gerade so rich- tig, wie die, wonach »das deutsche Schmeckostem volksetymolo- gische Umdeutung aus poln. SmigtcsU (Mannhardt, Baumkultus 259] ist, aber poln. Smiffmt heisst noch 1648 imigurst ( Wilno midsto Smt- gurstu hnierö krolowey zd upominek oddäto K. J. Woysznarowicz orator polityczny etc. III); in einer Petersburger Hds. aus der Mitte des XV. Jahrb. finde ich in der Predigt zu Ostersonntag eines Po- len: es ist Sitte in manchen Ländern, ut iuvenes obdormientes matutinum de mane proiciuntur in aquam et hoc in Erdfordia sicut ipse vidi, worauf der Bericht über das »smecke osterii (!) i. e. at- tende quod est tempus pascale et sanctumc mit derselben Motivi- rung wie bei Job. Beleth um 1160 (vgl. Mannhardt, Baumkultus 261) folgt. Wie der Name Marzana in den Brauch hereingekom- men ist, weiss ich nicht zu sagen ; vielleicht ist er nur gleich alt- poln. etc. -Mar«« (Maria), weil die Puppe einen Frauennamen (weib- liches NamensufGx ana) haben musste, der zudem an mor anklang; auch lag die Zeit des Todaustragens zwischen zwei Marienfesten. Wie dem allen auch sei sicher bleibt, dass es keine GU)ttin D&va D^vana gegeben hat, dann dass eine Morana Marana als slavische Todes- und Wintergöttin vorläufig ohne jede sichere Stütze ist. Doch kehren wir zu D]:ngosz zurück.

Die beiden folgenden Gottheiten, Pogoda und Zywie, nennt Dtugosz ausserhalb des klassischen Götterkatalogs. Pogoda ist deutlich, eine der unmittelbaren Personificationen, Abstractionen, an denen die litauische und italische Mythologie so reich sind, hier der Naturerscheinung; wenn man mit derselben das »plunense ido- lum Podaga« des Helmold identificiren wollte, so war dies nur ein Einfall, nichts weiter. An die Pogoda könnte man mit Miechowita seinen Pogwizd anschliessen : (Poloni) adorabant spiraculum seu flatum tenuis aurae per spicas frugum et folia arborum sibilantem atque cum sibilo transientem, vocantes numen eins Pogtmfd, Spä- tere, Kromer u. a., bieten statt dessen das identische Pochvnst als Namen eines Stnrmgottes, vergleichend das mazurische pochtoisciel Sturm: der Uebersetzer des Kromer, M. Btaiowski, fügt hinzu, dass die »grubaRuS ukrainna« vor dem Wirbelwinde das Haupt neige und ihn ehre (gerade wie der Deutsche vor der Wilden Jagd es that).

Digitized by

Google

Mythologische Studien. 1 79

Interessanter ist der Dens vitae !tywie. Seiner Bildung nach entspricht der Name genau einem anderen mythologischen Namen, uhoie^ ttber welchen wir auf Grund alter Zeugnisse unten handeln : iytoie^ das Belebte, wie tiboie das Gütchen, das Wichtchen. Aber das uhoie hat, wie wir sehen werden, ganz concrete Gestalt, wie, wenn dasselbe mit iyvne der Fall wäre? und unter welcher Gestalt hätten wir uns dann dieses »Belebte« zu denken? Man gestatte mir folgende Combination. Der Kult der Hausschlange ist uralt, noch wird stellenweise sogar in Deutschland an eine solche geglaubt : ihr Leben hängt mit dem der Hausbewohner zusammen, ihr Tod bedeutet den Tod eines derselben. Daher hiess sie bei Litauern ffytoata (allenthalben in Bussischlitauen, gywüte »in Preussisch- litauen« fttr Schlange), von gywas = ^iv^. Wie wäre es nun, wenn wir iywie = gywata ansetzten, vermutheten, dass unter iywie die Hausschlange als Lebensgeist zu verstehen ist? So hätten wir aus DJugosz einen Beleg fUr Kult und Kultnamen bei den Polen, der dem litauischen entspräche. Und nun erinnern wir uns der ^iSiwa dea Polaborum « des Helmold: freilich, da uns nichts weiter als der Name (ein abstract. femin. wie ^z^^^a mia da^'a thüa tvrbzdaf\ tiberliefert ist, ist auch nicht weiter damit anzufangen, wir dtlrfen ihn nur nicht ignoriren, noch weniger aus ihm mit Hanns eine deva machen; doch sind vielleicht die mittelalterlichen Satia und domina Abundia zu vergleichen. Wohl bleiben wir uns bewusst, dass un- serer Gleichung iytoie = gywata die Hauptstütze fehlt, die Angabe, dass iytüie Hausschlange wäre, trotzdem halten wir sie für die be- friedigendste Erklärung des iyttne, neben der nur noch eine mög- lich wäre, s.u.; von ihm kanuDhigosz im Volke leicht vernommen haben, noch im XV. Jahrb. konnte es heissen: sie haben ein iytüie zu Hause, sie ehren es u. dgl.; dass er uns über dessen Gestalt nichts gesagt hat : auch bei allen anderen Gottheiten erwähnt er ja nichts davon.

Wir fügen hier einige Angaben über den Kult der Haus- schlangen bei Litauern und Slaven hinzu. Aus dem Anfange des XV. Jahrb. berichtet als Augenzeuge der Mönch Hieronymus von Prag (über den ich bei einer anderen Gelegenheit ausführlich sprechen werde, auf Grund seiner Werke, die ich in Hdss. gefun- den habe) folgendes: primi quos adii ex Lithuania serpentes cole- bant, pater familias suum quisque in angulo domus serpentem

12»

Digitized by

Google

180 A. Brückner,

habebat, cni cibam dedit ac sacrificinm fecit in foeno iacenti. Ein- gehender noch handelt darüber Guagnin, den dann Easicki wieder- holt hat: ernennt den Namen dieser Schlangen, giwoitos (Plur.), erzählt, wie ihnen ehrfurchtsvoll Speise vorgesetzt wird; wie die beleidigte oder ungesättigte Schlange es dem Hauswesen entgelten lässt ; wie ein Christ von einem Schlangenverehrer bei Troki Bienen- stöcke gekauft und ihn dabei zur Tödtung der Hausschlange über- redet hatte: nach einiger Zeit besuchte der Christ ihn wieder und fand sein Gesicht ganz verzerrt : es wäre dies die Strafe, dass er sich an der Hausschlange vergriffen hätte und noch schlimmeres stünde ihm bevor. Bei den Polen im Lublinschen (Kolberg, lud, XVn, 146f) gilt das Haus als ein glückliches, welches eine Schlange beherbergt, tödte man sie, so verlieren die Kühe die Milch und es krepirt das Geflügel. In Böhmen wird erzählt vom weissen had hospodarik^ tödte man ihn, so stirbt der Hausvater; oder von einem Schlangenpaar und Jungen, tödte man das Weibchen, so sterbe die Hausfrau, ein Junges, so sterbe ein Kind; Hausschlange und Haus- frosch schützen das Haus vor jedem Unglück, daher wäre es Sünde sie zu tödten; die Hausschlange lebt unter der Schwelle, daher darf man auf derselben kein Holz spalten u. s. w. (Dr. J. V. Groh- mann, Aberglauben und Gebräuche aus Böhmen und Mähren I, Prag und Leipzig 1864, Nr. 557 561). Wir erwähnen noch, dass der Schlangenkult einer der über alle Welttheile und Zeiten ver- breitetsten Kulte ist ; dass überall die sich jährlich häutende, also stets verjüngende Schlange als Symbol des Lebens selbst (oder der Gresundheit, dann auch der Unsterblichkeit) gilt; dass nicht nur im Litauischen, sondern auch in anderen Sprachen ein und dasselbe Wort »Schlange« und »Leben« bedeuten kann ; dass Schlangenkult und Ahnenkult mitunter zusammenzuhängen scheinen; dagegen halte ich für reine Phantasterei die Annahme einzelner Mythologen (z.B.Cox); dass Schlangenkulte aus phallischen Kulten abzuleiten wären.

Alle übrigen Einzelnheiten im Berichte des DJugosz : die An- gaben über den Göttertempel in Gnesen, über die Blumen- und Kom-Opfer der Dziewana und Marzana, über die Bitten an Lyada und Nyja, über die Feste, welche gefeiert wurden, alles das sind seine eigenen Zuthaten, hervorgegangen aus seiner bekannten Ten- denz, als wirklich gewesen oder geschehen anzunehmen das, was

Digitized by

Google

Mythologische Stadien. Igl

nach der Analogie des klassischen Alterthumes oder des Polen des XV. Jahrh. hätte geschehen können, die Lücken der Tradition anf diese Weise zu ergänzen, einen dttrfügen Kahmen von Namen, Daten und Facten auszufüllen und zu erweitem. So bleibt nur noch der Name Stado für die Festfeiem und die Pfingstzeit hervor- zuheben.

Es kennt somit der Bericht des Dhigosz folgende polnische Gottheiten: vom Todaustragen her die Marzana und Vzietoana, welche wohl gar keine Gottheiten waren; aus den Pfingstliedem Jesza. ujxd Lyada; aus Sprachwendungen und Aberglauben die Dziecilela, Nyja^ Pogoda und dasJ^w^ie; Miechowita fügt hinzu den Pogwizdy eine Windgottheit. Doch begnügte sich letzterer nicht damit; überzeugt, dass die slavischen Götter mit den griechischen identisch wären (s. o. S. 171), verknüpfte er Lyada statt mit Mars, mit Leda: adorant (sc. Poloni) Ledam matrem Gastoris et PoUucis geminosque ab uno ovo natos Castorem et Pollucem, quod auditur in hodiemam diem a cantantibus vetustissima carmina : Lada Lada Hell Heli Pohli cum plausu et crepitu manuum, Ladam (ut ausim ex vivae vocis oraculo dicere) Ledam vocantes non Martem, Casto- rem Leii, Pollucem Poleli. Auf diese Weise hat Miechowita einen blossen Refrain der Pfingst- und anderer Lieder zu Gottheiten ge- macht, Ileli Poleli ist aufzufassen wie litauisch ryli railtdi, lettisch ligo leigo rüiö, russ. joojm u. s. w. Diesen Irrthum des Miechowita weihte dann Kromer: sunt qui his (den Göttern des Dhigosz) ad- dunt Lelum et Polelum quos in conviviis et compotationibus appel- lari adhuc audimus eosque Castorem et Pollucem esse autumant. Grundfalsch ist die Angabe des X. Marc. Tworzy dlo okulary na zwierciadto etc. Wilno 1594, p. A4b: w niedzielq srzodopostnq dzieci, uczyniwszy iakiego baiwana topili go w rzekach ipiewq/qc Lddä Leli Leli ä do domu co wskok tiöiekaiy co ieszcze niek^dy za- ch&ujujq. Ebenso wenig wird Leli rehabilitirt werden können durch die Angabe der Powiesc rzeczy istey etc. 1550, wonach auf dem Eahlenberge ein Tempel geweiht den Lada Bodd Leli sich befun- den hätte, wo am ersten Mai die Leute zur Feier zusammenkamen; die drei Götter sind angenommen, um der dortigen späteren christ- lichen Dreifaltigkeitskirche als Folie zu dienen ; auf was für einem Missverständniss Boda beruht, weiss ich nicht zu sagen ; vielleicht ist es nur irgendwie aus Poleli verdorben. So sind Leli und Poleli^

Digitized by

Google

182 A. Brückner,

Lelum Polelum (vgl. Archiv X, 381) in den Olymp hereingekom- men: dass Liederrefrains missverständlich zu Persönlichkeiten ge- macht werden, kommt auch anderwärts vor, vgl. Mannhardt, My- thologische Forschungen 1884, S. 15 »es vollzog sich hier der nämliche psychische Vorgang, welcher aus dem Refrain des phöni- cischen Winzerliedes ,ai lenu* den Sänger Linos, .. aus dem ägyp- tischen Emteliede Maneros einen Eönigssohn gleichen Namens entstehen liess«. Sonst finden wir bei Miechowita noch die Angabe über Götterbilder, die in einer Krakauer Kirche herumgelegen hätten, aber jetzt entfernt wären: vgl. die von Dr. Palaeolog ge- kaufte kupferne, verschlungene Schlange, die ein litauischer Bauer ausgeackert hatte (bei Stryjkowski) ; aber sollten dies wirklich einheimische Idole gewesen sein? wir halten sie eher für griechisch- römische Funde.

Die Angaben des Dhigosz könnten jemanden noch zu einer allgemeineren Bemerkung veranlassen. Sind nämlich seine Dzie- cilela und Pogoda, der Pogwizd des Miechowita polnische Gott- heiten gewesen, ist auch die Ziva, Prove {pravo, vgl. Gottheiten wie Themis, Concordia u. ä.) , Podaga (??) des Helmold hierher zu zählen, so schiene slavische (westslavische?) Mythologie an litaui- sche und italische zu erinnern ; es könnten auch hier neben wenigen Grossgöttem eine Reihe von Genien fllr Verrichtungen, Erschei- nungen, Eigenschaften des täglichen Lebens von Mensch und Natur verehrt worden sein. In Rom waren es die Tausende der dii ple- beii, die j^Götter« der Indigitamenta, unmittelbare Personificationen oder Abstractionen der einzelnen Momente menschlichen wie pflanz- lichen Wuchses u. s. w.; bei Litauern und Letten wissen wir ihrer aus Lasicki u. a. eine stattliche Menge; vielleicht war es so auch bei Westslaven oder Slaven; im Vergleiche zu den vollendeteren, lebensvolleren Personificationen des griechischen und deutschen Mythus wäre dies ein Verharren auf einer ursprünglicheren Stufe der Mythenbildung. Aber was fllr Italer und Litauer durch Zeug- nisse feststeht, bliebe in Ermangelung solcher für Slaven ganz hypothetische Vermuthung; es könnte vielleicht auffallen, dass den Missionaren eine so eigenthttmliche Genienehrung entgangen sein sollte. Oder stand gar die slavische Mythologie auf einer noch ursprünglicheren Stufe, als die vorhin genannten? Wir kommen hier über blosse Zweifel und Vermuthungen nie heraus.

Digitized by

Google

Mythologische Studien. 1 g3

m.

Die Bereicherung, welche die slavische Mythologie durch den Bericht des Dhigosz erfährt, ist trotz des Applombes, mit welchem er auftritt, nur ganz gering zu nennen gewesen; nur was wir von der Spreu gesondert zu haben glauben, nahmen wir zu dank- barer Verwahrung auf. Aber wir fragen zugleich, gibt es denn nirgend anderswo noch Kömchen slavischen Mythus aufzulesen?

In der That bietet eine bisher unbeachtete literarische Quelle solche Körnchen. Es sind dies die verschiedenen handschriftlichen polnisch-lateinischen Predigten des XV. Jahrh. Predigten, welche an das einfache Volk in Doif und Städtchen, nicht an die Geistlich- keit, nicht an die Scholaren der Universität, nicht an die reichen Bürger von Krakau, Lemberg, Posen sich wenden, streifen oft den Aberglauben der Menge, tadeln die heidnischen Bräuche, den Tanz und das Lied, an denen der Teufel sein Gefallen finde; nament- lich zu Pfingsten oder am Dreifaltigkeitstage benutzt der Prediger die Gelegenheit, um der Gemeinde ihr sündhaftes Treiben eindring- lich vorzuhalten.

Ich theile im Folgenden mit, was ich in der Kais. Oeff. Bibl. in Petersburg an mythologischen Körnchen in der reichen Predigt- litteratur, die ich übrigens aus Mangel an Zeit nicht vollständig erschöpfen konnte, gefunden habe.

Die Hds. eines Anonymus, aus der Mitte des XV. Jahrh., über dessen Predigten ich an einem anderen Orte eingehend handeln werde sie sind durch polnische Texte und Glossen sowie durch ihre hussitisirende Tendenz bemerkenswerth , bietet fol. 79b Folgendes. Es ist eine Pfingstpredigt und ihr Text Luc. 12 ent- nommen; bei Erklärung der Stelle »in Beelzebub principe demo- num eicit demonia« erzählt der Prediger zuerst über den Namen und die Geschichte des Beelzebub und' anderer Götter und fähii; fort :

Et sie Poloni adhuc circa Penthecostes Alado gardzyna yesse colentes ydola in eorum Kalenda et proch dolor istis ydolis exhibetur maior honor tunc temporis a malis christianis quam deo; quia puelle, que per totum annum non veniunt ad ecclesiam ado- rare deum, illo tempore solent venire ad colenda ydola.

Die Bedeutsamkeit der Stelle ist klar: wir haben hier den Vers oder einen der Verse der Pfingstlieder, aus denen Dlugosz

Digitized by

Google

184 A. Brückner,

Beine Kunde von Jesza und Lyada geschöpft hat. Doch wie ist der Vers zu construiren : A! Lado, der Held Jeßza's (gen.)? oder sollte Jesze selbst Vocativ sein? Gardzina ist das böhm. hrdina Held, in Polen öfters in Personnennamen im XIV. und XV. Jahrh. nachzu- weisen. Wir ahnen nun , wie Dhigosz zur Gleichung Lyada == Mars gelangen konnte ; in diesem oder einem ähnlichen Verse fasste er offenbar Lado (Vocat. ) gardzina Jesze als Lado Held (Heldensohn) des Jesza und machte Lada == Mars, Jesza = Juppiter; es kann nämlich kein blosser Zufall sein, dass er beide männliche Gott- heiten in weiblichen Formen nennt, welche in unserem Verse wirk- lich vorkommen. Nun erhebt sich eine Reihe weiterer Fragen, was ist Jesza^ was Lada ? Jesza könnte ein urslavischer, ja indo- europäischer Göttemame gewesen sein; wir haben z. B. einen cel- tischen Kriegsgott Hesus, aus JSsm, über welchen Lucan's Text und Schollen zu berichten wissen: »Hesum Mercurium credunt si quidem a mercatoribus colitur et praesidem bellorum et coelestium deorum maximuma. Ich verwahre mich ausdrücklich dagegen, als ob ich die Gleichung Jesza (aus ^^s-ja) = (H)estis in allem Ernst aufstellen, d. i. Unsicheres mit Unsicherem erklären wollte, denn trotz JohnRhys (lectures on the origin and growth of religion as illustrated by celtic heathendom, London 1888, p. 44—73) bin ich über Hesus und dessen Etymologie nicht im Klaren. Also dies nur ganz nebenbei ; wichtiger ist, dass weibliche Hauptgottheiten, wie Jesza (gegen Dlugosz, der es männlich fasst) den Polaben wohl bekannt waren: bei den nächsten Verwandten der Polen, den Lju- tici, war ja ihre Kriegsgottheit, deren Bild und Fahne sie voraus- trugen, die eine stattliche Kriegerschaar umgab, weiblich; der glaubwürdigste Zeuge, Thietmar, berichtet es zweimal ausdrück- lich, freilich ohne ihren Namen zu nennen; wollte ich meiner Phantasie die Zügel schiessen lassen, so würde ich diese dea Liu- ticlorum Jesza nennen, vielleicht gar in urslav. jeSuth den Namen wiedererkennen u. s. w. Alle diese schönen Sachen fallen natür- lich ins Wasser, weil je^a eine blosse Interjection (altslov. jesa utinam, davon stammt y^ife, Suffix tje wie in aste etc.) sein wird.

Ich verzichte demnach auf diese Gombinationen was alle meine Vorgänger über Jesza vorgebracht haben, ist natürlich wieder nicht werth, auch nur erwähnt zu werden mir genügt es, die Quelle, woher des Dlugosz Jesza entstammt, eruirt zu haben. Was

Digitized by

Google

Mythologische Studien. 185

Al(ido betriift, so ist dies der voc. von lada [die Schreibung lyada bei Dhigosz entscheidet nicht, den Fehler ly für 1: macht die poln. Orthographie der zweiten Hälfte des XV. Jahrh. öfters] mit der Interjection. Hier ist nun iada, das wir in der poetischen Sprache der Slaven (Igorlied und Bylinen bei den Süssen ; Grössere Katha- rinenlegende, Dalimil und Georgslegende Vers 72 neptay sobie ffine lady bei den Böhmen) im Sinne von »Gemahl (gen. commu- nis), Weib« finden, in einem mythologischen Verse genannt, wie es auch sonst im Refrain von Liedern, namentlich bei den Russen, angeblich auch bei den Litauern, wiederkehrt, wovon alle Bericht- erstatter, von Miechowita an bis Stryjkowski und Blaiowski, zu erzählen wissen. Potebnja's Untersuchungen »darüber ergaben das Resultat, dass von einer Göttin Lada nicht mehr die Rede sein kann«: mir sind dieselben völlig unzugänglich, ich beschränke mich daher auf die Wiedergabe des Urtheils von Prof. Krek (S. 403 Anm.).

Die übrigen Erwähnungen dieses unseres Anonymus betreffen abergläubische Bräuche, die grösstentheils an Gegenstände christ- lichen Kultes geknüpft sind; wir zählen sie in der Folge der Hds. auf, nicht als Quellen für slavische Mythologie, sondern als ur- kundliche Belege für westeuropäischen Aberglauben.

Fol. 32 a: von den Kerzen auf Maria Lichtmess heisst es »ut grandines hec candele benedicte fngarent quod ideo in wlgari vo- cant eas grommczet,

Fol. 115a: consuetndo mala est denegare ignem vieino feria sexta magna vel sabbato (Rest der Verehrung des Heerdfeuers, welches nicht nur, wie hier, am Gharfreitag, sondern überhaupt nicht weggegeben werden sollte, das Feuer rächt sich bekanntlich dafür). Unverständlich ist mir vorläufig das folgende : die de illis, qui inunxerunt pedes in capite ieiunii.

Fol. 118a: ergo ego eeiam consulo dimittere istas consuetu- dines malas que nunc (zu Ostern) fiunt videlicet dyngowanye quia sunt occasiones peccati. Gemeint ist das Wassergiessen und Tau- chen, das Sichloskaufen, dingen, mit Eiern, eine fremde Sitte, über deren Namen u. a. ich Archiv V, 688 gehandelt habe.

Fol. 141a: alte Weiber fragen die Gebärende »quid natum est an masculus vel femina et hoc faciunt volentes curare pueros ab infirmitate que vocatur wlgariter iwcznycze (heute Namen einer

Digitized by

Google

186 A. Brückner,

Kinderkrankheit, stellenweise auch weibliche Erankheitsgeister unheimlichen Aussehens, ursprünglich wohl Alpe, Belege bei Kol- berg lud passim). Die quo modo faciunt sortilegia ut milvus non raperet pullos cum palmis benedictis hagnyandem : es ist offenbar der allbekannte Schlag mit der Palmruthe gemeint, welcher Vieh, Geflügel, Bäume und Menschen gesund erhalten soll, vgl. Mann- hardt, Baumkultus 9 Der Schlag mit der Lebensruthe) S. 251—303.

lieber geweihte Kerzen noch fol. 32a »non autem propter hoc . . hodie (Maria Lichtmess) candele ... consecrantur ut crines vobis cremaretis propter removendum capitis dolorem quia hoc est erro- neuma und 33 a »multi putant se peccare multum qui negligunt puero agonisanti dare candelam ad manus«.

Eine andere Predigtsammlung, ebenfalls eines Anonymus aus der zweiten Hälfte des XV. Jahrb., bietet in zwei Predigten, auf den Ostermontag f. 88 sqq. und im sermo de s.trinitate f. 142b sqq., die sich theilweise wiederholen, die reichste Quelle fllr mittelalter- lichen Aberglauben in Polen. Ich werde später einmal beide Pre- digten ganz abdrucken, hier nehme ich nur vorweg was auf den heidnischen Glauben, auf Todaustragen u. ä. Bezug nimmt.

Fol. 88 b (es suchen auch falsche Götter auf) qui in diebus pentecostes ludos faciunt paganorum cum denominacionibus demo- num sive qui sub tecto dormire nolunt vel cum hominibus non lo- quuntur aut nudis pedibus, quasi aliter salvari non poterint, ambu- lant: die ausdrückliche Erwähnung der denominaciones demonum zu Pfingsten fällt mit den Angaben des Dtugosz und jenes ersten Anonymus zusammen. Fol. 89a .. . secundum ritum paganorum quandam imaginem quam vocant mortem de finibus villarum cum

cantu educunt qui isto feste (Ostern) sunt difsoluti in ludis ex-

quisitis more paganorum wlgariter dinguffszy.

Wichtiger sind die Angaben des Predigers über das Uboze: »demonibus sacrificia offerrunt, que dicuntur vbofthye^ remanentes seu derelinquentes eis residuitates ciborum quinta feria post cenam« und fol. 144 b : einige waschen die Schüsseln am Charfreitag nach der Mahlzeit nicht ab »ad pascendum animas uel alias, que dicun- tur vbofthe^y andere lassen absichtlich Ueberbleibsel auf den Schüs- seln zurück »quasi ad nutriendum animas uel quoddam demonium, quod vocatur wlgariter vboßlien^ aber das ist lächerlich, denn es glauben oft die thörichten und eiteln Menschen, was sie zurück-

Digitized by

Google

MythologiBcfae Studien. Ig7

gelassen hätten »a dieto vbefthe comedi, quod fotient proptet^ fortu- niuma, während dies häniig ein Hund ohne ihr Wissen auffrisst (das Original bot jedenfalls die Schreibungen vbofchye und vbofche^ welche in der Copie verdorben sind, fch und fth sind ja sehr schwer auseinanderzuhalten). Es wurden somit am Donnerstag (an jedem oder nur am Gründonnerstag) oder Gharfreitag nach der Abend- mahlzeit die Schüsseln unabgewaschen oder mit Speiseresten hin- gestellt, um die Seelen der Abgeschiedenen oder den Hausgeist uhoie (altslov. uboiije, also das arme [Männchen], den Wicht, das Gütchen), den man des Glückes wegen hegte, zu füttern. Von diesem Glück und Beichthum bringenden Hausgeist uboie wussten wir bereits anderswoher, so sagt Lasicki: Kaukie{kaükas Kobold, Alraxm, ungetauft gestorbenes Kind Enrschat, vgl. Bezzenberger, Litauische Forschungen 1882, S. 63 f.] sunt lemures, quos Russi üboze appellant, barbatuli, altitudine unius palmi extensi, iis qui illos esse credunt, conspicui, aliis minime; his cibi omnis edulii apponuntur, quod nisi fiat ea sunt opinione, ut ideo suas fortnnas, id quod accidit, amittant ; nebenbei bemerkt, sind vielleicht auch die Koitki Koiki der Russen (bei Malecki und Lasicki), d. i. Ko- bolde, nichts anderes als die litauischen haukai, nach russischer Aussprache (ot al = au).

Bei den Böhmen wirdMamon in altböhm. Yocabularen mit uboze übersetzt; das Wort scheint auch noch in einer jüngeren Redaction des Dalimil im verwandten Sinne voi'zukommen (Fontes rerum Boh. ni, 1882, p. 65: Strachkvas nerodi (biskupstva) pfijieti, rka »zda mnis bych nejm^t sboüe, bych je cht^ jmieti za uboäie?«, aus Je- sin's Varianten).

Ich führe aus dem Polnischen zwei andere Belege an : in einer Hds. von 1466, welche lateinische Gedichte mit polnischen Inter- linearglossen enthält, wird S. 308 ippomanes vimyßa mamyenia manes vydzydla vbozq erklärt, also manes = vboze, die Geister der Abgeschiedenen, ein Hinweis auf den Ursprung des uboie, das noch unmittelbar mit dem Seelenkult zusammenhängen dürfte. Ein anderer aus des Ks. Päwe} Gilowski wykiad kätechizmu kosciolä krzescianskiego etc. (Krakau 1579, 352 Bl. 4<>), wo es im Abschnitte vom Teufel heisst, es müsse ihrer verschiedene Arten geben t^doiwiädcienim tmela siq to dozndio, bo widani sq iiemscy $kryäikowie, domowe vboi^iä, leint satyratoie, toodm tapcotme, gome

Digitized by

Google

1 88 A. Brückner,

i^dze, pometrzni duchowie etc.« Es unterscheidet somit Gilowski namentlich die Schrättel, d. i. die Erdmännlein oder die Unter- irdischen ; die Hausgeister, unsere uhoia oder uboiqta ; die Wald- leute oder Saiyren; die Wassermänner (Nixen); die Berg- und die Luftgeister. Heute scheint aus dem Gedächtniss des polnischen Volkes das uhoie völlig verschwunden zu sein, seine Stelle haben Kobolde und Alpe, die skrzaty oder skrzatki, latawce, vergleichbar den litauischen kaükas^ äitwaras, pukys^ eingenommen. Aber einst war, wie aus unseren Belegen ersichtlich, das uhoie der Penate des Hauses der Westslaven aus Mangel an Quellen dürfen wir nicht Urslaven sagen ; es wachte ttber seinen Wohlstand, mehrte die Vorräthe, wie über das Leben der Familie das iytoie \ oder wäre das iytoie des Dlugosz dasselbe, was uhoi^ anderer Gegenden? Beiden wurden Mahlzeiten gebracht, dem iywie, wenn es, wie wir vermutheten, eine Schlange war, vor den Augen andächtiger Haus- genossen, dem uhoiQ heimlich, bei Nacht

Für eine andere, den Böhmen, Polen und Nordserben gemein- sam benannte mythische Gestalt, die den slavischen Mythus eigen- thümlich vor dem deutschen charakterisirt, können wir aus der eben erwähnten Hds. von 1466 ebenfalls einen Beleg nennen: die po^udnica, slugIol poitidniotoka przypoiudnica u. s. w. der Polen, die pfipoinica der Serben, diepoledmce der Böhmen. Es ist nament- lich beim Westslaven charakteristisch, dass ihm zu Mittag gleich wie zu Mitternacht Geister umgehen, es spuckt und versucht auf dem Felde Mittags gerade so oder noch kräftiger als Mitternachts. Da doch lassen wir das Wort dem ehrenwerthen Pastor Paul Oderborn, welcher in seinem Briefe vom Juli 1581 an David Chy- traeus ttber der (litauischen) Bussen Aberglauben berichtet: Multi serpentes in domibus familiäres habent et alunt. Daemonem quoque meridianum metuunt et colunt. Ille enim, cum iam ma^ turae resecantur fruges, habitu viduae lugentis ruri obambulat ope- rariisque uni vel pluribus, nisi protinus viso spectro in terram proni concidant, brachia frangit et crura; neque tamen contra hanc quo- que plagam remedio destituuntur. Habent enim in vicina sylua arbores religione patrum cultas, harum cortice vulneri super impo- sito, illud non tantum sanant facile, sed et dolorem loripedi exi- munt. Zu den Einzelnheiten dieses Berichtes sei bemerkt, dass das Niederfallen vor dem Mittagsgeist an den Fall vor dem Sturm-

Digitized by

Google

Mythologische Studien. Ig9

gott (8. 0. S. 178) erinnert; die Heilung mit Baumrinde weist viel- leicht darauf hin, dass als Sitz des Geistes der Baum gedacht ist, welcher die Krankheit, wie er sie entsendet hat, ebenso zurück- nehmen kann ; auf die Frage nach dem Ursprung dieses Geistes, ob es derVegetationsdämon, der sich für seine Verletzung, Tödtung bei der Ernte rächt (Mannhardt), oder ein Tagalp ist (Laistner), brauchen wir hier nicht einzugehen. Andere Belege sind z.B. fol- gende. Bei den Polen, im Krakauischen Eolberg lud VIT, 41, Mittags T^hije Przypoiudnicm, ein hohes schwarzes Weib, welches den auf Rainen Schlafenden die Glieder lähmt; im Posenschen sollen namentlich Schwangere das Feld Mittags nicht betreten aus Furcht vor der poiudniowka oder poiudnica Kolberg XV, 37 f. ; über poiudnice im Sandomirschen s. Matusiak Archiv V, 643, doch ver- wachsen hier ihre Züge bereits mit denen der Erdleute, Zwerge. Bei den Böhmen übersetzen die altböhm. Vocabulare Satyrus mit poiudnice.

In der Hds. von 1466 nun wird S.213 die Buhlerin (im Texte: si qua fefellit heri, dazu die Glosse pntana d. i. meretrix) mit jpr^ poluthnycza erklärt; r für rz, th für d vor Consonanten kommt hier öfters vor. Das Wort ist ja klar, wir dürfen nur fragen : warum der Glossator gerade »meretrix« mit przypaiudnica wiedergibt? Der Grund ist darin zu erkennen, dass nach übereinstimmendem Glauben des Alterthums, der Deutschen u. s. w. alle Waldleute, Satyrn u. dgl. ausserordentlich geil und lüstern sind.

In derselben Hds. S. 122 wird tpiffmets crzacomt glossirt. Das sehr deutlich geschriebene Wort muss natürlich krzakom ge- lesen werden, vibtrkrzak bedeutet »Strauch«, wie kann es »Zwerge« ausdrücken? Es ist wohl möglich, dass der Glossator nicht geirrt hat: die Zwerge, die Erdmännlein oder die Unterirdischen, nach ihrem rothen Eäppchen krasni^ta, kramoludkt, krasncdki genannt, die Perstucken [pirsztukai oder barzdtikai] des Malecki und ta- sicki, wohnen unter Sträuchem, namentlich der HoUunderstrauch war dadurch geheiligt oder berüchtigt, man vgl. z. B. was Malecki über die Verehrung des HoUunders wegen des darunter sitzenden Erdengottes Puschkaytus erzählt. Krzacy sind daher vielleicht die Zwerge als d Strauchleute« genannt (Suffix /aAr., substantivirt Ad- jectiva, z. B. roczniak Jährling, blizniak Zwilling, toiesniak Bauer, zdechlak zmarzlak u. ä., Miklosich II, 246; krzak Strauch nennt

Digitized by

Google

190 A. Brückner,

Miklosich II, 243 anter Suffix akt, Yg\. pniak znpien, d^bniakn.'ä..). So ergab uns die Hds. von 1466 drei Namen fllr Zwerge, Hausr- geister und Flurelbe.

Die polnische Teufelslitteratur, um auch ihrer hier zu gedenken, ist nicht besonders reich, sie tritt zurück gegen die überwuchernde deutsche, doch wären auch hier einige bemerkenswerthe Leistungen zu verzeichnen, z. B. der Seym piekielny, der im XVII. Jahrh. mehrere Auflagen erlebt hat, den ich ein andermal wegen seines abergläubischen Stoffes besprechen werde. Hier nenne ich ein unicum, aus demtin unica so reichen Museum der Fürsten Czar- toryski in Krakau. Es ist leider unvollständig, der Anfang fehlt, der Columnentitel ist Post^pek prawa czartowskiego przeciw naro- dorn ludzkiemuy fol. 82 : drukowano w Brzesdu Ktewskim w dru- kami Cypryana Bazylika r. 1570. Das Werkchen schien mir nach flüchtigster Durchsicht eine Bearbeitung des Belial. Im 16. Gap. (eigentlich 17.) erstattet Belial Bericht über den Ausgang des Pro- cesses; die Teufel rathen, wie sie dem Menschen am ehesten bei- kommen könnten; zu den einzelnen Völkern werden verschiedene Teufel geschickt, nach Polen : latavnec, fiatan^ cheydafi^ kojfel^ rozwod^ smoikay kdrdb mySliwiec, Ileli^ Kozyrd, Gaydäy Bußay, Pozar, Stroynatj Biei, Dymek, Rozboy^ Bierka, Wicher ^ Sczebiot, Odmieniec, Wilkoiek, W^sad, Dingus alba ktczkd, Fuyäs; dann unsere Schwestern, Dzietoannd, Mdrzdndj Wendd, J^dzd, Ossorydj Chorzycdj Merkand. Die Namen enthalten zum geringsten Theile Mythologisches, meist sind es Spiel-, Jagd-, Trunk-, Putz-Teufel u. dgl., benannt nach dem Spiel [kozyra^ bierka) ^ Putz [Stroynat] oder nach den Ausrufungen der Jäger, Trinker u. s. w. Hierauf werden einige dieser Teufel näher beschrieben. Der im Schatten weilende Latamec [Äitwaras, Alp) hat heimliche Zusammenkünfte mit Frauen, doch nicht ehelicher Art, vgl. übereinstimmende Aus- sagen in Hexenprocessen; der Koffel nimmt sich andere Teufel an, den Heydaiy Haldj Ilelu^ Polelu (d. i. der Humpen, kufel^ und Re- frains von Trinkliedern oder Interjectionen, wie sie beim Trinken ausgestossen werden; Ilelu^ Polelu natürlich gleich ileli s. o.). Wqsad (vgl. böhm. Ü8ad^y Kreuzweh) tödtet das Vieh, der toilkoiek beisst die Schafe. Die meisten Namen sind nun klar; Odmieniec ist Proteus; Smoikd ist der Buhlteufel, Asmodeus; /«^a* ist das lateinische Wort; Dingtis albo Kiczka^ das erste ist uns wohl

Digitized by

Google

Mythologische 8tudien. 191

bekannt, zam zweiten vgl. Bey postilla 1571, fol. 225 b: (wer am Osterdienstag) kicikq to ieb äi oko loylezye nie weimie; Dziewana Marzana Wqda sind litterariflchen Ursprungs wie der Odmieniecj chorzycd wohl ein Krankheitsgeist, merkand mir unbekannt, oso- ryja ist der im XV. Jahrh. gewöhnliche Name des Geiers (vultur). Die abergläubischen Bräuche übergehe ich, erwähne nur, dass die Weiber nwe ciwartekpo toiecierzy zo/tawiq potraw y ziada to vmocy nietüiem ktoa.

Die Hexenbücher übergehe ich, weil sie nur für den Aber- glauben, nicht auch für den Mythus Belege liefern; ich erwähne nur, dass auch in der Czarovmica powolana abo etc., Posen 1639, hervorgehoben wird, man solle Donnerstags die Schüssel nach dem Abendessen nicht waschen.

Eine wichtige Angabe über Todtenkultus finden wir dann in der Archiv X, 385 aus Predigten des Michael von Janowiec (Ende des XV. Jahrh.) mitgetheilten Stelle, von dem »cremare focos ardentes feria quarta magna secundum ritum paganorum in com- memorationem animarum suarum cariorum«, bei welchem Feuer sich die Ahnenseelen wärmen sollen. Es gehört dies zu einem Todtenfeste, das mit der radunica zu vergleichen ist, nur dass diese bei den Russen eine Woche später gefeiert wurde (Dienstag nach dem Ostersonntag) .

Das ist alles, was ich habe vorläufig sammeln können ; es be- trifft meist die sog. niedere Mythologie, den Glauben an Geister, Zwerge u. dgl., für die allein wir noch reichlicheren Stoffzuwachs, namentlich aus der Volkstradition erwarten dürfen ; dagegen schien uns jeder Einblick in die sog. höhere Mythologie, in den eigent- lichen Götterglauben der Slaven, wenn wir von den dürftigen No- tizen über den Rügenschen Sv^tovit und den Eiever Perun absehen, verschlossen. Einer folgenden Abhandlung behalten wir nun die Untersuchung vor, ob wir überhaupt berechtigt sind, aus Angaben über polabische und russische Götter auf slavische zu schliessen ; endlich werden wir die Namen der niederen Mythologie sammeln und erklären.

Berlin. A, Brückner,

Digitized by

Google

192

Das älteste datiite sloyenische Sprachdenkmal.

Im Besitze des verstorbenen Advocaten Podreca in üdine be- fand sich eine Pergamenthandschrift, umfassend 16 Blätter Royal- Octav, die ich vor zwei Jahren durch die zuvorkommende Ver- mittelung des Herrn Trinke und Prof. V. Jagic längere Zeit in Wien benützen konnte. Es scheint, dass die Handschrift, welche slove- nische, italienische und lateinische Aufzeichnungen enthält, ur- sprünglich aus zwei gesonderten Theilen bestand, welche erst später zu einem Ganzen zusammengeheftet wurden. Dafür spricht wenigstens das Aussehen der Zusammenheftung. Der erste Theil ist lateinisch gehalten, nur hie und da von italienischen Au&eieh- nungen unterbrochen, und zählt 7 Blätter, wovon jedoch das letzte zur Hälfte abgeschnitten ist. Die zweite und interessantere Hälfte des Codex enthält grösstentheils sloven. Notizen, die wie man sogleich aus der Verschiedenheit der Schriftzüge ersehen kann von vielen Schreibern und aus verschiedenen Jahren herrühren. Die älteste und zwar lateinische Eintragung der ganzen Handschrift gehört ins Jahr 1459, denn gleich im Anfange (S. Ib) lesen wir sub anno domini millefimo quadringentedmo quinquagefimo nono indicione feptima die vero decimo menfis Januarij. Die folgenden Aufzeichnungen fallen vor das Jahr 1486, denn S. 4 a befindet sich bereits eine Eintragung aus diesem Jahre; die sich daran an- schliessenden stammen aus den J. 1492, 1502, 1508. Die zweite Hälfte der Handschrift enthält sloven. Eintragungen und zwar auf dem Blatte 8, 9, 10a; auf 10b sind latein. Aufzeichnungen, 11 und Anfang von 12a abermals sloven., doch der grössere Theil dieser Seite und der nächsten (12b) und der Anfang von 13a ist in latein. Sprache, und die sloven. Notizen beginnen wieder in der Mitte von 13a und reichen bis zur Mitte von 14a. S. 14b beginnen ital. Auf- zeichnungen, die bis zum Schluss der Handschrift reichen, jedoch so, dass 15 b und 16 a leer geblieben sind. Der grösste und der älteste Theil der sloven. Eintragungen ist aus dem J. 1497 und zwar geschrieben von 6iner Person, daran schliessen sich unmittel- bar einige Aufzeichnungen aus dem J. 1502. Die nach der S. 10b

Digitized by

Google

Das älteste datirte sloyenische Sprachdenkmal. 193

verzeichneten Notizen fallen in das J. 1508 oder in die darauf fol- genden Jahre, denn anf 10 b erfahren wir, dass die daselbst aufge- zeichneten Eintragungen im genannten Jahre geschrieben wurden.

Der Inhalt sämmtlicher Aufzeichnungen sind Donationen und Stiftungen des einheimischen Adels an die Bruderschaft der heil. Maria zu Cmjev (Gergneu). Die sloyen. Aufzeichnungen sind keine selbständigen Eintragungen der verschiedenen Stiftungen, sie sind nur eine ungenaue und nur das Wesentlichste wiedergebende lieber- Setzung der vorausgehenden latein. Aufzeichnungen. Es stimmen gewöhnlich nur der Anfang und die erste Zeile ttberein, wobei so- gar die Reihenfolge der latein. Eintragungen nicht streng einge- halten wird. Der ältere, 25 Absätze umfassende Theil der sloven. Uebersetzung wurde, wie es gleich im Eingang des sloven. Theiles heisst, von einem publicus notarius Johannes civis vegle besorgt und nicht etwa von einer geistlichen Persönlichkeit. Es ist gewiss interessant, dass man zu Ende des XY . Jahrb. in dem noch heute von Slovenen bewohnten Theile des friaulischen Gebietes die Nothwen- digkeit fühlte, die in latein. Sprache aufgezeichneten Stiftungen ver- schiedener Adeliger ins Sloven. zu übersetzen. Es mag sein, dass die Uebersetzung den Zweck verfolgte, die Hinterbliebenen von den Stiftungen ihrer Vorfahren und den ihnen dafür zukommenden Rechten zu unterrichten. Die sloven. Uebersetzung ist von einem civis vegle und es wäre deshalb wünschenswerth zu wissen, ob es nur ein Zufall ist, dass dieser publicus notarius von der Insel Erk stammte, denn einen Ort Vegla konnte ich trotz aller Mtthe und verschiedener Nachfragen auf friaul. Gebiete nicht eruiren, und trotzdem muss daran festgehalten werden, dass gerade dieser äl- teste slav. und von einem Bürger Erk's geschriebene Bestandtheil der Handschrift, nicht cakavisch, sondern sloven. ist. Die übrigen sloven. Abschriften von verschiedenen Personen herrührend haben keine einheitliche Sprache und verrathen, abgesehen von mehreren sprachlichen Eigenthümlichkeiten, die nur cakavisch sein können, theilweise auch eine ungenügende Eenntniss des Slovenischen.

Die in der Handschrift erwähnten Orte, die sich alle um Cmjev als ihr Gentrum gruppiren, sind fast ausnahmslos im östlichen Friaul gelegen und zwar zwischen Cividale und Gemona. Cmjev *)

1) Auch die heutige Kirche zn Gomji Cmjev ist der heil. Maria, die zu

Archiy fftr BlanBclie Philologe. XIV. 13

Digitized by

Google

194 V. Oblak,

selbst wird in latein. Urkunden oft genannt (F. di Manzano, Annali del Friuli m. 88, IV. 91, 319 etc., Thesaurus eccl. Aquil. Nr. 940 etc.), und im J. 1170 wurde die dortige Burg von übich von Tos- cana dem Patriarchen von Aquileia geschenkt (Manzano EL. 157). Ebenso können auch Subid (Subit) und Prosenich bereits aus dem J. 1170 nachgewiesen werden *).

Die kleine Zahl der sloven. Sprachdenkmäler hat durch diese venetianische Pergamenthandschrift einen Zuwachs erhalten, der um so willkommener ist, als dieses Denkmal unter allen datirten sloven. Texten die erste Stelle einnimmt und uns schon füfs XV. Jahrh. ein Sprachgebiet erschliesst, das noch heutzutage nur wenig und höchst unzuverlässig erforscht ist. Mit Ausnahme der Freisinger Denkmäler sind nur die Laibacher Confessio generalis und die

Doligi ämjev dem heil. Jacob (Apost.) geweiht, während aus unserer Hand- schrift das Umgekehrte gefolgert werden könnte. Ausserdem spricht unser Text auch von einem mittleren (srednji) Cmjev, wobei der heil. Jacob ge- nannt wird.

i) Von den hier erwähnten Orten liegt Prosenik^ (fnaul. Prosenicc, ital. Prosenicco) unweit der görzischen Grenze östlich vonCmjev*^ Taipana (friaul. Taipäne) nordöstl. von Ö., Subit in der nächsten Nähe von C; nordöstl. von Ö. ist Pekol (PecoUe) gelegen, Nimis westl. und zwar in der Nähe von Tar- cento; Nugarola ist das heutige Nogaröle (Nogarola) bei Nimis, Platisde das heutige Platis^his nördl. von Prosenico; Yizont (Yizant) dürfte der sloven. Name für Chialminis nordwestl. von C. sein, Lufeura (Lnxenra) ist Lusevera, sloven. Brdo, Brgona ist das heutige Bergonja (ital. gleichfalls Bergogna) be- reits auf görzischem Gebiet ; Carminis dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach das heutige Chialminis sein, das an anderer Stelle Yizont heisst; Camiza ist wahrscheinlich das von Perona Yocabulario friul. 589 angeführte Camizze (ital. Camizza) südlich von Oseacco, Montana, jetzt Montagna (ital. Montag- nacco] unweit von Casacco; Brefie (Brezje) dürfte Montemaggiore sein nord- östlich von C. ; Comap (friaul. Gomäpp, ital. Comappo, sloven. Eamahta) ein unbedeutender Zufluss des Torre und ein Dorf gleichen Namens nördl. von Taipana. Ob Dobie (Dobbia) identisch ist mit dem Weiler gleichen Namens unweit von Bonchi (Perona 599] und ob Chemiza das heutige Cemizza in der Nähe von Comizza (östl. von S. Pietro) sei, wage ich nicht zu entscheiden. Gras (wenn nicht der Gebirgszug nordöstl. von S. Pietro), Scotar (wohl kaum verderbt für Scrat, Scrutto sUdöstl. von S. Pietro), Corfe und Soscorusa(?) sind mir unklar. In Tot zenta ist wahrscheinlich der erste Bestandtheil die friaul. Präpos. sot unter und es heisst demnach der ganze Ausdruck pod Gento unter Tarcento. Bezüglich einiger dieser Namen vergl. H, H. CpesueBCRiu, $piy.iLCR. GjiaBflHe 17, 19 f., und Baudouin de Gourtenay, Materialien zur süd- slav. Dialektologie und Ethnogr. I, Nr. 1012—1015.

Digitized by

Google

Das älteste datirte slovenische Sprachdenkmal. 195

Elagenftarter Handschrift ungefähr um ein halbes Jahrhundert älter als unsere Handschrift. Während aber die Conf. gener. in den Be- reich des Unterkrainischen fällt und die Elagenfarter Handschrift im oberkrainischen Dialecte geschrieben ist, ist die Sprache dieser Handschrift, wenigstens des ersten und bedeutenderen Theiles, der venetianische Dialect des Sloven. Allerdings ist mir bei der höchst unzureichenden Erforschung der venetian. Dialecte denn ausser der kleinen Schrift Elodiö's, die aber nicht überall verlässlich ist, besitzen wir über dieses dialectische Gebiet keine Studien nicht möglich mit Sicherheit zu bestimmen, welchem von den venetian. Dialecten diese Handschrift angehört ^). Soviel ist wohl gewiss, dass sie nicht im Dialect von Resia geschrieben ist, sondern wahr- scheinlich in dem von Tarcento oder S. Pietro.

Die sprachliche Ausbeute unseres Textes ist nicht so bedeutend, als man nach dem Umfang erwarten könnte, denn es wiederholen sich durch die ganze Handschrift unzähligemal dieselben Wen- dungen und Ausdrücke fast ohne jede Abweichung. Diese geringe Abwechselung und das ewige Einerlei des Ausdruckes verringert sehr stark das uns hier gebotene Sprachmaterial.

Bevor ich zu einer Erörterung der Eigenheiten der Graphik unseres Textes übergehe, ftlhle ich mich verpflichtet, allen jenen Herren, die mich bei meiner Arbeit in mannigfacher Weise unter- stützt, hier meinen Dank auszusprechen, iusbesondere Prof. Y. Ja- gic, Prof. Baudouin de Courtenay und Prof. H. Schnchardt, sowie den Herren Trinke in Udine und P. St. Skrabec.

<) Nach brieflicher Mittheilung Prof. Baudouin de C. sind anf venetia- nischem Gebiete, mit Ausschluss des eine ganz abgesonderte Stellung einneh- menden resianischen Dialectes, drei Hauptdialecte zu unterscheiden und zwar der Dialect von Tarcento (trsko narecje), dessen Gebiet sich ungefähr süd- östlich von Gemona über Tarcento bis gegen S. Pietro und Cividale (bis zur ^ Wasserscheide des Flusses Natisone) erstreckt. Die östlichen Gebirgsmund- arten von Canebola und Masarolis dieses Dialectes bilden in vielfacher Hin- sicht schon einen Uebergang zum benachbarten Dialect von S. Pietro, dessen Gebiet hauptsächlich das Thal des Flusses Natisone umfasst. Der dritte Dia- lect wird in dem Landstriche zwischen Cividale und dem Görzer Gebiete ge- sprochen und findet seine Fortsetzung in dem eng verwandten Dialecte von Canale, Brdo und Domberg auf gürzischem Boden. Ausserdem ist zu bemer- ken, dass die unmittelbar an's friaulische Sprachgebiet grenzenden Mund- arten sich einigermassen von den anderen unterscheiden. Für den Dialect von S. Pietro standen mir die Mittheilungen des H. Trinke zur Verfügung.

13*

Digitized by

Google

196 V. Oblak,

Der hier folgende Text der HandBchrift ist bis auf die Tren- nung der Worte ohne jede Aendenmg abgedruckt, ich habe nur die einzelnen Absätze des älteren Bestandtheils mit arabischen Ziffern nummerirt, bei den späteren Abschnitten aber alles von einem Schreiber Geschriebene unter eine römische Ziffer zusammenge- fasst, so dass man sogleich ersehen kann, was und wie viel von einzelnen Schreibern geschrieben wurde.

In iC nomine amen. Anno natiuitatis eiufdem Millessimo quar dringentefimo nonagefimo feptimo jndicione quintadecima die vero vigeiimo terzio januarij. Ego johanes ciuis vegle .q. nicolaij de uegla publicus jmperiali autoritate notarius. Rogatus a prouido viro dominico .q. Bgofna de zergneo fuperiorj tunc temporis Gamerario fratemitatir sancte marie de zergneo ruperiorj et alijs omnibus vi- cinijs de zergneo jnfra scripta anniversaria tranflatauj de latino jn lingua fclabonicha vt jnfra videtur.

1. FuTcha f profenicha jeft oftauila j fin fuoj michel flatich iedanaift Bratine ffete marie f zergneu, da fe ima ftuoriti ffacho leto fa gnich duf maf duj.

2. Lenard i beatris f teipana fu oftauilj bratine ^) ffete marie f zergnen fita iedan ftar pfenize ij jedan cunz vina fa gnich dus, da fe ima ftuoriti ffacho leto mas duj.

3. Suuan pochoiniga lenarda f zergneo jeft oftauil Bratine ffete marie f zergneu fa ffoiu dufu fita solad tridefet inu dua, da fe ima ftuorjti ^) fTacho leto jednu mafu.

4. Suuan pochoniga') puogna^) f zergneu jeft oftauil Bratine ffete marie f zergneu marach zeternaift f chich marach jeft cuplegno dua ftara pfenize f tim patom, da fe jma ftuoriti flacho leto diu maffe fa ffoiu dufu.

5. Michela Bainicha marina f zergneu jeft oftauila iednu sem- glu fa ffoiu dufu bratine ffete marie f zergneu da fe jima ftuoriti fiTako letto jednu maffu.

6. Miclau Bainicha paula f zergneu jest oftauil bratine ffete marie f zergneu jedno dobro, fa cho dobro fe plagia fitta bratine

1) Das Wort ist über der Zeile zwischen qftauüj und ff^U geschrieben. ^ Die Silbe ti des Infinitivs ist über der Zeile hinzngeschrieben. ^ Es steht geschrieben pochoniga ohne einen Punkt, so dass man pochoinga oder pocho- niga lesen kann. ^) p ist, wie man ans dem latein. Paralleltext sieht, als per zu lesen.

Digitized by

Google

Das älteste datirte slovenische Sprachdenkmal. 197

folad tridefet ino dua, da fe jima ftuoriti flacho letto jednu mafru fa ffoin dafu.

7. Maur i ftephana gne^) gofpodigna fn oftanilj bratine ffete marie flatich doanift, f chich flatich ieft caplegno fita bratine ffete marie iedan ftar pfenize, da fe jma flnoriti iednn maffn ffacho letto fa ffoiu dofn.

8. Simon chngnexa Bainicha daniela f nugarola ieft oftaoil bratine ffete marie f zergneu fa ffoin dnfn iednu gninu, cha gnina plaga fitta bratine folad ofamnaift, da fe jma ftaoriti fache letto iednu maffn fa ffoin dnfn.

9. Petar Bainicha manra ifnbita ^) jeft oftanil Bratine ffete marie treti del jednoga mafa, y mefti chi fe clize y pechol, da fe jma ftuoriti fTacho letto fa ffoiu dnfn duj maffe ^) .

10. Daniel dorbiJln Bainicha domeniga ^j jeft oftanil Bratine ffete marie flatich dnanaift, fa chich flatich ieft cuplen bratine fita iedan ftar pfenize, da fe ima ftuoriti fache letto fa ffoiu dufu iednu maffn.

11. Simon Bainicha marina f cras ieft oftanil bratine ffete marie iednu femglu, cu ^) femglu plaza fitta bratine pol cunza yina, da fe ima ftuoriti iednu maffu, fa fuoiu dufu.

12. Juraij plafigoia f profenicha jeft oftanil Bratine ffete marie fitta iedan ftar pfenize iedan cunz yina, da fe ima ftuoriti ffacho letto duj maff fa ffoiu dufu.

13. Menia Bainicha michella candit f chemiza ieft oftauilla bratine ffete marie f zergneu fitta iedan cunz yina, da fe ima ftuo- riti ffacho letto iednn maffn fa ffoiu dufu.

14. Jure Tufa Bainicha michella Tufa f nugarola ieft oftanil bratine ffete marie f zergneu flatich zetemaift, fa chich flatich ieft cuplen iedno dobro ®) bratine, daffe ima ftuoriti duj maf flache letto fa ffoiu dufu.

15. Margareta Bainicha blafa f platifgia^) ieft oftauilla bratine ffete nuuie flatich trj, da fe ima ftuoriti iednu maffn la ffoiu dufu.

1) Wahrscheinlich ein Schreibfehler st gnega, heryorgerufen durch den Wortanfang des folgenden gojpodigna, 2) Es ist zu lesen is Subita. ^ ur- sprünglich stand ma/ßt, doch es wurde noch yon demselben Schreiber corri- girt in maf/e, eigentlich maffie, indem der erste Strich des u noch stehen blieb. <) Vielleicht domeniza geschrieben. ^) Oder o»? «) Dies Wort ist über der Zeile hinzugesehrieben. '') Vielleicht i^^a^yisia zu lesen.

Digitized by

Google

198 V. Oblak,

16. Loarenz (in lenarda f uifonta jeft oftaail bratine ffete marie flatich dna, da fe ima ftnoriti jednu maflii Ta ffoin dufn.

17. Brigida gofpodigna thomina jeft oftanilla bratine ffete marie fitta jedan ftar pfenize, da fe jma ftnoriti iednn maffn fa fnoin dnfn ffacho letto.

18. Sunan Bobera *) ieft oftanM bratine ffete marie f zer-

gnen fitta iedan ftar pfenize i pol cnnz vina verch jednn femglu poftanglena nnim nmefti ^), chi fe clize jn crep, daffe jma ftnoriti iednn maffn fa ffoin dnfn.

19. Machor f teipana jeft oftanil bratine ffete marie fitta ') pol cnnz vina yerch jedan baiarz ynim ymefti ^j , chi fe clize fot zenta, da fe ima ftnoriti iednn maffn fa ffoin dnfn.

20. Jacob ßn Tonicha zenarola f zergnen ieft oftanil bratine ffete marie fitta iednn qnartn pfenize, da fe ime ftnoriti iednn maffn fa ffoin dnfn.

21 . Gaterina if Infenra jeft oftaniUa bratina fffete marie ^) fla- tich pet, daffe jima ftnoriti iednn maffn fa ffoin dnfn.

22. Thomalina Rainicha petra if fnbita ieft oftanilla bratine fitta iednn qnartn pfenize, daffe ima ftnoriti iednn maXfn fa ffoin dufn.

23. Pafcnla Rainicha coza f nifanta ieft oftanilla bratine fitta iednn qnartn pfenize, da fe ima ftnoriti iednn mafTn fTacho letto fa ffoin dnfn.

24. Gnexa ftephana f platifga gofpodigna jeft oftanilla Batine ^) ffete marie iedno telleto ... fe ^) gima mafiti iedna mafa, od choga teleta jeft plod, chi ge ^).

25. Menia gofpodigna mora if Infenra ieft oftanilla Batine ^) rfete marie fitta folad offam fa ffoin dnfn.

1502 adi 21 de zenara. U. Menia matj rainicha grignra blafnta jf corfe ^) jest hoftanila

1) Zwischen Bohera und ieß sind einige Punkte. ^ Wahrscheinlich zu trennen u nimu (= u onimu) mejti. ^ Ueber der Zeile geschrieben. *) Zu trennen v nimv (= v onimv) meßi, ß) Aus Versehen ist dies Wort zweimal nacheinander geschrieben. ^) Der untere Theil des Buchstaben B ist durchstrichen, also Br zu lesen. "O Vor fe standen noch einige Buch- staben, die aber der Schreiber ausgelöscht hat. ^) Es folgt noch ein ganz unleserliches Wort. ^ Ivl der Handschrift ist das Wort mit der voraus- gehenden PräpoB. zusammengeschrieben.

Digitized by

Google

Das älteste datirte slovenische Sprachdenkmal. 199

bratignj fuete marie jf cergna fgorigna jedan ftar pfenice fa gne

mirtaich dnfa fonim patom, da fe jgma ftoritj dnj mafe fa gne doTrn.

MDEE Die 22 menlls jannnary.

ni. Stphan de monte minori iell oftaidl bratie ffete marie f zergneua fita iedan ftar pfenize fa fnoio dnfo f tem patom, da bra- chia ffacho leto imeg ^) ftorit ^) mafe (2) fa gnegono dufo i gnego- nech mertuech.

IV. Menia bi fubita ... 3) ieft oftauila ducat . . . *) 5 b. ;{. m. **) i ffnetega iacona, da chamarar imij fnoim ^) misn edna.

y. Matia j menia gnega gopodigna^) jeft oftauila pol cnnca vina blafenomn fnetomn jacomn S cergnew,. cha ieft fradni fuete marie, da fe jma delati dne mafe ^) fuacho le ^).

VI 1. blas f palatisch rainicha matie s brgona oftaui b.jf.m.^) ffetega ^^) iaehoua duchat defet u slati , da se imü ftuoriti edna mjsa 8 1^).

2. maria cha . . . bi ^^) sena matia s carminis hoftaui bratine (Tete marie i ffetega ^<>j iaehoua, da chamarar imii ftnorit ednn misu sa fuoiu dusu imiite imit g ednu pfenic^.

3. menia mati grgura blafuta soscorusua hoftaui b. f. m. ^) f. iacoua s chmeba sridnega edan ftar psenicQ f tl pato, da imite ftuo- ritj mise dui fa fuoi dusu.

4. gabina gofpodina Rainicha blafa f piatisch hoftaui h-x-^X- icoua 1^) f ti pato, da se imii fturit edna mifa a da imaju imit pol ftara psenicQ, chaco se udrß fada u pjsmj.

5. maria domina bi chchi d möri ^^) hoftaui h. x-^- X- ichoua 9a e ednu marchu f ti pato, da fe chupi edä fund, $a e fa foldi 9, da se ftuori edna misa fa fuoiu dusu.

6. chatarina rainica iufta sena blafa subita hoftaui b. x- ^' X- iacoua ednu q. psenic^ fa fuoiu dusu i fa fuoich mrtuich ednu misu.

7. maria ^^) S cotar i«) ranich ") eft hoftauil b. f. m. s cmeba ednu q psenic^, da mu ftuore misu.

*) Vielleicht imig. «) In der Handschrift steht zweimal y?on<. 3) Hier steht ein unleserlicher Buchstabe (wahrscheinlich r) oder eine Abbreviatur.— 4) Diese Punkte sind auch in der Handschrift. ^) Zu lesen hratine ffete ma- rie.--^ Oder ßwimü ') Sic ! «l Oder dui maß. ») Diese beiden Buch- staben sind noch ein wenig sichtbar. ^o) Vielleicht j[/l9^o^a. ") Das s ist gestrichen. i^) Von cha bis ist ein leerer Raum. >^ Sic I ") Wahr- scheinlich de minori zu lesen. «) ? le) ? itj Ueber der Zeile,

Digitized by

Google _

200 V. Oblak,

VU 1. Gregor uafzco : et Cotiä gnega brat if taipana so obln- bili iena qnarta pfenice bratine Tfeti marie Cemieuo na niega malin imaio na Comap, da fe ima maßti facho leto jedno mafa: fa rai- nicha iuri gnega ochia et fa gnega mertui dura.

2. Luea rainicha gregor ir taipana ie oblnbil bratine ffeti ma- rie Cernieno iena quarta pfenice na niega Gifse e prande ^) ofse, da fe ima mafiti iena mafa, sa gnega mertui dofa.

3. Gregor iftomic ^) et Catarina gne gofpodigna if taipana so oblubili Bratine ffeti Marie Cernieno iena quarta pfenice na ofse gniega blaga: da fe ima mallti iena mafu la gnega mertuj dufu.

4. Criftan j tomas ^) if taipana lunardoui *) sini *) ie oblnbil ^) Bratine ffeti marie Cemieuo na offe gniega blago iena quarta pfe- nice, da se ima mafiti iena mafu ^) na leto, sa gniega mertuj dufu.

5. luä rainicha michili: et iullo flocar so daß: et idtadi^) flati pet cotoui ®] Bratine ffeti marie Cemieuo da fe ima cupiti iedna quarta pfenice: ter fe ima mafiti iedna mafa ^^j facho leto fa gnega mertui dufu.

6. Benedet ex Camiza rainicha blaf : et no margareta gnega gofpodina so oblubili Bratine ffeti marie Cemieuo yfe gnega blago ftabel et no mobel su iedna quarta pfenice, da fe ima frächati f pet flati: ter se ima mafiti fa gne et no gofpodina iedna mafu ^^) fa- cho leto.

Yin. Marin de Luxeura j gnegoua fena fofcha, ca bila chgi criftana od fubita, oftauila ie ona j gne muf ducatou pet, fa chi fe cupil jedan fit pol ftara pfenice ftim patom, da chamarar gima de- lati ffacho leto jednu mafu.

IX. Joäna gofpodigna mathia dal motana oftauila libar dua deffet i ola dinari cotani f ti patc , da fe ima delati faco leto iednu maffu fa gne duffu.

X. Sufana rainicha paulina gofpodina f czernea ie puftila fradti ^^) suete marie u czemei iedno quarto pfchenicze, da ufaco leto jma fe reczhi iedna mafcha za ne dufchu . . . ^^] pfto.

^) ? 2) Vielleicht if tomic zu trennen. «) üeber der Zeile. *) Zuerst stand wahrscheinlich nur lunardou, ^) Ursprünglich nur »m, erst bei der Verbesserang wurde t hinzugeschrieben. ^) Aus Unachtsamkeit wurde die Gorrectur nicht auch auf das Verbum ausgedehnt. ?} Vielleicht mafat •— 8) ? ö) Sollte heissen edtani. W) Oder wo/U. ") Oder mafa. «) ? ^) Ein unleserliches Wort.

Digitized by

Google

Das älteste datirte sloyeniBche Sprachdenkmal. 201

XI 1 . rtiphä ticogna ^) f pluftirgha, ki ie ftal u czemei poftil ie bratij Bete Marie a czmei iedno qnarto pfchenieze ueeznim za- konom za fnoiu dafchu i faoich Mertui, da fe ima reczhi fnako leto iedna mafcha za nich.

2. Dona Grifna ^) zena ramicha lauretza s profenika ie puftila bratij ali fratali Buete marie n czernnli iednn qnarta pfchenieze, da imaiu delatj fnako leto za ne dnfchn .2. mafehi fuakn mafchu za Boldini 3) .7. a za vilia ^) .

Xn. Mihel a gafpar s cemie ^) Brati fn oftanili gedan ftar pfe- nice bratgeni snete marie fedan cnnc vina fa boga gime pred gne- goni mertni dnfn f tim patom, da gimagn delati ffaho ^) leto mafe cetire.

XTTT 1. Marina Bainiga gofpadina ftiephana^) ticogna je ofta- nila jednn qnarta ^) pfeniza verchi jenoga bena, yerg choga plachia malagnina d nimif Bratine ffete marie f cergnea fi fnoi duffn f tin pato, da fe jma delati jednn maffn fache leto.

2. ßiephä f dobia ftazonichg d pecol je oftanil jennga yoli- ghia ^) , chie ^^ ) pdan dna rede i dnie lib. ^^) f tin pato, da ima ca- merar ot fradaie delati fache leto jetdnn maffn fa gnega dnffn

3. Bainich ^^) michel znffin f breiia ie oftanil fradain denice marie f chiergnen fnercn meiorameti c% fnna camiza iednn qnartn pfenize ie ^^j pol coz vina f tin paton, da ima delati face leto dnie malTe ceref gnigono dnffn.

XIV. Matia degan j gnegona gofpodigna Menia 8n oftanili pol ftara pfenice jno pol cnnza vina AI frädagi snete marie cergnen f tim patom, da fe gima delati ffaco leto dni mafe fa gnega dnfn.

Orthographie. Allen Schreibern nnserer Handschrift be- reitete die graphische Wiedergabe des Beichthnms der sloyenischen Sprache an nichtromanischen nnd nichtlateinischen Lanten dnrch das latein. Alphabet grosse Schwierigkeiten nnd sie griffen zn den verschiedensten Combinationen, nm den slav. Lanten in der Gra- phik einigermassen gerecht zn werden. Sie versnchten diese Lante in das Gewand der italienischen Graphik einzuzwängen nnd ver-

*) üeber der Zeile. 2) 7 _ «j Wenn nicht soldmi, *) Folgt eine kurze Abbreviatur, jedoch ganz unleserlich und unklar. b) Sic 1 ^ üeber der Zeile. "O üeber der Zeile.— 8) Vielleicht quariu. ») ? W) Zu lesen chi ie. ") üeber der Zeile. «')? ^^) Es sollte t oder ino heissen.

Digitized by

Google

202 V. Oblak,

fahren dabei ohne jede Gonsequenz. Ihre Eathlosigkeit zeigt am besten der Umstand, dass derselbe Buchstabe fttr verschiedene Lante verwendet wurde und dass derselbe Laut bald in dieser, bald in anderer Weise bezeichnet wird. Unsere Handschrift gehört, wie bereits erwähnt, zu den wenigen sloven. Texten, die die ital. Ortho- graphie zur Grundlage der graphischen Wiedergabe genommen haben, ihr steht unter allen mir bekannten alten sloven. Drucken und Texten desXVI.— XVII. Jahrh. nur das kleine in Udine (1607) erschienene italienisch-sloven. Wörterbttchlein des G. AI. da Som- maripa zur Seite, obwohl einzelne Eigenthtlmlichkeiten der ital. Orthographie auch in einigen anderen Schriftstellern der Südwest^ liehen Gegenden, z. B. in J. Baptista, versprengt vorkommen.

Zwischen s und s wird im älteren Theile der Handschrift in der Graphik kein Unterschied gemacht, beide werden durch/, seltener durch j(/' bezeichnet : jeß 1, oßauüa l,ßn 1, /w 2, tridefet 3, daffe (da se) 14, Jffete 21 etc. und duf 1, maf 1, neben maffe 4, 9, majfu 5 etc. ; nur ausnahmsweise finden wir in dieser Function auch s: mos 2, dua 2 und ftlr a wahrscheinlich in crcts 1 1 . Dasselbe kehrt in den späteren Aufzeichnungen wieder, nur dass hier 8=^8^ i viel häufiger ist, z. B. se VI 1, stni VII 4, mtse VI 3, atiete XI 2 etc. und paenice VI 3, dusu VI 2 etc. Dass die romanisch gebildeten Schreiber s und s in gleicher Weise wiedergaben, ist nicht zu ver- wundem, wenn wir uns erinnern, dass der Slovene wie auch der Kroate den roman. Laut s, eigentlich ^, als i auffasst und sich so mundgerecht macht (vergl. H. Schuchardt, Slawo-deutsches 47 54) , unsere Uebersetzer konnten überdies bereits im Friaul. Vor- bilder daftlr haben (W. Meyer-Lübke, Gramm, der roman. Spr. 341). Neben diesen einfachen Buchstaben finden wir in den späteren Theilen auch Combinationen von mehreren zum Ausdruck des Lautes i und zwar fch^ das wohl nicht roman. Ursprungs sein kann, es fehlt auch in den cakavischen und dalmatin. Schriftstellern bis auf einige Beispiele im J. Banovac (Maretiö, Istorija hrvat. pravo- pisa 199, 364), in unserer Handschrift: pfchenicze X, XI 1, 2, mafcha X, XI 1, maf cht XI 2, dufchu X, XI 1, 2. Wenn ofse VH 4 = vse ist, so wäre das das einzige Beispiel eines/« ftlr s.

Ebenso besteht in der Bezeichnung des sloven. z und i kein Unterschied, fttr beide dienen dieselben Buchstaben/, «, z\ßatich 1, 7, ßati Vn 5, Ja 1, Q^femglu 11, semglu 5, slatiYl 1, zakonom

Digitized by

Google

Das älteste datirte slovenische Sprachdenkmal. 203

XI 1, «a XI 1 hlafa 15, Suuan 3, 4. blafemmu V, drfi VI 4, sena VI 2, 6, zena XI 2. Auch diese Darstellung beruht auf nord- ital. Graphik und wir finden sie nicht bloss in A. da Sommaripa, z. B. ißdiy prafnic und du/an, vu/gat; fauza, zob, vaz<m und derzi^ duzanj reslozit; slomen und tmha^ und im resianischen Gatechis- mus (herausgegeb. von Baudouin de C), sondern auch in 6akav. und dalmatin. Schriftstellern, z.B. Bemardin Spltjeö. hat 2, selten /ftlr beide Laute, N. Badina/, M. Marnlic z^ selten/. Auch sonst wird in 6akaY. Texten aus dem XV. Jahrh. kein durchgreifender unter- schied in der Bezeichnung von ;; und z gemacht, yergl. z. B. die beiden Kirchenlieder aus dem XV. Jahrh. (Archiv V, 268) .

Auch c und c werden im älteren Theile graphisch nicht aus- einandergehalten, es gilt fttr sie ganz dasselbe wie für s und j. Für beide wird in nordital. Art z geschrieben, was wir bekanntlich als Bezeichnung des c-Lautes in sehr vielen 6akav. und dalmatin. Schriftstellern, dagegen nur in zweien ftir c antreffen (Maretic 348, 350). Unsere Handschrift hat: pfenize 2, 4, 7, cunza 11 etc. zergneu 1, zeiemaiß 4, 14, plaza 11. Beide Lautwerthe hat z auch im resian. Cat. (Eo^cpH ac K., FesBHH. Karax. 20) . Daneben finden wir in den späteren Au&eichnungen auch c und chi^ ch, alles der ital. Orthographie entlehnt: p/enice 11, deuice Xm 3 etc. und cer- gneuUj cetire XII, cörö/'XIII3 etc.; chiergneu Xin3, chemeba VI 3. Seltener ist cz zum Ausdruck von c und c, aber auch dies ist eine Nachahmung der roman. Graphik, denn wir finden z. B. in den nordital. Texten des XV. Jahrh. ftlr den Laut c auch cz neben c (Mussafia, Beitrag zur Kunde der nordital. Mundart. ^ Denkschrift. XXII 118). Wir lesen dreimal pfchemcze, czemei X, XI 1, uecznim XI 1, czemuli XI 2; sogar czh finden wir für c : reczhi X, XI 1.

Grosse Schwierigkeiten hatten die Schreiber mit der Fixirung des Lautes d, der anlehnend an die ital. Graphik in verschiedenster Weise bezeichnet wird als gi, g, gh, ch, cht, z, t und vielleicht auch tg : plagia 6, plati/gia 15, plaga 8, platifga 24, chgiYDl, platifgha XI 1, palatifch VI 1, plachia Xm 1, brachia III. Bekanntlich wird in den heutigen venet. Dialecten des Sloven. der Laut 6 sehr weich ausgesprochen, Elodic schreibt für ihn sogar cj\ es ist also mehr das 6akav. weiche 6 als das gewöhnliche Stokav. 6. Dieser Aussprache scheint man durch die Schreibung braty XI 2 und bratgem XII Rechnung getragen zu haben. Wir würden zur Be-

Digitized by

Google

204 V. Obl»k,

Zeichnung des 6 nach Italien. Graphik chy c erwarten and nicht ^, gi, gh. Letzteres ist darauf zorückzufUhren, dass man dz {g) in der genannten Weise im Ital. bezeichnet, da aber dieser Laat im Aus- laute ungefähr die Aussprache von 6 hatte, so wurde diese gra- phische Bezeichnungsweise für den Lautwerth 6 auch auf den In- und Anlaut ausgedehnt. Wir finden dieselbe auch im resian. Cat., Vo flir 6 geschrieben wird y, gi, gh^ ght, ja wir finden daselbst ganz analog unserer Handschrift auch t.

Am deutlichsten ist die ital. Graphik in unserem Texte beim weichen /, n sowie bei k sichtbar. Für /, n wird gewöhnlich gn, gl geschrieben, z. B. semglu, femgbi, poßauglena, doch auch vtUa; go/podignaj gniua^ gorigna etc. Einigemal bleibt die Weichheit unbe- zeichnet: cuplen^ oblubilj gojpodina, wenn in allen diesen Beispielen überhaupt / noch weich klang; seltener ist ni fbr n: niega YII i, Cernieuo VII 2. Auch in nordital. Texten aus dem Xin. Jahrh. finden wir neben gl und gli fbr weiches l ein li, so lesen wir (Ar- chivio glottol. IV, 324) auf derselben Seite neben fradagla, fror- daglta auch zweimal /rac2a/ta. Der Gonsonant k wird mit c und ch bezeichnet und zwar steht letzteres auch vor a, o, u oder im Auslaute und ist demnach mit den Lauten A und c graphisch zusammengefallen. In zwei Fällen im älteren Theile und in einem späteren Absatz finden wir auch k : zakonom XI 1 , profenika XI 2.

Bekanntlich werden in der älteren Graphik i und j unter- schiedslos bezeichnet; so auch in unserem Texte durch % und/ fbr beide Laute, daneben finden wir aber auch seltsamer Weise einige- mal g sowohl fUr i als/ Es ist dies in unserer Handschrift eine Nachahmung der nordital. Graphik, denn die friaul. Texte des XrV. ^XV. Jahrh. bieten öfters g mit dem Lautwerthe des/ (Arch. glottol. IV, 354 f.) und der sloven. Schreiber konnte um so leichter zu dieser Bezeichnung greifen, da der Slovene und mit ihm auch der Kroate das ital. g [dz] als/ auffasst und ausspricht (vergl. Schu- chardt, Op. cit. 54, Meyer-Lübke 347) . Ob das ^ für/ in Trüber, wo es einigemal vorkommt, auch auf ital. Orthographie oder auf baierische Quelle zurückzuführen ist, lässt sich nicht leicht sagen (yergl. meine StarejSi sloven. teksti S. 8). In unserer Handschrift lesen wir imeg EI, gedan XII, gimagu XE, und auch gima 24, VIH, gime XII ist wohl als/t- zu lesen, obwohl es nicht unmöglich wäre, gi als i aufzufassen, deim in Eukuljevic, Acta croat. 3. 44^ lesen

Digitized by

Google

Das iUteste datirte Blovenische Sprachdenkmal. 205

wir in einem Text aas dem J. 1379 Gia tHrja. Diese Bezeicb- nnng des g durch j ist uns hinlänglich ans den cakav. Schrift- stellern (Maretiö 357) nnd anch aus den 6akay. Urkunden bekannt (vergl. ge, gyh, gedny, prygely, gym etc. in Eukuljeviö, Acta croat. 262 ff.). Wenn nun die Laute i undj in gleicher Weise entweder durch i odeij ausgedrückt werden und fttr den Laut/ auch g ge- schrieben wird, so konnte dadurch der Schreiber verleitet werden, hie und da auch für i ein g zu setzen. So Mjgma II zu deuten, das ich sAüojima lesen möchte. Dass einzelne Gonsonanten auch verdoppelt werden, z. B. letto^ ßUa, oftauiUa, michella^ soll nur nebenbei bemerkt werden.

Sprache. In sprachlicher Hinsicht ist vor allem zu bemerken, dass auch dieses Denkmal den heutigen Zustand der Sprache re- präsentirt und nicht etwa eine ältere, sagen wir »mittelsloven.« Periode, geschweige den altsloven. Zustand^ der uns nur in den Freisinger Denkmälern vorliegt. Unser Denkmal stimmt darin mit den beiden anderen oben genannten ältesten Texten ttberein. Be- sonders beachtenswerth sind in unserer Handschrift einige Aoriste, wobei nicht ausseracht zu lassen ist, dass sich im benachbarten Dialect von Besia noch bis auf die Gegenwart das Impf, gerettet hat, das sonst allen sloven. Dialecten schon lange unbekannt ist. In den folgenden sprachlichen Erörterungen wird immer zuerst der ältere von 6inem Schreiber aufgezeichnete Theil des Textes zu- sammenhängend behandelt, der eine einheitliche Sprache bietet, und erst daran schliesst sich die Besprechung der übrigen kurzen, von verschiedenen Schreibern herrührenden Abschnitte.

Lautlehre. Fttr die beiden asl. Halbvocale t», ^ und den se- cundär entwickelten Hilfsvocal erscheint ohne Ausnahme in be- tonten und unbetonten Silben a : mos 2, maßt 3, mafiti 24, marach 4, iedan 2, 7, 10, offam 25 etc., ebenso in den späteren Aufzeich- nungen: mafe 11, malin VII 1, fada VI 4, edan VI 4, jedan 11, fedan XII, oßi IX. In unbetonter offener Silbe schwand der Halb- vocal entsprechend der heutigen Sprache: p/enize 2, 7. Es ent- steht die Frage, ob in allen diesen Fällen mit a der gleiche Laut bezeichnet wurde, ob nicht vielmehr in kurzen und unbetonten Silben dies nur die graphische Wiedergabe des sloven. Halbvocales sei, denn bekanntlich erscheint bereits in den Texten aus dem An- fange des XV. Jahrh. und besonders im XVI. Jahrh. a in zwei-

Digitized by

Google

206 V. Oblak,

facher graphischer Gleltung, ftir den Vocal a und ftir den dumpfen nnd anklaren Laut, den man gewöhnlich als Halbvocal bezeichnet. Allerdings erscheint in letzterer Greltnng neben a anch die Schreibang mit e and theilweise i, und diese Mannigfaltigkeit beraht, wie ich bereits an anderer Stelle hervorgehoben (StarejSi Slov. tek. S. 9], nur auf der Nachahmung der mittelalterlichen deutschen (insbesondere baierischen) Graphik. Die südwestlichen sloven. Dialecte haben nur in lang betonten Silben aus dem alten ^ (= asl. h und ^) ein a entwickelt, in kurzen und unbetonten ist wenigstens schon seit dem Anfange des XV. Jahrh. für diese Dialecte mit Sicherheit die heutige halbvocalische Aussprache des alten sloven. Halbvocals nachweisbar. Anders in den venetianischen und zum Theil in den angrenzenden Gtörzer Dialecten. In diesen entspricht bis auf ganz vereinzelte Ausnahmen, besonders nom. Sgl. te [th] und vielleicht auch gen. pl. auf e (gor6, ovcä etc. vgl. Band, de C, Anzeige der Pomladj. vok. S. 16, Archiv XII, 440), den altsloven. Halbvocalen ohne Unterschied auf die Quantität der Silbe gleich- massig a, wie man dies fllr den Dialect von S. Pietro bereits aus Elodiö, 0 HapiqiH Beuei^. GjoBen. 3 4 ersieht und was mir auch Trinko bestätigt, z. B. adän und dän^ donäs, pakü, lagdti^ sidam^ ösatnj kupäCj buoieu:, däi (dbzdh) , maglä, gjiväc^ miesacy dasselbe gilt nach Mittheilung Band, de C. auch fUr die anderen venet. Dia* lecte und theilweise auch für den von Resia. Wie erwähnt, ist dies auch in den benachbarten Mundarten des GU^rzer Gebietes der Fall, wo im Mittelkarstdialect in kurzen Silben ein nicht vollkommen gebildetes a, von Strekelj mit a bezeichnet, gesprochen wird, z.B. daij däms, diiska, lahk, raSj päku^ tnayla etc. (vergl. Zakrajsek im GlasnikXn).

Bezüglich des e verdient erwähnt zu werden, dass sich das- selbe noch in zeiemaift 4, 14 und cetire IX erhalten hat, während in den heutigen westlichen Dialecten überall nur Hiri^ ittmajst ge- sprochen wird und zwar im Dialect von S. Pietro itjer, itjemajst, in den übrigen venet. itfr, itirß. Um so befremdender wäre der Wegfall des e in unim 18, vnim 19, wenn es nicht aus v onim ent- standen oder ein einfacher Schreibfehler wäre. Es ist bemerkens- werth, dass bei edenj en das anlautende e bleibt und nicht durch a ersetzt wird, denn die heutigen venet. Dialecte haben ausnahmslos adäuj dän^ an wie auch die meisten Dialecte Krains, wo man dies

Digitized by

Google

Das älteste datirte slowenische Sprachdenkmal. 207

bereits in den Texten des XVI. Jahrh. in vielen Beispielen nach- weisen kann. Dorehgehends wird im ersten Theile der Handschrift bei diesem Worte im Anlante die Jotation bezeichnet : iedan 2 bis, 7, 12, jednu 3, 5, tednu 5, 7, jednoga 9 etc. und auch in einem spii- teren Absatz iena VII 1, 2, während dies in den Drucken und Handschriften des XYI. Jahrh. ^ die allerdings in ein anderes dia- lectisches Gebiet gehören, nicht nachweisbar ist; mir ist nnr ein Beispiel bekannt: ienu in Trab. Psalt. 45 a, falls hier nicht eine Verwechselang mit irwr-jemi vorliegt, gegenüber einer gewaltigen Anzahl von Beispielen mit einfachem e im Anlante, was aach der heutigen Sprache entspricht (mit Ausnahme einiger ganz östlichen Hundarten], insofern überhaupt eden und nicht adhn gesprochen wird. Derartige Beispiele mit Vernachlässigung der Jotation sind auch in den späteren Eintragungen : ednu IV, edna VI 2, 5, 6, edan VI 3, doch ist es mir mehr als zweifelhaft, ob sie die wirkliche Aussprache wiedergeben, denn gerade in diesem Theile finden wir auch efi [je%t^ VI 7, das gewiss nicht die Jotation im Anlaute auf- gegeben hat; es ist dies nur eine ungenaue Graphik. Peiar gibt genau das heutige venet. Peiar wieder.

Fttr asl. % erscheint im ersten Theile bis auf ein einziges Bei- spiel in betonten Silben nur 6, in unbetonten auch i, z. B. leto 1, 2, 3, Uito 5, 7 etc., del [pars] 9, meßi 9, 18, 19. Damit stimmt diy 4 nicht tlberein, fttr welches in der Gegenwart im venet. Dia- lecte dvie gesprochen wird. In unbetonten Silben haben wir neben dem sich oft wiederholenden Dat. bratine im loc. auch i: meßt 9, 18, 19. Etwas anderes ist das Verhältniss in den späteren Ab- schnitten, denn da ist ftlr betontes £ neben « z. B. hto IH, VII 1, delati V, XTTT 2, imeg III, uecznim XI 1, auch i in folgenden Fällen: Imper. imij IV, imii VI 1 , 2, imiite VI 2, sridnega VI 3. Unbetontes § wird in der Mehrzahl der Fälle durch e vertreten: bratine IV, VI 1, deuice XIII 3, doch sonderbarer Weise wieder imit VI 2, 4. Welchen gesprochenen Laut soll in unserem Texte das e in beton- ten Silben wiedergeben? In den heutigen venet. Dialecten erscheint ftlr % in lang betonten SUben f>. Je (denn nach der Mittheilung Trinko's soll ein kleiner Unterschied in der Aussprache bestehen, je nachdem der erste Theil i oder das zweite Element e hervorge- hoben wird) bis auf geringe Ausnahmen, z. B. clin. Nur im Dia- lecte von Resia entspricht dem i ein w neben seltenerem % (Eoat^h

Digitized by

Google

208 V. Oblak,

Ae K., OnuT *oh. pestflH. roB. § 119 121). Mir scheint es zwar nicht zweifelhaft, dass die verschiedenen heutigen sloven. Beflexe des alten § (S, ie, ej\ i, ai) sich ans einem alten sehr eng klingenden e entwickelt haben, doch vermag ich nicht zuzugeben, dass zu Ende des XV. Jahrh. im venet. Dialecte, wo heute ein so scharf ausge- prägtes ie erscheint, noch ein solcher ^-Laut gesprochen wurde, denn ich sehe aus Megiser (Diction. 1592) , dass schon damals in den Kärntner Dialecten wie heutzutage (wenn auch nicht in allen) ie gesprochen wurde. Ich möchte daher in dem e unserer Handschrift eine mangelhafte Graphik erblicken, vielleicht scheute sich der Uebersetzer, vor e zu setzen, weil ihm i vielfach nach ital. Art zur Bezeichnung der Erweichung und einer modificirten Aussprache des vorausgehenden Consonanten diente. Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass der ältere Theil der Aufzeichnungen einem dialectischen Gebiete angehört, das sehr hoch im Norden unweit von Resia liegt, dann wäre die Schreibung e in der Aussprache selbst begründet. Da gegenwärtig in den venet. Dialecten fttr un- betontes % ein e gesprochen wird, so möchte ich in den späteren Theilen des Textes die Abweichung von dem heutigen Zustande, die in dem i vorliegt, auf Rechnung eines cakav. Schreibers setzen, da daselbst auch andere Spuren cakav. Beeinflussung bemerkbar sind. Wie in den heutigen Dialecten von St. Peter und Tarcento dem asl. A nur ein e entspricht z. B. pSt, pStai, zacetak, devet, deset, gledati, ime, nocet, zH^ svet, vzet, snet^ mesuOj klecat, svetnik neben venc mit bewahrtem Rhinesmus, so auch im älteren Theile unserer Handschrift nur e: ffete (gen. Sgl.) 1, 2 etc.,/« 1, 2 etc., marie^ iridefet 3, 6, pet2i, telleto 24. Interessanter gestaltet sich der Reflex dieses Lautes in den späteren Absätzen, denn da erscheint neben dem gewöhnlichen e, für das wir zahlreiche Belege haben, vne/uete II, fuetamu V, /e II, de/et VI 1, pet VI 5, fftme XII, ein- mal auch a im gen. Sgl. p/eniza XHI 1, falls dies nicht nur ein Schreibfehler ist. Doch dies ist mit Rücksicht auf den Starogorski- Dialect des Venetianischen zwar nicht gerade nothwendig anzuneh- men ; doch da in demselben Absatz noch die gen. pfenize, deuice, marie vorhanden sind, so haben wir es hei pfeniza aller Wahr- scheinlichkeit nach doch mit einem Schreibfehler zu thun. In diesem wird das asl. durchgehends durch den Vocal a vertreten, z. B. gen. Sgl. zemna, noya^ n. pl. x^a (manus), noya^ lepa zen^

Digitized by

Google

Das älteste datirte sloyeniBche Sprachdenkmal. 209

hj'dä zeUj patk, jäzin, ujazit, jima (nomen), od teläta, yovädum^ yrd, zacälj zacat^ sanazdt, p6 snazatah, pozat, ylädal, ylddaty pläsat^ nardtOy auch in kurzen und unbetonten Silben, z. B. zät^ par- vazdL Eine schöne Parallele gibt das Wort vect; wir haben ge- sehen, dass in den beiden anderen Dialecten, die ans dem a ein e entwickelt haben, in diesem Worte ein en erscheint, hier dagegen entsprechend dem a-Lante (= ^) haben wir vdnc. Die Verbrei- tongszone dieser Vertretung des a zieht sich vom südlichen Kärn- ten bis ins Earstgebiet südlich und südöstlich von Görz und findet ihre Fortsetzung im nordiakav. Dialecte, sie umfasst demnach, ob ununterbrochen oder mit kleinen Unterbrechungen vermag ich nicht zu sagen, sämmtliche westlichsten sloven. Dialecte. Aller- dings ist der Umfang und die Bedingung dieser Erscheinung in den Dialecten verschieden, nur im genannten venet Dialecte ist diese Vertretung allgemein in dem sich daran anschliessenden Dialecte in der Umgebung von Görz und weiter im nordwestlichen Theile des Mittelkarst erscheint a nur in langen Silben, z. B. pdst, pdtbky ddter a, ylddat, rdp, yrdm, pldsat^ svdzatj prsdiemy sraöat, wzdu, zdja^ jdcrmn^ Jatrb etc. (vgl. Zakrajsek im Glasn. XII und MikL I^ 308); Beispiele, die gewiss mit der Vocalharmonie nichts zu thun haben. Für diesen Dialect, speciell fUr die Mundart von Duino (Dvin) lassen sich einige solche Beispiele bereits aus dem Anfange des XVn. Jahrh. nachweisen (denn ältere Quellen für diesen Dialect gibt es meines Wissens nicht) , im Wörterbüchlein A. da Sommaripa's (1607) lesen wirpatec,pata, vzau,ßiau (snel). An andere Bedingungen ist a = ^ im Dialect von Besia geknüpft (BoÄyaH 123 125) und für den Jaunthaler-Dialect habe ich bereits Arch. XII, 380 diese Vertretung erwähnt. Wir haben es in diesen Fällen mit einer sehr alten Vertretung des ^ zu thun, die für's Sloven. gewiss nicht jünger ist als im 6akav., denn zwei Beispiele (acc. pl. vuasa und gen. Sgl. nedela) sind schon in den Freisinger Denkmälern nachweisbar; auch in der sloven. Schwurformel vom J. 1601, die aus dem Bereiche des Kärntner Dialectes stammt, sind zwei derartige Beispiele und in der ebenfalls in diesem Dialecte ge- schriebenen Duhovna bravna (1740) finde ich pamat, fmteishi, svaiu, jasizhij odsakati, die wohl nicht alle auf einer Art Vocal- harmonie beruhen. Dagegen gehören die von Mikl. I^, 308 aus der Prekmuräcina (Dialect der Sloven. Ungarns) angeführten Bei-

Archir ffir slansohe PMlologie. XIV. 14

Digitized by

Google

210 V. Oblak,

spiele zacaOy zdcajo^ zacavH^ prijaoy neben welchen man daselbst auch zaco^ zacno hört, nicht hierher, es sind Analogiebildangen. Dadurch erhalten wir fbr's Sloven. eine sehr wünschenswerthe Parallele für denselben Lautprocess in anderen südslav. Sprachen, nämlich im Cakav. und weiter in den bulgar. Dialecten, allerdings beschränkt in beiden Sprachen auf vorausgehende Palatale, falls nicht in den bulg. Formen Yn^jhzlk^ hp^, htv^ (vgl. I^oneB^B, 3a HeTo^Ho-6'BjrapcK. BOKamsiMi 26) sich ^ aus 'der Mittelstufe e ent- wickelt hat, doch haben wir bereits aus früheren Jahrhunderten für die Aussprache des bulg. a als eines weichen Lautes a (Arch. in, 348) Beispiele, ein Beispiel sogar aus dem XI. Jahrh. : njia^a für nja^m im Ps. Sin. 34, u.

Die yenet. Dialecte haben das lang betonte o zu einem uo ent- wickelt, womit die angrenzenden Dialecte von Görz und des mitt- leren Karstgebietes übereinstimmen, das Resianische hat es bereits zu einem vollen u gebracht (Boa. 116). Wir könnten demnach auch in unserer Handschrift in solcher Lage ein uo erwarten; doch nichts yon dem, sowohl die älteren als späteren Absätze bewahren das etymol. o, z. B.ßioj \^ffoiu 3, 4, ebenso bleibt das neutrale o des Auslautes erhalten: ffacho 1, 2, 3, leto 1, 2, letto 5, 6, dobro 6, hlago VI 4, ebenso ino 3, 6, chacho VI 4, was ganz dem heutigen Zustande dieser Dialecte entspricht, z. B. lieto. Nur in einem spä- teren Absätze erscheint für ö ein u : fturit VI 4, wenn hier nicht durch ein Versehen des Schreibers ein o ausgelassen wurde, neben ftoriij n, ftorit III bis. Das Verbum ßuoriti 1, 2 etc. ist wohl stvo^ riti zu lesen; cuplen 14 st. cupleno ist nur ein Schreibfehler. Es ist schwer zu sagen, ob zu Ende des XV. Jahrh. in diesem Dialecte noch das lange o als ein reiner o-Laut gesprochen wurde; wenig- stens für den Dialect Unterkrains haben wir Belege, dass schon zu Anfang des XV. Jahrh. u für ö im heutigen Umfange vorhanden war. Es ist allerdings richtig, dass dieser Process des Wandels des langen ö in jenen Dialecten, die es heute nur bis zu einem uo ge- bracht haben, später seinen Anfang genommen hat, doch wenn wir bemerken, dass bereits in A. da Sommaripa (Anfang des XVII. Jahrh.) einige Beispiele der heutigen Aussprache als uo yorhanden sind [meffou^ cuolo, ftou), so ist es mir einigermassen zweifel- haft, ob wir berechtigt sind, für einen Dialect, der in der Gegen- wart in diesem Punkt ungefähr auf derselben Entwickelongs-

Digitized by

Google

Das älteste datirte sbvenische Sprachdenkmal. 21 1

stufe Steht, anzunehmen, dass er ein Jahrhundert früher noch ein reines o hatte; wahrscheinlich wird es ein sehr geschlossenes o gewesen sein, dessen Aussprache sich nach der u-Richtung be^ wegte, aber es noch nicht ganz zum heutigen tio gebracht hatte.

Der ausschliessliche Vertreter des asl. q ist im ersten Theile der Handschrift u: fu2^ 7, mafu 3, du/u 3, 4 etc. In den übrigen Theilen haben wir auch o\ fuoio III, dufo III, gnegouo HI, quarto X, iedno X, so VII 1, 3, 5, ja in einem Falle stehen die beiden Re- flexe unmittelbar nebeneinander: gnigouo duffu XIII 3. Sonst er- scheint für q auch in diesem Theile der Vocal u: müu lY, ednu VI 6, dtisu VI 2, 5, dufchu X, imaiu XI 2, und sogar muf Will. So auch in der jetzigen Sprache, denn in den venet. Dialecten ist u für q fast nur auf die Endungen des Substantivum und des Verbum beschränkt, doch auch da liegen in einigen Mundarten o und u nebeneinander, während andere wieder o bevorzugen (vgl. Archiv Xn, 428).

Bezüglich des Vocals a soll nur bemerkt werden, dass sich der- selbe selbst dort gehalten hat, wo in der Gegenwart wenigstens im Dialecte von St. Peter e gesprochen wird, ich meine die Gonjunct. (fa 1, 2, 3, n etc. In michel 1, wie man jetzt in der Mehrzahl der sloven. Dialecte spricht, ist kein a ausgefallen, in unserer Handschrift ist dies vielmehr die friaul. Form Michöl (Perona 644), die man schon in den von Joppi (Archivio glottol. Bd. IV) veröffentlichten friaul. Texten aus dem XIV. und XV. Jahrh. vielfach nachweisen kann, z. B. aus dem J. 1381, 1406, 1463 neben Micul (Michul) 1357, 1367. Caterina 21 ist die ital.Form, denn im Friaul. spricht man Cattne, während man aus Joppi für's XV. Jahrh. noch Kata- rina (Archivio IV, 209) nachweisen kann, wie dieser Name jetzt noch im venet. Dialecte gesprochen wird (Boerio, Dizion. del dial. venet. 188); in der That finden wir in den späteren Absätzen un- serer Handschrift chatarina VI 6, Catarina VII 3.

Der Vocal i war in unbetonten und kurzen Silben noch nicht zu einem Halbvocal herabgesunken, daher oftauila 1, 5, oftauüj % 7, ftuoriü 1, 2 etc., ima 3 etc., jma 4, 7, ino 3, 6. Doch hat sich vor dem anlautenden i ein prothetischesy entwickelt, wie dies jetzt in mehreren sloven. Dialecten (wie auch in anderen slav. Sprachen) und auch in dem von Resia der Fall ist, z. B. in den von Band, de C. veröffentlichten Materialien yw»e,ywpö?,ytyra^ So auf-

14*

Digitized by

Google

212 V. Oblak,

zufassen ist jima 5, 6 und wahrscheinlich auch jgma ü. Ebenso verhält es sich auch in den späteren Aufzeichnungen: matjXS,^ maü VI 3, hoftauüa ü, ftoritj 11, hila VIII etc. Im Infin. ist das % ge- schwunden, was jedoch kein rein phonetischer Process ist, z. B. fturit VI 4, imit VI 2 etc. neben delati V, XIII 2 etc.

Der Vocal u, der in den Freisinger Denkmälern noch von t auseinandergehalten wird und dessen Existenz für's X. ^XI.Jahrh. auch aus den sloven. Namen in latein. Urkunden nachweisbar ist (vgl. Starejäi, Sloven. teksti 18), war lange vor dem XV. Jahrh. mit dem % in einem mittleren i zusammengefallen, unsere Hand- schrift schreibt daher /m 1, 16, 20, cetire XII. Zweimal finden wir für dieses neuslov. % den Vocal e : zetemaift 4, 14, wie auch jetzt in einigen venet. Dialecten neben Hin auch Hieri gesprochen wird, als ob vor r ein % gewesen wäre. Es ist eine Eigenthttmlich- keit mehrerer sloven. Dial., die mit ihnen auch andere slav. Spra- chen theilen, dass der Vocal e vor nachfolgendem r eine sehr enge nach i ausklingende Aussprache erhält und so fast ganz mit dem Reflexe des % zusammenfällt. So ist es auch zu erklären, dass in einigen Mundarten Oberkrains vor r für ^ der Vocal % bevorzugt wird (fwtra, mra) . Beispiele für ir st. er, wo t nicht den reinen f- Laut, sondern einen sehr engen zwischen e und % sich bewegenden Vocal bezeichnet, finden wir auch sonst in älteren Quellen, z. B. in J.Bapt. l&A.,y katiriga neben katertga, kattrivaid kateri, katire neben katere, im Stapleton katiri. Demselben Schicksal unterlag auch % vor r, es wurde etwas breiter ausgesprochen als in anderer Lage, eine Art Mittellaut zwischen e und t, der auch durch e ausgedrückt werden konnte, z. B.ßerih Kastei. Navuk (1688) und sogar mera (gen. Sgl. pax) in den von Valjavec verö£Fentlichten Predigten, wenn im letzteren Beispiele nicht magyar. Einfluss vorliegt. Eine ähn- liche Erscheinung bietet bekanntlich das heutige Polnische mit seinem umieraö für älteres ir und auch das klrnss. yadpaTH etc. gehört hierher, ja es dürfte auch die altruss. Schreibung ^Tsip- TüiH, T^ipH, A^pxaTH (üEaxMaTOB'L, 0 HSBUci HOBropoA. rpaM. 215, 151 152) damit in Zusammenhang gebracht werden.

Im Dialect von St. Peter hat sich aus f ein är entwickelt, z.B. carinj obarvi, värh, gärlo^ pärstj värba etc. neben cierku, das so- mit wie in den cakav. Dialecten nicht hierher gehört ; damit stimmt nach der Mittheilung Prof. Band, de G.'s auch der Dialect staro-

Digitized by

Google

Das älteste datirte BloveniBche Sprachdenkmal. 213

gorski tiberein, während im Dialect von Tarcento y neben ^r ge- sprochen wird; sogar vorh kann man daselbst hären. Es lässt sich nicht mit Sicherheit entscheiden, welche von den beiden letzteren Aassprachen die im älteren Theile der Handschrift ausschliesslich vorkommende Schreibung er wiedergibt: zergneuy zergneo 3, 6, verch 18, 19. Dagegen ist es gewiss, dass wenigstens für die Sprache einiger späteren Abschnitte ein vocalisches f anzunehmen ist, denn das Schwanken zwischen cergna II, cergnew V, Cemieuo VII 1,2, chiergneu XIII 3, cemeta VI 7, mertuech III, mertui VII 1, 2, mirt- uich n und mriuich VI 6, also zwischen er^ ir und r ist hinlänglich bezeichend iUr die Schwierigkeiten, mit denen für den ital. gebil- deten Schreiber die Wiedergabe dieses Lautes verknttpft war.

Gontraction und Ausfall von Vocalen. Unser Text bietet beim Pronominalstamm kt mehrere Beispiele der Gontraction und stimmt darin mit dem Dialecte von St. Peter überein, deim dieser keimt gar nicht die Formen koj\ koja, koje^ sondern nur ki^ kih. Doch ist es fraglich, ob dies ki, das im Sgl. alle Geschlechter und verschiedene Gasus vertreten kann, z.B. mo£ä, kisan vtdeu; ieno, ki San sredu; tele, ki sanprodau, dem koj entspricht, es ist anders zu erklären. Im ersten Theile der Handschrift lesen wir die con- trahirten Formen cho dobro 6, cha (n. Sgl. f.) 8, cu (acc. Sgl.) 11, chich 4, 7, 14, in den späteren Theilen ca (n. Sgl. f.) VIII und cht (wahrscheinlich st. chich) VHI. Derartige Gontraction ist mehr oder weniger eine Eigenthümlichkeit der westlichsten und nord- westlichen sloven. Dialecte und des Kajdialectes. Fttr den Dialect von Resia führt BoApn, OmjT § 48, 118, 265 eine grössere Anzahl von Beispielen an. Dies finden wir auch im benachbarten Gail- thalerdialect in Kärnten, z. B. tva [tvoja] oder [a wird viel- fach als 6 ausgesprochen) in den von Scheinigg herausgegebenen Volksliedern Nr. 335. Besonders häufig sind solche Formen in äl- teren kajkav. Texten, so lese ,ich im Evangelistarium des Vramec [1586] zinafuega xmäfzuaga, zue (acc.pl.m.) neben ke (acc.pl.m. und fem.), ka (n. pl), ku und ko (acc. Sgl.), kern (dat. pl.) etc., wo- bei jedoch zu beachten ist, dass man daselbst auch den nom. Sgl. ke {kh) findet entsprechend dem te [tb) und ove {ot>b). Wahr- scheinlich dürfte auch in duj (maf) 1, 2 eine Gontraction aus deoje vorliegen und zwar unter Anlehnung an dvi, es wäre dann dt^' maf als dvoje tnai aufzufassen. Es bemerkt zwar Elodiö (0 uapi^ 20),

Digitized by

Google

214 V. Oblak,

dass er Distributiya mit dem Genet. des Substant. im Dialect von St. Peter nicht gehört, denn man spreche st. dvojefantov^ troje de- Met nur dva puoba^ tri dekleta, doch ist es immerhin leicht möglich, dass dieser syntact. Gebranch den anderen venet. Dialecten einst bekannt war. Eine Bestätigung dafür bietet uns ein späterer Absatz, wo wir duie mafe XTTT 3 lesen, falls wir duie als duje auf- fassen dürfen. Die Schwierigkeit, duf maf als nom. acc. du. aufzu- fassen, liegt in dem Schwunde der Dualendung e oder t ; einen der- artigen Schwund möchte ich nicht ohne dringende Nothwendigkeit für eine so alte Periode statuiren. Neben dem noch heute (wenig- stens im Dialecte von St.Pietro) noch allgemein üblichen duanaift 10 heisst es einmal auch duaniß, das vielleicht im Hinblick darauf, dass im Dialecte von Resia auch dänyst^ dwdnijst (Eo;^h, Ohut 257, 266, vgl. auch cfän««/ in dessen Materialien 114) gesprochen wird, nicht als ein einfacher Schreibfehler aufzufassen ist; es liegt hier eine Assimilation des a an das folgende/ vor, die in mehreren sloven. Dialecten ein ej für a/ ergibt, hier ging aber die Angleichung noch einen Schritt weiter.

Gutturale. Es ist eine Eigenthümlichkeit des Dialectes von St. Pietro, einiger Mundarten von Resia und theilweise auch des Dialectes von Tarcento, den Gonson. g als h zu sprechen, woran auch einige benachbarte Dialecte Kärntens und die sich daran an- schliessenden Dialecte Oberkrains nebst dem Mittelkarstdialect participiren, doch mag die Aussprache dieses h nicht in allen Dia- lecten gleich sein. Der Sprache unserer Handschrift ist dieser Wan- del wie die Endungen der pronom. und zusammengesetzten Declin. zeigen, fremd. Dagegen kann der Schwund des auslautenden h in einigen Fällen nachgewiesen werden, wie dies in der That in einer Mundart von Resia [Band. § 26) und vielfach auch für den Dialect von Tarcento und überhaupt für jene Striche des sloven. Gebietes auf Venetianischem gilt, die an das friaul. Sprachgebiet grenzen, unser Text hat mertui VH 1, 2, Xu, mertuj VII 3, 4, gnegoui XII, ßati VII 5.

Bezüglich der Palatale verdient hervorgehoben zu werden, dass die Sprache unseres Textes auch den Laut 6 kennt : platifgia 15, plagia 6 etc. (vgl. oben die orthograph. Bemerkungen), der wahrscheinlich sehr weich in der Art des cakav. oder des sloven. (im Mittelkarstdialect) 6 ausgesprochen wurde, was man aus der

Digitized by

Google

Das SlteBte datirte sloyenische Sprachdenkmal 215

SchreibuDg hratie JH zu folgern versucht wäre. Das Gebiet dieses Lautes auf sloven. Boden, umfassend die äusserste westliche Zone, reicht von der Grenze Kärntens, also vom Resiathale bis in den Mittelkarstdialect, also südöstlich von Görz und von da weiter bis zu den Slovenen, die den Nordwesten Istriens bewohnen (Archiv XII, 168) und weiter zu den benachbarten Eajkavci des Gerichts- bezirkes Pinguente (Archiv XII, 171). Gegen Osten reicht das Ge- biet dieses Lautes nicht überall bis in's Görzische. Der bereits an- geführte Ortsname Platiäce zeigt, dassin der Sprache der Handschrift die Lautgruppe s6 (allgem.-sloven. sc) nicht zu s vereinfacht wurde.

Ein besonders charakteristisches Merkmal der venet. Dialecte ist die Vermeidung der Lautgruppe er, die zu car-^^cer erleichtert wird, wofür wir Parallelen sowohl im Bulgar. als Böhm. (Bartos, Dialekt. morav.41) anführen können. Man spricht daher in diesen Dialecten carieva, oarieSnja, caries, carieui und wahrscheinlich auch cerehnja, cerevlje etc. , denn letztere Formen hat wenigstens Klodic 7. In der That hat auch unsere Handschrift cerefXUl 3.

Dentale. Bekanntlich besitzen einige sloven. Dialecte ein weiches t, aus dem sich in einigen Dialecten bereits im XVI. Jahrb. ein weiches k entwickelt hat, das dann auch verhärtet werden konnte. So bietet das Sloven. eine schöne Parallele zu einem ähn- lichen Process in einigen bulg. Dialecten, deren treHata etc. (He- pHOAH^ecKo CnHcan. XXXIV, 458) ganz einem sloven. treki ent- spricht. Mehr oder weniger ist dieser Lautwandel auch einigen anderen slav. Sprachen bekannt, z. B. dem ELlruss. (Ogonowski, Studien 77). Die Handschrift hat dagegen noch ^bewahrt: treti und ebenso in ihrem ersten Theile auch das d in der Gonsonanten- gruppe dn: jednu 3, iednu 3, iednu 5, 11 etc. und ebenso im zwei- ten Theile bis auf iena Vn 1, 2, 3 und enoga XUL 1.

Labiale. Das v wurde nicht bloss in der Lautgruppe sv be- wahrt {fuoj\ Jfaiu), sondern sogar mßuoriti, woftlr man jetzt in diesen Dialecten nur stortttuni sttiort hört; es ist möglich, dass der Schwund des v noch nicht zu Ende des XV. Jahrh. stattgefun- den hat, doch ist eine 6akav. Beeinflussung auch nicht ganz aus- geschlossen. In den späteren Aufzeichnungen finden wir beide Yormtu.ßoritjYL^ßoritVI^fturit (wenn nicht Schreibfehler) VI 4 undßuoriti VI 1, ßuorit VI 2, ßuori VI 5 etc. Auch beim Pronom. BLciicB ist ein solcher Dualismus in der Behandlung der anlauten-

Digitized by

Google

216 V. Oblak,

den Gonsonantengruppe, neben vielen Beispielen mit bewahrtem f)s [ffacho\ steht zweimal /acAo 8, 10, falls dies nicht Schreibfehler sind. Letztere Annahme ist jedoch wenig wahrscheinlich, da in den späteren Absätzen auch diese Formen begegnen: facho YII 1, 5, 6, Xm 1, 2, faco IX, XIII 3 neben j^acÄo etc. Doch nicht genug an dem, wir finden auch die Formen mit der Metathese, die gewiss nichts einheimisches, sondern ein cakay. Eindringling sind: fuacho V, ßiako XI 1, 2, fuaku XI 2. Die secnndäre Lantgmppe ps wnrde behalten und nicht wie im Dialecte Besia's zn^c : pfenize.

Einigemal finden wir im Auslaute n für m, und zwar kann man bemerken, dass alle diese Beispiele von einem Schreiber her- rühren: tin Xni 1, 2, 3, paton XIII 3, das Gewöhnliche ist aller- dings die Bewahrung des m. Diese Eigenthümlichkeit theilen mit dem venetian. Dialecte auch der Görzer Earstdialect und weiter gegen das cakay. Gebiet hin der Kajdialect in der Umgebung von Knguente. Im Norden der venet. Dialecte finden wir diesen Pro- cess im Dialecte von Besia und als Fortsetzung im GaUthalerdia- lecte (vgl. Jarnik im Eolo 1. 55 und in den von Scheinigg herausg. Volksliedern sen^ san, bon) , Dasselbe ist im Dialecte der ungar. Slovenen und des äussersten Ostens Steiermarks, vgl. in den von Valjavec publ. Predigten ieden, davan, ceßon, vilzen^ svetcon und aus der Mundart von Friedau (Ormuz) führe ich aus Eres Bd. IV und VI San, sen, cen, gren, sq/an, tan etc. an.

Der Dialect, in dem unsere Handschrift geschrieben ist, hatte sicher ein weiches /, das durch gl bezeichnet wird: semglu 5, fem" glu 18; durch ein Versehen scheint in cuplegno 4, 7 das die Weich- heit bezeichnende g an die unrichtige Stelle gerathen zu sein. Un- bezeichnet blieb das weiche l in cuplen 10, 14, oblubtl VH 2, denn so und wohl nicht ein mittleres / wurde auch in diesen Beispielen gesprochen. Aus weichem l hat sich, wenigstens im Dialecte von St. Peter, j entwickelt. Ob im Auslaute ein hartes i oder bereits das mittlere gesprochen wurde, lässt sich aus der Graphik nicht entscheiden, es wird unterschiedslos / geschrieben: oftauüa^ puflil etc. Heute spricht man w in den venet. Dialecten für auslautendes /, wenn es nicht auf ein Tt zurückgeht. Ebenso war auch in vor- handen, wie bereits oben erwähnt. Ich will nur noch bemerken, dass wir hratNÜ. 1 und demgemäss auch bratine finden und nicht wie im Dialect von Besia, einigen Görzer- und Eärntnerdialecten bratr.

Digitized by

Google

Das älteste datirte slovenisehe Sprachdenkmal. 217

InteresBant ist der gehauchte Einsatz zur Vermeidung des Yocal. Anlautes in hoftauil VI 7, da im Sloven. gewöhnlich der Yocal. Anlaut durch Voraussetzung eines v oderj, viel seltener ff vermieden wird. Ein h in solcher Function hat der Dialect Resia's (Baud. § 27) in holtar, hörcßh^ höpca *) etc., ein solches h ist auch den slovak.Dialecten (Pastmek, Beiträge zur Lautlehre der sloyak.Spr. 113) und dem Ober- und Niederserb. bekannt, das Weiss- und Eleinmss. hat hingegen ff.

Von den Declinat ionsformen sollen nur jene hervorgehoben werden, die für die Geschichte der sloven. Declin. von einigem Interesse sind. Vor allem der acc. telleto 24, der weder aus den älteren sloven. Quellen, noch aus den heutigen Dialecten nachge- wiesen werden kann (vgl. Archiv XII, 48, 60). Ein alterthümlicher Zug der Sprache unserer Handschrift sind die alten genet. pl. der rb/o-St. solad 3, folad 6, 8, 25, welchen wahrscheinlich auch ducat IV, dtichai VI 1, cunc XII in den späteren Aufzeichnungen beizu- zählen sind; überhaupt gibt es im älteren Theile der Handschrift noch keinen gen. pl. auf -o«, erst in den späteren Abschnitten finden wir ducatou. Die kurze Form dieses Casus ist in den anderen sloven. Dialecten bereits im XV. und XVI. Jahrh. äusserst selten. Ob der nom. Sgl. zu den angeführten Formen solad oder sold lautet heute spricht man im Dialecte von St. Peter «^ , wage ich nicht zu entscheiden, dass auch ersteres möglich wäre, sehen wir aus dem Cakav., wo nach Nemaniö, Cak.Stud. der nom. neben sold auch solad lautet. Die Formen cunc sowie libar IX könnten auch ein unflectirter nom. Sgl. sein. Ausserdem haben wir einen gen. pl. auf -t: dinari IX; ßatiYTLb gehört wahrscheinlich zu den Formen ßatich 1, 7 etc. Der instr. Sgl. hat, wie wir fttr diese Zeit er- warten können, noch die alte Endung -om: patom (sehr oft), paton Xm 3, zakonom XI 1 ; der loe. Sgl. lautet nur auf-» und nicht etwa auch auf -u : meßt 9, 18, 19, slati VI 1, pjsmj VI 4; jetzt ist in den venet. Dialecten diese Endung sehr eingeschränkt. Nom. pl. sini Vn 4 und nicht sinof>e. Oft werden Fremdwörter, be-

1) Aach im Jaanthalerdialecte ist ein derartiges h im Anlaute häufig und es erscheint selbst dort, wo dasj berechtigt ist, z.B. htzer^ {j'ezero), hejai [jef\fat{) neben häplenca, kobtifem, harek, higraca, hime, latif hldif hofster, htfm (' bezeichnet ein sehr anvollständig articulirtes k)^ Iwt'tU etc.

Digitized by

Google

218 V. Oblak,

sonders wenn es Eigen- oder Ortsnamen sind, nicht declinirt, son- dern es wird die Nominatiyform der grösseren Deutlichkeit wegen beibehalten, während das mit ihnen verbundene Adj. in der be- treffenden Gasusform erscheint. Meist ist dies dann zu finden, wenn zwei Substant. unmittelbar aufeinander folgen und beide in dem- selben Casus stehen sollten. Aehnliches lässt sich bekanntlich auch in den anderen slay. Sprachen in Ausnahmefällen nachweisen. In unserer Handschrift lesen wir pol ctmz vina 18, 19 neben pol cunza vina 11, fcras nehen f pro/enicha etc., ebenso in den späteren Theilen: pol com vina Xm 3, doch pol cunca eina V, XFV.

Die Declin. der a-St. bietet in den einzelnen Casus eine grosse Mannigfaltigkeit der Formen, was bei so vielen Schreibern leicht verständlich ist ; im ersten Theile sind keine Doppelformen. Der gen. Sgl. p/eniza XIII wurde bereits erwähnt, der dat. lautet im älteren Theile nur auf «, in den übrigen Abschnitten auch auf -t . Im acc. Sgl. ist im ersten Theile nur die Endung -u, in den anderen, allerdings seltener, auch -o : dufo HI bis, quarto X, XI 1 ; ja wir finden sogar wider Erwarten auch -a: qtiarta YU 1, 2, 3, 4, jedno ma/a YU 1, du/a YU 1, 2, ebenso in der zusammengesetzten Decl. iena quartu. Diese Formen scheinen doch zu zahlreich zu sein, um sie als Schreibfehler ansehen zu können, und doch sind derartige acc. bis auf ganz vereinzelte und zweifelhafte Beispiele erst aus dem XVn. Jahrh. nachweisbar (Archiv XII, 429) ; sie sind auch Dialecten unbekannt. Auch eine derartige Form des instr. Sgl. den venetian. haben wir daselbst: su iedna quarta Vn 6, die wahr- scheinlich nur ein Schreibfehler ist.

Die Formen duj mafe II, HI, Xn, XIV, di^' maffe 4, due mafe V, duie maffe XTTT 3, nme dui VI 3 und mafchi XI 2 sind fast ge- wiss wirkliche Dualformen, letzteres Beispiel ganz bestimmt. Doch wie soll man mai: da fe imaßuoriti maf duj 1, 2, 12 erklären? Sind das Dualformen? Ich glaube zu dieser Annahme sind wir wohl kaum berechtigt, da wir sonst kein sicheres Beispiel für den Schwund eines unbetonten § in unserem Texte finden und sich überhaupt derartige Casusformen mit geschwundener Endung, die zunächst zu einem Halbvocal herabgesunken war, erst in viel spä- terer Zeit nachweisen lassen. Ich ziehe es daher vor, mm als gen. pl. abhängig von dm = dvoje aufzufassen.

Unter den Formen der pronom. und zusammengesetzten

Digitized by

Google

Das älteste datirte slovenische Sprackdenkmal. 219

Declin. können genannt werden der gen. Sgl., der im ersten Theile der Handschrift eine doppelte Gestalt hat: -t^a nnd-o^a, pochoiniga 3, 4 jmA.jednoga 9. Diese Endnng finden wir auch im zweiten Theile: ffetoga VI 2, jenoga XTTT 1 neben dem gewöhn- lichen Ausgang -ega : fuetega IV, ffetega VI 1 , srtdnega VI 3 etc. Die Endmig -oga würden wir nicht erwarten, da sie den heutigen venet. Dialecten, wo der gen. dat. Sgl. nur auf ega, iga, hga, ga emuj imu, hmu endigt, unbekannt ist und sich nur im Dialecte von Resia (Band. § 185, 329) neben aha und iha findet. In den späteren Aufzeichnungen unserer Handschrift ist diese Form wohl ein Ca- kayismus, ob auch in den älteren Aufzeichnungen, wage ich nicht zu entscheiden. Ebenso sind in den späteren Absätzen die dat. blafenomu V, fuetomu V zu erklären ; fftr njemu finden wir schon muYll\ der genet. choga ist wohl einheimisches Gut. Die gen. Sgl. tem,ffeti VH 1, 2, 3^ 4, die demnach alle in äinem späteren Absatz vorkommen neben den histor. auf e, sind entweder Schreib- fehler oder, was wahrscheinlicher ist, sie sind der mangelhaften Eenntniss der slov. Sprache des Schreibers zuzuschreiben ; mit der aus dem Buss. bekannten Vermengung der Dativ- mit den Genetiv- formen haben sie nichts gemein. Im acc. Sgl. fem. soll nur die En- dung -a der späteren Abschnitte erwähnt werden: iena VII 1; 2, 3, 4; der gewöhnliche Ausgang dieses Casus ist auch hier o undt«; fuoi dusa ist ein Schreibfehler, etwas derartiges ist den heutigen Dialecten unbekannt. Der gen. pl. hat zwei Endungen, ih und eh^ es kann auch das auslautende h fehlen: mirtuich E, mrtuich VI 6, fuoichWIQj nichXllj gnegotiechlU., mertuech IH xaiA.fuoihMertui Xli. Im Instr. pl. finden wir das Numerale nicht declinirt: fpet ßati Vn 6.

In der Conjugation müssen vor allem einige Aoriste hervor- gehoben werden, die mit Ausnahme der Freisinger Denkmäler in allen älteren sloven. Texten ungemein selten sind. In der aus der ersten Hälfte des XV. Jahrh stammenden Klagenforter Handschrift sind drei Aor. und ausserdem in dem von mir veröfientlichten weiss- krain. Schuldbrief aus d. J. 1630 zweimal bih (vgl. meine Trije sloven. rokop. 54), und ebenso in einem aus dem Bereiche desselben Dialectes stammenden Schuldbriefe, der vor Jahren im «Sloven. Narodc bekannt gemacht wurde, endlich hat auch der resianische Catechism. einige Aoristfonnen. Das sind alle mir bekannten Ueber-

Digitized by

Google

220 V. Oblak,

reste des Aor. im Sloven. Anders verhalt sich hierin der Eajdialect, wo bekanntlich im XVI. und XVII. Jahrh. Aor. noch nicht so selten sind. Zu diesen geringen Ueberresten des Aor. bekommen wir einen erwünschten Zuwachs aus unserer Handschrift und zwar für die 3. Sgl. oßaui VI 1, hoftaui VI 2, 3, 4, 5, 6 und W VI 2, 5. Letz- tere Form kann gewiss nichts anderes sein als der Aor. und zwar ist es eine Nachahmung des ital. Aor.fü in der Bedeutung quondam (pokojni). Aber auch die anderen Formen sind Aor., da ihnen an anderen Stellen nur Praeterita entsprechen, so noch in demselben Absatz hoßauä VI 6. Das einzige Beispiel der 3. pl. der Verba IV. Cl. hat noch die alte Vorm ßuore VI 7, die auch in den Texten des XVI. und XVII. Jahrh. nicht selten ist. Neben imaju VI 4, imaiu XI 2, gimoffu XII auch imaio VII in der 3. pl. Die 3. Sgl. des Verbums /(ß^mt) lautet im ersten Theile immer jest^ in den späteren Absätzen auch ie, ja es überwiegt daselbst sogar diese Form, die heutzutage in diesen Dialecten allein üblich ist, eiajest ist den sloven. Texten^des XV. ^XVII. Jahrh. fast ganz unbekannt; 3. pl. ist/u, Xn. Im infin. ist das auslautende i nur theilweise erhalten und es sind auch die kürzeren ursprünglich dem supin. zukommenden Formen nicht selten. Dieser Schwund des i im infin. ist demnach kein rein phonetischer Process, sondern er wurde, wie in den anderen slav. Sprachen, durch Vermischung mit dem supin. hervorgerufen, daher man oft auch im supin. die Infinitivform fin- det, d. h. den infin. in der Function des supin. (vgl. meine Starejsi sloven. tek. 55, Trije sloven. rok. 10 und Miklos. IV 875, üotcÖhh, Hs'B saimc. no pycc. rpsM.^ 358). Im älteren Theile der Handschrift sind nur volle Infinitivformen: ßuorxti und maßti 24, in den spä- teren Theilen yjlon^', delati, maßtiy cupiti etc. neben /torit, imit; noch reczht X, XI 1 und nicht etwa das spätere recti.

Syntactische Bemerkungen. Beim Pronomen finden wir dieselbe Eigenthümlichkeit im Gebrauche des gen. vom Stamme yt> (njeffa, nßh) statt des pronom.poss.;y'e^of>, die uns aus den Texten des XV. XVn. Jahrh. hinlänglich bekannt ist. Erst mit dem Ende des XVQ. Jahrh. beginnt das pron. poss. njegov häufiger die genannte Ausdrucksweise zu verdrängen. In unserer EUtndschrift lesen wir : fa gnich du/ 1 , 2, /a gne mirtuich dufu 11, Matiaj menia gnega gofpodigna V, onaj gne mu/YUI etc., doch in einem Falle ist bereits das pronom. ty'egov nachweisbar : Marin de Luxeura j

Digitized by

Google

Das älteste datirte Blovenische Sprachdenkmal. 221

gnegotiafenafofcha VTII. Ebenso ist auch das pronom. ovb in der Bedeutung hie bekannt : fouim patom ü. Ein Italianismus ist der Gebrauch des pron. svoj st. njegov oder des gen. njega^ nje^ der auch in einigen dem ital. Einfluss stark ausgesetzten Dialecten Dalmat. zu finden und unter anderem auch in die älteren Texte (von Miklos. herausgeg.) der Volkslieder eingedrungen ist. Unsere Handschrift bietet viele derartige Beispiele, es genügt nur einige anzufahren: Fufcha f profenicha ieft oftauila j fin fuoj michel^ wo bereits im latein. Paralleltext et ßlius fuus steht ; Peiar . . jeß oftduil treti deljednoga mafa^ dafejmaßuoritiffacho lettofaffoiu dufo dujmaffe 9. Hier könnte es auch eine sclavische Uebersetzung des latein. Textes pro anima fua sein. Dieser ital. Gebrauch des cseoj ist auch im Görzer Karstdialect verbreitet.

In den subjectlosen Sätzen mit einem Verbum passivum, das absolut einen Zustand oder Vorgang ausdrückt, wird die Sache durch den acc. bezeichnet: ieft cuplegno dua/tara pfenize 4, ieft cuplegno fita bratine ff ete marie iedan ftar pfenize 7. Die heutige Sprache weicht einem derartigen subjectlosen Satze entschieden aus und man spricht nur sta kupljena dva stara pienice. Es führt zwar Miklos., Subjectl. Sätze S. 58 60^ aus dem Altslov., Kleinruss., Grossruss., Böhm, und Poln. derartige Beispiele an, aber es scheint mir die Annahme der Wahrheit viel näher zu stehen, dass in der Sprache unseres Textes diese Eigenthümlichkeit auf roman. Vor- bilde beruht (vgl. Mikl., Subjectl. S. S. 61), insbesondere ist diese Fügung beim pass. Beflex. im Boman. anzutreffen und auch der älteren ital. Sprache nicht unbekannt (F. Blanc, Grammat. d. ital. Spr. 312) und selbst dem mittelalterlichen Latein nicht fremd, cf. das von Mikl. S. 60 angeführte Beispiel psalmos erat ante legen- dum. Ebenso wird in unserer Handschrift, sowohl im älteren Theile als in den darauf folgenden Aufzeichnungen, das Verb, reflexivum sehr oft mit dem acc. der Sache, auf die es Bezug nimmt, verbun- den: dafe imaftuorjtiffacho leto jednu mafu 3, dafe jma ftuo- ritiffacho lettofaffoiu dufu dvf maffe 9, da fe jgma ßoritj duj maffeHetCj ebenso sind aufzufassen: dafe ima ftuoriti ffacho htofa gnich dufmafduj 1, 2, dafe ima ftuoriti ff acho letto dvf maff\% 14. So spricht man auch jetzt allgemein im Görzischen und auch im Mittelkarstdialect, z. B. da se ima brat anu masuj dve maü, und wennyt^t {Ifudil im Satze in se klicejojudi tako (Band.,

Digitized by

Google

222 V. Oblak,

Material. 472) nicht ein nom. pl. ist, so darf man annehmen, dass auch das Resian. wie das Öakav. derartige sabjectlose Verbin- dungen kennt. Es ist zwar von keinem geringeren als Miklos. (Subjectl. S. 53) mit Berufung auf andere slav. Sprachen Einspruch erhoben worden gegen die Auffassung, dass im Satze kmete se vidi na polji injih se Je videlo eine Nachahmung des ital. vorliege, aber ich möchte es doch nicht wagen, mich so decidirt gegen roman. Einfluss auszusprechen, da dieser syntactische Gebrauch, so yiel ich zu übersehen vermag, nur auf jene sloven. Dialecte beschränkt ist, die an die roman. Sprachwelt grenzen und mannigfache roman. Beeinflussung im Lexicon und Syntax aufzuweisen haben. Es ist zwar richtig, dass wir syntact. Eigenthttmlichkeiten früherer Jahr- hunderte nicht immer nach unserem heutigen Sprachgefühl be- urtheilen dürfen, da manches uns heute fremd erscheint, was einst einheimisch war, aber ich glaube, dass ein derartiger Gebrauch des acc. in den Texten des XYI. Jahrb. nicht zu finden sein wird. Der gen. in ie/t oftauila ßatich trj 15, ieft oßauil ßatich dua 16 sind wohl volksthümlich, da im Görzer Earstdialect beim adj. und pronom. im plur. für den acc. der gen. eintritt.

Auch der alterthümliche Gebrauch des präpositionslosen instr. im Satze ftiphan pußil ie bratij suete Marie u czemei iedna qtiario pfchenicze uecznim zakonom zaßtaiu dufchu ist ein Vorzug vor den übrigen alten sloven. Texten mit Ausnahme des Eajkavischen.

In der Bewahrung des Dual beim Verbum und in dessen Er- setzung durch den Plur. ist in den heutigen sloven. Dialecten keine Uebereinstimmung, selbst einander ganz nahe stehende Mundarten gehen darin auseinander. So ist der Dual im Dialecte von Tarcento zum grössten Theil schon dem Plur. gewichen und im Starogorsko narecje und dem sich daran anschliessenden Mittelkarstdialect schon ganz durch denselben ersetzt. Dieses verschiedenartige Ver- halten der Dialecte gegenüber dem Dual ist sehr alten Datums, denn schon in unserer Handschrift finden wir den Dual beim Verbum in allen Fällen durch den Plur. ersetzt, es mag hier diesen Process vielleicht der Einfluss des ital. oder friaul. oder die stricte Befol- gung des latein. Originals einigermassen beschleunigt haben. Solche Beispiele sind : Lenard i beatris / teipana fu ofiauHj 2, Maut i ßephana gnega gofpodigna ßi oßauilj 7, Oregor tuifzco et Cotian gnega brat if taipana so oblubili VII 1 , Gregor ißomic et Oatarina

Digitized by

Google

Das älteste datirte sloyenische Sprachdenkmal. 223

gnega gofpodigna iftaipana so obluhüi VII 3, Ittan rainicha michilin et iußoßocar so doli VII 5. Damit stimmt schon J. Bapt. ans dem Ende des XVU. nnd dem Anfange des XVni. Jahrh. ttberein, der im Wippacher Dialect (nicht weit entfernt vom Mittelkarst- dialect) schrieb. In seinen Schriften ist der Doal des Verbnms schon vielfach durch den Plur. ersetzt, selbst in solchen Fällen; wo unmittelbar vor dem Verbum obedva steht. Es ist jedoch zu beachten, dass dies bei J. Bapt. vorzttglich auf das Präteritum be- schränkt ist, wo die zusammengesetzte Form des Verb, erscheint, während im Präs. gewöhnlich der Daal noch stehen bleibt. Und selbst im Prät. ist der Plur. nur auf das Hülfsverb. jes- und bqd- beschränkt, während das Part, auf h noch im Dual verharrt, so dass die Gongruenz aufgehoben erscheint, z. B. in dessen V. Bd. inu sdaj obedna bodo s' mano y pakli gorela 86, obedua tuoja Syna bodo u' en dan umerla 182, Ghriftus inu hudizh fe ne bodo nihdar fglihala 511, my dva ufhe veliku lejt fe nejfmo vidila 5. Beson- ders interessant ist folgendes Beispiel, wo in demselben Satz die Präsensform noch den Dual bewahrt hat, während das Httlfsverbum des Präter. im Plur. steht: kadar ona dua letu shlishita prezei/o fvoje mreshe sapuftüa 581.

Im zweiten Theile der Handschrift steht der Imperat. einigemal in abhängigen Sätzen mit finaler und nicht etwa declarativer Be- deutung entsprechend dem Gonjunct. der class. Sprachen: ieft ofUmil . , f tim patom^ da hrachiaffacho leto imegfturit mafe (2) III; ieft oßauila ducat 5 bratine ff ete marieiffetega iacoua, da chamarar imij misu iednu IV ; Blas . . oftaui bratine ff ete marie ducat defet u slati, da se imiifturiti edna mjsa VI 1 ; hoftaui bra- tine iachoua, da chamarar imiißuoriti ednu misu VI 2; hoftaui . . ftimpatom, daimiteftuoritjmiseduiYl^; oflaui f tim patom, da se imijßurit edna mifa VI 4. Ein solcher conjunct. Gebrauch des Imper. in Finalsätzen ist sporadisch bereits im God. suprasl., häu- figer jedoch in älteren 6akav. Denkmälern, aus welchen Broz, Pri- lozi za sintaksu jez. hrvat. Bad 76, S. 19, die Beispiele fieissig gesammelt hat, die sich noch bedeutend vermehren lassen. Beson- ders häufig finden wir sie in den alten cakav. Statuten. Die von Geitler, Rad 58, S. 191 f., aus dem heutigen 6akav. Dialect gesam- melten Beispiele gehören streng genommen nicht hierher, da der Imperativ dort in declarat. und nicht in final. Sätzen steht, dasselbe

Digitized by

Google

224 V. Oblak,

gilt von den ans dem Eajdialect von L. Zima^ Nekoje, veöinom sintak. razlike izmedn Cak. Eaj. in §tok. 276 verzeichneten (vgl. Mikl. IV, 798). Wenn wir demnach diesen Gebranch des Imperat. in der Bedeutung des Gonj., den Geitler für einen Ueberrest der ursprünglichen Bedeutung dieser Verbalform hält, auch als etwas slay. auffassen dürfen, wobei allerdings zu beachten ist, dass im Serbokroat. diese Eigenthümlichkeit einst und jetzt nur auf das Öakav. beschränkt gewesen zu sein scheint, so möchte ich speciell in unserem Falle lieber von einem Einfluss der roman. Dialecte sprechen, der auch sonst in unserer Handschrift stark hervortritt. Der slav.Uebersetzer konnte den roman. Gonjunct., indem er mög- lichst sclavisch seinem Original folgte und sich dabei von seinem roman. Sprachgefühl leiten liess, nicht anders als durch den Imper. ausdrücken. In der That gibt es eine hübsche Anzahl ganz gleicher Beispiele in dem von Romanismen wimmelnden resian.Gatechismus, z. B. da un bodiposnat^ da meimo amat boha, da m meite sivit^ da an nan perdonai etc. und auch aus den resian. Texten (Material.) habe ich mir einige Beispiele notirt: jepisal . , d am mcßjposlat 18. 20, da m mcejiceprit dölu 24, da am lärej prit mater 395, da na mu zdcßlaj naredht de hliw 404, da na mcej Üi (dass sie gehen soll) 415, da stujte karjh kraw 651.

DasYerbum imeti imamh in Verbindung mit dem infin. dient zum Ausdruck der Nothwendigkeit einer Handlung und ist die Uebersetzung des lat. debere : da fe ima ßuoriti f/acho leto mos dtff 2, im vorausgehenden latein. Paralleltext ut debeat facere mif- fas duas, ebenso da/e ima ßuoriti ff acho leto mafduj 1 etc. Diese Ausdrucksweise ist noch heute im venet. Dialecte allgemein be- kannt und ebenso in dem von Resia, vgl./a man tit 14, Ja man te utupit 16 im venet. Gatech. Auch in der gegenwärtigen Sprache ist dieser Gebrauch des Verbums in vielen sloven. Dialecten zu finden und so war es bereits in früheren Jahrhunderten, wie die Texte des XVI. und XVH. Jahrh. beweisen, ja auch die anderen slav. Sprachen nehmen daran Theil, besonders häufig sind solche Beispiele in alten serbokroat. Urkunden und Statuten, vgl. Dani6iö, Rjecnik iz knjiä. star. I, 407, Zakon Vinodol. (ed. Jagiö) 24, 27, 48 etc., Stat. krcki (SPbger Ausgabe) 3, 4, 13 etc. Zima 302; flir's Eleinruss. einige ähnliche Beispiele in JloTe6fui, Hs'b samicoicL 2, S. 365 f.

Digitized by

Google

Das älteste datirte slovenische Sprachdenkmal. 225

Praeposit. Conjunct. Partie. Die Präpos. sind im allge- meinen die anch sonst im Sloven. bekannten and werden auch mit jenen Casus verbanden wie in der gegenwärtigen Sprache. Es ist bereits von Miklos. IV, 529, 569 darauf hingewiesen worden, dass in den slav. Sprachen vielfach die Präp. m und srt zusammenge- fallen sind, so dass es oft unmöglich zu entscheiden ist, welche das ursprünglichere ist. Auch in unserer Handschrift erscheint in gleicher Function bald wr, bald «, z. ^.Fufchafprofenicha (im lat. Text fdfca de profenik) l^fzergneu 1, 4, bjfteipana 2 etc., aber iffubita 22, ifubita (=is Subita) 9, iflufeura 21, ifcergna II etc. Im Dialect von Resia erscheint dafür sogar die an's Bulgar. erin- nernde Form ^) siz, ziz (Band. Opyt 282) und da ihr unbetonter Vocal vomVocale der nächsten Silbe abhängig auch als zai nu, zez wodo, zas to etc. Vielleicht liegt eine derartige Form in aoacoruma VI 3 vor, wenn das Wort überhaupt in zwei Bestandtheile zerlegt werden darf. In der Mehrzahl der heutigen Dialecte hat die Ausgleichung der beiden Präpos. in der Art stattgefunden, dass ^ allein ge- sprochen wird, begünstigt auch durch die Accentlosigkeit, doch findet man auch Dialecte, wo iz sehr stark s verdrängt hat; Bei- spiele hierfür sind bereits in alten Texten, die ich jedoch zum Theil als Eleganz der Schriftsteller auffassen möchte (vgl. meine Doneski 21), vgl.klruss. HiPB, HB-B für kt&, cb vor nachfolgenden Consonanten (Ogonowski Studien 55, Archiv IX, 359, CoÖojeB. JeiopH 2, 93). Die Präp. za erscheint nicht bloss wie in der heutigen Sprache mit dem acc, z. B. faffoiu dufu 3, 4, 7, fa gne duffu 11 etc., sondern auch noch mit dem genet. (vgl. Miklos. IV, 528, Lexic. Palaeosl. 204), was selbst in den ältesten sloven. Texten nur äusserst selten ist : fa gnich duf 1 , fa chichflatich 1 0, 1 4, /a fuoich mrtuich VI 6, za nich XI 1, hierher gehören vielleicht auch die Beispiele/ cää?A ßatich unifchich marach 4, nur müsste man dann annehmen, dass der Schreiber die Präpos. za mit dem gen. nicht mehr verstanden und sie als ^ aufgefasst habe. Dies scheint mir wenig wahrschein- lich, da ja unsere Aufzeichnungen keine Abschrift sind und beson- ders weil an beiden Stellen im latein. nicht pro entspricht und dies wurde sonst durch za wiedergegeben , sondern per. Es ist selbst einigermassen zweifelhaft, ob man auch die anderen Bei-

1) Vergl. auch b^«, bo», yB in einigen macedonischen Dialecten. AiehiT fOr BlATisclie FhUologie. UV. 15

Digitized by

Google

226 V. Oblak,

spiele mit za and dem genet. als einen alten Ueberrest auffassen darf, wenn man bedenkt, dass im nicht weit entfernten Görzer Mittelkarstdialect diese Fräp. bei den adj. und pron. mit dem genet. verbunden wird, aber niemals mit einem genet. des Subst. erscheint, z. B. molim za naHh stariih^ poUjem vseh pozdravit. Hier ist nur nach Art des Sgl. der gen. für den acc. eingetreten, zumal in sol- chen Fällen, wo eine Person bezeichnet wird; durch Attraction konnte in unserer Handschrift dieser Process auch auf das beim Adj. stehende Substant. ausgedehnt werden, ftir's Cak. und Kajkav. vgl. Zima 205. Zweimal wird ©rA, vrhi, vrhu (asl. vrvkb^ vrbhu) mit dem acc. verbunden, das, soviel ich sehen kann, anderen slav. Sprachen unbekannt ist, die dafUr nur den gen. setzen; Miklos. IV, 395 führt nur 6in Beispiel aus einem späteren kirchenslav.Text serb. Recens. an. In unseren beiden Beispielen ieft oftauil .. iedan ftar pfetiize i pol cunz vtfia verch jednu /emglu 18, ieft oftauü,,pol cunz vina verch jedan baiarz 19 lässt sich nicht leicht entscheiden, ob vrh die Bedeutung insuper oder pro (de) zukommt Doch scheint mir das erstere wenig wahrscheinlich, weil wir in dieser Bedeutung vrh nur mit dem genet. finden, Beispiele wie vrh tega sind in der Sprache des XVI. und XVII. Jahrh. nicht selten, und dann ist auch der Einfluss der roman. Dialecte nicht ausser Acht zu lassen. Nun entspricht in unserem Falle, wie in dem gleich zu erörternden, vrh dem ital. sopra, friaul. sore in älterer Sprache sora (Joppi im Arch. glott. IV, 194). Deutlich liegt die Nachahmung der friaul. Aus- drucksweise vor in: je oftauila jednu quarta pfeniza verchijenoga bena, verg choga plachia XIII 1 . Hier ist die Bedeutung von vrh als auf, von, für, wohl nicht zweifelhaft und in den von Joppi herausgeg. älteren friaul. Texten ist soro, sora in dieser Bedeutung aus dem XV. Jahrh. nachweisbar: glu herezs di Piligrin si pagin soro un ben puesh aus d. J. 1406, Chum uz Muliner chu fo di Ni- chulau page di fit semplis sora lu mulin aus d. J. 1413. So dürfte auch zvrhu aufzufassen sein: ie oßauilfradaiu deuice marie f eher- gneu meioramenti c%funa carniza iednu quarta pfenize XIII 3. Wenn unim umefii 18, vnim vmeßi 19 nicht in v nimv mefti zu trennen ist, also v mit dem loc, der jedoch der Form nach mit dem dat. verwechselt ist, wie derartige Beispiele nicht bloss im Sloven., sondern auch in serb., böhm. und poln.Dialecten nachweisbar sind, so hätten wir hier einen Pleonasmus (vgl. J. Kozlovskij im Archiv

Digitized by

Google

Das älteste datirte slovenische Sprachdenkmal. 227

Xn, 103 110), der auch in anderen slav. Sprachen, wenn auch selten, vorkommt, vgl. Miklos., Die Darstellung im slav. Volks- epos. Wien 1890, S. 8—10. Fttr's Böhm, hat Mikl. nur ein Bei- spiel, doch finde ich in Bartos, Dialektol.morav. 190 äak dojde na vis na väecky ; co je po tom po väeck6m ; pros za näs za hrisnö. Selbst im älteren Theile der Handschrift, der doch auf 6inen Schrei- ber zurückgeht; lesen wir i (et) 2, 7, 18 und ino 3, 6, ebenso beides in den späteren Theilen: i III, IV etc. und /wo XIV; der Dialect von S. Peter hat nur an und anu. Auch ter VII 5, 6 lesen wir, doch lässt sich nicht bestimmen, ob in der Bedeutung et oder tum; /ada VI 4 braucht nicht auf cakav. Einfluss zurtickgeftlhrt zu wer- den, da diese Form noch jetzt im Dialect von St. Peter allgemein gesprochen wird.

Lexicalische Bemerkungen.

Der roman. (friaul.) Sprachschatz war für alle Schreiber un- serer Handschrift eine kräftig fiiessende Quelle der mannigfachsten Ausdrücke. Wir brauchen nur einen flüchtigen Blick in die von Band, de C. herausgegebenen Res. Materialien zu werfen, um uns sogleich zu überzeugen, wie der Dialect von Resia ganz vom ital. und friaul. Sprachgute überschwemmt ist. Neben diesen unmittel- bar entlehnten Wörtern macht sich in unserem Text auch der Ein- fluss fremder Termini im Gebrauch des einheimischen Wortvor- rathes geltend, der roman. Ausdruck und die roman. Redewendung wird wörtlich ins Sloven. übertragen und andererseits enthalten Wörter, insbesondere Namen, die nicht gerade ital. oder friaul. Pro- venienz sind, sondern auf latein. Quelle zurückgehen, die friaul. Form, denn das Friaul. war für das Sloven, Venetiens in den meisten Fällen das Medium, durch welches derartige Wörter Aufnahme fanden. Im nachstehenden gebe ich die interessantesten Wörter unserer Handschrift wieder.

bajarz : pol cum vina f)erch jedan baiarz vnim vmefii, cht fe clizefot zenta 19. Das Wort, noch heute den Slovenen Venetiens bekannt, ist roman. Ursprunges, friaul. bajärz, beärz, von Perona 21 als terreno erbose e chiuso, presse 1' abitato erklärt, vielfach auch in älteren friaul. Texten, so baiarz aus d. J. 1424, bayars aus d. J. 1463 und in alten latein. Urkunden aus dem venet. und friaul. Gebiete als bayarzium, z. B. item bayarzium de apud castrum ip- sum (Thesaur. eccl. Aquil.35), Vidussius . . . fuit confessus habere

15*

Digitized by

Google

228 V. Oblak,

in feudnm ab ecclesia Aquilegensi hospitia abi manet cnm nno bayarcio sito in penes predita hospitia (ibid. 44), aas d. J. 1270 e in quella yilla an manso eg an molino la decima di an bajarzo e di an campo (Manzano, Annali de Friali m, 88). Wahrscheinlich liegt das friaal. Wort dem im EUstenlande anter den Slovenen all- gemein bekannten boijaö eingefriedeter Raum beim Hause; Hof, zu Grunde; Mikl., Etym. W. lässt das sloven. Wort unerklärt.

ben : je o/tauilajednu quartapfeniza f>erchijenoga bena XHI 1 ; ital. bene, venet. ben (Boerio 74), im friaul. Texte aus d. J. 1381 lesen wir for pagadors in oblegant la vacha e j boi e tuti li beni (Axch. glott. IV, 194).

hlago (Gut): so ohluhäi bratine Jfete Marie Cemieuo iena quarta pfenice na ofse gniega blaga VH 3, vgl. VII 4, 5; in dieser Bedeu- tung auch von A. Murko (Slovenfko-Nemfhki rözhni besed.) 16 erwähnt.

bogajme (Almosen) : fu oftauili gedan fiar pfenice bratgeni suete mariefedan cunc vinafa boga gime XH.

bra6a (fratemitas) : ieß oßauil bratie Jfete marie f zergneuaßta iedan ftar pfenize fa fuoio dufo f tem patom^ da brachia imegftorit lU, bratij XI 1, 2. Im Dialect von S. Peter jetzt sowohl bratina als braöa unbekannt und dafür nur bratusnja gebräuchlich, doch im Öakav. braäöina (confratemitas) Nemaniö, Öakav. Stud. H. 32. Einst dürfte bratina auch im venet. Dialect bekannt gewesen sein, denn das Wort hat auch A. da Sommaripa.

bratina und bratöina (? bratgeni XII) , fratemitaS; fast in jedem Absatz, daneben auch braiignjVf 1, VI 1 geschrieben.

degan (Dorf bürgermeister, decanus): Matia deganj gnegoua gofpodigna Menia XIV. In dieser Form nur aus dem Friaul. ent- lehnt, wo das Wort heute degän, deän lautet und bereits im XV. Jahrh. von Mussafia, Beitrag zur Kunde der nordital. Mundarten (Denkschrift d. Wien. Acad. XX. 149), aus einer venet. Handschrift als Uebersetzung des deutschen Dorfmeister in der Form degan nachgewiesen; ebenso in friaul. Texten, z. B. aus dem J. 1437 (Arch. glott. IV. 333) : item diey a Jancil lu fiol di Jost di Zegla marche ij per chomandament del det Degan di Sent Sciefin.

delati (facere) in dem Ausdrucke delati maio ebenso wie storiti maio und reci maho auf Nachahmung der roman. Redewendung fare, dire messa beruhend; im venet. Dialect von S.Peter spricht

Digitized by

Google

Das älteste datirte slovenische Sprachdenkmal. 229

man neben ma&vat auch djelat maso and auch im Dialect von Resia treffen wir dieses Verbnm in derselben Bedeutung an: sdelat dan dohar sputet (beichten) Catech. 2, 32, in den Res. Mater, riöi miSo 723. In unserer Handschrift: da chamarar gima delatiffixcho leto jednu ma/u YDl, da/e ima delatifaco leto iednu maffu IX.

dinar (denarius): oftauüa lihar duade/fet i offam dinari IX, aus dem ital. denario. Im Görzischen spricht man dinär dinarja und ebenso im ^akay. (Neman. Stud. I. 41) , auch dem älteren Öakay. gut bekannt, vgl. Zore, Njesto 0 pjesm. Marka Marulica S. 9.

dobr 0 [honum): ieß o/tauü bratine Jfete marie f zergneu Jedno dobro, Ja cho dobro /e plagia 6, vgl. 14. Im Dialect von S. Peter gegenwärtig in dieser Bedeutung unbekannt.

ßt (Zins, Nutzniessung) ; /u o/tauilj bratine Jffete marie /zer- gneu ßta iedan/tar pfenize 2 etc. Es ist aus dem Friaul. entlehnt, wo es fitt lautet (Perona 162), im Görzer Mittelkarstdial. f^t (Stre- kelj 15} und im Öakav. fit (Neman. I. 8). In A. da Sommaripa, Vocabol. ital. e schiavo ^) aus d. J. 1607 lesen wir als Uebersetzung des ital. affitare fitat.

fradaja (fratemitas): da ima camer ar otfradaie XIII 2, ebenso dat./ra(2a^i XIV, und es ist deshalb befremdend, den ii'dX. fradaiu Xin 3 zu lesen, als ob das Substant. gen. masc. wäre, es ist wahr- scheinlich ein Schreibfehler. Das Wort ist aus dem Friaul. ent- lehnt, wo es fradije, fradie lautet.

fratalja^ wahrscheinlich so und nicht /ra^o/a zu lesen; es ist nur die ältere Form desselben Wortes und im Texte selbst durch den Zusatz bratij alifratali XI 2 erklärt. In dieser Form ist das Wort im Friaul. des XIV. und XV. Jahrh. gut bekannt und wir lesen es in den von Joppi veröffentlichten Texten unter d. J. 1395 a la fradaglia de Gorizo, 1406 fizo de lo fradaglo di Santo Mario, 1419 della fradaglio di Sento Mario etc. Ebenso in einem ital. Texte mit friaul. Beimischung aus d. J. 1290 in la fradalia deli ba- tuli de Santa Maria (Arch. glott. IV. 324).

frankatij friaul. fraufhä, in unserem Texte wohl in der Be-

<) Das einzige Exemplar dieses WOrterbtichleins ist in der Laibacher Lycealbibliothek; das Sloven. dieses Lexicons ist die Handart von Dyin (Doino), zum Mittelkarstdialect geiitfrig.

Digitized by

Google

230 V. Oblak,

dentang einlösen, anstanschen: so ohhihüi Bratine ff ete marie Cer- nieuo vfe gnega hlago ftahel et no mohel su iedna quarta pfenice^ dafe ima franchati f pet ßaü VII 6. Im Görzer Mittelkarstdial. ist das Subst. franki (n. pl.) Steuer bekannt.

gospodinja (uxor) : Brigida gofpodigna thomina (im lat. Texte uxor Thome) 17, ebenso 7, 24, 25 etc. Diese Bedeutung hat das Wort in den Dialecten Venetiens, von Resia, Görz und in einigen Mundarten Krains und möglicherweise auch anderswo. Die Hand- schrift gibt daneben uxor auch durch sena (zena) VI 2 wieder.

kamarar und kamerar (camerarius) : da chamarar imij fuoim mxsa ednu IV, VI 2, VTII; da ima camerar ot fradaie delati XIQ 2. Bereits im mittelalterl. Latein sind beide Formen nebeneinander (Du Gange s. v.) und im heutigen Friaul. camarir, wenn auch mit etwas anderer Bedeutung. Ueber die Bedeutung und Function des camerarius vgl. Du Gange II. 50—52, für unsere Zwecke insbeson- dere EoAy3H Äe K., Pe3BÄ h Pea. 247.

klicatise (nominare): © mefti^ chife clize f> pechol 9, ebenso IS, 19. Statt klicati in dieser Bedeutung sagt man in den meisten sloven. Dialecten imenovati und zf)ati^ doch wird auch klicati in dieser Bedeutung gebraucht in den venet. Dial., im Görzer Karst- dialect und in dem von Resia vgl. Fcsbah. Kax. cha ni se clizzajo Oggiüf Sin anü Sveti Duh 14, an se clizze Giesu Chrisht 17 etc. in den Resian. Mater, in se klvcejojudi tako 472. In dieser Bedeutung führt das Verbum auch A. Murko S. 131 an.

kontan partic. vom Verbum kontati (zählen) : lihar dua deffet i ofam dinari contani IX, wahrscheinlich auch VII 5; aus dem Friaul. conta (numerare).

kunc (congius): iedan ftar pfenize ijjedan cunz vina 2, 11, 12 etc. Das Wort ist aus dem Friaul., wo es cunz, cuinz lautet mit der Bedeutung misura di vino e di altri liquidi, in's Sloven. einge- drungen. In dieser Form ist es bereits in älterer friaul. Sprache nachweisbar, so aus d. J. 1435 adi 10 di zun par lis chunci de ein- turge (Arch. glott. IV. 212) neben conz aus d. J. 1350. Im mittel- alterlichen Latein concius, congius, ponderis vel mensurae genus (Du Gange s. v.) . In späterer Form, entsprechend dem friaul. cuinz wurde es im Görzer Mittelkarstdial. entlehnt als kvinc (60 starih bokalov) .

kvarta (mensura frumentaria) : ieß oßauil bratine ffete marie

Digitized by

Google

Das älteste datirte slovenische Sprachdenkmal. 231

fitta iednu qtiarta p/enize 20, 22, 23, XTTT 3. Im mittelalterl. Latein qnarta, im Friaul. cnä^rte in der Bedentang come misura di capa- citä, la quarta parte dello stajo o del sacco, im Görzer Mittelkarst- dialect kyorrt ein Viertel von einem beliebigen Mass, das aber wie anch das Cakav. kvärt nnd kvä^rat (Neman. 1. 12, 20) anch schon der älteren Sprache bekannt (Zore, Njeäto o pjesm. 17) in kei- nem unmittelbaren Zusammenhang mit unserem Substant. steht. Im Dialect von S. Peter wird kvartic = cetrti del kiznenka (nom. kiznenik, ital. pesinale), ki pa je sesti del starja gesprochen.

libra: oßauila lihar dua deffet IX. Ein aus dem Ital. oder mittelalterl. Latein eingedrungenes Wort, das auch in den alten cakav. Texten juridischen Charakters ungemein oft begegnet (vgl. flrHTB, SaKOHt Bhhoä. 41).

malin (Mühle) : so oblubili iena quarta pfenice bratine ffete marie Cemietio na niega malin na Cornap YU 1 ; in dieser Form ein Fremdwort (vgl. Mikl. Et. W. 187) und in den westlichen Dia- lecten des Sloven. wie im Öakav. (Neman. I. 29) bekannt.

marka (eine Geldgattung) : ie/t o/tauil Bratine ffete marie f zergneu mar ach zetemaift 4 etc., in unserer Handschrift aus dem Friaul. entlehnt, in den älteren von Joppi herausgeg. friaul. Texten öfters zu finden, z. B. di lauar marcha j (aus d. J. 1381) etc. Im mittelalterl. Latein marca nnd marcus (Du Gange s. v.). Das Wort ist den älteren sloven. Texten juridischen Charakters gut bekannt, z. B. in den von mir herausgeg. Vinogr. zak. aus d. J. 1582 (Sta- rejsi sloven. tek. 65, 68 etc.), ebenso in demselben Texte aus d. J. 1683 (ibid. 79, 80).

mos (mansus): treti deljednoga mafa 9. Das Wort ist friaul. Provenienz: mas = poderatto con abitazione che si da a coltivare ad una famigla rustica; im späteren Latein mansus, Du Cange IV. 241 fllhrt aus dem XI. Jahrh. auch masus an, vgl. massa, massum (ibid. 8. V.).

mmiti (missam celebrare) : fe gima mafiti iedna mafa 24 etc. Heute spricht man maäevati, dagegen kennt Eastelec, ein inner- krainischer Schriftsteller aus der zweiten Hälfte des XVII. Jahrb., noch das Verbum maäam ; auf der Insel Vegla (Krk) masiti neben maSivati (Jagiö, Glagolitica 9, Anm.).

meiorament (Verbesserung, Zulage): ie oftauil fradaiu deuice

Digitized by

Google

232 V. Oblak,

marie f chergneu fuercu meioramenti dKfuna camiza XIII 3, frianl. mijoramänt, venet. megioramento (Boerio 408).

misa (missa) neben dem gewöhnlichen masa in einigen späteren Absätzen. Alle sloven. Dialecte mit Ausnahme der westlichsten und einem starken roman. Einfluss ausgesetzten haben nur das Wort masa; im Dial. von Sesia misa, z. B. misho PestHE. Kax., Res. Mater, h misB 210, rici miso 723. Im Öakay. misa und masa (Neman. IT. 23), letzteres wahrscheinlich hauptsächlich in den nordwestl. Mundarten. Für die ältere Sprache dieser Gegenden sind Beispiele zusammengetragen von Jagic, Glagolitica 9.

mobel (beweglich): blago/tabel et no mohel VII 6. Es ist dies ein Ausdruck der ital. Kanzleisprache.

ostamti (hinterlassen) fast in jedem Absatz der Handschrift, daneben aber auch einigemal pustiti: iepußila X, XI 2, pu/tü ie XI 1 . Damit stimmt schön überein A. da Sommaripa der gleich- falls zapuftit und oftauit hat. Jetzt spricht man in den meisten Dialecten zapustiti, doch auch noch das einfache pustit, z. B. im Görzer Mittelkarstdial. pcstit und zapcstit.

pat (conditio) : ieß oßauil . . marach zeternaiß . . / tim patom^ dafejmaßuoritiffacho leto dujmafe 4,11. Friaul.patt,ital.patto, noch jetzt ist die Phrase s tin paton im venet. Dialecte der Slovenen gebräuchlich ; auch im Öakav. bekannt, Zore 22.

plod (fructus, hier in der Bedeutung Junges): od choga teleta jestplod 24. Diese Bedeutung kommt dem Worte gewöhnlich im Görzer Mittelkarstdial. zu, z. B. krava niema ploda, weniger ge- bräuchlich ist daselbst das Wort in der Bedeutung Frucht, in A. da Sommaripa dagegen wird das ital. frutto durch fad und plod über- setzt; vgl- A. Murko, Wörterb. 350: plod die Brut, das Thier- geschlecht.

pokojni (Verstorbene, Selige): Suuan pochoiniga lenarda 3 etc. Im venet. Dialect von S. Peter spricht man nur rajnik, vielen Dia- lecten ist jedoch der Ausdruck bekannt und auch von A. Murko 37 1 angeführt: poköjn ruhig, verstorben, selig.

rc^nxk^ öfter als das soeben besprochene pokojni, lesen wir in unserer Handschrift rainich 5, 6, 8 etc. Das Wort ist sehr gut auch dem Dialect von Resia bekannt, z. B. rajnikaha Res. Mater. 372.

red zum Ausdruck der Zehner beim numerale cardin. : chie prodan duarede i dtce lib. (der für 22 lib. verkauft ist) . Aus EoApn

Digitized by

Google

Das älteste datirte slovenische Sprachdenkmal. 233

fffi K.) Feabji h FesbHHe 353 sieht man, dags im Dialecte von Resia fttr 40 und 50 iitredi and paterdn gesprochen wir4, vgl. OpesHeB., ^piyji. cjiaB. 55. Diese Bildnng der nnmer. cardin. mnss allen nord- westlichen sloven. Mundarten mehr oder weniger bekannt sein, denn f&r den Kämthner Dialect hat schon Megiser in seinem Dict. (1592) petred nnd in einem Volkslied aas dem Jaanthalerdial. ^) lesen wir ätiredi (Scheinigg, Narodne pes. koroSk. Sloven. 203), im Rosenthalerdial. Stiredi, petred, ^iestred, sedmred, osmred, da- vetred Eres n. 475 (vgl. Gutsmann, Wind. Sprachlehre 26 f.) .

sold (soldo, solidus): fa/foiu dufufita solad iridejet inu dua 3, 6. Die heutige Form dieses Substant. im venet. Dialecte ist sud, A. da Sommaripa schreibt foud, in den Dialecten Krains gewöhn- lich sowd, auch dem Öakav. bekannt als sold und s6lad (Neman. 1. 13, 20). Bezüglich unseres Textes lässt sich nicht sagen, ob der nom. Sgl. als solad oder sold anzusetzen ist.

sot (unter): jedan haiarz f>nim vmeßij cht Je clize/ot zenta 19; aus dem Friaul. sott, ital. sotto.

8lar (ein Getreidemass, sextarius). Es ist in's Sloven. aus dem Friaul. eingedrungen, wo es star, ital. stajo lautet und von Perona 409 mit der Bemerkung angeführt wird: misura di grano. Si di- vide in quattro parti (Cuärtis) o in sei. Nelle varie parti del Friuli varia pero di molto la capacita di tali misura. Auch in älteren friaul. Texten in dieser Form nachweisbar, so lesen wir in einem Texte aus d. J. 1350 star di formento cha dau e del an cu cor Y Star de avena; VI star de melg etc. Im mittelalterl. Latein stara und starium, auch in den latein. Urkunden Kroatiens (Racki, Do- cumenta bist. Chroat. 130, 133). Im slovenisch-venet. Dialecte ist Star noch erhalten und ebenso im Öakav. stär, stärä (Neman. 1. 16), auch in der Mundart Bagusa's star (Budmani im Bad 65, S. 162).

udrzati se (enthalten) : chaco se udrß/ada u pjsmj (wie es jetzt im Briefe [Schrift] enthalten ist). Das Verbum ist eine Nachahmung des ital. contenere.

vilja : da imaiu delat/fuako leto za tw du/chu 2 mafchi, fuaku mafchu za/oldmi 7, a za vilia, Friaul. vilie = giomo che precede

1) Auch im Jaunthalerdialect wird rfd^ gesprochen rtft, von vierzig an in dieser Functioii verwendet.

Digitized by

Google

234 V. Oblak,

le principali feste stabilite dalla Ghiesa; im Göraer Mittelkarstdial. vilje (pl. tant.),* cakav. vilja (jejuniiuii), Neman. II. 24.

zenar (Jänner) : 1502 adi 21 de zanara, friaul. zenär. In frianl. Texten des XV. Jahrh. lesen wir ganz entsprechend unserer Stelle adi 23 di zenar (ans d. J. 1435) ^ adi prim de zenar (1434). Im Dialect von Resia heisst dieser Monat ianär (Res. Mater. 138).

In gleicherweise haben die Taufnamen in unserer Handschrift eine Form, die ihr nur durch ein roman. (friaul.) Medium vermittelt werden konnte. Einigemal finden wir auch Doppelformen, von denen die eine unmittelbar auf die latein. Gestalt des Wortes zu- rückgeht, während sich bei der anderen der friaul. Einfluss kennt- lich macht.

Benedet (Benedikt) , friaul. gleichfalls Benedött und so schon wenigstens im XVI. Jahrh. vgl. Benedet im Arch. glott. IV. 221.

Blaz [blasYlX, Äfa/a VI 4), friaul. Blas, während im Ital. Biagio; im Friaul. in der genannten Form bereits in alter Sprache nachweisbar, z. B. aus d. J. 1413 (Arch. glott. IV. 205) misar di Blas, 1414 di Sent Blas, 1432 che Blas sartor.

Gneza (Agnes) : Gnexa 24. Friaul. Gn^se in einem friaul. Texte aus d. J. 1381 findet sich dreimal dieser Name Gnesa ge- schrieben; in den meisten sloven. Dialecten spricht man Neza, im Cakav. aber Njeäa (Neman. 11. 23) .

Grigur II neben Grgur VI 3 und Gregor VII 1,3; im Görzer Karstdial. Gregüör und G^güor, Öakav. Grgo (Neman. I. 31).

Jakom neben Jakov, Jakoh^ friaul. Jacum, in älteren Texten Jachum (aus dem Anfang des XV. Jahrh.), Jachun 1395, Jacun 1424 aber auch Jachop 1413. Im Görzer Karstdial. Jakum und Jakxmo, Cakav. gewöhnlich Jakov (Neman. I. 29, Kukulj., Acta croat. 8, 183 etc.).

Mahor (Hermagoras), friaul. Macör, in einem Texte aus dem Anfange des XV. Jahrh. gleichfalls Machor, ebenso aus d. J. 1429. Im Sloven. spricht man gewöhnlich Mohor (vgl. Archiv XI, 631), im Öakav. Mohor (vgl. Kukulj., Acta 5, 6, 40).

Maver (Maur 7, Maurus), ital. Mauro, in einem ital. Texte mit starker Beimengung friaul. Elemente aus d. J. 1437 lesen wir Maur. Auf görzischem Gebiet heisst ein kleiner Flecken (benannt nach diesem ^Heiligen) St. Maver.

Digitized by

Google

Das älteste datirte slovenische Sprachdenkmal. 235

Menia II (Domenica) , friaul. MSnie. Aus BoÄysn fl,e K., Posbä 357 ersehe ich, dass man daselbst fttr Domenico Moni, Mäne spricht.

ivan (Johann), friaul. Zuän, yenet.Zuäne. Die unserem ^van entsprechende Form Zuan ist im Friaul. bereits in alter Sprache nachweisbar, z. B. aus d. J. 1380, 1381, 1394 etc. Im Dialect von S. Peter sagt man ^yan neben dem Deminutiv. Yanac, in dem von Resia Dzwan, im Görzer Earstdial. gleichfalls ^van. Entsprechend der friaul. Form Zanöto und dem älteren Zuanut (in einem Texte aus d. J. 1360) und wohl auch der bereits erwähnten yenet. hört man im Dialect yon S. Peter auch Zannt und im Görzer Earstdial. Zom€, Zoncta. In ersterer Form kennen den Namen auch die cakay. Dialecte: Zyane, Zyäneta (Neman. I. 33) und in einer kroat. Ur- kunde aus d. J. 1428 lesen wir 2^yan (Eukulj., Acta 55).

Auch in der Wortstellung können wir vielfach roman. Beein- flussung wahrnehmen. Diese äussert sich yorzttglich darin, dass der genet. yor dem ihn bedingenden Numerale steht, z. B. ieß oßauila j /in /uoj michel ßatich iedanaift 1, mas dt^' 2, marctch zetemaiß 4 etc. Es ist auch möglich, dass diese Wortstellung auf der sclayischen Uebersetzung des latein. Originales beruht, denn da finden wir z. B. ducatos XI, miffas duaS; fold triginta duos, fold XIV etc.

Wien, April 1891. V. Oblak.

Resultate meiner Forschnngen im Kloster Socawica (in der Bukowina).

(Historische, epigraphische und bibliographische Beiträge.)

Auf meiner letzten Reise in die Heimat suchte ich die nächste Gelegenheit auf; um unter anderem auch das in mehrfacher Hin- sicht interessante Kloster So6awica zu besuchen, woselbst ich nach einer mühevollen dreitägigen Forschung viele, nicht nur fttr den Historiker, Epigraphen und Bibliographen, sondern auch fttr den

Digitized by

Google

236 E. A. Kozak,

Kunsthistoriker hochwichtige Daten gesammelt habe. Bevor ich jedoch das Ergebniss dieser meiner Forschung mittheile, will ich den Leser zunächst mit der äusseren Lage und Beschaffenheit dieses Klosters in aller Kürze bekannt machen.

Im gleichnamigen Orte am rechten Ufer des reissenden Gebirgsbaches Socawica, in dem von demselben durchflosse- nen, Y2 ^ Kilometer breiten, von den östlichen Ausläufern der Waldkarpathen umschlossenen Thale gelegen, gehört dieses Klöster in die Zahl derjenigen drei, die nach der Einverleibung der Bukowina mit Oesterreich und bei der gleich darauf zur Orttndung eines autonomen gr. or. Religionsfondes erfolgten Einziehung der kleineren Klöster und Skite als die grössten im Lande belassen wurden. Es sind dies die Klöster Putna, Socawica und Dragomima. Unter diesen ist So6awica das grösste und schönste. Umgeben von einer dicken und hohen, mit Schiessscharten und an den vier Ecken mit ThUrmen versehenen Festungsmauer, ruft der Anblick desselben die mittelalterliche, auch auf Abwehr in Nothfallen be- rechnete Bauart klar in's Gedächtniss zurück. An den rechts und links der Zufahrt gelegenen Wirthschaftsgebäuden vorbei gelangt man an das auf der Nordseite befindliche eisenfeste Hauptthor. So* bald man dasselbe passirt hat, erhebt sich vor unseren Augen in der Mitte des von den Klostermauem umschlossenen, grünbewachsenen Raumes die hohe gemauerte Klosterkirche. Auf der östlichen Seite der Schutzmauer steht ein einstöckiges Gebäude, in welchem die Wohnung des Klostervorstehers- Archimandriten und anschliessend daran , sowie in dem auf der Nordseite gelegenen Gebäude die Mönchszellen sich befinden.

Die Klosterkirche selbst ist in Kreuzesform in spätbyzantini- scher Bauart aufgeführt, an den Wänden ringsherum mit verhält- nissmässig noch ziemlich gut erhaltenen, in ihrer Darstellungsart eigenen Freskomalereien bemalt. Alle insgesammt verrathen sie eine für jene Zeit bewährte Hand. •Einen besonders mächtigen Ein- druck macht auf jeden durch das Hauptthor Eintretenden das auf der Nordwand der Kirche die ganze Höhe derselben einnehmende Bild des jüngsten Gerichtes. Daran schliessen sich verschiedene Darstellungen theils einzelner Heiligen, theils ganzer Scenen aus der biblischen Geschichte an. Erwähnenswerth sind hier auch die klassischen Philosophen Socrates, Plato, Aristoteles und die Dar-

Digitized by

Google

BesultAte meiner Forachangen im Kloster Socawica. 237

Btellnng der Belagerung Konstantinopels durch die Türken. Nur Dank dem Mezn verwendeten , quaUtatiy guten Material konnten sich diese Fresken, obgleich durch bereits volle drei Jahrhun- derte jedem Witterungseinflusse ausgesetzt; noch so ziemlich frisch erhalten. Die oberhalb der Eingangsthür angebrachte steinerne Inschriftentafel ist leider glatt unbeschrieben geblie- ben. — Der innere Raum der Kirche zerfällt in fttnf Abtheilungen: in den Pridvor (Vorhalle) , in den man zuerst eintritt, dann in den Poluno&£nik (Narthika, Fronaos), in die Etitorenabtheilung, in den eigentlichen Naos, der auch das runde Querkreuz einnimmt, und endlich in den Altar ; alle diese Abtheilungen sind, bis auf den Altar, durch gemauerte Wände von einander geschieden und die Commu- nikation zwischen denselben durch schwere, eisenbeschlagene Thttren hergestellt. Die äussere Kirchenwand ist verhältnissmässig dick und mit hohen, jedoch schmalen, vergitterten Fenstern ver- sehen. Die Innenseite der Wände aller Abtheilungen ist von unten bis oben in Quadratfelder eingetheilt, die mit sehr gut und frisch erhaltenen Freskobildern ausgefüllt sind, worüber sich noch oben der blaue, mit goldenen Sternen besäete Himmel wölbt; man glaubt sich unwillkürlich in eine Bildergalerie versetzt, für deren Erhal- tung die Wissenschaft nur dem erleuchteten Kunstsinn und der Sorgsamkeit des jetzigen Klostervorstehers-Archimandriten H. IIa- rion Fhilipovi6 zu Dank verpflichtet sein muss, der noch rechtzeitig mit der bereits begonnenen Abschabung der Fresken innehalten liess. Die Bilder selbst stellen neben einzelnen Heiligen Scenen aus der heil. Schrift oder der Legende dar. Unter jedem Bilde steht ein Spruch aus der heil. Schrift oder der Legende in kirchenslavi- scher Sprache , so dass man daraus eine hübsche Sammlung von Sprüchen und Versen zusammenstellen könnte. Um das alles ab- und aufzunehmen, hätte ein Kunsthistoriker und Epigraph eine ge- raume Zeit zu thun, welche Mühe durch den innewohnenden wissen- schaftlichen Werth reichlich aufgewogen würde.

Allein eine besondere Anziehungskraft übt nicht nur auf den Kunstfreund, sondern auch auf einen jeden Laien der kunstvoll in Schnitzarbeit ausgeführte und vergoldete Ikonostas, dessen einge- legte Bilder als Muster spätbyzantinischer Kunst gelten können. Ueberdies sind die an denselben angebrachten echten Silberkronen, so auf dem Haupte der Mutter Gottes, mit Perlen und Edelsteinen

Digitized by

Google

238 E. A. Kozak,

besetzt. Dies alles nun genau zu beschreiben, gebrach es mir so- wohl an Zeit als auch an der hierzu unbedingt erforderlichen Vor- bereitung.

Wir wenden uns nun der Ktitorenfrage zu. Das Kloster Socawica ist eine Stiftung der moldauischen Bojaren- und nach- herigen Fürstenfamilie Mogila, insbesondere des Jeremias Mogila, des Bischofs und nachherigen Metropoliten Georg Mogila ^) und muthmasslich auch ihres Bruders Simeon. Auf der rechten inneren Wand des Naos zeigt man als den Hauptktitor dieses Klosters den Vojevoden Jeremias Mogila in bildlicher Darstellung und dann rechts in der Ktitorenabtheilung sein Grab, woselbst er neben seinem Bruder, dem Vojevoden Simeon, beigesetzt ist.

Betrachten wir nun zuerst das Bild. Dieses ist von der- selben Hand ausgeführt, von der die gesammte Malerei dieser Kirche herrührt. Es stellt die Widmungsscene der Kloster- kirche dar. Eine aus zwei Reihen, einer oberen und einer unteren, bestehende Personengruppe nähert sich dem Heiland, ihm die Klosterkirche Socawica's überreichend, weshalb diese Kirche zur Auferstehung Christi heisst. Die obere Reihe

wird eröffnet durch Mpu mth vha Iiv ßfiiuiä MorHAa rocboa^, ein achtendiges Stauropigialkreuz haltend, hierauf folgt UpHHa, dann Iw Icpcu'ii MörHAa rocroa^ selbst, in der einen Hand ein eben- solches Stauropigialkreuz haltend und mit der andern die Kloster- kirche von Socawica dem Heiland überreichend, und neben ihm der junge Prinz Iw KoHcraHTHHTk bocboa^. In der zweiten Reihe werden zuerst die fürstlichen Kinder in aufsteigender Grösse darge- stellt: OaM^Hpa,CTaHa,fI/\c§'iH, 6KaT(pHHa,Mapi«, denen dann

die Fürstin selbst, die Gemahlin des Vojevoden UAHcara rnjKa folgt. Alle diese Personen der fürstlichen Familie sind in reichen Gewändern dargestellt.

ijSchematismuB der Bukowinaer gr. or. erzbisch. Di($zese 1890. Kloster Suczawitza. Vlad. Mordvinov, npaBocjiaBHaA kcpkobl bx EyRo- BHH*. C.n. 1874, S. 114— 116. Bischof Melchiscdek, 0 visitä la cate-va mänästiri §i biserici antice din Bucovina, abgedruckt in G. Tocilescu's »Revista pentru istorie, archeologie §i filologie«. BucurescY 1883, Jahrg. I. Vol. IL S. 47— 54. Candela, kirchl.-liter. Zeitschrift, Czernowitz 1889, Nr. 11, S. 748 f.

Digitized by

Google

Resultate meiner Forschungen im Kloster Socawica. 239

Wie schon die Anfschrift deutlich sagt, hiess die Mutter des Vojevoden Jeremias Mogila Maria. Wir kennen dieselbe bereits aus der bei Melchisedek ^) angeführten Urkunde des Vojevoden Jeremias Mogila vom 12. Mai 1606, wie auch aus der bei Petriceicu- Haideu^] zur Nr. 186 gemachten Anmerkung, wornach sie als Maria in der Urkunde des Vojevoden Radul vom 2. Oktober 1616 genannt wird. Ueberdies verweise ich auch auf die seidenge- stickte, reich mit Perlen geschmückte PlaScenica (Grablegung Christi), die in einem Glaskasten in der Etitorenabtheilung dieses Klosters aufbewahrt wird, und die der Vojevode Iw Bpcuic Mo-

VHAA H MTH CrO AXdfilA H TCH^Ka (PO ßÄHCAKi{^A) ClkTBOpHtilA.

In der Urkunde des Vojevoden Peter vom 20. Juni 1589 soll die Mutter Georg Mogila's, implicite auch Jeremias', Stanisa ge- heissen haben ^). Maria stammt aus fürstlichem Geschlecht: sie war die Schwester des Vojevoden Alexander (1552 61, 1564 66), der sie dem Logotheten Joannes Mogila für die ihm von demselben geleisteten ausgezeichneten Dienste zur Frau gab *) . War schon von früher her das Geschlecht Mogila durch einzelne seiner Reprä- sentanten im Bathe der Bojaren bekannt^), so brachte es keiner zu diesem hohen Ansehen, zu dem es der Logothet Joannes Mogila so- wohl durch sein Feldherrntalent und seine administrativen Fähig- keiten, durch seine Verwandtschaftsverhältnisse zum Vojevoden, als auch darch seinen grossen Reichtham erhoben hatte. Er war der Stammvater des nachherigen fürstlichen Geschlechtes Mogila, dessen Mitglieder nicht nur als weltliche Herrscher sowohl auf dem moldauischen als auch auf dem walachischen Thron freilich mit dem damals sehr häufig wechselnden Glücke sassen, sondern auch in der kirchlichen Hierarchie die höchsten Würdenstellen, so Georg Mogila den Metropolitanstuhl von Socawa und sein Neffe,

1) Chronica Romannlul Bacuresci 1874. I. S. 25.

2) Archiya istoricä a RomanieK. Tom. I. 1. Nr. 186.

3) Candelal889. Nr. 11. S. 749.

*) S. Okolflki, Orbis Polonus, Cracovi» >641. II. 225. C. Tojry- 6eB'h, KioBCRiu MHTponojiHT'B IleTp'B Moru.sa H ero cnoABH;RHHRH. Kies'B 1883. I. S. 5.

5) TojyÖeB'B a. a. 0. S. 3 5. Archim. Genadie Enac6nü, Petra Movila (ich cit. nach Estracte din jumalul »Biserica ortodocsa romana«) Bncur. 1883. S. 115—117.

Digitized by

Google

240 £. A. Eozak,

der berühmte Peter Mogila, den von Eijew einnahmen. Dieser Logothet Joannes Mogila ist nach Aussage seiner eigenen Söhne gegen Ende seines Lebens in den Mönchstand getreten nnter dem Namen Joannikij ^). Er soll nun nach der gewöhnlichen An- nahme nur drei Söhne gehabt haben: Jeremias, Georg und Si- meon 2). Gestützt jedoch auf die bei Haädeu ') abgedruckte Ur- kunde der bereits verwittweten Fürstin Elisabeth Mogila, ddto Ustje 11. Febr. 1615, glaube ich, ist die dortselbst als Tochter der oben- genannten Maria angeführte Logothetin Helena als das vierte E^nd aus der Ehe des Joannes Mogila mit Maria anzusehen. Der unge- naue Hinweis auf das Verwandtschaftsyerhältniss des KaManop'B, nachherigen Hetmans Isaak Balika ^] zur Familie Mogila bei Go- lubjey^), woselbst derselbe in der citirten Urkunde als SohnMaria's angeführt wird, erfährt jetzt eine grössere Beleuchtung durch die Inhaltsangabe einiger Urkunden bei Urechia ®).

Die Hauptperson unseres Bildes ist nun der älteste der drei genannten Brüder, der nachherige Vojevode Jeremias Mogila, der vom December 1595 7) bis 30. Juni 1606 in der Moldau regierte.

^) Vgl. Melchisedek. Chron. Rom. I. S. 25 in der Urkunde des Jere- mias Mogila vom 12. Mai 1606: H pwahto^soh tbamu (?) JwaH MorHi[a .iwro^er uTRe vh uHO^xcitH sRHrle JwaHHHKie HapeqeHB. Fast mit denselben Worten in der Urkunde Simeon Mogila's v. 17. Juli 1607 s. bei V. A. Urechia, Miron Costin. Opere complete. Bucur. 188S. T. IL S. 582.

^ Als Brüder angeführt kommen alle drei in der Kauf- und Schenkungs- urkunde (einem Chrysobulon) des Jeremias Mogila vom 12. Juli 1597, betreff, die Dörfer Ober- und Unter-Horodnik an das Kloster So6awica vor. Vgl. die- selbe in deutscher Uebersetzung bei F. A. Wicke nh aus er, Molda oder Beiträge zur Gesch. der Moldau und Bukowina. I. Geschichte der Klöster Homor, St Onufri, Horodnik u. Petrauz. Czemowitz 1881. S. 211.

3) Archiva istor. a Romaniel, T. I. 1. Nr. 186.

') Es müsste untersucht werden, ob nicht dieser Isaak Balika zu der gleichzeitigen angesehenen Familie des Richters Jacko Balyka in Kijew in Verwand tschaftsbeziehuDgen stand. Vgl. V.Antonowic, MoHorpa*iH no HCTopiu sanaAHOH h lorosan. Pocciv. KieBi 1885. S. 215 ff.

5) 0. c. üpiiJoiKeHLa S. 163.

6) 0. c. T. 1. S. 107, 189 f.

^) Vgl. £. Hormuzaki, Documentele privitöre la Istoria Bomanilor IV. 2. s. a. 1595 Dec. Beachtenswerth oder wenigstens anregend zur neuer- lichen Untersuchung des Begierungsantrittes, zu der ich vorläufig kein aus- reichendes Material beisammen hatte, erscheint die Urkunde des Vojevoden Jeremias Mogila vom 4. Jänner 1595, wenn nur dieses Datum verbürgt

Digitized by

Google

Keaultate meiner Forschungen im Kloster Socawica. 241

T S

Seine Gemahlin , Hahcata rnjKA , wie die Unterschrift auf dem

Bilde lautet, war die Tochter des ersten siebenbürgischen Sena- tors, aus dem Geschlechte Giamart i).

Alle die anderen auf dem Bilde dargestellten Personen sind nun ihre Kinder: Irina ^), Maria 3), Ekatherina^), Alexej*), Stana®)

wäre. Vgl. Archiva istor. a Rom. I. 2. S. 7. Nr. 280. Die oben er-

wähnte Plascenica führt das Jahr ;tr^p (7100 = 1592) als ein Regierangsjahr desselben an. Dies dürfte jedoch ein Fehler sein.

i) 0 k 0 1 s k i , 0. c. II. 230 : Habuit (Hieremias) in conjogem ex Palatinata Tansiloaniffi filiam ex Senatoribus primi de familia Ciamartomm Elizabetham, ex qua suscepit filios et filias. Erant arma nobilitatis ipsius duse lunse medisB lunct« ad inuicem extremitatibus concauitatum, et sapra eas crux non tangens Innas. Habent quandam conformitatem ad arma Ostoia.

2) Okolski, Orbis Polon. IL 231: Begina Micha^is Ducis inVisnio- wiee Korybnth consors. £x hac snperest filius Hieremias in Repub : omatis- simns et fidelissimas cinis, in castris verö perpetnus et maximus miles, super* est et filia cum speciositate form« virtutum specimine lucens, Capitanei Lub- linensis coniunx.

3) 0 k o 1 s k i a. a. 0. : Maria altera filia fios virginum ob pulchritndinem vennstatem, decor matronanim ob monim grauitatem, erat primo matrimonij foedere iuncta Stephano Potocki, Palatino Braclanien : Generali Podolise etc., et reliquit in omamentum patriae filios et filias. Secando matrimonio fuit con- sors Nicolai Fierley Palatini Sendomirien: Lublinen: Casimirien: etc. Prse- fecti. Hsec una cum sorore germana, Anna Castellani Sieradien: consorte Viennam descenderat, ut in Comitatn Serenissimae Regln» CecilisB Renat« Vladislai IV. ad Regnum Polonise, fieret iurata et sincerissima dnctrix. Filiae illius sunt Radziuilij Succamerarij Supremi M. D. Lit. coniunx, et altera No- tarij, Campestris Bohuslanien: etc. Prsefecti. Filios sub armis Pilaua con- siderabis. Eingezogenen Erkundigungen zufolge sollen sich dann die orthodox gebliebenen Nachkommen des Nik. Ferley unter dem Namen Ferli- jewic in der Bukowina niedergelassen haben.

*) Ibidem: Cathartna quam ipse maritus moribus grauem, virtutibns insignem declarauit. Erat namque consors illius bellicossimi Ducis SamueUs Korecki, cuius res et Triumph! «temitate vigent, reliquerat filiam Lesczinscij coniugem.

^ In den Urkunden wird er gewöhnlich Alexander genannt.

^) Okolski a. a. 0.: Anna ultima filia Hieremise Maximiliani Prze- r^bscij ante Castellani Sieradien : tum Palat. Lencicien. Mosticen : Medicen : Litinen : etc. Prsefecti consors, reliquerat filios duos, sed majorem inuida mors vigesimum tangentem annum eripuit, remanet magnse expectationis filius Ca- rolus Sigismundus. Postmodum erat Janusij Czamkowski Comitis de Slopa Castellani et Prsefecti Drahimen: consors. Dieselbe war nach Nies i eck i's Korona polska EI. 290 in dritter Ehe mit Wlad. Myszkowski, dem Yojevoden

ArchiT fax slftTisohe Phüologie. XI Y. 16

Digitized by

Google

242 £ A. Eozak,

and Samphira <). Ihr jüngster Sohn Bogdan kommt auf dem Bilde noch nicht vor. Dieselben Personen sind mit Einschlnss Bogdan's auch in der Urkunde des Jeremias Mogila vom 12. Mai 1606 angefahrt 2).

Die Gründung des EJosters fällt aber in eine frühere Zeit, wo Jeremias noch Dvomik war. In der moldauischen Chronik des Ureke haben wir eine Andeutung hiefür, wo es heisst, dass die Bojaren, insbesondere die Familie Mogila, u.zw. der Bischof Georgy, Jeremias der Dvomik, der nachmalige Vojevode, sein Bruder Simeon der Pahamik, und der Hetman Balika, empört über das Treiben eines Wüstlings auf dem moldauischen Thron, des Voje- voden Jankul des Sachsen (1580 1582), gelegentlich der Ein- weihung der Klosterkirche zu Socawica sich nach Polen, Walachei u. a. Ländern begeben hätten s). Es soll dies im J. 1 581 gewesen sein^}. Hiedurch gewinnen wir den äussersten Termin für den Aufbau der Kirche, da dieselbe bis zu dieser Zeit insofern fertig gestellt worden sein musste, um eingeweiht werden zu können. Ob damit aber die jetzt bestehende Kirche gemeint sei, ist eine an- dere Frage, die wir später zur Sprache bringen wollen. Hier soll nur vorläufig konstatirt werden, dass die Freskomalerei auf der jetzigen KirchC; namentlich die Darstellung des besprochenen Widmungs- aktes, worin Jeremias Mogila als Vojevode dargestellt ist, nicht vor dem December 1595 angebracht werden konnte, aber auch nicht über den März 1596, wie wir dies später sehen werden, hinauszu- schieben sei.

Als dann nach Vertreibung JankuFs Peter der Lahme (1582 1591) den Thron abermals besteigt, kehren die Mitglieder der Fa- milie Mogila in die Heimat zurück, bekleiden wieder die höchsten Würden und bewahren dem Vojevoden eine solche Treue, dass der Grossdvomik ^) Jeremias Mogila und der Grossvestiar Luka Stroü

von Krakau, und in vierter mit StaniBlaus na Podhaycach Potocki herbn Pi- lawy verheirathet.

1) Samphira ist als Kind gestorben. S. w. u. ihr Epitaph.

2) Melohisedek, Ohron. BomanniuIL S. 25.

'j M. KoriiLHi^eaHv, üeroniciiiejie vhpil Hoiaobü. L Jamü 1852, in der Chronik des Grigorie Ureke S. 201—202. -- In der zweiten Ausg. 1872. I. 234—235. *) Ibidem.

6) BeHOiLHH'B, Bjuz(Hk>2rapcKÜ[ rpaM. S. 217 f. in der Urk. Peters des Lahmen vom 14. April 1584 : sipa nana EpeMia XBopBXKa ropHiü aeMjx.

Digitized by

Google

Besultate meiner Fonohnngen im Kloster Socawica. 243

mit Peter, als dieser friedliebende Fürst den von der Türkei bean- sprnchten erhöhten Tribut als verderbnissbringend für das Land erklärt und in Anbetracht der ans dieser Eventualität vorauszu- sehenden Verwickelungen freiwillig auf die Krone verzichtet hatte, nach Polen emigriren, woher sich dann der Vojevode nach Deutsch- land begibt. Ueber Verwendung des Feldherm Job. Zamojski erhielten Jeremias Mogila und Luka Stroic 1593 das polnische Indigenat ^). Als zwei Jahre später, im August 1595, in dem allenfalls nicht offen geführten Bivalitätsstreite zwischen Polen und der Türkei um die OberherrschafI; in der Moldau und Walachei Zamojski plötzlich mit einem polnischen Heere in die Moldau einfiel und die Bojaren des Landes an Stelle des Aaron einen andern Vojevoden verlangten, leitete er auch den Wahlakt, aus dem Jere- mias Mogila als Vojevode hervorging. Nach dem Chronisten Miron Kostin 2] geschah dies 7103 (= 1595). ~ Auf Verwendung der Polen wurde Jeremias auch vom Sultan bestätigt und ihm sogar das Erb- recht für seine Nachkommen zugesichert. Ihm war es nun Dank der besseren Einsicht in die Regierungsgeschäfte, der stets geübten Gerechtigkeit gegenüber seinen Unterthanen, sowie auch Dank der politischen Umsicht beschieden, sich auf dem Throne länger zu halten als allen seinen Vorgängern in der zweiten Hälfte des XVI. Jahrb., da in einem Zeiträume von kaum 45 Jahren (1552 1595), nach der Zählung Golubjev's ^) auf Grund der Verzeichnisse der moldauischen Vojevoden bei Palauzov^) und Golubinskij ^), nicht weniger als zehn Vojevoden, darunter freilich auch abenteuerliche Kronprätendenten, den moldauischen Thron theils erstürmten, theils erkauften und einander mitunter auch mit Hülfe des Giftes ablösten, um nach etlichen Jahren, ja sogar nach einigen Monaten schon ihren bald von den Türken, bald von den Polen, bald auch von anderen Höfen (Siebenbürgen) unterstützten Nachfolgern Platz zu machen. Das Land bedurfte gerade zu dieser Zeit einer kräftigen Hand, die

^) OkoUki a. a. 0. IL 229; Engel, Geschichte des ungrischen Beiches und seiner NebenUinder. IV. 233.

S) M. Kogälniceanu, o. c. 2. Anfl. I. 250. Urechia, o. c. I. 436.

<) Ilerp^ MorHJia S. 33.

*) PyMBiHCKiA rocyAapCTBa Baiazi^ e MoxAaBlji. G.II. 1859. S. 121.

5) KpaxKlK o^epKi HCToplH npaBOGA. QepKseH EosrapcKOH, GepficROH e Py-

MUHCRO& EJH MOJAOBJ. HOCRBE 1871. S. 343.

16*

Digitized by

Google

244 £• A. Kozak,

den Uebergriffen der ohnedies jeder fremden Einflüsterang und Be- stechung nicht nnzngänglichen Bojaren Einhalt zu thun, als auch die schweren Wunden, die die eben vergangene Zeit geschlagen, zu heilen im Stande gewesen wäre. Es verlief auch seine Begiemng, wenn man von dem Einfalle Stefan Besvan's und dem Bevanchezuge des walachischen Vojevoden Michaerdes Tapferen (1600), in Folge dessen sich Jeremias nach Ghotin zurückziehen und bei den Polen um Hülfe nachsuchen musste, die ihm auch sofort gewährt wurde, absieht, im Oanzen friedlich. Die dem Schematismus der gr. or. Bukow. Diözese 1863 durch Vering^) entnommene, von Golubin- skij 2) undOolubjev ^) wiederholte Behauptung, wonach Stefan TomSa (unrichtig Tomza) im J. 1602 nach Verdrängung Jeremias' auf dem moldauischen Throne gewesen, beruht offenbar, wie schon seiner Zeit Vl.Mordvinov*) mit Recht hervorgehoben hatte, auf einem Irr- thum. Aus den bis jetzt bekannten Quellen lassen sich für diese Be- hauptung keine Anhaltspunkte gewinnen. Auf Orund ebender- selben Quellen wird man auch schwerlich die Behauptung des Chronisten Miron Kostin in dem bis jetzt geglaubten Umfang auf- rechthalten können, welcher zufolge Jeremias Mogila schon gleich bei seinem Regierungsantritt in allen Städten des Landes seine Diener, die Ljachen, eingesetzt hätte ^), da wir in den bis jetzt herausgegebenen Urkunden bei den höchsten Würden und Aemtern Namen begegnen, die nichts weniger als polnisch klingen, so in der Urkunde vom 12. Juli 1597: Ureke, Dvomik des unteren Landes, Simeon Mogila, Hetman und Parkolab v. Socawa, Gligorci, Dvomik des oberen Landes, Demeter Eiriz und Mogälde, Parkolaben v. Niamz, Dragan Kämmerer, Bosijok^) Schwertträger, Simeon Stroic

1) Archiv für kathol. Kirchenrecht 1865. Heft IV. S. 159, Anmerk.

2) KpaTKiä o^epK-B . . S. 343, Anm. 8 u. S. 380.

3) üexpx MorHJa. S. 6, Anm. 13.

*) npaBocj. uepKOBL b-l ByKOBHH*. S. 117. Golubjev scheint diese Mo- graphie nicht bekannt zu sein.

5) Kor'LJiui^eaHS, J![eTomci^eJIe 1852. 1. 216: nSlHA A^ Ofi.AT'K UJI npiH TOATf HITTkU^iAl l^^kpÜ CAS}KiTOpi ^1 «1 AfliJl. <I>OCT

aS aMfCTI -t^H AHSa ;«r^pr; 1872II. I. 250; beiürechia, Miron. Costin. Opere compl. Bucur. 1886. I. 436.

0} In anderen Urkunden : Eu^ok-b .

Digitized by

Google

Besnltate meiner Forechungen im Kloster So^wica. 245

Schatzmeister, Barnowskij Mundschenk, StroicGrosslogothet^joder in der Urkunde vom 30. März 1599 dieselben: Ureke, Gligorce, Simeon Mogila, Dragan, Bosiok, Bamowskij, Stroi& und dazu Col- pan 2) oder schon gegen Ende seiner Regierung in der Urk. yom 12. Mai 1606: B'fcpa BO»p HaiuH^f : s'Kpa naHa HHCTopa ^p'fcKH

BIAHKarO A^OpHHKa AWAH^H 3(UAH. E^fiA KpCTH BCAHKaPO

ABopHHKa buujh'Kh 3fUAH. BT^fiA iiAHA rfwpria HlkpKlkaaBa X'WTHH'kCKaro. Btipa naHa rcwpria h IwHHaiuKa npikKikAa-

KOBCH HCUll^KU)!;'. ^^^P^ HAHA UaHOAf H KpikCTH H'kpK'kAaBOB

ppouaHCKH)fik. B'Kpa naHa BikCKaHa wpikiija rcruaHa h ni^p- Kaaaca cSnaBCKaro. bt^qa naHa BpikHOBCKUH nocTCAHHKa. B'Kpa nana BtLBcpHi^'k cnikTap^k. B'fcpa nana KikpikHuaHa nauj- HHKa. B'fcpa nana rpnrop'ia crwaHHKa. B'fcpa nana cnucwHa cTpwHMa BHCT'KpHHKa. B'Kpa naHa BopwHTaptL KwuHca und zuletzt noch: bca^Kau ccuki HauuuS B'KpHOuS h nonikTCHOU^ Boa'KpHH^ nan^ aSn^a^ cxpoHH^ BcanKOUt^ aoro^cTt^ nncaTH

. . . nncaa S taa^ fi^^UHTfiS <I>HaHnoBHH*k b arw a^pai ^^M uaia Bi AHm^). Jene Behauptung des Chronisten kann sonach nur die unteren Beamten und insbesondere die Officiere in der Ar- mee betreflfen *), auf die Jeremias sich mehr verlassen zu können glaubte, als auf die einheimischen.

Was seine äussere Politik betrifft, wegen welcher man ihm den Vorwurf macht, Ms ob dieselbe zu sehr polenfreundlich gewesen wäre, so kann man dieselbe als eine in den Zeitumständen be- gründete und yom Standpunkte seiner Parteigänger sogar gerecht- fertigte Opportunitätspolitik gegen die Türkei ansehen, die schon lange vor ihm durch andere angebahnt (ich erinnere an seine Vor- gänger Peter den Lahmen, Iwonia, Bogdan u. a.) und durch ihn

>) Wickenhauser a. a. 0. S.211— 212. Die richtige Wiedergabe der Namen in der deutschen Uebersetzung ist unzuverlässig.

2) Ibidem. S. 108—109.

8) Melchisedek, Ohron. Bomanului I. S. 25 f.

*) G. Enac6nü, Petru Movilä in den Estracte din jurn. »Biserica orto- docsa romana« S. 194 heisst es in einer Aufzeichnung Peter Mogila's: IIpH BpcuiH MorHA'K BOCBOA'k rocnoAap'K MoAAOBAa)fiH-

CTtLUlk, CTpUH UOCUlk, Ct[ UC^K^^ HH'KUH UHOPHUH BAarO- pO^HklUH A'kX'H, H}Kf CAt^SKaX'^ CU8, CA^Hlk ClkTHHKlk, HApH-

i^acukiii 2?A3AOBCKiH, AaTHHCKia Blspu.

Digitized by

Google

246 ^' A. Eozak,

freilich mit mehr Gonseqnenz nur weitergeführt wnrde. Und fühlte er sich schon durch seine Erhebung auf den Thron Polen zu Dank verpflichtet, so banden ihn noch zwei andere, viel stärkere, weil moralische, Momente nicht so sehr mit den ohnedies römisch- katholischen und zu dieser Zeit bereits von den Jesuiten zur reli- giösen Intoleranz aufgestachelten Polen ^j , als vielmehr mit den unter polnischer Herrschaft lebenden orthodoxen Glaubensgenossen russischen Stammes und insbesondere mit dem dortigen Hort der Orthodoxie, mit der orthodoxen Bruderschaft; in Lemberg^], also die Glaubenseinheit und seine eigenen Familienbande mit dem im Bereich der polnischen Krone ansässigen Adel.

Die orthodoxen Russen des damaligen polnischen Reiches, insbesondere die Lemberger Bruderschaft, fanden nicht nur an Jeremias Mogila, sondern auch an seiner ganzen Familie sowie an seinem Grosslogotheten Luka Stroi6 in dem durch die Proklami- rung der kirchlichen Union verursachten Religionsstreite einen in- tellectuellen und noch mehr' einen materiellen Rückhalt. Jere- mias Mogila vermittelte in dem zwischen der Bruderschaft; und dem Lemberger Bischof Gedeon Balaban ausgebrochenen Streite ^) und trat sogar, als Freund Sigismund's HI., bei diesem für seine Glaubensgenossen ein, indem er ihnen diesbezügliche Privilegien erwirkte ^), die unter anderem nicht wenig dazu beitrugen, dass die Orthodoxie in Lemberg sowie im ganzen russischen Theile Ga- liziens sich noch ein volles Jahrhundert nach der Union v. J. 1596 erhalten konnte. Sein Verdienst ist daher um so höher anzu-

1) MaKapiK, KcTopiiz pyccKOH üepiCBH, IX. 582 f., 586, 605, 611^616, 673—679, X. 275 flf.

>) Auf diese Seite seiner Politik findet man eine erörternde Hinweisung in dem oben angefahrten Werke des Archim.G.Enac6nü S.98, 101, 118, 136, 161, 174—176 U.S.W. An den betreffenden Stellen, wo von der orthodoxen Bruderschaft zu Lemberg die Rede ist, so S. 101—104, 125—126, 136, 165, 166, 168 169, mns8 man aus dem historischen Zusammenhang derThatsachen die Mitglieder dieser Bruderschaft für einheimische Russen ansehen, wiewohl der Verfasser dieser Monographie dieses nicht erwähnt.

3) MaRaplH, HcTOplÄ pyccKOM üepKBH, X. S. 269; FoJiyÖeBi, ÜCTp-B MorHiui, S. 12.

^Fo.iyÖeB'Ba. a.0. S. 11. Vgl. auch in den IIpHjio^KeHifl die in sei- nem Auftrag gefahrte Correspondenz mit dieser Bruderschaft unter Nr. XIX. S. 154—164.

Digitized by

Google

Resultate meiner Foracbnngen im Kloster So^awica. 247

schlagen, weil er als ein politisch kluger Mann es verstanden hatte, seine frenndschaftlichen Beziehungen zum polnischen Thron und Adel, ohne Misstrauen zu erwecken, im Dienste seiner Religion und Kirche zu verwerthen. Diese unterhaltenen freundschaftlichen Beziehungen erweckten in den Jesuiten grosse Hoffnungen bezüg- lich Moldau's, deren Realisirung jedoch nie zu Stande kam ^) .

Nach Oolubjey's Zusammenstellung ^) aus den Akten der ge- nannten Bruderschaft opferten Jeremias und Simeon Mogila einen grossen Theil ihres Vermögens, um nur der Sache ihrer ange- stammten Beligion, wenn auch in nicht eigenem Lande, helfen zu können. In den Jahren 1593 bis 1606 schickte Jeremias (zwei Sendungen, deren Ziffern nicht angegeben, ungerechnet] 9000 pol- nische und 1500 ungarische Gk)ldgulden und Simeon Mogila in dem J. 1606/7 2000 polnische Goldgulden zur Erbauung der Stauropi- gialkirche zur Entschlafung der Mutter Gottes in Lemberg, wo- selbst ihre Namen als die der Grttnder, mit goldenen Buchstaben eingetragen '), den künftigen Generationen von ihrem religiösen Sinn Zeugniss ablegen sollen.

Was nun seine Familienbande mit dem im Bereich der polni- schen Krone lebenden Adel betrifft, worunter man in erster Linie

1) roiLyÖoB'B a. a. 0. S. 24, Anmerk. 64.

^ Ibidem, S. 10 11. Dieselbe Zu&ammenstellung findet sich auch in dem Buche des Archim. G. E n a c ^ n ü (S. 102— 103), der eine besondere Ueber- setzungsvorliebe für das Werk Golubjev's verräth und sogar das nämliche, wiewohl nicht vollends verstandene Qnellenmaterial anführt, was man hieraus erkennt, dass er seine Manuscriptele Archive! de Liov und die Aktu IOkhovT H 3an. PocciH, in denen die ersteren abgedruckt sind, zusammenzieht und den ersteren die Bändezahl und die Nrn. der letzteren beifügt [so S. 102 : Anm. c, d, e, f, S. 103 : Anm. a, b, c, d, e, f, h, S. 104 : Anm. a oder die bei Golubjev a. a. 0. S. 1 3, Anm.47 schlecht verstandene Anmerkung d : RoniH nHceHi* s Manuacript eu copiile de epistole I ), femer, unter dem J. 1 607 von Simeon Mogila sprechend, die Worte Golubjev's auf S. 12: no npoci6% öpaTcrsa durch dupä cererea \n\ Je- remia Movilä (!) wiedergibt, indem er das Wort 6paTCTB0, wofür er »fra(ia« hätte setzen sollen, mit 6pairL identificirt und statt des letzteren den eigentlichen Namen Jeremias Mogila einsetzt (den daraus sich ergebenden Anachronismus, da Jeremias bereits 1606 gestorben war, konnte er dazumal freilich nicht be- merken) und endlich um von anderen Fällen abzusehen sogar die bei Golubjev S. 44, Anm. 89 zum Text nicht gehörigen Worte JKtou. jlbbob. tfpaxcr. no&h fasHMMU ^^. ins Rumänische zu übersetzen vergisst (S. 176, Anm. c) .

8) Bei roi[y6eB'& a. a. 0. S. 14, Anm. 50 nunmehr richtig gelesen.

Digitized by

Google

248 E. A. Kozak,

seine Schwiegersöhne : den Fürsten Michael Korybnt-Wisnjeveckij , verheirathet mit der ältesten Tochter Jeremias' Irina *), den Voje- voden Stephan Potockij, verheirathet mit dessen zweiter Tochter Maria, die in zweiter Ehe den Vojevoden von Sandomir Nikolaus Ferley zum Gemahl hatte, femer Samuel Koreckij, verheirathet mit Ekatherina und schliesslich Maximilian PrzerQbski, verh. mit Anna, die auf unserem Bilde als Stana vorkommt, versteht, so muss entgegen der bei den rumänischen Forschem fast allgemein ver- breiteten Ansicht konstatirt werden, dass die ersteren drei resp. vier dazumal orthodoxer Religion, also nicht Polen, sondern Russen waren 2). Ausserdem haben wir einen werthvollen Beleg hiefllr aus der Feder Peter Mogila's selbst in dem Briefe an den ältesten Sohn des Fürsten Michael Korybut-Visnjeveckij, Jeremias, den er beim väterlichen Glauben zu erhalten trachtet 3). Sogar seine vierte Tochter, Anna, die mit drei Polen, Max. Przer^bski, Jan Gzamkowski und Wlad. Myszkowski, nacheinander verheirathet war, ist orthodox geblieben, bis sie in vierter Ehe mit Stanislaus Potocki, als schon inzwischen diese Familie ihrer Nationalität und ihrer väterlichen Religion entsagt hatte, kurz vor ihrem Tode 1 666 römisch-katholisch geworden war, worüber uns Niesiecki^j mit unverkennbarer Genugthuung berichtet.

Dieser fromme und gottesfürchtige Vojevode nun, Jeremias Mogila, als welchen ihn auch der zweite Chronist, Miron Eostin, schildert *) , und den wir als den Ktitor der Lemberger Stauropigial- kirche kennen, hat nach den Worten auch des ebengenannten Chro- nisten ein Andenken im Lande zurückgelassen, nämlich das von ihm gegründete Kloster Socawica «) , woselbst in der Ktitorenab- theilung auch sein Grabmal sich befindet.

1) Bei Okoiski, Orbis Pol. II. 231 heisat sie Regina, bei MaRapiH, HCT. p. n. X. 466, 477 Raina oder XI. 413 Raisa.

2) MaKapiä, Hct. p. H. IX. 400, X. 279, 465, 466, 476. ^leniÄ 1877. I. 3. lieber Koreckij, der bald auch seine Gemahlin zur Union hinüber- gezogen hatte, vgl. überdies Okolski, o. c. I. 550.

3) MaKapiH, ibid. XI. 414, auch Gen. Enac^nü a. a. 0. 217—218. «) Korona polska, HI. 290.

5) M. KoriJHl^eaHw, JleToniciuijie ^'Lpü Moldova. Jamü 1852. 1.218; in der nenen Ausg. bei Urechia, Miron Gostin. Opere compl. I. 439.

6) M. Kor'BJEHliieaHs, o. c. I. 227: PlkUact^iaS HOUaHlk "fH 1\%A-

Digitized by

Google

Resultate meiner Forschungen im Kloster Socawica. 249

Rechts in der Etitorenabtheilung ragen zwei kniehoch unter- mauerte, mit Epitaphien versehene Gräber hervor, deren Anblick den lebhaftesten Wunsch in mir erweckte, hievon Abzüge oder Abklatsche für unser Seminar ^) herzustellen.

I. Das erste dieser Gräber ist das des Vojevoden Jeremias Mogila. Dasselbe ist 51 cm hoch, bedeckt mit einer 2 m 19 cm langen grauen Marmorplatte, die im Kopftheil 96 cm und am unteren Ende 90 cm an Breite misst. Die Oberfläche der Grabesplatte ist ringsherum von einem schmalen, glatten Saum eingefasst, innerhalb dessen ein bald nach rechts, bald nach links sich windender, in 2 oder 3 Enden auslaufender Rankenfries die Platte umgibt. Hierauf kommt, durch einen breiteren, durch Abbreviatur- und oberhalb der Zeile stehende Buchstabenzeichen unterbrochenen Saum getrennt, die alle vier Seiten durchlaufende Schriftzeile, die weiter einwärts abermals durch einen schmalen, glatten Saum von der die Mitte der Platte ausfüllenden Ornamentik geschieden vnrd. Im Räume der Schriftzeile befindet sich an den vier Ecken der Platte je eine Ro- sette. Die Säume, die Schrift und die Ornamentik sind Relief. Der innere mit Ornamentik geschmückte Raum enthält in seinem obersten Theile ein an den Seiten von Pflanzenblättem und an den beiden oberen Ecken von je einem in einen runden Ring eingefass- ten Stern umgebenen Wappenschild mit dem Landeswappen der Moldau, darstellend einen Ochsenkopf, zwischen dessen Hörnern ein sechseckiger Stern, zur linken Seite desselben die Sonne mit dem unter Titla darüber geschriebenen Buchstaben T(cahi^c) und zur rechten der Mond mit dem ebenfalls unter Titla darübergesetz-

ten Buchstaben u (uu^k) sich befinden. Unterhalb dieses Landes- wappens ist, von einem Kreis eingefasst, das Wappen der Familie Mogila angebracht, bestehend angeblich aus zwei gebogenen, ge- kreuzten Säbeln, oberhalb welcher sich ein circumfiexähnliches Zeichen befindet, dessen Erklärung ich nicht geben kann^).

pik, UlkHIkCTipca Ot^HfRil^A SIAiTIk fi,i ^IkHCtJA. Beiürechia, o. c. I. 455.

*) Seminar für slav. Philologie in Wien.

^ Näheres über dieses Wappen kann man bei Okoiski, Orbis Polonus, IL 229 ff. und Niesiecki, Korona polska, III. 289 f. lesen. Beide Wappen, das der Moldau und der Familie Mogila, finden sich auch in der Abbildung

Digitized by

Google

250

E. A. Kozak,

Die Ornamentik selbst besteht in zwei parallelen Ran- kenmotiven , jedes derselben sich vier- mal verflechtend. Von den ans dieser Verflechtung ent- stehenden Ovalen sind die unteren vier mit tannenzapfen- ähnlichen Figuren ausgefüllt, die näch- sten zwei enthalten je eine aufblühende Knospe von der Seite aus betrachtet und die zwei obersten Ovalen je eine voll- ständig entwickelte Blttthe, von oben be- trachtet. Die kunst- voll durchgeführte Verschlingung der Ranken und der da- zwischen einge- streuten Blätter ver- räth Oeschmack und eine in der Ausfllh- rung bewährte Fach- mannshand.

I. Grabstein des Vojevoden Jeremies MoerU».

bei Enac^nü a. a. 0. Taf Nr. I— III, nur sind die dortseibst um den Wappenschild stehen- den Anfiingsbachsta- ben n. M. B. M. A. K. Ä. TL auf Tafel Nr. I

Digitized by

Google

Resultate meiner Forschungen im Kloster Socawica. 251

Die Schriftzeile beginnt in der oberen Qnerreihe a. nach der Rosette mit dem sechBendigen Ereaz (Invocatio symboL), womach folgende, in Ligatarschrift (bh3i»h)) geschriebene Worte zu lesen sind :

a) CiL KAUf rpoHiJ (Bosette) |

b) (lilngsreihe) ckTspH ö ^KpacH na FaspH cki ctwahh

np^KSKA^nOHHlUll BArOHTHBO H )^AIOBHBW PUM HAlUt- Vw 6pc

(Rosette) |

c) (untere Qnerreihe] u'ia MoriiAa- bwibwa^ bTkio (Rosette) |

d) (zweite Längsreihe) uathio rnpk 3fAH uoa^bi^cko-

BlCHa ( naU'K CA^KIHkl nWKO: BlkATW: /ripAi^^^) UU^-^^)!^ ^:^)- Die epigraphische Ausführung der einzelnen Buchstaben ist eine kunstgerechte und ruft insbesondere durch sinnreich angewen- dete Ligaturen den Beifall eines jeden Epigraphen hervor. Die in den einzelnen Worten vorkommenden Ligaturen sind auf dem bei- liegenden Facsimile ersichtlich. Die Schrift selbst ist eine schöne Unciale. Als halbuncial erscheinen die oberhalb der Linie stehen-

den Buchstaben b in rpoHU (Z. a) und das b in bu (Z. b), jedoch cursiv schon die oberhalb der Zeile geschriebene Endsilbe u9 in

npt[}KA^noHHBiij(Ut$ batomthbouS x^aiobhbwu^ . . . HaiiJfU^

(Z. b), cu9 (Z. d), in welchen allen Fällen » sogar im Stockwerk

und II nicht üerp'L Monrira, Vlacho Moldovanü. . ., sondern IIcTpi» Mo- rsjia, BocBOAH^'B Mo^xascKlu (oder MoiLAOimaxiHCRiH) , ApxHMaHApnTT» KieBCKOH JlaBpu Ile^cpcRou zn lesen. Vgl. dazu die eigenhändigen Unter- schriften Peter Mogila's bei Go 1 üb j e v a. a.O. in den IIpiMo»eHiÄ (MarepiaÄM juiR HCT. aanaAHO-pyccKOH ^epKBH) S. 302, 312, 351 : IXcTp-B Morajia BocBOAHqx 3CMJIB HojuukBCKux-B; gauz dassclbe in der Widmung der zu Kijew 1628 ge- druckten Beden des Abba Dorotheus (Melchisedek, 0 visitä la catc-va bis. fi man. din Bucovina in »Revista« Tocilescu's I. 2. S. 52) nnd in den Ueberschriften der beiden 1633 verfassten Glückwnnschadressen bei Ena- c^nü selbst o. c. S. 242 and 243.

1} Interpunktionszeichen.

2} Dieses, wie auch alle anderen Epitaphien aus der Klosterkirche zu Socawica sind bisher nirgends veröffentlicht worden, ausser das in Rede stehende bei rp. KynqanKO, H^KOTOpwii HCTopHKo-reorpa*iniecKiÄ cB^AinlÄ 0 ByKOBHHi. KlcB-B 1875, S.46 in modemer Sprache, ungenau und mit Angabe unrichtiger Jahreszahl 7111 statt 7114.

Digitized by

Google

252 £ A. Kozak,

über u geschrieben wird. Als Verzierung sind an einzelnen Buchstaben Punkte und kleine Striche angebracht.

Was die Sprache dieses Denkmals betrifft, so ist dieselbe die im Lande üblich gewesene kirchenslavische Literatursprache bul- garischer Recension, jedoch im Munde und unter der Hand eines Russen. Die Merkmale bulgarischer Kecension des Eirchenslavi-

sehen wären: c*k, ckTsopii, npt[}KAinoHHBiiJcuS, stLHaa und

UAU^. Die Bussismen sind folgende: na (klr. aus dem Poln.), womit man schon frühzeitig die Sprache bereichem zu müssen

glaubte, im Gegensatz zu rnHik, welches ftir den Vojevoden selbst

vorbehalten wurde, dann kskio uathio ; statt des lo in den beiden letzten Worten hätte ein Bulgare oder Rumäne, die kirchenslavische Tradition treuer bewahrend, unbedingt » geschrieben. Zwar findet dieselbe Vertretung auch im Serbischen statt, doch inwiefern die geographische Entfernung Serbiens dagegen, insofern und um vieles stärker spricht dafür (für die erstere Annahme) nicht nur die unmittelbare Berührung mit dem russischen Volksstamm, sondern vielmehr die ethnische Continuität des letzteren selbst bis in die Landesgrenzen des damaligen moldauischen Fürstenthums.

In historischer Beziehung erfahren wir aus dieser Aufschrift, dass diesen Grabstein ein gewisser, nunmehr ausser Dienst befind-

lieber (daher bki) Stolnik na FaspH machen liess, über dessen Person wir aus den bis jetzt veröffentlichten Urkunden nichts Nähe- res sagen können. Wohl kommt in der Urkunde vom 17. Juli 7112 (1604) des Vojevoden Jeremias Mogila ein gewisser Gavriil Balic als gew. Steiar vor ^), wir haben aber keinen zwingenden Grund, denselben mit dem Stolnik Gavril zu identificiren. Jeden- falls dürfte dieser Stolnik Gavril ein naher Verwandter des ver- storbenen Vojevoden gewesen sein. Und wir besitzen in dem Briefe des Grosslogotheten Luka Stroi6 an die Lemberger Bruderschaft vom 12. Juli 1602 einen Hinweis, dass ein wahrscheinlich dem Vojevoden nahestehender Gavril mit einem gewissen Thomas be-

^) Diese Urkunde ist erwähnt bei U r e c h i a , Miron Oostin. Opere oompl. I. 74—75.

Digitized by

Google

Resultate meiner Forschungen im Kloster Socawica. 253

hufs Erziehmig in die Lemberger Brnderschaftsschnle geschickt worden waren i). Es wäre dann möglich anzunehmen, dass dieser Gayril nach Absolvirnng seiner Studien in Lemberg zu Hause am Hofe des Vojeyoden es bis zur Würde eines Stolnik gebracht hat, der aus Ehrfurcht gegen seinen Vojevoden, wenn nicht aus Ver- wandtschaftspietät, ihm diesen Grabesschmuck hat anfertigen lassen. Freilich hiess der NeflFe Jeremias', der Sohn seines Bru- ders Simeon, auf den wir später zu sprechen kommen werden, ebenfalls Gavriil, und es läge der Gedanke nahe, ihn für den Auf- steller dieses Denkmals zu betrachten, aber die beigefügte nähere Bezeichnung naHik spricht für einen Sohn eines Vojevoden, als welchen wir ihn kennen, entschieden nicht, da 1) für die Söhne der Vojevoden stets der Titel bockoa^, so vgl. den jungen Konstantin BOfBOA^ auf der früher besprochenen Widmungsdarstellung, so einen andern Sohn Simeon's, Johann Mogila Vojevoda ^), der nie zur Herrschaft gelangt war, u. s. w., oder bocbcahhilSj tlblich war, 2) steht diesem Gavriil für jene Zeit sein verhältnissmässig noch junges Alter entgegen und 3) hielt er sich mit seiner Mutter bis zur Besteigung des walachischen Thrones in Polen auf.

Das Wichtigste jedoch, was wir aus dieser Inschrift für die Geschichte gewinnen, ist die genaue Angabe des Todesdatums des Vojevoden Jeremias Mogila, das in den verschiedenen Publicationen zwischen 1603 1608 variirt. Derselbe starb am 30. Juni des J. ;ir;PAi *) = 7114 = 1606 : sonach ist auch der Bericht des Chronisten Miron Kostin*) zu verbessern, der das Todesjahr /jr^psi = 7116 = 1608 angibt. Dieses letztere Jahr ist aber auch aus dem Grunde unrichtig, da er diesem Vojevoden 12 Regierungsjahre zuschreibt, die, sofern man 1595 (7103) als das Jahr seines Regierungsantrittes

i) rojyÖeBX, KieBCK. MHip. ÜeTpxMorHja, in den üpHjojKeuia Nr. XIX. 8. S. 160: 3% cipoHM FaBpHja h 0omli, äksä cctb jacKa MaiiexHTCKaH sposy^iHJi- cMi ; nponiy eAuaK-L pa^Te 6i>ith B. M. jacKasu Ha uhxi : »:e 6h yqH^u.

2) Vgl. das Schreiben Kaiser Ferdinand'ß II. an Georg Räköczy bei E. Hormuzaki, Docum. priv. la istor. Raman. IV. 1 unter dem 6. Januar 1636.

3) S. Anmerkung 1 auf S. 261.

<} So ist zu lesen ; die vorletzte Buchstabenziffer ist nicht a, sondern a.

&) M. Kor-B.iul^eaH8, JIcToniciuijiü 1.227: flS pikHOCaT Icpcuia fiOfi.'h. *fH aMa ;r:;ps'l. Bei Urechia, o. c. I. 455.

Digitized by

Google

254 E. A. Eozak,

annimmt, nicht erst mit dem Jahre 1608, sondern mit 1606, bis etwa anf 3 4 Monate (vom 1. Juli bis in den Herbst), vollkommen ausgefüllt wären. Wir besitzen hierüber aber auch einen Bericht eines Augenzeugen in dem Postscriptum des auf Befehl des Voje- Yoden Jeremias Mogila für und aller Wahrscheinlichkeit nach im Kloster So6awica selbst geschriebenen und am 1. Mai 1606 been- deten Menäums für den Monat December^), woselbst es auf dem letzten Blatte von derselben Hand weitergeführt, heisst: IIpiAT }Kf rocn(o)ACTBa ch kohci^, h nfi^Hfi,$ wt cScxHaro ccro UHpa

cBATiü)^ anocTOA, Bt[HHaa rocnoAcxBa ch nauAx^). Ausser- dem ist uns auch in der diplomatischen Gorrespondenz jener Zeit ein Bericht des Gesandten Ottaviano Bon aus Eonstantinopel an den Dogen von Venedig vom 12. August 1606 bekannt '), worin es heisst: Serenissimo Principe. Hieremia Principe di Bogdania li giomi passati mori di accidente di Apoplesia, et havendo lasciati di pocca etä che il maggior non ariva alli nove anni il Popolo ha eletto Simon suo fratello u. s. w. Wir ersehen daraus, dass der Tod Jeremias' am 12. August 1606 bereits in Eonstantinopel be- kannt war, woher ihn der Gesandte schon weiter berichtet, ferner, dass Jeremias an Apoplexie gestorben sei mit Hinterlassung von unmündigen Kindern, von denen der älteste Sohn, also der Prinz Konstantin, kaum 9 Jahre alt gewesen sein solHj, und dass endlich das Volk seinen Bruder Simeon auf den Thron erwählt hatte. Aber auch einheimische Quellen bestätigen uns das : wir besitzen eine dem Kloster Bistrica gegebene Urkunde Simeon Mogila's vom 28. Juli 1606 (7114) ^) und eine andere, dem Kloster Moldavica aus- gestellte, vom 26. Juli 1606»). Somit musste die Wahl Simeon

>) Melchisedek, »0 visita la cate-va bis. ^i m&n. diu Bucovina« in Tocilescu's Revista pentru ist. . . I. 2. S. 51.

2) Ich citire nach Melchi sedek a. a. 0., da ich diese Handschrift nicht gesehen habe.

S) £.Hormuzaki, Documentele priv. la ist. Roman. lY. 2. S. 289 unter dem 12. August 1606.

^) Diese Angabe ist offenbar falsch ; vgl. Petriceicu-Hajdeu, Ar- chiva istoricä XU. 75— 77. Konstantin war damals mindestens 11. Jahre alt

S) Archiva istor. a RomanieK. Bucur. 1867. in. 68—69.

<) Inhaltsangabe derselben beiF. A. Wickenhauser, Die Urkunden des Klosters Moldoviza. Wien 1862. S. 98. Nr. 93.

Digitized by

Google

Besnltate meiner Forschungen im Kloster Socawica. 255

MogiWs zum VojeYoden der Moldan zwischen dem 1. nnd 26. Jnli des J. 1606 Vor sich gegangen sein. Auf diese Weise löst sich jetzt das Bäthsel, dessen Lösung B. Petricejkn-Haiden schon vor 24 Jahren versucht hatte ^) , fast von selbst. Die unrichtige Chro- nologie überhaupt beruhte auf der falschen Angabe Piasecki's ^) , resp. Hiron Eostin'B.

i) Archiva istoricä a Romanie!. Bncnr. 1867. III. 60—78. ^ P. Piasecki, Chronica gestorum in Europa singularium. Craco- vi» 1645.

(Fortsetzung folgt.)

Zur Würdigung der neuentdeckten bulgar. Chronik.

Bei der ausserordentlichen Seltenheit bnlgarischer Geschichtsdenk- mäler ans dem Mittelalter ist die von Herrn Joan Bogdan in dieser Zeit- schrift (Xm, 526 ff.) herausgegebene Chronik eine Entdeckung von nicht geringer Bedeutung, die mich persönlich angenehm überrascht hat. Seiner Zeit habe ich n&mlich in der ^Geschichte der Bulgarena die Nach- richten des rumänischen Chronisten Michael Moxa (1620} nach der Aus- gabe von Grigorovi6 in grossem Umfang herangezogen. Der Fund Bog- dan's bringt uns die bisher nur geahnte slavische Quelle Moxa's.

Im Folgenden will ich einige Beiträge zur Würdigung dieses Denkmals als Geschichtsquelle mittheilen. Wie Bogdan in seinen aus- führlichen Bemerkungen nachweist, lebte der Verfasser der Chronik ohne Zweifel zu Anfang des 15. Jahrhunderts und war also ein Zeitgenosse I Konstantin des Philosophen, des Biographen des serbischen Despoten Stephan Lazarevid (1389 1427). Er bietet Details fElr eine Periode, für welche es auch in der sonst so reichen griechischen Literatur keine gleichzeitigen Geschichtswerke gibt. Die voluminösen Aufzeich- nungen des Nikephoros Gregoras schliessen mit den Ereignissen bald nach dem J. 1355 1). Die letzte Begebenheit, die der Eidser Joannes

i) Das Werk des Nikephoros ist offenbar unvollendet. Die am Schlüsse

Digitized by

Google

256 Const. Jirecek,

Eantakuzenos in seinen Memoiren erwähnt, gehört in den Herbst des J. 1364^] . Chalkokondylas, Dnkas nnd Phrantzes schrieben alle bereit« nach dem Fall des oströmischen Reiches. Ausser Urkunden nnd Gelegen- heitsschriften füllen die Lücke nnr die kurzen, 1391 verfassten byzan- tinischen Annalen, die Jos. Müller 1852 aus einem ehemals dem Kardinal Bessarion gehörigen Codex der St. Markusbibliothek in seinen »Byzan- tinischen Analektena herausgegeben hat; ihre chronologische Verlässlich- keit wird besonders für die Zeit der Kämpfe zwischen Kaiser Joannes Palaiologos und seinem Sohn Andronikos durch italienische Urkunden bestätigt 3)."*

Der Text der bulg. Chronik ist nicht frei von späteren Interpolatio- nen. Auchsindihre Jahreszahlen weit weniger verlässlich, als es Bogdan annimmt.

Sultan Orchan ist nach der Chronik »wenige Tage« (HinouHOSlk)fk Ai^Hi]^ k) nach der Einnahme von Brussa gestorben. In der That wurde

desselben in der Bonner Ausg. m, p. 557 erwähnte Vermählung des Prinzen Andronikos mit der Tochter des bulg. Caren Joannes Alexander erfolgte nach den Acta patr. I, p. 432 im August 1355. Aber der Text des letzten Buches ist durch das Durcheinanderwerfen der Blätter des Manuscriptes in Unord- nung gerathen, wie denn die Erzählung der Gefangennahme ChaliFs, eines Sohnes des Sultans Orchan, durch die griechischen Piraten von Phokäa in zwei Theile zerrissen ist, III, p. 504 (Schluss) und 558 (Anfang). Das Werk ging also noch etwas über 1355 hinaus. Nikephoros scheint jedoch die Erobe- rung seiner Vaterstadt Herakleia Pontike durch die Türken nicht mehr erlebt zu haben; dieselbe erfolgte am 4. Juli 1360, nach einer von Possinus citirten Marginalnote im Barberinischen Codex des Pachymeres (Migne, Patrologia graecavol. 143, p. 1203).

2) Kantakuzenos schliesst mit dem Feldzug des Kaisers Joannes Palaio- logos gegen den bulgarischen Caren Joannes Alexander und mit der gleich- zeitigen Gesandtschaftsreise des Konstantinopler Patriarchen Kallistos zu Elisabeth (Helena), der Wittwe des serbischen Caren Stephan Dusan, nach Seres. Kallistos starb in Seres, worauf Kaiser Joannes nach der Rückkehr vom Feldzuge den Philotheos abermals in die Patriarchenwttrde einsetzte. Nach Müller's Annalen gehört der Tod des Kallistos in das J. 6872, Ind. 2 =: 1. Sept. 1363 31. Aug. 1364. Das Datum der Wiedereinsetzung des Patriar- chen Philotheos kennen wir ganz genau aus den Acta patriarchatus ed. Mi- klosich und Müller I, p. 448 ; es war Dienstag {rQitri) am 8. Oct 6873 s 1364.

3) Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kais. Akademie IX, S. 389— 394. Die Abfassungszeit dieses Textes, der chronologische Notizen für die Zei( von 1204—1391 enthält, ist S. 391 ausdrücklich angegeben. Ueber die Handschrift selbst S. 337, Anm. 1.

Digitized by

Google

Zur Würdigung der neuentdeckten bulgar. Chronik. 257

Brussa 1326 (6834) erobert^) undOrchan, der Freund und Schwieger- sohn desEantakozenos, starb erst im März 1362 <^], also 36 Jahre sp&ter. Bei dem localen Standpunkt des Chronisten erscheint Bulgarien als das Hauptziel der ersten osmanischen Invasionen nach Europa. Das Reich von Tmovo reichte seit 1344 weit über die Südgrenze, welche einerseits der alte Orenzwall, die heute noch sichtbare, merkwürdige »Jerkesijas, andererseits die obere Marica bildete ; es umfasste Philippopel sammt den Burgen des Nordrandes der Rhodope. Das südliche, byzan- tinische Thrakien von Adrianopel bis Kallipolis war durch die Raubzüge der Katalanen und die langwierigen Bürgerkriege zwischen Andronikos dem Aelteren und Jüngeren und dann zwischen Kantakuzenos und Joannes Palaioiogos so herabgekommen, dass es mit Ausnahme der befestigten Burgen und Städte den alljflhrlichen Einfällen osmanischerRaubschaaren keinen ernsten Widerstand leisten konnte. In dem oberen, bulgarischen Thrakien hatten den Türken auch die Tataren Südrusslands vorgearbeitet; deren Gebiet sich damals westwärts bis an die unterste Donau gegen- über der Bischofsstadt Ma6in (Vecina) in der DobrudSa erstreckte^). Das bnlgarische Donauland war noch im 14. Jahrhundert tatarischen Invasionen ausgesetzt. Wir fanden jüngst einen Beleg dafdr auch in den ragnsanischen Rathsbüchem. Am 24. Nov. 1331 wurden die Ra- gosaner Edellente Nicolaus de Oeorgio und Margaritus de Boda^a wegen einer Schuld von 380 Hyperpjren an den Florentiner Thomaxins Duccij durch Conriere ans Bidinum (Yidin) nach Ragusa citirt. Boda^a ant- wortete ans Prizren am 5. Dec. mit Entschuldigungen, er sei erst Tags zuvor dort angekommen und hätte seine Waaren aus Vidin wegen des Erscheinens einer Tatarenhorde bei dieser Stadt lange nicht wegbringen können : »che eo (dial. für io] anea le cosse a Bedino et de Bedino non se podena condnr in Prisrino per chason, che Tartari (Or. tätari] era ninndi aprono Bedino« ^). Die Tataren besuchten auch das byzantinische Gebiet. Nikephoros Oregoras berichtete, wie 1326 die Bevölkerung

*) Mttller's Annalen I.e.; vgl. Kantakuzenos LI, cap. 45 und Nikephoros Gregoras 1. Vm, cap. 15.

s) MUller's Annalen; vgl. Kantakuzenos, zuletzt 1. IV, cap. 48.

«) Tomaschek, Zur Kunde der Hämus-Halbinsel II, 20 (Sitzungsber. der phil.-hist Olasse der kais. Akademie Bd. 113, S. 302).

^ Liber Reformationum 1331—1333, von mir 1890 im Archiv des k. k. Kreisgerichtes von Ragusa gefanden, im »Gapitulum de preconiQationibas« am Behluss des Bandes; einliegend der Originalbrief des Boda^a. IxeldT fftr slaTiiohe Philologie. ITf. 17

Digitized by

Google

258 Const. Jirecek,

Thrakiens auf die Nachricht von einer bevorstehenden tatarischen In- vasion ans dem offenen Lande in die befestigten Plätze floh, nnd be- schreibt einen Tatareneinf all 1337 über die Donau und in Ttjp QWfÄa'Lycrjv Gqipcrjv axQi ^aXäTTr]g ^ElkrjCTCOPTlag^ wobei die Nomaden fünfzig Tage lang plünderten, angeblich 300000 (?) Gefangene wegführten und auch eine aus Asien hinübergekommene osmanische Freibeuterschar niedermetzelten oder gefangen nahmen. Eantakuzenos schildert einen tatarischen Raubzug im J. 1342. Dabei erlitten die Bewohner der by- zantinischen Burg Skopelos (Ruine Eskipolos bei Eyrkkliss^) an der bulgarischen Grenze bei einem tollkühnen Angriff auf das Lager der Steppenreiter eine arge Niederlage^). Eine anschauliche Schilderung der Wüstheit der bulgarisch -griechischen Landschaften in dieser Zeit mit deren Räuberunwesen und wachsender Türkengefahr haben wir in den Vitae des hl. Gregorios Sinaites und seiner Schüler, des hl. Theo- dosij von Tmovo und des hl. Romil (eigentlich "^PioiivXog^ Romulus) , die in den Zeiten des Garen Joannes Alexander in der »Paroriac bei den heutigen zwei Monastirkuppen wohnten ^). Unser Chronist erwähnt nichts von dieser alljährlichen Plage der Tataren- und Türkeneinfälle, bestätigt aber die Nachricht des Kantakuzenos über dessen vergebliche Unterhandlungen mit dem Caren Alexander um Subsidien zum Unterhalt einer Wachflotte im Hellespont gegen die unaufhörlichen Einfälle der Türken. Der byzantinische Kaiser verlegt diese Vorschläge in den An- fang des J. 1351, nämlich nach dem serbischen Feldzug des J. 1350 und vor dem Angriff der venetianischen Flotte des Niccolo Pisani auf die Genuesen von Pera im Sommer 1351 ^o). Die Erzählung des bulg. Chronisten erscheint im Vergleich zum genauen Bericht des kaiserlichen Memoirenschreibers allerdings nur als der Abglanz einer sagenhaften Ueberliefemng, es ist aber denkwürdig, dass sich die Kunde von diesen Unterhandlungen in Bulgarien erhalten hat.

Der Chronist setzt die Einnahme von Kallipolis, dessen Position er naiv als »Furtcc (brod) bezeichnet, sofort nach diesen Unterhandlungen.

^ Nikephoros Gregoras VIQ, c. 14, XI, c. 3 und 5. Eantakuzenos m, c. 51. Ueber die Lage von Skopelos vgl. Arch. epigr. Mitth. X, 161 ; der pol- nische Reisende Oswif cim sah hier noch 1636 eine grossartige Burgruine mit fttnfThürmen.

0) Vgl. Cesty po Bulharsku 516, Fürstenthum Bulgarien 508.

iO) Eantakuzenos 1. IV, cap. 22. Vgl. Florinski, TOkelic Gxxrsolq h Bh- aaHriH II, 187. Heyd, Gesch. des Levantehandels I, 552.

Digitized by

Google

Zar Würdigung der nenentdeckten bulgar. Chronik. 259

Bogdan verlegt dieselbe in das J. 1357. Es war aber früher. Im J. 1352 erfolgte der Aufstand des jungen Joannes Palaiologos gegen Eantaku- zenos in Thrakien mit Unterstützung der Caren Stephan von Serbien und Alezander von Bulgarien, aber das bulgarisch-serbische Hülfscorps wurde bei Didymotichon von den Verbündeten des Eantakuzenos, den Osmanen unter Orohan's Sohn Suleiman geschlagen, worauf Palaiologos auf die Insel Tenedos entfloh. Suleiman benützte di^e Wirren , um die Burg Tzympe auf der Halbinsel von Qallipoli für sich zu besetzen, jedocl\^ Kantakuzenos gelang es noch ihn mit Geld zur Rückkehr auf das asia- tische Ufer zu bewegen ^^). Am Vorabend des ersten Fastensonntags 2. März 1354 erfolgte dann ein grosses Erdbeben, welches die Mauern von Kallipolis und anderen Städten und Burgen des Chersonesos arg beschädigte. Suleiman setzte aus IlriyaL (jetzt Bigha) sofort über den Hellespont, besetzte die von den erschreckten Einwohnern grösstentheils verlassenen Orte, vor Allem Kallipolis, und Hess sich durch keine Qeld- angebote mehr zum Abzug bewegen ^^j . Kantakuzenos unternahm dann im Juli 1354 einen erfolglosen Zug gegen Tenedos ^^), aber bereits im December wurde Konstantinopel von der Flotte des jungen Joannes Pa- laiologos überrumpelt und Kantakuzenos musste das Mönchskleid an- legen. Unser Chronist schreibt den Uebergang nach Europa Sultan Murad zu, während derselbe noch in die Zeit Sultan Orchan's fällt.

Ueber die ersten Eroberungen der Türken auf europäischem Boden berichtet die Chronik gar nichts. Die Geschichte derselben ist dunkel. Dass das Datum des Falls einer so grossen und wichtigen Stadt, wie Adrianopel, nirgends ^glaubwürdig verzeichnet ist, erklärt sich durch

11) Kantakuzenos 1. IV, cap. 38. Nach Nikephoros Gregoras 1. XXVIII, c. 24 hat aber Kaiser Kantakuzenos selbst Türken im Chersonesos angesiedelt und da sei Orchan's Sohn (Suleiman) auch aus Asien über den Hellespont hinübergekommen, nach 1. XXIX, cap. 1 fast zwei Jahre [nqo ha,y nov Svoiv) vor dem grossen Erdbeben.

12) Kantakuzenos I.e., Nikephoros XXIX, cap. 1 ; über den Erdstoss auch XXVni, cap. 34. *Ey hei /fti|/9' irS. C' /wj;!'* fAtt^ri^ ß' rj yvxTi t^^ oQ&odo- (iaff inl r^£ ßaHiXeiag xvqov 'Itaayyov tov Kayxaxov^rjyov yiyoye (SBiafios fxi- yag, otb xal xa leixtj xacrinscoy trjg KaXXiovnoXeatg xal x&y fMtt* avxry xal na^edo^ifayf olg xqifAa<giy oldß &86g, Tolg jiya^yotg. Jos. Müller, Byz. Ana- lekten, Wiener Sitzungsber. IX, 392. Der Sonntag t^^ oQ&odo^iag, der erste in den Fasten, fiel 1354 in der That auf den 2. März. Bei Muralt, Essai de Chronographie byz. n, 642 irrthümlich 12. März 1354.

^^ Vgl. den venet. Bericht vom 6. Aug. 1 354, Ljubiö, Monumenta III, 265.

17»

Digitized by

Google

260 Const. Jire^ek,

die oben erwähnte Lücke in der gleichzeitigen griechischen Geschichta- Schreibung ^^) . Einige wenige zeitgenössische Daten bietet der Floren- tiner Matteo Villani. Orchan oder Ottomanegi (Sohn Otman's) , der Herr der Strasse von Abydos, »lo signore de' Turchi di Bocca d' Avec, besetzte Dimotika, eine kaiserliche Residenzstadt, zuerst 1359 mit seinem Sohn, der jüngst von den Byzantinern gafangen war (also Chalil), nnd dann zum zweiten Mal definitiv im November 1361, unter Benützung des Kampfes zwischen dem jungen Kaiser von Konstantinopel und der Partei des »mega dimesticoc (Kantakuzenos) ^^}. Nach Müller's byz. Annalen starb Orchan im März 1362. Es folgte, da der Thronfolger Suleiman bald nach der Festsetzung auf europäischem Boden gestorben war, der zweite Sohn Murad (MovQarrjg des Kydones, Moratus condam Orchani in der venet. Urk. 1368, Ljubi<5, Mon. IV, 92).

Kantakuzenos, der nach 1364 schrieb i^), gedenkt an einer Stelle des grossen Unheils, das Bulgarien noch in Alexander's Zeiten von den Türken zu erleiden hatte. Es ist bei Gelegenheit des Scheiterns der Ver- handlungen wegen der Flotte im Hellespont. Der Kaiser soll damals dem Alexander dieses Unglück vorhergesagt haben: 6 ßaailevg 3e rrjv iaoiiivriv avrip q)d'OQav VTto xiav ßaqßaqiav TtgoeiTConf,

aal ötafiaQTVQdfievogj äg tots rrjg vwl fierafieli^asL aßovXlag ,

a eig vüzeqop aTtavra l^ißawe^'^. Ein anderer Zeitgenosse, De- metrios Kydones oder Kydonios erwähnt in einer in der ersten Hälfte des J. 1366 gehaltenen Rede den tiefen Eindruck, den der Verlust zahl* reicher Städte südlich vom Hämus in Bulgarien hervorgerufen hatte; Tmovo selbst wurde befestigt und wie zu einer Belagerung ausgerüstet ^^). Unsere Chronik erwähnt zwei Schlachten zwischen Türken und Bul- garen, beide bei Sr^dec (Sofia); in beiden fielen Söhne des Garen Alexander, in der ersten AsSn, in der zweiten dessen Bruder Ifichail,

^*) Vgl. unsere Bemerkungen darüber in der Abh. über Uros und Vlkasin im Casopis ces. mnsea 1886 nnd in den Sitzungsber. der kgLböhm. Gesellschaft der Wiss. 1885, 19. Oct., SA. p. 25.

U) Muratori, Rerum italicarum scriptores XTV, p. 567 und 672.

^^ Kantakuzenos starb 1383 in Misithra in Lakonien, Hopf in Ersch- Grubers Encyklopädie, Bd. 85, 448 und 86, 13. Im J. 1376 war er in Kon- stantinopel und die venetianisohen Gesandten wurden beauftragt, ihn ge- legentlich zu besuchen, »visitandi dominum imperatorem Catacusino cum uerbis amoris et dilectionis« (Misti vol. 35 f. 97 t. im Archiv von Venedig).

1*0 Kantakuzenos 1. IV, cap. 22.

18) Migne, Patrologia graeca vol. 154, col. 976. Vgl. Anm. 26.

Digitized by

Google

Zar Würdigung der neuentdeckten bulgar. Chronik. 261

und zahlreiche Oefaugene wurden in die damalige Hauptstadt der Türken auf europäischem Boden, nach Eallipolifi weggeführt. Die Chronik hat aber die Schlachten verwechselt, denn Michail starb gewiss früher als Asdn.

Car Joannes Alexander hatte aus beiden Ehen vier Söhne. Am besten bekannt sind der Zweitälteste Sracimir und der jüngste äis- man, welche beide zur Regierung gelangten. Der älteste Michail wurde bald nach der Thronbesteigung Alexander's (1332) zum Thron- folger erklärt, erhielt nebst dem Carentitel den Beinamen As^n, welchen sich auch sein Vater beizulegen pflegte und wurde infolge der nach der Schlacht bei Rusokastiro abgeschlossenen Verabredungen ungefähr 1337 mit Maria, einer Tochter des Kaisers Andronikos des Jüngeren, verlobt und vermählt. Kantakuzenos nennt ihn zweimal, insbesondere bei der Besclareibung der achttägigen Verlobungsfeierlichkeit auf der »Kom- nenenwiese« {ol rrjs Kof^vrjvfjs lecfiußveg) an den Ufern der Tundia bei Adrianopel : 6 tcov Mvauiv ßaatlei/g IdXi^avdqog^ aytav xai rov vlov l4advrjv MLX<^ril, ßaaikia xal avrov xexet^orovrjfiivop vn avrov *^) . Mit vollem Titel erscheint Michael auch in dem Epilog des für den Caren Alexander 1337 (6845, Ind. 5) geschriebenen Psalters von Kuklen, jetzt in der Nationalbibliothek zu Sofia, wo Alexander mit seiner ganzen Familie apostrophirt wird: pa^OifH CA ci^ EAarOHkCTHBUUk CBO- HUk cTknpjRrouk, ck i^apHi^fA OiWA^P^? pa^OTfÜTi ca c'k

CAaAKHUH MAAU BaUJHUH MH)faHAOUk l^apfUk ÜClkHIUk H

Gpai^HUHpouk H Üc^HiUk^^). Alexander hatte also damals drei Söhne: Michael Car As€n, Sracimir und As^n. Michael fand sein Lebens- ende vor 1355; Nikephoros Oregoras erzählt bei der damals erfolgten Vermählung der Tochter Alexanders Maria mit Andronikos, dem Sohn des Kaisers Joannes Palaiologos, es sei gleichzeitig auch Irene (wohl der klösterliche Name der Maria Palaiologina), die kinderlose Wittwe eines an dieser Stelle nicht näher bezeichneten Sohnes des Caren Alexan- der, nach Byzanz zurückgekehrt^*). In dem von Scholwin im VII. Bande dieser Zeitschrift beschriebenen Alexanderevangelium vom J. 1356 (6864, Ind. 9) sind nur zwei Söhne, Joannes äiSman und Joannes As^n

1^ Kantakuzenos 1. 11, cap. 34; vgl. 1. 11, cap. 14 und 33.

^) Beschrieben von Vas. Stojanov im »Periodicesko Spisanie« der bulg. literar. Gesellschaft zu Sofia (1887), Heft 21 und 22.

«J) Nikephoros Gregoras 1. XXXVII, cap. 14, ed. Bonn. III, p. 557. Zur Chronologie vgl. oben Anm. 1.

Digitized by

Google

262 Gonst Jireoek,

abgebildet ; Michail war schon todt, Sracimir verwaltete vielleicht bereits Vidin, wo er schon 1360 mit dem Oarentitel erscheint, nach dem Zeng- niss des Genter Synaxars^^). Der dritte Sohn As^n wird im Psalter von Knklen 1337, im Alexanderevangeliom 1356 nnd bei der Tmover Bogomilensynode 1360 erw&hnt, schloss also sein Leben nach diesem Jahre. Das Datum dieser Synode, die in einem nengebanten Palast des Garen Alexander tagte, ist genau bekannt aus der altslavischen Ueber* Setzung einer vom Patriarchen Kallistos verfassten Lebensbeschreibung des heil. Theodosios von Tmovo, die wir in dem vom Yladislav dem Granmiatiker 1479 geschriebenen ersten Theil des grossen »Panegirikc im St. Joanneskloster von Rila gelesen haben: H oifEW i^apcKUUk noBfA*kHiiUk cTkEOpk cTkEpa cij np*kAc1kACi|iov ski Tor^a i^a-

PIBH C*k CROHUH CUHWBU^ IllHllJUAHWUk TAArOAlO H fIc*kHI6Uk

Bk HOBOCTk^aHHOH WTk Hi6ro noAaT*k, und zwar geschA dies

B^ A*kTO -KH- l^apCTBYa iro, WTk C^^aHTa 3KI UHpO^ AtSTO

•;rSwgH* (foL cn* verso).

Die Nachricht der Ghronik über die zwei Schlachten bei Sofia hat einen merkwürdigen Anhalt in den Liedern und Sagen der Gegend. Bogdan meint, Gar Jäsen der Sofianer Sagen ^^) sei eine Erinnerung an AsSn, den Sohn Alexanders ; nach meiner Kenntniss der Localtradition sind aber Gar Jäsen und Gar äisman der bulgarischen Tradition eher Personificationen der altbulgarischen Herrscher überhaupt. Das von Miladinov 1860 nur in einem Fragment mitgetheilte Lied über die Tflrkenschlacht bei Sofia ^^j habe ich letzthin ganz in dem bulgarischen Kalender des Had&i Najden Jovanovii fOr 1848 vorgeftmden, einem jetzt seltenen, in Bukarest mit Kirchenlettem gedruckten Volksbflehlein ; es ist dem von KaSanovski (Nr. 110 seiner westbulgarischen Volks- lieder) im Marktflecken Rila niedergeschriebenen Text desselben Liedes sehr ähnlich, hat jedoch einen künstlichen, recenten Gharakter. Be- merkenswerth ist ein von Petko R. Slavejkov im Sbomik des bulg. Unter- richtsministeriums I (1890), Lieder S. 51 herausgebenes Lied »G^rkiiga kralicac, aufgezeichnet in Oomja Banja bei Sofia. Des Garen Sisman Bruder Michail VasiliS (sie) kämpft tapfer gegen die Türken bei Kostenec an den Maricaquellen und bei »Stupen grada (Stipoige, byz. Stoponion

^) Martinov in den Archives de I'Orient latin ü, 389. ^) Gesty po Bulharsku 48. ^) Gesch. der Bulg. 350.

Digitized by

Google

Zur Würdigung der neuentdeckten bulgar. Chronik. 263

bei Ichtiman) auf dem »Ichtimansko pole«. Car Ivan äiSmaii; von seiner griechischen Qemahlin Jenica aufgehalten, bringt ihm aus Sofia zn spät Hilfe, kämpft aber tapfer und wird von den JaniSaren auf der Iskerbrflcke niedergemacht 2^}.

lieber die letzten Kriege zwischen den Bulgaren und Byzantinern, zwischen Alexander und Joannes Palaiologos, bietet die Chronik nichts ; ihr Interesse ist nur von dem Wachsthum der osmanischen Macht in Anspruch genommen. Es fehlt jede Erwähnung des Feldzugs des Kai- sers Joannes 1364 nach Anchialos und Mesembria und der Ereignisse von 1365 66. Kaiser Joannes reiste im Winter, wohl Ende 1365, mit geringer Begleitung über den Pontus und die Donau aufwärts zu Schiff nach Ungarn, erhielt dort vom König Ludwig I. ein Halfscorps gegen die Tflrken, wurde aber auf der Rückkehr von den Bulgaren nicht durchgelassen. König Ludwig hatte nämlich im Mai 1365 Vidin erobert, den* dortigen TheilfOrsten Caren Sracimir gefangen genommen und aus dessen Gebiet ein ))bulgarisches Banat« errichtet. Kaiser Joannes sass nun eingeklemmt bei » Veddunumc . Graf Amadeo VI. von Savoyen segelte inzwischen zur See nach Byzanz zu Hülfe, entriss den Türken im August 1366 Kallipolis und begab sich dann im Herbst aus Konstantinopel »ad partes Bnlgarie pro expeditione domini imperatoris Constantinopolitani, qui reverti non poterat propter impedimentum, quod sibi faciebat Impe- rator Bulgarien. Dort eroberte er die bis dahin bulgarischen Städte um den Golf von Burgas, welche dann bis 1453 byzantinisch blieben. An- fang 1367 traf der Kaiser, mit dem Amadeus inzwischen durch Galeeren auf der Donau correspondirt hatte, aus Vidin wieder zu Schiff in Sozo- polis ein. Es ist kein Wunder, dass die Bulgaren, von den Ungarn und den Lateinern und Griechen beiderseits bedrängt und aus der Vidiner und Burgaser Gegend vertrieben, sich den Osmanen näherten. Eine bis- her unbeachtete Quelle über diese Ereignisse ist die Rede des Demetrios Kydones über die Hülfe von den Lateinern, nach unserer Ansicht ge- halten in der ersten Hälfte des J. 1366, da der Kaiser noch bei den Ungarn weilte und man in Konstantinopel schon von den Rüstungen Amadeo's hörte ; sie wurde bisher irrthümlich in die Zeit der zweiten Reise des Kaisers Joannes nach Rom und Venedig 1369 1370 ver- legt 2«).

^j Ueber die Lage von Stiponje vgl. Arch. epigr. Mitth. X, 89 und Cesty 79.

^) Dem. Cydonii oratio de admittendo Latinorum subsidiO; in Migne's

Digitized by

Google

264 Const Jire^ek,

In einer zweiten Rede eiferte Kydones gegen die Bttckgabe von Eallipolis an Murad. Die Byzantiner waren zu diesem Opfer bereit, nnr um ^ine Ernte vor den Raubzügen der Osmanen zu retten. Die Rück- gabe ist in der Tbat bald erfolgt. Die sebr späten türkischen Oeschichts- bücher wissen nichts von dem Verlust und der abermaligen Besetzung von Eallipolis. Es kennt sie aber der bulg. Chronist: unter Kaiser Joannes besetzten die Türken vertragsbrüchig Eallipolis (S. 529 oben) und nach der Schlacht an der Marica 1371 schafften sie ihre Beute in diese Stadt (S. 528).

Nach der Reise des Kaisers nach Italien wurde sein Sohn Andre- nikos von der Thronfolge ausgeschlossen und diese dem jüngeren Ma- nuel verliehen. Die byzantinischen Geschichtschreiber des XV. Jahrb. , Phrantzes, Dukas, Chalkokondylas, erzählen, wie Andronikos und Sandü (Chalkokondylas), in anderen Berichten Musa Öelebi (Phrantzes) oder Euntuzes (Dukas) genannt, sich gemeinsam gegen ihre Väter Joannes undMurad verschwörten und wie sie beide dafür grausam bestraft wurden. Diese Geschichte kennt auch die bulg. Chronik; sie nennt den SohnMu- rad's den »grossen Prinzen«, L^aAan'iH rcahkuh, von £elebi, in mehr osttürk. Form Salabi. Die Ereignisse, wo Andronikos mit Unterstützung der Genuesen auf eine Zeit lang seinen Vater vom Thron verdrängte (1376 1379), sind in unserer Chronik nicht erwähnt.

Bei der Schlacht an der Marica 1371, wo die Chronik nur um ein Jahr fehlt, ist merkwürdig die Randglosse, welche die Ermordung des serbischen Caren Uros dem Despoten ügljeSa zuschreibt, während alle anderen späten Quellen dies seinem Bruder, dem Eönig Vlkasin zur Schuld geben. Wir haben seiner Zeit das Unhistorische dieser Mord- geschichte urkundenmässig nachzuweisen gesucht. Bei dieser Gelegen- heit wollen wir auf das erste sichere Auftreten der Sage von der Er- mordung des letzten Nemanjiden aufmerksam machen. Es ist in der Legende des heil. Joannes von Rila, welche Demetrios Eantakuzenos ungefähr 1453 1479 griechisch verfasst hat, bereits nach der Eroberung

Patrolog. graec. t. 154, p. 959 sq. ; bei dem Titel die Bemerkung »iyQaq>ii de anodTjfjiT}(Savtos Iv *^P<af*li tov xvqov *Imapyov tov UaXaioXoy&Vfi, Vgl. ib.p. 830. Interessante Einzelheiten ans den Rechnungen des Ant. Barberi über diese Expedition Amadeo's sind benutzt von Bruun in der Abh. über die Dobmdia im Journal des russ. Unterrichtsmin. 1877 es HepHOMop^ II, 334, darnach in der Odessaer russ. Ausgabe meiner Gesch. der Bulg. 426. Dass Kaiser Joan- nes aus einer Gefangenschaft bei den Bulgaren durch den Grafen Ama- deus befreit wurde, ist erst eine Erfindung später ital. Chroniken.

Digitized by

Google

Zur Würdigung der neaentdeokten bulgar. Chronik. 265

von Konstantinopel dnrch Mohammed U., nnd die in einer sUvischen, an zahlreichen Graecismen kenntlichen üebersetznng in dem oben- erwähnten Panegirik von Rila ans dem J. 1479 erhalten ist. Dort heisst es (fol. ^K verso) , Uros sei von den 8einigen gegen den Eid, den sie seinem Vater, dem Caren Stephan geleistet haben, vdes Carenthnms nnd des Lebens zugleich beraubt worden«: GTi^dHOif 8ew cauoAP*^^-

l^Olf WTk ;KHTIA CirO npIkllJTkAUlOlf BT^ CIEI UISCTO CUHd CBO-

iro ocTaBAtaiTk OHoro UAd^ooifUHaro Oypwuja, cBOH)fk

CTpaiUHUHUH KAITRaUH 0 CUH0BHI6Uk )fpaHI6HIH H K'k TOUOlf

B*kplk oYTsp'kAHBk, HSKc HO uaAO^ Bp*kU(HH i^apcTK'ia 3KfAa-

HiiUk naHl H EUl pO^KO^ Cll HUOlflllf nplLCTO^nNHl^H KAITBaUk

uBAuiOT ciy i^apcTB'ia h ^KHBwxa Bik K^ynlL o^AHUjaiOTk i^h- Haro H TaKO cboiuo^ SAarOA't^TiAio WTA^Bai^Tk ^AhVh. Die

Mörder werden nicht genannt. Die Türken schlugen dann die Serben am »Ib^ra (Hebros) bei Adrianopel (Ha HckpkCi^liH CAH3k ÜHkAP'ia- HOBa rpaA^ pl^U't^)» 4000 gegen 70,000 und tödten die Brüder, den König und den Despoten (KpaAta rAaroAio h A^cnoTa cauocpaT'fio, Graecismns, von avradek^og).

Das Todesjahr des Caren Joannes Alexander ist unbekannt. Aus keinem der Berichte über die Ereignisse des J. 1366 ist der Name des damaligen Caren von Tmovo ersichtlich, höchstens dass Eydones in einer Rede von 1366 bei der Erwähnung der bulgarischen Heirat des Prinzen Andronikos vom Bulgarenherrscher [Mvaatp aQxo)v), dem Vater der Prinzessin (Aleiumder), wie von einem Lebenden spricht ^^j . Auch unsere Chronik lässt uns in dieser Frage im Stich. Ihr zufolge ist Alexan- der noch vor der Schlacht an der Marica, deren Datum genau bekannt ist, gestorben, am 17. Februar 6870 = 1362. Der Tag kann verl&ss- lich sein, das Jahr ist es aber nicht. Ich verweise auf den oben erwähn- ten Bericht des Kantakuzenos über den Feldzug des Kaisers Joannes gegen Alexander im Spätsommer 1364. Das Erlöster Rila besitzt einen gut erhaltenen Papiercodex, welcher eine L6stvica und die Belehrungen des Abbas Dorothej enthält 28), geschrieben 6872, Ind. 2 = 1364 in dem Engpasse Ustie bei Tmovo von dem Mönch Theodosy, unter dem Caren Joannes Alexander und der »neubekehrten« Carin Theodora (einer getauften Jüdin] : B^k aIlto -xrSW- h -o* h -b- (HAHKTa -b. HcnHca

27) Migne, Patr. t. 154, col. 976.

^) In Cesty po Bulh. 162, Anm. 2 durch einen lapsus memoriae als Evan- gelium bezeichnet.

Digitized by

Google

266 Const. Jirecek,

CA cYa KHHra chuh tphuh h taIlhhuuh np^kCTu WTk noc-

AlLAHH)fk HHOKWU'k OlWA^^HlUTk BTk U*kCTlk 2fcTU RpH Tp'k- HOBlL VpAfi,% npH BAarOBt[pHHUTk l^apH IwaHHlL ÜM^AHfi,p% H l^apHl^H frO OlWA^P*^ HOBOnpOCBlllllCHHtlH. ^A UOAA BU

WTki^H H spaTfa, HcnpaBAlkjRiiJi skTtiTf a hi KATkHlLTi. Ans

den Worten Sachenwirt's Aber Sracimir bei der Einnahme von Vidin 1365, »dass sich der chuniges sun ergab in Polgreyc^^], könnte man zn der Ansicht verleitet werden, der Vater des Vidiner Bnlgarenkönigs sei damals noch am Leben gewesen. In unserer Chronik kann übrigens in •>rSWO* (6870) die letzte Buchstabenziffer ausgefallen sein; die Zahl war vielleicht vierstellig.

Auch das nächstfolgende Datum der bulg. Chronik ist unrichtig. Kaiser Joannes starb nicht 6880 = 1372, sondern erst am 16. Februar 1391 (6899).

Die Angaben über die türkischen Feldzüge 1371 1389 sind nicht grundlos, aber übertrieben. Die Notiz von einer Eroberung von Morea entstand aus Nachrichten über die Invasion des Evrenosbog 1387 bis Koron und Modon. DVavilona magAvlona sein, altserb.Vavlona, damals im Besitz der Balsams und stets beunruhigt von den Türken. »Drai« (Durazzo) wurde nicht erobert, aber hart bedrängt, bis der letzte der dortigen Topia^s die Stadt 1392 den Venetianem abtrat. Der Einfall »bis nach Dalmatiena hat seine Begründung in einem türkischen Raubzug 1386 bis in das Land an der Narenta, von wo sich die Einwohner in das ragusanische Stagno flüchteten, der erste Fall dieser Art, der sich dann so oft wiederholte ^) . Neben der Unterwerfung des Albanesenlandes ist die des Epirus 1381 ff. erfolgt, wo auch der Despot Esau de Buon- delmonti die türkische Oberhoheit anerkennen musste.

Die Schlacht auf dem Amselfelde ist chronologisch richtig ange- geben. Der dabei erwähnte GKUAOaHk ist kein Silvanus, wie Bogdan meint, sondern SxvloUadwrjg, der »Hundejohannes«, ein Beiname, den die Oriechen dem bulgarischen Caren Ealojan gaben, welcher 1207 bei

^) Bei Alphons Huber, Ludwig I. von Ungarn und die ungarischen Va- sallenländer. Archiv fUr österr. Geschichte 66. Bd., S. 29.

30) Einstimmiger Beschlnss des Senats von Bagusa 23. Oct. 1386, brief- lich auch dem König von Bosnien mitgetheilt : »quod recipiantur in Stagno familie, pastores, animalia et amesia Vlacorum et circumvicinomm, propter eorum saluamcntum terrore Teucrorum partes discurrentium«. Liber Befor- mationum 1386 im Archiv von Ragusa.

Digitized by

Google

Zur Würdigung der neuentdeckten bulgar. Chronik. 267

der Belagerung von Thessalonich den Tod fand, angeblich durch die Hand des heil. Demetrius, des Stadtpatrons von Thessalonich ^i) .

Von hoher Bedeutung ist der Bericht über den Feldzug Sultan Ba- jezid's gegen MirSe, den Vojvoden von Ugrovlachien. Alfons Huber ^^) hat unlängst die Olaubwtlrdigkeit einiger von uns benutzter serbischer Berichte über diesen Feldzug mit Recht in Frage gestellt, da darin Mir&e als Sieger dargestellt wurde. Die Auffassung der Entscheidungsschlacht als Niederlage Bajezid's ist aber ein sp&ter Irrthum. Der Bericht un- seres Chronisten trägt bereits Spuren einer Umarbeitung; er erzählt, Mirie habe sich nach der Schlacht nach Ungarn geflüchtet und Bajezid habe einen leider ungenannten Edelmann des Landes zum Vojvoden der Walachei bestellt, fügt aber hinzu, auch Bigezid sei entflohen, was mit dem eben erwähnten Erfolg desselben in vollem Widerspruch steht. Konstantin der Philosoph (schrieb 1431) stellt die Schlacht ganz und gar nicht als einen Sieg des MirSe dar. Wir lassen das Cap. 33 seiner Lebensbeschreibung des serbischen Despoten Stephan in genauer Ueber- setzung folgen ^^) : )>Postea superbus ille et arrogans (sc. Bajezid} exco- gitavit bellum contra Ugrovlachos et castris motis cum omnibus copüs suis advenit et trajecto Danubio anno 6903 (1 sept. 1394 31 aug. 1395] proelinm commisit cum magno et autocratore (cauoApi^HCaBk- HUH, avroKQOTijQ) vojevoda Joanne MirSa, in quo ineflfabilis qnantitas sanguinis profusa est. Tunc quoque rex Marcus et Constantinus perie- Tont. Hoc loco in hocce proelio aderat etiam cum hisce dominis ille prineeps (knez) Stephanus, de quo est nostra oratio. Etenim hi onmes erant cum Ismaelitis, quamquam non voluntate sua, sed necessitate coacti, sicuti etiam ferunt beatum (blasen, fiaxaQlrfjg) Marcum dixisse Constantino : ,Ego dico et rogo Dominum, qui christianomm est adiutor, utinam ego primus sim inter occisos in hoc proelio'. Imperator (sc. Ba- jezid) vero reversus in terram suam pacem fecit cum iis (wohl: Ugro- vlachis).c Die serbischen Annalen ^) haben dasselbe Jahr 6903, aber auch das Tagesdatum : 10. Oktober (also 1394). Der kurze, von Jagi6

3^) Gesch. der Bulg. 243. StvXomayyris xal yoQ insxXtf^, Akropblites ed. Bonn. p.26. SxvXoiaayyr^^ imxXfid^ek vtnsqoy, or iiyslXay o fJiiyas Jr^tß- i^tofy Bandglosse im Vat. Cod. des Niketas, AUatius in den Noten zu Akro- polites ed. Bonn. 237.

3S) Archiv fttr Osterr. Geschichte Bd. 66, S. 545.

») Nach der Ausgabe von Jagid im Belgrader Glasnik, Bd. 42, S. 269.

3*) Ausgabe von Lj. Stojanoviö im Glasnik Bd. 53, S. 75.

Digitized by

Google

268 Const. Jire6ek,

in dieser Zeitschrift {Q, 94) herausgegebene Getinjer Text sagt einfach : »Im J. 6903 zogen die Türken gegen die Wlachen^ nnd König Marko nnd Konstantin fanden den Untergang« . Dieselbe Fassung hat der Text, der sich in derselben Handschrift befindet, welche die bulgarische Chro- nik enthält (Archiv Xni, 521). Ein anderer Text, den wir weiter unten gelegentlich der Schlacht von Nikopolis besprechen werden, spricht ganz unzweideutig von der Niederlage MirSa's. Erst spätere, ausführ- lichere Becensionen berichten: »es schlug lürie, der wlachische Voj- vode, den Caren Pajazit auf den Rovine« u. s. w. Die Nachrichten von einem grossen Blutvergiessen und dem Tod zweier hervorragender christlicher Vasallenfürsten des Sultan, von denen der eine sogar den Königstitel führte, Hessen diese Auffassung allmählich entstehen.

Auch türkische Quellen, vor allem Nesri (Ende des XV. Jahrb.), kennen diesen Feldzug ^^). Sie erzählen, Bajezid sei eben im Begriff gewesen, nach Kastamuni in Kleinasien zu ziehen, als MirSe, obwohl dem Orossherm tributär, einen Einfall bis nach Karinovasy (Kamabad?) unternahm, wobei viele Türken niedergemetzelt oder gefangen wurden. Bi^ezid gab in Folge dessen den kleinasiatischen Feldzug auf, sandte seine leichte Reiterei von Adrianopel über Nikopolis in die Walachei, um dort zu plündern, worauf MirSe selbst bei Ardiis ^^] unter grossen Verlusten geschlagen wurde und wieder Tribut zu zahlen versprach, an- geblich im Jahre der Flucht 793 (1391). Chalkokondylas (schrieb nach 1466) beschreibt anschaulich das pfadlose Waldterrain, die Lebensweise der Rumänen, die Guerilla Mir6a's, lässt aber Bajezid nach harten Kämpfen den Rückzug antreten 3^).

Chronologisch wichtig ist auch folgende Notiz. Im Oktober 1395 (6904) errichtete die Kaiserin Helena, Gemahlin des Kaisers Manuel Palaiologos, für das Seelenheil ihres Vaters, des Serbenfürsten (avd-iv-

%) Leunclavius, Historiae musulmanae Turcorum de monumentis ipso- rum exscriptae 1. XVIII. Francofurti 1591, col. 319, 320 (Paraphrase Nesrt's). Nöldeke, Auszüge aus Neärf s Geschichte des osmauischen Hauses, Zeitschrift der deutschen morgenländ. Gesellschaft XV (1861), wo S. 338 die ganze Stelle über diesen Krieg übersetzt ist.

^) »In loco, quem Turci tarn Areas quam Artzes nominaut«, Leunclavius coL 320. »Bei einem Orte Namens Argysch« in Nöldeke's Uebersetzung.

^T) Chalkokondylas ed. Bonn. p. 77^80. Er schliesst sein Geschichts- werk mit der Besetzung der Insel Lemnos durch den venet. Admiral Ca- pello 1466.

Digitized by

Google

Zur Wttrdignng der nenentdeckten bulgar. Chronik. 269

TTjg 2€Qßlag) Konstantin, Stiftongen im Kloster Petra zn Konstantino- pel ^). Konstantin war also schon vor diesem Datum gefallen nnd die Stiftung wurde vielleicht zum Jahrestag seines Todes errichtet.

Das Historische dieser Ereignisse ist ungefähr das Folgende, im Vergleich mit den ungarischen Urkunden ^^). Bajezid zog im Herbst

1394 in die Walachei mit einem grossen Heere, in welchem sich auch die serbischen VasaUenfOrsten Stephan, »König« Marko, VlkaSin's Sohn, und Konstantin befanden, besetzte die Burg Klein-Nikopolis (j. Tumu- Magureli) gegenüber dem bulgarischen Nikopolis und drang unter Ver- wüstung und Plünderung landeinwärts vor. Der Vojvode MirSe brachte die Einwohner grösstentheils in die Karpaten in Sicherheit, bel&stigte den Feind durch seine Bogenschützen und wagte einen grösseren Kampf in einer Waldlandschaft (t6>)/ d^vfitoyiov tfjg xiLqag Chalk.), wo er es mit seinen schwächeren Streitkräften mit der Uebermacht aufnehmen konnte. Als Schlachtfeld nennen die serbischen Annalen eine Land- schaft Bovin e^<)); nach Bogdan (Archiv XHI, 497 Anm. 2) gibt es jetzt nur ein Dorf Rovinari in dem im äussersten Westen gelegenen Ge- richtsbezirk von Oorji, während ältere rumänische Chronisten diese Wahlstatt in dem Oerichtsbezirk von Jalomica suchen. Ein türkischer Bericht verlegt die Schlacht an den Fluss Ard^iS. Die bulg. Chronik schreibt nur von einen Fluss, ohne ihn zu nennen. Das Datum der ser- bischen Annalen, 10. Oktober 1394, ist wohl nicht in Zweifel zu ziehen. Bajezid siegte, aber unter schweren Verlusten ; ausser einigen türkischen Grossen fielen auch König Marko und Konstantin. Mirie entfloh nach Ungarn, wo er sich am 7. März 1395 in Kronstadt bei König Sigmund befand. Bigezid setzte einen andern walachischen Edelmann zum Vojvo- den ein, dessen Name nicht bekannt ist, liess eine Besatzung in Klein- Nikopolis zurück und kehrte über die Donau zurück. Im Mai und Juni

1395 zog dann König Sigmund in die Walachei, setzte wieder denMir&e zum Vojvoden ein und entriss Klein-Nikopolis den Türken. Auf dem Bückweg wurde das ungarische Heer auf dem Zug durch einen Karpaten-

38) Acta patr. H, p. 260.

8») Vgl. Huber, Archiv f. österr. Gesch. Bd. 66, 541 ff.

^) Rovinä (auch roghinä) rum. Sumpf, Lache, Schlucht, Abgrund. Wie mir College Prof. Jarnik mittheilt, erklärt Cihac dieses Wort als slavisch, das Dictionarul der rum. Akademie p. 1009 leitet es aber vom lat ruina ab. Vgl. bulg. nvina Erdspalt, Wasserriss, Wassergraben (bei der Eisensand- wäscherei).

Digitized by

Google

270 Gonst. Jirecek,

pass von walachischen Schaaren mit Lanzen und vergifteten Pfeilen an- gegriffen. Obwohl dieser Ueberfall wohl von der türkischen; dem Mir&e feindlichen Partei im Lande ausging, schrieb ihn Sigmund später der Verrätherei seines Schützlings zu. Am 6. Juli 1395 datirte Sigmund schon wieder in Ungarn, in »campestri nostro descensu prope villam Ho- zyomezeu vocatam«, wohl bei Hoszumezö an der oberen Theiss in der Marmaros, und am 26. d. M. befand er sich in Ofen.

Von grossem Interesse ist der wortkarge Bericht unserer Chronik über den Fall des bulgarischen Reiches von Tmovo. Derselbe erfolgte ihr zufolge erst nach dem Feldzug Bajezid's gegen Mir&e, gleichsam im Zusammenhang damit : Bajezid nahm den Caren Sisman gefangen, liess ihn am 3. Juni 1395 tödten, occnpirte das Bulgarenland und setzte dort seine Statthalter ein. Diese Ereignisse sind in ihren Details und in ihrem chronologischen Zusanmienhang dunkel. Der Tmover Grigorij Cam- blak, ein Zeitgenosse, bespricht den Fall von Tmovo in der Lebens- beschreibung des Patriarchen Euthymij und in der Vita der heil. Petka, bietet aber keine chronologischen Angaben und schweigt über das Schicksal des Caren Sisman; nur in der Vita der heil. Petka deutet er an, der Ueberfall Bulgariens sei wider alles Erwarten des bulgarischen Caren (i^apio o^'KW BAikrapcKOuS HfHaA'KioqjOY ci) in tiefem Frie- den erfolgt ^^). Ein anderer Zeitgenosse, der Metropolit Joasaf von Vi- din, verlegt die Eroberung von Tmovo in einer zwischen diesem Ereig- niss und dem Zuge König Sigmunds nach Nikopolis 1396 verfassten Lobrede (no^BaiiHOi caobo) an die heil. Philothea in das Jahr 6902 (1. Sept. 1393 31. Aug. 1394], Indiction 3: Bp'bMiHCMk :K( UHW- rklHMk UHUOüJIA'kllJIHMk Blk A'KTO vtr^UB-, (HA'lKTIWHk naKkl

•r-, irA^ Ha mücto ohw (sc. Tmovo) pa^H ßOB'KcTHkiYk TdHHk

BO^KIH^k TH'bBk H HaUJlkCTB'll BlilHKO arap*KHkCKO( ClkTBOpH

CI, oyBki, H KOHikHHOi fiA3fi,fiCi\fiuiH'\i cyuHAißHH^ rpd^a TOro cikA'Ka Ci cik OKpkCTHkiUH ^2). Das Datum enthält aber einen Fehler ; die dritte Indiction gehört nämlich erst dem nächstfolgenden Jahr der byz. Aera 6903. Die serbischen Annalen setzen den Fall von Tmovo zum 17. Juli 1393 = 6901, in das vierte Jahr des Stephan Lazarevi<5

^^) Der Text nach dem zweiten Band des Panegirik von Rila vom J. 1483 im Period. Spis. (Sofianer Serie) I, 51.

«) Im Panegirik von Rila vom J. 1479 f. »lo. Vgl. Per. Spis. I, 43. Aus demselben Codex citirt vom Archimandriten Leonid im Glasnik Bd. 31, S. 252.

Digitized by

Google

Zur Würdigung der neuentdeckten bulgar. Chronik. 271

(1392/3) nnd das dritte Bajezid's (wäre aber 1391/2) ; nur eine Variante hat 6903 ^^). Gegen die Chronologie der bnlg. Chronik haben wir aber gewichtige Bedenken. Sisman mag in der Gefangenschaft erst im Juni 1395 umgebracht worden sein, Trnovo war aber gewiss vor August 1394 erobert und der Patriarch Euthymij von dort weggeschafft. DafQr spricht ein urkundliches Zeugniss. Nach den Akten des Konstantinopler Patriarchates erlaubte der Patriarch Antonios im August 1394 dem Me- tropoliten von Maurowlachien (der Moldau) sich mit Gottes Hülfe r>€lg TTjv ayujTOTrjv ixxXrjalav Tqtv6ßov<i zu begeben, dort die bischöf- lichen Rechte auszuüben und für das Wohl der Gläubigen dieser Kirche zu sorgen. Dieser Metropolit (der Name ist nicht genannt) lebte schon längere Zeit ausserhalb seiner Eparchie in Konstantinopel und wird dort vom März 1393 bis Juni 1394 oft in Synodalakten genannt. Noch im September 1394 verweilte er in Konstantinopel, aber im Mai 1395 be- fand er sich schon in der Eparchie von Trnovo : vvv yaq Ttsql to TqI- vaßov iTtidrifjLBl ^^) .

Das Datum und der Verlauf des Zuges König Sigmunds 1396 sind in der Chronik mit der Detailkenntniss eines Zeitgenossen verzeichnet. Die Frage, ob sich das Schlachtfeld bei Nikopolis an der Donau oder am Flusse Rusica bei dem römischen Nicopolis (j. Dorf Nikjup) bei Trnovo befand, wie es der selige Prof. Brnun in Odessa meinte, auf die Bogdan (S. 498) näher eingeht, ist längst abgethan. Bruun trat selbst von seiner Meinung zurück (vgl. sein ^epHOMopBe 11, 339 Anm.) und hatte nichts dagegen, als ich 1878 in der von ihm redigirten Odessaer russischen Ausgabe meiner bulgarischen Geschichte (S. 460 Anm. 48) seine früher auch von mir acceptirte Anschauung zurücknahm. Mich hatte in diesem Sinne ein wenig beachteter Text der serbischen Annalen beeinflusst. Derselbe fehlt auch in den neuesten Ausgaben derselben von Ljubomir Stojanoviö im Glasnik Bd. 53 und im Spomenik der serb. Akademie m. Ich muss darüber etwas näheres sagen , da der Codex oder richtiger seine Trümmer seit dreissig Jahren ganz verschollen zu sein scheinen. Es war ein bulg. Codex miscellaneus (Gromovnik, Kole- damik, Trepetnik, Razumnik, Apokryphen u. s. w.) ungefthr aus dem XVn. Jahrhundert, verwahrt in der Kirche des Dorfes Belkovec oder

^ Ausg. von Stojanoviö im Glasnik Bd. 53, S. 74. ^) Acta patriarchatus II, p. 223 und 241 ; der Metropolit von Mauro- wlachien auf Synoden 1393—94 ib. p. 167, 202, 208, 213, 215.

Digitized by

Google

272 Gonst. Jirecek,

richtiger Beljäkovec, P/j St. nordwestlich von Trnovo. P. B. Slavej- kov beschrieb die Handschrift in der Eonstantinopler Monatsschrift »E'SJcrapcKH KHHXHii^Hff 1859 8. 258 269, 481 482, mit der Be- merkung, sie habe ursprünglich an 270 Blätter gehabt, sei aber schon damals theilweise in Stücken auseinander getragen gewesen. Sechs Blätter besass Christo K. Daskalov aus Trjavna. Am Schluss befand sich ein Text der serb. Annalen bis 1461, dem noch einige Notizen aus denJ. 1538 1567, sowie spätere Aufzeichnungen bis 1696 folgten. SlavejkoY druckte diese Annalen, soweit er sie vor sich hatte, ganz ab. Ein in der Mitte fehlendes Blatt veröffentlichte gleichzeitig Daskalov in einem Schreiben an Bodjanski in den ^tohih der Moskauer bist. Gesell- schaft 1859, n, MaTepifljoi czaBflEcide S. 20 30 ^^j. Uns interessirt folgende Stelle: ßk AtLTO *;rswi^r- nOB*k3K( Mo^'paTk h cbctuh

KH(3k Aasapk IVTk IlilOMHHKa HCk ToHilHI^C. H Cii AtLTO

noupkHc cOiiHi^c u*kCAi^a rieHapYd -a- a^hw, -a- nack fi^Hi,

HA CBCTdrO ViACiAiA, MHKO BHAl^TH C( 3B*k3AdUk HCECCHklUk

HlIVBklHHOY'IO CBtLTilOCTk HCn8l|iai01|IHUk , H8 IVrHIHO IV (?) BHA^HII H KpkBdBO 4^) BHAHO H*kKaKO, Hd O^'UNilieHlH 3pdKkl UBAaiOllll H B0il*k3Hk nOKd3tfl01|lf H KpkBlUk H3ilHT'fl np*k}KAi EklBUJHX'k H ndKkl nOCiltL}KA(, (3KI H3AYdllJI C( IVTk B(3E0:K-

Huro H Borivuk non8i|iiHHdro rptL^k pd^H HduiNYk IcudHAU,

fiÜKOSKC H3AldllJ( C( Hd KocOBOlf H Hd OlfrpOBAdCKY^ H HdKU Ck 3klUHTH Hd p*ki;*k PoCHTtL Olf HHKOnOA'K, H Hd KoCOBtL Ck GpkBAkI H HdHCAHHKIVUk H^k npHCHO HOUHHdCUHUk H ^PHCTO- AlOBHBHMk rOCnOA^HOUk H CSfTkIHMk KHISiSUk Ad3dpiUk, Ck OlfrpOBAdCH 3K( nOCA*k;KA(, HUk M}( HdHIAHHKk BtL MupSd BOCBOA^, H ndKkl Ck 3klUHTH, H^k 3Kf HdHIAHHKk B*K KpdAk

^) Soeben erhielt ich von Herrn Dr. Ivan äiämanov in Sofia in einem Schreiben vom 25. Juni 1891 Nachrichten über die von ihm auf meine Bitte freundlichst unternommenen Nachforschungen nach dem Beljakovecer Codex. Er sprach darüber mit P. B. Slavejkov selbst. Der alte Herr sah den Codex noch vor 1859 in den Händen des jungen Lehrers von Be^jakovec Ivan Carjat. Der Lehrer starb ungefähr zwei Jahre später. Seit der Zeit ist die Hand- schrift verschwunden. Slavejkov hat sich noch 1879 oder 1880 in Be^jakovec selbst vergeblich nach ihr erkundigt. Ebensowenig wissen wir über die Schicksale der bei Daskalov befindlichen Fragmente derselben.

^) Mit RpB- schlicsst der Text bei Slavejkov und mit saBo beginnt das Fragment des Daskalov.

Digitized by

Google

Zur WUrdigang der neuentdeckten bulgar. Chronik. 273

/KhPMOYHAI^- H CH BkCH nOCK^KA^HH EklUJf HcUaHAHTIH (sie) rp'KX'i^ PM^ HaiUH^k. Die astroBomiach beglaubigte Sosnenfinster- niss vom 1. Jänner 1386 wird also als eine Vorbedeutung des folgenden Unheils von Seite der »Ismaelitena aufgefasst, des Blutvergiessens »auf Kosovo und in Ugrovlachien und dann mit den Zymiten [Ji^v^iixai die Lateiner) auf dem Flusse Rosita ^^) in Nikopolis, und auf Kosovo mit den Serben und deren Anführer immerwährenden Andenkens dem Christus liebenden Herrn und heiligen Fürsten Lazar, mit den Ugro- vlachen später, deren Anführer der Vojvode MirSa war, und dann mit den Zymiten, deren Anführer König Sigmund war. Und alle diese wur- den besiegt von den Ismaeliten unserer Sünden wegen«. Die Stelle hat auch eine Bedeutung für Bajezid's Feldzng gegen Mir£a : Mir£a gilt als der Besiegte, wie denn die Stelle über diesen Feldzug dann ähnlich lautet, wie in demCetinjerText: Bk AUTO -si^r* Toypi^H Ha BiiacH BoiBaujf. KpaAk MapKO h KocTaHT'iHk aarkiE'b.

Neu, aber nicht richtig, ist die Nachricht der bulgarischen Chronik, 30 Schiffe ans Venedig nnd Konstantinopel seien auf der Donau vor Nikopolis gestanden, um bei der Einnahme mitzuwirken. Sigmund hatte nur seine eigene Donauflotte mit. Der venetianische Admiral Thomas Mocenigo befreite mit 44 Kriegsschiffen der Venetianer, der Ritter von Rhodos, der genuesischen Maona von Chios und der Gattilusio von Lesbos Pera aus der engen Umschliessung durch die Türken und segelte sodann vor die Donaumündungen, wo er gerade rechtzeitig ankam, um den flussabwärts fliehenden Sigmund aufzunehmen. Dies beschreibt eine ve- netianische Urk. von 1415: »dum enim (Sigmund) victus fugatusqne a Basaitho, dominatoreTeucrorum, errabundus et pavens versus Bizantium perveniret, capitaneus nostre armate classis, que in partibus Ulis aderat in succursum christianorum, eundem dominum regem, omnia a tergo et a fronte timentem, de faucibus inimicorum eripuit susceptumque in galeis cum multis prelatis et baronibus honorabiliter et humane Bizantium per- duxita^s). Nach einer andern Urk. vom J. 1397 scheint es, dass Sig- mund die Flotte im Hafen von Lykostomion (Licostomo) antraf, im jetzigen Wiikow an dem Donauarm von Kilia ^^) .

^7} Die Form Rosita (jetzt Rüsica) auch bei Vladislav dem Grammatiker \469, Glasnik Bd. 22, S. 294.

«) Ljubiö, Monumenta VII, 210. Vgl. Heyd, Gesch. des Levantehandels II, 262.

*®) Ib. IV, 399. Ueber diesen Hafenplatz vgl. Heyd, op. cit. passim.

ArchiT f&r slarische Philologie. XIV. lg

Digitized by

Google

274 Gonst. Jireoek,

Dass die ünterwerfang des Garen Sracimir und seine Abf&hrnng ans Vidin nach Brussa sogleich nach der Schlacht von Nikopolis noch Ende 1396 erfolgte, erhellt aus dem klaren Bericht Gamblak's in der Vita der heil. Petka^<>). Gamblak erzählt auch, damals seien nach Vidin zum siegreichen Sultan die Fürsten und Fürstinnen der Serben gekommen, die Wittwe des Enez Lazar mit ihren Söhnen Stephan und Vlk und die Nonne Euphemia, die Wittwe des »grossen und überaus tapferen Des- poten Ugljesa((, um die Reliquien der heil. Petka zu erbitten, die ihnen Bajezid aus der Vidiner Beute gern abtrat. Stephan befand sich übrigens im türkischen Heer schon bei der Schlacht bei Nikopolis mit seinem ser- bischen Gontingent. Konstantin der Philosoph berichtet, Bajezid sei nach dem Siege bis nach Ungarn vorgedrungen, wo er die Burg Zemlbn (Semlin) zerstörte, die Einwohner von Dimitrovce (forum S. Demetrii, das syrmische Mitrovica) wegschleppte und das Land mit Wegführung der Bewohner arg plünderte ^^). Unser Ghronist kennt den Zusammen- hang ganz gut: Bajezid »säumte nicht im geringsten«, rückte vom Schlachtfeld sofort gegen Westen, nahm den Garen Sracimir gefangen und plünderte bis nach Ofen, unter Wegführung einer Menge gefangenen Ghristenvolks aus Ungarn. Die Jahreszahl 1398 als Datum der Ge- fangennahme Sracimirs kann, bei dem offenbaren Widerspruch gegen die ganze Erzählung, nur eine spätere Interpolation sein, vielleicht unter dem Einfluss der kurzen serb. Annalen, wo sie auch vorkommt.

Von der harten Bedrängniss Eonstantinopels nach der Katastrophe von Nikopolis zeugt am besten die Instruction des venetianischen Ge- sandten Benedetto Soranzo an E^ser Manuel vom 7. April 1397 ^^j^ Bajezid unterstützte Joannes oder Kalojoannes, einen Sohn des Andro- nikos und Neffen Kaiser Manuels, als seinen Prätendenten auf den wankenden Thron des Konstantinopler Kaiserthums. Eine ausgiebige Hülfe erhielt Manuel aus Frankreich, wo sich eine Bewegung zu Gunsten einer Revanche für Nikopolis äusserte. Der Marschall Boucicaut traf mit 2200 Mann und 30 Schiffen im Sommer 1399 in Konstantinopel ein, unternahm einige erfolgreiche Ausfälle zur See, versöhnte Manuel mit dessen Neffen Joannes und reiste am 10. December mit dem Kaiser

^} Die ganze Stelle ist aus dem zweiten Thelle des Panegirik von Rila abgedruckt in meiner bulg. Abhandlung über den Garen Sracimir im Per. Spis. L(Sofial881), S. 51.

5i) GlasnikBd. 42, S.271.

5«) Ljubiö, Mon. IV, 403.

Digitized by

Google

Zur Würdigung der neuentdeckten bulgar. Chronik. 275

nach Frankreich. Joannes blieb inzwischen Regent in Konstantinopel, unterstützt von einer französischen Besatzung unter Chateaumorand und von venetianischen and genuesischen Kriegsschiffen. Kaiser Manuel traf im Juni 1400 in Paris ein, besuchte auch England und Italien nnd kehrte erst nach Bajezid's Untergang im Sommer 1403 heim. Inzwischen unter- handelten Joannes und der Podestä der Genuesen von Pera im Winter 1401/2 über Trapezunt mit Timur, ja die Peroten zogen sogar tatarische Fahnen auf ihren Thürmen auf. Die Schlacht von Angora machte der Türkengefahr auf längere Zeit ein Ende ^^).

Unser Chronist gibt von diesen Ereignissen eine lebhafte Schilde- rung, welche ihn als Zeitgenossen charakterisirt, aber auch als einen fern von der Bosporusstadt lebenden. Er unterscheidet nicht Manuel und Joannes, weiss nichts von der französischen Expedition , der Reise Manuels in den Occident nnd den vielen Hoffnungen auf tatarische Hülfe. Die »Franken«, von denen er spricht, sind wohl nur die Ge- nuesen der grossen Colonie Pera (oder Galata) gegenüber der Kon- stantinsstadt Als Patriarchen nennt er Antonios, welcher (nach den Acta patr.) zweimal Patriarch war, 13S9 nnd vom August 1391 bis zum März 1397 ; ihm folgte Kallistos II. und diesem seit December 1 398 in den Zeiten der grössten Bedrängniss der Stadt Matthaios (noch 1402). Dass die Bedrängniss sieben Jahre dauerte, ist nicht unrichtig (1396 1402) . Bemerkenswerth sind die Nachrichten über die Freund- schaft der Griechen und Peroten, und über die Schiffe, welche das Kaiserthum Trapezunt und die Genuesen von Kaffa und Amastris zu Hülfe sendeten. Bajezid soll aus Unmuth abgezogen sein, als er Kon- stantinopel und seine genuesische Vorstadt uneinnehmbar fand ; in der That erfolgte der Abzug der Türken wegen des Anrückens Timurs. Einige Stellen, wie über die Drohungen Bajezid's vor Konstantinopel, erinnern an den gleichzeitigen S-grjvog über Tamerlan, den Wagner herausgegeben hat ^^) . Die Schlacht von Angora verlegt die bulg. Chro-

») Delaville le Roulx, La France en Orient au XIV siöcle, Paris 1886, 2 voll. (Bibliotheque des ^coles frangalses d' Äthanes et de Rome, vol. 44} , ausführlich über die Unternehmung Amadeo's 1366, den Feldzug Sigmund's 1396, die Expeditionen Boucicaut's u. s. w. Vgl. auch Berger de Xivrey, Me- moire sur la vie et les ouvrages de Fempereur Manuel Pal^ologue, Acad. des inscriptions (1853) t XIX und Heyd, Gesch. des Levantehandels U, 264. Chronolog. Daten in einer Notiz der Pariser Handschrift des Nikephoros Gre- goras am Schluss des XL Buches, Migne vol. 148, p. 775.

^) Wagner, Carmina graeca medii aevi, Lipsiae 1874, p. 28, w. 14 38.

18*

Digitized by

Google

276 Const. Jiredek,

nikauf den 28. Juli 1402, was anchSagredo undPhrantzes bestätigen*^) . Den Nachfolger Bajezid's, Suleiman I. der Türken, nennt die Chronik Calapi (^elebi , Prinz) Musulman ebenso wie er in venetianischen Ur- kunden Mnsulman Zalabi, bei Konstantin dem Philosophen Musolman und bei Chalkokondylas Movaovlfiavrig heisst.

Kaiser Kalojoannes, der seit der Rückkehr seines Oheims Manuel Thessalonich verwaltete, starb am 20. Nov. 1410 (6919) ^^j. Die bulg. Chronik setzt diesen Todesfall um zwei Jahre zu früh. Diese Eintragung hat eher den Charakter einer späteren Zuthat; der eigentliche Schluss des Textes scheint die vorangehende Freudenbezeugung über die Er- rettung Konstantinopels zu sein. Sehr wortkarg ist dann die folgende Notiz über die Kämpfe der Söhne Bajezid's untereinander. Die Ereig- nisse sind wohl bekannt ; 1 409 sandte Mohammed aus Asien seinen Bruder Musa nach Europa gegen Suleiman, über Sinope und die Walachei, 1410 wurde Musa mit den Serben von Suleiman vor Konstantinopel geschlagen (die Chronik allein nennt Kosmidion vor der Stadt als Schlachtort), 1411 im Sommer wurde Suleiman bei Adrianopel getödtet (die Chronik bringt dies gleich mit der Schlacht 1410 in Verbindung) und im Juli 1413 wurde Musa von Mohammed übei*wunden.

Der Schluss des Textes ist defect. Das Jahr 1417, das der Notiz über die Thronbesteigung des Sultan Mohammed I »Kürisdiici (1413 1421) nachfolgt, gehört nicht dazu und steht eher mit der Randglosse HiKi COiiSHk c^j^pw^A (qui Thessalonicam constrinxit, retinuit) im Zusammenhang. Mohammed belagerte nämlich Thessalonich vom De- cember 1416 an, da sich dort unter griechischem Schutz sein Gegner Mustafa aufhielt , bis die Byzantiner diesen Prätendenten nach Kon- stantinopel, später nach Lemnos wegführten ^7).

Zur Charakteristik des Denkmals ist noch hervorzuheben, dass der Chronist, wo er den Caren Alexander und seine vier Söhne nennt, den- selben keine Epitheta gibt (^pHCTOAiOEHBiüH u. s. w.), die in den Codices der Zeit Alexanders so üppig sich breit machen. Ihm war das bulgarische Reich mit seinen Herrschern schon abgethan. Nur der by-

^) Ucber dieses Datum vgl. Ruvarac im Glasnik Bd. 47, S. 185.

«»j Muralt, Essai de chron. byz. 11, 792.

^^) Gelcich et Thallöczy, Diplomatarium relationum reipublicae Ragu- sanae cum regno Uungariae, Budapest (Akademie) 1887, S. 265. Konstantin imGlasnik 42,314—315. Chalkokondylas ed. Bonn. p. 203. Vgl. auch Phrantzes 1. 1 zum J. 6915.

Digitized by

Google

Znr Würdigung der neuentdeckten bulgar. Chronik. 277

zantinische Ealojoannes, des Andronikos Sohn, hat (S. 534) das Epi- theton »fromm« (SAarOHkCTHB'iH; . Der Horizont des Verfassers umfasst vorzugsweise Bulgarien, die Walachei und Eonstantinopel mit dem byzantinischen Thrakien. In Bulgarien werden ausser Tmovo, SrMec und Nikopol keine anderen Städte und Burgen genannt. Ebenso sind keine Edelleute, Klöster oder kleine Lokalereignisse erwähnt, was den altserbischen kurzen Annalen einen solchen Reiz verleiht. Obwohl der Verfasser nach seinen Citaten aus den Psalmen wahrscheinlich ein Geist- licher war, wird mit keinem Worte der bulgarischen Kirche gedacht. Interessant sind die kulturgeschichtlichen Termini der Sprache. CTOiik (S. 526, 530) bezeichnet Thron oder Residenz, ra ßaalleux oder rb aovlTavUtov der Türken bei Anna Komnena. Die Schiffsleute der Griechen auf der Flotte im Hellespont wurden mit Brod und Schweine- fleisch verproviantirt (S. 527) . Das erinnert uns nicht nur an die »cames porcinaecr mittelalterlicher Handelsakten, sondern auch an die einstige grosse byzantinische und bulgarische Schweinezucht in den.Gebirgs- wäldern, welche unter der mohammedanischen Herrschaft ein Ende fand^^). Auf die bemerkenswerthen militärischen Termini hat schon Bogdan eigens aufmerksam gemacht. Ich bemerke dazu nur, dass ca- MOCTp'Kiik (Armbrust) im bulgarischen Volksgedächtniss nicht aus- gestorben ist; in einem von Drinov herausgegebenen Volkslied aus Panagjuriste erscheint noch ein Armbrustschütze, samostr^lec^^).

In Bulgarien selbst gerieth die Chronik ganz in Vergessenheit. Der Athosmönch Paysij, von dessen Quellen unlängst durch Stojanovid das »Skazanie Isaie prorokac mit Serien phantastischer bulgarischer Herrscher an's Licht gefördert wurde, hat sie bei der Abfassung seiner »Istoria slavenobolgarskaa ( 1 7 62) nicht gekannt ^^) .

») Vgl. Gesty 242, Das Fürstenthum Bulgarien 187.

^) Period. Spisanie, Brailaer Serie, XI und XII, S. U9, Z. 58.

öO) Spomenik III. der serb. Akademie, S. 190. Aus dieser Vision des Isaias stammt z. B. der Car Selevkija, in der Ausg. des Paysij vom Obersten A. V. Longinov, Lublin 1885 S. 29.

Prag, Juni 1891. ConsL Jirecek,

Digitized by

Google

Kritischer Anzeiger.

Glagolitica. Würdigung neuentdeckter Fragmente. VonDr.V.Jagic

(Denkschriften der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien,

phil.-hist. Glasse, B. XXXVIII mit zwei, Separatabdruck mit zehn

Tafeln). Wien 1890, 4o, 62.

Seit dem Jahre 1S74, in welchem Miklosich's Altslovenische For- menlehre in Paradigmen erschienen ist mit jener denkwürdigen Einlei- tung (8. I XXXV), durch die unter anderem eine bestimmte Gruppe von altslovenischen Denkmälern charakterisirt und im Gegensatze zu anderen als pannonisch bezeichnet wurde, ist wenn wir von der in diese Jahre fallenden Publication einiger wichtiger altslov. Denkmäler selbst absehen nichts erschienen, was uns neue Gesichtspunkte in die altslovenische oder pannonische Frage in ihrem weitesten Umfange des Wortes gebracht hätte. Erst in der oben erwähnten Arbeit bietet uns Prof. Jagid neue Haltepunkte, mit deren Hülfe manche Erscheinungen, die bisj^tzt unklar waren, begriffen werden, oder wenigstens in hellerem Lichte erscheinen, als es bi^'etzt der Fall war. Was man früher nur vermuthen konnte, das findet nun zum grossen Theile seine Bestätigung.

Zwei Thatsachen sind es vor allem, die hier constatirt werden und deren Besprechung den wesentlichsten Inhalt unserer Schrift bildet und zwar: 1) dass die ersten Versuche, die slavische Liturgie, welche auf der griechischen fusste, mit dem römischen Ritus in Einklang zu bringen, sehr alt sind, ja, dass sie höchst wahrscheinlich schon in die Zeit der Wirksamkeit des Methodius fallen, 2) dass auch die runde glagolitische Schrift in Kroatien in der ältesten Periode bekannt war und dass sich erst aus dieser allmählich die eckige dort entwickelte.

Zu diesen Resultaten führte die kritische Untersuchung der Eijewer Blätter und eines neuentdeckten Fragmentes, bestehend aus zwei Blät- etm, die sich als ein sogenannter Palimpsest erweisen, und zwar war

Digitized by

Google

Glagolltica. Wfirdigang neuentdeckter Fragmente. 279

der nrsprflngliche Text ebenfalls, wie der jetzt darauf vorhandene, gla- golitisch, nur war die Schrift etwas kleiner, was man noch ganz genau selbst auf den Reproductionen sehen kann. Welche Wichtigkeit für die Frage nach dem Verhältnisse der glag. und cyrillischen Schrift so alte Palimpseste haben, ist hinlänglich bekannt und braucht hier nicht her- vorgehoben zu werden. Diese zwei Blätter, die Bruchstücke eines nach röm. Ritus eingerichteten, auf kroatischem Boden entstandenen glag. Missales sind wir wollen sie mit Jagiö die Wiener Blätter nennen wurden in der Bibliothek der k. k. technischen Hochschule zu Wien auf dem Deckel eines dem traurigen Schicksale der Aussortirung verfallenen Buches, das man leider nicht aufgehoben hat, entdeckt, vom Deckel ab- gelöst und der k. k. Hof bibliothek abgetreten, wo sie dann Jagid vor- gelegt wurden. Wir müssen zwar für diesen Fund sehr dankbar sein und es einem besonderen Glücke zuschreiben, dass überhaupt diese Fragmente gerettet wurden, aber eines unangenehmen Eindruckes können wir uns doch kaum erwehren. Es hat nämlich den Anschein, als ob beim Ablösen unserer Blätter vom Deckel nicht mit der nöthigen Vor- sicht vorgegangen worden wäre, indem ganze Zeilen am Deckel haften blieben, und da man leider auch das betreffende Buch der Vernichtung preisgab, so ist man jetzt ausser Stande, das Fehlende zu ersetzen. Prof. Jagi6 hat zwar vielfach den Text scharfsinnig ergänzt, aber Lücken sind dennoch geblieben, deren Inhalt man, wenn auch der Deckel vor- handen wäre, gewiss leichter ermitteln könnte. So muss man immer noch auf alle möglichen Ueberraschungen, was die Auffindung und Er- haltung solcher Denkmäler betrifft, gefasst sein, da man ja selbst auch in unserem Falle, wie es scheint, mehr die Festigkeit des Deckels und der Pergamentblätter zu prüfen versuchte was vielleicht sonst auch mit den Aufgaben der Bibliotheken der technischen Hochschulen zu- sammenhängt — , als auf die Rettung des Textes Rücksicht nahm.

Dass nun die ersten Anfänge der Umgestaltung der slav. Liturgie im Sinne der lateinischen schon in die früheste mährisch-pannonische Periode zurückgehen, das beweisen nach Jagi(fs Ansicht (Cap.Ij : 1) die Kijewer und die neuentdeckten Wiener Blätter und zwar rücksichtlich ihres Alters (die ersten aus dem XI., die zweiten aus dem XH. Jahrh.) und rücksichtlich ihrer Sprache, 2) die (zum grossen Theile officiellen) Aeusserungen der Päpste, namentlich die Concession Joannes Vlll. vom Jahre SSO, welche unter anderem die Bestimmung enthielt: ut evan- gelium latine legatur, wodurch wie Jagi6 treffend bemerkt , der

Digitized by

Google

280 Kritischer Anzeiger.

lateinische Charakter der Messe gleichsam proclamirt wurde, nnd schliesslich 3) der in der Methodinslegende, deren slav. Fassung jeden- falls sehr alt ist, mehrmals (viermal) vorkommende lateinisch-deutsche Ausdruck Ukuia, wodurch schon auch der röm. Ritus des Oottesdienstes im Gegensatze zu AHTOyprHia (das Wort findet sich an den ent- sprechenden Stellen der Cyrilluslegende vor) hervorgehoben werden sollte, wobei auch der Umstand höchst bezeichnend ist, dass das Wort MkiiJa ebenfidls in den Kijewer Fragmenten und in den Wiener Bl&ttern wiederkehrt. Bei der Erörterung des zweiten Punktes bietet sich die Gelegenheit, den Widerspruch hervorzuheben, der darin besteht, dass der Papst Johann VÜI. der slav. Liturgie gegenüber nach so manchen Kämpfen eine connivente Stellung schliesslich einnahm, während bald darauf der Papst Stephan VI. sie in schrofier Weise in seinem Briefe an Svatopluk und in dem sog. von ihm herrührenden Commonitorium ver- bot. In diesen Schriftstücken beruft sich bekanntlich der Papst darauf, Methodius hätte unter seinem Vorgänger Joh. VIII. sich durch einen Eid verpflichtet, von dem Gebrauch der slav. Sprache beim Gottesdienste abzustehen. Diesen Widerspruch sucht Jagiö, wie er sagt, unserem Ver- ständnisse dadurch näher zu rücken, dass er in Mähren nnd Pannonien zwei Richtungen innerhalb der slav. Kirche bestehen lässt, die ursprüng- liche, den griechischen Ritus wahrende, und die daneben sich ent- wickelnde slav. -lateinische. Die erste Richtung wäre vor allem bekämpft worden nnd ihr Vorhandensein hätte den Gegnern des Methodius mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Papstes Joh. VIII. Anhaltspunkte gegeben, gegen ihn in Rom Klagen zu erheben, die um so mehr williges Gehör fanden, als ja Methodius frtlher sich vielleicht selbst genöthigt sah, zu Gunsten der lat. Liturgie auf Kosten der slavisch-griechischen noch mehr Concessionen zu machen, als wir aus den erhaltenen Aeusse- rnngen des Papstes Joh. VIII. ersehen. Freilich gibt Jagid selbst zu, dass es kaum jemals gelingen werde, den Gegensatz der Aeussernngen der beiden bald aufeinander folgenden Päpste vollständig zu beseitigen. Diese Auffassung der Thatsachen hat gewiss einen hohen Grad der Wahrscheinlichkeit für sich. Die Stellung, welche Methodius Rom gegen- über einnahm, ist ja, soweit wir sie aus den vorhandenen Quellen be- urtheilen können, derartig, dass sie uns durchaus nicht irgendwelche Anhaltspunkte für die gegentheilige Ansicht, er hätte principiell sich ablehnend gegen die römische Liturgie verhalten, geben könnte. Er war ein praktischer Mann, der mit den gegebenen Factorcn sich abzufinden

Digitized by

Google

Glagolitica. Würdigung neuentdeckter Fragmente. 281

wusste, mn ja nur sein Lieblingswerk zu erhalten. Ihm war gewiss viel mehr die Sprache als irgend ein bestimmter Ritus an*s Herz gewachsen, weil er zum grossen Theile der Schöpfer und Förderer der altslovenischen Uebersetznngen war und weil er sah, dass sich damit bei den Slaven grössere Erfolge erzielen liessen als es seinen Vorgängern mit dem lat.- deutschen Ritus gelungen war. Unter solchen Umständen war er gewiss zu Concessionen zu Gunsten des iat. Ritus bereit und nichts hielt ihn ab, in Rom zu erscheinen und dort seine Sache zu vertheidigen, was kaum denkbar wäre, wenn er sich als ein starrer Anhänger des griechischen Ritus gerirt hätte. Wenn wir die Nachrichten über ihn soweit sie natürlich nicht absichtlich zu Gunsten des griech. Ritus bei der Rivalität zwischen Rom und Ooustantinopel in der späteren Zeit parteiisch gefärbt sind prüfen, so kommen wir eher zu dem Schiasse, dass der von ihm in Mähren und Pannonien verbreitete slavische Gottesdienst, seitdem er von Rom das erste Mal zurückkehrte, überhaupt nur im Sinne der röm. Liturgie stattfand. Er legt ja selbst grosses Gewicht auf die Kenntniss der lateinisdhen Sprache und der Iat. Kirchenbücher und empfiehlt zu seinem Nachfolger nur einen Mann (Gorazdj , der eben diese Fähigkeit hat (vgl. Vita Sancti Matth.Cap. XVII: ck i€CTk Baiuftü SfMAia, CBO- R^fi,h UOY}Kk, Olf^f Hli 7Ki A^Ep^fi: Bli AaTHNkCKUlSl KHUPU). Sein Biograph, der mit Rücksicht auf die späteren Ereignisse gewiss keinen Grund hatte, Rom, der Iat. Sprache und dem Iat. Ritus gegenüber ein grösseres Wohlwollen an den Tag zu legen, als es die Wahrheit erfor- derte, sieht sich hier genöthigt, hervorzuheben, Methodius habe in die- sem Falle die Kenntniss der Iat. Sprache auch berücksichtigt. War es etwa eine blosse Resignation und wollte er nur damit den Gottesdienst in Iat. Sprache empfehlen? Das können wir nicht zugeben. In die Zeit unmittelbar vor seinem Tode lässt ja sein Biograph gerade kein Ereig- niss fallen, das ihn dazu bewogen hätte, und auch die anderen Quellen deuten nichts derartiges an, vielmehr sehen wir, wie er volles Vertrauen an massgebender Seite geniesst, ja man räumt ihm sogar ein, er solle sich seinen Nachfolger selbst bestimmen. Wenn er nun einen solchen empfiehlt, der der lateinischen Sprache mächtig ist und in den latein. Kirchenbüchern versirt ist, so beweist es nur, dass er das erreichen wollte, dass der slov. Gottesdienst im steten Contacte mit dem Iat. Ritus bliebe, um den ununterbrochen lauernden Gegnern jeden Vorwand zu seiner Bekämpfung zu benehmen und ihn überhaupt in Rom kirchenfähig zu machen.

Digitized by

Google

282 Kritischer Anzeiger.

Wie durfte man daher behaupten, dass er dem lat. Ritus keine Con- cessionen machen konnte? Selbst auch bei seiner Bestattung findet die Feier nach lat. (diese Sprache ftlhrt also sein Biograph an erster Stelle an: Cap. XVII), griech. und slav. Ritus statt. Der giiech. Ritus wird hier wohl ausnahmsweise befolgt worden sein zur Reminiscenz an seine Heimath und seinen Ursprung, wie denn überhaupt unter seinen Schfllem sich jedenfalls viele Griechen, vielleicht noch von der frühesten Zeit her, befanden. Entsprach nun seine slav. Liturgie dem röm. Ritus, so erklärt es fiich, warum der Papst Joh. VIII. in seiner Instruction, die er dem Bischof Paulus mitgab (Starine XII, Nr. 5), sie gar nicht berührte; er fand eben keinen Anstand darin. Daher konnte auch der Papst Hadrian von ihm (wie auch von seinem Bruder) sagen: KpoutL KaHOHa m

CTBOpHCTf HHHkCO^Kf, H'K Kli HaUli nfiHfi,OCTi ...und: CkKd-

3an KiiHHriu Bii uaiuKik Baujk, no BkCfuoy i^kpKBkHOMoy

HHH^ HcniiiiikHk (Vita S.M. C.VIÜ), und später sagt ein Papst

(wohlJoh.Vin) von ihm: UKO BpaTik HauJk Miaoahh cbeütuh npaBOB'KpkHik i6CTk 1. c. G. XII). In Pannonien und MäBren konnten ihm daher seine Gegner nur den Gebrauch der slav. Eirchensprache vorwerfen (n^Kf p^^Ka^oy CiiOB'KHkCKuia khhf'KI C. VI) und nur die Berechtigung der hebr. , griech. und lat. Sprache anerkennen, wäh- rend sie in Rom den griech. Ritus (als solcher müssen die «errores« ete., die man gegen ihn vorbrachte, vor allem aufgefasst werden) ihm zum Vorwurfe machten. Ihnen handelte sich's ja nur um die Jurisdiction in Mähren und Pannonien und zu ihrer Erlangung war jedes Mittel gut. Dass ferner der Gegensatz zwischen der griech. und römischen Kirche im IX. Jahrh. schon ziemlich acut war, ist bekannt. Die sieben ersten ökumenischen Concile, bei deren Bestimmungen die griech. Kirche blieb, waren schon vorbei, selbst auch die beiden zu Constantinopel, die man auch häufig dazu rechnet (692 und 879), und innerhalb dieser Zeit kam es ja schon häufig zu bedeutenden Conflicten, der Antagonismus begann und nur ab und zu gelang es, ihn vor dem völligen Bruche noch zu dämpfen. Also nur für die gewissen »errores« hatte Rom ein wachsames Auge, die slav. Kirchensprache konnte es kaum sonderlich irritiren, so- lange sich daran nicht auch der griech. Ritus knüpfte. Diese Bekämpfung der errores findet sich auch in allen von Rom ausgehenden Berichten, Biographien etc. bezüglich der beiden Slavenapostel, nur wäre es sehr interessant, immer auch die Quellen dazu zu kennen. So finde ich in einem Breviarium Pragense aus dem Jahre 1724 (Die IX Martis pag. 71)

Digitized by

Google

Glagolitica. Würdigung neuentdeckter Fragmente. 283

unter anderem : Delatus ad Joannem Ym Methudius, quod ab Aposto- licae Sedis dogmatibus deflecteret, Romam est accitus. Goacta Synode, cum fidem snam omnibus probayisset, ab eodem Pontifice, magno cum honore dimissns, ac Moraviae Principi diligenter commendatus fnit, uni- versis eidem parere jussis. Multa deinde passus, cum maximas, quibus premebatur, angustias eidem Pontifici indicasset, consolatorias ab illo litteras meruit accipere, quibus ad fortiter agendum est summopere ani- matus .... In welchem Zusammenhange diese Nachrichten zu Cosmas etc. stehen, ist mir vor der Hand anzugeben nicht möglich. Im jetzigen Breviarium romanum lesen wir auch (5. Juli S. 528 der Ausgabe von 1886, Ratisbonae): Apud Joannem octavum, qui Adriane successerat^ iterum de suspecta fide violatoque more majorum accusatus, ac Romam venire jussus, coram Joanne, et episcopis aliquot cleroque urbano, facile vicit catholicam prorsus fidem et se retinuisse constanter .... quod vero ad linguam Slavonicam in sacris peragendis usurpatam, se certis de causls ex venia Adriani Pontificis, nee Sacris Litteris repugnantibus, jure fecisse .... Aus der Stelle »iterum de suspecta fide .. accusatusa er- sehen wir, dass schon einmal seine Lehi*e angegriffen wurde, S. 527 wird aber nur berichtet: cum autem eo nomine ab invidia accusarentur, quod sermonem Slavonicum in perfunctione munerum sacrorum usurpa- vissent, causam dixere rationibus tarn certis tamque illustribus, ut Pon- tifex et clerus et laudarint homines et probarint. Tum ambo (seil. Cy- rillus etMethodius] jurati se in fide beatiPetri etPontificum Romanorum permansuros .... Hier wird scheinbar bloss ihre Sprache angegriffen, wogegen sich aber hauptsächlich der Angriff richtet, ersehen wir aus ' dem Zusammenhange, namentlich aus dem jurati se in fide . . perman- suros. Auch hier wird also von einem Eide erzählt, aber er bezieht sich nicht auf die Sprache. Die Quellen lassen sich hier jedenfalls ermitteln und nach ihrer Qualität wird man auch diese Angaben entsprechend zu würdigen wissen. Wir würden uns daher den oben erwähnten Wider- spruch dahin deuten, dass Methodius sich wohl durch einen Eid ver- pflichtet hat, beim slav. Gottesdienst nicht den griech., sondern nur den röm. Ritus zu befolgen, dass aber später in Folge schlechter Information und Verleumdung der Gottesdienst in der altslov. Sprache in Rom ein- fach als im Sinne des griech. Ritus aufgefasst und damit gleichsam iden- tificirt wurde. Daher die Animosität und Gereiztheit, mit welcher man ihn später von Rom aus verfolgte. Es fehlte offenbar an Männern, die nach dem Tode des Methodius die nöthige Autorität und Einfluss gehabt

Digitized by

Google

284 Kritischer Anzeiger.

hätten, nm den Abel unterrichteten Papst eines besseren zu belehren. Die Gegner, an denen es nie fehlte, gewannen die Oberhand, nnd so konnte sieh der slav. Gottesdienst von Rom ans keines wohlwollenden, ja, was noch tranriger ist, nicht einmal des rechtlichen Schutzes, der ihm dort kraft früherer Bestimmungen zugesichert war, erfreuen.

Dass dagegen die Worte des Papstes Stephan VI., Methodius hätte auf die slav. Liturgie verzichtet und einen Eid geleistet, einfach nur eine bewusste Lüge wären, das anzunehmen, geht kaum an. Da er bald nach Joh. VIII. folgte, so konnte er sich kaum auf diese Art blossstellen und ohne irgendwelche Anhaltspunkte eine solche Behauptung auf- stellen. Ein Eid ist wohl geleistet worden, aber später wurde er vielleicht unbewusster Weise falsch gedeutet.

Wenn wir nun nirgends einen Anhaltspunkt finden können, der uns berechtigen würde anzunehmen, Methodius hätte den lat. Ritus per- horrescirt und wenn wir nun ein Denkmal aus dem XI. Jahrh. haben, das den lat. Ritus wiedergibt und das, abgesehen von einigen Moravis- men, das Altilovenische in einer durchaus strengen Form noch bewahrt und ein anderes Denkmal aus dem XII. Jahrb., das zwar auf kroa- tischem Boden entstanden, dennoch aber in sprachlicher Hinsicht in inniger Beziehung zu dem ersten Denkmale steht (in beiden z. B. der Ausdruck B'kc^A'i^ KiiCWf A'K für communio etc.) und auch den äl- testen altslov. Denkmälern zur Seite gestellt werden kann, so müssen wir die Originale beider in die Periode des Methodius versetzen. Dächten wir an eine spätere Periode, also etwa Ende des IX. und das X. Jahrb., und nähmen wir an, man habe nach dem Tode des Methodius dadurch den slav. Gottesdienst zu retten getrachtet, dass man sich jetzt erst, ge- witzigt durch das« frühere Missgeschick, an den röm. Ritus anschloss, so würden wir ja die Aeusserungen des Papstes Stephan VI., die hier schwer in' s Gewicht fallen, damit gar nicht in Einklang bringen können. Damals war schon in jenen Ländern der slav. Gottesdienst überhaupt mit dem Stigma der Ketzerei behaftet, so dass es Niemanden einfallen konnte, nach einer so derben Sprache, die gegen ihn geführt wurde, neuerdings ihn, wenn auch modificirt, einzuführen. Auch was Kroatien anbelangt, wo er ununterbrochen sich behauptete, weil seine Gegner hier doch mehr christliche Waffen gegen ihn gebrauchten, dauerte es lange, bevor man in Rom ihm gegenüber nach dem einmal ausge- sprochenen Verdammungsurtheile mildere Saiten aufzog. An eine Um- gestaltung des slav. Gottesdienstes in einer dpäteren Periode können wir

Digitized by

Google

Glagolitica. Würdigung neuentdeckter Fragmente. 285

also nicht denken. Wohl aber ist es denkbar, dass er, wie er schon so entwickelt war, an einzelnen Punkten, sei es in Mähren, sei es in Pan- nonien und den angrenzenden östlichen Ländern ein kümmerliches Da- sein einige Zeit hindurch fristete, wobei kaum das erhalten blieb, was man schon geschaffen hatte, geschweige denn, dass man es versucht oder gewagt hätte, Neues zu produciren. Dass nach dem Tode des Me- thodius der slav. Gottesdienst in den Ländern seiner Wirksamkeit auf einmal unterdrückt worden wäre, das wird man kaum annehmen können. Die mächtig fortwirkenden Traditionen konnte man gewiss nicht ganz unterdrücken und es wird daher wohl auch Individuen gegeben haben, die die vorhandenen Schätze in harmloser Weise wenigstens in literari- scher Hinsicht wenn dieser Ausdruck hier angewendet werden kann zu erhalten trachteten, wenn auch officiell ihr Gebrauch in der Kirche unzulässig war.

Auch dem dritten Grunde, den Jagid anführt, wäre eine grosse Be- weiskraft unter bestimmten Umständen zuzuschreiben. Das Wort Mkiua ist jedenfalls ein Wort, das schon vor der Ankunft der beiden Slaven- apostel in Mähren und Pannonien heimisch war, indem bei ihrer ersten Wirksamkeit die deutsche Geistlichkeit hier aufkommen konnte. Er bezeichnete also zuerst überhaupt die Messe und zwar vor allem nur die lat. Messe. Nun sieht sich der Uebersetzer (Verfasser) der Methodius- legende veranlasst, in derselben jedesmal einen bestimmten Ausdruck für die Messe zu gebrauchen, obzwar er seinen Landsleuten nicht ge- läufig war, so dass er ihn erklären musste, nur ein einziges (Cap. VIII) , wo zweimal bald nacheinander das Wort folgt, unterlässt er es das zweite Mal, da es hier nicht noth wendig war. Dass sich hier der Einfluss einer lat. Quelle (des päpstlichen Schreibens) bemerkbar machen würde, da- gegen spricht die Stelle: .. CBtüTaro IlfTpa M'kiiiH npHKAH;Kaici|JH cu, pcK'KlUf c/ioy^ke'K . . (Cap. XI), an der Svatopluk Methodius um die Fürsprache bei der Messe bittet ; hier entfällt demnach eine solche Beeinflussung. Die Messe, die Methodius celebrirte, hiess, wie wir ganz genau sehen, in jenen Gegenden (Pannonien und Mähren) Mkiua, und zwar war es nicht eine lateinische, sondern eine slavische nach dem lateinischen Ritus. Wäre es eine slav. Messe nach dem griech. Ritus, so hätte sie der Biograph nicht mit einem Ausdrucke bezeichnet, den er erst erklären musste, sondern hätte sie gleich mit dem sonst ihm ge- läufigen CAOY^KkEa (AHTOYprHia) bezeichnet. Unter solchen Umstän- den wäre es begreiflich, warum dieser Ausdruck in der Cyrilluslegende,

Digitized by

Google

286 Kritischer Anzeiger.

die eine frühere Thätigkeit der beiden Slavenapostel darstellt und zwar vor dem Einflasse Roms mit AHTOYprHta wiedergegeben wird. Würde man auf den Umstand weisen, dass die Cyrilluslegende in der jetzigen Gestalt jünger ist (XV. Jahrb.) und dass im ursprünglichen Texte sich auch MkUia vorfand, so müsste man auch anderweitig in lexikalischer Hinsicht den späteren Einfluss der Zeit bei der letzteren Legende zeigen. Aehnliche Arbeiten liegen aber noch nicht vor. Jeden- falls ist es beachtenswerth, dass der Ausdruck MkUia sich nur in der Methodiuslegende, dann in den Kijewer und Wiener Blättern (welche beide den lat. Ritus wiedergeben) vorfindet, ausserdem fand er Eingang in einige kroatische Denkmäler, die aber auch auf dem röm. Ritus basi- ren, wurde jedoch später hier durch MHca ersetzt.

Nach dieser Darstellung wollen wir nun die Arbeit Jagi<f s weiter verfolgen. Nachdem er im ersten Capitel diese das Wesen der altslov. Frage und des Glagolismus derartig tangirenden Fragen erörtert hat, wendet er sich im zweiten Capitel der Besprechung unserer Wiener Blätter zu. Es folgt zunächst der Originaltext sammt der cyrillischen Transscription mit einer lat. Uebersetzung. Er war bemüht, die lat. Parallelstellen zu den hier vorhandenen Gebeten etc. zu finden, es konnte ihm aber leider nicht vollständig gelingen. Ueberall fand er nur Anklänge, doch nicht einen identischen Text. Wie sehr man bei der Umgestaltung der altslov. Kirchenbücher im lateinischen Sinne von den schon vorhandenen und nach griech. Ritus eingerichteten Uebersetzungen abhängig war, zeigt die merkwürdige Thatsache, dass selbst in unserem Denkmale, das doch dem lat. Ritus entspricht, ein Gitat (I ad Cor. IV, 9 6) aus einem nach dem griech. Texte übersetzten altslov. Prax- apostolus theilweise herübergenommen wurde (§17 und 19).

In lexikalischer Hinsicht wird der Ausdruck BkCOY^k (communio), der den kroatischen Reflex des uns nur aus den Kijewer Blättern be- kannten B'kC^A'^ wiedergibt, hervorgehoben, da er uns ja den innigen Zusammenhang zwischen den mährisch-pannonischen und den kroatischen Denkmälern zeigt (S. 25). Aber noch durch einen anderen Ausdruck wird hier das lat. communio verdolmetscht, nämlich durch EpaujkHHL^f, welches Wort sich in späteren glag. Messbüchem des XIV. und XV. Jahrh. häufig zeigt. An die späteren Denkmäler erinnert auch npHHOiuiHHC (oblatio), wofür die Kijewer Blätter onAar^K oder npHNOC^K haben (S. 2 1) . Merkwürdig ist hier ausserdem der Ausdruck nkK/i^K (infemus) in seiner Form als Masculinum; während wir es sonst nur als Neutrum

Digitized by

Google

Glagolitlca. Wtirdigung neuen tdeckter Fragmente. 287

kennen. Ich möchte hier noch pa^H Fol. Ba, 9 und B b, 3 hervor- heben, das im Gegensatze zu A'^^i^ua, A*^^*^ ^^^ pa^i^Ma nur den altsloY. Denkmälern im strengsten Sinne des Wortes eigen ist (vgl. meine Altslov. Studien S. 13 15); femer paH Fol. Ba, 1 (vgl. 1. c. 8. 12).

Die grösste Bedeutung wird unseren Blättern von Jagid in palaeo- graphischer Hinsicht zugesprochen (Cap. IV) und zwar mit Recht. Der kroatische Glagolismus mit seinen eckigen Schriftzügen stand mit den runden Formen der zumeist älteren glag. Denkmälern ganz unvermittelt da, sodass man keinen Zusammenhang herstellen konnte. Nun ersehen wir aus unserem Denkmale, dass die eckigen Schriftzüge sich nur all- mählich aus den runden entwickelt haben, dass es eine Zeit gab, in welcher auch auf kroatischem Boden die runden ebenfalls heimisch waren. Bei diesem Processe lässt sich aber auch die höchst wichtige Thatsache constatiren, dass in sprachlicher Hinsicht die kroatische Re- cension.im Gegensatze zu den altslov. Denkmälern schon längst durch- geführt war, bevor noch auch in graphischer Hinsicht die Aenderung eintrat, d. h. bevor die runden Züge sich in eckige verwandelten. Diese Ansichten, die früher nicht ihre vollkommene Begründung in den vor- handenen Denkmälern finden konnten, so dass gegen sie anzukämpfen die Möglichkeit vorhanden war, erhielten in den nun entdeckten Blättern ihre unerwartete Stütze. Unser Denkmal, das, wie gesagt, einen in kroatischer Redaction nach dem röm. Ritus abgefassten Text enthält, ist mit runden Schriftzügen geschrieben, bis auf vereinzelte Ausnahmen, die schon den Uebergang der runden Typen in eckige zeigen und die also höchst wichtig sind, da sie uns ja die ganze Genesis dieses Pro- cesses veranschaulichen, äafa^k's Ansicht, nach welcher im IX. X. Jahrh. ein Reformator in Kroatien das Alphabet vereinfacht und der kroatischen Mundart angepasst hätte, muss demnach aufgegeben wer- den, da sie schon mit den Thatsachen in Collision konmit. Andererseits bietet sich hier auch die Gelegenheit, Geitler's Ansicht, nach welcher jede irgendwie bemerkbare kroatische Eigenthümlichkeit ihr Prototyp in der bulg. (verstehe auf bulg. Boden sich entwickelnden) Schrift hätte, so dass die eckigen kroatischen Schriftzüge aus solchen bulg. Typen abgeleitet werden müssten, zu widerlegen. Jagid geht nun die Züge der einzelnen Buchstaben durch und zeigt, wie der kroatische Glagolismus aus den ursprünglichen runden Typen sich selbständig und durchaus unabhängig von den bulg. Zügen entwickelt hat, wobei in höchst ver-

Digitized by

Google

288 Kritischer Anzeiger.

einzelten Fällen auch der Einflnss der lat. Schrift massgebend war (bei I und M) . Dieser Theil der Abhandlung enthält höchst wichtige Details für die slav. Palaeographie, wie denn überhaupt Jagid sehr gern zu diesem Capitel zurückkehrt, wenn sich ihm die Gelegenheit dazu bietet, und hat auch wirklich die seltene Gabe, diesen sonst vielleicht zu trocke- nen Gegenstand recht anziehend zu schildern. Er weiss den todten Buchstaben und Zeichen Leben einzuhauchen, so dass sie als belebte Individuen mit Kopf, Händen und Füssen vor uns stehen und wir dann mit zunehmendem Interesse es verfolgen können, wie diese Gliedmassen ihre bestimmten Wandlungen von runden Formen in eckige durchmachen. Die altslovenische Palaeographie wäre ein Werk, zu dem vor allem Jagi<5 berufen wäre. Wird er uns einmal damit beglücken?

Fast hätten wir noch vergessen anzuführen, dass der kroatische Charakter unserer Blätter neben sprachlichen Gründen (e statt A, ust, ^, ein Halbvocal nur und H st. u] hauptsächlich auch in der graphischen Eigenthümlichkeit begründet ist, dass hier die Anzahl der Ligaturen in Uebereinstimmung mit anderen kroatischen Denkmälern verhältniss- massig gross ist, während in nicht-kroatischen glag. Denkmälern mit runden Typen die Ligaturen nur massig angewendet werden.

So wurde das an umfang so unbedeutende, aber inhaltlich schwer wiegende Denkmal in jeder Beziehung sorgfältig geprüft und erörtert und die Resultate, die sich daraus ergeben, sind für die Slavistik sehr wichtig. Jene beiden Angelpunkte, um welche sich vor allem die Sache dreht, haben wir schon oben hervorgehoben. Aber abgesehen von diesen enthält die Arbeit noch vieles, was sowohl in sprachlicher als auch in palaeographischer Hinsicht unsere Kenntnisse des Altslovenischen im weitesten Sinne des Wortes bereichern muss.

Im Anhange folgen hier als eine willkommene Gabe die Kijewer Blätter selbst in cyrillischer Transscription mit einer lat. Uebersetzung, die sich an vorhandene lat. Texte anlehnen konnte. Ein entsprechender lat. Originaltext Hess sich auch hier nicht ausfindig machen. Dieser Umstand verzögerte auch vor allem die Publication dieses Denkmals, welche Jagid schon vor Jahren vorhatte und zu der sich ihm jetzt die Gelegenheit bot. Da die Ausgabe Sreznevskij's (v. J. 1877) jetzt schon sehr selten geworden ist und ausserdem auch nicht ganz unseren philo- logischen Anforderungen Genüge leistet, wie auch die anderen Ausgaben desselben Denkmals, so war man bis jetzt vor allem nur auf die Probe, die uns Jagiö selbst in seinen Specimina linguae palaeoslovenicae (1882),

Digitized by

Google

Glagolitica. WtirdigUBg neuentdeckter Fragmente. 289

S. 30 33 gab, angewiesen, was bei der Wichtigkeit dieses Denkmales kaum genflgen konnte. Jetzt erst ist es ans in seiner Vollständigkeit zugänglich gemacht und wir können uns ein Urtheil Aber seine sprach- lichen und orthographischen Eigenthümlichkeiten bilden. Nach ihrer gegenwärtigen Gestalt setzt Jagi^ die Eijewer Blätter in's XI. Jahrb., ist aber geneigt, ihren Ursprung etwa in der frühesten Periode des alt- sloY. Schriftthums Ende des IX. Jahrh. zu suchen, was ja aus der froheren Darstellung unbedingt gefolgert werden muss. Auch in lexi- kalischer Hinsicht finden wir hier nichts, was mit den ältesten Denk- mälern im Widerspruche wäre. So lesen wir hier mehrmals nur Hf El- CkCKik, ebenso paAH Fol. U, Z. 14 n. 16; Fol. IIb, Z. 13—14; Fol. III b, Z. 10 u. 11 ; Fol. IV, 10; Fol. IV b, Z. 13 u. 22; Fol. V b, Z. 11; Fol. VI, Z. 4, 6 u. 18; Fol. VIb, Z. 12—13, 18—19; Fol. Vn, Z. 3, 6, 22 u. 23; Fol. VII b, Z. 1 u. 10 nirgends also ein AlZAkUa, x^Am od. fiAAhUA; ferner nur ?KHBOTik Fol. II, Z. 22; Fol. IV, Z. 1 6 ; Fol. IVb, Z. 5 ; Fol. VI, Z. 5 u. 8 nirgends ?KH3Hk ; A'KBa Fol. vn, Z. 10; Fol. Vllb, Z. 21 (ygl. auch npiCHOA'^R'i^" Fol. VU, Z. 4—5; U Fol. VHb, Z. 16—17) in der Bedeutung virgo, wofür in Denkmälern bnlg. Redaction häufig A't^BHiiia steht (vgl. Alt- sloT. Studien S. 9— 16 u. 48).

Etwas fällt hier aber auf 1 Wir finden nämlich in älteren Denk- mälern in denen noch theilweise der Gebrauch der beiden Halbvocale ik und k auseinandergehalten wird, wenigstens bis zu einem gewissen Grade die Vocalassimilation durchgeführt. So im Zogr., Mar., in der Sav. kniga und Spuren davon auch im Assem., Oloz. und Euch. Sin. etc. (Vgl. meine Abhandlung lieber einige orthograph. u. lex. Eigenthflm- lichkeiten des Cod. Snpr. etc.) Die Ausbreitung derselben bestimmte mich auch zu der Annahme, dass sie wohl schon in der ältesten Phase des Altslovenischen vorhanden war und dass sie damals auch durch die Aussprache bedingt wurde. Nun haben wir hier ein Denkmal vor uns, das so hoch hinaufreicht, und es findet sich in ihm von einer Assimila- tion keine Spurl Es ist wahr, es findet sich hier nicht jener Fall, in welchem am ehesten in den erwähnten Denkmälern diese Assimilation eingetreten ist, nämlich Ki^ + euie Form des Pronomens H, also z. B. Bk ifiUk, Bk ifHjf'k ctc, SO dass man darin den Ausgangspunkt des ganzen Processes suchen kann. Dieser Fall wäre hier demnach vor allem entscheidend. In anderen Fällen dagegen bot sich hier die Ge- legenheit zur Assimilation und selbe ist doch nicht eingetreten, z. B. :

Archiv f&r slaTische Philologie. XIV. 19

Digitized by

Google

290 Britischer Anzeiger.

Rlk HkCTH Fol. n, Z. 1 ; CK BUHkHlSUk Fol. ü, Z. 22; CK HAl^H'k

Fol. IVb, Z. 12, abgesehen von Rik IHOKOCTH Fol. I, Z. 21—22; K'k HcnOB'KAl Fol.I, Z. 22, wo sie die anderen Denkmftler auch nicht ein- treten lassen, vielmehr machte sich hier ein anderer lautlicher Process geltend ; femer könnten wir sie erwarten vielleicht auch in Zusammen- setzungen, wie: KTkAMTHt Fol. II, Z. 6—7; R'Kp'KCHl Fol. Vb, Z. 8, aber nicht unbedingt in cikUlipkNO Fol. IIb, Z. 2; Ckrp'KiuaTH Fol. IV, Z.21; clkB'KCTOiflM'k Fol. VI, Z.6— 7; B'kCKp'KCH Fol. IV, Z. 19. Die Zahl der Fälle ist, wie man sieht, zwar nicht bedeutend, aber den- noch könnte hier die Erscheinung einigermassen befremden, dass in dem Denkmale nicht ein einziger Assimilationsfall eingetreten ist, und das um so mehr, als es mit den anderen ältesten altslov. Denkmälern so manche Eigenthümlichkeiten, die gerade diese beiden Halbvocale be- treffen, gemein hat. So finden wir hier die Schreibweise UiAOCTk» Fol.IV, Z.4— 5; Fol. IV b, Z. 8— 9; Fol.VI, Z. 13; Fol.VH, Z. 16; , HkCTkUf^ Fol. II, Z. 20; noMOiiikUf^ Fol. V, Z. 17; aanoB'KAi^ Fol- VIb, Z. 19 gegen UHAOCTHUfl Fol.H, Z. 19 ; Fol. IE, Z. 22; Fol. Vb, Z. 22—23; Fol. VIb, Z. 9; CKBpkHOCTHi Fol. Ib, Z. 14; STkAHl Fol. IV, Z. 5 6 (genit. v. S'kAk). Aehnliches finden wir auch im Cloz., Zogr. und Mar. (Vgl. Zur Kritik der altslov. Denkmäler, Z. 31— 35 [771 775].) In der Unterscheidung zwischen Tk und k sind unsere Blätter so genau, dass die aufeinander folgenden Ausnahmen B'kClkjfk Fol. Vn, Z. 10 und Z. 22—23 höchst merkwürdig sind und sich viel- leicht nur dadurch erklären lassen, dass man annimmt, der Schreiber habe sich hier durch das häufig vorkommende b^kc^a**^ bezflglich des "K beeinflussen lassen. Oder hätten uns, wenn das Denkmal vollständig erhalten wäre, die folgenden Blätter auch in dieser Beziehung so manche Ueberraschung bereitet? Wie man jetzt sieht, sind npocHMk Spec.S. 31, Z. 33 und HYk^i 31, Z. 34 nur Druckfehler, das Original hat hier gans deutlich npocHUi^ und Hjfi^^Ki (vgl. Fol. ülb, Z. 2 und Fol. mb}.

Merkwürdig ist auch die fast ausschliessliche Schreibung des silben- bildenden p und A mit k: CKBpkHOCTHi Fol. Ib, Z. 14; ^PI^^IU*^ Fol.IUb, Z.6; TBpkAk Fol. IVb, Z. 17 ; oyTBpkAl Fol.Ub, Z. 15; Fol. IVb, Z. 6; Fol.Vb, Z. 17; Fol. VIb, Z. 19—20; OVTBpkA^-k Fol. VIb, Z. 8; cpk^kHls Fol. Hb, Z. 15—16; Fol. Vnb, Z. 12; cpk^kua Fol.V, Z. 21 und HanAkHfHi Fol. U, Z. 6 (für das silben- bildende /i findet sich nur dieses Beispiel hier).

Digitized by

Google

Glagolitica. Würdigung neuentdeckter Fragmente. 291

Ausnahmen: CknAi^THTH Fol. üb, Z. 12 13 und CKp'kEHi FoL IV, Z. 3.

Auffallen müssen aber die Formen UHpK'KHa'K Fol. IV b, Z. 16 und liiip'kK'kBC Fol. VI, Z. 4, da sie nur auf böhmischem oder slavaki- schem Boden aufkommen konnten. Man wird allerdings den letzteren Fall eher in Erwfignng ziehen, wenn man an das sAthöhm. der kev denkt.

Sonst auch haben wir darin Formen, die wir hier nicht erwarten würden. So z. B. aiUAkCKa-K Fol. IV, Z. 22—23; 3fUAkCKi^H)fik Fol. V, Z. 22, während wir in anderen Denkmälern vorwiegend siMkH'K und SfUkCKik finden (Zur Kritik ... S. 18). Zu den Formen EAa^i- Naro, BAa^Kf NOtfMOY etc. bemerkt Jagid (S. 29), dass sie ihm beweisen, wie schon sehr früh diese Contraction in mährisch-pannonischen Denk- mälern festen Fuss gefasst hatte. Dass sie in der Sprache, in welcher die heü. Schrift ursprünglich übersetzt wurde, nicht vorkamen, das müssen wir, wenn wir die ältesten Denkmäler berücksichtigen, zugeben. Dem Cloz. sind sie fremd, im Assem. und der Sav. kn. sind sie grosse Seltenheiten; seltener sind sie auch im Zogr. (Zur Kritik S. 36 39). Ich fasse demnach die erwähnten Contractionen als die Folge der Beein- flussung durch eine lebende Sprache auf, indem ich auch an der Ansicht festhalte, dass die altslov. Schriftsprache nach Mähren und Pannonien verpflanzt wurde. Wenn wir nun die Genitive auf -aro sowie auch die Contraction in der 3. Pers. Sg. (z, B. oeaHHaT'k) berücksichtigen, so können wir kaum an eine Beeinflussung durch das Böhmische denken. Indem ich mich nun SafaHk's Ansicht, dass Beziehungen zwischen Pan- nonien und Bulgarien bestehen mussten (Ueber den Ursprung etc. S. 1 3 ff. und Glag. Fragm. S. 58) anschloss, sah ich hierin eine Beeinflussung der altslov. Sprache durch die bulgarische (Altslov. Studien S. 76 77), die selbstverständlich von der altslov. verschieden war. Dabei bestimm- ten mich dieThatsachen, dass vor allem in Bulgarien das altslov. Schrift- thum nach der ersten mährisch-pannonischen Periode seine Zufluchts- stätte und Pflege fand, dass die bulgarische Periode damals sehr frucht- bar war und daher leicht das gesammte altslov. Schriftthum der damaligen Zeit beeinflussen konnte. Dass serbische und russ. Denkmäler in sprach- licher Hinsicht von den bulgarischen Quellen ganz abhängig waren, ist eine ausgemachte Sache. Diese Beziehungen zwischen Bulgarien einer- seits und zwischen Pannonien andererseits müssen freilich noch mit sicheren Beweisen gestützt werden, die sich mit der Zeit vielleicht noch finden lassen. In Pannonien könnte nur dann an einzelne Punkte gedacht

19*

Digitized by

Google

292 Kritischer Anzeiger.

werden, die etwas mehr gegen den Osten vorgeschoben waren und durch die magyarische Invasion mehr oder weniger isolirt wurden, so dass hier der slav. Gottesdienst eher weiter vegetiren und dem bulgarischen Ein- flüsse auch theilweise unterliegen konnte.

Zu den Formen wie oeAHHaT'k etc. ist noch nachzutragen, dass wir sie in den Eijewer Blättern nicht finden, da sich hier zu einer solchen Contraction überhaupt die Gelegenheit nicht bot.

Ausserdem muss noch bemerkt werden, dass sich auf der Vorder- seite des ersten Blattes des Kijewer Denkmals ein dem Rdmerbriefe Gap. XIII, 11 14, XIV, 1 4 entnommener Text mit einem Gebete befindet, der später von einer anderen Hand, und zwar, wie Jagi<5 nach- zuweisen trachtet, ebenfalls in Kroatien geschrieben wurde. Gegen diese Ansicht sprechen nicht mehr die in dem Bruchstücke vorkommen- den Nasale, da sich selbige auch in anderen kroatischen Denkmälern finden (8. 57).

Als zweiter Anhang folgt das III. Gap. aus einer Handschrift des Dalmatiners Pastriö, die aus dem XVH. Jahrh. stammt, und das Ver- zeichniss jener kroatischen Ortschaften, in denen die röm.-slav. Liturgie Ende des XVH. Jahrh. heimisch war, enthält.

Der Abhandlung in den Denkschriften wurde noch die phototypi- sche Reproduction der beiden Wiener Blätter, und den Separatabdrflcken die schon früher besorgte Reproduction des ganzen Kijewer Denkmals beigegeben, was für das Studium der slav. Palaeographie Jedenfalls von höchster Wichtigkeit ist.

Maissau, Juni 1891. W. Vondräk.

Hein Zusatz. Ich bin dem verehrten Referenten für die an- ziehende Besprechung des Hauptresultats meiner Schrift zu grossem Dank verpflichtet, doch kann ich nicht umhin, dabei auf die merkwür- dige Thatsache aufinerksam zu machen, dass, während die von mir gel- tend gemachten Gründe fiElr die Annahme, dass der Uebergang vom griechischen zum römischen Ritus bereits bei Lebzeiten Methodius' be- gonnen habe, bei meinen russischen Fachgenossen und Freunden, wie Professor Florinskij und Koiubinskij, auf entschiedenen Widerspruch gestossen sind, der Referent aus denselben bei weitem mehr ableitet als ich, indem er die Begründung des römischen Ritus mit der slavischen Liturgie schon durch die Bemühungen des Methodius selbst nach seiner

Digitized by

Google

Glagolitica. Würdignng neuentdeckter Fragmente. 293

ersten Rflckkehr ans Rom ins Werk gesetzt sein lässt. Dieser Gedanke hatte zwar anch mir vorgeschwebt, als ich jene Bemerkungen niederschrieb, allein mir war es unmöglich, mich mit demselben vertraut zu machen ; und auch jetzt noch kann ich mich von der Richtigkeit der Auffassung des Referenten nicht überzeugen. Wie in unseren Tagen, so erregte, glaub' ich, schon damals in dieser Angelegenheit den Hauptanstoss nicht der Ritus als solcher, sondern die slavische Sprache. Würde Me- thodius, wie der Referent meint, später wegen des griechischen Ritus der Missbilligung Roms ausgesetzt gewesen sein, so könnte man die Gonnivenz der massgebenden Kreise beim ersten Auftreten der beiden Brüder in Rom nicht recht begreifen, da sie ja doch als Vertreter des griechischen Ritus in Rom erschienen waren. Nein, eine wesentlich ver- schiedene Auffassung der Bedeutung der rituellen Abweichungen des Westens vom Osten darf man bei keinem von den beiden Factoren, Rom und Methodius, voraussetzen. Auch wäre es mit der sonstigen Charakter- festigkeit des pannonischen Erzbischofs schwer vereinbar, im Ritus nach- zugeben, wenn dieser in seinen Augen eine so grosse Bedeutung gehabt hätte, wie sie von Seiten des Referenten der römischen Auffassung zu- gemuthet wird. Aus alledem ergibt sich für mich noch inuner der frühere Schluss, dass zwar schon bei Lebzeiten Hethodius* und mit seinem Wissen in gewissen Gegenden Pannoniens und Mährens der römische Ritus, unter Anwendung der kirchenslavischen Sprache, eingeführt worden war, allein ein so entschiedenes Eingreifen des Methodius selbst in diese Re> form, wie sie der Referent annimmt, vermag ich aus der Gesammt- betrachtung der Nachrichten und literarischen Thatsachen jener Zeit nicht herauszulesen. Der Geist des Lehrers spiegelt sich in der Regel in den Lehren seiner Schüler wieder. Die bedeutendsten Schüler und Nachfolger des Methodius zerstreuten den Samen seiner Lehren in den Formen des griechischen Ritus. Selbst die Motivirung, warum Gorazd zum Nachfolger designirt war, nämlich die Hervorhebung seiner Eenntniss der lateinischen Sprache, scheint eher dafür zu sprechen, dass diese Eennt- niss damals noch unter den Schülern nicht besonders häufig vorkam. Auch die Fehlerhaftigkeit der ersten üebersetzungen aus dem Lateini- schen, deren Proben in den Eijewer Fragmenten vorliegen, fuhrt uns zu der Vermuthung, dass in den damaligen Kreisen der literar. Thätigkeit die Eenntniss der griech. Sprache grösser war als der lateinischen. Abbazia, 5. Aug. 1891. V. J.

Digitized by

Google

294 Kritischer Anzeiger.

JI. MHJieTHTB, ÜTapOTO CKJOIieHHe B^B AHeillHHTi Ö'BJirapCKH Hapt^HA

(Ueberreste der Declination in den heutigen bulgarischen Dialecten). CÖopHHicB 3a napoÄHH yMOTBopeHHH, nayKa h KHHKHHa, II. 226 268.

In den letzten Jahren mehren sich in erfreulicher Weise die auf die bulgarische Sprache Bezug nehmenden Forschungen. Einheimische und fremde Kräfte erschliessen uns die Kenntniss der zahlreichen und theil- weise sehr verschiedenartigen bulg. Dialecte. Ich brauche in letzterer Hinsicht nur auf Vuk zu verweisen, der gewissermassen zuerst die bulg. Sprache in den Forschungskreis einführte, auf die werthvollen Mitthei- lungen Grigoroi45's und die Materialiensammlung verschiedener russ. Gelehrter, auf die sprachlichen Bemerkungen K. JireSek's, Syrku's und jetzt auch Novakovi^'s. Der Löwenantheil der Arbeit fUlt natflrlich einheimischen Krftften zu. Es war daher eine schöne Aufgabe, die sich Miletid gestellt hat, die in den verschiedenen Dialecten in ungleichem Masse zerstreuten Ueberreste der Declination zu sammeln und uns in einem Gesamimtbüd vereinigt vorzuführen. Dieser Aufgabe hat sich der Verfasser mit grossem Fleisse und auch mit Geschick unterzogen, und wenn ihm auch einzelnes mehr oder weniger unwesentliches entgangen ist, denn das in verschiedenen Zeitschriften und auch in sehr verschie- denen Sprachen zerstreute Material ist nicht leicht zugänglich, so thut dies seiner Arbeit keinen bedeutenden Abbruch. Auch auf diesem Ge- biete fand der Verfasser in Miklos. Vergl. Gramm. HL ^ die solide Basis für seine Forschung; er brauchte nur die einzelnen Details genauer aus- zuführen und Ergänzungen aus den inzwischen reichlich zugänglich ge- machten Publicationen und Sammlungen zu liefern. Wenn ich Mileti<5, was die Sammlung der disiecta membra der Declin. in den bulg. Dia- lecten anbelangt, meine unbedingte Anerkennung nicht versagen kann, so möchte ich doch bei dieser Gelegenheit auf ein desiderium hinweisen, an dem alle neueren Forschungen über die bulg. Dialecte in gleicher Weise leiden. Es fehlt ihnen allen der historische Hintergrund; sie er- heben sich gewöhnlich nicht über die Constatirung der Thatsachen aus der gegenwärtigen Sprache und gehen dem historischen Entwickelungs- gange der einzelnen Erscheinungen immer aus dem Wege. Nur in den wenigsten Fällen wird an die Erscheinungen der sogenannten mittel- bulgarischen Periode angeknüpft und darauf verwiesen, inwieweit sich schon in den früheren Jahrhunderten unter der Decke der kirchenslav. Sprache die nationalen Eigenthümlichkeiten der Sprache an die Ober-

Digitized by

Google

Miletid, bulgar. Declination. 295

flilche wagten. Es werden sich allerdings in den Denkmälern des XIII. XV. Jahrh. anf dem Gebiete der Declin. nur wenige Züge der heutigen Sprache finden lassen, aber man sollte doch nicht vor der Mühe zurück- schrecken, selbst dieses wenige zu sammeln^ systematisch zu ordnen und mit den Erscheinungen der heutigen Sprache in Einklang zu bringen. Es ist doch schon eine genügende Anzahl von bulg. Denkmälern (wenn auch nur in Bruchstücken) bekannt und zugänglich gemacht ; es hat auch Miletid hie und da einige neuere bulgar. Denkmäler herbeigezogen, doch in viel zu geringem Masse.

Ich glaube, es wäre in dieser Abhandlung am Platze gewesen, den von Jagid in Starine Bd. IX veröffentlichten bulgar. Text der apokryphen Apokalypse des Apost. Paulus aus dem XVII. Jahrh. in stärkerem Masse zu verwerthen als dies geschehen. Wir finden ja daselbst in der Declin. schon die meisten Eigenthümlichkeiten der gegenwärtigen Sprache, also ein OTB rpfaoBB-Te, otb ^uLov^ufi-Te, otb neße-To, acc. wie BB,^eÄ- masfl, npopoi^E, einen dat. kl 6ora, gen. Apymro, selbst ein a3H st. asB nach Analogie der übrigen Pronomina, die auf 3h auslauten und der zu- sammengesetzten Declin. Insbesondere aber hätte die durch Lamanskij [20IH. 1869), Sreznevskij (OT^ex-L o IWTHaÄ^. npHcyacA. narpaA'B rp. Ynap.) bekannt gemachte Laibacher Handschrift aus dem XVII. Jahrh. verwerthet werden sollen, [denn aus derselben verdient manches auf die Declin. bezügliche herausgehoben zu werden. Die Declin. ist in diesem Texte schon ziemlich auf dem Standpunkte der heutigen bulg. Sprache, denn wir lesen daselbst ot cp^A^ Aymu, cl ne^aTb, ot nede- -To, OT cnqKH-Te npopoipj, ot MHoru-Te namH rpixose, für den dat. die heutige Ausdrucksweise iiojöa na 6ora, noMornn na TBoaTB poAB, im instr. eie A^ABOjEa etc., in der zusammengesetzten Declin. Formen auf HTo, HMy, beim Pronom. m. Es wäre in einer solchen Specialunter- suchung auch nicht überflüssig gewesen, auf derartige Störungen in der Declin. zu verweisen, wie die gen. pl. A^<ieeiJ, ^»acch, rpixu oder nom. pl. in der Form qiOAeeiJ im Oktoich Mihan.

Gleich eingangs seiner Schrift beruft sich der Verfasser auf die Worte Mikl. (Starine m, 150) betreffs der Ursache des Verfalles der bulg. Declin. und hat dabei übersehen, dass Mikl. später die dort aus- gesprochene Ansicht aufgegeben hat, denn in seiner Vergl. Gramm, m^, 178 spricht er deutlich genug von einer Mischung des thracischen Volks- stammes mit den später eingewanderten Slaven. Die einzelnen Decli- nationsformen sind grösstentheils klar und bedürfen keiner Erklärung,

Digitized by

Google

296 Kritischer Anzeiger.

nur hie und da kann ein Zweifel bezüglich ihrer Deutung aufkommen, und in solchen Fällen hat der Verfasser es nicht unterlassen, eine kurze Erklärung zu geben. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass in den meisten bulg. Dialecten bei den a-St. der acc. Sgl. die Function des nom. übernommen hat. Es hat allerdings Mikl. III^, 179 das in mnh'B, p^n'B als aus a hervorgegangen erklärt und demnach darin einen nom. gesucht, und daran hielt er noch in seiner »Gesch. der Lautbez. im Bulg.« S. 14 fest, doch die Unmöglichkeit in vielen Dialecten ein be- tontes T> aus einem a zu deuten und der Umstand, dass in den Dialecten in der als nom. dienenden Form deijenige Laut erscheint, der dem ^ entspricht, ist entschieden gegen eine derartige Auffassung. Selbst die nom. auf a sind in sehr vielen Dialecten ihrem Ursprünge nach Accu- sativformen. Unklar ist mir, wie Mileti6 die nom. pl. imina, vremina, kuSina erklären will, er spricht sich darüber nicht aus und theilt die Formen in imt-na; es ist wohl nicht unmöglich, in dem i eine Anlehnung an die übrigen nom. pl. zu erblicken, und man könnte dann auf einige mss. Dialecte verweisen, aber mir scheint es sehr zweifelhaft, ob man hier wirklich na als Artikel auffassen dürfe. Grewiss anders ist MypHHA zu erklären. Der dat. pl. gresim wird als Anlehnung an den nom. pl. erklärt, jedenfalls darf aber hier, wie auch M.!erwähnt, der Einfluss der pronom. Declin. nicht unberücksichtigt gelassen werden, wie schon der dat. pl. siromasäun zeigt. Derartige pronominale Neubildungen sind auch sonst den bulg. Dialecten nicht fremd, M. selbst führt einen dat. Sgl. caromu an, und so ist auch das nicht erwähnte xjx>fi!kwh n^m zu er- klären. Ebenso finde ich auch die sehr interessanten BflTposA, ifltobh nicht angefahrt, die uns an gleiche Formen des Rnss. erinnern. Auch sonst fehlt einiges, das verdient hätte, nicht übergangen zu werden, z. B. der gen. p,o noj ifbth, insbesondere hätte das starke Umsichgreifen der Ueberführung der neutr. weichen Stämme (also mit dem Ausgange e) in 9t-St. zur Sprache kommen sollen, wodurch einige westliche bulg. Dialecte stark an das Sloven. erinnern, z. B. momSeta (vgl. Mbtob'b, 3a HCTopHTa Ha hobo-Ö'bjet. rpaM. 14 15). Auch die Pronominalform FH in der Function des gen. acc. wird nicht erwähnt, ich glaube, dass die von R. Brandt gegebene Erklärung derselben als Anlehnung an das singularische ro wohl richtig ist; auch der acc. fem. ga (asl.üb) ist nichts anderes als eine Anlehnung an das mascul. go (auch als acc. gebraucht), gu, vgl. xa, Heia in dem bulg. Texte der apokr. Apokal. des Apost.

Digitized by

Google

Miletiö, bulgar. Declination. 297

Paulas. Ich halte demnach den Erklärnngsversach M/s, dass dieses ga auf phonetischem Wege entstanden wäre, fUr verfehlt.

Ich will noch einige interessante Formen hervorheben. Neben sego wird bereits anch sogo, sng nnd sogar nug (njego) gesprochen nnd ebenso im dat. Somn, sumn nach Analogie von tnmn, der dat. pl. nnm kann als Neubildung nach dem Sgl. nng, nnm erklärt werden, wenn es auch fflr einige Dialecte nicht unmöglich ist, num direct von nim abzuleiten, da auch sonst für i, ji ein ju erscheinen kann. Auch der alte instr. p'^tem, potem hat sich noch erhalten und neben koAove, kral'ove spricht num im nom. pl. noch ogneve. Der nom. acc. pl. der a-St. auf e (glave, sestre etc.) in den nordwestbulg.Dialecten bringt diese Dialecte in einen näheren Zusammenhang mit den übrigen südslav. Sprachen und zeigt neuerdings, dass es in der geographischen Angliederung der slav. Spra- chen keine Sprünge gibt. Auch die acc. pl. ne, ve findet man neben ni, vi, und ^elleicht gehen auch die Formen des acc. m», vh auf ein älteres ne (e = A als Neubildung) zurück. An das Serbokroat. und in weiterer Linie einlgermassen auch andere slav. Sprachen erinnert auch der Ge- brauch des vocat. in der Function des nomin.

Eine eingehende Erörterung ist der zusammengesetzten Declin. ge- widmet, die zwar in den Hauptpunkten das richtige trifft, aber hie und da doch einige Bedenken erregt. Richtig ist es, dass die Endung -ago im Bulg. nicht auf kirchenslav. Einfluss zu setzen ist, dagegen hätte be- züglich der Verbreitung der Endung -oga bemerkt werden sollen, auf welche Dialecte sie beschränkt ist. M. selbst hat Beispiele fflr oga nur aus den nordwestl. Gegenden des Fürstenthums Bulg. gesammelt, also aus den Gegenden, die ans serb. Sprachgebiet grenzen. Es ist zumin- dest fraglich, ob die im Cod. Suprasl. einigemal vorkommende Endung -oga beim Pronomen wirklich nur eine Eigenthümlichkeit eines asl. Dia- lectes sei, bekanntlich bezweifelt man das altslov.Eigenthumsrecht dieser Formen, doch kann erwähnt werden, dass auch in der Urkunde des C. Äsen ein Tora gelesen wird. Ebenso glaube ich, dass wir nur in jenen Dialecten, die keinen Wechsel zwischen e und i in unbetonten Silben kennen, bei der Erklärung der gen. dat. iga, imu von einer Anlehnung an den nom. Sgl. sprechen dürfen, M. begnügt sich nicht einmal damit., er will auch das asl. Ao6p2iMi> als Anlehnung an den nom. fif>6^T» er- klären. Die Besprechung einiger Casus der zusammengesetzten Declin. gibt dem Verfasser Gelegenheit, in seiner Abhandlung einige Bekennt- nisse über die Verwandtschaftsverhältnisse der südslav. Spracheu nieder-

Digitized by

Google

298 Kritischer Anzeiger.

znlegen, gegen die entschieden Stellung genommen werden muss. Ihm sind das »pannonischc-, karantanisch- (das heutige], das bulgarisch- und dakisch-sloven. nur Wer Schwestern derselben Mutter, wie er sich in seiner bildreichen Sprache ausdiUckt, er vereinigt sie alle unter der ge- meinsamen Bezeichnung »Slovenischor. Diese Ansicht, die ja bekannt- lich nicht zuerst von unserem Verfasser ausgesprochen wurde, stützt er hauptsächlich auf das Vorkommen der Endung -oga in allen diesen Dia- lecten. Aber ganz [abgesehen davon, dass es sehr zweifelhaft ist, ob das 9Pannonisch«-Sloven. jemals ein oga hatte, denn gerade in den »pannonischena Denkmälern ist es nicht zu finden, nur der einzige Cod. Suprasl. seiner Provenienz (wenn auch nicht in der gegenwärtigen Form] nach grösstentheils ein bulgar. Corpus hat einige solche Formen, auch ftlrs Bulgar. selbst müsste nachgewiesen werden, dass diese Endung in den bulg. Grenzdialecten nicht möglicherweise auf Beeinflussung des Serb. zurückzuführen sei oder es wären Beispiele aus anderen bulg.Dia- lecten beizubringen, wo ein serb. Einfluss ausgeschlossen ist. Aber selbst dann würde es mit diesem »Slovenischa verzweifelt schlecht stehen. Die Freisinger Denkmäler zeigen unzweifelhaft, dass sich -oga erst im Sonderleben des Sloven. aus einem älteren -ogo entwickelt hat, denn in diesem Denkmal finden wir noch beide Formen neben einander, die Form -oga reicht demnach nicht in jene gemeinsame Periode des »Sloven.« zurück. Bei alledem vermag ich nicht einzusehen, warum das Serbokr. von diesem südslav. »Sloven. a ausgeschlossen werden soll, es hat ja seit den ältesten Zeiten worauf es M. ankommt sein heutiges -oga. Ich bezweifle sehr, ob wir das Recht haben, die genannten süd- slav. Sprachen mit Ausschluss des Serb. in einen näheren Zusammen- hang zu bringen, insbesondere, dass sich nachweisen liesse, dass die- selben als eine gemeinsame »sloven.a Sprache auf die Sprache der ^xila- ßrivoL des Prokopius und der Sclaveni des Jordanes zurückzufahren seien und dass sich daraus die Idiome der Vorfahren der heutigen bul- garischen, pannon., dacischen und karantanischen Slovenen entwickelt hätten (Miklos., Gesch. der Lautbezeichn. im Bulg. S. 6). Einen sehr einheitlichen Charakter kann man diesem »Slovenischa nicht gerade nach- sagen, denn in ihm finden wir für die alte Lautgruppe tj^ dj nicht bloss st, M neben S, j, sondern auch ein <5, also Unterschiede, die gewiss nicht geringer sind als der Reflex dieser Laute in den am weitesten von ein- ander entfernten slav. Sprachen. Im VI. Jahrh. sollen alle vier Idiome noch tj, dj gehabt haben, aber was hindert uns denn, dies auch für die

Digitized by

Google

Hiletiö, bnlgar. Declination. 299

übrigen slav. Sprachen anzunehmen? Sprachliche Thatsachen stehen dem gewiss nicht entgegen. Im Sonderleben der slav. Sprachen kann man dort, wo st und i^d erscheint, nur von einem bulg. Dialect sprechen. Die Zusammenfassung mehrerer slav. Volksstämme unter äinem Namen bei Prokop und Jordanes erklärt sich wohl daraus, dass den fremden Schriftstellern alle südslav. Volksstämme, die sich gerade damals auf ihrem Zuge nach dem Süden befanden, als ein Ganzes galten, und in der That bildete die Sprache das gemeinsame Band bei diesen Zügen, doch dass diese Stämme gegenüber den übrigen Slaven eine gemeinsame Sprache hätten, darf aus dieser Zusammenfassung unter ^inem Namen bei fremden Historikern nicht gefolgert werden. Für uns können nur sprachliche Gründe massgebend sein und diese befürworten entschieden einen näheren Zusammenhang des Serbokroat. mit dem heutigen Slove- nischen und verbieten, dasselbe aus der Gruppe der »sloven.« Dialecten anszuschliessen. Vergl. Archiv XIII, S. 134.

Mir scheint es sehr wahrscheinlich, dass unter den j»Slovenen« der beiden genannten Historiker nicht bloss die Vorfahren der heutigen Bulgaren und Slovenen zu verstehen sind, sondern auch die heutigen Serbokroaten, nur dann wird es verständlich, dass die heutigen serbo- kroat. Dialecte so genau in das Gefüge der übrigen südslav. Idiome hineinpassen. Um das macedonische weiche k = tj als einen alter- thümlichen Zug zu retten^ greift Mileti<5 zu der etwas sonderbaren Hy- pothese, dass k neben &t und i als Vertreter des tj in die Ursprache des »sloven.c Volksstammes zurückreichen soll, wodurch er der an einer anderen Stelle ausgesprochenen Ansicht von der Einheit dieser »sloven.tf Sprache, ohne es zu bemerken, selbst widerspricht, üebrigens muss gesagt werden, dass die Berufung auf das k der Freisinger Denkmäler in der Geltung des heutigen maced. k durchaus nicht erwiesen ist und sich auch nicht erweisen lässt, ebenso wie sich jetzt auch über das Alter des maced. k nichts sagen lässt, es scheint sich doch direct aus einem weichen t' (tj) entwickelt zu haben, in einigen bulg. Dialecten sind Bei- spiele eines solchen Ueberganges von secundären tj, f in k zu finden. Wien, 30. Mai 1891. V. Oblak,

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen.

Materialien zur Geschichte der slavischen Philologie. "")

10. BUklosleh'g Briefe an den Heransgeber dieser Zeitseiirift«

Der plötzliche Tod des ersten Koryphäen der slavischen Sprachwissen- schaft, meines unvergesslichen Lehrers Miklosich, veranlasste mich am 11. März, als am letzten Mittwoch des verflossenen Wintersemesters, statt des ttblichen Seminarvortrags eine bescheidene Erinnerungsfeier für den zwei Tage vorher zu Grabe geleiteten Todten in dem Seminar für slavische Philologie zu ver- anstalten. Unter den frischen Eindrücken des grossen Verlustes, der vor allem mich sehr schwer traf, vermochte ich selbst nur in wenigen Worten der ver- sammelten Jugend jenes innige Verhältniss zu schildern^ das uns über dreissig Jahre aneinander knüpfte und das ich als das Verhältniss der treuen Anhäng- lichkeit auf der einen und des grossen Wohlwollens auf der anderen Seite bezeichnen möchte. Merkwürdigerweise gaben gerade die wenigen schlichten Worte meiner Erinnerung an Miklosich dem Herausgeber der russischen eth- nographischen Zeitschrift »^^CiiBaii GrapHHa«, meinem hochgeschätzten Freunde und gewesenen Collegen, Prof. VI. I. Lamanskij, der freilich die Kenntniss von meinem Nachruf aus einem zum Theil nicht genau den Gedankengang dessel- ben wiedergebenden Bericht (in der böhmischen Wochenschrift »£as« erschie- nen) schöpfte, Veranlassung zu Bemerkungen, die zwar mit sehr feiner Ironie geschrieben sind und doch, wie ich glaube behaupten zu dürfen, nicht das rich- tige treffen. Es fällt mir freilich nicht ein, mich mit meinem alten Freunde in eine Polemik einlassen zu wollen, auch zu irgend welcher Selbstvertheidigung liegt meinerseits kein Anlass vor; wohl aber möchte ich das Andenken an mei- nen alten Lehrer frei von missverständlichen Deutungen bewahren. Ich glaube das nicht besser thun zu können, als wenn ich die noch erhaltenen Briefe, die Miklosich im Laufe von 30 Jahren an mich schrieb, der Oeffentlichkeit über- gebe. Die Briefe sind grösstentheils so sachlich gehalten, dass ich keine Un- bescheidenheit zu begehen glaube, wenn ich auch das mittheile, was sich in denselben auf meine Person bezieht. Ich muss ausdrücklich hervorheben, dass ich alle erhaltenen ohne Kürzung mittheile, dass aber, wie auch der Leser selbst wahrnehmen wird, viele verloren gegangen sind. F. Jagi4.

♦) Vergl. Archiv B. XI, S. 313.

Digitized by

Google

Kleine MittheilangCQ. 301

Nr.l.

Lieber Jagiöl

Vor längerer Zeit schon habe ich Ihr Schreiben erhalten : UnwohlBCin und eine Hasse von (Geschäften haben mich bisher gehindert, dasselbe zu be- antworten. Nehmen Sie mir diese Yeizögerung nicht Übel.

Da ich tiberzeugt bin, dass Talent und die bisherigen Studien Sie be- fähigen, auf dem Gebiete der Sprachwissenschaft und namentlich der Slavistik mit Erfolg zu arbeiten , so will ich gerne beim B. Str. fOr Sie eine Bitte wa- gen; nur wollen Sie gefälligst mir die Art und Weise näher bezeichnen, wie die Sache anzufassen wäre. Ich werde dann nicht säumen alles zu thun, was in meinen Kräften steht, um Ihren Wunsch zu realisiren.

Wenn Sie mir darüber schreiben, so wollen Sie mir auch mittheilen, ob die vor längerer Zeit angekündigte Sammlung bulg. Volkslieder bereits ge- druckt ist.

Wie steht es mit Ihrem Gymnasium? Was hat man für Projecte?

Leben Sie recht wohl i Ihr ergeb.

8. Juni 1861. Miklosich.

Nr. 2.

Lieber Freundl

Dass ich erst heute auf Ihr Schreiben antworte , wollen Sie theils durch die Menge von Geschäften entschuldigen, die mir namentlich gegen den Schluss des Jahres obliegen, theils durch das Bestreben, Ihrem Wunsche nachzukom* men, wozu einige Ueberlegung nothwendig war.

Was Ihren Plan betrifft, so billige ich ihn vollkommen. Hinsichtlich der Schrift möchte ich mir nur die Bemerkung erlauben, dass die etwa glagolitisch abzudruckenden Stücke wohl vielleicht angestaunt, schwerlich jedoch gelesen werden; doch dies müssen Sie besser beurtheilen können. Hinsichtlich des Textes glaube ich, dass bei allen Uebersetzungen derselbe so einzurichten ist, dass er verstanden werden kann, was bekanntlich manchmal bei unverändert tem Abdrucke nicht möglich ist: ich rathe daher kritische Berichtigung an, wobei die ZufÜgung von Noten unentbehrlich.

Was ich für Ihr Unternehmen thun kann, will ich gerne thun. Der Alezan- der von Mihanoviö ist etwa aus dem XYI. Jahrhundert und serbisch. Wenn Sie mir Jenuknd zuschicken, der bereit ist, daraus etwas abzuschreiben, so will ich nicht nur die passenden Stellen bezeichnen, sondern auch die Abschrift collationiren. Die Hof bibliothek besitzt nur Biblica und Liturgica in glago- litischer Schrift In meinem Besitze befinden sich alte unedirte Homilia in serbisch-slovenischer Sprache, mit denen ich ebenfalls gerne dienen will, und wenn ich ausserdem noch irgend etwas für Ihr Lesebuch passend finde, will ich es gern ihrem Commissionär mittheilen.

Sie haben mir Ihr letztes Programm nicht geschickt : thun Sie es doch bei Gelegenheit.

Leben Sie recht wohl und schreiben Sie bald Ihrem treuen Freunde Wien, 6. Jänner 1863. Miklosich.

Digitized by

Google

302 Kleine Mittheilnngen.

üTr. 8.

Verehrter Herr Professor! Mit einer kleinen Abhandlang über Volkspoesie beschäftigt, erlaube ich mir, Ihre Fraundlichkeit in Ansprach zu nehmen. Ich wünsche nämlich, mei- ner Abhandlang einige Specimina von Liedern in dem 1 5(1 6)*silbigen Metram beizufügen and möchte Sie recht schön gebeten haben , solche aas den Ihnen zugänglichen Quellen für mich unter Ihrer Aufsicht abschreiben zu lassen: ich würde selbstverständlich Ihnen alle Auslagen ersetzen. Dergleichen Lieder finden sich in der Vila von Gj. BarakoYid, in einer Handschrift von Kukulje- viö, woraus eine im Biser 1863 abgedruckt ist, und vielleicht noch irgendwo, was Ihnen gewiss bekannt ist. Da ich den Biser nicht besitze, so wäre mir eine Abschrift auch des in demselben mitgetheilten Liedes erwünscht.

Unter Kreuzband erhalten Sie eine kurze Abhandlung über den Accu- sativus cum Infinitivo.

Indem ich Sie bitte, Danioiö zu grüssen und Ihnen meine Angelegenheit nochmals empfehle, verbleibe ich Ihr

Wien, am 14. Mai 69. alter Freund

Miklosich.

Nr. 4.

Verehrter Freundl

Eben erhalte ich die zweite Lieferung der für mich so interessanten Lie- der und beeile mich , Ihnen für Ihre freundliche Unterstützung in dieser An- gelegenheit meinen verbindlichsten Dank auszusprechen. Sollten Sie noch mehr solcher Lieder finden, so wollen Sie mich nicht vergessen. Ich vermisse bei Ihrer Sendung nur die Angabe des Honorars für den jangen Mann, der die Abschrift besorgt hat : wollen Sie mir gefälligst die Summe bezeichnen, damit ich Sie Ihnen schicken kann.

Sie erwähnen in Ihrem Schreiben der Aussprache dzora : ist Ihnen viel- leicht darüber etwas mehr bekannt, als was Vuk in der Vorrede zu denPoslo- vice sagt?

Was meine Andeutungen über die hiesige Professur der slav. Philologie anlangt, so seien Sie unbesorgt : Sie haben die Erfordernisse dazu, nämlich Vertrautheit mit der classischen Philologie; Bekanntschaft nicht nur mit der slav., sondern auch mit der gesammten sprachwissenschaftlichen Literatur und was nicht unwichtig ist das rechte Alter. Verlieren Sie die Sache nicht aus den Augen. Sie finden den Weg durch mich einigermassen geebnet.

Leben Sie recht wohl I Ihr ganz ergebener

23/6.69. Miklosich.

Nr. 6.

Lieber Freund! In der Anlage übersende ich Ihnen 10 fl. als Honorar fUr die Abschrift der Lieder und sage Ihnen abermals meinen herzlichsten Dank für das mir mitgetheilte sehr werthvoUe Material.

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 303

Das Gefühl, das Sie beim Studium einiger sprachwissenschaftlicher Ar- beiten tiberkommt, werden auch Sie selbst hoffentlich in Anderen früher oder später hervorbringen. Die systematische Anordnung des Materials dürfen Sie jedoch nicht gering achten: aus solchen Arbeiten und aus der Geschichte der einzelnen Fragen ergeben sich die Ziele, die wir anzustreben haben. Meinen Dank wiederholend verbleibe ich

Wien, 3. Juli 69. Ihr alter Freund

Miklosich.

Nr. 6.

Verehrter Freundi

Schon vor längerer Zeit wollte ich Ihnen über einen in Ihrem letzten Briefe berührten Punkt schreiben : durch Umstände daran gehindert thue ich es erst heute. Es betrifft Herrn Mr, Meiner Ansicht nach sollen wir uns in keine Polemik mit diesem Streithengst von Profession einlassen. Er hat in seinen Schriften Seiten seines Charakters enthüllt, die uns nicht geneigt mar chen kt^nuen, uns mit ihm einzulassen. Sind Sie mit mir einverstanden? Ich freue mich sehr auf die Ankunft meines alten Freundes Daniciö.

Leben Sie recht wohl I Ihr alter Freund

Baden, 20/8 69. Miklosich.

Nr. 7.

Verehrter Freundi

Ich bin schon wieder genöthigt, Ihre Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich bedarf nämlich den Text einer Vita S. Blasii, welche in einem Prologus men- sium decembris, ianuarii et februarii aus dem J. 1370 zu finden ist, und zwar pagg. 1 1 9b— 120 b. Versteht sich aus der Bibliotheca Mihanoviö. Den Anfang habe ich und zwar bis zu den Worten : tSlo na tomb&de mSstS poloieno byatb t ihztbjego. Es kann nicht mehr gar viel fehlen. Wollen Sie so gefallig sein, das fehlende für mich copiren zu lassen?

Ich bin erst vor wenig Tagen von einer genussreichen Reise nach Ober- italien zurückgekehrt und gedenke nach Absolvierung einiger kleinerer Ar- beiten an die Fortsetzung des Syntax zu gehen.

Gestern war L. bei mir : er hat auf mich einen sehr günstigen Eindruck gemacht.

Grüssen Sie Freund Danicid.

In alter Freundschaft der Ihrige

10/10 69. Miklosich.

Nr. 8. Lieber Freundi loh danke Ihnen für die Nachweisnngen hinsichtlich tu6, brlog und pnl- muiü, ich kann sie bei meiner Abhandlung gut verwerthen.

Matzenauers Schrift ist mir noch nicht zu Gesicht gekommen : wollen Sie mir gelegentlich mittheilen, ob es ein Programm ist

Digitized by

Google

304 Kleine Mittheilungen.

Was Ihre Person betrifft, so ist gegenwärtig an so etwas nicht zu denken, im Centrum ist man in ezclusivster Art national, selbst in Kreisen, in denen man neben ruhiger Besonnenheit etwas österreichischen Sinn vermuthen sollte. Lassen Sie das von mir in einem früheren Schreiben Angedeutete nicht aus den Augen.

In alter Freundschaft Ihr ganz ergebener

l/S 70. Miklosich.

Nr. 9,

Lieber Freund!

Im Begriffe, eine Ferienreise anzutreten, kann ich Ihnen nur kurz schrei- ben. Ihre Abhandlung habe ich zwar nicht studirt, jedoch aufmerksam genug gelesen, um sagen zu kOnnen, dass Sie sie der gelehrten Welt nicht vorent- halten sollen. Ich wäre für Veröffentlichung in deutscher Sprache mit Hinsicht auf den vor einiger Zeit angedeuteten Zweck , den Sie nicht aus den Augen verlieren sollen.

Die Erwerbung des Doctortitels möchte ich anrathen aus demselben Grunde. Die Deutschen sind zwar grosse Philosophen, in solchen Dingen je- doch kindischer als andere nicht philosophische Nationen. Die Abhandlung, in deutscher Sprache veröffentlicht, wird allerdings in Verbindung mit eini- gen Thalern Ihnen diesen Titel verschaffen.

lieber Russland kennen Sie meine Ansicht: alle, die hingegangen, möch- ten zurück, auch Giowacki, der in Wilna gut gestellt ist. Einige Ihrer Colle- gen sollen in der Grenze Stellungen gefunden haben. Provisorisch wäre dies vielleicht zu acceptiren.

Die Zurückführung des dd auf dhä ist natürlich über allen Zweifel erha- ben, allein wie ä zu d wird, ist ein Räthsel, das nicht gelöst wird durch die nach meiner Ansicht gewagte Annahme von dha, de. Mir scheint das slav. de auf di, aind. dhi für dhä zurückgeführt werden zu sollen durch eine Schwä- chung von ä, wie sie auch bei stojim (stoj^) u. s. w. vorkommt. Aehnliches finden Sie im lit, lett Ich muss es für jetzt bei dieser Andeutung bewenden lassen.

Grüssen Sie Dani6iö, Valjavec und iepi6.

In alter Freundschaft der Ihrige

Wien, 2. Sept. 70. Miklosich.

Nn 10.

Verehrter Freund!

Meine verspätete Rückkehr nach Wien und eine Masse von Geschäften wird mich entschuldigen, dass ich erst heute antworte. Ausserdem war ich darüber im Zweifel, an wen ich die bewusste Bestätigung zu schicken habe, ein Zweifel, den man mir hier nicht zu lösen vermochte. Ich schicke sie in der Anlage an Sie, bin jedoch selbstverständlich bereit, sie nach Leipzig zu sen- den, so wie derselben jede andere Ihnen beliebige Form zu geben.

Die troj. Sage habe ich erhalten, was Sie gefälligst Damci<^ mittheilen

Digitized by

Google

Kleine Hittheilungen. 305

wollen. Ich werde sie in einigen Wochen zurücksenden. Wollen Sie nnd Da- niciö sich die Uebersetzung empfohlen sein lassen hinsichtlich der Genauigkeit nnd so namentlich hinsichtlich des lat Ausdruckes.

In alter Freundschaft Ihr ergebener

Am 24/10. 70. Miklosich.

Nr. 11.

Lieber Freundl Es freut mich, dass die bewnsste Erklärung zweckentsprechend war; noch mehr aber, dass Sie bei der Akademie eine Stellung gefunden haben« die es Ihnen gestattet, mit Seelenruhe Ihren Arbeiten obzuliegen.

Die Dedication Ihrer Abhandlung nehme ich dankbar an: der Zusendung der Aushängebogen bedürfte es aber bei Ihnen selbst dann nicht, wenn ich die Abhandlung nicht schon gelesen hätte.

Wollen Sie Danicid mittheilen , dass ich das Honorar erhalten habe und den trojanischen Krieg längstens bis 15. Dec. an ihn absenden werde. Ich empfehle Ihnen nochmals die lat. Uebersetzung.

Leben Sie recht wohl i Ihr alter Freund

Wien, 24/11. 70. Miklosich.

Nr. 12.

Lieber Freundl Ich habe seiner Zeit Ihr Buch sammt dem Briefe erhalten und danke Ihnen für beides so wie für die Widmung. Ueber das Schicksal des Buches soll Ihnen nicht bange sein : die Wurzel verdient eine Abhandlung und Ihre Arbeit ist gut: MtJb Stimme ist glücklicherweise »glas'B y^pij^kaago y«b pu- Btyni«; der leidenschaftliche Kläffer verdient es nicht besser.

Meinen Dank wiederholend verbleibe ich Ihr alter Freund

13/1. 71. Miklosich.

irr. 13.

Lieber Freund!

Schönen Dank für die Zeilen vom 28. December v. J. Vor allem freue ich mich, dass Sie mit Ihrem Berliner Aufenthalte zufrieden sind, und be- dauere nur, dass es Ihnen, wie Sie meinen, nicht gegönnt sein wird, ihn über den Sommer auszudehnen. Indessen bin ich überzeugt, dass Sie das Winter- semester so gut benützen werden, als es irgend möglich ist.

Was Sie über die Universität sagen, ist vollkommen begründet und es überrascht einigermassen, dass in der Stadt, von der das Licht Bopp's ausge- gangen, die vergleichende Sprachwissenschaft leer ausgeht. Dass Slavica an der Spree ignorirt werden, kann einen Wiener nicht in Erstaunen versetzen. Es bietet sich jedoch gegenwärtig eine Gelegenheit dar, dahin zu wirken, dass diese Ignorirung nicht entschuldigt, geschweige gerechtfertigt werden könne. Ich spreche von der Zeitschrift L.'s, an der ich bereit bin, mich zu betheili- gen; nur meine ich, dass das Unternehmen nur dann lebensfähig sein wird,

Arcliiy fllr sUyische Philologie. XIV. 20

Digitized by

Google

306 Kleine Mittheilungen.

wenn es durchaoa deutsch ist. Ich kenne einigermassen die öffentliche Mei- nung oder richtiger Stimmung in dieser Hinsicht. Selbst den Slawen, die ein solches Organ als ein Mittel, mit der gelehrten Welt in Verbindung zu treten, willkommen heissen werden, muss das Deutsche für diesen Zweck willkom- men sein. Er rechnet auf Sie und ich nicht minder.

Ich arbeite gegenwärtig an der zweiten Ausgalle des III. Bandes der yergl. Gramm, und hoffe im Frühjahr mit dem Druck beginnen zu können. Dabei nehme ich meine Zuflucht zu Ihrer vortrefflichen Einleitung zum Eyang. Asseman., von dem nur zu bedauern ist, dass es nicht cyrillisch gedruckt ist. Alle glagolitisch gedruckten Bücher sind leider gebome Maculatur. Die Sorge für meine Augen verbietet mir durchaus das Lesen des für meine Ar- beiten so wichtigen Assemanianus.

Bitte mich meinem alten hochverehrten Freunde Bonitz zu empfehlen : nicht leicht hat irgend jemand bei uns eine so schöne Erinnerung zurückge- lassen als er; erst jüngst hat ein Franciscaner aus Dalmatien, Grubkoviö, ein begeistertes Lied auf ihn gesungen.

Empfangen Sie mit Ihrer Familie meine herzlichsten Glückwünsche zu dem eben begonnenen Jahre. Möge es Ihnen und Ihren Angehörigen in Ihrem neuen Vaterlande behagen I

Leben Sie recht wohl ! Ihr alter Freund

3/1.72. Miklosich.

Nr. 14.

Lieber Freundl

Ihr Schreiben vom 11. Juni ist mir ziemlich spät zugekommen: Veselov- skij war durch das Leiden seiner Frau zur Eile genöthigt und schickte mir das Schreiben von Heidelberg nach Wien.

Sie können sich vorstellen, dass ich oft und viel an Sie denke : mein warmes Interesse an Ihrem Schicksale bringt dies mit sich. Einen Theil dieser Gedanken errathen Sie gewiss. Sie werden die Zeit benützen, um den Osten Europa's kennen zu lernen. Ihr Charakter und die Wissenschaft werden Sie geistig gesund erhalten, was die Hauptsache ist.

Ich werde stets bereit sein Ihnen zu dienen : wenden Sie sich ungescheut an mich.

Für die Auszüge aus dem zographischen Codex wäre ich Ihnen sehr dankbar: ich könnte sie sehr gut verwenden bei der Umarbeitung meiner Formenlehre. Vielleicht könnten Sie mir die von äein in Moskau herausge- gebenen Volkslieder verschaffen. Am besten geschähe es, wenn sie ein Buch- händler an Braumüller schicken und ihm verrechnen wollte.

Ich drucke jetzt die dritte Lieferung der Syntax und beschäftige mich ziemlich viel mit den Zigeunern. Wenn Ihnen eine Notiz über dieselben unter- käme, so würden Sie schönstens gebeten sein, sie mir zukommen zu lassen. Alles und jedes wird mir willkommen sein.

Wie kann ich Ihnen Schriften zuschicken?

Wie findet sich Ihre Frau in die ganz neuen Verhältnisse? Empfehlen Sie mich Ihr. Nun leben Sie recht wohl und schreiben Sie recht bald

12. Juli 1872. Ihrem alten Freunde Miklosich.

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 307

Nr. 15.

Lieber Freund!

Durch Bogisid habe ich von dem häuslichen Unglück, das Sie getroffen, und von Ihrer schweren Erkrankung Kunde erhalten: jenes lässt sich nicht wieder gut machen: melius fit patientia: dass Sie die Krankheit glücklich überstanden haben, freut uns alle sehr. Hoffentlich wird Ihnen und den Ihri- gen das fremde Klima keine neue Prüfung auferlegen.

Von meiner slav. Syntax wird in einigen Tagen ein Heft» Lief. 3 und 4 enthaltend, fertig werden: wie kann ich Ihnen das Buch zuschicken? Ich möchte eine sicherere Gelegenheit wählen als die Sendung unter Kreuzband.

Vielleicht könnte ich für diesen Sommer von Ihren in Petersburg ge- machten Excerpten für meine Grammatik Nutzen ziehen: ich denke nämlich vor allem an eine neue Auflage des dritten Bandes, der seit langem vergrif- fen ist.

In der letzteren Zeit habe ich mich viel mit der Sprache der Zigeuner beschäftigt. Steht Ihnen irgend welches linguistisches oder ethnographisches Material über dieses Völkchen zu Gebote ?

Und nun auf Wiedersehen im Juni in Wien.

Wien, am 23/2. 73. In alter Freundschaft der Ihrige

Miklosich.

Nr. 16.

Lieber Freundl

Seit gestern bin ich im Besitze der von §ein herausgegebenen Volkslie- der und der mir gütigst mitgetheilten Excerpte aus dem Zographos-Codex. Diese hoffe ich in kurzem durchlesen zu können und werde vielleicht in der Lage sein, Ihnen dieselben schon bei Ihrer ersten Durchreise durch Wien zu- rückzustellen. Um dies thun zu können und um Sie, wenn auch ganz kurze Zeit, zu sehen und zu sprechen, wollen Sie die Güte haben, mich von Ihrer Ankunft in Wien in Kenntniss zu setzen. Etwas Zeit werden sie doch unter allen Umständen hier zubringen. Und es ist die Frage, ob es sich nicht in ökonomischer Hinsicht empfehlen würde, sich die Weltausstellung im Mai anzusehen, denn auch bei unseren Blutsaugern wird es wahrscheinlich heissen : Fapp^tit vient en mangeant Ueberlegen Sie sich die Sache.

Die Bücher werden Sie durch Gerold erhalten, wenn derselbe im Laufe dieses Monats etwas an Sie zu expediren hat, wovon er mich in Kenntniss zu setzen versprochen hat. Von^er Syntax ist die 3. und 4. Lieferung fertig ge- worden, an der 5. wird gesetzt.

Dass der Odessaer Slavist seinen geheim gehaltenen Schatz je ediren werde, ist auch mir sehr unwahrscheinlich. Wie erwünscht wäre uns dies ge- wesen, wenn er ihn bald nach der Annexion uns mitgetheilt hätte !

Leben Sie recht wohl I In alter Freundschaft Ihr

10/4.73. Miklosich.

20*

Digitized by

Google

308 Kleine Mittheilungen.

Nr. 17.

Lieber Frenndl

Je länger ich über Ihre Angelegenheit nachdenke, desto schwieriger wird es mir, Ihnen einen mich befriedigenden Bath zu ertheilen. Es ist je- doch selbstverständlich, dass Sie nach Berlin nur als Professor der slavischen Philologie, nicht etwa ale Sprachmeister höherer Ordnung gehen können. Was den Gehalt anlangt, so ist allerdings zu bedenken, dass Berlin sehr theuer ge- worden ist, so theuer, dass Mommsen nach Leipzig zieht, wenn die Zeitungen nicht mystificirt sind. Man muss Ihnen daher einen Gehalt bieten, der jede Nahrungssorge ausschliesst. Dies ist die Bedingung jeder gedeihlichen Wirk- samkeit. Es kommt schliesslich darauf an, ob Sie glauben, sich in einiger Zeit in Ihren jetzigen Verhältnissen wohlfUhlen zu können. Dabei ist nicht zu vergessen, dass auch in Berlin holprige Wege sind.

Unter allen Umständen müssen Sie vor allem über Titel (womit die Stel- lung zusammenhängt) und Grehalt die bindendsten Zusicherungen der compe- tenten Behörde haben. Bescheidenheit ist ein schön Ding; in Geldsachen je- doch und ebenso in Hinsicht der Stellung, die man einnehmen soll, wäre sie Übel angebracht. Nehmen Sie sich die deutschen Professoren zum Muster. Aendem Sie nichts, wenn sie nicht gegründete Aussicht haben, Ihre Lage zu verbessern.

Schreiben Sie an Weber und ersuchen Sie ihn, Bonitz den Inhalt Ihres Schreibens mitzutheilen.

In den Schriften der Akademie bringen Sie, so lange Sie nicht Mitglied, nicht eine Zeile unter.

Wägen Sie hierbei Ihren Yortheil ab: nur der darf massgebend sein. Dass ich Sie in anregendem Verkehr wünsche, wissen Sie .- dessen ungeachtet habe ich Ihnen meine Bedenken mitgetheilt, weil mir Ihr Glück über allen anderen Wünschen steht

Herzliche Grüsse an Ihre liebe Frau und an das kleine Töchterchen. Wien, 8. Dec. 73. In Treue Ihr ergebenster

Miklosich.

irr. 18.

Lieber Freundi Sie stehen auf dem Scheidewege und müssen nun wählen. Nehmen Sie den Buf nicht an, dann müssen Sie in Bussland bleiben jetzt und in Zu- kunft. So fasse ich die Situation auf. Wollen Sie dies ja nicht so ansehen, als wollte ich auf Ihre EntSchliessungen einen bestimmenden Einfluss üben : ich bescheide mich, keinen klaren Einblick in die Verhältnisse zu besitzen und stelle das individuelle Moment in solchen Dingen viel zu hoch, als dass ich es über mich bringen könnte, auf den Lebensgang eines Andern entschei- dend einzuwirken. Einiger Missgunst entgehen Sie auch dann nicht, wenn Sie 1000 Thlr. acceptirten. Auch hat Weber's Bemerkung gewiss Grund. Einige Freunde werden Sie finden, und was Ihnen unfreundlich begegnet, lassen Sie bei Seite liegen. Also überlegen I

Digitized by

Google

Kleine Mittheilangen. 309

^. e tatti qnanti können den Berlinern das nicht bieten, was Sie leisten können. Alle diese Herren sind in der slavischen Grammatik bewandert Sie müssen dazu beitragen, eine slavische Philologie aufzubauen. Das ist die Aufgabe, der Sie, nicht jene gewachsen sind. Nur der philologische Betrieb einer Sprache erreicht das uns vorschwebende Ziel. Also nochmals überlegen ! Und dabei ist massgebend die Frage, was soll ich thun, um mir eine befrie- digende Stellung zn schaffen? eine Stellung, die mein und der Meinigen ma- terielles Wohl fördert und meine wissenschaftliche Lebensaufgabe denn dies ist zum Lebensglücke eines Gelehrten nothwendig begünstigt. Was die bomirte slav.Publicistik sagt, ist ganz und gar gleichgiltig. Ich gebe nur den Gesichtspunkt an, von dem aus die Angelegenheit zu beurtheilen ist.

Die Revision wird mit dem grössten Vergnügen besorgt werden. Be- kommen habe ich noch nichts.

Durch Gerold werden Sie erhalten : Zigeuner III. und Syntax V. VI. VII, womit das Werk (57 Bogen] beschlossen ist. Seit längerer Zeit unwohl, habe ich das Buch mit Mühe beendet

Das Buch von Danicid hat mich sehr erfreut: über die Suffixe denke ich wie Sie.

Könnten Sie mir nicht E. Golubinskij's Geschichte der Brüderapostel Cyrill und Method verschaffen? Ich würde den Preis durch Gerold Ihnen zu- mittein. Ich kann mir das Buch nicht verschaffen.

Ich bin durch mein Unwohlsein genöthigt, in der Frühe Thee zu trinken und trinke den landläufigen. Ist der Caj davon bedeutend verschieden?

Viel herzliche Grüsse an Ihre liebe Frau und Sie von

Wien, 10. März 74. Ihrem alten Freunde

Miklosich.

Nr. 19.

Lieber Freundl

Eben erhalte ich Ihr Schreiben vom 24/3. und freue mich sehr, dass Sie sich entschlossen haben, den Ruf anzunehmen. Die Schwierigkeiten werden Sie tiberwinden. Einige Freunde haben Sie, einige werden Sie sich erwerben, Alle zu Freunden zu haben, ist nicht möglich, nicht einmal recht wünschens- werth. Wegen Bonitz machen Sie sich keine Sorgen.

Vor einigen Tagen habe ich für Sie der Buchhandlung Gerold übergeben Zigeuner III., Syntax V. VI. und VII. in zwei Heften«

Golubinskij ist in Moskau erschienen: der Verf. erwähnt die Schrift über Cyrill und Method in seinem OqepR'B KCTopiH npasocjaBiiLixB ^epEBe& etc. Moskau 1871. pag. 237. Vergl. pag. 22.

Vostokov's Correspondenz und die erwähnte asl. Grammatik wären mir erwünscht. Im Juli könnten Sie beide Bücher wieder mitnehmen.

Eine Gorrectur habe ich von Agram nicht erhalten.

Der Caj mundet mir vortrefflich und dass er besser ist als wir hier be- kommen, ist kein leerer Wahn. Schönen Dank für das Geschenk.

Digitized by

Google

3 1 0 Kleine Mittheilongen.

Eben erhalte ich einen Brief aus Beriin, in dem es heisst : »Daas wir ihn in unserem Kreise freudig begrttssen werden, bedarf keiner Versicherung.« Mit den besten Grttssen an Ihre liebe Frau

12. April 74. Ihr alter Freund

Miklosich.

Nr. 20.

Lieber Freund!

Vor einiger Zeit habe ich die Correctur Ihres Aufsatzes über die krmo.- mih. besorgt, so gut es mir bei dem Bürstenabzuge auf grauem Papier und sohlechter Schwärze möglich war. Eine Revision, auf die ich hingewiesen, ist mir nicht zugekommen. Ich besorge, Sie werden mit meiner Arbeit kaum zufrieden sein.

Gerold wird Ihnen inzwischen meine Sendung zugemittelt haben.

Eine Arbeit, mit der ich eben beschäftigt bin, würde mir eine noch- malige Einsicht in Ihre Excerpte aus dem Zographos wünschenswerth machen. Wollten Sie nicht so freundlich sein, mir dieselben auf einige Zeit zu über- lassen? In etwa drei Wochen könnte ich sie zurückschicken.

Ausser dem Slayischen beschäftigt mich eine umfangreiche Sammlung zig. Märchen und Lieder, die einer meiner ehemaligen Zuhörer in der Buko- wina zusammengebracht hat.

Mit den besten Grüssen an Ihre liebe Frau Ihr alter Freund

Wien, 16. Mai 1874. Miklosich.

Nr. 21.

Lieber Freundl

Erst heute finde ich Müsse, Ihr Schreiben vom 10. October zu beantwor- ten : mannigfaltige Abhaltungen Hessen mich bisher nicht dazu kommen.

Dass Sie den Verkehr mit der Berliner Gelehrtenwelt nicht nach unserem Sinne finden, ist mir erklärlich. Einige Freunde werden Sie haben und viele hat man ohnedies nirgends in der Welt. Der echte deutsche Gelehrte hat in der Regel nur für sein Fach Interesse, namentlich der norddeutsche. Man ist überhaupt entsetzlich einseitig geworden: die Theilung der Arbeit scheint schon viel zu weit zu gehen.

Dass Sie nicht den ganzen Zograph. abgeschrieben haben, bedauere ich sehr. Wer weiss, ob sich je wieder eine Gelegenheit dazu darbietet. Das Richtige ist doch, zuerst den Codex, dann die Abhandlung, und zwar den Co- dex bis zum letzten Wort. Uebrigens wird Ihnen die Slavistik für eine Ab- handlung über den Zograph. nach Art der über den Assem. dankbar sein doch müssen Sie trachten, den ganzen Codex Buchstabe für Buchstabe heraus- zugeben. Mit der Berliner Akademie seien Sie vorsichtig; man ist ganz ent- setzlich exclusiv, wenigatens gegen die hiesige Akademie. Den Assemani möchte ich aus dem Spiele lassen, weil die Ausgabe, wie versichert wird, ganz und gar unzuverlässig ist

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 3 f t

Inzwischen werden Ihnen meine drei Sendungen zugekommen sein, so wie ich gestern die Ihrigen erhalten habe. Schönen Dank dafür.

Haben Sie die beiden Hefte der Moskauer Besddy, in denen Undolskij's Aufsätze enthalten sind?

Ich befinde mich leidlich und kann etwas arbeiten. Viele herzliche Grüsse an Ihre liebe Frau.

In alter Freundschaft Ihr ergeb. Miklosich.

Nr. 22.

Lieber Freundt

Dass Ihre Hauptvorlesung nicht zu Stande kam, hat Sie gewiss nicht alterirt Die Sache ist zu neu. Ging es mir ja selbst in dem halb slavischen Wien nicht viel besser. Man ist eben da, bereit zu unterrichten, wenn jemand unseren Unterricht sucht. Und wenn nicht, so treiben wir, was uns freut.

Von den Besddy habe ich das erste Heft durch Back! erhalten. Es ent- hält was ich brauche, nämlich UndolLskij's Aufsatz über Element, »episkop'B slovdniskij«.

Schönen Dank für Ihre so sehr gelungene Photographie; in der Anlage befinden sich zwei von mir, die eine für Sie, die andere für Herrn Prof. Weber, den ich um die seinige bitten lasse.

Für die Mittheilung, dass Müllenhoff nur die erste und zweite Lieferung meiner Syntax besitzt, bin ich Ihnen sehr dankbar. Er wird nächstens alles erhalten.

Grüssen Sie Ihre liebe Frau. In alter Freundschaft Ihr ergeb.

23/11.74. Miklosich.

Nr. 28.

Verehrter Freundl

Unter Kreuzband erhalten Sie einen Aufsatz über einige Casus der pro- nominalen Declination.

Was meine Ansicht über die Heimath der in den ältesten Denkmälern bewahrten slovenischen Sprache anlangt, so wird dieselbe von der gegen- wärtigen Generation wohl schwerlich gebilligt werden. Dass die slav. Ueber- Setzung, wenn in Pannonien festgestellt, Cechismen enthalten müsste, ver- stehe ich nur in der von mir nicht zugegebenen Voraussetzung, in Pannonien hätten Gechen gewohnt, was ich selbst von einem Landstriche am linken Donauufer in Abrede stelle. Daran, dass die Uebersetzung in Cpel verfasst worden sei, daran ist nicht zu denken.

Für die Bemerkungen zu meiner Formenlehre danke ich Ihnen verbind- lichst und bitte um Fortsetzung.

Viele Empfehlungen an Ihre Frau Gemahlin.

In alter Freundschaft Ihr ergeb.

Wien, 8/3.75. Miklosich.

Digitized by

Google

312 Kleine Mittheilungen.

Nr. 24. Geehrter Freund!

Es hat längeren Suchens unter meinen Papieren bedurft, um die Ihnen nothwendige Notiz zu finden. Benedict Kuripecio (Curipeschitz) aus Obern- burg in Steiermark begleitete 1530 den Gesandten des Kaisers, Josef von Lamberg als lat Dolmetsch nach Constantinopel. Die Reise, welche vom 27. Aug. 1530 bis 9.Febr.l531 dauerte, wurde in einem Büchlein, Itinerarium Wegraiss u. s. w., beschrieben und 1531 gedruckt. K. erwähnt die serb. Volkslieder an drei Stellen : 1) »von Malkoschitz thut man viel in Croatien und Bosnien von seinen redlichen Thaten singen«. 2) »yon den ritterlichen Thaten des treuen Dieners des Herzogs Pavlovid, von Badasel genannt, singen die Bossner und Grabaten noch viel Lieder«. Gf. Monum. serb. ad 1420. 3) »von dem Khobiloyitz werden noch jetzt in Krabaten und der Ende viel Lieder gesungen«.

Dragomanov wäre mir erwünscht.

In Eile. Mit den besten Grüssen der Ihrige

17/4.75. Miklosich.

Nr. 25.

Geehrter Freund!

Mit dem Programm der projectirten Zeitschrift bin ich vollständig ein- verstanden. Darin mitzuarbeiten wird mir vorläufig kaum möglich sein, da der Druck des 11. Bandes der Vergl. Gramm, in vollem Zuge ist.

Haben Sie die christliche Terminologie und die Notizen über Kuripecio erhalten, letztere sind am 18. ds. an Sie abgegangen.

Dragomanov wäre mir erwünscht; desgleichen der, wie ich eben er- fahre, bereits vor einiger Zeit erschienene Gregorius Naz.

Mit den besten Grüssen Ihr

22/4. 75. Miklosich.

Nr. 26.

Verehrter Freund!

Ich schreibe Ihnen auf diesem mit Arabesken geschmückten Blatt, weil ich augenblicklich kein anderes habe.

Von einem vierwöchentlichen Ausfluge in die Schweiz und nach Ober- italien zurückgekehrt, finde ich Ihre Zeilen vom 13. d. M. vor.

Vor allem gratulire ich Ihnen zum Fortschritt Ihres Archivs. Meiner Theilnahme an Ihrem Unternehmen mögen Sie versichert sein. Wie ich sie bethätigen werde, weiss ich allerdings noch nicht. Den nächsten Winter wer- den die Vorbereitungen zur zweiten Ausgabe des dritten Bandes der Vergl. Grammatik vollauf in Anspruch nehmen.

Sreznevskij war hier auf der Durchreise in meiner Abwesenheit. Er scheint einen sehr interessanten Fund gemacht zu haben : locoBan rjarojiima ^emcKaro aHC&Ma h BM^cxt cb i^mi> yurrypru^ecKaro pHMCieo - KaiosH^ecRaro

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen . 313

coxepauiHiH. Es scheint ganz absonderlich. Wir wollen sehen. Haben Sie meine Vergl. Gramm. Band II erhalten? Er ist fUr Sie, allerdings auf buch- händlerischem Wege, abgegangen, sobald er vollendet war.

Mit den herzlichsten Grüssen an Ihre liebe Frau Ihr alter Freand 27/9.75. Miklosich.

Nr. 27.

Verehrter Freundl

Vor allem meinen herzlichsten Glückwunsch zu dem Familienereigniss mit den besten Grüssen an Ihre liebe Frau.

Vielleicht ist doch das glag. Fragment, von dem mir Srezn. Nachricht gabi verschieden von dem Ihnen bereits bekannten : er spricht von jusovoe pisimo. Wir wollen sehen.

Dass Sie den II. Band der Grammatik nicht erhalten haben, überrascht mich : er ist vor etwa zwei Monaten der Braumüller'schen Buchhandlung zur Expedition an Sie übergeben worden.

Im kommenden Winter will ich die Vgl. Formenlehre wieder drucken. Hoffentlich wird die Sache im Sommer fertig.

Vielleicht können Sie den angeschlossenen Brief Niebuhr's an Kopitar für Ihre Zeitschrift verwenden. Ich besitze auch das Original. Wollen Sie mir die Piece nach gemachtem Gebrauche zurückstellen. Es ist die Hand meiner Frau.

Mit den herzlichsten Grüssen Ihr alter Freund

7. Oct. 1875. Miklosich.

Nr. 28. Verehrter Herr Professor!

Eben erhalte ich Ihr Schreiben vom 2. ds. und beeile mich Ihnen darauf zu antworten. Ich werde Ihnen in ein paar Tagen den mir mitgetheilten Auf- satz mit den Varianten meines Codex schicken: ich thäte dies allsoglelch, wenn ich den Codex nicht unter die bei Seite gelegten Bücher gethan hätte und daher einige Mühe haben werde, denselben aus dem Kram herauszufinden.

Vielleicht theilen Sie mir doch nachträglich kurz den hauptsächlichsten Grund mit, der B. bestimmt, Ihnen den Aufsatz wieder zu entziehen. Es wäre mir von Interesse gewesen, seine Ansicht kennen zu lernen. Vielleicht lässt er ihn anderswo drucken.

Dass Sie manchen Verdruss haben, seit Sie das Archiv herausgeben, glaube ich sehr gerne. Sie müssen sich nichts daraus machen ; in Iliren Jahren ist dies noch leicht. In meinen Jahren ist es das Klügste, um jeder Verstim- mung auszuweichen, den Verkehr mit der Gelehrtenwelt nach Möglichkeit einzuschränken.

Das Archiv interessirt mich sehr und ich sehe jeder Fortsetzung mit Ungeduld entgegen.

Meine jüngste Abhandlung über die Zigeuner (VI) haben Sie hoffentlich erhalten. Herzliche Grüsse an Ihre Frau. Ihr ergeb.

3. Juli 1876. Miklosich.

Digitized by

Google

314 Kleine Mittheilungen.

Nr. 89.

Geehrter Herr Profesflor!

Leider ist es mir gegenwärtig unmöglich, das bewusste Msc. anter mei- nen Büchern aufzufinden und Ihrem Wunsche hinsichtlich der Gollation, wie ich gerne mächte, nachzukommen : ich glaube, Sie können den Aufsatz so, wie er ist, abdrucken.

Für den Artikel B . . . .*s sage ich Ihnen meinen allerverbindlichsten Dank : er hat mich von der Unrichtigkeit meiner Ansicht nicht überzeugt. Norddeutsche werden bei der ihnen natürlichen Aussprache des r für meine Hypothese nicht zu gewinnen sein.

Die Mittheilung Ihrer Fata als Redacteur hat mich sehr interessirt : diese Fata werden Ihnen die Ueberzeugung beigebracht haben, dass man als Be- dacteur eine gar harte Haut braucht, yor allem, wie es scheint, in dem Lande, in dem Sie leben, wo in der Gelehrtenrepublik mehr als bei uns ein bellum omnium contra omnes der natürliche Verstand ist. Spassig war mir die Be- sorgniss, es könnte meiner Autorität nun vielleicht wesentlicher Schaden zugefügt werden.

Bitte mich Ihrer Frau Gemahlin zu empfehlen.

Mit besonderer Hochachtung Ihr ergeb.

15. Aug. 76. Miklosioh.

Nr. 80«

Geehrter Herr Professor!

Wenn Sie so spät eine Antwort auf Ihren Brief vom 3. ds. erhalten, so ist daran die schwierige Frage schuld, die ich lösen soll. Sie kennen nun beide Orte, Berlin und Odessa, aus eigener längerer Erfahrung: wählen Sie, ohne auf irgend etwas anderes Rücksicht zu nehmen, den Ort, wo Sie zufrie- dener leben zu können hoffen. Ein conditio sine qua non der Zufriedenheit ist ein genügendes Einkommen. Die Wahl in die Akademie ist nebensächlich. Rechnen Sie nicht darauf.

Wenn Sie sich an das erinnern wollen, was ich Ihnen nach Odessa schrieb, so werden Sie vielleicht finden, dass ich meine Ansicht kaum geändert habe.

Empfehlen Sie mich Ihrer lieben Frau.

Mit der Versicherung aufrichtiger Hochachtung Ihr ergeb.

Wien, 12/11. 76. Miklosicb.

Nr. 81.

Geehrter Herr Professorl

Vor kurzem habe ich behufs der neuen Bearbeitung der Lautlehre meine zahllosen Notizen geordnet und dabei leider über den Garbancijas nichts ge- funden als: garabanczös, grabancijas dijak. Ich dachte ehedem an negro- mantie. Die Zusammenstellung von verzilov mit verzilius könnte vielleicht mit Hülfe italienischer Daten plausibel gemacht werden.

Ich hoffe, dass das Archiv guten Absatz hat und dass dadurch der Be- weis geliefert wird, dass es seiner Aufgabe gerecht wird. Freilich kostet so etwas enorm viel Zeit.

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen . 315

Vor einiger Zeit habe ich meinen Buchhändler gequält, mir Kolosov zu verschaffen ; er gab sich alle Mühe und schrieb nach allen Richtungen, ohne dass es ihm gelungen wäre, das Werk zu erhalten. Haben Sie yielleicht eine Grelegenheit, es für mich zu erwerben?

Herzliche Grüsse an Ihre liebe Frau und Gesundheit, und "damit gute Laune für Ihren Jungen.

Mit besonderer Hochaohtung Ihr ergeb.

15/6.7. Miklosich.

Nr. 82« Verehrter Herr Professor!

Schönen Dank für die Abhandlung von Kolosov ; wollen Sie mir ge- legentlich mittheilen, was dieselbe kostet, da Sie ja die Absicht haben, für sich ein Exemplar zu bestellen.

Dass eine so traurige Ursache Sie an der betreffenden Reise hinderte, bedauere ich sehr: die Kleine ¥drd inzwischen wohl vollkoomien genesen sein. Ich dachte Sie bis zum Eintreffen Ihres Briefes in Petersburg.

An Scholvin erinnere ich mich recht gut und freue mich auf seine Erst- lingsarbeit. Er war in Wien sehr fleissig. Ihr 'X'— Mitarbeiter scheint ein gewaltiger Streiter zu sein : so sind jedoch die nordischen Männer durch- schnittlich. Im Kriege ist dies recht gut allein sie führen immer Krieg.

Ihr Archiv scheint recht verbreitet zu sein, und da solche Dinge nicht mit Zeitungen in eine Reihe gehören, so dürfte der Verleger doch seine Rech- nung finden.

Mit dem Plane eines Lexicons der slav. Sprachen habe ich mich vor Jahren beschäftigt und einen Plan dafür ausgearbeitet. Allein gegenwärtig nimmt mich die zweite Auflage der Lautlehre zu sehr in Anspruch, als dass ich an die Realisirung des Planes denken könnte.

Mit den herzlichsten Grüssen an Ihre liebe Frau Ihr ergeb.

n/7. Miklosich.

Nr. 88. Geehrter Herr Professor!

Wenn Sie die Güte haben wollen, mir einige russ. Novitäten sprach- wissenschaftlichen Inhalts zu verschaffen, so werden Sie mich sehr verbinden. Namentlich würden mich Aufsätze interessiren, welche die slav. Lautlehre betreffen, mit der ich mich seit einiger Zeit beschäftige behufs der zweiten Auflage des I. Bandes meiner Vergl. Grammatik. Den Aufsatz Baudouin's über das s. g. epenth. n. kenne ich nicht ; dessen Stremler etc. sind mir gleich- falls unbekannt ; auch der Aufsatz über Ihre Vokalizacija ist mir nicht zu- gekommen: PesBA etc. habe ich mir verschafft. Potebnja's Sachen sind mir vom Verf. geschickt

Sie sehen, ich habe gegenwärtig fast ausschliesslich auf die Lautlehre mein Augenmerk gerichtet, und würde jede auch nur einigermassen verträg- liche Bereicherung meines Bücherschatzes auf diesem Gebiete mit grossem Dank aufnehmen.

Digitized by

Google

316 Kleine Mittheilnngen.

Grüssen Sie yon meiner Seite auf das herzlichste Schiefher sammt Frau und Kindern, die ich alle im nächsten Jahre zu sehen hoffe. Fragen Sie ge- fälligst Schiefher, ob er meine Sendung in Beval erhalten .hat: dieselbe ent- hielt Vn. Vm der Zig. Forschungen.

Fragen Sie ihn zugleich, ob Sigg in Petersburg ist; ich möchte ihm gleichfalls die Zig.-Sachen mittheilen.

Grttssen Sie Ihre liebe Frau. Mit besond. Hochachtung Ihr ergeh. 29/9.77. Miklosich.

Xr. 84.

Geehrter Freund I

Ich habe Stremler und zuletzt drei Blätter der Beilage zum Zographos erhalten und danke Ihnen dafUr auf das verbindlichste.

Trotz der strengen Verurtheilung des Stremler'schen Büchleins durch Baudouin de Gourtenay hat mir dasselbe recht gute Dienste geleistet : das Kasubische würde freilich eine Beise ins Land der ELaäuben verdienen und durch Aufschlüsse über das Polnische reichlich lohnen. Das Polabische ist doch nicht mit Sicherheit zu reconstruiren.

Hören Sie nichts vom Schiefner? Er ist seit langer Zeit ganz schweig- sam. Er ist doch nicht unwohl?

Mit den herzlichsten Glückwünschen für Sie und Ihre liebe Frau zum neuen Jahre Ihr ergeh.

Wien, 12. Jänner 1878. Miklosich.

Nr. S5.

Geehrter HerrI

Der Wunsch, Ihnen meine Abhandlung über die Worte von der Form trbt zugleich mit einer anderen zu schicken, hatte zur Folge, dass Ihnen jene Abhandlung so spät zukömmt: Sie erhalten sie nun ohne die Begleitung der anderen, welche leider noch nicht fertig gedruckt ist

Für die Mittheilung der Stellen über a im Bnlg. danke ich Ihnen. Für die Beschaffung der Abhandlung von Kocubinskij wäre ich Ihnen sehr dank- bar : ich möchte doch auch dieses Opus haben. Auf den Zogr. freue ich mich. 16/3.1878. Ihrergeb.

Wo lebt Herr Dr. Alezander Brückner? Miklosich.

Nr. 86. -

Lieber Freundl

Slove im Zogr. ist ein Irrthum ; die Entstehung desselben kann ich im gegenwärtigen Augenblicke nicht aufklären, werde es jedoch später zu thun im Stande sein.

Was Sie über meine Lautlehre sagen, deute ich für mich so, dass ich, seitdem ich mich damit beschäftige, vieles richtiger zu deuten anfange. Dass manches verfehlt ist, ist selbstverständlich.

Digitized by

Google

Kleine Mittheilnngen. 317

Zur Beendigung des Zogr. gratnlire ich.

Gjnro wird wahrscheinlich auf Brttckner's Recension antworten, ich halte es für wahrscheinlich. Er hält an allem fest, was in seinem Bache steht.

Bei der Bearbeitung der Lautlehre der neueren slav. Sprachen beschäf- tige ich mich mit dem Accente, und habe Ihren Aufsatz im Bad zu meinem grossen Vortheil benutzt.

Für Stremler's Aufsatz über das Kaiubische würde ich Ihnen unendlich dankbar sein.

Ihre Bemerkung über die Lage unseres Vaterlandes ist leider nur zu wahr.

Mit vielen Empfehlungen an Ihre liebe Frau Ihr alter Freund

Wien, 20. Oct. 1 878. M i k 1 o s i c h.

5r. 87.

Geehrter Freundl

Gratnlire zur Vollendung des Zogr., der nicht nur innerlich, sondern auch äusserlich yortrefflich ausgestattet ist

Nun ist auch der Assem. von Ömcid erschienen. Haben Sie ihn schon?

Der Becensent meiner drei Abhandlungen ist, nach Ton zu urtheilen, wohl Herr ^. Nach ihm sind sie nicht viel werth : wir wollen nun sehen, ob Anderen die Sachen brauchbarer erscheinen werden. In der Sprachforschung gährt es: haben Sie das Buch yon Saussure?

Herzliche Grüsse an Ihre liebe Frau und an Sie von Ihrem erg. Wien, 23/3.79. Miklosich.

Nr. 88.

Geehrter Freundl

Eben erhalte ich den Schluss des dritten Bandes des »Archiv«, und be- merke zu meinem Bedauern, dass die Seiten 718 und 721 leer geblieben sind: ich erfahre auf diese Weise nicht die Ansicht Leskien's über nmTe, die mich interessiren würde.

Bei welchem Buchhändler ist Eolosov^s ObzorB u. s. w., Seite 730, er- schienen?

Glauben Sie, dass die südslav. Akademie dem Drängen Veber's nach- geben könnte? Seite 733.

Mit herzlichem Gruss Ihr ergeb.

Wien, 8. April 1879. Miklosich.

Nr. 89.

Lieber Freundl

Den bewussten Bogen des Archivs habe ich erhalten, und danke dafür.

Was das Wörterbuch von Daniciö anlangt, so will ich den hier erwar- teten Str. für die Sache zu interessiren versuchen. Vielleicht gelingt es: es wäre doch schade, wenn die Sache in die Brüche ginge.

Neben die Leipziger, Göttinger und Berliner stellt sich uun der Genfer

Digitized by

Google

318 Kleine Mittheilangen.

Saussnre, der spitzfindiger ist als sie : bin neugierig, ob sie ihn werden gelten lassen. Ich bin gerade mit dem Stndinm von Sanssure's Buch beschäftigt.

Die Lautlehre ist mit einem entschuldigenden Schreiben an Schmidt ab- gegangen. Brugmann hat kein £x. zurückgeschickt. Was »busoviö« sein soll, ist mir ein Räthsel.

Besitzen Sie Hilferding's Ostatki slavjan (im Etnograficeskij Sbomik. Petersburg 1862) ? Ich kann das Buch nicht auftreiben : es wäre mir für meine kasubischen Studien von Wichtigkeit. Das gleiche gilt von Sbomik'B osnov- nych'B slovB kaaubskago nard^ija m Pribav. k'B Izy. I. A. N. 1. GCXVI. Viel- leicht schaffen Sie Bath.

Halten Sie Kolosov's Buch für gut?

Viele Grüsse an Ihre liebe Frau, die hoffentlich wieder vollkommen wohl ist. Leben Sie recht wohl ! Ihr alter Freund

17/4.1879. Miklosich.

Heute feiert Sreznevskij sein Jubiläum : ich habe ihm einen Glück- wunsch telegraphirt.

Nr. 40.

Lieber Freundl Dank für Ihre Nachricht vom 12. ds.

Der Weg von bistro bis bugariti ist in einem Jahre zurückgelegt wor- den — darnach dürfte die Strecke bis liuoica kaum weniger als 40 Jahre in Anspruch nehmen. Möge Gjuro ein Methusalem werden I

Sind Sie auf die Erklärung von bugariti nicht noch etwas neugierig? »Olle« hat mir Platz gemacht : am 16. reise ich ab. Herzliche Grüsse an Ihre liebe Frau. Schreiben Sie bald wieder Wien, 14. Aug. 79. Ihrem alten Freunde

Miklosich.

Nr. 41. Lieber Freund!

Eine Beschreibung bosnischer Siegel finden Sie in den Berliner Blättern für Münz-, Siegel- und Wappenkunde III.

Pojesda, Bewirthung des Gerich tsherm oder seines Delegirten ge- legentlich des Umritts (Gerichtsbezirk Cormons) H. G. Bidermann, Die Ro- manen, Graz 1877, pag. 78.

Neulich wurde ich gefragt, ob es wahr sei, dass Sie Berlin zu verlassen gedenken.

Jirecek jun., der mich auf seiner Durchreise besuchte, geht in etwa vierzehn Tagen nach Sofia als General-Secretär im Ministerium für Unter- richt: er erhält vertragsmässig ein Gehalt von 10,000 frcs.

Was unsere Akademie anlangt, so sind ihre Geldmittel für das laufende Jahr bereits vollständig aufgebraucht.

Cihac's Wörterbuch dürfte Schuchardt geneigt sein zur Beeension zu übernehmen : er hat bereits den ersten Band im Centralblatt recensirt. Ich

Digitized by

Google

Kleine Mittheilnngen. 319

habe vor dem RecenBiren eine unttberwindliche Abneigung nnd wenig Gre- schick.

Von Ihrem Vorhaben, über Mythologie zu lesen, sollen Sie sich nicht abbringen lassen. Es muss endlich doch an diese sowie an die Bechtsalter- thümer gegangen werden.

Das für Pypin bestimmte Exemplar meiner Lautlehre wird Ihnen auf dem Wege des Buchhandels zugehen.

Mit herzlichen Grüssen an Ihre liebe Frau. Ihr alter Freund

Wien, 17. Oct. 1879. Miklosich.

Nr. 42. Verehrter Freund!

Schiefner's Tod^ den Sie mir berichteten, hat mich schmerzlich berührt. Am Tage nach dem Empfange Ihres Schreibens erhielt ich von der Witwe das Parte.

Cihac's Buch wird wohl Matz, zu recensiren bereit sein und seine Sache gut machen : nur wollen Sie ihm den Umfang der Becension bestimmen.

Die mir gütigst geliehenen Bücher folgen in der Anlage zurück: schönen Dank für Ihre Freundlichkeit.

Von dem projectirten Lezicon habe ich eine Probe drucken lassen : zwei Exemplare derselben liegen bei. Auch die fUr Pypin bestimmten Bücher habe ich beigelegt.

L. hat mich nicht besucht Jire^ek jun. ist seit etwa einem Monat in Sofia.

K. ist wohl ein bisher unter dem Scheffel verborgen gewesener Prager Slavist: trösten Sie sich.

Herzliche Grüsse an Ihre liebe Frau von Ihrem alten Freunde

Wien, 25. Nov. 1879. Miklosich.

5r. 48.

Lieber Freund! Ich hoffe, dass Ihnen meine Sendung zugekommen ist, und auch die Correspondenzkarte, auf der ich die in Uebereilung geschehene unfrankirte Absendung des Packets entschuldige.

In der Anlage schicke ich fünf Marken, von denen 3 auf das Buch von Mahlow entfallen, während 2 Ihnen das Postporto ersetzen sollen.

Indem ich nochmals um Entschuldigung bitte Ihr alter Freund

Wien, 11/12. 79. Miklosich.

Nr. 44. Verehrter Freund! Empfangen Sie meine besten Wünsche zum neuen Jahr, Sie mit Ihrer lieben Frau, der es, wie ich aus Ihrem Schweigen schliesse, wieder gut geht, und die Kinder. Was die von Ihnen angeregte Frage anlangt, so habe ich ge- meint, zwischen Artikel und der Abschwächung der Casus bestehe kein Zu-

Digitized by

Google

320 Kleine Mitiheilangen.

sammenhang, der nur dann erklärbar wäre, wenn der Artikel die Casus voll- ständig böte. Die Zerstörung mag von den a-Stämmen ausgegangen sein, wo a, dk und wohl auch n in den Haibvocal i übergingen. Mir scheint dergleichen immer mit lautlichem Verfall zu beginnen. Ich habe in meiner Prica u. s. w, einige Worte darüber gesagt. Die Sache ist schwierig. Für meine Ansicht erlaube ich mir die romanischen Sprachen anzuführen : it. us, um « o, so dass der ganze Sing, mit Ausnahme des Yoc. auf o auslautet.

Vorgestern erhielt ich die lange angekündigte Gramm, von A. Malecki, 490 und 546 pagg. Der Verf. erwartet kein Lob von dem »sfery, ton nadaj^ce w nauce«, wenigstens nicht »w naj bliiszych latach«.

Malecki geht, wie er sagt, seine eigenen Wege in der Lautlehre und in der Etymologie, vor allem scheint er die Veränderungen der k-Laute anders aufzufassen : k aus ts will ihm durchaus nicht einleuchten. Das Buch wird wohl Nehring nicht umhin können zu recensiren. Es wird gewiss in mancher Beziehung verdienstlich sein. Wollen Sie mir die Adresse der Frau Schiefner und Pypin's gefälligst mittheilen.

Die Sache mit dem Lexicon wird sich wohl zerschlagen. Die Probe haben Sie erhalten ?

In alter Ergebenheit Ihr Freund

8/1.80. Miklosich.

Xr. 45.

Lieber Freundl

% und a ist dem Gemeinromanischen fremd, ist daher wahrscheinlich auch in das Kumun. aus einer fremden Sprache aufgenommen worden. Das Gleiche gilt von der Nachsetzung des Artikels. Beide Erscheinungen wurzeln in der Sprache jenes Volkes, aus dessen Verschmelzung mit den l{ 'IjaXiag änoixoi die Bumunen hervorgegangen sind. Da nun beide Erscheinungen im heutigen Albanesisch vorkommen, so denke ich natürlich an die Stammväter derAlbanesen, dielllyrier: die Verwandtschaft der ersteren mit den letzteren gilt mir als sicher. Eine Zusammengehörigkeit der lUyrier und Thraker ist trotz Strabo (Zeuss 250) nicht abzuweisen.

Dasselbe Volk, das der rumun. Nationalität zu Grunde liegt, bildete auch die Grundlage der Ausdruck sollte präciser sein der Bulgaren, daher % aus a, daher der nachgesetzte Artikel : rumun. ille, bulg. h. In le (boiele) sehe ich nicht den rumun. Artikel, sondern eine Interjection, wie sie im zig. plur. romä le o cingari vorkommt: der sing, nimmt die Interjection ^a an: rakl6 ja o cingare.

Dies meine Hypothese, nach welcher dasdemBumun.und Bulg. Gemein- schaftliche aus der Sprache des in beiden Nationen vertretenen Elementes abzuleiten ist. Die Ansicht, 1862 ausgesprochen [Denkschriften XII. 7), scheint geeignet, das Factische zu erklären, erfüllt demnach die an eine Hy- pothese zu stellende Forderung. Mit herzlichem Gruss Ihr

Wien, 4/2. 80. Miklosich.

(Schluss folgt.)

Digitized by

Google

Digitized by

Google

Verlag der Weidmannschen Bnchhandlnng in Berlin.

9^ Soeben erschienen "PÄ

DIE

STADTGESCHICHTE VON ATHEN

VON

ERNST CURTIUS.

MIT EINER ÜBERSICHT DER SCHRIFTQUELLEN ZUR TOPOGRAPHIE

VON ATHEN

VON

A. MILCHHOEFER.

MIT 7 KAKTENBLATTKRN GEZEICHNET VON J. A. KAUPEKT XJND 32 IN DEN TEXT OEDBUCKTEN ABBILDUNGEN.

gr. 8». (VIU n. CXXIV u. 339 S.) Preis 16 Mark.

Euripides

HIPPOLYTOS.

Griechisch und deutsch

von

XJ. V. Wilamo^witz - >Ioelleii€ioirir.

ffr. 80. r'215. S.l 8 Mark.

Im Verlage der Uahn'schen Bnchhandlnng in Hannover ist soeben erschienen:

Historische Chrestomathie

der

Russisclien Litteratur

von ihren Anfängen bis auf die neueste Zeit.

Mit Einleitungen. Biographien und bibliographischen Notizen

in deutscher Sprache

von

Dr. S. Mandelkern.

gr. so. 181U. geheftet 0 Mark.

•^•'€-

Dr\u-k von Ereitkopf i Härtel iu L«ipziß.

Digitized by VjOOQIC

(T

.^l^u.

ARC

FÜR

SLAVISCHE PHILOLOGIE.

ÜNTER^ MITWIRKUNG

VON

A. BRÜCKNER, J. GEBAÜER, C. JIRECEK, A. LESKIEN,

BERLIN, PRAG, PRAG, LEIPZIG,

W. NEHRING, ST. NOVAKOVIC, A. WESSELOFSKY,

BRESLAU, BELGRAD, ST. PETERSBURG,

HERAUSGEGEBEN

VON

V. JAGIC.

VIERZEHNTER BAND.

DRITTES HEFT.

> BERLIN,

WEIDMANNSCHE BUCHHANDLUNG. 1892.

ST. PETERSBURG, A. DEVRIENT.

:jjgiiizea cy V^j

eögte

INHALT.

Seit« lieber einige schwierigere Fragen der slovenisehen Laut- und Formenlehre,

von P. St. Skrabec 321

Einige Bemerkungen zur vorausgehenden Abhandlung, von V. O blak. . . . 347 Ein Beitrag zur Kunde der macedonischen Dialecte, von St.Novakovi<3. (Schluas.) 360 Zur Geschichte des Physiologus in den slavischen Literaturen, von G. PoHvka 374 Die russische Uebersetzung des ApoUonius von Tyrus und der Gesta Roma- norum, von M. Murko 405

Kritischer Anzeiger:

noi>*Hpi>eB'i> , H. H. , AnoKpH*nqecKiH CKaaauiH o HOBOsaBiTHBixi. Jiffuax-B h

coÖtiTlÄXt, no i)yKoaHCflM'i. CojioBenKofi ÖuÖJiioreKu, von M. Speranskij . 422

A. II. Co6o;ieBGKiH , JIckuIh no HCxopiH pyccKaro aatiKa. HaÄauie BTopoe cb u3MtHeHiÄMH H ÄOHOJiHeHiHMH (Vorlesungcn über die Geschichte der russi- schen Sprache), von V. Oblak 428

M. Zavadlal, Die Sprache in Kastelec* »Bratovske Bvqvice S. Roshenkranzii ^

;SA. aus dem Programme des Gymnasiums in Cilli.i, von V. Oblak . . . 445

Kleine Mittheilungen:

Materialien zur Geschichte der slavischen Philologie: 10. Miklosich's Briefe an

den Herausgeber dieser Zeitschrift 452

Miscellen aus der älteren grammatischen Literatur der Polen, von A. Brückner 462

Worterklärungen, von A. Brückner 469

ZA?ei slovenische Schwurfonneln aus dem XVII. Jahrb., von V. Oblak . . . 472

Eine serbische Geheimschrift, von Tihomir Ostojic 47S

Nekrologe 480

Alle Einsendungen für das »Archiv für slavische Philologie fl sind an mich nach Wien, Döbling, Hauptstrasse 18. zu richten.

V. Jagic.

Das Archiv für slavische Philologie erscheint in Heften zu 10 Bogen, deren je vier einen Jahrgang bilden. Preis für den Band 20 ..//, für einzelne Hefte 6 M.

Die ersten 12 Bände sind zum ermäßigten Preise von ISO Jl (bis- her 241 Ji\ durch jede Buchhandlung zu beziehen.

Weidmannsche Buchhandlung.

Digitized by

Google

lieber einige schwierigere Fragen der storentsclien Lant- nnd Formenlehre.

Im XII. Bande dieser Zeitschrift hat Herr Oblak meiner Er- klärung einiger Wortformen des Slovenischen in ablehnendem Sinne Erwähnung gethan. Es dürfte vielleicht trotzdem manche Leser interessiren, meine Gründe näher kennen zu lernen, umsomehr, da ich hoffe, nach wiederholter Prüfung für meinen Standpunkt auch manches Neue beibringen zu können. Vorausschicken muss ich eine kurze Uebersicht der slovenischen Yocale und Erklärung der Zeichen, deren ich mich zur Darstellung der wesentlichen Unter- schiede derselben, sowie einiger Consonanten, bediene.

Altslov. ik und k sind im Nsl. in einen einzigen unbestimmten Vocal zusammengefallen. Ich bezeichne denselben mit d. In langen betonten, nnd wohl auch in einigen Fällen in unbetonten kurzen Silben wird da- raus ein reines a : t^äs^ päs^ dänäs ; päsji^ ddn ; dantca, dani se.

Kurze i und u sind in den meisten Fällen unvollkommen gebildete Laute, die heutzutage in der Mehrzahl der Dialekte vom unbestimmten Vocal nicht mehr unterschieden werden und in ähnlicher Weise schwin- den, wie nach Leskien k und ik im Asl. Da jedoch für die Schrift- sprache die Lautverhältnisse des XVI. Jahrh. massgebend sind, müsste in der gebildeten Aussprache dieser beiden Laute der Unterschied von einander sowohl als von ä festgehalten werden, wie es das Volk wenig- stens in einigen Gegenden auch noch thut. Ich schreibe dieselben % nud ü.

Von i wurde schon im XVI. Jahrh. kaum unterschieden der Laut, der in kurzen betonten und unbetonten Silben asl. ^k vei*trat. Ich schreibe dafQr e: svet (consilium), svdtd (mundi); unsere Alten schrie- ben meist f.

Dem analog wurde langes 6 verkürzt zu einem Laute, der nach und nach mit ü zusammenfällt. Ich bezeichne ihn mit d : ind, prdti, gbrje ; unsere Alten schrieben dafür u,

Archiv fftr slavische Philologie. XI Y. 21

Digitized by

Google

322 P. St. äkrabec,

Hentzutage ist auch ^ und d in den meisten Dialekten vom alten unbestimmten Vocal nicht zu unterscheiden. Für die gebildete Aus- sprache mttsste auch hier das XVI. Jahrh. massgebend sein. Bei An- gabe der gewöhnlichen volksthümlichen Aussprache werde ich im Fol- genden statt der fünf verschiedenen Zeichen ä, hy i, ö, ü nur eines, und zwar V, anwenden.

Die voll und rein auszusprechenden kurzen Vocale bleiben ohne diakritisches Zeichen: hrat, sklep^ snop, iffla, uhat.

Lange a, i, u schreibe ich, wenigstens wenn der Accent unbe- zeichnet bleibt, mit a, i, ü: pisälüf ptcScäva, molimo^ neümnei.

Das lange e ist drei- oder gar vierfach, und beiläufig ebenso auch langes o. Reines mittleres e kommt als Länge nur in Fremdwörtern vor. Ich bezeichne es mit einem Punkt oberhalb links: d'ecko (aus dem Eroat.) . Das breite e und parallel damit das breite o sind neuere Dehnungen, die unbezeichnet bleiben: iena, peta, voda, roka, im Nothfalle aber mit einem Punkt unterhalb links bezeichnet werden könnten : Lena^ p.eta, v,oda, r.oka. Das in Fremdwörtern vorkom- mende reine mittlere o bekäme den Punkt oberhalb: S'odomaj Oo- m'ora. Ausserdem sind -e und 'o bekannte Interjectionen; als eigent- liche Sprachlaute kennt sie das Slovenische also nicht. Dagegen sind .e und .0 sehr häufig. Sie entstehen aus altem c und a, c und 7k in Silben, die den von der folgenden Silbe zurückgeworfenen Accent tragen.

Enges e ist doppelt ; das mit i beginnende schreibe ich : e, das mit i schliessende: 6. Ebenso enges o\ das mit u beginnende bezeichne ich mit d, das mit u schliessende mit 6, i entspricht altsl. ursprünglich betontem i und a, ö desgleichen altsl. c und 7k : led, svet (sanctus] » köza, möi; S entspricht in den meisten Fällen altsl. ^k: iSt (annomm), 8vSt (mundus); die Alten schrieben dafür häufig ei, ej\ 6 entspricht böhm. ö; es wird vielfach als volles u gesprochen, wie es in der älteren Litteratur auch mit u geschrieben wurde. In der gebildeten Aussprache wäre es mit dem meisten Rechte ein sehr tiefes, dem u sich näherndes o. Es beginne mit einem engen kurzen o, das unvermerkt in u übergeht ; im Eüstenlande wird es hie und da auch als nahezu diphthongisches ou gesprochen: B6g, n6g (g.pl.)> poköra u. s. w.

Dem 6 und 6 entsprechen als Kürzen e und o, dem 6 und 6 hin- gegen e und d, wie oben erwähnt. Jedoch bleiben S und 6 hie und da auch in kurzen oder besser gesagt verkürzten Silben erhalten : Mzdla^ trSbüha (gen.), sközi (praep.), zffölj, 6 ist junge Dehnung des o, es

Digitized by

Google

Ueber einige schwierigere Fragen der sloven. Laut- und Formenlehre. 323

wechselt daher mit diesem ab ; der gen. Bogd hatte nie langes o, daher bleibt 0, und wird nicht etwa durch d ersetzt. Hingegen ist 6 alte Länge, weshalb es in der Regel nicht mit e, sondern mit ^ abwechselt : 9f)St^ g. svetä (mundus) ; svH^ g. svSta (consilium) .

Wie ftlr diese verschiedenen Laute, so brauchen wir im Slovenischen auch fUr die verschiedenen Accente besondere Zeichen.

Die langen Vocale können auf doppelte Art betont werden, indem der Nachdruck entweder auf die erste, oder auf die zweite Hälfte der- selben zu stehen kommt. Im ersteren Falle haben wir den gedrückten oder fallenden Accent, den ich durch einen Apostroph bezeichne ; im andern Falle haben wir gedehnten oder steigenden Ton, zu dessen Be- zeichnung ich einen umgekehrten Beistrich verwende: mäz (vir), mö^i (virorum), dän (dies), dä^n (datus). Die Längebezeichnung auf a, i, u kann in beiden Fällen auch ausbleiben: da^n^ da% dni^ (acc.), dni^ (g.).

Kurze Vocale haben nur eine Art Betonung ; ich bezeichne sie mit einem Punkte oberhalb rechts vom betreffenden Buchstaben : hra't^ sve't. Die steigende Ettrze der Stokavischen Betonung, die sich dialektisch wohl auch im Slovenischen findet und durch einen Punkt unterhalb be- zeichnet werden könnte : ze.na, vo,da, ist in Erain und meist auch in den übrigen Dialekten in die entsprechende Länge übergegangen und ist demnach mit ' zu bezeichnen: ie^na, vo^da, oder genauer: Le^na^ v.o^da.

Meine Accentzeichen entsprechen somit den bekannten serbischen in folgender Weise :

0* =8 o' = ö 0' = o 0. = d.

Die Nothwendigkeit dieser Aenderung für das Slovenische brauche ich nach obiger Darlegung unseres Vocalismus wohl nicht erst zu be- weisen.

Von unseren Consonanten haben /, o,/ eine verschiedenartige Aus- sprache. Das gewöhnliche mittlere l^ sowie das labio-dentale t? schreibe ich mit diesen Buchstaben ohne Hinzufügung diakritischer Zeichen. Zur Bezeichnung des labialen r, oder wohl richtiger consonantischen u^ und des in der Aussprache heutzutage ihm gleichen / wähle ich nach langem Herumrathen einen umgekehrten Apostroph unterhalb an den beiden Buchstaben vor oder hinter denselben, je nachdem es gefälliger ausfällt:

21*

Digitized by

Google

324 P. St. §krabec,

pra'v^j ddl^^ ^BUaWll^, Das/ als selbständiger Consonant bleibt ohne diakritisches Zeichen ; als Zeichen der Monillirnng von / und n wird ihm ein ' beigefügt: vese^^je (unterkrainische), vese^lfe (oberkr. Aus- sprache), 5/oo^'n;''c(=slov6'n8kö), /S2ot?c'n;<e (= Slovß'ni) . Desgleichen verwende ich^'' als Zeichen der in ganz vereinzelten Fällen vorkommen- den Erweichung von t, d, k, g. Im Küstenlande wird tf gleichwie kf zu c, df wird nahezu/. In Erain wird aus if zunächst kf und weiter- hin *, fllr df bleibt dj. Die Fälle sind: ifa' (tfe-), tfdkaj, tfS'dän, tri'if'i (neben ireHß], dfdl,, kfS', drügfS'.

Endlich habe ich noch über die eigenthümlichen Diphthonge ol^ und är etwas zu bemerken. Dieselben sind in betonten Silben lang, auch wenn sie kroat.-serbischen Kürzen entsprechen. Da jedoch das o in ol^ immer nur kurz ist, so ist es klar, dass hier das l^ einem voUen kurzen u gleichkommen muss. Ebenso hat auch das r in är die Quantität eines kurzen Vocals, ist also mehr als der gewöhnliche Consonant r. Dem- nach werden die Accentzeichen nicht nach o und a, sondern nach l^ und r zu setzen sein ; eine besondere Bezeichnung der vocalischen Quantität von l^ und r ist dabei nicht nothwendig: kärH^ kär^ma^ kofk^ koj^ne.

In einzelnen Fällen hat auch ursprüngliches o die Hälfte der ihm zukommenden Länge an das folgende l^ abgegeben: vof, ho^na. Das- selbe geschieht bei folgendem ^t?, wobei das Accentzeichen also nach p zu setzen ist : dühop^na. So erklären sich wohl auch die bei den Aue- toren des XVI. Jahrh. gewöhnlichen Genitive auf ou : Bogou {= bo- goy) und das Wörtchen domou (= domo^v') für das zu erwartende : boffü[u], domü[u]. Desgleichen ist in dem Worte glapnfa^ das unsere älteren Schriftsteller auch glounja schreiben, das p als ganzer Vocal zu betrachten und somit glap^nfa zu bezeichnen. Das ^ am v und / zeigt zugleich den Uebergang oder das Hinneigen des vorausgehenden kurzen a nach o; zdra'v^, ^vsta'l^ lautet meist wie zdro'v^, ^vsto'l^. Dagegen wird kurzes a yotj in vielen Gegenden zu c, zda'j: zde'f dS^laf dS'lef Besondere Zeichen für die verschiedene Aussprache des kurzen a sind unnöthig.

Ich kann nun zur Besprechung meiner im »Archiv« beanstan- deten Ansichten übergehen.

I.

Vor allem handelt es sich um die Qualität des bei der znsam-* mengesetzten Declination im gen., dat., loc. sing. m. durch Gon-

Digitized by

Google

Ueber einige schwierigere Fragen der sloven. Laut- und Formenlehre. 325

traction (oder sonstwie) entstandenen Yocals und die Geschichte desselben. Die ältesten Beispiele davon bieten uns bekanntlich die Freisinger Denkmäler in den Worten: neprandnega, diniznego, zuetemu; yuirchnemo, uzemogokema, zudinem. Dass wir es da mit einem e zu thun haben, das einmal lang gewesen, dürfte wohl Niemand bestreiten ; dasselbe gilt von dem e in den betreffenden Casus der Possessiva: mega, memu, zuem. In letzterem Falle steht die Contraction aus -o/'e- und somit die ursprüngliche Länge des daraus hervorgegangenen e ausser allem Zweifel. Dieses wird nun aber nicht das mittlere reine e gewesen sein, denn dasselbe ist kein slovenischer Sprachlaut ; ebensowenig können wir an das breite e denken, da sich dasselbe erst neuerdings entwickelt hat und mit der Zurückziehung des Tones zusammenhängt, während in diesem Falle, ich meine im gen. und dat. sg. m. von m6j\ tf)6j\ 8v6j wenigstens in Unterkrain noch bis heute die letzte Silbe accen- tuirt wird. Es muss also das aus der Contraction hervorgegangene e nur entweder e oder 6 gewesen sein. Das meyga der Laibacher Confessio generalis entscheidet die Frage zu Gunsten des ^, und das bei Trüber und seinen Nachfolgern bis ins vorige Jahrhundert im Vaterunser erhaltene sleiga^ slej'ga fUr asl. aiiiiaierc bestätigt diese Entscheidung vollkommen. Es ist allerdings wahr, dass man vom XVI. Jahrh. bis in die neueste Zeit zUga als gen. eines Sub- stantivum auffasste und von dem vermeintlichen Stamme zUg nach der nominalen Declination weitere Casus zu bilden versuchte, allein ich glaube, dass eine derartige Erscheinung heutzutage einen Sprachkenner auch nicht im mindesten beirren dürfte. Dass sich das ungeschwächte -Sga nur in diesem einen Worte bis in*s XVI. Jahrh. erhalten hat, wird Niemanden Wunder nehmen, wenn er bedenkt, dass es eben ein in einer stereotypen Formel bewahrter Archaismus ist und es sonst kein Adjectivnm gibt, das auf der durch Contraction entstandenen Silbe den Ton hätte. Da nun aber durch Verkürzung aus dem S regelmässig ein ^ wird, das im XVI. Jahrh. mit % geschrieben wurde: sveit^ svüä, so ist es ganz selbst- verständlich, dass Trüber für diniznegoj zuetemu der Freisinger Denkmäler danashmga^ suetimu schreiben musste. Es ist also zur Erklärung dieses t nicht nöthig, an Analogiebildungen nach dem Nom. masc. zu denken. Es lässt sich die Möglichkeit einer Ana- logiebildung, die ich vor Jahren zugab, auch durch nichts als

Digitized by

Google

326 P. St. Skrabec,

wahrscheinlich erweisen ^] ; dagegen kann ich gegenwärtig auf einige Punkte aufmerksam machen, die mir jene Möglichkeit vollends auszuschliessen scheinen.

Dies ist erstlich der Wandel der Gutturalen in Sibilanten, der im Gen., Dat., Loc. und nach Analogie derselben auch im Instr. sg. und den obliq. Casus des Plur., kaum aber je im Nöm. sg. m. ^) vorkommt. Das Nom. -t kann sonach nicht leicht als mit dem der anderen Casus identisch betrachtet werden. Man könnte ein- wenden, die Wandlung sei jüngeren Datums, die Sibilanten aus anderen Casus eingedrungen, wo sie sich lautgesetzlich entwickeln konnten. Das ist möglicherweise richtig; aber etwas schwer zu beweisen. Wie jung oder wie alt die Sibilanten in diesen Formen sind, wissen wir nicht; wir wissen nur soviel, dass sie im XVI. Jahrh. bereits da waren. Ob sie sich eben erst oder kurz zuvor eingenistet, oder ob sie vielmehr damals schon im Schwinden waren, ist nicht zu ersehen. Das Schwinden derselben in Fällen, wo sie ehedem unzweifelhaft gesprochen wurden, dürfte ftlr die zweite Annahme nicht wenig in die Wagschale fallen. Wenn femer wirklich die SibUanten aus anderen Casus in die hier in Frage stehenden eingedrungen wären, warum wäre gerade der Nom. sg. m. verschont geblieben? Und welches waren diese an- deren Casus? Nach dem Asl. könnten es nebst dem nom. pl. m. der loc. sg. m. und n., der dat. und loc. sg. fem., der nom. und acc. du. f. und n. gewesen sein. Allein f&r's Nsl. scheinen gerade die wichtigsten davon zu entfallen, der loc. sg. m. und der dat. und loc. fem., indem wir da wohl von Formen auf -o;mt, -^jeji auszugehen haben. Die erwähnten Dualcasus kommen gewiss nicht in Be* tracht. Ebensowenig ist es wahrscheinlich, dass der nom. pl. m. solchen Einfluss auf die obliquen Casus des Sing, gewinnen konnte, wie ihn vice versa gegenwärtig dieselben zum Festhalten der Si- bilanten auch nicht zwingen können. Man könnte an die pronomi- nale Declination denken, die im Asl. nebst zwei Worten mit z für ff eine grössere Anzahl von solchen mit ctflr k bietet. Aber wie

1) Der dat. neatr. dobrumu, der sich bei Traber finden soll, verdankt sein u wohl nicht dem nom. dobru, sondern dem u der Endnng; vergl. das bei Trüber häufige mumu für tnimu, bei Dalm. ki/suhi, predugv^e, sorota n. dgl.

^ Levec führt ans Traber einen Fall an : ia bozi. (Die Spr. in Tr. Matth;)

Digitized by

Google

lieber einige schwierigere Fragen der sloven. Laut- und Formenlehre. 327

kommt es dann, dass bei Dalmatin beinahe nur ff zxlz wird, wäh- rend k (vielleicht mit Ausnahme von taciga) sich erhält? Solange demnach nicht das Gegentheil bewiesen werden kann, glaube ich, dass in den bewussten Casus die Gutturalen auf rein phonetischem Wege zu Sibilanten wurden. Und da die Contraeta schon in den Freisinger Denkmälern auftreten, hindert uns gar nichts anzu- nehmen, dass sie aus einer Zeit stammen, da das Gesetz der Ver- wandlung der vor ein % zu stehen kommenden Gutturalen in Sibi- lanten in dem betreffenden Dialekte noch nicht völlig ausser Wirk- samkeit getreten war. Wir lassen uns da keinen circulus vitiosus zu Schulden kommen, da wir ja bereits constatirt haben, dass der aus der Contraction hervorgegangene Yocal mit jenem Laute iden- tisch ist, der in anderen Fällen asl. % vertritt. Wenn man sich da- gegen auf das böhm. e^ das poln. harte e beruft, so kann ich diesem Einwände keine Berechtigung zugestehen, da die Contraction offen- bar zu einer Zeit vor sich ging, da die einzelnen slavischen Spra- chen, ja sogar einander sehr nahe stehende Dialekte derselben Sprache ihre eigenen Wege gingen. Es ist auch sehr leicht be- greiflich, dass durch Contraction von a/e, oje nicht unmittelbar ein weicher Laut entstehen konnte, wie es der das altsl. % vertretende Yocal in den beiden genannten Sprachen bereits gewesen sein muss. Es konnte also dort dieses neue e mit dem Vertreter von asl. % nicht zusammenfallen. Im Slovenischen stand die Sache ganz anders, indem sein 6 eine erweichende Kraft im Sinne des Böhmischen und Polnischen nie besessen hat und dasselbe als ein von e nach % sich verengender Laut dem zu contrahirenden q/'e, oje gewiss näher stand, als das von % nach e sich erweiternde e. Ich finde es femer als ganz natürlich, dass das aus aje^ oje entstandene 6 dieselbe Wandlung der Gutturalen bewirkt wie das aus at, oi entstandene i oder h. Ich glaube also nicht mit Unrecht annehmen zu dürfen: Hätten wir in den Freisinger Denkmälern einen Gen. von velikij so würde derselbe sehr wahrscheinlich velicego oder ve- liceffa lauten. Ich will zwar hiermit nicht behaupten, dass der Wandel vollständig durchgeftlhrt worden sei; doch lässt sich da- gegen nicht der Umstand geltend machen, dass Formen wie slo- vSnsc^ffay n^mSceffa sich nirgends finden; es findet sich auch im Nom.pl. nirgends slovSnsct, nSmSci, obwohl man das einstige Vor- handensein solcher Formen schwerlich wird läugnen dürfen.

Digitized by

Google

328 P. St. Skrabec,

Dass dem böhm. e im SloveniBchen nicht e und e, sondern S und e gegenüberstehen, lässt sich auch an anderen Beispielen nachweisen.

Das e in Dobre^polfe ist nur als Contractionsprodukt aus oje zu begreifen; es entspricht dieser Ortsname somit einem böhm. Dobre pole. Beweisend für uns ist femer insbesondere das im XVI. Jahrh. so häufig gebrauchte Wort viuda^ vivuda d. i. vevSda^ wo also dem böhm. e von vevoda derselbe Laut gegenübersteht wie in der zusammengesetzten Declination. Dass wir hier eben auch eine Gontraction des oje vor uns haben, ist auf den ersten Blick klar; aber irgend ein unerschrockener Skeptiker wird natür- lich auch da allerlei Bedenken vorzubringen wissen. Erstlich die böhm. Nebenform vyvoda! Aber wenn langes weiches e durch- gehends zu weichem i wird, darf es doch nicht wunder nehmen, wenn hie und da auch ein hartes e zu natürlich hartem ^ wird. Daraus erhellt, dass auch dohryho durchaus nicht nothwendig als Analogiebildung nach dem Nom. erklärt werden muss. Ein, wie ich meine, ganz unverdächtiges Beispiel dieses Ueberganges hätten wir in kyz = kez aus kedze (lerA^^c).

Aber wenn viuda wirklich vevö'da zu lesen ist, wie sollen wir uns das moderne vö^jvoday das im vorigen Jahrh. vorkommende va'jvoda, endlich das serbische BoJBOAa erklären? Die altslov. und ursprüngliche Form des Wortes ist ohne Zweifel vojevoda, russisch betont BoeBÖAa. Es ist nun freilich nicht sicher, dass dies die ur- sprüngliche Betonung wäre, vielmehr scheint von vojevoda aus- gegangen werden zu müssen. Daraus wurde im Serb.-kroat. zunächst wahrscheinlich *BOBOÄa, cf. Mora aus Mojera; daraus unter Anleh- nung an BojuHK, BojcKa: BoJBOAa. Dem entspricht unser vdvö^da wie dem kojo unser kol6\ dem KojoBpäT unser koli'v^rat, dem sä- noBHJeA unser zap&ved. Nun hat aber dieser Accent die Eigen- thümlichkeit, dass er sich von Präpositionen an sich ziehen lässt; pyKy, Hory, Bo^y lautet bei uns : rokd\ nog6\ vod6\ aber pyxy, Ha Hory, BO^y, bei uns: narö'ko, nanSgo^ nav&do, desgleichen oÖjiäK: za ö'blak, k oÖJiaKy: k ö'blakü. Auch beim Worte vevö^da zog also einst die Präposition den Accent an sich, in welchem Falle sich S erhalten musste : k ve'vodi, z ve^vodo, za vSvodo. Ich kann zwar diese Form aus alten Büchern nicht belegen, es wird aber trotzdem, wer mit den Gesetzen unserer Betonung vertraut ist, ihre

Digitized by

Google

Ueber einige schwierigere Fragen der sloven. Laut- und Formenlehre. 329

einstige Existenz nicht in Zweifel ziehen können, ja es wird sieh dieselbe hie und da wohl bis in's XVII. Jahrb. erhalten haben. Nachdem nämlich die Form vev6'da nach Levec's Ausdrucke zu einem sinnlosen Klumpen uda (erhalten in Udin borstj Herzogs- forst) zusammengeschrumpft war, konnte sich das Wort nicht an- ders »wieder aufraffencr, als durch Annahme der nach Präpositionen erforderlichen Form auch fUr alle anderen Fälle. Aus v^voda (nach der in Steiermark, Unter- und Innerkrain weit verbreiteten Aus- sprache : vaivoda) scheint nun durch Volksetymologie, etwa unter Anlehnung an das Frequentativum von voditi: -vajati, die alte Form vd[/voda entstanden zu sein ^) , die neuerdings durch die 8erb.-kroat.t?oyt?orfa verdrängt wird. Wenn sich trotzdem bis jetzt noch Vivoda als Zuname erhalten hat, so kann das entweder ein von deutsch betonenden Beamten corrumpirtes vevö'düj oder die aus Böhmen eingewanderte Form vyvoda sein.

Da wir demnach sehen, dass im Slovenischen dem ursprüng- lichen oje^ aje^ uje, böhm. a, nur ^ und ^, d. i. bei den Auetoren des XVI. Jahrb. ei und e, nicht aber e und e entsprechen, geradeso wie ursprünglichem ai und oi, altslov'. % und soweit der Uebergang der Gutturalen in Sibilanten: ^ho^gt^ pho^zega^ auf die einfachste Weise nach bekanntem Lautgesetze zu erklären ist, sind wir da berech- tigt; an eine Uebertragung des t aus dem Nom. zu denken? Ich glaube es nicht; es Messe dies wahrlich auch der Sprache ein kleines Unrecht anthun.

Ich will nun aber noch auf einen anderen Umstand aufmerk- sam machen, der mir ebenso gegen die Annahme der Uebertragung des % aus dem Nom. zu sprechen scheint. Das Gefühl der Bedeu- tung (ies Nominativs -i ist im Sprachbewusstsein bis heute noch erhalten. Hätte man dieses i in den Gen. u. s. w. übertragen, so wäre dies nothwendigerweise mit dem Gefühle für die Bedeutung desselben geschehen, ohne Zweifel deswegen, weil in dem durch Contraction entstandenen ^, oder nach gegnerischer Ansicht durch Anlehnung an die pronominale Declination die ursprüng- lichen Laute ersetzenden e der bestimmende Artikel nicht mehr gefühlt wurde. Es wäre also dieses i in der bestinmiten Form des

^) Umgekehrt wird m^'hisn aus mäjhin, dve'aet aus dvd'jset wobl auf rein phonetischem Wege.

Digitized by

Google

330 P. St. Skrabec,

Adjectivurns im MaBculinum begreiflich, dafür aber in der nnbe- stimmten so lange nicht möglich, als nicht auch Nominative auf -i eine solche haben konnten. Es hätte sich also die alte nominale Declination nur in der Weise an die aus der zusammengesetzten hervorgegangene anlehnen können, das im Gen. ga, im Dat. mu an Stelle der nominalen Endungen getreten wäre, also der neue u. 8. w. : novij noviga, novimu, aber ein neuer: nov, novga^ novmu. Letztere Formen sind aber bekanntlich in älterer Zeit im Sloveni- schen nicht zu finden. Das Volk fühlte in -t^a, -imu nur mehr ad- jectii^ische Gasusendungen, keinen Artikel, also kein Nominativ -». Diese adjectivischen Casusendungen verdrängten nun die nominalen im Masc. und Neutr. in der Weise, dass der Accent erhalten blieb und sich daher die unbestimmte Declination von der bestimmten bis auf den heutigen Tag in den meisten Fällen eben durch die verschiedene Betonung sehr wohl unterscheidet. Der Gten. von drohdn und drobnd' war ursprünglich wahrscheinlich drohnä (wie von pros6' : prosä), daraus mit Verkürzung der Endsilbe, vielleicht nach Analogie des weibl. Nominativs : drobna-j femer durch Zu- rückziehung des Accentes dro.bnaj dro^hna. Der Gen. der bestimm- ten Form: dr3hn\ lautete dagegen: drShnega, Man fühlte aber in dem '^ga oder -e^a nicht den bestimmenden Artikel, sondern ledig- lich eine den Adjectiven zum Unterschiede von den Substantiven zukommende Casusendung; es wurde also das -^g- auch in die alte nominale Form eingefügt und es entstand aus drobna* : drob- nega', aus dro*bna: dro^bniga. Beide Betonungsformen sind bis jetzt erhalten. Ein anderes Beispiel dürfte die Sache noch besser beleuchten. Mn schöner heisst le'p, der schöne : Mpl, Da bildet also noch immer das -t die bestimmte Form, indem die Betonung in beiden Fällen die gleiche ist. Nicht so im Gen. und den folgen- den Casus. In der bestimmten Form heisst es : Upega^ Uphmü^ Uphn u. s. w., die unbestimmte lautete ursprünglich wohl Updy lepti (wie Bö'g, boga\ bogu') , daraus wurde durch Verkürzung des Endvocals: lepa-^ ISpw, femer durch Zurückziehung des Accentes: le^pa, Wpu^ was sich als lie^pa^ lie^pu (jcErjena, Jrajeny) im Serb.- kroat. bis auf den heutigen Tag erhalten hat; vergl. Dani^ic im Bad XIV, 91. Im Slovenischen wurde aus Upa-^ ISpw: l^^gar^ lepemü-, aus U^pa, IS'pu : le'pega, Wpemü.

Nachdem so -ega^ -emü sich als Adjectiv-Endungen festgesetzt

Digitized by

Google

Oeber einige sehwierigere Fragen der sloven. Laut- und Formenlehre. 331

hatten, konnten auf die Dauer auch die Pronomina nicht wider- stehen. In den Freisinger Denkmälern hatten dieselben nach harten Gonsonanten noch -oga^ -omu, -om ; im XV. Jahrh. finden wir nur mehr -iga, -imu^ -im: tiga^ timu, tim, d. i. t^ffw^ temw, te'm. Man hört heutzutage wohl auch tS'ga, t^müy was ich aber nicht etwa für meine Theorie in Anspruch nehme. Wie der Accent zeigt, haben wir das als Neubildung nach dem Instr. plur. tS'nii anzusehen. Dagegen finden wir schon in der Gonf. gen. seyga. Dass dasselbe nicht nach Analogie der zusammengesetzten Declination gebildet sei, kann nicht daraus folgen, »weil diese in dieser Periode doch nur iga und nicht ega hatte«. Das Wort ist ja nur als Archaismus in einer formelhaften Verbindung erhalten: do seyga mall, und verdankt seine Lautgestaltung gewiss nicht erst dem XV. Jahrh. Es stammt aus alter Zeit, da das -iga wohl noch durchaus voll- lautendes -Sga war. Erhalten hat es sich, weil, gleichwie in zlega, der Ton auf S ruhte : do sSga mal, ; in pusihmal, das sich im XVI. Jahrh. häufig findet, zog ihn die Präposition sogar auf sich zurück: p& 8\h md%

Uebrigens mag ich mich an meine einmal ausgesprochene An- sicht nicht allzu ängstlich anklammem. Es scheint mir jetzt gar wohl möglich, dass wir da nicht von dem asl. cero auszugehen haben, sondern von der nothwendig vorauszusetzenden älteren Form sijego. Wie nun aus neje-: nS-, so konnte wohl auch aus sije-: 86- werden. Wenn letzteres im Asl. nicht vorkommt, so kommt dort auch ca aus cbi^ nicht vor, was im Nsl. in ndco'j ziem- lich klar vor uns liegt. Ndcö'j, älter ndcö% ist bekanntlich nö'6 s6^. Dabei hat 96^ nicht den Ton des Acc. td\ rokö\ sondern des Instr. t6% rokö^. Im Acc. kommt diese Betonung nur noch in gospö* vor, was aus gospojo contrahirt ist, so wie die oben erwähnten Instru- mentale aus tojo, mojejo, rokojo. Obwohl demnach für die Gon- traction von tjo au 0 kein anderes Beispiel vorliegt, so lehrt doch der Augenschein, dass s6^ nur aus sijo entstanden sein kann. Da- her ist wohl auch der Mangel anderer Beispiele fllr die Gontraction von ije zu S noch kein genügender Grund, die Möglichkeit derselben in sSga abzuweisen. Wie nun dem immer sein mag, so viel, glaube ich, steht fest und kann vernünftigerweise nicht mehr bezweifelt werden, der im Gen., Dat. und Local der zusammengesetzten De- clination, sowie der possessiven Pronomina möj, tvöj, svöj aus der

Digitized by

Google

332 P. St. äkrabec,

Contraction hervorgegangene Vocal war im Karantanisch-Sloveni- schen e, d. h. der Laut, der sonst altslov. 4 entspricht.

Ich bin nun in der That nicht abgeneigt, eine Anlehnung der zusammengesetzten Declination an die von möj, tv6j\ scöj anzu- nehmen, nicht bloss für das Slovenische, sondern auch für andere slavische Sprachen. Für das SloYcnische scheint mir die Annahme zwar keineswegs nothwendig, da ich mir ganz gut denken kann, dass aus dobrujemuy dobruemu im Altslov. durch progressive Assi- milation dobruumUj dobrumu^ im Nsl. durch regressive Assimilation dobreemu, dobreniu = dobremu werden konnte. Dagegen sind mir keine überzeugenden Gründe bekannt für die Annahme, dass kroat. dobrömu sein Dasein der Verdrängung des -ujemu durch ein pro- nominales -omu verdanken würde und dieses seine Dehnung vom Nominativ dobri bezogen hätte. So hätte ich mir die Sache auch nie denken können; dagegen schien es mir früher nicht unwahr- scheinlich, dass dobrümu in der Weise sich an die pronominale Declination anlehnte, dass es unter Festhalten der Dehnung u durch das o der Pronomina ersetzte. Im Asl. wird man solche späte Formen auch kaum anders erklären können, es sei denn, dass man sie als Eindringlinge aus anderen slavischen Sprachen ansehen wollte. Für die übrigen slavischen Sprachen, die -offa, -omu^ -om und im dat. fem. -o;' bieten, scheint es mir dagegen viel natürlicher, wenn ich zunächst an eine Ausgleichung der zusammengesetzten Formen mit denen von mdj\ tv6j\ svöj denke.

Ich glaube nämlich, wir haben sowohl für's Altslovenische wie für alle anderen slavischen Sprachen auszugehen von den vollen nominalen Formen mit angehängtem unverkürzten Artikel. Dass irgendwo der Artikel unmittelbar an den Stamm angehängt worden wäre, scheint mir durchaus nicht wahrscheinlich. Da aber manche Gasusendungen der pronominalen Declination denen der nominalen gleich oder ähnlich sind, entstanden Verbindungen, die miss- klingend und schwer zu sprechen waren, wie AoöpoM-L hmx, Aoßpixib HXB. Abhülfe wurde geschaffen durch Auslassung von Silben, wie in den angeführten Beispielen om, ^x. Aehnliche Auslassungen der einen von den zwei Silben mit gleichen Gonsonanten sind uns aus anderen Sprachen wohl bekannt ; ich erinnere nur an lat. veneßcus für venenifictcs, ital. idolatria für idololatria. Nachdem auf diese Weise in den einen Gasus der Artikel zum Suffix geworden war,

Digitized by

Google

lieber einige schwierigere Fri^en der sloven. Laut- nnd Formenlehre. 333

wurden auch in den anderen doppelte Casusendungen ttberflüssig. Da machte sich die Analogie von mojego^ mojemu^ mojemt^ mojeji geltend; aus dohrajego^ dohrujemu^ dobrejemt, dobrejeji wurde dobrojego^ dobrojemu^ dobrojenä^ dobrojeß. Ausser moj\ tvoj\ svoj konnten mitgewirkt haben dvoj\ troj\ oboj und nicht am wenigsten MUi ^ojego U.S. w., das eben auch auf Zusammenhang beruht und, wie es scheint, ursprünglich wohl beide Theile pronominal decli- nirte, so dass kojego daher wahrscheinlich aus kogojego^ kojemu aus komujemuj kojeß aus kojijeji nach oben erwähntem Ausstossungs- gesetze entstanden ist.

Diese neuen Formen nun, die vor dem Je des Artikels ohne Unterschied der Casus ein o angenommen hatten, wurden in ver- schiedenen Dialekten auf verschiedene Weise contrahirt, indem nach Schwinden des/ die beiden Vocale in der einen oder der an- deren Richtung einander sich assimilirten. Im Allgemeinen siegte im Osten das o, im Westen das e. So entstand im Serbisch-kroa- tischen: dobrdga. dobromUj dobröm, dobröj, nom. neutr. dobrö^ desgleichen vom Possessi vum moj: moga. mdmu, möm, moj (mo- jega, moj'emu^ mojem^ mojoj sind Neubildungen nach Analogie der zusammengesetzten Declination); im Bömischen dagegen dobreho^ dobremu, dobrem, dobre[j]^ n. dobre] meho^ memuy mem^ nie n. me. Im Russischen sind die Possessiva von der Gontraction verschont geblieben, woraus nicht geschlossen werden darf, dass dobrajego^ dobrujemu u. s. w. nicht nach Analogie von mojego^ mojemu zu dobrojego. dobrojemu geworden sein kann. Die Gontraction der- selben wird wohl durch den nämlichen Umstand verhindert worden sein, der anderwärts, im Kleinrussischen, Slovakischen und Slove- nischen, die Ersetzung des Gontractionsvocals durch das 6j des Nom. masc. veranlasste. In den contrahirten Formen vermisste man zu viel vom Körper des Wortes, dem Stamme.

Trotzdem kennen die Freisinger Denkmäler nahezu nur solche ; ja noch bis ins XV. Jahrh. hat sich mega erhalten. Weiter ging's dann nicht mehr. Man ersetzte das ^ oder e durch 6j^ welches auch in einsilbige Formen wie wa, mo eingeschoben wurde. So entstan- den Formen wie mdjga-^ möjmü', m6jä\ m6jS (oder vielmehr m6jja\ m6jj8^ da ein/ zur ersten Silbe gehört und die folgende mittelst eines neuen angeknüpft wird), m6jff oder möjjS (e statt S steht nach Analogie des gewöhnlichen e der Neutra : polfS^ särce\ vgl.

Digitized by

Google

334 P. St. Skrabec,

auch DoJige\ in oberkrainischer Aussprache : DojdJS aus Dolgoje^ Lengenfeld) n. s. w. Heutzutage wird 6 auch schon zu d ge- schwächt: möjga'^ mdjrnü'^ mdjj'ä, mdjje\ oder verkürzt: tnbjja\ mojje-^ d.i. beiläufig: mvjga'^ mvjmv^ mvjjä\ invjje\ oder rmojja^ mvjje\ Allerdings hört man auch: mo^ja^ mo^je^ was die alten un- contrahirten Formen sein könnten, aber auch mo'jga^ mo'jmü^ was dazu nicht stimmen will; ursprüngliches mojego^ müsste bei uns mojVga lauten. Im Gesangbuche »Ta celi Getechismus«, Auflage vom Jahre 1 695, steht in der That pag. 442 ein 8f>ojega^ vielleicht das einzige derartige Beispiel in unserer älteren Literatur. Ob aber das die alte Form und svojVga zu lesen ist, wage ich nicht zu be- haupten; es könnte auch durch Einfügung des 4;* aus sf)Sga ent- standen sein, in welchem Falle es natürlich svöje^ga oder svöjSga gelesen werden müsste. So findet sich in der That noch gegen- wärtig neben möjmv auch möjemi^ indem im letzteren Falle öjisi die contrahirte Form mSmi einfach eingeschoben , im ersteren S durch 6j ersetzt wurde.. Die Form mhn\ ist wohl vorauszusetzen, trotz des in den Freisinger Denkmälern für tvojima stehenden tuima ; kann so gut wie oje zu e werden , aus gdspoß wird gdspe\ aus pq/rfl* wird gegenwärtig ped\'^ wie vor Jahrtausenden aus poiti: peti. Doch will ich gerne zugeben, dass möß'mt auch wohl unmittelbar vom Nom. möj nach Analogie von t^mt, ^vsS'mt gebildet sein könnte. Unzweifelhaft folgten dieser Analogie suffix- betonende Adjectiva in der unbestimmten Form : hude'nit, ostrenu^ 8vete'm\ wie sie sich in der Conf. gen. und bei Trüber finden, aber auch gegenwärtig hie und da in Unterkrain noch gehört werden können.

Aus allem Gesagten dürfte Jedermann einleuchten, dass ich gleich meinem geehrten Gegner die Uebereinstimmung der zu- sammengesetzten Declination mit der pronominalen in den slavi- schen Sprachen nicht für ein Werk des Zufalls halte ; desgleichen, dass man mit der Annahme einer Anlehnung der zusammengesetz- ten Declination an die von moj\ tvoj\ svoj im Slovenischen ohne jeglichen Anstoss ganz prächtig auskommt, obwohl diese Annahme durch andere slavische Sprachen viel entschiedener gefordert wird als durch die slovenische. Geradezu beweisend für die Wirklich- keit der Formen auf -ojego^ -ojemu in der zusammengesetzten De- clination scheint mir das von Mikl. Vgl. Gr. III, 184 angeführte

Digitized by

Google

Ueber einige schwierigere Fragen der aloven. Lant- und Formenlehre. 335

Yingaer svetöjgu zu sein, d. i. svetojego in bulgarischer Aussprache. Wer der Lehre Miklosich's von'Jder Anfügung des Artikels an den nackten Stamm nicht zustimmen kann, wird nicht umhin können, die Anlehnung an mojego zugeben zu mttssen.

IL

Ein anderer Punkt, in [dem meine Ansicht von der des Herrn Oblak stark abweicht, sind die ung.-sloy. männlichen Plural-No- minative auf ke. Damit hängt enge zusammen die Frage nach der Etymologie, der pronominalen Genitiv-Endung go.

Herr Brandt sieht in vucke eine aus vucje und tmki combinirte Form des nom. pl. Herr Oblak spricht sich entschieden für diese Erklärung aus; ich bin eben so entschieden gegen dieselbe.

Sehen wir uns die Sache etwas näher an. Die älteste Form des nom. pl. von bje^icb ist bekanntlich bji'bi^, was im Dialekte der ung. Slovenen rwct gibt. Von dieser Form muss ausgegangen wer- den. Warum hat sie sich nicht erhalten? Der Grund liegt in dem bei uns vorwärts strebenden Accente des Wortes. Es ist das der schon oben bei Besprechung des Wortes vev&da erwähnte Accent, der in alter Zeit auf der Anfangssilbe des Wortes stand und zwar so entschieden, dass er bei enger Verbindung eines Substantivs mit einer Präposition gar auf derselben sich festsetzte, wie dies im Bussischen und Serb. -kroatischen noch gegenwärtig der Fall ist; serb. : Bor, 6ora, 3ä-6ora, nory, nä-Hory u. s. w. Zu einer nicht näher zu bestimmenden Zeit machte dieser Accent einen Schritt nach vorwärts ; so entstand slov. : bogd\ za 16' ga^ nog6\ na n&go. Es ist sehr merkwürdig, wie hierin mit dem Slovenischen theilweise das Bulgarische, mehr noch das Altkroatische und sogar das Pola- bische übereinstimmt, das hierin noch weiter ging als das Slove- nische. Ich kann mich darüber nicht näher auslassen, indem es sich hier nur darum handelt zu zeigen, wie es gekommen, dass der alte nom. pl. vuci sich nicht erhalten konnte. Infolge des erwähn- ten Vorwärtsstrebens des Accentes bekamen derartige Nomina auch im nom.pl. den Ton auf die zweite Silbe: m&z^ mozjS^ tät^ tatß\ si'n, sino^v[j]e. Sonderbarerweise wollte die regelmässige Endung der n^-Stämme diesen Ton nicht annehmen; es findet sich kein ein- ziges Beispiel eines nom. pl. auf -t'. Da halfen die Endungen der i- und t^Stämme aus. Die ohnehin ziemlich stark verbreitete En-

Digitized by

Google

336 P. St. Skrabec,

düng 'je griff auf dieöe Weise noch weiter um sich. So und darum entstand unter anderem auch aus vuci\ nucjS [vo^lcje'). Die Endung der 2^-Stämme mochte gleich anfangs mit der der ^-Stämme com- binirt worden sein; so hätten wir vielleicht für gradi allsogleich grad&vi anzunehmen, da ja das e der t^-Stämme, sowie der conso- nantischen nicht mehr den Nom. vom Acc. zu unterscheiden ver- mochte. Es wurde theils durch ?, theils durch /e ersetzt. Letzteres gewann auf diese Weise, namentlich im ung. Slovenisch die wei- teste Verbreitung, so dass sich endlich das alte i nur noch nach zwei Cousonanten regelmässig behaupten konnte, während sonst durchgehends -je Gasusendung des nom.pl. der Nomina auf % war. An Stelle dieses -Je nun trat, wir wissen nicht um welche Zeit, nach den tonlosen Sibilanten c, c, 5, s eine neue Endung : -ke^ die durch Contamination von -cje und -ki entstanden sein soll. Es müsste also erstlich neben der Form tmcje die Form vuki bestanden haben, was ich glaubte läugnen zu können, indem ich in TerpUn's »Enige zoltarske« nur ffreinici, nevemici fand ; daneben allerdings auch bliski, was aber wegen des s vor k nicht in Rechnung kommt. Nun citirt aber Herr Oblak aus den von Valjavec publicirten Pre- digten auch ffresniki, predhodniki. Ich muss also meine Schuld offen bekennen; kann mich aber trotzdem zu der von H. Oblak vertheidigten Ansicht nicht bekehren. Erstlich hat gresniki und g^T predhodniki für die Volkssprache als solche sehr wenig zu be- deuten. Zweitens beweist das Vorkommen solcher Formen in Pre- digten aus unserem Jahrhundert durchaus nicht, dass sie schon vor hundert und mehr Jahren üblich gewesen wären, zu einer Zeit nämlich, als es noch keine Pluralnominative auf -cke gab. Das ist wohl auch als ausgeschlossen anzusehen in Hinsicht darauf, dass sich sonst Formen wie vukje ebenfalls erhalten haben müssten. Hiermit will ich dennoch durchaus nicht die Möglichkeit bestreiten, dass schon damals hie und da Jemand wirklich vuki sprach statt vucß. Leute, die eine Sprache nicht vollkommen beherrschen, namentlich auch Kinder, pflegen sich mit dem Nächstliegenden zu behelfen. So konnte von vuk durch Anfügung der immerhin sehr häufigen, bei Adjectiven und Participien allein üblichen Endung -t schon damals vuki gebildet werden, wie ja gegenwärtig auch in Krain kleine Kinder eher voj^h als vojcje' sagen dürften. Niemand aber wird in diesem Falle k als zur Casusendung gehörig ansehen,

Digitized by

Google

Üeber einige schwierigere Furagen der sloven. Laut-'und Formenlehre. ^3f

und mit demselben das / der alten Form vucß ersetzen wollen, Messe soviel, wie mit einem Stflcke der eigenen Haut seinen gar nicht zerrissenen Rock flicken. Eine solche Verwirrung ist nach meiner Meinung in keiner Sprache möglich. Es ist, wie es scheint, auch nirgends versucht worden, die Behauptung durch irgend welche Beweise zu stützen, und doch soll man glauben! Ich dächte, als Gontamination von f)tic)e und vuki Hesse sich allenfalls ein t>itk(3'e begreifen, aber ein vucke nicht. Dort wäre die Absicht des sprechenden Volkes klar, hier wäre der Vorgang ein unerhörter und zweckloser, ja zweckwidriger, indem das -ke doch wohl nicht so ohne weiteres als Casusendung aufgefasst werden konnte. Man dürfte einwenden, das Volk wollte eben die Verbindung cj nicht haben. Aber wenn es neben f>ticJ6 ein vuki sprach und ihm ersteres nicht behagte, so brauchte es nur an das andere sich zu halten ; oder wenn des Accentes wegen das t am Ende nicht genügte, so konnte wie früher für vuci: vucß^ so nun für vuki: wJyi gesagt werden, eine Combination, die in einigen anderen Fällen in Unter- krain ganz gewöhnlich ist: trakß\ rogjS ^ drogji\ mhhjS. In- dessen nehmen wir an, dass durch eine unsinnige Verwirrung bei den Substantiven auf k in der That sich eine neue Endung des nom. pl. entwickelt hätte, die nun neben der alten Endung -je ein selbständiges Leben zu führen begann und frei geworden, ihrer Abstammung uneingedenk sich weiter ausbreitete, wie sollen wir es uns erklären, dass sie gerade nur an c, «, k sich hielt? wie kommt es, dass sie z. B. z und z so gewissenhaft schonte? Oder, wollte sie sich eben nur mit den Tenues paaren, warum wagte sie sich nicht an das i und/?? hratke und snopke wären ja sehr wohl mögliche Verbindungen. Auf diese Fragen finden wir eine be- friedigende Antwort nur in der Annahme, dass --ke nie als selbstän- dige Gasusendung angesehen, oder besser gesagt, gefühlt wurde, dass vielmehr nur eine eigenthümliche, durch die vorausgehenden Gonsonanten c, c, «, i bedingte Aussprache von -je sei. Man lasse sich doch nicht von der Verschiedenheit der Schriftzeichen beirren; versuche vielmehr durch eigenes wiederholtes Aussprechen den Unterschied zwischen vucj'i und vucke, vlasji und vlaske^ pisdcje und pisäcke u. dgl. zu beobachten und man wird sich bald selbst überzeugen, wie leicht die erstere Aussprache in die zweite über- geht; es handelt sich um eine minimale Verrückung der Articula-

ArchiT Ar elaTische PMlologie. XIV. 22

Digitized by

Google

338 P. St- Skrabec,

tionsötelle und ebenso unmerkliche Festigung des Verschlusses. DenUebergang von/ in g kann mein geschätzter Freund trotz aller Bemühung nicht aus der Welt Schaffen. Es handelt sich natürlich zunächst um ein weiches g (r); unmittelbar zu hartem g könnte/ nur durch einen Sprung werden; einen solchen aber konnte ich nie annehmen. Was also H. Oblak im XII. Bd. dieser Zeitschrift pag. 21 nach Mittheilung des H. Valjavec über ung.-slovenisches g oder gy für/ berichtet, das ist so weit entfernt, meine Auffassung irgendwie als irrthümlich zu erweisen, dass es vielmehr dieselbe als ganz natürlich darstellt. Ich habe mich nämlich bei der Be- engtheit des mir zu Gebote stehenden Baumes nicht näher darüber auslassen können, wie ich mir den Uebergang von/ zu g denke. Für meine Beweisführung schien es mir auch genügend, die That- Sachen einfach zu constatiren, indem ich voraussetzte, dass der verständige Leser ohne Mühe selbst es sich denken müsse, dass ich dem gy nicht die Geltung eines harten g zuschreibe. Dass es aber von dem weichen g nicht gar weit ist zum harten, das wird man mir doch wohl zugestehen, und dass im ung. Slov. dieser Weg zurückgelegt werden konnte, das scheint mir gar nicht unwahr- scheinlich. Vor 6 und % kann ich mir nun zwar auch den blossen Buchstaben g als weiches g denken, nicht leicht aber vor einem a; und doch findet sich in den von Valjavec publicirten Predigten: xergat>o^ iergammi, Dass der Schreiber da mit dem einfachen g ein gy meinte, wird sich kaum beweisen lassen. Ich habe aber an betreffender Stelle auch Beispiele aus dem benachbarten steiri- gchen Dialekte angeführt, und zwar nach Zora V, pag. 16, wo es ausdrücklich heisst : »günec in gyünec = junec«. Damit ist, glaube ich, doch das harte g neben dem weichen genügend sichergestellt. Ich könnte auch an das allgemein übliche mdzgäni erinnern, wo wir es ebenfalls mit einem harten g zu thun haben, das ohne Zweifel aus einem weichen entstanden ist ; allerdings handelt es sich da nicht um ein etymologisches y. Schliesslich erwähne ich, um min- der Sicheres zu übergehen, nur noch das in Wippach übliche, von Jo. Baptista so geschriebene und von mir selbst gehörte güu fVLr j'ilUy asi. Hjn. Für mein Ohr klang hier das gi- ganz so wie etwa in gi'baü oder wie vor irgend einem anderen Vocale ; ich kann es so- mit gar nicht als weich bezeichnen. Wer ohne Voreingenommen- heit nur die Wahrheit sucht, dem dürfte dies alles mehr als genügen.

Digitized by

Google

Ueber einige schwierigere Fragen der aloven. Laut* und Formenlehre. 339

Weiter handelt es sich um den Uebergang des g in k, oder meinetwegen g in R. Ich nehme nun allerdings an, dass aus viuije zunächst vucge und daraus vucke wurde, will aber damit nicht sagen, dass in einer bestimmten Periode wirklich vucge, vlasgS u. 8. w. gesprochen worden wäre, woraus sich erst in einer späteren vucASj vlaske entwickelt hätte. Das -cge ist nur eine theoretisch vorauszusetzende Form, die in Wirklichkeit sogleich in ihrem Ent- stehen in -cke überging. Ja es scheint sogar eben die Tonlosigkeit der vorausgehenden Sibilanten es gewesen zu sein, die die Erhär- tung des tönenden Beibungslautes / zum Verschlusslaute hervor- rief, der dann natürlich tonlos werden musste. Wäre dem nicht so, so müsste sich neben vucki^ vlaske, pisdcke auch vrazgi^ moige finden, was bekanntlich nicht der Fall ist. Hiermit entfilllt alles, was gegen den »besonderen Weg« der Assimilation von vucge zu vucke eingewendet wurde. Am allermindesten hätte hierbei an ve- licga (für velfcega) gedacht werden sollen, da ja doch --ga eine völlig selbständige, kräftige Gasusendung ist, die sich von einem durch Schwund des Yocals zufällig vor dieselbe tretenden Conso- nanten nicht schädigen lassen darf, während -ge (und -ke) nur als eigenthümliche Aussprache des -Je aufzufassen ist.

Ich glaube hiermit die Sache in's Beine gebracht zu haben und will schliesslich nur noch darauf verweisen, dass die Entstehung des.-Ä;^ auf rein phonetischem Wege durch den in gleichen Fällen gleichen Wandel des neutralen Stammbildungssuffixes -je bestätigt werden müsste. Als mir dieser Gedanke aufstieg, hatte ich nicht die Absicht, Beispiele hierfür zu suchen. Doch schlug ich zufällig Terplän's Psalterium auf und merkwürdigerweise traf ich auf den beiden Seiten, die ich vor Augen hatte, im 80. (nach der Vulgata 79.) Ps. die Worte V. 12: »i nyega vinylcske do potokaor; V. 16: »Vinyicske tö, stero je szadila deszna tvoja«. Aus der zweiten Stelle ist es sofort klar, dass vinyicske = vinficke ein Neutrum ist, somit nichts anderes sein kann, als altslov. suHH^iHie Tilrifiaraj a^i- TteXoi. Hiermit ist, glaube ich, unsere Frage entschieden.

Ich will nun noch einige Worte zur Vertheidigung der alten Lehre, -go aus -sjo sskr. sja, hinzufügen.

Man dürfte mir zugeben, dass wir verpfiichtet sind, wenn wir an die Erklärung von togo herantreten, vor allem sskr. tasja ins Auge zu fassen. Ist der Uebergang von sja in go physiologisch

22*

Digitized by

Google

340 P. St. Skrabec,

möglich, so kann man nicht sagen , dass er fttr's Urslavische un- möglich ist. Um das Urslavische handelt es sich ja doch, nicht etwa um das Altslovenische. Es ist also durchaus nicht meine Pflicht, »die Möglichkeit eines solchen Wandels von / in g fttr's Altsloven. nachzuweisen«. Man könnte vielleicht verlangen, es soll das wirkliche Vorkommen dieses Wandels im Altsloven. nachge- wiesen werden; ich glaube jedoch, dass dies für's Urslavische kaum von grösserer Bedeutung wäre, als wenn ich das wirkliche Vorkommen des Wandels fttr eine neuere slavische Sprache nach- weise. Ich habe ausser der slovenischen auch einige bulgarische Beispiele citirt, die man nicht gelten lassen will, weil sie nur ein weiches g bieten ; es sind nämlich die Worte: repeCtsi^a, rapetfEipi, THpMH, TKÄHO, THS-L, TH, rifi, nePHTt (= neHTTt, poje) aus der Volks- liedersammlung der Miladinov. Die zwei Beispiele mit blossem ^, repeÖHipi und neraTi, möchte man als mögliche Druckfehler be- seitigen. Ich habe diese beiden Beispiele durch nichts von den übrigen ausgezeichnet. Daraus dttrfte hervorgehen, dass ich das g derselben, da vor hellem Vocale stehend, wie das der anderen als weiches g auffasse und daher keinen Grund habe, Druckfehler anzunehmen. Ueber das Verhältniss des weichen zum harten g habe ich bereits gesprochen. Ich habe aber diese Beispiele von wirklichem Vorkommen des Wandels von/ zu ^, g in den slavischen Sprachen nur deshalb angeführt, weil derselbe bezweifelt und ge- leugnet wurde ; nicht als ob das wirkliche Vorkommen desselben in modernen slavischen Sprachen ein Beweis für das wirkliche Vorkommen desselben in der slavischen Ursprache wäre. In Bezug auf dieselbe genügt es, die physiologische Möglichkeit dieses Wan- dels darthun zu können, was durch Beispiele aus einer beliebigen Sprache geleistet werden kann. Schleicher hat es gethan durch Anführung von solchen aus der deutschen Sprache: gung {\lTjung, Gude für Jude ^). Ein Beispiel des wirklichen Vorkommens im

^) DaB gleichfalls von Schleicher herbeigezogene napacKesiTiiH beweist allerdings nichts. Es ist wie Jlesr^H, EBra n. dgl. mittelalterliche griechische Aussprache von naQaaxBvtj, Aevt, Eva, das g nicht ansj, sondern anmittelbar hervorgerufen durch den Hiatus zwischen dem zur vorausgehenden Silbe ge- hörigen B und dem folgenden Vocal. Das ßy ist eine auch jetzt im Ngr. be- liebte Verbindung. Vgl. Dr. Karl Foy, Lautsystem der griech. Vulgärsprache. Leipzig 1879, p. 62 f. (Vergl. Archiv VIT, 648 und CoÖojieBCKiH im Pycc. «n.i. BtcT. 1883, S. 2—3.)

Digitized by

Google

üeber einige schwierigere Fragen der sloven. Lautr und Formenlehre. 341

Urslavischen bietet ans eben unser Fall. Es ist freilich der einzige bekannte Fall aus jener Zeit; es ist aber dies kein Grund, ihn zu leugnen. Wir haben im slovenischen srajca, älter srä^jlca (Dalm. frayza] den einzigen Fall von/ aus k^ die ung.Slovenen schreiben srdkica, im russischen -vo für -go den einzigen Fall von v aus g, im kroatischen köi, slov. hei den einzigen Fall von k und h aus d; können diese Uebergänge deswegen geleugnet werden? Auch wird ja an der Herleitung von -so in ^bco von -sjo (sja) von Leskien und Miklosich wenigstens noch 1876 festgehsdten; aber nach altslov. Lautgesetzen (Leskien, Handb. § 30, 3j ginge das ebenso nicht. Physiologisch möglich ist es. Die gleiche Möglichkeit besteht aber für go auch und ich kenne keinen Grund, der mich zwingen wtirde, in unserem Falle die Verwirklichung dieser Möglichkeit nicht an- zuerkennen. Solange ich aber einen solchen Grund nicht finde, halte ich jede andere Erklärung von -go für unzulässig.

Neuestens sieht Brugmann (Grundriss der vgl. Gr. II. B., 2. Hälfte) '80 in ubgo als ursprüngliches -so an, womit wenig ge- holfen ist, da urspr. -so im Slavischen -ho erwarten liesse. Da- gegen konnte aus -sjo, wenn wir das/ als echten Spiranten, nicht als I ansehen, durch Assimilation desselben an das s eben nur -so werden, während durch Assimilation des s an das/ emjo wurde, das sich infolge der entschieden spirantischen Natur des j zu go verhärtete. Allerdings setzt gegenwärtig die vergleichende Gram- matik diese Gasusendung als sio an, nicht als sjo ; aber wenn man wegen des griechischen anlautenden ^ ein ursprüngliches spiran- tisches j neben dem vocalischen Consonanten i annimmt, warum nicht wegen slav. go ein sjo neben siot Uebrigens ist ein Ueber- gang von sio in sjo, oder vielleicht hio in hjOf das begreiflichste, was man sich denken kann, der Ausfall von h vor dem zu g er- härteten/ gar ein nothwendiger. Die Annahme einer »unerklärten Neubildung« in -go ist somit durchaus unbegründet. Die Wirklich- keit der Abstammung von sj'o mag sich nicht streng beweisen lassen, die Nicht- Wirklichkeit lässt sich's noch viel weniger.

m.

Ich komme schliesslich zu meiner Etymologie von kq;\ die HerrOblak als nicht haltbar erklärt, weil Metamorphosen wie chga Sga cka ka kcy »sich nicht begründen lassen«. Es wird

Digitized by

Google

342 P. St Skrabec,

also von vornherein die Möglichkeit der Begründung bestritten, und ich glanbte sie doch in Wirklichkeit geliefert zu haben! Liegt denn wirklich in diesen Metamorphosen eine lantphysiologische Unmöglichkeit? Sehen wir uns die Sache doch etwas näher an!

Wie bei go^ so handelt es sich auch hier vor allem um den richtigen Ausgangspunkt. Ich weiss, dass die Ableitung vom Neu- trum pl. KEM gar keine lautlichen Schwierigkeiten bieten wttrde, ich habe aber kein Recht davon auszugehen, da ich die Ersetzung des "iBTo durch ein ganz verschiedenes Wort nicht so ohne weiteres zugeben kann.

Dass den alten Nominativ ^ilto einst auch unser Slovenisch besass, daran kann nicht gezweifelt werden ; es hat sich ein Ueber- rest desselben in nütär bis in die historische Zeit unserer Sprache, ja in einem bekannten Räthsel iu nVhträc bis auf unsere Tage er- halten. Daraus kann kaj nicht entstanden sein.

Es ist aber ^to auch in einigen anderen slavischen Sprachen verloren gegangen und wir sehen, dass es durch einen Ursprung* liehen Genetiv ersetzt wird: co oder co aus cso. Auch im Russi- schen, das cto bewahrt hat, soll dialektisch häufig qero dafür ein- treten^). Im Kroatischen geht hto mitunter in ita über, was kaum etwas anderes sein dürfte, als eine neue Genitivbildung nach Ana- logie der Neutra auf o. Endlich wird heutzutage in der slovenischen Volkssprache das kaJ vielfältig durch kogä ersetzt. Alles dies be- rechtigt uns nicht nur, sondern nöthigt uns bei der Analyse des kaj vom Genitiv auszugehen. Nur wenn wir damit nichts ausrichteten, wären wir berechtigt nach anderen Ausgangspunkten uns umzu- sehen. Nun ist aber hlco in cesa^ ces als solches erhalten. Es bleibt also nur cego übrig, dessen ältere Form offenbar ^Bro sein musste. Bei uns wurde daraus natürlich chgä^ mit dem Ton wie in kqgd\ Nachdem man angefangen chgä^ anstatt htö^ zu sprechen, verlor das ga allmählig seine Genitivbedeutung und so stand nach Schwund des h der Assimilation desselben an das noch immer die Frage- bedeutung tragende c nichts im Wege, aus cgä^ wurde ckä*, wie ispa' (neben izba') aus istba. Mit dieser Assimilation nun wechselte

1) Vergl. ^Bco als nom. Sgl. bereits im altruss. Dobrilovo-Evang. : Hxe ante uLhuiThcn. i^pKBBso hh^co »e kctb ; im Archangel. Evang. KoroacLAo saci» B-L cytfoxy se orpimuTL ja Bojy csoiero . .

Digitized by

Google

üeber einige schwierigere Fragen der sloven. Laut- und Formenlehre. 343

plötzlich die Bedeutsamkeit der beiden Laute. Man fing an in dem k das Fragepronomen wie in käUri u. s. w. zu fühlen ; das c vor demselben fiel als bedeutungslos und unbequem ab; es blieb also ka\ dem endlich in den meisten Gegenden die Partikel/ (asl. x^e) angeftigt wurde. Welche Metamorphose ist hier nicht in Wirk- lichkeit begründet? Der Ausgangspunkt ist der nothwendige, nicht zu ignorirende. Der Wandel des 0 in a ein selbstverständlicher, ebenso der Ausfall des t». Die Assimilation des bedeutungslosen an das zur Zeit bedeutsame vernunftgemäss und durch ein ganz sicheres Bei- spiel als wirklich vorkommend erwiesen ; der in Folge der Assimi- lation eingetretene Wechsel in der Bedeutsamkeit der beiden Gon- sonanten ein leichtbegreiflicher, ja selbstverständlicher; der Abfall von etwas zur Bedeutungslosigkeit herabgesunkenen und somit ein so häufig gebrauchtes Wort ganz unnUtzerweise belastenden ein durchaus gerechtfertigter. Ich habe mich vielleicht an betreffen- der Stelle weniger klar ausgedrückt und so mochte es gekommen sein, dass Herrn Oblak das Gewicht meiner Gründe nicht genügend zum Bewusstsein kam. Durch die hier gegebene Darlegung sind, wie mir scheint, die Gründe für Jedermann als zutreffend erwiesen und die mir bekannten Einwendungen ohne weiteres ausgeschlossen. Damit der geehrte Leser sich jedoch selbst von ihrer Nichtigkeit überzeuge, will ich dieselben dennoch nicht unerwähnt lassen.

Man meint, cga musste im Slovenischen zu dzga und dieses zu zga werden. Zugegeben, wenn die Entwickelung der Sprache ver- nunftlos vor sich ginge; wenn aber die Sprache Produkt und Werk- zeug der Vernunft ist, dann muss das verneint werden. Es ist ganz richtig, dass beim Zusammenstosse eines tonlosen Consonanten mit einem tönenden und umgekehrt in der Regel der zweite den Sieg davonträgt, der erste sich ihm accommodiren muss. Doch müssen wir, um eine Sache zu begreifen, immer nach den Gründen der- selben forschen. Warum trägt im erwähnten Falle der zweite Con- sonant den Sieg da^on? Weil an denselben die Bedeutung des Wortes sich knüpft. Es wäre ein Unsinn, wenn nach dem unwesent^ liehen Schlusslaut einer Praeposition sich der bedeutungsvolle An- laut einer Verbalwurzel richten müsste; nicht minder verkehrt wäre es, wenn ein für die Bedeutung wesentliches Stamm- oder Wortbildungssuffix vom Schlusslaute des vorausgehenden Wort- theiles abhängig wäre. Es sind aber gar wohl Fälle möglich, wo

Digitized by

Google

344 P- St. Skrabec,

entweder die zasammentreffenden GonBonanten von gleich grosBer oder geringer Bedeutung sind, oder der vorausgehende den nach- folgenden hierin übertrifft. Im ersteren Falle wird sich natnrgemäss sowohl die eine als die andere Art der Assimilation entwickeln können und hat sich, wie wir gesehen, an -yo und istha in der That entwickelt. Sehr wahrscheinlich ist auch das mährische und slovakische ^o^^än neben sloven. podgä^na aus venezian. jva/i^^an, furl. pantiatM so zu erklären. Im andern Falle muss sich noth- wendigerweise der folgende Gonsonant dem vorausgehenden an- passen. Wir haben ausser unserm Wörtchen ein allgemein übliches Beispiel davon an nlhce d. i. mktse aus nihtze, niktoze. Ausserdem findet sich der Fall in einigen Ortsnamen: Stä'nfel^ (§t- Daniel, Dorf am Karst), Skabrije'l^ (St-Gabriel, Berg bei Görz), Sämpd's ^) (Schönpass 1 Dorf bei Görz, aus »Sanct Bassus«, wie das Wort, ohne Zweifel richtig, vom sei. Theologieprofessor Eociancic erklärt wurde ; es gibt nämlich keinen heiligen Passus, wohl aber mehrere Bassus). §t-Florlja'n ergab: Stvärja'n, indem das /sich in der Weise dem vorausgehenden t anpasste, dass eine gebräuchliche Gonsonantenverbindung herauskam. Es ist begreiflich, dass das säntj auch zu ät oder blossem J verstümmelt, als erster Theil der betreffenden Ortsnamen immer noch viel wichtiger ist als der Anlaut des Heiligennamens, der ja sonst so häufig ganz abfällt.

Ein weiterer Einwurf wäre : ifckd hätte im Slovenischen zu sM werden müssen, wie clovScka zu clovSikcu. Auch dem kann nicht zugestimmt werden. Wir finden noch im XVI. Jahrh. neben dem alten vollen cloveicstvu die neuere erleichterte Form clovMvUy die gleich der kroatischen covjestvo nur durch Annahme des Aus- falls des c vor st erklärt werden kann. Auch S und z kann in sol- cher Stellung ausfallen; so entstand Tär'st ans Tärist, asl. ♦TpBKBcPB, Tergesten, Tergeste, wie aus ^ria'ica/» (in Keifniz, sonst gewöhnlich tär£d'can), tärzä^sk\ klar hervorgeht. Natürlich konnte c (und desgleichen s und z) auch vor sk ausfallen , sobald es für die Verständlichkeit des Wortes nicht unentbehrlich war. So ergab sich aus turcski: tü^rskly das im Kroatischen allgemein

1) In dieser Form wohl aus dem Friaulischen aufgenommen. In einem von Joppi (Archiv, glottolog. IV, S.226) veröffentlichten Texte aus dem XVI. Jahrh. lesen wir San Pas. Weniger wahrscheinlich ist es, dass der sloven. Name nur das volksetymologisch umgestaltete deutsche Schönpass wäre«

Digitized by

Google

Ueber einige Bchwierigere Fragen der Bloven. Laut- und Formenlehre. 345

üblich ist, aber aach in Unterkrain, wenigstens in Reifniz, immer noch so aasgesprochen wird. So entstand aach das bei Traber vor- kommende and nach Levec' Angabe in dessen Heimath immer noch \ gebräachliche clovSski aas clovecski. Wenn jedoch c (and des- gleichen i and s) bei seiner ersten Bertthrang mit s nicht ausfiel (Air das oben erwähnte clovetcstvu fordert das Vennass der Stelle, an der es steht, vier Silben, es ist also clovScästvd zu lesen) , so mnsste Assimilation eintreten. Im Böhmischen und Polnischen hat sich der erste Theil dem folgenden anbequemt ; es ergab es = c^ is: zs = 8, ha: ss z= s: co, nemeck^y muskj (geschrieben inconse- quent muiskij), ceskj. Im Sttdslavischen unterlag das zweite Glied; aus CS wurde ci = c, aus zs: zS = i, aus ss: U = k: neniacki, muiki, vlaiki, bIov. clovSckij clovSctvo, moSklj lask\ u. s. w. Vom rein lautlichen Standpunkte betrachtet wäre auch kroatisch ca ebenso leicht und regelmässig aus csa entstanden wie böhm. co aus cso. Ich habe aber an betreffender Stelle diese Möglichkeit mit dem Ausdrucke des Zweifels an der Wirklichkeit einer solchen Ent- stehung des Wörtchens ausgesprochen. Mein geschätzter Kritiker nun meint, es »sprechen dagegen ganz entschieden die älteren ca- kav. Denkmälera. Es wäre interessant gewesen, für mich wenig- stens, zu erfahren, was sie dagegen sprechen. Meine Annahme dürfte allerdings zur befriedigenden Erklärung des ca an und für sich gar nicht nöthig sein; doch kann ich einstweilen nicht zugeben, dasB es undenkbar wäre, dass einst neben dem Nom. öh (woraus nach Praepositionen mit vocalischem Auslaut -<?, sonst ca, in einigen Mundarten ce oder co wurde) ein Genitiv chsa bestanden habe, der zu csa, ca contrahirt mit dem alten Nom. ca lautlich zusammenfiel, während fUr die Genitivfunction die Neubildung, oder wenn man lieber will, die Nebenform cesa (denn es bestand ja ceso neben chso auch im Asl.) verwendet wurde. Doch dies nur nebenbei! Kehren wir zu unserer Betrachtung des csk zurück. Im Slovenischen musste also, wenn das c nicht früh genug ausgefallen war, daraus cik werden. Was konnte weiter damit geschehen? Es scheint mir, dass es nicht ganz ungereimt wäre anzunehmen, dass c auch jetzt noch, wie früher vor dem s, einfach ausfallen konnte. So könnte nhnskl unmittelbar aus nemcski entstanden sein. Der dem c voraus-* gehende Consonant m mochte den Ausfall beschleunigt haben, wie das r in turski. Es liesse sich allerdings die Sache auch so denken,

Digitized by

Google

346 P. St. äkrabec,

dass durch engere Verbindang des 6 fnit dem s und dadurch be- wirkte Verstärkung des «-Lautes [es = tss) das t an Kraft verlor und nach und nach ganz schwand. Wie dem immer sein mag, ao viel scheint sicher zu sein, dass wir in dem Worte nimhk\ den ältesten und verbreitetsten Fall von sk aus c$k vor uns haben. Trüber und Erelj schreiben es nembski; es hatte sich also zwischen dem labialen Nasal und dem Dental ein wohl nur schwach klingen- der labialer Verschlusslaut entwickelt, wie im lat. emptusy hiemhs^ der nach deutschem Muster (vgl. Ambt, sambt, umb) wohl eben seiner Schwäche wegen mit b geschrieben wurde. Gegenwärtig sagt man nur nemiki^ dies aber auch dort, wo sich sonst noch -cki be- hauptet, wie im Dialekte der Grammatik Dainko's. Ich glaube so- mit nicht mit Unrecht schliessen zu dürfen , dass es gerade dieses Wort vor allen anderen gewesen, in welchem sich aus -cski nach eingetretener Assimilation Ski entwickelt hat. Aus cloveckiy&i clo- veikt als eine Art Ausgleichung der neben einander bestandenen Formen clovecskt [clovecask\, Krelj), clovSckl (Dalm.) und cloviskl (Trüb.) hervorgegangen, und so in anderen ähnlichen Fällen. Diese Menge verschiedener gleichbedeutender Formen rief nun eine ge- wisse Verwirrung hervor, infolge welcher sich -hki auch dort ein- nistete, wo es sich nicht hätte bilden können; man fing an auch vaiki'y 7iebe^hkiy fäWhk\ zvi sprechen für vassJci u. s. w. Anderer- seits erschien in Gegenden, die -ckl bewahrt haben, dasselbe auch, wo es nicht hingehörte: soldacki u. s. w. Es kann demnach füglich Niemanden wundernehmen, wenn zuguterletzt auch in Substantiven sk das alte ck zu verdrängen beginnt und man heutzutage allgemein peska schreibt {^x päcka' (Obstkem, c. pecka) . In Reifniz gebraucht man das Wort als masc. päcä'k g. päcka- und bewahrt ck in Sub- stantiven immer unverändert: mä^cka^ kScka (die dreieckige Fajade- Dachseite eines ländlichen Hauses), sagt sogar Franci'cäk Fran- cCcka^ wohl nach Analogie der Deminutiva auf -cäk.

Aus diesen Erwägungen geht unwiderleglich hervor, dass das aus cga entstandene cka nicht zu ska werden musste . Als cka entstand, existirte wohl auch noch gar kein Beispiel dieses Ueberganges; es konnte somit weder nach einem bestehenden Lautgesetze, noch nach irgend welcher Analogie zu 6'*a werden, es sei denn, dass das Bei- spiel von st6 aus ctö verführerisch gewirkt hätte. Dies konnte aber wieder nicht der Fall sein, da man sich an das c von 06 schwerlich

Digitized by

Google

üeber einige schwierigere Fragen der sloven. Laut- und Formenlehre. 347

noch erinnerte, oder vielmehr, weil dieses selbst schon nicht mehr existirte, indem es eben seiner Altersschwäche und Undeutlichkeit wegen durch cga^ cka verdrängt worden war.

Warum das c abfallen musste, wurde bereits gesagt. Beispiele des Ausfalls eines unnöthigen c haben wir oben betrachtet. Dass auch im Anlaute bedeutungslose Consonanten abgeworfen werden, sehen wir unter anderem an serb. ko für tkoj unserem keW\ ftir tke'r\ ans kte'ri, käte'r\.

Hiemit bin ich zu Ende und schliesse in der Hoffnung, der ge- duldige Leser werde sich überzeugt haben, dass aus chgo^ chgä nach Schwund des bei uns nichts anderes werden konnte als kd^ dass somit meine Etymologie von kaj mit gutem Gewissen als be- gründet angesehen werden darf.

Görz, 23. XII. 1890. P. Stanislav Skrabec,

Einige Bemerknngen zur Yorausgehenden Abhandlmig.

1. P. St. skrabec, auf dessen der historischen Erforschung der sloven. Sprache gewidmeten Studien schon wiederholt im Archiv aufmerksam gemacht wurde, unterzieht einige kurze Bemerkungen, die ich gelegentlich einer Anzeige aussprach, einer ausführlichen und gründlichen Besprechung. Es freut mich, dass meine Bedenken eine solche Entgegnung hervorgerufen und dies um so mehr, als hier die zusammengesetzte Dedin. im Slovenischen theilweise von einem neuen Gesichtspunkte betrachtet und erörtert wird und wir in einigen nicht ganz unwesentlichen Punkten übereinstimmen. Auch äkrab. gibt eine gegenseitige Beeinflussung der zusammenges. und pronom. Declin. zu. Weiter reicht allerdings nicht die Ueberein- stimmung in unseren Ansichten, denn während §. die Endungen iffa, imu aus einem älteren *ega^ *emu hervorgehen lässt und für diese Ansicht auch einige sehr beachtenswerthe Gründe beigebracht hat, glaubte ich ein e in diesen Endungen in Abrede stellen zu

Digitized by

Google

348 V. Oblak,

dürfen. Ich wollte nicht ohne dringende Nothwendigkeit die za- Bammgesetzte Declin. im Sloven. von den übrigen slav. Sprachen trennen, und für dieselben zeigen das Böhm, und Poln. ganz un- zweideutig, dass in ihrem e, e kein Reflex eines alten S vorliegt. Allerdings meint §. diesen Hinweis dadurch zu entkräften, dass er behauptet, der Abstand zwischen der harten Silbe aje^ oje und dem daraus entstandenen e wäre in den genannten Sprachen zu gross gewesen und deshalb sei als Contractionsproduct ein hartes e her- vorgegangen. Dabei wird übersehen, dass in beiden Sprachen in vielen Formen der Declin. und Gonjugat. Formen mit weicher und harter Silbe ganz nebeneinander liegen ; insbesondere kann aber auf das Bulgarische verwiesen werden, wo trotz des harten Charak- ters des Vocalismus in der zusammenges. Declin. niemals ein Reflex des % erscheint. Auch wenn wir uns ausschliesslich auf's Sloven. beschränken, ist es nicht über jeden Zweifel erhaben, dass oje ein e gegeben hat. Ein langes indifferentes e könne nicht aus oje ent- standen sein, weil ein derartiges den meisten heutigen sloven. Dia- lecten unbekannt ist. Letzteres ist gewiss richtig, doch in den ge- nannten Dialecten liegt jetzt weder ein e noch ein e (in iga) vor, ob es aber auch in der älteren Periode kein e gab, wissen wir nicht, zumal jsiß. selbst zugibt, dass einige «- und o-Laute in ihrer heu- tigen Qualität offenbar jungen Ursprungs sind und somit der Vo- calismus .einigermassen verschoben wurde und wir deshalb den heutigen Zustand der Qualität nicht mit Sicherheit auf ältere Pe- rioden übertragen dürfen. Auf die Formen meyga etc. in der Conf. gener. ans der ersten Hälfte des XV. Jahrh. ist bei der unvollkom- menen Graphik der ältesten sloven. Denkmäler nicht ein zu grosses Gewicht zu legen. Es ist allerdings wahr, dass in diesem Denkmal für betontes § gewöhnlich ey geschrieben wird, doch dasselbe wird auch durch e wiedergegeben und andererseits finden wir in der aus derselben Zeit stammenden Elagenfurter Handschrift ein ey auch flir unbetontes 4, wo wirres gewiss nicht erwarten würden, ja unser unbedingter Glaube an die ausschliessliche Geltung des ey ^=^i wird^selbst in der Conf. gen. durch den gen'.seyffa stark erschüttert. Wie wenig Verlass in älteren sloven. Quellen auf die Graphik als treuen Ausdruck des gesprochenen Lautes in so feinen phonetischen Fragen zu geben istj^^millelTair einigen Beispielen zeigen. In den meisten alten Schriftstellern des XVI. und XVII. Jahrh. wird für e

Digitized by

Google

Einige Bemerkungen zur vorausgehenden Abhandlung. 349

in betonten Silben ei, ej geschrieben, aber daneben kommt bie und da dies anch ftlr betontes ^, z. B. Stapl. deueity ußel, Schönleb. grej\ Roger, grejshj grej\ und ebenso kann man auch t nicht bloss für unbetontes e, sondern einigemal auch fttr unbetontes q finden, z. B. in Trüb. Catech. (1575) po/uizhenu (öfters) und fast consequent in seinem ersten Druck Catech. (1550), in Kastei. Brat. Bvq.pof- vizhen ^) .

Auch der gen. zlega sei eigentlich zlSga und dafür wird aus einem Druck aus der ersten Hälfte des XVIII. Jahrb. die Schrei- bung zlejga citirt. Dem gegenüber muss ich bemerken, dass ich mir in den Sprachquellen des XV. XYIII. Jahrb. kein zlejga notirt habe, sondern nur zlega, so z. B. lese ich in Trüb. Catech. (1575) diese Form häufig,' aber immer mit einfachem e: gen. slega (ftlnftnal), dai. ßegu 150, mBtßegom 146, sogar den nom, /leg 150 und einmal im instr. wirklich sleim 476, das sich aber eben dadurch, dass es auf den instr. beschränkt ist, als eine Neubildung nach ieim kundgibt. Die Schreibung zlejga in dem an- geführten späten Druck ist entweder so zu deuten wie ein grejsh etc., oder aber wie ieiga im Vinogr. zak. 1683, jedenfalls ist sie ganz vereinzelt. Auch das i in vtuda, das, wie richtig bemerkt wird, ganz unzweifelhaft als f>ivt4da zu lesen ist (bekanntlich wurde es von Miklos. anders aufgefasst), wofür ich aus Hren (1612) vwuda, vivudi anführen kann, verliert durch den Hinweis auf das in Trüb. Catech. consequent gebrauchte pofuizhenu an Beweiskraft. Viel wichtiger als die bei minimalen lautlichen Unterschieden höchst unzuverlässige Graphik der sloven. Sprachdenkmäler scheinen mir in dieser Frage die heutigen Dialecte zu sein. S. ging auf diese Seite der Frage nicht näher ein, weil in den meisten sloven. Dia- lecten im gen. und dat. der zusammenges. Declin. in der vorletzten Silbe ein x^gesprochen wird, welches sowohl einem unbetonten t als e entsprechen kann. Nun bat sich aber glücklicher Weise in einigen östlichen Dialecten der Steiermark und auch in einigen Mundarten des benachbarten Eajdialectes der Vocal der genannten Silbe, wenn auch kurz, erhalten. In der Mundart von Luttenberg ^)

1) Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, wie ich bereits an anderem Orte (Doneski k historicni sloven. dial. 16) bemerkt, dass beim letzteren Verbnm eine Gontamination mit svHiti vorliegt.

<) Diese Mittheilung über den Dialect von Luttenberg verdanke ich der

Digitized by

Google

350 V. Oblak,

Jotmersko narecje) lauten der gen. and dat. dobri^a^ dohremu mit einem sehr offenen e^ während fbr ein unbetontes % ein kurzes ge- schlossenes und dem i sehr nahestehendes e gehört wird, z. B. r«*«- nica^ re^cij be^zi^ das oft geradezu zu einem % wird : divica, sideti, svitloba, zapuvidj clomk. Dagegen ist das unbetonte etymol. e ganz gleichlautend mit dem in den genannten Endungen, z. B.jezero, matercy nebou, deset, d^vet, v'eselj nesemo^ mourje^ tega. Dasselbe gilt auch von der Mundart von Drstela, die nicht weit von Lutten- berg gesprochen wird und dies wird mir von Dr. J. Broz für einige Mundarten des Eajdialectes bestätigt. Interessant ist es, dass man daselbst auch noch zlega spricht mit offenem e wie in ly^ga. Im allgemeinen ist auch hier das e der Gasusendungen der zusammen- gesetzten Declin. unbetont und unterscheidet sich in nichts von dem unbetonten etym. e z. B. in fnatere\ dagegen ist das betonte e in vetega [togo)^ venega geschlossen, unterscheidet sich aber doch noch von dem betonten % in dete. Ich glaube nicht, dass wir berechtigt sind, diese Thatsachen zu ignoriren, noch weniger, dass der Ent- wickelungsgang der zusammenges. Declin. in diesen Dialecten ein ganz anderer sei als in den westlichen. Wir hätten ja dann drei verschiedene Formen in diesen Casus im Sloven., in den westlichen Dialecten ein ega^ in den östlichen ein ega^ im Dialecte der ungar. Slovenen oga.

Der Wandel der Gutturale in Sibilanten vor der Endung der zusammenges. Declin. beweist fbr ein e gar nichts. Wenn wir die Wörter betrachten, bei welchen in den Drucken des XVI. Jahrh. hauptsächlich dieser Wandel eintritt, so finden wir, dass es grössten- theils solche sind, die bereits im Asl. der pronom. Declin. folgten und wo demnach der Wandel der Gutturale in den meisten Casus des plur. organisch ist. Es sind dies die Worte iak, kaJk, drug, mnog, allerdings noch einige andere, z.B. nagy bog. Ich glaube nun, dass auch im Sloven. die Sibilanten vom plur. in den Sgl. eingedrungen sind, dass demnach der plur. und Sgl. möglichst ausgeglichen wurden. Dass diese Worte im Sloven. wirklich der pronom. Deel. folgten, beweisen die Freisinger Denkmäler mit ihrem takoga,

Güte des Herrn J. Freuensfeld, der ans dieser Gegend gebürtig , mir die ge- wünschten Beispiele vorgesprochen hat, die Notiz liber den Diaieet von Drstcla habe ich von H. Dr. Murko.

Digitized by

Google

Einige Bemerkungen zur vorausgehenden Abhandlung. 351

mnogoga, vzacomu etc., dass auch der Wandel der Guttur. eintrat, der gen. plur. mnozeh. Im Sloven. wurde nun schon sehr früh (in den westl. Dialecten) der ganze plur. der znsammenges. Declin. und der genannten Pronom. ausgeglichen, da sowohl das u der ersten als das anbetonte e der letzten in einem i zusammengefallen waren, and so ist es erklärlich, dass auch die Adject. an dem Wandel der Guttur. participiren. §. fragt, warum der Wandel der Guttur. mit Ausnahme des fast einzigen taciga nur auf g beschränkt bleibt. Ich glaube der Grund ist der, dass Adjectiva auf k über- haupt in den alten Drucken mit Ausnahme der hier nicht in Be- tracht kommenden auf ski äusserst selten sind. Uebrigens ist es nicht ganz richtig, dass k intact bleibt, ich kann aus Trüb. Catech. ranicimu, kacigaj aus Erelj veliciga, aus Skal. ebenfalls einigemal veliziga, aus East.Nay. gleichfalls veliztga und ebenso mehreremal aas J. Bapt. den gen. loc. f>eltzih anführen. Auch muss dabei die heutige Sprache berücksichtigt werden, wo k unAg in diesen Fällen ganz gleich behandelt werden. Nachdem vom plur. der Wandel der Gutt. auch in den Sgl. eingedrungen war, wobei dieser Process an dem loc. Sgl. einen Anknüpfungspunkt finden konnte, wurde er sogar, wenn auch selten, auf den nom. sgl. ausgedehnt, es ist dies der letzte Ausläufer des ganzen Processes. Neben dem schon von §. aas Trab. Matth. angefahrten Beispiele lesen wir ta hoß auch in Trab, psalt. 27a. Wenn §. meint, dass im Sloven. gerade die vnchtigsten Casus der zusammenges. Declin., wo wir einen ursprüng- lichen Wandel der Gutt. voraussetzen dürfen, zu entfallen scheinen, nämlich der loc. Sgl. und dat. loc. fem., da bei ihnen wahrschein- lich von ojemh, ojefi auszugehen sei, so widerspricht er sich selbst, da ja nach seiner Theorie auch diese Formen ein emt^ iji ergeben sollten, vor welchen dann ja die Sibilanten zu erwarten wären.

Ebensowenig beweist die Verschiedenheit des Accentes in den bestimmten und unbestimmten Formen der zusammenges. Declin. etwas gegen die Annahme einer Uebertragung des % aus dem nom. Sgl., indenrin den bestimmten Formen die alte Quantität der Silbe erhalten bleiben konnte trotz der Herübemahme des 1 aus dem nom. Sgl., wie wir dies im Serbokroat. dohroga etc. sehen. Dass wir bei der Annahme einer Einwirkung des nomin. i in den unbe- stimmten Formen nur ein novga, novmu erwarten sollten, vermag ich nicht einzusehen, sobald ich von einem *novega ausgehe. Wenn

Digitized by

Google

352 V. Oblak,

einmal das ältere dohrega darch dobriga verdrängt warde, mnsste dies aneh in den unbestimmten Formen eintreten, besonders wenn das i in iga etc. jünger ist als das gänzliche An%eben der nomin. Declin. der Adject. im Sloven.

Die von §. vorgetragene Theorie, womach ans dobrajego zuerst ein dohrojego nach Analogie von mojego wnrde, hat auf den ersten Blick viel bestechliches für sich, scheitert jedoch schon am Alt- böhm., das im loc. Sgl. neben dobrSm noch das ältere dobfiem nnd im dat. loc. fem. dobriej neben dobrej hat, denn es ist ganz nn- wahrscheinlich, dass eine derartige Nenbildang, einmal anfgekom- men, nnr einige Formen ergriffen hätte. Diesem widerspricht auch das Serb. mit seinen nach Analogie der pronom. Declin. gebildeten Formen ix, §m, ^mh, die in der zusammenges. Declin. schon seit dem Xni. Jahrh. nachweisbar sind und denen schliesslich auch moj folgte, so ist ein MOKXb bereits aus dem J. 1333 belegt Auch das Rass. will damit nicht übereinstimmen und selbst im Sloven., wo nach S. die zusammenges. Declin. »prächtig« mit der von moj übereinstimmen soll, geht es nicht so glatt. Ich finde in der Sprache Truber's keine vollkommene Gongruenz zwischen der Declin. des Pronom. poss. und der Adj., bei der letzteren erscheint in den En- dungen immer ein t, bei den ersteren aber sehr oft auch ein e^ z.B. in dessen erstem Druck (Gatech. 1550) loc. fuyem VII 25, tnugem 86, instr. tuyem XII, fuyem 17, 21, 31, 38, 93, dat. fl. fuyem 30, 135, imtr. fuiemi 241, in dessen Ta drugi deil tiga nov.test.(1560) gen. loc. fhfuieh 13, dsitfuiem 22, im Gatech. (1575) instr. Sgl. fuiem, jfl futemi 19, 171, 402, ^t^i^t 456, in seinem Psal. (1566} loc. muiem 131b, mstr, fuiem 33a, muiem 62a, instr. du./tiiefna 69a, loc. pl. muieh 64 b, instr. pl.fuiemi 13a, 27 a, ^^^mi 38b. Auf ein moj'emi etc. können diese Formen nicht zurückgehen, das hätte nur ein mojeimi oder mojimi ergeben. Der gen. svetojgu im bulg. Vingadialect scheint allerdings nach mojgu, tojgu umgeformt zu sein, ist aber nicht aus einem älteren svetojego entstanden, denn derartige Formen sind sowohl der heutigen als der älteren Sprache ganz fremd. Schliesslich soll noch auf einige cakav. Dialecte ver- wiesen werden, wo neben moga ein dobrega gesprochen wird, z.B. im Dialect von Fiume und Stative. Mir scheint überhaupt der Um- stand, dass selbst in nahe zu einander stehenden bulg. Dialeeten aus ajego eine Gontraction in ago, ogo und ego stattgefunden hätte,

Digitized by

Google

Einige Bemerkangren zur vorausgehenden Abhandlung. 353

nicht eine rein phonetische Entwickelnng der znsammenges. Declin. in ihrem gegenwärtigen Zustande zu befürworten, ich kann mir nnr eines gut als die lautgesetzliche Entwickelung des älteren ajego vorBtellen, die anderen Formen aber als Neubildungen nach der pronom. Declin. deuten. Wenn in dieser Frage auf die Verba V. Cl., wo für ein älteres aje in den meisten heutigen Sprachen ein a erscheint, ein Verlass zu geben wäre, so müssten wir in denselben einen gen. auf ago^ aga erwarten, und aus diesem Grunde nimmt auch Gebauer für's böhm. eho etc. eine Anlehnung an das e des nom. Sgl. neutr. an. Doch die Berufung auf di^ genannten Verba ist sehr zweifelhaft, da bei ihrer Contraction leicht die Infinitiv- formen massgebend waren. Derartige Contractionen wie zu e, wo also als Resultat keiner der beiden ursprünglich vorhandenen oder von denselben nur quantitativ verschiedener Vocal erscheint, sind für mich trotz der Annahme §.'s ganz und gar unmöglich. Es wird ein memi aus mojemi vorausgesetzt trotz des in den Freisinger Denkmälern ganz klar vorliegenden iuima mit i für und trotz- dem das Böhm, und Poln. dem entschieden widersprechen; meymi etc. in der Conf. gen. ist nach Analogie von teym^ vfeych etc. Auch der scheinbar damit übereinstimmende dat. gospe geht nicht un- mittelbar auf gospoß zurück, sondern es ist da, wie auch sonst im Sloven. (z. B. loc. Sgl. der weichen t/o-St), die Analogie der harten Stämme durchgedrungen und wir haben demnach von einem gospoje auszugehen (vgl. morjej = morje) . Ich nehme demnach für's Slovenische an, dass ajego^ ursprünglich ein ego^ mit langem e und nicht e gab und dass dieser (?-Laut schon früh durch Anleh- nung an den nom. Sgl. mit dem % der Pluralendungen ausgeglichen wurde. Also nicht bloss der Einfluss des nomin. «, sondern viel- leicht in noch höherem Masse die Gesammtheit der Pluralendungen, die ja im Sloven. alle ein i (aus i, h und i) aufweisen, war bei der Verdrängung des e im gen. und dat. thätig. Unzweifelhafte Bei- spiele einer Anlehnung eines oder mehrerer Cas. obl. an den nom. haben wir in mehreren slav. Sprachen, ich mache nur auf den dat. Sgl. neutr. visokutumu in einem bulg. Dialect aufmerksam (nom. Sgl. visoku-tu) gegenüber dem masc. vhokeatumu und auf den Ein- fluss des nom.pl. auf die Cas. obl. des plur. beim Pronom. in meh- reren russ. Dialecten. Ein solcher Fall liegt auch in der Sprache Tmber's vor und zwar in dessen erstem Druck Catech. (1 550) . Ich

ArcliiT für slaviache Philologi«. XIV. 23

Digitized by

Google

354 V. Oblak,

habe nochmals diesen Druck durchgesehen und mich neuerdings überzeugt, dass nur im neutr. der dat. Sgl. auf umu lautet, da auch der nom. neutr. in der Sprache Truber's auf -u endigt, dagegen ist im masc. ausnahmslos die Endung imu ^). Mit der Deutung S.^s der Endung umuj die an sich selbst nicht unmöglich wäre, kommen wir nicht aus, da dadurch gerade der wichtigste Umstand, dass diese Form auf das neutr. beschränkt ist, unerklärt gelassen wird. Den gen. seyffa in der Conf. gen. erwähnte ich schon, hier will ich nur noch bemerken, dass diese Form mit den sonstigen Zeugnissen der sloven. Sprache nicht tibereinstimmt, Krelj schreibt dafftr nuryj^a und auch im datßmu^ loc.ßm, und wenn wir noch das damit ganz tibereinstimmende pronom. vhsh herbeiziehen, so finden wir auch da in den ältesten Drucken nur vßffa, dagegen ist im plur. nicht bloss ein f)seh, sondern auch fast ausschliesslich/«?^ in der Phrase do/eh mal zu finden: Trüb. Ta drugi deil t. nov. test. dofeh mal (einigemal), im Catech. (1575) dofeh mal 74, 123, 190, im Krelj odßh mal 161a. Mir scheint es am wahrscheinlichsten, dass das abweichende seyga nach Analogie von vhsh und tb gebildet ist, in- dem der Vocal des plur. auch in den Sgl. tibertragen wurde. In der That wird in der Conf. gen. vzeych, vzeym etc. geschrieben, und wie stark daselbst der Einfluss der Declin. von vhsh und tb war, sehen wir neben meych etc. unzweideutig an dem instr. chudeymü 2. Auch ich bin vom Erklärungsversuch R. Brandts des nom. pl. vücke nicht besonders entzückt und wtirde denselben gegentiber einer lautgesetzlichen Erklärung gewiss nicht aufrecht erhalten

^) Da S. einigermassen zu bezweifeln scheint, dass diese Formen wirk- lich nur im neutr. neben tmu anzutreffen sind, so will ich hier, um alle Zweifel zu beseitigen, dieselben anfuhren : bogu na zhaft inu h dobrumu vfem mladim I ; nam nafha ferza fpet h dobrumu premeni 13 ; nam h dobrumu poltaui ta dua facramenta 54 ; ieft veim, de tu vfe nai fi fdai tiga prou ne faftopim meni inu muy dufhi h dobrumu pryde 60 ; inu ye to fapuuid inu vfo uolo bofhyo fa nas inu nam h dobrumu dopemeffal 69 ; tu fe vfe fa nas inu vom h dobrumu ftory 70 ; inu de ye on na ta fueidt pryf hall fa naf ho uolo le h dobrumu 89 ; f kufi to fuete duch zhloueka fdai premeni h dobrumu, v tim ferzey vufhke ano lush 109; ona ye ana flufhabniza boshya tebi h dobrumu 129; ta premeni nafha ferza h dobrumu 210; taifti tiga verniga ferze, mifal inu vfe giane premeni vfimu dobrumu 234 ; auch in Truber's kleiner Schrift Abecedarium vnd der klein Catech. (1550) ist ein solches Beispiel : de ta zhlouik bofhy dokonan inu porpraulen bode vfimu dobrumu dellu 2.

Digitized by

Google

Einige Bemerkungen zur vorausgehenden Abhandlung. 355

wollen, wenn ich nur eine einigennassen sichere lautliche Deutung wüflste. Ich sehe die Erklärung Br.'s als einen Nothbehelf an, an dem ich so lange festhalten werde, bis er durch etwas besseres er- setzt wird. Der Deutungsversuch ä.'s scheint mir nicht derartig zu sein, dass er gegenüber jenem Br.'s den Vorzug verdienen würde. Aus vucje wurde nach §. durch Uebergang des y in g ein *vucge^ daraus m^ke. Wenn ich auch einen Ersatz des/ durch g im An- laute für die östlichen Dialecte der Steiermark und der Prekmur- scina nicht ganz in Abrede stellen möchte ^) jedenfalls ist er ungemein selten , so bleibt mir auch jetzt noch ein Räthsel, wa- rum sich die Sprache mit einem solchen *vucge nicht begnügte, b. meint, der Hinweis auf velicga (eigentlich velidzga) gelte nicht, doch ich weiss nicht, welcher Unterschied zwischen dem genetivi-

1) Die Beispiele aus den ungarisch-sloven. Predigten sind, wie ich be- reits an anderer Stelle hervorgehoben, mehr als zweifelhaft. S. spricht von einem g oder gy füry, als ob zwischen g und gy im Magyar, kein Unterschied wäre, im letzteren ist doch ein spirantisches Element vorhanden und der Unterschied demnach nicht bloss in dem Grade der Weichheit oder Härte. Ob wirklich iergavo, iergavami so gesprochen wurde, bezweifle ich nach dem ausdrücklichen Zeugnisse Valjavec's. Auch ohne ein solches würde uns die magyar. und äusserst schwankende Orthographie zur gross ten Vorsicht rathen bei derartigen Schlussfolgerungen. Wir lesen neben ogjen, ogyen auch ge^i, trigye^ obwohl hier doch nur 6in Laut gemeint sein konnte. Die Schreibung örgo ( erjul) kennzeichnet besonders den grossen magyar. Einfluss in der Orthographie. Neben allen diesen Formen des Ersatzes des j finden wir noch h in hejnja (öfters). Das g in gilo ist ebensowenig direct mit ßlo in Zusammenhang zu bringen, wie z. B. im Serb. muva für muhat es ist auszugehen von il. Einen derartigen »Einsatz« finden wir auch in anderen älteren Quellen, z. B. im Stapl. gun und auch im Wruss. ry^a, rcTa und bereits in einer Handschrift aus dem XVI. Jahrh. resepo. Auch in den aus dem Bulgar. angeführten Bei- spielen, die sich übrigens noch vermehren lassen, liegt in keinem der Wandel eines y in einfaches g vor, das in einigen Fällen sogar hart sein sollte. Es ist entweder das eine treue Transcription aus den ursprünglich in griech. Schrift aufgezeichneten Liedern, wo für slav.j ein y geschrieben wurde, oder es ist in der That ein Laut bezeichnet, der ungefähr in der Mitte zwischen g undy steht, ein ungemein weiches g^ das sich nur wenig von einem y unterscheidet und sich dem h nähert. Miklos. sieht dagegen in dieser Schreibung den Laut dj (J') Gesch. der Lautbez. im Bulg. 29. Das Beispiel nerni-B ist vielleicht da- von gänzlich zu trennen und von einem ucht-b auszugehen, da bekanntlich in mehreren bulg. Dialecten der Hiatus nicht durch j beseitigt wird. In mo^- gani ist das g gar nicht aus einem y entstanden.

23»

Digitized by

Google

356 V. Oblak,

sehen o^a und dem *ge im nom. des §. bestehen soll ; oder ist nieht nachS. ge gleichfalls eine »Yolle, selbständige, kräftige« Endnng wie ga't Die Erklärung Br.'s soll deshalb wenig wahrscheinlich sein, weil es in diesem Dialect keine nom. pl. t)uki gebe. §. mll nämlich diesen nom. pl. nicht als volksthümlich gelten lassen, hauptsächlich wohl nur aus dem Grunde, weil ich nur zwei solche Beispiele citirte. Ich kann aus den von Yaljavec veröffentlichten Predigten noch vucenikil 123 anführen und in den von Yalj. be- kannt gemachten Narodne pripovedke (Kres V und VI) der ungar. Slovenen lese ich auf derselben Seite neben vucke auch vuki V 247. Uebrigens muss ich entschieden in Abrede stellen, dass ein gresniki nicht eine volksthümliche Form wäre, mit demselben Rechte müss- ten wir dasselbe auch von der Mehrzahl der Bildungen auf cke be- haupten. Wann die nom. mit hergestelltem Guttur. in diesem Dialect aufgekommen sind, wissen wir allerdings nicht, ebenso- wenig aber auch etwas von dem Alter der nomin. auf cke^ That- Sache ist nur, dass wir in der heutigen Sprache neben vucenicke auch vuceniki ünden, wobei auch die übrigen Formen mit erhaltenem Guttur. in Betracht kommen. Wenn wir nach dem benachbarten Kajdialect urtheilen dürfen, so waren jedenfalls schon im XVI. Jahrh. nom. mit dem Guttur. neben den älteren Formen vorhanden. Der hier in Vorschlag gebrachte Wandel von cje, hje in cke^ ske ist sehr willkürlich, bald tritt er ein, bald nicht, wir finden beide Formen nebeneinander,* z. B. pajdakje und pajdaske, siromacje^ vucenicje, junacje neben denen auf cke, aber nur stariije. Ein sol- cher «Lautwandelff, der unter ganz denselben Bedingungen erscheinen und unterbleiben kann, hat für mich sehr wenig wahrscheinliches. Die Neubildungen auf ke wurden von den nom. auf -et auch auf jene auf -et, -St, -si überti-agen, dass sie noch nicht allgemein durch- gedrungen sind, dürfte darin seinen Grund haben, dass sie bei einigen Conson. unbequeme Lautgruppen ergeben hätten, z.B. bei 2, i, bei einer Assimilation dieser Laute an das folgende k würde ein solcher nom. zu weit von den übrigen Formen abstehen, ein nom. snopke würde aber mit dem acc. pl. von snopek zusammen- gefallen sein, und gerade in diesem Dialect sind solche Deminutiva nicht selten. Den Hauptbeweis für den Wandel des cje in cke soll aber venßcke abgeben, welches aus venjicje entstanden sein soll. Leider ist aber gerade dies sehr fraglich. Es ist nämlich die

Digitized by

Google

Einige Bemerkungen zur vorausgehenden Abhandlung. 357

Möglichkeit nicht ausgeschlossen^ dass hier eine Weiterbildung mit dem Deminutivsuffix he vorliegt, welches bei den masc. als ek^ bei den fem. als hd erscheint. Demnach wäre -he eine Deminutivbil- düng unter Anlehnung an das e des nom. Sgl. Ich konnte zwar in dem wenigen publicirten dialect. Material eine ganz gleiche Bildung nicht finden, doch dieselbe ist durch die ungemein zahlreichen De- minutive auf -ek^ -ha sehr nahe gelegt. So finden wir in Plohl Herdvigov, Hrvatske narod. pjesme III. unter anderem srceh^ ver- tek, rubceky sinek, vetrek, vencek, volek, crvek, mozek^ seneky de- nek, cvetekj pmlek, ocek, Jakopekj Ferjanek etc. neben den fem. sekirka, ptpicka, kupicka^ postelka, plenicke und diese Bildungen haben auch das Aufkommen solcher adv. wie kodek^ todek erleich- tert. Nach Mittheilung des H. Freuensfeld spricht man um Lutten- berg (also in nächster Nähe der ungar. Sloven.) to dobro mnceke,

3. Bezüglich der hier neuerdings aufgenommenen Bopp'schen und Schleicher'schen Erklärung des gen. togo^ die zuletzt von Da- ni6ic (Istorija oblika 156) mit ganz gleichen Gründen gestützt wurde, brauche ich nur auf die Ausführungen Leskien's (Die Decl. 109 113) zu verweisen. So lange nicht andere Beispiele eines lautlichen Wandels des/ in ^ nachgewiesen werden, muss dieser Erklärungsversuch entschieden zurückgewiesen werden. Die aus einigen heutigen bulg. Dialecten angeführten Beispiele gehören nicht hierher, da es sich dort höchstens um ein sehr weiches g han- delt und noch diese sind im Ganzen so sporadisch, dass man sieht, dass dieser Process erst aufzukommen beginnt. Es genügt nicht, bloss die lautphysiologische Möglichkeit überhaupt eines solchen Wandels nachzuweisen, denn die lautphysiologischen Möglich- keiten der verschiedenen Sprachen sind sehr verschieden, und ver- schieden auch in verschiedenen Perioden, es sollte gezeigt werden, dass dieser Wandel, der mit Ausnahme ganz vereinzelter Beispiele in sloven. Dialecten, noch gar nicht nachgewiesen ist, bereits äl- teren Datums oder dass er so allgemein ist, dass er als urslavisch angenommen werden könnte. Die von S. angeführten anderen Bei- spiele sporadischen Wandels einiger Consonanten sind nur äusser- lich. So ist es für's russ. vo noch bei weitem nicht erwiesen, dass es direct aus go entstanden wäre ; unrichtig ist es, srakica von srajica ab- zuleiten , hier entsprechen sich nur fttr's Auge k undy und es ist, wie die anderen slav. Sprachen zeigen, srakica das ältere. Doch selbst den

Digitized by

Google

358 V. Oblak,

Wandel eines y in ^ zugegeben, bleibt noch immer der Schwund des s unerklärt. Aus sjo soll auch so entstanden sein, für mich bleibt es ein unlösbares Räthsel, warum dasselbe^b unter ganz gleichen Bedingungen und in derselben Sprache in dem einen Fall so, in dem anderen ffo ergibt. In dieser Weise einige dunkle For- men bequem zu deuten, ist noch kein genügender Grund dafttr. Falls es sich nachweisen lässt, dass in dem to von togo eine dem gen. so bezüglich des Auslautes entsprechende Endung vorliege, wäre die Erklärung Miklosich's vollkommen sicher.

4. Auf den Gedanken, das sloven. kaj von *chffa abzuleiten; wurde §. dadurch geführt, dass er in mehreren slav. Sprachen das alte ^LTo durch eine genetiv.Form ersetzt findet, deren älteste Ge- stalt chso war. So das böhm. und poln. co. Daraus wird nicht bloss die Berechtigung, sondern geradezu die Nöthigung einer ähnlichen Erklärung des kq; abgeleitet. Dabei wird übersehen, dass ^to auch durch den nom. acc. ^h in den slav. Sprachen ersetzt wird, denn das slovakische co kann nicht aus cso entstanden sein, wie die Beispiele clovecky, vSecko etc. zeigen, es entspricht nur einem ch. Dasselbe gilt vom ns. co (aus co) und os. co, denn auch da er- gibt ein cts nur ein c (z. B. os. poööitoy). Das ns. co darf nicht vom 08. CO getrennt und mit dem poln.-böhm. co in Zusammenhang ge- bracht werden, es setzt ein älteres co voraus (bekanntlich ist der Wandel des ein c im Ns. fast ganz allgemein), wie man dies aus dem ns. Dialect von Niemitsch ersieht, der c nicht zu c gemacht hat und deshalb auch co bewahrt (Mucke, Histor. und vergleich. Laut- und Formenlehre der niedersorb.Spr. Leipzig 1891, S.152). Neben CO erscheint im Ns. nac, zac, woCj psec, und von diesen Formen ist wahrscheinlich die Verdrängung des alten cto, Ho ausgegangen und es wurde aus ch ns. *& unter Anlehnung an Ho und den nom. neutr. anderer pronom. co. Der letzte Schritt in diesem Process war das Eindringen des neuen co in die Verbindungen mit Präpo- sitionen, also na co, za co, wo co, pSec co. So ist auch das slovak. CO zu erklären, wobei ich noch auf das Altböhm, verweise, wo sich neben /?roc«, pocz auch noch ein/>ro cze findet (Gebauer, Staroces. sklon. zäjmennö 18), welches für die Verdrängung eines älteren ce [ch) durch das c der genannten Verbindungen spricht, falls es nicht als ce zu lesen oder eine derartige Form wie ni-ce ist. Auch im Kroat. wurde die Ersetzung des alten hto durch ca durch Verbin-

Digitized by

Google

Einige BemerkuDgen zur vorausgehenden Abhandlung. 359

düngen wie «ac, nac, poc gefördert. S. ist neugierig zu erfahren, inwiefern die alten 6akay. Denkmäler die Ableitung des ca aus einem chsa nicht befürworten. Ich will gerne seine Neugierde befriedigen. Bin ca ist in den ältesten glagolitisch geschriebenen Denkmälern; hauptsächlich Urkunden, denn in diesen kommt die volksthUmliche Sprache wenigstens theil weise am frühesten zum Durchbruch, nicht zu finden, es kann erst aus der zweiten Hälfte des XIV. Jahrh. nachgewiesen werden, und dies ist auch mit ein Grund für die An- nahme einer gewissen Anlehnung des ca an zac. Wir müssten demnach in einer Periode, welche dem Aufkommen des ca voraus- ging, neben chto ein ^co, csa finden, wie wir thatsächlich im Alt- böhm, und Altpoln. ein cso noch vielfach belegen können. Doch dies ist nirgends zu finden. Wollten wir aber die angebliche Assi- milation des cso^ csa in ca in eine sehr alte Zeit rücken, um das Fehlen dieser Form plausibel zu machen, so müsste ca bereits in den ältesten kroat. Denkmälern mit volksthümlicher Sprache vor- handen sein. Schon das Nebeueinanderliegen von zac etc. und ca in denselben Denkmälern spricht stark dafür, dass in beiden Fällen dieselbe Form, nur lautlich modificirt, vorliegt.

Das interrogat. kaj soll aus einem vorausgesetzten hga ent- standen sein, nun kann aber dieses aus keiner slav. Sprache nach- gewiesen werden, überall gab es seit der ältesten Zeit nur ein chso^ cesoj cesa und es ist mir sehr zweifelhaft, ob auch das sloven. ciga, cega einem chgo entspricht, ich stelle es mit cego zusammen, das % ist so wie sonst im gen. der pronom. zu deuten. Wenn wir ciga von *chgo herleiten wollen, so ist es dann wieder unverständlich, warum sich in einem Falle die Form als solche erhalten hätte, in einem anderen aber zu ka umgemodelt worden wäre. Uebrigens stelle ich die Möglichkeit einer lautlichen Ableitung des ka aus chga entschieden in Abrede. Aus "^chga soll durch Assimilation des zweiten und unwesentlichen Theiles ga an das bedeutungsvolle c ein *cka geworden sein, kaum war diese Form fertig, so wurde das früher bedeutungsvolle c bedeutungslos und fiel ab. Ist schon die Assimilation des g in dem gar nicht nachgewiesenen cga [chga] bedenklich, so ist noch bedenklicher der Schwund des anlauten- den c. Warum sollte sich die Sprache nicht mit *cAa oder *ska begnügt haben? Dass es durch Anlehnung des *cka an kh [kbteri]

Digitized by

Google

360 V. Oblak, Einige Bemerkungen zur vorausgehenden Abhandlung.

weggefallen wäre, ist eine sehr weit hergeholte Vermuthung, die Formen stehen der Gestalt nach viel zu weit von einander.

Zu der sehr beachtenswerthen Auseinandersetzung über die Schicksale von ck, chsk etc. im Sloven. will ich nur bemerken, dass mir die Form clovecski flir's Sloven. des XVI. Jahrh. so lange zweifelhaft ist, bis sie nicht ans anderen Quellen nachgewiesen wird, als aus einem Gesangsbüchlein, wo bekanntlich leicht kroat. und sogar spät kirchenslav. Beeinflussung vorliegt und aus Krelj, der auch sonst manche kroat. Eigenthümlichkeit bietet. Selbst dann bleibt es fraglich, ob wir darin einen alten Ueberrest zu sehen haben, fUr eine so späte Periode gewiss auffallend, es würde dann der Gedanke nahe liegen, dass wie im Altböhm, csti neben cti in clovecski das c unter Anlehnung an andere derartige Bildungen mit c neu aufgenommen wurde. V, Oblak.

Ein Beitrag zur Kunde der macedonischen Dialecte.

(SchlusB.) 1)

vn.

3a jeAeH qoeK MHory AeMÖej.

Ch HMajo jeAeH ^oeK MHory ^eMÖeJi, mo ro Mpaejio ^a paÖOTa. Toj CH HMaj CÄua ateua h neKOjiKy Aci^a mo ch yMHpaie da rjax.

E;qiamKa aena-xa My bcjcht : a 6pe MaÄy, mo he npa'HMe hhc BaKa; th He paÖoTam, ^ei^a-Ta caKaaT ^a ja^ax, ann ko h'n h paiiHT? Aj oj TH na Ty^Hua ^a neqajiimi napn h ßß. hh AouecHm Aa ja^HMe.

Maxo je sßopya na aeiia-Ta ch: apno BejiHm, Mopu ächo, a jac h' o*aM IIa Ty^EHa, ana na th Aa mh MecHin e^na nora^a y6a^a h eAHa rycKa Aa Hcne^mn yßa'a, na yTpe jac he hrniHcaM aa Ty^nna.

CnpoMauiKa-Ba Kena CTanaia h yMecHjia eAHa nora^a h My 3roT- BHja eAHa rycKa, oth jyTpe MaÄO-T h te oJAe na Ty^Hua.

i) Vergl. Arch. XIII, S. 543.

Digitized by

Google

Ein Beitrag zur Knnde der macedonischen Dialecte. 361

YTpo-TO Maxo-B cTaHBJi, ce npocTHj CO ÄBHa-Ta ch h co Ä6i^a-Ta, 3eji nora^a-Ta h rycKa-Ta h liHHHcaji na xy^nna lie o'ht.

O'eji, o'ai, KO HBJieroji o^ rpM na ABop ß,o OÄeii Kja'eHei^ mo KMaji yöa^a jiaÄHa Bo^a, ceAnaji, naeji rycKa-Ta h nora^a-xa h hnHHcaji.

Eo*a ce ctcmhhjio, ce BpaTiu AOMa.

Ko'a ro bhaqjiq, xena-xa My, »ry pcKja: ay, ot k^j ch AOJAe, Öpe Maxy, Jie jih oj^e Ha xy^nna, ;^a iryKHHin mo mh H3eAe nora^a-xa h rycKa-xa !

Toraj OBaj noeKO peKOj : a Mopn »eno, Kpcxa mh, mcch mh yxpe e/CHa noraqa h Hcneqn mh ^jcna KOKomKa na jac V o'aM na xy^nna h ne ce BpaKaM.

Hena-xa My peKjia : homoj ä» nanpa^Hin Kao AenecKa, oxh i^a'o- jio-x he xe somhx, anaem?

Oßaj peKOj : ne na b Hcxnna, Mope ächo, ja cyxpa he ae'aM no- ra'iia-xa h KOKomKa-xa h he o'aM na xy^nna.

^ena-Ba My MecHjra CAna norana h My HcneKia e^na KOKOunca.

Yxpo-xo Maso-B cxanaj, na Kao B^epa yxpo ce npocxHJi co äc- na-xa ch h co ^ei^a-xa, h hHHHcaj sa na xyl^nna.

O^ejLj o^eÄj na Aomoj ao KjiaHHei^o co j^a^na-xa BO^a h ceAHajr, na jaj, jaj, Hseji nora^a-xa h KOKonnca-xa. Ilocjiie cxanajr. Exe xh ro Be^ep-xa AOMa.

Ko'a ro BHACJira a^ena-xa My, BaxHJia Aa My Bmcax: Bj, Aa nyKHHm o6eceHHKy, sa cpaMoxa mo ch AOJAe) HHKaKBHKy, mh HseAe h KOKounca^ xa H nora^a-xal Aj cpi^e Aa 6h mh xh nsejo, jac cHpoMannca, mo he Aa npa'aM, Aei^a-xa yMHpax oa rjax !

Toj je BBjaiT : aKO, Mopn accHo, yxpe, Jie6a mh, Kpcxa mh, h^ o'aM Ha xy^HHa.

Yxpo-xo OBaj ^locKO-B cxanaji pano, h hnnHcaji na nax.

O'eji, o'eji, AOinojT ao ©Aho mccxo h BHAej CAna JHBaAa. Bo jih- BaAa-xa hmbjio jcach ^ock mo co hoäc ja Kocaj jmBaAa-xa.

Ob8ü ^ocko, naxHHKO-B, My bcjihx : ^oöpo yxpo, öpe Öpaxe, mo npa'nm?

Ebo, peKOjr qocKo mo je kochji jiHBaAa-xa, jac ch ja KOcaM jih- BaAa-Ba.

IIa naxHHKO-B My bcjhx: e KOJKy napn he mh Aa'nm mohc, Aa oKocaM Ae AO py^cK?

^oeKO-B My BejEHx: Ka'o xh ao py^eK he OKOcnm?

Toj My BCJH : xaKa, ao py^cK he oKocaM.

Digitized by

Google

362 St. Novakoviö,

^loeKO-B mo je kochj jHBS^a-Ta, My saiHT na naTHHRo-B: jac he TH Äa'aM ÄBa'ece jHpn aKo je okochui ao py^eK.

IlaTHHKO-B My BejH : aj o'h fl,e äo AOMa, aohcch napH-xe, h Ko'a he ao'hiu^ he ja Hajem jniBaAa-Ba OKOceiia.

^oeKO mo je kocili JHBaAa-Ba onioj AOMa ^a seHH napH, a na xpy- FHO'B, naTHHKO-B; IIa eAHaiuKa noinoj Ksg ce6e AOMa, h je bcjüt Ha 2KeHa-Ta ch : TReno Mopn, Aaj mh ja Koca-xa, 6pro Mopn, oxh mh xpeöar. Äena-xa My je Aajia Koca-xa, h xaj hHHHcaj ä' o'h Kaj jinBa^a-xa. Ko'a nomoji xaMo, sacxanaji, 4»pKa, «pKa, sa je^en caax ce-xa je hc-

KOCHJ. '

Ko'a Aomoji OBaj exonano-B na JHBaAa-xa, Ko'a rje^a, jHBa^a-Ba HCKoeeiia. Toraj My Bejnix Ha naxHHKO-B : a^epmi 6e, Ko'a na jeAsam je HCKOCH jiHBaAa-Ba?

IlaxnHKo-B My peKOj: eBO c o'a Koca-sa jac ja hckoch* je- BaAa-Ba.

CxonaHO Ha JEHBaAa-Ba My Bejra Ha naxHHKO-B : aMan, 6pe 6p&Te, KOJiKy napH mh caKain 3a xo'a Hem^o?

He ro npo^a'aM, peKOj naxHHKo-B, xo'a mh je ox xaxKa, oa Aexa ÖaKHiHin.

CnpoMajo-B TioeK My ce cap'LJAHcaji ^), h My Bejoax : ne, he hh ro Aajeiu? Kojiry napn caKain he xh Aa'aM?

E KO je xaKa, peKOJi naxHHKO-B, he mh Aa^Hin cxo jinpH.

^ocKO-B peKOJT : noqeKaj 6pe Öpaxe, aMan, ^a no'aM äo AOMa, ä» XH AOHecaM napn-xe.

CHpoMjyo-B ^oeK 6pro, Öpro noinoj AOMa, h 3ej napn-xe h h au Ha naxHHKo-B.

IlaxiiHKO-B KO H 3ej napn-xe, My Aaj na onaj qoeKO-B KOca-xa, h hmiHcaji Aa ch o'h AOMa.

Ko'a ce npahaj, o'ej, o'ej, h ro cxeMHnjio ao caho mccxo bo CAHO cejo.

Beqep-xa nomoj onaj na eAna Kyha, KryiCHaJn h söopyax : aMas 6pe öpaha, jac cyM cnpoMa* tiock ox jcaho mccxo MHory Aajeicy mo jex OA OBAe; 3a xo'a ne MOjiaM, ocxa'nxe mo Aa npenohyaM obac, na h3- jyxpeiia he ch o'aM.

Obhc ÖHJie ABC cecxpn, ch pcKJie : aJA^ Aa ry ocxa'HMO onaj ^oeK iiohacKa Aa npenohyax obac, na h3 jyxpe-na he ch o'hx.

1) UaBEdlUO.

Digitized by

Google

Ein Beitrag zur Kunde der macedonischen Dialecte. 363

^0€KO-B, KOa BBßßÄ OTH TO OCXa^HJie ßß CIIHJeT H TJie'aT OTH OBHe

ce ABe qyiiH »raoro yöa h, nomoji Ka eAaii ainiHJa, h My bbjiht : a 6pe dpaTe, 3a Be^epa nanpa^H mh je^na rycKa nojrHexa h jeMCK Apyr h ^e- TEpH nex OKa bhiio yöa'o ^a 6häh, na KOjiKy napn he caKaui, he th h ;(a^aM, h na ono mbcto Aa mh h Äonecem.

OBaj aioiHJa-Ba My nanpa^Hj h aroTBai ce mo caKaj^ na Ko'a Äomjto BpeMe-TO, My oAHecoji ce to mo napa^aa OBaj ^ocko-b naj nero AOMa.

Ko'a Aonioji OBaj airaHJa-Ba Kaj tiooko-b bo Kyha-xa Kaj mo ccacj, peKOJi na ABe-xe cecxpn : seMexe OBa Beqepa, h Kja'nxe a noKpaj oran Aa ce xonjra.

OBHJe cecxpH-BC je aeje BC^epa-xa h bhho-xo h ro Kjaje noKpaj orno-x Aa ce xonjiH.

Majnco nouocjte Kaj jeAHHJo caaxo, OBaj bcjih na AB©-Be cecxpn : ajxe, Aajxe Aa Be^paMC.

Obhc Aonecjie Be^epa-xa, h Koa ccAnaje Aa jaAax, jaje, nnjre, h OBaj naxHHKO-B rje'aji Aa h onHJex, h omu ao xyKa mo xnje ne ce anajajie Kaj ce.

Ilocjie OBaj cxanya h hm pacnnya pao-x, h yxpo-xo ch cxanya, CH noöemya.

O'ej, o'ej, H naK ro cxcmhhjio bo jeAHO cejio, h xaMo nomoji Ka jeAHaKyha, KjyKnaji, h Ko'a My oxBopHJe, peKOj: aMan, Öpe Öpaha, 3a FocnoAo^o hmc, ocxa'nxe mc OBACKa Aa npenohyaM, oxh cyM cnpoMa^» ^oeK H He nosna'aM OBACKa HHKoro.

AMa na OBHJe cxonaHH-se tfHjre Ase cecxpH, h My pcKje : aj ox xyKa Öpe, ne xe sHsyeMC kojh ch xh.

OBaj naxHHKO-B bcjh : aMan Öpe öpaha, ne 3HaM Kaj Aa o^aM, ce cxeMHH, ocxa'nxe Me obo OBACKa Aa npenohyaM ao nparo-x, na H3jy- xpena he ch o'aM, HHmxo ne bh npa'aM.

ÜBHJe cecxpn ch pcKie noMe^y ceöe : ' aJA' Aa ro ocxa'nne obac Aa npenohyax, na naM Aa hh ho nanpa'n nenmo, Ko'a he ch jernnMC ABe-xe, a he ce cxerHHMC co miehH-xe^ mo xoj aKO caKa nenrao Aa hh nanpa^H, He moxhx.

OBHJe cecxpn-Be ch BJierjie b OAaja, cn Be^epaae h nocje na ch sacnajie saeno Kao nonanpex ch aöopyaa, na cy ocxa'njte OBaj ^ocko-b AOjy AO nparo-x Aa cmije.

Onaj qocKO-B ce Bpxn, ce cy^m, Aa My nanpa'n h n'oBBge Kao na Hohnnxe, aMa ne mos^hx.

Obhjc cecxpH-BC ox cxpa* MHory ce cxHCKaie. Jyxpo-xo Ko'a ce

Digitized by

Google

364 St. Novakovid,

paady^HJe, r^e^aaT oth ce HCTonnje. Epe! Osaj HaM HohacKa He pa- CHnaj p30-T, TyKy aJA' Aa cxaHHMe ro OTenaMe.

Osaj naK ko h cjiyiuajE oth mo tfaiauHin he ny a^'^t noH^e ci- pejiie OA Äe6j sa To'a cxaHajE, ce Ka^HJ na TasaHO-T h bslthä Aa Hcnpo- cTHpa 6eqBH-Te.

OßHJe ro 6apa^a jsfixy Kaj mo 6hji, aMa ro neMa^ h ch peme: osaj B HCTHiia ro HeMaT, ae oßec^ecTai, h ese ro ch noöeraj.

ÜBaj CHpoMajo-B naxHHKO-B KO^a Tryji OBa, BHicnaj: MeneMeÖa- paxe!

OBHJe peKJie : Te6e !

Amh mo CH ce Kanai, 6pe, xaMO?

ÜBaj BejiHT : ja ce Ka^m«» obao Aa h cnpocxpaM 6e^BH-Be ot OHAe Aojy Kaj mo cirnjoB ; HMajio BOAa, na mh ce naBOAHHJa.

Ilocjie CTanaji h hHHacaj Aa ch o'ht, h Koa Aomoji ao ccjio-to ot Kaj mo 6iiu[y ymqe oa c Kpaja BaTHJ Aa BHKax : xeno, Mope, xeno. 6pro MOpH, Kaj CH HAaM OT Ty]^HHa.

Ilocjie Ko'a CH nomoj AOMa, HCTypnj napH-Te, h BaTHXH Aa ch a^HBejaT Kaj mo peKOJi FocnoA.

vm.

3a BaHnnpH-Te.

Bo eAHO cejo HMajo MHory BaMimpn mo-TO cejaHH-xe Hoiie He Morje Aa ÄHBeaT bo To'a cejo h o'aie bo caho Apyro cejo Aa Hoiiyai.

Ana BO To'a cejo saKonyaie yMpenn-Te jy^e h oa Apyro-To ceio.

EAHamKa Aonecje jcach yMpen ^oeK oa Apyro-To cejio Aa ro sa- KonyaT. Aiaa Kao ce ctcmhhjio, BaTHJie Aa ro ocTayaT h Aa ch o'ax bo Apyro-Bo cejo.

CejiaHH-Te ch söopyaje noMe^y ch, oth HobacKa, KaH mecTe caa- To-T, OBaj qocKO-B MpTocqo-B mo ra ocTanje he cxannT BaMiiip.

AMa Toraj ce aroAHJ cach cnpoMa* Ky^ ') qocK mo HMai Tpn'ece rpome'n 6op^ ^j ^ ^ caKaj Aa ch o'ht AOMa.

OBaj ^oeKO-B My sÖopyaT na cejiaHH-Te : aKO caKaTe, 6pe Öpaiia, jac HoKacKa Aa bh ro BapAam qoeKO-B, aMa na bhc KOj'Ky napn he xh AajeTe?

1) xpoM. '^) 6op^o-T Ayr.

Digitized by

Google

Ein Beitrag zur Kande der macedonischen Dialecte. 365

OßHe My BejaaT: KOj'Ky napH canam? Toj My BOjmr : jac canaM TpHcxa rpome'n napH. Obho cejaHH-BO My KaHAHcaaT ^a My h a^'^t obhc napH, aMa My peKie: neMoj a^ no6erHHm h a^ ro ocTa'Hm MpTojei^o-B aa cTaHHT

BaMIIHp.

ÄpHO, peKOJ OBaj qoeKO-B.

Ko^a ce cxeMiiHJto, cejiaHH-Be ch onue bo Apyro-To cejo, a na OBaj ^oeKO-B CH aej nyiima-Ta h jaxaraHO-T h ceAHBJi Aa ro iiy'ax.

Ko'a Aonue mee caaTo-x, exo th h ^'ojra-xe ce coöpaje na ozja- KO-T OA Kyha-Ta Kaj mo öai MpTojei^o-B, h caTaie Aa ro paaöyAyaT h Aa ro npa'aT BaMimp.

Oßaj MpTojei;o-B Bariui Aa ch ja noxKpenyaT rjia'a-Ta. A OBsg BapAa?o-B My bojht: ägtsil, 6pe, TaMO, oth Tpnia« (aomok co TymKa-Ta) .

He npoinjo MaJiKy BpoMe, h OBaj BäTHJi Aa cn ja noTKpenyaT r-ia'a-Ta non^nce.

OBaj ?oeKO-B BapAaqo-B My 36opyaT: 6pe jexH TaM, oth Tprna«.

OBaj MpTojei^o-B jernaji.

Ko'a BHAeJie ^^ojin-Be oth nnm^o ne Moa:aT Aa My Hanpa'aT na MpToje^o-B, CH peKjie: aJA' Aa My nym^HMe na qy^aqo-B hh3 ouaK eAHa paKa.

H My nyunHJie.

Ko'a BHACJ OBaj Ty'a^io-B pana-Ta, ch peKOjr: Öpe, obhc My npe- ceKoa paKa-Ta na saBajraja-Ta ^). H ch ja KJiaj npcT ceöe.

^a'oj[H-Be Koa BHAeJie To'a oth hhui^o ne nanpa'na; My «pjHJie h Apyra-Ta pana.

OBaj ja seji h Apyra-Ba paKa h ja i^äsji npeA ce6e.

l^a'ojnH-Te Ko'a bhacjc oth h ot To'a ne ce ynjiamHJi onaj Myano-B, My 4>pjiHJ[e H FJia'a-Ta, nocje h Hose-Te.

IIa OBaj ce Ay^aT bo ceÖe: ex, obho 6e3AyuiHHi;H ro HceKoa na nap^HHa.

Obhc ^'ojiH-Be Ko'a BHACJie oth HHuria ho My nanpa^Hie, My

4>pJIHJie H jeUIO'T.

OBaj ^oeKO-B qy'aiio-B cTanaji, ro napeAHJi iocko-b mo My ro 4>pjHa HH3 ouaK ^'ojnH-Te, H ro Kjiaj Aa JieatHT ao Apyrno-B iock, h ch peKOJ : ce'a AßaHi^a he ^ly'aM.

1) cupoMax.

Digitized by

Google

366 St. Novakoviö,

OsHe ^^ojni-Be Koa BHAeje oth h co To'a He My Hanpa lue smino. My nyniHHJie nH3 ouaK je^en ^'oji ÄOjy bo Kyha-xa.

Ko'a cjeroj AOJy OBaj ^^ojio-b, To'a je OBaj ^ocko-b, BapÄaqo-B, ro BaTHJT 3a ryma, h My bc^iht : jae xeöe he xe oxenaM ce a, aKO He Me ocxa'Hm ^a Te pacHnaM.

Osaj ^'ojio BaxHJ Bmcax : aMan 6pe, ocxa'n Me, He pacnnyaj Me, mo caKam he xh A£^'aM.

He, he xe pacHnaM, peKOj OBaj iry'a^o-B; aKO He hem ;^a xe pa- CHnaM, bhkhh h xpysH-xe ^a'ojra.

Obsj ^ojo-b KO^a BHÄeji oxh e onexo *), 3a xo'a h BHKHaj h Äpy-

3H-Xe ^'OJH.

Ko'a Äomjie ^'ojra-Be OKory Äßa'eceMHHa^), OBaj ^aw-B th h BaxHjir, XH H Bp3aj[ h caKaji Aa h pacHnnx.

OßHe BaxHje jubl My ce MOJiax Aa ne h pacHuyax, h he My Aa'ax oe mo he My canax.

Osaj ^'a^o-B peKOji: noxnHiuexe mh ce na e^na KHHra oth HCMa Aa AO^Hxe bo obo ce^io yun^ eAHauiKa, na xaKa He se pa- CHoyaM.

Obhc ^'ojH-Be My ce noxnnmajie h' CAHa KHHra oxh ynra' e^- HamKa ho he a' o'ax bo xo'a cejo.

Ko'a je zes KHHra-xa h ocxa^ai obhc ^'ojra-Be, h i^a'ojra-ee ch noöernaje, h ynni' eAnauiKa ne Äouuie bo xo'a cejo.

yxpo-xo Ko'a Aouije cejann-xe, Ko^a rae'ax iocko-b qy'aqo-B je xya, H ABani^a jy^ BapAHX, ro npaiuaax: ox Kaj xh aohccoji junb CACH ^lOCK, mo ABaHi^a BapAmn?

Oßaj qy^a^o-B peKOJt: ^^ojra-xe mh ro nym^na HohacKa, ana h Hanpa^H« Aa mh Aaax eAHa KHHra oxh yurae CAHamKa neMa Aa Ao'ax bo OBO cejio.

CejiaHH-xe Ko'a ^äb xo'a, My AaJe ÖaKmHm na ^a^o-B ym^e, h H saKonaae yMpenn-xe Jij^e, h OBaj qya^o-B nocjie ch omoji AOMa, ä» CH njiaxHX 6opuo-x.

IX.

/(Bani^a 6paha h Me^Ka-xa. ÜMajEO ABanua 6paha, mo hHnncajie Aa o'ax Aa oxenaax eAHa

Me^Ka.

1) xpyÄHO, TemKo. 2] Moate cc KasaiH e : ÄBa'ecexHHa.

Digitized by

Google

Ein Beitrag zur Kunde der macedonischen Dialecte. 367

Ko^a Aomüe ao e^no MecTo obhc 6paha-Ba BaTHze MeTepnc, sa Ko'a he äo^ht Me^nca-Ta ja oxenaaT.

Ko'a Äomjia Me^Ka-xa äo To'a mgcto-to Kaj ino OBHe ÄßaHua-Ba 6paha-Ba ÖHje, eAHHO saTHJC jiß. 6era; öeraji, 6eraj, öeraj h aouioji ao CAHO ÄPBO, Kaj mo ce onpej co njiehn-Te na xo'a apbo.

Eo^a «Tacaja Me^nca-Ta, h raa sacTanajEa na ABe Hose KapiuH ^] Hero, H ro BaTHJia sa paKa.

OBaj qoeKO-B h toj ja saTHJi co Ase-xe pa^e, ana ne SHanT mo Aa npa^HT Aa ce KypTyjracax.

Oßaj Apyrno-B »ry Öpax Ko'a bhäcj oth ro HeMax öpaxa wy, aa TO^a cxanax h omoj Aa ro (iapax.

Ko'a Aonioj ao obo mccxo-bo, Ksg rao 6hj 6pax My, OBaj Ko*a ro rje'a öpaxa ch, ce Baxai co ABe-xe pa^e co Me^Ka-Ba, ch peKOj bo yMO-x oxH Öpax mh lie ce öopnx co we^Ka-Ba.

Oßaj Öpax my mo 6hji BaxcH co we^Ka-Ba, BaxHJ Aa My Bincax : aMan, 6pe Öpaxe, ejia HCKaKO oxenaj a ne^öca-Ba.

Osaj tipaxo-B Ko'a BHAeji xo'a, ch noÖerHaj AOMa h ro ocxa'ai 6paxa CH, Aa ry hsc'hx MeuKa-xa.

Ce noMHHaJo aöho-x, Hoh-xa, OBaj Öpax My mo ch noöeraa, pe- koji: aj, jas a^ o^aM Aa ro BHAaM 6paxa mh, Aa ah ry nacAe Me^nca-xa.

Ko'a omoji, rjie'ax ox' ym^e cxoax 6pax My co Me^iKa-xa h ce Aps&ax CO pa^e-xe.

Onaj öpax »ry My BejiHX : aMan, 6pe öpaxe, ejia öxenaj a Me^Ka-Ba.

OBaj My 3Öopya : He MOÄaM.

E Ko'a He Mo'nm Aa ja oxenam, ejia Apin' je, na jac lie oxenaM.

OBaj KaHAHcaj.

Ko ja BaxHJT Me^nca-xa sa pai^e, onaj neyMopen, a Me^Ka-xa yMO- pena^ ce yn^arnnji h BaxHJi Aa BHKax, Aa aia^iex.

OBjg ApyrHO-B 6pax My aöopyax : aj ce^a Apni' je h xh Me^Ka-na KOJtKy mo jac ja AP^a^», na jac nocjie he AO^aM he a oxenaM.

OBaj BaxHJi Aa njiaqH, Aa Bmca, aMa na 6pax My ro ocxa'njir Aa ja

ApXHX, H CH hHHHCaj.

Iloo'eji Majnry, h ce cKpHJ aax cAHa uryMa Aa rjie'ax mo he npa'nx 6pax My.

Onaj qoeKO-B rjie'ax oxh Öpax My njta^ex. 3a xoa aej nymKa-xa H xprBaji H ja oxenaj Me^nca-Ba, h xaKa i^h ce BpaxHJe AOMa.

*) rypcKH: cnpaM.

Digitized by

Google

36S St Novakoviö,

X.

3a MCTiKa-Ta.

Eabh aBZjEHJa ^) hHHHcaji a^ o'ht na ae, a^ OTenaT e^Ha me^Ka.

Ko'a Aomoj ao jcaho mgcto, ceAHaj, ce noKpai co jaKy^Ka-Ta na rjia'a-Ta, h seji nyniKa-Ta, Aa ja ^cKax Me^Ka-Ta.

Ce 3BjißjL FJiaco OA Me^Ka-Ba mo Tpqajia hh3 HHBJe-TO hh3 ^apeB- KH-Te 2j; H ce Ha6oAHJia co jeAiia cnHi^a.

E To'a MeiKa-Ta Ko'a AomJia ao ^ocko-b ro rje'ax oth toj ce no- KpHJi CO jaKynKa.

Me^a-Ba BaKa h My ja oTBpjyax jaKyipca-xa h My noKaxyaT paKa-Ta Kaj mo ce naÖOAHJia co cuHi^a-Ta Me^y ABa-ra npcra.

OBaj lOCKO-B OT cxpa* na ch ja Kjaj janyipca-Ba.

Me^nca-Ba My je HCTa^HJia oa rja'a.

Oßaj ^oeKO-B peKOJi: mo Aa npa^aM; Ko'a caKax, HCKa Öbaht^ jac he H a BHAaM paKa-xa.

Ko'a rje'a, Me^y ABa-xa npcxa HMa cimi^a.

OBaj xprnyax, h je H3BaAyax.

Metuca-xa nocje ro Baha 3a paKa, ro xpra, xpra OBjy 'iocko-b ch- poMsgo-B, H hHHHcya Aa o^ax.

Eo'a o^ejie OBaj cnpoM^o-B ce Aynax: aj, moana, OBa-a ce*axe

HOCHX Aa MC HSe^HX.

O'ejie, o'e.ie h Aomjie ao Jcach Aan mo HMaji MHory mcx.

Me^oca-Ba ro HCKopHaja Aa6o-B oa Kopen h ro KyxHaja. Ko'a naAHaj Aa6o-B, Mc^nca-Ba My noKasyax co npcxo-x: a, a, a, a, h ro ocxa'HJia H cH noöernajia.

Oßaj ^ocKO-B Ko'a BHAej h Ko'a Jinsiiaj oxh xo'a je Mex, oxpqai AOMa, H My peKOjt iia Öpaxa ch : öpaxe, cnpernH h BOjo'H-xe iia KOJa-xa H KJia'H Ka3aHH-xe bo KOJa-xa Aa o'hmc Aa n nanojiHHMe co Mex.

Oßaj 6pax My cxanyax, cnpeniyax KOJia-xa, KJia^ax Ka3aHH-xe e hniiHcyax co 6paxa ch Aa o'ax Kaj mo 6hji mcao-x.

Ko'a Aomjie xaMO, sönpaax h nojnax Ka3aHH-xe. SÖHpajie, söh- paj[e, H Ko'a h HanojHHJe Ka3aHH-xe, mecx cxoxhhh oKa mcx co6paie, H cxanajie h ch nomje AOMa.

^1 jioBau.

2j hjih: H1I3 qeHKü-Te, T. j. HH3 KyKypys.

Digitized by

Google

Ein Beitrag zur Kunde der macedonischen Dialecte. 369

%XI.

3a TpoH£(a apaMHH.

Gh HMajo TpoHi^a apaMHH m^o 6wLe naT apaMHH. FatfoTejie; ha- pyaje apaMHJTBK neKOji'KO toahhh, h nocje peKje : aj AOCTa Behe cjie- KyaMe aioco-T ^) ; ce'a a^ ch ß^ejnme napH-Be imo Hcnena^HBHe.

Ce^HaiH CH H Aejia.

Eahho ot TpoHi^a-Ta peKOj: aj^e npeT Aa h pasAejEHMe napn-Be eAeH OA nac HOKa noJAH Aa seMH pyqeK ot rpaA h a^ ro aohcch a^ pyqaMe.

E; Koj he o'h, mqo he o'h, aj neK o'h, aa pe^iHMe, GTeBan, AO^ok^), Aa peqHMe, naJMajrao; Tajca ce sejEH.

Ce'a OBaj ÜTe^aH cTanaji Aa o'h bo rpaAO, Aa 3eMH jeMOK, h ch KHCJiH qape, mo OBHe ABanqar-Ba Aa h oxena, ja Aa h OTpyje. Haj no&ie peKoz : jas Aa H oTenaM, ne Moa:eM ; OBHe ce ABani^a ; a he h OTpyjaM. IlaK ja he ce H^aAaM bo rpaA, a naK hhm Koa h' hm OAHecaM jeMCKO, h' hm pcTiaM: Mene cpi^e mc 6ojra, a bhc jaAexe; thc he ce oxpyax, h naK jac he H seMaM ch ch-tc napn.

IlaK ce^a obhc Asani^a-Ba mo ocTanaa Aa ro qcKar jeMOKO, ch BejiaT noMe^y ch: aj Cxe'aH Ko'a he ao'h co jeMeKO, Aa ro oxenaMe, nocje naK HHe he ch AeJiHMe no noH^ncH.

Ce'a OBaj CTe'an mo oJAe aa jcmck Aa scmh, aeji a^paTO ') oxpy- a^Ka H ja hocojehji Man^ia-Ta, h omoji naj mccto-to Kaj m^o ÖHJie Apy- rapH-xe My.

Ko'a nomoji na mccxo-xo, bhacji oxh Apyrapn-xe My stinpaax poniKH sa oraH Aa sanajax, aMa OB£g He ce ccxhji oxh xhc ce co ce

CB2a«.

Toj Ko'a ocxa'nj jcmoko, xne na jcAHam nyKHajie co nynncH-xe h ro oxenaje, Apyrapo ch Cxe'ana.

Ko'a ro oxenaje, peKie : aj ce'a Aa no'nMe, Aa My ce HarocxHMe na jeMCKO-H.

CeAHaae, BaxHJie Aa jaAax, jajie nrao jaae, xyKy eAHHO BejiH : o, cpi^e Me 6oj[H.

Apyrno Bcjot : o h mohc cpi^e mo 6ojh.

H xaKa H ABSHi^a-Ba ce oxpyje, h napn-xe ch Hamoji hckoj Apyr qoeK.

*) HapOÄ. ') TOJeCT. 8) OTpOB.

ArcluT f&T slATische Philologie. XIY. 24

Digitized by

Google

370 St Novakoviö,

xn.

3a je^eH BJa^HKa.

Ch HMaao jeACH aiaÄinca rp^KH Kyc ^), MHory ^'oji, TozKy ^'oi, mo OT Hero He HoaceT fl,^ 6haht Apyr no^'oj, ana na miajo no^'on Hero.

MHory naTH OBaj BJta^HKa-Ba Ko^a noJAyaj so neKOJe cejo a^ co- 6epyaT BjaAmco'HHa, ce o^eji bo TaKBHe kj^r, Kaj ino HMajio ytia^E TELGSSL ja ^lynH.

TaKa OBaj Bj[aAnKa~*a th noj/iyaT eAHannca bo e^HO cejco co6e- pyaT BjaAHKo^HHa, h on, rje^aT oth xena-Ta na e^eH cejanei^ je hhofo y6a a, peKOj na raBasH-Te mo ÖHJre co Hero, ^a xpra'aT npa'o bo Ky- ha-Ta Ha Toj ^o'eK.

ÜBHe CHpoHacH na cejiaHH-Be HSjerJie aa ro npe^oKaaT Bza^nKa-Ba Kao BJaAHKa, h ceKoj uy bojiht : oqe csoTa - BJsivi^HKO, no^ejs ksJ Mene Aa KOHAHcain na KonaK oth CHpoMacH cejuaHH-Be ch MHCJiaT, oth Ko'a he noceAHT neKOJ aoh BJiaAHKa-Ta bo Kyha-Ta nero'a, he naAHHT a&P rocnoAOH bo Hero'a-Ta Kyha.

ÄJia OBaj BJiaAHKa -a Kao mo 6eme My poKOJi na cboh-to rasasH Aa TpraaT npano bo Kyha-Ta na TOJ ce^anei^, BejHT na ApysH-Te ce- jiaHH : eBKapnmTo, hnpHJa, aMa jam he KOHAnmaM na «Hzan Kyha Kaj «Hjan ^o'eK.

OBHe cejiaHH-Be My BejiaT: cnojsgTH, CBOTa-BjaAHKO, h Tauo jeT nama Kyha.

Ko'a TH nomoji bo Kyha-Ta, Kao mo 6eme My peKOj na cboh-tc rasasH Aa o'ht Aa KOHAHcaaT Kaj «Hjan qooK, ene th ro eaianei^o-T ot Taa Kyha, MaJKa My, aena-Ta My h CH-Te mo ÖRie bo Kyha-Ta, oth BjaAHKa he KOHAHcyaT Kaj h>hb, maKa ^) ne jeT, HSJieryaT Aa ra npe- ^OKaaT.

Koa BJieroji BjaAHKa-Ba bo Kyha-Ba, ch-to nonuie Aa My ßaKHai pajca H Aa H tfjia'oco^HT BjaAHKa-Ba. BjaAHKa-Ba b ncTHna ch-tb Ro'a AOuuEe, H ()jia'oco'Hj[, aMa nonrace ja ÖJa'oco'nj xena-Ta na AOMahnno-T.

Ofiaj BJiaAHKa-^a bojht na CBon-Te raBasH : th na oho mccto he tiHAHm, TH na oho MecTO, na ona-^a^Kyha, a na jac OBAOKa heocTanax.

Ge'a OBaj BJcaAHKa-'a Ko^a Aomoj AOMahnno-T ceAHajEe Aa ^HHar

1) xpoM. ^ majia.

Digitized by

Google

Ein Beitrag zur Kunde der macedonischen Dialecte. 37 1

MyaÖeT ^), Aonua h sena-Ta iry h j^eußr-TB,, sÄopyaaT, söopyaax, aata ce BJca^HKa-Ba l^oa 3()opyaT co Maxo-B, ce ce nyjrar so sena-Ta iry.

OBa-'a xena-Tä iry Ha ceJIaHe^o-B Ko'a rje'aT axH ce n ce nyjcHT BjraAHKa-Ba, ce ycTpaMHJia hhofo, ce Bi^BHja Kao nanepKa ; ana OBaj BJiaAHKa-Ba na h To'a caKaji Aa e rjie'aT TaKa, saTHJ yinTe noH^Ke a^ je ce nyjcHT.

Osa-a cHpoMannca-Ba HeMaja mo Aa npa^nr, peiuta: npom^ajre, CBeTa-BjaÄHKO, jac V o'aM Kyhn Aa aroTsaM Beqepa.

OBaj BJiaAHKa-Ba je ^KpannyaT eAHannca co o^h, aMa Aa He ro bh- AHT He3HHH0-T AOMahzH, H jc BejHT: Aa CH 6ja'oco'eHa, hepKO, oa Eora.

Ona-'a acena-Ba ch HSjDEcrjia oa Kyhn, h lyicy ch ce yMHT : osaj BjaAHKa-Ba mo TOdiKO mh ce nyjHT, mo hh ^Kpanna co o^h, toj caKaT Aa Me pacHiEerr; TyKy jac mo Aa My nanpa'aM? Jac he My RaxaM na uaso-B Moj h he ro o6ze^QM co cach *xcTaH Beqep, Ko'a Ke ch jerny- aMe, Aa ch jchiht co BjaAHKa-Ba, na Toj Aa no3HaeT KOJKy napn ^hhht.

MhcjchIih xena-Ba TaKa, TyKy OBaj BjaAHKa-Ba ce aanajiHJi, oth ja HCMaT xena-Ta My na AOMahnno-T, h bcjht : Kaaio a üeTKaHa, .6pe Joane, KaAC jeT? IIIo ne a BHKHam OBASKa Aa ao'ht ao AeAa-BjaAHKa Aa ceAHHT, Aa ro cjrjrmax mo npmcaÄyaT ot cbcto nnmaHHe?

Onaj AOMaKHHO-T, Aa pe^HMC Joan ro BHKaie, peKOJi : £^ho a^c- noTe, üeTKana ce'a he ao'ht, ana noJAe Aa sfotbht Majore seqepa, 6hah mh pa'aT.

He, OBaj BjaAHKa-Ba ^'oji My BejraT na CHpoMajo-B cej[aHei](o-B Joana : ne noJAH, bhkhh ja, ÜeTKana.

HsjierysgehH OBaj cnpoMajo-B ce^anei^o-B ot Kaj BJiaAHKa-Ba Aa BHKaT ÜeTKana n ocTayaT Aei^a-Ta Aa ceAax co BjiaÄHKa-'a.

Mel^y Aei](a'Ta HMajo caho Tyne Mnory yßa'o, okojo na eAHna'e- ceT ABana'eceT roAHHH. Onaj BJiaAHKa-Ba BaxHJ Aa h rajiHT Ae^a-Ba, a na momh^ic-bo ch ro bqä na cKyT, naTHJi Aa ro rainr no oöpaan, no rpaAH ^) H Aa My Aa^aT mehep^mna.

Onaj BjiaAHKa-Ba ce sanajiHx Kao xap; on.

Bo To'a BpeMe OBa-'a »ena-na üexKana My KaJKaJia na Maxa cn Joana, Kao je ce nyjej BJaAHKa-'a h oth je Tßcparaiajr co o^m, n My Ka- xyaT oth ne^ep, npcA Aa ch JiemaT, he ro oßjieqnT co cach «icTan Aa cnnjeT co BjiaAHKa-Ba, aKO je, pe^nx, aa To'a.

Objü Joan je peKOj na xena-Ta cn: ax, qcKaj, toj Aa bhaht Ma-

1) paaroBop. ^ «nd-rpaAH« jeAHaaKueuaTHa peq.

24»

Digitized by

Google

372 St. NovakoTiö,

rape-To Bja^EKa jac uio he icy nanpa'av? Jac he iry icpoaM se^ep oa he^e hyzaB^e, ojs, ratfa AOicaMa! Th Aa mh ro Aamn «xcTaso-T xa ce otfjeqeM H AA My pe^Hin oth jac cyn neTKaHa^ he ch zernaM no nocie^ Aa He Me bh'ht Joan, Ko'a he ro HsraenaM KasABJO-TO.

JoaH je BeJHT sa üeTKana nä: aj ce^a, MopH seno, oth Bjugpi- Ka>Ta Te emcaT ; aj notfpro, aa He ce cctht oth th hh Kaxyain sa pa- 6oTa-Ta.

n hHHHcaie, H nonue b KyhH Kaj BJaAHKa-sa.

Ko'a ro r^e'aT JoaH BjaAHKa-Ba, hc sex oa Apy3H>Be Aei^i, ot noMajiH-Te HCKOJe na CKyr Aa ro raJHT, TyKy ro aej aöboj^c-'o mo jer Ha jeAHHa'eceT foahhh. Ha obhc cnpoMacH MaKa vj naAnaJio mhofo, aMa, HCHce ^), je peKoz AOMahnno-T Ha sena-Ta ch b ncKpoBi^e, jac he Hy KaxeM na obsj BjaAHKa-^a KOJKy napH ^ihhht.

n My Be jht Ha BJaAHKa-Ta : CBCTa-BJaAHKO, esa a üeTKaHa, (Seme ce sasaTHJia co paCoTa, Aa npnroAyaT Be^epa ; sa TO^a 6enie HSzerJia.

Oeaj BJiaAHKa-Ba My bcjht: HHurao HCuaT; Joane, HHniqo nenaT. £ja, üeTKano, BaMo ao mchc, ccahh ao ACAa-BJKaAHKa Aa Tymn CBexa- BjiaAHKa nio npmcaxyaT sa Tochoa, sa EoropoAHi^a, sa FncToca.

Osa-'a xena-Ba nonua, vj äaKH&ia na paKa na BjaAHKa- a, h toJ ja CTHcnajE sa paKa y(Sa^o.

Osa-'a sena-Ba ce ci^BHJa ot cpaM, na BjBAHKa-Ba Rao ny^ ce ciQ)BHJi OA paAOCT OTH ja Fze'aT sena-Ba y6a'a, h ch Bejorr b yHO-T: aa, seTiep mo he npaaM?!

Ko'a ce ctcmhhjio, oBaj Bzs^AHKa-Ba peKOx: üeTKaHo, aJA' aohcch Aa BeqepaMe, th CTOjamce, th Ctojho, na ABBOJ?e-BO My b&iht, th AonecH BOAa Aa hh noTypHm, Aa ch HSMHJeMe pai^e.

Osa-'a ÜeTKaHa h hepna joj GTojanKa, CToJHa, cTanaie, AOHecie cAHa-Ta co«pa-Ta h Beqepa-Ta, Apyra-Ta jie'aHO-T co H(SpHK0-T co boä» sa Aa noTypaT na BjiaAHKa-Ba h na cbojo-t TaTKO Joana, Aa ch hshh- jaT pai^e.

Ko'a CH HSMHje pai^e, üeTKana nocja^a coBpa-Ta, KjaiajeMeRO-T Ha co«pa-Ta. H BaTHi BjiaAHKa-Ba ÖJia'oco^HJi co«pa-Ba, h ce TyKy je ce nyjHT na xena-Ba ÜeTKaHa.

Ot Ko^a ce Hase^epaie^ nonpasH^e Haju^e Mya6eT, na h BJiaAHKa-Ba je BCJHT Ha üeTKana: üeTKano, Mopn hepKO, aJA^ nocTciH wy ce'a na ACAa-BjaAHKa Aa ch jiernHT, oth je yMopen AenecKa oa naTO-T. H no-

1} aRo he.

Digitized by

Google

Ein Beitrag zar Kunde der macedonischen Dialecte. 373

KpoBiie na je sejarr, kbl ne ro ^ar Apy3H>Te : KO^a he ch jerHHT Joas, TH fi,2k AO^Hm OBAe Ksg MeHe ^a ch jerHHin ao CBeTa-BjaAHKa, oth mbjko

MH CTyÄHT, CyM HaCTHH&I Oß, naTO-T, flfik -ULIS. HCTonHin lueliH-Be.

OBa-'a seHa-Ba üeTKaHa My bbjht : MHory y(Sa*o, CBexa-BJMyuHKo, ce he CH (Jhaht, 6häh ch paax. Ko^a he ch jerHHx Joan, Ko'a he ro ycn^eM, jac he Ao'aM Kaj reße MOJqenhyM, ^a ne Me cctht Joan, h he ch cnnesie 3aeAH0, flß, ce ctoiuehiu Majri^e, oth ch HacTHH&i oa naTO-T.

Oßaj Bjia^icHKa-Ba oa pa^ocT he npeKonneHT, xyKy h cyqnr My- CTahn-Te, ryFcy ch ja iiemex äpa^a-Ta.

Ko^a CH jerHajEC Aei^a-Ta, OBa ro oÖJieiura Maxa ch Joana co cach ♦tcTan, H Koa aoiiuio xpn ^exHpH caaxo-T, crairyaT OBaj Joan npeo- ÖJe^eH TeäAHJE bo «'Lcran, h o'ht bo OAaja-Ta Kaj mo cnnjez BjiaAH- Ka-Ba, ro (SyrnyaT co npcTO-T. BjaAHKa-Ta Kaj th aacnaji, oko sa OKO ne nuLBLEy TH ja ^cKaT a:eHa-Ba ÜeTKaHa 3aeAHo Aa cimeT.

Ko'a Aonuia ücTKana, tcÖabuio-b Joan, Ko'a th ro ÖyrnyaT co npcTO-T, RiaAHKa-Ba je Bejrar: eja, Kaje, ao ce CBCTa-BJiaAHKa Aa ch cnnjein. H Ha eAHannca th ja BahaT Aa th ja pacnnHT.

Oßaj Joan, npenpajennjo-B na accHa, 3eMa cach koj. Ko^a saTHJi Aa th ro MepHT Bja^HKa-Ba, Aa th ro MepHT, h my Bejorr: BjaAHKa, Marape, cBCTH-ja, na th xena Aa ja pacnnyam, Aa cmyein co nea.

Obi^ BJiaAHKO'Ba Ko'a ce ccthj, oth OBa- a nee üeTKana, TyKy jeT Joan, aMa oÖJeMen co «%cTaH, cTanaj, BaTHX Aa tferaT.

Oßaj Joan Ko'a th ro ßaTHJi BjiaAHKa-Ba, na Ko'a th ro Apajr, Apaa, H Bry flfljL noHince cHpejne oa Äe6j ny Kpoaj oa he^ie hyjiaßTie, oa ratfa AOJiasia. n Oßaj BjaAHKa-ßa Aa Jh ßaKa th 6eraT nohe oa cejo b rpaA.

Eßo mo npoKoncau sjiaAHKa th 6jul oßaj, KaKO mo ce npoKoncaHH

CH-Te rp^KH BJiaAHI^H.

Gonstantinopel. Stojan Novakoviö,

Digitized by

Google

374

Znr Geschichte des Physiologus in den slavischen Literaturen.

I.

Die westeuropäischen Forscher der Physiolognsliteratur hatten bis in die neueste Zeit kaum eine Ahnung von slavischen Bearbeitungen des Physiologus. Lauchert hat erst nach Beendigung des Druckes seiner »Geschichte des Physiologusa sehr ungenügende Kenntniss von der Exi- stenz einer slavischen Bearbeitung aus M. Gaster's Herausgabe des rumänischen Physiologus erlangt und so schrieb er im Nachtrage: »sla- visch selbst scheint nur Weniges noch vorhanden, oder wenigstens be- kannt geworden zu sein« (op. c. p. 307). Einen ausführlicheren Bericht gab Rob. Reinsch in der Einleitung zu seiner Ausgabe des Thierbuches von Guillaume le Clerc (1890), in Uebersetzung und Auszug theilte er den Inhalt der zuerst von V. Jagi6 herausgegebenen serb. Bearbeitung und der in der serb.-bulg. Handschrift der Wiener Universitätsbiblio- thek Sign. I; 120 enthaltenen Bearbeitung mit (op. c. p. 174 182).

Während dem nun, als beide genannte Bücher erschienen, hatte ein russischer Gelehrter, A. Ejimijev, ein umfangreiches Werk über den Physiolog in Druck gelegt. Das Werk ist nun erschienen unter dem Titel: MaTepiajn»! h saM^TKH no jraTepaTypHos HCTopiH ^nsiojora (Materiale und Bemerkungen zur Literaturgeschichte des Physiologus) im Verlage des verdienten kais. Vereines der Freunde des alten Schrift- thums in St. Petersburg 1890, gr. 8«, 8. 393 -f LV -[- A— G. Mit dem Inhalte des Buches wollen wir hier das gelehrte Publikum bekannt machen und uns einige Nachträge zur Geschichte des Physiologus in der Südslavischen Literatur erlauben.

Gleich im Anfange seines Buches hat KamSjev auf die Wichtigkeit der slavischen Bearbeitungen für die Geschichte des Physiologus auf- merksam gemacht und hierdurch von Neuem auf die Bedeutung der sla- vischen Literaturen für das Studium der vergleichenden Literaturge- schichte hingewiesen. In der Geschichte allgemein verbreiteter Denk- mäler der Weltliteratur kam es nicht selten vor, sagt der Verfasser, dass die fehlenden Bindeglieder zwischen den einzelnen Bearbeitungen

Digitized by

Google

Zur Geschichte des Physiologus in den slav. Literaturen. 375

unerwartet in slavischen Recensionen sich vorfanden. Auch in diesem Falle erscheinen die slavischen Texte als ein wichtiger Factor für die richtige Stellung der Frage betreffend die genetischen Verhältnisse zwi- schen den einzelnen Recensionen des Physiologus. Sein Buch bietet der Verfasser als einen Beitrag zur richtigen Erklärung dieser Frage. Der Verfasser hatte bei der Lösung dieser Frage ein reichhaltigeres Material zur Verfügung, als die westeuropäischen Forscher. Ausser den slavi- schen Bearbeitungen stand ihm zu Gebote noch eine bisher unbekannte griechische Handschrift der Moskauer Synodalbibliothek. Der Verfasser kam auf Grundlage dieses Materials zu Resultaten, die vielfach ab- weichen von den Ergebnissen der westeuropäischen Forscher.

Der eigentlichen Untersuchung über die Genesis und die genetischen Beziehungen der einzelnen Bearbeitungen des Physiologus schickt der Verfasser eine ausführliche Einleitung voraus (S. 1 54), in der die Verbreitung und das Schicksal des Physiologus auf slavischem, beson- ders russischem Boden geschildert wird. Den von V. Jagi<5 herausge- gebenen Text rechnet der Verfasser nicht zu den slavischen Recensionen des Physiologus, noch den Text der oben erwähnten Wiener Handschrift, die er übrigens nach den Auszügen in Miklosich's Lexikon vorschnell als identisch mit Jagid's Text erklärt (S. 4 Anm.), noch den theilweise aus MoSuljskij's Auszügen im PyccidH ^Hjojor. B^ctu. XXITT (1889) bekannten bulgarischen Text Drinov's, indem er diese Texte nicht für Bearbeitungen des Physiologus, sondern für Bestiarien hält (S. 4). Wirkliche Recensionen des Physiologus und zwar seiner ältesten Redac- tion hat der Verfasser nur in der russischen Literatur gefunden und zwar im Ganzen in drei Handschriften, die eine vollständig aus dem XV. Jahrh. aus der Trojico-Sergijeva Lavra bei Moskau hat er seiner Untersuchung zu Grunde gelegt. Eine jüngere Bearbeitung des Physio- logus ist ausserdem noch in einer russischen Handschrift aus dem XVI. Jahrh. erhalten; sie hat der Verfasser in den Beilagen abgedruckt (S. HI XVI). Warum der Verfasser diesen Text aus der Sammlung Carskij^s als Physiologus bestimmt und den Text Jagi<5's als Bestiar, ist nicht recht einzusehen : sind ja in beiden die gleichen Thiere fast be- handelt, von den fabelhaften Thieren fehlt im Texte Jagiö's die Gorgo- nia, von Pflanzen oder Steinen ist in keinem von beiden die Rede, die Hermeneia hat durchwegs fast denselben Gedanken oder wenigstens Charakter; ein wichtiger Unterschied besteht zwar darin, dass der Text Jagiö's gegenüber dem Carsk^'s mit Thiersagen vervollständigt ist, die

Digitized by

Google

376 G. Polivka,

dem Physiologus fremd sind, wenigstens den älteren Redactionen. Man könnte daher gegenüber Carskij's Text den Text JagiiTs als einen mit fremden Thiersagen erweiterten Physiologus erklären ^), wie auch grie- chische Texte der ältesten Redaction mit neuen Thiersagen erweitert wurden. Der Verfasser nimmt auch irgend einen Zusammenhang zwi- schen beiden Texten an, freilich bestimmt er das Verhältniss nicht immer so, dass wir ihm beistimmen könnten. Er scheint der zweiten vollstän- digeren Ausgabe des Jagic'schen Textes durch St.Novakovi^ im XI. Bd. der sStarine« nicht die nöthige Aufmerksamkeit gewidmet zu haben, denn er sagt, dass dieser Text die Hermeneia ausgelassen hätte (8. 4, 66, Anm. 3).

Schliesslich wurde die von Ponce de Leon besorgte Ausgabe des griech. Physiologus in das Russische übersetzt im XVI. Jahrh. ; auch diesen Text hat Eam^jev in den Beilagen (S. XXI XXXITT) abgedruckt.

Im Ganzen war also der Physiologus in der altrussischen Literatur sehr wenig verbreitet, besonders im Vergleich zu seiner grossen Ver- breitung und mannigfaltigen Bearbeitung in den westeuropäischen Lite- raturen ; er scheint demnach in der altruss. Literatur viel weniger po- pulär gewesen zu sein. Diese Erscheinung sucht der Verfasser in der Einleitung zu erklären. Er gibt ein kurzes gedrängtes Bild der Physio- logusliteratur in West-Europa (8. 11 22), schildert dann die Verbrei- tung des Physiologus in der byzantinischen Literatur, die häufige An- wendung der'Thiersage in der byzantinischen Homiletik. Dass nun in der russischen Homiletik die Thiersage nicht dieselbe Anwendung und Beliebtheit fand, erklärt sich aus ihrer Abhängigkeit von der byzantini- schen Homiletik, die eine selbständige Einflussnahme des Physiologus ausschloss. Erst nachdem in das südwestliche Russland im XVI. XVn. Jahrh. die scholastische Wissenschaft eingedrungen war, fand die Thiersage mehr Eingang in die Homiletik. Doch wurde die Thiersage frühzeitig mit anderen Schriftwerken in die altrussisohe Literatur ein- geführt, so mit dem Hexameron^des Exarchen Johannes, mit dem Izbor- nik Svjatoslav's, mit der commentirten Paleja, besonders die in die letztere Schrift eingefügten Theile der Thiersage stehen im directen Zusammenhang mit dem Physiologus ; aus dem letztgenannten Denkmale

^) Besser also hat der Verfasser in seiner Recension der »Geschichte des Physiologus« Lauchert's im iKypHajii Mhh. Hap. IIpocB. 1690 &Bapi> S. 206 Jagi<3'8 Text charakterisirt als BupoABBmiKCA »Hsiojior'i».

Digitized by

Google

Zar Geschichte des Physiologus in den slav. Literaturen. 377

werden die Erzählungen von einzelnen Thieren in andere Sammelwerke, Compilationen eingetragen. Aach in die Iconographie fand die Thier- sage Eingang. Zu besonderer Popularität hat ihr der Reformator des altrussischen kirchlichen Lebens, der Grieche Maxim verhelfen, da er sie reichlich in seinen zahlreichen Schriften benutzte. Die weitere Ent- wickelung der Thiersage hängt mit dem Umschwünge zusammen, der im geistigen Leben Russlands im X VI. Jahrh. begann, mit dem wachsen- den Interesse an weltlichen Fragen, an der Natur, ohne Hintergedanken nach ihrer religiösen Bedeutung. Der Charakterisirung dieses Um- schwunges und seines Einflusses auf die wachsende Beliebtheit der Thier- sage ist der weitere Theil der Einleitung gewidmet (8. 38 ff.) .

Im XVI. Jahrh. werden verschiedene westeuropäische, besonders lateinisch-polnische Werke übersetzt, verschiedene Chroniken und Kos- mographien, der Lucidarius, und mit ihnen dringen aus dem Westen neue Bearbeitungen der Thiersage ein, sie werden in russische Compi- lationen eingetragen, fanden reichliche Anwendung in der südrussischen Homiletik; die Bedeutung und Nützlichkeit der Thiersage für die Pre- digt hat Galjatovskij hervorgehoben, und ihm folgten andere russische Prediger des XVH. Jahrh.

Im ersten Theil seiner Untersuchung beschäftigt sich EamSjev mit der Kritik der bisherigen Arbeiten über den Physiologus. Er beginnt mit dem von Ponce de Leon construirten und herausgegebenen griechi- schen Text (S. 56), zeigt, dass diesem Text ein der Recension J und H naheliegender Text zu Grunde gelegt ist (S. 59) und knüpft hieran noch die Untersuchung der Hypothese von der angeblichen Autorschaft des heil. Epiphanius (S. 62); hieraufgeht er zur Besprechung des von Ger- hard Tychsen herausgegebenen syrischen Textes (S. 63) über und zu der damit verbundenen Hypothese, dass die griechischen Texte nicht den ältesten Typus des Physiologus erhalten hätten und dass die ältesten Recensionen des Physiologus keine Hermeneia gehabt hätten, sondern nur Bibelstellen, angefügt den einzelnen Capiteln, und hinweisend auf die von Land herausgegebenen syrischen und arabischen Recensionen verwirft er diese Hypothesen. Weiter bespricht der Verfasser andere weniger bemerkenswerthe Schriften, dann Heider's Ausgabe der lat. Göttweiher Recension (S. 73 ff.), Hippeau's Ausgabe desaltfranz.Bestiars von Guillaume le Clerc (8. 74), ausführlich das grundlegende Werk Cahier*s (S. 77 ff.), verwirft die von ihm ausgesprochene Hypothese vom ketzerischen Ursprung des Physiologus und kündigt hier bereits seine

Digitized by

Google

378 G. Polivka,

abweichende Meinung von dem Verhältniss der drei von Cahier pnblicir- ten lat. Handschriften an: EamSjev trennt B und C, sie können nicht anf einen gemeinsamen Archetypus zurückgehen, O bietet eine vielfach ältere Recension als A und B, dieselbe, welche in den griech. Texten, in den äthiopischen und auch in dem vom Verfasser herausgegebenen slavischen Text vorhanden ist (8. 80). Diese seine Ansicht beweist der Verfasser im speciellen Theile seiner Untersuchung. Weiter bespricht der Verfasser die Ausgabe Pitra's (8. 83 ff.), verwirft seine Hypothese von der wichtigen Bedeutung des armenischen Textes, und gibt eine andere Oruppirung der griechischen Texte als Pitra (8. 86 ff.): als die älteren stellt er A und F zusammen und diesen stellt er zur Seite 2, den Text der Synodalbibliothek, ihnen stellt er als die jüngeren B und J gegenüber. Im Folgenden lässt sich der Verfasser näher ein in die Frage der Entstehung des Physiologus (8. 91 ff.), bespricht die Arbeiten Koloff's, Carus' und GideFs. Uebergehend zur Ausgabe Lands hebt der Verfasser hervor, dass Land zuerst klar die Frage über die genetischen Beziehungen der einzelnen Recensionen des Physiologus gestellt hat ; er stimmt so ziemlich Land's Oruppirung bei, doch bemerkt er bedauernd, dass sich Land nicht in eine detaillirte Analyse der Texte eingelassen, sondern sich auf äusserliche Unterschiede (Eintheilung der Capitel) be- schränkt hat. So musste Land ungelöst lassen die Frage, welche der beiden von ihm angenommenen Gruppen die ältere sei, und widmete nicht die nöthige Aufmerksamkeit £ und J. Die Reihenfolge der chro- nologischen Uebersicht einhaltend wendet sich der Verfasser zu dem Artikel Eressner's (8. 1 1 5), und dann zu einer ausführlichen Besprechung von HommeVs Ausgabe der äthiopischen Beai*beitung und der von Honmiel geäusserten Ansichten über die Embryologie des Physiologus (8.118 ff.) ; der Verfasser weist die Vermuthung HommeFs ab, dass dem Physiologus altägyptische heilige Bücher von Thieren zu Grunde gelegt wären, da sich ja im Physiologus rein biblische Vorstellungen, Nachklänge talmu- discher Traditionen und auch rein antike Vorstellungen nebeneinander finden. Hierauf werden kurz besprochen die Abhandlungen des Fürsten P. Vjazemskij (8. 127), Ebert's, Springer's und Ahrens' (8. 131), des letzteren Vermuthungen abgewiesen. Mit einer Kritik der Arbeiten Fr. Mann's über altfranz. und althochdeutsche Bearbeitungen des Physiologus (8. 135 ff.) schliesst der Verfasser seine Uebersicht; Mann gegenüber wiederholt der Verfasser seine oben schon geäusserte Ansicht von der Alterthümlichkeit und dem hohen Werthe der lateinischen Recension (7.

Digitized by

Google

Zur Geschichte des Physiolo^s in den slav. Literaturen. 379

Lauohert's Bucli erschien, wie am Anfange unseres Referates bereits bemerkt, nachdem der Verfasser sein Buch bereits in Druck gelegt hatte; er berücksichtigte dasselbe nur in den Anmerkungen bei der Correctur, ebenso das noch später erschienene Buch Reinsch's. Während des Druckes des Buches von A. Earn^jev erschien noch eine Abhandlung über den Physiolog von V. Mo5u\)skij im PyccKiH $HJiojior. B^cthhitb 1889, Bd. XXin, die jedoch mehr referirenden Charakter hat. Diese Abhandlung und Lauchert's Buch hat der Verfasser in einer Recension im Januar-Heft 1889 des ^ypHajTiMHHHCTepcTBaHapoAHaroIIpoeB^- n^enifl ausführlich besprochen. Es wird hier nachgewiesen, dass der von Lauchert herausgegebene griechische Text bereits eine jüngere, differenzirte Recension der ältesten Redaction bietet und dass er daher sich nicht dafür eignete, einer Reconstruction des ursprünglichen Textes des Physiologus zur Grundlage zu dienen ; die Kritik EamSjev's wendet sich daher auch gegen den von Lauchert construirten Urtext.

A. EamSjev hat also in seinem Buche eine gründliche, vollständige kritische Uebersicht aller bisherigen Arbeiten über den Physiologus ge- boten. Nur eineAbhandlung hat er leider übersehen, nämlich M. Gaster's über den rumänischen Physiologus, und hat sie auch nicht nachträglich verwerthet, nachdem er von ihr aus Lauchert^s Buch Eenntniss erhalten haben konnte ; es ist dies um so bedauernswerther, als sie nicht un- wichtig ist für eine richtige Beurtheilung der slavischen Bearbeitung der jüngeren griechischen Redaction, obzwar wir nicht Lauchert's An- sicht (op. c. S. 307) beistimmen können, dass der rumänische Text eine «jedenfalls nach einem slavischen Original gemachte Uebersetzung« bietet.

Im zweiten Abschnitte des L Cap. (8. 141 ff.) gibt der Verfasser eine Uebersicht der bisher bekannten und von ihm in die Literatur ein- geführten Bearbeitungen. Er theilt sie in vier Gruppen ein.

Der verhältnissmässig älteste Typus des Physiologus ist in folgen- den Recensionen erhalten: in den griech. Cod. A^ F, 2 und in dem von Lauchert herausgegebenen Wiener Text, der jedoch bereits bedeu- tend differenzirt ist, wie der Verfasser es in seiner Eritik der Geschichte des Physiologus von Lauchert nachgewiesen hat; auch A ist bereits etwas differenzirt und bietet das Bindeglied zwischen der ersten und der zweiten und dritten Gruppe. An diese griechischen Recensionen schlies- sen sich die drei vom Verfasser bekannt gemachten altrussischen Be- arbeitungen an : der eine Text aus einer Handschrift der Trojice-Ser- gijeva Lavra wurde vom Verfasser herausgegeben, aus den beiden

Digitized by

Google

380 G. Polivka,

anderen abweichende Lesarten unter dem Texte angeführt. Weiter zählt der Verfasser zur ersten Gruppe den lat. Codex C, die äthiopischen Texte, den verloren gegangenen syrischen Prototypus des arabischen Leyden'schen Physiologus, und den arabischen Leyden'schen Text. Interessant ist es, dass das im äthiopischen Text und in einer jüngeren griechischen Handschrift sich selbständig vorfindende Capitel von den drei Jünglingen auch im ^ und im russischen Text yL selbständig vorkommt; der Verfasser ist Anfangs geneigt, dieses Capitel der ältesten Redaction zuzuschreiben (S. 145 ff.), in seiner speciellen Untersuchung nimmt er diese Voraussetzung zurück und will sie nur als Scholle zum Capitel über den Salamander gelten lassen (S. 332, 360). ^ nimmt unter den grie- chischen Texten eine bedeutende Stelle ein, der Verfasser citirt im Laufe seiner speciellen Untersuchung einzelne Stellen; im Interesse der wei- teren Forschung, besonders für die westeuropäischen Gelehrten wäre eine vollständige kritische Ausgabe dieses Textes sehr erwünscht ge- wesen.

Aus der mehr differenzirten ersten Redaction entwickelten sich die zweite und dritte; die zweite steht näher. Zur zweiten Gruppe gehören der armenische Physiologus, der Archetypus des syrischen Leyden sehen und die lat. Texte A^ B, 3f etc. ; zur dritten der lat. Göttweiher Text und die mit ihm zusammenhängenden lateinischen und deutschen Texte.

Die späteren Bearbeitungen fasst der Verfasser in der vierten Gruppe zusammen : hierher zählt er die griech. Texte ^ und B, wie auch Lauchert beide Texte aus der Reihe der ersten Redaction ausge- schieden hat (S. 67] . Mit diesen Texten hängt zusammen der von Ponce de Leon herausgegebene Text, die Fragmente Mustoxidi's und die sla- vische Bearbeitung in einer Handschrift der Carskij'schen Sammlung. Zu dieser Gruppe rechnet der Verfasser noch den Text Jagi<?s. Das Verhältniss dieses Textes zum Texte Carskij's und zu B J ist vom Ver- fasser nach der Ansicht des Referenten, nicht immer richtig bestimmt worden; der Werth des von Jagid herausgegebenen Textes ist fast systematisch heruntergedrückt, der Text vielfach als verderbt erklärt worden. Es ist Aufgabe nachfolgender Bemerkungen^ die Bedeutung dieses Textes zu heben, nachzuweisen, dass er vielfach näher J oder B ist, als Carskij's Text, und überhaupt das Verhältniss der südslavischen Bearbeitungen der jüngeren griechischen Redaction nach deren erhal- tenen Texten unter einander, wie auch zu Carskij's Text und zum ru- mänischen Text richtig darzustellen.

Digitized by

Google

Zur Geschichte des Physiologus in den slav. Literaturen. 381

S. 158 ff. gibt der Verfasser die Schlussfolgemngen, zu denen er auf Grandlage sorgfältiger detaillirter Untersuchung der verschiedenen Bearbeitungen des Physiologus gelangt ist. Es sind das folgende: Alle Recensionen gehen auf eine gemeinsame zurück, welche vorzflglich in den östlichen Texten erhalten ist. Ob hierin der ursprüngliche Charakter des Physiologus der helleno-alexandrinischen Redaction erhalten ist, kann kaum mit Gewissheit entschieden werden. Jedenfalls ist die Gruppe der östlichen Texte die verhältnissmässig älteste. Das Inventar des Physiologus bietet einen streng bestimmten Cyklus von Sagen; wenn irgend eine Schrift von diesem Cyklus abweicht, kann sie nicht mehr unter die Recensionen des Physiologus gerechnet werden. Der Physio- logus hatte in der Gestalt, in welcher er auf uns gelangte, bei jeder Sage die entsprechende symbolische Erklärung. Der Physiologus wurde höchstwahrscheinlich in Alexandrien und zwar im 11. bis III. Jahrh. n. Chr. zusammengestellt. Seine Quellen sind bei den antiken Schriftstellern, in den altägyptischen Denkmälern, in biblischen Vorstellungen, in Nach- klängen talmudischer Traditionen zu suchen. Cahier*s und Pitra's Hy- pothesen von ketzerischem Ursprünge des Physiologus sind nicht über- zeugend. Die slavische Uebersetzung des griechischen Physiologus hat sich nur in russischen Handschriften erhalten ; ihre Sprache zeigt auf ihren bulgarischen Ursprung vor dem XHI. Jahrb., wie es der Verfasser in den Beilagen (S. XXXTV ^LV) näher nachzuweisen versucht hat.

Dies sind die Schlussfolgerungen einer ungemein gründlichen, de- taillirten, mühevollen, oder wie der Verfasser in seiner Einleitung sagt, etwas pedantischen Vergleichung der einzelnen Texte, jedes einzelnen Capitels nach den verschiedenen Recensionen. Mit dieser Vergleichung ist die grössere Hälfte des Buches (S. 161—393) ausgefüllt. Der Ver- fasser geht von der slavischen Uebersetzung aus, vergleicht zuerst die Handschriften der ersten Redaction und knüpft hieran die Darstellung der einzelnen Sagen in den anderen Gruppen. Wir werden dem Ver- fasser in diesen Wald nicht folgen : einerseits hat er als sicher bewiesen, dass die erste Redaction auch in die slavische Literatur eingeführt wurde, wahrscheinlich schon in die südslavische Literatur, und dass da- neben auch die jüngere griechische Redaction in die slavischen Litera- turen eingeführt wurde, in verschiedenen Uebersetzungen, ftlgen wir hinzu; dieses Resultat der Studien Earnejev's ist zweifellos. Anderer- seits liegt die Feststellung des Verhältnisses der einzelnen griechischen Recensionen untereinander und des Verhältnisses der lateinischen und

Digitized by

Google

382 G. Polivka,

orientalischen Bearbeitungen, noch mehr die Lösung der Frage Aber das Entstehen und die Entwickelang des Physiologns schon zu sehr ausser dem Rahmen unserer Disciplin, als dass wir uns hier in eine Kritik der Resultate EarnSjev^s einlassen können ; wir überlassen sie getrost an- deren competenteren Gelehrten. Uns interessirt hier mehr die Geschichte des Physiologns in den slavischen Literaturen und als Beitrag hierzu wollen die folgenden Zeilen dienen.

n.

Die Darstellung der weiteren Geschichte des Physiologns in den slavischen Literaturen konnte im Buche Eam^jeVs nicht vollständiger, geschweige denn erschöpfend geboten werden, nachdem dem Verfasser zu wenig Texte insbesondere der südslavischen Bearbeitungen zu Gebote standen. Aus diesem Mangel an südslav. Texten der Uebersetzung der jüngeren griechischen Redaction (der vierten) erklärt sich, dass der Verfasser den Text Jagit^'s nicht richtig beurtheilt, ihm nicht den ge- hörigen Platz gegenüber dem Texte Carskij's und den griech. B und /^ zuweist. Mittlerweile wurden neue Texte bekannt: drei Capitel aus einer bulgarischen Handschrift, Eigenthum des Prof. Drinov, theilte V. MoSuljskij in seiner obenerwähnten Abhandlung mit; den Inhalt des serb.-bulg. Textes der Wiener Handschrift hat Rob. Reinsch in seinem Buche auszugsweise und vermischt mit dem Inhalte des Jagi(?schen Textes weiteren Kreisen zur Kenntniss gebracht; ein serbischer Text wurde in Kehälhi^h 3a npo'iHT'L, KHHÄKa rV Vn (CojrjTH'L 1890) abgedruckt. Endlich ist noch eine serbische Recension in der serbischen Handschrift Nr. 19 aus dem XVU. Jahrh. in der äafarik'schen Sammlung ^), jetzt im böhm. Niitional-Museum in Prag erhalten ; sie findet sich hier Bl. 240^ 254'' unter dem Titel: Gjobo o sbcixb neu^xb xoA^n^nxb h jeTaion^nxb. Die Ei-2;äLlungen werden unter dem Titel IXpn^Ta o . . numerirt an- geführt.

Im Folgenden vergleiche ich in's Detail alle diese Texte. Der Kürze wegen führe ich den von Jagi6, dann vollständiger von St. Nova- kovi<5 herausgegebenen Text der ehemalig Kukuljevi6*schen Sammlung

^) Den Inhalt dieser Handschrift theilte ich im XXII. Bd. der »Starine« mit; daselbst setzte ich im Vertrauen auf P. J. Safafik sie in das XV. Jahrb., da es mir leider entgangen war, dass V. Jagiö bereits im Archiv f. slav. Phil. H, 50 dieselbe mit Bestimmtheit in das XVII. Jahrh. gesetzt hat.

Digitized by

Google

Zar Geschichte des Physiologus in den slav. Literaturen. 383

unter K an, den Wiener Text unter W, den in den in Saloniki erschei- nenden Bücbeln herausgegebenen Text unter S und endlich den Text der ehemalig Safarfk'schen, jetzt imDöhm. Museum befindlichen Handr Schrift unter S an ; den Text Carskij's bezeichne ich mit i^, den hie und da von KamSjev citirten Text Piskarev^s mit P, den Text Drinov's mit D, Die übrigen Bezeichnungen sind die sonst üblichen. Zum Ver- gleiche wird der rumänische Text herangezogen.

Auf Grundlage sorgfältiger Vergleichung versuche ich die genann- ten Texte zu gruppiren, ihr Verhältniss sowohl untereinander, wie auch zu Carskij's Text und auch zum rumänischen Text zu bestimmen, den Archetypus der südslavischen Texte endlich womöglich herzustellen. Die Capitel habe ich, nachdem die Erzählungen durchaus nicht die gleiche Reihenfolge in den Texten bewahren, so eingetheilt, dass zuerst die mit der ältesten Redaction gemeinsamen, dann die mit der jüngeren griechischen Redaction gemeinsamen und zum Schlüsse die dem Physio- logus überhaupt fremden einander folgen.

Der Text der einzelnen Handschriften wird möglichst treu wieder- gegeben, nur die Ligaturen und Abbreviaturen wurden aufgelöst ; der allen oder einigen Handschriften gemeinsame Text wird in der ideellen altserbischen Orthographie wiedergegeben.

A. Mit der ältesten Redaction gemeinsame Tliiere.

1) Der Löwe: In ^^iT TT und i| an der ersten Stelle, fehlt aber in S.

Die Einleitung von S ist abweichend von KW und 2(: jaot ic HHBH Bejoncs onamL h kl CBOTeH rpoHi^ npHreKajTL le; in ^stimmt sie vollständig mit K,

An erster Stelle wird wie in den Texten der vierten Recension (E^am^jev 165) die dritte Eigenschaft der ersten Recension, die zweite bei Ponce de Leon aufgeführt.

IIpLBO [S npaso) j^^jlo : IGr^a (Zf add. (So) paÄ^arexb (Ä'TFadd. kto) jiBBima, MpLTBO H cji^no paKAaKTB (cum 2(, W Mp-BTsaro paaK^aeT'B, KiASJiSk ero pas^aeTB bojimh h MpBTBa, aS" nreHBi^e cbok), c^ahtb a:e a ßjnoAeTB [S c. HauHXB iaBHi^a) .r. ähh [JJ, äo Tpexero aho, KW: h

JieXHTB MpBTBBB), ÄOHBÄOate (aSh, II, UO TpOX ÄO ÄHCx) npHHÄBTB JIBBB (/ynpHXOAHTB WTBE^B HMB) H ÄOyHeTB (TFä^XHCTI, .^ÄSIßTB add. HTSH- I^OMB) BB H03APBI KTO (11^ 6Ml$, S Om.) H OaCHBCTB (-B8TB .S).

Digitized by

Google

384 G. PoUvka,

Nur Zf erwähnt, dass die Jungen der Ldwin auch blind geboren werden; wahrscheinlich ist dies eine jüngere Zuthat, in der älteren Re- Cßnsion kam sie nicht vor ; die Vermuthang wird bestätigt noch dadurch, dass die Schlussworte von d und bei Ponce de Leon xa2 evd^g ßXsTtBi auch in B, nicht übersetzt sind.

Die Hermeneia von W stimmt wörtlich mit K. In S ist ziemlich ähnlich der von J, ähnlicher als 2( (vgl. Earn^jev 166): Tano h hc- BepH]LH pwÄB BL Ä^HL BBCKpbceHYa rocno^a Hamero Icoyca XpncTa npo- rje^aKTL KpLn^enla pa^¥^ noHcxe cjicnu BMptme h bb hmc rocnoxHe Ha BacKpceHüe rocnoAHe npospsTL. JlaBHqa k a^xb cbotbi ; TaKO k h

AOH^eTB JDEaBB H A^KTB H ßJiXb XHBOTaHB BB^SHOTB H Oa^HBSTB. TaKO H

cbotbi jsjiXb A9H8 H oKHBeme n HSHAome bch hsb aAi>a.

Die zweite Eigenschaft: I6r;^a ciihtb, apexB (IFrjeax'B) kto B^XAH (If: o^sL ero ß^HTa, sequ. om.) h (Ä'om.) otb cbämb cxpaHB (K add. H, W plane om.) pasoyMtKXB ( W cTpe[Äe]Tce) otb jobbe^b ( TF WT jD[OBi;a, /Som.) h oyTBpBK^aKTB ce (Wom.), ^a Kro jLOBipi (cum Ej W: jiob'i^'b) na ch4 ho oßpimexB (S plane om.).

Die Südslavische Recension stimmt vollständig zur vierten Re- cension, sie hat mit dieser gemeinsam das Detail, dass der Löwe sieben Schritte weit den Jäger erkennt; dieses Detail fehlt jedoch in 2(, wird dafür aber in einem anderen russischen Text erwähnt, wie KamSjev an- führt (S. 165); die südslavische Version unterscheidet sich von J und Ponce de Leon dadurch, dass in diesen die zweite Eigenschaft direct mit der ersten verbunden ist, in der südslavischen Recension jedoch beiden Eigenschaften eine Hermeneia angefügt ist: dieser Zug zeigt auf eine ältere Vorlage als J.

In S ist wiedergegeben der erste Theil der Hermeneia von K, in TV ihr zweiter Theil. Die Hermeneia von If erinnert an die in der ersten Recension. Die Hermeneia von S, If^und JTkann ich nicht be- legen. Die dritte Eigenschaft ist in JF ausgelassen.

Sw I6r;^a Ö^ähtb {W xoahtb, IfiEÖerae) otb JLOBBi^a (TF2(

M H

om., P. : roHH 6i J[0B^e) , cji&Ät cboh noKpuBareTB onamHio {W: ch

MM T

on. saMHTasTx cä. cb., IfP: xbocto cboh noKpBiBae [P saaieTaeTB] CToraj cboa) Aa [S w) HepaaoyM^ieTB lero jiobbi^b Kaino häbtb (Wto jiOB^i^x He no3HaeT'B, IfP ^a ne moäct'b jobci^'b ocotehth c-aiAa ero) . In ^'ist dieser Absatz jedenfalls durch Versehen ausgefallen, da in K die Hermeneia zu ihr erhalten ist und gleich auf die Hermeneia der

Digitized by

Google

Zur Geschichte deg Physiologuß in den slav. Literaturen. 385

y

zweiten EUgenscbaft folgt. Die Hermeneia S stimmt zu der von iT, die Unterschiede sind ohne besondere Bedeutung: der Anfang ist in S weit- läufiger : TaKO H TH 6e38MH5fH ujOBi'ie, er^a TBopImn mhjocthhio, no- ^TO xBajHmH ce h xsajin pa;^!' Aarann h Tps^^ cboh norsÖJiMKniH a Äsnis CBOK) HeHacj[aaL;i;aemH, weitläufiger auch gegen den Schluss: ... a iihti> jaBOBB B ^jOBe^acKaa MHJffocTima. hl (Jj[H)a1' ce ^jLOB^qe Bb rjiaroji^xi» H Bb ÄGJ^xb Bbcixb, Aa ne np^jtacTHTb reöi AiaBOJib. hl nplfxoÄH bb iq)bKOBb qecTO qjiOB§iie h 6^10^^ ce cb npaBeA'HHMH n kl HHMb npHxoÄH, noHBKe pi^e npopoKb ^asHAb .... In TF^ ist sie sehr kurz und corrum- pirt : TaKO h th (Sbssmhh ^JOBi^e, er^a CLTBopHura mojihtbs, noKpn- saH, Aa Te A^'aBOJOE'b (14 a) HitaHHe ch norsÖHmH a asuih ch hhü^o Ao6po necLTBopHniH. U, hat den Anfang von SK und stimmt wörtlich fast mit der zweiten Hermeneia des Ponce de Leon.

Mit dieser dritten Eigenschaft schliesst der Abschnitt in S und ebenso in Z( und im Texte Piskarev's (KamJjev S. 165), obzwar JB noch von einer vierten Eigenschaft zu erzählen wissen, welche in einer russischen Handschrift ündolskij's, wie Kamejev (S. 165) anführt, wiederholt wird. Von einer vierten Eigenschaft erzählen auch noch KW^ jedoch von einer anderen als JB, In JTwird sie eingeleitet mit den Worten : .r. a^jo jibBOBO : hieraus könnte man schliessen, dass be- reits in der unmittelbaren Vorlage von K die dritte Eigenschaft ausge- lassen war. In TF stimmt sie vollständig mit JT über ein, nur dass sie nicht numerirt ist. Die Hermeneia in Khi unvollständig; in Tf^ lautet sie: TaKO H TH, erAa xon^emn Aoßpo cltbophth ä^Jiw, HSHseÄAb, a nocjie ÄOÖpe cbTBopHuiH bmb : die Stelle in K wird durch W also ver- bessert. Die Erzählung, dass der Löwe den Kopf des Menschen nicht fi'isst, sondern ihn unter Thränen begräbt, konnte ich in anderen Phy- siologen und Bestiarien nicht finden. Vom Krokodil wird erzählt bei Guillaume le Giere (Lauchert 146, Anm. 2, Reinsch 112] und dann in der Acerba des Cecco d'Ascoli (Romanische Forschungen V. Bd. 1. H., 8. 10), dass es den Menschen tödtet, dann beweint und hierauf erst frisst ; Vincenz von Beauvais und Pierre le Picard (Lauchert 1. c.) er- zählen dies von derHarpye. Die serbische Erzählung vom Löwen hängt wahrscheinlich mit diesen zusammen.

2) Der Adler. ^ Cap.4, JTNr. 4, TTNr. 6, A^Nr. 3, 2(Nr.5.

OpKib KCTb BbciMb [SK, om.) jtiTen^HMb BemeMb [S nTHi^aMb) i;apb (-ffadd. Aoöpen lecTb) .p. jiiTb (/Som. .p. i.) ÄHBSTb (TFiS'add.

T'BH BÄHH^) ÖBSb HB^aJCK (S Om. 6. H.) Ha CB^Xi [KS om.) HL (W A^ Archiv f«T slaTische Philologie. XIV. 25

Digitized by

Google

386 G. PoHvka,

er^a] cLCTapaieTB ce (Ssiid. sa .p. j^ti») n oxHpaBTb (Z^ statt dem allen : wpej'L KHBe Ä^ CTO H pocTeTb KOHeuB Hoca ero) H HeSHÄiTH Ha^BHeTb

o^HMa {Kn sajesaiOTB ouh eMoy, if h ooienHeTe oouh e) h ne (bks]- MoaceTb JOBHTH (Sadd. HHxpaHHTHce; WS om. h oxnp. h He bha etc.) H sasHisTb ce ('S HssHeTB ce, S aaBHCHTbce, IJ ^a B03j[eTHTi>) bb (Z( na) BBicoToy ( WS bb He6eca, K oy BncHHoy HeÖecHoyio) h noxo^HTB ( W fl)xoÄHTB) Ha nopo^Ho ( TF'nopoAHM'B) ÖJiaTo na bbctokb {S nox. na BBCT. H npH^e Ha nopo^^H 6jt., Slf om. h nox. Ha nop. 6ji. na bbct.) h (naKBi) na^eTB {If CBepÄe ceöe) na npocToy KaMenoy (S Ha TBpBAeM KaMeHH, If Ha KaMenB) , h cejiflTh .h. ^kbhYh na KaMenn h cna^eTB RMoy BBca oxHpa [S xnpa ero) na KaueHoy (KaMCHB S, WS om. h nsv^. na

np. KaM. etc., Zf om. h cex etc., dafür: h oyjOMHXB KOHer^-B Hoca ero) H naKBi OKoynjieTB ce (S oMHCTBce) bb nopo^HOMB {S nopo^HM«) Öjaxoy {WS BB HCMB, Z( BO sjaxi cs^pt, jBTadd. .r. hitb na äbhb) h cc^ühtb (W^add. na MpaMopenoe KaiweHHe .r. ähh, S hbl KaMens .t. >b;hh) npo- THBoy (ZfnpAMo) cjiBHBi^oy [WS om. np. cj.) h Kr^a [WS om.) paa- rpiKTB ce (TF'paay^ea:eT ce, IfcjL corpie) otb cjiBHBi^a {WSnsL cjieb- HBip, Slf om.)j Tor^a o^hctctb ce o'ih KMoy ( W^cna^ix-B üJ nero xHpa cxapocTHa, S h cna^arexB c nero cxapocxB, If cna^oy rennen c nero) h 6oyAexB hko h Mja^j^B {K MJa^a; W nosua^HX ce, S noMjax^aKX ce, If H naKH ^xeHe^B Öbäc).

Alle Texte gehen auf ^ine gemeinsame Vorlage zurück, die z/ sehr nahe war, bald ist .^if näher z/, bald If, letzteres jedoch gibt im Ganzen getreuer J wieder. Der rumänische Text (Gaster 293, Cap. VII) geht auf dieselbe Vorlage zurück und steht insbesondere I( nahe : getreu mit z/ und If erzählt er auch von dem übermässigen Anwachsen des Schna- bels und wie der Adler sich auf den Felsen herabstürzend ihn bricht : dieses Detail haben sämmtliche südslav. Versionen ausgelassen; gleicher Weise wie if erzählt er gegen ^, dass der Adler sich in einem goldenen See badet. Was die Erzählung vom Schnabel des Adlers betrifft, könnte auch die Vermuthung ausgesprochen werden, dass die südslav. Versionen, indem sie dieselbe verschweigen, auf eine ältere griech. Version zurück- gehen, als J. Die Version der ersten Redaction ist im rumän. Physiolo- gus wiedergegeben im I. Cap.

Die Hermeneia ist mehr verschieden: TaKO h xbi tfeaoyMHBm (Slf om.) qjOB^^e, BF^a (xh) ce oyMHoxexB (jBTadd. ÖesoyHHH) rpicH

Digitized by

Google

Zur Geschichte des Physiologus in den slav. Literaturen. 387

TBOH (WS er^a saHAeum bb TeatKU rpexH [Ä^rpixb], i^erAaifHoro CBrpiiiminH), npHTeip kb iq)i>kbh (SWS Ada. h kb ;iioyxoBHOMoy OTBi^oy] ifKO»e (iSadd. Te6i) kctb KaMBi i^pBKsa a cJBHBqe th »ctb MOjraTsa iQ)BRBBHa [S MOjnTBKi iQ)BKOBH][e) ^ nopo^HO 6jaTo [S a nopoAHM) TH KCTB sanoB^AB AoyxoBHaro oTBi^a a BUCHHa [S BO^a) bctb nocTB [S praem. npaBOBepHiHMB), a oTapocTB rctb rp^CH tboh (o ^job^^c- i^b). In WS ist ansgelassen alles naeh kb Aoyx. OTBi^oy, und hinzu- gefQgt: a otj[03Khtb th rocno^B h o($hobhiiih ce (S ot. r odn, ee), noHiBxe cTapooTB opjosa ^jiOB^qH rpicH coyTB (Wom,). Die Her- meneia in If ist abweichend yon den sfidslav., stimmt am meisten mit z/; ziemlich nahe steht ihr die des rnmän. Textes (Cap. VII).

3) Der Wiedehopf, i Cap. 9, JTNr.?, TT Nr. 15, aSNt. 10, IfNr. 11.

In SKWS ist im Ganzen derselbe Text mit geringen Abweichungen. nonoyHBi^> lecTB nBCTpa nBTHua^ cbbhtbtb (K: sasHBln) rnf 3^0 ( WS om. CBB. rn.) h hbboahtb (S: hsboa^tb) nBTeHBi^e cbob (K om. ob.) h xpaHHTB HXB (^^ om. h xp H.). H KP^a [S\ AOHBAea:e) BBspacToyTB H Ha^HoyTB jeTiTH H BB3MoroyTB ce6e xpaHHTH (K statt na^raoyTB etc.: H 6oyAoyTB ao He6ecB xpanemTe ce, W statt BBsp. h aa^H. etc. : HSJBTeT'B, dafdr in ASHSBeAeTB), Tor^a (Wom,) poAHTejiHie hxb bbhh- ÄoyTB ( WS B'BJiaseTB naicn poAHTejle) bb rnisAO [S add. : hx) h ombt- HoyTB BBoe nepnn cbob [K: HCKoyÖoyTB Bca napna cbom, W wTnavH- HBT'B (H))rB nepne, S HSiEOKaiOTB nepHB cbob) h tfoy^oyTB hko h Mja^n. H naKBi qcAa (WS niewa^ hxb iiHTaioTB [WS h tcx'B [iS poAHrejiH cboh] xpaneT'B, iTom.) h HOceTB hmb nnn^oy (WS om, h h. hmb n.), AOHBAese nopacTSTB hmb nepHB (JTnepHii) h 6oyAoyTB hko h npiiKAO

[WS IR'hJLQZ^Th [Ä^H HMOyTB] HTbCH JI*TaTH SaOÄHO nOI^KTB).

In H^ wird dasselbe erzählt, aber in einer anderen Redaction.

Die Version in SeWS beruht auf einer dem griech. Cod. B sehr nahen Redaction, wie es Kamäjev bereits (8. 213) betreffs K be- merkt hat.

Die Hermeneia ist in if, ^ und WS verschieden, wenn auch nicht dem Inhalte nach, so doch der Form nach, so dass man sie nicht auf eine und dieselbe Vorlage zurflckfUhren kann ; keine hängt mit der Hermeneia des griech. Cod. B zusammen.

S: TaKO H TBi, (}e39MHl& ^uoB^^e, cBxpann po>s;YTej[B CBoe bb Bp^MO OTapocTH HXB, ^a CTexHmlH 6jiarocj[OBeHle wtb hIhxb, noHBse tf jarocjiOBeHle poAlTeiEB boaikb xapB bctb ^oawmb. An^e jle kkstb»

25»

Digitized by

Google

388 G. Polivka,

cTexeTL qe^a wtb po^HTeon», de ropKo kctb. o ropi ^e^oMB cTeaaB-

UniMI» KJieTBI} UJTB pOAHTeJTB CBOHXB !

fVS: TaKO h th, ÖeasMHH qjoB^qe, paasMCH (S -MiBan) wtb po- AHTejiH (S 0 poAHTejiex) cbohx'b, noneKe ame pOÄHTaiio ne BroAHiiiH, 6oru He uroÄHmi. poAHTejTB 6ofl HapeqeTb ce. ame ne sMeuiH «ro^HTH poÄHTejH) CBoeM«, noaaBHÄÄB [S mmj^) nonvEJis h xpauH po^HTejm CBoe, ÄOHÄexe atHBH cst-b (S statt h xp. po^. etc. : xaKO h th TBopn HeÖOH ce).

Im nim. Physiologus Cap. 18 wurde die Erzählnng über den Wiede- hopf anf den Storch übertragen ; seine Hermeneia steht ziemlich nahe der soeben aus ^ angeführten (Gaster 299).

4) Die Schlange. S Cap. 18, JT Nr. 22, TrNr.l9, ÄNr. 11, Z(Nr. 16.

K^ und WS erzählen nur von zwei Eigenschaften der Schlange, und zwar von der zweiten der alten Redaction des Physiologus wenn die Schlange Wasser trinken geht zur Quelle, legt sie zwar ihr Gift ab und von der vierten die Schlange sucht vor dem Verfolger nur den Kopf zu schützen wogegen If von drei Eigenschaffen erzählt, von der zweiten, dann von der ersten (der Verjüngung) und der dritten die Schlange flüchtet sich vor dem nackten Menschen, greift den be- kleideten Menschen an.

KS einerseits und WS andererseits unterscheiden sich wieder da- durch, dass erstere zuerst von der zweiten, dann von der vierten Eigen- schaft erzählen, WS umgekehrt.

Der Anfang ist in allen gleich : 3mhh bctb jodtsl semj» na^e ( WfSf, S napaiß) bbc^xl bcduhh [Korn. n. bbc. b.). Hierauf erzählen ÄS von der zweiten, WS von der vierten Eigenschaft.

y

ÄS : H BejiHKB (iTom.) siAb HMaTb WS: IlaKBi smhh rjarojeTb:

BB CpBABip CBOKMB {K JOOTOCTL a3B ßoroy CtrpimHXL, flJUäBOÄh

BejtHKoy) H Bej[HKoy (Äom.) Bpax- Mene np^JEBCTH (S: jpodBOÄeuh

Äoy cBTBopH 6on> MCÄ^oy 3mhkio cBÖJiajKHeHHKMB). Hpe^ießorB häo-

H MexAoy ^LiOB^KOMB (Sadd. n TaKO B^Koy Mene oyÖHBaTH (S no6HB.) .

npiÖUBaioTB). a Kr^a 3mhm höh- asB ^jiOBiKoy ajo ne XBopio (Äne-

ÄBTB {S HAexB) BO^oy (S praem. ^HHoy), nomeÄC (Wjjjtji) roenoAB

BB)iraTH(S: TorÄanpBBeeHac»x«). hochtb njLOB^qBCKBiH o6pa3B. ame

h3b6j[K)ktb HAB na KaMenB (iTna 6bixb asB sjo xT^jca ^jocob^komb

Kpan BO^e) , ^a cb mäomb hb BBJie- (-Koy S), r^e oynpujB ce 6bi ^jro-

seTB (S BaxoAHTB) BB BO^oy^ no- B^KB 0TB MOHe, Hmjna (HTHnua W)

Digitized by

Google

Zar Geschichte des Physiologus in den slav. Literataren. 3g9

mßJBie BOÄoy xomext HanÄHTH (S: Ömxb h 6jK)Hoyjia ÖHXb mäb moh a aii^e He 6i»i H3B6i[8Baja KAB, nacb (aS* Ba:;ib moio) bi> BOß^oj (S Bb

HHMBBaHHAiTBBBBOÄ«, TOÖHOTpO- HCTO^HHKH) ^JOBiKOMB H BbCH HO-

Baja Bo^s) , H [K Äft) KTO 6hl ce MpBJH 6bi ^JIGB^I^H H CKOTH HXB. a3B

HanHJIB BOAH TBIK (IT TOJH BO^Oy Kr^a (W^KOrH)xOmoy BOÄOy IIHTH,

wash) , To 6bi oyMpBjB [K MpBxa- hsÖjiok) (-eMT. PF) mäb cboh («Smjkab

Bai^B (5h Öhjib, Sadd. ö) boah Tie), moh)) npBBo Ha KaMCHB 'S na KaMH

HBTorop^HHABH3B6jnoKTB(Ä'add. op^KÄe) , ^a He OyTe^BTB MAB

Ha Kpan), S add. ^a boa« hb orpsexB, (aS'mäab) otb mchb b'B BO^oy , Aa ne

noHKxe TaKO pine roenoAB ch h ^job'^komb bjlo cBTBopio, Aa lerAa

HeCMeTB npicTSHHTB. H3HA0y (TFce BpaTHM^) OTB BOABI,

TOFAa SIAB MOH CBÖHpaH) (S B,fi,h

MOK) nojiHKH?), noHieace ne xon^oy ^jiOB^KOM'B (TF"Hen^eM'B qj[. Aa ne

C'BTBOpHM'B) 3JL0.

Der rumän, Text (Cap. XXI, Gaster 300) stimmt mit Jfi überein, besonders mit S. Von der Feindschaft zwischen der Schlange nnd dem Menschen findet sich nichts ähnliches in der bisher bekannten Physio- logusliteratnr. In der Darstellung der zweiten Eigenschaft nach der ersten Redaction weichen KS nnd anch WS ab, denn nach jener und auch in den jüngeren Redactionen, noch bei Ponce de Leon lässt die Schlange ihr Gift in ihrem Lager, Nest zurück, während sie in diesen das Gift nahe am Rande des Wassers nach K^ auf einen Stein, jeden- falls auch am Rande des Wassers (nach S und WS und dem rumän. Texte) ausspuckt ; alle jedoch und auch I( haben gleichwie Ponce de Leon das Detail, dass die Schlange deswegen rein in das Wasser kriecht, auf dass sie nicht die das Wasser Trinkenden vergiftet (vgl. EarnS- jev 227).

Die Hermeneia hierzu lautet in S fast wörtlich so wie in K. Es ist derselbe Gedanke wie in If, der auch der ersten Redaction zu Grunde lag, nur weitläufiger ausgeführt (vgl. Kam^jev 228, 2).

„^ TFiS haben den entsprechenden

Text gleich am Anfange :

(iS GjBmiH ^ÄOB^^e)^ RTAa sbchk MOjraTB 6ora, Aa bhahtb qjoBiKa BHAHTB ^LiOB^Ka (iiS' add. rp^A^u^a (AS^add.HAaeeHarj[eAaKTB)BBo6pa3B Ka ce6^) 6iraRTB (8 add. h npn- [S ^jOB^qa o6pa3a, add. nonese Äexuo HH^eTB «Tanns, eAa 6h ce 6orB hoch ^job^^h oÖpasB] a ona

Digitized by

Google

390 G. Polivka,

FA^ caKpHia C&Hero]; an^e äm »e [^add. xon^eri» h] mo jhtii 6ora, xa cTnrHeTi>(S: Aaer^^aHesaaMoaceTB lo qjroB^KB He bh^htb^ xa an^

CBKpHTH Ce, HB HOCTHrHex) H) qJO- ( W^ h) 10 BHÄHTB ^JOB^KB [S add.

BtKB, Tor;^a [K ona xe] cbbhktb Ö^raRTB, KAa ce 6h r^e BKpua, a& ce (Sadd. BBKpsFB] H noKpBiBaKTB an](e lo nocTHrne ^job^kb) oh» rjiaBoy CBOH) (Ä' rji. tcjomb). ASt (iSom.) cbbhktb ce (iSbcc rejo cbob) a^^e cBxpannTB rjaBoy cbok) (S om. h ncKpuBaierB ( TF'add. ch) rjiaBoy. Aa au^e eto.) , bbcb (S naKBi) TpoynB Aa ani^e ch oyKpBiRTB rJäBoy a t^jo (8add. cB rjiaBOH)) hci^^htb. ani^e h oyÖnioTB, to naK&i cb rjicaBOio ZK rjaBoy rh nopaanniB, bbcc t^jio t^jo hi^^jhtb. aii(e la rjiaBoy oy- KK nopa»eHO tfoyACTB (Som. an^e 6hh)tb, to ho mosotb Ttxo hci^- jiH rji. etc.). JtHTH (S statt Aa an^e oyKp. .n.

etc. : «Aa 6h Morza sKpnrH h), aa an^e Bce t&xo nopasHTB a rjass sxpaHHTB, TO naKB FJiaBOH) Bce xeio

CBOK HCU^JIHT) .

Die Hermeneia hierza stimmt in S dnrchgehends fast mit K. In- haltlich stimmt mit K^ anch der Text in WS überein : Tbko h tu, 6e3oyMHBiH (^Som.) qjosiqe, cfc6jcK)AaH (PFnaan) Aoymoy cbok), Aa ame T^jo TBOK oy6HBSHO (S nopasLeHo) 6oyAeTB a Aoyina npana 6oyAeTB (/S'om.), naKU cb AoymeH) t^o cbok ( ^om.) Hci^tjmmH. an^e jra Aoyma TBOM (T^om.) noFoy6jeHa 6oyAeTB a t^jeo tbok 3ApaB0, HenoxerB t^jo Aoymoy nci^ijiHTH (iSadd. Hoy Bce noF96jeHO 6oyAeTB).

Die Hermeneia in KS und WS unterscheidet sich also wesentlich von der Hermeneia der griechischen Texte bis zu Ponce de Leon, da ja in diesen der Kopf auf Jesus gedeutet ist. Die sttdslav. Texte gehen auf eine gemeinsame Vorlage zurück deren Hermeneia wiederholt aueh der rumänische Text (Gaster 301). Die Fassung der Sage in K^ ist jedenfalls die ältere, WS zeigen eine jüngere Bearbeitung derselben, welcher zu Grunde gelegt wurde der Gedanke von der Feindschaft zwi- schen der Schlange und dem Menschen.

5) Der Fuchs. S Cap. 10, JTNr. 25, PTNr. 11, /^Nr. 6, Zf Nr. 13.

E, W und S stimmen überein, auch Zf geht auf dieselbe Vorlage zurück, in S wurde das Cap. über den Fuchs vermischt mit dem Cap. über den Ochsen (Cap. 19) theilweise in der Beschreibung der Eig^- schaften und die Hermeneia ganz verwechselt ; doch war die Vorlage von S dieselbe.

Digitized by

Google

Zar Geschichte des Pbysiologns in den slav. Literaturen. 391

JÜHCHi^a BCTb TexHHTa [WS noxHTpa^ o praem. hhofo) Ben^b ( WaAd» na^e B'Bcex Bemen, Ifplane om. ) . »rAa He oßpimext ( PF/SoÖpi- Ta[BTb]) 1T0 MCTH (WS ce6i xpaHs, If er^a Öbaöt rojoAna), 6i>3BAeTi>

(iTnpHXOÄHTb, TFH3J[a3H, IfnA^Th) Bb (W^/SIf Ha) npHCOHHO {IfcOÄ-

He^Ho) M^CTO (IJ add. jAxe na npHCJHLH, S na pacnsTYci hier wurde ein Theil vom Ochsen eingeschoben, den weiteren Text liest man im Cap. vom Ochsen zum Schlüsse: npHCOH»), KAßa oy^pBauiTB {WS h noTaHT'B) Aoymoy bb ce6i [If h AepKHT'B Äoynno cboio) h Ha^oyBaKTb

0 y

ce (Ä'om., Zf HaÄM^TB, a?: I OMptmaBJiHioT c* h »ÄptxaBaiOTb äbhis Bb ceö-i H Ha^HMaroTce m ko MpbTBu] . h npExo^exb nbTHi^e ( WS Binp) ji^TeiAe (''S' add. h npHHH^ijTb Kb KpbBHen}, BH^eTb (aSmhb), mko MpbTBa KCTb [S MHeiAe lo MpbTBa bot, If BHA'l&Bine xe ee mmm mhah^o MpTBs

T T

nplHAs Aa e^A, Korn, bha. n. Mp. b.) h eKoy6aH)Tb h) ( IPF'aS'h npHHH^iOTb [-^erb IF] Kb hbh, If : Aa er^a ca npnöjraxa k höh) , S plane om.) . ona Äe CKO^HBmH (W^om., /> add. : 6pb3o), h oyxnraTb {S sxBam'mYH) oTb HHXblTFÄOHanoHMeTb, XChemo (& hh) h MCTb (PF add. hx, Ifadd.

H TaKO CA KOpMH) .

EamSjev (p.256) hat bereits auf die Vorlage von /(^hingewiesen. Hier ist noch zn bemerken, dass in dieser Vorlage kaum war das in J erwähnte Detail : necTai VTtrla, rovg 6q)d'aXf,iovg re xal rov Ttödag 6v(a Bxovaa, jedenfalls war es nicht in der südslav. Vorlage, auf wel- cher hier JKS'TFS'und U, beruhen. Wichtiger ist ein anderes Detail, dass nämlich der Fuchs den Athem einzieht und sich aufbläht, wel- ches jedenfalls schon in der Vorlage war und nur in K ausgelassen wurde ; vom Aufblähen erzählt J nichts, jedoch finden wir es im syr. Physiologns: anhelitnm cohibet et ventrem tumefacit quantum valet und im arab. ventrem inflat (Land 38, 140), und im armen. (P. $. B. XXII, 98). Nach /^ legt sich der Fuchs auf den Scheideweg auf einen sonnigen Platz und erinnert hiermit an den Bestiar des Damasce- nns Studites (EamSjev 258). Die Hermeneia in S (freilich fälschlich im Gap. vom Ochsen) stimmt fast wörtlich mit K überein : TaKO h AYaBOJib, er^a xomeTb ^jontoa Aa npijacTHTb h oßpaxHTb Bb cboh) bojh), npb- Bee otfjOHaKTb ero hohth Bb i^bKBB, .b. BjbXBOBaTH H BpasaTb ylssl Kb CHMb npHxoAlTH H FjarojaTbi cb HHMb 0 raTaHlH) a erAa cYa na^HOTb TBopHTb, To cbBpmaeTb B0J!{ A^aBOjio. ^jOB^qel .A* apxarrejoj no- ApBKOTb npicTOJb rocnoAbHb rjarojioii^e : cBOTb, cBOTb, oBOTb rocnoAb

Digitized by

Google

392 G. Polivka,

H HeBHAeTB ^To iccTB xoTeiile cHe 0 ^jiOB^qe. a tu ^JOB^^e, tto rcti, cBÖjaaaHb, to kctl Te6i jioÖobho, uKOxe npopoKt pi^e: ne6^fifiTe VLKO H Macul'H iieHMsu^e passMa, ab Ösahtc uko n rojsöbie i^ejui. mo- Bi^ie, no MHTB csAemeH, koms xomeura tu naKU mhto ääth, ^a He ea- HH;i;emH Bb tm» KpoMeii^iisio. sjaTo h cp^6po seMJii kct h 6b 3e>iji!H naKU H ocTaneTb Hb 6e3b naKOOTH Aa BacejHTb'xe xpncTOCb bb i^apb- CTBO HeÖecHoe.

In WS ganz kurz: TaKO h A^aBOjib, er^a xou^eTb, ^a npi- ÖjasHHTb [S npiÖJasHHTH) ^jOBina, HacTaB-iaeTb (-HTb S) ero Ha dxh noyTb H noTaHTb ce leMoy. sjo a^-^io. no Ma^oy oycjiaÄHTb KMoy ce, AOUJHAeaie naoy^HTb ce na 3äo, TaKOXAe Bb b^kh sjlo sMeeT'L (4S'HMaTb).

Die Hermeneia in ÄS' kann ich nicht belegen ; die in WS erinnert etwas an die des Ponce de Leon.

5) Das Rebhuhn. iCap. 13, JT Nr. 18, Ä^Nr. 19, If Nr. 7, fehlt in W, S geht auf dieselbe Vorlage zurttck wie K:

Mp^ÖHi^a KCTb MHoro^eAbHaa Benp». er^a cbBieTb rnesAO CBoe i

X X

paa^AatßTb i<iHi;a cbob n neenTa BCTb cboh hhi^h Hb H^eTb h noKpaA^rb

H ^8»CAaH HHI^a H npHHOCHTb Ha rHe3A0 CBOK H BecejHTbCe 0 HEXb,

jinoTBie H 0 pa»:Aaiou^HXb h HSjeseTb Bcexb Bb Ksne. Toro pa^I napn- qoTb ce Mp^6Hi](a 3a necHTOcTb T^aiAHXb tmi^b, npHBJa^eqn hxb Ka ce6i.

S ist näher dem Texte des Ponce de Leon. S stimmt fast worin lieh mit Jf überein.

KS haben gegenüber S ein wichtiges Detail erhalten, nämlich: erAa nopacToyTb h nosnaiOTb (sc. nTenbi^n) MaTepb cboh) h noHAoyxb Kb MaTep']&Hb CBOHMb H OHa (sc. epeÖHi^a) Bb B^jim^en ne^ajH ocTaneTb; dieses Detail hat nämlich J und ebenfalls Ponce de Leon fallen gelassen (Karn^jev 278) und es entsteht die Frage, ob dieses Detail auch in der Vorlage von S war. Können wir dies voraussetzen, so gehen KSS auf eine ältere griechische Redaction zurück, als sie J bietet. Eigentbüm- lieh S ist die etymologische Erklärung des Namens vom Rebhuhn ; wir finden eine solche nur noch bei Philipp von Thaün und auch bei Hiero- nymus ist sie bereits belegt (Anglia IX, 407).

U, hängt nicht zusammen mit KSS

Die Hermeneia in S stimmt mit K,

Die Hermeneia in S ist verschieden von KS und näher d,

TaKO H TU, ($e3SMH¥H turoB^qe, er^a cbTBopHnm mhjiocthhh), ho

Digitized by

Google

Zur Geschichte des PhyBiologus in den slav. Literaturen. 393

HcnoBe;^aH, hl tcuh h eme cbtbophth h HanjtHHTLi cpwe a iie noxsa-

JHTH Ce, nOHBÄe KCTB HJI0B4KI» XBaJIHBB, HKO Mixt HaABMeHB. MeXL

HaASBeiiL BHAHTB 06 lUbUB , a er^a wTpiinHinM ero, HeBHAHiUH hh wöp^meiiiH HH^ecoÄe bb hcmb, HHKoe noji3H oöpimenra wtb iubhocth ero. TaKO h th ^iJioBi^e, er^a mhjocthhio AaeiuH h AOÖpo xBopHUiH a xBajHiiiH ce, HH^TOÄe scneKiiiH, noHKKe 6orB Tanima jmoÖhtb.

6) Der Geier. S Cap. 6, JTNr. 11, TT Nr. 7, fehlt in S und i(.

K und W stimmen überein, S weicht ab in der Anordnung des Stoffes und in Einzelheiten.

KTV IGcTB coyiiB H ÄpoyrBiH S erzählt dies an letzter (3.) BHHB H o6a KÄHHB oycTaBB HMaioTB : stelle : TaKo h BHiun^a, erAa npH- KFAa paatAaiexB iiBTHi^a (K opB- 6jriuKaiOTB ce ähIh po^HTH ch, ce- jBma) HH^e, ne moäctb [K add. ähtb na mesÄ* h HeMOÄexB cue- ero) nopoAHTH, AonBÄeÄe npHAexB cxu MH^e. h wtxoähtb sßo bhob Moya:B kb (W oul np. m. k, höh- bb neKsio aeauio h oÖpimexB xaMO ä^t'l) bb HoBOBoy nponacTB h äo- neKOio nponacTB tjibÖok« h bbxo- HeceTB KaMCHHie (TF'KaMeii'B) h3'b ahtb bb nponacxB, h3hochxb hbb [K oxb] nponacxH. xorAa paa:- neKKaMeHBHnpHHOCHXBiiariieaAO. AaRXB BHHHi^a (^'om.). h xoPAa pasMaißTB BH^m^a. xorAa

naKBi <i>HnB xuxhochxb KaMOHB Ha

MBCXO CBOK.

Der rumän. Physiologus hat diese Erzählung ausgelassen, stimmt aber mit der Einleitung von S fast wörtlich ttberein : BrniB kcxb, mhofö HHaxB j[K)xocxB H wx BacexB Benzen KpinB^iaHmn kcxb, auch die Ein- theilung des Stoffes ist im rumän. dieselbe. S und rumän. stehen hier also J näher als KW, Karn^jev hat hervorgehoben (8. 284), dass in K gleichwie in z/ das Männchen den evzoynog Ud'og holt, nicht das Weibchen wie in dem älteren griech. Physiologus ; in TV lesen wir aber : AOHAe}Ke noHA'i&T'L b'l HwBOBoy nponacxt, also das Weibchen? oder wurde npHAexB MoyxB leie aus Versehen ausgelassen? Hat etwa die Vorlage von Tf^die ältere Version erhalten? S stimmt mit J überein; doch xara ttjv ei^av yfjv wurde nicht bb HoBOBoy nponacxB übersetzt, wie in KWy sondern bb hckoh) aeMJio; vgl. das im Cap. über den Greif Erwähnte.

KW: Äpoyro a^JO kfo (kcxb S : h xaKo HMaxB agjio : ame hc K) : KFAa ne HMaxB xpanoy, noc- o6pimexB nHn^s Aa ch^a^tb h noc-

THXB ce .M. ABHH. (Aa) BßFAa 06pi- XHXBCe .M. AHH.

Digitized by

Google

394 G. PoliTka.

mexb [W o6piTaen) Mpbmoy, n^o6iii lifiEB (TV ejTh) 3a .m. ai>hh,

TO(h) HS^AaBTI 3a KfliORh AI>HI> ( TV 3a CAHB Hom^) .

In S steht dies an erster Stelle gleich nach der oben angeftlhrten Einleitung; die Stelle scheint in S verderbt zu sein.

In S folgt nun gleich hierauf die Hermeneia : TaKO h tu, 6e38MBlH ^joB^^e, nocTHBH ce .m. ahh oTSs^ejorn^en BBCKpbceHTe rocnoAne a jib- KaBCTbBO n HenpaBAB ne ujcTaBJuieniH h chml nomtf jaieiim nocTB h scaEs AO($poAeTeji» tbok) ; ziemlich getreu also nach dem griech. Texte in J und bei Ponce de Leon; ebenso im rumän. Physiologus (Gaster 296).

KTV haben die ähnliche Hermeneia erst am Schlüsse.

KW: .r. A*JO »ro (W^om.) : In «9 ist dies an zweiter SteUe:

ÜMaTB nepo na ^ejt h cb^thtb Bhiib ceAHTB na HenoKOJieÖEMoiEB

RMoy bb ho^h hko 8Bi3;^a h bbhtb KaMOHBi H 3pHTB Ka ceseps. erxa

ce KMoy UKO (K om.) KpBBB na 83pnTB rfl!k MpBuiB h BBncaeTB ce

HOKTOy (H^B'B HOKTh) AeCHOH HOSi H nOXHTHTB H) H OKpBBaBHTB HOKTH H nOBOÄHTB ( W nOBBÄ^T'B) KFO CBOB WT CKOTa TOrO. H TOF^a pa3B-

KpBBB,r;^eceKCTBMpLma(jSMpBmB) mbistb, hko MpBma kctb, h bbcxo-

K^HHHJa (Ä'CBTBOpHJa), fiß, CO Ha- AHTB Ha BHCOTB H TOPO pa^^J BHffli

HCTB ( W Aa hct'l) . HapH^OTB ce, 3a ho Ha bhcots bbc-

XOAHTB H CTpOHT Ce Iip^AB HHHII

H ApHFBi ÖEJeru HKO 3Be3;(a Benoca nepo na rjane ero h rpi&;c% np^

HHMH H WTBO^prTB BFO KB Bq^BüDI.

S ist viel näher J als KW] nahe steht S auch der mmän. Text (cap. 1 3) mit dem Unterschied, dass der Geier nach Süden blickt, wo- gegen in S gleich J nach Norden ; mit KW und J erzählt die mmfto. Version, dass die Krallen des rechten Fusses das Aas anzeigen, in KWxmi im rumän. ist noch hinzugefügt, dass die Erallen blutig, resp. vom Blute warm werden ; S kannte auch diese Version, legte sie sieb aber sehr rationalistisch zurecht. S wie auch der rumän. Text haben auch die Etymologie des yvip aufgenommen. Gegen J haben KW wie auch S und der rumän. Text gemeinsam die Sage von der Feder an der Stirne, die zum Aas leitet, doch vergass der mmän. Text, dass diese Feder in der Nacht wie ein Stern leuchtet.

Digitized by

Google

Zur Geschichte des Physiologus in den slav. Literaturen. 395

Zum Schlnsse, also nach der dritten Eigenschaft (der ersten in KW), ftlgt /S' eine grössere Hermeneia hinzu: TaKO h tu, ÖessMHiH q^OBi^e, er^a naA'i^niH ce bb rp^xb, Tor^a noxoAHnm bb tms KpoMein- HSH); HB 6j[H)A)tce ^JOB^^e n CKopo npHTeiQi Ka spa^ij, Aa Hci^ajHTB th paHU tbok. Bpa^B 60 th bctb s^htojb a panu cbtb rpexBi. bh«b 60 cexHTB Ha KaMOHBi, osH^aeTB MpBme : a tbi ^job^^o oauiAaKmH cbm-

pBTH. BH«B 60 BB3HMaiBTB RaMBHB H3B nponaCTH ^O^B pa^Y CBOHXB: a

tu nocnemn cTesaTu A^ura cbokh Be^Hl'e o6BiTejn>i. Tetie 60 isctb Ka-

HCHB MOJEHTBa H MHIOCTHHa Ka ^tfOFBIM H CTpaH0JH)6ue. H BF^a BH^HIim

csA^u^a ce stfora ob doraTHMB^ hb BaspliH na zHUß h na tioraTaoTBBo, hb 5601*8 68AH Ha noMon^i. 6orB 60 stforB 6bictb nacB paA'i-

Die Hermeneia im 13. Cap. des rumän. Physiologus erinnert trotz ihrer Kürze sehr an S,

8) Das Einhorn, i Cap. 11, K Nr. 10, TT Nr. 4, fehlt in S xmdif.

HnoporB ( W OAHHopwrB] rctb SBipB (S BBspacTOMB, K add.

3B%pB) BBJTHKB (^'bBJZ) S^JO. HMaTB (o Om.j HOCB KOCTCHB (5 Om.)

nptxoAHTB (Wufjsx.f oBMs iipiinajB kctb) npia-B (Ä'nptao) oycTa »ro (jreMoy, S add. äo) hoäb (ä" no) Öpa^oy KMoy (W^om., JE'add. onnpaeTB ce) , h hb hoxbtb BBSHMaTH ob oycTU hho^o pasB^ ctokii^b Ap^BO (W^CTOBD^B TpaBB, S om. H HeM03K. ctc.) nacBTB (S er^a nacBTB TpasB, W om.) h bsbikb na cTpaHoy H3HMaH)^H [^ aocbskbtb bslikom Ta^lK), TFom. n hssbikb etc.) h BTAa (TF'om. h k.) bhahtb SBipB koh) .no6o {S 3Bepa, W bha. KaKOsa 60 sb^p'b) h nocTHTHeTB ( JVS add.

BTO) H HaTBKHBTB Ha pOFB CBOH (6 npOÖaAaBTB BFO pOrWM) H HOCHTB

(JTom. H HOC, S add. Ha poai), Aa KTAa {S aohabäb) srnnisTB (IFpaa- r[H]HeT^ ce, S bbcmpbäbktcb) 3B*pB na rjan* lero {^ om. 3b. na rj. k.), TorAa [S h) HarajKAaKTB (W^add. Aa KanjiBT-B, S h Ha^HBTB Ka- naTH) Ha k3bikb bfo [S TorAa whb hobmjbtb b3bikomb h mctb).

Diese Erzählung gibt in ziemlich gleicher Darstellung Cap. y^TTT des rumän. Physiologus wieder: das Thier trägt den slavischen Na- men, wenn auch verderbt: »inorod«' der Text ist bald Tf^ näher, so erzählt er, dass das Einhorn Gras frisst aufrecht stehend (cToen^s in W ist fehlerhaft, e^ sollte sich das Particip eigentlich auf das Einhorn beziehen), bald näher S, so erzählt er, dass er das erbeutete Thier mit seinem Hom durchsticht und am Hörne trägt, mit dem Unterschiede, dass er das letztere betreffs der kleinen Thiere anfuhrt.

Digitized by

Google

396 Qt. PoHvka,

Hierauf wird noch von der Lebensweise des Einhorns erzählt über- einstimmend in W^und /f, nur wird dies in PF eingeleitet mit: nn^^HTe jiu 6paTHe KaKOB'L »uibot'b HMax'B äjia n vjivb (A' hb h Tb) .r. ^^I Ha ÄbHB npocjaBHT [K -BjiMeTb) Eora . . .

Ausführlicher in S : SpHxe 6paTie, KOjiHKt xpsAB h h«ää8 HMaxb CM 3Bepb 0 BbcnHTaHiK) Teja CBoero. h cm cTaneTi» na ä^hi» .r. np»i h norj^AS'KTb Ha BacTOKb h npocjiaBjHKTL 6ora cb BBdA'ixaHleMb h naicu HacMBCTce BceMB Ben^eMB a ee6t xsaien^e. Mit S stimmt hier wörtlich der rumänische Physiologus.

Die Hermeneia stimmt in TV fast wörtlich mit K; in 8 ist sie aus- führlicher : TaKO H TM, 6e3ifMHiH tuoB^^e, passMCH, KOJHKO Kpacb na Te cbTBopH 6orh h Bca ßjiara ^ac-T-M. hl HeaaÖJHÄi «Mb cboh Bb 6ora- TacTBe, Hb noMHHan 6ora h bcs xBaJs tboio na 6ora BbSjiOÄH a Hena- AeH ce Ha cboio KpinocTb hjh na sejraqacTBO ÖoraTCTna hjh po^a TBoero, Hb BeceJH ce o npaB^^ : 6orb npaBAH KCTb noMon^HHKb.

Mit S stimmt der rumän. Text auch in der Hermeneia.

Diese Erzählung vom Einhorn ist aus anderen Physiologen und Bestiarien unbekannt, möglich dass eine Erzählung vom Nashorn hier auf das Einhorn übertragen wurde.

Nur 2 hat an die gewöhnliche Erzählung vom Einhorn eine ähn- liche angefügt (s. EarnSjev 305 Anm.), nur dass da das Einhorn den Menschen auf gleiche Weise tödtet, und vorher vom Hasse des Einhorns zum Menschen erzählt wird.

9) Die Turteltaube. 6^Cap. 14, JTNr. 5, Ä^Nr. 14, Z(Nr. 8, fehlt in TV.

Zur Vergleichung ziehen wir auch D heran.

rpbJLHl^a KCTb JII06b3bHa 0 MOyÄH (S HMaTb BejMH JIH)60Bb Cb MB-

ÄeM cbohm) h xoACTb o6a aa k^ho (.S oöoie Bb Kune) h cTpoKTb (K cb- BHCTb) rH-feaAo ce6i {S cbok). H lerAa (/iTAmTe, D add. THxaTCAp]) KÄHHb OTb HHXb norHHCTb (/fadd. MoyÄb HiH Äena) to ApoyrHH ne nocaraißTb ce (Z>: ÖJiOÄeTb gaho Äpoyra CBoero, ^ plane om.), (Hb) a:ajoyBTb e^nnb Apoyraro (D ero, 6 ceTseTb o neMb h nja^eTb ce) äo (S add. CBOKH KMoy) cbMpbTH, n MoyTHoy BOAoy imKTb {D h ^hcta BOAdx He HHOTb, S: IS. ler^a boab nneTb, to cbMsn^aeTb lo h naKM JtLer MsTHs), Ä'add.: hh rpbKaeTb hh na cnpoBO ApeBoVeAaeTb.

Die Darstellung in S ist selbständig neben K^D und jünger; es lag ihr eine Abgleiche Fassung zu Grunde.

^ Die Darstellung in I( beruht auf einer anderen Redaction und ist

Digitized by

Google

Zur Geschiebte des Physiologns in den slav. Literaturen. 397

weiter entfernt von J als SÄ7>. KarnSjev meint (p. 320), dass die Version von z/If der Version K zu Grunde gelegen ist. Hierauf wäre zuvorderst zu bemerken, dass die Recension if nicht vorhin als älter gehalten werden kann als K^ zudem £* nicht allein steht, sondern in den bisher bekannten südslavischen Versionen vielfache Bestätigung findet. Fraglich ist, ob das in K am Schlüsse gegen SD zugegebene Detail, dass die Turteltaube weder girrt noch auf einen grünen Zweig sich setzt, bereits der ürvorlage dieser Redaction angehört hat. In J findet es sich nicht, doch hat es Eam^jev in 3 nachgewiesen, und findet sich wieder in S und If. Ja If fehlt wieder das andere E^D und S gemeinsame Detail, dass die Turteltaube kein reines, sondern nur trttbes oder ab- sichtlich getrübtes Wasser trinkt. In ^K und D wird es mit verschie- denen Worten erzählt, und hieraus ist zu schliessen, dass es der Ürvor- lage von SKD nicht angehört hat, sondern von den Schreibern der- selben selbständig von einander, wahrscheinlich nach einer ihnen bekannten Sage eingeflochten wurde. Ebenso können wir voraussetzen, dass K sein erwähntes Schlussdetail ebenfalls selbständig aus einer dritten mündlichen Quelle erhalten hat. (lieber die Verbreitung dieser Motive vgl. Lauchert a. a. 0.) Auf diese Weise reducirt sich die ür- vorlage von KSD und S auf einen z/ sehr nahe liegenden Text. Vgl. auch den syr. und arab. Text (Land 60, 158 160).

V

Die Hermeneia erscheint in K vermehrt gegenüber SD und ^ :

TaKO H TU, 6e3oyMHHH ^jLOB^qe [K add. : er^a HsroyÖHBmn jh)- 6oB(H)aro Apoyra CBoero, no3aBHayi;b rptjHi^H, ^a npHMeTB FocnoÄi» MOjeHHe TBoe, eae xomeuiH, h naicH, ÖeaoyMHH ^jLOBi^e) rer^a oyMHO- KeTB TH ce rpicH [S add. tboh), npHTsi^H kb noKauHHio (o add.: cb " oycpb;pieMi> h cb cj[i>3aHLi) , (h) ue px>i^, hko mhofo cBrpimHXB [K\ rpemaHB ecBMB, D rpixa cTBopnxi>), ne HMaMt npomeiiHM [S add. : hh noKaMHia, K\ He npHMeTt Mene 6orB) ; hb oÖpaxH ce kb noKaMHÜo cb BBciMB cpBÄBi^eMB (cum S. , 2) : HA noKan ca ü; cBoero cpi^a) h o6pi- memH npomeHHie [K\ BacaKoro ^JLOBCKa AOÖpe Kaiomra ce Äo6pe npH- MCTB ÖorBj . ^jiOBiqe (JTom.) homchh [KD om.) h npocjiaBH 6ora .bi. KpaTB [K om.) BB Atne h bb hoh^h (in D ist die Stelle verderbt) h npa- BeAHHKB Hape^emH ce [K'. Bce 6orB bhähtb). Hier schliesst S; KD fügen noch hinzu : ^jiOB-i&^e, ne 3aBH»:Ai> ^encKOH KpaeoT^, noMOHH e JLVL sena [D hh kob ]Keua) Moya:a BBBejia [D\ ne ebbcab) bb pan, hb na^e noroyÖHja (ero) . TaKO h tbi ^uoBi^e, no3aBna:Ai> rpBjnmn (jS'add.

Digitized by

Google

398 G. Polivka,

e;^HHOMoya:nipi) . iS' hat nur den Anfang der Hermeneia von K, und zwar ziemlich wörtlich.

ä, welches zugleich mit D am Anfange den Znsatz nicht hat nnd auch nicht den Schluss von K nnd D, gleicht ziemlich genan z/, frei- lich nnr dem ersten Theil seiner Hermeneia ; der zweite Theil war viel- leicht in S ausgefallen.

10) Der Frosch. K Nr. 27, TTNr. 17, Ä'Nr. 17, fehlt in & undi(.

Der Text ifgeht, wie bereits EarnSjev (B. 323) gezeigt hat, auf einen gnechischen Text zurück, der ziemlich nahe stand dem von Ponce de Leon herausgegebenen. WS weichen von K ab : ^a6a [S add. kctb) csmeBHä JtesHTrs Ha eAHHo(Mi) HecTe, tp'büht'l B'Lce (üSadd. n^o

npHXOAHTb) 3J0, MpaS'B H jeA'B [S HJH Mpa3H HJH ÖvpH HJH SHOH), B^CB

Tp-BnHTrB. Toro paÄH Tj'LCTa h A^Öeja. TaKo kct Aoßp'B Kajsrep'B, HÄe HexoAHT'L npiÖnpaTH Mecxa [S naÖnpaiDme r^e kctb 6ojie) wh ci- ;^HT'B Ha eAHOMB MicToy, Aa mfi oms npHX0AHT%, oh'b b-bcb rp'LnHTB [/S'add. H npoBax^aieTB) , TaKO h Asnie h tbjis b'bcb Ao6po cTBopHTL. A 3'BJOL'B i<aj[9repi bot uko a:a6a BOAHaa npiÖHpae, r^e Ao6po bhahtb: 3HMe ^ Mpasa Öbkht'b bx TonjiHirB, naKU nsjiasHT na cJ'BHi;e, er^a paÄAe(Äe)Tce [S npHÄeateTt cjHi^e] , naKU B'LJiasHTB [S om.) bx boäb H noKBacHT ce [S noKBamaKTce) . TaKO cst'l sjm KajBLsrepn^ npidnpa- lOTrs MKO H aca6a BO^na. hx ao^e xo(n^e)mH, a^ ch KaJEsrep^, nosasEXAi» a:a6^ csmeBHtn.

Die Hermeneia ist in WS mit der Erzählung selbst inniger ver- flochten. Der rumän. Text (Gaster 303, Reinsch 171) weicht zwar ab von ^und W, geht jedoch immerhin schliesslich auf einen und den- selben Text zuiUck.

Von den verschiedenen Recensionen steht dieser verhäitnissmässig am nächsten der arabische (Land 166) : er vergleicht mit dem Land- frosche bereits die Einsiedler in der Wüste, mit dem Wasserfrosche aber die Menschen »dieser Welt».

11) Der Hirsch. K Nr. 13, W Nr. 9, S Nr. 4, Zf Nr. 4, fehlt in ^.

WS stimmen fast wörtlich mit K überein, die Unterschiede sind unbedeutend: ein blosser Schreibfehler ist es in W, dasa der Hirsch in .A. (30) Jahren statt in .H. (50) altert; wichtiger ist, dass in TFnach nn^eTb no ropaxB hinzugefügt ist : h ujMepHT es shMs AvnK9, wogegen

Digitized by

Google

Znr Geschichte des Physiologus in den Blav. Literaturen. 399

das in f folgende h otfonaeTB ausgelassen ist; richtiger lautet die Stelle in S: HmeTB no ropax wÖonaBaKTt 3MHHoy Aoyninj ; femer ist gegen- über K und S ansgelassen m nosnaBaeTB (-k)tb S) io« nach »cBja^HJiaa und zum Schlüsse »h noMJcax^^aißTBce« ; ausserdem ist noch zu erwähnen, dass wir in TV lesen erAa HS-BJeaexB, in S Kr^a HSHAexB für an^e h3- MeTa(H)) in K, na npHcoe in TV für na cjLBHBi^oy (-e) in KS, mä2^t> für lOHB in KS zum Schlüsse ; der Anfang lautet in KTV icjubeb HMaxB BB3opB ( W norjeAB) ^ifBBiH, in S: ejeHB kctb ^no^na BimB m ÄHsna.

Die Hermeneia stimmt in W, S und if fast wörtlich überein. Kar- nSjev hat bereits (S. 328) die Eigenthümlichkeiten von K besprochen und hervorgehoben, dass das Herauslocken der Schlange aus ihrer Höhle der alten Sage gemäss geschildert wird. Ausserdem wäre noch zu erwähnen, dass KS, ebenso W an die lateinischen Versionen er- innern : in diesen lesen wir nämlich ein neues Detail, dass der Hirsch »quodam spiramine oris sui attrahit serpentem foris«, auch in KS schnuppert der Hirsch an der Schlangenhöhle: »h o6oH£i(Ba)KTB(( ist jedenfalls für die Vorlage von ä^W^ vorauszusetzen und in TF durch Versehen ausgelassen. Hiermit hängt das folgende Detail zusammen : in den lat. Versionen und in den verwandten Bearbeitungen, in der isländ., bei Philipp von Thaün (Anglia VU, 462) lesen wir, dass der Hirsch, wenn er die Schlange herausgezogen hat, sie mit den Füssen todttritt (Karn^jev 327) ; hiermit hängt wahrscheinlich zusammen, was JTTFaS' erzählen : ^a Br^a oÖpiu^eTB smeh), lese ce kctb .r. n^ cBSiEa- qaia h nosHanaieTB (-iotb S) v> [TV om, h no3H. ig) h KonaKTB dBMJH), möglich dass die Stelle verderbt ist, dass 3hhio statt 3eMjno eigentlich zn lesen ist. Nach KWS verjüngt sich der Hirsch, nachdem er nach dem Bade drei Tage an der Sonne gelegen ist. Karn^jev hält hier den Text für verderbt, wie er ja durchwegs die Bedeutung des Textes K heininterdrückt, fast missachtet. Nachdem jedoch die ab- weichenden Details von K in anderen südslav. Texten sich wiederholen, ist es nothwendig, den Vorwurf der Verderbtheit so viel als möglich ein- zuschränken. In diesem Detail von JTund WS ist also besser eine Be- sonderheit der südslav. Recension zn erblicken, die freilich in anderen Recensionen noch keine Bestätigung gefunden hat : möglicherweise ist dieses Detail durch die Sage vom Adler hervorgerufen. Das Ver- jüngungsmittel des Hirsches ist ja nach den verschiedenen Recensionen verschieden : nach J^ Ponce de Leon und U, verjüngt er sich nur, wenn er Wasser gefunden, respective getrunken hat, während im mittelgrie-

Digitized by

Google

400 Cr, Polivka,

chischen versificirten Physiologus das Fressen der Schlange als Ver- jüngangsmittel dargestellt wird (Laudiert 101).

Zf gehört, wie Kamäjev zeigt, zum Typus ^. Mit I( stimmt der rumän. Text (Gaster 293, Reinsch 161 162) auch in der Hermeneia üherein, und zwar mehr als mit dem griech. Original.

12) Die Schwalbe. .^ Cap. 20, JTNr, 17 und 26, TT Nr. 18, ÄNr. 18, ZfNr.lO.

In 8 ist dieselbe Version wie in Ä'Nr. 26, ebenfalls If geht auf eine gleiche Vorlage zurück.

JlacTOBHi^a KCTB HcajoÖHBa nLTHi^a h npißwBaieTb bb noycTUHH noJB roAHU^a [K Top^me) h ^oäi» pa^H (K sa ^e^a pa^n) npHxoÄHTB (Ä'om.) H BPAa [Korn.) BBimTaKTB (JBTBBcxpaHHXB) hxb (Ifhaec om- nia om., j[acTOBHi^a bb noycTBiHH fh^sao HMa na pacnoyTm). Aa au^e (if er^a) ocJiniKTB cähho otb hhxb (If W nTeHeiv> ca, Korn.), to noHÄBTB (i^HÄe, ifnoxoÄHTB, ^add. MaTepB Kro) bb noycTBiHK) h npn- HeceTB 6hunm (S om.) h nojaraBTB (Zf hojojkhtb) na o^h (If oomjo) Kro (Kom. noj. etc.) h npospHTB (JTnpoapeTB).

SK und If beruhen auf der jüngeren griechischen Becension J (Pitrain, 358).

Die Hermeneia in S und jfiTNr. 26 stimmt fast Wort fOr Wort über- ein, auf die gleiche Vorlage scheint auch die Hermeneia in If zurück- zugehen ; von der in z/ war jedoch die in SK (und if ) verschieden.

5 und K Nr. 26 fügen am Schlüsse noch hinzu: JlacTOBHi^a niis-

MOy HMaTB CB SMHKK) JHOARH pa^H (K 32k JLH);i;h) H TOrO pMH JIK)6eTB H)

(K: xaKO JoyAHe jiioÖeTa lo xpoio na ciieroy h mhofo tphühtb h).

Diese Erzählung ist weitläufiger ausgeführt in iT Nr. 17 und in WS, in welchen letzteren die erste Eigenschaft nicht erwähnt ist.

JlacTOBHi^a lecTB MSKa ^TH^a. npixo^HTB BB lepoycaiHMB xpanu pa^H, naKBi npnxoAHTB bb jioäh ^e^a {SHUflfiL sie) pa^H ( Wom, bb j. ti. p.). Kr^a TBopHTB (aSctpohtb, W^rpa^HT'B) rH^BÄO (AS'add. cbtbophbb) na^B jiioämh (TF^LiOB^Ka) hjih HaAB boaoh), noHKÄC HMaTB iiH3Moy H Kier- Boy CB SMHieH) {W add. jcacTOBHi^a) n noxBajioy HMaTB smhh hbai» jiacTOBHi^eH) (TF om. h noxB. hm. 3m. etc.). rerAa 6ixoy bbch bb kh- B0T§ (ASKOB^eai) HOKBi (W^BrBHoeBTb KopaÖB), TorAanocjia(TFiipoBH) 3Mia CTpBuiena ( H^ CTp^mja) h pe^ie leMoy: hah, bhäab, kom bctb KpBBB nocjaABKa ( W no6jiara) . ^no jracTOBHi^a h ßjnoÄime ( PFnaaeme). Aa KTAa BB3BpaTH ce CTpBmenB ( TFcTpxmej'B) . Aa hob^ctb ( TFKaxeTB)

Digitized by

Google

Zur Geschichte des Physiologus in den slav. Literaturen. 401

3MHH, H cp^Te Kro j![acTOBHi](a H BbnpocH (TFnpama) rfo h pa3oyM^ MKO (S flfik KTAa ^8, Wn Kasa h) ^jiOBiioy KpLBL xomeTL KaaaxH {IV wt ^jiOB^Ka], Tor^a OApBBa ( IF h jacxoBHi^a wTKTbca) KMoy rjiaBoy, ä» ne KaxeTB (TF^add. smhh). 3mhh Tor^a noxBäJH ee na jracTOBHi^oy [S-ui^,

Om. Ha) , MKO fifi, KH HS ÄäCTL BHTH [S HB ß,2k BHÄHTB !) rniSÄO ( W ÄB.Q-

TOBima 3a rnesAO, rel. om.) . JüacTOBHi^a peqe: asL Hav2i;L ^liob^kbi (-Ka W) BHTH [S cTpoHTH) xo^^oy [W rpa^B) rnis^o, vfiß kctl xeöt

c

(W ne^meuTh) ajo [W 3Ä0js,ejnsf] npnxoAHTH (TFadd. wtb ^OBfea, ÄS add. Toro pa^z^H ^job^i^h jno6eTh jacTOBHi^oy) .

Diese Sage von der Schwalbe ist aus den bisher bekannten Physio- logen und Bestiarien nicht bekannt.

13) Die Taube. JSTNr.S, /SNr. 13, 2(Nr. 17, fehlt in S'und TT. Betreffs 2(hat Kam^ev (8.350) richtig bemerkt, dass es wörtlich

mit dem griech. Cod. A übereinstimmt. KS erzählen von der zweiten Eigenschaft der Tauben, und mit ihnen stimmt sehr genau ttberein der rumän. Physiologus im Anfang des XV. Cap., wie bereits Gaster be- merkt hat (S. 298) ; in beiden fehlt die charakteristische Eigenschaft nach den griech. Versionen, dass der Habicht durch das gleichlautende Schlagen der Flügel abgehalten wird ; ein leiser Anklang daran ist noch in der rumän. Version erhalten, da sie erzählt, dass sie zusammen fliegen. Die Version KS ist hier gewiss verderbt.

Die Hermeneia von S hat nur den ersten Satz von JT; der rumän. Physiologus stimmt auch in der Hermeneia mit JT, obzwar er sie nicht so weitläufig ausgearbeitet hat.

14) Der Auerochs. ^ Cap. 2, JTNr. 2, ÄNr. 1, TFNr.3, Z>; i( Nr. 2 abweichend.

3oy(5pi> {W: seöpi, aS 3i>(5i>pi>, 2> 3&6pi>) kctb BejfHKB (-a KD]

3Bipi> H OTB MHOrUXB {D Om.) SßipSH KpaCH^HmÜH KCTb H CTpambHb KCTt sijLO [D: HMa^mH JlinOTA CXpaniHA 3*J0) H KCTL KMOy TpLCTL

AHBlia, ^e.10 Kro cTpauiHO h otb blc^xb 3BipeH ^oy^BH^mm BBsopoMB

[D qH)AHO H BB30pH0, jBTom. H OTB MH. 3B. Kp. CtC, WS Om. BCJI. 3B.

H OT MH. 3B. iqp. etc., statt dessen: bb noycTHHax). Bb cKpBÖn [KD: cpBqßi) (5o ^pHIIJIa^^aKTB ee [K: hphkcähtb) kb ^P^Boy, porBi 6o ÄO7 ceÄoyTB {D porn ^He^^e ro ap^bo) h oÖBHBaKTB bb hc ÄP^Biio (cum S, D wÖHBaeTB Bine ap^bo, K: porn CniomTe 0 ap^bo) h hhkahhb otb

3BiplH [D H. 3BipB, S HieAHHa SBSpB) (ho) oßjiaAaißTB HMB (JSTCB HHMB,

D TU hcmb), (h) (c)TpBnHTB Äeauoy (A'add. BOAe, D add. boa*) npn

Archiv ffur slansclie PhUologie. XIY. 26

Digitized by

Google

402 G. Polivka,

BOA% CTomofl (jETctohtb, TF'iS'omnia om., bb cKp. etc.) h ne iihbtb BOAU {WBOjifi)^ pa3B% KAHoymTB BB H^cei^ (SD om. h Ben. b. etc.), oÖBOHBBaBTB sesLiH) {K WS OTü. o6b. 3., add. ! nKTflfi, xomeTB liHTH, npn- xoÄHTB Ha BOÄOy [Wom, npHx. na b.] h apHTB [W novÄejißTh] na [JBTom.] BOAOy H luaqeTB ce [TFiuaqe] BejniH [JFÄBexHKo]); lerAa (60) HanHKTB ce (boäh add. S), onHBTB ce [D wiihmhhtca, S wniiBa- KTce H wimBTce) hko otb BHHa (oD statt mko etc. : [Tor^a] BecejiHTB ce), H npHXOAHTB KB ÄP^Boy (IV om.), K: ÖHioniTe h öopoymxe ap^bhc (S: ÖHiome H rpjopeme äP*bh[k], TFÖnex'B ce f apgbo äo Apeso) h na^eTB na seMjra [WS om. na^. Ha 3., SD statt h npHX. kb ap* etc.: naKBi BB seHjiH) [D kb aeMjiH] npHHHKHeTB [D npHiiH^e] hko bojo.) oÖp^TaB noBHTHiß (äS Aa an^e w6p%n^e nasHTiie, We luöpeu^eT'B nasHTB, JTnoBHeTa ce) h KpinKO bcccjeht ce (/fBecejie ce, WS om, h Kp. b. ce, S add. : 6opm ece I für 6opeme ce) h oysHKTB ( TF wÖHeTx ch, S oyBH- BaKT) rjiaBoy CBOK) [WS om., Sadd. bb naBHT, 6'Dadd. h poru cbok) S add. H scHCTB, KWS add.: h jcshtb kko mpbtbbb. H npHACTB xe (ÄD npHxoAHTB, WS om.) JOBB^B H oÖpin^eTB (WS [Ad] o6p. [kto] jioBBiq>) saBHTa (WS om.) h xaKO noroyÖHTB (^TF oyÖHieTB, D nptH- MCTB, S\ npHMCTB KTO H pacTpoHH [?] Kix) (JTadd. 6e3B HoyÄAe).

Am nächsten stehen sich unter den Versionen also einerseits S und D, andererseits WS, K nimmt zwischen beiden eine Mittelstellung ein ; alle jedoch gehen jedenfalls auf eine ursprünglich gemeinsame Vorlage zurück.

SD steht am nächsten die rumänische Version (Gaster 295), die Einleitung stimmt wörtlich und hat ihnen gemeinsam die auch KWS fremden Details, dietös der Auerochs die Erde beschnüffelt, und dass er betrunken zur Erde stürzt wie der Ochs.

I( beruht, wie Karn^jev (S. 354) gezeigt hat, auf Jy mit welchem es wörtlich übereinstimmt. Die südslav. Versionen und die rumän. gehen auf eine von J verschiedene Redaction zurück. Am ähnlichsten ist noch die Einleitung, besonders die des von Ponce de Leon wieder- gegebenen Textes JOLeQi %oi ovqov ^) (Cap. 111) *0 ovQog ixiyiatöv la%t

^Ciov Tiokv VTteqßaXXov xa erega avarYjQog rrj d'eoiQCtf Ttaqa

Ttivra Tct ^wa , . . wate .... ovökv %Gjv ^wwv dvvaax^ai vq>^ kav%ov

^ Der Name des Thieres entspricht dem des Ponce de Leon und macht wahrscheinlich, dass Ponce de Leon den Namen in seiner Vorlage bereits vorfaud und nicht »das ihm mit einem unverständlichen Namen überlieferte Thier sich als urus zurechtlegte«, wie Lauchert meint (S. 31 Anm.).

Digitized by

Google

Zur Geschichte des Physiologus in den slav. Literaturen. 403

7toiriaaa'9-ai ... Earnijev's Aussage, K9Bi> ochob^ cbosh, bocxoäht'b Vh pe^aKipH THna Jn (S. 354) ist noch mehr einzuschränken.

Die Hermeneia von S ist ziemlich nahe der in JBTund D, bald der einen, bald der anderen : TaKo h tu 6e3SMHin ^jiOB^^e paasHen mco HeMo^^Ha tb gltboph Öort h np^Aac-T-u ^ßa pora: Äßa saKona, BeTx'iH H HOBÜH, peicme KpBCTL rocnoAHHL, Aa He iipHj[03KHTi> ce BparB kb Te6§. JoBai^B KCTB ÄiaBOjB H oßpimBTt Tcöi saBHTa BB rpecfeB, niroma h HAHn^a, 6ora HSÖoen^a ce, hh AsmH CBoeH Ao6pa ne TBopeu^a, naKBi npH- 6jiH»:aeTB ce Ka Te6t h sjobhtb fi^ms tboh).

Die Hermeneia von KSD erinnert noch mehr an ^ und Ponce de Leon als die Erzählung selbst, doch können wir nicht mit Eam^jev (S. 354) wiederholen, dass sie in verderbter Gestalt erhalten sei. Be- merkenswerth ist die Auslegung der zwei Homer wie in ^J, wogegen in der Erzählung nicht ausdrücklich erwähnt wird, dass der Auerochs zwei Homer hat, wie in ^ und bei Ponce de Leon. Wir könnten dem- nach voraussetzen, dass diese Stelle ursprünglich in der Redaction war, ans der KSD geflossen sind.

Die Hermeneia des rumän. Physiologus ist abweichend von KSD. Abweichend ist endlich die Hermeneia in W] sie stimmt fast durchweg mit S überein : TaKo h th, ^uiOBi^e, nnemH h MA^mn tp'bh'b, bm'b w 6os^ HMaH, Aa He o6ptn^eTB Te6% A'i(a)Boxrb b'b TSJUTne noranHMrB 6e3x

MOJIHTBi H nOHMOT-e, H'B W 60S^ B^BCePAa MHCJH.

15) Der Elephant. JT Nr. 3, W Nr. 2, If Nr. 3, fehlt in S und S.

W stimmt so ziemlich mit K überein, nur der Anfang ist verschie- den: Cjiohb HCT B^eH sBtp'B; H36Hpa B'Bce ropH TpaBS paAH H MHOrO npHTqK) UT ce6i HMax'L. HU^eT'L 6o äP^bo nojoacHTo, Aa erAa xon^ex'B noMHHSTH (14^) HacjioHHTH CB Ha AP^BO, Aa noqHBaeT'B. Der Satz in if, welcher von der Starrheit der Glieder des Elephanten erzählt, ist also ausgefallen.

I( und gleich ihm die rumänische Version (Cap. IVj hat nur die Einleitung, die an fFif erinnert : cjioh'b ÄHBOTt na ropa, das weitere, wie der Elephant auf einen Baum gestützt ausruht, und von der List des Jägers wird in beiden als zweite Eigenschaft erzählt, ebenso wie im griech. Texte.

IFÄ" stehen mit ihrer Einleitung näher J und Ponce de Leon, nur fehlt in ihnen, was diese vom Rüssel des Elephanten erzählen. An zweiter Stelle erzählen wie J und Ponce de Leon, was Z(und rumän

26»

Digitized by

Google

404 G. Polivka, Zar Geschichte des Physiologus in den slav. Literaturen.

gleich nach den angeführten einleitenden Worten erwähnen ; TF steht näher ^f, indem für ^peso MaHLAorapo in K^) entsprechend ^ und Ponce de Leon ßoravrjv Tpass Man^oraps, sogleich dann von dem Weibchen nach oyKOTmaeTTb wt nero hinzugefügt h pas^HsaeT ce: xal fisralafifiavec k^ avrf]g %al svd-iwg Ttvqovxai ; II, und mm. er- zählen dies nicht.

WK fügen dieser Eigenschaft hinzu : toko h Ena ch*äi> äM© AAaMoy [K add. 6oroy HamoMoy cJiaBa bb bbkl) , erinnem also auch hier an J,

TFiBr erzählen hierauf, und zwar WmM den einleitenden Worten Apsra npH^a w cjoh^, was Z( und rumän. in üebereinslimmung mit dem griech. Texte folgerichtiger als Fortsetzung der zweiten Eigenschaft an- führen, welche in WKals erste erwähnt wurde.

Hierauf erst erzählen WK vom Gebären des Weibchens, was in If und rumän. richtig mit der Erzählung von der Alraunwurzel direct verbunden ist, übereinstimmend mit den griech. Texten. In W und Ä' lautet der Text ziemlich gleich, hier und da wörtlich dem Texte des Ponce de Leon entsprechend. Die Stelle lautet in W{Xb^): Er^a xon^eTx cjiOHo(BH)i^a pasynaTH, npExo^HTi bx boab, HSMopaeT'B boä« ^asa (Kom. ^.) H noAGMjieT'B xejma c hocobtb h w^P'bäht'l. er^a äohtb ero, c^ wnamiio üoäP'bkht'b ero (iTom. h w^p. etc.), ÄOH^eKe Hosi WKpeneTB ce. Die Stelle HSMepaex'B boä« ^ipaBa entspricht Ponce de Leon : rb v3(oq xarafieTQovaa wg xov Tclrjaidaac Tolg (xaaroig ; die üebersetzung der Worte wg rov Ttlrjolaaai ist ausgefallen ; so ein Text lag dem Schreiber von jff^vor, und da hierauf der Text unverständlich war, strich JTauch »qpiBa«. Der Zusatz von WK ist in anderen Phy- siologen und Bestiarien nicht belegt. Dass der Elephant das Junge vor der Schlange behütet, war bereits in dem griech. Original von TFX aus- gefallen, es fehlt auch bei Ponce de Leon, ebenso im rumän. Physiologus und in Z( hat sich ein Rest hiervon nur in der Hermeneia erhalten.

Die Hermeneia am Schlüsse stimmt in WK vollständig tiberein. Trotzdem in WK der Text ziemlich commipirt ist, steht er doch viel näher ^ und Ponce de Leon als 2(, von dem Karn8jev behauptet (S. 373), dass es »fast wörtlich« ^J wiedergibt.

1) Vergl. im arab. Physiologus : arborem mandragoram, ebenso in lat. A : est autem arbo quae vocatur mandragora (Land 143, Cahier IV, 58).

(Schluss folgt.)

Digitized by

Google

405

Die russische Uebersetzniig des Apollonius von Tyras und der Gesta Bomanomm.

Ich habe in einer Anzeige (Archiv XIII. 308 311) auf einen Auf- satz von G.Polfvka (Listy filologickd 1889, 353—358, 416—435) hin- gewiesen, welcher beweist, dass der in der böhmischen Literatur selbständige vorkommende Roman von Apollonius, König von Tyrus, eine bisher unbekannte Bearbeitung repräsentirt, und dass die polnische üebersetzung in den Gesta Romanorum auf einer böhmischen Vor- lage beruht, die russische ebenfalls in den Gesta Romanorum und selbständig vorkommende hinwiederum auf einer polnischen.

Polivka kehrte zu diesem Gegenstande noch einmal zurück in seinen Drohne pfispevky lit&rärne-historicke (Prag 1891). Auf 8.126—136 vergleicht der Verfasser den in den russischen Gesta Romanorum vor- kommenden Text hin und her mit dem Tichonravov' sehen, in dessen Besitz er sich unterdessen gesetzt hatte ^), aber zu meiner präcisen Be- hauptung, dass »der Tichonravov'sche Text einfach eine sorgfältige Bearbeitung des weissrussischen der Rimskija D^janija von einem Mos- kauer Schriftgelehrten« ist (Arch. XIII, 310), nahm er keine entschie- dene Stellung. Wenn ich die gewundenen Schlussbemerkungen auf S. 135 136 recht verstehe, so liegt der Kern derselben in dem Satz: Dwenn wir es auch nicht wagen, diese Frage definitiv zu beantworten, so erlauben wir uns dennoch als am wahrscheinlichsten die Meinung zu äussern, dass als Grundlage [des Tichonravov' sehen Textes] der Text der russischen Gesta Romanorum diente«. Das ist nicht bloss wahr- scheinlich, sondern entschieden richtig.

Dass der selbständig vorkommende Text, den Tichonravov (ich bezeichne ihn deshalb mit T) in den Letopiai rtcsskoj literatury (I. Ma- terijaly, p.6 33) vom J. 1859 nach einer Hs.üvarov's aus dem XVIII. Jahrh. mit Varianten aus zweien anderen desselben Besitzers und seiner

1) Dem Recensenten im Russkij filol. Vestnik (1891, Heft 2, 8. 314) gegen- über sei bemerkt, dass ich mit Galachors HcTopi« pyccROH c^ioBecHOCTH, T. I, p. 338, vertraut war und schon im J. 1887 den russ. Apollonius zum Gegen- stande einer Untersuchung machen wollte.

Digitized by

Google

406 M- Marko,

eigenen nnvoUständigen aus dem XYII. Jahrh. herausgab, auf einer gleichen russischen Quelle beruht, wie der der Rimskija D^janija {JRD), die ObsJ^estvo Ijubitelej drevnej pismennostl in St. Petersburg als Nr. 117 seiner Publicationen in den J. 1877 1878 in zwei Heften ab- drucken Hess, beweisen vor allem gemeinsame Fehler.

Der wichtigste ist zu lesen in T 1 3,2 : njsjn 8*6 Kop^aiy na nrpy = HAH na nrpy RD 16 für poln. \äi na gorq, das seinerseits ein Noth- behelf für böhm. trziste ist. Das Ballspiel, zu dem ApoUon kommt; muss auf einem öffentlichen Platze stattfinden und die von Tichon- ravov benutzten Handschriften fehlten den Widerspruch, weshalb mejTB ua nrpy RD 17 geändert wird: npinAe xe bo rpaA'B, xotä htth wh Kop^oiy T13,6, und weiter hinzugefügt werden muss: AnoiEiroHi xe cTa H3;^ajeqa, Hrpu cMOTpnme.

T 16,6—12 legt dem Apollon, der gleich darauf auch spricht, eine Rede in den Mund, die sein Schwiegervater halten sollte. Der Fehler ist durch die Corrumpirung der Stelle in RD24 erklärlich: TorAa an- no jourB Kopojno i^wjraÖcKOMy TBCTH) CBoeiay KaK tcctb cKasaj'L. peKjit KopojiL AJH ÄBy npiraHH'B Ti Mui B^CTH jk)6m = Gdy Apol- lon krolowi Cylibskiemu oycu^) swemu te nowiny powiedzial, rzekJ' krol : dla dwu przyczyn . . In den böhm. Texten [Öasopis Cesk^ho Mu- seum 1863, 277 293, 352—365) reconstruirte Vrt'ätko mit Recht: Tehdy kdyi Apollon tyto noviny tsii svdmu pov^dS, test jemu od- povSdS.

In RD ist das 5. Räthsel, das Thassia dem Apollon aufgibt, ausser- ordentlich corrumpirt (es fehlt in dem mir vorliegenden poln. Druck) :

Böhm., p. 361—62 : RD 53 :

Eter^ jest to stvo^enie, v nSml^ EoTopoe ecTb coTBopenie, ne

vähy za i^tvrtci nenie, nebf jest ecTb a ahphbumh sbbu Hih^a

wMy churava, a stfeva deravd, nieT'B, a b ce6e AHi^a mhctht*b a

i^et' ona nikdy nejie a räda vajce nauiia na to nycTHT'L. pie, u bHse vajce £isti, tiem ji panna Jiasto jistf ^).

1) Ich bemerke, dass ich leider auch nur dasPolivka bekannte Exemplar der Historye rzymskie s. 1. et a. der Krakauer Universitätsbibliothek benutzen konnte, das jedenfalls Besserungen aufweist.

2j Polivka änderte: tomu je panna casto uci. Der Grund ist mir nicht einleuchtend, Je entspricht dem übrigen entschieden nicht, vgl. : ona, rida.

Digitized by

Google

Die rosaiBche Uebersetzung des Apollonius von Tyrue etc. 407

Ein Theil ist sodann mit dem 6. Räthsel verknüpft^ p. 54 : a b HeMi (5orH (sc. wagi) aa ^exBepTt HCMam'L h^t, a sctb Bcer^a th- caBS, a HMaT Tpsesa AspaBs, EHKor^a iiH?ero ho bcti, a paAO Hm^a üLBT, B'L 6pioxe aSufl. yscTUTh, a naHHa e na to nyoTHTi. Hierauf folgt als OTnoB^Äi» ein Theil der Antwort : no ciio My^pocTt th äo pHMa [He] xoÄOia. cTBopenie to ecxt ry^öa (sc. ryÖKa), b Heä sa qeTBepTL Barn neMamTb, oyxa (I) ecTt THcaBa, a HHKorÄU.

T 28,35 hilft sich mit folgender sinngemässen Besserung des Räth- sels: Koe coTBopenie, b-b nearB a:e hh nepa Bicy, THCHeno h äh- pHBO, He flCTfc, ycT-B He HMieT'L. a B'B ceöi npieMjieT'L ? thchbho ist unbedingt auf das ganz und gar unverständliche THcana und THcane zurückzuführen und bei der Natur des Schwammes durchaus nicht am Platz. Der vermeintliche zweite russische Uebersetzer könnte unmöglich auf denselben Unsinn gerathen ! Es ist auch begreiflich, dass die Ant- wort in T 29,2 ganz kurz lautet: ecTL 6o ce ryÖKa MopcKan. Auf diese Stelle die Behauptung zu gründen, dass T einen besseren Text vor sich gehabt habe als RD (Polivka, Drobn^ pUspJvky, 134) geht nicht an.

In T9, 17-18 lesen wir: cKasaKb eiio p^^B öjkhschhm'l cbohm'l h peKoma eiry, ho Aho^johi ne nocjynia iskt> . . Im Vorhergehenden spricht jedoch Apollon eine Rede für sich, seine »Nächsten« ist ein un- deutlicher Begriff, und was sie ihm sagten, wird nicht erwähnt. Der Redactor besserte offenbar die ihm nicht ganz verständliche Stelle aus RD8: H ^To oh'l oyMHCjrnji'B, a^jlt» CBoeS pa^H (p. radzie) oyB%- AaTB n Aapu (auf 'der Seite paAU, sc. p. radzcy) ero no^ajH eny ot- roBapHBaTB, a oh'b hx'l Henocjryinajt'B. Vgl. p.: &panotüte mu odrc^ dzali ale ich on nieshichal. Wenn panowie in allen polnischen Drucken steht, so brachte der wr. Uebersetzer selbständig pa^u hinein, was ganz gut möglich wäre.

Diese zwingenden Beweise kann man durch Polonismen und darauf beruhende Besserungen vermehren, die sonst allerdings ein zwei- ter Uebersetzer aus dem Polnischen in sein Werk auch hätte hinein- bringen können.

T 7,32— 35: RD4— 5:

HsuAe OT'L MBue (I) h noBeji h Bume^mn ot hoa noBejri^j'B

npeMHoro AparHxx 3j[aTBix% kob- mhofo nocTaBOB'B s jojiotbix'b

poB'BH hhbix'l nocTaBQB'B npH- (I) sojroTMX'B npHHecTBH Toeae

necTH H Wh Hon^i toh y.xHipii rpiM(a hoh^i noBeji (am Rande: Bej[$ no)

Digitized by

Google

408 ^- Marko,

ycjiaTH. JIiOAie xe, aayrpa bh- bbcb rpa^'B h ojxanfÄ pacnpo- A^BmH ^qparin Ben^H nocjaini, hh crpeTB. na oyTpiexe paHo jiOAie eAHiTb xe CM^H npHKOCHyTHCA. oy3pt nocTaBBi ;q)ariA no seMJUi

nocjaHU, TOFAa necM^JH hhkto no

micrh xoAHTH h TacKaTH.

Vgl. p. : kazai: wiele postawow iedwahnych przywieä<5, a teyie

nocy nakazal nimi wszystko miasto y nlice rospro8trze6, a gdy ludiie

tak dragie postatoy po iiemi poslane uyrzeli, nie imisit ich l^aden depta(5.

T 14,27— 29: RD 20 :

BocnpieM'B ae Ahojmoh'b Kpa- Tor^a AnnojroH'B Kopojeßny jreBHyJIy^HHi^yKoy^eHÜOHyqHj'B npiajirB h no^aJi'B ee y^HTt c npn- coBCflKHMnbnpHJieacaHieM'BHCKopo semamewh c bbätikoio nasniH). nay^HCH, h naKasa.

Vgl. p. '• y pocz%l i^ nczyd z pilno£<5i^ y toielkq kainiq. In T sind der Znsatz nnd die Besserung sinnlos.

T 20, 18— 19: RD33:

Bt Taxe jAT2k HH Öpa^H HH HB xix'B jri&TiX^ HH 6paÄM HB

rjiaBU (!) rojiHTH, hh t^jio cbob ro jhtb HHxe muthch o6in^ajrcH. MLiTH 3aB%n^acfl.

Vgl. p. : ani brody golid ani se my6 miaJ. T verstand offenbar ro- JHTH (rasiren) nicht, sondern dachte an roJiOH nnd kam so auf den Zn- satz HH r^anu.

Ebenso verfehlt ist Antioch's Räthsel.

T10,6— 8: RDIO:

T^JtO MOe fLWb^ H KpOBB MOH) CBOB T'^JIO BCML (!) H CBOK» KpOBB

HblO, Caftl'BHBCMB 3HTB Cb6%; OTI^a HBH) 6MB (!) 3aA'B (!) CBOH^ MOBH

AU^epB »^a^aBT'B h bha^th hb skbhbi slhbot'b moh, OTua AO^opH yjyqaBT'B, a^ena Myxa hb bhaht'b XB^aH), mobh sbiiu Myxa hb bh- H MysrB TBjbrA 6bith hb moäbt'b. äätb.

Vgl. p. : swe cialo iem, sw^ krew pii^ , iestem zi^6 swoy, moiey i^ony fywot moy, Oyca corce ^s^dani; moiey £ony m^ia niewidam.

Das unverständliche »:BAaK) hat den Bearbeiter von T dazu ge- bracht, dass er den Charakter des Räthsels, in dem Antiochus durch- gehends in der 1. Person von sich spricht, ändert und die Tochter den Vater suchen lässt, was dem Sinne nicht entspricht. Dass die Ab-

Digitized by

Google

Die rassische üebersetzang des Apollonius von Tyrns etc. 409

Schreiber dies fühlten , zeigt der Umstand , dass die Antwort in zwei Handschriften unvollständig ist.

Polonismen gibt es also auch in diesem Texte genug und Tichon- ravov ist durchaus nicht im Recht, wenn er behauptet, dass sich der- selbe durch »vollständige Abwesenheit von Polonismen a auszeichnet (o. c. p. 5). Neben den bereits genannten sind auch noch solche zu be- rücksichtigen, die man versteckte Polonismen nennen könnte: ähnlich lautende russische Worte sind an Stelle der ursprünglich über- nommenen polnischen getreten oder die polnischen sind geblieben, aber ihre Bedeutung deckt sich nicht vollständig mit der russischen.

So ist der Polonismus pu^aa h luaqa iiaA'B rpoÖOM'B (p. gi*öb ftlr MorHjia) Jlnropin T 2 1,18-19 an anderen Stellen verdeckt: xoäht'b ko rpoönmy njiaKaTH 22,8, yraHCE MeatAy rpoÖnn^'B 22, ii. In T 21,4 erscheint Ligoria als MaMa der Tharsisa. Dass der Bearbeiter bei Er- setzung des aus dem Polnischen übernommenen MaMKa RD34 wirklich Ligoria zur Mutter stempelte (als solche gilt ja Dionisija, vgl. 21,6-?), zeigt die verunglückte Aenderung an einer anderen Stelle: A^e a:e

AU^epH BMtCTOMaTepH H^KyiO BAOBHI^, HMeneM'L JiHrOpiH) 20,23 =

npeAajTB AiU^pB cboh) HCLeeMaMKOio joiropieio na coÖJHOAeme RD 33. An anderen Stellen wird MaMKa wiedergegeben mit BocnHTaBmaH 22,8,

UHTaTeJIBHHI^a 29,26.

In T 29,9-11 lesen wir eine pleonastische Stelle: to pa^i^a ropBHHro npoMLicja H Bessada. mobh pa^n nysAU, h cHpoTCTBa, h MHornx'B 6iXh nsuAH H3'B Kopa6jA = a coTBopn to j^jlr Moero HyaKuoro ch- poTCTBa H A^H MOBH Hec^acHOH HysAU} H3UAH H3X KopatfjCA. Der Bearbeiter fühlte, dass das aus p. n^dza transscribirte nyxAa nicht ganz am Platze ist ; vgl. poln. : ale uczy& to dla mego nqdznego sieroctwa a dla mey nieszcz^sney nqdze.

In T 20,31 bekam ein aus dem Polnischen übernommenes Wort die richtige Glosse: nanoMflEHTe icb ce6% .notfoBL moio h mhjeoctl = MOio Kh ce6% mhjioctb RD33 = wspomniycie sobie na on^ miioiö.

Ich begnüge mich mit diesen Beispielen, die in ihrer Gasammtheit hinlänglich beweisen, dass von einer doppelten Uebersetzung des Apollonius aus dem Polnischen, insoweit dabei die beiden bisher bekannten Texte in Betracht kommen, keine Rede sein kann. Tichonravov's Meinung, dass sein Text direct aus dem Böhmischen über- setzt worden sei, bedarf nach den beiden Aufsätzen Polfvka's keiner weiteren Widerlegung, T folgt in der Darstellung durchgehends den

Digitized by

Google

410 M. Murko,

RD, alle Fehler und Verbesserungen sind daraus erklärlich und es gibt in T keinen Zusatz, der für eine andere Vorlage als die mit ED gemein- same sprechen würde. Nur zwei Ausdrücke können ein wenig ver- wirren. In T 19,4,9 Iftsst Cerimon's Schüler den Leichnam der Lucina auf einen xjias2^HHqeirB legen, welcher Ausdruck nebst der selbständig geänderten Namensform LuSnica Tichonravov veranlasste, eine böh- mische Quelle anzunehmen. Dieser Ausdruck kommt jedoch im böhm. Text selbst nicht vor, sondern dort steht l^sa und im p. lasa. In RD30 lesen wir : h noBeJit Ha ^eTiiipe Kopu Jiics nozoXHTL. Das Wort Jiica, weiter unten JTAca, war einem russischen Schreiber an und für sich un- verständlich <(vgl. H nOÄ TiBTB jricoM'L oyqHHHJTB orHi) uud der Schreib- fehler KopLi für Kojiu (diese Form für Koja ist im Wr. möglich, Pollvka dachte an die Holzrinde, Listy fil., p. 26 des Separatabdr.) musste umsomehr zu einer Verbesserung der Stelle herausfordern. Es wurde ein nicht ganz passendes Wort gewählt^ das jedenfalls auch im Weissruss. (es fehlt bei NoBOvi5) vorkam, da es im C., P. und Klr. (chladnik, chladnKek Jungm., chlodnik, chlodniSek Linde, xojtoahhitl Zelechov- skij) in der Bedeutung Laube bekannt ist, während hier doch an ein Flechtwerk zu denken ist (vgl. lesa in Miklos. EWb.), das auf Räder gelegt wurde, um den Leichnam zu tragen. Als zweites Wort kommt an zwei Stellen Me^ in der Bedeutung pila, Ball vor : Mope KopaÖJieM'L iia^ia, HKO MB^eM'B, HeraTH (p. nawalnoS<5i . . wzi^wszy okr^t na si^ pocz^ly nim iak pil^ miota<5) T12,i8. AjiTucxpaTecrB nrpaH Me^eM'B H3t pyKH ero HsnycTH T 13, lo, no^^aAe Meqi> 13,ii, npinM'L KpaiB mb^b 13,12. In RD 15, 17 steht überall iraja für p. pii:a. Weil wir im Böh- mischen an diesen Stellen miec finden, so wäre das das einzige Wort, welches für eine directe böhmische Quelle sprechen könnte. Da eine solche jedoch in diesem Falle unmöglich ist, so müssen wir uns nach einer anderen Erklärung umsehen. Ein Schreiber hat das ihm vor- liegende nH.ia mit dem auch im Russischen allgemein üblichen hatb (s. Dalj) ersetzt. Den phonetisch geschriebenen Instrumental Me^OM^ konnte selbst ein Grossrusse hineinbringen, ein Weissrusse aber schon ganz und gar. Vgl. als Beispiele der phonetischen Schreibweise in RD: rpaKAeHeafB 57, und als Gegenstücke (in derartigen Fällen sind immer Schwankungen in das Gegentheil zu beobachten, s. meine Bemerkungen im Arch. XII. 267, 530) MecuAHA 13, ABopAHA 35, JAca 30, MHoriA (neben Miiorie) 7 ; als Beispiele des a für o : cbobk) KopoJeBaä, aHaafB 5, HaBHHa 5, AaK0BHaTw31, paTHTHca 36, nacjiaJi'B na Tapciio 47.

Digitized by

Google

Die ruBsische Uebersetzung des Apollonius von Tyms etc. 4t 1

üebrigens daohten an der zweiten Stelle die späteren Schreiber ganz gewiss nicht an ein Ball-, sondern an ein Schwertspiel; was die Abwei- chnngen in den Handschriften zeigen (s. T13 Anm.). Es unterliegt keinem Zweifel, dass Tichonravov sogar in beiden Fällen das Wort nicht richtig.anffasste.

Für die weitere Untersnchnng ist die Erledigung der Frage noth- wendig, ob Apollonius zuerst selbständig übersetzt und dann in die GestaRomanorum hineingearbeitet worden ist. Ich halte gegenwärtig nur die Ansicht für richtig, dass die selbständig vorkommende Uebersetzung der Geschichte vom Apollonius aus den russ. Gesta Romanorum i) stammt. Mich bestimmen dazu folgende Gründe: 1. Wir kennen keinen anderen selbständigen Text, als den Tichonravov'schen, und dieser ist entschieden jünger als der der Rim- skija Dejanija. Eine Handschrift Zab^lin's aus dem XVni. Jahrb., in der ApoUonias auch allein vorkommt, bietet nach Tichonravov s eigenem Bericht nur eine Bearbeitung seines Textes und kommt daher weiter gar nicht in Betracht. 2 . Es ist bisher keine einzige vollständige Handschrift der russischen Gesta Romanorum bekannt, in der Apollonius nicht vor- käme, er ist daher mitübersetzt worden. 3. Das polnische Original bietet die Geschichte vom Apollonius und auch aus T kann man den ursprüng- lichen Zusatz im Titel przyklad ize smutek przemienion bytoa w we- sele erschliessen. Wörtlich ist diese Uebersetzung noch in der Hand- schrift Tolstoj*s 2. 215 erhalten: npHKJiaA'B ^to ne^ajib npeM^HHeTCA Wh paAOCTb. 4. Apollonius konnte leicht aus den Gesta Romanorum ausgeschieden werden, weil diese Geschichte darin eine ganz hervor- ragende, selbständige Stellung einnahm, sowohl durch ihren Umfang (mehr als ein Fünftel der RD) , als auch durch die Abwesenheit der üb- lichen Moralisation und in den russischen Handschriften der RD immer am Anfang oder am Ende vorkam. Wo ihr ursprünglicher Platz war, kann ich nicht entscheiden ; wahrscheinlicher ist das letztere, denn ge- wöhnlich erscheint sie als letztes Capitel (Pypin, OSerk 244). Ein Schrei- ber berichtet, dass er den Anfang der Geschichte vom Apollonius nicht fand, weil die Blätter beschädigt waren und dass er sie vom Ende an den Anfang seines Buches versetzte (Pypin 185). Es darf jedoch nicht

^) Dass die ganzen Gesta Romanorum ebenfalls aus dem Polnischen übersetzt sind, unterliegt keinem Zweifel; vgl. die Beweise bei Polivka, Listy fii.

Digitized by

Google

412 M. Murko,

übersehen werden, dass das polnische Original für den Anfang spricht, weil daselbst Apollonlas als drittes Beispiel vorkommt; das 1. scheint in die russischen RD gar nicht aufgenommen worden zu sein^ das 2. steht in der bekannten Ausgabe nach dem XXXV. Cap. (vgl. die Ta- belle Vjazemskij's) .

Alles, was von der russischen Uebersetznng des Apollo- nius gesagt wird, gilt daher auch von der üebersetzung der ganzen Rimskija D6janija.

Tichonravov hat die Behauptung aufgestellt (o. c. p. 5), dass auch zwei verschiedene Uebersetzungen der Rimskija D^janija aus dem Pol- nischen angefertigt worden sind, was Pypin (o. c. 194) nicht mit solcher Sicherheit thun wollte. Er stützt sich wieder auf die »Abwesenheit von Polonismen« in der Hs. üvarov's Nr. 440 und auf den Titel derselben:

HcTOpin p03MaHTLIH, CHpi&^ nOBiCTH H36paHHU«, ex TOJIKOBameM'B

na^^jBÄamHM'B, BLinHcano hb-b Phmckhx'l h h3X hhux'b kehf^b, häb HLiHi oÖpiTaiOTefl BT> coH BHmepeTieHHOH KHHTi, KpaTKO coöpanufl E jiOABM'L B'B HayTieHie h ktb noananiio HS^aHnwÄ. üe^aTaHU bt> Kpa- KOBi, B'B THnorpa*iH nana Boärixa Ceiri&jinoBHqa \\ THnorpa*a ero KopojeBCKaro BejE^ecTBa üojicKaro, bx ji^to ot'l XpHCTOBa poÄÄeniÄ 1663 ro^y. Hhh^ äo Maiocriro BejHKoro Bora et IIojcKaro HSUKa Ha CjEaBOHCKiä npsBeAeHH Bt JiiTo 7199 (1691) ro^y.

Der Ausdruck nddpaHHHA und n nst hhlixi KunFt hat ebenso wenig Bedeutung wie der in anderen Handschriften vorkommende und gewiss mehr ins Gewicht fallende HOBonpoBBAeHHUfl (vgl. Pypin 1. c. und meine Anzeige über Vladimirov's Velikoe Zercalo, Arch.XU.226 232) . Man beachte vor allem, dass hob'^cth natfpaHHUH nur die Üeber- setzung des polnischen Titels ^) ist und dazu noch keine ganz genaue (p. rozmaity bedeutet »mannigfaltiga). Uebrigens ist der Ausdruck »aus- gewählte Erzählungen« in den polnischen und russischen Gesta Roma- norum vollständig am Platze, denn wir haben darin wirklich nur einen Auszug (im Poln. 39, in vielen russischen Hss. noch weniger). Man vgl. den polnischen Titel (im Exemplar der Krakauer Bibliothek) : Hi- storye rzymskie . . z ro^nych diieiow . . zebrane: dem entspricht der Titel in zwei Handschriften Tolstoj's : ncTopin (für ncTopin) nax Phm- ckhx'l Ä^HHiH (Pypin 0. c. 183). »Aus anderen Büchern« ist eine in

ij Estreicher, Bibl. polska, 10. Bd. CLXXI, nennt ihn Siekielowicz. 2] Bei Estreicher: Historye rzymskie rozmaite.

Digitized by

Google

Die russische Uebersetzung des ApoUonius von Tyrus etc. 413

den Titeln vielfach übliche Formel. Alle diese Erwägungen werden noch durch den Umstand bestärkt; dass in der in Rede stehenden Hs. nur 7 Erzählungen vorkommen, weshalb schon Pypin eine zweite Ueber- setzung in Zweifel zog (p. 184).

Wichtiger wäre der Umstand, dass hier die polnische Quelle genau genannt ist. Doch die beiden Handschriften Tolstoj's bieten eine ähn- liche Angabe: iiOBonpeneAeHa h cnHcana cb khh^uii^j ne^aTHOH üojBCKaro H3iJKa na Pyecidä (Tolst. 1. 419); npeneAeHa hobo h ciih- caHa 3 ApyKOBaHHOH CL IIojBCKOH KnHa:Hi^']& (2. 15] . Auch in einer Hs. Carskij's (Nr. 711) finden wir: npeseÄeiia hobo h cnHcana et ApyKO- BanoH CB nojBCKOH KHEXBUf»! H HSUKa Ha CjOBeHCioH H3UKh (Pjpin 0. c. 185). Man kann weiter den Schluss ziehen, dass auch die übrigen Hss. ein gedrucktes polnisches Original voraussetzen. Tichonravov's Hs. Nr. 16, deren Titel in der Ausgabe der RD facsimilirt ist (XIV— XV), erzählt nur noch, dass ihre »Beispiele« (TpecTL npHKJaAOBTB lum npHM^poB%) cjtaBBHonojiBCKHM'L Hap^mBM'B geschrieben sind ; die Ueber- Schriften bei den einzelnen Erzählungen stimmen jedoch vollständig zu denen der Hs. Tolstoj^s 2. 15 (nach den Citaten bei Pypin o. c), nur sind sie in der Tichonr. Hs. manchmal ausführlicher und ursprünglicher und es ist bemerkenswerth, dass diese Hs. bereits im J. 1688 in Mogilev geschrieben worden ist. Mit dieser Tichonr. Hs. stimmt wieder die Vja- zemskij'sche überein, nach der die RD herausgegeben worden sind, ob- wohl sie von ihrer Herkunft gar nichts mehr zu erzählen weiss. Ja ich kann sogar direct nachweisen, dass auch diese Handschrift gewiss auf einem polnischen Druck beruht.

Die Erfahrung lehrt, dass die alten Nachdrucke sich meist sehr ge- nau an ihre Vorlagen halten. Wir finden nun auch in der mir vorliegen- den späten Ausgabe der Historye rzymskie nur an zwei Stellen die Nebenform kownata für komnata (vgl. Linde). Eben daselbst steht sie auch in der genannten uns gedruckt vorliegenden Hs. der RD : oßp^-B ee BAHiiy b'B KaBTaui (1) b KOBHaxe 6 = w kownacie (gleich darauf folgt k^ KOMHax^ und KOMHOTy = ku komnacie, kom- nat^); hohbuih MHCTpa CBoero Aa KosnaTU 31 = poi^wszy mistrza swego do kownaty.

Wenn von Filaret (obzor duchovnoj lit.) und nach ihm von anderen speciell dem Diacon Theophan eine Uebersetzung der Rimskija D^ja- nija im J. 1691 zugeschrieben wird, so muss ich darauf hinweisen, dass gerade Theophan dadurch bekannt ist, dass er das in Pocajev gedruckte

Digitized by

Google

414 M. Murko,

aepi^ajo öorocjiOBiH »cb E^jopoccmcKaro flsuKa na hcthhhub CjiaBe- HopocciHCKiH« und im J. 1677 Heöo HoBoe des Joannikij Galjatovskij ') umschrieb (vgl. Arch. XII. 242). Aehnlich verfuhr er wohl auch hier mit der unstreitig früher vorhandenen üebersetzung.

Ich bin daher überzeugt, dass ebenso wie beim Velikoe zercalo (s. meine oben erwähnte Anzeige) und bei der Geschichte von den sieben Weisen (s. meine Abh. in den Wiener Sitzungsberichten B. CXXII) von einer doppelten Üebersetzung aus dem Polnischen keine Rede sein kann, so auch beim Apollonius und den Rimskija D^janija nicht. Es wäre natürlich die Aufgabe eines genauen auf alle Handschriften gegründeten Studiums nachzuweisen, wie auch die Oesta Romanorum (mithin auch Apollonius von Tyrus) bei den Weissrussen zuerst im eigentlichen Sinnenichtübersetzt, sondern vielfach nur transcribirt und dann nach und nach verbessert und nationaiisirt worden sind.

Mir steht leider nur die vom ObäJestvo Ijubitelej drevnej pismen- nosti herausgegebene Handschrift zur Verfügung. Diese Ausgabe ist allerdings unter jeder Kritik: der Text, der »bezgrammatnyj« (von einem Analphabeten herrührend) genannt wird (p. XV), soll zwar getreu ab- gedruckt sein, was ich nicht controliren kann, aber auf jeden Fall ver- stand der Herausgeber, Fürst Vjazemskij, viele Worte und ganze Stellen trotz der Vergleichung mit dem französischen Text (Le Violer des Hi- stoires Romaines) selbst nicht, denn im Index, wo er einzelne Fehler der Handschrift zu corrigiren sucht, kommen solche Ungeheuerlichkeiten vor, wie bm als Wort anstatt BAHUHOcxt für p. wdzi^cznolö (p. 371) oder TpaeBa (p. trzewa) erklärt er als Schreibfehler für Tpn 3iBa (p. 393)1 Wer solches zu Stande bringt, konnte natürlich auch nicht be- greifen, warum das Original der KD, polnisch sein und Polen überhaupt die Vermittlungsrolle zwischen der russischen und abendländischea Lite- ratur gespielt haben sollte (p. H ^IH).

Ich entsage hier dem billigen Ruhm auf Grundlage des polnischen Originals die zahlreichen Fehler der Handschrift zu berichtigen, weil es wirklich um den Raum schade wäre, umsomehr da sich die Ausgabe nur in den Händen weniger befinden kann und eine kritische ohnehin in der Zukunft hergestellt werden muss. Ich begnüge mich zu constatiren, dass die abgedruckte Handschrift offenbar eine Abschrift ist ; man vgl. solche

1) Vgl. IILliinRHH'L, Cb. ^HMHTpiu PoCTOBCRiH, 133.

Digitized by

Google

Die ruBsische Uebersetznng des Apollonius von Tyrus etc. 415 Schreibfehler wie bhhb fttr nossHs 44, B^pHO 33 für B^pio, KimacHB 41

T

für KBHXKB, CKBKH 3 für CKBKH, B AP^POMI A^HHIH 35 für B ^aroM^

oa^khIh, Ap^raro 14, äP^Ih 15, ApBroio 30 für Apararo u. s. w., Ca- JHMOH'B 31 für GsLSEMOWhj HO xBaJEH 25 für xBHjra, cTaJi'LKBajieH 43 für CxpaHKBHJieä*), aocutoktb 60 fttr äo6htoicl, aoÖhjkob'b 60 für

T

AOÖUKOB'L. Auch sprachliche Besserungen lassen sich bereits darin nach- weisen, denn in T 28,78 lesen wir noch^exMpe ßpaxa paß ho öiraiOT-B, wo noch eine Spar des poln. zarowno vorhanden ist, während bereits in RD 52 sa oaho steht. Noch wichtiger ist der Umstand, dass der Titel in einigen Handschriften (vgl. o.) entschieden besser erhalten ist.

Im Allgemeinen gibt jedoch auch die gedruckte Handschrift des Obs6estvo Ijub. dr. p. den Archetypus ziemlich genau wieder. Ich konnte im Texte keine besonderen Abweichungen vom poln. Original constatiren.

Wie unbeholfen der Uebersetzer, beziehungsweise die Schreiber viele Stellen wiedergaben, mögen nur einige Beispiele zeigen.

AnnojioH'B 6ujrb BejtmdH mjapocth h cbohh'b ABopcTBOM'L bsjemh ^lecTBH'B H :RHTieM'B lOHOK'B, BCJMH oyAaTBH'B RD 8 = byl ten krolewic Apollon wiekiey m^droä<5i y swym dworstwem barzo poöieszny. MeacL KjieHHOTH HH^ero xaicB AP«raro(!)HicT'L hko oyatHTO^b- Hoe BUCTeperaHU, aKojiH ecH Mene (erg. ocTeperji'B), HMiä ce6i To OT MBHH 14 = mi^dzy kleynoty nie takiego drogiego nie lest, iako uiyteczne ostrzeSenie, iei mi^ ostrzegl, mieyie to ode mnie.

0 BejL&HLOTKnhm kusuelb, OAOJieH cboh npnpoa^eHHUH mzoxeTHOCTH oyMucJiB, HOÖyAH rani^oä KpoBH KopcieBHe, OAOJieH cboh mKapeAOH noMUCJiB 41=0* moi^ne xi^ie, krwi szlachetna, przemo!^ swoi^ przy- rodzon^ szlachetno^di^ umysl swoy szkaradny. In den beiden letzten Fällen ist der russische Text ohne den polnischen absolut unverständ- lich. Im letzteren Falle scheint allerdings der polnische Text auch schon geändert zu sein, denn im böhm. lesen wir noch: o kniete, krvi sie- chetnä! pfemoz slechetnost prirozenä smilstvo skared6 a nebudi^ hdnce krve krälov^ (ÖÖM. 1863, 355).

Als klassisches Muster der Unbeholfenheit in der Uebersetzung sind namentlich die Räthsel zu beachten. Im 2. ist aus Cora lasu krasnego geworden Kopa Jieey KpacHoro 50, 51, wo der Uebersetzer, wenn der

^} So erklärt sich auch das Polivka unverständliche (Drobn^ ph 128) .xacKa zHTpaA T27,23 für JiHniRa RD.

Digitized by

Google

416 M. Murko,

«

Fehler ihm zur Last fällt, einfach C nach lateinischer Aussprache ge- lesen hat, denn nur so konnte eine Tochter des Waldes in die Rinde verwandelt werden.

Auch sonst wimmelt es von Polonismen. Man vgl. : mjaoÖnTb 7 älubi<5, ffljHOÖHjrB 14, 34, 52, mjaoßyio 49, toti ropjLO CBoe cTpaTHT-L 7 ten gardlo straci, a men cBoeä HecTpaTHJTb 11 ia szy^ nie trac?, cTpaTHJi'B 58, Bi rocnoAe 11 w gospodzie, kjlchhotli 14, xoBaSceÖi 15 choway to sobie, saxoBana 55, pa6oTHHicB 16 robotnik, bah^ho 20 wdzi^cznie, noAnKOBajc-L 46, A^KyH) 47, KHAKOTa mo^rbub 21 xi^i^ta moi^ne, a bcako 22 a wszak&e, 24, äscHKO 47 ale wszak, bcako 49, a bchkoät. 57, BCHKoau> 58, Ha nuexeTHOCTH 23, mj[iixeTH]fHma 35 szlachetnieysza, Bt Ty sajicy 25 w t^ walk^, MHCxpi» 29 u. ö. mistrz, MHCTpy 31, MHCxpoBB 48, HOBpiOTHjrH 30 nie wrzuöili, Bpyqena 6ucti» B'L Mope 34, 35 wrzucona, toh qecTH ro^na 35 tey cz6i godna, ne Aonyn^aH Toro, ako 6li t^x*!» (I) MnpcKHM'L (ähnlich klingend) cKyTKOH'L 6iiLia CMasana 40 abym tak mierzionym skutkiem byla smazana, BHTaH Kopojtio 43 witay, npes KajocTL 44 prze[z] &aloÄ(5, caMi Hyay cbok) HOMyTOKi BoapHm'L 47 n^dze sw^ y smutek weyrzy, äo coh XBHjm 59.

Manchmal müssen ähnlich lautende Worte helfen: AnTiox'L TaKoe cKasanie yqHHai'L 14 takie roskazanie uczynil, mhpckebtl 40 (s. o.). Auch unmögliche Worte kommen auf diese Weise zu Stande: TpeßHUxt njiccoTi» 20 trefhych pl^sow.

Namentlich häufig sind aber Glossen, neben denen jedoch das glossirte Wort beibehalten wird und meist folgt : TOJLKOBaTb BLUosLETb 10, cjryÄ6y..3Ä*Jiaji'B oy^iHHHJi'L 17 sluzb^ . . uczynil, ÄaoyÄeHo(!) ecTb Äft Be^epHeTt 18 niech wiecerza, b tomi i^^jom^ poKy ro^y 20, MHCTpa (Hs. MHCTpax'B) MacTepa cBoero 21, acÄyx'L xeöe Beeejo CO aHTioxoBUMH nj[aTBeMi i^ecapcKHM'B kjcchhotli 24 czekai^ ci^ wesolo z Antiochowemi kleynoty, h asjix c hch) mhofo sjaTa h njaxBÄ H KJieHHOTo[B] 33 a dal z nic% wiele kleynotow, h xaKona mh- joro tieüOBfea iieBHAaTL cxpaTHTL 24 straci(5, sa xy xbok) AOÖpo- A^xejiB qejiOM'L 6bio jacKy AflKyio 24 z tey taski tobi^ dii^kui?, pyMflHi^y b joai^e ßapBH HecxpaxHJia 30 (das vorauszusetzende harwy finde ich nicht in meinem Text), öeperjra xoBajra 31, ahxä CBoe Bipno xpaHHXB xoBaxB34 chowac, b BejHKoä ne^iajm xa^ocxH 32 w wiel- kiey i^atoSdi, aaKpyqHHaiacB aacMyxnjracB 35 zasmuöila si^, naA Kpac- HOH) A^BHi^eio naHHOH) 39 nad pi^kn^^ pann^, a Öbltb 6bi ecH xorAa

Digitized by

Google

Die rassische UebersetzuBg des Apollonius von Tynis etc. 417

rjcasy moio chatb ctajex 40 hji mi byl glow^ &6isi, b ne^sura b CMyTKy 45 w smutkn^ cRopo puxjo 47, HeMam'L h^t 54.

Sehr selten steht das glossirte Wort vor der Glosse : sjaTo cxoBan cnpE^ 50, BQjAjTh eny otojehth oßpHXH ßpa^y 56 brod^ ogoli<S, BAH^HOCTB BX ^BCTB H xBajiy oro npiesAQH noKaayioii^e 60 wdiiecz- noi6 przysöia iego ukazni^c.

Im letzten Falle haben wir es eigentlich mit einem Zusatz zn thun. Als solche beachte noch: kto Komy HysRy BcnoMHHaeTi neuajiHS Ä^BKy 47 n^dz^ wspomina, h na^a Ahhojioh'l npeA neio rjiarojiaTH ÖoroM-B H ÖorHHflM'B Öjaro^apoHie npHHOcnTB AHKOBanie TBopio BaMi ÖoroBTB H ÖorHHHM'L 58 pocz^l przed ni^ mowiö : Dzi^ki czyni? warn Bogom y Boginiom.

Manchmal wird die Glosse direct als solche kenntlich gemacht : AOM'B ecTb jasHa (I) ein ecTb 6aHfl 51 lainia.

Dass auch falsche Glossen mitunterlaufen, ist leicht begreiflich, eny noxBajEHjTB noAflKonajr'L 14 iemu za to podzi^kowal, nnry noAaJi BejiMH CM^jco H qecTHO npyxKO Kopojno 17 pil§ podsA pr^dko kro- lowi, rocnoAapB B3ÄBme niEWSH mJioßoBaj'B pa^OBajECA 43 wzi^w- szy pienis^dze ^lubowal to, BHA^Bme ce6e OKJcaMaHaro OKJieBeTauie 56 widzs^c si^ by<5 oklamanego. Ganz unverständlich blieb mir: ^to 6hi Toro BCOPAa ny 2Ka ScÖTa noTBncajra 28 aby go zaw£dy n^dza potykala.

Sehr bunt ist die Sprache dieses Textes auch sonst. Wir lesen durchgehends nebeneinander KopojB, KopojieBa und rpaA'B, 3j[aT0 neben sojoTBix'B (adj.p. 5, Geld 13 u.ö.), BHCoKoro neben MyAparo 1; neben den in der Mehrzahl befindlichen Participialperfecten treffen wir auch solche mit ecMB an, wobei ecn allerdings auch als 1. und 3. Person gelten muss (o6ptjr£ ecn 56, OTnoB^AOJi'B bch KopojiB 3}, oder Aoriste ■vgl. nebeneinander yupe hjh yronj jn» 55), wobei auch naÖpai-L 30 und Ha^ama 6, 39 als 3. Fers. Sgl. mitunterlaufen; die 2. Fers. Sgl. endigt bald auf m-L, bald auf mn, ca wird dem Yerbum richtig ange- hängt, aber auch Wendungen wie a KaiCB ch nosacTapiex'B 5, tto xe- 6icH BHAHT'B Ta pyAÖa 1 8 kommen vor. Wir haben also auch hier jene in den Weissrussischen Denkmälern übliche Mischsprache ^) : die Volks- sprache hat sich nicht ganz die Bahn gebrochen, jenes consequente Kirchenslavisch, das die gleichzeitigen Moskauer Denkmäler bieten, war aber im westlichen Russland nicht geläufig. Die Zahl der phonetischen

>j Vgl. meine Bemerkungen im Aich. XII, 258, 262, 536—539. Arohiv für ilayisclie PhUologie. XIV. 27

Digitized by

Google

418 M. MurkO;

Weissrussismen ist jedoch sehr gering. Ich habe schon den Wechsel von e und r erwähnt, ebenso Beispiele des a für o (8. 410). Als Gegen- stücke zu der zuletzt genannten Erscheinung könnten MopmojroiCB 6, HHOKO 28, 38, B KOMHOxy 41, npoxoÄaiOTCK 45 angeführt werden; doch wären sie eher im o-Dialekte begreiflich und können auch Schreib- fehler sein ; beim letzten Beispiel kann die Etymologie mitgewirkt haben. Ob auf das vereinzelte haht'b 35 neben eact'l viel zu geben sei, möchte ich nicht behaupten. Ebenso sind schwer zu beurtheilen 32LKh und sarL 10 für 3flTb; solche Verhärtungen des weichen z und t sind sonst nicht belegt (vgl. neben Sobolevskij's Lekcii Jagid's Erit. zametki po istorii russ. jazyka 73, 64). Unbedingt weissrussisch ist noch i>i für i: b'b Moa:HH^IlI (sc. 6osHHi^% aus dem Poln.) neben icl Moainnu^e 57. Viel- leicht werden sich in einer anderen Handschrift, die dem Archetypus sprachlich näher kommt, wenn sie auch jünger sein sollte, als die in Rede stehende, mehr weissrussische dialektische Eigenthümlichkeiten finden. In unserer Handschrift haben wir entschieden auch schon gross- russische Züge ; die Ausdrücke nt qepTori 18, xepeM'L 20. Dass diese Ausdrücke für p. palac in dem wr. Archetypus nicht standen, beweist nicht nur der Umstand, dass sie bei Nosovii nicht vorkommen, sondern auch in T ist keine Spur von ihnen: h npHBCAeTCA ciMO 13,2o, xpaMU 14,27. Auch an einer anderen Stelle kann ich eine solche Nationalisi- rung dieser Handschrift constatiren : BLime.rB secB rpa^'i . . nannu oco6hoh, a nauBH ocoÖnoabKe, a MysecidH nojPB TaKOse cbohmx ^n- HOM'L 59. T, wo 6jiaro»fflHHO häufig eingeführt wird (13,ii,28, 14,i9), bietet hier : Hsu^onia bx CTp^Tenie Myade bo ypH^CTB^ H3Hnpi^ n na KOH^X'B MHOxecTBO Miioro 32,8. Auch die Infinitive neBLiHTHTb 33, BUTTHTL 45 sind grossrussisch (Sobolevskij, Lekcii 182).

Im Ganzen ist jedoch der in dieser Handschrift vorkommende Text sprachlich und sachlich noch wenig nationalisirt. Ob ApoUonius und die Rimskija D^janija eine solche volksthümliche Gestalt auf grossruss. Gebiet bekommen haben, wie die Geschichte von den sieben Weisen in der von mir als B bezeichneten Bedaction, muss noch untersucht werden.

DerTichonravov'sche Text ist eine gründliche Bearbeitung, die dem ApoUonius im Moskauischen Russland zu Theil wurde (vgl. die Redaction C der sieben Weisen). Wir haben darin eine so durchgreifende Umschrift oder, wenn man will, Uebersetzung des ApoUonius in das strenge, damals übliche Eirchenslavisch, den cja- BCHopocciHCKiH HSMKL, da SS man darin in der That den alten Text

Digitized by

Google

Die russische üebersetzung des ApoUonius von Tyrus etc. 419

schwer wiederfindet. Ich muss jedoch voraussetzen, dass Tichonravosr für die Herstellung seines Textes gewiss nicht den Archetypus dieser Bearbeitung zur Verfügung hatte, denn wir lesen in T 2 1,2 einen nur durch Abschrift erklärlichen Fehler: HsyqH bch) BejtHHCKyio npoMy- ApocTB (Ejij[HHCK7H) gehört nur dieser Bearbeitung an, s. weiter).

Der neue Redactor war ein schriftgelehrter Mann. Aus dem volksthümlichen KopojL rpe^iecKoä macht er durchgehends i^e- capL EjijHHCKiH, lässt denselben so Ejja^n h ÜHpin herrschen (p. 6], gibt seiner Residenz Antiochia den Beinamen Velikaja; Lu£nica (Lu- cina) ist nicht bloss npany^pa, sondern es wird hinzugefügt b'b EjjrnH- CKOMt HaKasaniH 14,36, aus nHcanie cBHAiTejcTByeT'L RD31 wird b'l ifflcamH Ejmhhckhx'b TBopi^oBX oÖpiTecfl 19, 15, anstatt khäobg RD31 finden wir das literarische EnpeH 19, 15, die lateinische Endung -us be- kommt Tirimon (Cerimon) einmal (Tirimonus 19, 19), sein Schüler heisst aber nur Silimonus.

Dieser Gelehrsamkeit entspricht auch das consequente Kirchen - s lavisch des neuen Redactors. Er führt sogar solche kirchenslavische Worte ein wie nenn^eBa 6,15, 31, u, Henmeßaxy 17,8, cynocTaxoM^ 7,26, *yHT'B ersetzt er durch JHTpa 11, 12, 24, ausser noHeÄS, ame, äoh- Aea:e u. s. w. finden wir auch solche Wendungen wie asx se yT^menifl HB HMaM%, pasB^ ejs.e bha^th npecB'^TJioe j[Hi^e tbob 16,28, jyrqe mh o^HMa Äxe 0 xeö-fe bhä^th HeaejiH yuiHMa cjtimaTH 16,34, Substanti- virungen wie aboa ma oöuAoma pa^ocTHafl n ne^aJLHan 1 6,6, Participial- constructionen wie noMoan mh, nocjri&AHÄH cxpaÄAymy 12,27, ßora mh ne A^H, GTBie o3J[o6hth th HHqToa:e mi s^ia coTBopma 12, »4, einen Da- tivus absolutus ohne Pronomen : Cie tblb rjiarojiioii^ a rop^KO cjesHiAy 31,27. Fast regelmässig finden wir auch die kurzen Pronominalformen MHj TH, CH, MH, TA, CA. Von dcu durchgcheuds üblichen Imperfecta (auch rpAÄAme) und Aoristen (auch ^aAe) wären hervorzuheben der Aor. npnacHT'B (3. Sgl.) 32, 37, 6LicTb 13,22, 33, ein nach dem Plural analog gebildeter Dual n^oxoMa 31,24, fehlerhaftes Öugtl 3 1,20 für 6hTsrh, BAasHb 22,29 als 3. Pers. Sgl. (wohl unter dem Einfluss der vorhergehenden 1 . Sgl. : HO cjLLimax'B , ako otgi^b tboh B^axt CTb toÖoio . . MHoro ajaxa). Auch ein nicht ganz correct gebildetes zusammengesetztes Perfec tum fin- den wir: HHTiTo ae ecTB eoTBopnjia 22,24 (aa-B . . . neyqHHHJia RD 38).

Daneben nehmen sich allerdings einige sehr moderne Ausdrücke sonderbar aus, die auf das XVIII. Jahrh. hinweisen: AQKpeT'B (none-

J^JTB BLIKJHKaTB RD 7) T. 8. HSBiTT. I^apClÖH 8,32, 9,29, TaHI^OBaTH

27*

Digitized by

Google

420 M. Marko,

14,19 (njHcaTB RD20), TamitoBaHiio 14,7 (rycTb h lUAcaTb RD17), b^ TaHi^OBOAHTejcLCTBSxB 13,23, o TaHi](ax'L 13,31 (ryA<S& H ILXHCaHie RD18), ÖaHcaMaMH ApanoiH 19,7 für MacTBMH RD.

Charakteristisch ist fttr den Bearbeiter anch ein echt byzantinischer Wortschwall. 80 beginnt gleich das Werk : AhtIox'b BJEaA^TejiB-

HUH n BBJHKOCHJBHUH H MHOTOCJaByTUH I^ecapB eJJHHCIciH,

Hse rjarojieTCH BejLHidH = ÄHTioxi KopojB BejMH chjhuh b seMjui rpe^ecKOH KopojeBCTBOBajTB RD. An einer anderen Stelle werden ihm andere Attribute beigelegt : SApamt 6yÄH, ßjaronojiy^Hufi, HCjas- HUH, H bojekIh, n npecHjibHUH i^ecapH) AHTiome 9, 20 == s^paBi 6yAH AHTiome Kopojoo h i^eeapio HeoAOJieMUH RD 8. Tharsia wird verkauft sjnJX'B 6 jiyA HU x'L a^^Jtl Ha^a^LHHKy ÖjryAHH^ecKy 29,29 = sjiOMy KypßiK) rocno^apio HemjÄxeTHOMy RD 55. Auch ganz un- passende Pleonasmen kommen vor : h Öuctb npi^SA'B ero cjtaneH'B, h ah- bohi, h CTpameH'B 32, 11 = h 6uäo to npiexame TaKB ahbho RD 59.

Dass die Polonismen nicht ganz beseitigt wurden, haben wir schon oben gesehen. Als Beispiel einer besonderen Unbeholfenlieit seien noch erwähnt: raAaTejBCTBO Moe no CBoeä bojh npeAJ^oxHJ'L ecH 10,23, npsAJoacH 10,3i, raAanie Moe pacnojoa:H 10,2S, npejojoauu'B Moe raAame 1 1,4, alles Nothbehelfe fQr sars^Ky bbijioxhtb RD. Manch- mal müssen ganz farblose und gar nicht entsprechende Ausdrücke helfen : CKaaa an cbok) mbicjb ne Toqiio cjOBecu ho h Ben^BHH 79 für cKyTKH RD, ero senuoL cjcaBHun qejiOB^K'B 11,33 für uulhx^ihvb, nplHAoma Tue ÖJiHSRHiH ea 8,21 £ür MopmaioKx und MaMKa, aus sojotbix'b RD25 wird einmal sjaTHHi^'B 26, 1 gemacht (unmittelbar voran geht sjaTBix'B 25,36), einmal bekommen sie ein Attribut: sjiaTBix'B bbjihkhx'l 18,2.

Die Nationalisirung ^) ist nicht consequent durchgeführt. Aus dem KopojiB Ahojjioh'b RD wurde gewöhnlich ipjcapB, i^ecapB, welcher Ausdruck manchmal schon in den RD vorkommt (sApanx 6yAn AHTiome KopojH) H i^ecapK) 8), gewöhnlich aber das Dationale i^apB. Vielfach be- stehen jedoch diese Formen nebeneinander, z. B. ipjcapB 6,1t, uecapB 6,13, i^apB 8,16 aber i^ecapB 8,23; ApoUon's Frau heisst i^apni][a 6,9, 13,

^) Ein interessanter culturhistorischer Zug liegt vielleicht in einem Zu- satz : H3UAoma b'B cTptTOHie Myxcie . ., AtsHU'B jihrh bo yKpameHiHzx z'b- n oTi nojiKaMH, tero ace aceHu h MajuH orpo^aTa CBoeio OCO6O10 32,8 11. Ob dabei anbedingt an die Polinnen zu denken ist, kann ich nicht behaupten; die Stelle ist offenbar corrupt und der Bearbeiter fand sie schon vor. In RD59 esen wir : . . naHHU ocoöhou, a naHLH oco6Hoii»e.

Digitized by

Google

Die ruBsische Uebersetzang des Apollonius von Tynts etc. 421

auch i^apcKaH SKena 19,34, obgleich Apollon gleich daranf Kopojb 20,5 genannt wird. Für seine Tochter finden wir ipticapeena 7,9, i^ecapesna 8,19, aber auch neben KopojeBHa: peqe eny i^ucapoBHa: orqe moh! MjT^e MH He TO^iio seHOK), HHSKe KpajeBHOio cituTH 7,15. Des Alty- strates Tochter wird KpajieBa 14, is nnd gleich daranf KpaienHa 14, n, 21 genannt. Neben KpajeBHTB kommt aber nnr i^apeBHTB vor (z. B. 9,9). Manchmal bekommt i^ecapb ganz nationale Znsätze : i;ecapi> HrocyAapi> BBJHKiH KHA3b 16,2, i^acapeMi H rocyAapBBTb 32,20. Im ersten Falle berufen ihn auf den Thron h tfonpe (in anderen Hdschr. khash) h bch BBJiBMoaKH H Bce rocy^apcTBO 16,1 = a bc4 KHÄataxa h pui^apn RD24. Eben dieselben lassen ihm in den RD einen Brief schreiben, während in T16,5 JiHCT'B OT^ BceA seHJH kommt. Hier klingen also noch alte Erinnerungen nach^ aber wir finden auch: (SyAH, oT^e moh, caMo- AepsRBi^'L caMX ce6i 7,28.

Consequent durchgefdhrt ist die Christianisirnng des Werkes, wo das nur möglich ist: FocnoA'B Bumnin 26,6 fttr 6orh ropHLiH RD46, 0 BoÄB 23,13, 16 fttr 0 Öorose RD 39, 40, Boäb 23, 19 fttr ÖoroBB 40, rpaxAaHB . . npocjaBHma 6ora BCBMoryn^aro 32,2 (selbständiger Zu- satz). Sonst wird das Heidnische speciell hervorgehoben: so xpaMx HAOJiBcidH 8,11; auf 8. 7,3-5 verdanken wir diesem Umstände einen längeren Zusatz : hohb^rb 60 TorAa 6e3($03KH06 spsMü : CKBepHin haojdi no^HTaxycfl, bch ab TBopflxy no Bojra csooro CBp^a, ckotckh tbo- p/miB cbobh iuoth, ebenso : nonexB b% to bpbha MHorotfoado 6ucTb 20,12. Das aus dem Poln. stammende (SoauiHiia wird nur einmal beibe- halten (20,10), sonst wird es übersetzt : KyuHpHHi^a 30,29, xpaMx HAOjn>- ckIh 30,52, Hsx xpaMa tforosx (KyiiinpoB'B) 31,39. Es mnss erwähnt werden, dass schon RD am Schlüsse eine Bemerkung des Inhaltes haben: »Das geschah vor der Fleischwerdung Christi, unseres Gottes und Erlösers Jesus Christus, als Götzen von den Heiden verehrt wurden.«

Zu erwähnen wäre noch, dass Lucyna der RD durchgehends in Lu2nica geändert wird, Tarsa, Tarsija in Tarsisa, aus dem Kopojb ipj- jradcKiH wird Kpajib KnnpcKiH und statt ao ipjpHua rpa^a RD61 kehrt daher Apollon zu Altystrates b^ KHnp'B zurück, aber das hinzugefügte Kh Tnpy T32,28 ist natürlich nicht am Platze. Ebenso unglücklich sind einige Zahlenänderungen ausgefallen : Apollon will 20 Jahre herum- wandem (statt 9) T20,i6, später (T24) werden aber daraus nur 12. Asa 30J0T£irB RD45 wird mit Uebertreibung in 2000 sjaTUx^ 25, S6 geändert. M. Murio.

Digitized by

Google

Kritischer Anzeiger.

IIop4>HpbeBi, H. H., AnoKpH4>EqecKiH CKasaniA o HOBOsaB^THUX'B jLsasßxrh H coÖMTiflX'B, no pyKoiiHCflMr& CojOBei^Kofi ÖHÖJrioTeicH. Clle-

xepÖyprB 1890.

Bei unserem Berichte über das letzte Hauptwerk des unlängst ver- storbenen J. J. Porfirjev müssen wir auch seiner beiden früheren Arbei- ten auf dem Gebiete des Studiums der altslavischen Apocryphen ge- denken. Das erste Werk »Apocryphische Erzählungen über Personen und Ereignisse des alten Testamentes » erschien im J. 1873 in Kasan. Vier Jahre darauf folgten die Beilagen zu diesem Buche, eine Sammlung der Texte apocryphischen Charakters nach Handschriften der »Solo- veckaja bibliotekacr i) (im Sbomik der II. Abtheilung der kais. Akad. in Petersburg, B. XVH, 1877), wo in der Einleitung eine Uebersicht der sodann gedruckten Texte geboten wird. Nach dem Tode des Verfassers erscheint nun das oben genannte Werk. Es ist nach demselben Plan aufgebaut wie das vorangehende^ und ebenso mit einer allgemeinen Ein- leitung versehen, die sich nur dadurch von der ersten unterscheidet, dass die bibliographische Seite durch Aufzählung der Handschriften und Aus- gaben etwas verstärkt ist.

Die Ansichten des Verfassers der Einleitung sind dieselben geblie- ben wie in den beiden ersten Werken. Wie in der ersten Sammlung von Texten, so beschränkt er sich auch hier auf die soloveckischen Hand- schriften, weswegen er nicht auf Vollständigkeit prätendirt ; doch aus der Auswahl der Texte und theilweise auch aus den Erklärungen der- selben kann man schliessen, wie der Herausgeber seine Aufgabe auf-

^) Fast alle Hdss. des Klosters von Solovki, beschrieben im 2. Bd. des »Opisanie Soloveckich rukopisej«, wurden in die Bibliothek der geistlichen Akademie in Kasan übergeführt.

Digitized by

Google

Porfirjev, Neutestamentl. Apocryphen. 423

fasste. Es ist von Interesse, die Anschauungen PorfirjeVs mit denen von N. 8. Tichonravov zu vergleichen: sie beide arbeiteten nicht wenig auf dem Gebiete der Erforschung der slavischen Apocryphen. Tiohon- ravov äusserte sich nur in der Vorrede zu seinen Pamjatniki und in der Recension über das Buch von A. N. Pypin Pamjatmki star. ms. lit. Lief. III ^]. Aber auch daraus sind seine Anschauungen ersichtlich: er stellte sich auf den formalen Standpunkt ; ftlr ihn ist ein »Apocryphon«, ein »apocryphisches Denkmal« eine solche Schrift, die in der alten Lite- ratur als solche galt; den Ausgangspunkt bildet fflr ihn der Index, das Verzeichniss der verbotenen Bücher. Er hat es also erstens mit einem Denkmal zu thun, zweitens mit einem Denkmal, das in der alten Lite- ratur als apocryphisch anerkannt war; dadurch erklärt sich auch die Auswahl der Texte in seinen Pamjatniki \ deshalb tadelte er auch Pypin, dass er in seine Sammlung »nichtapocryphische« Texte aufnahm.

Anders fasste die Sache offenbar Porfirjev auf. Bei ihm steht im Vordergrund nicht das Denkmal, sondern die »Erzählung« (skazanie), d. h. ein Motiv, das apocryphischen Charakter trägt. Indem er in dieser Weise seinen Gesichtspunkt erweitert, bringt er Materialien, die man nicht als Apocryphen im eigentlichen Sinne des Wortes, sondern eher als apocryphische Erzählungen bezeichnen kann, weil wir, wie er selbst sagt (Sbomik XVU. 2), gegenwärtig alte Apocryphen in üeber- arbeitungen, Auszügen, in Artikeln haben, die unter dem Einfluss der Apocryphen entstanden sind ; von Apocryphen selbst kennen wir wenige. Hier sind auch solche Erzählungen untergebracht, die schon in einer fremden Literatur als Resultat des Einflusses der Apocryphen aufge- taucht sind; deshalb druckt er in seinen Sammlungen auch solche über- setzte Erzeugnisse ab, in denen sich diese apocryphischen Motive be- finden. Das Ziel des Sammlers ist es daher zu zeigen, welche apocry- phischen Motive in der alten slavischen und speciell in der russischen (er stützt sich ja auf die russischen Handschriften der soloveckischen Bibliothek) Literatur im Umlauf waren.

Diese Ansicht hat Vorzüge für das Studium der Richtungen der Interessen in der alten Literatur, dafKr ist sie aber weniger begrenzt und genau als die engere formale Ansicht Tichonravov's. Diese Unbe- ständigkeit des Umfanges gab sich auch in den Erklärungen Porfirjev's selbst kund. Da er fühlt, dass nicht jedes Motiv als apocryphisch an-

i) Russkij VSstnik, 1862, Nr. 1.

Digitized by

Google

424 EritiBcher Anzeiger.

gesellen werden könne, wendet er sich an den Index. Genügt aber jedesmal die Ueberschrift allein, um den Charakter eines Motives zn be- stimmen? Der Titel sagt wenig, man kann ans demselben nicht ersehen, wamm eben diese Erzählung (z. B. von den Aposteln) als apocryphisch gelten müsse und nicht eine andere. £s ist noch gut, wenn der Index einen Hinweis gibt, indem er z. B. zur »Erzählung Aphroditian'B des Persers« beifügt, dass Hera imMntterleibe empfangen habe (Tichonravov Nr. 45) . Auf diese Weise nützt auch der Index nicht immer. Porfiqev sah das und suchte dennoch den Grand für seine Auswahl aufzuklären ; deshalb identificirt er die Termini »apocryphisch« und »legendarischa ^), d. h. um es einfacher zu sagen: jede Erzählung, die über den Kreis der heil. Schrift und des als echt Anerkannten (auf welcher Grundlage, bleibt fraglich] hinausgeht, ist eine Legende (was vollkommen richtig ist) und hat ihren Platz in der Mitte der apocryphischen Erzählungen (das eben ist kaum möglich] . In Folge dessen findet man bei ihm solche Angaben : »in verschiedenen Chroniken sind apocryphische und legen- darische Begebenheiten betreffend den Heiland, die Mutter Gottes, die Apostel unter den Ueberschriften (weiter folgt eine Aufzählung ohne jede Scheidung der einen oder anderen Kategorie) untergebracht . . .er »Nach den Chroniken und Chronographen dienen als Quellen der apo- cryphischen Erzählungen die Cetji Minei, Synaxare, Prologe, Toriestve- niki. Hier sind die Apocryphen unter gewissen Zahlen erhalten . . .or »Zuletzt trifft man einzelne apocryphische Erzählungen hauptsäch- lich in verschiedenen Sammelwerkenor (Sbomik, p. 4]. Diese Ansicht über die Apocryphen bei Porfirjev, dass Erzählung und Legende das- selbe sind, eine Ergänzung, die in den kanonischen Schriften nicht vor- kommt und durch die kirchliche Praxis nicht zugelassen (wenn auch nicht ausdrücklich verboten] wird, diente ihm als Grundlage bei der Auswahl seines Materials; deshalb gibt es hier auch fragmentarische Motive über Adam, Seth aus griechischen Chroniken, und Reden der Kirchenväter, in denen man »apocryphische Motive« und Erzählungen über Judas den Verräther (im Index nirgends erwähnt) und eine Erzäh-

1) Vgl. S. 21 (Sbomik XVII) über die Engel der Elemente. »Natürlich kann man nicht alle der weiter aufgezählten Werke (über die Geburt des Hei- landes) apocryphisch nennen ; in einigen von ihnen gibt es echte Ueberliefe- rungen, die von der kirchlichen Lehre angenommen sind, aber neben den echten Ueberlieferun^en gibt es gleichzeitig viele und verschiedenartige apo- cryphische und legendarische Einzelnheiten.«

Digitized by

Google

Porfirjev, Neutestamentl. Apocryphen. 425

lung über die Himmelfahrt der Mutter Gottes (in den slavischen Indices nicht genau bezeichnet, dafür aber in den lateinischen desGelasius, vgl. p. 76) u. a. Auf diese Weise kommt eine grosse Willkür zu Stande und eine Incongruenz zwischen dem Begriff Apocryph, der begrenzt ist, und dem Umfang des Materials, das unter diesen Begriff gebracht wird.

Dieselbe Unbestimmtheit findet man auch auf einer anderen Seite : in der Erklärung der Beziehungen der »Motive« zu einander. Nach meiner Meinung sind hier zwei Gebiete nicht genügend abgegrenzt: das allgemeine historisch -literarische und speciell das slavisch- russische. Jene Verbindung zwischen den Motiven, die häufig in den Denkmälern der fremden Literaturen vorkommt, die faktische Verbindung, existirt häufig nicht in der slavischen Literatur, weil zwei Denkmäler, die in der griechischen und lateinischen Literatur durch gegenseitige Beein- flussung mit einander im Zusammenhange stehen, getrennt auf den sla- visch-russischen Boden verpflanzt wurden und einander ganz fremd blieben oder in ganz andere Beziehungen traten, als in ihrer Heimath. Ich führe ein Beispiel an. Das Evangelium Nicodemi existirte in der griech. Literatur in zwei Gestalten, in einer vollen (d. h. das Leiden Christi und seine Höllenfahrt) und in einer kurzen (d. h. nur das Leiden Christi) . In der latein. Literatur verschwand die kürzere Fassung, es blieb nur die volle in einer älteren Redaction als die volle jetzt bekannte griechische. In den slavischen Uebersetzungen haben wir beide Fas- sungen ^). Doch die volle Fassung wurde in alter Zeit aus dem Latei- nischen übersetzt, und ebenso alt ist die kurze aus dem Griechischen. In Folge der Aehnlichkeit beider Fassungen bildete sich eine neue Re- daction, worin der erste Theil griechischer, der zweite lateinischer Her- kunft ist. Das ist ein Beispiel einer sprachlichen Vereinigung nach be- reits slavischen Erzählungen auf slavischem Boden (Hds. Undoljskij's Nr. 1109 u. 537). Dieselben Motive kommen aber noch in den bekannten »Strasti« (Passio) vor. Diese wurden imOccident unter demEinfluss des Evangelium Nicodemi compilirt, folglich ist diese Beziehung der »Strasticr zum Evang. Nicodemi ein Factum der occidentalen Literatur. Bei uns übersetzt blieben sie unabhängig von den alten slavischen Texten des Evang. Nicodemi : eine Wechselwirkung wurde bis heute nicht con- statirt. D. h. das Factum, welches für^die abendländische Geschichte

1) Porfirjev irrt, wenn [er meint, dass nur der erste Theiltbekanntjwar (p. 28) : die Hds. der Sofijska bibl. Nr. 1264, Undoljskij's Nr. 561 und die serb. im Glasuik LXÜI (herausgeg. von Stojanoviöj beweisen das Gegentheil.

Digitized by

Google

426 Kritischer Anzeiger.

der »Motive«, »Erzählungen« von dem Leiden Christi existirt, gibt es nicht für den Orient.

Die Aehniichkeit der Motive genügt daher nicht für die Feststellung eines literarischen Factums ^) . Allerdings sind die Bemerkungen Por- firjev'S; welche nur als Einleitung zum Hauptgegenstande, einer Samm- lung von Texten, dienen, nicht eine Geschichte der slavischen Apo- cryphen, die noch auf einen Bearbeiter wartet. Deswegen vermindern diese Bemerkungen principiellen Charakters die grosse Bedeutung und den hohen Werth des genannten Werkes nicht. Schon deshalb müssen wir das Andenken des verstorbenen Gelehrten in Ehren halten. Ja sogar die Zusammenstellungen, welche manchmal an Unbestimmtheit und Mangel an Schlüssen leiden, sind wichtig als Versuch einer Gruppirung und Sondirung dieses Materials. Das ist aber schon ein grosser Schritt nach vorwärts und eine Erleichterung für die zukünftigen Forscher.

Es erübrigt noch einige Ungenauigkeiten anzumerken, die beim Erforscher eines so umfangreichen Gebietes ganz begreiflich sind, um- somehr, da er sich dabei auf die engen Bahmen des gedruckten Mate- rials 2) beschränken musste. Bei Besprechung des Protoevangeliums ver- wies er auf Anton ßadivilovskij, welcher von der Flucht der heil. Familie berichtet (pag. 12): das stammt nicht aus dem Protoevangelium, wo es eine derartige Episode nicht gibt, sondern, wenn schon aus einem apo- cryphischen Evangelium (was zweifelhaft ist), so aus dem lateinischen Evangelium de nativitate Mariae et infantia Salvatoris. In der Parallele zum Prolog des Eusebius über Christi Höllenfahrt (S. 37) könnte man (natürlich den Ansichten Porfirjev's folgend) ähnliche (und sogar in der Darstellung sehr nahe) Scenen einer Höllenfahrt bei Eirill von Turov, Joannes Chrysostomus u. a. hinzufügen. Das Evangelium Thomae ist nach den Worten des Verfassers nur in der serbischen Redaction bekannt (S. 2. Anmerkung) ; auf S. 51 verweist er, abgesehen von den Ausgaben, auch auf eine Hds. Undoljskij's (Nr. 1253) ; dies ist aber ein russischer aus einem bulgarischen stammender Text : so verliert die Anmerkung

1) Dasselbe kann man auch bezüglich eines bereits übersetzten Textes in der slavisch-russischen Literatur sagen ; diese Gebiete werden vonPorfirjev nicht überall getrennt, z. B. in Bezug auf die Palaea, die historische und commentirte.

2) Was andere Handschriftensammlungen anbelangt, so konnte Porfirjev nur die Kataloge derselben und gedruckte Untersuchungen benützen.

Digitized by

Google

Porfirjev, Neutestamentl. Apocryphen. 427

auf 8. 2 ihre Kraft; dazu kann ich noch auf die Hds. Nr. 1244 ver- weisen, allerdings auf einen späten (vielleicht aus dem XYIII. Jahrh.) und verderbten Text, der aber stellenweise auffallend zu dem in den Btarine (VIII.) herausgegebenen stimmt. Noch eine allgemeine Be- merkung: Spuren der Erzählung von der Höllenfahrt sind auch in der kirchlichen Malerei constatirt (p. 81). Das ist einer von den sehr zahlreichen und in der ganzen Einleitung nicht erwähnten Fällen der Wechselwirkung zwischen der apocryphischen Literatur und der Kunst. Natürlich verhält es sich in der Wirklichkeit nicht so damit: aus den bereits herausgegebenen Untersuchungen (z. B. in den O^erki von Buslajev, der Artikel Barsov's über den Einfluss der Apocryphen auf die Malerei, die Arbeiten von Rovinskij u. s. w.) kann man viel mehr Thatsachen anführen, wenn auch nur für die wichtigsten Denkmäler, wie z.B.dasProtoevangelium, Evang. Nicodemi, was schon im J. 1860 KoUof in Baumerts Histor. Taschenbuch (Evangel. Sagen- kreis) gethan that.

Vergessen wir zuletzt auch nicht des ümstandes, dass die Arbeiten Porfirjev's auf dem Gebiete der Apocryphen (ich spreche nicht von den Ausgaben der Texte von Tichonravov, Pypin, A. N. Popov u. a.) bisher die einzigen sind, worin man den Wunsch findet, eine mehr oder weniger vollständige Uebersicht dieses wichtigen literarischen Materials zu geben. Es ist begreiflich, dass die Mängel dieses Werkes die eines der ersten Arbeiter auf diesem noch neuen Gebiete sind. Vergessen wir auch nicht, dass der Verfasser ausser dieser Arbeit seine Zeit anderen nicht minder umfangreichen und bedeutenden Werken widmete, seiner »Geschichte der russischen Literatur« und der »Beschi-eibung der solo- veckischen Handschriftena (1. und 2. Bd.).

In der vorliegenden Ausgabe sind fast alle bisher bekannten apo- cryphischen Texte des N. T. enthalten, ebenso ganz oder auszugsweise mitgetheilte Aufsätze, in denen die erwähnten »apocryphischen Motive« vorkommen. Vortrefflich ist zugleich der Hinweis auf den Reichthum und die Mannigfaltigkeit der Sammlung der Handschriften des solo- veckischen Klosters.

M, Speranskyf,

Digitized by

Google

428 Kritischer Anzeiger.

A. H. CoÖojieBCKifi, ÄeKi^in no HCTopin pyecKaro HSUKa. HsAame BTopoe

c'B HSMi&HeniHMH H AonojmeniHMH (Vorlesungen über die Geschichte

der russischen Sprache). CII6. 1891, 8<>, 273.

Bekanntlich Dennissen wir noch immer eine historische Grammatik der russischen Sprache; in der Grammatik Buslaev's besitzen wir zwar eine vollständige und zugleich wissenschaftliche Grammatik des Russi- schen, nur tritt in derselben das nationale russische Element gegenüber dem kirchenslavischen in der älteren Periode zu wenig hervor. Auch das an der Spitze dieser Zeilen genannte Werk wird diese Lücke nicht ganz ausfüllen können, schon der Titel desselben besagt, dass wir nur eine ausführliche alles wichtigere und interessante umfassende Skizze der russ. Grammatik vor uns haben, wobei hauptsächlich die Periode bis zu Ende des XV. Jahrh. berücksichtigt wurde. Dass in dem kurzen Zeit- räum von nicht ganz drei Jahren schon die zweite Auflage des Buches erscheinen konnte, ist wohl der beste Beweis, dass es einem dringenden Bedürfniss entsprach. Das im J. 1872 erschienene Werk Kolosov's O^epiTL HCTopin snyKOBi h «opM'B pyccKaro aauKa konnte nicht mehr unseren jetzigen Anforderungen entsprechen, es war durch neue For- schungen überholt und auch vergriffen. Das diesem Büchlein zu Grunde liegende Material war inzwischen bedeutend vermehrt, neue kritische Ausgaben altrussischer Denkmäler waren erschienen, unsere Eenntniss der russ. Dialecte war durch die Forschungen Potebnja's, KolosoVs, Ogonowski's u. a. erheblich erweitert und die historische Erforschung des Russischen hatte sehr bedeutende Fortschritte gemacht. Auf letzte- rem Gebiete hat ja gerade Prof. Sobolevskij selbst in seinen 'Uscol^ao- BaniH B'B otfjacTH pyccK. rpaiti. (1881} einen schönen Beitrag geliefert, der durch die inhaltreiche Studie Sachmatov's im Archiv Bd. VII weiter geführt wurde, nachdem bereits früher das bekannte Werk l^iteckij's und die werthvolle Besprechung desselben durch A. Potebnja erschienen war. Einen wesentlichen Fortschritt erfuhr das historische Studium des Russ. durch die nur hectographisch erschienenen »Vorlesungen« Prof. Jagi(^'s über die historische Grammatik des Russ. gehalten an der Peters- burger Universität und durch Sobolevskij 's OuepKH nax ncTopin pyccK. H3LiKa (1884). Durch die letzte Abhandlung wurde die historische Er- forschung der russ. Dialecte gefördert, indem der Verfasser durch das vergleichende Studium vieler altruss. Handschriften eine Gruppe von Denkmälern als Repräsentanten eines altruss. dialectischen Typus, des

Digitized by

Google

Sobolevflkij, Vorlesungen zur Gesch. der russ. Sprache. 429

galizisch-wolhynischen; ausschied, der ihm als der Vorgänger des heu- tigen Elruss. gilt.

unter solchen Umständen erschienen die J[eK^iH. Es ist nur natür- lich, dass sie weit über das von Kolosov für seine Zeit geleistete hinaus- gehen ; in ihnen erscheint uns das Altruss. nicht mehr wie aus einem einheitlichen Gusse. Das Hauptverdienst dieses Werkes ist das mit sehr grossem Fleiss und zum grossen Theile aus noch nicht herausgegebenen Handschriften gesammelte und wissenschaftlich gesichtete Material, das in gleich zahlreichen Belegen für die Laut- und Formenlehre fliesst. Gegenüber dieser Reichhaltigkeit des Materials tritt die eigentliche Er- klärung und Deutung etwas zurück, obwohl sich der Verfasser bemühte auch da kritisch vorzugehen, ja manchmal scheint uns sein Skepticismus sogar entschieden zu weit zu gehen. Die Erscheinungen der russ. Dia- lecte werden durch analoge Erscheinungen anderer slav. Sprachen be- leuchtet, doch kargte der Verfasser bei der Darstellung der Formen viel zu sehr mit solchen Hinweisungen, dadurch treten die fürs Russ. cha- rakteristischen Neubildungen gegenüber den auch anderen slav. Sprachen bekannten nicht stark genug hervor, wir sehen zu wenig das speciell russische. Ich will das nur an einem Beispiele zeigen. Hätte Sob. bei den Analogiebildungen in der Declination immer auf die übrigen Slavinen verwiesen, so würde der nom. plur. wie clihoblh, ropoAa als ein nur dem Russ. (bis auf vereinzelte Beispiele) bekannte Eigen thümlichkeit umsomehr hervorgehoben.

Die zweite Auflage unterscheidet sich nur ganz unwesentlich von der ersten. Die Veränderungen beziehen sich eigentlich doch nur auf die Ergänzung einzelner Partien aus verschiedenen Handschriften der reichhaltigen Bibliotheken St. Petersburg's, eine wesentliche Umarbeitung ist nirgends, vielleicht mit Ausnahme der Darstellung der Betonungs- verhältnisse, bemerkbar. Nur hie und da wurden einige kurze Ab- schnitte hinzugefügt so z. B. S. 126 ein Absatz über die Entstehung des di aus i, S. 220 wird einiges über ho^B, hosB neu bemerkt. Ich weiss nicht durch welche Gründe der Verfasser bestimmt wurde, an einer möglichst unveränderten Gestalt seines Buches in der zweiten Auflage festzuhalten, ich glaube, dass rein didactische Zwecke bei einem sol- chen Werke doch nicht so wichtig sind, um von einer Umarbeitung ein- zelner Abschnitte, wo sie sich als nothwendig erweisen sollte, abzusehen, mag dadurch dieselbe sich auch wesentlich von der ersten unterscheiden. Ich lobe mir da den Vorgang Miklosich's, der bei der Neuauflage einiger

Digitized by

Google

430 Kritischer Anzeiger.

Werke von einer gründlichen Umarbeitung und Verbesserung nicht zurückschreckte, wenn auch dadurch die zweite Auflage ein ganz neues Buch wurde. In einem Punkte bedeutet die neue Auflage sogar einen Rückschritt, ich meine die Angabe der einschlägigen Literatur. Wäh- rend früher nach einem jeden Capitel die betreffende Literatur unmittel- bar folgte, ist jetzt die gesammte Literatur ohne Specialisirung des Stoffes und der verschiedenen Capitel am Ende des Buches aufgestapelt. Dadurch ist die Orientirung in der Literatur der einzelnen Fragen un- gemein erschwert, oft geradezu unmöglich.

Zudem waren inzwischen einige Abhandlungen erschienen, die der Verfasser hätte gut verwerthen können. Ich meine die Monographie M. Eozlovskij's über die Sprache des Evang. Ostromir und insbesondere die schöne Untersuchung A. äachmatov's über die Sprache der Novgoroder Urkunden, ja ich finde dieselbe nicht einmal in der Angabe der Literatur verzeichnet. Der Fortschritt in der Wissenschaft beruht ja zum grossen Theile in der Annahme der von anderen gewonnenen Resultate und in dem weiteren Ausbau derselben, ein Abschliessen gegen die Forschungen an- derer bringt uns nicht viel weiter. Wir hätten vor allem erwartet, dass bei der neuen Auflage Jagiö's ausführliche KpHTHnecKie aaMiTKH no HCTopin pyccKaro üsuKa [Gllti. 1889), die ja gerade an die erste Auf- lage der JIeK^iH anknüpfen und in vielen Punkten der dort vertretenen Ansicht entgegentreten sowie das von Sob. gebotene Material ergänzen, in ausgedehntem Masse herbeigezogen und benützt worden wären. Nichts von dem. Wir sehen an dem Verfasser den Einfluss der KpHT. aaMiT. nur in der im rüden Tone unter einem etwas romanhaft klingendem Titel Jagiö ertheiltenBelehrungv, die wohl von seinem Geschmacke, aber nicht von einer wissenschaftlichen Würdigung zeugen. Da die erste Auflage der jIgki^h nicht im Archiv besprochen wurde, so wollen wir das ver- säumte jetzt nachtragen und anknüpfend an die KpHT. saM. näher auf den Inhalt des Werkes eingehen, besonders um einzelnes hervorzuheben, wo wir eine andere Ansicht vertreten möchten und um zu sehen , wie das Werk den Anforderungen entspricht, die wir in der Gegenwart be- rechtigt sind an dasselbe zu stellen.

Gut hat der Verfasser gethan, dass er nach dem Beispiele der Vor- lesungen Jagiö's der eigentlichen Besprechung der Laut- und Formen- lehre, die bei ihm mit dem sechsten Capitel beginnt, einige kurze ein- leitende Capitel vorausgeschickt hat. So werden wir im zweiten Cap. mit den Quellen und Denkmälern des Altruss., ihrem Aufbewahrungsort

Digitized by

Google

Sobolevskij, Vorlesungen zur Gesch. der russ. Sprache. 431

und den darauf bezüglichen Publioationen bekannt gemacht. Bei der Mehrzahl derselben wird hinzugefügt, ob sie süd- oder nordmss. Pro- venienz sind. Ich glaube, es wäre sogar angezeigt gewesen, auch eini- ges über die Graphik zu sagen z. B. dass sehr früh das jotirte a auf- gegeben wurde, dass sich die ältesten Denkmäler gegen das jotirte e verschieden verhalten; durch solche Bemerkungen wären einige Eigen- thümlichkeiten der altruss. Denkmäler leichter verständlich. Auf dieses Cap. folgt 8. 19 35 die Erörterung der lautlichen Eigenthümlichkeiten des Russ., die Haupteigenthümlichkeiten desselben werden kurz zusam- mengefasst. Es ist schade, dass der Verfasser die alte Reihenfolge bei- behalten hat, dadurch tritt das Russ. weniger scharf hervor gegenüber den anderen Slavinen. Er hätte mit jenen Eigenthümlichkeiten beginnen sollen, die nur dem Russ. eigen sind und wodurch die russ. Dialecte wie durch ein gemeinsames Band zusammengehalten werden. Es ist dies der Volllaut, die Vertretung der Halbvocale durch o und e und das anlau- tende 0 für asl. je. Daran könnte sich die Besprechung der Betonungs- verhältnisse anschliessen, zumal von der letzteren vielfach der Ausbau des heutigen Vocalismus abhängig ist. Einiges davon erwähnt hier der Verfasser gar nicht. Dass die Halbvocale in der ältesten Periode des russ. Schriftthums in beschränktem Masse als solche noch erhalten waren, ist kein genügender Grund, um die fürs Russ. charakteristische Vertretung derselben mit Stillschweigen zu übergehen, der Verfasser gibt ja selbst zu, dass mehrere der von ihm erwähnten Merkmale sich erst in der historischen Periode entwickelt haben.

Das anlautende o für aslov. je kommt erst ganz am Schlüsse dieses Cap. zur Sprache, ja selbst erst nach solchen Erscheinungen wie istLd'£$e, die gewiss für die Charakteristik des Russ. viel bedeutender sindl Auch hier entschloss sich S. das erwähnte Merkmal nur deshalb aufzunehmen »qxo H^KOTopue y^ieHMB npHAaiOT'L Öojitmoe SHa^enie h CTannTii ee pHAOMii CL TaKHMH ocoÖeHHOGMH, KaiCB 3Si H3'L ji^ H nojHOFJiacie«. Weuu dieses o, wenigstens in einigen Fällen, auch in die Periode der Gemein- samkeit der slav. Sprachen reicht, so ist es doch ein sehr charakteristi- scher Zug des Russ.; mag nun dasselbe das Alte bewahrt und die ande- ren Slavinen davon abgewichen sein, oder mögen bereits in vorslav. Zeit beide Formen neben einander bestanden haben, das ändert an der Thatsache selbst nichts. S. 26 vermissen wir eine Erklärung jener Fälle, wo dem südslav. IS im Russ. ein olo gegenübersteht. Mit dem Hinweis auf Doubletten wie dlato dlJto kommen wir in allen Beispielen

Digitized by

Google

432 Kritischer Anzeiger.

nicht aus, es rnuss hier für eine Anzahl von Beispielen ein lautlicher Wandel unter Einflnss des benachbarten 1 zugegeben werden.

Dagegen ist es höchst zweifelhaft, ob der secundftre Volllaut in eine allgemeine Charakteristik sämmtlicher russ. Dialecte gehört, es kennen ihn eigentlich doch nur die nordruss. Dialecte. S. erblickt in jeder doppelten Setzung des Halbvocals bei 1 und r in den DenkmAlem schon einen Volllaut, ohne dabei zu berücksichtigen, dass daneben die- selben Worte auch in der altruss. Schreibung i»r, l1 in denselben oder in Denkmälern derselben Gegend vorkommen. Wenn in den Reden des Gregor, von Nazianz [neben irLpBBaro. MLpbTS'L etc. auch üLpsaro, MEpTSMÄ, MLpTß'HX'B ctc. odor im Izbor. vom J. 1076 neben oyABpbxan^; MLpBTBrKiiä ctc. auch ^LpxaTH, CLMLpTL ctc. geschrieben wird, so bleibt bei der Annahme, dass die Schreibung Lpi», 'hjch der Ausdruck der ge- sprochenen Sprache sei, der Dualismus in der Orthographie unerklärlich. Die Beispiele mit i>p sind gewiss eine russ. Eigenthümlichkeit und keine Copie der südslav. Vorlage; anders wäre es, wenn neben bpi» nur ein pb, p'B zu finden wäre. Würden derartige Doppelsetzungen des Halb- vocals nur in den novgoroder Denkmälern vorkommen, so könnte man vielleicht noch damit auskommen^ die einfache Setzung des b, vor r, 1 als Tradition des russ. Südens, der Eiewer Schule aufzufassen, doch wir finden sie ebenso in den Denkmälern südlicher Provenienz. Für diese orthographische Eigenthümlichkeit kann nur in jenen Worten der Grund in der gesprochenen Sprache gesucht werden, wo auch die spätere Sprache, besonders die nordruss. Dialecte, den seoundären Volllaut auf- weist. Es hätte der Verfasser schon dadurch vor einer Verallgemeine- rung dieses Processes gewarnt werden sollen, dass die Beispiele einer derartigen Orthographie hauptsächlich doch in den ältesten Denkmälern vorkommen und im Laufe des XII. und XIII. Jahrh. immer seltener werden. Je mehr sich die russ. Denkmäler von der Orthographie der südslav. Vorlagen und der Tradition der südslav. orthographischen Schule emancipirten und je mehr sich die altruss. Orthographie consoli- dirte, desto seltener werden diese auf einem Compromiss der südslav. und russ. Orthographie beruhenden Schreibungen. Es spricht gewiss nicht für die Ansicht S.'s, dass der zweite Halbvocal auch im XU. XIII. Jahrh. niemals durch einen vollen ersetzt wird. Manche volllau- tende Formen beruhen nach Prof. Jagi6 (KpHT. 3aM. 23] auf einer gra- phischen Eigenthümlichkeit, indem bei der Abtrennung des Wortes das Ende der Zeile durch einen hinzugefügten Halbvocal abgeschlossen

Digitized by

Google

Sobolevskij, Vorlesungen zur Gesch. der rasa. Sprache. 433

wurde. Der Verfasser bringt mit dem russ. secnndären Volllaut die Er- weichung des r zn rz z. B. wierzch im Poln. in Zusammenhang, ja in seinen O^epKH 8. 76 vindicirt er sogar dem Uralav. derartige Volllaut- formen z. B. vBrLba; Yi»n>h'£. Im Poln. zeigt schon die Einschränkung der Erweichung des r vor gewissen Consonanten, die auch sonst auf den Charakter der vorausgehenden Silbe bestimmend einwirken, dass hier keine nrslav. Erscheinung vorliegt.

Am Ende dieses Cap. sind in der zweiten Auflage einige Ergän- zungen hinzugefügt, die unter einander nicht in den richtigen Zusammen- hang gebracht sind. So darf der Wandel der Lautgruppe kvi in cvS, der bis auf ganz verschwindende Ausnahmen in einigen klruss. Mund- arten allgemein sfldostslavisch ist, nicht auf gleiche Linie mit dem Aus- falle des g in dvinutL, tjanutL gestellt werden, mag letzteres auch schon aus älterer Sprache belegt werden. Ebenso ist es ungenau von einem Uebergang des sh in st' in solchen Fällen wie nn^Mime zu sprechen, es kann hier nur von einer Entwickelung des n^ aus cm die Rede sein. Mir scheint überhaupt dieser Lautwandel für die Charakteristik des Russ. im Kreise der übrigen slav. Sprachen nicht so wichtig zu sein, um hier zur Sprache gebracht zu werden, ich hätte ihn entschieden unter die Er- scheinungen des Consonantismus verwiesen, es ist doch nur ein ganz vereinzelter Einschub des t zwischen s und s. Richtig finde ich die Be- merkung S.'s, dass die altruss. Formen napHTB; KhÄ6arh etc. darauf hin- deuten, dass zur Zeit ihrer Entlehnung aus dem Nordischen das Russ. noch die Nasal vocale hatte, denn sonst wäre aus einem varingr etc. kein ▼aijag geworden, ein unmittelbarer Sprung von ing zu jag, ^ag ohne die Mittelstufe x ist wohl nicht möglich.

Das folgende Cap. (S. 36 40), gewidmet der Charakteristik der altruss. Dialecte, ist bis auf die Weglassung der Anmerkung von kide, ci>de als ein Merkmal südruss. Denkmäler unverändert geblieben. Statt dieser Streichung hätte ich im Gegentheile die Aufnahme einiger ähn- licher Eigenthümlichkeiten gewünscht, auf die Jagi6 (KpHT. 3aM. 26 f.] verwiesen hat. Wenn auch solche Formen wie eKi>p6i>, cKepÖL, Khfl,e nicht ganz ausschliesslich in klruss. Denkmälern vorkommen, so geben sie doch immerhin bei der Bestimmung der Provenienz eines Denkmals einen erwünschten Fingerzeig. Wir hätten erwartet, dass gerade dieser Abschnitt (neben jenem über die Lautlehre) uns so recht deutlich den Fortschritt in der Erkenntniss der altruss. Dialecte und der historischen Grammatik überhaupt gezeigt hätte und dass er demnach in der zweiten

Archiv fdr slayisehe Philologie. XIV. 28

Digitized by

Google

434 Kritischer Anzeiger.

Auflage nach den ausführlichen Erörterungen Prof. Jagiifs (KpHT. aan. 11 18) eine wesentliche Umarbeitung und Erweiterung erfahren hätte. So ist aber alles beim Alten geblieben. Die Frage über die altruss. Dia- lecte und ihre Charakteristik wird auf nicht ganz fünf Seiten abgethan. Am mangelhaftesten ist die Charakteristik des alten klruss. Dialectes, insoweit er in den Denkmälern zum Ausdruck kommt. Der Verfasser führt nur k^ für äa und den üebergang des tl ^h in th h an. Sogar den Ersatz des e durch i in solchen Fällen^ wo in der heutigen Sprache i erscheint, übergeht er.

Die Frage nach den dialectischen Eigenthümlichkeiten und der sprachlichen Provenienz der altruss. Denkmäler ist sehr complicirt. Es kommen da in Betracht nicht bloss die lautlichen Eigenthümlichkeiten^ die aus der damaligen Volkssprache in die Denkmäler mehr oder weni- ger hineingetragen wurden, sondern auch die verschiedene orthogra- phische Tradition und Schule, das verschiedene Verhalten der Schreiber gegenüber ihren Originalen, die Localität und endlich auch die Zeit der Abfassung. Zu dem allen kommt noch ein nicht controlirbarer Factor, der Zufall. Wir brauchen bloss das Jurjev. und Dobryl. Evang. zu ver- gleichen, die zeitlich und wahrscheinlich auch local einander nahe stehen, um einen sehr bedeutenden Gegensatz in ihrem Verhalten gegen- über der kirchensl. Vorlage und der Aufnahme nationaler Züge in die Sprache, zu bemerken. Zeitlich kann dieser Abstand nicht sein, auch local wohl nicht, es sind hier vollkommen verschiedene literarische Tra- ditionen, die sich in einem verschiedenen Grade des Conservatismus gegenüber ihrer Vorlage äussern. Im Centrum der damaligen kirchen- slavischen Thätigkeit war die kirchenslav. Bildung und damit auch das Festhalten an der überlieferten kirchenslav. Sprache stärker. Das Ost- rom. Evangel. hat keine Eigenthümlichkeiten des alten novgoroder Dia- lectes, trotzdem es in Novgorod entstanden, es kann demnach insoweit sprachliche Gründe in Betracht kommen, nicht als ein nordruss., sondern nur als ein altruss. Denkmal betrachtet werden. Dasselbe gilt von Ne- stor's Skazanie o BorisS i GlebS, das zwar im Bereiche des Südens ent- standen, aber trotzdem keine Züge des südlichen Dialectes enthält. So ist es auch erklärlich, dass die von Prof. Sob. in die galizisch-wolhyn. Gruppe zusammengefassten Denkmäler sprachlich bei weitem keine Ein- heit bilden, ja es ist einigermassen fraglich, ob sie überhaupt im Bereiche desselben Dialectes geschrieben wurden. Manche unzweifel- hafte Merkmale südruss. Dialecte kommen in einigen von ihnen gar nicht

Digitized by

Google

Sobolevskij, Vorlesungen znr Gesch. der mss. Sprache. 435

oder fast gar nicht zum Vorschein, während sie in anderen oft begegnen. So ist im Dobryl. Evang. kein einziges Bespiel des sehr charakteristi- schen 7BJI für 2KA, kein Wechsel von b und y, während umgekehrt dem Galiz. Evangel. vom J. 1144, das sich durch andere Kriterien (z. B. xm) als ein klruss. Denkmal ausweist, der Ersatz des e durch i in ge- wissen Fällen ganz unbekannt ist. Alle dialectischen Kriterien sind auch nicht gleichwerthig. Das ausgedehnteste ist wohl die Entwicklung des TH H aus Tb B, das allen sttdmss. Denkmälern gemeinsam zu sein scheint ; aber innerhalb der durch dieses gemeinsame Band zusammen- gehaltenen Denkmäler sind sehr grosse sprachliche Unterschiede, die auf den Gedanken gefahft haben, dieselben in eine westliche (galizisch- wolhyn.) und in eine östliche (kiewer] Gruppe zu sondern. Ich weiss nicht, ob dadurch alle Schwierigkeiten behoben sind. Wenn ich die der Kiewer Gruppe zugewiesenen Denkmäler flbersehe, so erblicke ich auch hier be- deutende Abweichungen, die mir doch auf verschiedene Schreibschulen hinzuweisen scheinen. Man vergleiche nur das Dobryl. Evang. mit sei- nem 4 = e, die Vita Sava's mit ihren 4 = e, vm und den Izbor. vom J. 1073, der mit den genannten Denkmalen nur die Ersetzung von Ti» ^H durch TH H gemeinsam hat. Wenn man auch zugeben könnte, dass im XI. Jahrh. das e, welches später durch £ und in der heutigen Aussprache vielfach durch i ersetzt wird, sich noch nicht so stark von dem etymol. e unterschied, um es durch ^ auszudrücken, so bleibt doch noch immer das Auseinandergehen betreffs xqttbrig, von dem man nicht annehmen kann, dass hierin in der Volkssprache des russ. Südens zwi- schen dem XI. und XII. Jahrh. ein so bedeutender Unterschied wäre. Die Denkmäler der Kiewer Gruppe werden nur durch ein negatives Merkmal zusammengehalten, durch den Abgang des Wechsels von b und y, und dies dürfte für die Trennung derselben nicht ausreichen. Mir dünkt es am wahrscheinlichsten, dass die ältesten Denkmäler, von denen man mit einiger Wahrscheinlichkeit annehmen kann, dass sie in Kiew oder im Bereiche des Kiewer Dialectes entstanden sind, sich allerdings von den übrigen kbruss. Denkmälern unterschieden, aber dieser Unter- schied beruht nicht sosehr auf der Verschiedenheit der damaligen klruss. Dialecte Kiew's und jener der mehr westlichen Gegenden, als vielmehr auf dem verschiedenartigen Verhalten der Schreiber gegenüber der kirchen- slav. Sprache in dem Centrum des damaligen geistigen Lebens und auf der Verschiedenheit der Schulen.

Auch der Wechsel von b und y hätte als eine Eigenthümlichkeit

28*

Digitized by

Google

436 Kritischer Anzeiger.

des alten süd- und west(weiss)russ. Dialectes erwähnt werden sollen. Mögen derartige Beispiele auch in späteren novgoroder Denkmälern vereinzelt vorkommen, so können sie trotzdem noch immer neben ande- ren Merkmalen ein willkommenes dialectisches Kriterium abgeben. Es ist doch zu beachten, dass vor dem Ende des XIII. Jahrb. Beispiele dieses Wechsels in den nördlichen Denkmälern nicht vorkommen, erst nachdem das geistige und literarische Leben allmählig vom Sflden nach dem Norden verrückt worden war, tauchen sie in den Denkmälern Nov- gorod*s auf. Wir sehen hier dasselbe wie in geringerem Masse auch bei »^ st. SK^. Bekanntlich ist auch diese Eigenthflmlichkeit den Denk- mälern des Nordens nicht ganz fremd, wie man auch ein th h in ihnen finden kann (XITT. XIV. Jahrh.) ; das Beispiel in der Bus. pravda gibt uns einen Fingerzeig, wie diese Form in den Novgoroder Denkmälern zu deuten ist. Es kann fraglich sein, ob dem Wechsel von id und h, der in den ältesten Denkmälern nur ganz sporadisch ist, eine solche Bedeutung zuzumessen ist, um ihn neben anderen Zügen auch als dia- lectisches Kriterium verwenden zu können.

Bezüglich des alten Kiewer Dialectes, den der Verfasser früher als einen grossruss. erklärt hatte, spricht er sich jetzt schon etwas reser- virter aus und schweigt von einem näheren Zusammenhang desselben mit dem Grossruss. Wir erfahren von diesem Dialect nur, dass in dem- selben wahrscheinlich i durch h vertreten wurde. Bezüglich des a:r far SA in den Denkmälern Novgorod's lässt uns der Verfasser im un^ klaren, ob er darin die Auffassung der mss. Schreiber des kirchenslav. weichen ha erblickt, oder ob dieser Laut der lebendigen Sprache der nördlichen Gegenden entnommen war ; jedenfalls sollte darauf verwiesen werden, dass der Abstand von einem weichen d-Laute von einem weichen "g nur sehr gering ist und dass sich noch heute in einigen slav. Dialecten aus weichem d' ein weiches g' entwickelt, wie dies bekanntlich besonders in einigen macedonischen Dialecten der Fall ist.

Ausführlich wird die Geschichte der Vocale (S. 48 96) besprochen und hier ist auch einiges neue, wenn auch nur in sehr geringem Um- fange hinzugefilgt, wie die Vertretung des i durch e, aber manches ist noch jetzt unerwähnt geblieben. Das Hauptgebrechen dieses umfang- reichen Capitels ist, dass die verschiedenen Erscheinungen in keinen genügenden Zusammenhang gebracht, dass sie zu abgerissen dargestellt werden. Es werden sogar die Halbvocale an verschiedenen Stellen be- handelt, zuerst gelangt ihr Schwund und dann ganz getiennt davon ihr

Digitized by

Google

Sobolevskij, VorlesuDgen zur Gesch. der russ. Sprache. 437

Ersatz durch volle Vocale zur Sprache^ als ob es sich um ganz verschie- dene Laute handeln wttrde. In einem vorausgehenden kurzen Abschnitte wurde zwar die Natur der altruss. Laute besprochen, aber über den un- gefilhren lautphysiologisohen Werth der beiden Halbvocale in der älte- sten Periode des mss. Schriftthnms erfahren wir nichts. Die äusserst feine Unterscheidung der Halbvocale in den ältesten russ. Denkmälern beweist, dass die beiden Halbvocale schon damals dem heutigen aus- geprägten 0 und e sehr nahe standen. Ich bin nicht abgeneigt anzu- nehmen, dass diese Unterscheidung nicht etwa darauf beruht, dass das Altruss. des XI. Jahrh. in geschlossenen Silben unter dem Accente noch Halbvocale als solche hatte, sondern dass dort bereits damals die heuti- gen Vocale, wenn auch nicht so voll und ausgeprägt wie heutzutage, ge- sprochen wurden. Darauf deutet die von Prof. Jagiö an den Hand- schriften selbst beobachtete Erscheinung, dass die Schreiber öfters an Stelle des ein o schrieben und dann als sie ihren Verstoss gegen die kirchenslav. Sprache bemerkten, ans diesem o ein t, umarbeiteten. Ebenso wird auch das h im XI. Jahrh. im Altruss. dem e sehr nahe ge- kommen sein ; wenn hie und da für dasselbe sowohl e als i geschrieben wird, so sehe ich darin keinen voUgiltigen Beweis, dass dieser Laut damals wirklich zwischen i und e schwankte, denn in Beispielen wie d^ne, vßsemu etc. ist die Ersetzung des h durch e nur graphisch oder verschrieben, da in solcher Lage der Halbvocal bereits früher geschwun- den war.

S. 49 wird der Schwund eines auslautenden i in gewissen Formen der pronom. und zusammenges. Declination ganz auf gleiche Linie mit dem Verstummen der Halbvocale im Auslaut gesetzt. Es hätte hier auf die Bedingungen, unter welchen die Kürzung in jenen Formen eintritt näher eingegangen werden sollen, ja es wird uns sogar zugemuthet zu glauben, dass auch in moj ein betontes i geschwunden sei. Wann und wie kam denn die Sprache zu diesem i ? Was Wunder, dass der Ver- fasser auch in den Schreibungen cbok, yäoTscA einen Schwund des i, eigentlich sogar eines ji, und nicht einfache Schreibfehler findet. Es ist zu beachten aus welcher Unzahl von Beispielen und Denkmälern diese wenigen Beispiele zusammengelesen sind. Die Formen wie Bomsji'i, comeJTB sind nach Sob. (S. 50) Analogiebildungen nach bohth, cohth. Es ist wahrscheinlicher, dass gerade BomejrL etc. ein bohth hervor- gerufen und das ältere b'bhhth etc. verdrängt hat, wie man unter An- lehnung an die Praesens- und Infinitivformen auch ^'hmnsxbxrh und selbst

Digitized by

Google

438 Kritischer Anzeiger.

BLHHABmoMoy finden kann. Auch die Beweglichkeit der alten Halb- Tocale nnd ihr Ersatz wird hier kurz gestreift und bemerkt, dass sich hierin die alte Sprache einigermassen verschieden von der heutigen ver- hielt. Bezflglich solcher Erscheinflngen wie TKBen xeni^a, npHuueif npHmeJBi^a , CMOjOiHeciCB GMoareHCKa neben GMo^eHeoirB hätte auf den gegenseitigen Einfluss der verschiedenen Formen desselben Wortes verwiesen werden sollen, die später zu einer Verallgemeinerung der einen Grundform in allen Casus geführt hat. Zumindest ungenau finde ich S. 55 die Bezeichnung oäpaaesame lUEaBHiJX'B rjacHKDTB, welches als eine Folge des Schwundes der Halbvocale hingestellt wird, trotzdem der Verfasser schliesslich selbst zugibt, dass ein KpBH im Alt- russ., insoweit es überhaupt vorkommt, nicht zweisilbig, sondern wie im heutigen Poln. ausgesprochen wurde. Bekanntlich wurde ja selbst im Altböhm, krwe vielfach einsilbig ausgesprochen, wenigstens weist die Orthographie und auch die Silbenzählung in den Versen darauf hin ; be- zflglich slza wurde dies bereits von Gebauer (Ldsty. filol. IX 125] her- vorgehoben. — Das Verhältniss der Form sami'B zu 3a6M^ ist das- selbe wie im Altslov. bei npHHiTB npHBurB d. h. es gehen beide Gestalten auf ein altes ssgbirB zurück.

Entsprechend der Bedeutung des üeberganges von e in H> fttr die Gestaltung des russ. Vocalismus wird dieser Umlaut in seinem histori- schen Entwicklungsgange ausführlich (S. 59 66] beleuchtet und der gegenwärtige Thatbestand in den verschiedenen Dialecten verzeichnet. Doch scheint mir die historische Darstellung dieses Processes etwas zu summarisch, es hätten vor allem die ältesten Beispiele, wo der Umlaut nur auf die auslautenden Silben beschränkt ist, von den flbrigen aus- geschieden werden können, denn wie aus dem von S. gesammelten Ma- teriale neuerdings hervorgeht, tritt der Umlaut in den auslautenden Sil- ben bereits im XU. Jahrh. auf, während die ältesten Beispiele desselben im Inlaut erst ein Jahrhundert später, nämlich aus dem Anfange des XUI. Jahrh. nachgewiesen werden können. Im XU. XUI. Jahrh. ist der Umlaut nach den vorliegenden Beispielen auf die vorausgehenden Laute l, i, i beschränkt, die in jener Zeit ihre Weichheit noch nicht aufgegeben hatten, diesen hat sich zuerst das weiche n angeschlossen. Es lässt sich allerdings bei der Schwierigkeit der Bezeichnung des aus e umgelauteten ^o nicht mit Sicherheit sagen, ob nicht sehr bald, wenig- stens früher als es durch die Denkmäler belegt ist, der Umlaut auch nach anderen Consonanten aufgekommen ist. Bei der Besprechung

Digitized by

Google

Sobolevskij, VorlesuDgen zur Gesch. der russ. Sprache. 439

(S. 68 73) des VerhältnisseB von zu e und des üeberganges des $ in i im altmss. Schriftthum werden die der alten Sprache selbst entnom- menen Züge und die gelehrte Auffassung der Schreiber nicht scharf genug auseinander gehalten. Es lässt sich gar nicht nachweisen, dass zu Ende des XII. Jahrh. im Norden die russ. Laute % und e schon in änen Laut zusammengefallen waren, dagegen sprechen nicht nur einige heu- tige nordruss. Dialecte sowie die allerdings nicht häufige Vertretung des % durch i in einigen novgoroder Denkmälern des XUI. XIV. Jahrb., als auch der Umlaut des e zu ^0. Zur Zeit als der Umlaut aufkam und durchgeführt wurde, und die ftllt ins Xu. Xin. Jahrb., war noch das e von ^ in der Aussprache verschieden. Es fragt sich nur^ wie man den häufigen Wechsel von e und i in den russ. Denkmälern erklären soll. Dass diesem nicht die wirkliche Aussprache zu Grunde liegt, zeigt der daneben vorkommende Ersatz des % durch i. Mir scheint die von A. Sahmatov ausgesprochene Vermuthung am wahrscheinlichsten, dass er- steres nur die russ. Auffassung und russ. Aussprache des Eirchenslav. § sei, während in dem i = ^ die volksthflmliche Aussprache zum Aus- druck gelange. Etwas anders ist das Verhältniss der russ. Denkmäler gegenttber der altslov. Lautgruppe p$, fttr die selbst in solchen Denk- mälern, die sonst in der Bewahrung des i den strengen Traditionen der südslav. Vorlagen folgen, ein pe geschrieben wird, das auch nur eine gelehrte Combination der russ. Schreiber zu sein scheint; doch darüber verliert der Verfasser kein Wort.

S. 74 vermissen wir bei der Darstellung des Zusammenfalls der Laute » und h in ein mittleres i im Kiruss. gerade die Belege aus den ältesten sttdruss. Texten, wie aus dem Izbor. vom J. 1073, aus Jurjev. Evang., sie dürften allerdings streng genommen nicht zur galiz-wolhyn. Gruppe gehören, und nur dieser scheint S. diesen Zusammfall vindiciren zu wollen, sie sollten aber erwähnt werden, weil sie vielleicht ein dia- lect. Kriterium abgeben können.

Unter dem Namen aKaHBs werden S. 79 86 verschiedene Schwä- chungen und Kürzungen der russ. Vocale und Vertretungen des einen durch einen anderen zusammengefasst, die mit der Entwicklung des a aus einem unbetonten 0 nichts als eben die Unbetontheit gemeinsam haben. Oder dürfen wir etwa die Aussprache des unbetonten e als einen i-Laut auch als Akanje bezeichen? Diese Zusammenfassung ganz ver- schiedener Erscheinungen ist mir umso unverständlicher als der Ver- fasser ausdrücklich bemerkt, dass der Wandel des unbetonten 0 in a mit

Digitized by

Google

440 Kritischer Anzeiger.

dem Umlaute in Beziehung stehe. Die auf S. 82 aufgezählten Beispiele mit i st. e wie HMaTH, ^OHAHse, rjarojinrnH sind nicht als ein Ersatz des e durch i aufzufassen, sondern es ist i nur die graphische Wieder* gäbe des unbetonten Lautes, der in der Aussprache zwischen e und i schwankte, denn es Iftsst sich aus älterer Zeit auch eine umgekehrte gra<- phische Wiedergabe des i durch e nachweisen. S. 92 : Wenig wahr- scheinlich ist eS; dass mati>, doSb aus mati durch Anlehnung an kostb entstanden wären, da zwischen der Declination dieser beiden Worte und kostB zu wenig gemeinsame Berührungspunkte sind.

Es ist nicht ganz sicher, dass die russ. Formen ri»ku, rbka in die urslav. Periode zurückreichen. Allerdings hatte das urslav. neben der Form reko- auch die schwächste Lautstufe rbk-, darauf weist nicht bloss der Imperat. der meisten slav. Sprachen, sondern auch die Bil- dungen wie naricati etc., doch das Poln. und Südslav. zeigen uns, dass diese Lautstufe in der Conjugation doch nur auf den Imper. beschränkt war. Es ist gewiss nicht zufiillig, dass bereits in den ältesten Denk- mälern des Poln. wohl ein rcf vorkommt, dagegen ein rzk^ gar nicht und ein rzk^c erst aus dem XVI. Jahrb., in der Verbindung arzkfj aus dem XV. Jahrb. nachweisbar ist. Es beruht also das Umsichgreifen der Form Tbk' wahrscheinlich auf einer Analogie des Imper. Dies kann auch für's Böhm, angenommen werden, denn soviel ich aus der Dar- stellung bei Gebauer ersehe, ist die kurze Form wohl im Imper. aber nicht im Praes. in den ältesten Denkmälern vorhanden. 8. 106 : Auch Prof. Sob. sieht in der 3. Sgl. und pl. auf t'B nur eine Verhärtung des auslautenden ti». Ich glaube, dass wenigstens für's Russ. der von den Vertretern der vergl. Sprachwissenschaft (vgl. 0. Wiedemann, Das li- tauische Praeterit. S. 156 f.] vorgeschlagene. Erklärungsversuch, als ob tb und th zwei ihrem Ursprünge nach verschiedene Endungen wären, ganz entschieden zurückzuweisen ist. Wäre es dann verständlich, dass die nordruss. Denkmäler bis Ende des XUI. Jahrh. nur ti» bieten und dass erst dann ii, auftaucht und später die ältere Form verdrängt?

Der Besprechung der formellen Eigenthümlichkeiten ist fast die Hälfte des Buches (S. 143 240) gewidmet und hier sind in der zweiten Auflage manche Abschnitte durch neue Beispiele vorzüglich aus S. Pe- tersburger Handschriften completirt, sonst ist keine Umarbeitung be- merkbar, selbst dort nicht, wo man es nach der früheren mangelhaften Darstellung erwartet hätte. Noch immer wird in der Declination von cMfmeHie ochob'b gesprochen statt von Analogiebildungen. Hätte wirk-

Digitized by

Google

Soboleyskij, Vorlesungen zur Gescb. der ruBs. Sprache. 441

lioh eine derartige Vermischung der verschiedenen Stämme stattgefunden, so mttssten wir dieselbe in verschiedenen Casns, wo sie überhaupt statt- findet, zu gleicher Zeit finden. Dem ist aber nicht so. Während z. B. der genet Sgl. auf u bei den 'L/o-St. schon aus dem XI. Jahrb. belegt werden kann, ist die Nominativendung -ove erst zu Beginn des XIV. Jahrb. nachweisbar. Oder sollen wir auch dort ein CM^meme ochob'i annehmen, ^o es sich im ganzen Paradigma nur auf zwei Casus be* schränkt? Im flbrigen finde ich in der Declin. einige Lücken, die Dar- stellung ist zu summarisch gehalten, die verschiedenen Dialecte werden in der älteren Sprache zu wenig berücksichtigt und auseinander gehalten, es wird z. B. nicht darauf verwiesen, dass der genet. Sgl. auf -u oder der dat. auf -ovi hauptsächlich in südlichen und westlichen Denkmälern anzutreffen sind.

Ichweiss nicht zom wievieltenmal (S. 136 f.) von S. wiederholt wird, dass der mss. genet. dobrogo nicht etwa auf den Stamm dobro + jego zurückgehe, denn in so später Periode gab es wohl keine Stämme mehr, sondern auf die Nominativform dobrB + jego. Dies ist unrichtig, denn 1. zeigt ans das Asl., wo die zusammengesetzte Declin. sehr durch- sichtig ist, dass alle Casus nach demselben Princip gebildet sind, 2. wird diese Bildung durch das Litauische bestätigt, 3. hätte ein dobrBJego, dobrBJemu gar nicht dobrogo, dobromo ergeben, da die Gontraction ge- wiss in eine ältere Zeit zurückreicht, als der Ersatz des t, durch o, es ist daher ganz unzulässig, eine Mittelstufe dobrojego (aus dobrBJego] anzunehmen. Ich halte nicht einmal das für so ausgemacht, dass im XI. Jahrh. im Russ. nur der genet. auf -ogo die nationale Form war, obwohl ich sehr gerne zugebe, dass dies möglich war. S. 140: Ob das Russ. in der That in der 2. sgl.praes. schon seit den ältesten Zeiten nur ein sl neben si hatte, lässt sich beim heutigen Material nicht ent- scheiden. Es ist jedenfalls befremdend, dass diese Endung sich doch vor dem Ende des Xn. Jahrh. nicht nachweisen lässt, während sich die altruss. Denkmäler, wenn auch kirchlichen Charakters, schon in viel- fachen Abweichungen von den aslov. Formen gefallen. Ich brauche nur auf das Lnpf., auf die 3. Sgl. und pl., auf die zusammengesetzte Declin. und auf sehr wesentliche Punkte der Lautlehre zu verweisen. SoUte ein Denkmal, das wie das Dobryl. Evang. so bedeutende Abweichungen von Grammatik zu Gunsten der Volkssprache bietet, gerade von der 2. sgl. der kirchenslav. auf sl zurückgeschreckt sein? Gerade in den zwei äl- testen Urkunden ist kein Beispiel der 2. Sgl. Wenn es nicht mehr als

Digitized by

Google

442 Kritischer Anzeiger.

zweifelhaft wäre, dass die 2. Sgl. auf um, die in einigen klmss. Gebirgs- mundarten heute neben m gesprochen wird, keine Neubildung nach jecH, AacH wäre, was doch nicht ganz sicher ist, da das von Ogonowski (Studien 8. 138) angeführte MäjemH sich durch den Accent wesentlich von den genannten Verben unterscheidet und zudem im Klmss. ein jisi, dasi vielfach durch jiS, das verdrängt ist, also eine Beeinflussung von Seiten der thematischen Conjugation vorliegt so wäre dchon dadurch ein mH fttrs Russ. erwiesen. Auf die längere Endung neben dem ge- wöhnlichen s in den Freisinger Denkmälern ist kein Verlass, noAacB der Kiewer Fragmente ist doch nur die 2. Imper. trotz des vielfach daneben vorkommenden a^sl.

Der Unterschied zwischen der Imperfectbildung im Altruss. und Altslov. wird nicht richtig dargestellt (S. 144). Nach. S. besteht der- selbe darin, dass ersteres nur die kürzeren Bildungen hatte, während im Asl. kürzere und längere Formen vorkommen. Wenn das Altruss. Formen wie HAfline, xoTHme, SHsname, HAflaxjk hat, so beruht doch augenscheinlich der Unterschied gegenttber dem Asl. nicht auf der vollen oder kurzen Form, denn beide hat ja auch das Asl. , sondern in dem BDCB, Max-B der Verba I. ^IV. Cl. gegenüber dem asl. fcra, iascB und in dem bewahrten vorausgehenden Consonanten (KoyiuBXiik). Die 2. und 3. dual, und plur. auf niBTa, nibTe, mxa, mre sind als Anleh- nungen an die Formen cra, ctb und an die 2. sgl. un» zu deuten. Dass die 2. Sgl. vielfach auf den plur. wirkte, sehen wir deutlich beim Im- perat., im Weissruss. ist sogar eine 2. plur. Aacnre, angelehnt an das singularische ääch. 8. 148 149 werden die Formen KBrpm, TpsMfl nicht gedeutet, es wird nur auf die serb. Formen auf -to verwiesen, und gerade dies ist unrichtig. Wir finden ein derartiges auslautendes e im Serb. nicht bloss im dat., sondern auch im instr. und gen. loc. pl. der pronominalen Declin., und diese wird doch wohl der Verfasser nicht auf ein sem, s^ zurückführen wollen 1 Uebrigens scheitert dieser origi- nelle Erklärungsversuch an dem Umstände, dass diese Bildungen im Serb. jüngeren Datums sind, es kann daher zwischen ihnen und dem russ. AByMA kein genetischer Zusammenhang bestehen.

Die Erklärung des dat. loc. und instr. plur. auf ami, ahn^, ami bei den 'b/o-St. als Analogiebildung nach den a-St. ist nicht haltbar. Die übrigen slav. Sprachen, die ja sämmtlich diese Neubildungen zum Theil schon in älterer Zeit haben, zeigen, dass diese Formen zuerst bei den Neutris aufkamen und dass die Mascul. erst später in ihren Kreis

Digitized by

Google

Soboleyskij, Vorlesungen zur Gesch. der russ. Sprache. 443

hineingezogen wurden, deshalb muss bei der Erklärung auch das a des nom. pl. neutr. als ein Anknttpfungspunkt berücksichtigt werden. Die von S. aus dem Paramejnik vom J. 127 1 citirten Beispiele KrynTiiHairL, tfesaKOHHKsrB, iiaTHropi>i](aM'B, KiodyKasin lassen sich damit vereinigen : es hatte zu Ende des XTTT. Jahrh. diese Endung auch schon die masc. erfasst. Dass von den neutr. auszugehen ist, sehen wir im Russ. im loc. pl., wo die neue Endung sin» zuerst bei den neutris erscheint.

Ueber die Ursache der Nominativendung t% ist sich der Verfasser nicht klar geworden (8. 171). Er verweist nur auf eme ähnliche Er- scheinung beim Substantivum, wahrscheinlich sind die nom. pl. wie iTLTHi^ gemeint. Eine so starke Beeinflussung der pronomin. Deolin. von Seiten der nominalen, die sich sogar über die Grenze des Genus er- strecken soll, ist für die slav. Sprachen unwahrscheinlich. Wäre vk der Analogie der femin. a-St. gefolgt, so müssten wir es zuerst bei den Femin. antreffen und von da wäre es erst verallgemeinert worden. Hier liegt eine Beeinflussung des nom. pl. durch die Casus obliq. mit ihrem % vor, die Gleichheit aller übrigen Casus des Plur. hat schliess- lich auch den nom. pl. der verschiedenen Genera ausgeglichen, wie wir dies z. B. auch im Poln. finden. Die Wirkung des pluralischen i illustrirt so recht die von Jagiö (EpHT. 3aM. 121) angeführte Form t^h); ähn- liches ist auch in sloven. Dialecten zu finden, z. B. tSga. S. 195 ff.: Sollen wirklich die Collectiva zur Erklärung aller nom. pl. der masc. «L/o-St. auf -a ausreichen? Bei einer bedeutenden Anzahl von Bei- spielen kommt man damit allerdings aus. Formen wie (SaToxBH, yrojOiA können in ganz ungezwungener Weise als Collectiva aufgefasst werden, man könnte auch noch zugeben, dass in cUHOBbH, sarhE eine An- lehnung an rocnoAa vorliegt, aber wie verhält es sich mit Apy3Bfl, äe- pera, se^epa etc. ? Bei den letzteren Beispielen sind doch keine An- knüpfungspunkte mit den Collectiven, bei ApysBH würden wir dagegen ein Apya^H erwarten, wie es in der That in einigen russ. Dialecten ge- sprochen wird. Zeigt nicht das 3 in diesem Worte, dass wir hier von einem nom. plur. ausgehen sollen? Davon zu trennen sind die nom. ropoA&, BO.IOC& etc., hier haben beim Aufkommen des a mehrere Fac- toren mitgewirkt: die Casus obl. mit ihrem a und dies wurde noch bei vielen Substantiven unterstützt durch den nom. plur. der neutralen 'b/o- St., mit welchen sie durch den Accent in Verbindung gebracht werden konnten. Nach der Darstellung in den JIbki^h könnte es scheinen, als ob die nom. Sgl. beim Adject. auf oh vor dem Xm. Jahrh. in altruss.

Digitized by

Google

444 Kritischer Anzeiger.

Texten nicht nachweisbar wären. Bekanntlich begegnen uns vereinzelte solche Beispiele schon im XI. Jahrb., z.B. in den Minäen nnd im Engen. Psalt. Es ist jedoch fraglich, ob sie ans der damaligen Sprache ge< schöpft sind; die gen. plur. auf -owxi> in denselben Denkmälern deuten darauf hin^ dass auch das oh im XI. Jahrh. nur die russ. Auffassung des kirchenslav. ih war.

S. 220 : Die Erklärung der 2. Sgl. p^wibj ^un> als 2. Imper. wird hier wiederholt. Sie ist allerdings originell und auch unrichtig. Das vom Verfasser aus einem Psalt. des XIV. Jahrh. angeführte ^nra mit Präsensbedeutung ist eine wirkliche Präsensform. Die übrigen slav. Sprachen, besonders jene, die uns aus früheren Jahrhunderten durch schriftliche Aufzeichnungen zugänglich sind, zeigen uns doch deutlich genug den Weg zur Erklärung des russ. fl^srnb. Für's Serb. lässt sich die 2. Sgl. Aänn», B^mb (das, ySs) bereits aus dem XIV. Jahrh. belegen und dürfte in der Sprache selbst noch früher aufgekommen sein^ das Altböhm. kennt schon in seinen ältesten Denkmälern nur ein nach Ana* logie der thematischen Verba gebildetes vies, das, jies, es ist also schon im Xm. Jahrh. das s in der 2. Sgl. verallgemeinert worden, und auch im Poln. haben schon die ältesten Texte nur das etc. und kein daä. Dasselbe gilt auch vom Slovenischen. Ja selbst das Russ. befürwortet ganz entschieden eine derartige Auffassung, denn wie sollte in flflsnb ein Imperat. vorliegen, da die alte Imperativform ßfiJKh schon in den ältesten Denkmälern durch die Neubildung AaH verdrängt zu werden anfängt, bis sie ganz aufgegeben wurde? Die üeberführung der alten Imperat. a^ahmi» etc., ifljiwh etc. in die präsentische Function wurde durch die 3. plur. pMYTh, ^ayt'b unterstützt, wie in ähnlicher Weise im Serb. und theilweise auch im Sloven. die 3. plur. bei diesen Verben mehrere Neubildungen hervorgerufen hat. Nur beim Verbum jesmb hält sich die alte Form jesi, si in allen slav. Sprachen, weil das s durch alle übrigen Formen des Praes. als zum Stamm gehörig und nicht als Endung aufgefasst wurde. Dass es sich wirklich so verhält, sehen wir an dem Foln., wo das i vom alten jesi zwar geschwunden ist, weil sich die Form doch insoweit der Masse aller übrigen 2. Sgl. accommodiren musste, aber bis auf das s erstreckt sich die Ausgleichung nicht, weil es eben als stammhaft galt.

S. 232 : Der Infin. habth, htlth, hath ist nicht bloss ein Resultat des Einflusses der Präsensformen, dann würden wir doch nur ein hath ohne den Halbvocal erwarten. Der zu htb gekürzte Infin. hatte fürs

Digitized by

Google

Die slovenische Sprache Eastelec's. 445

Sprachgefahl zu wenig stammliaftes, es wurde also von neuem die In- finitivendung tb hinzugefügt. Eine Parallele ist das sloven. jetit, rastit. Daneben konnte aber die Neubildung auch unter Anlehnung an's Praes. und die Composita naHTH, noHTH etc. vor sich gehen, daher ein ha^th, wie im Serb. nach nadi auch idi oder im Sloven. pridet, najdet. Im letzten Capitel erhalten wir ein gelungenes Bild des historischen Ent- wickelungsganges der russ. Dialecte aus der gesammtruss. Sprache und das gegenwärtige Verhaitniss derselben.

Diejenigen Erklärungen des Verfassers, die nach unserer üeber- zeugung gelungen sind, übergehen wir zum grössten Theil, sie werden ohnehin den aufmerksamen Leser selbst ansprechen, wir wollen nur hoffen, dass der Verfasser bald als dritte Auflage eine historische Gram- matik des Russ. folgen lässt, gereinigt von allen Mer gerügten Schlacken und ausgestattet mit derselben Fülle von Beispielen wie die Istorija Da- niSicTs; nach seinen bisherigen Publicationen und als Vertreter der russ. Sprache an der Petersburger Universität ist er in Russland vor allen dazu berufen.

Cilli, 30. Sept. 1891. V. Oblak.

M. Zavadlal, Die Sprache in Eastelec^ »Bratovske Bvqvice S. Ro- shenkranza« (SA. aus dem Programme des Gymnasiums in Cilli) .

1891, 8», 34.

Meinem im Archiv Xn, S. 502 ausgesprochenen Wunsche, es möge die Sprache Kastelic^s als eines der ältesten Repräsentanten des innerkrainischen Dialectes monographisch behandelt werden, wurde früher entsprochen als ich zu hoffen wagte. Rast, gehört zu jenen Schriftstellern aus der zweiten Hälfte des XVH. Jahrb., die in grösseren Orten ihrer Heimat wirkend genügende Gelegenheit hatten, sich mit dem damaligen literarischen Slovenisch bekannt zu machen und deshalb geben uns seine Schriften bei weitem nicht den reinen Dialect Inner- krains wieder, der Grundstock bleibt doch die von den protestantischen Schriftstellern begründete Schriftsprache, die bekanntlich auf dem unter- krainischen Dialecte fusste. Es darf allerdings dabei nicht ausseracht gelassen werden, dass sich in manchen Eigenthümlichkeiten die Dialecte Inner- und Unterkrains decken. Da ausserdem die Schriftsprache wie sie sich um die Mitte des XVH. Jahrh. consolidirt hatte auch einige Züge

Digitized by

Google

446 Kritischer Anzeiger.

des oberkrainischen Dialectes aufgenommen hatte, so ist es bei der wissenschaftlichen Analyse der Sprache E.'s als eines Vertreters der innerkrain. Mundart aus dem XVII. Jahrh. nothwendig, diese drei Ter- schiedenen dialectischen Elemente und Schichten nach Möglichkeit aus- einanderzuhalten .

In der recht hübschen Abhandlung Z/s werden alle nur ii^ndwie erwähnenswerthen Eigenthümlichkeiten der Bratovske B/s fleissig zu- sammengestellt und kritisch besprochen. Es ist dem Verfasser als Haupt- verdienst anzurechnen, dass er sich in den meisten Fällen nicht mit der Wiedergabe der Beispiele begnügt, sondern auch an die Erklärung der- selben herantritt, und diese ist ihm grösstentheils auch gelungen. Dies konnte allerdings nur dadurch erreicht werden, dass die in den letzten Jahren erschienenen Abhandlungen und Bemerkungen über die sloven. Sprache gewissenhaft benutzt und die dort gewonnenen Resultate auf die sprachlichen Erscheinungen des E. übertragen wurden. In dieser Weise wurde durch diese Monographie eine Lücke in der historischen Erforschung der sloven. Dialecte ausgefüllt und es ist nur zu wünschen, dass der Verfasser im Anschlüsse an diese Abhandlung auch die Sprache anderer älterer innerkrain. Schriftsteller^ insbesondere des Joh. Baptista in ebenso gründlicher Weise behandeln möchte. Richtig wurden der Wandel des auslautenden g in h, der Uebergang des g in j vor hellen Vocalen, die Bewahrung der Lautgruppen s6, der Ersatz des s durch s in jli&ati, £lu£ba, und die Endungen sta, ste in der 2. dual, und pl. als Eigentümlichkeiten des innerkrain. Dialectes in der Sprache E.'s be- stimmt. Ich würde dazu noch ne st. na in der Gomposition rechnen und vielleicht auch den gen. st. des acc. in solchen Fällen wie nas ufih od hudizha refhil. Mehrere von diesen Merkmalen gehören auch den unter- krain. Dialecten an ; so dass sich nicht entscheiden lässt, ob E. dieselben nur deshalb aufgenommen hat, weil sie in der damaligen auf dem unterkrain. Dialecte beruhenden Schriftsprache eingebürgert waren oder ob sie bei ihm als Züge seines Heimathdialectes zu gelten haben. So z. B. ne st. na, ilisati^f. slisati (in Trüber kann man beides finden, in seinem ersten Werke überwiegt jedoch slisati). Auch die Endungen sta, ste im Praes. sind im Zusammenhange mit anderen Erscheinungen ein Hauptmerkmal einiger Mundarten Innerkrains und Eüstenlands. Den heutigen Zustand finden wir bereits im XVII. Jahrh. , denn wie heutzu- tage in Innerkrain in nur einigen Stunden von einander entfernten Mund- arten hierin keine Uebereinstimmung ist, indem die einen noch an ta.

Digitized by

Google

Die sloveniBche Sprache Eastelec's. 447

te festhalten, so hält sich anch J. Bapt. von sta, ste ganz frei im Gegen- satze zu E. Nur dieses einzige Merkmal reicht aber noch keineswegs hin, nm mit Sicherheit anf einen innerkrain. oder küstenländischen Dia- lect schliessen zn dürfen, da einige derartige Analogiebildungen anch in anderen sloven. Gegenden z. B. bei Raifah in Unterkrain (an der Grenze Steiermarks) zn h()ren und selbst im Jannthalerdialect in Kärn- ten zu finden sind. Die Beispiele ymefta 72 b, fmefte 121a, fposnafte 24 b, 160 b, snafte 133b in Erelj können ebenfalls auf die Mundart Innerkrains hinweisen.

Weniger befriedigend ist die Erörterung des Einflusses der damali- gen Büchersprache und damit zusammenhängend anch des oberkrain. Dialectes auf die Sprache E.'s. Darüber finden wir in dieser Abhandlung bis auf einige ganz kurze Bemerkungen gar nichts. Es hätte da vor allem verdient näher untersucht zu werden, ob die Endung o des dat. Sgl. st. u, die einmal in den Brat. Bvq. zu finden ist und die auch aus K.^s Navuk belegt werden kann (tretymo 201, 233] dem oberkrain. Dialecte unmittelbar entlehnt ist oder sich unabhängig davon in einigen Mundarten Innerkrains entwickelt hat. Einige derartige Beispiele hat auch J. Bapt. V: hlapzo 167, fourashniko 592, 598, nashimo 200 und ausserdem o für kurzes oder unbetontes u in pogobleina 205, kroh (siebenmal).

Die Erklärungen des Verfassers treffen meistens das Richtige, nur hie und da wird eine andere Auffassung vorzuziehen sein. So scheint mir die nach Skrabec wiederholte Ansicht, dass das V in prijatelj nach der Analogie der Participia auf 1 seinen weichen Charakter aufgegeben und zu hartem 1 (w) geworden sei, wenig wahrscheinlich. Wir sehen ja doch bereits im Asl., dass die Substantiva auf -teri» vielfach als con- sonant. Stamm im nom. gen. und instr. pl. behandelt wurden und dass demnach das 1 in den beiden letzten Casus verhärtet wurde. Wie nun unter Anlehnung an die übrigen Casus aus dem älteren nom. pl. priatele ein prijater^ wurde, so konnten umgekehrt die Formen mit dem harten 1, zu denen im Böhm, auch der acc. pl. auf -y zählt, verallgemeinert wer- den. Eine Bestätigung dafür finden wir im Altböhm., wo die Formen pfätel- bereits zu Anfang des XIV. Jahrh. auf alle Casus des pl. mit Ausnahme des nom. und loc. ausgedehnt wurden, während der sgl. in älterer Zeit wie grösstentheils auch gegenwärtig die Form pfltel zeigt (Gebauer, Staro8es. sklon. subst. km. -O, S. 28 f.). Sowohl e als * er- leiden vor r eine Veränderung in der Ansprache, sie werden zu einem

Digitized by

Google

448 Kritischer Anzeiger.

engen zwischen e und i schwankenden Laute, Z. spricht dagegen hier von einem Wandel des i zn e^ was ich im allgemeinen für unrichtig halte. Das lässt sich nur in sehr beschränktem Masse för einige Dialecte behaupten. Diese Lauterscheinung erinnert vielfach an den neupoln. Wandel von ir, yr in ier, einiges ähnliche findet sich auch im Altruss., dagegen hat der vom Verfasser angeführte Hinweis aufs Serbokroat. re = vi damit gar nichts gemeinsames, denn die Lautgruppe rje wurde nur deshalb gemieden, weil der Sprache ein erweichtes rj fremd ist, übrigens muss aber im Sloven. die Behandlung von Sr streng von rS auseinander- gehalten werden, im letzteren Fall erleidet t keine derartige Veränderung. In den Beispielen goril, hitil, umrit, pritefh entspricht das i keinem lang betonten i, sondern es ist der übliche Reflex des unbetonten oder kurzen ^. Rast, hat öfters im part. praet. 11. bei den Verben IV. Gl. st. 11 ein el. Hier ist das unbetonte i nicht zu einem Halbvocale herabgesunken, welcher gewöhnlich mit e bezeichnet wird, sondern es ist unter dem Einflüsse des l-w das i zn einem e-Laut getrflbt worden, wie wir einen ähnlichen Wandel des il, yl in el auch in mehreren poln. (z. B. in der gwara lasow. und opocz.) und in einigen slovak. Dialecten finden. Diese Erklärung scheint mir die wahrscheinlichste, weil einzelne derartige Formen bereits Trüber in seinen ersten Schriften hat, wo die Beispiele eines zn h geschwächten i noch äusserst selten sind. Dieser Wandel des i in e scheint nur durch das nachfolgende } bedingt zu sein und nicht durch w; als 1 zu w geworden war, dürfte dieser Process bereits abgeschlossen sein und solche Beispiele in den Texten des XVU. Jahrb., wo grössten- theils sich der Wandel des J: in w schon vollzogen hatte, sind aus älterer Periode erhalten.

Der Umlaut des a zu e nach den Palatalen ist vom Verfasser zu- sammen geworfen mit der Assimilation des aj zu ej, das sind wie im Böhm, zwei auch zeitlich streng von einander zu trennende Lautprocesse, die sich auch geographisch in ihrer Verbreitung nicht decken. Die erste Lauterscheinung ist im Sloven. wie im Böhm, bedeutend älter als die Entwicklung des ej, sie reicht in jene Periode zurück, wo die Palatale ihre Weichheit noch nicht aufgegeben hatten und kann bereits aus der Laib. Conf. gener. belegt werden. Dieser Umlaut muss bei seinem Auf- kommen im Sloven. auf die meisten Dialecte ausgedehnt worden sein, da wir einzelne Spuren (jes, jest, tje) fast in allen Dialecten mit Aus- nahme einiger in Kärnten und Steiermark finden, einzelne Beispiele haben auch ältere kajkavische Texte (vgl. meine Starejsi sloven. tekstl

Digitized by

Google

Die Blovenische Sprache KasteWs. 449

45). Dagegen ist ej = aj erst ans dem Ende des XVI. Jahrb. nach- weisbar, die Beispiele bei Tmber sind anders zu deuten, sie werden erst gegen Ende des XVII. Jahrb. zahlreicher, im Hren ist nur jejce 89a, im 8kalar und Stapleton, also ungefähr aus der Mitte des XVII. Jahrb. ist dieser Process noch sehr beschränkt, dem Rast, selbst bis auf einzelne Beispiele, die aber wie naroiej überhaupt zweifelhaft sind, unbekannt, erst in J. Bapt. V gewinnt dieser Wandel mehr an Boden. Wir lesen daselbst neben kaj, fakaj, nafai, sdai, skoraj, satorsy etc. auch nej (sehr oft), vfei 37, kjekai 78, 116, jeize 79, poshlushejte 22, fem ter kje 33 und selbst vor secundärem j : krejl (kraFb) 46, krejleftvi 40, greshin (aus grajSin) 69. Das lang betonte aj bleibt gewöhnlich unverändert und nur das unbetonte und kurz betonte unterliegt dem besagten Wandel, so spricht man heutzutage im Dialecte von Begunje (Innerkrain) däj, käj, zekäj aber prod^j, ktimej und wir haben somit im 81oven. eine schöne Parallele zum Kasubischen, wo ein ursprflnglich (vom poln. Standpunkte) langes aj bleibt, während ein karzes zu ej wurde, was von Biskupski, Beiträge zur slav. Dialectologie I, 30 nicht richtig erkannt wurde. Der Umlaut des a zu e nach den Palatalen war in den Dialecten Innerkrains im XVII. Jahrb. stark verbreitet, ich kann dafür aus Rast. Navuk mehrere Beispiele anführen: premincnte 74 (öfters), premin^nlu 74, perpravl^ 230, dopemaff^mo 296, noch mehr Beispiele bietet J. Bapt. V: isvelizhenih 5, plazheio 16, sgonarj^niam 17, poshlushej 22 (neben famerkajte 25), obh^yeli 31, perpuszheine 41, isvelizher 53, 483, obi^me 54, prizh^io 63, prizh« 94, pohujsh^ina 115, plazhene 121, isve- lizhaine 195, 196, isvelizhenih 525 etc.

Das a in obana ist in der That ein Schreibfehler, da K. niemals an, aden sondern nur en, eden schreibt. Bezüglich der Vertretung des e, je durch a in diesem Wort verweise ich auf adna (= edna) im maced. Dialecte von Eukus. In der Abhandlung wird des Ersatzes des unbe- tonten o (= 0 und ^) durch a gar nicht gedacht, welcher auch heute den innerkrain. Mundarten bekannt ist, in Käst. Brat. B. gehören hieher die beiden Beispiele pandel^k und fabboto (einigemal), in seinem Navuk ebenfalls Tabotho 226 und fabbotni 226. In diesem Worte dürfte nicht das unbetonte o zu a geworden sein, sondern es ist vielleicht das Wort aus dem Italienischen entlehnt. In den Schriften des nur wenige Jahre nach E. thätigen innerkrainischen Schriftstellers J. Bapt. ist dieser Ersatz schon stark verbreitet, in seinem fünften Bande habe ich mir notirt paßpale 3, Saurashniki 3, Chriftufava (öfters), faurashi 14, fau-

ArehiT fOr slaTisclie Philologie. XIV. 29

Digitized by

Google

450 Kritischer Anzeiger.

rashio 14, 17, fanrashili 14, sgonarjeniam 17. fanrashit25, perporazhit 31, kashtrunie 37, 38, jelenavn 38, adprel 40, damu 41, 88, na poliza (acc. Sgl.) 42, ablaftio 42, fanrashnikom 42, adlog 45, perparozhi 53, potalashit 71, slavn 73, 88, 183, 188, matiko 148, geradeso wird 0 als Reflex des ^ behandelt: glaboko 11, glabokim 192, tagoto 114, tagotni 44, neben den bereits angeführten. Es hätte jedenfalls anch die Form des Personalpronomens jest, asl. az'B erwähnt werden sollen, denn auch darin gehen die sloven. Dialecte auseinander, indem in den meisten steierischen (mit Ausnahme der östlichen) und kämtner Dialecten , das alte Jaz bewahrt bleibt, in den Dialecten Krains und Görz' wird hin- gegen jest gesprochen, indem zu dem aus jas nmgelauteten jes noch jenes pronominale t hinzutritt, das wir auch im sloven. tot, altrnss. t'Bt^, tot'B, altböhm. tet sehen, und im Böhm, ist bekanntlich diese Erweiterung . beim Pronomen durch ein anderes pronominale Element nicht bei diesem einen Beispiele stehen geblieben, es wird dabei gewöhnlich n'B verwen- det ; in älterer Periode wird wahrscheinlich auch das Sloven. einige An- sätze zu solchen Bildungen gehabt haben, daraufweist das ton der Frei- singer Denkmäler.

Für l hat E. in den Brat. B. nur ol, in dessen Navuk finde ich daneben auch ul: samulzhati 176 neben samolzhy 108, 184, im Neb. Z. mulzhati 65 und obmolzhal 71, molzhali 105. Die Erklärung des ul in einem Schriftsteller aus der zweiten Hälfte des XVII. Jahrh. ist einiger- massen schwierig. Wenn hier nicht ein Conservatismus der Schrift- sprache vorliegt, so dürften wir in dem ul keine graphische Darstellung der wirklichen Aussprache haben, sondern der Schreiber, der hier u sprach aber gewohnt war ol zu schreiben, griff zu dem ul, und dies um so leichter, da er auch sonst vielleicht nicht mehr ol sprach, sondern nur ow, so dass ol nur auf literarischer Tradition beruht. Diese Ansicht scheint samuzhe (3. pl.j in J. Bapt. V 208 zu unterstützen, allerdings ist es nicht unmöglich, hier eine Anlehnung an mutast, omutiti etc. zu suchen^ aber da in einigen Mundarten Innerkrains noch heutzutage dem unbetonten oder kurzen | ein u und nur dem betonten } ein ow entspricht z.B. jäbuku, du&än später wurden die Formen mit u durch das ow der anderen Casusformen verdrängt so möchte ich den oberen Deu- tungsversuch vorziehen. Eine ganz analoge Erscheinung können wir bei f in demselben Dialecte und auch in einigen Mundarten der mehr öst- lichen Steiermark beobachten, indem daselbst in unbetonten und kurzen Silben noch f bleibt, während sich in dem mit langem Accente ver- sehenen ein ar daraus entwickelt.

Digitized by

Google

Die slovenische Sprache Kasteiec's. 451

Beim Particip pridejoS etc. ist am besten eine Anlehnung an das e des Praes. anzunehmen, wie dies auch Z. thut. Die starke Beeinflussung der Präsensformen sehen wir in den Formen wie dopadezhe Trüb. Cat. (1575) 55, 64, bodeezhe Trüb. Psalt. 106b. Ich glaubte einst einer anderen Erklärung den Vorzug geben zu mttssen, weil ich bei den Verben III 2 und IV nicht ein hvaliozh sondern nur hvaleozh fand. Nun kann ich auch bei diesen Verben Part, mit dem aus dem Präs. herüber- genommenen i belegen : in Trüb. Ta celi Cat. fmilTeliozh 154, prauiozh 346, auch Erelj hat einige ähnliche Bildungen: fpiozh 148a, poklek- nuiozh 72 a (Contaminirung mit den Verben IV, da der Infin. auch bei den Verben II. Cl. auf iti lautet), mifQeiozh 72 a, 177 a. Diese Bildungen auf ioi wurden später von den auf eoS verdrängt und dies konnte umso leichter stattfinden als zu Ende des XVI. Jahrh. das unbetonte 1 zu einem Halbvocale herabgesunken war. Die Zahl der Part, auf -eoi ist im XVI. Jahrh. noch sehr beschränkt, in Trüb. Ta celi Cat., einem umfang- reichen Drucke habe ich mir neben den beiden bereits erwähnten Bei- spielen nur noch veideozh 203, piffeozh 404, auf den ersten 400 Seiten seines Psalt. nur ifzheozh 72 a notirt; etwas mehr Beispiele hat Krelj, obwohl auch da noch die historischen Formen auf -oS, -eS in ungeheue- rer Majorität sind : rafteozh, ftegneozh, poklekneozh, iesdeozh,priesdeözh, meniozh, videozhi, videozh. Zahlreicher werden diese Part, zu Anfang des XVII. Jahrh., in Hren ist ihre Zahl schon ziemlich bedeutend: nefTeozh 68a, prideozhiga 59b, prideozh 68a, sazh^neozh 63b, videozh 32b, 33a, zvdjteozh 19b, hvaleozh 35a, pomeneozh 62 b. Das Part, gorui ist keine Analogiebildung nach den Verben I, sondern ein Ueber- rest älterer Verbalformation wie im^ti>. -^ Httbsch finde ich die Bemer- kung, dass bei der Ueberftihrung der Part, praet. pass. der Verba U mit ihrem harten n (dvignen) in die Analogie jener der IV. Cl. (also dvignjen] an den Infin. angeknüpft wurdjs, der bei vielen Verben IV, die vor dem i noch ein n hatten z. B. braniti, goniti mit dem neuen Infin. der Verba 11 (dvigniti) zusammenfiel. Vergleiche auch die richtige Deu- tung des gefpud bei East. als g^spud.

Diese etwas ausführlichere Besprechung, in der ich einige Zusätze liefern wollte, möge der beste Beweis sein, mit welchem Interesse ich diese kleine Abhandlung gelesen.

Cilli, 3. 8. 1891. V. Oblak.

29*

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen.

Materialien znr Oeschichte der slayischen Philologie."^}

10. MlkloBieh's Briefe an den Heransgeber dieser Zeitsclurift.

(SchlasB.)

Nr. 46.

Aus yersehen zurückgeblieben, was ich eben bemerke. Entschaldigen Sie 19/3.1880. Miklosich.

Lieber Frenndl

Mit der zurttckfolgenden Becension von Gihac's Buch bin ich vollkom- men einverstanden : ich denke, der Verf. kann Ihnen dankbar sein. Der Ton ist nirgends verletzend. Obgleich im Grande ein deutscher Professor, haben Sie Oihac mit französischer Urbanität behandelt und sind nicht darauf ausge- wesen, dem Becensirten Ihre Superiorität fühlen zu lassen.

Dass Sreznevskij todt ist, erfahre ich erst aus Ihrem Briefe : er ist wohl etwas über 7o Jahre alt geworden. Wer wird sein Nachfolger in der Professur?

Mit herzlichen Grüssen Ihr ergeb.

Miklosich.

Freitag. P. wird durch sein Versprechen wahrscheinlich die Unzu- friedenheit der Ö. erregt haben.

Nr. 47.

Lieber Freund! Also dochl Quod feliiL faustumque sitl

Ich bleibe in Wien bis zum 15. Aug., und werde mich sehr freuen, Sie vor Ihrer Beise nach dem Osten zu sehen.

Herzliche Grüsse an Ihre liebe Frau. Ihr alter Freund

6. Aug80. Miklosich.

♦) Vergl. oben S. 300.

Digitized by

Google

Kleine Mittheiinngen. 453

Nr. 48.

Lieber Freundl

Ihr Schreiben vom 10. Oct. d. J. habe ich richtig erhalten; ebenso das vom 14. Nov., und ich hätte Hingst geantwortet, wenn ich nicht die Absicht gehabt hätte, Ihnen über den Stand des projectirten slay. Wörterbuchs Nach- richt zu geben: die Frage ist erst in der jüngsten Zeit und zwar für die Fort- setzung der Arbeit entschieden worden. Ich mnss leider zu meiner Beschä- mung beichten, was Sie vielleicht schon wissen, dass ich bei allem Fleisse in anderen Dingen im Briefschreiben ein gar träger Geselle bin. Es soll bei Ihnen nicht wieder vorkommen.

Dass Br. am 1. April 1881 seine Stelle in Berlin antritt, hat mir der* selbe vor einigen Tagen mitgetheilt. Ich freue mich sehr, dass es ihm ge- lungen ist, eine Stelle zu erhmgen ; in Lemberg wäre er zu nichts gekommen, obgleich man gerade jetzt daselbst eine Professur für vergleichende slav. Granmiatik verlangt.

Was die Glagolitica in Tirol anlangt, so muss ich erst nachsehen, ob sie Ornamente enthalten oder nicht : wenn dies der Fall ist, so will ich trachten, Herrn Stasov zu 'befriedigen. Was Sie anlangt, so bin ich bereit, Ihnen die mir zu Gebote stehenden Facsimilia zu schicken, sobald Sie mir einen sicheren Weg angeben.

Die Prachtausgabe des Izbomik 1073 habe ich erhalten. Ich soll noch den LBand von Georgios Hamartolos bekommen und durch Sie soll mir Lucas ans dem glagol. Codex des Grigorovic zukommen. Ich bin dem Fürsten Yja- zemskij und der Gesellschaft fUr ihre Grossmuth ausserordentlich dankbar und möchte meinen Gefühlen Ausdruck verleihen durch Zusendung meiner Bücher. Wollen Sie mir mittheilen, auf welchem Wege dies geschehen kann.

Dass mit den B nichts rechtes anzufangen ist, ist mir bekannt. Sie werden allerdings versuchen müssen, sie zu wissenschaftlicher Thätigkeit zu bestimmen: ob es Ihnen gelingen wird? Auf alle Fälle möchte ich glauben, dass Sie dabei jede Animosität soviel als nur inuner möglich vermeiden soll- ten. Die B könnten Ihnen Ihren Aufenthalt in Bussland gar sehr verleiden. Sie werden daher grossentheils auf sich angewiesen sein.

Ein etym. Wörterbuch der slav. Sprachen ist allerdings ein dringendes Bedürfhiss und es wäre sehr zu wünschen, wenn Sie ein solches in Angriff nähmen. Ich würde gerne, so weit möglich, Ihnen dabei nützlich sein. Ich habe selbst eine solche Arbeit in Angriff genommen, allein in sehr kleinem MasBstabe : meine Arbeit könnte als Vorläufer der Ihrigen gelten.

Vor allem müssen Sie sorgen, dass Sie und Ihre liebe Frau sammt den hoffnungsvollen Kindern gesund bleiben. Jährlich ein Ausflug in ein rei- neres Clima.

Empfehlen Sie mich Ihrer Frau und der Frau von Schiefher, die wohl auch einmal wieder ihre Heimath besuchen wird.

Vom Archiv habe ich seit Ihrer Abreise nach Petersburg nichts erhalten. Meine paar Zeilen über Malecki's Buch in der Literaturzeitung haben Sie wohl gelesen. Nehring's Bec. habe ich noch nicht gelesen.

Digitized by

Google

454 Kleine MittheiluDgen.

Das grosse IJDglück in Agram erweckt hier allgemeine Theilnahme.

Seit einigen Wochen bin ich mit einer Arbeit anf dem Gebiete des Bumun. beschäftigt Ich hoffe damit bald fertig zu werden.

Also lieber Freund I nichts fUr ungut wegei^ meiner Saumseligkeit.

Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Stimmung nicht verdüstere oder ver- bittere. Lassen Sie manchmal fünf gerade sein.

In alter Freundschaft Ihr

20/11. 1880. Miklosich.

Nr. 49. Lieber Freund!

Schönsten Dank für Ihre Zeilen aus Berlin vom 25. August und für die Notizen aus Prag, unter denen mich namentlich die über die Gregoriusglossen sehr interessirten. Ist zu hoffen, dass sie bald gedruckt werden? Danke für die gütige Vermittelung bei VasilLovskij und Florinakij, die mir jener die GoB^Tu u. 8. w., dieser die AeoucKie aicru u. s. w. zugeschickt haben. Woll- ten Sie so gütig sein, mir die Adressen der Herren mitzutheilen?

Der Druck Ihres Werkes schreitet hoffentlich rüstig vorwärts? Holz« hausen erzählte mir von Bestellungen von Lettern.

Mein Befinden ist erträglich und erlaubt mir, mich literarisch zu be- schäftigen. Ich arbeite an der rumun. Lautlehre und an der Herausgabe der mrum. Denkmäler.

Schreiben Sie mir, wie es Ihnen und den Ihrigen geht.

Mit herzlichen Grüssen Ihr alter Freund

Wien, 26. Nov. 1881. Miklosich.

Nr. 50. Verehrter Freundl Eben erhalte ich ein Schreiben der Frau Marie Lorenz, Schwester der Vorsteherin des hiesigen Frauenerwerbvereins, der Ihrer Frau conveniren dürfte : es ist in Wien die beste Anstalt für das, was Ihre Tochter lernen soll. Ich lege den Brief bei.

Ihrer Freundlichkeit verdanke ich gewiss die mir sehr wiUkommenen Sendungen aus Bussland : schönen Dank. Wollen Sie mir gütigst die Adresse meiner Gönner und Ihre eigene mittheilen.

Mit herzlichen Grüssen Ihr alter Freund

Wien, 11. Febr. 1882. Miklosich.

Nn 51.

Verehrter Freund! Die Präsidentin des Frauenerwerbvereins, welcher die bewusste Schule unterhält, ist meine alte Bekannte Hofräthin von Eitelberger : will Ihre liebe Frau sich an die Hofräthin schriftlich wenden, so bin ich bereit, die Correspon- denz zu vermitteln. Desgleichen würde ich das Schulgeld entrichten : Ihre Tochter ist vom 1. Mai ab vorgemerkt. Die Schule ist VI (Mariahilf) Bahl- gasse 4, von HOtel Höller in etwa fünf Minuten erreichbar.

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 458

Was meine Vergl. Grammatik anlangt, so ist der IV. Band seit lange vergriffen: eine neue Auf läge dürfte im Laufe 1883 erscheinen. Die ersten drei Bände kosten 53 Mark (I. 20 M.; II. 15 M.; lU. 18 M.): die das Werk direkt von mir beziehenden erhalten einen Rabbat von einem Drittel, daher 35V3 M. statt 53 Mark. Wollen Sie mir schreiben, wie viel Ex. Sie zu erhal- ten wünschen.

Das Archiv sollen Sie ja nicht aufgeben. Vielleicht macht die Schwierig- keiten doch nur der caMOAp'BacmB . Das Unternehmen ist verdienstvoll

und einflussreich in gutem Sinne. Niemand anderer als Sie kann die Sache

gutmachen, nicht einmal . Also ja keine Fahnenflucht ! Die Sache

erscheint ja in zwanglosen Heften.

Die fUr rumun. gehaltene Aufschrift kann ich nicht entziffern : ich will jedoch das Ding öfters ansehen.

Haben Sie meine Bumunica erhalten ?

Bitte um genaue Angabe Ihrer Wohnung.

Mit herzlichem Gross Ihr alter Freund

Wien» 7. März 1882. Miklosich.

Nr. M.

Lieber Freundl

Ihre Frau hat mir für 6 Ex. der drei Bände Vergl. Grammatik und ein £x. des Lexikons 100 B. übergeben: da nun der Preis der genannten Bücher 97 B. 35 E. beträgt, so werde ich Ihrer Frau 2 B. 65 K., d. i. nach meiner Be- rechnung 3 fl. 23 X, zurückstellen. Die Bücher sind schon Gerold zur Spedi- rung nach Leipzig, Leo Voss, übergeben. Die Sendung nach Leipzig ge- schieht auf meine Kosten.

Die Specimina habe ich seiner Zeit erhalten und danke dafür. Sie haben meinen vollen Beifall. Die Kiewer Fragmente verdienten eine photographische Ausgabe. Sie werden die Slavisten noch vielfach beschäftigen. Haben Bio für AaacAB AaS^B oder Aa3B?

Ihre Frau hat mich durch Mittheilungen über Ihre literarische Thätigkeit sehr erfreut: Grammatik, Marienkodex und die kyrillische Handschrift saec. XL

Von meinen rumun. Studien erscheint in einigen Tagen eine Forsetzung: Lautlehre III ; IV ist der Presse schon überreicht und dürfte in etwa zwei Monaten gedruckt sein. Mit herzlichen Grüssen Ihr ergeb.

Wien, 18. Mai 1882. Miklosich.

Nr. 58.

Lieber Freundl

Wollen Sie so gut sein, mich über das Schicksal meiner Büchersendung zu beruhigen: die Bücher sind den Tag nach der Ankunft Ihrer Frau Gerold für Voss zur Expedition an Sie übergeben worden. Bitte recht 8oh(^n.

Ihre Angehörigen befinden sich recht wohl und sehnen sich nach Ihnen. Wann kommen Sie?

Digitized by

Google

456 Kleine Mittheilungen.

Ihr Buch hat einen kleinen Mangel : es fehlt ein Index.

Ist Ihnen klar, ob in den Kiewer glag. Fragmenten dadz& oder dazB für dalsdB steht?

Gestern war Potebnja bei mir und hospitirte bei meinen Vorlesungen über Palaeographie und über Slav, Alterthttmer. Er gefiel mir recht gut

Mit der Bitte um baldige Antwort auf die erste Frage wenn auch mittelst einer Corr. Karte Ihr alter Freund

Wien, 22. Juni 82, Mi k 1 o s i c h.

Nr. U. Lieber Freund! Ihre Lesung IlaHiAapHis wird richtig sein: kommt der Name sonst vor? Die Funde von Kukuljeviö scheinen wichtig zu sein -. wenn sie nur genau herausgegeben werden.

Das schlechte Wetter hat mich bis heute in Wien festgehalten : seit einigen Tagen ist entschiedenes Herbstwetter eingetreten und hat dem Regen ein Ende bereitet. Ich kann demnach abreisen, bin aber um den 20. d. jeden- falls wieder in Wien.

Mit herzlichen Grüssen Ihr ergeb.

Wien, 1. Sept. 1882. Miklosich.

Nr, 55.

Lieber Freundl

Gratulire zur glücklichen Ankunft in Petersburg und wünsche die Stim- mung, den Aufenthalt daselbst mit Gleichmuth zu ertragen : es dauert ja nicht ewig und bis jetzt hat's alljährlich einen Sommer gegeben. Nicht wahr, zwei wären noch willkommener.

Für die fUnf Ex. Specimina sage ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank. Für die Verbreitung der Nachricht, dass das Buch bei Gerold zu haben ist, muss gesorgt werden: fUr Oesterreich werde ich bemüht sein. Was das pan- slavische Lesebuch anlangt, so ist zu wünschen, dass Sie es bald in Angriff nehmen : Sie werden die Schreibung der Quellen beibehalten, wie man im Ahd. davon nicht abgeht Das Buch ist für Universitäten bestimmt, und wenn Br. anderer Meinung ist, so mag er die Wypisy gebrauchen und sich über- zeugen, dass die Modernisirung ganz und gar unwissenschaftlich ist.

Von Z. habe ich 35 M. erhalten und die Vergl. Gramm, bereits Ge- rold übergeben zur weiteren Expedition. Z. hat auch auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht: seine Frische rührt vielleicht davon her, dass er nicht 8 Jahr im schweren Gym. (recte Kerker) gesessen. Das Archiv lassen Sie ja nicht aus den Händen ; in -^'s Händen würde es bald zu Grabe ge* tragen werden. Ein zu engherziges Verfahren ist solchen Unternehmungen unheilbringend. Sie geniessen das Vertrauen. Lepsius ist auch gegen mich stets ausnehmend liebenswürdig gewesen : es ist ein Mann von Welt. Seine VermOgensverhältnisse sollen nicht die besten sein. Von Greitler's

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen, 457

Drohung habe ich auch gehört: Bevolverprofessoren neben Revolverjourna- listen I Scholwin's Arbeit sollen Sie doch aufnehmen. Wo hat Lamanskij eine Stelle ans dem Laibacher bulg. Codex abgedruckt? Hat i^ukovskij nicht Schiller's »Taucher« übersetzt? Sie staunen über meine Frage !

Mit vielen Grüssen an Frau und Tochter Dir alter Freund

3/10.82. Miklosich.

Nn 56« Lieber alter Freundt

Vor allem rufe ich aus ganzem Herzen »Glückseliges neues Jahr« meinen Petersburger Freunden zu: möge es Ihnen Wohlergehen I

Sreznevskij's bulg. Texte habe ich seiner Zeit erhalten und danke dafür.

Inzwischen wird es auf Ihrer Universität ruhig geworden sein : wenig- stens wissen die Blätter nicht von Unruhen zu berichten.

Dr. war bei mir ohne mich anzupumpen. Indessen ging es nicht ganz glatt ab ; er will für einen seiner Brüder ein Stipendium, damit dieser in Wien Studiren könne.

Dass Sie »ausgeliehen« werden würden, daran zweifeln manche nicht: meiner Bemerkung, dass Sie sich nicht würden »ausleihen« lassen, wird kein Glauben geschenkt. Der Schritt vpn N. hat mich nicht wenig überrascht: ich glaubte ihn vorsichtiger. Wer nun das grosse Werk fortsetzen soll, ist ein Bäthsel. Der »Slovinac« plaidirt flir B., wohl in der Voraussicht, dass Sie nicht zu haben sein dürften.

Dass Sie im Besitze des Eiewer Fragmentes sind, freut mich ausser- ordentlich. Das Denkmal verdiente photographirt zu werden.

Auf Geitler's Werk wollen Sie nicht warten : dies wird sich allem An* scheine nach sehr in die Länge ziehen.

Martinov soll einen bulg. Codex von 1360 gefunden und denselben in Russland herausgegeben haben. Ist das richtig?

Ch. Granx hat in Granada eine slav. Handschrift gefunden : ich hoffe ein Facsimile davon zu erhalten.

Mich beschäftigt augenblicklich die Asanaginica. Manches darin macht mir Schwierigkeiten : was ist podeluvac (dugh podcluvac nosi na divojcu) ? was ist nozve (svacom sincu nozve pozlachene)? was ist tsho/cu (a mallenu u befcici sincu gnemn saglie ubofcu aglinu) ?

Indem ich meine besten Wünsche zum neuen Jahre für Sie und die Ihrigen wiederhole Ihr alter Freund

Wien, 8. Jänner 1883. Miklosich.

Nr. 67. Lieber Freund! Bitte Sie, mir Fypin's Adresse mitzutheilen ; femers eine Buchhand- lung anzuweisen, mir die Volkslieder von Filipoviö und Lopasid über die Sichelberger Frage gegen Postnachnahme zu schicken. Vielleicht könnte

Digitized by

Google

458 Kleine Mittheilangen.

ich auch die kürzlich erBchienenen Hochzeitsgebräuche erhalten. Herzliche Grüsse von Ihrem ergeb.

6. Aug. 1883. MikloBich.

Nr. 58. Lieber Freund! Schönen Dank für Ihren Rath, der mich aus einer Verlegenheit reiset Was die Medaillen anlangt, so war am 20. Nov. eine einzige geprägt. Die Prägung der anderen hat nun wohl begonnen und nach deren Vollendung wird die Versendung vor sich gehen. Man versichert mir, dass an dieser Ver- zögerung technische Schwierigkeiten Schuld tragen : vielleicht ist auch der Umstand nicht ausseracht zu lassen, dass die Prägung der Medaillen in der k. k. Münze vor sich geht.

Die vier Bände der Grammatik erhalten Sie nächstens und zwar um den halben Preis. Mit herzlichen Grüssen Ihr alter Freund

Wien, am 10. Dec. 1883. Miklosich.

Nr. 59. Lieber Freundl

Meinen Brief vom 21. ds. werden Sie wohl erhalten haben.

Wenn ich heute abermals schreibe, so geschieht es, um Sie zu bitten, in welcher Sprache ich den russischen Instituten auf Ihre flir mich so ausser- ordentlich ehrenvollen Adressen antworten soll. Ich habe die Wahl zwischen lat. und etwa serbisch.

Des Guten ist viel zu viel, jedenfalls weit über mein Verdienst ge- schehen.

Auf die Kiewer Fragmente freue ich mich sehr. Wüsste ich nicht, dass Sie alle Hände voll zu thun haben, dass Ihnen das uns ganz unentbehrliche Archiv viel zu schaffen macht, so würde ich nach der panslavischen Chresto- mathie fragen. Durch die Chrest. palaeosl. haben Sie mir und wohl allen Fachgenossen die Arbeit des Lehrens ausserordentlich erleichtert : es ist da- her natürlich, dass ich mich auch nach der anderen Chrestomathie sehne.

Mit herzlichen Empfehlungen an die Ihrigen Ihr alter Freund

Wien, 26. Nov. 1883. Miklosich.

Nn 60.

Lieber Freundl

Der 20. Nov. ist vorüber und ich athme auf. Wenn auch die vielen Be- weise der Anerkennung und des Wohlwollens mich angenehm berührten, so war doch die damit verbundene Unruhe etwas für mich sehr ungewohntes : einige Tage war an keine Arbeit zu denken.

Die Medaille ist, wie man mir versichert, sehr gut ausgefallen : in dem Verzeichnisse derjenigen, die grossmüthig dazu beigetragen haben, sind Sie mit Ihren russischen Spenden nicht übergangen. Es hat daher H. alles zur

Digitized by

Google

Kleine Mittheilung^en. 459

rechten Zeit erhalten: von der Pünktlichkeit der Post tiberzengt, hat er, denke ich, es nnterlasseni Sie von dem richtigen Empfange zu verständigen.

DasB Ihnen die Zeitschrift soviel Zeit raubt, bedaure ich indessen ist uns die Zeitschrift nothwendig. Geitler ist von der Unumstösslichkeit seiner Theorie überzeugt, und bedauert uns, dass wir zu stumpf sind, sie uns an- zueignen.

Und uun in der Eile noch den herzlichsten Dank für Ihre und der Ihrigen gute Wünsche : es ist der «rste Brief, den ich nach den unruhvollen Tagen schreibe.

Vit den herzlichsten Grüssen für Sie und für Ihre Frau und Tochter Wien, am 21. Nov. 1883. Ihr alter Freund

Miklosioh.

Nr. 61.

Lieber Freund!

Frau Vukom. hat meine Mittheilung, dass Sie bereit sind, die Ver- lassenschaftsangelegenheit zu besorgen, keiner Antwort gewürdigt. Ich schrieb ihr allsogleicb nach Empfang Ihres Briefes.

Die Dankschreiben an die Akademie undüniversitSt sind abgeschickt.

Sie erbalten durch die Post eine silberne Medaille, eine von denjenigen, die mir zur Verfügung gestellt wurden. Empfangen Sie sie als ein Zeichen meiner Dankbarkeit und zur Erinnerung an den 20. Nov.

DasComit6 wird auch an die Akademie und die Univ. silberne Medaillen schicken. Mit der Versendung der bronz. Medaillen wird, denke ich, bald ebenfalls begonnen werden.

Ein glückliches neues Jahr Ihnen und den Ihrigen.

Mit herzlichen Grüssen Ihr alter Freund

28/Xn. 1883. Miklosich.

Nr. 62.

Lieber Freundl

Unter Kreuzband erhalten Sie für Herrn W. die gewünschte Schrift von Kapp : mOge sie Ihr Oollega als eine kleine Gegengabe annehmen.

Die Autobiographie Kopitar's habe ich in dessen Kl. Schriften oder in der Slav. Bibl. abgedruckt: die Bücher sind mir nicht zur Hand.

Schenkl habe ich das entsprechende mitgetheilt.

Was meine türk. Elemente anlangt, so danke ich Ihnen für Ihre Notizen, den Domostroj besitze ich leider nicht. Könnten Sie nicht von dem Gelde für die Vergl. Gramm, für mich ein Ex. kaufen? Von meiner Abhandlung mögen Sie sich ja keinen allzugünstigen Begriff machen, sie würden arg enttäuscht werden. Es ist ein Anfang, der die Fortsetzung anderer hervorrufen möge. An der Schrift ist lange und eifrig gearbeitet worden, jedoch nicht mit dem Erfolge, den ich beim Beginn erwartete.

Sie verzeihen mur wohl, dass ich auf die sUiv. Chrestomathie zurück- komme: die ganz vortrefflichen Dienste, welche mir die Specimina bieten.

Digitized by

Google

460 Kleine Hittheilangeii.

bestimmen mich dazu. Und was machen die Kiever Fragmente. Die IsslMo* vanija sind ein zeitgemässes Unternehmen und die Ausgabe in zwanglosen Heften sehr zweckmässig.

Empfehlen Sie mich Ihren Angehörigen.

Mit herzlichen Grttssen Ihr alter Freund

Wien, 23. III. 1884. M i k 1 o s i c h,

]fr,68.

Lieber Freund! Ich theile Ihnen mit, dass ich in Wien bin und erst gegen Ende des Mo- nats August die Stadt verlassen werde.

In der Hoffhung Sie bald zu sehen Ihr

Wien, 31. Juli 1884. Miklosich.

Lieber Freundt

Ich verlasse Wien am 28. d.: sollten Sie jedoch den genannten Tag in Wien zubringen, so würde ich am 29. abreisen.

Meine Lehrkanzel macht mir Sorge : wie steht es mit Geitler's Gym- nasium?

Die Angelegenheit mit der Bttchersendung nach Agram ist noch nicht in Ordnung. Inzwischen habe ich ein zweites Ex. der Yergl. Grammatik an die Akademie expediren lassen. Die Agramer sollten sich doch bei dem Buch- händler erkundigen.

Mit herzlichen GrUssen für Sie und die Ihrigen Ihr alter Freund

Wien am 21. August 1884. Miklosich.

Nr. 65« Lieber Freundl

Meine Antwort auf Ihre Briefe vom 26. Aug. und vom 4. Oct. hat aus von mir nicht abhängigen Gründen lange auf sich warten lassen.

Ich habe in Ihrem Auftrage 65 fl. 87 kr. erhalten: wollen Sie gefälligst über 5 fl. 87 kr. disponiren.

Den Nestor werden Sie wohl erhalten haben : da ich den betreffenden Band des Archivs nicht zur Hand hatte, so schickte ich das Buch recomman- dirt an die Akademie. Ich wollte Ihnen auch die Abhandlung über die Sprache Nestors schicken, allein ich besitze kein Exemplar.

Sie schreiben mir, dass, wenn Br. B verliesse, Sie dorthin zurück- kehren könnten. Da kommen Sie lieber nach Wien : so wäre mir und der Universität am allerbesten gedient.

Ein y. u. VI. Band der Acta et diplomata ist druckfertig, und wenn Herr K. uns Material zuwenden will, so wird uns das ausserordentlich erfreuen und zu Dank verpflichten. Ich hoffe in der nächsten Zeit die nOthigen Summen . aufzubringen.

Digitized by

Google

Kleine Mittheilmigen. 461

St. hat Ihren Brief erhalten : er wird wohl an seiner Abhandlung noch bessern.

Es wird mich freuen, wenn das Archiv eine Bec. meiner tOrk. Ele- mente bringt.

Mit herzlichen Empfehlungen an Sie alle Ihr alter Freund

Wien, 22. Oct. 1884. H i k 1 o s i c h.

Nr. 66. Lieber Freund! Sie haben hoffentlich den Brief erhalten, in welchem ich Ihnen mittheile, dass Sie mir mehr Geld geschickt haben» als Ihre liebe Frau von mir erhal- ten hat.

Der Bibliothekar der Petersburger Universität hat der Akademie in Wien den Antrag gemacht, mit ihr in Schriftentausch zu treten. Ich möchte nun diesen Antrag zur Annahme empfehlen, brauche jedoch die Eenntniss der Publicationen der Universität im laufenden Jahre und in der jüngsten Ver- gangenheit. Wollen Sie mir gütigst Titel und Umfang der Schrift von La- manskij (die ich ausgeliehen) angeben und den Inhalt im Allgemeinen be- zeichnen.

Ihre Universität besitzt, wie ich hüre, einen Fond zur Herausgabe von Werken: wem kommt das Eigenthum derselben zu? Sie verzeihen schon die Unzahl von Fragen.

Mit herzlichen Grüssen Ihr alter Freund

. 21/X. 84. Miklosich.

Kr. 67. Lieber Freundl Gestern ist der einstimmige Beschluss der Gommission, Sie zu berufen, von der 41 Stimmführer zählenden Facultät angenommen worden und zwar einstimmig.

Ueberlegen Sie sich nun die Sache, kommen Sie, wenn Sie glauben, dass Sie im Ganzen gewinnen.

Mit vielen Grüssen Ihr alter Freund

Wien, 14. Juni 1885. Miklosich.

Nr. 68«

Lieber Freundl Ich. habe von Moskau, ich gUube durch die Güte Popov's, vier Bände OnHcaHie AORyMesTOB'B h öyiiar'L erhalten. Ich danke Ihnen für Ihre freund- liche Yermittelung. Was soll ich thun, um Herrn PopoTB meine Dankbarkeit zu beweisen? Ich brauche aber noch OfSospiule uMcnoBhTX'h khhi-l no Mockob- cRou ryöepHin und desgleichen no Hosropoxy h IIcKOBy, von denen das erstere 1 p. 80 R., das zweite 1 p. 40 r. kostet Ich möchte nun nicht wieder an fremde Grossmuth appelliren und mischte Sie daher schOnstens bitten, für mich die Bücher zu kaufen und sie mir sobald als m()glich zu schicken.

Digitized by

Google

462 Kleine Mittbeilungen.

Die beiden Ex. des Wörterbuchff werden wohl schon in Petersburg sein: ich habe sie an dem Tage, an welchem mir Ihre Frau Ihren Wunsch mi^e- theilt hat, an Gerold geschickt.

Die von Ihrer Frau gemiethete Wohnung habe ich gesehen und hoffe, dass Sie zufrieden sein werden.

Mit herzlichen Grüssen Ihr ergeb.

Wien, 2. Juni 1886. M i k 1 o s i c h.

Nr. 69.

Geehrter Freund! Ich komme wieder als Bittender, indem ich Sie ersuche, mir gütigst Ter- novskij, F. A., Akty (Akten des Athosklosters Russiko) Kiev zu verschaffen und mir das empfehlenswertheste russisch-deutsche Wörterbuch namhaft zu machen.

Mit besten Grttssen Ihr ergebenster

Wien, 19. Juni 1886. Miklosioh.

Misoellen aus der älteren grammatisoheii Literatur der Polen.

[Die älteste polnische Grammatik y Ostrorög über Orthographie. Doctrinale von 1525 «. a.]

Polonicae Grammatices Institutio. In eorum gratiam, qui eins linguae elegantiam cito et facile addiscere cupiunt. Cracoviae. ApUd Mathlam' Wirz- bi^tam, Typographnm Regium. 1568. 80, A 04. Das Buch gehört zu den selteneren Estreicher nennt nur drei Exemplare, in Ej*akau und Warschau daher sei es hier nach dem Exemplar der Danziger Stadtbiblio- thek kurz besprochen.

Petrus Stoienski (d. h. Statorius, vgl. Uebersetzungen wie im 17. Jahrh. Gutteter-Dobracki, Bauman-Budownicki, im 16. Scharffenberger- Ostrogörski, Weidner- Wirzbi^ta, Siennik-Heuwrecher u. A ), widmet sein Werk in einem Schreiben aus Krakau 1. Juli 1567, dem Andreas Dudithius und bezeichnet es als eine überhastete Arbeit, zumal er seit fast zwei Jahren von Krankheiten geplagt wäre ; Dudithius erwarte diese Arbeit, Freunde, na- mentlich Prosper Provana, mahnen mich zur Veröffentlichung derselben ; sie diene den Fremden, welche »Polonorum prope incredibilis humanitas et sum- mae libertatis amor« anlocke aber »Sarmatici sermonis asperitas« abschrecke; er tritt der albernen Behauptung entgegen, dass diese Sprache »vaga, incon- ftans, nuUisque legibus comprehcnsa, nullis conclusa limitibus« ^äre; er hätte betreten »difficilem scribendae Grammaticae viam nullo praeeunte.«

Der Stoff wird ganz wie in den lateinischen Grammatiken der Zeit ein- getheilt; französische und italienische Parallellen sind bei der Aussprache und bei einzelnen Idiotismen genannt; polnische Beispiele, abgesehen von Wörtern und Wendungen der Umgangssprache, werden Schriften des Rey und Kochanowski entnommen, z. B. in hoc Rei summi poe'tae versu; Bo krdi6,

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 463

zdradzdö, faißowädy fcießkdö to do zhid, ReiUB in pontifices: Wierz mi ze6 owych piaßezow omatoto speridmi Nie dla Bogd6 ndhyli iedno fiydz%6 ndmi\ mehrfach wird angdrlicklich dessen »Zodiacus« (d. i. der Wizerunk 1558) ei- tirt; Kochanovius in Satyro ; in Diluvio : Sam Noe ndlezion co go Bog milowai; po Bdckwdrku quod eleganter formavit doctifsimus Kochanovius fasst Stoi. irrig auf wie Wendungen po polsku u. a. Dialektische Abweichungen werden notirt : bei Mazuren und geziert sprechenden Frauen, Aussprache des i, sz als z, s; adverb. ai, quod inepti quidam dicunt ei idioma sequuti Mazoyiticum. Vou Irrthümem ist die fleissige Arbeit nicht überall frei \ der Druck ist sorg- fältig. Bei der Angabe der Aussprache wird auf die Fehler, welche Fremde machen, hingewiesen: Deutsche sprechen prostam drogam für prostq drogq, doch hat Stoi. selbst die Aussprache des q falsch angegeben, indem er durch den Buchstaben verführte, franz. an statt on als Lautwerth bezeichnete. Man lässt Fremde kolo miele miyn, aussprechen, ob sie das Verlernt haben; manche bringen das rz nicht zu Stande und lesen trebd rqd etc.; achte auf y und i, pitam statt pytam erregte namentlich vor Frauen maszloses Lachen, {pitam nähre das Kind?) oder py/e (penis) (iirpije (trinkt).

In der Declination erkennt zwar St., dass das poln. noch einen 7. casus hat, aber er vermag sich von der lat. Grammatik noch so wenig zu eman- cipiren, dass er in den Paradigmen nur 6 aufführt und dafür dem Ablativ dreierlei Endungen zuschreibt: od Boga (a deo), Bogietn (deo) , to Bodze (in deo). Declinatlonen sind drei, masc. fem. neutr., aber die masc. auf a reiht er in die erste (männliche) decl. ein und muss demnach ihre besonderen En- dungen mit aufnehmen. Bezüglich des beweglichen e bemerkt er: quaedam' literam deponnut kiet-z krzoj quaedam dnas {\]pie8p8a; zu koiden Stab nennt er den gen. kosnd. Um die Endung des 3. ablat sing. masc. aufzufinden, brauche man nur den Voc. zu wissen, beide wären meist identisch ; doppelte Bildungsweise i^o stciecie na ledzie und po/tviatu nd lodu quae fere sunt poetica, in usu tamen ; w Bodze (nicht w Bogu) sei emendate loquentium usus, ut do- mie infrequentius (als to domu)y aber doch a doctifsimis poetis usurpatur. Es wird der Unterschied zwischen nom. plur. iaey und Aa^t angegeben. Der Wechsel kts-lesie, krawqdi kratofdzi wird als euphonisch bezeichnet. Auf- zählung der Substt. nach den Endungen.

Auch die Etymologie wird behandelt, d. h. Bildung der Nomina von No- mina und Verba, Bildung der Deminutiva, die Motion u. a.; zu mdfy z. B. ge- hören die dmnt. mdluciki mdlt^fie^ki mdlu/ieniezcki mdUUumy mdiundy; zu pies das fem. p4icd quod etßtkdftdd etfuUed dicitur, zu cietrzewfem, eieciorkd, zu kofi koheid stoirxupd kldczd. Patronymica werden von Eigennamen nicht gebildet (I), Lituani eleganter formant sua patronymica in ic vt AndrysAndry- /owic, Fiedur Fiedurotoic, Poloni circumfcribunt syn Andrzeioto, eyn Janoto ; wieLubelczyk bildet er Wilnotoczyk; erwähnt die Tt&talitit^JanotoinyAndrzeio- toiny Augußowiny unter den plur. tantum ; sing, tantum sind iklo, tofgle, toet u. a.; plur. tantum |iocAu;y,^«tf^' (einige sagen &/fV^<i quod eruditisnonplacet), okowy, ämiedi {hnieeie ist neutr.), iagle, okrfty, zdnddrd, droidie, dzieie, pierii, idkoH, konopiey ehoboty, iaehmdny, iotoy, ezrdnki, szächy, cepy.

Beim Pron. (und Adiect.) hat der Abi. ausser beim personale, nur zwei

Digitized by

Google

464 Kleine Hittheilnngeü.

Endungen: tegoiym; (ftiWym» fem. undneatr., ftta^mloc. neatr.). BeimVer- bum wird d ie Bedentong der ZaBammensetzungen mit den Praep. nach den einzelnen Praep. wegen der Wichtigkeit dieser Materie ganz anBfUhrlich be- sprochen, mit zahlreichen guten Beispielen ; auch die doppelten werden er- wähnt, powykopaö (I) pona/pratoiaS, in denen die Bedeutung verstärkt werde (intenditur). Beim Praet. in der 1. sing, quidam dicunt Jach pro Jam, sed illud abfnrdius, neque bock pro harn est in recte loquentium usu, wohl aber hych; im plur. ichmi/, eehmy fUr i/my eßny quod quibusdam paulo durius yide- tur tarne tn magnis viris id difplioere video ; im dual, bochwd nd io pawmnd fpoiupofnnieö obd, wo auch das adiect. den dual hat, was ungewöhnlich ist in dwä konid, dwie oce sequitur substantiyum euphoniae caufa terminationem numeralis contra naturam declinationum (1 ), doch nicht immer, vgl. dwd chiopi dwd wory; der dual, beim Yerbum hat nur erste und zweite Person; für podiwd podiid wird auch /»ocrei potd gesagt; den dual, kennt nur pron. pers. und verbum, auch hier non tamen superftitiofe hoc observari video.

Coniugationen wollte er einmal quorundum inanem sequutus coniecturam soviel ansetzen als Infinitive Endungen hätten, aber dadurch würde ihre Zahl sehr gross, zudem Uli ipsi in harum terminationum numero hallucinabantur. Desshalb geht er aus von den Endungen des Indicativ oder vom Thema des verb.: ia%V, inf. iaiowaö (aberndydui^ ndle4ö, poymuif pojqd odeyniuif odiq6eUi.); ryj^\ l^f\ roffipigz^; 8zukam] rozwniem. Auf den Unterschied der actio perfecta (ukradi gegenüber kradi) wird öfters hingewiesen, ebenso beim ftttur. Unterschied von bfd^ szyi ßdi^ (indefinitum et actionis initium) und dzüvgzyifßdt^ (quod definitum et absolutum opus significat).

Die Aufzählung der adverb. ist sehr genau; pezem lorem werden »illa puerilia« genannt ; nd pochmiek, kurz nachher; koniecznie denique^ omnino, plane; »illud raucidum« idkmiarz, fast; dobrze iyto pro ledwo iyw quod vehe- menter irasci fignificat, dobrzem iyw nd ei> vehementer tibi fuccenfeo wird erklärt »adeo bile efferveo vt praeclare mecum agatur quod Hm fuperftes« ; i/tfpro vix fumitur, zUbyiprzyieehai pro eo quod estledwo przyieehaij zle sfiadi 8 konid d vmdri\ przyjfiqgi przez Bogd statt nd Bogd ist, obwohl häufig ge- braucht, ein Latinismus; zu rzadko gehört der compar. rzedzey^ zu tnidiko mieley, zu rddo rdciey; der superl. immer mit na, zuweilen sagt mau statt dessen nay; Bildung mit przy, Fan ieat przyjmutnieyßym herus est subtriftis; die Formen godzien srog medi etc. neben godny srogi mdiy werden erwähnt, ohne erldärt zu werden.

Die Syntax, von Bl. Lg ab, ist dürftiger. Dass das relat. nicht immer dem genus seines nom. folge, zeige der Vers des Rej : Nie by^dby iadna rzeei ocihychfie zdtro/kai. Der Gebrauch des ablat secundus pro nomin. wird nur mit Beispielen {zoßai kdßtellanein] belegt ; der des gen. part. (ndley piwd) sei dieser Sprache eigen; der des gen. bei der negat. entgehe den Fremden, auch der Sprache Kundigen; meist wird bei den einzelnen Casus nur auf den Unter- schied zwischen der poln. und der lat. locutio hingewiesen ; to powrozefn pack- nie franz. il fent la hart Gebrauch des Inf. in der Erzählung wie im lat., skoro przyieehdio rycerßtoo io brdö to iupid etc.; in der gewöhnlichen Sprech- weise des futur. statt des perf., eine temporum enallage, vyrzf go z ddlekd pro

Digitized by

Google

Kleine Mittheilnngen. 465

vyrzahm, rzek§ pro rt^kUm etc. Das Capitel endigt mit der Lehre vom Ge- brauch der PraepoBitionen.

StoieÄski (von Gkburt ein Franzose, aus Thionville, 1556 nach Polen g j- kommen, Ealyiner, nachher Arianer, beschäftigt in der Schule von Pinczow und bei der Uebersetzung der Bibel von 1563) kennt die übrigen slavischen Sprachen nicht, er erwähnt nur im Vorbeigehen die »litauischen« Patronymica auf -ic (s. o.), dann dass r statt des rz der Polen als moUior pronunciatio qui- busdam nationibus gentis Henetae seu Sclauonicae est familiaris ; statt des h im Anlaute sprechen und schreiben einige ch, chäfnowäö, chnet, h vor einem Consonant finde nich sonst nur in einem »ruthenlschen« Worte wie chramotd literae aus dem griechischen ; das ch selbst nennt er chi eo magis quod in quo- dam libello in Prufsia excufso hoc animadverterim annotatum ; Fremde sollen es nicht mit k verwechseln, so schrieb und sprach einmal mein eigener Lehrer des polnischen (quo auctore huius linguae fundamenta ieci) Jekai für jechai, worüber ich lachen musste. Der fremde Ursprung des Stoienski erklärt denn hinlänglich einiges Schwanken oder Irren, so flectirt er Biogoßawiam^ Biogo- ßätüifi, BiogoMwi, BiogoBidwiemy etc., fieri potest ut thema (d. i. die 1. sing.) Sit Biogoßdwif vel Sldm^ quod mihi non displicet, vorher hiess es : (thema) Biogoßaunam, (infin.) biogoßdwid (zum Thema hniem Inf. imia6)\ anderes ist vorher angemerkt; zu siew Naht gibt er fälschlich nach krew hrew einen gen. Kswie dat. «Bert, sunt qui scribunt et dicunt bzwu ; nach Kmitd-Kmicianka bil- det er Zdklikd-Zdklietankd statt Zakliczanka; er spricht von indeclinabilia in tdAcuie hdyduckiego wioßciego, idzie gontonego, wleczejSf kdniego, skoeiy pßtgo (indecl.sind 9Xk^\i8dmopd9,^ßopd8)\ rowiengexk. rou?nui caeteris casibns caret: hier verwechselt er zwei verschiedene Bildungen u. a.

Diese Leistung eines Fremden, der sich ebenfalls, wie der Buchdrucker Wietor, als ein »wmi^sskäny k nieurodzony Polak« hätte bezeichnen können, blieb im 16. Jahrh. ohne Nachahmung ; gehaltvollere grammat. Arbeiten finden wir damals nur bei den Böhmen, wenn auch des Blahoslav Grammatik vor- läufig im Manuscripte verblieb. Polen selbst interessirten sich eher für die Orthographie ihrer Sprache, deren Mängel in die Augen sprangen, so ein Za- borowski am Anfange des Jahrb., Seklucjan und Orzechowski um die Mitte, Kochanowski, Gömicki und Januszowski gegen Ende desselben. Hierher ge- hört auch ein bisher unbekannter, undatirter und kurzer Aufsatz des Posener Wojewoden, Jan Graf von Ostrorog (1565—1622, als Verfasser mehrerer landwirthschaftlicher und politischer Schriften bekannt, vgl. über ihn Cho- m^towski in der Einleitung zur Herausgabe seiner Schriften, Warschau 1876), in einer Hds. der Kais. Oeff. Bibliothek zu Petersburg (IXoncKliat XVI, Qu. 1, acht Blätter, Reinschrift). Ostrorog nennt die weiche Aussprache der Vocale 08ira (nach dem lat. terminus: acutus), die nasale des e z g^gnimiem przez nos a stfkaiqce ; er verwirft das h Hach dem t polnischer Worte, das Viele schreiben (ebenso war dagegen Stoie£ski) ; tadelt die Albernheit, am und % zu verwechseln, hiaiam klaezam und hywq zu schreiben ; bezeichnet es als eine Dummheit, das sz mit ss wiederzugeben, welches ja die Aussprache mit dem vollen Munde nicht auszudrücken vermag; er fordert endlich, dass der gen. fem. sing, (der a- und ja-Stämme) stets ey (iey) geschrieben werde,

ArcliiT für Hlayisclie Fhilolofpe. XIV. 30

Digitized by

Google

4 66 Etoitie Mlttheilungeii.

iatoey wym<Mey lanvney pativney peeiUey^ was nMn jetit T6Maefall88ige ; nmr bei mehreren aufeinander folgenden gen. dürfte man bloss beim lefztoA di« eigentliche Endung (terminacia dlbo z^wirsteni^ ansdrUeken, z. B. u namihsy n&mf pani ciotkiey ; Ostrorog dehnt somit die Endung des pron. und adject. auf die SnbSt. aus und es gibt wirklieh einzelne Drucke, die z. B. r^cky pt^ güy Oyetiyzney poprdwey etc. schreiben (freilich daneben y, i statt ^tos ^y, z. B. im comp, adverb., räea/, pießczmi, prfdzy etc.).

An diese orthographischen BMnerkungen schHesst Ostrorog eioM Es* CUTS über die Declination TOh wasvmo46 an, speef^ll über den plur. wamnoi- eiawie, dieses sprosne tzpöeenie fframmAtikiey, sind es doch zwei feminina d ziAhieiii cty pie^tezotey ezy wydtDomöiiiey ety dla tw&reenia siow cohy y^ im- pehtidiy ponddio io sobie Üid htdei d tiner§ y tyeh eöby pdwirmi prtgvt^nmkiy gramtnatikf umM und brauchen dies^ nom. pl. A dla hoga tdkoüo z vhogUiy fniiofüey dryganta rohiq d ond sAmxed, czy to ma byö JBrfhophrodifdf, eNeftso lehMoi^müie, a drudzy porwawtzy hitfd z hifdu iuiydo tost tnufm zäiechaii und sprefchen toiele tcüow (eine iin voHgen Jahrb. und zu Anfang des jetzigen be- liebte Form); als Pole protestirt er gegen dieses EindHng^n einer Vermieehutig der genera in die Sprache, die ohne derlei Künsteleien schOn sein und im llfonde efn^s Redners mit jeder Sprache der Welt sidh t&essen kOnne; möckte doch Jemand über ümfiBing und Reichthum dieser Sprache handeln, die Eigen- heiten wie keine andere besitzt.

Auf da« BuA, welches ich im folgenden beschreibe, machte mich freund- lichst aufinerksain Herr Dr. Wl. WisJocki ; es gehOrt d«r Jagiellona an. Es ist dies die lateinische Grammatik inTersen des Alexand^ de Villa Dei, d&s verbreitetste Schulbuch des Mittelalters, mit ausführlichem Commentar: Prima pars doctrinalis Alexandri cum fententijs notabilibus et Tocabulorum

ludda expofitione nonullisque annexis argumentis Preterea omnfum

Yocabulorum ittdieem, que in prima parte continentur, therutonice et polonfce expoßta fecutodiiim ordinem alpbabeti antea nunquam imprefsum. Imprefsum Lyptizk. Es folgt der erste Theil, 120 Bll. QuO, wovon Bl. 110—116 im Krak. Exeitaplar fehlen. Die beiden folgenden Theile, mit * neuer Paginirung (105 und 32 Bll.) enthalten keinerlei Worterklarungen mehr, wir übergehen sie da- her ganz ; auf dem letzten Blatte : Impressum Lipsie Anno Domini Millesimo quingentefimo vigesimo quinto.

uns interessiren nur die polnischen Glossen; Site sind nicht zahlreich und über die verschiedenen Blätter ungleich vertheilt, oft, namentlich in den späteren Partien in Klammem eingeschlossen ; nicht immer, wo eine deutseiie Erkl&ning gegeben wird, folgt auch die poln. ; auch das umgekehrte, Angabe bloss der poln., tritt ein ; natürlich verzichte ich darauf, alle poln. Wörter hier abzudrucken. Ihre Orthographie ist wenig sorgfUltig, man erkennt so- fort, dass bei der Herstellung im Auslande Eigenheiten der Sprache unbe- achtet blieben; statt des ^ wird bloss e gesdirieben; ^ war in der Vorlage oft mit an bezeichnet, was der Setzer öfters mit au verwechselte ; sz wird mit ff wiedergegeben etc.

Fol. 12: panna virgo, kroleßwo regio; b: virzch domuy mieko, zwierze animal. 13: zoicz fei, hoiarzyn pugil, ray csa conful ; b: tmtd, omen geluck

Digitized by

Google

KleiM ltlUli«tl«ttg«ii. 467

polo. forttma, wMorih tf^^, dyahel, prafia tovealar, meesMMib ttartyr, vü- Av/tMliiimor, BMsMyftir (Aw^/be), pke% fnmM, m«viiiM/^sai«r{!), niAMttMis. 14: \k^ßt)9im^ (AM, iwyoMy, n^/«, yio/ ealtiM, ßmmxi ikm^; b: 6(ioitn VTMMi, beliiim ««Ifoi. i^ : ftdeps ^ii/Vo/te, pars <»e/bB, ata nauba, mtmvMBtny ifnanis. 17: oarlK> iMfjp^ imm/o. 16: ^JJka^ lupanar 2;bmMii9, MtalarMAy. 20: agger grobioy fjK>tPieln», fcürw, oatcer ei«nfi»d»i, titer /lare«»no fl) eyn wainscklaneli, later^e«^ luter eyn ottar «mya (t) ete. 21: odor waMioJhz, ßereu, mwmwr ffmrmm, 33: taAlam zaßmom. 23, b: miles r^esers, fttpee JIM», prep6SjH*ee^'. 24 B«d«B/M0«, lebMooecttl, abiesye^, n^ptis tonuk. 26 angirilla tM^ons. 27 peetm pierß, btzenrie, leptiB T^iauet, pofen t!Ma, asofow gras. 29: jMteJJfHA anöeps, prinMps «tn», leM^besMOtcsa. 90, b: iad«xj9«> Ma, indiciaai/arf. 30 (1 stattSl und so im folg.): tnemien fAlex, erzifß. 31, b: iMbui, tth\%wiezy 35: hoQ>e» ^0/]9Mfof^ of&a ^ybs. SB: t)lita Aapti/ila. 37, b: dens 2am6, InciuB //estiA^a. 40: feta ^/T^ffi^cmo, b: afotiB knffa, balifta hik. 42, b: klebtk KnSael eto., bamim t^eAi, EOna/tntireA, plauB /o/Ha, phRtm A«- «Kj^o, fons ßudma, finbwr, faffrun, MeJnntMi , arttia sbröya, gHs jyhsunk. 60, b: graciHsyUjifyMy, grofliiB mum/yy ; nattix tiuimX»; «Fr^^^, ^AiM; iba- ekarz kuehemk Aud^ia ; ' tangere cfo^tM»; cubile tfosatcsa, poduf/ka\ hnittor f0Uk9tMfBt, oompeB pM9y coins ptzt/Ucza, forceps JdeJJbze ; t»anfi serpens ; dimicaro fcbirmenybAjrrffWHMPMB; parcere y%e/nV; ; vadhira zaßawa afbo r^ko- iemßwSf mingere ffczacz ; virty nos vßtiecze ; eomere ezo/aat fie ; {aretmen iatrnieza alba nadzieuanie ; hisco geaeo ader gaffen przeezagacz u.a. Eb scheint offenbar ein Heft, wie es inKrakan dem Vortrage der Magister zu Grunde lag, in dem polnische und deutsche Glossen eingetri^en waren, zum Abdruck ge- koflimen m seSa, einige Ungeaaafgkeiten der Glossen fallen daher auf; das Wort bafarzyn ist fSr Bitter u. dgl. polaischen Glossen dos XV. JabTfa. ge- Uittfig. Wessen Hand und Aatorltät auf der Innenseite des Einbanddeckels den gelehrten Sacratius als Urheber dieser Ausgabe eintrug, ist mir unbe- kannt. Auf diesen ersten Yersttoh sind die Kitesten lat.-poln.-Hleut8Chen Glos- sare (Murmerms, Mfmeras) rssefa gefolgt.

Lat. grammatische Anleitungen enthielten auch sonst poln. Tett, z. B. Grammatioes rudimenta s. ooto partium orationis ezamen Cum forma s. modo yerba exponendi. Apud Caudidam GracOviam Anno 1533 (Hier. Victor, kl. 6o, A— N ; Exemplar in Berlin). Der Herausg. bezeichnet es »quasi lac parvulo- rum«, welchem kr&ftigere Kost folgen solle; dem zweiten Tractat, über Con- Jagation, gibt er auch das poln. hinzu, »de modo vero legendi vulgare vide Polonici orthographiam sermonis« (d. i. die Schrift des Zaborowski). Er flectirt towift z6wiess etc. ; gibt an pro imperfecto : zwalem, twai alba zwai iest, im phir. nur zu>aii\ sed si verbum expressum habeat suppositum tunc sie expo- nitur quasi indeclinabiliter Ja zwai, Tys zwai, On zuoaty Myamy zwali, Wyscie zwali etc.. Ja albo tarn toezwai etc., Ja byi toezwai. Interessant ist vgl. die bekannte Aeusserang des Görnicki im Dworzanin (ed. Warsch. I, 38) : nasz M polaki jfzyk zda sif irwiny ajakohy eziowiek cait^ g^q a gwaitem nv&wit dass auch hier eingeschärft wird, die Knaben sollen lernen die Buchstaben eonciane proferre> non rasticorum more nimia oris dilatione proferen- tium literas.

30»

Digitized by

Google

468 Kleine Mittheilnngen.

Vom Ende des Jahrh. seien erwähnt Qoaestiones de primis grammatices rudimentis ex quibnscunque probatis auctoribuB in nsum secundae classis Gymnasy Wilnensis apud OrthodoxoB (d. i. Protestanten) collectae per Joan. Jonam Moravum (Wilnae J. Karczan 1592, 80, 383 SS.), deren Text bis znr Syntax (S. 281 ff.) mit sorgfältiger polnischer Uebersetzung aller lat. Aus* drücke und Definitionen versehen ist. Der bekannte didactische Dichter Elonowic (Acernus) betbätigte (öfters sein Interesse an der pädagogi- schen Literatur, so begleiten seine Empfehlungsverse die Ausgabe von Ca- tonis disticha moralia castigatissima polonicis versibus elucidata etc. (Kra- kau, Anton. Wosi^ski 1633, kl. 40, A E, die poln. Uebersetzung selbst scheint mir zu schlecht, als dass ich sie dem Klonowic zuschreiben mOchte) ; von demselben Drucker und Jahre besitzt die Kgl. Bibl. in Berlin eine lat. Grammatik mit poln. Erklärung der Yocabeln, bezeichnet auf dem Einbände: Acemi Gram, polonica (Titelblatt fehlt, A2 P«).

Anmerkung. Ueber ein und das andere der hier besprochenen Werke hat zum Theil Wiszniewski gehandelt. Er erwähnt das Doctrinale von 1525 und nennt Johann von Glogau als Herausgeber, weil derselbe andere Theile des Doctrinale herausgegeben hätte (III, 303) ; sein Zweifel über die Möglichkeit einer polnischen »Uebersetzung« •— wegen der schwierigen Aus- drucksweise des Job. von Glogau, IV, 129, Anmerk. 140 erledigt sich wohl durch das von uns Beigebrachte. A, Brückner,

Wo promovirte Skorina ?

Der Unsicherheit darüber, an welcher abendländischen Universität Sko- rina den Doctorgrad erworben hat, macht folgender officielle Vermerk ein Ende. Dr. S t. W i n d a k i e w i c z hat als Mitglied der Krakauer historischen Expedition nach Rom auch die Universitätsacten von Padua und Bologna ein- gehend studirt, um über die Beziehungen zwischen Polen und den italienischen Universitäten reiches und verlässliches Material zu gewinnen, welches er be- reits in einer Reihe von Publicationen verwerthet hat. In seinen »Materyaly do historyi Polaköw w Padwie« (Sep.-Abdr.ausArchivum dla dziejöw litera- tury i o6wiaty w Polsce, VII, Krakau 1891), S. 12 findet sich der Vermerk, den ich hier wiederhole :

(Liber sacri Collegii Dominorum Artistarum et Medicorum [Patav.] 1512—1523, fol. 5, 6). 1512, XI. 5 Gratiae in medicina amore Dei Domini Francisci quondam Lucae Scorina de Poloczko Ruthen!, qui a longissimis partibus forsan quatuor milia miliarium et ultra ab hac praedara civitate pro augendo famam et honorem illius se contulit etc. ^ XI. 6 Tentamen sub prc- motoribus (folgen deren Namen). XI. 9 Examen, B. Barisonns tribuit ei in- signia in facultate medicina.

Das »Gratiae amore Dei« bezieht sich darauf, dass auf Bitte des Candi- daten mit Rücksicht auf seine VermOgensverhältnisse ein Theil der Taxen ihm erlassen wurde. »Quondam Lucae« scheint der Name des verstorbenen Vaters zu sein, obwohl »filii« fehlt Dieses älteste Doctordiplom eines Russen verdiente wohl nochmals eingesehen zu werden. A, Brückner.

Digitized by

Google

Kleine Mittheilnngen. 469

Worterklftrungen. Archandja,

Polnische Schriftsteller des XVII. Jahrh., deren Sprache von fremden technischen Ausdrücken für Kriegswesen, ELleidung u. dgl. wimmelt, bran- ohen für »Leibgarde, Gefolge, überhaupt Schaar, Haufen« das collect, archan- dja (dazu das verb. im plural; aber auch ein plur. arehandfe). Linde, der das Wort mit ii^x*i ^^^ iiyd^eia zusammenstellen mOchte, bietet einige Belege da- für, die sich namentlich aus W. Potocki leicht vermehren Hessen, z. B. im Syloret p.d45 Arehandya dworska mosq na palae, in der Chocimska p.201 (ed. Warsch.) one archandye stojq , bei B. Zimorowicz sielanki : psöte archandyq ärasznq u. s. w.; daneben kommen als bei einem Fremdwort auch die Formen arehandryja, archandia vor.

Es ist dies ein Lehnwort aus dem Türkischen, bei Schriftstellern des XYI. Jahrh. aehamlfa, akandja, z. B. in der Hdschr. des Smognlecki (Mitte des XVI. Jahrh., Petersb. Oeff. Bibl. PasHOHa. Fol.XVU, 21, B1.234 ff.): przy kaidyni wojsce cesarza tureckiego Jest ludzi niepopisanych okoio duntdeiesttUy- tifcy ktarty dohrowolnie bez iadnej shdhy i piacej dla swtj zdohyezy a korzy^ei jadq a Turcyje Aehandiq zowq. Ci ludzie obyczajem kozackim toafujq : es folgt die Beschreibung ihrer plötzlichen Einfälle in christliche Länder, sobald der Taliambaz (Trommel) gerührt wird, ihr Plündern und Brennen, wie sie alle Beute an das Heer verkaufen, nur die Ghristenknaben an den Sultan abliefern (vgl. darin : a tonet Aehandia siyszqe to . . . gotujq sif) . Noch früher im sog. Pami^tnik Janczara oder richtiger Kronika turecka des Serben Michael Kon- stantynowicz aus Ostrowica, welche sehr verdienen würde, nach den vollstän- digeren Petersburger und Warschauer Hdss. endlich einmal anständig heraus- gegeben zu werden, cap. 43 : Turey zowq gai^ce swe Achandie jakohy ciekqcy, . hy przmcaiowie didiowy ktorzy z obiokiem padajq etc. Daraus in den Sprawy etc. StLaskiego herausgeg. von M. Malinowski (Wilno 1864): AJdndia,

Das r in arehandyja etc. ist natürlich nur durch ein Missverständniss (Anlehnung etwa an die Wörter mit arcA-?) hereingekommen; Chr. War- sze wicki in seinen Tnrcicae quatuordecim [Krakau 1595, p.l75) zählt unter türkischen Haufen die der AUcenciorum auf: eine andere Entstellung des Wortes.

Obszar.

Was doch der Schein trügt I Fragt man einen Polen nach dem Ursprung seines nhszar (weite Fläche, Gebiet), so wird er es unfehlbar mit obszemy (um- fangreich, weit) zusammenstellen, wie etwa wiara mit wiemy oder czamy mit czeri^. Natürlich finden wir es so bei Linde angegeben, ja sogar bei Miklosich £t.Wörtb.340heis8tes »o6«2«my etc. Vergl. oi«sar breite Fläche«. Und doch sind sich beide Wörter so vollständig fremd, wie nur irgend welche zwei Wörter auf dieser weiten Welt es sein können.

Obszerny ist nach dem bekannten Lautgesetz aus obszymy entstanden, gehört also zu szyroki etc. ; obszar dagegen, welches natürlich mit szir- sich nicht mehr vereinigen lässt, ist das deutsche Wort Ueberschar [obirsehar).

Digitized by

Google

470 Kleine HittheiliisgeD.

»Excrescentiae« u. ä. nannte man nämlich im Mittelalter den UeberschuBs, welcher beim genaueren Nachmessen der Hufen» die ursprünglich auf blosses Augenmass hin reichlich angewiesen waren, sich ergab ; diese »Ueberachar« gehört dem Grundeigenthtisier (Fürsten u. s. w.) und wird in den Urkunden bei Kauf, Verleih u. s. w. ausdrücklich erwähnt. Die Akta grodzkie (Bd^ I-* XIY, Lemberg 1868r-.lS69) erwähnen ihrer häufig, z. B. Urkunde vom J. 1412 (Bd. YIII): von 60 Hufen wird der Vogt (des neu anzulegenden I>orfes) frei für sich behalten 5 Hufen unacum supersticiia yulgariter Mrwkar, vom J. 1402 de cam|»s vulg. ohirsehm (I), 1413 residuitates Qk»ehar (Bd. III), 1440 (Bd. YII) laneum cum obzar, 1415 (Bd. lY) oUchmri, aber im Copiar: exere- sceates vulg. Machart sive Sbytky dictas u. a.

Das deutsche Wort o5(tr)a«Aar hiess »war pokt zbyUk, trotidem bürgerte es sich mit so vielen anderen deutschen Wörtern, an denen das Poln. des XV. Jftbrh^ fast reicher war, als B. dasjeaige des XIX., ein, auch ein kleiner Kulturträger in seiner Art. Der terminus technicua dehnt mit der Zeit seine Bedeutixng aus, »Ueberschuss desUmfanges, Gebietes« wird zu »Umfang, Ge- biet«> man wird aa das ursprünglichere fast erinnert in B^piele& wie i^iny- i40ify€hpol obszari^ oder »przy wioiei boßotyeh obazamch^ (bei W. Potocki). Das vca Miklosich £t.Wörtb.337 unter ior Kugel genannte kleinruse.^olar Land- strich dürfte als oini» Art Verballhomusg hierher gehören; das W4wt ist in da» Wörterbuch von ielechowskij aus einer Angabe von WerchratskiJ aufgenommen.

Gamrat. Klecha. Frywoity.

Das poln. gamrat (auch als EigeuMme) bezeichnet den Butler, gmmratim Blaitresse, gamraq;a gamradwo das Buhlen, auch de» ooittts» gamradciy gamr- ratoufad ete., häufig im XVI> Jahrh. namentlich. Es wird von Linde zu »Ka- merad« gestellt, waa unrichtig ist; es ist nämlich das mittelalt. gameratns »unzüchtig«. Du Gange allerdings kennt den Ausdruck niefat, er war, wie wir au» m»i bestimmten Angabe wisse», im östlichen Deotsehland gebräuchlich, neeh mdir, es gibt einen interessanten Traetat u.d. T. »Autigameratus«, yer- fasat im Xiy. Jahrb. von einem (Breslauer?) Krakauer CanMicus (Freui- nuB , schokstieus Scarbimifiensis 1322, plebaaus Sandecensis 1330). Klose (Dokumentirte Geschichte von Breslau 1781, II, 2, S. 282—287) kannte den Traetat unter fremdem Namen aus einer Breslauer Hds. (noch heute vorhan- den in der dortigen Stadtbibliothek, als Verf. Viduinus canonicus Wratis- lavieBMS und capellaaM Gracov.) ; die Amploniana in Erfurt beweist durch mekreffe (fünf) Abechoriften die Verbreitung des Werkcbens m DeutschlaM; aadeve mir bekaute Hdas. eind : Breslau Univ.-BiU. IV, QiMrto 81, F. 40^^ 414 und 459 493, 14C1 von Georg von Dresden geschrieben, als Verf. quidam epiacofiis cracoviensis accleeie genannt; Krakau Univ.-BibL 2042, 8. 173-* 300» geschfieben per manus cuiusdam Wysiay panperis de Bloae, al» Verf. dominus Vrowius canonicus oraeovieisia genannt. Dio Kgl. BfUiolhek in Berlin besitzt euien Abdruck desselben (».1. et a., 30 BläHer, 4«, aus dem Anfaiig des XVI. Jahrhunderts. Leipzig?): Anthigaaneratus über mocnm appellatus incipit fauste; in dem sehr aunfühflidien Gommefttar

Digitized by

Google

^eine Mitth6ilui\g6Q. 471

wird gameratos »quod est vitiosus vel vaniis« erklärt; als Verfi^ser des Werkohens wird obenhin »qnidam canonicii^ yel prothonotarias« bezeichnet. Von den Abschriften der Amploniana reicht eine in die Mitte des XIV. Jahrh. hinauf, die Übrige^ geh({ren dem Anfange de^ XV. (1405, 1421 n. a.)- So ge- winnen wir eine neue und nicht uninteressante Nummer für die polnisch- lateinische mittelalterliche Literatur; in seiner Eigenschaft als scolasticns mag der Verf. diese scholastische Meisterleistung verfasst haben, erreicht er doch mit derselben drei Ziele auf einmal I Denn qs werden von ihm moralische Lehren bis zu Verhaltungsmassregeln bei Tische hinunter an Spitz- findigkeiten von Prosodie und Lexicon eingeschärft ; die 430 Verse des Trac- tates sind nämlich so gebaut, dass in der Mitte und am Versende immer zwei formell identische, aber nach Prosodie und Bedeutung verschiedene Wörter auftreten. Zur Probe theile ich den Anfang mit:

Hos morum flores si carpseris, ut rosa flores.

His quoque disce regi, placet hoc summo quoque regi.

Quisquis in his heres, eris utique oelitus heres.

Hec ubicunque legis, trinum sensum cape legis.

Mores quosqne nota, sit tox quoque bis tibi nota.

Scitoque vis quanta sit in hoc et syllaba quanta.

Te cum fine more sie equivoco gere more :

Hos ut per versus, versus mala sis ita versus,

Quos reprobando leges Ted bona sunt tibi leges.

Et versus glosa prout exponit tibi mea glosa. Es folgen die dreizehn Capitel des Tractates, sein Schluss lautet :

Hec sunt a more scripta Johannis amore.

Hec in animo scribe, grates referens mihi scribe.

Istis qui potitur, insta ratione potitur

Et iuste moritur qui sie faciendo moritur.

Hec etenim scripta tibi sunt pro dogmate scripta. Der Johannes, für den das Werkchen geschrieben wurde, mag einer von den Krakauer Bischöfen dieses Namens sein (Johannes Muscata 1295 1320 oder Johannes Grotonis 1326—1347). Ein urkundlicher Beleg für gameratus: von einem »höfischen« Jüngling sagt Waldhauser »qui in Praga dicuntur Hel- lemprecht Stelzer, nobiscum in Anstria gamerati« (Geschichtschreiber der hussitischen Bewegung II, S. 29).

Ich erwähne eine andere Entlehnung aus dem Lat : kleeha bezeichnet den Kirchendiener, Küster u. dgl. ; es ist nach der Analogie von hrach zu hraty 4fa^ zu ^ahei^ atrych zu »tr^, 9toaeha u. ä., oder nach Personennamen wie Wach zu Walenfy, Stach, Fiech zu Pietr u. s. w. zu TUeryka gebildet, wel- ches z. B. in den Kxi^ probowane przez doctory etc. (Kiykau 1545) regel- mässig vorkommt, s. B. poradx mi w tym tnüy klerika A5, w wirßsu tu klerieu iufz po/wiädßa B^b.

Komanischen Ursprunges scheint mir auch das Wort frywoHy, welches idi bisher zweimal in lat.-poln. handschriftlichen Predigtsammlungen aus der Mitte des XV. Jahth. (in der Kais. OeiF. Bibl. zu Petersburg) gefunden habe »ab illicitis comessacionibus frwoUhmoti und »contra modernes, qui (statt das

Digitized by

Google

472 Kleine Mittheflungen.

Wort Gottes, die Predigt, zu h($ren) transeunt pocius ^Afriuolty (in Schenken zum Tanz). Ursprünglich dachte ich hiebei an deutsch Byrevele« üebermuth, doch nliher liegt lat./nvo/tM, afranz./rt9ol(Q6 frivolitö, futilit6, faribole, z. B. eroiretoutes vozß^volk», mouU ai despriai Imrs frivolles (Godefroy, Dic- tionnaire IV, 153).

Prtica und praita,

Miklosich Et. Würtb. 261 erwähnt unter prati-, neuslov.-serb. pratiti begleiten, schicken, was vielleicht mit pra, pro zusammenhänge, noch folgen- des: »Mit pratiti scheint verwandt iech. präce^ (pracnj egemis), poln. j>raca (Arbeit, Mühe), trotz des ober- und niederserb. /roca, man vergleiche neuslov. posel Geschäft Russ. j^raea, lit proce stammen aus dem Poln. Andere denken an lit. prat^ in pratinti exercere.«

Alle diese Combinationen dürften verfehlt sein. Nach dem bekannten Lautgesetze weist niederserb. proea, nicht *pioca, auf ein *portja zurück ; auf dasselbe weist das Poln., dessen j^raea nur ein Bohemismus ist, wie z.B. wiad' in Wiadyaiaw wlaany zwiaszcza (ohiaszcze Flor. Psalt.) etc. Altpolnisch hiess es noch proca, wie ich es mehrfach in Hdschr. fand, procowaö arbeiten u. s. w., z. B. vita activa proczvyqczt/, recipe vitam laboriosam podeymy oh- chod proczvyqcsy u.a. Warum proca »Arbeit« aufgegeben wurde? weil es auch »Schleuder« bedeutete, wofür die slav. Ausdrücke ( südsla v./>ralfa praea pra6a) auf *poritja (und nicht auf *porktja, wie Miklosich Et. Wörtb. 259 annimmt), zurückgehen; Wurzel ist dasselbe por- [per-), das der anderen Bildung, *porH (altmss. porok%, bOhm. prak, poln. prok, niederserb. prokadlo), zu Grunde liegt und sich in praporb Fahne etc. wiederholt. Die Bedeutungsver- doppelung, Schleuder und Mühe, ist nicht auffälliger als z. B. die bei mqka^ Mehl und Qual oder bei dUo Werk und Geschütz.

In *porifa gewinnen wir so einen neuen Beleg für primäres Suffix -ifa, das in ona-sta, ^da-Ha (Gabe, russ duca, podaHa, podaca argentum quod mihi debebatur Meklenburg. Urk. vom J. 1189, vgl. Archiv XI, 128; u.a. vertreten ist, vgl. Miklosich Gr. II, 172 f. A. Brückner.

Zioei slovenische Schwurformeln aus dem X VII. Jahrh.

Feifalik hatte für Miklosich zwei sloven. Eidesformeln sammt einer längeren Unterweisung über die Wichtigkeit und Bedeutung des Schwures ans der Handschrift No. 231, fol. 220 und besonders signirt noch 35 Blatt, betitelt »Deß Fürstenthumbs Steyer neu aufgerichte Gerichts- und Landts Rechts-Ordnnng« des Archiv des deutschen Ordens zu Wien abgeschrieben. Inder hier zum Abdruck gebrachten Abschrift von Feifalik sind mehrere ganz unzweideutige Fehler und Versehen, die auf seiner Unkenntniss des Sloveni- sehen beruhen. So verwechselte er u mit n, o mit a und 0, r mit c u. dgl. Es wäre desshalb erwünscht gewesen, die Abschrift mit dem Original zu colla- tioniren, doch es gelang trotz vielfachen Suchens im Arohiv des genannten

Digitized by

Google

Kleine Mittheilnngen. 473

Ordens nicht, die HandBchrift aufzufinden. Ich habe an der Abschrift des Fei- falik einige kleine Correcturen vorgenommen und zwar dort, wo ganz un- zweifelhaft Fehler vorliegen, gleich das Richtige hergestellt, wobei ich aber trotzdem hie und da in der Anmerkung die Lesung Feifalik's notirte, in den Fällen jedoch, wo eine dialectieche Eigenthtlmlichkeit nicht ganz ausge- schlossen, wenn auch sehr wenig wahrscheinlich ist, liess ich die Form un- verändert und gab nur in der Anmerkung die Correctur.

Der hier abgedruckte Text ist nur die Uebersetzung deutscher Schwur- formeln und zwar weder die einzige noch die älteste. Die erste Schwurformel stimmt vielfach geradezu wörtlich mit der sloven. Eidesformel aus dem J. 1601, die Sket aus einer Kärntner Handschrift im Kres Bd. Y, S. 54 veröffentlicht hat, und hat einiges gemeinsame auch mit jener der Krainburger Handschrift aus dem XVI. Jahrh. und der von mir aus einer Wiener Handschrift heraus* gegebenen aus dem XYII. Jahrh. Man hatte demnach schon im XVI. Jahr, in den sloven. Ländern für den gerichtlichen Gebrauch Formulare für Eides- formeln, an denen bei den späteren Abschriften wenn auch nicht mit wört- licher Treue festgehalten wurde. Um die Uebereinstimmung mit der Kärntner Schwurformel zu ersehen, will ich dieselbe hiehersetzen, sie lautet : Vi wodete k wogu perseglj, da wodete v täkh Retschi vi wodete Sami praschani, Inü vam Bode prede derschano lata praüo Inü Tschistü Resniza poüedalj, kolliko le dam vestnu. Inu toisto nikar Sahranilj ali Samütschalj : Wodi sa dabrü, preiasnasti ali Sabrastbo Inü sa vsech drüsich Retschj vole, SamutschVascha pritscha kakür enimü Brumnimo prauitschnimo Inü Resnitschnimo Sakimo prauiza Inü Resniza vole, Slischi diati Inü vi leto proti Wogu toistiga Mago- tschnemo na fädne dann Vesta Sagoüoritj, Auf diese sloven. Eidesformel schliesst sich an »Der Teutsche Aydtschwui^ ; die sloven. Schwnrformel ist jedoch keine ganz genaue Uebersetzung desselben und es verdient hervor- gehoben zu werden, dass'sich der Text der Wiener Handschrift an einer Stelle enger an das deutsche Original der Kärntner Handschrift anschliesst Das deutsche »es seye von mtteth, gob, Freündt oder feindtschaft auch aufs kheiner anderen Ursache wegen« gibt unser Text genau wieder, während im Klagen- furter die Uebersetzung von müeth fehlt und auch sa vsech drusich Retschj uole weniger genau das Original wiedergibt als ali tudi druliga urschaha unseres Textes. Andererseits weicht aber unser Text auch von dem deutschen aus dem J. 1601 ab. Es ist demnach unser Text der ersten Eidesformel eine Uebersetzung eines etwas anders lautenden deutschen Originals oder eine Um- arbeitungeiner schon vorhandenen sloven« Uebersetzung. Da der sloven. Text solcher Eidesformeln wie wir auch aus anderen Schwurformeln ersehen können, eine sclavische Uebersetzung des deutschen Originals ist, in der oft gegen den Geist der Sprache und selbst ohne Rttcksicht auf die Verständlichkeit der ge- botenen Uebersetzung die deutsche Wortfolge und die deutschen Redewendun- gen beibehalten werden, so war es angezeigt, des besseren Yerständnisses wegen an der sloven. Schwurformel kleine Veränderungen vorzunehmen, ein deutsches Wort durch zwei slovenische wiederzugeben etc. damit dadurch der Sinn klarer und fasslicher wurde. Die den beiden Sohwurformeln vorausge- schickte sloven. Unterweisung lässt sich dagegen sonst nirgends nachweisen.

Digitized by

Google

474 EU^ne Mittlieilimgeii.

£8 I&sst Bich nicht mit Genauigkeit und Sioherlieit angeben, ana welcher Zeit dieser in einer Handschrift des XVII. Jahrh« eingetragene sloven. Text stammt. Der Gebranch der älteren Form obedne st. des späteren nobeeUn scheint dafür zu sprechen, dass er nicht jünger als höchstens aas den ersten Jahren des XVIII. Jahrh. sein kann, während dieausschliessUehe Form des instr. Sgl. auf (tm, selbst bei den masc., ein höheres Alter als aas dem Ende des XYI. Jahrh. ausschliesst. Die Bestimmang des Alters ist um so schwieriger, weil sie wesentiich davon abhängig ist, in welchem Dialeete der Text ab- gefiwst ist. Die Sprache selbst ist durchaus nicht einheitlich, wie es bei einem Texte, der keine Originalfibersetzung , sondern nur eine Umarbeitung einer schon vorhandenen Uebersetzang ist, in den meisten Fällen der Fall ist. So lesen wir tomuzh neben temeUehf o/icte und hotgehef h<4zhem. Wir würden er- warten, dass die Sprache unseres Textes im grossen und ganzen insofeme sie von ihrem Original abgewiechen ist und abgesehen von den Einflüssen der damaligen Schriftsprache— ein steierischer Dialect sei, da die Schwurformeln wahrscheinlich für Südsteiermark bestimmt waren. Aber es lässt sich gerade dies mit Bestimmtheit behaupten obwohl sonst die Bestimmung des Dialectes, in dem der Text geschrieben ist, schwierig ist dass die Schwurformeln in ihrem Grundstocke nicht in einem steierischen Dialeete geschrieben sind, der sich wesentlich von den Dialeeten Erain's unter- scheiden würde, also der Sprache nach weder dem östlichen, südöstlichen oder nordwestlichen steierischen Dialect angehören; man könnte nur an den Dialect des Sannthaies und der an Kraln angrenzenden Gegenden denken, der sich vielfach an den Oberkrainerdialect anschliesst Unser Text hat für ^, h den Vocal a: danaß, dan, kaUrih etc., während in den steierischen Dialeeten dafür e erscheint : den, dnes und ne$, für katerih wird in den östlichen Gegenden kerih, keri etc. gesprochen. Das unbetonte o wird vielfach zu a (falls dies nicht Schreibfehler des Feifalik sind, da be- kanntlich in vielen Handschriften ein o von a fast nicht zu unterscheiden ist), z. B. ad moiga, an (on), gauari/ch, /ourasMua ; auch dies spricht entschieden gegen die steierische Provenienz des Dialectes. Ebenso ist der acc. ngl. der a-St. auf a : praua, hüsMa, reaiiza, neben dem allerdings die gewöhnliche En- dung o stark überwiegt, nicht eine Eigenthümlichkeit steier. Dialeete, wie in denselben auch nicht neprei (st naprei), de st. da und ani st. eni, edni, drußga, uboßmu, sondern drugega, drugiga gesprochen wird. Ganz entschieden wird jeder Gedanke an einen steier. Dialect durch die Form iett, die in den steier. Dialeeten je nach den Gegenden Jas, joy nie Bh&ijeH lautet, und durch den instr. mano aasgeschloseen. Auch die ausschliessliche Endung am im instr. Sgl. bei den masc. Vo-St« stimmt nicht mit den Thatsaohen der östlichen steier. Dialeete. Die Form tfekre» weist dagegen auf einen nordwestlichen steieri- schen oder den Kärntner Dialect, während die Dialeete Krains und Göra's iez haben. Wenn der gen. sgl. der znsammengesetzten Ded. fueta (duha) kein Schreibfehler ist, so wäre dies ein entschiedenes Kriterium des Kärntner Dia- lectes. Andere Eigenthümlichkeiten lassen sich dagegen ganz entschieden nicht mit einem Kärntner Dialect vereinigen. So der Ersatz der Halbvocale, für die nur im Jaunthalerdialect a erscheint, während in den beiden anderen

Digitized by

Google

Kleine Mittheilimgen. 475

Diftleeton dafür e auftritt, dar Bef lex deB i, für welchem wir dann neben e nicbt ei, sondern m erwarten sollten, die Vereinfachnng der Lantgmppe Hin I [karshansko, karshanske) und ebenso je«^

Die vorliegende Umarbeitung oder vielleicht nur nnwesentlieh nM)difi- eirte Absehrift eines älteren slovenischen Onginals dürfte wahrscheinlich im Gebiete des nordwestliehen Dialectes der slovenischen Steiermark vorgenom- men worden sein. Darauf weist die Form ja9 neben dem der damaligen Schriftsprache eigenthümlichenj««^ und t/ehres hin. Auch der Ersatz des all- gemeinsloven. «T durch s, 1. B. karskomkof könnte auf diese Gegenden hin* weisen, wie auch die Bewahrung des e in priateli. Ebenso kann v/igniU st. v/digniti eine Eigenthämlichkeit des nordwestlichen steieriiehen als auch des oberkrainischen Dialectes sein.

Die Sprache unseres Texte» ist im grossen und ganzen die sloven. Schrift- sprache des XVn. Jahrh. ; die unterkrainischen dialectischen Eigenthümlich- keiten können wir daher zum grössten Theile auf Einfiuss der ihrem Grund- stock nach »unterkrainischen« Schriftsprache setzen, so z. B. am, neprei. Einiges weist dagegen wieder auf einen Dialect Obericrains. So I st. bH, auch der Schwund des anlautenden h in o/chte kann oberkrainisch sein, obwohl er auch in einigen anderen Dialecten zu finden ist Wenn ein lai^es o oft er- halten bleibt, während es bekanntlich im Dialecte Unterkrains zu u wird, so kann auch diea auf Oberkrain hinweisen, es kann aber auch ein Zug steieri- seher oder kärntnischer Dialeete sein ; a für unbetontes o kann sowohl unter- als oberkrainische Eigenthttmlichkeit sein. Den Einfluss der damaligen Schrift- sprache sehen wir am deutlichsten in solchen Fällen wie danas, rekal neben rekalr edan wo der sloven. Halbvocal nach der Tradition früherer Jahrhunderte durch a wiedergegeben wird. Es mnss jedoch noch besonders bemerkt wer- den, dass sich die Sprache der Eidesformel selbst einigermassen von der des übrigen Textes unterscheidet : in ihr ist deutlich sichtbar ein stärkerer Ein- fluBB der damaligen Schriftsprache.

Ich will auB der Sprache noch einiges hervorheben. Für das asl. f er- scheint neben dem gewöhnlichen e in einem Fall auch 1 .* sglidiUL Ganz ver- einzelte derartige Beispiele sind auch sonst au& älteren Texten nachweisbar, solesenwirinTruber's Gatechismus aus d. J. 1550 immer nur |M»/ms^#nM22,/io- fuiihm 58, pofunkiU 154 etc. und in Sebönleben (1672) lesen wir gref 409. Es wird also der Reflex des f so behandelt wie der von i d. h. in betonter Silbe erscheint ausnahmsweise eixn unbetonter tuxkl dies erinnert an ein zMjH etc. eini|;er nordcakavischer Dialecte. Das e hat sieh nooh erhalten in priateli, j»«r- imMttuo, wo bekanntlieb bereits im XVI. Jahrb. in einigen Dialecten das » zu einem Halbvocal herabgesunken ist. Das a in fadho, wo es wafarscheinlieh betont ist, dürfte ein Schreibfehler sein. Unbetontes u wurde zu einem «-ähn- lichen Laut, ans dem sich heute in einigen Dialecten ein Halbvocal entwickelt hat : fgoblenu daneben aber aueb •gubUrm, sgubkn. Der gen. Sgl. von goepod lautet neben gotpoda einmal auch noch gospodi. Eine Eigenthttmlichkeit vieler sloven. Dialecte ist es, dass wenn zwei unmittelbar aufeinander folgende Sub- stantiva, wovon das eine eine attributive Stelling einnimmt, deelinirt weiden BoUten, nsr das rwelte in der Form des betreifenden CaauB ersehdnt, das erste

Digitized by

Google

476 Kleine Mittheilungen.

dagegen undecliairt in der Nominativform belassen wird. Einige solche Bei- spiele bietet auch dieser Text z. B. im acc. bog oUcha neben loga ozheta, bopa otscheta, Boga Synu^ instr. gospod otzham. Der acc. hoa Syn st. boga Synu ist wie schon die Form sin zeigt nur eine unrichtige Wiedergabe des Deutschen Originals, es wurde der deutsche acc. als nom. aufgefasst. Von den lexica- lischen £igenthümlichkeiten ist nur sehr wenig zu bemerken. Vor allem der in- declin. Ausdruck /btiray%, der in den Schriftstellern des XVI. Jahrh. sehr häufig begegnet. Das deutsche ioismndt wird durch vestno wiedergegeben wie in der Erainburger Handschrift des XVI. Jahrh. und in der Kärntner Schwur- forme!. Für das deutsche Freundachafl eracheint prijaznost wie in der Kärnt- ner Eidesformel, während die Krainburger und cue Wiener Handschrift (vgl. meine Trije sloven. rokopisi 26} prijazen hat.

Der zeugen Aydi in Wündieeher Sprach (Bl. 150b). Vorred vor dem Wündischen gelehrten Aydischioar. Moy lubi priateli, dokler ste ui k eni j^ritfchi neprei postauleni, taku poslushaite, kai ena kriua perfsega, ta Straifingo ad na febe noste <) taku merkaite gori.

Der gelehrte Aydtschwur in WUhdiacher Sprach,

Yfakaterd pritscha, katöra eno prauo utscheno refsnizo hotsche Storiti inu persetschi: Ima gori (Bl. 151«) vngniti tri perfte, per tem peruim perstu tu ie ta palz, ta Sastopoti^) Bog Otscha, per tem drugim perftu, Bog Syn, per tem tertiem perstu, Bog SuetiDuh, Ta druga dua notri u röki letschöza persta poiQÖnita. Ta eden katöri ie ta tschetörti ^erst, to karshansko dusho, kat^ra le Skrita pod tem tschloueistuam ali Schiu6ta^). Inu ta peti all maicheni perst, pomöni tu telü: koker ie tu tellü maichino Schazati proti te Schlatni dushi. Pak per ti Zelli roki, fe fastöpi en fam Bog inu ftüamik, Semle inu nebefs KateriTfchlöuek, ie pak taku nem4m hudizhou, inu famfebi fourash*), de on eno kriuo perf^ggo fturi : (Bl. 151^) taiste persesche u ani taki^j mafsi inu Stalti, lih rauno koker bi en Sam Super febe gouoril, inu rekel, koker lest danafs ta dan kriuo persechem inu falsch pritscbuyem : taku lest profsim Boga ozhöta, Boga Synu, Boga Suetiga Duha, famo fueto Tro^zo, de lest bodem uerschen karshanske zerkue, inu nobödem dilöschen, teiste dobröte, temetsch de möni boda^) moia kriua perfsega k önimu ferdamainiu, moie dusche inu moiga telefsa.

K temu drügimu, persesche inu ffou6ri ta kriui inu nemami tfch6uek') takü : koker lest danas kriuu perfefchem, taku pomagai menl Bog OtTcha, Bog Syn, inu (Bl. 152«) Bog Sueti Dub, de möni Sama fueta Troiza, niköli h pomotschi, inu h troschtu ne pride Slasti, h temo tschafsu kadar fe bode moya dufcha ad moiga greschniga telefsa lozhilla.

H tretymu, kadar edan kriuu i>erfefche, taisti gouöri proti ali tfchres fam lebe, koker bi on rekal glih koker lest danafs kriuu perMchem, ali super te praüize^), inu refsnize prizhuyem inu fuper moie ueisti gouorim, taku lest profsim, Boga Otscheta, Bo^a Synu, Boga Suetiga Dufaa, inu tu fuetu reschnie tellü nashiga lubiga Gospoda Jesufa Christufa, de niega uelika milost inu gnada, niega fuetu Roistuu, nie(61. 152b)ga Keruaui pot , niega nedolschna imert, tu preliuaine niega fuete reschnie kriuui, niega ü pekl, inu u nebu hoienie, niega vefellu gori ustaianie ^j inu peshilanie ^^) fueta Duha, inu uf e tu kar önimu

1) Es sollte noei heissen.

2) Fehlerhaft für Saetom oder Saetopi ae. 8) St. Schiudtä. ^) In der Abschrift steht /ouro^A, das offenbar unrichtig ist.

6) Die Abschrift hat c^a^t. «) Fehlerhaft st. 6oi«.

''j Hier ist durch Versehen ein l ausgelassen, es sollte, wie einige Zeilen vorher, tfchlduek heissen, doch wird in einigen slovenischen Dialecten auch cov^k gesprochen. ^} In der Ahsehnn frauite.

^) In der Abschrift uetanaie, ^) Biohtiger wahrscheinlich poshtlame.

Digitized by

Google

Kleine MittheflnngeD . 47 7

übofimu ^efchnikn h troshtu, h pomuzhi inu k suelizhainiu ima priti, de bode ufe toistn nad mäno fgoblenn, inu möni noköli h troshtu nema priti.

E temu Stertimn, kadar edan kriau perfefcbe taisti gouori glih koker bi an ^) rökel, koker ieet danafs kriau perfeichem, taku ima moia ub6ga dufcha katerü ie fkafi taSterti poineiniena, inu moie tellü, katöro ieSkuß ta (Bl. 153«) peti perst, pomeinienn nafadni^ Dan, uküpei Sgubl^nu, inu uerdimenu^) biti, kadar bom iest neresnitfchni tfchlouek, otall pred tem Strabouitim, resnit- fchnim inu pranitfcbim ^] Ricbteriam JefarS Christufani, pred catörim nifhter Skriuönu nemöre biti: Inu ima tudi fanershen, inu Odlotfchen biti, od ufe gmaine inu uefelia ufeh ufuetnikou^), Ina uekumai^ nimam Sglidati tiga »uetliga oblitfcha nashiga Goepödi Boga.

Satiga uolo fmifli oTschlouek, kaku ti eno Strasbno fadbo ueliko tefch- kotfobo, inu uetfehnu Vardamanie kadar kriuu perfefhefch, fam tfchres febi

gouarifch, fatu pomifli (Bl. 153i>) tfchionik poprei dobru inu prou, kai bofch ial ali gouoril. Per letim more en Vfakiteri tfchlouik, kir letu flishi dobru Samerkat inu fastopit kai ena falsch inu kriua perfegga pomeini inu u febi dershi, de nametfch^) ta tfchouik^ Sauolo teiste more uetfehnu Sgublen inu verdaman biti.

Fürhalt vnd Aydt/ehwur dm" Zeugen in Wündifeher Sprach, Vi böte k bogu Saperfegli de ui u teh retfchech u katerih ui, nproshani böte, inu uam naprei dershanie^} bodo, to lamo prauo» refnizo ofchte gou6riti kar uam ie ueetno toistu nikar fadarfchati, fa uolo eniga mitta, dam, prias- nosti fauraschtua ali tudi drufiga urschaha : Samutfch Dote uafcho guifno inu ueideesho resnizo gouörili kaker fe enimu (Bl. 154«) prauitfehnimu brumnimu, inu resnitfchnimu mofchu fa prauize inu resnize uolo Spodobi gouöriti, koker ui tudi toistu, na Sodni dan g f aelitfchaniu uafche dufche, pred famim ^^) Bo- gam odgouöriti inu odraitati mörete.

Darauf f ollen die Zeugen mit aufaehobenen dreyenf Ungern Volgente wortt nachsprechen. Jas N. N. oblubim inu perfefhem, Gospod Bogu Nebeskimu, de iest u teh retzheh, ker fem fedai kh i^) eni Pritzhi Postaulen, inu prashen ^^) bodem, hotzhem ta praua Boshia resniza gouöriti, inu obedne kriuitzhne Befsede notter mefhati, enimu all! drugimu Sa periatelstuo, Sourastuo, alli mitte uole perloshiti, alli vfettii kako be to mogozhe moglu Witti, tomutzh moia prltzha po parui ^^) resnizi taku dati, inu pouedati, kaku fe enimu karshanskimu poste- nimu zhloueku Spodobi, inu iest na Sodni Dan pred (rospod Otzham Nebes- kim bodem mogumi^) odgouöriti, inu antuert dati, taku meni pomagai ^&) Gos- pod BogOzha, Syn. inu SuetteDuh, inu ta Suette Euangeliu, na^^^) tem Suetto j na moie posledni Vre. Amen.

*) Vielleicht sollte <m gelesen werden.

2) Richtiger wahrscheinlich fodni, so steht es wenigstens in einem an- deren Absätze. ^) Richtig wohl uerdamanu.

*) Wahrscheinlich ein Schreibfehler st. frauit/chnim.

^) St. fuetnikou. 0) Die Abschritt hat uekuo humai.

7) Richtig wohl namretfch. 8) Es fehlt wahrscheinlich ein / : tfchlouik,

^) Die Abschrift hat deskanie, was unzweifelhaft auf einem Missverständ- niss bei der Abschrift beruht.

^^) In der Absöhrift steht /am tn, das keinen Sinn gibt.

11) Es wäre vielleicht auch möglich, k heni zu trennen.

12) Wahrscheinlich fehlerhaft st prashan. ^) Ein Versehen st. praui, 1^) Ein Fehler, es sollte mogu (&= mogel) heissen.

^) Die Abschrift hat pomogai. i^) In der Abschrift steht ta.

V. Ohlak.

Digitized by

Google

478 Kleine Mitth^vngeii.

JEine serbische Oeheimschrift.

In der Kirche zu Veliki Badinei in Syrmiea wird ein Menlufli serb. Rediaction fftr Mai nnd April aufbewahrt. Dasselbe ist im J. 1551 auf dem Flnsse Radoyanstica (P^AOsaHUlTHUia ft*k noAKpHAYc I^*kpA nAaHHNi .... p^KOio UHOrorpliuiHaro PaTKa X'^Ka) geschrieben. Der Text gehört zur Gruppe der vom Ende des XIV. Jahrh. ans Serbien stammenden jüngeren Menlnmflbersetznng ^] . Obwohl das Menftnm manches Interessante zum Stndinm bietet, ist es selbst es nicht, was mich bewog, dasselbe zur Sprache zu bringen, sondern einige Inschriften mit geheimer Schrift geschrieben, welohe sich am Ende des Baehes and im Buche selbst befinden.

Die altserbische Literatur kennt schon ein geheimes Alphabet, wel- ches Dank den Bemühungen DaniSid's (rjacHHKXI), Novakovi^*s(riaeiL XIV) und VI. Kra8i<5's (^eTonnc Mar. GpncKe Kh>. 157) nun ganz ent- räthselt ist. Das Geheime in derselben besteht darin, dass die gewöhn- lichen cyrill. Bndistaben in der Bedeutung gegenseitig vertauscht wer^ den. Einer anderen geheimen Schrift kam Lj. Kovaievi6 auf die Spur (FjacH. 56. S. 340), bei welcher der Zahlwerth der cyrill. Buchstaben dne Bolle spielt. In der oben erwähnten geheimen Schrift zeigt sich das Bestreben, fSr die serb. Laute z. Th. ganz neue Zeichen zu schaffen.

In unserem Menäum sind mit geheimer Schrift geschrieben folgende Inschriften, welche ich so lese (yergl. die Beilage) :

1. fi,k Tl ^KAOHH Ek RHC< (you fiHCapYOH?) ^ UaT^nUHIi^H ^.

2. A^ TC YKAOH^i Bk aHVOHTiBC AaKOUOcrA (weiter abge-

kratzt).

3. 3Ai ^^KfiHa^ CAHH0I& S Uo^cca (nur die letzten zwei WOrter

mit geh. Schrift).

4. Auf der letzten Seite werden die folgenden Namen der MOnche anigeftlhrt:

icaia, aSKa, uokV, rcpa (|>epa v.repacHM), pouaHk, hYki- ^opk, i'^d^k, BYcapYoHk, i^Y^YuYi, «OMa, ♦ioaocTi.

In diesen vier Inschriften kommen nicht vor folgende Buchstaben :

2K, S, 3, X, W, H, m, kl, % 10, «, ä, t.

Die vorkommenden Buchstaben kann man ihrem Ursprünge nach in drei Kategorien eintheilen.

1. Buchstaben, welche gleich den cyrillischen sind oder offenbar von ihnen abstammen :

*) Vergl. V. Jagid, CjnrÄeÖHBiÄ HHHeu 3a CchthÖob, Oktä(Jpb h HoA<SpB.

s. cxxxn.g).

2} Ma^y^HH^a b Kiosterküche.

Digitized by

Google

KMneHttOMaastti.

479

1 1 = H, l;

^ =6, wenn man dem oberen heik. Strich wegUtast;

6

4^

s= k * (ein anderes k Büb3);

= ♦;

^ (anehi)=dnemonT8iv.«);

^

= *•;

m =»;

^

s= ie.

^v^ = (^ (eift Mideres 9 siehe ^ weiter imteii sab 3) ;

2. Einige Sehriftzeiefaen eeheineii ilir6ii Ursprung von den glago- Ütieelran zu, nehmen. Solehe sind :

I = A, gUg.*, wenn man 7 = k, glag. fr, >; den Qnerstrieh weglässt ;

1^ Jl = B, gUg. V •); f =^>e^r,

= p, vielleieht glag. b umge- ^ s=z Vj glag. %, wenn der ^ kehrt nnd der untere Strich

aweite Zng weggel. wird ; ^ weggelassen ; ^ ^ = c, TieUeicht glag. fi.

41 =A, glÄg- ä; S. Den folgettdettB«eh6taben kam ich den ürspning sieht ermitteln:

'-■^ ff;

=

^ =0, das zweite viel-

^ I leicht ein cyrill. 0; ^"•^ **

Wenn, wie ich hoffe, diese Dentongen gnt sind, dann sind noch einige Fragen zu beantworten. Woher stammen die Buchstaben sab 3? War die Glagdica im XVI. Jahrh. den serbischen Mtachen bekannt, woher nahmen sie die Buchstaben sub 2? War diese geheime Schrift weiter verbreitet nnd zn welchem Zwecke diente sie sonst?

1) Vielleicht cursives Jj^ wie in der Bukvica.

Nensatz, den 20. Juli 1891. Tih&mir (htqfU.

Digitized by

Google

Aleksander Afanasjevic Poiebnja

Professor em. der rassischen Sprache und Literatur an der Universität zu Charkov, ist der slavischen Philologie durch den am 29. November a. St v.J. erfolgten Tod im 58. Lebensjahre entrissen worden. Prof. Potebnja gilt uns als der Begründer einer wissenschaftlichen Dialektologie in Russland; seine tiefsinnigen syntaktischen Forschungen, die sich über alle slavischen Sprachen erstreckten, ohne leider zu Ende geführt worden zu sein, überragen an Fülle und Feinheit der Beobachtungen alles, was die slavische Sprachwissenschaft auf diesem Gebiete aufzuweisen hat. Sowohl dieses Werk als auch die um- fangreichen, dem slavischen Volksthum gewidmeten Studien, an denen der Verstorbene seit seiner Jagend mit Liebe, Begeisterung und feinem Verstand- niss hing, sichern seinem Namen ein bleibendes Andenken in der dankbaren Nachwelt. Unsere Zeitschrift beklagt zugleich den Verlust eines Mitarbeiters und treuen Freundes.

Josef Perwolf

Professor der slavischen Geschichte an der Universität zu Warschau, hat in dem besten Mannesalter von 51 Jahren durch den plötzlich am 21. Dec. a. St. erfolgten Tod von seiner regen wissenschaftlichen Thätigkeit Abschied neh- men müssen. Seine Forschungen bewegten sich auf dem Gebiete der slavischen Cul turfragen, er verfolgte mit rührender Beharrlichkeit die Spuren der soge- nannten slavischen Weohselseitigkeit in der Geschichte der slavischen Völ- ker, huldigte zwar in manchen Fragen extremen Richtungen und doch waren seine Werke immer in hohem Grade anregend. Auch in ihm verliert unsere Zeitschrift einen fleissigen Mitarbeiter.

Johann Knieschek

Gymnasialprofessor in Beichenberg, ebenfalls ein Mitarbeiter an unserer Zeit- schrift, verstarb im December v. J. im 36. Jahre. Gründliche Eenntniss der deutschen mittelalterlichen Literatur befähigte ihn, manche parallele Erschei- nungen der böhmischen Literatur einer vergleichenden Erforschung zu unter- ziehen, worin wie bekannt seit Feifalik's Leistungen bis in die neueste Zeit nur ganz geringe Fortschritte zu verzeichnen sind. Um so dankbarer muss unsere Zeitschrift sein Verdienst hervorheben.

Digitized by

Google

Archiv f. Slav, Phüol 1892.

Zu S. 478/9,

'2

r

- >N

5r ^«^T

0^

<5-

'"<^

'-"?•

i^

Digitized by

Google

Digitized by

Google

Verlag der Weidmannschen Buchhandlang in Berlin S.W. 12.

nAM£THZKl> rjATOJIHHECKÜH nHCLMEHHOCTH.

MAPIHHCKOE ^ETBEPOEBAHTEIIE

Cb nPHMS^AHmMH H IIPHJIO}KEHmMH.

H. B. RFinA.

HsÄanie oTA^JieHia pyccKaro flstiKa h cjigbcchocth HMnepaTopcKOH aKaÄCMiH BayR-L,

aUATTUOß EVANCtELIORÜM

VEKSIONIS PALAEOSLOVENICAE

CODEX MAEIANUS ÖLAGOLmOUS.

CHARACTERIBÜS CYRILLICIS TRANSCRIPTUM

EDIDIT

V. JAGIC.

ACCEDÜNT TABULAE DUAE. (XX und 607 S.) 4. geh. 15 Mark.

30rPA$CK0E EBAHrEIIE

H3;iAHH0E

B. HrnnEMt.

aUATTÜOR EYANGELIOBUM

CODEX GLAGOLITICUS

OLIM ZOeßAPHENSIS NUNC PETROPOLITANUS.

CHARACTERIBÜS CYRILLICIS TRANSCRIPTUM NOTIS CRITICIS PROLEGOMENIS APPENDICIBÜS AUCTUM

ADIüVANTE SUMMI MINISTERII BORÜSSICI LIBERALITATE

EDlDlT

V. JAGIÖ.

ACCEDÜNT SPECIMINÜM SCRIPTÜRAE GLAGOLITICAE TABULAE TRES.

<'XLM und 176 S.) kl. 4. geh. 10 Maik.

Unter diesem Titel erschien in unserem Verlage die erste vollständige, mit kritischen Noten versehene Ausgabe des berühmten glagolitischen Evangeliencodex, welcher von den slavischen Philologen an die Spitze aller Denkmäler der reinen alt- slovenischen Sprache gestellt wird. Der glagolitische Text des Originals ist in der Ausgabe durch alte cyrillische, von dem Herausgeber um einige diakritische Zeichen bereicherte Typen in genauester Weise wiedergegeben die Ausgabe ist so einge- richtet, dass sie ein möglichst treues Bild des Codex gibt. uigitizeci by vji^vjviC

Verlag der Weidmannschen Buchhaudlnng in Berlin.

■^ Soeben erschienen "W?

DIE

STADTGESCHICHTE VON ATHEN

VON

ERNST CURTIUS.

MIT EINER ÜBERSICHT DER SCHRIB^QUELLEN ZUR TOPOGRAPHIE

VON ATHEN

A. MILCHHOEFER.

MIT ; KARTEJJBLÄTTERN GEZEICHNET VON J. A. KAOPEET UND 32 EI DEN TEXT UEDKüCKTEN ABBILDUNGEN.

gr. 8". (VIII u. CXXIV u. 339 S.) Preis 16 Mark.

Euripides

HIPPOLYTOS.

Griechisch und deutsch

von

TJ. V. A^ilaiiiovritz-M:oelleiicloi*flr.

gr. &o. (215. S.) 8 Mark.

Die

Philosophie der mittleren Stoa

in ihrem geschichtlichen Zusammenhange

dargestellt

von

^V.. Schineltel.

S«. VIII u. 484 S.) Preis 14 Mark.

Hierzu eine Beilage von der Weidmannschen Bachhandlang.

Druck von Breitkopf & Härtel in Leipzig.

igitized by VjOOQIC

ARCHIV

FÜR

SLAVISCHE PHILOLOGIE.

UNTER MITWIRKUNG

VOK

A. BRÜCKNER, J. GEBAÜER, C. JIRECEK, A. LESKIEN,

BERLIN, PRAG. PRAG, LEIPZIG.

W. NEHRING, ST. NOVAKOVIC, A. WESSELOFSKY,

BRESLAU, BELGRAD, ST. PETERSBURG,

HERAUSGEGEBEN

VON

V. JAGIC.

VIEKZEHNTER BAND. VIERTES HEFT.

BERLIN,

WEIDJIANNSCHE BUCHHANDLUNG. 1892.

ST. PETEBSBÜR», A. DETBIENT.

Ü

INHALT.

Seite Neue Quellen zur Geschichte der polnischen Sprache und Litteratur, von A.

Brückner 481

Beiträge zur slav. Fremdwörterkunde. IL, von K. Strekelj 512

Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serhischen Heldendichtung, von

Asmus Soerensen. (Fortsetzung folgt) 556

Ueher die Mundart der galizischen Lemken, vonl. Werchratskij. (Fortsetzung

folgt) 587

Kleine Mittheilungen: Bibliographisches, von V. Jagid 613

Sach-, Namen- und Wortregister, von AI. Brückner 637

Alle Einsendungen für das »Archiv fiir slavische Philologie c sind an mich nach Wien, Döbling, Hauptstrajsse IS. zu richten.

V. Jagte.

Das Archiv für slavische Philologie erscheint in Heften zu 10 Bogen, deren je vier einen Jahrgang bilden. Preis für den Band 20 Ji, fiir einzelne Hefte 6 Ji,

Die ersten 12 Bände sind zum ermäßigten Preise von ISOuf (bis- her 2\\ jM) durch jede Buchhandlung zu beziehen.

Weidmannsche Buchhandlung.

Digitized by

Google

Nene Quellen znr Geschichte der polnischen Sprache nnd Literatur.

Zur Förderung unserer Kenntniss der älteren polnischen Lite- ratur als des Spiegels nationaler Cultur, Sitte und Sprache, ist die Arbeit zunächst aufs Einzelne zu richten und zu vertiefen ; erst hierauf kann wieder an eine Sichtung und Belebung des gesammten StoflFes geschritten werden.

Aber daneben erwächst fbr den Erforscher dieses Gebietes eine neue, noch weniger aufzuschiebende Aufgabe: das Aufsuchen und Zugänglichmachen neuer Quellen. Wer nämlich die ausgetrete- nen Pfade der bisherigen Literaturgeschichte, auf denen ihm die- selben, nicht allzu zahlreichen Persönlichkeiten und Werke immer wieder begegneten, verliess, sah bald ein, dass das literarische Leben sich nicht in diesen Persönlichkeiten und Werken erschöpfte, dass, wenn jenes Leben voll angeschaut werden sollte, neben diesem oft zufällig auserwählten vieles andere in den Kreis der Forschung einzubeziehen war, was man bisher vernachlässigt oder nur dem Namen nach oder endlich gar nicht gekannt hatte; so waren uns z. B. aus dem XVL und XVII. Jahrh. Namen von Au- toren überliefert, zu denen die Werke fehlten, oder Titel von Wer- ken, die sonst verschollen waren ; brauchte man doch nur die An- gaben des Starowolski in der Hekatontas mit dem vorhandenen zu vergleichen, um die Grösse der Lücken unseres Materials zu erkennen. Und was für das XVI., gilt auch für das XV. Jahrh. : man durfte sich nicht mit dem Gedanken aussöhnen, dass eine mächtig aufstrebende Nation in der literarischen Pflege ihrer Sprache sich mit dem wenigen hätte begnügen können, was bisher bekannt und in den »Altpolnischen Sprachdenkmälern« von Prof. Nehring (1887) verzeichnet worden war. Einiges neue Material, so weit es eben von Berlin aus zu erreichen war, theilten wir mit

Archiv für Blavisclie Philologie. XIY. 31

Digitized by

Google

4g2 ^' Brückner,

in zwei Beiträgen {Ueber die älteren Texte des Polnischen, Archiv X, 365—416 und XII, 140—155). Aber mit Aussicht auf Erfolg sind bekanntlich Handschriften nur in dem Lande zu suchen, in dem sie entstanden sind, also polnische in Bibliotheken ihres Lan- des, zu denen als reichste durch besondere Verhältnisse die Peters- burger öflFentlichen Sammlungen hinzutreten. Grade diese nun er- öffneten Aussicht auf lohnende Arbeit; waren sie doch zwar von Historikern, z. B. für die Monumenta Germaniae und Poloniae, für die Dhigosz- Ausgabe u. a., aber nie von Literarhistorikern durch- forscht worden.

So bildete sich mir der sehnlichste Wunsch, in den Peters- burger Bibliotheken einige Zeit ungestört zu arbeiten und günstige Umstände führten mich rasch zum Ziele. Die kgl. Akademie der Wissenschaften in Berlin gewährte mir freigebig die erforderlichen Mittel uod durch hohe Vermittelung des kgl. preussischen Cultus- ministeriums wurde mir ein längerer Urlaub bewilligt : beiden In- stanzen sei auch an dieser Stelle mein ergebenster Dank ausge- sprochen. Die Reise (August 1889 bis Mai 1890) berührte Danzig. Königsberg, Petersburg und Warschau, später hielt ich mich in Lemberg und Krakau auf. Der Ertrag dieser Reise ist summarisch in einem Berichte an die kgl. Akademie der Wissenschaften (SitzuDgsberichte 1890, S. 1335 ff.) verzeichnet; eine Auswahl und Erläuterung des älteren Materials soll im Folgenden geboten werden.

Es bleibt noch eine angenehme Pflicht zu erfüllen, den Leitern der öffentlichen und Privatbibliotheken, die mir alle ausserordent- liche Zuvorkommenheit erwiesen und die Arbeit wesentlich erleich- tert haben, zu danken. In der Kais. Oeffentlichen Bibliothek waren es S. Excellenz A. F. Byckov und Herr Bibliothekar J. A. Byc- ko V, welche die Benützung des handschriftlichen Materials liebens- würdigst gestatteten; sonst bin ich besonders verpflichtet, dem Herrn Vicedirector L. Majkov und den Bibliothekaren Herren Koppen und Vetterlein; für die Benützung der Drucke der Kais. Akademie der Wissenschaften Herrn Akademiker Kunik. In Warschau erschlossen mir die Leiter der grossen Privatbiblio- iheken in nicht genug zu rühmender Weise die Schätze ihrer Sammlangen ; der Leitung der Kais. Universitätsbibliothek sei für das mir erwiesene Zuvorkommen ebenfalls Dank abgestattet. In Lemberg förderte meine Studien in altgewohnter Weise Director

Digitized by

Google

Neoe Quellen zur Geschichte der poln. Sprache und Literatur. 483

A. von K^trzynski; Graf Wiktor Baworowski gestattete mir wieder den Zntritt zu seinen reichen Sammlangen. In Krakan bin ich für die Benützung der Handschriften des FtLrstlich Czartoryski'- sehen Museums und der Jagiellonenbibliothek den Herren Prof. M. von Sokotowski und Dr. Wh Wislocki zu besonderem Danke verpflichtet.

Ehe ich an das neugewonnene Material herantrete, sei einiges allgemein über die Hdss. bemerkt, mit denen ich mich beschäftigt habe. Sie gehören meist entweder der grossen Sammlung des J6z. Andrz. Zatuski an, die 1795 aus Warschau nach Petersburg übergeführt wurde, oder der Bibliothek der einstigen Warschauer Universität, an welche die Elosterbibliotheken des Königreiches Polen das meiste ihrer Schätze abgegeben hatten, die 1833 wie- derum zum grössten Theile nach Petersburg gelangte. Die Hdss. des Zaluski gehören vornehmlich dem XVI. XVIH. Jahrh. an; mittelalterliche sind verhältnissmässig gering an Zahl und Werth ; die Vorstellung daher, als hätte Zatuski die Klosterbibliotheken des Landes systematisch geplündert, Schemen vollständig übertrie- ben ; aus den reichsten, der Heiligenkreuzer, Miechower u. a. scheint ja so gut wie nichts in seine Sammlung geflossen zu sein. Die Hauptmasse mittelalterlicher Klosterhandschriften stammt somit erst aus der Warschauer Universitätsbibliothek; ihr Inhalt ist ver- zeichnet von dem verdienten t.Gol^biowski (1773 1849, nach- einander Bibliothekar des T. Czacki in Poryck, der Czartoryscy in PuJawy, der OeflFentlichen Warschauer Bibliothek) ; diese Verzeich- nisse leisteten mir in der Kegel gute Dienste, Got^biowski's An- gaben sind meist sorgfältig und genau. Zaluski, einer der belesen- sten Menschen seiner Zeit, hat ein jedes Stück seiner an 300,000 Bände zählenden Sammlung nach Art und Autor des Werkes kurz bezeichnet; die Kritzeleien seiner Hand, die man unter tausenden wiedererkennt, waren ftlr mich von ausserordentlichem Werthe für das XVn. und XVHI. Jahrb., wo er oft noch aus lebender Tra- dition z. B. bei Anonymen den Namen des Verfassers, mitunter auch seine Quellen eintrug; für die frühere Zeit dagegen, nament- lich für das Mittelalter, ist er durchaus unzuverlässig. Es ist wun- derlich, dass ein Mann, der Tausende von Handschriften aufmerk- sam geprüft hat, in der Schätzung des Alters derselben so sehr irren konnte : XII oder XIU saeculum setzt er für Sachen an, die den

31*

Digitized by

Google

484 A. Brückner,

üDverkeDiibaren Stempel der zweiten Hälfte des XV. Jahrb. tragen: ))eirca 1450«, wo ein Blick lehrt, dass »circa 1550« einzig möglich wäre u. dgl. m.; ich betone dies deshalb, weil sein amanaensis Janocki es gewiss nicht besser gemacht haben dürfte, daher seine Angaben, wo wir sie nicht controliren können, nur mit Reserve oder geradezu misstrauisch aufzufassen sind. Ein anderer Irrthum des Zahiski ist und wie viele machen es nicht anders , dass er den Schreiber einer Handschrift leicht auch zum Verfasser der- selben erhebt und so die Literaturgeschichte um Namen bereichert, die wieder gestrichen werden müssen. Es stimmen daher meine Angaben nicht immer zu denen des Goi^biowski und namentlich nicht zu denen des Zahiski, welche oft in den Hdsscatalog der Kais. Bibliothek Eingang gefunden haben. Uebrigens lag mir jede Absicht einer vollkommenen bibliographischen Beschreibung der Hdss., die ich durchgesehen, völlig fem, auch lasse ich Einzeln- heiten, die nicht meinem bestimmten Zwecke dienen, fort. Die Texte, die ich unten abdrucke, sind verlässlich, obwohl die Eile, mit welcher ich bei der RiesenftiUe des Materials und meiner be- schränkten Zeit arbeiten musste, mir manchen argen Streich ge- spielt haben könnte ; doch ist besonders wichtiges zwei- und drei- mal coUationirt worden, anderes dafür gar nicht.

Zum Schlüsse spreche ich den Wunsch aus, dass mein Beispiel Nachfolgerfinde, dass Mitforscher sich veranlasst sehen, von ihnen gesammeltes Material, welches, wie ich sehen konnte, manches schöne und wichtige birgt, rascher der gelehrten Discussion zu übergeben ; das nonum prematur in annum gelte für Kunstwerke oder Hypothesen, ja nicht für gemeinen Stoff. Wir haben nämlich Grund anzunehmen, dass die bisher bekannte Zahl der altpolni- schen kleineren Denkmäler zu verdoppeln ist ; die Zahl der glos- sirtenHdss. alleinreicht an hundert heran, während Nehring S. 17 ff. nur deren sieben aufzählen konnte.

L Glossar nach 1455.

Das Polnische hat weder so zahlreiche und ausführliche, noch so alte Glossare aufzuweisen wie das Böhmische, was bei der Fülle und Alterthümlichkeit des altpolnischen Sprachschatzes wohl zu bedauern ist; desto erwünschter wird jeder einschlägige Fund.

Digitized by

Google

Neue Quellen zur Geschichte der poln. Sprache und Literatur. 4g 5

Die Hds. wenn ohne Angabe, so gehört sie den lateinischen Hdss. der Kais. Oeff. Bibliothek in Petersburg an I, Folio, 254, aus Miechow, enthält (fol. 1 260) das lateinische Wörterbuch des Pisaners Ugutio (Hugvicius n. ä.), beendigt »per manus Ju- liani de Cruchowo fratris religiosi in Myechow 1455ef u. s. w. ; fol. 261 272 ein lat. Vocabular, unvollständig, und eine Predigt; fol. 273 flf. zuerst die bekannten Termini der Schriftauslegung (al- legorice etc., duchownye czeleftnye naboßnye bogoboynye)^ hierauf lat.-poln. Wörterverzeichnisse, in je drei oder zwei Spalten, zuerst alphabetisch, dann nach Materien, endlich wieder alphabetisch ge- ordnet; darin auch Uebersetzung von Ausdrücken der Urkunden- sprache', die auf eine mit Interlinearglossen versehene Urkunde zurückgehen ; dann eine Reihe polnischer Wörter, geordnet nach Beimpaaren; endlich verba composita: ein ähnliches Verbalver- zeichniss mit poln. Uebersetzung bietet eine Krakauer Hds., über welche ich besonders handeln werde.

Es ist mir glaublich, dass Julian de Cruchowo selbst diese Glossare, in demselben Jahre oder bald nachher eingetragen hat. Andere Hdss. von seiner Hand sind z.B. I, Quarto 89, geschrieben 1456 (Sacramentale; labium sacerdotis in fünf Büchern u. a.; von anderer Hand auf fol. 223 Text der Bogarodzicza in 18 Strophen, welcher schon von Prof. B. Pilat benützt worden ist) ; dann I, Fol. 501, das Predigtwerk des Simon de Gremona, mit einigen poln. Glossen^ z. B. torpefcant (sensus) ßampyeliby^ super tempus na- scronyq czeluscz, importune vschylne navalne vpome, prugina schrzon, depingitur verbositas loyobraza motona rzecz (andere unbe- deutende auf dem Einbanddeckel) .

Natürlich hat nicht der Mönch Julian die Glossare selbst zu- sammengestellt , er hat sie blos abgeschrieben aus einer Vorlage, die etwa aus dem zweiten Viertel des XV. Jahrh. stammen mochte; es beweisen dies seine zahlreichen Schreibfehler, einzelne unrichtige Eintragungen , vor allem aber das einzelnen lat. Wörtern beige- schriebene paz (patet d. i. fehlt, nämlich das poln.). Vergleichen wir dies Glossar mit den wenigen andern bekannten, so zeigt sich, dass einzelne auffallende Worte sich überall wiederholen; z. B. tigris heisst regelmässig zqbrz (also z^brB, nicht z^brB), was auf den Böhmen zurückgeht, der tigris so übersetzt hatte. Diese Glossare sind vollkommen verlässlich; auch für das auffallendste findet man

Digitized by

Google

486 A. Brückner,

Bchliesslich irgendwo eine unerwartete Bestätigung; z. B.: mimus wird mit chtoist übersetzt; nach Dr. Na d mor ski (Wislalll, S. 732) gehen nun im Marienburgischen zwei Wochen vor Weihnachten die gmzdy herum, d. h. Jungen, yerkleidet mit Häuten als Bär, Pferd, Eameel, Storch, also wirklich Mimen, gtoizd und chtoist {itoist) sind aber identische Worte (ygl. gvnszcz und hmszcz hohle Nuss ; hohl ist auch die Maske des Mimen] und wir finden wirklich bei Rej (Sa- tyre von 1549) i^tossitkocz to chvnstotoiea, es sind alle Gaukler, Possenreisser, oder in seinem Jözef, Vers 1530 »fei mnie maio abo nie do tych toaszych chtüistdwa d. h. zu diesen euren Possen, was der Herausgeber nicht verstanden hat; ausserdem in der Hds. XVH, Qu. 140 (fol. 172 b) nebulones chvistovye (um 1450).

Einige Worte über unser Glossar selbst. Seine Schreibung ist die übliche nach 1450 ; alle Nasalvocale werden mit an , ^ , a be- zeichnet, doch ist 4 für reines a sehr häufig, ein paarmal ist auch die ältere Schreibung, ^, erhalten, daneben kommt auch die Aus- sprache zu ihrem Rechte in Formen wie myenthusz, chtvale sze, me- czycz, obstepycz, sczesczye u. a. ; Doppelvocale in zeecz brennen, gaabacz\ ältere Laute finden wir in den Worten macecha (nicht macocha)^ wiosny (nicht böhm. toiasny) u. a., tr, irz für späteres ier in cirznie toirsza, cirzpieö (neben cirpie£) mirziqczka pirzwa (neben pirwe) pasirb iyrzec przeiciradio birumo sirszen rozszyrzyö dzirlatka zamraöy aber ötoiertnda dzierie6\ vgl. auch pyrz pyrzyna syrwatka syrzysko. Falsche Schreibungen : y für ye in smynycz, namynyacz^ szydlyako] überflüssiges y (aus der böhm. Orthographie, ja nicht aus der poln. Aussprache entstanden) : poczyathego hraczyey scye- dzezye (ftir sczedrze) u. a. ; besonders häufig Verwechslung von rz und r : cAorzasze (chorqie) , rzycerz, rzysz [ryS), przoporzec, przy- przatoiaöj obrzctcajqcy^ pagorzek, rzydzy [rydzy)^ u^yprzotek, kolo- tüTZot, J^frzy, potrzqciies, toyrzyiüaö, rzytwiny, przath {prqt) u. s. w., umgekehrt brydkoid u. a. Auf eine andere , ältere Orthographie (des Originals) deuten Fälle, wo der erweichte Yocal unbezeichnet ist [sara u. a.), cz für dz in obrzqczycz [obrzqdziS] czyqla wohl dziaia u. a. ; falsch ist nyedostaiecz für nyedostatec (-k) ; nyenabqdzenye ^x nienabqdny. Von Formen sei der dat. ksiqi^ci gevL9XiSit\ instr. neutr. auf -em; malern -asl. mal6mi>; na irzenie; eine 1. sing, auf aj^ in othrzadzqya relidor?

Wichtiger ist der Wortbestand des Glossars, der alterthüm-

Digitized by

Google

Neue Quellen zur Geschiclite der poln. Sprache und Literatur. 487

liebes bewahrt bat; z. B. das nrslav. Compositam p^orzeza (serb. puphorezka obstetrix Stalli) ; gost (gvozd'L) Wald ; unter den Ver- wandtschaftsnamen j^try, hwiehry^ nieö, niesdora u. a. ; nnter den Thiemamen zqbrz (s. o.), sarn, osoryja vultur (bäufig im XV. Jabrh.) u. a. ; die neutrale Form der Wttrdenamen, chorqie, podstole, pod- komerze^ podskarbie, podkonie. Besondere Beacbtung verdient lgostaj\ Das Böbm. kennt nur (scbon im XIV. Jabrb.) das abge- leitete Ihostajny [Ihostejny] weicblich; gleichgültig, es fehlt ihm das Grundwort, das mit dem aj von hultaj\ nercAfln jenTAH u. a. gebildet ist; das Glossar gibt als Bedeutung »speciatora an, das wäre Spezereienkrämer (Spieler}, ich bätte auch an spaciator Bumm- ler (unbelegt, nur spaciari bummeln) gedacht. Polnica campester: so hiess das kurze Gewand der auf dem campus Martins sich tum- melnden Jugend ; man wird an böhm. polnice Feldtrompete erin- nert, könnte auch das nojHHHi^a der Bylinen (campio) yergleichen. Dann darznqö = ÄepsnyTt in niedarznieme ; nie = non est ; solita- rius szczegelny wie im Flor. Psalter (szczegelny torobl solitarius passer) ; k^biaö u. a.

Mit den drei Glossaren, welche Nehring S. 32 f. bespricht, zeigt unser natürlich yielfacbe Berührung; auf Grund des unten mitgetheilten kann man Lesungen im Vocabulista des Bertol- dus, wie sie Wisiocki mitgetheilt batte, berichtigen, daberist »aspergus rtcz^n d. i. rydz, »amplustre paczmu d. i. pacyna u. a. zu lesen; Formen, welche von Nehring bezweifelt wurden, wer- den bestätigt, z. B. yetl, oder vgl. partacz, wieczny plat, ogriszek u. a. Ueber das an dritter Stelle genannte Wörterbuch, angeblich des Peter von Uöcie, werde ich auf Grund zahlreicher Ab- schriften besonders handeln. Interessant fttr Culturgeschichte ist die Menge deutscher Ausdrücke für Gewerbe u. a., unmittelbar aus dem Deutschen (oder auch durch böhm. Yermittelung) , was die einstige Verbreitung deutscher Elemente zumal in den Städten be- zeugt : bartoiö batoelna bednarz blankowanie biatoat biawatny bro- toar, cioj drabarzjßak, ganek gieß grof gtoaU gtoMotoad, horz, jirzcha , kaidon kitel knap kotdra kottmrz kubek kucharz kuglarz, iosoij moldarz mosiqdz, pqnkuchpanüikpiatnarz, roezt rostucharzy szacmoanie szafarz sak szynkarz szkoda szkuta szla siojerz szos szpilman ipiia sprysz stal stelmach strycharz sirycAolec szturmowaör tarczUj ukleja, tociiyö, iegnaniec.

Digitized by

Google

488 A. Brückner,

Andere Einzelnheiten: zopyethdlywy lispelnd ist wohl fehler- haft 7 ygl. böhm. sepetlivj dass. ; zazuhek molaris (trzanotoy zqb) fällt auf (böhm. zazubect) ; oztomek dass. was ogryzek^ kommt auch sonst im XV. Jahrh. und dialektisch für roziomek Tor; steb für hentiges zdeb, das erst aus den cass. obliqui {zdbia etc.) hervor- gegangen ist (ygl. idibio aas stbblo) , erlaubt altsloy. sti»pli> sus heranziehen; part. praes. act. im passiyen Sinne, wie auch sonst im XV. Jahrh., ohjecta, podkiadajqce j inveniendus naleid mogqcy : zu porabca Steuererheber ygl. weiter unten porab tributum [parab dass. im Krakauer Vocabulista des Bertoldus) ; skrzeczecz cremium verdorben, vgl. squirczky dass. im Bert. ; für othctg lies otok\ lakanie Fehler für ikanie f ; über pusty wieczör vgl. Archiv X, 380 ; brzyg- czeye desipit verdorben, für brydzieje (ygl. brydnie Possen) ; prodi- gus ro8zthrno8cza kommt in der älteren Sprache mehrfach vor; für sbuczycz lies skuciö, für sztoytha stoi^ta; othenczycz ist vielleicht odcienczyö [odenczyc) oder otch^ciöf; czyczch ist czci6\ für kopydlo erwarten ynr kopytho] nawascy ist nawqzy kmxA^i (russ. HaysT) ; tentum kyczka vgl. mit kyeczka albo gzlo Maciejowski Dodatek S. 83j; y^rf/a für heutiges /orf^a [YgX.somia-sosna^ olsza-^lcha) ; ogarz ist die ältere Form, wie carz u. a. , heute ogar, car u. a.; sam- borza Saal weiss ich noch immer nicht herzuleiten; pochtcüciel ist später in die Mythologie eingewandert ; zawarz dispensator d. i. Meier, Verwalter ist szafarz zu lesen; messor zomyczaccza ver- schrieben aus *zenyczaf; suffultus hraszony {kr^iony); obleyeoz circumvenire, obeigaö'^; csL&sedolas car zny (car zpy'f)] vertebrumist prz^slen, höhm, pfeslen Spinnwirtel, oberserb./>ra«ferf etc. , ein altes Culturwort; panotosky ist vielleicht j^awo^^sAy (panocha).

Ich lasse nun den Abdruck des Glossars folgen ; einige poln. Wörter ohne Belang sind übergegangen, ebenso lat. Termini, wo das pohi. bekannt ist; der poln. Text ist coUationirt, die zahlreichen Fehler der Hds. sind durch (I) hervorgehoben; auf den lat. konnte ich nicht mehr die gleiche Sorgfalt verwenden ; einzelne Berich- tigungen nahm ich auch stillschweigend, auf Grund mittelalterlicher Glossare (z.B. des Breviloquus, Nürnberg 1494 u. ö., Diefen- bach, mittellateinisch-hochdeutsch-böhmisches Wörterbuch nach einer Hds. vom J. 1470, 1846 u. a.) vor.

Artomus kopa rzszy, artopiper pyerzmkj szlasz, bozedrzewko^ yedhj abortivus toyprzotek^ agmen rotha, myenthusz, myasga, yas-

Digitized by

Google

Nene Quellen zur Geschiclite der poln. Sprache und Literatur. 4g9

kynya^ mothotoydlo ^ szyrzsen (szyrsen, f. 274 szyrseny)^ appellacio zazyvanye, aBcella pacha, amplustra paczyna lodna, angarinm ly- szyczuj ambinus (1) przepascz, myrz, alnmen (aluta?) gyrzcha^ Kt^oextB, pancuch [pankuch 283 b), zolna, nasluchacz, arax osszeth, czapla, strznadly trzescz, doszwyaczczenye, ul^ elementum zywyol, gnyescz, aduersitas spora, wszdychanye, loboda, ambesus oszlomek, olsza, area szydlysko, pluff, aliquantisper nyekako, aculeus ozaka [oszqka 283 b), agonisat wiluge.

Brasorinm siodovmya, hrowar, chrqscz (f. 274 chrzascz), slod, bavelna^ szkyba^ betha cztoykla, bethacium cztoykelna nac, bubo bqmk, bawoly barsa (!) sak, zolthy, kalysko, burulns (I) kyel^ blesuB zopyethdlywy, bukmycza.

Campaster j90?wycza, clepsidra lygy [lyg f. 283), toqrzacheWj glog, stalj dlotho, cuprum moszyacz^ curnluB kolowrzoth, sczygyel^ carex myeczykowye^ prochno, contaria czysczecz (?), compitum zagon, cristula pmtoika, carina korapy, catapultha belih, kolepka, cono- tiborisL pyaszeczny pyecz, pylka, cubek, opona, cots^o plyska, con- tarnix(!) yarzab^ aouixiQtxi'A przewod^ conventio szyem, boy, colnyerz, rod, przyczyna, coagulnm szyrzysko, cremium skrzeczecz, lakom- stwo, chomatho, controuersia klopoth, crumena gyrzcha^ iuboscz, coldra. cirogrillns (sabellio) steb (ebenso f. 274), tluk, cisper tm/szel, convocatorium Üoka, lokyecz, cruor poszoka, mylosznyczyy composi- torinm szkc^ (!),• cuplum j!>ra;6toA, üq\[\% przelog, colustrum sara^ stopa, crUhb ^modzel, eieatrix jt)a^^ blysna^ krzesna macz, kmotr^ stelmach^ vzytecznyCy cirens rzydzy (careus f. 274 rzydy), othchlan^ szkuiha, candabia luk szyele^ modrzew, toysznya, eortana gdula, capilla kobylu sczaw (kobily szcaw 274 b), costns costiaal, cardo pyrzj castanicus glowacz, drzyaketo, cirpus skrzyp, przqdzywo^ czevoka,

Hv&oxiBkrzynoto, ^exvim panowskyobrog^ brzaszg^ zawotAnyk(\), skodUf vrqganye, (F. 273 b), diocesis oszoda, districtus okolicza.

Exul toypovyedzony , szosz, myedz, comyn, yesczdzecz, equi- BUaiJxm konyczüj yesz, bladny, stado kany, blmscz^ koszyrog^ slunyopy sqby rospmczony, przeszszqby, stadnyk. Es folgen Vokabeln der Urkandensprache, stndiosius szadnyey, premisBa przeskma^ no- szyczel thychtho lystato, indefefso ohBeqmo przesz skonanyey slusby, chvxdebnemu kszazyqczy, sub intervallo pod oddluzenym, debitam snbieccionem dlwzne pothtulenye, irrecaperabilia dampna nyenahq-

Digitized by

Google

490 A. Brückner,

dzenye skody^ groznq vyellykosczya^ nasza oblycznoscza, pothrzeb- nyemu, districte naczesnyeyj ad obiecta naprzeczywko pothcladayq- czymj sevitia napomoscZy salubrins vzycznyey, sufultus kraszony, vszyhttoo^ tpyeczna szczasnoscz, instancia przystayqcza, ex fomite sz poczathkaj relidor othrzadzqya, post merorem po zamqthkuj opatr- noscz, ssi,t\i^ev8yhy,{eoAsMsivyelikyplathj prot^vvAtaB krabmosczy samptibus karmyamy, dispositis szradzonych, enim rze (I).

De consanguineitate: . . . socer swyekyer^ czcza szwyekry, nepoB nyecz, neptis nyesczyora, dzevyerz, yqtry (yatrzy 284), nurus nyewy(i8tka, paszyrb, pasyrbycza, czothczany bratj sziryczm brath, noverca mama maczecha [maczocha 284 b), procns dzewoslab (dzye-- woslqb 283 b), arehitrielinuB zyrzecz, nutrix doyka, ob8tetrix/><?/w>- rzeza, paranimphus druszba^ virago mazathka.

De dignitatibus : comes groff^ Senator stkolnyk, castellanad stolecznyk, (F. 274.) da.^i{ev stolnyk, Buhäsipiter pothstolye^ gignifer chorzasze (ckorzaszy f. 285 b), subagaso pothkonye, Süccamerarias potkonwrze, pincerna czasznyk, canpo sincarz, mango rostucAarz, gemellus blymyecz^ pedager szpotatoy, vonyayctczy^ gorayctczy^ aga- ffi\di,pology vyeszyoly^ uro notoy rzycerzj exsLCtor porabcza pobarcza, SLaior szlqtoyanthny , anotor mnoszyczyel , magna kvglarz, bilimen (Kohl, vgl. Diefenbach) campmth, hystrio spylman, mimns chwysth (ebenso f. 283), ganco szmarth, presagns veszczecz, sagana yqdza, nnrns szlew (!), armifex plathnarz, bethnarz, tltcscza tlum, avvia szopel, GdLYiMsLgo przastka (!) (gurgia cr^^^a 274b, chrqszka ib.), osszy zebro, Stigma dqga, orexis szgaga, tnmor oczeczenye, liyor othag, singnltorie lakanye.

De animalibns: lany, caper szatTi, gronost/uiy, byk^ aper ker- nosz, panter rzysz, tigris zambrz (szamprz 285), vyelbranthj eleuas szlvy (!), mulj bobr, sorex pylck, licaon wylkokik, caballus szkapa^ gradarins drabarz, ambulator yvnochothnyk (!) , jumentnm kluszya, taienlatns (?) przekobyaly, pecnlns (?) plesznytoy, discoloratns scha- chotoany, blanens blawathny, modry^ szary.

De raptilibus: IsLCert&yesczerzycza, buffo zoltoy, BCSkhro sczmyel, apiastrum pczelnyk, wltnr osszoria, synogarthlycza^ czeczerza, czeczothka, sztrzesz, przepyerzycza^ dzyrlathka.

De piscibus : symla klesczj loszoszy, vkleya, fnndicnlns kyelpy, yeazyothr, y<i8cz, scatarigo szthoky riwlns toszdroy (hente zdroj), lacns Itikj immdado patooth, szron^ coln, precentaclnm iprzyszy

Digitized by

Google

Nene Quellen zur Geschichte der poln. Sprache und Literatur. 491

stolecz to lodzy, czszlo, (F. 274 b:) excubie pmta vyeczerza, legale zaduszne danye.

De arboribas *. yeszyen, czysz, bug^ beszy castanea hrzoszkynya [brokynya 283 b), tremulus osszycza^ IvlGVl^ gqscz^ indago zaptAstha^ pynetam chaynik, kyerz, rus karczy tuber gqba, yalatoaßga.

De herbis: pyolyn, pszy rtanyen, elatros zazowa, cilicium toloszycu (I), ssala strzelnyczüy strabo rosoky^ vestibnlum grzqda chuszthna, speciator Igosthay, spinter sponka, versucia obayqthnoscz, taxilla staczyvüf orbita coleya.

De herbifl seqmtnr : lappa rzep^ nastinetam rzystekj cskrAopytrz, rdesthj lubesticum lubyescz, ivyedrzenyecz, blatcath, fiola pothla- sczek, eleboras olesznyk, byelon, palnstrum roffoszye.

De homine : Qincifut krzyczaj zrenycza, povyeczka^ SdAJLHobuscze^ mandibula czeluscz, reu pohrathka^ szlodzana, omasuB^^, lyen przethnye yelito, membrom szthqw, totori (palecz) posrzedny etc., lambuB byodra, Iqndzvoye, igmen dymyenye, cms vd, sura lysthj czema, ceraix hrqgy^ tempUB schronya^pleczy, lacertus bark^ papilla czyczekj (F. 275) talus gloszn, viBCUS vmatrze, szyercze, pifchyrz, py^ff(^, pedica noszny paP^ (1. palecz) j flegma nyeszyth, paralysz, pastale dzesza, reda szlya, iure hereditario pratoym prawem, pe- ennia principalis gysczyna, inbrigare obrzqczyczy desulti wspoczeny (lies wohl wzpi^ceni)y Uitor (1) oprzawcza, pomyothloy languidus truchly, czyerliczüy klomya uel kolotorothy pagorzek (1), indago goszih, desipit brzygczeye, ohrobnnm przekoray malignantes obrza- czayqczy w szloscz, in abasiooe w nevrzqdnosczyy pene moti sunt malern obruszyly szya, sicut vter in pruina yako mqchyrz na szrenye, exacerbanit rzoszgorzyl, exasperans przegarzayanczy conglutinatuB eBt szmarczyl szya, noii emalari nyechczey milotoan bycz, a pDBÜla- nimitate oth nyedarsznyenya, non est snbstantia nye dostathka, ho- locaustam potcztha, exprobrauemnt rosgarzaly, paulominas przesz malq, BolitariuB szczegelny, potrzqczylesz (!), figmentam wlepyenye, meracisBimnm naczyszeze^ exprohrBJiüum przegorzayqczysz (I), tor- rentes inundaverunt byszthre wody weszbraly, precipitacionis szdrad- nosczy, prodigOB roszihmoscza.

F. 278 und ff. zweiBpaltig: pnto mit seinen Zosammen- setznngen : depatare dacz alba namynyacz albo poleczacz, reputare mnymyacZy äi^pniSLTe gadaczy prejßutsreprzerzctzotoacz; habeo: ex- hibere dacz obtoycze, rehibere derzecz albo zasszymyecz; mitt0|

Digitized by

Google

492 A. Brückner,

demitiere vczt/nacz przesiat/aczj committere sbiiczycz {\); rogo, abro- gSLresborzycz^ sAvogSirepysznyczszya] cmnbo, concumbere nyeczyscz^ discumbere gyescz szyecz hu gedzenyv^ snbcnmbere poddavcicz szye alboporazony oth nyeprzyicmzela^ incnmberetmstayaczprzysczyffacz; premo, obprimere vczysnqcz gtoalthovacz gwalth czynycz, exprimere wzatcyacz: (F. 278 b:) cedo, concedere dayacz datoacz, saccedere nasladowacz namyastkotoacz; redicere powtarzacz rzecz pyrztoa predicere przypotoyadacz (! ) albo przerzekacz edicere przyhazowacz a thoprzyleszy na krola indicere zapotayadacz szwytha (I); proseqni 8 dalekya (!) naszlydotoacz (!) a statecznych naslyadowacz przyyor- yancz ; indulgere darmo pozyczycz pylnoscz przyloszycz albo przy- stacz otkpusczycz; concinmiH sgodny toymotünyprzymotvnyllaszAatoy; componere pogrzescz pyabracz (!) przyprzatoyacz (I) chandoszycz slaczacz wstavnfocz shulacz (!), iatrsLjßonere sdradlyioye przylaczacz poslednya potratoy na stol statoyacz; suflFerre czyrs^yecz] (F. 279:) impetere nastacz wszylnye nagabacz, obpetere vymrzecz albo othey- macz repetere powtharacz (!) (vorher powtarzacz) thezeez zaszya myecz; provenire vichodzycz roscz przychodzycz pyrtoe przycz, cir- cumvenire oklamacz obleyecz; adimere oth^cz oddalycz othenczycz; afficere meczycz kasznycz zandacz (!) deficere nyedostatecz cyrpyecz, obficere skodzycz zanadzycz; intricare duo sct. gaabacz zaslonycz szya; precontor (!) gadam chzq (!) przepythatoam] F. 279b: cleo und oleo sltcsz^ (oder ^?) smyerdecz (1) othtoardzycz lazycz bycz wchadycz (!) chvalesche adolere zeecz kadzydlo albo roscz redolere vonyacz zapachacz vonye pttscacz; peritus rozvmnye vczi mandri vmyali; cio porvzam pomykam ; inigere oth pasthtoy stado na mye- sczcze vegnacz albo na stanye abigere oth stana bidlo albo oth me- sczcza napasthwy eegnacz; circnmdare ogamacz okraszyczj obdere zastavyczsza zatoyracz ; abstare daiyeko bycz oth poczyathego czyqla przestacz othdalyacz sza przestawacz, adstare przystavacz oblyczno bycz circumBtare okrasacz obstepycz perstare meyszkacz wmyszlye; excolere owszeyky wzoracz recolere pamythacz (1); resipere «at>ro- czycz sza od szlego ho dobremv desipere nyerosztomyecz szqleycz ; (F. 280:) impendere davacz sczyedzezye tratoycz darovacz, nauci odernihilipendereisa male mytho tcazycz; repectere lyepak czoschacz; Bnbvellere obapol tvytargacz tüyrzytoacz ,- requirere lyepak pytacz albo zukacz; imparare mylczecz chcyczecz (!) apparare przystayacz kv navcze; (F. 280 b:) procellere velny pqdzycz albo przetüysqcz;

Digitized by

Google

Neue Quellen zur Geschichte der poln. Sprache und Literatur. 493

pretendere przemislacz naproth roszszyrzycz portendere sdalyeka snamyonacz vkazovacz; absoluere loybawycz roszdrzesqcz ; adspirare przyiayaczinsfirsiXQwdymacz wdqncz; resurgere zmarthtoytostacz adsnrgere czyczch.

F. 282b und folgende dreispaltig: Privilegii vocabula: fremit zamqczyl szya, stripla garledasncadiam kwtzszenyna, mansus szlyad, dentena brona rolna, grabale naszad, temo oye, coma stryk grzytoa^ syliqna slodzyna, hastorinm strzycholeczj ]ße\ts, paluba tarcza^ colns przqszlycza, libertas dobratoolyenstwo, zetoszemy y skosdymy (sin- gnlis] rolamy oranymy, ku oranyv podobnymy (colendis) wstawyonymi (locatis) ku vstawyenyv podobnymi (locandis) przelogy (arwis) sznywami lyaszy spusczamy schrosty sdqbnyky szbarczyami zdzye- nyami szosznyami (rinetis) szgqstwamy szlozamy (argutis) lotoysky fialezyonymi, nalescz moyqczymy (inveniendis) . . szyezyory moczy- dlamy (paludibns) strumyenmy szdolmy payorky szothoky (fluviis) swodnymi tcythoky (decursibus) sprzyszczym (proventibuß) splathmi (redditibuß) dary sztüymyolky (emolumentis) szoszmy (exactionibus) zewsemy naprawamy y naprawky (feodis et feodalibns) yszprzyszlvr- chanymy (! pertineneiis) konyczy (terminis) okrqglo rzoszdzyelonymy

{! circumfeucialiter districtis) alienandum szgynaczycz^ legan-

dnm za dusze dacz.

F. 283: Alia yocabula. Die polnischen Worte bilden stets Reim- paare: fsmllsi pyrzyna, annona yarzyna, pedica spar gwera szwar, nyctimene (== noctua) lyelyek stipus byek^ strabo brlyok und smok, gentamen tloka mansus wloka^ drzosd [\]-chrosth^ zokol-kol, rivalus sztaak-pasternqkj lapycza-capicza, dqp (!)-glomus klqp (!), rzosz- tticharzsz-kucharsZj^Sigütoyesczycza-trochensclonyczaj zu virgo vitrum fehlen die polnischen Worte, wohl dziewica sklenica, tchorsz-Axomt- dariuB horsz [orzs 285 b), naszath-szath, olsza-oksza (delubrum I ) , radlo-gardloj szwad-trqdj lyg (s.o.) klyg^ chtoysth (s. 0.) lysth, szlyasz-gyasz etc. In der dritten Spalte desselben Blattes mit an- derer Tinte : gvidagium gleyth, peculium oborne, fascenia blancova- nyeparcan, hlsLndive potuchticzj insolescere stavycz szya chelipycz.

F. 283, b: alphabetisches Verzeichniss : attamen awszakoscz, dzqgyly affamatus przymowny, artopus (artocopus) nagnyeczyony chlep, BiemkSLtfi^ vczenczonyj Skdopcio dostapyenye, srnrile panthlyk, aspergus rzydz (ebenso 285), arvopirium po;?ar, antemurale przy- grodek, annona ozymyna (vgl. 0.), abolitio brythkoscz^ arcula uel

Digitized by

Google

494 A. Brückner,

ambesuB ogrysek^ alabastrum slogyerz^ asseclitus ochwathj adnla lodt/ffUj altematim szobu strony (I).

B sequitur: balbutiens momoth, branium czacz, blncaninm kolomach, braxma brzeczka, brauarinm przoporzecz.

Celidonia marzana, comatrix brathania, corybans tanyecznyk, coxs^ cziMzka, cartallum szandno (!), cerustAA poioydlay oanteTiuai(I) pyrzwspy (1. conticiniom pirzwospy), cartare bartoycz^ cuna pye- lucAaj cassedolus carzwy (carzpyf), Qe&^es rzythwyny, coriubes (!) sztomka (d. i. pronuba).

Deliberacio vwszwolenye^ (F. 284:) dispensator zav>arz, decer- nimas vazwoUlümy (vgl. böhm. vzvolüi),

Exorcista zegnanyeczj edulum szpyza, excors zalaumy, exta poraska, effectus stathecznoscz, expagare oblycz (!).

Faws plasthj mirzanczka, ferago roszth^ fibula stpyerij formale kopydlo^ fulgo [ixxWo) parthacZy forestariüs lesnyk, famosas slavythny^ feodale vyeczny plath, fibula «/>o^*y, famare? rzecz^ fwACXX^smyady, fuligo kazub.

Gazophilator pothscarbie, gesta skuthky, gratas lubyesny^ gar- gillus (!) kolowroth (unten girgillum oder liciatorium vyadlo), ga- rulizat rzegocze.

Illic ondze, imber przeval, interceptale pothgrothgyy insultat sturmuyey incolatus przebytek, illia byodry, a data presencium y pyrzvey y podethnyey^ (F. 284b:) iugulator moldarz, incolatus przybythek [\), iusto iudicio aquesierunt zostaly scha,

Llimatorium tarlka (gleich darauf linatorium nawoy), labnla- tos kopythnyk^ laudum t>klaih^ lanista ploczyennyk, leuigar struyy lanista welnarz, lanifex knap, lucinia ludarka, lebes zelesznyk, przeszcyradlo.

Materia poloszenye, modestia smyerznoscz, modius spqnd, mer- gUB norek, mergo vqthora, manus coniuncta poszpolyiha rqka^ mulsum skopyecz, molaris sazubek? (saznoch)^ messor zomyczaccza, mugit rzyczy(\], ministerialis rzadnyk (vorher «7o«5Jny), kupya, vgor.

Negas propriam vocem pzysz stoey wloszney movy, nichilominus awszeyky^ nita szef przepor,

Omentum kaldon, oder toonyuj omen sczesczye, onas durlaihka.

VxoQVJKüio obrzandzenye, propugnaculum «<rcZ»yc«i (I), plan- iSi^o skolorzancz {\)^ pipillat ^a/y, prevaricator /v^c^^^oca:, pioto- riolis natoaszy, pessulum strzelnycza (sera lignea qua firmatur ostium) .

Digitized by

Google

Neue Quellen zur Geschichte der poln. Sprache und Literatur. 495

(F. 285:) Quitacio vyqszthj qnare non respondes ad obiecta czemv nyeoihpovyadasz ocz czy vyna datoa, quisqnile myakyny (später zageBchriebeii; wie einiges andere).

Becompensa otraczenye^ repagnare oblyk (I).

Seoria zuzelicza, silams mrzetoka, stamuB skorzecz^ standiola grzebolucha, pylen yest 0 mem dobrem, saluo iure alieno wymuyancz gympratoo, sfib ^euAYallsLia, poth zacladem zalozonym, snbieccione pothdanymy szluszbamy, syrvathka^ smyothana^ saavitas chathnoscz, sciscitator badacz,

Tripudiare plaszanczy tribatnm poradlnye, toga kytel, tol- trnm (?) przanthek^ tempe wqgroda^ tiria szopel, golen^ gloszn, tu- gurium yaiha, trabes byrtono, luus sermo multis pedibus procedit thysz sly szlym (!), tumor oczeknyenye, tributum porab, tentum kyczka^ tragena wlok^ tracmen klomya, tenor vrzantk.

(P. 285 b:) Yeri^hrum przaszlen, vitricus oczczym, ymbrella chlodnycza, Valium szlupy, yallare szlupycz, vepres czyrsznye.

Alia multa bona: ambasiator mylostnyk (!), providus ayrzany, ametnm (?) lechüj mansus slyad wloka^ yirgultam przath (!), con- tribncio poplatek, ssala zamborza^ gnrguBtium vyrzsa, ambulator yvnochodnyk, equirie stayerzepky, odorifer szlednyk (284, b icyzel), moloBus ogarzsz, quartale strzycharsz^ czwyertnya, Bors gysczysna, limitacio granyczycz vgyasth, cansidicuB przecznyk (283, b rzecz- nyk), prolocutor rzecznyk, arenga przymowa, contumacia napor- noscZy experigencia doKcznoscz, comaternus duchovny kmothr, snb- pensL yaMsitSL pod zaloszonim zacladem^ (f. 286:) explorator lazqka, distentuB (!) obyasth, feodnm dobrovolesiwo ^ obstaginm zaloga^ errogo nadzelam, andromede koszky, yimen drzaszg, avitium lotoysko ptasze, impetrare globycz, disturbium myeszka vel pochvysczel, pas- sus kraczyey, melliciam vqza, inclusive yedno oth drugyego lyczqne, assesBores przyglqdcze pratoa, volo oflFerre chcza na przeczyw za- hbye myecz napyszanye, termino pendente w rzocze zaioyeschonem^ notabiÜB sznamyenyathy, litera publica papyesky lysth zapyecza- thowany^ interceptale pogrothka^ obneneio pocztha, potooth albo pyercza albo yszczyecz, citacio ad prosequendam causam pozeto ku praw 8iancza[\]2iQXo acta actidacAc^sa 8puezyczi^)ku akazanyv pratoa, pactum Bub tali condicione smowa päd thakym wyrzeczenym, qua m^A\2iXii^ przeyasz^ angarium czaza^ (F. 286 b :) pagamentum zc^czo- vanyej stiptice vyeszenye, ambitorium ganek, valitud (?) vdathny,

Digitized by

Google

496 A. Brückner,

anxipete lenyvy poszel, huiusmodi sab tenore podlug wylozenya vrzadu, dohrothlyvoa myszla oszlotkczona, ad propria ku szwemu obeszczyv, architector wysszy sprawyancz, in nostris ardnis negotiis itmaszych gorayqczych potrehach (I), tMmmBx^toyczudzycz, donatiue darotvnyej nee coaotos ani prynaäzony, prolocutor pratmyk, all- menta kqblanye, specnlando lazqczacz^ exploramns Iqzyczymy (!), AdkV^tM^szioyebodny^ nee aliquo errore devio seduetfts any 2;a€/»ymy groszamy blqdnymy sprawdy sztoyedzyon, resipiseeneia przestayacz, Anf dem Einbanddeckel von derselben (?) Hand Abschrift eines Innnngsbriefes, 1464 in Crzepicze ausgestellt für Albertus de Gra- byenya nach dem Zeugniss von duo artis magistri alias fyrmystrwye (-ot?ye?) artificii camificum.

n. Die Tischzncht des Slota nnd yerwandtes.

Tischzuchten, d. h. Anweisungen und Vorschriften, wie man sich beim Essen zu verhalten hat, sind in mittelalterlichen Litera- turen häufig, seltener in Prosa, meist in Versen, vgl. z. B. den Fagifacetus Kaineri (Archiv XIV, 11 flf.) J ^^^^ böhmische Tischzucht ist bisher meines Wissens nicht aufgefunden worden ; statt ihrer tritt eine polnische ein, zugleich das älteste erhaltene Gedicht welt- lichen Inhaltes in dieser Sprache. Es ist, was besonders hervor- gehoben sei, durchaus original, obwohl sein Verfasser bei böhmi- schen Dichtern in die Schule gegangen war; das verräth die Vers- form, die bekannten kurzen Reimpaare, meist 8 silbig, doch auch 7- und 9 silbig, mit öfterer Beimhäufung, auch wo nicht gerade ein Abschnitt zu Ende geführt wird ; dann einzelne höfische Ge- danken, auf Frauendienst bezüglich, welche an ähnliche in der Bada otce synoyi oder im Eingang zum Arnost erinnern. Die Ab- fassung des Gedichtes fällt in die Zeit um 1400, die Abschrift dürfte ein volles Decennium jünger sein und Zusätze bereits ange- nommen haben; die Orthographie bezeugt hinlänglich das Alter.

Der Inhalt des Gedichtes ist folgender. Nach der Anrufang des Herrn, nach der Nennung des Thema und Hervorhebung, was alles der Esstisch vereinige, folgt (V. 14) die Ausführung mit dem Sichsetzen zur Tafel und der Warnung vor Verstössen, vor gierigem Zulangen, unreinen Händen, vorwitzigem Besetzen des Platzes, den man nachher schimpflich einem Besseren räumen muss (vgl.

Digitized by

Google

Nene Qaellen zur Geschichte der poln. Sprache und Literatur. 497

dazu Evang. Lncae XIV, 7 ff } ; über solche Bessere, wie man sie ehrt, wie der Unerfahrene sich darüber belehren lassen soll, han- deln V. 35 ff. und 47 ff.; vor Tische Yord Wasser über die Hände gegossen Y. 56 ff. Der Mahnung an Fräulein , kleine Bissen zu nehmen und nur nach Appetit zu essen, schliesst sich eine Bekennt- niss des Frauendienstes an, wer ihn übt und warum; dies Thema wird V. 8 t ff. unterbrochen durch neue Bemerkungen über das Be- nehmen bei Tische, über das Kauen, über das Hören auf weise Reden, doch mit ¥.90 kehrt der Verf. endgültig zum Frauendienste zurück, versichert, dass man den Frauen alles gute und frohe ver- danke; jeder Mutter Ehre komme auch uns zu statten; daher lasset uns sie hochhalten; Y. 109 ff. widmet der Verf. sein »Sagen« den Frauen und Jungfrauen und schliesst es mit einer neuen Anrufung des Herrn ab.

Obwohl der Verf. am Schlüsse (V. 112) seinen Namen, Slota, (d. i. wohl nur der Ort der Herkunft, de Ztota, häufig im XV . Jahrh.) genannt hat, weiss ich nichts über ihn zu sagen; nicht einmal, wes Standes er gewesen. Erakau dürfte der Ort sein, an dem das Ge^ dicht entstand; der Verf. unter den Schülern der Universität zu suchen; wohl ein junger Cleriker, adeliger Abkunft, wegen der Hervorhebung der Fürsten, Ritter und Knappen. Seine poetischen Anlagen scheinen nicht gar zu bedeutend ; das Gedicht selbst ist schlecht disponirt, daher Unterbrechungen und Wiederholungen; sein Ausdruck ist prosaisch und schleppend ; der Verf. der Rada otce trifft es in beiden Fällen besser, dafür steht er in der Wahl kräftiger Wendungen nach.

Die Abschrift ist mitunter fehlerhaft, so ist V. 5 tr stodole tOi w stole zu lesen, wie es die Silbenzahl erfordert, V. 7 l^sze ftlr losze; nanym fttr nanem V. 9 fällt auf; in V. 25 ist medzumo, alsov. me- dvhno [miedivmo) eine uralte Bildung; tioarz V. 27 und 90 »Ge- schlecht«, wie im älteren B($hm. und Poln. [ziemska ttcarz u. dgl.) ; ftlr prze drugego V. 32 1. wohl przed drugiego ; szukag^ 33 part. praes.; chowany 54, vielleicht chowaiy; 72 war statt bpd^ mit by begonnen worden, was der Schreiber selbst ausstrich ; cona Y. 74 ist cona zu lesen, d. h. korona, nach dem bekannten Bibelvers. V. 81 85 bedeuten: jeder hat sich daran zu halten, eins (einen Bissen) absondernd zu kauen [stof^z ist itoaö oder itoqc), viele ach- ten gar nichts darauf, dass man ihnen von Zucht spricht, rühren

Archiv fftr Blayische Philologie. XIY. 32

Digitized by

Google

498 ' ' A. Brückner,

dabei vieles aü; Saä r in rvszay^ ist ondeatlich; in V. 103 ist vor czszn^ vom Schreiber czno ausgestrichen. Andere Fehler der Ab- schrift sind dnrch (!) angezeigt.

lieber Orthographie und Sprache bleibt wenig zu bemerken. Die Schreibung ist die alterthümliche des Anfanges des XV. Jahrb., 6in Zeichen für alle Kasalvocale [^) und keine Bezeichnung der Erweichung weisen auf die Jahre 1410 1420. Mit ^ wird auch der acc. des Beflex. geschrieben, es gibt hier also kein 8ze\ en in dzenky neben di^cowacz\ y in lepyey fttr lepey. Wir gehen Einzeln- heiten durch: y. 1 da fehlerhaft fttr day\ 3 ist nur 6 silbig, was auffällt, fehlt nicht etwas? 6 czszole vgl. mit kthole (13), byle (64), daneben ktocoly (90, 103) und w kiemjest koK (108), letzteres ge- trennt, wie z. B.' b(ftim., Esop 2902 iakzto wuol kolitoiek u. a. 8 sweboda mit dem fttrs Poln. charakteristischen ie hier Frei- herr, Herr, wie iin Aslov. und Aböhm. 12 = 13: Dittologie. 22 zählt 10 Silben, vielleicht ersetzt karmenu ursprüngliches karmu^ worauf dann ß des folg. V. gehen könnte. 26 vyrzoih fttr wrzod, vgl. cMep. 29 ana (ebenso an 45 etc.) = a ona [a on etc.). 35 tvszdy ttberfltlssig. 43 dzwyrzmy^ alte Form, fttr divnerzmL 69 na stole und 71 bo scheinen mttssige Zusätze zu sein. 80 ne = niema, 93 für schotoay verlangt der Vers vckotüay ; szmertny, jttngeres pol- nisch (aus dem Böhm.) imierielny. lOS/erfd, iMr jest^ eine Form, die ich einst wegen ihrer ausserordentlichen Vereinzelung ange- zweifelt hatte und fttr die ich jetzt zahlreichere Belege habe (z. B. vier in den Heiligenkreuzer Predigten allein, in den Roty u. a,) ; to kem^ heute w kirn. 111 Vocat. gospodne wie V. 1, die bekannte Form.

Der Text ist otinö abzusetzen geschrieben; im folgenden Ab- drucke sind die Verszeilen getrennt und Interpunktion durchge- führt, sonst nichts 'geändert worden. Eine Transscription in mo- dernes Polnisch mit Erläuterungen habe ich im Warschauer Athe- naeum 1891, I, 183-^191 veröffentlicht.

Inhalt und Alter der Hds. (I, Quarto 25) geben folgende Ex- pHcit derselben: (F. 94 r.) Expliciunt dicta compilata per reue- rendum magistmm artium de Lypsk reportata per Luthoslaum de Kedlino Cracouie et pronunciata per Matthiam baccalaureum reuerendum de Syracow a. d. 1413. Müa matuchno boza dzankugf tobe banczze semh^ Ainen. (F. 100 r.) Ex. Isidori tractatus de in-

Digitized by

Google

Nene Quellen zur Geschichte der poln. Sprache und Literatur. 499

Btitacione bone vite finitus sub a. d. 1414. (F. 106 r.) Ex. super canonem per manns Luthoslai de ChroBczechoYO a. d. 1414 in Grac. feria 3 hora 13 ante pentecostes mens. ma\j etc. Caplane chces polepsicz duse stoey nemow czansto pitoa naley. Bocz pytoo yest dzywny oleyWancz snich clamay^ chlogi, Arzek^cz Saleny 8^ Popy. (F. 180 r.) Ex. tractatns (Sumula iaris canonici) per manus cuius- dam a. 1415. Iste est Über Seczechoviensis per patrem Nicolanm datns.

(F. 206) Gospodne ! da my tho wedzecz,

bych mogl o them czszo powedzecz,

0 chlebowem stole.

sgame nasz^J wszy tko pole ; 5 czszo w stole y w tobole,

czszolesz^ naniwe 8W()ze,

tbo wszytko nastole losze.

Przetocz stol weliky sweboda,

staye nanym pywo y voda 10 y ktemn mjJszo y chlep

ywele gynych potrzeb,

podlug dostatka tego,

kthole moze dostacz czego.

zyutra weszol nikt neb^dze, 16 alysz gdi za stolem sz^^dze^

tosz wszego mislena zb()dze.

Ama s pocogem szescz

aprzitem sz^i ma nayesccz.

A mnogy ydze za stol, 20 sz^idze zanym yaco wol,

yakoby w zemjJ vetknjJl kol.

Nema talerza karmenu swemn,

eszby gy vcrogyl drugemu,

a graby szjJ w myszjJ przod, 25 ysz mu medzwno yako mod ;

bog day mu zalegl vsta wrzothl

a ye szmnogfJ twarzj^ czudn^J,

ab()dze mecz r^k() brudn^;

ana tesz ma knemu rzecz oblndnf).

32*

Digitized by

Google

500 A. Brückner,

SO a pelnji miszji nadroby,

yako on, czbzo motykjJ roby ;

szfjga wmyszfJ prze drugego,

Bzukag^ k^sza labego,

nedostoen niczsz dobrego. 85 Ano WBzdy wydz^, gdze czszny szedzy;

kaszdy gy sluga nawedzy ;

wgzytko yego dobre sprawa;

lep8ze mysy przeden stawa.

mnodzy natem nyczsz nedadz^), 40 sz^dze, gdze go ne poszadz(> ;

chcze szjJ sam poszadzycz wyszey,

potem sz^dze welmy nyzey.

mnogy yescze przed dzwyrzmy b^dze,

CZBZO na yego (F. 206 v.) masto sz^dze; 45 an mu ma przez dzenky wstaez,

lepyey by tego nechacz.

GeBt mnogy vbogy pan,

CZBZO bfJdze ksz^Bz^tom znan

y za dobrego wezwan, 50 ten ma b prawem wyszey Bzescz,

ma nan kaBzdy wloszycz czescz.

ne moBze bycz panicz taky,

muBzy gy w tem poczczycz wBzaky ;

Bo czego ne we doma chowany, 55 tho mu powe geszdzaly.

V wody Bz^ poczina czescz ;

drzewey nisz gdi szjJdj) gesccz,

tedyjJ na rjJcze day^^;

tu Bz^ w()cz Btarsy posznay^ ; eo przytem sz^ k stolu szadzay^.

Fanny I na to szfJ trzymaycze,

male k^szy przed sz^ kraycze.

Wkraway czjJsto a malo

a gedz, bylecz sz() gedno chczalo. 65 Tako panna yako pany

ma to wedzecz, czszo szfJ gany;

lecz riczerz albo panosza

Digitized by

Google

Neue Quellen zur Geschichte dei poln. Sprache und Literatur. 501

czczy szensko (I) twarz, tocz przislnchsza (I).

czszo masz na stole lepszego przed szobji, 70 czczi y(J, yszby zyla s tobjJ;

bo ktocz ge chcze szobe zachowacz,

bjJdjJ gy wszytky milowacz

y krome oczu dz()cowacz.

bocz gest cona czszna pani ; TS przepascz by mn kto y^J gany.

Oth mathky bosze tfi mocz mayji,

ysz przeczyw gym ksz^z^ta wstayji

I welk^ gym chwal(> dayjJ.

ya wasz chwal^, panny, pane, 80 ysz przeth wami niczsz lepszego ne.

zatho sz() ma kasdy wsz^cz,

otlozywszy yedno swfJcz ;

mnodzy zato niczsz ne dbayji,

ysz gym o czczy powedayjJ, tt przitem mnogego rvszayfj.

^ kogo podle szebe ma,

tego srzecz^ (F. 207:) nagaba;

nechcze dobrey mowy dbacz,

ny ge da drngema slnchacz. «0 ktocoly czczy szensk^ twarz,

mathko bosza, gy tim odarz:

przymi gy za slugjJ swego,

schoway grzecha szmertnego

y tesz skonczena naglego. M Bocz panami stogy weszele,

yego yest na swecze wele,

I othnich wszytk^ dobrocz mami;

gedno na to szamy dbaymy.

I tocz sz^ sly, czszo gym skodzji; 100 bo nas ku fszey czczy przywodzjJ.

kto ne we, przecz by to bylo,

ya mu powem, acz mu milo.

ktocoly czszn^ matk^ ma,

szney wszytkji czescz otrzima, los przenji mu nikt nenagany;

Digitized by

Google

502 A. Brückner,

t(}cz ma mocz kasda czsna pany. Przetoz ye nam chawalicz (I) slusza, wkem yescz koli dobra dusza. Przymicze to powedane 110 przedwasz^j czescz, paoni, pane;

tesz, mily gospodne moyl slota grzeszny sluga twoy, prosy za to twey milosczy, vdzel nam wszem swey radosczy. Amen.

Der grössere Theil dieser Hds. kehrt in der Hds. I, Folio 131 wieder; diese, ebenfalls aus dem Benedictinerkloster Sieciechöw, enthält zuerst Excerpte (Glossen bonam discretionem rostropnoscz industriam m^droscz u. a.); hierauf die Exposicio valde bona super omnes pafsiones Domini nostri Jesu Christi quae solent legi in qua- dragelima, das sind eben jene dicta compilata des Leipziger Ma- gisters, nach dem Dictate desselben Krakauer Bacealaureus (Mat- thias de Siracow) 1413 von dem Benedictiner Maurus de Islza (ma) natione niedergeschrieben , mit demselben poln. Schlüsse ; Glossen : der heutige Tag wird genannt deutsch Grummetwochen, szroda zelona, ebenso nachher zelony czwartek, proh dolor po- ffrzechv, sortilegia czari; andere Glossen von jüngerer Hand. F. 47b 56a Canon missae, 1414 geschrieben, mit demselben Schlussworte an den Priester Caplanye Chces etc. [auf dem Ein- banddeckel hat eine Hand am Ende des XV. Jahrb. diesen Vers wiederholt (zu welchem ein Seweryn von Garbathka 1528 hinzu- gibt shavyya wolow y roley) und Ach myly bosse kthoz vcyebye bycz mosse; aus dieser Hds. hatte Lelewel bereits jenen Vers mil^e- theilt; 8. Nehring, Sprachdenkmäler S. 222] ; der Canon missae selbst hat von jüngerer Hand poln. Interlinearversion. Hierauf der kurze Tractat des Isidorus von 1414. Der übrige Theil der Hds. enthält allerlei, einzelne Predigten u. dgl. m., genannt sei der »Sermo de morte, Venite ad scolas meas narrabo vobis etc. magister quidam nomine Policarpus etc.<r, d. i. jener lateinische Text, den ich als die Vorlage des poln. Dialoges vom Tode erwiesen habe, in etwas kürzerer Fassung als die Mttnchener (vgl. Archiv XI, S. 613 ff.) ; vier Bücher des Dialogus Papst Gregors; Exceipte aus dem Malogranatum u. s. w. Ueberall einzelne Glossen, die wioh-

Digitized by

Google

Neue Quellen zur Oeschichte der poln. Sprache und Literatur. 503

tigeren: blasphemant bletoqsffay^ (f. 10 1), per bUsphemias hlewq- sganya (f. 134); %xihi^\2iVL\AijQX pothsczoszyonycz (?) ; des Thomas vou Aquino Erklärung des Vaterunser beginnt n?it, den:. Interlinearver- sion hezsmerna laszka o nyetcymotvna dohr^cz pdzywa dqstogm dlugoscz syrokoscz vysokoscz ygl^bokoscz myloazerdze (!) boszkego^ szarethne ploto (1) ganyebna szarathnoscz; Weiplese kedy byerz^ grona\ ixiryitQr szarethnye^ (virginem) corriy)it QskQ,rudzyl\ in aeie naspyczy ; prommpat vesdrwolo ( ! wezdrwaio) ; wyborny kasztio^ cheycza; (geistliche Gttter seien nicht gegeben) hiatrionibus /»y^ca- kom vel gqczczom et meretricibus zlim szonam^. ,. non propter affi- nitatem nyedla przyrodzenya albo przyaczehttoa; (triumphirt) vy^ czezy . . nadnyeprzyaczelem pysnem wstawsy; d^ s^cta grecorum sblqdu greczkegoj secte kaczersthva] allegant vkasi^y^\ disentit nyeprzysvala] wthych vpadzech (casibus); bonestate csznothnosczy albo poczesthnosczy ] (nonveni) zlamacz zakonu; wyrßzchnyg Tnoczyi\ Uskawycze gromy\ smyaloscz^ smal^; in panß azimo (sed nisi in] fennentato nyewoprzaskovmem (daneben woprzasthkownem, oprza- skouoy) chlebe , . zakwasonem albo zagnyeczonen^y y^przasnem cJilebß wquasonem chebe (1); comes grabya; recn^^Qrs^TG opraun/cz; abho- minacio vystydanye cdbo zadanye (jüngere Hand] ; i^tn przykrzy ; capisterium krzynov nyeczky; in rupibus naszkalach^ rupem norf skauq (I) ; ex devexo montis spolozenya szlyszkosczy.sprzykosczy (1); vepres szelye pospoUte\ demannbrio scoszyszka {Jcosisko)] mappulas r^czniky; mobilitati portiszeny^ (fllr -w); a genero az^cza; ambi- gere to^thpycz; soriaum puchaczom; spatarium rinyeszra robyecza ponoszfi (lies rynerza^ robienca, panosz^^ vgl,böhm.ry»^r Schwert- träger, robenec Knappe); unciis hthow szlothych (heute tut^ wi^ but aus bot) ; patricida ktho oczcza zabye szwego ; concionator scla- dacz] non ambigo nyev^ihpya; rogns o^^n.und o^nyszko; pTf^ csLoisi krnf^broscz; deprimunt oc^jJ^oyjJ; csLTmhxiB koga albo korayp; bridones tr^dy (wofür hente das entlehnte .^rz^/en); nodos f^^szly^ gemme p^kovye ; representat ecclesia toszyßvrya, <^rkeff\ temulei^T tns pyyany ; Erklärung des Unterschiedes zwischen offa und vypp^^ welches Brod mit Wein essen bedeutet, wap bei^i. Volke heisst gramatica yescz stoynem (jüngere Hand fügt hiozn albo spyvem \ vgl. bei Linde gramatka Bier- oder Weina^ua^i ,u. s. w. Viele Glossen sind von der Hand des Maurus in. d^m ajbsichtlich dafür leer gelassenen Innenraom der Zeilen selbst nachgetragen worden ;

Digitized by

Google

504 A. Brückner,

andere, öfters von jüngerer Hand, sind zwischen die Zeilen einge- schrieben.

Doch kehren wir von dieser Abschweifung zu Slota zurück. Sein Gedicht enthüllte uns etwas völlig neues, unerwartetes, be- lehrte uns, dass schon zu Anfang des XV. Jahrb., auch ausser Versen auf die Schlacht von Grunwald (Tannenberg), weltliche, lehrhafte Gedichte von einem etwas grösseren Umfange, sogar Originale, in der poln. Literatur vorhanden sein konnten; desto eher werden wir nunmehr an eine Art Gegenstück zu dieser Tisch- zucht, an ein Ehelied glauben dürfen, das allerdings nur in einem Fragmente vorhanden ist ; es kann die Wahl der Lebensgenossin, die Vorzüge und Fehler der Mädchen und Frauen zum Gegenstande gehabt haben.

Die Vorliebe des Mittelalters für Verse, seine wahre Verswuth ist bekannt; auch die mittelalterliche Predigt citirt nun und er- klärt Verse mit Vorliebe ; neben lateinischen wird auch ab und zu ein polnischer genannt; ich meine natürlich nicht fromme Verse, den gereimten Dekalog oder ein Marienlied u. dgl., die jeder Pre- diger hersagte und erklärte, sondern profane. Johannes de Slupcza, später prof. theol. an der Universität und Krakauer Canonicus, von dem die Jageilona noch Hdss., 1494 derlibraria theologorum vermacht, besitzt, spricht in einer um 1460 verfassten Predigt (die zweite auf Job. 2, Hochzeit in Gana) darüber, was man bei der Wahl der Gattin zu beachten habe ; ihre Eltern seien gut und gerecht nbogohoynyn^^ keine Trinker, denn : si mater bibula et libenter Bacchum adorat post modo filia mutrale adorabit Bo taprzyioara huczorkam przytoyra; man heirathe sie nicht wegen ihrer vergänglichen Schönheit, sondern ihrer Sitten wegen et hoc idem wlgaris cantilena nobis consulit dicens JVyettjyiy^ray w- nochu oczima ale szluchay czychima vszyma] sie sei nicht zelotipa rfryoumaa; als Beispiel diene der Philosoph, den seine zwei schö- nen Frauen prügeln und mit Schmutzwasser begiessen (Socrates!); auch nicht auf Reichthümer ist zu achten^ die man niit einer tüch- tigen Frau wohl erwerben kann, viide canitur wlgariter Prze- radzyczq iunochu kaioanye a yeno lyczko vyychowanye^ kaszdacz panna polyczku rvmyana ale patrzay bycz byla domowa. So nach der Hds. I, Fol. 298, f. 71; ebenso in einer anderen I, Fol. 497, ich nenne daraus nur die Varr. nyetoybyray, ayono, polyczu ru-

Digitized by

Google

Neue Quellen zur Geschichte der poln. Sprache und Literatur. 505

myena ; in einer dritten, I, Fol. 358 : sluchay czczyprzyrodny (auB- gestrichen nnd am Rande von jüngerer Hand zugesetzt przera- dzycza] junochu etc., ayono liczka, patry; in einer vierten, I, Fol. 350, von 1 476 : nyeohyeray^ Nyepatrz lyczka rumyanego Ahfe vrzadu a stathku domovego] war hier schon der Schlnss freier behandelt, so weicht in I, Fol. 222 der Text durch Zusätze und Aenderungen ganz ans : f . 59 b Nyewybyeray yvnochv yvmochy zczwdnyma oczyma alye szlwchay yestly dobra yesth czychyma tcchoma; f. 60 a: canit is Poradzay szye yvnocht) bysz na lyatho nye zostal bez grochv Nye patrz yzecz po lyczkw rwmyona alye patrzay bycz byla damowa.

Die ursprüngliche Form des in paarweise gereimten Zehn- silblem geschriebenen Liedes lässt sich mit Sicherheit herstellen ; das Fragment lautete:

Nie wybiraj junochu oczyma

Ale slnchaj cichyma nszyma ....

Przeradzi ci^ junochu kowanie

A i ono liczka wychowanie ;

Eaidac panna po licu rumiana,

Ale patrzy, byö byla domowa. Vers 3 und 4 heissen: verrathen wird dich das Geschmeide [kotüa- nie im XV.Jahrh. häufiger in diesem Sinne), aber anch jene Zucht des Gesichtchens. Dass wir es hier mit dem Fragment eines grösseren Ganzen zu thun haben, darf wohl angenommen werden ; die böhm. Literatur kennt (vorläufig) weder eine Tischzucht noch ein Ehebüchlein.

Sonst wären nur noch dürftigere Fragmente zu verzeichnen: zu Pfingsten werden »cantica lasciviaec gesungen, die thörichten Weiber dabei i^saltant ad sonum chori et cytharae concinnando Stcqthky lyeczevi (»Pfingsten im Sommer« erg. wohl: wir begehen n. s. w.); die Hds., I, Fol. 533, zum Theil 1455 durch Nicolaus von Swirczyno geschrieben, enthält Predigten mit poln. Glossen, z. B. (vinum) agreste neyvsraJe\ non horret nybrzydzy; speculator zeglarz ; hinnulo cervorum yelonkovy ; der Baum smrodina, malyna habet dulces fragas; labruscas nysrzale vyno; odibilis myrszany; (meine Augen vom Weinen) csLWgSLYemntposmyedzyali] se rubrari vczyrteyenycz ; enarrare vipotoeydzycz ; (corpus) superbum buyayacze ; goliam obrzyma ; (bitten wir Gott) primo zamir zapoky (!) zayednoscz swqtey wary . . zapuste dusze; ausserdem viele Interlinearglossen

Digitized by

Google

506 A. Brückner,

einer jüngeren Hand, des frater Bernardus ans dem Kloster Mie- chöw, dem die Hds. gehörte ; ich übergehe dieselben.

Einen poln. Gisioianus fand ich zwar nicht, aber wenigstens ein poln. Distichon mit Angabe der Fasten:

Dnch krzyz Incia popopelczv srzoda pyrwa Easzda parochia svchedny wyedzecz yma: die Hds. I, Quart. 59, Sammlung des Zatuski, enthält Predigten und allerlei Theologisches mit einzelnen poln. Glossen, illusus occlamafiy wzamaczech . . . wtesknosczachy in sedicionibns tvnyeprzi- azny, nyeobludnem^ per arma przesbroyq^ ecce yiyimus atoczsmi sziiüi, in longanimitate in suavitate wdlugoczekatw wlagonosczi [\), jsmAvd srady zalogy, pre confusione smüaaianya (!), mutua zami- tha, cogunt priczagaly albo pripadzaliy chaos przecza^ roszdzele (für -i) sluszebnosczy . . nyektoremu (alteri) toyara, roslicznosczy^ nauseat czknye vel zcida^ diriget srz^dzy^ vbogaczayacz, mortificati smosrzeni (I), die Erklärungsarten der Schrift czyelesthnye duchoto- nye podobnye stoyrzchotüae u. dgl. m., ausserdem die InterUnear- version des Canon missae f. 169 ff., die statuta archiepiscopi gne- zneesis Nicolai f. 144 149 u. a.

Seltene oder doppeldeutige lat. Wörter pflegten mit ihrer deut- schen, böhm. etc. Uebersetzung zu Versen aneinandergereiht zu werden ; von einer ähnlichen poln. Arbeit fand ich wenigstens einen Vers. In der Hds. I, Quarte 21 2 aus Sieciechöw folgt auf die histo- ria scholastica des Comestor der allegorische Tractat rota prelacio- nis, über der Zeichnung eines Rades steht : Wersus

Modiolus j9y/z«^a radius stpicza est zwono cautus. In den Explicit der Hdss. finden sich mehrfach einzelne Verse oder Beimprosa ; derartig ist das oben S. 329 wiederholte ; in der Hds. I, Quarto 53, aus Sieciechöw, einem (theologischen) dictionarius 1436 durch Mathias dictus Zamoklo geschrieben, folgtauf das Datum: baba stara etc. Przetko szle napyssano esze malo pywa toedzbanye imyano. Ktho nyevmye ntczsz pyszacz then mnyma aby mala by byla robotha. Boze mylipofalon b^z. Ne toeszmyesz thych kss^k alysz my trzy toyerdunky dassz etc.

Ein Vers in der oben erwähnten Hds. I, Fol. 350, gegen Ehe- bruch: 0 ganyebna lubosczy ysz nyedbasz nyebyeszkyey slothkosczy.

Digitized by

Google

Neue Quellen zur Geschichte der poln. Sprache und Literatur. 507

in. Dorotheenlegende.

Die Abhängigkeit des poln. mittelalterlichen Schriftthnms vom böhm. tritt stets and tiberall hervor, schon äusserlich, in der Ortho- graphie wie im Wortschatze; bei einzelnen Denkmälern geht sie jedoch noch viel weiter, es behaupten sich auch die böhm. Laute und Formen, freilich in ganz verschiedener Dichtigkeit; siatoiena und zwohna der Bogurodzicastrophe sind mehr vereinzelt; einzelne Lieder im Gancionäle des Przeworszczyk dagegen sind fast ganz böhm., nur einige Formen und Laute verrathen den poln. Trans- scriptor; das unten abgedruckte Dorotheenlied könnte nnn in dieser Hinsicht ganz wohl neben derlei Texte gestellt werden, doch ist es älter, als das Cancionale vom J. 1435; es wäre gut möglich, dass unser Lied auch ins Cancionale, welches heute wieder verschollen ist, aufgenommen worden war.

Die Hds. I, Folio 396 enthält die Sonntagspredigten des Ja- cobus deVoragine (Humane labilis vite decursus etc.), geschrieben im XIV. Jahrb., einzelne Predigten versah eine poln. Hand aus dem Ende des XV. Jahrb. mit Interlinearglossen, die ich übergehe. Das letzte Blatt (242) , Pergament, bringt auf der Vorderseite den Schluss der letzten Predigt; die Rückseite enthält die um 1420 geschrie- bene Dorotheenlegende, in zwölf dreitheiligen Strophen von je elf Versen (die beiden Stollen, Versus, zu vier Versen, der Abgesang, B[esponsorium] drei) ; die Strophen sind nicht abgetrennt, den An- fang derselben bezeichnen nur Striche um den Anfangsbuchstaben; die Schrift ist stark nnd deutlich, nur gegen das Ende der Columne durch Auswetzen weniger sichtbar; die schliessenden y nnd n sind schwer auseinanderzuhalten; über dem y finden wir mehrfach ein deutliches e, zuweilen auch Strichelchen; ebenso mitunter über anderen Vocalen. Der Abschreiber irrte öfters, punktirte dann überflüssige Worte aus, z. B. in der ersten Strophe das slawena vor stDolena; in der zweiten, V. 10, das ru von tagru für tai] in der 9ten, V. 11, das stoey vor yey] in der Uten, V. 10, ist prsislasa zu przUlasa verbessert; f und f sind wie n und y nicht immer zu scheiden.

Der böhm. Text liegt in fünf Hdss. vor, deren Varianten Pa- te ra in der Ausgabe des Svatovitsk^ rukopis S. 304 311 (vgl. XLI XLV) verzeichnet hat. Der poln.-böhm.Text deckt sich mit

Digitized by

Google

50S A. Brückner,

keinem der bekannten ganz, berührt sich vielfach mit dem Hohen- furtherText, doch auch mit dem S. Veiter; da er von zahllosen, starken Fehlern entstellt ist, folgen auf den Abdruck, um ihn ver- ständlich zu machen, die nöthigen böhm. Lesarten (Vyä. = Hohen- further, Vi. = S. Veiter, ü. = Universitäts-, K. = Kapiteltext).

De sancta Dorothea,

I. Dorothea czna dzewko czysta czebe czy cirkew sw^ta bos ty panna vyboma bogem swolena. Otwy craschy otwy czisztoszczy ngymoz szadny wypisaczy gym gesty osdobyna cristem slybyna. R. Raduy()czy socczim swym pomoszisch nam szde rszeschnym kweczny radoszczy.

n. V. Doro yesch occza gymyala theodora matko twa odyjJd geszty czelestna Dorotha krczena. Crolewskego iesz rodu bila vsze szbosze opusczila vsdawschi domi y myasta bohu sluszila. R. wka- padoczy wloszczy twe w cesary wmesczy twym porodzila schy.

III. Fabricius crol ocrutni kreschczianom szy procziwi ye czy krasszi pozandal y slybcze posslal (uel zaslal) . Slibuyoncz bohac- stwa mnoho slato camene droho chczoncz by gemu poswolila crista zaprsala. R. Aly ta czewfko prszecznoscz czna sucz tag wersze stwerdzona crolem wshardzala.

IV. Rosgnewal schy crol vcrutny wymislil czenszke mänky ivsch to bismiloscziwy kasal mancziczy. Bestudu dzefka szwasa- chu hanebnye obnasachu biczuwachu tak welmi ye to czalo zlawi. R. Tot ye welmi tepechu az potoczi teczechu te krwy nyewyne.

V. Potom na pyadla rospyechu wädziczami tarhachu ye to czalo proslawne welicze sbite ognawimi pochadngami palili szf) czalo ye besmalem doskonczena proymen kosthy. R. Gdysz bila martwa napoly sawrseli yjJ vsalarzy katowy liszi.

VI. Dzewencz dny vsalarsi bila be vszego pokarmu sucz tak welmi strudzena cristem zleczena. Gdisch dzefko na S()d wedzechu iaks to sarsze vsehodachu swetloscz y crassi ye te to roszy sliczne. R. Vsraw to sudcza nemyly weliczi schey zadziwil dzefczemu sdrowy.

VII. Na CZ4I sug() slofczi mulwiczi chczal \^ Iscziue prselsczi- czi by sch^ modlom klangale ywen werszila. Odpoweze czna do- rotha werszim ia wihesu crista zgim szey (-n?) budv cochaczi

Digitized by

Google

l^eue Quellen zur Geschichte der poln. Sprache und Literatur. 509

pofsziczky wyky. R. Sarsaw pohan welmi Ute kazalt ie twarsz biti ie hlawko sczeczi.

Vin. Gdy dzewka nasmercz croczaschy theophilus sasmyal ßchyey dzenisky pisars tak wecze ktam tho gyczi kcztech. do sa- haretki do roszkoBzny gdiesz owocze rosliczne iablka kwecze y roszjJ budu targaezi. R. Raduy^^czy smylim swim sihü ipem snye- beskim ponym wsdy t^sim.

IX. Theophilus tac weczy Poslisch yem my owocze czo rascze vsahradi wtweho panicza. Slubw schy mu poslacz nacz()ch pylne prossiczi sa ty wschiczki czo spjJgDjJ yey wm^cziugi. R. By ngf bily odl^czingi odnebeski radoszczi czo ssjJ w slusby yey.

X. Vslissaw tho blas nebesky poezy kemnye machoczi wschim gysch wysluschina czyego yesz prosschila Gdisch podmyecz ha- laf ko nachilala sdarszicz yey flu chwilu dzeczjJtko welmy pyekne nachim odzäne. R. Nosschy ffkosschu owocze trszy iablko atei-zi rosze doru mesch^^czi.

XI. Tohost pylnye poprosszy ngesschismi thiophilowy gy- niischmi to przesz meszkange (?) zdzey mi to posselstwo ge. Gdyz dzeczen doschengi croczi theophiF psal listy dzenisl nosschi wkos- ßchu owocze tak yemu wencze R. owo Dorotha szostra maha owocz toby prsislala iak czisz slybila.

XII. Vscral Theophir ykaschicze werszim wczen ihu criste yzesz zywego boga sin pana nasscheho. Procoho (undeutlich) tha czna dorotha yesz tho nyewyny szczente prosschim [1) panno. Ja grzeszny wyerny thwe przszeyaszny. R. Raczy my milosczy wpro- sziczi abich ja megl twe chocczi stobu tSm doyczi. Amen.

Varianten der böhmischen Texte. I. Strophe, gymyzf ty ozdo- bena U. radugyczy f chotem fwym Vi. zde fmutnym Vi.

II. Dorotheas otczye E. matka (alle) . od nych gfuczy ftyelena dorotu krzftena Vi. und ü. Kralewehos rodu byly wffak fbozye opuftyly Vi. tey und tom für twe twim.

III. krzeftanom gfa protywny twe tye kraffy U. und Vys. Ale ty dyewko przyecznoftna gfucz v wyerze ftwrzena kralem zhrzala U. und Vyä.

IV. gymyzto bez mylofty Vi. to tyelo flawne Vi. tak gy velmy K.

V. bez mal az do fkonczenye pro gmeno bozye. lyty.

Digitized by

Google

510 ^' BrOokner,

VI. yakzto zarzye wfchodiechu pyeknofty krafy gyegye te flyczne rozye Vys. welycye Vys.

VII. Poczyet f ny fladczye mlvwyty. klanyela y w nye wye- rzyla odpowyedyet.

Vni. zemfky pyffarz k nye weczye kam to gyty chczeff do zahradky do rozkofne.

IX. pofflyz my fyem. slybywffy mu poflaty poczyet pylnye profyty za ty genz pamalugy giegie vmuczenie Vyä.

X. Vflyffyew to ü., Vriyffant Vys. we wffyem gfy vflyffana zacz ffy profila Vys. hlawy nachyly U. trzy yablka a trzy rozye w vnor myeffyeczye Vi.

XL nes to theofilowy gemuzto bez meffkanye zdyeyg. kdyz dyetye do fyeny kroczy w nyez theophilus pfal lyfty nesa w ko- fyku owocze tak genau weczye Vyä.

XII. Vzrzyew to theophylus y krzycze. pro kohoz ta cztna dorota newynnye gyeft dnes ftata. abych ya mohl k twemn choty ftobu dogyty. Amen.

Die nennenswertheren Abweichungen unseres Textes von den fllnf böhmischen sind: I. Strophe, poln. czna dzewko böhm. panno. czebe czy twoy hod czty. flybyena fnubena. rszesch- nym fmutnym. IL bila, opusczila, porodzila schye byly, opuftyly, porodyly tye. IIL slybcze snubczye. IV. Rosgnewal schye roznyetyw fye (oder rozlytyw). V. czalo ye prfy ge- gye. VI. strudzena ztryznena (zmuczena). Vsraw to spa- trzyw to. VII. Nacz^l poczyet. pofsziczky wyeky na wITe- czky wyeky. VIII. gdiesz wnyez. IX. tac weczye fpyle (pylnye, fpylnye) weczye. naczfjch poczyet. sa ty wschiczki czo za ty ktoz (genz). X. sdarszicz yey ftu chwilu zgyewy fye gye w tu chwyly. XI. owo tot. XII. y zefz zywego boga sin pana nascheho ze gfy fyn zyweho boha wyeczneho (wyer- neho, praweho, samehO; moczneho). panno dyewko.

Der poln. Text ist gräulich Überliefert, der üebersetzer oder richtiger Umsetzer begnügte sich mit einem rohen Verständniss des Böhm, und achtete gar nicht auf Sinn und Gewandtheit der Version, die fromme Absicht musste für das mangelnde Können entschädigen. Seine böhm. Vorlage, die sich zufällig durch glatte Lesbarkeit auch nicht auszuzeichnen schien, gehörte vielleicht zur Reihe derjenigen Hdss., welche 6e, öi fUr ik, ü bieten (vgl.

Digitized by

Google

Nene Quellen znr Geschichte der poln. Sprache nnd Literatur. 511

Pastrnek, Archiv Xu, 207 ff.), denn so erklärt sich eine Reihe von Fehlem und Formen des Polen am ehesten ; die Schreibung des y oder y für ye sowie die Anwendung des g zur Bezeichnung der Erweichung sind höchst auffällig. Dass die zahlreichen Imper- fecta und Aoriste kein Zeugniss als poln. Formen abgeben können, brauche ich kaum hervorzuheben. Interessant ist die Wiedergabe des ^ durch en, dzeczen dzewencz sehen czenszke wczen szczente, des q, durch on, slihuyoncz chczoncz^ daneben ^ und seltener 4 und an. Das Denkmal zählt somit zu denjenigen, welche das Vorhan- densein, die Benutzung böhmischer Vorlagen in Polen unmittelbar erweisen. Hier sei ein anderes verwandtes genannt. Die Hds. I, Quarte 29, aus der Zahiski'schen Sammlung, hat bis zu Bl. 155 StanislauB de Gostrzin an der Krakauer Universität 1418 ab- geschrieben (Sermones de sanctis per circulum anni super epistolas et evangelia des Johannes; hierauf von jüngerer Hand eine Reihe anderer Predigten, darunter auf S. Stanislaus u. a.) ; die Glossen des Textes sind nun ursprünglich böhmisch gewesen, werden aber mitunter zu polnischen umgeändert oder sie wurden polnischen zu- geschrieben, z. B. Bl. 8 a wird insperate salutis nenadaleho spa- syenye zu netutzdalego sbatoyenya polonisirt; in subitacione vber- skoscy, darüber torqczosczi; negociatori tiezarzotoi, daneben (von jüngerer Hand) kupczetoy] (sal) evanuit zagyne abo zamysa; enge myego dah^ daneben myeyszego dzqng\ oder es bleiben die böhm., bezdzetkyne^ srnkowy siluestri capre, zapoyneho inebriancium, tüin- nenky ... kysyelky uvas ... labruscas, anguftiaverunt suzowali, im- properii pohanene, awstawige pod gbel abo podkadz abo podmyru . . na sweczen aby stoetilo ; ad revelacionem gencium kuwsageweny po- ganom aykuslawe luda ttoego israhehkyeho] cogitare wymüliczi diem przichodu geho\ nonne wssak venditur dipondio sszassart (altböhm. iart kleine Münze, Scherf ) ; cynamonnm skorzicze . . aromatizans wogenicze (I); andere Glossen: bobith iaknebilo ne rzeklbichwam yze gydq (vado), otpadzili sq ostroscz, in solitudinibus napmzczach abo zamutccLch (Verwechselung mit soUicitudo), matertera czotka^ pugilarem />i$a(//a, -^^^Xmiitm gqlasz älbo lathorosz^ computati Wtcz- bye polozeny, vitis korzeny, insanam vblasnostwe, impetum prät- koscZf irreprehensibiles nepokama, fauces czeluscy, obumbrabit zaczemy, adaperiens vulvam othworzqczy zywoth^ reficientes (retia sua) sszytoayacz roszkladayacz rospirayqcz, omaverunt vpyacraly,

Digitized by

Google

512 A. Brückner! Neue Quellen zur Gesch. der poln. Spr. u. Lit.

kegdy bqdq warn layaly ludze y bqdq sze toam przecziwacz . . wy^ toyodq wszithkq zloscz etc., pacifici pokoyny vel pokoy czinqczi, dico potoyadayq, ve byada, toyqdszy vel toisszy, tarbaris troszka sze y zamqczilasze yesz, dann viele Glossen über den einzelnen Lectionen, die hier übergangen werden. Die Glossen befinden sich oft am Rande der Hds.; einige sind von jüngerer Hand beige- schrieben, von diesen seien noch erwähnt: (Arcumde^ pothkqsz (die Kleider), visum toydzeulloj owoczy nezrale, in brachio wramyvy puszka alho sloyeky novissime posszdze^ mitti poslanu bicz, benefici dobrothnyczy, castellnm grodek nel myaatko^ im zweiten Theile der Hds. Inctus Ikanye vyetme, tabernaculum stanowyescze (I), in trono na stolczVj stolcza, propter sitns distanciam dla vstatoyenya dcUe- kosczy, intercessor pomoczyk (!), vicem zayem n. 8. w. Anf der Rückseite des Deckblattes in kleinster Schrift: pugnator boyarzin, in corpore snbdito peccatis tozmocze poddane (I) grzechom, adiacet przileszy zaleszy^ solitudo osobnoscz, soUicitndo pyeczolotoanye troszka. Auf dem Deckel selbst: Nota qnod scriptura sancta qoa- tuor modis exponitur historiace zrzeymye skutecznye^ allegorice gynomyslnye przichdnye, tropologice mravmye duchownye^ anago- gice siüirzchotoanye postcqtnye siue gynym obyczagem\ auch hier sehen wir poln. und böhm. durcheinander. Im Einbände böhmische (lat.) Urkunden ans dem Ende des XIV. Jahrb.

An die Dorotheenlegende schliessen mi Marien-, Christ- und Heiligegeistlieder.

A. Brückner,

Beiträge zur slavischeii Fremdwörterkunde, !!•

Auf die im XII. Bande des Archivs für slavische Philologie, S. 451 ff. veröffentlichte erste Sammlung von Fremdwörtern in den slavischen Sprachen lasse ich nunmehr eine zweite folgen. Darin ward in gleicher Weise wie in der ersten insonderheit auf deutsche und romanische Elemente Rücksicht genommen, deren Erforschung im Slavischen man ja noch immer als eine verhältnissmässig

Digitized by

Google

Beiträge zur slayischen Fremd wörterkunde. U. 513

stiefmütterliche erklären mass, wenn man die herrlichen Arbeiten nnseres Altmeisters über die türkischen Elemente dagegenhält. Aber selbst das, was bisher geleistet worden ist, kann demjenigen, der darüber Belehrung sucht, bei der höchst mangelhaften lieber- sichtlichkeit des Gefundenen nur allzu leicht entgehen, indem die bezüglichen Schriften entweder gar keine oder nur derartige In- dices besitzen, dass man bei der Natur der Fremdwörter eine in Frage stehende Wortform kaum unter dem betreffenden Schlag- worte vermuthen kann, wo ihrer thatsächlich Erwähnung geschieht. Gleichwohl hoffe ich, dass ich mich von Wiederholungen dessen, was bereits andere Forscher entdeckt haben, ziemlich frei erhalten habe. Mögen jene meine Bemerkungen, die unrichtig sind, Andere an- regen, das Richtige zu zeigen oder aufzusuchen, wie es bereits anlässlich meiner ersten Sammlung durch Professor Gärtner (im Literaturblatt für germanische und romanische Philologie 1890, Nr. 11) und Professor Schuchardt (im Archiv für slav. Philologie XIII. 157) in überaus belehrender und zutreffender Weise ge- schehen ist.

Abkürzungen.

(2. Verzeichniss.)

Bloch = Neues vollständiges Taschenwörterbuch der ungarischen und deut- schen Sprache. Von Prof. Dr. Moritz Bloch. 2. Aufl., Pesth 1847, 1848.

Grimm = Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Fortgesetzt von Dr. Moriz Heyne, Dr. Rudolf Hildebrand, Dr. Matthias Lexer, Dr, Karl Wigand und Dr. Ernst Wülcker. Leipzig 1854 ff.

Kar(idl%6= Srpski rjecnik istumacen njemaokijem i latinskijem rijecima. Skupio ga i na svijet izdao Vuk Stef. Earad2i<5. U Becu 1852.

Megiser s= Dictionarium quatuor linguarum, videlicet germanicae, latinae, illyricae (quae vulgo sclavonica appellatur) et italicae. 2. Aufl., Elagen- furt 1744.

Miusafia s Beitrag zur Kunde der norditalienischen Mundarten im XV. Jahr- hundert. (In den Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissen- schaften, phil-hist. CK, Bd. XXII. 103—225.)

Pfuhl = Luiiski serbski slownik. Lausitzisch- wendisches Wörterbuch. Ver- fasst und unter Mitwirkung von Seiler und Hömik herausgegeben von Pfuhl. Budissin 1866.

Rjecnik s= Rjecnik hrvatskoga ili srpskoga jezika. Na svijet izdaje jugo- slavenska akademija znanosti i umjetnosti. Obragjuje Gj. Danici<5, M. Valjavec, P. Budmani. ü Zagrebu 1880 ff.

Sanders » Wörterbuch der deutschen Sprache. Mit Belegen von Luther bis auf die Gegenwart. Von Dr. Daniel Sanders. Leipzig 1860—1885. Archiv für slaTische Philologie. XIY. 33

Digitized by

Google

mdost- und ostenropSisehen -r*:n.jKa. ^^:safisc^ y ■■■■!■■ fc Bulgarisch, SerbUch, Klein- .wm-nmä^iA. r »aidüi Vo» Dr. Frmnx Iftiklosich. 2 Hälften yt jLl 3X±xa^ Wsen IS^M. ISSS, 1S90.

,T kjuBen. Samo n jednoga k:;i «e K-re albesloii, ako se jednokrat ikTßi « "=^^« ^e "»-r*^ ^ Ofbm 167t, Bjecnik I. 64. "ir.i* jst .lEiTLiar A3S» *=:?*«»':- ^ Tcnckneben: lat- cwie^to«, -t, ^ jL aoii?. ,c:i;^-x i.Tr.*rT.c xa^rertecBiiIicber Stein, eine Mi- ^^ a icT Uff *%2r.rfcMiä* ,&aiift£tss dr. gekört, der Ajsbest. ^^, ff ^31. '^*' aarLjctxsi: danrtienyaw/iiiü^ id., Ne-

2 :* VT» ifSML T»K f/wki. djis neben agmudeo fbr bre- ^—-i*::!»! rt-irüÄs wjri pi-ccoliMBO inrolto e guancia- _ o. an*' »«& ^«^ itsDSCiccaa^ ebe poftaä per diTOsione anche

^ ' z %. n.. ssL Ste^k. Taseke- Bei Gntwnaim findet man

:r-'-^''^ in '^^^li± i<f'X>ääkk. ua-t^^i^^ artJkak^ lanshak, p.317:

^- ,r- .' T -lA. i-fOÄiiik' Tlks^iJ^er «TYio^lar. morhnar, p.491:

r-. •/ -^Ärs- 1. *S> ::^fkkix i^rvAeit. harüiezh. Megiser

^^z, * r*£^ - 'su^^i.i-w ?.t^ä^L i.^>.lv».?. doaahak. shakl, ronzl.

rar ■;. ** tr-- f^ La raaca«. der SndL. p-691: vdrshet

^^ Ü4»»i^;i%- isftc crr=j-^. rfl^jT Tancbe, Saek bei Kleidang»-

.- - 'v:.w. -^i X ^i'iz^S^z Ytw ^2 ii0*r^f sarcQS, arz*<«? locel-

r— ^in-^n. ^^ TiAyL s-^ttr ^:MFifr S^ek um Anhingen, nhd-

■s--- ■— - ^ii^iL 'V"-! 1 -:>i. >irsi3K:IIer I. 116: orf tff wäTC dcm- , »r-'-ui^i. X »^tüEi^a m:; LfCL zx SceiennaTk vorkommenden ?jT;kit»r -^^7SLa:3fet -^S^ . ^m^z^i odxuemm po- ^- Vi-k XI«: Tnzwt jak se podoU, le

Jtwii. /s^z'^ Schosse am Wamma«. --i>^" il j ^^'rit VII. 3 »jak se podobi, ^&aIal:^. •aciLf kauju^ /^naim Schösse am i r ^--is /c "Hfr*» Tesm spedes, thoran. - rjE?.:i< *-Ä Mxnelkamdialekte . -"^^'^-i^ i^ ^".cTe!^ Äi*iacn mir diese letztere *''*a * •r-ii»ia .tjr^'i*^^ L e. ;ariax' nnd ar$kak X 'nxt'-:x^ Vicmoziaif richtig, dann liegt dem t- ^ ..- ^^.. ; :i :>rmiäe ^Gmyetmel. Gärgdsaek,

V las

5r--,^ir= C'JUl z-

-1 *: a

Digitized by

Google

Beiträge zarsIavischenFren,dw8rterk„nde. II. 5,5

Schneller i 935:tt'h Z ZTe'iuTt- T' ^«'•^-^«' tasche«, nnd das kobure »Q«^!?. T o ^«««««J»en) die Hänge- angefthrt werden. G^rn^T W 'l^tf '"'==^-«r«''«^^^^^^ hat: Gar^,« Wandertasche, öar^ZtiL ^ ' ^^ ^*'^*"' P" ^357 •»ck, Queraack. «»"i^manfaca; Oargesack, m., Zwereh-

Baceljati, baceljam, vb serh oi„ . , vnjeme n Dalmaciji : NemUik TafeHa l?/"' ^"''**^- ^ »»^^ von sad jednn, saddrngn, KieJnikr it' ** '^^ ° »»«^««0. «o- wird: kao da bacaili pSn.5e S f ' "r ° *'^«^- «»«ekiüpft Yen. iace/ar vacilkre. vagellare r1 ^/ ' ^""""^ ''"^ '««J»- - giare, Kosovitz 9; friaul S ^"'"^^^; «est. i«,7arraneff- derBedeutnng.piantaX^t^ --f a-, ^'^^ ^^^ alle« in

reaX UCod S?:iÄ^_. . a.a

Türkisch, Nacht- ^^^iJP'^^^^^^*®™^^^^®' ßjecnik I. 144, wo auf bachtri poDor» " can^Ä^^cht hingewiesen wird, was auch Miklosich, polpa 6 d' ' 8- ar^j ^- Hälfte 9 sub hakuri wiederholt. Ven. stagio^'^^^^^^^^^^j specie di popone ora resosi comune, la cui mej -^^-^olor verdolino bianco, che dura anche e si mangia nella QOmm^Q fredda. Questa ö una delle tante varieti del Cucumis *^ffij|D, Boerio 54. Friaul. baciro^ popone vemino di Spagna bianco,

ucumis melo L. var. hibernus, Pirona 484. P

Bagazija^ 8. f., kroat., tela colore tincta, platno bojeno. Samo

u rjecnicima Bjelostijen6evu i Voltiggijinu (gefärbte Leinwand); Rjecnik I. 50. Bei Miklosich, Ttirk., Nachtrag, 1. Hälfte 8, 2. Hälfte 79, wo mit dem türk. arab. hagazija Art Zeug poln. haga- zyj'a, hagazjotoy^ bulg. bogasija cerven platL, inagy. bagazia ge- glänzte Leinwand (bei Bloch: Bagasieleinwand) in Verbindung gebracht wird, fehlt das kroatische Wort.

Bagljdti^ vb., nsl., zudringlich betteln; bagljävec zudring- licher Bettler (Janezic s. v.); bagldtt, bagldvic id., (Murko s. v.). Matzenauer 100: »jest, jak se podobä, cizl, sotva ale ve spojitosti s angl. beg zebrati, beggar äebr&k«. Ist wohl nur nsl. pekljati, peklati2iVL%A,tmii. betteln] ygl.j^ß'^ra^ im Mittelkarstdialekt, p. 112, wo 6 auf die Betonung pekljäti hinweist, wobei dann bei bagljati der Uebergang des e in a durch Vocalharmonie erklärbar ist. Auch

33*

Digitized by

Google

516 K- Strekelj,

der Wechsel der tonlosen mit tönenden Consonanten ist nicht über- raschend, cf. die Bemerkung Brückner's im Archiv XI. 126.

Bäkul, s. m., cak., gryllns domesticns, gen. bäknla, Nema- niö I. 28. Triest. bacolo blatta, Kosovitz 8. Friaul. bdgul =^ scläv [grüdn] Blatta orientalis, Pirona 530, 559. Auch die Tries- tiner schimpfen die Slaven bacoU, Während hier der Name des verhassten Insects [bacolo von baco Wurm) als Schimpfwort für einen Volksstamm verwendet wird, wird anderswo das Insect nach Völkern benannt, cf. cech. sväb, russ. prusäk'B u. s. w., wohl ein Zeugniss für die Richtung, in welcher die Verbreitung des Thieres vor sich ging.

Bäsatij vb., serb., ici ne gledajuci kuda, temere incedere, errare, Rjecnik I. 192, wo an Ableitung von bahnuti unverhofft kommen i^edacht wird; daherschleudem, Karadzic 10. Auchnsl. kommt es in der Bedeutung-Ä^umirrena vor. Dieses basaii^sX von dem von mir im Archiv XILlSHtej^^^^*^^ ^^ trennen. Würde die Kürze der ersten Silbe nicht dagege58iJi|ec^ »^ ^^^^^ ^^* das Wort an magy. böjäszni herumirren anknlljl^^-

Bästäi, s. m., cak., Träger; bastäiica^^^ bajulans; bastaziti bajulare, (na Rijeci), Rjeinik I. 194. Esg^Ö^^^*^* ^°' mittelbar auf griech. ßdora^ zurück, wie Daniele 1. c. mS^' ^^^' dern auf ven. bastazo, ital. bastagio, facchino impiegato al sSw delle dogane e de' lazzaretti di sanitä, che dicesi anche facchi^' portatore, bagaglione, Boerio 67.

Bdsta, s. f., cak., clitellae, Nemanic ILf24. Ven. basia, bardella, specie di sella con piccolo arcione dinanzi, della quäle si servono i poveri uomini per cavalcare sui muli o sugli asini, Boerio 67. Friaul. bäste id., Pirona 19.

BaStun, s. m., serb. : m igri civutliji koji dijeli karte dijeleci ih govori izmegju ostaloga: kralj od dinara, dvojica od bastnna. V. Vrcevic, igre 22«. Daniele schreibt im Rje6nik I. 205: moie biti od tal. bastone palicacr. Dieses »mo^e biti« ist zu streichen; die Zusammenstellung ist so sicher wie wenige : die sogenannten italie- nischen Karten haben vier Farben, von denen eine denari, eine andere bastoni heisst ; friaul. bastdn, uno dei quattro pali delle carte da giuoco con segni di bastoni, o figure che li portano, Pirona 19-

Bedasty adj., nsl., dumm, thöricht; bedak Schwachkopf, Dummkopf; bedaaja Narrenpossen, Murko, Janezic s. w.; kroat-

Digitized by

Google

1

Beiträge zur slav. Fremd wörferkunde. II. 517

cak. b'iedak stultug (aus BSlostfenec, Jambreäic, Voltiggi); liedast Btultns, hedastoda stnltitia (Belostenec, Jambreäic], Kjecnikl. 220, 221; hedakülja femina stolida, Nemanic II. 60. Daniele bringt es im akad. Wörterbuch mit ttirk., pers. bedm Verbindung, allein mit Unrecht, wie Miklosich, Türkisch I. Hälfte 23 richtig hervor- hebt. — Vgl. ital. bedano dummer Mensch. Nsl. bedaliti schwärmen (Murko s. V.), beddlast dumm, thöricht (Janeäc s. v.) gehört hin- gegen zu türk. budala dumm. Türkisch I. Hälfte 3.

Biga^ s. f., serb., fascis, svezanj, snop (naHvaru), Rjecnik I. 288, wo es Daniele von ital. ^ccare heften herleitet. Vgl. ven. biga nome che si da ad alcune travi al bordo della nave in coverta. Diconsi anche bighe quelle travi, che si metton fuori per li portelli de' cannoni di coverta, per tesarvi nuove sarchie di rinforzo, Boerio 80.

Biz, s. m., serb., pisum arvense (u jednoga pisca nasega vremena, koji je cuo uDalmaciji); W;?, s. m., pisum sativum, Rje6- nik I. 375, wo auf M^X. piselo (!) gewiesen wird. Näher liegt ven. biso pisello comune; pianta annuale notissima, che si coltiva negli orti e ne' campi, Pisum sativum, Boerio 83.

Blak, s. sn., os., Fleck, Ort, Pfuhl 30. D. Fleck.

Bleia, s. f., os., aus dem gleichbedeutenden d. Flasche,

Boraza, s. f., nsl., Ochsenzunge (Kraut), Gutsmann 206, 493, Pohlin 14. Ital. borage, borrace boragine, borraggine, Borrago officinalis, Petröcchi s. vv. Friaul. buräze id., Pirona 486.

Brgudf s. m., serb., mjesto iza grada ili sela i ime selima. Bice od tal. borghetto, dem. od borgo podgradje, Rjecnik I. 539. Das wirklich zu Grunde liegende *borgutto findet sich noch im friaul. borgutt, das dieselbe Bedeutung wie borgait und borghetto hat : eontrada di cittä fuori del principale recinto, Pirona 31 . Das bei Ne- mani<5 1. 46 erwähnte brgüd als Ortsname dürfte wohl hieher ge- hören, während es in der Bedeutung »virgetum, terra virgultis vestita« auf lat. mrgultum hinweist.

Brodet, s. m., nsl., das Beiessen (Ragout, Eingemachtes) (Murko, Janeiiic s.v.); iro^f^^ Eingemachtes, Gutsmann 483, 494. Ital. irorfe^o dünne Fleischbrühe, Sauce; ven. iroeto id., Boerio 101.

Brüfulj\ s. m., 6ak., pustula, Nemaniö I. 31. Ven. ftrö- folo ciccione, cosso, fignolo, boUa, piccola postema o enfiatello che si produce nella oute degli uomini e degli animali, Boerio 102.

Digitized by

Google

518 K- Strekelj,

Triest. hrufolo ciccione, ritorzo, Kosovitz 10. Friaul. brüful^ brü- fule orzajuolo, ciccione, bolla, Pirona 37.

Brula^ brulja^ s. f., serb.,. Name verschiedener Pflanzen: Triglochin L., Psamma arenaria Beauv., Juncas acutus L., Scirpus lacustris L. ; Juncus maritimus, Scirpus holoscboenus L. ; brulica Luzula campestris DC, Juncus lamprocarpus Ehrh., Rjecnik I. 685. Ven. brula o piü comun. brule al plurale, giunco comunc; pianta cespugliosa che alligna ne' luoghi acquitrinosi, detta da Linn^o Scirpus romanus. Col nome di brule chiamasi poi anche il biodo 0 sia il giunco palustre maggiore . . . Butomus umbellatus etc., Boerio 102. Damit und nicht mit ital. brulichio Kribbeln der Haut, wie Danicic zweifelnd meint, hängt wohl auch serb. bruljak »klinac äto se zabije za nokte« zusammen (bei Mikalja: bruljfd «tecchi che si ficcano fra Tungue calamm), Rjecnik I. 685.

Buca, s. f., nsl., polic, rekäe pol bokala: »Dajte mi bu£o vinaff (Kras, Ipavska dolina), Letopis 1882/83 p. 199. Am Karst wird b^öa gesprochen. Das Wort beruht nicht unmittelbar auf ital. boccia^ worüber man Matzenauer 121 vergleiche, sondern geht, wie die Bedeutung zeigt, auf friaul. bözze zurück: mezzetto, misura di liquidi, la meta del boccale, Pirona 32 f.

Buliffati, vb., serb., glavati, glavatati: »Kad je tiäina, more je cesto u kraju po skorupu masno; . . . na to se kupe ribe a najviäe cipoli ili skakve i tu glavataju. To glavatati u kraju zovu buligati, Zore, ib. 41a. Danicic im Bjecnik I. 729 meint; es komme von ital. brulicare wimmeln. Näher als dieses liegt ital. btdicare scaturire d'acque boUenti, brulicare; bulicare un dito (formicolare) , boUire (Petrocchi s. v.). Ven. bidegar brulicare, muoversi ma non di moto violento ; dicesi pure di quel legger movimento che fa una moltitudine d' insetti adunati insieme ; ruticare^ muoversi e dime- narsi pianamente e con fatica ; buzzicare, muoversi pian piano e dolcemente, Boerio 106.

Butrobas, s. m., os., aus dem gleichbedeutenden d. Butter^ fass.

Cdkoliti, vb., serb., garrire, gracillare (bei VranfcicS garrire, bei Mikalja: garrire, eflfundere verba, eflfutire), Bje6nik I. 754, wo es Danicic mit ital. ciangolare plappern in Verbindung bringt. Bichtiger ist die Zusammenstellung mit ven. chiacolär ciarlare, cianciare, parlare assai vanamente e leggermente, stucchevolmente

Digitized by

Google

Beiträge zur slay. Fremdwörterkunde. IL 519

parlare; gracchiare, parlare assai e senza bisogno etc.^ Boerio 163. Betreffs des Ueberganges des ital. c in c vgl. serb. canca von it. ciancia u. 8. w.

Cargßti se, vb., kajk., altercari (Bölostfenec, Jambreäic); carglivec altercator (Jambreäic). Danicic meint im Rjecnik I. 759: mo2e biti od sred. njem. zerren^ miteinander zerren, streiten, zanken. Vgl. indess anch deutsche dialektische Formen mit g: zergen (hess.) boshaft necken, reizen, niederd. targen, tergen; thüring. zergen, terghen; ags. tirtan, tirigan, während die nächstliegenden deutschen Dialekte nur Formen ohne g bieten: bair. zdr'n einen reizen, necken, ihn durch Spotten, auch wohl Bitten quälen, Schmeller -Frommann I. 1150, IL 1146; kämt. zärn ziehen, schleppen 263.

Cejch, s. m., os., aus dem gleichbedeutenden d. Zeichen.

Celin, s. m., nsl. Feuerschloss, Flintenschloss, Gutsmann 98, 100; Janeiic s. v. Matzenauer 130 vgl. rum. ocele id. Das nsl. Wort ist ven. azzalin acciarino, acciaiuolo, focile o fucile: ordigno d' acciaio per batter fuoco, Boerio 52. Friaul. agalin acciarino, focile: macchinetta incassata neir archibugio, che collo scattare di una moUa da fuoco alla carica, Pirona 2.

Cerenje, s. coli., nsl., imenujejo okoli Krna to, kar je drugde ruSevje, namrec Knieholz, Krummholz, Letopis 1875 p. 219. cer, cerovu drevu Zirbelbaum, cerovu äurje, cirhelnovu zdemu Zirbel- nuss, Gutsmann 463, 562. Das Wort beruht auf dem mhd. zirm zirben, Zirbelkiefer, Lexer III. 1131; bair. Zirm^ Ztm, zirmenes Holz, ZiernusSj Zierlenuss^ Zirmbaum, Zirlin, Schmeller-Frommann n. 1149, 1151; kämt., tirol. zirbm, zirbl Zirbelkiefer 266, resp. Schöpf 829.

Colkr^ s. m., os. , troddlicher Schmutzbartel oder Aschen- brödel; colkrojty damach geartet, lumpig, schmutzig (Pfuhl 63). Vgl. bair. Zulcker herabhängender Fetzen ; ztUkern nachschlottem, Schmeller-Frommann n. 1117.

ÖeronteHj -tno, a, adj., nsl., spät (Janeiiö s. v.); »spatpozdi, poznn, omuhaunu; cerontnm (Gutsmann 289, 563). Aus ital. serötino spät, spätreif (von Früchten), spät (gegen Abend); friaul. serddinj sarddin; lat. seröUnus, Nichts damit zu thun hat das gleichfalls bei Gutsmann 290, 563 und daraus bei Janeüö vor-

Digitized by

Google

520 K. ätrekelj,

kommende cerontim spiele seitwärts allein, das mir nnklar ist; ef. ital. solatino.

Öers, 8. m., nsl., Tannenzapfen. Gutsmann 316, 563 und Janeiic s. v. schreiben ceri (zherfh); ob das e als offenes e oder ob er als ^ gelesen werden soll, weiss ich nicht. Matzenauer 137 schreibt: »n^m. dial. zirsche pinus cembra sice podobn^ znl, ale rüznl se v^znamem«. Ganz richtig ist die letztere Behauptung nicht, wie man sich aus folgenden Stellen überzeugen kann : die zirschen (salzb. tir.) Zirbelnussbaum Pinus cembra L., die Zirbel- nuss; der Surtso, Tschurtscho Fichtenzapfen (VII Com.) bei Schmeller-Frommann 11. 1 1 52, wo II. 1 158 noch zu vgl. ist : Zusehen, Zutschen (Ob. Pfalz) Fruchtzapfen der Nadelbäume ; Tschurschken Fichtenzapfen, welche im Winter zum Einheizen gebraucht werden; Zeischgen (salzb.) Zapfen im Zirbelbüschel, Zapfen der Pinus cembra, was alles Schmeller 1. c. mit slay. siska Tannenzapfen vergleicht. Ausserdem beachte man bei Schmeller-Frommann 1. c. Surtschen Sürchbüschel pannochl di sorgo (VII Corauni). Guts- mann bietet für Tannenzapfen auch »jeuni curcehy dessen Ver- wandtschaft mit dem oben genannten Tschurtscho, Tschurschketi augenscheinlich ist.

Öesöelica, s. f., serb., Körbchen: »Kuma prati mladozenja, barjaktar i kuma, koja nosi ceidelicu a u njoj na dar: kosulja, ubrusac, bijecve, tobolac, podveze i 6ese<t, Danilo, Narodni zivot u Dalmaciji (Mscr.). Das Wort fehlt im akad. Wörterbuch. Aus ital. cestella kleiner Korb, woher auch d. Zistel.

Cingay s. f., cak., cimex, Nemanid 11. 24; cinia eimex, o. c. 26; cinzica cimex, o. c. 34. Betreffs des ersten Wortes vgl. kroat. kimak aus lat. cimex ; die* beiden letzteren Formen aber be- ruhen wohl auf ven. cimese, triest. zimise. Vgl. nsl. dmavica im Archiv XH. 455.

Ömacka, s. f., os., gebackene Pflaume, Zwetsche, Zwetsche überhaupt (Pfuhl s. v.). Aus dem d. Zwetschke id.

Öorkj comikj cwork, s. m., os. , Eidotter (Pfuhl s. v.) . Matzen- auer 140 : »slovo zähadnö, sotva odvozenä od camy nigera. Das Wort ist an iomy nur volksetymologisch angelehnt; es gehört zu Sermi Et. Wtb. 33, asl. crbtnmz roth. Das gleiche Schicksal erlitt das Wort im Nsl. : aus crmnjak ward am Karst c(noiMk (Mittel- J^arstdial. 24) und, wie im Wippacher- und Isonzothale, cmjdk

Digitized by

Google

Beiträge zur slav. Fremdwörterkunde. II. 521

nimenjak, Dotter, Letopis 1879 p. 136. Öorh ward zu cwork, wie codo (endo) zu hjoodo, ^

Öipla^ 8. f., 08., penis (Pfuhl 8. v.). Bair. Zipfel penis, gering8chätziger Ausdruck für Mannspersonen, Schmeller-From- mann II. 1144; cf. auch bair. Zumpfel m^ntuidk^ o. c. II. 1126.

Deraj 8. f., nsl., das Arbeiten ohne Kost, t? deri biti ohne Kost arbeiten [Jane2i6 s.v.); per deri delati id., derattc solcher Ar- beiter, Gutsmann 486, 496. Mikl. vergleicht Fdw. 83 undEt. Wtb. 41 sub dera: bair. die Dar der Taglohn ohne Kost und ohne Trunk; die Maurer und Zimmerleute arbeiten atif da Dar oder nähh da Dar, wenn sie keine Verpflegung, sondern den ausbedungenen Ar- beitslohn blos im Gelde erhalten und sich selbst verpflegen, Schmeller-Frommann I. 530. Näher liegt wohl die mhd. Form : derrej s. f., der Tagelohn ohne Kost und ohne Trunk, Lexer I. 420. Das Nsl. kennt auch dera in der Bedeutung »Auszehrung«, dieses beruht aber auf mhd. derre, darre, Dürre, Auszehrung. (Lexer ni. Nachträge 120.), bair. Z)c)>TÄe^A^ Dürrsucht, Schwind- sucht, Auszehrung, Schmeller-Frommann I. 134.

Dindijdn, s. m., lintei genus, gen. dindijäna, Nemanic I. 65. Yen. indiana sorta di tela bambagina dipinta a molte ma- niere, che oggidi si fabbrica in molte parti d' Europa, ed anche fra noi, Boerio 338.

Drgancila, 8. f., nsl., bezgalka Mandel, Tonsille; drgan- cele, f. pl., bol6zen (Tolminsko, Goriäka okolica), Letopis 1879 p. 136; dryncUla Halsrheumatismus, Hexenschuss (Mittelkarstdial. 59). Yen. dragoncei oder dragonceli gongola, gonga, gangola, gavine e stranguglioni: malattia a guisa d' un certo noccioletto, che viene sotto il mento attorno alla gola, e che porta impedimento d' inghiottire ; i Milanesi lo chiamano sgoltera, da sgolta, guancia, Boerio 247. Friaul. dragoncHs stranguglione, Pirona 144, neben strangolonsy strangunceis, stragonceis malattia delle glandule del coUo del cavallo, Pirona 415. Am Karst sucht man den Hexen- schuss dadurch zu heilen, dass man den Kopf des Leidenden zY^schen die beiden Hände nimmt und ihn mit einem Ruck so stark nach rechts oder links dreht, dass es einen Kracher giebt; man nennt dies Idmit dfy^UH,

D und er, dundyry dundr, s. m., os., Sapperment = Geier = Blitz; dundyr Ao/ca Blitzmädel ; dundyr tola ei sapperment; dundyr

Digitized by

Google

522 K. Strekelj,

njechai tausend sapperment ; to ma dundra das hat den Geier ; to do dundyra njendze das geht zum Geier nicht. Bair. der Dunder {Dunda): 1) Donner (engl. thunder)\ Scheltformeln: bey 'n i>w»<fo' 'nei^l *8 Bundes Q\m i'; 2) nichtswerthe , ärgerliche Sache, Schmeller-Frommann I. 517.

Burklac^ 8. m., 6ak., gen. durölca, guttur avium, Nemaniö r. 53. Ven. durklo (coir e aperta) ventriglio, il ventricolo camoso de' polli, uccelli e simili, Boerio 249. Friaul. durhll^ duridn, dur&n ventriglio, ventricolo carnoso degli uccelli, Pirona 146. Triest. durdn cipolla, ventriglio. Das ital. durillo del poUo soll nach Pe- trocchi nur »Leber, il fegato« bedeuten.

Facel, s. m., nsL, gen. facelna, Schoppnudel, Gutsmann 499 ;fdncl' Art Pfannkuchen (Mittelkarstdialect 33). —Bair. Pfdnzl' Art dickem Kuchens, oft aus kleingehackten Ueberbleibseln von Fleisch und anderen Ingredienzien, der bald in der Pfanne, bald im Tiegel oder in der Röhre gekocht wird (Fleisch-, Leber-, Nieren-, Nudel-, Eyer-, Aepfel- etc. Pfänzl), Schmeller-Frommann L 427, 735. Kämt, pfanz'l eine Mehlspeise, Art Kuchen (Drauthal) 23.

Fantiti se, vb. kroat. (in üng.), sich rächen; fania, s. f., Bache. Miklosich Fdw. 87 schreibt : »Sicher fremd, jedoch kaum von /an^ Bursche«. Matzenauer 154 vgl. ngr. ßsvrifxa, ital. Ven- detta. — Magy. fänt die Vergeltung; fdntom fdnt Gleiches mit Gleichem (Bloch s. v.).

Feräly s. m. cak., laterna, Nemanic L 46; falär Laterne (Mittelkarstdial. 31). Friaul. /erd/, /erar fanale, lantema, ferale. Ital./a»afe, span., ixz.fanal Schiflfslateme. Verwandt damit ital. /aW, hz.falot^ &fa,n.farol: »erweist sich durch seinen Accent als erst dem mgr. g)aQ6g entlehnt; dieses selbst ist aus einer Ver- mischung von q)av6g und q)aQog entstanden«, Mayer-Lübke, Gram- matik der romanischen Sprachen I. 30.

Fjenk, s. m., os., nowy pjenjez. D. Pfennig,

Fofflica, 8. f., 08., Vogelwicke (Viciacracca), aus dessen Be- stimmungswort ( Voffel) es abgeleitet ist.

Fdza^ s. f., cak., genus, Nemanic ü. 19. Yen, fdza (coli* 0 largo] voce antiquata, benchö da molti ancora si dica: foffffia, cioö guisa, modo, maniera, foggia di vestire, foggia di procedere, di trattare, di parlare, Boerio 285. Friaul. fdze guisa, modo, ma- niera, Pirona 170.

Digitized by

Google

Beiträge zur slay. Fremdwörterkunde. U. 523

Frkolin, s. m., nsl. Gutsmann hat p. 313 Stutzer in der Be- deutung »eitler Prahler« : ferkoUn^ ätoncel, smerkolin ; aus Guts- mann gieng das Wort in der Bedeutung »Stutzer« in die Wörter- bücher von Murko, Janeiic, Cigale über. Derselbe Gutsmann schreibt aber p. 499 auch: ferkolin Stutzer, kleiner Knab. Am Karst ist frkolin Bube {Mittelkarstd. 36). Matzenauer 156 ver- gleicht ital. rfrigolo misto a vedle frivolo marny«. Das Wort ist offenbar fremd, da das Suffix olin fremd ist : nur mrgolinc Insect, kleines Thier {Gutsmann 521) dürfte auf mrgolim^ mrgoleti wim- meln zurückgehen [mrgoUn Zwerg ist mir dunkel) ; smrkoUn hin- gegen, das desgleichen bei Gutsmann 1. c. und 546 in der Bedeutung »eitler Stutzera vorkommt, ist wohl nichts anderes als das nsl. smrkavec Rotzbube, lästiger Knabe, das sich in seinem Suffix an das in Bede stehende /rA;o/tn anlehnen konnte, da die Bedeutungen «kleiner Knabe, Bube« und »Rotzbube« nicht gar zu weit von ein- ander standen. Die Bedeutung »Knabe« führt uns aber auf das \ia\,frugolino^ frugolo, frugoletto, ein unruhiger Knabe, der kein Sitzfleisch hat (Valentini s. v.). Dass wir statte im Nsl. ein k haben, scheint auf der Anlehnung 2i,u frkati^ frknoti hin und her laufen, flattern zu beruhen, eine Anlehnung, die bei der Bedeutung des ital. Wortes natürlich scheint. Was endlich die Bedeutung »Stutzer« betrifft, so dürfte sie in der Anschauung, dass der Stutzer viel auf die Haarpflege giebt und sich häufig, zumal in früheren Zeiten, das Haar krausen lässt, ihren Grund haben : das Wort für »krausen« hat aber im Nsl. denselben Anlaut vii^ frkolin frkaii, nafrkati (Gutsmann 162), /rAam lasi Haarlocke (Gutsmann \21)^ frkocam kräusle, /rAoce? Haarlocke, frkocilu Haareisen (Gutsmann 499).

Frasa^ s. f., os. , Maul, Fresse (Pfuhl s. v.). Bair. die Fressen (verächtl.) Mund, Gesicht, Schmeller-Frommann I. 827.

Frläb, s. m., cak., gen. frlä^ba, commeatus, NemanicI. 36. Das Wort ist deutsch: Verlaub 1) Erlaubniss, 2) Urlaub, Erlaub- niss, den Dienst, Ort zeitweilig zu verlassen ; ^erlauben erlauben, sich zu entfernen; Urlaub ertheilen, Grimm XII. Bd. 737, 738. Mit msLgy.fSlläbas ein Beurlaubter, ein auf Urlaub entlassener Soldat, hat unser Wort keine Verwandschaft;.

Frutik, adj. indecl., nsl., munter (Gutsmann 191). Kämt. /rcio^tA; wohlauf, gesund, frisch, schnell, rüstig 104. Bair./rw«% munter, hurtig, unverdrossen, ausrichtsam : mhd. vrUetec, Schmeller-

Digitized by

Google

524 K. Strekelj,

Frommann I. 831. Das nsl. prtidek munter, prudkost Munterkeit hat damit nichts zu schaffen: m beruht auf q^ vgl. Et. Wtb. 262 sub prend- 2.

Fura^ s. f., nsl. Gutsmann schreibt p. 104: Füre Viehfutter, vom Windischen /wra ; p. 130: der Ochs hanget auf der Füre vol tvezi nsifurij je oprcen. Bair. die Fkier, die Nahrung, besonders fürs Vieh, das Futter etc., Schmeller-Frommann I. 748.

Grdna, s. f. Dieses Wort hat in PreSnjica (Istrien) und am Karst die Bedeutung von Triticum repens (Letopis 1879, p. 121, Mittelkarstdial. 54) ; in Ospo bedeutet es Sorghum halepense. Ital. ffrano canino, gramigna, Triticum repens. Friaul. gräme, feig : graminacee : sotto questa denominazione si confondono molte erbe che nasconi nei campi, lungo i muri, fra le siepi ecc. , come la gramigna o grano canino, Triticum repens L., Triticum glaucum Desfont., Digitaria sanguinalis All., Digitaria Dactylon All., Poa trivialis L., Agrostis stolonifera All. ecc, Pirona 495.

Grdmpa, s. f., 6ak., crusta vinaria in dolio, Nemanic U. 25; nsl. yrdmpa Weinsteinkruste (Mittelkarstdial. 54); grampa Oel- drüsen, Oelhefe (Gutsmann 207). Vgl. ital. rappa, dial. rapa Schrunde, Kruste, Runzel; arrappare gewaltsam wegführen, dial. rapar zuerst »klettern« wie rampare arrampicare, dann auch »schrumpfen«, Mussafia 165. Mit ital. gromma Weinstein steht grampa in keinem Zusammenhange.

Oresta, s. f., iak., uva immatura, Nemaniö 11. 19. Ven. gresta uva acerba (Boerio 317) neben agresta id. (Boerio 26). Vgl. Matzenauer 169 sub grei.

Grotj s. m.,08., metallner Draht; grotar Topfstricker (Pfuhl 8. w.). Aus d. Draht (nsl. drot).

Groie, s. f. pl., nsl., Leiterwagen (Gutsmann 174, auf p. 486 auch lettre) y Wagenleitem (o. c. 47). Matzenauer 169 vergleicht es mit ags. erat pl. cratu currus, 388 aber zieht er es zu sttdd. Kratte Korb, Wagengeflechte. Wegen g ist es eher mit ital. grata Rost, eisernes Gitter in Verbindung zu bringen ; ven. grada grata, graticolato, ingraticolato, inferriata a guisa di graticola, Boerio 313; friaul. gratön, gratuje hat sogar ganz die gleiche Be- deutung mit dem nsl. grote : cassa di carro o carretta : cosi chiamata perchö formata da regoli o liste di legno poste a distanze uguali a guisa di grata, Pirona 193 f. Cf. auch nsl. grata, krata Fdw. 90.

Digitized by

Google

Beiträge zur elav. Fremdwörterkunde. U. 525

Grzün, s. m., 6ak., puer, Nemanic I. 43. Ital. garzone Knabe, Junge, Bursclie.

Gumpei, 8. m., nßl., Gimpel (Janezic s. v.). Matzenauer 171 triflft die Etymologie des Wortes, lässt aber die Entwickelung der Bedeutung unerklärt. Das Wort geht wie d. Gimpel (Kluge ^ 109) SLuf ffumpen hüpfen, springen zurück durch Vermittelung der deutschen Bildungen wie : gumpel Springen, Scherz, Gumpelmann Springer, Possenreisser, Narr; Gumpelmaere närrische, komische Erzählung; tirol. ^wwpe Narr, Cretin (Schöpf 223); kämt, gumpe närrischer Mensch, Grobian, gump-n tolle Sprünge machen, stossen, sich wie ein Narr geberden ; gumpik närrisch, muthwillig, grob. Der Bedeutungswandel ist also folgender : springen sich närrisch wie ein Springer (Komödiant) benehmen närrisch sein dumm sein ; in dieser letzten Bedeutung entlehnten die Slovenen das Wort ihren unmittelbaren deutschen Nachbarn und bildeten daraus: gumpec dummer Mensch, Thor und gumpez Gimpel, der dumme Vogel xar i^oxriv,

Hachtl^ 8. m., os., m^rica, eine Motze, Vie Scheffel; hackt- lik eine Vierteltonne ; po hachüach metzenweise, hachtlk piwa eine Vierteltonne Bier (Pfuhl s. v.). Bair. Achtel, Achttail 1) Ge- treidmass, das 8 Napf hält, 2) gewisses Mass des Weizenbieres, fast ein Eimer; Fass hiezu, Schmeller- Frommann I. 26.

Hadler, s. m., os., Fischhälter, Bassin (Pfuhl s. v.). Das Wort beruht auf A..* Halter: bair. Gehalter [Ghälta , Kälta) der Behälter, Aufbewahrungsort, Schmeller-Frommann I. 1101.

Hasa, 8. f., os., Lachs, Lachsforelle: b^la, hatna, r66naha§a (Pfuhl s. V.). Mhd. Aschcy s. m., die Aesche (Flussfisch), Lexer L 100, bair. der Aesch {Asch) die Aesche, forellenähnlicher Fluss- fisch, Thymallus L. ; er heisst nach den Graden seiner Grösse und seines Alters : Kräzling, Mayling, Aschling, und erst, wenn er völlig ausgewachsen ist: Asch, Schmeller-Frommann L 165.

Hejer, s. m., os., Keuler, Viehschlächter (Pfuhl s. v.). D. Häuer ^ Hauer : hauende Person, Fleischhauer, Fleischhacker. Cf . indess auch os. hewjer Berghauer, Bergmann.

Hujskati, vb., nsl., hetzen, reizen gehört ebenso wie das bei Gutsmann 14, 137 vorkommende huskati und nahuskavec Anstifter (p. 19) zu d. hussj htcss! Ausruf, womit man einen Hund oder ein Thier oder einen Menschen zu hetzen pflegt; hussen, vb. act.,

Digitized by

Google

526 K. ötrekelj,

hetzen, reitzen, incitare; Einen anhussen, aufhtissen, aushtissen (in Modena uzzare)^ Schmeller-Firommann 1. 1183. Darauf dürfte auch das magy. htisztt incitare zurückzufahren siBin (Matzenauer 178 sab htiskati), j ist im nsl. in das Wort so eingedrungen wie in: gojzdy ojster^ plajicyßaßter^ kloßtery fejst u. s. w.

Jaz, s. m., ns., Jähse, Alse (Pfuhl 1072). Vgl. Jesen: »Aloca (piscis) Jesen, alosen«, Schmeller-Frommann I. 1210.

Jaiulica, 8. f., cak., fibula, Nemanid IL 50; Jäztdid fibula, Nemanic I. 57. Yen. ctsola, specie di fermaglio composto d' un piccolo strumento di fil di ferro adunco, con due piegature da piö simili al calcagno delle forbici, chiamato ganghero (maschio), e d' una maglietta della stessa materia chiamata femminella (fömena) nella quäle entra la punta del ganghero, e servono ad affibiare vestimenti, Boerio 46. Friaul. äsule id., Pirona 10. Vgl. auch serb. aiula Fdw. 75.

Jelc, jelc^ s. m., os., Alant, Aelt, Alose (Fisch) (Pfuhl s. v.) . Mhd. eise der Maifisch (Clupea alosa), Lexer I. 542. Bair. der Alt, des Alten; das Aeltlein (ältl, k\i\) der Alant, Alet: ahd. alunt, alant, mhd. alant, Schmeller-Frommann I. 72, liegt der os. Form zu ferne.

Kamba, s. f., nsl., kroat. Dieses Wort versuchte ich bereits Archiv XI. 461 zu erklären. Man fllge noch hinzu: nsl. kampiea, kampicje, pekla die Masche (Gutsmann 181) kampiea Oehrlein am Geschirre (ibid. 207), und tirol. Jtkärp Halsbogen am Joche der Zug- rinder, von zähem Holze, wie Ahorn, Steinlinde u. dgl. gemacht. Wahrscheinlich nur für kämp, wie härf (bei Schmeller) für hänfm, Schöpf 303.

Katodron, s. m., os., Truthahn. Aus dem dasselbe bedeu- tenden d. Kauderhahn ; kawdrowaö kaudem.

Kepernek, kepernik, s. m., nsl., ßeitmantel, Gutsmann 231, 509; Janeäiö s. v. Oesterr. d. Köpernick, Kepemeck Art Camisole. Diese Form hat Miklosich, Türkisch, sub kspenik nicht erwähnt. Das deutsche ist wohl aus dem magy. köpenyeg und nicht aus dem Slovenischen entlehnt. Voltiggi gibt gunj durch Köpernick wieder.

KerchoWy s. m., os., aus dem gleichbedeutenden d. Kirchhof,

Kevzehj s. m., nsl., Schnupfen, Katarrh, Gutsmann 266, 509. D. Kehlsucht.

Khebetat-y 8.m.,os., aus dem gleichbedeutenden d. Kirchvater.

Digitized by

Google

Beiträge zur slav. Fremd würterkunde. II. 527

f

Kklama, s. f., os., Maul, Bachen; Aebka khlama Höllen- rachen (Pfuhl 8. V.). D. Klamme^ enge Berggpalte, Schlucht; mhd. klam^ s. m., id.; hair. die Klamm; klamm, klemm^ adj., arctns, angustus, Schmeller-Frommann I. 1329.

Khoprole, s. f., os., Beiname der Kartoffeln (Pfuhl s. v.). Aus *khortople Kartoffel mit Yolksetymologischer Anlehnung an khoprola Korporal.

Kitel, 8. m., ob., das Todtenhemd (muss ohne Unterbrechung genäht werden, sonst gönnt es dem Todten keine Buhe, Pfuhl 251). D. Kittel, hemdartiger Ueberwurf, Blonse etc.

Klamy, s. m., ob., Kram, Kramladen, Kramerei (Pfuhl 255), klamar Krämer (ib.). Aus dem gleichbedeutenden d. Kram^ Krämer.

Kldvern, adj., nsl.^ wetterlannig, melancholisch, Jarnik 235; niedergeschlagen, Janeziö s. v. Mhd. klagebernde Klage ver- anlassend, hervorbringend; Klage fahrend, klagend; klagebaere, klagbaere beklagenswerth ; klagend, Klage erhebend, LexerL 1599.

Kleitre, s.f., nsl.. Kummetklammem, Janeziö s.v. Bair. das Kloester [KamdtkUstd] das Kummetholz oder Kummeteisen, Schmeller-Frommann I. 1341.

Klj'upa, s.f., nsl., 1) Feuerzange, 2) (in Untersteiermark) Thür- schnalle, Jarnik 232. Mhd. 1) kluppe Zange, Zwangholz, ab- gespaltenes Stück Lexer I. 1640 ; 2) klobe Eisen, woran das Anleg- Bchloss hängt, Lexer s. v.

Knoliö, knojtSj vb., OS., prügeln, hauen, dass das Fell raucht, cresstieren. D. knallen, einen KnöU (Stoss) geben, stossen, Grimm V. 1516: knüllen, knüllen schlagen, puffen, bei Schmeller- Frommann I. 1351 ; Lexer I. 1655.

Kobaca, s. f., nsl.. Hühnersteige, Taubenschlag. Zu dem, was Matzenauer 206 anführt, möchte ich noch hinzufügen: bair. der Kobel eine Art Behältniss oder Behälter; Höhlung zum Nest eines Eichhorns ; ^Hennekobl gallinarium' ; Taubenkobel Tauben- schlag, Schmeller-Frommann I. 1216; kämt. A;ot/i7 ein Behältniss, taub'nkaub'l 163.

Kobilar, s. m., nsl., Oriolus galbula, Pirol (in Krain). Matzenauer 207 schreibt: »odvozeno od vlask. copiglio alveore lil? uväiäti treba, l^e ces. vlha znacl takö merops apiaster ; jinak iluva, iluna«. Da derselbe Vogel am Karst r>swa kobilaa genannt wird.

Digitized by

Google

528 K- ätrekelj,

f

vermatbe ich Entlehnung ans lat. galbula Goldamsel, Pirol mit volksetymologiseher Anlehnung an kohüa. Trstenjak theilt im Slov. Glasnik V. 1860. 20 ein Kinderlied aas Steiermark mit; »Eadar zapoje vuga (Goldamsel), posmehujejo se jej otroei in ilabrajo: Stric motovilo 1 Si videl mojo kobilo? Tam na gomili So jo gonili«. Andere slov. Namen fllr diesen Vogel sind: »gospod Pitelj«, »8irka-pl6l« und »stokavec« (Letopis 1875 p. 222, 1879 p. 132).

KodoroStöj s. m., serb., nekaka ptica koliko kos, Art Vogel lU Cmoj gori) , Karadiiö 282. Matzenauer vermuthet in Listy fil. VIII. 192 Verwandtschaft mit magy. hödorog errare, vagare. Ital. codirosso Sylvia. Ven. coarossa codirosso, Motacilla Phoeni- curus, Boerio 174. Frianl. codaröss Sylvia; codardss di montagne codirossone ed anche merlo sassatile, Monticola saxatilis, Pi- rona 536.

Kontenina, s.f., iak., lintei genus, Nemaniö IL 59; koto~ nina Cottonzeng [Mittelkarstdial. 61). Ital. cotone. Möglich ist jedoch, dass das erste n durch Assimilation aus r hervorging: cf. dial. d. Kartun fUr Kattun: woher auch poln. kartun, serb. kartun, cech. kartoun, magy. karton, vgl. Matzenauer 198.

Koruza, s. f., nsl. , Zea Mays, Kukuruz (Janeiic s. v.) Aus d. Kukuruz Kukuruss, Kukuruz. Gutsmann bietet 134 kukur- rica Heidelkorn. Betreffs der Anlautskttrzung vgl. nsl. strnlc- russ. sestrenicb, vlA, pagaj aus papagaj, auch vielleicht kukavica aus kukukavica, wie noch am Karst gesprochen wird (kahlkotoca Kuckuck, kakukavica Orchis morio, Rodik na Krasu, Letopis 1879 p. 121).

Krigla, s. f., nsl., Heiserkeit; krigelca id,; kriglast heiler, Gutsmann 135, Janezics.vv. Boir. krigeln husten wie ein Lungen- süchtiger; kriglig werden, heiser werden, Schmeller-Frommann I. 1365. Vgl. ferner aus demselben Schmeller-Frommann I. 992: grügeln heiser reden (VII Com. krigeln), hohl husten, rasseln vne Jemand, der mit einem Satthals behaftet ist; der Grügler die Hei- serkeit, grüglich heiser. Kämt, krig-ln röcheln, heiser sprechen, oest. kriglig heiser, rauh 167. Tirol, kriglen, krieglen, kruglen schwer athmeu; keuchen, heiser sein; kriglich sein, heiser sein, Schöpf 346.

Krbina,&,t, nsl. , wilder Weinstock, Herling (Mittelkarstd. 61);

Digitized by

Google

Beitrüge zur slav. FremdwOrterkunde. IL 529

»kripinavee (sprich kmnawc) imenujejo po vsem Tolminskem viniko all divjo vinsko trto, Letopis 1879 p. 122. Vgl. ven. ua cor- hina uya nera e bonissima a far vino, Boerio 772. Friaul. eid cur-- vin^ carvinj curvln lustri Art Weinreben, Pirona 518. Das zweite 8lo¥. Wort hätte sich, bei der Biohtigkeit unserer Annahme, an krw cnrnis angelehnt.

Krüiät, gen. kms^ta, s. m., serb. (a Risnu) 6ohana, kratka haljina bez mkava, koja se presamiti i po njoj se opaäe; mnogi imajn na kruistu sprijed srebma pnca s obje strane, Karadzic 308. Öak. krtdäi vestimentnm sine manicis minus, gen. kru2&ta, Ne- mani<S I. 36. Yen. crosäio farsetto e farsettino, vestimento da uomo che cuopre il busto, come giubbone o camiciuola, Boerio 210. Friaul. crosätt farsetto, giubbone, veste che s' addoppia sul petto, Pirona 85.

Kryngel, s. m., os., Pretzel (Pfuhl 1080). Mhd. kringel, ^^^«/ Kreis; Bretzel, artocopus, Lexer I. 1734.

Künjatiy künjam^ vb., serb., schlummern (yerächtl.); krän- keln, Karadzic 315. Vgl. ven. cundr cuUare, ninnare o annin- nare, dimenar la cuUa ai bambini, Boerio 213. Friaul. cund dimenar la culla a' bamboli per addormentarli, Pirona 94.

Kf>edro, s. n., nsl., Schuhlappen (Janeii& s. v.). Matzenaner 233: »pÜYodu ciziho, srov. nSm. Queder misto a vedle Quarder (od lat. quartus) ein breiter viereckiger Leinstreifen als Einfassung«. Kämt. kMer, keader: 1) Köder, 2) Fleck von altem Leder, der zwischen die präntsoule und eigentliche Sohle der Schuhe einge- ftgt wird 156. Mhd. querdery korder ^ körder, kSrder, kSder, koder, köder Lockspeise, Keder; Flicklappen von Leder, Tuoh, inter- cudium, leripipium; korder, koder, ^querde im Schfih«, leripipium, pictacium, Lexer OL. 323.

Lac, s. m., OS., Weste, Brustweste der Mädchen; lacki die Vordertheile des Frauenleibchens. D. Latz, ein die Brust be- deckendes Kleidungsstück ohne Aermel, bei Männern mit entspre- chendem Rückenstück und bei Frauen auch ohne solches, Sanders. Bair. L&tsd der vordere Theil des Mieders, Sehmeller-Frommann I. 1546.

Lach, s. m., os., Anlaschung der Bäume, der weisse, runde Fleck, Lasche (Pfuhl s. v-) Bair. lachen durch einen Einschnitt bezeichnen (einen Waldbaum), Sehmeller-Frommann 1. 1418; lachen

AroUT far slftTiMhe PUlologie. XEY. 34

Digitized by

Google

530 K. ätrekelj,

einen Baum, ihn bezeichnen durch ein Merkmal, das man einschlägt, o. c. I. 1432. Mhd. Uche^ /4cA^6 Einschnitt, Kerbe auf den Grenz- banm oder Grenzstein, Lexer I. 1807.

Ldvra, &. {., nsL, Eisloch (nur in Kärnten). i>Prayd£podobno cizi, pochybno ale, zdali mk co spole6n6ho se rec. kavQa, ktertö znaMmezijinymstokn, tratiyod, Kloake, Abznga^ Matzenaner 238. D.-kämt. dieü^tf^ bei JamikSO. Hängt dieses mit »lau« (Stelle wo das Eis geschmolzen ist) oder mit »Lauer« (Stelle^ wo man dea Fischen nachstellt) zusammen?

Lectoo, s. n., es., Schlinge, aufgestellte Fangschlinge (Pfahl 8. y.); lectca, lecisöo id., lecizna Fallstricke, Netze; Ucer, lecnik Nachsteller (Pfuhl 1084). Bair. die Letz^ Letzen Schlinge, Schleife zum Festhalten, Zurückhalten; Letzenbreti Brett mit Schlingen zum Vogelfänge, Schmeller- Frommann I. 1545, der ital. laccioy span. lazo vergleicht und auch ein slav. lec anfbhrt.

Legar^ s. n., nsl., 1) Brand (die Krankheit), Gutsmaun 57, hitzige Krankheit, Gutsmann 141, Nervenfieber, hitzige Krank- heit, Janeziö s. v., hitziges Fieber, Et. Wtb. 163, wo an üctger^ etwa Lagertyphusa gedacht wird. Näher liegt die Form leger: mhd. Uger Krankenlager, legerhaft bettlägerig, Wgersuht ans Bett fesselnde Krankheit, Lexer I. 1858. »Beladen mit evriger Krank- heit oder legert^ citiert bei Schmeller-Frommann 1. 1459. 2) La- ger, Et. Wb. 163, mhd. leger Lager, Ugerhort gelagerter, aufge- häufter Schatz, Lexer I. 1858, 1859; tirol. %^ Lagerplatz unter freiem Himmel fürs Galtvieh, Schöpf 380.

Lignar^ s. m., nsl., Weinlager, Lagerbaum (Janezi6 s. v.), Weingerüst (Gutsmann 420), %ar hlod v vinskem hramu (Sv. Flo- rijan pri Gorici) Letopis 1879, p. 143. Vgl. bair. das Geleger das, worauf etwas zu liegen kommt, z. B. das GertLst im Keller für die Fässer, Schmeller-Frommann I. 1459.

Lenta, s. f., nsl., Steuerruder, Ruder; Stange; /entotf rudern, steuern (Jane2i6 s. w.). Matzenauer 240 vergleicht zweifelnd lit. lenta asser und ital. lentia Schiffskrahn. Bair. lenden {lentn)

1) (von Schiffern, Flössern) landen (ahd. lanfjan, mhd. lenden)^

2) lenken^ wenden, neigen, Schmeller-Frommann I. 1487^ 1488. Auf lenden = landen beruht das kämtisch-slovenische lintat (Kres n. 629).

V Liba in hiupy Liba, s. m. , os., dummer Hans; lAba ist

Digitized by

Google

Beitrlige zur slav. Fremdwtfrterknnde. ü. 531

sonst im Oa. = Gottlieb. Mit hiupy Liba möchte ich folgende Stelle ans Schmeller-Frommann I. 1496 in Verbindung bringen: ^lApp^ Lippel, Philipp ; der Lippel, als Appellativ, ungeschickter dummer Mensch, wozu Jac. Grimm in Haupfs Altd. Blättern I. (1836) p. 370 sagt: Schmeller's Lippel ist wohl mhd. lüppel (Ittpel), nieders. lubbe^ lübbe etc.«

Lönza, s. f., 6ak., palear, Nemaniö II. 25. Yen. lonza (colla z dolce) quel bramo carnoso che rimane attacato alle costole degli animali grassi che si macellano, ma specialmente del porco ; lonza de yedölo, lombo di yitello, Boerio 375. Friaul. Idnze lonza, lombata, parte camosa lungo i lombi del vitello, del majale ecc.^ Pirona 238. Frz. longe das Lendenstück.

Madrün^ s. m., iak., morbus yirorum uterinns, Nemaniö L 43; nsl. madrün eine Entartung der Gedärme (Mittelkarstdial. 25).

Friaul. madrdn ostruzione di yisceri degl' ipocondri, ipocondria, ed anche isterismo, Pirona 242.

Majitiy vb., nsl., schälen. Kärnt. tnai'n 1) der päm mait si er lässt sich die Rinde abschälen, 2) a pfeif' l mavn die wohl überall bekannte Maipfeife machen, sehwz. maien, dem Baume die Rinde abschälen, auch holstein. 184. In Niederösterreich werden die Maibäume abgeschält, damit das Ersteigen derselben behufs Herablangens der darauf gehängten Preise erschwert werde.

Maloij molos, s. m., os., Erdmolch, Salamander (Pfuhls, y.)«

Aus d. Molch: »dieses mit erst früh-nhd. angetretenem Suffix ch ans mhd. mal n., molh m. Eidechse, Molch, ahd. mo/mit den Nebenformen molm und molU Kluge^ 228.

Marjai, s. m., serb. , numns Mariae imagine insignis, lat« Maria, Fdw. 109. Das Wort geht unmittelbar auf magy. märids das Siebzehnkreuzerstttck zurück.

Marüskle^ s. f. pl., nsl., dieMasemkrankheit(imGörzschen).

Friaul. varüscli morbilli; morbillo, esantema che si appende or- dinaria mente a fanciulli, Pirona 461. Beachte, dass der Friauler neben varüscli in der Bedeutung i»bächare, ligustro, Ligustrum yul- garec (le bacche danno un color porporino, e seryono alla prepara- zione della lacca rossa, Pirona 485, 514) auch marüacli und mariacli spricht, Pirona 501.

Merliöi, 8. m. pf., iak., 6ipke, spiee. Zid na znbe okolo starinskih gradoyah, Hry. nar. pjesme iz Istre VI. 51 ; fnerU6, pl.

34*

Digitized by

Google

532: K, Ötrekelj,

nUftU&i. frantelli) Nemaniö I. 35. Ital. merh Zinne; seidene SfMitM. VeA, merlo meriietto, merinzzo, trina, nna eerta foniiinra o trinikfalta^diirefe finimimo o d'oro o dfaltro ; merK de le muremeAo 0 beoehetto, parte snperiore di alonne muraglie antiche, Boerio 4t4v 415.

Merlin, s. m., cak., Inula heleniam, Nemaniö I. 34. Cf. trififtt. mirUno earota ans d. Möhre : kämt, das Mear'l, Morien die MOhi«, Mohrrtibe 191, woher nsl. m^/m gelbe Bttbe (Gntsmana IIi;,.236) nnd^«r»id. (Karst).

Misama, adv., nsl., »inter (eos, eas, ea) mezi ni6im; jak se podiobä cizi; sroY. ni^e. ro fiiaov prostiSedek, fi^ov, dta fiiaov dazwischen«, Matzenaner in Listy fil. X. 321. Das Wort ist kein Fremdwort: tnesama steht fllr om^^oma, eine Weiterbildung dnrch daa^ im Slowenischen ungemein häufige Adverbialsuffix oma von i?me»(beide Wörter bietet nebeneinander Gutsmann 490 sub zwischen); vmSs gehört unter mesi- im Et. Wtb. 196.

MSrikj s. m., os., Eppich^ Apium; mSrink Sellerie, Eppich, Apinm graveolens ; merk Vielgut (Pflanze) (Pfuhl s. w.). Bair. Merk, Mirh Apium, Sehmeiler-Frommann I. 1652.

M\ tra, s. f., 6ak., das Schweifstück von gebratenem Geflttgel, gen. mitri, Nemaniö II. 22. Friaul. mitre, mUrie dal pol&m (cudurül) =s coeeige: la parte deretana degli uecelli, dalla quäle spuntano le penne della coda, Pirona.258.

Miinjah, s. m., nsl., SUssbrod. Matzenauer 397 will Ent- lehnung ans magy. fniz Honig annehmen. Da» Wort darf von miznjak Tischbrod, Osterbrod nicht getrennt werden: mhM Tisch, Ut, mensa.

Mjerkel, s. m., os., Mergelschiefer (Pfuhl s. v.). Aus di Mergel,

Mula, s. f., nsl., mulAa, Maul, Kuss. Mhd. müle Maul, Mund; vgl. d. Mäuhhen leichter, tändelnder, zärtlicher Liebes- kuss^. Schmatz.

Muska^ s. f., nsL, Jähzorn: »muska ga prime« (Km) Letopi» 1879 p. 146. Friaul. mdsghe mosca: vigtU o montä su le mos^ke- adirarsi, pigliare la stizza, Pirona 261. Yen. mosca : af>er la moeea mora aver la luna, esser brusco ; saltar la mosca al naso, montar labizzarria, adirarsi, Boerio 378. Ital. mosca Fliege: af>er mosche neUa testa Grillen^ Launen im Kopfe haben ; la mosoa salta a cohn

Digitized by

Google

Beiträge zur slay. FremdwOrterkunde. II. 533

er ger&th in Zom, es fährt ihm in die Nase (Välentini). Das im Görzschen gebräuchliche muho imiii ttbler Laune finsin ist durch Uebersetzong des ital. mo^ca entstanden, und das gleiche gilt wohl anoh überhaupt von nsl. muhe Grillen : i>T]ga leta me ienejo mobe V kloiter k franciskanarjamc (Vodnik's Antobiographie) .

Nusliö, nuilowaöy vb., os., schnopem, schnüffeln, naseh- hiift snchen, lungern (Pfuhl s. v.)- D. bair. nuseln {nufln), auch näseln in etwas herumsuchen, herumlangen, langsam, affectirt und wählerisch essen, Schmeller- Frommann I. 1764, wogegen das alphabetische Register (II. 1237) sub nuseln auch die Bedeutung jischnüffelnc bietet.

Obilanca, s. f., £ak., gen. obil&nci, abundantia, Nemanic n. 63. Das Thema ist slavisch, das Suffix ital. anza (lat. antia): abbondanza. Aehnlich nsl. govoranca Bede, bes. eine lange, sinn- lose Bede; doch scheint mir dieses Wort sehr jungen Datums, nicht mehr als 20 Jahre alt zu sein. Vgl. Fdw. 74 sub anca.

Ohlanca, s. f., nsl., gehechelter, feiner Flachs; ohlanSjij adj., von Beisten, reisten (JaneS^ic s. y.) ; ahlance gehechelter Flachs (Gutsmann 484) , ohlance Hechelwerch, Beinfiachs (0. c. 529) . Diese Worte gehen auf *ahlati hecheln zurück, welches von ahel^ gen. ahla Hechel, das neben hcJiel (Gntsmann 485, 491) entweder aus der bair. Form Hechel {Hdchal) oder bereits aus dem mhd. hachel entlehnt ist. Gutsmann hat 1. c. noch folgende Ableitungen davon: Hechel werchsgespinnst ahlendca, hechelwerchen ahlencen, ohlancen, Hechelzähne ahlice.

PajStea, s. f., nsl., Dörrkammer; im Tolmeinischen auch paßtra. Gutsmann bietet folgende Formen: paßtuba (36, 531), paifhtuba (482, 531) Bad- oder Brechelstube. Ich dachte im Ljublj. Zvon IX. 228 an »Backstubec Schon Pohlin in Glossarium slar- vicum 65 traf das Bichtige, dass das Wort nichts anderes als eben d. Badstube sei. Schmeller schreibt I. 209: »Heutzntag ist die Bad- Stuben im Oberlande ein zu einem Hofe gehöriges Nebenhäuschen, worin sich der Backofen, die Anstalt zum Flachsdörren und bre- chen etc. befindet, oder welches nicht selten von dem Taglöhner bewohnt wird, der dem Hofe vertragsmässig um einen festgesetzten Taglohn zu arbeiten hatt (d. i. nsl. gostai). In pajstuba ist/ ein Beflex des d (t) wie in nsl. gnyiiina^ irajsi, slaßi u. s. w.

Palinbrddj s. m., 6ak., cibus: fragmenta panis in jure

Digitized by

Google

534 K. Strekelj,

cameo, gen. palinbröda, Nemaniö I. 65. Ans ital. pcme in brodo Brod in der Suppe, wobei DisBimilation des ersten n eintrat.

Parkelj\ g. m.^nsl., Popanz, Teufel. Kämt. Par^/Scbreck- wort für Kinder; vorzugsweise bezeichnet es den Begleiter des hl. Nikolaus: er ist teuflisch yermummt, mit einem RUckenkorbe, einer Ruthe und Kette versehen, um die Kinder, welche die Prü- fung des Bischofs Nikolaus nicht bestehen, zu züchtigen oder mit sich fortzutragen 17.

Ficelj s. f., 08., dim. picoika Bundfass, Tonne (Pfuhl s. v.). Aus dem gleichbedeutenden d. Pitschel; bair. Bütschen (Bid- sch-n), Scbmeller-Frommann I. 312.

Filpahj s. m., nsl., smola, ki jo bucele rade srkajo; dieses Wort könnte allerdings d. Bienenpech sein, wie ich Archiv XIL 456 vermnthete ; der Autor jedoch , der sie bietet (Trstenjak), scheint mir nicht verlässlich genug zu sein. Fraglich bleibt es sicher, ob ptlpuh klebender Baumsaft (Gutsmann 566j dazu gehört. Gutsmann bietet noch 1 74 sub Lerchenharz, Gleriet pulpah. Damit bringe ich jetzt in Verbindung bair. Peilen- pech »Ain virdung peylnpech«, Scbmeller-Frommann I. 379, femer Pülharz Terpentin : »Nim ein vierdung pulhartzest , »das wachs und A^n pulharz send durainanderc, ibid. I. 38 7; ^Pailhariz oder glorieta, ibid. I. 385. Ob Pail, Pül, Pul wirklich y^Pille gleichsam Harz in Pillen, BUllelein, kleine KUgeleina, wie Grimm II. 512 lehrt, mögen die Germanisten entscheiden.

Plahowaöj vb., os., pflegen, pflanzen, unterhalten; fort- pflanzen ; plahowar Pfleger, Unterhalter, Fortpflanzer (Pfuhl 467) ; splah Geschlecht, Generation, Gattung, splahotoaö erzeugen, her- vorbringen, splahownik Erzeuger (Pfuhl 665). pflegen^ Pflege \ mhd. phldge^ plage = phl^ge, Pflege, Umgang ; phlegen sich mit freundlicher Sorge annehmen, umgehn, leben mit, behüten, Lexer n. 252, 253. Cf. auch bei Scbmeller-Frommann I. 448: »einer frawen pflegen und geminnen, coire cum illa«, mhd. sines toibes phlegen beiliegen, Lexer II. 253.

Plajba, s. f., nsl., Richtschnur. Schon Pohlin im Glos- sarium 68 dachte an d. Bleiwage Wasser-, Setzwage zur Beistim- mung der bleirechten Richtung; indess ist der Abgang der letzten Silbe kaum erklärbar. Liegt nicht eher das Simplex Blei (mhd. blij gen. btttoes) zn Grunde, dessen mhd. Gen. und Dat. auf toes.

Digitized by

Google

BeitrSge zur slay. FremdwOrterkimde. IL 535

\oe unser ha hervorgerufen hätten? Die Bttddentschen Dialekt- Wörterbücher lassen Einen hier im Stiche, da sie Blei nicht er- wähnen.

Pladrdti, yb., nsL, plaudern ^ntsmaDn 21 7), j^/^cfra^t plap- pern (ibid. 217). Bair. plaudern^ plodem, pludem^ Schmeller- Frommann I. 455, 456. Tirol, plödem, pludern rauschen, plaudern, viel und ohne Sinn schwätzen, reden überhaupt; ploderer der Schwätzer, der viel Rühmens macht, »Plödarar«, Schöpf 511.

Planta, 6. f., £ak., particella vineae, Nemanic II. 26; nsl. pldnia Rebenreihe (Mittelkarstdial. 55). Yen. pianta d^una i>ida colonna, dicesi figur. di quella pianta viva, che regge la vite a broncone ; piantade de vide angnillare, nome che danno i lavoratori in Toscana ad un lungo filare di viti, legate insieme con pali e per- tiche, per lo piü sulle vie e viottole della possessione ; pancata, dicesi a dne o piü anguillari di viti posti uno vicino alF altro, Boerio 503. FriauL plante filare de viti, angnillare, Pirona 305.

Pldta, s. f., £ak., spldta plicatura, Nemaniö IL 20; spUtica mga (id. U. 35) ; nsl. pleta Falte (Janeii2 s. v.) ; plietva künstliche Falte im Kleide, pltettybca (Mittelkarstdial. 55, 66). Yen. pieta rimboccatura, roverscina, pieta dei drapi, piega, piegolina, radop- piamento de' panni, carta e simili in loro stessi; pietina piega, quel piccolo raddoppiamento che si fa agli orli de' pannilini, ma piü s'appropria alle vesti, Boerio 509. Friaul. pUte piegatura, piega Pirona 306.

Plevsati, vb., nsl., Getreide ausklopfen, ausschlagen, vor- züglich Hirse u. s. w. (Janeiiö s. v.); »Hirs treten prosu meti, Hirs ausarbeiten, ausbeuteln plenäati, splensati prosuc, Gutsmann 141). Kämt. pUsch-n schlagen, dass es schallt; trädpUsch'n die Ge- traidegarben ausschlagen, die Thür zuopldsch'n, einen äpUsch-n (prügeln), derpldschn, at^spldsch'n; der plisch, die pldsche Sehl2ig 31. Bair. Maschen, blescken schlagen, fallen, dass es schallt, Schmeller- Frommann I. 331 ; tirolisch Mischen, plöschen id., Schöpf 145.

Podev, s. m.,nsl., Hintere; Ziemer; Wäoü /^orfco Ochsen- ziemer (Janezi6 s. v.). Matzenauer 279 meint »pfetvoreno z lat. podexa. Beachtet man folgende Formen, die Gutsmann bietet : 150 Hinterbacke zadn/i podeu, 141 Hirschzemmer jelenon podeu, 410 Vorderwagen, priedni podeu , 534 podeu sadni Hinterbacke,

Digitized by

Google

536 K. ätrekelj,

podeu jelenou, niid hält dazu noch Eijavec's Angabe: pddely podöla (mit S)\ pri yozuje prednji in zadnji podel, Vorder- mid Hintertheil des Wagens (Kräs, Ipavska dolina) Letopis 1882/83 p. 224 : so wird man derVermithungMatzenaners kanm beipflichten können. Das Wort ist wohl einheimisch : "^po d&l'B, asl. podShkb TtaQsgyoVj accessio, Zugabe.

Pochy s. m., OS., Torf; pochamna Torf, Moorboden; j90(;Ao- füiSco Torfbodenstich (Pfuhl s. w.). Vgl. bair. das J?ocä^ ünrath, Kehricht, Schmutz; hess. Böcht unreinliche Nässe, Schmutz ; scbles. das Böcht j Pöcht das unterste vom Düngerstroh, schlechtes Bett- stroh, Lager, Bett; sämmtlich cit. bei Schmeller-Frommann I. 201. Der Torf wird bekanntlich auch als Streu verwendet.

Pomulj, s. f., cak., buUa, gen. pdmulja, NemanicI. 32. Triest. pomolo capocchia, Eosovitz 30. Ven. pomolo pome, pome della spada, della canna dlndia etc. ; quel pezzo rotondo che v'ö al di Bopra della spada etc., Boerio 519. Friaul pdmul palla, pal- lino, pomo, capocchia: estremitä grossa e rotondata di checchessia, Pirona 309.

PoStalenc, s. m., nsL, Teufel, Teafelskerl, Outsmann 535. Das Wort ist ins Slovenische zunächst als Fluchwort aus dem d. Pestilenz y \üt pestüentia herttbergenommen worden, mhd. der pestilänzy pestehnz, Lexer 11. 219. Daraus entwickelte sich die bei Gutsmann angegebene Bedeutung.

Popön, s. m., cak., pannus funebris, gen. popöna und po- pöna, Nemaniö I. 41, 43 ; nsl. püöpn ein Zeug, der um den Sarg geheftet wird (Mittelkarstdialekt 23). Es gehört zu popkm: kroat. Decke, nsl. tegumentnm turcicum, Ur.paplanj mm. papUm, magy. paplan\ ngr. TtaTtkufia mit Baumwolle gestopfte Bettdecke, was Miklosich mit tttrk. pupla Flaumfedern in Verbindung bringt, Türkisch n. Hälfte 42.

Porceö, yb., os., bauschen, sich breit machen ;j9or5atosuknja (Pfuhls. V.). Cf. bair. Jor«^ hervorstehen, hervorstehen machen, Schmeller-Frommann I. 285; börzen [bdrtz-n) hervorstehen, her- vorstehen machen, o. c. I. 284.

Prim, s. m., nsl., Gebräme (Janeiic s. v.); priem okrajik Gebräme (Gutsmann 107). Mhd. brem n., Verbrämung, Rand, Einfassung, Lexer I. 348 ; bair. Bräm (Br&m) 1) die Braue, 2) haa- rige Einfassung, Sammet oder Pelzstreifen am Bande eines Elei-

Digitized by

Google

Beiträge zur bIbv. Fremdwörterkunde. II. 537

dnngBBtttckeB, Gebräme, Sohmeller-Frommaim I. 355. Cf. ffäm Fdw. 119.

Pret>ira^ B. f., nsl., Aberglaube, prazna vera, babja vera; prevSm abergläubisch (Gutsmann 2] . ^— Es ist eine Uebersetzung des d. Aherglauhe^ das nach Klnge^ p. 1 nach ndl. overgeloof^ wo over nach lat. superstitio zu beurtheilen ist, gebildet ward. Eehrein, Hilfsbttchlein zur Erklärung kirchlicher Ausdrücke, Paderborn 1864, schreibt: »Aberglaube ist eigentlich Ober glaube, Ueberglaube, also ein Hinausschreiten des Glaubens über die ihm gesteckten Grenzen . . . Ahd. sagt man ubir-, upar-fengida, vengida, fengidi (d. i. Ueberfangen] und gameitheit (von gameit schwach an Geist, thöricht, thörichtstolz) ; mhd. ungeloube (Unglaube und Aberglaube, und beide sind oft beisammen!); in einer Schrift von \A&Z Aber- glaub \ niederd. Biglove (Beiglaube); hoU. otergeloof \aA bijgeloof (Oberglaube, Beiglaube), dän. overtro (Uebertrauen), engl, franz. superstition; in der schwäbischen Volkssprache Zipfelglaube, bei Stieler (1691) Affenglaube und Katzenglaubeoi, Mit dem erwähnten bijgeloof rg\, os. pfiwSra und auch öech. jöoccra.

Prova, s. f., serb., prora. Miklosich leitet es Et. Wtb. 266 8. V. unmittelbar aus ital.^^rwa für prora ab. Yen. prova de le barche, prora 0 prua, la parte dinanzi del navilio, opposta alla poppa e dicesi smGhe proda, Boerio 538.

Pruha, s. f., os., Probe, Prüfung, Examen, Versuch (Pfuhl 8. V.). Mhd. prüeven^ brüeven, brüefon prüfen, erproben. Be- treffs des umgekehrten Ueberganges des A in / im Serbischen cf. Noyakoyiö, Fizijologija glasa 34, 35, sowie unten die Bemerkung bei trjech.

Pruka, 8. f., nsl., Stuhl, Bank, Schemmel (Gutsmann 558), Betstuhl, Stuhlbank (id. 311); Janezic bietet neben joru^a auch prunka ; Murko hat ausserdem prucica Stühlchen, kleiner Schemel 439. Bair. die Brück 1) Brücke, 2) eine breite Liegestatt von Brettern am Ofen und an einer Seitenwand der ländlichen Wohn- stube. Sie wird benutzt für fremde Gäste oder wenn zur Winters- zeit jemand im Hause krank wird. Das Brückh (Würzb., Bamb.) hölzerne Bank, die statt auf Füssen auf senkrechten Brettern ruht, Schmeller-Frommann I. 347. Tirol, die brttgK Lager ans Brettern auf oder neben dem Ofen in bäuerlichen Stuben : die OftibrugK,

Digitized by

Google

538 K. ätrekelj,

Schopfes, wo ans Schmid's SchwäbiBchem Wtb. noch die Bedentang »Fanlbett, Schnsterschemel« mitgetheilt wird.

Ptt/, 8. m., n8l., Mistkröte (Gntsmann 538) . Wohl ans lat. hufo\ Rana bnfo L., Kröte.

Putla, s. f., nsl., Mehlbeutel (Gntsmann 182], Beutel m der Mühle (id. 482, 539). Ahd. pütil, mhd. biutel, md. bütel Beutel (Mehl-, Geldbeutel) Tasche; biuteln^ md. itJ^^/n durch einen Beutel, (Mehlbentel) sieben, sichten, Lexer I. 290. Cf. Matzenauer 286 sub pytel.

Puvati, vb. , nsl. , bauen (in Kärnten); spuvati erbauen, spuvar^ spuvavec Erbauer (Gutsmann 88). Mhd. bütoen, hiuv>en, bouwen wohnen, bauen. Das Wort ist demnach ebenso wie putla eine relativ alte Entlehnung; sie gehen beide wohl in die mhd. Pe- riode zurück.

Ramboray m., os.^ Vorarbeiter bei den Hofeleuten, /am- bora ; der mit dem Bestellen zur Gemeindeversammlung (hromada) Beauftragte; ramborid, ramborjed, das Amt eines rambor (siel) haben, von Haus zu Haus gehen (Pfuhl 579) ; lambora der Vor- mäher, Vorhauer in der Heu- oder Getraideemte, Anführer ; lam- boriö Vormäher sein, der Erste , der Anführer sein (Pfuhl 330) ; lambora bedeutet aber auch so viel wie berc, beric Büttel, Gerichts- diener, Stockmeister (Pfuhl 1084). Das Wort ist nichts Anderes, alsdasaltd.-mlat. Raginburgii^ Rachimburgii\ goth. raginön regere, richten : Landrichter: »lantrichter, lantrechtere rachinburgitisoj citirt bei Schmeller-Frommann IL 72, L 1484. Du Gange schreibt V. 578 ragimburgii^ 574 rachimburgii comitis adsessores, sponsores litis, 578 rachemburgif racimburgi, regenburgi, regemburgi, raimburgi, welch letztere Form unserem rambora am nächsten kommt. »Das Urtheil wurde durch die Freien gefunden, die sieben Rachinburgii oder sieben Scabini, die Schöffen. Rackimburgen sind die Richter, die aus dem Volke auf dem Malberg gewählt werden; da aber das Volk oft nicht kam, wählte man Richter, die am Gerichtstage be- stimmt eintreffen mussten, dies sind die Scabinen«, Weiss, Welt- gesch. IV. 101. Bloss die zuletzt angeführte os. Bedeutung weist noch einigermassen auf die ursprüngliche Beschäftiguog des ram^ bora. Wie rachimburgius im Os. zum Vormäher, so ist im Nsl. (in LaSce) das alte vojevoda als vdjvoda zum Vorbeter bei einer Pro- cession heruntergesnnken.

Digitized by

Google

BeitrSge zur slav. Fremdwörterkunde. n. 539

Bandiga, s. f., nsl., Zank, Streithandel, Gutsmann 454, 5ä9, der 349 auch randa Unfriede, Unruhe bietet, Vgl. rangen lustige Streiche treiben, Schmeller-Frommann IL 125, der auch schott. randy zänkisch anführt. Näher scheint indess d. Randal, Lärm, Skandal, randalieren lärmen zu liegen. Das Suffix iga ist allerdings im Slovenischen ziemlich vereinzelt. Gutsmann bietet fttr »Streite handel« 308 kantiga^ das neben randiga auffallend ist. Derselbe schreibt für Hure ponudiga (die sich Jedem bietende), von ponuditi anbieten; in La&ce heisst ein lästiger Mensch seriga (von ser-em, srati); cf. russ. pobrodyga erro : brodi, lovyga gewandter Mensch: lovi u. s. w. Hingegen möchte ich das gleichfalls bei Gutsmann 216, 288 Yorkommende mojster skaziga (neben mojster skaza Pfu- scher) und driiga (neben stiskovec Spanbrenner, Knicker) auf den Imperativ skazi^ drzi -f- ga (acc. sg. des pronomens jb) zurück- führen.

RavSel, s. m., nsL, gen« ravielna Fischerreuse, Gutsmann 539. Setzt ein d. *Remchel voraus, während das Bair. nur die Reusen^ Retischen (Schmeller-Frommann IL 146], kämt, nur reusche, remchn 209, tirol. nur reuschen^ reusten (Schöpf 511) bietet.

Rema, s. f., nsL, Leiste (Janezic s. v.); id.. Rahme, postra- .nica, remel (Gutsmann 174; 224) ; Spiegelrahme ogledalna rema (ibid. 290), Mhd. rame^ reme, rem Stütze, Gestell ; bair. die Rem 1] Ram: Rahmen, 2) Gestell von Leisten oder Brettern für Ge- schirr, Werkzeuge etc., Schmeller-Frommann U. 91. Kämt, r^ f., Gestell in der Küche für Pfannen, Schüsseln 207, daneb. rdmenj im Lesachth. rüme Rahmen 203.

Repetnica, s. f., nsl., grosser Flügel (Janezi6 s. v.). Matze- nauer in Listy fil. XVL 182 vermuthet fremden Ursprang und vergleicht magy. repit^ röpit facere ut volet, reppen evolare, rep- pent auffliegen lassen, rop volatus. Das Wort ist einheimisch und nur saiB peretnica für |?^o/mca umstellt: vgl. />^e^ntoa Feder am Spinnrade (Gutsmann 96), perötnica, perotnica Flügel, die Schwimmflosse (Murko, Janeiiö)«

ReSta, s. f., nsl., eine Klafter Holz (Janei^i6 s.v.), eine Klafter Holzes (Gutsmann 540). Matzenaner 293 vergleicht südd. Reiste Holzratsche, Holzriese. Schon Pohlin hat im Glossarium slav. 23 snb f^ma das Richtige getroffen: »f^ma ein Fehmen,

Digitized by

Google

540 K. dtrekelj,

Fiemen, in Pomerania eine Miethe, alibi eine Trieatej camiol. Seshta, eommuniter in noBtra Germania ein Sehober: estqne eu:- mnlnB aggregatoram manipulomm sab äio poBitns ob defectmn Bpatii in repositoriisa nnd p. 104 : Tr^hta nsnrpatur in cnmulo ag- gregatoram manipulorum etc., sicut r^hta in aggregatione ligno- nun : germ. eine Trieetej eommuniter ein Sohober«. Bair. die Tristen, TrücAen der Ebiafen, Schober, Fehm, StosB ; Holz- oder Wittristen HoIzstoBB, Scheiterhaufen, Schmeller-Frommann I. 676.

BSbly ribjel^ B. m., os., (im Hoyerswerdaer Dial. rebl, lybl) Leiter, scala, Raufe (Airs Futter), alles Raufenartige, huBaoy rihlik eine Pflanze mit leiterähnlichen Blättern , reblizna Leiter- stange (Pfuhl 581); n^.jalr = rjaber Leiter; der obere Theil des Karrens; Joch (in der Bibel) (Pfuhl 1072). Aus dem d. Reff Raufe, eine längs ttber der Krippe befestigte Leiter, wodurch das aufgesteckte Rauhfutter vom Vieh gerauft wird, Sanders. Bair. der Beff^ Reft a) Art Gestelles von Stäben oder Brettern fttr Lasten, die auf dem Rücken zu tragen sind, = Krächsen, b) Gestell, in welches dem Vieh das Heu etc. zum Fressen vorgegeben wird, Raufe, Schmeller-Frommann II. 66. reffen rupfen, zupfen. Vgl. noch nsl. rebelj Spitze, Streifen bei Matzenauer 392.

BiSet, s.m.,n8l., Gerstengraupengerieht. Kämt, ritschad^ ritechade n., gekochte und mit Erbsen gemengte Gerste 209. Bair. Bütacher Gericht aus Erbsen und Gerste, oder aus Gerste und Linsen gekocht, Schmeller-Frommann II. 191. Gest. Bitscher in Oesterreich eine Speise aus Gerste, Erbsen und auch Linsen, Grimm Vm. 1050.

Bjehor, s. m., os., Taucher (Vogel), mergus (Pfuhl s. v.). D. Beiher neben Beiger: eine Gattung storchähnlicher Sumpfvögel. Das d. Suffix ward zu or wohl durch Einfluss des ähnlich klingen- den Eigennamens Bjehor Gregorius.

JSman, s. m., nsl., arman (Jane2ii s. w., dieses letztere be- zeichnet Matzenauer :98 fbr fremd), erman (Cigale, Pohlin) yerm<in«c (GoriSka okolioa) Letopis 1879 p. 1 21 , roman (Bell Kranjci) o.e. p. 183: Schafgarbe, Achillea millefolium. Vgl. trotz der Verschiedenheit der Bedeutung serb. raman^ ramenak matricaria chamomilla, kroat. romonika, roman^ riman^ rnBS.ramaSka rimskaja, romem antbemis, poln. rttmian^ rumianek anthemis, mähr, rmen^ rmenek anthemis, matricaria chamomilla, iech. kermänek, os. rumank römische Cha-

Digitized by

Google

Beitriige zur slav. FremdwOrterkunde. n. 541

mille, \it. remi^e, ramme matricaria chamomflla, d.itom^t alles auB ans lat. romöna se. anthemis, Matzenaoer 407. Matrioaria cha^ momilla, Anthemis nobilis and Achillea millefbliüm sind eng ver- wandte Pflanzen. Pohlin im Glossarinm slav. 21 meint, ans slov. erman sei das d. Germanderlein, ein Wort, das ieh sonst nirgends yerzeichnet finde.

Bopj s. m., cech., Blatternarbe (bei Pfuhl erwähnt, Jongmann nnd Eott bieten das Wort nicht). Die Rappen Erätze, Bände, Weigand II. 459. Roppen (bair. W.) Finnen im Gesichte, Schorf; roppet rändig, ranh, holpericht, bei Schmeller-Frommann II. 128, 129; ital. rappa.

Bumplowaö, yb., os., poltern; nsl. rumplaii Vinnexi. D. rumpeln poltern, schttttemd rummeln, bair. rumpeln, ein dumpfes Geräusch machen, sich mit Ungestttm bewegen; Rumpelgeist Pol- tergeist, Sohmeller-Frommann n. 99, 100. Kämt, nimp/n lärmen, Getöse machen 211.

Rusi honjy s. m., gen. rusega konja, rusikwyevina^ s. f., nsl., Hex aquifolium (Stara Gora pri Gorici) Letopis 1879 p. 127. Friaul. rusecdn neben rqfacbn agrifolio, aquifolio. Hex aqui^ folium, Pirona 507. Merkwürdige volksetymologische Umdeutung in »rothes Boss, Fuchsrossa.

Ruievjej s. n. coli., nsl., Knieholz, Krummholz, Letopis 1875 p. 219, sub cerönje; ruije Pinus pumilio, Zwergkiefer, Tu£ek-Pokorny, Prirodopis rastlinstva 2, 119. Frianl. russe Pinus mughus und Pinus pumilio, Pirona 483, 485.

Ruiiny s. m., 6ak., nomen boyis, gen. ruäina, Nemaniö I. 36. ; ruHn id., gen. ruäina, Nemaniö 1.41 ; rosin yol, Hry. nar. pj. iz. Istre VI. 53. Friaul. rose = rosso, nome di bue, Pirona 339.

Sräün, s. m., nsl., Clupea harengus. Matzenauer 304 sub serdun schreibt: »ze ylask. sardina mal&, sledi podobnä rybac. Bichtiger ist es, das Wort anzuknüpfen an yen. sarddn acduga 0 alice 0 alio, pesce di mare detto da Linneo Clupea encrasicolus, BoerioOOl. Frianl. »arc/dn acciuga, alice oalio; inchiö, quando 6 salato, Engranlis encrasicolus Guy. : piü piccolo della sardella, pescasi in gran copia nei canali del basso Friuli, principalmente presse le loro foci, ed 6 oibo delieatissimo, Pirona 558.

SkaveCf s. m., nsl, Trestwein (Gntsmann 543, Jamik 149, Janejä6 s. y.), Cigale bietet sub Tresterwein skaioec, kavec (?);

Digitized by

Google

642 K. ätrekelj,

iksvUc id. (Mittelkarstdialekt 26). Yen. vin scavdzzo vin adac- qnato, Boerio 623. Frianl. sghav^zz yinello, chiarello, vino allun- gato con acqua, Pirona 363. Unsere Grammatiker haben das Wort mit kaliti trüben in Verbindung gebracht und aus skavSc, gen. ska- vica den Nonsens katec, gen. kalea geschaffen!

Sraga, s. f., nsl., Tropfen (Megiser); id., Neigein einem Geschirre (Gatsmann 199, 32S); potna sroffa Schweisstropfen (Gutsmann 274); sragica Neiglein (Gatsmann 199). Miklosich, Et. Wtb. 316 sub sorga 2. schreibt: »Das Wort ist nur nsl. nach- gewiesen. Die Urform sorga beruht auf ai. sarga Strahl von Flüssi- gem, Guss von sarg, srgati ausgiessen, ist daher nicht ganz sichera. Ich vermuthe Entlehnung aus dem Deutschen: Mhd. zäher m. (md. auch f.) Tropfen, tropfende Flüssigkeit, Zähre; ahd. zahar. Bair. der Zäher (Zdhha) a) Thräne, b) Tropfen überhaupt, c) was aus gewissen Bäumen tropft, Pech, Harz, Gammi (Schmeller- Frommann IL 1100). Kämt, zdhar Thräne, Zähre; tirol. zacher. Aus zäher entstand wohl zunächst sayra^ daraus durch eine aller- dings ungewöhnliche Metathesis, die aber bei einem Fremdwort nicht auffallend ist, sarya, und slov. Lautgesetzen entsprechend sraya d.i. sraga. Dass das anlautende z im Slav. s ward, ist nicht überraschend, cf. d. ziger, os. sydr] andererseits Zauche Suha, soboh Zobel; in Wien hörte ich sogar Zßnx für Sphinx. Auch auf slav. Boden wird bisweilen s durch c vertreten : nsl. clon^ti für slonSti, cech. cklo für sklo. g (y) für d. h befremdet nicht auf slovenischem Gebiet, cf. Archiv XI. 467.

Stomänjica, s. f., 6ak., indusiolum, Nemanic IL 56; kroat. stomajnica Hemd, Et. Wtb. 324. Es ist dim. za stomänja indu- sium, welches schon Fdw. 127 richtig als Entlehnung aus ven. y^stamegna stamigna, tela ruda fatta di pelo di capro per uso di colare; saia stamettataa, Boerio 700, erklärt ist.

Sura, s. f., nsl., Strohsack, Fnttersack (Janeüii s. v.); ^ra Flax- oder Wollen-Sack« Megiser. Kämt. Zurre, dim. Zurre grosser Sack von grober Leinwand: Stroazurre, Lickzurre etc. 267. lieber z = s ^i. oben sraga.

Sürga, s. f., £ak., obturamentum subereum, gen. sürgi, Ne- manic IL 26. Ital. sugheroj sughero Korkeiche, Pantoffelholz, Kork. Friaul. sur sovero, sughero parte esteriore della corteccia

Digitized by

Google

Beiträge zur elav. Fremdwörterkunde. II. 543

del qnercns snber; taracciolo di snghero, Pirona 423. Diese Me~ tathesis erinnert theilweise an die von sraga = *zaher + a-

äamper^ ß. m., nsl., langer Weiberrock, Weiberrock über- haupt, Gntsmann 593, 427. Bair. der Schamper , ein kurzes Kleid mit Aermeln, dessen sich sowohl Jünglinge als Männer unter dem Landvolk bedienen; als auch gemeine Bürger, wenn sie den Rock ablegen, in anderen Orten das Wamms, Schmeller-Frommann IL 421 . Vgl. auch ikabryne im Archiv XII. 469.

jSarkeljy iartelj\ s. m., nsl., Reindling (JaneS^ic s. v.); »Reind- ling iartling taäka, iartelc sartel, raiiek, Gutsmann 230. Bair. Schart kupferner Tiegel mit einem Deckel, welcher mit Glut be- deckt wird, um »Gogelhopfen«, Pasteten etc. darin zu backen, Schmeller-Frommann n. 470.

S6^t. iöeto, iöita,SLdj., öak., vilis, Nemanid III. 12. Ven. schieto schietto, puro, dicesi per agg. ad uomo» e vale ingenuo, sincero ed anche semplice, Boerio 626. Friaul. sclett schietto, püro non macchiato; ingenuo semplice, Pirona 306.

>§kläty s. m., 6ak., gen. äkläta, genus, Nemaniö I. 9. ItaL schiatta Stamm, Geschlecht, Abkunft, Gattung, Art.

älapady ilapotoaö, Slapiö, slapnyöj Slepiö, äleptctö, vb., os., schlagen (Einderspr.); hastig schlucken, schlingen (Pfuhl s. vv.). Vgl. d. : 1) bair. Schlappe Klaps, Schlag, Maulschelle, yen, slepa; 2) schluppem schlucken, Schmeller-Frommann 1. 530 f. ; 3) schlappen essend, trinkend schlürfen, latschen, schlarfen, auch schlabben, schlebbem, Sanders.

älaraö^ vb., os., schlürfend, streichend gehen; i£»rai Schlürf- schuhe, Latschen. Niederd. sldrr^ slurr Pantoffel; slaren, sluren^ slurren^ schleppend einhergehen, bei Schmeller-Frommann IL 533.

Slewjer^ s. m., os., Schleier (Pfuhl s. v.). Mhd. slogier^ sloiger^ sloieTf elatrij aleiger, sleier, sleir Schleier, Kopftuch, Lexer n. 985.

Slimpa, ilipay s. f, os. , Schlumpe, unreinliches Kleid, schlechtes Mädchen ; slimpad im Kothe schleppen, beschlumpem, klunkem (Pfuhl s. v.). Vgl. d. schlumpen 1) unreinlich sein, lose, locker sein, lüderlich leben , 2) einen Nachlässigkeitsfehler begehen; die Schlump unreinliche Weibsperson (Schlampe); schlam- pen schlapp und nachlässig herabhangen, von Pers. : hinlässig sein, besonders was den Anzug betrifft, Schmeller-Frommann U. 524.

Digitized by

Google

544 K. Strekelj,

Slipa, 8. f., 08., langer, dttnner Lumpen, flatteriges Kleid; schmaler Fetzen; hageres Weibsbild (Pfahl s. y.). Vgl. d. die Schlippe, der Schlippen Rocksehoss, Zipfel des Frackes oder Ober- rockes (Vilmar); niederd. Slüppe, SZ^j» Schürze, bei Schmeller- Frommann 11. 532.

Smaray s. f., os., Hiebwunde, Ritz (Pfuhl s. v.). D. Schmarre, lange Wunde im Gesicht und Narbe davon, Sanders.

änapa, s. f., OS., 1) Schnauze, Maul; 2) Schneppe am Kleid, ehemals eine schwarzsammtene Stimbinde; 3) Scbnippe, Blässe übers Maul, auch als Kuhname (Pfuhl s. y.). Vgl. d. ad 1) bair. die /SbAnaj^pen Maul, Schnautze, Schmeller-Frommann 11. 577; ad 2) die Schneppe a) Schnabel, b) schnabelförmiges Ding, z. B. Stirn- läppchen an der weiblichen Trauerhaube, spitz in die Stirn aus- laufender Haarwuchs (kurhess. Schnippe), Sehmeller- Frommann n. 577 ; ad 3) die /Sit^Aniap Stirnband, schmaler Streif, Band, Schmel- ler-Frommann H. 578.

Solen , s. m., nsL, gen.Sölna Schub, HUn (Mittelkarstdial. 22). R. Brandt yergleicht in seinen Nachträgen zu Miklosichs EtWtb. d. Sohlen. Das Wort ist wohl deutsch, geht aber 9Mi Schuh, mhd. schuochy schuo zurück, und zwar ist es ein Diminutiyum dieses Wortes mit dem mhd. Suffix lin (nhd. lein)y bair. Schiiahhdl: ^schuoheUn, ursprünglich wohl sowie heutzutage ein bis kaum an die KnOchel reichender Schuh (Niederschuh, Abbösehuh, Frauenschuh).

äora, s. m. f., nsl., Narr (Janezi6 s. y.). Matzenauer 330 yergleicht: mlat. Mcorio stultus, fatuus, hloup^, po&etil]^f. Tirol. tschöre, tachoare gutmüthiges Mütterchen, Närrin; tsohoaret adj., (Viutschg.) ein&ltig, dumm. Schöpf 769. Nsl. soll man auch 6ora sprechen.

Sosar, s. m., os., Verwalter (eines herrschaftlichen Gutes); iosariö Verwalter sein; iosarisko abscheulicher Verwalter (Pfuhl s. yy.). Bei Schmeller-Frommann n.478 aus einem Voe. yom J. 1419: beschoesen exactionare. Schosser exactor; femer ibid. der Schosser Knecht^ der auf der Alpe den Dünger besorgt, die Schoss^ dim Vertreterin des Schossers, Oehilfin des Melkers und im Winter AufiBeherin über die Schafe ; Geschossner Helfer des Melkers etc. Mhdi schöner Steuereinnehmer, yon scho;^ Gteldabgabe, Steuw, woraus cecb. sos Abgabe, os. ios Steuer (mlat. scotum).

Digitized by

Google

Beiträge zur slav. Fremdwörterkunde. II. 545

Spanox>%ja, s. f., ngl., Gemeinschaft; Compagnie; ipanovya Oesellschaft (Mittelkarstdial. 63). Kämt, spanatoin Kamerad, Kameradschaft: ahd. vnni^ altn. vinr Freund, mhd. mne Geliebter 258 sub win und 235 sub spönen.

äpenat^ s. m., nsL, zarte Leinwand, Gutsmann 543. Friaul. spinäd fatto a spinapesce; tessuto fatto a guisa di spina ossia della resta del pesce; spinadure lavorio di tessuto fatto a spinapesce, Pirona 403. Yen. roha spinäda specie di tessuto fatto a guisa di spina 0 sia della resta del pesce ; spinadin cosl chiamiamo la tela bambagina simile al frustagno, ma piü fina e piü forte, la- Yorata a spinapesce e talvolta tessuta con mescolanza di filo di canapa, Boerio 691. Dem hier Vorgebrachten zufolge hat dem- nach Anastasius Grün die Verse des slovenischen Volksliedes P^am : M&a! se ne smili drugiga Ko tvoja srajca spenatova, Ki bo s keryjo premocenacr, (slov. p6smi kr. n. I. 135) durch die Uebersetzung »Mich macht ein einzig Ding unfroh. Mich dauert dein spinatfarb Hemd, Jetzt wird es bald mit Blut verbrämt!« (Volkslieder aus Krain 90) unrichtig und unsinnig wiedergegeben.

Spjenüy 8. f., OS., Schleiss, Spahn (zum Leuchten) (Pfuhl s. V.). D. bair. Span^ pl. Spcm Bezeichnung der dünnen, durch Spalten entstandenen Lamellen von Holz, besonders Föhren und Kienholz, welche auf dem Lande zur Beleuchtung gebraucht und sonst Spleissen genannt werden, Schmeller-Frommann H. 668.

Stacünay s.f.,n8l. ,Kram,Kramladen,Kaufladen(Gutsmannl62, 544) , Bude, Kaufladen (Janeiiö s. y.) ; itacuner Kramer (Gutsmann 162), Hacunar Krämer (Jane2i6 s. y.); sUicun oMcina, tabema, sa- garia, = bolta (B^lost&nec s. y.). Bair. Station a) dem Volk namentlich yon den Stationen des Kreuzweges geläufig; b) früher scheint es auch yon aufgeschlagenen Buden oder Ständen herum- ziehender Krämer oder Quacksalber gebraucht worden zu sein (Muratori Ant. it. 11. 43] ; bei Homeck ist die Statz eine Apotheke, Staizauner ein Apotheker; das Voc. venet. todesco y. 1424 giebt f. 99 das yen. la stazon (Bude, Kaufladen) durch die Statz; Schmeller-Frommann H. 786. Bei älteren toscanischen Schrift- stellern stazzone, comsk. stazona mit gleicher Bedeutung (d. h.

Archiv f&r slaviscbe Philologie. XIY. 35

Digitized by

Google

546 K. StrekeU,

Eramlade, Bude, Standl) , von statianem. Vgl. Mnratori, Digg. XXV. : mStationum nomine signMcantar officinae sive apotheoae mercato* rum, qua yooe usus est etiam Gassiodorus immo et veteres Latinic. Auch churw. stizzun EramladeU; Mussafia 210.

äiakador^ 8. m.» öak., dentiscalpium, ITemaniö L 66. Gebildet von steca in dem ven. Compositum steeadenti stechöto da dentis stecoo, steccadenti, Boerio 702, und dem yen. Suffix dar, ital. tore^ das im öakavischen in vielen Lehnwörtern voi^ommt. Ein yenet.-ital. "^stecador, "^steccatore konnte ich nicht finden. Vgl. noch friaul. sUcc stecco, pezzo di ramascello sottile, e per lo piü seceo; dentelliere, stuzzicadenti, und steche stecca, pezzo di legno piatto, Pirona 410.

ätartin^ iirtinj s. m., nsL, Startin, Zehneimerfass : »jest, jak se zdä, nim. Startine mensura yinaria mira yina, deset y&dera, Matzenauer 336. Das Wort ist nicht fremd, sondern ist aus dem Sloyenischen ins Deutsche eingedrungen. D. Startin ist (pach Sanders) nur ein steierisches Flttssigkeitsmass. Nsl. krtin^ Strtinjak entstand aus cetvrtin (nicht aus Stiri stopinttyak, wie Murko s. y. lehrt); ygl. die steier. Aussprache des nsl. cetvrti als strti: Setvrtin ist demnach ursprünglich der vierte Theil eines Vierzigeimer- fasses. — Slovenische Localmasse gingen auch sonst in das Deutsch der unter Slovenen lebenden Städter über: cf. nsl. mimik Motzen, d. Merling, Nsl. sirtM Seidel ist gebildet nach frtdl, d. Viert- theil, Viertel.

Stenclsy s. f., cech., j»grallae, ch&dy, jak se zd& 2 dn^. stenzel podpora fulcrum , pes, basis, noha, postavec, podstavekt, Matzenauer 366. Ich mOchte nicht bis in das Qebiet des Nieder- deutschen niedersteigen, sondern verbleibe lieber bei den hoch- deutschen Stelzen, s. f. pl. »= 1) die Stütze, fulcrum, 2) Stelze (mhd. stelze, ahd. stelza calotibia)«, Schmeller-Frommann 11. 754. Die Metathesis ist nicht überraschend; auch der Einschub des n ist nicht gar so unerhört. Ich führe aus dem slov. Mittelkarstdialekt an : cvencnik sveder za cveke ; ipsncter, ipsncltirat spaziergaxLg, spazieren; berentija Tauschhandel, barantdc Händler, ital. ba- rattare] räemmki neben memiki deutsch; ßnka neb. it. ^ca femi- nal ; sparsi^ya it. sparago Spargel (ngr. OTtaqayxL liegt zu weit; ; iteny^ d. Stiege, bair. Stegen^ s. f., mhd. siege: stietb ithnyb bair. heilig Stiegen.

Digitized by

Google

Beiträge zur slav. Fremdwörterkunde. II. 547

Stromelj\ B. m., übL, Baamstamm, Klotz (Jane2i6 a. t.) hat wohlnichts mit 6ech. atnnn zu thnn, sondern gehört zn d. Strtwy^f (alt. Spr.); Stumpf; Stttmmel, Schmeller-Frommann II. 815; »das hd. Strun^f bedeutet eigentlieh einen Strunks, o. c. II. 761. Mhd.tf^rtim/i/Stammel, Stampf; Banmstnmpf; yerstümmeltes Glied, Bnmpf, Lexer s. v.

lätruncat fl. f., os. , ein leichtes Schimpfwort auf Frauen- zimmer (Pfuhl 8. V.). D. die Strumel, Strunz, Struael Weibs- stttcki Bair. die Sirafizen faule Weibsperson ; kurhess. die Strunze (Vilmar); bair. die Strenz stolze faule Dirne, Schmeller-Frommann n. 817.

ätrympay s. f., os., nohajca (Pfuhl s. v.). Das Wort beruht -nicht unmittelbar auf d. Strumpf selbst, sondern ist im Wurzelvocal eine Analogiebildung nadi dem Plural Strümpfe.

fätryntuik, s. m., os., weisses Stirnband, anderswo ilewjerk, in Hoyerswerda nacoiko, Es kann kaum etwas anderes als d. Stimtuch sein, das ich indess nicht belegen kann.

äuba, iubka, s. f., os., Pelz, Pelzkoller (veraltet, Pfuhl s. v.); nsl. Suba Pelz neben jüngerem Savba Weiberpelz, Weiberjacke; iubara Pelzmütze (Janeiic s.v.), kroat. suba Pelz (Voltiggi 483). Mhd. Schübe, schaube, schütve, s. f., langes und weites Ueberkleid (ital. giubba), Lexer II. 807. Bair. a) die oder der Schauben Bock oder sogenannter Kittel der Weibspersonen, gewöhnlich von schwar- zer Wolle, b) die Schauben (alt. Spr.) eine Art Ueberkleid der Manns- personen, bes. ein Talar, tunica talaris, oder ein mit Bauchtoerk ge- fütterter und verbrämter Eaftan; so nannte man die moorenen Habite der Senatoren in Nürnberg noch bis in die neueste Zeit Schauben und die Findelknaben trugen daselbst bei Processionen reihe Schau^ ben, die bis an die Fersen reichten; ^e Schauben seyen mit Hauch- toerk gefüttert, die Kursen mit Bauchwerk überzogen gewesen, sagt Koch, Denkwürdigkeiten etc.: Alles bei Schmeller-Frommann II. 534.

äudlica, s. f., OS., (gespr. htdlca) die Schudliza, d. i. ein wie die tooimjanka (Art Wollenstoff; halb wollener, halb leinener Bock von schwarzer Farbe, von den Wendinnen in der Hoyerswerdaeir Gegend getragen, Pfuhl s. w<^janka) genähter Bock von schwank gefärbter Leinwand, getragen von den katholischen und nieder- lausitzer Wendinnen (Pfuhl s. v.). Vgl. d. der Schurliz »Weibec^

35»

Digitized by

Google

548 K. Strekelj,

kamisol von Schafpelz. Scurliz sabncula; scorlez paladamentnm ; vestis quam habuit b. Margareta fuit snccotium (vr. schurKcz), qnod surcotum tegit camisiam et tunicam Diess. 184 f. 111 ; cf. Du Gange VI. 446 b: superpelicium «cor/tctttm; bey Pictorius : j^Abt Schürletz, Barchet und alles so banmwuUin ist« ; aus dem »Schurczliczff einer bey ihnen eingekleideten NtLrnbergerin lösen die Nonnen zu Alten- hohenau XVIII Kreuzer«, Alles bei Schmeller-Frommann 11. 461. Betreffs des Lautwandels rl in dl vgl. Kedl für Kerl im Deutsch der Wiener Cechen. Der Wiener Vorort Meidling hiess zuvor Mäuerling,

äukun-, cukunr-^ Sakun-. Zu dem im Archiv XII. 457 An- geführten füge man noch hinzu: Cf. auch ven. secondo zermän cugino figlio di cugino germano : ed 6 il cugino in terzo grado di parentela, Boerio 810. Daraus ergiebt sich mit ziemlicher Sicher- heit, dass secundus in Italien ehedem zur Bezeichnung von Ver- wandtschaftsgraden verwendet ward : der Ururgrossvater (sukundjed) steht ia auch nn terzo grado di parentelaa zum Grossvater («^ed).

Sulerij s. m., cak., Cytisus libumus (I), Nemaniö I. 41; sulinovina lignum cytisinum, Nemaniö 11. 50. Friaul. solen, soUffn Cytisus Labumum und Cytisus alpinus, Pirona 511.

Suro%oa6y vb., os., poln. szorowad reiben. D. scheuem, scheuren fegen, reiben, putzen (am Rhein und Main); (in Hamburg) schären; (Bremen) schüren, Schmeller-Frommann II. 456. Ndd. schüren, ndl. schüren, dän. sküre, schwed. sküra. Kluge ^ 290, der Entlehnung aus mlat. scurare, ital. sgurare, frz. ecurer fegen in Abrede stellen möchte.

Swihlic, swiholtö, vb. OS., fein pfeifen, zwitschern, wirbeln wie Vögel; stciholak Zwitscherer; stotka^aFteife, Einderschalmei. D. bair. die Schwegel, Schmgel, Schwegelpfeiffen Querpfeife, kleinere und ältere Art der Flöte, (mhd. swegeU, ahd. megdla, suegala, suegila, in Glossen bald für fistula, bald für calamus, tibia, bald für chelybs, barbyta, systrum gesetzt) ; schicegeln, schtvigeln auf der Schwegel pfeifen; schtoigeln dem Hunde pfeifen; swigeln sibilare, bei Schmeller-Frommann II. 628, 629.

^wipa, s. f., OS., Schmitze, Schwuppe (Pfuhl s. v.). Das Wort ist d. die Schtcippe (ndd. stoiepe, swöpe) Peitsche, Schmeller- Frommann II. 644; cf. auch Matzenauer 340 sub äwipa<S. Os. swupica hingegen beioiht auf d. Schwuppe; vgl. auch Weigand' IL 666.

Digitized by

Google

Beiträge zur slav. Fremdwörterkunde. II. 549

Tajc. »Y Sostrem pri Ljabijani se sliäi beseda tajc, ki pomenja to, kar zlodej; zatajcaii zazlodejati. TaJc te naj vzame : zlodej te naj Yzame«, F. MareSic im Dom in svet III. 224. Das Wort ist nicht unmittelbar aas deutsch^ wie Maresi6 yermuthet, sondern es ist bereits auf deutschem Gebiete ein Euphemismus für Teufel-, balr. der Deutsch (bair. W. Duitsch), euphemistisch für Teufel: w§i ä9' Duitsch] Pfui Deutsch! Cf. auch Teicksel und Teufel, Schmelier-Frommann I. 557.

Talahüdrscy s. f . pl . , nsl., Feuerzange (in Podmelec im Tol- meinischen, im Isonzothal). Friaul. tirebdris s. m., tira brage, stuzzicafuoco, Pirona 440.

Tamaö, vb., os. yerdammen (Pfuhl s. v.)- Ahd. damnön, mhd. damnen aus damnare.

Tapün, 8. m., 6ak., embolus, gen. tapunä, Nemanic I. 47.

Friaul. tapdn tappo, zaffo : turacciolo per botti, conche^ truogoli ecc), Span, tapön, Pirona 431.

Tdrma, s. f., cak., tinea, gen. t&rmi, Kemanic IL 26. Ital. tarma Motte, Schabe; die Milbe; Yen. tarma yermicciuolo che alla maniera del tarlo rode diverse cosC; Boerio 736.

Tasa, s. f., nsl, Haufe, Schicht Holz; eine grosse Menge auf- geschichteter Garben. Friaul. tässe catasta; tasse dt lens legna da ardere allogata in forma parallelepida, Pirona 433, frz. tos m., Haufe, Menge.

Toroiy 8. m., os., Thorschuppen, Thorweg (Pfuhl s. v.). Aus dem gleichbedeutenden d. Thorhaus.

Tosta, s. f., OS., Dost, Hundswtirger, Cynanchum; bruna tosta Wohlgemuth, Origanum vulgare (Pfuhl s. v.). Bair. der Doste, Dosten Origanum vulgare, silvestre (ahd. dosto^ dosta, mhd. doste), Schmeller-Frommann I. 550., der Tosse (äliSpr.) Origanum vulgare, o. c. I. 627.

T6tha,%,m., os., Todtengräber ; Käfer Necrophorus (Pfuhl s. V.). Offenbar eine Ableitung des deutschen Wortes todt.

Trahar, s. m., os., Tragebalken, Tragsgestelle (Pfuhl s.v.).

D. dial. der Trager = Träger.

Trinta, s. f., nsl., »species panis: quasi tr^nana, germ. ge- trennt, quia per medium dividitur et separaturt. Pohlin im Glossa- rium slav. 104; hlebec kruha, ki se daje in ja po pogrebu (Skoflja

Digitized by

Google

550 K. ätrekelj,

Loka). Kämt, tr^te eine Art Semmelgebäcks 70. Bair. Srod- Triendl weiBBes Milchbrod, SchmeUer-Frommann I. 667.

Triblovec^ 8. m., nsl., Nadelwalger, Ontsmann 556. Kämt, tribl, dim. tribile hölzerne Walze zum Glätten der Wäsche oder zum Auswalzen des Teiges 70. Bair. Tribler Nndelwalger; tribeln platt drücken; auHribeln answalzen; austribelte Nadeln, Schmeller-Frommann I. 641 f.

Tricärija, s. f., serb., nugae, dammes Zeug. Matzenauer vergleicht 352 frz. tricherie Betrug (beim Spiele), mlat. trichartüy deceptio. Die Bedeutungen liegen zu weit auseinander; vgl. eher d. Tratscherei Getratsch, Geschwätz, von trätsehen, ein Ge- tratsch machen, schwätzen, und ausserdem die Verbindung Tritsch" Tratsch, deren erster Bestandtheil für Tratsch'- von Tratscherei eingetreten sein kann.

Trjech, s. m. , os., Treffer, Pasch bei Würfeln; trßchiö treffen (Pfuhl s. vj. D. Treßy treßm. Uebergang des f iaeh ist im Sorbischen nicht überraschend, cf. Mücke, Laut- und Formen- lehre p. 159. Auch das Nsl. kennt diese Wandlung: britih frithof-, in Brginj an der ven. Grenze sogar hajha ftar fiyfa, hont fürfant. Cf. oben />rwÄa.

Tromble, trumble, s. f. pl., ob., Brumbass (Pfuhl s. v.). Wohl aus d. Trummel, hd. Trommel aus dem alten trumba tuba, isl. trumba tympanum, bair. der Trumlierer Trompeter, ^Trumscheit Monochord, Zlmmm^&cAtV monocordium, Trumelscheit Y\€i]»fi^, bei Schmeller-Frommann I. 664, 665.

Trtdfulja, 8. f., cak., solani tuberosi genus, pl. trtöfulje, Nemaniö H. 567. ItaL tartüfolo bianco, di canna, Art Erdäpfel ; YQU. tartufola Trüffel. Vgl. Schmeller-Frommann I. 626: »In Va- lentini's Ereuterbuch 1719: Tartaflen für Kartoffeln, die also aus dem Süden zu uns gekommen«. »Der deutsche Name Kartoffel . . . entstand durch Dissimilation aus dem ital. tartüfolo und wurde von der Trüffel auf das ähnliche Knollengewächs übertragen . . . Noch im vorigen Jahrhundert findet sich »Tartüffel« für »Kartoffel«, Aü- dresen, üeber deutsche Volksetymologie * 125.

Tunira, s. f., 6ak., scalae piscatorum tynnorum, gen. tun^ri, Nemanic 11. 56. Ven. tonkra (coIV e aperta) tonnara luogo dove stanno e si conservano i tonni, cd anche seno di mare dove si pes* cano, e la rete medesima, che serve a tal pesca, Boerio 756.

Digitized by

Google

Beiträge zur slav. Fremdw($rterkande. II. 55 t

Ttoungowaö, vb., 08., nazowad, nn6ic, nöthigen, antreiben, zwingen (Pflihl s. v.}. Mbd. twingm^ abd. duingan zwingen; das u drang ins Obersorbiscbe wobi ans dem Praeteritnm ein : Sing. ttvane, PI. tumngeny dumngun, Bartic. gettüungen, fftdtoungan, Scbmeller-Frommann II. 1178.

Uminül, s. m., &ak., fenestra in tecto domus, gen. nminälä, Nemanic I. 68. Yen. haninäl abbaino o finestra sopra tetto, apertara sn per lo tetto per far venir lome o per salire snl tetto, Boerio 377. Triest. luminal abbaino^ Eosovitz 23. Das frianlische luminärie Hegt seiner Form naoh mebr abseits. Das Anlauts -^ ward als Artikel anfgefasst und daher bei der Entlehnung fallen gelassen.

Vädlja, s. f., 6ak., sponsio, gen. yädlji, Nemanic IL 24. Friaul. uädie, uädium anello ed altri doni o simboli di conchiusi sponsali; uadiä, uadijäy üuadiä sposare, maritare, Pirona 457. Mlat. toadiare. Yen. vadimonio vadimonium, pegno o garanzia; dicevasi anehe assictirazione in dote, Boerio 776. Cf. aueh nsl. vadlja Wette, Et. Wtb. 374 s. y. und unten veca.

Vakita, 8. f., öak., corium, gen. yaköti, NemaniöII. 41. Ital. vacchetta cuoio yaccino Euhleder ; yachetta di Moscoyia Juften, Juchten (Yalentinij . Friaul. vackite yacchetta, cuojo di gioyenca conciato, Pirona 459.

Vära und vard interj., 6ak., en, Nemanic III. 64. Yen. vara yocabolo che si sente frequentemente nel basso popolo ed ö V imperatiyo . . . per varda o guarda e yuol dire t?a' o vedi\ il plurale 6 tare, Boerio 778, 779.

Veca, 8. f., nsl., Steuer, Zins, Stift, Outsmann 302, 559; denarska Deca Geldsteuer, o. c. 112; käzen, herrschaftliche ür- barialgabe, Stift (in Unterkämten) , 2itna kazen herrschaftliches Zinsgetreid; f?6^ot?a^ikaznoyati, die herrschaftliche Stift entrichten, kaznoyanje, das Entrichten dieser Stift, Jamik 153; veca Steuer, Zins, Stift, in Mittel- und Unterkämten gebräuchlich und so yiel, als die alte Stift, Qiebigkeit, zum Unterschiede yon den neuen An- lagen, die man novice nennt, na t>eco iti stiften gehen, vec'vati steuern, die Stift bezahlen, vec'vanje das Bezahlen der Stift , das Stiften, veöovni Stift-, vecovne hukoi das Stiftregister, o. e. 43. Matzenauer 365 will das Wort aus magj. beca Werth, Preis, hecsül schätzeui würdigen ableiten. Das Wort dürfte kaum etwas an-

Digitized by

Google

552 K. Strekelj,

deres, als eine Weiterbildung des d. TF^^^^sein: » TF«?/^^ mit lieber- gang in das weibliche Geschlecht im Mitteid. durch Einfluss des Niederd.; denn mitteld. die Wette, dagegen mhd. das Wette, anoh =: Abzahlung einer Schuld, gerichtliche Busse, dem Bichter zu zahlende Gebühr, Pfand, ahd. das weti, t^T^^^t Pfandvertrag, Pfand, goth. das vaäi Handgeld, Pfand, Wette^ angels. das ved altnord. das ved Pfand, abgeleitet von tc^/^^, goth. vadjan, ahd. wetjan (?), mhd. wetten (= durch PÜEUid sichern, als Pfand geben, auf gut Glück, Pfand gegen Pfand setzen, ah Strafe oder Gebühr leisten) altnord. vedja {= zum Pfand einsetzen)«, Weigand^ II. 2, 1068. Füge noch hinzu: ahd. das toetü, toeddi pignus, arrha, vadimonium, mlat. wadium, guadium, auch brabium, foenus, sponsio, pac- tum, Graff I. 739, Benecke-Müller-Zamcke UI. 774. Andere Ent- lehnungen davon ins Slavische s. Et. Wtb. 387 sub vetu. Veca müsste daher, wenn meine Yermuthung richtig ist, bereits eine alte Entlehnung sein: toetti + a.

Vlda, 8. f., cak., Cochlea, die Schraube, der Schraubnagel, gen. vidi, Nemanic II. 21; vida id., Nemaniö 11. 25. Yen. vida, vide vite o chiocciola, Boerio 793. Friaul. vid, vit f., vite: stru- mento meccanico noto, ed ö un cilindro circondato nella sua super- ficie da una spira, che volgendosi intorno al proprio asse, s'insinua nella cavitä, pure cilindrica e spirale di un altro solide, detto madre- vite, Pirona 465.

Vrffanjy s. m., cak., aratrum, jugerum, gen. vrgnja, Nema- nic I. 19; daneben auch vrffänj gen, vrgnjä (o. c. I. 25), vrgänj, gen. vrginja (o. c. I. 40), vrgänj gen, vrgänja (o. c. I. 42), vrgnßc, dimin. von vrgänj (o. c. I. 40). Cf. fidaul. argägn (ordÄgn) or- digno, strumento, Pirona 8, nome generico di qualunque strumento artificioso, Scala, Yocab. dorn. 9. Friaul. uärzine, vuarzine stimmt zwar in der Bedeutung j)aratro, coltro, stramento notissimo con cui si solca la terra«, Pirona 453, in der Lautfolge aber weicht es ab.

Wjech la , s. f., OS. , Wedel, Fächer ; w;ecÄ/atra Wedel, Fliegen- wedel, weiche Gänsefeder (Pfuhl s.v.). Poln. wachel, toacklarz; toachlotoac fächeln. Matzenauer 361 will unmittelbar d. Fachet zur Yergleichung heranziehen. Cf. bair. wackeln (w&choln), wehen, fächeln, flattern, schwanken ; der Wächel^ Wächeler (Wächol ,

Digitized by

Google

Beiträge zur slav. FremdwOrterkunde. II. 553

W&chdld^), der im Gehen wächelt, plumper Mensch, Schmeller- Frommann II. 853.

WapoTy 8. m., 08., gen. wopora u. wopra, Opfer (Pfuhl s. V.). Aus dem gleichbedeutenden d. Opfer. Vgl. Fdw. sub ofer.

Wordizna^ 8. f., 08., Zeche; woröiznar Zedher; tooröiznowaö Zeche machen, zechen (Pfuhl s. v.). Das Wort ist wohl das von Weigand^ II. 2. 959 fftr dunkler Herkunft erklärte mhd. ürte, md. urtey Wirthsrechnung, Zeche, Wirthshaus, in demselben sitzende Gesellschaft, Zechgelage, Gesellschaft, Gemeinde; ürtenmeiater Zechmeister einer Zunft, Lexer s. v. Bair. die Oerten, Uerten, Irte?i, JSrten die Rechnung des Wirthes über das, was die Gäste verzehrt haben, Zeche, Schmeller- Frommann I. 152, 153, wo kaum mit Recht auf cech. fad Zeche, Saufgelage, fada Zeche, faditi zu toll treiben, lärmen, ttbel wirthschaften, fadnik Zechbruder, fadovky Mahl beim Kirchgänge der Wöchnerin, fadovnik Zechbruder, fa- dovati zechen, trinken, verwiesen wird. Vgl. noch bei Andresen, Ueber deutsche Volksetymologie * 1 1 1 : »Die mit dem oberd. Urte (Wirthszeche , Gesellschaft im Wirthshause) zusammengesetzte zunftmässige Bezeichnung Ueriengesell hat die Verunstaltungen Ortsgesell, Ordensgesellj Erdengesell, Ehrengesell erlitten, zum Be- weise, wie wenig Anhalt das dunkle Wort dem Verständniss zu bieten vermagcr.

Zak, 8. m., 08., Tasche (Pfuhl s. v.J. Aus dem gleich- bedeutenden d. Sack, lat. Saccus.

Zrmän, s. m., cak., cognatus, Nemanic I. 42. ; zrmäna cog- nata, Nemanic II. 41. Ven. zermän (colla z dolce) cugino (e nel fem. cugina) : dicesi di coloro che sono generati da due fratelli o due sorelle o da un fratello e da una sorella; questi si chiamano cugini fratelli o cugini germani, Boerio 811. Ital. germano leib- licher Bruder, germana leibliche Schwester. Auch ins Bair. ein- gedrungen: Germäg Yerwandter, Schmeller-Frommann I. 930.

Zakrap, s. m., nsl., Krapf, Gutsmann 543; zFikraf ilikrof die österreichischen Nockerln (Tolmin). Das erste dfirfte nur die slov. -kämt, dialektische Aussprache von «/lAro/ sein. Vgl. kämt, kräpfe, dim. kräpfl krapfen, Pfannkucheuj die auch gi- pächna kräpfn heissen, zum Unterschiede von den gesottenen, welche Schluck-, Schlüpf-, Schlittkräpfn heissen 166; Schlitt- krapfn gefttUte und gesottene Krapfen, die schlüpfrig anzugreifen

Digitized by

Google

554 K. ätrekelj,

sind 219. Auch dürfte das sIoy. zlicnik »Nockeriff, Art Krapfen, iltSar neka mocnata jed, cmök, der Knödel (Tolminsko) Let(^is 1880 p. 215, nichts anderes als vSchlittkräpf m sein, wobei Anleh- nung an zlica Löffel nnd andere anf nik, ar ausgehende zahlreiche Substantiva eingetreten zu sein seheint : vna vsacega se vzame to- liko testä, kolikor ga grö v i^lico«, Letopis 1. c.

iambotü, s. f., os., Sadebaum, Jnniperus Sabina; iandaw id. (Pfbhl s. yy.). Entstellungen von d. Sabenbaum, Sebenbaum, aus dem yorauszusetzenden Sctbrnbcnm, ein Baum, welcher der Volksetymologie einen sehr weiten Spielraum geboten hat: d. Sor- debautnj Soff^bauntj Sebenbaum, Segelbaum, Siebenbaumj Lebern^ bäum, saving^tree, cf. Andresen, lieber deutsche Volksetymologie ^, 96; neusloyenische Varianten desselben Baumes sind iegenpanj, zegenbajn und iegengrajn (?), worüber man Ljubij. Zyon IX. 350 y ergleichen möge.

iariSj yb., os., sorgfältig sammeln, aufsparen (Pfahl s. y.). D. scharren kratzen, schaben, schinden etc. Yon Geizigen; Scharrer Geizhals.

ieljar, s. m., nsL, inquilinus (Habdeli£, Jambreäic); ielar adyena (in Ungarn); serb. Itljer; sloyak. zeliar; rum. ieleriu; magy. zseüSr : Alles in der Bedeutung Häusler, Kleinhäusler, Bei- sass, HintersasS; Hausinwohner, Miethsmann. »Ein mhd. sidelaere in der Bedeutung yon Ansiedler yoraussetzend«, rdw.137, Et.Wtb. 407 sub zelar. Oesterr. d. der Söller, Saliner Häusler. Hhd. seidener Bewohner, Besitzer einer Seide, Häusler, Mieths- mann, Taglöhner; sölde Wohnung, Haus, Herberge, Lager; Bauernhaus, Hütte, sowie der dazu gehörige Grund und Boden, Lexer s.y. Bair.der Seidner [S9ldn9, Sfln» , ^Söldner^), Selderer, Seklhäusler (Sal'häusl9, Sflma, SfVleut) der Bewohner, Besitzer tihtr Seiden oder eines Sechzehntels- bis Achtelshofes; lArseld'- ner, Bauseldner. Der SöUner a) Holzknecht,, der die Wache hat in der Seiden, b) Leerhäusler, auch Söllhäusler geschrieben : r>Söldner ain Filz, Ansiedler, Colonist am Moor«. »Den Söldnern nnd Tag- löhnem soll kein Boss und Vieh zu halten gestattet seyn.« »Swel- eher arm man auf dem lande gewesen ist, der sey pawr oder seld^ fiär.Qi »Alle gepum und all seidner ze Erringen. Ain seidener git halb als yil (als ein gebär), ein dienender knecht halb als yil, als ein seidener. ti Inquilinus, »der eigen hüs ne habet, unde er anderes

Digitized by

Google

BeitrSge zur slav. FremdwOrterkonde. II. 555

mannes seldare ist«. i>Selidart sarabaita, manflionarias.c :»Söldner stipendiarias agrestis qui praeter casam et equnm nihil habet.« Alles bei SchmeUer-Frommaim II. 269. 270. Das Wort ist nach letzterem n. 268. 269 gebildet von Seide f. a] Einkehr, Herberge die man nimmt (mhd. selde, ahd. selida, selitha^ got. salithtoa man- sio diyersorium von saljan diyertere), b) Wohngebände der gering- sten Art: die Seiden [Sfln^ Sollen) für die Arbeiter in Gebirgs- Waldungen ist mehr nicht, als eine Htttte aus Baumstämmen . . . ; namentlich gilt die Seiden als Wohnhaus eines ärmeren Landman- nes, der dazu keinen oder nur wenig Qrund und Boden besitzt und sich in grösseren Bauemwirthschaften als Taglöhner brauchen lässt. Näheres darüber siehe bei Schmeller-Frommann 1. c.

ierch, s. m., os., Laufnng (Pfuhl s. y.). Bair. der Sarch, auch Sarg und Sark die Einfassung z. B. an einer Trommel, einem Sieb, einem Tischgestell. »Das Holz mache jährlich zwey Ringe, Zirkel oder Sarohen, einen beim Aufsteigen und einen beim Zurück- treten des Baumsaftes«, Schmeller-Frommann II. 325. Kämt. Särge Holzeinfassung eines Siebes 211 = Zarge id.

imükljar, s. m., 6ak., homo parcus, Nemaniö 1. 31. Vgl. yen. muchiar ammucchiare, far mucchio, ammassare; muchiar bezzi ragruzzolare, far gruzzo ; muchio quantit^ ristretta di cose accumu- late: muchio de soldi 0 de bezzi, gruzzo, gruzzolo, danari raggra- nellati e ragunati a poco a poco; far muchio far oalia, fig., e yale risparmiare, fare ayanzo, Boerio 431. Triest. mu^^ior ammucchiare, mucio mucchio, Eosoyitz 25.

iumpay s. f., OS., dttnnflttssiger Brei, Suppe u. dgl. (Pfuhl g. y.). Aus d. Suppe mit Anlehnung an iump-Sumpf; vgl. Matzenauer 380 iufen, 3S1 acumpa, 381 2upa.

itcantoriö, yb., os., iwatorü, ns., plappern, plaudern (Pfahl 8. y.). Bair. schtoandem (schwano'n) schwatzen, Schmeller- Frommann n. 630, 636.

Wien. Dr. K. Strekelj.

Digitized by

Google

0

556

Beitrag zur Geschichte der Entwickelimg der serbischen Heldendichtniig,

Einleitung und erster Theil : Die sUddalmatinischen Aufzeichnungen im lang- zeiligen Versmass nach Entstehungszeit und Entstehungsort untersucht.

Einleitung.

I. Die uns vorliegenden Aufzeichnungen serbischer Heldenlieder erstrecken sich über einen Zeitraum von mehr als 300 Jahren, von der Mitte des XVI. bis zur zweiten Hälfte des XIX. Jahrhunderts. Jedoch sind aus der ersten Hälfte dieses Zeitraums die Aufzeich- nungen äusserst dürftig, um die Mitte des XVI. Jahrh. sind zwei Lieder, hundert Jahre später ist ein einziges Lied aufgezeichnet; eine grössere Anzahl, 40 50 Lieder, haben wir erst in Nieder- schriften aus dem Anfang des XVIH. Jahrh., eine etwas grössere Anzahl wiederum noch aus der ersten Hälfte des Jahrhunderts, weitere 10 Lieder aus der zweiten Hälffce, die weitaus Uber?riegende Menge aber erst aus unserem Jahrhundert.

Man kann die Aufzeichnungen nach Aufzeichnungszeit und nach ihrer Form in drei Schichten theilen, eine ältere Schicht bis zum Anfang des vorigen Jahrhunderts im langzeiligen, d. h. 15 16 silbigen Versmass, eine Mittelschicht aus der Mitte des XVIH. Jahrh. und eine jüngere Schicht aus diesem Jahrhundert, beide im kurzzeiligen oder zehnsilbigen Versmass.

In einem anderen als den beiden genannten Metren ist eine geringe Anzahl halbepischer Lieder gehalten, die in unserem Jahr- hundert bei einem im XVI. und XVII. Jahrh. abgesprengten Bruch- theil des kroat. Volkes vorgefunden wurden; hier ist der zwölf- silbige Vßrs üblich.

Der grössten Werthschätzung erfreuen sich hinsichtlich ihrer Form und ihres Inhalts die Aufzeichnungen aus den ersten Jahr- zehnten dieses Jahrhunderts, die sich an den Namen Earad2iö knüpfen, und zwar mit vollem Recht. Gewissermassen als typisch können die Lieder gelten, die von Vuk im zweiten und dritten

Digitized by

Google

Beitrag znr Geschichte der Entwickelang der serb. Heldendichtung. 557

Band seiner Sammlung in den 20er und 30er Jahren zusammen- gestellt sind. Durch diese Sammlung ist die serb. Heldendichtung in die Weltliteratur eingeführt worden.

Von den 190 Liedern, welche diese Sammlung umfasst, be- zeichnet der Herausgeber die grössere Hälfte (101 Lieder) als äl- tere, die kleinere (89 an der Zahl) als jüngere Heldenlieder; die älteren sind im zweiten, die jüngeren im dritten Band zusammen- gestellt; die beiden letzten Bände enthalten nur Heldengesänge aus unserem Jahrhundert, die hier ganz ausser Betracht bleiben. Die Eintheilung entspricht dem thatsächlichen Sachverhalt, dass die Helden und Ereignisse, von denen im zweiten Band die Bede ist, in die Zeit vor dem Jahre 1500 fallen, die des dritten Bandes dagegen ins XVI. XVHL Jahrh. Sie geht aber auch von der be- wussten oder unbewussten Voraussetzung aus, dass die Lieder selbst in der vorliegenden Form alt sind, ohne dass aber genauer bestimmt wird, was hier unter alt zu verstehen ist, d.h. in welchen Zeitraum wir die Entstehung dieser Lieder in ihrer gegenwärtigen Form anzusetzen haben.

In den kritischen und ästhetischen Erörterungen, welche seit dem Erscheinen der ersten kleinen Vuk'schen Sammlung i. J. 1814 über die serbischen epischen Gedichte angestellt worden sind, be- gegnen wir in der Regel den Kriterien alt und wohlerhalten und im Gegensatz dazu wiederum neu und schlecht erhalten ; dieselben bilden den Massstab ftlr den Werth oderUnwerth eines gesungenen oder aufgezeichneten Liedes, ebenso für den grösseren Werth dieser oder jener Variante desselben Liedes. Sie beruhen auf einer mehr oder weniger bewussten Grundvorstellung von einem gewisser- massen ehrwürdigen Alter dieser Lieder. Es braucht kaum näher erörtert zu werden, wie sehr eine solche Vorstellung mit der ro- mantischen Verehrung, welche man im Anfang unseres Jahrhunderts allem Alterthümlichen entgegenbrachte, sich begegnet, wenn auch nicht gesagt werden darf, dass sie nur in dieser unklaren Romantik ihren Grund hatte. Auch die jüngeren Forscher, wie Jagic, Pavic, Novakovic, Maretic u. a. scheinen mir noch mehr oder weniger unter dem Bann einer solchen Vorstellung zu stehen, auch da, wo \ sie sich bemühen, auf eine nähere Altersbestimmung wirklich ein- zugehen. \ /

Diese Frage darf nicht mit der nach( dem Alter der serbischen

Digitized by

Google

558 Aflmiu Soerenaen,

Heldendiehtaog im Allgemeinen verweehselt oder vennengt werden. Es ist für uns daher irrelevant, ob ans dem Wortlant einer Angabe eines griecb. Schriftstellers ans dem XIV. Jahrh. die Existenz ser- bischer Heldenlieder vor der Tttrkenzeit sich beweisen lasse, oder nicht. Jedenfalls lässt sich tlber Inhalt nnd Form derselben gar nichts sagen. Für das wichtige XV. Jahrh. fehlt es an jeder änsse- ren Bezeugung, dagegen haben wir aus dem XVI. Jahrh. nicht nnr die ältesten Au&eichnnngen, freilich von geringem Umfang nnd nicht besonders bedeutendem Inhalt, sondern auch einige ausseien Zeugnisse. Ein solches theilt uns mit, dass bereits in d^ ersten HUfte des Jahrhunderts in gewissen serbokroatischen Oebieten (Bosnien nnd Kroatien] gewisse Helden besungen wurden, deren Namen uns genannt werden. Einer dieser Namen, Halkoäic, ist uns vorläufig um so räthselhafter, da er unserem Gewährsmann besonders aufgefallen sein muss (»von Malkosehitz thnt man viel in Kroatien und Bossen von seinen redlichen Thaten singent), dagegen sonst in der Geschichte und Heldendichtung uns niigends begegnet; ein zweiter Name lässt sich mit einiger Sicherheit identifidren; der dritte, Milos Kobiloviö, steht ja gerade im Mittelpunkt des histor. Bewusstseins und der epischen Dichtung der Serben. Wir wissen also, dass die Heldenthat und der Heldentod des Milos hundert- undfunfzig Jahre nach der Kosovoschlacht bereits ebenso besungen wurde wie 300 Jahre später. Dann ist aber die Schlussfolgemng berechtigt, dass solche Lieder auch dem XV. Jahrh. bekannt waren : nichts liesse sich nämlich zur Begründung der Annahme anführen, im XV. Jahrh. habe es ttber die Kosovoschlacht nur mündliche Er- zählungen gegeben, die erst im XVI. Jahrh. in Heldenlieder um- geformt worden wären.

Wenn so aber auch fttr das XV. Jahrh. die Existenz episdier Lieder feststeht, andererseits die Lieder des zweiten Vuk'schen Bandes mit ihren historischen Voraussetzungen bis ins XV. Jahrh» und noch weiter zurückreichen, lässt sich darum annehmen, dass diese Lieder selbst nach Inhalt und Form mit den im XV. und XVI. Jahrh. vorhandenen Liedern identisch sind? Die Fragestellung lautet bestimmter:

1 . Reichen diese Lieder alle oder auch nur ein wesentlicher Theil derselben ohne wesentliche Umbildungen 300 Jahre oder da- rüber in die Vergangenheit zurück?

Digitized by

Google

Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung. 559

2. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, ist dann anzunehmen, . dass wenigstens mehrere oder einige Lieder im Grossen nnd

Ganzen in gleicher Form nm 1500 vorhanden waren, wie sie um 1800 anfgesseichnet sind?

3. Oder waren sie, von der Form ganz abgesehen, wenigstens inhaltlich im Grossen und Ganzen mit den aufgezeichneten Liedern identisch?

4. War die Form, von dem Inhalt ganz abgesehen, der epischen Volksdichtung um 1500 dieselbe wie 1800?

Fassen wir zunächst die letzte Frage ins Auge.

Die ganze serbische Heldendichtung, wie sie in derVuk'schen und allen späteren Sammlungen vorliegt, hat eine bestimmte^ scharf ausgeprägte Form. £s bezieht sich dies nicht allein auf das Me- trum, den zehnsilbigen Vers, sondern auf die ganze Eigenart des spracUiehen Ausdrucks, auf die schmückenden Beiwörter, stehen- den Bedewendungen und alle die poetischen Kunstmittel, die hier vollständig ebenso zur festen, typischen Form entwickelt sind, wie in der homerischen Dichtung. Auch inhaltlieh zeigt sie eine grosse Einheit der Auffassung und Darstellnngsweise, obgleich hier zwi- schen Liedern historischen Charakters, wie im 4. und 5. Vuk'schen Bande, und solchen legenden- und märchenhaften Gepräges, ebenso zwischen ausgesprochen mnhammedanischen Liedern, wie in der Hörmann'schen Sammlung, und denen, deren christliche Färbung sich stark geltend macht, selbstverständlich bemerkenswerthe Unterschiede zu constatiren sind. Auffällig ist aber jedenfalls, wie gering der Unterschied in Auffassungs- und Darstellungsweise er- scheint in solchen Liedern, deren Helden dem XYII. Jahrh. ange- hören, und solchen, deren histor. Voraussetzungen bis ins XIY. Jahrh. zurttckreichen, wie in den Marko Eraljeviö-Liedem.

Es handelt sich also bei der Altersfrage nicht ausschliesslich um den Inhalt der Lieder ihrem stofflichen Charakter nach, son- dern in gleichem Grade um die Form in der erörterten weiteren Auffassung dieser Bezeichnung. War also diese bestimmte Form, dieses Metrum, diese ganze äussere und innere Sprachform, diese Auffassungs- und Darstellungsweise der serbischen Dichtung von jeher eigen, war sie wenigstens um 1500 vollständig oder auch nur im Grossen und Ganzen so ausgebildet, wie 300 Jahre später?

Bei der unbestreitbar geringen histor. Thatsächlichkeit der

Digitized by

Google

560 Asmas Soerensen,

weitaus überwiegenden Mehrzahl dieser Lieder würde uns die blosse Yergleichung ihres Inhalts mit ihren bistor. Grundlagen nur wenig Anhalt zur Beantwortung der obigen drei ersten Fragen bieten. Nur bei den Liedern von der Kosovoschlacht, die auf ein bestimmtes histor.Ereigniss zurückgehen und mehr als alle anderen ein historisches Gepräge bewahrt haben, vermögen wir einiger- massen aus der Entwickelung der historischen Tradition Rück- schlüsse auf die Entwickelung der epischen Dichtung ihrem stoff- lichen Charakter nach zu machen. Dagegen schwebt die Mehrzahl der übrigen Lieder sozusagen völlig in der Luft, entweder sind die besungenen Helden der Geschichte ganz unbekannt, oder wenig- stens hat das, was von ihnen gesungen wird, zu der wirklichen histor. Individualität der Persönlichkeiten, mit deren Namen die Dichtung mehr oder weniger romantische Thaten und Schicksale verbindet, die denkbar geringste Beziehung. Wir haben in der Regel nicht bloss sagenumwobene Geschichte vor uns, meistens ist das geschichtliche Element ganz oder fast ganz eliminirt und was wir lesen oder hören, ist blosse Sage oder Dichtung. Aus dem, was um 1800 von Marko Kraljeviö, von den Brüdern JakMö, vom Despoten Vuk gesungen wurde, haben wir daher gar keinen An- halt, auf das zu schliessen, was man um 1 500 von ihnen sang.

Ebensowenig kann man von vornherein Etwas darüber wissen, wie man damals sang, d. h. welche Darstellungsweise dem Helden- gesang des XV. und XVI. Jahrh. eigen war. Wenn Maretiö (Rad 97, S. 76 78) wissen will, die dem serbischen Heldenlied eigene Vorliebe für Schilderungen prächtiger Gewänder, Waffen, Haus- einrichtungen sei nur aus den Verhältnissen des XV. Jahrh. zu er- klären; daher stamme die ganze Darstellungsweise wenigstens im Grossen und Ganzen aus dem XV. Jahrh., so ist erstens die Prä- misse falsch, da diese Schilderungen (vergl. Bog. 98. 99 von 1700 mit Vuk in. 49 von 1800) ausschliesslich der Phantasie der Sänger entstammen und nachweisbar der jüngsten Phase der Entwickelung angehören, zweitens die Schlussfolgerung von einem Punkte auf das Ganze nicht stichhaltig.

Von der äusseren Sprachform, vom Metrum u. dgl. können wir von vornherein erst recht gar nichts wissen.

In Bezug auf das Metrum könnte schon die Thatsache uns be- denklich machen, dass, während nicht nur die jüngere serb. Epik,

Digitized by

Google

Beitrag znr Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung. 561

sondern anch das Franenlied, wenigstens überwiegend, den zehn- silbigen Vers als charakteristische; metrische Form aafweist, da- gegen bei den ungarischen Kroaten der zehnsilbige Vers beinahe unbekannt ist, dafür der zwölfsilbige Vers für lyrische Gedichte meistens, für solche irgendwie epischen oder halbepischen Inhalts ausschliesslich im Gebrauch ist. Der Umstand, dass seit dem An- fang des vorigen Jahrhunderts in neuen Liedern der Reim zur Ver- wendung gekommen ist, lässt darauf schliessen, dass die in der Kurelac'schen Sammlung vorkommenden reimlosen Gedichte, wozu ihr Ton und Inhalt auch im Uebrigen stimmt, wenigstens bis ins XVII. Jahrh. zurückreichen. Da nun aber die von mir als halb- episch bezeichneten Gedichte deutliche Spuren an sich tragen, die auf einen dereinst reicheren epischen Inhalt schliessen lassen, da- her anzunehmen ist, in der südkroatischen Heimath habe vor ihrer Auswanderung die epische Dichtung in gewissem Umfange geblüht, so ist auch die Schlussfolgerung berechtigt, dass hier um jene Zeit der zwölfsilbige Vers, nicht aber der zehnsilbige die metrische Form der Heldendichtung gebildet habe. Auf die dürftigen Hoste der epischen Stoffe kommen wir nach der inhaltlichen Seite später zu sprechen, sie enthalten wenigstens einige Spuren, aus denen sich auf einige epischen Stoffe und Motive schliessen lässt, die im XVI. Jahrh. in Kroatien bekannt waren.

Von viel grösserer Bedeutung sind indessen die alten Auf- zeichnungen epischer Lieder und zwar die an verschiedenen Punkten SUddalmatiens vorgenommenen. Mit Ausnahme der um die Mitte des Jahrhunderts aufgezeichneten zehnsilbigen Lieder, deren Zahl nicht gross ist, deren Vergleichung mit den ein halbes bis dreiviertel Jahrhundert später aufgezeichneten Vuk'schen Liedern indessen auch schon kein ganz geringes Mass von Belehrung bietet, sind die übrigen Gedichte dieser, wenn auch nicht gerade umfangreichen, so doch immerhin reichhaltigen Aufzeichnungsschicht nach ihrer Form und ihrem Inhalt durchaus eigenartig und von den späteren Aufzeichnungen verschieden.

Auch wenn wir die Vuk'sche und alle späteren Aufzeichnungen nicht hätten, wenn die epische Dichtung bereits im XVIH. Jahrh. bei den Serben abgestorben wäre und die erst in jüngster Zeit statt- gefundene Veröffentlichung jener alten Aufzeichnungen uns davon Kunde gäbe, dass das serb. Volk dereinst im Besitz von Helden- Archiv Ar flavische Philologie. XIV. 36

Digitized by

Google

562 Asmus Soerensen,

liedern gewesen ist, würden die so anf nns gekommenen Reste der- selben unser lebhaftes Interesse in Ansprach zn nehmen vermögen. Wie viel mehr muss das aber der Fall sein, da die serb. Helden- dichtnng in ihrer zur klassischen Vollendung gelangten Entwicke- lungsform wie das griechische, deutsche und indische Epos die Geltung eines Allgemeinguts der Weltliteratur erlangt hat und die Frage nach ihrer Entstehung und Entwickelung zu einer wissen- schaftlichen Frage geworden ist? Auch bevor wir jene Lieder ge- nauer kennen lernen, genügt die blosse Kenntniss von ihrer Exi- stenz, um in uns von vornherein die Hoffnung zu erwecken, die- selben könnten wenigstens einigen Anhalt bieten, um der Lösung der oben aufgeworfenen Frage näher zu kommen. Ersehen wir nun aber bei näherer Eenntnissnahme aus ihrem Inhalt, dass sie theils dieselben, theils andere Stoffe behandeln wie die jüngeren Auf- zeichnungen, bemerken wir femer, dass Form und Darstellungs- weise von dem, was wir bereits kennen, stark abweichen, dabei aber doch einen verwandten Grundzug aufweisen, dann steigert sich unsere anfängliche Erwartung zur wenigstens >8ubjectiven Ge- wissheit.

Obgleich aber seit der ersten umfänglichen Veröffentlichung (Miklosic gab 1870 30 Lieder heraus) über 20 Jahre verflossen sind und das ganze Material seit 1878 vorliegt (Bogisic's Sammlung 1878, eine Ergänzung durch Novakovid in Archiv HI. in demselben Jahre) und obwohl im Verlauf dieser Zeit doch manches zur kriti- schen Erforschung der serbisch-epischen Dichtung geschrieben worden ist, so will es mir doch scheinen, als ob diese alten Samm- lungen noch nicht hinreichend in ihrem Werth erkannt sind; jeden- falls sind sie in der angegebenen Richtung noch nicht voll und ganz ausgenutzt. Dem scheint ein doppeltes im Wege gestanden zu haben :

Erstens ist man mit einem von den Liedern der Vuk^schen Sammlung mitgebrachten ästhetischen Massstab an sie herange- treten und hat sie minderwerthig gefunden. Gleicherweise ist man mit einer von der jüngeren Sammlung abstrahirten Vorstellung von dem, was volksthümlich ist, an ihre kritische Prüfung gegangen und hat daraufhin ihre Volksthümlichkeit wenn auch nicht ganz, so doch zum Theil in Abrede gestellt.

Zweitens hat man bemerkt, dass die Aufzeichnungen sowie die

Digitized by

Google

Beitrag znr Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung. 563

äussere Bezeugang der Existenz dieser Lieder ausschliesslich dem westlichen Theil des serbokroatischen Sprachgebiets angehören und hat daraus geschlossen, dass diese Liederdichtung nur diesen Gebieten eigenthümlich, nicht aber gemeinserbisch gewesen ist.

Auf diese Weise hat man dieselben gewissermassen für die Forschung entwerthet. Sind sie nicht volksthümlich, sind sie nicht gemeinserbisch, dann können sie für die Erforschung der serb. Heldendichtung nicht ernstlich in Betracht kommen. Auf einem solchen Standpunkt scheinen mir z. B. Novakovic und Maretiö zu stehen; der erstere spricht von den Liedern vom Despoten Vuk und den Brüdern Jakäic, der zweite von den Eosovoliedern ausführlich, beide ohne mit einem Worte anzudeuten, dass hier erst eine histor.- kritische Vorfrage aufzuwerfen und zu lösen ist.

Andere, die die Sache weniger leicht nehmen, erschweren sich dieselbe, indem sie dieselbe von vornherein mit einer anderen Frage verbinden. Indem man die metrische Frage in den Vorder- grund stellt, will man eruiren, wie die lang- und kurzzeilige Lieder- dichtung sich zu einander verhalten, ob sie neben einander bestan- den haben, ob die eine sich aus der anderen entwickelt hat, ob sie möglicherweise auf eine gemeinsame von beiden verschiedene Grundlage zurückgehen. Diese Fragen sind an sich berechtigt, können aber nicht beantwortet werden, ehe eine ganze Beihe von Vorfragen erledigt sind. Wenn man die Entstehung der langzeiligen und der kurzzeiligen Dichtungsart und ihre gegenseitige Beziehung zu einander zugleich erklären will, dann ist dies zuviel auf einmal. Dies ist der Fehler, woran die geistvolle und eindringende Ab- handlung von Jagiö im Archiv IV. leidet, die im üebrigen weitaus das Beste darstellt, was bisher über unsere Frage gesagt worden ist.

Es ist doch klar, dass erst die langzeilige Liederdichtung los- gelöst von allen anderen Fragen ins Auge gefasst werden muss, dass ihre Eigenart darzustellen, ihre Entstehungsart und ihre Ent- stehungszeit nach Möglichkeit festzustellen, ihr Entwickelungsgang klarzulegen ist. Erst wenn hierüber das mögliche Mass von Klar- heit verbreitet ist, darf an die Lösung der weiteren Fragen heran- getreten werden.

In dem ersten Theil unserer Abhandlung werden wir uns nur mit der Lösung der so fixirten Aufgabe beschäftigen, indem wir die

36»

Digitized by

Google

564 Asmus Soerensen,

weiteren, sich dann ergebenden Fragen der Fortsetzung derselben anheimstellen.

II. Fassen wir zunächst näher ins Auge, was bisher über den vorliegenden Gegenstand gesagt worden ist.

Seiner Ausgabe eines Theils dieser Lieder (Denkschriften der kaiserl. Akademie der Wissenschaften 19. Band 1870) hat Miklosic eine kurze Einleitung vorausgeschickt, in welcher auf Grund der BeobachtuDg, dass die Sprache der im XVI. und XVII.Jahrh. auf- gezeichneten Lieder kroatisch sei, die Ansicht aufgestellt wird, das langzeilige Versmass sei ein specifisch kroatisches Metrum, die dieses Metrums sich bedienenden Lieder seien daher Reste einer kroatischen Volksepik. Es ist dies offenbar ein Trugschluss; darum dass drei Lieder, von denen wir wissen, dass sie auf kroatischem Sprachboden aufgezeichnet sind, kroatische Sprachform aufweisen, braucht doch nicht die fast zwanzigfache Zahl von Liedern, deren Sprachform serbisch ist, ohne Weiteres kroatischen Ursprungs und, wie M. behauptet, erst am Aufzeichnungsorte serbisirt zu sein. Es könnte diese Aufstellung doch nur für diese drei Lieder selbst Gel- tung haben; thatsächlich ist aber auch bei diesen die kroatische Sprachform fragwürdig. Es hätte also näher gelegen, auf Grund der Sprachform die Lieder und das Metrum von vornherein für serbisch zu erklären.

In seiner Abhandlung Gradja za slovinsku narodnu poeziju (Rad Bd. 37. 1876] hat Jagic im siebenten Abschnitt die gesammten äusseren Zeugnisse für die serbische Heldendichtang vom XIY. bis zum Ende des XVIII. Jahrh. zusammengestellt und dabei hin und wieder hierher gehörige Fragen berührt.

In seiner Schrift Narodne pjesme o boju na Kosovu godine 1389 (1877) hat Pavic S. 5 u. 6 die Ansicht ausgesprochen, das langzeilige Metrum sei älter als das kurzzeilige, dieses habe sich aus jenem entwickelt, beide seien daher jedes zu seinerzeit sowohl serbisch wie kroatisch. Der Verfasser ist aber weit entfernt, aus dieser Erkenntniss die volle Consequenz zu ziehen. Da seine Unter- suchung über die Kosovolieder, auf welche wir später zurückkom- men, sich auf dieses Thema beschränkt, die Forschung aber ganz anderswo als bei den drei Liedern, welche in der alten Sammlung über diesen Gegenstand handeln, einzusetzen hat, kommt auch dieser Autor der Wahrheit nicht näher.

Digitized by

Google

Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtnng. 565

In seiner Kecension der Pavi^'schen Schrift (Archiv für slav. Philologie Bd. III, 1878/79) stellt Novakovic die Volksthttmlichkeit der EosoYolieder der alten Sammlnng ohne genügende Beweise in Abrede, indem er sogar die Anfzeichner der directen Fälschung be- schuldigt. Von den übrigen Liedern spricht er gar nicht.

Viel bedeutender ist die umfangreiche und fleissige Einleitung, welche Bogiäic seiner Ausgabe (1878) voraufgeschickt hat. Aber trotz mancher guten Beobachtungen und verständigen Bemerkungen, besonders über die formelle Seite der Lieder, bringt er es zu keinen abschliessenden und annehmbaren Hesultaten; seine ästhetische Werthschätzung beschränkt sich auf einige subjectiv gehaltene Be- merkungen über den geringen poetischen Werth dieser Lieder, er beschuldigt sie in Bausch und Bogen einer augenfälligen Welkheit und Kraft- und Saftlosigkeit (uvelost i neka mlitavost) und führt diese Mängel auf einen angenommenen Verfall dieser Dichtungsart zurück. Weiter geht er auf die Sache nicht ein ; einer histor.-kiit. Untersuchung der Lieder nach ihrer inhaltlichen Seite geht er ganz aus dem Wege.

Auf die werthvoUe Abhandlung von Jagic über die südslav. 'Volksepik vor Jahrhunderten (Archiv IV. 1880) haben wir bereits oben hingewiesen. Auf den Inhalt dieses gedankenreichen Auf- satzes brauchen wir hier im Einzelnen um so weniger einzugehen, da wir im Folgenden uns immerfort auf denselben zu berufen oder uns mit demselben auseinanderzusetzen haben. Aber vor dem eigentlichen Kern- und Centralpunkt der Frage bleibt auch Jagiö stehen, die Bemerkung auf 3. 217, es könne sich möglicherweise diese Poesie in den adligen Familien, welche aus den Binnenländern in die Küstengebiete ausgewandert sind, erhalten haben, involvirt wohl die nicht ausgesprochene Annahme, dieselbe sei im Binnen- lande entstanden. Da aber der vorsichtige und bescheidene Autor nicht einmal diese Ansicht direct ausspricht, so tritt er natürlich dem Wann und Wo noch viel weniger näher. Wir wissen, dass Jagic auch jetzt noch nicht weiter zu gehen wagt. Wenn aber diese Abhandlung auch die Lösung der Frage weder bringt noch ver- sucht, so hat sie doch den eminenten Werth, dass sie den Leser zum Denken anregt und ihn dadurch anspornt, zu versuchen, ob es denn gar nicht möglich sei, der Sache auf den Grund zu dringen.

Digitized by

Google

566 Asmus SoereoBen,

Eg liegt klar zu Tage, dass dies nar auf dem Wege sorgfältiger Detailuntersuchnng möglich ist.

In seiner Schrifl; Poslednji Brankovici n istoriji i u narodnom pevanju (1886) hätte Novakovic zu solcher Detailforschang die beste Gelegenheit gehabt, da hier im dritten Theil von den Liedern vom Despoten Vuk and den Brüdern Jaksic ausführlich gehandelt wird, und diese Lieder sich besonders eignen, um hier den Ent- wickelungsgang der epischen Dichtung an einzelnen Beispielen klarzulegen. Aber so dankenswerth die ersten Theile dieser Schrift sind, da sie den histor. Sachverhalt in wttnschenswerther Weise klarstellen, so haben dagegen die Ausführungen über dieVuk-Des- pot-Lieder nur den Werth einer Stoffsammlung, nicht aber die einer method. wissenschaftl. Untersuchung; wenn die Erörterungen über die JakMc-Lieder freilich einige dankenswerthenCombinationen er- bringen, so ist doch auch hier der Mangel einer klaren Fragestel- lung zu beklagen. Wir verdanken der Schrift Manches, was uns die Lösung der Frage erleichterte, selbst aber hat sie sich an dieser Lösung der Frage nicht versucht.

Dasselbe gilt von der ausführlichen Abhandlung von Maretiö (Bad Bd. 97. 1889} Kosovski dogadaji i junaci u narodnoj epici, wo allerdings der Gegenstand viel weniger Gelegenheit bietet, auf die Frage einzugehen. Viel werthvoUer ist die in demselben Bande der Maretic'schen Abhandlung vorausgeschickte gründliche histor. Untersuchung vonRacki über die Kosovoschlacht, welcher wir auch eine sorgfältige Darstellung der Entwickelung der histor. Tradition bis ins XVL Jahrh. verdanken, wobei nur zu bedauern ist, dass dieselbe sich nicht auch über die beiden folgenden Jahrhunderte erstreckt. Da wo Racki den Faden aus der Hand lässt, hätte Ma- reti6 denselben aufzunehmen gehabt, die Entwickelung der Tra- dition von Mauro Orbiui an bis zur Aufzeichnung von Kosovoliedern durch Vuk und Petranovic wäre eine dankbare Aufgabe einer Einzeluntersuchung gewesen, vielleicht hätte sie den Verfasser zu einem anderen Resultate geführt, als was wir auf S. 134 lesen: u Bogisiöevoj je pjesmi ta cjelina (im Petranovic'schen Gedicht) znatno skraöena.

ni. Bevor wir zur Einzeluntersuchung übergehen, bedarf es einiger orientirenden Bemerkungen allgemeiner Natur:

Zum Wesen der Heldendichtung und ihrer höheren Entwicke-

Digitized by

Google

Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung. 567

Inngsstofe, des Epos, gehört, dass sie auf historischer Grandlage bernht. Eine Ansicht, welche diese histor. Grundlage leugnet und der epischen Dichtung eine wesentlich oder gar ausschliesslich mythische Grundlage vindiciren will (so neuerdings Nodilo auf un- serem Gebiet in seinen Abhandlungen über die Religion der Serben und Kroaten) müssen wir als unwissenschaftlich zurückweisen. Mögen auch mythische Elemente, die übrigens thatsächlich hinter Märchenstoffen nicht mythischen Charakters zurücktreten, auch in die serbische Heldendichtung eingedrungen sein, ja manchmal die histor. Grundlage überwuchert haben, so bleibt doch die Thatsache dieser histor. Grundlage stehen. Jede Forschung über die Ent- stehung, die Entwickelung und das Wesen der epischen Dichtung hat daher, wo dies anders möglich ist, diese Grundlage aufzusuchen und von derselben auszugehen. Die serbischen Heldeugedichte bieten hierzu feste Anhaltepunkte, wie sie z. B. beim griechischen und indischen Epos fehlen.

Ein Theil der im XIX. Jahrh. aufgezeichneten Lieder behandeln Ereignisse der unmittelbaren Vergangenheit, sind bald nach den Ereignissen entstanden und alsbald aufgeschrieben. Dasselbe gilt auch von einem kleinen Bruchtheil der um 1700 aufgezeichneten Lieder. Beide sind eher historische Lieder, welche wirkliche Ereig- nisse in der Form und mit den Mitteln der poetischen Technik einer schon bestehenden Heldendichtung erzählen, als eigentlich epische Gesänge. Ihnen fehlt die weitere Entwickelung, sie sind zu sehr Wahrheit, um eigentliche Dichtung sein zu können. Das Element, in welchem die epische Dichtung sich allein entwickeln kann, ist die mündliche Tradition. Ihr Inhalt ist nicht Geschichte, sondern Sage. Fassen wir das Wesen der mündlichen Tradition und der Sagenbildung näher ins Auge.

Wenn zwischen dem histor. Ereigniss und der Zeit der Auf- zeichnung längere Zeiträume, manchmal mehrere Jahrhunderte liegen, dann sind folgende Möglichkeiten gegeben :

Ist ein Lied über das Ereigniss bald nach diesem selbst ent- standen, dann kann dasselbe möglicherweise einen läugeren Zeit- raum hindurch in wesentlich unveränderter Form überliefert und in dieser Form endlich aufgezeichnet werden. Jedenfalls ist aber dann eine dem Gange der Sprachentwickelung folgende sprachliche Umformung anzunehmen, da die Festhaltung einer alten Sprachform

Digitized by

Google

568 AsmuB Soerensen,

ohne schriftliche Aufzeichnung nnr in Liedern religiösen oder ri- tuellen Charakters denkbar ist. Auch metrische Aenderungen, je- doch nur solche wenig tiefgreifender Natur, sind nicht ganz ausge- schlossen. Im Grossen und Ganzen mttsste aber ein solches altes Lied durch grosse Alterthttmlichkeit der inneren Sprachform, der Ausdrucks- und Darstellungsweise ausgezeichnet und daran leicht zu erkennen sein. Auch mttsste ein gewisser historischer Charakter ihm eigen sein. Nach der gewöhnlichen Annahme von dem Alter der Vuk'schen Lieder mttssten sie ein solches alterthttmliches Aus- sehen haben und durch histor. Thatsächlichkeit sich auszeichnen.

Andernfalls kann aber auch die Entstehung eines Liedes in irgend einen Theil des zwischen dem Ereigniss und der Aufzeichnung liegenden Zeitraums fallen ; möglicherweise geht der Vorgang der Entstehung dem der Aufzeichnung unmittelbar vorher, es kann aber auch das Lied durch eine längere Zeit unverändert überliefert worden sein, ohne dass es unmittelbar nach dem Ereigniss entstanden ist. Es kann z. B. ein um 1800 aufgezeichnetes Lied über ein Ereigniss aus dem Ende des XIY. Jahrb. ebensogut wie um 1400, so auch im Laufe des XV., des XVL, des XVIL, des XVIII. Jahrb., vielleicht erst am Ende des vorigen Jahrhunderts entstanden sein. In allen diesen Fällen, nur den ersten ausgeschlossen, setzt das Lied eine ältere Ueberlieferung voraus. Man kann sich dieselbe freilich auch in der Form einer prosaischen Tradition historischen Charakters gegeben denken auch schriftliche Aufzeichnungen, Annalen, Chroniken, Legenden u. dergl. sind nicht immer ganz ausgeschlossen , in der Regel war es ein älteres Lied oder auch eine fieihe innerhalb gewisser Zeiträume aufeinanderfolgender Lieder, von denen immer das jüngere sich aus dem älteren entwickelt und dann dieses ablöst und verdrängt. Es können aber auch aus einem älteren Liede sich mehrere neue entwickeln, es kann sich auch die ältere Grundform neben den neuen Umbildungen behaupten. Hierdurch entstehen Varianten, die dasselbe Thema in mehr oder weniger verschiedener Weise behandeln. Ist die Spaltung jung, werden sie sich im All- gemeinen ähnlicher sein, können partienweise sogar wörtlich über- einstimmen, reicht dagegen die Spaltung in sehr alte Zeit zurück, können sie auch sehr auseinandergehen. Die eine Variante kann der Grundform treuer bleiben, die andere sie viel mehr modifidren. Die eine kann in irgend einer Beziehung Altes festhalten, in anderer

Digitized by

Google

Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung. 569

weitgehende Aenderungen vornehmen, die andere in anderer, viel- leicht gerade entgegengesetzter Beziehung. In entlegenen Gegen- den oder in abgeschlossenen Kreisen mag sich manches Alte be- haupten, das anderswo verschwanden oder bis znr Unkenntlichkeit umgestaltet ist. Wo daher ältere Aufzeichnungen fehlen, bieten in der Regel die gleichzeitig vorgefundenen Varianten wenigstens einige Handhaben zur Eruirung der relativen Grundform eines Ge- dichtes. Wo Varianten und ältere Aufzeichnungen Hand in Hand gehen, hat die Forschung besonders Anlass einzusetzen (so z. B. beim Lied von Marko Eraljevid und Mina von Kostur, wo drei Aufzeichnungsschichten und in den beiden jüngeren derselben zwei oder mehr Varianten sich ergänzen) , wo dagegen beides fehlt, sind wir in der Regel ausser Stande, uns von der Entwickelungsge- Schichte eines Liedes eine Vorstellung zu bilden. Wir haben eben dann nur ein einzelnes Glied aus einer womöglich sehr langen Kette vor uns. Aber auch, wo Varianten, wo selbst ältere Auf- zeichnungen vorhanden sind, müssen wir immer vor Augen haben, dass auch diese verhältnissmässig günstige Ueberlieferung eines Liedes nur mehr oder weniger zufällig in unsere Hände gerathene Trümmerstücke eines im Laufe der Zeit vorhanden gewesenen, immer im Fluss begriffenen, immer werdenden und immer wieder vergehenden Liedermaterials darstellt.

Fragen wir nun, welche Factoren es sind, welche diese Um- gestaltung herbeiführen, dann sehen wir, dass dieselben theils all- gemeinhistorischer, theils literarhistorischer, theils psychologischer Natur sind.

a. Allgemeinhistorische Factoren.

Neue geschichtliche Ereignisse und Umwälzungen treten in den Vordergrund des Interesses und gelangen im Liede zum Aus- druck. So im XV. Jahrh. die ungar.-türk. Kriege, im Anfang unseres Jahrhunderts die serbischen Freiheitskämpfe. Es ist naheliegend, dass damals die Thaten eines Hunyadi und Michael Szilagyi die eines Lazar und Vukasin, die Heldengestalt eines Vuk-Despot die des Milofi Kobilovic in den Hintergrund drängte. Wäre nicht im Anfang unseres Jahrhunderts den älteren Liedern von Vuk mit zäher Ausdauer nachgespürt worden, wäre nicht durch ihre Umwandlung in ein literarisches Gemeingut des serb. Volkes, in ein xr^^ua elg aei für alle Stände und Bildungsklassen,

Digitized by

Google

570 Asmus Soerensen,

die natürliche Entwickelung unterbrochen und in andere Bahnen gelenkt worden, wer weiss, ob nicht im XIX. Jahrh. die alten Lie- der von der nenen Fluth weggespült worden wären, ob nicht ein Miloä Eobiloviö einem Miloä Obrenovic, ein Marko Eraljevic einem Eara Borde gewichen wäre, wie vordem thatsächlich ein Janko vojevoda und Mihajlo Svilojevic so gut wie vollständig ttber einem Ivo von Zengg und Janko von Gattaro vergessen waren. Ist es nicht bemerkenswerth, dass ein so eifriger Sammler wie Vuk nir- gends auf ein Lied stiess, in dem die Heldenthat des MiloS Eo- bilovic erzählt wurde?

Besonders bedeutsam ist die Neigung der Yolkspoesie, die äl- teren Ereignisse und ihre Helden zu den jüngeren in Beziehung zu setzen, ja sie schliesslich mit denselben zu einer Einheit zu ver- schmelzen. Da der Sinn für die geschichtliche Perspektive fehlt, und in der populären Vorstellung die alten Zeiten überhaupt eine Einheit bilden, rückt historisch Auseinanderliegendes in Sage und Dichtung zusammen. Die Negation historischer Auffassung ist ein wichtiger positiver Factor zur Entstehung der epischen Dichtung. Schon oben sagten wir, ihr Element sei nicht die Geschichte, son- dern die Sage. Die Umbildung der deutlichen geschichtlichen Er- innerung in die Sage mit ihrem romantischen Dämmerlicht erfolgt aber erst im Verlauf eines gewissen Zeitraums. So waren um 1800 nur die dem Jahre 1500 voraufgehenden Ereignisse zum Theil zu einer Einheit zusammengeflossen, und ein Marko Eraljevic (f 1394) konnte zum Zeitgenossen eines Vuk -Despot (f 1486) gemacht werden (vergl. Etzel und Dietrich von Bern, die zwei Jahrhunderte auseinanderliegen), um 1700 war dies noch nicht möglich; andern- falls finden wir im Laufe unseres Jahrhunderts vereinzelte Bei- spiele, dass Helden des XVII. Jahrh. mit Helden des alten Sagen- kreises zusammengebracht werden, so Ivo von Zengg mit Marko Eraljevic (vergl. Filipovic Nr. 12). Wenn einzelne Ereignisse wie die Eosovoschlacht im Grossen und Ganzen von solcher chronologi- schen Confusion frei geblieben sind nur ein Lied bei Vuk lässt den Vukasin und den Herzog Stephan in derselben mitkämpfen so dürfen wir uns das wohl dadurch erklären, dass der individuellen Phantasie der Sänger dies ehrwürdig schmerzliche Thema nicht in gleicher Weise preisgegeben war wie andere Stoffe, dass ferner hier doch eine gewisse positive historische Erinnerung allzugrellen

Digitized by

Google

Beitrag zur Geschichte der Entwickelang der serb. Heldendichtung. 571

Abweichangen von der Wahrheit einen Damm entgegenstellen mochte.

Historisehe Ereignisse, welche den Schwerpunkt des geschicht- lichen Lebens eines Volkes aus einem Theil seines Besiedelungs- gebiets in einen anderen, ja wo möglich ausserhalb der ursprüng- lichen Volks- und Staatsgrenzen verlegen, wie solches beim serb. Volke wie kaum irgend anderswo in gleichem Grade der Fall ge- wesen ist, dessen verschiedene Theile zu allen Zeiten verschiectenen staatlichen Organisationen und verschiedenen Gulturkreisen ange- hört haben, können eine Wanderung des Sagen- und Liedermaterials und daraus sich ergebende Umgestaltungen im Gefolge haben. Bei den Serben geschah dies zunächst in dem Zeitraum von 1370 1526, von der Schlacht an der Maritza bis zur Schlacht bei Mo- hatsch, wo der Schwerpunkt des nationalen und politischen Lebens allmählich von Süden nach Norden, von Maeedonien und Altserbien nach Slavonien verschoben wurde, um dann im XVI. und XVII. Jahrh. nach dem Westen hinüberzurücken, im XVIII.und XIX. da- gegen nach den Gebieten an der Morava zurückzukehren. Unsere folgende Untersuchung wird ergeben, ob und wiefern die Entwicke- lung der epischen Volkspoesie dem Gang der histor. Entwickelung folgte. Veränderte culturelle Verhältnisse führen von selbst dazu, in alten Culturverhältnissen wurzelnde poetische Motive den neuen culturellen Verhältnissen entsprechend umzugestalten. Zu jähe und tiefgreifende Umgestaltungen der Gultur Verhältnisse, beson- ders in der Bichtung des Fortschritts, werden übrigens der Volks- dichtung leicht gefährlich, sie bedrohen dieselbe mit der Unter- grabung ihrer Existenzbedingungen. Die im Grossen und Ganzen stabilen Gulturverhältnisse der serb. Lande unter der türkischen Herrschaft und in den Grenzgebieten der benachbarten Staaten haben der serbischen epischen Dichtung Zeit und Baum gegeben, sich ungestört zu entwickeln in einem Zeitalter, wo sie in westr- europäischen Ländern längst abgestorben war, meistens ohne die Reiche Entwickelungsstufe erreicht zu haben. Wir werden im zweiten Theil unserer Abhandlung sehen, wie die mächtige Umge- staltung aller Lebensverhältnisse, welche mit dem definitiven Unter- gang des altserbischen Staates und der Vernichtung der alten Fürsten- und Herrengeschlechter eintrat, auch die tiefgreifendste Umgestaltung der serbischen Heldendichtung im Gefolge hatte

Digitized by

Google

572 Asmus Soerensen,

(man vergl. die deutsche Dichtung des XIII. und XV. Jahrh., die röm. Literatur vor und nach Augnstus, die französische des XVni. und XIX. Jahrh.).

b. Literarhistorische Factoren :

Wir wählen diese Bezeichnung in Ermangelung einer besseren. Es ist hier natürlich nur von der mündlichen, traditionellen Lite- ratur die fiede, daher ist der Ausdruck nur in dem diese umfassen- den^Sinne zu verstehen. Als solche bezeichnen wir erstens das Eindringen mythischer Vorstellungen; die im Volksbewusstsein ruhen, in die historischen Stoflfe und ihre Verschmelzung mit den- selben. Je nach Umfange Reichthum und Stärke der noch leben- digen mythischen Vorstellungen wird diese Durchdringung und Verschmelzung in grösserem oder geringerem Masse stattfinden. In der serbischen Heldendichtung beschränkt sich das mythische Element auf wenige abergläubische Vorstellungen, wie sie wenig- stens in gleichem Umfang auch bei anderen Völkern Europas noch bis in die neueste Zeit hinein lebendig waren. Aber auch diese treten im Ganzen in massvoller Weise in der Dichtung hervor. Man vergleiche damit das griechische oder gar das indische Epos mit seinem wild wuchernden mythisch-abergläubischen Wesen. Nur ganz willkürliche Deutesucht kann in der serb. Heldendichtung die historischen Gestalten oder Gebilde der frei schaffenden Phantasie in mythische Abstractionen aufzulösen bestrebt sein.

Zweitens sind es aus der Fremde stammende Erzählungsmotive mannigfaltigsten Charakters, Legendenstoffe, Märchenmotive, Mo- tive aus der Volks- und Kunstdichtung anderer Völker, welche ihren Eingang in die epische Volksdichtung finden. Auf dieses Ele- ment ist man erst in neuerer Zeit aufmerksam geworden; manches, das man früher als mythisch zu deuten geneigt war, stellt sich ein- fach als aus der Fremde herbeigewandertes Erzählungsmotiv heraus.

Literarische Factoren der Umgestaltung sind auch die Motiv- übertragung, die Gontamination, die Amplification, die Spaltung eines Liedes oder die Herausgreifung eines Motivs aus einem Ge- dicht und dessen Behandlung als Einzellied. Hiermit haben wir in der Einzeluntersuchung viel zu thun, brauchen daher hier nicht eingehender dabei zu verweilen.

Besonders bedeutsam ist ein bisher zu wenig berücksichtigter Factor, die individuelle poetische Schaffenskraft des einzelnen

Digitized by

Google

Beitrag zur Geschiebte der Entwickelang der serb. Heldendichtung. 573

Sängers, deren Bethätigung sich nur durch begleitende Neben- umstände, nicht aber ihrem Wesen nach von dem poetischen Schaffen des literarischen Dichters unterscheidet. Weil diese Dichter namen- los bleiben, mit ihrer Persönlichkeit gänzlich hinter ihren Stoff zurücktreten und sich nicht zu ihren eigenen Schöpfungen beken- nen, sondern dieselben als alt und überkommen darzustellen lieben (vergl. Jagiö, Archiv IV, S. 236 über Jovan von Gacko), ist man allzu geneigt, ihre Thätigkeit zu unterschätzen und dieselbe als eine bloss bewahrende, überliefernde anzusehen, wo sie doch ohne allen Zweifel eine umbildende, schaffende ist. Man gewöhnt sich nur allzu leicht, für ein Werk des unbewusst schaffenden Volks- geistes auszugeben was beim Märchen, Sprichwort, kurzen lyrischen Lied u. dergl. wahr sein mag , was doch in jedem ein- zelnen Falle das Werk eines bewusst umgestaltenden, erfindenden und schaffenden Dichters ist, dessen dichterische Individualität allerdings durch die inhaltlich wie formell ein für allemal gegebene typische Gestalt der Volksdichtung in feste Grenzen gebannt ist, innerhalb dieser Grenzen jedoch immer noch freien Raum zum eigenen Schaffen findet. Jedes Lied in einer bestimmten vorliegen- den Form hat einen bestimmten Verfasser. Enthält dasselbe nur allgemeine poetische Formeln und stehende Kedewendungen, variirt es nur genugsam bekannte Stoffe in bekannter Weise, wird es viel- leicht trivial und abgeschmackt, dann war der Verfasser ein Dutzendsänger oder Stümper. Enthält es aber Neues und poetisch Schönes, eigene Erfindung oder alte Motive in neuen überraschen- den Verbindungen, eigene Bilder und Wendungen, selbständige Gedanken und eigenthümliche Ausdrucksweise, dann haben wir einen Dichter vor uns. Die Erfindung des Stoffes, der hier in der Regel gegeben ist, gehört nicht unbedingt zum Wesen des poetischen Schaffens. Es bleibt zu untersuchen, ob die allgemein anerkannte Schönheit eines grossen Theils der von Vuk gesammelten Lieder nicht das Verdienst einzelner Sänger ist.

c. Psychologische Factoren:

Ein solcher ist das Vergessen. Es ist allerdings zunächst ein negativer Factor, aber trotzdem äusserst bedeutsam, da ohne den- selben das gesammte Material von der ältesten Zeit an uns über- liefert sein müsste ; aber er besitzt auch eine eminent positive Wirkung, da nur das Vergessen oder die Verdunkelung alter histor.

Digitized by

Google

574 Asmus Soerensen,

Thatsachen und Beziehungen sowie der ursprünglichen einfacheren und ärmeren poetischen Motive unmittelbar zur Erfindung neuer fingirter Thatsachen und Beziehungen, zur Ersinnung neuer Moti- virungen, zur Bildung neuer, in der Kegel complicirterer und reicherer poetischer Motive führt. Selbstverständlich kann das Neuerfundene auch geschmacklos, unpoetisch, albern sein. Nicht der ästhetische Werth ist entscheidend für die Beantwortung der Frage nach dem Alter eines Gedichts. Ein poetisch vollendetes Gedicht kann an und für sich ebensogut alt wie neu sein, ein poe- tisch weniger werthvoUes, vielleicht werthloses und abgeschmacktes ebenso. Nur der Umstand, in welchem Umfange alte histor. That- sachen und Beziehungen, nachweisbar ursprüngliche poetische Mo- tive, mögen sie nun poetisch schön oder unschön sein, entweder rein festgehalten oder nur leicht verdunkelt, oder umgekehrt vergessen, verwischt und umgebogen sind, kann neben der grösseren oder ge- ringeren Alterthümlichkeit der äusseren und inneren Sprachform hier auf entscheidende Bedeutung Anspruch machen. Im Allge- meinen ist älter, wo weniger vergessen, jünger wo mehr, wo viel- leicht Alles vergessen ist. Dabei ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass jüngere Aufzeichnungen manchmal im Einzelnen ursprüng- liche Elemente enthalten können, welche in den alten Aufzeich- nungen verloren gegangen waren; hierbei ist auch der grössere Umfang, resp. die grössere Vollständigkeit der jüngeren Samm- lungen mit in Betracht zu ziehen. Als Kegel dürfen wir aber an- nehmen, dass ältere Aufzeichnungen von vornherein mehr Gewähr für einen alterthümlichen Inhalt bieten, weil hier dem Vergessen weniger Spielraum gegeben war. Dieses in Betreff der Aufzeich- nungen vor 1700 festzustellen, soll im Wesentlichen die Aufgabe der folgenden Untersuchung sein. Dabei empfiehlt es sich, bei denjenigen Liedern einzusetzen, welche die jüngsten Ereignisse behandeln, weil hier zwischen dem Ereigniss und der Aufzeichnung des Liedes der kleinste Zeitraum dazwischen liegt.

I. Die sflddalmatinlsehen Aufzelchnnngen*

I. Um oder kurz nach dem Jahre 1700 wurde in den süddal- matinischen Orten Gattaro, Perasto und Kagusa gegen 50, noch vor und unmittelbar nach 1750 etwas über 20 weitere epische Lieder

Digitized by

Google

Beitrag zur Geschichte der Entwickelung der serb. Heldendichtung. 575

aufgezeichnet, die ans in fünf Handschriften erhalten sind. Zwei, die sich im Besitz der sUdslavischen Akademie zu Agram befinden, stammen von den bocche di Gattaro nnd sind im Anfang des XYIII. Jahrh. geschrieben; sie enthalten zusammen 26 Lieder im 15 16- silbigen Yersroass nnd zwar mit regelmässigem Refrain. Eine in einer Klosterbibliothek zu Ragusa befindliche umfangreiche Sammel- handschrift vom Jahre 1758 enthält drei Schichten von Aufzeich- nungen: zunächst 14 Lieder im gleichen Versmass, meist mit un- regelmässigem, theils ohne Refrain, als Aufzeichner wird ein um 1 728 in Rom gestorbener Priester Matei aus Ragusa genannt; dann 18 Lieder in gleichem Versmass, gesammelt und zwar schon ge- raume Zeit vor 1750 von einem gewissen Betondic, alle ohne Re- frain; endlich von verschiedenen Sammlern noch 6 weitere Lieder im gleichen Versmass vermischt mit einer grösseren Anzahl epischer Lieder im zehnsilbigen Versmass, die 6 Lieder ebenfalls ohne Re- frain. Eine gleichfalls aus Ragusa stammende Handschrift bringt zwei weitere Lieder. In einer Perastiner Niederschrift vom J. 1700 finden wir 9 Lieder, deren Inhalt rein localen Charakters ist.

Wir wollen hier die von Jagi6 S. 195 ausgesprochene Ver- muthung nur anführen, dass diese Lieder zum Theil aus älteren Niederschriften aus dem XVII. Jahrh. in unsere Handschriften ge- kommen sein mögen. Beweisen lässt es sich freilich nicht, würde aber, wenn es sich so verhielte, unsere Beweisführungen im Folgen- den nur unterstützen.

Die nachweisbar vor das Jahr 1750 zurückgehenden Samm- lungen enthalten nur Lieder im längeren Versmass. Die Thatsache, dass die Eurzzeiler der Ragnsaner Handschrift ausschliesslich der jüngsten Aufzeichnungsschicht von 1758 angehören, wird von Bo- gisic und Jagic nicht genug beachtet; es könnte sonst nicht Jagic S.218 heissen, dass zur selben Zeit in derselben Gegend neben den epischen Liedern in Langzeilen auch solche in Zehnsilbem gedichtet wurden. Aus dem thatsächlichen Fehlen der kurzzeiligen Lieder in den älteren Aufzeichnungen Hessen sich Schlussfolgerungen ziehen, die wir nur deshalb hier unterlassen, weil wir die Erörte- rungen über die Qedichte im zehnsilbigen Versmass dem zweiten Theil unserer Abhandlung vorbehalten.

Da die unmittelbar nach 1 750 bewerkstelligte Sammlung neben einer grösseren Anzahl im kürzeren Versmass gehaltener Lieder

Digitized by

Google

576 Asmus Soerensen,

nur sechs Langzeiler enthält, dürfen wir annehmen, dass von dieser absterbenden Liedergattung keine weiteren Reste aufzufinden ge- wesen sind. Jedenfalls wissen wir, dass die langzeiligen Lieder in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gänzlich ausge- storben sind.

Die Perastiner langzeiligen Lieder sind 1775 in Eurzzeiler umgedichtet worden. Dies lässt nur eine Erklärung zu : um 1700 war das langzeilige das herrschende Yersmass^ um 1775 war es durch das kurzzeilige abgelöst worden.

Die nachweisbar oder wahrscheinlich ältesten Aufzeichnungen der Agramer und Perastiner Handschriften haben regelmässigen Refrain, in den jüngeren Aufzeichnungen der Ragusaner Sammel- handschrift ist der Refrain gestört und schliesslich beseitigt. Es kann dies auf Willkür der Aufzeichner beruhen, es kann mit dem verschiedenen Alter der Aufzeichnung zusammenhängen, am wahr- scheinlichsten scheint mir die Annahme, dass an den bocche di Cattaro der Refrain sich länger gehalten hat als in Ragnsa. Wir wissen, dass er hier im XVH. Jahrb. als volksthttmlich galt (vergl. Jagiö S. 196) . Jedenfalls ist der regelmässige Refrain ursprüng- licher, da auch die Ragusaner Handschrift Spuren desselben auf- weist.

Im Uebrigen stellen die circa 70 langzeiligen Lieder mit und ohne Refrain nach Form, Ausdrucks- und Darstellungsweise im Ganzen eine einheitliche Schicht dar. Beim ersten Durchlesen kommen Einem kaum irgendwie bemerkenswerthe Unterschiede zum Bewusstsein, welche auf ein verschiedenes Alter oder eine ver- schiedene Herkunft sohliessen liessen. Nur auf einige sprach- lichen Eigenthttmlichkeiten besonders der Ragusaner Aufzeich- nungen (zu denen doch wohl auch Infinitivformen wie vestiti, sje- stiiij srestiti gehören] hat bereits BogiSic S. 37 38 aufmerksam gemacht.

Die Sprachform ist durchaus ijekavistisch. In seiner Charak- teristik derselben im 12. Abschnitt seiner Einleitung weiss BogiSic in den Ragusaner Aufzeichnungen keine weiteren Kennzeichen des Ikavismus aufzuweisen, als solche, die noch heutzutage dem Ragusaner Dialect eigenthümlich sind. Die dürftigen Spuren in den an den bocche di Gattaro aufgezeichneten Liedern lassen eine ähnliche Erklärung zu. Das einzige Lied, in dem Reste des

Digitized by

Google

Beitrag zur Geschichte der Entwickelnng der serb. Heldendichtang. 577

Ikavismiis deutlich henrortreten, ist Bog. 36 (mit driva vidu ni = na8)j dasselbe doknmentirt sich schon inhaltlich als ans Kroatien stammend.

Wenn Mikloäiö nun behauptet, die Lieder seien insgesammt ikavistisch gewesen und seien erst im sttddalmatinischen Aufzeich- nungsgebiet serbisirt worden, so könnten wir uns nur dann zu einer solchen Annahme bewogen fehlen, wenn aus inneren Gründen ein kroatischer Ursprung sich wahrscheinlich machen Hesse. Wir wer- den sehen, wie wenig das der Fall ist. Wenn die älteren Aufzeich- nungen ikavistisch sind, so erklärt sich dies einfach dadurch, dass sie aufnorddalmatinischem und kroatischem Boden entstanden sind, indessen weist auch hier Jagiö S. 206/7 Spuren einer ijekavistischen Grundlage nach, indem er zugleich darauf hinweist, dass dieselben nicht Anzeichen einer Serbisirung sein können. Wir werden in der That im Folgenden sehen, dass auch diese drei Lieder serbisch sind oder wenigstens auf serbischer Grundlage beruhen.

Die bemerkenswertheste Eigenthttmlichkeit der Sprachform dieser Liederschicht sind die zahlreichen Italianismen, speciell auch Yenetianismen, die von BogiSiö ziemlich sorgfältig im Glossar ver- zeichnet und erklärt werden. Sie gehören dem dalmatinischen Sprachgebrauch an. Muss aber darum ein dalmatinischer Ursprung sämmtlicher Lieder angenommen werden? Dann mttsste auch aus den ragusanischen Spracheigenthttmlichkeiten der in Ragusa auf- gezeichneten Lieder geschlossen werden, dieselben seien aus- schliesslich in Bagusa entstanden. Das wird aber Niemand be- haupten wollen. Thatsächlich lassen sich die Italianismen auf nachträglichen äusserlichen Einfluss der Sprache des Aufzeich- nungsgebiets zurtickfbhren. Die Lieder sind hier gesungen worden, brauchen aber nicht alle hier entstanden zu sein.

BogiSi6 macht auch auf den bemerkenswerthen Umstand auf- merksam, dass die Lieder ausserordentlich frei von türkischen Wörtern sind. Wenn wir von BogiSiö 54. 55. 56, sowie von den Perastiner Liedern absehen, dürften nicht mehr als 10 12 übrigens auch nur spärlich gebrauchte Wörter zu finden sein, unter denen überdies solche wie iaior, tahor^ kaurin, kaduna, karavan^ sultan, janicar, pazar am häufigsten vorkommen.

Hieraus lässt sich aber nicht ohne Weiteres auf dalmatinischen oder kroatischen Ursprung schliessen, da keineswegs feststeht, in

AreUrfftrsUriteh« Philologie. XIY. 37

Digitized by

Google

578 Asmas SoereoBen,

wekhem Umfang im XVn. Jahrb. türkische Wörter bereits ins Serbische eingedrungen waren, andererseits wir aneh nicht wissen, ob die Lieder nicht älter sein, etwa aus dem XVI. oder XV. Jahrb. stammen könnten, wo die Abwesenheit ttirkischer Wörter sich von selbst versteht.

In den Abschnitten 13—21 (S. 39—60) mustert BogiSic die Mittel der poetischen Technik und zwar nacheinander die Wieder- holungen, die Palilogien, die stehenden Beiwörter, die festen For- meln, die Vergleiche, die hyperbolischen und humoristiBchen Rede- wendungen, die Ein- und Ausgänge. Da alles Wesentliche richtig aufgeführt ist, brauchen wir nichts weiter hinzuzufügen. Es mag bloss bemerkt werden, dass die in Abrede gestellten Eingänge in Form von Frage und Antwort durch das Gedicht Novak. Nr. 1 (Archiv III, S. 641) bezeugt werden:

Sto mi grakapostoja u grctdu u Kupjenovu? u. s. w.

Die gleichfalls vermissten längeren Wiederholungen sind in dem Lied Miklos. 5, V. 48 ff. durch ein Beispiel vertreten.

Eine unbefangene Vergleichung der Darstellungsweise der langzeiligen Lieder im Vergleich zu den Zehnsilbern wird einer- seits, wie auch BogiSiö bemerkt, alle dieselben Grundelemente vor- linden, die nur in den letzteren zu einer höheren und reicheren Entfaltung gelangt sind, andererseits dagegen in der zu Tage tretenden UnvoUkommenheit, Unbeholfenheit und Dürftigkeit nur das Kennzeichen einer niederen Entwickelungsstufe sehen, die der höheren nothwendig voraufgehen mnsste. Nur indem Bogiäiö dies verkannte, konnte er darauf kommen, hierin an und für sich ein Merkmal des Verfalls zu suchen. Auch Jagic stimmt ihm hierin bei, er spricht von einer gewissen Ermattung und Altersschwäche, die man diesen Liedern ansehe, er meint, die BlUthe war schon im Verwelken, als man sie pflückte, er spricht von den verblassten Spuren einstiger Schönheit, er vergleicht sie mit einem edlen Kriegsross, das alt und verkümmert, doch nicht ganz die stolze Haltung von vormals vergisst (S. 218). Bogiäic meint, die Lieder seien wegen des Verfalls der epischen Lebensformen im dalmatini- schen Ettstenlande verkümmert, verdorrt und schliesslich abge- storben. Jagic flihrt den Verfall auf das Sinken der vornehmen Geschlechter zurück, in deren Mitte diese Liederdichtung gepflegt worden war. Wenn Bogisiö die Ansicht ausspricht, gerade die in

Digitized by

Google

Beitrag zur Geschichte def Entwickelung der serb. Heldendichtung. 579

Ragnsa aufgezeichneten Lieder trügen am meisten das Gepräge der Verkümmernng (S. 63), dann weiss ich angesichts solcher Proben wie 1. 9. 10. h! 16. 26. 30. 33. 35. 40. 41. 44. 45. 47. 55 nicht, was den Antor auf diese Meinnng gebracht hat.

In diesem übereinstimmenden Urtheil mag ein Kürnlein Wahr- heit stecken. Einige dieser Lieder mögen Spuren der Verderbniss und Verkümmerung an sich tragen, und wir werden im Folgenden Gelegenheit haben, dies im Einzelnen nachzuweisen. Aber in der Form, wie dies Urtheil hier ausgesprochen wird, beruht es auf einem doppelten Fehler. Erstens geht es von einem unberechtigten subjectiven Massstab aus, der offenbar von den Liedern der Vuk - sehen Sammlung hergenommen ist, berücksichtigt aber nicht das Gesetz der Entwickelung ; zweitens ist es viel zu allgemein, indem es über die Gesammtheit der Lieder in Bausch und Bogen gefällt wird. Uni^ere Einzelnntersuchung wird ergeben, wie unberechtigt und unvorsichtig das ist. Hier soll nur auf die allgemein aner- kannte Thatsache hingewiesen werden, dass der Verfall irgend einer poetischen Eunstform sich in der Regel ganz anders äussert, als in den hier gerügten Mängeln, nämlich in dem Ueberwiegen der Form über den Inhalt, in gedankenlosem und massenhaftem Gebrauch der einmal gegebenen poetischen Kunstmittel, in end- losem Variiren derselben Motive. Dass die serbische Volksdichtung in unserem Jahrhundert dieser Gefahr nicht entgangen ist, ist hin- länglich bekannt.

Hätten Bogiäic und Jagic im Allgemeinen Recht, dann müssten wir in den älteren Aufzeichnungen aus dem XVI. Jahrh. gerade Proben dieser unverkümmerten Liederdichtung vor uns haben. Wie es damit in Wirklichkeit steht, werden wir später sehen.

Eine wirkliche Verderbniss mag man in den zahlreichen Italia- nismen sehen, wie urtheilt man dann aber über die viel massen- hafteren türkischen Wörter und Wendungen bei Vuk und erst recht bei Hörmann?

Wie schon oben erwähnt, bezweifelt Novakovic die Volksthüm- lichkeit unserer Lieder oder richtiger gesagt nur zweier derselben. Wir könnten hier darüber hinweggehen, um seine Einwendungen erst betreffenden Orts zu prüfen, wenn er nicht seine Behauptungen auf Merkmalen gründete, die allen Liedern gemeinsam sind. Es sind die Italianismen, die metrischen Unregelmässigkeiten und

37*

Digitized by

Google

580 Aimos SoerenacA,

angeblich auffallende Ansdrucksweisen wie na istocnojanoj sinmi^ najunacku cmu zemlju, sogar die Futorbildung mit budem. Sind dann auch die älteren Anfzeichnnngen (Bog. 6. 46. 49), die noeh ganz andere Verstösse gegen das Metnun, noch viel seltsamere Ausdrücke und grammatische Besonderheiten anfv^eisen, dämm auch nicht Tolksthttmlich oder gar gefälscht?

Da doch der Verdacht der Fälschung allgemein ausgesprochen ist, wollen wir. eine hierauf bezügliche Bemerkung nicht unter- drücken:

Während die Sammlerthätigkeit Vuk's einen systematischen Charakter trägt, indem er von dem vollen Bewusstsein des Werthes seiner Bestrebungen erfüllt bemüht war, eine möglichst vollstän- dige und kritisch gesichtete Sammlung zu Stande zu bringen, wäh- rend alle späteren Sammler sich nur die Aufgabe stellen, die Vuk'- sche Sammlung zu ergänzen, lassen jene älteren Aufzeichnungen eine systematische Grundlage vermissen. Sie tragen ein durchaus zufälliges Gepräge. Es ist nicht anzunehmen, dass die Aufzeichner einen bestimmten Plan mit ihrer Sammlerthätigkeit verbunden haben. Es steht nicht fest, dass sie von dem Werthe dessen, was sie auf- schrieben, eine rechte Vorstellung gehabt haben; dass nichts von dem Aufgezeichneten veröffentlicht worden ist, kann nicht zufällig sein: an Veröffentlichung hat Niemand gedacht, vielleicht hielt man die Sachen für dessen nicht werth. Wer weiss, wie es anders hätte kommen können? Hätten gelehrte und gebildete Dalmatiner von dem Werth der Volksdichtung eine hohe Meinung gehabt und aus solchem Grunde Sammlungen und Publikationen veranstaltet, wären wir dann sicher, dass sie der Versuchung widerstanden hätten, dieselben nach ihren eigenen ästhetischen Idealen umzu- modeln? Wir hätten vielleicht einen morlackischen Ossian bekom- men. Ich will hier an Eaiiö und Feriö gar nicht weiter erinnern.

Wir werden im weiteren Verlaufe unserer Untersuchung sehen, dass zwei uns aufbewahrte Lieder (Mikl. 5 und Archiv lU, Nr. 3) thatsächlich mehr oder weniger künstliche Gompositionen sind.

Im Uebrigen ist aber gerade die Planlosigkeit der Sammlung die beste Gewähr für die Echtheit der Lieder. Die Behauptungen, die Novakovic S. 453/54 ausspricht : deijenige, der diese Lieder aufzeichnete u. s. w, dürften schwer zu beweisen sein. Thatsäch- lich machen die Lieder durchaus den Eindruck der Treue und

Digitized by

Google

Beitrag zur Geschichte der Entwickelang der serb. Heldendichtang. 581

Zuverlässigkeit der Anfzeichnnng. Versehen im Einzelnen mögen nieht ausgeschlossen sein, aber von bewusster Fälschung ist ebenso- wenig wie von absichtlicher Aenderung irgend eine Spur zu finden.

II. Die Frage nach Entstehungszeit und Herkunft dieser Lie- der lässt sich nicht in Bausch und Bogen entscheiden. Wir müssen sie in Gruppen zerlegen und diese Fragen in Bezug auf jede ein- zelne Gruppe, in manchen Fällen auch betreffs des einzelnen Liedes zu entscheiden suchen. Zunlichst greifen wir die Lieder heraus, die zeitlich und örtlich der Aufzeichnungszeit und dem Aufzeich- nungsgebiet am nächsten stehen.

Die neun Lieder der Perastiner Sammlung behandeln Ereig- nisse localer Natur, die theils ins XVI., theils ins XVII. Jahrb. fallen. Wir wollen eins dieser Lieder als charakteristisch heraus- greifen. Es behandelt die Rückeroberung Castelnuovos (Novigrad) an den bocche di Gattaro durch die Venetianer, natürlich in der Weise, dass den tapferen Perastinem ein besonderes Verdienst an diesem glänzenden Sieg yindicirt wird. Da das Ereigniss in das Jahr 1687 fällt, muss das Lied bald nachher entstanden und auf- gezeichnet worden sein. Leider verbietet uns der Raum, auf das interessante Gedicht näher einzugehen. Jagic bezeichnet dasselbe als nicht volksthttmlich, weil es städtischen Ursprungs ist (S. 196). Es kommt aber doch nicht auf den Gegensatz von Stadt und Land an. Wir haben aber ein historisches Gedicht vor uns, in die übliche epische Form gekleidet, wobei das Stoffliche des Inhalts die Form bedeutend überwiegt. Es gibt uns aber dies und gleicherweise die übrigen Lieder eine Vorstellung von dem Grad der Lebensfähig- keit, welche diese Form noch am Ausgang des XVn. Jahrb. in Sttddalmatien besass.

Umgekehrt gelangen wir zu der Schlussfolgerang, dass die Lieder, welche diese epische Form zur Entwickelung gebracht haben, bedeutend älter sein müssen. Dies wird durch eine sprachliche Bemerkung bestätigt : In den Perastiner Liedern finden wir durch- gängig die moderne Form des instr. Sing. masc. und neutr., sowie gen. dat. instr. loc. Pluralis der Pronomina und Adjectiva auf ijehj tjem, während die übrigen Lieder in der Regel nur die ältere orga- nische Form auf t'A, im aufweisen, die allerdings durch die hand- schriftliche Schreibung ie verwischt wird, aber durch das Metrum sichergestellt ist; vgl.

Digitized by

Google

582 AsmuB Soerensen,

sto i vojsci uzeäe devet turskijeh barjaka tere Stade govoriti svojijem Perastanima s fustom Moro dopade pod Novijem bijelijem sve potanko kazovase svojijeme gospodarom kojijema je Ijnbio one mlade orfanice u. a. mit napokon mn bjese joste üvim ognjem opalio (B. iiivijem) nego stoji zlovoljno s änram svojim na trpezi (B. Bvojijem) i ovo ti Stjepann pod tvojim bijelim dvorom (B. tvojijem bjelim) gospoda se veseljahn zlatnim casam a trpezi (B. zlatnijem) i ko ti je tamnice tnrBkih äaianj napanio (B. tarBkijeh) nego pode ovako slugam svojim govoriti (B. svoj' jem) und dgl. So interessant die Perastiner Lieder aueh an sich sein mögen, so können wir doch hier nicht näher auf sie eingehen. Bereits oben ward bemerkt, dass sie um 1775 in Eurzzeilen umgedichtet worden sind. Lehrreich ist, zu beobachten, wie dies bewerkstelligt wird. In der Regel geschieht es im engen Anschlnss an den alten Text, an dem nur geringe, aber doch interessante sachliche Aenderungen vorgenommen werden. Nur vereinzelt weicht die Neubearbeitung stärker von der Vorlage ab. Das bemerkenswertheste Beispiel ist das oben erwähnte Gedicht von der Eroberung von Novigrad; hier sehen wir die umständl. histor. Erzählung in ein knappes episches Gedicht umgeformt, besonders ist ein echt epischer Eingang vom Traum eines Mädchens zu Novi, dessen Grundlage in den älteren Liedern wir später näher kennen lernen werden, voraufgeschickt worden; erst. Y. 29 fängt die Erzählung selbst mit den Worten kako hula s hratom govoraie an. Im Allgemeinen ist eine grössere Kürze und Straffheit des sprachlichen Ausdrucks in der Neubearbei- tung zu beobachten, die mit der grösseren Kürze des neugewählten Verses zusammenhängt. Jagic gibt S. 219 eine Anzahl Beispiele, ich empfehle die Eingänge von Nr. 71 und 72 sorgfältig miteinan- der zu vergleichen.

Jagiö ist durch diesen Sachverhalt auf die Yermuthung gekom- men, da die Umbildung langzeiliger Lieder in kurzzeilige eine Kürzung des Ausdrucks im Gefolge habe, da aber die Zehnsilber durchgängig viel länger seien, als die vorliegenden langzeiligen Lieder, so müssten dereinst die letzteren einen viel grösseren Um-

Digitized by

Google

Beitrag zur Geschichte der EntwickelaDg der serb. HeldendichtuDg. 5S3

fang gehabt haben. Dies ist ein Irrthum, da die Länge der kurz- zeitigen Lieder anf Amplification beruht, wie wir im Folgenden nachzuweisen vielfach Gelegenheit haben werden. Die Umbildung der Perastiner Langzeiler in Eurzzeiler kann nicht als Muster gel- ten, da einerseits die Langzeiler keine echten epischen Lieder sind und ihre Länge nur auf der Fülle in ihnen aufgespeicherten histor. Bohmaterials beruht, das natürlich bei der Umbildung beschränkt wird, weil man nach drei Generationen sich für die histor. Einzel- heiten nicht mehr interessirt, andererseits aber die Umbildung selbst unzweifelhaft literarischer Natur ist, nicht aber ein Ergebniss der freien volksthttmlichen Entwickelung.

Von den übrigen in Gattaro und Ragusa aufgezeichneten Lie- dern behandelt nur eine geringe Minderzahl Ereignisse, die dem Aufzeichnungsgebiet angehören; zeitlich fallen diese Ereignisse meist ins XVII. Jahrb., also in eine der Aufzeichnung unmittelbar voraufgehende Zeit:

76 stammt aus Cattaro und ist die Grundlage des Yuk'schen Gedichts Miloä u Latinima (Nr. 37), auf welches die Vergleichung ein seltsames Licht wirft. Es ist ein klassisches Beispiel der Motiv- übertragung. Bei Vuk ist die Rede vom Fürsten Lazar, von Milos Obiloviö und vom Dogen von Venedig. Hier erfahren wir, dass das Schleudern der Keule über die Kirche eigentlich in Cattaro vor sich ging und dass ursprünglich von einem Ivan Vojinovic und vom proveditore von Cattaro die Rede war. Die Stelle des Fürsten Lazar nimmt hier Ivo Cmojevic von Montenegro ein. Auf welchem Weg der Uebergang stattfand, zeigt Milutinoviö 123 (Milos Vojinic, der srpski car Stjepane und der Ban von Cattaro).

77 ist ein seltsames; fast unverständliches, jedenfalls nicht volksfhümliehes Machwerk, das sich auf ein Ereigniss aus der Ge- schichte Cattaros im J. 1657 bezieht.

79 u. 80 stammen aus Ragusa und sind interessante Zeugnisse fUr die Denkart der Ragusaner gegenüber den Türken, sonst un- bedeutend.

78 ein Gedicht von echt epischem Charakter und unleugbarer Schönheit aus Scardona in Mitteldalmatien. In Auffassungs- und Darstellungsweise schliesst es sich an alte Muster an, vgl. V. 22. 23 mit 14, 93. 94 u. V. 63 mit 1 , 128. Da das Gedicht doch wohl dem XVII. Jahrh. angehört, zeigt es uns, welche Lebenskraft diese

Digitized by

Google

584 Asmos Soerensen,

Dichtungsart noch damals in Dalmatien gehabt haben muss. Doch werden wir sehen, dass wir nur einen späten Ausläufer der lang- zeiligen Liederdichtung vor uns haben.

Ausserdem finden wir noch zwei Lieder vor, welche Zeitereig- nisse von allgemeiner Bedeutung, die Schlacht bei Lepanto (1571) und die Belagerung Wiens (1683) behandeln. Sie können uns hier nicht weiter beschäftigen.

Von den weiteren Liedern flihren uns drei geographisch nach dem Hinterlande Dalmatiens, nach der Herzegovina nnd Bosnien. Es sind 54. 55 u. 56.

54 stammt aus Bosnien wegen Y. 57 od kadaje postala ta Kjepa Borna zemJja\ 55 documentirt sich durch seinen Inhalt als herze- govinisch; über 56 im Folgenden. Alle drei Lieder zeigen inhalt- lich eine starke Berührung mit orientalischer Erotik, die sonst der keuschen serbischen Dichtung so fremd bleibt. Zu beachten ist die Rolle, welche in allen Liedern der Galgen spielt, der sonst im ser- bischen Volkslied wohl sehr selten erwähnt werden durfte; das Motiv 54, 21. 23 findet sich wohl sonst in bulgarischen Haiduken- liedem, muthet uns aber ganz unserbisch an. Ich sehe in alle dem orientalischen Einfluss. Das Lied 56 ist geradezu ein orientalisches Liebesgedicht, man will die Grundlage dazu in 1001 Nacht gefan- den haben (Maretiö S. 1 08) . Es ist die Grundlage des Yuk'schen Ge- dichts Nahod Momir (Nr. 30, vgl. Petranoviö Nr. 16 Smrt Grozdane). Trotz des ausgesprochenen christlichen Aufputzes schimmert anch hier die islamitische Grundlage an manchen Stellen durch (z. B. die Veziere des serbischen Königs, denen der graue Bart bis zum Gürtel reicht, die Anrede des Königs mit ogryano sunce, der stehen- den Anrede des Sultans in den muham. Liedern). Wir haben hier wiederum ein Beispiel der Motivübertragung, da Bog. 56 der Sultan Suliman genannt wird, bei Yuk aber an seine Stelle der arpski car Stjepane tritt, zugleich ist zu beachten die Umbildung des Mo- tivs und die weitgehende Amplification. Jedenfalls stammt aber auch 56 aus dem halbmuhammedanischen Bosnien. Zu dem bos- nisch-herzegovinischen Ursprung dieser Lieder stimmt anch die bereits oben erwähnte stärkere Beimischung türkischer Wörter, damnter ausser den gewöhnlichen pazar bula dolama sultanaja- nicar auch solche wie salamahk dielat alpadati pendier (sonst überall in dieser Liederschicht nur prozor) .

Digitized by

Google

Beitrag zur Geschichte der Entwickelaog der serb. Heldendiohtnng. 585

Wenn aber diese Lieder ans Bosnien nnd Herzegovina stam- men^ müssen sie die ihnen eigenthümliehen Italianismen (m/er, izlarffUj spendza) nnd dalmatinisehen Bezeichnungen {ffusar, peri- voj) erst in Dalmatien angenommen haben. Hieraus ergibt sich, dass Besonderheiten des dalmatinischen Sprachgebrauches keines- wegs berechtigen, anf dalmatinischen Ursprung zu schliessen. Es sind einfach an die Stelle der im Küstenland ungebräuchlichen Wörter die dort üblichen aus der Fremde übernommenen Bezeich- nungen getreten, ohne dass sonst irgend welche Umformung nach Inhalt und Form stattgefunden zu haben braucht.

Zwei Lieder führen uns mit Bestimmtheit nach Kroatien. Es sind Bog. 36 u. 38.

36 handelt von Zriny und der Belagerung von Siget (1565), einem fünf viertel Jahrhundert vor der Aufzeichnung liegenden Ereigniss. Eine gewisse Verdunkelung des histor. Sachverhalts die Belagerung von Siget wird mit der Einnahme Ofens chronolo- ^sch zusammengerückt; die beiden ungarischen Heereszüge Sulei- man's sind also in Eins zusammengeflossen, wozu die Vorstellung vom ugarski kralj als Lehnsherrn Zriny's und eine Bemerkung be- treffs des hrdeljski bau stimmt berechtigt zu der Annahme, dass das Qedicht erst im XVII. Jahrh. entstanden ist. Aus seiner kroa- tischen Heimath, die sich auch, wie oben erwähnt, in einigen er- haltenen Ikavismen verräth, ist dasselbe noch in demselben Jahr- hundert nach Süddalmatien gelangt, jedenfalls durch innerserbisches Gebiet. Der absolute Mangel an Italianismen lässt darauf schliessen , dass es kurz vor der Aufzeichnung ans Ziel seiner Wanderung gelangte.

38 documentirt sich durch seinen Inhalt (Ivo Hrvadanin u. s. w.) als kroatisch.

Unbestimmt sind 47 und 33. Das schöne Gedicht 47 liesse sich wohl zeitlich und örtlich fixiren, wenn die Namen Nikola Badanovic und Petar Kovaöeviö sich identificireu liessen; der Name Pavao Banovi<3, dem wir später wieder begegnen, weist auf Ungarn hin, der Turcin zagoranin dagegen auf Bosnien. In 33 ist der Name Ivan Karlovi<3 identisch mit dem des Bans von Kroatien 1521 24. Bei den ungarischen Kroaten hat sich der Name in Frauenliedem erhalten (Kurelac 462. 447) . Es scheint das Motiv aus Bog. 1 4 in stark veiitoderter Form auf Ivan Karloviö übertragen worden zu

Digitized by

Google

586 Asmus Soerensen,

sein. Die Erwähnung der Kosovoschlacht kommt später zur Sprache. In seiner gegenwärtigen Form allerdings auf Kroatien als Ent- stehungsort hinweisend, scheint es ursprünglich der im Folgenden eingehend zu erörternden Liedergattung angehört zu haben.

UI. Während die besprochene Minderzahl der Gedichte sich als dalmatin., bosn.-herzegoyinisch oder kroatisch feststellen liess, be- handelt der übrig bleibende Best von einigen vierzig Liedern Stoffe, welche zum Küstenlande in gar keiner Beziehung stehen, mit Bos- nien und Kroatien nur ganz vereinzelt sich berühren. Von den oben besprochenen Liedern behandelt keins nachweisbar einen über das XYL Jahrh. zurückgehenden Stoff, keins ausser dem ganz unhisto- rischen Lied Bog. 56 konnte zu einem Gedicht des 2. Yuk'schen Bandes in Beziehung gesetzt werden ; der eigentliche Kern der alt- serbischen epischen Dichtung, die Ereignisse und Helden des XIV. und XY. Jahrb., wird hier nirgends berührt. Dagegen ist in den jetzt zu besprechenden Liedern nur von jener alten Zeit die Rede.

Geographisch sind sie geknüpft an die häufig genannten Orte Budim (am häufigsten), Sibinj, Smederevo, Kruäevo, Kupjenovo, Kosovo (sehr häufig genannt), an die Ländernamen Ungarn (tf^ar«A;a zemlja), Slavonienresp.Syrmien (Slovin,Srijem, häufig Podnnavlje, worunter natürlich auch die nördlichen Gebiete Serbiens mit einbe- griffen sein können). Merkwürdiger Weise kommt der Name Ser- bien, Serbe, serbisch niemals vor, obgleich unausgesetzt von Serbien die Rede ist. Häufig wird die Donau erwähnt.

An Personennamen kommen vor: Fürst Lazar und Milica, die Jugoviöen, MiloS Kobiloviö^ Yuk Brankoviö, Marko Kraljevi6 und sein Bruder Andreas, Minja von Kostur, Johannes Hunyadi (Janko vojevoda, Ugrin Janko, niemals Sibinjanin Janko), Sekul sestricic, Stjepan Lazaroviö, Georg Brankovic (Burad despot) und Jerina, Michael Szilagyj (Mihajlo Svilojeviö) , der Despot Yuk Grguroviö Brankoviö (Yuk despot, Yuk ognjeni, niemals Zmaj-Ognjeni Yuk), Mitar und Stjepan Jaksiö, Banoviö Strahinja, die Ungarkönige Yladislav (gew. Yladisav) und Matthias (MatijaS) häufig erwähnt wird der kralj budimski ohne nähere Bezeichnung; femer an Frauen Barbara, die Gattin des Yuk Despot, Margarita, die Schwester Szilagyi's und Gemahlin des Johannes Hunyadi. Oert- lieh führen uns diese Namen überwiegend nach Ungarn, zum Theil nach Serbien, einzelne nach Macedonien.

Digitized by

Google

Beitrag zur Geschichte der Entwickelang der serb. Heldendichtung. 587

Bogisiö und Jagiö haben nachgewiesen, dass diese Lieder einen ausgesprochen orthodoxen Charakter aufweisen. Dies tritt besonders da auffällig hervor, wo, wie in 12 u. 22, Katholiken wie Uunyad und König Mathias auch als Orthodoxe erscheinen.

(Fortsetzung folgt.)

lieber die Mimdart der galizischen Lemken.

Ein Beitrag zur slavischen Dialektologie.

Unter den Oebirgsmundarten der galizischen Ruthenen zeichnet sich die lemkische durch manche EigenthUmlichkeit ans und bietet somit dem Sprachforscher manches Interessante. Viele alterthUm- liehe Formen haben sich in diesem Idiome erhalten, während sie in anderen ruthenischen Dialekten verschwanden oder durch Neu- bildungen ersetzt wurden. So z. B. trifft man die Formen Tpne, mTupHe (asl. xpHie, HfTupHie) nur im Lemkischen an; alterthUm- lich sind auch die Formen ryA&ip, cBniBaipi, xjconi, bojeIm (asl. RO-

A*kM*k), KOTiM, KOryTLlX (asl. KOKOT'kjf Tk) , JELicOX, CHHOX, BOJEOX

(asl. CkiH'Kjf'k, BOA'kX"^), BiyHH (asl. boai^mh) , 6hty 6m, 6uja «m, 6uäO 6M (asl. BHüAlk l6CMk, EUAd l6CMk, RlüAO lecMk), ^aT, AaTa, AaTo = datus, data, datum rpyrniCLi, cjhbku, kuhIth u. a. Manche Formen sind im Lemkischen regelrechter gebildet, als die ent- sprechenden jetzt in der Bttchersprache allgemein gebrauchten, z. B. pe^enei;, cnaA^rana. Freilich finden sich auch manche Neubil- dungen, die nur dem Lemkischen eigenthttmlich sind.

Als Gesetz gilt im Lemkischen der Abfall des l im Auslaute. Man spricht nicht nur: orei^, xyonei^, oreu, uejeseH, tcct, Hin, ko- cap, tfoAHap, y^ap, rupTan, idcT, cMepT, hat, micT, sondern auch: HOC, xoA, 6ep, 3arop, potf, npa^ aus hoci>, zoab, 6epL, saropi», potfb, np^AB = HOCH, xoAH, (iepH, saropH, poÖH^ npHAH.

h erhält sich nur nach j, z. B. npHATejb, KupAejn», fu6exb oder in seltenen Fällen bei einigen vermittelst des Suffixes i> ge- bildeten Substantiven weiblichen Geschlechtes, z. B. (ipHAi> neben (ipHA, Kpacb neben Kp.ac.

Digitized by

Google

588 I. Werchratskij,

Andererseits treffen wir im Lemkischen erweichte Formen, wo wir harte erwarten: noHeABiibOK genit. noHe;q>Ln>Ka, IlaBJBo, o^^ohh, xapaKTepH, AOKTopH; cBnißaTH, sbiMaxH und wiederum cLnaTO für

CBHTO, I^>BaK fllr I^BHX.

Der Lemke spricht xena, TOTa, TioTKa fllr ostgal. admca^ TUTica, neAejEH neben ueABLifl, Kojieno neben kojibIeo, hccto neben mIcto etc.

Der vocalische Anlaut wird bei den Lemken im Ganzen weniger gemieden, als in anderen ruth. Mundarten: acxpatf (oft auch: aÖKo, aBip, aui^e, aruH), aicH; oa, oaohth, ona, oho, ohh; ymo, Yjhäh, Yjbko, yjBKa, ya, asl. OY}Kf ijdrj, iam, yxo ja es fällt manchmal das anlautende b weg, wodorch der Yocal in den Anlaut kommt : ym aus Bym, Bom, asl. BikUik; onpeuBi f.BenpHsu, BepnsHU Stachel- beeren.

Hervorzuheben sind die Adverbia Aotfpi, 3jri>i, ^AHi>i, asl. a^'

Bei den Verben der Y . 1 . Classe fällt im Präsens mit Ausnahme der 3. Pers. Plnr. der Präsensvocal aus: tjlbasm, rJAAain, rj^AaT, rjHAaMe, rjHAaTe; jn>iraM, Jtbiram, jtbiraT etc.

A3K wird für das asl. }KA gesetzt: z.B. 0AeA»a, M6AKe, qyAXUH; ähnlich TpyAxy, nyAsy, poA^cy, TpyAseHUH, HyA^ceiHiTH, poAKeHBiS; BUBOAxaTH, SBaAxaTH CH auch aohasi^, aoh^, asl. A^^^A^-

Statt mfiy asl. HkTO wird hier mTo gesprochen.

Die Partikel jcm wird fllr jurnn, jmne, tIuko gebraucht und gab dem Yölkchen den Namen Lemki, mit welchem es von den übrigen Ruthenen bezeichnet wird. Die Lemken selbst nennen sich FycHaioi ^) .

1) Einige sind der Meinung, dass der »ganz anregelmässige« Name PycHaR von Seiten der Behörden dem Namen Polak, Slovak nachgebildet and dem Yolke aufgedrängt wurde. Doch ist es nicht so leicht, einem Yolke den Namen aufzudrängen. So weisen z. B. die Lemken den ihnen von anderen Ruthenen zugetheilten Namen entschieden zurück. Der Name JleMRn beruht nämlich auf einer Neckerei (vgl. Ueber die Mundart der Marmaroscher Ruthenen von I. Werchratskij. Stanislau 1883. Seite 7) und dürfte am allerersten von den nächsten ruthenischen Nachbarn der Lemken, den sogenannten Bojki, ausge- gangen sein. Wenn man einen Lemken fragt: »Bu JIcmebi«, antwortet er ganz unwillig : »Mu PycHisu, MaMe asbir vaKxkßMhm ; jiöhrbi to üdxe xec A&ie, tem M^Axe EoHRbi« . . . Ueberhaupt scheint das Yerhältniss zwischen Lemken und Bojken nicht zu den liebenswürdigsten zu gehören. Den Namen PycHaK hörte ich auch bei den Huzulen um i^abie. Das h dtlrfte nicht befremden, denn

Digitized by

Google

üeber die Mundart der galkiBchen Lemken. 589

Der Aocent der Lemken ist einförmig, indem immer die vor- letzte Silbe ähnlich, wie im Polnischen betont wird : MoyÖAUH xyönei^, k^oiht MoyÖKO für gruth. mojoahh xi6neiq>, mojokö khohtb. Diese Betonnngsweise dürfte unter dem Einflasse des benachbarten masnrischen Elementes noch zn der Zeit entstanden sein, als die rathenische Sprache ihren Accent noch nicht ausgearbeitet hatte (?) wann die Länge der Vocale erst zu schwinden begann und der Accent allein allmählich zur Geltung kam.

In Hinsicht der Stammbildung bekundet das Lemkische eine grössere Vorliebe zu gewissen Suffixen. Die p- und j[-Suffixe sind relativ häufiger und mannigfaltiger, als in anderen ruth. Mundarten. In den GoUectiven auf a zeigt das Lemkische besondere Vorliebe: Kupua^a, nyn^a, tfo^a^a, oceTH, cxmia^a etc., sowie auch zur Bil- dung der Substantive vermittelst des Suff, ht: AUTioi^a, nau^a, xiLi(}iBqa, nopyqa, genit. nopy^aTe, noEhi6si, genit. noHBitfüTe ja selbst einige vermittelst des Suffixes neu gebildete Substantiva scblag<3n in die Declination der T-Stämme über: buma genit. bu- MfiTe, TbiMA genit. tlImato. Weibliche Substantive, die abstracto Begriffe bezeichnen, werden häufig vennittelst des Suffixes l ge- bildet: KBacB, HyAb, (SpHAB ((SpHA), Kpacfc (Kpac). Adjectiva auf hh sind im Lemkischen häufiger: ryciu, opjiu, KOiyriH, idsiu, sowie auf aBUH, HBUH, AoyraBKKH, xy^aBiiu, MCKpaBUH, chbabuh. Beson- ders beliebt ist bei den Adjectiven Suffix acTi: rpuBKacTuu, xo-

JICÖKaCTUH, Kyj[L(iaCTUH, BHJOCaCTUH.

Deminutiva Subst. auf swa, Adj. auf h^kuh sind häufiger: xusKH^Ka, cTyABOH^Ka, MaMH^nca, Kop^muMKa, KopoBS^nca, rpyrnn^oca, pocvnca tfld^KUH, npocTi^KUH, Maji^KUH.

Deminutiva der Numeralien: abohko, njiTepKo, AccHTepuqKo, ABai^erepH^RO.

Im Lemkischen bilden einige intransitive Verba Participia praet. pass.

Die Syntax weist weniger Eigenthttmlichkeiten auf; doch sind besonders einige Abkürzungen und Partikeln auffallend: no-je-resl xo-je-xo 1 co-je-co I co-jie-CH-co 1 HO-jie-HO I OHTe- je-oHTe I tfa-je-tfa ! hokjh, aotjkh, saiciH, noKajo», AOTajiB etc.

wie Miklosich sagt Vorschub und EinschaltuDg des h ist nicht selten will- kürlich; H gehört zn den Elementen, die sich unschwer mannigfachem Ge- brauche fügen (Altslovenische Lautlehre. Wien 1878. Seite 215).

Digitized by

Google

590 I- Werchratskij,

Der lexikalische Wortschatz der Lemken dürfte die BUcher- sprache um manchen schönen und präcisen Ausdruck bereichem. So z. B. für den deutschen Ausdruck spannen (mit der Spanne messen] wurde im Ruthenischen die Umschreibung »üjijs,hm MipHTHc gebraucht; die schönen deutschen Ausdrücke: die Raupe (Oteo- metra) spannt, der spannende Gang der Raupen mussten durch weitläulSge Umschreibung wiedergegeben werden. Unterdessen drückt das in Perehrymka gebrauchte nflAHTH das deutsche spannen ganz gut aus : »hhaht ycenm;««. Die lemkische Phraseologie ist in einigen Fällen eigenthümlich und beachtungswerth : ojibin cnyn^aTH. BOAa ropuyja. n'iiBHHK ryimyy. sarnecTH TticTO. npaeo hojiobjith.

Die galizischen Lemken bewohnen die Bezirke von Lisko, Sianok, Krosno, Horlyci, Hrybiw, Jaslo und Nowo-Sandec (Nowo Sanc) und zählen 155.000 Seelen. Es ist selbstverständlich, dass auf dem ganzen von den Lemken eingenommenen Gebiete manche Localvarietäten der Sprache auftreten, dies um so mehr, als das lemkische Terrain meist gebirgig ist und in Gebirgsgegenden sich Untermundarten zahlreicher als im Flachlande zu entwickeln pflegen.

Was die Reinheit der Sprache anbelangt, so ist dieselbe nicht überall gleich. LemkeU; die an der äussersten Grenze des ruthe- nischen Sprachgebietes wohnen und mit den Masuren oder Slovaken in Berührung kommen, haben einzelne Ausdrücke, Formen und Bedeutungen der Worte von ihren Nachbarn entlehnt, wobei die Reciprocität nicht ausgeschlossen wurde, d. h. das Ruthenische übte auch seinerseits Einfluss auf die Sprache der angrenzenden Masuren und Slovaken eine Erscheinung, die beim Gontact so verwandter Völker ganz natürlich ist. So z. B. gebrauchen die Lemken allgemein Aopora, deminut. Aopia^Ka, hie und da auch: Äpara, dem. ApaÄKa in Wirchownia Äpiya, ÄpiÄKa (unter dem Einflüsse des poln. dialekt. dröga) . Neben rnapHTH wird auch ya- AaTH gebraucht (poln. gadaö), während im Ruth. ra^aTH denken, meinen bedeutet. Hie und da spricht man cjichko, ahko für coHi^e, Hm^e. Doch sind diese Beimengungen nicht zahlreich, gewöhnlich local beschränkt und lassen sich durch andere, ruthenische, auch bei den Lemken gangbare Ausdrücke leicht ersetzen, z. B. statt ÄseBewa ABiBo^Ka, statt äbcuko ÄBiTHua, statt naäcHK, naSoH- ^HHa naiOK; nafo^HHa. nayK, cay^Hua, statt Kpony Äyrany Kpyr

Digitized by

Google

Ueber die Mundart der galizischen Lemken. 591

Ayraey n. s. w. Das slovakische luyraH hat in lemk. Liedern das Bürgerrecht erhalten. Obendrein hat das lemkische Idiom auch einige nicht slavische Ausdrücke aufgenommen ; so z. B. aus dem Deutschen: KepMein, «apa, 4>paHp, «»paupKa, innapreT, jiiomTHKyBaTH, paS^a, pexT, «»pirnno . . . ., aus dem Magyarischen: ceÜKa, ÖiBynaTH, «ejejiyBaTH, Ayrau . . ., aus dem Rumunischen : BaKHJHA; earpa . . ., aus dem Lateinischen: oHip, npoBlAeni^H, ci/napKa, /ipH^^ßaTH, ÖecTUA, 4»eTip . . . , aus dem Französischen : napa^a = parade, na- paAHUH u. a. (Die lat. und franz. Ausdrücke wurden mittelbar, aus dem Polnischen oder Deutschen, entlehnt.)

Das vorliegende Material sammelte ich im August 1 890. Ich bereiste eigens zum Zwecke dialektologischer Studien folgende Ortschaften: 1. Perehrymka. 2. Swiatkowa. 3. Bortne. 4. Smere- kowec. 5. Rychwald. 6. Nowycia. 7. Ustie ruske. 8. Losie. 9. Bru- nary, 10. 6yma. 11. Berest. 12. Labowa. 13. ^ehestiw. 14. Kry- nycia. 15. Wirchownia.

Die hier gebrauchte Schreibweise lemkischer Worte bezweckt die Phonetik erwähnter Mundart möglichst genau auszudrücken, wobei jedoch neue Schriftzeichen nach Möglichkeit vermieden wur- den. Statt Ha setzte ich h, statt äe e. Dem vor i (= i) erweich- ten Consonanten wurde ein b nachgesetzt : A^i-io, TBimHTH, HBiMuS; cbIath. Anlautendes i (^ i) wurde der Aussprache gemäss durch Hi bezeichnet: mxaTH, hIcth. r entspricht dem 6ech. h, z. B. ropa = hora; y dem polnischen g, z. B. /aM($a = gamba. Kur für den lemkischen Zwitterlaut; der zwischen ji und b oder ganz kurzem y schwankt, habe ich ein neues Zeichen y gebraucht, z. B. yMubi, yaBKa wobei jedoch zu bemerken ist, dass in manchen lemk. Ortschaften auch ja^ubi und jianKa gesprochen wird.

Die lemkischen Ausdrücke wurden den im Ruthenischen all- gemein üblichen entgegengestellt, wo es mir nützlich schien auch mit altslovenischen und entsprechenden Worten anderer lebenden slavischen Sprachen verglichen. Die lemk. Formen fallen oft mit altslov. zusammen und sind manchmal älter und ursprüng- licher als diese. Oft sieht man, dass Erscheinungen, die in einer der lebenden slav. Sprachen nur sporadisch auftreten, in anderen häufig und allgemein werden und somit sich in diesen zum Gesetz erheben.

Beim Vergleichen der ruth. Adjectiva mit asl. erlaubte ich mir überall wenn dies nicht ausdrücklich anders bemerkt wurde

Digitized by

Google

592 I. Werchratskti,

die nominale Form der aal. Adjective zn setzen. Dies glaube ich um so eher thun zu dttrfen, als nominale Formen im Rathen. bei- nahe verschwanden und der Unterschied zwischen nominalen und zusammengesetzten Formen der Adjectiva jetzt im Ruthenischen nicht mehr gefühlt wird. Ruth. Aoäpul qo^oBiK bedeatet jetzt so- wohl ayad'og äv&QWTtog, A^^pik SAOB'KK'k, als auch 6 ayad-og

Bei selteneren Ausdrücken und Formen habe ich die Ortschaf- ten angedeutet, wo ich die Worte gehört habe.

Die Abhandlung wurde in folgende Abschnitte getheilt: A. Grammatik. *1. Zur Lautlehre. 2. Zar Stammbildungslehre. 3. Zur Wortbildungslehre. 4. Zur Syntax. B. Sprachproben. 5. Erzählungen in Prosa. 6. Räthsel. 7. Schwanke. 8. Volkslieder. 9. Glossar.

Rzeszöw am 5. Juli 1891.

/. Werchratskif,

Abkürzungen. Bop. «= Bepeci. Bpr. «= EopTHe. Bpy. « Bpy- HapBi. BpzB. a BipzoBHfl [in Bttchem: BepxoMJifl). Tzt^ « rjiaAHmiB. ^er. BS ;KerecTiB. Kp. s= KpEsaufl. M, «s Jlatfoaia. Jloc » Jloc6. Hb. BS HoBHUfl. n. BS üeperpuMKa. Pzb. bs PbixBaJKA. Poec. b Pos- CTaune. Gmpk. = CMepeKOBen. Cb. ^ GBATROBa. "F. «i "Fcr« pycKc. Hp. BS HHpHa.

asl. oder psl. ^ altsloyenisch, palaeoslovenicum. poln. a polnisch. masur. «= masarisch. bIov. <b slovakiBch. neusl. « neoslovenisoh. cecb. B cechisch. bnlg. = bulgarisch. serb. » serbisch. kroat. » kroatisch. rasa. ^ russisch. gruth. » gemeinruth (in ruthenischen oder kleinrussischen BUchern allgemein gebraucht). ostgal. » ostgalizisch. nkr. BS ukrainisch. niederserb. « niederserbisch. d. a deutsch oder germ. » germanicum. lat. ^ lateinisch. gr. «= griechisch.

A. Grammatik.

1. Zur Lautlehre. Yoealisiiins«

L (aus 0, e oder i) .

Der allgemein im Ruthenischen so verbreitete Vocal i ist im Lemkischen auch sehr häufig. Doch ist der Gebrauch dieses Vocalea theils auf dem ganzen, von den Lemken eingenommenen Gebiete^

Digitized by

Google

Ueber die Mundart der galizischen Lemken. 593

theils local hie und da eingeschränkt. Andererseits wird ursprüng- liches 0 oder e in i gedehnt, während im Gemeinmthenischen diese Dehnung nicht erfolgt.

y fttr grnth. i (ans älterer Periode stammende Dehnung). KynaTa f. gmth. lOMHaTa (KOHHaTa; KosnaTa, KyBHaTa, Ky'HaTa). KyHApaT f. EiHApaT, Eonrad. synivi f. bibjvl gewöhnlich im Lemk. yi^fl, yni^fl, asl. OBki^a. pyacHUH f. pbRmjH verschieden, mannig- faltig. — nyyTopa E6. statt des häufigeren mTopa anderthalb. T^xpaTH f. qixpaTH aus ^expaTH (cf. ^ecaxH) . posyÖpaTH aus poso- 6paTH (pcaiÖpaTH) , gruth. poaißpaxH. ayMepxH praes. synpy f. 3o- MepTH, 30Mpy (cxMpy) , gruth. suepTH, siMpy. sycTpiTH f. u. neben

SOCTpiTH, asl. ClkpISCTH.

Diese Formen sind gleichsam Residua aus älteren Zeiten; sonst wird 0 in i wie im Gruth. gedehnt, also :

CTLi (cTiy) , BiÄ, 616, ABip, rpi6, bIjklhiiIh, yBiiLHHTH, mAKOCHTH etc.

u f. gruth. i (local).

njoiT Eep. genit. njoTa f. n^iT Zaun, asl. haot^k. cujb Eep. genit. cojiH f. Gua>, cuHKa, genit. cmhkh f. ciHKa Eichelhäher. BUBi^fl (aa IIonpaAOM) f. bIbi^s. subath >Ker. f. sIbath verwelken (cf. lemk. bath, BAAEyrn, asl. bah^th). yuAKa, poln. tödka Kahn, Nachen, genit. yuAKU. rapacuMKa Pose. f. rapaclBKa Harrasband.

(Ueberhaupt wird in den am Popradflusse gelegenen Ortschaf- ten (Zubryk, ^ehestiw) in Galizien, sowie auch bei den ungarischen Lemken o statt in i in u gedehnt: klict, bux, mJA, kut, numoj^ f. idcTB, bLi, niA, kIt, nimoy.)

H) f. grnth. i.

jiOA f. jbIa E2is. HH)A f. mIa Honig. napiOHKa Xer. Sudsalz aus BapeHKa. naJiOHKa GMpK. Ep. aus najOHKa Branntwein ; doch onajaiHKu abgebrannte (versengte) Baumstämme. nepenioyKa Eep. f. nepenijKa aus nepenejKa, nepenepKa Wachtel. je6H)AKa f. j[66iAKa Dosten Origanum vulgare. Tionca f. xiTKa aus TeTKa Tante. BepeTB)pHHi](A aus BepeTepHm^A, BepeTeinm^A, BepeTOEHHi^A Blindschleiche ; Eidechse« MaTiopioj Hb. f. MaTipKH Samenhanf, Mäsch. niopKO neben dem öfteren nepKo in Ostgal. nipi^e. KjionHyTH (okom) f. KjinHyTH. naipopKa f. naippKa Glaskoralle, poln. paciorka.

ArebiT fttr slaTiiche Philologie. XIV. 38

Digitized by

Google

594 I- Werchratskij,

* Im Part. praet. act. II. f. gen. masc. der I. Cl. der Yerba (Suffix- lose Stämme] wie : Bioy. noBioy. inoy, aanroy. hkc. npHHX>e. no-

HIOC. 3aHH)C. 3HH)C. BIOS. IipHBIOd. 3BH)3. nOBH)3. 3aBK)3. rpH)6. UO-

rpH>6. 3arpio6. BurpioÖ. piOK. npHpiOK. th)k. btiok. bxh>k. npHBjraoK. 3aBjooK. moK. HaniOK. jnor. npHJOor. Öior, noßior, npHÖior, aa- 6jor. Bin noßior Ä6. er lief fort. äöc aaöior? wo bist du hin- gelaufen.

(Verbum der n. Cl. MepsHyra frieren bildet das Part, praet, indem es Hy abwirft und e in h) dehnt (nach dem Vorbilde von Bios, Öior). Miops JI6. von saMepsHyrn erfrieren lautet das Perf. sa- MK)p3 eH; 3aMepsj[a 6h, saHepsjio «m. iöh s&Hiops J16. das Pferd er- fror, im Gruth. kIhl saM^ps.)

0 in i gedehnt. IliJLii^a f. gruth. Ilojnbii^a. IIija>Ka f. IIojBKa. nuBCKUH polnisch f. nojBCKHH. no üubcku f. no nojLCKH. mnepe^EHUH stützig f. nonepe^HUH eigtl. in die Quere gehend, quer. cninepe^irrH ca stutzig werden. cmnepe^HJia ca KOÖLua. 3A6piB f. sAopoB, poln. zdröw. 6ÜKIIH f. 6oa:HH. HatfisHUH f. Ha6oxHUH. yiji^ II. f. ÄOjsj>, poln. Jödz Kahn, Nachen. e^Ha yi^ ein Kahn. 6ep Toxy yi^ nimm diesen Kahn, na Tpbox fiAsa. auf drei Kähnen. MayeHuca yifljKa ganz kleiner Kahn. noTiqox, plur. noiiqKU f. noToqoK, pl. noTo^ocH. ApiTOBaTH in Ostgal. xpoTOBaTH mit Draht binden. Kisflp Ziegenhirt f.KOSApB. idsiH f.KosiH, kosa^hh. ciHRa fcomca Eichelhäher Garrulus glandarius. icypinaTpa neben KyponaTpa in Ostgal. KyponaxBa Rebhuhn. ronip neben onip, honor, Ehre. no;^opuKHiH f. noxopoxHHH. fis> noAopiaiHBoro = ao noAopoKHoro. npicTepTH, npicTepaTH f. npocTepTH, npocTHpaTH ausbreiten. Taidx f. TaKcx, TaiGRe (TaiCB+se, TaKoxe, TBXOXh). AiroHHTH f. Aoro-

HHTH. SAiraHÄTH f. SAOraHHTH.

In den casus obliqui wird o in i gedehnt. ApiT Draht, genit. ApiTy, datApiTOBs^ abl. apitom etc. in Ostgal. Äpix, Apoxy etc. xbIct (selten gebraucht, z. B. in Pose), genit. xBicTa. nee MupAaT xBicTOH der Hund wedelt mit dem Schwänze. AHTiH, genit. HnTiHA. abl. HHTiHBOH in Ostgal. AHTin, AHTona, Ahtohoh. ABop, genit. ABipA, dat. AsipbOBH, abl. jiBipi»0M ftlr und

Digitized by

Google

Ueber die Mundart der galizischen Lemken. 595

neben ABip, Asopa, ABopoM. oi^eT, genit. Bu^y, dat. bu^tobh, ostgal. oi^eT, oury, oi^tobh etc., asl. oitkTTk. KpoKOB, genit. KpiKBH, dat. KpiKBH, abl.KpiKBHOM in Ostgal. KpoKOB, KpoKBH, KpoKBiio oder KpOKBa,

KpORBH, KpOKBOB (RpOKBOK)].

Dehnung von o in i in einzelnen Formen:

BijMH, asl. BOA'kUH, jetzt im Grnth. abl. plnr. bozzme. Bopin, genit. plur. von Bopona Krähe ; Äyate BÖpin in Ostgal. 6or&To BopoH, HHÖro BopÖH. KopiB (JIc. Taa^oBa) ftir KopoB. hat KopiB fünf Etthe (poln. kr6w). a mIk, bvök ich wurde nass; a np^idK ich wurde durchnässt. poln. mök}, zmöU, przemök} in Ostgal. mdk, bxok, nepoMÖK.

In den casus obliqui wird o nicht gedehnt.

Txip ntis, genit. TxopA, dat. txop&obh etc. f. gruth. Txip, Txipa oder TzipB, TxipA etc. KpuB Kaninchen, genit. KpojiA; plur. Kposhi f. gruth. KpiiB, KputA, KpiiBi. BAOBei;, genit. baobi^, gruth. bao- Beub, baibi^. KOHOB, gcuit. xohbh in Ostgal. kohob, kIhbh.

0 erleidet keine Dehnung im Nominativ sing.

napo6oK Knecht, genit. napi($Ka, nom.pl. napitfi^, genit. napitfidB etc. in Ostgal. napiÖoK, hie und da napy6oK, in der Ukr. napy6oK, plur. napi^KH, napyÖKB. HoroT Nagel, Fingernagel, genit. hItta in Ostgal. meist mroTB, mrTA.

0 wird nicht gedehnt in: BÖHHa, ostgal. BiHH&. cKopa f. gruth. cidpa, nndpa, mKypa.

asl. CKOpa. CKOpAHUH f. gruth. CIcipAHHH, nncipAHHH, mKypAHHH. CHpOTCKUH (CHpO^KI»IH] fttr Uud UCben CHpiTCiaiH, gruth. CHpiTCKHH.

noanaTH f. msuaTH. AOCTaxH f. AicraTH. AO<SpaTH f. AißpaTH. noA neben ioa unter.

ro fttr 0 (i).

CTioc AepeBa Holzstoss, ctoc (ctIc] ; ao CTioca Aan kojhru gib Pflöcke zum Holzstoss; Ai>ipBa Kiacm ao cTioca Holz schlichten.

i [ij statt gruth. e. BTbiqH n. f. BTeiH entfliehen, sin BTbiue = gruth. BTe^6.

38»

Digitized by

Google

596 I. Werchratskij,

H6 Acui^i^o f. He^aje^KO. sapixa f. sapexa Kochlöffel, onojiOHHK. Tiiat f. TGÄ, TOÄ (auB To + Äe, tokb; tc + äc, tgäb).

e statt gruth. i. xpenaTH f. xpinaTH, asl. TpinaTH.

e für asl. *k, grnth. i.

KOJeHo für und neben kojimho, asL koa'Kho. mbcto fUr und neben mIcto oppidum, a8l.u*kCT0 locas. jieHHBUH, jenisuH Pose.

f. JBIHHBHH, asl. A*kHHB'k. 3HeHiTi CA BpXB. f. 3MiHHTH Cfl, asl.

H3U*KHHTH ca.

e in i im Nominativ sing. Be^p BpxB., genit. se^epa. cLBaTUH se^p heiliger Abend, gruth.

CBATUH Se^ep, CBHT Bo^ep.

Dem deutschen ei entspricht i in: jnbiTopKu Wagenleiter, sing. JbiropKa.

oder an in: paH«a Reif, ostgal. pnxBa.

0 statt i {i) wie im Gruth. coKLipa = coKHpa, asl. cKKupa.

u f. i (i) oder h.

cTpLixHTH local neben cTpLiflTH, asl. ctp^Kauth. crpiUAT na ABopi es donnert heftig, acchk cTpLinyo irgendwo hat der Donner eingeschlagen, ctpbijicat tfaToroM er knallt mit der Peitsche.

KBUTHyTH P03C. f. I^BHHyTH, I^BHCTH, aSl. l^BHCTH. ^epeiUHfl KBUTJia.

rpyuiKa saKBUT^a.

u f. e.(lemk. i). Bapuxa Pose, neben sapixa grosser Kochlöffel.

a für gruth. i.

iMaBHiI., ostgal. HMise (um Lemberg] Homyieh. Vieh, eigtl. Vermögen, Habe, Besitz, asl. hu4hhi€. HU*kHHi6. aa für und

Digitized by VjOOQIC

Ueber die Mundart der galizischen Lemken. 597

neben SiA, gmth,mjsf>. haobetuh neben Hi;(OBHTUH, afil. täfi^w. ua^- RHTik. HenaflAJEUH nnersättlieh (grath. würde die Form: HeHamjraH lanten). BO^ocan, gen. fem. genit. Bojecann (Boyocan) f. grath. BOJiocBiHb Bosshaar. ma^un f. cbiAuS, asl. c'KA'k, £eeh. ieäf,

H) f. i [i).

lUoyyBaTH küssen, imper. i^iojidh küsse, in GHpK. i^BiyyBaTH, grath. i^LixyBaTH.

Bei der Mehrzahl der rnthen. Dialeete ist an die Stelle des asl. H und u ein Laut getreten, der die Mitte zwischen dem poln. oder cech. i nnd y hält. In der lemkischen Mundart lässt sich ein dreifacher n-Laut unterscheiden: der weiche i-Laut (= asl. h), der mittlere u-Laut (= asl. h) und der harte, tiefe gutturale u-Laut (= asl. u). Doch sind diese drei Laute nicht auf dem ganzen Lemkengebiete gleich scharf unterscheidbar, da oft i mit h und u Ycrwechselt werden. Der mittlere H-Laut (härter als i, doch ent- schieden weicher, als u) wird i mm e r in den Worten hh?, ao Hiraoro, HHKTo, HB, aHH gehört. Den weichen i-Laut (= asl. h) hört man in der Gonj. h (et; und) und meistens in dem anlautenden h, sodann in den enclitischen Formen der Pronom. person. Mi, tI, ci (ch) in dem Numerale mTupi; im Gen. Dat. und Loc. von Kpon : KupBi (auch KupBH] ; local wird derselbe namentl. bei den Bewohnern von Labowa, ilehestiw, Wirchownia . . . statt des gruth. mittleren H-Lautes, wenn derselbe dem asl. h entspricht, gebraucht i]. In

1) Diese Aussprache ist im Rathenischen jedenfalls angewübnlich. Ich führe hier einige Beispiele der Aussprache des Volkes erwähnter Gegenden aus meinem Notizbache an :

(J[a6oBa). MOJriTBa. nueHimi. Ryniy nmemaa). ABa sipiiLl nmoHlnLi. Bi- uorpaA. BeiLlKAeH. aah Eoace AO^esaTl Toro BejiROAHfl. 9 Be.ilKOAHLOM. no Bcjii- KOAHH. cItro. oilMaK. ulöyjH. iu6yxLi. Ma^iHu. ^epHliiLi. ypitu (Schwämme). cjiBKa bIcIt Ha oyouv), m tu cyumay? Tys), niTO 6axiT. mli 6ujq na iq^MaRy. mli xoAii^i. bu po6i.si. ohI CLniBaii. mu uizajii ao Gan^a. mu ^Ai^i Ha Ku^iepy no XhiTO. bIh nimoy kocItI. hlibbo xqc po6iii. B3Ay abohko Kynari. nlAOHe cbIho Tp^iCTi. nlAOHo apen rpa6aTi. 6yAeMe bIbo niTi. bIh po<(iy miyuH aoh. uIuor. ua ^KeHTluK). slMa. bImhuh. nozejsxna.. nipir. niporu. niporlB. jrimuT. xoaIt. Aaeu- Ro MO^Ke iDX zoAiTi. ^uciicRO. RopoBa CA OTCidT. rupBflT. (UicRaT. 6uR 6oAe. 6ur 6q% RopoBa 60.1a. TBZK 60JE0. R xyoimA 6iy. ho xiie uoro Öiii. CLniBaTi. Beqip Abend, seqepji Abendmahl. npiapoBaAiy. 9aMH>jf xuxy. rjlIh Keil. npasHlR.

Digitized by

Google

598 I- Werchratokij,

manchen Ortschaften (z. B. Perehrynika) ist oft u statt des asl. h getreten; man sagt: KonpuBa, Kponuyo, rBapuru, oöupBU, doch

npiHipjiTi. 8arpe6^a m wsmjoo. Hanexya 6m xnite. noi&id. zoffoL Ticm. mu- cjItI. poBMaiTu pivu. jerix hUbho. ciix Schmerle. orsopiTi. opail vejoMoro opeya aaÖij^eH. cbIbü. BiKhiy m uoro. sapoöiy na cbIejiz. nicxaii. rjjixaTi. npn- Maxi. npicxaTi xo nero (hbofo). npi^ri iioro. ^^axaTL rBapin. ciiBKLi sapoxin ((aps. BBiiOT Boyui a lup! ululant. nimayica. kpIbbik naTB». sipHivRa. z^y, x^yr. Rpyriri. Kpy^y. Kpyrim. Rpyrii. CLBixiTi. xoxacy. (JyyxiTi. bsütI. Kyniy €M. iia- Äxn Boxu. nimoj^. aIkbih. cRyöcri. rpe^cxi. xa dito 8po((iTi. ^yzpaTi. osiBax mo- ryBKBi Koyo nir« KuniT Boxa. yBinHiTi. öopoHixi. nycrlT. xaxiyo (s= KaxKxo). racBiiL piaoBiHu. niya. niyKa. rsiiBJiiBuä. sapiÖHiK. po6iTHiK. nixrapjKins. KonpiBa (Urtica), saxui Mi ninty xo uirBU. BsiicaTi. orojiix ca. XBi Öparsi. rape- ÄiK, xapojiivoK. xapejiiRBi. npicyay. Bin cMoipix. xyxe ica niHflsi. cxojkIk. a sero. 3 Hioro. BixBly. Kypiy. KjriKay. xünLxi Kasaxi. Bin xue. exen, xuxi xue xoyro. 3amj^a «m. oni aanui. Kaxe Hi. qoroc xy npimya? npocixi. sixBixH. ocxajii C2. nyaxixi. nox^KyBaxi aiiyuH (caruB). XBiBica ^lopHo^puBa (sicI). py((aTi. o6upBi (es grnth. 6poBK). xupBa. oÖHiMaxi. 6ifhvk (albus), cisu boju. Key^i (pofai. kly) xiRBiz cbIh. npimjKi. npimya cm, npini.KicMi»i. y^ap. K0jri6a xxh yvapfl. Komap jun yseq. mbi Bamjd, 8a(}pajd ca i ninui rex xaxeKO. KopMix CBisio b Kyxiii. na- Rupnuiy zxBiÖa. BaRupniHya 6m. apo^iya «m. xpn Mene stfyxixi. Xpicxy sauyaxre ! BejLRUH npasBiR. slMa Horo 6i« er hat einen Fieberanüali. Rpfl^&ma. aaxlHa. omaxlHa. b oceai. x^ixina. SBOxixexlR (Zaunkönig). RoiLXcaxl. npo^uxaM. üechijr jeIbuu. c RBixR&i. B xojlBy. RaMlB zejKMT. ROMyc norposixi. XHec csi sacyoxlyo. Bina (culpa). npaBiyo. Raxijr(K xpn Ei^Roä noMo^u. MOJrixi es mspo (npjpo) xo Bora. RaBasen Rocxi, ropa cnaxicxa. noxiR 8aicH)pe. BOxa uufepsya. a xyxe amops. nepeMH)p8. npeBcpxaM. npesepxax. xoxiyA «m na ypiöu. clHLoro royy^a. jmciHa. acLix. hIx plur. hojkli. gen. hoxIb. majorcsi, xpii otfpy^u no6ixi. ypsxHlR. zyon- ^UR (xyon^HR). rojIr plur. rojiIru. cLeomIu. 3m1r «m. sMORya eM. MB)y xuacy er kehrte in der Hütte aus. vwltiäjoj Rim. 3arpB)6 3euÄV>. npisjnoR. osa nplBJieRJia CH. o>dH genit. oyiaa und o;^ohh. ropaji, ropn^. oxo6paxi nqniaTi. XBiraxi. xu- raxi. CTBiraxi. ryc Boxy nie. po6i^ Hi nüx xhIb. Haj^u Öbiru. BixepainH. xuBiHa. XBixi. Rypixcji. xepnRLi cjIbrli.

(^erecxiB.) caxoBisa RBline. no /aaxox. xejri^Ra. rIsb neben rIh (in anderen Gegenden rIh l). rpisa. Boyi^H. yBua. Jiucxa Wade, xoxbx. xoxRja 9m, X0XIU08M. XBLBaRax. Kii^oR. omexiHa. saxiaa. 6biR 360.K. bIi noöoit. RopoBa no6ata. noxBLSBBicxa ropa. BXOBea. xo itepRsi. Rin pero^e Cjf. BxauHJi pi>i6y. npHxxH. Horo. xo Bero. xepeBjrabiH. h Öbu. 6BLsa 6m. xöxhj 6m. nimoji c ROBaxLOM. nicax xicx. nimajERa. opej plur. BlpjSLi. no cxpoMax xoxix. iipiHH>c nicHO.

(KpHHEKH). RBip^ux Hxax. xnoujiK) XO BOXBi. xup^iBix. Ji6xxx und .K6xix. h6 xxijt. B.saniji. Rpi^ax. 3rou6 bojibrbiu. roxys oörpusesa. a siceps (sie !) npiao- auM. BLixHJi. nBLiyBaTH. nmeHii^ii neben nmeHEKü. KpuHins. xosBRa ocxup. njiix 3 ocTLipBfl. mBa6jiHR]>i und inBa(UiRi»i. 6bir 6ix (von 6ocxh stechen, stossen; in 2Ker. 6ur 6oji). a npeulR nBi.iROM ox XOHXxy- MopiMyxa. 6h^om nysajK. ^arisa und^axiHa. (k>poBiHa.

Digitized by

Google

Ueber die Mundart der galizischen Lemken. 599

6etu schlagen zum Unterschiede von (Juru, neben KonpHBa, xponnyo (Kpomuo) y rsapHTH, oÖupBH, ÖHTH, duTH ctc. Dcr Vocal u (= asl. u) wurde bei den Lemken erhalten. Er hat einen harten, tief aus der Kehle tönenden Laut. Der Unterschied zwischen u nnd i (asl. u und h) haben die Bewohner von Ziabowa, j^ehestiw, Krynycia, Wirchownia noch am genauesten erhalten : cecTpii^, ctcjoru, Ma- xiBUy rpymKU, cjobku, cIbuh, tfecBiAjäBUH, rHBlBJÜBiJH, pcöiii, rsa- piii, xoAiTi, mcxi etc. Nach Gutturalen wird u gesetzt: ru6aTH, KumTH, laxsA, wie im Altsloyenischen : rusaTH, kuhIeth, ]^U9K4. Nach den Palatalen x, ?, m steht u, wie im Polnischen: xutI, qu- TaTi, muri, poln. iyc, czyta6, szyö, seltener der Mittellaut h.

Anlautendes h erhält sich und lautet meistens wie i.

ineH Reif. iiieHo, asl. hua. icKpa Funke. iKpa Euter, gr. ov&aQ. imnuH anderer.

nur selten bekommt es den Vorschlag r, h oder z.

niHÄe anderswo =HHÄe. äiiya Nadel, dem. HiroyKa=grnth. BTJia, HTOJEica. .iHBap Span, HBep, poln. wi6r.

e für gruth. h.

stfepaTH f. sÖHpaTH, asl. cikBHpaTH. postfepaTu. npetfepaTH. sa- nepaTH f. sannpaTH, asl. sanHpaTH. cnepaTH f. cnnpaTH, asl. cik- nHp4TH. yrepaTH f. yTHpaxH, asl. o^rMpaTH. AOsepaTu f. AosHpaTH, asl. A03HP4TH. noxepaTH, nasepam f. noxnpaTH, asl. n09KHp4TH. opicTepaTH f. opocTHpaTH, asl. npocTHpATH, Be- jmi^ Kp. f. BBÄOjß. Kiefer. semHji f. BEunuL Weichsel. cenm^a f. cHHHi^fl Meise. ipenHK f. cuhuhk Schnallenzahn. xjiesKUH f. XJIH3KUH, gruth. cjnisKHH. RpezKUH ?p. f. KpHXKHH brOckUg, asl.

Kpik)flkKlk.

H für h im Auslaute. AecH f. gruth. accb. Acci Tpe6a 6uth irgendwo muss man sein.

(BipzoBBfl). HaMi^Ra. Tpii^eTepURo und xpiiAueiepH^KO. kocIt. hocIt. MLiuH (cams). mupOKUK. xio-ci. HLieB&KUK. jnD6iiii. JiDÖLKasM. CBiAHT und clIaIt. SMOHiy. diirpaTi. TpiMaTi. mHi^Byri. cnoMiHaTi. xy^Ke obcq. na o^^hIky Bicix rpyrnica. Asaa napiöim. ne Be^KivKO nnd He bojih^xo. mjsku und XHAOBe. RpWuT und KpH^UT, KpH^xT. npUexli und npUeixr.

Digitized by

Google

600 I- Werchratokij,

HKUCH nraxu = Hidcb nraxH. Koposa Aeci ca noAi>iya = Koposa xecB CA noAbiia. kojhcI Kp. = kojhci» einst.

i für u. Tiesn f. Tucflq, asi. tuc;rujt4, iech. tiaic.

u erhält sich regelmässig.

cnpasAU BpxB. = nkr. cnpaB^i wahrlich, (ttrwahr, in der That, wirklich.

u f. grnth. y,

6uTn f. grnth. tfyTH, asl. kuth. ruraaBUH, rurmiBUH fbr nnd neben rypHaBUH, asl. riRPHaBik, rArHHBik.

0 für u.

OMOJOK n. statt oMiuoK Tanmellolch Lolinm temnlentnm (in Ver- bindung zu bringen mit oMUjnrrH, omujiath der betäubenden Eigen- schaft wegen; übrigens vielleicht mit asl. oucyAHTH ca ver- wandt) . copoBUH f. cHpHH roh, ungekocht, copose ^epeso Holz, das nicht getrocknet ist. asl. ckipoBik. co^poBik; doch in Bpxs. cypoBUH, z. B. cypoBu yjfjzhi ungekochte Kartoffeln. cnoxojoM f. cnozujioM adv. schief.

ro6eA, roÖjnoBaTH aus dem deutschen Hobel, hobeln. f.grnth.

FHÖeJLB, FHÖJIOBaTH.

e.

Anlautendes e (= ho) erhält sich.

ejcH neben ej^em» und iien, asl. i6AiHk, gruth. ojeni, ojriHB. eACH, e^na, «aho, asl.ieAHHik, gruth. oahh, oach. exanß. BpxB. fUr und neben ajoaxn (sushs^) Weisstanne Abies alba s. pectinata, asl.

l6Alk.

Anlautendes e bekommt den Vorschub h. (sog. parasitisches h). HeBceBiä ^p. f. EBceBiä, Eusebius (ähnliche Lauterscheinungen im Asl. HiKTopik f. iKTopik Hector. HinieuHAA f. inouHA^

Digitized by

Google

lieber die Mundart der galiziBchen Lemken. 601

a mit dem Vorschlag r für anlautendes e.

raABa6 Seide f. grath. €ABa6, iuobk, poln. jedwab, cech. hedwab. raABaÖBUH f. eABaÖHui.

A für anlautend, asi. le (vorslay. a). Hsepo SLer.j asl. i63ipo, gruth. osepo. Hjnu^, asI. i6Ak.

Dem anlautenden i6 entspricht i.

iii^H, gruth. emfi, mß, asl. leiUTi. iiqHc ue Kyiiny peMeun noch hast du den Riemen nicht gekauft, iien neben bzqh Hirsch.

Eingeschaltetes e für gruth. o. oreH, genit. öfeh, ostgal. BoröHB, BorHib, asl. orHb.

e im Inlaute wird nicht zu i.

neu;, gen.masc. f. gruth. niq, gen. fem., asl. niuiTk, cech.pec, poln. piec. sin b neuj sanajHT er wird im Ofen heizen.

Nach Palatalen o.

in : Äena. ^ezo, Aöcxay no q&n»i wörtl. er bekam einen Hieb auf die Stime; er bekam eine Schlappe, er wurde abgewiesen. B^epa, asl. BksipA. n^eKa Kiefer.

doch: n^oja. xoJiy;^. hofo. Hamoro. MOHoro. kuhom. ^opHUH (aher ^epHHi^i>i Waldbrombeeren).

u für gruth. e. cupmiH, genit. cupmoHA f. cepcenB, mepmeni», asl. lupikiuiHk.

0 statt e.

a6jOHOBUH f. HÖJIQHeBLIH. AJOD^OBLIH f. SUOnSfiBUn. OBOUO-

BUH f. OBOTOBHH, OBOqHHH, OBOmHUH. BOBipKa 11. BOBIOpKa ^p.

Eichhörnchen, asl. BiBipHi^a, 6ech. veverka, litauisch voverg. cupmoH n. mupmoH Cb., plur. cupmoHBi, mupmoHLi, gruth. mep- ment, cepceHi, mHpmyH Hornisse.

(in Tpenoxa f. gruth. xpeneTa Zitterpappel. xpenoT f. xpener Zittern; Angst, ist Suffix oxa, ox^förexa, ex'B getreten. xpe- noxaxH f. xpenexaxH zittern.)

Digitized by

Google

602 I* Werchratskij,

Eingeschaltetes o für grnth. e. BiTop Fo3c. f. BiTep, asL R'kTp'k, slovak. vStor.

R statt grnth. e.

Hfl ^er. Negationspartikel nein f. grnth. ne, HbiT. snain toto siifl? Hfl! h6 3HaM. HflxaTH f. HexaTH. noHflxaTH verlassen, im Stiche lassen. 6juigk f. 6jiecK, poln. blask, asl. CA'KcK'k. BAkCKik.

H) für grnth. e.

nocTKcyBaTH Cb. f. nocTecyBaxH. nocxiooyBaT coKupy = sa iQHi^ cTOHbqaT. 3MH)p3, 3aHiop3 J16. ftüT 3Hep3, saMops (sichc obcn nnter i.).

fl entspricht dem Suffixe hi6. cBHiAaHfl f.CHiAaHs, asl. C'kH*kAAHHi6. secbijifl f.Becbije, asl.

BICIAHI6. JraCTfl f. JLHCTe^ asl. AHCTHI6. AHCTBHI6. iÖlfl f.

KiÄe, asl. K0AHI6 etc.

a für e.

CeMaH f CeMen. cTyAanT Stndent, plur. cTyAaHTU, jmBap Span, ostgal. HBep, niBep. poln. wi6r. Aa-mro f. Ao-n^o. Aa^KOJQi f. Ae-KOJEH zuweilen. Aa-3-pa3 wenigstens einmal. a^-kto irgend ein. 3 Aa-KLiM mit irgend einem. ^THsa f. qeTHHa Na- deln der Goniferen. mßßjoi f. n^eÖJBi Leitersprossen. n^sApus GMpK. f. n^cApuH, asl. lUTiApik. cTapaHKa Po3c. fOr nnd neben cTepaHRa. SHapTBinfl, poln. zmartwienie. aoct SMapTsiBfl II. Ver-

dmss genug. soMapjo BpxB. f. SMepjo, poln. zmarto. rpa-

6xBO,Ä Striegel f. Tfe6j[mfl. rpa6ap f. rpe6api>, norpe6api>, rpo6api>. rpa6aTH, norpa6aTH, 3rpa6aTH Air rpeÖaTH, norpedaTH, srpitfaTH, z. B. Tpfl norpsUSaTH cbIeo 3 yyKu (cf. gr. yQdq)eiVy goth. graban. psl. rpcTH, rpiB^).

a entspricht dem e (wie im Grnth.) in: sapT Scherz, sapTynaTH scherzen.

Auslautendes e (h) wird zu i> abgeschwächt, axb f. aie, asl. am (a jh). noKajiB, AOTaiL f. noKOjm, aotojeh.

Digitized by

Google

Ueber die Mundart der galizischen Lemken. 603

e f. grnth. o.

Re6u f. ko6h wenn, rc^m a niay hätte ich. tfepe f. tfope (von tfopoTH, lemk. tipam) . xyAotfa ca tfepe = 6ope ch, asl. spaTH, BOpHK.

(6ope Würde mit 6epe von 6paTH nehmen, asl. BpaTH, Bip^ yer- wechselt).

0.

o im Anlaute.

ocTpuH. opaTH. opix. OTaBa. osa^. opey, genit. opeya und opej, genit. opja. obcc, genit. Bisca. otci^. gen. bItuh. (ßin) öna, öho. oHH. oh6. OÄ. ocunKa Hautanssehlag. ocbIh, asK leciHk.

OjieHa, asl. I6AIhh Helene. OpnHa, nkr. Hpsna ElQrjVf], asl. I6pHHA. Och« Josephns, asl. OcH^ik. Ony^ep Onnphrins. onip f. roHop, honor. Oäko f. Bojbko Wolf (jüdischer Name).

CA entspricht dem asl. OTik. Die im Osten Galiziens nnd hie nnd da in der Ukraine gebrauchte Form bU wird hier nie gehört. Ebenfalls in den Gompositen : OA^^aTH, oAoÖpaTH, oAOcyaTH, OApisaTH, OAHHTH etc.

Anlautendes o bekommt den Vorschlag b und wird in

i gedehnt Bicna, genit. Bicnu II., asl. oci^na, bIc, genit. och, asl.ock.

BiceM neben ocoh, asl. ocMk.

Anl. 0 mit dem Vorschlag ji.

joKaicTutä Kp. f. oKancTiiiH mit Augenflecken geziert. äo- xaHKa ein um die Augen mit schwarzen oder hellen Bingen ver- sehenes Schaf oder ähnlich gezeichnete Ziege ^).

Anl. 0 mit dem Vorschlag r.

rosepo fttr und neben osepo. ropsuH fUr und neben opHUH. 2^yHT ropHUH Ackergrund.

^) Die Vorsetzung von x, um Vocale ans dem Anlaut zu verdrängen, ist auch in ostgal. Formen: jOABe, joabh, asl. I6ABA, aruth. OABa. Jio- TaBa neben OTana, roxaBa Grummet. Im Kasubischen kommt dieser Vorschlag öfter vor: lostaj? f. ostaj^, zoataj^. hicecha f. nciecha. lesoblewie f. gpoln. osobliwie.

Digitized by

Google

604 I- Werohratokij,

Anl. 0 mit dem Vorschlag h.

HoqKo f. 0^0 namentl. in Liedern. »HovKa Koi, Ho^ica, jix<Su Ta- Tapewa«.

u für gruth. o.

cupoKa n. f. copoKa Elster (in Bortne und j^ehestiw: cipoiea) BUAOKnp n. f. BOAfixpeufE »HopAaHBCKe cBsaToc Jordansfest, raa bu-

fi^OVaiB. hIhAIOTCA CjyrUC. HUpCRUl, MUpCKUH f. KOpCKHH. HupcKe

nai^ Meerschweinchen, Cavia cobaya. fujpsA EpT.f. jo;(Ka, poln. }ödka. yumROTaTH JI6. fttr jiocKOTaTH kitzeln. KoyiJHas Pose, f. KOjiGMaai», KOjOMacTB Wagenschmiere. nyuximH f. gruth. luo- TH^fl Plötze, Bothflosser.

a statt 0.

KjaHHi^H fttr nnd neben icyoHHi^fl Range, gruth. kjiohhi^, cech. klanice. xasoBKa BpxB. f. ostgal. KosoBKa, kohob, idHBa, asl. ko- Hceik Kanne. HaraBRu f. HoraBKH; HoraBHi](Bi Hosen. naslKiJ f. noBiKH Angenlider. naxepaq f. noxHpaq. nasepasH Vielfresserin f. noxnpaHA. inBapHuä f. CBopHuS. ksumbih f. kosauh, asL Kik9KA0, iech.kaid;^, poln.ka^dy. rapAi>in st. ropAun. mArapjHi^fl Wamme in Ostgal. mAropjHi^Ä. nuyapjw Wamme in Ostgal. m^- ropjie. ^apjio BpxB., poln. gsäcdko fttr gruth. ropjo, asl. rp'kAO, welcher Form im lemkischen Dialekt rup^o entsprechen würde. Im Lehnworte TanicTpa Pose. Tornister, TaäcTpa.

a durch Dehnung aus o (im Dienste der Function bei der Bil- dung der yerba iteratiya).

srapxaTH f. sropTaxH, z. B. bIh srapxaT äo KynH er scharrt zu- sammen. — Hatfs^aTH (ein wenig) anstechen aus Ha6oAKaTH, vgl. asl. HasaA^TH. noAadaTH ca f. noAo6aTH ca gefallen. s^aöarn ähneln.

Ä für gruth. 0 (ödere).

nj[ACKaTUH flach f. luocKaTUH, luecKaTUH, ilxockhh, asl. n AOCKik. njACKauKa f. njecKauKa. njHCKauKU cupa. lUACKaBiiH f. luec- KasLiH, HjiocKaBBiH. i^iipTa iLiflcKaBa die Blaunase (Abrands yimba, Zärthe) ist flach zusammengedrückt.

Digitized by

Google

Ueber die Mundart der galizischen Lemken. 605

y aus 0.

CBepÖyrysKa Po3c. f. CBep6ory3Ka, cBepÖmyaKa Hundsrose, Hetschepetsch, Hagebutte. ropy-BaTUH gebirgig. ropyBaTe noj:e.

KysaTH f. KOBaTH. KOBaiL KOHH KJTBay = KOBaB. KynyBaTH f.

KynoBaTH. ip»ijqrBaTH Cmpk. Kp. f. ip»LiOBaTH.

0 im Auslaute erhält sich.

HKO in Liedern f. grnth. hk, asl. bko. »aÖ co6i icynHja (TaKu 0^ MOMy «panpoBU, xe6 Hy ca qopm>iiH hko raBpanoBH.« »ue TaK

TBO KBR, HKO T HOqH.C

Anlautendes a erhält sich:

acTpaö astur Habicht (in Hinsicht auf den Anlaut älter, als asl. iaiCTpAB*k). aÖKO neben aÖko Apfel, am^e neben aänß, asop neben HBop. aKU n. in der Bedeutung ol al seht dochl Z. B. ^IJ spo- ÖaiiHCTe woAy? bku hlIt I habt ihr Schaden verursacht? o nein! (seht dochl neini]. ygl. asl. aKU. aKun, asl. aK*k = qualis. aKU OHH napa^HU wie sie prunkvoll aussehen! AhapIh, genit. AHApin, Yocat. AuApiio. AHua. aA3iiiHKa ungesäuertes Brot (gr. a^vQog ungesäuert). apHaTKa eine Vogelart. apMiiKa eine Vogelart (Fink). Aca*aT f. Hoca*aT. Ap^an fftr und neben Hop^aH, OpAau, asl. HOp'kA^'*'^* aHrej^ = anreji.

Anlautendes a bekommt den Vorschlag h oder r.

Hi^Ko = HaKHHTHH, asl. HaKHHA*^ vaycivd-og. HETiu n. f. AhtIh, asl. aH'kTOH'k awcjvtog. TaMepHKa Amerika. raaie- pHipoiH amerikanisch, aHepEKaHbcKHH.

Anlautendes a mit dem Vorschlag 6.

6arHflTa f. arnaTa, masur. bagni^ta oder kocanki Kätzchen der Weide, asl. arHAxa = junge Schafe, Lämmer.

Anl. a geht in Folge der Assimilation in e über und be- kommt den Vorschlag r.

TepceH f. ApceniH.

Digitized by

Google

606 I* Werchratskij,

A statt grnth. a.

HAH (aus HHxaH) f. HaH (aus Hexan] . Tpn Ä6. f. Tpa (ans Tpe6a), z. B. Tbi XU3KU TpA aatI Hosy cTpizy. TpA Mene 36yAiTi (cf. psL TplLsa lecTk). Beqepfl regelmässig fllr ostgal. seqepa, asl. Bf- Hfpia, poln. wieczerza, 2ech. ye6e^e. BeqepATH, asl. KiHipiaTH.

i für grnth. a.

piiip>ip, genit. piJi^>ipA (auch pu^p, piimpa) f. jm^apL, jHi^apfl. BejHKUH piji^»ip grosser Held ans dem deutschen Ritter; poln. rycerz, 6ech. rytif .

0 f. grnth. a.

rojy3. rojyaita BpxB. royya. ropKall.f.ostgal.raiyBB. rajiyaa. rajy3Ka, cf. psl. rOAk. gr. vXri Wald, Holz. aosyjw f. ostgal. sasyjifl Kncknck.

Der praejotirte Vocal a, sowie a nach erweichten Con- sonanten erleidet keine Wandlnng.

ACHa Zahnfleisch. Ap. Apei^. qac. mamca. maco. tpacth. pAca (na SHTLi, mneHHi^] Aehren. Ai>iB^a, plur. Ai>iBqaTa. naMAT. uath. hat-

KUH. TejA, plur. TeJLATa. ropA^oiH. SaTH. pOSUATn.

a aus ^ fttr grnth* y.

Ka^Ki fllr KyAH, Kyxa, asl. kx^M- k^A^; &ns KauAU, Ka(B)xi>i entstand noLKa, poln. k^dy, 6ech. kam. Ta^^ f. Ty^H, Ty^a, asl. T^A^, poln. t^y, 6ech. tarn.

a statt A (asl. a).

CLBaTUH f. CBATLIH, asl. CBATlk, Z. B. CbBaTUH EfL = CBATHH

ÜBaH. cbBaTUH Boxe I heiliger Gott I sejiHKe cLBaTO grosses Fest. mBaxHTH y. cBBaiHTH jucken f. cbaxhth, poln. iwi^dzid, 6ech. 8y&- diu (CBAA).

(Das entlehnte Wort i^BBaK Zwecke entspricht dem nkr. i^ax. ip»BaK xejDbisHUH eiserner Nageli Zwecknagel.)

A statt des allgemein gebrauchten h). BCAAc n. BCAAU Kp. st. BCH)Aa, BciOAH überall, asl. Bkc^A^-

BkCiKA"^-

Digitized by

Google

Ueber die Mundart der gaüzischen Lemken. 607

aH entspricht dem asl. ^, gruth. y.

saHcu, plur. II. BaHBcu 7. Schnnrbart. poln. w^y. asl. nom. Bing. ü^Ck. BaHTpo6a II. das Eingeweide, asl. iKTposa. njHH- TaTH in Ostgal. lULOHTaTH, niyTaTH, poln. pl^taö. sanxHsqe ch hsuk (verwandt mit njecra flechten] .

CH entspricht dem asL ^, gruth. y.

BensK, genit. Bensa Natter, Schlange f. ys, Byx, asl. :ih:Kh, poln. yr^, genit. w^^. Boh^^hh st. yrpHH, BenyefQjaaa neben yrepcKUH f. gmth. yropcxHH, 6ech. nhersk^, poln. w^erski, asl. ü^rpHHik. ^rpkCKik. BCHARa Angel f. y^Ra, poln. w^dka, asl.

in statt gruth. y (asl. :ih).

ÖinqaTH. 6HHqaTH, vgl. 6yKaTH, altruth. BO^naTH. asl. wohl ^Bü^HaTH, cf. poln. b^k (rad. 6'bk). n^oya ÖIh^ht.

ou entspricht dem asl. x.

6oM6ap Maikäfer (cf. psl. b^bhü^th tympanum percutere let. bambSt sonare). 6oM6oBKa BeerC; Eügelchen, cf. poln. b^bel.

ou fttr gruth. o.

i^oimexB, genit vfivxuiR f. conejiB, asl. conAk. i^oMneA je^y Eiszapfen.

oH fttr gruth. y, poln. ^.

naSoHK. naHOH^rana BpzB. für nayK, nay^HHa, poln. paj^k, pa- JQCzyna Spinne, Spinnengewehe.

au entspricht dem asl. ^ (gruth. y].

y2M62k Mund f. ry^a, asl. r^Ba. Hierher auch : 6au6apa. 6aM6epKa Beere (eigtl. Blase), vgl. poln. b^hel.

au (hu) fttr a (ä).

6pEu^aTH BpxB. f. 6pA^Tn, asl. BpAHaxH, poln. brzQCzöö. cTpauöu f.cTpatiu, cTp Ami Fransen; collect. cTpAu6fl g.neutr., genit. cTpflu6A, poln. strz^y. c^au6u, ii(au6u f. n^a^Su, n^anu Spleissen cf. CKenaTH, c^enaiH^ rad. CKcn.

Digitized by

Google

608 I- Werchratokij,

eH entspricht dem asl. a.

Ao nac^eH^^y Hb. f. gruth. ao nsß^KKYj ao BSß^^Lfl^ ganz nnd gar, sammt nnd sonders, poln. do szez^tn, vgl. asl. hchaahi6. huita- AHI6 yiwTjfia.

Dem asl. a entspricht e,. nicht sl

roBCAO Vieh (bei den Lemken nur als Schimpfwort gebraucht), asl. roBA^o, 6ech. hovado. c^octa Glück. Aaä Eoxe cqecTfll Gott gebe Glttck! c^cchuh glücklich, asl. c'kHACTkH'k. Hec^ecsa roAHHa unglückselige Stunde. mKapeAHim, asl. CKapAA*k, cKa- pAAkH*k. eAenai^eT (leAHHik Ha fi^ic^Ti. eAen sa AccenTi», «ach HaABCOHTL, €AeH Ha AceHT, «Aen na i^enT, eAen na i^eT, eAenai^eT) . ABai^eT. Tpni^eT; doch qeTupAecHT, qoTupAecKT, asl. HfTupc a^ CATH. nATAccAT, asl. HATkACCAT'k. ndcTAecHT, cinACCHT, niceH-

ACCäT, AßBÄTAeCÄT.

H) statt gruth. a.

MK)3/a f. MflCKa, HicKa, poln. miazga Cambium, Bildungssaft. »niTo no IDA yyßoK« (yyö = jyö Bast, Rinde), cf. psl. uasap^-

e f. gruth. A. pyMeHUH f. pyHAHUH, asl. p^UtLHlk.

i f. gruth. fl.

TLiraTH CA f. TAraTH ca, asl. t AraTH ca. cTBiraTH zusammen- ziehen. — posTbiraTH auseinanderzerren; ausziehen, z. B. posTLirai cKopy. HaTLiraTH spannen, aufziehen. BuxBiraTH herausziehen. cTbira? n. in Ostgal. Hamejn>HHK f. namlHHEK Halsschleife der Pferde. aanpi^m, asl. 3anpAiiJTH. aanpiraxH f. aaupAraTH ein- spannen. TpA sanpiraTi KOHLi.

i aus e für gruth. a.

i^ienrip Y. genit. i^MenTepa xocfjtrjrrjQiov coemeterium Kirch- hof, Friedhof, poln. cmentarz, ostgal. i^iHHTap, kroat. cintor, asl. i^HUHTfpik. bIh B^epa 6uy 3 hahbom na i^MeirrepH er war gestern mit dem Vater auf dem Friedhofe.

Digitized by

Google

Ueber die Mnndart der galizischen LemkeD. 609

y.

y im Anlaute erhält sich. yjBKo Julius. YjiBKa Julie. Yähäh Julian, asl. oy/iHaH^k neben hic/ihuhii.. YjuHHHHa, YjiHÄHKa Juliana. yxo. yäKO. yHTOHa Frau des Oheims, des Onkels. yx neben ioä, poln. juÄ, 6ech. u2, juz, jiz, asl. oy^Ki. jeemnjfl n. doch in Cb. lyee- mnsfij asl. ^cKHHi^a. yi^H, seltener yBi^H, asl. OBki^a. (oB^fl, BOBi^H, ByBi^fl ; jBna, jujfi) , genit. plur. oseu, selten yBe^. Mae Ayate oBBi; er hat viele Schafe, nimoy 3 yAABiH er ging mit den Scha- fen, d. h. er ging Schafe zu hüten.

Anlautendes y bekommt den Vorschlag 6. 6yÄHTH f. yÄHTH räuchern, poln. w^dziö, cech. uditi. ÖyAÄe- HHHa Po3c. Selchfleisch (in Hinsicht auf den Vorschlag vergl. gr. oQ-d-ög == foQd-og. lak. ßioQd'iay ßwQoia, feUart = ßeUavi = eixoai. Gustav Meyer, Griechische Grammatik. Leipzig 1880. Lautlehre S. 6 u. S. 17).

Anlautendem y wird r vorgesetzt. rypBaTH Pxb. f. ypBaTH, asl. oyp'kBaTM. rysAa Po3c. f. ys^a Zaum, asl. oysA^- ryxoB f. yxoB, yxBa, yseBKa, asl. ^}Kf .

Anl. y wird h vorgesetzt, loxa Jauche, Suppe, asl. OYjfd. icjfa.

Anl. y wird ä vorgesetzt in dem Compositum : cBeptiojiyda Bpxs. f. cBeptfoy3a, cBep(jHyc Rosa canina, namentl. Früchte, sog. Hagebutten.

y geht nicht in i über, aa Myx in Ostgal. und der Ukraine sa Mix, asl. 3a u;i^3Kk. mTH 3a MyjK heirathen. ^yöpoBa, nkr. ostgal. AiÖpoBa. asl. ji^XiKfiAEA. *ypa Fuhre, in Ostgal. *ipa, in der ükr. xypa. *ypMaH Fuhr- mann, in Ostgal. *ipMaH, in der Ukr. xypnpK. ryyöoKuä, rjy- 60KUH, in Ostgal. hie und da rjiiöoKHH, rjra6oKHH.

y in i. BÖiTHBiTH vermodern f. sßyTHBixH, poln. zbutwi^c. 36iTHi»iya coyoBia halb verfaultes Stroh.

Arcbir fAr slaTiscIie Philologie. ZIY. 39

Digitized by

Google

610 I- Werchratskij,

i statt H). Öpix n. Cb. st. 6piox, poln. brzuch, cech. brich, bricho, rass. ßpioxo. tfpixaTBiä bauchig in tabowa, ^ehestiw ... dagegen ist 6piox, 6pK)xaTMä gebräuchlich. Iäbo, dem. von K^a (jüdischer Name).

o für y. norapHK f. nyrapHK Becher.

y für ostgal. a, asl. oy. Tynifi f. Tanifi wohlfeil, billig, AemesuH. Tynto = ^enieBO, cf. psl. ToyHk. MÄCO noTyHBijo, cTyHÄJio (f. cTyHBÜo) das Fleisch ist billig geworden.

y statt H). BOjioiryTa f. BOJIo^Io^a Landstreicher, Vagabund. BepeTypmi^fl BpxB. f. BepeTiopHHi^a aus BeperepHKi^fl, BepeTejrajn^R, BepeTeHHHua Blindschleiche. Taniii^yBaTH f, Tani^OBaTH. bIh TaHBi^e = xan- i^ioe. npai^yBaTH f. npaipoBaTH. sin npanye er arbeitet.

H) für y.

naH)K Po3c. f. nayK, asl. na^K^k Spinne. naio^HHa f. nay^iraa,

asl. na;i^*iHHa Spinnengewebe, poln. paj^k, paJQczyna. inoTa f.

Hyra Note, Tonzeichen; Arie, »a rojoe 6yK0BUH, moTa ÖepeaoBa«

BpxB. Kjiio6iK Ä6. f. KJiytfoK, &ech. klubko, vgl. asl. kaü^bo.

K) für H.

KejnomoK f. KejsHinoK Gläschen, Stamperl, dem. v. Kejnox, asl. Kf/iHjfik, poln. kielich, mhd. kelich, 1. calyx.

Spuren der Nasalvocale im Ruthenischen.

Für asl. ^ finden wir : 1) an , z. B. 6aM6ejn», poln. bs^bel. naM- nyx^). 2) an. BaHTpo6a. MaHAHJiBoxa Filzlaus, cf. psl. u^^^- 3] CM. 6oM($oBKa. TpoMÖiTa. 60MOK Rindsbreme aus 6'bk-'£ = *E;KK'k,

^) Vgl. asl. n^n*k Knospe, lit. pampu, pampti schwellen ; ans n;i^n*k + yjfik entstand naMnyx Krapfen, Pfannkuchen, poln. p^czek aus n^Klk-f-i^K'K. Beiden Ausdrucken, naMoy^x undp^czek, liegt die- selbe Vorstellung zu Grunde. J. W. [Vielmehr Pfannkuchen l V. J.]

Digitized by

Google

Ueber die Mundart der galizischen Lemken. 61 1

60MK, tfoM-o-K. A30H6ac ein zahnartiger Fortsatz 3^B*k + ac*k.

4) OH. yoBßßOJth, yoTLflßOÄKK Knoten, cf. psl. x^sa. kohtiox Magen.

5) yM. TpyMtfexa. ÖyMKaTH. 6) yn. KyHÄejB. 7) hm. xpHMÖiTa. 8] HH. in. ÖHH^aTH. öin^aTH (6oH^aTH, ÖÖH^aTH, öin^aTn). tfjoiHAaTH. ÖHHLKaTH. KHHAiox. 9] OM. 6eM6yx. 10) eH. nepetieBAA. KeHAH)x.

Fttr asl. A: 1) aM (am). ÖpanaTH. 2) en. ao Hac^eH^y. ao n^eHTy. jien^a. tipoHL^aTH.

In den meisten Fällen entspricht im Bnthenisehen y dem asl. ;i^, und a (a) dem asl. a. Doch zuweilen tritt a statt asl. ;k (lemk. KaAbi) e oder i für asl. a auf (lemk. roBe^o, nncapeAHUH, cqecTfl, in Ostgal. m6co, qb, cKapiAosaTH ch, asl. CKapA^OBaTH ca, pica, asl. pAca). Wenn wir nun die verschiedenen Beflexe der nasalen Vocale im Bnthenisehen betrachten, so glauben wir zu nachstehen- den Schlnssfolgerangen berechtigt zu sein. In jener entlegenen Zeit; als der Bhinismus im Bnth. noch bestand, jedoch bereits zu schwinden im Begriffe war, wann schon die Nasalyocale in ihre Bestandtheile (Vocal + m oder Vocal + n) sich aufzulösen begannen, dürften selbst in ganz nahe aneinander gelegenen Ortschaften die Nasalyocale verschieden ausgesprochen und mitunter verwechselt worden sein. Es dürften zu jener Zeit im Bnthenisehen ausser den beiden Haupt-Nasalvocalen ^ (an), das im Buth. zu der Zeit haupt- sächlich dem asl. a entsprach, und q (yn), das zum allergrössten Theile dem asl. ^ gleichgeltend war, noch 9 (oh, oh), q (en), \ (in, hh) existirt haben. Ein und dasselbe Wort dürfte mitunter ver- schiedene Modificationen in der Aussprache gehabt haben, wodurch sich solche Nuancen eines und desselben Ausdruckes wie kohaiox, KHHAiox, kohtiox, 6eM($yx, 6aM6yx, lemk. TLiraTH^ aanpiraTH neben npacTH, B3HTH, xpHn^,xpiii;, xpacTKa, xpycTKa,asl. jfpACT'kK'k, MflSApa, MesApa, sddApa, asl. uasaP^} caMOTex, caMOTysKH = mit eigenen Kräften, durch eigene Kraft, npaTaTH, npcTaTH, npiraTH, c^acT«, c^ecTe, cmcTe, pacHUH, pecHUH, picHUH erklären lassen. In der überwiegenden Anzahl von Fällen entstand im Buth. aus ^ y, aus A fl (a), indem nach der Auflösung des bezüglichen Nasalvocales der Consonant sich allmählich verlor. Aus asl. b^a^^ ^^th. öyHÄya, öyHAyn entstand tfyHAy, 6yAy. Aus asl. t^ha, ruth. Tyn^a, TyH^a, rytia. Aus asl. npA^^, ruth. npäaHAyH, npäauAyu, npSaHAy, npäaAy (npaAy). Aus asl. lASUKik, ruth. fiaaSUK, San-

Z9*

Digitized by

Google

612 Werchratskij, Ueber die Mundart der galizischen Lemken.

3UK, MasKOc (h3bk). Vgl. 0 wa^iejszych wlaidwoteiach JQzyka ruskiego przez D" E. Ogonowskiego. W Erakowie 1883, pag. 15. Aehnliches erschliesst sich auch, wenn wir erwähnte asl. Laute in entsprechenden AuBdrücken der übrigen slav. Sprachen ver- folgen. So z. B. EpAMaTH, nsl. brenkati, ruth. tfpeHbKaTH, 6peHB- ^aTH, dial. lemk. tfpHMqaTH, 6peii;aTH, serb. 6pe?aTH, rass.Öpen^aTB, ÖpÄKaTB, 6ech. brinceti, poln. brz^zy<5, os. bmnkac. asl. tw- CA^uiTa (nach Miklosich, Lantlehre pag. 88, wahrscheinlich auch TUCAUiTa], nsl. tisoi und tise£, ruth. THCflq, mss. TLica^a. kroat. tisnca, 6ech. tisic, poln. tysi^c. asl.p^Ka, poln. r^ka, nsl.röka, bulg.piiKa, dak. slov. ranka, serb. pyxa ruth. und russ.pyKa, cech. ruka. asl. na^Kii, nsl. pavok, pajek, pajenk, ruth. nayK, naeyK, naioK, dial. lemk. nanoHK, bulg. naS^K, serb. nayic, russ. nayicB, dial. naBoiTB nasKo. cech. pavouk, poln. paj^k, nserb. pavk. Auch auf dem ganzen Slavengebiete wurden in diesen Sprachen, in welchen der Rhinismus schwand, die aufgelösten NasalYocale nach dem Weglassen des Consonanten h oder m der localen Aus- sprache gemäss in entsprechende reine Vocale verwandelt. Der Bhinismus hat sich im Polnischen am stärksten erhalten ; doch auch hier ist dial. bede, chodze f. b^d^, chodz^; bedo, chodzo, ido, ga- dajo f. b^d^, chodz^, id^, gadaj^. Viel schwächer zeigt sich der Rhinismus im Neuslovenischen, welches statt asl. a ein e hat, das sowohl von dem e in pletem, als auch von 6 in p@ti verschieden ist und in seinem d einen dem nasalen % verwandten Laut aufweist. Doch nähert sich die neusloven. Sprache in Hinsicht der Wandlung des A- Lautes im äussersten Westen seines Gebietes der cech., oserb., nserb., ruth. und russ. Sprache, indem Formen wie poiati, za6ati, gladati, jati, pata, senoiat gebraucht werden (s. Miklosich's Altslovenische Lautlehre. 1878, pag. 37. 93).*)

(Fortsetzung folgt.)

*) Die ganze Beweisführung betreffs der Nasalvocale dürfte wenig An- klang finden. Aus den vereinzelten, sozusagen versprengten Beispielen vielfach selbst Neubildungen oder Fremdwörtern sollte man ja keine weit- gebenden Schlüsse betreffs des uralten Nasalismus ziehen. V, J.

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen.

Bibliographisches«*)

1. Bna^eHiH rj[aroj[BHLiz'B ochob'B b'B JHTOBCKocitaBHHCKOM'L flsuRt. L ^actn : OcHOBU o6o9HavaH)miH paaiiraifl no sajioraM'B. HscjiiAOBaHie F. YxhsaoB&. Bap- maBa 1891, 80, 4. V. 306. V.

Der Verfasser, bekannt durch seine Monographie über die Präsens- stämme im Altkirchenslavischen und Litauischen (vergl. Archiv XI. 634), deren Besprechung bisher nicht gebracht zu haben die Redaction dieser Zeit- schrift aufs lebhafteste bedauert, macht in dem vorliegenden 1. Theil dieser weiteren, dem litauischen und slavischen Verbum gewidmeten Forschung einen entschiedenen Schritt nach vorwärts, er betritt hiermit ein noch ganz und gar unerforschtes Gebiet der sogenannten Bedeutungslehre, im Bereich der slavischen Stammbildung. Man erkennt auf Schritt und Tritt den Ein- fiuss der Schule Fortunatov's, unter anderem auch in der etwas dunklen Dar- stellung des allerdings noch recht spröden Stoffes. Die Schrift ist unstreitig die bedeutendste Erscheinung auf dem Gebiete der grammatischen Forschun- gen innerhalb der slavischen Literaturen der neuesten Zeit und wird wohl auch von den vergleichenden Sprachforschern beachtet werden müssen. Sie zeichnet sich sowohl im Litauischen wie im Slavischen durch reichhaltige Be- rücksichtigung des Sprachmaterials aus, doch muss man sehr bedauern, dass fdr alle slavischen Stammbildungen die so reiche altbOhmische Sprache nicht berücksichtigt worden ist. Mir sind beim ersten Lesen des Werkes manche Bedenken gegen Einzelnes aufgestiegen, ja selbst principiell möchte ich den Vocalwechsel innerhalb der Verbalwurzel (dem Ablaut, der Dehnung) eine weit stärkere Rolle spielen lassen, als es in diesem Werke geschah, wo z. B. gleich Anfangs die Formen, wie auf S. 30 birett gegenüber bertit auf S. 4—5 lydeti gegenüber l^isti, linke ju gegenüber lenkiü, auf S. 7 szlyti gegenüber szlieti u. 8. w. ohne ein Wort über den Vocalwechsel zu sagen behandelt wer- den und erst später jener wichtige Factor zur Sprache kommt. Das Werk wirkt in hohem Grade anregend.

*) Weffen starker Anhäufung der Abhandlungen musste die Rubrik »Kritischer Anzeiger« für dieses Heft ausfallen. F. /,

Digitized by

Google

gl 4 Kleine Mittheilimgen.

2. GpaBHHTeJtLEHA Mop«<M[orla ciaB^HCRHX'B flauKOFB, co^HHesie <>paHna Mziuioiiuraa. Üepese^ii HaROJiaH JJLuiKOVh noffi peAaKAieio PoMana ExaEjcra. a) BunycR'B I : Ablik'b cTapocjiOBeHCRiu. MocKsa 1889. b) BunycK'BlI: Ebukh HOBOCAOBeHCKiu, (kxxrapcKiK h cepftcKiä. MocKBa 1890. c) IIonpaBiui n AonojHo- HiA K'B pyccKOMy nepoBOAy cpaBHHxejiHOK Hop«asori]i cj^aBHECKiirL hblirob'b ^paHQa MziLsoinH^a. EaAasie 2»«. BunycR'B I. GTapoGjiOB6HCKi& mhwrb. MocRBa 1891.

Die vorliegenden 3 Hefte der russischen Uebersetzung des ni. Bandes (derWortbildungslehre) der Vergleichenden Grammatik Miklosich's sind theils neue Abdrücke (a, b), theils Ergänzungen zur ersten Auflage der Ueber- setzung, aber auch zu dem Original. Man muss die grosse Sorgfalt Professor Brandt's, die er dem zweiten Abdruck seiner Uebersetzung des Miklosich'- sehen Werkes gewidmet hat, lobend hervorheben ; dadurch hat er es zu Wege gebracht, dass jetzt die russische Uebersetzung an Genauigkeit und Voll- ständigkeit selbst das Original übertrifft und von einem jeden Philologen, neben dem Original, in Betracht gezogen werden muss. Die sub c) erwähnten Zusätze Brandt's zum altslovenischen Theil umfassen volle fünf Bogen.

3. P. BpaHAi. SfiuojLBMTejLhVhia saii^TKn k pas^opy aiHMOJiorE^ecRaro cjo- Bapfl MHK.xoixui%a. Bapinasa 1891, 8^, 40 216.

Der unvergessliche Verfasser des ersten etymologischen Wörterbuchs hat mit grosser Aufmerksamkeit alle Besprechungen seines Werkes verfolgt. So Hess er sich von mir auch diejenigen Hefte des Warschauer $iuoji.BicTHHR geben, in welchen etwas über das etymolog. Wörterbuch zu lesen war. Alles bis in die letzten Wochen vor seinem plötzlichen Hinscheiden uns hier zu- gänglich gewesene, somit auch einen Theil der Beiträge des Prof. Brandt, hat er ausgezogen und in sein Handexemplar eingetragen. Hoffentlich wird alles das für eine neue verbesserte Auflage des Werkes verwerthet werden.

4. Starocesk6 sklonini jmen kmene i, Napsal J. Gebauer (Bozprawy kr. 6esk6 spole£nosti Nauk, VH ^da 4 svazek). V Praze 1891, 4o, 49.

Mit gewöhnlicher Fülle des Materials und statistischer Genauigkeit be- handelt Prof. Gebaüer in dieser neuesten Publication die L-Stämme (vom Standpunkte der Vergleichenden Grammatik sind es i-Stämme) der böhm. Declination. Die in den ersten Zeilen zur Sprache gebrachten Fälle, wie bo- gyni, chuid^si etc. sind wohl weder nach Sievers noch nach Brugmann zur I-Declination zu rechnen, da ja der Nominativ allein nicht den Ausschlag geben kann. Von den Erklärungen des Verfassers will ich einige hervor- heben. Mehrere Beispiele der feminina nom. sing, auf t werden als Genitiv in der Function des Accusativs und dieser dann in den Nominativ übertragen aufge&sst Die Erklärung klingt mir für die feminina nicht sehr über- zeugend. Aus einem Genitiv sv6ho hosti, als AocusaÜv fnngirend, vermag ich kaum zu chudÄ novopi^slä hosti zu gelangen I Wäre es nicht näher, etwa an den Vocativ zu denken, sofern man die Analogie von pam', lodi etc. nicht zugeben kann? Unter den Stämmen auf n meint der Ver&sser, dass r vor nachfolgendem b i) nicht zu ^ werde und führt zum Beweise Yhmj an. Er war nicht immer dieser Ansicht und nach meinem Dafürhalten hätte er auch jetzt noch nicht capituliren sollen ; v^my beweist noch nicht, dass aus TsapL

Digitized by

Google

Kleine Mittheilangen. 615

zuerst im Böhmischen ty&r und dann erst tv&t wurde. Ich halte diese Lehre für falsch. Man berufe sich nicht auf die Analogie von ni, dL, tb ; jeder Con- sonant hat seine eigene physiologische Natur. Uebrigens wundert es mich auch da, dass der Verfasser bei 1b richtig vom mittleren 1 spricht (S. 18), dasselbe aber bei nh, dh, tb zu behaupten unterlässt.

5. Ausführliches Lehrbuch der russ. Sprache von Dr. Wilhelm Kömer. Sondershausen 1891 (bisher 7 Hefte erschienen), S^, 448.

Unter den fast zahUosen Lehrbüchern der russischen Sprache, die in deutscher Sprache abgefasst sind, ragt das vorliegende Werk durch Ausführ- lichkeit und Fülle von Bemerkungen hervor. Der Verfasser, Professor an der Berliner Kriegsakademie, ist den Lesern unserer Zeitschrift bereits durch einige practisch eingerichtete Teztausgaben russischer Schriftsteller bekannt. Sein grammatisches Werk beruht durchaus auf selbständigem Nachdenken und auf reichen eigenen Erfahrungen, gesammelt beim Unterricht der russ. Sprache. Uns Theoretikern, die wir an die wissenschaftliche Analyse der russ. Sprache im Zusammenhang mit dem Altkirchenslavischen und anderen Slavinen gewöhnt sind, sagt freilich der vom Verfasser eingeschlagene Weg nicht immer zu ; allein da ja der Spruch lautet, dass viele Wege nach Bom führen, so möchte ich auf die Unwissenschaftlichkeit mancher Eintheilungen und Unterscheidungen (z. B. des Verbums) kein zu grosses Gewicht legen, wenn der Verfasser zu seinen Gunsten die Erfahrung anführen kann. Denn endlich und letzHch handelt es sich bei diesem Werk doch nur um die mög- lichst allseitige Aneignung des richtigen Gebrauchs der modernen russischen Sprache in Wort und Schrift. Der Verfasser hat keine Philologen vor Augen, sondern Liebhaber der russ. Sprache aus den weitesten Elreisen der Gebil- deten. Allerdings hätte man von allerlei Reflexionen, die zum practischen Gebrauch nicht unumgänglich nothwendig sind, einen etwas massigeren Ge- brauch machen sollen, da diese nicht immer stichhaltig sind. So z. B. ist es bekannt, dass der Genitiv und Localis auf y im Russischen aus den einstigen u-Stämmen hervorgegangen ist; was also auf S. 146, Anm. 3 oder auf S. 148, 3 darüber gesagt wird, hätte besser ungesagt bleiben können. Oder wenn man sich auf S. 149 über no nojnyAHt« wundert und daflir no nojLjwa^ erwartet, so hat man ausser Acht gelassen, dass schon in noay der Localis vorliegt und AHH nur den Genitiv dazu bildet. Doch ich wiederhole, diese Grammatik, wenn man von einigen Abweichungen in der Erklärung absieht, ist an Be- merkungen über den wirklichen Sprachgebrauch so ungemein reich, dass sie wohl für einen Jeden, der die reiche und immer mächtiger sich entfaltende russ. Sprache aus dem Buch erlernen will, auf lange Jahre ein treues Vade- mecum bilden wird. Man erwartet zum letzten Heft ausführliche Indices, die das Nachschlagen erleichtem werden.

6. Russische Grammatik . . . verfasst von Nikolaus Dimitriewicz. Lem- berg 1891, 80, 396.

Auch diese Grammatik soll die Kenntniss der russischen Sprache för- dern »mit Berücksichtigung des Militärwesens«, diese erstreckt sich selbst au den Verfasser, denn das Buch rührt von einem k. u. k. Militärkaplan her. Dem Militärgeschmack huldigen auch die vielen Lesestücke aus der Kriegs-

Digitized by

Google

616 Kleine Mittheilungen.

geBchickte. Auch sonst erinnert diese Grammatik in den vielen Tabellen von Endungen and Musterbeispielen an die stramme Haltung oder die Interessen des MilitSrs. Als das erste Beispiel der LDeclination wurde wohl absichtlich gewählt BOHHi», und in der Anmerkung heisst es, so werden auch noch de- clinirt: renepaji'L, ROMasAHp'B, ycraFB, oip^'B, KanETaH'B, canap'B, Bucrp&TB, Kapayjt'B, yjias'B, BanacL, aapss'B, naöop^, bisher klingt alles militärisch!, erst jetzt folgen noch drei aOiviU-Wörter : cTaRaEx (eignet sich freilich auch für Militärgebrauch), npHRaaib (klingt auch recht militärisch) und ^aci.1 Ich weiss nicht, ob gerade durch diese Einseitigkeit Lust und Liebe zur russ. Sprache erweckt wird; oder vielleicht darf bei den in Aussicht genommenen Lesern dieser Grammatik überhaupt keine Liebe zur russ. Sprache aufkommen?

7. GiOBapB pyccKaro jraBiRa, cocTaueHHUH BTopuM'B OTA^eHiCM'B HMnep. AKSffeMiH HayR'i. BunycR'B nepBUH A— Bthc. CJL6. 1891, gr. 8o, XIV. 575.

In der slavischen Philologie ist in letzter Zeit die Aera der Lexicographie angebrochen. Wenn man nämlich den Zustand zu Anfang mit jenem au Ende des Jahrhunderts (und wir sind ja schon im letzten Decennium) vergleicht, so darf man mit einiger Befriedigung constatiren, dass die slav.Lexicographie grosse Fortochritte gemacht hat. Freilich zu einem sehr grossen universellen Unternehmen fehlt uns noch der Sinn für die Gemeinsamkeit wissenschaft- licher Interessen, allein bei einzelnen slavischen Völkern sehen wir ganz re- spectable Anstrengung.

Beginnen wir mit dem Süden. Für die slovenische Sprache ist, wie ich höre, der slovenisch-deutsche Theil des Wörterbuchs (unter der Bedaction Prof. PleterSnik's) bereits im Druck. Für die kroatische oder serbische Sprache ist das grosse akademische historisch angelegte Wörterbuch mit dem Abschluss des dritten Bandes bis isprekräjati gediehen. In Belgrad soll von der neuen sehnlich erwarteten Ausgabe des Vuk'schen Wörterbuchs (unter der Bedaction Jov. Boikoviö's) nächstens das erste Heft erscheinen. Das bulgarische Wörterbuch von Duvemois ist im J. 1889 (im Ganzen umfasst das Werk 2622 Seiten mit einigen Nachträgen) zu Ende geführt worden.

Im Westen ist das Wörterbuch der böhmischen Sprache von Kott der Vollendung nahe; ist es einmal vollendet, erst dann wird man sehen, dass es mit ganz unzureichendem Material begonnen wurde und im Laufe des Er- scheinens eine andere Gestalt angenommen hat, als sie ursprünglich beabsich- tigt war. Ob für's Slovakische an ein neues lexikalisches Hülfsmittel ge- dacht wird, das ist mir nicht bekannt Für die polnische Sprache wird, wie ich höre, zunächst an einem nicht zu ausführlichen, doch den reichen Wort- schatz möglichst vollständig aufnehmenden Wörterbuch von Warschau aus fleissig gearbeitet. Für's Kaäubische besitzen wir das Büchlein von Pob- iocki. Für das Niederlausitzserbische wird wohl der Verfasser der ersten historischen Grammatik auch das Wörterbuch früher oder später folgen lassen.

Im Osten ist für die heutige Literatursprache Russlands das obener- wähnte im Erscheinen begriffene Werk mit Freuden zu begrüssen. Wer den glänzenden Fortschritt der russ. Literatur seit den 60er Jahren kennt, wird es begreiflich finden, dass jenes zuletzt im J. 1847 erschienene Wörterbuch

Digitized by

Google

Kleine Mittheilnngen. 617

der kirchenslavifloben und ruBsischen Sprache den Anforderungen nicht mehr genügen konnte. Aber auch das grosse Wörterbuch Dalj's verfolgt andere Zwecke als die eigentliche Literatursprache seit Lomonosov. Die Wörter- bücher von Pawlowski oder Makarow haben in erster Linie das Verhältniss fremder Sprachen zur russischen vor Augen. Wir begrüssen somit den An- fang dieses neuen akademischen Wörterbuchs aufs lebhafteste und yer- sprechen uns, nach dem ersten Heft zu urtheilen, von demselben sehr schönen Erfolg. Die Akademie gibt gleichzeitig das altrussische Wörterbuch (nach dem Nachlass L I. Sreznevskij's von seiner Tochter. Olga Ismailovna Srezney- skaja, einer ausserordentlich gebildeten Dame, redigirt) heraus. Es besteht aber auch noch bei der kais. Akademie zu St. Petersburg eine Prämie für ein Wörterbuch der kleinrussisch eji Sprache ; wollen wir hoffen, dass auch diese Lücke möglichst bald ausgefüllt werden wird, da das einzige bisjetzt einigermassen brauchbare Wörterbuch des Kleinrussischen yom verstorbenen i^elechovski dem reichen Schatz des Kleinrussischen bei weitem nicht ge- recht wird.

Erwähne ich noch, dass wir ein allerdings misslungenes Parallel- wörterbuch der slav. Sprachen (unter der Redaction Hiklosich's erschienen) und ein etymologisches Wörterbuch, welches besser dem ruhmvollen Namen seines Verfassers gerecht wird, besitzen, so darf ich wohl sagen, dass auch für die slav. Lexicographie der Spruch gilt : e pure si muove.

8. PyccKaA npocoAiiat. Hs&iiAOBaiiiji 06*^ aRKeEit Booön^e h aHa^esie, a paBHO H saROHU pyccKaro ysapernji fb oco^eHHOCin. I. ülapjioBCKaro. OAecca 1890, 80, Vni. 288.

Man kann nicht sagen, dass die russischen Betonungsverhältnisse im Vergleich zur Wichtigkeit der russischen Accentuation für die gesammte slavische Sprachwissenschaft schon ausreichend erforscht worden sind. Jeder neue Versuch auf diesem Gebiete muss daher mit Freuden begrüsst werden. Der Verfasser der vorliegenden Schrift ist uns schon durch mehrere Beiträge dieser Art bekannt, die grossen Fleiss und Ausdauer der Beobachtung zeigen, leider bleibt die letztere fast immer nur an der Oberfläche stehen, ohne tiefer in die Gesetze der Wortbildung und noch weniger in den Zusammenhang mit den verwandten Sprachen einzudringen. An derselben Schwäche leidet auch die neueste, obengenannte Schrift, der ich dennoch vor allen früheren ent- schieden den Vorzug gebe. Man wird das Büchlein nicht ohne vielfache An- regung aus der Hand legen, aber allerdings auch sich sagen müssen, dass der ganze schwierige Gegenstand noch nach ganz anderen Gesichtspunkten er- forscht werden müsste, um zur wirklichen Einsicht in die russische Betonung zu führen.

9. JIcRmge h8 cpncRora jesixa, cacTaBHO^ytS.GxojaHOBiih. Ba LpaapeA thm- HasHJe. y Eeorpaxy 1891, 80, 64. 3a ü. paspeA niMHaBHJe. V Eeorpa^y 1891, 80, 124.

Es mag in den serbischen Gymnasien so vorgeschrieben sein, dass für jede Glasse des Gymnasiums ein besonderes Lehrbuch dem Unterricht der Muttersprache zu Grunde gelegt wird. Ich bin grundsätzlich ein grosser Gegner der Quälerei der Jugend mit der Grammatik, zumal wo es sich um die

Digitized by

Google

61 8 Kleine MittheiluDgen.

Matteraprache handelt, deren richtigen Grebrauch die Kinder meistens schon ans dem Eltemhanse mitbringen. Vielfach geschieht es auch so, dass der natürliche Floss der Muttersprache aus dem Munde des Kindes viel reiner herausströmt, als sie ihm durch die Lehren der Grammatik, aomal bei einem mittelmSssigen Lehrer, beigebracht werden kann. Die Zwangsjacke der Grammatik kann da nur einschüchternd wirken, folglich die Originalitiit des Sprachgefühls beim Kinde oder Jttngling schädigen. Den Beweis, dass die Schönheit der Sprache und ihre richtige Anwendung durch etwas anderes als durch die vielen grammatischen Lehrbücher bedingt ist, haben alle Litera- turen der Welt in solcher Fülle geliefert, dass man sich füglich wundem mUsste, wenn diese Ueberzeugung in Serbien sich noch nicht Bahn gebrochen hätte. Will man denn von neuem in den einst so sehr gerügten Crottschedis- mus verfallen?

Ich musste diese Cautelen vorausschicken, damit ich nicht missverstanden werde, wenn ich sage, dass ich statt dieser zwei (oder gar drei? vier?) kleinen Büchlein ein etwas ausführlicheres grammatisches Lehrbuch der serbischen Sprache vorziehen würde, welches zwar nicht von einem § zum anderen ge- lehrt werden müsste, wohl aber als Hülfs- und Nachschlagebnch in allen Fällen, wo sich die Nothwendigkeit, die Grammatik um Bath zu fragen, er- geben würde, gute Dienste leisten könnte. Dann würde die Jugend die Gram- matik liebgewinnen als eine Rathgeberin, so wird sie ihr verhasst werden als eine überflüssige Qual.

Es wird sich wohl Gelegenheit bieten, auf diese Büchlein näher einzu- gehen, was ich gern Anderen überlassen möchte, da ich selbst, durch die nach meiner innigsten Ueberzeugung ganz verfehlte Methode des gramma- tischen Unterrichts der Muttersprache verstimmt, auch dem Verfasser zu nahe treten könnte, was weder ich will, noch er es verdient.

10. TpaMMaTHKa CTspors axoBOHCKora Jeanca sa V h VI paspeA rHMsasBje no A. JlecRHHy. CacraBEO ^y6. OiojaHOBEh. BeorpaA 1892, 8^, 86.

Dieser Auszug aus dem Lehrbuch A. Leskien's ist sehr vemünfidg ge- macht, ob er aber in die fünfte und sechste Gymnasialchisse hineingehört, das ist eine andere Frage. Ich würde ihn den Lehramtscandldaten empfehlen.

11. Osebine danaSnjega stativskoga narjeoja. Napisao prof. B. Strohal. Karlovac 1889, 80, 85. 1890, 80, 96. U Zagrebu 1891, 8», 70.

V. Oblak hat im Archiv XI, S. 594 ff. den Anfang der eingehenden Er- forschung des kroatischen Dialeets von Stative durch B. Strohal, Professor an der Oberrealschule zu Bakovac bei Karlstadt, zur Anzeige gebracht. Seit- her sind in den drei unmittelbar aufeinanderfolgenden Jahrgängen des Schul- programms derselben Anstalt (1889 1891) die Foriaetzungen erschienen. Jahrg. 1889 bespricht die syntactischen Eigenthümlichkeiten des Dialeets, Jahrg. 1890/1891 die Betonungsverhältnisse. Die syntactische Besprechung Bchliesst sich eng an das Buch Miklosich's an und kann als Erweiterung des dort gegebenen Stoffes gelten. Die Betonung soll nach der Behauptung des Verfassers nur ^ und ^ kennen. Ist das richtig? Ich weiss aus sonstigen Ein- drücken des eigenen Gehörs, dass der kaj-Dialect neben ^ doch auch ' und " unterscheidet, Herr A.Badiö, Cand. d. Phil., behauptete sogar unlängst in einem

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 619

hiesigen Seminarvortragei dass er in gewissen Fällen selbst «» und ^ im Kaj- kavischen auseinanderzuhalten vermag. Nun kommt Prof. Strohal mit nur zwei Accenten. Ist das richtig? ich wiederhole nochmals die Frage. Selbst- verständlich verdient der grosse Fleiss, den der Verfasser auf den ihm genau bekannten Dialect verwendet, jede Anerkennung. Wir würden jetzt wünschen von ihm zu erfahren, in welchem Umfange ungefähr derselbe Dialect, wie in Stative, sonst noch herrscht. Wie schOn wäre es übrigenSi wenn ähnliche Beobachtungsstationen an mehreren anderen Punkten der kroatischen oder serbischen Sprache gemacht werden würden, z. B. in Slavonien irgendwo um Poiega, in Bosnien um Travnik, u. s. w.

12. HAecKEonriecRa KiaccH*iiKamiA na ö'BJErapcKH-ii np^AiEOSH. HanpaBHJ'B

H. Il£eFB-nj[a^KOB'B. ÜJIOBAHB'B 1890.

Diese kleine Schrift über den Gebrauch der bulgarischen Präpositionen könnte durch ihren auffälligen Titel zurückschrecken, in Wirklichkeit ist sie viel harmloser, als es ihre »ideologische« Ueberschrift vermuthen iiesse. Es handelt sich um eine auf Grund der echten Volkssprache gegebene lieber- Sicht des richtigen Gebrauchs der Priipositionen im heutigen Bulgarischen, wo bekanntlich die Präpositionen geradezu die Hauptrolle spielen. Die Schrift ist somit ein ganz erwünschter Beitrag zur bulgarischen Syntax. Man kann nach diesem Beispiel den Verfasser zur Fortsetzung seines Nachdenkens über seine Muttersprache und Sammeins von Beispielen für seine Beobachtungen nur aufmuntern, und dabei höchstens den Wunsch hinzufügen, er möchte die »ideologischen Classificationen« möglichst wenig hervortreten lassen.

13. Kazania l^wi^tokrzyskie. Zabytek j^zyka polskiego z wieku XIV. Wyda} i objainil A.Brückner. Warszawa 1891, 8», 44.

Prof. A. Brückner, die Hauptstütze unserer Zeitschrift, hatte während einer Studienreise nach Bussland im Jahre 1889/90 das seltene Glück, nebst zahlreichen anderen literaturgeschichtlichen Entdeckungen, auch noch Bruch- stücke eines polnischen Sprachdenkmals zu finden, die nach unseren gegen- wärtigen Kenntnissen im Alter die erste Stelle einnehmen. Dem Inhalt nach sind es kurze Predigten, die in Streifen zerschnitten wie durch einen glück- lichen Zufall in den Einband eines Papiercodez aus dem XV. Jahrh. zwischen einzelne Hefte eingelegt sich erhalten haben. Losgelöst und in richtiger Reihenfolge aneinandergelegt liefern diese kleinen Streifen einen zwar nicht ganz completten, aber doch in grösseren Abschnitten zusammenhängenden Text, den Prof. Brückner im vorliegenden Abdruck sorgfältig herausgegeben und sowohl inhaltlich wie sprachlich genau besprochen hat.

Es soll auch eine photolithographische Ausgabe des Textes nächstens erscheinen, worin ein genauer Index verborum mit Berichtigungen einiger Lesarten gegeben wird.

14. Boman Zawilifiski. Wyj^tki z pomniköw JQzyka polskiego w XIV— XVI, do uiytku w klasie V szköJ Ärednich. W Krakowie 1892, 80, 27.

Ein nettes kleines Büchlein, das ich mir gefallen lasse. Aus den ältesten polnischen Sprachdenkmälern ist hier eine kleine Leetüre für die V. Glasse zusammengestellt und mit einer kurzen grammatischen Analyse versehen. Man sieht es, dem Verfasser ist es in erster Linie um die Erweckung des

Digitized by

Google

620 Kleine Mittheilungen.

Sinnes für die alten Denkmäler der Sprache nnd Literatur zu thun, die gram* matische Behandlung des Gegenstandes ist ihm nicht der Hauptzweck, wie sie es auch nicht sein soll.

15. Pabirci po davnijoj hrvatskoj povjesti od A. Viraga. U Bie<a 1891, 80, 41,

Herr A. Yirag bespricht in dieser kleinen Schrift a) den Namen des ein- stigen Kroatenkönigs und entscheidet sich für die Form STinimir, b) einige Sagen, die sich an diesen Namen knüpfen. Die Deutung des Namens als crh- BHHSMsp'^ (der erste Theil vom Yerbum clbhhaih abgeleitet) will mir nicht einleuchten; sie ist nicht geradezu unmöglichi aber unwahrscheinlich. Man würde bei der Voraussetzung des Verbums bkhaih zum mindesten BmaocKp'L (cf. cxaEHCjaBT») erwarten. Andererseits stehen die Parallelen zvenigrad, zye- nigorod*^ u. s. w. doch zunähe, und die Tradition spricht für z.

16. Historische Chrestomathie der russ. Literatur von ihren Anfangen bis auf die neueste Zeit Mit Einleitungen. Biographien und bibliographischen Notizen in deutscher Sprache von Dr. S. Mandelkern. Hannover 1891, 8^, XII. 488.

Abermals ein neues Hülfsmittel zum Studium der russischen Sprache in Deutschland oder vermittelst der deutschen Sprache für einen jeden Fremd- lünder, also auch für einen Slaven. Die Chrestomathie heisst historisch, doch ist sie eigentlich nur dem Inhalt, nicht auch der Sprache nach historisch an- gelegt ; denn wenn man von zwei kleinen Bruchstücken (auf S. 56—57) ab- sieht, sind sonst überall die betreffenden Texte nur in russischen Ueber- tragungen mitgetheilt. Man hätte erwartet, dass der Herausgeber wenigstens bei wichtigeren Texten (z. B. beim Igorlied) diesen Umstand ausdrücklich er- wähnen würde ; statt dessen heisst es nur im Vorwort, dass die Beispiele »wie es für unsere Zwecke deutlicher schien«, in modemer russischer Sprache wie- dergegeben worden sind. Vom Standpunkte des Lernenden, dem es doch nur um die moderne Form des Bussischen zu thun ist, lässt sich allerdings nichts dagegen einwenden. Die kurzen bio- und bibliographischen Einleitungen legen von der Vertrautheit des Herausgebers mit dem Gegenstande das beste ZeugnisB ab. Die Auswahl ist vortrefflich. Das Werk kann wirklich als ein sehr willkommener Führer innerhalb der russ. Literatur gelobt werden.

17. Chrestomathie Roumaine. Textes imprimös et manuscrits du KVI«» auXIXmegi^ole ; sp^cimens dialectales et de litt^ratnre populaire, accompagnds d'une introduction, d'une grammaire et d'une glossaire rournain-fran^ais, de M. Gaster. Leipzig-Bucarest 1891, I. CXLIX. 368. U. 562.

Ich fühle mich nicht berufen, über dieses zweibändige Werk M. Gaster's ein competentes Urtheil auszusprechen, allein schon die Idee, die dieser historischen Chrestomathie der rumänischen Sprache zu Grunde liegt, verdient jede Anerkennung. Wer sich nämlich einen geschichtlichen Ueberblick über die Sprach- und Literaturdenkmäler des Bumänischen vom XVI. Jahrh. an, in ihrer wirklich überlieferten graphischen Gestalt, verschaffen will, wird hier in Auszügen das ganze Bild vergegenwärtigt finden. Dazu kommt noch eine literaturgeschichtliche und grammatische Einleitung an der Spitze des ersten und am Ende des zweiten Bandes ein Glossar, also alles, was man sich

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 621

beim Stadiren der Sprache nur wünschen kann. Am kürzesten ist das gram- matische Compendium abgethan, offenbar für einen, der auf Grund dieses Werkes erst rumänisch lernen wollte, nicht berechnet. Ebenso fehlt im Glos- sar jede Andeutung des etymologischen Ursprungs der Wörter, was bei einer historischen Chrestomathie doch nicht unerwünscht wäre.

18. a) K'B HsyqeHiH) ApeBHepyccKOH JiHTepaTypBi. OqepRH h Hsc^iAOBaHiA A. G. ApzaHrejcLCRaro. TBopenln ornovh iiepRBH vh ApeBHepyccRou ixHCBMeHuocTH. CneTepdyprx 1888, 8^, 146.

19. b) TBOpeHlH OTl^OB'B l^epRBH B'B ffpeBHepyCCROU UHClMeHHOCTH. HsBJie^c-

hIa nvh pyROHHCH H ouLiTii HCTopuRo JiHTepaTypHBiz'B Hsy^eHlH. A.c. ApzaercjiB- CRaro. I—II. KaaaHB 1889, 80, 203. III. Kasani 1890, 80, 118. IV. KasaHL 1890, 80, 228.

Die literaturgeschichtlichen Werke des Eazaner Universitatsprofessors A. S. Archangelskij hätten schon längst verdient in diesem Centralorgan für die slavische Philologie zur Sprache gebracht zu werden. Leider ist es bei manchen Werken der russ. Literatur viel leichter, von ihrer Existenz eine nähere Kunde, als diese selbst zu Gesicht zu bekommen. So muss ich denn erst der liebenswürdigen Einsendung des Verfassers selbst danken, dass ich die obenerwähnten, für die Würdigung der altkirchenslavischen Literatur hervorragenden Werke fürs erste wenigstens kurz erwähnen kann. In der Schrift sub a) bespricht der Verfasser nach der chronologischen Beihenfolge der einzelnen Kirchenväter diejenigen Werke derselben, die in der altkirchen- slavischen Uebersetzung vorkommen, nebst reichlichen Belegen und Hin- weisungen auf die betreffenden slav. Texte, die entweder schon gedruckt, oder wenigstens handschriftlich zu finden sind. Aus dieser sehr reichhaltigen literaturgeschiohtlichen Uebersicht bekommt man einen mächtigen Eindruck von der grossen Uebersetzungsthätigkeit, welche die Süd- und Ostslaven als Bekenner der byzantinischen Kirche, im Laufe von mehreren Jahrhunderten des Mittelalters (saec. IX— XIV) entfaltet haben. Auf den Charakter der Uebersetzung im einzelnen konnte hier noch nicht eingegangen werden; dieser Aufgabe sind die bisher erschienenen 3 Hefte sub b) gewidmet, die so* zusagen einen fortlaufenden Commentar zur Schrift sub a) bilden. Man findet in diesen 3 Heften sehr viel neu Edirtes nach älteren und jüngeren Hand- schriften, Vergleichungen verschiedener Redactionen desselben Textes zu einander und zum griech. Original, Nachweise griech. Quellen und die Be- leuchtung des Verhältnisses zwischen der Textbeschaffenheit der Ueber- setzung und des griech. Originals mit einem Worte, diese 3 Hefte bilden für den Literaturhistoriker sowohl wie für den slav. Lexicographen reiche Fundgruben schätzbaren Materials. Der energische Verfasser ruft uns durch diese seine Leistung die einst so glänzend geführte Arbeit der beiden Mos- kauer Theologen und Kirchenhistoriker, Gorskij und Nevostrujev, in Erinne- rung, und man denkt unwillkürlich daran, wie schön es wäre, wenn Prof. Archangelskij geradezu mit der Fortsetzung jenes leider ganz ins Stocken gerathenen Unternehmens betraut werden könnte. Um noch über den Inhalt der bisherigen (ich rechne auf die Fortsetzung) 3 Hefte etwas zu sagen : I— II behandelt des heil. Athanasius Vita An tonii und seine Quaestiones et responsa

Digitized by

Google

622 Kleine Mittheilungen.

ad Antiochum, wobei die ganze Entfaltung der »Fragen und Antworten« in der altkirchenBlav. Literatur zur Besprechung und Vergleicbung herangezogen wird. III ist der Analyse der slavischen Uebersetzung aus Ephraem Syrus gewidmet (Zu diesem Heft verweise ich auf einen hübschen Nachtrag von Prof. yiadimirov in den Kijewer yHHBepcHreTCKiÄ nas^cxla 1891 Novemberheft, S. 83 100). IV behandelt den Johannes Chrjrsostomus und zwar zunächst in der Auswahl, die in der altkirchenslav. Literatur unter dem Titel »Ismaragd« vertreten ist.

20. Kx Bonpocy o rpe^ecKsz'B HCTO^HHRaz'B »6ectoi xperB CBAnxexeft« H. 8. KpacHOcejrmesa. OACCca 1890, 80, 43.

Die kleine Schrift Professor Erasnosel&cev's aus Odessa ist, wie so man- ches aus seiner Feder Geflossene, wichtig wegen der directen Bereicherung unserer Einsicht in die altkirchenslavische Literatur durch Entdeckung oder Bekanntmachung neuer griechischer Quellen. Das ist auch im gegebenen Falle betreffs des bekannten »Gesprächs«, besser gesagt »der Fragen und Ant- worten«, welche zwischen dem heil. Johannes, Gregorius und Basilins ab- wechseln, geschehen. KrasnoselBcev theilt uns zuerst einen am Athos in einer griechischen Pergamenthandsohrift gefundenen (leider sehr lückenhaft erhaltenen) Text mit : 'E^tarrjaeig xal itnoxqiftBis dia^oqoi inpiXifioi, ne^U^oi iffotff (pttivofABvai, xed-elifai dh diic jo eif^e^yai \ femer gibt er zum ersten Mal die griech. Vorlage des im Codex 1073 befindlichen Textes »sonpocH h otb^tv TpHTopa 6orocj[OB&ms h BaciLiHis« heraus. Man muss dem Verfasser fttr diese willkommene Gabe Dank sagen und den Wunsch äussern, dass es seinem Fleiss gelingen möge, noch viele griech. Quellen für unsere so reiche und so wenig erforschte altkirchenslavische Literatur zu finden.

21. X nieneieBH^'L. 3TH>Abi o AaExi. I. AnoRpH*iraecR06 »BnxtHie cb. IlaBJia«. HacTB L XapBKOBi. 1891, 80, 130.

Dante-Studien betitelt sich die Schrift und im weiteren Verlauf soll es auch auf die Beleuchtung einer Quelle der Divina Gomedia hinauskommen, doch dieses erste Heft beschäftigt sich mit der Vorfrage dazu, mit den ver- schiedenen Bedactionen der apocryphen »Visio sancti Pauli«, wobei nament- lich die zahlreichen slavischen Texte herangezogen werden. Die slavische Philologie geht also auch in dieser Schrift nicht leer aus. Der Verfasser hat in der Beilage sogar einen neubulgarischen Text (aus der Sammlung Drinov's) und vier altkirchenslavische russischer Bedaction mitgetheilt. Sein vorläufiges aus der Vergleicbung der slavischen mit den griechischen Texten gewonnenes Resultat (S. 88) lautet so : die griechische und slavische Redaction seien ganz unabhängig von einander entstanden, der letzteren liege nicht das Original Tischendorf 's zu Grunde. Dieses »vorläufige Resultat« scheint nur die Be- kenntniss von der Unzulänglichkeit unserer bisherigen Quellen in sich zu schliessen. In der That gerade die ausführlichsten slavischen Texte stammen aus ganz später Zeit (XVI.— XVn. Jahrh.) ; ich bin nicht einen Augenblick im Zweifel darüber, dass wenn durch glücklichen Zufall ein alter slavischer Text an's Licht gebracht werden sollte, dieser als genaue Uebersetzung einer griechischen Vorlage würde gelten dürfen. Erwähnen will ich noch, dass der Verfasser den von Dr. Polivka in Starine XXI. 218—220 abgedruckten Text

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 623

anf eine Homilie Beda's zurückführt. Das wäre, wenn es sich bewahrheiten sollte, ein Fingerzeig (Ür den glagolitischen Ursprung des Textes, lieber- Setzungen aus Beda kennt die glagolitische Literatur.

22. EH(Uiorpa«iraecKie MaTepiajLi co((paHHLie A. H. IIonoBBiMi, HSAaHHBie noffib peAaRiiieio M. GnepaHCRaro. HocRBa 1889, 8^, 101.

In unserer Zeitschrift wurde oft der Name des verstorbenen russischen Philologen Andrej Popov genannt. Als Zeugniss seines unermüdlichen Eifers in der Herausgabe alter Denkmäler erscheinen auch jetzt noch nach seinem Tode neue Beitrilge, die sich in seinem Nachlass vorfanden. Das vorliegende Material gelangte zur Bearbeitung in die Hände eines jungen Gelehrten, Herrn M. Speranskij, der schon hier sich vollständig bewährt hat. Man findet hier einen apocryphen Text »A^ahI« anocToxoBi IleTpa h IlaBja« Passio sanctorum apostolorum Petri et Pauli (nach serb. Redaction des XV. Jahrh. und einer russ. des XVI. Jahrh.) mit kritischen und literaturgeschichtlichen Bemerkungen Speransk^'s; femer ebenso eine apocryphe Ji^axrj des Apostels Andreas (nach serb. Redaction des XV. Jahrh., aus derselben Handschrift wie oben), für die keine weiteren Parallelen vorliegen ; dann »Cjiobo o jlxm h ejigbot^« (eine fälschlich dem Johannes Chrysostomus zugeschriebene Bede de mendacio et calumnia, von Speranskij nachgewiesen als Auszug aus einem Tractat de Salute animae) ; weiter die Ghronographentexte des Öudovo-E^losters in Mos- kau bibliographisch beschrieben (mit Ergänzungen Speranskij's) ; endlich die bibliogr. Beschreibung eines weissrussischen Codex Miscellaneus saec. XYI desselben Cudovo-E^losters mit vielen Auszügen.

23. a) H. G. THXOHpaBOBi. Hatl 6blihhi no pyKonHCiaarB XVIII B%Ra. HocKsa 1891, 80, 48.

24. b) MaTepiajKLi h iracji^AOBaHlA no CTapHHHOH pyccROH jETeparyp^ JI. MaHROBa. (H. GicadaHie oÖ-b HjniMypoMni no pyKooHCAM'B XVIII B%Ra. III. Ho- B^CTL 0 MHzaHJ^ HoTORi HO pyROiiHcau'B XVII B^Ra.) Gn6rB 1891, 80, 57.

Man ist erst im Verlaufe der wissenschaftlichen Analyse und Interpre- tation der grossrussischen Epik (Bylinen) zu der Ueberzeugung gelangt, dass die Auffindung älterer Aufzeichnungen fUr die geschichtliche Erforschung des Gegenstandes von der grössten Bedeutung sein kOnnte. Und da man zu sagen pflegt : wer sucht, der findet, so fing man auch an, die zahllosen Hand- schriften der letzten zwei Jahrhunderte nach dieser Richtung zu durch- forschen, — in der That nicht ganz ohne Erfolg, wie die beiden kleinen Schriften zweier hervorragender Literaturhistoriker Russlands zeigen. Der Inhalt der beiden Publicationen deckt sich zum Theil, doch gehen sie in der Art der Ausführung auseinander. Akad. Majkov versucht zunächst zwei Bylinen nach mehreren handschriftlichen Texten in ihrer ursprünglichen Form wieder herzustellen. Akad. Tichonravov druckt die Texte jeden fUr sich ab und schickt ihnen eine anziehend geschriebene literaturgeschichtliche Studie voraus. Ich will noch einen mir freundlichst zugesendeten Sonder- abdruck Majkov's, »TpH Öujhhbx hbi crapHRHaro pyRomicHaro cÖopHHRa«, er- wähnen (wo abgedruckt, kann ich leider nicht sagen), wo drei Bylinen nach der Au£&eichnung vor 1803 mitgetheilt sind. Wir dürfen auf die Fortsetzung derartiger Publicationen rechnen, und ich m((chte bei dieser Gelegenheit auch

Digitized by

Google

624 Kleine Mittheilungen.

die Erforschung der serbischen und bulgarischen Handschriften der letzten Jahrhunderte in gleicher Richtung allen denen wann empfehlen, die sich um derlei Fragen kümmern. Jetzt müsste schon die Zeit vorüber sein, wo man nur die alten Pergamenthandschriften berücksichtigungswürdig fand.

25. BcoBOJOAa HiLi.iepa, dECRypcu bx o6.saciL pyccKaro HapoxHaro »noca. I— VIII. MocKBÄ 1892, 80, XU. 232. 69.

Vor vielen Jahren hatte VI. Y. Stasov den rücksichtslos kühnen Sehritt gemacht, die epischen Stoffe der grossrussischen Bylinen mit den orientali- schen Sujeten zu vergleichen und daraus den allerdings methodologisch nicht richtigen Schluss zu ziehen, dass die ganze grossrussische q^ische Dichtung entlehnt sei. Seine Folgerungen wurden zwar bekämpft und zurückgewiesen (Bnslajev, Schiefner, A. Veselovskij), doch nicht ^in, sondern mehrere EOm- chen der Wahrheit steckten in der Idee Stasov's. Ich glaube behaupten zu dürfen, dass in den vorliegenden Excursen VsevolodMiller's jene Idee wieder- aufgenommen worden ist, nur mit möglichster Vermeidung der bei Stasov begegnenden Uebertreibungen und mit vorsichtiger Anlehnung an die Ge- schichte. Prof. Vs. Miller zieht vor allem das persische Epos heran, das uns durch die Bearbeitung Firdusi's in Schah-Nameh vorliegt, und findet darin viele in der That sehr überraschende Parallelen zu vielen Zügen der russischen Bylinen. Prof. Miller ist vorsichtig genug, sich dagegen zu verwahren, als ob das persische Epos gerade in der Bearbeitung Fridusi's auf die russische Epik eingewirkt hätte [S. 12), er kommt gelegentlich der Vergleichung Dga's mit Rustem darauf zu sprechen (S. 56—84). Die Excnrse Vs. Miller's sind neben den bahnbrechenden Forschungen A. Veselofskij's über das Bylinenepos das beachtenswertheste, was die neueste Zeit auf diesem Gebiete geleistet hat. Sie erscheinen einzeln in der Monatsschrift »PyccKaA Mucn« und werden hoffentlich fortgesetzt werden. Ich glaube schon jetzt sagen zu dürfen, dass die Parallelen Vs. Miller's nicht so rundweg abgewiesen werden können, wie es einst die Kritik bei Stasov's Versuch gemacht hat.

26. a) Go6paHie co^uiHeHiH lOpiji KpicRaHH^a. B&inycRX nepBOH. KocxBa 1891, 80, 72. BHnycK-B BTopoä. MocKBa 1891, S% XIV. 122.

27. b) MaTepiaj[[Li r saM^iRn no CTapHHHOH CyiaBAHCROH jnrceparypi ManiA CoKOJiOBa. BLinycR'B Bxopoö. VI. Hobootrpbitoc co^HHeHie K). KpixaHKva o coe- AHHOHiH BiepKBeH. CnöFi 1891, 80, 89.

Jurij Erizaniö, dieser hoch talentirte Utopist des XVII. Jahrb., kommt erst in unseren Tagen zu verdienten Ehren. Er hat genug Enttäuschung bei seinen Lebzeiten erlitten, um nach zwei Jahrhunderten endlich gewürdigt zu werden als eine wichtige historische Persönlichkeit, und zwar in Moskau. Sonderbare Wendung des Schicksals I Ein Kreis von jüngeren Gelehrten Moskau's, frei von überflüssigen politischen Tendenzen, wie sie früher den sogenannten Slovenophilen eigen waren, fasste den ihnen zur Ehre gereichen- den EntschlusB, alle Werke Kri^anicTs in kritischer Weise herauszugeben» Die Moskauer Gesellschaft für Geschichte und Alterthümer willigte gerne ein, die Kosten der Ausgabe zu tragen. So besitzen wir bereits zwei Hefte; das erste nmfasst 2 Abhandlungen Kriianiö's : eine Reisebeschreibung von Lem- berg nach Moskau im J. 1659 und was sich daran knüpft, heransg^eben jetzt

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 625

nach der lateinischen Oiiginalorthographie von V. N. Soepkin, und eine gram- matische Abhandlung aus dem J. 1661, neu entdeckt im Tvei und hier heraus- gegeben von Eolosov. Für die bekannten sprachlichen Reformpläne Eriza- niö's ist die Entdeckung dieser neuen grammatischen Schrift sehr wichtig -, allein das Verhältniss dieser kurzen Grammatik zur ausführlicheren, von Bodjanskij herausgegebenen, verwickelt uns in Widersprüche, die in der Vor- rede Eolosov's gar nicht gelöst sind. Das zweite Heft enthält abermals eine bisher unbekannte Schrift Erizanid's »TojROBaHie HcxopH^ecKHX'B npopoqecTB'La, welche Prof. M. I. Sokolov nicht nur sehr genau herausgegeben, sondern in der sub b) citirten Schrift sehr ausführlich analysirt hat, wobei zum ersten Male die neu in Rom entdeckten Quellen für die Biographie Eriianiö's kri- tisch verwerthet worden sind. Die Beweisführung Sokolov's, dass Eriianiö immer an dem Gedanken der kirchlichen Union Russlands mit Rom festge- halten habe, scheint mir sehr beachtenswerth zu sein, zumal sie durch die neu entdeckte Schrift stark gestützt wird. Wir begehen so leicht den Fehler und auch ich war nicht ganz frei davon, als ich Bezsonov's Publicationen be- sprach — , den Wiederhall unserer modernen Ideen schon in den Aeusserungen unserer Vorfahren zu hören. EriSaniö war trotz seiner grossen Begabung genial möchte ich ihn nicht nennen, denn geschaffen hat er eigentlich doch nichts dennoch ein Eind seiner Zeit, und in jener Zeit war die Idee der kirchlichen Union und nicht die der Nationalität massgebend.

28. Ob. /(zMHTpiu PoctobckIu h ero speMH 1651 1709 r. HsCyS^AOBaHie H. A. IILsÄnKHHa. CHö. 1891. X. 460. 102. IIL

Ausführliche Biographie des heil. Demetrius vonRostov und eingehende Schilderung seiner Zeit das war eine sehr dankbare, aber keineswegs leichte Aufgabe , die in dem vorliegenden ausführlichen Werke Herr I. A. äljapkin, ein durch zahlreiche Arbeiten auf dem Gebiete der russ. Literatur- geschichte und Bibliographie vortheilhaft bekannter jüngerer Gelehrter, mit grossem Fleiss und Geschick gelöst hat. Die letzten Ausläufer des polnisch- lateinischen Scholasticismus, der von Südrussland aus bis in's Centrum des Reiches, nach Moskau, vorgedrungen war, sein Ejunpf daselbst mit dem starr nationalen, orthodoxen Gonservatismus, die hervorragende Thätigkeit in diesen bewegten Zeiten des Demetrius sowohl in Moskau, als auch später in Rostov alles das tritt uns in diesem Werke recht lebhaft entgegen. Das Werk ^Ijapkin's beruht auf ausgebreiteten Forschungen nicht bloss innerhalb des gedruckten Materials i sondern auch der handschriftlichen Quellen und gehört jedenfalls zu den hervorragendsten neueren Leistungen auf dem Ge- biete der russ. Literaturgeschichte. Als besonders lehrreich möchte ich das Capitel »Der westliche Einfluss in Moskau und Südwestrussland« und das über die Schule zu Rostov hervorheben.

29. OJopHHRX oÖmecTBa jooÖBTCjieu pocciHCROH cjioBecHOCTH Ha 1891 roAi. MocKBa 1881, 80, 582.

Die Gesellschaft, in deren Namen dieser werthvoUe Sammelband er- scheint, existirt in Moskau seit 1811 und hat zu verschiedenen Zeiten eine wichtige Rolle gespielt, bald eine mehr nach aussen gekehrte (in werthvoUen Publicationen sich kundgebende), bald eine innere (durch freien Austausch

Archiv ffir Blavisclie Philologie. XIV. 40

Digitized by

Google

626 Kleine Mittheilangen.

von Gedanken in mündlichen Vorträgen, die nicht selten scharfe Kritik der öffentlichen Zustände enthielten). Der hervorragende Charakter ihrer Thätij^ keit bestand fast immer in einem gewissen Gegensatz znm officiellen Wesen Petersburgs, der allerdings zuweilen in nationale Uebertreibung ausartete. Hatte ja doch Aksakov, als Seitenstück zum Wörterbuch Dalj's, selbst eine eigene Grammatik der russ. Sprache (im Gegensatz zur Philologie, wie sie in St. Petersburg getrieben wurde) schreiben zu müssen geglaubt! Doch wer wird sich nicht mit Pietät erinnern, dass in dieser Gesellschaft Vostokov's »PaacyacAeHle o cjaB/iHCKOMi H3UR%a, dass in ihr die Sammlung der russischen Volkslieder Kirdjeyski's das Licht der Weit erblickte? Der bunte Inhalt dieses Bandes enthält mehrere werthvolle Beitriige zur Geschichte der russ. Literatur, z. B. ungedruckte Briefe (von Äukovski, Gribojedov, Turgenjev), Tagebücher (von Bodjanskij), oder anderen bisher unbekannten literarischen Nachlass (von Gogolj), aber auch poetische selbständige Leistungen oder Uebersetzungen (von Ostrovskij, Jurjev, Bjelinskij, Boborykin). In diesem Bande ist auch der wichtige Beitrag Pypin's zur Charakteristik der russischen Unterhaltungsliteratur am Anfang des XVIII. Jahrh. unter der Ueberschrift JljifL jcioÖHTejieH RHH3RH0K cTapHHu erschieueu ; eine reiche bibliographische . Zusammenstellung von gedruckten und noch mehr handschriftlich in Cirou- lation gewesenen Romanen, Erzählungen, Märchen, Dichtungen u. s. w. aus dem XVn. u. XVin. Jahrh., wodurch die erste Vorbedingung zur Erkennt- niss der russ. Literatur jener Zeit erfüllt worden ist

30. noMom rosoAaiomHM'B. HayiiHO - JEHTeparypHUH cOopHSK'B. MocKsa 1892, 80, IV. 593.

Die neuere russische Literatur ist realistisch-national, wie kaum eine zweite, kein Wunder daher, dass in bösen Tagen, wie sie die Missemte des vorigen Jahres über einen grossen Theil Busslands gebracht hat, auch die Vertreter der Literatur sich verpflichtet fühlten, helfend einzugreifen. Diesem humanen Gedanken ist der oitirte Sammelband entsprungen, in welchem man Männer vom besten Klang in der russ. Literatur, Wissenschaft und Kunst durch Beiträge ihres Geistes vertreten findet. Ich erwähne aus der Literatur die Namen Barancevio, Boborykin, Öechov, Fofanov, Maotet, Merezkovskij, Minskij, Nemirovio-Dancenko, Plesoejev, Potapenko, Stanjukovic, Uspen- skij, Vagner (Kot-Murlyka), Velicko, Zlatovratskij, i^em^uinikov ; aus der Wissenschaft : Grot, Goljcev, Guerier, Jakuäkin, Janiul, Kovalevskij, Mec- nikov, Siecenov, Storoienko, Senrok, Tichonravov, Aleksej Veselovskij, Vojejkov, Zabjelin, die beiden Philosophen Solovjev und Graf L. Tolsioj. Die Kunst ist durch Ivanov, Kiselev, Makovskij, Martynov, Riepin, Vasneoov u. n. c. vertreten. Von Makovskij rührt die ergreifende Zeichnung, als Il- lustration der Worte »IIoMomB luioAaiomHM'B« auf dem Titelblatt her.

31 . Da ich schon bei der russ. Literaturgeschichte bin, so seien hier einige kleine, hübsche Beiträge des Akademikers Leonid N. Majkov aufgezählt (die ich durch seine Güte in SAbzügen besitze) :

üyniKHH'B H Aa», 80, 20 (SA. aus PyccKiH BicTHEK-B 1890, X). HHROiau MüzaHjiOBirai KapaMSHH'B y rpa«a H. ü. PyMJIH^oBa (SA. aus PyccK. GrapKHa 1890, cohta^pb).

Digitized by

Google

Kleine Mittheilmigen. 627

Bhobb HaHAeHH&ifl sanHCRH o ERaTepHHi II. (SA. ans PyccKoe OöoepiHie III. 811— 829).

0 Ha^ajii pyccKxx'B Bspni'B. SaM^TRa jD[.HauROBa. Cnörx 1891, 8^, 13 (SA. ans d. »CMHnp.).

PaacRasu HapTOBa h Ilerpi Bojhrom'b ü. IL MaHROBa. Gütrh 1891, 80, XX. 138 (gehört zur reichen Anekdotenliteratur betreffend die imponirende Per- sönlichkeit Peters des Grossen).

32. Endlich will ich hier einen grösseren Band, Zur Geschichte der litera- rischen Kritik Russlands aus dem Jahre 1845 1847 erwähnen, welcher die kritischen Beiträge Valerijan Majkov's (eines Bruders des jetzigen Dichters Apollonius M. und des Akademikers Leonid MO enthält:

B&sepiaHi» MaHROBi. KpHTH^ecRie Onur&i (1845—1847). Gn6rB 1891, 8^, XLVII. 750.

33. Wladyslaw Nehring. 0 paryskich prelekcyach A. Mickiewioza. Lwöw 1892, 80, 34.

Diese kleine Besprechung der bekannten Vorlesungen A. Mickiewicz's durch unseren 'hochverehrten Mitarbeiter ist mit grosser Sachkenntniss und wohlthuender Wärme gehalten. Die Schilderung der damaligen Zeltverhält- nisse, aus welchen Mickiewicz seine unmittelbaren Impulse schöpfte, ist so meisterhaft gegeben, dass man es ordentlich bedauert, dass wir nicht mehr in gleichen Zeiten leben. Die hochgespannten Hoffnungen von damals haben später vielfach grosse Enttäuschungen zur Folge gehabt. Beachtenswerth ist der Nachweis, wie schwach beglaubigt die gegenwärtig vorhandenen Aus- gaben der Vorlesungen seien, mag man den französischen, deutschen oder polnischen Text zur Hand nehmen. Prof. Nehring schliesst mit dem Wunsche, es möchte eine nach den stenographischen Heften kritisch gereinigte Aus- gabe des französischen Textes unternommen werden ; wir wollen uns diesem Wunsche anschliessen.

34. Drobn^ pHsp^vky liteHum^-historickö, pod&vÄ Dr. JiH Polivka. V Praze 1891, 80, 140.

Dr. Polivka behandelt in diesen seinen »kleinen Beitnigen« drei Legen- den oder christliche Sagen, die auch in der älteren böhm. Literatur ihre Be- flexe haben : 1) Veronica-Sage. 2) Die Sage vom Holz Christi. 3) Die Judas- Legende; dann folgt noch ein Nachtrag zum Roman von Apollonius von Tyrus. Ueber den letzteren Gegenstand handelt ein eigener Aufsatz im Archiv, oben S. 405—422. Was die übrigen drei Beiträge anbelangt, so muss man zwar der genauen Bekanntschaft des Verfassers mit der einschlägigen Literatur jede Anerkennung zollen, ich weiss aber nicht, ob viele Leser die Ausdauer haben werden, diese Essays zu Ende zu lesen, und auch derjenige, der sie durchliest, wird kaum von der ganzen Sache ein klares Bild davon- tragen. Ich erlaube mir, dem durch seine Unermüdlichkeit und selbstlose Aufopferung für die slavische Philologie wirklich achtungswerthen jungen Gelehrten den Rath zu geben, in der Darstellung auf die Uebersichtlichkeit, auf die Erleichterung der Erzählung durch Verweisung des Nebensächlichen, Episodenhaften in die Anmerkungen u. dgl. ein viel grösseres Gewicht zu legen, als es in dieser sonst viel Gutes und Werthvolles enthaltenden Schrift

40»

Digitized by

Google

628 Kleine Mittheilungen.

geschehen ist. Dann werden auch ihm selbst die eigentlichen Lücken der Forschung leichter und schneller zum Bewusstsein kommen.

35. Jezicnik. Spisal I.Mam. XXVI— XXIX leto. VLjubljani 1888. 1889. 1890. 1891.

Der unermüdliche Sammler und Bearbeiter des literaturgescbichtlichen Materials auf dem Gebiete des Slovenisohen, Domherr I. Mam in Laibach, setzt die Ausgabe seiner Jezicnik fort. Zuletzt war im Archiv Bd. Xn, S. 507 der Inhalt einiger Jahrgänge (bis 25 incl.) erwähnt. Jahrg. 26 (1888) betitelt sich ausnahmsweise »Starosloy^nski Jezi6nik«, przählt die Schicksale der alt- kirchenshiTischen Sprache, ihre Verbreitung bei den Slaven des IX. ^X. Jahrh. und das wissenschaftliche Studium derselben als des Gentrums der verglei- chenden slavischen Philologie während des XIX. Jahrh. Jahrg. 27 (1889) ist ganz der literarischen Wirksamkeit des Herausgebers der Zgodnja Danica, Lucas Jeran alias Svitoslav, gewidmet. In den Jahi^ngen 28 und 29 wird die Besprechung der Schriftsteller des XIX. Jahrh. fortgesetzt, im Jahrg. 28 kommen 19 Namen, alle in letzter Zeit verstorben, zur Sprache, im Jahrg. 29 sechs Namen von noch jetzt (bis auf einep) lebenden Schriftstellern. Manoi'B Jezicnik gestaltet sich immer mehr zur reichen Fundgrube für eine zukünftige slovenische Literaturgeschichte des XVII. XIX. Jahrh.

36. %i9HB H xpyAu M. n. üoroAHHa. Hekozb^e EapcyROBa. Kmira nnraA. CHÖ. 1892, 80, Xm. 520.

Von dem grossen Werke des Herrn Barsukov, dessen letzte Bände zu- letzt im Archiv XIII, 613 erwähnt wurden, ist inzwischen der fünfte Band erschienen, der uns einen weiteren Zeitabschnitt aus der Lebensgeschichte des gewesenen Moskauer Professors, aber auch ein vortrefflich gezeichnetes Culturbild jener Zeiten, zumal der Moskauer Intelligenz (bis in das Jahr 1841) liefert. Der Gegensatz zwischen den conservativen Nationalen, zu denen Po- godin zählte, und den jetzt schon rege gewordenen liberal gesinnten OoBmo- politen (Herzen, Granovskij, BSlinskij), tritt hier sehr anschaulich in Aeusse- rungen beider Parteien, die der Verfasser dieses monumentalen Werkes zur rechten Zeit direct reden lässt, entgegen. Wichtig sind in diesem Bande für uns namentlich die Beziehungen Pogodin's zu den Westslaven (ausHihrlicher Bericht über seine Reise, auf welcher er Prag berührte und dort mit SafaHk, Hanka und Jungmann verkehrte, in Wien traf er mit Karadiiö und Kopitar zusam- men), dann zu den in Russland selbst damals zuerst auftretenden politischen Slavjanophilen (Chomjakov, die Brüder EirSjevski). Ich bedauere sehr, dass uns der Raum nicht gestattet, aus den Aeusserungen Pogodin's so manche markante Stelle hier wörtlich wiederzugeben; ich verweise bloss auf den tiefen Eindruck, den SafaHk und Jungmann auf den russischen Professor bei ihrer ersten persönlichen Begegnung in Prag gemacht haben, auf das richtige Urtheil Pogodin's über Kopitar, auf seinen komischen Empfang der slavischen Studenten in Wien (er Hess sie, einen jeden in seinem Dialect, das Vaterunser beten), auf sein günstiges Urtheil über die damalige österr. Regierung, u.s. w. Auch das Gapitel über Gaj's Aufenthalt in Russland ist recht beachtenswerth. Mit einem Wort, die russische sowie die slav. Culturgeschichte im allgemeinen gewinnen an dem Werke Barsukov's eine reiche Quelle der Belehrung«

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 529

37. A. H. ÜLiiinH^. HcTopU pyccKoä 3THorpa*iH. Towh III. 9THorpa«U Ma^opyccKaH. CIIÖrL 1891, 80, Vm. 425. Tomx IV. BiJopyccU h ChÖhpb. CIIdrB 1892, 80, XL 488.

Von dem grossen Werke A. N. Pypin's, dessen zwei ersten Bände im Archiv XIII, 612 kurz zur Sprache kamen, sind inzwischen der III. und IV. Band erschienen nnd hiermit ist die Creschichte der Ethnographie Rasslands zamAbschluss gebracht Das ganz eigenartige Werk des berühmten Gelehrten wird wohl auf lange Zeit ein hervorragendes Hülfsmittel der Belehrung über die mannichfachsten CulturstrOmungen Russlands bilden, denn in dem Begriff »Ethnographie« erschöpft sich fUr einzelne Stämme Russlands so gut wie der ganze Inhalt des geistigen Lebens. Eleinrussland und Weissrussland machten sich in neuerer Zeit, zum Theil selbst gegen ihren Willen, hauptsächlich eth- nisch geltend ; darum sind auch die letzten zwei Bände dieses Werkes, wenn ich mich so ausdrücken darf, reiner ethnographisch gehalten als die ersten zwei, es war eben nicht leicht möglich, aus dem Rahmen der Ethnographie herauszutreten, wie bei den Grossrussen. Die bedeutendsten Namen, die auf diesem Gebiete auftraten, hatten mehr oder weniger fortwährende Beziehungen zur Ethnographie des Landes. Nur betreffs Sibiriens, das den Abschluss des letzten Bandes bildet, kann man sagen, dass in diesem Werke ein ganzes Bild der fortschreitenden Erforschung dieses Zukunftslandes vor dem Leser ent- rollt wird. Ich bedauere sehr, dass der Mangel an Raum uns nicht gestattet, die am Schluss ausgesprochenen Gedanken des Verfassers unseren Lesern mitzutheilen. In diesen wird der innige Zusammenhang der russischen Eth- nographie mit der ganzen Culturgeschichte mit grossem Nachdruck und natür- lich mit voller Berechtigung hervorgehoben.

Das Werk Pypin's, für die gebildeten Kreise Russlands geschrieben, kann als ein Nationaldenkmal, das er den edelsten Geistern Russlands und der im Dienst dieses Reiches gewesenen Fremden errichtet hat, betrachtet werden. Demgemäss ist auch das Werk im vornehmen, von jedem Eigen- dünkel freien Tone gehalten, anziehend und klar geschrieben und selbst dort, wo Gelegenheit war, eine vernichtende Kritik zu üben, massvoll.

38. MaRCHMi KoBaseBCKiu. SaKOHi h oöu^aH Ha KaBsasi. MocRBa 1890. 1. 80, 290. n. 80, 304.

Zu den hervorragenden Bearbeitern der vergleichenden Ethnologie in Russland zählt Prof. M. Kovaljevskij in Moskau. Sein wissenschaftliches Augenmerk concentrirt sich hauptsächlich auf juridisch-sociologische Fragen, wobei er bei ungeheuerer Belesenheit in allen europäischen Literaturen (die slavischen werden ihm wohl am wenigsten bekannt sein) in der Regel einen weiten Ausblick wählt und den Gegenstand durch treffende Parallelen zu be- leuchten versteht. Die vorliegenden zwei Bände betrachten das Leben der kaukasischen Völker unter dem Gesichtspunkt der juridischen Bedeutung ihrer Sitten und Bräuche. Eine Fülle von verschiedenartigsten Formen auf der langen Stufenleiter der Entwickelung ihres gesellschaftlichen Lebens kommt hier zum Vorschein ; man gewinnt aus der hier gegebenen Darstellung, aus der Analyse der merkwürdigsten Sitten und Bräuche, die Ueberzeugung von der jetzt wohl schon allgemein zum Dnrchbruch kommenden Wahrheit,

Digitized by

Google

630 Kleine Mittheilungen.

das« auch auf dem Gebiete der Ethnologie erst das Princip der Vergleichung die schönsten Resultate in Aussicht stellt Freilich muss auch hier, wie überall, die Sammlung und kritische Sichtung des Materials vorausgehen, und gerade für den Kaukasus kann die russische wissenschaftliche Literatur auf ihre bis- herigen Erfolge stolz sein.

39. Hochzeitsbräuche der Wieionischen Litauer (SA. aus den Mitthei- lungen der litauischen Literarischen Gesellschaft B. m, Heft 14, S. 134—178, Heft 15, 201—248, Heft 16, 321—383).

Diese Uebersetzung des SvotbinS reda, veranstaltet von Herrn Arved Petrus unter der Anleitung des Professors Baudouin de Courtenay, ist als sehr verdienstlich zu bezeichnen , wegen des reichen ethnographischen In- halts und wegen der nicht leichtverständlichen, etwas schwülstigen litauischen poetischen Sprache des Originals. Ich las das litauische Büchlein im Jahre 1885/6 als Privatissimum zu Hause im Kreise von einigen jungen Litauern, die mir meistens, aber nicht immer, zur Entr&thselung des dunklen Sinnes mancher »Bedea verhalfen. Wir waren übrigens mit unserer Leetüre nicht zu Ende gekommen.

40. GMo.seHCKiK dTHorpati^ecKlH c(k)pHHKi. GocxaBBjn B. H. Ao($poBan- cKiH. ^acTL I. Cnerepöypnb 1891, 80, XXVH. 716.

Die ethnographischen Publicationen innerhalb der slavischen Literaturen bilden seit langem den Glanzpunkt aller Leistungen auf dem geistigen Ge- biete. Mit dem, was die russische, polnische, böhmische, serbische, bulga- rische Literatur für die Hebung der geistigen Schätze des Volksthums gethan hat, kann selbst der strengste Beurtheiler der slavischen wissenschaftlichen Thätigkeit einigermassen zufrieden sein. Hier liegt abermals der erste Band einer eminenten ethnographischen Leistung vor. Das ethnographische Sam- melwerk Dobrowolski's ist auf fünf starke Bände berechnet, welche nach den Worten des Verfassers die gesammte Weltanschauung des Volkes innerhalb der von ihm erforschten Grenzen zum Vorschein bringen sollen, in treuer Wiedergabe des sprachlichen Ausdrucks, wie dieser aus dem Munde des Volkes kommt. Herr Dobrowolski schlägt dabei einen etwas anderen Weg ein als die gewöhnlichen Herausgeber mit Recht stellt er die Charakte- ristik der Sprache an die Spitze. Das ist dasjenige Medium, durch welches wir uns den ganzen Inhalt der Volksseele erschliessen, man muss es also schätzen und dem Leser vor allem vorführen. Das wird denn auch auf den ersten Seiten des ersten Bandes gethan, der Verfasser verfährt dabei wie ein prak- tischer Kenner der Sprache, der sich um die neuesten »grammatischen Schu- lena wenig kümmert. Er hat auch recht, wir nehmen seine durch frische Un- mittelbarkeit wohlthuenden Bemerkungen mit Befriedigung an. Nach den kurzen Notizen über die Sprache werden uns aus dem Munde des Volkes (ein altes Weib und ein alter Greis treten selbst dramatisch selbstredend auf) Texte mitgetheilt, in denen sich die verschiedenartigsten Aberglauben, Zau- bereien u. dgl. wiederspiegeln.

41. M. A. j![HRapeB'B. BopoHexcidK »THorpatH^ecRiH c(k>pH][K%. Haxanid bo- poHexcKaro craTHCTH^ecKaro ROMErera. BopoHearB 1891, S^, 314.

In diesem Buche, das als SA. des 2. Heftes der HascHTHaji RHHJCRa Bopo-

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 631

BoaccRo^ ryöepHiH sa 1891 roA'B erschienen iat, findet man : 1) eine reiche Samm- luDg von Sprüchen (sowohl gross- als auch kleinrassisch), die der Verfasser im Bereich des Grouvemements Voronei gesammelt hat. Die grossrassischen umfassen S. 69 ^270, die kleinrussichen nur S. 271—286, im Anschluss folgt »PocKas'B npo zaxl[a^BKy cBajBÖy«; 2] phonetisch -statistische Beiträge des Heraasgebers des Sbomik zar Erforschung des Voronezer städtischen Dia- lectes im Yerhältniss zar echten ukrainischen Volkssprache. Der Verfasser dieser Beiträge (man findet sie auf S. 1-67 und 308—314) ist ein eifriger Sta- tistiker, und so wundert es uns nicht, dass er der Einführung der statistischen Beobachtung auch in das Gebiet der phonetischen Erscheinungen der Sprache das Wort redet. Wir dürfen nichts dagegen haben, im Gegentheil, ich we- nigstens freue mich aufrichtig, dass dem Verfasser diese gar nicht leichte Arbeit, die statistischen Tafeln über die Häufigkeit des Vorkommens einzel- ner Laute in einzelnen Dialecten anzul^en, Vergnügen bereitet. Ich muss nur eins bemerken. Solleu seine Zahlen einigermassen das wirkliche Verhält- niss richtig wiedergeben, so setzen sie die genaueste phonetische Aufzeich- nung der Texte voraus. Hat er aber wirklich viele solche Texte vor sich ge- habt? Seine eigene Ausgabe ist allerdings sehr streng phonetisch durchgeführt und wenn man mehrere nach ganz gleichen Grundsätzen edirte Texte hätte, so würden die aus der statistischen Vergleichung sich ergebenden Zahlen allerdings den genauesten Ausdruck des wirklichen Verhältnisses abgeben. Aber auch dann noch würden die statistischen Tabellen nur ein nebensäch- liches Hülfsmittel der Dialectforschung sein können.

42. GpncKe HapoABe ujecMe, CKynao uz k na CBirjeT HSAao ByK Ore«.Kapa^Ilh• K&ira npBa, y Kojoj cy pasjiH^He xeHCKe njecMe. (j!lp;RaBHO ssAaibe.) Enorpaff 1891. LXXX. 662.

Seiner Zeit wurde allgemein mit Freuden begrüsst der Entschluss der königl. serbischen Begierung, das Eigenthumsrecht auf den literarischen Nachlass Vuk's für den serbischen Staat zu gewinnen und auf Staatskosten die classischen Bücher Vuk's in würdiger Weise der gegenwärtigen Genera- tion zugänglich zu machen. Der erste Schritt des neuen Verlegers war aller- dings nicht von Erfolg gekrönt (das darf man hoffentlich jetzt schon aus- sprechen), dafür ist der vorliegende zweite Band dieser Staatsausgabe, unter der verantwortlichen Bedaction des Herrn Prof. Lj. Stojanoviö abgefasst, der Idee nach so glücklich ausgeführt, dass man nicht umhin kann, dem Redac- teur für die gelungene Zusammenfassung aller Eigenthümlichkeiten der Mhe- ren Ausgaben, was den Inhalt des ersten Bandes der serbischen Volkslieder nach der letzten Wiener Ausgabe betrifft, die wohlverdiente Anerkennung zu zollen. In diesem einen Bande, der den ersten im J. 1841 erschienenen er- setzen soll, wurde mit kluger Berechnung sowohl aus den ältesten zwei Bänd- chen vom J. 1814 u. 1815, als auch aus dem ersten Bande der Leipziger Aus- gabe vom J. 1824, alles aufgenommen und verwerthet, was nur das geringste Interesse der Nachwelt erwecken und jene früheren, jetzt schon immer sel- tener werdenden Ausgaben ganz entbehrlich machen könnte. Schade nur, dass der Bedacteur, bei der grossen Sorge um die inhaltliche Vollständigkeit dieser neuen Ausgabe, auf die äussere Seite, d. h. auf die Correctheit des

Digitized by

Google

632 Kleine Mittheilangen.

Druckes, nicht mehr die gleiche Sorgfalt zu verwenden im Stande war. Denn in dieser neuesten Ausgabe gibt es ziemlich viele Druckfehler und unbe- rechtigte Abweichungen von dem Texte der Mheren Ausgaben, was ein- gehend im nächsten Hefte der Zeitschrift nachgewiesen werden wird.

43. G6opHHK'B Sa HapOffHH yMOTBOpeHHfl, HayKa H KHHSEUEHHa, H3ffaBa MHHH-

CTepcTBOTO Ha HaposHOTO npocB^meHHe. KHHra III. Go«ea 1890, 80, 409. 94. 276. KHHra IV. Co»HÄ 1891, 80, 600. 51. 276. KHHra V. Co»hä 1891, 8», 530. 91. 232. KHHra VI. Co»Hfl 1891, 80, 478. 69. 238.

Seit der nicht langen Zeit, da ich im Archiv XIII. 128^135 den I. und im Nachtrag den II. Band des vom bulgarischen Unterrichtsministerium herausgegebenen Sbomik besprach, sind nicht weniger als vier starke Bände nachgefolgt. Man staunt ordentlich Über diese Fülle der Production, sie macht geradezu den Eindruck einer unverhofften Ueberschwömmung, freilich ohne schlimme Folgen. Wer Gelegenheit hatte, die Bulgaren noch während der türkischen Herrschaft kennen zu lernen, wusste von ihrem stillen Fleiss und Zähigkeit in der Arbeit viel Gutes zu erzählen. Diese Eigenschaften scheinen sich auch in derLiteratur und Wissenschaft bewahrheiten zu wollen. In der That steckt in diesen vier Bänden sehr viel Arbeit, mag auch man- ches mit einiger Hast gearbeitet, anderes nicht ganz spruchreif an's Licht ge- treten sein. Immerhin können diese Publicationen weder vornehm ignorirt noch mit wegwerfender Kritik aus der Welt geschafft werden, sie bilden einen Factor, mit welchem gerechnet werden muss. Wir wollen im nächsten Bande des Archivs über den reichen folkloristischen Inhalt, sowie über einige philo- logische Abhandlungen (z. B. über Conjev's Accenttheorie) nähere Auskunft geben, für's erste sei auf diese wichtige Publication nochmals die Aufmerk- samkeit der Leser unserer Zeitschrift gelenkt. Der Preis ist fabelhaft billig, ein Band, der den Umfang unserer Zeitschrift vielleicht um's Doppelte über- trifft, kostet— 5 Francs! Allerdings hat es den Anschein, als ob. dieser Sbomik jene ältere periodische Zeitschrift, nepHOiuraecRo CnHcaHse, in den Hintergrund gedrängt hätte.

44. G6opHHK'L OTi> ÖurapcRH HapOAHi yMOTBOpensH. Ol^p&ix b HSXaBa K. A. inanRapeBi. Go*ha 1891.

Unter dieser Ueberschrift hat Herr Sapkarev, den wir schon aus früheren Arbeiten vortheilhaft kennen, unlängst zwei Hefte Volkslieder und Volks- bräuche herausgegeben, die freilich sonderbare Unterabtheilungen führen; das eine betitelt sich ?acTB nipsa. üpocTonapoxHa 6'RirapcRa noeaHH ujol 6%ji- rapcRu HapoAHB h^chh (80, XXV. 174) ; das andere Ist überschrieben ^acn xpeTH (und wo ist der zweite Theil geblieben?), welches, abgesehen davon, dass es ÖxirapcKH oÖH^aH, o6pHSE, cyesipHn h rocxk>mh als seinen Inhalt an- führt, ausserdem noch als Rnnra VII (sie! I) fungiren soll. Wozu dieses cu- riose Herumspringen mit den Ueberschriften, das unwillkürlich den Eindruck der Schwindelei hervorbringt? Doch lassen wir dem Herausgeber die Freude, und constatu'en wir lieber, dass das erste Heft lauter Volkslieder enthält, aus verschiedenen Gegenden Macedoniens, in phonetischer Orthographie niedergeschrieben, mit Betonung versehen; im zweiten Heft findet man da- gegen die Beschreibung von Volksbräuchen, von der Geburt des Kindes an-

Digitized by

Google

Kleine Mittheilungen. 633

gefangen bis zum Tode, nebst allerlei Aberglauben, ferner einige Antworten auf Fragen juridischen Inhalts und etwas über die Volkstracht. Wollen wir hoffen, dass die Hittheilungen SapkareVs sich durchwegs als zuverlässig er- weisen werden, was mit der Zeit jedenfalls wird constatirt werden können.

45. ^EBa CTapsHa. £THorpa«H^ecKo («oJRJiopHo) Hsy^aBaHHo na Bxtahhcko, KyjicKo, EiJiorpaA^HniRO, JTomcro, EepKOBCRo, Op^xoBCRo h BpaxtiaHCRo. KHHra nBpsa: B^pBaHH/iTa ejh cyeBipH.ffTa sa HapoAft. Ot /(. MapEHOB'B. Pycce 1891, 8^, XX. 189.

Auch eine Schilderung des bulgarischen Volksthums aus den südlich der Donau gelegenen Gebieten. Die Gedanken, die der Verfasser des vorliegen- den ersten Theils eines auf vier Bände berechneten Ganzen in der Vorrede ausspricht, sind ganz richtig, nur ist es ihm entgangen, dass er selbst nicht immer seinen Grundsätzen treu bleibt Er beginnt ganz systematisch mit den kosmogonischen Sagen und erzählt uns da recht merkwürdiges ans dem bulgar. Volksglauben ohne zu sagen, wie vieles von dem Erzählten wirklich dem Volke als sein Glaube, und in welchem Umfange, angehört, und was erst der Sammler durch eigene Combinationen aus den Volkserzäblungen erschlossen und in ein System gebracht hat. Das sind doch zwei ganz verschiedene Dinge. So geht es durch das ganz hübsche Büchlein, überall wird das Volk, der Bulgare im Allgemeinen als Subject gedacht, selten mit näheren Angaben, aus welcher Gegend der Sammler das eine oder das andere hat: nur Volks- erzählungen und Lieder sind mit genauen Quellenangaben versehen. Da übrigens das ganze Buch den Eindruck einer wahrheitstrenen Schilderung macht, so kOnnte der Verfasser zur Beruhigung in den nächsten Heften auf unseren Wunsch, wenn er ihm zu Ohren kommen sollte, Bücksicht nehmen.

46. Nikres slovansk^ho b^jeslovi. Napsal Dr. Hanns Mioh&l. Praha 1891, 80, 222.

Eine slavische Mythologie 1 Wer die bekannten slav. Mythologien, bis auf die zuletzt erschienene Götterlehre Famincyn's, in's Auge fasst, wird un- willkürlich mit einiger Skepsis das Büchlein M&chal's in die Hand nehmen. Ich möchte darum gleich von vornherein sagen, dass es entschieden besser ist als der Buf seines Titels. Das Werk ist entschieden sehr verdienstlich als eine kurze Zusammenstellung der bisherigen sehr zerstreuten, freilich viel- fach sich ganz und gar widersprechenden Notizen, Angaben und Ansichten. Man muss dabei dem Verfasser lobend nachsagen, dass er sich gar nicht die Mühe genommen hat, die Widersprüche heben zu wollen oder mit einzelnen Ansichten in die Polemik sich einzulassen. Das würde ihn viel zu weit und sachlich eigentlich doch zu nichts führen. Die Zeit dazu ist noch nicht ge- kommen, wie die neuesten classischen Beiträge unseres verehrten Mitarbei- ters, Prof. A. Brückner, zeigen. Man muss sich derzeit noch mit denjenigen Anforderungen an einen »Umriss« der slav. Mythologie begnügen, die billig an einen guten Compiiator gestellt werden können, nämlich mit der möglichst genauen Bekanntschaft und Ausbeutung der einschlägigen Literatur. Nun in dieser Beziehung verdient das Büchlein Mächal's grosses Lob, es hat die weit zerstreuten Quellen mit grosser Gewissenhaftigkeit herangezogen und verwerthet. Von einer absoluten Vollständigkeit kann freilich fOr's erste

Digitized by

Google

634 Kleine Mittheilungen.

noch nicht die Rede sein, aber immerhin ist in diesem Bflchlein die Literatur so reichhaltig herangezogen, wie in keiner bisherigen Mythologie. Wer da weiss, dass in die Slayische Mythologie leider zvl allen Zeiten viel hinein- gelogen worden ist (ich erinnere z. B. an die Kritik, die Dr. Karlowicz mit Recht an Veckenstedt geübt hat), der wird freilich eine kritische Sichtnng des Materials als die erste unerliissliche Bedingung eines wirklichen Fort- schritts unserer Einsicht in die slav. Mythologie aufstellen ; doch an dieses compendiös und mehr dogmatisch gehaltene Büchlein darf man diese Auf- gabe, die erst allmählich durch Mitarbeit vieler kritischer Forscher wird ge- löst werden können, noch nicht stellen. Da ich dem Büchlein die möglichst grosse Verbreitung wünsche, so wären ihm für eine eventuelle Neubearbei- tung Nachweise von Lücken sehr erwünscht, wozu ich hiermit die Freunde unserer Zeitschrift auffordere.

47. Dvijestogodisiyica oslobod^nja Slavonije. Prvi dio: Slavonija i druge hrvatske zemlje pod Turskom i rat oslobodjenja. Napisao Tade Smici- klas. U Zagrebu 1891, 8o, 173. Drugi dio : Spomenici o Slavoniji u XVII vijekn (1640—1702). Skupio Tade Smiciklas. U Zagrebu 1891, 8o, yn. 362 (mit einer Karte).

Ich habe zu wenig Zeit, um das öffentliche Leben meines Heimathlandes zu verfolgen, weiss daher auch nicht, ob im vorigen Jahre das zweihundert- jährige Jubiläum der Wiedereroberung Slavoniens in irgend welcher Weise gefeiert worden ist; doch die Geschichtsforschung verdankt diesem histori- schen Momente zwei sehr wichtige Publicationen, die dem Verfasser derselben, dem Professor und Akademiker T. Smiciklas, sowie der südslav. Akademie in Agram zur grossen Ehre gereichen. Sehr anschaulich, aber mit vornehmer Ruhe, wird im ersten Theil, in der Monographie über Slavonien des XVEL. Jahrb., die Lage des Landes während der Türkenherrschaft geschildert An dieses Bild, welches sehr düster aussieht uad die mit der Gegenwart Unzu- friedenen doch einigermassen versöhnen könnte, schliesst sich die Erzählung der Befreiungskämpfe nach den neuesten und besten, vielfach vom Verfasser zuerst herangezogenen Quellen. Den letzteren ist der ganze zweite Theil des Werkes gewidmet, wobei die genaue Beschreibung Slavoniens, nach der er- folgten Occupation (zwischen 1697 und 1702) gemacht, von der grössten Be- deutung für die Statistik, Topographie und Ethnographie Slavoniens ist. Diese Beschreibung umfasst auch beinahe den ganzen zweiten Theil des Werkes. Für die Orts- und Personennamen gewinnen wir durch die Ent- deckung dieser Quelle einen Zuwachs ersten Ranges ; darin culminirt auch die grosse Bedeutung dieses Werkes für die slavische Philologie.

48. Pami^tnik drugiego zjazdu historyköw polskich we Lwowie I. Refe- raty Lwow 1890. ü. Obrady i uchwaly. Lwow 1891, 80, 192.

Es ist nicht unsere Aufgabe, die erfreuliche Thatsache zu conststuren, dass in neuerer Zeit die Forschungen auf dem Gebiete der polnischen Sprache, Literatur und Geschichte grossen Aufschwung genommen haben. Natürlich bildet die Krakauer Akademie das mächtige Ceutrum dieser Bestrebungen. Aber auch an anderen Anlässen zur Förderung aller auf Polen Bezug nehmen- den wissenschaftlichen Untersuchungen fehlt es nicht Die oben citirten zwei

Digitized by

Google

Kleine Mittbeilungen. 635

Bände des «Gedenkbucha« an den zweiten Gongress der polnischen Historiker in Lemberg (im J. 1890) enthalten so manches die slay. Philologie nahe an- gehendes Referat (z. B. Eawczynski's »Etymologia jako irodek pomocniczy wbadaniach historycznyoh«, sammt der Debatte) und Besprechungen wichtiger Fragen nicht nur des pobdschen, sondern überhaupt des slavischen Alterthums (z. B. Bobrzy&ski's 0 kiemnku nowszych prac nad history^ organizacji spo- lecznej wPolsce).

49. AoMpa H cpoxHue MyBBiRajLHBie HHcrpyMeHTLi pyccKaro HapoAa : 6a- diajiaäKa, Ro^sa, 6aHAypa, Top6aH'B| rExapa. HcTopiraecKiH o'iepR'B A. G. $aMHHi^i>iHa. Gn6. 1891, 40, 218 und 18 Seiten Notentext.

Wir haben schon Archiv XIII, S. 273 ff. eine Monographie des Herrn AI. S. Famincyn zur Sprache gebracht. Auf jene erste Schrift ist schnell diese zweite gefolgt, die mit gleicher Sachkenntniss und ausgebreiteten Nachweisen von Parallelen die Geschichte einiger russischen Instrumente, vor allem der Domra, auseinandersetzt. Der Verfasser, beseelt von echtem« wissenschaft- lichen Streben, hält sich fem von jeder nationalen Einseitigkeit und weist ruhig nach, dass Domra ganz so wie die Tambura der Kroaten und Serben im weiten Osten ihren Ursprung hat, wenn auch gegenwärtig noch der genaue Weg der allmählichen Wanderung nicht angegeben werden kann. Man muss dem competenten, eben so bescheidenen wie belesenen, Forscher für diese eindringende Behandlung eines wichtigen Gegenstandes der Gulturgeschichte grossen Dank sagen. Solche Werke sollten auf der internationalen Musik- Ausstellung ihren ehrenvollen Platz einnehmen.

50. D^jiny kroje v zemich ceskych ai po v&lky husitsk^, sepsal dr. Gen^k Zibrt. n. svazek. V Praze 1891, 80, S. 135—273. III. svazek. V Praze 1892, 80, S. 275—458.

Mit den weiteren zwei, schnell auf das erstCi im Archiv XIII, S. 614 er- wähnte, folgenden Heften ist das ganze Werk Dr. Zibrt's, welches die Ge- schichte der böhmischen Trachten bis zu den Hussitenkriegen schildern wollte, zu Ende geführt. Dieselben Vorzüge, welche beim ersten Hefte her- vorgehoben wurden, kommen auch den beiden anderen zu statten: reichliche Quellennachweise, erstaunlich fleissige Heranziehung der stark zerstreuten Literatur. Es entzieht sich allerdings meiner Beurtheilung , ob immer das richtige, typische und charakteristische hervorgehoben worden ist, das müssen Männer von Fach constatiren, die ohnehin nicht sehr zahlreich anzu- treffen sind aber im Ganzen kann ich über eine solche Leistung in der bOhm. Literatur nur meiner Freude Ausdruck geben und dein energischen Verfasser zu der glücklichen Vollendung des Werkes gratuliren. Von dem- selben Verfasser bekamen wir vor kurzem noch zwei kleine Schriftchen :

51. SkHtek V lidov6m podini starooesköm, sepsal dr. Ö. Zibrt. V Praze 1891, 80, 44. Ueber den »Schrat« (sloven. äkratec, vergl. auch skrabec, mhd. schrawaz, schrabaz) ist hier vieles aus der älteren und neueren bOhm. Literatur zusammengebracht, ohne jedoch der Sache auf den Grund zu kommen. Es fragt sich, ob nicht auch »krate\j« hierher gehört? Manches hätte aber aus- bleiben können.

Digitized by

Google

636 Kleine Mitthcilungen.

52. Kulturni historie. Jeji vznik, razvoj a posavädni literaturu cizi i ces- kou strucne popisuje dr. Ö. Zibrt. V Praze 1892, 80, 122. Eine ganz hübsch ge- schriebene, gut orientirende Schrift über den jüngsten Zweig der Geschichts- wissenschaft, doch finde ich auch hier vieles hineinbezogen, was eigentlich nicht hierher gehört, und es wird zu sehr alles durcheinander citirt.

53. a) Studien zur germanischen Volkskunde. DasBauemhaus und dessen Einrichtung, von Dr. Rudolf Meringer. Wien 1891, 4», S. 101—152 (SA. aus dem XXI. Bande der Mittheilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien). Mit Zeichnungen im Text.

54. b) Budownictwo ludowe na f^odhalu przez Wladys^awa Matlakow- skiego. Krakow 1892, 4», 93 (mit Zeichnungen im Text und einer Beilage von 23 lithogr. Foliotafeln).

Ich stelle diese zwei Publicationen zusammen, weil sie in der Idee, das Bauernhaus zur Anschauung zu bringen, tibereinstimmen, mag auch jede Schrift ihre besonderen Gesichtspunkte verfolgen. Dr. R. Meringer erzählt uns mit rUhrender Innigkeit von dem Bauernhaus in Alt- Aussee ; es werden zwar die ganze Anlage und die einzelnen Bestandtheile genau analysirt, doch die Hauptaufgabe der Forschung ist, um mich so auszudrücken, die ethische Seite des Gegenstandes, der innige Zuhammenhang zwischen dem Menschen als dem Bewohner und dem Haus als seiner Wohnstätte. Darum wird auf die volksthümliche Benennung jedes einzelnen Stückes und Gegenstandes mit Recht viel Gewicht gelegt, namentlich aber kommt die Bedeutung des Herdes und seines »Feuerrosses« zur Sprache, wobei der gelehrte und scharf- sinnige Beobachter auf sehr weitgehende archäologisch-antiquarische Com- binationen sich einlässt und z. B. in den Eigenthümlichkeiten der Form des Rostes Spuren uralter Volkssitten entdecken möchte.

Das polnische, von der Krakauer Akademie herausgegebene Werk ist nach einer anderen Richtung angelegt. Der Verfasser will uns an Häusern der polnischen Bewohner im Tatragebirge die uralte Baukunst, nach ihrer technischen Seite, zeigen; jeder einzelne Bestandtheil, aus welchem das Haus gebaut wird, kommt in der Art der Zubereitung und der Zusammen- fügung zur Veranschaulichung, wobei auch auf die Ornamentik, die an ein- zelnen Theilen angebracht wird, gehörige Rücksicht genommen wird. Wir vermissen in der Schrift nur das, was der Verfasser selbst an ihr beklagt : szczegölniej frasuje mnie to, ie cho<3 wszelkiemi silami stan^em siq wnikn^ö w mow^ Ittdu göralskiego, czujq M nie zdoialem wszyskiego, co si^ odnosi do budownictwa

F. Jagi^.

Digitized by

Google

Sachregister.

Altslovenische Texte, die Eiiever Fragmente 288 ff., 312 f.; Wiener Fragmente ( glagolitisch ) , Würdi- gung der Ausgabe 278 ff. ; vgl. Psal- ter u. a.

Antigameratos , latein. Gedicht des XIV. Jahrh., 470 f.

Apocryphe, neutestamentliche, 422 ff., evang. Nicodemi 425, evang. Thomae 426.

Apollonius von Tyrus, in der russ. Version, ihre Polonismen, 405 ff., Umsetzung ins Kirchenslavische 419 ff.

Archiv für slavische Philologie, zur Geschichte dess. 305 f., 312 ff., 455 ff.

Balkanhalbinsel, zur Chronologie ihrer Geschichte von 1330—1417, 255 ff.

Blastaris Matthaeus, Syntagma, Lem- berger Codex 84 ff.

Blutsühne in Süddalmatien, Beschrei- bung e. Augenzeugen 141 ff.

Böhmische Texte, kleinere Eathari- nenlegende 2 ff. ; Rada otce synovi 5 ff.; Reineri Fagifacetus mit Glos- sen 11 ff., desgl. Alani parabolae 17 f. und Disticha Catonis 18 ff. ; vita Pilati 22 ff.; altes Testament 27 f., neues 29; botanisch-medizi- nisches Glossar 30 ff. ; Dorotheen- legende 507 f.

Formenlehre 1 1 6 ff. , I - Stämme 614, Syntax 125 ff.

Bulgarisch, über Orthographie 129 f., Reste der Declination 294 ff., Ge- brauch der Präpositionen 619; der Sbornik des Unterrichtsministerium 632, Folklore 632 f.

Doctrinale d«s Alexander de Villa Del 466 f.

Enclitische Formen, Stellung dersel- ben, 103 ff.

Fremdwörter im Slavischen, zumal im Slo venischen, Serbokroatischen und Nordserbischen, 512 ff.

Georgios Hamartolos, Chronik, slavi- scher Text, Handschrift dess. 140 f.

Gesta Romanorum, über den russi- schen Text, geflossen aus d. Poln. 412 ff.

Gewitterformel, aus Rothrussland und d. Ende d. XVII. Jahrh. 82 f.

Grammatik, Wortbildungslehre von Miklosich in russ. Bearbeitung 614, von Leskien in serbischer 618, von Stojanoviö 617 f., s. Böhmisch, Bul- garisch etc.

Lautlehre, Anlautskürzungen 528 ; n- Einschub in Fremdworten 546; Uebergang des f in ch 550 ; s und z im Anlaut 542 ; Wandel von j in g 338, 355 f. ; die Lautgruppe -evg- (levgi u. ä.) altsloven. 340 ; vgl. Ma- cedonisch, Russisch u. namentlich Slo venisch, Lemken.

Legenden, s. Böhmisch u.a. ; vom Ein- siedler Johannes 159 f.

Lemken, Kleinrussen in den galizi- schen Eaipathen, ihre Mundart, all- gemeine dnarakteristik 587 ff., Vo- calismus 592 ff.

Lenorensage, neue Version (klein- russisch) und Variantenaufzählung 146 ff.

Lexicographie, Portschritte der slavi- schen 616 f., zur Geschichte des Mi- klosich'schen Parallelwörterbuches 319 f., 453 f.

Ak^B^s AoTtyixai 84 ff.

Digitized by

Google

638

Sachregister.

Macedonische Dialecte, Texte Nr. VII bis XII 360 ff. ; MaBin^'s Schrift über Laute (Wandel des t|) und Accent- lehre derselben 131 ff.

Menaeum, serboBlovenisches von 1551 478 f.

Methodius 281 ff.

Midassage in Bosnien und Parallelen 148 ff.

Mogila, zur Geschichte und Genealo- gie der Familie 238 ff.

Mors, sermo de morte 502; Todaus- tragen zu Laetare 175 ff.

Mythologie, slavische 161 ff.; allge- meine Fordeniufi^en an die Methode und Kritik der Ueberlieferung (über Badigost 164, Goderac 165, Sv^tovit 166, Yeles 167; yielk(5pfigkeit der Idole 168); der Bericht des Dh^sz und seine Erklärung 170 ff. (Dzy- dzilelya 173, Dziewana und Marzana 175 ff., Äywie 179; Schlangenkult 180) ; Beiträge aus mittelalterlichen Predigten und Glossen 183 ff. ( Jesze 184, Lado 185, üboie 186 f., Przy- pohidnica 189) ;

Compendium derselben 633 f.; über Roidenica 137 ff.

Necrologe 480.

Nomocanon, dessen oemyja glavy 157 f.

Philologie, slavische, Materialien zu ihrer Geschichte, Briefe von Miklo- sich an Jagiö (Personalien; Publi- cationen von Miklosich, Jagiö, Da- m6\6, Malecki u. a.; bibliographische Anfragen ; Ausführungen über Ku- ripecid, Bulgarisch und Rumunisch u. a.) 300 ff., 452 ff.

PhvsiologuB, zur Greschicbte dess. in den slavischen Litteraturen, Text- vergleichung 374 ff.

Polnisch, älteste_grammatische Litte- ratur 462 ff.; Etvmologien 469 ff.; Quellen zur Geschichte der Littera- tur und Sprache, Einleitung 481 ff. ; Glossar von 1455 485 ff.; Tischzucht des Slota 496 ff.; andere Lieder (Fragmente) weltlichen Inhaltes 504 ff. ; Dorotheenlegende 507 ff. ; böhmisch -polnische und polnische Glossen eines Predigtwerkes 511 f. Anzeige einer altpolnischen Chre- stomathie 620, der Ausgabe der Heiligenkreuzer Predigten 619.

Psalter, Uebersetzunff , Bedeutung derselben 45 f., Einluss des com- mentirten Psalters 47 und 49 55, Texte 48 ; Prager Fragmente 56 ff., ihre Sprache 59 ff., ihr Lexicon 62 ff., Abdruck des Textes 67 ff.

Roidenica, Beleg aus G. Hamartolos

137 ff. Rumunische Chrestomathie 620 f. Russisch, Grammatiken (praktische)

615 f. ; Vorlesungen über Grammatik besprochen, Einzelnheiten 428 ff., secundärer Volllaut 4 32 , dialectische Criterien 434 f., Verbalformen 442 ff.

über Prosodie 616 ; Chrestomathie 620 ; Bylinenlitteratur 623 f.; zur Lit- teraturgeschichte (Kril^anid, Dimitrg Rostovskn u. a.) 624 ff., zur altms- sischen (Quellen und Texte) 621 f. ; Folklore von Smolensk und Voronei 630 f.

Geschichte von Böhmen russisch 1 58 f. ; böhmische Heilige bei Rus- sen 159 f.; vgl. Apollonius, Gresta Romanonim u. a.

Wörterbuch der lebenden Sprache

616 f.

Schlangenkult beiSlaven und Litauern 179 f

Serbisch, Annalen, ein neuer Text ders. 271 f ; Geheimschrift 478 f. ;

Heldendichtung 556 ff., Alter der- selben und bisherige Würdigung, ihre Litteratur 564 ff., allgemeines über ihre Umgestaltung und die be- dingenden Factoren 567 ff. ; sfiddal- matinische Aufzeichnungen , Zeit und Ort derselben 575 ff.; neuer Ab- druck der Vuk'schen Sammlung 631 . Reiterspiele in Serbien 73 f. Erwähnung des Stanjanin in Ra- gusa 7 5 f.; zur Geschichte s. Balkan.

Slaven in Italien, zur Geschichte ders. in Molise 78 f.

Slovenisch (Neuslovenisch), Gramma- tik, zur Laut- und Formenlehre 32t ff., Abriss der Laute; die Vo- cale der zusammengezogenen De- clination 325 ff. und 348 ff.; die ungarisch-slovenischen Nom. plur. masc. wie vuck^ 335 ff. und 354 ff.; [Genetivendung go aus sjo 339 ff. und 357] ; die Entstehung von kaj 341 ff. und 358 f.; über den Dialekt von Luttenberg 349 f ; über die

Digitized by

Google

Namenre^fiter.

639

Sprache in den Buqvice des Kaste- lec ( innerkrainisch ) 445 ff.; über grammatische Formen, dat. (loc.) sing. fem. von j'b 89 ff. ; gen. dual. 91 ff.; über das epenthetische n 94 ff.; über njega und ga 101 f.; Formen von b^^ 103 ff. Lexico- graphie 616.

Texte, ftlteste Sprachdenkmäler von 1497 u* 1502 der venetianischen Pergamenthds. 192 ff.; Abdruck 196 ff.; über Orthographie des Denk- mals 201 ff., Laute 205 ff., Formen 217 ff., Syntax 220 f., Lexicon 227 ff., Taufnamen 234 f. ; sloven. Schwur- formeln aus dem XVI.— XVIII. Jh. 472 ff.

zur Litteraturgeschichte 628. Socavica, Kloster, Forschungen und Funde daselbst 235 ff.

Stammbildung, über Suffix -yga (iga) 539, -tja 472, -anca (aus d. Italien.) 533, über vinjicke 339 und 356 f.

Verbum, die Praesensflexion von tn- p^ti erklärt 152 ff.; über Bedeutung der lituslavischen Verbalstämme 613.

Volkskunde s. Bulgarisch, Russisch, Serbisch ; über das Bauernhaus bei Deutschen und in den polnischen Karpathen 636; Beiträge zur böh- mischen Volkskunde (Geschichte der Trachten; des ski^tek) 635; Ge- schichte russischer musikalischer Instrumente 635; litauische Hoch- zeitsbräuche 630.

Walachen, in Dalmatien, Privilegium ders. von 1436 156 f.

Aksakov 626. Aranza 77 ff. Archangelskij 621.

Bajezid 267 ff. Baptista Joh. 449. Barakovid 77 f. Barsukov 627. Baudouin de Courtenay

95, 195, 630. B^aiowski 178. Bogdan 255 ff. Bogiäiö 565, 577 ff. Boguslawski 161. Bonitz 306. Brandt R. 98, 114, 335,

354, 614. Brückner 1 ff., 161 ff.,

462ff., 469ff., 619,633. Brugmann 151, 341. Brunn 271. Buffiel 146 ff. Byekov 482.

Cahier 377. Cihac 452.

Dani£iö 98, 302 ff. Daskalov 272. Dikarev 630 f.

Namenregister.

Dimitriewicz 615. Dimitrij von Rostov 625. Dlugosz 170 ff. Dobrovoljskij 630. Dobrowsky 162. Dorevski 133. Dubrowskij 11.

Enac^nü 245, 247.

Famincyn 635. Feifalik 472, Frenenfeld 350, 357. Frovinus 470.

Gärtner 513. Gaster 374, 379, 620. Gebauer 116 ff., 614. Geitler 287. Gelev 133. Gerov 129 ff. Gilowski 187. Goi^biowski 6, 483. Golubev 239 ff. Gorazd 2S1, 293.

Hanka 17, 23. Hommel 378. Hor&k 152 ff.

Jagid 62, 105, 115, 119, 136, 146, 148 ff., 156 f., 161, 195, 278 ff., 292 f., 300, 301 ff., 374 f., 428, 452 ff., 564 f., 578 f., 613 ff.

Jakob (ein Böhme) 3.

Jire6ek C. 73 f., 75 f.,

255 ff. Jireöek J. 161.

Joann Alexander 261 ff. Joannes Kantakuzenos

256 ff.

Joannes de S^upca 504. Jonas Moravus 468. Julianus de Kruchowo

485. Ivanov M. 131.

Kaluiniacki 82 f., 84 ff.,

157 f. Karlowicz 634. Karnejev 374 ff. Kastefec 445 ff. K^trzynski 29, 483. Klonowic 468. Klose 470. Knieschek 480. Ktlhler R. 150. Kolosov 428 f.

Digitized by

Google

640

Namenregister.

K0I08OV 625. Körner 615. Kostin Miron 244 ff. Kova6evid 478. Kovalevskij 629. Kozak 235 ff. Krasid 478. Krasnoselcev 622. Krauss Fr. 163. Krek 161 ff. Kri^aniö 624 f. Kromer 171, 181. Kujot 29, 45. Kuripe6iö 312.

Labbaeus 84. Lamanskij 300. Land 378. Lanchert 374. Leskien 341, 357. Levstik 114. Lopasic 156.

Lntosiaw de Chro^cisze- wo 498 f.

Machal 633.

Majkov Le. 482, 623, 626'f.

Majkov Val. 627.

MakuSev78, 81.

Malecki 320.

Mandelkern 620.

Mann 378.

Mannhardt 163, 177, 182.

Maretiö 566.

Marinov 633.

Marn 628.

Masing L. 131 ff.

Mathias Zamoklo 506.

Matiakowski 636.

Matov 131 ff.

Manrus de llia. 502.

Meringer 151, 636.

Miechowita 171, 181.

Mickiewicz 627.

Miklosich 66, 89 ff., 295, 300 ff., 429 f., 452 ff., 562, 564, 614, 617.

Miletiö 294 ff.

Miller Vsev. 624.

Mir6e 267 ff.

Moculskij 379, 382.

Mogila Jeremias 240 ff.

Mogila Irina 248.

Mogila Simeon 254.

Mala Ant. 80 f.

Miirko89ff.,158ff.,405ff.

Nehring 481, 627. Nicolaus de Swirczyno

505. Nikephoros Gregoras

255 f. Novakoviö 360 ff., 376,

565 f.

OblaklOS, 192 ff., 294 ff, 321 ff., 347 ff., 428 ff., 445 ff., 472 ff.

Oderborn 188.

Ogonovskij 95.

Okolski 239 ff.

Ostojiö 478 f.

Ostrorög Jan 465.

Pastmek 6. Patera2f.,56, 507. Paviö 564. Paysij277. Peev-Plackov 619. Perwolf 480. Petrus Arved 630. Pitra 378. Pogodin 627. Polivka 137 ff., 374 ff.,

405 ff., 627. Ponce de Leon 377 ff. Popov Andr. 461, 623. Porfirjev 422 ff. Potebiya 185, 480. Prusik 151. Pypin 629.

Raäkl 566. Ratko 478. Reinerus 11. Reinsch 374. Rovinskij 142 ff.

Schuchardt 513 ff. Sigisinund (Kaiser) 269 ff. Skorina 468. Slavejkov 272. Slota497. Smi^iklas 634. Smogulecki 469. Sobolevskij 428 ff. Soerensen 556 ff. Sokolov 624 f. Sommaripa 202, 209, 229. Speranskij 45 ff., 140,

422 ff., 623. Sreznevskij 617. Stanislaus de Kostrzyn

511.

Starowolflki 481. Stasov 624. StatoriuB 462 ff. Stojanoviö271,277,617,

618, 631. StojeÄski 462. Strohal 618. Stroi6 242 f.

äachmatov 428, 430. SafaHk 287. äapkaiev 632. Sarlovskij 617. Scepkin 625. äepelevio 622. äismanov 272. ^krabec 321 ff., 347 ff. Sljakov 614. Sljapkin 625. Strekelj 512 ff.

Thalloczy 156. Theophan Diacon. 413 f. Tichonravov 423, 623. Tomsa 244. Trinke 192, 195. Tworzydtol8l.

üljanov 613. üreke 242 ff. üsener 177.

Valjavec77, 108, 114. Warszewicki 469. Werchratskij 587 ff. Veselovflkjj 129 ff., 137. Vjazemskij 414. Wickenbauser 240, 245. Windakiewicz 468. Virag 620.

Wisiocki 466, 483, 487. Wiszniewski 468. Vladimirov 622. Ylkasin 264 f. Vondr4kll6ff., 278 ff. Vuk 557, 680, 631.

Zaiuski J6z. A. 483. Zawadlal 445 ff. Zawilinski 619. Zibrt 635. Zoney 130. Zoraniö 79. Zubaty 150 f.

Digitized by

Google

Wortregister,

641

Aberglaube 537. achan^a 469. achtel 525. albeston 514. alt, alant 526. amä 151. anjuSiö 514. archandja 469. arSet 514. äsche 525. asola 526. azzalin 519.

Baceljati 515. ba6ir5]5. bagazija 515. baffljati 515. bajarz 227. b&kul 516. bäküre 515. b&sati 516. bastai 516. b&äta 516. baitun 516. bedast 516. bedAla8t517. biga 517. biz 517. blak 517. bleäa 517. bojarzyn467, 512. böj&azni 516. boraibi 517. borgntt 517. borja^ 228. bozze 518. brgnd 517. brodet 517. brüfulj 517. brulja 518. bu6a 518. buligati 518. butrobas 518,

C&koliti 518. oargati se 519. cejch 519. celin 519. cer6i\}e 519. chwist 486. dipla 521. CO CZ80 358 f.

Wortregister.

codirosBO 528. cölkr 519. corvin 529. cotone 528. crosAto 529. cun&r 529. 6eroiiten 519. 6erontün 520. 6erh 520. 6eBÖelica 520. cinga 520. olov§ski 344 f. £ma6ka 520. 6ork 520. 6ow£Äk 520. 6urcel 520. 6&80, 6&to 341 ff.

Degan 228. d6ra 521. derre 521. dindij&n 521. doma 150 ff. doma^tBDB 152. dragoncM 521. drganc^la521. dunder 521. durölac 522. dyngowanie 185. Dzydzilelya 173.

Facel 522.

fanal 522.

fantiti se 522.

farsetto 514.

f^ll&bas 523.

fer&l 522.

nehk 522.

fit 229.

foglica 522.

foza 522.

frankati 229.

fraiia523.

fratalja, fradnja 229.

frkati 523.

frkolin 523.

frl&b 523.

frutik 523.

fryvolt 471.

fura 524.

Galbula 528. gamrat 470.

ArehiTfftrslftTischePhUologie. XIV.

gardzina 183 f. garge 515. Goderac 164 f. govoranca 533. gramatka 503. gr&mpa 524. gr&na 524. grata 524. gröSta 524. gromma 524. grot 524. grote 524. griün 525. gumpec, gumpei 525.

Hachtl 525. hadl^r 525. hajier 514. haniti 125. haia 525. hejef 525. hujskati 525. huszit 526. hassen 526.

Jarula 77 ff.' iaz 526. jaiulica 526. jelc 526. je§e, Jesse 184. Indiana 521.

Kada 121. k^ 341 ff. kampica 526. kärp 526. kartun 528. kaukie 187. kawdron 526. kepemek 526. kerchow 526. kevzeh 526. kh§bl»tar 526. khlama527. khoprole 527. kiczka 190 f. kimak 520. kitel 527. klamy 527. kl&vem 527. klecha 471. kleStre 527. klicati se 230.

41

Digitized by

Google

d42

Wortregiöter.

kljupa 527. knolid 527. koUa^a 527. kobel527. kobilar 527. kodoroSiö 528. kontenina 528. koruza 528. krbina 528. krigia 528. krivinavec 529. krüUt 529. kryngel 529. krzak 189. kukuroz 528. kunc 230. kunjati 529. kvedro 529.

Lac 529. lach 529. lada,lado,Lado 173» 181,

184 f. lambora, lamboriö 538. latawiec 188, 190. lauer 530. 14vra 530. lecwo 530. legar 530. 16gnar 530.

Leli, Lelum Polelum 181. lenta 530. letz 530.

Igostaj, Ihostejny 487. liba 530 f. lippel 531. lonza 531.

Madrdn531. majiti 531. malin 231. mal0B^531. marjas 531. maniBkle 531. mas 231. masiti 231. m&rik 532. merliöi531. rnörlin 532. merlo 532. m&sama 532. miediwno 497. mierkel 532. misa 232. mitra 532. mÜDJak 532.

molcfi 581. moxa 532. ' mrgollnc 523. mula 532. muska 532. mBsa 285.

NawezY 488. ndiDski345f. nocnice 185. nnsliö 533. Nyja 174.

Obilanca 533. obszar 469 f. ohlanca 533. oaoryja 174, 190 f.

Paistva 533.

palinbröd 533.

päplan 536.

parkelj 534.

Parti 534.

paryja 174.

pat 232.

pekljati 515.

peretnica 539.

peska 346.

pfänzl 522.

picel 534.

pilpah 534.

pladr&ti 535.

plahowaö 534.

plajba 534.

pl&nta 535.

plöta 535.

pleysati 435.

plod 232.

poch 536.

Podaga 167, 178, 182.

pod^l'Bk'L 536.

pod^v 535.

pogoda 178.

pogwizd,pochwi6c)el 178.

poiesda 318.

pokojni 232.

polnfea 487.

poludnice 188.

pomolj 536.

popön 536.

poroeö 536.

posar 470.

postaleno 536.

potk&n 344.

pov^ra 537.

praca 472.

prasta 472. pr6m 536. prev^ra 537. proca 472. procowad 472. proya 537. Ptove 168, 182. pmdek 524. pruha 537. proka 537. prz^len 488. przypoludnlcA 188. pur 538. putla 538. pnvati 538.

Radigast 164.

raginburgii 538.

rambora ramborjed 538.

randiga 539.

rapar, rappa 524.

ravSel 539.

r^bl rebelj 540. .

red 232.

rema 539.

repetnica 539.

reSta 539.

ricet 540.

rjehor 540.

rman 540.

roQian 540.

rop 541.

rumiao 540.

rumDlowad 541:

ruBi KonJ 541.

ruieyje 541.

ruäin 541.

Seide 554 f. serotinus 519. skayec 541. Bkrzat 188. skHtek 635. ^migoB, imigursl 178. smrkolin 523. sraga 542. 8rajca341.' 8rd6n 541 . Star 233. stomänlica 542. stLplB 488. sora 542. surga 542. .

ä&mpis 344. samper 543.

Digitized by

Google

Wortregister.

643

sarkelj 543. iart5il. Sartelj 543. S<5et 543. sUka 520. mkt 543. Slapaö 543. älaraö 543. Slewier 543. Slimpa 543. slipa 544. ämara 544. Snapa 544. äölen 544. sora 544. Sosaf 544. spanovija 545. spenat, spenatoyi 545. Ipjena 545. itacöna 545. §takadör 545. Startin 546. Stenole 546. itromelj 547. strtil, dtrtin 546. Stmooa 547. ätrympa 547. äti^iitttSk 547, suba 547. sudlica 547. Sukun 548. sal6n 548. gnlin 544. Surowaö 548. äwibliö 548. äwipa 548.

Tajo549. talabüörse 549. tamaö 549. tapön 549. tirma 549. T&rst 344. tasa 549. taroi 549. tosta 549. tötka 549. trahaf 549. trönta 549. tribloveo 550. tricir^a 550. tijecb 550. tromble 550. trtöfulja 55^. tunera 550. twungowad 551.

Ueberschar 470. aboie, nbo^Qta 186 f. umin&l 551. üsad 190.

Vadlja551. v^voda 538. yaköta 551. vära 551. yarüscll531. varzet 514. veca, veoovati 551. WQBad 190. yida 552. wjechla 552.

vilja 233. vinyicske 339. . viuda, yivuda 328 f. wopor 553. woröizna 553. vrganj 552. vrüetec 523 f. vBcera 151.

Z^brB 485. zak 553. zergen 519. zirm, zirben 519. Zipfel 521. zirsche 520. zistel 520. zrc&tko 121. zrm&n 553. zulcher 520. zutschen 520. Zwinimir 620.

^akrap 553. iambow 554. i^arii 554. ieljar 554. ienar 234. iierch 555. iiljer 554. iliinik 554. illkraf553. imükljay 555. iumpa 555. iwantoriö 555.

Druck Ton Breifkopf * H&rtel in Leipzig.

Digitized by

Google

Digitized by

Google

Verlag von Wilhelm Yiolet in Leipzig.

pycCKOE 3X0, Russiselies Echo, ÄÄÄf drJusS^

scheu Leben; prakt. Anleitung zur Erlernung der Umgangssprache, mit rasgificll- dentselieiii Wörterhneli von Dr. S. Mandelkern. 4 •#.

Verlag der Weidmannschen Bachhandlnng in Berlin.

Soeben erschien:

Bibliographische

Cberslcht aber die slavlsche Philologie

1876—1891.

Verfasst von

Dr. Pr. Fastrnek.

Zngleicli Generalregister zu Archiv Band I— XIIL

gr. 8. (Vm u. 415 S.) Preis 15 Mark.

Deutsche

Altertumskunde

von

Karl MUllenhoff. Dritter Band.

gr. 8. :XVI u. 352 S.) Preis 10 Mark.

Denkmäler

Deutscher Poesie und Prosa

aus dem VIII— XII Jahrhundert herausgegeben von

K. MUllenhoff und W. Scherer.

Dritte Ausgabe Ton E. Steinmeyer.

Erster Band: Texte, gr. 8. (XLra und 321 S.) Preis 7 Mark.

Zweiter Band: Anmerkungen.

gr. 8. (492 S.) Preis 12 Mark.

Euripides

HIPPOLYTOS.

Griechisch und deutsch von

TJ. V. TVilamowltz-MoeUendor^^edbyGoOQle

gr. 80. (215. S.) 8 Mark.

Verlag der Weldmannschen Buchhandlung in Berlin.

Briefwechsel

zwischen

Dobrowsky und Kopitar

(1808—1828.) Herausgegeben

von

y. Jagic.

Mit einem Portrait vaid swei llthograpblsohen Beilagen.

gr. 8». (CVII u. 751 S.) Preis 9 Mark.

Flavii Josephi Opera.

Edidit

et apparatu critico instruzit Benedictns Niese.

Vol. in.

Antlqnitates Jodaicftium Ubrl XI— XT.

gr. 80. (LXVII u. 409 S.) Preis 18 Mark.

DIE

8TADTGE8CHICHTB VON ATHEN

VON

ERNST CURTIUS.

MIT EINER ÜBERSICHT DER SCHRIFTQÜELLEN ZUR TOPOGRAPHIE

VON ATHEN

VON

A. MILCHHOEFER.

MIT 7 KARTENBLATTEEN GEZEICHNET VON J. A. KAUPEBT UND 32 IN DEN TEXT GEDBÜGETEN ABBILDUNGEN.

gr. 80. {VIII u. CXXIV u. 339 S.) Preis 16 Mark.

Hierbei ein Katalog von E. F. Köhler's Antiqnariam in Leipzig«

Druck Ton Breitkopf Ss H&rtel in Leipaig.

_jitizedby Google

Digitized by

Google

r

Digitized by

Google

Digitized by

Google

Digitized by

Google

Digitized by

Google

Digitized by

Google

Digitized by

Google

A

Digitized by

Google