Skip to main content

Full text of "Botanisches Zentralblatt;"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non- commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  //books  .  google  .  com/| 


Digitized  by 


Google 


3  2044  106  316  946 


r 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 

für  das  Gesammtgebiet  der  Botanik. 


Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :      des  Secretärs: 

Prof.  Dr.  B.  T.  Wettstein.    Prof.  Dr.  Ch.  Flahanlt.  Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions-Mitglieder: 
Prof.  Dr.  Wm.  Trelease,  Dr.  B.  Pampaninl  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliyer. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy, 

Chefredacteur. 


Neanandxwanzigster  Jahrgang.    1908. 

I.  Halbjahr. 

Band  107. 


-^HH€- 


Verlag  von  Gustav  Fischer  in  Jena. 
1908. 


Digitized  by  VjOOQIC 


^J-  V 


^ 

o 


'/-^f 


Druck  von  A.  W.  S^thoff  in  Leiden. 


Digitized  by 


Google 


Systematisches  Inhalts- Yerzeichniss. 

Band  loy. 


I.  Allgemeines. 


Anonymus  y  Reichert's  Spiegelkon- 
densoren zur  Sichtbarmachung 
ultramikroskopischer   Teilchen. 

577 

Bowety  The  Origin  of  a  Land 
Flora:  a  theory  based  upon 
the  facts  of  Alternation.       449 

Capparelliy  Ein  physikalisch-che- 
misches Phänomen  und  seine 
Anwendung  in  der  Biologie.  299 

Chamberlain,  Goethe,  Linn^  und 
die  exakte  Wissenschaft  der 
Natur.  578 

ChodatyVrinci^es  de  botanique.  129 

Cortesi,  Alcune  lettere  inedite  di 
Ferrante  Imperato.  410 

,  Per  la  storia  dei  primi  Lin- 

cei.  I.  411 

Errera,  Cours  de  Physiologie  mo- 
l^culaire.  —  Le^ons  recueillies 
et  r^dig^es  par  H.  Schouteden. 

177 

Ewart,  The  systematic  position 
of  Hectorella  caespitosa,  Hook. 

20% 

Farmer,  Adress  to  the  Botanical 
Section.  529 

Fischer,  Die  organische  Natur  im 
Lichte  der  Wärmelehre.         58 

Gaüi-ValeriOy  Le  röle  de  la  patho- 
logie  exp^rimentale  dans  la  Clas- 
sification botanique  et  zoologi- 
que.  fc9 

Goiratty  Note  ed  osservazioni  bota- 
niche.  412 


Leclerc  du  Sablon,  Sur  la  Symbiose 
du  Figuier  et  du  Blastophage. 

561 

Massarty  Sommaire  du  cours  de 
botanique  fait  en  candidature 
en  Sciences  naturelles  ä  TUni- 
versit^  libre  de  Bruxelles.    289 

Molisch,  Ueber  das  Gefrieren  in 
Kolloiden.  404 

,  Ueber  die  Sichtbarmachung 

der  Bewegung  mikroskopisch 
kleinster  Teilchen  für  das  freie 
Auge.  401 

.  Ultramikroskopische  Orga- 
nismen. 417 

Pearson,  Some  notes  on  a  jour- 
ney  from  Walfish  Bay  to  Wind- 
huk.  532 

Potoniä,  Terminologie  und  Klas- 
sifikation der  recenten  Humus- 
usw.  Gesteine.  508 

Smaüariy  GrundzUge  der  Pflan- 
zenkunde fUr  höhere  Lehran- 
stalten. 291 

Sollas,  On  the  identification  of 
Chitin  by  its  physical  Constants. 

424 

von  Wettstein,  Handbuch  der  sys- 
tematischen Botanik  (11.  Band, 
2.  Teil,  1.  Hälfte).  257 

Wheldon  and  Wilson,  The  Flora 
of  West  Lancashire.  532 

Wittmack,  Eine  junge  Fichte  von 
einem  Baumschwamm  umwallt. 

31S 


n.  Anatomie. 


Bargagli'Petrucci,  Descrizione  di 
alcuni  tricomi  di  Palme.       407 


BargagliPetrucci,   Su  alcuni  tri- 
comi di  Palme.  322 


Digitized  by  VjOOQIC 


IV 


Briquety  Note  sur  les  coussinets 
de  d^sarticulation  du  p^tiole  chez 
quelques  Labiles.  49 

Claverie,  Contribution  ä  Tdtude 
anatomique  de  quelques  Cyp^- 
rac^es  textiles  de  Madagascar. 

322 

Dihm,  Das  Blatt  der  Gattung  Me- 
liosoma  (Sabiaceen)  in  anatomi- 
scher Hinsicht.  4^1 

Drabbley  Anatomy  of  the  leaves 
of  Agave  rigida,  Mill.  45^ 

GallagheTy  Contributions  to  the 
root  anatomy  of  the  Cupuliferae 
and  of  the  Meliaceae.  291 

Guärin,  Contributions  ä  T^tude 
anatomique  de  la  tige  et  de 
la  feuille  des  Dipterocarpdes. 
Son  application  ä  la  syst^ma- 
tique.  533 

Hanausek,  Die  Kohleschicht  im 
Pericarp  der  Kompositen.     179 

Hartwich,  Eigentümliche  Bildung 
von  Wundkork  in  der  Wurzel 
von  Althaea  ofiicinalis.         610 

Hill,  The  seedlings  of  certain 
Pseudo-monocotyledons.        292 

%ide  Fraine,  On  the  seedling 

structure  of  Gymnosperms.  259 

Hirt,  Semina  scobiformia.  Ihre 
Verbreitung  im  Pflanzenreich, 
Morphologie»  Anatomie  und  bio- 
logische Bedeutung.  610 

Hollstein,  Beiträge  zur  verglei- 
chenden Anatomie  der  Stengel 
und  Rhizome  von  dikotylen  Al- 
penpflanzen. 452 

Holm,  Anemonella  thalictroides 
(L.)  Spach;  an  anatomical  Study. 

Hüller,  Beiträge  zur  vergleichen- 
den Anatomie  der  Polemonia- 
ceen.  453 

Karsei,  Experimentelle  Beiträge 
zur  Kenntnis  der  Heterotrophie 
von  Holz  und  Rinde  bei  Tilia 
sp.  und  Aesculus  Hippocasta- 
num.  3^8 

Koop,  Anatomie  des  Palmen blat- 
tes.  453 

Krieg,  Beiträge  zur  Kenntnis  der 


Kallus-  und  Wundholzbildung 
geringelter  Zweige  und  deren 
histologischen  Veränderungen. 

418 

Lindinger,  Korkhäute  an  morpho- 
logischen und  physiologischen 
Blättern.  561 

Maheu  et  Combes^  Sur  quelques 
formations  sub^rophellodermi- 
ques  anormales.  50 

Peltrisot,  Feuilles  de  Belladone, 
Datura  et  Jusquiname.  Caract^- 
res  de  diagnose  microscopique. 

489 

Perrot  et  Gärard,  Recherches  sur 
les  bois  de  diflf^rentes  esp^ces 
de  Ldgumineuses  africaines.  562 

Pater fi,  Daten  zur  Anatomie  von 
Oligotrichum  incurvum.        4^6 

Quäva,  Diflf^renciation  des  tissus 
du  stipe  et  de  la  fronde  des 
Equisetum.  455 

,  Contributions  ä  Tanatomie 

des  Monocotylddon^es.  n.  Les 
Uvulari^s  rhizomateuses.      482 

Rywosch,  lieber  die  Pallisaden- 
zellen.  562 

Schellenberg,  lieber  das  primäre 
Dickenwachstum  des  Markes 
von  Sambucus  nigra  L.         ^03 

Schom,  lieber  Schleimzellen  bei 
Urticaceen  und  über  Schleim- 
cystolithen  von  Girardinia  pal- 
mata  Gaudich.  337 

Schonte,  Ueber  die  Verdickungs- 
weise  des  Stammes  von  Panda- 
nus.  2Ö0 

Sperlich,  Die  optischen  Verhält- 
nisse in  der  oberseitigen  Blatt- 
epidermis  tropischer  Gelenks- 
pflanzen. 303 

Stevens,  Plant  anatomy  from  the 
Standpoint  of  the  development 
and  functions  of  the  tissues,  and 
handbook  of  micro-technic.   402 

Stokey,  The  roots  of  Lycopodium 

pithyoides.  3^5 

van   Tieghem,  Une   Gramin^e  ä 

tige  schizostölique.  459 

White,  On  polystely  in  roots  of 

Orchidaceae.  498 


m.  Biologie. 

Beauverd,    Floraisons    hivemales     Äwrc*»  Over  den  invloed  der  nec- 

de    icx>4— IQ05    et    1905—1906.         tarien    en    andere    suikerhou- 

^  361         dende  weefsels  in  de  bloem  op 


Digitized  by  VjOOQIC 


het  openspringen  der  helm- 
knoppen.  209 

Gahiy  Sur  le  dimorphisme  des 
fleurs  de  la  premi^re  et  de  la 
deuxi^me  floraison  chez  Pri- 
mula  oflficinalis  Jacq.  82 

Gatifiy  Sur  le  developpement  des 
pneumathodes  des  Palmiers  et 
sur  la  v^ritable  nature  de  ces 
organes.  563 

Hackel,  Ueber  Kleistogamie  bei 
den  Gräsern.  98 

Hetschko,  Der  Ameisenbesuch  bei 
Centaurea  montana  L.  134,  210 

Howard,  Untersuchungen  über  die 
Winterrüheperiode  der  Pflanzen. 

301 

Imperatori,  Contribuzione  allo  stu- 


dio anatomico  e  funzionale  dei 
Nettarii  fiorali.  292 

Lagerberg,  Ueber  die  Blüte  von 
Viola  mirabilis.  39 

Miechowskiy  Ueber  die  Systeme 
der  Festigung  in  der  Blüte.    610 

Petchy  Insects  and  Fungi.        533 

Philipps,  Effect  of  a  late  Spring 
Frost  in  the  Southwest.        404 

Skottsberg,  Beobachtungen  über 
Blüten  und  Insekten  auf  Skabb- 
holmen  in  Roslagen  im  Sommer 
1901.  17 

Spring,  Proc^d^  de  conservation 
des  Couleurs  des  Orchid^es.   321 

von  Wettsteiny  Neues  aus  der  Bio- 
logie der  Orchideen.  294 


IT.  Morphologie,  Befruehtang,  Teratologie,  Cytologie. 


ArenSj  Die  Theorie  über  die  Indi- 
vidualität der  Chromosomen  610 

,    Zur   Spermatogenese   der 

Laubmoose.  611 

Barrat,  On  mitosis  in  prolifera- 
ting  epithelium.  260 

Becquerel,  Sur  un  cas  remar- 
quable  d'autotomie  du  p^don- 
cule  floral  du  Tabac,  provoqu^ 
par  le  traumatisme  de  la  coroUe. 

326 

Berg,  Die  Fehlergrösse  bei  den 
histologischen  Methoden        20 

,    Die    Veränderungen    des 

Volumens  und  Gewichtes  des 
Gewebes  bei  der  histologischen 
Fixation,  dem  Auswässern ,  der 
Härtung  und  der  ParaflBinein- 
bettung.  20 

Berridge  and  Sonday,  Oogenesis 
and  embryogeny  in  Ephedra 
distachya.  260 

van  Beusekotn,  On  the  influence 
of  wound  Stimuli  on  the  forma- 
tion  of  adventitious  buds  in  the 
leaves  of  Gnetum  Gnemon  294 

,     Onderzoekingen     en    be- 

schouwingen  over  endogene 
callusknoppen  aan  de  bladtop- 
pen  van  Gnetum  Gnemon  L.  294 

Blackman,  The  nature  of  fertili- 
sation  261 

Campbell,  Sulla  inflorescenza  ter- 
minale nell'  „Olea  europaea"  L. 

437 
Chatweatuiy  Sur  la  formation  d^une 


ascidie  chez  le  Mahonia  aquifo- 
lium.  611 

Chodat,  Sur  la  r^gulation  osmo- 
tique  pendant  la  caryocin^se.  s  i 

,  Sur  le  centrosome.  50 

Chrysler,  The  nodes  of  grasses.  497 

Clos,  Les  st^nophylles  staminifor- 
mes  du  Brunnichia  cirrhosa.  81 

Com^e,  Variations  morphologi- 
ques  du  Cosmarium  punctula- 
tum.  641 

Cook,  Notes  on  Poleymbryony.  534 

,  TheembryologyofRhitydi- 

phyllum.  498 

,  The  embryology  of  Rhizo- 

phora  mangle.  49^ 

Diels,  Jugendformen  und  Blüten- 
reife  im  Pflanzenreich.         210 

Doncaster,  The  maturation  of  par- 
thenogenetic  eggs.  261 

Ducampy  Anomalies  florales  dues 
ä  des  action  m^caniques.      323 

Dufour,  Observations  sur  les 
feuilles  primordiales  des  Achil- 
l^es  81 

Eichinger,  Vergleichende  Ent- 
wicklungsgeschichte von  Adoxa 
und  Chrysosplenium.  323 

Farmer,  On  the  structural  consti- 
tuents  of  the  nucleus,  and  their 
relation  to  the  Organisation  of  the 
individual.  261 

and  Digby,  Studies  in  Apo- 

spory  and  Apogamy  in  Fems. 

579 
Ferguson,  Two  Embryo-sac  Mo- 


Digitized  by  VjOOQIC 


VI 


ther  Cells  in  Lilium  longiflo- 
rum.  459 

Fürstenberg,  Das  Verhalten  der 
pflanzlichen  Zellmembran  wäh- 
rend der  Entwicklung  in  che- 
mischer und  physiologischer 
Hinsicht.  62 

Gate^  The  Chromosomes  of  Oeno- 
thera.  459 

Gatifiy  Notes  sur  une  graine  de 
„Musa  Arnoldiana"  de  Wildem, 
d^pourvue  d*albumen.  324 

Hacker,  Die  Chromosomen  als 
angenommene  Vererbungsträ- 
ger. 54 

Hartog,  The  dual  force  of  the 
dividing  cell.  295 

Havet,  Formation  of  the  true 
nucleoli  or  plasmosomes  of  the 
somatic  cells.  296 

Heidenhain,  Plasma  und  Zelle. 
Erste  Abteilung.  Allgemeine 
Anatomie  der  lebendigen  Masse, 
l.  Lieferung:  Die  Grundlagen 
der  mikroskopischen  Anatomie, 
die  Kerne,  die  Centren  und 
die  Granulalehre.  498 

Hertwig,  lieber  neue  Probleme 
der  Zellenlehre.  504 

van  Hest,  PseudoVakuolen  in  Hefe- 
zellen und  Züchtung  von  Pseu- 
dozellkernen  ausserhalb  der 
Hefezellen.  223 

Hildebrand,  Ueber  drei  zygo- 
morphe  männliche  BiUten  bei 
einer  Begonie.  161 

Hill^  On  the  seedling  structure  of 
certain  Centrospermae.         292 

Holm,  Morphological  and  anato- 
mical  studies  of  the  vegetative 
Organs  of  Rhexia.  180 

Husl,  Virescence  of  Oxalisstricta. 

161 

Jeffrey  and  Chrysler,  TheMicrome- 
tophyte  of  thePodocarpineae.338 

Johnson,  A  new  type  of  embryo- 
sac  in  Peperomia.  296 

Kalkhoff,  Eine  merkwürdige  Blü- 
tenmissbildung  bei  Ophrys  ara- 
nifera  Huds.  19 

Kildahl,  Development  of  the  Walls 
in  the  Proembryo  of  Pinus  La- 
ricio.  296 

Kirkwood,  Some  Features  of  Pol- 
len-Formation in  the  Cucurbita- 
ceae.  460 


Korscheit,  Regeneration  und 
Transplantation.  108 

Ktisano,  On  the  cytology  of  Syn- 
chytrium.  247 

,    On   the   Nucleus   of  Syn- 

chytrium  Puerariae  Miyabe.  612 

Labergerie,  Difif^rences  dans  le 
Systeme  foliaire  observ^es  sur 
les  Solanum  tuberosum  cultiv^s 
et  sur  divers  Solanum  tubdri- 
ftres,  et  notamment  sur  la 
G^ante  Bleue  et  le  Solanum 
Commersoni  Violet.  563 

Land,  Fertilization  and  Embryo- 
geny  in  Ephedra  trifurca.    460 

Lang,  Zur  Blütenentwicklung  der 
Labiaten,  Verbenaceen  und 
Plantaginaceen  403 

Lawson,  The  Gametophytes,  Fer- 
tilization and  Embryo  ofCepha- 
lotaxus  drupacea.  482 

Lewis,  Notes  on  the  Morphology 
of  Coleochaete  Nitellarum.  483 

Undinger,  Ueber  den  morpholo- 
gischen Wert  der  an  Wurzeln 
entstehenden  Knollen  einiger 
Dioscorea- Arten.  1 9 

Loeb,  Ueber  die  allgemeinen  Me- 
thoden der  künstlichen  Parthe- 
nogenese. 52 

Malme,  Nagra  bildningsafvikelser 
i  blomman  hos  Pyrola  uniflora 
L.  419 

Mirandey  Sur  Torigine  pluricarpel- 
laire  du  pistil  des  Laurac^es.   82 

Morse,  Contribution  to  the  life 
history  of  Cornus  Florida.    5^4 

Olive  y  Cytological  Studies  on  Ce- 
ratiomyxa.  483 

Oliver,  The  Seed,  a  Chapter  in  Evo- 
lution. Presid.  Address  to  sec- 
tion  K.  (Botany)  Brit.  Assoc.   351 

Orphol,  Untersuchungen  über  Kor- 
relationserscheinungen bei  meh- 
reren Sorten  von  Vicia  fabaL.  463 

Perriraa,  Origine  des  sph^res  di- 
rectrices  dans  les  cellules  du  sac 
embryonnaire.  83 

Forsch,  Versuch  einer  phylogene- 
tischen Erklärung  des  Embry- 
osackes und  der  doppelten  Be- 
fruchtung der  Angiospermen.  162 

Ribaga,  Di  una  peculiare  alterazi- 
one  delle  foglie  di  gelso  dovuta 
ad  un  omottero.  473 

Ricdme,  Sur  la  Variation  dans  la 


Digitized  by  VjOOQIC 


VH 


ramification  des   ombelles.    85 

Rosenberg  ^  Zur  Kenntnis  der  prä- 
synaptischen Entwicklungspha- 
sen der  Reduktionsteüung,  483 

Schüler y  Untersuchungen  über  die 
Embryogenie  in  der  Gattung 
Gnaphalium.  134 

Serguäeff,  Contribution  ä  la  mor- 
phologie  et  It  la  biologie  des 
Aponog6tonac^es,  612 

,  Sur  la  moiphologie  et  la  bio- 
logie de  rOuviranda  fenestralis 
Poiret  84 

SmimoWy  lieber  die  Mitochondrien 
und  den  Golgischen  Bildungen 
analoge  Strukturen,  in  einigen 
Zellen  von  Hyacinthus  Orientalis,  i 

Sou^ges^  D^veloppement  etstruc- 
ture  du  t^gument  s^minal  chez 
les  Solanac6es.  456 

SperUchy  Ergänzungen  «ur  Mor- 
phologie und  Anatomie  der  Aus- 
läufer von  Nepbrolepis.        134 

Sprecher,  Le  Ginkgo  biloba  L.  613 

,  L'origine  du  sac  embryt)n- 

naire  de  Ginkgo  biloba,         84 

Stadimann,  Ueber  einige  Miszbil- 
dungen  an  Blüten  der  Gattung 
Pedicularis.  70 

Tansley  and  Thomas ,  The  phylo- 
genetic  value  of  the  va3cular 
structure  of  spermaphytic  hypQ- 
cotyls.  420 

van  Tieghem,  Sur  les  antböres  sy  m- 
m^triquement  h^törog^nes.  457 

—  --,  Sur  les  divers  modes  de  pia- 
centation  du  carpelle.  458 

^ — ,  Sur  lea  verticilles  foliaires 
h^törog^nes.  614 

Trinchier(j  IntQrno  a  due  plante 
cauliflore.  461 


Trcpea,  Su  alcuni  casi  di  etero- 
mericarpia.  462 

VuiUemm ,  Feuilles  pelt6es  et  feuil- 
les  scyphi^es  dans  le  genre  Ge- 
ranium.  564 

-r-  ^,  L'anisologie  des  p^taJes  et 
la  fr€quence  du  type  ternaire 
dans  les  coroUes  du  Papaver 
bracteatum.  5^4 

von  Wettstein,  Die  Samenbildung 
und  Keimung  von  Aponogeton 
(Ouvirandra)  Bemi^rianus 

(Decne.)  Benth.  et  Hook.  f.   joi 

^  — ,  Entwicklung  der  Beiwurzeln 
einiger  dikotylen  Sumpf-  und 
Wasserpflanzen,  13S 

Wilhelm,  Ueber  eine^  merkwür- 
digen Fichtengipfel.  5^5 

Winkier,  Beiträge  zur  Morphologie 
und  Biologie  tropischer  Blüten 
und  Früchte.  165 

—  -r-,  Botanische  Untersuchungen 
aus  Buitenzorg.  II,  7.  Ueber  Par- 
thenogenesis  bei  Wikstro^mia 
indica  (L.)  C.  A.  Mey.  164 

,  Ueber  die  Umwandlung  des 

Blattstieles  zum  Stengel.      425 

Woodbum,  A  remarkaWe  case  of 
Polyspermy  in  Ferns.  S8i 

Woronin-Wesselowaba,  Apogamie 
und  Aposporie  bei  einigen  Far- 
nen, 340 

WarsdeU,  The  origin  of  the  "flo- 
wer",  420 

Yamanouchi,  Apogamy  in  Nephro- 
dium.  3«4 

. ,    Sporogenesis    in   Nephro- 

dium.  484 

Young,  The  m^e  Gametophyte  of 

Dacrydium.  3?S 


y.  YartetSten,  Deseendenc,  Hybriden. 


Blaringhem,   Variations   dans  le 
Coquelicot  (Papaver  Rhoeas  L,). 

325 

Boulenger,  On  the  Variations  of 

the    Evening  Primrose  (Oeno- 

thera  biennis  L.).  167 

Burck,  Over  planten,  die  in  de 

vrije  natuur  het  karakter  dragen 

van  tusschenrassen  in  den  zin 

van  de  Mutatietheorie.  212 

Dangeard,  L*6volution  de  la  sexu- 

alit^  g^n^rale.  Son  importance 

dans  le  cycle  du  d€veloppement 


des  v6g€taux  et  desanimaux.  132 
Doncaster,  Inheritance  and  sex  in 
Abraxas  grossulariata.  181 

Uüihler,  Ueber  einen  Kastrations- 
versuch bei  Tragopogon.        ip 
Fick,  Vererbungsfragen,  Redukti- 
ons-  und  Cbromosomenhypothe- 
sen,  Bastardregeln.  102 

Grabner,  Versuche  über  die  Ver- 
erbung der  Kartoffel,  21 
G»^^ory,Pollenofhybridviolets48i 
Hayek,  Ein  neuer  Cirsium-Bastard 
aus  Steiermark.                      107 


Digitized  by  VjOOQIC 


vm 


Heyevy  Recherches  de  statistique 
sur  la  variabilit€  des  feuilles  ve- 
getatives de  Prunus  spinosa  L.  85 

Hill,  The  Natural  Hybrid  between 
the  Cowslip  and  Oxlip.         168 

Kraemer,  Eine  bisher  unbeachtete 
lamarckistische  Stimme  im  klas- 
sischen Altertum  und  der  Ent- 
wicklungsgedanke im  Lichte  der 
Haustierzucht.  615 

Langy  Alexander  Moritzi,  ein 
schweizerischer  Vorläufer  Dar- 
wins. 615 

,  Ueber  die  Mendelschen  Ge- 
setze, Art-  und  Varietätenbil- 
dung, Mutation  und  Variation, 
insbesondere  bei  unsem  Hain- 
und  Gartenschnecken.  534 

Leclerc  du  Sahion,  Sur  la  forme  pri- 
mitive de  la  figue  male.       461 

von  Linden,  Der  Einflusz  des 
Kohlensäuregehaltes  der  Atem- 
luft auf  die  Gewichtsverände- 
rung von  Schmetterlingspup- 
pen. 63 

Linäman,  Amphichromie  bei  Cal- 
luna  vulgaris.  581 

Loew,  Der  Saisondimorphismus 
von  Typha  minima  Funk.    341 

Lotsy,  Vorlesungen  über  Descen- 
denztheori^n  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  botani- 
schen Seite  der  Frage,  gehalten 
an  der  Reichsuniversi^t  zu  Lei- 
den, n.  535 

Mac  Dougaly  Hybrids  among  wild 
plants.  213 

Matteiy  Veritä  ed  errori  nella  teoria 
dell'  evoluzione.  462 

Mudge,  The  Interpretation  of  Men- 
delian  Phenomena.  213 

NenteCy    Die     Beziehungen     der 


Pflanze  zu^der  äusseren  Wel  t.  23 

Nilsso^t,  De  elementära  artemas  be- 
tydelse  för  vaxtförädlingen.  462 

Nilsson-Ehle,  Ueber  Kreuzungen 
und  deren  Bedeutung  fUr  die 
Veredelungsarbeiten  mit  Win- 
terweizen. 21 

,  Ueber  nordskandinavische 

und  andere  zeitige  Hafersorten 
und  Versuche  zu  deren  Verbes- 
serung durch  In  dividual Verede- 
lung und  Kreuzung.  537 

Paul,  Ein  neuer  Carex-Bastard.  205 

Pleijel,  Mutations  former  of  Ane- 
mone hepatica.  642 

Robertson,  The  Taxoideae.  A  phy- 
logenetic  Study.  537 

Rogenkofer,  Variationsstatistische 
Untersuchung  der  Blätter  von 
Gentiana  verna  L.  und  Gentiana 
Tergestina  Beck.  107 

Schneider,  Einführung  in  die  De- 
scendenztheorie.  2 1 3 

Senn,  Sur  les  monstruosit^s  et  la 
phylogdnie  de  T^tamine  des 
Angiospermes.  83 

Sommier,  Un  nuovo  ibrido  di 
„Pedicularis".  464 

Tropea,  La  variazione  della  „Bellis 
perennis"  L.  in  rapporto  alle  sue 
condizioni  d'esistenza.  495 

Tschermak,  Die  Kreuzungszüch- 
tung des  Getreides  und  die  Frage 
nach  den  Ursachen  der  Mutatio- 
nen. 447 

Went,  Ueber  Zwecklosigkeit  in  der 
lebenden  Natur.  424 

Willis,  Some  Evidence  against  the 
Theory  of  the  Origin  of  Species 
by  natural  Selection  of  infinite- 
simal Variations,  and  in  favour 
of  Origin  by  Mutation.  242 


Tl.  Physiologie. 


Andrä,  Sur  la  constance  de  la 
composition  des  sucs  v^g^taux 
obtenus  par  des  extractions 
successives.  325 

Armstrong,  Studies  on  Enzyme 
Action.  X.  The  Natureof  Enzy- 
mes.  326 

Bach,  Ueber  die  Abhängigkeit 
der  geotrophischen  Präsenta- 
tions- und  Reaktionszeit  von 
verschiedenen  äusseren  Fakto- 
ren. 214 


Behrens,  Ueber  die  Beeinflussung 
der  Keimfähigkeit  gewisser 
Samen  durch  Narkose  und  Ver- 
wundung. 538 

Berthelot,  Sur  Temploi  de  la  phy- 
tine  comme  source  de  phos- 
phore  pour  les  v^g^taux  inf6- 
rieurs.  343 

Bertrand,  Action  de  la  tyrosinase 
sur  quelques  corps  voisins  de 
la  tyrosine.  343 

,  Caract^ristiques  de  la  trace 


Digitized  by  VjOOQIC 


IX 


foliaire  dans  les  genres  G3n"o- 
pteris  et  Tubicaulis.  538 

Bertrand,  Influence  des  acides  sur 
Taction  de  la  laccasse.  343 

BlackmaUj  Illumination  and  Vege- 
tation. 581 

Bos,  Wirkung  galvanischer  Strö- 
me auf  Pflanzen  in  der  Ruhe- 
periode. 298 

Bourqi4elot,  Sur  Temploi  des 
enzymes  comme  r^actifs  dans 
les  recherches  de  laboratoire. 
n.  Enzymes  hydratants  (hydra- 
tases.)  344 

Bretin,  EvesqueetVerdier,  Haricots 
toxiques  dits  de  Hongrie.     399 

Brocq-Rousseu  et  Gain,  Sur  Texi- 
stence  d'une  p^roxydiastase 
dans  les  graines  s^ches.       344 

Bruschij  Autolisi  nell'  endosperma 
di  Ricino.  616 

,  Digestione  e  attivitä  secre- 

toria  nell*  albume  di  Ricino.   616 

,  Ricerche  fisiologiche  su  la 

germinazione  dei  semi  di  Ri- 
cino. 616 

,  Ricerche  su  la  vitalitä  delle 

cellule  amilifere  degli  endosper- 
mi  nelle  Graminacee.  616 

,  Ricerche  su   la  vitalitä    e 

la  digestione  deir  albume  nelle 
Graminacee.  616 

Caldwell  and  Courtauld,  Studies 
on  Enzyme  action.  IX.  The  En- 
zymes of  Yeast:  Amygdalase.327 

CandoUe,  La  parthdnog^n^se  chez 
les  plantes  d'apr^s  les  travaux 
r^cents.  50 

Carson,  On  the  assimilating  tissue 
of  mangrove  seedlings.         582 

Charahot  et  Laloue,  Le  partage 
des  principes  odorants  dans  la 
plante.  344 

Chodat,  Les  ferments  oxydants.  617 

,   Nouvelles  recherches   sur 

les  ferments  oxydants.  2 

,   Sur  le   mode  d^action  de 

Toxydase.  86 

et  Monnier,  Sur  la  courbe 

de  croissance  des  v^g^taux.  86 

et  NeuhauSy   L'action  de  la 

catalase  sur  le  Systeme  peroxy- 
dase-eau  oxyg^n^e  en  pr^sence 
du  pyrogallol.  3 

CombeSy  Sur  une  m^thode  g^n^- 
rale    de   recherches   microchi- 


miques  et  son  application  ä 
r^tude  de  la  r^partition  des 
saponines  chez  les  vdg^taux.  327 

Coppenrathy  Hasenhäumer  und 
König,  Beziehungen  zwischen 
den  Eigenschaften  des  Bodens 
und  der  Nährstoflfaufnahme 
durch  die  Pflanzen.  617 

Cousin  et  H&rissey,  Oxydation  du 
thymol  par  ferment  oxydant  des 
Champignons.  345 

Darwbiy  Lectures  on  the  Physio- 
logy  of  Movement  in  Plauts.  A 
course  of  six  advanced  lectures 
appearing  in  The  New  Phyto- 
logist  Vols.  V  and  VI.  1906/07. 

618 

Ddleano,  Etüde  sur  le  röle  et  la 
fonction  des  sels  min^raux  dans 
la  vie  de  la  plante.  4 

Demotissy,  Influence  de  T^tat  hy- 
grom^trique  de  Fair  sur  la  con- 
servation  des  graines.  345 

E>ony-H&nault,  L^  laccasse  et  les 
ferments  oxydants.  642 

et  3f'Ä.    /.    van  Duuren, 

Contribution  ä  T^tude  m^tho- 
dique  des  oxydases  dans  les 
tissus  animaux.  643 

Edler,  Ein  Beitrag  zur  Frage  des 
Vorkommens  von  Pfropfmisch- 
lingen. 619 

Ewarty  The  Ascent  of  water  in 
Trees.  619 

Fembach  et  Wolff,  Etüde  sur  la 
liqu6faction  diastasique  des  em- 
pois  de  f^cule.  346 

Fitting,  Die  Leitung  tropistischer 
Reize  in  parallelotropen  Pflan- 
zenteilen. 215 

—  — ,  Die  Reizleitungsvorgänge 
bei  den  Pflanzen:  I.  Teil.  Das 
Vorkommen  von  Reizleitungs- 
vorgängen bei  den  Pflanzen  und 
die  Methoden  zu  ihrem  Nach- 
weise. 620 

,    Die  Reizleitungsvorgänge 

bei  den  Pflanzen,  n.  Teil.  Der 
Ablauf  der  Reizvorgänge.    621 

Foa,  L'azione  dei  gas  compressi 
SU  la  vita  dei  microorganismi 
e  dei  fermenti  621 

Fachs,  Hertels  Jena)  Untersuch- 
ungen über  die  Wirkung  von 
Lichtstrahlen  auf  lebende  Zel- 
len. 59 


Digitized  by  VjOOQIC 


Gerber^  Action  acc^l^ratrice  pro- 
pre du  fluorure  de  sodium  sur 
la  coagulation  du  lait  par  les 
pr^sures  vdg^tales.  346 

,  » .  Action  du  phosphate  neu- 

tre  de  sodium  etc.  2.  Action  du 
Phosphate  neutre  de  potassium 
etc.  346 

—  — ,  Les  agents  de  la  coagula- 
tion du  lait  contenus  dans  le 
suc  du  Mürier  de  Chine,  ßrous- 
sonetia  papyrifera.  347 

et  Ledebty  La  chlorure  de 

sodium,  sensibilisateur  des 
ferments   pr^surants  vdg^taux. 

347 

Gosio,  Su  la  possibilitä  di  accumu- 
lare  arsenico  nei  frutti  di  talune 
piante.  582 

,  Su  la  produzione  di  Cuma- 
rine fermentative  nello  sviluppo 
di  taluni  ifomiceti.  582 

de  Graaia  e  Cersa^  Su  Tintervento 
dei  microorganismi  nella  utili- 
sazione  dei  fosfati  insolubili  del 
suolo.  582 

Greshoff,  The  distributionofprus- 
sic  acid  in  the  vegetable  king- 
dom  347 

Grüss,  Abbandlungen  über  En- 
zymwirkungen. I.  Enzymwir- 
kungen am  Wundrand  der  Kar- 
toflfelknolle.  263 

,  Abhandlungen  über  Enzym- 
wirkungen. II.  Anorganische 
Oxydasewirkungen.  264 

Guignardy  Sur  la  greflfe  des  plan- 
tes  ä  acide  cyanhydrique.    348 

,   Sur  la   pr^tendue  toxicit^ 

des  Haricots  de  Hongrie.      ,^48 

,   Sur  les  quantitds  d*acide 

cyanhydrique  foumies  par  le 
Phaseolus  lunatus  L.  cultiv^ 
sous  le  climat  de  Paris.       400 

Guilleminot,  Eflfets  compar^s  des 
rayons  X  et  du  radium  sur  la 
cellule  v^g^tale.  349 

Haberlandt,  Die  Bedeutung  der 
papillösen  Laubblattepidermis 
für  die  Lichtperzeption.        218 

Hardy^  On  Globulins  (Croonian 
Lecture  for  1905.)  623 

Hasselbring,  The  Carbon  Assimi- 
lation of  Penicillium.  582 

Hdbert,  Toxicitd  relative  des  sels 
de  chrome  etc.  349 


Hoorweg^  Ueber  die  elektrische 
Erregungdurch  Wechselströme. 

301 

Ide,  Ueber  Wildiers  Bios.        137 

Iwanowska,  Contribution  äT^tude 
du  röle  physiologique  de  Tacide 
phosphorique  dans  1^  nutrition 
des  plantes.  265 

Javiüier,  A  propos  de  deux  Notes 
de  M.  Gerber  sur  la  pr^sure 
des  Cruciföres  et  la  pr^sure  des 
Rubiac^es.  ^69 

Jorissen,  La  linamarine,  glucoside 
g^n^rateur  d'acide  cyanhydri- 
que. R^ponse  ä  la  Note  de  M.M. 
Dunstan  et  Henry.  242 

Kissely  Der  Bau  des  Gramineea- 
halmes  unter  dem  Einfluss  ver- 
schiedener DUngung.  403 

Kniepy  Ueber  die  Lichtperzeption 
der  Laubblätter.  265 

Laurent,  Recherche  du  Saccharose 
et  des  glucosides  dans  quelques 
graines  de  la  famille  des  Loga- 
niacdes.  373 

Leclerc  du  Sablon,  Influence  de  la 
fdcondation  sur  les  caract^res 
des  ögues,  623 

Lewin,  Miethe  und  Stengery\5eib^r 
die  durch  Photographie  nach- 
weisbaren spektralen  Eigen- 
schaften der  Blutfarbstoffe  und 
anderer  Farbstoffe  des  tierischen 
Körpers.  63 

Lofigo,  Nuove  ricerche  sulla  nu- 
trizione  dell'embrione  vegetale. 

464 

L(yw,  Bemerkung  zur  Giftwir- 
kung von  Hydroxylamin  und 
Hydrazin.  644 

LubimenkQ,  Observations  sur  la 
production  de  la  chlorophylle 
chez  les  v^g^taux  sup^rieurs 
aux  diff^rentes  intensit^s  lumi- 
neuses,  373 

,  Sur  les  variations  du  poids 

sec  chez  les  v^gdtaux  supd- 
rieurs  aux  diffdrentes  intensitds 
lumineuses.  374 

MeilUre,  Contribution  ä  Tdtu- 
de  biochimique  de  Tinosite. 
LUnosite  dans  le  r^gne  v^dtal. 

464 

Meissner,  Ueber  das  Tränen  der 
Reben.  64 

Mestresat,    Sur    Tacide    malique 


Digitized  by  VjOOQIC 


XI 


dans  les  moüts  et  les  vins.  Sa 
consommation  dans  la  fermen- 
tation.  491 

Mirande^  A  propos  de  la  fixation 
du  carbone  atmosph^rique  par 
les  animaux.  374 

,  Les  plantes  phan^rogaipes 

parasites  et  les  nitrates.        374 

,  Sur  Forigine  de  Tanthocya- 

nine  d^duite  de  Tobservation  de 
quelques  Insectes  parasites  des 
feuilles.  375 

Möbius,  Die  Erkältung  der  Pflan- 
zen. 367 

Molliard,  Influenae  de  la  concen- 
tration  sucrde  sur  le  d^veloppe- 
ment  des  piquants  chez  TUlex 
europaeus.  375 

,    Production   de   tubercules 

chez  le  Radix  aux  d^pens  des 
colyl^dons  d^tach^s  de  la  plante. 

623 

Nathansohn,  lieber  die  Bedingun- 
gen der  Kohlensäureassimilation 
in  natürlichen  Gewässern,  ins- 
besondere im  Meere.  68 

Niklewski,  Ein  Beitrag  zur  Kennt- 
nis wasserstofifoxydierender  Mi- 
kroorganismen. 277 

Nordhatisen^  Ueber  Richtung  und 
Wachstum  der  Seitenwurzeln 
unter  dem  Einfluss  äusserer  und 
innerer  Faktoren.  421 

Osterwalder,  Untersuchungen  über 
das  Abwerfen  junger  Kernobst- 
frUchte.  336 

Pantanelü,  Ulteriori  ricerche  su 
rinfluenza  dei  colloidi  su  la  se- 
crezione  e  Tazione  deirinver- 
tasi.  64s 

Pergola,  Süll*  accrescimento  in 
spessore  delle  foglie  persistenti. 

455 
Petri,  Sul  diseccamento  degli  apici 
nei  rami  di  pino.  248 

von  Portheim,  Ueber  Formyer- 
änderungen  durch  Ernährungs- 
störungen bei  Keimlingen  mit 
Bezug  auf  das  Etiolement.    565 


Prowasek,  Die  Ueberempfindlich- 
keit  der  Organismen.  •  26"/ 

Reisch,  Zur  Entstehung  des  Gly- 
cerins  bei  der  alkoholischen 
Gärung.  189 

Rubel,  Des  intensit^s  lumineuses 
qui  agissent  sur  les  plantes  al- 
pines. 93 

Rujsicka,  Die  Frage  der  kernlosen 
Organismen  und  der  Notwen- 
digkeit des  Kernes  zum  Beste- 
hen des  Zellenlebens.  S6 

Sanders,  A  preliminary  Investi- 
gation  into  the  Metabolism  con- 
current  with  Heat  Production  in 
some  Aroids.  423 

Schellenberg,  Sur  la  dissolution  des 
celluloses  par  les  Champignons. 

92 

Schüler,  Ueber  eine  besondere  Art 
von  Laubfall  bei  einigen  im- 
mergrünen Holzgewächsen.  182 

Seefried,  Ueber  die  Lichtsinnes- 
organe der  Laubblätter  einhei- 
mischer Schattenpflanzen.    583 

StöckUn,  Contribution  ä  F^tude 
de  la  Peroxydase.  6 

Tanret,  Sur  les  inosites  du  Gui. 

46s 

Teyner,  Beiträge  zur  Analyse  der 
Gefrierpunkterniedrigung  phy- 
siologischer Flüssigkeiten.    424 

Ursprung,  Abtötungs-  und  BÜnge- 
lungsversuche  an  einigen  Holz- 
pflanssen.  88 

,  Studien  üb^r  die  Wasser- 
versorgung der  Pflanzen.     304 

Wiebold,  Ueber  Hefe-Extrakte.  624 

Willstätter,  Untersuchungen  über 
das  Chlorophyll.  III.  Ueber  die 
Einwirkung  von  Säuren  und 
Alkalien  etc.  425 

,  Untersuchungen  über  das 

Chlorophyll.  IV.  Ueber  die  gel- 
ben Begleiter  des  Chlorophylls 
etc.  425 

Winckel,  Ueber  das  angebliche 
Vorkommen  freien  Phloroglu- 
cins  in  den  Pflaivzen.  624 


yn.  Palaeontologie. 


Arber,  On  Triassic  species  of  the 
genera  Zamites  and  Pterophyl- 
lum  etc.  ^49 

Bather,  Nathorsts  use  of  Coüodion 


Imprints  in  the  study  of  Fossil 

Plauts.  243 

Benson,  Miadesmia  membranacea 

Bertrand ,  a  new  palaeozoic  Ly- 


Digitized  by  VjOOQIC 


xn 


copod  with  a  seed-like  Struc- 
nfre.  243 

Bertrand,  Classification  des  Zy- 
gopt^rid^es  d*apr^s  les  carac- 
t^res  de  leurs  traces  foliaires. 

329 

,     Les    caract^ristiques    du 

genre  Diplotesta  de  Brongniart, 

329 

,     Les    caractdristiques    du 

genre  Leptocaryon  de  Brong- 
niart. 330 

,     Les    caract^ristiques    du 

genre  Rhabdocarpus  d*aprfes  les 
pr^parations  de  la  collection  B. 
Renault.  645 

Caäelly  Plant-remains  in  Olivine 
Basalt,  Bo*ness  Coalfield.      219 

Carpentiery  Contribution  ä  T^tude 
du  bassin  houiller  de  Valen- 
ciennes.  539 

,  Note  sur  la  d^couverte  d'un 

Banc  ä  Stigmaria  dans  le  Calcai- 
re  carboniföre  sup^rieur  deSaint- 
Hilaire-sur-Helpe  (Nord).       539 

,  Note  sur  quelques  inflores- 

cences  de  Crossotheca  trouv^es 
dans  le  bassin  houiller  de  Nord. 

540 

,  Remarques  sur  la  flore  du 

houiller  de  Crespin.  540 

Chaptnan,  On  concretionary  No- 
dules  with  Plant-Remains  found 
in  the  old  bed  of  the  Yarra  at 
S.  Melbourne,  and  their  resem- 
blance  to  the  calcareus  Nodu- 
les  known  as  Coal  Balls.      219 

Combes,  Sur  un  n^otype  du  Pinus 
(Pseudostrobus)  Defrancei  Ad. 
Brong.  du  Lut^tien  du  Troca- 
d^ro  (Paris).  540 

Cowardy  On  the  structure  of  Sy- 
ringodendron,  the  bark  of  Si- 
gillaria.  220 

Douvillä,  Perforations  d'Ann^lides. 

646 

Engelhardt^  Bemerkungen  zu  chi- 
lenischen Tertiärpflanzen,     iii 

Fliehe,  Note«  sur  quelques  em- 
preintes  vdg^tales  recueillies 
dans  les  tufs  des  environs  de 
Pemes.  540 

Fritel,  Sur  quelques  plantes  fos- 
siles dans  le  Spamacien  de  la 
region  parisienne.  3?o 

HensloWy  On  the  Xerophytic  cha- 


racters  of  certain  Coalplants  and 
a  suggested  origin  of  Coal-beds. 

243 

Herbing,  Ueber  Steinkohlen for- 
mation  und  Rotliegendes  bei 
Landshut,  Schatzlar  und  Schwa- 
dowitz.  244 

HickUng,  The  Anatomy  ofPalaeo- 
stachya  vera.  220 

Jeffrey ,  The  Structure  and  Wound- 
reactions  of  the  Mesozoic  Genus 
Brachyphyllum.  268 

Kidston  y  Note  on  a  new  Species 
of  Lepidodendron  from  Pettycur 
(Lepidodendron     Pettycurense. 

330 

,   Preliminary  Note   on   the 

Internal  Structure  of  Sigillaria 
mamillaris  Brongniart  and  Si- 
gillaria scutellata  Brongniart.  S50 
Käroe,  Description  of  the  Soil- 
Geology  of  Ireland,  based  upon 
Geological  Survey  maps  and 
records,  with  notes  on  climate. 

566 

Kowarsiky  Carya  laubei,  eine  neue 
tertiäre  Nuss.  484 

Lewis,  The  Plant  Remains  in  the 
Scottish  Peat  Mosses.  381 

Lignier,  Vdg^taux  fossiles  de  Nor- 
mandie.  IV.  Bois  divers  {l^ 
S^rie).  382 

Neuweüer,  Ueber  die  subfossilen 
Pflanzenreste  von  GUntenstall 
bei  Kaltbrunn.  351 

Fax,  Beiträge  zur  fossilen  Flora 
der  Karpathen.  112 

Felourde,  Sur  la  position  syst^- 
matique  des  tiges  fossiles  ap- 
pel^es  Psaronius,  Psaroniocau- 
lon,  Caulopteris.  382 

Fotoniä,  Abbildungen  und  Be- 
schreibungen fossiler  Pflanzen- 
reste. Lieferung  IV.  484 

,  Eisenerze  veranlasst  durch 

die  Tätigkeit  von  Organismen. 

541 
,  Klassifikation  und  Termi- 
nologie der  recenten  brennba- 
ren Biolithe  und  ihrer  Lager- 
stätten. 508 
,  LehmgeröUe  und  Seebälle. 

541 

,  Manganerze,  die  genetisch 

den    Eisen-Limoniten    entspre- 
chen. 541 


Digitized  by  VjOOQIC 


Xffl 


Potoniä,   On   the  Origin  of  Goal. 

269 

Reid,  Short  Note.  486 

,  The  fossil  flora  ofTegelen 

sur  Meuse  near  Venlo,  in  the 
ProviDce  of  Limburg.  485 

Salfeldy  Fossile  Landpflanzen  der 
Rät-  und  Jura-Formation  Süd- 
west-Deutschland. S42 

Scott  y  Some  aspects  of  the  present 
Position  of  Palaeozoic  Botany. 

307 

,   The  Flowering  Plants  of 

the  Mesozoic  Age,  in  the  Light 
of  recent  Discoveries.  269 

SellardSy  Notes  on  the  Spore-bea- 
ring  Organ  Codonotheca  and 
its  relationship  with  the  Cyca- 
dofilices.  307 

Seward,  Fossil  Plants  from  Egypt 

331 


Seward,  Notes  on  Fossil  Plants 
from  South  Africa.  271 

Solorrano  and  Hobson,  Plant-re- 
mains    in  Basalt,   Mexico.    355 

Sttypes,  On  the  „Goal  Balls"  found 
in  Goal  Seams.  307 

,  The  Flora  of  the  Inferior 

OoliteofBrora(Sutherland).  271 

SukatscheffnndMakowetBky.lJeber 
die  Diluvial-Flora  des  Gouver- 
nements Tula.  542 

Watsofty  On  a  confusion  of  two 
species  (Lepidodendron  Har- 
courtii  Witham  and  L.  Hickii 
Sp.  nov.)  383 

Weiss,  A  Stigmaria  of  unusual 
type.  ^07 

,  The  Parichnos  in  the  Le- 

pidodendracae.  384 

Zeüler,  Sur  quelques  Lepidostro- 
bus  de  la  r^gion  pyr^n^nne.  465 


Yin.  Gryptogameii  im  Allgemeinen. 


Chatton,  Un  protiste  nouveau, 
Pansporella  perplexa  nov.  gen., 
nov.  sp.,  parasite  des  Daphnies. 

71 

Hewitt,  A  contribution  to  a  Flora 

of   St.   Kilda:   being  a   list  of 

certain    Lichens,   Mosses,  He- 

paticae,  and  Fresh water  Algae. 

542 
Kryptogamae    exsiccatae  editae  a 


Museo   Palatino   Vindobonensi. 
Gent.  XIV.  225 

Migula,  Kryptogamenflora  etc.  427 
Müller,  Rabenhorst,  Kryptogamen- 
flora von  Deutschland,  Oester- 
reich  und  der  Schweiz.  •  25 
Zahlbruckner,  Schedae  ad  „Kryp- 
togamas  exsiccatas  editas  a 
Museo  Palatino  Vindobonensi", 
Gent.  XIV.  225 


IX.  Algae. 


Adfaro/y  Recherches  expdrimen- 
tales  sur  la  Physiologie  de  quel- 
ques Algues  vertes.  89 

Anonymus,  Bureau  du  conseil 
international  pour  Texploration 
de  la  mer.  Bulletin  trimestriel 
des  rösultats  acquis  pendant 
les  croisiferes  periodiques  et 
dans  lesp^riodes  intermediaires. 

355,  384 

Apstein,  Das  Plankton  im  Go- 
lombo-See  auf  Geylon.  331 

Bachmann,  Le  plancton  des  lacs 
^cossais.  6 

Bergon,  Biologie  des  Diatomdes. 
Les  Processus  de  division,  de 
rajeunissement  de  la  cellule 
et  de  sporulation  chez  le  Bid- 
dulphia  mobiliensis  Bailey.  138 

Brunthaler,  Die  Algen  und  Schi- 


zophyceen  der  Altwässer  der 
Donau  bei  Wien.  113 

Chodat,  Observations  sur  le  macro- 
plancton  des  ^tangs  du  Para- 
guay, ö 

,  Sur  THormidium  nitens.  90 

du  Colombier,  Gatalogue  des  Dia- 
tom^es  des  environs  d'Orl^ans. 

542 

Cotton,  Some  British  species  of 
Phaeophyceae.  356 

Cushman,  New-England  species  of 
Penium.  566 

Ditlevseti,  Forsög  over  nogle 
Planktondyrs  Forhold  overjor 
Lys.  345 

Fritsch,  The  ROleof  AlgalGrowth 
in  the  Golonization  of  new 
ground  and  in  the  determination 
of  Scenery.  487 


Digitized  by  VjOOQIC 


XIV 


Griggs,  Cymathere,  a  kelp  from 
the  western  coast.  185 

Gutwinski,  Ueber  Algen  aus  der 
Umgebung  von  Travnik,  mit 
Anschluss  einiger  in  Jajceund 
in  Dalmatien  bei  Salona  ge- 
sammelter Formen.  113 

Hardyy  Notes  on  a  peculiar  Ha- 
bitat  of  a  Chlorophyte,  Myxo- 
nema  tenue.  356 

HarioU  Algues  de  Texp^dition  ant- 
arctique  fran^aise  (1903—1905), 
command^e  par  le  Dr.  Jean 
Charcot  186 

Harshherger,  Observations  on  the 
formation  of  algal  paper.      113 

Herdman^  Some  Problems  of  the 
Sea.  567 

van  Heurck,  Prodrome  de  la  flore 
des  Algues  marines  des  lies  An- 
glo-Normandes  et  des  cOtes 
Nord-Ouest   de   la  France.  624 

Johnstone y  The  Law  of  the  Mini- 
mum in  the  Sea.  427 

Jörgensen,  Phytoplankton  in:  O. 
Norgaard,  Mofjordens  naturfor- 
hold  [The  natural  conditionsof 
Mofjord.]  385 

Karsteti,  Das  Indische  Phytoplank- 
ton. 466 

Kntepy  Beiträge  ,zur  Keimungs- 
Physiologie  und  Biologie  von 
Fucus.  370 

LakoTvitSy  Die  Algenflora  der  Dan- 
ziger  Bucht.  428 

Largaiolliy  La  varietä  oculatum 
del  „Glenodinium  pulvisculus 
(Ehr.)  Stein."  470 

Laubyy  Sur  des  niveaux  diatomi- 
feres  et  lignitifferes  nouveaux 
de    la    r^gion  du  Mont  Dore. 

331 

Laus,  Die  Halophyten-Vegetation 
des  südlichen  Mährens  und  ihre 
Beziehungen  zur  Flora  der 
Nachbargebiete.  160 

Lemmermann,  Brandenburgische 
Algen,  rv.  Gonyaulax  palustris 
Lemm.  430 

LevandeVy  Beiträge  zur  Kenntnis 
des  Sees  Pitkäniemijärvi  der 
Fischereiversuchsstation  Evois. 

405 

» Notiz  über  das  Winterplank- 
ton  in   drei   Seen  bei  Knopio. 

405 


Levander^  Ueber  das  Plankton  des 
Sees  Humaljärvi.  405 

Meyevy  Beiträge  zur  Biologie  des 
Lac  de  Bret,  mit  specieller 
Berücksichtigung  des  Phyto- 
planktons.  626 

Mirande^  Sur  des  algues  melli- 
föres.  471 

Montiy  Recherches  sur  quel- 
ques lacs  du  Massif  du  Ruitor. 

138 
Okamura^  Icones  of  Japanese  Al- 
gae.  508,  509 

Ostenfeldy  Beiträge  zur  Kenntnis 
der  Algenflora  des  Kossogol- 
Beckens  in  der  nordwestlichen 
Mongolei,  mit  spezieller  Berück- 
sichtigung des  Phytoplanktons. 

221 
Pascher,    Ueber   die  Zoosporen- 
reproduktion bei  Stigeoclonium. 

138 

Paulsen,  The  Peridiniales  of  the 
Danish  Waters.  406 

Pearl,  Variation  in  Chilomonas 
under  favourable  and  unfavou- 
rable  Conditions.  22 

Pütter,  Der  Stofi'haushalt  des 
Meeres.  379 

,  Die  Ernährung  der  Wasser- 
tiere. 376 

Reinbold,  Die  Meeresalgen  der 
deutschen  Tiefsee-Expedition 
1898—1899.  4^0 

Sauvageau,  Sur  deux  Fucus  vivant 
sur  le  Sable.  471 

,  Sur  un  Fucus  qui  vitsurle 

Sable.  471 

Schiller,  Bemerkungen  zu  einigen 
adriatischen  Algen.  140 

Strasburger,  Einiges  über  Chara- 
ceen  und  Amitose.  339 

Tanner-Fulleman,  Sur  un  nouvel 
organisme  du  plancton  du 
Schoenenbodensee,  le  Raphi- 
dium  Chodati  Tanner.  616 

Torka,  Algen  der  Ordnung  Con- 
jugatae  aus  der  Umgegend  von 
Schwiebus.  431 

,  Bacillarien  der  Provinz  Po- 
sen. 431 

Viret,  Sur  la  multiplication  de  Se- 
lenastrum Bibraianum  Reinsch. 

9' 

Walker,  The  Algal  Vegetation  of 

Fonds.  385 


Digitized  by  VjOOQIC 


XV 


Witt,  Beiträge  zur  Kenntnis  von 
Chara       ceratophylla      Wallr. 


und   Chara   crinita  Wallr.  626 
YenäOy  The  Fucaceae  of  Japan.  487 


X.  Fangt,  Hyxomyceten,  Pathologie. 


Appel  und  Gassner,  Der  derzei- 
tige Stand  unserer  Kenntnisse 
von  den  Flugbrandarten  des 
Getreides.  509 

Appel  und  Kreits,  Der  derzeitige 
Stand  unserer  Kenntnisse  von 
den  Kartoflfelkrankheit  und 
ihrer  Bekämpfung.  510 

Amould  et  GoriSy  Sur  une  r^ac- 
üon  color^e  chez  les  Lactaires 
et  les  Rassules.  356 

Arthur,  Cultures  of  Uredineae  in 
1906.  114 

,  Cultures  of  Uredinaein  1907. 

Sio 

,  New  species  of  Uredineae. 

VI.  626 

Atkinson  and  Edgerton,  Prelimi- 
nary  Note  on  a  new  Disease 
of  the  Cultivated  Vetch.       357 

and ,  Protocoronospora, 

a  new  genus  of  Fungi.         1 14 

Bainier^  Evolution  du  Papulaspora 
aspergilliformis  ec  ^tude  de  deux 
Ascodesmis  nouveaux.  54^ 

,  (Jonatobotrjrum  fuscum  Sacc» 

Mich.  n.  543 

• ,  Mycoth^ue  de  TEcole  de 

Pharmacie.  XV— XVII.  272 

,    Scopulariopsis    repens    et 

communis  sp.no  v.  543 

Bargagü'Petrucci,  Cecidi  della 
Cina.  j86 

Bates,  Timber  Fungi  with  spe- 
cial Reference  to  Üie  Pines.  626 

Bäguinot,  Revisione  monografica 
delle  Romulea  delle  floraiberica. 

251 

Belli,  Boletus  sardous  Belli  et  Sacc. 

386 

Bourguignon^  Formes  microbien- 
nes  du  Champignon  du  Muguet 

272 

Boutan,  Action  du  froid  dans  le 
traitement  de  Caf^iers  contre 
le  borer  indien  (Xylotrechus 
quädrupes.)  386 

-,  Emploi  de  la  chaleur  pour 

le  traitement  des  Caf^iers  con- 
tre le  Xylotrechus  quädrupes 
Chevrotat  (Borer  indien.)      387 


Bouvier,  La  maladie  du  rouge  des 
sapins  dans  le  haut  Jura.     387 

Brisi,  Su  alcuni  ifomiceti  del  Msiis 
guasto,  e  sulla  ricerca  micro- 
scopica  per  determinarne  le  al- 
terazioni.  387 

Brumptj  Les  Myc^tomes.  70 

Breesinski,  Myxomonas  Betae, 
Parasite  des  betteraves.        114 

Buttler  diVid  Leftoy,  Report  on  trials 
of  the  South  African  Locus  t 
Fungus  in  India.  511 

Cercelet,  Vignes  pourridides  et  leur 
traitement.  140 

Chatton  et  Picard,  Sur  une  La- 
boulbdniac^e:  Trenomyces  his- 
tophthorus  n.  g.  n.  sp.,  endo- 
parasite  des  Poux  (Menopon 
pallidum  Nitzsch  et  Goniocotes 
abdominalis  P.)  de  la  Poule  do- 
mestique.  647 

Chiray  et  Sartory,  Sur  la  pr^sence 
constante  de  TEndomyces  albi- 
cans, parasite  du  Muguet  dans 
rintestin  des  enfants  qui  ne  sont 
pas  nourris  au  sein.  71 

Chodat,  Theorie  de  la  nitrification 
par  les  Bact^ries.  92 

Christman,  The  Alternation  of  Ge- 
nerations  and  the  Morphology 
of  sporeforms  in  the  Rusts.  584 

Claussen,  Zur  Kenntnis  der  Kern- 
verhältnisse von  Pyronema  con- 
fluens.  567 

Coker  and  Pemberton,  A  new  Spe- 
cies of  Achlya.  627 

Conte  et  Faucheron,  Pr^sence  de 
levure  dans  le  corps  adipeux 
de  divers  Coccides.  387 

Dangeard,  L*origine  du  pdrith^ce 
chez  les  Ascomyc^tes.  584 

Davidson, ^otes  on  Sphaerostigma. 

ISS 
Delacroix,  Le  chancre  du  Peuplier. 

24s 

,    Recherhes    sur    quelques 

maladies  du  Tabac  en  France. 

24s 
Diedicke,   Die  Blattfleckenkrank- 
heit des  Epheus.  141 
Domaradsky,   Zur  Fruchtkörper- 


Digitized  by  VjOOQIC 


XVI 


entwicklung  von  Aspergillus  Fi- 
schen Wehmer.  568 

Dticomet^  Recherches  sur  le  dd- 
veloppement  de  quelques  Cham- 
pignons ä  thalle  subcuticulaire. 

568 

Duggar  et  Pinoy,  Sur  le  parasi- 
tisme  des  Terfaz.  141 

Düggeli,  Beitrag  zur  Kenntnis  der 
Selbsterhitzung  des  Heus.        4 

DumäCy  Note  sur  TAgaricus  pu- 
dicus  Bull.  (Lepiota  pudica).  388 

Edgerton,  Notes  on  a  parasitic 
Gnomonia.  627 

Eriksson  und  Wulff,  Der  amerika- 
nische Stachelbeermeltau,  des- 
sen Natur,  Verbreitung  und  Be- 
kämpfung. 168 

Evans,  The  Cereal  Rusts.  1.  The 
development  of  their  Uredo  my- 
celia.  511 

,  The  South  African  Locust 

Fungus,  Empusa  Grylli  Fres.  1 1 1> 

Ewert,  Ein  Beitrag  zur  Entwick- 
lungsgeschichte sowie  zur  Er- 
mittelung der  Infektionsbedin- 
gungen und  der  besten  Bekämp- 
fungsart von  GloeosporiumRibis 
(Lib.)  Mont.  et  Desm.  (Pseudo- 
peziza  Ribis  Klebahn).  115 

Fahricius,  Eine  Lärchengipfel- 
dUrre.  512 

Faes,  Une  attaque  prdcoce  de 
pourriture  grise  dans  le  canton 
de  Vaud.  142 

Falck,  Denkschrift,  die  Ergeb- 
nisse der  bisherigen  Haus- 
schwammforschung und  ihre 
künftigen  Ziele  betr.  145 

,Wachtstumsgesetze,  Wachs- 
tumsfaktoren und  Temperatur- 
werte holzzerstörender  Myce- 
lien.  512 

Berdinandsen  and  Winse,  Mycolo- 
gical  Notes.  245 

Ferro,  Osservazioni  critiche  in- 
torno  ad  alcune  specie  conser- 
vate  neirErbario  micologico  etc. 

411 

Fischer,  La  biologie  du  genre 
Gymnosporangium  des  Ur^di- 
n^es.  591 

,  L'influence  du  milieu  alpin 

sur  le  d^veloppement  des  Ur6- 
dindes.  9  c 

,  Sur  les  monstruositdes  pro- 


voqudes  par  les  Champignons 
parasites,  notamment  par  des 
Urddindes.  82 

Fischer,  Ueber  einige  califomische 
Hy  pogaeen.  1 1 S 

Flügge,  Bedingen  Hausschwamm- 
wucherungen Gefahren  für  die 
Gesundheit  der  Bewohner  des 
Hauses?  146 

Fräser,  On  the  sexuality  and  de- 
velopment  of  the  Ascocarp  in 
Lachnea  stercorea  Pers.       116 

and  Chambers,  The  morpho- 

logy  of  Aspergillus  herbariorum. 

246 

G^näau  de  Lamarli^e,  Sur  les 
mycocdcidies  des  Gymnosporan- 
gium. 90 

Gerber,  Action  de  Eriophyes  pas- 
serinae  N.  sur  les  feuilles  de 
Giardia  hirsuta.  91 

Griffon,  Une  maladie  des  Choux- 
fleurs.  m6 

Gruvel,  Sur  Tdtude  des  maladies 
causdes  par  les  Insectes  aux 
plantes  agrioles  et  sur  leur  mode 
de  traitement  247 

Guäguen,  Sur  la  morphologie  et  la 
biologie  du  Xylaria  hypoxylon 
L.  71 

Guillon,  Recherches  sur  le  ddve- 
loppement  et  le  traitement  de 
la  pourriture  grise  des  raisins. 

142 

Hansen,  Oberhefe  und  Unterhefe. 

222 

Heald,  Gymnosporangium  Macro- 
pus.  116 

,    Symptoms  0£   Disease  in 

Plants.  591 

Heggi,  Gekräuselte  Gerstenähren. 

^70 

Heimerl,  III.  Beitrag  zur  Flora 
des  Eisachtales.  59^ 

Henneberg,  Ein  Beitrag  zur  Be- 
deutung von  Gips,  kohlensau- 
rem Kalk  und  Soda  für  die 
Hefe.  570 

Henning,  Wie  soll  man  auf  ein- 
fache und  billige  Weise  den 
amerikanischen  Stachelbeermel- 
tau bekämpfen?  S92 

Henry,  La  maladie  du  Sapin  dans 
les  foröts  du  Jura.  388 

Herbarium  cecidologicum ,  begrün- 
det von  Hieronymus  und  Fax, 


Digitized  by 


Google 


xvn 


fortgesetzt  too  Dittricfa  und  Pax. 
Lief.  14.  24 

Herter^  Weitere  Fortschritte  der 
Stachelbeerpest  in  Europa.  223 

Hickel,  Beiträge  zar  Morphologie 
nnd  Physiologie  des  Soorerre- 
gers  (Demaäum  albicans  Lau- 
rent =  Oidium  albicans  Robin.) 

233 

«w  Höhnet,  Fragmente  zur  My- 
cologie.  117,  224 

—  —  und  Lüschauer,  Beiträge  ztir 
Kenntnis  der  Corticieen.       I18 

-**•*-  und ^,  Oesterreichische 

Corticieen.  647 

Hollös  y  Fungi  novi  in  Gasteromy- 
cetes  habiuntes.  s^2 

Hörmann  ^  Trennung  der  Kohlen- 
hydrate durch  Reinhefen.    300 

Houard,  Sur  les  caract^res  histo- 
Ic^ques  d'une  cdcidie  de  Cissus 
discolor  produite  par  Heterodera 
radicicola  Greeflf.  142 

Höye,  Recherches  sur  la  moisissure 
de  bacalao  et  quelques  autres 
microorganismes  halophiles.  72 

Hoyt,  Periodicity  in  the  Prodüc- 
tion  of  Sexual  Cells  of  Dictyota 
dichotoma.  459 

hkir  Liro  (Ltndroth),  Kultur  ver- 
suche mit  finnischen  Rostpilzen. 
L  273 

Jaap,  Fungi  selecti  exsiccatL  Se- 
rien XI  und  Xn.  308 

^ ,  Myxomycetes  exsiccati.  Se- 

ries  I.  N^  1—30.  274 

Jaüiüier,  Sur  Tinfluence  favorable 
de  petites  doses  de  zinc  sur  la 
v^g^tation  du  Sterigmatocystis 
nigra.  369 

Jutneüe  et  Perrier  de  la  Bathie, 
Les  Champignons  des  termiti^ 
res  de  Madagascar.  472 

Kayser,\jt%  Levures  selectionnöes. 

M3 

et  DemoUmy  Contribution  ä 

r^tude  des  eaux-de-vie  de  Cha- 
rentes.  472 

et  Manceau,  Sur  la  maladie 

de  la  Graisse  des  vins.         143 

Kieffer,  Description  d*une  c^ido- 
myie  nouvelle  vivant  sur  le  Ge- 
ranium.  472 

Klebahn  y  Kulturversuche  mit  Rost- 
pilzen. XÜL  Bericht  (1905  und 
1906).  186 

Botan.  Central  blatt   Band  107.   1908. 


Klebahn^  Untersuchungen  Über 
einige  Fimgi  imperfecti  und  die 
zugehörigen  Ascomycetenfor- 
men.  IV.  Marssonia  Juglandis 
(Lib.)  Sacc.  118 

Klebergety  Untersuchungen  über 
das  Wesen  und  die  Bekämpfung 
der  Schwarabeinigkeit  der  Kar- 
toffeln. 118 

Köcky  Phyllosticta  Cyclaminis  auf 
Cyclamen  persicum  und  Septoria 
Lycopersici  auf  Solanum  lyco- 
persicum.  309 

Kriege  Experimentelle  Untersu- 
chungen über  Ranunculus- 
Arten   bewohnende  Uromyces. 

513 

Krieger,  Fungi  saxonici.  Fase.  41. 
N<^.  2001—2050.  309 

Küster,  Anleitung  zur  Kultur  der 
Mikroorganismen.  Für  den  Ge- 
brauch in  zoologischen,  botani- 
schen, medizinischen  imd  land- 
wirtschaftlichen Laboratorien.  7 

-^  — ,  Neue  Ergebnisse  auf  dem 
Gebiete  der  pathologischen 
Pflanzenanatomie.  228 

Lafar,  Handbuch  der  technischen 
Mykologie.  231,  488 

Laubert,  Cryptosporium  minimum 
n.  sp.  und  Frostbeschädigung  an 
Rosen.  247 

Läger,  Un  nouveau  Myxomycdte 
endoparasite  des  Insectes.    473 

LendneTy  Cinq  espfeces  nouvelles 
du  genre  Mucor.  ^8 

,    Recherches    histologiques 

sur  les  Zygospores  du  Sporo- 
dinia  grandis.  648 

Lesage,  Action  du  champ  magn^- 
tique  de  haute  fr6quence  sur  le 
Penicillium.  373 

Levy,  Blumenthal  und  Marsar,  Ab- 
tötung  und  Abschwächung  von 
Mikroorganismen  durch  che- 
misch indifferente  Körper.       8 

Uiidner,  Endomyces  fibuliger  n. 
sp.,  ein  neuer  Gäruügspilz  und 
Erzeuger  der  sog.  Kreidekrank- 
heit des  Brotes.  247 

Lutß,  Nouveau  proc^d^  de  conser- 
vation  des  Champignons  avec 
leurs  Couleurs.  489 

,  TroisChampignons  nouveaux 

de  TAfrique  occidentale.       188 

Maffei,  Contribuzione  allo  studio 


Digitized  by  VjOOQIC 


xvm 


della    micologia    ligustica.   489 

Magnus,  Die  Pilze  von  Tirol,  Vor- 
arlberg und  Liechtenstein  in: 
Flora  von  Tirol  vonDallaTorre 
und  Graf  Samthein.  HI.        145 

,  Die  richtige  wissenschaft- 
liche Bezeichnung  der  beiden 
auf  der  Gerste  auftretenden  Usti- 
lago- Arten.  5  H 

,  Die  von  J.  BommUller  1906 

in  Lydien  und  Carien  gesam- 
melten parasitischen  Pilze.  514 

,  Ueber  die  Benennung  der 

Septoria  auf  Chrysanthemum 
indicum  und  deren  Auftreten 
im  mittleren  Europa.  570 

Maige,  Un  nouvel  böte  duTylen- 
chus  devastatrix.  170 

Maire,  Contributions  ä  T^tude  de 
la  flore  mycologique  deTAfrique 
du  Nord.  170 

Malenkovic,  Wie  sehen  Haus- 
schwammsporen aus.  274 

Manceau,  Sur  le  Coccus  anomalus 
et  la  maladie  du  bleu  des  vins 
de  Champagne.  149 

Mangifty  Recherches  ayant  pour 
but  d^enrayer  quelques  maladies 
qui  d^vastent  les  cultures  pota- 
gferes.  309 

^  Sur  la  signification  de  la  mala- 
die du  rouge  chez  le  Sapin.  490 

Marsais,  L'Altise  de  la  Vigne.   171 

Martin,  A  propos  d'une  monstruo- 
sit6  mycologique.  119 

Martins,  O  vinhatico  em  Portugal. 

398 

Massalongo,  Contribuzione  alla 
conoscenza  degli  zoocecidii  del 
Nizzardo.  473 

,    Nuova    contribuzione  alla 

conoscenza  degli  zoocecidii  del 
Nizzardo.  473 

Massee,  Plant  Diseases.  Vni.  De- 
generation in  Potatoes.         145 

Mattirolo,  Seconda  contribuzione 
allo  studio  della  flora  ipogea  del 

•  Portugallo.  388 

Maublanc,  Ceratopycnidium,  gen- 
re  nou  veau  de  Sphdropsidöes.  490 

,  Sur  quelques  Champignons 

inf^rieurs  nouveaux  ou  peu  con- 
nus.  490 

Mas^  et  Pacottet,  Sur  les  ferments 
des  maladies  des  vins.  192 

,  Sur  les  ferments  des  mala- 


dies des  vins,  sp^cialement  sur 
le  Coccus  anomalus  et  la  maladie 
du  bleu  des  vins  de  Champagne. 

171 

Meisner,  Untersuchungen  tlber 
eine  auf  schwedischen  Heidel- 
beeren gefundene  Saccharomy- 
ces-Art  514 

Miehe,  Thermoidium  sulfureum 
n.  gen.,  n.  sp.,  ein  neuer  Wär- 
mepilz. 514 

Molisch,  Ueber  einige  angeblich 
leuchtende  Pilze.  593 

Möller,  Hausschwammforschun- 
gen. 145,  146 

Monier-Vinard  et  Lesnä,  Abc^s 
sous-cutands  chroniques  et  mul- 
tiples dus  ä  un  Champignon  fila- 
menteux.  Sporotrichose  sous- 
cutande.  171 

Montemartini,  L*avvizzimente  e  la 
malattia  dei  peperoni  (Capsicum 
annuum)  a  Voghera.  491 

Müller,  Zur  Kenntnis  der  Euphor- 
bia-bewohnenden  Melampsoren. 

146 

Münch,  Die  Blaufäule  des  Nadel- 
holzes. 275,  515 

,  Die  Form  der  Haus- 
schwammsporen. 276 

Murray,  A  new  Variety  of  theles- 
ser  Broomrape(Orobanche  minor 
Sm.)  in  Scotland.  593 

Murrill,  A  key  to  the  white  and 
bright-colored  Sessile  Polypo- 
reae  of  Temperate  North  Ame- 
rica. 593 

,     (Agaricales)-Pol3rporaceae. 

593 
,   The  CoUections  of  Fungi. 

S44 

,  The  Spread  of  the  Chestnut 

Disease.  594 

Nalepa,  Neue  Gallmilben.         594 

Namyslowsky,  Rhizopus  nigricans 
et  les  conditions  de  la  formation 
de  ses  zygospores.  143 

Neger,  Die  Pilzkulturen  der  Nutz- 
holzborenkäfer.  515 

,  Ein  Beitrag  zur  Pilzflora  der 

Insel  Bornholm.  276 

,  Eine  Krankheit  der  Birken- 
kätzchen. 144 

,  Einige  mycologische  Beob- 
achtungen aus  Süd-Amerika  und 
Spanien.  276 


Digitized  by  VjOOQIC 


XIX 


Niessen^  Krebs  an  Canadapappeln. 

277 

Okasaki,  Eine  neue  Aspergillus- 
Art  und  ihre  praktische  An- 
wendung. 188 

Olwe^  Cell  and  nuclear  division 
in  Basidiobolus.  263 

Oertely  Phoma  Kuhniana  n.  sp.  310 

OsterwaläeTy  Zur  Gloeosporium- 
fäule  des  Kernobstes.  188 

Oettliy  Ueber  den  Wurzelrot  von 
Poterium  ancistroides  Desf.   366 

Pacottety  L'ercissement  de  la 
Vigne.  172 

,  Oidium  et  Uncinula  spiralis. 

172 

Pantanelli,  Pressione  e  tensione 
delle  cellule  di  lievito.  648 

,   Ricerche   sul   turgore   del 

lievito.  648 

Patouülardy  Basidiomy cetes  nou- 
veaux  du  Brasil  recueillis  par 
F.  Noack.  310 

Peck,  New  species  of  Fungi.  516 

Petch^  A  note  on  Ustilago  Treubii 
Solms.  310 

,  A  Stern  disease  of  Tea  (Mas- 

saria  theicola  Petch.)  147 

,  Hydnocystis  Thwaitesii  B. 

et  Er.  516 

,   Revision  of  Ceylon  Fungi. 

S16 

,  Sclerotium  stipitatum  Berk. 

et  Curr.  278 

Petersen,   Dänische  Agaricaceen. 

310 

Petrin  Osservazioni  sulle  galle  fo- 
gliari  di  Azalea  indica,  pro- 
dotte  dall*  Exobasidium  discoi- 
deum  Eliis.  147 

,  Sur  une  maladie  des  olives 

due  au  Cylindrosporium  Olivae, 
n.  sp.  248 

PrUlieux  et  Maublanc^  La  mala- 
die du  Sapin  pectind  dans  le 
Jura.  491 

Prohsty  Versuche  mit  Kompositen- 
bewohnenden Puccinien.      516 

QuanjcTy  Neue  Kohlkrankheiten 
in  Nord-HoUand  (Drehherz- 
krankheit, Fallsucht  und  Krebs.) 

278 

Raciborskiy  Ueber  die  Assimila- 
tion der  StickstoflFverbindungen 
durch  Pilze.  311 

,  Ueber  die  javanischen  Hy- 


pocreaceen  und  Scolecosporeen. 

312 

Rajat  et  P^ju^  Note  sur  Paction 
pathog^ne  des  Levures.        I19 

Ravaz,  Expdriences  sur  les  mala- 
dies  de  la  Vigne.  312 

Rehnty  Ascomycetes  exs.  517 

,  Ascomycetes  novi.  544 

Ricky  Contributio  ad  monogra* 
phiam  Agariciarum  et  Polypo- 
raciarum  brasiliensium.        388 

,  Fungi-austro-americani. 

232,  517 

Roüety  Etienne  et  Aurandy  Re- 
cherches  sur  les  Kdratites  asper- 
gillaires  expdrimentales.       312 

Rostrüpy  Die  Pilze  Bornholms.  276 

,  Fungi.  Plants  coUected  in 

Asia-Media  and  Persia  by  Ove 
Paulsen.  V.  313 

Rougey  Le  Lactarius  sanguifluus 
Fr.  et  la  lipase.  188 

Rullmann,  Ueber  Säurebildung 
durch  O'Mium  lactis.  249 

Rumboldy  Beiträge  zur  Kenntnis 
der  Biologie  holzzerstörender 
Püze.  S18 

RytBy  Beiträge  zur  Kenntnis  der 
Gattung  Synchytrium.  232 

Saccardo  e  Traverse  y  Sulla  disposi- 
zione  e  nomenclatura  dei  gruppi 
micologici  da  seguirsi  nella  „Flo- 
ra italica  cryptogama."  279,  473 

Salmotty  A  new  Chrysanthemum 
disease.  249 

,  Apple  Leaf-Spots.  249 

,  Cherry  Leaf-Scorch  (Gno- 

monia  erythrostoma.)  249 

,  Notes  on  Limonium.      594 

,  Notes   on   some  species  of 

Erysiphaceae  form  India.     545 

SandSy  Nuclear  Structure  and 
Spore  formation  in  Microsphaera 
alni.  571 

Sartoryy  Etüde  d'une  Levure  nou- 
velle,  le  CryptococcusBainieri.72 

Schellenberg,  Die  Vertreter  der 
Gattung  Sphacelotheca  De  By, 
auf  den  Polygonum- Arten.  279 

Schorstehiy  Histologische  Betrach- 
tungen über  Holzverderbnis.  176 

,  Tinctorielle  Erscheinungen 

bei  Pilzsporen.  249 

Schrödery  Ueber  den  Einfluss  des 
Cyankaliums  auf  die  Atmung 
von    Aspergillus    niger    nebst 


Digitized  by  VjOOQIC 


XX 


Bemerkungen  über  die  Me- 
chanik  der  Blausäurewirkung. 

108 

Schürhoffy  Ueber  PeniciUium  cru- 
ttaceum  Fries.  5^9 

Seitner,  Resseliella  Piceae,  die 
Tannensamengallmttcke.       357 

Shear,  Cranberry  Diseases.      147 

,  New  Specics  of  Fungi.  148 

Sheldon,  Conceming  the  Relation- 
ship  of  PhyUo&ticta  solitaria  to 
the    Fruit    Blotch    of  Apples. 

148 

Smith,  A  new  Gooseberry  Disease. 

350 

,  The  Blossom  End  Rot  of 

Tomatoes.  357 

Solla,  Die  Fortschritte  der  Phyto- 
pathologie in  den  letzten  Jahr- 
zehnten und  deren  Beziehungen 
zu  den  anderen  Wissenschaften. 

594 

SpauUUng,  A  BUght  Disease  of 

young  Conifers.  148 

—  *^,  Heart  Rot  of  Sassafras  Sas- 
safras caused  by  Fomes  Ribis. 

149 

von  Speschnew,  Die  Pilzparasiten 
des  Teestrauches.  319 

Stäg$r,  Zur  Biologie  des  Mutter- 
korns. S7I 

€le  Ste/ani,  Notizie  cecidologicbe. 

491 

de  St^ani  Peres,  Contributo  alla 
conoscenza  deglizoocecidii  della 
Colonia  Eritrea.  474 

Stevens^  Some  remarkable  nuclear 
structures  in  Synchytrium.  520 

,  The  Chrysanthemum  Ray 

Blight  172 

,Twointeresting  Apple  Fungi. 

313 

Stockdale,  Coco-nut  Palm  (Cocos 
nucifera)  Disease.  520 

Sturi^is,  The  Mjaomyctes  of  Colo- 
rado. 189 

Sydow,  Ein  merkwürdiger  grosser 
Ascomycet  aus  Deutsch-Ost- 
afrika. 314 

,  Mycotheca  germanica  fasc. 

Xn-Xin.  (no.  551—650.)       313 

—  —,  Novae  fungorum  species.  IV. 

250 

,  Verzeichnis  der  von  Herrn 

F.  Noack  in  Brasilien  gesam- 
melten Pilze.  280 


Siyäow  et  Butler,  Fungi  Indiae 
Orientalis.  545 

TernetB,  üeber  die  Assimilation 
des  atmosphärischen  Stickstoffes 
durch  Pilze.  110 

Torrend,  Les  myxomycötes.  Etüde 
des  esp^ces  connues  jusqu*ici. 

389 
Trabut,    Les  traitements  arseni* 

caux  contre  les  Altises.  189 
Trau,    Galled    Flowers  of  Field 

Gentian  (Gentiana  campestris  L. 

S7l 

,  Juncus  balticus  away  from 

the  seacoast.  595 

Mite-galls    on    the  Beech 

(Fagus  sylvatica)  in  Scotland.  571 

Transschely  Kulturversuche  mit 
Uredineen  im  Jahre  1907.    520 

Traebinski,  Ueber  die  Existenz  von 
M3rxomonas  Betae  Brzez.     491 

txm  Tubeufy  Beitrag  zur  Kenntnis 
der  Fusarium-krankheiten  un- 
serer Kulturpflanzen,  546 

—  --,  Erkrankung  der  Laubsprosse 
von  Alnus  incana  durch  Ta- 
phrina  Alni  incanae.  520 

,PflanzenpathologischeWand- 

tafeln.  595 

Valäry-Mayet,  Insectes  lignivores 
de  la  Vigne.  189 

ViU,  Fung^  Bavarici  exsiccati. 
9.  Centurie.  314 

Vuiüemin,  Les  bases  actueUes 
de  la  syst^matique  en  mycolo- 
gie.  25 

Wächter,  Zur  Kenntnis  der  Wir- 
kung einiger  Gifte  auf  Asper- 
gillus niger.  137 

Warcoüier,  Les  mdthodes  scienti- 
fiques  dans  Tindustrie  du  cidre. 

149 

Wehmer,  Zur  Kenntnis  einiger 
Aspergillus-Arten.  igo 

Weiäemann,  Morphologische  und 
physiologische  Beschreibung 
einiger  Penicillium-Arten.    597 

Welsford,  Fertilisation  in  Asco- 
bolus  furfuraceus  Pers.         332 

Wilson ,  An  historical  review  of  the 
proposed  genera  of  Phycomy- 
cetes.  190 

Zellner,  Chemie  der  höheren  Pilze. 

431 
,  Zur  Chemie  der  höheren  Pil- 
ze. Trametes  suavec^ens  Fr.  597 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXI 


XI.  Bactoriologie. 


de  Beunnann,  Les  Sporotrichoses, 

140 

,  Brodier  et  Gaston  ^  Gommes 

sporötricbosiques  cutan^es  avec 
v^g^tations  laryng^es.  140 

--  —  et  Gougerot^  Les  Sporotri- 
chose» bypodermiques.         140 

et ,  Un  nouveau  cas  de 

Sporotricbose.  140 

, et   Vaucher^  Sur  les 

Sporotrichosen  g^n^ralis^es.  140 

Dar,  La  Sporotrichose  (abcfes  sous- 
cutan^s  multiples).  141 

Düggeliy  Der  Speziesbegriff  bei 
den  Bakterien.  9d 

Fcrtmeau  et  Soubrane,  Bacillus 
Proteus  ruber.  I90 

Fuhrmann,  Ueber  Farbstoff bil* 
düng  bei  Bakterien.  173 

Gauducheau,  Sur  un  bacille  violet 
pathogtoe.  191 

Grigoirty  Institut  chimique  et  bac- 
t^riologique  de  TEtat,  ä  Gem- 
bloux.  Rapport  sur  les  travaux 
exdcut^s  en  1906.  208 

Gti^fuen,  Sur  le  Bacillus  endo* 
thrix,  nouvelle  bact^rie  para- 
site  du  cheveu.  627 

GuüUemtond,  Quelques  remar- 
ques sur  la  structure  des  bacil- 
les  endospords.  191 

Hipiter berger,  Bemerkungen  zur 
Frage,  ob  Bacillus  anthracis 
Geissein  bildet  und  HUllen  hat 

627 

Issatschenho,  Zur  Erforschung  des 
Bakterienlichtes.  628 

Jungano,  Bacille  neigeux.        19  t 

,  Sur  un  staphylocoque  an6- 

robie.  192 

Kellermann,  Pratt  and  EUiot,  The 
disinfection  of  sewage  effluents 
for  the  protection  of  public  water 
supplies.  120 

Kreibich,  Ueber  Süberimpregna- 
tion  von  Bakteriengeisseln.  491 

MeüUre,  Action  de  quelques  ba- 
cilles   sur  l'inosite:  diff^rencia- 


tion  du  „Coli"  et  de  „l'Eberth^'. 

192 

Monier' Vinard,  Deux  observations 
de  Sporotrichose,  Sporotrichose 
cutan^e  et  viscerale,  171 

-^ — ,  Formes  cliniques  et  diagnos- 
tic  de  la  Sporotrichose.         171 

et  Lesn^,  Contributions  ä 

r^tude  clinique  et  exp^rimen- 
tale  de  la  Sporotrichose.       171 

Nattan-Larrier  et  Legry,  La  Sporo- 
trichose. 171 

Nikifmsky,  Die  anaerobe  Bindung 
des  Wasserstoffs  durch  Mikro- 
organismen. 628 

Pinoy,  R61e  des  Bactdries  dans  le 
d^veloppement  de  certains  My- 
xomycfetes.  310 

Preise,  Ueber  das  Wesen  der  Ab- 
schwächung  der  Milzbrandba- 
zillus. 628 

JRajat  et  Päßi,  Le  parasite  du  Mu- 
güet  et  sa  place  dans  la  Classi- 
fication botanique.  I19 

***  — »  Relationa  entre  les  vari^t^s 
de  parasites  susceptibles  de  pro- 
duire  le  Muguet  et  les  vari^t^s 
cliniques  de  ce  demier.        119 

Rossi  e  Guamieri,  Contributo  allo 
studio  della  formazione  dell*  hu- 
mus*  649 

Simon,  Spilmann  et  Richard, 
Bact^ries  saprophytes  dans  le 
sang  des  tuberculeux.  192 

Smith  Greig,  Der  bakterielle  Ur- 
sprung der  vegetabilischen  Gum« 
miarten.  358 

Stigell,  Ueber  die  Fortbewegungs- 
geschwindigkeit und  Bewe- 
gunskurven einiger  Bakterien. 

629 

SweUengrebel,  Sur  la  Cytologie 
compar^e  des  Spiroch^tes  et 
des  Spirüles.  192 

Vincent,  Sur  Tunicit^  du  parasite 
de  la  maladie  de  Madura  (Strep* 
tothrix  Madurae  H.  Vincen^  et 
sur  ses  formes  generatives.   72 


Elenkin,  Lichenes  florae  Russicae 
Mediae.  Fase.  II.  N^  51—100.  492 

Fink,  Further  notes  on  Cladonias. 
Xn.  Cladonia  bacillaris,  Qadonia 


XD.  Lieben««. 

macilenta  and  Cladonia  didyma. 

20t 

Hasse  ^    Additions   to  the  liehen 

flora  of  southem  California.  547 


Digitized  by  VjOOQIC 


xxn 


Lindau^  Nylanderi  Synopsis  Li- 
chenum  Index.  406 

Netnec,  Die  heliotropische  Orien- 
tation  des  Thallus  von  Pelti- 
gera  aphthosa  (L.)  Hoflfm.    267 

Nienburg,  Beiträge  zur  Entwick- 
lungsgeschichte einiger  Flech- 
tenapothezien.  193 

Rosenäahly  Vergleichend-anatomi- 
sche Untersuchungen  Über  die 
braunen  Parmelien.  598 

Steiner j  UeberBuellia  saxorumund 
verwandte  Flechtenarten.     432 

Tobler,    Kritische    Bemerkungen 


über  Rhaphiospora,  Arthrorha- 
phis,  Mycobacidia.  S98 

Zahlbrucknery  Aufzählung  der  von 
Dr.  H.  Bretzle  in  Griechenland 
gesammelten  Flechten.         406 

,  Die  Flechten  der  Samoa- 

Inseln.  521 

* ,   „Flechten"  in  Engler  und 

Prantl:  Die  natürlichen  Pflan- 
zenfamilien. 433 

Zopf,  Die  Flechtenstoflfe  in  che- 
mischer, botanischer,  pharma- 
kologischer und  technischer  Be- 
ziehung. 196 


Xm.  Bryophyten. 


Adlers^  Bladmossflora  ftJr  Sveri- 
ges  lagland  med  särskilt  av- 
scende  pa  artemas  utbredning 
inom  Närke.  173 

Ameü  und  Jensen  y  Die  Moose 
des  Sarekgebietes.  Erste  Abtei- 
lung. 120 

Barker,  Ingham  and  others,  A 
Census  Catalogue  of  British  Mos- 
ses  etc.  359 

Barnes  and  Land,  Bryological 
Papers.  L  The  origin  of  air 
Chambers.  315 

Britton,  Notes  on  nomenclature.  598 

Brotherus,  Lembophyllaceae ,  En- 
todontaceae,  Fabroniaceae,  Pi- 
lotrichaceae,  Nematoceae  und 
Hookeriaceae.  149 

Bryhn,  Bryophyta  in  itinere  polari 
Norvegarum    secundo   coUecta, 

121 

• ,  Ad  muscologiam  (bryophy- 

tologiam)  Norvegiae  contribu- 
tiones  sparsae.  IV.  120 

Burrell,  Leucobryxim  glaucum 
Schp.  547 

Campbell,  On  the  distribution  of 
the  Hepaticae  and  its  signifi- 
cance.  599 

,  Studies  on  some  Javanese 

Anthocerotaceae.  599,  600 

Culmann ,  Barbula  aut  Didy  modon 
Nicholsoni  sp.  nov.  151 

,  Barbula  spadicea  Mitt.  var. 

bernensis.  151 

Evans,  Leucolejeunea,  a  new  ge- 
nus  of  Hepaticae.  600 

Geheeb,  Le  Fissidens  grandifrons 
Brid.,  se  trouve-t-il  vraiment  en 
Abyssinie?  151 


Glowacki,  Bryologische  Beiträge 

aus    dem    Okkupationsgebiete. 

m.  und  IV.  Teil.  151 

Györffy,  Dicranum  Sendtnen  in 

der  flora  Ungarns.  601 

HayneSy  Ten  Lophozias.  HI.  547 
Hesselbo,  List  of  the  Andreaeales 

and    Bryales    found    in    East- 

Greenland   between  74^15'  and 

65035'  lat  n.  in  the  years  1898—- 

1902.  152 

Holsinger  y  A  nomenclature  note. 

601 
,    Musci    and    Hepaticae   of 

Washington,  D.  C,  and  vicinity. 

201 
Husnot,  Musci  Galliae.  Herbier  des 

mousses  de  France.  Fase.  XVIIL 

NO.  901—951.  ,         233 

Kaalaas,  Ueber  Cephalozia  borea- 

lis  Lindb.  152 

Kindberg,  Byografiska  uppgifter. 

649 
Lett,  Mosses  in  Ireland.  —  A  cor- 

rection.  389 

McArdle,    Musci   and   Hepaticae 

from  Co.  Mayo.  389 

i/;5//^,Förteckning  öfverSkandina- 

viers  växterutgifven  afLundsBo- 

taniska  Förening.  2.  Mossor.  153 
Nichols,  North  American  species 

of  Amblystegiella.  601 

Nicholson ,      Fontinalis      Duriaei 

Schpr.  A  correction.  133 

^— ,  Mosses  and  Hepatics  from 

Crete.  250 

Paris,  Muscin^s  de  TAfrique  occi- 

dentale  frangaise.  9®  article.  250 
Pearson,  An  introduction  to  the 

British  Hepaticae.  389 


Digitized  by  VjOOQIC 


xxm 


Poäpera^  Ergebnisse  der  bryolo- 
gischen  Erforschung  von  Mäh- 
ren im  Jahre  1906— 1907.     601 

Prager,  Neues  aus  der  Moosflora 
des  Riesengebirges.  251 

Schijfner^  Bryologische  Frag- 
mente. XXXVm-XLÜ.        436 

Sheldon,  Species  of  Hepaticae 
known  to  occur  in  West  Vir- 
ginia. 315 

Stephanie     Species    Hepaticarum 

122,  602 


Stirtofty    New    and    rare   Mosses 
from    the    West    of   Scotland. 

389 
Timm^  Neue  und  bemerkenswerte 
Torf-  und  Laubmoose  der  Um- 
gegend Hamburgs.  234 
Wamstor  ff  y  Vegetationsskizze  von 
Schreiberhau  im  Riesengebirge, 
mit    besonderer    Berücksichti- 
gung der  Bryophyten.  235 
Whüehead,    Ricciella  fluitans  in 
Epping  Forest.                      437 


XIT.  Pteridophyten. 


Benedict,  Notes  on  some  Fems 
collected  near  Orange,  New 
Jersey.  122 

Borodin,  Sur  la  disposition  des 
stomates  sur  les  feuilles  du  Ly- 
copodium  annotinum.  97 

Christ,  Filices  azoricae.  649 

,  Filices  chinensis.  650 

,    Filices    yiinnanenses  Du- 

clouxianae.  650 

,    Un    cas  de  dimorphisme 

chez  Stenochlaena  sorbifolia  (L.) 
J.  Sm.,  foug^re  ^piphytique.    51 

Christensen,  Revision  of  the  Ame- 
rican Species  of  Dryopteris  of 
the  Group  of  D.  opposita.     359 

Geheeh,  Pteridologische  Notizen  aus 
dem  badischen  Schwarzwald.  235 

Goebel,  Morphologische  und  bio- 
logische Bemerkungen.  17.  Ne- 
phrolepis  Duflii.  19 

Horwood,  On  the  Disappearance 
of  Cryptogamic  Plauts.         332 


Lachmann,  Origine  et  d^veloppe- 
ment  des  racines  et  des  radi- 
celles  du  Ceratopteris  thalic- 
troides.  454 

Mager,  Beiträge  zur  Anatomie  der 
physiologischen  Scheiden  der 
Pteridophyten.  419 

Ostenfeld,  Additions  and  Correc- 
tions  to  the  List  of  the  Phane- 
rogama  and  Pteridophyta  of  the 
Faröes.  442 

Qtieva,  Histogdnfese  et  structure 
du  stipe  et  de  la  fronde  des 
Equisetum.  455 

Robinson,  Botrychiumsinsand.407 

Underwood,  American  fems.  Vin. 
A  preliminary  review  of  the 
North  American  Gleicheniaceae. 

360 

,  The  names  of  some  of  our 

native  fems.  281 

and  Maxon,  Two  new  fems 

of  the  genus  Lindsaea.         281 


XY.  Floristtk,  OeograpUe,  Horticaltur  und  Systenuitik 
der  Phanerogamen. 


Adamovic,  Beitrag  zur  Kennt- 
nis der  pflanzengeographischen 
Stellung  und  Gliederung  der 
Balkanhalbinsel.  8 

,  Corydalis  Wettsteinii.  Eine 

neue  Corydalis- Art  der  Balkan- 
halbinsel.  31 

Arnes,  Orchidaceae.  Illustrations 
and  studies  of  the  family  Or- 
chidaceae. Fascicle  2.  629 

,   Orchidaceae   Halconenses: 

an  enumeration  of  the  Orchids 
collected  on  or  near  Mount  Hal- 
con,  Mindoro,  chiefly  by  Eimer 
D.  Merrill.  22 

Anderssan,    Om   förekomsten   af 


Beta  maritima  pa  Sveriges  väst- 
kust.  361 

Anderssan  und  Hesselntan,  Vege- 
tation und  Flora  im  Staatsforst 
„Hamra  Kronopark" .  Ein  Beitrag 
zur  Kenntnis  des  Schwedischen 
Urwalds  und  seiner  Umwand- 
lung. Z2 

Annibale,  Sopra  due  Bignoniacee 
mirmecofile  africane.  322 

Anonymus,  Diagnoses  Africanae. 
XIX.  [bis].  52s 

,  Notes  from  the  National  Her- 
barium. I.  361 

Arber  and  Parkin,  On  the  Origin 
of  Angiosperms.  182 


Digitized  by  VjOOQIC 


xxrv 


Arechavaleta,    Flora    Uruguaya. 

T.  m.  entuja  H.  251 

Ascherson^     Die     geographische 

Verbreitung  der  Seegräser,  yt 
^  —  und  Graebner^  Synopsis  der 

Mitteleuropäischen  Flora.  10 
Baüey^  Contritmtions  to  the  Flora 

of  Bdtish  New  Guinea.  —  Orchi- 

deae.  526 

Barry,  Ssrlvan  Vegetation  of  Fy- 

lingdales,  N.  B.  Yorkshire.  5^ 
Battandier,  Note  sur  quelques  plan- 

tes  du  Nord  de  TAfrique.  573 
,  Note  sur  quelques  plantes 

du  Maroc.  ^51 

—  — ,  Note  sur  quelques  plantes 

recoltdes  pendant  la  Session  ex- 

traordinaire  Oran-Figuig«  ^51 
et  Trabut,  Plant«s  du  Hog- 

gar  r^olt^es  par  M.  Chudeau  en 

1907.  372 

Beauverdi  Compl^ment  ä  la  fionile 

des  „Points  de  Sable".  362 
,  La  Florule  des  „Points  de 

Sable"  du  bassin  de  Gen^re.  362 
,  Note  compl^mentaire  sur  la 

florule  de  Faverges.  363 
,  Oxytropis  lapponica  L.  dans 

les  alpes  occidentaies.  36a 
,  Quatriöme  addition  h  la  flore 

des  Alpes  d'Annecy.  362 
,  Rapport  sur  TherborisaHon 

du  13  avril  1906  ä  la  montagne 

da  Ve3nrier  (lac  d'Annecy).  362 
,  Troisifeme  addition  ä  la  flOre 

des  Alpes  d'Annecy.  362 
,  Une  annexe  du  domain  flo- 

ristiqwe  juras^ien:  La  Pl^ine  de^ 

Rocailles.  363 
,    Une    remarquable   Station 

Krothermique  des  Alpes  d'An- 

necy.  563 

Becker,  Beiträge  aur  Veilchenflora 

der  F^enäen-Halbinsel.  34 
,  Viola  Domburgiensisf.  hybr. 

nov.  10 

Beeby^  On  the  Flora  of  Shetland.  602 
Bäguinot,    Sulla    precedenjut    di 

Digitalis  micrantha  Schrad.  ap. 

Elmin^er  (i8t2)  in    rispetto  a 

D.  micrantha  Roth  (1821).  406 
Belli,   Sul  Hieracium  undulatum 

Boiss*  (H.  Naegeliantnn  Pancic). 

437 

BelUni,  Criteri  per  una  nuova  clas- 

sificazione    delle    „Personatae" 


[Scrcphulariacae  et  Rhinantha* 
ceaej.  ^ 

-B*««e/,  Juncus  balticus,  Willd.  030 

Berger,  Beschomeria  pubescens 
Berger  n.  sp.  10 

Bessey,  A  Synopsis  of  plant  phyla. 

$72 

-*— «TheFlorida  strangling  figs.6^  i 

Blckneli,  Una  passeggiata  botanica 
in  Spagna.  408 

Birger,  Rttgen  som  exkursionsort 
för  svenska  botanister.         603 

Black,  Habitat  of  Odontoglossum 
crispum.  573 

Btankinship,  Plantae  Lindheime«* 
rianae,  Part.  III.  173 

Blocki,  Notiz  Über  einen  neuen 
Bürger  der  ostgalizischen  Kar* 
pathenflofa.  35 

Boldinghy  LijBt  van  planten  die 
door  de  bewoners  van  de  drie 
Nederlandsche  Antillen  St.  Eu- 
statius  als  geneeskrachtig  wor^ 
den  beschouwd.  408 

BoloöH,  Sulla  flora  delle  Dolomiti 
Bellunesi.  409 

Bonaü,  Sur  quelques  espöces  nou- 
velles  du  g^re  Pedicularis.  2$ J 

BomfHü/ler^fUnt&e  Straussianae. 

35 

BrandiSy  Remarks  on  the  structure 
of  Bamboo  leaves.  603 

BHquet,  Labiatae,  in:  Plauts  col* 
lected  in  Asia^Medla  and  Persia 
by  Ove  Paulsen.  364 

,  Le  d^veloppement  des  Flo- 

res  dans  les  Alpes  occidentaies, 
avec  aper^u  sur  les  Alpes  en 
g^ndral.  10 

Britton,  Contributions  to  the  flora 
of  the  Bahama  islands.  IV.  ic|3 

^  1-,  The  sedges  of  Jamaica.  364 

^  —  and  Rö&e,  A  preliminary 
treatment  of  the  Opuntioideae 
of  North  America.  631 

—  ^  and  —  ^,  Pereskiopsis,  a 
new  genus  of  Cactaceae.      174 

Brauen  y  Alpine  flora  of  the  Cana- 
dian  Rocky  Mountains.  lUustra- 
ted  with  water^colour  drawings 
and  photographs  by  Mrs.  Charles 
Sch&ffer.  548 

BuscaHoni  e  Trinchieri,  Note  bota- 
niche.  390 

Calestani,  La  vegetazione  nei  din- 
tomi  d'Orvieto.  393 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXV 


de  Candoüe,  Sur  deux  Peperomia 
ä  feuilles  singuli^res.  323 

Casu,  Contribuzione  allo  studio 
della  flora  delle  Saline  e  del 
littorale  di  Cagliari.  409 

,   Di  alcune  specie  vegetali 

rare  o  nuove  per  la  Sardegna.  438 

Cavara,  La  ^Qematiscampaniflora 
Brot."nell'  Italia  meridionale.  438 

Cecchettaniy  La  torbiera  di  Campo- 
tosto.  410 

CÄos^,  Notes  on  genera  of  Paniceae. 

n.  548 

Chenevard,  Notes  floristiques  alpi- 
nes. 316 

,  Notes   floristiques   tessinoi- 

ses.  316 

et  Braun,  Contribution  ä  la 

flore  du  Tessin.  316 

Chevalier^  Sur  un  nouveau  genre 
de  Sapotac^es  (Dumoria)  de 
rAfrique  Occidentale,  ägraines 
fournissant  une  matifere  grasse 
comestible.  252 

Chiovetida  e  Cortesi,  Species  novae 
in  excelsis  Ruwenzori  in  expedi- 
tione  Ducis  Aprutii  lectae.  410 

Chodat,  L'Arabis  hirsuta  volubila. 

92 
,   Sur  le  polymorphisme  du 

Gui.  50 

Christ y  Apercu  des  r^cents  travaux 

g^obotaniques     concemant     la 

Suisse.  333 

Chrysler,  The  structure  and  rela- 

tionshjps  of  the  Potamogetona- 

ceae  and  allied  families.  548 
Clarke^  The  Cyperaceae  of  Costa 

Rica.  549 

Cockayne,  A  botanical  Survey  ot 

Kapiti  Island.  236 

Cockerellj  North  American  Casta- 

lia.  549 

Code  (American)  of  botanical  no- 

menclature.  549 

Colossa^  W  genere  „Brunonia"  Sm. 

438 
Conard  and  Hus,  Waterlilies  and 
how  to  grow  them.  Withchap- 
ters  on  the  proper  making  of 
ponds  and  the  use  of  accessory 
plants.  153 

Constantin  et  Bois,  Sur  les  Pa- 
chypodium  de  Madagascar.  252 

et  Poisson,  Contribution  ä 

r^tude  des  Balsamines  de  Mada- 

BoUn.  Centnüblatt.   Band  107.   1906. 


gascar  et  des  Mascareignes.  252 

Constantin  et  Poisson,  Sur  quelques 
plantes  ä  caoutchouc  du  Sud  de 
Madagascar.  252 

CoutinhOy  As  escrophulariaceas  de 
Portugal.  253 

Crichiutti,  Elencodi  piante  raccolte 
per  la  prima  volta  in  Valle  di 
Raccolana  e  nel  gruppo  del 
Monte  Canin  con  cenno  sulla 
distribuzione  delle  piante  arbo- 
ree.  439 

Dahlstedt,  Hieracier  fram  Fome 
Luppmark  och  närgränsande 
omraden.  364 

von  Dalla  Torre  und  von  Sam- 
theim, Die  Farn-  und  Bluten- 
pflanzen (Pteridophyta  und 
Siphonogamia)  von  Tirol,  Vorarl- 
berg und  Liechtenstein.        153 

Davidoff,  Sur  la  flore  m^diter- 
ran^enne  au  nord  du  Balkan.  573 

Diederichsen,  Ueber  die  Kakteen 
in  Nordamerika,  ihre  Verbrei- 
tung und  Vergesellschaftung.  73 

Drabble,  Sanseviera  guinensis 
Wild.  451 

Druce,  Plants  of  Sutherland  and 
Caithness.  631 

Drude,  Pflanzengeographie.  Ver- 
breitungsverhältnisse und  For- 
mationen der  Landgewächse.  74 

Drummond,  TheliteratureofFur- 
craea  with  a  Synopsis  of  the 
known  species.  202 

Dubard,  Sur  la  d^limitation  et 
les  relations  des  principaux  gen- 
res  d'Dlipin^es.  253 

Dubard  et  Dop,  Nouvelles  obser- 
vations  sur  Tanatomie  et  les 
affinit^s  des  Malpighiac^es  de 
Madagascar.  650 

Dubard  et  Eberhardt,  Sur  un  arbre 
ä  caoutchouc  du  Tonkin.      439 

Dujour,  Observations  sur  les  affi- 
nit^s  et  r^volution  des  Chicora- 
c^es.  92 

Dünn,  New  Chinese  Plants.    607 

Durand,  Quelques  pages  sur  T^tat 
d'avancement  de  nos  connais- 
sances  en  floristique  beige.  253 

et  Jackson,  Index  Kewensis 

plantarum  phanerogamarum  : 
Nomina  et  Synonyma  omnium 
Generum  et  Specierum  ab  ini- 
tio  anni  MDCCCLXXXVI  usque 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXVI 


ad    finem    anni    MDCCCXCV 
complectens.  202 

Dusen^  Neue  und  seltene  Gefäss- 
pflanzen  aus  Ost-  und  Sudpata- 
gonien.  202 

Eaton,  Nomenclatorial  studies  in 
three  orchid  genera.  631 

Eichler,  Gradmann  und  Meigeft, 
Ergebnisse  der  pflanzengeogra- 
phischen Durchforschung  von 
Württemberg,  Baden  undHoh- 
enzollern.  35 

Elmer^  A  fascicle  of  Tayabas  figs. 

632 

,   Freycinetia   from  Lucban. 

632 

,  Some  new  Leguminosae.632 

Engler,  Beiträge  zur  Flora  von 
Afrika.  123,  155 

,  Ueber  die  Vegetationsver- 
hältnisse von  Harar  und  des 
Gallahochlandes  auf  Grund  der 
Expedition  Freiherm  von  Er- 
langer und  Herrn  Oskar  Neu- 
mann. 74 

Erdner,  Juncus  Langii  mh.,  nov. 
hyb.  203 

Fedde,  Repertorium  novarum  spe- 
cierum  regni  vegetabilis.      156 

Fedtschenko^  Uebersicht  der  tur- 
kestanischen  Aroideen.  75 

Fernaldy  Salicornia  europaea  and 
its  representatives  in  eastem 
Amerika.  159 

,  Some  new  willows  of  eastem 

America.  41 1 

,  The  representatives  of  Ru- 

mex  salicifolius  in  eastem  Ame- 
rica. 604 

Finet,  Classification  et  Enumera- 
tion des  Orchid^es  africaines 
de  la  tribu  des  SarcanthEes, 
d'apr^s  les  collections  du  Mu- 
seum de  Paris.  281 

,  Orchid^es  nouvelles  ou  peu 

connues.  573 

Fioriy  Bäguinot  etPampanini^Sche- 
dae  ad  floram  italicam  exsicca- 
tam.  412 

Flahault,  Rapport  sur  les  herbo- 
risations  de  la  Soci6t6  [bota- 
nique  de  France].  Session  extra- 
ordinaire  tenue  dans  la  province 
d*Oran,  en  avril  1906.  283 

Fliehe,  Les  Monocotyl^dones  ar- 
borescentes  ou  frutescentes  de 


France,  d'Alg^rie  et  de  Tunisie. 

283 

Freuler^  Prospetto  sulla  diffusione 
verticale  delle  plante  legnose 
spontane  nel  Ticino  meridio- 
nale.  316  . 

Fries,  Einige  neue  Phanerogamen 
aus  der  Süd-  und  Zentral-ameri- 
kanischen Flora.  317 

Forrest,  Gentianaceae  from  Eas- 
tem Tibet  and  South-West 
China.  632 

Foxworthy,  Philippine  woods.  604 

Gadeceau,  Note  sur  les  Chenopo- 
dium  anthelminticum  L.  et  Ch. 
ambrosioides  L.  SS3 

Gagnepain,  Hydrocharitac^es  nou- 
velles de  rherbier  du  Museum. 

573 

,  Quelques  Burmannia  asia- 

tiques  nouveaux  de  PHerbier  du 
Museum.  254 

,  Zingibörac^es,  Marantac6es 

et  Musac^es  nouvelles  de  Pher- 
bier  du  Museum  [iQe  Note.]  254 

Gandoger,  Knumeratio  Atriplicum 
in  Argentina  hucusque  cognita- 
mm.  574 

,    Les   Compos^es   du   Laos 

de  la  coUection  Spire.  14 

Gerber,  La  pr^sure  des  Rubiac^es. 

'346 

,  Nouvelle  m6thode  de  d^ter- 

mination.  347 

Goiran,  Le  presenza  di  Bromus 
Schraderi  Kunth  nel  Nizzardo. 

412 

,  Nuova  stazione  nizzarda  di 

Pistacia  Saportae  Bumat.     413 

Greenman,  New  or  noteworthy 
Spermatophytes  from  Mexico, 
Central  America,  and  the  West 
Indies.  605 

Guillauntin,  Sur  deux  Burs^rac^es 
indo-chinoises.  254 

Gurke,  Opuntia  Spegazzinii  Web. 

75 

,  Rhipsalis  platycarpa  (Zucc.) 

Pfeiflf.  75 

Hagar,  Forsts  d^aroles  et  de  pins 
de  montagne  de  la  r^gion  du 
Lukmanier.  526 

Hall,  Compositae  of  southem  Ca- 
lifornia. 364 

Harper,  A  phytogeographical 
Sketch    of  the   Altahama  Grit 


Digitized  by  VjOOQIC 


xxvn 


Region  of  the  Coastal  Piain  of 
Georgia.  605 

Harper^  Georgia's  forest  resour- 
ces.  633 

Hausrath,  Der  deutsche  Wald.  650 

Hayata,  Contributions  to  the  al- 
pine flora  of  Formosa.  I.        15 

—  — ,  Contributions  to  the  flora 
of  Mt  Morrison.  15 

,  On  Taiwania  and  its  affini- 

ty  to  other  genera.  6c6 

,   Supplements   to  the  Enu- 

meratio  plantarum  formosana- 
rum  IS,  574 

Hayeky  Die  Potentillen  Steier- 
marks.  36 

,      Kritische     Bemerkungen 

über  einige  Pflanzen  der  Alpen- 
kette. 75 

,  Schedae    ad  floram   stiria- 

cam  exsiccatam.  Lfrg.  3/6  und 
7/10.  37 

,  Ueber  eine  für  die  Alpen 

neue  Draba.  37 

,  Ueber  zwei  für  Steiermark 

neue  Gentianen.  37 

Hayness  Two  new  species  of 
Aytonia  from  Jamaica.  159 

Hehnerl,  Beiträge  zur  Kenntnis 
amerikanischer  Nyctaginiaceen. 

37 

Heintse,  Om  Chrysoplenium  alter- 
nifolium  L.  v.  tetrandrum  Lund 
och  dess  utbredning  inom  Skan- 
dinavien. 633 

Heuer j  Botanical  explöration  in  Ca- 
lifornia. 413 

,   The   flora  of  Santa  Clara 

County,  California.  V.  38 

,  The  genus  Chloropyron.  203 

,  The  genus  Naiocrene.  606 

Hemtnendorff,  Fazenda  Santa  Al- 
bertina. 368 

Hetnsley,  Aleurites  trisperma, 
Blanco.  633 

,      Piatanthera      chlorantha, 

Custor  var.  tricalcarata,  Hemsl. 

167 

,    Two     new    Triuridaceae, 

with  some  remarks  on  the  genus 
Sciaphila.  633 

üenriques^  Esbo^o  da  flora  de 
bacia  de  Monolego.  254 

Herget,  Die  Vegetationsverhält- 
nisse des  Damberges  bei  Steyr. 

38 


Hervier^  Excursions  botaniques 
de  M.  Elis^e  Reverchon  dans 
le  massif  de  la  Sagra  (Espagne) 
19C4— 1905.  25s 

Hesselman,  Orobanche  alba  Ste- 
phan *rubra  Hooker  och  dess 
förekomst  p»  Gotland.  634 

Holfftj  Botanical  excursions.    203 

,  Medicinal  plants  of  North 

America.  6.  Erythronium  Ame- 
ricanum  Ker.  204 

,  Medicinal  plants  of  North 

America.  7.  Podophyllum  pelta- 
tum  L.  204 

,  Medicinal  plants  of  North 

America.  8.  Aristolochia  ser- 
pentaria  L.  204 

,  Medicinal  plants  of  North 

America.  9.  Phytolacca  decan- 
dra  L.  204 

Hough,  Handbook  of  the  trees  of 
the  northern  States  and  Canada 
east  of  the  Rocky-Mountains. 
Photo-Descriptive.  38 

House,  New  or  noteworthy  North 
American  Convolvulaceae.      15 

,  The  genus  Shortia.         549 

Hruby,  Flora  des  Mähr.-TrUbauer 
Berglandes.  Beiträge  zur  Ge- 
schichte dieses  Gebietes  vom 
Ausgang  des  Tertiärs  bis  zur 
Gegenwart.  126 

Huter,  Herbarstudien.  38 

Icones  bogorienses,  205 

Icones  flarae  japonicae  compiled 
by  the  College  of  science,  Im- 
perial University  of  Tokyo.  Pu- 
blished  by  the  University  To- 
kyo. 16 

Issler,  Ueber  Chenopodium  pla- 
typhyllum  mh.  und  sein  Ver- 
hältnis zu  Ch.  ßerlandieri  Moq. 

39 

7/0,  Japanese  species  of  Triurida- 
ceae.  606 

Jaccard,  Distribution  de  la  flore 
de  la  prairie  subalpine.        526 

,  La  distribution  de  la  flore 

dans  la  zone  alpine.  284 

Jackson,  On  a  manuscript  list  of 
the  Linnean  Herbarium  in  the 
handwriting  of  Carl  von  Linn^, 
presumably  compiled  in  the 
year  1755.  634 

Janchen,  Zwei  für  Oesterreich 
neue  Pflanzen.  317 


Digitized  by  VjOOQIC 


X3cvin 


de  Jancsewski,  Monographie  des 
Groseillers,  Ribes  L.  366 

Jepsofiy  A  Synopsis  of  the  North 
American  Godetias.  413 

Johansson,  Anteckningar  franHie- 
racie-exkursioner  i  Angerman- 
land och  Västerbotten.         439 

,  Nya  Hieracier  af  gruppen 

vulgata  Fr.  epicr.  fran  Medel- 
pad.  439 

Jones  y  Contributions  to  western 
botany.  N».  12.  634 

Jönsson^  Plants  new  to  the  Flora 
of  Iceland.  439 

Juel,  Studien  über  die  Entwick- 
lungsgeschichte von  Saxifraga 
granulata.  506 

Keamey  and  Harter ^  The  compa- 
rative  tolerance  of  various  plants 
for  the  salts  common  in  alkali 
soils.  ' .  99 

Kennedy  y  Some  notes  regarding 
Dicoria,  with  the  description  of 
a  new  species.  S49 

Kimpflin^  Sur  les  affinit^s  des 
Boraginac^es  et  des  Lamia- 
c^es.  75 

Knighty  Three  plants  from  Maine. 

174 

Krasser  und  Rechinger^  Bearbei- 
tung der  von  Professor  von 
Höhnel  im  Jahre  1899  in  Brasi- 
lien gesammelten  Melastoma- 
ceen.  39 

Krok,  Om  svenskar  efter  heritha 
vaxtsläkten  blifvit  reppkallade. 

651 

Krause  y  List  of  Phanerogams  and 
vascular  Cryptogams  found  in 
the  Angmegsalik  District  on  the 
Eastcoast  of  Greenland.        440 

Lachmann,  OhsevYditioTis  ph^nolo- 
giques  faites  au  Jardin  alpin  de 
Chamrousse.  65 1 

Lapie^  Sur  les  caractferes  ^cologi- 
ques  de  la  vdg^tation  dans  la 
r^gion  occidentale  de  la  Kaby- 
lie  du  Djurjura.  317 

La:wson,  The  Gametophytes  and 
Embryo  of  the  Cupressineae 
with  special  reference  to  Libo- 
cedrus  decurrens.  482 

Lecomte,  Sur  le  genre  Phlebo- 
chiton.  550 

LdveiUäy  Essai  sur  le  genre  Jus- 
siaea.  317 


Liveiüä,  LesEpilobes  dujapon.  SSb 

,  Monographie  synth^tique  et 

iconographique  du  genre  Epi- 
lobium.  SSO 

,    Nouvelles    espfeces   de   la 

Chine.  1^1 

IJndberg,  Taraxacum-Formen  aus 
dem  südlichen  und  mittleren 
Finnland.  637 

Ltnhart,  Cuscuta  arvensis  Beyr. 
var.'jCapsici  Degen  etLinhart.  274 

Lüders,  Systematische  Untersu- 
chungen über  die  Caiyophylla- 
ceen  mit  einfachem  Diagramm 

76 

Z,y/^>fee«s,  SvenskaVäxtnamn.  651 

Maktno,  Observations  on  the  flora 
of  Japan.  S50 

Malme  y  Abweichende  Zahlen-  und 
Stellungsverhältnisse  in  der 
Blüte  von  Gentiana  campestris 
L.  652 

Maly,  Acer  Bosniacum  mihi.    40 

,    Beiträge    zur    illyrischen 

Flora.  40 

Marshaüy  Carex  and  Epilobium  in 
the  Linnean  Herbarium.       606 

Martin  y  Contribution  ä  la  flore 
de  rOberland  bemois.  IS2 

Martiusy  A  larangeira  em  Portu- 
gal. 398 

Matteiy  II  Baobab.  493 

,  II  „Sechium  edule".       493 

e  CannareUay  Flora  exotica 

palermitana.  Nota  prima.      493 

MeneseSy  As  graminas  de  archi- 
pelago  du  Madeira.  318 

Ments  og  Ostenfeld,  Billeder  of 
Nordens  Flora  med  Tekst.  440 

Merrilly  The  flora  of  Mount  Hal- 
con,  Mindoro,  40 

Miyoshiy  Atlas  of  Japanese  Vege- 
tation. Phototype  reproductions 
of  photographs  of  wild  and  cul- 
tivated  plants  as  well  as  the 
plant-landscapes  of  Japan.      41 

Moore y  Alabastra  Diversa,  Part 
XV.  3.  New  and  rare  Uganda 
Plants.  441 

,  Alabastra  Diversa.  Part  XV. 

4.  Note  on  some  South  Ameri- 
can Plants.  441 

Moss,  Succession  of  Plant  Forma- 
tions in  Britain.  255 

Murr,  Beiträge  zur  Flora  von  Tirol 
und  Vorarlberg.  76 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXIX 


Naegeli  und  RtckH,  Excursion  der 
zürcherischen  bot  Ges.  nach 
Marthalen,  dem  Hansersee  und 
Andelfingen.  366 

Negrif  Le  stazioni  di .  plante  mi- 
croterme  della  pianura  torinese. 

394 

,  Sülle  forme  piemontesi  del 

genere  „Ephedra  L."  414 

*  Neächejf,  Mat^riaux  sur  la  flore  de 

Luline-Planina.  ,     551 

,  Quelques  nouvelles  plantes 

pour  la  flore  bulgare.  552 

Nelson  and  Kennedy,  New  plants 
from  the  Great  Basin.  552 

Neuman,  RubusSprengeliiutbred- 
ning  Sverige.  441 

Nevole^  Beiträge  zur  Ermittelung 
der  Baumgrenze  in  den  Ostlichen 
Alpen.  41 

,Uebergangsformen  zwischen 

geographischen  Arten  der  endo- 
trieben  Gentianen.  41 

Obamy^  Die  Hieracien  von  Mähren 
und  österr.  Schlesien.  42 

Oliver,  Pteridosperms  and  Angi- 
osperms.  ^ 

Ostenfeld,  Cjrperaceae,  in:  Plants 
collected  in  Asia  Media  and 
Persia  by  Ove  Paulsen.        442 

,  Hvilke  Slagtvinge  of  Lepi- 

dium  ruderale  forekommer  i 
Danmark?  442 

Pahlmann,  Acer  campestre  L. 
und  sein  Vorkommen  in  Schwe- 
den. 443 

Pampanini,  Astragalus  alopecu- 
roides  Linn.  (em.  Pampanini).  395 

,  Un  manipolo  di  piante  nuove. 

493 
Partshj  A  contribution  toward  a 

knowledge  of  the  genus  Wa- 

shingtonia.  414 
,  Notes  on  the  flora  ot  Palm 

Springs.  318 

Pearson,  Some  South  African  Cy- 

cads:  their  Habitats,  Habits,  & 

Associates.  443 

PenhaüoWy  A  manualof  the  North 

American  Gymnosperms.  318 
Perkins,  Styracaceae.  jy 

PerriraSy  La  Ranunculus  acris.  93 
Petitntengtn,  Primulaceae  Wilso- 

nianae.  318 
,   Primulac^es   chinoises   de 

rherbier  de  TAcad^mie  interna- 


tionale de  Geographie  botanique. 

367 

Petaold,  Systematisch-anatomische 
Untersuchungen  über  die  Laub- 
blätter der  amerikanischen  Lau- 
raceen.  256 

Piper,  New  plants  of  the  Pacific 
Stope,  with  some  revisions.  174 

Pleifel,  Digitalis  lutea  L.,  en  ny 
medlemaf  Sveriges  Flora.    443 

PöU,  Beiträge  zur  Veilchenflora 
von  Innsbruck.  77 

Porsch,  Neue  Orchideen  ausSUd- 
brasilien.  42 

Prain,  Curtis*s  Botanical  Maga- 
zine. 443,  574 

Prossynsky,  Neue  Pflanzen  für  die 
polnische  Flora.  653 

Pucci,  Le  Veigelie.  494 

PtUle,  Lijst  van  planten  (Vaatkryp- 
togamen  en  Phanerogamen).  494 

,   Neue   Beiträge    zur  Flora 

Surinams  L.  443 

Purpus,  Echinocactus  platensis 
Spegazz.  78 

,  Mesembrianthemum  nobile 

Haw.  78 

Radlkofer,  Sapindaceae  Philippi- 
nenses  novae.  43 

Range,  Beiträge  zur  Flora  von 
Hamburg  und  Halle.  78 

Raunkiaer,  Dansk  Ekskursions- 
Flora,  eller  Nögle  til  Bestem- 
melsen  af  de  danske  Blom- 
sterplanter  og  Karsporeplanter. 

404 

Rehder,  Some  new  or  little  known 
forms  of  New  England  trees.  16 

Reiche,  Bau  und  Leben  der  he- 
miparasitischen  Phrygilanlhus- 
Arten  Chiles.  100 

,  Grundzüge  der  Pflanzenver- 
breitung in  Chile.  444 

and  Philippi,  Flora  de  Chile. 

552 

Rendle,  General  report  upon  the 
botanical  results  of  the  third 
Tanganyika  expedition,  conduc- 
ted  by  Dr.  W.  A.  Cunnington, 
1904  and  1905.  495 

Reynier,  Les  Chenopodium  ambro- 
sioides  L.  et  C.  anthelminticum 
L.  difförent-ils  sp^cifiquement? 

553 

Richardson,    The    Vegetation   of 

Teneriflfe.  237 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXX 


Rüüey,  Materials  for  a  Flora  of  the 
Malyan  Peninsula.  527 

Rikliy  Botanische  Reisestudien  von 
der  spanischen  Mittelmeerküste 
mit  besonderer  Berücksichti- 
gung der  Litoralsteppe.        553 

,  Das  Lägemgebiet.  474 

.  Observations  phytog^ogra- 

phiques  sur  la  flore  du  Lägern. 

527 

,  Zur  Kenntnis  der  Flora  von 

Tessin.  475 

Ritsberger^  Prodromus  einer  Flora 
von  Oberösterreich.  I.  TeD,  3  und 
4.  Abt.  43 

Rocchettiy  II  „Corynocarpus  laevi- 
gata  Forsk"  e  le  sue  affinitä 
naturali.  527 

Rolje^  The  genus  Porpax.        575 

RosCy  Napalea  guatemalensis,  a 
new  cactus  from  Guatemala.  174 

Rosenhergy  Om  växternas  utbild- 
ning  i  rinuande  vatten.         653 

de  Rougemont,  Notes  botaniques. 

367 

RubneTj  Ein  neuer  Epilobium- 
Bastard.  205 

Russell^  Relation  between  the 
Geographical  Position  and  the 
Productive  Capacity  of  Land.  367 

Rydberg,  Studies  on  the  Rocky 
Mountain  flora.  XIII.  43 

,  The  genus  Pilosella  in  North 

America.  16 

Sargent  y  Crataegus  in  southern 
Michigan.  414 

,  Names  of  North  American 

trees.  43 

,  Trees  and  Shrubs.         415 

Scharfetter ^  Beiträge  zur  Geschich- 
te der  Pflanzendecke  Kärntens 
seit  der  Eiszeit  127 

,  Die  Verbreitung  der  Alpen- 
pflanzen in  Kärnten.  44 

,  Wulfenia  carinthiaca  Jacq. , 

eine  Pflanze  der  alpinen  Kampf- 
region. 128 

Schüler,  Ueber  Vegetationsschliff^e 
an  den  österreichischen  Küsten 
der  Adria.  137 

Schmid,  Wodurch  unterscheidet 
sich  die  Alpenflora  des  Kron- 
berggebietes von  derjenigen  des 
Häbrisgebietes?  495 

Schott,  Rassen  der  gemeinen  Kie- 
fer (Pinus  sylvestris  L.).       342 


Schröter,  Das  Pflanzenleben  der 
Alpen.  476 

,  Die  Erforschung  der  Ztir- 

cherflora.  I.  415 

Schule,  Erythroxylaceae.  93 

Scott  Eüiot,  Notes  on  the  Trapflora 
of  Renfrewshire  (Scotland).  318 

Sedivy,  Zur  Geschichte  der  Her- 
barien in  Böhmen.  Ein  Öeitrag 
zur    Geschichte   der    medizini-* 
sehen     und     naturhistorischen 
Wissenschaften  in  Böhmen.  174 

Semander,  Homborgasjöns  nivi- 
förändringar.  654 

,  Pilularia  globulifera  L.  fun- 

nen  i  Närke.  655 

Simmons,  Einige  Beiträge  zur 
Flora  der  Lule  Lapmark.     655 

—  — ,  Ueber  einige  lappländische 
Phanerogamen.  656 

Smith,  Die  Orchideen  von  Java. 
Erster  Nächtrag.  554 

Sommier,  Materiali  per  una  flo- 
rula  di  Pantelleria.  478 

,  Un  gioiello  della  flora  mal- 

tese.  Nuovo  genere  e  nuova  spe- 
cie  di  Composite.  479 

StapJ,  Additions  to  the  Florula 
Marmarica.  607 

,  Hallieracantha,  a  new  genus 

of  Acanthaceae.  555 

Stranak,  Die  Flora  der  Höhle  von 
Macochy.  17S 

,  Studie  o  temnostnl  flore  jes- 

kyn  Sloupskych.  S  2  obrary  a 
8  reprod.  fotografi^e.  Präce  r 
üstavu  profysiologii  rotlin  c.  k. 
cesk^  universty.  Vestnfk  Kräl. 
Cesk^  spolecnosti  näuk  v.  Praze. 

279 

Tamagnini.NoQoes  de  botanico.  322 

Tavares,  O  pinheiro  da  Covilhä.  388 

Temple,  Flowers  and  trees  of  Pa- 
lestina. 368 

Terracciano,  Ad  enumerationem 
plantarum  vascularium  in  agro 
Murenti  sponte  nascentium  ad- 
denda.  479 

Tessier,  Le  Massif  du  Ventoux.  319 

Teyber,  Ueber  einige  interessante 
Funde  aus  Niederösterreich.  41 5 

van  Tieghem,  Structure  du  pistil 
et  du  fruit  des  Labiles,  des 
Boragac^es  et  des  familles  voi- 
sines.  45^ 

,  Supplement  auxOchnacdes 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXXI 


suivi  d'une  .  table  alphab^tiqne 
des  genres  et  esp^ces  qui  com- 
posent  actuellement  cette  fa- 
mille.  555 

Tauton,  lieber  Hieracia  oreadea 
un0  cerinthoidea  im  Engadin 
und  über  Hieracium  Annae  Tou- 
toniae  Zahn  (nov.  sp.).  78 

Traaen,  Some  Remarks  on  the 
Danish  Rosae.  928 

Trabut,  Les  Cuscutes  du  Nord  de 
TAfrique.  446 

Tracy^  American  varieties  of  gar- 
den  beans.  16 

Trelease^  Additions  to  the  genus 
Yucca.  238 

,  Agave  macroacantha  and  al- 

lied  Euagaves.  238 

Tropea,  Sulla  posizione  natursde 
del  Lathyrus  saxatilis  Vis.    528 

üle^  Beiträge  zur  Flora  der  Hy- 
laea  nach  den  Sammlungen  von 
Ules    Amazonas-Expedition.   11. 

206 

Urumoff',  Sixi^me  contribution  ä 
la  flore  bulgare.  556 

Verguin^  Orchid^es  nouvelles  de 
la  Provence.  528 

Vierhapper^  Beiträge  zur  Kennt- 
nis der  Flora  Südarabiens  und 
der  Inseln  Sokötra,  S^mha  und 
Abd  el  Küri.  I.  Teü.  319 

Vigtäer,  Sur  quelques  nouveUes 
plantes  du  travertin  de  S^zanne. 

465 

Vülam,  Di  alcune  piante  conte- 
nute  nell*  Erbario  Ziccardi.  556 

VoUmann,  Ueber  Euphrasia  picta 
Wimmer.  44 


Wamstorf y  Botanische  Notizen  zur 
Flora  von  Mecklenburg.        235 

Watt,  The  Wüd  and  Cultivated 
Cotton  Plauts  of  the  World.  556 

Weberbauer ^  Weitere  Mitteilungen 
über  Vegetation  und  Klima  der 
Hochanden  Perus.  94 

Wein,  Ueber  den  Formenkreis  der 
Viola  palustris  L.  auf  der  Py- 
renäenhalbinsel. 238 

Weingart,  Bemerkungen  zu  Cereus 
Kalbreyerianus  Werckl^  n.  sp.  78 

»PhyllocactusPurpusii  Weing. 

n.  sp.  ^ 

Wercklä,  Cereus  Kalbreyerianus 
Werckl6  n.  sp.  128 

,  Kakteen  in  Zentral-Colum- 

bien.  96 

W&ry,  Sur  le  Littoral  beige.  416 

Wildeman,  Etudes  de  syst^mati- 
que  et  de  gdographie  botaniques 
sur  la  flore  du  bas  et  du  moyen 
Congo.  207 

,  Mission  Emile  Laurent.  575 

Witasek,  Die  chilenischen  Arten 
der  Gattung  Calceolaria.         45 

Zimmermann,  Adventiv-  und  Ru- 
deralflora  von  Mannheim,  Lud- 
wigshafen und  der  Palz,  nebst 
den  selteneren  einheimischen 
Blütenpflanzen  und  den  Gefäss- 
cryptogamen.  78 

Flora   von  Mannheim  und 

Umgebung.  79 

2U>bel,  Verzeichnis  der  im  Her- 
zogtum Anhalt  und  in  dessen 
näherer  Umgegend  beobachte- 
ten Phanerogamen  und  Gefäss- 
cryptogamen.  II.  80 


XTL  Agrlealtvr,  Horticiiltiir,  Forstbotanik. 


Anäersson,  Über  Nadelbaumrassen 
und  deren  Reinzüchtung  I.  637 

Anonymus^  Guide  to  experiments 
conducted  at  Burgoynes  (Uni- 
versity)  Farm,  Impington  and 
at  other  centres  in  the  Eastern 
Counties.  167 

»Schwedische  Saatveredelung 

in  Svalöf.  Eine  zwanzigjährige 
Arbeit  in  kurzer  Uebersicht.  45 

Artum-Schlagenthin.  Ueber  Kar- 
toffelzüchtung und  Kartoflfel- 
krankheiten.  556 

Bailey,  Cyclopedia  of  American 
Agriculture.  A  populär  surveyof 


agricultural   conditions,  practi- 

ces  and   ideals   in  the  United 

States  and  Canada.  335 

Beanj  The  CricketBat  Willow.  557 

Brocq-Rousseu,    Recherches    sur 

les   alt^rations   des  grains  des 

c^r^ales  et  des  fourrages.    245 

Daniel,     Production    exp^rimen- 

tale  de  raisins  murs  sans  p^pins. 

327 

Dorph-Petersen,  Aarsberetningfra 

Dansk  Frökontrol  for  1905—06. 

175 

Drabble,    The   fruits   of  Lophira 

alata,  Banks.  576 


Digitized  by  VjOOQIC 


xxxn 


Elofsofiy  Bericht  über  die  Tätig- 
keit der  Filiale  des  schwedi- 
schen Saatzuchtvereins  bei  Ul- 
tuna  im  Jahre  1905.  45 

Fossa^  Silvicoltura  pratica  e  Bota- 
nica  forestale.  398 

French^  Notes  on  some  Essex 
Woods.  637 

Fruwirth,  Die  Züchtung  der  land- 
wirtschaftlichen Kulturpflanzen, 
m  und  IV.  297 

Gassner,  Zur  Frage  der  Elektro- 
kultur.  217 

Grägoire,  Les  cartes  agronomiques 
et  Tanalyse  des  terres.         238 

GrosSy  Biologische  Studien  über 
den  grünkömigen  und  braun- 
körnigen Roggen.  341 

Jörgensen,  Rainfall  of  St.  Croix  in 
relation  to  Sugar  crops.  i 

Korcsynski  and  Marchlewski,  Stu- 
dies  on  Datisca  cannabina,  root 
colouring  matters.  I.  267 

M artinet,  Expdriences  sur  la  s^lec- 
tion  des  c^r^ales.  302 

Merkbuch  (Forstbotanisches).Nach- 
weis  der  beachtenswerten  und 
zu  schützenden  urwüchsigen 
Sträucher,  Bäume  und  Bestände 
i.  kgr.  Preussen,  Provinz  Hanno- 
ver. 637 

Morgenstern,  Ueber  den  Solanin- 
gehalt  der  Speise-  und  Futter- 
kartoffeln und  über  den  Einfluss 
der  Bodenkultur  auf  die  Bil- 
dung von  Solanin  in  der  Kartof- 
felpflanze. 640 

Neger,  Die  Kultur  der  Korkeiche 
in  Andalusien.  557 

Neger,  Die  Pinsapowälder  in  Süd- 
spanien. 557 

Nilsson,  Jahresbericht  über  die 
Tätigkeit  des  Schwedischen 
Saatzuchtvereins  im  Jahre  1906. 

559 
Nilsson-Ehle,  SammanstäUning  af 

XYDL  Chemisches, 

Alhahary,  Analyse  compl^te 
du  fruit  du  Lycopersicum 
esculentum     ou    Tomate.    399 

Bourdier,  Sur  la  pr^sence  de  Fau- 
cubine  dans  les  diff^rentes 
espfeces  du  genre  Plantago.  399 

Bourdier,  Sur  la  „  verb^naline"  glu- 
coside    nouveau    retir6    de  la 


resultaten  fran  Usädesförenin- 
ges  hittitUs  utförda  jemförande 
försök  med  olika  hösthvete- 
sorter.  46 

Ohlnter,  Eine  neue  Methode  zur 
zahlenmässigen  Beurteilung  der 
Kolbenform  von  Squearehead 
Aehren.  160 

Preissecker^  Ein  kleiner  Beitrag 
zur  Kenntnis  des  Tabakbaues 
im  Imoskaner  Tabakbaugebiete. 
3.  Fortsetzung.  25 

Remy,  Einige  Gedanken  über  die 
Gefahren  und  Nachteile  des 
modernen  Pflanzenzuchtbetrie- 
bes. 447 

Ryan^  Reports  upon  the  Irish  Peat 
Industries.  607 

Schiller,  Optische  Untersuchungen 
von  Bastfasern  und  Holzele- 
menten. 337 

Schals,  Die  Zuckergewichtsbezieh- 
ung der  Runkelrübe.  447 

Tediny  Bericht  über  die  vom 
Schwedischen  Saatzuchtverein 
1894—1905  mit  verschiedenen 
Gerstensorten  ausgeführten  ver- 
gleichenden Versuche.  47 

,    Svalöfs   Sortenveredelung 

bei  Erben  und  Wicken  in  Schwe- 
den. 447 

Versuche  mit  verschiedenen 

Gerstesorten  auf  Gotland  im 
Jahre  1906.  559 

Turner,  Note  on  Terminalia  Che- 
bula  and  its  fruit  the  M3rrabo- 
lam  of  Commerce.  576 

Warcoüier,  Sur  la  production  d*un 
cidre  doux.  149 

de  Wildeman,  Les  plantes  tropica- 
les  de  grande  culture.  Tome  I: 
Caf6ier,  Cacaoyer,  Vanillier, 
Colatier,  Bananier.  239 

FF«(/f »Fruktodling  iNorrbotten  och 
dess  klimatiska  betingelser.  286 

Pharmaeeatisohes. 

verveine  (Verbena  officinales  L.) 

399 

Bourquelot  et  HMssey,  Isomöries 

dans    les    glucosides    cyanhy- 

driques.  Sambunigrine  et  pru- 

laurasine.  399 

et ,    Sur  un   nouveau 

glucoside      hydrolysable      par 


Digitized  by  VjOOQIC 


xxxm 


rtaiulsme,  la  bakänkosine, 
retir^  des  graincÄ  d'un  Strycb- 
nos  dt  Madagascar.  399 

Dunstan  et  Henry,  Le  glucoside 
cyanog^n^tique  du  lin.         185 

aod   ^  — ,    The   chemical 

aspects  of  Cyanogenesis.      328 

Eberty  Beiträge  zur  Kenntais  des 
chinesische^  Arzoeiscbatzes 
„Früchte  und  Samen."         368 

Eißen^  Untersuchungen  von  in 
Bern  cultivierten  Rhabarberrhi- 
zomen.  ^^^6 

FriedrichSy  Chemische  Untersuch* 
ungen  der  Heerabol-Myrrhe.638 

GoriSy  Sur  la  composition  chimique 
de  la  noix  de  Kola.  400 

Garis  et  CrM,  Sur  la  valeur  pur- 
gative  du  Polygonum  cuspida* 
tum  Sieb,  et  Zucc.  400 

Gr^gaire,  Stir  la  composition  des 
Scories  Thomas.  287 

et  Hendrick,  Le  crud  d'am- 

moniaque.  Communication  de 
rinstitut  chimique  et  bact^rio- 
logique  de  TEtat  ä  Gembloux. 

287 

et ,  Recherches  sur  ü 

valeur  fertilisante  des  super- 
phosphates  s^ch^s,  286 

H^rissey,  Pr^sence  de  TamygdO' 
nitrileglucoside  dans  le  Cerasus 
Padus.  409 

et  Lefebvre^  Sur  la  pr6senc0 

du  raffinose  d4ns  le  Taxns  bac* 
cata  L.  41(5 

Holmes,  Note  on  the  Origanum  of 
Cyprus.  607 

Hooper,  The  fats  of  Indian  Nut- 
megs.  607 

,   The  seeds  and  oil  of  the 

Mexican  Poppy  Argemone  mexi- 
cana.  638 

HumphrieSy  Bread.  608 


Klohby  Sur  deux  nouveaux  gluco- 
sides,  la  linarine  et  la  pectoli- 
narine.  370 

Koch,  Einführung  in  die  mikro- 
skopische Analyse  der  Drogen- 
pulver. 175 

Lefßbvrey  Stir  la  taxicatine,  gluco- 
side  nouveau  retir6  du  Taxus 
baccata  L.  373 

Leprince,  Contribution  ä  T^tude 
chimique  du  Gui(Viscum  album) 
I.  49Ö 

Merck' s  Reagenzien  verzeichni$ , 
enthaltend  die  gebräuchlichen 
Reagenzien  und  Reaktionen, 
geordnet  nach  Automamen. 
Zum  Gebrauch  fur  chemische, 
pharmazeutische,  physiologische 
und  bakteriologische  I^borato- 
rien,  sowie  für  klinisch-diagno- 
stische Zwecke.  639 

Mfrande,  Sur  la  rhinantine.    375 

Perrot  ei  GoriSy  Sur  la  composition 
chimique  des  noix  de  Kola.  480 

Raciborskiy  Beiträge  zur  botani- 
schen Mikrochemie.  18  ( 

Schärges,  Ueber  Secomih  (Ergotin 
Keller)  und  die  wirksan^en  Be- 
standteile des  Mutterkorns.  608 

Spence,  Analysis  of  a  latex  from 
Funtumia  elastica.  560 

,  On  the  Crystalloids  and  inor- 

ganic  Constituents  (Ash)  inRub^ 
ber  latex,  with  a  new  method  for 
their  estimation,  having  special 
reference  to  a  latex  from  Fun- 
tumia elastica,  Stapf.  560 

Strohmer  und  Fallada ,  Ueber  die 
chemische  Zusammensetzung 
des  Samens  der  Zuckerrübe 
(Beta  vulgaris  L.)  288 

Vintilescoy  Sur  la  pr^sence  de  la 
„mannite"  dans  les  Jasmin^es. 

480 


XTin.  Angewandte  Botanik,  Methoden. 


Alcocky  A   simple   apparatus  for 

photomicography.  321 

Coräier,  Appareil  pour  la  culture 

industrielle    des   microorganis- 

mes.  141 

Keüemtan,  A  better  method  of  pre- 

paringherbarium  specimens.440 

XIX.  Necrologie,  Biographie. 

Christ,  Professor  Ferdinand  Otto  Wolf. 


Mea  (Hager-Mes),  Das  Mikroskop 
und  seine  Anwendung.  Handb. 
der  Mikroskopie  und  Anleit  zu 
mikrosk.  Unters.;  unter  Mitar- 
beit von  Appel-Dahlem,  Brandes- 
Halle,  Lochte-Göttingen.       640 


240 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXXIV 


Gave^  Notice  biographique  sur  Fer- 
dinand Otto  Wolf,  professeur  ä 
Sion.  240 

Renale,  Memorials  ofLinnaeus.  608 


RosevingCy  Kolderup,  Emil  Rostrup. 

En  Levnedsskildring.  44^ 

Warming,   Johannes    Schönberg 

Baagöe.  448 


XX.  Bibliographisehes. 

Besse  und  SchinSy  Verzeichnis  der  Publikationen  von  Prof.  F.  O.  Wolf.  240 


XXI.  PersonalBEchrichten. 


Prof.  Amoldiy 

Bainier. 

Prof.  Barker, 

Brocq-Rousseu. 

Dr.  C.  Brick. 

Mr.  Burtt'Davy, 

Dr.  Busse, 

Dr.  Claussen, 

Congr^s  des  Jardins  alptns. 

Dr.  F.  Cortesu 

A,  H.  CurHss. 

Charles  Darwin. 

Prof.  Dr.  A.  Dodet. 

Prof.  Dr.  A,  Engler. 

Prof.  Jakob  Eriksson. 

Miss  H.  C.  /.  Fräser. 

Prof.  Dr.  C.  Fruwirth. 

F,  Gagnepain, 

Dr.  Percy  Groom. 

F.  Guägtien. 

Dr.  Ritter  v.  Guttenberg, 

Dr.  E.  Hannig. 

Dr.  G.  Hessenberg. 

C.  Houard. 

Prof.  Jost. 

Dr.  H.  O.  Juel. 

Pr.  W.  A.  Kellerman. 

Dr.  Ludwig  Koch. 


80 

80 

528 

448 
656 

608 
640 

80 

288 

496 

208 

80,  496 

96 


288 

80 

336 


80 

96 
288 
528 
336 


Dr.  F.  Kölpin  Ravn. 

Dr.  F.  Kömicke. 

Prof.  Dr.  M.  Kömicke. 

Dr.  N.  Kosanin. 

Dr.  R.  H.  Lock. 

Dr.  F.  Mach. 

Prof.  Dr.  H.  Miehe. 

Dr.  M.  Mirande. 

Dr.  C.  ^.  Moss. 

M.  Nicloux. 

Dr.  i?.  Nordhausen. 

Prof.  Dr.  F.  Oltmanns. 

E.  G.  Paris. 

M.  Pavülard. 

Dr.  R.  Püger. 

C.  E.  Porter. 

E.  Rostrup. 

Prof.  Rothert. 

Dr.  H.  C.  Schellenberg. 

Prof.  Dr.   H.   Graf  su 

Laubach. 
Dr.  H.  Spinner. 
Dr.  Theiler. 

Miss  ^Ae/  5.  Thomas. 
Prof.  Dr.  C  Tischler. 
Prof.  TVig^^^. 
Prof.  Z..  if.  Underwood. 


80 

288 

288,  496 

480 

9^ 
16 

640 

240 


.  96 
48,96 

496 
80, 656 
256 
80 
640 
96 

Solms- 
48,96 
288 

448 

368 

540,  640 

288 

80 


Digitized  by 


Google 


Autoren- Yerzeiehniss. 

Band  107. 


Adamovic 

8,31 

Adjarof 

89 

Adlerz 

173 

Albahary 

399 

Alcock 

321 

Arnes 

22, 629 

Barry 

Bates 

Bather 

Battandier 

Bean 


Andersson      361,  637 
Andersson   &  Hessel- 
man  32 

Andr^  325 

Annibale  322 

Anonymus  45, 167,35s, 
361,  384,  525,  577 
Appel  &  Gassner  509 
Appel  &  Kreitz  510 
Apstein  331 

Arber  349 

Arber  &  Parkin      182 
Arechavalata  251 

Arens  610,  611 

Armstrong  326 

Amell  &  Jensen     120 
Amim-Schlagenthin 

556 

Amould  &  Goris    356 

Arthur     114,  510,  626 

Ascherson  72 

Ascherson  &Graebner 

10 

Atkinson  &  Edgerton 

"4,  357 

B. 

Bach  214 

Bachmann  o 

Baüey  335,  526 

Bainier  272,  543 

Bargagli-Petrucci  322, 
386,  407 
Barker,      Ingham     & 
others  359 

Barnes  &  Land      315 
Barrat  260 


526 
626 

243 
251,  572 

557 


Beauverd  361,362,363 
Becker  10,  34 

Becquerel  326 

Beeby  602 

B^guinot  251,  408 

Behrens  538 

BeUi  386,  437 

BeUini  408 

Benedict  122 

Bennett  630 

Benson  243 

Berg  20 

Berger  10 

Bergon  138 

Berridge  &  Sonday  200 
Berthelot  343 

Bertrand  329,330,343> 
538,  645 
Besse  &  Schinz      240 
Bessey  572,  631 

Beurmann,  de         140 
Beurmann,  de,  Brodier 
&  Gaston  140 

Beurmann,  de  &  Gou- 
gerot 140 
Beurmann,  de,  Gouge- 
•  rot  &  Vaucher  140 
Beusekom,  van  294 
Bicknell  408 
Birger  603 
Black  573 
Blackman  261,  581 
Blankinship  173 
Blaringhem  325 
Blocki  35 
Boldingh  408 
Bolzon  409 
Bonati  252 
Bommtiller  35 


Borodin  97 

Bos  298 

Boulenger  167 

Bourdier  399 

Bourguignon  272 

Bourquelot  344 
Bourquelot  &  H^rissey 

o^  399 
Boutan  386,  387 

Bouvier  387 

Bower  449 

Brandis  603 

Bretin,     Evesque     et 
Verdier  399 

Briquet  10,  49,  304 
Britton  153,  364,  598 
Britton  &  Rose  174, 631 
Brizi  387 

Brocq-Rousseu  245 
Brocq-Rousseu  &  Gain 

344 
Brotherus  14 

Brown  5 

Brumpt  70 

Brunnthaler  113 

Bruschi  616 

Bryhn  121 

Brzezinski  114 

Burck  209,  212 

Burrell  547 

Buscalioni&Trinchieri 


390 
511 


Butler  &  Lefroy 

C. 

Cadell  219 

Caldwell  &  Courtauld 

327 
Calestani  393 

Campbell  437,  599,  600 
Candolle,  de  50,  323 
Capparelli  299 

Carpentier  539,  540 
Carson  582 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXXVI 


Casu  409,  438 

Cavara  438 

Cecchettani  410 

Cercelet  140 

Chamberlain  578 

Chapman  219 

Charabot  &  Laloue  344 
Chase  548 

Chatton  71 

Chatton  &  Picard  647 
Chauveaud  61 1 

Chenevard  316 

Chenevard  &Bratin  3  lö 
Chevalier  252 

Chiovenda   &  Cortesl 

410 
Chiray  &  Sartory  71 
Chodat  2,6,  50,  51,86, 
90,  9^,  129,  617 
Chodat  &  Monnier  86 
Chodat  &  Neuhaus  3 
Christ  51,240, 333, 649, 

650 
Christensen  35g 

Christman  584 

Chrysler  497,  548 

Qarke  549 

Claussen  567 

Claverie  32  J 

Glos  81 

Cockayne  236 

Cockefell  549 

Code  549 

Coker  627 

Colombier  542 

Colozza  438 

Combes  327,  ^o 

Comfere  64! 

Conard  &  Hus  153 
Conte&  Faucheron  387 
Cook  498,  534 

Coppenratb  617 

Cordier  141 

Cortesi  410,  411 

Costantltt  &  Bois  252 
Costantin&Poisson  252 
Cotton  356 

Cousin  &  Hörissey  345 
Coutinho  253 

Coward  220 

Cricchiuti  439 

Culmann  151 

Cushman  566 


Dalla  Torre,  v.  &  v. 

Sarntheim  153 

Dangeard        132,  584 
Daniel 
Darwin 
DavidofF 
Davidson 
Delacroix 
D^l^ano 
Demoussy 
Diederichsen 
Diedicke 
Diels 
Dihm 
Ditlevsen 
Domaradsky 
Doncaster 

Dony— H^nault      642 
Dony — H^nault  &  van 

Duuren  643 

Dor  141 

Dorph— Petersen    175 
Douvill^  646 

Drabblc  451,  570 

Druce  631 

Drude 
Drummond 
Dubard 
Dubard  &  Dop 


327 
618 

573 

24s 
4 
345 
73 
141 
210 
481 

lä 

281, 261 


Engelhardt  in 

Engler       74,  123,  ISS 
Erdner  203 

Eriksson  &  Wulflf  168 
Errera  I77 

Evans       115,  511,  600 
Bwart  203,  619 

Ewert  115 

Eijken  576 


531 

74 
202 

£53 
650 


D« 


Dahlstedt 


364 


Dubard  &  Eberhardt 

439 
Ducamp  323 

Ducomet  568 

Dufour  81,  92 

Duggar  &  Pinoy    141 
Düggeli  4,  9« 

Dum^e  388 

Dunn  004 

Dunstan  ft  Henry  185, 
328 
Durand  253 

Durand  &  Jackson  202 
Dusdn  202 

Eaton  631 

Ebert  368 

Edgerton  627 

Edler  619 

Eichinger  323 

Eichler  i 
Eichler,    Gradman 

Meigen  35 

Elenkin  492 

Eimer  632 

Elofson  45 


Fabricius 

512 

Faes 

142 

Falck 

145»  512 
261,  329 

Farmer 

Farmer  &  Digby    579 

Fedde 

I5Ö 

Fedtschenko 

75 

Ferdinandsen  &  Winze 

245 

Ferguson 

459 

Femald    159, 

411.  604 

Fembach  &Wolflf  346 

Ferro 

411 

Fick 

102 

Finet 

281,  573 

Fink 

201 

Fiori,  Btfguinot  &  P»m* 

panini 

412 

Fischer  58,91 

[,115,591 

Fitting     215, 

620,  621 

Flahault 

283 

Fliehe 

'  283,  540 

Flügge 

146 

Foa 

622 

Forrest 

632 

Fortineau  &  Soubrane 

190 

Fossa 

Foxworthy 

604 

Fräser 

u6 

Fräser  &  Chambers  246 

Frencb 

637 

Freuler 

316 

Friedrichs 

638 

Fries 

317 

Fritel 

330 
487 

Fritsch 

Fruwirth 

297 

Fuchs 

59 

Fuhrmann 

173 

FUrstenberg 

62 

G. 

Gadeceau 

553 

Gagnepain 

254,  573 

Digitized  by  VjOOQIC 


xxxvn 


Gain  92 

Gallagher  391 

Galli-Valerio  609 

Gandoger  14,  574 

Gassner  21  j 

Gates  4S9 

Gatin  3^4,  563 

Gaudocbeaa  191 

Gave  240 

Geheeb  151,  335 

G^neau  de  Lamarliöre 
90 
Gerber  91,  346,  347 
Gerber  &  Ledebt  347 
Glowacki  151 

Goebel  17 

Goiran  412,  413 

Goris  400 

Goris  &  Cret^        400 
Gosio  582 

Grabner  21 

Grazia,  de  &  Cerza  sSz 
Greenman  605 

Gr^goire  208,  238,  287 
Grögoir^  &  Hendrick 
286,  287 
Gregory  181 

GreshoflF  347 

Griflfon  246 

Grigg»  185 

Gross  341 

Grüss  263,  264 

Gruvel  247 

Gu^gen  71,  627 

Gu^rin  533 

Guignard         348,  400 
Guillaumin  254 

Guilleminot  349 

Guilliermood  191 

Guillon  142 

Gurke  75 

Gutwinski  113 

Györflfy  601 


Hartog  395 

Hartwich  610 

Hasse  347 

Hasselbriog  S^Z 

Hausrath  650 

Havet  296 

Hayata  15,  574,  606 
Hayek,  von  37,  75,  107 
Haynes  159,  S47 

Heald  n6,  591 

Hubert  349 

Heggi  570 

Heidenh«tn  498 

Heimerl  37,  591 

Heintze  033 

Heller  38,  203,413,606 
Hemmendorff  368 
Hemsley  J67,  633 

Henneberg  570 

Henning  592 

Henriques  254 

Henry  388 

Henslow  343 

Herbarium    cecidiolo- 


Hooper 

607,638 

Hoorweg 

301 

Hörmann 

300 

Horwood 

33« 

Houard 

143 

Hough 

38 

House 

15»  549 

Howard 

301 

Höye 

72 

Hoyt 

Hruby 

136 

HüUer 
Humphries 

^ 

Hns 

161 

Husnot 

233 

Huter 

38 

I. 

Icones  bogorienses  305 
Icones  florae  japonicae 
16 
Ide  137 

Imperator!  392 

ISMtClieako  638 


Haberlandt 

218 

Hackel 
Hacker 

98 
54 

Hager 

526 

Hau 

364 

Hanausek 

179 

Hansen 

232 

Hardy 

356,  633 

Hariot 

186 

Harper 

605, 

633 

Harshberger 

XI3 

gicum 

24  Issler 

39 

Herbing 

244  Ito 

eo6 

Herdman 

S07  IvarLiro(Lindroth)273 

Herget 

38   Iwanowska 

265 

H^nssey 

400                    - 
Leföbvre                   '• 

H^rissey  &  ] 

416  Jaap 

274»  308 

Herter 

223  Jaccard 

284,  536 

Hertwig 

504  Jackson 

634 

Hervier 

255  Janchen 

317 

Hesselbo 

152  Janczewski, 

de      3» 

Hesselman 

634  Javillier 

369 

Hest,  van 

223  Jeffrey 

268 

Hetschko 

134,  210  Jeffrey  &  Chrysler  338 

Hcurck,  van 

624  Jepson 

413 

Hewitt 

5A2  Johansson 
»5  Johnson 

439 

Heyer 

296 

Hickel 

323  Johnstone 

427 

Hicking 

230  Jones 

I,  385 

Hildebrand 

161   Jörgensen 
168,  202     orissen 

Hill 

242 

Hill  &  de  Fraine    259  Juel 

506 

Hinterberger 

627  Jumelle  &  Ferner  de 

Hirt 

610       la  Bathie 

472 

Höhnci;,  von 

117^  224  Jungano 

19'.  192 

Höhnel,    von 

&  Lit-                    ^ 

schauer 

118,  647                    '^ 

Hollos 

592   Kaalaas 

125 

Hollstein 

452   Kalkhoff 

19 

Holm        180, 

203,  204  Karsten 

466 

Holmes 

607   Karzel 

338 

Holzinger 

201,  601   Kayser 

H3 

Digitized  by  VjOOQIC 


XXXVffl 


Kayser  &  Demoion  472 
Kayser&Manceau  143 
Keamy  &  Hartner  99 
Kellerman  440 

Kellerman,  Pratt  &  El- 

liot  120 

Kennedy  549 

Kidston  330,  350 

Kieffer  472 

Küdahl  296 

Kilroe  566 

Kimpflin  75 

Kindberg  649 

Kirkwood  460 

Kissel  403 

Klebahn  118,  186 

Kleberger  118 

Klobb  370 

Kniep  265,  370 

Knight  174 

Koch  175 

Köck  309 

Koop  453 

Korczynski  &  March- 

lewski  267 

Korscheit  108 

Kowarzik  484 

Kraemer  615 

Krasser  &Rechinger  39 
Kreibich  '  491 

Krieg  418,  513 

Krieger  309 

Krok  651 

Krause  440 

Kryptogamae  exsicca- 

tae  225 

Kusano  247,  612 

Küster  7,  228 

L. 

Labergerie  563 

Lachmann  454, 65 1 
Lakowitz  428 

Lafar  231,  488 

Lagerberg  39 

Land  460 

Lang  403,  534,  615 
Lapie  317 

LargaioUi  470 

Laubert  247 

Lauby  331 

Laurent  373 

Laus  ^      160 

Lawson  482 

Leclerc  duSablon46i, 
561,  623 


Lecomte  550 
Leföbvre  373 
L^ger  473 
Lemmermann  430 
Lendner  648 
Leprince  496 
Lesage  373 
Lett  389 
Levander  405 
L6veill€  317,  SSO 
Levy,  Blumenthal  & 
Marsar  8 
Lewin,  Miethe  &  Stren- 
ger 63 
Lewis  381,  483 
Lignier  382 
Lindau  406 
Lindberg  637 
Linden,  von  63 
Lindinger  40,  561 
Lindman  S^i 
Lindner  247 
Linhart  274 
Loeb  52 
Loew  341,  644 
Longo  464 
Lotsy  535 
Lubimenko  373,  374 
Luders  76 
Lutz  188,  489 
Lyttkens  651 

IL 

Macdougal  213 

Maffei  489 

Mager  419 
Magnus  145,  514,  570 
Maheu  &  Combes    50 

Maige  170 

Maire  170 

Makino  550 

Malenkovic  274 

Malme  419,  652 

Maly  40 

Manceau  149 

Mangin  309,  490 

Marsais  171 

Marshall  606 

Martin  119,  152 

Martinet  302 

Martins  398 

Massalongo  473 

Massart  289 

Massee  145 

Mattei  462,  493 
Mattei  &Cannarella  493 


Mattirolo  388 

Maublanc  490 

Maz^&Pacottet  171,102 
Mc  Ardle  389 

Meill^re  192,  464 

Meissner  04,  514 

Menezes  318 

Mentz  &  Ostenfeld  440 


Merck 

639 

Merkbuch 

637 

Merrill 

40 

Mestrezat 

491 

Meyer 

626 

Mez 

640 

Miechowski 

610 

Miehe 

514 

Migula 

427 

Mirande  82,374,375,471 

Miyoshi 

4j 

Möbius 

Molisch  401,404417,593 

Möller 

I45> 

,  146 

Molliard 

375, 

623 

Monier- Vinard 

171 

Monier- Vinard  &Lesn6 

171 

Montemartini 

491 

Monti 

138 

Moore 

1J 

Morgenstern, 

von 

Morse 

534 

Moss 

255 

Mudge 

213 

Müller       25, 

146,  646 

Münch      27s, 

276, 

S>'5 

Murr 

76 

Murray 

593 

Murril      544, 

593, 

594 

N. 

NägeU&Rikli 

366 

Nalepa 

594 

Namyslowski  143 

Nathanson  68 

Nattan,Larrier&Legry 
171 
Neger  144, 276, 515,  557 
Negri  394,  414 

Neitcheflf  551,  552 
Nelson  &  Kennedy  552 
Neemec  23,  267 

Neuman  441 

Neuweüer  351 

Nevole  41 

Nichols  601 

Nicholson         133,  250 


Digitized  by  VjOOQIC 


XXXIX 


Nienburg 

195 

Niessen 

277 

Nikitinski 

628 

Niklewski 

277 

Nilsson 

462,  SS9 

Nilsson-Ehle 

21,46,537 

Nordhausen 
0. 
Oborny 

421 

42 

Oertel 

310 

Oettii 

366 

Ohlmer 

160 

Okamura 

S08,  SP9 

Okazaki 

Olive 

263,  483 

Oliver 

268,  351 

Orphal 

463 

Ostenfeld 

221,  442 

Osterwalder 

188,  336 

P. 

Pacottet 

172 

Pahlmann 

443 

Pampanini 

395,  493 
645,  648 

Pantanelli 

Paris 

250 

Parish 

31«,  414 

Pascher 

138 

Patouillard 

310 

Paul 

205 

Paulsen 

406 

Pax 

112 

Pearl 

22 

Pearson   389 

443,  532 

Peck 

516 

Pelourde 

382 

Peltrisot 

ft 

Penhallow 

Pergola 

4SS 

Perkins 

77 

Perriraz 

83,  Q3 

Perrot  &  G^rard  '  562 

Perrot  &  Goris       480 

Petchi47,278,3io,Si6, 

533 

P^terfi 

436 

Petersen 

310 

Petitmengin 

318,  367 

Petri 

147,  248 

Petzold 

256 

Philipps 

404 

Pinoy 

310 

Piper 

174 

Pleijel 

443,  642 

Podpera 

601 

Pöll 

77 

Porsch  42,  162 

Portheim,  von  565 
Potoni€  269484,508,541 
Prager  251 

Prain  443,  574 

Preissecker  25 

Preisz  628 

Prillieux  &  Maublanc 
491 
Probst  516 

Proszynski  653 

Prowazek  267 

Pucci  494 

Pulle  443,  494 

Purpus  yS 

Putter  376 

Q- 

Quanjer  278 

Queva  455,  482 

Raciborski  181,311,312 
Radlkofer  43 

Rajat  &  Pdju  119 

Range  7S 

Raunkiaer  494 

Ravaz  312 

Rehder  16 

Rehm  517,  544 

Reiche  icx),  444 

Reiche  &  Philippi  552 
Reid  485,  486 

Reinbold  430 

Reisch  189 

Remy  447 

Rendle  495,  608 

Reynier  553 

Ribaga  473 

Richardson  237 

Rick  232,  388,  517 
RicOme  85 

Ridley  527 

Rikli  474,  527,  553 
Ritzberger  43 

Robertson  537 

Robinson  407 

Rocchetti  527 

Rogenhofer  107 

Rolfe  575 

Rollet,  Etienne  &  Au- 
rand  312 

Rose  174 

Rosenberg  483,  653 
Rosendahl  598 

Rosevinge,    Kolderup 
448 


Rossi  &  Guamieri  649 

RostrUp  276,  313 

Rouge  188 

Rougemont,  de       367 

Rubel  93 

Rubner  205 

Rumbold  518 

Rullmann  249 

Russell  367 

Ruzicka  86 

Ryan  607 

Rydbcrg  16,  43 

Rytz  232 

Rywosch  562 

8. 
Saccardo   &  Traverso 


Salfeld 

Salmon    249, 

Sanders 

Sands 

Sargent     43, 

Sartory 

Sauvageau 

Schaerges 

Scharfetter 

Schellenberg 

Schiflfner 
Schiller   134, 

Schmid 

Schneider 

Scholz 

Schom 

Schorstein 

Schott 

Schonte 

Schröder 

Schröter 

Schulz 

SchürhofF 

Scott 

Scott  Elliot 

Sedivy 

Seefried 

Seitner 

Sellards 

Senn 

Sergu^eflf 

Semander 

Seward 

Shear 

Sheldon 

Simmons 


279,  473 
542 

545,  594 
423 
571 

414,  415 

72 

471 

608 

44,  ^27 

92,  279, 

503 

436 

137,  140, 

182,  337 

49s 
213 

447 

337 

176,  249 

342 
260 
108 

415,  476 

93 

^   519 

269,  307 

318 

174 

583 

357 

307 

83 

84,  612 

654,  655 

271,  331 

147,  148 

148,  315 

655,  656 


Digitized  by  VjOOQIC 


XL 


X92 
I 


Simon,  Spilmann  & 

Richard 
Skottsberg 
Smalian 
Smirnow,  von 
Smith       250,  3S7,  554 
Smith  Greig  358 

Solla  594 

Sollas  424 

Solorrano&Hobson3S5 
Summier  464,  478,  479 
Sou^ges  450 

Spaulding  148,  149 
Spence  500 

Sperlich  134,  303 

Speschnew,  von     519 


84,  613 

321 

20 


555 


-,  007 


Sprecher 
Spring 
Stadimann 
Stäger 
Stapf 

Stefani,  de  491 

Stefani  Perez,  de  474 
Steiner  432 

Stephani  122/  002 

Stevens  172,  313,  402, 
520 


Stigell  629 

Stirton  389 

Stockdale  520 

Stöcklin  6 

Stokey  315 

Stopes  371,  313 

Stranak  175,  279 

Strasburger  319 

Strohmer  &  FalUwia  288 
Sturgis  189 

Sukatscheff   &  Mako- 
wetzky  542 

Swellengrebel         192 
Sydow    250,  180,  313, 
314,  545 
T. 
Tamagnini  ^22 

Tanner-Fullemann  026 
Tanret  465 

Tansley  &  Thomas  420 
Tavares  388 

Tedin        47,  447,  55. 
Temple  3 


Ternetz  1 10 

Terracciauo  479 

Testier  319 

Teyber  416 

Teyner  424 
Tieghem,  van  4S6, 457, 

458,  459,  5S5>  614 

Timm  234 

Tobler  598 

Torka  431 

Torrend  380 

Touton  78 

Traaen  528 

Trabut  189,  446 

Tracy  16 

Trail  571,  59s 

Tranzschel  520 

Trelease  238 

Trinchieri  481 

Tropea     462,  495,  328 

Trzebinski  491 

Tschermak  447 

Tubeuf,  von  520,  540, 

595 
Turner  576 

ü. 

Ule  206 

Underwood     281,  360 
Underwood  &  Maxon 
281 
Ursprung  88,  304 

Urumoflf  556 


V. 

Val^ry-Mayet 

iSo 

Verguin 

520 

Vierhapper 

319 

Viguier 

4ÖS 

Vül 

314 

Villani 

S56 

Vincent 

72 

Vintilesco 

480 

Viret 

91 

Vollman 

44 

Vuillemin 

35,  564 

W. 

Wächter 

385 

Walker 

Warcollier 

149 

Warming  448 

Warnstorf  235 

Watson  383 

Watt  556 

Weberbauer  94 

Wehmer  190 

Weidemann  S9j 

Wein  23I 

Weingart  78,  q6 

Weiss  ^7,  384 

Welsford  332 

Went  424 

Werckl6  96,  1^8 

W^ry  416 

Wettstein,  von  loi,  135, 
257,  294 
Wheldon  &  Wilson  532 
White  52« 

Whitehead  437 

Wiebold  024 

Wildeman,  de  207, 239, 

575 

Wühelm  565 

Willis  242 

Willstätter  425 

Wilson  190 

Winckel  624 

Winkler  164,  163,  42$ 

Witasek  4J 

Witt  6; 

Wittmack  31$ 

Woodbum  581 
Woronin-Wesselows- 

ka  340 

Worsdell  420 

Wulff  286 

¥• 

Yamanouchi    324,  484 
Yendo  487 

Young  32S 

Z. 

Zahlbruckner  225, 406» 
433,  521 
Zeiller  4^5 

ZeUner  431,  597 

Zimmermann     78,  79 
Zobel  80 

Zopf  196 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  1.  XXIX.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  1. 


Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs. 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein.        Prof.  Dr.  Ch.  FlahauiL         Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions- Mitglieder  : 

Prof.  Dr.  Wm.  Trelease,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No.L 


Abonnement  fOr  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1908. 


Alle  fOr  die  Redaction  bestimmten  Sendimgen  sind  va  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  96. 

Jörgensen,  J.  T.,  Rainfall  of  St.  Croix  in  relation  to  Sugar 
crops.  (West  Indian  Bulletin,  Vol.  VII.  p.  260—261.  1906.) 

Tables  are  given  showing  the  rainfall  in  St.  Croix  in  the 
years  1890  tot  1901 ,  and  the  resulting  crops  in  the  years  1891  to  1902. 

The  years  which  have  the  greatest  amount  of  rain  do  not  always 
give  the  largest  crops.  The  rainfall  is  given  in  each  year  for  each 
quarter,  and  although  on  the  whole  a  good  rainfall  distributed  evenly 
gives  the  best  results,  that  which  falls  in  the  months  July,  August 
and  September  is  the  determining  factor  with  regard  to  the  growing 
crop,  providing  the  crops  are  in  a  healthy  State  at  the  end  of  June. 

W.  G.  Freeman. 

Smimow,  A.  E.  v.,  Ueber  die  Mitochond-rien  und  den  Gol- 
gischen  Bildungen  analoge  Strukturen,  in  einigen  Zellen 
von  Hyacinthus  onentcdis,  (Anat.  Hefte.  I.  Abt.  XXXII.  p.  143—153. 
Tat.  20.  1907.) 

Schon  vor  Meves  hatte  Verf.  in  gewissen  pflanzlichen  Zellen 
die  eigenartigen,  als  Mitochondrien  beschriebenen  Bildungen  gese- 
hen, die  er  aber  erst  im  Anschluss  an  die  Mitteilung  des  Kieler 
Autors  publiciert.  Es  handelt  sich  um  Zellen  aus  den  Keimlingen, 
vor  allem  den  Keimwurzeln  bei  Hyacinthus  und  Pisum  sativum. 
Nach  verschiedenen  Fixierungen  und  Färbungen  vermochte  Verf. 
die  charakteristischen  mit  Hämatoxylin  sich  dunkel  tingierenden 
Faden  aufzudecken;  sie  lagen  meist  in  der  Nähe  des  Kerns  und 
schienen  aus  diesem  auszutreten.  Am  schönsten  zeigten  gewisse  in 

Botan.  Centralblatt.  Band  107.  190a  1 


Digitized  by  VjOOQIC 


2  Morphologie,  Befruchtung,  etc.  —  Physiologie. 

der  Nähe  der  Gefässbündel  gelegene  Zellen  diese  Strukturen.  — 
Die  Mitochondrien  dürften  häufig  in  Reihen  von  Einzelkörnchen 
zerfallen. 

Verf.  staunt  zwar  „über  die  wenigstens  äussere  Aehnlichkeit, 
ich  möchte  beinahe  sagen  Identität  der  schwarz  gefärbten  Fäden  im 
Protoplasma  der  tierischen  und  pflanzlichen  Zellen",  will  sich  aber 
noch  nicht  endgiltig  über  ihre  Bedeutung  äussern,  so  lange  keine 
mikrochemischen  Daten  vorliegen. 

Die  seit  der  Publikation  von  Meves  erschienenen  Arbeiten 
über  Mitochondrien  (resp.  Chromidialsubstanz)  in  Pflanzenzellen,  so 
von  Beer,  dem  Ref.  und  Gates  kennt  Verf.  ebensowenig  wie  die 
grundlegenden  Publikationen  von  Goldschmidt  über  diesen  Gegen- 
stand. Tischler  (Heidelberg). 


Ch^dat»  R.,  Nouvelles  recherches  sur  les  ferments  oxy- 
dants.  (Arch.  des  ßc.  phys.  et  nat  Gen^ve,  vol.  XXIII,  27  pp.  et 
XXIV,  20  pp.  1907.) 

I.  Sur  le  mode  d'action  de  la  tyrosinase,  par  R.  Chodat 
et  W.  Staub. 

La  tyrosinase  est  un  ferment  que  Ton  obtient  par  mac^ration 
d'un  Hym6nomyc6te,  le  Russula  delica  ou  de  la  pomme  de  terre. 
Les  auteurs  se  sont  servis  de  cette  tyrosinase,  qui  est  tr^s  sensible 
vis-ä-vis  de  la  tyrosine,  pour  saisir  Papparition  de  cette  tyrosine  au 
cours  de  Thydrolyse  des  albumines,  dans  les  produits  de  la  diges- 
tion.  II  se  produit  une  r^action  color^e  rose,  qui  passe  au  violet, 
puis  au  noir.  Bertrand  a  montr^  que  la  tyrosinase  est  sp^cifi- 
quement  distincte  de  la  lactase.  cependant  les  auteurs  sont  arriv^s 
ä  d^montrer  que  ces  deux  ferments  oxydants  suivent  la  möme  loi 
d*action,  en  fonction  de  la  concentrationdu  ferment.  Cette  fonction 
peut  6tre  exprimde  par  la  formule  (ax  -|-  b).  Ces  deux  syst^mes  sont 
donc  analogues.  L'action  de  la  tyrosinase  s*accdl^re  avec  la  temp^- 
rature;  toutefois  eile  est  fortement  att^nu^e  par  la  chauff^e  au-dessus 
de  61°  et  eile  devient  compl^tement  inactive  ä  66"*;  il  n'y  a  donc 
pas  d'optimum. 

IV.  La  spdcificit6  de  la  tyrosinase  et  son  action  sur  les 
produits  de  la  dögradation  des  corps  prot^iques,  par  R. 
Chodat  et  W.  Staub. 

Les  auteurs  se  sont  propos6  de  rechercher  si  la  tyrosinase  n*a 
qu'une  seule  action  sp^cifique,  celle  d'oxyder  la  tyrosine  ou  si  eile 
en  a  d*autres.  En  faisant  agir  ce  ferment  sur  des  substances  prove- 
nant  de  la  d^gradation  des  albumines,  les  peptides  de  Fischer  (ty- 
rosine anhydVide  et  tyrosine  glycocolle),  ils  ont  montr6  que  non  seu- 
lement  ce  ferment  a  le  youvoir  d*oxyderla  tyrosine,  mais  tout  aussi 
bieh  les  peptides  ä  tyrosine,  surtout  en  pr^sence  des  acides  amin6s. 
Ils  ont  en  outre  ddcouvert  qu'il  oxyde  de  m^me  les  homologues  du 
ph^nol  et  en  particulier  ceux  qui  ont,  comme  la  tyrosine,  leurs 
chatnes  laterales  en  position  para  (p-cr^sol,  qui  se  colore  sous  Tac- 
tion  du  ferment  en  jaune,  puis  jaune-brun,  et  autres  corps  de  la 
m$me  cat^gorie).  La  sp^cificit6  de  la  tyrosinase  est  donc  fonction 
de  certaines  structures  du  corps  ä  oxyder;  c'est  ainsi  qu'elle  oxyde 
encore  les  d^rivds  du  benz^ne,  homologues  du  ph^nol  et  qui  ont, 
outre  une  chatne  laterale,  un  OH  attach^  directement  au  noyau  ben- 
zdnique  et  plus  particuli^rement  en  position  para.  La  r^action  avec 
le  para-cr€sol  peut  servir  tr^s  ^16gamment  pour  la  recherche  de  la 
tyrosinase,  car  cette  r6action  est  tr^s  rapide  et  tr^s  intense.  On  peut 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  3 

mdme  augmenter  beaucoup  la  sensibilit^  de  ce  r^actif  en  ajoutant 
du  glycocolle  ä  la  Solution  du  para-cr^sol;  la  coloration  devient  alors 
trfes  rapidement  rouge-cerise  intense.  La  tyrosinase  est  donc  un  r6- 
actif  important  .qui  permet  d'analyser  le  phdnom^ne  de  la  peptolysc 
des  albumines  et  de  d^celer  Tapparition  des  peptides. 

n.  Sur  le  partage  dans  Taction  de  la  Peroxydase  en  pr^- 
sence  de  la  catalase,  par  R.  Chodat  et  J.  Pasmanik. 

Les  auteurs  se  sont  pos^  la  question  suivante:  un  Systeme  per- 
oxydase-hydroperoxyde  dtant  constitu^,  dans  quelle  mesure  la  cata- 
lase que  Ton  pourrait  lui  ajouter  viendrait-elle  diminuer  Taction  du 
Systeme.  Pour  61ucider  cette  question  ils  se  sont  servis  de  Toxyda- 
tion  de  Tacide  iodhydrique  par  Feau  oxyg^n^e  ä  0,2%  ^n  prdsence 
de  la  catalase.  Et  la  question  s'est  trouv^e  r^solue  ainsi:  la  catalase, 
m^me  ä  des  doses  faibles,  diminue  fortement  Taction  de  la  Peroxy- 
dase sur  Teau  oxyg^n^e;  toutefois  la  concentration  de  la  catalase 
n'arrive  pas  ä  annuler  Taction  de  la  Peroxydase.  On  trouve  encore 
lä  une  nouvelle  preuve  ä  apporter  contre  la  th^orie  de  Loew,  qui 
soutenait  que  Teau  oxyg^nde  ne  peut  se  former  dans  Torganisme 
ou  serait  alors  imm^diatement  rendue  inactive  par  la  catalase  elle- 
mftme,  en  pr6sence  des  ferments  oxydants. 

in.  Une  hypoth^se  sur  Taction  des  ferments,  par  R.  Cho- 
dat et  J.  Pasmanik. 

L'eau  joue  dans  Taction  des  ferments  un  röle  consid6rable  et 
5ert  d'intermddiaire  ä  la  plupart  des  r^actions.  Elle  doit  s^  dissocier 
et  chaque  ferment  serait  ainsi  un  acc616rateur  de  cette  dissociation, 
qui  donnerait  au  ferment  un  caractfere  basique  ou  acide  suivant  les 
combinaisons  OH  ou  H  en  position  variable.  Cette  id^e  a  amen^  les 
auteurs  ä  faire  des  exp^riences  qui  montrent  que  les  ferments  acc6- 
l^ent  rionisation  de  Teau.  Sur  ces  donndes,  ils  admettent  que, 
lorsque  dans  un  plasma  donn6  ou  dans  une  cellule  plusieurs  actions 
fermentescibles  sont  en  puissance ,  comme  c'est  le  cas  dans  beaucoup 
de  Champignons  (^mulsine,  invertine,  amylase,  lactase,  catalase,  Pero- 
xydase, tyrosinase,  zymase,  maltase,  etc.),  il  s'agit  bien  moins  d'une 
individualisation  de  corps  ferments  ou  proferments  vari6s  que  de  la  puis- 
sance que  poss6derait  un  corps  complexe  (proferment)  de  constituer 
des  combinaisons  hydrog^n6es  ou  hydroxyl6es  labiles,  dans  les- 
quelles  les  H  ou  les  OH,  sous  Tinfluence  des  divers  corps  fermen- 
tescibles ou  de  leurs  compl^ments  (calcium,  kinases,  etc.),  seraient 
susceptibles  de  varier  de  position  en  conformit^  avec  la  structure 
stdr^ochimique  de  la  mati^re  ä  hydrolyser.  M.  Boubier. 


\ 

Chodat,   R*   et  F.   Neuhans*    L'action   de   la  catalase  sur  le 

Systeme  peroxydase-eau  oxyg^n^e  en  prdsence  du  pyro- 

gallol.   (Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  Gen^ve.  XIX.  p.   105—108. 

1905.) 

Les  auteurs  se  sont  servis  d'une  catalase  excessivement  active, 

extraite  du  foie  de  mouton  encore  chaud;  quant  ä  la  Peroxydase, 

eile  a  ^t€  pr^par^e  d*apr^s  la  m6thode  connue  Chodat-Bach.   Ces 

deux  substances  ayant  €t6  mises  en  pr^sence,  avec  accompagnement 

de  pyrogaüol  et  d'eau  oxyg€n6e,  les  auteurs  ont  observ^  que  jusqu'ä 

uae  limite  la  catalase  acc^l^re  la   fonction   oxydante   du   Systeme 

peroxydase-peroxyde;  dans  tous  les  cas,  ils  ont  pu  s*assurer  qu'en 

augmentant  la  dose  de  catalase  il  arrive  un  moment  oü  son  action 

Temporte  sur  celle  du  Systeme  peroxydase-hydroperoxyde;  ä  partir 

de  ce  moment,  les  quantit^s  de  purpurogalline  foumie  tendent  vers 


Digitized  by  VjOOQIC 


4  Physiologie. 

z^ro.  En  rdsum^  la  catalase  n*a  donc  pas  d'effet  sensible  sur  le 
pouvoir  oxydant  d'un  Systeme  peroxydase-hydroperoxyde,  ce  qui 
est  une  nouvelle  preuve  contre  les  id6es  de  Loew,  qui  n'admet- 
tait  pas  que,  dans  les  organismes  vivants»  If^s  peroxydes,  s'ils  se 
forment,  puissent  avoir  une  action  quelconque;  car,  pensait-il, 
ces  Corps  seraient  imm^diatement  d^composds  par  la  catalase  qui 
abonde  dans  la  plupart  des  tissus.  M.  Boubier. 


Deleano,  N.  T.,  Etüde  sur  le  röle  et  la  fonction  des  sels 
min^raux  dans  la  vie  de  la  plante.  (Instit.  bot.  de  l'Univ.  de 
Gen^ve,  s^r.  7,  fasc.  9,  48  pp.  1907.) 

Au  cours  de  la  vie  de  la  plante  s^effectue  un  double  mouvement 
des  mati^res  salines.  Tout  d'abord  les  sels  s'dl^vent  du  sol  dans  la 
plante,  c'est  ce  que  Tauteur  appelle  la  migration  positive  des  ma- 
ti^res  salines,  cela  jusqu'au  moment  oü  une  migration  negative,  en 
sens  inverse,  ram^ne  les  sels  de  la  plante  vers  le  sol.  C*est  cette 
migration  negative,  jusqu'ici  pour  ainsi  dire  inconnue,  que  le  travail 
de  Tauteur  met  en  pleine  lumi^re.  La  diminution  des  mati^res  salines 
peut  mßme  d^passer  50%  du  poids  absolue  de  la  plante.  Tandis 
que  les  sels  diminuent  ainsi  constamment  en  quantit^,  le  maximum 
d*azote,  une  fois  atteint,  se  maintient  ä  peu  pr^s  6gal;  d'autre  part, 
la  mati^re  s^che  non  azotde  continue  d'augmenter  en  poids  jusqu'ä 
une  limite.  L'augmentation  des  substances  salines  correspondant  ä 
la  Periode  d'augmentation  protoplasmique,  on  voit  que  ce  phdno- 
m^ne  de  croissance  protoplasmique  est  ind^pendant  du  ph^nom^ne 
d'emmagasinement  des  substances  hydrocarbon^es  (amidon,  cellu- 
lose,  pectose,  etc.).  L'accumulation  de  ces  substances  se  continue 
alors  que  s'est  d^jä  faite  la  migration  negative.  La  cause  de  cette 
demifere  r^side  dans  la  diminution  de  la  vitalitd  des  cellules  du 
v^g^tal.  Ces  mati^res  mindrales  non  incorpor^es  ä  la  mati^re  vi- 
vante,  non  r^ellement  assimil^es,  ne  sont  retenues  dans  les  plasmas 
qu'en  vertu  de  leur  semiperm€abilit6;  d^s  que  la  vitalitd  diminue 
ou  cesse,  la  semiperm^abilit6  fait  place  ä  la  perm^abilit^  et  il  se 
passe  un  ph^nom^ne  de  diflfusion  lente  de  la  plante  vers  le  sol.  Le 
v^g^tal  se  vide  ainsi  de  mati^res  salines  par  un  simple  ph^nom^ne 
de  diffusion  centrifuge. 

Les  exp^riences  ont  ^t€  faites  sur  de  Tavoine  s^lectionn^e,  et 
les  engrais  employ^s  ont  6t€  le  nitrate  et  le  nitrite  de  soude,  le 
Sulfate  d'ammoniaque  et  la  cyanamide  de  calcium.  L'eau  commence 
ä  diminuer  vers  le  43«  jour,  ä  peu  pr^s  en  m^me  temps  que  les 
sels,  de  sorte  que  la  composition  du  suc  reste  sensiblement  constante. 

M.  Boubier. 

Dflggeli,  M.,  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Selbsterhitzung  des 
Heues.  (Naturwissenschaft!.  Zeitschrift  für  Land-  und  Forstwissen- 
schaft. IV.  p.  466-478  und  489—506.  1906.) 

Die  Untersuchungen  erstreckten  sich  auf  die  quantitative  bakte- 
riologische Prüfung  von  30  Heuproben  verschiedenen  Alters,  ver- 
schiedener Herkunft  und  Temperatur,  um  die  Veränderungen  im 
Keimgehalt  des  Heues  während  der  Erhitzung  kennen  zu  lernen.  Es 
wurden  zunächst  Aufschwemmungen  hergestellt,  und  diese  benutzte 
dann  Verf.  zum  Anlagen  von  Platten  (Heupeptongelatine ,  Heupepton- 
agar)  bezw.  von  hohen  Schichtkulturen  (Heupeptonagar,  Trauben- 
zuckeragar). 

Durch  die  Untersuchungen  findet  die  Anschauung  von  Mi  ehe, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  5 

dass  die  Selbsterhitzung  des  Heues  bis  auf  etwa  70®  durch  Mikroor" 
ganismen  verursacht  werde  (vergl.  den  laufenden  Jahrgang  dieser 
Zeitschrift  p.  547),  ihre  Bestätigung.  Im  einzelnen  ergeben  sich 
folgende  Resultate: 

Auf  dem  nicht  vollständig  gedörrten  Heu  entwickeln  sich  grosse 
Mengen  von  Mikroorganismen.  Sie  ernähren  sich  wahrscheinlich  von 
Stoffen,  die  aus  dem  Heu  herausdiflfundieren ,  und  zeigen  eine  in- 
tensive Atmung.  Kurze  Zeit  nach  der  Heuernte  atmen  auch  die  nicht 
abgetöteten  Pflanzenzellen  und  produzieren  so  nicht  unbeträchtliche 
Wärmemengen.  Die  infolge  der  Atmung  erzeugte  Wärme  wird 
durch  das  Heu  als  schlechten  Wärmeleiter  zurUcl^ehalten,  so  dass 
die  Temperatur  allmählich  steigt.  Diese  Temperatursteigerung  be- 
dingt ihrerseits  kräftigere  Atmung  der  lebenden  Zellen  des  Heues 
bezw.  der  Mikroorganismen. 

Während  der  Selbsterhitzung  ändert  sich  in  einem  Heuhaufen 
zunächst  die  Zahl  der  Mikroorganismen.  Ausserdem  treten  auch 
Aenderungen  in  der  Art  der  Organismen  auf.  Für  jede  auftretende 
Mikroflora  scheint  eine  Temperaturgrenze  vorhanden  zu  sein,  bei 
deren  Ueberschreiten  die  Organismen  absterben  oder  in  den  Ruhe- 
zustand übergehen. 

Die  in  den  einzelnen  Stadien  der  Selbsterhitzung  auftretenden 
Mikrofloren  zeigen  eine  recht  verschiedene  Zusammensetzung.  So- 
lange keine  Temperatursteigerung  eintritt,  oder  so  lange  die  Tem- 
peraturzunahme nur  gering  ist,  finden  sich  meist  dieselben  (oder 
doch  ähnliche)  Organismen  wie  auf  grUnem  Pflanzenmaterial.  „Im 
Verlaufe  der  Selbsterhitzung  treten  aber  an  ihre  Stelle  nicht  näher 
Studierte  Kurzstäbchen»  Vertreter  der  Kartoffelbazillengruppe,  an 
Bac.  thermophilus  «  (Miehe)  erinnernde  „Formen,  Kokken  und 
Oidium  ähnliche  Schimmelpilze." 

Heuproben  gleicher  Herkunft,  die  makroskopisch  nicht  zu  un- 
terscheiden sind,  zeigen  hinsichtlich  der  Zahl  und  der  Art  der  in 
ihnen  nachweisbaren  Mikroorganismen  grosse  Uebereinstimmung, 
während  unter  Umständen  schon  geringe  Temperaturdifferenzen 
genügen,  um  in  der  quantitativen  und  qualitativen  Zusammenset- 
zung ihrer  mikroskopischen  Flora  durchgreifende  Unterschiede  zu 
bedingen. 

Verf.  konnte  mehrfach  feststellen,  dass  Proben  höherer  Tempe- 
ratur auch  grosse  Keimzahlen  aufwiesen.  Doch  fehlte  es  andernseits 
auch  nicht. an  Fällen,  wo  das  in  der  Selbsterhitzung  weiter  fortge- 
schrittene Material  keimärmer  war.  Da  die  verschiedenen,  auf  be- 
stimmte Temperaturen  eingestellten  Mikrofloren  einander  im  Laufe 
d^r  Temperaturerhöhung  vertreten,  so  kann  die  Entnahme  der 
Heuprobe  leicht  bei  sich  vollziehender  Metabiose  geschehen  und  dann 
zu  dem  Trugschlüsse  Veranlassung  geben,  die  Mikroorganismen 
seien  bei  der  betreffenden  Temperatur  bereits  grösstenteils  abge- 
storben, während  in  Wirklichkeit  nur  ein  Ersetzen  der  auf  ihrem 
Temperaturmaximum  angelangten  Mikroflora  durch  eine  wärmelie- 
bendere stattfindet. 

Im  Innern  einer  grösseren  Heumasse  mit  höherer  Temperatur 
finden  sich  meist  verschiedene  Stellen,  deren  Material  sich  gegen- 
über der  Umgebung  durch  dichteres  Lagern,  höhere  Erhitzung, 
Dampfen  und  Verfärben  auszeichnet.  Diese  Wärmeherde  besitzen 
im  Allgemeinen  auch  eine  von  der  Umgebung  in  Qualität  und 
Quantität  verschiedene  Flora  von  Mikroorganismen. 

Bleibt  die  höhere  Temperatur  eines  Heuhaufens  längere  Zeit 
konstant,  so  tritt  trotzdem  in  der  Zahl  und  Art  der  sie  bedingenden 


Digitized  by  VjOOQIC 


6  Physiologie.  —  Algae. 

Mikroorganismen  meist  eine  VerÄaderung  ein.  Verf.  sucht  die  Er- 
scheinung durch  die  Annahme  zu  erklären,  dass  gewisse  Produkte 
des  Stoffwechsels  auf  bestimmte  Arten  entwicklungshemmend  wir- 
ken, auf  andere  dagegen  nicht  O.  Damm. 


Stoeoklin,  E.  de,  Contribution  ä  r^tude  de  la  Peroxydase. 
(Inst.  bot.  de  FUniv.  de  Genfeve,  s4r.  7,  fasc.  7,  39  pp.  1907.) 
On  trouvera  en  töte  de  ce  travail  un  expos^  succinct  et  clair 
de  r^volution  et  de  Tdtat  actuel  de  la  question  des  peroxydases  et 
oxydases,  puis  divers  proc^d^s  de  pr6paration  de  la  Peroxydase  k 
partir  de  Cochlearia  Armoracia.  L'auteur  admet  que  la  Peroxydase 
n^est  pas  une  albumine,  et  n'est  pas  cristallis^e;  c'est  une  substance 
amorphe.  Les  matiferes  min  orales  qui  accompagnent  les  peroxydases 
sont  surtout  des  phosphates  de  Ca,  de  Mg,  de  Na  et  de  K;  elles 
sont  accompagn^es  aussi  de  substances  organiques  azot^es.  L'auteur  a 
reconnu  Tabsence  absolue  de  mangan^se;  Timportance  qu'a  donn^ 
Bertrand  ä  ce  corps  dans  les  ph^nom^nes  provoqu^  par  les  fer- 
ments  oxydants  est  donc  tr^s  probl6matique;  eile  est  en  tout  cas 
nulle  dans  la  peroxyde  de  Cochlearia,  puisque  cet  öl^ment  est  ab- 
sent.  Cette  Peroxydase  est  tr^s  sensible  ä  la  chaleur:  une  faible 
^bullition  la  d6truit.  Enfin  Tauteur  a  trouv6  que  la  Peroxydase  est 
tr^  sensible  ä  un  exc^s  d*eau  oxyg6n6e;  celle-ci  agit  comme  un 
toxique  sur  le  ferment.  M.  Boubier. 

Baehmann,  H.,  Le  plancton  des  lacs  ^cossais.  (Arch.  des  Sc- 
phys.  et  nat.  Gen^ve.  XX.  359—361.  1906.) 

Ces  6tudes  ont  port^  sur  neuf  lacs  ^cossais,  dont  le  plancton 
(sauf  celui  du  Loch  Leven)  a  ^t^  6tudi^  vivant.  Cet  examen  r6v^la 
la  pr^sence  constante  des  genres  Cryptotnonas,  Maüomonas  et  Chla- 
mydomonas,  qui  sont  tr^s  frdquents  aussi  dans  les  lacs  suisses.  Les 
organismes  dominants  du  plancton  sont  pour  chacun  des  lacs  ^tu- 
di^s:  Loch  Leven  (Asterionella  gracülima)\  Earn  {Clathrocystis  sp.); 
Lochy  {Tabeüaria  fenestrata  var.  asterianelloides);  Oich  {Ceratium 
hirundinella)]  Ness  {Asteriotiella  gracülima)\  Uanagan  {Uroglena  vol- 
vox)\  Morar  (Staurastrum)]  Lomond  {Clathrocystis  sp.).  Les  lacs 
communicants  conservent  chacun  leur  propre  caract^re  planctonique, 
comme  c*est  le  cas  en  Suisse.  L'auteur  Signale  le  grand  nombre 
d'organismes  dpiphytes  contenus  dans  le  plancton,  et  notamment  la 
prdsence  constante  de  deux  esp^ces  de  bactdries  sur  les  colonies  de 
Clathrocystis,  M.  Boubier. 

Chodat»  R.,  Observations  sur  le  macroplancton  des  ^tangs 
du  Paraguay.  (Bull,  de  THerb.  Boiss.  VI.  p.  143— 147.  5  fig.  1906.) 

Ce  macroplancton  präsente  en  particulier  trois  plantes  interes- 
santes. Tout  d^abord  VUtricularia  inflata,  dont  Tinflorescence  est 
soutenue  par  des  feuilles  verticilldes  en  rubans  horizontaux  lacini^ 
aux  extr^mit^s  et  renflds  dans  le  centre.  Puis  une  Euphorbiac^e 
Simulant  une  Salviniac6e,  le  Phyllanthus  fluitans,  La  tige  de  cette 
plante  est  courte  et  porte  des  feuilles  altemes  tr^s  rapprochdes, 
orbiculaires,  un  peu  dchancr^es  au  sommet  et  reposant  horizon- 
talement  sur  Teau  ou  dans  Peau;  une  marge  plate  assez  large 
encercle  deux  v^sicules  situ^es  de  chaque  cöt^  de  la  nervure  me- 
diane et  qui  s'^l^vent  en  forme  de  döme  au-dessus  du  niveau  des 
bords.   Gräce  ä  cette  disposition,  Tair  peut  rester  adhdrent  ou  em- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Algae.  —  Bacteriologie.  7 

prisoon^  dans  la  cavit^  situ^  ä  la  face  inf^rieure.  L*anatomie  elle- 
m^me  permet  aussi  remmagasinement  de  Tair,  car  de  grandes  la- 
oines  vont  souvent  du  chlorenchyme  ä  r^piderme  inf^rieur. 

Enfin  c'est  VAUemanthera  Hassleriana  Chodat,  plante  nageante 
dont  les  tiges,  qui  atteignent  20  cm.  de  longueur,  ont  les  entrenoeuds 
en  forme  de  cigare,  fusiformes,  renfl^s  donc  au  milieu.  Chaque  en- 
trenoeud  est  largement.fistuleux,  ä  dcorce  ^paisse,  mais  lacuneuse 
et  entourant  une  large  lacune  centrale,  Systeme  trhs  propre  ä  fäci- 
liter  la  flottaison.  Les  feuilles  se  dressent  vers  le  ciel  comme  le 
p^doncule  floral,  tandis  que  les  racines  sont  dispos^es  en  d^ux 
ipaisses  toufifes  sortant  des  deux  cöt^s  de  la  tige,  aux  noeuds.  C*est 
ainsi  que  s'^tablit  r^quilibre  de  ce  singulier  bateau.     M.  Boubier. 


Kfister,  £••  Anleitung  zur  Kultur  der  Mikroorganismen. 
Für  den  Gebrauch  in  zoologischen,  botanischen,  medi- 
zinischen und  landwirtschaftlichen  Laboratorien.  (B.  G. 
Teubner.  Leipzig,  gr.  8^  201  pp.  Preis  gebunden  7  Mk.  1907.) 

In  vorliegendem  Werkchen  hat  Verf.  in  äusserst  dankenswerter 
und  sorgfältig  übersichtlicher  und  klarer  Weise  das  zur  Kultu|- 
der  Mikroorganismen,  und  zwar  aller  Gruppen  von  Mikro- 
organismen, Wissen  werte  und  -nötige,  bezugsw.  das  über  die 
Kultur  Bekannte,  zuzammengestellt  „in  erster  Linie  immer  fUr 
die  Bedürfnisse  derer  berechnet,  welche  vor  allem  zum  Zwecke 
wisschenschaftlicher  Forschung  die  Methoden  zur  Züchtung  der 
Mikroorganismen  erlernen  möchten."  Im  ersten  allgemeinen  Teil 
werden  auf  90  Seiten  die  Kultivierungsverfahren  im  Allgemeinen 
bebandelt.  Verf.  erörten  zuerst  den  Einfluss  von  Wasser  und  Glas, 
dann  sehr  gründlich  die  verschiedenen  Nährboden,  flüssige  und 
feste,  ihre  Zusammensetzung,  Wirkung  etc.,  und  geht  dann  auf  die 
Herstellung  der  Kulturen  selbst  ein,  die  Sterilisation,  Form  der 
Kulturen,  Reinzucht,  Impfung,  Einfluss  der  Atmosphäre,  der  Tem- 
peratur, des  Lichtes,  der  Verdunstung,  Giftwirkung,  Nachweis  und 
Wirkung  der  Stoffwechselprodukte,  mikrobiochemische  Analyse  etc. 
werden,  z.T.  durch  Abbildungen  unterstützt,  besprochen. . Sehr  ein- 
gehend wird  dabei  die  Isolierung  behandelt,  wir  finden  z.B.  unter 
Anderem  den  Seh  out  eschen  Apparat  zur  Isolierung  von  Einzelzellen 
unter  dem  Mikroskop  beschrieben  und  abgebildet,  etwas  weniger 
gut  sind  die  Verfahren  zur  Kultur  unter  anaeroben  Verhältnissen 
weggekommen,  wo  an  Stelle  einiger  praktisch  kaum  erprobter  und 
sicherlich  z.  T.  auch  nur  theoretisch  anwendbaren  Verfahren  viel- 
leicht die  Aufnahme  von  anderen  wirklich  empfehlenswerten  Metho- 
den —  erwähnt  seien  nur  die  ausserordentlich  bequem  zu  hand- 
habenden und  immer  exakt  arbeitenden  Anaeroben-Apparate  von 
Arthur  Meyer  —  von  Vorteil  gewesen  wäre. 

Im  speziellen  Teil  wird  das  Wichtigste  über  die  verschiedenen 
Gruppen  der  Mikroorganismen  —  Protozoen,  Flaggelaten,  Myxomy- 
ceten,  Algen,  Pilze  und  Bakterien  —  besprochen,  ihr  Vorkommen 
und  Fundort,  ihre  Ernährungsphysiologie,  spezielle  Methoden  ihrer 
Kultur,  Reaktion  und  Konzentration  der  Nährböden,  Wirkung  von 
Giften,  besondere  Stoffwechselprodukte,  Rassenbildungserscheinungen 
U.S.W.  Einige  morphologisch  oder  biologisch  gut  gekennzeichnete 
Untergruppen  (wobei  merkwürdigerweise  die  Myxobakterien  zwischen 
die  Gruppen  „chitinspaltende  Bakterien"  und  „pathogene  Bakterien" 
gestellt  sind)  oder  einzelne  Gattungen  werden  dann  dem  Zwecke 
und  dem  Umfange  des  Buches  angepasst  noch  speziell  eingehender 


Digitized  by  VjOOQIC 


8  Bacteriologie.  —  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

behandelt.  Hier  haben  sich  bisweilen  einige  kleine  Unstimmigkei- 
ten eingeschlichen,  erwähnt  sei  z.  B.  beim  Kapitel  Bakterien  u.  A. 
bez.  Optimum  der  Sauerstoffspannung  (p.  158),  dass  dieses  Optimum 
allerdings  für  eine  bestimmte  Spezies  auch  eine  bestimmte  Lage 
hat,  ebenso  wie  auch  das  Maximum  und  Minimum  der  Sauerstoflf- 
tension.  Auch  darüber  z.B.,  ob  es  (p.  160)  als  „Anpassung"  an  eine 
höhere  oder  mindere  Temperatur  bezeichnet  werden  kann,  wenn  die 
Bakterien  bei  Züchtung  unter  abnormalen  Temperaturverhältnissen 
verschiedene  Eigenschaften  —  Pigmentbildung,  Sporenbildung  etc. — 
verlieren,  dürfte  sich  streiten  lassen.  Doch  tun  solche  Kleinigkeiten 
dem  Werte  des  Buches  selbstverständlich  keinen  Abbruch.  In  dem 
speziellen  Teile  ist,  wie  bereits  auch  schon  im  allgemeinen  Teile 
eine  ausserordentlich  reichhaltige  Sammlung  von  Vorschriften  zur 
Herstellung  der  verschiedenartigsten  Nährböden  etc.  niedergelegt. 
Wertvoll  ^mer  sind  die  Literaturangaben  —  leider  benutzt  Verf. 
dabei  öfter  die  unglückliche  Bezeichnung  „a.  a.  O.",  statt  die  genaue 
Literaturangabe  zu  wiederholen  —  die  wir  sowohl  im  Allgemeinen 
wie  im  speziellen  Teil  reichlich  vorfinden,  und  die  sicherlich  jedem 
sehr  willkommen  sein  werden.  Ein  ausführliches  Sachregister 
erleichtert  das  Auffinden  der  iin  Buche  vereinigten  Angaben. 

Wenn,  wie  Verf.  im  Vorworte  schreibt,  das  Buch  auch  in 
erster  Linie  für  Anfänger  bestimmt  ist,  so  wird  es  doch  auch  ohne 
Frage  dem  Vorgeschrittenen  manche  Auskunft  geben  und  als  kurzes 
Nachschlagebuch  beim  praktischen  Arbeiten  im  Laboratorium  nütz- 
liche Dienste  leisten.  Bredemann  (Marburg.) 

Ldvy,  E.,  F.  Blumenthal  und  A.  Harsar.  Abtötung  und 
Abschwächung  von  Mikroorganismen  durch  chemisch 
indifferente  Körper.  (Centrbl.  f.   Bakt.  1.  XLÜ.  p.  265.  1906.) 

Abgeschwächte  und  zur  Immunisirung  der  Versuchstiere  (gegen 
Turberkulose,  Rotz  und  Typhus)  geeignete  Praeparate  wurden 
dadurch  gewonnen,  dass  man  die  Bakterienkulturen  in  hoch  konzen- 
trirte  Lösungen  von  Glycerin,  Zucker  oder  Harnstoff  eintrug  und 
längere  Zeit  schüttelte.  Die  Wirkung  dieser  Stoffe  ist  rein  osmotisch, 
nur  beim  Harnstoff  kommt  vielleicht  eine  schwache  chemische  Akti- 
vität mit  in  Betracht.  Erhöhte  Temperatur  begünstige  das  Resultat, 
natürlich  innerhalb  massiger  Grenzen;  bei  3T  war  das  Ergebnis 
optimal.  Hugo  Fischer  (Berlin.) 

Adamovic,    L.,   Beitrag   zur  Kenntnis  der  pflanzengeogra- 
phischen Stellung  und  Gliederung  der  Balkanhalbinsel. 
(Resultats   scientifiques   du    Congres    international   de    Botanique, 
Vienne  1905.  Verlag  von  G.  Fischer  in  Jena.  p.  400—415.  1906.) 
Die  Meinungsverschiedenheiten,  welche  bezüglich  der  pflanzen- 
geographischen Stellung  und  Gliederung  der  Balkanhalbinsel  in 
einem  Masse  wie  sonst  über  kein  europäisches  Land  bestehen,  rüh- 
ren einerseits   her  von  den  bisherigen  noch  mangelhaften  Kennt- 
nissen der  Flora  und  namentlich  der  Vegetation  der  meisten  Gegen- 
den   der    Halbinsel,    andrerseits    sind    sie   den   verschiedenartigen 
Gesichtspunkten,    die    zur    Gliederung    der  Vegetation    verwendet 
werden,  zuzuschreiben.  Fast  alle  Autoren  wenden  zur  Umgrenzung 
des  Mediterrangebietes  denselben  Ausgangspunkt  an,   nämlich  die 
Verbreitung  der  immergrünen  Gewächse.  Gegenüber  dieser  einseiti- 
gen und  infolgedessen  mit  Irrtümern  verknüpften  Auffassung  betont 
Verf.,  dass  zur  Bestimmung  des  Begriffes  „Gebiet"  nicht  ein  einziger 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc,  9 

Gesichtspunkt  allein  oder  nur  wenige  Gesichtspunkte  leitend  sein 
dürfen,  sondern  dass  man  sämtliche  Factoren  und  ihre  Zusammen- 
wirkung auf  die  Vegetation  berücksichtigen  muss,  dass  also  ein 
Gebiet  den  Gesamteindruck  sämtlicher  ökologischer  und  topographi- 
scher Gesetze  der  Zusammensetzung  und  Verbreitung  der  Vege- 
tation einer  gewissen  Gegend  enthalten  muss.  Nachdem  Verf.  die 
Charakterisierung  eines  pflanzengeographischen  Gebietes  im  allge- 
meinen noch  näher  erörtert  hat,  wendet  Verf.  die  gewonnenen 
Grundsätze  speciell  auf  die  Balkan  halb  in  sei  an.  Wie  die  meisten 
übrigen  Pflanzengeographen  erkennt  auch  Verf.  zwei  verschiedene 
Vegetationsgebiete  auf  der  Balkanhalbinsel  an,  das  mediterrane 
und  das  mitteleuropäische,  allein  die  Ausdehnung  uijd  besonders 
die  Gliederung  dieser  Gebiete  betrachtet  Verf.  ganz  anders.  Verf. 
betrachtet  nämlich  auch  die  Berg-  und  Gebirgsflora  als  zu  dem  Me- 
diterran-Gebiet  gehörig,  während  diese  bisher  zum  mitteleuropäischen 
Florengebiet  gerechnet  wurde.  Die  für  diese  Auff"assung  massge- 
benden Gesichtspunkte  sind  folgende:  erstens  die  Tatsache,  dass 
die  mitteleuropäischen  Waldbäume  in  den  zum  Mediterrangebiet 
gehörigen  Balkanländem  eine  untere  Vegetationsgrenze  besitzen, 
was  in  Mitteleuropa  nicht  der  Fall  ist;  zweitens  die  Tatsache,  dass 
die  meisten  mitteleuropäischen  Pflanzen  hier  eine  grössere  Ampli- 
tude des  Verbreitungsgürtels  als  in  Mitteleuropa  besitzen;  drittens 
das  vollständige  Verschwinden  wichtiger  mitteleuropäischer  Typen 
und  das  Auftreten  ganz  besonderer  endemischer  Elemente.  In  die- 
sem Gebiet  unterscheidet  Verf.  folgende  sieben  Vegetationsregionen: 

1.  Immergrüne  Region. 

2.  Tieflands-  oder  Lagunenregion. 

3.  Submontane  oder  Mischlaubregion. 

4.  Montane  Region. 

5.  Voralpine  Region. 

6.  Subalpine  Region. 

7.  Alpine  Region. 

Nachdem  diese  Regionen  hinsichtlich  des  allgemeinen  Charak- 
ters ihrer  Vegetation,  der  vorherrschenden  Formationen,  der  wich- 
tigsten auftretenden  Pflanzenarten  und  der  bedeutungsvollsten  Kul- 
turpflanzen kurz  charakterisiert  sind,  folgt  eine  kurze  Uebersicht 
über  ihre  Verteilung  auf  die  vom  Verf.  unterschiedenen  Vegetations- 
zonen. Es  sind  dies  folgende: 

1.  Liburnische  Zone  (umfassend  das  kroatische  Litorale  und 
Norddalmatien). 

2.  Dinarische  Zone  (Mittel-  und  Süddalmatien,  Südherze- 
gowina, Westalbanien). 

3.  Griechische  Zone  (umfasst  die  Ionischen  Inseln  und  die 
gegenüberliegende  Küste,  sowie  ganz  Griechenland  südlich  von 
den  Thermopylen). 

4.  Aegäisch-thrakische  Zone  (Küsten  des  ägäischen  Meeres 
nördlich  von  Chalkis  aus,  Gestade  des  Hellespont  und  des 
Marmara-Meeres). 

5.  Rumelisch-euxinische  Zone  (Küste  des  Schwarzen  Meeres, 
landeinwärts  bis  zu  den  Südabhängen  des  Ostbalkans). 

6.  Skardo-pindische  Zone  (das  Hinterland  Albaniens  und 
Macedoniens). 

Die  übrig  bleibenden  Teile  der  Balkanhalbinsel  rechnet  Verf. 
dem  mitteleuropäischen  Gebiet  und  zwar  sämtlich  der  pontischen 
Provinz  dieses  Gebietes  zu.  In  diesem  werden  die  folgenden  8  gut 
charakterisierten  Vegetationsregionen  unterschieden : 


Digitized  by  VjOOQIC 


10  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

1.  Tieflandregion. 

2.  Hügelregion. 

3.  Submontane  Region. 

4.  Montane  Region. 

5.  Voralpine  Region. 

6.  Subalpine  Region. 

7.  Alpine  Region. 
^.  Subnivale  Region. 

Diese  Regionen,  welche  in  derselben  Weise  kurz  charakterisiert 
werden»  verteilen  sich  auf  folgende  Vegetationszonen: 

1.  Pannonische  Zone  (Nord-,  West-  und  Ostbosnien,  Nord- 
westserbien). 

2.  Illyrische  Zone  (kroatisches  Bergland,  SUdbosnien,Nord- 
und  Ostherzegowina,  Montenegro,  Novi-Pazar,  Südwestser- 
bien, Westaltserbien,  mitteleurop.  Teil  von  Albanien  und 
Macedonien). 

3.  Moesische  Zone  (Südostserbien,  östlicher  Teil  Altserbiens 
und  Südbulgarien). 

4.  Dazische  Zone  (Nordostserbien,  ndl.  Donau-Bulgarien, 
Rumänien).  W.  Wangerin  (Halle  a.  S.). 

Aseherson,  P.  und  P.  Graebner,  Synopsis  der  Mitteleuropäi- 
schen Flora.  Lfrg.  47—50.  (Verlag  von  Wilhelm  Engelmann  In 
Leipzig.  1907). 

Von  den  vorliegenden  vier  neuen  Lieferungen  der  „Synopsis" 
enthalten  47  und  48  die  Fortsetzung  des  dritten  Bandes  und  zwar 
folgende  Familien:  Iridaceae  (Schluss),  Musaceae,  Zingiberaceae , 
Cannaceae  und  Orchidaceae  (Pleonandrae ,  Monandrae  fOphrydeaeJJ. 

Lieferung  49  und  50  dagegen  bilden  die  Fortsetzung  der  zwei- 
ten Abteilung  des  sechsten  Bandes  mit  folgendem  Inhalt:  Rosaceae 
{Prunoideae  [Schluss]),  Leguminosae  {Mimosoideae ,  Caesalpinoideae , 
PapiUonatae  [Sophoreae,  Podalirieae,  GenisteaeJ). 

W.  Wangerin  (Halle  a.  S.). 


Becker»   "W,,    Viola  Domburgiensis  f.    hybr.   nov.    (Allgem.   bot 
Zeitschr.   für  Systematik  etc.  XII.  11.  p.  169—170.  1906.) 

Verf.  fand  in  dem  Gebiet  der  Flora,  von  Magdeburg  im  Hakel 
bei  Hedersleben  eine  neue  der  Viola  odorata  näher  stehende 
Form  der  Hybride  Viola  hirta  X  odorata^  die  unter  dem  Namen 
Viola  Domburgietisis  eingehend  beschrieben  wird. 

A.  Franz  (Halle  a.  S.). 


Berger»  A.,  Beschorneria  pubescens  Berger  n.  sp.  (Monatschr.  für 
Kakteenkunde.  XVH.  1.  p.  1—3.) 

Verf.  berichtet  über  die  neue  Beschorneria  pubescens  Berger, 
die  in  La  Mortala  zur  Blüte  gelangt  ist.  Der  lateinischen  Diagnose 
fügt  er  eine  ausführliche  deutsche  Beschreibung  sowie  allgemeinere 
Bemerkungen  über  die  Gattung  und  die  verwandtschaftliche  Stel- 
lung der  neuen  Art  innerhalb  derselben  hinzu. 

E.  Franz  (Halle  a.  S.). 


Briquet,  J.,  Le  d^veloppement  des  Flores  dans  les  Alpes 
occidentales,  avec  apergu  sur  les  Alpes  en  g6n^ral.  (R6- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  11 

sultats  scientifiques  du  Congr^  international  de  Botanique,  Vienne 
1905.  Verlag  von  G.  Fischer  in  Jena  1906.  p.  130—173.  MitSTextfig.) 

Verf.  behandelt  im  ersten  Abschnitt  seines  Vortrages  den  terti- 
ären Ursprung  der  alpinen  Floren.  Man  muss  hier  bis  auf  die 
Miocän-Zeit  zurückgehen  als  diejenige  Periode,  in  der  die  Alpen 
mm  ersten  Mal  ein  ähnliches  Relief  erhielten,  wie  sie  es  gegenwärtig 
besitzen.  Die  einzige  Quelle  für  die  floristische  Kenntnis  dieser 
Periode  ist  die  paläontologische  Untersuchung  der  Molassebildun- 
gen vorzüglich  am  West-  und  Nordrande  der  Alpenkette,  und  diese 
ergibt  eine  subtropische  Flora,  und  lässt  ausserdem,  im  Zusammen- 
hang mit  einer  fortschreitenden  Klima  Verschlechterung,  eine  Verar- 
mung der  Flora  an  subtropischen  Typen  in  den  pliocänen  Ablage- 
rungen erkennen.  Diese  Ergebnisse  unterrichten  uns  zwar  nur  über 
die  Vegetation  der  Ebene,  es  ist  aber,  wie  Verf.  ausführt,  eine 
notwendige  Annahme,  dass  man  die  specifisch  alpinen  und  montanen 
Pflanzen  von  Typen  der  Ebene,  die,  circumpolaren  Ursprungs, 
sich  allmählich  gegen  Süden  ausbreiteten,  ableitet  Eine  mehr  ins 
einzelne  gehende  Vorstellung  sich  von  diesen  Vorgängen  zu  machen, 
ist  bei  dem  gegenwärtigen  Stand  der  Kenntnis  ein  rein  hypotheti- 
sches Unternehmen;  man  bleibt  bezüglich  der  Phylogenie  und  der 
Verbreitungsgeschichte  der  alpinen  Pflanzen  bis  auf  weiteres  ange- 
wiesen auf  &:hlüsse  aus  der  systematischen  Stellung,  die  aber  um 
so  unsicherer  werden,  um  je  ältere  Typen  es  sich  handelt 

Der  zweite  Abschnitt  behandelt  die  Folgen,  welche  diequartären 
Vergletscherungen  für  die  Zusammensetzung  der  alpinen  Floren 
faatten.  Wenn  auch  der  Ursprung  der  meisten  alpinen  Pflanzen  in 
den  Alpen  ein  präglacialer  ist,  so  gilt  das  doch  nicht  für  alle 
Arten,  denn  die  Flora  der  Alpen  enäält  auch  T3rpen,  die  sie  mit 
einer  Reihe  anderer,  teils  europäischer,  teüs  aussereuropäischer 
Gebirgsstöcke  gemeinsam  hat.  Bei  der  Frage  nach  der  Ursache 
dieser  Beziehungen  stossen  wir  auf  den  Einfluss  der  quartären  Ver- 
gletscherung. Die  bezüglichen  Theorien  lassen  sich  in  2  Gruppen 
einteilen.  Die  eine  nimmt  an,  dass  die  Arten  nur  an  einem  Punkte 
entstehen  können,  von  wo  ausstrahlend  sie  sich  dann  je  nach  den 
Bedingungen  weiter  verbreiten;  für  die  ausschliesslichen  Anhän- 
ger dieser  Theorie  ist  die  quartäre  Vergletscherung  der  höheren 
Gebirge  die  Ursache  dafür,  dass  eine  Mischung  der  Florenelemente 
der  verschiedenen  Gebirgsstöcke,  welche  durch  die  gegenwärtig 
berschenden  Bedingungen  ausgeschlossen  ist,  eintreten  konnte. 
Bezüglich  der  näheren  Einzelheiten  weichen  allerdings  die  ver- 
schiedenen Autoren  stark  voneinander  ab.  Gegenüber  dieser  Theorie 
weist  Verf.  an  einigen  Beispielen  nach,  dass  das  gegenwärtige 
Areal  einer  Art  nicht  ohne  weiteres  ihr  Ursprungsgebiet  erschliessen 
lässt,  es  sind  das  Fragen,  die,  auch  wenn  man  die  Verbreitung 
verwandter  Formen  berücksichtigt,  gegenwärtig  nicht  mit  Bestimmt- 
heit zu  lösen  sind,  bei  denen  sich  vielmehr  die  hypothetischen 
Lösungen  im  Kreise  bewegen.  Demgegenüber  nimmt  eine  zweite 
Theorie  eine  polytope  Entstehung  der  Arten  an,  die  ja  durch  die 
neueren  experimentellen  Untersuchungen  über  Mutationen  wie  auch 
durch  das  Studium  der  sogen,  kritischen  Formenkreise  in  den  Be- 
reich starker  Wahrscheinlichkeit  gerückt  erscheint  Die  Schwierig- 
keiten, welche  die  Erklärung  zerstückelter  Areale  darbietet,  mindern 
sich  hierdurch  erheblich.  Indem  Verf.  hervorhebt,  dass  die  erste 
Theorie  kaum  ausreichend  ist,  eine  befriedigende  Erklärung  für 
alle  floristischen  Beziehungen  zu  bieten,  kommt  er  zu  dem  Schluss, 
dass   man   in  jedem   einzelnen   Falle  zu  prüfen  habe,  welche   der 


Digitized  by  VjOOQIC 


12  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

beiden  Möglichkeiten  die  grössere  Wahrscheinlichkeit  für  sich  habe, 
dass  man  aber  bei  dem  gegenwärtigen  Stande  des  Wissens  über 
eine  gewisse  Wahrscheinlichkeit  hierbei  nicht  hinauskomme. 

Im  dritten  Abschnitt  bespricht  Verf.  den  Einfluss  der  Glacial- 
und  Interglacialperioden  auf  die  Verteilung  der  alpinen  Floren. 
Während  Verf.  früher,  gestutzt  auf  die  Arbeiten  von  Falsan, 
die  ganze  Glacialperiode  in  den  Westalpen  als  geschlossene, 
nur  geringfügigen  Oscillationen  unterworfene  Einheit  betrachtete, 
werden  jetzt  von  Penck  und  Brückner  in  den  Alpen  vier  ver- 
schiedene Glacialperioden  unterschieden.  Für  die  Westalpen  bilden 
indessen  die  ersten  drei  Eiszeiten  ein  unentwirrbares  Ganzes,  und 
nur  die  vierte  hebt  sich  schärfer  ab.  Der  Einfluss  der  Interglacial- 
zeiten  auf  die  Florenverteilung  in  den  Alpen  ist  gleich  null  anzu- 
nehmen; das  gilt  auch  für  die  letzte,  deren  Flora  erhaltenen  Resten 
zufolge,  von  der  heute  in  den  Tälern  der  Westalpen  sich  finden- 
den nicht  erheblich  abwich,  denn  die  letzte  Glacialperiode  erfüllte 
die  Täler  von  neuem  mit  Eismassen  und  bedingte  es,  dass  die  ganze 
alpine  Vegetation  sich  nur  am  Rande  der  Eisfelder  zu  halten  ver- 
mochte. Es  besitzen  also  die  Interglacialzeiten  nur  ein  geringes  pflan- 
zengeographisches Interesse,  denn  der  Einfluss,  den  sie  auf  die  gegen- 
wärtige Floren  Verteilung  hätten  ausüben  können,  wurde  durch  den 
letzten  Vorstoss  des  Eises  zu  nichte  gemacht. 

Für  die  pflanzengeographische  Betrachtung  kann  man  mithin 
die  Eiszeiten  als  eine  einheitliche  Periode  ansehen,  erst  die  letzte 
Eiszeit  bildet  den  Ausgangspunkt  für  die  Frage  nach  der  Entwick- 
lungsgeschichte der  gegenwärtigen  Flora  der  Alpen.  Im  folgenden 
Abschnitt  sucht  Verf.  nun  eine  ungeiähre  Vorstellung  zu  gewinnen 
von  der  in  jener  Epoche  in  den  Westalpen  herrschenden  Floren- 
verteilung sowie  von  dem  damaligen  Klima.  Es  werden  hierfür  be- 
nutzt die  Funde  von  interglacialen  Hölzern,  von  welchen  zu  Voglanz 
bei  Chamb^ry  ein  wichtiger  neuer  Fundort  entdeckt  worden  ist, 
sowie  die  glacialen  Tuff^e  von  Lautaret.  Verf.  gelangt  durch  seine 
Untersuchung  zu  dem  Resultat,  dass  die  positiven  Tatsachen  durchaus 
der  Annahme  widersprechen,  es  seien  während  der  letzten  Eiszeit 
weite  Flächen  von  einer  arktisch-alpinen  Flora  besetzt  gewesen, 
vielmehr  folgten  die  Wälder  ganz  normalerweise  den  Gletschern, 
so  dass  die  Wirkung  der  letzten  Eiszeit  wesentlich  in  einer  Herab- 
drückung  der  oberen  Waldgrenze,  einem  Zurückweichen  der  Vege- 
tation aus  den  Tälern  und  einer  Localisation  der  alpinen  Flora  im 
Umkreis  der  vergletscherten  Gebiete  zwischen  den  Wäldern  und 
der  Schneegrenze  bestand. 

Im  Anschluss  daran  erördert  Verf.  kurz  die  Aufgabe,  die  sich 
hieraus  für  den  Botaniker  bezüglich  der  Rückwanderung  der  Vege- 
tation in  die  Alpen  ergibt,  und  die  vom  Verf.  als  „historische" 
bezeichnete  Methode  zur  Lösung  dieser  Aufgabe,  welche  in  4  Punkten 
kurz  zusammenfassend  formuliert  wird. 

Der  fünfte  Abschnitt  behandelt  in  grossen  Zügen  die  postgla- 
ciale  Rückeinwanderung  der  Flora  in  die  Westalpen.  Diese  Erör- 
terung, auf  deren  Einzelheiten  wir  hier  nicht  eingehen  können, 
erstreckt  sich  auf  folgende  Landschaften:  1.  Das  Rhone-Becken; 
2,  die  Becken  der  Is^re,  des  Are  und  Drac.  3.  Becken  der 
Durance;  4.  provenfalische  Alpen  und  südliche  Seealpen; 
5.  Nordabhang  der  Seealpen;  6.  cottische  Alpen;  7.  grajische 
Alpen;  8.  südliche  penninische  Alpen;  9.  das  Wallis;  10.  insubri- 
sche  Alpen;  11.  sonstige  östliche  Massive.  Daran  anschliessend 
erörtert  Verf.   die  Frage,  ob  nicht  während   der  Eiszeit  die  alpine 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  13 

Flora  auch  in  benachbarten  Regionen  eine  Zuflucht  fand,  kommt 
aber  bezüglich  der  Westalpen  zu  der  Erkenntnis,  dass  für  die 
Westalpen  fast  all  diese  Zufluchtsstätten  im  unmittelbaren  Umkreis 
der  Alpen  lagen,  und  dass  eine  wahrscheinliche  oder  sichere  Be- 
rührung mit  fremden  Ausstrahlungen  nur  im  Gebiet  von  Lyon  und 
im  ligurischen  Apennin  stattfinden  konnte.  Insbesondere  ist  die 
Feststellung  von  Bedeutung,  dass  die  floristischen  Beziehungen  zwi- 
schen den  Alpen  und  den  Pyrenäen  hinsichtlich  der  Eiszeitperiode 
durchaus  dunkel  .bleiben  und  dass  dieselben  wohl  auf  die  ältere 
Vorgeschichte  der  alpinen  Flora  zurückgehen.  Endlich  bespricht 
Verf.  noch  Vorkommnisse  der  alpinen  Floren  im  Inneren  der  Alpen, 
welche  ein  von  den  vorhergehend  erörterten  normalen,  den  Tälern 
folgenden  Einwanderungswegen  abweichendes  Verhalten  zeigen. 

E>er  folgende  Abschnitt  betrifft  einige  specielle  Probleme  der 
westalpinen  Florengeschichte.  Das  erste  derselben  ist  die  relative 
Armut  des  granitischen  Kernes  der  Alpenmassive.  Als  Gründe  für 
diese  Armut  werden  angeführt  erstens  die  lange  Dauer  der  eiszeit- 
lichen Vergletscherung  in  den  in  Frage  kommenden  Massiven, 
zweitens  die  schwere  Zugänglichkeit  gerade  nach  der  Seite  hin,  von 
wo  eine  reiche  Einwanderung  hätte  stattfinden  können,  und  drittens 
die  Einförmigkeit  in  den  biologischen  Bedingungen  der  Bodenunter- 
lage. Dieser  monotone  Eindruck,  den  die  ausschliesslich  kalkfeind- 
liche Vegetation  macht,  wird  noch  verstärkt,  wenn  man  anstatt  der 
einzelnen  Species  die  Formationen  betrachtet.  Im  Anschluss  an  letzte- 
ren Punkt  setzt  sich  Verf.  mit  den  Einwendungen  aus  einander^  welche 
Jaccard  gegen  einige  schon  früher  vom  Verf.  gemachte  Beobach- 
tungen und  die  daraus  gezogenen  Schlüsse  erhoben  hatte.  Da  der 
granitische  Grundstock  der  fraglichen  Gebirgsmassive  sich  sehr 
lange  im  vergletscherten  Zustande  erhielt,  so  konnte  sich  seine 
kieselholde  Flora  beim  schliesslichen  Rückzug  der  Gletscher  nur 
rekrutieren  aus  der  kalkfliehenden  Flora  der  benachbarten  niedri- 
geren, schon  früher  vom  Eise  frei  gewordenen  und  daher  von  der 
Vegetation  besiedelten  Regionen,  d.  h.  der  Flora  der  sich  in  den 
äusseren  Gebirgsketten  findenden  Bänder  von  Flysch.  Der  floristi- 
sche Reichtum  dieser  äusseren  Gebirgsketten  ist  also  deshalb  ein 
so  beträchtlicher,  weil  sich  in  denselben,  ausser  ihrer  kalkholden 
Flora,  auch  noch  der  grösste  Teil  der|  kalkfliehenden  Flora  der 
höheren  Gebirgsstöcke  findet.  Gegen  diese  vom  Verf.  früher  als 
„throne  des  filtres"  bezeichnete  Ansicht  hatte  Jaccard  den  Einwand 
erhoben,  es  handele  sich  bei  dem  Mont  ßlanc,  an  dessen  Beispiel 
Verf.  seine  Anschauung  entwickelt  hatte,  nur  um  eine  isolierte  Er- 
scheinung; demgegenüber  zeigt  Verf.  an  einer  Reihe  von  weiteren 
treffenden  Beispielen,  dass  sich  fast  alle  kieselholden  Arten  des 
centralen  Granit-Grundstockes  auch  in  den  äusseren  Gebirgsketten 
finden,  dass  man  also,  um  deren  Florenreichtum  zu  erklären,  kei- 
nesweg  specielle  Wanderungsverhältnisse  anzunehmen  braucht,  son- 
dern dass  es  sich  um  eine  allgemeine,  in  der  Florenentwicklungs- 
geschichte begründete  Erscheinung  handelt.  Zweitens  behandelt  Verf. 
in  diesem  Abschnitt  die  Grenzen  der  Anpassungsfähigkeit  der  alpinen 
Gewächse  und  die  Glacial-Relikte,  Relikte,  die  sich  teils  in  den 
Tälern,  teils  auf  Gipfeln,  deren  Höhe  geringer  ist  als  die  des  gewöhn- 
lichen Wohngebietes  der  betreffenden  Pflanzen,  finden  und  die  eine 
treffliche  Bestätigung  der  aus  den  geologischen  und  pflanzengeogra- 
phischen Verhältnissen  gezogenen  florenentwicklungsgeschichtlichen 
Schlüsse  ergeben,  wofern  man  nur  die  eigentlichen  Relikte  scharf 
scheidet  von  recenten  Ansiedlungen.  Viele  derartige  Relikt-Kolonien 


Digitized  by  VjOOQIC 


14  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

haben  sich  während  aller  seit  der  Eiszeit  verflossenen  Klimaschwan- 
kungen dadurch  erhalten,  dass  sie  die  Lebensweise  von  Frlihlings- 
pflanzen  annahmen.  Verf.  führt  einige  Tatsachen  an,  die  von  der  Wi- 
derstandskraft und  der  Anpassungsfähigkeit  vieler  alpinen  Pflanzen 
ein  besonders  deutliches  Zeugnis  ablegen,  und  bemerkt,  dass  es 
wahrscheinlich  unter  den  Alpenpflanzen  ebensowohl  biologische 
Rassen  gebe  wie  z.B.  unter  den  cultivierten  Getreidesorten. 

Zum  Schluss  kommt  Verf.  noch  auf  die  xerothermische  Periode 
zu  sprechen.  Es  handelt  sich  hierbei  um  die  Erklärung  des  Vorhan- 
denseins isolierter  Kolonien  von  meridionalen  Pflanzen  inmitten  der 
gewöhnlichen  Alpenvegetation.  Diese  Kolonien  sind  doppelter  Art.^ 
Teils  sind  sie  zurückzuführen  auf  recente  Einwanderung  resp.  Ein- 
schleppung und  finden  sich  dann  besonders  an  der  menschlichen 
Kultur  zugänglichen  örtlichkeiten,  teils  finden  sie  sich  an  oft  wenig 
zugänglichen»  natürlichen  Standorten;  Kolonien  der  ersten  Art  glei- 
chen sich  in  ihrer  Zusammensetzung  in  einerund  derselben  Gegend 
fast  völlig,  die  anderen  dagegen  weisen  vielfach,  oft  bei  geringer 
räumlicher  Entfernung,  tietgehende  Unterschiede  auf.  Nur  um  die 
Vegetation  dieser  letzten  Kolonien,  welche  in  der  Gegenwart  nicht 
mehr  die  nötigen  Bedingungen  zu  ihrer  Ausbreitung  finden  und  sich 
nur  an  durch  besonders  günstige  lokale  Bedingungen  ausgezeichneten 
örtlichkeiten  erhalten  haben,  handelt  es  sich.  Um  ihr  Vorhandensein 
zu  erklären,  bedarf  man  der  Annahme  einer  postglacialen  xerother- 
mischen  Periode,  und  zwar  sprechen,  wie  Verf.  ausführt,  viele 
Gründe  dafür,  dass  diese  Periode  sehr  bald  auf  die  letzte  Eiszeit 
folgte.  Den  Einfluss  dieser  xerothermen  Periode  auf  die  Verteilung 
der  meridionalen  Elemente  in  den  alpinen  Floren  im  einzelnen 
klar  zustellen,  muss  weiteren  Untersuchungen  vorbehalten  bleiben. 
Zum  Schluss  setzt  Verf.  sich  noch  mit  Aug.  Schulz  auseinander, 
der  vor  kurzem  des  Verf.  ganze  Arbeiten  über  die  xerotherme 
Periode  angegriffen  hat.  Verf.  greift  hier  insbesondere  einen  Punkt 
aus  den  Schulz'schen  Ausführungen  heraus;  dieser  hat  nämlich 
behauptet,  ein  grosser  Teil  der  xerothermen  Kolonien  des  Wallis 
und  der  Lemanischen  Alpen  sei  zurückzuführen  auf  pontische 
Wanderungen,  die  von  dem  östlichen  Europa  her  das  Schweizer 
Plateau  überschritten  hätten;  diese  Behauptung  erweist  sich,  wie 
Verf.  zeigt,  als  reine  Phantasie,  da  sie  sowohl  den  topographischen 
als  auch  den  floristischen  Verhältnissen  geradezu  ins  Gesicht  schlägt. 
Auch  die  Schulz'sche  Hypothese  einer  Mehrzahl  von  postglacialen 
xerothermen  Perioden,  deren  Beweis  unmöglich  und  deren  Nutzen 
unerheblich  ist,  lehnt  Verf.  ab,  ohne  deshalb  gewisse  Klimaschwan- 
kungen in  der  auf  die  xerotherme  Periode  folgenden  Waldperiode, 
die  aber  keine  merklichen  Wirkungen  auf  die  Florenverteilung  ge- 
habt haben,  in  Abrede  stellen  zu  wollen. 

W.  Wangerin  (HaUe  a.  S.). 


Gandoger»    M,,    Les    Compos^es    du   Laos   de   la   collection 
Spire.  (Bull.  Soc.  bot.  France.  T.  LIV.  p.  193—195.  1907.) 

Enumeration  de  39  esp^ces,  suivie  de  la  description,  avec  dia- 
gnoses  latines,  de  deux  Vernonia  nouveaux:  V.  (Acilepis)  Spirei 
Gdgr.  et  V.  (StrobocalyxJ  laosensis  Gdgr.  J.  Offher. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  15 

Hayata,  B.,  Contributions  to  the  alpine  flora  of  Formosa.  I. 
(The  botanical  Magazine  Tokyo.  XX.  1906.  p.  13—23.  Plate  I.) 

Die  hier  beschriebenen  Pflanzen  stammen  vom  Mt.  Morrison 
auf  Formosa.  Neu  beschrieben  werden;  Gnaphalium  nütakayamense 
H.  (PL  I),  Aensliaea  elegans  H.,  AnaphaHs  Nagasawai  H.,  Artemisia 
(Sect.  Ahsrnthtum)  ntüakayamense  H.,  Scabiosa  (Sect.  Scierostemmä) 
lacerijolia  H.,  Arenaria?  spec.  (ohne  Frucht),  Pyrola  eüiptica  Nutt 
var.  ntorrisonensts  H. 

Bei  einigen  auch  in  Japan  vorkommenden  Arten  wird  erwähnt, 
dass  die  Pflanzen  von  Formosa  und  Japan  kleine  Unterschiede 
aufweisen  u.a.  bei  Lycopodium  serratutn  Tliunb.  Jongmans. 


Hayata,B.»  Contributions  to  the  flora  of  Mt.  Morrison. '(The 
botanical  Magazine  Tokyo.  XX.  1906.  p.  52-56,  57—58,  73—75.) 

Diese  Arbeit  enthält  teils  ganz  neue,  teils  nur  für, das  betreffende 
Gebiet  (Mt  Morrison  im  alpinen  Teile  Formosas)  neue  Arten. 

Diagnosen  werden  gegeben  von  den  folgenden  neuen  Arten: 
Paris  lancifoUa  Hayata,  Cardiandra  formosana  Hayata,  Rihes  for- 
mosanum  Hayata,  Aira  Kawakamii  Hayata,  Rubus  elegans  Hayata 
und  Gatdtheria  Itoana  Hayata.  Die  letztgenannte  neue  Art  war  im 
ersten  Teil  der  Arbeit  (The  bot.  Mag.  Tokyo  XX.  p.  18)  fälschlich 
mit  G.  repens  Miq.  identifiziert  worden.  C  repens  Miq.  muss  also  von 
der  Liste  der  Pflanzen  Formosas  gestrichen  werden. 

Für  Boehnninghausenia  albiflora  Reich,  und  Skimtnia  japanica 
Thunb.  ist  Formosa  die  südlichste,  bekannte  Fundstelle. 

Interessant  ist  dass  Heptapleurum  facetnosum  Bedd.,  eine  süd- 
liche Art,  im  alpinen  Gebiet  Formosas  gefunden  wurde. 

Bei  mehreren  Arten,  welche  auf  Formosa  gefunden  wurden 
und  auch  in  Japan  selbst  vorkommen,  konnten  kleine  Unterschiede 
zwischen  den  Exemplaren  von  Formosa  und  jenen  aus  Japan 
konstatiert  werden,  so  bei:  Miteüa  japotUca  Miq.,  Rubus  pectinellus 
Maxim,  (weniger  behaart  auf  Formosa),  Aucuba  japonica  Thunb. 
(grössere  Blüten  und  einigermassen  von  der  typischen  Form  ver- 
schiedene Blätter).  Jongmans. 

Hayata»  B.,  Supplements  to  the  Enumeratio  plantarum  for- 
mosanarum.  (The  botanical  Magazine.  Tokyo.  XX.  1906.  p.  71—73, 
77—79.) 

Als  neu  für  die  Flora  Formosas  werden  erwähnt:  Veronica  spuria 
L.,  Rhododendron  serpylli/olium  Miq.,  GauUheria  Cumingiana  Vidal, 
Viscum  Orientale  Willd.  var.  multinerve  Hayata  nov.  var.,  Anemone 
lußonensis  Rolf.  Saccolabium  pumilum  Hayata  nov.  spec,  Dendrobium 
Nakaharai  Schlecht.  Jongmans. 

House,  H.  D.,  New  or  noteworthy  North  American  Convol- 
vulaceae.  (Bot.  Gaz.  43.  p.  408—414.  f.  1—4.  June  1907.) 

Contains  the  following  new  names:  Ipomoea  petrophila,  I,  cier- 
vensis  Painter,  /.  glabriuscula ,  I.  nicaraguensis  (/.  ßstuhsa  nicara- 
guensis  Donn.  Sm.),  /.  cuemavacensis,  I.  catva,  f.  1,  L  LosaniFainteTy 
f.  3,  /.  mestecensis  {Calonyction  dubium  Mart.  &  Gal.),  /.  süvicola,  f.  4, 
/.  colUna,  f.  2,  /.  Plumieriana  (Convolvtdus  macrorhisos  L.),  /.  rubella 
(/.  pulcheüa  Hook.),  and  Operculina  omithopoda  {Ipomoea  omithopoda 
Robinson),  —  all  attributable  tothe  author  unless  otherwise  noted. 


Digitized  by  VjOOQIC 


16  Floristik,  Geographie,  etc.  —  Personalnachrichten. 

A  correction  slip  (1.  c.  44.  p.  80.  July  1907)  shows  that  the 
illustrations  should  bear  the  numbers  given  here,  and  not  those  of 
the  original  paper.  Trelease. 

Icones  florae  Japonicae  compiled  b}''  the  College  of  science. 
Imperial  University  of  Tokyo.  Published  by  the  Univer- 
sity  Tokyo.  (Vol.  I.  Part  2.  1902.  Part.  3.  1906.) 

In  diesen  beiden  Lieferungen  werden  abgebildet  und  beschrieben 
(in  japanischer  Sprache)  Lilium  auratum  Lindl.,  var.  Hatnoanutn 
(Makino  0ap.  Namen  Saku-yuri),  Mitella  japonica^\(\. {Chdirum^m-s^)^ 
Luisia  teres  Bl.  (Bo-raü),  Lycoris  radiata  Herb.  (Higan-bana),  Rhodo- 
dendron ellipticum  Maxim.  (Seishikwa).  Die  12  Tafeln  enthalten  neben 
den  Habitusbildem  auch  viele  biologische  und  anatomische  Detail- 
zeichnungen. Jongmans. 

Rehder,  A.,  Some  new  or  little  known  forms  of  New  Eng- 
land trees.  (Rhodora.  IX.  p.  109-117.  July  1907.) 

Contains  the  foUowing  new  names:  Picea  tnariana  brevifolia  {P. 
brevifolia  Peck),  P.  rubra  virgata  {P.  nigra  virgata  Rehder),  P,  Abies 
virgata  (P.  excelsa  virgata  Casp.)  Betula  Centalaciniata,  Fagus  grandi- 
folia  pubescens  Fernald  &  Rehder,  F,  grandifolia  caroliniana  Femald  & 
Rehder  {F.  ferruginea  caroliniana  Loud.),  F,  grandifolia  mollis  Fer- 
nald &  Rehder,  Rhtis  typhina  dissecta  (/?.  hirta  laciniata  Schneider), 
all  attributable  to  the  author  unless  otherwise  noted.         Trelease. 


Rydberg,  P.  A.,  The  genus  Pilosella  in  North  America.  (Tor- 
reya.  VII.  p.  157—169.  August  1907.) 

The  equivalent  of  Stenophragma  of  the  "Pflanzenfamilien".  A 
key  is  given  for  six  species,  of  which  P,  Thaliana  (Arabis  Thaliana 
L.)  was  placed  in  this  genus  by  Kosteletsky:  the  new  names  intro- 
duced  are:  P.  novae-angliae  (A.  petraea  Hook,  in  part),  P.  Richard- 
sonii  {Sisymbriunt  humile  Hook),  P,  virgata  (S.  virgatutn  Nutt.),  P. 
stenocarpa,  and  P.  glauca  (5.  glaucum  Nutt.)  Trelease. 


Tpaey   Jr.,   W.   W.,    American    varieties   of  garden   beans. 
(Bull.  CIX,  Bureau  of  Plant  Industry,  U.  S.  Dep.  Agr.  Sept.  9, 1907.) 

An  octavo  of  173  pages,  with  24  plates,  classifying,  describing 
and  illustrating  the  foliage,  legumes  and  seeds  of  garden  varieties 
of  Phaseolus  vulgaris,  P.  lunatus,  P.  coccineus,  Vigna  sesquipedaUs 
and  Vicia  faba,  Assistance  is  acknowledged  from  the  publications  of 
agricultural  experiment  stations  and  the  experience  of  seedsmen  and 
growers;  but  reference  is  not  made  to  the  publications  of  earlier 
monographers  of  the  bean.  Trelease. 


Personaliiachrichten. 


Ernannt:  Dr.  P.  Mach,  Abteilungs Vorsteher  an  der  Landwirt- 
schaftlichen Versuchsstation  Marburg  (Hessen)  zum  Vorsteher  der 
Landwirtschaftlichen  Versuchsanstalt  Augustenberg  (Baden). 

^ii«sesebeii  I  7  «lanuar  1&08. 

Verlag  Ton  Gustav  Fischer  in  Jena. 
Buchdruckerei  A.  W.  Sljthoff  in  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  2.  XXIX.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  2. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  OrgaD 

der 

Association  Internationale  des  Bbtanistes 
für  dft8  Oeeamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenien:  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs. 

Pmf.  Dr.  R.  V.  WeUstoin.       Prof.  Qr.  Ch.  FlahMlt,        0r.  J.  P.  L^, 

und  der  RedactUms-Cammissions-MitgUeder : 

Prof.  Dr.  Wm.  Triteate,  Or.  tL  Pampanini  und  Prof.  «r.  f.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  yerscbi^sdeoen  UUidem 
Dr.  J.  P.  Lotty,  Chefredacteur. 


No.8. 


Abonnemant  fOr  das  balbe  Jabr  14  Mark 

durcb  alle  Buchbandlungen  und  Postanstalten. 


IfHlö. 


Alle  fOr  die  Redaction  bestimmten  Sendimgen  sind  zu  richten  an  Herrn 
Dr.  i»  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  96. 

SkotlabeYg,  C,  Blommor  och  insekter  p»  Skabbholmen  i 
Roslagen  sommaren  1901.  Nagra  iakttagelser.  [Beobach- 
tungen über  Blüthen  und  Insekten  auf  Skabbholmen  in 
Roslagen  im  Sommer  1901.]  (Svensk  Bot.  Tidskr.  I.  H.  1. 
p.  61—%.  Stockholm.  1907.  Mit  deutsch.  Res.) 

Im  Sommer  1901  begann  der  Verf.  auf  der  kleinen  Insel  Skabb- 
holmen in  Roslagen  (Provinz  Uppland,  Schweden)  eine  blüten- 
biologische Untersuchung,  die,  ursprünglich  umfangreicher  geplant- 
infolge  der  Teilname  des  Verf.  an  der  schwedischen  Südpolar-, 
expedition,  zu  einer  Uebersicht  von  der  Beteiligung  der  Tagfalter 
an  der  Bestäubungsarbeit  im  Vergleich  mit  der  der  Hummeln  be- 
schränkt werden  musste. 

Im  ersten,  speziellen  Kapitel  werden  verschiedene  Beobach- 
tungen über  Blütezeit,  Bestäuber  u.  s.  w.  mitgeteilt;  von  diesen  seien 
folgende  erwähnt: 

Primula  officinalis,  Melandrium  rubrum  und  Saxifraga  granulata 
zeichnen  sich  in  den  Schären  durch  ungewöhnlich  grosse  Blüten 
aus.  Die  mittlere  Grösse  des  Durchmessers  des  Kronensaumes  bei 
634  Blüten  von  Primula  betrug  14,97  mm. ;  jedes  Individuum  gehört 
einer  bestimmten  Grössenklasse  an. 

Von  Primula  farinosa  wurden  28  makro*  und  56  mikrostyle 
Blüten  untersucht;  die  gefundene  Masse  lagen  ungefähr  in  der 
Mitte  zwischen  Hermann  Müllers  Hummel-  und  Falterform. 

Qeranium  sanguineum  zeigte  $-  und  ^-Bluten,  ist  auf  Skabb* 
holmen  gynomoiiöziach  oder  häimger  gynodiözisch;  die  $^üten 
sind  kleiner. 

Boum.  Centralblatt.    Band  107.   1906.  2 


Digitized  by  VjOOQIC 


18  Biolog^ie. 

Geraniunt  silvaticum  tritt  triözisch  auf..  Die  cf^Blüten  sind  selte- 
ner; stehen  hinsichtlich  der  Grosse  in  der  Mitte  Ewischen  ^  und  $. 

Süene  nuUms  ist  auf  Skabbholmen  ausgeprägt  nachtblühend; 
gynomonözisch  oder  -diözisch  verteilte  S-BlUten  wurden  gefunden. 
Die  Anthese  dauert  nicht  wie  es  von  Kerner  geschildert  wird,  drei, 
sondern  vier  Nächte,  und  zwar  stehen  die  Blumen  zwei  Nächte  auf 
männlichem,  zwei  auf  weiblichem  Stadium. 

Bei  Orchis  mascula  setzten  9^%,  bei  0.  sambucina  3,1%,  bei 
tistera  ovata  37,83o/p  BiUten  Frucht. 

Im  zweiten  Kapitel  wird  der  Sommer  in  Perioden  eingeteilt,  die 
durch  gewisse  dominierende  Pflanzen  und  Insekten  charakterisiert 
werden: 

1.  Periode,  April-Mai.  Anemone  nemorosa  und  hepaUca  u.a.;  im 
späteren  Teil  blühen  Primula  officinalis,  ConvaUaria  majeüis  u.a., 
femer  die  OrcÄts-Arten.  Die  Periode  ist  besonders  an  Hummeln  und 
Faltern  arm.  Wenig  Hummelblüten.  Orc/wis-Arten  sehr  weinig 
besucht. 

2.  Periode,  Juni.  Charakteristisch  Gereuäum  sävaticum.  Hummel- 
blüter  wenige,  kurzrüsselige  Schmetterlinge  sehr  zahlreich  (z.  B. 
Lyccma  eumedon  auf  Geranium).  Langrüsselige  Falter  sowie  Blüten 
mit  tief  verstecktem  Nektar  spärlicher. 

3.  Periode,  Juli.  Besonders  Compositen  {Achülea  miUefoUum, 
Cetaurea  jacea,  Chrysanthemum  leucanthemumj  Cirsium  heierophyl- 
lum^  femer  Lythrum  salicaria,  Trifolium  pratense  u.  a.)  dominierend. 
Hummeln  sehr  zahlreich.  Langrüsselige  Falter  zahlreicher  als  im 
Juni;  Gonepteryx  rhamni,  Argynnis  adippe,  Anthrocera  Umicerae,  be- 
sonders letztere,  besuchten  Cirsium  heterophyllum ;  Hesperia  comma 
besucht  Cent  jacea  etc.  Von  einigen  kurzrüsseligen  grosse  Scharen. 
Lycoena  argyrognomon  besucht  Lythrum,  Aphantopus  hyperanthus 
Öriganum  vulgare,  Polyommatus  virgaureae  Chrysanthemum  und 
AchiUea. 

4.  Periode,  Rest  des  Sommers.  Dominierend  Solidago  virgaurea, 
Öriganum j  Clinopodium  vulgare,  Calhma  vulgaris,  Tanacetum  vul- 
gare u.  s.  w.  Hummeln  noch  vielfach  tätig.  —  Polyommatus  virgau^ 
reae  besucht  jetzt  Solidago,  Öriganum  und  Tanacetum. 

Im  dritten  Kapitel  wird  hervorgehoben,  dass  ein  Insektenbesuch 
verschiedene  Folgen  haben  kann,  je  nach  der  Organisation  der 
Pflanze.  Bei  einblütigen  Pflanzen,  z.  B.  Paris  quadrifolia,  besucht 
der  Bestäuber  oft  kaum  ein  paar  Blüten  nacheinander;  bei  Geranium 
oder  noch  sicherer  bei  Cirsium  etc.  kommt  Kreuzbefruchtung  leich- 
ter zu  Stande.  Andererseits  können  durch  die  Bestäubung  von 
einer  Parrs-Blüte  ebenso  viele  Samenknospen  befruchtet  werden 
wie  durch  die  Bestäubung  von  zahlreichen  Cirsmw-Blüten.  — 
Einige  Falter  {Lycaena  eumedon,  Polyommatus  virgaureae,  Anthro- 
cera lonicerae)  arbeiten  bei  den  Blütenbesuchen  fast  ebenso  plan- 
mässig  wie  die  Hummeln.  —  Um  zu  untersuchen,  wie  oft  Besuchen 
stattfinden ,  empfiehlt  Verf.  Beobachtungen  von  Blüten  oder  Blütenstän- 
den während  1—2  Stunden  täglich  während  der  Anthese  nebst  Ver- 
zeichnis von  allen  Bestäubern,  die  während  dieser  Zeit  sich  einfinden. 

Zum  Schluss  wird  die  Fruchtbarkeit  dreier  dominierenden,  xeno- 
oder  geitonogamen  Arten  {Primula  officinalis  60,1  Wo  der  BiUten,  Ge- 
ranium silvaticum  46,75%  und  G.  sangineum  78,68%)  angegeben. 

In  einem  Anhange  .  werden  Beobachtungen  mitgeteilt  über  die 
Flugzeiten  der  auf  Skabbholmen*  vorkommenden  Tagfalter:  32  Arten 
nebst  2  Closterocera  werden  erwähnt    Grevillius  (Kempen  a.  Rh.).    ' 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  19 

Bichler,  K.,  lieber  einen  Kastrationsversuch  bei  Tragopogon. 
(Oesterr.  bot.  Zeitschr.  LVI.  Jahrg.  p.  337—340.  4  Textfig.  1906.) 

An  kastrierten  Exemplaren  von  Tragopogon  pratensis  und  arien- 
talis  konnte  Verf.  konstatieren,  dass  parthenogenetische  Embryobil- 
dung ausgeschlossen ,  und  dass  demnach  zur  Entwickelung  des  Em- 
bryos Bestäubung  unbedingt  erforderlich  ist.  Die  kastrierten  BiUten 
begannen  etwa  zwei  Tage  nach  dem  Eingriff  in  die  Länge  zu  wach- 
sen, die  Fruchtknoten  zeigten  ein  das  normale  Mass  weit  überschrei- 
tendes Längenwachstum.  Etwa  vierzehn  Tage  nach  der  Operation 
verfärbten  sich  die  Köpfchen  und  verwelkten.  Die  Auflösung  des 
Nuzellargewebes,  welcher  nach  erfolgter  Befruchtung  Nährstoffe  ftlr 
den  herumwachsenden  Embryosack  liefert,  geht  bei  kastrierten 
Blüten  viel  langsamer  vor  sich,  im  Embryosacke  entsteht  zwar 
Endosperm  in  reichlichem  Masse,  aber  die  Eizelle  und  die  Syner- 
giden degenerieren  alsbald.  F.  Vierhapper  (Wien). 

Goebel,  K«,  Morphologische  und  biologische  Bemerkungen. 
17.  Nepkrolepis  Duffii.  (Flora,  IHC,  1907.  p.  38—42.  7  Fig.) 

Die  Arbeit  enthält  eine  Uebersicht  der  Geschichte  von  Nepkro- 
lepis Duffii;  betont  wird,  wie  die  Pflanze  schon  mehrmals  nicht  als 
gute  Art,  sondern  als  abnorme  Form  von  Nepkrolepis  cordifoliaYrtsX, 
aufgefasst  wurde.  Es  wird  darauf  hingewiesen  dass,  wie  im  diesem 
Fall,  manche  solcher  abnormen  Formen  bei  Famen  steril  sind  und 
auch,  dass  dann  öfters  Rückschlagsblätter  entstehen,  welche  fertil 
sind.  Es  gelang  auch  bei  Nepkrolepis  Duffii  Rückschlagblätter,  wenn 
dann  auch  nur  partielle,  zu  erhalten.  Diese  zeigen,  dass  die  Blatt- 
fieder,  statt  als  scheinbar  einheitliches  Gebilde  weiter  zu  wachsen, 
sich  frühzeitig  gegabelt  und  (in  dem  berücksichtigten  Fall)  die 
beiden  Gabeläste  sich  annähernd  gleich  ausbilden  und  der  eine  sich 
über  den  andern  herschiebt,  letzteres  ist  offenbar  durch  die  Raum- 
verhältnisse bei  der  Blattentwicklung  bedingt  (Parallelbildung  zu  der 
Blattbildung  von  Asolla)\  femer,  dass  dfese  Gestaltung  bei  den  Rück- 
schlagsfiedem  stufenweise  in  die  der  „normalen'*  Nepkrolepisüeder 
übergehen  kann.  Die  Rückschlagsbildungen  liefern  also  den  Beweis, 
dass  Nepkrolepis  DUffii  tatsächlich  eine  Mutation  von  N,  cordifolia 
(die  ihrerseits  vielleicht  eine  Sanunelart  sein  mag)  ist.  Sie  kann  ebenso- 
wenig wie  andere  Farnmutationen  als  durch  „Anpassung"  an  äussere 
Verhältnisse  zustande  gekommen  betrachtet  werden.      Jongmans. 


Kalkhoff,  SL  D.»  Eine  merkwürdige  Blütenmissbildung  bei 
Opkrys  aranifera  Huds.  (Verhandl.  der  k.  k.  zoologisch-botanischen 
Ges.  in  Wien.  Jahrg.  1906.  p.  434—436.  1  Tafel,  2  Textfiguren.) 

Beschreibung  zweier  Individuen  von  Opkrys  aranifera  mit  lip- 
penlosen  Blüten.  F.  Vierhapper  (Wien). 

Lindinger,  L.»  Ueber  den  morphologischen  Wert  der  an 
Wurzeln  entstehenden  Knollen  einiger  Dioscorea-Xrien. 
(Beihefte  zum  bot.  Centralblatt.  XXI,  1907.  p.  311-^324.) 

Verf.  fasst  seine  Ergebnisse  zusammen  in  der  nachfolgenden 
Schlussfolgerung. 

EHe  hauptsächlichsten  Gründe  für  die  Annahme  einer  morpholo- 
gischen Mittelstellung  der  Knolle  einiger  Dioscorea-Art'^n  zwischen 
Spross  und  Wurzel  waren  das  Vorhandensein  von  isoliertet  Gefäss- 


Digitized  by  VjOOQIC 


20  Morphologie,  Befruchtung,  etc.  —  Varietäten,  etc. 

bttndehi,  deren  Kribralteil  meist  der  radialen  Aussenseite  des  Vasal- 
teils  angelagert  ist,  an  Stelle  eines  kompliziert  gebauten,  eine  me- 
chanische Einheit  bildenden  Zentralstrangs;  worin  man  eine  Annä- 
herung an  den  Spross  erblicken  zu  müssen  vermeinte.  Ferner  das 
abweichende  Verhalten  der  Knolle  durch  Erzeugen  von  Adventiv- 
sprossen aus  dem  Gewebe  des  Vegetationsscheitels.  Drittens  das 
Vorhandensein  eines  der  Wurzel  fehlenden  Meristems. 

Alle  diese  der  Knolle  eigenen  oder  ihr  zugeschriebenen,  sie 
von  den  Wurzel  trennenden  Eigentümlichkeiten  sind  in  der  vorlie- 
genden Arbeit  geprüft  und  teils  als  belanglos,  teils  als  nicht  vor- 
banden befunden  worden.  Das  Ergebnis  der  Untersuchung  lässt 
sich  in  folgende  Worte  fassen. 

1.  Der  morphologische  Wert  der  Knollen,  welche  bei  Dioscorea 
discolor  und  der  zweiten  untersuchten  Art  am  apikalen  Ende  stär- 
kerer cylindrischen  Wurzeln  entstehen,  ist  der  von  Wurzeln. 

2.  Die  stärkeren  Wurzeln  der  genannten  Arten  gliedern  sich  in 
zwei  Teile  von  verschiedenem  physiologischem  Wert.  Der  eine  Teil 
stellt  ein  cylindrisches  Organ  dar,  welches  die  Struktur  einer  Nähr- 
vnirzel  besitzt;  der  andere  entsteht  am  freien  Ende  des  vorigen  und 
ist  als  knollenförmiges  Speicherorgan  entwickelt 

3.  Der  knollige  Teil  hat  demnach  eiöe  Wertänderung  erfahren, 
indem  er  zwar  nicht  einen  anderen  morphologischen,  aber  einen 
vom  früheren  verschiedenen  physiologischen  Wert  erhalten  hat. 

Da  nach  Qu^vas  und  Goebels  Zeugnis  D.  eburnea  und  D. 
iUustrata  mit  D,  discolor  übereinstimmen,  haben  diese  Sätze  auch  für 
sie  Geltung. 

Als  Nebenergebnis  hat  sich  die  Befähigung  der  Wurzelbasen 
genannter  Dioscorea-Arten  zu  sekundärem  Dickenwachstum  heraus- 
gestellt. Dem  Dickenwachstum  liegt  ein  rindenbürtiges,  dem  der 
Dracaenenwurzeln  entsprechendes  Meristem  zu  Grund.    Jongmans. 


StadlmaBii»  I^  lieber  einige  Missbildungen  an  Blüten  der 
Gattung  Fedicularis.  (Oesterr.  bot.  Zeitschr.  LVL  Jahrg.  p.  202— 
205.  1  Tafel.  1906.) 

Es  handelt  sich  um  Sepalodie  (Masters,  Veg.  Ter.),  d.i.  Kelch- 
ähnlichwerden der  Korollen  einzelner  Exemplare  von  P,  eUmgata 
A.  Kern.,  tuberosa  L.  ^nd  rostrata  L.  Da  die  Blüten  streng  zygo- 
morph  bleiben,  kann  man  in  diesen  Fällen  nicht  von  Pelorienbildun- 
gen  sprechen.  F.  Vierhapper  (Wien). 

Berg»  W.,  Die  Veränderungen  des  Volumens  und  Gewich- 
tes des  Gewebes  bei  der  histologischen  Fixation,  dem  Aus- 
wässern, der  Härtung  und  der  Paraffineinbettung.  (Vorl. 
Mitt.)  (Anatom.  Anzeiger.  XXXI.  p.  252— 26a  1907.) 

Berg,  W.,  Die  Fehlergrösse  bei  den  histologischen  Metho- 
den. (Berlin,  1907.  48  pp.) 

Ref.  kann  nur  kurz  auf  die  beiden  Arbeiten  hinweisen,  die  sich 
die  Aufgabe  setzen,  mit  zuverlässigen  exakten  Methoden  nachzu- 
prüfen, wie  sehr  unsere  durch  die  Mikrotechnik  erhaltenen  Bilder 
von  den  normalen  abweichen.  Wichtig  erscheint  vor  allem  der 
Nachweis,  dass  die  strukturgebende  Substanz  und  die  von  ihr  um- 
schlossenen Räume  —  die  Porosität  —  sich  unabhängig  von  der 
Veränderung  des  Gesamtvolumens  ändern,  dass  innere  Verschie- 
bungen stattfinden.  Diese  werden  an  der  Hand  von  vMen  Tabellen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Varietäten,  Descendenz,  Hybriden.  21 

dem  Leser  im  einzelnen  vorgeführt  Die  Veränderung  des  Gesamt- 
volumens braucht  somit  an  sich  noch  nicht  für  die  Güte  der  Fixirung 
massgebend  zu  sein.  Diese  verwandelt  das  Gewicht  der  „struktur- 
gebenden Substanz"  durch  chemische  Umsetzung,  durch  Imprägna- 
tion und  Lösung,  welch  letztere  allein  bei  dem  Auswaschen  und  der 
weiteren  Behandlung  eine  Rolle  spielt  Isotonische  Fixationsflüssig- 
keiten  scheinen  zu  guter  Fixierung  nicht  nötig  zu  sein,  wohl  aber  ist 
es  wichtig,  darauf  Acht  zu  geben,  dass  diese  „gegen  die  nachträg- 
lichen Veränderungen,  Auswaschen,  Härten  und  Paraffinieren,  ge- 
nügenden Schutz"  bietet 

Die  Studien  des  Verf.  wurden  an  Leber  und  Milz  des  Menseben 
angestellt  Als  Resultat  ergab  sich  nicht  etwa,  dass  unsere  besten 
Fixierungsmittel  unzureichend  sind,  sondern  nur,  dass  sie  wie 
selbst  die  „Methoden  der  exaktesten  Wissenschaften"  Fehlerquellen 
aufweisen. 

Die  überaus  mühsamen  Messungen  und  Wägungen  des  Verf.  ver- 
dienen in  gleicher  Weise  Berücksichtigung  von  Zoologen  und  Bota- 
nikern.    Tischler  Heidelberg). 

Grabnen  B.»  Versuche  über  die  Vererbung  der  Kartoffel. 
(Zeitschr.  für  das  landw.  Versuchswesen  in  Oesterr.  p.  607—647. 
1907.) 

Durch  fünf  Jahre  lang  fortgesetzte  Versuche  wurden  die  Ergeb- 
nisse Fruwirth*s  bestätigt,  dass  neben  der  Auslese  nach  Knollen- 
grösse  die  Auslese  nach  Abstammung  von  ertragreichem  oder  ertrag- 
armen  Horst  den  Ertrag  beeinflust.  Ein  Vererbung  des  3tärkegehaltes 
konnte  nicht  festgestellt  werden.  Fischer  hatte  Beziehungen  zwischen 
Knollenform  einerseits  und  Stärkegehalt  und  Ertrag  andererseits 
festgestellt  Von  diesen  Beziehungen  wurde  bei  den  Versuchen 
Grabners  nur  jene  zwischen  Knollenform  und  Stärkegehalt  bei  den 
rundknolligen  und  jene  zwischen  KnoUenform  und  £rtrag  bei  den 
walzenförmigen  bestätigt  gefunden.  Der  Versuch  war  «n  FekJver- 
sucb,  die  Stärkebestimmung  erfolgte  durch  Ernnttlung  des  spez. 
Gewichtes  in  Kochsalzlösungen.  .  C.  Fruwirtli. 


MilssoA-ftlüe,  Hm  Nilgot  om  korsningar  och  deras  betydelse 
för  förädlingsarbetena  med  hOsthvete.  [Ueber  Kreuzun- 
gen und  deren  Bedeutung  für  die  Veredelungsarbeiten 
mit  WinterweizenJ.  (Sveriges  Utsadesförenings  Tidskrift  1906, 
H.  5,  p.  309—318.  Malmö  1907.) 

Da  bei  der  Veredelung  des  Winterweizens  viele  verschiedene 
Eigenschaften  berücksichtigt  werden  müssen,  hat  die  eigentliche 
Schwierigkeit  häufig  darin  gelegen,  dass  wenn  eine  gewünschte 
Eigenschaft  bei  einer  neuen  Form  vorhanden  ist,  dafür  eine  andere 
gute  verloren  gegangen  ist.  So  wird  eine  verstärkte  Winterfestigkeit 
gern,  jedoch  nicht  immer,  von  einer  grösseren  Empfänglichkeit  für 
Gelbrost  oder  von  geringerer  Komqualität  begleitet. 

Um  bestimmte,  wünschenswerthe  Eigenschaften  verschiedener 
Sorten  zu  kombinieren,  resp.  um  schlechte  Merkmale  zu  eliminieren, 
sind  vom  Saatzuchtverein  in  den  letzten  Jahren  mehrere  Kreuzun- 
gen zwischen  Winterweizensorten  mit  bekannten  Eigenschaften  vor- 
genommen worden;  mehrere  von  diesen  Versuchen  haben  schon 
vielversprechenden  Ergebnisse  geliefert.  Es  hat  öich  dabei  nicht 
schwieriger  gezeigt,  die  nach  Kreuzung  gewonnenen  Formen,  als 


Digitized  by  VjOOQIC 


22  Varietäten,  Descendeaz,  Hybriden, 

die  spontan  entstandenen  konstant  zu  erhalten,  was  auch  mit  dem 
von  H.  de  Vries  erkannten  Verhältnis  übereinstimmt,  dass  Muta- 
tionen in  derselben  Weise  wie  Kreuzungen  entstehen. 

Zwischen  Extra-Squarehead  als  Vater  und  Grenadier  als  Mutter 
wurde  1898  eine  Kreuzung  ausgeftlhrt,  aus  welcher  mehrere  Formen 
mit  verschiedenen  Kombinationen  von  Eigenschaften  entstanden; 
eine  von  diesen  vereinigt  die  guten  Eigenschaften  der  Eltern,  sie 
besitzt  den  steiferen  Halm  vom  Grenadier  und  die  Widerstands- 
fähigkeit des  Extra-Squareheads  gegen  Gelbrost;  sie  hat  sich  bisher 
als  konstant  erwiesen  und  wird  unter  dem  Namen  Extra-Squarehead 
n  weiter  kultiviert. 

Zapfenweizen  wurde  1903  mit  Grenadier  gekreuzt  um  die  Winter- 
festigkeit, die  Widerstandsfähigkeit  gegen  Gelbrost  und  die  Ertrags- 
fähigkeit von  jenem  mit  dem  niedrigeren,  steife  Halme  und  dem 
früheren  Reifen  von  diesem  zu  kombinieren;  einige  der  daraus  ent- 
standenen Formen  zeigten  die  gewünschte  Kombination  und  werden 
weiter  geprüft.  Im  Jahre  1905  wurden  mehrere  andere  Kreuzungen 
ausgeführt. 

Am  Schlüsse  hebt  Verf.  hervor,  dass  auch  die  durch  Mutation 
entstandenen  Formen  nach  wie  vor  bei  der  Veredelung  berücksich- 
tigt werden  müssen;  dabei  gilt  es  aber,  die  wirklichen  Mutationen 
von  den  freiwilligen  Kreuzungsprodukten  zu  unterscheiden;  die 
letzteren  sind  als  Veredelungspiaterial  ungeeignet. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 


Pearl,  M.,    Variation  in    Chäomonas  under  Favourable  and 
Unfavourable  Conditions.  (Biometrika,  V.  p.  53—72.  1907.) 

The  foUowing  is  from  the  author's  own  summary  of  his  study 
of  this  flagellate  Infusorian. 

1.  The  tndjviduals  in  the  unfavourable  environment  are  marfcedly 
smaller  than  those  in  an  Optimum  environment. 

2.  The  individuals  under  the  two  sets  of  conditions  are  signifi- 
cantly  different  in  shape,  those  living  under  poor  conditions  being 
relatively  narrower. 

3.  There  is  no  marked  difference  in  variability  or  correlation 
between  the  two  groups,  though  there  is  a  slight  pteponderAnae  for 
both  variability  and  correlation  in  the  group  living  in  the  unfavou- 
rable environment 

4.  The  distribution  ef  Variation  is  skew  in  the  case  of  the  indi- 
viduals from  the  Optimum  cultural  condition,  and  symmetrical  in 
the  case  of  the  other  group. 

5.  The  skewness  is  positive,  or  in  other  words,  the  majority 
of  the  Population  are  larger  than  the  modal  individuals. 

6.  There  is  a  considerable  degree  of  correlation  between  length 
and  breadth  of  body  in  Chüomonas  (coefficients  greater  than  .6). 
The  regressions  between  these  characters  are  linear. 

7.  The  values  for  the  coefficients  of  Variation  and  correlation  in 
Chilontonas  are  of  the  same  general  order  of  magnitude  as  those 
which  have  been  determined  for  other  Protozoa. 

8.  There  is  a  distinct  correlation  between  the  shape  of  the  body 
and  its  absolute  size  in  Chüomonas.  The  bearing  of  this  result  on 
Driesch's  first  "proof"  of  the  "Autonomie  der  Lebensvorgänge"  is 
discussed.  R.  H.  Lock. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  23 

Nenee»  B.»  Vztahy  rostlin  k  vnejsimn  svetu.  [Die  Beziehufib 
gen  der  Pflanze  zu  der  äusseren  Welt),  (bbfrka  preduasek 
a  rozprav,  red.  Fr.  Drtina.  Serie  V.  c.  2,  Prag.  1907,  p.  1—240.) 

Das  Buch  ist  in  erster  Reihe  für  weitere  Kreise  bestimmt  und 
daher  mehr  populär  geschrieben.  Der  Autor  hat  zweimal  einen 
Kursus  von  6  popul^en  VorlesungeQ  über  die  Oekologie  der  Pflan- 
zen gehalten;  das  in  diesen  Kursen  Vorgetragene  hat  er  nun  in 
der  vorliegenden  Arbeit  etwas  erweitert,  ^r  im  ganzen  die 
ursprüngliche  Form  der  Vorlesungen  beibehalten.  Der  Inhalt  des 
Buches  ist  am  besten  aus  einer  km'zeq  Inhaltsangabe  der  einzelnen 
Vorlesungen  zu  ersehen: 

I.  Unser  Interesse  für  die  Pflanzen  und  die  Gründe  davon.  Die 
Lebenserscheinungen  der  Pflanzen:  das  Wachstum,  die  EruMirungi 
der  Stoffwechsel»  die  Reizbarkeit,  die  Vermehrung.  Zweckmässige 
und  unzweckmässige  Einrichtungen  bei  den  Pflanzen.  Die  Abhängig- 
keit des  Lebeos  von  der  Wärme,  dem  Licht,  den  chemischen >Eigen- 
schaften  des  Mediums  und  dem  Einfluss  der  mechanischen  Faktoren. 
Die  Eigenschaften  der  Standorte  der  Pflanzen.  Die  Anpassung* 

n.  Die  Einrichtung  der  terrestren  Pflanzen.  Die  Funktionen  der, 
Wurzeln  und  Blätter.  Die  Ausdünstung  des  Wassers,  die  Ausschei- 
dung von  fliessendem  Wasser.  Die  xerophüen  Pflanzen  t  die  Wasser- 
pflanzen. Die  Meeresalgen,  die  unl^rgetauchten,  beidlebigen  und 
flutenden  Pflanzen.  Die  Mangrove  und  die  Pneumatophoren«  U^^ 
Flora  des  Meeress^and^ea.  Die  unteraeeiachen  Wiesi^,  das  Pflanzen- 
leben im  Meere.  Der  wechselseitige  Zusammenhang  der  Meeresorga^ 
nismen.  Das  Licht  und  das  Le^n  im  Meere.  Eine.Uebersicht  der 
verschiedenen  Anpassungen  und  die  Grenzen  derselben.         ,         i 

m.  Die  autotropUen  und  beterotroi^hen  Pflanzen«  Die  Pilze  und 
die  saprophytischen  und  parasitischen  Bakterien.  Die  Sohutzmitlel  diet 
Pflanzen,  g^gen  die  psrasitiscben  PiteeDieZatuberkreise  der  Pilze. 
Die,  die  stickstoffhaltigen  Verbindungen  ändeamden;  und  die  stieb- 
stpfflModeiidpn  Bakierien«  Die  Parasiten .  wid  Hemiparasiten.  Die 
Keimung  der  Parasiten.  Die  insektenfressenden  Pflanzen.  Die  Bedeu*, 
tung  4erselben. 

IV.  Der  Einfluss  der  cbemiachen  . und  .physikalischen  Boden- 
eigenschaften auf  die  Pflanzen.  Die  Pflanzenformationen.  Die  Steppen^ 
formation»^  die  Wiesen,  Wälder  etc.  Die  PflaDxenvereme.  Die  Schling- 
pflanzen, die  Epiphyten  und  Parasiten.  Die  Symbiose,  die  Flechten^ 
die  Bakterien  und  die  Papilionaceen,  die  Erle  und  d^e  Knollen  an 
ihren  Wurzeln  etc.  Mykorhize.  Das  Zusammenleben,  der  Algen,  mit 
den  grunen  BSamen  und  mit  den  Tieren« 

V.  Der  Kampf  um's  Dasein  in  der  Natur.  Die  tierischen  Feinde 
der  Pflanaen.  Die  Schutacanpassnngen  der  Pflanzen.  Die  Mollusken, 
die  Raupen  und  Pflanzen.  Die  Symbiose  der  Pflanzen  mit  den 
Mähen  und  Ameisen.  Die  Tatsachen  und  die  Hypoäiesen  über  den 
Ursprung  der  Anpassung.  Ueber  die  Variabilität  der  Arten. 

VL  Die  Vecmehrung  der  Pflanzen.  Der  Uebergang  voa  dem 
vegetativen  Leben  zu  dem  reproduktiven.  Die  Hauptarten  der  Ver- 
mehrung der  Pflanzen.  Die  SexualitÄt.  Die  sexuale  Vermehrung  der 
niederen  Pflanzen,  die  Befruchtung  der  Phanerogamen.  Die  Eigeo^ 
Schäften  der  Embryonen  uxid  ihre  Anpassungen.  Der  Einfluss  der 
äusseren  Faktoren  auf  die  Keimung.  Die  Haupttypen  der  Verbrei^ 
tung  der  Samen.  Der  Einfluss  des  Menschen  auf  die  Verbreitung 
der  Samen.  Die  Aenderungen  in  der  Verbreitung  der  Pflanzen.  Das 
Aussterben  der  Arten  und  dessen  äussere  sowie  innere  Gründe.  Der 
schädliche  Einfluss  des  Menschen.  K.  Domin. 


Digitized  by  VjOOQIC 


24  Fungi,  Myxomyceteü,  Pathologie. 

Htivbatfinm  eeeidiologieum^  begründet  yon  Gr  Bieronjwaum 
und  P.  Päöt,  fortgesetzt  von  R.  DittHeh  und  P.  Patx.  Lief. 
14.  (Breslau.  Jan.  1907.) 

Die  vorliegende  Lieferung  de^  wohlbekannten  Galleneisiccates 
enthält  folgende  Nummern: 

401.  AUhaea  offidnalis  X  taurMensis  mit  HMtipferöceddiMn  voa 

402.  CarpiHus  Betulus  L.  mit  PhytopföCecidüim  Von  Ph^toptms 
t^HeUus  Nal. 

403.  Centaurea  Scabiä$a  L.  mit  Hythenopterocecidium  von  w4f#tor 
Scabtosae  Gir. 

404.  Daucus  Carota  L.  mit  D^terocecidium  Von  Lasioptera  coro- 
phüa  F.  Lw. 

40&.  Desehampäia  caespttosa  (L.)  P.B.  mit  HehHirttPK>€ecidium 
{AnguiüuUden). 

406.  Erodium  cicutatium  (L.)  L'Hörit.  mit  P9^toptaeecidiufH  von 
Phyt^tus  ScßiUcMefkiali  Nal. 

407.  GaU$im  sävaikum  L.  mit  EHpUrPcecidkim  von  SeßUa&myia 
gaüorum  iCieffer. 

40».  Hippophai  thatHftöÜhs  L.  il^  PhytöptöC^Muht. 

409.  Oenofhera  bietmiö  mit  PhytoptöcecidtumF 

410.  P^rws  cofHmuni&  L.  mit  Diptet6C9^Mthmi  von  DichelMtyia 
fhi  Bch^. 

411  Popuki^  aWa  L.  mit  D^t$foceMi$tm  v<»  La^öptera  p^pul- 
H$a  Wachtl. 

412.  P^ptdM  nigra  L.  mit  Rem^ter^cäcMunt  von  Pemphigus 
ovcUO'Oblongm  Ke^sl.  (Der  Nän^e  P.  ^mifi^u^ste/Kle»  Courcbet  idt  stker.  Ref.). 

413^  QuerctiS  CetrU  L.  mit  Byntenoptefve^&idium  von  Atühicus 
burgtmdu^  Oin 

414.  0.  C^rm^  L.  mit  HymäfUfp$iffOCicMUfn  von  Cüitti^^  X^M^ 
Wa<äitL  (s^uellc  Form  v.  Cää  Mür&iii  Oir.). 

415.  0.  C^rrie^  L«  mit  ByfneHopter4>cecidü€m  von  AndHcus  sh^- 
gmlus  Mayr. 

416.  jß.  /fejc  L.  mit  Hymenopterocecidium  von  PlaghtröChus  s^« 

417.  jg.  p&dUHculata  BUrh.  mit  D^terocecidh$m  von  Dtplosis  Ue- 
bOä  Kleff. 

4ia  j^.  pedunadata  BhHi.  mit  NymMöpier^cecidMm  Von  /Tmptßte- 
fus  fumipemis  Hart. 

419.  ig.  pudescert^  Wittd.  mit  HymMoptef^^cMum  VM  l>y^ 
phimta  comifex  Hart 

420.  Quercus  sessäißora  mit  Hetkipi^roMcidiHfH  ittfd  Aamfhochit^ 
mis  Quwcus  KoU. 

421.  ^fi&u^  ^MS^^  L.  mit  Dlp^erociCid^m  "von  CafMffMa  riM- 
oola  Rtibs. 

422.  R$imix  conghmittauB  Murr,  mit  Hunipurocecidium  von 
4p/rts  rumiäs  L. 

428^  SoptgtOsofba  oßkinaUB  L.  mit  l^MWnüU$im  von  Dichekh 
myüi  Sanguis&Pttte  Rttbs. 

424.  Taraxacum  offictnak  Web.  mit  ßiptefö^cükum  voft  C^irMi>> 
ffi)^  Tataxaci  Kitf « 

425.  Tbr//^  m/ir^/»  Koch,  mit  Phytoptoc^cidium  von  Pf^wptus 
peucedani  Can. 

Ausserdem  werden  ald  firgäntungsnummer  geliefert: 
3ß6i3r.  Hypericum  perförafuiH  L.  mit  D^ierocäcidium. 
dSAa.  ContmeUna  3candens  Wehr,  (ftttber  akr  C.  aßieana  ht- 
stimmQ  mit  Lepidopterocecidium. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  25 

Wie  in  den  früheren  Lieferungen  ist  auch  in  dieser  das  Mate- 
rial reichlich  und  schön  präpariert;  bezüglich  interessanterer  und 
seltener  Gallen  sei  z.B.  auf  die  Eichengallen,  femer  auf  die  Nrn. 
402,  406,  411,  421  etc.  hingewiesen.        Grevölius  (Kempen  a.  Rh.). 


Hfiller,  K^  Rabenho/-st,  Cryptogamen  Flora  von  Deutsch- 
land, Oesterreich  und  der  Schweiz.  (Vol.  VI.  Liefer.  5. 
p.  257—320.) 

Dieses  Heft  bringt  die  Fortsetzung  der  Marchantiaceen  mit  fol- 
genden Gattungen  und  Arten:  RehouUa  hemisphaerica  Raddi.  Gri- 
maldia  dichotoma  Raddi.  Grimaldia  fragrans  Corda.  Grimaldia  pilosa 
Ldbg.  hierzu  stellt  der  Autor  auch  als  syn.:  Grimaldia  camica  Mass. 
Femer  folgen :  Neesieüa  rupestris  Schflfn.  Fimbriaria  püosa  Taylor. 
F.  Jragrans  Nees.  F.  Ldndenbergiana  Corda  und  als  nicht  zum 
Gebiet  gehörende  folgende  Arten:  Fimbriaria  elegans  Sprengel, 
F.  caucasia  .St  F.  africana  Mont  F.  Raddii  Corda;  es  folgen  femer 
FegateUa  conica  Corda.  Lmtularia  crudata  Dum.  Exormotheca  pustu- 
losa Miuen.  E.  Welwitschii  Steph.  DumorHera  kirsuta  Nees.  BtKegia 
romanica  Radiau.  Preissia  cammutata  Nees.  Marchantia  p^lymorpha 
L.  und  M.  paleacea  Bertol. 

Diesen  schliessen  sich  von  den  nun  folgenden  Anacrogynen 
Jungermanniaceen  folgende  an:  Sphaerocarpus  terresMs  Smith  und 
Sph,  cali/amicus  Austin,  Riella  Reuteri  Mont 

Das  Heft  ist  wie  die  früheren  mit  zahlreichen  und  instructiven 
Abbildungen  versehen»  die  besonders  dem  Anfänger  sehr  erwünscht 
sein  werden.  F.  StephanL 

P]^i««eeko^  K.,  Ein  kleiner  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Ta- 
bakbaues im  Imoskaner  Tabakbaugebiete.  3.  Fortsetzung. 
(Fachl.  Mitteil,  der  österr.  Takakregie,  Wien.  4«.  p.  85—113.  Mit 
3  Tafeln.  Oktober  1906.) 

Als  Krankheit  unbekannten  Wesens  beschreibt  der  Verf.  in  der 
3.  Fortsetzung  seines  Beitrages  (vgl.  Bot  Centralbl.,  XCV,  p.  208, 
XCVm,  p.  204  und  CII.  p.  352)  die  besondere  Form  der  in  den  Ta- 
bakplantagen Dalmatiens  auftretenden  Mosaikkrankheit,  welche 
in  den  meisten  Symptomen  mit  den  von  Iwanowski,  dann  von 
Woods  und  von  Heintzel  unter  demselben  Namen,  von  Beije- 
rinck  als  Fleckenkrankheit  beschriebenen  Krankheitsformen  Über- 
einstimmt, in  einzelnen  Stadien  aber  auch  der  Mayer*schen 
Mosaikkrankheit  und  Sturgis*  „Mottled  top"  ähnelt 

Keiner  Form  der  echten  Mosaikkrankheit  entsprechen  die  Nielle 
(Gonlidre,  Bouygues,  Delacroix),  die  Manche  Behrens)  und 
einige  von  Anderen  (Lindeman,  Marchai,  Koning,  Franc^,  Pi- 
razzoli)  als  Mosaikkrankheit  angesprochene  Erl^ankungen  der 
Tabakspflanze. 

Sechs  gute  Dreifarben-Naturaufnahmen  erleichtem  wesentlich 
die  Diagnose  der  Krankheit;  die  Literatur  ist  vollständig  berück- 
sichtigt    F.  Vierhapper  (Wien). 

Vnllleinin»  P.,  Les  bases  actuelles  de  la  syst^matique  en 
mycologie.  (Progressus  rei  botanicae.  IL  p.  1—170.  1907.) 

Wenn  uns  auch  Lotsy  vor  kurzem  in  dem  I.  Bande  seiner 
nStammesgeschichte"  ein  schönes  Nachschlagewerk  für  die  neueren 


Digitized  by  VjOOQIC 


26  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

systematischen  Versuche  bei  den  Pilzen  geschenkt  hat,  die  mit  Hilfe 
der  modernen  Methodik  gewonnen  wurden,  so  ist  hier  doch  keine 
Vollständigkeit  des  theoretisch  Interessanten  geboten  worden,  son- 
dern aus  pädagogischen  Gründen  mehr  eine  Auswahl  für  den  Stu- 
dierenden vorgenommen.  Die  vorliegende  Arbeit  des  Verf.  will 
mehr;  sie  gibt  dem  Forscher  eine  ganz  ausgezeichnete  klare  und 
kritische  Darstellung.  Man  muss  staunen  über  die  Fülle  des  Stoffes, 
die  auf  den  verhältnismässig  wenigen  Seiten*  verarbeitet  ist  Ueberall 
merkt  man  dabei,  dass  der  Verf.  selbst  praktische  Erfahrungen  ge- 
sammelt hat  und  schliesslich  muss  Ref.  gestehen,  dass  er  nicht  oft 
mit  ähnlichem  Genuss  ein  Sammelreferat  gelesen  hat  wie  das  des 
Nancyer  Mykologen.  Die  Eleganz  des  Stils,  namentlich  wenn  es  sich 
um  Hervorhebung  allgemeinerer  Gesichtspunkte  handelt,  die  echt 
wissenschaftliche  Skepsis,  mit  der  bei  vielen  verbreiteten  „Lieblings- 
Ideen"  ein  „nous  Tignorons"  gesetzt  wird,  die  feine  Ironie,  mit  der 
Überlebte  Ansichten  geschildert  werden,  endlich  das  stete  Betonen 
der  Zukunfts- Aufgaben,  dies  alles  trägt  dazu  bei,  die  Arbeit  des 
Verf.  weit  über  viele  andere  empor  zu  heben. 

Nach  einer  kurzen  Einleitung  geht  Verf.  zu  dem  ersten  Teil 
seines  Werkes  über  (p.  5—24).  In  ihm  erörtert  er  die  allgemeinen 
Fortschritte  der  Systematik  und  die  besonderen  Bedingun- 
gen ihrer  Anwendung  auf  die  Mykologie.  Im  einzelnen  behan* 
delt  er  die  Schwierigkeiten,  die  sich  deshalb  ergeben,  weil  wir  wohl 
die  einzelnen  Pilzformen  anfangen  gut  unterscheiden  zu  lernen,  aber 
über  ihre  Variationsbreite  und  ihre  wirklichen  specifischen  Unter- 
schiede von  den  Nachbarspecies  viel  weniger  als  bei  den  höheren 
Pflanzen  wissen.  Das  häufig  zur  Charakterisierung  eines  Formen- 
kreises gebrauchte  Wort:  Sammelspecies  ist  eigentlich  ein  Nonsens, 
da  wir  nur  die  einzelnen  Elementararten  noch  nicht  genügend 
kennen^  man  könne  es  allein  aus  praktischen  Gründi^n  rechtferti- 
gen. Die  „biologischen  Rassen"  schliest  Verf.  aus  seinem  Bericht 
aus,  da  dieser  sonst  einen  zu  grossen  Umfang  annehmen  müsste. 
Ein  phylogenetisches  System  aufzustellen,  ist  gerade  für  die  Pilze 
besonders  schwierig.  Jedenfalls  erscheint  es  paradox,  wie  Dangeard 
es  tut,  alle  ungefärbten  chlorophyllfreien  Organismen  als  monophy- 
letisch  zu  betrachten.  Aber  auch  die  Versuche  de  Bary's  und 
anderer,  die  einzelnen  Pilzklassen  von  den  verschiedenen  Algen^ 
gruppen  abzuleiten,  können  nicht  entfernt  auf  ihre  Richtigkeit 
geprüft  werden.  Die  Klassifikationen  in  der  Mykologie  leiden  zu- 
meist daran,  dass  sie  zu  sehr  von  der  Anschauungsweise  ausgehen, 
die  wir  bei  den  Blütenpflanzen  gewonnen  haben.  So  ist  z.B.  das 
„oologische"  System  von  van  Tieghem  ein  denkbar  unnatürliches 
geworden.  Scharf  zu  trennen  ist  bei  den  Pilzen  Sexualität  und  Re- 
produktion, erstere  ist  in  gewissem  Sinne  der  letzteren  entgegenge- 
setzt, denn  bei  der  Verschmelzung  zweier  Wesen  (Sexualität  der 
Einzelligen)  handele  es  sich  in  Praxi  um  eine  Reduktion!  Die  bei- 
den Gameten  sind  bei  den  niedrigsten  Organismen  noch  gleich,  all- 
mählich markiert  sich  eine  Trennung  in  die  beiden  Geschlechter; 
Spermatozoiden  werden  aber  nur  noch  bei  den  Monoblepharideen 
gebildet  Weiter  wäre  auf  die  grosse  Verbreitung  der  Apogamie 
hinzuweisen. 

Der  zweite  Teil  (p.  24—99)  beschäftigt  sich  mit  der  Sexuali- 
tät der  Pilze  im  speciellen.  Die  einfachen  Äusserungen  einer  sol- 
chen bei  den  Mucorineen  führt  Verf.  uns  vor,  die  zuerst  bei  Sporo- 
dinia  1820  von  Ehrenberg  beobachtet,  dann  verschiedentlich  weiter 
verfolgt,  aber  erst  seit  Blakeslee  in  jüngster  Zeit  in  ihrem  Wesen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  27 

genauer  erkaant  sind*  Im  Anschluss  an  die  Beobachtungen  des 
letzteren  weist  Verf.  auf  eine  eigenartige  Entdeckung  hin,  die  er 
selbst  an  Spinelltis-Arten  gemacht  habe,  welche  auf  Mycena  schma- 
rotzten. Sp.  rkombosporus  zeigte  sich  zuweilen  als  apogam,  5.  tna- 
crocarpus  und  chalybeus  waren  für  sich  allein  agam,  aber  durch 
gegenseitige  Erregung  konnten  letztere  noch  zu  sexuellen  Organis- 
men gemacht  werden.  Die  dabei  gebildeten  Zygosporen  hält  Verf. 
jedoch  nicht  für  hybride,  sondern  er  meint,  dass  es  echte  Sporen 
von  Sp.  chalybetis  waren,  die  als  „Azygosporen"  unter  dem  Einfluss 
von  ^.  macrocarpus  gebildet  wurden.  Ref.  möchte  daraufhinweisen, 
dass  dies  dann  eine  Art  Analogon  zu  der  nur  bei  den  Phanerogamen 
bekannten  (aber  unerforschten!)  Pseudogamie  wäre.  Ein  Hetero- 
thallismus  wie  bei  den  Mucorineen  ist  sonst  nirgends  unter  den  Pil- 
zen bekannt,  vielleicht  wird  er  sich,  wie  Verf.  ncieint,  noch  bei  den 
Entomophthoreen  zeigen.  Bei  den  übrigen  Pilzen  aber  können  die 
<f  und?  Geschlechtsorgane,  soweit  sie  überhaupt  gebildet  werden,  am 
gleichen  Mycel  entstehen.  —  Höchst  eigenartig  liegen  die  Verhält- 
nisse bei  den  Hefen  (Guiliiermond),  l^i  denen  zuweilen  die  Spo- 
ren, ja  {selbst  zu  3—4,  fusionieren  können  {Saccharottryces  Ludwigä). 
Femer  gehören  die  multiplen  Fusionen  bei  der  Conidienkeimung 
von  Sclerotinien  hierher  und  weiter  die  fakultativen  ein-  oder  mehr- 
fachen Verschmelzungen  der  Sporen  oder  Keimschläuche  bei  den 
Ustäagineen  (Brefeld,  Harper).  Hier  gehen  nach  Verf.  wohl  oft 
Sexualitäts-  und  Emähruogs* Vorgänge  in  einander  über.  Aber  darum 
bleibt  Dangeards  Idee  einer  „autophagie  sexuelle**  doch  eine 
Uebertreibung.  ~  Geschlechtstrennung  ist  nach  dem  obigen  nattb> 
hch  nur  bei  den  heterothallischen  Mucorineen  möglich.  Hier  geht 
sie  kurze  Zeit  vor  der  Sporenbildung  vor  sich.  Unter  bestimmten 
Kulturbedingungen  scheint  P^ycomyces  übrigens  auch  „unvoUkom*- 
men  fixiertes*'  homothallisches  Mycel  zu  geben.  Die  Mucorineen^ 
Zygospore  darf  keineswegs  mit  einem  gewöhnlichen  befruchteten  Ei 
verglidtien  werden:  denn  sie  enthält  von  Anfang  an  viele  Kerne, 
und  die  Verbindung  mehrerer  Energiden  in  eine  Einheit  scbliesst 
Probleme  in  sich,  die  eine  Lösung  für  sich  verlangen,  Verf.  betont 
noch  besonders,  dass  die  Sexualität  hier  ganz  unablängig  von  einem 
Generationswechsel  sei. 

Das  nächste  Capitel  beschäftigt  sich  damit,  uns  organogra- 
phisch  die  verschiedenen  Äusserungen  der  Sexualität  beiden  Pilzen 
vorzuführen.  Nach  einander  führt  Verf.  vor:  I.  den  Typus  der  Phy- 
comyceten  (Monoblepharis,  Saprolegnia  und  anhangsweise  JBasüüobolus 
einerseits  und  die  Differenzierungen  in  Carpogon  und  PoUinodium 
bei  den  Ascomyceten  andererseits:  Bndomyces,  Erysiphe,  Spkaerotheca, 
Pyronema  etc.);  11.  den  Typus  der  Florideen  (L^täbeniaceen)  und  in 
engem  Anschluss  III.  den  Typus  der  Flechten  mit  Spermatien  und 
Trichogynen.  Ueberall  wird  der  gegenwärtige  Stand  unserer  Kennt- 
nisse kurz  und  klar  dargestellt.  Kurz  zu  erwähnen  wäre  noch  viel* 
leicht  die  von  ^accardo  1902  als  Möglichkeit  angenommene  Bastard- 
befrucbtung  zwischen  zwei  Nectriaceen.  —  Die  Reduktion  der  Sexualität 
bei  den  Uredineen  beschliesst  das  Kapitel 

Die  nächsten  Abschnitte  beschäftigen  sich  mit  den  cytologischen 
Details.  Eine  kurze  historische  Besprechung  erfahren  die  ersten  Ver- 
suche von  Schmitz«  Strasburger,  Sadebeck  u. s.  w.  im  Anfang 
der  SO®«^  Jahre.  Die  Dangeard^schen  Forschungen  werden  in  ihrer 
Bedeutung  für  die  Entwicklung  der  Fragestellungen  durchaus  gewür- 
digt Nacheinander  schildert  Verf.  sodann  unsere  gegenwärtigen 
Kenntnisse  von  der  Kernausbildung  in  den  Sexualorganen  1)  für  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


28  Fungi,  Myxomyceten ,  Pathologie. 

Pilze  mit  einkernigen  Zellen,  2)  für  die  Champignons  siphon^s  und 
3)  die  Pilze  mit  mehrkernigen  Zellen.  Zur  ersten  Kategorie  gehört 
Basüiiobolus,  Sphaerotheca,  Erysiphe,  Phyllactinia,  Harper's  Ver- 
dienste und  Dangeard's  Opposition  werden  dem  Leser  vorgeführt 
Da  Basidiobotus  ofifenbar  nahe  mit  den  m^htk^mig^n  Entotnophtho- 
reen  verwandt  ist,  so  erhebt  sich  die  Frage,  welche  von  beiden  den 
primären  Zustand  repräsentierten.  Verf.  hält  ersteren  Pilz  für  den 
phylogenetisch  älteren,  trotzdem  bei  den  AlbugthArten  offenbar  wah- 
rend der  Entwicklung  des  Coenocentrums  das  umgekehrte,  Reduktion 
der  ursprünglichen  Mehrkemigkeit  auf  1  Kern  aufgetreten  sei.  Nur 
mit  systematischem  Takt  und  Berücksichtigung  der  übrigen  Ver- 
hältnisse der  betreffenden  Species  lassen  sich  systematisch-phylo- 
genetische  Schlussfolgerungen  ziehen. 

Die  zweite  Gruppe  umfasst  die  echten  Phycoinyceten.  Von  der 
noch  am  meisten  alg^nähnlichen  Monoblepharis  differieren  die  sonst 
sehr  nahe  stehenden  Saprokgniaceen  durch  die  Siphonogamie  und 
die  Mehrheit  der  Oosphären,  die  sich  in  einem  Oogon  entwickeln 
können.  Verf.  schildert  sodann  den  Trow-Hartog*schen  Kämpf  um 
die  Sexualität  von  Sapralegnia  und  Achlya,  aus  dem  jedenfalls  sicher 
hervorgegangen  ist,  dass  nicht  immer  eine  Befruchtung  vorzukom- 
men braucht,  einige  Arten  also  apogam  sein  können.  Dangeards' 
Funde  bei  Aptcylistes,  bei  dem  die  ^  und  ^  Kerne  im  Oogon  neben» 
einander  bleiben,  ohne  zu  fusionieren  und  die  phylogenetisch  so 
wertvollen  Penmosporeen  folgen.  Albugo  erwähnten  wir  oben  bereits 
und  den  hier  vorhandenen  Uebergang  vom  Coenogameten  zu  ge- 
wöhnlichen Oosporen.  Parthenogenese  oder  Apogamie  scheint  bei 
diesen  Gattungen  zu  fehlen.  Das  sich  etwas  verschieden  verhaltende 
MyaocyHmn  wird  kurz  genannt  und  darauf  geht  Verf.  zu  den  Mu- 
corineen  über.  Coenocentren  kennen  wir  hier  nicht,  im  übrigen  sind 
die  Kemverhältnisse  bei  den  heterogamen  Zygosporen  wie  bei  den 
Azygosporen  leider  noch  total  unbekannt  Für  die  isogamen  Arten 
liegen  einige  kurze  Beobachtungen  von  Dangeard  vor.  Die  ganft 
Frage  wäre  besonders  mit  Rücksicht  auf  Hetero-  und  Homo-Thallis- 
mus  genau  zu  prüfen.  I>er  dritte  T5rpus  endlich  findet  sich  bei  den 
Aseomyceten  mit  Ausnahme  der  unter  1)  genannten  Brysiphaceen. 
Ein  interessantes,  abweichendes  Bild  gibt  nach  Juel  Dipodascus,  bei 
dem  von  den  Kernen  des  Carpogons  und  PoUihodiums  sich  Je  einer 
durch  seine  Grösse  vor  den  übtigen  auszeichnet  Die  Sporenbildung 
erfolgt  nicht  nur  wie  bei  den  Phycomyceten  im  Inneren  des  ?  Or- 
gans, es  geht  von  diesem  vielmehr  ein  langer  Sack  aus,  der  sowohl 
den  Konjugationskem  aufnimmt,  welcher  durch  Teilungen  die  Sporen- 
keme  erzeugt,  als  auch  die  kleinen  nicht  konjugirenden  Kerne,  die 
degenerieren  und  zu  Material  für  die  Sporenbildung  verwendet  wer- 
den. Als  nächste  Gattungen  beschreibt  Verf.  die  sattsam  bekannten 
Pyronetna  und  Boudiera  nach  Harper-Claussen  und  Humariay 
bei  der  wegen  Ermangelung  eines  ^  Organs  je  2  %  Kerne  im  Car- 
pogon  mit  einander  copulieren.  Als  letzte  finden  wir  die  Gattung 
Monascus,  Kuyper*s  Annahme  einer  freien  Ascuszubildung,  direkt  im 
Ascogon  ohne  Hilfe  askogener  Hyphen,  wird  zurückgewiesen. 

Das  folgende  Kapitel  beschäftigt  sich  mit  der  Endokaryogamie 
bei  den  eben  behandelten  Pilzen:  der  „fusion  harp^rienne"  und  der 
„fusion  dangeardienne"  und  ihrer  Rolle  bei  dem  Befruchtungsvor- 
gange. Letztere  kommt  übrigens  durchaus  nicht  überall  regelmässig 
vor,  so  verschmelzen  mehr  als  2  Kerne  in  der  Basidie  in  seltenen 
Ausnahmen  (Wager)  und  sie  fehlt  z.B.  völlig  nach  Maire  bei  der 
Gattung    Godfrinia,    die    er    daraufhin    1900  von  Hyf^rophorus  ab- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myicoiöyc^ten,  Pathologie.  29 

trennte,  ebenso  bei  Endophyllum  unter  den  Uredineen  (in  der  Teleu- 
tospore).  Die  Coleosparien  besitzen  sie  dagegen  wieder,  trotzdem 
ihnen  die  Teleutosporen  fehlen! 

Es  darf  nicht  vergessen  werden,  dass  auch  sonst  rein  vegeta- 
tive Kern  Verschmelzungen  bekannt  sind,  nach  Massee  in  den  Cys- 
tjden  von  Caprinus,  und  den  „Haaren"  bei  gewissen  Perithecien, 
nach  Maire  in  den  Sekretionsgefässen  von  Stropharia, 

Ist  die  Harper'scbe  Fusion  eine  wahre  Befruchtung,  so  kann 
die  Dangeard'sche  nicht  wieder  eine  sein.  Deshalb  haben  die  An- 
hänger der  ersten  Lehre  hier  eine  reine  Emährungserscheinung 
angenommen  (zur  Kemplasmarelation).  Die  „Compromisshypothese" 
von  Lotsy  (ref.  Bot.  Cbl.  Bd.  105  p.  484)  wird  noch  nicht  erwähnt. 
Nebenbei  weist  Verf.  auf  ein  hübsches  Beispiel  einer  Vervielfältigung 
der  Nuclei  hin,  verbunden  mit  späterer  Reduktion  durch  Fusion,  das 

ganz  den  Beobachtungen  von  Nemec  an  Heterodera-Gallen  entspricht, 
und  vom  Verf.  an  den  Azygosporen  von  Entomophthora  gloeaspora 
entdeckt  wurde.  Hier  sind  nämlich  schliesslich  die  anfangs 
zahlreichen  Kerne  in  einen  einzigen  verschmolzen.  Ref. 
möchte  auf  die  eventuellen  Analogieen  bei  den,  befruchteten  Eiern 
von  Coleochaete  und  den  Zoosporen  von  Derbesia  aufmerksam 
machen.  Auch  dürften  nach  Brefeld  gewisse  Erfahrungen  bei  Usti- 
lagmeenSporen  hierher  gehören.  Eine  ,» normale"  Karyogamie  scheint 
jedoch  den  Brandpilzen  mit  wenigen  Ausnahmen  {Ustüago  Tragoponis 
pratensis)  zu  fehlen.  Schliesslich  kämen  wieder  Guiliiermonds 
Hefen-Studien  hier  zur  Geltung.  So  hat  nach  Verf.  Davis  Rechte 
wenn  er  sagt,  die  Karyogamie  genüge  nicht,  um  den  Sexualakt  zu 

charakterisieren,  und  Nemec,  dass  sie  nicht  überall  notwendig 
sei,  und  dass  für  sie  das  Wesentliche  nicht  Kopulation  der  Kerne, 
sondern  der  Zellinhalte  darstelle.  Des  Weiteren  sucht  Verf.  die 
Verschmelzungen  bei  dem  Geschlechtsakte  als  Specialfall  einer  auch 
sonst  sich  dokumentierenden  „Polarität"  der  Zelle  und  ihrer  Nuclei 
hinzustellen. 

Specielle  Bedeutung  hat  in  der  letzten  Zeit  die  Frage  nach 
dem  Verhalten  der  Chromosomen  bei  den  Fusionen  erfahren;  wir 
brauchen  nur  an  die  haploide  und  diploide  Generation  zu  den- 
ken, die  Verf.  lieber  Haplo-  und  Diplo-Phase  benannt  sehen 
möchte.  Die  Feststellung  der  Zahlen  war  bei  den  Pihsen  besonders 
schwierig  und  die  ersten  von  Dangeard  und  Maire  erhaltenen 
auch  absolut  nicht  einwandfrei.  Durch  Guiliier  mond  wissen  wir  vor 
allem,  dass  die  Zahlen  auch  höher  sein  können  als  die  früher  als 
Maximum  beschriebene  4-Zahl.  Die  Entwicklung  der  „noyaux  con- 
jugu^s"  von  Poirault  und  Raciborski,  der  Maire'sche  Synka- 
rion -Begriff  —  wir  rechnen  ihn  jetzt  der  diploiden  Phase  zu  —  und 
die  Versuche,  dies  theoretisch  zu  verwerten,  finden  eine  klare 
Würdigung.  —  Uebrigens  nennt  Verf.  die  dauernde  Vereinigung 
der  Chromosomen  in^  der  diploiden  Zahl  bis  zur  Reduktion  die  „Chro- 
nigamie".  Dagegen  möchjte  er  am  liebsten  Ausdrücke  wie  „Ei", 
„Befruchtung"  und  ähnliche  aus  dem  Pilz- Vokabular  streichwi,  weil 
sie  von  Organismen  hergenoounen  sind,  bei  denen  die  Sexualität 
ganz  anders  als  bei  den  Pilzen  lokalisiert  ist  *-  Die  Uredineen 
haben  sich  als  besonders  interessant  bezüglich  dieser  Frage  erwiesen, 
vor  allem  durch  Blackman — Christman 's  Funde.  Doch  liegen  bei 
einigen  von  Maire  untersuchten  Fällen  bei  Puccinia-  und  Endo- 
phyliumSpecies  die  Dinge  einfacher,  ^eil  hier  schon  ein  einfaches 
Unterbleiben  4er  ZeUwandbilduqg  genügt,  um  2*Kefmgheit  tm  erzeu- 


Digitized  by  VjOOQIC 


30  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

gen.  Bei  EndophyUutn  Valerianae  tuherosae  hat  die  reife  Aecidio- 
spore  nur  einen  Kern,  zu  Anfang  der  Aecidien-Bildung  existierte 
zwar  ein  Synkarion,  aber  der  zweite  Kern  degenerierte  dann  ein- 
fach. — -  Die  Sexualität  bei  den  echten  Bastdiomyceten  ist  noch  viel 
weiter  abgeklungen,  Synkarien  finden  sich  zwar  vielfach,  aber  an- 
scheinend ganz  willkürlich  in  Sklerotien,  Rhizomorphen  etc.  Die 
Verhältnisse  bei  den  Ascomyceten  werden  ihnen  kurz  gegenüberge- 
stellt, aber. . . .  „Les  hypoth^ses  sont  le  fonds  qui  manque  le  moins; 
la  certitude  nous  ^chappe  toujours  au  moment  oü  nous  croyons  la 
saisir.''  Und  als  R^sum^  bleibt  dem  Verf.:  „Chez  les  Champignons, 
l'acte  sexuel  est  disloqu^,  dispersa  dans  le  temps  et  dans  Tespace 
en  fragments  ^pars,  mal  s^par^s  des  manifestations  banales  de  Tacti- 
vit^.  Mais  ces  fragments,  sans  ^blouir  personne,  sont  ^galement 
apparents  comme  des  dtoiles  dans  la  nuit  de  la  cryptogamie.'' 

Der  dritte  Hauptteil  der  Arbeit  des  Verf.  (p.  99—143)  befasst 
sich  mit  der  „Reproduktion''  der  Pilze.  In  einem  ersten  Capitel  wird 
der  Wert  der  „Sporen''-  und  „Conidien"- Ausbildung  für  die  früheren 
und  gegenwärtigen  Pilz-Systeme  besprochen.  Die  Brefeld'sche 
Lehre  nimmt  hier  einen  breiten  Raum  ein.  Die  Zoosporen  und  die 
Zellen,  aus  denen  sie  hervorgehen,  die  Zoocysten,  werden  im 
Anschluss  an  die  Verhältnisse  bei  den  Algen  vorgeführt  und  Verf. 
zeigt,  dass  uns  gerade  ihr  Studium  nicht  günstig  für  ein  monophy- 
letisches  Pilzsystem  stimmt.  Lotsy's  Versuche,  die  2^hl  der  Geis- 
sein von  einschneidendem  Wert  für  die  Systematik  sein  zu  lassen, 
charakterisiert  Verf.  zwar  kurz,  aber  er  zeigt  auch  an  den  ChryM- 
diaceefiy  dass  sie  hier  nicht  zuverlässig  sind.  Dangeard 's  Unter- 
nehmen, diese  Pilzgruppe  von  den  „tierischen"  ifo««^me^w  je  nach 
der  Art  der  Nahrungsaufnahme  —  ob  feste  oder  gelöste  Stoffe  —  zu 
trennen,  scheine  zwar  mit  „simplicitö  enfantine"  das  Problem  zu 
lösen,  sei  aber  ohne  Zweifel  gekünstelt.  Am  liebsten  würde  die  ganze 
Gruppe  von  den  Pilzen  gleich  den  Myxomyceten  abgetrennt  und 
für  diese  bleiben  dann  nur  die  wirklich  Hyphen  besitzenden  Gat- 
tungen übrig.  —  Kurz  folgt  nun  noch  die  Schilderung  der  Zoosporen 
bei  den  Phycomyceten  y  die  den  höheren  Pilzen  dann  schon  ganz 
verloren  gegangen  sind.  Je  nachdem  die  unbeweglich  gewordenen 
Sporen  extern  oder  intern  entstehen,  kann  man  sie  in  2  Gruppen 
sondern.  Die  grundsätzliche  Verschiedenheit  der  Phyaotriyceten-SpO' 
ren  von  denen  der  Askomyceten  ist  vorläufig  wenigstens  noch  anzu- 
nehmen. Interessant  ist  jedoch,  dass  nach  Juel  bei  Taphridium, 
nach  M^®  Popta  bei  Ascoidea  und  nach  anderen  Autoren  bei  Proto- 
myces  insofern  eine  Art  Mittelstellung  existiert,  als  die  primären 
Asci  nicht  ein-,  sondern  mehrkemig  sind  und  gar  bei  LHpodascus 
neben  echter  Ascusbildung  Peronosporeen-FhVinomene  sich  zeigen, 
wie  oben  geschildert.  Die  Ascomyceten  scheinen  der  letzteren  Pilz- 
gruppe also  näher  zu  stehen  als  die  Mucorineen,  welche  ihrerseits 
wieder  durch  neueres  Studium  gewisse  Verwandtschaftsverhältnisse 
mit  den  einwimprigen  Chytridineen  argwöhnen  lassen. 

Darauf  erörtert  Verf.  die  Sporenbildung  der  Ascomyceten  und 
die  von  Harper  angenommene  Quadrivalenz  der  primären  Asci- 
keme.  Aber  da  die  Zahl  der  Sporen  oft  nicht  mit  der  Zahl  der 
Fusionen  übereinstimmt,  so  steht  Verf.  genannter  Lehre  skeptisch 
gegenüber.  —  Es  folgt  die  Brefeld'sche  Klasse  der  „Hemiascr\  die 
genau  zergliedert,  aber  als  besondere  Abteilung  mit  Recht  gestri- 
chen wird.  —  Die  Saccharomyceten  sieht  Verf.  mit  Viala  und 
Pacottet  trotz  Guiliiermonds  Entgegnung  als  „Nebenformen"  ver- 
schiedener Pilzgruppen   an,  über  deren  Zugehörigkeit  wir  nur  im 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi ,  Myxomyceten ,  etc.  —  Floristik ,  Geographie ,  etc.  31 

einzelnen  nichts  wtissten.  Die  Menge  der  zu  einer  Klasse  zusam- 
mengeworfenen „Chlamydosporen"  bildet  den  Schluss  der  „Spores 
internes".  Es  folgt  das  Gegenstück  in  den  „Spores  externes".  Bei 
den  Ascotnyceten  nennen  wir  sie  Conidien,  bei  den  Basidiotnyceten 
Basidiosporen.  Diese  beiden  setzt  zwar  Brefeld  in  enge  Parallele, 
aber  darin  wird  diesem  neuerdings  niemand  folgen  und  vielmehr 
allgemein  den  Basidio-  die  Asco<Sporen  homologisieren.  Die  auf 
Gnind  der  cytologischen  Ergebnisse  gebildete  Basidiomyceten- 
Systematik  schildert  Verf,  an  der  Hand  von  Juel  {Sticho*  und 
Chmstobasidieen,  je  nach  Parallellagerung  oder  Kreuzung  der  beiden 
Spindelfiguren)  und  Maire,  dessen  genaue  und  schöne  Untersu* 
chungsergebnisse  hier  nicht  wieder  referiert  werden  können.  Für 
die  Gastromyceten  fehlt  es  z.Z.  noch  an  ähnlichen  Forschungen. 

Der  vierte  Hauptabschnitt  (p.  143—170)  sei  nur  ganz  kurz 
besprochen.  Er  behandelt  „la  v^g^tation".  Die  3  hieiiiergehörige 
Capitel  haben  die  Ueberschriften:  Caract^res  v^gdtatifs  des  organes 
reproducteurs",  „Histologie  et  anatomie"  und  „l'El^ment  myc^lien". 
Das  erste  befasst  sich  mit  den  häufig  vorkommenden  Kern-  und 
Zellteilungen  in  den  Sporen,  wobei  es  sich  nach  Verf.  um  Anläufe 
zu  vegetativer  Entwicklung  handelt,  der  Farbe  der  Sporen,  der  Diffe- 
renzierung ihrer  Membranen  und  der  Zahl  ihrer  „Keimporen",  wäh- 
rend das  zweite  die  Art  und  Weise  des  vegetativen  Wachstums 
erörtert,  „Pseudoparenchym"Tesp,  „Plektenchym",  das  Vorhandensein 
besonderer  Meristeme,  Zellfusionen,  speciell  die  „Milchröhren"  bei 
einigen  Hutpilzen,  die  Hymeniumausbildung  ebenda,  die  Paraphysen, 
Cystiden  etc.  etc.  Der  Abschnitt  über  das  My|cel  berührt  den  grund- 
legenden Unterschied  zwischen  Phyco-  und  Mycomyceten^  aber 
auch  die  Veränderungen,  die  es  unter  besonderen  Verhältnissen, 
z.  B.  den  Mycorrhisen  erfährt,  die  Form  und  Ausgestaltung  der 
Haustorien,  den  häufig  angegebenen  Unterschied  in  der  Kernausbil- 
dung bei  den  einzelnen  Abteilungen,  sei  es  während  der  Ruhe  oder 
Teilung  (Verhalten  der  Nucleolen,  Spindelbildung,  Centrosomen); 
dies  alles  wird  in  Diskussion  gezogen,  aber  es  kann  auch  nur  zei- 
gen, dass  ein  wirklich  phylogenetisches  System  der  Pilze  selbst  von 
all  diesen  Gesichtspunkten  aus  nicht  zu  konstruieren  ist. 

Gerade  die  Pilze  scheinen  jedoch  berufen,  eine  „ideale"  Syste- 
matik anzubahnen,  die  nicht  auf  einseitigen  Merkmalen  aufgebaut  ist, 
sondern  sämtliche  Besonderheiten  der  Organismen  berücksichtigt. 

^         Tischler  (Heidelberg). 

Adamovic»  L.,  Corydalis  Wettsteinü,  Eine  neue  Corydalis-Avt  der 
Balkanhalbinsel.  (Oesterr.  bot.  Zeitschr.  LVI.  Jahrg.  p.  174—176. 
1  Textabbüdung.  1906.) 

C.  Wettsteinü^  schon  habituell  durch  den  infolge  der  Ausbildung 
mehreren  Blüten  tragenden  Stengel  an  einem  Individuum  buschigen 
Wuchs  von  allen  anderen  Arten  der  Gattung  abweichend ,  steht  der 
C.  so^ida  zunächst,  ist  aber  von  dieser  sowohl  als  auch  von  ihren 
nächsten  Verwandten  ausser  durch  dieses  Merkmal  auch  durch  viele 
schmälere  Blattzipfel,  die  stark  verlängerten  und  sehr  lockeren 
Infloreszenzen,  grössere  Blüten  und  durch  den  geraden,  dicken^ 
unterhalb  der  Spitze  verengten  und  dann  wieder  erweiterten  Sporen 
verschieden.  C.  Wettsteinü  mit  eingerechnet,  sind  von  der  Balkan- 
halbinsel  derzeit  10  endemische  CorydaUs-PLrten  bekannt 

F.  Vierhapper  (Wien). 


Digitized  by  VjOOQIC 


32  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Arnes»  D»,  Orchidaceae  Halconenses:  an  enumeration  of  tbe 
Orchids  collected  on  or  near  Mount  Halcon,  Mindoro, 
chiefly  by  Eimer  D.  Merrill.  (Philippine  Journal  of  Science. 
C  Botany.  H.  p.  311—337.  July  15,  1907.) 

Contains  the  fbllowing  new  names:  Habenaria  halcanensis, 
Hetpysma  Merriüü^  Chetrostylis  octodactyla,  Haemaria  Merrülü, 
Trapiäm  ntindorensis,  NepheiaphyUutn  nttndorense,  Microstylis  ala^ 
gensis,  M.  binabagensis,  M.  dentata,  M.  Hutchinsoniana ,  M.  MerräUi, 
M,  quadridentataj  Cestichis  halconensis,  Oberonia  Mc  Gregorü,  O. 
ntindorensis,  Agrostophyüum  MerrüUi,  Phaius  halconensis,  P,  mM- 
dorensis,  CaUmthe  halconensis j  C.  Mc  Gregorü,  C,  mindorensis,  Pia- 
coglottis  Copelandii  (P.  acuminata  Ames),  Dendrobiunt  alagensis,  D. 
Victoriae-Reginae  exile,  Eria  bmabayensis,  E.  compacta,  E,  halco^ 
nensis,  E.  HtUchinsoniana,  E,  MerriUä,  E.  Merrittii,  E.  Woodiana, 
Btdbophyüum  alagense,  B.  halconense,  B.  Merrittii,  B.  mi$tdorense , 
B.  pleurothaüoides,  B.  vagans  angustum,  Angraecum  philippmense, 
and  Thrixspermum  Mc  Gregorü,  Trelease. 


Anderssoll,  G.  och  H»  Hesselman,  Vegetation  och  flora  i 
Hamra  kronopark.  [Vegetation  und  Flora  im  Staatsforst 
„Hamra  Kronopark".  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Schwe- 
dischen Urwalds  und  seiner  Umwandlung].  (Meddel.  fr. 
Statens  Skogsförsäksanstalt  1907,  H.  4.  Abdruck  aus  SkogsvÄrds- 
fbreningens  Tidskrift  1907,  H.  2.  Mit  2  Karten,  13  Textfiguren  und 
deutschem  Resum^.  VI,  69  pp.  Stockholm,  1907.) 

Der  im  südlichen  Teil  des  nordschwedischen  Nadelwaldgebietes, 
im  nordöstlichen  Dalekarlien  zwischen  61°32'  und  61^43'  n.  B.  und 
450  bis  500  At  ü.  d.  M.  gelegene,  37282  Hektar  grosse  Staatsforst 
„Hamra  Kronopark"  besteht  aus  einem  vom  Menschen  nicht  beein- 
flussten  Urwald.  Die  dortigen  Ansiedelungen  sind  erst  vor  300 
Jahren  entstanden.  Das  Grundgestein  besteht  grösstenteils  aus  Gneis, 
Granit  und  Porphyr;  es  ist  fast  überall  von  Moränen  bedeckt. 

Die  Vegetationsperiode  dauert  von  Mitte  Mai  bis  ungefähr  Ende 
Oktober.  Die  mittlere  Juli-Temperatur  dürfte  etwa  +  14®  C.  betra- 
gen, die  jährlichen  Niederschläge  etwa  500  mm.,  wovon  etwa  70^/o 
auf  die  eigentliche  Vegetationsperiode  entfallen;  der  Boden  ist 
150—170  Tage  von  Schnee  bedeckt,  und  der  Schnee  liegt  60-— 100 
cm.  hoch. 

Während  des  Optimums  der  Vegetationsperiode  (Ende  Juli  und 
anfangs  August  1903)  war  die  Temperatur  in  trockenem  und  gesun- 
dem Walde  am  Boden  +  13  bis  \T  C,  in  den  obersten  Boden- 
schichten +  8  bis  11®  C;  von  Quellen  feucht  erhaltener  Boden 
zeigte  nur  +  4  bis  7®  C.  In  den  obersten  Torfschichten  der  Moore 
herrschte  wegen  der  starken  Besonnung  eine  etwas  höhere  Tempe- 
ratur als  in  den  Wäldern. 

Nadelwälder  sind  die  klimatisch  vorherrschenden  Pflanzengesell- 
schaften. Edaphische  Gesellschaften  sind  vor  allem  die  Moore, 
femer  die  Haintälchen  an  den  Ufern  der  Bäche  sowie  die  Vegetation 
der  Seeen. 

Die  Nadelwälder  bestehen  aus  Kiefern  {Pinus  sävestris^  und 
Fichten  {Picea  excelsa),  welche  hauptsächlich  fast  ganz  reine  Be- 
stände bilden.  Die  Kiefernwälder  sind  sehr  einförmig  und  artenarm 
(27  Phanerogamen);  sie  sind  teils  Kiefernheiden  (schwed.  tallmo), 
teils  heidekrautreiche  Kiefernwälder.  Letztere  erzeugen  einen  mäch- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  33 

tigen  Torf  (Moor),  dessen  Wasserreichtum  die  Versumpfung  begün- 
stigt, so  dass  viele  Hochmoorpflanzen  {Anäromeda  poUfoUa,  Carex 
glaöulariSj  Scirpus  caespitosus,  Dicranum  bergen  n.  a,.)  hier  gedeihen. 
Die  Entstehung  dieses  Waldtypus  scheint  mit  der  Bodentätigkeit  des 
langsam  verwitternden  Porphyrs  in  Beziehung  zu  stehen. 

Mischwälder  von  Kiefern  und  Fichten  sind  selten  und  kommen 
eigentlich  nur  in  der  Nähe  der  Ansiedlungen  vor,  wo  sie  eine 
Folge  des  ungeordneten  Plenterbetriebs  sind. 

Die  Fichtenwälder  zeigen  eine  viel  grössere  Abwechselung 
sowie  auch  Artenzahl  der  Phanerogamen  als  die  Kiefernwäldern.  4 
Typen  werden  unterschieden: 

1)  der  moosreiche  Fichtenwald  (schwed.  graumor)  mit  Hyloco- 
mium  splenäens,  H.  parietinum,  Hypnutn  crista  castrensts,  MyrtÜlus 
nigra,  Vacciniutn  vitis  idaea ,  Linnea  borealis  und  Lyccpodiunt  anno- 
tmum  als  Charakterpflanzen; 

2)  der  Fichtenhain  (granlund)  in  stark  abschüssigen  Lagen  mit 
beweglichen  Grundwasser,  durch  Polypodium  dryopteris,  Geraniunt 
sUvaticum,  MtUgedium  alpinum  und  andere  Kräuter  charakterisiert. 
Bei  grösserem  Reichtum  und  durch  Steine  und  dergleichen  verhin- 
dertem Abzug  des  Wassers  bildet  sich  eine  Variante  von  diesem, 

3)  der  an  Quellen  reiche  Fichtenwald  (grankäl),  aus;  hier  spie- 
len Sphag7tufn  girgensohnü,  S,  mssowiij  S.  acutifolmm  und  5.  re- 
curvum  *angiisttfolium,  Polytrichum  commune  etc.  eine  wichtige  Rolle; 

4)  der  versumpfte  Fichtenwald  kommt  auf  sanft  geneigtem 
Boden  vor,  Quellen  sind  nicht  vorhanden. 

Die  Haintälchen  haben  eine  ausserordentlich  reiche  Flora  von 
Laubbäunaen,  Gräsern  und  Kräutern;  dies  dürfte  eine  Folge  der 
guten  Wachtumsbedingungen  sein,  die  in  der  Nachbarschaft  des 
frischen,  beweglichen,  säurereichen  Wassers  herrschen,  welches 
bei  Ueberschwemmungen  im  Früjahr  neue  Nährstoffe  absetzt. 

Die  Moore  bedecke»  etwa  32®/o  des  ganzen  Gebietes.  Sie  kom- 
men teils  in  den  Tälern,  teils  an  Abhängen  vor;  jene  stammen  sel- 
ten aus  von  Pflanzen  angefüllten  Seeen,  meistens  sind  sie  durch 
abfliessendes  Oberflächen was3er  entstanden;  diese  entstehen  durch 
Quellenwasser.  In  den  feuchteren  Partieen  der  Moore  gedeihen  vor- 
zugsweise Seggen,  wie  Carex  chordorrhdsa  und  C.  ampullacea.  Wo 
die  Feuchtigkeit  geringer  ist,  treten  Sphagnaceen  nebst  Seggen  in 
grosser  Menge  auf.  Die  trockensten  Teile  bestehen  aus  hohen,  mit 
Reisern  bewachsenen  Moospolstern;  Betula  nana  und  Rubus  cha- 
maemorus  sind  hier  Charakterpflanzen.  Die  Moore  sind  an  dem 
Abhang  meistens  in  viele  terrassenförmige  Absätze  geteilt,  die  durch 
steilere  Partieen  voneinander  getrennt  sind;  in  den  ebenen  Partieen 
ist  das  Moor  als  Seggenformation  oder  Moortümpel  (Flarks)  ausge- 
bildet, an  den  steilerem  meistens  als  Hochmoor.  Die  Ursachen  die- 
ser Erscheinungen  suchen  die  Verflf.  z.T.  im  Rutschen  der  Torf- 
massen und  in  der  Biegung  der  Schichten. 

Die  Vegetation  der  Seeen  ist  arm  an  Arten  und  Individuen. 
Die  Quellen  beherbergen  oft  charakteristische  Arten,  wie  Bryum 
äuvcUri,  Mnium  subglobosum,  mehrere  Amblystegium- Arten,  Chüo- 
scyphus  polyanthosj  sowie  die  alpinen  Ausläufer  Epüobium  hörne- 
manni  und  lactiflorum. 

Der  Einfluss  des  Menschen  auf  die  Vegetation  und  Flora  wird 
in  folgender  Weise  zusammengefasst: 

1)  Die  direkt  in  Besitz  genommene  Fläche  beträgt  nur  0,3% 
des  Ganzen. 

2)  Die  Pflanzengesellschaften  sind  im  allgemeinen  unverändert; 

Botaa.  GoniralbUtttBand  107.  1906.  8 


Digitized  by  VjOOQIC 


34  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

nur  an  den  Ansiedlungen  hat  der  ungeordnete  Plenterbetrieb  einen 
Mischwald  mit  reichlichem  Nachwuchs  hervorgerufen. 

3)  Die  Anzahl  der  Arten,  die  bei  der  Einwanderung  des  Men- 
schen etwa  175  betrug,  ist  auf  260  gestiegen. 

4)  Die  natürlichen  Pflanzengesellschaften  sind  nicht  in  grösserm 
Umfange  durch  vom  Menschen  eingeführte  Arten  bereichert  worden. 

5)  Die  Kulturgesellschaften  sind  im  grossen  Ganzen  vom  Men- 
schen eingeführt  und  nur  unter  gewissen  Verhältnissen  mit  der 
ursprünglichen  Flora  gemischt. 

Die  Hieracium-Axt^Ti  sind  nur  in  den  jüngsten  Gliedern  der 
Vegetation,  nämlich  in  den  Kulturgesellschaften  und,  in  geringer 
Zahl,  in  den  Fichtenwäldern  vertreten;  die  Hieracmm-Flora,  des 
Gebietes  ist  deshalb  sehr  jungen  Datums. 

Die  Pflanzengesellschaft  des  Urwalds  tritt  als  biologisches  Gan- 
zes mit  viel  grösserer  Bestimmtheit  und  Konstanz  als  die  der  vom 
Menschen   stärker  beeinflussten  Gebiete  auf  Der  Artenbestand   der 
verschiedenen  Gesellschaften  geht  aus  folgendem  Schema  hervor: 
Anzahl  der  Gemein  Ziemlich   Zerstreut    Selten 

Kiefernwälder 
Fichtenwälder 
Haintälchen 
Moore  .    .    . 
Gewässer.    . 

Der  Grad  der  Geschlossenheit  der  Bäume  ist  von  dem  Bei^- 
grund  abhängig:  auf  Porphyrgrund  sind  sowohl  die  Kiefer-  als  die 
Fichtenwälder  viel  lichter  als  auf  Granit  und  Gneis.  Die  Ursache  ist 
darin  zu  suchen,  dass  bei  der  ungestörten  Entwicklung  des  Urwal- 
des die  verschiedenen  Nährwerte  des  Berggrundes  sich  geltend 
machen  können. 

Lichtmessungen  in  Kiefemwalde  ergaben,  dass  der  Lichtgenuss 
besonders  in  den  alten  Kiefembeständen  sehr  gross  ist.  Der  relative 
Lichtgenuss  schwankt  zwischen  V2  ^^^  ^/4»5-  ^^^  kräftiger  Nach- 
wuchs findet  sich  nicht;  die  Kiefer-  und  Fichtenpflanzen  desselben 
sind  zwerghaft,  assimilieren  aber  lebhaft;  die  Entwicklung  .derselben 
wird  also  nicht  durch  Nahrungsmangel  wegen  zu  schwacher  Belich- 
tung verhindert. 

Am  Schluss  wird  ein  Verzeichnis  der  in  dem  Gebiete  gefunde- 
nen Arten  und  ihrer  in  den  einzelnen  Pflanzengesellschaften  zu 
Tage  tretenden  Häufigkeit  gegeben. 

Die  Figuren  zeigen  u.a.  photographische  Aufnahmen  von  ver- 
schiedenen Pflanzengesellschaften.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 


rten 

gemein 

27 

9 

2 

10 

6 

53 

9 

8 

19 

17 

82 

7 

6 

39 

30 

71 

17 

14 

21 

19 

23 

— 

1 

4 

18 

Becker»    W.,    Beiträge    zur  Veilchenflora   der  Pyrenäeen- 
Halbinsel.  (Oesterr.  bot  Zeitschr.  LVI.  Jahrg.  p.  187—190.  1906.) 

Neu  beschrieben  beziehungsweise  benannt  werden:  Viola  Dehn- 
hardti  Ten.  var.  Cadevalü  (Pau  in  herb,  pro  spec.)  Becker,  V.  Dehn- 
hardti  X  ntaderensis  =  V.  Pardoi  Becker,  V,  Willkommü  Roemer 
var.  cinereo-puhescens  Becker,  V.  süvestris  X  Wülkommn  =  V^ 
Marcetü  Becker,  F.  süvestris  (Lam.  p.  p..)  Rchb.  f.  albido-totnentosa. 
Becker,  V.  arhorescens  L.  f  albido-totnentosa  Becker.  V,  segobricensis 
Pau  (=  virescens  [alba]  X  odorata  Pau)  ist  nach  Verf  eine  distinkte 
Art  und  mit  V.  Reverchoni  Willk.  identisch.  Sie  gehört  in  die  Sectio 
Nomimium  Ging.  Divisio  UncinataeKupffetf  Subdivisio  Flagellatae  Kitt- 

F.  Vierhapper  (Wien). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  35 

Blocki.  Notiz   über  einen  neuen  Bürger  der  ostgalizischen 
Karpathenflora.  (Oesterr.  bot.  Zeitschr.  LVI.  Jahrg.  p.  166.  1906.) 

Hypochaeris  carpatica  Pax,  von  Pax  in  der  Tatra  entdeckt, 
wurde  von  Verf.  auf  der  Czarna-hora  der  ostgalizischen  Karpa- 
then  gefunden.  F.  Vierhapper  (Wien). 

Bornmüller,  L,  Plantae  Straussianae.  (Fortsetzung).  (Beih.  zum 
bot.  Centralbl.  XX.  2.  Abt.  p.  151—196.  1906.) 

Verf.  fährt  fort  mit  der  Aufzählung  der  von  Th.  Strauss  in 
den  Jahren  1889—1899  im  westlichen  Persien  gesammelten  Pflan- 
zen. Neben  genauer  Angabe  von  Zeit  und  Standort  sind  auch  An- 
gaben über  Synonymik,  eventuell  vorhandene  Litteratur  und  gele- 
gentlich auch  über  verwandtschaftliche  Beziehungen  gemacht. 

Als  neu  werden  aufgeführt  und  beschrieben  folgende  Formen: 
Inula  virescens  Bommüller,  Setiecio  alliariifolius  Bomm.,  Gundelia 
Toumefortii  L.  var.  microcephala  Bomm.,  Echinops  Sultanabadensis 
Bomm.,  Coushtia  (XiphacanthaeJ  orthoclada  Hausskn.  et  Bomm., 
Caustnta  (AppendiculataeJ  asterocephala  Hausskn.  et  Bomm.,  Cousinia 
h^poleucos  Bomm.,  Cirsium  sphacelatum  Bornm.,  Onopordon  imbri- 
catunt  Hausskn.,  Serratula  latifolia  hebelepis  Bornm.,  Centaurea 
(Acrocentron-CynaroideaeJ  hnperialis  Hausskn.,  Centaurea  (Acrocen- 
tron-RhisanthaeJ  ustulata  D.C.  var.  phaeopappoides  Bornm.,  Cenkiurea 
CMesocentronJ  Mesopotamica  Bomm.,  Cichorium  Intyhus  L.  var.  cla- 
vatutn  Bomm.,  Trapogon  buphthalmoides  Boiss.  var.  floccosa  Bornm., 
Convolvulus  Euphraticus  Bornm.,  Solenanthus  stamineus  Wettstein 
var.  cuneatifoUus  Bomm.,  Mattia  lanata  (Lam.)  Schult,  var.  cyano- 
ptera  Bornm.,  Mattia  lanata  (Lam.)*  Schult,  var.  detonsa  Bomm.,  Tri- 
chodesma  motte  D.C.  var.  virescens  Bomm.,  Hyoscyamus  reticulatus 
L.  var.  pattens  Bornm.  E.  Franz  (Halle  a.  S.). 

Elchler»  J.»  R.  Gradmann  und  W.  Melgen.  Ergebnisse  der 
pflanzengeographischen  Durchforschung  von  Württem- 
berg, Baden  und  Hohenzollern.  (III.  p.  135—218.  Stuttgart  1907. 
Mit  2  Karten.) 

In  der  vorliegenden  dritten  Lieferung  wird  zunächst  die  Be- 
handlung der  pri^pinen  Gruppe  zu  Ende  geführt.  Von  folgenden 
Arten  wird  die  Verbreitung  im  einzelnen  genau  angegeben: 

Gentiana  lutea  L.,  Hieracium  bupleuroXdes  Gmel.,  Lonicera  alpi- 
gena  L.,  L,  nigra  L.,  Mulgedium  Plumieri  DC,  Rosa  alpina  L., 
R.  ruhrifolia  VüL,  Sweertia  perennis  L.,  Valeriana  tripteris  L.,  Vera- 
trum aXbum  L.  An  die  Darstellung  der  Verbreitung  der  einzelnen 
Arten  schliesst  sich  ein  Gesamtüberblick  über  das  Verbreitungs- 
gebiet der  präalpinen  Gruppe.  Verf.  fassen  in  dieser  Gruppe  diejenigen 
Gebirgspflanzen  zusammen,  die  sich  in  ihrer  vertikalen  Verbreitung 
von  den  montanen  nicht  unterscheiden,  die  also  nach  unten  erst  in 
der  Nähe  der  Weinbaugrenze  Halt  machen,  die  aber,  im  Gegensatz 
zu  den  sonstigen  montanen  Arten,  in  ihrer  Horizontalverbreitung 
wenigstens  innerhalb  Suddeutschlands  an  die  Nähe  der  Alpenkette 
auffallend  gebunden  erscheinen  und  in  dieser  Hinsicht  mit  der 
alpinen  Gruppe  die  grösste  Uebereinstimmung  zeigen.  Ohne  diese 
Ausscheidung  einer  präalpinen  Artengruppe,  die  zwar  von  einem 
vorgefassten  Schema  aus  sich  nicht  leicht  ergeben  würde,  welche 
aber  durch  die  tatsächlichen  Verhältnisse  notwendig  gemacht  wird, 
würden  sich,  wie  die  Verf.  ausführen,  eine  grosse  Reihe  pflanzen- 


Digitized  by  VjOOQIC 


36  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

geographischer  Tatsachen  überhaupt  nicht  in  einen  zusammen- 
fassenden Ausdruck  bringen  lassen.  Es  ist  eine  auffallende  Er- 
scheinung, wie  viele  Gebirgspflanzen  sich  auf  das  Verbreitungs- 
gebiet der  alpinen  Gruppe  beschränken,  ohne  dass  eine  klimatische 
Nötigung  hierzu  ersichtlich  wäre.  Wie  der  Typus  der  alpinen  Gruppe 
sind  auch  die  präalpinen  Arten  verbreitet  im  Schwarzwald  (mit 
besonderer  Bevorzugung  der  Feldberggruppe),  im  südlichen  Teil  des 
Schwarzwald  Vorlandes,  auf  der  südwestlichen  und  mittleren  Alb,  im 
Alpenvorland  und  zwar  überall  mit  stark  abnehmender  Dichtigkeit 
gegen  Norden  hin;  sie  fehlen  mit  geringen  Ausnahmen  dem  nörd- 
licheren Keuper-  und  Muschelkalkgebiet,  dem  Odenwald  und  Spes- 
sart,  der  östlichen  Alb  und  der  ganzen  Fränkischen  Alb.  Eine 
einheitliche  oder  überhaupt  befriedigende  Erklärung  für  diese  eigen- 
tümlichen Verbreitungsverhältnisse  zu  finden,  ist  unmöglich;  sicher 
ist  nur,  dass  in  den  Verhältnissen  von  Klima  und  Boden  die  Lösung 
nicht  zu  finden  ist. 

Daran  schliesst  sich  die  Behandlung  der  montanen  Gruppe; 
•dieselbe  umfasst  alle  die  Gebirgspflanzen,  die  nach  Ausscheidung 
der  alpinen,  subalpinen  und  präalpinen  Gruppe  noch  übrig  bleiben, 
also  Arten,  die  zwar  die  tiefste  Region  Süddeutschlands  in  der  Regel 
meiden,  c^ie  aber  doch  bis  in  die  Nähe  der  Weinregion  herabgehen 
und  auch  in  ihrer  Horizontalverbreitung  keinen  engeren  Anschluss 
an  die  Alpenkette  erkennen  lassen.  Auch  hier  gelangt  zunächst  die 
Verbreitung  der  einzelnen  Arten  zur  Darstellung,  nämlich: 

1.  Hochmoorpflanzen.  Andromeäa  polifoUa  L.,  Carex  chordor- 
rhiza  Ehrh.,  C.  heleonastes  Ehrh.,  C.  pauciflora  Lightfoot,  Eriopho- 
rum  vaginatutn  L.,  Scheuchseria  palustris  L.,  Scirpus  caespitosus  L., 
Vacdnium  oxycoccos  L.,  V,  uliginosum  L. 

2.  Nadelwaldpflanzen.  Galium  rotundifolium  L.,  Listera  cor- 
data  R.  Br.,  Lycopodium  annotinum  L.,  L,  selago  L.,  Melampyrutn 
silvaticum  L.,  Pirola  uniflora  L. 

T>\t  beiden  beigegebenen  Karten  bringen  die  Verbreitung  von 
Gefitiana  lutea  L.,  sowie  die  Gesamtverbreitung  der  pi^alpinen 
Gruppe  zur  Darstellung;  femer  sind  im  Text  noch  einige  Karten- 
skizzen eingefügt,  welche  die  Verbreitung  von  Lonicera  nigra  L., 
Rosa  alpina  L.,  Valeriana  tripteris  L.,  Vaccinium  oxycoccos  L.,  und 
Melamfyyrufn  silvaticum  L.  darstellen.        W.  Wangerin  (Halle  a.  S.). 

Hayek,  A.  v..  Die  Potentillen  Steiermarks.  (Mitteilungen  des 
naturwissenschaftlichen  Vereines  für  Steiermark.  Jahrg.  1904.  p. 
143—187.  1905.) 

Eine  Aufzählung  mit  Standortsangaben  und  kritischen  Bemer- 
kungen. Die  häufigsten  Potentillen  Steiermarks  sind:  P.  aurea  L., 
argentea  L.,  erecta  (L.)  Hampe,  reptans  L.  und  anserina  L.,  die  sel- 
tensten: P,  sterilis  L.,  micrantha  Ram.,  camicoUca  A.  Kemer,  Gaudini 
Gremli,  Wiemanniana  Guenth.  et  Schumm.  (nach  Verf.  etwas  frag- 
lich), obscura  Willd.,  norvegica  L.  Ausserdem  wachsen  im  Gebiete 
die  Arten:  P,  Clusiana  ]2icq,y  caulescens  L.,  alba  L.,  Brauniana  Hoppe, 
Crautjsii  (Crtz)  Beck  (mit  dem  Formen  «  gracilior  Koch  und  ß  firtna 
Fand.),  dubia  Much.,  glandulifera  Kras.,  incana  G.  M.  Seh.,  canescens 
Bess.,  recta  L.,  palustris  (L.),  Serp.  und  rupestris  L.  und  die  Bas- 
tarde: P.  stiriaca  Hayek  (=  P,  dubia  X  glandulifera)^  oentpontana 
Murr.  (=  P.  Gaudini  X  glandulifera),  ginsiensis  Waisb.  (=  P.  glan- 
dulifera X  incana)  und  subrubens  Barb.  (=  P.  dubia  X  incana). 
Dagegen  dürften  die  für  Steiermark  angegebenen  Arten  P.  fri- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  37 

gida  Vill.,  grandiflora  L.  und  praecox  Schultz,  im  Kronlande  nicht 
vorkommen.  P.  nitida  könnte,  da  sie  am  benachbarten  Grintorz 
wächst,  noch  in  den  Sanntaler  Alpen  entdeckt  werden.  P,  vema 
Koch  (nach  L.),  nach  Verf.  P,  Tabemaemontani  Aschers,  zu  nen- 
nen, fehlt  in  Steiermark  und  wird  durch  P.  glandulifera  Kras. 
vertreten.  Für  den  hinfälligen  Namen  P.  rubens  (Crausz  als  Fra- 
garia)  Zimm.  gebraucht  Verf.  die  Bezeichnung  P.  dubia  Much.,  fUr 
P.  dubia  (Crausz)  Zimm.  (=:  P,  minima  Hoppe)  aber  P,  Brauneana 
Hoppe.  '    F.  Vierhapper  (Wien). 

Hayek»  A.  v«,  Schedae  ad  floram  stiriacam  exsiccatam.  (Lief. 
3/6.  Wien,  1905.) 

Neu  beschrieben  wird  Rubus  altissimus  Fritsch,  R.  Durimonta- 
nus  (bifrons  und  macrophyllus)  Sabr.,  Melampyrum  vulgatum  f.  pa- 
radoxum  O.  Dahl.  —  Neu  für  Steiermark  sind  n,  ^,.  Pinus  süvesMs 
L.  m.  pendula  Caspary  und  Draba  Bertolonü  Nym.  Hayek. 


Hayek,  A.  v.,  Schedae  ad  floram  stiriacam  exsiccatam.  (Lief. 
7/10.  Wien,  1905.) 

Neu:  Rubus  Fritschii  Sabr.,  Rosa  coriifolia  Fr.  f.  albescens  H.  Br., 
Hieracium  caesium  Fr.  subsp.  schladmingense  Hay.  et  Zahn.  Enthält 
femer  kritische  Bemerkungen  über  Rubus  mucrofiatus  Blox.,  Cam- 
panula  eüiptica  Kit,  Woo(^ia  ituetisis  R.  Br.,  Ranunculus  scutatus 
W.  K.,  Cochlearia  pyrenaica  D.C.,  Polygala  amara  L.,  Primula  vil- 
losa  Jacq.  Hayek. 

Hayek,  A.  v.,  Ueber  eine  für  die  Alpen  neue  Draba.  (Verh. 
d.  k.  k.  zool.  bot.  Ges.  LVI.  p.  76.  Wien,  1906.) 

Verf.  fand  die  bisher  nur  aus  den  Apenninen  bekannte  Dr^fta 
Bertolonü  Nym.  auf  der  Plunjava  und  dem  Greitorz  in  den 
Sanntaler  Alpen  an  der  Grenze  von  Krain  und  Steiermark. 

Hayek. 

Hayek»  A«  v.,  Ueber  zwei  für  Steiermark  neue  Gentianen. 
(Oesterr.  bot.  Zeitschr.  LVI.  Jahrg.  p.  162—164.  1906.) 

Verf.  beschreibt  G.  brachyjphyüa  X  vema  (=  G,  ambiguaUsiyek), 
von  ihm  in  einem  Exemplare  bei  den  Giglerseen  nächst  Seh  lad - 
ning  auf  Glimmerschiefer  in  ca.  1900  m.  Meereshöhe  gesammelt, 
als  neue  Hybride,  und  macht  Mitteilung  von  der  Auffindung  der 
aus  Steiermark  bisher  nicht  bekannten  G.  Tergestina  Beck,  auf  den 
Gipfelwiesen  der  auch  andere  südliche  Arten  wie  Asphodelus  albus, 
Ceterach  officinarum  etc.  beherbergenden  Merzlica  planina  bei 
Trifail.  F.  Vierhapper  (Wien). 

Heimerl»  A.,  Beiträge  zur  Kenntnis  amerikanischer  Nycta- 
gifiiaceen.  (Oesterr.  bot.  Zeitschr.  LVI.  Jahrg.  p.  249—255,  406—414, 
424—429.  1906.) 

Neu  beschrieben  werden:  Mirabilis  Urbani  Heim.  (Südmexiko), 
Boerhavia  paniculata  L.  var.  Guaranitica  Heim.  (Paraguay),  B.Friesit 
Heim.  (Bolivien),  B,  Cordobensis  O.  Kuntze  (Argentinien),  Bou- 
gainvillea  Malmeana  Heim.  (Brasilien:  Matto  Grasso),  Nela  pen- 
dulina  Heim.   (Sudbrasilien),   N.  Schwackeana  Heim.  (Sudbrasi- 


Digitized  by  VjOOQIC 


38  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

lien),    Pisonia   luteovirens  Heim.   (Brasilien:   Matto  Grosso),  P. 
Hassleriana  Heim.  (Paraguay). 

Ausserdem  finden  sich  Bemerkungen  über  Allionia  incamata  L., 
Mirabilis  Jalapa  L.,  M.  prostrata  (Ruiz  et  Pavon),  Boerhavia  panicu- 
lata  L.,  B,  pulchella  Griseb.,  B,  tuberosa  Lam.,  Bougainvillea  glabra 
Choisy,  B,  peruviana  H.B.,  Ä  stipitata  Griseb.,  B,  infesta  Griseb., 
B.  praecox  Griseb.,  B.  patagonica  Decaisne,  Neea  theifera  Oersted, 
N.  hermaphrodita  Spencer  Moore,  Pisonia  noxia  Netto,  P.  niiida 
(Martins)  Schmidt,  P.  aculeata  L.,  Andlradaea  floribunda  Allemao. 

F.  Vierhapper  (Wien). 

Heller»  A.  A.,  The  flora  of  Santa  Clara  County,  California. 
V.  (Muhlenbergia.  ffl.  p.  98—102.  Sept.  17,  1907.) 

Contains  the  foUowing  new  names:  Anisolottis  parviflorus 
(Hosackia  parviflora  Benth.),  and  A.  strigosus  (H.  strigosus  Nutt.) 

Trelease. 

Herget»  F.,  Die  Vegetationsverhältnisse  des  Damberges 
bei  Steyr.  (XXXV.  Jahresber.  d.  k.  k.  Staats-Oberrealschule  in 
Steyr.  1905.) 

Der  im  Südosten  van  Stey^r  gelegene  811  m.  hohe  Damberg 
ist  grösstenteils  aus  Wiener  Sandstein  aufgebaut,  während  an  seinem 
Fuss  diluvialer  Schotter  abgelagert  ist.  Nach  eingehender  Darlegung 
der  klimatischen  Verhältnisse  werden  die  Formationen  des  Gebietes 
geschildert.  Dieselben  sind  in  der  Hugelregion  die  Hain-  oder  Busch- 
holzformation, aus  verschiedenem  Laubhölzern  zusammengesetzt, 
die  trockene  Grastriftenformation,  die  Geröll-  und  Felsenformation, 
der  Tannenmengwald,  die  Uferformationen  der  Enns  und  ihrer 
Nebenbäche  (Erlen  und  Weiden,  Sandtänke,  Gräben).  In  der  Berg- 
region finden  sich  folgende  Formationen:  Der  Buchenwald,  der 
Fichtenwald,  die  Wiesen  (Talwiesen,  Strauch  wiesen,  Bergwiesen) 
der  Haide,  die  Formation  der  Weiher  und  die  Ackerunkräuter  und 
Ruderalflora.  Jede  dieser  Formationen  ist  eingehend  geschildert  und 
eine  Liste  der  sie  zusammensetzenden  Arten  gegeben.         Hayek. 


Hou0h»  R.  B.,  Handbook  of  the  trees  of  the  northern  States 
and  Canada  east  of  the  Rocky-Mountains,  Photo-Descrip- 
tive.  (Lowville,  N.  Y.,  Published  by  the  author.  1907.  Large  8*^. 
X,  470  pp.) 

A  work  sui  generis.  by  a  conservativ^  writer  who  has  spent 
much  of  his  life  among  the  trees,  some  hundreds  of  which  he  has 
presented  in  cross-,  radial-  and  tangential-sections  of  their  wood  in 
an  earlier  publica tion. 

In  the  present  volume  each  species  receives  a  concise  description 
accompanied  by  running  commentary  on  its  appearance,  distribution . 
properties,  &c.,  and  is  illustrated  by  half-tone  plates  after  photo- 
graphs  from  nature  showing  bark,  foliage,  twig,  fruit  and  often 
enlarged  cross  section  of  the  wood;  with  a  Thumb-nail  distribution 
map.  Trelease. 

Huter,  R.,  Herbarstudien.  (Oesterr.  bot.  Zeitschr.  LV.  Jahrg.  p, 
400—406,  472—478.  1905.  —  LVI.  Jahrg.  p.  110—113,  284—287. 
309-318,  477-487.  1906.) 

Es  werden  behandelt:  USnbelliferae  (Schluss),  Loranthaceae,  Ca- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  39 

prifoUaceae^  Rubtaceaej  Valerianaceae  ^  Dipsaceae^  Compositae.  — 
Man  vergleiche  mein  Referat  in  dieser  Zeitschrift.  Bd.  XCIX.  p.  603. 
1905.)  F.  Vierhapper  (Wien). 

iBsler,  E.,  Üeber  CA^«o^orfjf#m/>/^^/ry/^mmh.  und  sein  Verhält- 
nis zu  Ch,  Berlandieri  Moq.  (Oesterr.  bot.  Zeitschr.  LVI.  Jahrg. 
p.  474-477.  Mit  Textftg.  1906.) 

Verf.  zieht  das  von  ihm  seinerseits  als  Art  aufgestellte  Ch.  platy- 
pkyllum  als  Varietät  zu  Ch.  Berlandieri  Moq.  und  spricht  die  Ver- 
mutung aus,  dass  ersteres  zu  letzteres  in  einem  ganz  ähnlichen 
Verhältnis  steht  wie  Ch.  album  var.  viride  zu  Ch.  albunt.  Von  die- 
sem ist  Ch.  Berlandieri  und  seine  Varietät  durch  die  tiefgrubig  punk- 
tierten Samen  und  die  Art  des  Blattzuschnittes  trotz  grosser  äusser- 
licher  Aehnlichkeit  scharf  geschieden.  F.  Vierhapper  (Wien). 


Krasser»  F.  und  K«  Reohinger.  Bearbeitung  der  von  Pro- 
fessor von  Höhnel  im  Jahre  1899  in  Brasilien  gesammel- 
ten Melastomaceen.  (Oesterr.  bot.  Zeitschr.  LVI.  Jahrg.  p.  191  — 
195.  1906.) 

Umfasst  im  ganzen  42  Arten  aus  15  Gattungen.  Neu  beschrieben 
werden:  Leandra  Höhnelii  Krasser  et  Rechinger  von  Laranjeros 
bei  Rio  und  L.  corrugata  Krasser  et  Rechinger  von  Sao  Paulo. 

F.  Vierhapper  (Wien). 

Lagerberg,  T.,  Ueber  die  Blüte  von  Viola  mirahilis.  (Svensk 
botanisk  Tidskrift  1907,  I.  H.  2.  p.  187-209.  Mit  11  Textfiguren. 
Stockholm.) 

I.  In  einer  Laubwiese  in  der  Nähe  von  Upsala  beobachtete 
Verf.  zwei  grundständige  Blüten  von  V.  mirahilis  mit  überzähliger 
Spombildung,  die  in  einem  Falle  den  Charakter  einer  Pelorie  her- 
beigeführt hatte.  Das'Andröceum  näherte  sich  in  dieser  Blüte  dem 
aktinomorphen  Typus,  Griffel  und  Kelchblätter  waren  aber  zygo- 
morph  ausgebildet,  3  accessorische  innere,  zu  den  drei  oberen  Kelch- 
blättern gegenständige  Kronenblätter  waren  vorhanden,  die  als  ein 
unvollständiger  inneren  Wirtel  von  Kronenblättern,  die  mit  den 
äusseren  regelmässig  abwechseln,  vom  Verf.  aufgefasst  werden. 
Diese  Pelorienbildung,  die  eingehend  beschrieben  wird,  ist  nach 
Verf.  wahrscheinlich  durch  äussere  Faktoren  entstanden. 

n.  Die  Annahme,  kleistogame  Blüten  seien  durch  direkte 
Anpassung  ausgebildet,  erklärt  Verf  für  unhaltbar  und  betrachtet 
sie  mit  W.  Burck  als  durch  Mutation  entstanden,  und  zwar  (bei 
Viola  etc.)  in  der  Weise,  dass  zuerst  eine  kleinblütige  Form  durch 
Mutation  entstand,  welche  ihrerseits  durch  eine  zweite  Mutation 
kleistogam  wurde.  Die  eigentliche  Kleistogamie  der  Veilchen  ist 
nach  Ansicht  des  Verf.  durch  die  Anordnung  des  Griffels  und  des 
Andröceums  gekennzeichnet;  bei  den  Uebergangsformen  kann  dem- 
nach die  Krone  grösser  werden  und  sich  öffnen,  ohne  dass  der 
kleistogame  Charakter  der  Blüte  verändert  wird. 

Die  vom  Verf.  in  der  erwähnten  Laubwiese  gefundenen  zahlrei- 
chen Uebergangsformen  sind  nicht  Zwischenformen  kleistogamer  (so 
wie  Verf.  sie  definiert)  und  chasmogamer  Blüten,  sondern  nur 
Uebergange  zwischen  grossblütigen  und  den  durch  Mutation  ent- 
standenen kleinblütigen  Formen.  Diese  Uebergange  sind  sämtlich 
kleistogam  organisiert;   zwischen   der  grossblütigsten   kleistogamen 


Digitized  by  VjOOQIC 


40  Floristik,  Geographie),  Systematik  etc. 

Blute  und  der  chasmogamen  bleibt  immer  ein  Sprung  bestehen.  EHe 
typisch  kleistogame  Blüte  bildet  also  den  Ausgangspunkt  für  die 
Zwischenformen,  und  es  handelt  sich  bei  diesen  nicht  um  reduzierte 
Bildungen  sondern  um  Zusätze  in  der  Ausrüstung  der  BiUten,  die 
als  das  Resultat  des  gegenseitigen  Kampfes  zweier  antagonistischer 
Merkmale,  Gross-  und  KleinblUtigkeit,  zum  Vorschein  kommen. 

Mehrere  Uebergangsformen  werden  ausführlich  beschrieben  und 
abgebildet,  auch  wird  u.  a.  der  Verteilung  derselben  an  den  Spross- 
achsen eingehend  erörtert.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.)- 


Maly,  K.,  Acer  Bosniacum  mihi.  (Oesterr.  bot.  Zeitschr.  LVI.  Jahrg. 
p.  95-97.  1906). 

Dieser  neue  Ahorn  aus  der  Verwandtschaft  des  Aceropulus 
(Mill.)  {A.  ohtusatum  Kit.  und  Italum  Lauth)  wächst  am  Igman  (Golo 
brdo,  Redeljace)  bei  Sarajevo.  Er  stimmt  mit  A.  obttisatum  in 
der  Behaarung  der  Blattspreite  überein,  unterscheidet  sich  aber  von 
ihm  vor  allem  durch  seine  deutlich,  meist  dicht  und  kurz  behaarten 
Jahrestriebe.  F,  Vierhapper  (Wien). 

Maly,  K.„  Beiträge  zur  illyrischen  Flora.  (Oesteff.  bot.  Zeitschr. 
LVn.  p.  156.  1907.) 

Neu  für  Bosnien  und  Herzegovina  sind  Moenchia  manHca 
und  var.  hercegovinica  Maly,  Satureia  montana  h,  vsir,  Blavü  A^chers.r 
Satureia  silvatica  (Bromf.)  Maly  ß  Boreana  Maly,  Campanula  patula 
var.  Jahorinense  Maly.  Den  Formenkreis  der  Veronica  orhiculata 
gliedert  Verf.  folgendermassen :  o  typica  Maly,  ß  Celakovskyana 
Maly,  y  hercegovinica  Maly,  6  prenja  (Beck)  Maly;  bei  Campanula 
tnolsiaca  Vel.  werden  zwei  Formen,  «  typica  und  oblongifolia  Maly 
unterschieden.  Hayek. 

Merrill»  fe.  D.,  The  flora  of  Mount  Halcon,  Mindoro.  (Philip 
pine  Journal  of  Science.  C.  Botany.  11.  p.  251—309.  July  15,  1907. 

In  this  and  accompanying  papers  on  special  groups,  over  600 
species  are  listed,  among  them  representatives  of  two  families,  seven 
genera  and  numerous  species  not  before  recorded  of  the  Philippines. 

The  foUowing  new  names  (attributable  to  the  author  unless 
otherwise  noted)  occur:  Podocarptis  glaucus  Foxworthy,  P,  Pilgeri 
Foxworthy  (P.  celebicus  Warb.),  Freycinetia  multiflora,  F.  globosa, 
Claäium  latifoliutn,  Centrolepis  philippinensiSj  Eriocaulon  brevipedun- 
culatuntj  Cyanotis  moluccana  (C.  uniflora  Hassk.),  Uriope  brachy- 
phyllaj  Curculigo  glabra,  Loranthus  halconensis,  L,  Mamsii,  Unona 
mindorensiSj  Weinmannia  Hutchinsoniij  Evodia  reticulata,  Ilex  Flet- 
cherij  Etaeocarpus  Merrittii,  Halconia  involucrata^  Saurania  philippi- 
nensis,  Mearnsia  n.  gen.  (Myrtaceae),  with  M,  halconensis^  Sonerila 
Woodiij  Medinilla  Merittii,  Af,  halconensis,  M.  microphyüa,  Halorrhagis 
halconensis,  Boerlagiodendron  trilobatum,  Schefflera  foetida,  Arabia 
glauca,  Didiscus  saniculae/olius  {Trachymene  saniculaefolia  Stapf.), 
Diplycosia  Merrittii,  Vaccinium  Hutchinsonii ,  V.  halconense,  V.  pyri- 
forme,  V,  Whitfordii,  Ardisia  serrata  brevipetiolata ,  Rapanea  retusa, 
Embelia  halconensis,  Cyrtandra  parvifolia,  Strobilanthes  halconensis, 
Hedyotis  eucapitata,  H,  Whiteheadii,  H.  montana,  Ophiorrhisavenosa, 
Hydnophytum  nitiduni,  and  Pentaphragma  philippinensis. 

Trelease. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  41 

Miyoahi,  M.,  Atlas  of  Japanese  Vegetation.  Phototype  repro- 
ductions  of  photographs  of  wild  and  cultivated  plants  äs 
well  as  the  plant-landscapes  of  Japan.  With  explanatory 
Text.  Set  VII.  (47  —  53).  Vegetation  of  Shinano  and  its 
Vicinity  I.  Set  VIIL  (54—62).  Vegetation  of  Fuji.  (Tokyo, 
Z.  P.  Maruya  &  Co..  Ltd.  1907.) 

These  two  sets  deal  wich  the  mountain  Vegetation  of  Middle 
Japan  and  contain  the  following  pictures:  Set.  VII.  -17.  Pinus  densi- 
flora,  Sieb,  et  Zucc.  48.  Nephrodiutn  Füix-maSj  Rieh.  Cimicifuga 
japonica,  Sp.  var.  ohtusifoüa,  Huth.  49.  Rhododendron  Metternichii, 
Sieb,  et  Zucc.  and  Conifer  forest.  50.  Pinus  pumila,  Regel.  51.  Lake 
side  Vegetation  at  Nojiri,  Shinano.  52.  Rice  fields  and  groves.  53. 
Artemisia  vulgaris,  L.  Boehmeria  japonica,  Miq.  var.  tricuspis,  Hce. 

Set  VIII.  54.  Fuji  with  its  grassy  piain.  55.  Vitis  Cognetiae,  Fulhy 
Angelica  polyclada,  Franch.  56.  Upper  part  of  the  grassy  piain  of 
Fuji  with  larch  forest.  57.  Forest  of  deciduous  trees.  58.  Picea  hon- 
doensis,  Mayr  with  IJsnea  longissima.  Ach.  59.  Rodgersia  podophyüa, 
A.  Gray,  Cimicifuga  foetida,  L.  var.  Simplex,  Huth.  60.  Forest  of 
broad  leaved  trees  and  Conifers.  61.  Cirsium  purpuratum,  Maxim. 
62.  Polygonum  cuspidatum,  Sieb.  *et  Zucc.        M.  Miyoshi  (Tokyo). 


Nevale,  L,  Uebergangsformen  zwischen  geographischen 
Arten  der  endotrichen  Getitianen,  (Oesterr.  bot  Zeitschr.  LVI. 
Jahrg.  p.  158—162.  1906.) 

Die  von  Verfasser  neu  beschriebenen  Sippen:  G.  Norica  f.  Ani- 
siaca  Nevale,  intermediär  zwischen  den  aestivalen  G.  Norica  A.  et 
I.  Kern,  und  solstitialis  Wettst,  G.  Sturmiana  f.  Anisiaca  Nevale, 
zwischen  den  korrespondierenden  autumnalen  G,  Sturmiana  A.  Kern, 
und  Rhaetica  A.  et  I.  Kern,  stehend,  und  schliesslich  G,  Kemeri  f. 
mixta^  zwischen  den  entsprechenden  neutralen,  alpinen  G,  aspera 
Heg.  et  Heer  und  Kemeri  Dörfl.  et  Wettst.  die  Mitte  haltend,  sind 
deswegen  beachtenswert,  weil  sie  morphologische  Zwischenstellung 
(Behaarung  des  Kelches  u.s.w)  mit  geographisch  intermediärer  Ver- 
breitung vereinigen,  indem  sie  sich  gerade  in  Gebieten  finden,  in 
welchen  die  Areale  der  beiden  geographischen  Racen :  G,  Sturmiana 
i.  1.  und  G,  Raetica  s.  1.  aneinander  grenzen. 

F.  Vierhapper  (Wien.) 
* 
Nevole,   J.,   Beiträge   zur  Ermittelung  der  Baumgrenze  in 

den   östlichen   Alpen.   (Mitteil.   d.   naturw.  Ver.  f.  Steiermark. 

Jahrg.  1906.  p.  200.) 

Behandelt  eingehend  die  obere  Grenze  von  Fagus  silvatica. 
Picea  excelsa,  Pinus  silvestris  und  Pinus  cembra  in  Steiermark  und 
Niederösterreich.  Die  obere  Grenze  der  Buche  in  den  östlichen 
Kalkalpen  liegt  im  Mittel  bei  SUdexposition  1412  m.,  bei  Nord-  und 
Westexpositione  bei  1323  m.»  in  den  Zentralalpen  ohne  Rücksicht 
auf  die  Exposition  bei  1250  m.,  wobei  zu  bemerken  ist,  das  daselbst 
die  Buche  auf  weite  Strecken  hin  ganz  fehlt.  Für  die  Fichte  ergaben 
sich  folgende  Mittelwerte  der  oberen  Grenze:  a.  Nordliche  Kalk- 
alpen;  Als  hochstämmiger  Baum  1522  m.,  als  Strauch  1710  m.  b.  Ur- 
gesteinalpen als  Baum  1720  m.,  als  Strauch  1812  m.  An  freien  Hängen 
steigt  sie  um  181  m.  mehr  an  als  in  Tälern  und  Schluchten;  ebenso  liegt 
die  obere  Grenze  bei  südlicher  und  sudwestlicher  Exposition  höher 
als  bei  nördlicher  oder  östlicher.  Die  durchschnittliche  obere  Grenze 


Digitized  by  VjOOQIC 


42  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

von  Pinus  silvestris  liegt  bei  1082  m.  Pinus  cembra  bewohnt  einen 
HöhengUrtel  zwischen  1650  und  1935  m.,  die  Verbreitung  letzterer 
Art  in  den  nordöstlichen  Alpen  wird  auf  einer  Kartenskizze  darge- 
stellt, doch  ist  zu  bemerken  dass  dieselbe  tatsächlich  viel  weiter 
nach  Osten  reicht  (Hochtergruppe,  Ganustein),  als  aus  dieser  Karte 
ersichtlich  ist.  Hayek. 

Oboriiy,   A.,  Die  Hieracien  von  Mähren  und  österr.  Schle- 
sien. (Verh.  d.  naturforsch.  Ver.  in  Brunn.  XLIII  u.  XLIV.  1905.) 

Diese  wichtige  Arbeit  gibt  eine  monografische  Darstellung  der 
in  den  beiden  Kronländem  vorkommenden  Hieracien.  Es  sind  da- 
selbst folgende  Arten  vertreten:  Hieracium  macranthum  Ten.,  Pilo- 
sella  L.,  Aurictäa  Lam.  et  D.  C,  Schultesü  F.  Schultz,  aurantiacum 
L.,  collinum  Gochn.,  prussicutn  N.  R,  flagellare  W.,  spathophyllutn 
N.  P.,  cymosum  L.,  cymiflorum  N.  P.,  canum  N.  P.,  sciadophorum 
N.  P.,  glonieratutn  Fr.,  echioides  Lumn.,  setigerum  Tsch.,  bifurcutn 
N.  P.,  tephroglaucum  N.  P.,  tephraphyton  Ob.  et  Z..  fallax  W.,  flo- 
rentinum  All.,  tnagyaricutn  N.  P.,  brachiatum  Bert.,  leptophyton  N. 
P.,  sulphureum  Doli,  paragogiforme  Ob.  n.  sp.,  {magyaricum-Auri- 
cula-Pilosella),  calomastix  N.  P.,  arvicola  N.  P.,  Obomyanum  N.  P., 
floribundum  W.  Gr.,  nigriceps  N.  P.,  piloselliflorum  N.  P.,  acrocomum 
N.  P.,  acrothyrsutn  N.  P.,  Zimanutn  Tsch.,  umbelUferum  N.  P.,  ger- 
manicum  N.  P.,  subcymiflorum  Ob.  et  Z.,  hyperdoxum  Sag.,  calodon 
Tsch.,  pannonicum  N.  P.,  etichaetium  N.  P.,  Doellianum  Zahn,  viUo- 
s«m/L.,  Schtnidtii  Tsch.,  silvaticum  L.,  vulgatum  Fr.,  umbrosum 
Jord.,  bifidum  Kit.,  caesium  Fr.,  plumbeum  Fr.,  graniticum  Schultz- 
Bip.,  alpinum  L.,  eximium  Backh.,  nigrescens  Willd.,  atratum  Fr., 
prenanthoides  Vill.,  Grabowskyanum  N.  P.,  integrifolium  Lge,  Fritsei 
F.  Schtz..  nigritum  Nechtr.,  chlorocephalum  Wimm.,  stygium  Nechtr., 
laevigatum  Willd.,  Diaphanutn  Fr.,  Engleri  Nechtr.,  engleriforme  Ob. 
et  Z.,  inuloides  Tsch.,  striatum  Tsch.,  umbellatum  L.,  sabaudutn  L., 
deltophyüum  A.  T.,  subvirens  A,  T.,  curvidens  Jord.,  racemosum  W. 
K.,  chamaedefiium  Ob.  et  Z.,  pseudoboredU  A.  T.,  süesiacum  Krause, 
Alle  diese  Arten  werden  eingehend  beschrieben,  auch  auf  engere 
Formenkreise  (Subspecies)  ist  des  genauesten  eingegangen  und 
überall  hin  detaillierte  Verbreitungsangaben  beigefügt.        Hayek. 


Forsch,  O,,  Neue  Orchideen  aus  Südbrasilien.  (Oesterr.  bot. 
Zeitschr.  LV.  Jahrg.  p.  150-163.  1905.) 

Verf.  beschreibt  die  neuen  Orchideenarten,  welche  R.  v.  Wett- 
stein und  V.  Schiffner  während  der  von  der  k.  Akademie  der 
Wissenschaften  in  Wien  im  Jahre  1901  nach  Südbrasilien  veran- 
stalteten Expedition  daselbst  gesammelt  haben:  Habenaria  Wacketü, 
H,  patdensis,  Stenorrhynchus  ccdophyllus,  S.  Löfgrenii,  Physurus 
austro-brasüiensis,  P.  Ktccsynskii,  Cranichis  microphylla,  Prescottia 
polyphyüa,  Masdevallia  sebrina,  Stelis  guttifera,  S.  mucronata,  Pleu- 
rothallis  laxiflora,  P.  versicoloVy  P.  ochracea,  P,  ocellata^  P.  sulcata, 
P.  vitellina,  P,  Montserratii,  P.  bupleurifolia ,  Meiracyüium  Wett- 
steinii,  Catasetum  ornithorrhynchus,  Campylocentrum  chloro^hisutn, 

F.  Vierhapper  (Wien). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  43 

Radlkofer,  L.,  Sapindaceae  Philippinenses  novae.  (Leaflets  of 
Philippine  Botany  L  p.  208—211.  June  17,  1907.) 

Allophylus  unifoliolattis,  Aphania  angustifolia,  Dictyoneura  sphae- 
rocarpa,  and  Mischocarpus  ellipticus.  Trelease. 


Ritzberger,  E.,  Prodromus  einer  Flora  von  Oberösterreich. 
I.  Teil,  3.  Abt.  (Linz,  1906.) 

Dieser  neue  Abschnitt  der  verdienstvollen  Prodromus  umfasst 
die  Cyperaceen.  Die  Anlage  des  Werkes  ist  dieselbe  geblieben  wie 
bisher,  doch  macht  sich  eine  mehr  selbständige  Behandlung  des 
Stoffes  und  weniger  sklavische  Anlehnung  an  Asch  er  son*s  Synopsis 
angenehm  bemerkbar.  Bemerkenswert  ist  der  Reichtum  des  Landes 
an  Gir^jc-Arten  sowie  das  vorkommen  einzelner  interessanter  Hy- 
briden. Hayek. 

Ritzberger,  E.,  Prodromus  einer  Flora  von  Oberösterreich' 
I.  Teil,  4.  Abt.  (Linz,  1907.) 

Im  heurigen  Jahre  erschien  nur  eine  kurze  Fortsetzung  dieser 
wertvollen  Flora,  die  Araceen,  Lemnaceen  und  Juncaceen  umfassend. 
Von  ersteren  fanden  sich  im  L^nde  3,  von  Lemnaceen  4,  von  Jun- 
caceen 39  Arten.  Hayek. 

Rydberg»  P.  A*,  Studies  on  the  Rocky  Montain  flora.  XIII. 
(Bull.  Torrey  Bot.  Qub.  XXXIV.  p.  417—437.  Aug,  1907.) 

Contains  the  foUowing  new  names:  Homalobus  divergens  {Astra- 
galus  divergens  Blankinship) ,  H.  humüiSj  H,  microcarpus  {H,  cam- 
pestris  Rydb.),  H.  paucijugus,  H.  stipitatus,  H.  strigulosus,  Diholcos 
micranthus,  Kentrophyta  minima^  AT.  tegetaria  {Astragalus  tegetarius 
Wats.),  AragaUus  patens,  A.  atropurpureus ,  Hedysarum  utahense, 
Lathyrus  hrachycalyx,  Capnoides  hastatum,  C,  brachycarpum ,  Lepi- 
dium  CrandalUi,  L.  hrachyhotryum ,  L,  Hetcheri,  Thelypodiopsis» 
n.  gen.  {Cruciferae) ,  with  T.  elegans  {Thelypodium  elegans  Jones), 
T,  Bakeri  {T.  Bakeri  Greeve),  T.  wyomingensis  (Streptanthus  wyomin- 
gefisis  Nels.),  and  T.  aurea  (7.  aureum  Eastw.),  Thelypodium  Pal- 
meri,  T.  leptosepalum ,  Pleurophragma,  n.  gen.  {Cruciferae) ,  with 
P.  integrifolium  {Pachypodium  integriJoUum  Nutt.),  P.  gracilipes 
{Thelypodium  integrijolium  gracilipes  Robins.),  P.  platypodum,  Hes- 
peridanthus,  n.  gen.  {Crucijerae) ,  with  H,  linearifolius  {Streptanthus 
linearifoUus  Gray),  Stanleyella»  n.  gen.  {Cruciferae) ,  with  5.  Wrightii 
{Thelypodium  Wrightii  Gray),  Heterotrix,  n.  gen.  {Cruciferae) ,  with 
H,  longifolia  {Streptanthus  longifolius  Benth.),  and  H,  micrantha  (5. 
micranthus  Gray),  Chlopoorambe,  n.  gen.  {Cruciferae) ,  with  C. 
hastata  {Catdanthus  hastatus  Wats.),  Sophia  Magna,  S.  Nelsonii^  and 
Arabis  oreophila,  {A,  Drummondii  alpina  Wats.).  Trelease. 


Sargent»  C.  S.,  Names  of  North  American  trees.  (Bot.  Gaz. 
XLIV.  p.  225-227.  Sept.  1907.) 
Less  than  two  pages  cover  all  of  the  changes  from  the  author's 
"Silva"  and  "Manual"  that  he  finds  called  for  in  the  application  of 
the  Vienna  rules  of  nomenclature.  Attention  is  called  to  the  incon- 
gruity   of  excluding  from   the    rule   of  priority   some   of  Patrick 


Digitized  by  VjOOQIC 


44  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Brown e*ö  genera,  while  including  others.  Horticultural  confusion  is 
noted  as  likely  to  result  from  the  restoration  of  Picea  Mensiesü  Engelm. 
for  the  Rocky  Mountain  tree  commonly  cultivated  as  P,  pungens, 
the  Northwest-Coast  plant  often  grown  under  the  former  name  being 
actually  P.  sitchensis  Carr.  Trelease. 


Scharfetter,  R.,  Die  Verbreitung  der  Alpenpflanzen  in 
Kärnten.  (Oesterr.  bot.  Zeitschr.  LVII.  N«.  7—9.  1907.) 
Ein  Vergleich  der  Anzahl  der  Alpenpflanzen  in  den  verschie- 
denen Gebirgszügen  Kärntens  ergibt,  dass  die  hohen  Tauem  weit- 
aus artenreicher  sind  als  alle  anderen  Gruppen ,  auch  reicher  als  die 
Sudalpen;  ebenso  sind  sie  artenreicher  als  die  weiter  östlich  gele- 
genen Gruppen  der  Gurktaler-  und  Lavanttaler  Alpen.  Die 
Gailtaler  Alpen  stimmen  mit  der  Kärntischen  Hauptkette  in  betreff 
der  Artenzahl  Uberein,  doch  sind  die  Arten  nicht  dieselben.  Die 
Alpenflora  Kärntens  lässt  sich  in  drei  Elementen  einteilen,  nämlich 
das  endemisch-alpine,  das  arktisch-alpine  und  das  alpin-altaische 
Element.  Eine  Untersuchung  über  die  Verteilungen  dieser  Elemente 
in  den  verschiedenen  Gebirgsketten  gab  folgende  Ergebnisse: 

1.  Die  Zentralalpen  sind  in  der  Tauerngruppe  rauher  als  die 
Südalpen. 

2.  Die  Artenzahl  nimmt  sowohl  in  den  Zeniralalpen  als  in 
den  südlichen  Kalkalpen,  soweit  dieselben  Kärnten  betreffen,  von 
Ost  nach  West  zu. 

3.  Die  Randpartien  der  Alpen  sind  daher  an  Alpenpflanzen 
ärmer  als  die  zentralen  Massen. 

4.  Das  arktische  Florenelement  ist  in  den  Zentralalpen  stärker 
vertreten  als  in  den  südlichen  Kalka;lpen. 

5.  Die  Einwanderung  des  ostalpinen  Florenelementes  in  die 
Zentralalpen  (Gurktaler  Alpen  und  T au ern)  erfolgte  nicht  vom 
Osten,  sondern  vom  Süden,  bez.  vom  Norden. 

6.  Als  wesentliche  Ursache  dieser  Verteilung  wird  die  Wirkung 
einer  postglacialen  Wärmeperiode  (aquilonaren  Periode)  angenommen. 

Hayek. 

Vollmann»   F.»   Ueber  Euphrasia  picta   Wimmer.    (Oesterr.   bot. 
Zeitschr.  LV.  Jahrg.  p.  456—460.  1905.) 

Verf.  gelang  es  zu  Euphrasia  picta,  einem  ungegliederten  Hoch- 
gebirgstypus  in  Alpen tälern  und  auf  der  bairischen  Hochebene  die 
korrespondierende  aestivale  (E,  praecox  Vollm.)  und  eine  zweite 
autumnale  {E,  alpigena  Vollm.)  zu  konstatieren.  Ferner  beschreibt 
er  als  E.  praecox  var.  turfosa  eine  zweite  Aestivalform,  welche,  in 
einem  Hochmoor  an  der  salzburgisch-bairischen  Grenze  (bei  Reit 
im  Winkel)  vorkommend,  mit  Hilfe  der  durch  das  alpine  Hoch- 
moor gegebenen  Faktoren  aus  E.  alpigena  entstanden  sein  dürfte. 

Der  Formenkreis  der  E.  picta  s.  1.  gliedert  sich  demnach  folgen- 
dermassen : 

Euphrasia  picta  Wimmer  sens.  lat. 
I.  Ungegliederte  Gebirgsformen : 

ä)  E.  picta  Wimmer  s.  str.  (incl.  f.  humilis  G.  Beck.) 

Rasse   des  Kalkgebirges. 

b)  E.  versicolor  A.  Kerner Rasse  des  Urgebirges. 

n.  Ästivalformen : 
E.  praecox  Vollm.  (dazu  var.  turfosa  Vollm.). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  etc.  —  Agricultur,  Horticultur,  etc.         45 

ni.  Autumnalformen : 

cC,  E.  Kemeri  Wettst.  (incl.  var.  maritima  Wettst 

Rasse  der  Ebenen. 
b)  E.  alpigena  Vollm Rasse  der  Alpentä- 
ler und  zum  Teile  der  Hochebenen  mit  alpinen  Relikten. 

F.  Vierhapper  (Wien.) 

Witaseky  J.,  Die  chilenischen  Arten  der  Gattung  Calceolaria. 
(Oesterr.  bot.  Zeitschr.  LV.  Jahrg.  p.  449—456.  1905.  LVI.  Jahrg. 
p.  13—20.  1906.) 

Vorläufige  Mitteilung  über  die  Resultate  der  von  Verf.  für 
Reiche's  „Flora  de  Chile"  unternommenen  Bearbeitung  der  Chile- 
nischen Calceolarien.  Dieselben  werden  in  vier  Sektionen  gruppiert: 
I.  Jovellana  Cav.  (4  Arten),  ü.  Kremastocheilos  Witasek  (2  Arten), 
ni.  Cheiloncos  Wettstein  (88  Arten  in  2  Subsektionen  und  lOTriben), 
IV.  Eucalceolaria  Wettst.  (3  Arten).  Dieses  System  umfasst  nur  die 
vom  Verf.  gesehenen  Arten.  Die  Unterschiede  der  Sektionen  finden 
sich  im  Bau  der  Korolle  und  in  der  Beschafifenheit  der  Antheren. 
Die  Triben  unterscheiden  sich  zum  Teil  auch  durch  vegetative 
Merkmale.  Zum  Schlüsse  bringt  Verf.  die  Diagnosen  von  19  für 
Chile  neuen  Arten :  C.  minima^  luxurians,  pusilla,  spathülata,  flac- 
cosQj  Germainiy  acutifoUa,  Wettsteinianaj  abscondita,  conferta,  fulva, 
glandulifera,  exigtia,  atrovirens,  recta,  secufidUj  andicola,  Cummin- 
giana  (alle  Witasek)  und  cheiranthoides  Reiche. 

F.  Vierhapper  (Wien). 

Anonymus«  Svensk  utsädesförädling  pÄ  Svalöf.  Ett  tjugoÄ- 

rigt  arbete  i  kort  öfversigt.  [Schwedische  Saatveredelung 

in  Svalöf.  Eine  zwanzigjährige  Arbeit  in  kurzer  Ueber- 

sicht].  Distributor:  Gleerups  Universitätsbuchhandlung,  Lund.  94 

,  pp.  Mit  zahlreichen  Abbildungen  im  Text.  Göteborg  1%7.) 

Ein  populär  gehaltener  Bericht  über  die  Entstehung  und  Ent- 
wicklung des  SvSöfer  Saatzuchtvereins,  die  älteren  und  neueren 
dort  verwendeten  Arbeitsmethoden  und  technischen  Hilfsmittel,  die 
Verwertung  der  Resultate,  die  neuen  in  Svalöf  gezüchteten  Sorten 
in  der  landwirtschaftlichen  Praxis,  die  vom  Auslande  gezollte  Aner- 
kennung der  —  dort  schon  vielfach  in  Anwendung  gebrachten  — 
Svalöfer  Methode,  und  über  die  neu  hinzugekommenen  Aufgaben, 
die  sich  hauptsächlich  auf  Veredelung  von  Futtergräsern,  Klee  und 
Wurzelgewächsen  beziehen. 

Die  Abbildungen  illustrieren  in  vorzuglicher  Weise  Baulichkei- 
ten und  Einrichtung  der  Artjeitssäle  in  Svalöf,  die  Anordnung  der 
Feldarbeiten ,  die  bei  den  Untersuchungen  benutzten  Apparate  sowie 
auch  verschiedene  in  Svalöf  gezüchtete  neue  Getreide-  und  Erbsen- 
sorten. Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

Elofson,  A»,  Redogörelse  för  verksamheten  vid  Sveriges 
Utsädesförenings  Filial  &r  1905.  [Bericht  über  die  Tätig- 
keit der  Filiale  des  schwedischen  Saatzuchtvereins  bei 
Ultuna  im  Jahre  1905.]  (Sveriges  Utsädesf örenings  Tidskrift  1907. 
H.  1  und  2.  p.  83-96.) 

Die  tingttnstigen  Witterungsverhältnisse,  speziell  die  Spätfröste 
während  des  Versuchsjahres  übten  zum  Teil  mehr  oder  weniger 
nachteilige  Wirkungen  aus. 


Digitized  by 


Google 


46  Agricultur,  Horticultur,  Forstbotanik. 

In  den  vergleichenden  Versuchen  waren  die  Erträge  der  12 
geprüften  Winterweizensorten  durchschnittlich  sehr  gut,  und  zwar 
lieferten  die  veredelten  Sorten  höhere  Erträge  als  die  Landweizen- 
sorten; den  höchsten  Kömerertrag  hatte  der  neue  Pudelweizen 
(4,  127  Kg.) 

Auf  Lehmboden  wurden  19  Hafersorten  geprüft;  die  Ernte 
war  im  algemeinen  niedrig;  am  höchsten  kam  Grossmogul  mit 
fast  2000  Kg.  Korn  und  2647  Kg.  Halm.  Die  gewöhnlichen  Sorten 
waren,  mit  Ausnahme  von  dem  Roslag-Hafer,  den  veredelten  unter- 
legen. Die  auf  sandigem  Boden  angestellten,  12  Sorten  umfassenden 
Versuche  ergaben  viel  bessere  Resultate;  der  Goldregenhafer  steht 
im  Ertrag  am  höchsten  (bis  2900  Kg.  Korn,  3800  Kg.  Halm.)  Auf 
Mull  wurden  13  Sorten  geprüft;  die  Reihenfolge  bezüglich  des 
Ertrages  war  hier  eine  andere  als  auf  Sand;  am  niedrigsten  Standen 
schwarzer  Glocken hafer  II  und  Goldregen. 

Auch  andere  Eigenschaften,  so  der  Gehalt  an  Doppelkömer, 
können  bei  verschiedenen  Hafersorten  je  nach  den  Bodenarten  sehr 
wechseln. 

Von  Gerste  wurden  14  Sorten  des  Saatzuchtvereins  und,  zum 
Vergleich,  1  Landgerste  geprüft  Die  höchsten  Erträge  hatte  die 
Prinzessingerste  (2067  Kg.  Korn,  3227  Kg.  Halm.) 

Das  Veredelungsfeld  umfasste  84  Nrn  von  Winterweizen,  92  von 
Hafer,  118  von  Gerste  und  einige  Parzellen  mit  Winterroggen.  Das 
neue  Material  bestand  aus  eingesammelten  Landformen  mit  einigen 
ausländischen  Formen. 

Auch  an  mehreren  Stellen  ausserhalb  Ultuna  sind  verglei- 
chende Versuche  angestellt  worden. 

Neue  Formen  von  verschiedenen  Futtergewächsen,  besonders 
Kleearten  und  Gräsern,  sind  zwecks  Veredelung  eingesammelt 
worden,  dabei  sind  auch  die  einheimischen  wildwachsenden  Formen 
berücksichtigt.  Fünf  Versuchsfelder  mit  Futterpflanzen  auf  unglei- 
chen Bodenarten  wurden  von  der  Fiale  an  verschiedenen  Stellen 
angelegt  Grevillius  (Kempen  a/Rh.) 


Nil88on-Ehle,  H.,  Sammanställning  af  resultaten  frun  Utsä- 
desföreningens  hittitlls  utförda  jemförande  försök  med 
olika  hösthvetesorter.  [Zusammenstellung  der  Ergebnisse 
der  vom  Schwedischen  Saatzuchtverein  mit  verschiede- 
nen Winterweizensorten  bis  jetzt  ausgeführten  verglei- 
chenden Versuche.]  (Sveriges  UtsädesfÖrenings  Tidskrift  1900. 
5.  p.  189—308.  Malmö  1907.) 

Die  während  der  ersten  Jahre  der  Tätigkeit  des  Saatzuchtver- 
eins in  Svälof,  1887 — 94,  mit  zahlreichen  in-  und  ausländischen 
Sorten  von  Winterweizen  vorgenommenen  Versuche  hatten  für  die 
fortgesetzte  Veredelungsarbeit  die  hauptsächlichen  Richtungen  be- 
stimmt und  wurden  als  Ziele  gesetzt  teils  die  Züchtung  von  Sorten , 
die  die  Ertragsfähigkeit,  Steif halmigkeit  etc.  des  Squareheadswei- 
zens  und  zugleich  eine  genügende  Winterfestigkeit  besitzen,  teils 
Verbesserung  der  schwedischen  Landweizen. 

Von  den  bis  jetzt  gezüchteten  Sorten  haben  Grenadier  und 
Extra-Squarehead  grössere  Winterfestigkeit  als  der  ursprüngliche 
Squarehead- Weizen;  auch  den  alten  Landweizen  sind  sie  in  Scho- 
nen überlegen,  da  deren  geringere  Winterhärte  von  der  grösseren 
Ertragsfähigkeit  und  Steifhalmigkeit  aufgewogen  wird.  Renodlad 
Squarehead  hat  wenigstens  in  Schonen  grössere  Winterhärte  als 


Digitized  by  VjOOQIC 


Agricultur,  Horticultur,  Forstbotanik.  47 

die  beiden  erwähnten  Sorten,  ist  aber  (dort)  für  Gelbrost  empfäng- 
lich. Der  Boreweizen  hat  sich  auch  für  Mittelschweden  südlich 
vom  Mälarsee  als  genügend  winterfest  gezeigt.  In  den  südlichsten 
Provinzen,  aber  nicht  in  Mittelschweden,  wird  der  im  übrigen 
hohe  Wert  dieser  Sorte  durch  Empfänglichkeit  für  Gelbrost  verrin- 
gert Von  den  übrigen  gezüchteten  Sorten  scheint  speziell  der  Pudel- 
weizen für  Mittelschweden,  der  aus  Kreuzung  zwischen  Extra- 
Squarehead  und  Grenadier  enstandene  Extra-Squarehead  II  fUr 
Schonen  geeignet  zu  sein. 

Die  Versuche  mit  den  inländischen  Landweizen  waren  bisher 
weniger  erfolgreich,  werden  aber  jetzt  in  grösserem  Umfange  be- 
trieben. Fast  nur  von  Bore  und  Pudelweizen  übertroffen  wurde  bei 
Ultuna  der  gewöhnliche  mittelschwedische  zottige  Landweizen.  Der 
aus  diesem  gezüchtete  braune  Landweizen  hat  einen  ebenso  hohen 
Ertrag,  wird  aber  später  reif. 

Der  Ertrag  der  verschiedenen  Winterweizensorten  ist  in  hohem 
Grade  abhängig  nicht  nur  von  dem  Aehrentypus,  sondern  auch  von 
dem  Grade  der  Winterfestigkeit  und  der  Widerstandsfähigkeit  gegen 
Krankheiten,  und  zwar  besonders  gegen  Gelbrost  Das  nächste  Ziel 
der  Veredelungsarbeit  mit  Winterweizen  ist  das  Kombinieren  von 
ausreichender  Winterfestigkeit,  Steif halmigkeit  und  Widerstands- 
fähigkeit gegen  Gelbrost  mit  hoher  ErtragsfUhigkeit  und  gut  ent- 
wickeltem Korn. 

Ausser  bei  Svalöf  wurden  vom  Jahre  1897  ab  auch  bei  Ul- 
tuna Versuche  mit  Winterweizen  angestellt,  und  zwar  mit  fast 
sämtlichen  bei  Svalöf  geprüften  Sorten.  / 

Die  Eigenschaften  der  vom  Saatzuchtverein  neu  gezüchteten, 
bei  Svalöf  und  Ultuna  geprüften  Sorten  werden  in  sehr  einge- 
hender Weise  vergleichend  behandelt.  In  einem  besonderen  Kapitel 
werden  die  verschiedenen  Sorten,  jede  für  sich,  ausführlich  bespro- 
chen. In  16  Tabellen  werden  Data  betreffend  die  bemerkenswerte- 
ren Eigenschaften  mitgeteilt  Tabel  17  enthält  Ziffern  für  die  Erträge 
der  praktisch  nicht  verwerteten  neuen  Sorten. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.) 

Tedin,  H.,  Redogörelse  för  Sveriges  Utsädesförenings  jem- 
förande  försök  med  olika  kornsorten  1894— 1905.  [Bericht 
über  die  vom  Schwedischen  Saatzuchverein  1894—1905 
mit  verschiedenen  Gerstensorten  ausgeführten  verglei- 
chenden Versuche].  (Sveriges  Utsädesförenings  Tidskrift  1907, 
H.  1  u.  2.  p.  23—72.) 

Während  der  Jahre  1886—1893  wurden  bei  Svalöf  verschiedene 
alte,  in-  und  ausländische  Gerstensorten  auf  ihre  praktische  Bedeu- 
tung vergleichend  geprüft.  Die  im  Jahre  1892  eingeführte  Pedigree- 
Methode  ergab  eine  grosse  Anzahl  neuer,  konstanter  Formen,  die 
namentlich  vom  Jahre  1894  ab  an  die  Stelle  der  älteren  Sorten  tra- 
ten. Diese  zweite  Versuchsperiode  dauerte  bis  1905;  dann  wurden 
neue  Versuchsserien  angefangen  mit  noch  neueren,  besonders  aus 
inländischen  alten  Landgerstenstämmen  hervorgegangenen  Sorten. 

Während  der  2^^^  Periode  sind  40—50  Gerstensorten  geprüft 
worden;  von  diesen  4  tetrastichum-Sorten,  von  den  übrigen  gehört 
etwa  die  Hälfte  dem  distichum  nutansj  die  andere  Hälfte  dem 
disttchum  erectum.  Seit  1897  sind  Versuche  mit  diesen  Sorten  auch 
von  der  Ultuna-Filiale  angestellt  worden. 

Verf.  berichtet  ausführlich  über  die  Versuche  dieser  Periode. 


Digitized  by  VjOOQIC 


48  Agricultur,  Horticultur,  etc.  —  Personalnachrichten. 

Im  Anschluss  an  tabellarische  Zusammenstellungen  wird  eine  Ueber- 
sicht  der  Eigenschaften  der  praktisch  wichterigen  Sorten  geliefert 
Im  speziellen  Theil  werden  sämtliche  geprüfte  Sorten,  jede  für 
sich,  behandelt 

Bezüglich  der  in  den  Handel  gebrachten  Sorten  sei  folgendes 
bemerkt. 

Was  zuerst  die  disUchutn  nutans-Formen  betrifft,  so  kann 
Svalöfs  Prinzessingerste,  durch  Pedigree  aus  Svalöfs  Renodlade 
Printicegerste  entstanden,  unter  geeigneten  Bedingungen  von  den 
im  Grossen  kultivierten  Sorten  die  höchsten  Erträge  liefern;  nur 
wird  sie  bezüglich  der  Kömeremte  bei  Ultuna  von  Hannchen 
übertroffen.  Die  Reife  ist  etwas  später  als  bei  der  Chevaliergerste, 
weshalb  sie  sich  am  besten  für  die  südlicheren  Landesteile  eignet 

Svalöfs  Hannchengerste  wird  etwa  1  Woche  früher  als  die 
Prinzessin  reif;  im  Halmertrag  steht  sie  dieser  sowie  Chevalier 
nach,  hat  aber  steifere  Halme  und  verträgt  leichter  Trockenheit; 
am  besten  gedeiht  sie  in  Schweden  auf  warmen  kalkreichen  Böden. 

Svalöfs  Perlgerste  hat  den  grössten  durchschnittlichen  Kömer- 
ertrag  unter  den  sämtlichen  Sorten.  Sie  stammt  aus  alter  Gotlands- 
gerste;  vergleichende  Versuche  werden  auf  Gotland  mit  dieser  und 
anderen  Sorten  angestellt  um  zu  prüfen,  ob  sie  vielleicht  in  erster 
Linie  dort  von  Bedeutung  werden  kann.  In  diesen  Versuchen  wird 
u.a.  auch  Svalöfs  Gutegerste,  ebenfalls  aus  alter  Gotlandsgerste 
stammend,  geprüft 

Svalöfs  Chevalier  n  zeigt  mehrere  Vorzüge  vor  der  gewöhnli- 
chen Chevalier  (Halm  steifer,  Korn  grösser  etc.). 

Von  den  distichum  erectum-Formen  ist  die  aus  der  Diamantgerste 
stammende  Svalöfs  Schwanenhalsgerste  auf  Grund  ihrer  früheren 
Reife  auch  für  relativ  nördliche  Gegenden  von  Schweden  geeignet 

Svalöfs  Primusgerste,  ebenfalls  aus  der  Diamantgerste  gezüchtet, 
ist  wegen  ihrer  höheren  Ertragsfähigkeit  und  feineren  Komqualität 
der  Schwanenhalsgerste  auf  stickstoffreichen  Böden  etc.  vorzuziehen, 
vorausgesetzt,  dass  die  Zeitigkeit  dieser  nicht  entscheidend  ist 

Von  den  wenigen  geprüften  Sorten  von  tetrastichum  hat  keine 
in  den  grossen  Praxis  sich  voll  bewährt;  nur  „Svalöfs  tidigaste 
Sexadskorn"  eignet  sich  vielleicht  für  die  nördlichem  Gegenden  von 
Schweden. 

Im  letzten  Kapitel  wird  inbezug  auf  die  gegenwärtigen  Aufgaben 
der  Gerstenarbeit  u.a.  erwähnt,  dass  der  Saatzuchtverein,  in  Anbe- 
tracht des  Umstandes,  dass  spontane  selbständige  Formen  von  Gerste 
äusserst  selten  entstehen,  Kreuzungen  zwischen  bekannten  Gersten- 
sorten vorzunehmen  beabsichtigt,  um  neue  bessere  Sorten  zu  ge- 
winnen. Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 


Pepsonalnaehpiehten. 

Prof.  Dr.  H.  Graf  zu  Solms-Laubach  in  Strassburg  tritt  am 
1.  April  in  den  Ruhestand.  Prof.  Dr.  F.  Oltmanns  in  Freiburg 
hat  einen  Ruf  als  sein  Nachfolger  bekommen. 


^n^tfe^eben:  14  Januar  1908. 

Verlag  von  Oustar  Fischer  in  Jena. 
Bnchdruckerel  A.  W.  R tithoff  in   Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  3.  XXIX.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  3. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenteft :  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs, 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein.        Prof.  Dr.  Ch.  Flahault.         Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commisstons-Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Wm.  Trelease,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No.3. 


Abonnement  fOr  das  halbe  Jahr  14  Mark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1908. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen  sind  zu  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefre4acteur,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  96. 

Briquet,  J.,  Note  sur  les  coussinets  de  d6sarticulation  du 
p^tiole  chez  quelques  Labiles.  (Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat. 
Genfeve.  Vol.  XXI.  p.  505—518.  6  fig.  1906.) 

Quelques  esp^ces  de  Labiles  du  genre  Plectranthus,  comme 
P.  arthropodus  Briq.,  P,  petiolaris  E.  Mey  et  aussi,  mais  ä  un  degr^ 
moindre,  P.  saccatus  Benth.,  P.  Jruticosus  L'H^rit,  et  P.  ciliatus 
E. Mey.,  pr^sentent  ä  la  base  de  leur  p^tiole  une  partie  renfl^e,  qui 
se  coupe  6quatorialement  au  moment  de  la  d^hiscence,  de  sorte 
qu'une  moiti^  reste  attachde  ä  la  tige,  tandis  que  Tautre  tombe  avec 
le  p^tiole.  C'est  lä  ce  que  Tauteur  nomme  un  coussinet  de  d^sarti- 
culation  du  p^tiole.  Cet  Organe  ^tait  inconnu  chez  les  Labides.  Du 
reste,  il  n'y  a  gu^re  jusquMci  que  quelques  types  ä  feuilles  compo- 
sdes  (diverses  Ldgumineuses,  Rosacdes  et  Oxalidacdes),  chez  qui  la 
ddsarticulation  du  pdtiole  se  fasse  au-dessus  de  sa  base. 

La  ligne  de  ddsarticulation  se  manifeste  de  bonne  heure  extd- 
rieurement  par  sa  coloration  plus  foncde.  Anatomiquement  il  y  a  lä 
un  vdritable  phellog^ne,  qui  produit  du  cötd  de  la  zöne  de  ddsarti- 
culation  des  cellules  pdridermiques,  dont  une  partie  se  transforme 
en  li^ge,  tandis  que  les  autres  se  scldrifient  fortement.  A  mesure 
que  Ton  se  rapproche  de  la  surface  de  ddsarticulation,  les  scldrdides 
deviennent  plus  nombreuses  et  sous  la  surface  m6me  elles  forment 
une  plaque  •  presque  continue.  La  z6ne  de  ddsarticulation  elle-mßme 
consiste .  en  dldments  isolds  qui  ont  pdri  pär  inanition  et  qui  se  sont 
graduellement  ddtruits.  M.  Boubier. 

Mähen,  J.,   et  R.  Combes.  Sur  quelques  formations  snbdro- 

Beian.  Centralblatt.   Band  107.   1906.  4 


Digitized  by  VjOOQIC 


50  Anatomie.  —  Morphologie,  Befruchtung,  etc. 

phellodermiques    anormales.    (Bull.    Soc.    Bot.    de   Fr.   LIV 

p.  429-442.  5  fig.  1907.) 
Ce  travail  a  pour  object  la  description  de  nouveaux  cas  de  for- 
mations  secondaires  anormales  d^velopp6es  autour  de  vaisseaux 
obstruds  par  des  thylles:  1.  dans  la  r^gion  ligneuse  des  racines  de 
Gypsophila  perfoliata  L.  oü  elles  forment  souvent  deux  ou  trois  cer- 
cles  concentriques;  2.  dans  les  racines  de  Thapsia  garganical^,  sans 
aucune  r^gularit^  de  distribution ;  3.  dans  les  Rumex, 

Des  formations  analogues  peuvent  se  produire  autour  de  cel- 
lules  mortifi^es  (Runiex,  racines  de  Taxus),  autour  de  canaux  s6cr6' 
teurs  (moelle  et  parenchyme  cortical  de  Ginkgo),  de  laticiferes  obstru^s 
(Tragopogon  pratensis  L.)  par  la  croissance  des  cellules  de  bordure 
formant  thylles,  ou  de  vaisseaux  ligneux  oblit^r^s  par  du  latex.  Dans 
tous  ces  cas,  le  li^ge  est  naturellement  form^  du  cOt^  des  widmen ts 
sacrifids  ou  mortifi^s  qui  sont  ainsi  isol^s  dans  le  corps  de  la  plante. 

C.  Queva  (Dyon). 

Candolle»  A.  de»  La  Parthenogenese  chez  les  plantes 
d'aprds  les  travaux  rdcents.  (Arch.  Sc.  phys.  et  nat  Gen^ve. 
XIX.  p.  259-272.  1905.) 

L*auteur  expose  T^tat  präsent  de  nos  connaissances  sur 
le  sujet,  puis,  dans  des  Remarques  g^n^rales,  il  montre  que  la 
Parthenogenese  n'aboutit  pas  ä  la  d6g6nerescence  de  la  race,  que 
son  utilite  biologique  est  consid^rable  en  assurant  la  multiplication 
de  Tesp^ce,  soit  par  graines  chez  des  plantes  qui,  sans  eile,  en 
seraient  priv^es,  soit  lorsque  les  conditions  de  temp^rature,  de  pres- 
sion,  de  milieu  nutritif,  etc.,  s'opposent  ä  la  rdunion  des  gam^tes. 
Quant  aux  causes  de  la  Parthenogenese,  Tauteur  est  d'avis  qu'on 
les  trouvera  dans  les  conditions  exteri eures,  en  recherchant,  par 
des  experiences  dans  le  genre  de  Celles  de  Klebs  et  de  Nathan- 
son,  si  certains  facteurs,  tels  que  la  tempdrature  et  le  degr6 
d*humidite,  ne  favorisent  pas  le  developpement  vegdtatif  de  la  cel- 
lule-oeuf  aux  depens  de  la  sexualite.  M.  Boubier. 


Chodat»    R.,    Sur    le    centrosome.    (Bull.    Herb.   Boissier.  VI. 
p.  511.  1906.) 

L'auteur  a  observe  nettement  ä  chaque  extr^mite  du  fuseau, 
dans  la  division  des  cellules  m^res  des  microspores  de  Lüium  Maria- 
gOHj  un  Corps  defini,  arrondi,  ayant  Tapparence  d'un  centrosome. 
Ce  Corps,  qui  ne  manque  ä  ce  Stade  ä  aucune  cinese,  persiste  aprte 
la  formation  des  microspores;  il  repr^sente  peut-ßtre  le  biepharoplaste 
des  Archegoniates.  M.  Boubier. 

Chodat,  R.,  Sur  le  polymorphismejdu  gui.  (Bull.  Herb. Boissier. 
V.  p.  614—615.  1906.) 

De  Texamen  de  plantes  de  gui  {Viscunt  album)  r^coltees  sur 
les  especes  suivantes:  Abtes  pectinata,  Acer  platanoides,  PoptUus  Tre- 
ntula,  Salix  alba,  Acer  catnpestrej  Robinia  pseudo-Acacia,  Tilia  platy- 
phyllaj  Pirus  Malus,  Cotylus  Avellana,  Soii>us  Aria,  Pinis  communis. 
Amygdalus  communis,  il  ressort  que  le  gui  offre  un  polymorphisme 
excessif.  Bien  que  le  gui  soit  extrSmement  omnivore  et  s'accomode 
des  hötes  les  plus  divers,  il  s'implante  sur  diflferentes  essences,  tout 
en  en  evitant  d'autres.  Cest  ainsi  que  le  gui  du  sapin  blanc  ne  pousse 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  51 

pas  sur  r^picea  ni  sur  le  pin,  tandis  que  celui  du  pin  sylvestre 
6vite  le  sapin  blanc.  II  rdsulte  donc  de  ces  observations  que  des 
recherches  exp^rimentales  sur  Tinfection  r^ciproque  des  diflf^rentes 
essences  s'imposent  pour  d^terminer  avec  certitude  la  valeur  mor- 
phologique  et  physiologique  des  formes  observ^es.         M.  Boubier. 


Chodat,  R.,  Sur  la  rdgulation  osmotique  pendant  la  caryo- 
cin^se.  (Bull.  Herb.  Boissier.  VI.  p.  511.  1906.) 

A  la  suite  d*6tudes  faites  sur  les  Liliac^es  et  le  Ginkgo  biloba, 
l'auteur  arrive  ä  cette  conclusion  que  le  fuseau  achromatique  limite 
une  vacuole,  la  vacuole  du  phragmoplaste ;  cette  vacuole,  par  le  jeu 
de  Tautordgulation  osmotique,  peut  grossir  et  diminuer  pendant  les 
phases  successives  de  la  mitose.  Tout  d*abord  fusiforme,  eile  s'apla- 
tit  paralldlement  ä  Pdquateur  pendant  Tanaphase  et  la  t^lophase, 
tendant  ainsi  ä  occuper  tout  Tespace  compris  entre  les  deux  parois 
oppos^es.  Or,  la  Situation  des  vacuoles  protoplasmiques  change  au 
cours  de  la  mitose;  en  particulier  Paplatissement  excessif  du 
phragmoplaste  au  moment  de  Tapparition  de  la  nouvelle  membrane 
r^sulte  de  la  pression  de  grosses  vacuoles  situ^es  aux  pOles  de  la 
figure  et  dans  le  plasma.  L'auteur  ramfene  ainsi  la  m^canique  du 
phragmoplaste  et  peut-ötre  aussi  celle  des  chromosomes  ä  une 
question  de  pression  osmotique  r^gl^e  par  la  Variation  du  nombre, 
de  la  grosseur  et  de  la  position  des  vacuoles  intra-  et  extranucl^aires. 

M.  Boubier. 

Christ,  H,,  Un  cas  de  dimorphisme  chez  Stenochlaena  sorbijo- 
/lÄ  (L.)  J.  Sm.,  foug^re  ^piphytique.  (Arch.  Sc.  phys.  et  nat. 
Gen^ve.  XXÜ.  p.  383—385.  1906.) 

Cette  foug^re  des  forßts  tropicales  expos^es  aux  pluies,  s'attache 
aux  troncs  jdes  arbres  par  des  racines-crampons.  Les  feuilles  vege- 
tatives sont  simplement  penn^es  ä  pinnules  lanc^ol^es  ä  peine  den- 
teldes,  ä  structure  anatomique  des  Polypodides:  tissu  coriace,  Stoma- 
tes  sur  la  face  inf^rieure,  etc. 

Les  sporanges  se  trouvent  sur  des  feuilles  dimorphes,  ä  pinnules 
rötr^cies  en  lani^res  tr^s  etroites,  dont  ils  occupent  toute  la  face 
infdrieure. 

Pr^s  de  terre,  la  plante  d^veloppe  uÄ  grand  nombre  de  „feuilles 
aquatiques",  petites,  tr^s  diversement  partag^es,  imitant  des  Asple- 
nium  bipennds  et  möme  des  Davallia  fortement  diss^qu^s.  Leur 
anatomie  se  rapproche  de  celle  des  Hym^nophyllac^es :  deux  couches 
de  parenchyme,  Stoma  tes  irr^guli^rement  dispersds,  glandes  avec 
globules  d'amidon,  etc.  Beaucoup  de  chlorophylle.  La  fonction  de 
ces  feuilles  aquatiques  est  de  foumir  de  Teau  ä  la  liane  et  d'aider  ä 
Passimüation. 

Or,  au  point  de  rapprochement  des  feuilles  aquatiques  et  des 
feuilles  sup^rieures,  il  se  forme  des  m^tamorphoses,  soit  des  6tats 
interm^diaires,  dont  la  base  ressemble  aux  feuilles  aquatiques  et  le 
sommet  aux  pinnules  simples  et  lanc^ol^es.  Sur  ces  feuiUes  singu- 
li^es  on  observe  9a  et  lä  des  rang^es  de  sporanges  et  des  pseudo- 
indusies  allong^s.  Toutes  ces  formes  ont  induit  en  erreur  les  bota- 
nistes  et  les  ont  conduits  ä  cr^er  de  nombreuses  esp^ces  et  meme 
quelques  genres  pour  ce  t3rpe  unique  de  Stenochlaena. 

M.  Boubier. 


Digitized  by  VjOOQIC 


52  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

Loeb,  J.,  Ueber  die  allgemeinen  Methoden  der  künstlichen 
Parthenogenese.  (Archiv  für  die  ges.  Physiol.  Bd.  118.  p.  572— 
82.  1907.) 

Vor  kurzem  (vergl.  diese.  Zeitschr.  Bd.  105  p.  428)  hat  Verf.  ge- 
zeigt dass  die  rein  osmotische  Methode  der  Entwicklungserregung  von 
Seeigeleiern  in  Wirklichkeit  eine  Erregung  durch  Hydroxylionen 
ist,  während  der  Erhöhung  des  osmotischen  Druckes  nur  eine  sekun- 
däre Bedeutung  zukommt.  In  der  vorliegenden  Arbeit  wird  nun 
zunächst  der  Nachweis  der  Giltigkeit  dieses  Satzes  für  alle  bekann- 
ten Fälle  osmotischer  Entwicklungserregung  geführt 

Verf.  brachte  unbefruchtete  Eier  von  dem  Ringelwurm  Polynom 

n 
in  eine  Mischung  von  50  ccm.  Seewasser  und   1,5  ccm.  j^  NaOH 

Bei  dieser  Behandlungsweise  bilden  alle  Eier  im  Laufe  von  2 — 3 
Stunden  die  Befruchtungsmembran,  stossen  beide  Polkörperchen 
aus,  und  verschiedene  von  ihnen  fangen  an,  sich  völlig  regelmäs- 
sig zu  furchten.  Nach  etwa  30—40  Stunden  sieht  man  zahlreiche 
Larven  in  der  Lösung  herumschwimmen.  Wenn  also  unbefruchtete 
Eier  von  Polynom  längere  Zeit  in  hyperalkalischem  Seewasser  ge- 
halten werden,  so  entwickelt  sich  eine  Anzahl  davon  zu  schwim- 
menden Larven. 

Eine  wesentliche  Bedingung  für  diese  Entwicklung  ist  ausgie- 
bige Sauerstofifversorgung.  Bringt  man  z.  B.  die  Eier  in  flache 
Uhrschalen,  so  entwickeln  sich  relativ  mehr  Larven,  als  wenn  sie 
sich  in  einer  tiefen  Schale  befinden,  wo  sie  mit  einer  1—2  cm. 
hohen  Wasserschicht  bedeckt  sind.  Hemmt  man  die  Oxydationspro- 
zesse im  Ei  durch  Zusatz  von  verdünnter  Cyankaliumlösung,  so 
bleibt  die  Entwicklung  aus.  Sobald  aber  alles  CN  durch  Bildung  von 
HCN  und  nachherige  Verdunstung  aus  der  Lösung  verschwunden  ist, 
beginnen  sich  die  Eier  sofort  zu  entwickeln. 

Bereits  früher  hatte  Verf.  gefunden  ,  dass  es  auch  gelingt,  die 
Eier  von  Polynoä  auf  rein  osmotischem  Wege  zur  Entwicklung  zu 
bringen.  Man  braucht  sie  nur  auf  etwa  2  Stunden  einer  Mischung 
von  50  ccm.  Seewasser  und  10  ccm.  2J  norm.  NaCl  auszusetzen.  Da 
nun  See  Wasser  schwach  alkalisch  ist,  so  lag  auf  Grund  der  Beob- 
achtungen am  Seeigelei  die  Vermutung  nahe,  dass  es  sich  hier  gleich- 
falls um  die  Kombination  von  zwei  Ageutien  handele:  \.  einer  Wir- 
kung von  Hydroxylionen,  2.  einer  Wirkung  der  Erhöhung  des 
osmotischen  Druckes.  Das  ist  in  der  Tat  der  Fall.  Denn  wenn  man 
das  .Seewasser  durch  eine  neutrale  van  't  Hoff 'sehe  Lösung  ersetzt, 
so  lassen  sich  durch  eine  Erhöhung  des  osmotischen  Druckes  die 
unbefruchteten  Eier  von  Polynom  nicht  zur  Entwicklung  bringen. 
Die  Entwicklung  beginnt  aber  sofort  bei  Zusatz  einer  kleinen  Menge 
Natronlauge. 

Es  ist  nun  von  Bedeutung,  dass  auch  hier  die  entwicklungserre- 
gende Wirkung  der  Hydroxylionen  eine  Steigerung  erfährt,  wenn 
man  die  Eier  ausserdem  noch  mit  hypertonischem  Seewasser  behan- 
delt.  Verf.   brachte  wiederholt  unbefruchtete  Eier  von  Polynoä  in 

ein  Gemisch  von  50  ccm.  Seewasser  und  1,5  ccm.  ^TTNaOH.  Ein  Teil 

der  Eier  blieb  dauernd  in  dieser  Lösung.  Der  andere  Teil  wurde 
nach  etwa  4  Stunden,  nachdem  die  Polkörperchen  ausgeworfen 
waren,  in  eine  Mischung  von  50  ccm.  Seewasser  und  9  ccm.  2J 
norm.  NaCl  gebracht  und  nach  weiteren  2  Stunden  wieder  norma- 
lem  Seewasser  ausgesetzt.   Etwa  4  Stunden   später  befanden  sich 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  53 

J%  d^r  dauernd  im  hyperalkalischen  Seewasser  verbliebenen  Eier 
im  Zweizellstadium.  Von  den  nachträglich  mit  hypertonischem  See- 
wasser behandelten  Eiern  dagegen  hatten  sich  bereits  30*^/0  gefurcht, 
und  die  Furchung  war  bis  zum  Achtzellstadium  fortgeschritten.  24 
Stunden  nach  Beginn  des  Versuchs  waren  aus  sämüichen  mit  hy- 
pertonischem Seewasser  nachbehandelten  Eiern  Larven  hervorge- 
gangen, während  von  den  übrigen  Eiern  sich  nur  ein  geringer 
Prozentsatz  fortentwickelt  hatte.  Es  ergibt  sich  hieraus,  dass  bei 
Polynom  (wie  bei  Seeigeleiem)  die  künstliche  Parthenogenese  durch 
Basen  veranlasst  wird.  Die  Erhöhung  des  osmotischen  Druckes 
unterstützt  nur  die  durch  die  Basen  eingeleitete  Entwicklung. 

Zu  dem  gleichen  Ergebnis  führten  Versuche  mit  unbefruchteten 
Molluskeneiem  {Sottia  gigantea). 

Nach  den  älteren  Versuchen  des  Verf.  vermochten  bei  Seeigel- 
eiem nur  Säuren  die  Entwicklung  einzuleiten,  vorausgesetzt,  dass 
mit  der  Säurebehandlung  eine  Behandlung  mit  einer  hypertonischen 
Lösung  verbunden  wurde.  Später  führten  Versuche  mit  Basen,  die 
Verf.  an  Stelle  der  Säuren  benutzte,  zu  demselben  Ergebniss.  Dabei 
ging  immer  die  Einwirkung  des  hypertonischen  Seewassers  oder 
Einwirkung  durch  Hydroxylionen  voraus.  In  neuester  Zeit  nun  hat 
Verf.  Versuche  angestellt,  bei  denen  die  Eier  umgekehrt  zuerst  in 
die  hyperalkalische  und  dann  in  die  hypertonische  Lösung  gebracht 
wurden.  Dabei  ergab  sich,  dass  die  Expositionsdauer  in  der  hyper- 
tonischen Lösung  viel  geringer  ist.  Sie  beträgt  nur  ^ — 1  Stunde. 
Die  gleiche  Beobachtung  machte  Verf.  früher  bei  den  analogen 
Versuchen  mit  Säuren.  Er  schliesst  hieraus,  dass  die  Entwicklungs- 
erregung durch  Basen  oder  durch  Säuren  durchaus  analog  ist  Nur 
wirken  die  Basen  sehr  viel  langsamer  als  die  Säuren. 

Die  Tatsache,  dass  das  Ei  nur  kurze  Zeit  in  der  hypertonischen 
Lösung  zu  bleiben  braucht,  wenn  die  Behandlung  mit  Alkali  bezw. 
Säure  zuerst  erfolgt,  während  es  im  umgekehrten  Falle  3  bis  4 
mal  so  lange  in  der  betreffenden  Lösung  bleiben  muss,  sucht  Verf. 
durch  folgende  Ueberlegung  zu  erklären:  Aus  früheren  Arbeiten 
von  ihm  ergibt  sich,  dass  die  Hervorrufung  der  Befruchtungsmem- 
bran genügt,  um  die  der  Entwicklung  zu  Grunde  liegenden  chemi- 
schen Prozesse  im  Ei  einzuleiten.  Diese  Prozesse  sind  in  erster 
Linie  Oxydationsprozesse.  Die  früheren  Untersuchungen  lehrten 
weiter,  dass  die  Oxydationsprozesse  in  falschen  Bahnen  verlaufen 
und  zum  Tode  des  Eies  führen,  wenn  nicht  bestimmte  äussere 
Wirkungen  eintreten.  Solche  Wirkungen  gehen  von  dem  hypertoni- 
schen Seewasser  aus.  Sie  sind  rein  chemischer  Natur.  Das  wird 
einmal  bewiesen  durch  die  Bestimmungen  des  Temperaturkoeffi- 
zienten, der  ^  3  ist;  ausserdem  spricht  hierfür  auch  der  Umstand, 
dass  die  hypertonische  Lösung  ihre  Wirksamkeit  nur  im  Gegenwart 
von  freiem  Sauerstoff  zu  entfalten  vermag.  Verf.  stellt  sich  daher 
vor,  dass  während  der  Einwirkung  der  hypertonischen  Lösung  im 
Ei  Stoffe  entstehen,  die  die  Oxydationsvorgänge  wieder  in  die  rich- 
tigen Bahnen  lenken.  Die  Bildung  dieser  Stoffe  erfolgt  aber  viel 
rascher,  wenn  im  Ei  bereits  im  Folge  der  Membranbildung  die 
Entwicklung  angeregt  ist,  als  wenn  das  ruhende  Ei  in  die  hyperto- 
nische Lösung  gebracht  wird. 

Durch  die  neuen  Versuche  erfährt  die  Methodik  der  künstlichen 
Parthenogenese  eine  wesentliche  Vereinfachung.  Es  kommen  im 
wesentlichen  zwei  Methoden  in  Betracht:  1.  Behandlung  der  Eier 
mit  Säuren;  2.  Behandlung  der  Eier  mit  Basen.  Für  die  Eier  man- 
cher Formen  scheinen  nur  die  Basen,  bei  anderen  Formen  nur  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


54  Morphologie,  Befruchtung,  etc.  —  Varietäten,  etc. 

Säuren  und  wieder  in  anderen  beide  Faktoren  wirksam  zu  sein. 
Bei  gewissen  Eiern  ist  die  Behandlung  mit  diesen  Stoffen  ausrei- 
chend; bei  anderen  muss  noch  eine  Behandlung  mit  hypertonischen 
Lösungen  erfolgen.  O.  Damm. 


Haeeker»  V.,  Die  Chromosomen  als  angenommene  Verer- 
bungsträger. (Ergebnisse  u.  Fortschritte  d.  Zoologie  I.  p.  1—136. 
m.  43  Textfig.  1907.) 

Vor  kurzem  hatte  Fick  unsere  Erfahrungen  über  das  im  Titel 
genannte  Gebiet  zusammenfassend  dargestellt  und  an  den  meisten 
der  hier  in  den  letzten  Jahren  in  so  reichem  Masse  aufgestellten 
Hypothesen  eine  scharfe  Kritik  ausgeübt.  Dabei  hatte  sich  für  den 
Prager  Anatomen  das  Resultat  ergeben,  dass  eigentlich  so  gut  wie 
nichts,  was  wir  von  vererbungscytologischen  Sätzen  behaupteten, 
als  gesichert  angesehen  werden  dürfe.  Es  ist  nun  von  hohem  Inter- 
esse, dass  ungefähr  gleichzeitig  mit  Fick  und  zwar  in  genau  so 
vorsichtig  abwägender,  kritischer  Weise  auch  einer  der  Forscher 
das  Wort  ergreift,  der  selbst  oft  bei  den  Deutungen  seiner  interes- 
santen Funde  in  spekulativer  Hinsicht  den  Fachgenossen  viele 
und  weithin  gehörte  Anregungen  gegeben  hat. 

Nach  einer  kurzen  Einleitung,  welche  die  besonderen  Schwierig- 
keiten unserer  jüngsten  biologischen  Disciplin  würdigt  und  in  der 
Verf.  historisch  die  Aufstellung  der  Hauptprobleme  auseinander  setzt, 
wendet  er  sich  zu  seinem  ersten  Hauptabschnit  (p.  10—37),  der 
die  Chromosomen-Individualitätslehre  behandelt.  Diese  haben 
die  cytologischen  Ergebnisse  jedenfalls  ebenso  sehr  befestigt  wie  die 
experimentellen  Erfahrungen  der  Bastardzüchter  und  eine  Gegen- 
hypothese, „welche  bezüglich  der  Deutung  aller  jener  Erschei- 
nungen auch  nur  annähernd  den  gleichen  Grad  von  Wahrschein- 
lichkeit erreicht  hätte",  existiert  z.  Z.  nicht.  Nur  ist  der  alte 
Begriff  des  „Chromatins"  nicht  mehr  aufrecht  zu  erhalten 
und  gegen  diesen  richten  sich  eigentlich  die  meisten  Einwände. 

Bei  einigen  Organismen  (dem  Bryosoon  Pedicellina ,  Selachiem) 
sowie  bei  den  Insekten  wenigstens  für  die  „Heterochromosomen" 
Hess  sich  eine  Kontinuität  auch  während  der  Ruhestadien  des  Kerns 
nachweisen  und  für  Bastarde,  deren  Eltern  ungleiche  Chromosomen 
besitzen,  ist  auf  zoologischer  Seite  bei  Ascaris  und  Fischen,  auf 
botanischer  bei  Drosera  (Rosenberg)  ein  rFesthalten  der  beiderelter- 
lichen  Chrömosomenformen  Consta tiert  worden.  Die  Resultate,  die 
wir  aus  dem  Studium  der  natürlichen  oder  künstlichen  Parthenogenese 
gewonnen  haben,  sprechen  durchaus  einseitig  für  die  Persistenz 
der  Chromosomen.  Nach  Verf.  wird  für  zoologische  Objekte  dabei 
„in  den  meisten  Fällen  die  zweite  Teilung  als  Reduktionsteilung 
vorausgesetzt."  Eingehende  Besprechung  erfahren  auch  die  Beispiele, 
bei  denen  die  Chromosomenzahl  gegen  die  Norm  verdoppelt  ist 
(diplokaryotische  Eier)  und  die  sogen.  „Monaster"  sowie  die  von 
Driesch  aufgeworfene  Frage,  ob  die  Monasterbildung  etwa  bei 
Umwandlung  hemikaryotischer  Kerne  zu  normalen  eine  Rolle  spiele. 

Die  Gegner  der  Individualitätslehre  haben  vorzugsweise  für 
bestimmte  Organismenklassen  zu  erweisen  versucht,  dass  eine  Konti- 
nuität sicher  fehle,  so  z.  B.  zwischen  den  Chromosomen  der  Ureier 
und  denen  der  ersten  Reifungsteilungen  bei  den  Amphibien ,  da  das 
Chromatin  hier  zeitweise  ganz  fein  verstäubt  oder  auf  die  Nukleolen 
concentriert  sei.  Neuere  Arbeiten  bemühten  sich  indes  auch  hier, 
die    scheinbar    abweichenden    Funde    an   das    allgemeine    Schema 


Digitized  by  VjOOQIC 


Varietäten,  Descendenz,  Hybriden.  55 

anzuschliessen.  Die  Angriffe  von  Fick  werden  zurückgewiesen, 
denn  die  von  ihm  als  „normal*'  gewählten  Kernbläschen  sind  ent- 
schieden abgeleitete  Fälle,  da  die  betreffenden  Eizellen  auch 
Drusenfunktion  besässen  (so  namentlich  zum  Zweck  der  Dotterbil- 
dung) und  die  Samen-Mütterzellen,  die  mit  viele  grösserem  Recht  „typi- 
sche*' Bilder  zeigten,  durchaus  für  die  Hypothese  sprächen.  Efer 
an  ihre  Stelle  gesetzten  „Regulationshypothese"  von  Daläge  fehlen 
z.  Z.  die  thatsächlichen  Grundlagen;  die  früher  angenommenen 
Beweise  dafür  haben  sich  jedenfalls  nicht  halten  lassen.  Die 
Fick'sche  „Manövrirhypothese"  wendet  sich  in  erster  Linie  gegen 
die  Konstanzhypothese  in  ihrer  alten  Fassung,  wonach  die  Chroma- 
tinkömchen  die  wesentliche  Substanz  im  Kerne  darstellen.  Auch 
andere  Autoren  haben  übrigens  die  sich  während  der  Mitosen 
offenbarende  Form  der  Chromosomen  nur  als  vorübergehenden 
„taktischen  Verband"  angesehen.  Demgegenüber  hatte  Verf.  schon 
früher  (1904)  und  ungefähr  zur  gleicher  Zeit  mit  Gr^goire  eine 
Achromatin-Hypothese  ausgesprochen,  die  den  „Schwerpunkt  der 
Kontinuitätsfrage  von  der  Chromatinsubstanz  auf  das  alveolär  struk- 
turierte Grundplasma  des  Kerns"  verlegte.  Für  sie  haben  sich 
unabhängig  von  einander  schon  verschiedene  Autoren  erklärt  und 
auch  die  durch  besondere  Reizmittel  im  „ruhenden"  Kern  hervor- 
gerufenen Zusammenziehungen  der  fÄrberischen  Substanz  auf 
bestimmte  Centren,  wie  sie  in  der  letzten  Zeit  so  oft  beschrieben 
wurden,  lassen  sich  für  sie  verwerten. 

Die  Gonomerie  ist  natürlich  ebenso  oft  als  Beweis  für  die  Indi- 
vidualitätshjrpothese  herangezogen  worden,  aber  sie  ist  selbst  noch 
keineswegs  gesichert  und  Verf.  bemüht  sich  daher,  wieder  eine 
Reihe  Stützen  für  sie  zusammenzustellen,  die  im  Original  nachzulesen 
sind.  Besondere  Erwähnung  verdient  die  Bemerkung,  dass,  da  „der 
gonomere  Kemzustand  hauptsächlich  in  Furchungszellen  und  Ge- 
schlechtszellen hervortritt",  er  vielleicht  im  Hinblick  auf  Geras  si- 
mow's  Resultate  an  2  kernigen  Zellen  ein  rascheres  Zellen  Wachstum 
und  einen  rascheren  Teilungsrythmus  bezweckt  Verf,  ist  sich  aber 
bewusst,  dass  die  Gonomerie  sich  nur  in  besonders  markanten  Fällen 
rein  erhalten  haben   könnte. 

In  den  Urteilen  über  den  Bau  der  Chromosomen  ist  in  der 
letzten  Zeit  eine  grössere  Skepsis  zu  bemerken  gewesen.  Die 
Beobachtungen  von  Eisen  1900  an  Batrachoseps  (Chromomeren, 
Chromiolen)  haben  sich  nicht  bestätigen  lassen  und  die  früher  so  in 
den  Vordergrund  geschobenen  abwechselnden  Ringe  oder  Scheiben 
von  Chromatin  und  Lininsubstanz  sind  sicher  nur  als  Specialfall 
anzusehen,  dem  gar  keine  principielle  Bedeutung  zukommt.  Die 
Identifizierung  der  einzelnen  fllrbbaren  Partikel  mit  den  Iden  Weis- 
manns ist  nicht  zu  halten.  Bei  der  Frage,  wie  sich  die  Erbeinheiten 
zu  den  chemischen  Konstituenten  des  Plasmas  stellen,  neigt  Verf. 
einer  „chemischen  Vererbungslehre  ä  outrance"  zu,  ohne  indes 
schon  jetzt  sich  in  Einzelspekulationen  verlieren  zu  wollen. 

Der  zweite  Hauptabschnitt  (p.  37—68)  behandelt  die  Frage 
nach  der  Verschiedenheit  der  Chromosomen.  Eine  qualita- 
tive Ungleichheit  wurde  zuerst  von  Weismann  theoretisch  gefordert; 
bewiesen  ist  z.  Z.  indes  noch  kaum  etwas,  alles  ist  vielmehr  in 
vollem  Fluss  und  so  existieren  hier  wohl  mehr  „geistvolle  Gedanken 
und  Anregungen"  als  gesicherte  Resultate.  Verf.  beschäftigt  sich 
zuerst  mit  der  Frage,  ob  die  Individuen  derselben  Art  auch 
stets  die  gleiche  Chromosomenzahl  besässen.  Dieses  ist  jeden, 
alls  nicht  immer  der  Fall,  vielmehr  existieren  bei  manchen  ver. 


Digitized  by  VjOOQIC 


56  Varietäten,  Descendenz,  Hybriden. 

schieden-chromosomige  Rassen,  bei  einigen  selbst  sehr  eigenartige 
individuelle  Schwankungen,  wahrscheinlich  selbst  beim  Menschen. 
Es  handelt  sich  hierbei  sowohl  um  „mutative"  wie  um  „fluktuie- 
rende" Schwankungen.  Sodann  stellt  Verf.  die  Angaben  über  die 
Grössenunterschiede  der  einzelnen  Chromosomen  nebeneinander. 
Er  warnt  davor,  Einzelbeobachtungen  theoretische  Tragweite  ein- 
zuräumen, da  häufig  die  Differenzen  inkonstant  seien,  oft  nur  auf 
„Heterochronie"  beruhten,  dh.  darauf,  dass  ungleiche  Phasen  der 
Entwicklung  mit  einander  verglichen  würden.  Die  „Heterochromo- 
somen"  werden  eingehend  an  der  Hand  von  Wilson  geschildert 
Zu  unterscheiden  sind  die  —  typisch  ungleichen  —  „Idio"-  und  die 
—  gleich  als  sehr  kleine  Paare  erscheinenden  — -  „Mikron-Chromo- 
somen. Die  erstere  Kategorie  ist  vielleicht  von  Bedeutung  als 
Anzeichen  allmählicher  phylogenetischer  Rückbildung  der  Chromo- 
somenzahl.  Zu  übersehen  ist  bei  dem  allen  nicht,  dass  die  Form 
der  Chromosomen-Individuen  keine  konstante  ist,  was  man  sowohl  auf 
ungleichzeitige  Entwickelung  wie  auf  äussere  Umstände  zurück- 
führen kann,  kaum  aber  auf  die  verschiedene  Anheftungsweise  der 
Spindelfasern,  wie  dies  jüngst  wieder  Gr^goire  und  geine  Schule  be- 
tont. Eine  essentielle  Ungleichwertigkeit  der  Chromosomen  ist 
zuerst  von  Boveri  auf  Grund  seiner  Blastomeren-Trennungen  bei 
doppeltbefruchteten  Echinus-Eiem  exakt  zu  erwiesen  versucht  wor- 
den, die  nicht  wegen  einer  eventuellen  pathologischen  Störung  des 
Plasmas,  sondern  nur  wegen  der  ungleichen  Chromosomen,  sich 
von  einander  wesentlich  different  weiter  ausbilden  sollten.  Doch  sind 
dagegen  Einwände  gemacht,  so  von  Driesch  (Widerstreit  der  von 
den  verschiedenen  Spermatozoen  ausgehenden  Bilateralitätsbahnen) 
und  von  Rabl  (Einwirkung  der  3  Sexualkerne  auf  das  ruhende 
Eiplasma  und  anormale  Lagerung  der  aus  dieser  Wechselwirkung 
entstandenen  „organbildenden  Substanzen").  Verf.  schliesst  aus  diesen 
und  anderen  Gründen,  dass  noch  keine  zwingende  Beweise  für  die 
thatsächliche  Ungleichwertigkeit  der  Chromosomen  existieren. 

Ob  die  Entscheidung  über  das  Geschlecht  pro-,  syn-  oder  epi- 
gam  fällt,  wissen  wir  nicht.  Die  Hypothesen,  welche  vom  Boden 
einer  Chromosomen-Theorie  aus  die  Frage  der  Geschlechtsbestim- 
mung lösen  wollen,  bestehen  nach  Verf.  nur  in  soweit  zu  Recht, 
als  die  „Heterochromosomen"  wohl  in  irgend  einer  „direkten  oder 
indirekten  Beziehung"  dazu  gebracht  werden  müssen.  Alles  weitere 
ist  nicht  eindeutig  festgelegt. 

Die  Beobachtungen,  dass  niedrig  stehende  Organismen  wie  die 
Radiolarien  häufig  ungewöhnlich  grosse  Chromosomenzahl  besitzen, 
legten  die  Frage  nahe,  wie  eine  „Phylogenie  der  Chromo- 
somen" zu  versuchen  sei.  Bei  einem  vom  Verf.  neuerdings  stu- 
dierten Tiefseeradiolar:  Oroscena  zerfällt  der  Geschlechtskem  nach 
einigen  Teilungen  in  „Einzel-Knäuel",  die  als  Chromosomen-Indivi- 
duen aufzufassen  sind,  zu  Sporen-Mutterkernen  werden  und 
schliesslich  die  Kerne  der  Sporen  liefern.  Diesen  Zerfall  nennt  Verf. 
eine  „Reduktion  in  grossem  Stile."  Das  notwendige  Correlat 
dazu  ist  die  Vermehrung  der  in  den  Sporen-Nuclei  ent- 
haltenen Chromosomen  im  Laufe  der  Ontogenie  auf  die 
Zahl  des  Stadiums,  von  dem  wir  ausgingen.  Der  hier  beobach- 
tete Wechsel  zwischen  oligo-  und  polychromosomalen  Kernen  dürfte 
nach  Verf.  geeignet  sein,  „die  Entstehung  der  so  häufig  auftretenden 
geometrischen  Zahlenreihen  unserem  Verständnis  näher  zufüh- 
ren." Wir  könnten  eventuell  sowohl  pro-  wie  regressive  Mutationen 
dabei  beobachten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Varietäten,  Descendenz,  Hybriden.  57 

Der  dritte  und  letzte  Hauptabschnitt  (p.  69—121)  führt  uns 
das  „Reduktions-  und  Conjugationsproblem"  vor.  Dass  eine 
Reduktfbnsteilung  in  jeder  Ontogenese  vorkommt,  in  der  der  Zusam- 
mentritt zweier  Sexualkeme  eine  Rolle  spielt,  steht  jetzt  für  Tier- 
und  Pflanzenreich  ausser  Zweifel,  welche  der  beiden  allotypen 
Teilungen  sie  repräsentiert,  wird  noch  discutiert.  Es  ist  nach  Verf. 
gar  nicht  einmal  wahrscheinlich,  dass  es  stets  die  gleiche  sein 
muss.  Die  ganze  Frage,  gewann  neue  Bedeutung  von  dem  Momente 
an,  da  Montgomery  (1901)  die  Hypothese  aufstellte,  dass  es  bei 
den  zu  beobachtenden  Conjugationen  sich  um  Vereinigung  }  und  ^ 
Elemente  handele  und  seitdem  die  MendeTschen  Regeln  damit 
in  Verbindung  gebracht  wurden.  Verf.  betrachtet  es  in  seinem  Refe- 
rate als  seine  Hauptaufgabe,  vor  allem  scharf  die  tatsächlich  auf- 
gedeckte Bildung  bivalenter  Elemente  und  die  Montgomery'sche 
Hypothese  auseinanderzuhalten.  Nach  Erklärung  der  umfangreichen 
Terminologie,  die  bereits  bei  diesem  Gegenstand  eingeführt  ist, 
fügt  Verf.  einige  weitere  Ausdrücke  hinzu.  So  nennt  er  den  Vorgang 
der  Chromosomenpaarung  (wie  bereits  1904)  die  Syndesis,  die  er 
als  Pararsyn)dese  (Juxtaposition)  und  Meta(syn)dese  (Vereinigung 
„end-to-end")  underscheidet.  Letztere  kann  zu  sekundärer  Para- 
(syn)dese  werden,  wenn  nachträgliche  Umbiegungen  der  beiden 
Chromosomen  nacheinander  stattfinden.  Erfolgt  eine  Chromosomen- 
ftision  mit  Austausch  ihrer  Hälften,  so  spricht  Verf.  von  einer 
Symmixis. 

Die  Syndesis  scheint  jedenfalls  bei  deif  einzelnen  Species  in 
ganz  verschiedenen'  Phasen  sich  dokumentieren  zu  können,  bei  eini- 
gen Tieren  erst  in  der  Diakinese,  bei  anderen  selbst  schon  bei  den 
Spermatogonien,  also  noch  bei  „somatischen"  Zellen.  Ferner  geben 
Strasburger  u.  a.  sie  für  die  Präsynapsis  an  (Gamosomen-Hypo- 
these);  —  hier  ist  es  nach  Verf.  aber  fraglich,  ob  wir  nicht  vielmehr 
eine  frühe  Spaltung  vor  uns  haben  —  und  endlich  für  die  Synapsis 
selbst;  von  deren  „Natürlichkeit"  übrigens  Verf.  noch  gar  nicht 
definitiv  überzeugt  ist. 

Die  von  Farmer  und  Moore  vertretene  „Faltungs-Theorie" 
scheint  dem  Verf.  wahrscheinlicher  als  die  von  Gr^goire,  Stras- 
burger etc.  aufgestellte  „Junktions-Theorie."  Eine  endgiltige  Ent- 
scheidung steht  indes  noch  aus. 

Besonderes  Interesse  verdienen  die  Ideen  ^  Häcker's  über  die 
„Symmixis."  Er  unterscheidet  eine  diakinetische  und  eine  interkine- 
tische; diese  hatte  er  zuerst  für  Cyclops  beschrieben  und  durch 
Lerat's  Angaben  erscheint  ihm  seine  Darstellung  noch  nicht  erschü- 
tert,  zumal  inzwischen  andere  Autoren  an  anderen  Objekten  das 
gleiche  fanden.  Ein  Anzeichen  dafür  sind  nicht  nur  die  interkine- 
tischen X  Figuren,  sondern  auch  die  vorherige  biseriale  Anord- 
nung der  Chromosomen  in  den  Prophasen  der  ersten  Teilung. 

Die  Conjugationshypothese  wurde  zunächst  für  die  Univa- 
lente Form  von  Ascaris  megalocephala  ausgesprochen.  Aber  gerade 
diese  Bezugnahme  ist  für  sie  nicht  günstig  und  spricht  sogar 
direkt  gegen  sie,  wenn  Boveri's  Anschauung  richtig  ist,  dass  wir 
hier  Sammelchromosomen  vor  uns  haben.  Weit  wichtiger  für  die 
Idee  der  Vereinigung  der  ^  und  $  Chromosomen  sind  die  Verhält- 
nisse bei  den  Hemipteren,  bei  denen  oft  die  einzelnen  Chromo- 
somenpaare sich  durch  ungleiche  Grösse  von  einander  unterscheiden. 
Leider  wurden  bei  den  Erörterungen  die  hypothetischen  Elemente 
nur  zu  bald  „übersehen"  und  darin  viel  gesündigt,  dass  man  für 
sicher  annahm,  was  doch   nur  auf  Grund  weniger  Bilder  als  geist- 


Digitized  by  VjOOQIC 


58  Varietäten,  Descendenz,  Hybriden.  —  Physiologie. 

reiche  Spekulation  gelten  durfte.  Mehr  als  eine  „aussichts volle 
Arbeitshypothese"  liegt  jedenfals  nicht  vor. 

Des  weiteren  meint  Verf.  bei  der  Erörterung,  ob  die  hetero- 
oder  die  homöotype  Mitose  die  Trennung  der  oben  vereinigten 
Chromosomen  von  einander  herbeiführe,  dass  dies  verschieden 
sein  könne.  Vielleicht  seien  ursprünglich  beide  Teilungsschritte 
gleichartiger  Natur  gewesen.  Der  allereinfachste  Typus  einer  Reduk- 
tion ist  bekanntlich  von  Goldschmitt  für  Zoogonus  beschrieben 
worden. 

In  der  letzten  Zeit  beginnt  man  selbst  bei  den  Protozoen  Reduk- 
tionsteilungen aufzufinden.  Ueber  die  von  Verf.  entdeckte  „Reduk- 
tion in  grossem  Stil"  bei  Oroscena  berichteten  wir  bereits  vorher. 

Bei  alledem  darf  nicht  vergessen  werden,  dass  die  Reifungs- 
teilungen nicht  in  dem  Masse  Mitosen  „sui  generis"  sind,  wie  man 
meist  glaubt.  Die  von  Flemming  1887  für  die  heterotypen  Teilungen 
als  charakteristisch  angegebenen  Merkmale:  „1)  weniger  dichte  Be- 
schaffenheit des  Knäuels,  2)  Endverklebung  der  Schwesterfäden, 
3)  kurze  Dauer  und  undeutlich  radiärer  Bau  des  Asters,  4)  lange  Dauer 
und  Tonnenform  der  Metakinese,  5)  anaphatische  Längsspaltung  und 
6)  halb  so  grosse  Chromosomenzahl"  finden  sich  zwar  gemeinsam 
nur  bei  ihnen,  im  einzelnen  aber  auch  bei  somatischen  Mitosen. 
Hierfür  bringt  Verf.  mit  vielem  Fleiss  Belege  herbei.  Besondere 
Erwähnung  verdient  die  Thatsache,  dass  auch  die  Halbierung 
der  Chromosomenzahl  zuweilen  ausserhalb  der  Reifungs- 
periode gefunden  wurde  (so  von  Verf.  bei  Cyclops,  von  Tret- 
jakoff bei  Ascaris,  von  Walker  bei  Leucocyten.)  Die  heterotjrpe 
Teilung  wäre  somit  nur  als  Grenzfall  eines  abweichenden  Modus 
anzusehen,  den  man  vielleicht  als  Ausdruck  eines  wenig  differen- 
zierten Zustandes  der  Zelle  betrachten  darf.  Verf.  will  unter  „allo- 
typen"  Mitosen  —  und  hierin  werden  die  Botaniker  ihm  kaum  fol- 
gen —  auch  die  „heterotypen  Teilungen  im  weiteren  Sinne"  verstanden 
wissen;  im  speziellen  unterscheidet  er  „euheterotype"  (Teilungen 
der  Reifungsperiode)  und  deutheterotype  (Teilungen  ausserhalb 
der  Reifungsperiode.) 

Die  Doppelchromosomen  der  Diakinese  beruhen  auf  Chromoso- 
menverkettung, doch  haben  wir  auch  in  anderen  Fällen  eine  Ver- 
klebung, weil  die  Chromosomen  überhaupt  Neigung  zur  Agglutination 
haben.  Hierfür  sprechen  wohl  auch  die  Angaben  von  kontinuier- 
lichen Spiremen.  Auch  glaubt  Verf.,  dass  die  Chromosomen  sich  zu 
sehr  verschiedenen  Zeiten  längsspalten  können  und  im  Ruhezustand 
der  Kerne  synaptische  Zusammendrängung  erfahren.  Verf.  unter- 
scheidet im  einzelnen  die  verschiedenen  Modi  der  Syndese  je  nach 
dem  Zeitpunkt  in  dem  sie  sich  zeigen.  Sehr  erschwerend  kommt  für 
diese  richtige  Deutung  die  Thatsache  hinzu,  dass  sich  oft  nicht  klar 
scheiden  lässt,  ob  Paarung  oder  Längsspaltung  vorliegt. 

Als  Resultat  ergibt  sich  für  Verf.,  dass  „wir  noch  weit  davon 
entfernt  sind,  einen  festen  Boden  für  weitergehende  vererbungs- 
cytologische  Betrachtungen  unter  den  Füssen  zu  haben",  dass  sber 
auch  eine  Resignation  durchaus  nicht  am  Platze  sei,  da  gerade 
die  letzten  Jahre  ungemein  fruchtbringende  Entdeckungen  und 
Anregungen  gebracht  haben.  Tischler  (Heidelberg). 


FischeF,   J.,  Die   organische   Natur  im   Lichte  der  Wärme- 
lehre. (Berlin,  K.  Friedländer  und  Sohn.  2.  Aufl.  20  pp.  1906.) 
Verf.  vergleicht  die  Organismen,  Pflanzen  und  Tiere  mit  Wär- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  59 

mekraftmaschinen.  Beide  arbeiten  nach  denselben  Grundprinzipien* 
Mittels  welcher  Vorgänge  die  Organismen  die  Ausnutzung  der 
Wärme  vollziehen,  lässt  Verf.  dahingestellt.  Er  beschränkt  sich  im 
wesentlichen  auf  die  Frage,  in  welcher  Weise  der  Ort  der  höhe- 
ren und  der  Ort  der  niederen  Temperatur  ausgebildet  ist. 

Das  Chlorophyll  stellt  die  wärmesammelnde  Substanz  dar,  an 
deren  Vorhandensein  die  Ausnutzung  des  Sonnenlichtes  geknüpft 
ist  Einzellige  Algen  z.  B.  leiten  den  Wärmezufluss  durch  die  Zell- 
wand ins  Wasser  ab,  „hierbei  einen  Teil  der  Wärme  wie  ein  Fil- 
ter als  chemische  Energie  zurückbehaltend.  Die  Chlorophylkörnchen 
der  Alge  entsprechen  also  dem  Kessel  einer  Damptkraftanlage." 

Bei  den  höher  entwickelten  Pflanzen  beschränkt  sich  der  Ort 
der  höheren  Temperatur  auf  die  obere,  der  Sonne  zugekehrte  Seite 
der  Blätter.  Als  Organ  der  Wärmeabfuhr  fungiert  bei  einigen  Pflan- 
zen ausschliesslich  die  Wurzel.  „Meistens  aber  wird  die  Wärme 
nicht  in  die  Erde,  sondern  in  die  Luft  abgeleitet.  Das  regelmässige 
Mittel  hierzu  ist  die  Verdunstung  von  Wasser." 

Da  der  thermische  Wirkungsgrad  einer  Wärmekraftmaschine 
von  der  Grösse  des  Temperaturgefälles  abhängt,  bildet  die  Pflanze 
besondere  „Kühlorgane"  aus.  Als  solche  betrachtet  Verf.  u.a.  die 
Cilien  oder  Geissein  einzelliger  Organismen,  die  Lamellen  der  Hut- 
pilze, die  Haare  und  Stacheln  der  höheren  Pflanzen,  die  Luftwurzeln. 

„Die  Ranken  des  Weinstocks  dienen  vorwiegend  der  Wärme- 
abfuhr und  erst  in  zweiter  Linie  der  Befestigung."  Die  rauhe  und 
rissige  Oberfläche  der  Stämme  hat  nach  der  Annahme  des  Verf. 
gleichfalls  den  „Zweck",  die  Wärmeabgabe  zu  erleichtem. 

O.  Damm. 


Fuchs,  R.  F.,  E.  Hertel's  (Jena)  Untersuchungen  über  die 
Wirkung  von  Lichtstrahlen  auf  lebende  Zellen.  (Biolog. 
Centralblatt.  XXVU.  p.  510—528.  1907.) 

In  der  Arbeit  wird  über  die  Untersuchungen  Hertels  aus  den 
Jahren  1904—1906  (Zeitschr.  für  allgem.  Physiol.,  Nachrichten  der 
Gesellschaft  der  Wissenschaften.  Göttingen  u.s.  w.)  referiert.  Hertel 
hat  zunächst  Versuche  mit  spektral  zerlegtem  Lichte  aus  dem  un- 
sichtbaren Teile  des  Spektrums  angestellt.  Da  die  Spektren  der 
Metalle  die  intensivsten  Linien  im  ultravioletten  Lichte  zeigen,  so 
verwandte  er  bei  seinen  Arbeiten  die  Linien  der  Metallspektren, 
besonders  die  Magnesiumlinie  (280  fifi  Wellenlänge),  weil  diese  als 
intensivste  der  chemisch  wirksamen  Linien  die  beste  Wirkung  ver- 
sprach. 

Zuerst  wurde  die  Wirkung  der  Strahlen  von  280  fifi  Wellen- 
länge auf  eine  Reihe  gut  beweglicher  Bakterien  {Bacterium  coli, 
Typhus-,  Cholera-Bakterien,  ^aci7/«s^o^^«>s«s^  Vibrio  M^tschmko ff , 
Proteus  mirabilis)  geprüft.  Zu  Beginn  der  Bestrahlung  zeigen  die 
Bakterien  eine  Beschleunigung  der  Bewegung.  Bereits  nach  wenigen 
Sekunden  jedoch  wird  die  Bewegung  langsamer,  und  endlich  tritt 
völliger  Stillstand  ein.  Wie  die  der  Bestrahlung  folgenden  Kultur- 
versuche lehrten,  waren  die  Bakterien  durch  die  Einwirkung  der 
Strahlen  nicht  nur  immobilisiert,  sondern  vollständig  abgetötet.  Da 
die  Nährböden  durch  die  ultraviolette  Strahlen  keine  Veränderung 
erfahren  hatten,  schliesst  Hertel,  dass  das  Licht  direkt  auf  die 
Bakterien  einwirkt. 

Zu  ähnlichem  Ergebnis  führten  Versuche  an  Protozoen,  Poly- 
pen, Rädertierchen  und  Amphibienlarven,  ebenso  wie  an  Pflanzen- 


Digitized  by  VjOOQIC 


60  Physiologie. 

Zellen  mit  Protoplasmaströmung.  Elodea  Canadensis  zeigte  bei  der 
Bestrahlung  eine  deutliche  Verlangsamung  der  Strömung.  Dauerte 
die  Bestrahlung  nur  kurze  Zeit,  so  begann  die  Protoplasmaströmung 
bald  wieder.  Aber  nach  20  Minuten  dauernder  Einwirkung  der 
Strahlen  kam  die  Protoplasmaströmung  nicht  wieder  in  Gang. 
Besonderes  Interesse  erheischt  die  Beobachtung,  dass  die  Bestrah- 
lung mit  ultraviolettem  Licht  an  hell,  namentlich  mit  gelbem  Licht 
beleuchteten  Blättern  weniger  rasch  die  oben  beschriebenen  Ver- 
änderungen hervorbringt,  als  bei  Bestrahlung  der  Blätter  im 
Dunkeln. 

Stark  „heliotropische"  Oscillarien  zeigten  ein  Zurückweichen  der 
frei  beweglichen  Fäden  aus  dem  Strahlenfelde.  Hört  die  Bestrahlung 
auf,  so  wandern  die  Fäden  wieder  an  die  ursprüngliche  Stelle  zu- 
rück, wenn  dort  jetzt  ein  schwaches,  von  ultravioletten  Strahlen 
freies  Beleuchtungsfeld  vorhanden  ist.  Das  Zurückwandern  erfolgt 
jedoch  längsamer  als  das  Auswandern.  Bei  längerer  Bestrahlung 
hört  die  Ortsbewegung  ganz  auf.  Auch  Diatomeen  stellen  ihre  Be- 
wegung bei  Bestrahlung  ein. 

Um  eine  Vorstellung  von  der  eigentlichen  Wirkungsart  des 
Lichtes  auf  die  Organismen  zu  bekommen,  hat  Hertel  eine  Reihe  von 
Toxinen,  Fermenten  und  anderer  labiler  chemischer  Substanzen  der 
Bestrahlung  unterworfen.  Sowohl  Trypsin  wie  Diastase  und  Labfer- 
ment wurden  durch  die  Einwirkung  der  Strahlen  von  280  iifi  Wel- 
lenlänge in  ihrer  Wirksamkeit  abgeschwächt.  Es  zeigte  sich  jedoch, 
dass  die  Fermente  zu  ihrer  Schädigung  eine  bedeutend  längere 
Einwirkungszeit  erfordern  als  die  Toxine.  Fermente  sind  demnach 
viel  weniger  labile  Körper  als  Toxine. 

Es  wurde  oben  gezeigt,  dass  bei  Elodea  die  Belichtung  mit 
sichtbaren  Strahlen  eine  Herabsetzung  der  Wirkung  der  ultra- 
violetten Strahlen  im  jGefolge  hat.  Wurden  dagegen  ungefärbte 
Paramaecien  im  belichteten  und  im  dunkeln  Felde  mit  ultraviolettem 
Licht  bestrahlt,  so  konnte  kein  Unterschied  im  Absterben  der  Ver- 
suchsobjekte beobachtet  werden.  Andererseits  zeigte  bei  dieser  Ver- 
suchsanstellung aus  grün  gefärbte  Paramaecium  bursaria  deutliche 
Verschiedenheiten.  Die  mit  sichtbaren  Strahlen  beleuchteten  Tiere 
gingen  leichter  in  das  ultraviolette  Strahlenfeld  hinein  und  starben 
später  als  die  im  unbeleuchteten  ultravioletten  Feld  befindlichen 
Kontrolltiere.  Hertel  erklärt  dieses  Verhalten  aus  der  Tatsache, 
dass  die  chlorophyllhaltige  Zelle  bei  Gegenwart  von  Licht  Sauer- 
stoff ausscheidet.  Der  Sauerstoff  aber  soll  die  schädigende  Wirkung 
der  ultravioletten  Strahlen  aufhalten.  Die  nachteilige  Wirkung  der 
genannten  Strahlen  besteht  darin,  dass  sie  dem  Plasma  Sauerstoff 
entziehen. 

Zur  Stütze  seiner  Annahme  verweist  Hertel  auf  die  Reduk- 
tionswirkung der  sogenannten  chemisch  wirksamen  Strahlen.  Eine 
kurze  Zeit  dauernde  Bestrahlung  einer  Silbermetallösung  mit  Strah- 
len von  280  /i.a  Wellenlänge  zeigte  deutlich  auftretende  Schwär- 
zung. Auch  Oxyhämoglobin  wurde  auf  diese  Weise  reduziert. 
Hertel  nimmt  {darum  ganz  allgemein  an,  dass  die  ultravioletten 
Strahlen  (280  /i/i)  eine  reduzierende  Wirkung  auf  die  organische 
Substanz  ausüben. 

Hertel  stellte  auch  Versuche  mit  Strahlen  anderer  Wellenlänge 
an.  Wenn  sich  in  einem  Spektralgebiet  physiologische  Wirkungen 
beobachten  lassen,  in  einem  andern  aber  nicht,  so  kann  dieser  Un- 
terschied in  der  Wirkung  ebensogut  auf  einer  Verschiedenheit  der 
wirksamen  Energiemengen  in   den   beiden  Spektralbezirken,  wie 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  61 

auf  einer  Verschiedenheit  der' Wellenlänge  beruhen.  Hertel  hat 
deshalb  die  Gesamtenergie  eines  jeden  auf  seine  physiologische 
Wirksamkeit  zu  untersuchenden  Strahlengebietes  thermoelektrisch 
gemessen.  Beim  Vergleich  zweier  verschiedener  Wellengebiete  wur- 
den durch  geeignete  Versuchsanordnungen  die  Energieintensitäten 
der  beiden  Wellengebiete  gleich  gemacht  und  erst  dann  in  ihrer 
Wirkung  auf  die  Organismen  geprüft. 

Mit  Hilfe  dieser  Methode  Hess  sich  an  Bacterium  coli,  an  Para- 
maecien  und  Rotatorien  zeigen,  dass  di^  Wirkung  ein-  und  dersel- 
ben Spektrallinie  direkt  unabhängig  ist  von  der  thermoelektrisch 
gemessenen  Gesamtintensität.  Zunehmende  Gesamtintensität  ver- 
kürzte die  zur  Abtötung  der  Organismen  nötige  Zeit.  Ebenso  neh- 
men die  der  Abtötung  vorausgehenden  Reizerscheinungen  mit  Zu- 
nahme der  Intensität  der  Energie  zu. 

Die  Versuche  mit  gleichen  Energieintensitäten  lehrten,  dass 
die  physiologische  Wirksamkeit  der  Strahlen  mit  dem  Zunehmen 
der  Wellenlängen  abnimmt.  Dabei  lassen  schon  Unterschiede  von 
50  ua  deutliche  Abweichungen  in  der  physiologischen  Einwirkung 
erkennen.  Vergleicht  man  weit  auseinander  liegende  Teile  des 
Spektrums  von  gleicher  Gesamtenergie,  so  werden  diese  Unter- 
schiede sehr  auffallend.  So  tötet  das  Licht  der  Magnesiumlinie  (280 
u/i)  die  Versuchsobjekte  fast  sofort,  während  Strahlen  gleicher  In- 
tensität mit  einer  Wellenlänge  von  440  /*/*  erst  nach  stundenlanger 
Einwirkung  eine  deutliche  Beeinflussung  der  Lebenstätigkeit  er- 
kennen lassen. 

Für  das  Zustandekommen  der  physiologischen  Wirkung  ist  end- 
lich auch  die  Stärke  der  Absorption  der  Strahlen  durch  die  Orga- 
nismen von  Bedeutung.  In  dieser  Hinsicht  konnte  Hertel  zeigen, 
dass  die  bestrahlten  Gewebe  von  dem  auffallenden  kurzwelligen  Licht 
mehr  absorbieren  als  von  dem  langwelligen.  Die  Absorption  der  strah- 
lenden Energie  durch  lebendes  Gewebe  ist  (innerhalb  der  untersuchten 
Grenzen)  um  so  geringer,  je  länger  die  Wellen  der  benutzten  Strah- 
len sind.  Hieraus  erWärt  sich,  warum  die  physiologische  Wirkung 
der  einzelnen  Spektralbezirke  bei  gleicher  Gesamtintensität  verschie- 
den stark  und  zwar  umgekehrt  proportional  der  Wellenlänge  ist. 
Demnach  hängt  die  Wirkung  der  strahlenden  Energie  auf  den 
Organismus  in  erster  Linie  von  dem  Absorptionsvermögen  der 
Organismen  für  diese  Strahlen  ab. 

Wenn  diese  Annahme  richtig  ist,  dann  muss  durch  Erhöhung 
des  Absorptionsvermögens  die  physiologische  Wirkung  von  Strahlen 
schwach  wirkender  Wellenlängen  verstärkt  werden  können,  ganz 
analog  wie  bei  photographischen  Platten  eine  Sensibilisierung  mög- 
lich ist.  Hertel  brachte  deshalb  die  Versuchsobjekte  einmal  in 
Flüssigkeiten,  die  Eosin  oder  Erythrosin  enthielten,  das  andere 
Mal  in  Flüssigkeiten  ohne  solche  Zusätze.  Ausserdem  benutzte  er 
zur  Bestrahlung  Wellenlängen,  die  von  den  genannten  Lösungen 
sicher  absorbiert  wurden,  und  stellte  gleichzeitig  Kon  troll  versuche 
mit  Wellenlängen  an,  die  nicht  absorbiert  wurden.  Die  Versuche 
ergaben  in  Uebereinstimmung  mit  früheren  Autoren,  dass  es  mög- 
lich ist,  durch  Zusatzstoffe  die  Wirkung  von  Strahlen  auf  die 
Organismen  dadurch  beträchtlich  zu  steigern,  dass  diese  Stoffe 
Strahlen  absorbieren,  die  sonst  von  den  Organismen  nicht  absorbiert 
werden. 

Aus  den  Versuchen  ergab  sich  femer,  „dass  zur  Abtötung  der 
auf  diese  Weise  sensibilisierten  Organismen  mit  sichtbarem  Licht 
fast  die   gleiche  Bestrahlungsdauer  erforderlich   ist,   wie   bei  dem 


Digitized  by  VjOOQIC 


62  Physiologie. 

stark  wirksamen  ultravioletten  Licht  von  280  ^uju.  Strahlen,  die  früher 
erst  nach  mehreren  Stunden  wirkten,  waren  so  wirksam  geworden , 
dass  sie  schon  nach  70  Sekunden  ihre  Wirksamkeit  entfalteten.  Aus 
diesen  Versuchen  schliesst  Hertel,  das  zwei  weit  auseinander  lie- 
gende Spektralbezirke  von  gleicher  Gesamtintensität,  deren  physiol. 
Wirkung  ohne  Berücksichtigung  der  bestehenden  Absorptionsver- 
verhältnisse grosse  Differenzen  aufweist,  nach  Ausgleich  der  Ab- 
sorption auch  annähernd  gleiche  physiologische  Wirkung  zeigen, 
sowohl  inbezug  auf  die  Stärke,  als  auch  auf  die  Art  der  Wirkung." 

Die  in  der  Natur  beobachtete  sogen,  komplementär  chromatische 
Anpassung  von  Pflanzen  und  Tieren  (Engelmann,  Gaidukow)  ist 
ein  den  oben  beschriebenen  Sensibilisierungsversuchen  ganz  analo- 
ger Vorgang.  Dabei  nehmen  die  Organismen  eine  Farbe  an,  die 
der  Farbe  der  sie  treffenden  Strahlen  komplementär  ist.  Es  wird 
dadurch  das  sie  treffende  Licht  möglichst  absorbiert. 

Aus  allen  diesen  Versuhen  folgert  Hertel,  dass  die  physiol. 
Wirksamkeit  der  Strahlen  nicht  an  bestimmte  Spektralgebiete  ge- 
bunden ist.  Die  strahlende  Energie  muss  vielmehr  als  ein  allgemein 
wirksames  Prinzip  betrachtet  werden.  Die  Wellenlänge  hat  nur  in- 
sofern eine  Bedeutung,  als  durch  sie  die  Gesamtenergie,  sowie  das 
Absorptionsvermögen  mitbestimmt  wird.  Die  Strahlen  selbst  bewir- 
ken, nach  Hertel  nur  eine  Sauerstoflfabspaltung  aus  leicht  desoxy- 
dablen  Substanzen.  Trifft  der  abgespaltene  Sauerstoff  auf  Moleküle, 
die  zur  Oxydation  neigen,  dann  wirken  die  Strahlen  oxydierend. 
Beim  Fehlen  dieser  Moleküle  tritt  nur  eine  Reduktionswirkung  ein. 
Die  Strahlen  wirken  also  gewissermassen  nur  als  Katalysator.  (Ueber 
die  Einwirkung  von  Lichtstrahlen  auf  den  Zellteilungsprozess  vergl. 
diese  Zeitschrift  Bd.  101  1906  p.  247  Ueber  die  Bedeutung  des 
Pigmentes  für  die  physiol.  Wirkung  der  Lichtstrahlen  siehe  Bd.  102, 
1906,  p.  443).  O.  Damm. 

Ffirstenberg»  A»,  Das  Verhalten  der  pflanzlichen  Zellmem- 
bran während  der  Entwicklung  in  chemischer  und  phy- 
siologischer Hinsicht.  (Dissert.  Münster.  41  pp.  1906.) 

Zu  den  Versuchen  dienten  trockenes  Wiesengras  und  trockener 
Rotklee,  vor  der  Blüte,  während  der  Blüte  und  nach  der  Blüte  ge- 
schnitten. (Botanische  Namen  der  Pflanzen  fehlen!)  Die  Heusorten 
wurden  in  6  verschiedenen  Versuchsreihen  an  zwei  ausgewachsene 
Hammel  verfuttert.  Zu  2  weiteren  Versuchsreihen  benutzte  Verf. 
Erbsenstroh.  Aus  den  Versuchen  ergab  sich,  dass  der  in  der  Analyse 
der  Nahrungs-  und  Futtermittel  als  „Rohfaser"  bezeichnete,  schwer 
lösliche  Anteil  der  Zellmembran  aus  drei  Teilen  von  verschiedenen 
Kohlenstoflgehalt  besteht:  1.  aus  der  in  Kupferoxydammoniak  lös- 
lichen Cellulose  mit  einem  Kohlenstoffgehalt  von  44,44%;  2.  aus 
einem  durch  Wasserstoffsuperoxyd  und  Ammoniak  oxydierbaren 
Teil  (Lignin),  der  55—60^/0  Kohlenstoff  enthält;  3.  aus  einem  noch 
Kohlenstoffreicheren  Teil  (Kutin),  der  weder  in  Kupferoxydammo- 
niak löslich  noch  durch  Wasserstoffsuperoxyd  und  Ammoniak  oxy- 
dierbar ist.  Die  Cellulose  löst  sich  erst  nach  Beseitigung  des  oxydier- 
baren Anteiles  in  Kupferoxydammoniak. 

Der  prozentuale  Gehalt  an  Rohfaser  nimmt  mit  dem  Alter  der 
Pflanzen  zu.  Es  steigt  jedoch  der  Ligningehalt  in  höherem  Masse 
als  der  Gehalt  an  Cellulose.  Betreffs  des  Gehaltes  an  Kutin  gestatten 
die  Versuche  des  Verf.  keine  bestimmte  Scblussfolgerung. 

Die   Ausnutzung   der  Zellmembran  im  Tierkörper  ist  um  so 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  63 

grösser,  je  niedriger  der  Gehalt  an  Lignin  und  Kutin  in  der  Roh- 
Siser  ist.  Von  den  Bestandteilen  der  Rohfaser  wird  die  Cellulose  am 
vollkommensten  verdaut,  das  die  Cellulose  umhüllende  oder  durch- 
dringende Lignin  setzt  den  Verdauungssäften  grösseren  Widerstand 
entgegen  und  zeigt  dementsprechend  eine  bedeutend  geringere  Ausnut- 
zung; das  Kutin  endlich  scheint  überhaupt  nicht  oder  nur  in  äusserst 
geringem  Masse  (bei  ganz  jungen  Pflanzen)  ausgenutzt  zu  werden. 

„Das  Glycerin-Schwefelsäure-Verfahren  bewährt  sich  auch  für 
pentosanreiche  Zellmembranen;  bei  der  Kotrohfaser  werden  durch 
die  Behandlung  mit  Glycerin-Schwefelsäure  die  Hemicellulosen  sowie 
die  Pentosane  in  ausreichender  Weise  gelöst,  so  dass  dieses  Ver- 
fahren auch  bei  ligninreichen  Stoffen  anderen  Verfahren  gegenüber 
als  empfehlenswert  erscheint." 

Da  die  Verdaulichkeit  der  Zellmembran  wesentlich  von  ihrem 
Gehalt  am  Lignin  und  Kutin  abhängt,  so  erscheint  dem  Verf.  für 
eine  eingehende  Beurteilung  der  Nahrungs-  und  Futtermittel  wün- 
schenswert, die  Bestimmung  dieser  Bestandteile  fortan  in  der  Ana- 
lyse zu  berücksichtigen.  O.  Damm. 

Lewin,   L„  A.  Miethe  und  E,  Stenger.  Ueber  die  durch  Pho- 
tographie  nachweisbaren   spektralen   Eigenschaften   der 
Blutfarbstoffe  und  anderer  Farbstoffe  des  tierischen  Kör- 
pers. (Archiv  für  die  ges.  Physiol.  CXVIII.  p.  SO— 128.  1907.) 
Die  Arbeit  erheischt  auch  das  Interesse  der  Botaniker  wegen 
ihrer  Methodik.   Bisher  war  es  unmöglich,  Spektren  zu  photogra- 
phieren,   da   sich   bei   den  gewöhnlichen  photographischen  Platten 
der  benutzbare  Spektralbezirk  nicht  viel  über  das  Blaugrün  nach 
dem  weniger  brechbaren  Ende  zu  erstreckt.  Erst  die  Verwertung 
der  neuesten  Fortschritte  auf  dem  Gebiete  der  Sensibilisirung  der 
Platten   ermöglichte   die  Verfolgung  der  Absorptionserscheinungen 
bis    zum    sichtbaren    Ende    des    weniger    brechbaren    Teiles    des 
Spektrums. 

Die  Verf.  benutzten  zu  ihren  Versuchen  Perorthoplatt^n  von 
Perutz,  die  für  die  blauen  und  violetten  Teile  des  Spektrums  an 
und  für  sich  sehr  empfindlich  sind.  Die  Platten  wurden  zwecks 
Aufnahme  der  übrigen  Teile  des  Spektrums  mit  Isokol  sensibilisiert. 
An  den  so  hergestellten  Spektrogrammen  Hess  sich  die  Lage  der 
verschiedenen  Absorptionsstreifen  genau  ausmessen. 

Für  das  Oxyhämoglobin  z.  B.  wurde  die  Lage  der  beiden  be- 
kannten Absorptionsstreifen  festgelegt  bei  l  =  577  fifi  und  l  =  537 
f*ft.  Der  rote  Blutfarbstoff  besitzt  ausserdem  einen  sehr  wichtigen 
Absorptionsstreifen  auf  der  Grenze  von  Violett  und  Ultraviolett  bei 
A  =  415  fifi.  Die  genaue  Lagebestimmung  dieses  Streifens  erhält 
dadurch  besonderen  Wert,  dass  sie  sich  auch  in  altem  Blut  führen 
lässt  So  konnten  die  Verf.  an  einer  24  Jahre  und  an  einer  29  Jahre 
alten  Blutprobe  den  Violettstreifen  deutlich  nachweisen,  während 
die  bekannte  Teichman nasche  Häminprobe  keine  Resultate  mehr 
lieferte.  -  O.  Damm. 

Unden,  M.  Gräfin  von.  Der  Einfluss  des  Kohlensäurege- 
haltes der  Atemluft  auf  die  Gewichtsveränderung  von 
Schmetterlingspuppen.  (Archiv  für  Anatomie  u.  Physiologie. 
Physiol.  Abt.  p.  161—208.  1907.) 

Die  Arbeit  schliesst  sich  an  Untersuchungen  der  Verfasserin 
nlJeber    die    Assimilationstätigkeit    bei   Raupen   und   Puppen   von 


Digitized  by  VjOOQIC 


64  Physiologie. 

Schmetterlingen"  an  (vergl.  diese  Zeitschrift  1907,  Bd.  105,  p.  101). 
Es  wurden  zu  den  neuen  Versuchen  wiederum  die  Puppen  von  Pa- 
pilio  podalirius  und  ausserdem  diejenigen  von  Hylophila  pratinana 
benutzt.  Die  Versuche  bestätigen  die  Resultate,  über  die  die  Verf. 
in  ihrer  ersten  Arbeit  berichtete.  Auch  diesmal  Hess  sich  zeigen, 
dass  die  in  kohlensäurereicher  Luft  (S^/o  COg)  gehaltenen  Puppen 
deutlich  an  Gewicht  zunahmen.  Weiterhin  konnte  die  Verf.  mit 
Hilfe  der  Elementaranalyse  den  Nachweis  führen,  dass  diese  Ge- 
wichtszunahme nicht  nur  auf  einer  Aufnahme  von  Wasser,  sondern 
auch  auf  einer  Vermehrung  der  Trockensubstanz  beruht 

Die  Grösse  der  Gewichtszunahme  war  bei  den  verschiedenen 
Puppenarten  zu  verschiedenen  Zeiten  verschieden.  Sie  betrug  bei 
den  Segelfalterpuppen  im  Winter  1904—1905  =  25^/^,  im  Winter 
1905—1906  dagegen  nur  50/o.  Die  in  atmosphärischer  Luft  gehalte- 
nen Kontrollpuppen  hatten  während  dieser  Zeit  (übereinstimmend) 
um  lO^/o  des  Gewichts  abgenommen.  Die  Versuche  mit  den  Puppen 
von  Hylophila  pratinana  ergaben  im  Winter  1905— .1906  in  kohlen- 
säurereicher Luft  eine  Gewichtszunahme  von  ll^/o,  in  gewöhnlicher 
atmosphärischer  Luft  dagegen  eine  Gewichtsabnahme  von  7%. 

„Das  Verhältnis,  in  dem  sich  der  Puppenkörper  an  Wasser 
und  Trockensubstanz  bereichert  hatte,  war,  auf  eine  Puppe  berech- 
net, bei  Papilio  podalirius  im  Winter  1904  bis  1905  =  7:1,  im 
Winter  1905  bis  1906  =  3 : 1 ,  bei  den  Puppen  von  Hylophila  prati- 
nana wie  3:1."  Es  Hess  sich  zeigen,  dass  von  den  verschiedenen, 
die  Trockensubstanz  der  Puppen  bildenden  Elementen  immer  der 
Kohlenstoff  den  Hauptanteil  an  der  Gewichtszunahme  hatte.  Stick- 
stoff und  Wasserstoff  waren  schon  an  dem  Zuwachs  der  Trocken- 
substanz nur  in  geringem  Masse  beteiligt.  Der  Mehrgehalt  an 
Kohlenstoff  betrug  in  allen  Fällen  über  die  Hälfte  der  gesamten 
Trockensubstanzzunahme. 

Auf  Grund  dieser  neuen  Versuche  betrachtet  es  die  Verf.  als 
zweifellos,  dass  als  Quelle  des  Kohlenstofifzuwachses  der  Schmetter- 
lingspuppen die  in  der  Atmosphäre  enthaltene  Kohlensäure  be- 
trachtet werden  muss.  Die  genannten  Schmetterlingspuppen  ver- 
mögen also  den  Kohlenstoff  ganz  ähnlich  wie  chlorophyllhaltige. 
Pflanzen  zu  assimilieren. 

Bei  allen  Versuchen  Hess  sich  beobachten,  dass  die  in  kohlen- 
säurereicher Atmosphäre  gehaltenen  Puppen  ihr  Puppenleben  länger 
ausdehnten  als  die  in  gewöhnlicher  atmosphärischer  Luft  gehaltenen 
Kontrollexemplare.  Die  Puppen  in  kohlensäurereicher  Luft  waren 
dabei  viel  lebhafter  und  bewegten  sich  viel  energischer  als  die 
Kontrollpuppen.  Man  kann  also  nicht  annehmen,  dass  die  Kohlen- 
säure etwa  narkotisch  auf  die  Puppen  eingewirkt  habe.  Die  Kohlen- 
säure regt  vielmehr  die  Bewegungen  an  und  unterstützt  so  den 
Stofifverbrauch ,  ohne  jedoch  dadurch  einen  Verlust  an  Körpergewicht 
hervorzubringen,  oder  eine .  Verkürzung  des  Lebens  im  Puppensta- 
dium zu  bewirken.  Auch  aus  diesen  Tatsachen  schliesst  die  Verf., 
dass  die  Kohlensäure  der  Atemluft  als  eine  direkte  Nahrungsquelle 
der  Puppen  betrachtet  werden  muss.  O.  Damm. 

MeissnePt  R.t  Ueber  das  Tränen  der  Reben.  (Jahresbericht  der 
Ver.  der  Vertreter  der  angewandten  Botanik.  HI.  p.  22—44.  1906.) 

Die  Versuche  wurden  an  Stöcken  angestellt,  die  vom  sogenann- 
ten JCopfe  ausgehend  gewöhnlich  die  Schenkel  besassen,  von  denen 
ein  jeder  an  seiner  Spitze  einen  ganzen  Bogen  trug.  Unter  dem 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  65 

Bogen,  der  Tragrebe,  befand  sich  zur  Verjüngung  oder  zum  Zurück- 
bringen des  Schenkels  ein  Zapfen,  d.  h.  ein  kurzer  Rebtrieb  mit 
3—4  Augen. 

Aus  den  Versuchen  des  Verf.  ergab  sich,  dass  die  in  gleichen 
Zeiträumen  ausgeflossenen  Saft  mengen  nicht  nur  bei  verschiede- 
nen Rebsorten,  sondern  auch  bei  der  gleichen  Sorte  verschieden 
sind.  Sie  variieren  innerhalb  weiter  Grenzen. 

Als  Ursachen  für  das  verschieden  starke  Ausfliessen  des  Saftes 
an  demselben  Stocke  innerhalb  der  gleichen  Zeit  bezeichnet 
Verf.:  1.  die  Weite,  2.  die  Zahl  der  Gefässe,  3.  Verstopfungen  der 
Gefässlumina.  Die  Verstopfungen  entstehen  an  den  Ausflussteilen 
der  Gefässe.  Sie  kommen  durch  Pilze  {Dematiutn  puUulans,  Fumago^ 
massenhafte  Ansiedlung  von  Bakterien)  zu  Stande,  die  in  dass  Ge- 
fässinnere  hineinwachsen.  Das  verschieden  starke  Austreten  des 
Tränungssaftes  an  verschiedenen  Stöcken  und  Rebsorten  wird 
ausserdem  bedingt  durch  verschieden  stark  entwickeltes  Wurzelsys- 
tem, verschiedene  Bodentemperatur  und  Bodenfeuchtigkeit,  verschie- 
denes Alter  der  Stöcke,  verschiedene  Entwicklungsstufen  der  neu 
entstehenden  Triebe  u.  s.  w. 

Die  chemische  Untersuchung  des  Saftes  ergab  in  den  aller- 
meisten Fällen  ein  Ueberwiegen  der  organischen  Substanz  gegen- 
über der  anorganischen.  Am  Anfang  und  am  Ende  des  Tränens  ist 
der  Saft  immer  substanzarm.  Das  trifft  sowohl  für  die  gelösten 
organischen,  wie  für  die  anorganischen  Stoffe  zu.  Im  Verlauf  des 
Tr&nens  nehmen  dann  die  organischen  Substanzen  bedeutend  schnel- 
ler an  Menge  zu  als  die  anorganischen.  Der  Gehalt  an  Zucker  ist 
ein  verhältnismässig  geringer.  Er  betrug  im  Maximum  nur  3,59  gr. 
pro  mille.  Die  Angabe  Rotondi's,  dass  der  Saft  der  weissen  Sorten 
weniger  konzentriert  sei  als  der  roten,  lässt  sich  nicht  aufrecht  er- 
halten. Die  Behauptung  desselben  Verf.,  dass  die  im  Mai  ausflies- 
senden Tränen  ärmer  an  gelösten  Stoffen  seien  als  die  vom  April, 
ist  in  ihrer  Allgemeinheit  nicht  gültig. 

Die  Reaktion  des  Tränungssaftes  war  nach  den  Prüftmgen 
mit  Lackmusspapier  neutral  oder  schwach  sauer.  Saure  Reaktion 
liess  sich  erstens  beobachten,  wenn  die  Untersuchung  des  Saftes  zu 
An£ang  des  Tränens  (Ende  März,  Anfang-  April)  vorgenommen 
wurde;  zweitens  gab  sie  sich  stets  bei  stärkeren  Ausfliessen  des 
Saftes  zu  erkennen. 

Bestände  der  Tränungssaft  nur  aus  Wasser  und  mineralischen 
Stoffen,  so  brauchte  man  dem  Bluten  von  vornherein  keine  Bedeu- 
tung beizumessen;  denn  die  mineralischen  Stoffen  kommen  ja  dem 
Weinbergboden  wieder  zugute.  Da  der  Saft  jiber  viel  mehr  orga- 
nische als  anorganische  Stoffe  enthält,  so  sollte  man  meinen,  dass 
der  Weinstock  durch  das  Tränen  in  seinem  Wachstum  geschä- 
digt würde.  Das  ist  nach  den  Versuchen  des  Verf.  jedoch  durchaus 
nicht  der  Fall.  Es  standen  die  oftmals  angeschnittenen  Bögen  der 
Versuchsstöcke  in  der  Vegetation  keineswegs  denen  der  normalen 
Nachbarstöcke  nach,  „weder  in  der  Länge  und  Kräftigkeit  der  jun- 
gen Triebe,  noch  in  dem  Ansatz  der  Gescheine  und  deren  Reich- 
lichkeit, noch  auch  in  der  Menge  der  ausgetriebenen  Augen."  Verf. 
konnte  sogar  beobachten,  dass  manche  Bögen  der  Versuchsötöcke 
kräftigere  und  schönere  Triebe  besassen  als  die  nicht  behandelten 
Nachbarstöcke. 

Auch  eine  Verweichlichung  der  Versuchsstöcke  infolge  des 
Tränens  liess  sich  nicht  feststellen.  Nach  einem  starkem  Frost  hatten 
sie  teils  überhaupt  keinen  Schaden  gelitten,  teils  war  der  Schaden 

Botan.  Centralblatt.  Band  107.  1908.  6 


Digitized  by  VjOOQIC 


66  Physiologie. 

nur  gering.  In  keinem  Falle  Hessen  die  Versuchsexemplare  einen 
grösseren  Schaden  erkennen  als  die  normalen  Pflanzen.  Verf.  kommt 
daher  zu  dem  Schluss,  dass  die  Reben  trotz  des  zahlreichen  An- 
schneidens  durchaus  nicht  in  ihrer  Entwicklung  geschädigt  werden. 
Weiter  schliest  er,  dass  es  gleichgültig  ist,  ob  man  die  Reben  zeitig 
oder  spät  schneidet.  Doch  hat  dieser  Schluss  nur  Gültigkeit  im  Hin- 
blick auf  das  Tränen  der  Reben.  Für  die  Praxis  spricht  abef  eine 
andere  wesentliche  Frage  mit,  die  das  späte  Schneiden  der  Reben 
verbietet:  die  Frage  nach  dem  Austrieb  der  Rebenaugen  bei  spätem 
Schnitt.  Hierüber  stellt  Verf.  neue  Untersuchungen  in  Aussicht. 

O.  Damm. 


Morgenstern»  F.  von,  lieber  den  Solaningehalt  der  Speise- 
und  Futterkartoffeln  und  über  den  Einfluss  der  Boden- 
kultur auf  die  Bildung  von  Solanin  in  der  Kartoffel- 
pflanze. (Diss.  Rostock  1906.  60  pp.) 

Die  Untersuchung  der  Knollen  verschiedener  Sorten  von  Speise- 
und  Futterkartofifeln  ergab  die  überraschende  Tatsache,  dass  der 
Solaningehalt  der  ersteren  mit  0,01257o  ini  Durchschnitt  am  höchsten 
ist.  Erwarten  sollte  man,  dass  alsEsskartoflfeln  diejenigen  Sorten  benutzt 
würden,  die  am  wenigsten  von  dem  genannten  Glykosid  enthalten, 
das  nicht  nur  giftig  ist,  sondern  auch  in  Form  seiner  Salze  einen 
unangenehmen  Geschmack  besitzt.  Doch  scheint  die  in  Speisekar- 
toflfeln  vorkommende  Menge  Solanin  nur  insofern  einen  Einfluss 
auf  den  Geschmack  auszuüben,  als  es  den  Knollen  den  an  Futter- 
kartofifeln aufifallenden  faden  Geschmack  nimmt.  An  zweiter  SteUe 
bezüglich  des  Solaningehaltes  stehen  die  zu  Futter-  und  Speise- 
zwecken benutzten  Knollen  (Remarkable,  Magnum  bonum,  Seed 
u.  s.  w.),  mit  0,01150/0;  die  dritte  Stelle  nehmen  die  reinen  Futter- 
kartofifeln ein,  die  durchschnittlich  0,0058%  Solanin  enthalten. 

Der  Durchschnittsgehalt  von  13  Proben  gelber  Knollen  war 
0,0078%,  der  von  8  Proben  roter  Knollen  0,0119%.  Es  scheint  so- 
mit, als  ob  der  Solaningehalt  in  gewisser  Hinsicht  von  der  Farbe 
der  Knolle  beeinflusst  werde.  Von  grösserer  Einfluss  ist  die  Boden- 
art auf  den  Solaningehalt;  weniger,  aber  immerhin  deutlich  bemerk- 
bar, wirken  der  Wassergehalt  des  Bodens  und  die  Düngung  in 
dieser  Hinsicht.  So  war  der  Durchschnittsgehalt  von  neun  auf 
trockenem  Sandboden  gewachsenen  Proben  0,011%,  während  die 
auf  Humusboden  gewachsenen  Knollen  0,0076^/o  Solanin  zeigten. 
Hiernach  sind  also  die  auf  Sandboden  gewachsenen  Knollen  am 
solaninreichsten.  Noch  grösser  wird  der  Unterschied,  wenn  man 
ausserdem  die  Feuchtigkeit  des  betreffenden  Bodens  berücksichtigt 
(Sandboden  trocken  =  0,0133%,  Humusboden  feucht  =  0,0450/o). 
Wassergehalt  und  Humusgehalt  setzen  also  nach  den  vorliegenden 
Untersuchungen  den  Solaningehalt  der  Knollen  herab. 

Im  allgemeinen  besitzen  die  grossen  Knollen  derselben  Sorte 
einen  geringeren  Gehalt  an  Solanin  als  die  kleinen.  Verf  sucht 
diese  Tatsache  hauptsächlich  darauf  zurückzuführen,  dass  eine 
gleiche  Menge  kleiner  Knollen  eine  grössere  Oberfläche  wie  dieselbe 
Menge  grosser  Knollen,  folglich  auch  mehr  solaninreiche  Schalen- 
teile besitzt. 

Eine  bedeutende  Anreichnung  an  Solanin  tritt  dann  ein,  wenn 
die  Knollen  dem  Lichte  ausgesetzt  werden.  Verf.  beobachtete  unter 
diesen  Umständen  eine  Vermehrung  bis  zum  dreifachen  Werte  des 
ursprünglichen  Gehaltes,  obgleich  die  Knollen  nur  einseitig  belichtet 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  67 

wurden.  Die  Vermehrung  des  Solanins  erfolgte  in  diesem  Falle  nur 
zum  kleinen  Teil  in  der  Schale.  Die  grösste  Anreicherung  erfuhren 
die  direkt  unter  der  Schale  gelegenen  chlorophyllhaltigen  Zell- 
schichten. 

Längeres  Lagern  der  Knollen  scheint  auf  den  Solaningehalt 
keinen  Einfluss  zu  haben.  Die  scheinbare  Vermehrung  des  Sola- 
ningehaltes  rührt  aller  Wahrscheinlichkeit  nur  von  der  Abgabe  von 
Wasser  bezw.  Kohlensäure  (Verdunstung  und  Atmung!)  her.  Eine 
Ausnahme  hiervon  machen  jedoch  die  Knollen,  die  an  der  Luft 
unter  Luftabschluss  ausgekeimt  sind.  Hier  tritt  in  der  Regel  eine 
geringe  Vermehrung  des  Solaningehaltes  ein. 

Das  Solanin,  dass  sich  aus  stickstoffhaltigen  Bestandteilen 
bildet,  ist  in  verschieden  grosser  Menge  immer  in  der  Knolle  vor- 
handen. Es  tritt  in  grösserer  Menge  jedoch  erst  bei  der  Keimung 
auf.  Dann  wandert  es  in  die  Sprosse  nach  den  Vegetationspunkten 
hin  und  sammelt  sich  in  deren  Umgebung  an.  Niemals  wird  die 
Knolle  an  Solanin  erschöpft  Mit  fortschreitendem  Wachstum  der 
Kartoffelpflanze  nimmt  zwar  auch  die  absolute  Menge  des  Solanins 
zu;  der  prozentische  Gehalt  sinkt  jedoch  in  allen  Teilen  mit  Aus- 
nahme der  Blüte.  Aus  einer  Reihe  von  quantitativen  Bestimmungen 
des  Solanins  in  Pflanzenteilen  verschiedenen  Alters  ergibt  sich, 
dass  im  allgemeinen  in  der  Pflanze  die  Tendenz  besteht,  mit  fort- 
schreitendem Wachstum  das  Solanin  den  älteren  Teilen  zu  entziehen 
und  den  jüngeren  Organen  zukommen  zu  lassen.  Da  nun  die  Bil- 
dung des  Glykosids  nicht  in  geradem  Verhältnis  mit  der  Erzeugung 
von  Pflanzensubstanz  fortschreitet,  so  muss  notwendigerweise  eine 
relative  Abnahme  des  Solaningehaltes  eintreten. 

Der  Annahme  von  Boussingault  und  D^herrain,  dass  das 
Solanin  eine  Transportform  des  Eiweisses  darstelle,  aus  Eiweiss 
entstehe  und  nach  Wanderung  an  seinen  Bestimmungsort  wieder 
zu  Eiweiss  zurUckverwandelt  werde,  vermag  Verf.  nicht  zuzustim- 
men. Wäre  die  Anschauung  richtig,  so  müsste  das  Solanin  in  den 
Teilen,  deren  Wachstum  beendet  ist,  infolge  Rück  Verwandlung  in 
Eiweiss  wieder  verschwinden.  Das  ist  jedoch  nicht  der  Fall.  Femer 
wäre  es  bei  dieser  Annahme  unverständlich,  weshalb  das  Solanin 
in  so  verhältnismässig  grosser  Menge  mit  den  Blüten  und  Blättern 
nach  Beendigung  des  Wachstums  vernichtet  wird,  während  die 
Pflanzen  sonst  das  Bestreben  zeigen,  den  Organen  vor  dem  Ab- 
werfen die  Nahrungsstoffe  möglichst  wieder  zu  entziehen  und  in 
den  Reservestofifbehältern  aufzuspeichern.  Von  einer  Rückwanderung 
des  Solanins  kann  aber  durchaus  nicht  die  Rede  sein. 

Auch  der  AI bo 'sehen  Anschauung,  dass  dem  Solanin  in  erster 
Linie  die  Rolle  eines  Stickstoffreservestoffes  zufalle,  widerspricht 
Verf.,  indem  er  ähnliche  Gründe  dagegen  ins  Feld  führt.  Dagegen 
macht  er  sich  die  Annahme  von  Albo  zu  eigen,  dass  das  Solanin 
ein  Abwehrmittel  gegen  Tiere  darstelle.  Hierfür  scheint  ihm  vor 
aUem  die  Tatsache  zu  sprechen,  dass  es  in  grösster  Menge  in  den- 
jenigen Teilen  gefunden  wird,  die  des  Schutzes  am  meisten  bedür- 
fen und  das  lebhafteste  Wachstum  zeigen:  Keimspitzen,  junge 
Pflanzen,  überhaupt  Blütenteile,  Schale  der  jüngeren  Knollen.  Ausser- 
dem neigt  Verf.  —  mit  anderen  Forschern  —  zu  der  Annahme,  dass 
das  Solanin  gleichzeitig  die  Bestimmung  hat,  der  sofortigen  Dios- 
mose  des  bei  der  Assimilation  gebildeten  Zuckers  vorzubeugen.  Er 
sucht  diese  Annahme  zu  stützen,  indem  er  darauf  hinweist,  dass  es 
ihm  gelungen  ist,  zu  zeigen,  wie  in  etiolierten  Blättern,  in  denen 
also  die  Assimilation  inhibiert  ist,  ein  Teil  des  Solanins  in  Solanidin 


Digitized  by  VjOOQIC 


68  Physiologie. 

übergegangen  war.  Die  Pflanze  hatte  also  einem  Teile  des  Solanins 
den  Zucker  entzogen,  und  dieser  konnte  infolge  der  fehlenden 
Assimilation  nicht  ersetzt  werden.  Auch  für  die  braunen,  ver- 
welkten Blättern  Hess  sich  der  teilweise  Uebergang  von  Solanin  in 
Solanidin  nachweisen.  Hier  war  der  Zucker  nach  den  Reservestoff- 
behältern abgewandert.  O.  Damm. 

Nathansohn,  A.,  Ueber  die  Bedingungen  der  Kohlensäure- 
assimilation in  natürlichen  Gewässern,  insbesondere  im 
Meere.  (Berichte  Verhandl.  der  Sachs.  Ges.  der  Wissenschaften 
Leipzig.  Mathem.-physikal.  Klasse.  UX,  p.  211—227.  1907.) 

Tornoe  und  Dittmar  hatten  gezeigt,  dass  in  dem  Meerwasser 
die  Kohlensäure  nicht  frei  gelöst  ist,  sondern  an  Basen  in  Karbo- 
naten oder  Bikarbonaten  gebunden  vorkommt.  Die  Meeresalgen 
müssen  also  die  Assimilation  unter  ganz  eigenartigen  Umständen 
ausführen.  Wie  aus  den  Angaben  von  Forel  und  Voigt  hervor- 
geht, scheinen  die  Verhältnisse  in  Süsswasserseen  ähnlich  zu  liegen. 
Verf.  stellte  sich  nun  die  Frage  nach  der  Grenze,  bis  zu  der  die 
Ausnutzung  des  gelösten  Karbonats  durch  die  Pflanze  vor  sich  geht 
und  durch  welche  Versuchen  diese  Grenze  bedingt  ist. 

Die  Pflanzen  wurden  in  verschiedene  Mischungen  von  Karbonat- 
und  Bikarbonatlösungen  gebracht.  Dann  stellte  Verf.  fest,  in  wel- 
chen von  ihnen  die  Fortsetzung  der  Assimilation  noch  möglich  war. 
Als  Erkennungszeichen  diente  zunächst  die  Ausscheidung  von 
Sauerstoff^blasen  (Methode  des  Blasenzählens).  Die  Versuche  wurden 
mit  Sprossen  von  Elodea  und  mit  Blättern  von  Cahotnha  ausgeführt. 
Verf.  beachtet  zunächst  den  Blasenstrom  des  Versuchsobjektes  in 
reinen  NaHCOg-Lösungen  von  0,1— 0,2ö/o.  Dann  ersetzte  er  diese 
Lösung  durch  das  zu  prüfende  Gemisch.  Dabei  ergab  sich,  dass 
Lösungen,  die  Carbonat  und  Bicarbonat  in  gleichen  Aequivalentver- 
hältnissen  in  einer  Konzentration  von  0,1%  enthielten,  sofort  nach 
Uebertragung  des  Objektes  eine  starke  Depression  des  Blasenstro- 
mes bewirkten.  Die  Geschwindigkeit  wurde  auf  den  dritten  bis 
vierten  Teil  der  Anfangsgeschwindigkeit  herabgedrückt  Es  ergibt 
sich  somit,  dass  durch  den  Zusatz  von  Karbonat  zu  einer  Bikarbo- 
natlösung die  Fähigkeit  der  Pflanze,  in  dieser  Flüssigkeit  zu  assimi- 
lieren, stark  vermindert  wird. 

Verf.  hat  auch  noch  eine  andere  Methode  benutzt  Er  brachte 
die  Versuchspflanzen  (Elodea,  Fontmalis,  Chara,  Cladophora  und 
Mesocarpus)  unter  Beobachtung  gewisser  Vorsichtsmassregeln  in  eine 
Lösung  von  reduziertem  Hämoglobin,  die  gleichzeitig  das  Salzge- 
misch enthielt,  und  beleuchtete  sie  nun.  Die  spektroskopische  Unter- 
suchung lehrte  sodann,  ob  Sauerstoffausscheidung  erfolgte  oder 
nicht.  Mit  Hilfe  dieser  Methode  Hess  sich  zeigen,  dass  in  reinen 
Bikarbonatlösungen  die  Assimilation  rasch  von  statten  geht.  Aus 
Versuchen  mit  Elodea  ergab  sich ,  dass  auch  in  Carbonat-Bikarbonat- 
gemischen  von  einer  Zusammensetzung,  die  nach  der  vorigen  Me- 
thode den  Blasenstrom  gänzlich  aufhob,  mit  Hilfe  der  Blutmethode 
noch  rasche  Sauerstoffausscheidung  nachzuweisen  war.  Allerdings 
traten  die  Linien  unter  diesen  Umständen  langsamer  auf  als  in 
reinen  Bikarbonatgemischen.  Das  Aufhören  des  Blasenstromes 
zeigte  somit  keineswegs  die  untere  Grenze  der  Assimilation  an. 
Do6h  Hess  sich  auch  mit  dieser  Methode  keine  scharfe  Bestimmung 
der  unteren  Assimilationsgrenze  ermöglichen. 

Es  kam  bei  den  Versuchen  mehrfach  vor,  dass  bei  Benutzung 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  69 

von  Elodea  die  Linien  des  Oxyhämoglobins  auch  in  reinen  Karbonat- 
lösungen  rasch  •  auftraten.  Um  diese  Tatsache  zu  erklären,  brachte 
Verf.  die  Elodea-Sprosse  in  eine  sehr  verdünnte  Lösung  von  Blut 
in  destilliertem  Wasser  ohne  Salzzusatz.  Bald  traten  die  Streifen 
des  Oxyhämoglobins  auf,  verschwanden  aber  meist  nach  einigen 
Stunden  wieder.  Als  die  Lösung  erneuert  wurde,  Hessen  sich  die 
Streifen  nicht  mehr  beobachten.  Es  wurde  also  auch  kein  Sauer- 
stoff mehr  ausgeschieden.  Das  aber  die  Assimilationsfähigkeit  nicht 
gelitten  hatte,  lehrte  die  sofort  eintretende  Sauerstoffscheidung  bei 
Znsatz  von  Bikarbonat  Verf.  schliesst  aus  diesen  Versuchen,  dass 
die  Pflanze  anfangs  auf  Kpsten  einer  eigenen  Kohlensäurequelle 
assimiliert  hatte,  die  aber  nach  einiger  Zeit  ersiegt  war.  Zu  dem 
gleichen  Ergebnis  gelangte  Verf.  mit  Hilfe  einer  anderen  Methode, 
bei  der  Phosphor  durch  den  ausgeschiedenen  Sauerstoff  zum  Auf- 
leuchten gebracht  wurde.  Die  Pflanze  vermag  also  Kohlensäure  zu 
speichern. 

Das  nähere  Studium  der  Kohlensäurespeicherung  zeigte,  dass 
diese  nicht  auf  einem  einfachen  physikalischen  Vorgange  beruht, 
sondern  eine  komplizierte  Lebenserscheinung  darstellt.  Zunächst 
lässt  sie  sich  nur  an  kräftig  wachsenden  Pflanzen  deutlich  beob- 
achten. „Femer  ist  der  regulatorische  Charakter  daran  zu  erkennen, 
dass  mit  steigender  Kohlensäuretension  der  Aussenlösung  die  Spei- 
cherung nicht  zu-,  sondern  abnimmt.  Am  sichersten  lässt  sich  z.B. 
bei  Ohara  der  Verlust  des  gesamten  Kohlensäurevorrates  erreichen, 
indem  man  die  Objekte  in  Lösungen  von  erhöhten  Kohlensäure- 
tensionen, und  zwar  in  reinen  Kohlensäurelösungen  als  auch  in 
Bikarbonatlösungen,  kultiviert."  Doch  bedarf  die  Frage  zu  ihrer 
definitiven  Beantwortung  noch  weiterer  Untersuchungen. 

Von  der  Tatsache  der  Kohlensäurespeicherung  ausgehend,  Hess 
sich  die  Frage,  wie  die  Hemmung  der  Assimilation  durch  Karbonat- 
lösung zu  erklären  sei,  leicht  beantworten.  Verf.  brachte  Kohlen- 
säurebeladene  Elodea-  und  Fontinalis-Sprosse  in  eine  KgCOg-Lösung, 
tind  sofort  trat  Sauerstoffausscheidung  ein.  Nach  einiger  Zeit  wurde 
die  Pottasche-Lösung  durch  eine  reine  Blutlösung  ersetzt.  Trat  auch 
hier  noch  immer  Sauerstoffausscheidung  ein,  so  beobachtete  Verf. 
das  Objekt  so  lange,  bis  das  Verschwinden  der  Linien  auf  Reduktion 
des  Oxyhämoglobins  hindeutete.  Dann  wurden  die  Versuchsobjekte 
in  eine  neue  Blutlösung  gebracht.  Nunmehr  blieb  das  Auftreten  der 
Linien  aus.  Es  ergibt  sich  hieraus,  dass  die  Pflanze  ihren  gesamten 
Kohlensäurevorrat  aufgezehrt  hatte. 

Wurde  nun  aufs  neue  eine  Karbonatlösung  von  derselben  Kon- 
zentration wie  früher  in  das  Versuchsgeftlss  eingeführt,  so  erfolgte 
keine  Assimilation  mehr.  Sie  konnte  aber  sofort  wieder  hervorge- 
rufen werden,  wenn  man  weiterhin  die  gleiche  Karbonatlösung  mit 
einem  Zusatz  von  0,07<^/o  KHCOg  auf  das  Objekt  einwirken  Hess.  Es 
geht  aus  diesen  Versuchen  hervor,  dass  die  Pflanze  in  den  reinen 
Karbonatlösungen  sehr  wohl  assimilieren  kann,  so  lange  sie  einen 
eigenen  Kohlensäurevorrat  besitzt,  dass  sie  aber  diese  Fähigkeit 
verliert,  wenn  sie  den  Vorrat  aufgezehrt  hat.  Die  Hemmung  der 
Assimilation  in  Karbonatlösungen  beruht  also  auf  Mangel  an  freier 
Kohlensäure. 

Die  Kohlensäuremenge,  die  in  der  Karbonatlösung  durch  Hydrolyse 
entsteht,  ist  sehr  gering.  Sie  besitzt  einen  viel  grösseren  Wert  in 
Bikarbonatlösungen.  Daher  ist  auch  der  Kohlensäuredruck  in  der 
Bikarbonatlösung  ein  viel  höherer  als  der  Karbonatlösung.  Setzt 
man  nun  zu  einer  Bikarbonatlösung  Karbonat,  so  erfolgt  dadurch 


Digitized  by  VjOOQIC 


70  Physiologie.  —  Fungi,  Myxomyceten ,  Pathologie. 

eine  bedeutende  Herabsetzung  des  Kohlensäuredruckes.  Es  wird 
also  durch  den  Zusatz  von  Karbonat  die  Versorgung  der  Pflanze 
mit  Kohlensäure  erschwert,  sodass  notwendigerweise  eine  Hem- 
mung der  Assimilation  eintreten  muss. 

Aus  dem  zuletzt  beschriebenen  Versuche  ergibt  sich  femer,  dassfUr 
die  Hemmung  der  Assimilation  in  Karbonatlösungen  die  Hydroxyl- 
ionen  wesentlich  nicht  in  Betracht  kommen;  denn  derHydroxyl- 
gehalt  der  Losung  war  von  Anfang  bis  zu  Ende  des  Versuchs 
derselbe. 

Somit  besteht  eine  vollkommene  Analogie  zwischen  dem  Assi- 
milationsprozess  der  Landpflanzen  und  derjenigen  der  Wasserge- 
wächse: Bei  den  Landpflanzen  ist  die  unmittelbare  Kohlensäurequelle 
für  die  assimilierenden  Zellen  die  im  Imbibitionswasser  der  Mem- 
branen gelöste  Menge.  Für  die  Meerespflanzen  kommt  gleichfalls 
direkt  nur  das  als  Gas  gelöste  Quantum  in  Betracht,  während  die 
unzersetzten  Kohlensauren  Salze  ohne  weiteres  nicht  verwertet  wer- 
den können.  Der  Ersatz  der  bei  der  Assimilation  verbrauchten 
Kohlensäure  erfolgt  auf  dem  Wege  der  Zersetzung  der  kohlensauren 
Salze  durch  das  Wasser.  O.  Damm. 


Brumpt»  Em.,  Les  Mycdtomes.  (Arch.  de  Parasitologie.  1906.  X. 
p.  489-572.  flg.  1-12.  PI.  XH— XXÜ.)  Id.  (Thdse  mädecine,  Paris. 
1906.) 

Les  mycdtomes  sont  des  mycoses  inflamn^atoires  produisant  des 
grains  formäs  exclusivement  par  un  feutrage  mycdlien,  puis  61imi- 
n^s  par  des  fistules.  Dans  cette  classe  de  maladies,  Tauteur 
distingue  huit  esp^ces  caractdris^es  chacune  par  un  Champignon 
dififärent.  Les  deux  premiferes  sont  bien  connues  sous  les  noms 
d'actinomycose  et  de  pied  de  Madura.  Elles  sont  caus^es  par  des 
Champignons  ä  thalle  siphon^  de  calibre  fin  et  peu  variable.  Dans 
les  six  autres,  le  grain  r^sulte  d*un  feutrage  de  filaments  cloisonn^ 
Deux  de  ces  Champignons  sont  rapport^s  aux  Aspergillus;  dans  les 
quatre  derniers  on  ne  connalt  aucune  fructification,  ce  qui  n*em- 
p^che  pas  Brumpt  de  cr^er  pour  eux  deux  genres  nouveaux:  Äfadu- 
rella  et  Indiella,  Les  seules  diff^rences  que  nous  relevons  dans 
les  diagnoses  des  deux  genres,  c*est  que  les  filaments  v^g^ta- 
tifs,  dont  le  calibre  s'61^ve  jusqu'ä  10  ju  dans  Tun  comme  dans 
Tautre,  ont  un  diam^tre  toujours  sup^rieur  ä  1  /u  chez  les  Madureüa^ 
descendant  ä  1  ^u  et  möme  moins  chez  les  IndieUa\  c'est  en  outre 
que  les  filaments  s*organisent  en  scldrote  dont  la  paroi  s'impr^gne 
quelquefois  de  pigment  brun  chez  les  Madurella,  tandis  que  les 
filaments  ne  säcr^tent  jamais  de  mati^re  pigmentaire  chez  les 
Indiella,  bien  qu'ils  se  r^unissent  toujours  en  grains  quelquefois 
comparables  ä  des  sclärotes.  Les  chlamydospores  sont  plus  souvent 
terminales  chez  les  Indiella  que  chez  les  Madurella.  Le  genre  Madu- 
rella comprend  une  seule  esp^ce,  le  M.mycetomi  (Streptothrix  tnyce- 
tomi  Laveran);  le  genre  Indiella  en  comprend  trois:  /.  Marsoni, 
I.  Reynieri,  L  somaliensis,  Aucun  de  ces  myc6tomes  n'a  foumi  de 
culture,  sauf  le  dernier  qui  a  donn^  d'embl^e  une  culture  pure  de 
Discomyces  {Nocardia)  diff^rente  de  celle  du  pied  de  Madura.  Ce 
Champignon,  associ^  ä  Indiella  somaliensis  jusqu'ä  Tint^rieur  des 
cellules  g^antes,  ne  jouerait,  d'apr^s  Tauteur,  qu*un  röle  accessoire. 

Des  deux  esp^ces  de  myc^tomes  causäes  par  des  Aspergillus, 
et  repr^sentdes  chacune  par  un  seul  cas,  l'une  est  le  myc^tome  blanc 
dans  lequel  Nicolle  et  Pinoy  ont  Signal^  r^cemment  le  Sterigma- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  M5ncomyceten,  Pathologie.  71 

tocystis  nidulans  Eidam.  La  seconde  est  un  mycdtome  noir  dtudi^ 
par  Bouffard  ä  Djibouti.  Les  grains,  log^s  dans  la  peau,  le  tissu 
ceilulaire  sous-cutan6  ou  le  tissu  adipeux  du  pied,  sont  toujours 
isol^s  des  tissus  sains  par  un  kyste  fibreux.  Sem^s  dans  des 
milieux  de  culture  par  Bouffard,  ces  grains  ne  se  sont  pas  d^ve- 
loppäs.  Sur  des  coupes  pratiqu^s  sur  des  sp^cimens  exp^diös  en 
France,  Brumpt  a  distingud  dans  le  tissu  interne,  incolore,  des 
conidies  inegales,  rondes,  Hsses  et  blanches  mesurant  de  l^i*  35  ä  2 /u. 
EUes  formaient  des  chapelets  parfois  contigus  ä  un  renflement 
ampulliforme.  L'auteur  consid^re  cette  moisissure  comme  la  fructi- 
fication  du  Champignon  qui  cause  le  myc^tome  et  la  d^crit  sous  le 
nom  ^^Aspergillus  Bouffardu 

Nous  ne  saurions  entrer  dans  les  d^tails  donnds  par  Brumpt 
sur  Tanatomie  pathologique  des  mycdtomes  et  sur  les  rapports  des 
l^ions  avec  les  Champignons  qui  semblent  en  €tre  les  agents.  n 
faul  lire  dans  Toriginal  les  donn^es  multiples  rassembl^es  par 
Tauteur  sur  une  question  encore  bien  obscure  de  mycologie  appli- 
qu^e  ä  la  m^decine.  P.  Vuillemin. 

Chatton,  Ed.,  Un  protiste  nouveau,  Pansporella  perplexa  nov. 
gen.,  nov.  sp.,  parasite  des  Daphnies.  (CR.  Soc.  Biol.  LXn. 
p.  42—43.  1907.) 

Cet  organisme,  d'affinit^s  incertaines,  präsente,  comme  les 
Amibes,  un  ectoplasme  d^poui-vu  de  toute  difif^renciation  cuticu- 
laire ;  mais  les  pseudopodes  rdtractiles  ont  un  cOtä  purement  fixateur 
pendant  la  p^riode  de  parasitisme.  Les  Behanges  nutritifs  s'eflfectuent 
uniquement  par  voie  osmotique.  La  reproduction,  qui  s^accomplit  en 
dehors  de  ThOte  ou  apr^s  la  mort  de  ce  demier,  comporte  un 
enkystement,  une  multiplication  du  noyau  en  progression  g^om^- 
trique  et  une  formation  de  spores.  Les  spores  ont  une  membrane 
lisse  donnant  une  coloration  violette  avec  le  r^actif  de  Mangin 
(acide  iodhydrique  iod^.) 

Chacune  d^elles  contient  au  d^but  8  noyaux  dont  6  d^gdn^rent 
et  dont  les  deux  restants,  apr^s  s'^tre  rapprochäs  sans  se  fusionner, 
se  s^parent  dans  deux  individus  distincts.  On  est  revenu  au  point 
de  d^part,  ä  ,1a  forme  un\nucld^e  propre  ä  envahir  Tintestin  des 
Daphnies.  P.  Vuillemin. 

Chiray  et  Sartory.  Sur  la  pr^sence  constante  de  VEndomyces 
albicans,  parasite  du  muguet  dans  Tintestin  des  enfants 
qui  ne  sont  pas  nourris  au  sein.  (C.  r.  Soc.  Biol.  LXn. 
p.  207—208.  1907.) 

On  obtient  des  colonies  d^Endotnyces  albicans  en  semant  en  holte 
de  Petri  le  contenu  intestival.  Le  r^sultat  est  rarement  positif  chez 
les  enfants  nourris  au  sein.  II  Test  ordinairement  chez  les  enfants 
de  moins  de  sept  mois  nourris  autrement. 

Les  exceptions  portent  sur  des  nourrissons  atteints  de  bron- 
chopneumonie  grave.  Le  Champignon  ainsi  isol^  semble  plus  virulent 
que  celui  du  muguet  buccal.  P.  Vuilleman. 


Gueguen,   F.,   Sur  la   morphologie   et  la  biologie  du  Xylaria 
Hypoxylon  L.  (C.  R.  Soc.  Biolog.  LXI.  p.  316-317.  1906.) 
Diverses   observations   sur  la   biologie  de  ce  Champignon  con- 
Serv6  dans  une  atmosphfere  humide  avec  son  support  naturel  ou  cul- 


Digitized  by  VjOOQIC 


72        Fungi,  Myxomyceten,  etc.  —  Floristik,  Geographie,  etc. 

tiv6  sur  des  milieux  artificiels.  Le  fait  le  plus  important  ä  noter  est 
que  les  conidies  naissent  en  chalnettes  qui  persistent  ä  Fabri  des 
courants  d'air. 

Les  conidies  peuvent  germer,  mais  un  grand  nombre  reste 
inalt^r^;  c'est  ce  qui  explique  Topinion  de  de  Bar y  qui  a  avanc6 
que  ces  conidies  ne  germent  pas.  P.  Vuillemin. 


Höye,  Kr„  Recherches  sur  la  moisissure  de  bacalao  et 
quelques  autres  microorganismes  halophiles.  (BergensMus. 
Aarbog.  1906.  N«.  12.  1906.) 

Cet  ouvrage  renferme  une  s^rie  d*analyses  mycologiques  de  Tair 
dans  les  deux  villes  de  Bergen  et  de  Kristiansund  en  Norv^ge 
ex^cut^es  au  cours  d'une  ann^e  pour  constater  la  quantit^  des  ger- 
mes  halophiles  pr^sents  dans  Tair.  En  outre  Fauteur  a  d^crit  quel- 
ques bactdries  et  moisissures  halophiles  trouv^es  dans  Tair  et  sur 
la  morue  salde  dont  plusieurs  sont  dou^es  d'une  r^sistance  remar- 
quable  contre  les  Solutions  fortement  concentr^es.  Contrairement  ä 
ce  que  Ton  serait  port6  ä  croire,  plusieurs  d*entre  eux  sont  capables 
de  vivre  dans  une  Solution  contenant  jusqu'ä  35^0  de  sei.  L'int^r€t 
de  ce  travail  est  surtout  li^  au  commerce  des  vivres  sal^s  comme 
le  bacalao,  le  hareng,  la  viande,  les  l^gumes  etc. 

Kr.  Höye  (Bergen). 

Sartopy,  A..,  Etüde  d'une  Levure  nouvelle,  le  Cryptococcus 
Bainieri.  (C.  R.  Soc.  Biolog.  LXI.  p.  216-217.  1906.) 

Dicouverte  sur  des  tiges  et  feuilles  d^ Urtica,  cette  espfece,  don' 
Tauteur  indique  les  propri^t^s  biologiques,  forme  des  colonies  roses 
compos^es  de  cellules  allong^es  de  6—11  sur  4/1*.  On  n'a  pu  obtenir 
d*asques.  P.  Vuillemin. 

Vinoent,  HL,  Sur  Tunicit^  du  parasite  de  la  maladie  de 
Madura  {Streptothrix  Madurae  H.  Vincent)  et  sur  ses  formes 
generatives.  (C.  R.  Soc.  Biolog.  LXI.  p.  153—155.  1906.) 

Si  Ton  distingue  sous  le  nom  de  Myc^tome  propos^  par  Van- 
dyke  Carter  la  maladie  cause  par  le  Madureüa  mycetomi  Lave- 
ran,  c'est-ä-dire  par  un  Champignon  ä  gros  filaments  cloisonn^s, 
formant  dans  les  tissus  des  scl6rotes  noirs,  le  nom  de  pied  de  Madura 
ou  mieux  &1Daladie  de  Madura,  caracteris^e  par  des  grains  blancs 
jaunätres  ou  roses,  n'a  foumi  jusqu*ici  qu*une  seule  esp^ce  de  para- 
site, voisine  des  Actinomyces,  le  Streptothrix  Madurae  Vincent  On  peut 
s'attendre  ä  rencontrer  des  varietes  ä  grains  rouges  puisque  cette  colo- 
ration  apparaft  fr^quemment  dans  les  cultures.  II  est  bon  de  noter 
que  le  parasite  s*altere  souvent  dans  les  lesions,  en  raison  de  la 
longue  duree  de  la  maladie.  C*est  ce  qui  explique  les  aspects  divers 
et  les  diverses  affinites  pour  les  matiferes  colorantes  que  prösentent 
les  preparations  de  ce  Champignon.  P.  Vuillemin. 


Aseherson,  P,,  Die  geographische  Verbreitung  der  See- 
gräser. (In:  G.  von  Neumayer,  Anleitung  zu  wissenschaftlichen 
Beobachtungen  auf  Reisen.  3  Aufl.  1906.  p.  389—413.) 

Als  Seegräser  fasst  Verf.  diejenigen,  den  Familien  der  Hydro- 
charitaceen  und  Patamogetonaceen  angehörigen  Phanerogamen  zusam- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  73 

men,  welche  ihre  Lebensverrichtungen  ganz  oder  doch  grösstenteils 
untergetaucht  im  Meerwasser  vollziehen  und  nur  in  diesem  Medium 
vollziehen  können.  In  der  Einleitung  weist  Verf,  der  die  fraglichen 
Gewächse  seit  1867  mit  besonderer  Aufmerksamheit  verfolgt  hat> 
auf  verschiedene  Punkte  vorwiegend  biologischer  Art  hin,  deren 
Kenntnis  durch  weitere  Beobachtungen  namentlich  für  die  exotischen 
Arten  zu  vervollständigen  bleibt.  Daran  schliesst  sich  eine  Aufzäh- 
lung der  Seegräser  in  systematischer  Reihenfolge  mit  Anführung 
der  über  ihre  Verbreitung  bekannten  Tatsachen;  die  Gesamtzahl 
der  aufgeführten  Arten  beträgt  32,  die  sich  auf  8  Gattungen  ver- 
teilen. Als  diejenigen  Gebiete,  aus  denen  am  wenigsten  Nachrichten 
vorliegen,  und  deren  Erforschung  von  besonderem  Interesse  wäre, 
ergeben  sich  die  Küsten  von  China,  die  ganze  afrikanische  West- 
küste und  die  Küsten  des  Festlandes  von  Amerika  innerhalb  der 
Tropen  und  jenseit  des  südlichen  Wendekreises.  Ferner  ergibt  sich, 
dass  die  grosse  Mehrzahl  der  Arten  entweder  der  Tropenzone  oder 
einer  der  gemässigten  Zonen  fast  ausschliesslich  angehört.  Im  zwei- 
ten Abschnitt  werden  alsdann  die  Seegrasfloren  („phanerogame 
Nereis")  der  einzelnen  Abteilungen  des  Weltmeers  aufgestellt, 
während  Verf.  im  dritten  Abschnitt  die  daraus  sich  ergebenden 
pflanzengeographischen  Folgerungen  entwickelt.  Es  zeigt  sich,  dass 
die  Seegrasarten  in  der  Regel  zusammenhängende  Gebiete  bewohnen; 
nur  wenige  Arten  sind  über  die  ganze  Breite  eines  Ozeans  hinüber 
verbreitet,  während  im  Fall  der  vollständigen  oder  annähernden  Kon- 
tinuität der  Küsten  mehrere  Arten  unter  gleichen  klimatischen  Be- 
dingungen sich  über  sehr  beträchtliche  Strecken  ausdehnen.  Im 
Gegensatz  zu  den  Arten  sind  die  Verbreitungsbezirke  der  Gattungen 
vorwiegend  getrennt.  Innerhalb  der  einzelnen  Gattungen  lässt  sich 
die  Mehrzahl  der  Arten  in  zwei  Reihen  paarweise  gruppieren:  einer- 
seits bewohnen  eine  Anzahl  von  Arten  paaren,  welche  durch  relativ 
geringfügige  Merkmale  sich  unterscheiden,  getrennte  Bezirke,  andrer- 
seits hat  eine  zweite  Reihe  von  Artenpaaren,  welche  sich  durch 
auffallende  und  beträchtliche  Merkmale  unterscheiden,  wenigstens 
teilweise  denselben  Verbreitungsbezirk.  Eine  merkwürdige  Tatsache 
ist  auch  die  fast  vollständige  Kongruenz  der  Bezirke  mehrerer  zu 
verschiedenen  Gattungen  gehöriger  Arten.  Aus  diesen  Tatsachen 
werden  folgende  Rückschlüsse  auf  die  Geschichte  der  fraglichen 
Gewächse  gezogen:  die  grösstenteils  getrennten  Bezirke  der  Gattun- 
gen machen  es  wahrscheinlich,  dass  dieselben  bereits  zu  einer  Zeit 
existierten,  als  eine  andere  Verteilung  von  Land  und  Wasser  Ver- 
breitungswege offen  Hess,  welche  gegenwärtig  geschlossen  sind,  viel- 
leicht auch  andere  klimatische  Bedingungen  Verbreitungen  zuliessen , 
welche  jetzt  nicht  mehr  möglich  sind.  Dagegen  deuten  die  zusam- 
menhängenden Gebiete  fast  aller  Arten  darauf  hin,  dass  diese  erst 
von  einer  Zeitepoche  datieren,  in  der  die  Begrenzung  der  Meeres- 
becken, sowie  die  klimatischen  Bedingungen  annähernd  die  jetzigen 
waren.  W.  Wangerin  (Halle  a.  S.). 


DiederiohseD.  Ueber  die  Kakteen  in  Nordamerika,  ihre  Ver- 
breitung und  Vergesellschaftung.  (Monatschr.  für  Kakteenk. 
XVn.  2.  p.  20—23.  1907.) 

Ausgehend  von  den  geographischen  Verhältnissen  schildert 
Verf.  das  ganz  eigenartige  Klima  der  nord  amerikanischen  Hochebe- 
nen, welches  dort,  die  Vorherschaft  der  Kakteen  bedingt.  Grosse 
Temperatur-Differenzen   der  Jahreszeiten    und  grösste  Trockenheit 


Digitized  by  VjOOQIC 


74  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

sind  die  ausschlaggebenden  Faktoren,  denen  die  Kakteen  aufs 
vollkommenste  angepasst  sind.  Weiter  entrollt  Verf.  durch  kurze 
Schilderung  der  im  gleichen  Gebiete  noch  verbreiteten  Tier-  und 
Pflanzenwelt  ein  sehr  anschauliches  Bild  jener  interessanten  Gegend. 

E.  Franz  (Halle  a.  S.). 


Drude,  O.,  Pflanzengeographie.  Verbreitungsverhältnisse 
und  Formationen  der  Landgewächse.  (In:  G.  von  Neumayer, 
Anleitung  zu  wissenschaftlichen  Beobachtungen  auf  Reisen.  3.  Aufl. 
Bd.  n.  p.  321—388.  1906.) 
Während  Verf.  in  der  vorigen  Ausgabe  der  Neumayer'schen 
„Anleitung"  in  erster  Linie  darauf  Bedacht  nahm,  dem  Reisenden 
die  wissenschaftlichen  Ziele  der  Pflanzengeographie  auseinanderzu- 
setzen und  ihn  mit  den  Lebensformen  der  Pflanzenwelt  in  den  ver- 
schiedenen Florenreichen  summarisch  vertraut  zu  machen,  ist  Verf. 
jetzt  dank  den  Fortschritten,  welche  die  Pflanzengeographie  seitdem 
hinsichtlich  der  Erweiterung  ihres  Umfanges  und  ihrer  Vertiefung 
gemacht  hat,  in  der  Lage,  das  Hauptgewicht  darauf  zu  legen,  unter 
Verweisung  auf  die  vorhandenen  kürzeren  und  längeren  Handbücher 
diejenigen  Gesichtspunkte  hervorzuheben,  welche  auf  der  Reise 
selbst  von  Bedeutung  sind  und  eine  vorausgehende  Schulung  nötig 
machen.  Auf  die  Ausführungen  des  Verf.  im  einzelnen  einzugehen 
ist  hier  nicht  der  Ort,  da  dieselben  ja  vor  allem  für  den  Reisenden 
bestimmt  sind,  der  nicht  Botaniker  von  specieller  Fachrichtung  ist, 
der  aber  doch  auch  auf  pflanzengeographischem  Gebiete  nutzbare 
Beiträge  heimbringen  will,  es  genüge,  hier  kurz  eine  Uebersicht 
über  den  Inhalt  zu  geben:  Kapitel  I  behandelt  die  Ziele  und  Metho- 
den pflanzengeographischer  Forschung,  Kap.  II  die  Aufnahme  von 
Formationen  und  ihre  Kartographie,  Kap.  III  die  pflanzengeogra- 
phische Klimatologie  und  Oekologie,  Kap.  IV  endlich  ethnobotanische 
Beobachtungen.  W.  Wangerin  (Halle  a.  S.). 

Engler,  A.,  Ueber  die  Vegetationsverhältnisse  von  Harar 
und  des  Gallahochlandes  auf  Grund  der  Expedition  von 
Freiherrn  von  Erlanger  und  Herrn  Oscar  Neumann.  (Sit- 
zungsber.  der  kgl.  Preuss.  Akademie  der  Wissenschaften.  Jahrg. 
1906.  p.  726-747.) 

Die  recht  umfangreichen,  mehr  als  2000  Pflanzenarten  umfas- 
senden Sammlungen  des  Dr.  Ellenbeck,  welcher  die  Erlanger- 
Neu  mann 'sehe  Expedition  begleitete,  haben  ebenso  wie  für  die 
Pflanzengeographie  des  Somalilandes  auch  für  die  von  Harar 
und  des  Gallahochlandes,  welche  bisher  botanisch  nicht  erforscht 
waren,  wichtige  Ergebnisse  gehabt,  über  die  Verf.  in  der  vorlie- 
genden Arbeit  einen  Ueberblick  bietet.  Es  geht  daraus  hervor,  dass 
in  den  3000  m.  oft  überragenden  Hochländern  die  Formationen  der 
Gebirgsbuschsteppe,  der  Hochgrassteppe,  des  Höhen waldes  und  der 
Hochweiden  herschen,  wozu  im  Lande  Dscham-Dscham  noch  der 
Bambuswald  hinzukommt.  Mit  Ausnahme  der  letztgenannten  zeigen 
alle  diese  Vegetationsformationen  sehr  grosse  Uebereinstimmung 
mit  denen  Abyssiniens,  doch  fehlt  es  ihnen  auch  nicht  an  eigen- 
tümlichen Arten.  Im  einzelnen  werden  diese  hier  nur  summarisch 
angedeuteten  Ergebnisse  vom  Verf.  durch  umfangreiche  Listen  der 
an  den  einzelnen  von  der  Expedition  berührten  Lokalitäten  und  in 
den  verschiedenen  Formationen  gesammelten  Arten  belegt,  denen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  75 

jeweils  eine  kurze  Charakterisierung  der  betreffenden  Vegetations- 
formationen beigefügt  ist,  doch  muss  bezüglich  dieser  Einzelheiten 
auf  die  Arbeit  selbst  verwiesen  werden. 

W.  Wangerin  (Halle  a.  S.). 

Fedtsehenko,  O.,  Uebersicht  der  turkestanischen  Aroideen. 
(Allgem.  bot.  Zeitschr.  für  Systematik  etc.  von  A.  Kneucker.  XII. 
12.  p.  197—200.  1906.) 

Für  die  vier  im  Turkestan  vorkommenden  Aroideen:  Arunt 
Korolkowi  Rgl.,  Helicophyllum  Albertii  Rgl.^  Helicophyllum  Lehmannit 
(Rgl.)  Rgl.  und  Acorus  calamus  L.  gibt  Verf.  eine  Bestimmungs- 
tabelle, Synonymik  und  geographische  Verbreitung  an. 

E.  Franz  (Halle  a.  S.). 

Gfirke,   M.,   Opuntia  SpegoBBinii  Web.  (Monatsschr.  für  Kakteenk- 
XVn.  1.  p.  3—5.  1907.) 
Verf.  führt  den  Nachweis,  dass  Opuntia  alhiflora  und  Opuntia 
Spegazsinii  Web.  identisch  sind.  Ausserdem  bringt  er  eine  lateinische 
Diagnose  und  ausführliche  deutsche  Beschreibung  dieser  Species. 

E.  Franz  (Halle  a.  S.). 

Gurke,    M,,    Rhipsalis  platycarpa   (Zucc.)  Pfeif  f.  (Monatsschr.  für 
Kakteenk.  XVH.  3.  pp.  33—34.  1907.) 
Verf.  gibt  eine  genaue  Beschreibung  der  im  botanischen  Garten 
zu  Dahlem  regelmässig  blühenden  Rhipsalis  platycarpa, 

E.  Franz  (Halle  a.  S.). 

Hayek,  A.  v,.  Kritische  Bemerkungen  über  einige  Pflan- 
zen  der  Alpenkette.  (AUgem.  bot  Zeitschr.  für  Systematik  etc. 
von  A.  Kneucker.  XII.  10.  p.  153-155.  1906.) 
Das  auf  dem  Hochschwab  in   Obersteiermark  gesammelte 
und  im  Jahrgang  1820  der  „Flora"  beschriebene  Cerastium  filifoUum 
Vest  ist  bisher  von  den  Autoren  mit  Cerastium  grandiflorutn  oder 
auch  anderen  Cerastien  identificiert  worden.   Auf  Grund  einer  kriti- 
schen Untersuchung  des  vorliegenden  Materials  kommt  Verf.  dage- 
gen zu  dem  Schlüsse,  dass  Cerastium  filifoUum  Vest  nur  mit  Alsine 
laricifolia  (L.)  Cr.  identisch  sein  kann,  auf  welche  auch  Vest's  Be- 
schreibung —  abgesehen  von  der  Griffelzahl  —  genau  passt. 

E.  Franz  (Halle  a.  S.). 

Kimpilin,  G.,  Sur  les  affinit^s  des  Boraginac^es  et  des 
Lamiac^s.  (Ass.  fr.  Avanct.  Sc.  35®  Session,  Lyon  1906.  p.  428—431.) 
U'Echium  vulgare  L.  et  les  Boraginac^es  de  la  tribu  des  Echi^es 
Präsentant  dans  leur  fleur  des  cäract^res  de  transition  vers  les 
Lamiac^es,  auxquelles  eUes  se  relient  par  les  Menth^es,  de  m^me 
qu'elles  se  rattachent  aux  Boraginac^es  types  par  le  Lycopsis  arvensis. 
Dauteur  s'est  demand^  si  Tanatomie  confirmerait  ces  rapports,  et  les 
recherches  entreprises  lui  ont  donn^  les  r^sutats  suivants: 

La  forme  des  stomates,  des  poils,  la  structure  de  la  tige  fönt  du 
Lycopsis  arvensis  une  Boraginac^e  vraie.  De  m€me,  par  leurs  carac- 
t^res  anatomiques,  les  Menth^es  accusent  la  plus  compl^te  affinit^ 
,  avec  les  Lamiac^es.  Enfin  Tanatomie  des  Echi^es  d^c^le  la  plus 
^troite  parent^  avec  les  Boraginac^es,  sans  transition  vers  les 
Lamiac^es. 


Digitized  by  VjOOQIC 


76  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

De  Sorte  que  Ton  est  Obligo  de  conclure  que  les  Echi^es  n'ont 
avec  les  Labides  qu*une  affinitd  morphologique  apparente,  puisque 
Tanatomie  ne  rdv^le  aucun  caract^re  de  transition  entre  les  Bors^- 
nacdes  et  les  Lamiacdes.  L'auteur  exprime  Tespoir  que  ce  passage 
serait  peut-^tre  trouvd  dans  Tdtude  des  Verbdnacdes. 

C.  Queva  (Dijon). 

Lüders,  H.,  Systematische  Untersuchungen  über  die  Caryo- 
phyllaceen  mit  einfachem  Diagramm.  (Engler^s  bot.  Jahrb.  XL. 
Beiblatt  91.  1907.) 

Verf.  hat  gefunden,  dass  (im  Gegensatz  zum  Eichler*schen 
Standpunkt)  in  den  Caryophyllaceen  mit  einfach  gebauten  Blüten 
keine  Reduktionsformen  der  komplicierter  ausgestalteten  Formen- 
kreise zu  sehen  sind,  dass  also  die  vollständigsten,  aus  5  Kreisen 
bestehenden  Diagramme  (z.  B.  der  Süenoideae)  nicht  die  ursprüng- 
lichsten sind,  sondern  dass  die  einfacheren  den  Ausgangspunkt 
für  die  phylogenetische  Entwicklung  der  Familie  und  für  das  Ver- 
ständnis ihrer  Diagramme  bilden. 

Nach  Besprechung  der  mit  grosser  Genauigkeit  aufgenommenen 
und  mit  vielen  Figuren  dargestellten  Diagramme  der  Scleranthoi- 
deoBy  Paronychioideae  y  Polycarpoideae  und  Pteranthoideae  sowie 
nach  einer  vielfach  Neues  bietenden  Darstellung  der  Anatomie  die- 
ser Gruppen  kommt  Verf.  zu  folgenden  Resultaten: 

Sämtliche  Diagramme  des  bezeichneten  Formenkreises  lassen 
sich  ungezwungen  und  mit  Sicherheit  auf  ein  Diagramm  zurück- 
führen, welches  auch  demjenigen  der  Phytolaccaceae  entspricht  und 
aus  einem  5-zähligen  Perianth,  2  alternierenden  5-zähligen  Staminal- 
kreisen  und  einem  einfachen  Gynoecealkreis  besteht.  Diese  4-Krei- 
sigkeit  der  Blüte  stellt  den  Typus  der  Centrospermen-Blüte  dar;  von 
hier  aus  entwickelt  sich,  wie  innerhalb  der  behandelten  Gruppe 
mit  Sicherheit  nachgewiesen  werden  kann,  sowohl  ein  5-kreisiges 
Diagramm  dadurch,  dass  seriales  D^doublement  des  äussern  Stami- 
naltoreises  auftritt,  wie  auch  eine  3-kreisige  Blüte,  indem  der  äussere 
Staminalkreis  vollkommen  abortiert 

Wie  sich  also  die  CaryophyUaceae  mit  einfachem  Diagramm  direkt 
den  Phytolaccaceae  anschliessen,  so  bieten  sie  auch  die  Möglichkeit, 
sowohl  die  Süenoideae  und  Alsmoideae^  also  die  CaryophylUu:eae  mit 
5-kreisiger  Blüte,  als  auch  die  Chenopodiaceae  und  Atnaranthaceae^ 
die  Centrospermen  mit  3-kreisigen  Blüten,  an  sich  anzuschliessen. 

Vor  allem  die  Ausbildung  des  Spaltüffnungsapparats  trennt  die 
(den  höheren  Caryophyllaceae  nahestehende)  ScUranthoideae  von  den 
Paronychioideae ,  Polycarpioideae  und  Pteranthoideae. 

Im  Uebrigen  sind  diese  letztgenannten  Gruppen  unter  einander 
so  verwandt  und  diagrammatisch  wie  anatomisch  so  wenig  scharf 
zu  unterscheiden,  dass  man  zweifelhaft  sein  könnte,  ob  eine  Tren- 
nung zweckmässig  ist  Verf.  hält  dies  trotzdem  für  natürlich  und 
sieht  im  Vorhandensein  der  Mittelsäule  im  Ovar  der  Paronychioideae 
(reform),  ein  Fehlen  derselben  bei  den  Polycarpioideae  (reform)  und 
Pteranthoideae  den  bisher  vergeblich  gesuchten  oder  doch  nicht 
scharf  hervorgehobenen  Unterschied.  Carl  Mez. 


Murr»  L,  Beiträge  zur  Flora  von  Tirol  und  Vorarlberg.  XIX- 
(Allg.  Bot  Zeitschr.  für  Systematik  etc.  von  A.  Kneucker.  XII.  10- 
p.  162—163,  11.  p.  176-178,  12.  p.  200—201.  1906.) 

In  der  XIX.  Serie  seiner  Beiträge  teilt  Verf.  die  von  ihm  srele- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  77 

gentlich  seines  Aufenthalts  in  Triest  gemachten  floristischen  Beob- 
achtungen mit.  Einer  genauen  Angabe  des  Standortes  fügt  er  kurze 
Bemerkungen  und  bei  neuen  Species  oder  Varietäten  eine  ausführ- 
liche Diagnose  hinzu.  Als  für  Tirol  neu  gefunden  oder  überhaupt 
neu  fuhrt  er  folgende  Formen  an: 

Ranunculus  Homschuchii  Hoppe  X  ^-  Carinthidcus  Hoppe  = 
Ranunculus  pratensis  Murr,  Helianthetnum  canutn  Dun.  var.  psetido- 
polifolium  Murr,  Viola  collina  Bess.  var.  Pfaffiana  Murr,  Gypsophila 
repens  L.  var.  archetypa  Murr,  Cytisus  purpureus  Scop.  var.  villosultis 
Murr,  Hippocrepis  cotnosa  L.  var.  hrachystephanos  Murr.  Ein  Bas- 
tard, wahrscheinlich:  Sempervivum  acuminatum  Schott.  X  totnento- 
sunt  Lagg.,  Lihanotis  montana  Crantz  f.  depressa^  Galium  vernum 
Scop.  var.  hirticatde  Beck.,  Aster  parviflorus  Nees,  BelUs  perennis  L. 
var.  meridionalis  Favr.,  Bidens  tripartitus  var.  hybridus  Thuill., 
Leontodon  hispidus  L.  var.  tenerascens  Murr,  Leontodon  Kemeri 
Murr  z=z  L,  crispus  Vill.  X  i^tcanus  Schrank.,  Scorsonera  Austriaca 
Willd.  f.  ramosa,  Mentha  silvestris  L.  var.  thautnasia  Murr,  Pingui- 
cula  Hellwegeri  var.  tridentifia  Murr,  Androsaces  maximum  L.,  Solda- 
nella  alpina  L.  var.  planiflora  Murr,  Amaranthus  albus  L. 

E.  Franz  (HaUe  a.  S.). 

Perkins,  J.,  Styracaceae,  (Das  Pflanzenreich,  herausg.  von  A.  Eng- 
ler. Heft  30  (IV.  241.)  Verlag  von  Wilh.  Engelmann,  Leipzig.  Preis 
Mk.  5.60,  1907.) 

Aus  dem  allgemeinen  Teil  der  Monographie  ist  folgendes  her- 
vorzuheben: Afrika  besitzt  keine  StyraX'Ari\  ebenso  wurde  keine 
in  Australien  und  den  Inseln  des  Stillen  Oceans  gefunden. 

Von  Interesse  ist  die  Tatsache,  dass  einige  Styrax-Arttn  aus 
Japan  und  China  mit  St,  americanus  der  Vereinigten  Staaten 
so  nahe  verwandt  sind,  dass  es  schwer  fält,  unterscheidende  Merk- 
male zu  finden.  Noch  wichtiger  ist  die  Tatsache,  dass  eine  bisher 
specifisch  unterschiedene  Art  {St,  cali/omicus  Torr.),  die  in  der 
Sierra  Nevada  von  Calilornien  vorkommt,  sich  als  identisch 
mit  St.  officinaliSy  der  bekannten  altweltlichen  Art,  die  von  Klein - 
asien  über  die  Balkanhalbinsel,  Italien  westlich  bis  Süd  frank- 
reich  verbreitet  ist,  herausgestellt  hat.  Auch  in  Mexico  kommt 
eine  besondere  Varietät  des  St.  offidnaUs  vor. 

Ueber  Morphologie  und  Anatomie  sowie  über  die  verwandt- 
schaftlichen Beziehungen  der  Familie  zu  anderen  ist  wesentlich 
Neues  nicht  beigebracht. 

In  dem  ausserordentlich  sorgfältig  gearbeiteten  systematischen 
Teil  werden  folgende  Genera  (Zahl  der  Species  in  Klammem)  aner- 
kannt: Pamphüia  Mart.  (3);  Styrax  L.  (97);  Bruinsenia  ßoerl.  et 
Koord.  (2);  Abtipkyllum  Mats.  (3);  Halesia  L.  (3);  Pterostyrax  Sieb, 
et  Zucc.  (3). 

Dv^  Arbeit  ist,  schon  als  Zusammenfassung  der  seit  Jahren  be- 
triebenen Studien  der  Verfasserin  über  die  Familie,  warn  zu  be- 
grüssen.  Die  Aufarbeitung  von  Literatur  und  Synonymie  ist  eine 
vollständige.  191  Einzelbilder  in  18  Figuren  bieten  eine  ausreichende 
und  gut  gewählte  Veranschaulichung  der  Formen.  Ein  Verzeichnis 
der  Sammelnummern  ist  beigegeben.  Carl  Mez. 


PSll»  I.,  Beiträge  zur  Veilchenflora  von  Ins  brück.  (Alg.  bot. 
Zeitschr.  für  System,  von  A.  Kneucker.  Xn.  12.  p.  189—193.  1906.) 

Verf.  gibt  einen  Ueberblick  über  die  an  der  untersten  Lehne 


Digitized  by  VjOOQIC 


78  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

der  nördlichen  Kalkgebirgskette  überaus  reichhaltige  Veilchenflora. 
In  den  viel  verschlungenen  und  mannigfach  verbundenen  Abstam- 
mungsreihen gibt  er  als  bemerkenswerteste  Glieder  die  folgenden 
Formen  an:  Viola  serpens  Pöll,  =  Viola  odorata'^X  ^^^^^  forma,  V, 
heterophylla  Pöll.  =  V.  super hirta  X  sepincola  forma,  V,  Pyrenaica 
Ram.  >  X  ^-  odorata  f.  transiens  Pöll.,  V.  subodorata  f.  subciliata 
Pöll,  V.  Murrii  Pöll.  Die  ausführliche  Beschreibung  der  neuen  For- 
men wird  durch  zwei  sorgfältig  gezeichnete  Tafeln  aufs  beste 
ergänzt.  E.  Franz  (Halle  a.  S.). 

Purpus»  A.,  Echinocactus  platensis  Spegazz.  (Monatsschr.  f.  Kak- 
teenk.  XVÜ.  1.  p.  8.  1907.) 
Eine  genaue   Beschreibung   des  E.    platensis  Spegazz.,  veran- 
schaulicht durch  eine  trefflich  gelungene  Abbildung. 

E.  Franz  (Halle  a.  S.). 

Purpus»  A.,  Mesembrianthemum  nobile  Haw.  (Monatsschr.  f.  Kak- 
teenk.  XVÜ.  2.  p.  23-24.  1907.) 

Verf.  gibt  eine  genaue  Beschreibung  der  sehr  schönen  Mesem- 
bnanthemum-Art  Eine  beigefügte  Abbildung  zeigt  die  Verhältnisse 
aufs  klarste.  E.  Franz  (Halle  a.  S.). 

Range,  F.,  Beiträge  zur  Flora  von  Hamburg  und  Halle. 
(Allgem.  bot.  Zeitschr.  von  A.  Kneucker.  XII.  9.  p.  141  —  142.  1906.) 

Verf.  führt  unter  Angabe  des  Standorts  eine  Anzahl  seltnerer 
Pflanzen  an,  die  er  in  der  Umgebung  von  Hamburg  und  von  Halle 
gesammelt  hat.  E.  Franz  (Halle  a.  S.). 

Touton,  K.,  Ueber  Hieracia  Oreadea  und  Cerinthoidea  im  Enga- 
din  und  über  Hieracium  Annae  Toutoniae  Zahn  (nov.  sp.)  (Allg. 
bot  Zeitschr.  v.  A.  Kneucker.  XH.  Heft  7/8.  p.  112—114.  Heft  9. 
p.  142—146  und  Heft  10.  p.  156—160.  1906.) 

Unter  Anführung  ausführlicher  Diagnosen  und  auf  Grund  ge- 
nauer Untersuchung  der  verwandtschaftlichen  Beziehungen  kommt 
Verf.  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  im  Oberengadin  vorkommenden 
Hieracium  sublongifolium  und  rupicolijorme  nicht  mit  den  Cerin- 
thoidea in  Zusammenhang  zu  bringen,  sondern  als  O^^o^^öf- Zwischen- 
arten aufzufassen  sind.  Ebendahin  gehört  auch  eine  dritte  von  ihm 
gefundene  neue  Species  Hieracium  Annae  Toutoniae^  die  der  Kom- 
bination Dolüneri-graniticum  entspricht.  E.  Franz  (Halle  a/S.). 


Weingapt,  W.,  Bemerkungen  zu  Cereus  Kalbreyerianus  Werckl^. 
n.  sp.  (Monatschr.  f.  Kakteenkunde.  XVII.  Heft  3.  p.  39-40.  1907.) 
Verf.  vergleicht  den  Cereus  Kalbreyerianus  Werkle  n.  sp.  mit  den 
nächst  verwandten  Species.  E.  Franz  (Halle  a/S.). 

Zimmermann»  F.,  Adventiv-  und  Ruderalflora  von  Mann- 
heim, Ludwigshafen  und  der  Pfalz  nebst  den  seltneren 
einheimischen  Blütenpflanzen  und  den  Gefässcryptoga- 
men.  (Mannheim  1907.  171  pp.  mit  4  Bildern.) 

Unter  allen  Orten  Deutschlands  ist  vielleicht  Mannheim 
infolge  verschiedener  Umstände,  unter  denen  besonders  der  gross- 
artig entwickelte  Getreidehandel  eine  wichtige  Rolle  spielt,  der  durch 
die    reichste    Adventivflora    ausgezeichnete.     In   der   einschlägigen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  79 

Literatur  fanden  sich  bisher  Angaben  über  die  Ruderal-  und  Adven- 
tivflora der  Pfalz  so  gut  wie  gar  nicht,  was  nicht  Wunder  nehmen 
kann,  da  die  letzte  Flora  des  Gebietes  1857  erschien,  also  zu  einer 
Zeit,  als  Handel  und  Verkehr  erst  am  Anfang  ihrer  heutigen  gross- 
artigen Entwicklung  standen.  Daher  ist  das  vorliegende  Verzeichnis, 
in  welchem  Verf.  seine  in  den  Jahren  1877—1906  über  die  dortige 
Adventiv-  und  Ruderalflora  gemachten  Beobachtungen  niederlegt 
hat,  eine  überaus  verdienstliche  Arbeit,  deren  fleissige  Durchführung 
eine  namhafte  Lücke  in  der  wissenschaftlichen  Heimatskunde  auf 
sehr  erfreuliche  Weise  ausfüllt  Es  ist  in  der  Arbeit  eine  Fülle  von 
interessantem  Beobachtungsmaterial  niedergelegt,  welches  uns  zeigt, 
dass  für  die  Verluste,  welche  die  einheimische  Flora  infolge  der 
immer  weiteren  Ausbreitung  der  Kultur  erfahren  hat,  durch  aus 
anderen  Gebieten  neu  eingewanderte  Arten,  welche  sich  Bürger- 
recht erworben  hkben,  ein  reicher  Ersatz  eingetreten  ist.  Unter  der 
sehr  grossen  Zahl  der  aufgefundenen  Adventivpflanzen  verdienen 
die  folgenden  besondere  Erwähnung:  Astragalus  juvenilis  Delile, 
Erysimutn  suffruticosum  Spreng,  Alsine  Funkii  ]ord.^  Phleum  exara- 
tum  Hochstett.  var.,  Apera  intermedia  Hackel  nov.  spec.  ined.,  Trifo- 
lium echinatum  M.  B.  var.  brevidens  Thellung  nov.  var.;  es  handelt 
sich  hier  um  ungemein  seltene  Arten  mit  zum  Teil  unbekannter 
Heimat,  von  denen  manche  seit  langen  Jahren  verschollen  waren. 
Die  Belege  für  alle  aufgeführten  Adventiv-  und  Ruderalpflanzen, 
deren  Bestimmung  naturgemäss  oft  nur  unter  den  grössten  Schwie- 
rigkeiten möglich  war,  hat  Verf.  in  seinem  Herbarium. 

Ausserdem  hat  Verf.  die  seltneren  Arten  der  einheimischen 
Flora  mit  aufgenommen,  um  zu  constatieren,  dass  dieselben  bis  1906 
noch  vorhanden  waren.  Es  ist  dem  Verf.  in  der  Tat  gelungen,  bei- 
nahe alle  Arten,  welche  die  1857  erschienene  Sc hmid tische  Flora 
auö^ührt,  wieder  aufzufinden;  nur  wenige  Arten  sind  es,  die  wohl  als 
endgültig  verschwunden  angesehen  werden  müssen. 

In  der  Einleitung  macht  uns  Verf.  bekannt  mit  den  Standorten 
sowohl  der  Adventiv-  wie  auch  der  einheimischen  Flora;  ferner  gibt 
er  einige  Ausführungen  zur  Geschichte  der  .Mannheim-Ludwigs- 
hafener  Adventiv-  und  Ruderalflora  sowie  (im  Anschluss  an  Rikli 
und  Thellung)  eine  Einteilung  der  Adventiv-  und  Ruderalflora  in 
genetische  Gruppen.  W.  Wangerin  (Halle  a.  S.) 


Zimmermaiiii,  F.,  Flora  von  Mannheim  und  Umgebung. 
(Mitteilungen  des  Badischen  Botanischen  Vereins.  N^.  212—221. 
p.  85—158.  1906.  Auch  separat  Mannheim  1907.) 

Die  letzte  grössere  Darstellung  des  Pfälzer  Florengebietes  ist 
die  im  Jahr  1857  erschienene  Flora  von  Heidelberg  von  J.  A.  Schmidt, 
seil  dieser  langen  Frist  ist  —  von  der  Veröffentlichung  einzelner 
Standortsangaben  abgesehen  —  das  Mannheim-Heidelberger  Floren- 
gebiet von  keinem  Autor  mehr  bearbeitet  worden.  Daher  ist  die 
vorliegende  neue  Bearbeitung  des  genannten  Gebietes  mit  Freude 
zu  begrUssen,  zumal  Verf.  in  langjähriger  Forschungstätigkeit  sich 
eine  gründliche  Bekanntschaft  mit  der  Flora  erworben  hat,  wobei 
es  ihm  gelungen  ist,  nicht  nur  fast  alle  früher  aus  dem  Gebiet  be- 
kannten Pflanzen  wiederaufzufinden,  sondern  auch  der  Flora  man- 
chen neuen  Bürger  (die  nur  vorübergehend  beobachteten  Adventiv- 
pflanzen sind  ausgeschaltet)  hinzuzufügen.  Das  Büchlein  bietet  ein 
Standortsverzeichnis  aller  weniger  häufigen  Pflanzen  des  Gebietes, 
Während  die  gemeinen  Arten  in  kleinerem  Druck  ohne  Standorts- 


Digitized  by  VjOOQIC 


80  Floristik,  Geographie,  etc.  —  Personalnachrichten. 

angaben  beigefügt  sind.  Möge  das  Büchlein  allen  denen,  die  die  hei- 
matliche Flora  liebgewonnen  haben,  ein  treuer  Führer  und  Ratgeber 
sein  und  vorbildlich  wirken  für  eine  künftige  Gesamtbearbeitung 
der  Pfälzer  Flora.  W.  Wangerin  (Halle  a.  S.) 

Zobel,  A.,  Verzeichnis  der  im  Herzogtum  Anhalt  und  in 
dessen  näherer  Umgegend  be(obachteten  Phanerogamen 
und  Gefässcryptogamen.  IL  (Herausgegeben  vom  Verein  für 
Landeskunde  und  Naturwissenschaften  in  Dessau.  1907.  IX,  86  pp.] 

Der  vorliegende  zweite  Teil  des  Verzeichnisses  der  im  Herzog- 
tum Anhalt  und  in  den  angrenzenden  Landesteilen  beobachteten 
Gefässpflanzen  umfasst  die  Gramineen,  Da  über  die  Anlage  dieser 
Vorarbeiten  zu  einer  neuen  Flora  von  Anhalt  bereits  bei  der  Be- 
sprechung des  ersten  Teiles  (cf.  Bot.  Cbl.  101.  p.  269)  referiert  wurde, 
so  genügt  es,  hier  auf  den  durch  die  vorliegende  Lieferung  erzielten 
erfreulichen  Fortschritt  der  gründlichen  Bearbeitung  hinzuweisen. 
Eine  Erweiterung  hat  das  Verzeichnis  insofern  erfahren,  als  bei 
allen  Angaben  die  Quellen  ersichtlich  sind.  Femer  ist  die  Begren- 
zung des  Gebietes  erweitert,  indem  vom  Harze  auch  der  südlich  der 
Wipper  gelegene  Teil  berücksichtigt  ist,  sodass  sich  ein  Bild  vom 
ganzen  Ostharze  ergibt.  Die  Vorbemerkungen  enthalten  ergänzende 
Literaturnachweise,  sowie  einen  kurzen  Bericht  über  die  vom  Verein 
veranstalteten  Exkursionen.  W.  Wangerin  (Halle  a.  S.) 


Personalnaehrlehten. 

Ernannt:  Zum  Prof.  für  Pflanzenpathologie  an  der  kgl.  däni- 
schen landw.  Hochschule  als  Nachfolger  E.  Rostrup's  Dr.  P.  Kölpin 
Ravn.  —  Dr.  R.  Pilger,  Ass.  am  bot.  Gart.  Dahlem-Berlin, 
zum  Dozenten  d.  Bot.  a.  d.  techn.  Hochschule  in  [Charlottenburg. 

Gestorben:  Prof.  L.  M.  Underwood»  a.  d.  Columbia  Univer- 
sity  New  York,  im  54.  Lebensjahr.  —  A.  H.  Curtiss,  in  Jackson- 
ville,  Florida. 

Le  G^n^ral  E,  G.  Paris  a  re^u  le  prix  Desmazi^res  pour  squ 
Index  bryologicus.  M.  F.  Gueguen  le  prix  Montagne  pour  ses  tra- 
vaux  consacr^s  aux  Champignons  inf^rieurs.  M.  F.  Gagnepain  le 
prix  de  Coincy  pour  ses  travaux  sur  les  Zingib^rac^es.  M.  Bainier 
le  prix  Flore  pour  ses  recherches  sur  les  Champignons  infdrieurs. 
M.  ۥ  Houard  le  prix  de  la  Fons-M^licocq  pour  son  memoire:  Les 
d^formations  parasitaires  des  plantes  du  Nord  de  la  France. 

La  Commission  du  prix  Montyon  (physiol.  exp.)  a  d^cid^  de 
partager  le  prix  entre  M.  M.  Nicloux  et  M.  Brocq-Roussell. 

Prof.  Jakob  Eriksson  of  Stockholm  has  been  elected  Hono- 
rary  and  Corresponding  Fellow  of  the  Royal  Horticultural  Society 
of  Great  Britain. 

Prof.  Barker  hat  sein  Vermögen  von  etwa  &  36.000  der  Univer- 
sität Manchester  hinterlassen  zur  Gründung  einer  Professur  für 
Cryptogamenkunde  und  für  Stipendien. 

^QSireireben  I  Sl  •Januar  IQO^ 

Verlag  ron  Oustar  Fischer  In  Jena. 
Buchdruckerei  ▲.  W.  Sijthoff  in  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  4.  XXDC.  Jahrgang.  L  Bd.  Nr.  4. 


Referirendes  Organ- 

der 

Association  Internationale  des  Btrtanlstes 
f&r  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :         des  Seeretärs. 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein.        P^of.  Dh  Ch.  Flahault.         Dr.  J.  P'.  Lofiy. 

und  der  Redactions-ComntissianS'MUgUeder: 

Prof.  Dr.  Wm.  Trelease,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliirer. 

von  zählreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P»  Letf y,  Chefredacteur. 


No.4. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 
durch  aUe  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1908. 


Alle  fClr  die  Redaction  beathnmten  Sendungen  sind  zu  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P;  LOTST,  Chefredactefur,  Leiden  (Holland),  Witte  Singei  96. 

Clds,  D.,  Les  st^nophylles  staminiformes  du  JBrwwwiicAtti  cir- 
rhosa.  (Ass.  fr.  avanc.  Sc.  35®  Session,  p.  419—420.  Lyon  1906.) 

Cette  Pölygon^e  poss^de  des  vrilles  r^sultant  de  la  transforma« 
tion  de  rameaux  axillaires  qui  se  contournent  irr^gulidrement  Ces 
rameaux  portent  dans  leur  partie  inf^rieure  une  ou  deux  feuilles  ä 
limbe  Streit  ou  st^nophyUes,  dont  Taspect  rappelle  celui  des  ^ta* 
mines.  C.  Queva  (Dijon). 

Dofour^  Lr.»  Observations  sur  les  feuilles  primordiales  des 
AehilHes.   (C  R-  Ac.  Sc.  Paris.  CXLIV.  25.  p.  1446-1448.  1907.) 

Les  Achülea  ont  des  föuflles  adultes  diversenient  compliqudes  et 
VA.  MiUeß>Uum  eöt  parmi  leis  esp^ces  ä  feuilles  doublement  com- 
pes^es.  Dans  cette  espfece  la  jeune  plante  döveloppe  deux  premiferes 
fftiUes  sifflplement  dentöes,  pute  des  feuiUeis  ^chancr^es  et  enfin' 
des  feuilles  comt)os€es.' 

Dans  les  esp^ces  ä  feuifles  adultes  simplemerit  dentdeö,  les  ptt- 
miftres  feuiUes  sont  enti^res  et  les  dents  n^apparafissent  qu'ä  partir 
4e  la  trbisifeme  feuille  (A:  Ageratum).  On  pourrait  conclure  de  ces 
observations  que  la  complication  morphologiqtte  graduelle  des  feuü-" 
les  d'un'  individu  r^te  la  s^rie  des  formes  successivement  acquises 
par  les  diverses  esp^ces  d'un  möme  phylum.        C.  Queva  (Dijon). 


FMk^^^  BA;;-S«ir   les    miotistrüosit^s  pi^öVo^üi§es  par   les 

BotaiL  CeDtnübUtt  Band  107.  1906.  0 


Digitized  by  VjOOQIC 


82  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

Champignons    parasites,   notamment  par  des  Ur^din^es. 
(Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat.  Genfeve.  XXn.  p.  380—382.  1906.) 

Pour  que  les  Ur^din^s  entralnent  un  d^veloppement  anormal, 
soit  de  rameaux  entiers,  soit  d*inflorescences  ou  de  parties  d'inflo- 
rescences,  il  faut  que  le  myc^lium  ait  envahi  ces  organes  alors 
qu'ils  ^taient  encore  ä  T^tat  de  tout  jeunes  bourgeons. 

Les  principales  anomalies  provoqu^es  par  les  Ur^din^es  sont  les 
suivantes: 

1.  Sur  les  organes  axiles. 

a)  Changement  de  la  direction  de  croissance  (Baiais  de  sorcifere 
du  sapin  blanc  et  du  Berberis). 

b)  Allongement  anormal  des  entre-noeuds  (Centaurea  montana 
sous  rinfluence  du  Puccinia  montana). 

c)  Hypertrophie  des  organes  axiles  {Vaccinium  Vitis-Idaea  sous 
rinfluence  de  Calyptospora  Goeppertiana). 

d)  Ramification,  soit  plus  abondante  que  dans  la  plante  ä  T^tat 
normal  (balais  de  sorci^re),  soit  relativement  r^duite  (pousses  d^ Eu- 
phorbia Cyparissias  attaqudes  par  Uromyces  Pisi). 

2.  Sur  les  feuilles  vegetatives. 

a)  Orientation  ou  disposition  phyllotaxique  anormales  (feuilles  des 
balais  de  sorci^re  du  sapin  blanc,  d^doublement  du  verticille  ä  trois 
feuilles  6^ Anemone  nemorosa  sous  rinfluence  äi'Ochropsora  Sorbi). 

b)  Formes  anormales  (p^tioles  tr^s  allong^s  avec  limbe  r^duit; 
feuilles  sessiles  allong6es  demesur^ment;  feuilles  plus  courtes  et  plus 
larges  qu*ä  retat  normal,  comme  dans  Euphorbia  Cyparissias). 

c)  Metamorphoses  de  feuilles  vegetatives  en  feuilles  florales 
(plante  d^Anemone  nemorosa  attaquee  par  Ochropsora  Sorbi^  oü 
l'une  des  feuilles  involucrales  s'est  partiellement  developpee  en  se- 
pale  blanc). 

3.  Sur  les  inflorescences. 

a)  Le  myceiium  des  Uredinees  supprime  en  general  la  floraison 
des  rameaux  infectes. 

b)  Plus  rares  sont  les  cas  oü  le  Champignon  provoque  des  mo- 
difications  de  certains  organes  floraux,  comme  chez  Anemone  ranun- 
culoiäes  attaquee  par  Puccinia  Pruni,  M.  Boubier. 


Gain»  E«»  Sur  le  dimorphisme  des  fleurs  de  la  premi^re  et 

de  la  deuxieme  floraison  chez  Primula  officinaUs  ]3.cq.  (Ass. 

fr.  Av.  Sc.  35«  Session,  p.  421—423.  Lyon  1906.) 

Sur  une  möme  hampe  de  Primula  officinalis,  les  fleurs  tardives 

sont  plus  petites.  Chez  les  fleurs  brevistyiees  de  demi^re  floraison, 

la  distance  du  stigmate  ä  Tanthere  est  plus  faible  d'environ  30^ Iq. 

Cette  distance  s*accrolt  au  contraire  chez  les  fleurs  tardives  longi- 

styiees  dans  la  proportion  de  37%;  de  sorte  que  repuisement  de 

renergie  de  floraison  se  traduit,  chez  les  plantes  ä  styles 

longs  et  chez  les  plantes  ä  styles  courts,  par  une  Variation 

en  sens  inverse  de  la  distance  du  stigmate  ä  Tanth^re. 

Cette  Variation  en  sens  inverse  de  recart  entre  le  stigmate  et 
les  anthferes,  dans*la  floraison  tardive  des  deux  sortes  de  fleurs,  a 
pour  consequence  d'assurer  la  fixite  de  cette  distance  dans  Tesp^ce. 

C.  Queva  (Dijon). 

Mirande,   Bf.,   Sur  l'origine  pluricarpellaire  du   pistil   des 
Lauracees.  (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris,  CXLV.  p.  570—572.  1907.) 
Le  pistü  des  Lauracees  est  considere  par  la  plupart  des  bota- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  83 

nistes  comme  unicarpell^,  par  un  certain  nombre  comme  tricarpell6. 
L'^tude  du  pistil  des  Cassythac^es  a  convaincu  M.  Mirande  de  sa 
valeur  tricarpell^e,  un  seul  carpelle  se  prolongeant  par  un  style,  ä 
la  base  duquel  les  deux  autres  avortds  se  terminent  en  entourant 
Forifice  du  canal  Ovarien. 

Cette  möme  Constitution  se  retrouve  dans  tous  les  genres  de 
Laurac^es  dtudi^s  dont  un  seul  des  trois  carpelles  d^veloppe  un 
style.  On  doit  donc  d^sormais  consid^rer  le  pistil  des  Laurac6es 
comme  form€  par  trois  carpelles  soud^s  en  un  ovaire  uniloculaire. 

C.  Queva  (Dijon). 

Pendraz»  J.,  Origine  des  sph^res  directrices  dans  les  cel- 
lules  du  sac  embryonnaire.  (Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat,  Ge- 
n^ve.  XXI.  p.  338-340.  1906.) 

Les  plantes  examin^es  ont  ^t^:  Alhum  ursinum,  Iris  germanica, 
Narcissus  radiiflorus,  Galanthus  nivalis^  Leucojutn  'demutn,  TüUpa. 
Quelques  nouveaux  r^actifs  ont  €\.€  employ6s.  L'examen  des  cellules 
du  sac  embryonnaire  des  plantes  pr^cit^es  permet  de  constater 
qu'il  reste,  ä  Tint^rieur  des  noyaux  deux  sortes  de  nucl^oles:  1®  des 
nucl^oles  vacuolaires  qui  disparaissent  en  g^n^ral  pendant  la  mi- 
tose,  pour  servir  de  nourriture  ä  la  cellule;  V  des  nucl^oles  pourvus 
d'un  ou  deux  centrioles,J  mais  sans  vacuoles.  Quand  la  mitose 
commence,  ces  derniers  se  transportent  aux  pöles  du  noyau;  la 
membrane  subit  un  aflfaissement  au  fond  duquel  se  produit  une 
Ouvertüre.  Le  nucl6ole,  compos^  alors  d*un  centriole  (quelquefois 
deux)  et  d'une  zöne  hyaline,  s'engage  dans  ce  canal  et  vient  se 
placer  dans  une  position  teile  quMl  servira  ensuite  de  pole  au 
fuseau.  Les  filaments  ast^riens  de  la  Sphäre  directrice  prennent 
naissance  aux  d^pens  du  cytoplasma,  dans  une  masse  floue  dont 
les  ^l^ments  s'individualisent  petit  ä  petit.  Leur  origine  est  compl%- 
tement  difFdrente  de  celle  des  filaments  du  fuseau  proprement  dit. 
Pendant  ce  temps,  le  noyau  nucl^onien  s'est  scind^  et  l'ascension 
commence.  Les  anses  chromatiques  glissent  le  long  des  filaments 
du  fuseau  et  sont  attir^es  par  les  filaments  astöriens.  Ce  qui  permet 
de  le  supposer,  c'est  qu'ä  la  fin  de  la  mitose,  ces  filaments  sont 
contractu  dans  la  partie  avoisinant  la  sphfere  attractive.  La  di- 
vision  termin^e,  les  nucl^oles  se  reforment  dans  les  noyaux  fiUes 
par  disparition  de  Taster,  qui  se  dissout  dans  le  cytoplasma. 

La  Sphäre  directrice  des  cellules  du  sac  embryonnaire  a  donc 
comme  origine  le  nucl^ole,  qui  lui  foumit  le  centrosome  et  la 
Sphäre  attractive,  le  cytoplasma  donnant  naissance  ä  l'aster.  La  di- 
vision  termin^,  la  sphfere  rentre  dans  les  noyaux  fiUes  pour  y 
reformer  le  nucl^ole.  M.  Boubier. 

Senn,  G.,  Sur  les  monstruosit^s  et  la  phylog^nie  de  T^ta- 
mine  des  Angiospermes.  (Arch.  des  Sc.  phys.  et  nat,  Genfeve. 
XXn.  p.  328-383.  1906). 
Apr^s  avoir  ^tudi^  les  cas  de  transformation  t^ratologique  des 
^tamines   en   organes  quadriail^s,  dont  les  quatre  saillies  peuvent 
porter  des  ovules,   Tauteur  admet  que  les  ^tamines  des  Angiosper- 
mes sont  issues  de  deux  feuilles  ou  folioles  plac6es  Tune  devant 
Tautre  (Cienkowski),  ou  mieux,  Tune  ä  c6t6  de  Tautre  (Hallier). 
Dans  cette  hypoth^se,  ce  serait  T^tamine  de  Baiera  furcata  qui  se 
rapprocherait  le  plus  de  Tanc^tre  commun  de  Tdtamine  des  Angio- 
spermes.    M.  Boubier. 


Digitized  by  VjOOQIC 


84  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

Sergueeff,  Melle.,  Sur  la  morphologie  et  la  biologie  de  VOuvi- 
randra  fenestralis  Poiret.  (Bull,  de  PHerb.  Boissier.  V.  p.  92—93. 
1905.) 

L*auteur  a  fait  des  observations  sur  cette  sing^li^re  Aponog^to- 
nac^e  des  eaux  courantes  (ou  plus  rarement  stagnantes)  de  Mada- 
gascar,  cultiv6e  dans  une  eau  faiblement  courante  additionn^e 
d'une  pr^paration  de  sels  nutritifs,  soit  Solution  Detmer:  90  litres 
d'eau  +  gr.  2.50  NO,K  +  0.62  CIK  +  0.62  SO,  Mg  +  0.62  PO,  K,  + 
une  goutte  de  chlorure  de  fer. 

Les  tubercules  cultiv6s  dans  Teau  ont  donn^  naissance  ä  plu- 
sieurs  feuilles  Präsentant  des  cas  de  polymorphisme.  Ce  sont  d'abord 
trois  feuilles  non  perfor6es,  atteignant  jusqu'ä  6  cm.  de  long,  sur 
0.8  ä  2.5  cm.  de  largeur;  puis  des  feuilles  perfor6es,  croissant  plus 
rapidement  que  les  pr6c6dentes  et  atteignant  jusqu'ä  10  cm.  de 
long,  sur  4  cm.  de  largeur;  enfin  des  jeunes  feuilles  chez  lesquelles 
1^  Perforation  ne  se  manifeste  que  plus  tard. 

Chez  les  jeunes  feuilles  d^Otwirandra,  le  limbe,  trfes  mince  entre 
les  nervures,  est  ordinairement  form^  de  quatre  assises  de  cellules. 
On  observe  des  espaces  intercellulaires  assez  bien  niarqu6s  dans  la 
partie  mediane  de  la  feuille,  autour  des  trois  nervures  principales; 
avec  la  croissance  de  la  feuille  ils  se  d^veloppent  coasid6rablement 
et  ^tablissent  un  parenchyme  a^riffere  ressemblant  ä  celui  d^Acorus 
Calamus,  Cette  Observation  ne  cadre  pas  avec  raflBirmation  de  Goe- 
bel,  qüi  attribue  ä  VOuvirandra  des  espaces  intercellulaires  presque 
invisibles  et  accorde  aux  seules  perforations  le  r61e  de  facteur  d*une 
meilleure  a^ration. 

Voici  nlaintenant  le  Processus  de  formation  des  perforations. 
Une  Zone  brunätre  sous-^pidermique  apparatt  d'abord;  cette  zöae 
affecte  diverses  formes  et  est  produite  par  une  sub^rification  des 
membranes,  avec  s^cr6tion  d'une  substance  brune  dans  les  m^ats. 

Au  d^but  de  la  Perforation,  quelques  cellules  ^pidermiques  se 
dissocient,  puis  le  d6collement  se  prolopge  vers  Tint^rieur;  les  cel- 
lules ainsi  sdpar^es  du  reste  limbe  tombent  tout  en  paraissant  bien 
portantes:  la  conservation  de  leur  aspect  s*explique  par  leur  habitat 
aquatique  qui  entretient  la  turgescence. 

La  cause  premifere  de  cette  Perforation  est  encore  obscure;  la 
disposition  en  dentelles,  favorisant  une  moindre  r^sistance  au  cou- 
rant  de  Teau  des  cascades  oü  habite  de  pr6f^rence  la  plante,  paralt 
la  raison  la  plus  plausible;  il  y  a  lä  une  disposition  assez  analogue 
ä  Celle  qui  est  rdalis^e  par  certaines  feuilles  de  Palmiers  ou  de 
Bananiers  dont  le  limbe  se  d6chire  pour  mieux  rdsister  ä  la  violence 
du  vent. 

Une  faune  et  une  flore  aquatiques  (Bact6ries,  Algues,  Chara- 
c^es,  Flagell^s,  Rotif^res,  etc.)  s*accumulent  dans  les  perforations  en 
formation,  probablement  pour  profiter  des  d6bris  des  cellules. 

M.  Boubier. 


Sprechc^r,  A.»  L'origine  du  sac  embryonnaire  de  Ginkgo  biloba. 
(Arch.  Sc.  phys.  et  nat,  Genfeve.  XXI.  p.  102—105.  1906.) 

La  fleur  du  Ginkgo  nalt  de  bonne  heure  comme  une  petite  pro- 
tub^rance,  sans  chlorophylle;  au  sommet  se  forme  une  d^pression, 
lat^ralement  se  produisent  deux  renflements  qui  sont  peut-6tre 
des  feuilles  r^duites.  Sur  chacun  de  ces  renflements  nalt  un  ovule 
dont  le  t^gument  et  le  nucelle  se  d^veloppent  simultan^ment 

Au  mois  de  mars,  le  t^gument  a  entourd  le  nucelle,  ne  laissant 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  etc.  —  Varietäten,  etc.  85 

au  sommet  qu*une  ouverture  bilabiale:  le  micropyle.  Les  cellules 
du  nucelle  sont  dispos^es  en  s^ries  verticales.  Au  dessous  de  T^pi- 
derme  se  produit  une  active  division  cellulaire  qui  refoule  vers  Tint^- 
rieur  le  futur  tissu  sporogfene,  lequel  se  forme  au  printemps  et  qui 
se  distingue  par  ses  cellules  plus  grandes  et  plus  difF^renci^es. 

Enfin,  au  sommet  du  nucelle  une  destruction  de  cellules  lais- 
bera,  vers  le  mois  d'avril,  une  chambre  pollinique  pröte  ä  recevoir 
le  pollen.  Au  mSme  moment  on  aper9oit  dans  le  tissu  sporogfene  des 
cellules  ä  membranes  ^paissies,  comrae  g^lifi^es,  avec  un  gros 
noyau  situ^  du  c6t^  de  la  chambre  pollinique.  Ce  sont  les  cellules 
m^res  du  sac  embryonnaire. 

Dans  la  seconde  moiti^  du  mois  d'avril  et  au  commencement  de 
mai,  se  forme  le  sac  embryonnaire.  II  nalt  g^n^ralement  de  la  cel- 
lule  fiUe  la  plus  dloign^e  du  micropyle;  cette  cellule  fiUe  grossit 
beaucoup,  refoule  les  autres  et  se  vacuolise.  Le  sac  embryonnaire 
absorbe  des  quantit^s  consid^rables  de  substances  nutritives  foumies 
par  le  tissu  qui  Tentoure ;  au  milieu  de  mai  il  est  d^jä  tr^s  volumi- 
neux  (diam^tres  310  et  260  mm.).  II  präsente  plusieurs  noyaux  d*en- 
dosperme  libres;  puis  avec  Tagrandissement  du  sac,  on  remarque, 
tout  autour  de  celui-ci,  une  zöne  de  4  ä  6  couches  de  cellules  ä 
grands  noyaux,  c'est  le  tissu  nutritif.  En  dehors  de  ce  tissu,  il  y  a 
des  cellules  de  nucelles  ^cras6es,  marquant  bien  la  limite  de  Tar- 
chespore. 

Avec  le  d^veloppement  de  Tendosperme,  il  se  forme  ä  sa  base 
une  Zone  de  cellules  plus  grandes,  dont  beaucoup  renferment  du 
tannin ;  il  y  a  möme  parfois  une  poche  s^cr^trice. 

Le  d^veloppement  di|  sac  embryonnaire  de  Ginkgo  rappelle 
beaucoup  plus  celui  du  tissu  sporog^ne  des  Cycadac^es  que  celui  des 
Coniftres.  M.  Boubier. 

Heyer,  A.,  Recherches  de  statistique  sur  la  variabilit^  des 
feuilles  vegetatives  de  Prunus  spinosa  L.  (Arch.  Sc.  phys.  et 
nat,  Gen^ve.  XXII.  p.  367—368.  1906.) 

Y  a-t-il  un  rapport  num^rique  pr^cis  et  simple  entre  la  longueur 
et  la  largeur  des  feuilles  du  Prunus  spinosa?  Teile  est  la  question 
que  Tauteur  a  cherche  ä  r6soudre,  en  mesurant  7500  feuilles  de 
provenance  diverse.  Les  r^sultats  ont  €t€  les  suivants:  Le  rapport 
entre  la  longueur  et  la  largeur  oscille  entre  les  limit^s  1 : 3  et  4 :  5.  — 
A  longueur  constante,  le  largeur  varie  toujours  autour  du  rapport 
dominant  1:2.  —  A  largeur  constante,  la  longueur  varie  dans  un  rap- 
port inverse,  bien  qu'avec  moins  de  r^gularite.  —  La  courbe  de 
Variation  de  la  largeur  a  son  maximum  de  fr6quence  ä  13  mm. 
Celle  de  la  longueur  ofFre  deux  sommets  ä  28  mm.  et  ä  33  mm. 
La  plus  grande  longueur  absolue  est  de  70  mm.  (sur  33  mm.  de 
largeur)  et  la  plus  grande  largeur  de  44  mm.  (sur  62  mm.  de  long.) 

M.  Boubier. 

Riedme,  H.,  Sur  la  Variation  dans  la  ramification  des  om- 
belles.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  CXLV.  11.  p.  509—511.  1907.) 

En  comparant  les  inflorescences  de  Bupleurum  fruticosum  sur 
des  plantes  d^veloppdes  Tune  ä  Tombre,  Tautre  au  soleil,  Tauteur  a 
constate  que  dans  Tombelle  le  nombre  des  ramifications  est  environ 
deux  fois  plus  eieve  au  soleil  qu'ä  Tombre.  Dans  Tombellule  au  con- 
traire,  le  nombre  moyen  des  rameaux  est  sensiblement  constant. 
D*oü   il  r^sulte  que  Tensoleillement  favorise  la  ramification  de  Tom« 


Digitized  by  VjOOQIC 


86  Varietäten  4  Descendenz,  Hybriden.  —  Physiologie. 

belle,  tandis  qu'il  est  au  contraire  sans  influenae  sur  la  ramification 
de  Tombellule.  C.  Queva  (Dijon.) 

Chodat»  R,,  Sur  le  mode  d'action  de  Toxydase.  (Arch.  Sc.  phys. 
et  nat.^  Genfeve.  XIX.  p.  500—505.  1905.) 

Le  ferment  employ^  provient  d*un  Champignon,  le  Lactarius 
vellereus,  Cette  oxydase  poss^de  les  propri^t^s  d'un  Systeme  per- 
oxyde-peroxydase,  et  par  cons^quent  correspond  ä  un  Systeme  ana- 
logue  comprenant  un  peroxyde-ferment,  Toxy genäse,  et  une  Peroxy- 
dase sp^cifique,  la  mycoperoxydase. 

En  collaboration  avec  Bach,  Tauteur  a  trouv6  ant^rieurement 
la  loi  d*action  de  la  Peroxydase,  ä  savoir  que  la  quantit^  du  produit 
oxyd^  par  le  Systeme  peroxydase-hydroperoxyde  est,  jusqu'ä  la  limite 
d'action,  proportionnelle  ä  la  quantit^  du  Systeme  employ^.  D'autre 
part  Tauteur  a  montr^  d^jä  que  la  Peroxydase  dans  la  catalyse  de 
rH,0,  suit  la  loi  des  masses  aussi  longtemps  que  les  produits  de  la 
r^action  ne  viennent  pas  entraver  s^rieusement  son  action,  c'est-ä- 
dire  que  la  vitesse  est  proportionnelle  ä  la  concentration.  Or,  des 
exp^riences  faites  avec  Toxydase  du  Lactaire,  il  r^sulte  que  cette 
oxydase  suit  les  mömes  lois  dans  son  action  oxydante  et  que  par 
cons^quent  Tunit^  des  syst^mes  oxyg^nase-myco-peroxydase  et  per- 
oxydase-hydroperoxyde est  d^montr^e.  M.  ßoubier. 


Chodat»  R.  et  A.  Monnier«   Sur  la  courbe  de  croissance  des 
v^gdtaux.  (Bull.  Herb.  Boissier.  2«  S^r.  V.  p.  615—616.  1905.) 

Les  auteurs  ont  fait  crottre  des  plantes  d^avoine  et  de  bl^  sarra- 
sin  dans  un  sol  aussi  homogene  et  aussi  fertile  que  possible;  ilsont 
d^termin^  ä  des  temps  peu  espac^s  le  poids  frais  d'un  lot  de  50 
plantes  pour  ^liminer  les  causes  d*erreur,  puis  le  poids  sec,  la 
matifere  organique  non  azot^e,  Tazote,  Tacide  phosphorique,  la  chaux, 
la  potasse  et  la  totalit^  des  cendres.  Or  Faugmentation  en  poids  de 
ces  plantes  s*exprime  en  fonction  du  temps  par  une  hyperbole.  En 
dtablissant  la  r^sultante  entre  la  courbe  en  fonction  du  poids  sec  et 
la  courbe  du  poids  frais,  on  obtient  une  droite  parallele  ä  Taxe  des 
X;  par  cons^quent,  en  fonction  du  poids  demi-sec,  la  composition 
cent^simale  du  v^gdtal  se  maintient  constante. 

Ce  remarquable  r^sultat  semble  indiquer  que  la  plante  main- 
tient pendant  la  p^riode  de  croissance  un  ^quilibre  constant  de  ses 
sucs.  L'unit^  du  ph^nom^ne  de  croissance  du  v^g^tal  se  trouve 
ainsi  de  nouveau  ^tablie  par  une  m^thode  prdcise.        M.  Boubier. 


Ruzicka»  V,,  Die  Frage  der  kernlosen  Organismen  und  der 
Notwendigkeit  des  Kernes  zum  Bestehen  des  Zellen- 
lebens. (Biolog.  Centralbl.  XXVÜ.  p.  491—505.  1907.) 

Verf.  hat  die  Bakterien  und  die  roten  Blutkörperchen  der  Säu- 
getiere einer  eingehenden  Prüfung  bezüglich  der  Kerne  unterzogen. 
Er  ging  dabei  von  der  Voraussetzung  aus,  das  für  den  Kern  nur 
seine  chemische  Zusammensetzung  aus  NucleYnen,  nicht  seine 
Strukturverhältnisse,  charakteristisch  seien.  Da  die  NucleYne  an 
ihrer  Wiederstandsfähigkeit  gegenüber  der  Einwirkung  von  Pepsin 
und  Salzsäure  erkannt  werden,  brachte  er  Milzbrandbakterien  in  gut 
verdauenden  künstlichen  Magensaft. 

Die  Zellen  der  Bakterien  Hessen  vor  ihr  Behandlung  folgende 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  87 

drei  Bestandteile  erkennen:  l.ein  Netz-  oder  Wabenwerk  mit  Köm- 
chen an  den  Stellen,  an  denen  die  Fäden  bezw.  Wabenwände 
znsammenstossen;  2.  eine  die  Maschen  bezw.  Alveolen  ausfüllende 
Substanz;  3.  das  Ektogranulum,  ein  kugeliges  Gebilde,  das  ein 
Entogranulum  umschliesst 

Obwohl  Verf.  die  Milzbrandbakterien  länger  als  50  Tage  in  dem 
Magensaft  beliess,  konnten  nicht  die  geringsten  Spuren  der  Verdau- 
ung nachgewiesen  werden.  Aehnlich  wie  die  Milzbrandbakterien 
verhielten  sich  zahlreiche  andere  Bakterienformen  (Namen  fehlen  I). 
Verf.  kommt  daher  zu  dem  Schluss,  das  die  Bakterien  ausschliess- 
lich aus  Kemsubstanz  bestehen. 

Von  Dietrich  und  Liebermeister  waren  im  Körper  des 
Milzbrandbazillus  Kömchen  entdeckt  worden,  die  sich  in  Lösungen 
verdünnter  Alkalien,  Essigsäure  und  Monokaliumphosphat  verän- 
derten. Die  beiden  Forscher  glauben  daher  nicht,  dass  die  Kömchen 
aus  Nucle^nen  bestehen,  geben  aber  zu,  dass  ihre  Substanz  mit  dem 
NucMn  verwandt  sei.  Die  Kömchen  sollen  ReservestofFe  darstellen, 
Verf.  hat  sie  einer  mikrochemischen  Prüfung  unterzogen  und  ge- 
funden, dass  sie  wohl  aus  Kemsubstanz  bestehen.  Es  handelt  sich  in 
diesem  Falle  um  die  achromatische  Substanz. 

Als  Verf.  das  Blut  junger  Meerschweinembrionen  in  gut  ver- 
dauenden künstlichen  Magensaft  brachte,  fand  er,  dass  das  Cjrto- 
plasma  der  kernhaltigen  roten  Blutzellen  in  relativ  kurzer  Zeit  ver- 
daut wurde;  die  Kerne  dagegen  blieben  zurück.  Die  roten  Blutkör- 
perchen aus  dem  Blute  eines  erwachsenen  Meerschweinchens  dagegen, 
die  immer  kernlos  sind,  unterlagen  der  Magensaftverdauung  nicht 
Verf.  hat  sie  zwei  Jahre  lang  in  Magensaft  belassen,  ohne  irgend 
eine  Veränderung  an  ihnen  wahrzunehmen.  Somit  bestehen  auch 
die  roten  Blutkörperchen  der  Säugetiere  ausschliesslich  aus  NucleY- 
nen.  Durch  eingehende  Untersuchungen  mit  Hilfe  der  von  Frank 
Schwarz  angegebenen  Reaktionen  konnte  Verf.  zeigen,  das  die 
Substanz  der  Blutkörperchenstromata  des  Meerschweinchens  unter 
den  Begriff  des  Linins  fällt. 

Das  die  zeitweilige  Abwesenheit  des  Kernes  die  Erhaltung  des 
Lebens  nicht  beeinträchtigt,  schliesst  Verf.  aus  Beobachtungen,  die 
Stricker  an  Leukocyten  gemacht  hat.  Er  selbst  konnte  diese 
Beobachtungen  bestätigen  und  ausserdem  durch  bestimmte  Versuche 
zeigen,  dass  es  sich  bei  dem  Verschwinden  der  Kerne  tatsächlich 
um  einen  Untergang  derselben  handelt. 

Nach  Untersuchungen  von  Schülern  R.  Hertwigs  zerfallen  die 
Kerne  vieler  Protozoen  im  Laufe  ihres  Enti^icklungszyklus  in  soge- 
nannte Chonidien  d.  h.  in  Kömchen,  die  dieselbe  Tinktionsfähig- 
keit  wie  echte  Kerne  besitzen.  R.  Hertwig  schliesst  hieraus, 
ebenso  Schaudinn,  dass  die  Protozoen  in  einem  bestimmten  Sta- 
dium ihrer  Entwicklung  kernlose  Organismen  sind.  Da  dem  Verf. 
der  Schluss  ohne  chemische  Prüfung  der  Kömchen  nicht  einwand- 
frei erschien,  hat  er  über  diese  Frage  in  dem  Hertwig'schen  Insti- 
tut eine  Reihe  Versuche  angestelt  Er  konnte  unter  Anwendung  von 
künstlichem  Magensaft  zeigen,  dass  sich  der  ganze  Organismus  in 
dem  beschriebenen  Entwickelungsstadium  wie  Cytoplasma  verhält, 
d.  h.  er  wurde  verdaut.  Dadurch  erfährt  aber  die  Ansicht  von 
K.  Hertwig  ihre  Bestätigung. 

Bei  der  Beantwortung  der  Frage,  ob  der  Zellkern  bezw.  das 
Cytoplasma  für  sich  allein  zu  leben  vermögen,  kommt  es  nach 
der  Ansicht  des  Verf.  nicht  darauf  an,  ob  die  genannten  Teile  für 
sich  der  Vermehrung  fähig  sind. 


Digitized  by  VjOOQIC 


S8  Physiologie. 

Zwar  ist  wiederholt  gezeigt  worden,  dass  kernlose  Stücke  voa 
Echinoderm^neiern  der  l^fruchtung  und  Weiterentwicklung  fähig 
sind.  Andererseits  gibt  es  aber  auch  sehr  wichtige  Zellen,  die  nor- 
malerweise eine  Reproduktion  überhaupt  nicht  zeigen  (Nervenzellen). 
Auch  der  Behauptung,  dass  durch  die  Entfernung  des  Kernes  die 
Assimilationsfähigkeit  der  Zelle  eine  Herabsetzung  erfahrt,  kann 
naqh  den  Unters,  von  Klebs  und  Gerassimow  kein  Wert  beigie; 
messen  werden.  Ebensowenig  bewirkt  die  Entfernung  des  Kernet 
andere  Störungen  der  fundamentalen  Lebensprozesse. 

Entscheidend  für  die  Frage  kann  nach  der  Ansicht  des  Verf. 
nur  die  Zeit  sein,  während  der  entkernte  Zellen  am  Leben  zu  blei- 
ben vermögen.  Klebs  hat  gezeigt,  das  kernlose  Stücke  von  Zyg- 
netna  und  Spirogyra  bis  6  Wochen  am  Leben  bleiben  können.  Ver- 
worn  sah  kernlose  Polystomellen  3  Wochen  leben,  Hofer  Amoeben 
10— -12  Tage  ^.  s.  f.  Verf.  schliesst  aus  diesen  Angaben,  dass  das 
Zusammenwirken  von  Kern  und  Cytpplasma  zur  Erh^tung  des 
Lebens  nicht  unumgänglich  notwendig  ist.  0.  Dsv9xm. 

Uv»pFuiig>  A,,  Abtötungs-  und  Ringelungsversuche  an  eini- 
gen Holzpflanzen.  (Jahrb.  i.  wiss.  Botanik.  XLIV.  p.  287—349. 
1907.) 

Die  früher  a;i  Fagus  angestellten  Experimente  wurden  ^uf  20  wei- 
tere Holzarten  a\;s  den  verschiedensten  Pflanzengruppen  ausgedehnt. 
Verf.  tötete  die  Aeste  bezw.  Stämme  auf  eine  kürzere  oder  längere 
Strecke  mit  Wasserdampf  ab,  indem  er  den  Dampf  V4  Ws  V2  Stunde 
lar^  durch  ein  Rohr  leitete,  das  die  abzutötende  Strecke  umgab- 
Daßei  zeigte  sich  wie  früher  dass  die  lebenden  Zellen  für  das  Saft- 
Sjteigen  wesentlich  in  Betracht  konmien.  Nur  bei  Sorbus  tmcuparia 
konnte  die  Beteiligung  der  lebenden  Zellen  an;i  Saftsteigen  noch 
nicht  ermittelt  werden. 

Bei  eine;r  Abtötung  auf  10  cm.  Länge  trat  an  reich  beblSltterten 
Aesten  von  Ulmus  und  Populus  das  Welken  bereits  n^ch  1—2 
Tagen,  bei  Prunus  erst  nach  25  Tagen  ein.  Die  Geschwindigkeit 
des  Absterbens  der  BlÄtter  ist  abhängig:  1.  von  ihrer  Empfindlich* 
keit,  2.  von  der  Wasserzufuhr.  Versuche  mit  abgeschnittenen  Zwei' 

fen,  die  zwecks  Beobachtung  der  Erscheinung  des  Welkens  aufge- 
ftngt  wurden,  zeigten,  dass  die  Empfindlichkeit  bei  den  verschiedenen 
Objekten  ungefähr  die  gleiche  war.  Verf.  schliesst  hieraus,  dass  die 
gi;össeren  Diflferenzen  in  der  Zeit,  die  bei  den  verschiedenen  Pflan- 
zen zwischen  der  partiellen  Abtötung  des  Astes  und  dem  Absterben 
der  Blätter  verstrich,  auf  Unterschiede  im  Wassertransport  zurück- 
zuführen sind. 

Ein  langsamerer  Wassertransport  kann  bedingt  werden:  L 
durch  Zunahme  der  Widerstände  in  den  Leitungsbahnen,  2.  durch 
Abnahine  der  Transportkräfte.  Da  Verstopfungen  in  den  Leitungs- 
bahnen meist  fehlen,  kommt  der  erste  Faktor  nicht  in  Betracht.  Die 
Transportkräfte  wieder  sind  zum  Teil  rein  physikalischer,  zum  Teil 
vitaler  Natur.  Die  vitalen  Ifräfte,  die  in  den  abgetöteten  Zellen  ihren 
Sitz  hatten,  wurden  durch  die  Abtötung  beseitigt  Folglich  beruht 
das  Kräftedefizit  auf  einer  Verminderung  der  vitalen  Kräfte.  Dieses 
Kräftedeflzit  wirkte  nun  auf  die  verschiedenen  Pflanzen  verschieden 
schädlich,  woraus  folgt,  dass  es  bei  verschiedenen  Pflanzen  ver- 
schieden gross  ist.  ]Es  erklärt  sich  das  durch  die  Annahme,  dass 
das  Verhältnis  der  physikalischen  zur  vitalen  Komponente  bei  ver- 
schiedenen Pflanzen  verschieden  grosse  Werte  besitzt.  Je  grösser  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  —  Algae.  89 

physikalische  Komponente  ist,  desto  weniger  wird  die  Entfernung 
von  vitalen  Kräften  schaden.  Je  grösser  die  Hubhöhe  der  vitalen 
Kräfte  ist,  um  so  länger  wird  die  Strecke  sein  dürfen,  die  ohne 
Schaden  al^etötet  werden  kann.  Das  lange  Turgeszentbleiben ,  das 
Verf.  an  Prunus  und  Sorlms  beobachtete,  würde  also  auf  eine 
grössere  physikalische  Komponente  oder  auf  eine  grössere  Hubhöhe 
der  vitalen  Kräfte,  das  rasche  Absterben  von  PoptUus  und  Ulmus 
auf  geringe  Werte  dieser  beiden  Faktoren  zurückzuführen  sein. 

Verf.  hat  weiter  die  Aeste  bezw.  Stämme  auf  10  bezw.  3  cm. 
Länge  an  der  Basis  uud  auf  10  cm.  Länge  in  der  Nähe  der  Spitze 
abgetötet.  Auch  hier  zeigte  sich,  dass  das  Absterben  der  Pflanzen 
immer  mit  verschiedener  Geschwindigkeit  erfolgt.  Ebenso  ist  die 
Reihenfolge  der  Pflanzen  (wie  bei  den  Versuchen  mit  80  cm.  langer 
abgetöteter  Strecke)  verschieden.  Mit  einer  Ausnahme  {Prunus) 
blieben  die  Blätter  länger  —  im  Maximum  10  mal  so  lange  — -  tur- 
geszent,  wenn  die  tote  Strecke  3  cm.  statt  80  cm.  lang  war.  Mit 
zunehmender  Länge  der  toten  Strecke  nimmt  also  das  Defizit  ah 
vitalen  Kräften  zu.  Bei  gleicher  Länge  der  abgetöteten  Strecke 
fand  das  Welken  bedeutend  rascher  statt,  wenn  das  Abtöten  in  der 
Nähe  der  Ast  bezw.  Stammspitze  erfolgte. 

Die  Rindenringelungen  ergaben  bei  verschiedenen  Pflanzen 
ebenfalls  sehr  abweichende  Resultate.  Vibumum  z.  B.  blieb  45  Tage 
turgeszent;  die  Ulme  dagegen  begann  bereits  nach  1  Tag  zu  welken. 
Als  Ursache  für  das  Absterben  der  geringelten  Aeste  sind  a  priori 
2  Faktoren  denkbar:  1.  Vergrösserung  der  Leitujagswiderstände,  2. 
Verkleinerung  der  Transportkräfte.  Die  an  Larix  ausgeführten  Ver- 
suche, bei  denen  eine  grosse  Zahl  kurzer  Ringelungen  angebracht 
wurde,  sowie  die  anatomischen  Untersuchungen  an  Sorbus  und  die 
Tatsache,  dass  Lack-  und  Wachsüberzüge  an  den  geringelten  Stellen 
meist  keinen  oder  nur  geringen  Einfluss  ausüben,  zeigen,  dass  die 
Vergrösserung  der  Leitungswiderstände  von  keiner  oder  nur  von 
imtergeordneter  Bedeutung  sein  kann.  Eine  wesefltliche  Verkleine- 
rung der  physikalischen  Transportkräfte  ist  ebenfalls  unwahrschein- 
lich- Diese  Betrachtungen  führen  dazu,  die  Schädlichkeit  der  Rin- 
denringelungen in  dem  Absterben  der  lebenden  Holzzellen  und  der 
dadurch  bedingten  Verringerung  der  vitalen  Kräfte  zu  suchen.  In 
dem  jungen  Holz  findet  die  Wasserleitung  hauptsächlich  statt. 

Als  Leitungsbahn  oder  zur  Erzeugung  von  Hebungskräften 
kommt  die  Rinde  wahrscheinlich  nicht  in  Betracht  Hiergegen  spre- 
chen sowohl  ihr  anatomischer  Bau  als  auch  die  allgemein  experi- 
mentellen Erfahrungen.  Die  Bedeutung  der  Rinde  für  das  Saftstei- 
gen liegt  nach  dem  Verf.  wahrscheinlich  in  der  auf  die  peripheren 
Holzpartien  ausgeübten  Schutzwirkung. 

Auch  durch  die  neuen  Versuche  Hess  sich  zeigen,  dass  zu 
einem  ausreichenden  Wassertransport  ein  geringer  Bruchteil  der 
Leitungsbahnen  genügt,  vorausgesetzt,  dass  in  der  betreffenden 
Partie  die  Holzzellen  am  Leben  sind.  O.  Damm. 


Adjarof,  M.,  Recherches  exp6rimentales  sur  la  physiologie 
de  quelques  Algues  vertes.  (Inst  bot.  Univ.  Genfeve.  S^r.  VI. 
fasc  7.  104  pp.  1905.) 

Les  nombreuses  recherches  physiologiques  de  Pauteur  ont  donn^ 
les  r^sultats  suivants.  L'dtude  de  la  valeur  nutritive  compar6e  du 
potassium  et  du  sodium  sur  Stichococcus  minor  et  Chlorella  vulgaris 


Digitized  by  VjOOQIC 


90  Algae. 

montre  que   ces  deux  ^l^ments  sont  n^cessaires,  mais  que  le  potas- 
sium  est  le  plus  important  des  deux. 

La  recherche  des  causes  de  la  Chlorose  et  du  saprophytisme 
des  Algues  a  amen^  Tauteur  ä  les  cultiver  soit  ä  la  lumi^re,  seit 
ä  Tobscurit^  et  dans  divers  milieux.  n  a  trouv^  que  la  g^latine  est 
ä  eile  seule  un  milieu  nutritif  convenable  ponr  Stichococcus,  maisqu'il 
vaat  mieux  encore  y  ajouter  de  la  Solution  de  Detmer;  que  le  glu- 
cose  active  consid^rablement  le  d^veloppement  de  Talgue,  mais 
qu'il  n'a  aucune  influence  sur  la  couleur  des  colonies;  que  la  liqu^- 
faction  est  plus  active  dans  les  milieux  moins  riches  en  substances 
nutritives;  enfin  que  la  peptone  est  un  vöritable  poison  pour  Talgue. 
Conclusion  plus  g^nörale:  La  culture  ä  la  lumi^re  de  Stickococcus 
est  favoris^e  par  le  glucose  et  arr^tee  par  la  peptone,  Tassimilation 
du  glucose  est  impossible  si  la  peptone  se  trouve  dans  le  milieu. 
A  Tobscurit^,  m^me  compl^te,  cette  ^gue  verdit;  eile  y  assimile, 
bien  que  difficilement,  le  milieu  nutritif.  Le  glucose  est  assimil^  ä 
Tobscurit^  et  il  active  beaucoup  les  cultures.  Stickococcus  dissout 
tr^s  fortement  la  g^latine,  et  cette  liqu^faction  se  trouve  favoris^e 
par  la  pauvretö  du  milieu  et  Tobscurit^.  Cette  liquöfaction  n'est 
qu'un  moyen  de  defense. 

Adjarof  a  cherch^  aussi  ä  savoir  si  d'autres  algues  donneraient 
les  m6mes  rdsultats.  De  nouvelles  exp^riences  semblables  ont  donc 
port^  sur  Protococcus,  sur  les  gonidies  de  Solorina  et  sur  Dictyo- 
sphaermm  et  ont  donn^  les  r^sultats  suivants.  L'obscuritö  diminue 
toujours  consid^rablement  le  d^veloppement  des  organismes;  la  pro- 
duction  de  ferments  prot^olytiques,  liqu^fiant  la  gdlatine,  est  propor- 
tionnelle  ä  T^clairement  et  en  rapport  inverse  de  la  richesse  du 
milieu.  De  ces  divers  rdsultats,  il  conclut  avec  Chodat  que  le 
saprophytisme  des  algues,  comme  leur  parasitisme  (et  cela  sans 
doute  aussi  chez  les  phan^rogames)  repose  dans  une  d^pendance 
vis-ä-vis  de  ThOte  relative  ä  la  nourriture  hydrocarbon^e. 

Etudiant  enfin  les  relations  qui  existent  entre  le  pouvoir  liqu6- 
fiant  et  les  conditions  physico-chimiques,  Tauteur  a  trouv^  que  le  glu- 
cose diminue  ce  pouvoir  chez  Stickococcus  et  Protococcus.  L'intensit^ 
lumineuse  au  contraire  a  une  action  essentiellement  variable:  la 
liqu^faction  est  acc^l^r^e  ä  Tobscurit^  pour  Stickococcus  tandis 
qu'elle  est  diminu^e  pour  Protococcus, 

Le  glucose  provoque  la  Chlorose  de  Protococcus^  tandis  que  pour 
Stickococcus  le  verdissement  est  en  raison  inverse  de  Tintensitö 
lumineuse.  Par  cons^quent,  Stickococcus  liqu^fie  la  g^latine  parce 
que  c*est  lä  un  moyen  de  prendre  le  carbone  sous  forme  organique. 
Pour  Protococcus  c*est  lä  une  fonction  normale  lorsque  la  lumi^re 
est  suflSsamment  forte.  M.  ßoubier. 


Chodat,   R.,    Sur    VHormidium  nitens.   (Bull.   Herb.    Boissier.    2. 
S6r.  V.  p.  615.  1905.) 

Le  cultures  pures  d^Hormidium  nitens  montrent  sur  la  g^latine 
un  curieux  ph^nom^ne.  Par  suite  de  la  chloro-vaporisation  intense 
provoqu^e  par  Talgue,  il  s'^tablit  de  grandes  excavations  dans  la 
g^latine,  sans  liqu^faction.  On  pourrait  so  servir  de  ces  cultures 
dans  les  laboratoires  pour  montrer  P^nergie  de  la  Vaporisation  pro- 
voqu^e  ä  la  lumi^re  par  les  v^g^taux.  M.  Boubier. 


Geneau   de   Lamarliere.   Sur  les   mycoc^cidies   des   Gymno- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Algae.  —  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  91 

sporangium.   (Ann.   Sc.   nat  Bot.  9^  s^rie.  IL   p.  313—350.  fig. 

1-8.  pl.  K— XII.) 
L'auteur  insiste  sur  les  r^actions  diff^rentes  des  tissus  hospita- 
liers  sous  influence*  des  Roestelia  ^tudi^s  ant^rieurement  (Rev.  g^n. 
Bot.  X.  1898)  et  des  Gymnosporangium  qu'il  envisage  sp^cialement 
dans  le  präsent  memoire.  Les  formes  ^cidiennes  produisaient  nne 
parenchymatisalion  faisant  songer  au  d^veloppement  des  tuber- 
cules.  Le  Champignon  fructifiant  une  senle  fois  sous  cette  forme 
^puisait  son  support  et  amenait  la  destruction  de  Torgane  attaqu^,  lors 
mfime  que  c'est  une  tige  vivace.  Les  Gymnosporangium  au  contraire, 
qu'il  s'agisse  du  G.  clavariaeforme  ou  du  G.  luniperinumj  sont 
polycarpiques,  ils  provoquent  la  Formation  de  c^cidies  durables  par 
suite  de  Passociation  symbiotique  plus  pond^r^e  qui  s'^tablit  entre  le 
myc^lium  et  les  organes  du  Gen^vrier,  tige  ou  feuille.  Les  ^l^ments 
de  soutien,  les  ^l^ments  protecteurs  ne  subissent  que  des  modifica- 
tions  restreintes. 

La  parenchymatisation  est  moins  accus^e  qu*en  pr^sence  des 
^cidies.  P.  VuiUemin. 

Gerber«   Action  de  Eriophyes  passerinae  N.  sur  les  feuilles  de 
Giardta  hirsuta.  (C.  R.  Soc.  Biolog.  LXI.  p.  505—506.  1906.) 

L'action  c^cidiog^ne  d^Eriophyes  passerinae  donne  ä  la  Giardia 
hirsuta  Tapparence  des  espfeces  cong^n^res  non  adapt^es  aux  condi- 
tions  de  la  vie  sur  le  littoral.  Elle  emp6che  de  plus  la  formation 
d*un  tomentum,  alors  qu'ordinairement  les  Phytoptidiae  en  fönt 
apparaltre  sur  les  portions  qui  n'ont  que  des  poils  peu  apparents. 

P.  Vuillemin. 

Viret»   L.»  Sur  la  multiplication   de  Selenastrum  Bihraianum 
Reinsch.  (Bull,  de  l'Herb.  Boiss.  2.  S^r.  V.  p.  706.  1905.) 

Cette  Algue  verte  de  la  famille  des  Protococcac^es  vit  en  colo- 
nies  de  4 — 8  cellules  en  forme  de  croissant  ä  pointes  tourn^es  vers 
Text^rieur.  La  multiplication,  surtout  active  pendant  r^t6,  s'eflfectue 
ä  peu  pr^s  comme  celle  de  Kirchneriella^  par  production  d'autospo- 
res.  II  se  forme  une  premi^re  division  centrale  radiale,  c*est-ä-dire 
perpendiculaire  au  plus  grand  allongement,  puis  deux  divisions 
obliques,  ce  qui  produit  une  colonie  ä  4  cellules.  Celles-ci,  en  glis- 
sant  vers  les  pointes  de  la  cellule-m^re,  se  retoument  peu  ä  peu  et 
s*accolent  dos  ä  dos.  Avant  le  glissement  des  cellules  filles  la  mem- 
brane  de  la  cellule-m^re  s*est  g^lifi^e  et  disparalt  compl^tement  D 
se  forme  parfois  de  nouvelles  parois  obliques,  ce  qui  donne  alors 
des  colonies  ä  huit  cellules.  M.  Boubier. 


Fiseher»  Ed.,  L'influence  du  milieu  alpin  sur  le  d^veloppe- 
ment  des  Ur^din^^s.  (Arch.  Sc.  phys.  et  nat.  Gen^ve.  XX. 
p.  572—573.  1905.) 

Le  d^veloppement  se  präsente  en  raccourci  dans  le  milieu  alpin; 
comme  cela  r^sulte  non  seulement  de  la  forte  proportion  des  formes 
r^duites  qu*on  rencontre  dans  les  r^gions  alpines,  mais  aussi  des 
observations  de  O.  Schneider  sur  le  d^veloppement  de  Tur^do 
chez  les  Melampsor^es  des  SaliXj  d^veloppement  plus  rapide  pour 
les  esp^ces  alpines  que  pour  Celles  de  la  plaine;  Tauteur  pense  qu'il 
y  a  lä  une  adaptation  r^sultant  de  Taction  directe  des  facteurs  cli- 
matiques  et  fix^e  par  Th^ridit^.  M.  Boubier. 


Digitized  by  VjOOQIC 


92       Fungi ,  M5rxomyceten ,  etc.  —  Bacteriologie.  —  Floristik  etc . 

'Schellenberg,   H,   C,   Sur  la  dissolution  des  celluloses  par 

les  Champignons.  (Arch.  Sc.  phys.  et  nat,  Geneve.  XX.  p.  574. 

1905.) 

Les  Champignons   ne  peuvent  pas  dissoudre  la  vraie  cellulose, 

mais  ils  parviennent  ä  d^composer  plusieurs  formes  des  h^micellu- 

loses.   Certains  Champignons  ne  d^composent  que  certaines  formes 

de   ces   celluloses   instables.   La   r^sistance  des  celluloses  ä  raction 

dissolvante   des   Champignons   dopend   de  leur  Constitution  mol6cu- 

laire,  et  notamment  des  conditions  d'isomdrie.  La  dissolution  a  lieu 

par  Taction  d*un  ferment.  M.  Boubier. 

Chodat,  R.,  Theoriie  de  la  nitrification  par  les  Bact^ries. 
(Bull.  Herb.  Boissier.  2.  S^r.  VL  p.  512.  1906.) 
Les  bact^ries  nitrifiantes  n*oxyäent  Tammoniaque  que  sous 
forme  de  carbonate  d'ammonium.  L'auteur  explique  ce  fait  en  mon- 
trant  que  le  carbonate  d'ammonium  est  en  r^alit^  du  carbonate 
d'ammonium,  c*est-ä-dire  qu'il  contient  un  groupe  amidog^ne  dans 
lequel  Tazote  est  trivalent.  La  nitroxydase  des  bact^ries  nitrifiantes 
serait  seulement  capable  d'oxyder  le  groupe  amidog^ne. 

L*auteur  a  ^tudi6  Toxydation  de  la  cyanamide  du  commerce 
par  un  Systeme  oxydant  du  type  des  oxydases  (laccase),  c'est-ä-dire 
par  Teau  oxyg^n^e  et  le  charbon  agissant  ici  comme  catalyseur. 
Dans  ces  conditions  on  obtient  facilement  de  Tacide  nitreux;  ce  der- 
nier  s'obtiendrait  d'une  mani^re  analogue  ä  partir  du  carbonate 
d'ammonium.  M.  Boubier. 

Dttggeli,   M.,   Der  Speziesbegriff  bei  den  Bakterien.   (Verh. 
Schweiz.  Naturf.  Ges.  88«  Vers.  p.  286—299.  5  pl.  1905.) 

Les  propri^t^s  tant  morphologiques  que  physiologiques  des  Bac- 
t^ries  sont  plus  ou  moins  fortement  variables;  de  lä  la  grande  diflö- 
cült^  d*ulie  d^limitation  exacte  de  Tesp^ce  chez  les  bact^ries.  Nous 
sofflmes  encore  compl^tement  dans  Tobscurit^  relativement  ä  Tam- 
plitude  des  variations  chez  une  esp^ce  bact€rienne  donn^e.  L*auteur 
propose  d'^lever  au  rang  d*esp6ce  bon  nombre  de  formes  trfes  r^pan- 
dues  et  particuli^rement  frappantes  et  de  les  caract^riser  d'une 
mani^re  pr6cise.  Autour  de  ces  typeis»  on  peut  grouper  les  autres 
comme  sous-esp^ces,  formes,  vari^l6s  et  passages  de  ces  esptees 
principales.  M.  Boubier, 

Chodat»   R.,   VArabis  hirsuta  volubila.   (Bull.  Herb.  Boissier.   2. 
S6r.  V.  p.  615.  1905.) 

L'auteur  a  trouvö  une  forme  volubile  d^Arabis  hirsuta  dans  des 
prairies  pr^s  du  fort  de  TEcluse,  puis  au-delä  de  Longeray 
(Ain).  Ces  Arabis,  d^passänt  les  plantes  voisines  de  la  prairie,  ne 
peuvent  trouver  un  appui;  alors  on  voit  les  rameaux  s*enrouler 
autour  de  Taxe  principal.  Lorsque  deux  plantes  sont  assez  voisines, 
Tune  sert  de  support  ä  Tautre  et  elles  s'enlacent  mutuellement  Ces 
plantes  sont  nettement  ndgativement  h^liotropiques.  Ce  cas  tr^ 
interessant  montre  le  premier  exemple  d'une  cruciföre  volubile. 

M.  Boubier. 

Dufour,  L^   Observations  sur  les  affinit^s  et  T^volution  des 
Chicorac^es.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  CLXV.  p.  567—570,  1907.) 

L'observation  de  germinations  de  nombreuses  Chicorac^es 
am^ne  Tauteur  ä  distinguer  dans  ce  groupe  deux  subdivisions  d^fi- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  93 

nies  par  la  forme  des  cotyl^dons:  les  Brachycotyläes  ä  cotyl^dons 
Courts  et  larges,  et  les  Leptocotyl^es  ä  cotyl^dons  ^troits.  Ce  demier 
groupe  comprend  les  genres  Scorsonera,  Tragopogon.  Geropogon  et 
Podospennum,  d^jä  r^unis  en  une  sous-tribu  par  le  caract^re  de 
rentrem^lement  des  barbelures  des  poils  de  Taigrette.  Le  plus  6volu^ 
de  ces  quatre  genres  est  le  dernier,  dont  les  feuilles  adultes  sont 
ddcoup^es. 

Le  caract^re  de  la  forme  des  feuilles  successives  peut  ötre  aussi 
utilisd  pour  ^tablir  les  rapports  relatifs  des  genres  dans  le  groupe 
des  Brachycotyl^es.  Tandis  que  les  feuilles  primordiales  sont  enti^res 
ou  ä  peine  dent^es  (1®^^  Stade),  les  feuilles  suivantes  peuvent  €tre 
d^coui^es  (2«  Stade)  et  les  feuilles  adultes  plus  simples  au  contraire 
(3^  Stade).  Dans  cette  sdrie,  certains  genres  sont  arr^t^s  au  premier 
Stade,   d'autres  au  second,  d'autres  au  troisi^me  {Chondrilla  juncea.) 

C.  Queva  (Dyon). 

Perriraz,  J.,  La  Ranunculus  acris.  (Arch.  Sc.  phys.  et  nat,  Gen^ve. 
XXI.  p.  633-634.  1906.) 

L*auteur  a  cherchd  ä  ddtenniner  que;ls  sont  les  facteura  qui 
varient  avec  Taltitude  chez  la  Bani^nctdu^,  acris,  Cett^  plante  a  €t€ 
rdcoltde  en  nombre  aux  stations  de  la  Tour  de  Peilz  400  m.,  Cor- 
seaux  450  m.,  Vallorbe  870  m.,  Orn^onts  dessus  1100  m.,  route 
du  Pillon  1200  m.  Les  mesures  suivantes  ont  ^t^  prises:  1«  longueur 
de  la  tige,  du  coUet  ä  Textr^mit^  dies  rameaux  flopf^res  (moyenne 
82.24  pour  Taltitude  la  plus  basse  cpntre  48.13  pour  la  plus  ^lev6e); 
2«  hauteur  de  Tinsertion  de  la  premi^re  feuille  (27.84  contre  13.44) ; 
3®  longu^ur  du  p^tiole  de  cette  feuille  (8.25  contre  3.'96) ;  4«  ä  6«  nom- . 
bre  de  fleurs  (11  contre. 6.37)  tant  principales  (5.97  contre  3.16)  qu^ 
secondaires  (5,03  contre  3.21 ;  7®  longueur  des  pddoncules  de  Tun  et 
de  J'autre  groupe  (7.395  ä  6.445.) 

On  remarque  donc  qu'avec  Taltitude  tous  les  facteurs  diminuent, 
bien  que  dans  des  proportions  variables.  D'autre  part,  en  faisant  les 
deux  rapports  suivants:  \^  entre  la  longueur  de  la  tige  et  la  hau- 
teur d'insertion  de  la  premi^re  feuille  et  2^  entre  la  longueur  de  la 
tige  et  le  nombre  total  des  fleurs,  on  obtient  deux  s^ries  de  quotients 
ä  peu  prfes  constants,  quelle  que  soit  Taltitude,  soit  \^  2.993  contre 
3.56  et  20  7.47  contre  7.55,  M.  Boubier. 

Rftbel,   Bo   Des  intensit^s  lumineuses  qui  agissent  sur  les 
plantes  alpines.  (Arch.  Sc.  phys.  et nat,  Gen^ve.  p.  573—574. 1905.) 

L'auteur  a  ^tudid  les  conditions  d^^clairement  des  plantes  alpi- 
nes et  il  a  trouv^  que,  tandis  que  dans  la  plaine  la  lumi^e  diffuse 
semble  jouer  le  rOle  principal  en  atteignant  des  degr^  d'intensitd 
comparables  ä  la  lumi^re  directe,  il  en  est  tout  autrement  dans  les 
r^gions  alpines,  oüi  la  valeur  de  Tinsolation  directe  est,  en  moyenne, 
2  ä  3  fois  —  et  m^me  dans  certains  cas  —  5  ä  6  fois, —  sup^rieure  ä 
Celle  de  la  lumi^re  diffuse.        M*  Boubier. 

Scholz»,  O.  E^  Etythroxylaceae,  (Das  Pflanzenreich,  herausg.  v.  A.- 
Engler.  IV.  134,  Leipzig,  Engelmann.  Preis  Mk.  8.80.  1907.) 

In  der  Familie  der  Erythroxyl0cea£  hs^t  Verf.  eine  der  schwie- 
rigsten des  Pflanzenreichs  in  Angriff  genommen;  die  systematische, 
Darstellung;  derselben  ist  yortreflSich  und  bOclist  dankenswert . 

Aus  dem  allgemeinen  Te;i},  der  Arbeit  sei  folgendes  hervor- 
gehoben;, 


Digitized  by  VjOOQIC 


94  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Verf.  hat  für  die  systematische  Einteilung  der  Gattung  Erythro- 
xylon  besonders  den  intrapetiolaren  Stipeln  Beachtung  geschenkt 
und  gefunden,  dass  diese  bisher  als  sehr  eintönig  gebaut  angesehe- 
nen Organe,  besonders  was  ihre  Nervatur  und  Rand- Ausbildung 
betrifft,  nicht  nur  relativ  grosse  Variation  zeigen,  sondern  insbe- 
sondere auch  für  die  systematische  Einteilung  ausgezeichnete  Merk- 
male abgeben. 

Den  Intrapetiolarstipeln  der  vegetativen  Blätter  stellt  Verf.  die 
Innen-Anhängsel  der  Blumenblätter  gleich. 

Heterostylie  kommt  allen  Erythroxylon-Arten  ohne  Ausnahme 
zu;  dadurch,  dass  bei  der  Sektion  Heterogyne  und  bei  E.  ecarinatum 
die  Ovarien  der  brachystylen ,  die  Antheren  der  dolichostylen  Blüten 
verkümmern,  kommt  bei  diesen  Arten  Dioecie  zur  Entwicklung. 

Für  die  Familie  sind  zwei  grosse  Entwicklungsgebiete  vorhan- 
den: Brasilien  und  Madagascar.  Beide  Gebiete  zeigen  in  der 
Ausgestaltung  der  Arten  manche  Analogien;  doch  lässt  sich  eine 
Abhängigkeit  des  einen  vom  andern  nicht  nachweisen. 

Die  Meinung,  dass  die  Erythroxylaceae  mit  den  Malpighiaceae 
nächst  verwandt  seien,  wird  zurückgewiesen;  Verf.  teilt  die  Ansicht 
der  Autoren,  welche  den  Anschluss  bei  den  Linaceae  und  Humiriä' 
ceae  suchen. 

Anerkannt  werden  die  beiden  Gattungen  Erythroxylon  P.Br. 
(193  specc.)  und  Aneulophus  Bth.  (monotyp). 

Die  grosse  Gattung  Erythroxylon  wird  in  19  neue  Sektionen 
eingeteilt.  Sehr  gross  ist  die  Zahl  der  neu  beschriebenen  Arten. 

Rühmend  he^orgehoben  sei  die  grosse  Sorgfalt,  mit  welcher 
Verf.  die  Synonymie  aufgearbeitet  hat  Er  hat  mit  verschwindend 
wenig  Ausnahmen  die  sämmtlichen  Originale  gesehen. 

Die  Abbildungen  sind  gut  ausgewählt.  Ein  Register  der  Sammler- 
nummem  beschliesst  die  Arbeit  Carl  Mez« 


Weberbauer,  Am  Weitere  Mitteilungen  über  Vegetation  und 
Klima  der  Hochanden  Perus.  (Engler's  botanische  Jahrbücher. 
XXXK.  p.  449—461.  Mit  2  Tafeln.  1907.) 

Seine  im  Februar  und  M&rz  des  Jahres  1904  ausgeführten  Unter- 
suchungen (cf.  Bot  Jahr.  XXXVH,  p.  60  ff.)  setzte  Verf.  im  Jahre  1905 
im  Beamtenwohnhaus  der  Silbergrube  La  Tapada  (4700  m.  ü.  d.  M.) 
fort,  und  zwar  zu  zwei  verschiedenen  Zeiten:  vom  15.  März  bis  6. 
April  und  vom  23—29.  August  Seine  früheren  Angaben  betreffend 
die  charakteristischen  Eigentümlichkeiten  im  anatomischen  Bau  der 
hochandinen  Pflanzen  fand  Verf.  in  dieser  zweiten  Arbeitsperiode 
durchaus  bestätigt.  Die  vorliegenden  Mitteilungen  enthalten  im  ersten, 
meteorologischen  Teil  in  ausführlichen  Tabellen  des  Verf.  Beobach- 
tungen über  Niederschläge  und  elektrische  Entladungen,  über  Be- 
wölkung, Temperatur  und  Feuchtigkeit  der  Luft,  Intensität  der  Son- 
nenstrahlung und  Bodentemperatur,  doch  sind  es  im  ganzen  nur 
wenige  Punkte,  die  als  Ergänzung  der  früheren  Angaben  hervorzu- 
heben sind.  Der  zweite,  der  Darstellung  der  botanischen  Beobach- 
tungen gewidmete  Teil  beginnt  mit  einigen  Ausführungen  über  die 
Periodicität  und  Lebensdauer  in  der  hochandinen  Vegetation,  Verf. 
fand  hier  seine  schon  durch  frühere  Reiseeindrücke  gewonnene 
Ansicht  bestätigt,  dass  ein  ausgeprägter,  allgemeiner  Ruhezustand 
der  Pflanzenwelt  nicht  vorhanden  ist  Auch  während  des  Höhe- 
punktes der  Trockenperiode  vollzieht  sich  die  Neubildung  vft» 
Blättern  bei  den  allermeisten  Arten,  wenn  dieselbe  an  trockeneni- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  95 

Stellen  auch  natürlich  keine  so  reichliche  ist  wie  im  Sommer.  Weit 
mehr  als  die  vegetativen  Organe  zeigten  sich  die  reproduktiven  von 
dem  Wechsel  der  Jahreszeiten  beeinflusst.  Der  Grund  für  diese  Ver- 
längerung der  Vegetationsperiode  in  der  hochandinen  Pflanzenwelt 
liegt  darin,  dass  bei  der  Kürze  der  Leitungsbahnen  jener  Zwerg- 
pflanzen auch  geringe  Niederschläge  dazu  beitragen,  und  dass  aus- 
serdem die  Form  der  Niederschläge  (selten  reiner  Regen,  meist  in 
gefrorenem  oder  halbgefrorenem  Zustande)  eine  weitgehende  Aus- 
nutzung   begünstigt.    Weiterhin    behandelt   Verf.   die   hochandinen 
Pflanzenformationen,   für    deren   Studium   gerade  die   Region    von 
4300—4600  m.  ü.  d.  M.  besonders  geeignet  ist.  Die  artenreichste  von 
allen   hochandinen  Formationen  ist  die  Polster-   oder  Rosetten- 
pflanzen-Matte, welche  ebenes  oder  doch  wenig  geneigtes  Gelände 
von  erdiger  bis  leicht  steiniger  Beschaffenheit  und  mittlerer  Feuch- 
tigkeit besetzt.  Neben  den  bei  weitem  dominierenden  Kräutern  finden 
sich  einige  niederliegende  Sträucher,  während  hochwüchsige  Büschel- 
gräser und  aufrechte  Sträucher  so  gut  wie  ganz   fehlen;  bei   fast 
allen  Pflanzen  bleiben  die  oberirdischen  Teile  dicht  an  der  Bodenfläche. 
Die  bewachsenen  Stellen  wechseln  allenthalben  mit  nackten  Erd- 
flecken  ab,   hierdurch   sowie  durch  die  mannigfaltigen  Blattfarben 
der  Vegetationsdecke  erhält  die  Formation  ein  eigenartig  scheckiges 
Aussehen.  Stellenweise  erinnert  die  Matte  mit  ihrem  winzigen  Laub- 
werk an  einen  Moosteppich,  und  zwar  ist  dieser  Vergleich  begründet 
nicht  nur  durch  den  Habitus,  sondern  auch  durch  die  biologischen 
Eigentümlichkeiten  (geringe  Gewebediflferenzierung  in  den  Blättern 
sowie  die  Fähigkeit,  sehr  leicht  einzutrocknen,  aber  ebenso  leicht 
wieder  Wasser  aufzunehmen)  mancher  hochandinen  Pflanzen.  Ein 
Hauptunterschied  gegen  die  physiognomisch  vielleicht  ähnliche  ark- 
tische  Tundra  liegt  darin,  dass  in  der  Matte  Moose  und  Flechten 
nur  eine  sehr  untergeordnete  Rolle  spielen.  Auf  Abhängen  von  erdi- 
ger bis  erdig-steiniger  Beschaffenheit,  nicht  selten  von  beträchtlicher 
Steilheit,  findet  sich  die  Büschelgras-Formation,  deren  charakte- 
ristische Elemente  kräftige,  etwa  halbmeterhohe,  durch  beträchtliche 
Zwischenräume  gesonderte  Büschel  verschiedener  Gräser,  insbeson- 
dere von  Deyeuxia  intermedia  Presl.,  sind.  Dagegen  bewohnt  das 
hochandine  Moor  oder  die  Distichia-Formation  ebenes  oder 
nur  sehr  wenig  geneigtes  Gelände  mit  dauernd  nassem  Untergrund, 
insbesondere  in  der  Nachbarschaft  von  Seen  oder  langsam  fliessen- 
den Bächen.  Im  Gegensatz  zu  den  übrigen  Formationen  ist  dieselbe 
lückenlos  geschlossen,  Büschelgräser  und  Sträucher  fehlen.  Cypera- 
ceen  spielen  nur  eine  sehr  untergeordnete  Rolle,  tonangebend  sind 
Arten  der  Juncaceen-G^XXMng  LHstichia,  insbesondere  D.  muscoides 
Nees  et  Meyen.;  dieselben  bilden  stark  gewölbte  Kissen,  die  Vertie- 
fungen zwischen  denselben  werden  von  einer  Sumpfvegetation  ein- 
genommen.  Der   Wechsel  der  Jahreszeiten   macht  sich   an   diesen 
Mooren  ganz  besonders  wenig  bemerkbar.   Die  Vegetation   der 
Felsen  und  Steinfelder  endlich  ist  durch  das  häufige  Zusammen- 
treffen von  vier  Vegetationsformen  characterisiert:  Flechten  (insbe- 
sondere vom  Krustentypus),  Farne,  aufrechte  Sträucher  (grössten- 
teils zu  den  Compositen  gehörig)  und  stengelbildende  Kräuter;  gerade 
die  Artenzahl  der  letzteren   erreicht  auf  Steinfeldem   und   Felsen 
ihren  Höhepunkt.  Von  grosser  Bedeutung  ist  die  Tatsache,  dass  auf 
Felsen  und  Steinfeldem  die  Vegetation  höher  hinaufzieht  als  auf 
erdiger  Unterlage;  auf  erdiger  Unterlage  verschwindet  der  Pflanzen- 
wuchs bei  4600—4700  m,  während  Verf.  auf  Felsen  noch  bei  5100  m 
Vegetation   (nicht  nur  Flechten,  sondern  auch  mehrere  Phaneroga- 


Digitized  by  VjOOQIC 


%    Floristik ,  Geographie ,  Systematik  etc.  —  Personalnachrichten. 

menarten)  antraf.  Zum  Schluss  behandelt  Verf.  die  Abhängigkeit  der 
hochandinen  Vegetation  von  den  Temperaturverhältnissen.  Während 
sonst  oft  xerophile  Struktur  als  ein  wesentliches  Merkmal  der  Hoch- 
gebirgspflanzen bezeichnet  wird,  sind  in  den  Hochanden  Central- 
perus  die  meisten  Pflanzen  nicht  xerophil  gebaut,  da  die  austrock- 
nenden Wirkungen  des  Höhenklimas  wenigstens  während  der  Vege- 
tationszeit stark  eingeschränkt  werden  durch  die  reichlichen  Nieder- 
schläge und  die  anhaltende  Bewölkung.  Hier  liegt  gerade  auf  stei- 
nigem Untergrund  die  Vegetationsgrenze  höher  als  auf  reichlich 
befeuchteter  Erde,  was  nach  Ansicht  des  Verf.  damit  zusammen- 
hängt, dass  durch  die  niedrigen  Bodentemperaturen  viele  Pflanzen 
vom  Moore  femgehalten  werden,  während  die  zeitweilig  starke 
Erwärmung  der  Felsen  einen  günstigen  Factor  für  die  Vegetation 
darstellt.  W,  Wangerin  (Halle  a.  S.). 


Weingart,   W.,   Phyllocactus  Purpnsü  Weing.  n.  sp.  (Monatschr. 
f.  Kakteenkunde.  XVH.  Heft  3.  p.  34—38.  1907.) 

Nach  einer  lateinischen  Diagnose  und  sehr  ausführlichen  deut- 
schen Beschreibung  erörtert  Verf.  noch  kurz  die  nächsten  verwandt- 
schaftlichen Beziehungen  des  Phyllocactus  Purpusii  Weing.,  einer 
neuen  Art,  die  bei  Sta.  Anna  in  Mexiko  gesammelt  wurde.  Ver- 
anschaulicht wird  die  Schilderung  durch  eine  gute  Abbildung. 

E.  Franz  (Halle  a/S.). 

Werckle,   C„   Kakteen  in   Zentral   Columbien.  (Monatschr.    f. 
Kakteenkunde.  XVH  Heft  2.  p.  17-20.  1907.) 

Verf.  beschreibt  die  von  ihm  im  Staate  Tolima,  Stid-Colum- 
bten  gesehenen  Kakteen.  Auflallend  erscheint  ihm  die  grosse 
Armut  der  Gegend  an  Kakteen  trotz  der  scheinbar  sehr  günstigen 
Lebensbedingungen.  E.  Franz  (Halle  a/S.). 

PersonalnaehHchten. 


Ernannt:  Prof.  Dr.  C.  FFnwirth  zum  Professor  a.  d.  techn. 
Hochschule  in  Wien.  —  Privatdocent  Dr.  G.  Hessenberg  zum 
Prof.  d.  Botanik  a.  d.  landw.  Akäd.  in  Poppeisdorf.  —  Dr.  E. 
Hannig»  Privatdocent  d.  Botanik  a.  d.  Univ.  Strassburg,  zum  Pro- 
fessor. —  Privatdocent  Dr.  H.  C.  Sefa^ilenberg  zum  a.  o.  Prof.  am 
Polytechnikum  in  Zürich. 

Nachdem  Prof.  Oltmans  in  Freiburg  den  Ruf  nach  Strass- 
burg abgelehnt  hat,  wurde  Prof.  Jost  in  Bonn  als  Nachfolger  von 
Prof.  Graf  zu  Si^ims-Laabaoh  berufen.  Er  hat  den  Ruf  angenommen. 

Dem  Privatdocenten  d.  Botanik  a.  d.  Univ.  Kiel  Dr.  R.  Nord- 
hausen  wurde  der  Prädikat  Professor  erteilt. 

Dr.  R.  H.  Look  of  Cambridge  became  Ass.  Director  of  the 
Royal  bot.  Gardens,  Peradeniya  (Ceylon). 

Dr.  C.  E.  Mose  of  Manchester,  has  been  appointed  Curator 
of  the  Cambridge  University  Herbarium. 

Miss  H,  C.  1.  Fifaser  became  Lecturer  on  Botany  at  Univ.  ColL, 
Nottingham. 

Verlag  von  Gustav  Fischer  in  Jena. 
Bodidnickerei  ▲•  W.  St^tboff  m  LeiAenj 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  5.  XXDC.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  5. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Assoeiation  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs. 

Prot.  Dr.  R.  v.  Wettstein.        Prof.  Or.  Ch.  Flahautt.         Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  RedacUans-Commissums-Mitglieder : 

Prof.  Dr.  Wm.  Trelease,  Dr.  R.  Pampaninr  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No.6. 


Abonnement  fOr  (imm  halbe  Jahr  14  Mark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1908. 


Alle  fOr  die  Redaction  bestimmten  Sendungen  sind  za  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  26. 

Borodin,  J.,  Sur  la  disposition  des  stomates  sur  les  feuilles 
du  Lycopodium  annotinum,  (Bull.  Ac.  Sc.  St.  P^tersbourg.  VI.  S€r. 
NO.  14.  p.  489—490.  15  otcobre  1907.  Russ.) 

In  dieser  vorläufigen  Mitteilung  wird  auf  Grund  der  Untersu- 
chung sibirischer  Exemplare  von  Lycopodium  annotinum  eine  merk- 
würdige Periodicität  in  der  Verteilung  der  Spaltöffnungen  auf  den 
Blättern  dieser  Pflanze  constatirt  Die  einzelnen  Jahrestriebe  sind  an 
den  aufrechten  Stengeln  scharf  ausgeprägt,  da  die  2—3  letzten 
Blattwirtel  schwach  als  Schüppchen  entwickelt  und  dem  Stengel 
dicht  angepresst  sind.  Werden  nun  die  Blätter  eines  Jahressprosses 
der  Reihe  nach  auf  ihre  Spaltöffnungen  geprüft,  so  findet  man  in 
den  als  typisch  zu  betrachtenden  Fällen  folgendes:  Die  allerersten 
1—4  Basalblätter  sind  mit  Spaltöffnungen  nur  oberseits  versehen, 
gehören  also  zu  einem  sehr  selten  vorkommenden  für  schwimmende 
Wasserblätter  charaktaristischen  Typus.  In  den  folgenden  treten 
Spaltöffnungen  in  allmälig  steigender  Zahl  auch  auf  der  Unterfiäche 
auf.  Anfangs  liegen  dieselben  nur  an  der  Basis  und  am  Rande  der 
basalen  Blatthälfte,  erreichen  aber  schliesslich  die  Blattspitze  und 
verteilen  sich  auf  der  ganzen  Unterfläche.  Auf  der  Oberseite  sieht 
man  die  Spaltöffnungen  zunächst  an  Zahl  zunehmen,  dann  aber 
rasch  sich  vermindern;  ungefähr  mit  dem  20^^  Blatte  (der  Jahres- 
spross  trägt  im  Ganzen  circa  100—120  Blätter)  wird  ein  Typus  er- 
reicht, der  dann  meist  während  des  ganzen  Sommers  constant 
bleibt:  die  Spaltöffnungen  finden  sich  nun  ausschliesslich  auf  der 
imteren  Blattfläche.  Am  Ende  der  Vegetationsperiode  ändert  sich 
jedoch  das  Verhältniss  abermals.  Die  letzten,  immer  noch  gut  ent- 

Botan.  Centralblatt.  Band  107.  1908.  7 


Digitized  by  VjOOQIC 


98  Anatomie.  —  Biologie. 

wickelten  Blätter  zeigen  an  der  Oberseite  vereinzelte  Spaltöffnun- 
gen, deren  Zahl  allmälig  steigt,  während  dieselbe  an  der  Unterseite 
hingegen  abnimmt.  An  den  schwach  entwickelten  schuppenartigen 
Blättern  der  Jahresgrenze  findet  man  die  Spaltöffnungen  auf  der 
Oberseite  concentrirt;  die  Unterseite  führt  deren  nur  ganz  vereinzelte 
bis  gar  keine;  übrigens  können  die  allerletzten  1 — 2  Schüppchen 
überhaupt  spaltöffnungsfrei  sein.  Das  zweite,  am  Ende  der  Vegeta- 
tionsperiode auftretende  Maximum  ist  bedeutend  schwächer  als  das 
Frühlingsmaximum  entwickelt;  während  die  Blätter  des  Basalteüs 
des  Sprosses  bis  75  Spaltöffnungen  auf  ihrer  Oberseite  führen, 
übersteigt  deren  Zahl  an  den  Herbstblättem  selten  30. 

Es  können  somit  an  ein  und  demselben  Jahressprosse  von  Ly- 
copodium  annothtum  alle  überhaupt  denkbare  gegenseitige  Verhält- 
nisse in  der  Gruppirung  der  Spaltöffnungen  auf  beiden  Blattflächen 
beobachtet  werden:  vollständiger  Mangel  an  Spaltöffnungen,  aus- 
schliesslich resp.  vorzügliches  Auftreten  derselben  entweder  auf  der 
unteren,  oder  dagegen  auf  der  oberen  Blattfläche  und,  als  Ueber- 
gangsform,  —  gleiche  Zahl  oberseits  und  unterseits. 

Der  beschriebene  Typus,  der  Spaltöffnungsverteilung  wird  je- 
doch nicht  immer  in  gleicher  Vollkommenheit  realisirt.  Die  allerer- 
sten Blätter  des  Jahressprosses  können  bereits  einige  wenige  Spalt- 
öffnungen unterseits  besitzen  und  zuweilen  wird  ein  vollständiger 
Mangel  derselben  oberseits  überhaupt  nicht  erreicht. 

Ausdrücklich  sei  bemerkt,  dass  die  beschriebenen  Verhältnisse 
nur  für  die  aufrechten  Stengel  der  typischen  Form  von  L.  attnotü 
num  mit  relativ  langen,  horizontal-abstehenden  bis  zurückgebnoche- 
nen  Blättern  gelten;  verschiedene  Formen  derselben  Art  mit  kurzen » 
aufgerichteten  Blättern,  sowie  alle  horizontale  Stengeln  verhalten 
sich  abweichend,  worüber  die  ausführliche  Arbeit  berichten  wird. 

J.  Borodin. 

Hack«l»  E.,  Ueber  Kleistogamie  bei  den  Gräsern.  (Oesterr. 
botan.  Zeitschr.  LVI.  p.  81—88.  143—154,  180—186.  1906). 
Nach  einer  historischen  Einleitung,  welche  die  Namen  Bock 
(1539),  Linn^  (1749),  Pursh  (1814),  Vaucher  (1841),  Jan kas  (1869), 
Balansa  (1874),  Godron  (1875),  Asa  Gray  (1878),  Koernike  (1885) 
umfasst,  gibt  Verf.  an,  dass  er  nun  67  Grasarten  kennt,  bei  denen 
Kleistogamie  nachweisbar  ist;  der  Begriff  wird  ausführlich  erör- 
tert. Er  unterscheidet  vier  nicht  streng  zu  scheidende  Gruppen: 

1.  Fakultativ  kleistogame  Arten  d.h.  Arten,  welche  mehr  oder 
weniger  häufig  auch  chasmogame  Individuen  aufweisen.  Hieher  Stipa 
mit  mehreren  Arten,  Eleusine  verticälata Roxb.j  Pi^pophorum  mucrrh 
nulatum  Nees,  P.  Wrightü  S.  Wats.,  Dtplachne  TracyiVasey^  Scero- 
poa  rigida  Gris  und  Hordeum  spec.  div. 

2.  Dimorphe  Arten  d.h.  solche,  bei  denen  die  chasmogamen  von 
den  kleistogamen  Individuen  sich  in  der  Ausbildung  der  Lodiculae 
und  Antheren,  in  der  Zahl  der  letzteren  und  nicht  selten  auch  im 
Verhalten  der  Infloreszenzen  unterscheiden. 

Hieher  Sporobolus  cryptandrus  AGray,  Triodia  decuntbens 
Beauv.,  Danthonia  breviaristata  (Beck),  und  mehrere  anderen  Arten, 
Avena  scabrivalvis  Trin.,  Uniola  latifolia  L.,  Festuca  microstachys 
Nutt,  Catapodium  tuberculosum  Moris,  Brotnus  unioloides  HBetk. 
u.a.  Arten. 

3.  Arten  von  denen  bisher  nur  kleistogame  Individuen  beob- 
achtet wurden  —  hieher  die  grösste  Masse  der  Arten,  wenn  auch 
die  kleinste  der  Individuen.  —  Noch  wenig  genau  studirt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Biologie.  99 

4.  Amphigame  Arten  d.  h.  jedes  Individuum  erzeugt  sowohl 
chasmogame  als  kleistogame  Aehrchen  in  gesonderten  Infloreszenzen, 
die  ersteren  in  einer  endständigen  Rispe,  die  letzteren  in  seitlichen 
von  den  Blattscheiden  ganz,  oder  fast  ganz  verhüllten  Rispen  oder 
an  der  Spitze  grundständiger  Ausläufer,  die  in  den  Boden  drängen. 
Hieher  Panicum  mit  mehreren  Arten,  Amphicarpum  PurshUKxxxithy 
Leersia  orysoides  Sw.,  Stipa  amphicarpa  Phil.,  Sporoholtis  vaginiflortis 
Wood,  Chloris  clandestina  Scriba  et  Merr.,  Diplachne  serotina  Brak 
und  D,  squarrosa  Rieht. 

Inbezug  auf  die  Verteilung  im  System  betont  Verf.  dass  sich 
somit  Kleistogamie  auf  die  jQrostriäaej  Aveneae,  Chlorideae,  Fes- 
tuceae  und  Hordieae  beschränkt,  wogegen  sie  bei  den  Andropogoneen 
und  Paniceen  höchst  vereinzelt  vorkommt.  Grosse  Gattungen,  wie 
Poa  und  Agrostis  weisen  gar  keine  kleistogamen  Arten  auf;  ebenso 
die  Bambuseen,  Bei  letzteren  sind  die  Gattungen  Gigantochloa,  Den- 
ärocalantus,  Schisostachyum  mit  klisanthischen  Blüten  versehen,  d. 
h.  Antheren  und  Narben  schieben  sich  an  der  Spitze  der  Deck- 
spelze und  Vorspelze  vorbei  nach  aussen,  die  erstere  etwas  zur 
Seite  drängend.  Das  Movens  dabei  siijd  wahrscheinlich  die  kräftigen, 
stark  wachsenden  Staubfäden;  Lodiculae  fehlen. 

Geographisch  tritt  Nordamerika  mit  auffallend  vielen,  nämlich 
18  Arten  auf,  in  den  Tropen  sind  je  6,  im  extratropischen  Süd- 
amerika 9,  in  Europa,  dem  gemässigten  Asien  und  dem  medi- 
terranen Nordafrika  sind  ca.  20  Arten  beobachtet  worden.  Dabei 
ist  von  69  südafrikanischen  Arten  keine  einzige,  von  den  10  nord- 
amerikanischen aber  sind  6  Arten  kleistogam.  Ueber  die  Ursache 
dieser  Entstehung  ist  gar  nichts  bekannt  geworden. 

V.  Dalla  Torre  (Innsbruck). 


Keamey  T,  H.  and  L.  L.  Harter.  The  comparative  tolerance 
of  various  plants  for  the  salts  common  in  alkali  soils. 
(Bulletin  113,  Bureau  of  Plant  Industry,  U.  S.  Department  of 
Agriculture.  22  pp.  1907.) 

Experiments  were  made  to  determine  the  concentration  of  Solu- 
tion of  various  salts  of  sodium  (carbonate,  bicarbonate,  Chloride  and 
^ulphate)  and  of  magnesium  (sulphate  and  Chloride),  all  of  these 
being  salts  commonly  occurring  in  the  so  called  "alkali"  soils  of  the 
westem  United  States,  in  which  seedlings  of  various  plants  could 
survive  without  destruction  of  the  tip  of  the  radicle.  The  plants  with 
which  experiments  were  made  were  maize  {Zea  mays)^  soFghum 
{Andropogon  sorghum)^  oats  {Avena  satwä)^  sugar  beets  (Beta  vuQ^aris) 
and  cotton  {Gossypium  harbadense  and  G.  hirsutum),  The  results  pre- 
viously  obtained  by  Kearney  and  Cameron  with  the  white  lupine 
(Lupinus  albus)  and  by  Harter  with  wheat  {Triticum  vulgare)  are 
also  summarized. 

The  resistance  of  each  species  to  a  pure  Solution  of  each  of  the 
salts  was  first  ascertained.  It  was  found  that  different  species  of  the 
same  genus,  as  in  the  case  of  cotton,  and  different  varieties  of  the 
same  species,  as  in  the  case  of  oats  and  wheat,  diflfer  considerably 
in  their  power  to  endure  given  concentrations  of  the  various  salts. 
Of  the  eight  species  with  which  experiments  of  this  nature  have 
been  made,  maize  {Zea  mays)  proves  to  be  on  the  whole  the  most 
resistant  to  pure  Solutions  of  magnesium  and  sodium  salts  and  cotton 
(Gossypium)  the  least  resistant. 

Seedlings  grown  from  fresh  seed  of  Lupinus  albus  were  found 


Digitized  by  VjOOQIC 


100  Biologie. 

to  be  much  more  resistant  than  those  grown  from  older  seed  of  the 
same  species. 

Addition  of  an  excess  of  calcium  sulphate  greatiy  diminishes 
the  toxicity  of  the  magnesium  and  sodium  salts  to  all  the  plants 
tested,  the  neutralizing  eflfect  being  the  greatest  in  the  case  of 
magnesium  sulphate  and  least  in  that  of  sodium  carbonate.  In  the 
presence  of  an  excess  of  calcium  sulphate  the  dilferences  in  resistance 
exhibited  by  the  diflferent  species  tend  to  disappear.  There  is  also 
a  tendency  to  equalization  of  the  diflferences  in  toxicity  to  a  given 
plant  species  shown  by  the  different  salts  with  which  experiments 
were  made.  As  a  rule,  the  more  sensitive  the  species  is  to  a  pure 
Solution  the  greater  is  the  counteracting  eflfect  of  calcium  sulphate. 

Amounts  of  calcium  sulphate  much  smaller  than  that  necessary 
to  saturate  the  Solutions  of  magnesium  and  sodium  salts  also  showed 
a  marked  neutralizing  eflfect  upon  the  more  toxic  salt.  In  the  case 
of  Lupinus  albus  the  presence  of  0.5  grams  of  calcium  sulphate  per 
Hter  proved  as  eflfective  as  seven  times  that  amount  in  neutralizing 
the  toxic  action  of  sodium  Chloride,  while  in  the  case  of  Andropogon 
Sorghum  0.1  gram  is  as  eflfective  as  2  grams  per  litre. 

The  results  aflford  further  evidence  of  the  importance  to  plants 
of  a  physiological  or  balanced  Solution  and  especially  of  the  neces- 
sity  for  the  presence  of  a  salt  of  calcium  to  enable  the  organism  to 
survive  in  a  pure  Solution  of  a  magnesium  or  sodium  salt. 

Keamey. 

Reiche,  K.,  Bau  und  Leben  der  hemiparasitischen  PÄry^rÄwt- 
/Äws-Arten  Chiles.  (Flora.  XCVn.  p.  375—401.  1907.) 

Anschliessend  an  seine  frühere  Untersuchung  über  Phrygilan- 
thus  aphyllus  behandelt  Verf.  hier  die  Anatomie,  Morphologie,  Bio- 
logie und  Systematik  der  übrigen  —  hemiparasitisch  lebenden  — 
PhfygilanthuS'Arten  Chiles. 

Der  Bau  der  Blätter  ist  sehr  vielgestaltig,  ohne  dass  es  von 
einer  entsprechenden  Vielgestaltigkeit  der  Lebensverhältnisse  gefor- 
dert würde.  Das  gleiche  gilt  für  die  Knospenschuppen;  eine  Bezie- 
hung des  Baues  der  Knospen  zur  Oekologie  der  betreflfenden  Art 
ist  nicht  zu  ersehen.  Der  knospenlose  P.  tetrandrus  bewohnt  immer- 
und sommergrüne  Bäume,  während  z.B.  der  knospen  tragende  P. 
heterophyllus  auf  immergrünen  Holzpflanzen  im  mittleren  und  südli- 
chen Chile  schmarotzt.  Auch  für  die  Verschiedenheiten  im  Bau 
der  Axe  und  für  die  verschiedene  Verteilung  der  Skelettelemente 
ist  es,  da  alle  Arten  unter  den  selben  ökologischen  Bedingungen 
leben,  nicht  möglich  Verschiedenheiten  der  äusseren  mechanischen 
Beanspruchung  zur  Erklärung  heran  zu  ziehen.  Nach  der  Ausbil- 
dung der  Saugorgane  können  die  hemiparasitischen  Phrygüanthtis- 
Arten  Chiles  in  zwei  Gruppen  eingeteilt  werden:  solche,  bei  wel- 
chen der  Parasit  an  mehreren  Stellen  seines  Körpers  mit  der 
Unterlage  in  Verbindung  tritt  {Ph.  heterophyllus)  und  solche  bei 
welchen  nur  eine  derartige  Verbindung  existirt  (sämmtliche  andere 
Arten).  Bei  letzteren  besteht  die  Verbindung  zwischen  dem  intra- 
matricalen  Teil  des  Parasiten  und  dem  Holzkörper  des  Wirtes  nur 
in  einer  innigen  Berührung;  Plasmodesmen  sind  nicht  wahrzuneh- 
men. Bei  Ph,  tetrandrus  —  besonders  wenn  derselbe  auf  Pappeln 
schmarotzt  —  findet  eine  Vermehrung  durch  intramatrikale  Stränge 
statt,  welche  an  verschiedenen  Orten  der  Rinde  Adventivsprosse 
austreten  lassen.  Die  lianenähnlichen  extramatricalen  Saugstränge 


Digitized  by  VjOOQIC 


Biologie.  —  Morphologie,  Befruchtung,  etc.  101 

von  Ph.  heterophyllus  —  von  Eich  1er  Bdallorrhizae  genannt  — 
werden  näher  beschrieben  und  ihre  Wurzel  —  bezw.  Axennatur 
discutirt. 

Es  folgt  eine  Betrachtung  des  Baus  der  Blüte,  der  Bestäubungs- 
Verhältnisse  (Omithophilie  z.T.),  der  Ausbildung  der  Frucht  und  des 
Samens.  Nach  letzterem  Gesichtspunkt  wären  die  chilenischen  hemi- 
parasitischen  Phrygüanthus-Art^n  in  zwei  Gruppen  zu  gliedern: 
solche  mit  einfacher  Viscinschicht  und  einem  Embryo,  dessen  Länge 
der  Frucht  gleichkommt  (alle  Arten  ausser  Ph.  heterophyllus)  und 
solche  mit  doppelter  Viscinschicht  und  kleinem  Embryo  {Ph.  hetero- 
phyüus).  Die  Aussäung  der  Samen  geschieht  durch  Vögel;  die 
Samen  bUssen  ihre  Keimkraft  im  Vogelmagen  nicht  ein.  Sie  keimen 
auch  ohne  eine  Ruheperiode  durch  zu  machen,  doch  scheint  der 
Keimungsprocess  gewissen  nicht  ausreichend  bekannten  Bedingungen 
zu  unterliegen.  Die  glänzende  Beschaffenheit  des  Viscins  bei  ausge- 
keimten, sein  trockenes  Aussehen  bei  ungekeimten  Kernen  lassen 
eine  nahe  Beziehung  zwischen  beiden  Erscheinungen  vermuten. 
Möglicherweise  verhindert  die  Schleimmasse  des  Viscins  das  Aus- 
trocknen der  Kerne,  was  nach  Wiesner  für  den  Keimungsprocess 
tropischer  Loranthaceefi  tötlich  wirkt.  Auf  den  weiteren  Vorgang 
der  Keimlingsbildung,  welcher  vom  Verf.  bei  Ph,  heterophyllus,  Ph. 
cuneifolius  und  Ph.  tetranärus  in  der  Natur  verfolgt  worden  ist, 
kann  hier  nicht  näher  eingegangen  werden. 

Den  Schluss  der  Abhandlung  bilden  Betrachtungen  über  die 
Verbreitung  der  Phrygilanthus- Arten  a)  nach  Wirtpflanzen,  b)  in 
geographischer  Hinsicht  (horizontal  und  vertical).  Die  meisten  Arten 
sind  im  Stand  auf  einen  Mehrzahl  von  Arten  von  Wirtpflanzen  zu 
schmarotzen,  manche  (wie  Ph.  tetrandrtis)  scheinen  wenig  wählerisch 
zu  sein,  wie  aus  der  ziemlich  grossen  Liste  von  Wirtpflanzen  her- 
vorgeht. Ihr  Hauptverbreitungsgebiet  haben  sie  im  nördlichen  und 
mitleren  Chile;  südlich  des  4^  s. B.  fehlen  sie.  Auch  die  Meeres- 
höhen zu  welchen  die  Phrygilanthus-ATten  emporsteigen  sind  nicht 
bedeutend  (1800—2000  M.).  Die  auf  Grund  der  morphologischen  und 
histologischen  Untersuchungen  gewonnenen  Erfahrungen  verwertet 
Verf.  schliesslich  zu  einer  systematischen  Gruppierung  (nebst  Be- 
stimmungsschlüssel). Zwei  colorirte  lithographische  Tafeln  sind  der 
Arbeit  beigegeben.  Neger  (Tharandt). 

Wettstein,    R.    v..    Die    Samenbildung    und    Keimung  von 

Aponogeton  (Ouvirandra)  Bemterianus  (Decne.)  Benth.  et  Hook.  f. 

(Oesterr.  bot.  Zeitschr.  LVI.  Jahrg.  p.  8-13.  1  Taf.  1906.) 

Verf.   machte  seine  Beobachtungen  an  in  den  Gewächshäusern 

des  Wiener  botanischen  Gartens  in  Kultur  befindlichen  Exemplaren 

des  A.  Bemierianus. 

Zur  Zeit  der  Samenreife  der  in  Bezug  auf  den  Bau  des 
Gynaeceums  und  die  2^ahl  und  Stellung  der  Samenanlagen  mit  dem 
bekannten  A.  fenestralis  übereinstimmenden  Pflanze  werden  die 
Fruchtwände  explosionsartig  aufgelöst,  und  die  dadurch  frei  gewor- 
denen Samen  schwimmen  infolge  des  grossen  Luftgehaltes  ihres 
äusseren  Integumentes  auf  der  Oberfläche  des  Wassers.  Während 
des  Freiwerdens  der  Samen  erweitert  das  anschwellende  innere 
Integument  die  Mikropylaröffnung  des  äusseren,  und  der  rasch 
heranwachsende  Embryo  schiebt  bereits  nach  kurzer  Zeit  das  Ende 
seiner  Radicula  zur  Mikropyle  heraus.  Dann  beginnt  sich  am  Mikro- 
pylarende    des    noch   immer  in   horizontaler  I^e   schwimmenden 


Digitized  by  VjOOQIC 


102  Morphologie,  Befruchtung,  etc.  -  Varietäten,  etc. 

Samens  die  Cuticula  in  Form  eines  mehr(3— 5)lappigen  Häutchens, 
welcher  sich  als  bald  so  stark  vergrössert  dass  er  bis  ans  Ende  der 
Chalaza  reicht,  abzulösen  und  der  Samen  neigt  sich  der  Schwer- 
kraft folgend  mit  dem  Mykropylarende  nach  abwärts,  sodass  er  nun 
in  verticaler  Stellung  schwimmt.  Nur  der  oberste  Teil  der  Chalaza 
ragt  aus  dem  Wasser  heraus.  Das  eben  beschriebene  der  Cuticula 
entsprechende  Häutchen  hält  ihn  an  der  Oberfläche  fest. 

Nach  Ablösung  der  Cuticula  werden  die  Zellen  der  Integumente 
in  ähnlicher  Weise  wie  früher  die  Fruchtwände  aufgelöst,  die 
Oeflfnung  der  Mikropyle  vergrössert  sich  infolgedessen  und  der 
Embryo  fällt  aus  dem  Samen  und  sinkt  zu  Boden.  Alle  diese  Vor- 
gänge spielen  sich  innerhalb  weniger  -—  oft  sogar  nur  zwei  — 
Stunden  ab.  Nach  weiteren  24  Stunden  hat  sich  der  Embryo  bereits 
am  Grunde  des  Wassers  mit  zahlreichen  Wurzelhaaren  verankert, 
das  Primordialblatt  ist  schon  stark  herangewachsen. 

Diese  Einrichtungen  entsprechen  vollkommen  der  Lebensweise 
des  A.  Bemieriantis  in  langsam  fliessenden  Gewässern.  Durch  das  Frei- 
werden der  Samen  und  ihre  Schwimmfähigkeit  ist  die  Verbreitung 
der  Pflanze  flussabwärts  gesichert,  durch  das  rasche  Hinabsinken 
des  Embryos  und  seine  rasche  Verankerung  im  Boden  wird  die 
Gefahr  einer  allzuweiten  Verschleppung  vermieden. 

Aus  Angaben  Hildebrands  glaubt  Verf.  schliessen  zu  können, 
dass  die  Verbreitung  des  A.  distachyus  auf  ähnliche  Weise  erfolgt 

F.  Vierhapper  (Wien.) 

Fick,  R.,  Vererbungsfragen,  Reduktions-  und  Chromoso- 
men-Hypothesen, Bastard-Regeln.  (Ergebnisse  d.  Anatomie  u. 
Entwicklungsgeschichte.  XVI.  1906.  140  pp.) 

In  der  vorliegenden  eingehenden  kritischen  Durcharbeitung  der 
ungeheuren  Literatur,  welche  über  die  im  Titel  genannten  Fragen 
während  der  letzten  Jahre  publiciert  worden  ist,  bemüht  sich  Verf. 
die  Haltlosigkeit  der  meisten  von  der  spekulativen  Cytologie  aufge- 
stellten Hypothesen  nachzuweisen.  Es  scheint  ihm  zur  Zeit  die 
Gefahr  vorzuliegen,  dass  mehr  oder  minder  grosse  Wahrscheinlich- 
keiten, ja  selbst  zweifelhafte  Tatsachen,  die  nur  zu  dem  aufgestellten 
Hypothesengebäude  gut  zusammenpassen,  für  absolut  bewiesen  ge- 
nommen werden  und  dadurch  auf  die  einzelnen  Forscher  eine  der- 
artige Suggestion  ausgeübt  wird ,  dass  selbst  die  objektive  Darstellung 
des  in  den  mikroskopischen  Präparaten  gesehenen  mitunter  leidet. 

Der  Verf.  teilt  seinen  grossen  Stoff  in  7  Abschnitte  von  sehr 
ungleicher  Länge  ein;  im  ersten  (p.  16— -37)  werden  die  Probleme 
behandelt,  die  das  Wesen  der  Vererbung  sowie  die  Verer- 
bungs-Substanz betreffen.  Bekanntlich  betrachtet  Semon  im  An- 
schluss  an  ältere  Anschauungen  Hering's  die  Vererbung  als  iden- 
tisch mit  dem  Gedächtnis  („Mneme").  Nach  Verf.  ist  diese  Gleichset- 
zung unzulässig,  da  es  sich  bestenfalls  nur  um  eine  Aehnlichkeit  zwi- 
schen beiden  handeln  könne.  Auch  die  Hypothese  Hatschek's,  der 
besondere  „Generatüle"  und  „Ergatüle"  unter  den  „Biomolekülen" 
unterscheidet,  wird  abgelehnt  sowie  die  in  Anschluss  an  His  von 
C.  Rabl  gegebene  Definition  der  Vererbung,  da  sie  die  Uebertra- 
gung  erworbener  Eigenschaften  nicht  einschliesse:  diese  sei  indes 
für  einige  Beispiele  zum  mindesten  auf  dem  Gebiete  der  Bakterio- 
logie, gesichert.  Wichtig  scheint  vor  allem  zu  sein,  dass  „offenbar 
alle  Uebergänge  von  temporärer  zu  stabiler  Vererbung  vorkom- 
men, von  scheinbarer  Latenz  erblicher  Anlagen  bis  zu  ihrem  wirkli- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Varietäten,  Descendenz,  Hybriden.  103 

chen  Verschwinden".  Jedes  Individuum  besitzt  nun  ein  specifisches 
„Individualplasma",  das  sich  nur  intramolekular  von  dem  der  nächst- 
stehenden unterscheide.  Ueber  seine  Lokalisation  wissen  wir  nichts, 
dass  es  allein  im  Kern  gelegen  sein  soll,  ist  nach  Verf.  nicht  hin- 
reichend erwiesen.  Nach  der  Zusammenfassung  von  O.  Hertwig 
besitzen  wir  mehrere  Beweise  für  die  Wichtigkeit  des  Kerns  bei  der 
Vererbung,  doch  scheinen  sie  dem  Verf.  hinfällig  zu  sein.  Die 
„Aequivalenz  der  <f  und  J  Erbmasse"  ist  nicht  strenge  vorhanden, 
„die  gleichwertige  Verteilung  der  sich  vermehrenden  Erbmasse  auf 
die  aus  dem  befruchteten  Ei  hervorgehenden  Zellen"  lässt  sich  auch 
durch  gleichmässige  Teilung  des  Plasmas  erklären.  Eine  Isolierung 
des  Chromatins  für  die  gröberen  Stoflfwechselvorgänge  existiert 
nicht,  im  Gegenteile  sind  während  der  Mitosen  starke  Wechselwir- 
kungen zwischen  Kern  (Chromatin)  und  Plasma  vorhanden.  Die 
„Verhütung  der  Summierung  der  Erbmassen"  basiert  auf  den  Aus- 
legungen, die  wir  für  die  allotypen  Teilungen  geben.  Diese  aber 
sind  nach  Verf.  nicht  eindeutig  aufgeklärt.  Eine  Reduktion  der 
Erbmasse  könne  event.  auch  ganz  allmählich  vor  sich  gehen.  Der 
letzte  von  Hertwig  angeführte  Grund,  dass  zur  Hervorbringung 
eines  vollständigen  Organismus  zwar  der  Kern,  aber  nicht  sämtliches 
Plasma  der  Eizelle  nötig  sei,  spräche  nur  dafür,  dass  nicht  alles 
Cytoplasma  wirklich  gebraucht  würde,  aber  schliesse  nicht  einmal  die 
Möglichkeit  einer  nachträglichen  Regeneration  des  fehlenden  Plasmas 
aus.  Weder  die  Merogonie-Experimente  noch  das  Missverhältnis 
zwischen  den  Plasmamengen  der  ^  und  ?  Sexualzellen  bewiesen 
das  Vererbungsmonopol  des  Kernes,  da  es  sich  in  letzterem  Falle 
nur  um  Verschiedenheiten  im  Nähr-  und  nicht  im  „Individual"- 
Plasma  zu  handeln  brauche.  Abgesehen  davon,  dass  im  Sexualakt 
stets  kleinere  Mengen  von  ^  Protoplasma  in  die  Eizelle  eingeführt 
würden,  sprächen  die  in  der  letzten  Zeit  oft  erwähnten  Versuche 
von  Godlewski  jun.  an  Echinodermen-Hybriden  direkt  für  die 
Wichtigkeit  des  Cytoplasmas  als  Erbstoflfüberträgers,  ebenso  wie  die 
neueren  physiologisch-chemischen  Arbeiten  über  Serumforschung 
und  ähnliches  ganz  specifische  Arteigenschaften  im  Plasma  zu  Tage 
gebracht  hätten.  Von  grossem  Interesse  dürfte  vor  allem  eine  defi- 
nitive Aufklärung  der  Pfropfhybriden-Frage  werden.  —  Diejenigen 
Hypothesen  gar,  die  speciell  das  Chromatin  mit  der  Vererbungs- 
Substanz  zusammenbrächten,  sind  nach  Verf.  absolut  unbewiesen, 
da  ersteres  sicher  auch  ernährungsphysiologische  Aufgaben  besitze 
und  die  Anordnung  der  Chromatinteilchen  in  Chromosomen  sowie 
ihre  Trennung  bei  den  Mitosen  für  die  Verteilung  des  Individual- 
plasmas  irrelevant  sei. 

Der  zweite  Abschnitt  der  Abhandlung  (p.  37—72)  beschäftigt 
sich  mit  den  Reduktionshypothesen.  Verf.  geht  soweit,  zu  glau- 
ben, dass  noch  nicht  einmal  die  Existenz  wirklicher  Reduktions- 
Teilungen,  geschweige  denn  die  Frage,  ob  Prä-  oder  Post-reduk- 
tion  (wofür  Früh-  und  Spätreduktion  gesagt  wird)  bewiesen  sei. 
Jedenfalls  ist  er  im  Recht,  wenn  er  meint,  dass  vielfach  bei  der 
Kleinheit  der  Chromosomen  die  Entscheidung  im  einzelnen  ausser- 
ordentlich schwierig  wäre.  Eine  logische  Notwendigkeit  für  eine 
Reduktion  bestehe  gar  nicht  allgemein,  speciell  eine  „Massenre- 
duktion"  könne  weit  eher  erreicht  werden,  wenn  nach  der  Befruch- 
tung eine  weniger  starke  Cbromatinvermehrung  als  gewöhnlich 
einsetze.  Ja  selbst  die  „Erbreduktion"  sei  schon  aus  dem  einfachen 
Grunde  nicht  logisch  zu  fordern,  weil  gar  nicht  immer  gleichgrosse 
Mengen  von  Erbmassen  bei  der  Befruchtung  zusammenkämen.   Um 


Digitized  by  VjOOQIC 


1Ö4  Varietäten,  Descendenz,  Hybriden. 

«die  Ueberfüllung  der  Keime  mit  Erbeigenschaften  zu  verhindern" 
will  Verf.  viel  eher  eine  unmittelbar  bei  der  Befruchtung  selbst,  als 
eine  vor  dieser  während  der  Reifungsteilungen  erfolgende  Reduk- 
tion annehmen. 

Sie  könnte  schon  z.  B.  durch  die  „Summation"  der  beiden  Indi- 
tridualplasmen  (Fusion  gewisser  Molekulargruppen  oder  ähnlich)  rein 
chemisch  zu  Stande  kommen.  Die  Selbstregulation  der  Erbmasse  ist 
in  gewisser  Weise  analog  wie  beim  Gedächtnis  zu  denken,  bei  dem 
doch  auch  eine  UeberfüUung  durch  fortwährende  Summation  ver- 
mieden würde.  Die  Annahme,  dass  nur  durch  die  Reduktionsteilung 
dies  erreicht  sei,  in  der  gewisse  Teile  der  Erbsubstanz  eliminiert 
würden,  ist  nach  Verf.  sicher  unzulässig,  die  Entwicklungsbedin- 
gungen der  Geschlechtszellen  seien  gar  nicht  einmal  aUe  identisch 
und  der  jeweilige  Körperzustand  der  Eltern  beeinflusse  sicher  auch 
ihr  Individualplasma.  Die  Existenz  „identischer  Zwillinge"  könne 
auch  durch  Teilungen  eines  schon  befruchteten  Eies  erklärt  werden. 
Durch  die  wechselnde  Verteilung  der  ^  und  ?  Chromosomen  wird 
bekanntlich  von  vielen  Autoren  die  grosse  Variabilität  derErbUber- 
tragung  erklärt.  Es  müsse  dann  aber  ein  Unterschied  zwischen 
Organismen  mit  wenig  Chromosomen  (z.  B.  Ascaris  megalocephaia 
uni Valens!)  und  solchen  mit  vielen  zu  bemerken  sein,  der  nicht 
existiert.  Und  bei  einer  Auffassung  gewisser  in  geringer  Anzahl 
vorhandener  Chromosomen  als  „Sammelchromosomen"  wäre  überall 
jeder  beliebigen  Deutung  Tür  und  Tor  geöffnet.  Verf.  kommt  somit 
zu  dem  Ergebnis,  dass  eine  „intracelluläre  oder  intramolekulare 
Erbreduktion"  wahrscheinlicher  sei  als  die  „mitotische".  —  Die 
Zahlenreduktion  ist  allein  eine  logische  Notwendigkeit,  wenn  das 
Gesetz  von  der  Constanz  der  Chromosomenzahl  zutrifft.  Verf.  sieht 
aber  in  diesem,  das  übrigens  für  viele  „unwesentlichen"  Zellen  nicht 
gilt,  gar  nichts  besonders  Wunderbares,  sondern  eigentlich  etwas 
genau  so  Selbstverständliches,  wie  z.B.  das  Vorkommen  einer  con- 
stanten  Anzahl  von  Staubblättern  bei  einer  Phanerogamen  oder 
Schwanzfedern  bei  einem  Vogel.  Möglich  wäre  eine  Zahlenreduk- 
tion übrigens  auch  durch  Atrophie  der  Hälfte  der  Chromosomen, 
tatsächlich  sehen  wir  sie  durch  Conjugation  je  zweier  zu  einem  vor 
sich  gehen.  Ihre  Bedeutung  sieht  Verf  mit  Hans  Winkler  darin ^ 
„dass  es  den  Organismen  durch  die  Zahlenreduktion . . .  möglich 
wurde,  mit  einem  Male  ohne  Mehraufwand  von  Kemmaterial 
die  doppelte  Anzahl  von  Sporen  resp.  Keimzellen  zu  bilden."  Die 
allgemein  angenommene  Hypothese  von  Strasburger,  dass  eine 
Chromatinsummation  vermieden  werden  soll,  bekämpft  er  energisch^ 
da  eine  solche  Gefahr  gar  nicht  bestanden  habe.  „Die  Zahlenreduk- 
tion ist  also  weder  Vorbedingung  zur  Kerncopulation  noch  steht  sie 
in  bestimmter  Beziehung  zur  Parthenogenese,"  wobei  Verf.  auch  die 
Fälle  von  Apogamie  der  Eizelle  unter  letzteren  Ausdruck  einbezieht. 
Mit  der  Uebertragung  der  erblichen  Eigenschaften  durch  die  Chro- 
mosomen brauche  die  Zahlenreduction  auch  nicht  das  geringste  zu 
tun  zu  haben.  —  Auf  den  folgenden  Seiten  will  Verf.  sogar  die 
Giltigkeit  des  in  den  mikroskopischen  Bildern  beobachteten  Vor- 
ganges anzweifeln,  so  seien  die  „konjugierenden  Fädchen"  nicht 
ganz  gleich  und  lägen  nicht  genau  parallel,  ja  vielleicht  träten  selbst 
mehrmals  dünne  Fibrillen  zu  dickeren  zusammen  (?).  Die  Annahme , 
dass  sicher  immer  nur  ein  <?  mit  einem  J  Chromosomen  bei  der  Co- 
pulation  (sei  es  „parallel"  oder  „endweise")  zusammen  träfe,  schwebe 
ganz  in  der  Luft.  Die  gleiche  Grösse  und  Form  bei  Ungleichheit  der 
übrigen  könne  auch  „durch  Kapillaritätserscheinungen  oder  ähnliche 


Digitized  by  VjOOQIC 


Varietäten,  Descendenz,  Hybriden.  105 

mikrophysische  Kräfte"  bewirkt  werden.  Veri*.  diskutiert  dann 
eingehend  die  Resultate  der  cytologischen  Erfahrungen  an  Bastar- 
den, die  Rosenberg  und  der  Ref.  erhalten  haben  und  meint,  dass 
auch  aus  ihnen  ein  Beweis  für  das  verschiedene  Geschlecht  der 
fusionierenden  Chromosomen  nicht  zu  entnehmen  sei.  In  Bezug 
auf  die  Sterilitätsursachen  bei  Hybriden  folgt  Verf.  den  Ausfuhrun- 
gen des  Ref. 

In  dem  dritten,  ziemlich  kurzen  Abschnitt  (p.  72—79)  wendet 
sich  Verf.  zu  der  namentlich  von  Valentin  Hacker  ausgebauten 
„Gonomerie-Hypothese".  Er  kommt  zu  dem  Resultate,  dass  eine 
„Erhaltung  individueller  Gonomeren  in  strengem  Sinne"  schon  aus 
dem  Grunde  unmöglich  sei,  weil  ja  dann  die  Chromosomen  sich 
von  den  Urahnen  her  erhalten  haben  müssten  und  gar  nichts  Re- 
centes  besitzen  dürften.  Zudem  seien  die  cytologischen  Beobachtun- 
gen, die  zur  Stütze  der  Hypothese  dienen  sollten,  absolut  nicht 
einwandsfrei,  bei  bestimmten  Beispielen,  wie  bei  den  von  Rubasch- 
kin  an  Salamander-  und  Meerschweinchen-Eiern  entdeckten,  sogar 
die  üblichen  Deutungen  sicher  ausgeschlossen. 

Sehr  wichtig  sind  wieder  die  folgenden  (vierten  bis  sechsten) 
Abschnitte,  (p.  79—118),  in  denen  sich  Verf.  zunächst  zu  der  Jndi- 
vidualitäts-  und  Kontinuitätshypothese  der  Chromosomen"  wendet  und 
diesen  darauf  die  „Manövrier"-  und  die  „Achromatinerhaltungs- 
hypothese"  gegenüberstellt. 

Gegen  eine  qualitative  Erbverschiedenheit  der  Chromoso- 
men unter  einander  sprächen  mancherlei  Bedenken  und  zwar  gegen 
essentielle  als  auch  gegen  genealogische  Unterschiede.  Jedenfalls 
seien  Boveri*s  Beweise,  hergenommen  von  den  Erfahrungen  an 
doppeltbefruchteten  Seeigeleiern,  nicht  stichhaltig,  ebensowenig 
^e  die  von  C.  Rabl  ausgesprochene  Ansicht  zu  vertreten  sei, 
dass  die  einzelnen  Chromosomen  zwar  jedes  Mal  den  ganzen  Orga- 
nismus repräsentierten,  aber  „nur  der  Abstammung  nach,  also  indi- 
viduell verschieden"  seien,  somit  im  einzelnen  die  Eigenschaften 
weitentfemter  Vorfahren  aufwiesen.  Der  Hauptgrund  dagegen  sei  wie- 
der der,  dass  dann  für  die  Variabilität  zu  wenig  Spielraum  bleibe, 
zumal  bei  wenig-  oder  1-chromosomigen  Organismen.  —  Eben- 
sowenig wie  die  Beweise  für  die  verschiedene  Qualität  der  Chro- 
mosomen, so  sind  nach  Verf.  die  für  ihre  Individualität  stich- 
haltig. Die  Zahlenkonstanz  sei  eigentlich  selbstverständlich  und  ebenso 
die  Erhaltung  abnormer  Zahlen,  wie  zuweilen  zu  beobachten.  Selbst 
die  auffallenden  „Sonderchromosomen"  müssten  sich,  wenn  sie  erst 
einmal  existierten,  in  jeder  Kernteilung  wieder  einfinden,  zudem 
sei  bei  ihrer  Constatierung  die  grösste  Vorsicht  geboten.  Ueber  ihre 
Bedeutung  ist  man  ganz  im  Unklaren:  dass  sie  geschlechtbestim- 
mend wirkten,  sei  „weder  bewiesen,  noch  überhaupt  wahrscheinlich." 
Die  besonders  zur  Stütze  der  Theorie  herangezogenen  Erfahrun- 
gen Boveri's  an  den  Furchungszellen  von  Ascarts,  speciell  die 
am  „ruhenden  Kern"  auftretenden  Pseudopodien,  in  denen  die 
Enden  der  Chromosomen  gesehen  werden,  seien  nicht  eindeutig. 
Ausserdem  wären  von  vielen  Autoren  die  schematischen  Bilder 
des  Würzburger  Zoologen  für  reale  genommen.  Die  Gonomerie 
sei  selbst  nicht  gesichert  und  könne  nicht  zum  Beweise  dienen.  — 
Die  Definition  des  „chromatischen  Individuums"  wäre  sehr  schwie- 
rig, oft  sei  die  Klarlegung  der  mikroskopischen  Bilder  eine  unge- 
wisse und,  wenn  man  sich  zum  Begriff  der  „Sammelchromosomen" 
entschlösse,  würde  die  Unsicherheit  sich  noch  steigern.  Eine  Erhal- 
tung der  chromatischen  Individuen,  auch  in  den  Phasen,  in  denen 


Digitized  by  VjOOQIC 


106  Varietäten,  Descendenz,  Hybriden. 

man  kein  Chromatin  nachwiese,  erscheine  „wie  eine  Perienkette 
ohne  Perlen".  Des  Weiteren  werden  die  Beobachtungen  von  van 
Beneden  herangezogen,  wonach  in  den  Furchungszellen  von  As- 
caris  die  Tochterschleifen  der  Chromosomen  aus  Stücken  von  2 
Mutterschleifen  hervorgehen,  ferner  die  von  Boveri  beschriebene 
Chromatindiminution,  die  Beeinflussbarkeit  der  Chromosomen  durch 
das  Zellprotoplasma,  die  Beziehungen  zwischen  Nucleolen  und 
Chromosomen,  endlich  die  Existenz  besonderer  „Pro Chromosomen", 
deren  Name  schon  andeute,  dass  sie  von  den  eigentlichen  Chro- 
mosomen verschieden  wären.  Ueberall  tände  man  hier  den  Nach- 
weis, dass  „weder  fUr  die  Form,  noch  fUr  die  Funktion"  Permanenz 
bestehe.  Die  Gr^goire'scheErklärungder  Strukturen  des  „ruhenden 
Kernes"  sei  zwar  ganz  folgerecht,  aber  durch  die  tatsächlichen  Be- 
obachtungen nicht  zu  stützen,  vor  allem  stimme  die  Existenz  von 
continuierlichen  Spiremfftden  (Nu ss bäum)  nicht  dazu.  Ganz  zu 
schweigen  von  den  Angriffen,  die  einige  Autoren  gegen  alle 
unsere  auf  Grund  der  Fixier-  und  Färbemethode  beschriebenen 
Bilder  machen.  Ausnahmsweise,  d.h.  bei  den  Reifungsteilungen 
könnten  die  Chromosomen  sich  wirklich  von  einer  Zellgeneration 
auf  die  nächste  erhalten,  aber  gerade  hier  sehe  man  selbst  oft 
Uebergänge  zwischen  Erhaltung  und  völliger  Auflösung. 

Aus  allen  diesen  Gründen  verwirft  Verf.  die  „Individualitäts-" 
und  stellt  an  ihre  Stelle  seine  „Manövrierhypothese",  über  die  wir 
bereits  Bot.  Centralbl.  Bd.  102  p.  130  referiert  haben.  Die  Chromo- 
somen sind  darnach  nur  „taktische  Einheiten  der  Kernteilungsma- 
növer" und  die  einzelnen  Chromatinteilchen  würden  bei  jeder  Mitose 
aufs  neue  in  bestimmte  Verbände  zusammengeführt.  Daneben  könne 
man  noch  die  „Achromatinerhaltungshypothese"  zulassen,  die  be- 
sagt, dass  „achromatische  Centren  für  die  Chromatinconcentration 
in  der  Zahl  der  späteren  Chromosomen  dauernd  im  Kern  vorhanden 
sind  und  sich  von  Zelle  zu  Zelle  vererben."  („Hypothese  der  Per- 
manenz achromatischer  Karyotomen"). 

In  einem  letzten  Abschnitte  (p.  118—129)  setzt  dann  Verf.  die 
Beziehungen  zwischen  den  Reduktionsteilungen  und  den  Mendel  re- 
geln auseinander.  Zunächst  wird  getadelt,  dass  man  die  Deutungen 
der  Befunde  (nicht  etwa  die  Befunde  selbst  1)  „gegenseitig  für  ein- 
ander als  Beweismaterial"  ausspiele.  Eine  C5ntologische  Erklärung 
für  die  Prävalenzregel"  existiere  noch  nicht,  denn  die  Annahme 
einer  „Latenz",  des  recessiven  Merkmals  in  der  ersten  Generation 
sei  doch  nur  eine  Umschreibung  der  Tatsachen,  und  der  Gross*- 
sche  Versuch,  durch  Ueberwiegen  der  einen  Determinantenart  über 
die  andere  eine  Aufklärung  herbeizuführen,  schon  deswegen  un- 
brauchbar, weil  wir  die  ganze  Weis  man  nasche  Lehre  aufgeben 
müssten. 

Die  Spaltungsregel  sei  auch  ohne  die  Notwendigkeit  einer 
Reduktionsteilung  zu  verstehen  durch  die  Voraussetzungen  1)  „dass 
in  den  betreffenden  Organismen  zwei  Merkmalsanlagen  auftreten, 
die  sich  gegenseitig  nicht  zu  einer  Mischform  kombinieren,  sondern 
von  denen  in  einem  Individuum  immer  nur  entweder  die  eine 
oder  die  andere  im  Körper  zur  Entfaltung  oder  Herrschaft  ge 
langt;  2)  dass  diese  zwei  Merkmalanlagen  in  gleich  viel  Geschlechts- 
zellen der  betreffenden  Bastarde  „herrschend"  oder  „aktiv"  sind." 
Daraus  folgen  dann  die  Mend ersehen  Zahlenverhältnisse  mit 
mathematischer  Notwendigkeit,  was  Verf.  noch  an  der  Hand  sche- 
matischer  Figuren  erläutert.  Eine  Abspaltung  von  Merkmalen 
existiere  niemals:  dies  sei  auch  durch  die  Entdeckungen  Tscher- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Varietäten,  Descendenz,  Hybriden.  107 

mak*s  über  die  „Kryptomerie"  und  die  von  Morgan  gesammelten 
Fälle  „unreiner  Gameten"  bewiesen.  Es  gebe  eben,  ganz  allgemein 
gesagt,  öO^/o  Gameten  mit  den  Merkmal  D,  und  ebenso  viele  mit  R, 
aber  beide  Male  seien  die  entsprechenden  scheinbar  fehlenden  R  und 
D  latent  vorhanden.  Schliesslich  dürfe  nicht  vergessen  werden,  dass, 
soweit  wir  wüssten,  nur  ein  Teil  aller  Merkmale  mendele,  für  eine 
grosse  Zahl  aber  eine  derartige  Gesetzmässigkeit  nicht  zutreffe. 

Tischler  (Heidelberg). 

Hayeky   A,    v..   Ein   neuer   CiVs/ww-Bastard   aus  Steiermark. 
(Verh.  d.  k.  k.  zool.  bot.  Gesellsch.  Wien.  LVII.  p.  14.  1907.) 

Betrifft  Cirsium  Stroblii  Hay.  (pauciflorum  X  sptnosissimufn\  von 
P.  G.  Strobl  auf  dem  Bösenstein  gesammelt  und  von  ihm  als 
C.  camioUcum  X  spinosissimum  gedeutet  Hayek. 

Rogenhofer,  E.,  Variationsstatistische  Untersuchung  der 
Blätter  von  Gentiana  vema  L.  und  Gentiana  Tergestina  Beck. 
(Oesterr.  botan.  Zeitschr.  LV.  Jahrg.  p.  413—421,  468—473.  1  Taf. 
1905.) 
Die  Arbeit  enthält  den  beachtenswerten  Versuch,  auf  variations- 
statistischem Wege  festzustellen,  ob  zwei  benachbarte  Gebiete  be- 
wohnenden „geographischen"  Racen  dort,  wo  ihre  Areale  aneinan- 
dergrenzen  oder  eventuell  auch  Ubereinandergreifen,  durch  morpho- 
logisch erkennbare  Zwischenformen  ineinander  übergehen.  Verfasser 
untersuchte  zwei  Arten,  deren  Unterscheidungsmerkmale  so  auffällig 
sind,  dass  sie  der  vergleichenden  Untersuchung  keine  allzugrossen 
Schwierigkeiten  bereiten:  Gentiana  vema  L.  und  Tergestina  Beck, 
zwei  europaeische  Typen,  deren  Areale  sich  beiläufig  am  SUdrande 
der  Alpen  berühren  und  teilweise  decken  und  welche  sich  nur  in 
den  Blättern  unterscheiden.  Die  Blätter  der  G,  vema  sind  spatelig 
und  in  der  Mitte  am  breitesten,  die  der  G,  Tergestina  lineal-lanzet- 
lich  und  nahe  dem  Grunde  am  breitesten.  Ausserdem  sind  jene 
relativ  breiter  (Breite :  Länge  =1:3  als  diese  (1 :  4).  Um  allzugrosse 
Komplikationen  zu  vermeiden,  verwertete  Verf.  nur  das  zuletzt  ge- 
nannte Merkmal  der  relativen  Blattbreite.  In  Bezug  auf  dieses 
wurden  beide  Arten  von  verschiedenen  Standorten  aus  dem  Zen- 
trum ihres  Verbreitungsgebietes  und  von  je  einem  Standorte  des  ge- 
meinsamen Grenzgebietes  in  je  100  Exemplaren  untersucht.  Dabei 
stellte  es  sich  nun  heraus,  dass  die  Kurven  einer  und  derselben 
Art  selbst  für  die  am  weitesten  auseinanderliegenden  Standorte 
einander  in  ihren  höchsten  Gipfelpunkten  sehr  nahe  kommen,  ja 
sich  fast  vollständig  gleichen,  während  die  Kurven  der  einen  und 
der  anderen  Art  von  den  nächst  benachbarten  Standorten  im  Grenz- 
gebiete weit  differieren.  Bei  G,  verna  war  der  Gipfelpunkt  der  Kurve 
für  alle  um  Wien,  etwa  in  der  Mitte  des  Areales,  gesammelten 
Exemplare:  10/23,  für  alle  aus  der  Laibacher  Gegend  d.i.  aus  dem 
Grenzgebiete  stammenden:  10/21;  bei  G,  Tergestina  für  alle  Indivi- 
duen aus  der  Triestiner  Gegend,  d.i.  beiläufig  aus  dem  Middel- 
punkte  ihres  Verbreitungsgebietes:  10/28,  für  die  von  Adelsberg 
d.i.  aus  dem  Grenzgebiete:  10/31.  G.  verna  aus  dem  Grenzgebiete 
ist  also  keine  Uebergangsform  zu  G.  Tergestina  sondern  echte 
G,  vema,  C  Tergestina  aus  dem  Grenzgebiete  keine  Uebergangsform 
zu  G.  vema  sondern  echte  G.  Tergestina,  Ausserdem  zeigen  die 
Kurven,  das  G.  Tergestina  in  Bezug  auf  die  relative  Blattbreite  viel 


Digitized  by  VjOOQIC 


108  Varietäten,  Descendenz»  Hybriden.  —  Physiologie. 

variabler  ist  als  G.  vema,  indem  die  Werte  fUr  erstere  zwischen 
10/13  und  10/43,  für  letztere  zwischen  10/17  und  10/60  liegen.  Aus 
der  Tatsache,  das  die  Kurven  der  G.  vema  und  G,  Tergestma 
Ubereinandergreifen ,  schliesst  Verf.  auf  die  nahe  Verwandtschaft  der 
beiden  Arten,  aus  der  Mehrgipfeligkeit  beider  Kurven  auf  das  Vor- 
handensein einzelner  einheitlich  .variierenden  Individuengruppen 
innerhalb  jedes  der  beiden  Formenkreise.  Ueber  den  Entstehungs- 
modus der  Formen  vermag  natürlich  die  variationsstatistische 
Methode  allein  ebensowenig  definitiven  Aufschluss  zu  geben  wie  der 
gebräuchliche  morphologische  Vergleich.  Wenn  es  sich  aber  um  die 
Lösung  der  Frage  behandelt,  ob  zwischen  zwei  Racen  Uebergangs- 
formen  existieren  oder  nicht,  wird  der  erstere  Weg  —  nach  dem 
Muster  der  vorliegenden  Arbeit  —  gewiss  noch  in  vielen  Fällen 
sicherer  zum  Ziele  führen  als  der  letztere.    F.  Vierhapper  (Wien.) 


Korscheit»  E.,  Regeneration  und  Transplantation.  (286  pp., 
mit  144  Fig.  im  Text.  Jena  1907.) 

Dieses  Buch  wird  auch  vielen  Botanikern  sehr  willkommen  sein, 
wenn  gleich  die  zoologischen  Tatsachen  der  Regeneration  und  Trans- 
plantation in  erster  Linie  berücksichtigt  sind;  dem  Botaniker,  der 
sich  besonders  mit  diesen  Problemen  beschäftigt,  ist  es  sogar  ein  un- 
entbehrliches Hilfsmittel,  dass  ihn  bequem  und  zuverlässig  über  das 
ausgedehnte  Gebiet  orientiert.  In  wohl  disponierter,  objektiver, 
klarer  Darstellung,  die  durch  vortreffliche  Abbildungen  wirksam 
unterstutzt  wird,  gibt  der  Autor  eine  begriffliche  Auseinandersetzung 
über  die  verschiedenen  Formen  der  Regeneration,  verfolgt  sie  bei 
Pflanzen,  Krystallen,  einzelligen  und  höheren  Tieren,  schildert  ihren 
Verlauf  und  ihre  Abhängigkeit  von  inneren  und  äusseren  Faktoren, 
ihre  Abnormitäten,  ferner  die  Polaritätserscheinungen,  die  bei  Re- 
generationen zum  Ausdruck  kommen  u.  s.  w.  In  ähnlicher  Weise 
wird  das  kleinere  Gebiet  der  Transplantation  dargestellt,  im  dem 
die  markantesten  Fälle  in  den  verschiedenen  Gruppen  der  Organis- 
men geschildert  werden,  ihr  Verlauf  unter  verschiedenen  Bedin- 
gungen, ihr  Schicksal,  ihre  Abhängigkeit  von  Alter,  Organisations- 
höhe, systematischer  Stellung,  die  Wechselwirkung  der  beiden 
Komponenten  u. s. w.  Ein  ausführliches  Literaturverzeichnis,  indem 
auch  die  wesentlichsten  botanischen  Abhandlungen  aufgeführt  wer- 
den, sowie  ein  Sachregister  machen  den  Schluss.  Miehe. 


Schröder»  H.,  Ueber  den  Einfluss  des  Cyankaliums  auf  die 
Atmung  von  Aspergillus  niger  nebst  Bemerkungen  über  die 
Mechanik  der  Blausäurewirkung.  (Jahrb.  f.  wiss.  Bot  XLFV. 
p.  409-481.  1907.) 

Zur  Bestimmung  des  Sauerstoffverbrauchs  brachte  Verf.  den 
Pilz  mit  einem  Absorptionsmittel  für  die  gebüdete  Kohlensäure  in 
einen  durch  Quecksilber  abgesperrten  Luftraum  und  beobachtete  die 
Volumabnahme  der  Luft.  Diese  wurde  gleich  dem  Sauerstoffverbrauch 
durch  den  Pilz  gesetzt.  Mit  dem  Luftraum  stand  ein  Skalenrohr  in 
Verbindung,  dessen  freies  Ende  in  einem  kleinen  Glascy linder 
mit  Quecksilber  tauchte.  Aus  dem  Steigen  der  Quecksilbersäule  in 
dem  Skalenrohr  liess  sich  die  Volumabnahme  berechnen.  Die  aus- 
geatmete Kohlensäure  wurde  nach  dem  von  Pfeffer  modifizierten 
Pettenkofer'schen  Verfahren  gemessen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  109 

Die  Versuche  ergaben,  dass  durch  das  Cyankalium  die  Atmung 
von  Aspergillus  niger  ganz  bedeutend  herabgesetzt  wird.  Die  Heral> 
Setzung  betrifft  sowohl  die  Kohlensäureabgabe  wie  die  Sauerstoff- 
aufnahme. Die  Kohlensäureabgabe  geht  bis  auf  einem  innerhalb  der 
Fehlergrenze  der  Methodik  gelegenen  Betrag  zurück,  so  dass  man 
von  einer  vollständigen  Sistierung  des  Vorganges  reden  kann.  Da- 
gegen konnte  Verf.  mit  Sicherheit  nicht  beobachten,  dass  die  Sauer- 
stoffaufnahme gleichfalls  bis  unter  diese  Grenze  sinkt.  Er  rechnet 
darum  mit  einem  geringen  Rest  der  Sauerstoffaufnahme.  Ob  diese 
geringe  Aufnahme  als  ein  vitaler  Vorgang  anzusehen  ist,  oder  ob 
sie  ein  rein  chemisches  Geschehen  darstellt,  konnte  nicht  entschieden 
werden.  Verf.  schliesst  aus  den  Versuchen,  dass  das  vorübergehende 
Aufhören  der  Kohlensäureausscheidung  kein  zuverlässiges  Anzei- 
chen des  Todes  ist.  Das  Leben  kann  kürzere  Zeit  auch  ohne  Koh- 
lensäurebildung bestehen. 

Als  Verf.  den  Pilz  aus  der  cyankaliumhaltigen  Nährlösung  ent- 
fernte und  nach  Auswaschung  in  eine  giftfreie  Nährlösung  brachte, 
erfolgte  bald  ein  langsames  Ansteigender  Kohlensäureausscheidung, 
und  nach  2 — 4  Stunden  hatte  in  der  Regel  die  Kohlensäurerepro- 
duktion ihren  normalen  Wert  erreicht,  vorausgesetzt,  dass  das  Gift 
vorher  nicht  zu  lange  einwirkte.  Der  durch  Cyankalium  verursach- 
ten Herabsetzung  der  Atmung  folgt  also  eine  vollkommene  Erholung. 
Andererseits  konnte  niemals  eine  Steigerung  der  Atmungsintensität 
nach  Entfernung  des  Giftes  beobachtet  werden. 

Dass  das  Wiederanwachsen  des  Gasaustausches  auf  die  frühere 
Grösse  in  der  Tat  als  eine  Rückkehr  der  normalen  Atmung  des 
gesamten  Mycels  bezeichnet  werden  muss  und  nicht  etwa  durch  ein 
Auswachsen  von  überlebenden  Teilen  des  durch  das  Gift  abgetöteten 
Pilzes,  oder  durch  ein  Auskeimen  von  Sporen,  oder  durch  Bakterienent- 
wicklung vorgetäuscht  wurde,  schliesst  Verf.  aus  der  Tatsache,  dass  sich 
die  Rückkehr  zur  normalen  Atmung  äusserst  schnell  vollzieht.  Sie  erfor- 
derte z.B.  in  einem  Versuche  nur  1  Stunde;  bei  zwei  Versuchen  war 
eine  eigentliche  Erholungsperiode  überhaupt  nicht  vorhanden.  Auch 
auf  Bakterienwirkung  lässt  sich  das  Anwachsen  der  Atmung  nicht 
zurückführen,  da  Verf.  bis  zu  Beginn  der  Versuche  immer  Rein- 
kulturen des  Pilzes  in  Händen  hatte,  die  wenigen  Bakterienkeime 
aber,  die  während  der  Versuchsanstellung  in  die  Nährlösung  gelangt 
sind,  keinesfalls  sich  so  rasch  vermehrt  haben  dürften,  dass  ihrer 
Tätigkeit  ein  nennenswerter  Bruchteil  des  Gasumsatzes  zuzuschrei- 
1>en  wäre. 

Grössere  Giftmengen  wirkten  bei  kürzerer  Dauer  der  Einwir- 
kung weniger  schädlich  als  kleinere  bei  längerer  Einwirkungszeit. 

Aus  den  vorliegenden  Versuchen  ergibt  sich  somit,  dass  die 
durch  das  Tierexperiment  gewonnene  Erkenntnis,  wonach  die 
Blausäure  die  Atmungstätigkeit  herabsetzt,  mit  aller  Schärfe  auch 
für  einen  niederen  pflanzlichen  Organismus  gilt.  Die  Versuche  ste- 
hen auch  im  Einklang  mit  den  bekannten  Untersuchungen  Loebs, 
nach  denen  verdünnte  Cyankaliumlösung  u.a.  die  parthenogetische 
Entwicklung  von  Seeigeleiem  ebenso  verhindert  wie  Sauerstoflf- 
entziehung. 

Um  die  Frage  beantworten  zu  können,  ob  die  durch  Blausäure 
bewirkte  Atmungslähmung  eine  primäre  Giftwirkung  sei,  oder  ob 
sie  erst  sekundär  die  Folge  einer  solchen  darstelle,  experimentierte 
Verf.  vergleichsweise  mit  Aethyläther.  Die  Versuche  mit  Cyankalium 
einerseits  und  mit  Aethyläther  andererseits  ergaben  folgende  Diffe- 
renzen: Bei  dem  Cyankalium  tritt  die  lähmende  Wirkung  unmittel- 


Digitized  by  VjOOQIC 


110  Physiologie. 

bar  nach  dem  Zufügen  des  Giftes  in  voller  Stärke  auf.  Beim  Aethei 
dagegen  ist  die  Herabsetzung  der  Atmung  bei  Anwendung  geringer 
Dosen  eine  langsame,  derart,  dass  in  jedem  folgenden  Beobachtungs- 
intervall weniger  Kohlensäure  ausgeschieden  wird  als  im  vorausge- 
gangenen. Während  beim  Cyankalium  nach  einer  Dauer  der  Gift- 
periode von  2—4  Stunden  vollkommene  Erholung  eintritt,  Hess  sich 
bei  Anwendung  von  Aether  nie  vollkommene  Erholung  beobachten. 
Verf.  schliesst  aus  diesen  Differenzen,  dass  die  Wirkung  des 
Aethers  auf  die  Atmung  keine  primäre,  sondern  eine  sekundäre  Er- 
scheinung sei,  dass  also  die  Atmung  infolge  anderweitiger  Schädi- 
gung herabgesetzt  werde.  Dagegen  muss  die  Wirkung  des  Cyanka- 
liums  als  primäre  angesehen  werden,  d.h.  hier  wird  zunächst  die 
Atmung  gelähmt,  und  erst  dadurch  werden  andere  Vorgänge  in 
Mitleidenschaft  gezogen.  O.  Damm. 

Ternetz»  C,  Ueber  die  Assimilation  des  atmosphärischen 
Stickstoffes  durch  Pilze.  (Jahrb.  f.  wiss.  Bot.  XLIV.  p.  353— 
408.  1907.) 

Fräulein  Ternetz  studierte  die  endotrophe  !Mikorrhiza  der  ein- 
heimischen Ericaceen  und  züchtete  dabei  je  verschiedene  Pykniden" 
pilze,  von  denen  sie  5  auf  ihre  Fähigkeit,  den  elementaren  Stickstoff 
zu  assimilieren,  einer  eingehenden  Prüfung  unterwarf.  Später  wur- 
den auch  mit  Aspergillus  niger  und  Pefticiümtn  glaucutn  Versuche 
angestellt.  Die  untersuchten  5  Pykniden^\h,e  gehören  sämtlich  der 
Gattung  Phoma  (Fam.  Hyalosporeae  Sacc.)  an.  Sie  sind  nach  dem 
Urteil  von  G.  Lindau  und  P.  Hennings  von  allen  bisher  auf  Eri- 
caceen gefundenen  Pyknidempüztn  verschieden.  Auch  dass  sie  mit 
Photna-Arten  anderer  Pflanzen  zu  identifizieren  wären,  erscheint 
wenig  wahrscheinlich.  Die  Verfasserin  führt  deshalb  die  Pilze  als 
vorläufige  neue  Arten  mit  folgenden  Namen  an:  Phoma  radicis 
Oxycocci  aus  den  Wurzeln  von  Oxycocctis  palustris\  Ph.  rad.  Anäro- 
tnedae  aus  den  Wurzeln  von  Andromeda  polifolia:  Ph.  rad,  Vaccinü 
aus  den  Wurzeln  von  Vacciniutn  Vilis  Idaea;  Ph.  rad,  Tetralicis  aus 
den  Wurzeln  von  Erica  Tetralix;  Ph.  rad.  Ericae  aus  den  Wurzeln 
von  Erica  camea. 

Wenn  die  Namen  der  Pilze  auch  einen  Hinweis  auf  die  Pflanzen 
enthalten,  aus  denen  sie  isoliert  wurden,  so  soll  damit  jedoch  nicht 
gesagt  wprden,  dass  die  Pilze  die  Mikorrhiza  der  betreffenden  Eri- 
caceen bilden.  Dieser  Nachweiss  ist  der  Verfasserin  trotz  vieler 
Mühe  nicht  gelungen. 

Die  genannten  Py^wttfewpilze  sind  von  den  bisher  auf  Ericaceen 
gefundenen  Formen  hauptsächlich  durch  die  sehr  geringe  Grösse 
der  Sporen  unterschieden.  Deren  Länge  beträgt  4—5  /u,  während 
die  Sporen  der  übrigen  Formen  10—15  fi  lang  sind.  Allgemein  gül- 
tige Diagnosen  lassen  sich  für  keine  der  gefundenen  Arten  auf- 
stellen. Je  nach  dem  Substrat  variieren  die  Fruchtkörper  in  Form, 
Grösse  und  Anordnung  ganz  beträchtlich.  Die  Diagnosen,  die  Verf. 
gibt,  beziehen  sich  daher  auf  die  Wuchsformen  eines  ganz  bestimm- 
ten Substrates. 

Ein  Teil  der  Pilzkulturen,  der  kleinere,  wurde  unter  Glocken 
gebracht,  die  geschliffenen  Glasplatten  luftdicht  auffussen  und  durch 
Wasser  abgesperrt  waren.  Um  den  gebundenen  Luftstickstoff  nach 
Möglichkeit  den  Zutritt  zu  verwehren,  musste  die  Luft  vor  dem 
Eintritt  in  die  Glocke  zwei  U-^^rinige»  mit  Bimssteinstückchen  an- 
gefüllte Röhren  passieren.  Die  Bimssteinstücke  waren  mit  Natrium- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  —  Paleon  tologie.  111 

hydroxyd  bezw.  Schwefelsäure  getränkt.  Die  meisten  Kulturen 
jedoch  legte  die  Verfasserin  so  an»  dass  ein  konstanter  Luftstrom 
langsam  durch  die  betreffenden  Kulturgefässe  hindurchgesaugt  wer- 
den konnte.  Die  Nährlösungen  waren  zunächst  stickstofffrei.  Als 
Kohlenstoffquelle  kam  fast  ausschliesslich  Dextrose  in  Betracht. 

Die  Stickstoffbestimmungen  wurden  ausnahmslos  nach  der  in 
Hoppe-Seyler*s  Handbuch  der  physiologisch-  und  pathologisch- 
chemischen Analyse  angegebenen  Modifikation  der  KjeldahTschen 
Methode  ausgeführt.  Die  Verfasserin  hat  die  Methode,  gegen  die 
verschiedene  Einwände  erhoben  worden  waren,  unter  Berücksichti- 
gung der  verschiedenen  Fehlerquellen  auf  ihre  Genauigkeit  geprüft 
und  ist  dabei  zu  dem  Ergebnis  gekommen,  dass  sie  sich  bei  gewis- 
senhafter Ausführung  sehr  wohl  zur  Bestimmung  geringer  Stick- 
stoffmengen eignet. 

Aus  den  so  angestellten  Versuchen  ergibt  sich,  dass  alle  5 
Phoma-Arten  in  stickstofffreier  Nährlösung  zu  gedeihen  vermögen. 
Doch  bestehen  bei  den  verschiedenen  Arten  bezüglich  der  Bildung 
von  Trockensubstanz  sehr  grosse  Unterschiede.  Je  höher  das  Trocken- 
gewicht ist,  um  so  niedriger  fällt  im  allgemeinen  sein  prozentualer 
Stickstoffgehalt  aus.  Der  assimilierte  Stickstoff  war  stets  nur  zum 
kleinsten  Teil  im  Mycel  enthalten.  Der  grösste  Teil  fand  sich  in  der 
Nährlösung.  Diese  Tatsache  erklärt  sich  daraus,  dass  die  äusserst 
kleinen  Pyknosporen  das  Filter  passieren  und  in  die  Nährlösung 
übertreten.  Dadurch  wird  aber  das  Mycel  seiner  stickstoffreichsten 
Teile  beraubt. 

Die  Phoma-Arten  assimilieren  den  atmosphärischen  Stickstoff 
weniger  energisch  als  die  stickstoffbildenden  Bakterien  Clostridium 
Pasteurianum  und  Asotohacter  chroococcutn.  Dafür  arbeiten  sie  aber 
viel  ökonomischer  als  diese.  Auf  1  gr.  verarbeiteter  Dextrose  kom- 
men bei  Phoma  radicis  Vaccinii  22,  bei  Phoma  radicis  Oxycocci  18 
und  bei  Phoma  radicis  Andromeda£  11  mg.  Stickstoff,  während  die 
betreffenden  Werte  für  Clostridium  Pasteurianum  und  Aßotobacter 
chroococcum  bis  9  mg.  betragten.  Selbst  dem  Bacillus  radicicola 
gegenüber,  den  sparsamsten  aller  Stickstoff  bindenden  Stäbchenpilze, 
behaupten  die  beiden  ersten  Formen  den  Vorrang.  Von  allen  bisher 
bekannten  stickstoffbindenden  Organismen  liefern  somit  die  Phoma- 
Arten  den  höchsten  relativen  Stickstoffgewinn. 

Durch  Zusatz  von  gebundenem  Stickstoff  zu  der  Nährlösung 
wird  die  Assimilation  von  freiem  Stickstoff  durch  die  Phoma-Axien 
wesentlich  herabgesetzt.  Gleichzeitig  findet  eine  Erhöhung  des 
Zuckerverbrauches  statt. 

Wie  die  Phoma- Arten  ^  sind  auch  Aspergillus  niger  und  Penicil- 
lium  glaucum  zur  Assimilation  des  ungebundenen  Stickstoffs  befä- 
higt. Sie  besitzen  diese  Fähigkeit  allerdings  nur  in  sehr  geringem 
Masse.  Ausserdem  ist  die  Entwicklung  ihres  Mycels  in  stickstofffreien 
Nährlösungen  in  der  Regel  kümmerlich.  Die  Verfasserin  schliesst 
aus  diesen  Tatsachen,  dass  die  Assimilation  freien  Stickstoffs  bei 
diesen  Organismen  nur  einen  Notbehelf  darstelle.  Wenn  kein  ge- 
bundener Stickstof  vorhanden  ist,  sollen  sie  es  nach  ihrer  Meinung 
verstehen,  auch  mit  elementarem  Stickstoff  auszukommen.  Ob  As- 
pergiUus  niger  und  Peniciläum  glaucum  den  atmosphärischen  Stick- 
stoff auch  dann  assimilieren,  wenn  das  Substrat  ausreichende 
Mengen  von  Stickstoffverbindungen  enthält,  hat  Verfasserin  nicht 
untersucht.  O.  Damm. 

Engelhardt»    H.,    Bemerkungen    zu    chilenischen    Tertiär- 

Digitized  by  VjOOQIC 


1 12  Palaeontologie. 

pflanzen.  (Sitzungsberichte  und  Abhandlungen  der  naturw.  Ges.  Isis 
in  Dresden.  1905.  Juli  bis  Dezember,  p.  69—72.  1  Taf.  1906.) 

Die  Pflanzen  stammen  von  dem  in  der  Provinz  Arauco  gelegenen 
Curanilehne,  einer  neuen  Fundstätte.  Es  wurden  Sabal  Ochsentusi 
Engelh.,  Sequoienreste  und  Erythroxylon  Reichet  nov.  spec.  nachge- 
wiesen. Bei  der  Behandlung  der  Sequoienreste  geht  Verf.  näher  auf 
die  Frage  der  spezifischen  Verschiedenheit  der  zu  dieser  Gruppe 
gebrachten  Reste  ein.  Die  hier  beschriebenen  Reste  haben  zum  Teil 
Aehnlichkeit  mit  5.  Langsdorfii  Brogn.,  zum  Teil  mit  5.  brevifoUa 
Heer  und  S.  angustifolia  Lesq.  Da  jedoch  Zapfen  hier  noch  nicht 
gefunden  wurden,  konnte  die  Zugehörigkeit  zu  einer  bestimmten 
Art  nicht  sichergestellt  werden.  Jongmans. 


Pax,  F^  Beiträge  zur  fossilen  Flora  der  Karpathen.  (Englers 
botanische  Jahrbücher.  XXXVffl.  p.  273-321.  Mit  2  Tafeln.  1906.) 

Der  erste  Teil  dieser  Arbeit  handelt  über  die  Schieferkohlen 
von  Freck  (Felek)  in  Siebenbürgen.  Nach  einer  einleitenden 
Uebersicht  über  die  Lage  und  Beschaffenheit  des  Fundorts  kommt 
Verf.  zu  den  pflanzlichen  Einschlüssen.  Zuerst  werden  hier  die 
älteren  Angaben  zusammengestellt  und  kritisch  untersucht  und  mit 
Verf.  eigenen  Funden  verglichen.  Neu  beschrieben  wird  eine  Cype- 
race^n-Fruchi  Cyperocarptis  undnatus  Fax.  Was  den  Charakter  etc. 
der  Flora  betrifft,  kommt  Verf.  zu  den  nachfolgenden  Resultaten. 

1.  Die  Vegetation  der  Frecker  Schieferkohle  gehörte  der  ehe- 
maligen Bergregion  in  der  Nähe  der  unteren  Fichtengrenze  an  und 
ist  glazial. 

2.  Ihre  Reste  enthalten  zwei  Bestandteile:  a.  eine  an  Ort  und 
Stelle  erwachsene  Wasserflora  mit  Erlen,  Birken  und  Fichten,  die 
das  Hauptmaterial  für  die  Kohlenbildung  lieferten;  b.  eine  typische 
Glazialflora,  die  an  sekundärer  Lagerstätte  liegt  und  ehedem  um 
mindestens  400  m.  höher  grünte,  als  der  Frecker  See  lag. 

3.  Die  klimatischen  Verhältnisse  des  Alttals  bei  Freck  lassen 
zur  Höhe  der  Eiszeit  auf  eine  nur  geringe  Temperaturemiedrigung 
gegen  heute  schliessen. 

4.  Diese  Glazialflora  fand  durch  den  Beginn  einer  wärmeren 
und  trockneren  Periode  ihren  Tod. 

Der  zweite  Teil  enthält  Beobachtugen  aus  den  Tufflagem  des 
oberen  Waagta'les.  Die  Pflanzen  entstammen  mehreren  Fundstellen. 
Verf.  versetzt  die  Ablagerungen  teils  in  die  Interglazialzeit,  teils  in 
die  dritte  Glazialzeit.  Ein  dritter  Teil  gehört  zu  der  Zeit  der  letzten 
Vereisung  der  West  Karpathen  und  reicht  vielleicht  bis  in  die 
Gegenwart  hinein.*  Die  fossile  Flora  von  Bielypotok  betrachtet 
Verf.  als  recent  Aus  dieser  Flora  wird  eine  neue  Diatomeen-Art 
Tetracyclus  rhomboideus  Lingelsh.  beschrieben. 

Im  dritten  Teil  der  Arbeit  wird  eine  neue  fossile  Kiefer  aus 
Siebenbürgen,  Pinus  transsylvanica  Pax  beschrieben. 

Der  vierte  und  letzte  Teil  enthält  die  Beschreibung  eines  neuen 
verkieselten  Palmenstammes  Palmoxylon  HtUebrandtü  Pax  et  Lin- 
gelsheim.  Hieran  schliesst  Verf.  eine  geographische  Uebersicht  der 
bis  jetzt  bekannten  Palmoxy Ion- Arten  an.  Auch  giebt  Verf.  eine 
Uebersicht  der  wichtigsten  Merkmale. 

Die  Tafeln  enthalten  zum  grössten  Teil  Abbildungen,'  welche 
sich  auf  die  Anatomie  des  neuen  Palmoxylons  beziehen,  weiter  die 
Abbildungen  von  Tetracyclus  rhomboideus  Lingelsh.  und  Cyperocar- 
pus  uncinatus  Pax.  Jongmans. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Algae.  .113 

Bmnnthalep,  J.,  Die  Algen  und  Schizophyceen  der  Altwässer 

der  Donau  bei  Wien.  (Verh.   d.  zool.-bot  Geselsch.  in  Wien. 

p.  170— 223.  1907.) 

Ueber  das  Untersuchungsgebiet,  über  die  Natur,  Temperatur 

und  den  Boden  der  Gewässer  wie  auch  über  ihre  Phanerogamen- 

vegetation  spricht  Verf.  auf  den  ersten  8  Seiten. 

Dann  wird  das  Plankton  des  Brücken-  und  Karpfenwassers  be- 
schrieben so  wohl  in  Hinsicht  der  zeitlichen  Verteilung  wie  auch 
des  Volumens  derselben  und  der  Häufigkeit  der  Arten.  Beide  Ge- 
i«^sser  standen  bis  in  die  siebziger  Jahre  in  Verbindung  und  doch 
leben  im  Brückenwasser  10  Gattungen  (12  Arten),  welche  im  Karp- 
fenwasser nicht  auftreten.  Das  erstere  wird  durch  ClathrocysHs 
aeruginosa,  das  Karpfen wasser  durch  Dinohryon  und  Synara  Uvella 
charakterisiert  Das  Maximum  des  Planktonvolumens  fällt  im  letzte- 
ren auf  Monat  Mai,  im  Brückenwasser  auf  (Juli)  August.  Das 
Plankton  dieser  Gewässer  nähert  sich  dem  Heleoplankton  der  Auto- 
ren, es  ist  aber  nicht  typisch  ausgebildet. 

Es  folgt  weiter  specielles  Besprechen  der  einzelnen  Planktonten: 
Chroococcus  Umneticus  ist  für  das  in  Rede  stehende  Gebiet  eine 
Sommerform,  wogegen  Wesen berg-Lunds  Angabe  es  als  Winter- 
form charakterisiert.  Bei  Cerattum  hirundintüa  spricht  sich  der  Verf. 
für  den  Hinweis  Weiszler^s  aus,  dass  die  von  Zederbauer  durch- 
geführte geogr.  Gliederung  des  CeraHum  in  3  Formenkreise  un- 
möglich ist  Auch  stimmt  der  Verf.  der  Abtrennung,  die  Zacharias 
in  Plön.  Forschungsber.  Teil  XII  durchgeführt  hat,  nicht  zu.  Das 
Auffinden  der  Atheya  im  Brückenwasser  ist  als  einziger  Standort  in 
Oesterreich  interessant  Coelastrum  rettculatutn  (Dangeard)  Senn 
fand  sich  auch  im  Brückenwasser  und  erreichte  sein  Maximum  im 
August  bei  22-5®  C  Wassertemperatur,  was  die  Annahme  Senns, 
es  sei  eine  aus  den  Tropen  eingeschleppte  Art,  bestätigt. . 

Die  Abhandlung  endigt  mit  Aufzählung  der  Uferflora  (ßenthos), 
welcher  eine  Besprechung  der  Veränderungen  der  Algenflora  im 
Laufe  des  Jahres  vorangeht  und  auf  Pag.  196  wird  eine  graphische 
Darstellung  dieser  Veränderungen  gegeben.  Im  speziellen  Teile  wer- 
den aufgezählt;  14  Flagellaten,  5  Dinoflagellaten,  13  Zygnetnaceae, 
17  Desmidiaceae ^  93  Bacillariaceae^  99  Chlorophyceae,  6b  Schisophyceae 
und  3  Rhodophyceae.  Ein  kurzer  Anhang  umfasst  7  Organismen,  die 
nicht  den  Algen  und  Schisophyceen  angehören,  von  welchen  Tetra- 
cladiufn  Marchalianum  am  wichtigsten  ist.  In  dieser  Gattung  werden 
vom  Verf.  die  bisher  zu  den  Algen  gerechneten  Gattungen  Asterothrix 
tmd  Cerasterias  gerechnet  R.  Gutwinski  (Krakau). 

Gutwinski,  R.,  Ueber  Algen  aus  der  Umgebung  von  Trav- 
nik,  mit  Anschluss  einiger  in  Jajce  und  in  Dalmatien  bei 
Salona  gesammelter  Formen.  (Wissen.  Mitteilungen  aus  Bos- 
nien und  der  Herzegovina.  X.  B.  p.  2  [596]— 16[610].  Wien  1907.) 

Diese  Abhandlung  ist  eine  deutsche  Ausgabe  der  Arbeit  des 
Verf.,  welche  in  „Glasnik  Zemaljskog  ^iuzeja  u  Bosni  i  Hercegovini" 
B.  XIV,  Sarajevo  1902,  erschienen  ist  Vide:  Referat  im  Bot.  Cen- 
tralbL  XC  N«.  40.  p.  385—386.  R.  Gutwinski  (Krakau)- 


Harahberger»  J.  W.»  Observalions  on  the  formation  of  algal 
paper.  (Torreya,  VH.  p.  141—142.  July,  1907.) 
Results  of  a  study  of  felt-like  masses  coüected  upon  the  shores 

Botan.  CentralbUtt.    Band  107.    190a  8 


Digitized  by  VjOOQIC 


114  Algae.  —  Fungi,  M3rxomyceteii,  Pathologie. 

of  various  lakes  in  the  northeastem  United  States.  The  algae 
composing  the  "paper"  are  enumerated  as:  Oedogonium  sp.,  Diatoma 
vulgaris,  Bumiüaria  sp.,  TaheUaria  floccosa ,  Tribonema  bombydnutn, 
Etuistrum  simplex  and  Navicula  sp.,  "free-floating  kinds  ordinarily 
described  as  freshwater  plankton."  "When  floating  on  the  surface, 

such  plants  are  driven  about  by  the  wind Smaller  masses  are 

blown  together  until  large  mats  are  formed,  in  which  dead  leaves 
and  other  material  may  be  incorporated:  and  these  mats  may  be 
blown  to  the  shore  and  anchored  by  drifting  into  shallow  water." 
By  subsequent  lowering  of  the  water  these  "rafts"  are  stranded,  and 
the  "algal  paper"  results  by  evaporation.  It  varies  greatly  in  com- 
position,  according  to  the  kinds  of  algae  present  Maxon. 


Arthur»  J.  C,  Cultures  of  üredmeae  in  1906.  (Journal  ofMycology, 
Xra.  p.  189.  1907.) 
The  present  article  forms  the  seventh  of  a  series  of  reports  by 
the  author  upon  the  culture  of  plant  rusts  covering  the  years  from 
1899  to  the  close  of  1906.  As  in  previous  years  the  grass  and  sedge 
rusts  have  constitued  a  large  part  of  the  list  of  species  under  trial. 
During  the  present  season  94  collections  of  material  with  resting 
spores  and  15  of  material  with  active  spores  were  employed.  The 
writer  gives  a  detailed  description  of  his  cultures  together  with 
extensive  notes  concerning  the  individual  species.  He  describes  as 
new  Uromyces  effusus  sp.  nov.  on  Juncus  efftisus,  and  Uromyces 
Silphii  (Syd.)  nom.  nov.,  on  Süphium  integrifolium. 

H.  von  Schrenk. 

Atldnson,  G.  F.  and  C.  W.  Edgerton.  Protocoronospora ,  a  new 
genus  of  Fungi.  (Journal  of  Mycology,  XIU.  p.  185.  1907.) 

The  writers  describe  a  new  genus  of  basidiomycetes,  causing  a 
disease  of  cultivated  vetch.  The  same  resembles  a  species  of  Cor/i- 
ciutn.  They  describe  it  under  the  name  Protocoronospora  nigricans, 

H.  von  Schrenk. 

Brzezinskiy  J.»  Myxomonas  betae,  Parasit  des  betteraves.  (Bull. 

int.  Acad.  Sc.  Cracovie  1906.  pag.  139—202.) 

Verf.  hat  bei  denjenigen  Rüben,  die  später  unter  der  als  Herz- 
fäule der  Rüben  bekannten  Erscheinung  erkrankten,  in  den  Zellen 
der  kranken  Gewebe  Fremdkörper  gefunden,  die  als  dem  Entwick- 
lungsgang eines  Mikroorganismus  zugehörig  betrachtet  werden 
mussten.  Diesen  Mikroorganismus  nimmt  Verf.  als  die  Ursache  der 
Krankheit  an,  er  nennt  ihn  Myxomonas  betae.  Der  Entwicklungs- 
gang des  Schädlings  ist  sehr  compliciert.  Er  umfasst  vegetative 
Formen  (Zoosporen,  Plasmodien),  eine  Form  der  Ruhe  (Cyste) ^ 
Formen  der  Reproduktion  (Zoosporangien ,  Sporen).  Verf.  beschreibt 
nun  genau  diese  hier  angeführten  Entwicklungsstadien  und  erläu- 
tert hierauf  die  systematische  Stellung  des  Schädlings.  Derselbe 
steht  der  Plasmodiophora  bra^sicae  nahe,  gehört  zu  den  Myromy- 
ceten,  in  die  Gruppe  der  Monadineen,  Untergruppe  der  Monadineae 
soosporeae^  Familie  der  Myxomonadineae ,  Gattung  und  Art  Myxomo- 
nas betae.  Hierauf  gibt  Verf.  einige  Beobachtungen  über  die  patho- 
logische Anatomie  der  Rüben  wieder.  Krankhafte  Veränderungen 
sind  erst  bei  sehr  starkem  Befall  und  im  letzten  Stadium  des  Befalles 
bemerkbar.  Schliesslich  erläutert  Verf.  die  Beziehungen  die  erwie- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Mjrxomyceten,  Pathologie.  115 

senermassen  zwischen  der  Bräune  der  RUbenkeimlinge  und  der 
Herzfäule  bestehen.  Der  interessanten  Arbeit  ist  auch  eine  grössere 
Anzahl  von  Tafeln  mit  Abbildungen  des  Schädlinges  und  mit  Habitus- 
bildem  beigegeben.  Köck  (Wien). 

Evans,  J.  B.  Pole,  The  South  African  Locust  Fungus,  Em- 
pusa  Gryüi  Pres.  (Transvaal  Agricultural  Journal,  Vol.  V,  1907. 
p.  933—939.  1  Plate.) 

A  large  number  of  experiments  have  been  conducted  by  the 
writer  with  Etnpusa  GryUi.  He  shows  that  the  fungus  is  an  obligate 
parasite,  in  that  whilst  living  locusts  can  be  readily  inoculated.  with 
dead  locusts  there  is  no  infection  and  the  fungus  cannot  be  induced 
to  grow  in  artificial  media.  The  tubes  of  so  called  "locust  fungus" 
sold  to  agriculturalists  for  artificial  inoculation  prove  to  consist  of 
another  fungus  and  not  Empusa  Gryllu  In  conclusion  the  author 
States  that  as  the  fungus  will  not  grow  in  artificial  cultures  but  is 
dependent  for  its  existence  on  the  living  tissues  of  its  host  he  falls 
to  see  how  it  is  possible  to  use  it  for  economic  purposes. 

A.  D.  Cotton  (Kew). 

Ewert.  Ein  Beitrag  zur  Entwicklungsgeschichte  sowie  zur 
Ermittelung  der  Infektionsbedingungen  und  der  besten 
Bekämpfungsart  von  Gloeosporiunt  Rihis  (Lib.)  Mont  etDesm. 
(Pseuäopeßißa  Ribis  Klebahn.)  (Zeitschr.  fUr  Pflanzenkrankheiten. 
XVn.  p.  158—169.  Jahrg.  1907.) 

Die  hauptsächlichsten  Versuchsergebnisse  sind  folgende.  Die  im 
Sommer  gebildeten  Konidien  bleiben  auch  den  Winter  hindurch 
keimfähig  und  wahrscheinlich  auch  infektionskräftig.  Dass  das  Mycel 
im  Holz  Überwintert,  ist  unwahrscheinlich.  Durch  künstliche  Infek- 
tionen Hess  sich  auch  die  meist  ganz  immune  „Rote  Holländische" 
Johannisbeere  mit  Erfolg  infizieren.  Die  Gloeosporiuni'KTdivikheit  ist 
eine  Krankheit  des  Alters;  die  Stitlucher  und  Blätter  werden  erst 
in  einem  gewissen  Alter  befallen.  Die  Hauptinfektionszeit  beginnt 
Anfang  Mai.  Kupfermittel,  besonders  Bordeaux-Brühe,  haben  sich 
als  ausgezeichnete  Bekämpfungsmittel  erwiesen.  Ihre  Anwendung 
sollte  hauptsächlich  im  Mai  stattfinden.  Je  häufiger  gespritzt  wurde, 
desto  höher  waren  das  Mostgewicht  und  der  Zuckergehalt  der 
Johannisbeeren.  Eine  begünstigende  physiologische  Wirkung  der 
Bordeauxbrühe  soll  jedoch  bei  der  Johannisbeere  ebensowenig  wie 
bei  anderen  Pflanzen  in  Betracht  kommen. 

Laubert  (Berlin-Steglitz). 

Fischer«  E.,  Ueber  einige  californische  Hypogaeen,  (Vorläu. 
fige  Mitteilung).  (Ber.  deutsch,  bot.  Ges.  XXV.  p.  373—376.  1907.) 

Es  werden  folgende,  für  die  Erkenntnis  der  Verwandtschafts- 
verhältnisse der  Hypogaeen  wertvolle  Formen  kurz  beschrieben: 

Pseudogenea  califomica  n.  sp.  (vielleicht  identisch  mit  der  von 
Harkness  beschriebenen  Myrmecocystis);  Pseudogenea,  Genea  und 
Genabea  stehen  einander  systematisch  sehr  nahe. 

Piersonia:  ausgezeichnet  durch  die  merkwürdige  Ausbildung 
der  venae  externae  welche  nur  an  ihren  letzten  Verzweigungen 
Ascus-hymenien  tragen. 

Pseudobalsamia  Setchelli  nov.  gen.  et  nov.  sp.,  der  Gattung 
HydnoboUtes  nahestehend;  gleichfalls  durch  Ausbildung  und  Verlauf 
der  Venae  externae  ausgezeichnet. 


Digitized  by  VjOOQIC 


116  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

Geopora  und  Pseudhydnotria\  letztere  Gattung  muss  gestrichen 
und  der  Gattung  Geopora  eingereiht,  und  demnach  den  PesiBcen 
zugezählt  werden. 

Hysterangium  und  die  ClathraceetiTeihe:  Es  werden  zwei  neue 
Hysterangiumsirten  erwähnt,  welche  zeigen  dass  auch  innerhalb 
dieser  Gattung  Abstufungen  in  der  Differenzierung  der  Fruchtkör- 
per auftreten,  die  den  Uebergang  zwischen  Hysterangium  und  Pßiol- 
logaster  vermitteln.  Neger  (Tharandt). 

Fräser»  H.  C.  L»  On  the  sezuality  and  development  of  the 
Ascocarp  in  Lachnea  stercorea,  Pers.  (Ann.  Bot  XXI,  July 
1907,  p.  349-359,  2  Plates.) 

The  dißcovery  by  the  writer  of  fertilization  in  Lachnea  stercorea 
adds  yet  another  Variation  to  the  phenomena  presented  in  connection 
with  the  sexual  reproduction  of  Discomycetes.  In  the  present  instance 
the  plant  possesses  an  antheridium  and  a  well  developed  tdchogyne, 
both  these  organs  are  however  ^nctionless:  the  male  nuclei  of  the 
antheridium  do  not  reach  those  of  the  ascogonium,  the  latter  on 
the  other  band  fuse  in  pairs  in  a  manner  similar  to  those  of  Hu- 
maria  granulata. 

The  trichogyne  of  L.  stercorea  is  variable  as  to  its  position, 
being  either  terminal,  lateral,  or  nearly  basal.  In  its  young  State  it 
is  unicellular  but  when  fully  grown  consists  of  4 — 6  coenoc3rtic  cells. 
TYkt  antheridium  is  often  poorly  developed,  its  origin  was  notdeter- 
mined  with  certainty;  but  the  presence  of  a  large  more  or  less 
empty  sac,  continuous  with  the  terminal  cell  of  the  trichogyne, 
leaves  little  doubt  of  the  presence  of  such  a  body.  The  nuclei  of 
the  antheridium  either  remain  in  situ,  or  pass  into  the  terminal 
cell  of  the  trichogyne.  The  fusion  of  the  feniale  nuclei  was  clearly 
made  out;  the  fusions  do  not  all  take  place  at  the  same  time  as  in 
Pyronema  but  extend  over  a  considerable  period  as  in  HufHoHa 
granulata.  The  development  of  the  ascogenous  hyphae  is  of  the 
usual  type.  The  authoress  remarks  that  Lachnea  stercorea  Stands  in 
a  Position  intermediate  between  Pyronema  (antheridium  and  tricho- 
gyne present  and  functional)  and  Humaria  granulata  (antheridium 
and  trichogyne  absent).  At  the  same  time  it  agrees  with  certain 
forms  of  Pyronema  described  by  Dangeard  in  which  the  male 
nuclei  are  functionless. 

At  the  beginning  of  the  paper  an  account  is  given  of  the  ger- 
mination  of  the  spores  after  treatment  with  digestive  fluids.  An 
attempt  was  made  to  imitate  the  normal  conditions  undergone  by 
coprophilous  fungi,  the  spores  being  placed  successively  in  saliva, 
gastric  Juice,  pancreatic  juice  and  düng  extract  and  kept  at  a tempera- 
ture  of  38°  C.  When  treated  with  digestive  fluid  or  with  düng  extract 
alone,  the  spores  germinated  freely,  approximately  50  hours  after  the 
commencement  of  the  experiment.  From  the  experiments  it  is  con- 
cluded  that  the  combined  influenceofwarmth  and  an  alkaline  medium 
are  most  efifective  in  bringing  about  germination  of  the  spores. 

A.  D.  Cotton  (Kew). 

H^ald»  P.  D,,  Gymnosporangium  Macropus.  (Science  XXVI. 
p.  219.  1907.) 

As  a  result  of  the  very  severe  attack  on  cedar  trees  by  Gym- 
nosporangium  macropus,  the  author  made  a  number  of  observations 
to  determine  the  relation  between   the  cluster-cups  formed  on  the 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Mjrxomyceten,  Pathologie.  117 

apple  and  the  first  appearance  of  the  cedar  apples  on  cedar  trees. 
He  found  that  cedar  apples  formed  before  any  of  the  cluster-cup 
spores  on  the  apple  matured.  In  the  light  of  numerous  observations, 
he  suggests  that: 

First:  The  fungus  is  either  perennial  in  the  cedar,  or 
Second:   The   aecidiospores   of  one   season   produce   the   cedar 
apples  which  appear  in  June  of  the  next  year  and  reach  maturity 
in  the  autumn,  regarding  the  second  Situation  as  the  more  probable 
one.  H.  von  Schrenk. 

U$hael,  V^  Fragmente  zur  Mykologie.  II.  Mitteilung.  Nr.  64— 91\ 
(Sitzungsber.  der  k.  Akademie  der  Wiss.  Wien.  CXV.  p.  649. 1906.^ 
Verf.  gibt  in  diesen  Fragmenten  teils  Beschreibungen  neuer 
Species,  teils  auch  ausführliche  Beschreibungen  bis  jetzt  wenig  be- 
kannter Pilzformen  und  teilweise  Richtigstellungen  schon  bekannter, 
aber  unter  falschen  Namen  geführter  Formen.  Neu  beschrieben  wird: 
Cenangfutn  rosulatutn  n.  sp.  auf  morschen ,  berindeten  Zweigen  von 
Salix  purpurea  (N.  Oe.),  Naemacyclus  caulium  v.  Höhnel  n.  sp.  auf 
morschen  Stengeln  von  Urtica  cUoica  (N.  Oe.),  Unguicularia  fcUcipüa 
n.  sp.  auf  demselben  Substrat  (N.  Oe.),  Euchnoa  alnicola  n.  sp.  auf 
Zweigen  von  Alnus  sp.,  Botryosphaeria  Molluginis  n.  sp.  auf  dürren 
Stengeln  von  Galium  MoUugo  (St.  Georgen  bei  Pressburg),  Zythia 
muscicola  v.  Höhnel  n.  sp.  an  dürren  Kapseln  von  Orthotrichutn 
fastigiatum  (N.  Oe.),  Agyrioüopsis  difformis  n.  sp.  an  nacktem 
trockenem  Astholz  von  Tilia.  Femer  gibt  Verf.  in  diesen  Fragmente 
eine  genaue  Diagnose  der  bis  jetzt  nur  dem  Namen  nach  bekannten 
Sphaeria  Cicutae  Lasch-Mspt,  ferner  der  Spermatienform  (Cyto$pora 
melanodiscus  Otth)  von  Valsa  melanodiscus  Otth.,  der  Macrophoma 
gtUtifera  etc.  etc.  Von  grossem  Interesse  sind  auch  eine  Reihe  von 
Richtigstellungen.  Zythia  Rhinanthi  Fr.  ist  nach  Höhnel  nichts  an- 
deres als  die  unentwickelte  Sklerotienform  von  Pyrenopesisa  Rhi- 
nanthi Sacc,  Sphaeria  complanata  Tode,  Sphaeria  Rhinanthi  Som- 
merfeit, Sphaeronema  Rhinanthi  Libert,  Zythia  Rhinanthi  Fries, 
Phoma  deustum  Fuckel,  Mollisia  Rhinanthi  Karsten  und  Doassansia 
Rhinanthi  Lagerheim  sind  Synonyme,  Sphaerella  LeersiiFsLSS.  =  Meta- 
sphaeria  Leersii  Sacc,  ist  als  eigene  Art  vollständig  zu  streichen  und 
synonym  zur  Leptosphaeria  culmicola  (Fries)  sensu  Winter.  Diaporthe 
syngenesia  (Fr.),  D.  Berlesiana  Ssicc.  et  R.  und  Diaporthe  nigricolorNke, 
sind  ein  und  derselbe  Pilz  und  können  diese  Formen  nicht  einmal  als 
verschiedene  Varietäten  gelten.  Valsa  subcongrea  Rehm.  ist  völlig  iden- 
tisch mit  Calosphaeria  parasitica  Fuckel.  Die  Gattung  Dothiora  ist  eine 
echte  mit  Scirrhia  und  Monographus  ganz  nahe  verwandte  Dothi- 
deacea.  Auf  Grund  eingehender  Untersuchungen  von  Xyloma  con- 
fluens  Schweinitz  stellt  Höhnel  eine  neue  Gattung,  (Myxodiscus)  auf 
[Myxodiscus  confluens  (Schweinitz)  v.  Höhnel].  Nectria  oropensis  Ges. 
steUt  nach  Ansicht  des  Verf.  eine  neue  Hyphomycetengattung  dar, 
die  er  Ciliomyces  nennt.  Dothiorella  stromatica  (Preuss),  D,  sorbina 
Karsten,  D.  multiplex  (Preuss)  und  D.  caespitosa  (Preuss)  sind  nach 
Ansicht  Höhneis  ein  und  derselbe  Pilz  und  zwar  die  Pyknidenform 
zu  Tytnpanis  conspersa  (Fr.).  Sphaeria  inversa  Fr.  muss  von  nun  an 
richtig  Dothiorella  inversa  (Fr.)  v.  Höhnel  heissen.  Die  vier  Pilze 
Septoria  Heraclei  Desm.,  5.  Heraclei  (Lib.  Exs.  52.),  Cylindrosporium 
Heraclei  Ell.  und  Ev.  und  C  hamatum  Bresad.  sind  identisch,  der 
richtige  Name  lautet  Cylindrosporium  Heraclei  Lib.  v.  Höhnel.  Sphae- 
riopsis  scuteüata  Otth.  ist  nichts  anderes  als  Myxosporium  scuteüatum 
(Otth.)  V.  Höhnel. 


Digitized  by  VjOOQIC 


118  Fungi,  M5rxomyceten,  Pathologie. 

Zum  Schlüsse   findet  sich  noch  eine  Reihe  von  Bemerkungen 
zur  Synonymie  verschiedener  Pilze.  Köck  (Wien). 


Höhnel,  v.  und  V.  Litachauer.  Beiträge  zur  Kenntnis  der 
Corticieen.  (Sitzungsber.  d.  kais.  Akademie  d.  Wiss.  Wien.  CXV. 
p.  1549.  1906.) 

Die  Arbeit  enthält  vor  allem  eine  wertvolle  Revision  der 
Karsten'schen  Arten  (im  ganzen  85.)  An  zweiter  Stelle  findet  sich 
eine  Revision  ausgegebener  Exsikkaten  und  zwar  erscheinen  die 
Corticieen  von  29  Exsikkatenwerken  revidiert.  Die  Ergebnisse  dieser 
Revisionen  hier  bringen  zu  wollen  würde  viel  zu  weit  fuhren.  Nur 
so  viel  mag  gesagt  sein,  dass  diese  Revision  ergeben  hat,  dass 
zahlreiche  in  diesen  Exsikkatenwerken  als  bestimmte  Corticieefiarten 
geführte  Formen  sich  als  falsch  erwiesen.  Die  in  den  vorliegenden 
Beiträgen  durchgeführten  Richtigstellungen  sind  um  so  wertvoller, 
als  manche  dieser  Exsikkatenwerke  eine  ziemlich  grosse  Verbrei- 
tung gefunden  haben. 

An  m.  Stelle  findet  sich  eine  kritische  Besprechung  der  Athelia 
Xyphae  Pers.  und  schliesslich  die  Beschreibung  einer  ^eihe  von 
neuen  und  ungenügend  bekannten  Arten.  Köck  (Wien). 


Klebahn»  H.,  Untersuchungen  über  einige  Fungi  imperfecH 
und  die  zugehörigen  Ascomyceteniormtn,  IV.  Marssonia  Jug- 
landis  (Lib.)  Sacc.  (Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankheiten.  XVII.  p.  223— 
237.  Jahrg.  1907.) 

In  der  vorliegenden  Publikation  wird  durch  die  Ergebnisse  von 
Reinkulturen  und  Infektionsversuchen  der  Nachweis  geliefert,  dass 
die  bereits  von  anderen  Mykologen  geäusserte  Ansicht,  dass  die 
allbekannte  Marssonia  Juglandis  (Lib.)  Sacc.  die  Konidienform  von 
Gnotnonia  leptostyla  (Fr.)  Ces.  et  de  Not.  ist,  richtig  ist.  Neben  der 
Marssonia-  oder  richtiger  Marssonina-Form  entwickelt  der  Pilz  noch 
eine  andere  Konidienform,  die  identisch  ist  mit  Leptothyrium  Ju- 
glandis Rabenh.  {Cryptosporium  nigrum  Bon.,  Gloeosporium  Juglan- 
dis (Rabenh.  in  Massal.)  Bubäk  et  Kabät,  etc.).  [Referent  möchte  an 
dieser  Stelle  bemerken,  dass  auch  andere  Marssonina-Arten  ausser 
den  grossen,  2-zelligen  Marssonina-Konidien  zuweilen  grosse  Mengen 
viel  kleinerer,  1-zeUiger  Konidien  entwickeln:  er  fand  solche  Ende 
Oktober  in  überwiegender  Menge  an  einer  Fappel-Marssonina  auf 
vergilbenden  Blättern  einer  Pyramidenpappel.]  Die  Schlussbemer- 
kungen Klebahns  betreffen  die  Unzulänglichkeit  des  jetzigen  Pilzsys- 
tems. Als  Bekämpfungsmassnahme  gegen  die  Wallnuss-ifa^ssoHma 
kommt  möglichst  gründliche  Beseitigung  des  abgefallenen  Walnuss- 
laub  in  Betracht.  Laubert  (Berlin-Steglitz). 

Kleberger.  Untersuchungen  über  das  Wesen  und  die  Be- 
kämpfung der  Schwarzbeinigkeit  der  Kartoffeln.  (Zeitschr. 
für  Pflanzenkrankheiten.  XVII.  p.  80—83.  Jahrg.  1907.) 

100  gesunde  KartofifelknoUen  wurden  mit  kleinen  Knollenstück- 
chen von  schwarzbeinigen  Pflanzen  implantiert.  Nach  dem  Austrei- 
ben zeigten  sich  927o  deutlich  krank.  Wurden  gesunde  Stengel  mit 
kleinen  Stückchen  von  schwarzbeinigen  Stengeln  implantiert,  so 
konnte  bei  ca.  84^/0  nach  etwa  3  Wochen  Schwarzbeinigkeit  beob- 
achtet werden.  Von  implantierten  Knollen,  die  in  der  Luft  austrie- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Mjrxomyceten ,  Pathologie.  119 

ben,  waren  nach  6  Wochen  28°/^,  von  solchen,  die  in  trockenen  Sand 
austrieben  SO^/o,  und  von  solchen,  die  in  nassem  Sand  austrieben  70% 
schwarzbeinig.  Starke  Stallmist-  und  Jauchedüngung  begünstigt  die 
Ausbreitung  und  Entwicklung  der  Schwarzbeinigkeit.  Der  Krankheit 
sind  besonders  die  zarten,  ganz  frühen  (Perle  von  Erfurt,  Schnee- 
glöckchen) und  mittelfrühen  Sorten  (Imperator,  Up  to  date)  ausge- 
setzt, während  die  spätreifen  Sorten  (Präs.  Krüger)  anscheinend 
widerstandsfähiger  sind.  „Die  Krankheit  kann  innerhalb  des  Pflan- 
zenbestandes von  Pflanze  zu  Pflanze  fortschreiten  und  zwar  um  so 
eher,  je  geringer  die  Entfernung  von  Pflanze  zu  Pflanze  und  je  hu- 
musreicher das  Feld  ist."  Als  Vorbeugungsmittel  bewährte  sich  am 
besten  die  zuerst  von  So r au  er  empfohlene  Reizung  mit  2%iger 
Kupferkalkbrühe.  Laubert  (Berlin-Steglitz). 

Martin»   C.  E.»  A  propos  d'une  monstruosit^  mycologique. 
(BuU.  de  THerb.  Boiss.  S^r.  2,  V,  p.  512-513.  1905.) 

II  s'agit  d*une  P^zize  {Plectania  tnelastoma  (Sow.)  Fckl.)  qui  ex- 
t^rieurement  avait  Taspect  d'un  petit  chapeau  rond  ä  alles  ^troites 
et  repli^es  en  dessous;  velout^,  noir-bleu,  Präsentant  d'un  c6t^  des 
bullositds,  de  Tautre  des  nervures  saillantes.  Cette  forme  participait 
du  caractfere  de  plusieurs  genres.  Ce  fut  Texamen  microscopique 
qui  r^vdla  Tidentit^  du  Champignon.  Les  asques  de  cet  individu 
^taient  steriles  et  les  paraphyses  partiellement  agglutin^s  en  fais- 
ceaux;  il  n'y  avait  cependant  aucune  trace  de  parasite.  Les  ca- 
ract^res  anatomiques  ont  chez  les  Champignons  une  importance  con- 
sid^rable,  car  ils  se  maintiennent  identiques  ä  travers  les  varia- 
tions  de  la  forme  ext^rieure.  M.  Boubier. 


Rajat  et  Peju.  Le  parasite  du  muguet  et  sa  place  dans  la 
Classification  botanique.  (C.  R.  Soc.  Biolog.  LXI.  p.  617—618. 
1906.) 

Interm^diaire  entre  les  Saccharotnyces  et  les  Endomyces,  le 
parasite  du  muguet  classique,  ä  gros  ^l^ment,  pourrait  prende  place 
dans  le  genre  Saccharomycopsis  Hansen,  si  ses  ascospores  avaient 
la  double  membrane  sur  laquelle  ce  genre  a  €t€  fond^. 

P.  Vuillemin. 

Ri^at  et  Peju.  Note  sur  Taction  pathogfene  der  Levures. 
(C.  R.  Soc.  Biolog.  LXn.  p.  893—895.  1907.) 

Le  pus  provenant  de  cinq  cas  de  l^sions  f^tides  de  Tappareü 
pleuropulmonaire  a  foumi  constamment  une  Levure  donnant  sur 
g^lose  ou  sur  carotte  des  colonies  blanches,  cr^meuses,  pliss^es,  de 
cellules  arrondies.  Inject^es  ä  dose  massive  dans  le  poumon  des 
animaux  de  laboratoire,  ces  cultures  am^nent  la  mort  avec  l^sions 
de  gangr^ne  pulmonaire  et  de  pleur^sie  putride.  La  Levure  perd 
sa  virulence  aprfes  deux  passages.  On  n*a  retrouvd  ce  Champignon 
dans  aucune  autre  l^sion  pulmonaire.  P.  Vuillemin. 


R«jat  et  Peju.  Relations  entre  les  vari^t^s  de  parasites 
susceptibles  de  produire  le  muguet  et  les  vari^t^s  cli- 
niques  de  ce  dernier.  Application  au  diagnostic  pr^- 
coce  de  ces  varidt^s  cliniques.  (C.  R.  Soc.  Biolog.  LXI. 
p.  523—524.  1906. 
Dans  la  forme  tenace  du  muguet  buccal,  qui  r^siste  plus  d*une 


Digitized  by  VjOOQIC 


120      Fungi,  Myxomyceten,  etc.  —  Bacteriologie.  —  Bryophyten. 

semaine  au  traitement  par  les  alcalins,  on  trouve  un  Champignon 
ä  gros  ^l^ments,  formant  de  gros  amas  floconneux  flottant  dans  le 
liquide  de  Raulin.  Ce  Champignon  r^pond  ä  la  diagnose  de  VEn- 
domyces  albicans  Vuillemin.  Dans  un  muguet  b^nin  c^dant  rapide- 
ment  ä  Temploi  des  alcalins  beaucoup  plus  fr^quent  ä  Lyon  que 
le  pr^c^dent,  on  trouve  un  Champignon  form^  d*61^ments  plus  petits 
donnant  au  liquide  de  Raulin  un  aspect  trouble  et  d^posant  au 
fond  du  vase  de  culture  un  Sediment  pulv^rulent.       P.  Vuillemin. 


Kellerman,  K.  F.,  R.  W.  Pratt  and  K.  A.  BIliott.  The  disin- 
fection  of  sewage  effluents  for  the  protection  of  public 
water  supplies.  (Bulletin  Bureau  of  Plant  Industry  N^.  115.  1907.) 

A  bulletin  describing  the  results  of  a  number  of  experiments  in 
the  purification  of  public  water  supplies  by  means  of  copper  sulphate 
and  chlorine.  The  authors  conclude  that  it  is  frequently  desirable  to 
remove  bacteria  of  the  pathogenic  group  from  sewage  effluents.  They 
found  that  both  calcium  hypochlorite  and  copper  sulphate  have  high 
germicidal  values  when  acting  upon  partially  purified  sewage.  The 
quantity  of  chlorin  immediately  absorbed  cannot  be  estimated  from 
the  determination  of  the  oxygen-consumed  factor  of  the  sewage 
effluent.  The  cost  per  year  for  each  thousand  gallons  of  sewage 
treated  varies  from  /  4.86  to  / 18.55  for  copper  sulphate  and  from 
/2.43  to  |8.83  for  chlorin.         H.  von  Schrenk. 

Arnell,  H.  W,  und  C.  Jensen.  Die  Moose  des  Sarekgebietes. 
Erste  Abteilung.  (Naturwissenschaftliche  Untersuchungen  des 
Sarekgebirges  in  Schwedisch-Lappland.  III.  Botanik,  p.  71—132. 
1907.) 

Das  Sa  rekgebiet  liegt  Über  der  oberen  Grenze  der  Nadelwälder 
und  enthält  eine  Sammlung  von  zahlreichen  Hochgebirgen,  von 
denen  mehrere  etwa  2000  Meter  hoch  sind.  Seit  mehreren  Jahren 
hat  Dr.  A.  Hamberg  eine  allseitige  naturwissenschaftliche  Unter- 
suchung dieses  interessanten  Gebietes  angeordnet,  wobei  die  Be- 
schreibung der  Moosflora  den  Verf.  der  genannten  Abhandlung" 
anvertraut  wurde.  Als  Grundlage  für  die  Abhandlung  haben  ge- 
dient teils  Moossammlungen,  die  in  den  Jahren  1900  und  1901 
aus  dem  Gebiete  von  T.  Vestergren  heimgebracht  wurden,  und 
teils  Untersuchungen,  die  von  den  Verf.  daselbst  im  Jahre  1902 
gemacht  wurden.  In  der  ersten  Abteilung  werden  die  Lebermoose 
und  die  Torfmoose  des  Gebietes  beschrieben.  Die  Lebermoose 
beziffern  sich  auf  101  Arten;  folgende  neue  Arten  oder  Varietäten 
werden  beschrieben:  MartinelUa  lapponica,  M.  sarekensis,  M.  ob- 
scura,  Marsupella  Boeckii  var.  incrassata  und  Jungermama  quinque- 
dentata  var.  tenera.  Mehrere  der  anderen  Lebermoose  werden  zum 
ersten  Male  für  Schweden  nachgewiesen,  so  z.B.  Peltolepis  sibirica^ 
Sauteria  alpina,  Odontoschisma  macounii,  Martinellia  hyperborea 
Jörg.,  M,  paludosa,  M,  spitsbergensis ,  M,  Kaurinü,  Jungemtama 
Binsteadii,  /.  elongata  Lindb.,  Cesia  varians,  Cephalosia  divaricata 
var.  gritnsulana  u  s.w.  Von  Torfmoosen  werden  17  Arten  für  das 
Gebiet  angegeben.  Amell  (Uppsala). 

Bryhn»   N.»   Ad   muscologiam  (bryophytologiam)  Norvegiae 
contributiones  sparsae.  IV.  (Nyt  Mag.  for  Naturvid.  XLV.  II. 
p.  113-130.  1907.) 
Enthält   neue    wichtige   Beiträge   zur   Moosflora    Norwegens. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bryophyten.  121 

Zwei  neue  Varietäten  werden  beschrieben  und  zwar:  Bryum  nea- 
damense  var.  fragile  und  Fontmalis  graciüs  var.  paiens.  Als  mehr 
bemerkenswerte  Moose,  die  vom  Verf.  gefunden  sind,  mögen  ge- 
nannt werden:  Cesia  apicuUUa,  Lophoeia  con/erti/oUa  SchiSn.,  Nardia 
subeüiptica  Lindb.,  Sphlenolobus  exsectaeformis  (in  Norwegen  mehr 
verbreitet  als  S.  exsectus),  Brachythecium  atnoenum,  Bryum  B(h 
manssani^  Br.  Marratä^  Br.  turgens,  Fissidens  intralimbatus,  Hyp- 
ntitn  sifnplicissimum ^  Ulota  maritima^  u.  s.  w.  Für  Norwegen  sind 
nach  Verf.  gegenwärtig  sogar  etwa  1100  Moosarten  nachgewiesen 
worden.  Amell  (Uppsala). 


Bryhn,  N.,  Bryophyta  in  itinere  polari  Norvegarum  se- 
cundo  collecta.  (Report  of  the  second  Norwegian  arctic  expe- 
dition  in  the  „Fram"  1898—1902.  N«.  11.  p.  1-260.  Mit  einer  Tafel. 
Kristiania  1907.) 

Während  der  bekannten,  von  0.  Sverdrup  geleiteten,  zweiten 
norwegischen  Polarexpedition  wurde  von  Dr.  H.  G.  Simmons  ein 
sehr  grosses,  aus  mehreren  1000  Rasen  bestehendes  Moosmaterial 
eingesammelt.  Die  riesige  Arbeit,  dieses  Material  zu  untersuchen 
und  zu  beschreiben,  hat  Verf.  nun  zum  Schluss  gebracht  und  das 
Resultat  liegt  in  der  genannten,  stattlichen  Publikation  vor.  Zuerst 
werden  Verzeichnisse  der  bei  den  verschiedenen  Stationen  einge- 
sammelten Moose  gegeben;  nach  diesen  wurden  bei  Foulkefjord, 
78^0'  n.  Br.,  in  West-Grönland  86  Moosarten  eingesammelt,  auf 
dem  Ellesmore  Land,  78^40'— 79°  n.Br.,  211  Arten,  bei  North 
Lincoln,  76*^20'  n.Br.,  83  Arten,  auf  dem  König  Oscars  Land, 
75°20'— 76*^'  n.Br.,  233  Arten,  auf  der  Insel  North  Devon,  76**  n. 
Br.,  64  Arten,  und  auf  der  Insel  North  Kent,  76**50  n.Br.,  51 
Arten;  in  der  ganzen  Sammlung  werden  vom  Verf.  290  Moosarten 
nachgewiesen.  Da  die  genannten  Polargegenden  bisher  in  bryologi- 
scher  Hinsicht  völlig  unerforscht  waren,  wird  somit  durch  diese 
Publikation  unsere  Kenntnis  der  arktischen  Moosflora  in  hohem 
Grade  erweitert. 

In  dem  systematischen  Verzeichnisse  der  Arten  werden  folgende 
neue  Arten  und  Varietäten  aufgestellt  und  beschrieben: 

Vom  Verf.  allein:  Gymnostomum  laeDe,  Fissidens  arcticus,  Schis- 
tidmtn  apocarptttn  var.  ovatum  und  var.  abrupttcostatunij  S,  gra- 
cHe  var.  scabriuSj  Otrotrichum  Blytkii  var.  polare,  Funaria  polaris, 
Mnium  stibglobosum  var.  subelimbatutn,  Timmia  norvegica  var. 
excurrefis,  Polytrichum  fragile,  Orthothecium  acumifiattitn,  Bra- 
chythedum  salebrosum  var.  binervulum,  Hypnunt  polare  var.  lepto- 
dictyon,  H.  sarmentosum  var.  acumntatum,  H.  hyperboreum,  H.  revo- 
lutum  var.  stibjulaceum. 

Vom  Verf.  und  Kaalaas:  Aplosia  atrovirens  var.  gracilis,  Lo- 
phosia  harpanthoides,  L.  violascens,  L.  quadriloba  var.  heterophyUa, 
Plagiochila  arctica,  Cephalojsia  bicu^idata  var.  arctica,  Blepharostoma 
tridiophyUum  var.  brevirete,  Diplophyllum  incurvum,  Scapania 
Simmonsiu 

Von  Verf.  und  Ryan:  Bryum  hyperboreum,  Br.laxirete,  Br.  lili- 
putanum,  Br.  parvum,  Br.  brachythecium,  Br.  gemmaceum,  Br.  cori- 
otdeum,  Br.  angustidens,  Br.  semiovatum,  Br.  cancelliforme,  Br. 
opdalense  var.  comeum,  Br.  subfoveolatum,  Br.  Simmonsu,  Br.  cam- 
pylocarpum  var.  arcticum,  Br.  oeneum  var.  subelimbatum,  Br.  nodo- 
sum,  Br.  glomeratum,  Br.  nitidulum  var.  fenestratum,  Br.  pertenelr 
tum,  Br.  densum,  Br.  teretinerve,  Br.  cyclophyüoides,  Br.  paganum. 


Digitized  by  VjOOQIC 


122  Bryophyten.  —  Pteridophyten. 

Br,  ventricosum  var.  stdbteres,  Br,  crispulum  var.  denst/oltutn.  Er. 
tofnentosutn  var.  subsphaericum,  Br.  arcticutn  var.  latiannulatuni, 
Br,  pendulum  var.  striolatum  und  var.  arctobryoides,  Br.pendulifortne, 

Von  K aalaas  allein:  Lophosia  murmanica. 

Die  Hauptgruppen  der  Moose  sind  wie  folgt  representiert:  Leber- 
moose 57  Arten  {Lophosia  20  Arten,  Cephalosia  7  Arten,  Scoparia  6 
Arten  u.  s.  w.),  Torfmoose  eine  Art  {Sphagnutn  girgensohnit)^  Laub- 
moose 232  Arten  (Bryutn  64  Arten,  Hypnum  26  Arten,  Dicranum 
8  Arten,  Mnium  7  Arten  u.  s.w.). 

Ausser  den  neuen  Arten  werden  vom  Verf.  zum  ersten  Male 
für  die  westliche  Hemisphäre  der  Erde  nachgewiesen:  Cephalosia  biloba, 
Diplophyllum  gymnostomophüum,  Racomitrium  brevisetum,  Bryutn 
atitumnale,  Br.  opdalense,  Br,  curvatum,  Br.  subtumidum,  Br.  sali- 
num,  Br.  stenodon,  Br.  lapponicum,  Br.  Graefianum,  Br.  campylo- 
carputn,  Br.  Fridtaii,  Br.  confluens,  Aulacomniutn  acuminatunt, 
Hypnum  laHnerve,  H.  pseudorufescens.  Die  Nordgrenze  wird  für 
einige  Arten  überraschend  weit  nach  dem  Norden  hervorgerückt, 
so  z.  B.  für  Lophoaia  marchica,  Cynodontium  gracilescens,  Fisstderts 
exiguus,  Aloina  rigida^  Tayloria  acuminata,  Heterocladium  Ma- 
counii  u.  s.  w. 

Da  die  meisten  Rasen  der  Sammlung  Mischrasen,  die  mehrere 
Arten  enthalten,  sind,  giebt  Verf.  zu  letzt  an,  welche  Arten  er  in 
jedem  einzelnen  der  etwa  4000  Rasen  gesehen  hat.  Amell. 

Stephan! ,  F.,  Species  Hepaticarutn  (Bulletin  de  THerbier  Boissier. 
1906.  Vol.  VI.  p.  949—966.  und  1907.  Vol.  VII.  p.  59—852.) 

Die  Fortsetzung  des  Werkes  bringt  den  Schluss  der  Gattung 
Lophocolea.  Neu  sind  davon  die  folgenden  Arten: 

L.  caespitans  St.,  L.  asperritna  St.,  L,  defectistipula  St.,  L,  Bald- 
wini  St.,  L.  Fleischeri  St.,  L.  GiuUanettii  St.,  L.  exigua  St.,  L.  Uleana 
St.,  L.  serratana  St.,  L.  Undmanii  St,  L.  glasiovü  St.,  L.  grossea- 
lata  St.,  L.  Urbanti  St.,  L.  cubana  St.,  L,  Puiggarit  St.,  L.  Mandatü 
St.,  L.  Lorentsiana  St.,  L.  guadalupensis  St.,  L,  obliquetruncata  St., 
L.  Widgronii  St.,  L.  Wetnionis  St,  L.  hirta  St,  L.  palmalißda  St, 
L.  mantana  St,  L.  Perrottetii  St,  L.  effusidens  St. ,  L,  spectabtUs  St, 
L,  Rehtnatmii  St,  L.  longifolia  St.,  L,  Newtoni  St,  L.  congoana  St, 
L.  Staudtiana  St,  L.  setacea  St.,  L.  Scott  Elliottii  St,  L,  Macleana 
St,  L.  Lepervauchei  St.,  L.  hians  St,  L.  obscura  St,  L.  DusäniiSt,. 
L.  Cambonäna  St,  L.  spiniflora  St,  L,  Frappiert  St,  L,  Leiboldä  St 

Hieran  schliessen  sich  die  Gattungen  Harpanthus  Nees,  Canoscy- 
phus  Mitten  und  Chiloscyphus  Corda  mit  folgender  neuen  Arten: 

Ch.  Deplauchei  St,  Ch,  Modiglianii  St,  Ch,  tener  St,  Ch,  inflatus 
St,  Ch.  mororanus  St,  Ch,  japanicus  St,  Ch.  campanulatus  St,  Ch, 
fakifolius  St,  Ch.  Gollani  St.,  Ch.  himalayensis  St,  Ch.  communis  St, 
Ch.  Lauterbachii  St,  Ch.  irregularis  St,  Ch.  caledonicus  St,  Ch.  Etes- 
seanus  St,  Ch.  gammianus  St,  Ch.  morokensis  St,  Ch.  Nadeaudä 
St.,  Ch.  Sandei  St,  Ch.  Renauldii  St.  F.  Stephani. 


Benedict,  R.  C,  Notes  on  some  ferns  collected  near  Orange, 
New  Jersey.  (Torreya.  VH.  p.  136—138.  July,  1907.) 

Notes  the  occurrence  of  about  20  species  of  ferns;  in  the  vicinity 
of  Orange,  New  Jersey.  Cyrtomium  Jalcatum  was  found  as  an 
escape,  apparently  naturalized. 

It  is  suggested  as  not  improbable  that  the  "complex  of  indepen- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Pteridophyten.  —  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.      123 

dent  and  mostly  coördinate  forms"  hitherto  included  in  Dryopteris 
spinulosa  and  its  socalled  varieties  are  "elementary  species,"  and 
that  the  doubtful  or  intermediate  forms  known  to  exist  are  the 
result  of  hybridization  among  these  closely  allied  elements.  The 
lact  that  such  intermediate  forms  not  infrequently  have  only  abortive 
sori  is  regarded  as  tending  to  substantiate  this  supposition. 

Maxon. 

Engler»  A.,  Beiträge  zur  Flora  von  Afrika.  XXX.  (Engler*s 
botanische  Jahrbücher.  XXXIX,  p.  462-665.  1907.) 

Enthält  : 

A.  Engler  u.L.Diel8,  Crassulaceae  africanae.  (p.  462—468). 

L.  Diels»  Anonaceae  africanae.  (p.  469—486,  mit  1  Fig. 
im  Text). 

L.  Diels,  Combretaceae  africanae.  (p.  487—515). 

K.  Krause»  Rubiaceae  africanae.  (p.  516—572,  mit  1  Fig, 
im  Text). 

A,  Engler»  Moraceae  africanae.  IIL  (p.  573—574),  mit  1  Fig. 
im  Text). 

A.  Engler,  Simarubaceae  africanae.  II.  (p.  575—576). 

A.  Engler»  Tiliaceae  africanae.  IIL  (p.  577—580,  mit  1  Fig. 
im  Text). 

A.  Engler»  Sterculiaceae  africanae.  III.  (p.  581—596). 

R.  Pilger»  Gramineae  africanae.  VI.  (p.  597—601). 

F.  Pax»  Die  von  Felix  Rosen  in  Abyssinien  gesammel- 
ten Pflanzen,  (p.  602—662). 

E.  Koehne»  Lythraceae  africanae.  (p.  663—664.) 

F.  Pax»  Euphorbiaceae  africanae.  VIII.  (p.  665). 

Von  allgemeinem  Interesse:  Die  Bearbeitung  der  Anonaceae 
africanae  von  L.  Diels  bildet  einen  vollständigen  Nachtrag  zu  der 
1901  von  Engler  und  Diels  in  den  „Monographien  afrikanischer 
Pflanzen-Familien  und  -Gattungen"  veröffentlichten  Monographie, 
indem  nicht  nur  die  zahlreichen  im  Bot.  Museum  zu  Berlin  einge- 
gangenen Neuheiten  zur  Beschreibung  gelangen,  sondern  auch  die 
seit  1900  von  auswärtigen  Botanikern  beschriebenen  Species  aufge- 
führt werden.  Was  die  neuen  Ergebnisse  bezüglich  der  systemati- 
schen Gliederung  der  Familie  angeht,  so  hat  das  Bereich  der  Gat- 
tung Utjariastrum  eine  erhebliche  Erweiterung  erfahren,  auch  die 
Blüten  Verhältnisse  dieses  Genus  konnten  an  der  neuen,  aus  Kamerun 
stammenden  Art  viel  eindringender  verfolgt  werden.  Die  Gattung  Uva- 
riopsis  hat  in  der  Dimerie  der  Blutenhülle  einen  Genossen  erhalten 
in  Gestalt  von  Tetrastemma.  Die  isolierte  Stellung  von  Polycerato- 
carpus  hat  durch  die  inzwischen  bekannt  gewordenen  Blüten  eine 
Bestätigung  erfahren.  Die  Anschauungen  von  dem  inneren  Gefüge 
und  der  Formenmannigfaltigkeit  der  Gattungen  sind  ganz  besonders 
durch  die  weitere  Forschung  in  den  Regenwaldgebieten  Westafrikas 
in  teilweise  unerwartetem  Mass  bereichert  worden.  Für  die  pflanzen- 
geographische Kenntnis  der  Familie  in  Afrika  besitzen  am  meisten 
Bedeutung  diejenigen  Funde,  welche  für  westafrikanisch  geltende 
Typen  auch  im  Osten  des  Erdteiles  sichere  Standorte  nachgewie- 
sen haben. 

In  der  gleichen  Weise  ist  auch  in  der  Bearbeitung  der  Combre- 
taceae alles  zu  einem  Nachtrag  vereinigt,  was  seit  dem  Erscheinen 
der  Monographie  von  Engler  und  Diels  zur  Kenntnis  der  Familie 
in  Afrika   hinzugefügt  worden  ist.  Bezüglich   der  systematischen 


Digitized  by  VjOOQIC 


124  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Gliederung  der  Familie  hat  sich  keine  Veranlassung  ergeben,  an 
der  Fassung  der  Gattungen  oder  an  der  Gliederung  der  beiden 
grossen  Genera  Terminalia  und  Combretum  eine  Aenderung  vorzu- 
nehmen. Als  morphologisch  erwähnenswert  ergab  sich  nur  die  Auf- 
findung des  C.  atelanthutn  durch  Engler  in  Rhodesia,  des  ersten 
apetalen  Comhretums  aus  Afrika.  Was  die  geographische  Verbrei- 
tung angeht,  so  haben  sich  für  die  schon  früher  ausgesprochene 
Gleichartigkeit  der  grossen  nordafrikanischen  tropischen  Steppen- 
länder dank  der  Erforschung  von  Togo  und  des  Tschadsee- 
Gebietes  eine  Reihe  neuer  Belege  ergeben.  Eine  nicht  geringe  Anzahl 
gut  bezeichneter  Arten  aus  den  verschiedensten  Verwandtschafts- 
kreisen, die  man  bisher  vorwiegend  aus  dem  Senegal-Gambia-Sjrstem 
gekannt  hatte,  haben  sich  östlich  noch  im  Tschadsee-CJebiet  nach- 
weisen lassen.  In  ähnlicher  Weise  zeigt  sich  der  innige  Zusammen- 
hang der  Sudan -Savannen  durch  das  Vorkommen  von  Formen, 
die  man  bis  vor  kurzem  dem  östlichen  Anteil  allein  zuschreiben 
musste,  im  Becken  des  Tschadsees  und  seiner  Zuflüsse.  Besonders 
tritt  auch  in  der  durch  neue  Arten  stark  vermehrten  Gruppe  Com- 
hretutn  §  Glabripetalae  die  Einheitlichkeit  der  afrikanischen  Trocken- 
gebiete in  vielerlei  Einzelheiten  stark  hervor.  Die  auf  das  Vorherr- 
schen der  Steppe  zurückzuf ürenden ,  für  Ostafrika  gemeinsamen 
Züge  haben  sich  in  starker  Ausprägung  bei  den  intensiver  xeromor- 
phen  Terminalia  gezeigt  Als  noch  nicht  genügend  aufgeklärt  be- 
zeichnet Verf.  das  Verhältnis  von  Baum,  Strauch  und  Liane  in  der 
Gattung  Combretum;  in  einer  beigefügten  Tabelle  stellt  Verf.  zusam- 
men, was  bisher  über  die  Vertretung  der  drei  Wuchsformen  ange- 
geben wird. 

Die  von  Engler  neu  beschriebene  Moraceen-Gattung  Sloetiopsis 
aus  Usambara  ist  dadurch  ausserordentlich  interessant,  dass  sie 
der  malayischen  Gattung  Sloetia  ausserordentlich  nahesteht. 

Neue  Gattungen:  Tetrastemma  Diels  (475),  Sloetiopsis  Engler 
(573),  Pierreodendron  Engler  (575),  Eulenburgia  Fax  (654,  Cucurbitaceae). 

Neue  Arten:  Sedum  Erlangeriamim  Engler  (462),  KaUmchoi 
Neumannii  Engl.  (463),  K.  Prittwitsii  Engl,  (463),  K.  Luebbertiana 
Engl.  (463),  Crassula  Goetseana  Engl.  (464),  C.  Wümsü  Diels  (464). 
C.  Scheppigiana  Diels  (465),  C.  argyrophyUa  Diels  (465),  C.  lUichiana 
Engl.  (465),  C.  Liebuschiana  Engl.  (466),  C.  massonioides  Diels  (466), 
C.  inchangensis  Engl.  (466),  C.  deminuta  Diels  (467),  C.  Zimmer- 
mannii  Engl.  (467),  C.  nakurensis  Engl.  (468),  C.  galunkensis  EngL 
(468),  Uvaria  Winkleri  Diels  (472),  U.  megalantha  Diels  (472),  U.  mi- 
crotricha  Engl,  et  Diels  (473),  Uvariastrum  Zenkeri  Engl,  et  EHels 
(473),  CleistophoUs  discostigma  Diels  (474),  Tetrastemma  dioicum  Uiels 
(475),  ünona  Dielsiana  Engl.  (476),  Polyalthia  crassipes  Engl.  (477), 
Popowia  filamentosa  Diels  (478),  Hexalobus  Bussei  Diels  (479),  H. 
megalophyllus  Engl,  et  Diels  (479),  Xylopia  Zenkeri  EngL  et  Diels 
(480),  Stenanthera  platypetala  Engl,  et  Diels  (482),  St  neurosericea 
Diels  (483),  Artabotrys  insignis  Engl,  et  Diels  (483),  Anona  senega- 
lensis  Pers.  var.  rhodesiaca  Engl,  et  Diels  nov.  var.,  Isolona  leucantha 
Diels  (484),  /.  pleurocarpa  Diels  (485),  Monodora  Veithü  Engl,  et 
Diels  (485),  Combretum  contractum  Eng),  et  Diels  (491),  C.  tavetense 
Engl.  (492),  C.  didymostachys  Engl,  et  Diels  (492),  C.  HoUsä 
Diels  (494),  C  atelanthum  Diels  (494),  C.  geitonophyUum  Diels 
(495),  C.  ZechU  Diels  (496),  C.  basarense  Engl.  (4%),  C.  Chevalieri 
Diels  (497),  C.  hypopüinum  Diels  (497),  C.  sokodense  Engl.  (498), 
C.  Schweinfurthü  Engl,  et  Diels  var.  angustior  Diels  nov.  var. 
(498),   C.  tetraphyüum  Diels  (499),  C.  Kerstingii  Engl,  et  Diels  (499). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  125 

C.    GoeUfenianutn    Engl.    (500),    C.    lamprocarpum    Diels    (500),    C. 
kerengense   Engl.    (500),    C.    Augtisthmm    Diels   (501),  C.  cognatum 
Diels  (501),  C.  psammophütmi  Engl,  et  Diels  (502),  C.  lopolense  Engl 
et  Diels  (502),  C.  f^atycarpum  Engl,  et   Diels  (503),  C.  mpicolum 
EngL   (503),   C   Erlangerianum   Engl.   (504),   C.  Harmsianum  Diels 
(505),  C  leiophyUum  Diels  (506),   C   xanthothyrsum  Engl,  et  Diels 
(507),  C.  hispidum  Laws.  var.  latifoUum  Diels  nov.  var.  (508),  C.  ca/a- 
ractarum   Diels  (508),   C.  ^us5«'  Engl,  et  Diels  (509),  Pteleopsis  su- 
berosa  EngL  et  Diels  (509),  Terminalia  Chevalieri  Diels  (510),  J.  soÄo- 
<<^»sts  Engl.  (510),   J.  aemula  Diels  (511),  T.  Kerstingü  Engl.  (511), 
7.  reticulata  Engl.  (511),  J.  dictyaneura  Diels  (512),  J.  kmgipes  Engl, 
(513),  J.  Braunii  Fresen.  van  gallaensis  Engl.  n.  var.  (513),  J.  Holtm 
Diels  (513),  J.  trichopoda  Diels  (514),    J.  hararensis  Engl.  (514),  J. 
hecistocarpa  EngL  et  Diels  (514),  Oldenlandia  roseiflora  K.  Schumann 
et  K.  Krause  (516),  O.  capUuUflora  K.  Krause  (517),  O.  DhUeriK.  Krause 
(518),  O.  £/^/a^V  K.  Schum.  et  K.  Krause  (518),  O.pedtmculata  K.  Schum. 
et  K.  Krause  (519),  O.  Kaessneri  K,  Schum.  et  K.  Krause  (520),  Pentas 
Schumanniana  K.  Krause  (521),  P.  SlToM/  K.  Schum.  et  K.  Krause 
(522),  Urophylium  floribundum  K.  Schum.  et  K.  Krause  (523),  Leptac- 
tmia  Bussei  K.  Schum.   et  K.  Krause  (523),  Chomelia  oUgantha  K. 
Schum.   et  K.  Krause  (524),  Ch.  subcapitata  K.  Schum.  et  K.  Krause 
(525),  Randia  Stobtii  K  Schum.  et  K.  Krause  (526;,  R.  refractüoba 
IL  Krause  (526),  R.  cangesHflora  K.  Krause  (527),  R.  lasiophylla  K. 
Krause  (528),  Ä.  torulosa  K.  Krause  (529),  Hemsüi parviflora  K.  Schum. 
et  K.  Krause  (530),  Polysphaeria  sqtiarrosa  K.  Krause  (531),  Penta- 
nisia  crassifolia  K.  Krause  (531),  P.  Umgisepala  K.  Krause  (532), Kan^ 
gueria   erythrophloea  K.   Schum.   et  K.  Krause  (533),  V.  Uhligii  K. 
Schum.  et  E.  Krause  (534),  V.  Imgisepala  K.  Krause  (534),  7.  steno- 
phyUa  K.  Krause  (535),  V,  verruculosa  K.  Krause  (536),  Plectronia 
lucida  K.  Schum.  et  K.  Krause  (537),  P.  Eickii  K.  Schum.  et  K.  Krause 
(538),  P.  sübopaca  K.  Schum.  et  K.  Krause  (538),  P.  iWaarr«  K.  Schum. 
et  K.  Krause  (539),  P.  ntalacocarpa  K.  Schum.  et  K.  Krause  (540), 
P.  heliotropiodara  K.  Schum.  et  K.  Krause  (540),  P.  microterantha 
K.  Schum.   et  K.   Krause   (541),  P  longistaminea  K.  Schum.  et  K. 
Krause  (542),  P.  flaviflora  K.  Schum.  et  K.  Krause  (543),  Fadogia 
arenicola  K.  Schum.  et  K.  Krause  (544),  F.  tetraguetra  K.  Krause  (544), 
Coffea  lasiodelphys  K.  Schum.  et  K.  Krause  (545),  CEngleriK.  Krause 
(546),  Pavetta  decumbens  K.  Schum.  et  K.  Krause  (547),  P.  mangal' 
lana  K.  Schum.  et  K.  Krause  (548),  P.  grandiflora  K.  Schum.  et  K. 
Krause  (549),  P.  lasiorhachis  K.  Schum.  et  K.  Krause  (550),  P.  War- 
neckei  K.  Schum.  et  K.  Krause  (551),  P.  EUiotm  K.  Schum.  et  K. 
Krause   (551),   P.   chionantha  K.  Schum.  et  K.  Krause  (552),  Ixora 
Scheffleri  K.  Schum.  et  K.  Krause  (553),  PsycßwMa  ScheffleriK.  Schum. 
et  K.  Krause  (554),  P  leuconeura  K.  Schum.  et  K.  Krause  (554),  P. 
Eickü  K.  Schum.  et  K.  Krause  (555),  P  brachythamnus  K.  Schum. 
et  K.   Krause   (556),   P   aWidocalyx  K.  Schum.  var.  angustifolia  K. 
Schum.  et  K.  Krause  nov.  var.  (557),  P.  petroxenos  K.  Schum.  et  K. 
Krause  (557),  P.  pachyclada  K.  Schum.  et  K.  Krause  (558),  P.  PTar- 
n^cJtei  K.  Schum.  et  K.  Krause  (558),  P.  hypsophila  K.  Schum.  et  K. 
Krause  (559),  Grumilea  riparia  K.  Schum.  et  K.  Krause  (560),  G.  El- 
Uottü  K.   Schum.  et  K.  Krause  (560),  P.  kwaietisis  K.  Schum.  et  K. 
Krause  (561),  G.  Bussei  K.  Schum.  et  K.  Krause  (562),  G.  ungoniensis 
K.  Schum.  et  K.  Krause  (563),  G,  fissistipula  K.  Schum.  et  K.  Krause 
(563),  Chasalia  Garretii  K.  Schum.  et  K.  Krause  (564),  Ch.  Zenkeri 
K.  Schum.  et  K.  Krause  (565),  Ch.  aWiflora  K.  Krause  (566),  Geaphila 
fissistipula  K.  Krause  (566),  Uragoga  brachypus  K.  Schum.  et  K.  Krause 


Digitized  by  VjOOQIC 


126  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

(567),  U,  calathea  K.  Schum.  et  K.  Krause  (567),  U.  macrophyüa  K. 
Krause  (569),  Anthospermum  Prittwüsü  K.  Schum.  et  K.  Krause  (570), 
A.  ertcoideum  K.  Krause  (570),  Galium  Bussei  K.  Schum.  et  K.  Krause 
(571),  Sloetiopsis  usambarefisis  Engl.  (573),  Klatnedoxa  grandifoUa 
Engl.  (575),  Pierreodendron  grandifolium  Engl.  (576),  Cistanthera 
HoltBii  Engl.  (578),  Triumfetta  laxiflora  Engl.  (579),  T.  Dekmdttana 
Engl.  (580),  Dombeya  amaniefisis  Engl.  (581),  D.  ElUottü  K.  Schum. 
et  Engl.  (582),  D,  gallana  K.  Schum.  et  Engl.  (583),  D.  nairobensis 
Engl.  (583),  Z>.  melanostigma  K.  Schum.  et  Engl.  (584),  £).  Wamecfcei 
Engl.  (584),  Hermannia  Johannisburgiana  Engl.  (585),  H.  Conraäsiana 
(586),  H.  dohmitica  Engl.  (586),  H.  rhodesiaca  Engl.  (587),  H.  ge- 
miniflora  Dinter  et  Engl.  (587),  H.  windhukiana  Engl.  (588),  H.  com- 
plicata Engl.  (588),  H.  Lindequistü  Engl.  (589),  H.  arenicola  Engl. 
(590),  H,  Mildbraedü  Dinter  et  Engl.  (590),  H.  Dinteri  Engl.  (590), 
Buettneria  glabra  K.  Schum.  et  Engl.  (592),  StercuUa  Uvingstoneana 
Engl.  (592),  St.  lindensis  Engl.  (592),  St.  leguminosacea  K.  Schum.  et 
Engl.  (593),  Cola  flavescens  Engl.  (593),  C.  altissima  Engl.  (594),  C. 
usambarensis  Engl.  (595),  Pt^gota  kamentnensis  K.  Schum.  et 
Engl.  (596),  Eriantkus  teretifoUus  Pilger  (597),  PoUinia  polyneura 
Pilger  (597),  Aristida  Gossweileri  Pilger  (598),  A.  graciliflora  Pilger 
(599),  A.  ramifera  Pilger  (599),  Agrostis  producta  Pilger  (600),  Oxyte- 
nanthera  Braunii  Pilger  (601),  Mesanthetnum  Roseni  Pax  (609),  Epi- 
pactis  abyssinica  Pax  (612),  Eulophia  Metielikii  Pax  (612),  Loranthus 
rufescens  DC.  var.  pilosus  Pax  nov.  var.  (615),  L,  Lingelsheimü  Pax 
(615),  L,  tschertscherensis  Pax  (636),  Ritchiea  Stella  aethsopica  Pax 
(620),  Pittosporum  Feddeanum  Pax  (622),  AlchemiUa  gracilis  Pax 
(622),  Acacia  persiciflora  Pax  (624),  Erythrina  Roseni  Pax  (627),  TH- 
chilia  bilocularis  Pax  (629),  Bridelia  abyssinica  Pax  (630),  Euphorbia 
depauperata  Höchst  subsp.  aprica  Pax  nov.  subsp.  (631),  Euphorbia 
MeneUkü  Pax  (632),  E,  sancta  Pax  (632),  E.  hararensis  Pax  (632), 
E.  polyacantha  Boiss.  subsp.  Roseni  Pax  nov.  var.  (632),  Buxus  cakh 
phyüa  Pax  (632),  Hibiscus  teramnensis  Pax  (636),  lasminum  stans 
Pax  (641),  Buddleya  polystachya  Pres.  var.  densiflora  Pax  nov.  var. 
(641),  Thymus  serrulatus  Höchst,  var.  Vatkei  Pax  nov.  var.  (645), 
Stachys  aspericaulis  Pax  (645),  Coleus  succulentus  Pax  (646),  Solanum 
Mmtgaschae  Pax  (648),  S.  hcüophilum  Pax  (648),  Cycniopsis  humifusa 
(Forsk.)  Engl.  var.  parviflora  Pax  nov.  var.  (650),  Cistanche  camosa 
Pax  (651),  Etdenburgia  mirabilis  Pax  (654).  Canarina  abyssinica  Engl, 
var.  Roseni  Pax  nov.  var.  (655),  Conysa  glabrescens  Pax  (657),  Senecio 
Steudelii  Seh.  Bip.  var.  Rosenianus  Pax  nov.  var.  (661),  Rotala  hete- 
ropetala  Koehne  (663),  /?.  cataractae  Koehne  (663),  Nesaea  Engleri 
Koehne  (664),  Tragia  Rhodesiae  Pax  (665). 

Neuer  Name:  Uvariastrum  dependens  Engl,  et  Diels  =  Uvaria 
dependens  Engler  et  Diels. 

Eingezogene  Species:   Hexalobus  huiUensis  Engl,  et  Diels  := 
H.  monopetalus  (A.  Rieh.)  Engl,  et  Diels. 

W.  Wangerin  (Halle  a.  S.). 


Hruby,  J.,  Flora  des  Mähr.-TrUbauer  Berglandes.  Beiträge 
zur  Geschichte  dieses  Gebietes  vom  Ausgang  des  Tertiärs 
bis  zur  Gegenwart  (XXIX.  Jahres-Bericht  des  k.  k.  Staats-Gym- 
nasiums in  Mähr.-TrUbau.  1906.) 

Verf.  gibt  zuerst  einen  kurzen  Abriss  der  Entwicklungsge- 
schichte der  Pflanzenwelt  Mitteleuropas  auf  Grund  der  diesbez.  Ar- 
beiten von  A.  Schulz  und  kommt  dann  auf  einige  Fragen  aus  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  127 

Entwicklungsgeschichte  der  Flora  von  Mährisch-Trlibau  zu  spre- 
chen- Dass  das  Gebiet  schon  frei  aus  dem  Kreidemeer  als  festes 
Land  hervortrat,  bezeugen  zahlreiche  Fossilfunde.  Zur  Eiszeit  wurde 
die  frühere  Flora  des  Gebietes  infolge  der  grossen  Nähe  der  Glet- 
scher des  Gesenkes  fast  ganz  verdrängt,  die  früher  vorhandenen 
Laubhölzer  (davon  zahlreiche  Abdrücke  in  den  Tonlagern  des  Trü- 
betales) machten  Nadelwäldern  (besonders  häufig  die  Eibe)  Platz, 
die  nur  längs  der  Flüsse  einem  schmalen  Wiesenstreifen  Platz 
liessen. 

In  postglacialer  Zeit  zogen  sich  die  Nadelhölzer  in  höheren 
Lagen  zurück,  während  in  das  Gebiet  von  M.  Trübau  aus  dem 
wärmeren  Südmähren  zahlreiche  Thermopsychrophyten  eindran- 
gen. Die  Pflanzen  der  gegenwartigen  Flora  des  Gebietes  lassen 
sich  folgendermassen  gruppieren:  1.  Arten,  die  von  der  Eiszeit  her 
im  Gebiet  verblieben.  2.  Die  nach  der  Eiszeit  bis  zur  Höhe  der 
Kontinentalzeit  in  das  Gebiet  vorgehoben  wurden.  3.  Arten,  die  mit 
dem  Ackerbau  oder  als  Ruderalpflanzen  eingeschleppt  wurden.  Zu 
den  Arten  der  ersten  Gruppe  gehören  nur  einige  Moorpflanzen, 
besonders  Cyperaceen,  Viel  grösser  ist  hingegen  die  Zahl  der  post- 
glazialen Einwanderer,  deren  Geschichte  im  letzten  Kapital  der 
Arbeit  eingehend  auseinander  gesetzt  wird.  Hayek. 


Scharfetter»  R„  Beiträge  zur  Geschichte  der  Pflanzendecke 
Kärntens  seit  der  Eiszeit.  (37.  Jahresber.  des  k.  k.  Staatsgym- 
nasiums in  Villach,  1906.) 

Die  Arbeit  stellt  genauer  genommen  eine  Anleitung  zu  pflan- 
zengeschichtlichen Studien  in  Kärnten  dar.  Es  werden  die  Floren- 
reiche  Kerner's,  die  Einteilung  der  Alpen  Engler*s,  stets  unter 
Bezugnahme  aus  Kärnten,  besprochen,  ebenso  ganz  allgemein  die 
Pflanzenformationen,  wobei  darauf  hingewiesen  dass  auf  Grund 
zahlreicher  Ortsnamen  anzunehmen  ist,  dass  in  vielen  Gegenden 
Kärntens,  wo  jetzt  Nadelwald  herrscht,  früher  Laubwald  vorge- 
kommen sein  dürfte.  Auch  die  Höhengrenzen  der  Pflanzen  werden 
kurz  berührt  und  die  Waldgrenzen  in  Kärnten  nach  Marek  wie- 
dergegeben. Auch  der  Einwirkung  des  Menschen  auf  die  Pflanzen- 
welt wird  kurz  gedacht  und  sodann  die  Einwanderung  aus  benach- 
barten Florengebieten  besprochen.  Da  Kärnten  ringsum  von  hohen 
Gebirgen  umschlossen  ist,  konnte  eine  Einwanderung  nur  über 
einige  Pässe,  so  über  den  Plöckenpass,  durch  das  Ranal- 
tal,  über  den  Predil,  den  Loibl  und  den  Seeberg,  erfolgen  von 
denen  besonders  für  die  Mediterran flora  das  Ranaltal  in  Betracht 
kommt.  Verf.  kommt  dann  auf  die  „aquilonare  Flora"  Kerner's  zu 
sprechen,  macht  auf  jene  von  Kern  er  als  Relicte  bezeichneten 
Arten,  die  auch  in  Kärnten  vorkommen,  aufmerksam  und  erklärt 
die  Artenarmut  des  östlichen  Teils  der  Centralalpen  dadurch,  dass 
daselbst  infolge  des  warmen  Klimas  in  der  Aquilonarperiode  zahl- 
reiche alpine  Arten  ausgestorben  seien.  In  den  Centralalpen  bildet 
das  Katsch-  und  Liesertal  eine  sehr  bemerkenswerte  pflanzengeo- 
graphische Grenze,  an  der  zahlreiche  Arten  ihre  Ost-  oder  West- 
grenze erreichen. 

Sehr  wichtig  für  die  Geschichte  der  Alpenflora  ist  die  Eiszeit, 
wahrend  welcher  die  alpinen  Arten  aus. den  Hochgebirgen  in  die 
Täler  wanderten,  wofür  uns  zahlreiche  Relictvorkommen  Zeugnis 
geben.  In  der  Eiszeit  sind  auch  nordische  Arten  nach  Mitteleuropa 
gedrängt  worden  und  von   da   in  die  Alpen  gelangt;  in  Kärnten 


Digitized  by  VjOOQIC 


128      Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  —  Berichtigung. 

finden  sich  von  solchen  Arten  Braya  a^ina,  Saxifraga  annua  u.a. 
Auch  Formenänderungen  der  Erdoberfläche  hat  die  Eiszeit  mit  sich 
gebracht,  vor  allem  lagen  vor  derselben  die  Täler  viel  höher;  die 
Vegetationsverhältnisse  des  Bleiberger  Tales  und  der  Ebene  von 
Villach  lassen  sich  auf  solche  Terrainäöderungen  zurückführen. 
Aus  der  praeglacialen  Flora  sind  auch  einzelne  Reste  in  Kärnten 
nachweisbar,  wie  Wulfenia  carinthiaca,  Walsteinia  temata  und 
Zahlbrucknera  paradoxa\  auch  einzelne  monotsrpe  Gattungen,  wie 
DryaSy  Petrocaüis  etc.  können  als  tertiär  angesehen  werden. 

Hayek. 

Soharfetter»   R*,  Wtüfenia  carmihiaca  Jacq.,   eine   Pflanze   der 
alpinen  Kampfregion.  (Oesterr.  bot.  Zeitschr.  LVI.  N<^.  11.1906.) 

Wulfenia  cctrinthiaca  ist  eine  Tertiärpflanze,  die  die  Eiszeit  an 
gtlnstig  gelegenen  Orten  überdauerte.  Die  Angabe  in  den  Floren- 
werken, dass  dieselbe  „auf  den  Alpen"  Kärntens  vorkomme, 
ist  aber  nicht  ganz  richtig,  sondern  sie  bewohnt  die  Zone,  die  zwi- 
schen Wald-  und  Baumgrenze  gelegen  ist,  der  höchste  Standort 
liegt  bei  2000  m.,  die  tiefsten  bei  1300  und  1000  m.  Ursprunglich 
war  Wulfenia  wohl  eine  Pflanze  des  Fichtenwaldes,  wie  schon  aus 
ihren  Begleitpflanzen  hervorgeht;  erst  durch  die  durch  Klimaver- 
schlechterung oder  Einwirkung  des  Menschen  erfolgte  Herab- 
drückung  der  oberen  Waldgrenze  wurde  sie  zu  einer  Bewohnerin 
der  „Kampfregion".  Hayek. 

Weifckle,   C,    Cereus  KaWreyerianus  Werckl^  n.  sp.  (Monatschr. 
f.  Kakteenkunde.  XVn.  Heft  3.  p.  38-39.  1907.) 

Verf,  gibt  eine  genaue  Beschreibung  des  in  der  Provinz  Cun- 
dinamarca  in  Columbien  vorkommenden  Cereus  Kalbreyerianus 
Werckl6  n.  sp.  E.  Franz  (Halle  a/S.). 

Berichtigung. 

Bei  Besprechung  der  „Unstimmigkeiten",  die  Herr  Bredemann 
in  meiner  „Anleitung  zur  Kultur  der  Mikroorganismen"  findet,  sagt 
der  Herr  Referent:  „Auch  darüber  z.B.,  ob  es  (p.  160)  als  „Anpas- 
sung" an  eine  höhere  oder  niedere  Temperatur  bezeichnet  werden 
kann,  wenn  die  Bakterien  bei  Züchtung  unter  abnormalen  Tempe- 
raturverhältnissen verschiedene  Eigenschaften  —  Pigmenü)ildung, 
Sporenbildung  etc.  —  verlieren,  dürfte  sich  streiten  lassen." 

Die  betreffende  Stelle  meines  Buches  lautet:  „Die  Bakterien  pas- 
sen sich  leicht  an  Temperaturen  an,  die  ihrem  ursprünglichen 
Optimum  —  nach  unten  oder  oben  ~  recht  fem  liegen,  allerdings 
verlieren  die  Mikroben  bei  Kultur  unter  abnormalen  Temperaturver- 
hältnissen oder  nach  vorübergehender  Einwirkung  hoher  Tempera- 
turgrade (z.B.  50—55^  zuweilen  die  eine  oder  die  andere  Eigen- 
schaft wie  die  Fähigkeit,  Pigment  oder  Trimethylamin  zu  bilden  u.  s.  f." 

Küster. 


Verlag  ron  Gustav  Fischer  in  Jena. 
Buohdrackerel  A.  W.  Sljthoff  In  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  6.  XXIX.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  6. 

Botanisclies  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs. 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein.        Prof.  Dr.  Ch.  Flahault.        Dr.  J.  P.  Lotty. 

und  der  Redactians-Commissüms-Mügüeder  : 

Prof.  Dr.  Wm.  Trelease,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F..  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Speciakedacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No.6. 


Abonnement  fOr  das  halbe  Jahr  14  Mark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


190& 


Alle  fBr  die  Redaction  bestimmten  Sendmigen  sind  su  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTST»  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  96. 

Chodat,   R.,  Principes  de  botanique.  (Georg  et  D«,  Genfeve; 

Bailli^re    et  fils,  Paris.  1  vol.  in  8®.  de  744  pp.  avec  829  fig.  dans 

le  texte.) 
Lcs  Principes  de  botanique  sont  le  fruit  de  nombreuses 
ann^es  d'un  enseignement  qui  se  distingue  autant  par  la  pr^cision 
et  la  clartö  que  par  la  science.  L'auteurla  donc  ais^ment  su  faire 
passer  dans  son  expos^  les  quaHt^s  didactiques  qui  caract^risent  son 
enseignement  ä  TUniversitö  de  Genfeve.  C'est  dire  que  les  id^es  et 
les  faits  les  plus  complexes  deviennent  lumineux  et  intelligibles 
m^me  pour  des  lecteurs  non  compl^tement  familiaris^s  avec  les 
notions  speciales  de  la  Biologie.  Ajoutons  encore,  car  la  remarque 
est  importante,  que  dans  son  expos^  et  ses  discussions,  M.  Chodat 
toume  les  probl6mes  sous  toutes  leurs  faces,  qu'il  en  montre  les 
Points  faibles,  les  donn^es  obscures,  qu'il  Signale  les  territoires  ä 
d^fricher;  or  c'est  lä  une  m^thode  didactique  extrömement  sug- 
gestive et  c'est  un  stimulant  puissant  qui  pousse  le  lecteur  aux 
recherches  particuliferes. 

Les  Principes  de  botanique  comptent  quatre  parties:  L  La 
Physiologie  gto^rale;  11.  La  cellule  et  les  tissiis;  HI.  La  Physiologie 
speciale;  IV.  La  philog^nie.  Ces  quatre  parties  sont  suivies  d'un 
Abr^g^  de  la  Classification  des  plantes,  d'un  Index  et  de  la  Biblio- 
graphie, soit  liste  des  publications  les  plus  r^centes  dans  lesquelles 
r^tudiant  trouvera  les  renseignements  dont  il  aurait  besoin.  Ceci  pos^. 
analysons  de  plus  pr^s  le  contenu  de  ce  volume. 

L  Physiologie  g^n^rale.  Dans  le  premier  chapitre  M.  Chodat 
Studie  la  Constitution  de  la  mati^re  vivante;  ses  propriöt^s,  se  rap- 
Botan.  GeDtralblAtfc.  Band  107.  V^.  9 


Digitized  by  VjOOQIC 


130  Allgemeines. 

portant  ä  Celles  des  collo'fdes;  le  suc  cellulaire,  les  Solutions  conte- 
nues  dans  le  plasma  et  les  lois  de  Posmose,  ces  demi^res  trait^es 
avec  tous  les  d^veloppements  que  n^cessite  la  connaissance  d'un 
ph^nom^ne '  aussi  fondamental  pour  la  vie  des  organismes;  enfin 
c'est  r^tude  de  la  Constitution  physique  du  protoplasma  et  de  ses 
enveloppes.  Le  chapitre  n,  intitul^  ^Captation  et  transfonnation  de 
r^nergie",  est  consacr^  aux  principes  fondamentaux  de  la  physique 
biologique. 

La  plante  y  est  considdr^e  comme  une  machine  dont  le  m^a- 
nisme  compliqu^  est  donn^  et  qui  varie  suivant  les  esp^es  consi- 
d^r^es,  comme  il  y  a  Variation  dans  les  divers  moteurs  d'une  cat^- 
gorie,  par  exemple  les  moteurs  ä  vapeur  qui,  tous,  utilisent  la  möme 
forme  d 'Energie,  mais  eflfectuent  une  qualitd  de  travail  diff^rente. 

Les  points  suivants  sont  successivement  6tudi^s:  imbibition; 
turgescence;  production  d'^nergie,  soit  respiration,  question  trait^e 
avec  ampleur  et  sous  tous  ses  faces.  M.  Chodat  expose  le  principe 
des  variations  nombreuses  qui  existent  dans  la  chimie  des  respira- 
tions  tant  ana^robies  qu^a^robies  et  il  en  discute  les  principales  for- 
mules  chimiques,  ce  qui  lui  permet  d'expliquer  ensuite  des  modes 
de  respiration  qui  peuvent  parattre  aberrants,  ceux  de  certains 
micro-organismes  par  exemple,  comme  les  bact^ries  nitrifiantes  ou 
les  sulfureuses.  Les  paragraphes  suivants  sont  consacr^s  ä  la  cha- 
leur,  aux  temp^ratures  spdcifiques,  aux  sommes  de  temp^rature, 
puis  ä  la  lumi^re,  ä  Tassimilation  du  carbone  et  ä  Tassimilation  de 
Tazote.  A  ce  propos,  il  faut  noter  que  Tauteur  n*a  pas  craint  d'in- 
troduire  dans  son  livre  les  connaissances  physiques  et  chimiques, 
qui  de  plus  en  plus  viennent  prendre  en  Biologie  une  place  prdpon- 
d^rante,  connaissances  qui  permettent  d^jä  et  permettront  toujours 
davantage  d'appliquer  aux  exp^riences  botaniques  ou  zoologiques  les 
m^thodes  et  les  termes  pr^cis  des  sciences  physico-chimiques. 

L'assimilation  des  substances  mindrales  sert  d*amorce  au  cha- 
pitre important  de  la  composition  chimique  du  v^g^tal  et  M.  Chodat 
traite  plus  en  detail  les  deux  catdgories  de  substances  qui  sont  les 
plus  importantes  pour  la  vie  de  la  plante,  ä  savoir  les  hydrates  de  car- 
bone (Polysaccharides,  disaccharides,  monosaccharides)  et  les  albumi- 
nes  (Corps  protdiques,  mati^resprot^iquesproprementdites.albumines 
phosphor^es  ou  nucldoalbumines,  nucldines).  On  trouvera  dans  ce 
chapitre  un  expos^  trfes  clair  de  la  question  vitale  et  si  discut6e  des 
ferments:  Ferments  coagulanls,  ferments  de  dislocation  (catalyseurs, 
catalase,  zymase),  ferments  hydrolysants  (prot^ases,  nucl^ases,  lipa- 
ses)  et  ferments  oxydants,  et  mode  d'action  des  ferments. 

Ce  chapitre  est  traite  d*une  plume  d'autant  plus  süre  d'elle-m6me 
que  M.  Chodat,  comme  on  le  sait,  a  travaill^  r^cemment  tout  sp6- 
cialement  cette  question  et  quMl  a  obtenu  des  r^sultats  nouveaux 
fort  intdressants  pour  Tavenir  des  d^couvertes  de  la  science  dans 
ce  domaine. 

n.  La  cellule  et  les  tissus.  Cette  partie  comprend  trois  cha- 
pitres:  la  cejlule,  Forganog^nie  et  Tanatomie.  Le  chapitre  concer- 
nant  la  cellule  passe  successivement  en  revue  les  points  suivants: 
le  plasma;  les  plastides,  chloroplastides,  chromoplastides,  plastides 
r^servoirs  (prot^oplastides),  hydro-vacuoles;  le  noyau;  les  mouve- 
ments  du  protoplasma;  corr^lation  intracellulaire ;  la  multiplication 
des  noyaux,  avec  discussion  des  probl^mes  captivants  et  contro ver- 
sus des  centrosomes,  de  Torigine  du  fuseau  achromatique,  de  la 
division  des  chromosomes;  puis  croissance  de  la  cellule  et  de  ses 
^löments;   le  cloisonnement  et  son  origine;   le  bourgeonnement;    la 


Digitized  by  VjOOQIC 


Allgemeines.  131 

r^novation;  les  m^rist^mes  et  lesrfeglesde  Sachs;  rindividualisation 
des  cellules;  les  tissus  et  la  diffdrenciation  des  cellules:  biocytes, 
coUocjrtes,  hydrocytes,  st^r^cytes  et  scl^rocytes,  hadrocytes;  vais- 
seaux,  canaux  ou  tubes;  vaisseaux  ligneux,  vaisseaux  ou  tubes  cri- 
bl^;  vaisseaux  laticiftres;  cellules  et  poches  ou  canaux  s^cr^teurs 
ou  excr^teurs;  essences  et  r^sines.  Le  chapitre  IV,  consacr^  ä  Por- 
ganog^nie,  comprend  Fhistoire  du  d^veloppement  du  corps  v^g^tal, 
tel  qu'on  peut  T^tudier  sans  le  secours  du  microscope,  c*est-ä-dire 
en  consid^rant  la  masse  v6gdtale  comme  un  tout  dont  on  ignore  la 
diff^renciation  interne.  Ainsi  compris,  ce  chapitre  renferme  une 
^tude  sur  Torigine  des  organes,  leur  d^veloppement  et  leur  struc- 
ture  definitive  et  il  passe  tout  d'abord  en  revue  Torigine,  le  d^ve- 
loppement  et  la  ramification  des  feuiUes;  la  vemation;  les  stipules; 
r^volution  particulidre  de  quelques  phyllomes  (Fougferes,  Utriculai- 
res,  Lemnac^es;  les  cotyl^dons  et  leur  Evolution;  les  ^pines);  puis 
vient  une  dtude  des  tiges  ou  axes  et  de  leurs  ramifications ;  enfin 
Celle  des  racines. 

Le  chapitre  V  est  r^serv^  aux  d^tails  concernant  la  structure 
interne  des  vögdtaux,  soit  ä  Tanatomie.  Notons  les  questions  trai- 
t^es:  structure  primaire  de  la  racine;  passage  de  la  racine  ä  latige; 
structure  primaire  des  tiges;  structure  primaire  des  axes  des  Phan6- 
rogames;  structure  secondaire  des  racines  et  des  tiges;  structure 
secondaire  des  Monocotylödon^es  et  des  Ptöridophy tes ;  Töpiderme; 
les  poils;  les  stomates;  phyllotaxie  et  parcours  des  faisceaux  (avec 
d^monstration  au  moyen  de  Tappareil  de  C  de  CandoUe);  Systeme 
de  soutien  des  organes  foliac^s;  structure  des  p^tioles;  la  feuille 
comme  appareil  d'assimilation. 

in.  Physiologie  speciale.  Ici  nous  trouvons  trois  chapitres 
des  plus  importants;  ce  sont  ceux  qui  se  rapportent  aux  fonctions 
d'^laboration ,  aux  fonctions  de  relation  et  aux  fonctions  de  repro- 
duction.  Le  chapitre.  VI:  Fonctions  d*61aboration,  s'occupe  de  la 
transpiration  et  du  fonctionnement  des  stomates,  ainsi  que  des  rela- 
tions  qui  relient  les  stomates  avec  le  ph^nom^ne  de  la  transpiration; 
puis  vient  Thistoire  du  ph^nomfene  de  la  circulation  de  Teau  dans  la 
plante  et  les  diverses  th^ories  qui  depuis  deux  cents  ans  ont  6i6  pro- 
pos^es  pour  ^lucider  le  problfeme  de  Tascension  de  Teau,  sans  que 
celui-ci  soit  encore  compl^tement  r^solu.  On  lira  avec  le  plus  vif 
intörßt  Texpos^  si  limpide  que  fait  M.  Chodat  de  cette  question. 

Enfin  le  chapitre  contient  encore  T^tude  des  synthfeses  et  de  la 
circulation  des  matiferes  ^labor^es  et  celle  de  la  croissance  (avec  la 
discussion  des  thöories  oppos^es  de  Tapposition  et  de  Tintussuscep- 
tion  dans  Taccroissement  des  membranes. 

Toutes  les  questions  prdc^dentes  ayant  ^t^  aborddes,  il  s'agit 
maintenant  de  savoir  comment  Torganisme  va  se  maintenir  dans 
un  milieu  excessivement  changeant.  La  machine  vivante  est  ^mi- 
nemment  instable,  Porganisme  doit  donc,  par  un  jeu  de  r^gulation 
automatique,  trouver  un  nouvel  ^quilibre  ou  disparattre.  C'est  ä 
r^tude  de  cet  automatisme  du  v^g^tal  qu'est  consacr6  le  chapitre 
Vn,  dans  lequel  on  trouvera  successivement  trait^s  les  points  sui- 
vants:  morphog^n^se;  automorphoses  et  r^g^n^ration,  photomorphoses; 
thermomorphoses,  hydromorphoses,  chimiomorphoses,  biomorphoses, 
g^morphoses,  m^canomorphoses,  puis  les  tactismes  divers,  chimiotac- 
tisme,  osmotactisme,  phototactisme ,  h^liotactisme,  thermotactisme, 
hydrotactisme,  rh^tactisme ;  enfin  les  tropismes  ou  orientations  des  orga- 
nes des  v^g^taux  sous  l'influence  de  causes  diverses,  soit  g^otropisme, 
hydrotropisme,  rhöotropisme,  tropisme  des  plantes  volubiles  et  grim- 


Digitized  by  VjOOQIC 


132  Allgemeines. 

pantes  (avec  leur  anatomie  si  curieuse),  haptotropisme ;  Torigine  et  la 
nature  des  vrilles;  les  mouvements  provoqu^s  par  des  variations  de 
turgescence;  la  sensibilit^  des  plantes  camivores;  T^quilibre  des 
organes.  Le  chapitre  VIÜ  passe  en  reviie  les  phdnom^nes  de  la 
reproduction  et  de  ses  modes  nombreux;  quelques  pages  sont  con- 
sacr^es  au  problfeme  de  Torigine  des  spores  chez  les  Archespor^s 
et  au  sporophyte  des  Bryophytes,  d*autres  ä  ramphimixie,  aux 
gam^tes  et  gamötanges,  d'autres  encore  ä  la  sporog^nfese  chez  les 
Pt^ridophytes  et  les  Spermaphy tes ;  puis  c'est  Torigine  et  le  d^velop- 
pement  des  Mdgaspores;  la  f6condation  chez  les  Spermaphy  tes;  ä 
cela  se  rattache  la  r^uction  chromatique  que  M.  Chodat  discute  ä 
la  lumi^re  des  d^couvertes  les  plus  r^centes. 

Le  chapitre  traite  encore  de  la  sexualit^,  des  caractferes  sexuels 
secondaires,  des  fieurs  des  Angiospermes,  du  polymorphisme  floral, 
de  la  parth^nog^ndse,  des  eflfets  de  la  f^condation,  des  semences, 
des  induvies  et  des  fruits,  de  la  diss^mination  des  semences  etfruits 
et  de  la  germination. 

IV.  Phylog^nie.  A  cette  partie  se  rattachent  les  problfemes  les 
plus  captivants  de  la  Biologie  gdn^rale.  Ici  et  en  particulier  dans  la 
discussion  des  ph^nomfenes  de  Variation,  M.  Chodat  n'hdsite  pas  ä 
faire  intervenir  les  math^matiques,  puisqu'aussi  bien  c*est  sur  elles 
que  les  m^thodes  actu elles  de  la  biom^trie  cherchent  ä  assurer  leur 
base.  Les  Principes  de  botanique  sont  donc  un  guide  sür  pour 
ceux  qui  dösirent  s'initier  ä  cette  brauche  toute  nouvelle  de  la  Bio- 
logie g^ndrale,  qui  a  nom  biom^trie. 

Le  chapitre  IX  s'ouvre  par  une  discussion  du  probl^me  de  Tin- 
dividu  et  de  Tespfece,  puis  de  celui  de  la  Variation,  discussion  dans 
laquelle  interviennent  les  courbeset  les  calculs  biom^triques.  Puis 
ce  sont:  la  corrölation;  les  populations  et  lign^es  pures;  las^lection; 
rh^r^dit^;  Thybridit^  et  les  dihybrides  mend Aliens,  avec  expos6  trte 
clair  des  c^lfebres  lois  de  Mendel;  puis  c'est  la  cryptom^rie,  ce 
curieux  ph^nomfene  par  lequel  des  caract^res  latents  arrivent  ä  se 
manifester  selon  les  circonstances;  le  dimorphisme  sexuel;  la  s^g^ 
gation  des  vari^t^s  ou  des  isomeres  en  nature.  Enfin,  dans  un  X* 
et  demier  chapitre,  M.  Chodat,  comme  conclusion,  nous  dit  ce  que 
sont  les  diverses  th^ries  sur  Torigine  des  espfeces. 

Le  plan  g^n^ral  de  Touvrage  et  Texpos^  des  id^es  et  des  faits 
sont  en  grande  partie  nouveaux;  M.  Chodat  a  voulu  faire}  une  oeuvre 
originale  et  il  y  est  pleinement  arriv^.  Ce  qui,  encore,  est  nouveau, 
c*est  rillustration :  la  grande  majorit^  des  829  figures  qui  oment  le 
texte  ont  €t6  dessin^es  d'apr^s  nature  par  Tauteur,  un  certain  nom- 
bre  d'autres  sortent  de  son  laboratoire ;  c'est  lä  un  attrait  de  plus  de 
Touvrage.  M.  Boubier. 

Dangeard,  P.  A..,  L'6volution  de  la  sexualit^  gdn^rale.   Son 

importance  dans  le  cycle  du  d^veloppement  des  vdgdtaux 

et  des  animaux.  (Rev.  des  Id6es.  23  pag.  17  fig.  15  janv.  1907.) 

L'auteur  pose  en  principe  que  les  Amibes  sont  parmi  les  fitres 

les  plus  simples  que  nous  connaissions.  Or,  les  Amibes  ont  un  noyan 

dont  elles   ne  peuvent  se  passer  et  ce  noyau  se  divise  suivant  le 

t3rpe  sup^rieur  de  la  t^l6omitose.  Donc,  le  noyau  est  n^cessaire  ä 

Texercie  de  la  vie. 
L'Amibe  se  nourrit.  La  nutrition  devenant  de  plus  en  plus  difficile 

ä  mesure  que  le  volume  augmente,  rend  la  reproduction  n^essaire. 

L'origine  premi^re  et  lointaine  de  la  reproduction  asexuelle  se  trouve 

dans  la  bipartition  du  corps  de  TAmibe. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Allgemeines.  133 

La  reproduction  sexuelle  est  aussi  une  cons^quence  de  la  nutri- 
tion.  Une  Vampyrelle  aflfam^e  s'attaqnera  ä  un  Protozoaire  diff^rent 
ou,  ä  la  rigueur,  ä  une  autre  Vampyrelle.  Dans  les  deux  cas,  il  y  a 
une  action  analogue,  provoquöe  par  les  m6mes  besoins,  un  phdno- 
mtoe  de  nutrition:  la  premi^re  avec  r^sidus  est  une  h^t^ropha- 
gie;  la  seconde  est  une  autophagie. 

L'autophagie  est  primitive  au  m6me  titre  que  Th^t^rophagie ; 
eile  doit  mfime  Tavoir  pr^c^d^e.  En  combinant  Tautophagie  primi- 
tive avec  la  fonction  de  reproduction,  la  Nature  a  donnö  aux  plan- 
tes  et  aux  animaux  le  moyen  de  varier  ä  volonte  leur  cycle  de 
d^veloppement. 

Dangeard  nous  montre  Tapparition  du  sporange  d^rivant  de  la 
simple  bipartition,  puis  les  spores,  trop  nombreuses  et  par  suite 
d^nudes  de  T^nergie  süffisante,  trouvant  leur  salut  dans  Tautophagie, 
enfin  la  transformation  des  spores  affam^es  en  gami^tes,  du  sporange 
en  gam^tange.  Donc,  la  reproduction  sexuelle  est  une  reproduction 
asexuelle  suivie  d'autophagie. 

L'un  des  premiers  r^sultats  de  la  sexualit^  est  d'allonger  le  cycle 
du  d^veloppement  de  Fesp^ce  suivant  Tune  des  formules  suivantes, 
Selon  qu*il  s*agit  d*un  v^gdtal  ou  d*un  animal: 

Sporophyte  +  Gam^tophyte  +  CEuf  +  Sporogone; 
Sporozo'fde  -j-  Gam^tozoYde  -j-  CEuf  +  Sporogone. 

Les  gam^tes  ne  difförent  des  spores  que  par  un  ötat  compara- 
ble  ä  la  faim,  par  un  manque  d*6nergie.  Cette  Energie  est  foumie 
par  la  fusion  de  deux  gam^tes  en  un  oeuf,  dans  la  sexualit^  ordi- 
naire,  par  Tapport  d'aliments  ou  d'excitants  ^trangers  dans  la  par- 
th^nogdn^se. 

Primitivement  unicellulaires  Tun  et  Tautre,  le  sporophyte  et  le 
gam^tophyte  emmagasinent  s^par^ment  les  effets  de  Fadaptation. 
Dh^t^rogamie  apparalt  de  bonne  heure  et  aboutit  ä  la  diffdrenciation 
de  deux  sortes  de  gam^tophytes. 

La  röduction  chromatique  est  une  cons^quence  de  la  sexualit^, 
non  sa  raison  d*6tre;  eile  vient  parer  ä  Tinconv^nient  qui  r^sulte- 
rait  du  doublement  indöfini  du  nombre  des  chromosomes,  car  il 
semble  que  Tunion  sexuelle  ou  Tautophagie,  qui  confond  les  cyto- 
plasmes,  ne  fait  que  juxtaposer  les  widmen ts  du  noyau.  Selon  le 
retard  plus  ou  moins  grand  de  cette  rdduction  chromatique,  on  voit 
apparaltre,  dans  le  cycle  de  ddveloppement,  des  complications  secon- 
daires  telles  que  sporogones,  sporophytes  et  m6me  gamötophytes 
secondaires. 

Les  formules  g^n^rales  transcrites  ci-dessus  se  compliquent  alors. 
Chez  les  Tr^matodes,  les  Pucerons,  etc.,  les  alternances  de  g^n^ra- 
tions   entre   sporozoTfdes  et  gamötozoides   se  compliqueraient  d*une 
altemance  de  v^g^tations  entre  chacun  d'eux,  selon  la  formule: 
SporozoYde  A  +  SporozoTfde  B  +  Sporozofde  C  +  Gam^tozofde  A  + 

Gam^tozolde  B. 

En   möme   temps   elles   se  simplifient,  en  g^n^ral,  chez  les  ani- 
maux,  par  la  suppression   des  sporogones.  Chez  les  M^taphytes  le 
gam^tophyte  est  aussi  en  voie  de  rdgression  et  Pon  peut  admettre 
que  pour  les  v^g^taux  sup^rieurs,  la  formule  de  Pavenir  est: 
Sporophyte  +  Gamete  4-  (Euf. 

Les  Muscin^es,  au  contraire,  tendent  ä  perdre  leur  sporophyte, 
dont  le  proton^ma  repr^sente  le  dernier  vestige. 

Le  gam^tophyte  et  le  sporophyte  peuvent,  Tun  comme  Tautre, 
d'apr^s  Dangeard,  avoir  tan  tot  des  noyaux  ä  n  chromosomes,  tan- 
tot  des  noyaux  k  2  n  chromosomes. 


Digitized  by  VjOOQIC 


134  Allgemeines.  —  Biologie.  —  Morphologie  etc 

Les  divers  modes  de  P^volution  auraient  comme  point  de  d^part 
commun  des  diff^ences  de  nutrition.  P.  Vuillemin. 


Hetschko»  A.,  Der  Ameisenbesuch  bei  Centaurea  montana  L. 
(Wiener  entomol.  Zeit.  XXVI.  p.  329—332.  1907.) 

Im  Gegensatze  zu  F.  Ludwig,  welcher  behauptete  in  Oester- 
reich  und  Ungarn  entbehre  die  oben  genannte  Art  der  Narben- 
sekretion und  des  Ameisenbesuches,  findet  Verf.  in  der  Umgebung 
von  Teschen  in  Schlesien  bei  dieser  Art  Zuckerabscheidung  und 
Ameisenbesuch  und  hält  es  für  sehr  wahrscheinlich,  dass  dies  auch 
in  anderen  Kronländem  konstatiert  werden  wird.  Die  Honigtröpf- 
chen wurden  stets  von  den  Ameisen  Mynnica  laevinodes  Nyl..  M, 
rugifwdis  Nyl.  und  Lasius  niger  aufgesucht.  Am  zahlreichsten  ist 
der  Ameisenbesuch  in  den  Morgenstunden  und  bei  trübem  Wetter. 
Ausser  den  Ameisen,  welche  die  Pflanze  gegen  die  Angriffe  ande- 
rer Insekten  schützen,  beobachtete  der  Verf.  an  den  extrafloralen 
Nektarien  noch  zahlreiche  ungebetene  Gäste  aus  den  Ordnungen  der 
Hymenopteren,  Dipteren  und  Coleopteren.  Die  Honigbiene  hat  be- 
sondere Vorliebe  für  den  extrafloralen  Honig;  die  anderen  Besucher 
werden  genannt. 

Während  bei  Centaurea  montana  in  der  Regel  2—5  Anthodial- 
schuppen  Nektar  absonderten,  ist  die  Zuckerabscheidung  bei  Cen- 
taurea cyanus  L.  bei  weitem  geringer.  Verf.  fand  auf  den  Köpfchen 
dieser  Art  nur  Lasius  niger.  Der  geringe  Insektenbesuch  entspricht 
den  wenig  ausgebildeten  Lockmitteln  der  Kornblume;  meist  be- 
merkte Verf.  nur  an  einer  einzigen,  seltener  an  2—5  Schuppen 
Nektartröpfchen.  Möglich  ist  es,  dass  auch  bei  der  Kornblume,  wie 
bei  C.  montana  in  einigen  Gebieten  keine  Zuckerabscheidung  erifolgt 
Die  Verhältnisse,  unter  denen  die  extrafloralen  Nektarien  funktio- 
niren,  sind  uns  noch  sehr  wenig  bekannt.  Es  ist  auch,  wie  Kerner 
einmal  nachwies,  möglich,  dass  nach  einiger  Zeit  die  Zuckerab- 
scheidung eingestellt  wird.  Matouschek  (Wien). 

Schiller,  J.,  Untersuchungen  über  die  Embryogenie  in  der 
Gattung  Gnapkalium.  (Oesterr.  botan.  Zeit.  N^.  4.  6  pp.  M.  1  Taf. 
Jahrg.  1907.) 

Verf.  Uiiterzog  drei  Arten  der  Gattung  Gnaphalium  (uliginosum, 
supinum  und  silvaticum)  einer  embryologischen  Untersuchung,  zu 
der  ihn  die  Auffindung  von  Parthenogenese  durch  Juel  bei  der  nahe 
verwandten  Antennaria  alpina  veranlasste.  Es  wurde  eine  vollständig 
normale  Entwickelung  des  Embryosackes  konstatiert,  es  tritt  dann 
doppelte  Befruchtung  ein  und  der  Embryo  entwickelt  sich  in  der 
gewöhnlichen  Art.  J.  Schiller  (Triest). 

Sperlich,  A.,  Ergänzungen  zur  Morphologie  und  Anatomie 
der  Ausläufer  von  Nephrolepis.  (Flora.  XCVI.  p.  451—472.  Mit 
Tafel  m.  1906.) 

Wenn  ein  Ausläufer  einer  auf  den  Erdboden  wachsenden  Ne- 
phrolepis-Püanze  anfängt  Blätter  zu  bilden,  so  bildet  sein  Vegeta- 
tionspunkt vor  der  Anlage  des  ersten  Wedels  rasch  nacheinander 
vier  bis  sechs  Seitenstolonen.  Die  vor  dem  ersten  Wedel  angelegten 
Seilenstolonen  dienen  zur  Befestigung  der  Pflanze  und  zur  Nah- 
rungsaufnahme.   Sie    erzeugen    reichlich    Wurzeln.    Erst    nachher 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  135 

wachsen  die  zwischen  den  Wedeln  angelegten  Stolonen  hervor,  um 
zumeist  in  horizontaler  Richtung  als  Luftstolonen  am  Boden  fort- 
zukriechen und  für  die  vegetative  Vermehrung  zu  sorgen. 

Die  Bodenstolonen  sistieren  nach  Erreichung  einer  bestimmten 
Länge  ihr  Wachstum.  Unter  Umständen  erfolgt  die  Sistierung  nicht 
und  es  kann  eine  Umstimmung  der  ursprünglich  positiv  geotropi- 
schen  Organe  eintreten.  Sie  können  dann  ans  Tagelicht  zurückge- 
langen und  als  horizontale  Ausläufer  weiterwachsen.  Diese  Umstim- 
mung kann  auch  künstlich  durch  Dekapitierung  des  horizontalen, 
die  Tochterpflanzen  tragenden  Ausläufers  hervorgerufen  werden. 

Von  Velenovsky  werden  die  blattlosen  Stolonen  von  Nephro- 
lepis  als  Organe  sui  generis  aufgefasst  und  mit  dem  Namen  Ach- 
senträger belegt.  Es  wären  nach  Verf.  die  Bodenstolonen  als  Wur- 
zelträger zu  bezeichnen. 

Die  Anlage  sämtlicher  Stolonen  erfolgt  am  Vegetationspunkte. 
Die  Weiterentwicklung  der  einzelnen  Stolonen  richtet  sich  nach 
dem  jeweiligen  Bedürfnisse  der  Pflanze. 

A^ich  die  Wurzeln  werden  sämtlich  am  Vegetationspunkte  an- 
gelegt. Ihre  Entwicklung  ist  im  Allgemeinen  so  wie  sie  schon  von 
Lach  mann  beschrieben  wurde.  Nur  werden  die  ersten  Kalotten 
für  die  Wurzelhaube  nicht  von  der  Wurzelmutterzelle,  sondern  von 
Initialzellen  des  Rindengewebes  und  der  Epidermis  abgeschnitten. 

Das  Rindengewebe  ist  bei  Luftstolonen  in  grösserer  Entfernung 
von  der  Spitze  lebend,  als  bei  Bodenstolonen.  In  Uebrigen  ist  der 
anatomische  Bau  bei  beiden  gleich.  Die  lebende  Rinde  der  Luftsto- 
lonen kommt,  da  sie  reichlich  Chlorophyll  führt  und  von  vielen 
Interzellularräumen,  welche  mit  den  Atemhöhlen  der  Spaltöffnungen 
kommunizieren,  durchzogen  ist^  für  die  Assimilation  in  Betracht. 

Die  peitschenartige  Elastizität  und  die  drahtartige  Beschaffenheit 
der  Ausläufer  wird  durch  die  Ausbildung  eines  subepidermalen, 
geschlossenen,  aus  6 — 7  Zellschichten  mit  verholzten  Membranen 
bestehenden  Hohlzylinders,  in  welchem  unter  den  Spaltöffnungen 
für  einen  leichteren  Gasaustausch  Lücken  freigelassen  sind,  her- 
gestellt. 

Zum  Schluss  bespricht  Verf.  die  Frage  ob  die  Stolonen  von 
Nephrolepis^  wie  die  Wurzelträger  von  Selaginella^  als  Mittelbildun- 
gen zwischen  Wurzeln  und  Sprossen  aufzufassen  sind.  Er  kommt 
zu  dem  Resultat,  dass  es,  unter  Mitberücksichtigung  der  Entwick- 
lungsgeschichte und  der  Verzweigung,  geraten  erscheint  die  Stolo- 
nen als  Sprosse  aufzufassen,  welche  sich  im  Laufe  der  Entwicklung 
den  verschiedenen  Funktionen  (vegetative  Vermehrung,  Befestigung, 
Wurzelbildung,  Wasser  und  Zuckerspeicherung)  entsprechend  modi- 
fiziert haben.  Jongmans. 

Wettstein,  P^   Entwicklung   der  Beiwurzeln   einiger  diko- 
tylen   Sumpf-  und  Wasserpflanzen.   (Beihefte  zum  Bot.  Cen- 
tralbl.  2.  Abt.  XX.  p.  1—67.  mit  3  Taf.) 
Nach  einer  Einleitung  über  die  Wurzelsysteme  im  Allgemeinen 

und  die  bisherigen  Untersuchungen  an  Beiwurzlen  kommt  Verf.  zu 

seinen   eigenen  Resultaten,  welche  er  wieder  mit  den  Ergebnissen 

früherer  Untersucher  vergleicht. 

Untersucht  wurden  Bau   des  Stengels  im  Intemodium  und  im 

Knoten,    und   die   Entstehung  der  Beiwurzeln  bei:  Veronica  becca- 

hinga  "L.,   Lysimachia   nummularia  L.,  Jussiaea  grandiflora  Mich. 

MyriophyUum  verticiüatum   L.,   Ranunculiis  divaricatus  Schrk.  und 

R.fluitans  Lam. 


Digitized  by  VjOOQIC 


136  Morpholc^e,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

Im  Intemodialgewebe  ist  ein  Ärenchym  vorhanden  in  dem,  mi^ 
Ausnahme  von  RanuncultiSj  grosse  Durchlüftungsräume  aufzuweisen 
sind.  Ranunculus  hat  gesonderte  Leitbündel,  die  übrigen  haben  die 
Leitbündel  zu  einem  einzigen  Ring  vereinigt;  bei  diesen  ist  der 
Ring  von  einer  Gesamtendodermis  umgeben,  bei  Ranunculus  besitzt 
jedes  Bündel  besondere  Schutzscheide. 

Der  Knoten  wird  von  einer  Gewebeplatte  aus  dichtem  Paren- 
chym  quer  durchsetzt.  Bei  Jussiaea  fehlt  dieselbe,  hier  schliessen 
die  Rindenzellen  nur  auf  der  Seite,  wo  das  Blatt  inseriert  ist, 
lückenlos  zusammen. 

Bei  allen  untersuchten  Pflanzen,  mit  Ausnahme  von  Jussiaea, 
werden  die  Beiwurzeln  aus  dem  Perizykel  gebildet,  bei  Jussiaea 
entsteht  hieraus  Dermatogen  und  Periblem,  das  Plerom  aus  der 
innerhalb  des  Perizykels  gelegenen  Parenchymschicht. 

Bei  den  meisten  ist  der  Ort  des  Auftretens  der  Beiwurzeln  und 
die  Zahl  derselben  bestimmt  Bei  Jussiaea  in  unbestimmter  Zahl  auf 
beiden  Seiten  der  Blattinsertion ,  bei  Veronica  an  beliebigen  Stellen 
rings  um  den  Zentralzylinder. 

Verf.  schlägt  vor  die  Beiwurzeln  der  Dikotylen  ihrem  Ursprünge 
nach  in  vier  Abteilungen  einzuordnen: 

1.  Beiwurzeln,  die  im  Perizykel  entstehen. 

2.  Bei  wurzeln,  deren  Dermatogen  und  Periblem  im  Perizykel, 
deren  Plerom  im  Siebparenchym  entsteht. 

3.  Beiwurzeln,  die  im  Siebparenchym  entstehen. 

4.  Beiwurzeln,  die  aus  der  Epidermis  und  Rinde  gebildet  werden. 
In   der  Entwicklung  der  ßeiwurzeln  nach  dem  Haupttypus  (1) 

kann  man  drei  Phasen  unterscheiden: 

1.  Vergrösserung  des  Lumens  der  Anlagezellen. 

2.  Gliederung  in  die  drei  Scheitelzelllagen  durch  zwei  zentrifu- 
gal auftretende  perikline  Teilungen. 

3.  Differenzierung  der  einzelnen  Regionen  des  Scheitels. 

Die  Arbeit  enthält  weiter  Angaben  über  die  Teilungen  im  Ple- 
rom, im  Periblem  und  im  Dermatogen. 

Die  Endodermis  des  Stengels  wird  durch  die  wachsende  Wur- 
zel aus  dem  Gewebe  verbände  gelöst;  sie  begleitet  die  Wurzelspitze 
als  einschichtige  Wurzeltasche,  welche  das  Absorptionsgewebe  der 
Wurzel  darsteUt,  solange  diese  im  Stengel  eingeschlossen  ist. 

Die  Sonderung  des  Urmeristems  in  die  drei  Scheitelregionen 
wird  durch  mechanische  Momente  bedingt.  Doch  bestehen  in  vielen 
Fällen  gewisse  Beziehungen  zwischen  der  Scheitelzellanordnung  und 
den  differenzierten  Geweben  der  Wurzel. 

Der  Perizykel  ist,  vermöge  seiner  Lage  an  der  Peripherie  des 
Zentralzylinders,  das  geeignete  Gewebe  zur  Erzeugung  der  Bei- 
wurzeln. Der  engere  Anschluss  wird  durch  besondere  Anschluss- 
tracheiden  mit  netzfaserig  verdickten  Membranen  besorgt 

Das  Wasser  ist  auslösender  Reiz  zur  Entwicklung  der  bereits 
bei  der  primären  Differenzierung  entstandenen  und  gibt  den  Anstoss 
zur  Bildung  von  neuen  Wurzelanlagen. 

Das  Licht  verlangsamt  das  Wachstum  der  Beiwurzeln.  Die  Bei- 
wurzeln sind  von  vitaler  Bedeutung  für  Sumpf-  und  Wasserpflanzen, 
da  sie  das  mit  den  untern  Sprossparteien  bald  absterbende  Haupt- 
wurzelsystem zu  ersetzen  haben. 

Sie  fördern  die  vegetative  Vermehrung,  indem  sie  die  auf  dem 
besiedelten  Substrate  vorwärts  kriechenden  Stengelteile  verankern; 
sie  helfen  femer  günstige  Emährungsbedingungen  intensiv  aus- 
nützen. Jongmans. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  137 

Ide,  ML,  Ueber  Wildiers'  Bios.  (Cb.  f.  Bakt.  2.XVm.  p.  193. 1907.) 

Verf.  hält  an  der  umstrittenen  Bioshypothese  (vgl.  Ref.  über 
Pringsheim,  Bot  Cb.  102,  p.  387)  fest.  Der  wesentliche  Bestand- 
teil des  Bios  soll  eine  noch  nicht  definirte  Substanz  „Biosin"  sein, 
welche  in  den  käuflichen  Lecithinin  in  wechselnder  Menge  enthalten 
ist.  Einige  Versuche  werden  beschrieben,  die  geeignet  scheinen, 
die  Gewöhnungshypothese  von  Pringsheim  zu  widerlegen.  In  Mine- 
rallösung +  Ammonsalz  +  Zucker  nur  schwach  sich  entwickelnde 
Hefe  wird  zu  lebhafter  Vermehrungs-  und  Gärtätigkeit  angeregt 
durch  einen  Zusatz  von  „Bios".  Hugo  Fischer  (Berlin). 


Schiller,  J.,  Ueber  „Vegetationsschliffe  an  den  oesterrei- 
chischen  Küsten  der  Adria.  (Oesterr.  bot.  Zeitschr.  p.  282— 
292.  Mit  5  Textfig.  Jahrg.  1907.) 

In  der  Strandzone  der  Inseln  und  des  Festlandes  der  Adria 
fand  Verf.  die  Macchie  in  zu  einander  parallele  Streifen  zerlegt, 
deren  Oberfläche  verschieden  geformt  ist  und  wie  mit  der  Scheere 
beschnitten  aussieht.  Diese  dünenartigen  Streifensysteme  werden 
durch  die  in  dem  genannten  Gebiete  vorherrschenden  Winde  (Bora 
und  Sirocco)  verursacht,  wobei  aber  der  von  den  Winden  mitge- 
führte Salzstaub  insofern  mitwirkt,  als  er  junge  Organe  der  Pflanzen 
zum  Absterben  bringt  und  eine  abnorme  Verzweigung  veranlasst. 
Den  Streifensystemen  gibt  Verf.  den  Namen  „Vegetationsschliff e*\ 
Dann  weist  Verf.  darauf  hin,  dass  nicht  alle  Gewächse  der  Macchie 
in  die  Streifensysteme  eintreten.  Den  grössten  Anteil  an  ihrem  Auf- 
bau haben  Myrtus  italicat  Pistacia  LentiscuSj  Phülyrea  latifolia, 
Quercus  Ilex  u.a.  Unter  ihnen  finden  sich  regelmässig  folgende 
Schlinggewächse:  Smilax,  Asparagus  und  Lonicera.  Durch  sie  wer- 
den die  Gewächse  der  Streifen  fest  mit  einander  verbunden,  sodass 
jeder  Streifen  gegenüber  dem  Winde  zu  einer  einheitlichen  Masse 
wird.  Zum  Schlüsse  wird  noch  auf  Streifenbildung  an  Sommergrünen 
im  innem  Istriens  hingewiesen.  Drei  leider  schlecht  reprodu eierte 
Photographien  sollen  die  Vegetationsschliffe  und  ihr  landschaftliches 
Hervortreten  vor  Augen  führen.  J.  Schiller  (Triest). 


Wftchter,  W.,  Zur  Kenntnis  der  Wirkung  einiger  Gifte  auf 
Aspergillus  niger.  (Cb.  f.  Bakt.  2.  XIX.  p.  176.  1907.) 

Die  Untersuchungen  galten  hauptsächlich  der  Frage  nach  Auf- 
hebung oder  Steigerung  der  Giftwirkung  durch  zweite  Substanzen. 

Chininchlorhydrat  wirkte  bedeutend  giftiger,  als  nach  bis- 
her vorliegenden  Angaben.  Doch  lässt  sich  die  Giftwirkung  voll- 
ständig aufheben,  wenn  so  viel  Salzsäure  zugesetzt  wird,  als  zur 
Bildung  des  sekundären  Salzes  ausreicht;  dann  scheint  die  Menge 
des  Chinins  gleichgiltig. 

Salzsäure  wirkt  nur  im  Ueberschuss  und  in  höherer  Konzen- 
tration schädlich. 

Kupfersulfat  und  Chinin,  ebenso  Phenol  und  Chinin,  mit 
oder  ohne  Salzsäure,  summiren  sich  bezüglich  ihrer  Giftwirkung. 
Doch  sind  die  Ergebnisse  nicht  immer  eindeutig,  wegen  Reaktionen 
mit  dem  in  der  Nährlösung  gegebenen  Pepton.  Die  Wirkung  des 
Kupfersulfates  scheint  durch  Salzsäure  gesteigert,  die  des  Phenols 
abgeschwächt  zu  werden. 

Die  Wirkung  der  Salicylsäure  wird  durch  Salzsäure  ziemlich 


Digitized  by  VjOOQIC 


138  Physiologie.  —  Algae. 

bedeutend  gesteigert.  Ebenso  wirkt  Quecksilberchlorid  stärker 
mit  Chlornatrium  oder  Salzsäure,  als  allein. 

Jodkalium  und  chlorsaures  Kali  wirken  für  sich  allein  wenig 
giftig;  vereint,  scheiden  sie  Jod  ab,  welcher  stark  toxisch  wirkt; 
den  Anlass  zur  Jodabscheidung  dürfte  die  vom  Aspergillus  gebildete 
Oxalsäure  geben. 

Fluornatrium  unterdrückt  die  Konidienbildung,  eine  Wirkung, 
die  durch  Chlornatrium  bis  zu  einem  gewissen  Grade  aufgehoben 
werden  kann.  Hugo  Fischer  (Berlin). 

Bergon,  P.,  Biologie  des  Diatom^es.  —  Les  Processus  de 
division,  de  rajeunissement  de  la  cellule  et  de  sporu- 
lation  chez  le  Biddtdphia  mobüiensis  Bailey.  (Bull.  Soc.  bot 
Fr.  p.  327—358.  pl.  IV— VIU  hors  texte.  1907.) 
L*auteur  de  ce  memoire  envisage  successivement  le  processus 
de  di Vision  de  la  cellule,  le  processus  de  rajeunissement  par  forma- 
tion  d^auxospores  qui  correspond  et  est  identique  au  processus  de 
r^tablissement  de  taille,  le  processus  de  sporulation  sur  lequel  il 
s'^tend  tout  particuli^rement  et  Präsentant  un  int^röt  tout  special, 
puisque  Texistence  de  spores  chez  les  Diatom^es  a  ^t^  tres  vive- 
ment  contest^e.  Dans  le  bassin  d^Arcachon,  la  sporulation  se 
manifesterait  ä  une  ^poque  assez  fixe  de  Textröme  fin  de  d^cem- 
bre  jusqu'ä  la  fin  de  f^vrier.  Parfois  les  processus  de  rajeunisse- 
ment de  la  cellule  et  de  sporulation  se  rencontrent  cöte  ä  cöte,  mais 
il  ne  paralt  y  avoir  dans  ce  fait  qu'une  simple  coincidence.  Ces 
Processus  ont  ^t^  constat^s  ^galement  chez  le  Landeria  Schroederi, 
chez  VActinocylus  undulatus,  chez  deux  Coscinodiscus  et  chez 
VActinocyclus  Properis,  Les  spores  ont  €t€  vues  en  outre  chez  les 
Chaetoceros  Weissflogii,  Dactyliosolen  hyalinus,  Rhisosolenia  stylifor- 
mis  et  Bacteriastrum  varians.  Mr.  Bergon  a  ^galement  observ^  des 
statospores  ou  endocytes  chez  un  assez  grand  nombre  d'espfeces 
telles  que  Ditylium  BrightwelUi,  Landeria  Schröderi,  mais  jamais 
chez  Biddulphia  mobiliensis,  II  insiste  en  terminant  sur  les  varia- 
tions  de  grandeur  que  präsente  la  demi-cellule  m^re  et  Tauxo- 
spore  attenante  chez  cette  derniere  esp^ce  (55  ä  158/*  pour  la  demi- 
cellule,  182  ä  237/*  pour  Tauxospore).  P.  Hariot. 

Monti»  R.,  Recherches  sur  quelques  lacs  du  Massif  du  Rui- 
tor.  (Annales  de  biologie  lacustre.  Tome  I,  fasc.  I.  p.  120—168.  8 
Fig.  und  eine  Karte.  1906.) 
In  dieser  Arbeit  werden  die  Ergebnisse  der  Erforschung  meh- 
rerer Seen  des  Ruitormassivs  eingeteilt.  Der  erste  Teil  wird  gebil- 
det durch  eine  Beschreibung  der  verschiedenen  Seen  und  eine  Skizze 
ihrer  Flora  und  Fauna.  Der  zweite  Teil  enthält  die  Entstehung  der 
Seen  und  den  Herkunft  der  Bewohner,  die  Bedingungen  welche  der 
Ansiedlung   günstig   oder   ungünstig  sind   und  eine  vergleichende 
Uebersicht  des  Reichtums  der  Seen.  Nach  Verf.  werden  die  meisten 
Organismen,  wenn  nicht  alle,  auf  passive  Weise  in  die  hochgelege- 
nen Seen  gekommen  sein.  Den  Schluss  der  Arbeit  bildet  eine  tabel- 
larische  Aufzählung   aller   tierischen  und  pflanzlichen  Organismen 
welche  in  den  Seen  gefunden  wurden.  Jongmans. 


Pascher,  A.,  Ueber  die  Zoosporenreproduktion  beji  SUgeoclo- 
nium.  (Oester.  bot.  Zeitschr.  N».  10  u.  fif.  p.  1—12.  1906.) 
Stigeoclonium  nimmt  nicht  nur  morphologisch  sondern  auch  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


Algae.  139 

Bezug  auf  die  Reproduktion  zwischen  Ulothrix  und  Drapamaudia 
eine  intermediäre  Stellung  ein.  Der  Verf.  hat  schon  (in  „Flora"  1905) 
ausgesprochen,  dass  die  verschiedenen  Weisen  der  Reproduktion 
bei  SHgeoclonmm  eben  nur  verschiedene  Phasen  der  Reduktion  der 
Zoosporen  zwischen  Ulothrix  und  Drapamaudia  darstellen.  Bekannt 
waren  die  Arten  der  Gattung  Stigeoclonium^  welche  durch  ihre  Re- 
produktion sich  der  DrapamatuUa  nähern,  es  fehlte  aber  der  si- 
chere Nachweis  einer  Art,  welche  direkt  an  Ulothrix  anschliesst, 
d.  i.  neben  Makro-  und  Mikrozoosporen  auch  zweiwimperige  Isoga- 
meten  besitzt. 

Es  gelang  nun  dem  Verf.  ein  Stigeoclonium  im  südl.  Böhmer- 
walde zu  finden,  das  sich  am  meisten  dem  St,  longipilum  Rütz. 
nähert  Diese  Species  wurde  also  auf  ihre  Reproduktion  hin  unter- 
sucht. Die  Makrozoosporen  bildeten  sich  in  den  Zellen  der  Aeste  in 
der  Einzahl,  in  den  Zellen  der  Hauptäste  in  der  ZweizahL  Die  Gestalt 
derselben  war  die  gewöhnliche,  sie  zeigten  jedoch  deutliche  Meta- 
bolie. Das  schusselige,  oft  ungleich  vorgezogene  Chromatophor  besass 
ein,  selten  auch  zwei  Pyrenoide,  einen  Pigmentfleck  und  vier  Wim- 
pern, die  der  Länge  des  Körpers  gleich  waren.  Nach  10  Minuten 
bis  2  Stunden  langem  Schwärmen  keimten  die  Makrozoosporen,  die 
Keimlinge  waren  in  einigen  wenigen  Fällen  wenigzellig  und  bildeten 
gleich  wieder  Makrozoosporen. 

Die  Mikrozoosporen  zeigten  eine  sriel  lebhaftere,  mehr  schies- 
sende Bewegung  und  waren  an  dem  hyalinen  Ende  mehr  ver- 
schmälert. Sie  schwärmten  länger  herum  und  zeigten  deutliche 
Metabolie.  Oft  encystieren  sie  sich  innerhalb  der  Muttermembran 
und  bilden  so  die  Aplanosporen,  einzelne  aber  haben  sich 
gerade  während  des  Ausschlüpfens  encystiert,  woraus  erhellt,  dass 
zwischen  den  Aplanosporen  und  den  Ruhestadien  der  Mikrozoospo- 
ren kein  genetischer  Unterschied  existiert:  auch  keimen  beide  auf 
dieselbe  Weise.  Die  Mikrozoosporen  kopulierten  niemals. 

Ausser  den  obgenannten  zweierlei  Sporen  fand  der  Verf.  ob- 
wohl sehr  vereinzelt  plumpere  als  die  Mikrozoosporen,  nach  vom  nur 
wenig  verschmälerte,  breitere  Schwärmer  mit  zwei  Wimpern.  Sie 
entstanden  in  der  Zweizahl  in  den  Fäden,  welche  sich  mitten 
unter  den  Mikrozoosporen  erzeugenden  Stadien  befanden.  Diese 
Zoosporen  schwärmten  länger  als  die  Makrozoosporen  herum,  kamen 
zur  Ruhe,  rundeten  sich  etwas  ab,  aber  es  wurde  keine  deutliche 
Zellhaut  ausgeschieden,  so  wie  dies  der  Verf.  bei  St.  fasciculatum 
schon  früher  nachgewiesen  hat.  Verf.  sah  auch  zwar  keine  Kopula- 
tionsstadien, er  glaubt  jedoch,  dass  sie  die  Träger  der  geschlechtli- 
chen Fortpflanzung  sind,  weil  er  nie  Mikrozoosporen  kopulieren 
gesehen  hat. 

Das  in  Rede  stehende  Stigeoclonium  schliesst  sich  in  seiner  Re- 
produktion an  Ulothrix  Sonata  an,  indem  es  auch  zweiwimperige 
Zoosporen  bildet,  welche  den  Isogameten  von  J7.  sonata  morpholo- 
gisch nahe  stehen,  deren  gleiche  Funktion  aber  nicht  sicher  ist.  Es 
steht  auch  was  die  Reproduktion  anbelangt  tiefer  als  die  anderen 
Stigeoclonium' Arten,  welche  bereits  eine  Reduktion  zeigen. 

Die  Arbeit  endet  mit  Beobachtungen  über  die  Entstehung  und 
das  Entleeren  der  Schwärmer.  Es  sei  hier  nur  hervorgehoben,  dass 
das  treibende  Agens  mehr  die  schnellquellende  Massen  innerhalb 
der  Mutterzelle  als  die  Bewegung  der  Schwärmer  selbst  sind.  Der 
Verf.  observierte  das  Herausschlupfen  einer  Zoospore,  welche  beim 
Heraustreten  so  gequetscht  wurde,  dass  ihr  ein  Stück  mit  einem 
Teil  des  Chromatophors  verloren  ging  und  dieser  Teil  wurde  auch 


Digitized  by  VjOOQIC 


140  Algae.  —  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

nach  HerausschlUppen  der  Spore  schaell  nach  aussen  ausgeworfen. 
Auch  nach  Entleerung  der  Zoospore  kann  man  mit  Jod  die  Masse 
blau  färben,  welche  eben  beim  Quellen  die  Zoosporen  nach  aussen 
treibt.  Sie  lässt  sich  auch  kurz  nach  dem  Entleeren  der  Sporen, 
ausserhalb  der  Zelle  um  die  Austrittsstelle  herum,  nachweisen. 

R.  Gutwinski  (Krakau). 

Schiller,  J«,  Bemerkungen  zu  einigen  adriatischen  Algen. 
(Oester.  bot.  Zeitschrift,  Jahrg.  1907.J  N^.  10.  Mit  l  Textfigur.  7  pp. 
Wien  1907.) 

Der  Verf.  beweist  auf  Grund  anatom.  Untersuchungen,  dass  die 
für  das  Mittelmeer  von  Harvey  angegebene  und  in  Adria  von  J. 
Accurti  und  Techet  gefundene  MesogheavermicularisAg.  unrichtig 
bestimmt  war;  sie  ist  Mesogloea  (Liebmannia)  Leveilei  J.  Ag. 

Auch  wird  eine  neue  Form  von  Codium  tomentosutn  (Huds.) 
Stackh.  von  Barcola  und  Miramar,  welche  Verf  candelahrum 
nennt,  besprochen  und  abgebildet.  R.  Gutwinski  (Krakau). 


Beurmann»  de  et  Gougerot.  Les  Sporotrichoses  hypoder* 
miques.  (Ann.  Dermat.  et  Syphil.  Oct,  Nov.  et  D^c.  1906.) 

Beurmann»  de  et  Gougerot.  Un  nouveau  cas  de  Sporotri- 
chose. (Soc.  m6d.  des  Höpitaux.  7  Juin.  1907.) 

Beurmann,  de,  Gougerot  et  Vaucher.  Sur  les  Sporotrichoses 
g^n^ralis^es.  (ibid.  11  Oct.  1907.) 

Beurmann,  de»  Brodier  et  Gaston.  Gommes  sporotrichosiques 
cutan^es  avec  v^g^tations  laryng^es.  (ibid.  25  Oct.  1907.) 

Beurmann,  de»  Les  Sporotrichoses.  (9®  Congr^s  fr.  m^d.  int 
Paris.  Oct.  1907.) 

Depuis  la  d^couverte  du  Sporotrichum  Beurmanni  Matruchot  et 
Ramond  (voir  Bot  Centr.  CI.  p.  418),  les  cas  de  Sporotrichose  ont 
H<^  signal^s  fr^quemment  ä  Paris.  Toutefois  on  n*a  pas  suffisamment 
pr^cis^,  si  ces  maladies  sont  causdes  par  la  m^me  esp^ce  de  Cham- 
pignon et  si  le  Sporotrichum  Beurmanni  est  sp^cifiquement  distinct 
du  Sporotrichum  Schetiki  Hektoen  et  Perkins  et  d'esp^ces  ^piphytes, 
telles  que  Sporotrichum  tortuosum  Wallr.,  morphologiquement  sem- 
blables. 

De  Beurmann  et  ses  coUaborateurs  semblent  baser  la  sp^cificit^ 
sur  le  pouvoir  pathog^ne  et  möme  sur  les  manifestations  particu- 
li^res  de  ce  pouvoir.  Ils  distinguent  trois  types  cliniques  de  Sporo- 
trichose qu*ils  attribuent  ä  trois  Sporotrichum  de  mßme  genre  et  tr^s 
proches  les  uns  des  autres.  Les  inoculations  aux  animaux  donnent 
des  rdsultats,  tan  tot  n^gatifs,  tantöt  positifs  et  variables  suivant  les 
cas.  Les  sporotrichoses  parisiennes  ont  toujours  c^d^  au  traitement 
par  riodure  de  potassium. 

Le  Champignon  p^n^tre,  tantöt  par  la  peau,  tan  tot  par  la 
muqueuse  du  tube  digestif  Dans  ce  demier  cas,  les  auteurs  incri- 
minent  les  l^gumes  sur  lesquels  le  Sporotrichum  pousse  en  sapro- 
phite.  Ils  ont  reconnu  ce  genre  de  Champignon  parmi  les  moisissures 
d^velopp^es  sur  une  salade  provenant  de  la  boutique  d^une  mar- 
chande  de  Idgumes,  atteinte  de  Sporotrichose  du  larynx. 

P.  Vuillemin. 

Cercelet.  Vignes  pourridi^es  et  leur  traitement  (Rev.  Vitic. 
XXV.  p.  324-326.  1906.) 

Le    pourridi^   a   deux   agents   essentiels:   AmtiUaria  tneüea  et 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  141 

Dematophora  necatrix,  Tous  deux  se  propagent  par  cordons  Souter- 
rains et  envahissent  les  racines  de  la  Vigne.  Mais  ils  s^attaquent 
^galement  ä  des  plantes  ligneuses  diflförentes  et  prosp^rent  m6ine 
dans  les  d^bris  organiques.  Le  traitement  pr^ventif  ne  saurait  donc 
6tre  eflScace,  s*il  est  port6  directement  et  exclusivement  sur  la 
Vigne. 

U  faut,  avant  tout,  s'adresser  au  terrain  et  le  rendre  impropre 
au  d^veloppement  des  Champignons,  en  brülant  les  d^bris  orga- 
niques', en  drainant  et  en  d^sinfectant  le  sol.  P.  Vuillemin. 


Cordier,   J.   A.,   Appareil   pour  la   culture  industrielle  des 
microorganismes.   (Rev.  Vitic.  XXV.  p.  407—408.  fig.  87.  1906.) 

Lorsqu*on  veut  obtenir  sur  milieux  solides  des  cultures  en  large 
surface,  bien  a^r^es,  il  est  avantageux  de  substituer  aux  boltes  de 
Petri  un  appareil  construit  sur  le  principe  adopt^  primitivement 
par  R.  Koch,  mais  dans  lequel  les  plaques  de  verre  enduites  de 
g^latine  sont  remplac^es  par  des  Stoffes  ou  filets  ä  mailles  serr^es, 
tendus  sur  chässis.  La  holte  m^tallique  et  son  couvercle  pr^sentent 
des  ouvertures  bouch^es  au  coton,  permettant  la  circulation  de  Tair. 

Ce  dispositif,  imagind  pour  la  multiplication  des  Levures  indus- 
trielles, convient  ^galement  pour  la  culture  des  pathog^nes,  agents 
de  la  dipht^rie,  de  la  tuberculose,  etc.  P.  Vuillemin. 


Diedieke,  H.,  Die  Blattfleckenkrankheit  des  Epheus.  (Cb.  f. 
Bakt  2.  XIX.  p.  168.  1907.) 

Durch  Infektionsversuche  wurde  festgestellt,  dass  die  beob- 
achtete Erkrankung  hervorgerufen  wird  durch  Phyüosticta  hedericola 
Dur.  et  Mont.  und  durch  Vermicularia  tricheUa  Fr.;  letztere  Art  ist 
der  gefährlichere  Parasit,  sowohl  im  Prozentsatz  der  Infektionen  als 
auch  im  raschen  Verlauf  derselben.  Infektion  gelingt  im  Frühjahr 
auch  an  gesunden  Blättern,  später  nur  durch  Wundstellen.  Phyl- 
Josticta  hederacea  (Are.)  ist  kein  Parasit,  sondern  lebt  saprophytisch 
in  dem  durch  einen  der  beiden  andern  Pilze  getöteten  Gewebe;  von 
Ph.  hedericola  Dur.  et  Mont.  ist  sie  zu  trennen. 

Hugo  Fischer  (Berlin). 

Dor,  L«»  La   Sporotrichose   (abc^s   sous-cutan6s  multiples.) 
(Presse  m^dic.  14  avril  1906.  p.  234.  1  fig.) 

Le  Champignon  parasite  d6crit  par  Dor  sous  le  nom  de 
SporoMchum,  ne  präsente  aucune  affinitd  botanique  avec  le  genre 
de  Link,  ni  avec  les  esp^ces  signal^es  chez  THomme  sous  les 
noms  de  Sporotrickutn  Schenfci  et  Sp.  Beurmanni,  Cest  un  Cham- 
pignon ä  filaments  tr^s  fins  et  ä  spores  intercalaires,  que  Tauteur 
identifierait  volontiers  avec  Tagen t  du  farcin  des  Boeufs  (Nocardia 
Jarcmica)  P.  Vuillemin. 

Diiggar  et  Pinoy.  Sur  le  parasitisme  des  Terfaz.  (Bull.  Soc. 
botan.  Fr.  Lffl.  p.  72—76.  fig.  1—2.  1906.  publik  en  1907.) 
D'apr^  Chatin,  les  Äi^/wn/Ä^mwm  sont  les  Supports  habituels  des 
Terfesia,  Patouillard  a  trouv^  ces  Champignons  sous -4/rac/3^Äs  s^rra- 
tulaiäes  et  Thytnelaea  hirsuta,  Pinoy  et  Maire  ont  vu  des  Terfesia 
en  rapport  avec  Plantago  albicans.  A  Afn-Sefra  le  Terfesia  Claveryi 
attaque  VArtemisia  Herba-alba  et  le  fait  p^rir.  P.  Vuillemin. 


Digitized  by  VjOOQIC 


142  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

Faes,   H.,  Une  attaque  pr^coce  de  pourriture  grise  dans  le 
canton  de  Vaud.  (Rev.  Vitic.  XXVI.  p.  20—21.  1906.) 

Ce  n*est  pas  ä  proprement  parier  de  pourriture  qu'il  agit  Une 
centaine  de  ceps  de  Vigne,  tous  groupds  au  m^me  point,  se  sont 
dess^chds  de  haut  en  bas  pendant  une  Periode  de  grande  s^che- 
resse  (Pobservation  est  du  22  juin  1906).  En  g^n^ral  la  base  du  sar- 
ment  reste  indemne.  Les  portions  sfeches  contiennent  un  mycdlium; 
port^es  au  laboratoire  en  culture  humide,  elles  se  couvrent  en  24 
heures  de  conidiophores  de  Botrytis  cinerea.  La  portion  malade  de 
la  Vigne  occupait  le  fond  d'une  cuvette  oü  les  pluies  d'automne  se 
sont  amass^es.  C*est  ä  ces  conditions  speciales  d*humidit^  queTauteur 
attribue  le  d^veloppement  du  Cryptogame.  P.  Vuillemin. 


Guillon»  J.  M.,  Recherches  sur  le  d^veloppement  et  le  trai- 
tement  de  la  pourriture  grise  des  raisins.  (Rev.  Vitic. 
XXVI.  p.  117—124.  149-152,  181—186.  fig.  et  graph.  1906.) 

Les  efifets  vari^s  du  d^veloppement  du  Botrytis  cinerea  sur  la 
Vigne  r^sultent  des  conditions  diflf^rentes  de  la  r^ceptivit^  du  Sup- 
port, Selon  la  r^gion  envahie  (tige,  feuille,  fleur  ou  fruit),  Selon  la 
Periode  (pourriture  noble  du  grain  attaqu^  au  moment  de  la  matu- 
rit^,  pourriture  grise  des  grains  envahis  prdmatur^ment).  Ils  r^sultent 
aussi  de  Fin^gale  facilit^  que  le  Champignon  rencontre  pour  p^n^- 
trer  dans  les  grains,  selon  que  ceux-ci  sont  intacts  ou  alt^r^s  pr^a- 
lablement  par  les  parasites  ou  par  les  blessures,  et  aussi  selon  la 
race,  dont  les  grappes  sont  plus  ou  moins  denses.  Aprfes  avoir  pr^- 
c\s€  exp^rimentalement  les  conditions  de  Tinvasion  primaire  ou 
directe  et  de  Tinvasion  secondaire  ou  par  approche,  et  reconnudans 
le  vignoble  la  r^alisation  des  influences  d^termin^es  au  laboratoire, 
Guillon  relate  de  nombreux  essais  de  traitement,  d*oü  il  rdsulte  que 
les  bouillies  de  cuivre,  efficaces  contre  le  mildiou,  agissent  directe- 
ment  sur  les  spores  de  Botrytis.  Mais  comme  ces  derni^res  sont  plus 
r^sistantes,  on  donnera  la  prdf^rence  aux  bouillies  contenant  beau- 
coup  de  cuivre  soluble,  comme  la  bouillie  ä  la  g^latine,  la  bouillie 
sucr^e  et  les  verdets. 

Cependant  le  r^sultat  n'est  jamais  radical,  mßme  en  r^p^tant 
le  sulfatage  tous  les  quinze  jours.  Dans  les  vignobles  expos^s  ä  la 
pourriture  grise,  on  devra  donc  cultiver  les  races  naturellement 
r^sistantes;  alors  les  traitements  dirig^s  contre  le  mildiou  r^aliseront 
un  moyen  palliatif  süffisant  contre  le  Botrytis,  P.  Vuillemin. 


Honardy  C,  Sur  les  caract^res  histologiques  d'une  c^cidie 
de  Cissus  discolor  produite  par  Heterodera  radicicola  Greeff. 
(Assoc.  fr.  Avanc.  Sc.  Congr.  Lyon.  1906.  Paris,  p.  447—453.  fig. 
1—7.  1907.) 

Les  c^cidies  provoqu^es  par  les  Anguillules  pr^sentent  un  cachet 
special  d'inferiorit^,  parallMe^au  caract^re  d'inflriorit^  des  c^cidozo- 
aires  eux-mömes.  Parmi  les  facteurs  de  cette  inf^rioritd^  Houard  en 
rel^ve  deux,  qui  sont  le  cloisonnement  incomplet  des  cellules  g^an- 
tes  multinucl^^es  et  le  faible  d^veloppement  du  tissu  vasculaire  d*ir- 
rigation,  r^duit  ä  des  cellules  vasculaires  intermddiaires  entre  les 
cellules  g^antes  et  les  ^l^ments  conducteurs  de  la  racine  rest^  nor- 
maux.  L*auteur  est  port^  ä  consid^rer  les  cellules  gdantes  comme 
des    Clements    vasculaires   modifi^s,   conform^ment  ä  Topinion   de 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fnngi,  Mj^omyceten,  Pathologie.  143 

Vuillemin,  Legrain  et  Molliard.  II  n'a  pas  observö,  dans  ces 
dl^ments,  de  cloisons  incompl^tes  ni  de  noyaux  d^g^n^r^s.  Les 
noyaux,  dont  le  nombre  pouvait  s'^lever  ä  40  dans  une  cellule,  ne 
comptaient  pas  plus  de  3  nucl^oles.  G^n^ralement  arrondis  et  isol^s, 
ces  noyaux  sont  parfois  ^tir^s,  fragment^s  ou  accol^s  4  ou  5 
ensemble.  P.  VuiUemin. 

Kayser,  EU  Les  Levures  selectionn^es.  (Rev.  g6n6r.  Sc.  pures 
et  appliqu^es.  XVffl.  30  oct.  1907.  p.  327—833.  fig.  1-4.) 

Le  Probleme  de  Temploi  des  Le\rures  sdlectionn^es  en  vinifica- 
tion  est  beaucoup  plus  d^licat  qu'en  brasserie  ou  en  distillerie,parce 
que  le  moüt  est  de  composition  inconstante.  La  s^lection  des  Levu- 
res doit  se  faire  judicieusement;  les  raisins  des  grands  crus  portent, 
outre  les  Levures  de  qualit^  sup^rieure,  des  ferments  tr^s  mddio- 
cres;  la  qualit^  des  premi^res  est  en  rapport  avec  les  raisins  aux- 
quels  elles  sont  accoutum^es.  La  qualit^  du  moüt  Importe  au  tan  t  que 
Celle  des  Levures  qu'on  y  introduit. 

Les  Levures  naturelles  sont  moins  attach^es  ä  une  race  de 
Vigne  qu'ä  une  contr^e,  car  elles  vivent,  pendant  une  grande  partie 
de  rannte,  dans  le  sol,  oü  elles  utilisent  des  aliments  sp^ciaux  selon 
la  nature  du  terrain.  Le  mangan^se,  que  certains  sols  fournissent 
aux  Levures  hivernantes,  est  un  excitant  ^nergique  pour  les  fer- 
ments alcooliques,  ainsi  que  le  prouvent  les  exp^riences  faites  par 
Kayser,  en  collaboration  avec  Marchand.  II  en  est  de  mßme  des 
fluorures,  d'apr^s  Ef front.  Les  proc^d^s  artificiels  de  s^lection  sont 
insuffisants,  tant  quils  ne  se  baseront  par  sur  une  connaissance  com- 
pl^te  de  ces  actions  de  milieu  qui  s'accomplissent  dans  la  nature,  et 
tant  que  les  Levures  ne  rencontreront  pas  dans  les  cultures  les 
61^ments  auxquels  elles  doivent  une  partie  de  leurs  qualit^s. 

L'auteur  a  constat^  que  Taddition  de  sulfate  de  mangan^se,  ä 
des  doses  variables  selon  la  race  de  Levure,  d^termine  une  excita- 
tion  favorable  ä  la  consommation  du  sucre  et  ä  la  production  d'alcool. 

P.  Vuillemin. 

Kayser  et  Maneean.  Sur  la  maladie  de  la  Graisse  des  vins 
(Rev.  Vic.  XXV.  p.  413—414.  1906.) 

Les  auteurs  ont  isol^  des  vins  atteints  de  Graisse  un  Bacille 
analogue  ä  celui  que  Kramer  a  trouv^  ant^rieurement  dans  les 
mömes  circonstances.  Ils  en  ^tudient  les  propri^t^s  physiologiques, 
soit  dans  les  milieux  artificiels,  soit  dans  le  vin.  De  ces  donn^es, 
ils  d^duisent  les  conditions  requises  pour  qu'un  vin  devienne  gras. 
Outre  la  pr^sence  du  sucre,  qui  est  essentielle,  les  facteurs  les  plus 
importants  sont  Tacidit^  libre,  Talcool,  les  mati^res  organiques  azo- 
t^es,  les  sels  de  potasse.  La  prdsence  de  Tacide  carbonique,  r^sul- 
tant  d'une  v^^tation  lente  ou  g6n6e,  favorise  le  d^veloppement  des 
ferments  gras  qui  sont  anadrobies  pr^f^rents.  P.  Vuillemin. 


Namyalowaki,  B.,  Rhiaoptis  nigricans  et  les  conditions  de  la 
formation  de  ses  zygospores.  (Bull,  intern.  Acad.  Sc.  Cracovie. 
1906.  p.  676-692.) 

Bei  einem  Vergleich,  den  Verf.  zwischen  einem  von  ihm  gezo- 
genen Rhisopus  nigricans  Ehrb.  und  einem  im  botanischen  Labora- 
torium von  Utrecht  gezogenem  Exemplar  anstellte,  ergab  sich  dass 
diese  Exemplare  2  voneinander  total  verschiedene  Arten  repraesen- 


Digitized  by  VjOOQIC 


144  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

tieren.  Sein  Exemplar  erwies  sich  als  ein  echter  Rhisopus  nigricans 
Ehrb.,  das  Utrechter  Exemplar  als  neue  Art.  die  Verf.  Rhisopus 
nodosus  nennt.  Verf.  gibt  nun  von  beiden  Arten  eine  genaue  durch 
Zeichnungen  unterstützte  Diagnose.  Rhisopus  nodosus  hat  meridional 
gestreifte  Sporen,  schwach  oder  nicht  immer  entwickelte  Rhizofde, 
unvollständig  differenzierte  Stolonen,  sphaerische  Anschwellungen 
auf  dem  Mycelium  und  auf  den  Sporangienträgem,  bildet  immer 
in  Culturen  Cysten  und  hat  Zygosporen  geliefert.  Rhisopus  nigricans 
hat  3  mal  so  lange  Sporen  mit  Epispor,  das|in  Partien  geteilt  ist,  die 
wieder  voneinander  durch  flache  Streifen  getrennt  sind,  gut  erkenn- 
bare Stolonen,  einen  Stiel  mit  verzweigten  und  stark  entwickelten 
Rhizoiden,  formt  Zygosporen  in  grosser  Zahl,  bildet  aber  nie  Cysten. 
Auch  sind  zwischen  beiden  Arten  Verschiedenheiten  in  den  Di- 
mensionen der  Sporangien,  der  sporentragenden  Stiele,  derRhizoTfde 
und  der  Zygosporen  vorhanden.  Bei  gleicher  Aussaat  entwickelt 
sich  R.  nigricans  zuerst,  R,  nodosus  einige  Stunden  später,  R.  nigri- 
cans gibt  in  einem  Tropfen  schwacher  Rohrzuckerlösung  Sporangien 
mit  nur  einigen  Sporen,  R.  nodosus  formt  Cysten,  aber  nie  Sporan- 
gien. Die  Versuche  des  Verf.  haben  ergeben,  dass  die  Bildung  von 
Zygosporen  abhängig  ist  von  dem  Vorhandensein  feuchter  Luft;  bei 
trockener  Luft  bilden  sich  nur  Sporangien,  keine  Zygosporen.  Selbst 
bei  Annahme  einer  heterothallischen  Gruppe  der  Mucorineen  mUsste 
Rhisopus  nigricans  davon  ausgeschlossen  sein.  Auch  die  Versuche 
über  eine  Hybridation  der  Mucorineen  ergaben  negative  Resultate. 
Nach  Ansicht  des  Verf.  scheint  die  Art  der  Reproduktion  von  R. 
nigricans  abzuhängen  von  dem  Nährsubstrat  und  von  der  Menge 
des  Feuchtigkeitsgehaltes  der  umgebenden  Luft  Die  Sporangien 
entwickeln  sich  auf  jedem  Nährboden  (fest  oder  flüssig)  gleichgiltig 
von  welcher  chemischen  Beschaffenheit  der  Nährboden  ist,  wenn 
derselbe  nur  die  Entwicklung  möglich  macht  Zygosporen  fand  Verf. 
auf  mit  3— 4®/o-iger  Traubenzuckerlösung  getränkten  Brotschnitten, 
auf  Schnitten  von  Birnen,  niemals  auf  Bouillon,  Pepton,  Kartoffel, 
Rohrznckerlösnng,  Gelatine,  Bierwürze.  Bei  Vorhandensein  eines 
mit  Feuchtigkeit  gesättigten  Kulturraumes  bilden  sich  Zygosporen 
in  der  Mitte,  Sporangien  an  der  Peripherie  der  Kultur,  si3i  gegen 
die  trockene  Luft  richtend. 

Bei  trockener  Luft  in  der  Kultur  bedecken  Sporangien  einförmig 
das  ganze  Substrat  Zygosporen  bilden  sich  immer  dort,  wo  die 
meiste  Feuchtigkeit  vorhanden  ist,  jedoch  hört  bei  übergesättigter 
Luft  die  ganze  Bildung  der  Zygosporen  auf.  Verf.  glaubt,  dass  die 
nicht  mit  seinen  Resultaten  übereinstimmenden  Ergebnisse,  zu  denen 
Blakeslee  kam,  darauf  zurückzuführen  seien,  dass  Blakeslee 
keine  reinen  Kulturen  zur  Verfügung  hatte.  Köck  (Wien). 


Neger,    P.  W.    Eine  Krankheit   der  Birkenkätzchen.    (Ber. 
deutsch,  bot.  Ges.  XXV.  p.  368—372.  1907.) 

Die  Fruchtkätzchen  der  gemeinen  Birke  sind  häufig  ganz  oder 
teilweise  gebräunt.  Der  kranke  Teil  enthält  das  Mycel  einer  Botry- 
tis, ausserdem  enthalten  die  kranken  Kätzchen  sehr  häufig  auch 
sclerotisirte  Früchte,  wie  sie  für  Sclerotinia  Betulae  charakteris- 
tisch sind. 

Es  wird  nachgewiesen  dass  die  oben  genannte  Botrytis  zu  der 
Sclerotinia  in  keiner  Beziehung  steht.  Uebrigens  bildet  die  Botrytis 
auch  ihrerseits  Sclerotien,  welche  sich  aber  nicht  in  den  Früchten, 
sondern  an  den  Kätzchenschuppen  ausbilden ;  und  im  Frühjahr  nicht 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  145 

zu  Apothecien,  sondern  wieder  au  Botrytis  (wahrscheinlich  P.  cw^^ä) 
auswacken. 

Anhangsweise  werden  Sclerotien  beschrieben,  welche  von 
T.  Thomas  an  Haselnussblättern  gefunden  worden  waren,  und 
nachgewiesen  dass  auch  diese  Sclerotien  zu  Botrytis  cinerea  gehören 
und  nicht  etwa  zu  der  von  Schellenberg  auf  <J  Haselnusskätzchen 
entdeckten  Sclerotiftia  CoryU.  Neger  (Tharandt). 


MAgnu«,  Po  Die  Pilze  von  Tirol,  Vorarlberg  und  Liechten- 
stein in  Flora:  von  Tirol  von  Dalla  Torre  und  Graf  Sarn- 
thein.  III.  (Innsbruck,  1905.) 
Verfasser  hat  sich  der  dankenswerten  Mühe  unterzogen  für  das 
vorzügliche  Florenwefk  Dalla  Torres  und  Sarntheins  die  Bear- 
beitung der  Pilze  von  Tirol,  Vorarlberg  und  Liechtenstein  zu 
übernehmen,  die  nunmehr  den  Inhalt  des  in.  Bandes  des  genannten 
Floren  Werkes  bildet.  Nach  einer  von  Sarnthein  verfassten  Geschichte 
der  mykologischen  Erforschung  Tirols,  Vorarlbergs!  und  Liech- 
tensteins und  einer  von  Dalla  Torre  und  Sarnthein  verfassten 
Litteratur  über  die  Pll^e  aus  den  Jahren  1899— 19Q3  beginnt  die 
streng  naöh  den  einzelnen  Pilzgruppen  angeordnete  Anführung  der 
in  den  genannten  Ländern  beobachteten  Pilze.  Nicht  weniger  als 
8538  Püze  erscheinen  hier  mit  genauen  Angäben  xüei-  Fundorte  und 
eventuell  sonstiger  wichtiger  Notizen  aufführt  Jedenfalls  bildet  der 
vorliegende  Band  einen  wertvollen  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Flora 
Tirols  im  besonderen,  sowie  der  Pilzflora  <Jer  Alpen  im  Allgemeinen. 

Köck  (Wien). 


.  O.,  Plant  Diseases.  Vlll.  Degeneration  in  Potataes 
(Hew  BtOleein  1907.  n«.  8.  p.  307-91 L  i>lftte.) 
Th^  author  has  inyestjgated  the  well  J^nqwa  ^ises^se  of  pot^toes 
In  lyhich  Oi^  tubers  fai}  tp  ^prput,  qr  ii  sprouth^g  f l^oul4  tsik^  pbice 
t}i^  grpwth  is  teeble  md  stunted.  He  finds  that  in  th^  bigtily  oulti- 
vated  Potato  9f  the  presenf  day,  ti^e  vais^ular  structuiFe  is  ^woe- 
dingly  r^Öucec}  i*n4  to  this  he  partly  attributes  t^e>weak^QWtll€if>tbe 
eyes.  Lack  of  diastase  also  marks  the  modern  potatoes  and  the  fai- 
Iure  of  many  excellent  varieties  is  regarded  to  be  due  to  this  cause 
niUier  tHap  to  morphologicai  imperfections.       A.  D.  Cotton  (Kew). 


Möller»    A.^   Hausschwammforschungen.    IJeft  L  (Verlag  G. 
Fischer.  Jena.  8^.  IV,  154  pp.  5  Taf.  1907.) 

Ein  peues  Publikationsorgan  fUr  alle  die  Hausschwftrnmfrage 
betreffenden  Untersuchungen  und  Mitteilungen,  gleido^eitig  Organ 
des  ^u  etrichtenden  d^  H^ussahw^mmforschung  gewidmeten  La- 
boratoriums zu  Eherswalde.  Heft  1  enth^t  die  nachstehend  bespro- 
chenen Artikel. 

Fialck^  P^,  Denkschrift,  die  Ergebnisse  der  bisherigen  Haus- 
schwammforschung und  ihre  künftigen  Ziele  betreffend. 
(Hausschwammforschungen.  Heft  1.  p.  5—23.  1907.) 
Kurze    Zusammenfassung   unserer  Kenntnisse  Über  den  Haus- 
schwamm und  anderer  JBauholz  zerstörender  Pilze;  als   Ziel     der 
künftigen   Schwammforschung  wird  hervorgehoben:  Diagnose,  Pro- 
phylaxe und   Bekämpfung   der   Schwammkrankheiten    des    Hauses 
sind   aus  weiterer   wissenschaftlicher  Untersuchung  abzuleiten.  Die 

BotAn.  Centralblatt    Band  107.   1906.  JO 

Digitized  by  VjOOQIC 


146  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

letztere  muss  sich  auf  den  echten  Hausschwamm  und  alle  übrigen  im 
Haus  vorkommenden  Holzzerstörer  erstrecken.  Jeder  einzelne  dieser 
Pilze  ist  nach  Gestalt,  Function  und  Anpassung  zu  charakterisiren, 
Flfigge»C.,  Bedingen  Hausschwamm,wucherungen  Gefahren 
für  die  Gesundheit  der  Bewohner  des  Hauses?  (Haus- 
schwammforschungen. Heft  1.  p.  23—29.  1907.) 
Auf  Grund  statistischer  und  experimenteller  Untersuchung  kann 
als  sicher  angenommen  werden  dass  durch  den  Hausschwamm 
parasitäre  Erkrankungen  beim  Menschen  nicht  hervorgerufen  werden. 
Auch  die  Stoffwechsel  und  Zersetzungsprodukte  des  Hausschwamms 
verursachen  keine  Intoxication,  wenn  sie  auch  bei  den  Bewohnern 
des  Hauses  Ekelempfindung  verursachen;  vom  hygienischen  Stand- 
punkt sind  Hausschwamm  Wohnungen  hauptsächlich  deshalb  zu 
beanstanden,  weil  der  Hausschwamm  ein  Indicator  für  gesundheits- 
schädliche Feuchtigkeitsverhaltnisse  der  Wohnung  ist. 
Möller,  Am  Hausschwammuntersuchungen.  (Hausschwanmi- 
forschungen.  Heft  1.  p.  29—45,  mit  Taf.  I— V.  1907.) 
Verf.  beschreibt  zunächst  einige  weitere  Falle  des  Auftretens 
von  Hausschwamm  im  Wald,  und  teilt  dann  seine  neuen  Beobach- 
tungen über  die  Keimung  der  Hausschwammsporen  mit:  Trocken  auf- 
bewahrte Sporen  bewahren  ihre  Keimkraft  sehr  lang  (nach  1^  Jahren 
keine  Abnahme  der  Keimiähigkeit) ;  zur  Keimung  der  Sporen  bedarf 
es  weder  des  Kaliums,  noch  des  Phosphors,  noch  des  Ammoniaks 
wie  bisher  vielfach  angenommen  worden  war;  in  basisch  reagierenden 
Medien  scheint  die  Keimung  ungünstig  beeinflust;  die  Medien  müssen 
neutral  oder  schwach  sauer  sein.  Die  mehrbasischen  organischen 
Säuren  begünstigen  die  Keimung,  die  einbasischen  und  Mineral- 
säuren verhindern  sie.  Am  besten  erfolgt  die  Keimung  bei  25°  C; 
auf  günstigen  Nährböden  findet  auch  bei  niedrigerer  Temperatur 
Keimung  statt.  Zum  Schluss  teilt  Verf.  seine  Beobachtungen  über 
Coniophora  cerebeüa  mit.  Er  ist  der  Ansicht,  dass  dieser  Pilz,  welcher 
unter  ähnlichen  Bedingungen  wie  der  Hausschwamm  und  oft  neben 
diesem  auftritt,  häufig  mit  letzterem  verwechselt  worden  ist.  Bemer- 
kenswert ist  die  in  Quirlen  erfolgende  Schnallenbildung  bei  Coniophora^ 
welche  eine  Unterscheidung  dieses  Pilzes  von  Merulius  schon  im 
Mycelzustand  ermöglicht.  Neger  (Tharandt). 


Mfiller»  W.,  Zur  Kenntnis  der  Euphorbia-he-w ohnen^en  Me- 
lampsoren.  (Dissert.  Bern.  Abdr.  aus  Centralbl.  f.  Bakt.  u.  s.  w. 
2.  Abt.  XIX.  1907.) 

Wir  haben  schon  nach  einer  vorläufigen  Mitteilung  berichtet, 
dass  der  Verfasser  auf  Grund  von  Kulturversuchen  die  bisherige 
Melampsora  Helioscopiae  in  eine  Anzahl  von  Arten  auflöst.  Nach 
seinen  fortgesetzten  Untersuchungen  sind  folgende  Arten  zu  unter- 
scheiden :  MeL  Helioscopiae  s.  Str.,  M.  Euphorbiae  exigtme,  M.  Etiphor- 
biae  Pepli,  M,  Euphorbiae  Gerardianae  (auf  E,  Gerardiana  und  fal- 
catä),  M,  Euphorbiae  Cyparissiae,  M.  Euphorbiae  strictae  (auf  Et^h. 
striata  und  platyphyllos),  M.  Euphorbiae  Amygdaloidis,  Dazu  kommt 
weiter  MeL  Euphorbiae  dulcis  Otth.,  für  welche  durch  Versuche 
auch  Euphorbiae  Lathyris  als  Wirt  nachgewiesen  wurde,  und  MeL 
Geltni  Bres.  auf  Euphorbia  dendroides. 

Von  den  Versuchen  mit  Teleutosporen  gelangen  nur  wenige; 
für  MeL  Euphorbiae  exiguae  wurde  das  Caeoma  nachgewiesen. 

Der  Verfasser  hat  dann  die  Melampsoraformen  auf  29  Euphorbia- 
arten  auch   morphologisch  untersucht  und  einzeln  beschrieben.   Als 


Digitized  by  VjOOQIC 


Funifi,  Mj^omyceten,  Pathologie.  147 

Hauptergebnis  dieser  Untersuchung  fand  er,  „dass  die  Euphorbien- 
Melampsoren  in  ihren  Teleutosporen  eine  Reihe  bilden,  welche  von 
dichtgestellten,  langprismatischen,  schlanken  Formen,  deren  eine 
z.  ß.  von  Bresadola  auf  Euphorbias  dendroides  beschrieben  wurde, 
übergeht  zu  mehr  locker  angeordneten,  fast  ellipsoidischen  Formen 
vom  Typus  der  Mel,  Euphorbiae  dukis  Otth.,  und  zwar  ist  dieser 
Uebergang  nirgends  ein  sprungweiser,  sondern  ein  ganz  allmählich 
gleitender  sowohl  in  Bezug  auf  die.  Länge  als  auch  auf  die  Form. 
Es  ist  infolgedessen  unmöglich,  streng  abgegrenzte  morphologische 
Arten  aufzustellen."  Dietel  (Zwickau). 

Petch,  T.,  A  stem  disease  of  Tea  {Massaria  theicola  Petch). 
(Circulars  and  Agricultural  Journal  Royal  Botanic  Gardens  Ceylon 
Vol.  IV.  no.  4.  July  1907.  p.  21—30.) 

A  Tea  disease  hitherto  generally  attributed  to  drought  has  been 
investigated  by  the  writer  and  found  to  be  due  to  a  fungus  Massaria 
theicola  Petch  sp.  nov.  The  fungus  appears  to  gain  entrance  through 
wounds  into  the  stem  or  branches  and  by  blocking  up  the  wood- 
vessels  and  perforating  the  cross-walls  cuts  oflf  the  water  supply  of 
the  shoots  above.  Sudden  wilting  of  the  shoots  often  follows.  The 
perithecia  which  are  ultimately  produced  are  totally  immersed  in 
the  bark.  A.  D.  Cotton  (Kew). 

Petrl,  L.,  Osservazioni  sulle  galle  fogliari  di  Asalea  indicaj 
prodotte  dalV Exobasidium  discoideum  EUis.  (Ann.  mycol.  V. 
p.  341—347  mit  8  Textfig.  1907.) 

Die  Untersuchung  behandelt  hauptsächlich  die  Veränderungen 
welche  im  anatomischen  Bau  der  Blätter  durch  den  genannten  Pilz 
bewirkt  werden.  Während  unter  normalen  Verhältnissen  die  Ele- 
mente der  unteren  Epidermis  kleiner  sind  als  jene  der  oberen,  be- 
steht an  den  vom  Pilz  befallenen  und  hypertrophirten  Stellen  kein 
Unterschied  zwischen  beiden  Epidermen;  die  Dicke  der  Cuticula 
ist  sehr  reducirt;  Haare  von  Borstenform  —  wie  sie  den  normalen 
Blättern  zukommen  —  fehlen  vollkommen,  während  die  Drusenhaare 
in  sofern  modificirt  sind  als  sie  im  basalen  Teil  abnorm  vergrös- 
sert  sind.  Das  Mesophyll  ist  durchaus  gleichartig  ausgebildet  d.  h. 
nicht  mehr  dorsiventral  gebaut.  In  den  GefässbUndeln  zeigen  sich 
folgende  Änderungen:  Vermehrung  der  Tracheiden,  Zunahme  ihres 
Querdurchmessers,  Reduktion  der  Tracheen  etc.  Ausserdem  in  den 
Parenchymzellen  starke  Verminderung  der  Chloroplasten. 

Bemerkenswert  ist  die  Beziehung  welche  besteht  zwischen  dem 
Gefässsystem  der  Galle  und  dem  Nährmycel.  Das  letztere  erstreckt 
sich  nämlich  bis  in  die  Uebergangszellen  an  den  GefässbUndelendi- 
gungen.  Damit  steht  wohl  in  Zusammenhang  die  abnorme  Verdickung 
der  Nerven:  offenbar  unterliegen  die  Leitungsgewebe  am  meisten 
dem  vom  Parasiten  ausgeübten  Reiz.  Neger  (Tharandt). 


Shear,  C.  L.,  Cranberry  Diseases.  (Bulletin  Bureau  of  Plant 
Industry  N».  HO;  1907.) 
After  a  general  introduction  discussing  previous  investigations 
of  cranberry  diseases,  the  writer  describes  the  result  of  a  series  ot 
investigations  extending  over  a  number  of  years  dealing  with  the 
most  serious  diseases.  Among  these  he  includes  scald ,  blast ,  rot  and 
anthracnose,  diseases  caused  by  three  diflferent  fungous  parasites. 


Digitized  by  VjOOQIC 


148  Fungi,  Myxomyceten ,  Pathologie. 

The  blast  attacks  the  flowers  and  very  young  fruit  and  is  caused 
by  the  pycnidial  form  of  Guignardia  vaccinii. 

The  term  "scald"  is  applied  to  a  disease  of  the  cranberry  which 
Shows  itself  in  the  appearance  of  a  minute,  light  colored  watery 
Spot  upon  its  surface  which  r^pidly  spreads  until  the  whole  beny 
becomes  soft.  No  definite  fungus  could  be  associated  with  this  disease. 

The  author  then  describes  the  life  histories  and  dev^opments 
of  the  Guignardia  vaccinU  and  foUows  this  by  a  discnssion  of  die 
conditions  or  factors  determining  the  productions  of  th^  ascogenoos 
form^  the  dormant  condition  of  the  fungus,  time  and  manner  of 
infection  and  the  treatment  for  the  prevention  of  the  development 
of  this  fungus. 

He  then  describes  the  decay  of  the  cranberry  usuaUy  called 
"rot"  which  he  finds  to  be  due  to  the  recently  described  fungus 
Acanthothynchus  vacciniL  He  gives  a  description  of  the  varioi|s  forms 
of  this  fungus,  its  cultural  characteristics  and  methods  to  be  adopted 
for  its  treatment. 

The  anthracnose  disease  is  one  caused  by  Glonterefla  rufomor 
culans  vaccinü,  whose  cultural  characteristics  are  described  at  leogth, 
logetber  with  methods  to  be  adopted  for  treatment. 

The  list  of  ^lQre  iipportant  diseases  is  completed  by  a  d^scussioii 
of  hypertrophy  due  to  Exobasidium  oxycoccL 

The  Bulletin  then  discusses  less  important  diseases  of  the  cran- 
b^nyi  tQgetber  wit|i  e^^tensive  recomm^ndations  as  to  sprayiog 
metliods  yrhich  should  be  adopted. 

A  bibliography  dealing  with  cranberry  diseases  ^^d  seven  plates, 
tWQ  of  them  colo;-ed,  complete  the  discussion.       H-  von  Schrenk. 


Sliean   C.  L.»  New  Species  of  Pungi.   (BuUetin  of  die  Twrey 
*  Botanical  Qub  XXXIV.  p.  305-31^.  1907.) 

Xt»e  author  describes  a  number  of  qew  fungi,  mpst  of  them 
4i§iCovered  ^^ni^  t^e  study  of  the  fting:ot|s  cjfee^ses  of  the  cran- 
berry. t'oll9wii^f  i^  ^  iist  of  the  new  species  and  genen^: 

Oßonißitm  ofntwmrup^  sp.  nov.,  Sporotri^hum  t^uerpitnn  sp.  nor., 
Cla4osporiHm  Öxyc^Qi  sp.  noy.,  tf^ln^inthosporium  (ßoequale  sp.nov., 
Phyllo^ii^tß  p^tr^ac^eus  sp.  pov.>  Sfha^oneina  pomortrm  sp.  nov., 
$epieria  J^ti^^tspom  sp.  nov.,  ^ronetna  OxyCocci  sp.  noy,,  Spofonema 
Pulvinatutn  sap.  nov.,  Sporonenmi  epiphyllutn  (?),  Plagforhabdus  gen. 
nov.,  Plagiorhqbdus  Crataegi  Sp.  nOv.,  piagiorh^aus  Oxycocci  spu 
nov,,  Lepiothy^um  Oxycocci  sp.  nov.,  Rkabdo^ora  Oxycocci  sp.nov., 
Ceu^haspora  (?)  lunata  sp.  hoVm  Bothrodisct^s  gen.  nov.,  Sothrodiscus 
pinicola  3p.  i^ov.,  AnthostomeUa  destruens  sp.  i^ov.,  Acanthorh^ynchns 
geo.  npy.,  Acanlhqrhynchus  Vaccinii  sp.  nov.,  GhmereÜa  rafotnactt^ 
Ums  Vaccinii  var.  nov.,  Cheosporium  minus  sp.  nov.,  Guignardia 
Vaccinii  sp.  nov.,  Vstüago  Claytoniae  sp.  nov.         H.  von  Schrenk. 


Sheldon»  J.  L.,  Concerning  the  Relationship  of  PhyUosiicta 
soHtaria  to  the  Fruit  Blotch  of  Apples.  (Science  XXVI.  p.  183. 
1907.) 

The  writer  describes  the  cause  of  numerous  Spots  on  leaves  and 
fruits  of  the  wild  cralvapple,  which  also  causes  spots  on  til^e  petioles 
and  underside  of  the  midribs  of  the  leaves  and  of  the  fruits  of  tbe 
common  apple.  After  a  general  discussion  of  apple  Spots  caused  by 
various  ftingi,   he   finds  that  the  fruit  bk>tch  disease  of  apples  is 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  etc.  —  Bacteridogie.  —  Bryophyten.  149 

catised  hy  PkyUösNcta,  solikma  £.&£.,  and  that  tbe  fungus  causmg 
it  may  occur  on  either  the  leaves,  fruits  or  brancbes  of  the  wild 
crab-apple  and  the  common  apple.  H.  von  Schrank. 


SlMuldijAg»  P«»  A  Bligbt  Disease  of  young  Conifers.  (Science 
XXVX  p.  22a  1907.) 
The  writer  des^ribes  a  blight  disease  on  twt>-year-old  seedliags 
of  Pinus  ponderosa  aftd  Pmus  divarkata,  After  a  hrief  desaription 
of  the  disease,  he  gives  a  preKminary  discussion  of  the  causes  of 
the  disease  #hich  he  finds  to  be  due  to  a  speeies  of  Pestadoosia.  He 
ftres  pl^liminary  recommendatiofts  for  preventing  the  disease. 

H.  von  Scbrenk. 

SpMüding»  P^  Heart  Rot  of  Sassafras  Sassafras  caused  by 
Fontes  Rtbzs.  (Science  XXVI.  p.  479.  1907.) 
Tbe  writer  describes  a  new  disease  of  the  Sassafras  due  to 
Fomes  Ribis,  He  givcs  a  brief  account  of  the  geographica!  distri- 
bation  of  the  fungus  followed  by  a  description  of  the  manner  in 
whieh  the  fängus  eoters  the  tree  and  the  changes  caused  by  the 
teigiis.  H.  von  Scbrenk. 

Wai^ooUtep»    Sur  la  production   d'un   cidre   doux.   (A3SOC.   fr. 
Avattc.  Sc.,  Qmgr.  Cherbourg.  1905.  Paris,  p.  %8— 970.  1906.) 

LMndustrie  v^rifie  en  grand  et  utüise  l^s  donn^es  physiolo- 
giques  acquises  au  sujet  de  la  vie  des  Levures.  Se  basant  sur  ce 
fait  que  la  vie  ana^robie  de  la  Levure  est  limit^e  et  que  la  zymase 
fte  se  produit  pas  ind^finiment  ä  Tabri  de  Tair,  Warcollier  a  pu 
obtenir  des  cidres  doux  en  föts,  en  bouteilles,  sans  craindre  une 
multiplication  ult^^rieure  de  Levure  et  une  fermentation  consöcutive. 

F.  Vuillemin. 


WMe^lliei*.    Les  m^thodes  scientifiques  dans  Tindustrie  du 
.    cidre.   (Rev.   g^n.  Sc.  pures  et  appliquöes.  15  oct.  1907.  t.  XVIII. 
p.  778—787.) 

L*auteur  expose  les  principes  qui  doivent  renouveler  Pindustrie 
du  cidre  en  substituant,  ä  Tempirisme  qui  donne  des  r^sultals  incer- 
tains,  les  proc^d^s  rationnels,  basfe  sur  le  d^reloppement  dechaque 
esp^ce  de  Le^te  en  fbnction  des  conditions  de  milieu. 

P.  Vüiltemm. 


ÜMcMtu,  £*>  Sur  le  Coccus  anomalvs  et  la  maladie  du  bleu  des 
vins  de  Champagtte*  (C.  R.  Acad.  Sc*  Paris.  CXLV.  p.  352—355. 
1907.) 

^.  Manceau  combat  tes  conclusions  de  la  note  pröcedente; 
l^accident  connii  söus  le  nom  dfe  bleu  des  rite  de  Champagne  aurait 
pour  cause  täntOt  un  pr6cimt€  chimique  tantOt  des  microbes:  dans 
ce  demier  cas  plusieurs  especes  seraient  associöes.     G.  BarAelat. 


BHik^Q«^  V.  F.,  Lemhaphytläceae  (Sehlu^s),  JSHfodtmtaceae,  Fa- 
brcnuiceaej  PÜoMchaceae,  Nemaioceae  und  Hookeriacsat,  (Engler 


Digitized  by  VjOOQIC 


150  Bryophyten. 

und  Prantl:  Die  natürlichen  Pflanzenfamilien.  227/228.  p.  865—960. 

Mit  393  Einzelbüdem  in  66  Fig.  1907.) 
Heute  liegt  uns  von  dem  grossartigen  Werke  eine  Doppelliefe- 
rung vor,  in  welcher,  neben  3  kleineren  Familien,  die  grosse  Fa- 
milie der  Entodontaceae  und  die  noch  umfangreichere,  formen-  und 
farbenschöne  Familie  der  Hookenaceae,  letztere  fast  vollständig,  zur 
Darstellung  gelangen.  Von  den  vielen  Abbildungen,  um  es  gleich 
voraus  zu  bemerken,  sind  etwa  zwei  Drittel  Originale  und  von 
neuen  Gattungen  werden  sechs  beschrieben. 

Die  in  voriger  (226.)  Lieferung  begonnene  kleine  Familie  der 
Lembophyllaceae  wird  zu  Ende  geführt,  mit  den  Gattungen  Campto- 
chaete  (13  Species),  Lemhophyllum  (4  Sp.),  Dolichomüra  (1  Sp,)  und 
Isothecium  (19  Sp.).  Es  folgt  die  Familie  der  Entodontaceae,  welche 
Verf.  in  folgende  Gattungen  zerlegt:  Orthothecium  (mit  7  Species), 
Clastohryum  (2  Sp.),  Dichelodontimn  (1  Sp.),  Symphyodon  (7  Sp.), 
Schwetschkeopsis  Broth.  nov.  gen.  (von  Bescherelle  als  Schwetsch- 
kea,  von  Jäger  in  Adumbratio  als  Microthamnium  aufgefasst,  mit  3 
Species),  Entodon  in  die  Sectionen  L,  Erythropus  und  IL,  Xantßiopus 
geteilt,  (116  Sp.),  Campylodontiutn  (8  Sp.),  Platygyrium  (3Sp.),  Gtrat- 
diella  (1  Sp.),  Pylaisia  (14  Sp.),  Erythrodontium  (25  Sp.),  Trachy- 
phyllum  (10  Sp.),  Tripterocladium  (3  Sp.),  Pterygynandrutn  (2  Sp.), 
Rosea  (8  Sp.),  Levierella  (2  Sp.),  Struckia  (5  Sp.)»  Entodontopsis 
Broth.  nov.  gen.  (von  Mitten  mit  Stereophyllum  vereinigt,  mit  1 
Sp.),  Stereophyllum,  in  die  Sect.  I.  Juratskaea,  IT.  Eu-Stereophylium 
und  in.  Pilosium  zerfallend  (61  Sp.).  Die  nächste  Familie,  Fabronta- 
ceae,  gliedert  sich  in  folgende  10  Gattungen:  Fäbronidmm  (1  Sp.), 
Austinia  (1  Sp.),  Tschyrodon  (1  Sp.),  Fabronta,  mit  den  Sectionen  I. 
EU'Fabronia,  IL  Rhtßo-Fabronia  und  lü.  Pseudo-Tschyrodon  (83  Sp.), 
Anacamptodim  (4  Sp.),  Schwetschkea  (15  Sp.),  Helicodontium  (19  Sp,), 
Clasmatodon  (1  Sp.),  Habrodon  (1  Sp.)  und  Dimerodontiuvn  (9  Sp.). 
Auf  die  kleine  Familie  der  Püotrichaceae,  und  den  Gattungen  Pilo- 
trichum  (24  Sp.)  und  Pilotrichidium  (4  Sp.),  folgt  die  merkwürdige 
Familie  der  Nematoceae,  mit  der  einen  Gattung,  Ephetneropsis  aus 
Java,  die  einzige  Art,  E,  tjibodensis  Goeb.,  einschliessend,  durch 
die  lang  bewimperte  Mütze  zu  der  nächsten  Familie,  den  Hookeria- 
ceae,  hinüberleitend.  Diese  umfangreiche  Familie,  mit  ihren  schönen, 
farbenprächtigen  Arten,  Baumrinde,  Aeste  und  vermodertes  Holz 
bewohnend,  seltener  an  Felsen  und  auf  dem  Erdboden  vorkom- 
mend, ist  fast  ausschliesslich  auf  die  wärmeren  Teile  der  Erde 
beschränkt  und  umfasst  folgende  Gattungen:  Daltonia  (mit  54  Sp.), 
Bellia  Broth.  n.  gen.,  von  Daltonia  abgezweigt,  dem  verdienten  Er- 
forscher der  Moosflora  von  Neu-Seeland,  W.  Bell,  gewidmet  (2 
Sp.),  Adelotheciutn  (1  Sp.),  Leskeodon  Broth.  nov.  gen.,  aus  Disticho- 
phyllum,  resp.  Mniadelphus  abgeleitet  (9  Sp.),  Distichophyllum ,  in 
die  Sect.  I.  Discophyüum  und  IT.  Mniadelphus  zerfallend  (69  Sp.), 
Eriopus  (14  Sp.),  PterygophyUum  (30  Sp.),  Hookeria  (5  Sp.),  Cyclodic- 
tyon  (81  Sp.),  Callicostella  (82  Sp.),  Hookeriopsis,  in  die  Sectionen  L 
Eu'Hypneüa,  U.  Eu- Hookeriopsis,  HI.  Cupressinadelphus,  IV.  OmaUa- 
delphus,  V.  Pseud'Omaliadelphus  und  VI.  Thamnopsis  geteilt  (86 
Sp.).  Lepidopilidium  (C.  Müll.)  Broth.  nov.  gen.,  nach  Hookeria  Sect 
Lepidopüidium  D.  Müll,  in  Hedwigia  XXXDC,  1900,  p.  272  gebildet 
(23  Sp.),  Hemiragis  (2  Sp.),  Phüophyüum  (2  Sp.),  Sauloma  (2  Sp.), 
Rhynchostegiopsi&  (3  Sp.),  Stenodictyon  (1  Sp.),  Hypneüa  (18  Sp.), 
Chaetomürium  (37  Sp.),  Helicoblepharum  (3  Sp.),  Amblytropis  (4  Sp.), 
Caüicostellopsis  Broth.  nov.  gen.,  aus  Hookeriae  sp.  C.  Müll,  in  Flora 
1897,  p.  336  gebildet  (1   Sp.),  Stenodesmus  (1   Sp.),   Crossomitrium, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bryophyten.  151 

mit  den  Sectionen  I.  Phyüophüa  und  H.  ConnophyUa  (19  Sp.)  und 
Lepiäopüum,  die  Sectionen  I.  ActifiodonHum,  U.  Peromilla,  TU.  He- 
miragiella,  IV.  Eu-Lepidopilum  und  V.  Tetrastichium  umfassend 
(102  Sp.).  Die  beiden  letzteren  Sectionen  der  genannten  Gattung 
finden  erst  in  der  nächsten  Lieferung  ihren  Abschluss. 

Geheeb  (Freiburg  i.  ßr.). 


Culmann,  P.,  Barbula  aut  Didymodon  Nicholsani  sp.  nov.  (Revue 
bryologique.  p.  100--102.  1907.) 

Ausführliche  Beschreibung  und  Abbildung  (9  Figuren  auf  einer 
Separatseite,  p.  101)  dieses  im  Habitus  an  Didymodanrigidulus oder 
£>.  spadiceus  erinnernden  Mooses,  welches,  ohne  Sporogone,  nur  in 
der  weiblichen  Pflanze,  an  einer  Mauer  zu  Amberley  in  Sussex, 
von  W.  E.  Nicholson  gesammelt  worden  ist.  Durch  die  anatomi- 
schen Merkmale  ist  es  dem  D.  rigidultis  am  nächsten  verwandt 

Geheeb  (Freiburg  i.  Er.). 

Culmann,  P.,  Barbula  spadicea  Mitt.  var.  bemensis,  (Revue  bryo- 
logique. p.  102.  1907.) 
Auf  der  Breitenbotenalp  oberhalb  Rosenlani  im  Berner 
Oberland  sammelte,  bei  1850  m.,  Verf.  die  in  der  Ueberschrift  ge- 
nannte neue  Varietät,  welche,  wie  ihm  scheint',  eine  alpine  Form  der 
typischen  (im  Canton  Zürich  häufigen)  Art  darstellt.  Nach  der 
ausfuhrlichen  Beschreibung  sagt  Verf.,  dass  er  im  Peristom  und 
Blattzellnetz  Unterschiede  nicht  habe  auffinden  können. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

Geheeb»  A.,  Le  Fissidens  grandifrons  Brid.,  se  trouve-t-il  vrai- 
ment  en  Abyssinie?  (Revue  bryologique.  p.  78.  1907.) 

In  einer  von  F.  Stephan!  vor  etwa  20  Jahren  erhaltenen  Sen- 
dung von  Muscineen  aus  Abessinien  (Lokalität  und  Sammler  un- 
bekannt!) fand  sich,  in  grossen,  sterilen  Rasen,  die  obengenannte 
Art,  die  später  auch  von  Ruthe,  dem  kürzlich  verstorbenen  grossen 
Spezialkenner  der  Gattung  Fissidens  y  anerkannt  worden  ist.  Bisher 
nur  aus  Algerien  bekannt,  dürfte  diese  abessinische  Station, 
wie  Verf.  vermutet,  vom  Dr.  W.  Schimper  entdeckt  und  von 
letzterem  das  genannte  Moos  durch  Hohenackers  Sammlungen 
verteilt  worden  sein.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

Glowaeki»  J.»  Bryologische  Beiträge  aus  dem  Okkupations- 
gebiete. III.  und  IV.  Teil.  (Verhandl.  k.  k.  zoolog.-botan. 
Ges.  in  Wien.  LVH.  Heft  4/5.  p.  223—224  und  Heft  6/7. 
p.  225—244.  1907.) 

Nach  den  vom  Verfasser  bereisten  Gebieten  ist  auch  weiterhin 
der  Stoff  gegliedert  (der  H.  Teil  erschien  im  angegeben  Jahrgange 
der  citierten  Zeitschrift,  Heft  1.)  Ausser  einer  grösseren  Anzahl  von 
für  das  Gebiet  neuen  Arten  werden  als  neue  Arten  und  Varie- 
täten beschrieben:  Trichostotnum  inflexutn  var.  elatutn  n.  var. 
(durch  grössere  Dimensionen  aller  Teile  von  der  Normalform  ver- 
schieden, Fundort:  Jablanica);  Tortula  subulata  nov.  var.  inframar- 
ginata  (die  Blätter  haben  unten  einen  breiten,  gelbichen,  aus  sehr 
langgestreckten  Zellen  gebildeten  Saum;  gegen  die  Blattmitte  wird 
der  letztere  schwächer,  um  oben  ganz  zu  verschwinden;  recht  häu- 


Digitized  by  VjOOQIC 


152  Bryophyten. 

fig  im  ganaen  Gebiete);  Pseudoleskea  ülyrica  n.  sp.  {Aer Ps* alravirens 
sehr  ähnlich«  aber  ansehnlicher;  Blätter  stork  papülös«  Blättzellen 
schmäler,  K^sel  aufrecht  und  regelmässig;  auf  alten  Rotbuchen- 
stämmen wachsend,  ia  dinarischen  Alpen  und  in  Montenegro- 
verbreitet);  Orthotrichum  diaphanum  nov.  van  epäosum  (reduzier- 
tes Blatthaar;  Trcbinje). 

Ein  Bastard  Orthotrichum  obtusifoliutn  X  ^-  p^ll^*^s  ist  interes- 
sant: Brutkörper  vorhanden,  Spaltöffnungen  aber  kryptopor  mit  sehr 
weitem  Vöthofe,  das  Peristom  gross  und  das  äussere  aus  8  Paar  Zäh- 
nen bestehend.) 

Aufgezählt  werden  auch  die  von  J.  Karlinski  (Oberbezirksarzt 
in  Cajnica)  gefundenen  Moose;  ebenso  folgt  eiüe  Bearbeitung  der 
Laubmoose  im  Landesmuseum  von  Sarajevo^  dievonK.  Maly  und 
Fiala  zumeist  gesammelt  werden  sind.  IJatouschek  (Wien). 


Hesselltio,  A^  List  of  the  Andreaeales  and  Bryales  found  in 
East-Greeniand  between  74^15'  and  65*^35'  lat.  n.  in  the 
years  1898—1902.  (Middelelser  om  Grönland.  XXX.  p.  313—332. 
Copenhagen  1907.) 

Das  von  C.  Krause  und  N.  Haeltz  eiiigesammelte  Material 
enthält  137  Arten.  Zum  ersten  Male  wurden  für  Grönland  nachge- 
wiesen: SchistophyüUm  ostnundioiäes ,  Pohlia  nutans  var,  strangulata 
(Nees),  Dicranum  montanum,  Dicranaweissia  cirrata^  Ditrkhunt  so- 
fKUum,  Sekra  minor  {Cinclidotus  fontihaloides),  Ambiystegmm  Jurata- 
kanum  (nicht  völlig  sicher),  A,  pseudöstramineum,  Ifypnum  erythror- 
rhiaon,  Lesqttereuxia  filamentosa  var.  brachyclados,  CantpyUunt  his- 
pidulum,  Stereodon  rufescenSj  Plagiothecium  denticulatum  var.  Donii\ 
als  neu  wird  beschrieben  Tayloria  serrata  var.  pallida  n.  var.  Einige 
der  Moose  sind  von  C.  Jensen  bestimmt  worden.  Arnell. 


K— law,  Bh  Ueber  Cepkaloaia  boreaUs  Lindb.  (Nyt  Mag.  f.  Natur- 
vidensk.  XLV.  1.  p.  19—25.  Mit  einer  Tafel.  Kristiania  1907.) 

Bei  det  Üntefsuchung  von  zwei  auf  Tronfjeld  in  Norwegen 
von  S.  0.  Lindberg  eingesammelten  Exemplaren  der  kritischen 
Cephalbsia  boreaüs  Lindb.  kam  Verf.  zu  dem  Resultat,  dass  dieses 
Moos  nur  eine  Forin  von  Nardia  Breidleri  (Limpr.)  Lindb.  ist. 

ArnelL 

Maplln,   A4)   Contribution   ä  la  flore  de  TOberland  betnois. 
(Rev.  bryol.  p.  64—67.  1907.) 

Im  September  1906  hat  Verf.  in  genanntem  schweizerischem 
Kaatoft,  trotsch  vieler  Regentage,  etwa  Vi  Centtirie  Musei  und  15 
Spec.  Hepatime  gesammelt,  welche  sich  auf  die  Tälöf  von-  Guttan- 
nen,  Hasli,  Grindelwald,  Lauterbrunnen  und  Gltttsch  ver- 
teilen. 

Aus  der  grossen  Anzahl  von  mehr  oder  weniger  seltenen  Alrtea ,  ditf^ 
als  neue  Beiträge  tM  der  noch  lange  nicht  ersc&pfend  durchforschten 
Bryologie  der  Schweiz  wiUkoaunea  smd«  seiea  nur  die  aUersel- 
tensten  Spezies  namhaft  genaacht,  z.B.  Diiymodon  n#^er  Jur.,  Tri- 
chostomum  brachydontium  Bruch.,  Bryujm  faüax  Milde,  Mfuum 
hymenophyUoides  Huebn.,  Eurhynchium  striatuium  Br.  eut.,  RebeuHtt 
hemisphaerica  Raddi,  Antheüa  julacea  Dum.,  Geocafyx graveolens  Nees, 
Cephalosia  recJusa  Dum.,  Coleochäa  anomxda  Dum.,  Harpanihus  sch- 
tatus  W.  et  M*  Geheeb  (Freiburg  i.  B.). 


Digitized  by  VjOOQIC 


BryDphyten.  —  Floristik,  Geographie,  ete.  153 

MSUe^,  HJ.  Förteckning  öfver  Skandinaviers  växter  utgit- 
ven  af  Lunds  Botaniska  Förening.  2.  Mossor.  (Lund.  64  pp. 
Preis  1  krona.  1907.) 

Diese  Publikation  ist  zwar  nur  ein  blosses  Verzeichniss  der 
Skandinavischen  Moose.  Da  sie  aber  das  Resultat  sehr  mühsamer 
und  gewissenhafter  Litteraturstudien  ist  und  ausserdem  eine  fühlbare 
Lücke  fühllt,  iJ5t  sie  wohl  wert  beachtet  zu  werden.  Das  letzte  Ver- 
zeichniss der  skandinavischen  Moose:  S.  O.  Lindberg,  Musci  scan- 
dinavici  in  Systemate  naturali  dispositi,  erschien  im  Jahre  1879.  Seit 
dieser  Zeit  ist  indessen  die  bryologische  Durchforschung  des  skan- 
dinavischen Florengebietes  sehr  eifrig  betrieben  worden.  Es  war 
daher  sehr  wünschenswert,  eine  Uebersicht  der  gewonnenen  Resul- 
tate zu  erhalten.  Nach  Möllers  Verzeichnis  sind  gegenwärtig  1385 
Bföosarten  (Lebermoose  286  Arten,  Torfmoose  41  Arten  und  Laub- 
moose 1385  Arten)  im  Gebiete  geftinden  gegen  807  Arten  im  Jahre 
1879,  somit  sind  nach  1879  578  für  das  Gebiet  neue  Arten  nachge- 
wiesen worden ,  ein  Resultat  das  wohl  mit  Recht  grossartig  genannt 
werden  kann.  In  der  Nomenklatur  hat  Verf.  hauptsächlich  S.  O. 
Lindberg  gefolgt. 

Bei  jeder  Art  werden  die  in  Schweden  benutzten  Tauschwerte 
angegeben.  Am  Ende  findet  man  ein  inhaltreiches  Synonymenver- 
zeichniss.  Arnell. 

Nicholson,  W.  E.,  FontinaUs  Duriaei  Schpr.  A  correction.  (Rev. 
bryoL  p.  87.  1907.) 

Verf.  macht  bekannt,  dass  das  als  Fantituüis  squamosa  L.  von 
Pollensa  auf  Majorca  gefundene  von  ihm  bestimmte  Moos  (Rev. 
bryol.  1907  p.  4),  nach  gefälliger  Mitteilung  des  Herrn  L  Cardot, 
nicht  zu  dieser  Art,  sondern  zu  der  im  Mittelmeergebiet  ziemlich  weit 
verbreitete  F.  Dmiaei  Schpr.  gehört         Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 


Britton»  N.  L.^  Contributions  to  the  flora  of  the  Bahama 
Islands.  IV.  (BüU.  N.  Y.  Bot.  Garden.  V.  p.  311—318.  Oct.  1907.) 

Notes  on  the  more  interesting  or  critical  recent  acquisitions,  and 
containing  the  following  new  names:  Z/imia  Iticayana,  Ibidium 
Utcayanum,  Badiera  ohlongata,  Passiflora  bahamenstSj  Urechites 
lutea,  {Vinta  lutea ,  L.),  Rochefortta  bahamensis,  and  Tetranthus 
hahcnnensis.  Trelease. 

Conard,  M.  S.  and  tt.Htis*  Waterlilies  and  how  to  grow  them. 
With  chapters  on  the  ptoper  making  of  ponds  and  the 
use  of  accessory  plants.  (New  York.  Doublfeday,  Page  &  Co., 
1907.  12^.  Xm,  22a  pp.  31  pl.  / 1.10.) 

A  concise  accurate  little  book,  well  illustrated.  Terse  determi^ 
nation  keys  ju-e  provided  for  the  Nymphaeas  of  commercial  interest 

Trelease. 

Dalla  l'orre,  W*  voa  und  L.  Graf  von  Sarntholn«  Die  Farn- 
und  Blutenpflanzen  (Pteridophyta  und  Siphonogamia)  von 
Tirol,  Vorarlberg  und  Liechtenstein,  t  Teil  Die  Farn- 
pflanzen,  Nadelhölzer  und  Spitzkeimer.  (Innsbruck,  1906.) 

Von  der  gross  angelegten  neuen  Flora  von  Tirol  und  Vorarl- 
t>erg,  von  der  die  die  ThaUophyten  und  Moose  behandelnden  Bände 


Digitized  by  VjOOQIC 


154  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

schon  längst  herausgegeben  sind,  beginnt  nun  auch  der  von  allen 
Floristen  und  Pflanzengeographen  sehnsüchtig  erwartete,  die  Getäss- 
pflanzen  behandelnde  Teil  zu  erscheinen.  Die  Anlage  des  Werkes 
ist  dieselbe  wie  in  den  bisherigen  Teilen  des  Landes,  es  stellt  im 
wesentlichen  einen  kritisch  gesichteten  Standortskatalog  dar.  Wie 
wichtig  derartige  Werke  für  Pflanzengeographen  und  Systematiker 
sind,  ist  allbekannt,  und  gar  mancher  hat  wohl  schon  bedauert 
dass  nur  über  wenigen  Gegenden  so  genaue  Standortskataloge  vor- 
liegen, wie  sie  uns  z.B.  Schube's  Flora  von  Schlesien  und  die 
englischen  „Cybel^'s"  bieten.  Für  eines  der  in  pflanzengeographischer 
Beziehung  interessantesten  Länder,  für  Tirol  und  das  angrenzende 
Gebiet  bietet  nun  Samthein*s  und  Dalla  Torre's  Flora  ein  solches 
Nachschlagewerk,  das  vor  allem  den  Vorzug  der  streng  kritischen 
Durcharbeitung  und  somit  der  vollkommenen  Zuverlässigkeit  f fLr 
sich  hat.  Bei  jeder  Art  sind  alle  in  der  Literatur  verzeichneten 
Standorte  unter  Beifügung  der  Quellen,  sowie  alle  sonst  den  Auto- 
ren aus  eigener  Beobachtung  oder  aus  Herbarien  bekannten  Vor- 
kommnisse angeführt.  Zum  Zwecke  grösserer  Uebersichtlichkeit 
wurde  das  ganze  Gebiet  in  einigen  Bezirke  geteilt,  diese  durch 
Buchstaben  bezeichnet  und  nach  diesen  Bezirken  geordnet  die 
Standorte  angeführt.  Diese  Bezirke  sind  Voralberg  und  Liech- 
tenstein (V.),  Lechgebiet  (L.),  Oberinntal  und  Nordseite  der 
Oetztaler  Alpen  (O.),  Mittleres  Inntal  (I),  Unter-Inntal  (U.), 
Kitzbüheler  Alpen  (K.),  Meran  (M.),  Brennergebiet  (B),  Eisack- 
tal  (P.),  Drantal  (D.),  Bozen  (B.),  Sulzberg  (Val  di  Non,  N.), 
Fassatal  (F.),  Giudicarien  (G.),  Trient  (T.)  und  Rovereto  (R.); 
wie  man  sieht,  trägt  diese  Einteilung  nach  Tunlichkeit  den  pflan- 
zengeographischen Verhältnissen  Rechnung.  Die  Standorte  sind 
keineswegs  kritiklos  wiedergegeben,  sondern  überall  finden  sich 
kritische  Bemerkungen  über  die  Verlässlichkeit  des  Gewährsmannes, 
dem  Umstand  ob  die  Pflanze  daselbst  wieder  gefunden  wurde  etc. 
Besonders  interessiert  sind  diese  Zusammenstellungen  bei  wenig 
verbreiteten  Arten,  wie  Woodsia  glabella^  Asplenium  SeelosH,  Jutt- 
cus  arttcus  etc.  Auch  alle  irrigen  iVjigaben  finden  sich  verzeichnet, 
besonders  aber  ist  auf  zweifelhafte  oder  verschollene  Arten  hinge- 
wiesen, wie  bei  Carex  ßmbriata. 

Für  den  Floristen  wäre  das  Buch  wohl  wertvoller  gewesen, 
wenn  die  Verbreitungsangaben  etwas  eingeschränkt  und  statt  des- 
sen Diagnosen  und  Bestimmungsschlüssel  der  Arten  und  Formen 
gegeben  worden  wären;  wäre  damit  noch  eine  kritische  Durchar- 
beitung der  letzteren  verbunden,  hätte  das  Werk  auch  für  den 
Systematiker  einen  unschätzbaren  Wert.  Das  will  aber  die  vorlie- 
gende Arbeit  gar  nicht;  sie  soll  uns  ein  Bild  geben  über  die  so 
ungemein  reiche  Flora  von  Tirol,  genaue  Angaben  über  die  Ver- 
breitung der  einzelnen  Arten  und  Formen  im  Lande  sowie  Hin- 
weise auf  die  ganze  das  Gebiet  betreffende  Literatur,  und  diesem 
Ziele  ist  die  Arbeit  in  vollstem  Umfang  gerecht  geworden.  Die  Li- 
teraturkenntnis der  Autoren,  die  sich  bis  auf  die  in  den  obskursten 
Lokalblättern  erschienen  Feuilletons  einerseits,  auf  die  Werke  un- 
serer deutschen  Klassiker  andererseits  erstreckt,  ist  geradezu  Stau- 
nen erregend.  Gerade  diese  Vollständigkeit  gehört  aber  zu  den 
grössten  Vorzügen  dieses  Werkes,  das  jedem,  der  sich,  sei  es  in 
systematischer,  sei  es  in  pflanzengeographischer  Hinsicht  mit  der 
Flora  der  Alpen  beschäftigt,  unentbehrlich  sein  wird.  Hayek. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  155 

Davidson,  A^  Notes  on  SphaerosHgma.  (Muhlenbergia.  III.  p.  105— 
208.  Oct  26.  1907.) 

Referring  to  5.  historta  and  its  allies,  and  containing  as  new 
names:  5.  Haüii,  and  5.  hirtellum  tnontanum  (S.  bistorta  Ä^^rfi  Parish.) 

Trelease. 

EnglePt   A.,  Beiträge  zur  Flora  von  Afrika.  XXXI.  (Engler's 
Botanische  Jahrbücher.  XL,  Heft  1.  p.  15—96.  1907.) 
Enthält: 

H.  Hamu,   Leguminosae   africanae.   IV.   (p.   15—44,  mit  4 
Fig.  im  Text) 

A.   Biigler,   Linaceae  africanae.   IL   (p.  45—47,  mit  1  Fig. 
im  Text.) 

A,  Bngler,  Campanulaceae  africanae.  (p.  48—49.) 
A.    Engler,    Rhizophoraceae    africanae.   (p.  50—56,   mit  2 
Fig.  im  Text.) 

R.  Pilger,  Santalaceae  africanae.  (p.  57—59.) 
O.  Stapf,  Eine  neue  Utricularia  vom  Kingagebirge.  (p.  60.) 
Th.  Loesener,  Ein  neues  Elaeodendrum.  (p.  61.) 
R.  Knuth,  Geraniaceae  africanae.  (p.  62—79.) 
R.  Pilger,  Gramineae  africanae.  VII.  (p.  80-85.) 
L.  Diels,  Anacardiaceae  africanae.  IV.  (p.  86—87.) 
M.  Gurke,  Eine  neue  Bersama.  (p.  88.) 
R.  Schlechter,    Beiträge    zur    Kenntnis    der    Flora   von 
Natal.  (p.  89—96.) 

Neue  Gattung:  Engterodendron  Harms,  (p.  27.) 
Neue  Arten:  Albi^sia  Chevalieri  Harms  (15),  Piptadenia  Ker- 
sHngii  Harms  (16),  P.  Winkleri  Harms  (17),  Newtonia  Zenkeri  Harms 
(17),  N.  Klainei  Pierre  (18),  XyUa  africana  Harms  (20),  Cynometra 
kptantha  Harms  (22),  C.  muUijnga  Harms  (23),  C.  Pierreana  Harms 
(2ö),  Macrolohium  brachystegioides  Harms  (24),  M.  isopetalum  Harms 
(25),  Af.  pachyanthum  Harms  (26),  Englerodendron  usamharense 
Harms  (28),  Brachystegia  Klainei  Pierre  (30).  Caesalpinia  Dinteri 
Harms  (31),  Baphia  polyantha  Harms  (32),  B.  punctulata  Harms  (32), 
B,  macrocalyx  Harms  (33),  Millettia  Chevalieri  Harms  (35),  Af.  Zechiana 
Harms  (36),  Plafysepalum  Chevalieri  Harms  (37),  Indigofera  leptoclada 
Harms  (38),  Aeschynomene  crassicaulis  Harms  (38),  Rhynchosia  Che- 
valieri Harms  (39),  Rh,  Erlangeri  Harms  (40),  Rh.  tnalacotricha 
Harms  (41),  Eriosema  Englerianum  Harms  (41),  Psaphocarpus  mono- 
pfryllus  Harms  (43),  Hugonia  Busseana  Engler  (45),  H.  castaneifolia 
Engl,  (45),  H.  HoUaii  Engl.  (47),  Ughtfootia  grandifoUa  Engl.  (48), 
L.  subulata  Engl.  (48),  L.  EllenbecküEngL  (48),  Weihea  EicküEngl  (50), 
W.  huiOensis  Engl.  (51).  W.  EUiottii  Engl.  (52),  W,  Wameckei  Engl. 
(52),  Dactylopetalum  Dinklagei  Engl.  (54),  D.  sericeum  Engl.  (55), 
Z>.  kamerunense  Engl.  (55),  Thesium  multiramulosum  Pilger  (57), 
Th.  breüibarbatum  Pilger  (57),  Th.  angolense  Pilger  (58),  Th.  doloense 
Pilger  (58),  Utricularia  sematophora  Stapf  (60),  Elaeodendrum  tnata- 
belicum  Loesener  (61),  Monsonia  lanuginosa  R.  Knuth  (62),  M.  Gal- 
pinii  Knuth  (63),  M.  grandifolia  Knuth  (63),  M.  glauca  Knuth  (64), 
AT.  lanceokUa  (Schinz  pro  var.  M.  attenuatae)  Knuth  (65),  M.  longipes 
Knuth  (66),  M.  bremrostrata  Knuth  (67),  Geranium  lantiginosum 
Knuth  (67),  G.  magniflorum  Knuth  (68),  G.  sparsiflorum  Knuth  (68), 
G.  Flanaganü  Knuth  (69),  G.  Thodei  Knuth  (70),  G.  aUicola  Knuth 
(71),  Pelargonium  dolomiUcum  (Engl.)  Knuth  (71),  P.  Schlechteri 
Knuth  (72),  P.  molloide  Knuth  (73),  P.  Burchellü  Knuth  (74),  P.  cra- 


Digitized  by  VjOOQIC 


156  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

dockense  {GeraniosperfHUtn  steUföUum  O.  Ktze.  var.  cradockense  O. 
Ktze.)  Knuth  (74),  P.  Worcesterae  Knuth  (75),  P.  Gaipinä  Knuth  (76), 
P.  Harveyanmn  Knuth  (76),  P.  Gügianum  Knuth  (77),  P,  setosmscu- 
lum  Knuth  (78)».  P.  pseudo-fumarioides  Knuth  (79),  Aristida  gracüü^ 
Pilger  (80),  A.  moüissima  Pilger  (80),  A,  sahuUcola  Pilger  (81),  Cyna- 
dan  plectostachyunt  Pilger  (82)  =  Leptochloa  plectostachya  K.  Schum-, 
Chaetrobotnus  Schlechten  Pilger  (82)^  Tristachya  sitperbiens  Pilger 
(82),  Eragrostis  Dekindtii  Pilger  (83),  E.  leptocal^mma  Pilger  (84), 
E,  chaunantha  Pilger  (84),  Festuca  Engleri  Pilger  (85),  Rhtis  flexuosa 
Diels  (86),  Rh.  montana  Diels  (86),  Rh.  leptodictya  Diels  (86),  Rh. 
spmescens  Diels  (87),  Rh.  buiuwayensis  Diels  (87),  Bersama  rMtscho- 
nensis  GUrke  (88),  Drimia  Rudattsn  Schltr.  (89),  Albuca  oUffophyÜa 
Schltr.  (89),  Omithogalum  ehtdbe  Schltr.  (90),  Moraea  m«^&WTS  Schltr. 
(90),  Gladioltis  parvulus  Schltr.  (91),  Tntonia  flavida  Schltr.  (91), 
Satyrium  rhodanthum  Schltr.  (92),  Oxygonum  nataiense  Schltr.  (92), 
IfuUgofem  tUapecums  Schltr.  (93),  Garcinia  natalensis  Schltr.  (93), 
Memecylon  austräte  Gilg  et  Schltr.  (94),  CeropegtaRudatisii  Schltr.  (94), 
Brachystelma  flavidum  Schltr.  (94),  Athanasia  natalensis  Schltr.  (95), 
Itelichrysuin  caiöcephalum  Schltr.  (95),  H.  pondoense  Schltr.  (%). 

W.  Wangerin  (Halle  a.  S.). 


Fedde,  F.,  Repertorium  novarum  speci|erum  regni  vegeta- 
bilis.  (IV.  Nr.  53—66.  1907.  Berlin-Wümersdorf,  Selbstverlag  des 
Herausgebers.) 

I.  J.  Perkins,  Ein  neues  Alniphyllum  und  einiges  über 
die  systematische  Stellung  der  Gattung,  (p.  1—2).  Original- 
diagnose von  Alniphyllum  Fauriei  Perkins  n.  sp.  Bezüglich  der  syste- 
matischen Stellung  der  Gattung  führt.  Verf.  aus,  dass,  im  Gegensatz 
zu  Hayata  durchaus  keine  Veranlassung  vorliegt,  sie  aus  der 
Familie  der  Styracaceae  auszuschliessen  und  ihr  den  Rang  einer 
eigenen  Familie  zuzuweisen. 

E.  £•  Rofteiistock»  Filices  novae  I.  (p.  2—6).  Originaldiagno- 
sen: Asplenium  Daubenbergert  Rosenst.  n.  sp.,  A.  floccigerum  Rosenst 
n.  sp.,  Dryoffteris  piatylepis  Rosenst.  n.  sp*,  D.  urens  Rosenst.  n. sp., 
Ektphogloseum  Rosenstvckü  Christ,  n.  sp. 

in.  A.  Zfthtbifmckiien  Ein  neues  Dialypetalum  aus  Mada- 
gaskar (p.  7.).  Originaldiagnose  von  Dialypetalum  compactum 
Zahlbr.  n.  sp.  • 

IV.  Species  novae  ex:  Schedae  ad  Herbarium  Florae  Ros- 
sicae  a  Museo  Botanico  Academiae  Imperialis  Scientiarutai 
Petropolitanae  editum,  V,  no.  1201  —  1600  (1905),  a  F.  Fedde 
compilatae.  (p.  8—11). 

V.  Koelet-iae  novae  danicae  a  K.  Domin  descriptafe. 
(p.  11-^42).  Auä:  Bot.  Tidsskr.,  XXVH  [1906]  p.  221-224. 

VI.  T4  S.  BMiAiliegee»  Plantae  novae  Californicae.  (p.  13—15). 
Aus:  Zoö,  V  (1906],  p.  227-230. 

VII.  C.Ck  WestovlUiid»  Neue  Abarten  und  Formen  aus  der 
Flora  von  Helsingland.  (p.  15—19).  Aus:  Bot  Not.,  1906,  p.  l~-40. 

Vfil.  Neue  Arten  aus:  Rob.  E*  FrleSt  Zur  Kenntnis  der 
alpinen  Flora  im  nördlichen  Argentinien  III.  (p.  20— 24).  Aus: 
Növa  Acta  R.  Soc.  Sei.  Upsaliensis,  Ser.  IV,  VoL  I,  lio.  1  [1905]. 

IX.  H.  H4  W.  Peartton,  Verbenaceae  novae  Austro-afri- 
canae  (p.  25-^27).  Aus:  Transact.  South  Afr.  PhiL  Soc.,  XV,  pt  4 
,  p.  175^182. 
Atai^iUI«  Bi^tta«!^  Varietates  novae  Tarazaci  officina* 


[1905^, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  157 

lis  (p.  28-29).  Aus:  Medd.  Soc.  Faun.  Flor.  Fennica,  h.  32,  3.  IH. 
1906,  p.  96—99. 

XL  Agn«8  Chaae»  Panicearum  genera  et  species  aliter 
disposita.  I.  (p.  29—30).  Aus:  Proc.  Biol.  Soc.  Washingto«i,  XIX 
[1906],  p.  183—192. 

Xn.  Vermischte  neue  Diagnosen  (p.  31—32). 

Xin.  Neue  Arten  aus:  Rob,  E,  Fries»  Zur  Kenntnis  der 
alpinen  Flora  im  nördlichen  Argentinien.  IV.  (p. 33— 42).  Aus: 
Nofva  Acta  R.  Soc.  Sei.  Upsaliensis,  Ser.  IV.  Vol.  I,  no.  1  [1905]. 

XIV.  Species  novae  madeirenses  a  Carto«  A»  Meaeaw 
descriptae. (p. 43—44).  Aus:  Ann.  Sei.  Nat  Porto,  VIH  [1901], p.  95—99. 

XV.  Plantae  Olufsenianae  ex  Asia  Media  et  Persia  denup 
descriptae.  (p.  45—48).  Aus:  Ove  Paulsen,  Plants  coUected  in  Asia 
Media  et  Persia,  IH.  IV,  in  Bot.  Tidsskr.,  XXVH  [1906],  p.  127—151; 
p.  209—219. 

XVI.  Piperis  generis  species  novae  quattuor  Ecuadoren- 
ses  a  Sodiro  descriptae.  (p.  48—50).  Aus:  Sertula  Florae  ficu^d^ 
rensis,  auctore  A.  Sodiro,  1905,  p.  13—16. 

XVn. Th.Holifli»Carices  novae  America^Boreali-occiden- 
tAlis  (p.  50—54).  Aus:  Hobn,  Si;udies  in  the  Cyperaceae,  XXIV,  ii^ 
Amer.  Joum.  Sei.  XX  [1905],  p.  301-306. 

XVUI.  Orcbidaceae  aovae  Brasiliae  atque  t^rrarum  ^dja- 
centium  ab  AlCre^O  Coffnimix  descriptae  I.  (p.  54—60).  Aus: 
BnU.  Soc.  Roy.  Bot.  Belgique,  XLIH  [1906],  p.  266—956. 

XDL  A«  A«  Ii^l0?»  Plantae  novae  Californiae  mediae 
occidentalis  (p.  60—63),  Aus:  Bull.  South  Qilif.  AcScLos  A^igeles, 
n  [1903J,  p.  65-70. 

XX.  4.  SA^alt]^l  Veronicae  generis  altera  hybrida  nova 
(p.  63^64).  Oiiginaldiagn^se  ron  V¥romcaPrechMsb^imfriS(AvLsti^T=r 
V.  agif^sUB  L.  X  V.  p^kkf  Fr. 

XXL  Vermischte  neue  Diagnosen  (p,  M). 

XXn.  H.  LiavfiU^  Nouveau«  Fiqus  chimqis.  (p,  65—^7). 
QriginaidiaruasM:  FiC¥3  Kcmy^chmse  L^vh  et  VaiH-  a.  sp.,  f,  ^can- 
tkocarpa  Lr^l.  ^t  V^n|.  a.  $p.,  tP.  ^^(^Jeu^qg^t^mmq  L^v4.  et  Vant. 
u.  sp.,  Fl  pmutuOt  Ldvl.  et  VaBft.  ».  €»p„  F.  sßHx  Mvl.  et  Vaiu,n.  sp., 
F.  orthoneura  Jjd¥i  et  Vant  n.  sp.,  F-  Npium  ^^1.  et  Vaiat.  i^.  %^y 
F.  macr^pPi^Cßftfa  lAsl  et  Vautt  q.  sp„  F.  Qiiqn^Uense  L<vl.  et 
Vam.  a.  s^^.,  F,  ps^t^Mty^iefes  L*vl.  ^  Vant.  a.  sp, 

XXm.  Bi  SMlgw»  Neuheit^»  a^s  ^or  Fj4>ra  der  Adula- 
Gebirgagruppe,  Ö  (p.  67—71).  A«:  Verii*  Na^W^-  Ges.  Basel, 
XVin  [1906^,  p,  46&-755. 

XXIV.  0«|c^  Am«lt  Species  n'ovae  Acoridii  generös  in 
Philippinis  insuHs  indigenae  (p.  72—82)-  Au^-*  Pr^c-  Bioi,  Soc. 
Washingflon,  X3X  [1906],  p.  143-^154. 

XXV.  H«  X4^0iU^>  Ficus  genus  speciebus  chinensihus 
auctutn  (p.  82 --86).  Aus:  Mem.  R.  A-c,  Cienc.  y  Art.  Barcelona, 
a.  ser.,  VI,  no.  12.  17  pp. 

XXVI.  Neue  Arten  aus:  R^.  E.  Fried,  Zur  Kenntnis  der 
alpinen  Flora  im  nördlichen  Argentinien.  V.  (p.  86—94).  Aus: 
N©^  Acta  a.  Soc.  Sei.  Upsaliensis,  Ser.  IV,  Vol.  I,  no.  1  [1905J. 

XXVn.  Mela«totnataceae  novae  chiaen»es  ab  JI.  IJ^v^ille 
descriptae.  (p.  94—95).  Aus:  Mdm.  Soc.  nat.  Sei.  pat.  et  math.  de 
Cherbourg,  XXXV  [1906]  p.  391—398. 

XXVSn.  Oll  et  B.  F^dt^^iwke,  Iridaceae  novae  in  Turke- 
stania  Re&sica  detectae.  (p.  95—%).  Aus:  Bull.  Jard.  Imp.  Bot 
St  P^tersbaurg,  V  [1905],  no.  4. 


Digitized  by  VjOOQIC 


158  Floristik,  Geographie,  S3rstematik  etc. 

XXIX.  Vermischte  neue  Diagnosen. 

XXX.  W.  O.  Pocke,  Zwei  neu  entstandene  Tragopogon 
Arten,  (p.  97—98).  Aus:  W.  O.  Pocke,  Betrachtungen  und  Erfahrun- 
gen über  Variation  und  Artenbildung,  in:  Abh.  Nat.  Ver.  Bremen 
XIX  [1907],  p.  68—87. 

aXXI.  Jy  N.  Rose,  Umbelliferae  novae  Georgianae.  (p.  99) 
Aus:  Proc.  Unit.  St  Nat.  Mus.,  XXXIX    [1905],  p.  441—442. 

XXXn.  A.  Hollick,  Species  novae  Pleistocaeniae  Mary- 
landica.  (p.  100—104).  Aus:  Contr.  New  York  Bot.  Gard.,  no.  85 
in:  Maryland  Geolog.  Surv.,  1906,  p.  217—237. 

XXXm.  Rob.  £.  Fries,  Zur  Kenntnis  der  Phanerogamen 
flora  der  Grenzgebiete  zwischen  Bolivia  und  Argentinien 
m.  (p.  104—108).  Auszug  aus:  Arkiv  för  Botanik,  Bd.  6  [1906],  216  pp 

XXXrV.  M.  T.  Masters,  Coniferae  Chinenses  novae. 
(p.  108-111).  Aus:  Joum.  Linn.  Soc.  Bot,  XXXVH  [1906],  p.  410— 424 

XXXV.  E.  Hackel,  Gramina  Cubensia  nova.  (p.  112—114) 
Aus:  Primer  Informe  Anual  de  la  Estacion  Agronomica  de  Cuba 
1906,  June  1,  p.  409—412. 

XXXVI.  Commelinaceae  novae  chinenses  ab  H,  Leveille 
descriptae.  (p.  114—115).  Aus:  M^m.  Soc.  nat.  Soc.  et  math.  de 
Cherbourg,  XXXV  [1906],  p.  381—391. 

XXXVII.  Rob*  E.  Fries,  Scopariae  generis  species  novae. 
(p.  116—120).  Aus:  Arkiv  för  Botanik,  VI,  1906  no.  9. 

XXXVin.  Species  novas  in  Gardeners'  Chronicle,  3  ser. 
XXXVII  (1905)  descriptas  compilavit  F.  Fedde.  (p.  120— 126). 

XXXIX.  Vermischte  neue  Diagnosen,  (p.  127-128). 

XL.  J.  Urban,  Turneraceae  novae  Uleanae.  (p.  129 — 137). 
Originaldiagnosen:  Firiqueta  densiflora  Urb.  n.  sp.,  P,  scabrida  Urb. 
n.  sp.,  P.  Duarteana  Urb.  var.  Ulei  Urb.  nov.  var.,  P.  camea  Urb. 
n.  sp.,  Tumera  Uleana  Urb.  n.  sp.,  T.  putnüea  L.  var.  Piauhyensis 
Urb.  nov.  var.,  T^chrysocephäUi  Urb.  n.  sp.,  T,  hahiensis  Urb.  n.  sp., 
T.  leptosperma  Urb.  n.  sp.,  J.  stenophyüa  Urb.  n.  sp. 

XLI.  George  Madoskie,  Plantae  novae  Patagonicae.  n. 
(p.  137—144).  Auszug  aus  G.  Macloskie,  Flora  Patagonica,  Sect.  3  u. 
4  in:  Rep.  Princeton  Univ.  Exp.  to  Patagonia,  1896-1899,  Vol.  Vm, 
Botany,  Part.  V,  p.  595— 810  [1905],  p.  811-905  [1906]. 

XLn.  B.  L.  Robinson,  Kupatorieae  novae  Americanae.  11. 
(p.  144—155).  Aus:  Proc.  Amer.  Ac.  Arts  and  Soc.  XLII,  no.  1,  May 
1906,  p.  1—48;  Contrib.  Gray  Herb,  Harvard  Univ.,  N.  S.,  XXXÜ,  I-IV. 

XLin.  J.  Holmboe,  Einige  neue  Formen  von  Anemone 
Hepatica  L.  aus  der  Umgegend  von  Christiania  (p.  155—159, 
mit  1  Tafel).  Aus:  Nyt  Mag.  f.  Naturv.  XLIV  [1906],  p.  357—377. 

XLFV.  Primulae  generis  species  et  varietates  novae 
Caucasicae  a  Prof.  N.  Kusnezo^w  in  Fl.  Cauc.  critica  descrip- 
tae (p.  159-162).  Aus:  Fl.  Cauc.  critica,  IV.  1.  [1901]  p.  1—117. 

XLV.  A.  Thellung,  Acanthocardamum  erinaceum  (Boiss.) 
Thellung,  als  Vertreter  einer  neuen  Cruciferengattung  aus 
Persien.  (p.  162—164).  Aus:  Vierteljahrsschr.  Naturf.  Ges.  Zürich, 
LI  [19061,  p.  221-225. 

XL  VI.  E.  Koehne,  Neues  von  Forsythia.  (p.  164—166).  Aus: 
Gartenflora  LV  [1906],  p.  176—180,  198—207,  226—232. 

XLVn.  Plantae  anno  1906  in  „Botanical  Magazine" 
denuo  descriptae.  (p.  167—169). 

XLVin.  Species  novas  in  Gardeners*  Chronicle,  3.  ser. 
XXXVra  (1905)  descriptas  compilavit  F.  Fedde  (p.  170--179). 

XLIX.  C.  H,  Zahn,  Hieracia  Caucasica  nova,  a  D.  Litwi- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  159 

now,  Petropolitano,  annis  1905  et  1906  in  Caucaso  boreali 
lecta.  (p.  179—194).  Originaldiagnosen:  Hieracium  pilosella  L.  subsp. 
sertcostolonum  Litwinow  et  2^hn,  H,  pratense  Tausch  subsp.  centro- 
rossicum  Zahn  var.  ponticutn  Zahn,  H,  longiscapum  ßoiss.  etKotschy 
var.  subUmgiscaputn  Zahn^  H,  incanum  M.  Bieb.  f.  püosiceps  Litw. 
et  Zahn,  subsp.  farinodermum  Litw.  et  Zahn,  H,  maschukense  Litw. 
et  2^ahn  =  mcanum-caucasicum  nov.  spec.  intermedia,  subsp.  maschu- 
kense Litw.  et  2^hn,  subsp.  caticasicifarme  Litw.  et  Zahn,  H.  bifur- 
cum  M.  Bieb.  ssp.  eubifurcum  Zahn,  ssp.  subvtnäobonense  Zahn,  H. 
Bauhmi  Bess.  ssp.  pseudosparsum  2^hn,  ssp.  heothinum  N.  P.  var. 
glandulosiceps  Litw.  et  Zahn,  H.  bracchiatum  Bertol.  ssp.  alUcaule 
Litw.  et  Zahn,  H.  leptophyton  N.  F.  ssp.  microbauhini  Zahn,  ssp. 
purpureibracteum  Zahn,  H,  Ruprechtü  Boiss.,  ssp.  Ruprechtii  (Boiss.) 
Zahn,  ssp.  tuscßteticum  Zahn,  H,  auriculoides  La'ng.  ssp.  rubropan- 
nonicunt  Litw.  et  Zahn,  ssp.  teberdaefontis  Litw.  et  Zahn,  ssp.  amau- 
robasis  Litw.  et  Zahn,  ssp.  sublasiophorum  Litw.  et  2^hn,  ssp.  basi- 
leucum  Litw.  et  Zahn,  ssp.  submirum  Litw.  et  Zahn,  ssp.  sabmiceps 
Litw.  et  2^hn,  H.  euchaetium^  N.  P.  ssp.  leptophytomorphum  Litw.  et 
Zahn,  H.  pannoniciforme  Litw.  et  Zahn  =  auriculoides  >  incanum 
nov.  spec.  interm.,  H.procerigenum  Litw.  et  Zahn  =  Bauhifii  -  pro- 
cerum  nov.  spec.  interm.,  H,  incaniforme  Litw.  et  Zahn  =  Bauhini 
<C  incanum  nov.  spec.  interm.,  H,  calodon  Tausch,  ssp.  calodontopsis 
Litw.  et  Zahn. 

L.  Harry  Bolus,  Plantae  africanae  novae  I.  (p.  194—202). 
Aus:  Trans.  South  Afric.  Phil.  Soc.  XVI,  pt.  2  [Oct  1905],  p.  135  - 152. 

LI.  Rob.  E.  Fries,  Zur  Kenntnis  der  Fhanerogamenflora 
der  Grenzgebiete  zwischen  Bolivia  und  Argentinien.  IV. 
(p.  202—207).  Auszug  aus:  Arkiv  för  Botanik,  Bd.  6  [1906],  no.  11. 

Ln.  E.L*Greene,  Rosaceae  novae  Columbiae  Britannicae 
(p.  208).  Aus:  Ottawa  Naturalist,  XVH  [1905],  p.  215—216. 

LIU.  E«  Janczewski,  Species  novae  generis  Ribes.  11. 
(p.  209—212).  Aus:  Bull,  intern.  Acad.  Sei.  Cracovie,  Cl.  Sei.  math. 
et  nat,  D6c.  1905,  p.  755—764;  Janv.  1906,  p.  1—13;  Mai  1906, 
p.  280—293. 

LTV.  Fritillaria  Boissieri  Costa  (p.  212).  Corrigit  Carolus  Pau 
in:  Bull,  de  lalnstituciö  Catalana  d'Historia  Natural,  Barcelona,  1907,  p.  9 

LV.  Plantae  novae  Texanae  a  B.  P.  Bush  descriptae- 
(p.  213-217).  Aus:  Missouri  Bot.  Card.  Rep.,  XVÜ  [1906],  p.  119-125. 

LVI.  D.  Prain,  Meconopsis,  Papaveracearum  genus, 
speciebus  nonnullis  novis  aucta.  (p.  217— 221).  Aus:  Ann.  of  Bot., 
XX  ri906],  p.  323—370. 

LVn.  Vermischte  neue  Diagnosen,  (p.  221—224). 

W.  Wangerin  (Halle  a.  S.). 

Femald,  M.  L.,  Salicomia  europaea  and  its  representatives  in 
eastern  America.  (Rhodora.  IX.  p.  204—207.  Oct.  1907.) 

In  addition  to  5.  rubra  and  the  typical  form  of  S.  europaea,  two 
varieties  of  the  latter  are  dififerentiated  under  the  names  var.  pachy- 
stachya  (5.  herbacea  pachystachya  Koch)  and  var.  prostrata  (S.  pro- 
strata  Pallas).  Trelease. 

Haynes,  C.  C,  Two  new  species  of  Aytonia  from  Jamaica. 
(Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club.  XXXIV.  p.  57—59.  plates 
5  and  6.  February  [April  9],  1907.) 

Descriptions  of  Aytonia  Evansii  Haynes,  sp.  nov.,  and  A.jamat- 


Digitized  by  VjOOQIC 


160  Floristik,  Geographie,  etc.  —  Agricultur,  etc 

censis  Haynes,  sp.  nov.,bothfromthe  Blue  Mountains  of  Jamaica. 
The  former  appears  to  be  related  to  Plagiochasma  elongatum  L,  and 
G.,  described  from  Mexico;  the  latter  to  P,  Wrightii  Sulliv.,  from 
Texas.  Differential  characters  are  given.  Maxon. 


LauSt  H.,  Die  HcUophyten-W ^gei?it'\on  des  südlichen  Mäh- 
rens und  ihre  Beziehungen  zur  Flora  der  Nachbargebiete. 
(Mitteilungen  d.  Kommission  zur  naturw.  Durchforschung  Mäh- 
rens,  Bot.  Abteilung,  N^.  3.  Brtlnn,  1907.) 

In  Süd  mähren  finden  sich  folgende  Gebiete  mit  Halophyten- 
Vegetation;  1.  Bei  Tellnitz,  Satschan,  Mönitz  und  Ottmaran, 
2.  Zwischen  Gross-Seelowitz  und  Nuslau,  3.  Zwischen  Pau- 
gram,  Poppitz  und  Anspitz,  4.  Um  den  Bahnhof  von  Anspitz, 
5.  Im  Gebiet  der  Stadt  Anspitz  selbst,  6.  be:  Saitz,  7.  Im  Tal  des  Ko- 
belybaches  bei  Gr.  Pavlowitz  und  Czeitsch.  'Dxq  die Hak^hyten- 
Vegetation  zusammensetzenden  Arten  sind  nicht  sehr  zahlreich  und 
zerfallen  in  obligate  und  in  fakultative  Halophyten\  die  wichtigsten 
Formationen  sind  Salzwiesen,  die  in  der  JnJg-toc/rm-Facies  und  der 
Aster  TripoHunt'FsLcies  auftreten,  Salzssumpfformationen  {SaHcomäh 
und  Sci^ws-Facies),  Salztriftformation  (Atropa- und  IfeHloius  dentaius- 
Facies),  und  die  Ruderaltrift  auf  Salzboden  (Atr^lex-Facies).  Diese 
verschiedenen  Formationen  werden  uns  nun  in  topographischen 
Florenbildcm  vorgeführt,  wobei  die  verschiedenen  j^alophy^nge- 
biete  Südmährens  eipTChend  berücksichtigt  werden.  In  einem  fol- 
genden Kapitel  bespricht  Verf,  eingehend  die  ffahpß^ten-Vegetsition 
Niederösterreichs,  Ungarns,  der  Adriaküste,  Böhmens  und 
Deutschlands,  in  einem  'Weiteren  die  Verbreitung  der  einzelnen 
salzliebenden  Arten  in  SüäTUfthren  in  sehr  eingehender  Darstel- 
lung. Im  letzten  Kapitel  beschäftigt  sic^  Verf.  eingehend  miVcl^i* 
Geschidhte  der  ffähpkytenf^oTB.  und  kommt  zü  dep  I^esiuhat  dass 
die  Mehtzahl  derselben  aus  Südosten  (Ungarn)  eingew;v^dert  sei. 
Jedenfalls  waren  die  Hahphyten  früher  in  Mähren  vcrbiii^itet^r  als 
jetzt  und  werden  durch  die  Cultur  immer  metr  zurückgedrängt.  Die 
ganze  Arbeit  muss  neben  den  diesbez.  Arbeiten  von  G.  Sclrul^  als 
einer  der  iRrichtigsten  neueren  Beiträge  pxr  Kenntnis  der  ffäk^ß^en- 
flora  beteichnet  werdep.  Hayek. 

Ohlni^r,  Wtf  @ine  neue  Methode  9nr  ^ablennilLsaig^n  Beu-r- 
teilung  der  Kolbenform  von  Squearehead  Aehren.  (P. 
landw.  Presse,  p.  46Q— 461.  2  Abb.  1907.) 

Um  den  Erfolg  einer  Züchtung  feststellen  zu  können,  soll  nach 
dem  Verf.  die  Kennzeichnung  der  Aehre  durch  Spindellänge  und 
Aehrchendichte  durch  ein  sclieoxatisphes  Bi\d  der  Ae)ire  erseUt 
werden,  das  SpindelU^nge,  Aehrepbreite  itß  obersten,  untersten  und 
mittleren  'teil,  Unge  von  unten  bis  zum  Ansatz  des  zweituntersten 
fruchtbaren  Aehrchens  nnd  niittleren  Aehrchenabstand  enthält. 

C.  Fruwirth. 


Aii««e««*»>ani  1,1  JP*ebvfi»v  IIIOB. 


Verlag  ron  Guatar  Tiscber  in  Jona. 
Bachdrackerei  ▲.  W.  Sijthoff  in  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  7.  XXDC.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  7. 

Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice-Prästdenten :         des  Secretärs. 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein.        Prof.  Dr.  Ch.  FlahauK.         Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  RedaciUmS'CornmissionS'MitgUeder : 

Prof.  Dr.  Wm.  Trelease,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No,7. 


Abonnement  fOr  das  halbe  Jahr  14  Mark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1906. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendmigen  sind  za  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredactenr,  Leiden  (Holland),  Witte  Shigel  96. 

Hildebrand,  F.,  Ueber  drei  zygomorphe  männliche  Blüten 
bei  einer  Begonie.  (Berichte  der  deutschen  bot.  Ges.  XXIV. 
1906.  p.  559.  3  Fig.) 

Die  hier  beschriebenen  Blüten  bilden  einen  interessanten  Fall 
von  dem  Zusammenhang  der  Lage  zum  Horizont  mit  der  allgemeinen 
Gestalt  der  Blüten.  Die  sonst  aktinomorphen  männlichen  Endblüten 
dieser  BegoniaS^ec,  sind  hier  zygomorph  geworden,  weiter  hatten 
sie  statt  vier,  nur  zwei  Blumenblätter,  die  Gestalt  des  oberen  war 
helmartig,  das  untere  war  löfifelartig,  am  Ende  schwach  zweispaltig 
und  bedeutend  kleiner.  Das  obere  änderte  im  Laufe  der  Blütezeit 
seine  Richtung  zum  Horizont,  indem  es  zuerst  etwas  geneigt  lag, 
dann  sich  mehr  aufrichtete  und  schliesslich  ganz  aufrecht  stand. 
Dies  wurde  hervorgerufen  durch  eine  Aufrichtung  des  umgebogenen 
Blutenstieles  am  Ansatz  der  Blumenblätter  und  mit  selbstständiger 
Aufrichtung  des  oberen  Blumenblattes.  Jongmans. 


Hus«  H.,  Virescence  of  Oxalis  striata,  (Rept.  Missouri,  bot  Gard. 
XVffl.  p.  99—108.  pl.  10,  11.  Nov.  26,  1907.) 

The  name  Oxalis  striata  viridiflora  is  applied  to  a  teratological 
form  found  in  Missouri,  the  structure  and  heritability  of  which 
are  considered  at  length.  Trelease. 


Poraeh,  Om  Versuch  einer  phylogenetischen  Erklärung  des 
Embryosackes  und  der  doppelten  Befruchtung  der  An- 

BoUa.  Centralblatt  Band  107.  1907.  11 


Digitized  by  VjOOQIC 


162  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

giospermen.  Vortrag  gehalten  auf  'der  79.  Versammlung^ 
deutscher  Naturforscher  und  Aerzte  in  Dresden  am  16. 
September  1907.  (Sep.  bei  G.  Fischer,  Jena.  49  pp.,  14  Textfig. 
1907.) 

Verf.  bemüht  sich  mit  Hilfe  einer  neuen  Theorie  die  Kluft  zu 
überbrücken,  die  allgemein  zwischen  den  Gymno-  und  Angiosper- 
men angenommen  wird. 

Alle  bisherigen  Versuche  die  Zellen  des  Embryosackes  der 
letzteren  mit  Prothallium  und  Archegonien  der  Gymnospermen  zu 
homologisieren,  blieben  unzureichend,  da  sie  nicht  zu  erklären 
vermochten: 

1.  Die  Achtzahl  der  Kerne  des  Normaltypus; 

2.  Die  vollkommene  polare  Gleichheit  der  oberen  und  unteren 
Embryosackhälfte; 

3.  Die  vollkommene  entwicklungsgeschichtliche  Gleichheit  die- 
ser beiden  Hälften; 

4.  Den  Vorgang  der  doppelten  Befruchtung  und  die  morpholo- 
gische Bedeutung  des  Endosperms  der  Angiospermen. 

Die  neue  Theorie  des  Verf.  ist  kurz  gesagt  die,  dass  die  Pro- 
thallien  bei  den  Angiospermen  ganz  verschwunden  und  nur  jedes 
Mal  noch  2  Archegonien  übrig  geblieben  sind,  welche  sich  einander 

fegenübergestellt  haben.  Jedes  von  ihnen  besteht  aus  einer  Ei-  und 
Halscanalzellen  (Eizelle  und  Synergiden  einer-,  Antipodencomplex 
andererseits);  der  bei  den  Gymnospermen  stets  vorhandene  Bauch- 
kanalkem  entspricht  je  einem  Polkerne  der  Angiospermen,  die  nur 
ausserhalb  der  Eizelle  liegen.  Ansätze  zu  der  vom  Verf.  vermuteten 
Weiterentwicklung  des  Gymnospermen-Typus  finden  sich  bereits 
bei  dieser  Gruppe  selbst,  da  der  Bauchkanalkern  oft  nicht  nur  lange 
erhalten  bleibt,  sondern  sogar  in  mehrere  Nuclei  zerfallen  kann 
(CycaSj  Cephalotaxus,  Tsuga,  Podocarpus).  Ja  bei  Thuja  bilden  sich 
zwischen  diesen  sogar  Membranen  aus,  es  kommt  zuweilen  vorher 
eine  Befruchtung  zu  Stande  und  daraus  entwickelt  sich  ein  vielzelli- 
ges Gewebe,  das  Verf.  als  Vorläufer  des  Angiospermen-Endosperms 
betrachtet. 

Immer  deutlicher  sondern  sich  nach  Verf.  bei  den  Gymnosper- 
men zwei  Hauptentwicklungsreihen  heraus:  die  eine  beginnt  mit  den 
Cycadeen  und  führt  über  die  Ginkgoaceen  und  Cephalotcuxus  zu  den 
übrigen  Taxaceeti  und  weiter  über  Podocarpus  zu  den  Pinaceen^  die 
andere  kommt  von  den  älteren  Cupressaceen  her,  zu  denen  als 
recente  Typen  auch  Sequoia  und  Taxodium  gerechnet  werden  und 
geht  zu  den  jüngeren  eigentlichen  Cupressaceen,  deren  letztes  seitli- 
ches Endglied  die  Eptiedraceen  bilden;  Gnetum  und  Welwitschia 
stellen  stark  abgeleitete  Typen  dar. 

.  Ephedra  distachya  wurde  vom  Verf.  selbst  entwicklungsgeschicht- 
lich studiert.  Als  wichtigstes  Resultat  ergab  sich,  dass  von  den 
vielen  ursprünglich  gleichwertigen  Archegonien  sich  bloss  noch  ca.  4 
zu  fertilen  umbildeten,  während  die  übrigen  steril  geworden  sind  und 
als  gemeinsame  Deckschicht  fungieren.  Mit  Rücksicht  darauf  baut 
Verf.  folgende  Reihe  auf:  der  urprünglichste  Typus  ist  bei  den 
Cycadeen  zu  finden,  wo  sehr  viele  Archegonien,  nicht  in  einen 
Complex  geordnet  existieren,  deren  jedes  eine  eigene  Deckschicht 
besitzt.  Bei  Sequoia  kann  man  bereits  die  Tendenz  einer  „Concen- 
tration"  der  Archegonien  aufdecken  und  bei  Taxodium  ist  dann  zwar 
meist  schon  eine  Vereinigung  aller  zu  einen  gemeinsamen  Complex 
aufgetreten,  aber  gelegentlich  markiert  sich  doch  noch  der  ältere 
Typus.  Von  Cryptomeria  an  aufwärts  findet  sich  ganz  streng  stets 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  163 

eine  einheitliche  Deckschicht.  Je  jünger  die  Gattung,  desto  mehr 
wurde  die  Zahl  der  Archegonien  reduziert.  Ausserdem  verringert 
sich  das  Prothalhum  ständig  an  Zellenzahl  und  bei  den  „abgeleite- 
ten Gliedern"  der  Gymnospermen,  bei  Gnetum  und  Welwitschia^  zeigen 
sich  die  Eier  als  nackte  Zellen. 

Ein  Zwischenstadium  zu  dem  Typus  der  Angiospermen,  wie  ihn 
Verf.  sich  erklärt,  fehlt  nur  insofern,  als  eine  Gattung  aufgesucht 
werden  müsse,  bei  der  das  Prothallium  zwar  bereits  gänzlich  ver- 
schwunden sei,  aber  noch  mehr  als  2  Archegonien  existierten. 

In  ontogenetischer  Hinsicht  hält  Verf.  es  für  keinen  Zufall, 
dass  im  jungen  Angiospermen-Embryosack  sogar  die  Stellung  der 
Kemspindeln  häufig  noch  ganz  die  gleiche  ist,  wie  während  der 
Entwicklung  der  Halskanalzellen  und  der  Trennung  des  Bauchkanal- 
kems  vom  Ei-Kern  bei  den  Gymnospermen.  Zu  postulieren  wäre 
ausserdem  ein  allmähliches  Grösserwerden  der  beiden  Halskanal- 
zellen, bis  sie  die  Grösse  der  Eizelle  erreichten. 

Physiologisch  bemerkenswert  erscheint  Verf.  vor  allem  die 
Tatsache,  dass  die  Synergiden  sich  noch  wie  echte  Halszellen  ver- 
halten ^  insofern  sie  nur  beim  Befruchtungsakte  „vermittelten".  Die 
Antipoden  sind  im  Laufe  der  Phylogenie  erst  steril  geworden  und 
haben  sich  wohl  zuweilen  in  den  Dienst  der  Ernährung  des  Embry- 
osackes gestellt.  Die  Chalazogamie  spricht  dafür,  dass  sie  bei  gewissen 
Gruppen  früher  noch  den  Pollenschlauch  chemotaktisch  zu  beein- 
flussen vermochten.  Die  Verschmelzung  der  beiden  Polkerne  ist 
erst  eine  Neuerwerbung  der  Angiospermen  und  bedeutet  eine  sel^r 
praktische  Vermehrung  der  Kemmasse.  Dabei  existieren  in  der  Art, 
der  Zeit  und  dem  Orte  der  Fusion  alle  möglichen  Unterschiede;  zu- 
weilen genügt  zur  Endospermbildung  nur  die  Copulation  des  </* 
Kernes  mit  einem  einzigen  Polkerne  {Meiosis).  Ja  hier  ist  sogar 
parthenogenetische  Weiterentwicklung  des  letzteren  bekannt  und 
wir  hätten  dann  eben  die  Verhältnisse  ganz  ähnlich  wie  bei  den 
oben  erwähnten  Bauchkanalkernen.  Das  Endosperm  hat  sich  zwar 
historisch  aus  einem  zweiten  Embryo  herausgebildet,  hat  aber  jetzt 
nur  noch  ernährungsphysiologische  Bedeutung. 

Den  Höhepunkt  der  Archegonien-Reduktion  bei  den  Angiosper- 
men bilden  die  Fälle,  wo  nur  ein  einziges  noch  übrig  geblieben  ist. 
Dies  ist  z.  B.  für  Meiosis  und  ausnahmsweise  für  Cypripedüum  nach- 
gewiesen. 

Die  Polyembryonie  der  Angiospermen,  wenigstens  derjenigen 
Species,  die  mehrere  Embryonen  aus  einer  Art  Vorkeim  entstehen 
lassen  {Erythroniunij  Tulipa  Gesneriana)  knüpft  übrigens  an  die  bei 
den  Gymnospermen  ganz  allgemein  vorkommende  Erscheinung  an, 
dass  hier  mehrere  Embryonen  sich  aus  der  befruchteten  Eizelle 
entwickeln,  von  denen  allerdings  nur  einer  zum  Embryo  wird. 

Zum  Schluss  seiner  Ausführungen  erörtert  Verf.  die  Frage, 
wie  sich  der  Pollen  schlauch  zu  den  Archegonien  verhalte.  Bei 
den  älteren  Gymnospermen  verlangt  jedes  einen  Pollenschlauch 
für  sich,  bei  den  Angiospermen  würden  ja  aber  die  beiden  ^  Kerne 
mit  2  Archegonien  in  Berührung  kommen,  da  der  „Bauchkanalkern 
des  Antipoden-Archegons"  bei  der  Polkern-Befruchtung  mitbeteiligt 
ist.  Es  ist  hier  wieder  von  sehr  grossem  Interesse,  dass  schon  bei 
den  jüngeren  Cupressaceen  ein  Pollenschlauch  mehr  als  ein  Arche- 
gon befruchtet.  Dies  findet  sich  gelegentlich  selbst  bei  Sequoia^  ganz 
normal  schon  bei  Taxodium,  Juniperus  und  Thuja. 

So  schliesst  Verf.  seinen  sehr  anregenden  Vortrag  in  der  Hoff- 
nung,   dass   das   Archegon   die  Brücke  sein  wird,  die  die  beiden 


Digitized  by  VjOOQIC 


164  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

scheinbar    getrennten    grossen   Phanerogamen-Klassen   miteinander 
verbindet  Tischler  (Heidelberg). 

Winkler»  Hans,  Botanische  Untersuchungen  aus  Buitenzorg. 
IL  7.  Ueber  Parthenogenesis  bei  Wikstroemia  indica  (L.)  C.  A. 
Mey.  (Annales  du  Jardin  botanique  de  Buitenzorg.  XX.  p.  208—277. 
Taf.  XX-XXni.  1906.) 

Im  ersten  Teil  dieser  Arbeit  wird  die  Pflanze  ausführlich  be- 
schrieben. Es  konnte  wahrscheinlich  gemacht  werden,  dass  die 
Embryobildung  stets  ohne  vorhergegangene  Bestäubung  stattfindet. 
DafHr  sprechen  die  schlechte  Beschaffenheit  des  Pollens,  es  konnte 
in  keiner  Weise  zur  Keimung  gebracht  werden,  auch  wurden  nie 
gekeimte  PoUenkömer  auf  den  Narben  gefunden;  dann  die  Tat- 
sache, dass  der  Prozentsatz  sich  entwickeSider  Embryonen  bei  den 
kastrirten  Blüten  (34,7ö/o)  fast  der  gleiche  ist,  wie  bei  den  unkas- 
trirten  (39,1%),  der  Unterschied  darf  wohl  auf  Rechnung  von  zufäl- 
ligen Störungen  bei  der  Operation  geschoben  werden;  und  endlich 
die  Beobachtung,  dass  sich  in  den  zahlreichen  cytologisch  unter- 
suchten unkastrirten  Blüten  niemals  Spuren  eines  Pollenschlauches 
fanden. 

Das  nun  hier  wirklich  ein  Fall  von  Parthenogenesis  vorliegt 
wird  deutlich  aus  dem  zweiten  Teil  der  Arbeit,  aus  den  cytologischen 
Untersuchungen.  Es  konnte  nachgewiesen  werden,  dass  in  der  Tat 
die  Eizelle  selbst  in  Entwicklung  tritt  und  den  Embryo  liefert. 

Bei  der  Beschreibung  der  Entwicklung  der  Mikrosporen  wird 
besonders  ausführlich  die  Entstehung  der  verschiedenen  Abnormi- 
täten behandelt  Auch  konnte,  obgleich  nicht  mit  absoluter  Gewiss- 
heit nachgewiesen  werden,  dass  die  normale  somatische  Chromoso- 
menzahl der  Wikstroetnia  indica  52  ist.  Im  Allgemeinen  weicht  die 
normale  Entwicklung  der  Mikrosporen  nicht  von  der  typischen  ab. 

Bei  der  Entwicklung  der  Makrospore  ist  auffallend,  dass  die 
Mikropyle  ganz  und  gar  durch  einen  dichten  Gewebepfropf  ver- 
schlossen wird.  Dieser  Propf  entsteht  durch  eine  Wucherung  der 
am  Ausgange  des  Griflfelkanals  gelegenen  Zellen.  Obgleich  nun  mit 
diesem  Vorgang  Parthenogenesis  nicht  verknüpft  seih  muss,  ist  es 
doch  beachtungswert,  dass  die  beiden  Erscheinungen  so  häufig  mit 
einander  vorkommen. 

Der  Eiapparat  wird  normal  ausgebildet  Es  konnte  nun  nachge- 
wiesen werden,  dass  der  Embryo  sich  ohne  Bestäubung  aus  dem 
Ei  entwickelt  Endosperm  wird  nur  transitorisch  gebildet.  Im  Samen 
findet  man  immer  nur  einen  einzigen  Embryo.  Polyembryonie  konnte 
nicht  beobachtet  werden. 

Im  dritten  Teil  wird  die  Frage,  ob  Reduktionsteilung  bei  der 
Entstehung  der  Eizelle  stattgefunden  hat,  besprochen.  Absolute 
Klarheit  konnte  nicht  erreicht  werden.  Sicher  erfolgen  schon  die 
ersten  Teilungen  im  Embryo  mit  der  diploiden  Chromosomenzahl, 
sodass  Verf.  es  als  sehr  wahrscheinlich  bezeichnet,  dass  keine  Re- 
duktion der  Chromosomenzahl  stattfindet  Es  handelt  sich  hier  also 
um  somatische  Parthenogenesis. 

Nachdem  noch  einige  Anomalitäten  kurz  besprochen  werden^ 
Embryosack-Obliterationen,  ein  Fall  von  Adventivembryobildung 
kommt  Verf.  zu  dem  vierten  Teil  seiner  Arbeit,  zu  der  Erörterung 
einiger  theoretischer  Fragen. 

An  erster  Stelle  handelt  es  sich  um  Verf.  Einteilung  der  Par- 
thenogenesis in  somatische  und  generative  d.  h.  der  Entwicklung 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  165 

des  unbefruchteten  Eies  mit  diploider  oder  haploider  Chromosomen- 
zahl. Diese  Unterscheidung  und  Definition  wurde  hauptsächlich  von 
Strassburger  bestritten,  der  als  echte  Eizelle  nur  eine  solche  mit 
reducirter  Chromosomenzahl  betrachtet,  und  deshalb  die  somatische 
Parthenogenesis  überhaupt  nicht  als  Parthenogenesis  zu  deuten  sein 
sollte.  Nach  Verf.  kann  nicht  die  reducierte  Chromosomenzahl  für 
das  Wesen  des  echten  Eies  charakterisch  sein,  sondern  seine  äus- 
sere morphologische  Ausbildung  und  seine  spezifischen,  physiologi- 
schen Eigenschaften. 

Was  die  äussere  morphologische  Ausbildung  betrifft,  so  bemerkt 
Verf.  dass  der  Eiapparat  aller  bisher  untersuchten  parthenogeneti- 
schen  Phanerogamen  durchaus  normal  ist. 

Die  physiologischen  Eigenschaften  kann  man  darin  zusammen- 
fassen, dass  man  das  echte  Ei  als  befruchtungsbedürftig  und  be- 
fruchtungsfähig bezeichnet.  Die  Chromosomenzahl  hat  jedoch  offenbar 
hiermit  nichts  direktes  zu  tun.  Für  die  theoretische  Betrachtung 
im  Zusammenhang  mit  dieser  Frage,  muss  auf  das  Original  verwie- 
sen werden. 

Verf.  Ueberlegungen  fUhren  zu  dem  Resultat,  dass  auch  das  Ei 
mit  somatischer  Chromosomenzahl  als  echtes  Ei  anzusehen  ist,  und 
der  Vorgang  der  Embryo-Entwicklung  also  echte  Parthenogenesis. 

Als  Resultat  seiner  Besprechung  gibt  Verf.  die  folgende  Ein- 
teilung: 

1.  vegetative  Propagation  u.a.  Adventivkeime  aus  Nucellarzellen; 

2.  Apogamie  d.  h.  apomiktische  Erzeugung  eines  Sporophyten 
aus  vegetativen  Zellen  des  Gametophyten; 

3.  Parthenogenesis  d.h.  apomiktische  Entstehung  eines  Sporo- 
phyten aus  einem  Ei  und  zwar 

a.  somatische  Parthenogenesis 

b.  generative  Parthenogenesis. 

Weiter  kommt  Verf.  zur  Besprechung  der  Frage  nach  der  Ur- 
sache und  Auslösung  der  Parthenogenesis.  Sicheres  lässt  sich  hier 
nicht  sagen.  Hier  muss  das  Experiment  einsetzen. 

Zum  Schluss  wird  die  Frage  nach  der  Bedeutung  der  Reduktion 
der  Chromosomenzahl  behandelt.  Jongmans. 


Winkler,  Hubert,  Beiträge  zur  Morphologie  und  Biologie 
trojpischer  Blüten  und  Früchte.  (Englers  Bot.  Jahrb.  XXXVIII. 
p.  233—271.  Mit  2  Fig.  im  Text.) 

Die  Untersuchungen  wurden  im  botanischen  Garten  zu  Victoria 
in  Kamerun  angestellt.  Nach  einigen  einleitenden  Bemerkungen 
über  das  Klima,  das  häufige  Auftreten  der  Kauliflorie,  die  Bestäu- 
bungsart und  die  Verbreitung  durch  Wind,  Wasser,  Tiere  und 
andere  Agentien,  gibt  Verf.  seine  Einzelbeobachtungen  in  systema- 
tischer Ordnung. 

Palmae:  Phoenix  spinosa  Thonn.  Verbreitung  der  Früchte  durch 
das  Meer;  Elaeis  guineensis  L.  Verschiedene  Geschlechtsverteilung, 
meist  monözisch,  bisweilen  diözisch.  Das  Mesokarp  wird  von  Papa- 
geien gefressen. 

Maranthaceae :  Thaumatococeus  DanieUii  (Benn.)  Bth.  Fruchtbau; 
Verbreitung  durch  Tiere;  Sarcophryntum spec,  Bestäubung,  Fruchtbau. 

Anonaceae:  Miliusa  oder  Phaeanthus  spec.  Blütenbau,  Autoga- 
mie; Mtmodora  PreussH  Engl,  et  Diels,  Blütenbau,  loslösende  Anthe- 
ren;  Uvaria  connwens  Bth.  und  Winkleri  DielSy  Kauliflorie,  Blüten- 
bau;  Tetrastemma  dioicum  Diels,  Kauliflorie,  Diözie,  | Vierzahl  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


166  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

valvaten  Fetalen;  Anona  muricata  L.,  A.  palustris  L.  und  A.  spec. 
sectionis  Attae,  Blütenbau,  Eingeschlossensein  der  Geschlechtsorgane, 
Bestäubung;  Cananga  odorata  (Lam.)  Hook  f.  et  Thoms.  astbUrtige 
Blüten,  Blütenfarbe,  Deckung  der  Geschlechtsorgane. 

Leguminosae :  Inga  edtiUs  Mart.  Blühperiode,  Fruchtbau,  die 
Samen  kommen  durch  Verwesung  frei,  Entwicklung  des  Keimlings; 
Poinciana  regia  Boj.  Das  Blühen  in  Korrelation  mit  dem  Laubfall, 
findet  also,  sogar  an  Aesten  eines  Exemplares  nicht  zu  gleicher  Zeit 
statt;  Caesalpinia  pulcherrima  Sw.  Bestäubung  durch  Honigvögel; 
Haetnatoxylon  campechianum  L.,  Bestäuber;  Tephrosia  Vogelü  Hook. 
f.  Bestäubung  durch  Hummeln  und  Bienen,  Pollenausstreuung  durch 
Klappvorrichtung;  Angylocalyx  ramiflarus  Taub.,  Kauliflorie. 

Eupkorbiaceae :  Hevea  brasiliettsis  (H.  B.  K.)  MülL  Arg.,  Blüten- 
stände. An  den  Spindeln  höherer  Ordnung  (als  2^^)  die  männlichen 
Blüten;  Fruchtbau;  Hura  crepitans  L.  Terminaler  cf  Blütenstand, 
J  Blüteneinzeln  in  den  Blattachselen,  viel  grösser  als  die  cf,  Bau 
der  $  Blüten. 

Botnbaceae:  Durio  sibethinus  Murr.  Blüten  pentamer  (nicht  okto- 
mer,  wie  früher  angegeben.)  Bestäubung  durch  Vögel;  Ceiba  pentan- 
dra(L,)  Gaertn.  Blütezeit,  Blütenbau,  Verwachsung  der  Blumenblätter 
und  Staubblätter;  Botnbax  buonoposenseF.B.  Blütenbau,  dizyklisches 
Andrözeum,  Bestäubung  durch  Honigvögel.  Verbreitung  der  Samen 
durch  den  Wind  (WollhüUe);  Botnbax  ntacrocarpum  K.  Seh.  und 
B,  insigne  (Sav.)  K.  Seh.  Blütenbau,  Nektarien  auf  dem  Blütenstiel. 
B,  insigne  ist  protogynisch. 

Sterculiaceae :  Theobr^ma  cacao  L.  Entwickelt  keine  unterir- 
dischen Blüten.  Die  sogen,  männlichen  Kakaobäumen  beruhen  auf 
Fehlschlagen  der  Früchte  und  Abfallen  im  jugendlichen  Zustande; 
Theobroma  bicolor  H.  B.  K.  Inflorescenzen  in  den  Blattachselen  der  neuen 
Triebe,  nicht  am  Stamm;  Abrotna  augustum  L.  f.  Inflorescenzen  in 
den  Achseln  der  jüngsten  Blätter  der  Seitenzweige,  Blütenbau, 
Fliegenblumen,  Bestäubungsgeschichte;  HeUcteres  isora  L.  Blüten- 
bau, Knospenlage  der  Krone,  Staub-  und  Fruchtblätter  werden  von 
einem  Androgynophor  getragen,  Dauer  der  Anthese,  Beschreibung 
der  Bestäubung  durch  Vögel  und  die  dabei  auftretenden  Erschei- 
nungen, Fruchtbau,  Freiwerden  der  Samen  durch  Verwesung;  Cola 
pachycarpa  K.  Schum.  Monözisch,  Kauliflorie. 

Anacardiaceae :  Trichoscypha  ferruginea  Engl.,  Kauliflorie. 

Sapindaceae:  Glossolepis  ntacrobotrys  Gilg.,  Kauliflorie,  Blütenbau, 

Flacourtiaceae :  Barteria  fistulosa  Mart.  Habitus,  Blühperiode, 
Fruchtreife,  Bau  der  Früchte,  Verbreitung  der  Samen  durch  Tiere. 

Begoniaceae:  Begonia  hypogaea  Winkl.  Früchte  unterirdisch  rei- 
fend, wie  es  bei  Arachis  geschieht. 

Apocyneae:  Voacanga  africana  Stapf.  Fruchtbau,  Bestäubung; 
Mascarenhasia  spec.  Anthese,  Bestäubung. 

Bignoniaceae:  Spathodea  campanulata  P.  B.  Blütenstände,  Auf- 
blühen, Blüten  bau,  im  Knospenzustand  enthält  der  Kelch  Wasser, 
am  Grunde  der  Fiederblättchen  asexuelle  Nektarien,  Anthese,  Blü- 
tenfarbe, Bestäubung  durch  Honigvögel;  Parmentieraj  Crescentia, 
Kigelia,  Die  untersuchten  Arten  sind  Nachtblüher,  Anlockung  der 
ßestäuber  durch  den  Geruch;  bei  Parmentiera  und  Crescentia  Proto- 
gynie,  Stellungs Verhältnisse  der  Narben  und  der  Antheren;  der 
Kelch  ist  bei  allen  geschlossen,  die  einzelnen  Abschnitte  fest  mitein- 
ander verwachsen;  asexuelle  Nektarien;  Blütenbau  bei  den  verschiede- 
nen untersuchten  Arten;  Tecomaria  capensis  (Ihbg)  Spaeh.  Blütenbau, 
Anthese,  stark  ausgeprägte  Protogynie,  Schwärmer  als  ßestäuber. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  etc.  —  Varietäten,  etc.  167 

Composttae:  Adenostemma  viscosutn  Forst.  Verschleppung  der 
Früchte  durch  Tiere. 

Besonders  sei  noch  hervorgehoben,  dass  in  einer  Note  auf  p. 
261  die  neue  Art:  Begonia  hypogaea  Winkl.  nova  species  beschrieben 
wird.  Jongmans. 


Anon3rinii8.  Guide  to  experiments  conducted  at  Burgoyne's 
(University)  Farm,  Impington  and  at  other  centres  in  the 
Eastern  Counties.  (Cambridge  Univ.  Dept.  of  Agriculture, 
1907.  162  pp.) 

This  report  consists  mainly  of  tables  displaying  the  results  of 
manurial  and  other  agricultural  experiments  carried  out  by  the 
Cambridge  Department  of  Agriculture.  The  practical  bearing  of 
the  very  important  breeding  experiments  on  cereals  and  other  vege- 
table  products  and  on  sheep  is  briefly  explained,  but  the  scientific 
results  of  these  experiments  are  mostly  described  elsewhere. 

R.  H.  Lock. 

Boulenger,  G.  A.,  On  the  Variations  of  the  Evening  Prim- 
rose {Oenothera  biennis  L.).  (Journal  of  Botany  Vol.  XLV.  N«.  538. 
p.  353-363.  1907.) 

The  author  states  that  he  is  unable  to  confirm  the  distinction 
drawn  by  de  Vries  between  0:  Lamarckiana  and  0.  hievmis,  but 
finds  them  to  be  connected  by  every  possible  transition.  He  there- 
fore  opposes  de  Vries'  conception  of  species,  as  being  dangerous 
to  the  time-honoured  ideas  of  the  systematists.  The  criticism  of  de 
Vries'  work  is  based  upon  two  tables  of  measurements  of  35  and 
42  flowers  respectively  picked  from  different  plants  and  "mostly  at 
random".  The  first  table  relates  to  plants  of  O.  biennis  L.  (vide  de 
Vries)  growing  in  waste  ground  near  the  Natural  History  Museum, 
South  Kensington;  the  second  set  of  measurements  was  obtained 
from  plants  growing  at  La  Garde,  St.  Cast,  on  the  coast  of  Brit- 
tany,  and  shows  a  certain  ränge  of  characters  trom  what  was 
believed  to  be  the  true  Lamarckiana  to  the  ordinary]  type  of  0, 
biennis.  This  group  of  plants,  the  author  believes,  are  "all  descen- 
dents  of  O.  Lamarckiana j  which,  when  left  to  itself,  besides  produ- 
cing  other  variations,  to  be  fuither  multiplied  by  crossing,  revert 
to  a  form  so  closely  similar  to  the  true  O.  biennis,  from  which  it  is 
probably  derived,  as  not  to  be  distinguishable  from  it." 

In  summing  up,  the  author  suggests  the  possibility  of  the  Muta- 
tionstheorie being  based  upon  false  premises,  and  that  de  Vries 
has  no  justification  for  the  assumption  that]  O.  Lamarckiana  is  a 
natural  species.  He  supposes  that  "The  characters  of  several  parent 
forms,  which  may,  for  all  we  know,  have  originated  through  fluctu- 
ating  Variation,  have  remained  latent  in  some  individuals  of  0.  La- 
marckiana and  reappear  in  different  combinations,  thus  producing 
the  appearance  of  distinct  "species",  each  definable  by  several  cha- 
racters, springing  up  und  er  our  eyes."  R.  H.  Lock. 


Hemsley,  W.  B.,  Piatanthera  chlorantha,  Custor  var.  tricalcarata^ 
Hemsl.  Journ.  Linn.  Soc.  XXXVIH.  263.  p.  3—5.  1907.) 

This  is  an  instance  of  the  conversion  of  the  lateral  or  paired 
sepals  into  spurred  organs,  apparently  a  very  rare  kind  of  meta- 


Digitized  by  VjOOQIC 


168        Varietäten»  etc.  —  Fungi,  Mjrxomyceten,  Pathologie. 

morphosis.  All  of  the  ten  flowers  of  the  spike  presented  the  same 
abnormal  condition.  The  ovary  was  not  twisted,  so  that  the  spurs 
were  directed  upwards,  and  the  limb  of  the  spurred  sepals  was 
crescent  shaped.  the  curvature  being  away  from  the  labellum  and 
across  its  own  spur  in  the  direction  of  the  paired  petals.  A  similar 
metamorphosis  in  Orchis  pyramidalis  has  been  described,  but  with 
the  diflFerence  that  the  ovary  was  twisted  and  the  limb  of  the  spurred 
sepals  was  enlarged  and  two-lobed.  Author*s  abstract. 


Hill.  A.  W..  The  Natural  Hybrid  between  the  Cowslip  and 
Oxlip.  (New  Phytologist  Vol.  VI.  N«.  7.  p.  162-166.  July  1907.) 

The  evidence  is  said  to  be  in  favour  of  the  view  that  the 
hybrid  described  is  a  first  cross  between  an  Oxlip  {Primula  elatior) 
and  a  Cowslip  (P.  officinalis  L.).  "Its  characters  are  more  or  less 
intermediate  between  those  of  the  two  parents,  though  the  influence 
of  the  Oxlip  'appears  to  be  somewhat  the  stronger.  In  general  hairi- 
ness,  shape,  and  markings  of  the  flower,  and  scent,  as  well  as  in 
the  internal  structure  of  the  flower-scape,  the  Oxlip  characters  are 
predominant,  whilst  in  the  shape,  position,  and  appearance  of  the 
leaves,  and  in  the  orange  colour  of  the  flowers,  the  influence  of  the 
Cowslip  is  clearly  seen." 

The  rarity  of  the  hybrid  in  Britain  is  pointed  out  —  Christy 
mentions  the  finding  of  three  probable  Cowslip  X  Oxlip  hybrids 
during  the  last  18  years.  The  characters  of  the  hybrid  are  compared 
with  those  of  the  much  commoner  Primrose  X  Oxlip  and  Primrose 
X  Cowslip  hybrids.  R.  H.  Lock. 

Eriksson,  J.,  och  Th.  Wulff.  Den  amerikanska  krusbärs* 
mjöldaggen,  des  natur  och  utbredning  samt  kampen  emo^ 
densamma.  [Der  amerikanische  Stachelbeermeltau,  des- 
sen Natur»  Verbreitung  und  Bekämpfung.]  (Meddellandenfran 
Centralanstalten  fbr  fbrsöksväsendet  pa  jordbruksomradet  Nr.l.  Mit 
1  färb.  Taf.  1  Karte  und  13  Textfig.  Stockholm.  1907.) 

Die  Verflf.  berichten  zuerst  über  die  Morphologie  und  Biologie 
der  im  Jahre  1900  aus  Amerika  nach  Irland  gelangten  und  in 
den  folgenden  jähren  über  grosse  Teile  von  Europa  verbreiteten 
Erysiphacee  Sphaerotheca  mors  uvae  (Schwein.)  Berk.  Es  scheint, 
dass  der  Pilz  nicht  nur  durch  die  Ascosporen,  sondern  auch  durch  das 
Mycel  überwintern  und  fortleben  kann:  Beispiele  werden  erwähnt 
vom  plötzlichen  Auftreten  des  Pilzes  auf  Ribes  grossularia  in 
Schweden  unter  Verhältnissen,  die  es  wahrscheinlich  machen, 
dass  derselbe  mit  Stämmen  von  /?.  aureum  eingeschleppt  wurde,  an 
welchen  er  zuerst  verborgen  gelebt  hat,  um  in  einem  folgenden 
Jahre  an  den  hochstämmigen  Kronenbäumchen  von  R.  grossuiaria 
denen  die  aureutn-Stämme  als  Unterlage  dienten  zu  Tage  zu  treten. 

Sphaerotheca  mors  uvae  wurde  im  Jahre  1900  aus  Dänemark 
nach  Schonen  eingeschleppt  und  vor  1906  an  wenigstens  10  Stel- 
len in  Schweden  beobachtet.  Im  Sommer  1906  erschien  die  Krankheit 
in  sehr  vielen  Gegenden  von  Süd-  und  Mittelschweden;  die  Ursache 
dieser  Verbreitung  suchen  die  Verflf.  teils  in  neuen  Importen,  meist 
aus  Deutschland,  in  den  Jahren  1904  und  1905,  teils  und  vorzü- 
glich in  der  trocknen  und  warmen  Witterung  im  Frühjahr  und 
Sommer  1906. 

Als    Verbreiter    der    Krankheit    spielen    nach   den   VerflT.   auf 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  169 

R,  aureutn   veredelte  Hochstämme  von   /?.  Grossuiarki  eine  beson- 
ders wichtige  Rolle. 

Im  Uebrigen  dürfte  die  Verbreitung  durch  Emballage,  durch 
Menschen,  Vögel,  Wind  etc.  geschehen  können.  In  einem  Falle 
wurde  nachgewiesen,  dass  die  Krankheit  durch  Kleider  oder 
Geräte  zu  Nachbargärten  übertragen  wurde  und  dass  der  Wind 
dabei  keine  Bedeutung  hatte. 

Bezüglich  der  Empfänglichkeit  der  Sorten  von  R.  grosstäaria 
für  diese  Krankheit  zeigten  in  Schonen  gemachte  vergleichende 
Beobachtungen,  dass  anfangs  grosse  Verschiedenkeiten  zwischen 
den  Sorten  herrschten,  dass  diese  aber  bald  ausgeglichen  wurden, 
so  dass  nach  14  Tagen  das  ganze  Sortiment  ziemlich  allgemein 
erkrankt  war. 

In  Schweden  wurde  Sphaerotheca  mors  uvae  ausser  an  Ribes 
grosstäaria  auch  an  R.  rubrum/  nigrum  und  aureum  gefunden; 
ausserdem  zeigte  sich  an  Rubus  idaius  in  Schonen  ein  Pilz,  der 
mit  Sph.  mors  uvae  übereinstimmte  und  auch  eine  grosse  Aehnlich- 
keit  mit  dem  von  Fuckel  mit  Erysiphe (/^ RubinviäiYOTiRdibenhorst 
mit  Otdium  Ruborum  bezeichneten  Pilze  hatte.  InfektiQnsversuche 
zeigten,  dass  die  an  den  4  Ribes- Arten  vorkommenden  Pilzformen 
identisch  sind.  Dagegen  hatten  Infektionen  von  R.  grossularia  und 
aureum  auf  Rubus  idaeus  negative  Ergebnisse.  Die  Krankheit  auf 
Rubus  idaeus  trat  aber  unter  Verhältnissen  auf,  die  auf  einen  gene- 
tischen Zusammenhang  mit  der  /?i&tfs-Krankheit  deuteten,  und  die 
Möglichkeit  liegt  nach  den  Verff.  vor,  dass  der  Rubus-'pilz  eine 
(durch  Mutation  entstandene)  Rasse  des  RibespiXzes  ist;  dies  kann 
nur  durch  Infektion  von  Rubus  idaeus  auf  Ribes  entschieden  werden. 

Es  folgt  eine  Tabelle  über  die  Verbreitung  der  Krankheit  in 
Schweden  bis  Ende  des  Jahres  1906;  auch  wird  eine  Karte  hierüber 
mitgeteilt.  Verschiedene  Verbreitungszonen  können  unterschieden 
werden:  eine  umfasst  die  Mälarprovinzen  und  die  südöstliche  Küste 
von  Gäfleborgsbezirk,  eine  andere  die  Südküste  des  Bezirks  Ble- 
king,  eine  dritte  die  Westküste  des  Bezirks  Malmöhns.  Nördlich 
von  den  Bezirken  Gäfleborg  und  Kopparberg  ist  der  Pilz  noch 
nicht  gefunden. 

Dann  wird  über  die  von  dem  schwedischen  Staate  vorläufig 
vorgenommenen  Schritte  (Einfuhrverbot  sowie  Transportverbot  inner- 
halb des  Reiches  für  Stachelbeersträucher)  sowie  die  von  verschie- 
denen Seiten  vorgeschlagenen  Mittel  zur  Bekämpfung  der  Krankheit 
berichtet.  Als  wirksamstes  Mittel  hat  sich  das  Ausrotten  und  Ver- 
brennen kranker  Sträucher  und  starkes  Kalken  der  Erde  gezeigt. 
Bei  schwächerem  Befall  kann  man  die  Sträucher  an  der  Erde 
abschneiden  und  verbrennen.  Züchtung  amerikanischer  Stachelbeer- 
sorten hat  sich  bis  jetzt  nicht  viel  bewährt.  Die  in  Amerika  wilde 
Ribes  oxyacanthoides  wurde  von  Sphaerotheca  befallen ,  ebenso  mehrere 
veredelte  Sorten,  die  in  Amerika  als  widerstandsfähig  angesehen 
werden. 

Sodann  werden  die  durch  die  Krankheit  entstandenen  Verluste 
und  die  Deckung  derselben  erörtert.  Femer  wird  die  Verbreitung 
und  die  Bekämpfung  der  Krankheit  in  anderen  Ländern  besprochen. 
Am  Schluss  wird  die  gegenwärtige  praktische  Lage  der  Stachelbeer- 
pestfrage in  Schweden  auseinandergesetzt. 

Die  farbige  Tafel  gibt  Auskunft  über  die  Unterschiede  zwischen 
Sphaerotheca  mors  uvae  und  dem  „europäischen"  Stachelbeermeltau, 
Microsphaera  Grossulariae  (Wallr.)  L^v.     Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 


Digitized  by  VjOOQIC 


170  Fungi,  Mjrxomyceten,  Pathologie. 

Maige.    Un  nouvel  hOte   du    Tylenchus    devastatrix.    (Bull.    Soc. 
botan.  Fr.  LIÜ.  1906.  publik  en  1907.  p.  75—77.  fig.  1—2.) 
Aux  environs   d*Alger  le   Tylenchus  devastatrix  fait  nattre  de 
v^ritables  galles   sur  le  Barkhausia  taraxacifolia,  Les  d^fonnatjons 
sont  surtout  apparentes  sur  les  tiges  et.  les  p^doncules. 

P.  Vuillemin. 


Maire,  R.,  Contributions  ä  T^tude  de  la  flore  mycologique 
de  TAfrique  du  Nord.  (Bull.  Soc.  botan.  Fr.  LIII.  1906. 
publik  en  1907.  p.  180—225.) 

Sous  ce  titre,  Maire  donne  T^num^ration  raisonn^e  des  Cham- 
pignons r^colt^s  pendant  la  Session  de  la  Soci€t^  botanique  de 
France  en  Oranie,  du  9  au  22  avril  1906,  en  y  ajoutantle  produit 
de  ses  campagnes  ant^rieures,  de  la  Tunisie  au  Maroc.  Ce  cata- 
logue  est  pr^c^d^  d'un  aper9u  g^n^ral  sur  la  v^g^tation  fongique 
printannifere  dans  TAfrique  du  Nord.  L*Oranie  peut  se  diviser 
en  deux  r^gions  au  point  de  vue  de  la  r^partition  des  Champignons: 
1«  le  Teil,  ä  flore  mycologique  m^diterran^enne,  avec  tlots  d^ser- 
tiques  (dunes);  2«  les  Hauts-Plateaux  et  le  Sahara,  ä  flore  d^ser- 
tique  avec  Hots  m^diterran^ens  (oasis). 

Les  esp^ces  nouvelles  ou  r^vis^es  par  Tauteur  sont:  Chytridi- 
n^es:  Urophlyctis  Asphodeli  (Debray)  R.  Maire;  U.  Urgineae  (Pat  et 
Trab.)  R.  Maire. 

Deut^romyc^tes:  Scolecotrichunt  cladosporioideutn  n.  sp.,  in  foliis 
Iridis  foetidissitnae.  Fusicladiopsis  n.  g.  Dematiearum,  Est  quasi 
Fusicladium  dictyosporutn.  A  Macrosporio  hyphis  conidiferis  brevi- 
bus,  subfasciculatis,  nee  septatis  distinguendum.  Fusicladiopsis  con- 
Viva  n.  sp.  sur  les  tissus  d^Urginea  Scilla  mortifi^s  par  V  Urophlyctis 
Urgineae.  —  Monochaetia  mucronata  (Massal)  Maire  {Coryneum  m.  Mas- 
sal).  Soleftophoma  n.  g.  Sphaerioidacearium.  Est  Vermicularia  con- 
ceptaculis  calvis,  seu  Photna  sporis  bicomibus,  unde  nomen  Soleno- 
phoma.  A  Sclerotiopside  conceptaculis  minimis,  membranaceis 
ostiolatis,  erumpentibus  differt.  —  Solenophoma  Catananches  n.  sp.  — 
Dothiorella  Oxycedri  n.  sp.  —  Septoria  Hyoseridis  n.  sp.  —  Haplosporeüa 
rubicola  n.  sp.  —  Cylindrothyrium  n.  g.  Leptostromacearutn,  Est 
Leptothyrium  scolecosporum  et  in  tabula  Saccardiana  (Syll.  Fung. 
XrV.  p.  45)  ad  n^.  9  accedit.  Cylindrothyrium  suhericolum  n.  sp.  in  pagina 
inferiore  foliorum  aridorum  Quercus Suberis,  Ascomycet^s:  Ustulina 
deusta  (Hoff'mann  1787)  R.  Maire  {H.  vulgaris  Tul.  Pleospora  ntauri- 
tanica  n.  sp.,  in  caulibus  aridis  Asphodeli  cerasifera,  —  Litnacinia  Helian- 
themi  n.  sp.  —  Terfesia  Pinoyi  n.  sp.,  grosse  esp^ce  paraissant  fix^e 
sur  les  racines  de  Plantago  albicans.  —  Picoa  Le/ebvrei(Fsit)R.MsiiTe 
(Phocangium  Pat,  Ter/esia Schwein/urthii P, Renn,) ^\Jstila.gin€es: 
Ustilago  Cutandiae-memphiticae  n.  sp.,  forme  des  tum^factions  dans 
le  parenchyme  cortical  des  axes  de  Tinflorescence.  —  Cintractia  Lygei 
(Rabenh.)  R.  Maire.  Sphacelotheca  Aristidae-lanuginosae  n.  sp.,  dans 
les  panicules  encore  incluses  dont  il  ne  manage  que  les  cylindres 
centraux.  —  Entylotna  Thrinciae  n.  sp.,  voisin  de  VE,  Calendutae^  mais 
appareil  conidien  du  type  Cyündrosporium,  comme  chez  E,  Bellidis,  — 
Ur^din^es:  Puccinia Launeae n. sp.  —  Bsisidiomyc^tes:  Tomentella 
cinerasce^ts  (Karst.)  Maire  (Hypochnus  Karst.,  T  asterigma  Maire.)  — 
Gloeocystidium  lactescetts  (Berk.)  F.  v.  Höhnel  in  litt.  Lloydiella  Phylac- 
teris  (Bull.)  Bresad.  in  litt.  —  Mycoleptodon  dichroum  (Pers.)  Maire.  — 
Leucoporus  lentus  (Berk.)  Maire.  —  Xerocoprinus  n.  g.  Fungi  annulati 
volvatique,   marcescentes,   lamellis  subdeliquescentibus,  hymenio  e 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Mjrxomyceten,  Pathologie.  171 

basidiis  contiguis  contexto;  caetera  ut  in  Coprino:  Xerocoprinus 
arenarius  (Pat.)  Maire.  —  Boletus  tlemcenensis  n.  sp.,  esp^ce  comestible, 
diffdrant  de  B,  impoläus  Fr.  et  Jragans  Vitt.  par  le  pied  squamu- 
leux,  les  tubes  d*abord  blanc-grisätre  et  le  chapeau  lisse. 

Outre  les  diagnoses  des  genres  nouveaux  et  des  nouvelles  esp6- 
ces,  le  travail  de  Maire  renferme  de  nombreuses  remarques  sur 
les  Champignons  d^jä  d^crits.  P  Vuillemin. 


Maraais»  P.,  L'Altise  de  la  Vigne.  (Rev.  Vitic.XXVn.p.537-543. 
1  planche  en  couleur.  1907.) 

Apr^s  avoir  expos^  les  caract^res  et  la  vie  de  VAltica  ampelo- 
phaga  et  les  d^gäts  qu'il  cause,  tant  ä  T^tat  de  larye  qu*ä  T^tat 
adulte,  Tauteur  fait  une  revue  critique  des  divers  modes  de  traite- 
ment  et  accorde  ses  pr^förences  ä  Tars^niate  de  plomb  glycos^,  pr6- 
conis^  d^abord  en  Am^rique  et  exp^riment^  avec  succ^s,  dans  la 
r^ion  m^diterran^enne,  par  Trabut,  Ravaz,  Degrully. 

P.  Vuillemin. 

Maze  et  Paeottet.  Sur  les  ferments  des  maladies  des  vins, 
sp^cialement  sur  le  Cocctis  anomaltis  et  la  maladie  du  bleu 
des  vins  de  Champagne.  (Rev.  Vitic.  XXVm.  p.  12—14.  1907.) 

Le  Coccus  anomaltis  d^crit  ant^rieurement  par  Maz^  et  Pacottet 
est  une  Sarcine  dont  les  ^l^ments,  inögaux,  sont  l^g^rement  aplatis 
sur  les  faces  tangentielles.  Cette  Bact^rie,  probablement  identique 
au  Micrococcus  vini  Wortmann,  d^termine  dans  les  vins  un  trouble 
persistant  connu  sous  le  nom  de  „maladie  du  bleu."  Ce  microbe  ne 
donne  pas  de  produits  de  Fermentation  en  quantit^  sensible  et  n*al- 
t^re  pas  le  goüt  des  vins. 

La  maladie  du  bleu  est  donc  d'origine  microbienne  et  peut  6tre 
^vit^e  par  la  pasteurisation.  P.  Vuillemin, 

Monier-Vinard  et  Lesne.  Abc^s  sous-cutan^s  chroniques  et 
multiples  dus  ä  un  Champignon  filamenteux.  Sporotri- 
chose sous-cutande.  (Bull,  et  M^m.  Soc.  m^d.  HOp.  15  mars. 
1907.) 

Monier-Vinard.  Deux  observations  de  Sporotrichose,  Spo- 
rotrichose cutan^e  et  viscerale.  (Soc.  m^d.  Höp.  26  avril.  1907.) 

Monier-Vinard.  Formes  cliniques  et  diagnostic  de  la  Spo- 
rotrichose. (La  Presse  m^d.  6  juillet.  1907.) 

Monier-Vinard  et  Lesne.  Contrib.  ä  T^tude  clinique  et  exp^- 
rimentale  de  la  Sporotrichose.  (Rev.  M^d.  XXVII.  p.  755—777, 
905—921.  fig.  1-9.  1907.) 

A  mesure  qu'on  connalt  mieux  la  biologie  du  Sporotrichum 
Beurmanni,  ce  parasite  paralt  fitre  Tagent  d*un  certain  nombre 
d*abc6s  froids  regard^s  comme  tuberculeux  ou  syphilitiques.  Parfois 
le  diagnostic  reste  incertain  tant  qu*on  n'a  pas  cultiv^  le  Cham- 
pignon. Celui-ci  est  difficile  ä  reconnattre  dans  les  l^sions,  car  il  ne 
forme  pas  de  vrai  myc^lium  dans  Torganisme,  mais  seulement  des 
globules  ou  de  courts  bätonnets.  Les  Idsions  spontan^es  et  Celles  qui 
apparaissent  chez  les  animaux  inocul^s  sont  d^crites  avec  soin. 

P.  Vuillemin. 


Nattan-Larrier  et  Legry.  La  Sporotrichose.   (Communic.  au  9» 

Digitized  by  VjOOQIC 


172  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

Congr.  fr.  m^d.  int.  Paris,  oct  1907.  publice  dans  la  Semaine  m^dic. 
23  oct.  1907.  p.  514.) 

Chez  un  malade  qui  ^tait  revenu  ä  Paris  apr^s  un  long  s^jour 
ä  la  Guyane,  les  auteurs  ont  observ^  une  Sporotrichose  persistant 
depuis  douze  ans  et  r^fractaire  au  traitement  iodur^.  Le  parasite 
semble  distinct  du  Sporotrichum  Beurmanni.  II  rappeile  Tesp^ce 
am^ricaine  {Sporotrichum  Schenkt)  par  ses  localisations  ganglion- 
naires  et  par  son  mode  d*action  sur  la  Souris.  P.  Vuälemin. 


Pacottet,   P.,   L'ercissement  de  la  Vigne.  (Rev.  Vitic.  XXVII. 
p.  142—149,  176-179.  1907.) 

Au  mon\ent  de  la  maturation  physiologique  des  p^pins» 
c'est-ä-dire  quand  les  graines  deviennent  aptes  ä  germer,  la  Vijgne 
traverse  une  crise  qui  la  rend  particuliferement  sensible  aux  actions 
atmosph^riques.  Les  grains,  au  lieu  de  s'^claircir  s'il  s'agit  de  raisin 
blanc  ou  de  se  colorer,  prennent  une  teinte  vert  bleu;  ils  restent 
fermes  et  petits.  Cest  ce  ph^nom^ne  que  Ton  appelle  ercissement 
et  qu*il  ne  faut  pas  confondre  avec  le  fl^trissement 

L*arr6t  de  d^veloppement  du  grain  n^est  qu'un  symptOme  d'une 
souflFrance  g^n^rale  de  la  plante,  qui  a  sa  r^percussion  sur  la  matu- 
rit^  des  bois  dont  Taoütement  s*eflFectue  mal.  Des  observations  pour- 
suivies,  tant  dans  les  forceries  que  dans  le  vignoble,  permettent  de 
voir  la  cause  de  Tercissement  dans  une  diminution  de  T^tat  hygro- 
m^trique  de  Tair,  indifferente  aux  autres  p^riodes  de  la  Vegetation 
et  trop  restreinte  pour  amener  le  fletrissement.  P.  Vuillemin. 


Pacottet,  P.,  Oidmtn  et  Unctnula  spiralis. (Rev.  Vitic. XXVI. p,9— 13. 
1906.) 

Les  perith^ces  mdritent  le  nom  de  fruits  d'hiver,  vu  leur  appa- 
rition  tardive  ä  une  saison  oü  Ton  ne  se  pr^occupe  gu^re  de  VOi- 
dium.  Capus  a  constate  leur  abondance  en  novembre  1905  ä  Cadil- 
lac, pendant  une  Periode  humide  succedant  au  mois  d^octobre  froid 
et  plutOt  sec.  Pacottet  les  voit  apparaltre  ä  la  mfime  epoque  dans 
les  serres  ä  raisin  que  Ton  ouvre  pour  les  exposer  au  froid  apr^s  la 
recolte.  Un  abaissement  brusque  de  la  temp^rature,  süffisant  pour 
ralentir  Texpansion  du  myceiium  sans  porter  atteinte  ä  la  vitalite  du 
Champignon,  favorise  le  developpement  des  peritheces,  surtout  ä 
Tabri  des  vents  secs»  de  la  lumi^re  excessive.  La  germination  des 
ascospores  est  le  point  de  depart  des  attaques  les  plus  pr^coces 
d^Oidiutn.  On  observe  des  invasions  considerables  en  mars  dans  les 
serres  oü  les  peritheces  ont  €t€  observ^s  au  mois  de  novembre  pre- 
cedent.  D'oü  la  n^cessite  de  la  desinfection  des  locaux  envahis  et 
des  traitements  pr^coces  des  Vignes.  P.  Vuillemin. 


Stevens»  F.  L.»  The  Chrysanthemum  Ray  Blight.  (Botanical  Ga- 
zette XLIV.  p.  241.  1907.) 

The  writer  describes  a  blight  of  Chrysanthemum  flowers  due  to 
a  species  of  Ascochyta,  which  he  considers  a  new  one  and  describes 
under  the  name  Ascochyta  Chrysanthemi.  He  gives  the  results  of 
numerous  cultures  made  with  this  fungus,  illustrating  the  paper  with 
fifteen  photographs  showing  various  stages  of  the  disease  and  cul- 
tural  characteristics  of  the  fungus.  H.  von  Schrenk. 


Digitized  by 


Google 


Bacteriologie.  —  Bryophyten.  —  Floristik,  etc.  173 

Pahrmann»  F.,  lieber  Farbstoffbildung  bei  Bakterien.   (Mitt. 

d.  naturwissenschaftl.  Vereines  für  Steiermark.  1906.  Graz.  p.  22-— 38. 

1907.) 
Besprechung  der  chromogenen  Bakterien  an  Hand  des  Syste- 
mes  von  Beyerinck  und  Migula.  Verfasser  bezweifelt  vorderhand, 
dass  es  gelingen  wird,  aus  farbstoff bildenden  Bakterien  farblose 
Rassen  durch  Zucht  dauernd  hervorzubringen.  Eine  Beobachtungs- 
dauer von  wenigen  Jahrzehnten  genügt  zur  Entscheidung  dieser 
Frage  nicht  Matouschek  (Wien.) 

Adlerz,  F^  Bladmossflora  för  Sveriges  ligland  med  särskilt 
avscende  pu  arternas  utbredning  inom  Närke.  (Oerebro. 
240  pp.  57  Taf.  1907.) 

Die  Publikation  zerfällt  in  zwei  Teile,  einerseits  ein  Bericht 
über  die  Laubmoosflora  der  Provinz  Närike,  andererseits  eine 
Beschreibung  der  im  schwedischen  Tieflande  beobachteten  Laub- 
moose. Die  Grundlage  des  ersten  Teiles  ist  die  eingehende  bryo- 
logische  Untersuchung  der  genannten  Provinz,  die  seiner  Zeit  von 
C.  Hartman  gemacht  wurde,  indem  die  reichlichen  Notizen  Hart- 
mans dem  Verf.  zur  Verfügung  standen;  dabei  wurden  auch  die 
Beobachtungen  des  Verf.  und  anderer  Bryologen  berücksichtigt.  Im 
Ganzen  werden  nunmehr 300 Laubmoosarten  für  Närike  angegeben; 
darunter  können  als  besonders  bemerkenswerth  erwähnt  werden: 
FonHnaUs  hypnoides  var.  Adlersii  Cardot,  Dichelyma  capülaceum, 
Hypnum  erythrorrhison  var.  Thedenii,  H,  hygrophüutn,  H,  capillifo- 
liuntj  H.  Hcddanianum,  H,  et4gyrium,  Bryum  Funckii,  Discelium 
ntiäum  u.  s.  w.  Der  zweite  Teil  der  Publikation  darf  für  die  bryolo- 
gischen  Anfänger  in  Schweden  nützlich  werden,  umsomehr  als 
die  Beschreibung  durch  zahlreiche  hübsche  Lichtdruckbilder  ergänzt 
wird.  Arnell. 

Blankinship,  J.  W.»  Plantae  Lindheimerianae,  Part.  III.  (Rept 
Missouri  Bot.  Gard.  XVni.  p.  123-223.  2  pl.  Nov.  25,  1907.) 

A  paper  complementary  to  two  others  bearing  the  same  princi- 
pal  title,  published  jointly  by  Engelmann  and  Gray  respectively 
in  1845  and  1850.  A  brief  history  of  Ferdinand  Lindheimer's 
"Rora  Texana  Exsiccata",  of  which  four  fascicles  were  distributed, 
collected  between  1843  and  1848,  is  followed  by  an  interestingly 
written  biographic  sketch  ofLindheimer,  illustrated  by  a  portrait 
and  a  picture  of  his  "Cabin  on  the  Comal",  to  which  Roemer  refer- 
red  in  his  book  on  Texas.  These  are  succeeded  by  an  enumeration 
of  the  species  of  fascicles  3  and  4  of  the  exsiccatae,  which  were 
distributed  unnamed  and  have  not  been  enumerated  heretofore. 

The  special  purpose  of  the  present  publication  was  to  give  an 
account  of  still  later  coUections,  made  in  andabout  Comal  County, 
Texas,  by  Lindheimer  in  1849—1851,  which  remained  in  Engel- 
mann's  hands  until  his  death,  in  1884,  and  since  then  have  lain 
among  the  undistributed  surplus  specimens  at  the  Missouri  Botanical 
Garden  until  this  year  when  they  were  named  and  made  up  into 
sets  some  of  which  have  been  distributed  to  the  principal  herbaria 
of  the  World.  Of  this  later  collection,  1283  numbers  are  recorded  as 
oceurring  in  quantity  for  distribution,  in  addition  to  a  considerable 
number  represented  by  one  or  two  specimens  only.  The  39  sets 
made  up  contain  from  640  specimens,  for  the  largest,  to  319,  for  the 
smallest;  21  of  the  sets  containing  over  500  numbers  each. 


Digitized  by  VjOOQIC 


174  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

The  critical  and  annotated  enumeration  of  these  plants  is  followed 
by  a  bibliography  of  the  botany  of  Texas,  and  this  by  a  füll  syno- 
nymic  index  to  the  three  published  accounts  of  Lindheimer's  col- 
lections,  —  which  were  practically  the  first  to  give  a  knowledge  oi 
the  flora  of  Texas.  Trelease. 

Knightt  O.  W.,  Three  plants  from  Maine.  (Rhodora.  K.  p.  202— 
204.  Oct.  1907.) 

Juniperus  hortsontalis  lobata  f.  nov.,  Pyrus  atnericana  X  o^rbu- 
tifoUa  comb,  nov.,  and  Salix  coactiUs  X  cordata  hyb.  nov. 

Trelease. 

Piper,  C.  V.,  New  plants  of  the  Pacific  Stope,  with  some 
revisions.  (Smithsonian  Miscellaneous  CoUections.  L.  p.  195—202. 
Aug.  23,  1907.) 

Revisions  of  the  groups  centering  about  Cassiope  Mertensiana 
and  Orthocarpus  tenuifolius,  New  names  are:  Cassiope  Mertensiana 
graciliSj  C.  Mertensiana  cüiolata,  C.  Mertensiana  Califomica,  Ortho- 
carpus cryptanthus,  Saxifraga  odontoloma  (5.  odontophylla  Piper), 
Lupinus  Gormanij  Castiüeja  elata,  and  Valeriatui  puhenda, 

Trelease. 

Rose,  J.  N.,  Nopalea  guatetnalensis ,  sl  new  cactus  from  Guate- 
mala, (Smithsonian  Miscell.  CoUections.  L.  p.  330.  pl.  41—42. 
Oct.  28,  1907.) 

Britton,  N.  L.  and  J.  N.  Rose.  Pereskiopsis,  a  new  genus  of 
Cactaceae.  (Smithsonian  Miscell.  CoUections.  L.  p.  331—333.  pl.  43—44. 
Oct.  28,  1907.) 

Segregation  of  the  Pereskiopuntias,  with  the  foJlowing  new 
names:  Pereskiopsis  aquiosa  {Opuntia  aquiosa  Weber),  P.  Brandegeei 
(O.  Brafidegeei  Schum.),  —  taken  as  type  of  the  genus,  P.  chapistle 
(O.  chapistle  Gosselin),  P.  Degnetii  (O.  Degnetii  Weber);  P.  Keller- 
maniij  —  from  Guatemala,  P.  opuntiaeflora  {Pereskia  opuntiaeflora 
DC),  P.  pititache  {Pereskia  pititache  Karw.),  P.  Porten  {0.  Porten 
Brandegee),  P.  rotundifoUa  {Pereskia  rotundifolia  DC),  P.  spathulata 
{Pereskia  spathulata  Otto),  and  P.  velutina^  — from  about  Queretaro, 
Mexico.  Trelease. 

Sedivy,  E.,  Zdejin  herbäru(sbfrek  susenych  bylin)  vCechäch» 

Prispevek  K  dejinäm  l^kärnictvi  aprirodnich  ved  v  Ce- 
chäch.  [Zur  Geschichte  der  Herbarien  in  Böhmen.  Ein 
Beitrag  zur  Geschichte  der  medizinischen  und  natur- 
historischen Wissenschaften  in  Böhmen.]  (Zeitschr.  tschech. 
Mediziner,  Jahrg.  24,  Prag.  N».  21,  p.  317—318.  N".  22,  p.  333—335  und 
NO.  23,  p.  349—351.  1907.  In  tschechischer  Sprache.) 

Nach  einem  Ueberblicke  über  die  ältesten  Herbarien  von  Ita- 
lien, England,  Frankreich,  Russland,  Skaninavien, 
Deutschland  und  Oesterreich  kommt  Verf.  zu  den  ältesten  Her- 
barien (Sammlungen  getrockneter  Pflanzen)  aus  Böhmen.  Insbeson- 
ders  werden  genauer  erläutert  die  Herbarien  des  Beckowsky, 
J.  A.  Cassinia  de  Bugella,  J.  Fr.  Kamenicky  von  Blovic 
und  des  Joh.  Jgn.  Erben.  Die  Herbarien  der  letztgenannten  drei 
Männer  wurden  auch  in  der  tschechischen  Zeitschrift  Vesmfr  XVI. 
Jahrg.  beschrieben.  Es  folgt  eine  Zusammenstellung  der  älteren  Her- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  etc.  —  Agricultur,  etc.  —  Pharmaceutisches.       175 

barien  welche  im  Strahowes  Kloster  zu  Prag,  im  böhmischen 
Museum  und  im  deutschen  botanischen  Institute  in  Prag  und  endlich 
im  Brünner  Landesmuseum  (Mähren)  noch  aufbewahrt  werden. 
Die  tschechische  medizinische  Gesellschaft  in  Prag  besitzt  ein 
sehr  grosses  Herbar,  welches  wichtiges  Material  aus  Böhmen 
enthält.  Matouschek  (Wien). 

Stranak,F.»  Koetena  propasti  Macochy.  (Die  Flora  der  Höhle 
Macochy.)  (Cas.  Vlast  Spolku  muzej.  v.  Olomonci  c.  91»  92.  gr.  8<>. 
p.  1—75.  mit  8  Tafehi  und  2  in  den  Text  gedr.  Abb.  1906.) 

Eine  interessante  Abhandlung,  die  in  dem  ersten  Teile  die  topo- 
graphischen Verhaltnisse  dieser  bekannten  mährischen  Höhle  schil- 
dert, sodann  die  Besprechung  der  Existenzbedingungen  in  dieser 
Höhle  bringt  und  den  Charakter  der  Vegetation  mit  Rücksicht  auf 
die  Pflanzenformationen  behandelt.  Der  zweite  Teil  enthalt  ein  voll- 
ständiges, systematisches  Verzeichnis  der  in  der  Höhle  Macocha 
bisher  beobachteten  Phanerogamen  und  Kryptogamen.  Von  den 
Tafeln  bringt  die  Taf.  n  eine  Massenvegetation  von  Tussüago  far- 
fara  auf  dem  erdig-sandigen  Hügel  unterhalb  des  „Pekelny  jicen", 
die  Taf.  IV  die  Vegetation  von  Alyssum  saxatile  auf  der  südwest- 
lichen Wand,  die  Taf.  V  grosse,  mit  hängenden  Polstern  von  A^^^c/fe^a 
crispa  gänzlich  verdeckte  Felsen  wände,  die  Taf.  VII  ähnliche,  aber 
mit  Thamnium  alopecurum  bewachsene  Wände,  die  Taf.  VI  die 
Vegetation  des  Leptobryum  pyriforme  und  Distichum  capülaceum 
auf  d^m  erdig-sandigen  Hügel  unterhalb  des  „Pekelny  jicen." 

Die  auf  p.  14  erwähnte  Form  von  Pulmonaria  officinalis  ist  wohl 
nur  die  typische  Pflanze  mit  gefleckten  Blättern.  K.  Domin. 


Dorph-Petersen,  K.,  Aarsberetning  fra  Dansk  Frökontrol 
for  1905—06.  [Jahresbericht  der  Dänischen  Samencontroll- 
station  für  1905—06.]  (Tidsskr.  for  Landbrügens  Planteavl.  IX. 
p.  43.  Kopenhagen.  1907.) 

Von  allgemein  botanischer  Interesse  ist  folgendes  zu  nennen: 
Die  Keimungsversuche  mit  Samen  von  wildwachsenden  Pflan- 
zen sind  fortgesetzt  worden;  im  vorliegenden  Bericht  werden  die 
Resultate  von  Versuche  mit  30  Arten  mitgeteilt,  die  erst  nach  Ver- 
lauf von  7—9  Jahre  ausgekeimt  haben;  diese  Arten  verteilen  sich 
in  4  Gruppen:  1)  Die  Keimung  dehnt  sich  ziemlich  gleichartig  ohne 
wesentliche  Unterbrechung  über  mehrere  Jahre  hinaus;  2)  Die 
Samen  keimen  nur  im  Frühjahr  im  Laufe  von  mehreren  Jahre; 
3)  Die  Samen  keimen  jedes  Jahr  vom  Frühling  bis  in  die  Sommer 
hinaus;  4)  Die  Keimung  findet  wesentlich  im  Herbst  statt 

Versuche  mit  im  Boden  eingegrabenen  Samen  haben  u.a.  ge- 
zeigt, dass  Samen  von  Sinapis  arvensis  nach  Verlauf  von  7  Jahren 
noch  mit  94  pct.  keimen.  F.  Kölpin  Ravn. 

Koeh,  L.,  Einführung  in  die  mikroskopische  Analyse  der 
Drogenpulver.  Eine  Anleitung  zur  Untersuchung  von 
Pflanzenpulver.  Zum  Selbststudium  wie  zum  Gebrauche 
in  praktischen  Kurzen  der  Hochschulen  für  Apotheker, 
Grossdrogisten,  Sanitätsbeamte,  Studierende  der  Phar- 
mazie. Mit  49  Abbildungen.  (Berlin,  Verlag  von  Gebrüder 
Bomtraeger.  1906.  Preis  geb.  4  Mark.) 

Da    die    neuen    Pharmakopoen    eine    strenge    mikroskopische 


Digitized  by  VjOOQIC 


176  Pharmaceutisches.  —  Angewandte  Botanik. 

Prüfung  der  Drogen  und  der  aus  ihnen  bereiteten  Pulver  verlangen, 
ist  es  begreiflich,  dass  der  Apotheker  speziell  nach  einem  brauch- 
baren Buche  sucht,  aus  dem  er  das  Nötige  schöpfen  kann.  Die 
Einleitung  befasst  sich  mit  den  verschiedenen  Präparationsmethoden 
und  mit  der  Art  des  Untersuchungsganges.  37  verschiedene  Drogen 
werden  hierauf  erläutert,  wobei  besondere  Rücksicht  auf  eine 
genaue  Darstellung  der  Methodik  der  Untersuchungen  gelegt  wird. 
Die  Reihenfolge  der  Drogen  ist  folgende:  Rinden  {China ^  Quercus , 
Granatutn,  Omdurattgo,  Ctnnamomum),  Hölzer  {Quassia)^  Rhi- 
zome  {Acorus,  Iris,  Zingiber)^  Wurzeln  {Althaea,  Gentiana, 
Ipecacuanha,  Liquiritia,  Rheunij  Valeriana)^  Knollen  {Jalapa, 
Salep)y  Blätter  {Digitalis,  Senna,  Salvia,  Belladona,  Stramomutn) , 
Blüten  {Cina,  Caryophyllus,  Croctis),  Kräuter  {Alesynthecium),  Samen 
{Foenunt  graecum,  Areca,  Linum,  Strychnos,  Sinapis),  Früchte  (Qir- 
damomum,  Cubebae,  Anisum,  Foeniculum,  Laurus),  Die  Abbildungen 
sind  wertvoll  und  dem  grossen  Werke  des  Verfassers  (Ueber  die 
mikroskopische  Analyse  der  Drogenpulver)  entlehnt.  —  Bezüglich 
des  pädagogischen  Momentes  muss  zweierlei  hervorgehoben  wer- 
den: die  Gründlichkeit,  mit  der  der  Stoff  behandelt  wird,  und  das 
Vorschreiten  von  leichterem  Materiale  zu  schwererem.  Die  Uebersicht 
wird  gewahrt  durch  Anwendung  grossen  und  kleinen  Druckes. 
Verf.  wählt  Schab-  oder  Quetschpräparate;  dürften  nicht  Schnitte 
zur  genaueren  Kenntnis  der  histologischen  Struktur  führen? 

Matouschek  (Wien). 

Schorateio,  J*,  Histologische  Betrachtungen  über  die  Holz- 
verderbnis. (Giessler's  Baumaterialenkunde  XI.  Jahrg.  Heft  5. 
Stuttgart.  Mit  12  fig.  im  Texte.  1906.) 

1)  Die  verpilzten  Hölzer  zerfallen  schon  durch  Einwirkung  der 
verdünnten  Schwefelsäure  in  ihre  einzelnen  TracheYden,  sodass  die 
Röhren  separiert  erscheinen.  Der  Bindekitt  welche  die  Röhren 
aneinander  festhält,  wird  daher  durch  die  Pilzenzyme  wesentlich 
verringert,  offenbar  durch  chemische  Zerstörung  dieses  Klebstoffes. 
2)  Nichtverpilzte  Hölzer  lassen  sich  nur  äusserst  schwer  in  ihre  ein- 
zelnen TracheYden  zerlegen;  dem  Verfasser  gelang  es  nicht,  den 
Mittellamellenkitt  zu  zerstören,  wenn  er  auch  kurze  Zeit  in  Kali- 
lauge die  Präparate  kochte  und  dann  abwechselnd  mit  KOH  und  verdünn- 
ter Schwefelsäure  behandelte.  3)  Es  wird  gezeigt,  dass  das  chemisch 
resistente  Kohlenhydrat  des  Holzes  (die  Dextrosozellulose)  auch  für 
den  Pilz  gewöhnlich  die  widerstandsfähigste  Komponente  der  Zell- 
membran ist,  während  die  chemisch  leichter  zerstörbaren  „Hemi- 
zellulosen",  zu  welchen  das  Pentosan,  Xylan  und  im  weiteren  Sinne 
die  Pektinsubstanz  gehören,  am  allerleichtesten  den  Pilzenzymen 
zum  Opfer  fallen  und  dem  Pilze  direkt  oder  indirekt  zur  Nahrung 
dienen.  4)  So  erklärt  sich  die  für  Techniker  so  wichtige  Abnahme 
der  Biegungsfestigkeit  der  Hölzer  infolge  ihrer  Verpilzung,  denn 
die  Mittellamellensubstanz  ist  dann  angegriffen  und  ein  festverbun- 
denes Bündel  von  Röhren  wird  wohl  tra^ähiger  sein  als  ein  durch 
einen  mürbe  gewordenen  Kitt  zusammengehaltenes. 

Matouschek  (Wien). 


A.usiK«%seben  s  18  IHebmar  1Q08. 


Verlag  von  0u8tay  Fischer  in  Jena. 
Buchdrnckerei  ▲.  W.  Stjthoff  in   Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  8.  XXDC.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  8. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidentett:  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs. 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein.        ProL  Dr.  Ch.  Flahault.        Dr.  J.  P.  Lolsy. 

und  der  Redacäons-CommissionS'MitgUeder  : 

Prof.  Or.  Wm.  Trelease,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Speciah-edacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No.8. 


Abonnement  fOr  das  halbe  Jahr  14  Mark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1906. 


Alle  filr  die  Redaction  bestimmten  Sendungen  sind  zu  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  96. 

JBPYera,  Leo,  Cours  de  Physiologie  mol^culaire.  —  Legons 
receuillies  et  r^dig^es  par  H.  Schouteden,  docteur  en 
sciences  naturelles.  (Recueil  de  Tlnstitut  botanique  de  Bruxel- 
les.  Tome  VIL  XII,  153  pp.  19  fig.  dans  le  texte.  1907.) 

Cette  nouvelle  oeuvre  posthume  de  Tillustre  botaniste  beige,  vient, 
par  sa  valeur  consid^rable ,  raviver  la  douleur  des  hommes  de  science 
en  leur  montrant  la  cruaut6  du  destin  qui  tua  en  pleine  vigueur,  un 
savant  qui  fit  des  legons  aussi  remarquables  et  dont  on  pouvait 
encore  tant  esp^rer. 

Dans  Tavant-propos  de  ce  cours  fait  au  doctorat  en  sciences 
botaniques  en  1903,  H.  J.  Hamburger  qui,  ä  la  demande  de  M»« 
L^o  Errera  a  parcouru  le  manuscrit,  nous  dit^son  sentiment  ausujet 
de  ces  legons.  „Elles  pr^sentent  sous  une  forme  tr^s  attrayante  et 
tr^s  claire,  dit  ce  physiologiste  Eminent,  une  foule  de  recherches  et 
de  conceptions  nouvelles  qui,  gräce  au  remarquable  d^veloppement 
pris  par  la  physico-chimie,  ont  jet^  et  jetteront  encore  une  lumi^e 
inattendue  sur  un  grand  nombre  de  ph^nom^nes  biologiques."  „Ce 
serait,  dit-il  encore,  un  crime  de  l^se-science  de  ne  pas  les  publier." 

Dans  rintroduction  de  son  cours,  L60 Errera,  aprösavoirannonc^ 
qu'il  s'occupera  de  Tdtude  des  propri^t^s  physiques  et  chimiques 
g^n^rales  des  6tres  vivants,  d^finit  la  Physiologie  mol^ulaire.  II 
s'agit,  dans  cette  partie  de  la  Physiologie,  de  T^tude  de  Taction  des 
forces  mol^culaires,  c*est-ä-dire  des  forces  qui  se  manifestent  ä  de 
tr^s  petites  distances  sur  les  ötres  vivants.  Chemin  faisant,  il  con- 
viendra  cependant  de  rappeler  certaines  lois  et  certaines  notions  que 
Ton  ne  ränge  pas  d*habitude  dans  la  physique  mol^culaire.   Ainsi, 

Botan.  Centralblatt.  Band  107.  1906.  12 


Digitized  by  VjOOQIC 


178  Allgemeines. 

comme  les  trois  6tats  de  la  mati^re  diflF^rent  entre  eux  principale- 
ment  par  la  cohdsion  et  le  frottement  interne,  c'est-ä-dire  par  des 
forces  moldculaires,  on  ^tudiera  aussi  les  propri^t^  g^nörales  des 
gaz,  des  liquides  et  des  solides. 

Avant  tout,  Tauteur  d^finit,  suivant  le  Systeme  C.  G.  S.,  les  uni- 
t^s  de  mesure  employdes  dans  la  physique  mol^culaire  et,  parmi 
elles,  Punit^  de  pression,  dont  il  est  le  p^re,  et  qu*il  a  propos^ 
d'appeler  tonie. 

II  aborde  ensuite  T^tude  des  propri^t^s  physiques  des  tissus 
v^g^taux,  en  commen^ant  par  celle  des  fluides,  n  examine  en  prä- 
mier lieu  r^tat  gazeux;  il  montre  les  caract^res  des  gaz  et  il  expose 
les  lois  qui  les  r^gissent  (loi  de  Boyle  et  Mariotte,  loi  de  Dal- 
ton,  loi  de  la  dissociation,  loi  de  Gay-Lussac  et  Dalton)  amenant 

ainsi  T^quation  g€n€rale  :  p  v  =  ^g  Jq  T.    Passant  alors  ä  Thypo- 

th^se  d  *A  vogadro  et  la  d^finition  de  la  mole,  il  calcule  la  pression  de  la 
mole,  puis  la  transformation  de  Tatmosph^re  en  myriotonies.  Pour 
ce  qui  concerne  les  liquides,  apr^s  avoir  indiqu^  leurs  caract^res 
il  entreprend  P^tude  de  la  tension  superficielle.  II  examine  d'abord 
le  liquide  soustrait  aux  forces  ext^rieures,  qui,  d'apr^s  la  belle  exp^- 
rience  de  Plateau,  poss^de  une  forme  sphdrique,  puis  il  Studie  la 
couche  superficielle  des  liquides  et  les  forces  qui  y  rfegnent,  les  sur- 
faces  minimales  et  la  surface  limite  entre  deux  liquides.  Des  exp^- 
riences  viennent  mettre  en  ^vidence  la  tension  superficielle.  Mon- 
trant  comment  on  mesure  l'^paisseur  de  la  couche  superficielle  et 
sa  tension,  il  Signale  les  variations  de  cette  tension  ainsi  que  sa 
valeur  pour  divers  liquides.  Cette  tension  est  ensuite  d^celöe  dans 
les  lames  minces.  L*auteur  calcule  alors  la  formule  de  la  tension 
des  masses  liquides  et  des  lames  minces.  II  s'agit  maintenant  d'exa- 
miner  les  pWnom^nes  d'^quilibre  et  de  mouvement  dus  ä  cette 
tension  superficielle. 

Au  sujet  de  T^quilibre,  il  aborde  successivement  T^tude  descon- 
ditions  d*6quilibre  des  masses  liquides,  des  lames  liquides  (membra- 
nes  homogenes  et  membranes  hdt^rog^nes)  et  des  syst^mes  laminaires. 
D  a  ainsi  Toccasion  de  proc^der  ä  des  exp^riences  interessantes.  Les 
ph^nom^nes  de  mouvement  dus  ä  la  tension  superficielle,  provoqu^s 
par  des  variations  chimiques,  thermiques  et  ^lectriques  de  tension, 
sont  expos^s  d'une  faQon  d^taill^e.  L*auteur  passe  ensuite  ä  la  coh^- 
sion  et  ä  T^lasticit^  ainsi  qu^ä  la  viscosit€  des  liquides,  puis  aux 
propri^t^s  des  ^mulsions.  II  applique  alors  les  principes  de  la  ten- 
sion superficielle  ä  T^tude  du  protoplasma  et  des  tissus  v6g€taux. 
Pour  les  solides,  le  proc€d6  est  analogue.  Aprfes  T^tude  des  propri^- 
t^s  physiques  g^n^rales  qui  peuvent  intervenir  dans  Tinterpr^tation 
des  Processus  vitaux,  il  en  montre  Tapplication  au  protoplasma 
vivant  et  aux  membranes  cellulaires.  II  s'occupe  ainsi  des  ph^no- 
m^nes  d'^lasticitd  et  d'extensibilitd  des  solides,  puis  des  ph^nomfenes 
optiques.  L'^tude  des  trois  ^tats  d'agr^gation  de  la  mati^re  est  sui- 
vie  de  celle  de  la  Penetration  mutuelle  des  solides  et  des  fluides: 
Penetration  des  fluides  dans  des  meats  preexistants  ou  dans  des 
espaces  intermoieculaires. 

Pour  les  meats  preexistants,  il  passe  successivement  en  revue 
les  gaz,  les  liquides  et  les  meianges  de  gaz  et  de  liquides,  en  mon- 
trant  chaque  fois  Tapplication  aux  tissus  vegetaux  des  donnees  gene- 
rales  exposees.  Pour  ce  qui  regarde  la  penetration  des  fluides  dans 
des  espaces  intermoieculaires,  il  etablit  une  distinction  entre  la  pene- 
tration des  liquides  dans  des  espaces  intermoieculaires  avec  ecarte- 


Digitized  by  VjOOQI^ 


Allgemeines.  —  Anatomie.  179 

ment  limit^  des  particules  du  solide  ainsi  que  conservation  de  sa 
coh^sion  et  la  pdn^tration  des  liquides  dans  des  espaces  intermol^- 
culaires  avec  ^cartement  illimit^  des  particules  du  solideetpertede 
sa  coh^sion.  Dans  le  premier  cas  se  trouve  Timbibition,  dans  le 
second  la  Solution  et  la  diffusion.  Nous  sommes  ainsi  conduits  ä 
r^tude  de  Tosmose,  de  la  turgescence  et  de  la  Plasmolyse,  qui  sont 
trait^es  d*une  fa^on  approfondie.  En  s'inspirant  des  connaissances 
acquises  sur  les  ph^nom^nes  d'osmose  et  d^imbitition,  Tauteur  ter- 
mine  son  cours  par  P^tude  du  mouvement  de  Teau  dans  la  plante 
et  de  la  transpiration.  Henri  Micheels. 

Hanausek»  T.  F.  Die  Kohleschicht  im  Perikarp  der  Kompo- 
siten. (Sitzungsber.  k.  Akad.  Wiss.  Wien.  math.  nat  Kl.  CXVI. 
Abt.  I.  Jan.  1907.  30  pp.  Mit  2  Taf.) 

Im  Perikarp  findet  sich  —  am  reichlichsten  am  Fruchtscheitel  — 
eine  in  netzförmigen  Strängen  oder  rechteckigen  Platten  auftretende 
braune  bis  schwarze  Masse,  die,  bereits  von  mehreren  Autoren 
(Harz,  Tschirch,  Hanausek,  Gerdts  u.a.)  gelegentlich  beschrie- 
ben, niemals  aber  ihrem  chemischen  Charakter  und  ihrer  Entsteh- 
ungsweise nach  eingehender  untersucht  wurde.  Ihre  ausserordent- 
liche Resistenz  gegenüber  den  verschiedenartigsten  Agentien  —  sie 
wird  selbst  durch  das  Wiesner*sche  Chromsäuregemisch  nicht 
zerstört  —  berechtigt  zu  dem  Schlüsse,  dass  die  schwarze  Masse 
nzuminderst  eine  der  Kohle  nahe  verwandte  Substanz  enthält  und 
dass  ihr  ein  sehr  hoher  Kohlenstoffgehalt  zukommt."  Diese  Masse 
fand  sich  bei  13  (unter  34  untersuchten)  Kompositengattungen,  doch 
ist  sie  nicht  in  jeder  Frucht  derselben  Art  vorhanden;  so  fehlt  sie 
z.  B.  häufig  den  beinweissen  Varietäten  der  HeltanthuS'Fr\Xchte. 

Die  Bildung  dieser  Substanz  begint  mit  dem  Auftreten  einer 
braunen  Haut  auf  der  (dem  Hypöderme  zugewandten)  Aussenseite 
der  ersten  Bastzellreihe;  allmählich  bilden  sich  immer  dichter  wer- 
dende netzartige  Stränge  längs  der  Kontaktstellen  der  Bastzellen 
(Helianthus)  oder  durch  schmale  Zwischenräume  getrennte  Platten 
(Tagetes),  Persistiert  das  Hypoderm  wie  bei  der  erstgenannten 
Pflanze,  so  treten  an  den  Bastzellen  „Zäpfchen,"  i.e.  centrifugale 
Wandverdickungen  der  nach  aussen  gerichteten  Membranen  auf, 
welche  vielleicht  der  Lockerung  beider  Gewebekomplexe  dienen. 
Diese  Vorsprungsbildungen  fehlen  hingegen,  wenn  sich  die  Locke- 
rung durch  Reduktion  des  Hypoderms  einstellt.  Durch  diese  Locke- 
rung und  Lostrennung  wird  Raum  für  die  „Kohleschicht"  geschaffen. 

Diese  Schicht  findet  sich  normal  nur  an  der  Aussenseite 
der  Bastzellen.  Bei  Sclerocatpus  africanus  tritt  sie  überdies  auch 
innerhalb  des  Bastmantels  im  sklerenchymatischen  Teil  des  „inneren 
Parenchyms"  auf,  wo  sie  zuerst  in  den  Mittellamellen  zu  beobachten 
ist  Bei  Xanthium  strumarium  findet  sich  gleichfalls  ein  zweiter  Ent- 
wicklungsherd dieser  Substanz  u.  zw.  in  den  kurzen  tangential  ver- 
laufenden Zellwänden  des  Hypoderms. 

Die  Bildung  der  Kohleschicht  geht  demnach  von  der  Mittellamelle 
aus,  in  ähnlicher  Weise  wie  nach  den  Untersuchungen  Wiesner^s 
die  künstliche  Verkohlung  der  Holzzellen  in  diesem  Membranteil 
ihren  Anfang  nimmt.  Wahrscheinlich  bildet  sich  zunächst  ein  weiches, 
plastisches,  vielleicht  gummiartiges  Umwandlungsprodukt  (daher  das 
Verfliessen  der  Stränge  zu  Netzen  I).  Bisweilen  können  auch  andere 
Membranteile  von  diesem  Prozess  ergriffen  werden.  Die  physiolo- 
gische Bedeutung  der  Kohleschicht  ist  gänzlich  unaufgeklärt 

K.  Linsbauer  (Wien). 


Digitized  by  VjOOQIC 


180  Anatomie. 

Holm»  Th.,  Anemonella  thaUctroides  (L.)  Spach;  an  anatomical 
study.  (Am.  Journ.  of  Sc.  IV.  24.  p.  243—248.  figures  1—5.  Sept.  1907.) 

This  plant  was  described  as  an  Anemone  by  Linnaeus,  and 
accepted  as  such  by  Bentham  and  Hooker;  according  to  Richard 
it  became  a  Thalictrumy  until  it  was  raised  to  generic  rank  as 
Synäesmon  by  Hoffmannsegg,  though  only  as  a  name;  some  years 
later  Spach  described  it  as  monotypic  genus  Anemonella. 

In  several  respects  the  plant  is  quite  remarkable  and  possesses 
some  features  in  common  with  Anemone  (the  involucre  and  the 
white  petaloid  calyx),  some  others  with  Thalictmm  (the  costate 
achenium  with  one  pendulous  ovule),  and  finally  with  Isopyrunt 
(the  habitus).  The  ovule  of  Anemonella  has  two  integumcnts.  and  in 
this  respect  it  agrees  with  Thalictmm,  but  not  with  Anemone,  Very 
characteristic  of  the  plant  are  the  tuberous  roots,  which  contain 
large  deposits  of  starch.  The  increase  in  thickness  depends  upon 
the  formation  of  pericambial  cork,  a  secondary  cortex,  a  number  of 
secondary,  coUateral  mestome-strands ,  and  a  broad,  central  pith. 
The  stem  has  no  coUenchyma,  and  no  endodermis,  but  a  stereomatic 
pericycle,  which  surrounds  a  Single  circular  band  of  collateral 
mestome-strands.  This  same  structure  was,  also,  found  in  the  very 
long  petioles.  The  leaves  are  bifacial,  and  the  larger  veins  possess 
a  coUenchymatic  support,  besides  that  they  are  surrounded  by 
typical  parenchyma  sheaths.  The  axis.  thus,  shows  a  monostelic 
structure,  while  Thalictrum  has  an  astelic.  Theo  Holm. 


Holm,  Th.,  Morphological  and  anatomical  studies  of  the 
vegetative  organs  of  Rhexia,  (Bot.  Gazette  XLIV.  p.  22—33. 
plates  I— n.  July.  1907.) 

In  Rkexia  Virginica  L.  the  vegetative  propagation  takes  place 
by  means  of  root  shoots,  and,  although  the  species  is  a  perennial, 
no  other  rhizome  becomes  developed  than  the  one  formed  by  the 
basal  stem  intemodes  with  their  roots,  besides  the  root  from  which 
it  has  developed.  The  seedling  is  very  small  with  epigeic  cotyledons, 
and  the  primary  root  does  not  grow  out  into  any  considerable  length. 
In  some  of  the  lateral  roots  an  increase  in  thickness  takes  place  to 
such  an  extent  that  a  portion  of  the  roots  becomes  swollen,  and  it 
is  from  this  swollen  part  that  a  root  shoot  will  develop,  though  not 
until  the  next  spring.  The  seedling  dies  down  to  the  ground  during 
the  autumn,  and  the  swollen  roots  are,  thus,  the  only  parts  of  the 
young  plant  which  remain  alive.  These  roots  winter  over,  and  in 
the  following  spring  a  young  shoot  develops,  with  scale-like,  opposite 
leaves,  and  with  several  pairs  of  secondary  roots  from  the  nodes. 
One  or  more  of  the  secondary  roots  soon  commence  to  increase  in 
thickness,  developing  fusiform  tubers,  which  then  give  rise  to  new 
shoots,  and  this  same  course  of  vegetative  propagation  becomes 
repeated  year  after  year.  Old  tuberous  roots  may  develop  several 
strong  shoots,  each  of  which  is  provided  with  a  number  of  secondary 
roots.  In  regard  to  the  anatomical  structure  of  the  swollen  roots. 
the  increase  in  thickness  is  caused  by  the  rapid  activity  of  the 
pericambium  from  which  cork  and  a  secondary  cortex  becomes 
developed,  besides  that  secondary,  collateral  mestome-strands  appear 
in  a  circular  band  around  the  primordial  stele;  no  ducts,  and  no 
stere'fds  were  observed  in  these  roots,  but  druids  of  calcium  Oxalate 
were  quite  frequent. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Biologie.  —  Varietäten,  etc.  —  Physiologie.  181 

Rhexia  Mariana  L.  dififers  from  the  preceding  species  by  pos- 
sessing  no  tuberous  roots;  however  we.find,  also,  in  this  species 
the  vegetative  propagation  being  confined  to  the  development  of 
rootshoots.  The  roots  are  very  long  and  slender;  they  are  horizontal, 
and  several  shoots  may  be  found  on  each  of  these,  floral  or  vegeta- 
tive. The  internal  structure  is  the  same  as  described  above,  but  the 
tissues  are  of  course  much  less  developed. 

The  anatomy  of  stem  and  leaf  is  described,  and  among  the 
characters  that  are  common  to  both  species  may  be  mentioned: 
the  bicollateral  mestome-strands ;  the  absence  of  subsidiary  cells 
around  the  stomata;  the  absence  of  coUenchyma  and  stereome;  the 
structure  of  the  glandulär  hairs,  and  the  bifacial  leaf-structure.  But 
they  differ  from  each  other  by  the  stem  being  broadly  four-winged 
with  three  mestome-strands  in  each  wing  in  Rh,  Virginica,  while  in 
the  other  species  the  wings  are  narrow  and  contain  only  a  Single 
mestome-bundle;  moreover  in  Rh.  Virginica  the  pith  contained  a 
central  mestome-strand ,  which  was  not  observed  in  the  other  species. 

Rhexia i  thus,  belongs  to  that  type  of  plants  in  which  the 
production  of  root-shoots  is  necessary  to  the  normal  development  of 
the  individual.  It  is  a  type  rather  poorly  represented»  but  charac- 
teristic  of  certain  species  of :  Cirsium,  Linaria,  Convolvulus,  Thesium, 
CoroniUa,  Epilohiunij  and  Euphorbia;  Thladiantha  dubia  Bge.  evidently 
belongs  to  this  same  category.  Theo  Holm. 


Doncaster»   L«,   Inheritance   and   sex   in  Abraxas  grossülariata. 
(Nature  Vol.  LXXVI.  W.  1967.  p.  248.  July  11,  1907.) 

Previous  Statements  with  regard  to  the  progeny  of  this  moth, 
when  crossed  with  its  variety  lacticolor  are  amply  confirmed  by  the 
result  of  experiments  carried  out  during  the  past  year.  These  Sta- 
tements are  to  the  following  eflfect: 

1.  The  type  is  completely  dominant. 

2.  DR  J  X  DR  </»  gives  DD  <?  +  DR  </»,  DR  ?  -f  RR  ?. 

3.  R  ?  X  DR  <?  gives  DR  ^^  +  R  </»,  DR  9  +  R  J. 

4.  DR  $  X  R  <?  gives  DR  ^,  R  %. 

5.  R  S  X  R  (?  gives  R  </»,  R  $.  R.  H.  Lock. 


Gregory,   E.   S.,   Pollen  of  hybrid  violets.  (Journal  of  Botany 
Vol.  XLV.  NO.  538.  p.  377,  378.  October  1907.) 

The  author  examined  the  poUen  of  the  hybrids  F.  odorata  X 
hirta,  V.  subcamea  X  ^i^^^  and  V,  ericetorum  X  stagnalis  and  found 
it  to  be  apparently  good  in  each  case.  It  is  concluded  that.  although 
certain  hybrid  violets  are  infertile,  the  abortive  development  of  the 
poUen  cannot  always  be  regarded  as  a  diagnostic  character  in  discri- 
minating  between  the  true  species  and  the  hybrid.       R.  H.  Lock. 


Raeiborski,    M.»     Beiträge    zur    botanischen    Mikrochemie. 
(Bull.  Acad.  Sc.  de  Cracovie.  p.  553—560.  Juillet  1906.) 

Gelbe,  frisch  gemachte  Lösung  des  Chinons  benutzt  der  Verfas- 
ser als  Reagenz  auf  Proteide,  Peptone  und  aliphatische  Amidosäuren. 
Die  rothbraune  Reaktion  kann  als  Seitensttick  zu  der  nur  aroma- 
tische Gruppen  der  Proteide  anzeigenden  Millonschen  oder  zu  der 
Xanioproteinsäurereaktion  Beachtung  verdienen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


182  Physiologie.  —  Palaeontologie. 

Dimethylamidobenzaldehyd  in  salzsaurer  Lösung  liefert  in  der 
botanischen  Mikrotechnik  einen  Ersatz  des  Vanillins  zum  Nachweis 
der  Phloroglucinderivate  z.  B.  des  Myriophyllins  an  den  Sprossspitzen 
vieler  Wasserpflanzen. 

Zum  Nachweis  aromatischer  Einlagerungen  in  den  unverholzten 
Zellwänden  eignen  sich  die  Nitrit-  und  die  Diazoreaktion,  von  wel- 
chen besonders  die  erste  sehr  einfach  auszuführen  ist.  Die  Schnitte 
passieren  der  Reihenfolge  nach  lOVo  Natriumnitrit;  lO^o  Schwefel- 
säure; 10— 200/0  Natriumcarbonatlösung.  Besonders  intensiv  karmin- 
roth  färben  sich  dabei  die  Wände  der  Siebröhren,  aber  auch  die 
Parenchymwände  vieler  Pflanzen.  In  den  erwachsenen  Stengeln  des 
Zuckerrohrs  oder  der  Zea  mays  ist  mit  Hilfe  beider  Reaktionen  klar, 
dass  alle  ältere  Zellwände  mit  aromatischen  Stoffen  imprägnirt  sind. 

M.  Raciborski  (Dublany). 

Schiller,  J.,  Ueber  eine  besondere  Art  von  Laubfall  bei 
einigen  immergrünen  Holzgewächsen.  (Oesterr.  bot.  Zeitschr. 
Jahrg.  1907.  No.  6.  Mit  1  Abb.) 

Verf.  beschreibt  in  seiner  Mitteilung,  die  jedenfalls  als  eine  vor- 
läufige zu  betrachten  ist,  die  Erscheinung  welche  sich  an  Blättern 
immergrüner  Holzgewächse  einstellt  zufolge  der  austrocknenden 
Wirkung  der  Bora,  eines  an  den  österreichischen  Küsten  auftreten- 
den, sehr  heftigen  Fallwindes,  der  von  dem  hochgelegenen  Karst- 
plateau senkrecht  auf  die  Küste  herabstürzt. 

An  den  Blättern  von  Laurus  nobilis,  Crataegus  glabra,  Vibumutn 
TinuSj  Pittosporium  Tobira,  Olea  europaea  treten  über  die  ganze 
Oberfläche  zerstreut  braune  Flecken  auf,  während  der  Blattstiel 
grün  bleibt.  Die  Ablösung  solcher  Blätter  erfolgt  im  ersten  Drittel 
des  Petiolus.  Die  Bruchstelle  ist  volkommen  glatt,  von  einem  Tren- 
nungsgewebe oder  einem  ähnlichen  Anlage  findet  sich  keine  Spur. 
Das  Abbrechen  des  Blattstieles  wird  dadurch  ermöglicht,  dass  die 
mechanische  Leistung  des  Gefässbündels  aufhört,  da  es  abstirbt. 
Die  Blattstielreste  bleiben  längere  Zeit  grün  und  werden  schliesslich 
meist  erst  abgeworfen  sobald  sich  der  Spross  in  ihrer  Achsel  zu  ent- 
wickeln beginnt  (Wiesners  Treiblaubfall).  p^  Jencic  (Wien) 


Arber,  E.  A.  N.  and  J.  Papkin,  On  the  Origin  of  Angiosperms. 
(Journ.  Linn.  Soc.  London.  Bot.  Vol.  XXXVIII.  p.  29-80.  With  4 
text-figures.  July  1907.) 

This  paper  elaborates  a  working-hypothesis  with  regard  to  the 
ancestry  of  the  Angiosperms.  Although  the  direct  ancestors  of  the 
Angiosperms  are  still  unknown  in  the  fossil  State,  this  line  of 
descent  can  now  be  traced  back  to  the  great  group  of  Mesozoic 
Cycadophyta,  and  to  a  hypothetical  race  of  plants  nearly  related  to 
the  Bettnettiteae, 

After  an  historical  review  of  previous  work  on  the  same  subject, 
the  authors  discuss  certain  principles  of  Evolution.  The  law  of 
corresponding  stages  in  the  evolution  of  the  various  organs  of  a 
seed  plant  indicates  that  they  are  not  contemporaneous  in  point  of 
time,  for  at  any  one  period  some  of  them  are  more  highly  evolved 
than  others.  This  law  is  illustated  by  reference  to  the  Pteridospermeae , 
Benettiteae  and  the  living  Cycads. 

The  first  portion  of  the  paper  deals  with  living  Angiosperms 
from  the  point  of  view  of  the  primitive  features  which  they  present. 


Digjtized  by  VjOOQIC 


Palaeontologie.  183 

The  authors  conclude  that  the  nature  of  a  typical  Angiospermous 
flower  is  essentially  that  of  a  strobilus  or  cone,  and  this  is  termed 
the  *Strobilus  Theory  of  the  Angiospermous  Fructification/  They 
restrict  the  word  "flower"  to  the  Angiosperms  alone.  They  regard 
the  most  primitive  existing  flower  as  being  an  amphisporangiate 
strobilus,  and  the  simpler  unisexual  flowers,  including  apetalous 
forms,  as  derived  from  such  a  strobilus  by  reduction.  They  conclude 
that  the  typical  strobilus  of  the  Angiosperms,  and  of  certain  Mesozoic 
plants,  differs  from  the  cones  of  all  other  plants,  and  this  type  of 
Strobilus  they  term  a  Anthostrobilus.  Of  the  Anthostrobilus  they 
distinguish  two  forms,  quite  distinct  from  one  another. 

!Pro-anthostrobilus  of  Mesozoic  Ancestors  and 
Bennettiteae, 
Eu-anthostrobilus  (or  Flower)  of  Angiospenneae. 
The  anthostrobilus  diff^ers  from  all  other  cones  in  that  it  is  typically 
amphisporangiate,  and  possesses  a  distinct  perianth,  and  in  the  fact 
that  the  megasporophylls  are  invariably  age^regated  on  the  axis  of 
the  strobilus  above  the  microsporophylls.  In  the  Eu-anthostrobilus 
the  megasporophylls  are  closed,  and  the  microsporophylls  have  the 
form  which  we  call  a  stamen,  while  in  the  Pro-anthostrobilus,  the 
former  did  not  function  as  pollen-collectors,  and  the  latter  were 
femlike  fronds  bearing  synangia.  Both  cones  represent  different 
stages  in  the  evolution  of  the  fructification  of  one  and  the  same  line 
of  descent.  The  anthostrobilus  is  the  newest  modification  or  creation 
of  the  strobilate  form  of  fructification,  in  point  of  geological  time. 

The  authors  next  criticise,  on  three  grounds,  Engler^s  Theory 
(as  opposed  to  the  Strobilus  theory)  that  the  primitive  type  of  An- 
giosperm  fructification  is  to  be  sought  for  among  the  unisexual 
Apetalae.  In  the  first  place  it  assumes  that  the  perianth  is  evolved 
de  novo,  and  is  an  organ  sui  generis.  Secondly,  in  many  of  the 
groups  which  Engler  regards  as  primitive,  the  inflorescence  is  a 
sharply  defined,  and  often  a  highly  complicated  structure.  Thirdly 
such  a  theory  is  barren  from  a  phylogenetic  Standpoint,  especially 
when  the  attempt  is  made  to  bring  into  line  evidence  derived  from 
the  study  of  fossil  plants.  The  Piperales,  Amentiferae ,  Pandanales 
and  Araceae  are  discussed  in  this  connection. 

The  next  section  of  the  paper  is  devoted  to  a  consideration  of 
the  primitive  form  of  the  organs  of  the  Eu- Anthostrobilus  or  Flo- 
wer. A  drawing  is  given  of  a  cone  in  which  all  the  organs  are  alike 
primitive,  though  in  all  probability  such  a  cone  never  existed.  The 
cone  was  hypogynous  and  polypetalous.  The  axis,  which  was  large, 
elongate  and  conical,  bore  megasporophylls  above,  and  microsporo- 
phylls below,  and  at  the  base  a  well  marked  perianth  was  present. 
All  the  organs  of  the  cone  were  of  large  size,  numerous  or  indefi- 
nite in  number,  and  spirally  arranged.  The  gynaecium  consisted  of 
many  apocarpous  monocarpellary  ovaries,  each  containing  several 
ovules  with  marginal  placentation.  The  ovule  was  orthotropous, 
with  two  integuments.  The  embryo  germinated  within  a  short  period 
after  fertilisation,  and  possessed  two  epigeal  cotyledons.  The  androe- 
cium  consisted  of  an  indefinite  number  of  stamens  with  longanthers, 
but  Short  filaments.  The  perianth  was  formed  of  numerous  spirally 
arranged  members,  either  all  alike  in  form,  colour  etc.,  or  perhaps 
somewhat  differentiated.  Themode  of  fertilisation  was  entomophilous. 
Some  of  these  primitive  features  are  retained  by  certain  members 
of  the  Magnoliaceae,  Ranunculaceae ,  Nymphaeaceae ,  Calycanthaceae , 
AUsmaceae  and  PcUmaceae.  Primitive  features,  as  regards  the  mega- 


Digitized  by  VjOOQIC 


184  Palaeontologie. 

sporophylls  and  megasporangia ,  are  to  be  found  in  the  first  two  or 
the  above  mentioned  Orders.  It  is  shown  how  syncarpy  has  arisen 
from  the  primitive  apocarpy.  The  replacement  of  the  Spiral  grou- 
ping  of  the  organs  of  the  cone  by  the  verticillata,  is  due  partly  to 
a  tendency  to  cohesion  and  adhesion,  which  has  always  been 
marked  among  the  Angiosperms,  and  partly  to  a  proneness  to  a 
dissimilarity  in  the  size  and  shape  of  the  diflferent  Organs  of  the 
strobilus.  In  Magnoüaceae  the  androecium  is  primitive.  The  stamen 
is  regarded  as  a  sporophyll  bearing  two  synangia.  The  perianth  is 
an  ancient  organ  which  was  completely  diflferentiated  from  the  spo- 
rophylls on  the  one  hand,  and  from  the  foliage  leaves  on  the  other, 
before  the  existing  Angiosperms  came  into  being.  The  perianths  of 
the  Magnoliaceae  and  Ranunculaceae  are  described  in  this  connection» 
and  three  possible  origins  are  discussed  by  which  the  perianth  in 
the  higher  cohorts  of  the  Dicotyledons  may  have  been  derived. 

The  second  portion  of  the  paper  relates  to  the  fossil  evidence. 
It  is  shown  that  the  fructification  of  the  Bemtettiteae  combines  many 
of  the  peculiarities  which  the  authors  regard  as  primitive  among 
living  Angiosperms.  A  Short  account  of  the  amphisporangiate  stro- 
bilus of  BennettüeSy  recently  described  by  Wieland,  is  given, 
and  the  previous  interpretations  of  its  structure  are  reviewed.  The 
authors  conclude  that  the  cone  of  Bennettites  is  a  simple  strobilus, 
and  not  an  inflorescence.  Its  parts  are  homologous  with  the  carpels , 
stamens  and  perianth  of  a  typical  amphisporangiate  Angiospermous 
flower.  It  is  a  Pro-anthostrobilus,  differing  from  the  Eu-anlhostrobilus 
or  flower  of  the  Angiosperms  in  the  absence  of  a  seminal  collection- 
mechanism»  and  in  the  form  of  the  microsporophylls.  This  Interpre- 
tation has  all  the  mcrit  of  simplicity,  but  it  also  involves  certain 
difficulies,  especially  as  to  the  homologues  of  the  interseminal  scales 
of  the  Befinettiteae ,  which  are  discussed. 

The  Authors  conclude  that  the  Tertiary  and  Recent  Angiosperms 
are  directly  descended  from  a  group  of  Mesozoic  plants,  as  yet 
entirely  hypothetical,  to  which  they  apply  the  new  term  Hemian- 
giospermeae.  The  cone  of  these  ancient  plants  so  closely  approxima- 
ted  to  the  Pro-anthostrobilus  of  the  BennetHteae ,  that  the  latter» 
although  somewhat  removed  from  the  direct  line  of  descent,  demon- 
strate  emphatically  the  type  of  strobilus  that  gave  rise  to  the  An- 
giosperms. It  was  essentially  a  Gymnospermic  fructification,  the 
pollen-collection  being  performed  by  the  ovule  itself.  Yet  it  agreed 
with  the  tjrpical  flower  of  the  Angiosperm  on  the  one  hand,  and 
with  the  strobilus  of  the  Bennettiteae  on  the  other,  in  the  juxtapo- 
sition  of  the  mega-  and  microsporophylla  (a  feature  which  is  peculiar 
to  the  cones  of  this  line  of  descent)  as  well  as  in  the  possession  of 
a  primitive  perianth.  It  diff^ered  from  the  Bennettitean  strobilus  in 
that  the  megasporangia  were  seated  on  the  margins  of  the  carpels, 
(the  homologues  of  the  interseminal  scales)  which  were  free  from 
one  another,  and  not  united  at  the  apex.  Also  the  microsporophylls 
were  spirally  arranged,  and  perhaps  more  reduced  than  those  of 
that  group.  Such  a  strobilus  would  be  all  but  Angiospermic,  were 
it  not  that  the  task  of  pollen-collection  was  still  performed  by  the 
ovule,  and  that  it  lacked  the  precise  form  of  microsporophyll  which 
is  called  a  stamen.  The  general  form  of  megasporophyll  would  cor- 
respond  more  closely  with  that  of  the  living  genus  CycaSy  than 
with  the  corresponding  structure  presented  by  the  known  Betinet- 
titeae,  A  figure  is  given  showing  the  structure  of  the  hypothetical 
Pro-anthostrobilus  of  the  Hemiangiospermeae, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Palaeontologie.  —  Algae.  185 

The  third  portion  of  the  paper  traces  the  origin  of  the  typical 
Angiospermous  flower  from  that  of  the  hypothetical  Hemiangiosperm. 
The  first  step  in  the  immediate  evolution  of  the  Angiosperms  was. 
the  transference  of  the  pollen-collection  mechanism  from  the  ovule 
to  the  carpel  or  carpels,  with  consequent  localisation  of  the  stigmatic 
surface.  The  consequent  changes  in  the  gynoecium,  androecium  and 
perianth  are  discussed.  Sections  of  the  paper  are  devoted  to  the 
origin  of  the  Angiospermous  type  of  foliage  and  to  the  origin  of 
Monocotyledons.  The  latter  are  regarded  as  having  been  derived  at 
an  early  period  from  the  Dicotyledons. 

The  last  section  of  the  paper  discusses  entomophily.  The  authors 
hold  that  it  was  a  radical  change  in  the  method  of  cross-fertiJisation 
which  called  the  Angiosperms  into  existence,  and  that  change  was 
the  general  adoption  of  entomophily  in  conjunction  with  a  trans- 
ference of  the  pollen-collection  mechanism  from  the  ovule  itself  to 
the  carpel,  and  the  closure  of  the  megasporophylls. 

The  paper  concludes  with  a  summary,  a  table  of  Angiospermous 
relationships,  and  a  füll  bibliography.  Arber  (Cambridge). 


Dunstan»  W.  R.  et  T.  A.  Henry.  Le  glucoside  cyanog^n^ti- 
que  du  lin.  (Bull,  de  TAcad.  roy.  de  Belgique  [Classe  des  Scien- 
ces]. NO.  7.  p.  790—793.) 

Aprfes  avoir  montrd  en  1903  que  les  ffeves  de  Phaseolus  lunatus 
contiennent  un  glucoside  cyanogdn^tique,  auquel  ils  ont  donn^  le 
nom  de  phas^lunatine,  ces  auteurs  ont  trouv^  en  1906  que  le  glu- 
coside retir^  du  Lin  par  Jorissen  et  Hairs  et  d^nomm^  par  ceux-ci 
linamarine  d^s  1891 ,  est  identique  ä  la  phas^olunatine.  Ils  ont  pro- 
pos^  en  1906  de  remplacer  le  nom  de  linamarine  par  celui  de  pha- 
s^olunatine  parce  que,  au  moment  oii  ils  ont  isol^  et  d^termin^  la 
Constitution  de  la  phas^olunatine,  son  identit^  avec  la  linamarine  ne 
pouvait  pas  6tre  affirm^e.  Cette  note  est  une  rdponse  ä  celle  par 
laquelle  Jorissen  revendiquait  la  priorit^  pour  le  nom  de  linamarine, 
et  qui  a  €l€  rösum^e  ici.  W.  R.  Dunstan  et  T.  A.  Henry  estiment 
que  la  description  donn^e  par  Jorissen  et  Hairs  n'^tait  pas  compl^te, 
que  la  question  de  nomenclature  est  „d'une  importance  tout-ä-fait  se- 
condaire"  et  que,  puisqu'ils  en  ont  donnö  une  description  compl^te, 
on  devrait  garder  le  nom  de  phasdolunatine.  Henri  Micheels. 


Grigg«,  R.  F.,  Cymathere,  a  kelp  from  the  western  coast. 
(The  Ohio  Naturalist  VII.  p.  89—96.  Plate  7  and  a  text  figure. 
March,  1907.) 

Cymathere  tripUcata  is  an  inhabitant  of  relatively  quiet  water 
just  below  low  tide  mark.  It  reaches  a  length  of  4  meters  but  is 
usually  smaller.  The  fruiting  areas  develop  late  in  the  summer  in 
a  triangulär  patch  at  the  base  of  the  blade.  The  paraphyses  are 
filiform,  not  clavate,  which  in  dicates  that  the  plant  belongs  nearer  to 
the  Phyllarüie  than  the  Laminariae.  There  are  poorly  developed 
mucilage  ducts  in  the  lamina  but  none  in  the  stipe.  The  pithweb  is 
very  simple  and  poor  in  conducting  elements,  as  in  Renfrewia.  The 
embryonic  one-layered  lamina  persists  for  a  longer  time  than  in 
most  kelps  and  remnants  of  it  are  found  tili  the  plant  is  above 
20  cm.  long.  The  young  laminae  are  plane  but  become  three-  or 
even  four-ribbed  when  mature  by  folding  and  thickening  of  the 
original  lamina. 


Digitized  by  VjOOQIC 


186  Algae.  —  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

The  material  of  which  this  study  is  based  was  collected  at  the 
Minnesota  Seaside  Station  on  Vancouver*s  Island,  British 
Columbia.  The  species  is  there  abundant  R.  F.  Griggs. 


Hariot»  P.,  Algues  de  Texp^dition  antarctique  franQaise 
(1903—1905),  commandee  par  le  Dr.  Jean  Charcot.  (Paris. 
4<^.  9  pp.  [sans  date].) 

Des  nombreux  mat^riaux  rapport^s  par  le  Dr.  Turquet,  natu- 
raliste  attach^  ä  la  mission  du  FranQais,  un  bien  petit  nombre  ont 
peu  6tre  ^tudi^s,  par  suite  de  leur  conservation  dans  le  Formol  qui 
les  avait  rendus  pour  la  plupart  inutilisables.  Sur  les  30  esp^ces  et 
formes  qui  ont  pu  6tre  reconnues,  cinq  sont  nouvelles:  Lyn^^a 
nigra  Ag.  f.  antarctica  Gomont;  Phormidinm  CharcoUanum  Gomont; 
Gymnogongrus  Turqueti  et  Callymenia  antarctica  Hariot;  Uthophyl- 
lum  aequabile  f.  Wandelica  Foslie. 

La  plupart  des  esp^ces  sont  steriles  et  par  suite,  en  quelques 
cas,  la  d^termination  g^n^rique  n*a  pu  ötre  faite  qu'avec  quelque 
doute,  par  exemple  pour  les  Gymnogongrus  et  Callymenia. 

Nous  signalerons  Tabsence  dans  la  collection  dtudi^e  de  plantes 
qui  abondent  dans  les  r^gions  magellaniques  et  fu^giennes:  Ulva 
Lactuca,  Desmarestia  Rossii,  Ballia  callitricha^  Acanthococcus  antarc- 
ticus,  CaUophyllis  variegata  etc. 

Par  contre  nous  avons  rencontr^  les:  Gracilaria  confervoides , 
Gymnogongrus  norvegicus,  ce  qui  n'est  pas  pour  susprendre  puis- 
qu*on  a  Signal^,  au  cours  des  diverses  explorations  antarctiques  des 
algues  telles  que:  Porphyra  laciniata,  Chondrus  crispus,  Ahnfehltia 
plicata,  Ceramium  rubrum,  Callymenia  reniformis  etc.      P.  Hariot. 


Klebahn»  H.,  Kulturversuche  mit  Rostpilzen.  XIII.  Bericht 
(1905  und  1906).  (Zeitschrift  für  Pflanzenkrankheiten.  XVn.  p. 
129—157.  1907.) 

1.  Angaben  über  die  Spezialisierung  von  Puccinia  Smilacearum- 
Digraphidis  auf  Polygonatum  einerseits  und  auf  ConvaUaria  anderer- 
seits. —  2.  Mit  Aecidiosporen  von  Puccinia  Poarum  Nielsen  von 
Tussilago  Farfara  L.  Hessen  sich  Ppa  trivialis  L.  sehr  starke  Poa 
alpina  L.,  P,  nemoralis  L.  und  P.  pratensis  L.  stark,  Poa  annua  L. 
und  P.  palustris  L.  schwach  infizieren.  Bestätigung  und  Erweiterung 
der  Angaben  Plowright's.  —  3.  Mit  Aecidiosporen  von  Puccinia 
loftgissima  Schrot  von  Sedum  acre  L.  und  S.  boloniense  Loisl.  Hessen 
sich  Koeleria  cristata  Pers.  und  K,  glauca  DC.  reichlich  infizieren. 
Bestätigung  der  Angaben  Bubak^s.  —  4.  Teleutosporen  von  Pucci- 
nia Caricis  (Schum.)  Rebent.  infizierten  Urtica  dioica  L.,  nicht  Ribes 
alpinum  L.  Die  erzielten  Aecidiosporen  infizierten  Carex  acutiformis 
Ehrh.»  C.  acutiformis  f.  Kochiafui  DC,  femer  C.  Pseudocyperus  L,  u. 
C.  vesicaria  L.  —  5.  Betreffs  der  amerikanischen  Puccinia  albiperi- 
dia  Arthur  kommt  Kl.  zu  dem  Schluss,  dass  sie  der  Sammelart  P, 
Ribesii'Caricis  eingereiht  werden  könne.  —  6.  Aussaatversuche  mit 
Uredosporen  von  Uromyces  AlchimiUae  (Pers.)  L^v.  auf  Alchimilla 
vulgaris  L.  waren  von  Erfolg.  —  7.  Von  Uromyces  DactyUdis  Otth. 
lassen  sich  mehrere  biologische  Formen  unterscheiden:  a.  Uromyces 
Bulbosi'Dactylidis,  Aecidien  nur  auf  Ranunculus  bulbosus  L.,  b. 
Aecidien  auf  R.  bulbosus  L.  und  /?.  repens  L.,  c.  U,  Lanuginosi- 
DactylidiSy  Aecidien  auf  R.  lanuginosus  L.,  d.  Aecidien  auf  R.  lanu- 
ginosus  L.,  spärlicher  auf  R,  bulbosus  L.,  e.  Aecidien  auf  R.  acer 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  187 

L.  und  /?.  polyanthemos  L.  —  8.  Uromyces  Ranuncult-Festucae  ]3L2ip. 
Die  Vermutung,  dass  ein  auf  Festuca  ovina  L.  vorkommender  Uro- 
myces auf  Ranunculus  bulbosus  L.  Aecidien  bildet,  wurde  durch 
Infektionsergebnisse  als  richtig  bestätigt.  —  9.  Uromyces  Scirpi 
(Cast.)  Lagerh.  ist  ein  pleophager  Pilz,  der  in  mehrere  Formen  zer- 
ifäUt,  die  auf  Pastinaca  sativa  L.,  Betula  angustifoUa  Koch  und 
Oenanthe  aquatica  Lam.  Aecidien  entwickeln  und  auch  ein  schwa- 
ches Infektionsvermögen  gegen  Hippuris  vulgaris  L.  und  Sium  lati- 
foUum  L.  zeigen.  —  10.  Mit  den  Teleutosporen  von  Gymnosporan- 
gium  tremeUoüles  R.  Hart,  von  Juniperus  communis  Hess  sich  Sorbits 
Aria  Crantz.,  dagegen  nicht  Pirus  Malus  L.  erfolgreich  infizieren.  — 
10.  Durch  Aussaat  von  Phragmidium  Rubi  (Pers.)  Wint.  von  Rubus 
nemorosus  Hessen  sich  infizieren:  Rubus  caesius  L.,  R.  centiformis 
Frid.  et  Gel.,  R,  nemorosus  Hayne,  /?.  oreogiton  Fock.  subspec.  ruber 
Fock.,  /?.  serrulatus  Lind.  Der  Pilz  zeigt  also  eine  spezielle  Anpas- 
sung an  die  Gruppe  der  Corylifoüi.  Phragmidium  violaceum  (Schultz.) 
Wint  ist  morphologisch  verschieden.  —  12.  Mit  Teleutosporen  von 
Phragmidium  Rubi  Idaei  (Pers.)  Karst  Hess  sich  Rubus  Idaeus  L. 
infizieren.  —  13.  Mit  Teleutosporen  von  Triphragmium  Ulmariae 
(Schum.)  Lk.  Hess  sich  Spiraea  Ulmaria  L.  infizieren.  —  14.  Ochro- 
spora  Sorbi  (Oud.)  Dietel  kommt  auf  Sorbus  aucuparia  L.,  5.  termi- 
nalis  Crantz,  5.  Aria  Crantz,  5.  scandica  Fr.  und  Pirus  Malus  L. 
vor  und  infiziert  im  Herbst  die  Rhizome  von  Anemone  nemorosa  L., 
um  im  folgenden  Frühjahr  das  Aecidium  leucospermum  DC.  zu  ent- 
wickeln. —  15.  Coleosporium  Campanulae  rapunculoides  Kleb.  Hess 
sich  Pinus  süvestris  L.  (Nadeln)  und  mit  den  hier  erhaltenen  Aeci- 
diosporen  Campanula  bononiensis  L.,  C.  glomerata  L.,  C.  glomerata  f. 
dahurica  hört.,  C.  lamiifoUa  (Bieb.),  C  latifoUa  L.,  C.  nobilis  Lindl., 
C.  rapunculoides  L.  und  Phyteuma  spicatum  L.  infizieren.  —  16. 
Mit  Peridermium-S^OTen  von  Cronartium  asclepiadeum  (Willd.)  Fr. 
Hess  sich  u.a.  auch  Graminatocarpus  volübilis  Presl.  infizieren.  — 
17.  Im  Gegensatz  zu  anderweitigen  Angaben  gelang  es  Kl.  nicht, 
mit  Peridermium  Pini  (Willd.)  Kleb,  verschiedener  Herkunft  Ribes 
rubrum  L.  sowie  andere  Ribes- Arten  zu  infizieren.  —  18.  Mit  über- 
winterten Uredosporen  von  Pucciniastrum  Agrimoniae  (DC.)  Franzsch 
Hess  sich  Agrimonia  Eupatoria  L.  infizieren.  —  19.  Versuche  mit 
Pucciniastrum  Circaeae  ^Schum.)  Speg.  Abies  pectinata,  Picea  excelsa 
und  Larix  decidua  zu  infizieren  waren  erfolglos.  —  20.  Durch  Aus- 
saat von  Pucciniastrum  Padi  (Kunze  et  Schm.)  Dietel  Hessen  sich 
auf  jungen  Zapfen  von  Fichten  Spermogonien  erzielen.  —  21.  Ure- 
dosporen von  Melampsoridium  Carpini  (Nees)  Dietel  vermögen  zu 
überwintern  und  im  nächsten  Jahre  die  Blätter  von  Carpinus  Betu- 
lus  L.  zu  infizieren.  —  22.  Mit  Teleutosporen  von  Melampsora  Helio- 
scopiae  (Pers.)  Cast.  Hessen  sich  auf  Euphorbia  Helioscopia  L.  Sper- 
mogonien und  Caeoma  erzielen.  —  23.  Ein  Versuch  durch  Aussaat 
von  Sporidien  auf  Pinus  süvestris  L.  Caeoma  pinitorquum  A.Br.  zu 
erzielen  war  erfolglos.  —  24.  Mit  einer  Melampsora  von  den  Kätz- 
chen von  Salix  aurita  L.  Hessen  sich  die  Blätter  von  Salix  Capraea 
L.,  5.  cinerea  L.,  5.  cinerea  tricolor  u.  5.  aurita  L.  infizieren.  Wahr- 
scheinlich handelte  es  sich  um  Melampsora  Larici-epitea  Kleb.  —  25. 
Mit  Caeoma  LariciSy  gezüchtet  aus  Melampsora  Larici-Caprearum 
Kleb,  von  Salix  Smithiana  WiUd.,  Hess  sich  Salix  Smithiana  Willd. 
reichlich,  Salix  Capraea  L.  schwach  infizieren.  Mit  Caeoma  Laricis, 
gezüchtet  aus  Melampsora  Larici-Caprearum  Kleb,  von  Salix  Capraea 
L.,  Hessen  sich  Salix  Smithiana  und  Salix  Capraea  schwach  infizie- 
ren. —  26.  Mit  Caeoma  einer  Saxifraga  sp.  aus  Spitzbergen  Hess 


Digitized  by  VjOOQIC 


188  Fungi,  Myxomyceten ,  Pathologie. 

sich  Salix  herbacea  L.  reichlich,  mehrere  andere  Salix  dagegen  nicht 
infizieren.  Der  Pilz  ist  jedenfalls  identisch  mit  Melampsora  a^ina  Juel 

Laubert  (Berlin-Steglitz). 

LutZf  L*»  Trois  Champignons  nouveaux  de  TAfrique  occi- 
dentale.  (Bull.  Soc.  botan.  Fr.  LUX.  p.  XLVm— LH.  fig.  1-2.  1906, 
publik  en  1907.) 

Des  fruits  de  Theobroma  Cacao  rapport^s  de  San  Thom^  par 
A.  Chevalier  ont  pr^sentd:  1^  Macrosporiunt  verrucosutn  sp.  nov. 
sur  les  cabosses  atteintes  de  la  maladie  du  noir;  ce  Champignon 
ne  paralt  pas  ötre  i'agent  de  cette  maladie.  2®  Sterigmatocystis  luteo- 
nigra  sp.  nov.,  difif^rant  du  St,  nigra  par  ses  conidies  lisses  et  par 
son  m3^c61ium  jaune.  3®  Fusarium  Theobromae  sp.  nov.,  croissant, 
comme  le  pr^cddent,  sur  les  graines  ferment^es.  Les  caract^res 
mentionn^s  et  figur^s  par  Lutz  fönt  songer  ä  un  Diplocladium  plutOt 
qu'ä  un  Fusariutn.  P.  Vuillemin. 

Okazaki»  K.,  Eine  neue  Aspergillus- A.rt  und  ihre  praktische 
Anwendung.  (Cb.  f.  Bakt.  2.  XIX.  p.  481.  1907.) 

Aspergillus  Okasakii  n.  sp.  steht  dem  Asp,  albus  V^ Wh,  nahe;  ein 
auffallender  Unterschied  ist  die  bald  ins  Schwefelgelb  übergehende 
Färbung  der  anfangs  weissen  Konidienrasen.  Blase  kugelig,  mit  pri- 
mären und  sekundären  Sterigmen.  Konidien  2,5  bis  5,4  /i*,  grösser 
als  bei  Asp,  albus. 

Die  Art  zeigt  sehr  stark  peptonisirende  Eigenschaften;  nach 
patentirten  Verfahren  wird  daraus  ein  sehr  wirksames  Enzymprä- 
parat,  „Digestin"  hergestellt,  das  nach  Ausfällen  mit  Alkohol,  als 
weisses  Pulver  gewonnen  wird  und  in  den  Handel  kommt. 

Hugo  Fischer  (Berlin). 

Osterwaldep»  A.,  Zur  Gloeosporiumfäule  des  Kernobstes. 
(Cb.  f.  Bakt.  2.  XVm.  p.  825.  1907.) 

Gloeosporiutn  album  n.  sp.  auf  Kernobst,  bildet  weisse  Sporen- 
lager   (GL   fructigenum    rötliche)   und   im   feuchten   Raum    weisses 
Luftmycel    {GL   fr,    aschgraues).    Auftreten   meist   in   der    zweiten 
•Hälfte  des  Winters. 

GL  Solani  n.  sp.  auf  Früchten  von  Solanum  capsicastrunt,  bildet 
schwarze  Sporenlager  auf  schwarzem  Stroma.  Im  feuchten  Raum 
treten  aus  dem  schwarzen  Lager  orangerote  Zäpfchen ,  die  aus  zahl- 
reichen Sporen  zusammengesetzt  sind.  Der  Pilz  befalle  auch  die 
Samen  und  tötet  sie.  Hugo  Fischer  (Berlin). 

Rauge,  E.,  Le  Lactarius  sanguifluus  Fr.  et  la  lipase.  (Cb.  f. 
Bakt.  2.  XVIII.  p.  403.  1907.) 

Lactarius  sanguifluus  ist  als  Mycel  leicht  in  künstlichen  Nährlö- 
sungen zu  züchten,  doch  gelang  es  nicht,  Hutbildung  zu  erzielen. 
Als  Stickstofifquellen  eignen  sich  nicht  nur  Acetamid,  Pepton,  Aspa- 
ragin,  sondern  auch  Na-,  K-  und  Ca-Nitrat;  ungeeignet  ist  Harnstoff. 
Als  Kohlenstoffquelle  können  ihm  Zucker,  Amylum,  fettes  Oel  die- 
nen. Wachs  und  die  Lactariussäure  sind  nicht  assimilirbar.  Das 
rascheste  Wachstum  liegt  bei  25'';  35'^  bis  3V  sind  bereits  tötlich. 

Am  genauesten  wurde  die  Fettspaltung  studirt,  die  in  etwa  4 
Monate  alten  Kulturen  den  höchsten  Grad  erreicht.  In  mittlerer 
Konzentration   ist   die   Lipasewirkung   proportional   der  Menge  des 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  189 

Enzyms.  Im  Anfang  ist  die  Enzymwirkung  proportional  der  Zeit, 
geht  aber  von  einem  bestimmten  Punkte  ab  rasch  herunter.  Die 
Fettspaltung  steigt  bis  zum  Optimum,  45*^,  parallel  der  Temperatur; 
von  da  an  sinkt  sie,  bei  68®  wird  die  Lipase  zerstört.  Schwache  Al- 
kalescenz  verlangsamt  den  Spaltun^svorgang,  schwache  Säuren  sind 
indifferent,  stärkere  verzögern.  Die  Lipase  ist  spezifisch  fUr  Glyce- 
ride;  andere  Aether  der  Fettreihe  wie  der  aromatischen  Reihe  wer- 
den nicht  angegriffen. 

Morphologisch  bemerkenswert  sind  an  jüngeren  Mycelien  ku- 
glige,  mit  rotem  Saft  gefüllte  Zellen,  in  älteren  Kulturen  dunkel- 
braune Chlamydosporen,  die  meist  zu  (mit  blossem  Auge  sichtbaren) 
Häufchen  vereinigt  erscheinen.  Hugo  Fischer  (Berlin). 


Reisch,  R.,   Zur  Entstehung  des  Glycerins  bei  der  alko- 
holischen Gärung.  (Cb.  f.  Bakt.  2.  XVffl.  p.  3%.  1907.) 

Die  täglich  gebildete  Menge  Glycerin  war  in  zwei  Versuchsrei- 
hen am  grössten  am  4.  Tage  der  Gärung,  zu  einer  Zeit,  in  der  4 
bis  6  Volumproz.  Alkohol  gebildet  waren;  von  diesem  Maximum  ab 
nimmt  die  Glycerinbildung  allmählich  ab.     Hugo  Fischer  (Berlin). 


Sturgis»  W.  C,  The  Myxomycetes  of  Colorado.  (Colorado  College 
Publication,  General  Series  N^.  30,  Science  Series  Xu.  p.  1—43. 1907.) 

This  is  the  first  of  a  series  of  papers  intended  to  cover  the 
mycological  flora  of  Colorado.  The  present paper  includes  a  descrip- 
tion  of  almost  one  hundred  species  and  varieties  of  Myxomycetes 
from  the  State  of  Colorado  alone.  After  a  general  introduction 
describing  the  character,  life  history  and  general  literature  dealing 
with  the  Myxomycetes,  foUowed  by  a  key  to  the  Orders  and  genera 
of  the  species  known  to  occur  in  Colorado,  the  writer  describes  in 
considerable  detail  the  individual  genera  and  species  so  far  found. 
He  describes  as  new  Physarum,  testaceutn,  n.  s.,  Diäymium  squamu- 
losunt,  n.  var.,  and  Spumaria  alba,  n.  var.  H.  von  Schrenk. 


Trabut«  Les  traitements  arsenicaux  contre  les  Altises.  (Rev. 
Vltic.  XXVI.  p.  78—80.  1906.) 

L*ars^niate  de  plomb  pr^conis^  en  Am^rique  a  donnd  aux 
environs  d'Alger  de  bons  r^sultats  contre  les  Altises.  On  traite  seu- 
lement  quelques  rangs  de  Vigne  qui  ne  recevront  pas  de  bouillie 
cuprique.  Les  Altises  qui  ont  hivern^  se  jettent  avec  voracitö  sur 
les  feuilles  empoisonn^es  et  meurent.  La  premi^re  ponte  doit  ötre, 
de  ce  fait,  tr^s  r^duite.  P.  Vuillemin. 

Valery-Mayet.    Insectes   lignivores  de   la  Vigne.  (Rev.  Vitic. 
XXVU.  p.  8—11.  36-40.  63—67,  98-102,  179-185,  avec  tig.  1907.) 

Les  Insectes  lignivores  prennent  une  part  importante  ä  la  mort 
du  cep  affaibli  par  d'autres  causes.  Les  sections  de  taille  et  les 
plaies  pratiqu^es  par  le  s^cateur  ou  la  serpette  se  cicatrisent  mal 
chez  la  Vigne  et  fournissent  une  breche  toujours  ouverte  aux  Insec- 
tes qui  mangent  le  bois  ou  y  creusent  leur  nid. 

Le  nombre  de  ces  ennemis  peut  6tre  r^duit  ä  une  vingtaine  si 
Ton  ^carte  un  nombre  encore  plus  grand  d'Hymdnopt^res  qui  d^po- 
sent  leur  oeufs  dans  le  canal  m^dullaire. 


Digitized  by  VjOOQIC 


190  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  —  Bacteriologie. 

L*auteur  s'occupe  des  esp^ces  suivantes:  Cicada  atra,  Cossus 
ligniperda,  Termes  lucifugus,  T,  flavicollis,  (Ecanthus  peUiicens, 
Hesperophanes  sericeus,  Callidium  Jasciatum,  Clytiis  varius,  Psoa 
viennensis,  Ps.  italica,  Apate  monachus,  A.  capucina,  A.  bimaculata, 
A.  sexdentata,  A.  perforans,  A.  retusa,  Agrilus  derasofasciatus,  Ostnia 
leucomelaj  Ceratina  caerulea,  Sphex  ufticolor.  P.  Vuillemin. 


Wehmer,   C,    Zur  Kenntnis  einiger  Aspergillus-Arten.  (Cb.  f. 
ßakt.  2.  XVni.  p.  385.  1905.) 

1.  Aspergillus  giganteus  Wehm.  Die  Konidien träger  sind  stark 
positiv  heliotropisch.  Im  Dunkeln  ist  ihre  Entwicklung  stark  beein- 
trächtigt, sie  erscheinen  später  als  im  Licht  und  nur  auf  besonders 
günstigen  Nährböden.  Keine  der  verwandten  Arten  zeigt  diese  Ab- 
hängigkeit vom  Licht,  Wärmeempfindlichkeit  (ca  42®  sind  bei  länge- 
rer Einwirkung  tötlich)  und  jahrelange  Austrocknungsfähigkeit  der 
Konidien  zeichnen  die  Art  femer  aus. 

2.  Aspergillus  Penicillopsis  Racib.,  syn.  Stühothamniutn  Penicil- 
liopsis  P.  Henn.  et  E.  Nym.,  stimmt  in  allen  Punkten  so  genau  mit 
Asp.  Wentii  Uberein,  dass  an  der  Identität  beider  Arten  kaum  zu 
zweifeln  ist. 

3.  Asp.  Fischeri  n.  sp.,  von  Ed.  Fischer  erhalten;  ähnelt  Asp. 
minimus  und  fumigatus,  AskusfrUchte  reichlich  entstehend,  grau- 
weiss,  pigmentlos,  nackt.  Askussporen  mit  zartem,  breitem 
Hautrand. 

4.  Asp.  auricomus  Sueg.  and  ochraceus  Wilh.  sind  wahrscheinlich 
identisch. 

5.  Asp.  glaucus  ist  eine  variable,  anscheinend  recht  formen- 
reiche Art 

6.  Eine  sporenlose  Form  des  Asp.  fumigatus.  Sterile  Decken 
lassen  sich  durch  Uebertragung  von  Mycelstücken  leicht  vermehren, 
ohne  trotz  wiederholter  Ueberimpfung  jemals  wieder  Konidien  zu 
bilden. 

7.  Asp.  pulverulentus  (Mc.  Alp.)  ist  von  Asp.  niger  kaum  ver- 
schieden. 

8.  Die  Krystallform  des  Calcium- Oxalates  in  Asp.  niger- 
Kulturen  gehört  dem  monoklinen  System  an. 

Hugo  Fischer  (Berlin). 

Wilson,  G.  W.,  An  historical  review  of  the  proposed  genera 
of  Phycomycetes.  (Journal  of  Mycology  XIII.  p.  205.  1907.) 

The  author  has  undertaken  to  review  the  generic  types  of  the 
Phycomycetes.  The  present  paper  forms  the  first  number  dealing 
with  the  Peronosporales.  He  recognizes  the  following  genera.  Under 
each  genus  the  synonyms  are  given  together  with  notes  dealing 
with  places  of  publication,  etc. 

1.  AWugo,  2.  Peronospora,  3.  Bremia,  4.  Cystopus,  5.  AcUnoho- 
trys,  6.  Basidiophorä ,  7.  Phytophthora ,  8.  Sclerospora,  9.  GiüeUa,  10. 
Plasmopara,  11.  Chlorospora,  12.  Drepanoconis ,  13.  Pseudoperono- 
spora,  14.  Kawakamia,  15.  PeronopUismopara ,  16.  Phleophytophthora, 
17.  Mycelophagus.  H.  von  Schrenk. 

Fortineau,   L.   et  Soubrane.   Bacillus  Proteus  ruber.   (C.  R.  Soc. 
Biol.  Paris.  LXH.  p.  1214—1215.  1907.) 

Cette  esp^ce  microbienne,  isol^e  des  eaux  de  la  Loire,  präsente 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bacteriolc^ie.  191 

un  polymorphisme  tr^s  curieux,  subordonnd  ä  Tage  de  la  culture, 
au  milieu  et  ä  la  temp^rature. 

Sur  g^lose  et  sur  bouillon  le  bacille  donne  une  culture  rouge; 
il  prend  le  Gram  et  mesure  de  2  ä  4  /*  de  longueur;  souvent  il  est 
dispos^  en  diplobacilles.  En  vingt  jours  les  bacilles  ont  pris  la  forme 
filamenteuse  avec  quelques  formes  en  massue:  cet  aspect  persiste  au 
bout  de  cinq  mois. 

Sur  s^rum  les  formes  en  massue  apparaissent  en  quatre  jours; 
elles  sont  parfois  Enormes.  On  note  en  outre  des  bacilles  incurv^s, 
de  grosses  bact^ries,  des  filaments  sinueux.  Sur  g^latine  on  remar- 
que  des  Streptobacilles. 

Le  microbe  n'est  pathog^ne  ni  pour  le  Cobaye,  ni  pour  le 
lapin,  ni  pour  la  souris.  G.  Barthelat 

Gaudueheau»   A.,  Sur  un  bacille    violet   pathog^ne.    (C.  R. 
Biol.  Paris.  LXU.  p.  278—279.  1907.) 

L*auteur  a  isol^  de  Teau  d'un  puits  situd  pr^s  de  HanoY  un  ba- 
cille pathog^ne  donnant  des  cultures  violettes  et  qui  se  rapproche 
de  Bacterium  Janthinium  (Zopf)  et  de  Bacillus  violaceus  manilae 
(Wooley).  Ses  dimensions  sont  comprises  entre  1  et  3  /u;  il  est  mo- 
bile, souvent  form^  de  deux  articles,  se  colore  fortement  par  les 
couleurs  d'aniline,  ne  prend  pas  le  Gram,  pousse  rapidement  sur 
g^lose,  bouillon,  pomme  de  terre,  au-dessus  de  20®  liqu^fie  la  g^- 
latine,  coagule  la  lait  et  redissout  la  cas^ine.  Inject^  dans  les  veines 
d'un  lapin,  ä  des  doses  variant  de  1/2  ä  4  cent  cubes,  il  provoque 
chez  cet  animal  une  diarrhde  abondante;  toutefois  la  fonction  patho- 
g^ne  est  susceptible  de  modifications  rapides  et  paralleles  aux  varia- 
tions  de  certains  caract^res  culturaux.  G.  Barthelat. 


Guillieraiond»  A«,  Quelques  remarques  sur  la  structure  des 
bacilles  endospor^s.  (C.  R.  Soc.  Biol.  Paris.  LXII.  p.  78—80. 
1907.) 

A  d^faut  d*un  v^ritable  noyau,  Tauteur  a  r^ussi  ä  mettre  en  ^vi- 
dence,  chez  B.  radicosuSj  mycoides,  megaterium,  limosus,  alvei  et 
asterosporus,  un  grand  nombre  de  granulations.  Ces  granulations 
sont  diss^min^es  dans  toute  la  masse  cytoplasmique  et  constituent, 
comme  chez  B,  Butschlii  ^tudi^  par  Schaudinn,  un  Systeme 
chromidial  tr^s  diffus.  Chez  B,  radicosus  en  particulier,  cultiv^  sur 
pomme  de  terre  ou  sur  carotte,  les  granulations,  d^assez  forte  taille, 
se  disposent  au  milieu  de  chaque  cellule  et  donnent  l'illusion  d*un 
noyau. 

Les  spores,  apr^s  avoir  atteint  une  certaine  dimension,  s'entou- 
rent  d'une  galne  hyaline  et  ä  partir  de  ce  moment  il  est  impossible 
de  colorer  leur  contenu.  Jamals  le  noyau  ne  peut  ötre  caract^ris^ 
d'une  facon  süre  comme  chez  B,  Butschlii.  Quant  aux  corpuscules 
m^tachromatiques,  ils  sont  variables  par  leur  nombre  et  par  leurs 
dimensions  en  largeur  qui  parfois  peuvent  d^passer  Celles  de  la 
cellule  qui  prend  alors  un  aspect  moniliforme.  G.  Barthelat. 


Jangano»   M.,    Bacille   neigeux.   (C.   R.   Soc.   Biol.   Paris.   LXII. 
p.  677-679.  1907.) 
Isol^  dans  un  cas  de  uptite  fdtide  chez  un  prostatique,  il  a  ^t6 
retrouv^  associ^  ä  d'autres  microorganismes  dans  plusieurs  affections 


Digitized  by  VjOOQIC 


192  Bacteriologie. 

de  Tappareil  g^nito-urinaire.  II  ressemble  au  B.  perfringens,  a  ses 
extr^mit^s  l^gdrement  arrondies,  est  immobile,  prend  toutes  les  cou- 
leurs  d'aniline  et  prend  le  Gram.  II  ne  se  ddveloppe  que  dans  les 
milieux  ana^robies,  surtout  dans  la  gölose  glucos^.  L*aspect  des 
colonies  est  tout  ä  ifait  caractdristique :  ces  colonies  sont  blanchätres, 
irr^guli^res,  finement  arborescentes,  ressemblant  tout  ä  fait  ä  des 
flocons  de  neige.  II  pousse  rapidement  ä  37*^  sans  jamais  produire 
de  gaz  et  sans  sporuler.  Dans  la  g^latine  il  ne  se  d^veloppe  pas. 

Inject^  au  cobaye  par  la  voie  p^riton^le  Tanimal  meurt  en  six 
ou  dix  jours  avec  des  symptomes  d^ntoxication  grave. 

G.  Barthelat. 

Jungano,  M.»  Sur  un  staphylocoque  ana^robie.  (C.  R.  Soc.  Biol. 
Paris.  LXn.  p.  707—708.  1907.) 

Ce  microorganisme  a  €\.€  isol6  dans  un  cas  d'appendicite  et  il 
n'est  pas  rare  de  le  trouver  associ^  au  Micrococcus  foetidus  Veillon. 
II  se  d^veloppe  bien  dans  la  g^lose  glucos^e,  dans  le  bouillon  et 
dans  la  g^latine,  sans  donner  lieu  ä  la  production  de  gaz.  II  se 
colore  facilement  et  prend  le  Gram ;  il  est  pathogfene  pour  le  Cobaye 
et  le  lapin.  G.  Barthelat. 

Maze,  P.  et  P.  Paeottet«  Sur  les  ferments  des  maladies  des 
vins.  (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris.  CXLV.  p.  141—143.  1907.) 

Les  auteurs  consid^rent  le  Coccus  anomalus  des  vins  de  Cham- 
pagne comme  Tagent  de  Talt^ration  connue  sous  le  nom  de  maladie 
du  bleu  ä  l'exclusion  de  toute  pr^cipitation  chimique. 

G.  Barthelat 

Meillepe»  G.,  Action  de  quelques  bacilles  sur  Tinosite;  dif 
f^renciation  du  „Coli"  et  de  „rEberth".  (C.  R.  Soc.  Biol. 
Paris.  LXn.  p.  10%— 1098.  1907.) 

Certains  microbes  fönt  subir  ä  Pinosite  des  transformations  bio- 
chimiques.  C*est  ainsi  que  le  B.  d'Eberth  la  d^truit  assez  rapide- 
ment en  milieu  a^robie.  Dans  les  m6mes  conditions  le  B.  coli  com- 
mune la  laisse  indemne.  Si  on  op^re  en  milieu  ana^robie,  Pinosite 
reste  inattaqu^e  dans  les  deux  cas.  G.  Barthelat. 


Simon»  Spilmann  et  Richard.  Bact^ries  saprophytes  dans  le 
sang  des  tuberculeux.  (C.  R.  Soc.  Biol.  Paris.  LXII.  p.  743—744. 
1907.) 

En  pr^levant  du  sang  avec  une  minutieuse  aseptie  chez  des  tu- 
berculeux (tuberculose  ulc^ro-cas^euse  ä  marche  aigue)  les  auteurs 
ont  isol6  un  bacille  qui  a  tous  les  caract^res  du  B.  mesenterictis 
vulgatus  et:  un  autre  que  les  caract^res  des  cultures  permettent 
d'identifier  au  B.  I.  de  Bienstock.  On  sait  que  ces  deux  bactdries 
se  rencontrent  en  tr^s  grande  quantit^  dans  les  selles  de  Thomme. 

G.  Barthelat. 

Swellengpebel,  N.  H.,  Sur  la  Cytologie  compar^e  des  Spiro- 
ch^tes  et  des  Spirilles.  (C.  R.  Soc.  Biol.  Paris.  LXII.  p.  213— 
215.  1907  et  Annales  de  llnstitut  Pasteur.  XXI.  p.  448-465  et  p. 
562-586.  Paris  1907.) 

Dans  cet  important  memoire,  Tauteur  a  cherch^  ä  d^montrer: 
1®  Que  Spirochaeta  Balbiami  n*est  pas,  comme  le  pense  Perrin, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bacteriologie.  —  Lichenes.  193 

un  Trypanosomide,  mais  un  organisme  se  rapprochant  dtroitement 
des  Bact^riac^es,  en  particulier  des  SpiriUes,  comme  raffirment 
Laveran  et  Mesnil; 

V  Que  Spirochaeta  buccalis  se  rapproche  ^galement  des  Bact^ria- 
c6e$  et  que,  ce  que  Prowazek,  Hartmann  et  d'autres  ont  pris 
pour  des  caract^res  diflf^rentiels  entre  les  Spirochfetes  et  les  Spirüles 
sont  justement  ceux  qui  les  unissent. 

M.  SchweDengrebel  a  compar^  ces  deux  organismes  ä  SpiriUum 
giganteum,  et  il  conclut  qu'il  n'y  a  aucune  raison  valable  d*61oigner 
les  Spiroch^tes  de  la  famille  des  SpiriUac^es  de  Migula,  pour  les 
ranger  parmi  les  Protozoaires.  II  propose  cependant  de  modifier  un 
peu  la  syst^matique  dfe  cette  famille  qu'il  divise  de  la  faQon  sui- 
vante:  • 

FamiUe:  Spipillaceae,  Migula. 

Ire  Sous-famille:  Spirillaceae  (Nov.  fam.).  Les  ceUules  ne  sont 
pas  flexibles. 

Genres:  SpiriUum  et  Vibrio^  avec  la  diagnose  de  Migula. 

2®  Sous-famille:  Spiroehaetaceae  (Nov.  fam.).  Les  cellules  sont 
flexibles. 

1®'  Genre:  Spirochaeta ^  Ehrenberg,  ä  cellules  sans  cils. 

2®  Genre:  Treponema^  Schaudinn,  ä  cellules  avec  un  eil  ä  une, 
quelquefois  aux  deux  extr^mit^s; 

3«  Genre:  Borrelia^  Nov.  gen.  ä  cellules  avec  des  cils  pöritriches. 

G.  Barthelat. 


Nienburg»  Wllh.,  Beiträge  zur  Entwicklungsgeschichte 
einiger  Flechtenapothezien.  (Flora.  XCVm.  p.  1—40.  Taf. 
I— VII.  1907.) 

Verfasser  setzt  die  von  Baur,  Schultz,  Wolf f  u.A.  mit  den 
Hilfsmitteln  der  modernen  Technik  begonnenen  Untersuchungen 
über  die  Entwicklungsgeschichte  der  Flechtenapothezien  fort  und 
bringt  die  Resultate  seiner  in  dieser  Hinsicht  bei  den  Gattungen 
Usnea,  Sphyridium,  Baeomyces  und  Icmadophila  unternommenen 
Studien  mit. 

Die  erste' Anlage  der  Apothezien  bei  Usnea  erfolgt  in  der  Rinde 
des  Lagers.  In  der  Mitte  einer  geschwulstartigen  Bildung  derselben 
lassen  sich  schraubig  gewundene  Hyphen  erkennen,  die  sich  mit 
Hämatoxylin  dunkel  färben  und  die  sich  von  dem  umgebenden 
Gewebe  durch  dUnnere  Wandungen  und  weiteres  Lumen  unter- 
scheiden. Diese  sind  die  Primordialhyphen  der  Carpogone.  Ob  sich 
alle  Carpogone  von  einer  einzigen  derartigen  Hyphe  ableiten,  oder 
ob  sie  an  mehreren  dififerenten  Stellen  angelegt  werden,  bleibt  zwei- 
felhaft. Durch  Auseinanderweichen  der  Hyphen  entsteht  in  der  jun- 
gen Anlage,  deren  Umfang  zunimmt,  ein  deutlicher  Hohlraum.  An  den 
Wandungen  dieses  Hohlraumes  sitzen  später  5 — 6  Gruppen  dunkler 
Hyphen,  die  Carpogone;  die  einzelnen  dieser  Knäuel  sind  durch 
Verbindungsfäden  verbunden.  Einzelne  dieser  Carpogone  treiben 
langgestreckte,  fast  querwandlose  Trichogyne,  die  sich  auf  mehr 
oder  weniger  direktem  Wege  der  Thallusoberfläche  zuwenden  und 
später  auch  über  diese  hinausragen.  Die  Trichogyne  waren  nur 
äusserst  selten  zu  beobachten,  der  Grund  hiefUr  liegt  vielleicht  in 
ihrer  Kurzlebigkeit.  Von  den  verschiedenen  Carpogonen  entwickelt 
sich  nur  ein  einziges  weiter,  wobei  es  unentschieden  bleibt,  ob  dies 
die  Folge  eines  Befruchtungsaktes  ist  oder  ob  ein  anderer  Grund 
vorliegt.  Nunmehr  treibt  das  Askogon  besonders  nach  unten  eigen- 

BotaxL  Centralblatt.  Band  107.  1906.  13 


Digitized  by  VjOOQIC 


194  •  Lichenes. 

tümliche  Fäden,  die  sich  zwischen  die  Hyphen  der  Thallusrinde  ein- 
keilen ;  dies  erfolgt  insbesondere  später,  da  das  sprossende  Askogon 
in  der  Mitte  der  jungen  Anlage  gerückt  ist.  Das  lockere  Gewebe, 
welches  direct  unter  und  seitlich  vom  Askogon  gebildet  wird,  ist 
das  Subhymenium.  Das  Hypothezium  verdankt  seinen  Ursprung  der 
die  junge  Anlage  nach  unten  begrenzenden  Rindenschicht  des 
Lagers;  entsprechend  dieser  Entstehungsweise  stimmen  auch  Rinde 
und  Hypothezium  in  ihrer  Struktur  in  den  ersten  Stadien  vollstän- 
dig überein  und  erst  in  späteren  Entwicklungsstadien  erfolgt  die 
D&erenzierung.  Das  Hypothezium  ist  demnach  ein  rein  vegetatives 
Erzeugnis  der  Rinde.  Die  Bildung  der  Paraphysen  erfolgt  dadurch, 
dass  sich  neue  Hyphenelemente  von  unten,  wahrscheinlich  aus  dem 
Subhymenium,  zwischen  die  Askogone  einschieben;  durch  das  Ent- 
wickelen stets  neuer  Paraphysen  wird  die  Lagerrinde  über  der 
Anlage  endlich  gesprengt;  zugleich  geht  das  Wachstum  des  jungen 
Apotheziums  durch  das  Auftreten  der  Hyphen  in  die  Breite.  Die 
Askogone  wachsen  später  am  Grunde  der  Paraphysen  strahlenför- 
mig aus,  verbreiten  sich  durch  die  ganze  Frucht  und  bilden  einen 
dichten  Plexus.  Die  Asci  werden  aus  der  vorletzten  Zelle  der  Trag- 
hyphe  gebildet  Bei  den  zur  Untersuchung  herangezogenen  Arten 
der  Gattung  Usnea  fand  Verfasser  reichlich  Spermogonien.  Die 
Befunde  Nienburgs  stehen  mit  denjenigen  Schultes,  insbesondere 
was  den  Art  der  Anlage  und  die  Entstehung  der  Hypotheziums 
anbelangt  in  Widerspruch.  Die  Entwickelung  der  UsneaivMchX  ist 
von  derjenigen  der  Parmeliaimcht,  bei  welcher  das  Hypothezium 
der  generativen  Sphäre  angehört,  wesentlich  verschieden. 

Wesentlich  anders  liegen  die  Verhältnissen  bei  Baeotnyces, 
welches  man  für  eine  apogame  Flechte  halten  kann.  Das  erste 
Stadium  des  Apotheziums  liegt  in  der  Markschicht  unter  der  Algen- 
zone in  Form  eines  kleinen  Knäuels  dicht  verflochtener  Hyphen. 
Später  differenzieren  sich  daselbst  einige  Hyphen  heraus,  welche 
durch  stärkere  Färbbarkeit  und  durch  einen  etwas  grösseren  Durch- 
messer auffallen ;  es  sind  dies  die  Anfänge  der  generativen  Hyphen. 
Diese  Primordien  der  askogonen  Hyphen  entwickeln  sich  weiter, 
ohne  das  ein  Carpogon  oder  sonst  etwas,  was  man  für  einen 
Befruchtungsapparat  halten  konnte,  angelegt  wird.  Beim  weiteren 
Wachstum  treibt  der  Hyphenknäuel  senkrecht  nach  oben  parallel 
wachsende  Hyphen,  die  Paraphysen,  welche  die  Lagerrinde  durch- 
brechen. Dem  Wachstum  der  vegetativen  Teile  des  Fruchtkörpers 
folgen  auch  die  askogonen  Hyphen ;  sie  wachsen  im  gleichen  Schritt 
mit  den  Paraphysen  aufwärts  und  sterben J  in  dem  Masse,  wie  sie 
sich  nach  oben  verlängeren,  unten  ab.  Mit  der  Sprossung  der 
Schlauchfasern  geht  eine  Verzweigung  derselben  Hand  in  Hand; 
schliesslich  wird  der  obere  Teil  des  Köpfchens  von  ihnen  ganz 
durchsponnen.  Die  Asci  werden  aus  der  letzten  Zelle  der  Traghyphe 
gebildet.  Spermogonien  sind  bei  Baeomyces  roseus  sehr  selten.  Es 
geht  aus  dem  Gesagten  hervor,  dass  die  Schlauchfasern  sich  viel 
früher  als  die  Paraphysen  differenzieren  und  dass  beide  Gewebe- 
elemente dauernd  getrennt  bleiben. 

Sphyridiunt  wurde  schon  von  Krabbe  untersucht;  Verfasser 
gelangt  zu  stark  von  den  seinigen  abweichenden  Ergebnissen.  Die 
Anlage  erfolgt  unter  der  Gonidienschicht;  der  erste  Hyphenknäuel 
wölbt  sich  bald  über  die  Lageroberfläche  vor  und  es  finden  sich 
keine  Thallusteile  über  der  Anlage.  Die  ersten  generativen  Hyphen 
bilden  kleine  Knäuel,  welche  in  grösserer  Zahl  (10—15)  auftreten 
und   wahrscheinlich   durch   Sprössung  von  einem   einzigen  Punkte 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lichenes.  195 

her  entstanden  sind.  Aus  diesen  Gebilden  gehen  später  die  asko- 
gon^n  Hyphen  hervor;  da  dieselben  sehr  selten  die  für  die  Carpo- 
gone  charakteristische  schraubige  Gestalt  und  regelrechte  Tricho- 
gyne  zu  zeigen  scheinen,  können  sie  nicht  als  typische  Carpogone 
angesprochen  werden.  Von  diesen  ,,Ex"-Carpogonen  entwickeln  sich 
nur  einige  wenige  (1—3)  weiter.  Die  Paraphysen  gehen  aus  den 
vegetativen  Teilen  des  Fruchtkörpers  hervor.  Die  Schläuche  werden 
hier  ebenfalls  aus  der  letzten  Zelle  der  Traghyphe  gebildet.  Spermogo- 
nien,  sind  sehr  selten.  Bei  Sphyridium  treten  nicht  selten  Verzwei- 
gungen des  Fruchtkörpers  auf;  diese  Verzweigungen  gehen  schon 
im  Btadium  der  Carpogonbildung  vor  sich  und  haben  mit  den  Auf- 
treten der  askogonen  Hyphen  nichts  zu  tun. 

Die  erste  Anlage  der  Frucht  erfolgt  bei  Icmadophüa  in  den 
unteren  Partien  der  Gonidienzone.  Die  Flechte  bildet  typische  Car- 
pogone und  zwar  in  grösserer  Anzahl  (20—30);  an  derselbe  gelan- 
gen Trichogyne  zur  Ausbildung,  welche  verschieden  weit  über  die 
Oberfläche  des  Lagers  hinausragen.  An  den  Trichogynen  sind  sehr 
häufig  zahlreiche  Spermatien  klebend  zu  sehen;  eine  Verbindung 
zwischen  Trichogyn  und  Spermatium  Hess  sich  indes  nicht  feststellen. 
Es  bleibt  auch  unentschieden,  ob  alle  Carpogone  eine  Trichogyne 
besitzen.  Von  den  Carpogonen  gehen  im  weiteren  Verlaufe  der  Ent- 
wicklung die  meisten  zugrunde  und  nur  die  befruchteten  entwickeln 
sich  weiter.  Die  aus  den  Carpogonen  hervorgegangen  askogonen 
Hyphen  wachsen  sich  locker  verzweigend  dem  Köpfchen  zu.  Gleich- 
zeitig beginnt  die  erste  Anlage  der  Paraphj^sen,  welche  aus  den 
vegetativen  Teile  des  jungen  Fruchtkörpers  hervorgehen.  Die  Asci 
entstehen  aus  der  vorletzen  Zelle  der  Traghyphe.  Spermogonien 
sind  bei  der  Flechte  sehr  häufig;  die  Entleerung  der  Spermatien 
erfolgt  nicht  durch  ein  Ostiolum,  das  Spermagonium  wird  durch  ein 
Verdrängen  der  Innenwand  nach  aussen  zu  einer  schwach  konka- 
ven Schussel,  auf  welcher  die  Sterigmen  parallel  nebeneinander 
angeordnet  sind,  wodurch  der  Verbreitung  der  Spermatien  Vorschub 
geleistet  wird. 

Ausgehend  von  den  Resultaten  dieser  Untersuchungen  über  die 
Entwickelungsgeschichte  der  Apothezien  bei  Baeomyces,  Sphyridium 
und  Icmadophüa  bespricht  Verfasser  die  Frage,  wie  die  Früchte 
dieser  Flechten  morphologisch  zu  deuten  seien  und  inwieferne  ein 
phylogenetischer  Zusammenhang  derselben  mit  den  Podetien  der 
Cladonien,  welche  von  Krabbe  als  zur  Frucht  gehörig  gedeutet 
wurden,  was  nach  Bauers  Untersuchungen  indes  in  allem  Fällen 
nicht  zutrifft,  besteht 

Bei  Baeomyces  stellt  der  Stiel  des  Fruchtkörpers  ein  verlänger- 
tes Excipulum  proprium  dar,  bei  Tcmadophyla  ein  Mittelding  zwi- 
schen einem  solchen  und  einem  Podetium  und  bei  Sphyridium  ein 
kleines,  aber  typisches  Podetium.  Verfasser  glaubt,  dass  keiner  der 
drei  Formen  als  die  direkten,  auf  einer  frühen  Entwicklungsstufe 
stehen  gebliebene  Vorläufer  der  Cladonien  anzusehen  sei.  Dagegen 
scheint  es  ihm  denkbar,  dass  die  -4/c/cornts-Gruppe  der  Gattung  Cla- 
donia  mit  Baeomyces,  Sphyridium  und  Icmadophüa  in  ziemlich 
engem  Zusammenhang  steht.  Doch  um  hierüber  positives  vorbrin- 
gen zu  können,  müsste  die  Alcicomis-Grappe  noch  einmal  gründlich 
untersucht  werden. 

Zum  Schlüsse  möge  auf  die  schönen  und  klaren  Abbildungen, 
welche  die  textlichen  Ausführungen  bestens  unterstützen,  hingewie- 
sen sein.  Zahlbruckner  (Wien.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


1%  Lichenes. 

Zopf,  W.,  Die  Flechtenstoffe  in  chemischer,  botanischer, 
pharmakologischer  und  technischer  Beziehung.  (Jena,  G. 
Fischer.  XI,  449  pp.,  mit  71  Abbüd.  im  Text.  1907.) 

Die  Erforschung  jener  chemischen  Verbindungen,  welche  im 
Flechtenkörper  zur  Ausscheidung  gelangen,  bildeten  in  den  letzten 
Jahren  den  Gegenstand  eifriger  Untersuchung.  An  diesen  Arbeiten 
haben  sich  Verfasser  und  Hesse  vornehmlich  beteiligt  Die  diesbe- 
ztlglichen  Arbeiten  sind  in  der  Literatur  zerstreut  und  es  fehlte  bis- 
her an  einer  Zusammenfassung  der  gewonnenen  Resultate.  In  dem 
vorliegenden  Buche  vereinigt  Zopf  unsere  gegenwärtige  Kenntnisse 
über  die  Flechtenstoflfe  in  chemischer,  botanischer,  technischer  und 
medizinischer  Beziehung  zu  einer  Gesamtdarstellung.  Doch  handelt 
es  sich  hierbei  nicht  um  sämtliche  Stoflfwechselprodukte,  welche 
bisher  aus  den  Flechten  isoliert  wurden,  sondern  nur  um  jene  Sub- 
stanzen, welche  den  Flechten  eigentümlich  sind  und  von  diesen  nur 
um  die  kristallisierenden,  die  sogenannten  „Flechtensäuren". 

Die  überwiegende  Mehrzahl  der  Flechtensäuren  (94)  gehört  der 
Reihe  der  aromatischen  (zyklischen)  Verbindungen  an,  die  übri- 
gen (49)  fügen  sich  der  Fettreihe  an.  Die  meisten  Flechtensäuren 
zeigen  mehr  oder  minder  ausgesprochenen  Säurecharakter,  doch 
kennt  man  auch  bereits  eine  Reihe  neutraler  Körper.  Vorherr 
sehend  sind  die  in  Alkalikarbonaten  nicht  lössliche  Lactonsäuren, 
ausserdem  finden  sich  unter  ihnen  auch  mehrfach  Carbonsäuren. 
Zahlreiche  Flechtensäuren  müssen  als  Ester  von  Lac  ton-  oder  Car- 
bonsäuren angesprochen  werden;  am  häufigsten  scheinen  Methyl- 
ester vorzukommen.  Die  Entstehung  solcher  Ester  im  Flechten- 
körper könnte  möglicherweise  darauf  beruhen,  dass  die  Alge  der 
Alkohol,  der  Pilz  die  Säure  erzeugt.  Von  stickstoffhaltigen  Flechten- 
säuren ist  zur  Zeit  nur  das  Piroroccellin  bekannt. 

Alle  bisher  bekannten  Flechtensäuren  besitzen  die  Fähigkeit  zu 
kristallisieren.  Diejenigen  Flechtensäuren,  welche  ein  asymmetrisches 
Kohlenstoffatom  enthalten,  kristallisieren  in  hemimorphen  Formen. 
Die  Gestalt  der  Kristalle  ist  für  manche  Flechtensäuren  so  charak- 
teristisch, dass  sie  ein  wertvolles  Erkennungsmittel  abgibt.  Hierbei 
muss  man  jedoch  berücksichtigen,  dass  die  Form  mehr  oder  minder 
stark  variiert,  wenn  man  verschiedene  Lösungsmittel  in  Anwendung 
bringt.  Optisch  aktiv  verhalten  sich  jene  Verbindungen,  die  in 
hemimorphen  Kristallformen  aufzutreten  vermögen.  Von  allen  Flech- 
tensäuren besitzt  die  Usninsäure  das  stärkste  Drehungs vermögen. 
Die  meisten  Flechtensäuren  sind  farblos,  doch  existieren  auch  gelbe, 
rote,  selten  braune,  derartige  Verbindungen.  Eine  ganze  Reihe  von 
Flechtensäuren  schmeckt  beim  Kauen  mehr  oder  weniger  bitter. 
Die  elektrische  Leitungsfähigkeit  der  Flechten  kann  zur  Bestimmung 
der  Basizität  und  des  Molekulargewichtes  benützt  werden.  Die 
meisten  Flechtensäuren  sind  in  kaltem  Wasser  völlig  unlöslich,  die 
übrigen  sehr  schwer  löslich.  Von  Aether  und  Aceton  werden  alle 
Flechtensäuren  gelöst.  Für  die  Darstellung  der  Flechtensäure  ist  es 
von  Wichtigkeit,  dass  ein  einheitliches  und  sicher  bestimmtes 
Material  verwendet  wird.  Da  es  ferner  wichtig  ist,  die  Flechtensäu- 
ren unverändert  zu  gewinnen,  so  ergibt  sich  die  Notwendigkeit, 
beim  Ausziehen  der  Flechtenmassen  indifferente  Lösungsmittel  zu 
verwenden;  solche  sind  Aether,  Aceton,  Chloroform,  Benzol,  Petrol- 
äther,  LigroYn  und  Schwefelkohlenstoff.  Mitunter  ist  die  Verwendung 
von  zwei  Auszugsmitteln  nach  einander  von  Vorteil.  Aus  den  fil- 
trierten Auszügen  gewinnt  man  durch  Abdestillieren  des  Lösungs- 
mittels eine  mehr  oder  minder  rohe  Kristalmasse.  Eine  mikroskopische 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lichenes.  197 

Untersuchung  der  rohen  Kristallmasse  gibt  einen  ungefähren  An- 
halt, wieviel  verschiedene  kristallisierende  Körper  in  ihr  vorhanden 
sind.  Dann  müssen  die  im  Destillationsrückstande  vorhandenen 
Stoffe  von  einander  und  von  den  nicht  kristallisierenden  Verunreini- 
gungen (Harz,  Chlorophyll,  Wachs,  Fett)  getrennt  werden.  Auch 
hiezu  ist  die  Anwendung  indififerenter  Lösungsmittel  zu  empfehlen. 
Die  abgetrennten  kristallisierenden  Verbindungen  müssen  dann 
ferner  eine  jede  für  sich  gereinigt  werden,  bis  zur  Konstanz  des 
Schmelzpunktes.  Letzterer  dient  wesentlich  zur  Identifizierung  der 
gewonnenen  Stoffe.  In  manchen  Fällen  gibt  auch  die  Spektralanalyse 
gefärbter  Lösungen  gute  Erkennungsmerkmale.  Zur  sicheren  Unter- 
scheidung und  Identifizierung  reichen  vielfach  die  physikalischen 
Eigenschaften  allein  nicht  aus,  vielmehr  ist  es  nötig,  charakteristische 
Derivate,  (Salze,  Ester,  u.A.)  darzustellen. 

Es  ist  bisher  noch  keine  einzige  Flechtensäure  in  einem  ande- 
ren pflanzlichen  oder  tierischen  Organismus  vorgefunden  worden. 
Die  Fähigkeit  der  Flechten,  um  ihnen  eigentümliche  Verbindungen 
zu  erzeugen,  ist  nach  aller  Wahrscheinlichkeit  begründet  in  einem 
dem  Konsortium-Charakter  entsprechenden,  eigentümlichen  chemi- 
schen Zusammenwirken  von  Pilz  und  Alge.  Die  Flechtensäuren 
haben  in  erster  Linie  den  Wert  von  Auswurfsstoffen  (Excreten).  Die 
Ausscheidung  erfolgt  ausschliesslich  durch  die  Zellen  des  Pilzes  an 
der  Oberfläche  der  Hyphenmembranen,  u.  zw.  sowohl  in  Form  von 
Kömchen  oder  Stäbchen  als  auch  in  gut  ausgebildeten  Kristallen. 
Die  Ausscheidung  findet  sowohl  an  den  Zellen  der  vegetativen  Or- 
gane als  auch  an  denen  der  Fruktifikationsorgane  (Schlauchfrüchte, 
Spermogonien)  statt.  Es  scheint  dabei  stets  die  Bedingung  zu  sein, 
dass  die  betreffenden  Zellen  die  Möglichkeit  zu  ausgiebigen  Atmung 
haben;  solche  Stellen  sind  in  der  Flechte  der  Rinde,  das  Mark,  das 
Hymenium  der  Apothezien  und  die  Fruchtwand  der  Spermogonien. 
Die  Hyphen  der  Gallertflechten,  welche  von  der  Luft  abgeschlossen 
sind,  scheinen  niemals  Flechtensäuren  abzuscheiden.  Die  Flechten- 
säuren bilden  bei  manchen  Flechten  einen  beträchtlichen  Teil  der 
lufttrockenen  Substanz,  bei  anderen  einen  weniger  beträchtlichen, 
bei  noch  anderen  fehlen  sie  ganz.  Reiche  Bildung  von  Oxalsäure  im 
Flechtenkörper  scheint  auf  Kosten  der  Flechtensäure  zu  erfolgen. 

Als  direkte  Aufschlussmittel  der  Unterlage  können  die  Flech- 
tensäuren wohl  kaum  in  Betracht  kommen,  indirekt  scheinen  sie 
eine  grosse  Bedeutung  insofern  zu  besitzen,  als  sie  bei  der  Spaltung 
beziehungsweise  Oxydation  Oxalsäure  liefern,  mit  deren  Hilfe  anor- 
ganische Verbindungen  in  Lösung  gebracht  werden  können. 

Mit  gewissen  Reagentien  geben  die  Flechtensäuren  Farbenreak- 
tionen, welche  in  der  Lichenologie  zur  Unterscheidung  und  näheren 
Präzizierung  der  Arten  verwendet  wurden.  Als  Reagentien  können 
verwendet  werden: 

L  Alkalien:  Kalilauge,  Natronlauge,  Sodalösung,  Ammoniak, 
doppeltkohlensaures  Natron,  doppeltkohlensaures  Kali; 

2.  Alkalische  Erden:  Aetzbaryt,  Baryumsuperoxyd,  Aetzkalk, 
Calciumsuperoxyd ; 

3.  Unterchlorigsaure  Salze  (Hypochlorite):  Chlorkalk, 
unterchlorigsaures  Natron; 

4.  Mineralsäuren:  konzentrierte  Schwefelsäure,  Salpetersäure. 
Verf.   weist  an  zahlreichen  Beispielen   nach,   dass  die  Qualität 

der  Flechtensäuren  derselben  Flechtenart  von  der  geographischen 
Verbreitung  und  dass  die  Flechtensäure-Erzeugung  von  der  Qualität 
des  Substrates  unabhängig  ist;  auch  die  Jahreszeit  übt  auf  die  Qua- 


Digitized  by  VjOOQIC 


198  Lichenes. 

lität  der  Flechtensäuren  keinen  Einfluss  aus.  Mit  diesen  Befunden 
stehen  die  Angaben  mancher  Forscher  in  Widerspruch.  Zopf  weist 
auf  die  Unrichtigkeit  derselben  hin  und  führt  die  Momente  an, 
welche  zu  diesen  Irrtümern  Anlass  geben.  Auf  die  Quantität  der 
in  einen  Spezies  vorkommenden  Flechtensäure  ist  die  Insolation 
und  der  Feuchtigkeitsgrad  der  Umgebung  von  grossem  Einfluss; 
stärkere  Belichtung  und  grössere  Feuchtigkeit  befördern  die  Erzeu- 
gung von  Flechtensäuren.  . 

Für  das  Schicksal,  welches  die  Flechtensäuren  erleiden,  Kom- 
men drei  Möglichkeiten  in  Betracht:  1)  von  der  Rinde  abgeschiedene 
Flechtensäureu  können  mit  älteren  Rindenteilen  abgestossen  werden; 
2)  die  Flechtensäuren  können  auf  chemischen  Wege  Umwandlungen 
erfahren  und  3)  sie  können  durch  parasitische  Pilze  zerstört  werden. 
Umwandlungen  der  FlechtensÄuren  vollziehen  sich  auch  in  der 
freien  Natur,  so  weist  Verf.  auf  von  ihm  beobachtete  Verfärbung 
des  Lagers  der  Parmelia  conspersa  durch  aus  Kuhexkrementen 
durch  Hochwasser  gelöstes  Ammoniak  hin  und  auf  die  Verfärbung  der 
Parmelia  sulcata  an  Birken  in  unmittelbarer  Nähe  von  ammoniaka- 
lischen  Schleimflüssen,  im  Hochgebirge  wird  das  Lager  der  .4fecA>ria 
cana  nicht  selten  von  den  Exkrementen  kleiner  Säugetiere  und 
Vögel  besudelt  und  stellenweise  blutrot  gefärbt 

Mehrere  Forscher  haben  die  Flechtensäuren  als  Schutzmittel 
gegen  Tierfrass  angesprochen.  Indes  ergibt  sich  aus  den  Versu- 
chen Verfassers  und  anderer  Forscher: 

1.  eine  beträchtliche  Zahl  von  Flechten  wird  von  Tieren  aus 
den  verschiedensten  Gruppen  (Gliedertiere,  Weichtiere,  Wirbeltiere) 
gefressen, 

2.  alle  diese  Flechten  führen  eine  oder  mehrere  bittere  oder 
nicht  bittere  Flechtensäuren, 

3.  die  Flechtensäuren  sind  daher  im  allgemeinen  nicht  imstande, 
Schutzmittel  gegen  Tierfrass  abzugeben. 

Ob  die  Flechtensäuren  geeignet  sind  als  ein  Schutzmittel  gegen 
zu  starke  Transpiration  zu  dienen,  wurde  bisher  experimentell  nicht 
nachgewiesen. 

Bisher  sind  nur  wenige  Flechtensäuren  und  deren  Derivate  auf 
giftige  und  heilende  Wirkung  mit  Hilfe  des  Tierexperimentes  oder 
am  Krankenbett  geprüft  worden.  Die  wichtigsten  Arbeiten  über 
diese  Frage  wurden  von  Kobert  und  seinen  Schülern  ausgeführt 
Was  an  Ergebnissen  in  dieser  Hinsicht  zu  Tage  gefördert  wurde, 
schildert  Verf.  unter  Hinweis  auf  die  einschlägigen  Publikationen 
übersichtlich. 

Dann  werden  die  technischen  Beziehungen  der  Flechtensäuren 
erörtert.  Es  werden  zunächst  die  „Orseillefarbsto ff e"  eingehender 
behandelt,  auch  auf  Grund  der  einschlägigen  Literatur,  desgleichen 
der  Lakmus  und  dann  noch  einige  andere  als  Farbstoffe  verwendete 
Flechtensäuren  geringerer  Bedeutung. 

Den  breitesten  Teil  des  Buches  nimmt  die  Gruppierung  der 
Flechtensäuren  und  Charakteristik  der  einzelnen  Vertreter  ein.  Die 
Gruppenbildung  kann  als  keine  natürliche  betrachtet  werden,  auch 
ist  eine  solche  vorläufig  ganz  unmöglich,  sie  ist  eine  provisorische 
und  dient  lediglich  Uebersichtszwecken.  Zur  Charakteristik  der  ein- 
zelnen Flechtensäuren  wurden  Literatur,  Synonymik,  Vorkommen, 
Darstellungsweise,  kristallographische  und  optische  Eigenschaften, 
Löslichkeitsverhältnisse .  Farbenreaktionen ,  Elementarzusammenset- 
zung, Salze,  Ester,  Acetylderivate,  Kondensationsprodukte,  Spaltungs- 
produkte,  Oxydations-   und   Reductionsprodukte,   Gestalt,   Sitz  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lichenes.  199 

eventuell  der  mikrochemische  Nachweis  angeführt  Es  ist  [dem  Refe- 
renten hier  nicht  möglich  in  Einzelheiten  einzugehen,  es  soll  hier  nur 
eine  Uebersicht  über  die  behandelten  Flechtensäuren  geboten  werden. 
A«  Die  Fleehtensäupen  der  Fettreihe. 
Gruppe  I. 
Farblose,  Substanzen,  die  in  Alkalien  löslich  sind  und  in  ihren 
alkoholischen  Lösungen  durch  Eisenchlorid  nicht  gefUrbt  werden. 
Protolichesterinsäure,  Lecasterid, 

Pleopsidsäure,  Rhizoplacsäure, 

Roccellsäure,  Saxatsäure, 

Oxyroccellsäure,  Lepranthasäurc, 

Rangiformsfture,  Leiphaemsäure, 

Caperatsäure,  Paralichesterinsäure, 

Orbiculatsäure,  Hirtinsäure, 

Plicatsäure,  Fimbriatsäure, 

Hirtasäure,  Aspicilsäure. 

Lecasterinsäure, 

Gruppe  n. 
Neutrale  farblose  Substanzen,  welche  in  allen  Alkalien  unlöslich 
sind   uid  in  der  alkoholischen  Lösung  durch  Eisenchlorid  nicht  ge- 
färbt werden: 

Zeorin,  Porin, 

Hydrohaemma  tomin,  Leuphaemin, 

Hacmatommin,  DiploYcin, 

Caperin,  Calyciarin, 

Pertusarin,  Catolechin, 

Capcridin,  Haematommidin, 

Bartatin,  Stigmatidin, 

Leptanthin,  Aspicilin. 

Gruppe  in.  Pulvinsftare-Derivate« 
Sie  Ititen  sich  von  der  Pulvinsäure  (CigHi205)  ab;  alle  zeich- 
nen sich  lurch  lebhafte  Farbetöne  aus. 

Vulp:nsäure,  Pinasterinsäure, 

Calydn,  Coniocybsäu|re, 

Stictiurin,  Epanorin, 

Rhizccarpsäure,  Rhizocarpinsäure. 

Gruppe  IV.  Aeetylessigafture-Derivate. 
Usnirsäure,  Placodialsäure, 

Gruppe  V.  Thiophaninafture-Gruppe. 
Schwefelgelbe   Körper,   die   in   alkoholischer  Lösing,  mit  Aus- 
nahme   dev   Subauriferins,    durch  Eisenchlorid  schwarzgrün  oder 
schmutzigbau  werden: 

Thiopiansäure,  Pulverin, 

Thiopianinsäure,  Subauriferin. 

Anhang:  Sordidin. 
B,  Die  Fleohtensauren  der  Benzolreihe. 
Unterreihe  I.  Orcinderivate. 
Diese  ;eben  bei  Spaltungen  Orcin  oder  diesem  nahe  Substan- 
zen, wie  Bitaorcin,  Dimethylphendiol,  Orsellinsäure  u.A 
I.  Orseüinsäure-Gruppe. 
Durch  Dhlorkalk  rot  werdende  Verbindungen,  welche  als  Spal- 
tungsprodult Orsellinsäure  liefert. 

Lecancrsäure,  Betaerythrin, 

Gyroplorsäure,  Patellarsäure, 

Erythiin,  Diploschistessäure. 

Erythiinsäure, 


Digitized  by  VjOOQIC 


200  Lichenes. 

n.  Olwetor Säure-Gruppe, 
Durch  Chlorkalk  rot  werdende  Verbindungen,  welche  bei  Spal- 
tung keinen  Orsellinsäure  liefern 

Olive  torsäure,  OlivaceYn, 

,  Perlatsäure,  Santhomsäure, 

Glabratsäure,  Stictinin, 

Porinsäure,  Alectorialsäure. 

Olivaceasäure, 

III.  Evemsäure-Gruppe. 
Durch  Chlorkalk  nicht  rot  werdende  Verbindungen,  welche  bei 
der  Spaltung  Eveminsäure  liefern  : 

Evernsäure,  Ramalsäure, 

Umbilicarsäure. 
IV.  Psoromsäure-Gruppe. 
Diese  Flechtensäuren  sind  farblos,  in  LigroYn  und  Benzol  un- 
löslich, und  von  meist  bitterem  Geschmack.  Durch  Chlorkalk  wer- 
den sie  nicht  rot  gefärbt.  Die  Lösungen  in  konzentrierten  Schwefel- 
säure sind  rotgelb  bis  intensiv  rot  gefärbt;  beim  Eintragen  derselben 
in  viel  Wasser  scheiden  sie  rostrote  Flecken  aus.  Die  Lösungen  in 
verdünnten  wässrigen,  kohlensauren  Alkalien  wie  in  verdünnten 
Aetzalkalien  sind  anfänglich  gelb,  werden  aber  rot  bis  ro:braun. 
Beim  Kochen  mit  salzsäurehältigem  Alkohol  entstehen  blaugrüne 
oder  rotbraune  Produkte. 

A.  Protocetrarsäure-Sippe. 
Schmelzen   nicht,   besitzen   einen   bitteren  Geschmack  ind  die 
Fähigkeit,   beim  Erhitzen    mit   salzsaurem  Alkohol  eine  bfeugrüne 
bis  blaue  Verbindung  zu  liefern.   Hierher  gehören: 
Tumarprotocetrarsäure,  Ramalin  säure, 

Cetrarsäure,  Physodalsäure, 

Kullensissäure,  Caprarsäure. 

B.  Salazinsäure-Sippe. 
Sie  geben  beim  Kochen  mit  salzsäurehaltigem  Alkohd  ein  rot- 
braunes Produkt.  Hierher  gehören: 

Salazinsäure,  Bryopogonsäure, 

Psoromsäure,  Usnarsäure, 

Stictinsäure,  Zeorsäure, 

Scopulorsäure,  Pilosellsäure, 

Saxatilsäure,  Cetratasäure, 

Usnarinsäure,  Alectorsäure, 

Pseudopso  romsäure. 
V.  Atrafiorin-Gruppe, 
Farblose,  durch  Chlorkalk  weder  rot  noch  grün  werctnde  Ver- 
bindungen, welche  bei  der  Spaltung  durch  Chlorkalk  sidi  rötende 
Produkte  geben.  Durch  Lösen  in  konzentrierter  SchwefelÄure  wird 
keine  Spaltung  in  dem  Sinne  bewirkt,  dass  durch  Wasstr  fällbare 
rote  Produkte  entstehen. 

1.  Barbatinsäure-Gruppe: 
Atranorin,  Barbatinsäure, 
Atranorin-Georin,  Dirhizoninsäure, 
Atrinsäure,                                     Coccellsäure, 

Divaricatsäure. 

2.  Thamnolsäure-Gruppe.  ' 
Cuspidatsäure,                               Farinacinsäure, 
Pikrolicheninsäure,                     Confluentin, 
Leprarin,                                         Lecanor  Ölsäure, 
Hütellsäure,                                    Sphaerophorin, 


Digitized  by 


Google 


Lichenes.  —  Bryophyten.  201 

Squamatsäure,  Diffusinsäure, 

Glomellifersäure,  Sphaerophorsäure, 

Thamnolsäure,  Chlorophaeasäure, 

Physodsäure,  Isid  säure, 

Coccinsäure,  Menegazziasäure, 

Ocellatsäure»  Glomellsäure, 

Variolarsäure,  Imbricarsäure, 

Uncinatsäure,  Latebrid» 

Lobarsäure,  Acolsäure, 

Evernursäure,  Leeidol, 

Lecidsäure,  Leprarsäure, 

Roccellarsäure. 
Unterreihe  II.  Anthraeenderivate. 
Sie    leiten   sich   von   dem   Kohlenwasserstoffe  Anthracen   ab. 
Hieher: 

Parietin,  Blastenin, 

Solorinsäure,  Endococcin, 

Orygmaeasäure,  Hymenorhodin, 

Rhodophyscin,  Rhodocladonsäure, 

Fragilin,  Nephromin. 

Anhang  zur  Benzolreihe: 
PannarsUure,  Strepsilin, 

Pulverar  säure,  Porphyrilsäure, 

Areolatin: 
Stickstoffhaltige  Flechtensäure  : 
Picroroccellin. 
Gefärbte  Fleehtensäuren  von  unbekannter  Stellung: 
Destrictinsäure,  Chiodec  tonsäure, 

Beilid  iflor  in,  Talebrarsäure, 

Placodin,  Chiodec  tin. 

Den  Beschluss  des  Buches  bilden:  eine  Uebersicht  der  bisher 
untersuchten  Ascolichenen  (systematisch  angeordnet)  nebst  Angabe 
der  in  ihnen  gefundenen  Flechtensäuren,  eine  Literaturübersicht 
und  endlich  ein  Namen-  und  Sachregister.  In  dem  erstgenannten 
dieser  Kapitel  spricht  Verf.  über  den  systematischen  Wert  der  Flech- 
tensäuren und  zeigt,  dass  einzelne  systematische  Gruppen  auch  durch 
das  Auftreten  gleicher  Flechtensäuren  charakterisiert  sind. 

Zahlbruckner  (Wien). 

Fink»  Bruce,  Further  notes  on  Cladonias.  XII.  Cladonia  bacilla- 
ris,  Cladonia  macilenta,  and  Cladonia  didyma,  (The  Bryologist.  X. 
p.  77—79.  Plate  9.  September  1907.) 

The  three  species  mentioned  in  the  title  are  redescribed.  their 
relationship  is  discussed,  and  the  distribution  of  each  in  North 
America  is  indicated  by  the  citation  of  specimens.  The  first  two 
are  figured.  Maxon. 

Holzinger,  John  M«,  Musci  and  Hepaticae  of  Washington,  D.  C, 
and  vicinity.  (The  Bryologist.  X.  p.  85—92.  September  1907.) 

A  list  of  the  bryophytes  collected  by  the  writer  near 
Washington,  D.  C,  from  1891  to  1893,  as  determined  for  the 
most  part  by  specialists.  139  mosses  and  19  hepatics  are  listed.  All 
records  are  supported  by  specimens  deposited  in  the  United  States 
National  Herbarium.  Maxon. 


Digitized  by  VjOOQIC 


202  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Drummond,  J.  R.»  The  literature  of  Furcraea  with  a  Synopsis 
of  the  known  species.  (Rept  Missouri.  Bot.  Garden  XVIII. 
p.  25—75.  pl.  1—4.  November  25,  1907.) 

Incident  to  answering  questions  as  to  F.  Aitoni  and  other  spe- 
cies based  on  Kew  material,  Mr.  Drummond  has  gone  thoroughly 
into  the  literature  of  the  genus  under  its  various  names,  and  here 
epitomizes  his  results  and  tabulates  his  conclusions.  Ten  species  are 
recognized,  and  six  others,  imperfectly  known,  are  admitted  as 
possibly  valid.  One  of  the  Antillean  species,  i^.^^osa^  the  **magney" 
of  Porto  Rico,  is  quite  fully  described  and  illustrated  by  photo- 
grams,  —  one  of  them  from  the  type-sheet  in  the  Kew  herbarium. 
One  new  name,  only,  is  introduced,  F,  gigantea  Watsoniana,  for  the 
variegated  garden  plant  which  has  been  called  F.  Watsoniatui. 

Trelease. 

Durand»  Th«  et  B.  D«  Jaekson.  Index  Kewensis  plantarum 
phanerogamarum:  Nomina  et  Synonyma  omnium  Gene- 
rum et  Specierum  ab  initio  anni  MDCCCLXXXVI  usque 
ad  finem  anni  MDCCCXCV  complectens.  (Bruxelles,  A.  Cas- 
taigne.  4^.  519  pp.) 

L'Index  Kewensis  est  un  ouvrage  qui  rend  trop  de  Services  ä 
tous  ceux  qui  ont  le  simple  souci  d*6crire  correctement  les  noms  de 
plantes,  pour  que  Ton  n'^prouve  pas  de  la  gratitude  envers  les  deux 
savants  botanistes  qui  ont  assum6  la  täche  ardue  autant  qu'ingrate 
de  le  tenir  au  courant. 

Th.  Durand  et  B.  D.  Jackson  viennent  de  publier  un  premier 
Supplement  comprenant  la  Periode  döcennale,  dans  lequel  on  rel^ve 
au  moins  60»000  noms  de  plantes.  Ils  ont  modifiö  d'heureuse  fa^on 
le  plan  suivi  pour  Tlndex  en  introduisant  la  date  de  publication  de 
chaque  nom  ainsi  que  Tindication  de  la  description  la  plus  compl^te. 

Ce  Supplement  contient  deux  addenda,  Tun  ä  Tlndex,  Tautre 
au  Supplement.  Henri  Micheels. 

Düsen,  P«,  Neue  und  seltene  Gefässpflanzen  aus  Ost-  und 
SUdpatagonien.  (Arkiv  ftJr  Botanik.  VH.  N».  2.  p.  1—62.  mit  9 
Tafeln.  1907.) 

Verf.  berichtet  hier  über  die  von  ihm  auf  einer  Reise  durch 
Sud-  und  Ostpatagonien  gesammelten  Pflanzen;  ausserdem  ent- 
hält die  Arbeit  Beschreibungen  von  einigen  durch  Capitän  Högberg 
(in  den  Territorien  S.  Cruz  und  Chubut)  sowie  durch  F.  Kos- 
lowsky  (an  der  Laguna  blanca)  gesammelten  Pflanzen.  Dag  der 
Arbeit  zu  Grund  liegende  Pflanzenmaterial  ist  Eigentum  des  schwe- 
dischen Reichsmuseums  zu  Stockholm.  Hier  sei  nur  auf  die  als 
neu  beschriebenen  Arten  hingewiesen:  Hierochlo^  pusüla  E.  Hackel, 
SÜpa  hirtiflora  E.  Hackel,  Poa  subcenervis  E.  Hackel,  Poa  Dusemi 
E.  Hackel,  Melandryutn  alpestre  Dus.,  M.  detisifolium  Dus.,  M,  Kos- 
lowskii  Dus.,  M,  fiUfolium  Dus.,  Sisymbrium  flexicaiüe  Dus.,  Epilo- 
bium  St.  Cmsense  Dus.,  Asoreüa  trüobata  Dus.,  Grabowsküj  Spegaa- 
smit  Dus.,  Fabiana  glandulosa  Dus.,  Plantago  sempervivoides  Dus., 
Moschopsis  trilobata  Dus.,  M,  spathulata  Dus.,  Senecio  Martinensis 
Dus.,  5.  xanthocephalus  Dus.,  Peresia  flavescens  Dus.,  Hypochoeris 
lanata  Dus.,  H.  stenophyüa  Dus.,  Hieracium  austro-americanum  Dabist 

Sämmtliche  n.  sp.  sowie  einige  andere  schon  früher  beschriebene 
aber  weniger  bekannte  Arten  sind  in- vorzüglichen  photographischen 
Abbildungen  wiedergegeben  (tab.   1—6).  Auch  eine  Reihe  von  Blü- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  203 

tenanalysen,  Blattbildern  etc.  sind  (auf  Taf.  7—9)  dargestelt  Unter 
den  Habitusbildem  bieten  besonders  diejenigen  von  Moschopsis  tri- 
lobata,  M,  spathtdatUj  Plantago  setnpervivoides,  Benthamiella  montana 
und  verschiedene  andere  Interesse,  alles  Pflanzen  von  den  für  Pa- 
tagonien so  charakteristischen  durch  ABorellaarten  repräsentirten 
dicht  polsterförmigen  Wuchs.  Neger  (Tharandt). 


Erdner»  E^  Juncus  Langii  mh.^  nov.  hyb.   (AUgem.  bot.  Zeitschrift 
für  Systematik  etc.  von  A.  Kneucker.  VE.  1906.  Heft  12.  p.  196.) 

Verf.  gibt  eine  kurze  Beschreibung  des  von  ihm  bei  Monheim 
am  fränkischen  Jura  gefundenen  Bastards  Juncus  acutiflorus  Ehrh. 
X  alpmus  Vill.  =  Juncus  Latigii  Erdner.     E.  Franz  (Halle  a/Saale). 


Ewart,  A.  J.,  The  systematic  position  of  Hectotella  caespitosa^ 
Hook.  f.  Joum.  Linn.  Soc.  XXXVHI.  263.  p.  1—3.  1  fig.  1907.) 

HectoreUa,  Hook.  f.  is  a  New  Zealand  monotype,  which  the 
author  placed  in  the  Portulacaceae ,  with  the  remark  that  it  was 
allied  to  no  other  genus,  but  similar  in  habit  to  the  Kerguelen 
LyaUia,  Hook,  f.,  which  is  another  monotype  referred  to  the  Alsi- 
noideae-Polycarpeae  group  of  the  Caryophyüaceae.  Dr.  Ewart  argues 
that  there  is  nothing  in  the  structure  of  HectoreUa  to  connect  it 
with  the  Portulacaceae  rather  than  with  the  Alsineae-Polycarpeae, 
The  pair  of  leaves  just  below  the  perianth  in  Lyaüia  have  been 
described  as  prophylls  and  in  HectoreUa  as  sepals.  Dr.  Ewart  regards 
them  as  of  the  same  nature  in  both,  and  the  petals  of  other  authors 
of  HectoreUa  as  sepals.  He  suggests,  too,  that  the  "sepals"  in  the 
PorttUacaceae  as  a  whole  may  be  capable  of  the  same  Interpretation. 

W.  Botting  Hemsley. 

Heller,  A.  A.,  The  genus  Chloropyron.  (Muhlenbergia.  HI.  p.  133— 
134.  Dec.  1907.) 

Contains  the  foUowing  new  names:  C.  tnaritimum  (Cordylanthus 
maritimus  Nutt),  C.  canescens  {Cord,  canescens  Gray),  C.  Parryi 
(Cord.  Parryi  Wats.),  and  C.  moUe  {Cord.  moUis  Gray.)      Trelease. 


Holm,  Th,,  Botanical  excursions.  (Ontario  natural  sc.  Bull.  III. 
p.  1—4.  August  1907.) 

A  brief  comparison  between  the  Vegetation  of  Nova  ja  Zemlja, 
the  North  West  coastof  Greenland  and  James'  peak  in  Colorado 
at  an  elevation  of  about  12,000  feet.  Eleven  circumpolar  species  were 
found  by  the  writer  on  James'  peak  viz:  Trisetum  suhspicatum, 
Festuca  ovina,  Lusula  spicata,  Oxyria  digyna,  Polygonum  vwiparum, 
Artemisia  borealis,  Dryas  octopetala,  Saxifraga  flageUaris,  S.  cemua, 
S,  nivalis,  and  Silene  acauUs;  besides  these  Carex  rupestris,  Aira 
caespitosaj  and  Lloydia  serotina  were  coUected,  but  these  are  not 
circumpolar,  although  they  are  widely  distributed  in  the  arctic  region. 
Among  the  most  characteristic  species  of  the  American  element, 
that  was  observed  on  this  same  peak  may  be  mentioned:  Trifolium 
Parryi,  T.  dasyphyUum,  Sieversia  turbinata,  Heuchera  bracteata, 
Stenotus  pygmaeus,  Erigeron  simplex,  ActineUa  grandiflora,  CastiUeja 
breviflora,  C.  septentrionalis,  Carex  chalciolepis  cet.  cet. 

Theo  Holm. 


Digitized  by  VjOOQIC 


204  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Holm,  Th.,  Medicinal  plants  of  North  America.  6.  Erythronium 
Americanum  Ken  (Merck's  Report.  XVI.  p.  223—225.  f.  1—12. 
Aug.  1907.) 

In  describing  the  external  and  internal  structure  of  this  plant 
the  author  calls  attention  to  the  very  peculiar  position  ofthepalisade- 
cells  in  the  leaf,  being  horizontal,  and  vertical  on  the  longitudinal 
axis  of  the  blade,  a  structure  which  has,  also,  been  observed  in  the 
European  species  and  described  by  Schulze;  it  is,  also,  interesting 
to  notice  that  neither  the  stem  nor  the  leaf  have  any  trace  of  collen- 
chyma  or  stereome.  The  species  is  stoloniferous,  and  the  stolons 
become  terminated  by  bulbs.  Theo  Holm. 


Holm,  Th.,  Medicinal  plants  of  North  America.  1 .  Podophyllum 
peltatum  L.  (Merck's  Report.  XVI.  p.  250—252.  f.  1—12.  Sept.  1907.) 

Describes  the  vegetative  organs,  and  the  following  points  are 
of  a  special  interest.  The  roots  increase  very  little  in  thickness,  and 
only  in  the  stele;  the  rhizome  shows  an  astelic  structure,  in  contrast 
to  the  monostelic  of  the  stem  above  ground.  The  larger  veins  of 
the  leaf-blade  contain  three  mestome-strands.  In  regard  to  the 
arrangement  of  the  mestome-bundles  in  the  stem,  these  constitute 
three  almost  concentric  bands,  instead  of  but  one  as  in  Caulophyüutn 
and  Jeffersonia,  Theo  Holm. 

Holm,  Th.,  Medicinal  plants  of  North  America.  8.  Aristolochia 
Serpentaria  L.  (Merck^s  Report.  XVI.  p.  276-279.  f.  1—15.  Oct.  1907.) 

Among  the  populär  names  under  which  this  plant  is  known 
may  be  mentioned:  Snake-root,  Snake-root-birthwort,  Viperine,  but 
there  are  several  others.  The  rhizome  with  the  roots  are  the  parts 
used.  Serpentaria  is  a  feeble  stimulant  tonic.  Too  largely  taken  it 
occasions  nausea,  pains  in  the  bowels,  sometimes  vomiting  and 
dysenteric  tenesmus.  It  has  been  recommended  in  intermittent 
fevers,  and  may  be  serviceable  as  an  adjunct  to  quinine.  The  root 
contains  a  volatile  oil,  and  a  yellow  bitter  principle,  which  Chevallier 
considers  analogous  to  the  bitter  principle  in  Quassia.  The  germi- 
nation  and  the  rhizomes  of  the  mature  plant  is  described,  beside 
the  anatomy.  The  roots  increase  but  very  little  in  thickness,  and 
only  in  the  stele.  The  intemodes  of  the  stem  have  a  distinct  endo- 
dermis,  and  a  stereomatic  pericycle  of  several  layers,  which  surrounds 
ten  collateral  mestome-strands  between  which  some  strata  of  inter- 
fascicular  cambium  were  observed;  the  node  contains  a  large'mass 
of  very  thickwalled  coUenchyma,  while  the  stereomatic  pericycle  is 
much  reduced.  The  leaves  are  dorsi ventral ,  and  the  stomata  have 
no  subsidiary  cells;  the  palisade  cells  are  Short  and  broad,  and 
frequently  lobed,  thus  representing  the  so-called  „Arm-palisades"  of 
Haberlandt.  Theo  Holm. 

Holm,  Th„  Medicinal  plants  of  North  America.  9.  Phytolacca 
decandra  L.  (Merck's  Report.  XVI.  p.  312—314.  f.  1—16.  Nov.  1907.) 

The  leaves,  fruits,  and  roots  are  used,  but  only  the  last  is 
oüicial  in  the  U.  S.  Pharmacopoeia.  The  ashes  of  the  stems  and 
leaves  contain  a  very  large  quantity  of  potash,  yielding  according 
to  Braconnot»  not  less  than  4.2**/o  of  the  pure  caustic  alkali;  in  the 
plant  the  potash  is  neutralized  by  an  acid  which  resembles  malic 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  205 

acid.  The  berries  yield  a  fine  purplish  juice,  but  the  coloring 
principle  cannot  be  applied  to  useful  purposes  in  dyeing  from  the 
difficulty  of  fixing  it.  The  seeds  contain  a  neutral  principle  in  silky, 
lustrous  crystals,  which  is  called  Phytolaccin;  the  juice  of  the  berries 
contain  phytolaccic  acid.  The  roots  and  leaves,  especially  whenfresh, 
are  emetic,  purgative,  and  somewhat  narcotic.  Phytolacca  is,  more- 
over,  known  as  a  pot-herb,  since  the  young  shoots  are  eaten  like 
asparagus,  but  only  in  the  early  season. 

Among  the  structural  peculiarities  are  described  some  very 
peculiar  hairs  that  abound  on  the  peduncles  of  the  flowers;  the 
occurrence  of  styloids  in  the  leptome;  the  tuberous  root  with  the 
development  of  several  concentric  bands  of  mestome-bundles  during 
one  season.  The  stem  is  described  by  Solereder  as  possessing  an 
anomalous  structure  in  regard  to  the  arrangement  of  the  mestome- 
Strands.  However  in  the  American  plant  no  anomaly  was  observed 
in  this  respect,  since  the  mestome  Strands  are  collateral  and  located 
in  one  Single  circular  band.  On  the  other  band  the  pith  shows  a 
very  remarkable  structure,  which  is  not  mentioned  in  Sole  red  er's 
work,  although  it  was  described  already  by  Mirbel  (1815.)  The 
pith  is  discoid  and  shows  cavities  of  enormous  width,  a  structure 
that  is  seldom  observed  in  herbs,  for  instance:  Begonia,  Pedalium, 
and  Diplotaxis,  but  in  several  trees  e.  g*:  JuglanSy  Nyssa  etc. 

Theo  Holm. 

leones  Bogorienses.  (Volume  HI.  2««  fascicule.  PL  CCXXVI— CCL. 
Leyde.  1907.) 

Ce  nouveau  fascicule  renfermant  comme  les  pr^c^dents  25  plan- 
ches  contient  des  especes  des  familles  suivantes :  Anonaceae,  Begonia- 
ceae,  Cunoniaceae,  Euphorbiaceae ,  Leguminosaceae ,  Moraceae,  Myrta- 
ceae,  Orchidaceae,  Stemonaceae ,  Rubiaceae  et  Zingiberaceae,  La  plupart 
des  especes  figur^es  et  d^crites  dans  les  fascicules  sont  ou  des  especes 
d^jä  d^crites  par  d'  anciens  auteurs:  Wight,  Miquel,  F.  v.  Mueller 
Boerlage  etc.  ou  par  des  auteurs  modernes,  J.J.Smith,  Hochreu- 
tiner,  Koorders  et  Valeton,  mais  non  encore  figur^es  et  d^crites 
röcemment  soit  dans  les  Bulletins  du  Departement  de  TAgriculture 
de  Java,  soit  dans  les  „Bijdragen"  des  MM.  Koorders  et  Valeton, 
soit  encore  dans  les  „Plantae  Bogorienses"  de  M.  Hochreutiner. 
Les  especes  ou  vari^t^s  totalement  nouvelles,  dont  la  description 
apparait  pour  la  premi^re  fois  sont:  Anthobembix  dentatus  Val. 
(Nouvelle-Guin^e  m^ridionale) ;  Artocarpus  dasyphylla  Miq.  var. 
flava  J.  J.  Smith  (Menado);  Leptospermum  parviflorumYzl.  (Nou- 
velle-Guin^e);  Rieäelta  Geanthi4S  Val.  (Nouvelle-Guin^e);  Zingiber 
Zerumbet  (L.)  Smith  var.  littoralis  Val.  (Duizend-eilanden,  Env.  de 
Batavia,  Nouvelle-Guinde,  Malacca.)  E.  de  Wildeman. 


Paul,  R.,  Ein  neuer  C^r^x-Bastard.  (Allgem.  bot.  Zeitschrift  für 
Systematik  etc.  von  Kneucker.  XII.  Heft  10.  p.  160—161.  1906.) 

Verf.  beschreibt  unter  dem  Namen  Carex  Lackowitziana  Paul 
einen  von  ihm  in  der  Nähe  von  Polzin  in  Hinterpommern  ge- 
fundenen neuen  Bastard  Carex  ericetorum  X  pUulifera ,  der  zwischen 
beiden  Stammformen  ziemlich  genau  die  Mitte  hält. 

E.  Franz  (Halle  a/Saale). 

Rubner»  K,,  Ein  neuer  ^/)i7oö/wm-Bastard.    (Allgem.  bot.  Zeit- 

Digitized  by  VjOOQIC 


206  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Schrift    für    Systematik    von    A.    Kneucker.    XII.    1906.  Heft   11. 

p.  170—172.) 

Verf.  beschreibt  mit  grosser  Ausführlichkeit  einen  neuen  von 

ihm  in  der  Gegend  von  Regensburg  gefundenen  Bastard  Epäohium 

hirsutum  L.  X  -^*  Lamyi  F.  Schulz  =  Epilobium  ratisbonense  Rubner. 

E.  Franz  (Halle  a/Saale). 


U.le,  B^  Beiträge  zur  Flora  der  Hylaea  nach  den  Sammlun- 
gen von  Ule's  Amazonas-Expedition.  IL  (Verhandlungen 
des  botanischen  Vereins  der  Provinz  Brandenburg.  XLVIII,  1906 
[erschienen  1907].  p.  117-208.  Mit  2  Tafeln.) 

Ueber  Teil  I  cf.  Referat  in  Bot  Cbl.  105.  p.  123. 

Neue  Arten:  Zamia  Ulei  Dammer  n.  sp.,  Geonoma  jurnana 
Damm.  n.  sp.,  G,  tnyriantha  Damm.,  n.  sp.,  G.  Lagestatia  Damm, 
n.  sp.,  G.  Uleana  Damm.  n.  sp.,  G.  pisctcauda  Damm.  n.  sp.,  G,  Trau- 
niatia  Damm.  n.  sp.,  G.  Wittiana  Damm.  n.  sp.,  Hyospathe  brevipe- 
dunculata  Damm.  n.  sp.,  H.  Ulei  Damm.  n.  sp.,  Martinesia  Ulei 
Damm.  n.  sp.,  Bactris  angusHfolia  Damm.  n.  sp.,  B,  tnolUs  Damm, 
n.  sp.,  Desmoncus  Ulei  Damm.  n.  sp.,  Syngonanthus  Ulei  Ruhland 
n.  sp.,  Bromelia  tarapotina  Ule  n.  sp.,  Nidtdarium  eleutheropetalum 
Ule  n.  sp.,  N.  myrtnecophilutn  Ule  n.  sp.,  Streptocalyx  juruanus  Ule 
n.  sp.,  St,  arenarius  Ule  n.  sp.,  Aechtnea  atnoßonica  Ule  n.  sp.,  Bül- 
bergia  oxypetala  Ule  n.  sp.,  B.  formosa  Ule  n.  sp.,  Pitcaimia  cyano- 
petala  Ule  n.  sp.,  P,  sceptriformis  Ule  n.  sp.,  P.  scandens  Ule  n.  sp., 
Vriesea  albiflora  Ule  n.  sp.,  Catopsis  latifoüa  Ule  n.  sp.,  TUtandsia 
glumaciflora  Ule  n.  sp.,  J.  juruana  Ule  n.  sp.,  J.  plicatifolia  Ule 
n.  sp,,  r.  exigua  Ule  n.  sp.,  Gusmania  parviflora  Ule  n.  sp.,  G.  tara- 
potina Ule  n.  sp.,  G,  brasiliensis  Ule  n.  sp.,  Cipuropsis  Ule  nov. 
gen.,  C.  subandina  Ule  n.  sp..  Aeanthosphaera  Warburg  nov.  gen. 
{Moraceae),  A.  Ulei  Warb.  n.  sp.,  Phenax  Ulei  Krause  n.  sp.,  Otyc- 
tanthus  amasonicus  Ule  n.  sp.,  Phthirusa  platyclada  Ule  n.  sp., 
Aethantus  cauüflorus  Ule  n.  sp.,  A.  subandinus  Ule  n.  sp.,  Psitta- 
canthus  catuiatus  Ule  n.  sp.,  Psathyranthus  Ule  nov.  gen.  (Loran- 
thaceae),  P,  amasonicus  Ule  n.  sp.,  Phoradendron  Urbanianutn  Ule 
n.  sp..  Ph,  huallagense  Ule  n.  sp.,  Ph,  laxiflorum  Ule  n.  sp.,  Inga 
brachyrhachis  Harms  n.  sp.,  /.  cynometrifolia  Harms  n.  sp.,  /.  pelta- 
denia  Harms  n.  sp.,  /.  Ulei  Harms  n.  sp.,  /.  Wittiana  Harms  n.  sp., 
Pithecolobium  Juruanum  Harms  n.  sp.,  Leucaena  Ulei  Harms  n.  sp., 
Tachigalia  formicarum  Harms  n.  sp.,  Bauhinia  Lagesiana  Harms 
n.  sp.,  B,  Uleana  Harms  n.  sp.,  Sclerolobium  bracteosum  Harms  n.  sp., 
Sc.  Uleanum  Harms  n.  sp.,  Swartsia  stipulifera  Harms  n.  sp.,  Sw, 
Ulei  Harms  n.  sp.,  Platymisciutn  Ulei  Harms  n.  sp.,  Pterocarpus  Ulei 
Harms  n.  sp.,  Erythrina  Ulei  Harms  n.  sp.,  Oxalis  juruensis  Diels 
n.  sp.,  Gonypetalum  Ule  nov.  gen.  (Dichapetalaceae),  G,  ß^ruanum 
Ule  n.  sp.,  Anacardium  microsepalum  Loesener  n.  sp.,  Maytenus 
magnifolia  Loes.  n.  sp.,  Hippocratea  Ulei  Loes.  n.  sp.,  H,  decussata 
(R.  et  F.)  Peyr.  var.  y.  parviflora  Loes.  var.  nov. ,  Salacia  Ulei  Loes. 
n.  sp.,  S.  amasonica  Loes.  n.  sp.,  S.  junmna  Loes.  n.  sp.,  5.  gigantea 
Loes.  n.  sp.,  Quiina  tnacrophyüa  Ule  n.  sp.,  Q,  juruana  Ule  n.  sp., 
Dilkea  Ulei  Harms  n.  sp.,  Passiflora  cauliflora  Harms  n.  sp.,  P.  tara- 
potina Harms  n.  sp.,  Psidiutn  speciosum  Diels  n.  sp.,  P,  Ulei  Diels 
n.  sp.,  Marlierea  scytophylla  Diels  n.  sp.,  M,  insculpta  Diels  n.  sp., 
Calyptranthes  pleophUbia  Diels  n.  sp..  C.  tridymantita  Diels  n.  sp., 
Eugenia  ochrophloea  Diels  n.  sp.,  E,  cälothyrsa  Diels  n.  sp.,  E,  hete- 
rochroma  Diels  n.  sp.,  E.  congestissima  Diels  n.  sp.,  E,  pleurosiphonea 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  207 

Diels  n.  sp.,  E,  diplocampta  Diels  n.  sp.,  K  leptophlebia  Diels  n.  sp. , 
E.  agathopoda  Diels  n.  sp.,  Buchenavia  discolor  Diels  n.  sp.»  Diospy- 
ras  amasonica  Krause  n.  sp. ,  Vemonia  yurimaguasensis  Hieronymus 
n.  sp.,  V.  megaphylla  Hieron.  n.  sp.,  V.  cainarachiensis  Hieron.  n.  sp., 
Uleophytum  Hieron.  nov.  gen.  {Compositae) ,  U.  scandens  Hieron. 
n.  sp.,  Eupatorium  pseudopraxeUs  Hieron.  n.  sp.,  E. päluanense  Hieron. 
n.  sp.,  Mikania  manaosensis  Hieron.  n.  sp.,  Baccharis patiensis Hieron. 
var.  pluridentata  Hieron.  nov.  var.,  Greenmania  Ulei  Hieron.  n.  sp., 
Calea  Ulei  Hieron.  n.  sp.,  Aspüia  Ulei  Hieron.  n.  sp.,  Liabum  Ulet 
Hieron.  n.  sp.,  L.  Bourgeaui  Hieron.  n.  sp. 

W.  Wangerin  (Halle  a.  S.). 

Wildeman,  Bm«  de  Etudes  de  syst6matique  et  de  g6ogra- 
phie  botaniques  sur  la  flore  du  bas  et  du  moyen  Congo. 
(Ann.  Mus.  Congo.  Bot.  S^r.  5.  Tome  ü.  fasc.  2.  pag.  85—220;  1  pL 
XXXVI—LXVra.  1907.) 

Cet  important  memoire,  qui  appartient  ä  la  s6rie  V.  [Botanique] 
des  splendides  Annales  du  Mus6e  du  Congo,  ä  paru  tout 
r^cemment  [octobre  1907].  M.  De  Wildeman  continue  ä  d^chiflfrer, 
en  quelque  sorte,  la  v^g^tation  du  Congo  et  cette  bonne  fortune 
d'^tudier  une  flore  presque  totalement  inconnue  lui  permet  de 
d^crire  un  grand  nombre  d*esp^ces  nouvelles.  Pour  quelques  familles 
seulement  il  a  eu  recours  ä  des  sp^cialistes,  c'est  ainsi  que  le  fasci- 
cule  s'ouvre  par  T^num^ration  de  103  esp^ces  de  Champignons 
d^termin^es  par  M.  P.  Hennings,  de  Berlin.  Les  suivantes  sont 
nouvelles  pour  la  science:  Plasmopara  Wildemanniana ;  Ustilago  Seta- 
riae  aureaej  Vanderysti  et  ischaemoides ;  Cintractia  congensis;  Lora- 
sporium  Wildemannianum  ;  Ustilaginoidea  congensis;  Uromyces  Musae, 
kisantuensis ,  kwangensis,  inbelensiSj  Vignae-luteolae  et  Vandetysti; 
Skierka  congensis;  Puccinia  chloridicola,  hokensis  et  Vanderysti; 
Uredinopsis  Pteridis  var.  congensis;  Uredo  Marantaceae»  Strychni, 
Guisotiae,  Sesbaniae,  Mucunaej  purpurascens,  Fadoyiae,  sonsensis, 
inbelensis  et  Rhynchosporae ;  Aecidium  Ophiocaulonis,  Acalyphae, 
caulicoüij  Vanderystianum,  Ttisticiae,  Oldenlandiae  et  kisantuense ; 
Pterula  Vanderysti;  Hymenochaete  kwangensis;  PhyUachora  Eleu- 
sines,  cyperina  et  grammica;  Dothideüa  Andropogonis ;  Microcyclus 
Devridis;  Asterina  kwangensis;  Actiniopsis  kwangensis;  Phacidium 
Marantaceae;  Phoma  Vignae;  PhyUosticta  saccharicola,  glumarum 
Setariae  et  glumarum  Sorghi;  Placospkaeria  Derridis  et  Beckerae ; 
Septoria  Vignae;  Septogloeum  Anisophylleae ;  Pestalossia  Mangiferae ; 
Dactylium  licheniforme ;  Ramularia  Piperis;  Coniosporium  Alhisaiae; 
Cercospora  Vanderysti,  Sesbaniae,  Manihotis  et  sublateritia;  Helmin- 
thosporium  ustilaginoideum,  Grewiae  et  Chrysobalani ;  Sporodesmium 
effusum  et  scleroticola ;  Fusarium  Sorghi  et  coniosporiicola, 

Tous  ces  Champignons  ont  ^t^  r^cueillis  par  M.  TAbb^  Hyac. 
Vanderyst. 

La  plus  grande  partie  du  fascicule  est  consacr^e  aux  Cryptoga- 
mes  vasculaires  et  aux  Phan^rogames  r^colt^es  soit  par  des  collec- 
teurs  d^jä  bien  connus  tels  que  T.  Gillet,  Marc.  Laurent,  Ed. 
Pynaert,  F.  Seret,  soit  par  des  hommes  qui  depuis  moins  long- 
temps  apportent  leur  concours  ä  T^tude  de  la  flore  congolaise, 
A.  Baudon,  E.  Lescrauwaet,  A.  Sapin  etc.  M.  de  Wildeman  passe 
en  revue  500  esp^ces,  donnant  pour  chacune  d'elles  des  indications 
qui  fönt  mieux  connattre  leur  aire  de  dispersion;  mais  cette  partie 
de  son  travail  n'int^resse  pas  seulement  les  g^o-botanistes,  car  eile 
contient  les  descriptions  de  75  esp^ces  et  vari^t^s  nouvelles  pour  la 


Digitized  by  VjOOQIC 


208        Floristik,  etc.  --  Agricultur,  etc.  —  Personalnachrichten. 

science  [les  espfeces  figur^es  sont  pr^c^d^es  d'un  astörisque],  savoir: 
Dracaena  *Kmdliana,  Aüissia  eulaensis;  Acacia  Leyal  Dehle  var. 
Lescrauwaeti  et  Sereti;  Cynotnetra  pedicellata  et  Oddoni;  Copaifera 
Laurentii;  Schotia  Rotnii;  Berlmia  Laurentii,  Sereti  et  acuminaüi  Sol. 
var.  BruneeUi;  Macrolobium  caeruleoides ;  Dialium  acuminatwn ; 
Baikiaea  Leser auwaetii;Baphia  compacta,  LescrauwaetiiPynaertis  et  spa- 
thucea  Hook.  f.  var.  scandens;  Mületia  urophylloides  et  Harmsiana  form. 
acutninata  ;  Dalbergia  ealaensis;  Erythrina  Sereti;  Leptactinia  Baudoni; 
Randia  acarophyta,  BruneeUi,  myrtnecophila  /var.  typica,  subglabra 
et  glabra]  Pynaertii  et  Sereti;  Oxyanthus  Laurentii  et  sankuruensis  ; 
Tricalysia  Hensii;  Sapini  et  Sereti;  Bertiera  capitata  et  gracilis  var. 
latifolia;  Craterispertnum  brachynematum  Hiem  var.  breviflorutn ; 
Vangueria  *Demeusei;  Plectronia  acarophyta  et  Pynaertii;  Rutidaea 
Dupuisii;  et  Sereti;  Pavetta  *  Laurentii;  Ixora  Sereti,  *lofigipedun- 
culata  et  var.  Dewevrei;  Psychotria  *Bieleri,  Bulayei,  ^cinerea,  dju- 
maensis,  *gracilescens,  *haniataj  Kimuensae,  *hisantuensiSj  *moyan- 
djensis,  ^obovatifoUa  et  *Oddoni;  Geophäa  hirsuta  Benth.  var.  hirsutis- 
sima,  form,  stricta  et  brevifolia;  Oldenlandia  moandeensis;  Sttpularia 
ajrikana  P.  Beauv.  var.  hirsuta  et  elliptica  Schweinf.  var.  hirsuta ; 
Veronia  Sereti  et  conferta  Benth.  var.  Sereti;  Coreopsis  Sereti,  Tagetes 
GiUetii;  Echinops  ^Sereti  et  *Korobori;  Lactuca  Cabrae,  Sereti  et 
capensis  Thunb.  var.  duruensis. 

Les  esp^ces  suivantes  sont  aussi  figur^es: 

Sansevieriacylindrica  Boj.;  Clausenaanisata  Oliv.]  Phyllanthus  capil- 
laris  Schumach.  et  Thoun.;  Pogonia  umbrosa  Reichbof.;  Asystasia 
longituba  Lindau;  Dorstenia  Psilurus  Welw.  et  Lujae  de  Wild.; 
Bulbophyllum  purpureorachis  de  Wild.;  Crinutn  purpurascens  Herb, 
var.  angusti/olium  de  Wild. 

Cette  rapide  revue  montre  que  ce  fascicule  est  digne  de  ses 
devanciers,  ü  augmente  beaucoup  nos  connaissances  sur  la  flore 
congolaise.  Th.  Durand. 

Gregoire»  A.,  Institut  chimique  et  bact^riologique  de  TEtat, 
ä  Gembloux.  Rapport  sur  les  travaux  ex^cut^s  en  1906. 
(Bull,  de  TAgriculture,  septembre  1907.) 

Apr^s  r^num^ration  des  publications  dues  aux  membres  du 
personnel  et  des  am^liorations  apport6es  dans  les  installations  scien- 
tifiques,  Tauteur  donne  le  tableau  statistique  des  recherches  eflfec- 
tu^es  et  s'arr^te  aux  plus  interessantes  d'entre  elles.  C'est  ainsi 
quMl  montre,  notamment,  que  la  valeur  r6elle  de  la  Betterave  four- 
rag^re  peut  varier  du  simple  au  double,  que  la  teneur  en  f^cule 
d'^chantillons  de  Solanum  Commersofiii  n'est  que  de  11,  P/o  alors 
qu^elle  est  en  moyenne  de  17,P/o  dans  les  Pommes-de-terre  ana- 
lys^es,  etc.  Henri  Micheels. 

Personalnachrichten. 


M.   le  Prof.  Dr.  A.  Engler  a  6t6  6hi  directeur  de  TAcadömie 
internationale  de  Geographie  botanique  pour  1908. 


A.ii«sesebeii  t  QS  S^ebriiar  1908. 


Verlag  ron  Gusiav  Fischer  in  Jena. 
Buchdnickerei  A.  W.  Sijthoff  In  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  9.  XXIX.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  9. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidentm:  des  VicePräsidenten :         des  Secretärs. 

Prof.  Dr.  R.  v.  WetUteln.        Prot.  Dr.  Ch.  Flahault.         Dr.  J.  P.  Lotty. 

und  der  Redactions-Commissions- Mitglieder: 

Prof.  Dr.  Wm.  Treloato,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No.9. 


Abonnement  fOr  diM  halbe  Jahr  14  Mark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1908. 


Alle  für  die  Redaction  beetimmten  Sendungen  sind  zu  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (HoUan^  Witte  SIngel  aO. 

JBorck,  W.,  Over  den  invloed  der  nectarien  en  andere  sui- 
kerhoudende  weefsels  in  de  bloem  op  het  openspringen 
der  helmknoppen.  (Verslagen  der  Kon.  Akad.  van  Wetenschap- 
pen ,  Amsterdam,  Afd.  Wis-  en  Natuurkunde,  1906.  p. 278—285.  [auch 
französisch  und  englisch].) 

Diese  Arbeit  handelt  über  den  Einfluss  der  Nektarien  und  wei- 
teren Zucker  enthaltenden  Gewebe  der  Blüte  auf  das  OefFnen  der 
Staubbeutel.  Es  stellte  sich  bei  den  Versuchen  heraus,  dass  es  auch 
Pflanzen  giebt  bei  welchen  das  Oeflfnen  stattfindet  unabhängig  von 
dem  Feuchtigkeitszustande  der  Luft. 

Bei  vielen  Pflanzen  wurde  das  Wasser  den  Staubbeuteln  entzo- 
gen durch  eine  osmotische  Wirkung,  ausgeübt  von  einem  Glukose- 
enthaltendem Gewebe.  Glukose  kommt,  nach  den  Untersuchungen 
vom  Verf.,  sehr  häufig  auch  ausserhalb  der  Nektarien,  in  anderen 
Teilen  der  Blüte  vor  und  besonders  in  dem  Kelche,  Bei  anderen 
Pflanzen  stellte  sich  heraus,  dass  die  osmotische  Wirkung  von  den 
Nektarien  ausgeübt  wurde,  und  bei  einer  dritten  Gruppe  waren  die 
Nektarien  ohne  jeglichen  Einfluss  auf  das  Oeffnen  der  Staubbeutel 
und  blieben  diese  in  mit  Wasser  gesättigten  Räumen  geschlossen. 
Verf.  schliesst  aus  seinen  Versuchen,  dass  der  Honig  nicht  nur  bei 
der  Befruchtung  von  ^Wichtigkeit  ist  sondern  auch  dadurch,  dass  er 
es  den  Staubfäden  ermöglicht,  ihr  Pollen  an  die  Oberfläche  zu 
bringen,  unabhängig  von  dem  hygroskopischen  Zustande  der  Luft. 

Jongmans. 

BoUn.  Centralblatt  Band  107.  190a  14 

Digitized  by  VjOOQIC 


210  Biologie.  —  Morphologie,  Befruchtung,  etc. 

Hetsehko»   A.,   Der  Ameisenbesuch  bei  Centaurea  montafta'L, 
(Wiener  entomol.  Zeit.  XXVI.  4  p.  1907.) 

Während  Centaurea  montana  nach  v.  Wettstein  an  den  von 
ihm  untersuchten  Lokalitäten  keine  extraflorale  Nektarausscheidung 
zeigte,  fand  Verf.  an  den  Exemplaren  in  der  Umgebung  von 
Te sehen  reichliche  Nektarabsonderung  an  den  Hüllschuppen, 
durch  welche  namentlich  am  Morgen  und  bei  trübem  Wetter  zahl- 
reichen Ameisen  {Myrmica  laevinodis  Nyl.,  M,  ruginodis  Nyl.,  Lasius 
niger  L.)  angelockt  wurden.  Verschiedene  „unberufene  Gäste"  (Hyme- 
nopteren,  Dipteren,  Coleopteren)  stellten  sich  gleichfalls  häufig  ein. 
Bienen  jind  Hummeln  wurden  teils  Nektar  saugend  teils  Pollen  sam- 
melnd beobachtet.  Bei  C.  cyanus  wurde  in  Uebereinstimmung  mit 
Räthay  gleichfalls  —  wenn  auch  minder  reichlich  —  Nektarabsonde- 
rung beobachtet.  K.  Linsbauer  (Wien.) 

Diels,  L.,  Jugendformen  und  Blütenreife  im  Pflanzenreich. 
(Berlin.  Gebr.  Borntraeger.  1906.  128  pp.  30  Fig.) 

Nach  einer  Einleitung,  in  der  der  jetztige  Stand  der  Frage 
klargestellt  wird  und  besonders  betont  wird,  dass  die  alte  Annahme» 
dass  die  BlUtenbildung  an  ein  gewisses  Alter  geknüpft  ist,  unrichtig 
ist,  kommt  Verf.  zu  den  verschiedenen  Beispielen,  welche  er  als 
Stütze  seiner  Auffassungen  anführen  kann.  Im  ersten  Abschnitt  wird 
das  Verhältnis  der  ßlütenreife  zur  vegetativen  Entwickelung  in 
seiner  Wandelbarkeit  behandelt.  Viele  Beispiele  aus  der  Gartenbau- 
literatur über  verfrühtes  Blühen  werden  hier  zusammengestellt  Es 
ergaben  sich  dabei  immer  genaue  Masse  für  die  zeitliche  Abkürzung 
und  die  räumliche  Beschränkung  des  dem  Blühen  vorangegangenen 
vegetativen  Wachstums  im  Vergleich  zu  dem  normalen  Verhalten. 
Hieran  anschliessend  wird  eine  Reihe  von  Beispielen  erwähnt,  welche 
in  der  Natur  beobachtet  wurden.  Hier  fehlt  meistens  der  Nachweis 
der  zeitlichen  Abkürzung,  die  räumliche  Beschränkung  liefert  das 
leitende  Kriterium.  Zu  dieser  Gruppe  gehören  auch  die  Zwergfor- 
men. Verf.  giebt  hier  an  erster  Stelle  mehrere  von  ihm  selbst  in 
Australien  beobachteten  Fälle  und  zwar  bei  Banksia^  Myrtaceae^ 
Eucalyptus  und  Leucopogon, 

Aus  diesen  und  aus  noch  einigen  weiteren,  aus  anderen  eben- 
falls extraeuropaieschen  Gegenden  schliesst  Verf.  dass  in  den  tropi« 
sehen  und  subtropischen  Ländern  bei  vielen  Arten  das  Verhältnis 
zwischen  vegetativer  Entfaltung  und  generativer  Reife  unbeständigr 
ist,  d.  h.  dass  irgend  welche  Abhängigkeit  des  Blühens  von  einer 
bestimmten  Phase  des  vegetativen  Wachstums  nicht  besteht.  Von 
seinen  Beispielen  aus  Europa  ist  das  wichtigste  das  des  Nanismus. 
fränkischer  Kalkpfianzen. 

In  seiner  Zusammenfassung  schliesst  er  aus  diesem  Teil  daa 
folgende:  Die  generative  Reife  der  Pflanzen  ist  nicht  unwandelbar 
an  eine  bestimmte  Stufe  der  vegetativen  Entfaltung  gebunden.  Sie 
setzt  wohl  ein  gewisses  Minimum  von  vegetativer  Vorarbeit  voraus; 
ist  dies  jedoch  überschritten,  so  folgt  eine  breite  Variationszone  für 
den  Eintritt  des  Blühens.  Die  Regulierung  dieser  Variation  erfolgt 
durch  complicierte  und  heterogene  Umstände.  Einen  wichtigen 
Anteil  daran  haben  exogene  Bedingungen,  bei  den  Kryptogamen 
sowohl,  wie  bei  den*  Blütenpflanzen.  Wir  kennen  davon  noch  wenige; 
offensichtlich  aber  tritt  hervor,  dass  Trockenheit  und  Qualitäts- 
änderung der  Nahrung  die  Blütenreife  befördern,  ihre  Gegensätze 
sie  beeinträchtigen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  211 

Im  nächsten  Abschnitt  wird  die  Helikomorphie  und  Blütenreife 
bei  heteroblastischen  Pflanzen  behandelt.  Unter  Helikomorphie  ver- 
steht Verf.  eine  Form,  die  sich  in  einer  bestimmten  Phase  der  ve- 
getativen EntWickelung,  d.h.  bei  einem  bestimmten  (relativen) Alter, 
einstellt.  Jugend  und  Folgeformen  Goebels  werden  hier  unterge- 
ordnet. 

Zur  Erhaltung  einer  besseren  Uebersicht  teilt  Verf.  die  Hetero- 
blastien,  nach  dem  organographischen  Wesen  der  Helikomorphien 
ein  in  solche  mit  gehemmten  Primärblättem,  mit  gehemmten  Folge- 
blättem,  und  mit  Helikomorphien  unbestimmten  Characters.  Bei  der 
zuerstgenannten  Gruppe  werden  zwei  Abteilungen  unterschieden: 
Fälle  von  exogener  Bedingtheit  und  solche  von  unbekannter  Be- 
dingtheit. Beispiele  der  ersten  Abteilung  sind  Ranunctüus,  Marsilia 
und  Regnellidium,  Alismataceae^  Limosella,  Bidens  radiattcs,  Alche- 
tnüla,  Euphrasia  (und  der  Saisondimorphismus) ,  ^a/fee«  und  Grevillea 
("diese  beiden  Genera  werden  besonders  eingehend  besprochen).  Als 
Beispiele  von  Fällen  von  unbekannter  Bedingtheit  finden  sich  die 
Polypodiaceae ,  Keftnedya,  Munronia  und  Turraea  Xanthosia,  Act- 
phyüa  und  Aräliaceae. 

Auch  bei  den  Heteroblastien  mit  gehemmten  Folgeblättern  lassen 
sich  zwei  Gruppen,  Fälle  von  exogener  und  unbekannter  Bedingt- 
heit unterscheiden.  Als  Beispiele  der  ersteren  findet  man,  Veronica 
epacridea,  Pittosporum  rigidum,  Achnostrobus  und  andere  Conife- 
ren,  Coüetia  sptnosa,  Jacksotäa  und  Isotropis,  Bossiaea  rufa,  Car- 
michaelia  und  Acacia  insolita,  Beispiele  der  zweiten  Gruppe  sind 
Hakea  costata^  Acacia  decipiens,  Petrophila  drversifolia ,  Chamaecy- 
paris  pisifera. 

Zu  den  Heteroblastien  mit  Helikomorphie  von  unbestimmten 
Character  werden  Fälle  gerechnet  bei:  Campanula  rotundifoUa , 
Eucalyptus,  Cactaceae,  Liliaceae,  Hepaticae,  Musci,  ütricularia,  Ly- 
copodiaceae,  Berberis,  Plagianthus  bettUinus  und  Sophora  tetraptera. 
Die  .verschiedenen  Vorkommnisse  bei  Eucalyptus  werden  sehr  ein- 
gehend behandelt.  Ueberall  offenbaren  sich  hier  enge  Beziehungen 
zwischen  Blütenreife  und  Jugendformen.  Von  ihrer  Bedingtheit 
wissen  wir  noch  wenig. 

Im  nächsten  Abschnitt  bespricht  Verf.  die  phylogenetische  Be- 
deutung der  Helikomorphie.  Verf.  kann  sich  auf  Grund  seiner  Be- 
obachtungen nicht  mit  dem  biogenetischen  Grundgesetz  vereinigen. 

Der  letzte  Abschnitt  ist  gleichartigen  Erscheinungen  im  Tier- 
reiche, Neotenie,  Progenese  und  Epistase  gewidmet.  Es  besteht  eine 
Uebereinstimmung  zwischen  den  beiden  Organismen-Reichen, 

1.  in  der  Wandelbarkeit  des  Verhältnisses  von  vegetativem 
Wachstum  und  Fortpflanzung. 

2.  in  der  Mitwirkung  epharmonischer  Vorgänge  bei  der  Regu- 
lierung dieses  Verhältnisses. 

3.  in  dem  Einfluss  dieser  Zusammenhänge  auf  die  phyletische 
Gestaltung  einer  Sippe. 

Zum  Schluss  möchte  ich  hier  noch  einiges  aus  der  zusammen- 
fassenden Uebersicht  des  Verf.  zitieren. 

Die  vegetative  Ontogenese  der  Pflanzen  vollzieht  sich  durch  das 
Zusammenwirken  autogener  und  exogener  Faktoren.  Die  Anlage 
enthält  viele  Potenzen.  Die  Aussenwelt  entscheidet,  welche  Form 
verwirklicht  wird.  Diese  Regulierung  offenbart  sich  deutlich  an  den 
heteroblastischen  Ontogenien.  Ueber  den  Zusammenhang  wissen  wir 
nur  wenig.  Das  fertige  Bild  des  Organismus  ist  das  Produkt  von 
vegetativer  Ontogenese  und  von  Blutenreife:   und   beide   Faktoren 


Digitized  by  VjOOQIC 


212  Morphologie,  Befruchtung,  etc.  —  Varietäten,  etc. 

sind  wandelbar.  Ihre  Wandelbarheit  ist  nicht  gleichsinnig  oder  gleich- 
gerichtet. Von  dem  Punkte,  wo  sich  beide  treffen,  hängt  das  Pro- 
dukt ab:  die  fertige  Sippe  und  ihre  Gestaltung. 

In  dieser  Verbindung  zweier  wandelbarer  Faktoren  zu  der 
Einheit  der  blühenden  Form,  die  wir  als  systematisches  Wesen 
anerkennen,  liegt  ein  gewichtiges  Moment,  die  Formen-Mannigfal- 
tigkeit im  Pflanzenreich  zu  steigern.  Denn  die  Bedingungen,  welche 
Blattfolge ijund  Blutenreife  zu  regeln  helfen,  wandeln  sich  mit  dem 
Wechsel  der  Klimate  im  Raum  und  Zeit.  In  ihrer  Nachwirkung  also 
schaffen  Jsie  geographisch  lokale  Arten  und  lassen  im  Flusse  der 
Zeiten  neue  Species  entstehen.  Ihre  Produkte  gelangen  zur  Erblich- 
keit und  werden  damit  zu  Wurzeln  neuer  Stämme  mit  neuen 
Möglichkeiten. 

Aus  diesen  Beziehungen  von  v^ativer  Stufenfolge  und  Blüten- 
reife geht  hervor,  wie  unendlich  wandelfähig  die  Gestaltung  im 
Pflanzenreich  ist.  Sicher  ist  es,  dass  in  der  Zukunft  der  Systematiker 
sich  mehr  mit  diesen  Fragen  zu  beschäftigen  haben  wird. 

Jongmans. 

Burck»  Wt  Over  planten,  die  in  de  vrije  natuur  het  karak- 
ter  dragen  van  tusschenrassen  in  den  zin  van  de  Mutatie- 
theorie. (Verslagen  der  Koninklijke  Akademie  van  Wetenschappen 
te  Amsterdam  1906.  p.  769—784.  |[auch  Englisch  und  Französisch].) 

Diese  Arbeit  enthält  Beobachtungen  und  Betrachtungen  über 
Pflanzen,  welche  in  der  freien  Natur  den  Charakter  tragen  von 
Zwischenrassen  im  Sinne  der  Mutationstheorie. 

Die  Versuche  wurden  angestellt  mit  der  gyno-monöcischen 
Satureja  kortensis  und  mit  Umhelliferae;  bei  Satureja  werden  spätere 
Kulturversuche  erst  Klarheit  bringen  können.  Jetzt  konnte  schon 
mitgeteilt  werden,  dass  die  Plauze  ihre  Blüte  anfängt  mit  der  Bil- 
dung rein  zweigeschlechtiger  Blumen,  erst  später  erscheinen  einige 
weibliche,  die  Zahl  dieser  letzteren  nimmt  zu  bis  zu  einem  gewissen 
Maximum  um  dann  wieder  kleiner  zu  werden,  am  Schluss  der 
Blüte-Periode  finden  sich  wieder  nur  zweigeschlechtliche  Blumen. 

Diese  Pflanze  zeigt  also  deutlich  den  Charakter  der  Zwischen- 
rassen. 

Bei  den  andro-monöcischen  Umbelliferen  handelt  es  sich  um 
die  Frage,  welche  Formen  sie  in  der  freien  Natur  zeigen  in  Bezug 
auf  das  Verhältniss  der  Zahl  der  männlichen  Blumen  zu  der  der 
zweigeschlechtlichen  und  auf  die  Stelle,  welche  die  männlichen 
Blumen  auf  Haupt-  und  Nebenachsen  einnehmen. 

Verf.  fängt  an  mit  einer  Uebersicht  der  bei  den  Umbelliferen 
bekannten  Formen.  Auff^allend  ist,  dass  andro-monöcische  Pflanzen 
so  häufig  sind.  Weiter  herrscht  eine  grosse  Verschiedenheit  im  Auf- 
treten der  männlichen  Blumen  in  den  Schirmen  verschiedener  Ord- 
nung. Im  Zusammenhang  hiermit  giebt  es  auch  viele  Formen  bei 
einer  und  derselben  andro-monöcischen  Pflanze. 

Es  giebt  nun  weiter  ein  bestimmter  Regelmass  im  Auftreten 
der  männlichen  Blüten.  Die  verschieden  Kombinationen,  welche  sich 
hierbei  vortun,  werden  ausführlich  besprochen. 

Verf.  schliesst  dann  daraus,  dass  die  beiden  Blumenformen, 
welche  auf  einem  Individuum  gefunden  werden,  aufzufassen  sind  als 
zwei  antagonistische  Merkmale,  welche  einander  ausschliessen  und 
dass  also  diese  Pflanzen  mit  den  durch  Mutation  entstandenen 
Zwischenrassen,  welche  durch  die  Untersuchungen  de  Vries*  be- 
kannt geworden  sind,  zu  vergleichen  sind. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Varietäten,  Descendenz,  Hybriden.  213 

Jetzt  kommt  Verf.  zu  der  Frage  ob  hier  die  monöcische  Form 
oder  die  diöcische  Form  eine  Zwischenrasse  ist  Es  stellte  sich 
hieraus,  dass  in  der  Dolde,  wie  in  den  Döldchen  die  zweigeschlecht- 
lichen Blumen  immer  die  in  Bezug  auf  die  Ernährung  vorteilhafteste 
Stelle  einnehmen,  und  weiter,  dass  die  Dolde  der  ersten  Ordnung 
am  längsten  das  reine  Artmerkmal  behält.  Aus  diesen  und  einigen 
weiteren  Beobachtungen  schliesst  Verf.,  dass  die  andro-monöcischen 
Umbelliferae  in  der  freien  Natur  den  Charakter  zeigen  von  Zwischen- 
rassen und  zwar  von  solchen,  bei  welchen  das  Artmerkmal,  die 
zweigeschlechtliche  Blüte,  sich  in  einem  semi-latenten  Zustande 
befindet. 

Obgleich  vieles  also  für  diese  Auffassung  spricht,  wird  doch 
Sicherkeit  erst  durch  die  angefangenen  Kulturversuche  erlangt 
werden  können. 

In  einem  Anhang  macht  Verf.  noch  einige  Bemerkungen  über 
das  Auftreten  der  Kleistogamie  bei  Viola,  Er  wurde  hierzu  veranlasst 
durch  eine  Arbeit  von  Goebel  (Flora.  Ergänzungsband  1905).  Nach 
Verf.  gehört  die  kleistogame  Viola  zu  einer  Zwischenrasse,  bei  der 
die  chasmogame  Blüte  sich  in  einem  semilatenten  Zustande  befindet. 

Jongmans. 

Mae  Doagal,  D.  T.»  Hybrids  among  wild  plants.  (Plant  World. 
X.  p.  25—27.  f.  7-8.  Febr.  1907.) 

An  analysis  of  the  phenomena  of  alternative  inheritance  dis- 
played  by  75  seedlings  of  the  hybrid  Qtiercus  heterophylla,  which 
ranged  in  foliage  between  the  two  supposed  parents,  jß.  Phellos  and 
Q.  rubra^  both  of  which  were  also  represented  in  small  number. 

Trelease. 

Mudge»  G.  P«,  The  Interpretation  of  Mendelian  Phenomena. 
(Nature.  Vol.  LXXVÜ.  N».  1984,  p.  8—9.) 

Contains  brief  Statement  of  evidence  of  crosses  between  Canadian 
Red  Indians  and  Europeans  (chiefiy  Scotch).  The  evidence  suggests 
complete  segregation  of  five  pairs  of  characters  which  relate  to  the 
shape  or  colour  of  the  hair,  eyes,  skin,  cheek-bones  and  nose.  In 
the  first  cross  the  Red  Indian  type  is  said  to  be  dominant  in  every 
character.  Whilst  extracted  recessive  crossed  with  the  pure  European 
came  true  to  the  European  type  according  to  expectation. 

R.  H.  Lock. 

Sefameidep,  K.  C,  Einführung  in  die  Descendenztheorie. 
(Jena,  G.  Fischer.  146  pp.,  2  Taf.,  einer  Karte  und  108  Textfig. 
1906.) 

In  diesem  Buche  werden  die  wesentlichen  Faktoren  der  Ab* 
Stammungslehre  in  sechs  Vortragen  dargestellt.  Die  Figuren  sind 
meistens  sehr  gut  gewählt  und  sehr  illustrativ.  Die  beiden  ersten 
Vorträge  behandeln  die  Beweise,  welche  für  die  Existenz  einer 
Evolution  angeführt  werden  können  und  zwar: 

I.  die  indirekten  Beweise,  welche  er  verteilt  in  anatomische, 
paläontologische,  embryologische  und  tiergeographische, 

IL  die  direkten  Beweise:  Mutation. 

Im  dritten  Vortrag  wird  der  Darwinismus  behandelt,  und  im 
vierten  findet  man  eine  klare  Auseinandersetzung  über  Variabilität 
und  Bastardierung. 

Der  fünfte  Vortrag  ist  dem  Lamarekismus  gewidmet.  Die  Lehre 


Digitized  by  VjOOQIC 


214  Varietäten,  Descendeüz,  Hybriden.  —  Physiologie. 

vom  Gebrauch  und  Nichtgebrauch,  die  physiologische  Variation 
und  die  organisatorische  Betätigung  die  Organverlusten  werden  hier 
besprochen. 

Der  letzte  Vortrag  umfasst  die  Vererbung  erworbener  Eigen- 
schaften und  die  Anpassungen.  Jongmans. 

Bach,  H.,  Ueber  die  Abhängigkeit  der  geotropischen  Prä- 
sentations- und  Reaktionszeit  von  verschiedenen  äusse- 
ren Faktoren.  (Jahrb.  f.  wiss.  Botan.  XLIV.  p.  57—172.  1907.) 

Verf.  stellte  Beobachtungen  an  über  die  Grösse  der  Präsenta- 
tionszeit bei  optimaler  bis  Zimmertemperatur.  Er  fand  dafür  meist 
viel  geringere  Werte  als  vor  ihm  Czapek  und  Haberlandt  gefun- 
den hatten.  Bei  Keimsprossen  von  Vicia  Faba  stellte  er  fest,  dass 
die  Höhe  der  Temperatur  einen  bedeutenden  Einfluss  auf  die 
Länge  der  Präsentations-  und  Reaktionszeit  ausübt,  und  zwar  ist  die 
Wirkung  bei  beiden  ähnlich:  ihre  Länge  steht  zur  Temperaturhöhe 
im  umgekehrten  Verhältnis.  Wenigstens  gilt  diese  Proportion  für 
Temperaturen  zwischen  14®  und  30°.  Bei  noch  höheren  Temperaturen 
werden  auch  Präsentations  und  Reaktionszeit  wieder  länger.  Ebenso 
zeigte  sich  Verlängerung  dieser  Zeiten,  wenn  die  Objekte  vor  dem 
eigentlichen  Versuch  in  Temperaturen  zwischen  4®  und  10°  gehalten 
worden  waren. 

Die  Reaktionszeit  wurde  nicht  verkürzt  durch  dauerende 
Induktion  (sie  hatte  ihr  Minimum  schon  erreicht,  wenn  die 
Schwerkraft  während  der  Dauer  der  Präsentationszeit  eingewirkt 
hatte),  ebensowenig  durch  Steigerung  der  einwirkenden  Kraft 
(von  1  g  auf  111  g).  Liess  Verf.  dagegen  Kräfte  von  weniger  als 
1  g  einwirken,  so  wuchsen  beide  Zeiten. 

Der  Einfluss  verschiedener  Zentrifugalkräfte  wurde  teils  (bei 
Kräften  über  lg)  mit  Hilfe  eines  Wassermotors  untersucht,  auf  des- 
sen horinzontaler  Achse  eine  Metallplatte  befestigt  werden  konnte, 
die  auf  einer  mehrfach  mit  Filtrierpapier  überzogenen  Korkplatte 
die  Versuchspflanzen  trug.  Bei  Anwendung  sehr  kleiner  Kräfte  dage- 
gen war  der  Apparat  nicht  brauchbar,  da  man  die  Turbine  nicht 
genügend  langsam  drehen  konnte.  In  diesen  Fällen  liess  Verfasser 
an  der  horizontalen  Achse  des  Pfefferschen  Klinostaten  grosse 
Pappscheiben  rotieren  und  regulierte  die  Massenbeschleunigung 
durch  verschieden  raschen  Gang  des  Klinostaten  und  verschiedene 
Entfernung  der  Objekte  vom  Zentrum  der  Scheibe.  Bei  diesen  Ver- 
suchen zeigte  sich,  dass  die  Reaktionszeit  ihr  Minimum  schon  bei 
einer  Einwirkung  von  1  g  erreicht;  die  Präsentationszeit  dagegen 
Hess  sich  bei  Steigerung  schon  von  1  g  auf  ca.  27  g  von  8  auf  '/% 
Minute  abkürzen.  Beide  Zeiten  wachsen  bei  Anwendung  von  Zentri- 
fugalkräften unter  1  g. 

Es  wurden  femer  Versuche  angestellt,  bei  denen  die  Versuchs- 
pflanzen mit  der  Vertikalen  verschiedene  Winkel  bildeten. 
Dabei  wurde  festgestellt,  dass  bei  Winkeln  bis  hinab  zu  30°  das 
Verhältnis  der  Präsentationszeiten  dem  Verhältnis  der  Sinus  der 
betreff^enden  Ablenkungszeiten  entspricht.  (Für  die  Reaktionszeiten 
liess  sich  ein  solches  Verhältnis  nicht  auffinden;  sie  bleiben  zwi- 
schen 15—90®  ziemlich  konstant. 

War  die  Ablenkung  geringer  als  30®,  so  wuchs  die  Präsenta- 
tionszeit unverhältnismässig  rasch. 

Merkwürdig  war  dabei,  dass  für  die  Werte  von  0,7— lg  die 
Präsentationszeiten  ziemlich  gleich  lang  waren  bei  den  Zentrifugal- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  215 

versuchen  wie  bei  den  Ablenkungsversuchen;  während  sie  sich  bei 
Werten  unter  0,7  g  in  der  ersteren  Versuchsreihe  bedeutend  rascher 
steigerte.  Diese  Tatsache  erklärt  sich  Herr  Bach  folgendermassen. 
Bei  der  Ablenkung  wirkt  auf  das  Objekt  nur  der  einseitige,  eben 
durch  die  Ablenkung  aus  der  Ruhelage  gegebene  Reiz  der  Schwer- 
kraft. Durch  das  Zentrifugieren  wird  zwar  auch  ein  einseitig  gerich- 
teter Reiz  erreicht,  dazu  kommt  aber  bei  der  Rotation  um  die  hori- 
zontale Achse  ein  allseitig  gleichmässig  wirkender,  durch  die 
Schwerkraft  hervorgerufener  Reiz.  Es  stellte  sich  also  der  Einwir- 
kung der  Zentrifugalkraft  gewissermassen  ein  Widerstand  entgegen 
in  Gestalt  des  schon  vorhandenen  Reizzustandes. 

SchUttelversuche,  mit  oder  ohne  Stoss,  hatten  keinen  Einfluss. 

Mit  Hilfe  des  Mikroskops  Hess  sich  bei  Sprossen  und  Wurzeln 
eine  etwas  kürzere  Reaktionszeit  konstatieren ,  als  es  makroskopisch 
möglich  war. 

Die  Tatsache,  dass  die  Reaktionszeit  beeinflussbar  ist  durch  das 
Alter  der  Versuchspflanzen,  sowie  durch  die  Temperatur,  nicht  aber 
durch  gesteigerte  Erregung  (z.  B.  hohe  Zentrifugalkräfte),  erklärt 
Herr  Bach  damit,  dass  die  Reaktionszeit  schon  von  sehr  geringen 
Induktionsgrössen  an  ausschliesslich  abhängig  sei  von  der  Krüm- 
mungsbefähigung der  Pflanze.  Es  kann  also  als  Mass  für  die 
Grösse  der  Erregung  nicht  ohne  weiteres  die  Reaktionszeit,  eher 
noch  die  Präsentationszeit  dienen.  G.  Tobler. 


Fitting»  H.,  Die  Leitung  tropistischer  Reize  in  parallelo- 
tropen  Pflanzenteilen.  (Jahrbuch,  'für  wissepschaftl.  Botan. 
XLIV.  p.  117—253.  1907.) 

Die  vorliegenden  Untersuchungen  über  das  Wesen  der  Reizlei- 
tung, speziell  über  die  Art  der  tropistischen  Reizverkettung  wurden 
hauptsächlich  an  den  Koleoptilen  der  Keimlinge  von  Avena  sativa 
ausgeführt.  Diese  Keimlinge  wurden  bei  29—30°  in  einer  „phototro- 
pischen Kammer"  gehalten,  welche  durch  einen  Spalt  Gasglühlicht 
einfallen  liess,  wobei  aber  die  Wärmestrahlen  nachweislich  nicht 
störend  wirkten.  Die  Koleoptilen  wurden  teils  durch  Querschnitte, 
teils  durch  Längsspaltung  der  Spitze  verwundet.  Die  Fehlerquellen, 
welche  sich  durch  die  bei  dieser  Operation  notwendige  Belichting, 
sowie  durch  die  Einwirkung  der  Verwundung  ergaben,  wurden  in 
den  Ergebnissen  berücksichtigt. 

Die  Verwundungen  bestanden  z.  T.  in  einem  Querschnitt,  z.  T. 
in  zwei  einander  opponierten,  oder  auch  in  einer  Längsspaltung 
der  Spitze  bis  zu  1  cm.,  oder  schliesslich  durch  beliebig  orientierte 
Querschnitte,  welche  aber  zuweilen  jede  gradlinige  Verbindung  zwi- 
schen der  Perzeptions-  und  der  basalen  Reaktionszone  je  bis  über 
die  Mitte  der  Koleoptile  unterbrachen.  In  allen  diesen  Fällen  wurde 
die  photo tropische  Reizleitung  von  der  Spitze  zur  Basis  nicht  auf- 
gehoben. Auch  wird  durch  solche  Verwundungen  weder  die  Inten- 
sität der  phototropischen  Reiztransmission  wesentlich  geschwächt, 
noch  ihre  Geschwindigkeit  herabgesetzt. 

Der  Einfluss  der  einseitig  beleuchteten  Spitze  auf  die  Basis 
bleibt  trotz  des  Einschnittes  durch  die  Hälfte  des  Koleoptüenumfangs 
so  gross,  dass  sich  die  Basis  auch  dann  in  gleicher  Richtung  wie 
die  Spitze  krümmt,  wenn  sie  von  entgegengesetzter  Seite  einseitig 
beleuchtet  wird.  Der  Reiz  wird  selbst  dann  noch  nach  der  Basis 
geleitet,   wenn   man   in   der   Mitte   zwischen   Basis  und   Spitze  ein 


Digitized  by  VjOOQIC 


216  Physiologie. 

Stück  von  der  Länge  und  der  Breite  des  halben  Koleoptilenumfangs 
herausgeschnitten  hat 

Aus  diesen  Tatsachen  muss  man  folgern,  dass  der  phototro- 
pische Reiz  sich  ebensoleicht  in  der  Querrichtung  wie  in  der  Längs- 
richtung ausbreitet,  und  dass,  welche  Bahnen  einzuschlagen  man 
auch  die  Reizleitung  zwingt,  die  phototropische  Krümmung  stets 
ganz  allein  abhängig  ist  von  einseitiger  Inanspruchnahme  des 
Perzeptionsorganes  durch  den  Aussenreiz.  Dass  die  Krümmung 
der  Basis  nicht  einfach  durch  den  Gegensatz  einer  erregten  und  einer 
nicht  erregten  Hälfte  der  Reaktionszone  ausgel(>st  wird,  lässt  sich 
daraus  folgern,  dass  in  Koleoptilen,  deren  Spitzen  mit  einem  queren 
Einschnitt  durch  Vi"*''*  ihres  Umfangs  versehen  waren,  und  die 
allseitig  beleuchtet  wurden,  keine  phototropische  Krümmung  nach 
der  dem  Einschnitt  entgegengesetzten  Seite  erfolgte. 

Was  für  eine  wichtige  Rolle  die  äussersten  Spitzenteile  spielen  ^ 
zeigt  sich  darin,  dass  auch  die  einzelnen  Teile  halbierter  oder  ge- 
vierteilter Koleoptilenspitzen  des  Hafers,  des  Weizens,  des  Roggens 
und  der  Gerste  noch  ausgesprochene  phototropische  Krümmungen 
aufweisen,  vorausgesetzt  nur,  dass  sie  ein  kleines  Stückchen  der 
Spitze  besitzen.  Die  Krümmung  erfolgt  selbst  dann  noch,  wenn 
auch  nur  die  eine  Spitzenhälfte  beleuchtet  ist,  und  zwar  ist  die 
Krümmung  der  Basis  auch  in  diesem  Falle  nach  der  Lichtquelle 
hingerichtet. 

Verf.  stellte  ferner  Untersuchungen  an  über  den  Einfluss  von 
Aussenbedingungen  auf  die  phototropische  Transmission.  Er  stellte  fest, 
dass  die  Reizleitungsvorgänge  einer  Wärmestarre  unterliegen;  sie 
werden  geschwächt  schon  bei  Temperaturen  von  37®  an,  völlig 
gehemmt  bei  Erwärmung  von  39®— 41*,  während  die  Tötungstempe- 
ratur der  Koleoptile  etwa  34°  beträgt.  Ebenso  werden  die  Reizlei- 
tungsvorgänge gehemmt  durch  Kochsalz-,  Kalisalpeterlösungen, 
Aethylalcohol  und  Chloroform.  Aus  diesen  Ergebnissen  im  Verein 
mit  den  vorhergehenden  folgert  Verf,  dass  die  phototropische 
Reizleitung  nur  durch  die  lebende  Substanz  vermittelt  wer- 
den kann. 

Aehnliche  Bedingungen  wie  die  des  phototropischen  Reizes  in  Gras- 
koleoptilen,  scheint  die  Reizleitung  des  traumatotropen  Reizes  in  der 
Wurzelspitze  unterworfen  zu  sein.  Doch  wurden  die  diesbezüglichen 
Versuche  (an  Vida  Faba,  Phaseolus,  Lupinus)  dadurch  erschwert, 
dass  die  betreffenden  Wurzeln  gegen  Verwundungen  ausserordent- 
lich empfindlich  waren.  Ausserdem  ist  hier  nicht  nur  die  Spitze, 
sondern  auch  die  Streckungszone  empfindlich. 

Nach  all  diesen  Beobachtungen  kommt  Verf.  zu  dem  Schluss, 
dass  durch  den  phototropischen  Reizanlass  irgend  ein  polarer 
Gegensatz  in  der  Perzeptionszone  erst  geschaffen  werde,  und 
dass  dieser  Gegensatz  in  allen  Zellen  entstehen  müsse  nicht 
etwa  in  der  belichteten  Hälfte  dieser  2^ne  einerseits,  in  der  unbe- 
lichteten  andrerseits.  Die  Lage  der  Pole  ist  abhängig  vom  Lichte; 
sie  wiederum  entscheidet  über  die  „Reizstimmung.*'  Die  Stimmung 
der  Reaktionszone  wird  verschieden,  durch  eine  gradlinige  oder 
quere  Fortleitung,  die  ganz  unabhängig  ist  von  der  L^ge  der  Bahnen. 

Die  Stimmung  entscheidet  über  die  Richtung  der  Krümmung. 
Verf.  gewinnt  femer  die  Vorstellung,  „dass  der  polare  Gegensatz, 
der  in  allen  Teilen  (Zellen)  der  Perzeptionszone  durch  den  Aussen- 
reiz induziert  wird,  sich  auf  lebenden  Bahnen  in  die  physiologisch 
radiärsymmetrische,  in  seitlicher  Richtung  apolar  gebaute  Reaktions- 
zone so  ausbreitet,  dass  auch  in  ihr,  ebenso  wie  in  allen  Zellen  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  21 7 

Reizleitungsbabnen  alle  Teile  in  gleicher  Weise  „polarisiert"  werden. 
Dadurch  wird  die  Reaktionszone  zu  einer  Krümmung  veranlasst,  die 
abgesehen  vom  Vorzeichen  (positiv  oder  negativ)  durch  die,  indirekt 
von  Aussenreiz  abhängige,  Richtung  dieses  polaren  Gegensatzes 
streng  bestimmt  wird." 

Es  scheint  sich  also  bei  den  tropistischen  Reizleitungsvorgangen 
um  eine  ganz  besondere  Gruppe  duktorischer  Vorgänge  zu  handeln, 
die  mit  keinerlei  bisher  untersuchten  Reizleitungsvorgängen,  weder 
bei  Tieren,  noch  bei  Pflanzen  verglichen  werden  können. 

G.  Tobler. 


Gassner»  G-,  Zur  Frage  der  Elektrokultur.  (Ber.  d.  d.  bot.  Ges. 
XXV.  1.  p.  26—38.  1907.) 

Man  hat  schon  mehrfach  versucht,  die  Erträge  der  Kulturpflan- 
zen mit  Hilfe  der  Elektrizität  zu  erhöhen.  Es  kommen  dabei  zweier- 
lei Methoden  in  Anwendung,  von  denen  die  eine  darauf  beruht, 
dass  ein  elektrischer  Strom  durch  das  bepflanzte  Erdreich  hindurch 
geleitet  wird.  Dieser  Strom  wird  dadurch  erzeugt,  dass  an  einer 
Seite  der  Pflanze  bzw.  des  Beetes  eine  Kupfer-,  an  der  anderen 
Seite  eine  Zinkplatte  in  den  Boden  gesenkt  wird,  die  beide  leitend 
durch  einen  Strom  verbunden  werden.  Zweifel  an  der  günstigen 
Beeinflussung  sind  bereits  von  Löwenberg  u.  A.  ausgesprochen 
worden.  Auch  die  Nachprüfungen  des  Verf.  (an  Gerste,  Buchweizen 
und  Erbse)  verliefen  ergebnislos.  Es  scheint  dass  bei  einem  solchen 
Küpfer-Zink-Element  der  Strom  in  Anbetracht  des  hohen  Leitungs- 
widerstandes zu  schwach  ist,  um  überhaupt  einen  Einfluss  auszu- 
üben, selbst  wenn  die  Elektroden  nur  1  m  von  einander  entfernt 
sind.  Verf.  untersuchte  deshalb  die  Wirkung  stärkerer  Ströme,  in- 
dem er  den  Strom  der  Lichtleitung  mit  einer  Spannung  van  110 
Volt  anwandte.  Auch  hierbei  bestätigten  sich  die  Ergebnisse  von 
Löwenberg  dahin,  dass  die  Pflanzen  nicht  nur  nicht  gefördert, 
sondern  gradezu  geschädigt  wurden.  Auch  als  der  Strom  durch 
eine  Nährlösung,  in  welcher  sich  Buchweizenkeimlinge  befanden, 
geleitet  wurde,  Hess  sich  keine  Förderung  der  Keimlinge  feststel- 
len; |im  Gegenteil,  bei  stärkeren  Strömen  starben  die  Pflanzen  ab. 
Dabei  sah  man,  dass  alle  Wurzeln  negativ  galvanotropisch  nach  der 
Kathode  wuchsen.  Die  Empfindlichkeit  gegen  gleiche  Stromstärken 
nimmt  mit  zunehmenden  Alter  der  Pflanzen  off^enbar  ab. 

Was  den  Einfluss  der  Stromrichtung  zum  Keimling  angeht, 
so  fand  Verf.,  dass  der  Strom  am  schädlichsten  wirkt,  wenn  der 
Keimling  mit  dem  Embryo  zum  negativen  Pol  gekehrt  ist,  weniger 
schädlich  in  der  umgekehrten  Lage  und  am  wenigsten,  wenn  der 
ganze  Keimling  senkrecht  zum  Strom  gerichtet  ist.  Diese  Tatsache 
setzt  Verf.  zu  der  früher  von  ihm  aufgestellten  Theorie  in  Bezie- 
hung, dass  die  galvanotropischen  Krümmungen  in  gewissem  Sinne 
nur  einen  besonderen  Fall  der  traumatropischen  darstellen;  „die 
Wirkung  des  konstanten  elektrischen  Stroms  beruht  in  einer  bisher 
mit  Sicherheit  nicht  näher  zu  präzisierenden  einseitigen  Schädigung 
der  dem  positiven  Pol  zugewendeten  Wurzelseite,  die  bei  schwäche- 
ren Strömen  zu  einer  traumatropischen  Krümmung  nach  der  ent- 
gegengesetzten Seite  (nach  der  Kathode),  bei  stärkeren  infolge  der 
Abtötung  der  positiven  Wurzelseite  zu  einer  Schädigungskrümmung 
nach  dem  4-  Pol  führt."  Die  geringere  Schädigung  bei  transversaler 
Lage  des  Keimlings  zur  Stromrichtung  erklärt  sich  dann  durch  die 
verminderte   polare   Wirkung  des   Stroms;   wenn   das  Korn  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


218  Physiologie. 

Länge  nach  durchflössen  wird,  ist  natürlich  die  Spannungsdiflferenz, 
welche  an  dem  Korn  zwischen  Eintritts-  und  Austrittsstelle  des  Stroms 
besteht,  bedeutend  grösser. 

Zu  anderen  Ergebnissen  kam  bei  ähnlichen  Versuchen  Schel- 
lenberg, indem  er  annahm,  dass  die  Konzentration  der  Salzlösung 
in  welcher  er  Wurzeln  dem  Strom  aussetzt,  bestimmend  wirke  auf 
den  Sinn  der  Krümmung,  dass  nämlich  bei  höherer  Konzentration 
eine  Krümmung  nach  dem  —  Pol,  bei  niedriger  nach  dem  +  Pol 
erfolge;  es  werde  der  Galvanotropismus  also  nicht  vom  elektrischen 
Strom,  sondern  von  den  Salzen  des  umgebenden  Mediums  bewirkt. 
Verf.  hat  diese  Wirkung  gleichfalls  beobachtet,  doch  erklärt  er  sie 
auf  andere  Weise.  Er  führt  aus,  dass  der  eigentlich  wirksame  Faktor 
das  Leitungsvermögen  der  Lösungen  ist,  welches  allerdings  von  der 
Konzentration  abhängt. 

Wenn  die  Einwirkung  des  konstanten  Stroms  stets  eine  einsei- 
tige Schädigung  der  Organismen  zur  Folge  hat,  so  scheinen  Wech- 
selströme nur  dann  schädlich  zu  wirken,  wenn  die  Zahl  der  Wech- 
sel pro  Minute  im  Verhältnis  zur  Stromstärke  zu  klein  ist  Im 
andern  Fall  ist  die  Pflanze  gegen  den  Strom  indifferent  Doch  hat 
Verf.  bei  eben  diesen  Strömen  die  interessante  Nebenbeobachtung 
gemacht,  dass  tierische  Schädlinge  (z.B.  Engerlinge  und  Regenwür- 
mer) getötet  wurden,  ohne  dass  die  Pflanze  irgendwie  beeinträchtigt 
würde.  Vielleicht  ist  es  möglich  dieses  Verfahren  fUr  die  Praxis 
auszunützen. 

Eine  zweite  Methode  der  Elektrokultur  besteht  in  Anwendung 
von  Influenzelektricität,  welche  von  einer  feinem  Spitze  durch 
die  Luft  zur  Pflanze  geleitet  wird.  Versuche  mit  Keimlinge  von 
Pisutn  sativum  und  Helianthus  annuus  verliefen  ergebnislos;  dage- 
gen würde  bei  Getreidekeimlingen,  besonders  Gerste,  eine  Förde- 
rung des  Wachstums  beobachtet.  Verf.  stellte  fest,  dass  die  elektri- 
sierten Töpfe  bedeutend  stärker  transpirierten,  wie  die  Kontrolltöpfe; 
er  nimmt  an,  dass  dieses  Verhältnis  auch  für  die  behandelten 
Pflanzen  selbst  zutriffst,  da  ja  während  des  Elektrisierens  ständig  ein 
intensiver  Luftstrom  an  der  Oberfläche  der  Pflanze  vorbeistreicht, 
welcher  wohl  die  Verdunstung  begünstigt  Er  hält  es  für  möglich, 
dass  in  diesem  Fall  die  gesteigerte  Temperatur  oder  der  durch  sie 
beschleunigte  Transport  von  Nährstoffen  der  wachstumfordemde 
Faktor  sei.  G.  Tobler. 


Habeplandt»    G.»    Die  Bedeutung   der  papillösen   Laubblatt- 
epidermis  für  die  Lichtperzeption.  (ßiol.  Centrbl.  X.  p.  289—301. 

1907.) 

Schon  in  früheren  Arbeiten  hat  Haberland t  ausgeführt,  dass  er 
zur  Perzeption  der  Lichtrichtung  seitens  des  transversal-heliotro- 
pischen Laubblattes  besonders  die  mit  vorgewölbten  Aussenwänden 
versehenen  Epidermiszellen,  die  er  lichtkonzentrierenden  Sammel- 
linsen vergleicht ,  geeignet  hält. 

In  der  Mitte  der  Innenwand  einer  solchen  Zelle  entsteht  bei 
senkrechtem  Lichteinfall  ein  von  einer  dunklen  Randzone  umgebe- 
nes hell  erleuchtetes  Mittelfeld.  Mit  verändertem  Einfallswinkel  des 
Lichtes  verschieben  sich  diese  Zonen,  und  Verf.  sieht  das  wesent- 
liche seiner  Theorie  eben  darin,  „dass  die  Aenderung  der  Inten- 
sitätsverteilung des  Lichtes  auf  den  Innenwänden,  die  Umwand- 
lung der  zentrischen  in  eine  exzentrische  Lichtverteilung 
als  tropistischer  Reiz  empfunden  wird.  Die Unterscheidsempfind- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  —  Palaeontologie.  219 

lichkeit  der  Plasmahäute  ist  es,  auf  die  es  in  erster  Linie  ankommt." 

Den  Beweis  für  die  Richt^keit  dieser  Auffassung  suchte  er 
experimentell  durch  Ausschaltung  der  Linsenfunktion  (Benetzen 
einzelner  Blattspreiten  mit  Wasser,  dessen  Lichtbrechungsvermögen 
etwa  gleich  dem  des  wässrigen  Zellsaftes  ist;  zu  erbringen.  Benetzte 
Blätter  schienen  die  Lichtrichtung  nicht  zu  perzipieren. 

Verf.  wendet  sich  gegen  die  Auffassung  von  H.  Kniep,  welcher 
die  Blattspreiten  mit  ParaflSnöl  bedeckte  (Brechungsexponent  bedeu- 
tend grösser  als  der  des  Wassers),  und  daraus,  dass  die  Blätter 
trotzdem  in  die  fixe  Lichtlage  einzurücken  vermöchten,  die  Bedeu- 
tung der  Linsenfunktion  bestreitet.  Er  behauptet  das  infolge  der 
Oelschicht  auf  jeder  einzelnen  papillösen  Epidermiszelle  aus  der 
Sammellin.se  eine  Zerstreuungslinse  geworden  sei,  welche 
eine  „inverse  Beleuchtung"  (dunkleres  Mittelfeld  in  heller  Btandzone) 
herbeiführe.  Haberlandt  giebt  zu,  dass,  wenn  auch  eine  einzelne 
Zerstreuungslinse  nicht  in  dieser  Weise  zu  wirken  vermöge,  doch 
dass  durch  die  Oelschicht  gegebene  System  solcher  Linsen  tat- 
sächlich die  „inverse  Beleuchtung"  beobachten  lässt.  Die  frühere 
zentrische  Lichtverteilung  auf  den  Epidermisinnenwänden  habe 
sich  eben  in  eine  exzentrische  umgewandelt;  es  wird  also  zwar 
die  Sammellinsenfunktion,  nicht  aber  die  Linsenfunktion 
der  Epidermiszelle  überhaupt  ausgeschaltet.  Die  veränderte  Licht- 
wirkung führt  wiederum  eine  zentrische  resp.  exzentrische  Aende- 
rung  der  Intensitätsverteilung  mit  sich,  und  diese  ist  es  ja,  welche 
nach  Haberlandt  das  Blatt  über  Richtung  des  einfallenden  Lichtes 
orientiert.  Verf.  modifiziert  also  nach  seinen  neuen  Versuchen,  seine 
Auffassung  dahin,  dass  er  jetzt  von  der  verschiedenen  Lichtstim- 
mung des  Mittelfeldes  und  der  Randpartien  der  Plasmahäute  gänz- 
lich absieht,  zu  gunsten  der  Bedeutung  der  Unterschiedsemp- 
findlichkeit. 

Verf.  beschreibt  femer  ausführlicher  einige  Versuche,  in  denen 
er  die  Linsenfunktion  durch  Benetzen  mit  Wasser  ausschaltete.  Diese 
Versuche  werden  verschieden  angeordnet,  um  so  gewisse  Einwände 
(z.B.  von  Fitting)  experimentell  zu  entkräften. 

Eine  Perzeption  der  Lichtrichtung  fand  nur  bei  Tropaeolum 
majus  auch  bei  benetzten  Blattspreiten  statt.  Verf.  führt  diese 
Erscheinung  darauf  zurück,  dass  hier  nicht  nur  die  Aussen  wände 
sondern  auch  die  Innenwände  der  oberen  Epidermiszellen  vorge- 
wölbt sind,  so  däss  hier  auch  nach  Ausschaltung  der  Linsenfunktion 
nach  Annahme  von  Haberlandt  Helligkeitsunterschiede  perzipiert 
werden  können.  Er  kennt  noch  andere  Hilfsmittel  der  Zellen,  auf 
welche  das  Benetzen  keinen  Einfluss  hat,  und  er  schliesst  daraus, 
dass  man  bei  der  Beurteilung  der  Ergebnisse  solcher  Benetzungs- 
versuche  sehr  vorsichtig  sein  müsse.  G.  Tobler. 


Cadeil»    H.    M.,    Plant-remains    in   Olivine  Basalt,    Bo*ness 
Coalfield.  (Geol.  Mag.  Dec.  5,  Vol.  IV,  p.  219.  H.  with  a  plate.  1907.) 

A  reprint  of  a  paper  first  published  in  1892.  The  specimen  figu- 
red  consists  of  a  piece  of  basalt  from  the  Carboniferous  limestone 
of  Linlithgowshire,  which  was  contemporaneous  and  not  intru- 
sive,  and  contained  a  specimen  12  inches  long,  part  of  a  Lycopod 
stem,  the  outer  surface  of  which  is  of  the  Knorria  tj^pe. 

Arber  (Cambridge). 

Chapman^F.»  On  Concretionary  Nodules  with  Plant-Remains 

Digitized  by  VjOOQIC 


220  Palaeontologie. 

found  in  the  old  bed  of  the  Yarra  at  S.  Melbourne,  and 
their  resemblance  to  the  Calcareous  Nodales  known  as 
Goal  Balls.  (Geol.  Mag.  Dec.  5,  Vol.  III.  p.  553—556,  with  2 
text-figures.  1906.) 

After  discussing  the  beds  in  which  the  nodules  are  found  the 
Author  describes  them  as  flattened  balls  of  clay,  mixed  throughout 
with  small  fragments  of  dark  brown  lignitoid  plant  remains  and 
fragments  of  charred  wood.  They  appear  to  be  almost  entirely  com- 
posed  of  matted  fragments  of  woody  and  foliaceous  material.  These 
nodules  are  compared  with  the  Goal  Balls  of  the  English  Goal 
Measures.  Arber  (Gambridge). 

Coward»  K.  H.,  On  the  structure  of  Syringodendron ,  the  bark 
of  Sigillaria.  (Mem.  and  Proc.  Manchester  Lit.  and  Phil.  Soc.  Vol. 
51,  Pt.  II,  NO.  7,  5  pages,  with  a  plate  and  2  text-figures,  1907.) 

The  specimens  described,  from  the  Lower  Goal  Measures  of 
Shore,  Lancashire,  consist  of  tangential  sections  through  the  bark 
of  a  Sigillaria,  without  vascular  tissue.  The  periderm  and  parichnos 
tissue  of  the  leaf  scars,  are  alone  preserved.  The  latter  forms  either 
a  double  or  a  Single  row  of  oval  scars,  the  double  row  beingformed 
by  the  branching  of  a  Single  row.  It  is  regarded  as  possible  that  the 
parichnos  Strands  contained  patches  of  sclerised  cells.  The  function 
of  the  parichnos  is  regarded  as  respiratory,  and  may  be  directly 
compared  as  analogous  with  that  of  the  lenticels  of  Dicotyledons. 

Arber  (Gambridge). 

Hiekling»  G.,  The  Anatomy  of  Palaeostachya  vera,  (Ann.  ot  Bot. 
Vol.  XXI.  p.  369—386  with  2  double  plates  and  4  text  figures. 
July  1907.) 

This  paper  contains  the  results  of  a  complete  re-investigation  of 
all  the  existing  sections  of  Palaeostachya  vera.  The  general  extemal 
appearance  of  the  cone  would  be  fairly  represented  by  the  figure 
of  Palaeostachya  pedunculata  published  by  G.  E.  Weiss  in  1876.  It 
was  cylindrical  and  stalked.  Round  each  of  the  swoUen  nodes  of 
the  axis  are  placed  usually  eighteen  oblique  sporangiophores,  in  the 
axils  of  about  the  same  number  of  free  bracts.  The  sporangiophores 
were  peltate  and  very  similar  to  the  typical  form  found  in  Cala- 
mostachys.  Each  bore  four  sporangia.  The  axis  was  typically  Galamitean 
in  its  anatomy.  In  the  cortex  of  each  node  a  complex  System  of 
supporting  tissue  occurs.  Briefly  the  stereome  structure  consists  of 
a  series  of  thick  rings,  one  at  each  node,  placed  like  flanges  round 
the  cylinder  of  xylem  Strands  and  sclerized  medulla,  and  braced 
together  externally  by  vertical  sub-epidermal  sclerized  Strands.  The 
nodal  rings  (the  *discs*  of  Williamson)  are  simply  zones  of  sclerized 
parenchyma  occupying  the  entire  width  of  the  cortex  and  having  a 
vertical  thickness  about  equal  to  their  width.  Each  sclerized  ring  is 
perforated  by  nine  unsclerized  patches,  through  which  the  soft 
tissue  was  continuous.  These  patches  by  the  decay  of  the  tissues 
appear  as  *canals*  and  are  so  termed  by  Williamson. 

The  primary  vascular  bundles  are  generally  18,  in  pairs, 
probably  not  alternating  at  the  nodes.  Each  has  a  protoxylem 
(carinal)  canal  on  the  inner  side  which  is  obliterated  at  the  nodes. 
Secondary  wood  is  present  at  the  nodes  only. 

The  bract-traces  leave  the  bundles  nearly  at  right  angles  and 
are  not  divided.  Their  course  is  thus  quite  simple.  Each  bract  had 


Digitized  by  VjOOQIC 


Palaeontologie.  —  Algae.  221 

only  one  bündle.  The  course  of  tbe  sporangiophore  bundles,  especially 
important  as  the  main  argument  for  fixing  the  position  of  this  cone 
in  the  Calamarian  series,  begins  immediately  above  that  of  the 
bract-trace  —  at  the  same  node.  They  pass  outwards  very  obliquely 
through  the  secondary  wood  of  the  parent-bundle,  ascending  in 
contact  with  the  bündle  through  half  an  intemode,  then  redescending 
obliquely  to  enter  the  base  of  the  sporangiophore. 

The  sporangia  were  closely  packed,  so  as  to  fiU  completely  the 
Space  enclosed  between  the  bracts  and  the  axis.  Their  walls  consist 
of  a  Single  layer  of  *buttressed*  cells,  exactly  similar  to  those  found 
in  Calamostachys.  There  is  no  indication  of  heterospory.  The  spores 
Show  two  distinct  walls,  separated  by  an  intervaL 

The  Author  next  discusses  the  aflSnities  of  the  cone.  He  points 
out  that  the  cones  of  the  Equisetales  and  Sphenophyllales  show. 
many  points  of  agreement.  He  concludes,  however,  thRt  Falaeostachya 
has  no  character  in  which  it  in  any  way  even  appears  to  approach 
the  Sphenophyllum  group.  He  points  out  that  Calamostachys  may  be 
structurally  closer  to  Palaeostachya  than  is  generally  believed,  and 
that  strong  doubt  may  be  thrown  on  the  view  that  the  sporangio- 
phores  of  the  former  really  represent  independent  whorls.  It  is 
more  likely  that  here  also  the  sporangiophore-traces  really  arise 
just  above  the  bract-traces,  and  if  this  is  so  then  the  only  important 
differences  between  Calamostachys  and  Palaeostachya  are  the  absence 
of  any  considerable  reflection  of  the  sporangiophore-trace  in  the 
former  and  the  possession  of  (approximately)  two  bracts  to  each 
sporangiophore.  Thus,  since  stress  should  not  be  laid  on  these 
differences,  Calamostachys  and  Palaeostachya  should  not  be  remotely 
separated. 

The  author  concludes  that  the  petrified  cone  described  here 
must  be  kept  within  the  genus  Palaeostachya  as  instituted  by  Weiss, 
so  long  as  his  Classification  is  adopted.  The  course  of  the  sporangio- 
phore-traces may  be  added  as  a  new  generic  character. 

Arber  (Cambridge). 

Ostenfeld,  C.  H.»  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Algenflora  des 
Kossogol-Beckens  in  der  nordwestlichen  Mongolei,  mit 
specieller  Berücksichtigung  des  Phytoplanktons.  (Hedwigia 
XLVI.  1907.  p.  365—420.  Taf.  IX  und  eine  Kartenskizze.) 

Das  Untersuchungsmaterial  ist  von  W.  Elpatiewsky  (Moskau) 
im  Sommer  1903  in  dem  gropen  See  Kossogol  in  der  nordwest- 
lichen Mongolei,  sowie  in  Teichen  und  Flüssen  der  unmittelbaren 
Umgegend  des  Kossogol  gesammelt  hatte.  Die  Bearbeitung  der 
Bodendiatomeen  hat  E.  östrup  übernommen.  Verf.  legt  hier  die 
Ergebnisse  seiner  Untersuchung  von  ca  50  Plankton-  bezw.  Algen- 
proben, ferner  einiger  Schlammproben  vor.  Die  Arbeit  ist  schon 
deshalb  von  besonderem  Interesse,  weil  über  die  Algenflora  von 
Inner-Asien  wenig,  über  das  Phytoplankton  fast  gar  nichts  be- 
kannt ist. 

Die  vorliegenden  Literaturangaben  werden  kurz  referiert  und 
die'  in  Betracht  kommenden  10  Werke  angeführt.  Ebenso  werden 
die  geographischen  und  hydrographischen  Verhältnisse  besprochen. 
Verf.  teilt  hier  die  Untersuchungsergebnisse  von  Elpatiewsky 
wörtlich  mit.  Eine  Kartenskizze  ist  zum  besseren  Verständnis  bei- 
gegeben. Aus  diesen  Untersuchungen  ergibt  sich,  dass  der  Kosso- 
gol alle  Charaetere  eines  Gebirgssees  hat:  bedeutende  Tiefe,  klares 


Digitized  by  VjOOQIC 


222  Algae.  —  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

durchsichtiges  Wasser,  niedrige  Temperatur  mit  geringem  Steigen 
im  Sommer.  Da  ausserdem  der  See  sehr  lange  zugefroren  ist,  sind 
die  Bedingungen  für  die  Planktonproduktion  nicht  günstig.  Bei  den 
Teichen  aber  kann  die  geringe  Wassermasse  weit  stärker  durch- 
wärmt werden,  daher  ist  auch  die  Planktonflora  viel  reicher.  In  den 
Flüssen  findet  sich  wieder  kälteres  Wasser,  das  aus  den  höher  ge- 
legenen Gebirgen  stammt.  Die  in  ihnen  gefundenen  Algen  sind  ent- 
weder losgerissene  Bodenformen  oder  zum  kleineren  Teil  Plankton- 
formen aus  den  Seen. 

Den  umfangreichsten  Teil  der  Arbeit  bildet  eine  systematische 
Aufzählung  der  in  den  Proben  gesammelten  Algen.  Was  Verf.  nicht 
sicher  bestimmen  konnte,  ist  fortgelassen.  Deshalb  ist  das  Verzeich- 
nis nicht  als  vollständig  anzusehen.  Hauptzweck  des  Verf.  war  das 
Studium  des  Phytoplanktons.  Doch  ist  dies  Verzeichnis  sowohl  syste- 
matisch wie  pflanzengeographisch  von  Interesse.  Ausser  der  Angabe 
des  Vorkommens  im  Beobachtungsgebiet  finden  sich  eine  grosse 
Anzahl  Bemerkungen  systematischer  und  biologischer  Natur.  Ange- 
führt werden  im  ganzen  90  Arten  (56  Chlorophyceen,  7  Phaeophy- 
ceen  incl.  gelbe  Flagellaten,  5  Peridineen,  22  Myxophyceen).  Neu 
sind  Dinobryon  Kossogolensis  und  Periäiniutn  umhonatum  var.  Elpa- 
tiewskyi,  neue  Namen  Ankistrodesmus  lacuster  (=  Rhaphidium 
Braunii  var.  lacustre  Chodat),  und  Coelosphaerium  lacustre  (=  Gom- 
phosphaeria  lacustris  Chodat). 

Die  Planktonflora  im  Kossogol  und  seinen  Zuflussgewässem 
wird  in  3  Abschnitten  behandelt:  A.  Das  Phytoplankton  vom  Kos- 
sogol (19  Proben),  B.  das  Phytoplankton  der  Teiche  (15  Proben), 
C.  die  Algen  im  Wasser  der  Flüsse  (7  Proben).  Der  See  selbst  be- 
herbergt ein  arten-  und  individuenarmes  Plankton  von  ausgeprägt 
alpinem  Character.  Die  characteristischen  Arten  sind  Dinobryon 
kossogolensis,  Sphaerocystis  Schroeteri  und  Stichogloea  olivacea  var. 
sphaerica.  Die  Diatomeen  sind  ohne  Bedeutung.  Das  Phytoplankton 
der  Teiche  ist  ein  characteristisches  Teichplankton  ohne  alpines  Ge- 
präge. Auch  hier  sind  die  Diatomeen  im  wesentlichen  bedeutungslos. 
Interessant  ist  das  Vorkommen  von  Coelosphaerium  lacustre  und 
Gloeotrichia  echinulata. 

Die  grosse  Verschiedenheit  zwischen  dem  Plankton  des  eigent- 
lichen Sees  und  der  kleineren  Teiche  zeigt,  dass  die  hydrographi- 
schen und  orographischen  Verhältnisse  eines  Sees  mindestens  von 
gleicher  Bedeutung  für  den  Character  des  Planktons  sind  wie  seine 
geographische  Lage.  Den  Schluss  der  Arbeit  bildet  eine  Aufzählung 
der  einzelnen  Proben  mit  ihrem  Inhalt  an  Algen.  Heering. 


Hansen»  E.  Chr.,  Oberhefe  und  Unterhefe.  (Centrb.  für  Bakt.  2. 
XVin.  p.  577.  1907.) 

Die  Arbeit  bringt  weitere  Mitteillungen  über  Variation  und 
Erblichkeit  der  Ober-  und  Unterhefe  (vgl.  Ref.  in  Bot.  Centrbl.  102, 
p.  12).  Ausgegangen  wurde  grundsätzlich  von  Einzelkulturen.  Die 
Versuche  an  verschiedenen  Wein-  und  Bierhefen  zeigten  abermals, 
dass  beiderlei  Hefen  in  einander  übergehen  können.  Unterhefe, 
unter  Bedingungen  der  Obergärung  gezüchtet,  neigte  sogar  sehr 
stark  zur  Variation;  Oberhefe  erwies  sich  als  weit  konstanter,  doch 
gelang  auch  hier  die  Umzüchtung,  wenn  auch  nur  in  einzelnen 
Fällen.  Die  Oberhefen  dürften  danach  die  Stammform  sein,  aus  der 
die  Unterhefen  sich  entwickelt  haben.  H.  reiht  die  von  ihm  beobach- 
teten Fälle  den  Mutationen  (deVries)an.      Hugo  Fischer  (Berlin). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Mjncomyceten ,  Pathologie.  223 

Hertep»  W.,    Weitere  Fortschritte  der  Stachelbeerpest   in 
Europa.  (Centrb.  für  Bakt  2.  XVIII.  p.  828.) 

Sphaerotheca  mors  uvae  schreitet  sichtlich  vor.  Im  Jahre  1906 
war  sie  in  Deutschland  an  50  Standorten  vorhanden  (1905:  17), 
vornehmlich  in  den  nord-östlichen  Provinzen,  vereinzelt  in  Schles- 
wig-Holstein, Württemberg  (starke  Verheerungen I)  Mecklen- 
burg, Waldeck.  Ausser  Deutschland  verbreitet  in  Russland, 
Schweden,  Dänemark,  Grossbritannien,  vereinzelt  in  Nor- 
wegen und  Oesterreich-Ungarn.  In  Europa  wurden  i.  J.  1905 
nur  106,  i.  J.  1906  schon  277  Fundorte  gezählt. 

Hugo  Fischer  (Berlin). 


Hest»  J.  J.  van»  Pseudovakuolen  in  Hefezellen  und  Züch- 
tung von  Pseudozellkernen  ausserhalb  der  Hefezellen. 
(Centrb.  für  Bakt.  2.  XVffl.  p.  767.  1907.) 

Verf.  bringt  weitere  Mitteilungen  über  seine  „Abplattungen  der 
Hefezellen",  welche  bisher  alle  anderen  Beobachter  für  Vakuolen 
gehalten  haben  (vgl.  Ref.  in  Bot.  Centrb.  105,  p.  222).  Weiter  folgt 
die  überraschende  Mitteilung,  dass  das,  was  man  bisher  allgemein 
für  den  Kern  der  Hefenzelle  gehalten  hat.  eine  junge  (anfangs 
ultramikrospische)  Zelle  ist,  die  ausserhalb  der  Mutterzelle  zu  einer 
neuen  Zelle  heranwächst!  Dass  junge  Zellen  durch  Ausstülpung  der 
Mutterzelle  entstünden,  ist  unrichtig!  Die  hochinteressante,  ja  gra- 
dezu  verblüffende  Arbeit  muss  unbedingt  im  Original  gelesen  wer- 
den; Wunder  über  Wunder!  „Die  Untersuchungen  sind  noch  nicht 
abgeschlossen"  —  was  kann  da  noch  alles  kommen! 

Hugo  Fischer  (Berlin). 

BUekel»  R.,  Beiträge  zur  Morphologie  und  Physiologie  des 
Soorerregers  {Dematium  albicans  Laurent  =  Oidiutn  albicans 
Robin).  (Sitzungsberichte  der  kais.  Akademie  der  Wissenschaften, 
CXV.  1906.  p.  159.) 

In  dieser  Arbeit  finden  sich  die  Resultate  eingehender  Unter- 
suchungen über  die  Naturgeschichte  des  Soors  nach  der  morpholo- 
gischen und  physiologischen  Seite  hin.  Die  hauptsächlichsten  Resul- 
tate der  Arbeit  sollen  im  Folgenden  kurz  dargelegt  werden.  Verf. 
fand,  dass  die  Art  Dematium  albicans  Laurent  (=  Odium  albicans 
Robin)  eine  Formenreihe  darstellt,  die  nach  den  Endpunkten  vari- 
iert und  deren  Endglieder  zwei  wohl  unterscheidbare  Varietäten 
darstellen,  deren  eine  Verf.  als  Konidien-  und  deren  andere  er  als 
H3rphensoor  bezeichnet.  Es  folgt  hierauf  die  Diagnose  der  beiden 
Varietäten.  Beim  Konidiensoor  entwickelt  sich  auf  Nährmedien,  wo 
der  Pilz  in  Hyphenform  wachsen  kann,  ein  mehr  oder  weniger 
verzweigtes  Mycel,  das  aus  farblosen,  gegliederten  Hyphen  besteht. 
Die  Glieder  sind  mittellang,  am  Ende  derselben  (selten  in  der  Mitte) 
schnüren  sich  zahlreiche,  vorherrschend  runde  Konidien  ab,  die  sich 
zu  stockwerkartigen  Häufchen  ansammeln.  Die  Verzweigungen  ent- 
springen meist  an  den  Gliederenden.  Es  zeigt  sich  eine  grosse  Nei- 
gung zum  Konidien  Wachstum.  Durch  äussere  Faktoren  ist  die  Art 
des  Wachstums  beeinflussbar.  Dauersporen  werden  nicht  gebildet. 
Der  Hyphensoor  bildet  auf  allen  gebräuchlichen  Nährmedien  ein 
reich  verzweigtes  Mycel,  das  aus  farblosen  gegliederten  Hyphen 
besteht:  die  Glieder  sind  sehr  lang,  am  Ende  derselben   (selten  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


224  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

der  Mitte)  wenig  ^der  meist  keine  Konidien,  dafür  aber  eine  reich- 
liche Verzweigung  des  Mycels.  Die  Zweige  wieder  meist  an  den 
Gliederenden.  Grosse  Neigung  zum  Hyphenwachstum.  Die  Art  des 
Wachstums  durch  äussere  Faktoren  meist  wenig  oder  gar  nicht  be- 
einflussbar. Es  werden  typische  Dauersporen  gebildet.  Diese  Varietät 
ist  als  identisch  zu  betrachten  mit  dem  verflüssigenden  Soor  von 
Fischer  und  Brebeck.  Laurents  Ansicht,  dass  der  Soorerreger 
mehr  mit  Dematium  pullulans  de  Bary  als  mit  Oidium  lactis  Fres. 
verwandt  ist,  erscheint  durch  die  Untersuchungen  des  Verf.  wesent- 
lich gestützt.  Endosporen  wurden  nie  beobachtet  Verf.  gibt  Mittel 
an,  um  schnell  keimingsfähige  Dauersporen  zu  erhalten  (gewöhn- 
liche Mohlische  Pilznährlösung  mit  Zusatz  von  1  ^/^  Asparagin  bei 
sehr  dicht  gesäten  Kulturen).  Die  Soorhyphen  wachsen  stets  zu  einer 
bestimmten  Sauerstoffspannung  hin  und  können  daher  positiv  oder 
negativ  aörotrop  sein.  Der  Konidiensoor  wird  von  folgenden  äusse- 
ren Faktoren  in  der  Art  des  Wachstums  beeinflusst:  a)  vom  Sauer- 
stoff, b)  von  Nährstoffen,  c)  von  der  Temperatur,  d)  durch  das  Licht. 
Es  konnte  auch  konstatiert  werden,  dass  der  Soor  auch  im  Munde 
gesunder  erwachsener  Menschen  vorkommt.  Den  Konidiensoor  nennt 
Verf.  Dematium  albicans  Laurent  var.  mutabilis  Hickel,  den  Hy- 
phensoor  Dematium  albicans  Laurent  var.  filiformis  Hickel. 

Köck  (Wien). 

Hdhnel»  F.  v.,  Fragmente  zur  Mycologie.  (III.  Mitteilung  N^. 
92 — 155.  Sitzungsberichte  der  kais.  Akademie  der  Wissenschaiften. 
CXVI.  1907.  p.  83.) 

Die  vorliegende  Mitteilung  behandelt  eine  Reihe  von  Pilzen, 
darunter  auch  eine  grössere  Anzahl  neuer  Genera  und  Species.  Von 
den  neuen  Arten  sind  zu  erwähnen:  Protodontia  'uda  n.  gen.  et 
spec.  {Protodontia  ist  ganz  so  wie  Odontia  gebaut,  nur  durch  den 
Besitz  echter  Tremella-Bsisidien,  durch  schwach  gelatinöse  Beschaf- 
fenheit des  Pilzkörpers  und  durch  grobkörnige  Sporen  ausgezeichnet 
auf  morschem  Alnus-hoXz  in  den  Donauauen  bei  TuUn,  Helicoba- 
sidium  farinaceum  n.  sp.  an  morschem  Rotbuchenholz  im  Wiener- 
wald (äusserlich  täuschend  ähnlich  dem  Helicobasidium  hypochnoi- 
deum  V.  Höhn.),  Inocybepluteoides  n.sp.  auf  Waldboden  bei  Pressbaum 
(eine  Uebergangsform  zwischen  Inocybe  und  Pluteus),  Hypkoloma 
minutellum  n.sp.  an  morschem  Weiden-  und  Pappelstämmen, if?/iöto 
longiseta  n.  sp.  an  der  Unterseite  der  Blätter  von  Psychotria  sp. 
spinnwebeartige  UeberzUge  bildend  (Samoainseln) ,  Limacinia  spine- 
gera  n.sp.  an  lebenden  Blättern  von  S/ercw/^ß^/^w/w^a  (Samoainseln), 
Limacinula  samo^nsis  n.  sp.  auf  einem  ledrigen  Blatt  (Samoainseln), 
Micropeltis  Rechingeri  n.  sp.  auf  einem  Blatte  (Spiraeanthemum) 
(Samoainseln),  Sphaeroderma  hypomyces  v.  Höhn,  an  Lamellen  von 
Lactarius  pergamenus  (Wienerwald),  Sphaeroderma  epimyces  v.  H. 
n.  sp.  auf  einem  Stroma  von  Hypomyces  ochraceus  (P.)  ( Wiener wald), 
Nectria  modesta  n.  sp.  auf  hartem  Birken-  und  morschem  Weissbu- 
chenholz im  Wienerwald,  Calonectria  olivacea  n.  sp.  an  stark  ver- 
morschtem Fagusholz  (Wienerwald,  Letendraea  rhynchostoma  n.  sp. 
auf  der  Innenseite  faulender  Endocarpe  von  Juglans  regia  (Prater, 
Wien),  Helminthosphaeria  Odontiae  n.  sp.  auf  dem  Thallus  von 
Odontia  cristulata  Fr.  (Wienerwald),  Helminthosphaeria  Corticiorum 
V.  H.  n.  sp.  auf  Peniophora  cremea  Bres.  schmarotzend  (Donauauen 
bei  Tulln),  Mycosphaerella  Aretiae  n.  sp.  auf  absterbenden  Blättern 
von  Aretia  alpina  (Lam.)  Wulf  (Tirol),  Podosphaeria  balca^uca  n.  sp. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  225 

an  dürren  Stengeln  von  Veronica  gentianoides  (Rumänien),  Rhyn- 
chostoma  mhtutellum  n.  sp.  an  morschem  Tannenholz  (Wienerwald), 
Amphisphaeria  nUidtda  sp.  auf  morschem  Holz  von  Carptnus  Betulus 
(Wienerwald)  fZwischenstellung  zwischen  Amphisphaeria  und  Mela- 
nopsatntna]^  Melanopsamma  hypoxyloides  n.  sp.  auf  morschem  Holz, 
äusserlich  an  Hypoxylon  erinnerd  (Samoainseln),  Pleosphaeria  mala' 
coderma  n.  sp.  in  Gesellschaft  von  Nectria  cosmariospora  und  Botrytis 
D.  sp.  auf  altem  Polyporus  nodulostis  Fr. ,  Pleosphaeria  sylvicola  n.  sp. 
an  morschem  Stammholz  von  Fagus  silvatica  (Wienerwald,  Physa- 
lospora  Hoyae  n.  sp.  (Samoainseln),  auf  dürren  Blättern  von  Hoya 
sp.,  Physalospora  Fagraeae  n.  sp.  an  der  Blattunterseite  von  Fagraea 
sp.  (Samoainseln),  Didymeüa  Passiflorae  n.  sp.  auf  Passiflora  sp. 
<Samoainseln),  Anthostoma  Cocois  n.  sp.  dürren  Blattstielen  von  Cocos 
nucijera  (Samoainseln),  Wettsteinina  gigaspora  n.  gen.  et  n.  sp.  an 
dürren  hohlen  monocotylen  Stengeln  in  Rumänien,  Dothidella 
Miisae  auf  Blattunterseite  von  Musa  paradisiaca  (Samoainseln),  Ho- 
mostegia  graminis  n.  sp.  auf  Grasblättem  (Samoainseln),  Mysterium 
samoense  n.  sp.  an  hartem  Holz  (Samoainseln),  Orhilia  botulispora 
n.  sp.  an  stark  vermorschtem  Fagusholz  (Wienerwald),  Hyalitiia 
crenato-niarginata  v.  H.  n.  sp.  an  vermorschten  Laubholzstrünken 
<Wienerwald),  Pirottaea  Pini  v.  H.  n.  sp.  an  morscher  Rinde  von 
Pinus  silvestris  (Wienerwald),  Phialea  epibrya  v.  H.  n.  sp.  auf  Blättern 
von  Hypnum  sp.  (Mähren),  Phyüosticta  Colocasiae  v.  H.  n.  sp.  auf 
welken  Blättern  von  Coloca^  sp.  (Samoainseln),  Phyüosticta  coloca- 
sioides  n.  sp.  (dieselbe  Nährpflanze,  derselbe  Fundort),  CoUonema 
rosea  n.  f.  an  hartem  faulendem  Rotbuchenholz  (Wienerwald),  Fusi- 
coccum  Macarangae  v.  H.  n.  sp.  auf  der  Rinde  von  Macaranga  Rei- 
neckei  Fax.  (Samoainseln),  Septoria  ebumea  n.  sp.  an  morscher  Rinde 
(Samoainseln),  Pestalosaiella  ambigtia  n.  sp.  an  dürren  Stengeln  von 
Artemisia  vulgaris  (Prater,  Wien),  Gonatorrhodiella  eximia  n.  sp. 
auf  Tremella  lutescens  (Wienerwald),  Clonostachys  cylindrospora  n.  sp. 
an  Blattnarben  morscher  Zweige  von  Abies  pectrnata  (Wienerwald,  Har- 
sieUa  effusa  v.  H.  n.  sp.  an  morschen  Pflanzenteilen  (Wienerwald), 
Cercospora  Kleinhofiae  n.  sp.  auf  Blättern  von  Kleinhofia  hospita  L. 
(Samoainseln),  Cercospora  Caladii  Oke.  var.  Colocasiae  v.  H.  auf 
Blättern  von  Colocasia  (Samoainseln),  Clasterosporium  glandulaeforme 
n.  sp.  an  Hyphen  von  Corticium  Corona  tum  (Wienerwald),  Dendry- 
phium  Pini  n.  sp.  an  morscher  Rinde  von  Pinus  silvestris  (Wiener- 
wald), Fusarium  cirrosum  n.  sp.  in  den  Acervuli  von  Steganosporium 
pyriforme  (Wienerwald).  Von  allen  diesen  Pilzen  findet  sich  eine 
genaue  Diagnose  in  der  besprochenen  Mitteilung.  Ausserdem  finden 
sich  kritische  Betrachtungen  über  die  zu  Tomentella-Arten  gehörigen 
BotrytiS'Formen,  über  Odontia  cristulata  Fr.,  über  die  sanguinolen- 
ten  Poria-Arien  Europas,  über  Pratella-Formen  mit Inocy be-Cystiden^ 
über  Rosellinia  Niessli  Auersw.,  über  Nectria  cosmariospora  Ces.  et 
-de  Not,  über  Venturia  Straussii  Sslcc.  et  R.  und  Gibbera salisburgensis 
Nssl. ,  über  Bombardia  Jasciculata  Fr.,  über  Coronophora  thelocarpoidea 
V.  H.,  über  Pseudovalsa  profusa  (Fr.)  Winter,  über  Patellaria  (?) 
Urceolus  Fckl.,  über  Camptosporium  glat^a^m  Lk.  und  Menispora 
^lauca  Cda.  Weiters  findet  sich  noch  eine  Revision  von  17  von 
Feit  gen  aufgestellten  Formen  und  Bemerkungen  zur  Synonymie 
einiger  Pilze.  Köck  (Wien). 

Kryptogamae    exsiceatae  editae  a  Museo  Palatino  Vindobo- 

nensi.  Cent.  XIV.  (Vindobonae.  m.  October.  1907.) 
^ahlbrackner»     A.,    Schedae    ad    „Kryptogamas    exsiccatas 

BoUn.  Centralblatt.    Band  107.    1906.  15 


Digitized  by  VjOOQIC 


226  Fungi,  Myxomyceten ,  Pathologie. 

editas  a  Museo  Palatino  Vindobonensi",  Cent.  XIV.  (Ano. 
naturhist  Hofmuseum  Wien.  XXI.  p.  204-227.  1907.) 

Es  gelangen  zur  Ausgabe: 

Fvii0i  (Decades  49—52.) 
1301.  Entytoma  Glaucü  Dang.,  Thuringia,  leg.  J.  Bornmtiller; 

1302.  Uromyces   Ononidis  Pass.,   Hungaria,   leg.  J.    A.   Bäumler; 

1303.  Puccinia  Menthae  (DC.)  Pers.  var.  atnericana  Burr.,  Pennsylvania^ 
leg.  W.  C.  Barbour;  1304.  Pucctnia  Aegopodii  (Schum.)  Mart.,  Hun- 
garia, leg.  C.  Schilbersky;  1305.  Puccinia  Magnusiana  Körn., Hun- 
garia, leg.  J.A.  Bäumler  et  Romania.  leg.  J.  C.  Constantineanu; 
1306.  Stereum  purpureum  Pers.,  Austria  inferior,  leg.  P.  P.  Stras- 
ser;  1307.  Ä3^w^«oc/w^/^ /ern<g7wa  (Bull.)  Bresad.,  Austria  inferior, 
leg.  V.  Schiff ner  et  E.  Janchen;  1308.  Fomes  Tsugae  P.  A.  et  D. 
Sacc,  Pennsylvania,  leg.  W.  C.  Barbour;  1309.  Hygrophorus  luco- 
rum  Kalchbr.,  Bohemia,  leg.  F.  Bubäk;  1310.  Sphaerotheca  Epilobä 
(Link)  Sage,  bohemia,  leg.  F.  Bubäk;  1311.  Microsphaera  Evonymi 
(DC.)  Sacc,  Austria  inferior,  leg.  F.  von  Höhnel;    1312.  Lasiobotrys 
Lonicerae    (Fr.)    Kunze    et    Schmidt,    Tirolia,     leg.    P.    Magnus; 
1313.    Laestadia    carpiftea  (Fr.)   Sacc;   Austria  inferior,   leg.   P.  P. 
Strasser;  1314.  Leptosphaeria  derasa  (Berk.  etBr.)  Auersw.,  Austria 
inferior,  leg.  P.  P.  Strasser;    1315.  Melanconis  thelebola  (Tnl.)  Sacc.^ 
Austria  inferior,  leg.   P.   P.   Strasser;    1316.  Melogramma  vagens 
DHotrs.,  Hungaria,  leg,  J.   A.   Bäumler;   1317.  Phyllachora  Junct 
(Fr.)  Fuck.,   Austria   superior,  leg.  C.  von  Keissler;  1318.  Phylla- 
chora doUchogena  (Berk.  et  Br.  Sacc,  Insula  Samo^nsis  Upolu,  leg. 
L.  et  C.  Rechinger;  1319.  Dothidea  Ulmi  (Duv.)  Fr.,  Austria  infe- 
rior, leg.  C.  Rechinger;  1320.  Mollisia  Jungermanniae  {^ees)Rehm^ 
Austria  inferior,  leg.  F.  von  Höhnel;  1321.  Phialea  granduliformis 
(Rehm)  Sacc,  Austria  inferior,  leg.  P.  P.  Strasser;   1322.  HeloHum 
salicellum,   Fr.,  Stiria,  leg.  A.  Zahlbruckner;  1323.  Lachnaea  scu- 
tellata  (L.)  Gill..  Stiria,  leg.  A.  Handhisch  et  A.  Zahlbruckner; 
1324.    Phyüosticta  hedericola   Dur.   et  Mont,    Austria  inferior,   leg. 
F.    von    Höhnel;    1325.    Phyllosticta    iliciseda  Sacc,   Tirolia.   leg. 
E.  Cerny;  1326.  Phoma  samararum  Desm.,  Stiria,  leg.  C.  Rechin- 
ger; 1327.  Cytospora  Harioti  Briard,  Hungaria,   leg.  A.  Zahlbruck- 
ner;     1328.    Cytospora    Mougeoti    L6v.,    Austria    inferior,    leg.    P. 
P.  Strasser;    1329.  Ascochyta  ribesia  Sacc.  et  Fantr.,  Carinthia,  leg. 
C.  von  Keissler;   1330   Diphdina  Sandstedei  Zopf,  Oldenburg,  leg. 
W.   Zopf;     1331.  Septoria  Astragali  Desm.,   Carinthia,  leg.  C.  von 
Keissler;  1332.  Septoria  Stachydis  Rob.  et  Desm.,  Austria  superior,. 
leg.   C.   von  Keissler;   1333.  LeptostromelUi  hysterioides  (Fr.)  Sacc, 
Austria  superior,    leg.   C   von  Keissler;   1334.  Dothichiza  populea 
Sacc.  et  Br.,  Hungaria,  leg.  J.  A.  Bäumler;   1335.  Sporonema  strobi- 
linum    DesnL,    Tirolia,   leg.   A.   Zahlbruckner;    1336.   Ramularia 
Anchusae  Mass.,  Austria  inferior,  leg.  F.  von  Höhnel:  1337.  Stilbum 
fumentarium   (Pers.;  Berk.  et  Br.,  Moravia,  leg.  H.  Zimmermann; 
1338.   Isariopsis   albo-roseüa   (Fres.)    Sacc,    Carinthia,   leg.   F.   von 
Höhnel;  1339.  Osonium  auricomum  Link,  Hungaria,  leg.  I. Tomek; 
1340.  Synchitrium  pilificum  Thomas,  Westfalia,  leg.  W.  Zopf. 

Addenda: 
6,b.  UstHago  longissima  Sow.,  Austria  inferior,  leg.  F.  von 
Höhnel;  24,b.  Puccinia  AsparagiDC,  Austria  inferior,  leg.  C.  Rechin- 
ger; 205,b.  Helotium  citrinum  Fr.,  Hungaria,  leg.  A.  Mägöcsy- 
Dietz;  328,b.  Ciavaria  Ugula  Schaeflf.,  Stiria,  leg.  A.  Handhisch; 
706,c.  Cutomyces  Asphodeli  Thnm.,  Dalmatia,  leg.  C.  Laithsberger; 
991,b.  Gloeosporium  RibisMont.  et  Dur.,  Carinthia,  leg.  C.  von  Keissler. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Mjrxomyceten,  Pathologie.  227 

Algae«  (Decas  22). 

1341.  Scytonema  Hofmmmi  Ag.,  Romania,  leg.  E.  Teodorescu 
et  Austria  inferior,  leg.  A.  Hansgirg;  1342.  Scytonema  figurattint 
Ag.,  Stiria,  leg.  F.  Ostermeyer  et  C.  Rechinger;  \'M3,  Scytonema 
myochrous  Ag.,  Austria  superior,  leg.  C.  von  Keissler;  1344.  Hy- 
drocoleum  heterotrichum  Gom..  Austria  inferior,  leg.  A.  Hansgirg; 
1345.  Spirotaenia  parvula  Archer,  Austria  inferior,  leg.  A.  Hans- 
girg; 1346.  Pleurococcus  mmiatus  Näg.,  Austria  inferior,  leg. 
C.  Rechinger;  1347.  Claäophora  glomerata  Kutz.  var.  rivularis 
Brand,  et  var.  simpUcior  Brand,  Stiria,  leg.  F.  Ostermaier  et 
C.  Rechinger;  1348.  Cladophora  glomerata  var.  genuma  Brand, 
Stiria,  leg.  S.  Stockmayer;  1349.  Avrainvillea  comosa  (Boril.  et 
Harv.)  Murr  et  Bood,  Insula  Samoönsis  Upolu,  leg.  C  Rechinger; 
1350.  Chara  delicatula  Ag.,  Stiria,  leg.  L.  et  C.  Rechinger. 

Addenda: 

855,b.  PhormüUum  autumnale  Gom.,  Austria  inferior,  leg. 
C.  Rechinger. 

Uehenes  (Decades  33—34). 

1351.  Vermcaria  (sect.  Euverrucaria)  mtegra  Nyl.  var.  obdtictilis 
Nyl.,  Gallia,  leg.  M.  Bouly  deLesdain;  1352.  Verrucaria  {sect  Lithoi- 
cea)  nigrescens  Pers.,  Hungaria,  leg.  J.  Schuler;  1353.  Leptorhaphis 
epidermidis  (Ach.)  Th.  Fr.,  Stiria.leg.  A.  Zahlbruckner;  1354.  ificro- 
thelia  analeptoides  Bagl.  et  Car.,  Stiria,  leg.  A.  Zahlbruckner; 
1355.  Arthopytenia  (sect.  Euarthopyrema)  platypyrenia  (NyL)  A.  Zahlbr., 
Hungaria,  leg.  J.  Schuler;  1356.  Arthopyrenia  (sect.  Euarthopyrenia) 
tichothecwidesAm.yli\xng2irm,  leg.  J.  Schuler;  1357.  Anthracothecium 
libricolum  {F€e)  Müll.  Arg.,  insula  Samoönsis  Upolu,  leg.  L.  et  C. 
Rechinger;  1358.  Lecanactis  salicina  A.  Zahlbr.,  California,  leg. 
H.  E.  Hasse;  1359.  Conotrema  urceolatum  (Ach.)  Tuck.,  Pennsyl- 
vania, leg.  W.  C.  Barbour;  1360.  Lecidea  (sect  Eulecidea)  Piselae 
A.  Zahlbr.,  Stiria,  leg.  A.  Zahlbruckner;  1361.  Bacidia  (sect. 
Eubacidiä)  incompta  (Borr.)  Anzi  f.  prasinq  Lahm.,  Moravia,  leg. 
F.  Kovär;  1362.  Cladonia  crispata  (Ach.)  Flot.  "v^x.gracüescensf^dibh,) 
Wainio,  Oldenburg,  leg.  H.  Sands te de;  1363.  Leptogium  (sect 
Mallotium)  satuminum  (Dicks.)  Nyl..  Stiria,  leg.  C.  Rechinger; 
1364.  Placolecania  caudicans  (Dicks.)  A.  Zahlbr.,  Istria,  leg.  J.  Schu- 
ler; 1365.  Parmelia  cetrarioides  Del.,  Stiria,  leg.  C.  Rechinger; 
1366.  Cetraria  glauca  (L.)  Ach.  f.  tdophyUa  (Wallr.)  Vuil.,  Stiria,  leg. 
A.  Handhisch  et  A.  Zahlbruckner;  1367.  Ramalina  farinaceaQ^.) 
Ach.  f.  muUifida  Ach.,  Moravia,  leg.  F.  Kovär;  1368.  Ramalina  lan- 
ceolata  Nyl.  var.  prolifera  (Tayl.)  A.  Zahlbr.,  Brasilia,  leg.  V.  Schiff- 
ner; 1369.  Ramalina  combeoides  Nyl.,  California,  leg.  A.  C.  Herre; 
1370.  Physcia  ragusana  A.  Zahlbr.,  Dalmatia,  leg.  J.Baumgartner. 

Addenda: 

1248,b.  Parmelia  prolixa  var.  Pokomyi  (Vuil.)  A.  2^hlbr.,  Hunga- 
ria, leg.  T.  Towek. 

Corrigenda: 

1271.  Sticta  dematalilis  f.  laevis  Krph. 

Masci  (Decades  30—32). 

1371.  Aplosia  sphaerocarpa  (Hook.)  Dum.  var.  flaccida  Schiffn., 
Bohemia,  leg.  E.  Bauer;  1372.  Aplosia  lurida  Dum.,  Tirolia,  leg. 
V.  Schiffn  er;  1373.  Lophoaia  quinquedentata  (Huds.)  Cogn.,  Ger- 
mania, leg.  C.  Müller;  1374.  Cephalosiella  divaricata  (Sm.)  Schiffn., 
Bohemia,  leg.  V.  Schiffner;  1375.  FruUania  fragüUfoUa  Tayl.,  Lito- 
rale  Austriacum,  leg.  C.  Loitlesberger;  1376.  Astomum  crispum 
(Hedw.)    Hampe,    Litorale    Austriacum,    leg.    C.    Loitlesberger; 


Digitized  by  VjOOQIC 


228  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

1377.  CtncUdotus  danubicus  Schiflfn.  et  ßaumg.,  Austria  inferior,  leg. 
J.  Baumgartner;  1378.  Grimmia  crinita  Brid.,  Litorale  Austriacum, 
leg.  C.  Loitlesberger;  1379.  Zygodon  virtdissimus  (Dicks.)  Brown, 
Dalmatia,  leg.  J.  Baumgartner  et  Tirolia,  leg.  J.  Blumrich; 
1380.  Zygodon  virtdissimus  var.  rupesiris  (Lindbg.)  Hartm.,  Tirolia, 
leg.  J.  Baumgartner;  1381.  Zygodon  viridissimus  var.  dentatus 
BreidL,  Austria  inferior,  leg.  J.  Baumgartner;  1382.  Zygodon 
gracilis  Wils.,  Tirolia,  leg.  J.  Baumgartner;  1383.  Orthotrichum 
saxatile  Schimp.,  Dalmatia,  leg.  C.  Loitlesberger;  1384.  Orthotri- 
chum nudum  Dicks.,  Litorale  Austriacum,  leg.  C.  Loitlesberger; 
1385.  Bryum  capiUare  L.,  Litorale  Austriacum,  leg.  C.  Loitlesber- 
ger; 1368.  Aulacomnium  turgidum  (Watll.)  Schwgr.,  Norvegia,  leg. 
J.  Bornmüller;  1387.  Timmia  havarica  Hessl.,  Litorale  Austriacum, 
leg.  C.  Loitlesberger;  1388.  Plagiothecium  sitvaticum  (Hicols.)  Br. 
Eur.,  Litorale  Austriacum.leg.C.  Loitlesberger;  13S9.  Amblystegium 
Sprucei  (Bruch.)  Bryol.  Eur.,  Litorale  Austriacum,  leg.  C.  Loitles- 
berger; 1390.  Hypnum  fluitans  L.,  Hungaria,  leg.  F.  Filärszky; 
1391.  Dumortiera  velutina  Schififn.,  Insula  Samo^nsis  Upola,  leg. 
L.  et  C.  Rechinger;  1392.  Leucohryum  longifoUum  Hampe,  Bra- 
silia, leg.  F.  von  Höhnel;  1393.  Dicranum  reflexum  C.  Mitt,  Java, 
leg.  G.  Wiemans;  1394.  Fissidens  ceylonensis  Dozy  et  Molkb.,  Java, 
leg.  M.  Fleischer;  1395.  Tortula  javanica  Broth.,  Java,  leg. 
M.  Fleischer;  1396.  Brachymenium  nepalense  Hook.,  Ceylon,  leg. 
M.  Fleischer;  1397.  Homcdia  UgulaefoUa  (Mitt.),  Ceylon,  leg. 
M.  Fleischer;  1398.  Neckera  Lepineana  Mont,  Java,  leg.  M.  Flei- 
scher; 1399.  Papülaria  semitorta  (C.  Müll.)  Jaeg.,  Ceylon,  leg. 
M.  Fleischer;  1400.  Fseudoleskea  prionophyüa  (C.  Müll.),  Java,  leg. 
M.  Fleischer. 

Addenda: 

472,b.  Scapania  aequiloba  Dum.,  Austria  inferior,  leg.  J.  Baum- 
gartner; 693,b.  Jungermannia  inflata  Huds.,  Norvegia,  leg.  C.  Loit- 
lesberger; 797,b.  Isothecium  tnyurum  Brid.,  Bohemia,  leg.  E.  Bauer; 
1096,b  Scleropodium  iUecebrum  Bryol.  Eur.,  Dalmatia.  leg.  C.  Loit- 
lesberger; 1280,b.  Neckera  complanata  Hüb.,  Litorale  Austriacum, 
leg.  C.  Loitlesberger. 

An  der  Ausarbeitung  der  „Schedae"  beteiligten  sich  J.  Baum- 
gartner {Musci),  F.  Bubäk  {Uredineae\  K.  von  Keissler  {Hymeno- 
mycetes,  Ascomycetes,  Fungi  imperfecti),  K.  Rechinger  (Algae)  und 
A.  Zahlbruckner  (Lichenes),  Sie  enthalten  die  Literaturnachweise, 
die  Synonymie  und  die  Standortsangaben.  Femer  bringen  sie 
Beschreibungen  oder  Ergänzungen  zu  den  Beschreibungen  bei: 
Entyloma  Glaucii,  Phoma  samararum,  Ascochyta  ribesia,  Septoria 
Astragali,  Dothichiaa  populea^  Isariopsis  albo-rosella,  Spirotaenia  par- 
vuUij  Pleurococcus  miniatus,  Arthopyrenia  platypyrenia ;  ferner  eine 
eingehende  vergleichende  Darstellung  von  Scytonema  figuratum  und 
Scytonema  myochrous  und  endlich  Angaben  über  die  Bewegung  der 
Fäden  des  Phormidium  autumnale,  Zahlbruckner  (Wien). 


Küster,  Em  Neue  Ergebnisse  auf  dem  Gebiete  der  patholo- 
gischen Pflanzenanatomie.  (Ergebn.  d.  allg.  Pathologie  u.  path. 
Anatomie   d.   Menschen   u.   d.   Tiere.  XI.  Jahrg.  I.  Abt.   1906.  p. 
387—454.  16  Textfig.  1907.) 
Verf.  versucht  hier  zum  ersten  Male  den  Grundriss  einer  „Pa- 
thologie der  Pflanzen-Zelle"  zu  geben,  den  er  noch  in  seiner  „Pa- 
thologischen   Pflanzenanatomie"    1903   geglaubt   hatte,   als   verfrüht 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Mjncomyceten ,  Pathologie.  229 

bezeichnen  zu  müssen.  Auch  jetzt  erscheinen  die  notwendigen  Vor- 
arbeiten dafür  unzulänglich,  und  es  handelt  sich  für  Verf.  daher 
nur  darum,  zunächst  einmal  eine  Reihe  von  markanten  Typen  zu 
schildern.  Vollständigkeit  des  in  der  Literatur  Beschriebenen  wurde 
nicht  erstrebt. 

Im  ersten  Abschnitt  (p.  397—413)  discutiert  Verf.  die  Dege- 
neration: „Aenderungen  in  der  Struktur,  die  ursächlich  mit  einem 
Functionsausfall  zusammenhängen"  und  die  sich  naturgemäss  nur 
an  lebendiger  Materie  abspielen  können  und  die  Hypoplasie:  ein- 
fache Hemmungsbildungen.  Die  Gesichtspunkte,  von  denen  aus  wir 
die  degenerierenden  Zellen  betrachten  dürfen,  werden  kurz  aufge- 
zählt, sie  sind  histologischer,  entwicklungsgeschichtlicher  und  phy- 
siologischer Natur.  —  Das  Cytoplasma  degeneriert  häufig  vakuo- 
lig, wobei  ganz  verschiedene  Einwirkungen  (Hunger,  elektrische 
Reizung,  Behandlung  mit  Alkalien,  Verwundung  etc.)  das  gleiche 
Resultat  geben  können,  körnig,  wohin  manche  „extranucleare  Nu- 
cleolen"  und  als  extremer  Fall  die  krystallinischen  Ausscheidungen 
bei  verwundeten  Bryopsis-Schläuchen  zu  rechnen  sind,  schliesslich 
Glycogen  absondernd,  fettig  oder  zellulosig.  Ob  die  Callusmas- 
sen  in  den  Siebröhren  hierher  gehören ,  will  Verf.  nicht  entscheiden. 
Durch  Eindringen  von  Wasser,  plasmolysierende  Mittel,  Frost,  viel- 
leicht selbst  rein  mechanisch  durch  Druck  gelingt  auch  eine  Va- 
kuolisation  des  Kerns.  Die  Erscheinungen  können  sich  dabei  bis 
zum  Platzen  des  Nucleus  steigern.  Schlechte  Ernährung,  niedere 
Temperaturen,  Einflüsse  mancher  Parasiten  vermögen  weiterhin 
seine  einzelne  Bestandteile,  speciell  die  Chromosomen  zu  verän- 
dern ,  indem  sie  Chromatin-lösend  wirken.  Für  kömige  nucleare  De- 
generation liegen  erst  wenige  Angaben  vor.  Infolge  von  Nahrungs- 
mangel bilden  sich  auch  häufig  die  Chromatophoren  zurück,  wie 
wir  z.  B.  von  alten  Algen-Kulturen  oder  von  dem  Isolieren  einiger 
Zellen  der  höheren  Pflanzen  her  wissen.  Unnormale  Lichtverhält- 
nisse und  bestimmte  chemische  Einflüsse  zeigen  dem  Experimen- 
tator das  Gleiche.  Während  wir  für  eine  fettige  Degeneration  noch 
nicht  einwandsfreie  Funde  kennen,  bringt  Verf.  für  vakuolige  Ver- 
änderung einige  bisher  noch  unveröffentlichte,  an  Spirogyren  ge- 
wonnene, Daten.  Des  weiteren  folgen  Betrachtungen  über  eine 
Hypoplasie  der  Chromatophoren,  die  u.  a.  durch  Etiolement 
oder  bei  der  „Panachure"  zu  erreichen  ist,  und  —  nach  zwei  kür- 
zeren Zusammenfassungen  über  Degenerationen  von  Vakuolen  und 
Kry Stallarmut  in  Zellen  —  erhalten  wir  eine  Ausführung  über  „Pa- 
thologische Veränderungen  der  Membran".  Hierbei  handelt  es  sich 
um  eine  chemische  Verwandlung  oder  eine  teilweise  Lösung,  z.  B. 
infolge  des  Eindringens  von  Pilzen  oder  Bakterien.  Für  die  Frage 
der  Hypoplasie  der  Membran  haben  wir  einen  Verweis  auf  des 
Verf.  Path.  Pfl.  Anat.  und  als  Schluss  der  Degenerationserscheinun- 
gen lernen  wir  die  „hydropischen"  kennen,  wobei  „sich  Schwund 
des  Cytoplasmas,  des  Zellenkernes  und  der  Chromatophoren  mit 
beträchlicher,  oft  ganz  enormer  Volumenzunahme  der  Zellen  ver- 
bindet;" die  Membran  wächst  dabei  stark  in  die  Fläche,  der  Was- 
sergehalt steigt  kolossal.  Derartige  Zellen  beschreibt  Verf  bei  den 
„hyperhydrischen  Geweben".  Riesige  Grössenzunahme  zeigen  in 
ähnlicher  Weise  auch  gewisse  Involutions formen  von  Bakterien. 

In  einem  zweiten  Abschnitte  (p.  413— 425)  werden  die  Form- 
und Ortsveränderungen  der  Zellbestandteile  erörtert.  Das 
Cytoplasma  beeinflussen  nicht  nur  alle  plasmolysierenden  Mittel, 
sondern  auch  die  zu  starke  Aufnahme  von  reinem  Wasser  in  dieser 


Digitized  by  VjOOQIC 


230  Fungi,  Myxomy ceten ,  Pathologie. 

Richtung.  Der  letztere  Vorgang  führt  häufig  zum  Platzen,  zur 
„Plasmoptyse".  Plasmaströmungen  und  einseitige  Plasmaansammlun- 
gen können  auf  Verwundungsreize  hin  auftreten»  völlig  gewaltsame 
Veränderungen  bewirkt  das  Centrifugieren.  —  Die  Kerne  nehmen 
zuweilen,  durch  die  Zellgestalt  oder  durch  ihre  Füllung  mit  Inhalts- 
stoffen  veranlasst,  Zwangsformen  an.  Bei  den  allerverschiedensten 
Einflüssen  vne  z.B.  infolge  des  Alters,  hoher  Temperaturen,  pflanz- 
licher und  tierischer  Parasiten  und  Gifte  vermögen  die  Nuclei 
ihre  Oberfläche  lappig,  amöboid  zu  machen,  während  das  Gegentei- 
lige, eine  Abrundung,  bei  Spirogyra  infolge  von  Plasmolyse  erreicht 
wurde.  Schrumpfung  von  Kernen  lässt  sich  leicht  an  angeschnitte- 
nen Zellen,  Ortsveränderung  infolge  traumatischer  Einwirkung 
verfolgen.  In  einigen  besonders  markanten  Fällen  ist  bekanntlich 
selbst  ein  Transport  der  einzelnen  Zellbestandteile  über  die  Zell- 
grenze hinaus  beschrieben.  Die  Kerne  werden  dabei  durch  winzige 
Lücken  der  Membran  hindurchgepresst.  —  Sehr  interessant  und 
trotz  der  vielen  hierhergehörigen  Arbeiten  durchaus  noch  nicht 
allgemein  klargelegt  sind  sodann  die  Daten  über  „abnorme  Teilung 
der  Kerne".  Es  handelt  sich  hier  in  erster  Linie  um  die  Fragen,  ob 
die  Lage  der  Spindel  durch  Zug  und  Druck  mechanisch  zu  beein- 
flussen und  ob  die  Amitose  der  Mitose  physiologisch  völlig  gleich 
zu  setzen  sei.  Durch  Narkotika,  Radium-  u.  Röntgen-Strahlen  kann 
man  die  Kernteilungsbilder  experimentell  erheblich  umgestalten  und 
in  bestimmten  Fällen  sekundär  selbst  Kern-Fusionen  in  vegetativen 
Zellen  auslösen.  Von  Interesse  ist  schliesslich  das  Schicksal  kernlos 
gemachter  Zellen.  —  Dass  die  Chromatophoren  durch  bestimmte 
Mittel  leicht  veranlasst  werden,  ihre  Lage  zu  verändern,  beruht 
häufig  genug  auf  rein  physiologischen  Vorgängen.  Pathologisch 
können  Wundreiz  und  bestimmte  Chemikalien,  vor  allem  in  hyper- 
und hypotonischer  Concentration  ähnliches  leisten.  Formverän- 
derungen der  Farbstoff^körper  sind  in  erster  Linie  künstlich 
bei  gewissen  Algen  (Ceramium  u.a.)  zu  erreichen.  Infolge  von  Plas- 
molyse (bei  OedogoJiium),  Dunkelheit  (bei  Zygnema)  oder  Frost 
(bei  Sempervivum)  y  wurde  auch  Fusion  zweier  in  einen  hervorge- 
fen.  Komplicierter  gebaute  Chromatophoren  gehen  bei  Schädigungen 
gern  zur  Kugelform  über.  —  Die  Schicksale  von  Oelkörpern  und 
Vakuolen  infolge  von  Bewegung  oder  Form  Veränderung  erledigt 
Verf.  nur  mit  wenigen  Worten. 

Der  dritte  Abschnitt  (p.  425—433)  fUhrt  uns  zu  den  Erschei- 
nungen der  Hypertrophie,  also  zu  den  progressiven  Zellverände- 
rungen hin.  Die  Fälle,  in  denen  dabei  ein  Wachstum  der  Zelle  nicht 
erfolgt,  werden  als  Anreicherungserscheinungen  abgetrennt. 
Eine  Vermehrung  des  Kinoplasmas  wurde  z.B.  durch  hohe  Tem- 
peraturen, Radium-  und  Röntgenstrahlen  erreicht,  während  das 
Trophoplasma  häufig  bei  Verwundung  und  parasitären  Reizen  sich 
steigert.  Hierbei  geht  zuweilen  ein  Auswachsen  der  betreffenden  Zel- 
len zu  enormen  Schläuchen  gleichzeitig  vor  sich,  wie  Verf.  schon 
in  seiner  Path.  Pfl.  Anat.  für  bestimmte  Gallen  ausführte. 

Verwundung  und  Infektion  lassen  auch  häufig  die  Kerne  sich 
vergrössern,  und  besonders  interessant  erscheinen  da  die  von 
Nemec  erzielten  „hyperchromatischen  Nuclei".  Chromatophoren- 
zunahme  soll  durch  geringe  Giftwirkungen  („Bordelaiser  Brühe"), 
seltener  durch  Eindringen  von  Parasiten  (Albugo  bei  Capsella)  statt- 
finden. Weitere  Untersuchungen  erfordern  noch  die  von  Zimmer- 
mann beschriebenen  Bakterien  knoten  in  RubiaceenhVäXX^m.  —  Mem- 
branverdickungen   und    Stärkeanhäufungen    treten    im    Gefolge 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fun^i,  Myxomyceten,  Pathologie.  231 

erhöhter  Zuckerznfuhr  auf,  welche  auch  auf  die  An thocyan  Produk- 
tion fbrdemd  einwirkt  Doch  findet  genannter  Farbstoff  sich  noch  bei 
ganz  anderen  Ursachen,  z.B.  bei  Verwundung  oder  tnfektion,  ein. 
Allen  ebengenannten  Beispielen  gegenüber  stellt  Verf.  die  Fälle,  bei 
denen  die  Zellen  in  ihrer  Gesamtheit  sich  abnorm  vergrOssem, 
wie  die  Haberlandt*schen  Kulturen  isolierter  Pflanzenzellen  oder 
die  bekannten  Gerassimoff'schen  Versuche  uns  lehren.  Mitunter 
finden  sich  bei  dem  Grösserwerden  bizarre,  ganz  atypische  Formen , 
so  bei  den  Erhteumgallen  und  manchen  Pilzhyphen  und  Wurzel- 
haaren bei  Behandlung  mit  Giften.  Aehnlich  kOnnen  Concentrations- 
und  Temperaturschwankungen  wirken. 

In  einem  „Anhang"  (p.  433—434)  behandelt  Verf.  kurz  die 
Restitution  der  Zellen,  die  ja  im  atigemeinen  selten  vorkommt, 
unter  Hinweis  auf  seine  „Path.  Pfl.  Anat"  Bei  der  Frage,  in  wie 
weit  der  Kern  für  die  Membranbildung  nötig  ist,  vermisst  Ref.  die 
neuesten  Publikationen  von  van  Wisselingh  und  Palla.  Die 
Cellulose-abscheidung  um  eingedrungene  Fremdkörper  findet  sich 
kurz  angeführt. 

Das  Schlusskapitel  der  Abhandlung  (p.  434—454)  gibt  die 
Haupttatsachen  einer  Pathologie  der  Gewebe  (Zerfall,  Hypo- 
plasie, Hypertrophie,  Hyperplasie).  Da  im  wesentlichen  einige  mar- 
kante Beispiele  aus  des  Verf.  „Path.  Pfl.  Anat."  vorgetragen  werden, 
dürfte  ein  Referat  hier  überflüssig  sein. 

Das  Literatur-Verzeichnis  (p.  387—395)  ftlhrt  gegen  200  Publika- 
tionen auf.  Tischler  (Heidelberg). 


Lafar,  P.,  Handbuch  der  Technischen  Mykologie.  (Lfg.  15und 
16.  Jena.  1907.) 

Heft  15,  mit  Bogen  33  bis  40  des  ersten  Bandes,  begint  mit 
Abschnitt  6,  Keimfreimachung  und  Reinzüchtung. 

Kap.  21,  Das  Sterilisiren,  ist  von  R.  Burri  verfasst;  es 
behandelt  in  §  114  bis  122:  Allgemeine  Vorbemerkungen;  Sterilisiren 
von  Gasen,  desgl.  von  Flüssigkeiten  durch  Filtrieren;  Sterilisirung 
durch  trockene  bezw.  feuchte  Wärme ;Diskontinuirliches Sterilisiren; 
Mineralische  Antiseptika;  Organische  desgl.;  Gemischte  Sterilisi- 
rungsverfahren. 

In  Kap.  22,  Verfahren  zur  Züchtung  aerober  Kleinwesen, 
ebenfalls  von  Burri  verfasst,  werden  in  §  123  bis  129  beschrieben: 
Wesen  und  Bedeutung  der  Reinzucht;  Flüssige  Nährböden:  Die 
Verdünnungsmethode;  EHe  Anreichungs-  und  die  fraktionirte  Zucht; 
Durchsichtige  und  schmelzbare  Nährböden;  Das  Koch*sche  Platten- 
verfahren  und  seine  Abarten;  Die  Weiterzüchtung  der  tnit  Hilfe 
des  Plattenfahrens  gewonnenen  Reinzuchten. 

Kap.  23,  Die  Züchtung  anaörober  Kleinwesen,  hat 
W.  Omelianski  zum  Verfasser. 

§  130,  Die  Lehre  von  der  Anaörobiose,  §  131,  Verfahren  zur 
Züchtung  luftscheuer  Kleinlebewesen.  Eines  der  interessantesten  Kapi- 
tel der  Physiologie,  das  noch  zahlreiche  ungelöste  Probleme  enthält 

Im  7.  Abschnitt,  Kap.  24,  bespricht  J.  Behrens  die  Thermo- 
genen  Bakterien,  Wärmeerzeugung  durch  Gärungsorga- 
nismen. 

§  132  bis  137  bringen:  Allgemeines;  Verschiedene  Einzelfälle 
und  ihre  Ursachen  (Wärmebildung  in  Dünger,  Lohe,  Rohkautschuk, 
Kaffeefrüchten,  Blauholz,  Knochenkohle  u.  a.,  Wärmetönung  bei 
Enzymwirkungen);   Konservirung  des  Hopfens;  Aufbewahrung  des 


Digitized  by  VjOOQIC 


232  Fungi,  Myxomyceten ,  Pathologie. 

Getreides  und  anderer  Sämereien;  Brennheu  und  Braunheu,  Tabak- 
fermentation ;  Selbstentzündung. 

Kap.  25  ist  den  Photogenen  Bakterien  gewidmet,  Verfasser 
ist  H.  Molisch.  §  138—143  enthalten:  Geschichtliches  und  Systema- 
tisches; Das  Leuchten  des  Fleisches,  toter  Seetiere,  der  Hühnereier 
und  Kartoffeln;  Ernährung,  Wachstum,  Leuchten  und  Temperatur; 
Die  Leuchtbakterien  als  Reagenz  auf  Enzyme  und  auf  Sauerstoff; 
Theorie  des  Leuchtens  (das  Leuchten  dürfte  enzymatischer  Natur 
sein,  ist  aber  streng  an  die  lebende  Zelle  gebunden,  geht  nicht  in 
das  umgebende  Nährsubstrat  über);  Das  Bakterienlicht,  seyie  Eigen- 
schaften und  die  Möglichkeit  seiner  praktischen  Verwertung  (von 
Vorschlägen  in  letzterer  Richtung  besteht  z.  Z.  nur  der  von  Beije- 
rinck  zur  Prüfung  von  Chamberland*sche  Filterkerzen  mittels 
Leuchtbakterien,  welche  durch  undichte  Stellen  hindurchwachsen.) 

Heft  16.  bringt  Fortzetzung  und  Schluss  (nebst  Register)  des 
vierten  Bandes,  zunächst  den  Schluss  von  Kap.  20,  in  welchem 
noch  das  Philothion  der  Hefe  abgehandelt  wird. 

Im  7.  Abschnitt  berichtet  C.  Wehmer  über  Mucoraceen  und 
Mucoraceengärungen.  Kap.  21.  Morphologie  und  Systematik 
der  Mucoraceen,  enthält  in  §  101—108:  Systematische  Stellung 
und  Gliederung  der  Muc.  (nebst  Gattungsschlüssel  und  Literatur  Über 
die  in  neuerer  Zeit  aufgestellten  Genera  Actntomticor,  Rhisomucor^ 
Uchtheimia,  Proabsidia,  Parasüeüa,  Zygorhynchtis,  Glomerula,  Pseu- 
doabsidia);  die  Gattungen  Mucor  und  RhiBopus;  Die  Arten  der  Gat- 
tung Mucor  (Literaturangaben  über  zahlreiche  seit  Alf.  Fischer 
aufgestellte  neue  Arten);  Sectio  Monomucor;  Racemomticor ;  Cymo- 
macor;  Gattung  Rhisopus,  Phycomyces,  Thamnidium  j  Sporodinia, 
Tieghemeüa, 

In  Kap.  22  werden  die  Chemischen  Wirkungen  der  Muco- 
raceen besprochen. 

§  109  bis  111  bringen:  Alkoholische  Gärung;  Verzuckernde  Wir- 
kung {Amylomyces\  lustige  Wirkungen  (Oxalsäurebildung,  Ester- 
erzeugung, Gelatineverflussigung,  Proteolyse,  Fettspaltung,  Pathoge- 
nität, Farbstoflfbildung.)  In  einer  Tabelle  sind  die  wichtigsten 
physiologischen  Merkmale  von  26  Arten  zusammengestellt. 

Hugo  Fischer  (Berlin). 

Rick.   Fungi  austro-americani   [fasc.  VII  und  VIII.  (Ann. 
myc.  V.  p.  333—338.  1907.) 

'  Notizen  über  Häufigkeit,  Verbreitung,  verwandtschaftliche  Be- 
ziehungen der  einzelnen  herausgegebenen  Arten,  sowie  Diagnose 
einer  neuen  Art:  Ravenelia  Sydmviatia  Rick  auf  den  Blättern  einer 
unbestimmten  Leguminose.  Neger  (Tharandt). 

Rytz»  W.,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Gattung 5vm:A>'^jMm. 
(Cb.  f.  Bakt.  2.  XVIII.  p.  635.  1907.) 

Die  mehr  als  100  Nährpflanzen  aus  verschiedensten  Dikotyledo- 
nen-Familien,  welche  für  Synchytrium  aureum  Schrot,  angegeben 
sind,  legten  den  Gedanken  nahe,  dass  es  sich  hier,  wie  in  andern 
Gruppenpflanzen  parasitischer  Pilze,  um  morphologisch  wenig  oder 
gar  nicht  unterscheidbare  „specialisirte  Formen"  handeln  könne. 
Infektionsversuche  schlugen  grösstenteils  fehl;  darum  beziehen  sich 
die  Angaben  grösstenteils  auf  sorgfältige  vergleichende  Studien  des 
natürlichen  Vorkommens  und  der  Morphologie.  Die  typische  Art 
befällt  als  Hauptnährpflanze  Lysimachia  vulgaris;   wohl  von  dieser 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Mjrxomyceten,  Pathologie.  —  Bryophyten.  233 

aus  werden  auch  Potentiüa,  Valeriatia,  Hypericum,  Epäobium,  Myth 
sotis  infizirt,  die  letzteren  drei  farfd  R.  nur  in  Gesellschaft  von 
Lysimachta  infizirt,  die  ersteren  beiden  auch  entfernt  von  dieser. 

Ein  ähnliches  Verhältnis  beobachtete  R.  bezüglich  des  Synch. 
Saxifragae  n.  sp.,  das  in  rund  2000  m.  Meereshöhe  auf  Saxifraga 
aXsdides  gesammelt  wurde;  in  Gesellschaft  dieser  Pflanze,  aber  nur 
in  deren  Nähe,  waren  auch  Sax.  steüaris,  moschata,  androsacea, 
Anärosace  chamaejasme,  Hutchinsia  alpina,  Viola  biflora,  Leonto- 
dofi  sp.  und  Ranunculus  sp.  (montanus?)  infizirt  Die  Sporenkeimung 
scheint  hier  an  fliessendes  Wasser  gebunden  zu  sein. 

Wohl'  ebenfalls  von  Synch,  aureunt  zu  trennen  ist  Synch.  infes- 
tans  n.  f.,  auf  Hutchinsia  alpina  y  von  dieser  auch  auf  Thlaspi  rotun- 
di/oltum  übergehend,  aber  auf  keine  andere  Pflanze  der  Nachbar- 
schaft übergehend.  Das  gleiche  gilt  von  Synch.  alpicola  n.  f.,  welche 
ffippocrepis  comosa,  zuweilen  auch  Lotus  und  Anthyllis,  aber  keine 
andere  Pflanze  beiällt,  auch  solche  nicht,  die  als  Wirtspflanzen  für 
5.  aureunt  typicum  bekannt  sind.  5.  Galii  n.  f.,  den  beiden  vorigen 
wohl  sehr  naihe  stehend,  fand  sich  nur  auf  GaUum  asperum  var. 
anisophyllum.  Noch  unsicher  sind  eine  Form  auf  Campantda  Scheuch- 
seri,  Phyteuma,  Homogyne,  eine  andere  auf  Leucanthemum  nton- 
tanum. 

Morphologisch  sind  alle  diese  Formen  nur  wenig  vom  typischen 
5.  aureunt  verschieden. 

Eine  dem  gleichen  Formenkreis  zugehöriges  Synchytrium,  S. 
Wurthii  n.  sp.,  auf  Gymnopetalum  in  Java  gesammelt,  wurde  in  Al- 
koholmaterial untersucht.  Sie  zeigte  schon  auf  der  lebenden  Pflanze 
Sorusbildung,  diese  wie  Dauerzellen  verschiedener  Entwicklungsstu- 
fen gleichzeitig,  so  dass  eine  Ruheperiode  für  die  Dauersporen  hier 
nicht  notwendig  zu  sein  scheint 

Es  folgen  eingehende  c3rtologische  Mitteilungen  über  Synch. 
Succisae  de  Bary,  5.  alpinum  Thomas,  cupulatum  Thomas,  bezüglich 
derer  auf  Einzelheiten  hier  nicht  eingegangen  werden  kann. 

Hugo  Fischer  (Berlin). 

Husnot,  T.,  Musci  Galliae.  Herbier  des  mousses  de  France. 
Fase.  XVIII.  NO:  901-951.  (Fin  des  Musci  Galliae  1907.  Publik 
par  Amell,  Arnold,  Camus,  Corbi^re,  Culmann,  Douin,  Dusdn, 
Grape,  Husnot,  Jensen,  Nordstedt,  Philibert,  Sebille,  Th^riot,  de 
la  Varde.  Zu  beziehen  für  9  francs  80  cts.  beim  Herausgeber, 
T.  Husnot  ä  Cahan,  par  Athis,  Ome,  France.) 

Mit  vorliegender  Lieferung  ist  das  schöne  Unternehmen  zum 
Abschluss  gelangt,  das  eine  grosse  Anzahl  interessanter,  seltener 
und  zum  Teil  neuer  Formen  von  europäischen  Muscineen  der 
Oeflfentlichkeit  zugänglich  gemacht  hat  Ausnahmsweise  sind  dieser 
Schlusslieferung  auch  noch  9  Spec.  Hepaticae  beigefügt  worden 
nämlich:  N^  949.  Southbya  obovataDum.  var.  elongata  N.  ab  Es.,  950. 
Jungermannia  rosteüata  Hueb.,  951.  Cephaloßia  lunulifoUa  Dum.  c.  fr., 
952.  Lejeunea  RossetUana  Mass.,  953.  Madotheca  Thuja  Dum.  var. 
Corbieri  Schiffn.  954.  Aneura  sinuata  Dum.  forma  luxurians^  955. 
Rebouüia  hetnisphaerica  Raddi  <^,  956.  Targionia  hypophylla  L.  <^, 
957.  Riccia  subbifurca  Wamst,  —  sämtlich  in  Frankreich,  teils 
vom  Herausgeber,  teils  von  T.  Camus,  Qorbi^re  und  Douin  ge- 
sammelt. Die  Sphagna  sind  durch  2  Arten  vertreten:  Sphagnum 
Wulfianum  Girg.  aus  Schweden  (leg.  Amell)  und  Sph.  subsecun- 
dum   N.   et   H.   var.   turgidum  gracilescens  aus  Frankreich   (leg. 


Digitized  by  VjOOQIC 


234  Bryophyten. 

Husnot),  während  die  Laubmoose  sich  auf  folgende  Nummern 
verteilen:  901.  Ephemerum  sessile  ßr.  eur.,  902.  Epl^merum stelUUum 
Phil.,  903.  Anisothecium  crispum  Lindb.  var.  eiatutn  Braith.,  904. 
Dicranum  longifolium  Ehrh.  var.  hatnatutn  Jur.  c.  sporog.I  905.  Fis- 
sidens  rufidus  Er.  eur.,  906.  Pottia  viridula  Mitt  c.  sp.I  907.  Lepto- 
barhula  berica  (De  Not)  Schpr.  c.  sp.I  908.  Barbula  vaginans  Lindb,, 
909.  Grimmia  longidens  Phil.  c.  sp.I  910.  Dorcaäion  microblephare 
(Schpr.)  Lindb.  c.  sp.I  911.  Dorcaäwn  Amellü (Groenv.)  Limpr.  emend. 
c.  sp.!  912.  Tayloria  tenuis  Schpr.  c.  sp.!  913.  Bryum  {Euciadodium) 
maritimum  Bom.  (1897)  c.  sp.  perfect!  914.  Bryum  gratuUflarum 
Am.  (Rev.  bryol.  1899)  c.  sp.  perfect!  915.  Bryum  elegans  Nees  var. 
carinthiacum  Er.  eur.  c.  sp.  perf.  I  916.  Bryum  paUescens  Schleich, 
var.  bottnicum  Arn.  nov.  var.  c.  sp.  perf.I  917.  Bryum  drratum^  Hsch. 
c.  sp.  perf.I  918.  Bryum  Bergoense  Bomans.  (Rev.  bryol.  1899)  c.  sp. 
perf.!  919.  Bryum  orartum  Bom.  c.  sp.  perf.!  920.  Bryum  grandiflo- 
tum  Am.  var.  cygneum  Am.  nov.  var.  c.  sp.  perf.!  921.  Bryum 
{Hemisynapsium)  lapponicum  Kaur.  (1894)  c.  sp.  perf.I  922.  Bryum 
Mtermedium  Brid.  var.  Ovifcense  Arn.  nov.  var.  c.  sp.  perf.!  923.  Bryum 
norvegicum  Kindb.  c.  sp.  deopercul.!924.  Bryum  njffine  (Brach)  Lindb. 
c.  sp.  perf.!  925.  Bryum  mclinatum  (Sw.)  Br.  eur.,  926.  Bryum  labra- 
dorense  Phil.  c.  sp.  perf.I  927.  Bryum  Schleicheri  Schw.  c.  sp.  perf.! 
928.  Meesea  uUginosa  Hdw.  c.  sp.  deopercul.I  PhilonoUs  tomentella 
Mol.,  930.  Polytrichum  Swartsü  Hartm.  c.  sp.  vetust,  931.  FonUnalis 
antipyretica  L.  var.  gigarUea  Süll.  c.  sp.I  932.  Fontmalis gothica Card. ^ 
933.  Fontmalis  Camusi  Card.,  934.  Thiädmm  Phiäberti Umpr.,  935.  Eu- 
rhynchium  Vaucheri  Schpr.  c.  sp.,  936.  Eurhynchium,  rusciformelAWde 
var.  cylindHcumj  937.  Plagiothecium  turf actum  Lindb.  c.  sp.I  938. 
Amblystegium  Juratskanum  Schpr.  c.  sp.  perf.I  939.  Amblystegium 
hygrophilum  Schpr.  c.  sp.I  940.  Amblystegium  Wilsoni  Schrp.,  941. 
Amblystegium  stramineum  (Dicks)  De  Not.  var.  patens  Lind.,  942. 
Hypnum  distans  Lindb.,  943.  Hypnum  Schleicheri  Holw.  f.  c.  sp.  perf.I 
944.  Hypnum  Swartsii  Tum.  c.  sp.  copios.I  945.  Hypnum  viride  Lam. 
var.  ru/escens  Er.  cur.,  946.  Hypnum  curtum  Lindb.,  958.  Thamnium 
alopecurum  Br.  cur.  Vds.pratensum  Turn.,  959.  Philonotis adpressa  Ferg. 
Ein  Blick  auf  diese  hochinteressante  Sammlung  (von  Heraus- 
geber zu  solch  billigem  Preise  zu  beziehen,  dass  jede  Species 
nur  17  cts.  kostet!)  lässt  sofort  erkennen,  dass  der  Glanzpunkt 
derselben  in  der  Gattung  Bryum  liegt,  wovon  fast  alle  Species  (13) 
von  Dr.  Arnell  aus  Skandinavien  geliefert  worden  sind!  Und 
hat  auch  der  Herausgeber  nur  wenige  Laubmoose  dazu  beigetra- 
gen, so  sind  es  doch  hochwillkommene  Formen,  wie  N^.  959,  936, 
943,  912,  931,  943  und  948  unter  ihrer  Zahl. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Er.). 

Timm,  Rm  Neue  und  bemerkenswerte  Torf-  und  Laubinoose 
der  Umgegend  Hamburgs.  (Mitgeteilt  in  „Neue  Ergebnisse  der 
Erforschung  der  Hamburger  Flora  von  G.  R.  Pieper."  Zugleich 
XIV.  Jahresbericht  des  Botanischen  Vereins  1904—5.  Allgem.  botan. 
Ztschr.  von  A.  Kneucker,  1905.  N«.  12.  p.  201—203.  1906.  N^.  1, 
p.  13-14.  NO.  2,  p.  29—30  und  N«.  4,  p.  60—63.) 

Berichtet  über  21  Arten  von  Sphagnumund  24  Laubmoosen,  von 
denen  mehrere  für  das  Gebiet  neu  sind. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 


Warnstorf,  C,  Botanische  Notizen  zur  Flora  von  Mecklen- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Bryophyten.  —  Pteridophyten.  235 

bürg.   (Allgem.   botan.   Zeitschrift  von  A.  Kneucker.  N®.  7/8.  p. 
130—131.  1907.) 

Verf.  entwirft  ein  Vegetationsbild  des  grossherzoglichen  Parkes 
zu  Ludwigslust  an  der  Berlin — Hamburger  Bahnstrecke,  resp.  der 
am  15.  Juli  1906  dort  von  ihm  beobachteten  Waldpflanzen  (15 
Spez.  Phanerogamen)  und  einigen  30  Muscineen,  unter  letzteren 
sind  etwa  folgende  bemerkenswert:  Barbula  cylindrica  (Tayl.)  Seh., 
Orthotrichum  Lyeüii  Hook,  et  Tayl.,  Isopterygiutn  elegans  (Hook.) 
Lindb.  und  eine  neue  Varietät  von  Brachytheäum  rutaöulum  (L.) 
Br.  eur.,  var.  plagiothecioides  Wamst,  durch  unregelmässig  fiederäs- 
tige Stengelbildung  mit  besonders  an  den  Aesten  deutlich  zwei- 
zeilig abstehenden  Blättern  ausgezeichnet. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

Wamstort  C,  Vegetationsskizze  von  Schreiberhau  im  Rie- 
sengebirge, mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Bryo- 
phyten. (Abhandl.  des  bot.  Ver.  d.  Prov.  Brandenburg.  IL.  Heft 
2.  p.  159—188.) 

Folgende  neue  Varietäten  werden  beschrieben:  Scapania  curia 
(Mart.)  Dicks  var.  rosacea  Carr.  f.  dentata  Wamst..  Jungermannia 
ventricosa  Dicks  var.  rwularis  Wamst,  Calypogeia  adscendens  (Nees) 
Wamst,  var.  rwularis  Wamst,  an  tiberrieselten  Granitblöcken  am 
Seifen,  da  wo  dieser  vom  Altem  Bauden wege  überschritten  wird. 
Im  Kapitel  Torfmoose  bespricht  Verf.  kritisch  RölPs,  Limpricht's 
und  Roth*s  Anschauungen  über  die  Speciesfrage. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 


Geheeb,  Am,  Pteridologische  Notizen  aus  dem  badischen 
Schwarzwald.  (Allgem.  botan.  Zeitschrift  von  A.  Kneucker.  N®. 
7/8.  p.  127—130.  1907.) 

Inhalt:  I.  Eine  sehr  seltene,  für  das  Gebiet  neue  Mon- 
strosität. —  Es  ist  Asplenium  Trichomanes  Huds.  var.  multifidum 
Moore,  an  einer  Mauer  bei  Geschwend  im  Wiesental,  ca.  590 
m.,  von  dem  bekannten  Lichenologen  und  Pteridologen  A.  Lösch 
im  October  1906  entdeckt  und  dem  Verf.  mitgeteilt.  Es  werden  7 
Pflänzchen  beschrieben,  zwischen  12  und  15  cm,  lang,  reich  fruch- 
tend, mit  verschiedenen,  2— 5zinkigen  Gipfelkronen. 

n.  Woodsia  üvensis  R.  Br.  vom  zweiten  badischen  Standort, 
Nachdem  die  Pflanze  „am  Hirschsprung  im  Höllentale  bei 
Freiburg"  schon  vor  langen  Jahren  entdeckt,  dann  Jahrzehnte  lang 
verschollen  war.  glückte  es  Herrn  A.  Lösch,  an  Felsen  bei  Utzen- 
feld  im  Wiesentale  voriges  Jahr  den  2.  badischen  Standort,  bei 
ca.  600  m.  Höhe,  aufzufinden. 

in.  Ueber  dichotome  Wedelbildung  bei  Blechnum  Spi- 
€ant  Roth  und  Asplenium  Füixfemina  (Roth)  Beruh,  aus  dem  Wald- 
revier des  höheren  südlichen  Schwarzwaldes. 

In  dem  Tannen-  und  Buchenwaldrevier,  welcher  das  Luft- 
kur-Hotel Waldheim  am  Notschrei,  1120  m.  hoch  gelegen,  ein- 
schliesst,  sammelte  im  August  1902  Verf.  zahlreiche  Gabelwedel 
der  erstgenannten  Art,  worunter  auch  zwei  fertile  Wedelgabeln 
sich  befanden  und  mehrere,  teils  gabelspaltige  Spitzen,  teils  gega- 
belte Segmente  erster  Ordnung,  der  zwei  genannten  Spezies. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 


Digitized  by  VjOOQIC 


236  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Coekayne,  L.,  A  Botanical  Survey  of  Kapiti  Island.  (New 
Zealand).  (Report  presented  to  both  Houses  of  the  General 
Assembly,  N.  Z.  May  1907.) 

Kapiti  is  one  of  three  coastal  islands  which  the  New  Zealand 
Government  has  resolved  to  preserve  as  sanctuaries  for  plants  and 
animals.  The  islands  are  Little  Barrier  Island  in  Huaraki  Gulf, 
Resolution  Island  off  the  Westcoast,  and  Kapiti  in  Cock  Strait 
Each  contains  plants  and  animals  representative  of  diflferent  parts  of 
New  Zealand.  Kapiti  has  affinities  with  North  Island  on  the  one 
hand  and  South  Island  on  the  other.  The  author  was  deputed  to 
investigate  the  Vegetation,  and  this  report  is  a  preliminary  papner 
on  his  observations.  Kapiti  is  about  6  miles  long  and  about  1  mile 
Wide;  it  is  a  high  ridge,  the  western  side,  which  is  a  greatprecipice, 
attaining  in  places  a  height  of  530  metres.  The  eastern  side  is  deeply 
cleft  by  steep  narrow  Valleys,  but  it  is  sheltered  from  the  streng 
westerly  winds,  and  is  covered  with  forest.  The  greater  part  of  the 
island  is  rocky,  and  where  soil  is  formed  it  is  poor  in  humus.  The 
principal  climatic  factors  are  frequent  strong  winds,  many  days  with 
rain,  and  a  mild  winter.  The  Vegetation  is  not  quite  primitive,  for 
sheep-farming  has  been  carried  on  about  50  years,  while  goats  and 
cattle  introduced  originally  are  now  wild.  These  animals  and  the 
Settlements  of  man  have  destroyed  the  forest  in  places  and  have 
favoured  the  development  of  grassland ;  much  of  the  forest  is  how- 
ever  regarded  by  the  author  as  nearly  primitive.  The  greater  part 
of  the  memoir  is  descriptive  of  the  plant-formations,  and  the  author's 
names  for  these  are  used  in  the  foUowing. 

The  Forest  is  the  most  important  formation  and  occupies  the 
long  slopes  and  steep  Valleys  of  the  eastern  side  which  are  protected 
from  the  strong  westerly  winds  by  the  height  of  the  western  side. 
Though  only  a  small  proportion  of  the  taller  trees  attain  a  height 
of  30  M.,  and  the  forest  is  usually  low  (sometimes  almost  scrub), 
yet  the  author  regards  it  as  true  forest.  From  a  distance  the  forest 
is  Seen  to  be  made  up  of  masses  of  trees  which  diflfer  in  tint  of 
green  and  form  of  canopy:  the  dark  rounded  parts  consist  mainly 
of  Corynocarpus  laevigata,  the  pale  yellowish -green  flatter  masses 
are  Melicytus  ramifloms,  the  bright  pale-green  of  the  forest  margin 
is  Myoporum  laetutn,  and  the  large  areas  of  uniform  dull  darkish- 
grey  is  Leptospermum  scoparium;  in  October  there  are  also  white 
masses  of  flowers  of  Olearia  cunninghamia,  Beäschmiedia  tawa  and 
Metrosideros  robusta  are  importent  trees  in  the  higher  parts  of  the 
forest  and  in  the  shady  Valleys.  Tree-ferns  {Cyathea,  etc.)  are  abundant 
in  some  places.  Lianes  are  an  important  biological  group  {Metrosideros 
spp.,  Lomaria  filiformiSy  etc.).  and  clothe  the  tree-trunks.  Cryptogamic 
epiphytes  are  also  abundant;  the  only  spermaphytic  parasite  is 
Tupeia  antarctica,  The  forest  floor  is  frequently  quite  bare,  but 
occasionally  there  is  a  close  ground-vegetation  which  includes  many 
fems.  The  forest  at  higher  altitudes  is  distinguished  from  the  coastal 
and  intermediate  zones  by  a  more  luxuriant  undergrowth  of  fems, 
liverworts  and  mosses,  the  climate  there  being  evidently  moister. 
Descriptions  are  given  of  the  life-forms  of  the  characteristic  plants, 
and  these  taken  along  with  the  climatic  ecological  factors  lead  the 
author  to  regard  the  Kapiti  forest  as  a  rain-forest  modified  by 
wind,  as  is  so  frequently  the  case  in  New  Zealand.  Edaphic  con- 
ditions  and  the  kind  of  canopy  determine  the  aggregation  of  species 
within  the  forest.  As  regards  ecological  features,  most  of  the  trees 
and  shrubs  are  evergreens  of  low  stature  and  with  slender  stems; 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  237 

the  leaves  are  large  and  thin,  but  frequently  coriaceous;  flowers  are 
often  dioecious  and  small  in  size,  while  many  of  the  fruits  are 
fleshy.  The  formation  is  decidedly  hygrophytic,  but  the  leaves  of 
the  trees  are  more  xerophytic  than  those  of  a  northem  deciduous 
forest  The  herbaceous  plants  of  the  undergrowth  are  all  perennials, 
generally  tufted  in  habit. 

Shrub  formations.  A  coastal  heath  of  Casstnia  leptophylla  and 
Olearia  solandri  is  common  on  places  where  the  forest  has  been 
destroyed.  The  Manuka  heath,  a  common  New  Zealand  formation, 
takes  the  place  of  the  forest  on  stony  soils;  the  dominant  shrub  is 
the  Manuka  (Lepfospermum  scoparium),  with  much  Olearia  Jorsteri, 

Coastal  formations.  The  coast  is  formed  either  by  cliflfs  or 
by  beaches,  terraces  and  flats  consisting  of  boulders;  there  is  very 
little  Salt  marsh  or  sand-dune.  The  plants  are  low  shrubs  (e.  g. 
Muehlenbeckia  complexa)  tufted  cushions  (e.  g.  Scleranthus  hiflorus^ 
Scirpus  nodosuSj  etc.);  Geranium  molle  and  other  introduced  plants 
are  established  here. 

Meadow  formations.  The  grassland  has  generally  originated 
in  places  where  the  forest  has  been  destroyed;  it  consists  chiefly  ot 
introduced  European  grasses,  Antkoxanthum  odoratum  being  the 
most  dominant 

Rock  formations.  Wet  rocks  in  the  forest  are  covered  with 
mosses  and  liverworts  {Monoclea,  etc.)  and  fems  (e.  g.  Adiantum 
affine).  On  drier  rocks  plants  from  the  forest  undergrowth,  and  some 
trees  find  a  place. 

The  flora  includes  175  phanerogams  and  43  pteridophytes;  a  list 
of  these  is  given,  with  the  Maori  names,  the  distribution  in  the 
New  Zealand  botanical  provinces,  and  the  plant  association  to 
which  each  belongs.  The  flora  is  regarded  as  a  remnant  of  the 
Vegetation  of  the  land-bridge  which  connected  North  and  South 
Islands  up  to  the  Pliocene  period,  and  the  author  does  not  consider 
that  the  island  is  a  new  piece  of  land  colonised  from  the  adjoining 
mainland.  The  forest  of  Kapiti  is  almost  identical  in  its  arborescent 
plants  with  that  of  Wellington  (North  Island)  and  Marlboro 
(South  Island),  and  all  are  included  in  the  author's  Central 
N.  Zealand  biological  province.  It  is  siguificant  that  all  the  plants 
of  Kapiti  are  found  in  this  Central  province.  The  animals  also 
indicate  that  the  fauna  is  allied  to  that  of  the  same  province.  A 
strong  plea  is  made  to  exterminate  all  introduced  plants  and  animals, 
and  in  every  way  to  pre3erve  Kapiti  as  representative  as  possible 
of  the  flora  and  fauna  of  New  Zealand. 

The  illustrations  are  excellently  reproduced  photographs  of  plants 
and  plant  associations.  The  map  is  coloured  to  show  the  forest  area. 

W.  G.  Smith. 

Riehardson,  H.,  The  Vegetation  of  Teneriffe.  (Report  British 
Association,  York.  1906.  p.  439.  1907.) 

On  the  Canary  Islands  the  author  observed  the  zones  of 
Vegetation,  and  in  a  lecture  (of  which  only  a  very  short  abstract  is 
published)  illustrated  the  chief  plant  associations  by  photographs 
and  plants.  As  a  contrast  to  the .  zones  on  a  high  mountain  like 
Teneriff^e,  the  author  described  his  survey  of  flat  heaths  near  York, 
where  Erica  tetralix,  Calluna,  and  certain  grasses  exhibit  well-marked 
edaphic  zones.  W.  G.  Smith. 


Digitized  by  VjOOQIC 


238        Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  —  Agricultur,  etc. 

Trelease»  W^    Additions  to  the  genus   Yucca.  (Rept.  Missouri 
Bot  Card.  XVffl.  p.  225-230.  pL  12-17.  Nov.  27,  1907.) 

Two  new  forms  of  the  Chaenoyucca  series,  Y.  Harritnamat 
Giihertiana  and  Y.  rostrata  linearis^  and  two  of  the  Sarcoyucca  series, 
y.  dectpiens  and  Y.  Endlichiana;  Y.  periculosa  Baker  is  restored, 
and  y.  gigantea  Lemaire  is  reduced  to  a  synonym  of  y  elephantipes, 

Trelease. 

Treleaset    W^   Agave  macroacantha  and   allied  Buagaves,  (Rept 
Missouri  Bot  Card.  X\Tn.  p.  231—256.  pl.  18—34.  Nov.  27,    1907.) 

An  account  of  A.  macroacantha,  A.  Karwinskii  and  A,  rtihescens, 
with  füll  synonymy.  As  new  names,  are  introduced  A,  macroacantha 
integrifoUa  {A.  integrifolia  Baker),  and  A.  macroacantha  latijolia 
{A.  concinna  Baker?).  An  illustration  is  given  of  typical  material  oi 
A.  pugioniformis^  regarded  as  a  form  of  macroacantha.    Trelease. 


Wein,  K«,  Ueber  den  Formenkreis  der  Viola  palustris  L.  auf 
der  Pyrenaeenhalbinsel.  (Allgem.  bot  Zeitschrift  für  Systematik 
U.S.W.  von  A.  Kneucker.  XH.  Heft  9.  p.  137-141.  1906.) 

Der  grosse  Unterschied  des  feuchten  Seeklimas  der  Küste  und 
des  sehr  trockenen  Kontinentalklimas  des  Inneren  Spaniens  hat 
bei  den  meisten  Viola-KvX&n  scharf  gesonderte  Anpassungsformen  an 
die  beiden  Klimate  geschaffen.  Nur  über  eine  entsprechende  KUsten- 
form  der  im  Inneren  sehr  verbreiteten  Viola  palustris  herrschte  bis- 
her noch  Unklarheit  Es  besteht  eine  solche  Form  in  Portugal,  die 
sich  vor  allem  durch  starke  Behaarung  auszeichnet  Allerdings  wurde 
sie  bisher  trotz  ihrer  grossen  Häufigkeit  nicht  als  Abart  der  Viola 
palustris  erkannt,  sondern  von  den  Autoren  meist  mit  V,  epipsüa 
und  V,  hirta  verwechselt,  bis  Link  ihre  Verschiedenheit  von  obigen 
Species  erkannte  und  sie  als  neue  Species  F.  Juressii  bezeichnete. 
Wenn  auch  Link  keine  genaue  Beschreibung  der  V,  Juressii  gegeben 
hat  und  der  Name  in  der  Litteratur  fast  wieder  vergessen  scheint, 
hält  Verf.  es  für  eine  Pflicht  der  Pietät  gegen  Link,  den  alten 
Namen  V,  Juressi  für  die  neu  erklärte  Küstenform  der  F.  palustris 
beizubehalten.  Unter  anderen  Zwischenformen  zwischen  V,  palustris 
und  V.  Juressi  empfiehlt  Verf.  die  von  ihm  nur  als  besondere  Rasse 
bezeichnete  V,  Herminii  Wein  zu  weiteren  Beobachtungen. 

E.  Franz  (Halle  a/Saale). 

Gregotret  A.»  Les  cartes  agronomiques  et  Tanalyse  des 
terres.  (Bulletin  de  la  Soc.  chimique  de  Belgique.  T.  XXI.  N^.  4. 
p.  153-166.  Avrü  1907.) 

Chacune  des  cartes  agronomiques  des  diflf^rents  pays  est  bas^e 
sur  un  principe  diffdrent  On  n'est  pas  arriv6,  comme  eng^olog^e,  ä. 
une  formule  internationale.  La  carte  agronomlque  doit  ötre  faite  ä 
trds  grande  ^cheUe  et  eile  doit  ötre  une  carte  de  d^tails.  Elle  peut 
etre  ^l^mentaire  ou  synth^tique.  La  carte  ^l^mentaire  est  form^ 
d'une  carte  g^logique  sur  laquelle  on  a  report^  la  valeur  en  chaque 
point,  des  diff^rents  facteurs  pouvant  agir  sur  la  v^g^tation.  La  carte 
synthdtique  präsente  la  seule  m^thode  admissible  en  classant  des 
sols  suivant  leurs  caract^res  agronomiques  en  un  certain  nombre 
de  types.  Comment  peut-on  op6rer  ce  classement?  On  ne  peut  le 
baser  sur  la  d^termination  de  la  fertility,  car  la  fertility  n*est  pas 
un  caract^re  absolu.  II  en  est  de  möme  des  caract^res  physiqucs. 


Digitized  by  VjOOQIC 


AgricultuT,  Horticultur,  Forstbotanik.  239 

Une  carte  agronomique  doit  donner:  P  La  valenr  globale  de  tous 
les  facteurs  fixes  et  de  tous  les  facteurs  modifiables  amen^s  ä  leur 
Optimum  possible.  Cette  valeur  est  d^termin^e  par  le  ou  les  facteurs 
se  trouvant  au  minimum.  Cet  cnsemble  constitue  un  milieu  qui  peut 
etre  facilement  caract^ris^  par  une  plante.  2^.  Les  moyens  ä  mettre 
en  Oeuvre  pour  agir  sur  les  facteurs  modifiables.  3^  LN§tat  actuel  en 
ce  qui  conceme  la  fumure.  II  indique  enfin  les  moyens  ä  ejmployer 
pour  obtenir  les  indications.  Henri  Micheels. 


Wildenum»  E«  de  Les  plantes  tropicales  de  grande  cul- 
ture.  Tome  1:  Caföier,  Cacaoyer,  Vanillier,  Colatier,  ßa- 
nanier.  (1  vol.  gr.  in-8^.  de  400  pp.  illustre  de  64  cliches  photo- 
grapbiques  et  de  22  planches  hors  texte.  Bruxelles,  Alfr.  Castaigne. 
190a) 

Si  pendant  des  si^cles,  dit  M.  E.  de  Wildeman,  dans  Tintroduc- 
tion  de  son  bei  ouvrage,  les  v^g^taux  indig^nes  d'un  pays  ont  suffi 
amplement  aux  besoins  de  ses  habitants,  ils  ne  pourront  satisfaire 
pendant  longtemps  au  commerce  intensif  d'exportation  ä  moins  que, 
par  des  moyens  artificiels,  par  la  culture,  on  n'arrive  ä  en  augmen- 
ter et  surlout  ä  en  r^gulariser  le  rendement. 

Pour  faire  progresser  Tagronomie  dans  les  colonies  il  faut  cher- 
cher  ä  ^lucider  tous  les  probl^mes  soulev^s  par  la  pratique.  De 
Tunion  intime  de  la  science  pure  et  de  la  pratique  dopend  le  succfes 
des  grandes  entreprises  coloniales. 

M.  de  Wildeman  a  d^fini  comme  suit  la  tache  qu*il  s'^tait 
trac^e:  „Nous  n'avons  pas  trds  longuement  fix^  Tattention  sur  la 
culture  elle-mfime  car  cela  nous  aurait  men€  fort  loin  et  nous  ne 
voulions  en  aucune  mani^re  ^rire  un  trait^  d'agriculture  tropicale." 

„Nous  avons  tenu  ä  exposer,  plus  ou  moins  en  detail,  les  modes 
de  prdparation  des  produits,  proc^d^s,  Operations,  dont  la  connais- 
sance  est  de  grand  intdröt  pour  Tagriculture  et  pour  le  commer^ant. 
Nous  avons  aussi  Studie  d'une  mani^re  assez  d^taillde  la  partie 
botanique  pure,  car  nous  Testimons  d'importance  capitale." 

Ce  Programme  a  6i6  rempli  avec  une  richesse  de  documentation 
qui  fait  de  cet  ouvrage  un  vdritable  rdpertoire. 

II  d^bute  par  un  interessant  chapitre:  Coup  d'oeuil  sur  la  Ve- 
getation de  TAfrique  tropicale  centrale,  compiete  par  de  bra- 
ves notes  biographiques  sur  les  principaux  coUecteurs  de  plantes  au 
Congo.  L*ouvrage,  proprement  dit,  est  divise  en  cinq  chapitres: 
Cafeier  (p.  47—150),  Cacaoyer  (p.  151-235),  VaniUier  (p.  237-280), 
Colatier  (p.  281—308),  Bananier  (p.  309—387). 

La  meme  marche  est  suivie  pour  chaque  groupe  d'esp^ces 
etudiees  avec  plus  ou  moins  de  details,  suivant  Timportance  du  pro- 
duit  et  des  matedaux  reunis.  Donnons  ici  les  grandes  lignes  du 
chapitre  consacre  aux  cafeiers;  on  se  rendra  mieux  compte  du  con- 
tenu  de  Pouvrage. 

Apres  quelques  pages  sur  le  cafe  au  point  de  vue  historique, 
M.  de  Wildeman  parle  assez  longuement  des  quatre  especes,  qui 
ont  „acquis  dans  ces  demiers  temps  de  la  valeur  au  point  de  vue  de 
la  culture" 

Coffea  arabica  Coffea  stenophyüa 

„      liberica  „      canephora 

et  en  donne  des  figures  noires  qui  permettent  de  bien  saisir  leurs 
caracteres  diflferentiels. 

L'auteur  examine  ensuite  le  rendement,  puis  la  recolte  du  cafe^ 


Digitized  by  VjOOQIC 


240         Agricultur,  etc.  —  Biographie.  —  Personalnachrichten. 

sa  composition  cent^simale.  II  fait  Thistorique  des  essais  de  culture 
et  par  une  sdrie  de  tableaux  montre  le  d^veloppement  rapide  de  la 
production  du  cafd  dans  les  diflfdrents  pays  oü  il  a  6t6  cultiv€  et 
traite  enfin  de  la  partie  botanique  pure  et  des  maladies  si  nombreuses 
qui  attaquent  cette  plante  pr^cieuse.  L'article  se  termine  par  une 
Enumeration  compl^te  des  esp^ces  et  vari€t€s  du  genre  Coffea^  avec 
ref^rences  bibliographiques.  Nous  sentons  combien  ce  r€sum6  pennet 
peu  de  se  rendre  compte  de  Touvrage  lui-m6me.  L*auteur  dit  qu'il 
a  puisE  aux  meilleurs  sources  et  essayE  de  se  tenir  au  courant  des 
progr^s  de  Tagronomie  tropicale  et  de  la  botanique  coloniale.  On  a 
rimpression  qu'il  y  a  rdussi  et  que  son  ouvrage,  par  laquantitE  et 
la  vari^tE  des  renseignements  donn^s,  sera  hautement  appr€ci€. 

La  premifere  Edition  de  „Les  plantes  tropicales  de  grande 
culture"  fut  rapidement  ^puis^e.  D  y  a  Heu  de  f^liciter  la  maison 
Castaigne  d'avoir  demand^  ä  Tauteur  d'en  faire  une  nouvelle  Edi- 
tion; mais  Touvrage  a  ^t^  si  profond^ment  remanid  et  d^velopp^ 
qu*il  constitue  un  livre  nouveau.  Th.  Durand. 


Gave»  P*,  Notice  biographique  sur  Ferdinand  Otto  Wolf, 
professeur  ä  Sion.  (Bull,  de  la  Murithienne,  Soc.  valais.  d.  Sc. 
nat.,  Fase.  XXXIV,  p.  224—240.  1905—1906.) 

Christ,  H.,  Professor  Ferdinand  Otto  Wolf.  (Beilage  „Nekro- 
loge" zu  den  Verhandl.  der  Schweiz,  naturf.  Gesellschaft,  p.  CXL— 
CXLin.  St.  Gallen  1906.) 

Besse»  M.  und  H.  Schinz,  Verzeichnis  der  Publikationen  von 
Prof.  F.  O.  Wolf.  (Ibidem,  p.  CXLIV— CXLVIL) 

Ferdinand  Otto  Wolf  (geb.  11.  Okt.  1838  in  Ellwangen  in 
Württemberg,  gestorben  27.  Juni  1907  in  Sion,  Ct.  Wallis)  hat 
in  seinen  Stellungen  als  Organist  an  der  Domkirche  von  Sion,  als 
Musiklehrer  und  Professor  der  Naturwissenschaft  und  der  deutschen 
Litteratur  am  College,  der  Naturwissenschaft  und  Musik  an  der 
Lehrerinnenbildungsschule  etc.  nicht  nur  eine  wichtige  Rolle  im 
geistigen  Leben  des  Canton  Wallis  gespielt,  er  war  vor  allem 
auch  einer  der  allerersten  Kenner  der  walliser  Flora.  Er  hat  sie  auf 
zahllosen  Exkursionen  erforscht,  bedeutende  Herbarien  angelegt 
(sein  Herbar  ist  jetzt  im  Besitz  der  Universität  Zürich)  und  in  einer 
beträchtlichen  Anzahl  von  Publikationen  behandelt.  Hierdurch  und 
durch  die  Anlage  der  Alpengärten  in  Zermatt  und  Sion  ist  er  un- 
ermüdlich thätig  gewesen  das  Interesse  für  die  reiche  walliser 
Flora  und  den  Canton  überhaupt  in  den  Kreisen  seiner  Fachgenos- 
sen zu  wecken.  Beiden  Biographien  ist  eine  Aufzählung  der  Publi- 
kationen des  Verstorbenen,  sowie  der  von  ihm  entdeckten  oder 
zuerst  benannten  Pflanzen  (meist  Hybriden)  angefügt. 

M.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Personalnachrichten. 

M.  le  Dr.  M.  Mirande,  mattre  de  Conferences  ä  Tinstitut  de 
botanique  de  TUniversitd  de  Montpellier  est  nomm€  professeur  de 
rUniversite  de  Grenoble,  en  remplacement  de  M.  le  Professeur 
Lachmann,  d^c^d^. 

A.iisa:ea:el>en :  8  Mars  1908. 

Verlag  von  Gustav  Fischer  in  Jena. 
Bachdruckerei  ▲.  W.  RQthoff  in   Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  10.  XXIX.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  10. 

Botanisclies  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs. 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein.        Prof.  Dr.  Ch.  FlahauK.         Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactians-OnnntissionS'MitgUeder : 

Prof.  Dr.  Wm.  Trelease,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No.  10. 


Abonnement  fOr  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1908. 


Alle  flkr  die  Redaction  bestimmten  Sendungen  sind  zu  richten  an  Herrn 
Or.  J.  P.  LOTSY»  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  a6. 

Willis,   J.   C,    Some  Evidence   against   the   Theory   of  the 

Origin   of  Species   by  Natural  Selection  of  Infinitesimal 

Variations,  and  in  favour  of  Origin  by  Mutation.  (Annais 

of    the    Royal    Botanic   Gardens   Peradeniya.   Vol.   IV.   p.    1—15. 

May,  1907.) 

The  author  revives  the  familiär  argument  that  specific  differences 

are  generally  useless,  and  therefore  cannot  have  arisen  through  the 

action   of  Natural  Selection.  To  this  argument  it  has  been  replied 

that  any  given  character  may  be  useful  und  er  unknown  circumstan- 

ces  and  in  places  not  specified.  The  author  considers  this  reply  not 

to  be  valid  in  the  case  of  the  endemic  ispecies  with  which  he  deals, 

notably  in  the  case  of  Coleus  elongatus  Trimen,  a  species  confined 

to  the  summit  of  Ritigala  —  an  isolated  mountain  in  Ceylon.  In 

the  same  locality  and  Situation  are  found  specimens  of  the  widely 

distributed   C.   barbatus,  which  is  stated  to  be  the  nearest  ally  of 

C.  elongattis  but  to  diflfer  from  it  in  several  marked  features.  Assu- 

ming  that  C.  elongcUus  is  descended  from  C.  barbatus,  a  conclusion 

which   the   author  regards  as  inevitable  from  its   distribution   and 

other   considerations,    if   this   change   was  due  to  the  selection  of 

minute   variations,   the   points   in   which   the  former  species  dififers 

should  have  some   use  in  their  present  locality  where  the  species 

must  be  supposed  to  have  originated.  None  of  the  differences  howe- 

ver  appear  to  be  of  any  use. 

Refering  to  the  Ceylon  endemics  in  general  they  are  described 
as  "a  group  of  some  800  species  of  which  about  two-thirds  or  more 
-are  rare,  confined  to  one  or  a  very  few  localities."  In  particular  they 

Botao.  Centralblatt.    Band  107.    1906.  16 


Digitized  by  VjOOQIC 


242  Varietäten,  Descendenz,  Hybriden.  —  Physiologie. 

affect  mountain  tops  and  places  in  the  southwestem  forests.  Every 

isolated  mountain  top  has  some This  being  so,  one  must  sup- 

pose  that  they  have  been  evolved  by  mutation  rather  than  by  natural 
selection  of  infinitesimal  variations,  and  this  would  also  explain  why 
most  of  them  are  so  rare,  the  mutations  not  having  proved  speci- 
ally  useful,  and  why  they  afifect  mountain  tops,  the  conditions  being 
there  perhaps  sufficiently  different  to  cause  a  tendency  to^ards 
mutation.  In  general  they  have  characters  which  are,  so  far  as  one 
can  conceive,  useless  in  the  struggle  for  existence;  they  occur  in 
places  where  that  struggle  cannot  have  been  very  keen,  or  between 
very  large  numbers;  they  often  occur  alongside  of  their  most  nearly 
allied  species  and  very  often  the  diflferences  in  character  are  such 
as  can  hardly  conceivably  have  arisen  by  the  selection  of  infinite- 
simal variations. 

A  closely  similar  State  of  things  was  revealed  by  a  study  of  the 
floras  of  Mauritius  and  New  Zealand. 

"The  general  principle  on  which  India  and  Ceylon  have  been 
peopled  with  the  many  species  which  they  contain  would  seem  to 
be  that  one  very  common  species  has  spread  widely,  and,  so  to 
speak,  shed  local  endemic  species  at  different  points,  or  eise  that 
one  species  has  spread,  changing  at  almost  every  point  into  a  local 
endemic  species,  which  has  again  changed  on  reaching  new  localities." 

R.  H.  Lock. 

Joriuen,  A.,  La  linamarine,  glucoside  g^n^rateur  d'acide 
cyanhydrique.  R^ponse  ä  la  Note  de  M.M.  Dunstan  et 
Henry.  (Bull,  de  TAcad.  roy.  de  Belgique  (Classe  des  Sciences), 
NO.  7.  p.  793—798.  1907.) 

L'auteur  rappelle  qu'en  1903  Dunstan  et  Henry  se  sont  ab- 
stenus  de  faire  la  moindre  allusion  ä  ses  recherches,  eflfectu^es  en 
coUaboration  avec  Hairs,  sur  la  linamarine,  recherches  qui  remon- 
taient  ä  1891.  En  1906,  Dunstan,  Henry  et  Auld  publi^rent  leur 
memoire  intitul^:  The  occurence  of  phaseolunatin  in  common 
Flax,  oü  ils  reproduisent  et  confirment  les  observations  de  Jorissen 
et  Hairs  sur  le  glucoside  de  Linum  usitatissimum ^  mais  oü  il  pro- 
posent  de  substituer  la  d^nomination  de  phas^olunatine  ä  celle  de 
linamarine.  Au  contraire,  A.  Jorissen  tient  ä  ce  que  cette  dtoomi- 
nation  de  linamarine  soit  maintenue  ä  raison  d'une  s^rie  de  notes 
publikes  sur  la  dififusion  de  Tacide  cyanhydrique  dans  le  r^gne  v^- 
g^tal  il  y  a  plus  de  vingt  ans,  et  parce  que,  le  premier,  avec 
Hairs,  il  a  retir^  d*un  v^g^tal,  et  ä  Tdtat  cristallin,  un  glucoside 
g^n^rateur  d'acide  cyanhydrique  absolument  distinct  de  Tamygda- 
line.  A.  Jorissen  ne  peut  partager  Tappr^ciation  de  Dunstan  et 
Henry  au  sujet  du  peu  d'importance  de  la  nomenclature.  D'apr^s 
une  tradition  justifide,  la  d^nomination  sous  laquelle  on  d^signe  un 
compos^  nouveau  est  celle  qui  a  ^t^  donn^e  ä  ce  compos^  par  le 
chimiste  qui,  le  premier,  a  isol^  le  produit  en  question.  Quinze  ans 
avant  Dunstan  et  Henry,  A.  Jorissen  et  E.  Hairs  ont  d^crit  la 
pr^paration  du  glucoside  du  Lin  et  en  ont  isol^  une  notable  quantit^ 
ä  r^tat  de  cristaux  parfaitement  blancs  dont  ils  ont  indiqu^  la  com- 
position  dl^mentaire  et  le  point  de  fusion.  A  cette  ^poque,  ils  n*ont 
pas  fait  r^tude  compl^te  de  ce  glucoside,  mais  il  en  a  €i€  de  mdme 
pour  Robiquet  et  Boutron-Charlard  lorsqu'ils  ont  d^couvert 
Tamygdaline.  Certaines  propri^t^s  de  cette  substance  sont  encore 
discut^es,  et  cependant  il  n'a  pas  €t^  question  de  ddnommer  ce  glu- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  —  Palaeontologie.  243 

coside  d'une  autre  fa^on.  Le  titre  du  memoire  anglais  de  1906  est  de 
nature  ä  laisser  supposer  que  la  döcouverte  du  glucoside  du  Lin  est 
post^rieure  ä  celle  de  la  phas^olunatine. 

Cette  note  de  A.  Jorissen  est  suivie,  dans  le  m6me  recueil  aca- 
d^mique,  d'une  note  sans  titre  de  A.  Gilkinet  rappelant,  notamment, 
que,  lorsque  Runge  a  döcouvert  la  caf^ine  en  1820,  il  n'a  pas 
mßme  donn^  la  composition  de  cet  alcaloide.  Celle-ci  n'a  ^t^  ddter- 
min^e  que  douze  ans  plus  tard  par  Lieb  ig  et  Pf  äff;  cependant  les 
noms  de  tWine,  de  guaranine,  etc.,  donn^s  ult^rieurement  aux  al- 
caloYdes  du  th^  et  de  la  päte  de  guarana,  ont  ^t^  abandonnds 
aussitöt  qu'il  a  €i6  d^montr^  que  ces  alcalo'ides  €taient  identiques  ä 
la  caf^ine.  Henri  Micheels. 

Bather»  F.  A»,  Nathorst's  use  of  CoUodion  Imprints  in  the 
study  of  Fossil  Plauts.  (Geol.  Mag.  Vol.  IV.  p.  437—440,  with  a 
text-figure,Dec.  5,  1907.) 

A  Short  account  of  the  new  method,  applied  by  Nathorst  to 
the  study  of  fossil  plants,  which  consists  in  making  a  thin  collodion 
film  on  the  surface  of  a  fossil  Impression  or  petrifaction ,  which  on 
removal,  can  be  mounted  and  examined  microscopically. 

Arber  (Cambridge). 

Benson,  M.»  Miadestnia  metnbranacea  Bertrand,  a  new  Palaeo- 
zoic  Lycopod  with  a  Seed-like  Structure.  (Proc.  Roy.  Soc. 
London,  Vol.  LXXIX.  p.  473.  1907.) 

Miadestnia  is  exceedingly  minute,  its  stem  slender,  and  without 
any  trace  of  skeletal  tissue.  Is  is  the  first  Palaeozoic  Lycopod  of 
herbaceous  character,  known  structurally.  The  megasporophylls  show 
a  more  advanced  type  of  seed  habit  than  has  hitherto  been  met 
with  in  Cryptogams.  The  megasporange  gives  rise  to  but  one  thin- 
walled  spore,  which  in  development  and  structure  resembles  an 
embryo-sac  and  germinates  in  situ.  An  integument  surrounds  the 
sporange,  having  but  a  small  orifice  or  micropyle.  This  issurrounded 
by  numerous  long  processes  of  the  integument.  There  is  no  trace 
of  an  envelope  about  the  microsporange.  The  carpellary  leaf  was 
shed  at  maturity  and  resembles  a  winged  seed.  The  nearest  afißnity 
of  Miadestnia  appears  to  be  with  the  non-specialised  species  of 
Selagineüaj  such  as  5.  selaginoidesj  but  the  foliage  leaves  show  the 
archaic  leaf-base  comparable  with  that  of  Lepidodendreae. 

Arber  (Cambridge). 

Henslow,  G.,  On  the  Xerophytic  characters  of  certain  Coal- 
plants  and  a  suggested  origin  of  Coal-beds.  (Quart  Journ. 
Geol.  Soc.  Vol.  LXIII.  p.  282—290.  1907.) 

The  author  points  out  that  the  anatomical  structure  of  coal 
plants  exhibits  hygrophytic  as  well  as  strong  xerophytic  characters 
in  various  genera.  Xerophytic  characters  are  seen  in  the  reduced 
leaves  of  a  Calamite,  a  genus  on  the  whole  decidedly  hygrophytic. 
He  then  explains  the  presence  of  xerophytic  features  in  the  trees  of 
the  fresh  water  marshes  of  the  coal  period  as  due  to  their  migration 
from  dry  situations,  for  fresh  water  never  gives  rise  to  xerophytic 
structures.  Where  such  migration  takes  place  the  form  or  external 
morphological  features  are  retained  but  (wherever  necessary)  the 
anatomy  is  changed.  With  the  exception  of  the  Equisetales,  the 
other  plants  of  the  coal  flora  show  chiefly  xerophytic  characters, 


Digitized  by 


Google 


244  Palaeontologie. 

and  thus  the  great  majority  of  the  coal-forests  appear  to  have  been 
such  as  must  be  looked  for  in  an  upland  flora  rather  than  in  marshes. 
Illustrations  are  given  of  the  hygrophytic  and  xerophytic  charactei^ 
of  various  coal  p^nts. 

As  to  how  coal  was  formed  from  upland  forests,  the  writer 
suggests  that,  owing  to  the  contraction  of  the  earth's  crust  during 
the  Coal  Measure  epoch,  portions  of  the  forest  (whether  upland  or 
lowland)  would  sink  and  become  silted  up  with  sand  by  marine 
agency.  Eventually  a  new  surface  for  a  second  forest,  the  spores 
and  seeds  of  which  would  be  supplied  by  the  persistent  upland 
forests,  would  be  formed.  Arber  (Cambridge). 

Herbing,  J.»  Ueber  Steinkohlenformation  und  Rotliegendes 
bei  Landeshut,  Schatzlar  und  Schwadowitz.  (Inaugural- 
Dissertation.  Breslau  1906.  88  pp.  6  Fig.) 

Diese  Arbeit  umfasst  einen  Teil  der  niederschlesisch-böhmischen 
Steinkohlen mulde.  Sie  ist  vorwiegend  geologischer  Natur,  enthält 
jedoch  viele  wichtige  paläontologische  Angaben.  Eine  Uebersichts- 
karte  der  Plötze  und  ein  Profil  der  Reichshennersdorfer  Bergbau- 
versuche sind  beigegeben.  Von  Pflanzen  wird  abgebildet:  Cardiopteris 
polymorpha  (Göpp)  Schim  aus  Oppau. 

Von  paläontologischer  Interesse  sind  die  nachfolgenden  Tatsa- 
chen und  Angaben. 

Es  gelang  Verf.  auf  Grund  von  Funden  typischer  oberkarboni- 
scher  Pflanzen  das  Landeshuter  Kulmgebiet  für  Oberkarbon  zu 
erklären. 

Pag.  29—33  werden  die  Fossilien,  welche  in  den  verschiedenen 
Flötzen  der  Reichhenne rs dorfer  Schichten,  erwähnt  Wenn  man 
die  Reste  der  verschiedenen  Fundstellen  mit  einander  vergleicht, 
so  sprechen  auch  diese  für  eine  Identifizierung  bestimmter  Flötze  in 
diesem  Gebiet,  und  zwar  in  Uebereinstimmung  mit  den  geologischen 
Resultaten. 

Pag.  46—48  findet  man  eine  tabellarische  Uebersicht  der  Ver- 
breitung der  Fossilien  in  den  verschiedenen  Flötzen  der  Schatzlarer 
Schichten,  und  zwar  besonders  in  Bezug  auf  die  Häufigkeit  der  ein- 
zelnen Reste  in  den  verschiedenen  Flötzen. 

Auch  im  dem,  die  Ottweiler  Stufe  behandelnden  Abschnitt 
werden  mehrere  Angaben  über  das  Vorkommen  von  Fossilien  ge- 
geben u.  a.  über  den  berühmten  versteinerten  Wald  von  Radowenz 
mit  Araucarites  Schrollianus  und  Araucarioxilon  Brandlingii  (mit 
Photographie  der  Fundstelle)  und  über  die  Flora  der  Radowenzer 
Schichten  (p.  63). 

Im  fünften  Abschnitt  wird  das  Rotliegende  besprochen:  die 
Potschendorfer  und  Teichwasser  Schichten.  Diese  gehören  dem 
Unterrotliegenden  an.  In  dem  sich  in  diesen  Schichten  befindenden 
abbauwürdigen  Walchienflötz  fehlen  Lepidodendron ,  SigiUaria  und 
Stigmaria  gänzlich,  dagegen  weisen  Callipteridium  gigas  und  Wal- 
chia  pinifonnis  zweifelsohne  auf  Rotliegendes.  Die  übrigen  hier  ge- 
fundenen Arten  gehören  dem  Oberkarbon  und  dem  Rotliegenden 
an,  typische  Karbon-Arten  fehlen. 

Auf  p.  78  wird  eine  vergleichende  Uebersicht  der  von  den 
verschiedenen  Autoren  gemachten  Einteilungen  des  in  dieser  Arbeit 
behandelten  Gebietes  gegeben.  Der  Schluss  der  Arbeit  (p.  79—85) 
wird  gebildet  von  einer  Uebersicht  des  Vorkommens  der  Pflanzen 
in  den  in  dieser  Arbeit  behandelten  Schichten.  Jongmans. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  245 

Brocq-Rousseu.  Recherches  sur  les  alt^rations  des  grains 
des  c^r^ales,  et  des  fourrages.  (Th^se  doct.  Sc.  S«.  93  pp.  et 
7  pl.  1907.) 

L'auteur  consid^re  comme  nouvelle,  faute  de  trouver  une  pr^ci- 
sion  süffisante  aux  descriptions  anciennes,  une  esp^ce  de  Cham- 
pignon formant  des  efflorescences  crayeuses  sur  les  mati^res  orga- 
niques  les  plus  diverses  et  Präsentant  Todeur  de  moisi  qu'elle  com- 
munique  ä  ces  substances,  notamment  aux  c^r^ales  et  aux  fourrages. 
D  la  d^crit  sous  le  nom  de  Streptothrix  Dassotwüleu  D  en  indique  les 
caracteres  de  forme  et  les  propri^tds.  Tu^e  par  une  temp^rature  de 
70®  prolong^e  dix  minutes,  eile  peut  6tre  ddtruite  sans  pr^judice 
pour  son  Support.  Nous  ne  pouvons  entrer  dans  le  detail  des  pro- 
c^d^s  pr^conis^s  par  Tauteur. 

P.  VuiUemin. 

Delacroix.  Le  chancre  du  Peuplier.  (Rapp.  sc.  sur  les  trav. 
entrepris  en  1905  au  moyen  des  subvent.  de  la  Caisse  des  recher- 
ches sc.  —  Min.  Instr.  publ.  Paris,  p.  67—71.  1906.) 

Les  chancres  qui  couvrent  des  rameaux  de  tout  äge  de  Peuplier 
r^g^n^r^  {Populus  canadensiSj  varietas)  d^butent  sur  les  rameaux 
tr^s  jeunes  par  la  production  de  taches  jaunes  bientOt  tum^fi^es. 
Avant  Tapparition  des  bourrelets  cicatriciels,  produits  de  rdaction  qui 
formeront  le  chancre,  on  trouve  des  Bact^ries  peu  mobiles  ä  Pint^- 
rieur  des  cellules  de  la  partie  profonde  de  Tdcorce.  Ce  sont  les 
agents  de  la  maladie.  Les  Champignons  apparaissent  ult^rieurement 
sur  les  tissus  mortifi^s,  avec  des  Bact^ries  banales  tr^s  agiles.  Les 
Bact^ries  pathog^nes  pön^trent  par  les  blessures  dues  ä  des  coups 
de  gr€le  ou  ä  des  piqüres  d'Insectes.  P.  Vuillemin. 


Delacroix.  Recherches  sur  quelques  maladies  du  Tabac  en 
France.  (Caisse  des  Recherches  sc.  Paris,  p.  73—97.  1906.) 

Description  d^taill^e  du  chancre  bactdrien  caus6  par  le  Bacillus 
aerugiftosus  G.  Delacroix.  La  maladie  ne  peut  6tre  trait^e  que  pr€- 
ventivemcnt.  On  en  distinguera  les  pourritures  bact^riennes  succ^- 
dant  ä  des  plaies  d'Insectes,  et  interessant  le  coUet,  la  moelle  ou 
les  feuilles  des  semis,  une  pourriture  fougique,  imput^e  qm  Fusarium 
tabacivorum  n.  sp.  Delacr.  La  maladie  des  scl^rotes  du  Tabac  a  ^t^ 
d^termin^e  en  d^posant  sur  la  tige  du  Nicotiana  les  ascospores  ger- 
m^es  de  Sclerotinia  Libertiana  provenant  de  scl^rotes  dövelopp^s  sur 
Daucus.  Les  caracteres  d'apr^s  lesquels  Oudemans  et  Koning 
avaient  fond^  le  Sclerotinia  Nicotianae  r^sultent  tout  simplement  de 
Talimentation  diff^rente  foumie  au  Sclerotinia  Libertiana  Fuckel  par 
la  Carotte  et  le  Tabac.  Delacroix  ne  croit  pas  devoir  imputer  au 
parasitisme  la  maladie  du  tabac  blanc,  caract^ris^e  par  T^pinastie 
des  feuilles  dans  le  bourgeon  et  par  la  s^nilit^  pr^coce  des  feuilles 
qui,  apr^s  la  r^colte,  moisissent  facilement. 

La  maladie  aurait  sa  source  dans  une  l^sion,  encore  ind^termi- 
n^e,  du  Systeme  radiculaire.  P.  Vuillemin. 


Fepdinandsen,  C.  and  Ö.  Winze.  Mycological  Notes.  (Botanisk 
Tidsskrift.  XXVIII.  p.  249-256.  Köbenhavn  1907.) 
Die    Ascosporen    von    Pseudovalsa    aucta   (Berk.  et  Br.)   Sacc. 
werden   erst  auf  einem  sehr  späten  Entwicklungsstadium  braun  ge- 

Digitized  by  VjOOQIC 


i 


246  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

iUrbt;  die  jüngeren  Sporen,  die  häufigst  zur  Untersuchung  kommen , 
sind  hyalin,  welches  die  Controversen  bez.  der  systematischen  Stel- 
lung des  Pilzes  erklärt. 

Bei  Nilotium  herbarum  (Pers.)  Fr.  hat  Brefeld  durch  Kulturen 
nachweisen  können,  dass  die  Sporen  bei  ihrer  Keimung  hefeartige 
Sprossung  zeigen.  Dasselbe  Phänomen  haben  VerflF.  in  der  Natur 
beobachten  können;  die  Apothecien  waren  mit  einer  pulverigen 
Schicht  bedeckt,  die  aus  hefeartigen  Konidien  bestand. 

Die  Ascosporen  von  Fenestrella  fenestrata  Berk.  et  Br.  sind  di- 
morph, einige  von  62—76  ^,  andere  von  37—50  /*  Länge. 

Ferner  werden  folgende  neue  Arten  beschrieben:  Beloniella  bi- 
septata  (auf  Veronica  agrostis)^  Stictis  Arctostaphyli  (auf  Arctostaphy- 
Itis  uva  urst),  Lisonia  Hypnorutn  (auf  Stereodon  cupressifonne),  Ceuc- 
thospora  melaleuca  (auf  Ginkgo  biloba)  ^  Leptothyriutn  radiatum  (auf 
Juncus  squarrosus),  Neottiosporus  schiBOchlamys  (auf  Scirpus  caespi- 
tosus),  Chalara  Ginkgonis  (auf  Ginkgo  biloba),  Heterosporium  Fraxini 
(auf  Fraxinus  excelsior),  F.  Kölpin  Ravn. 

Frasep,    H.  C.  F.  and   H.  S.  Chambers«  The  morphology  of 
Aspergillus  herbariorum,  (Annales  mycologici.  V.  p.  417—429.  1907.) 

Die  Conidien träger  von  Aspergillus  sind  vielkernig,  die  Conidien 
entwickeln  sich  aus  vielkernigen  Sterigmen  und  schliessen  je  4 
Kerne  ein.  Das  weibliche  Copulationsorgan  besteht  aus  einem  ein- 
zelligen Ascogon,  einem  einzelligen  Trichogyn  und  einem  aus  meh- 
reren je  vielkernigen  Zellen  bestehenden  Stiel.  Das  männliche 
Organ  ist  langgestielt  mit  endständiger  vielkerniger  Antheridienzelle. 
Das  Antheridium  tritt  mit  dem  Trichogyn  m  Verbindung  oder  de- 
generirt  noch  vorher.  Anscheinend  findet  normale  Befruchtung  in 
einigen  Fällen  statt,  in  anderen  wird  dieselbe  ersetzt  durch  paar- 
weise Verschmelzung  von  Ascogonkemen.  Nach  der  Kemverschmel- 
zung  (mit  oder  ohne  Zutun  des  Antheridiums)  wird  das  Ascogon 
mehrzellig;  jede  dieser  Zellen  wachst  zu  ascogenen  Hyphen  aus, 
und  aus  diesen  gehen  die  Asci  hervor,  in  welchen  zunächst  zwei 
Kerne  verschmelzen;  später  enthalten  die  Schläuche  durch  drei  Mi- 
tosen 8  Kerne.  Die  Sporen  werden  nachträglich  vielkemig.  Asper- 
gillus ist  nach  Verflf.  aufzufassen  als  ein  primitiver  Typus  eines 
Ascomyceten,  von  welchem  die  meisten  anderen  Gruppen  abgeleitet 
werden  können.  Weiter  stellen  Verff".  Betrachtungen  an  über  die 
Beziehungen  der  Ascomyceten  zu  den  Basidiomyceten  einerseits 
und  zu  den  Florideen  andererseits.  Neger  (Tharandt). 


Griffon,  Ed.,   Une   maladie   des  Choux-fleurs.  (Bull,  offic.  ren- 
seignem, agric.  Paris.  Impr.  nation.  7  pp.  1906.) 

La  gangr^ne  humide  du  coeur  du  chou-fleur  a  caus^,  aux  en- 
virons  de  Douai,  des  d^gäts  croissants  de  1903  ä  1905.  Le  chiöre 
des  pertes  d^passe  un  million.  Les  parties  malades  sont  envahies 
par  une  Bact^rie  d^crite  par  Delacroix  sous  le  nom  de  Bacillus 
Brassicaevorus  mais  qui,  pour  Tauteur,  ne  diflf^re  pas  du  Bacillus 
putridus  Flügge.  Cette  Bactörie  est  accompagn^,  dans  les  l^sions, 
d'autres  esp^ces  telles  que  Bacillus  fluorescens  liquefaciens  et  Bacillus 
coli  communis  qui,  comme  eile,  n'acqui^rent  de  virulence  que  dans 
des  circonstances  speciales.  L'humidit6  du  sol  est  la  condition  pri- 
mordiale. 

La  gangr^ne  d^bute  par  les  plaies  dues  ä  la  morsure  des  lima- 
ces  et  chenüles  qui  inoculent  les  microbes.  P.  Vuillemin. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  247 

Gruvel,  A.,  Sur  Tdtude  des  maladies  caus^es  par  les  Insec- 
tes  aux  plantes  agricoles  et  sur  leur  mode  de  traitement 
(Caisse  des  Recherches  sc.  Paris,  p.  109—112.  1906.) 

Avantages  de  la  bouillie  bordelaise  nicotin^e,  qui  d^truit  les 
Altises,  tout  en  pr^servant  la  Vigne  contre  les  Champignons.  Traite- 
ment des  Pommiers  attaqu^s  par  le  Puceron  lanig^re  en  introduisant 
du  sulfure  de  carbone  dans  le  sol,  au  moyen  du  pal  injecteur,  au 
printemps  avant  que  Tlnsecte  ait  quitt^  ses  quartiers  d'hiver  Souter- 
rains. L'arrosage,  autour  des  gros  troncs,  avec  une  Solution  titr^e 
de  sulfocarbonate  de  potassium»  est  encore  ä  T^tude  La  badigeon- 
nage  des  troncs  et  la  pulv^risation  des  feuilles  ä  Taide  de  la  bouillie 
nicotin^e  constitueront  le  traitement  d'€t^. 

L'auteur  exp^rimente  contre  la  Pyrale  de  la  Vigne  des  badi- 
geonnag'es  pendant  Thiver,  avec  un  m^lange  d'huilc  lourde  et  de 
chaux.  P.  Vuillemin. 

Kusano,  S.,  On  the  cytology  of  Synchytrium.  (Centrb.  für 
Bakt  2   XIX.  p.  538.  1907.) 

Als  Untersuchungsobjekt  diente  Synchytrium  Puerariae  Miyabe, 
in  Japan  verbreitet  auf  Pueraria  Thunhergiana  Benth.  Die  Einwir- 
kung des  Parasites  auf  Kern  und  sonstigen  Inhalt  der  Wirtszelle  ist 
wenig  verschieden  von  der  Art,  wie  sie  von  Plasmodiophora,  Den- 
drophagus  und  anderen  Zellparasiten  beschrieben  ist;  nur  fallen 
Plasma  und  Nuclei  der  befallenen  Zellen  später  als  bei  jenen  der 
Zerstörung  anheim,  vielleicht  nicht  durch  den  Parasiten,  sondern 
durch  Selbstverdauung. 

Von  Interesse  ist  die  Absonderung  einer  Cytase,  durch  welche 
die  Wände  der  benachbarten  Zellen  aufgelöst  werden;  in  dem  so 
entstandenen  lysigenen  Hohlraum  wächst  der  Parasit  heran. 

Hugo  Fischer  (Berlin). 

Laubert,  R.,  Cryptosporium  minitnutn  n.  sp.  und  Frostbeschädi- 
gung an  Rosen.  (Centrb.  für  Bakt.  2.  XIX.  p.  163.  1907.) 

Die  neue  Art  ist  schwierig  einzuordnen,  sie  hat  Beziehungen  zu 
Septoria,  Rhahdospora,  Phlyctaena,  Cylindrosporium,  Liberteüa,  Crypto- 
sporium ;  sie  passt  am  besten  in  letzteres  Genus.  Von  Liberteüa  Rosae 
Desm.  ist  sie  sicher  verschieden.  Die  farblose  Hymenialschicht  bildet 
in  erweiterten  Atemhöhlen  der  Wirtspflanze  pyknidenähnliche 
Gebilde  von  ca.  150  n  Durchmesser.  Konidien  farblos,  einzellig, 
gekrümmt  wurstförmig  mit  vielen  kleinen  Fetttröpfchen,  16,5  bis 
27,5  u :  2,2  bis  3,8  ^,  in  sehr  kleinen  weissen  Sporenranken  durch  die 
Spaltöffnungen  austretend.  Herdenweise  auf  nekrotischen,  oft  pur- 
purn umsäumten  Rindenflecken  von  1  bis  2  cm.  Parasitisch  auf  durch 
Frost  beschädigten  Kletterrosen  (wohl  Rosa  multiflora  Thbg.)  bei 
Dahlem.  Hugo  Fischer  (Berlin). 

Lindner»  P.,  Endomyces  fibuliger  n.  sp.,  ein  neuer  Gärungs- 
pilz und  Erzeuger  der  sog.  Kreidekrankheit  des  Bro- 
tes. (Wochschr.  für  Brauerei.  24  Jg.  p.  469.  1907.) 

Die  neue  Art  besitzt  kugelige  Asci  von  7,2  bis  17  ju,  Ascosporen 
von  4  bis  7,2  ii  Durchmesser,  letztere  mit  „Krempen"  von  wechseln- 
der Breite.  Die  Mycelien,  die  aus  Flüssigkeit  nur  schwer  in  die 
Luft  emporwachsen,  auf  Agar  aber  reichlich  Lufth5rphen  bilden, 
erzeugen  zahlreiche  Konidien  von  „rosinenkemachtiger"  Gestalt,  die 
reichlich  in  Hefesprossung  übergehen;   zuweilen  kommt  Aufteilung 


Digitized  by 


Google 


248  FuDgi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

von  Hyphen  in  Oidien  vor,  doch  nicht  sehr  ausgeprägt  Das  auf- 
fallendste Merkmal  ist  die  Schnallenbildung,  die  bisher  von 
einem  Ascomyceten  kaum  mit  Sicherkeit  bekannt  ist  (daher  der 
Art-Name.) 

Physiologisch  ist  die  lebhafte  Gärtätigkeit  bemerkenswert,  die 
auf  verwandschafliche  Beziehungen  zur  Gattung  WüUa  (i.  e.  der 
frühere  ^Saccharomyces^^  anomalus  u.  a.),  mit  ebenfalls  krempen- 
artig umrandeten  Ascosporen,  hinzudeuten  scheint. 

Hugo  Fischer  (Berlin). 

Petri,    L.,   Sul   diseccamento  degli  apici   nei  rami  di  pino. 
(Ann.  myc.  V.  p.  326-332.  Mit  1  Taf.  1907.) 

Verf.  beschreibt  eine  Krankheit  junger  Kiefemtriebe,  welche  in 
diesem  Jahr  in  Italien  zum  ersten  Mal,  und  zwar  in  Gaeta  auf- 
getreten ist  und  darin  besteht  dass  die  Spitze  der  Triebe  plötzlich 
abstirbt,  wobei  meist  eine  scharfe  Grenze  zwischen  dem  gesunden 
und  abgestorbenen  Teil  des  Triebes  erkennbar  ist.  Verf.  fand  in  dem 
Gewebe  der  kranken  Triebe  Pycniden  eines  Pilzes  welchen  er  als 
Cytosporeüa  damnosa  n.  sp.  beschreibt.  Die  Krankheit  hat  eine  gewisse 
Aehnlichkeit  mit  den  von  Schellenberg  an  Fichten  (verursacht 
durch  eine  Cytospora)^  und  den  von  Hartig  an  Tannen  (Fusicoccutn 
abietinum)  verursachten  Schädigungen ,  ist  von  diesen  indessen  wohl 
unterschieden  durch  die  sehr  tiefe  Lage  der  Pycniden  und  andere 
Merkmale.  Petri  cultivirte  den  Pilz  in  Reinkultum  und  erhielt  auch 
auf  diesem  Weg  Pycniden,  welche  mit  den  auf  dem  natürlichen 
Substrat  gebildeten  übereinstimmen;  hingegen  entstanden  in  den 
künstlichen  Kulturen  bisher  keine  Schlauchfrüchte. 

Zweige  von  Pinus  pinaster,  welche  mechanische  Verletzungen 
zeigen,  werden  durch  die  Sporen  des  Pilzes  leicht  inficirt.  In  der 
Natur  nimmt  Verf.  an  dass  die  für  den  Infectionserfolg  notwendigen 
mechanischen  Verletzungen  auf  Windwirkung  zurückzuführen  seien ; 
besonders  dürfte  in  Gaeta,  wo  Verf.  seine  Beobachtungen  anstellte^ 
dem  Scirocco  eine  nicht  unbedeutende  Rolle  zufallen. 

Neger  (Tharandt). 


Petri,  L.   Sur  une  maladie  des  olives  due  au  Cylindrosporium 
olivae  n.  sp.  (Annal.  mycol.  V.  p.  320—325.  Mit  5  Textfig.  1907.) 

Seit  zwei  Jahren  wird  in  Toscana  eine  Krankheit  der  Oliven 
beobachtet,  welche  bei  gewisser  äusserer  Aehnlichkeit  doch  wohl 
verschieden  ist  von  der  in  Portugal  unter  dem  Namen  „Gaflfa"  be- 
kannten Krankheit  (Gloeosportum  olivarum)  sowie  von  der  in  Dal- 
matien  beobachteten,  durch  Macrophoma  dalmatica  verursachten 
Olivenerkrankung.  Die  hier  in  Rede  stehende  Erscheinung  ist  durch 
ZMge  charakterisirt:  Flecken  rund  bis  länglich,  meist  an  der  Basis 
der  Früchte  blass,  gelbrot,  etwas  eingefallen,  scharf  umschrieben. 

Das  Mycel  bildet  in  jeder  von  ihm  befallenen  Zelle  der  Frucht 
eigentümliche,  kömige  Ausstülpungen,  welche  man  mit  Haustorien 
oder  den  Sporangiolen  endotropher  Mycorrhizenpilze  vergleichen 
könnte. 

Der  die  Krankheit  verursachende  Pilz  lässt  Beziehungen  erken- 
nen zu  den  Gattungen  Discula  einerseits  und  Cylindrosporium  ande- 
rerseits, ist  aber  wohl  zur  letzteren  Gattung  zu  stellen  als  C.  olivae  n.sp. 

Neger  (Tharandt). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  MyiLomyceten,  Pathologie.  249 

Rullmann,  W.,  Ueber  Säurebildung  durch  Ofdium  locus.  (Cb. 
für  Bakt.  ü.  XVffl.  p.  743.  1907.) 

Ofdium  (besser  wohl  Oospora)  lactis  ist  als  Säureverzehrer  bekannt. 
Es  bildet  aber  auch  selbst  in  Reinzucht  ziemliche  Mengen  freier  Säure, 
mehr  bei  Zimmertemperatur  als  bei  höheren  Graden.  Die  als  Nähr- 
flüssigkeit benützte  Milch  zeigte  nach  ca.  30  Tagen  starke  Säuerung, 
allmählich  wurde  die  Säure  wieder  verbraucht.  In  einem  Fall  war 
nach  125  Tagen  bei  37**  die  Milch,  die  sich  dunkelbraun  gefärbt 
hatte,  fadenziehend  geworden.  Zwei  verschiedene  Milchproben, 
deren  eine  leicht,  die  andere  nur  sehr  schwer  zu  sterilisiren  war, 
zeigten  übrigens  sehr  verschiedenes  Verhalten.  Längere  Einwirkung 
von  37®  wirkt  stark  schädigend  bezw.  tötlich  auf  den  Pilz. 

Hugo  Fischer  (Berlin). 

Salmon,   E.   S.,  A  new  Chrysanthemum  Disease.  (Gardener's 
Chronicle.  Vol.  XLÜ.  p.  213.  2  figs.  Sept.  1907.) 

Records  the  occurrence  of  Septoria  ChrysanthemelUiy  Sacc. 
(=  5.  Chrysanthetniy  Cav.)  in  Britain.  The  disease  was  observed 
in  Italy  about  1890  and  has  since  been  recorded  in  Denmark, 
Germany,  Bohemia  and  America.  On  the  continent  the  fungus 
causes  severe  damage.  A.  D.  Cotton  (Kew). 


Salmon,  E.  S.,  Apple  Leaf-Spots.  (Gardener's  Chronicle.  Vol.  XLII. 
p.  305—306.  5  figs.  Nov.  1907.) 
A  note  describing  the  occurrence  of  two  new  leaf-spots  on 
Apple-trees  in  Britain.  In  the  one  case  the  cause  is  a  species  of 
Phyüosticta  and  in  the  other  a  Sphaeropsis,  Leaf-spots  caused  by 
species  of  these  two  genera  are  known  in  America  but  it  is  not 
yet  ascertained  whether  it  are  the  same  species  which  are  now 
attacking  the  British  apples.  Trees  that  had  been  sprayed  for 
Fusicladium  with  Bordeaux  mixture  were  found  to  be  free  both 
from  Phyllosticta  and  Sphaeropsis.  A.  D.  Cotton  (Kew). 


Salmon,  E.  S.,  Cherry  Leaf-Scorch  {Gnomonia  erythrostoma). 
Qournal  of  the  Board  of  Agriculture.  Vol.  XIV.  p.  334—344.  4  fig. 
Sept  1907.) 

The  author  treats  of  the  life-history  of  Gnomonia  in  detail  and 
also  records  some  successful  spraying  experiments.  A  characteristic 
feature  of  Leaf-Scorch  is  the  persistence  of  the  diseased  leaves 
during  winter,  a  peculiarity  which  is  due  to  the  fact  that  the 
mycelium  invades  the  petiole  reaching  up  to  the  shoot  itself.  No 
abscisslayer  is  then  formed  and  the  dead  leaves  that  repiain  attached 
are  in  close  proximity  to  the  new  leaves  that  appear  in  spring.  Both 
removal  of  leaves  in  winter,  and  spraying  with  Bordeaux  Mixture 
immediately  before  and  after  flowering,  yielded  highly  satisfactory 
results.  A.  D.  Cotton. 

Schorstein,  L,   Tinctorielle   Erscheinungen   bei  Pilzspo- 
ren. (Ann.  myc.  V.  p.  333—334.  1907.) 
Verf.  fand  dass  ausgekeimte  Sporen  von  Morchella  esculenta  sich 
gegen   Methylgrünessigsaure   anders   verhalten   als  ungekeimte.   In 
einem  Fall  wurde  beobachtet  dass  die  Zahl  der  gekeimten  und  sich 


Digitized  by  VjOOQIC 


250  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  —  Bryophyten. 

intensiv  grün  färbenden  Sporen  etwa  2^/0  betrug;  2%  waren  nicht 
gekeimt,  hatten  sich  aber  doch  grün  gefärbt  und  96%  waren  unge- 
keimt  und  farblos  geblieben.  Gekeimte  nicht  gefärbte  Sporen  waren 
nicht  zu  sehen.  Verf.  sucht  diese  Erscheinung  durch  die  Annahme 
zu  erklären,  dass  bei  der  Keimung  der  osmotische  Druck  grösser 
wird  und  daher  von  solchen  Sporen  mehr  Flüssigkeit  aufgenommen 
wird  als  von  nicht  auskeimenden.  Neger  (Tharandt). 


Sydow  H.  et  P.,   Novae  fungorum  species.  IV.  (Ann.  myc.  V. 
p.  338—340.  1907.) 

Diagnosen  der  folgenden  neuen  Arten: 

üromyces  Prwae  srnf  Prtva  lappulacea  (Cuba),  Uredo  BrowniidMi 
Olearia  angustifolia  (Neuseeland),  Dimerosporium  PelUctda  auf 
Manihot  utilissima  (Costarica)  Leptosphaeria  Cercocarpi  auf  Cerco- 
carpus  ledifolius  (Utah),  Xylaria  reducta  auf  Holz  (Deutsch  Ost- 
a fr i  ka),  Phyllachora  Oplismeni auf  Oplismenus  unäulatifolius  (J a  p a  n), 
Aposphaeria  major  auf  Rubus  parviflorus  (Utah),  Fusicladiunt  Peu- 
cedani  auf  P.  decurswum  (Japan),  Cercospora  Kansensis  auf  Carduus 
altissimus  (Kansas),  Botryoconis  palltda  auf  Ocotea  puberula  (Bra- 
silien.) Neger  (Tharandt). 

Smith»   A.  Lorrain,  A  new  Gooseberry  Disease.  (Gardener's 
Chronicle.  Vol.  XLÜ.  p.  341.  1  fig.  Nov.  16.  1907.) 

Notes  on  the  occurrance  in  Britain  of  a  Gooseberry  Disease 
caused  by  the  fungus  Coniothyrium  vagahundutn,  Sacc.  (=  C.  ribicolum^ 
P.  Brun.).  In  a  few  cases  associated  with  Coniothyrium,  was  the 
ascigerous  stage  Leptosphaeria  vagabundum^  Sacc. 

A.  D.  Cotton  (Kew). 


Micholaon,   W.  E.,  Mosses  and  hepatics  from  Crete.  (Revue 
bryologique.  p.  81—86.  1907.) 

Den  interessantesten  Fund  bildet  Bryum  splachnoides  (Harv.)  C. 
Müll.,  von  Hagen  bestimmt,  welche  bisher  nur  aus  dem  Himalaya 
und  von  Yunnan  bekannt  war.  Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 


Paris,    E.  G.,  Muscin^es  de  TAfrique  occidentale  franpaise. 
90  article.  (Revue  bryologique.  1907.  p.  93—99.) 

Enthält  Beschreibungen  folgender  neuen  Arten: 
1.  Leucoloma  guineense  Broth.  et  Par.,  2.  Campylopus  argutidetis 
Broth.  et  Par.,  3.  Syrrophodon  guineensis  Broth.  et  Par.,  4.  Calymperes 
subasterigerum  Par.,  5.  Macromitriutn  (Leiostoma)  senatum  Par.  et 
Broth.,  6.  Brachymenium  rigidum  Broth.  et  Par.,  7.  Thamnium  tni- 
nutum  Broth.  et  Par.,  8.  Helicodontium  guineense  Broth.  et  Par., 
9.  Levierella  subfabroniacea  Broth.  et  Par.  sp.  nov.,  10.  Thuidium 
Konkourae  Par.  et  Broth.,  11.  Pylaisia  aureoides  Broth,  et  Par., 
12.  Rhaphidostegium  Pobeguini  Broth.  et  Par.  sp.  nov.,  13.  Taxithe- 
lium  Pobeguini  Broth.  et  Par. 

Endlich  werden  noch  folgende,  von  Stephani  vorläufig  brieflich 
bestimmte  Lebermoose  genannt:  Cyathodium  cavemarum  Kze., 
Eulej'eunea  Breutelii  Steph.,  Madotheca  thomeensis  St.,  Mastigolejeu- 
nea  nigra  St.  und  Plagiochila  bucensis  St. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bryophyten.  —  Floristik,  Geographie»  Systematik  etc.        251 

Prager,  E.,  Neues  aus  der  Moosflora  des  Riesengebirges. 
(Allgem.  botan.  Zeitschrift  von  A.  Kneucker.  1907.  N».  7/8.  p.  122-126.) 

Als  neue  Art  wird  beschrieben  Fontinalis  Frageri  Warnst,  nov. 
spec!  Im  Wasser  des  Eulengrundes,  lang  an  Steinen  flutend,  am 
11.  Juli  1904  aufgenommen. 

Nach  der  ausführlichen  Beschreibung  Warnstorfs,  vom  Verf. 
durch  zwei  Figuren  von  Blatt  und  Blattspitze  erläutert,  sagt  der 
Autor  am  Schlüsse:  „Unterscheidet  sich  von  der  zarteren  Font, 
dalecarlica  Schpr.  durch  längere  und  breitere,  an  der  meist  scharfen 
Spitze  durch  die  vortretenden,  papillenartig  verdickten  Zellecken 
gezähnten  Blätter,  sowie  durch  die  stark  aufgeblasenen,  oft  ohrartig 
vortretenden  Blattflügelzellen." 

Von  den  wichtigsten  neuen  Varietäten,  die  kurz  characteri- 
siert  werden,  sind  zu  melden:  Polytrichum  formosum  Hdw.  var. 
fasciculare  Prager,  Schistidium  apocarpum  Br.  eur.  f.  dentatutn 
Loeske,  Phüonotis  seriata  Lindb.  var.  fälcata  Loeske. 

Geheeb  (Freiburg  i.  Br.). 

Arechavaleta,  J.,  Flora  Uruguaya.  T.  III.  entuja  IL  (Anales 
del  Museo  Nacional  de  Montevideo.  T.  VI.  p.  85—228.  1907.) 

Dans  cette  nouvelle  contribution  du  Prof.  Arechavaleta  ä  la  con- 
naissance  de  la  flore  de  TUruguay  nous  trouvons,  comme  addition 
ä  Tordre  des  Rubiac^es,  la  description  et  Timage  d'une  nouvelle 
esp^ce,  Rubia  umguayensis  Arech.  et  le  commencement  de  T^tude 
des  Compos^es. 

Apr^s  des  tableaux  synoptiques  des  tribus,  genres  et  esp^ces, 
vient  r^numeration  et  la  description  des  esp^ces  de  TUruguay  des 
tribus  des  Vernoni^es,  Eupatori^es  et  Ast^roid^es  dont  quelques  vari^t^s 
sont  nouvelles.  Des  figures  repr^sentent  les  esp^ces  les  plus  interes- 
santes. A.  Gallardo  (Buenos  Aires). 

Battandier,  J.  A,,  Note  sur  quelques  plantes  r^colt^es  pen- 
dant  la  Session  extraordinaire  Oran-Figuig.  (Bull.  Soc. 
bot.  France.  Session  1906.  LIÜ.  p.  LXXVIII— LXXX.  [Juin  1907].) 

Battandier,  A.,  Notes  sur  quelques  plantes  du  Maroc.  (Ibid. 

p.  Lxxxn-Lxxxm.) 

Esp^ces  nouvelles:  Sideritis  getula,  trouv^  ä  Beni-Ounif,  rap- 
pelle  certaines  formes  du  5.  hyssopifolia  L.,  en  particulier  le  5.  atlan- 
tica  Pomel,  dont  il  diff^^re  par  ses  feuilles  florales  non  äpineuses,  ä 
nervation  diff^rente;  Linaria  Jolyi,  du  Djebel  Dersa  pr^s  de  T^- 
touan,  appartient  au  groupe  du  L.tristisIL.,  remarquable  par  sa  co- 
rolle  jaune  d'or  sans  trace  de  brun  et  peu  renfl^e.  J.  Offner. 


Beguinot,  A.,  Revisione  monografica  delle  Romulea  della 
flora  iberica.  (Bol.  da  Soc.  Brot.  XXII.  p.  3—20.  1906.) 

L'auteur  divise  son  ^tude  en  deux  sections:  Cenni  storici  e 
bibliografici  et  Enumerazione  critica  delle  specie,  terminant  par 
une  clef  dichotomique  pour  la  d^termination  des  esp^ces. 

D  räduit  toutes  les  esp^ces  a  trois  types:  1.  Stirps  R.  Bulbo- 
cosium,  comprenant  le  B,  Cltisiana,  uUginosa;  2.  Stirps  i?.  rami- 
flora,  comprenant  les  R.  ramiflora,  gaditana,  Cartagenae  sp.  n., 
teneüa,  anceps;  3.  Stirps  R,  Columnae,  comprent  les  R.  Columnae 
et  Saccardoana,  n.  sp.  J.  Henriques. 


Digitized  by  VjOOQIC 


252  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Bonati,  G.,  Sur  quelques  esp^ces  nouvelles  du  genre  Fedi- 
cularis,  (Bull.  Soc.  bot.  France.  LIV.  p.  371—377.  Juin  1907). 

Description  de  5  espbces  nonveUes:  Pedtcularis pseudo-muscicolaj 
P,  pectinatiformis,  P.  tsekouensis,  P.  cemua,  P.  coreana,  suivie  des 
diagnoses  latines  des  P.  Omiiana,  P.  Wüsonii  et  P.  LHelsiana ,  pu- 
blik s  ani^rieurement  par  Tauteur.  J.  Offner. 


Chevalier.  A.,  Sur  un  nouveau  genre  de  Sapotac^es  {Dumo- 
ria),  de  TAfrique  Occidentale,  ä  graines  fournissant  une 
mati^re  grasse  comestible.  (C  R.  Ac.  Sc.  Paris.  CXLV.  p. 
266—269.  1907.) 

Le  genre  Dumoria  se  distingue  de  toutes  les  Sapotac^es  afri- 
caines  connues  par  Texistence  d'un  calice  circumsessile,  qui  tombe 
presque  aussitOt  apr^s  la  floraison.  L'unique  esp^ce  du  genre,  Du- 
moria Heckelii  A.  Chev.  {Tieghemellal  Heckelii  Pierre,  d'apr^s  les 
notes  de  cet  auteur)  est  un  des  plus  grands  arbres  des  for^ts  vierges 
de  la  Cöte  d*Ivoire,  oü  il  est  tr^s  r^pandu.  Le  bois  est  un  des 
meilleurs  succ^dan^s  africains  de  l'Acajou,  et  les  graines  fournis- 
sent  une  graisse  employ^e  dans  Talimentation  et  la  pharmacop^e 
indig^ne.  II  est  possible  que  cette  plante  doive  6tre  rapport^e  au 
Tieghemeüa  africana  Pierre,  dont  on  ne  connatt  que  les  graines, 
r^colt^es  au  Congo.  J.  Ofifher. 

Costantin  et  Bois.  Sur  les  Pachypodium  de  Madagascar.  (C.  R. 
Ac.  Sc.  Paris.  CXLV.  p.  269—271.  1907.) 

Br^ve  r^ Vision  des  esp^ces  du  genre  Pachypodium  y  dont  une 
esp^ce  nouvelle,  P.  Geayi^  est  repr^sentde  au  Museum  par  trois 
exemplaires  vivants.  L^absence  d'aiguillons  ne  paratt  pas  aux  auteurs 
un  caract^re  süffisant  pour  s^parer  les  Adenium.  des  Pachypodium.: 
tandis  que  certains  Adenium,  ont  des  aiguillons  rudimentaires ,  dans 
le  P.  Drakeiy  autre  esp^ce  nouvelle,  la  partie  inf^rieure  de  la  tige 
se  d^garnit  tr^s  tot.  Le  port  de  ces  plantes  est  tr^s  variable;  les  ca- 
ract^res  tir^s  du  calice  et  de  la  coroUe  peuvent  servir  de  base  ä  la 
distinction  de  deux  sections:  les  gläbri  et  les  velutini.      J.  Offner. 


Costantin,  J.  et  H.  Poisson.  Contribution  ä  T^tude  des  Bal- 
samines de  Madagascar  et  des  Mascareignes.  (Bull.  Soc. 
bot.  France.  LIV.  p.  465—475.  Juin  1907.) 

Revision  des  Balsamines  malgaches,  parmi  lesquelles  une  esp^ce 
est  nouvelle:  Impatiens  Vilersi  Cost.  et  Poiss.  Sauf  VI.  Gordoni 
Home,  special  aux  Seychelles,  VI,  capensis  Thunb.  et  VI,  latifolia 
L.?,  dont  la  prdsence  ä  Madagascar  n*est  m6me  pas  absolument 
certaine,  toutes  les  esp^ces  de  la  grande  tle  africaine  sont  end^- 
miques.  J.  Offner. 

Costantin,  J.  et  H.  Poisson.  Sur  quelques  plantes  ä  caout- 
chouc  du  sud  de  Madagascar.  (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris.  CXLIV. 
p.  1053—1055.  1907.) 

Certaines  peuplades  malgaches  extraient  du  caoutchouc  des  ra- 
cines  du  Kokomba  et  du  Kidroa;  les  auteurs  indiquent  les  carac- 
t^res  essen tiels  de  ces  deux  plantes,  que  Geay  a  rapport^es  des 
provinces  de  Tul^ar  et  de  Fort-Dauphin  et  qui  appartiennent  au 


Digitiz^d  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  253 

genre  Mascarenhasia:  M.  Geayi  et  M,  Kidroa^  voisin  de  M,  pallida, 
Dans  cette  note  sont  en  outre  d^crits  deux  Landolphia  paraissant 
nouveaux:  L.  mamolava  et  L,  mamavo.  J.  Offner. 


Coutinho,  A.  X.  P.,  As  escrophulariaceas  de  Portugal.  (Bol. 
da  Soc.  Brot.  XXH.  p.  114-213.  1906.) 

L'auteur  fait  la  revision  compl^te  des  Scrophulariac^es  du  Por- 
tugal, compl^tant  la  connaissance  de  cette  famille,  d^jä  ^tudi^epar 
des  botanistes  ant^rieurs.  Brotero avait  indiqu^ 50  esp^ces,  Hoffman- 
segg  et  Link  62,  le  Comte  de  Ficalho  en  1877  en  acatalogu^70. 
Dans  cette  nouvelle  publication,  Mr.  Coutinho  Studie  91  esp^ces,  dont 
une  nouvelle,  Unaria  Ricardoi  figur^e  dans  une  planche,  et  quel- 
ques vari^tds  nouvelles. 

II  fait  r^tude  critique  des  esp^ces  et  indique  tr^s  soigneusement 
la  distribution  g^ographique  dans  le  pays.  J.  Henriques. 


Dubard,  M.»  Sur  la  d^limitation  et  les  relations  des  princi- 
paux  genres  d^Illipin^es.  (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris.  CXLIV.  p.  1058— 
1060.  1907.) 

Les  Illipin^es  forment  une  sous-tribu  des  Palaqui^es,  carac- 
t^ris^e  par  un  androc^e  typiquement  diplost^mone  et  comprenant 
toujours  au  moins  deux  verticilles  d*^tamines  fertiles.  Dans  ce  groupe 
ainsi  d^fini,  Tauteur,  par  T^tude  des  notes  et  de  Therbier  de  L. 
Pierre,  a  6t6  conduit  ä  admettre  cinq  genres  principaux:  lUipe, 
Payena,  Kakosmanthus,  Dasyaulus  et  Ganua,  autour  desquels  se 
placeront  quelques  genres  secondaires.  Ces  genres  forment  une  s^rie 
dont  les  termes  extremes  sont  les  Illipe  et  les  Payena;  les  trois 
autres  leur  sont  interm^diaires  et  ont  entre  eux  des  affinit^s  tr^s 
nettes.  J.  Offner. 

Durand»  Th.,  Quelques  pages  sur  r^tat  d'avancement  de 
nos  connaissances  en  floristique  beige.  (Bull,  de  la  Soc. 
roy.  de  Botanique  de  Belgique.  XLIV.  fasc.  2.  p.  182—191.  1907.) 

Th.  Durand  et  E.  de  Wilde  man,  les  savants  directeur  et  con- 
servateur  du  Jardin  botanique  de  TEtat  ont  achev^  leur  Prodrome 
de  la  flore  beige,  dont  le  premier  fascicule  avait  paru  en  1897. 
La  Cryptogamie,  contenue  dans  les  volumes  I  et  11,  a  ^t^  6tudi6e 
par  E.  de  Wildeman;  la  Phan^rogamie,  contenue  dans  le  volume 
ni,  par  Th.  Durand.  La  Belgique  doit  6tre  le  seul  pays  poss^dant 
un  relev^  complet  de  son  personnel  floral  avec  la  dispersion  d^tail- 
l^e  de  chaque  esp^ce.  Au  1«^  janvier  1906,  on  connaissait  en  Bel- 
gique 8896  esp^ces,  d'apr^s  une  s^v^re  ^tude  critique  des  documents 
accumul^s.  Dans  un  chapitre  intitul^  Esp^ces  douteuses  ouex- 
clues,  nos  auteurs  citent  718  esp^ces,  r^parties  en  quatre  cat^go- 
ries:  1)  espfeces  obscures  =  19;  2)  esp^ces  mal  d^termin^es  ou  dues 
ä  des  indications  volontairement  fausses  =  321;  3)  esp^ces  rencon- 
tr^es  accidentellement  =  199;  4)  esp^ces  plant^es  ou  sorties  des  cul- 
tures  =  189.  Un  paragraphe  special  a  €t€  consacr^e  ä  35  esp^ces 
„qui  se  rencontreront  sans  doute  encore  dans  notre  pays  au  moins 
ä  titre  d'esp^ces  naturalis^es".  Avant  1870  on  ne  comptait  que  2400 
Cryptogames,  au  commencement  de  1906  le  nombre  de  7000  6tait 
d^pass^.  La  province  de  Brabant,  unes  des  neuf  provinces  beiges, 
a  ^t^  seule  s^rieusement  explor^e  au  point  de  vue  cryptogamique. 


Digitized  by  VjOOQIC 


254  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

On  y  a  rencontr^  4075  esp^ces.  Dans  le  Limbourg  on  n*en  rel^ve 
que  629.  Sur  les  1228  Algues  connues  en  Belgique,  il  y  en  420 
indiqu^es  dans  le  Brabant  et  209  seulement  dans  la  Flandre 
Orientale.  Pour  les  Myc^tes,  on  en  indique^  sur  5709  esp^ces  connues 
en  Belgique,  3251  dans  le  Brabant  et  137  dans  le  Limbourg! 
Parmi  les  582  esp^ces  de  Bryophytes  de  la  flore  beige  il  y  en  a  476 
de  la  province  de  Li^ge  et  130  de  la  Flandre  occidentale.  Le 
Prodrome  donne  un  tableau  statistique  de  la  flore  beige,  Präsentant, 
par  classes,  puis  par  familles,  la  richesse  v^gdtale  de  chaque  pro- 
vince en  Cryptogames.  Pour  ce  qui  conceme  la  Phan^rogamie,  il 
semble  ä  peine  possible  que  la  flore  beige  puisse  encore  6tre  enri- 
chie  de  quelques  unit^s.  Elle  comprend  465  genres  et  1258  esp^ces. 
On  ne  connaissait  que  348  esp^ces  ä  la  fin  du  seizi^me  si^cle.  Sur 
les  1258  esp^ces  indig^nes  actuellement  connues,  360  ont  ^t^  ob- 
servdes  dans  toutes  les  zones  et  r^gions  botaniques,  mais  il  ne  fau- 
droit  pas  en  conclure  que  toutes  sont  des  esp^ces  communes.  Une 
liste  de  115  ^num^re  les  esp^ces  observ^es  dans  toutes  les  zones  et 
r^gions,  la  zone  maritime  except^e,  une  liste  de  105  esp^ces  ^num^re 
Celles  qui  fönt  d^faut  dans  la  r^gion  polddrienne  et  la  zone  mari- 
time, mais  qui  existent  dans  tout  le  reste  du  pays.  Une  liste  de  26 
esp^ces  ^num^re  Celles  qui  existent  dans  toutes  les  r^gions  du  pays, 
sauf  la  r^gion  ardennaise.  E.  de  Wildeman  a  dress?  une  liste  de 
plus  de  600  travaux  sur  la  flore  beige.  Henri  Micheels. 


Gagnepain,  F.,  Quelques  Burmannia  asiatiques  nouveaux  de 
THerbier  du  Museum.  (Bull.  Soc.  bot.  France.  LIV.  p.  459—465. 
Juin  1907.) 

Apr^s  un  aper^u  de  la  distribution  g^ographique  des  Burmannia 
asiatiques  et  une  €tude  des  caract^res  qui  servent  ä  la  distinction 
des  esp^ces,  Tauteur  d^crit  les  4  nouveaut^s  suivantes:  B,  Candela- 
brum  du  Bengale,  B.  bifida,  B,  cochinchinensis,  B,  luteo-alba,  B. 
subcoelestis,  de  T In do -Chine.  J.  Offener. 

Gagnepain,  F.,  Zingib^rac^es,  Marantac^es  et  Musac^es 
nouvelles  de  Therbier  du  Museum  [19®  Note].  (Bull.  Soc. 
bot.  France.  LIV.  p.  403—413.  Juin  1907.) 

Esp^ces  nouvelles:  Amomum  unifoUunt^  qui  a  tous  les  caract^res 
du  genre  CyphosUgma  Schumann,  avec  des  staminodes  en  plus, 
Curcuma  cochhtchinensis,  C.  Harmandü,  C.  Pierreana  cultiv^  dans 
TAnnam  comme  Arrow-root,  C.  Thorelii,  C,  singularis,  C.  tncho- 
santha,  Zdngiber  Eberhardtü,  Phrynium  laoticum,  Ph,  Thorelü,  Sta- 
chyphrynium  mekongense.  St  Thorelü,  Musa  angcorensis,  toutes  ori- 
ginaires  de  Tlndo-Chine.  J.  Offner. 

Guillaumin,  A.,  Sur  deux  Burs^rac^es  indo-chinoises.  (Rev. 
gto.  de  Bot.  XIX.  p.  161—166.  pl.  11  et  12.  1907.) 

On  connaissait  jusqu'ici  40  Bursera,  tous  am^ricains;  le  B,  ton- 
kinensis  n.  sp.  d^crit  par  Tauteur  a  ^t^  trouv^  au  Ton k in  par  Ba- 
lansa.  Le  Garuga  Pierrei  n.  sp.  crolt  au  Cambodge;  il  se  distingue 
de  toutes  les  autres  esp^ces  du  genre  par  ses  feuilles  toujours  gla- 
bres.  Pas  de  diagnose  latine.  J.  Offner. 

Uenriques»   J.   A.,  Esbo^o  da  flora  de  bacia  de  Monolego. 
(Bol  da  Soc.  Brot.  XX.  p.  21-113.  1906.) 
La  publication  d'une  flore  du  Portugal  est  tout  ä  fait  indispen- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  255 

sable,  le  Flora  lusitanica  de  Brotero  ^tant  d^jä  trds  rare  et  in- 
complet.  L'^tude  de  flores  partielles  facilitera  sans  doute  la  publication 
d*une  flore  g^n^rale  du  pays.  Pour  cette  raison  j'ai  commenc^  le 
catalogue  ou  plutOt  une  flore  r^sum^e  du  bassin  du  Monolego, 
tr^s  riebe  et  interessante.  Dans  cette  premi^re  partie  je  men- 
tionne  les  Cryptogames  vasculaires  (31),  les  Gymnospermes  (5) 
et  les  Monocotyl^dones.  (Pandanales  5;  Helobiae  24;  Glumiflorae 
(Graminae  60,  Cyperaceen  57);  Spathiflorae  7;  Liliiflorae  53;  Micro- 
spermae  32).  J.  Henriques. 

Hervier,  J.,  Excursions  botaniques  de  M.  Elis^e  Rever- 
chon  dans  le  massif  de  la  Sagra  (Espagne)  1904—1905. 
(Bull.  Acad.  int.  G^ogr.  bot.  1906.  XV.  p.  201-232  et  1907.  XVI. 
p.  33—64,  193—208  et  230—231.  1906.) 

E.  Reverchon  a  poursuivi  ses  explorations  dans  le  massif  de 
la  Sagra  en  visitant  en  1904  et  1905  le  Barrancon  Valentina, 
les  Sierras  de  la  Malessa  et  de  la  Cabrilla.  Comme  dans  les  m6- 
moires  pr^c^dents  analys^s  .ici  (T.  XCVIII,  p.  471  et  T.  XCiX,  p. 
412),  Tauteur  ^num^re  les  esp^ces  les  plus  interessantes  trouv^es  , 
dans  cette  r^gion,  discute  les  formes  critiques  et  d^crit  plusieurs 
esp^ces  et  variet^s  nouvelles:  Ranunculus  malessanus  Deg.  et  Herv. 
sp.  n.,  Ptüotrichum  (Alyssum)  Reverchonü  Deg.  et  Herv.  sp.  n.,  5/- 
symbrtutn  pseudo-Boissieri  Degen  sp.  n.,  sans  diagnose,  Saurothamnus 
Reverchonü  ^^g,  et  Herv.  subsp.  n.  croissant  sur  le  calcaire,  Atha- 
manta  hispafuca  Deg.  sp.  n.,  Centaurea  gienensis  Deg.  et  Debeaux 
sp.  n.,  C.  Hervieri  Deg.  sp.  n.,  Campanula  malacitana  Deg.  et  Herv. 
sp.  n.  prise  jusqu'ici  pour  le  C.  moUis  L.,  Verbascum  Hervieri  Deg. 
sp.  n.,  Nepeta  gienensis  Deg.  et  Herv.  sp.  n.  confondu  avec  N.  reti- 
culata  Dess.,  Scilla  Reverchonü  Deg.  et  Herv.  sp.  n.  —  Galium  tubercu- 
latum  Presl.  et  SideritisEnäressiWiUk.  sont  nouveaux  pour  P Espagne. 
Les  Hieracium  ont  €t€  revus  par  Arvet-Touvet,  les  Graminäes 
par  Ha  ekel.  J.  Offner. 

Mobs,  C.  E.,  Sueeession  of  Plant  Formations  in  Britain* 
(Report  British  Association,  York  (1906)  p,  742—743.  1907.) 

A  plant  formation  is  regarded  as  a  historical  series  of  plant 
associations,  beginning  as  an  open  assoeiation,  passing  through  inter- 
mediate  associations,  and  finally  beeoming  a  elpsed  assoeiation.  An 
open  assoeiation  is  usually  dominated  by  one  plant,  and  the  number 
of  other  species  is  small.  An  intermediate  assoeiation  either  consists 
of  a  number  of  smaller  Vegetation  units  (plant  societies),  or  is  domi- 
nated by  several  plants,  each  of  which  possesses  the  same  plant 
form.  The  number  of  species  in  an  intermediate  plant  assoeiation  is 
often  very  large.  A  closed  assoeiation  is  again  dominated  by  one 
plant,  and  the  number  of  plants  is  small.  The  ground  is  not  fully 
occupied  by  plants  in  an  open  assoeiation,  whereas  in  a  closed 
assoeiation  plants  eover  all  the  available  ground.  As  examples  of 
this  coneept  of  a  plant  formation,  we  seleet  the  following.  The  plant 
formation  of  sand  dunes  begins  as  an  open  assoeiation,  a.  of  Strand 
plants  (AtripleXj  Salsola,  etc.),  or  b.  of  Agropyrum^  or  c.  of  Psamma. 
It  then  passes  through  intermediate  associations  a.  ofFestuca  rubra  (v. 
arenaria),  and  other  grasses,  or  b.  of  dune  marsh  plants  {Hydroco- 
tyle,  Scirpus  maritimuSj  etc.);  it  ultimately  becomes  a  closed  assoei- 
ation of  heath  plants  {Ononis,  or  Salix  repens  or  Calluna).  Its  later 
stages  are  frequently  destroyed  by  human  Operations.  In  the  same 


Digitized  by  VjOOQIC 


256  Floristik,  Geographie  etc.  —  Personalnachrichten. 

way  the  author  traces  the  evolution  of  saltmarsh  and  lowland  peat 
moors.  The  following  successions  in  the  development  of  Fraxinus 
(Ash)  woods  have  also  been  observed  by  the  author: 

1)  a.  Limestone  pasture,  b.  limestone  heath,  c.  copse  of  Cratae- 
gus, Corylus,  etc.,  d.  Ash  wood. 

2)  At  higher  altitudes:  a.  limestone  pasture,  b.  heath  pasture, 
c.  Calluna  moor. 

3)  a.  limestone  screes  (talus),  b.  copse  of  Crataegus,  etc., 
c.  Ash  wood. 

4)  At  higher  altitudes:  a.  limestone  screes,  b.  limestone  heath, 
c.  Calluna  moor,  d.  Eriophorum  moor. 

In  a  small  area  like  England  it  would  appear  that  the  plant 
associations  are  determined  much  more  by  edaphic  than  by  climatic 
factors.  Of  the  edaphic  factors  the  occurrence  of  humus  is  one  which 
merits  special  attention.  W.  G.  Smith. 


Petzold»  V,,  Systematisch-anatomische  Untersuchungen 
über  die  Laubblätter  der  amerikanischen  Lauraceen,  (En- 
gler»s  bot  Jahrb.  XXXVHI.  [1907].  Heft  4/5.) 

Die  vorliegende,  durch  peinlich  genaues  Eingehen  in  die  Ana- 
tomie des  bezeichneten  grossen  Formenkreises  ausgezeichnete  Arbeit 
hat  eine  Ubergrosse  Menge  von  Detailergebnisse  geliefert,  welche 
im  Original  nachgesehen  werden  müssen. 

Positiv  charakterisiert  von  den  amerikanischen  Lauraceen  sind: 
durch  konzentrischen  Blattbau  die  Gattung  Silvia]  durch  vorhande- 
nes Hypoderm  Cryptocacya  und  Hufelandia.  Einschichtiges  Palissa- 
dengewebe  ist  ein  Merkmal  der  Gattungen  Aniba,  Endlichsria,  Silvia, 
Systemonodaphne,  Urbanodendron,  Dicypeüium,  Sassafras  und  Ben- 
soin.  Lockere  Anordnung  des  Palissadengewebes  (ein  Merkmal,  wel- 
ches innerhalb  der  behandelten  Gruppe  systematische  Bedeutung 
besitzt,  also  nicht  direkt  durch  die  Beleuchtungs-Intensität  induciert 
sein  kann!)  ist  charakteristisch  für  die  Ubergrosse  Mehrzahl  der 
Arten  der  Gattung  Persea  sowie  für  Systemonodaphne,  Geschlossene 
Sklerenchymringe  um  die  GefässbUndel  charakterisierten  Cryptocacya, 
Hufelandia,  Silvia,  Endlicheria  und  Dicypellium,  Mangel  von  Schleim- 
zellen ist  ein  sehr  bezeichnendes  Merkmal  der  Gattungen  Ajouea, 
Dicypellium  und  Bensoin,  Kropfhaare  zeichnen  die  Gattung  AnÜM 
aus.  Kristalle  von  Kalkoxalat,  also  auch  die  kleinen  nad eiförmigen 
EinzelkrystäUchen ,  die  sonst  bei  fast  allen  Lauraceen  nachgewiesen 
werden  konnten,  wurden  vergeblich  gesucht  bei  den  Gattungen  Di- 
cypellium und  Betwoin, 

Ueberall,  auch  dort  wo  bisher  Oelzellen  noch  nicht  gefunden 
waren,  konnte  deren  Anwesenheit  festgestellt  werden.  Den  schon 
früher  bekannten  anatomischen  Familiencharakteren  fügt  Verf.  noch 
das  stete  Vorhandensein  einer  mechanischen  Verstärkung  des  Blatt- 
randes hinzu.  Carl  Mez. 

Personalnachrichten. 


M.  C.  E.  Porter  a  ^tö  nomm^  Prof.  de  Bot.  ä  TUniv.  de  San- 
tiago de  Chili. 

A.iissefteben<  lO  Mäi»s  lOO». 

Verlag  ron  Oustav  Fischer  in  Jena. 
Buchdruckerei  A.  W.  Sijthoff  in  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  11.  XXIX.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  11. 

Botanisclies  Oentralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :  ^      des  Secretärs. 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein.        Prof.  Dr.  Ch.  FlahauK.  *      Dr.  J.  P.  Lotey. 

und  der  RedacUans-Commissions-MitgUeder  : 

Prof.  Dr.  Wm.  Trelease ,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Speciah-edacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


Na.n. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1906. 


Alle  fOr  die  Redacüon  bestimmten  Sendungen  sind  za  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY»  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  s6. 


Wettstein.   R.   v.,   Handbuch   der  systematischen   Botanik. 

(IL  Band.  2.  Teil,  Erste  Hälfte i)).  (Leipzig  und  Wien,  F.  Deu- 

ticke.  234  pp.  Mit  995  Figuren  in  165  Text-Abbildungen.  1907.) 

Der  vorliegende   Teil   des  Handbuches   setzt  die  Besprechung 

der  Cormophyten  fort  und  behandelt  die  H.  Unterabteilung  dieses 

Vn.  Stammes  des  Wettstein 'sehen  Systemes,  die  Angiospermen^ 

u.zw.   bringt  er  Allgemeines  über   dieselben,    sowie  die  specielle 

Besprechung  der  I.  Unterclasse  der  Classe  der  Dikotyledonen,  der 

Ch(^etalen, 

Im  allgemeinen  Teil  wird  zunächst  konstatiert,  dass  die  Organi- 
sationshöhe der  Angiospermen,  was  den  vegetativen  Bau  an- 
langt, nicht  wesentlich  über  diejenige  der  Gymnospermen  und  Pte- 
ridophyten  hinausgeht,  dass  hingegen  die  Mannigfaltigkeit  in 
der  Ausbildung  der  drei  „Grundorgane"  eine  ausserordentlich  grosse 
ist.  Es  werden  sodann  die  vegetativen  Unterschiede  zwischen  Angio- 
spermen und  Gymnospermen  erörtert  Hierauf  folgt  die  Besprechung 
von  Blüte  und  Frucht  Wichtig  ist  mit  Rücksicht  auf  die  vielen 
im  Laufe  der  Zeit  gemachten  morphologischen  Erklärungsversuche 
die  Bemerkung  Wettsteins,  man  müsse  im  Allgemeinen  daran  fest- 
halten, „dass  phylogenetisch  zwar  die  Teile  der  Blüten  und  Früchte 
auf  Achsenteile  und  Blätter  zurückzufuhren  sind . . .,  dass  sie  aber 
längst  schon  morphologische  und  physiologische  Selbständigkeit 
erworben  haben,  weshalb  auch  Versuche,  im  Einzelnen,  Teile  der 


I)  Vergl.  das  Referat  Bot.  Centralbl.  Bd.  XCVI  (1904)  p.  939  ff. 
Botao.  Centnüblatt  Band  107.  1906.  |7 


Digitized  by  VjOOQIC 


258  Allgemeines. 

Bluten  mit  Teilen  vegetativer  Blätter  und  Achsen  zu  homologisieren, 
in  der  Regel  scheitern  müssen."  Eine  analoge  Bemerkung  wird 
später  über  die  selbständige  Entwicklung  der  Placenta  gemacht. 
Beachtenswert  sind  die  in  Lehrbüchern  gewöhnlich  fehlenden, 
ziemlich  zahlreichen  Diagramme  (nach  Pax),  die  eine  gute  Ueber- 
sieht  über  die  häufigsten  Fälle  der  Aestivation  der  Perianthblätter» 
sowie  über  die  Arten  des  Blütenanschlusses  und  -Einsatzes  geben. 
Besonderes  Interesse  wird  die  Darstellung  des  Baues  des  Embryo- 
sackes und  des  Befruchtungsvorganges  erregen,  dessen  Erfor- 
schung ja  in  den  letzten  Jahren  so  kolossale  Fortschritte  ge- 
macht hat. 

Die  Phylogenie  der  Angiospermen  zählt  zu  den  schwierig- 
sten Fragen  der  botanischen  Systematik,  einerseits  wegen  der 
ausserordentlichen,  den  Ueberblick  sehr  erschwerenden  Formen- 
masse, andrerseits  wegen  des  Mangels  zweifelloser  Zwischenformen 
zwischen  diesen  und  den  mutmasslichen  Vorfahren.  Um  der  Frage 
näher  zu  konmien,  muss  man  zunächst  die  sicher  umgrenzten 
grossen  Gruppen  aussondern  und  dann  fragen,  welche  davjon 
man  als  relativ  ursprünglich  ansehen  kann.  Die  Mono-  und 
Dikotyledonen  sind  schon  vor  langer  Zeit  und  mit  vollem  Recht 
unterschieden  worden.  Wegen  ihrer  trotz  aller  Verschiedenheiten 
beträchtlichen  Uebereinstimmung  gerade  in  den  wesentlichsten  Or- 
ganisationsmerkmalen kann  eine  völlig  getrennte  Entwicklung  nicht 
angenommen  werden;  eine  Ableitung  der  letzteren  von  den  ersteren 
ist  ganz  undurchführbar;  das  Umgekehrte  dagegen  macht,  wenn 
man  eine  sehr  frühe  Abspaltung  der  Monokotyledonen  annimmt, 
keine  Schwierigkeit;  die  Polycarpicae  (eventuell  bei  pol5rphyletischer 
Ableitung  der  Monokotyledonen  auch  noch  die  Reihen  der  Polygo- 
nales und  Piperales)  kommen,  da  unter  ihnen  „monokotyle"  Merkmale 
nicht  selten  vorkommen,  als  Vorfahren  der  Monocotyledonen 
in  Betracht  Diese  sind  also  nicht  die  gesuchten  ursprünglichen 
Angiospermen,  sondern  im  Gegenteil  stark  abgeleitet  und 
werden  daher  erst  nach  den  Dikotyledonen  abgehandelt. 

Zweifellos  abgeleitet  sind  auch  die  Sympetalen,, 
gleichgiltig  ob  sie  an  einem  oder  an  mehreren  Punkten  (Wettstein 
nimmt  letzteres  an)  an  die  Choripetalen  anschliessen.  Unter  diesen 
werden  als  ursprünglich  diejenigen  zu  betrachten  sein,  die  am 
stärksten  an  die  Gymnospermen  erinnern,  deren  Gesammtorganisa- 
tion  zweifellos  zwischen  derjenigen  der  Pteridophyten  und  Angio- 
spermen steht.  Solche  „gymnosperme"  Merkmale  (viel  Holzgewächse,, 
keine  Holzgefässe,  meist  eingeschlechtige  Blüten,  kein  oder  einfa- 
ches Perianth,  meist  Anemophilie,  endotropes  Wachstum  des  Pol- 
lenschlauches, langes  Intervall  zwischen  Bestäubung  und  Befruch- 
tung) finden  sich  bei  den  Monochlamydeen  (Apetalen);  die  auch  in 
neuerer  Zeit  zutage  getretene  Anschauung,  dass  die  Polycarpicae  die 
ursprünglichsten  Dikotyledonen  darstellen,  wird  von  Wettstein  nicht 
angenommen.  Als  Stütze  der  Ansicht,  dass  die  Monochlamydeen 
die  ursprünglichsten  Angiospermen  sind,  gilt  Wettstein  u.  A* 
auch  die  Tatsache,  dass  sie  in  der  Kreide  61— 64<^/o,  in  der  Jetztzeit 
nur  15®/o  der  dikotylen  Flora  ausmachen.  Wenn  die  Monochlamy- 
deen tatsächlich  den  Typus  der  Gymnospermen  mit  demjenigen 
der  Angiospermen  verbinden,  so  muss  es  möglich  sein ,  die  morpho- 
logischen Verhältnisse  der  Monochlamydeen  als  Durchzugsstadien 
auf  dem  Wege  von  ersterem  zu  letzterem  Typus  darzustellen.  Dies 
wird  nunmehr  für  den  Befruchtungsvorgang  (Pollenschläuch- 
wachstum) und   die  Blüte  versucht.  Die  Ausführungen  über  beide 


Digitized  by  VjOOQIC 


Allgemeines.  —  Anatomie.  259 

Vorgänge   lassen   sich   kaum  viel  kürzer  fassen,  weshalb  auf  das 
Original  verwiesen  werden  muss^). 

Nach  einer  kurzen  Charakteristik  der  Hauptgruppen  der  Angio- 
spermen folgt  zunächst  die  specielle  Behandlung  der  Abteilung 
A  der  Choripetalen^  nämlich  der  Monochlatnideen.  Bei  der  weiteren 
Einteilung  dieser  in  Reihen  —  und  dasselbe  gilt  auch  für  die  übri- 
gen Hauptgruppen  der  Angiospermen  —  bei  der  Frage,  wie  diese 
Reihen  anzuordnen,  welche  Familien  ihnen  zu  subsumieren  seien, 
geht  der  Verfasser  stets  durchaus  selbständig  vor,  und  so  kann  es 
nicht  fehlen,  dass  sein  System  von  anderen,  so  z.B.  von  dem  in 
Englers  „Syllabus"  (5.  Auflage),  sowie  in  den  „Genera  Siphonoga- 
marum"  (speciell  in  der  ^enumeratio  familiarum",  die  bis  auf  ein 
Paar  geringfügige  Unterschiede  mit  dem  „Syllabus"  übereinstimmt) 
acceptierten  an  mehreren  Stellen  nicht  unerheblich  abweicht. 

Platzmangel  verbietet  uns  dieses  System  hier  auf  zu  führen;  es 
mag  in  dem  schon  sehr  verbreitetem  Werke  studirt  werden. 

Ginzberger. 

Hill,  T.  G.  and  B.  de  FFaine.  On  the  seedling  structure  of 
Gymnosperms.  (Rept  Brit.  Assoc.  York  (1906).  p.  759—760. 1907.) 

Descriptions  are  given  of  the  transitional  phenomena  in  the 
seedlings  of  several  genera  of  the  Coniferae.  In  Taxus  the  two  coty- 
ledons  each  contain  a  Single  bündle.  In  the  axis  of  the  seedling  the 
phloem  of  this  bündle  divides  and  the  two  masses  fuse  with  the 
corresponding  tissues  of  the  plumular  traces  on  either  side.  The 
metaxylem  passes  in  more  quickly  than  the  protoxylem  and  even- 
tually  joins  on  to  the  xylem  of  the  plumular.  The  protoxylem  ulti- 
mately  becomes  quite  exarch  and  forms  one  of  the  poles  of  a  diarch 
root-stele.  Cephalotaxus,  Cupressus  and  Thuja  resemble  Taxus;  so 
also  does  Ubocedrus  but  there  are  three  cotyledons  and  the  root  is 
triarch. 

Cedrus  Deodara,  has  about  twelve  cotyledons  each  with  a  Single 
bündle.  Above  the  cotyledonary  node  the  seed-leaves  fuse  to  form 
a  well  defined  tube^  the  inner  surface  of  which  is  corrugated;  each 
ridge  corresponds  to  a  cotyledon,  the  foliage  leaves  of  the  first  node 
fit  into  the  furrows,  and  before  the  axis  is  reached,  these  leaves 
fuse  with  the  cotyledonary  tube.  The  general  appearance  of  a  trans- 
verse  section  of  the  axis  just  below  the  cotyledonary  node  is  that 
of  a  monocotyledonous  stem.  At  a  lower  level  the  phloem  groups 
of  the  cotyledonary  traces  fuse  in  pairs  and  the  xylem  masses  rotate 
in  pairs  until  their  protoxylems  are  exarch  and  then  fuse  up  so  as 
to  form  a  pentarch  or  tetrarch  root  Stele. 

In  Pinus  each  cotyledon  contains  a  Single  bündle  which  bifur- 
cates  towards  the  base  of  the  cotyledon.  The  number  of  cotyledons 
varies  but  in  the  axis  of  a  seedling  with  four  cotyledons  the  xylem 
of  the  four  bundles  rotate  until  they  form  the  exarch  poles  of  a 
tetrach  root-stele  while  the  eight  phloem  masses  fuse  up  to  four 
lying  between  them. 

Tsuga  dwersifolia  shews  a  "transition"  intermediate  between 
Taxus  and  Pinus,  D.  T.  Gwynne-Vaughan. 


i)  Vergl.  auch:  Wettstein,  der  Ursprung  des  Pollenschlauches.  Naturw.  Rund- 
schau,  XXI.  Jahrg.  (1906)  N».  38.  -  Wettstein,  Die  Entwicklung  der  Blüte  der 
angiospermen  Pflanzen'  mit  derjenigen  der  Gymnospermen.  Wissen  fOr  Alle,  1907, 
N».  45  (Wicn\ 


Digitized  by  VjOOQIC 


260  Anatomie.  —  Morphologie,  Befruchtung,  etc. 

Schonte,  J.  C«,  Ueber  die  Verdickungsweise  des  Stammes 
von  Pandanus,  (Annales  du  Jard.  bot  de  Buitenzorg.  2»  Serie. 
Vol.  VI.  p.  115-137.  4  Taf.  1907.) 

Verf.  konnte  Beobachtungen  machen  bei  sehr  vielen  Arten  von 
Pandanus.  Am  Schluss  seiner  Arbeit  giebt  er  die  nachfolgende 
Zusammenfassung. 

Die  morphologischen  Tatsachen,  zu  deren  Erklärung  man  auf 
das  Vorhandensein  eines  sekundären  Dickenwachstums  geschlossen 
hat,  lassen  sich  ganz  ungezwungen  ohne  eine  solche  Annahme  aus 
der  allgemeinen  Periodizität  morphologischer  Erscheinungen  er- 
klären. 

Die  Neubildungen  am  Rande  des  Zentralzylinders  des  Stammes; 
welche  das  auf  solche  Weise  gefundene  sekundäre  Dickenwachstum 
zum  Teil  verursachen  sollten,  können  kein  merkliches  Dickenwachs- 
tum veranlassen;  wenn  es  ein  Dickenwachstum  mit  Neubildung 
zahlreicher  GefässbUndel  gäbe,  so  mUssten  andere  anatomische 
Strukturen  auftreten.  Die  Dickenmessungen  mehrerer  Stämme  ver- 
schiedenen Alters  sprechen  entschieden  gegen  das  Vorhandensein 
nachträglichen  Dickenwachstums. 

Weil  also  die  Gründe,  die  zur  Annahme  des  sekundären  Dicken- 
wachstums führten,  nichts  beweisen,  auch  die  zur  Erklärung  angeftlhr- 
ten  anatomischen  Tatsachen  zur  Erklärung  nicht  hinreichen,  und  die 
Vergleichung  jüngerer  und  älterer  Stämme  der  Annahme  bestimmt 
widerspricht,  so  darf  man  wohl  schliessen,  dass  dem  Pandanus- 
stamm  ein  sekundäres  Dickenwachstum  abgeht  imd  dass  die  Dimen- 
sionen des  Stammes  lediglich  dem  primären  Dickenwachstum  in 
dem  Vegetationskegel  zuzuschreiben  sind.  Jongmans. 


Barratt»  J.  O.  W«,  On  mitosis  in  proliferating  epithelium) 
(Proc.  Roy.  Soc.  London.  Vol.  79.  Ser.  B.  N«.  533.  p.  372—377. 1907. 

Farmer,  Moore,  and  Walker  have  shewn  that  in  the  epithe- 
lial proliferation  of  Carcinoma,  synaptic  mitosis  is  met  with  in  addi- 
tion  to  somatic  mitosis.  The  object  ofthe  present  paper  isto  ascertain 
whether  reduction  mitosis  occurs  also  in  non-cancerous  proliferation. 
The  epithelium  of  the  rabbit*s  ear  was  artificially  induced  to  proli- 
ferate,  and  somatic  and  reduced  mitoses  were  found  to  occur,  the 
somatic  being  the  more  frequent.  The  number  of  chromosomes  was 
not  absolutely  constant,  varying  from  28  to  36  in  somatic  mitoses, 
and  from  14  to  18  in  reduction  mitoses.  A.  Robertson. 


Benridge,  E.  M.  and  E.  Sonday.  Oogenesis  and  embryogeny 
in  Ephedra  distachya.  (New  Phytol.  VI.  p.  127—134  and  167—174. 
Plates  II  and  III.  1907.) 

The  early  stages  of  embryo-sac  development  agree  closely  with 
E.  trifurcata  as  described  by  Dr.  Land.  Five  to  eight  archegonia  are 
formed;  the  ventral  canal  nucleus  appears  to  separate  from  the  e^g 
nucleus  by  a  process  of  direct  division  shortly  before  fertilization. 
In  this  material  which  was  collected  in  Brittany,  fertilization  had 
only  rarely  occurred.  Most  of  the  proembryos  are  formed  by  abnor- 
mal development  from  the  jacket  cell  nuclei.  The  jacket  cells  at 
first  increase  in  number  by  indirect  division,  but  later  become 
binucleate  by  direct  division.  The  wall  of  the  egg  cell  breaks  down 
aUowing  the  jacket  nuclei  to  escape  into  the  egg  where  they  fuse 
and   give   rise   to   proembryos.   Proembryos  are   also   fcrmed  from 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung»  Teratologie,  Cytologie.  261 

enlarged  jacket  cells  which  project  into  the  archegonium ,  and  from 
cells  not  adjacent  to  the  archegonium.  In  the  latter  case  migration 
and  fusion  of  the  nuclei  of  neighbouring  jacket  cells  occur.  It  seems 
possible  from  Jaccards  account  of  E,  helvetica  that  a  similar 
development  of  the  jacket  cells  occurs  in  that  species  also.  If  such 
development  is  general  in  the  genus  it  seems  to  indicate  that  as  in 
Wehmtschia  a  large  proportion  of  the  cells  in  the  apical  part  of 
the  prothallium  are  capable  of  fertilizadon  and  embryo  formation. 

A.  Robertson. 

Blaekman,  V.H.,  The  nature  of  fertilisation.  (Rep.  Brit.  Assoc. 
York.  (1906).  p.  754—755.  1907.) 

The  most  important  Step  in  advance  as  to  the  nature  of  reduction 
was  made  by  Montgomery,  in  1901,  when  he  put  forward  the 
theory  that  in  synapsis  maternal  and  paternal  chromosomes 
unite  in  pairs.  In  the  life-cycle  of  the  organism  we  have  thus: 
Conjugation  of  matemal  and  paternal  cells,  somatic  divisions,  ^nd 
conjugation  of  homologous  matemal  and  paternal  chromosomes, 
which  are  later  separated  in  the  reduction  division.  This  view  is  in 
general  agreement  with  mendelian  results,  if  we  assume  that  the 
hereditary  characters  are  distributed  among  diflferent  chromosomes. 
The  difiiculty  arises  that  if  unit  characters  are  sorted  out  by  means 
of  the  Separation  of  whole  chromosomes,  then  in  such  forms  as 
Canna,  with  only  a  small  number  of  chromosomes ,  there  should  be 
an  extraordinarily  high  degree  of  correlation  in  the  sorting  of  the 
unit  characters.  The  process  of  fertilisation  seems  almost  incapable 
of  exact  definition,  for  such  reduced  conditions  as  "apogamy"  and 
"parthenogenesis**  link  it  on  to  vegetative  reproduction. 

A.  Robertson. 

Doneaater,  L.,  The  maturation  of  parthenogenetic  eggs. 
(Rep.  Brit.  Assoc.  York.  (1906).  p.  755-756.  1907.) 

Weismann  and  Ischikawa  (1888)  described  the  development 
of  certain  parthenogenetic  eggs  in  which  one  polar  body  only  was 
produced.  In  these  cases  it  is  almost  certain  that  there  is  no  reduc- 
tion. But  other  cases  have  since  been  described  in  which  two  polar 
bodies  are  formed  and  there  is  apparently  either  a  reduction  or  two 
equational  divisions.  The  fate  of  the  polar  nuclei  in  parthenogenetic 
eggs  varies  greatly  in  different  species.  There  is  still  much  contro- 
versy  as  to  whether  the  somatic  number  of  chromosomes  can  be 
restored  if  the  tgg  begins  to  develope  with  the  reduced  number. 

A.  Robertson. 

Farmer«  J. B.,  On  the  structural  constituents  of  the  nucleus, 
and  their  relation  to  the  Organisation  of  the  individual. 
(Croonian  Lecture).  (Proc.  Roy.  Soc.  London.  Ser.  B.  LXXIX. 
NO.  534.  p.  446-464.  1907.) 

The  more  closely  the  cell  is  studied,  the  more  irresistibly  are 
we  compelled  to  admit  the  supreme  importance  of  the  nucleus  in 
directing  and  Controlling  its  metabolic  activities.  It  is  possible  that 
certain  constituents  of  the  nucleus,  rather  than  this  body  as  a  whole, 
may  interact  with  the  cytoplasm  extemal  to  it,  and  so  direct  and 
control  cellular  development.  Darwin,  Weismann,  de  Vries,  and 
others,  have  suggested  the  existence  of  particles  which  are  respon- 
sible  for  the  characters  of  the  individual.  It  seems  that  the  facts  of 


Digitized  by  VjOOQIC 


262  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

which  we  are  in  possession  cannot  be  explained  without  some  such 
material  units.  The  existence  of  these  discrete  units,  which  the 
breeder  has  been  led  to  assume  on  purely  theoretical  grounds,  is 
entirely  bome  out  by  the  observed  presence  of  certain  structures  in 
the  nucleus.  Gross  breeding  experiments  have  shown  that  if  two 
pure  parents  differing  from  one  another  in  one  character  are  mated, 
the  offspring  behave  in  a  definite  and  uniform  manner;  the  mem- 
bers  of  the  opposed  pair  of  characters  act  as  independent  units.  It 
is  difficult  to  escape  from  the  conclusion  that  these  unit  characters 
(allelomorphs  of  Bateson)  must  be  due  to  material  primordia  having 
a  separate  and  persistent  individuality  of  their  own.  Experiments  in 
hybridisation  lead  to  the  conclusion  that  no  sexual  cell  can  contain 
more  than  a  Single  allelomorph  from  any  given  pair;  this  assumption 
is  expressed  by  the  term  "purity  of  gametes."  There  is  only  a  me- 
chanical  mixture  of  the  structual  units  contained  in  each  of  the 
sexual  nuclei  taking  part  in  the  act  of  fertilisation;  the  units  retain 
their  own  identity  and  are  again  sorted  out  in  diflferent  combinations 
when  the  sexual  cells  for  the  next  generation  are  diflferentiated.  The 
act  of  fertilisation  with  its  concomitant  doubling  of  the  chromosomes 
is  associated  with  a  correlative  process  of  reduction  to  one  half,  — 
meiosis.  In  the  meiotic  phase  the  chromosomes  sort  themselves  into 
pairs,  and  there  are  indications  that  one  of  each  pair  is  derived 
from  the  male  and  one  from  the  female  parent,  and  that  it  is  not 
mere  chance  which  determines  which  two  particular  chromosomes 
shall  unite  to  form  a  pair.  The  chromosomes  themselves  cannot  be 
the  structural  units  responsible  for  the  characters  of  the  organism, 
on  account  of  their  relatively  small  number.  [In  the  two  pure  races 
of  Pisutn  sativum  and  P.  arvense  there  are  18  pairs  of  characters 
respectively  in  which  the  hybrids  behave  as  allelomorphs;  but  there 
are  only  7  chromosomes.]  However  the  chromosomes  are  themselves 
made  up  of  smaller  units,  the  chromomeres,  which  are  so  num- 
merous  that  they  have  never  been  counted  in  a  Single  chromosome. 
It  may  be  that  these  are  the  units  which  we  are  seeking.  But  if  we 
attach  to  the  chromomeres,  or  to  any  other  still  smaller  particles, 
the  properties  of  separate  character-producing  substances,  the  widely 
entertained  view  as  to  the  real  structural  persistance  of  the  chromo- 
somes themselves  will  require  some  modification.  For  in  order  to 
give  that  complete  independence  observed  to  exist  between  most  of 
the  allelomorphs,  it  is  clear  that  any  given  chromosome  must  be 
correspondingly  indifferent  as  to  which  chromomeres  enter  into  its 
composition.  In  the  heterotype  pseudochromosomes ,  each  member 
must,  however,  be  composed  of  homologous  primordia  contributed 
by  the  male  and  female  parent  respectively.  It  may  well  be  that 
this  is  the  significance  of  synapsis,  which  forms  so  characteristic  a 
feature  of  the  heterotype  mitosis.  The  chromosomes  may  perhaps 
be  compared  with  the  hands  that  are  successively  dealt  out  from  a 
pack  of  Cards,  each  new  hand  resembling  but  not  being  identical 
with  those  of  the  preceding  deals.  What  evidence  we  possess  points 
to  the  conclusion  that  the  two  sets  of  chromosomes,  and  consequently 
their  chromomeres,  remain  distinct  in  all  the  cell  generations  up  to 
meiosis.  Even  if  it  should  be  found  that  this  distinctness  is  definitely 
lost  in  the  premeiotic  nuclei,  it  would  not  weaken  the  strong  evi- 
dence in  favour  of  the  shuffling  of  the  primordia,  and  their  rearran- 
gement  in  groups  of  homologous  pairs,  at  meiosis.  The  chromomeres 
are  to  be  regarded  not  as  the  characters  themselves  in  parvo,  but 
as  the  agents  that  determine  the  particular  sequence  of  chemical 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  etc.  —  Physiologie.  263 

changes  which  shall  occur  in  the  unstable  cytoplasm.  They  repre- 
sent  the  hereditary  mechanism  which  imposes  the  limits  within 
which  development  can  take  place;  but  within  these  limits  other 
conditions  may  determine  the  path  actually  foUowed. 

A.  Robertson. 

Olive»  E.  W.,  Cell  and  nuclear  division  in  Basidiobolus.  (An- 
nales mycologici.  V.  p.  404—418.  mit  1  Tafel.  1907.) 

Eine  detaillirte  Beschreibung  des  Kern-  und  Zellteilungsprocesses 
bei  Basidiobolus  aus  welcher  folgendes  hervorzuheben  ist  zur  Ergän- 
zung der  Resultate  früherer  Beobachter: 

In  dem  Zell-  und  Kemteilungsprocess  bestehen  folgende  Unter- 
schiede zwischen  vegetativen  und  Schnabelzellen:  Bei  letzteren  be- 
ginnt die  Zellwandbildung  noch  bevor  die  Substanz  der  Spindel 
vom  Cytoplasma  aufgenommen  worden  ist,  bei  ersteren  ist  zur  Zeit 
der  Scheidewandbildung  von  den  Spindelfasem  nichts  mehr  zu 
sehen. 

Die  vegetativen  Zellen  enthalten  während  der  Karyokinese  eine 
beträchtliche  Menge  von  extrapolarem  Archiplasma.  Letzteres  fehlt 
ganz  oder  nahezu  bei  den  Schnabelzellen.  Die  Bildung  der  neuen 
Zellwand  erfolgt  —  bei  beiden  Arten  von  Zellen  —  nach  dem  Princip 
der  Irisblende.  Verf.  fand  zwar  auch  (wie  Fairchild)  bei  den  Schna- 
belzellen Kömchenreihen,  welche  an  eine  Kernplatte  erinnern, 
glaubt  aber  dass  dieselben  zur  Querwandbildung  in  keiner  Bezie- 
hung stehen.  Neger  (Tharandt). 

Grüss»  J«,  Abhandlungen  über. Enzymwirkungen  I.  Enzym- 
wirkungen am  Wundrand  der  Kartoffelknolle.  (Zeitschr- 
für Pflanzenkrankh.  XVH.  3.  H.  1907.) 

Verf.  beobachtet  Abschwächung  der  Reaktion  mit  Guajaklösung 
oder  Tetramethylparaphenylendiaminchlorid  an  Kartoflfelscheiben , 
wenn  diese  in  Alkohol  erwärmt  wurden  und  schliesst  daraus,  dass 
die  oxydasischen  Enzyme  durch  Erwärmung  in  Alkohol 
leicht  geschädigt  oder  gar  zerstört  werden. 

Dasselbe  Resultat  wird  mit  Hilfe  der  GasanaJyse  gefunden. 
Parenchymoxydase"  wird  weniger  geschädigt  wie  „Rindenoxy- 
dase"  (dieses  nur  locale  Bezeichnungen!) 

Vielleicht  trifft  im  Parenchym  die  Abschwächung  mehr  einen 
anderen  Körper  als  die  Oxydase.  Die  bisherigen  Reaktionen  las- 
sen oft  im  Stich.  Verf.  giebt  eine  neue  Reaktion  an  um  Peroxy- 
dasen bei  Gegenwart  von  Oxydasen  nachzuweisen:  mit  Ursol- 
tartrat  und  Wasserstoffsuperoxyde  =  grüne  Färbung,  die  bald 
in  blau  und  Schieferfarben  übergeht. 

Hiermit  weist  er  seine  Angaben  über  die  Verschiedenheit  der 
Rinden  und  Parenchymenzyme  nach.  Er  zeigt  dieselben  Reak- 
tionen an  neu  entstandenen  Phellogenschichten  frischer 
Wundränder  (Rindenoxydase).  Bei  der  Neubildung  von  Wund- 
periderm  tritt  zuerst  verstärkte  Oxydasereaktion  auf.  Je  mehr  die 
Korkschicht  sich  ausbildet,  desto  intensiver  fallen  die  Oxydase-  und 
Peroxydasereaktionen  aus. 

Mit  der  Bildung  der  „Rindenoxydase"  treten  Diastasewir- 
kungen  an  Stärkekörnem  in  den  Zellen  unter  und  über  dem  Phel- 
logen  auf.  Die  Oxydase  scheint  dem  Verf.  die  Muttersubstanz 
der  Diastase  zu  sein.  Das  von  Wundperiderm  entstehende 
Rindenenzym  ergiebt  sich  als  Peroxydase  und  stimmt  nicht  über- 


Digitized  by  VjOOQIC 


264  Physiologie. 

ein  mit  der  Rindenoxydase  der  ursprünglichen  Kartoflfelschale.  Die 
diastatische  und  die  peroxydasische  Wirkung  kommen 
nur  einem  Körper  zu.  Höstermann  (Berlin-Dahlem). 


Grflas,  J,,  Abhandlungen  über  Enzymwirkungen  II.  Anor- 
ganische Oxydasewirkungen.  (Zeitschr.  für  Pflanzenkrank. 
4.  H.  1907.) 

Auf  Grund  der  Resultate  des  1.  Teiles  dieser  Arbeit  (Heft  3  jen. 
Ztschr.)  kommt  Verfasser  zum  Schluss,  das  die  bisherige  Her- 
stellung des  Enzyms  mittelst  Alkohol,  Aether,  Aceton 
für  Pflanzenphysiologische  Untersuchungen  sehr  unvorteil- 
haft ist,  da  die  Wirkung  der  oxydierenden  Enzyme  dadurch  stark 
beeinflusst  wird.  Die  Isolierung  durch  d.  Kapillaranalyse 
ist  wesentlich  vorteilhafter. 

Im  Verlaufe  seiner  Arbeit  bejaht  er  die  Frage,  ob  ein  Körper 
gleichzeitig  Oxydase  und  Peroxydase  sein  kann  unter 
Heranziehung  des  Cu,0  als  Beispiel,  welches  gleichzeitig  Katalyse, 
Oxydase  und  Peroxydase  sein  kann. 

Durch  die  Kapillarattraktion,  welche  er  anwendet,  können  lös- 
liche Körper  getrennt  werden  und  Verfasser  demonstriert  diese 
Trennung  durch  das  Experiment  mit  Farbgemischen.  Er  wendet  nun 
die  Kapillaranalyse  an,  um  die  Enzyme  der  Kartoffelknolle  zu  tren- 
nen und  kommt  unter  Zuhilfenahme  der  Reaktionen  mit  Guajak  und 
Wasserstoffsuperoxyd  und  Ursoltartrat  zum  Schlüsse,  dass  in  der 
Knollenrinde  mindestens  2  Körper  vorhanden  sein  müssen. 

Der  eine  hat  Oxydase-  und  Peroxydase-Wirkung  und 
überträgt  den  so  oder  so  gewonnenen  Sauerstoff  auf  Chromogene» 
und  den  zweiten  bezeichnet  er  als  eine  Antioxydase. 

Durch  Erhitzen  wird  der  oxydasisch-peroxydasisch 
wirksame  Körper,  wenn  nicht  ganz,  so  doch  teilweise  zerstört, 
während  die  Antioxydase  anscheinend  nicht  geschädigt  wird. 

Es  wird  femer  festgestellt,  dass  imParenchym  der  Kartoffel 
gegen  Wärme  sehr  empfindliche  Oxydase  und  Peroxy- 
dase vorhanden  sind. 

Die  Wirkung  der  Rindenoxydase  ist  nach  beobachteten  und 
beschriebenen  Erscheinungen  folgende:  auf  Guajak  und  Tetrame- 
thylparaphenylendiaminchlorid  wird  der  molekulare  Luftsauerstoflf 
übertragen  (=  Oxydase),  aus  Hj  Oj  wird  der  atomistische  O  stark 
abgespalten  (=Peroxydase),  welche  teilweise  durch  Guajak  und  Ursoltar- 
trat gebunden  wird.  Nach  Erhitzen  in  Alkohol  kann  die  Peroxydase- 
wirkung  ausbleiben,  dann  wird  die  Wirkung  der  Antioxydase  vor- 
herrschend. 

Im  Parenchym  konnte  deutlich  die  Antioxydasewirkung 
erkannt  werden,  ebenfalls,  dass  zwei  oxydierende  Enzyme  getrennt 
neben  einander  existieren.  Ein  Unterschied  zwischen  Parenchym- 
und  Rindenoxydase  ist  der,  dass  durch  siedenden  Alkohol 
erstere  mehr  abgeschwächt  wurde,  als  die  letztere.  Die 
Rindenoxydase  schien  auch  quantitativ  etwas  wirksamer 
zu  sein.  Alle  Versuchsergebnisse  werden  durch  die  gasanal3rtische 
und  chromoskopische  Methode  erzielt. 

Verf.  kommt  auf  Grund  weiterer  Untersuchungen  zu  dem 
Ergebnis,  dass  die  Antioxydase  in  irgend  einer  genetischen 
Beziehung  zu  der  „Oxydo-Peroxydase"  steht,  und  ein  Kör- 
per ist,  der  sich  durch  Oxydation  verändert,  dabei  an  Wirk- 
samkeit verliert,  so  dass  dann  die  Oxydase  mehr  und  mehr  reagie- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  265 

ren  kann.  So  wird  der  zwischen  Antioxydase  und  Oxydase 
in  der  ruhenden  Zelle  bestehende  Gleichgewichtzustand  bei 
der  Keimung  zu  Gunsten  der  Oxydase  aufgehoben.  Die  Folge 
davon  ist  die  Entstehung  der  Diastase. 

„Es  ist  zweckentsprechend,  dass  unter  der  Korkschicht  der 
Rinde  sowie  in  den  GefässbUndeln  die  Rindenoxydase  wirksamer 
ist,  deren  Reaktionsfähigkeit  intensiver  ist  als  die  der  Paren- 
chymoxydase"»  da  der  durch  die  Korkschicht  hindurch  aufgenom- 
mene Sauerstoff  zuerst  zu  dem  Rindengewebe  gelangt,  und  dann 
erst  durch  die  LeitbUndel  in  das  Parenchym. 

Höstermann  (Berlin-Dahlem). 


Iwanowaka»  G.  B.,  Contribution  ä  T^tude  du  röle  physiolo- 
gique  de  Tacide  phosphorique  dans  la  nutrition  desplan- 
tes.  (Bulletin  de  TAcad^mie  des  Sciences  de  Cracovie.  1906.) 
Bei  Ernährung  von  Keimpflanzen  in  phosphorfreier  Nährlösung 
konnte  eine  Vermehrung  der  mineralischen  Phosphorsäure  in  Ab- 
hängigkeit von  organischen  Phosphaten  der  Samen,  d.h.  der  Nukleo- 
proteide,  des  Lezithins  und  der  organisch  gebundenen  Phosphorsäure 
konstatiert  werden.  Wenn  keine  Phosphate  von  aussen  verabreicht 
werden,  kann  so  gebildete  Phosphorsäure  nicht  mehr  zur  Bildung 
organischer  Phosphate  in  der  Pflanze  selbst  bei  lebhaftester  Assimi- 
lation dienen.  Die  Phosphorsäure  muss  also  während  sie  am 
Aufbau  teilnimmt,  noch  eine  andere  lebenswichtige  Rolle  spielen. 
Neu  zugeführte  Phosphorsäure  aber  wird  intensiv  aufgenommen 
und  in  organische  Verbindungen  umgesetzt.  Wenn  der  Phosphatzu- 
fluss  unterbrochen  wird,  zerfällt,  ebenso  wie  früher  in  den  keimen- 
den Samen,  ein  Teil  der  gebildeten  organischen  Phosphate  und 
deren  Phosphorsäure  wird  wieder  zur  Mineralsäure.  Bis  zur  Blüte 
ist  die  Umwandlung  der  Phosphate  in  organische  Verbindungen 
relativ  unbedeutend,  unmittelbar  nach  dem  Abblühen,  also  bei  der 
Samenbildung,  setzt  siö  intensiv  ein,  wobei  auch  die  grösste  Menge 
von  Nukleoproteiden  gebildet  wird  und  gegen  den  Samen  zu  wandert. 
Während  der  definitiven  Samenreife  trennt  sich  ein  Teil  der  Phy- 
tine  von  den  mit  ihnen  gepaarten  Proteinsubstanzen.  Die  Umwand- 
lung von  anorganischen  in  organische  Phosphorverbindungen  hängt 
nicht  unmittelbar  von  der  Assimilation  ab.  Das  erste  dieser  Um- 
wandlungsprodukte ist,  wie  schon  die  Untersuchungen  von  Poster- 
nak  ergeben  haben,  das  Phytin.  *  Gräfe  (Wien). 

Kniep»  H.,  Ueber  die  Lichtperzeption  der  Laubblätter. 
(Biol.  Centralblatt.  XXVU.  p.  97—106,  129—142.  1907.) 
Haberlandt  hatte  endgültig  festgestellt,  dass  die  Blattfläche 
die  Fähigkeit  der  Lichtperzeption  besitze  und  im  einzelnen  die  ober- 
seitige Epidermis  dafür  in  Anspruch  genommen.  Die  papillenartige 
Wölbung  der  Zellen  dieses  Gewebes,  die  sich  vielfach  findet,  oder 
die  Einlagerung  stark  lichtbrechender  Substanzen  führen  dazu,  dass 
das  auffallende  Licht  konzentriert  wird  und  dass  bei  zur  Lichtrich- 
tung senkrechter  Stellung  der  Blattfläche  die  Mitte  der  inneren 
Wand  der  oberen  Epidermiszellen  intensiver  beleuchtet  ist  als  die 
Randzonen.  Die  Tatsache,  dass  diese  hell  beleuchtete  Kreisfläche 
mit  der  Einfallsrichtung  der  Sonnenstrahlen  ihre  Lage  ändert,  hat 
Haberlandt  auf  einen  Zusammenhang  mit  der  transversalheliotro- 
pischen  Reaktion  der  Laubblätter  gedeutet.  Die  Plasmaschläuche  an 


Digitized  by  VjOOQIC 


266  Physiologie. 

den  Innenwänden  der  Epidermiszellen  sind  es,  die  perzipieren  und 
Reaktion  veranlassen.  Die  zentrale  Partie  besässe  dabei  eine  andere 
Reizstimmung  als  die  übrigen,  da  in  ihr  eine  Gleichgewichtslage 
für  den  hellen  Fleck  auf  der  Wand  enthalten  ist. 

Kniep  wollte  nun  konstatieren,  ob  bei  aufgehobener  Sammlung 
des  Lichts  durch  die  Papillen  der  Epidermis  die  Blätter  noch  den 
Lichtreiz  perzipieren  resp.  ebenso  reagieren  wie  normal  belichtete. 
Es  ist  das  möglich,  wenn  man  auf  die  Blattoberseite  ein  Medium 
bringt,  dessen  Brechungsexponent  gleich  oder  höher  ist  als  der  des 
Zellsaftes,  z.B.  Paraffinöl.  Dann  ist,  wie  der  Haberlandt'sche  Lin- 
senversuch zeigt,  die  Mitte  der  untern  Zellwand  sogar  weniger  be- 
lichtet als  die  Randteile.  Objekte  der  Versuche  waren  zunächst  Tro- 
paeolumhl&tter.  Die  Versuche  geschahen  zur  Erzielung  allseitiger 
Belichtung  auf  dem  Klinostaten.  Das  mit  Pinsel  aufgetragene  Oel 
wurde  auf  der  horizontalen  Spreite  mit  einer  Glimmerplatte  bedeckt 
Die  Objekte  standen  im  Dunkelzimmer  etwa  50  cm.  von  einer  Auer- 
lampe,  vor  der  sich  eine  KUhlschicht  befand. 

Vergleich  mit  Kontrollversuche  zeigte  immer,  dass  sich  hin- 
sichtlich der  Reaktion  (Aenderung  der  Stellung  von  Spreite  zu  Stiel 
und  des  Stiels)  die  normalen  und  die  anormal  belichteten  Blätter 
gleich  verhielten.  Zugleich  aber  trat  die  Reaktion  ein,  gleichviel 
von  welcher  Seite  das  Licht  auf  die  Blätter  traf.  Er  war  abet  zu 
exaktem  Beweise  noch  nötig  Belichtung  des  Blattstieles  im  Versuche 
auszuschliessen.  Dies  geschah  nach  andern  vergeblichen  Versuchen 
mit  LederstrUmpfchen  etc.  durch  Staniolbelag  um  die  Ansatzstelle 
des  Stieles  auf  der  Spreite  und  einen  daran  befestigten  zugleich  aber 
oberhalb  der  Spreite  aufgehängten  schwarzen  Schirm,  dessen  Ge- 
wicht völlig  aequilibriert  werden  konnte,  also  keine  Störung  für 
das  Blatt  bedeutete.  Im  untern  Teil  endlich  stach  der  Stiel  in  einem 
schwarzbekleideten  Glasröhrchen  und  wurde  durch  Watte  in  das 
umhüllte  Wassergefäss  eingeführt. 

So  wurde  exakt  bewiesen ,  dass  die  Spreite  der  mit  Oel  bedeckten 
also  von  Linsenfunktion  der  Epidermiszellen  freien  Blätter  den 
Lichtreiz  perzipiert  und  dass  dieser  Reiz  auf  den  Blattstiel  übertra- 
gen wird,  wie  bei  den  normalen.  Der  Verf.  untersuchte  weiter 
Begontahl^ttev ,  ohne  sie  von  der  Pflanze  zu  trennen,  und  erhielt 
das  gleiche  Resultat. 

Nun  hatte  auch  Haberlandt  Versuche  mit  Aufhebung  der 
Linsenfunction  der  Epidermiszellen  angestellt,  dazu  aber  die  Pflan- 
zen unter  Wasser  versenkt.  Dann  vermochten  die  Spreiten  den 
Lichtreiz  nicht  zu  perzipieren,  wenn  die  Stiele  durch  Staniol  ver- 
dunkelt waren.  Es  wäre  nun  wohl  möglich,  dass  die  Krümmung 
durch  die  abnormen  Bedingungen  beinflusst  wird.  Tatsächlich  zeigt 
der  Vergleich,  dass  verschiedentlich  die  Reaktionen  im  Wasser 
langsamer  oder  unvollkommener  vor  sich  gehen  als  an  gleichen 
Blättern  in  der  Luft.  Vielfach  wirft  Kniep  auch  den  Haberlandt'- 
schen  Versuchen  nicht  genügende  Verdunkelung  des  ja  gleichfalls 
perzeptionsfähigen  Blattstieles  vor.  Er  betont  aber  ausdrücklich,  dass 
seine  Versuche  nicht  in  Abrede  stellen  sollen,  dass  die  Epidermis- 
zellen eine  Bedeutung  für  den  Heliotropismus  haben,  nur  hat  sich 
ihm  ergeben,  dass,  „das  durch  die  Hervorwölbung  der  oberen  Epi- 
dermiswand  auf  dem  Plasmabeleg  der  inneren  entstehende  helle 
Lichtfeld  für  den  Sinn  der  Reaktion  des  Blattes  nicht  massgebend  ist" 

F.  Tobler. 

Korezyliaki,  A.  et  L.  MarehlewakL  Studies  on  Datisca  canna- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  267 

bina  root  colouring  matters.  I.  (Bull,  intern,  de  TAc.  d.  Sc.  de 
Cracovie.  1906.) 

Bei  der  Extraktion  der  Blätter  von  Daiisca  cannabina  wurden 
zwei  Körper  isoliert,  von  denen  der  eine  in  Alkohol- Aether  löslich 
ist,  der  andere  nicht.  Der  letztere,  welcher'  zunächst  untersucht 
wurde,  bestand  aus  lichtgelben  Nadeln,  die  bei  268*^  schmolzen,  die 
sich  in  Raut'schen  Alkali  leicht  lösen,  Fehling'sche  Lösung  nicht, 
Silbemitrat  beim  Kochen  reduzieren.  Seine  Formel  ist  CisHioOg, 
wahrscheinlich  identisch  mit  Stenhouse's  Datiscetin  und  enthält 
keine  Alkoxylgruppen.  Die  Blätter  von  Daiisca  cannabina  enthalten 
mindestens  zwei  Farbstoffe,  von  denen  der  eine  bei  237*^,  der  andere 
Cj^HioOß  bei  268*^  schmilzt  Das  Datiscetin  enthält  vier  Hydroxyl- 
grruppen  wie  durch  Darstellung  des  Tetra-Acetylderivates  und  der 
Tetra-Benzoylverbindung  bewiesen  wurde.  Gräfe  (Wien). 


Mftbiu«»  M.,  Die  Erkältung  der  Pflanzen.  (Ber.  d.  d.  bot.  Ges. 
XXV.  2.  p.  67-70.  1907.) 

Verf.  beschreibt  eine  grössere  Anzahl  von  Fällen,  in  denen 
Pflanzen,  die  plötzlich,  aber  nur  ganz  kurze  Zeit,  der  Einwirkung 
niedriger  Temperaturen  ausgesetzt  wurden,  unter  allen  Anzeichen 
des  Erfrierens  erkrankten.  Dabei  konnte  bei  der  Kürze  der  Zeit 
von  Eisbildung  nicht  die  Rede  sein,  auch  trat  während  der  Exposi- 
tion keine  sichtbare  Veränderung  der  Pflanze  ein.  Dabei  wurden  in 
einigen  Fällen  nur  die  älteren  Blätter  geschädigt;  es  scheint  also, 
dass  die  jüngeren  Organe  eine  grössere  innere  Widerstandsfähig- 
keit haben,  auf  die  es  bekanntlich  beim  Ertragen  der  Kälte  allein 
ankommt.  Eine  befriedigende  Erklärung  der  konstatierten  Tatsache 
ist  noch  nicht  aufzustellen.  G.  Tobler. 


Nemec,  B.,  Die  heliotropische  Orientation  des  Thallus  von 
Peltigera  aphthosa  (L.)  Hoffm.  (Bull,  intern,  de  FAcad.  des  Sc.  de 
Boheme.  XI.  5  pp.  Juni  1906.) 
Dem  Autor  gelang  es,  die  genannte  Flechte  in  Glasdosen  au£ 
feuchtem  Kieselsand  zu  kultivieren,  wenn  durch  eine  grosse  Glas- 
glocke die  Laboratoriumsluft  abgehalten  wurde.  Die  Zuwächse  be- 
trugen in  ca.  3i  Monaten  12—26  mm.  Während  bei  normaler  Orien- 
tierung des  Thallus  schräg  von  oben  einfallendes  Licht  nur  zuweilen 
eine  strenge  diahelio tropische  Orientierung  bewirkt,  stellt  sich  eine 
präcise  Reaktion  ein,  wenn  die  Ventralseite  des  Thallus  nach  oben 
gekehrt  wird.  Die  jungen  Rhizinen  verhalten  sich  negativ  heliotro- 
pisch. Geotropismus  des  Thallus  ist  nicht  wahrscheinlich,  doch  liess 
sich  die  Frage  nicht  sicher  entscheiden,  da  im  Dunkeln  das  Wachs- 
tum eingestellt  wurde.  Die  Dorsiventralität  des  Thallus  ist  inhärent, 
durch  Licht  nicht  umkehrbar.  K.  Linsbauer  (Wien). 


Prowazek,  S.,  Die  Ueberempfindlichkeit  der  Organismen. 
(Biol.  Centrbl.  XXVH.  N».  11.  p.  321—324.  1907.) 
Als  „Ueberempfindlichkeit*»  bezeichnet  Verf.  den  Fall  in  welchem 
ein  Organismus  auf  Reize,  für  die  er  unempfindlich  oder  immun 
geworden  war,  auch  wenn  sie  in  geringerer  Intensität  wirken,  wie- 
der reagiert  und  zwar  so  stark,  dass  der  Organismus  häufig  zu 
Grunde  geht  Man  hat  dies  Phänomen  zuerst  auf  dem  Gebiet  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


268  Physiologie.  —  Palaeontologie. 

Immunitätslehre  beobachtet.  Auf  solche  Ueberempfindlichkeit  will 
man  auch  die  Urtikaria  zurückfuhren,  die  manche  Personen  beim 
Genuss  von  gewissen  Früchten,  besonders  Erdbeeren,  befällt;  fer- 
ner das  Heufieber,  dass  der  Pollen  verschiedener  Gramineen  verur- 
sacht; auch  die  Hautausschläge,  die  gewisse  Pflanzen,  chinesische 
Primulaj  Sciüa  u.  A.  erzeugen.  Gertrud  Tobler. 


Jeftrey,  B.  C,  The  Structure  and  Wound-reactions  of  the 
Mesozoic  Genus  Brachyphyüum.  (Rep.  Brit.  Assoc.  York  (1906) 
p.  750—751,  1907.) 

The  affinities  of  the  fossil  genus  Brachyphyllutn ,  which  have 
been  much  disputed,  are  determined  from  the  study  of  structure- 
specimens  of  Brachyphyllutn  macrocarpum  Newb.,  from  the  Raritan 
deposits  of  Staten  Island  N.  Y.  to  be  Araucarian  Conifers  of  the 
Cupressinoid  habit.  The  central  cylinder  encloses  a  much  smaller 
pith  than  that  of  Araucaria  and  Agathis,  and  the  pith  is  occupied 
by  masses  of  sclerenchyma.  The  wood  is  of  a  more  primitive  type 
than  that  found  in  the  still  existing  Araucarineae,  and  resembles 
the  ancient  Gymnosperms  in  the  absence  of  wood  parenchyma.  The 
pits  of  the  tracheids»  and  rays  are  of  the  Araucarian  type.  The 
phloem  is  without  hast  fibres,  and  in  this  respect  resembles  the 
Abietineae.  Araucarian  cone-scales  are  also  frequently  associated 
with  Brachyphyllutn. 

The  wound  reactions  of  Brachyphyllutn  are  strikingly  similar 
to  those  of  the  Abietitteae.  Traumatic  resin-canals  are  formed  as  the 
result  of  wounds,  just  as  they  are  in  Abtes  etc.  They  are  not  found 
in  other  Cretaceous  Araucarians  nor  in  the  living  Agathis  or  Araucaria, 

Brachyphyllutn,  although  Araucarian  in  its  affinities,  resembles 
the  Abietineae  in  the  structure  of  the  wood,  and  phloem,  in  the 
Organisation  of  the  leaf-traces,  and  in  its  wound  reactions.  Thus  this 
genus  appears  to  remove  the  Araucarineae  from  a  position  of  Isola- 
tion, and  to  Show  them  as  undoubtedly  Coniferous,  and  allied  to 
the  Abietineae,  Arber  (Cambridge). 

Oliver,  F.  W.,  Pteridosperms  and  Angiosperms.  (New  Phy- 
tologist.  Vol.  V,  p.  232—242,  with  a  text-figure,  1906.) 

One  of  the  outstanding  problems  of  morphology  now  engaging 
the  attention  of  botanists  is  that  of  the  origin  of  the  dominant  class  -— 
the  horde  of  plants  of  complex  Organisation  known  as  the  Angio- 
sperms. The  author  discusses  Wieland's  work  on  the  American 
Fossil  Cycads,  and  the  recently  elucidated  Pteridospermeae ,  in  this 
connection.  A  chart  is  given  showing  the  Distribution  in  Time  of 
the  main  groups  of  Vascular  Plants»  which  illustrates  also  the  rela- 
tive abundance  and  antiquity  of  the  Spermophytes  in  the  fossilife- 
rous  rocks. 

The  author  next  reviews  the  main  characteristics  of  the  Pteri- 
dosperms, their  Fem-like  habit,  and  the  Organisation  of  the  seed.  The 
group  is  compared  with  the  Lycopsida,  with  which  they  contrast  in 
marked  degree  in  the  lack  of  concentration  and  diflferentiation  of 
their  sporophylls.  There  seem  to  be  some  grounds  for  regarding 
both  the  Lycopsida  and  Pteropsida  as  having  responded  to  the  Sti- 
mulus ot  spore-  or  even  seed-production  in  a  rather  diflferent  way. 
The  cones  of  Speticerites  and  Lepidostrobus  are  contrasted,  and  ana- 
logies  in  the  seeds  of  the  Pteridosperms  discussed. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Palaeontologie.  269 

Turning  to  the  Cycadophyta,  the  author  briefly  reviews  the 
Cycddeae  and  Bennettiteae,  the  latter,  in  comparison  with  the  former, 
highly  modified  as  regards  their  reproductive  organs. 

The  Interpretation  of  the  Bennettitean  cone  arrived  at  is  as  fol- 
lows.  Looked  at  broadly  and  having  regard  to  the  pteridospermous 
affinities  of  the  Bennettiteae  this  cone  is  essentially  a  hermaphrodite 
flower.  To  take  the  other  view  and  read  a  *cyathium*  into  its  struc- 
ture  is  to  verge  on  the  gratuitous.  Regarded  as  a  flower  we  see  in 
it  a  remarkable  combination  of  primitive  and  advanced  characters. 
The  microsporophylls  of  Cyccuteoidea,  if  combined  in  one  plant  with 
the  seed-scales  of  Cycas,  would  give  us  all  the  essentials  of  a  quite 
generalised  Pteridosperm. 

The  great  interest  and  value  of  the  flower  of  Cycadeoidea  seems 
to  be  that,  while  it  just  misses  being  an  Angiosperm,  it  shows  how 
close  the  Cycad  line  comes  to  realising  it.  It  is  the  key  to  the  Angio- 
sperms;  when  that  is  recognised  the  rest  is  easy. 

The  author  provisionally  suggests  that  the  two  series  of  Cyca- 
dcphytes  may  be  termed  Gymnocycaä,  and  Angtocycad  respectively. 

Arber  (Cambridge). 

Potonie,  H.,  On  the  Origin  of  Coal.  (Rep.  Brit.  Assoc.  York 
(1906)  p.  748—749.  1907.) 

Three  kinds  of  coal,  —  bright  coal,  dull  coal,  and  strata  coal  — 
are  distinguished,  all  connected  by  transitional  stages.  If  we  include 
the  recent  combustible  biolithes,  which  have  certain  characteristics 
of  coal,  there  are  also  three  classes,  first  the  peat,  secondly  the 
sapropel  and  saprokoU,  and  thirdly  the  strata  peat 

Sapropel  is  formed  from  the  excrements  and  bodies  of  comple- 
tely  aquatic  animals  and  from  plants,  which  have  lived  in  stagnant 
water,  and  do  not  decay  completely.  Sapropel  is  a  slime  or  mud, 
and  becomes  SaprokoU,  a  gelatinous  substance,  when  subfossilized. 
The  SaprokoU  of  Tertiary  rocks  may  be  gelatinous,  but  that  of  the 
older  rocks  is  very  hard.  Cannel  coal  is  a  tossil  Sapropel.  Genuine 
coal  is  fossil  peat.  The  under  clays  of  the  coal  measures  correspond 
to  the  soils  with  roots,  rootlets  and  rhizomes,  found  under  modern 
peat  seams. 

The  strata  peat  is  formed  in  places  which  are  periodicaUy  under 
water.  This  produces  Sapropel,  which  is  again  covered  with  peat 
when  the  water  disappears. 

Coal  corresponding  to  strata  peat  is  very  common.  The  chemistry 
of  bright  coal  is  very  different  from  that  of  dull  coal. 

Whitby  jet  is  wood  transformed  into  sapropelit  —  to  the  sapro- 
peHts  belong  also  the  bituminious  limestones  and  clays  —  which 
eventually  becomes  jet. 

As  generaUy  peat  is  terrestial  and  sapropel  aquatic,  both  being 
autochthonous,  so  the  bright  coal  and  the  dull  coal  have  the  same 
genesis.  Arber  (Cambridge). 

Scott»  D.  H.,  The  Flowering  Plants  of  the  Mesozoic  Age,  in 
the  Light  of  recent  Disco veries.  (Joum.  Roy.  Microsc.  Soc. 
1907,  p.  129-141.  PI.  VI-IX;  see  also  Nature  Vol.  76,  N».  1961, 
p.  113—117  with  3  figures,  May  1907.) 

One  of  the  results  of  recent  discoveries  in  Fossil  Botany  has 
been  to  show  that  the  seed-bearing  and  flower-bearing  plants  are 
quite  distinct.  The  former  occur  in  Palaeozoic  times,  while  the  latter 


Digitized  by  VjOOQIC 


270  Palaeontologie. 

are  first  met  with  in  the  Mesozoic  Cycadophyta^  with  which  the 
present  paper  deals.  Some  of  the  Mesozoic  Cycadophyta  possessed 
reproductive  organs  of  a  much  higher  Organisation  than  those  of 
any  living  Cycads.  This  is  one  of  the  many  facts  in  palaeontology, 
which  Shows  that  evolution  is  by  no  means  the  obvious  progression 
from  the  simple  to  the  complex. 

After  reviewing  some  of  the  Mesozoic  Cycadophyta  which  seem 
to  have  been  essentially  similar  to  the  recent  Cycads,  the  author 
passes  to  a  füll  account  of  the  structure  of  the  English  and  American 
Bennettiteae,  which  is  illustrated  by  4  plates.  The  structure  of  the 
Bennettitean  flower,  elucidated  recently  by  Wieland,  maybebriefly 
recapitulated  as  foUows.  The  centre  is  occupied  by  the  gynaecium 
seated  on  the  convex  receptacle,  and  consisting  of  numerous  long- 
stalked  ovules,  imbedded  among  the  interseminal  scales.  Surroun- 
ding  this  central  body  is  the  hypogynous  whorl  of  stamens,  fused 
below  to  form  a  tube,  and  expanding  above  into  the  pinnate  sporö- 
phylls,  bearing  very  numerous  Compound  pollen-sacs  or  synangia. 
The  whole  is  surrounded  by  an  envelope  of  spirally  arranged  bracts 
springing  from  the  upper  part  of  the  peduncle.  The  general  arran- 
gement  of  parts  is  manifestly  just  the  same  as  in  a  typical  angio- 
spermous  flower,  with  a  central  pistil,  hypogjmous  stamens  and  a 
perianth.  The  resemblance  is  further  emphasised  by  the  fact,  long 
known,  that  the  interseminal  scales  are  confiuent  at  their  outer  ends 
to  form  a  kind  of  pericarp  or  ovary-wall.  The  seed  is  exalbuminous 
and  the  embryo  dicotyledonous.  Thus  the  comparison  with  the  flo- 
wers  of  the  MagnoUaceae  and  Ranunculaceae  is  a  closs  one.  In  cer- 
tain  respects  the  Bennettitean  flower  was  in  advance  of  these  more 
primitive  Dicotyledons,  as  seen  in  the  arrangement  of  the  stamens 
which  have  abandoned  the  spiral  phyllotaxis  of  the  other  organs  to 
ränge  themselves  in  a  definite  whorl,  while  at  the  same  time  their 
stalks  are  fused  into  a  tube,  the  monadelphous  condition. 

Probably  the  Bennettitean  flower  possessed  some  form  of  colour 
attraction,  and  may  have  had  some  relation  to  the  insect  life  of 
the  period. 

The  author  agrees  with  Wieland  that  the  üower  of  Bennettites 
is  a  Single  axis,  bearing  fertile  and  sterile  organs  of  a  foliar  nature, 
though  the  homologies  of  the  seed-pedicels  and  interseminal  scales 
present,  in  comparison  with  the  carpellary  structure  of  Angiosperms, 
a  difiicult  problem. 

The  Betmettiteae  have  also  aflSnities  in  other  directions.  While 
the  gynaecium  is  essentially  Gymnospermic,  the  stamens,  by  their 
structure  and  form,  carry  us  back  to  the  sporophylls  of  a  Fem,  so 
the  flower  of  the  Bennettiteae  as  a  whole  may  be  almost  said  to 
bridge  the  gulf  between  the  Cryptogams  and  the  higher  Flowering 
Plants.  The  Fern-like  characters  have  probably  come  to  the  Bennet- 
titeae not  directly  from  true  Ferns,  but  through  the  intermedia te 
group  of  the  Palaezoic  Pteriodosperms.  The  fact  that  the  pollen-grains 
are  bome  in  Compound  pollen-sacs  or  synangia  like  those  of  the 
Marattiaceous  Ferns  is  one  of  great  significance.  But  the  Bennettiteae 
where  probably  not  derived  from  the  Marattiaceae ,  though  an  indi- 
rect  afiinity  may  have  existed. 

The  Bennettitean  flower  presents  an  extraordinary  combination 
of  characters,  characteristic  of  the  Angiosperms,  Gymnosperms  and 
Ferns.  The  complexity  of  this  earliest  known  type  of  a  true  flower 
indicates  the  probability  that  the  evolution  of  the  Angiospermous 
flower  was  a  process  of  reduction.  There  is  thus  no  longer  any  pre- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Palaeontologie.  271 

sumption  that  the  simplest  forms  among  the  flowers  of  Angiosperms 
are  likely  to  be  the  most  primitive.  Arber  (Cambridge). 


Seward,  A.  C,  Notes  on  Fossil  Plants  from  South  Africa. 
(Geol.  Mag.  Dec.  5,  Vol.  IV.  p.  481—487.  with  2  plateS,  1907.) 

The  species  described  are  PhyUotheca  Whaitsi  sp.  nova,  Ostnun- 
dites  Kolbei  sp.  nov.  and  Bucklandia  sp.  cf.,  B.  anotnala  Carr.  all 
from  the  Uitenhage  Series  (Wealden),  Glossopterts  indica  Schump. 
(=  Rubidgea  Mackayi  Täte)  from  the  Permo-Carboniferous,  and 
Lepidodendron  austräte  M*Coy  from  the  Lower  Karoo  (?  Lower  Car- 
boniferous). 

The  new  species  of  PhyUotheca  is  founded  on  a  Single  whorl  of 
leaves,  the  longest  of  which  is  4.5  cm.,  in  length.  They  show  faint 
indications  of  a  midrib  and  have  acuminate  apices. 

Osmundites  Kolbei  sp.  nov.  is  a  large  stem  of  curious  shape, 
90  cm.  in  length.  The  structure  is  preserved,  and  will  be  fully 
described  by  Mr.  Kidston.  With  the  stem  are  several  petioles  and 
roots  the  structure  of  which  is  briefly  indicated.  Impressions  of 
Cladophlebts  denticulata  and  C.  Browniana  are  associated  with  this 
stem;  a  fact  which  strengthens  the  conclusion  that  the.affinities  of 
these  fronds  may  be  also  Osmundaceous. 

Tate's  Rubidgea  Mackayi  is  shown  to  be  a  frond  of  Glossapteris 
indica  Schimp. 

The  specimens  of  Lepidodendron  austräte  M^Coy,  do  not  show 
the  usual  prints  on  the  external  surface  of  the  leaf-scar,  nor  any 
demarcation  between  a  leaf-cushion  and  a  true  leaf  scar,  and  thus 
are  to  some  extent  decorticated.  They  are  compared  with  similar 
fossils  already  described  from  Queensland  and  elsewhere,  with 
the  conclusion  that  it  is  hardly  possible  to  say  whether  such  Lepido- 
dendroid  plants  should  be  referred  to  Lepidodendron  rather  than 
Sigülaria. 

The  Bucklandia  stem  figured  may  be  compared  with  the  English 
Bucklandia  anotnala  (Stokes  and  Webb)  from  the  Hastings  Sands 
of  Sussex,  and  is  the  first  Cycadean  stem  discovered  from  the 
Uitenhage  Series,  which  has  however  already  offered  several  types 
of  Cycadean  fronds.  Arber  (Cambridge). 

Stopes,  M.  C,  The  Flora  of  the  Inferior  Oolite  of  Brora 
(Sutherland).  (Quart  Journ.  Geol.  Soc.  Vol.  63.  p.  375—382 
with  a  plate  and  a  text-figure,  1907. 

After  briefly  reviewing  the  previous  literature  and  records  from 
the  Lower  Oolites  of  the  North  of  Scotland,  the  following  list  of 
species  determined  is  given. 

Equisetites  Beani  (Bunb.)?  E.  columnaris  Brongn.  (figured),  E, 
broraensis  sp.  nova,  (figured),  Coniopterishymenophylloides (Brongn.) ^ 
C.  quinqueloba  (Phill.),  Todites  WüUamsoni  (Brongn.),  Cladophlebis 
denticulata  (Brongn.),  Dictyophyllum  sp.»  Zamites  sp.?,  Otosamites?, 
Ginkgo  digitata  (Brongn.)  (figured)  and  Cheirolepis  sp.  Of  these  Equi- 
setites columnaris  and  Ginkgo  digitata  are  the  commonest  species. 
The  new  species  Equisetites  broraensis  is  founded  on  nodal  discs 
alone.  The  Ginkgo  leaves  are  commonly  deeply  bi-lobed.  Some  of 
these  leaves  are  easily  separated  from  the  shale,  and  after  appro- 
priate  chemical  treatment,  they  become  perfectly  transparent, 
and    can    be    split    horizontally,  and   thus    the    upper    and    lower 


Digitized  by  VjOOQIC 


272         Palaeontologie.  —  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

epidermis  can  be  separated  and  isolated.  The  form  of  the  epidermal 
cells  of  Ginkgo  digitata  diflfers  from  that  of  the  recent  Gingko  leaf 
in  that  they  are  not  undulating.  In  the  fossil  the  stomates  are  almost 
entirely  confined  to  one  side  of  the  leaf.  The  epidermal  cells  of  the 
recent  and  fossil  species  are  figured  side  by  side,  and  it  is  conclu- 
ded  that  the  diflference  between  them  is  suflficient  to  justify  specific 
distinction.  Arber  (Cambridge). 

Bainier.  Mycothfeque  de  TEcole  de  Pharmacie.  XV— XVII. 
(Bull.  Soc.  mycol.  France.  XXm.  p.  106-114.  PL  XI— XV.  1907.) 

L'auteur  d^crit  d'abord  le  Gueguema  caespitosa  n.  sp.  comme 
type  d*un  nouveau  genre  de  Muc^din^es  qu'il  compare  aux  Atnbfyo- 
sporium,  Ce  genre  ne  paratt  pas  diflf^rer  des  Piptocephalis.  La  par- 
ticularit^  la  plus  frappante  consiste  en  ce  que  chaque  baguette  forme 
une  seule  spore  fertile  surmont^e  d*une  calotte  vide  et  pr^c^d6e 
d'une  Sorte  de  p^dicelle.  La  möme  disposition,  connue  ä  l'^tatd'ano- 
malie  chez  d*autres  Piptocephalis,  est  habituelle  chez  le  P.  Lemon- 
nieriana. 

Le  nouveau  genre  Cephalomyces,  repr^sent^  par  le  C.  nigricans, 
trouv^  sur  des  crottes  de  Brebis,  est  une  Dömati^e  didymosporte, 
dont  les  conidies  noires  couvrent  des  t^tes  rattach^es  par  un  assez 
court  p^dicelle  aux  filaments  v^^tatifs. 

Le  Gliocladium  roseum  n.  sp.,  trouv^  sur  du  cartonpourri,donne 
successivement  des  verticilles  et  une  forme  p^nicill^e  du  type  GUo- 
cladium]  c'est  Tinverse  chez  V Acrostalagmus  roseus. 

Le  Cephalosporium  Acremonium  Corda  donne,  dans  les  cultures, 
des  filaments  fructif^res,  cloisonn^s  et  ramifi^s,  beaucoup  plus  com- 
plexes  que  ne  Tindiquent  les  descriptions  classiques. 

P.  Vuillemin. 

Bourguignon,  G«,  Formes  microbiennes  du  Champignon  du 
muguet.  (Morphologie  et  pathologie  exp^rimentale).  (Th^se 
doct.  m^d.  Paris.  S^.  220  pp.  et  188  fig.  1906.) 

L'auteur  a  d^pensö  beaucoup  de  temps  et  de  peine  en  faveur 
de  la  th^orie  du  polymorphisme  des  v^g^taux  parasites  de  THomme. 
Toute  la  gamme  des  formes  class^es  en  bact^riologie,  depuis  le  Coccus 
jusqu*au  Spirülum  et  au  Leptotrix,  se  rencontreraient  au  cours  du 
ddveloppement  du  Champignon  du  muguet,  soit  en  culture,  soit 
dans  Torganisme. 

Des  cultures  sur  g^lose,  apr^s  une  p^riode  d'actifs  boui^eonne- 
ment,  pr^sentent  des  Bacilles,  m^lang^  aux  ^l^ments  levuriformes, 
apr^  que  ceux-ci  ont  offert  un  aspect  ar^ol^;  mais  24  heures  plus 
tard,  on  ne  voit  plus  de  Bacilles,  tandis  que  les  globules  de  levure 
reprennent  leur  aspect  typique  et  leur  bourgeonnement.  L*auteur  est 
convaincu  que  les  nouvelles  levures  ont  €\,€,  r^g^n^röes  par  les 
Bacilles.  II  n*a  pas  envisag^  Fhypoth^se  d*une  pullulation  passagdre 
des  germes  microbiens  (qui  avaient  ^chapp^  ä  Texaraen  microsco- 
pique),  au  moment  oü  la  d^composition  des  membranes  des  levures 
vieillies  leur  a  fourni  une  päture  exceptionnelle  et  avant  que  la  nou- 
▼elle  pouss^e  du  Champignon  ait  repris  le  dessus. 

Bourguignon  invoque  la  Separation  des  bätonnets  ä  T^tat  de 
purete  dans  une  culture  dess^höe  et  vieille  de  dix  mois,  pour  d6- 
montrer  que  ses  cultures  sont  pures  et  que  la  forme  dopend  de 
rage  ou  du  Stade  ^volutif. 

n  pense  assister  au  retour  des  bätonnets  ä  la  forme  levure,  sans 


Digitized  by  VjOOQIC 


<; 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  273 

toutefois  foumir  les  indications  cytologiques  indispensables  pour 
donner  de  la  vraisemblance  ä  une  conception  morphog^nique  aussi 
particulifere.  Au  milieu  des  spores  et  des  bätonnets,  on  voit  des 
taches  ä  contours  mal  d^finis,  de  la  grosseur  d'un  levure;  on  dirait 
qu*elles  r^sultent  de  la  fusion  d'un  certain  nombre  de  spores.  Aprös 
passage  par  Torganisme  du  Cobaye,  les  cultures  ä  formes  bacillaires 
fournissent  des  formes  interm^diaires  entre  les  bätonnets  et  les  levu- 
res,  entre  les  cocci  et  les  leviires  et  des  formes  levures  et  des  for- 
mes globulo-filamenteuses  naines.  En  d'autres  termes,  la  technique 
de  Bourguignon  ne  s^pare  pas  nettement  un  gros  Coccus  d^une 
petite  levure.  En  eflfet,  le  polymorpbisme  des  Coccus  est  souvent 
tel,  dit-il,  qu^il  y  a  tous  les  interm^diaires  de  taille  entre  les  plus 
petits  cocci  et  les  formes  levures. 

L'äuteur  d^veloppe  les  cons^quences  importantes  que  la  th^orie 
foumirait  ä  la  pathog^nie,  si  eile  ^tait  d^montr^e,  comme  il  en  a  la 
conviction.  P.  Vuillemin. 

Ivar  Lfiro  (Lindroth),  J.,  Kulturversuche  mit  finnischen 
Rostpilzen.  I.  (Acta  Societatis  pro  Fauna  et  Flora  Fennica.  29. 
m  6.  p.  1—25.  1906.) 

1)  Infektionsversuche  ergaben,  dass  die  bei  Evo   auf  Populus 
tremüla  am  häufigsten  vorkommende  Melampsora  nicht  zu  Melamp- 
sora  pinitorqua  (M.  Br.)  Rostr.,  sondern  zu  Melampsora  LaricüTremu- 
lue  Kleb,  gehört  und  auf  Larix  decidua  und  Larix  sibirica^  dagegen 
nicht  auf  Salix  caprea  und  Salix  livida  übergeht.  2)  Eine  auf  Salix 
caprea   gefundene  Melampsora  erwies  sich  als  Melampsora  Lartci- 
Capraearum  Kleb.  Diese  tritt  also  auch  an  Orten  auf,  wo  Larix  nur 
angepflanzt  vorkommt,  und  geht  sowohl  auf  L.  decidua  wie  L,  sibi- 
rica    über.   3)   Durch   Infektionen   mit   Puccinia  Aecidii   Melampyri 
(Kunze  und  Schmidt)  Liro  wurde  bestätigt,  dass  sich  der  Pilz  von 
Molinia  coerulea  auf  Melampyrum  pratense  und  umgekehrt  übertra- 
gen lässt.   „Der  Pilz   hat  also  in  Mittel-Europa,  Skandinavien 
und  Finland   dieselbe   Entwickelung."   4)  Mit  den   Sporidien  von 
Puccinia   Aeddii-Rumicis   (Hofifm.)  Liro  (=:  P.  Phragmitis  (Schum.) 
Köm.)  Hess  sich  Rumex  crispus  und  R.  domesticus^  aber  nicht  Ru- 
mex  acetosella,  R.  acetosa  und  Ranunculus  repens  infizieren.  5)  In- 
fektionsversuche ergaben:  Uromyces  Trifolii-repentis  (Gast)  Liro,  der 
von   Uromyces  Trifolii  Ant.  morphologisch  gut  zu  unterscheiden  ist, 
ist  an  Trifolium,  repens  L.  biologisch  gebunden  und  geht  nicht  auf 
Trijolium  pratense  und   auch   nicht   auf  Trifolium  hybridum  über. 
Uromyces  Trifolii  Ant.  plur.   geht  nicht  auf  Trifolium  repens  über. 
6)  Infektionsversuche  mit  Gymnosporangium  clavariaeforme  (Jacq.) 
Reess   zeigten,  dass  die  Lebensgeschichte  des  Pilzes  „in  Finland 
von  derjenigen  im  mittleren  Europa  biologisch  nicht  abweicht."  7) 
Infektionsversuche  mit  Aecidium  conorum-Piceae  Reess  gaben  teils 
negative,  teils  zweifelhafte  Erfolge.  8)  Einige  Versuche  mit  Melamp- 
soridium  betulinutn  (Pers.)  Kleb.,  besonders  stark  auf  Betula  nana, 
scheinen  dafür  zu  sprechen,  dass  der  Pilz  in  Finland  keine  Aeci- 
dienform   auf  Larix  bildet.  9)  Das  Mycel  von   Chrysomyxa  Pirolae 
(DC.)    Rostr.    ist  perennierend.   Versuche   die   Blätter  zu   infizieren 
waren  erfolglos.   Die  Infektion  findet  anscheinend  unterirdisch  statt. 
10)  Aus  den  Sporen  von  Aecidium  Geranii  DC.  von  Geranium  silva- 
ticum   Hess  sich  auf  Geranium   silvaticum   Uromyces  Geranii  (DC.) 
Winter  züchten.    11)   Gymnosporangium  juniperinum   (L.)  Fr.    ent- 
wickelt auf  Sorbits  fennica  nur  Pykniden.  12)  Die  Lebensgeschichte 

Botan.  Centralblatt.  Band  107.  1906.  13 


Digitized  by  VjOOQIC 


>^ 


274  Fungi,  Mjrxomyceten,  Pathologie. 

des  Peridermium  Pint  (Willd.)  Kleb,  ist  trotz  zahlreich  ausgeführter 
Uebertragungsversuche  bis  jetzt  immer  noch  nicht  bekannt  Im  Ge- 
gensatz zu  anderen  Infektionsergebnissen,  jedoch  in  Uebereinstim- 
mung  mit  Klebahn,  zeigten  Liros  Versuche,  „dass  die  Rtbes-Arten 
in  keiner  Beziehung  zu  Peridermium  Pini  stehen."  Auch  Senecio 
vtügaris{\)^  div.  Campa$uäa  und  mehrere  anderen  Pflanzen  Hessen 
sich  nicht  infizieren.  Liro  vermutet  „dass  Peridermium  Pini  (Willd.) 
Kleb,  eine  Entwicklungsform  von  CronarHum.  pedicularis  Lindr. 
(Liro)  ist."  Laubert  (Berlin-Steglitz). 

Jaap»  O.,  Myxomycetes  ex^siccati.  Series  I.  N^.  1—20.  (Ham- 
burg 25,  Burggarten  1».  1907.) 

In  diesem  neuen  Exsiccatenwerke  hat  sich  der  durch  seine 
Fungi  selecti  exsiccati  rühmlichst  bekannte  Herausgeber  die  Auf- 
gabe gestellt  die  so  merkwürdige  Gruppe  der  Myxotnyceten  in  allen 
ihren  Arten  aus  allen  Ländern  herauszugeben.  Sie  sollen  in  Serien 
zu  je  20  Exemplaren  erscheinen,  die  der  Herausgeber  an  Subscri- 
benten  für  6  Mark  ablässt,  worin  die  Versendun^kosten  mit  inbe- 
griffen sind. 

In  dieser  ersten  Serie  sind  nur  Arten  aus  der  Umgebung  von  Tri- 
glitz  in  der  Pregnitz  von  und  Friedrichsruh  im  Sachsenwalde 
ausgegeben.  Unter  ihnen  sind  viele  seltenere  Arten  vertreten,  von 
denen  ich  hier  nennen  will  Diachea  leucopoda  (Bull.)  Rost,  Trichia 
scabra  Rost,  Arcyria  pomiformis  Rost.,  Cribraria  rufa  (Roth.)  Rost.> 
Enteridium  olivaceum  Ehrenb.,  Fuligo  muscorum  Alb.  und  Schwein., 
Chondrioderma  niueum  Rost.  var.  deplanaium  Lister,  Badhamia  ru- 
biginosa  (Chev.)  Rost,  Physarum  virescens  Ditm.  und  Ph.  contex- 
tum  Pers. 

Die  Bestimmungen  der  Myxomyceten  sind  sämmtlich  von  dem 
bekannten  Myxomyceten'Yovsc\i^x  Dr.  E.  Jahn  in  Berlin  revidiert 

Die  sorgfaltig  ausgesuchten  Exemplare  sind  auf  dem  Boden 
schwedischer  Schwefelholzschachteln  befestigt,  sodass  sich  Jeder 
dieselben  ablösen  kann  und  sie  in  seiner  Sammlung  aufheben 
kann,  wie  er  es  wünscht.  Die  Exemplare  sind  auf  diese  Weise 
schön  in  ihrer  natürlichen  Gestalt  und  Lage  auf  dem  Substrat  er- 
halten und  nicht  durch  Pressen  oder  Schütteln  verdrückt 

Dieses  Exsiccatenwerk  bietet  dem  Fachmann  eine  wiUkommene 
Gelegenheit  zur  Kenntniss  und  zum  Studium  dieser  Formen,  und 
schon  diese  erste  Serie  liefert  uns  einen  wichtigen  Beitrag  zur  nä- 
heren Kenntniss  der  Verbreitung  der  Arten  der  Myxomyceten, 

P.  Magnus  (Berlin). 

Linhart.   Cuscuta  arvensis  Beyr.  var.  Capsici  Degen  et  Linhart 
Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankheiten.  XVII.  p.  267—270.  1907.) 

Bei  Aussaaten  von  aus  Südrussland,  Turkestan  und  Sie- 
benbürgen stammender  Cuscuta  entwickelte  sich  ausser  Cuscuta 
TrifoUi  Bab.  und  Cuscuta  suaveolens  Ser.  eine  Form,  die  speziell 
auf  ungarischen  Paprikapflanzen  schmarotzte  und  in  der  besproche- 
nen Publikation  als  eine  neue  Varietät  von  Cuscuta  arvensis  Beyr. 
ausführlichst  beschrieben  wird.  Laubert  (Berlin-Steglitz). 


Malenkovie.  Wie  sehen  Hausschwammsporen  aus?  (Naturw. 
Ztschr.  für  Land-  und  Forstwirtsch.  V.  p.  530—531.  1907.) 

Verf.   wendet  sich   gegen   die   von   Möller   (Hausschwammför- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  275 

schungen  1907.)  ausgeübte  Kritik  an  der  vom  Verf.  im  Jahrgang 
1904  p.  101  der  Naturw.  Z.  für  Land-  und  Forstwirtschaft  gebenenen 
Abbildung  der  Hausschwammsporen.  Neger  (Tharandt). 


Mflneh,  E.,  Die  Blaufäule  des  Nadelholzes.  (Naturw.  Ztschr.  für 
Land-  und  Forstwirtsch.  V.  p.  531—573.  1907.) 

Eine  sehr  interessante,  sorgfältige  mycologische  Untersuchung. 
Die  Einleitung  bringt  Bemer^ngen  über  Wesen  und  Bedeutung 
der  Blaufäule  (die  blaue  Farbe  des  kranken  Holzes)  ist  wahrschein- 
lich auf  die  feine  Verteilung  der  Pilzfäden  zurückzuführen  und 
daher  gewissermassen  als  optische  Erscheinung  aufzufassen,  jeden- 
falls nicht  durch  Ausscheidung  eines  blauen  Farbstoffs  bedingt;  der 
Verkaufswert  des  Holzes  wird  durch  die  Blaufäule  sehr  —  in  man- 
chen Gegenden  um  40 — 50^/o  —  herabgesetzt. 

Aehnlich  wie  Hedgcock  fand  Verf.  dass  bei  der  Blaufär- 
bung des  Nadelholzes  verschiedene  Arten  in  Betracht  kommen.  Eine 
Identifizierung  mit  den  von  Hedgcock  beschriebenen  Pilzen  war 
zumeist  nicht  möglich. 

Diese  vom  Verf.  in  Reincultur  erzogenen  Pilze  lassen  sich  nicht 
auf  Grund  ihrer  Perithecien,  wohl  aber  nach  ihren  Nebenfrucht- 
formen  von  einander  unterscheiden;  die  Zerlegung  der  bisherigen 
Sammelspecies  CeratostomeUa  piUfera  in  Arten  mit  verschiedenen 
Conidienfruchtformen  gab  daher  Veranlassung  zur  Aufstellung  eini- 
ger novae  species. 

Der  Entwicklungsgang  jeder  dieser  Arten  wird  —  an  der  Hand 
sehr  gut  ausgeführter  Texfeguren  —  eingehend  beschrieben;  es 
sind  dies:. 

1.  CeratostomeUa  ptni  n.  sp.  der  wichtigste  Blaufäuleerreger;  in 
der  Natur  nur  auf  Kiefernholz,  bildet  ausser  Perithecien  (unbehaart, 
kurzgeschnäbelt)  noch  Sklerotien  (deren  Aufgabe  zu  sein  scheint 
die  Rinde  abzuheben  und  einen  für  die  Entwicklung  der  Perithecien 
geeigneten  Hohlraum  zu  schaffen)  sowie  büschelige  Conidienträger; 
wächst  viel  rascher  als  die  anderen  Blaufäulepilze  und  verdrängt 
daher  die  letzteren  wohl  häufig. 

2.  CeratostomeUa  piceae  n.  sp.  hauptsächlich  auf  Fichten-  und 
Tannenholz;  bildet  ausser  langgeschnäbelten,  unbehaarten  Perithe- 
cien noch  sehr  häufig  und  reichlich  Conidienfrüchte,  welche  der 
Imperfectengattung  Graphhmi  angehören,  sowie  Conidienträger  vom 
Aussehen  von  Cladosporium. 

3.  CeratostomeUa  cana  n.  sp.  Perithecien  wie  bei  voriger,  Conidien- 
frucht  gleichfalls  ein  Graphium,  welches  sich  aber  vom  vorigen  durch 
grössere  Conidien  und  eine  andere  Art  der  Conidienabschnürung 
unterscheidet.  Auch  hier  kommen  Ctofo^onwmartige-Conidienträger 
zur  Ausbildung.  Der  Pilz  scheint  viel  weniger  häufig  zu  sein  als  die 
anderen  beiden  Arten.  . 

4.  CeratostomeUa  coerulea  n.  sp.  Perithecien  wie  bei  C.  piceae, 
aber  Gra/>ÄiMmconidienfrüchte  fehlend. 

Conidienträger  teils  ClcidosportuntdirXxg,  teils  ganz  anders  ausge- 
bildet, nämlich  mit  büschelförmig  stehenden  oder  zu  cylindrischen 
Gebilden  angeordneten  Conidien. 

5.  Endoconidiophora  coenUescen^  n.  gen.  et  n.  sp.  Perithecien  lang- 
geschnäbelt, behaart,  sonst  ähnlich  C.  piceae;  G^m^Äiwwfruchtkörper 
werden  hier  nicht  ausgebildet,  dagegen  sehr  merkwürdige  Mycelco- 
nidien;  dieselben  entstehen  endogen  in  Mycelenden  und  werden  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


276  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

Reihen  entleert  Diese  Conidienform  war  bisher  bekannt  unter  dem 
Namen:  Chalara  Ungeri. 

Schliesslich  beschreibt  Verf.  ein  Cladosporiutn  welches  gleich- 
falls auf  gefälltem  Nadelholz  Blaufäule-ähnliche  Erscheinungen  ver- 
ursacht. Die  Conidien  sind  ähnlich  denjenigen  von  C.  piceae,  andere 
Fruchtformen  wurden  nicht  beobachtet.  Neger  (Tharandt). 


Müneh,  F.,  Die  Form  der  Hausschwammsporen.  (Naturw.  Ztschr. 
für  Land-  und  Forstwirtsch.  V.  p.  616—618.  1907.) 

Verf.     entscheidet     die     Controverse     zwischen    Möller    und 

Malenkovic  folgendermassen :  Die  bei  gewöhnlicher  Luftfeuchtig- 
keit frisch  abgefallene  Spore  ist  nachenförmig  wie  sie  von  Malen, 
kovic  abgebildet  wurde.  Mit  Wasser  befeuchtet  quillt  sie  sehr  rasch 
auf  und  zwar  bei  volkomraener  Wasseraufnahme  zu  der  ungleich- 
seitigen Eiförm  (Möller),  bei  unvolkommener  Wasseraufnahme  zur 
Nierenform,  welche  nach  Hart  ig  daneben  vorkommt. 

Verf.  führt  aus,  dass  die  Aenderung  der  Form  bei  Wasserentzug 
(durch  Eintrocknen  oder  Zusatz  wasserentziehender  Flüssigkeiten) 
rückweise  erfolgt,  sowie  dass  die  trockenen  kahnförmigen  Sporen 
bei  Befeuchtung  ebensoschnell  wieder  die  Eiform  annehmen.  Aehn- 
liche  Erscheinungen  wurden  bei  verschiedenen  anderen  Hymenomy- 
ceten  beobachtet. 

Verf.  betrachtet  die  Kahnform  als  die  Flug-  oder  Schwebeform 
der  Sporen  und  erinnert  an  die  Beobachtungen  von  Falck,  nach 
welchen  die  Sporen  der  meisten  Hymenomyceten  durch  leise  Luft- 
strömungen verbreitet  werden.  Neger  (Tharandt). 


Neger,  F.  W.,  Ein  Beitrag  zur  Pilzflora  der  Insel  Bornholm. 
(Bot.  Tidsskr.  XXVH.  p.  361—370.  Kopenhagen.  1906.) 

Roatrüp,  E.,  Bornholms  Svampe  (Die  Pilze  Bornholm's).  (Ibi- 
dem. XXVII.  p.  371—379.  Kopenhagen.  1906.) 

Der  vorliegende  Bericht  von  Neger  welche  Bd.  105  p.  624  refe- 
rirt  wurde  giebt  eine  Uebersicht  über  eine  Anzahl  von  Pilzen,  die 
er  im  Sommer  1906  zu  sammeln  Gelegenheit  hatte. 

Im  Anschluss  an  diese  Mitteilung  giebt  Rostrüp  eine  Uebersicht 
über  die  von  ihm  auf  demselben  Insel  gefundenen  Pilze;  bis  jetzt 
sind  danach  314  Pilzspecies  von  Bornholm  bekannt. 

F.  Kölpin  Ravn. 

Neger»  P.  W.,  Einige  mycologische  Beobachtungen  aus 
Südamerika  und  Spanien.  (Centralb.  für  Bact  und  Parasitenk. 
Abt.  n.  XX.  p.  92-95.  1907.) 

Die  Zahl  der  aus  Südamerika  bekannt  gewordenen  Chytridia- 
ceen  ist  bisher  sehr  klein.  Folgende  Arten  —  welche  aber  mit  europä- 
ischen Arten  identisch  sind  —  werden  vom  Verf.  für  Südchile 
bezw.  Patagonien  nachgewiesen: 

Synchytrium  Taraxaci  De  Bary  et  Dor.  2iMi  Achyrophorus  apargioi- 
des  u.a.  Achyrophorusdirien  {Conc^ipcion, Chile)) S, aureutn Schrott, 
auf  Plantago  virginica  (Concepcion);  Urophlyctis  major  Schrott,  a,ni 
Rumex  tnaritimum  L.  var.  fueginns  Phil.,  von  P.  Dus^n  im  Lagu- 
natal  (Patagonien)  gesammelt. 

2.  Ueber  zwei  Erysipheen  aus  Patagonien. 

Unter  den  von  P.  Dus^n  in  Patagonien  gesammelten  Pflan- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  277 

zen  fanden  zieh  zwei  welche  von  Erysipheen  befallen  waren,  näm- 
lich Myoschüos  oblongum  (mit  Microsphaera  Myoschili  Neger)  und 
EscaUonia  rubra.  Der  Pilz  auf  letzterer  Pflanze  ist  eine  neue  Sphae- 
rothecasLTt^  welche  wegen  der  spiraligen  Form  der  Anhängsel  als 
Sph,  spiralis  Neger  bezeichnet  wird. 

3.  Ueber  einige  Pilze  aus  SUdspanien. 

Es  wird  beschrieben  das  Auftreten  von  Erysiphe  taurica  L6v. 
auf  Cistus  monspeliensis  (nur  in  der  Conidienform),  Microstronta 
quercinum  NiessL,  auf  Qu,  suber^  und  Antennaria  ericophila  Link  auf 
Erica  arborea.  Der  letztgenannte  Pilz  bildet  Perithecien  (nebst 
schwach  entwickeltem  Mycel)  in  geringer  Meereshöhe  (200—400  ra.), 
Conidienträger  und  mächtige  Mycelwucherungen  über  700  m. 

Neger  (Tharandt). 

Niessen,  J.,  Krebs  an  Canadapappeln.  (Naturw.  Zeitschr.  für 
Land-  und  Forstw.  V.  p.  502—503.  1907.) 

Verf.  beschriebt  das  Auftreten  von  Krebsgeschwülsten  an 
Canadapappeln  im  Hülser  Bruch  bei  Krefeld  am  Rhein,  sowie 
bei  Gellep.  An  den  betreflfenden  Krebsgeschwülsten  wurde  Nectria 
ditissima  nachgewiesen,  während  sonst  der  Pappel-Krebs  (an  Zitter- 
pappeln) durch  Diplodia  gongrogena  verursacht  wird. 

Neger  (Tharandt). 

Nikle^waki»  B.,  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  wasserstoffoxydie- 
render Mikroorganismen.  (Bull.  Ac.  Sc.  Cracovie.  p.  911—932. 
1906.) 

Nach  kurzer  Zusammenfassung  der  Resultate  Saussures, 
Immendorfs,  Kaserers  und  nach  Besprechung  einer  in  der  letz- 
ten Zeit  von  Nabokich  und  Lebedeff  erschienenen  Arbeit  (Ueber 
die  Oxydation  des  Wasserstoffes  durch  Bakterien)  geht  Verf.  auf  die 
Schilderung  seiner  eigenen  Versuche  über.  Er  erläutert  zuerst  das  Me- 
thodische seiner  Versuche,  dann  bespricht  er  das  Morphologische  und 
Physiologische  der  durch  Wasserstofifoxydation  bedingte  Kahmhaut 
Die  Resultate  der  vom  Verf  angestellten  Untersuchungen  seien  im 
Folgenden  kurz  wiedergegeben.  1)  Die  von  Saussure  und  Immen- 
dorf gemachte  Beobachtung,  dass  Erde  ein  Gemisch  von  Wasser- 
stoff und  Sauerstoff  zu  kondensieren  vermag  wurde  überprüft  und 
bei  den  verschiedensten  Erdproben  als  vorhanden  gefunden.  2)  Der  aus 
der  Erde  gezüchtete  Organismus  bildete  auf  mineralischer  Nähr- 
lösung eine  üppige  Kahmhaut  und  oxydierte  intensiv  Wasserstoff 
(bis  zu  0,13  cm*.  Knallgas  pro  1  Stunde  und  pro  1  cm*.  Kahnhaut); 
mit  weiterschreitender  Kahmhautentwicklung  nimmt  das  Konden- 
sationsvermögen ab.  3)  Die  Kondensation  des  Wasserstoffes  liefert 
die  zur  Bildung  der  Kahmhaut  nötige  Betriebsenergie.  4)  Die  Kahm- 
haut besteht  aus  Kohlenstoffverbindungen,  die  durch  Reduction  von 
freier  Kohlensäure  gebildet  werden.  5)  Freie  Kohlensäure  kann 
durch  das  Karbonat  nicht  ersetzt  werden.  Auf  Kohlensäureverbin- 
dungen gedeiht  der  Organismus  der  Kahmhaut  auch  ohne  Wasser- 
stoff. Bei  Darbietung  von  Azetat  und  Knallgas  wird  Wasserstoff 
auch  ohne  freie  Kohlensäure  oxydiert.  6)  Durch  Plattengiesen  konnte 
die  Kahmhaut,  obwohl  sie  morphologisch  als  ein  aus  sehr  kleinen 
Stäbchenbakterien  einheitlich  zusammengesetztes  Ganze  erscheint 
nicht  getrennt  werden.  Die  Erklärung  dieser  Erscheinung  soll  den 
Gegenstand  weiterer  Versuche  bilden.  Hock  (Wien). 


Digitized  by  VjOOQIC 


278  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

Peteh»  J.,  Selerotium  stipitatum  Berk.  et  Curr.  (Annales  mycolo- 
gici  V.  1907.  p.  401—403,  mit  1  Textfig.) 

Das  von  Berkeley  aus  Termitennestem  beschriebene  Sclero- 
tium stipitatum  gehört  nach  Verf.  zu  Xylaria  ntgripes  Klotzsch  (=  X 
Garducri  Berk.).  Wenn  die  obengenannten  Sclerotien  in  die  feuchte 
Kammer  gebracht  werden,  entwickeln  sie  Perithecien  und  Asci  jener 
Xylaria.  Dagegen  gelang  es  auf  diesem  Weg  nicht  die  Conidenifructi- 
fication  zu  erzielen.  Die  Xylaria  nigripes  ist  noch  unter  zahlreichen 
anderen  Namen  beschrieben  worden  (X  flagelliformis\,  X  mutabilis, 
X.  piperi/ormis  u.  a.)  was  sich  folgendermassen  erklärt;  sie  tritt  in 
verschiedenen  Formen  auf,  entweder  nur  Conidien tragend,  oder 
nur  Perithecientragend,  oder  zuerst  Conidien-  und  dann  Perithecien- 
tragend  (in  der  für  die  Gattung  charakteristischen  Weise).  Die  ersten 
zwei  Formen  sind  meist  einfach,  die  letzte  gewöhnlich  verzweigt. 
Die  Xylaria  tritt  erst  auf  wenn  das  Termitennest  von  den  Bewoh- 
nern verlassen  ist.  Es  scheint  denmach  dass  die  Xylaria  nigripes  ein 
Unkraut  der  von  den  Termiten  gezüchteten  Pilzgärten  darstellt, 
und  von  den  Insekten  dauernd  unterdrückt  wird.  Wenn  das  Nest 
bei  feuchtem  Wetter  verlassen  wird,  wächst  die  Xylaria  aus;  bei 
trockenem  Wetter  dagegen  werden  nur  Dauermycele  gebildet,  näm- 
lich Sclerotium  stipitatum.  Neger  (Tharandt). 

Qua^Jer,  H.  M.,  Neue  Kohlkrankheiten  in  Nord-Holland 
(Drehherzkrankheit,  Fallsucht  und  Krebs).  (Zeitschr.  f. 
Pflanzenkrankheiten.  XVH.  p.  258—267.  Jahrg.  1907.) 

Seit  1897  ist  in  Holland  eine  Triebspitzendeformation  der  Kohl- 
pflanzen beobachtet,  die  als  „draaihartigheid"  =  Drehherzkrankheit 
bezeichnet  wird.  Der  Erreger  der  Krankheit  ist  eine  Cecidomyiden- 
larve  Contarinia  torquens  de  Meyere.  „Alle  Kohlarten  sind  der 
Krankheit  ausgesetzt."  Oft  gehen  die  erkrankten  Pflanzen  infolge 
hinzutretender  Fäulnis  zu  Grunde. 

Zur  Bekämpfung  der  Krankheit  wird  empfohlen,  die  befallenen 
Pflanzen,  so  lange  sie  noch  jung  sind,  auszuziehen  und  in  die 
Wassergräben  zu  werfen.  Durch  eine  wöchentliche  Bespritzung  der 
jungen  Pflanzen  mit  Tabaksaufguss  bezw.  „Nicotina",  beginnend  in 
der  ersten  Juniwoche,  konnten  gute  Resultate  erzielt  werden.  Aus- 
serdem wird  empfohlen,  Kohl  nicht  an  solchen  örtlichkeiten  zu 
bauen,  die  gegen  Wind  besonders  geschützt  sind. 

In  Bezug  auf  die  „Fallsucht",  als  deren  Erreger  von  Ritzema 
Bos  Phoma  oleracea  Sacc.  hingestellt  worden  ist,  bemerkt  Verf., 
dass  „das  erste  Stadium  der  Fallsucht  identisch  ist  mit  mechanischer 
Wurzelzerstörung,  verursacht  in  den  meisten  Fällen  von  Antkomiya 
brassicae  Bouch^."  „Für  ausgewachsene  und  schon  geemtete  Kohl- 
köpfe ist  also  Phoma  oleracea  direkt  pathogen;  für  Keimpflanzen 
und  junge,  energisch  wachsende  Individuen  jedoch  spielt  sie  nur 
die  Rolle  eines  Schwächeparasiten."  Der  Befall  durch  Phoma  wird 
nicht  nur  durch  den  Frass  verschiedener  Tiere  eingeleitet,  sondern 
der  Schädling  wird  auch  durch  Tiere,  unter  Umständen  aber  auch 
durch  Menschen,  verschleppt.  Phoma  oleracea  Sacc.  wird  als  iden- 
tisch mit  Phoma  brassicae  Thümen  hingestellt,  die  in  der  Vend^e 
eine  Krankheit  des  Futterkohls  hervorgerufen  hat.  Gewisse  schwache 
Sorten,  besonders  des  Rotkrauts  und  Blumenkohls,  werden  beson- 
ders stark  heimgesucht.  Am  widerstandstähigsten  ist  Wirsing.  Die 
meisten  Pflanzen  werden  schon  auf  dem  Keimbeet  angesteckt. 
Wichtig  ist  die  Züchtung  von  Rassen  mit  starkem  Wurzelsystem. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  279 

Mit  der  Bekämpfung  der  Fallsucht  muss  zugleich  eine  Bekämpfung 
der  Kohlfliege  stattfinden.  Alle  fallsüchtigen  Exemplare  müssen  her- 
ausgenonmien  und  in  die  Wassergräben  geworfen  werden,  was 
leichter  ausführbar  sei  als  das  Verbrennen.  Von  grosser  Bedeutung 
ist  eine  reichliche  Ernährung  des  Kohls,  da  „die  von  der  Kohlmade  ge- 
schädigten Pflanzen  auf  den  am  besten  gedüngten  Feldern  am  schnell- 
sten wieder  gesunden."  „Die  Infektion  der  Kohlköpfe  findet  gewöhn- 
lich erst  in  den  Scheunen  auf  der  Schnittfläche  statt"  und  konnte 
im  kleinen  durch  Bestreichen  der  Schnittfläche  mit  ö^/oigem  emul- 
giertem  Carbolineum-Avenarius  verhindert  werden. 

Laubert  (Berlin-Steglitz). 

Saecmrdo»  P.  A»  et  G.  B.  Traverso.  Sulla  disposizione  e 
nomenclatura  dei  gruppi  micologici  da  seguirsi  nella 
„Flora  italica  cryptogama."  (Annal.  mycolog.  V.  p.  315—319. 
1907. 

Vorschlag  für  eine  Klassification  der  Pilze  unter  Berücksichti- 
gung der  Nomenclaturregeln  des  letzten  internationalen  botanischen 
Kongresses  zu  Wien,  nach  welchen  die  Namen  der  Ordnungen  die 
Endigung  „ales"  haben  sollen  z.B.  Pyreniales  (statt  Pyrenomycetes.) 

Das  System  weicht  nur  in  wenigen  Punkten  von  der  in  neue- 
ren mycologischen  Werken  (z.B.  Engler-Prantl)  zu  Grunde  gelegten 
Anordnung  ab.  Neger  (Tharandt.) 


Sehellenberg,  H.  C.»  Die  Vertreter  der  Gattung  Sphacelotheca 
De  By.  auf  den  Polygonum-Arten.  (Annal.  mycol.  V.  p.385— 395, 
mit  1  Tafel.  1907.) 
Verf.  weist  nach,  dass  die  alte  von  De  Bary  aufgestellte  Spe- 
cies  Sphacelotheca  Hydrapiperis  drei  gute  Arten  umfasst,  nämlich: 
Sph.  Hydrapiperis  (mit  einjährigem  Mycel,  mit  nach  einer  Ruhe- 
periode keimenden  Sporen,  nur  den  Fruchtknoten  zerstörend,  auf 
P.  hydropiper -and.  anderen  Arten  in  Europa  und  Nordamerika  % 
Sph.  borealis  (Clinton)  Schellenb.  (mit  ausdauerndem  Mycel,  sofort 
nach  dem  Aufspringen  der  Sporenkapsel  keimenden  Sporen,  gleich- 
falls nur  den  Fruchtknoten  zerstörend,  auf  P,  bistarta  in  Skandi- 
navien, und  auf  P.  bistortoides  in  Nordamerika),  Sph.  Polygoni- 
viytpari  Schellenb.  (mit  ausdauerndem  Mycel,  sofort  keimenden  Sporen, 
die  Bulbillen  zerstörend,  auf  P.  vruiparum  in  Grönland  und  Skan- 
dinavien, wohl  zu  unterscheiden  von  Ustilago  Bistortarutn  DC. 

Ausserdem  beschreibt  Verf.  noch  eine  neue  Art:  Sp.  alpina 
Schellenb.  auf  Polygonum  alpinum  (welche  bisher  zu  Ustilago 
Hydrapiperis  gezogen  worden  war).  Die  Sporenlager  werden  hier 
nicht  in  den  Bulbillis  oder  Fruchtknoten,  wie  bei  den  oben  betrach- 
teten Arten,  sondern  zwischen  den  Blattscheiden  und  Blütenstielen 
gebildet  Was  dafür  spricht,  dass  dieser  Pilz  der  Gattung  Sphacelo- 
theca zugerechnet  werden  muss,  ist  die  Umkleidung  des  Sporen- 
raumes mit  sterilen  Hyphen  und  die  simultane  Sporenbildung.  Im 
übrigen  steht  die  Art  der  Sph,  Hydrapiperis  nahe. 

Neger  (Tharandt). 

Stranak,  Pr.,  Studie  o  temnostnf  flore  jeskyn   Sloupskych. 
S  2  obrary  a  8  reprod.  fotografid.  Präce  r  üstavu  profysio. 


>)  Auch  in  Südamerika  (vergl.  Hedwigia.  Bd.  XXXVH.  1898.  p.  (147))  d.  Refl 

Digitized  by  VjOOQIC 


280  Fungi,  M3rxomyceten ,  Pathologie. 

logii    rotlin    c.   k.   cesk^   universty.   Vestnfk   Kräl.  Cesk^ 

spolecnosti  näuk  v  Praze.  (1907.  41  pp.) 
Die  vorliegende  Publikation  handelt  über  die  mykologische 
Flora  der  Slouperhöhlen  in  Mähren.  Nachdem  er  in  dem  litera- 
risch historischen  Teile  die  ganze  Entwicklung  der  Spelaeobotanik 
vom  Anfange  des  18.  Jahrhundertes  bis  zum  heutigen  Tage  aus- 
fuhrlich specificiert  hat,  schreitet  der  Autor  zur  Lösung  des  Haupt- 
problems seiner  Arbeit  über  —  zur  Biologie  der  Höhlenflora.  Ver- 
fasser liefert  dann  in  dem  eigentlichen  ausführlichen  biologischen 
Teile  viele  interessante  Resultate,  welche  er  während  seiner  mehr- 
jährigen biologischen  Beobachtungen  gewonnen  hat.  Von  den  vielen 
Ergebnissen,  die  teilweise  auch  einige  frühere  Angaben  bestätigen 
oder  ergänzen,  sei  hier  das  Wichtigste  hervorgehoben.  Der  Licht- 
mangel ruft  das  Etiolement  hervor.  Die  Verlängerung  der  PilzstrUnkc 
entsteht  durch  das  Wachstum  (Verlängerung),  nicht  aber  durch  das 
Vermehren  der  Zellen.  Aestige  und  geweihartige  Formen,  Defor- 
mationen der  Hüte,  deren  Ränder  sehr  oft  in  der  Form  eines  Trichters 
oder  einer  Schüssel  hinauf  gebogen  sind,  werden  ebenfalls  durch  die 
Dunkelheit  verursacht.  Bei  Lentintis  suffrutescens  war  eine  Form  mit 
trichterartigen  Hüten  bemerkt,  an  deren  Oberfläche  Lamellen  gebildet 
waren.  Die  Reduktion  und  Deformation  der  Hüte  hat  auch  ein  Verküm- 
mern und  Deformation  der  Lamellen  und  des  Hymeniums  zur  Folge» 
das  dann  gewöhnlich  steril  ist.  Auch  auf  die  Form  der  Sporen  scheint 
der  Lichtmangel  einen  Einfluss  zu  haben.  Veränderungen  der  Farbe 
der  Pilze  wird  der  Dunkelheit  und  der  niederen  Temperatur  zuge- 
schrieben. Die  Dunkelheit  der  Höhlen  bietet  eine  passende  Gelegen- 
heit, um  dort  das  abnormale  Wachstum  der  Fruchtkörper  zu 
beobachten,  welches  durch  die  Einwirkung  der  paratonischen  und 
mechanischen  Bewegungen  verursacht  wird.  Es  sind  dies  teils  geo- 
und  heliotropische  Bewegungen,  teils  Bewegungen,  welche  durch 
die  strömende  Luft  hervorgerufen  werden.  Was  den  Geotropismus 
anbelangt  scheinen  einige  Hutpilze  im  Stadium,  wo  der  Hut  noch 
überhaupt  nicht  oder  noch  ungenügend  entwickelt  ist,  positiv  geotro- 
pisch  zu  sein.  Mit  der  Erscheinung  des  Hutes  ändert  sich  dann  die 
geotropische  Reaktion  und  die  Fruchtkörper  werden  negativ  geotro- 
pisch.  Positiver  Heliotropismus  erscheint  an  den  der  Höhleneingän- 
gen nahen  Stellen.  Zu  den  äusseren  Einflüssen,  welche  auf  die 
Richtung  der  Fruchtkörper  wirken,  gehört  auch  der  Luftdruck, 
durch  welchen  die  im  Wege  des  Luftdruckes  stehenden  Fruchtkörper 
zum  einseitigen  Wüchse  gezwungen  sind.  Endlich  bespricht  der 
Verfasser  die  Fosforescenz  der  Pilze.  Er  selbst  konstatierte  diese 
Erscheinung  nur  einmal  an  Mycelium  (vielleicht  von  Armüaria 
mellea  Vahl.).  In  dem  systematischen  Teile  beschreibt  der  Autor  47 
Arten  von  Höhlenpilzen.  Gefunden  wurde  vom  Autor  ein  neuer 
mikroskopischer  Ascotnycet:  Gliocladium  nova  sp.  E.  Vitek. 


Sydow^  H.  et  F.,  Verzeichnis  der  von  Herrn  F.  Noack  in 
Brasilien  gesammelten  Pilze.  (Annales  mycologici  V.  1907. 
p.  348—363.) 

Die  Aufzählung  enthält  ausser  zahlreichen  allverbreiteten  viele 
seltenere  interessante  Arten  sowie  die  Diagnosen  folgender  neuen 
Species:  Puccinia  Noackii  Syd.  auf  B.  von  Eupatorium  sp.,  Ureäo 
Reisseckiae  Syd.  auf  B.  von  Retsseckia  cordifolia,  SphaereUa  cmispicua 
Syd.  auf  B.  von  Myrsine  sp. ,  Diplotheca  (?)  orbtcularts  Syd.  auf  Rinde 
einer  Cactacee,  Lisoniella  Jmctigena  Syd.  auf  Früchten  von  Eugenia 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  etc.  —  Pteridophyten.  —  Floristik,  etc.  281 

sp.,  Xylaria  (Xyloglossa)  elegans  Syd.  auf  einem  faulen  Stamm, 
Xylaria{Xylostyla)variegata  Syd.  auf  Holz,  Nectria  {Eunectria)Noackiana 
Syd.  auf  Rinde  einer  Schlingpflanze,  Peloronectria  umhilicata  Syd. 
auf  Zweigen  einer  EugeniadLVt,  Hypocreüa  globosa  Sjyd.  auf  Blättern 
und  Zweigen  einer  Melastomacee,  Phyllachora  Noackii  Syd.  auf  B. 
einer  Composite  {Baccharis?),  Dothidea  tumefaciens  Syd.  auf  Zweigen 
von  Serjania  sp.,  DothideUa  LHplothemii  Syd.  auf  B.  von  Z>.  mariti' 
ntum,  Acrospermum  ochraceum  Syd.  auf  toten  B.  von  Bantbusa, 
Leptothyrtum  extguum  Syd.  auf  B.  einer  Myrtacee,  Leptothyrium 
Psychotriae  Syd.  auf  B.  von  Psychotria  aucwtijolia,  Melasmia  falcata 
Syd.  auf  B.  von  Diospyros,  Gloeosporium  Agaves  Syd.  auf  B.  von 
Agave  sp.  Neger  (Tharandt). 

UndeFwood,  L.  M.»  The  names  of  some  of  our  native  ferns. 
(Torreya.  Vn.  p.  193-:198.  October,  1907.) 

The  writer  calls  attention  to  several  changes  in  the  nomen- 
clature  of  North  American  ferns  as  brought  out  by  Christensen 
in  his  recent  Index  Filicum.  Most  of  these  are  held  to  be  warranted. 

The  writer  notes  also  the  varying  usage,  at  diflferent  botanical 
Centers,  in  the  generic  name  applied  to  the  Polypodium  filix-mas  of 
Linnaeus.  Though  properly,  known  as  a  Dryopteris,  |it  is  neverthe- 
less  listed  at  present  under  no  less  than  4  additional  generic  names, 
viz.:  Polystichum,  Lastrea,  Nephrodiutn  and  Aspidium^  this  in  spite 
of  the  so  called  **Vienna  rules"  of  recent  date. 

American  specimens  usually  listed  as  Ceratopteris  thalictroides 
(L.)  Brongn.  are  held  to  constitute  a  distinct  species,  C.  pteroides 
(Hook.)  Underwood,  quite  distinct  from  the  Old  World  form  in 
several  essential  characters.  Maxon. 


UndeFwood,  M.  and  W.  R.  Maxon.  Two  new  ferns  of  the 
genus  Undsaea.  (Smithsonian  Miscellaneous  Collections.  L.  p.  335, 
336.  October  28,  1907.) 

Description  of  Lindsaea  PitUeri  Underw.  &  Maxon,  founded  on 
specimens  collected  by  H.  Pittier  (n^^.  533)  near  Cördoba  (altitude 
30  to  100  meters)  in  the  Dagua  Valley,  Pacific  Coastal  zone,  State 
of  Cauca,  Colombia;  probably  nearest  related  to  L.  Leprieurii 
Hook. ,  which  has  been  erroneously  merged  with  L,  falcata. 

Description  of  L,  cubensis  Underw.  &  Maxon,  founded  on 
Wright's  n®.  3947  from  Cuba.  Various  recent  collections  from  Cuba 
are  the  same.  A  delicate  species  with  slender  stramineous  vascular 
parts,  in  this  respect  somewhat  suggesting  the  East  Indian  L, 
cultrata,  The  difform  fronds  are  characteristic.  Maxon. 


Finet,  E.  A.,  Classification  et  Enumeration  des  Orchid^es 
africaines  de  la  tribu  des  Sarcanth^es,  d*apr^s  les  collec- 
tions du  Museum  de  Paris.  (Bull.  Soc.  bot.  France.  Memoire.  9. 
65  pp.  12  pl.  1907.) 

La  forme  du  rostellum  et  de  la  bandelette  foumit  des  caract^res 
constants  et  pr^cis,  qui  ont  permis  ä  Tauteur  de  d61imiter  des  genres 
bien  d^finis  et  d*apporter  un  peu  d^ordre  dans  les  Sarcanth^es  afri- 
caines. En  particulier  il  a  fallu  crEer  des  genres  nouveaux  pour  un 
grand  nombre  d^esp^ces  de  Situation  douteuse,  mises  par  Bentham 
dans  le  genre  Angraecum, 


Digitized  by  VjOOQIC 


282  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Les  deux  genres  Bonniera  et  Aeranthus  fournissent  chacun  deux 
esp^ces,  le  genre  Acampe  une  seule.  Des  treize  Angraecum  ddcrits, 
sont  nouveaux:  A,  Oberonia  de  La  R^union  et  A.  anjouanense  des 
Co  mores.  Le  genre  Monixus  est  cre^  pour  les  Angraecum  dont  le 
rdtinacle,  au  lieu  d^fitre  form^  par  une  bandelette  enti^re.  est  con- 
stitu^  par  une  lame  bilob^e  ou  bipartite  au  somraet;  il  comprend: 
M,  teretifolius  (Ridley)  A.  Finet,  M,  claviger  id.,  M,  rosfratus  id.,  M. 
striatus  A.  Finet  {Angr,  striatum  Thouars),  M,  polystachys  A.  Finet 
(Epidendrum  polystachys  Thouars),  M,  gratnimfolius  (Ridley)  A. 
Finet,  M.  multifloms  (Thouars)  A.  Finet,  M,  Aporum  n.  sp.  de  la 
Cöte  d*Or  et  de  la  Cöte  d*Ivoire.  Le  genre  Macroplectrum  se  dis- 
tingiie  des  deux  pr^c^dents  par  un  pollinaire  ä  deux  r^tinacles 
distincts:  M.  disHchum  A.  Finet  (nomen),  M,  Humblotii  n.  sp.  des 
Comores,  M.  xyhpus  A.  Finet  (nomen),  M.  cuctdlatum  id.,  if.  disti- 
chophyllum  A.  Finet  nov.  sp.  {Angr,  distichophyüum  A.  Richard 
mss.)  d'origine  inconnue,  M,  Baronii  n.  sp.  et^.  madagascariense  n, 
sp.  de  Madagascar,  M,  pectinatum  A.  Finet  (nomen),  M.  costatum 
id.»  M,  ochraceum  id.,  M,  clavatum  id.,  M.  gladüfolium  Pfitzer,  M. 
implicatum  A.  Finet  (nomen),  M.  rectum  id.,  M,  Didieri  id.  (Angr. 
Didieri  Baillon  mss.)  de  Madagascar,  M,  ramosutn  A.  Finet  (nomen), 
M,  Meirax  id.,  M,  Leonis  id.,  M.  Calceolus  id.,  M.  sesquipedale  Pfitzer. 
Le  genre  nouveau  Rhaphidorhynchus  comprend  les  Angraecum  qui 
pr^sentent  ä  la  fois  un  clinandre  concave  ä  bords  membraneux  et 
^l^v^s,  un  rostelJum  allong^  en  avant  et  un  pollinaire  ä  bandelette 
unique  et  enti^re  et  ä  glande  distincte;  esp^ces  aphylles:  Rh,  Gäpi- 
fiae  A.  Finet  (nomen),  R.  comutus  id.,  R,  aphyllus,  R.  Chüoschistae 
id.;  esp^ces  feuill^es:  R.  citratus  A.  Finet  (nomen),  R,  luteo-albus 
id.,  R,  stylosus  id.,  /?.  Kotschyi  id.,  R,  modestus  id.,  R.  Cumowianus 
id.,  R,  umbonatus  n.  sp.  de  Madagascar,  R.  Rohlfsianus  (JiLr^nzlin) 
A.  Finet,  R,  fastuosus  A.  Finet  (nomen),  R.  bilobus  id.,  R.  Batesü 
id.,  R,  spiculatus  n.  sp.  et  R.  Pobeguinn  n.  sp.  des  Comores,  R. 
lepidotus  A.  Finet  (nomen),  R.  Moloneyi  id.,  R.  fimbriatus  id.,  i?. 
macrostachys  id.,  R,  GaXeandrae  id.  Le  genre  Saccolabium,  se  dis- 
tingue  du  pr^c^dent  par  la  forme  de  la  colonne  et  de  la  bandelette 
du  r^tinacle;  il  n'est  repr^sent^  en  Afrique,  dans  les  coUections 
du  Museum,  que  par  5.  Barbeyae  Kränzlin  et  5.  Hariotianum  (Kränz- 
lin)  A.  Finet  La  forme  tr^s  speciale  du  rostellum,  compos^  de  deux 
lobes  allong^s  recourb^s  en  avant  en  forme  d*hame^on,  caract^rise 
le  genre  nouveau  Ancistrorhynchus]  deux  esp^ces  d^crites:  A.  brevi- 
folius  n.  sp.  et  A,  recurvus  n.  sp.  du  Congo  fran9ais.  Le  genre 
^galement  nouveau  Dicranotaenia  est  monotype:  Z>.  dahomensis  n. 
sp.  Dans  le  genre  Listrostachys  sont  6tudi^es  les  esp^ces  suivantes: 
L.  Elliotti  n.  sp.  de  Madagascar,  L,  parviflora  S.  Moore,  L,  trachy- 
pus  Kränzlin,  L,  bicaudata  A.  Finet  (nomen),  L,  trifurca  id.,  L.  dac- 
tyloceras  Reichenb.,  L,  Welwitschii  id.,  L,  pellucida  id.,  L,  fragran- 
tissima  id.,  Z.  Chaiüuana  id.,  L,  arcuata  id.,  L,  acuta  Rolfe,  £. 
Bakeri  Durand  et  Schinz,  Z.  Lecomtei  n.  sp.,  L,  Hookeri  Rolfe.  Les 
trois  genres  suivants  ne  comptent  aucune  esp^ce  nouvelle:  Mystaci- 
dium  Thouarsü  A.  Finet  (Angraecum  gracile  Thouars),  3£.  peduncu- 
latum  Rolfe,  Af.  longicomu  Durand  et  Schinz,  CEonia  volucris  id.,  (E, 
culidfera  (Reichenb.)  A  Finet  et  Cryptopus  elatus  Lindley. 

J.  Offner. 


Flahault»  Ch.,  Rapport  sur  les  herborisations  de  la  Soci^t^ 
[botanique  de  France].  Session  extraordinaire  tenue  dans 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  283 

la  province  d'Oran,  en  avril  1906.  (Bull.  Soc.  bot.  France.  LIII. 
p.  LXXXVffl-CLXXIX.  pl.  XIV— XXXVm.  Juin  1907.) 

Au  Heu  de  suivre  Tordre  chronologique  des  itin^raires,  le  rap- 
porteur  d^crit  m^thodiquement  le  pays  parcouru  et  note  les  obser- 
vations  faites  au  cours  des  excursions  de  la  Soci^t^  botanique  de 
France  dans  le  Sud-Oranais.  Le  Teil  Oranais  a  surtout  €t6 
explor^  avec  detail,  notamment  les  rivages  aux  environs  d*Oran, 
oü  les  dunes  et  les  falaises  pr^sentent  une  remarquable  ressemblance 
avec  les  mßmes  stations  de  la  Cöte  d'Azur,  la  plaine  quatemaire 
qui  s*^tend  ä  FE.  et  au  S.  d'Oran  et  dont  la  v^g^tation  spontan^e 
disparalt  tous  les  jours  devant  les  progrfes  du  d^frichement,  le 
Djebel  Murdjadjo  et  le  vallon  Noiseux,  les  Sebkas  dont  la  flore 
a  €t6  ^tudi^e  par  Doumergue,  les  environs  de  SaYda  etdeTlem- 
cen,  la  forfit  de  Terni,  etc.  Les  aflfinit^s  floristiques  de  Teil  sont 
essentiellement  m^diterran^ennes;  le  Teil  Oranais  rappeile  sp^cia- 
lement  l'Espagne  et  le  Maroc.  Certaines  esp^ces  m^diterran^ennes 
apparaissent  ou  sont  plus  nombreuses  dans  la  zone  int^rieure  du 
Teil,  moins  soumise  directement  ä  Pinfluence  de  la  mer  que  la 
Zone  littorale,  par  exemple:  Quercus  Ilex  var.  Ballota,  Olea  europaea 
var.  Oleaster,  CaUitris  qtuidrrvalvis,  Pinus  halepensis^  Juniperus  Oxy- 
cedrus,  etc.  L'abondance  des  Phan^rogames  parasites  et  le  remar- 
quable polymorphisme  d*un  grand  nombre  d'espfeces,  telles  que 
Ranunculus  ChaerophylloSj  Bellis  annua,  Teucriutn  Poliunt,  sont 
d'autres  faits  ä  noter. 

Les  diverses  associations  des  Steppes,  steppe  rocailleuse  ä 
Alfa,  steppe  limoneuse  ä  Lygeum  Spartum  et  Artemisia  Herba-alba, 
terres  ä  Salsolac^es,  steppe  sableuse  ä  Drinn  (Aristida  pungens), 
dayas  ä  B^toum  {Pistacia  aüantica)  et  Jujubier  (Zisiyphus  Lotus), 
ont  ^t^  bien  distingu^es  par  Mathieu  et  Trabut.  L*auteur  les  d6- 
crit  avec  soin  et  insiste  sur  Timportance  des  types  end^miques  dans 
cette  zone  des  steppes,  en  particulier  des  Crucifferes  et  des  Com- 
pos^es. 

Enfin  abordant  le  d^sert  du  Sahara,  il  nous  conduit  au  milieu 
des  dunes  d*Alfn  Sefra  et  de  Duveyrier,  ä  travers  le  Reg,  im- 
mense dtendue  de  cailloux  et  d'argile  parsemde  de  touflfes  d^ Anabasis 
arctioides  et  de  buissons  de  Zoüikoferia  arborescens  et  d^Ephedra 
alata,  sur  les  collines  pierreuses  de  La  Hamada  et  les  premi^res 
pentes  du  Djebel  Zärif,  dans  les  palmeraies  de  Beni  Ounif  et  de 
Zenaga,  sur  la  fronti^re  möme  du  Maroc.  L*6tude  de  la  v^g^tation 
des  dayas  et  des  oueds  montre  le  parti  utile  qu'on  pourrait  tirer  de 
ces  stations  pour  les  cultures  arborescentes. 

Un  index  alphab^tique  des  plantes  eitles  et  une  courte  biblio- 
graphie  terminent  ce  rapport  abondamment  document^  et  illustre 
d'un  grand  nombre  de  photographies  tr^s  demonstratives. 

J.  Offner. 

Fliehe,  F.,  Les  Monocotyl^dones  arborescentes  ou  frutes- 
centes  de  France,  d'Algdrie  et  de  Tunisie.  (Bull.  Soc.  bot. 
France.  LIV.  Memoire  10.  26  pp.  1  pl.  1907.) 
Comme  compl^ment  ä  la  Flore  foresti^re  de  A.  Mathieu, 
dont  la  demi^re  Edition  a  €t€  publice  par  P.  Fliehe,  et  oü  les  Mo- 
nocotyl^dones  ont  ^t^  laiss^es  de  cöt^,  Tauteur  Studie  dans  ce  me- 
moire les  esp^ces  arborescentes  ou  frutescentes  appartenant  ä  ce 
groupe,  c*est  ä  dire:  Asparagus  stipularis^  A.  aphyüus,  A,  acuUfo- 
liusj   A,  altissimus,   A.  albus j   Ruscus  actUeatus,  R.  Hypophyllum, 


Digitized  by  VjOOQIC 


284  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Smilax  aspera,  Chamaerops  humüis,  Phoenix  dactylifera,  Arundo 
Donax,  A.  Plintana.  II  insiste  sur  la  biologie  des  esp^ces,  leur  utili- 
sation,  leur  distribution  g^ographique  et  d^crit  en  terminant  les 
variations  que  pr^sentent  les  Ruscus  et  le  Smilax  dans  la  dimension 
et  la  forme  de  leurs  cladodes  et  de  leurs  feuilles.  J.  Offner. 


Jaccard,  P.»  La  distribution  de  la  flore  dans  la  zone  alpine. 
(Revue  g^n^rale  des  Sciences  pures  .et  appliqu^es.  18™«  ann^e, 
NO.  23.  Paris  15.  XU.  1907.) 

Der  Verf.  fasst  hier  seine  zahlreichen  früheren  Arbeiten  Über 
vergleichende  Statistik  der  localen  Pfianzenverbreitung  in  Alpen 
und  Jura  in  einem  kurzen  klaren  Exposd  zusammen,  und  fügt 
neue  Untersuchungen  und  graphische  Darstellungen  hinzu. 

Seine  Methode  ist  folgende:  es  wird  die  gesammte  Zahl  der 
Arten  von  Gef ässpflanzen  (mit  Frequenzdaten  !)notirt:  a)  in  mehreren 
grösseren  vergleichbaren  Gebieten;  b)  auf  mehreren  vergleichbaren 
Localitäten  derselben  Pflanzenformation  (Alpenmatte);  c)  auf  mehre- 
ren nebeneinander  liegenden  Quadratmetern  derselben  Wiese.  Diese 
Daten  werden  zur  Eruirung  folgender  Beziehungen  verwendet. 

1.  Der  Gemeinschafts-Coefficient  (coeflficient  de  commu- 
nautd)  zweier  zu  vergleichender  Localitäten  ist  die  procentuale 
Beziehung: 

Zahl  der  gemeinsamen  Arten  v.  -^^ 
Gesamtzahl  der  Arten 

Die  Berechnung  derselben  fUr  die  3  oben  genannten  Categorien 
der  zu  vergleichenden  Gebiete  ergiebt  Folgendes: 

a)  Es  wurden  verglichen  die  alpine  und  nivale  Zone  folgender 
grösserer  Gebiete. 

1.  Das  obere  Flussgebiet  des  Sallanche  und  des  Trient  (Gneiss 
und  Kalk):  470  Arten. 

2.  Das  Massif  des  Wildhorn  (fast  nur  Kalk):  350  Arten. 

3.  Das  obere  Flussgebiet  der  beiden  Dranses  (sehr  wechselnde 
Unterlage)  600  Arten. 

Gesammtzahl  der  Arten  in  allen  3  Gebieten  zusammen:  660. 
Die  Gemeinschafts-Coefficienten  sind: 

Trient:  Dranse  =  |??  X  100  =  6OO/0 
645 

Wildhorn:  Trient  =  ??^  X  100  =  560/o 

Wildhorn:  Dranse  =  —  X  50% 

647 

Von  den  660  Gesammtarten  sind  nur  etwa  40  seltene,  locali- 
sirte  Arten,  die  anderen  sind  alle  gemeine  Alpenpflanzen,  die  man 
in  allen  3  Gebieten  erwarten  sollte.  Das  ist  aber  nicht  der  Fall^), 
es  scheinen  also  auch  die  gemeinen  Arten  eine  discontinuirliche  Ver- 
breitung zu  besitzen. 

b)  Um  diese  Discontinuität  weiter  zu  prüfen,  werden  10  Stand- 
orte einer  und  derselben  Formation  (Alpenmatte)- verglichen, 
mit  verschiedenem  Substrat  (Triasische,  jurassische  und  eocene 
Kalke,  Dolomit,  Casannaschiefer,  Gneiss),  verschiedener  Exposition, 


i)  Es  wäre  von  Interesse,  zu  consUtiren,  wie  viel  von  der  Verschiedenheit  der 
Florulae  auf  Rechnung  des  Substrates  zu  setzen  ist.  Das  rein  Kalksubstrat  bietende 
Wildhorn-lfassif  hat  am  wenigsten  Arten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  285 

aber  [ähnlichem  Umfang  (3—4  Ha)  ähnlicher  Neigung  (20—30®)  und 
Meereshöhe  (1900—2400  m.). 

Der  Gemeinschafts-CoeflScient  dieser  10  verschiedenen  alpinen 
Wiesen,  deren  Artenzahlen  von  99  bis  173  sich  bewegen,  schwankt 
zwischen  21%  und  42^Iq  und  beträgt  im  Mittel  aller  möglichen  45 
Vergleiche  32^/o.  Vergleicht  man  die  artenärmeren  (99—114  Arten) 
und  die  artenreicheren  (140—173  Arten)  untereinander,  so  ergeben 
sich  ganz  analoge  Resultate,  woraus  Verf.  den  Schluss  zieht,  dass 
die  Artenzahl  keinen  Einfluss  auf  den  Gemeinschafts-Coefficienten  hat. 

Diese  relative  Constanz  des  G.-C.  rührt  aber  nicht  etwa  von  einer 
überall  wiederkehrenden  Gruppe  von  Ubiquisten  her:  Von  den  370 
auf  allen  10  Wiesen  zusammen  notirten  Arten  sind  108  nur  auf  einer, 
73  nur  auf  2  Wiesen  constatirt,  und  nur  3  Arten  {Gentiana  latifoUa, 
Homogyne  alpina  und  Nigritella  nigra)  sind  auf  alle  10  gefunden. 
Um  diesen  starken  Wechsel  innerhalb  einer  scheinbar  so  einheitli- 
chen Formation  zu  verstehen,  muss  man  annehmen,  dass  ausser 
den  gröberen  leicht  zu  constatirenden  ökologischen  Differenzen  noch 
viele  specielle  Standortsverschiedenheiten  existiren.  Das  ergibt  sich 
auch  aus  dem  Vergleich  der  Flora  der  Juragipfel,  welche  trotz 
ihrer  scheinbaren  Monotonie  nur  40—50^/0  gemeinschaftl.  Arten  beim 
Vergleich  je  zweier  Gipfel  zeigen. 

c)  Selbst  auf  einer  und  derselben  Wiese  (im  Ormonts-Tal  bei 
1200  m.)  zeigten  von  52  studirten  Quadratmetern  je  2  nebeneinander- 
liegende nur  60— 75<>/o  gemeinschaftliche  Arten. 

2.  Die  Anordnung  der  Arten  nach  ihrer  Frequenz.  Den 
Grad  der  Frequenz  einer  Art  bestimmt  Jaccard  durch  die  Zahl  der 
Einzelstandorte,  auf  welchen  diese  Art  sich  findet.  Für  die  10  oben 
erwähnten  Alpenwiesen  kommen  die  verschieden  häufigen  Arten 
in  folgenden  Procentsätzen  vor:  29ö/o  (der  370  Gesammtarten)  sind 
nur  auf  1  der  10  Standorte  notirt;  200/^  auf  2,  127o  auf  3,  ^%  auf 
4,  80/o  auf  5,  50/^  auf  6,  ö^/o  auf  7,  5%  auf  8,  4,5%  auf  9  und  nur 
0,9^/o  auf  allen  10.  Mit  anderen  Worten:  die  seltensten  Arten  sind  am 
zahlreichsten  (nichs  am  häufigsten!),  die  gemeinen  Arten  am  spär- 
lichsten. Graphisch  aufgetragen,  ergiebt  sich  eine  Curve,  die  einer 
halben  Galton-Curve  gleicht  Verf.  hält  es  für  selbstverständlich, 
dass  die  Individuenzahl  der  gemeinsten  Arten  die  grösste  ist;  doch 
liegen  darüber  keine  Untersuchungen  vor. 

3.  Als  „Generischer  Coefficient"  eines  bestimmten  Gebietes 
wird  das  Verhältniss  zwischen  der  Zahl  der  Arten  zu  der  der  Ge- 
nera bezeichnet  (auf  100  reducirt).  Jaccard  findet  auf  je  100  Arten 
folgende  Zahlen  von  Genera:  gesammte  Schweizerflora  27,  Wallis 
31,  Wildhorn-Trient-Dranse  zusammen  33,  Trient  45,  10  alpine 
Wiesen  (siehe  oben)  57,  12  Weiden  des  Jura  60,  auf  9  Standorten 
einer  Alpenwiese  in  les  Ormonts  79,  auf  1  Weide  des  Jura  85.  Es 
wird  dadurch  das  von  Jaccard  schon  früher  abgeleitete  Gesetz  be- 
stätigt, dass  der  generische  CoeflSent  um  so  niedriger  ist,  je  mannig- 
faltiger die  ökol.  Bedingungen  des  untersuchten  Gebietes  sind.  Es 
wird  weiter  gezeigt,  dass  auch  mit  der  Höhe  über  Meer  der  gene- 
rische CoeflScient  abnimmt,  weil  die  Bedingungen  sich  vereinheitlichen. 

Daraus  zieht  Verfasser  den  Schluss,  dass  „das  Genus  nicht  bloss 
eine  willkürliche  taxinomische  Einheit,  sondern  eine  biologische 
Grösse  ist,  deren  Wert  sich  in  der  Verteilung  der  einer  intensiven 
Concurrenz  ausgesetzten  Arten  zu  erkennen  gibt." 

Auch  die  generischen  Coefficienten  grösserer  systematischer 
Gruppen,  wie  z.B.  der  Choripetalen  und  Gamopetalen,  zeigen  das- 
selbe Gesetz  und  stimmen  mit  dem  der  Gesammtflora  überein,  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


286       Floristik,  Geographie ,  Systematik  etc.  —  Agricultur,  etc. 

kleinem  wie  in  grossem  Gebieten.  Daraus  schliesst  Verf.  aui  eine 
analoge  Anpassung  der  Vertreter  dieser  Grappen. 

Verf.  resumirt  folgendermassen: 

Die  Verteilung  der  Pflanzen  in  der  alpinen  Region  ist  die  Re- 
sultante der  combinirten  Wirkungen  von  3  Gruppen  von  Factoren: 
1.  Oekologische  Factoren  (Boden  und  Klima),  2.  Biologische 
Factoren  (Anpassungsfähigkeit  der  Arten),  3.  Sociologische  Facto- 
ren (Konkurrenz).  Die  zwei  ersteren  üben  eine  eliminierende  Selec- 
tion  aus,  d.h.  sie  lassen  nur  eine  beschränkten  Zahl  von  Arten  zu. 
Die  Konkurrenz  bestimmt  die  Verteilung  der  möglichen  Arten. 

Numerische  Selection  nennt  Verf.  die  Wirkung  der  Kcmkurrenz 
auf  die  Zahl  der  Individuen  und  Arten,  specifische  Selection  die- 
jenige, welche  die  Verteilung  der  Arten  nach  Genera,  Ordnungen 
und  Classen  bedingt.  C.  Schröter  (Zttrich). 

Gregoire»  A«  et  J.  Hendriok.  Recherches  sur  la  valeur  fer- 
tilisante  des  superphosphates  s^ch^s.  (17  pp.  ßruxelles, 
P.  Weissenbruch.  1904.) 

L'auteur  a  pu  constater  que  les  modifications  physiques  subies 
par  le  superphosphate  s6ch6  n'ont  montr^  aucune  influence  sur  la 
valeur  fertilisante  du  produit  La  d^shydratation  partielle  du  super- 
phosphate, par  dessication  ä  165°  C.,  a  augment^  notablement  Tacti- 
vit^  de  Tacide  phosphorique.  Le  m^lange  de  sels  calciques  solubles, 
produit  par  la  dessication  du  phospl^te  monocalcique  ä  165®  C, 
jusqu'ä  perte  de  2  mol^cules  d*eau,  a  certainement  mieux  agi  que 
le  Phosphate  monocalcique  cristallis^.  Le  m^taphosphate  de  calcium 
produit  par  la  d^shydratation  du  phosphate  monocalcique  est  sans 
valeur  fertilisante.  II  en  est  de  m6me  du  pyrophosphate  calcique 
produit  par  d^shydratation  compl^te  du  phosphate  bicalcique. 

Henri  Micheels. 

Wulff»  Th^  Fruktodling  i  Norrbotten  och  dess  klima- 
tiska  betingelser.  [Obstbau  in  Norrbotten  und  dessen 
klimatische  Bedingungen.]  (Sverig.  Pomolog.  Foren.  Arsskr. 
1906.  20  pp.  mit  Tekstfig.  Stockholm.  1907.) 

Die  günstigen  meteorologischen  Verhältnisse  an  der  KUsten- 
strecke  zwischen  Pitea  und  Haparanda  Juli-Temperatur  15°  C) 
ermöglichen  in  diesen  nördlichen  Gegenden  die  Kultur  von  verschie- 
denen Obstbäumen  und  Beerensträuchern.  Bei  Hällan  in  der  Nahe 
von  Pite»  (65®  19'  n.  Br.)  werden  mehrere  Aepfelsorten,  wie  die 
canadische  Wealthy,  die  russische  Skvosnoj  nalif  u.a.  mit  Erfolg 
gebaut.  Saure  Kirschen  gedeihen  dort  nicht  gut;  Versuche  mit  Bir- 
nen und  Pflaumen  sind  nicht  geglückt.  Stachelbeeren  wachsen 
wild  nur  bis  Gestrikland,  werden  aber  auch  bei  Pitea  kultiviert; 
am  geeignetsten  ist  die  Sorte  „frühe  schwedische  grüne".  Von  den 
roten  und  weissen  Johannisbeeren,  die  wild  bis  zum  Tanefjord 
(70^30')  vorkommen,  werden  mehrere  Sorten  bei  Pite»  mit  gutem 
Erfolge  gezüchtet;  dasselbe  ist  der  Fall  mit  den  ebenfalls  weit  nach 
Norden  verbreiteten  schwarzen  Johannisbeeren.  Die  Himbeeren  geben 
unter  Umstände  gute  Resultate;  am  widersundsfähigsten  gegen 
Frost  zeigte  sich  die  „Antwerper  gelbe."  Von  Erdbeeren  werden  in 
Norrbotten  mehrere  Sorten  gezüchtet. 

Bezüglich  der  einzelnen  Mitteilungen  über  das  Norrbottnische 
Klima,  sowie  das  Verhalten   der   verschiedenen  Sorten,  mit  denen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Agricultur,  Horticultur,  Forstbotanik.  —  Chemisches.  287 

Anbauversuche  gemacht  wurden,   sei  auf  das  Original  verwiesen. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.) 

Gregoipe»  A.»  Sur  la  composition  des  Scories  Thomas.  (Publi- 
cations  du  Congr^s  de  Chimie  et  de  Pharmacie  de  Li^ge  en  1905. 
Li^ge  1906.) 

En  Belgique,  la  statistique  accuse  une  consommation  annuelle 
de  70  millions  de  Kg.  de  scories  de  d^phosphoration,  Si  on  connait 
leur  composition  ^l^mentaire,  on  ignore  cependant  ä  peu  pr^s  com- 
pl^tement  les  combinaisons  chimiques  qu*elles  contiennent.  Le  m^- 
canisme  de  Tassimilation  par  la  plante  du  phosphore  qu'elles  con- 
tiennent est  tout-ä-fait  inconnu.  De  plus,  il  n*existe  pas  de  base  sur 
laquelle  on  s'accorde  pour  apprdcier  leur  valeur.  L'auteur  montre 
que  Pappr^ciation  des  scories  d*aprfes  leur  teneur  en  acide  phospho- 
rique  total  et  d'apr^s  leur  finesse  de  mouture,  Systeme  rest6  en 
vigueur  en  Belgique,  en  France,  en  Antriebe,  etc.,  donne  le 
m^me  prix  ä  des  produits  de  valeur  difif^rente.  Les  m^thodes,  ad- 
mises  en  Allemagne,  dans  lesquelles  on  emploie  cumme  solvants 
un  citrate  acide  d'ammonium  de  concentration  d^termin^e  ou  une 
Solution  d'acide  citrique  ä  2^/o,  ont  soulev^,  comme  la  pr^c^dente 
m^thode  de  nombreuses  critiques.  Or,  de  certaines  recherches,  on  a 
pu  conclure  que  Tacide  phosphorique  actif  des  scories  se  trouve 
sous  forme  de  silicophosphate  de  chaux.  L'auteur  a  trouv^  un  r6actif 
attaquant  fortement  la  scorie  et  restant  pour  ainsi  dire  sans  action 
sur  les  Phosphates  naturels.  II  renferme,  par  litre,  261  gr.  de  citrate 
d'ammonium  tribasique,  33  gr.  de  fluorure  d'ammonium,  20  gr.  de 
nitrate  de  calcium  et  1  gr.  d'ammoniaque  libre.  Les  essais  effectu^s 
prouvent  qu'il  existe  une  concordance  ^troite  entre  la  solubilit^  de 
Tacide  phosphorique  des  scories  dans  Tacide  citrique  dilu6  et  la  so- 
lubilit^  dans  le  fluoci träte  ammonique;  concordance  qui  tend  encore 
ä  faire  admettre  la  pr^sence  dans  les  scories  de  combinaisons  silico- 
phosphat^es.  La  solubilit^  de  Tacide  phosphorique  des  scories  dans 
Tacide  citrique  dilu^  dopend  avant  tout  du  rapport  CaO:  SiOg.  Quand 
ce  rapport  s*^l^ve  ä  7,  la  scorie  est  peu  soluble.  Une  teneur  €iev6e 
en  chaux  libre  dans  les  scories  ne  diminue  pas  la  solubilit^  citrique 
de  Pacide  phosphorique,  par  suite  d'une  neutralisation  plus  grande 
de  r^actif  employ^,  mais  eile  est  Tindice  d'une  Saturation  plus  com- 
pl^te  de  Tacide  silicique.  Henri  Micheels. 

Gregoire»  A.  et  J.  Hendriek.  Le  crud  d'ammoniaque.  Com- 
munication  de  Tlnstitut  chimique  et  bact^riologique  de 
l'Etat,  ä  Gembloux.  (Bull,  de  PAgriculture,  aoOt  1907.) 

Cet  engrais  est  vendu  actuellement  en  fortes  quantit^s  en  Bel- 
gique sous  le  nom  de  sulfocyanure  d'ammoniaque.  L^auteur  foumit, 
d'abord,  des  renseignements  au  sujet  des  modes  de  pr^paration  de 
cette  substance,  employ^s  dans  les  usines  ä  gaz,  et  il  montre  com- 
bien  la  composition  du  crud  doit  etre  variable.  II  rappeile,  ensuite, 
les  essais  efifectu^s  par  les  chimistes  agricoles,  puis  il  fait  connaltre 
ses  propres  recherches.  EUes  ont  port6  sur  la  composition  chimique 
qualitative  et  quantitative  du  crud,  sur  les  constituants  azot6s  du 
crud  quant  ä  leur  valeur  comme  engrais  et,  enfin,  sur  Paction  du 
crud  total.  Dans  le  crud  qu'il  a  employ^,  il  a  trouv^  0,06%  d'azote 
ämmoniacal,  0,51%  d'acide  sulfocyanhydrique  et  1,41%  d'azote  fer- 
rocyanhydrique,  soit  2,58^/0  ou  55%  de  Tazote  total  en  chififres  ronds. 
Au  point  de  vue  agricole,  il  convenait  d'examiner  la  valeur  fertili- 


Digitized  by  VjOOQIC 


288  Chemisches.  —  Personalnachrichten. 

sante  de  Tazote  du  sulfocyanure,  de  Tazote  du  bleu  de  Prusse  et 
de  Tazote  engag6  en  partie  dans  la  sciure  de  bois  du  m^lange  ^pu- 
rant  employ^  dans  la  fabrication.  Les  essais  de  culture  de  1905  et 
de  1906  ont  ^t^  faits,  la  premi^re  ann^e  en  vases  de  v^g^tation,  la 
seconde  en  pleine  terre.  Elles  ont  port6  sur  le  Colza  et  sur  la  Bet- 
terave.  L'auteur  a  pu  ainsi  constater  que  le  crud,  6tant  un  produit 
de  composition  variable,  ne  peut  donner  que  des  r^sultats  incer- 
tains.  Quand  il  est  riche  en  sulfocyanure,  il  peut  agir  comme  un  v6- 
ritable  poison.  La  valeur  de  son  azote  ne  ddpasse  probablement  que 
rarement  le  tiers  de  celle  de  Tazote  nitrique.  De  möme,  en  raison 
de  la  variabilit^  de  sa  composition,  son  action  Eventuelle  comme 
destructeur  de  mauvaises  herbes  et  d*insectes  doit  6tre  Egalement 
variable  et,  dans  tous  les  cas,  eile  n'est  nuUement  en  relation  avec 
la  teneur  du  produit  en  azote  total.  Dans  certaines  publications,  on  a 
beaucoup  exag6r6  sa  valeur.  Henri  Micheels. 

Strohmer  F.  und  O.  Fallada.  lieber  die  chemische  Zusam- 
mensetzung des  Samens  der  Zuckerrübe  {Beta  vulga- 
ris L.)  (Mitt.  chem.-techn.  Versuchsst.  Centr.-Ver.  für  RUbenzucker- 
Ind.  in  Oesterr.-Ung.  Mon.  CLXIX.  1906.) 

Wenn  man  die  Pflanzensamen,  wie  Verff.  es  tun,  nach  ihren 
Inhaltstoffen  in  1.  kohlehydratreiche,  aber  fettarme,  2.  in  protefn- 
reiche,  fettarme  und  3.  in  fettreiche  Samen  teilt,  ist  nach  den  durch- 
geführten Analysen  der  Same  von  Beta  vulgaris  in  die  dritte  Gruppe 
einzureihen.  Er  ähnelt  darin  dem  Samen  der  Baumwollpflanze  und  ist 
wesentlich  von  jener  der  Leguminosen  und  Gramineen  verschieden. 
Der  Gesamtstickstofif  beträgt  3.7^/o,  davon  in  Eiweissform  2.9®/o,  wovon 
auf  Reineiweiss  2.450/^,  der  Rest  auf  NukleYn  entfällt  Stickstoff  in 
Nichteiweisform  erreicht  0.82% ,  was  dieselbe  Form  des  Stickstoffs  bei 
anderen  Pflanzenformen  übersteigt.  Femer  finden  sich  0.85%  Phy- 
tosterin  und  0.41%  Lezithin.  Dagegen  ist  weder  Rohrzucker  noch 
ein  reduzierender  Zucker,  ebensowenig  entgegen  früheren  Befunden 
Oxalsäure  vorhanden.  Als  Reservestoff  fungiert  hauptsächlich  Stärke. 

Gräfe  (Wien.) 

Personalnachrichten. 


Ernannt:  Der  a.  o.  Professor  an  der  Universität  Upsala  Dr. 
H.  O.  Juel  zum  ord.  Professor  der  Botanik  an  derselben  Universität.  — 
Als  Prof.  d.  Bot.  a.  d.  landw.  Ak.  Bonn-Poppelsdorf  der  Privatdoz. 
Dr.  M.  Körnieke.  —  Als  Nachfolger  von  Prof.  Tripet»  Neuchätel 
der  Privatdoz.  Dr.  H.  Spinner. 

Gestorben  im  Alter  von  80  Jahren  der  ehemalige  Prof.  d.  Bot.  a.  d. 
landw.  Ak.  Bonn-Poppelsdorf  Dr.  P.  Körnioke,  Geh.  Reg.-Rat. 

The  address  of  Dr.  Groom»  which  is  incorrectly  given  in  the 
list  of  members  is:  Dr.  Percy  Groom»  London  91  Oakley  Street 
Chelsea  S.  W. 

The  University  of  Cambridge  has  decided  to  celebrate  the 
Centenary  of  the  birth  of  Charles  Darwin  in  the  week  beginning 
20  June  1909. 

A.iis«eseben:  17  MLär«  1Q08. 

Verlag  von  Gustav  Fischer  in  Jena. 
Buchdruckerei  A.  W.  Rtjthoff  in    Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  12.  XXDC.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  12. 

Botanisches  CentraMatt. 

Referirendes  Organ 

der 

AssocifttioB  InternatioHale  des  Botanlstes 
f&r  das  Gesamtgöbief  der  Botanik. 

Herait^egeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs. 

frof.  Df .  R.  V.  Wettstein.        Prof.  Dr.  Ch.  Frihiult.         Dr.  I.  P.  Utty. 

und  der  Redacthns-ComnUssüms-MitgUeder  : 

Prof.  Dr.  Wm.  Trelease »  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lofsy,  Chefredacteur. 


No.  12. 


Aboonement  für  das  halbe  Jahr  14  Mark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1906. 


Alle  fttr  die  Redaotion  beatimmten  Sendimgon  aind  %a  richten  an  Herrn 
]>r.  J.  P.  L0T8Y»  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  aO. 

JfaaaaTt,  J.»  Sommaire  du  cours  de  botanique  fait  en  candi- 
dature  en  sciences  naturelles  ä  TUniversit^  libre  de 
Bruxelles.  (Bruges,  Imprimerie  I>aveluy.  VII,  172  pp.  1907.) 

A  la  suite  d'un  accord  conclu  avec  le  titulaire  de  la  chaire  de 
Zoologie  de  la  meme  Universit^,  Tdtude  de  la  ceilule,  ceUedeP^vo- 
lution  et  celle  de  tous  les  Protistes  sont  rattach^es  au  cours  de  bo- 
tanique. Cette  mesure  a  ^t^  prise  afin  d*^viter  les  redites.  Le  cours 
^e  botanique  est  divisd  en  cinq  parties:  L  Biologie  cellulaire,  11.  Les 
facteurs  de  T^volution,  IIL  Anatomie,  Embryologie,  Morphologie  et 
Syst^matique  des  Protistes  et  des  Vdg^taux,  IV.  Pal^obotanique  et 
G^obotanique,  V.  Physiologie  et  Ethologie. 

En  biologie  cellulaire,  Tauteur  s*occupe  de  la  structure  de  la 
ceilule,  des  fonctions  de  la  ceilule  et  de  l'origine  des  cellules.  Pour 
^e  qui  regarde  la  structure  de  la  ceilule,  il  Studie  successivement 
les  parties  Vivantes  ou  protoplasme  (cytoplasme,  noyau,  centrosphfere, 
plastides,  cils  et  fouets,  tache  oculaire  ou  Stigma,  paroi  des  vacuo- 
les,  myon^mes)  et  les  s^cr^tions  de  la  ceilule  (membrane,  carapace, 
squelette,  r^serves  cytoplasmiques,  r^serves  d'amidon,  de  paramylon, 
etc.,  s^cr^tions  des  vacuoles).  Pour  ce  qui  conceme  les  fonctions  de 
la  ceilule,  il  examineralimentation(vacuolaire,  diflfusive,  autotrophe), 
la  respiration  et  Texcr^tion,  la  turgescence,  les  mouvements  cyto- 
plasmiques (natation,  mouvements  amiboYdes,  circulation  et  rotation, 
contraction  des  myon^mes)  et  enfin  Tirritabilitd  (sensibilit^,  r^actions 
motrices,  chimiques,  etc.)  Au  sujet  de  Torigine  des  cellules,  il  con- 
state  qu'elles  prennent  naissance  par  division  ou  par  conjugaisoö. 
Dans  la  division,  il  y  a  lieu  de  distinguer  les  modes  de  division 

Botan.  Centralblatt.  Band  107.  1906.  19 


Digitized  by  VjOOQIC 


290  Allgemeines. 

(^ale  ou  inegale)  et  Torigine  des  organes  des  cellules-fiUes  (cyto- 
plasme,  centrosph^re,  plastides,  Stigma,  vacuoles)  noyau  (phases  de 
la  cin^se,  nombre  de  chromosomes,  origine  du  fnseau  achromatique)^ 
membrane  (formations  centrip^tes  et  centrifuges,  röle  du  noyau), 
Communications  intercellulaires  (plasmodermes,  apocyties  et  sym- 
plastes)).  Dans  la  conjugaison,  il  convient  d'^tudier  les  modes  de 
conjugaison  (exogamie  et  endogamie),  Torigine  des  organes  de  la 
nouvelle  cellule  et  la  r^duction  chromatique  (moment,  m^canisme, 
interpr^tation  de  la  caryocindse  et  du  synapsis  (h^r^dit^  et  variabi- 
lit^)).  Dans  la  deuxi^me  partie,  il  montre  que  T^volution  est  due  ä 
Taction  combin^e  de  trois  facteurs:  Th^r^dit^,  la  variabilit^  et  la 
s^lection.  Concernant  Ph^r^dit^,  les  exp^riences  les  plus  demonstra- 
tives au  sujet  de  la  transmission  h^r^ditaire  sont  Celles  oü  Ton 
Studie  la  prog^niture  r^sultant  du  croisement  de  deux  races  ou  de 
deux  esp^ces  diff^rant  par  un  petit  nombre  de  caractferes.  Ces  de- 
scendants  sont  des  hybrides.  Aussi  Tauteur  ^tudie-t-il  les  hybrides 
mend^lisants  (hybrides  ä  caract^res  intermediaires  et  hybrides  ä 
caract^re  pr^valeht),  les  hybrides  atavisdques  et  les  hybrides  con- 
stants  ä  caractferes  intermediaires,  puis  il  traite  de  la  r^partition  des 
caract^res  transmissibles  chez  Tindividu  et  de  la  non-transmissibilit^ 
des  caract^res  acquis.  II  Studie  ensuite  les  formes  de  la  variabilit^ 
(fluctuations,  mutations),  le  moment  d^apparition  des  Variation^,  la 
nature  des  caract^res  soumis  ä  la  variabilit^,  puis  la  transmissibilit6 
des  variations.  Pour  la  s^lection  naturelle,  il  montre  la  transformation 
profonde  d'organes  et  d^organismes,  Tadaptation,  la  convergence  et 
r^volution  regressive.  Pour  la  s^lection  artificielle,  il  Studie  comme 
exemples,  les  Champignons  cultiv^s  par  des  Col^optferes,  par  des 
Termites  et  par  des  Fourmis,  puis  les  phan^rogames  cultiv^es  par 
des  Fourmis  et  par  THomme,  ce  qui  Tam^ne  ä  examiner  Torigine 
des  plantes  cultiv6es,  ainsi  que  la  nature  de  leurs  transformations 
et  ä  constater  la  perte  qu*elles  fönt  de  la  facult^  de  vivre  en  libert^. 
Dans  la  troisi^me  partie,  il  passe  successivement  en  revue  les  Schi- 
zophytes,  les  Rhizopodes,  les  Champignons,  les  Infusoires,  les  Spo- 
rozoaires,  les  Flagellates,  les  Algues,  les  Bryophytes,  les  Pt^rido- 
phytes  et  les  Phan^rogames.  A  chacun  des  9  groupes  formes,  il 
consacre  un  chapitre.  En  töte  de  chacun  d'eux,  on  a  mis  un  tableau 
de  la  Classification  du  groupe.  Les  chapitres  VDI  et  IX  comprennent, 
le  Premier,  quatre  paragraphes,  Tautre  cinq.  Ils  vont  nous  arröter 
plus  longtemps.  Le  chapitre  VHI  est  consacr^  aux  Bryophytes.  Le 
paragraphe  I  est  relatif  ä  Tappareil  v^g^tatif  (anatomie,  organog^nie, 
propagation  vegetative),  le  paragraphe  11  ä  la  reproduction  sexuelle 
et  les  suivants  au  sporophyte  et  ä  la  germination  des  spores.  Le 
chapitre  IX  s'occupe  ä  la  fois  des  Pteridophytes  et  des  Phaneroga- 
mes.  Son  premier  paragraphe  a  trait  ä  Tanatomie  et  ä  la  morphologie 
externes  du  sporophyte  (racine,  tige,  feuille,  feuilles  sporiföres  et 
fleur,  inflorescence),  le  paragraphe  II  et  les  suivants,  ä  Tanatomie 
et  ä  la  morphologie  internes  du  sporophyte  (histologie,  racine,  tige, 
feuille,  tissus  cicatriciels),  ä  Tontog^nie  et  ä  la  systematique  des 
Pteridophytes,  ä  Tontogenie  des  Phan^rogames  et  ä  la  systematique 
(specialement  des  Porogames). 

La  quatrieme  partie  debute  par  retude  de  la  succession  des 
vegetaux  dans  les  äges  g^ologiques.  L'auteur  s*occupe  ensuite  de  la 
distribution  g^ographique  des  vdgetaux.  II  montre  les  facteurs  qui 
limitent  les  aires  d*habitat:  la  chaleur  (sa  r^partition,  son  impor- 
tance),  la  pluie  et  Thumidite  de  Tair  (sa  repartition,  son  importance), 
le  vent  (son  action  m^canique,  son  action  dess^chante),  la  lumi^re 


Digitized  by  VjOOQIC 


Allgemeines.  —  Anatomie.  291 

(sa  r^partition,  son  importance),  le  sol  (ses  qualit^s  chimiqnes,  ses 
qualit^s  physiques),  les  animaux,  les  v^g^taux.  Puis  il  d^crit  les 
r^gions  g^obotaniques  (r^gion  foresti^re  ^uatoriale  humide»  rdgion 
foresti^re  äquatoriale  seche,  r^gion  des  for€ts  subtropicales,  r^gion 
toresti^re  temp^r^e  ä  feuillage  persistant,  r^gion  foresti^re  temp^r^e 
ä  feuillage  caduc,  r^gion  des  steppes  et  des  savanes,  r^gion  des  d6- 
serts  torrides,  r^gion  des  d^serts  polaires,  d^serts  alpins,  ocdans, 
lacs  et  fleuves).  Enfin,  le  demier  paragraphe  de  cette  IV®  partie  est 
consacr^  ä  la  Belgique:  origine  de  sa  flore,  ses  conditions  d'existence, 
les  districts  g^obotaniques,  le  domaine  des  basses  montagnes  de 
FEurope  centrale.  L'auteur  divise  la  V®  partie  de  la  fa^on  suivante: 
A.  Ph^nom^nes  fondamentaux  (la  vie  et  la  mort,  Physiologie  mol6- 
culaire,  croissance,  irritabilit^),  B.  Fonctions  et  adaptations  m^cani- 
ques,  C.  Fonctions  et  adaptations  nutritives,  Elements  biog^niques, 
Enzymes,  Phases  de  la  nutrition,  modes  d'alimentation ,  Tabsorption 
de  Teau  et  des  mati^res  min^rales,  la  transpiration  et  Faccumulation 
des  matiferes  min^rales,  Fassimilation  du  carbone,  la  migration  des 
substances  ^labor^es  et  la  production  des  r^serves,  la  production 
d'^nergie,  T^limination  des  r^sidus,  quelques  modes  exceptionnels 
d'alimentation  (plantes  camivores»  plantes  mutualistes,  plantes  para- 
sites),  D.  Fonctions  et  adaptations  defensives  (animaux  parasites  de 
plantes,  animaux  herbivores),  E.  Fonctions  et  adaptations  ä  la  Pro- 
cr^ation  (propagation  vdg^iative,  multiplication  asexuelle,  reproduc- 
tion  sexuelle),  F.  Fonctions  et  adaptations  ä  la  diss^mination  (nature 
des  ei^ments  diss^min^s,  modes  de  diss^mination,  r^partition  g^o- 
graphique  des  modes  de  diss^mination ,  G.  Fonctions  et  adaptations 
ä  la  germination  (absorption  d^eau  et  d'oxyg^ne,  utilisation  des  r^- 
serves,  sortie  de  la  racine  et  fixation  de  la  plantule,  sortie  des 
organes  a^riens).  Henri  Micheels. 


Smalian»  K.»  GrundzUge  der  Pflanzenkunde  für  höhere  Lehr- 
anstalten. (Ausgabe  A  für  Realanstalten.  11.  Aufl.  Leipzig,  G. 
Freytag  und  Wien,  F.  Tempsky.  8®.  288  pp.  Viele  Abbildungen 
und  36  Farbentafeln.  1908.) 

Das  für  den  Lehrer  und  älteren  Schüler  bestimmte  Buch  zeich- 
net sich  durch  gute  Abbildungen  aus,  unter  denen  zahlreiche  Ori- 
ginale sich  befinden.  Der  sehr  reichhaltige  Text  behandelt  ausgehend 
von  einzelnen  Vertretern  die  Pflanzen  und  Pflanzen  vereine  „in 
ihrem  Milieu"  d.  h.  ihre  Eigenschaften  möglichst  nach  oekologischen 
Gesichtspunkten,  ohne  die  Grundzüge  der  vergleichenden  Morpho- 
logie und  Systematik  zu  vernachlässigen.  Für  Grossstadtkinder  be- 
sonders nützlich  sind  die  Hinweise  auf  die  Bedeutung  und  Behand- 
lung land-  und  forstwirtschaftlicher  Culturgewächse.  Von  demselben 
Verf.  erschienen  Grundzüge  der  Zoologie,  in  denen  die  Tiere  „in 
ihrem  Milieu"  behandelt  und  neben  zahlreichen  Textbildern  von 
Wilhelm  Kuhnert  u.  A.  auf  30  schönen  Farbentafeln  dargestellt 
sind.  Büsgen. 


Gallagher»  W.  J.»  Contributions  to  the  root  anatomy  of  the 
Cuptdiferae  and  of  the  Meliaceae.  (Rept.  Brit.  Assoc.  York  (1906) 
p.  749—750.  1907.) 

The  native  CupuUferae  possess  rootlets  of  two  diflferent  types; 
a)  those  with  exotrophic  mycorhiza,  in  which  root-cap,  root-hairs 
and  hypoderma  are  absent  and  the  cortex  is  reduced  to  about  six 


Digitized  by  VjOOQIC 


292  Anatomie. 

layers  and  b)  rootlets  free  from  a  fungus  with  root-cap,  root-hairs» 
definite  hypoderma  and  a  cortex  of  some  20  layers. 

The  roots  of  twenty  two  species  of  the  Meliaceae  were  examined 
and  an  endotrophic  mycorhiza  was  found  to  be  present  in  more 
than  half  the  nnmber.  The  mycorhiza  seems  to  become  disintegra- 
ted  in  deeper  cells  of  the  cortex.  In  Cedrela  Toona,  C.  febrifuga  and 
Sufietenia  mahagoni  the  hypodermal  cells  bear  an  endodermis-like 
band  of  thickening  on  the  radial  walls.  Other  structural  details  are 
also  mentioned.  D.  T.  Gwynne-Vaughan. 

Hill,  A.  W„  The  seedlings  of  certain  Psendo-monocytole- 
dons.  (Rept.  Brit.  Assoc.  York  (1906).  p.  763.  1907.) 

Certain  bulbous  and  rhizomatous  species  of  Peperomia  possess 
two  cotyledons  bolh  of  which  are  at  first  absorbing  organs.  Later 
on  one  only  is  withdrawn  and  expanded  in  the  air;  the  other  never 
emerges  and  the  seedlings  are  apparently  monocotyledonous.  These 
cases  suggest  a  line  of  evolution  for  such  normal  monocotyledonous 
Orders  as  the  Araceae^  etc.  For  it  is  possible  that  the  absorbent 
cotyledon  and  the  so-called  '*first  leaf "  may  stand  in  the|same  relation 
to  each  other  as  the  two  cotyledons  of  the  Peperotnias,  The  mono- 
cotyledonous habit  of  germination  may  have  originated  in  the  as- 
sumption  of  diflferent  functions  by  the  two  cotyledons. 

The  genus  Cyclatnen  is  also  apparently  monocotyledonous.  But 
the  rudiment  of  a  second  cotyledon  is  always  present  and  visible 
and  may  develope  into  a  normal  green  leaf  if  the  first  cotyledon 
should  suffer  damage.  D.  T.  Gwynne-Vaughan. 

Hill»T.G.»  On  the  seedling  structure  of  certain  Centrospermae, 
(Rept.  Brit.  Assoc.  York  (1906).  p.  760—761.  1907.) 

The  seedlings  of  several  plants  belonging  to  the  Orders  Aisoaceae, 
CaryophyUaceae,  Portulacaceae ,  and  Chenopodiaceae  were  inyestigated 
and  in  all  the  transition  phenomena  were  found  to  be  essentially  of 
the  same  nature  as  those  shewn  in  Atnaranthus  hypochonärtacus 
which  are  described  as  foUows:  Each  cotyledon  has  a  Single  bündle. 
Bifurcation  of  the  bündle  and  rotation  of  the  xylem,  towards  the 
exarch  position  it  occupies  in  the  root,  commences  some  wayup  the 
petiole.  The  rotation  is  completed  in  the  cotyledonary  node  and  the 
divided  phloems  of  the  two  cotyledonary  traces  fuse  across  to  form 
the  diarch  stele  of  the  root.  In  Allionia  albida  and  Mirabüis  diva- 
ricata  {Nyctaginaceae)  the  transition  is  somewhat  dififerent.  Two  col- 
lateral  bundles  and  a  small  median  Strand  of  xylem  enter  the  axis 
from  each  cotyledon  and  together  with  the  plumular  traces  give 
rise  to  a  tetrarch  formation  in  the  Upper  part  of  the  hypocotyl. 
Lower  down^  however,  the  xylem  Strands  in  the  plane  of  the  coty- 
ledons alone  persist,  while  the  four  phloem  Strands  fuse  to  two  so 
that  here  also  a  diarch  stele  is  eventually  produced. 

D.  T.  Gwynne-Vaughan. 

Imperatori,  L.,  Contribuzione  allo  studio  anatomico  e  fun- 
zionale  dei  Nettarii  fiorali.  (8^.  87  pp.  avec  37  figures.  Ma- 
cerata,  1906.) 

Aprfes  avoir  donn^  un  aper^u  g^n^ral  de  Phistorique  des  con- 
naissances  actuelles  sur  les  nectaires  au  point  de  vue  de  leur  na- 
ture, structure  et  fonction,  Tauteur  montre  quel  a  ^t^  le  programme 


Digitized  by  VjOOQI^ 


Anatomie.  293 

de  ses  recherches.  C'est  ainsi  qu'il  a  ^tudi^  les  nectaires  dans  les 
diff^rents  ordres  de  Monocotyl^dones  et  de  Dicotyl^dones.  n  fait 
ressortir  que  parmi  les  Monocotyl^dones,  certains  ordres  {UUiflarae 
et  Scäamineae)  pr^sentent  aussi  des  nectaires,  mais  rudimentaires, 
c*est-ä-dire  dont  le  tissu  nectariftre  n'est  pas  encore  nettement  dif- 
f^renci^.  Par  contre,  les  nectaires  proprement  dits  ne  se  rencontrent 
que  dans  les  Dicotyl^dones.  Ici  il  d^crit  la  structure  de  diflf^rents 
types  de  nectaires  qu'il  a  ^tudi^s  dans  plusieurs  espfeces,  depuis  le 
type  plus  simple  {Dictamnus  Fraxineüa)  jusqu*au  type  plus  com- 
plexe  {Heüebortis  niger  et/oetiduSj  Nigella  Damascena),  en  r^sumant 
ses  observations  dans  une  d^finition  d^taill^e  du  nectaire  nuptial. 

Ensuite  il  ränge  d^apr^s  leur  structure  plus  ou  moins  complexe 
les  nectaires  floraux  qu'il  a  ^tudi6s  dans  les  six  groupes  suivants: 

l^  Le  tissu  cellulaire  est  peu  en  point  differenci^:  la  s^cr^tion 
sucr^e  est  ^labor6e  par  le  tissu  de  Tovaire. 

2<>  Le  tissu  est  form^  de  cellules  nectariföres  petites  et  turges- 
centes:  les  61^ments  vasculaires  fönt  ddfaut. 

30  Le  tissu  acquiert  la  valeur  d'une  v6riuble  glande  constitu^e 
par  un  coussinet  des  cellules  s^cr^trices  placd  au-dessus  de  Tovaire. 

40  Le  tissu  nectariftre  s^^lfeve  au-dessus  de  Tovaire. 

5*>  Le  tissu  nectariföre  constitue  un  organe  compl^tement  ind^ 
pendant  de  Tovaire. 

6^*  Le  tissu  nectarif&re  est  ^troitement  uni  au  r^ceptacle. 

Dans  le  dernier  chapitre  Tauteur  envisage  la  structure  intime 
des  diff^rentes  parties  des  nectaires  et  T^mission  du  nectar  qui  se 
fait  ou  par  osmose  ou  par  des  ouvertures  particuli^res.  Ainsi  le 
nectar  s'dpanche  ä  Text^rieur,  tantöt  ä  travers  la  cuticule  ou  ä  tra- 
vers  la  paroi  de  certains  poils,  tantöt  par  des  stomates  ou  par  des 
d^chirures  de  la  cuticule.  L'activit^  de  la  s^cretion  ftectarif^re  s*ac- 
centue  essentiellement  lorsque  la  fleur  est  pröte  pour  la  f^condation; 
mais  parfois  {Jülipa,  Cydonia  japonica,  Salviä),  eile  se  continue  aussi 
apr^s  la  pollinisation,  de  sorte  que  Tauteur  incline  ä  penser  que  le 
fait  d'attirer  les  insectes  n'est  du  qu'ä  une  heureuse  coYncidence, 
la  fonction  primitive  du  nectaire  ^tant,  au  contraire,  intimement 
li^e  ä  la  maturation  de  la  graine.  En  effet,  d'apr^s  les  exp^riences 
de  Tauteur,  celle-ci  se  fait  avec  diflScult^  lorsque,  apr^s  la  f^conda- 
tion,  les  nectaires  sont  endommag^s  ou  d^truits.  Au  point  de  vue 
de  r^vaporation,  Tactivit^  du  nectaire  diminue  ä  mesure  qu'aug- 
mente  celle  de  la  transpiration,  comme  Tont  d^jä  signal^  Van 
Tieghem  et  Bonnier. 

Les  nectaires  extrafloraux  et  floraux  sont  analogues  entre  eux 
au  point  de  vue  de  la  structure  cellulaire;  mais  ils  diflfferent  par  plu- 
sieurs autres  caractferes.  Les  nectaires  floraux  se  distinguent  des 
nectaires  extrafloraux  par  le  protoplasma  plus  riebe  en  substances 
albuminoYdes  et  en  sucre,  par  leurs  stomates  qui  sont  munis  d'une 
chambre  sous-stomatique  tr^s  petite  et  enfin  parce  qu'ils  manquent 
toujours  de  chlorophylle. 

D'apr^s  Fauteur,  les  nectaires  repr^sentent  la  localisation  et 
Paccentuation  d*une  activitö  s^cr^trice;  il  sont  une  hyperplasie  de 
cellules,  plus  sp^cialement  ^pidermiques,  et  peuvent  se  rencontrer 
dans  n'importe  quelle  rdgion  de  la  plante.  Mais  petit  ä  petit,  la  lutte 
pour  Texistence  a  fait  que  les  nectaires  sont  devenus  presque  exclu- 
sivement  floraux.  Les  nectaires  extrafloraux  ne  seraient  donc  que 
le  tdmoignage  d'une  öpoque  ä  laquelle  ces  organes  ^taient  encore 
indiff^remment  distribu^s  sur  la  plante.  R.  Pampanini. 


Digitized  by  VjOOQIC 


294  Biologie.  —  Morphologie,  Befruchtung,  etc. 

Wettstein»  R.  v..  Neues  aus  der  Biologie  der  Orchideen. 
(Schriften  d.  Vereins  z.  Verbreitung  naturw.  Kenntn.  in  Wien. 
XLVI.  p.  258—278.  8  Fig.  1906.) 

Verf  behandelt  in  diesem  Vortrage  die  Oekologie  der  Orchi- 
deenblUte  namentlich  seine  neueste  Entdeckung  (1904),  die  durch 
Forsch  wissenschaftlich  bearbeiteten  Futterhaare  von  MuxiUaria' 
Arten  sowie  die  Wachsabsonderung  bei  Omithidtum  divartcatutn.  Er 
bemerkt  ferner  das  Epidendron  conosinutn  bei  auffallendem  Lichte 
olivgrün,  bei  durchfallendem  prachtvoll  rote  Blüten  besitzt,  und 
bringt  diese  Erscheinung,  die  auch  bei  Oncidium  crispum  zutrifft 
mit  dem  Leben  im  Dunkel  des  Urwaldes  als  Anpassungserscheinung 
in  Zusammenhang  —  ähnlich  wie  Detto  die  OphryshWXie  als  Ab- 
schreckung gegen  Insekten  darstellt.  Weiter  bespricht  er  die  Bio- 
logie der  vegetativen  Organen  bei  den  Epiphyten.  Namentlich  die 
Anpassung  des  Samens,  die  Protocorme,  die  Pilzsymbiose  werden 
erläutert;  femer  die  Humusbildung  der  Luftwurzeln  von  Catasetutn, 
die  Hängeblätter  als  Wasser-  resp.  Reservestoflfspeicher,  namentlich 
die  der  Umbildung  der  Wurzeln  laubblattlosen  Orchideen  zu  Orga- 
nen der  Nahrungsaufnahme,  der  Transspiration  und  der  Atmung; 
der  bekannten  Taeniophyllutn  ZoUingeri  auf  Java  wird  die  neue 
Art  Campylocentron  chlororhiaufn  aus  Brasilien  hinzugefügt.  Weiter 
werden  die  Verrichtungen  gegen  Vertrocknung  {PleurothaUis)  und 
die  Schutzeinrichtungen  durch  Ameisen  (Diacrium)  dargestellt,  bei 
der  letzten  Gattung  öffnen  sich  die  Zugangslöcher  für  die  Ameisen 
von  selbst  als  Risse.  Eine  Gegenleistung  ist  nicht  bekannt  geworden. 

V.  Dalla  Torre  (Innsbruck). 


Beusekom»  J.  van,  Onderzoekingen  en  beschouwingen  over 
endogene  callusknoppen  aan  de  bladtoppen  van  Gnetunt 
Gnemon  L.  (Inaugural-Dissertation.  Utrecht  1907.  Tiel,  A.  van 
Loon.  142  pp.  &  Tafeln.) 

Beusekom»  J.  van,  On  the  influence  of  wound  Stimuli  on 
the  formation  of  adventitious  buds  in  the  leaves  oiGfietunt 
Gfiemon  L.  (Recueil  des  Travaux  botaniques  nderlandais.  T.  IV. 
1907.  p.  149-175.  3  Plates). 

Die  Arbeit  im  Recueil  enthält  in  abgekürzter  Form  die  wichtig- 
sten Tatsachen  der  grösseren  Arbeit,  welche  als  Dissertation  er- 
schien. Die  Tafeln  in  beiden  Arbeiten  sind  die  gleichen. 

An  Exemplaren  von  Gnetunt  Gnemon  L.  bildeten  sich  im  bota- 
nischen Garten  zu  Utrecht  Adventivsprosse  an  der  Spitze  von 
Blättern,  welche  in  ungestörtem  Zusammenhang  mit  der  Mutter- 
pflanze waren. 

Die  erste  Ursache  ist  zu  suchen  in  den  Stichen  einer  Schild- 
laus, Aspidiottis  dictyospermi  Morg.  Die  Knospenbildung  wird  ge- 
fördert durch  die  hohe  Temperatur  und  die  grosse  Feuchtigkeit  im 
Gewächshaus.  Bevor  die  Knospenbildung  eintritt,  findet  eine  Wu- 
cherung der  Blattspitze  statt.  Besonders  die  Zellen  des  Schwamm- 
parenchyms  spielen  hier  eine  grosse  Rolle.  Das  Palissadenparenchym 
trägt  wenig  zur  Verdickung  bei,  die  Epidermis  nichts. 

Durch  besondere  Aktivität  dieser  Wucherungsprozesse  an  eini- 
gen Stellen  entstehen  lokale  Auswüchse,  welche  an  beiden  Seiten 
der  Blattspitze  auftreten  können. 

Innerhalb  dieser  Auswüchse  entstehen  nun  die  Knospen.  Die 
Meristembildung,  an  welcher  sich  immer  eine  Anzahl  von  Zellen 
zugleicherzeit  beteiligen,  kann  stattfinden  durch  Zellen,  welche  von 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  295 

dem  Schwammparenchym  und  den  subpalissadären  Zellen  herstam- 
men oder  auch  durch  solche  aus  dem  Palissadenparenchym.  Niemals 
beteiligt  sich  die  Epidermis  daran.  Die  Adventivknospen  bilden  sich 
also  immer  endogen. 

Dadurch,  dass  einige  der  zwischen  dem  Meristem  und  dem 
übrigen  Gewebe  liegenden  Zellen  zerfallen,  kommt  der  Vegetations- 
punkt der  Knospe  frei  in  einem  spaltförmigen  Raum  zu  liegen. 

Eine  Verbindung  zwischen  dem  Gefässsystem  des  Adventiv- 
sprosses und  dem  des  Mutterblattes  kommt  dadurch  zu  Stande,  dass 
procambiale  Bündel  auftreten  im  Gewebe  zwischen  dem  Meristem 
und  einem  benachbarten  Blatt-Gel  ässbündel.  Die  Adventivsprosse 
werden  niemals  länger  als  4  ä  5  cm.  Sie  zeigen  keine  Ueberein- 
stimmung  mit  den  Keimpflanzen,  erinnern  jedoch  an  gewöhnliche 
Achselsprosse.  Die  Blättchen  am  ersten  Knoten  bleiben  meistens 
schuppenförmig.  Niemals  wurde  an  den  Adventivsprossen  oder  an 
den  diese  tragenden  Blättern  Wurzelbildung  beobachtet.  Die  mikro- 
skopische Prüfung  zeigte,  dass  sogar  ihre  Anlage  unterbleibt. 

Auf  experimentellem  Wege  konnte  bewiesen  werden  dass  beim 
Stich  der  Schildläuse  es  nur  der  Wundreiz  ist,  welche  die  Entste- 
hung der  Wucherungen  und  die  Knospenbildung  veranlasst.  Daraus 
geht  hervor,  dass  die  Gewebewucherung,  durch  welche  die  Ver- 
dickung der  Blattspitze  zu  Stande  kommt,  eine  innere  Callusbildung 
ist  und  deshalb  die  Adventivknospen  als  Callusknospen  zu  betrach- 
ten sind. 

Die  Knospen  an  den  Blättern  von  Gnetutn  Gnenton  unterschei- 
den sich  also  von  allen  bis  jetzt  an  Blättern  beobachteten  Knospen, 
dass  sie  als  Callusknospen  endogen  gebildet  werden  an  der  Spitze 
von  Blättern,  welche  in  ungestörtem  Zusammenhang  mit  der  Mut- 
terpflanze bleiben. 

Die  Dissertation  enthält  noch  eine  ausführliche  Uebersicht  über 
die  Bedeutung  der  Begriff'e  „Adventivknospe"  und  ^ Adventivwurzel" 
und  eine  über  die  verschiedenen  Weisen  der  Knospenbildung  an 
Blättern.  Er  unterscheidet  dabei:  Knospenbildung  an  von  der  Pflanze 
getrennten  Blättern  mit  und  ohne  Callusbildung,  und  solche  an 
Blättern,  welche  mit  der  Pflanze  im  Zusammenhang  bleiben.  Hier 
und  in  seinen  allgemeinen  Betrachtungen ,  welche  gleichfalls  zum 
überaus  grössten  Teil  nur  in  der  Dissertation  gefunden  werden, 
verteidigt  Verf.  die  Annahme,  dass  zwischen  diesen  beiden  Weisen 
der  Knospenbildung  keine  scharfe  Grenze  anzugeben  ist 

Auch  die  umfangreiche  Literaturübersicht  findet  man  nur  in 
der  Dissertation.  Die  Uebersicht  umfasst  im  allgemeinen  die  wich- 
tigsten Arbeiten ,  welche  sich  auf  Knospenbildung  bei  Phanerogamen 
und  Farnen  beziehen.  Jongmans. 

Hartog,  M,  M.,  The  dual  force  of  the  dividing  cell.  (Science 
Progress.  Vol.  II.  N^.  6.  p.  326—348.  illustr.  1907.) 

It  has  been  suggested  by  some  that  the  movement  of  the  chro- 
mosomes  in  mitosis  is  due  to  muscular  contractility  of  the  spindle 
fibres;  by  others,  that  the  fibres  from  one  centre  push  the  chromo- 
somes  across  to  the  other.  Explanations  depending  on  these  '*linear" 
forces  (i.  e.  forces  unchanging  in  intensity  along  the  line  of  push 
or  pull)  are  found  on  close  examination  to  be  invalid.  We  have  to 
turn  to  the  "centred"  or  "Newtonian"  forces,  in  which  the  action 
radiates  from  a  centre,  and  in  a  uniform  medium  changes  in  inten- 
sity inversely  as  the  Square  of  the  distance  from  the  centre.  Magnetism 


Digitized  by  VjOOQIC 


296  Morphoiogie,  Befruchtung,  Teratologie.  Cjrtologie. 

eomes  under  this  head.  In  18%  Gallardo,  by  using  an  electrostatic 
field  and  obtaining  therean  "chains"  of  sulphate  of  quinine  suspended 
in  turpentine,  produced  a  model  represenCing  the  cell  field  in  diree 
dimensions  instead  of  two  only  as  in  the  magnetic  models  of  dust 
on  rougfa  surfaces  previously  utilised.  Gallardo's  view  is  much 
strengtbened  if  we  add  to  it  the  concepdon  of  the  relative  permea- 
bility  of  different  substances,  and  the  recognition  of  material  "^chains 
of  force",  due  to  redistribution  of  substances  of  unequal  permeabillQr. 
The  physicist  generally  treats  of  unlimited  fields  of  force,  but  if 
Üie  field  is  enclosed  in  a  mask  of  higfaly  permeable  substance,  the 
eflfect  is  to  modify  the  arrangement  of  the  '^chains  of  force"  until  it 
closely  recalls  that  of  the  spindle  fibres.  This  leads  us  to  suppose 
Üiat  the  cytoplasmic  "Hautschicht"  is  highly  permeable.  If  we  take 
an  ordinary  magneäc  spindle  and  interpose  midway  a  piece  of 
charcoal  iron,  the  chains  of  force  will  converge  on  to  it  just  as  the 
spindle  fibres  do  on  to  a  centrosome.  We  are  thus  led  to  assign  a 
secondary  r6le  to  the  centrosomes;  they  can  no  longer  be  regarded 
as  ihe  originators  of  the  forces  of  the  field,  but  are  merely  sources 
of  supply  of  highly  permeable  material  to  hold  and  to  convey  the 
strain.  The  real  diflöculty  of  explaining  mitosis  as  the  result  of  a 
bipolar  mitokinetic  force  is  that  we  should  expect  the  two  poles  to- 
draw  together,  whereas  in  the  cell  the  poles  diverge.  The  Separation 
of  the  centrosomes  is  referred  to  two  factors,  1)  the  turgescence  of 
the  cavity  through  which  the  spindle  fibres  run,  2)  the  pull  of  the 
outer  cytoplasm  which  draws  the  centrosomes  towards  the  outside 
of  the  cell.  A.  Robertson. 

Ifayet»  T.»  Formation  of  the  true  nucleoli  or  plasmosomes 

of  the  somatic  cells:  A  contribution  to  the  study  of  the  for- 

mation  of  the  plasmosomes  in  the  nerve  and  blood  cells 

of  some  Batrachians,  viz.,  Rana  tempararia  and  Alytes  obsU- 

Mcans.  (Rep.  Brit.  Assoc.  York  (1906).  p.  757.  1907.) 

Observations  were  made  on  nerve,  blood,  and  connective  tissue 

cells  of  tadpoles.  The  nucleolus  of  somatic  cells  has  a  central  part 

staining  wiüi  acid  dyes  and  consisting  of  nuclear  enchylema,  while 

the  peripheral  part,  which  stains  with  basic  dyes,  is  derived  from 

chromosome  material.  The  chromosomes  in  the  telophase  are  radially 

arranged  round  the  central  part  of  the  nucleolus  and  their  internal 

extremities  do  not  become  vacuolated  but  persist  as  a  granulär  zone 

forming  the  periphery  of  the  nucleolus.  A.  Robertson. 

JohBSon»  D.  S»,  A  new  type  of  embryo  sac  in  Peperomia,  (Johns 
Hopkins  Üniv.  Circular  195.  p.  1—3.  1907.) 
This  preliminary  note  describes  the  embryo  sac  of  Feperofnia 
his^idtsla,  a  species  in  which  sixteen  nuclei  are  formed  as  in  P. 
peÜucida,  but  in  which  as  many  as  fourteen  nuclei  fuse  to  form  the 
endosperm  nucleus,  while  the  other  two  nuclei  belong  to  the  ^g 
and  sjmergid  respectively.  It  is  inferred  that  there  is  less  ground 
Üian  before  for  the  view  that  tiie  endosperm  is  a  sexually  formed 
embryo.  M.  A.  Chrysler. 

KU4ahl,  N.  J«,  Development  of  the  Walls  in  the  Proembryo 
of  Pmus   Laricio.    (Botanical    Gazette  XLIV.    1907.    p.    102—107. 
Hates  8—9.) 
This  Short  paper  is  based  upon  a  very  complete  series  of  mitoses 

in  the  proembryo  of  Phtus  Laricio. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphogie,  Befruchtung,  etc.  —  Varietäten,  etc.  297 

Tbe  transverse  walls  are  formed  upon  the  spindles  in  the  usuai 
vay,  and  they  appear  a  little  in  advance  of  tbe  vertical  walls.  The 
vertical  walls  in  each  tier  are  formed  by  secondary  fibers  radiating 
from  the  nndei  of  their  respective  tiers.  The  first  transverse  walls 
and  also  the  first  vertical  walls  are  formed  in  connection  with  the 
division  of  the  first  four  free  nuclei  at  the  base  of  the  egg,  The 
second  division  at  the  base  of  the  egg  may  occur  in  either  tier.  At 
the  third  division  the  four  nuclei  do  not  always  divide  simultane- 
ously.  C.  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Fruwirth»  C,  Die  Züchtung  der  landwirtschaftlichen  Kul- 
turpflanzen. Bd.  III  und  IV.-(Berlin,  Paul  Parey.  1907.) 

In  dem  vorhergehenden  Jahrgang  des  botanischen  Centralblattes 
habe  ich  den  ersten  und  zweiten  Band  dieses  neuen  Werkes  des 
berühmten  Verf.  bei  den  Lesern  eingeleitet.  Sie  umfassten  die  All- 
gemeine Züchtungslehre,  welche  jetzt  in  zweiter  gänzlich  neubear- 
beiteter Auflage  vorliegt  und  dem  ersten  Abschnitt  der  speciellen 
Züchtungslehre.  Dieser  war  dem  Mais,  den  Rüben,  Oelpflanzen  und 
Gräsern  gewidmet. 

Von  den  beiden  seitdem  erschienenen  Bänden  ist  Band  III 
wiederum  von  Prof.  C.  Fruwirth  bearbeitet  und  umfasst  die  Züch- 
tung von  Kartoffel,  Erdbime,  Lein,  Hanf,  Tabak,  Hopfen,  Hülsen- 
früchten und  kleeartigen  Futterpflanzen«!  Mit  dem  vierten  Bande, 
welche  die  Züchtung  der  vier  Hauptgetreidearten  und  der  Zucker- 
rübe darstellt,  hat  die  Redaktion  des  Werkes  eine  Erweiterung 
erfahren.  Die  Arbeitsteilung  fand  in  der  Weise  statt,  dass  die 
Blüh-  und  Befruchtungsverhältnisse  bei  Getreide  und  Zuckerrübe 
von  Fruwirth  beschrieben  sind,  die  Korrelationen  bei  Getreide  aber 
von  V.  Tschermak,  und  bei  der  Zuckerrübe  von  Dr.  Emil  von 
Proskowetz.  Die  Durchführung  der  Züchtung  beim  Getreide  wurde 
von  Fruwirth  bearbeitet,  bei  der  Zuckerrübe  von  Herrn  Dr. 
von  Proskowetz  und  Direktcwr  H.  Briem,  während  die  Bastardie- 
rung für  beide  Gruppen  von  Pflanzen  von  Dr.  von  Tschermak 
behandelt  wurde. 

Eine  soweitgehende  Arbeitsteilung  ist  ohne  Zweifel  sowohl  im 
Vorteil  der  Verfasser  als  der  Leser;  der  Referent  befindet  sich 
dabei  im  Nachteile.  Die  detaillirten  Darstellungen  der  einzelnen 
Gruppen  von  Pflanzen  und  Erscheinungen  nehmen  offenbar  den 
wesentlichen  Platz  ein.  Sie  legen  Zeugniss  ab  von  einem  viel  um- 
fassenden Vorstudium  und  von  einer  genauen  und  kritischen  Wür- 
digung des  in  der  Literatur  vorhandenen  Materiales.  Andererseits 
bringen  sie  so  vielfach  neue  Ansichten,  neue  Auffassungen  und 
neue  Erfahrungen,  sowohl  auf  praktischem  als  auch  auf  wissen- 
schaftlich-expenmentellem  Gebiet,  dass  es  unmöglich  ist  allen 
Einzelheiten  in  einem  kurzen  Referat  gebührend  Rechnung  zu 
tragen. 

Dem  Buche  geht  aber,  ausser  der  üblichen  Inhaltsübersicht  und 
einer  reichhaltigen  Liste  der  häufiger  citierten  Werke  und  Zeit- 
schriften eine  eingehende  Besprechung  der  Anordnung  des  Stoffes 
und  der  Benützung  der  Angaben  voran.  Diese  ist  teils  von  Fru- 
wirth, teils  von  v.  Tschermak  redigirt  worden.  Hier  treten  die  Blüh- 
verhältnisse in  den  Vordergrund.  Es  handelt  sich  um  ständige 
Beobachtungen  vieler  einzelnen  Blütenstände,  an  welche  sich  gele- 
gentlich mehr  eingehend  Untersuchungen  von  solchen  knüpfen  Hes- 
sen. Besonders  die  Getreidearten  treten  hier  mit  einem  überwältigenden 


Digitized  by  VjOOQIC 


298  Varietäten,  Descendenz,  Hybriden.  —  Physiologie. 

Reichtum  der  Erscheinungen  hervor,  deren  Abhängigkeit  von  äus- 
seren sowie  von  inneren  Einflüssen  ausführlich  beleuchtet  wird. 
Kleine  Störungen  haben  oft  sehr  eingreifende  Folgen. 

An  die  Besprechung  der  Blütenverhältnisse  schliesst  sich  die 
Behandlung  der  Selbst-  und  Fremdbestäubung  sowie  die  der  Be- 
fruchtungsverhältnisse durch  v.  Tschermak.  An  der  Hand  zahlrei- 
cher fremder  und  eigener  Versuche  werden  diese  so  schwierigen 
und  doch  so  wichtigen  Fragen  beleuchtet.  Derselbe  Verf.  bespricht 
dann  auch  die  Korrelationen,  deren  Bedeutung  in  den  letzten  Jahr- 
zehnten so  stark  in  den  Vordergrund  getreten  ist.  Im  praktischen 
Teile  behandelt  Fruwirth  die  Veredlungsauslese,  auch  die  Auslese 
spontaner  Variationen,  denen  dann  die  Ergebnisse  der  Bastardie- 
rungsversuche folgen.  Bei  der  Vei^dlungsauslese  handelt  es  sich  um 
Zuchtenbildung.  Dabei  werden  zunächst  die  einzelnen  bezüglichen 
Eigenschaften  besprochen,  und  dann  eine  Reihe  von  Beispielen  vor- 
geführt. In  der  Abteilung  über  Auslese  spontaner  Variationen  wird 
auch  der  wichtige  Gegenstand  der  Formentrennung  angeführt 
Feinere  morphologische  Merkmale  und  ihre  Korrelationen  zu  den 
praktisch  wichtigen  Eigenschaften  der  einzelnen  Rassen  und  Typen 
bilden  hier  die  Hauptsache. 

In  dem  zweiten  Bande  des  Werkes  waren  von  Rüben  nur  die 
Futterrüben  und  die  anderen  Gattungen  angehörigen  Formen  vor- 
geführt worden.  Die  Darstellung  der  Zuckerrüben  im  vorliegenden 
vierten  Band  beansprucht  deshalb  ein  besonderes  Interesse.  Der 
letzte  Viertel  des  Inhaltes  ist  ihr  gewidmet  Die  einzelnen  Abschnitte 
sind  von  den  vier  Verfassern  bearbeitet  und  ist  jedesmal  der  Name 
des  betreffenden  Autors  im  Anfange  des  Abschnittes  vorgeführt. 

Ich  möchte  das  detaillirte  Studium  des  Buches  den  Interessen- 
ten auf's  Wärmste  empfehlen,  auch  ohne  hier  weitere  Einzelheiten 
als  Belege  anzuführen.  Das  Buch,  welches  in  Hohenheim  angefan- 
gen wurde  ist  in  Wien  und  mit  oesterreichischen  Mitarbeitern  zum 
Abschluss  gebracht  Es  enthält  zahlreiche  Abbildungen  welche  teil- 
weise die  Blütenverhältnisse,  teilweise  den  anatomischen  Bau,  aber 
auch  die  Experimente  über  Befruchtung  und  andere  Sachen  erläu- 
tern. Hugo  de  Vries  (Amsterdam). 


Bo8»  Hm  Wirkung  galvanischer  Ströme  auf  Pflanzen  in  der 
Ruheperiode.  (Biol.  Centralbl.  XXVII.  p.  673—681  und  705—716. 
1907.) 

Die  Versuche  des  Verf.  bezweckten,  die  autogene,  d.h.  die  in 
der  Natur  der  Pflanze  selber  begründete  Winterruhe  abzukürzen. 
Er  experimentierte  mit  ganzen  Sträuchem,  mit  abgeschnittenen 
Zweigen  und  mit  Zwiebeln  und  Knollen.  Der  positive  Pol  einer  Bat- 
terie von  4—8  Volt  Spannung  wurde  mit  den  Gipfelenden  mehrerer 
Zweige  derselben  Pflanze  bezw.  desselben  Hauptzweiges,  der  nega- 
tive Pol  mit  dem  unteren  Stamm-  bezw.  Hauptzweigende  verbunden. 
Die  galvanischen  Ströme  nahmen  also  ihren  Weg  von  oben  nach 
unten  in  der  Richtung  der  Achse.  Sie  besassen  zumeist  eine  Stärke 
von  0,02—0,10  Milliampere. 

Als  Versuchsobjecte  dienten:  Syringa  vulgaris  (in  verschiedenen 
Varietäten),  Labumutn  vulgare,  Malus  Scheideckeri,  Asalea  moüis, 
Vibumum  optdus,  Rhododendron  Everestianunt,  Elaeagnus  eduUs, 
Persica  vulgaris,  Prunus  padus,  Pr.  avium  und  Amygdalus  persicaria. 
Nachdem  der  Strom  ungefähr  5  Tage  lang  durch  die  Pflanzen  ge- 
leitet worden  war,  wurden  diese  in  ein  Warmhaus  gebracht. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  299 

Von  den  angestellten  16  Versuchen  müssen  zunächst  5  ausschei- 
den. Sie  ergaben  teils  infolge  zu  starken  Stromes  kein  Resultat  —  der 
Strom  hatte  die  Knospen  getötet  — ,  teils  waren  die  Ergebnisse  Man- 
gels eines  KontroUexemplares  nicht  beweiskräftig,  teils  blieb  ein 
Resultat  wegen  zu  niedriger  Temperatur  im  Triebhaus  aus. 

Bei  3  Pflanzen  ( Vibumum,  Elaeagnus  und  Persica)  war  eine  Beein- 
flussung durch  den  elektrischen  Strom  nicht  zu  erkennen. 

Die  übrigen  8  Pflanzen  dagegen  zeigten  eine  durch  den  elektri- 
schen Strom  beschleunigte  Blütenbildung.  Die  Beschleunigung  betrug 
für  Syringa  bis  zu  25  Tage,  sonst  in  der  Regel  4 — 5  Tage.  Auf  ein 
Fliederexemplar  hatte  der  elektrische  Strom  den  gleichen  Reiz  aus- 
geübt wie  die  Temperaturemiedrigung  auf  die  Kontrollpflanzen. 
^Kein  einziger  Versuch  ergab  Resultate  zu  Ungunsten  der  Stromwir- 
kung, womit  die  Möglichkeit,  dass  die  günstigen  Resultate  auf  zufäl- 
lige individuelle  Unterschiede  zurückzuführen  sein  dürften,  hinfäl- 
lig wird." 

In  vielen  Fällen  entwickelten  sich  die  unter  der  positiven  Elek- 
trode befindlichen  Knospen  rascher  und  üppiger  als  die  andern. 
Die  Wirkung  des  Stromes,  die  zu  den  sogenannten  Nachwirkungen 
gehört,  beschränkte  sich  nicht  immer  auf  die  Zweige,  durch  die 
der  Strom  seinen  Weg  genommen  hatte.  Bisweilen  zeigten  auch  sol- 
che Zweige  eine  Förderung,  deren  Basis  der  Strom  nur  berührt  hatte. 

Die  elektrisierten  und  nicht  elektrisierten  Sträucher  von  Ascdea, 
Rhododendron,  Lahumum,  Vibumum  und  Malus  wurden  Mitte  April 
aus  dem  Treibhause  genommen  und  ins  Freie  gepflanzt.  Dabei  zeigte 
sich,  dass  die  jetzt  ausbrechenden  Knospen,  d.h.  diejenigen,  die  im 
Treibhaus  sitzen  geblieben  waren,  bei  allen  elektrisierten  Exempla- 
ren sich  etwas  früher  entwickelten  als  an  den  Kontrollpflanzen.  . 

Die  an  Zwiebeln  bezw.  Knollen  von  Galanthus  nivalis,  Hyadn- 
thus  orientalus,  Crocus  vemus  und  Lilium  eximians  angestellten  Ver- 
suche führten  zu  keinem  positiven  Ergebnis.  Der  Strom  wurde 
hier  nicht  in  der  Richtung  der  Achse,  sondern  quer  durch  die  Zwie- 
bel (Knolle)  geführt. 

Verf.  nimmt  an,  dass  seine  Versuche  für  die  Gärtnerei  nicht 
ohne  Bedeutung  sind.  O.  Damm. 

Capparelli.  A.,  Ein  physikalisch-chemisches  Phänomen  und 
seine  Anwendung  in  der  Biologie.  (Biol.  Centralbl.  XXVII. 
p.  665-672.  1907.) 

Verf.  Hess  Blutserum  in  einer  0,9  mm  weiten,  reinen  Kapillare 
emporsteigen  und  nahm  das  Röhrchen  alsdann  aus  dem  Serum 
heraus.  Wurde  jetzt  ein  Glas  mit  destilliertem  Wasser  unter  die 
untere  Oeff^nung  der  Kapillare  gehalten,  so  dass  das  Serum  mit 
dem  Wasser  in  Berührung  trat,  so  sah  man,  wie  in  der  Mitte  der 
Kapillare  eine  feine  Säule  destillierten  Wassers  bis  zur  Serumober- 
fläche emporstieg,  während  umgekehrt  Serum  säulenförmig  in  das 
Wasser  hinabsank.  Die  aufsteigende  Wassersäule  hat  einen  konvexen 
Meniskus.  Betrachtet  man  die  abwärts  steigende  Blutserumsäule 
genauer,  so  sieht  man,  dass  sie  einen  Hohlcylinder  darstellt,  dessen 
Wand  das  Serum  bildet 

Statt  der  Kapillare  kann  man  auch  ein  langes,  einseitig  ge- 
schlossenes Glasrohr  von  einigen  Centimetem  Durchmesser  nehmen, 
das  bis  oben  mit  Serum  gefüllt  und  dann  (durch  Umkehren  in  be- 
kannter Weise)  mit  der  Oeff^nung  in  destilliertes  Wasser  gestellt  wird. 

Obgleich   eine  Vermischung  der  Flüssigkeiten  nicht  stattfindet, 


Digitized  by  VjOOQIC 


300  Physiologie. 

gelingt  der  Versuch  jedoch  nur  dann,  wenn  es  sich  um  zwei  misch- 
bare Flüssigkeiten  handelt.  Nichtmischbare  Flüssigkeiten,  wie  z,B. 
Oel  und  Wasser,  zeigen  die  Erscheinung  nicht.  Dieselbe  tritt  jedoch 
sofort  auf,  wenn  das  Oel  teilweise  verseift  oder  mit  Alkohol  ge- 
mischt ist. 

Dass  die  Flüssigkeit  nicht  durch  die  Kapillarität  emporgehoben 
wird,  zeigt  zunächst  der  Versuch  mit  dem  weiten  Glasrohr.  Gegen 
diese  Auffassung  spricht  ausserdem  die  Beobachtung,  dass  die  Was- 
sersäule mit  gleichförmig  verzögerter  Bewegung  emporsteigt,  was 
bei  gewöhnlichen  Kapillaren  nicht  vorkommt  Das  aus  Blutserum 
bestehende,  also  flüssige  Kapillarrohr,  in  dem  die  Wassersäule 
emporsteigt,  widersetzt  sich  der  Bewegung,  und  somit  entsteht  an 
der  Peripherie  der  aufsteigenden  Wassersäule  eine  Kraft,  die  in  ent- 
gegengesetzter Richtung  wirkt  und  somit  die  aufsteigende  Bewegung 
verzögert. 

Verf.  nimmt  an,  dass  es  sich  hier  um  eine  wahre  und  eigentüm- 
liche Substitutionserscheinung  handele,  bei  der  der  Aufstieg  wahr- 
scheinlich verbunden  ist  „mit  der  Entstehung  einer  Modifikation 
und  Zerstörung  der  Oberflächenspannung  der  t^iden  Flüssigkeiten", 
die  miteinander  in  Berührung  kommen. 

Bei  Benutzung  des  Serums  von  Ochsenblut  betrug  die  kapillare 
Steighöhe  in  dem  0,9  mm  weiten  Röhrchen  23  mm.  Um  diese 
Strecke  zu  durchlaufen,  brauchte  das  destülierte  Wasser  im  Mittel 
33  Sekunden.  Als  Verf  statt  des  Blutserums  physiologisches  Serum» 
d.  h.  Wasser  und  Salz  in  dem  bekannten  Verhältnis  nahm,  trat  das 
Phänomen  nicht  auf.  Es  zeigte  sich  aber  sofort  wieder,  wenn  dem  phy- 
siologischen Serum  Spuren  eines  Kolloids,  z.  B.  von  arabischem  Gummi, 
zugesetzt  wurden.  Diese  Tatsache  weist  darauf  hin,  dass  bei  der 
Erzeugung  des  Substitutionsphänomens  die  Viscosität  grossen  Ein- 
fluss  besitzt. 

Erhöht  man  die  Viscosität  des  Serums,  indem  man  z.  B.  rote 
Blutkörperchen  zusetzt,  so  nimmt  die  Substitutionszeit  (im  Gegen- 
satz zu  jeder  theoretischen  Voraussetzung)  ab,  d.  h.  das  destillierte 
Wasser  braucht  zu  seinem  Aufstieg  weniger  Zeit.  Das  gleiche 
Ergebnis  zeitigten  Versuche,  bei  denen  mit  Lösungen  verschiedener 
Konzentration  gearbeitet  wurde.  Es  geht  aus  diesen  Versuchen  her- 
vor, „das  für  die  viscösen  Flüssigkeiten  neue  Eigenschaften  aus  dem 
Studium  dieses  Phänomens  hervorgehen,  und  man  kann,  soweit  wir 
darüber  Vermutungen  haben,  einen  Schluss  ziehen  auf  die  äusseren 
Widerstandserscheinungen,  die  im  lebenden  Organismus  vor- 
kommen." 

Verf.  glaubt  daher,  dass  man  bei  den  Lebensprozessen  des  Orga- 
nismus ausser  den  Erscheinungen  der  Diffusion,  der  Osmose  und 
der  Kapillarität  auch  das  Substitutionsphänomen  heranziehen  müsse. 
Er  stellt  darüber  weitere  Veröffentlichungen  (aus  seinem  Institut  in 
Catania)  in  Aussicht.  O.  Damm. 


HSraiaiiii,    P.»    Trennung  der  Kohlenhydrate   durch   Rein- 
hefen. (Inaug.  Diss.  Münster.  42  pp.  1907.) 

Die  Hefen  Torula  ptdcherritnaj  Sacch,  Marxianus,  Jopenbierhefe, 
Sacch,  cer.  Logos,  Schiso-Sacch.  Pomhe,  Sachsia  suaveolens  und 
Monüia  variabiUs  vergären  oder  assimilieren  Honigdextrine  sehr 
stark,  Säure-  und  Malzdextrine  dagegen  nur  sehr  wenig.  „In  demsel- 
ben Masse  tritt  beim  Honigdextrin  eine  stärkere  Esterificierung  mit 
Benzolsulfochlorid  ein;  dem  Honigdextrin  ist  daher  ein  niedrigeres 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  301 

Molekulargewicht  als  den  Säure«  and  Malxdextrinen  zuzuschreiben/' 
Zur  Trennung  verschiedener  Zuckerarten  eignen  sich  Hefen 
nur  insoweit,  als  durch  sie  immer  nur  der  ron  der  Hefe  nicht  ange- 
griffene Zucker  bestimmt  werden  kann.  Die  Bestimmung  des  ver- 
gorenen Zuckers  aus  der  gebildeten  Kohlensäure  durch  Gewichts- 
verlust liefert  kein  genaues  Ergebnis. 

Die  Methode  der  Trennung  der  Dextrine  von  Zuckerarten  durch 
Reinhefen  hat  gegenüber  dem  Alkoholfällungsverfahren  den  Vorteil, 
dass  man  dabei  der  wirklich  vorhandenen  Dextrin-Menge  näher 
kommt  Andererseits  bedarf  ihre  Ausführung  einer  weit  längeren 
Zeit  als  bei  jenem  Verfahren.  Wenn  daher  die  Hefen  auch  nicht 
geeignet  erscheinen,  das  Alkoholfällungsverfahren  vollständig  zu 
verdrängen,  so  sind  sie  doch  bei  genauen  Dextrinbestimmungen 
diesem  vorzuziehen. 

In  erster  Linie  verdienen  die  Hefen  Verwendung  bei  der  Tren- 
nung der  Glukose  von  der  Maltose,  da  hierfür  ein  anderes  sicheres 
Verfahren  noch  nicht  bekannt  ist.  Sie  sind  daher  unentbehrlich  bei 
der  Untersuchung  von  Stärkes5rrup  und  Stärkezucker.  ^Für  die  voll- 
ständige Analyse  derselben  eignen  sich  die  Hefen  Torula  pulcher- 
rima,  Sacch.  MarxianuSj  sowie  die  untergärige  Bierhefe  aus  Danzi- 
ger  Jopenbier  am  besten."  O.  Damm. 

Howard»  W.  L.,  Untersuchungen  über  die  Winterruhe- 
periode der  Pflanzen.  (Inaug.  Diss.  Halle.  112  pp.  1906.) 

Verf.  schnitt  Ende  Oktober  und  Anfang  November  von  den 
Bäumen  und  Sträuchern  des  Halle'schen  botanischen  Gartens  30— 60 
cmm  lange  Zweige  ab  und  brachte  sie  in  ein  warmes  Gewächshaus,  wo 
sie  in  Wasser  gestellt  und  bis  zur  vollen  Entfaltung  der  Knospen 
beobachtet  wurden.  Von  den  etwa  280  Arten  trieben  binnen  zwei 
Wochen  mehr  als  die  Hälfte  aus.  Die  übrigen  verhielten  sich  ver- 
schieden. Ein  Teil  trieb  mehr  oder  weniger  schwer  noch  in  der 
ersten  Hälfte  des  Winters ;  ein  anderer  Teil  (72  Arten)  Hess  sich  erst 
im  Februar  allmählich  zum  Wachstum  bringen;  ein  dritter  Teil  (36 
Arten)  widerstrebte  sogar  bis  März.  Besonders  waren  es  europäische 
und  asiatische  Arten,  die  bereits  im  November  getrieben  hatten. 

Wurden  die  Pflanzen  vor  der  Ueberführung  in  das  Gewächs- 
haus einer  Vorbehandlung  unterzogen  (Einwirkung  von  Aeter,  Frost, 
Verdunkelung  und  Trockenheit,  einzeln  und  in  Kombination  der 
wirksamen  Faktoren),  so  entwickelte  sich  ein  grösserer  Prozentsatz 
weiter,  und  die  Entwicklung  ging  auch  schneller  vor  sich. 

Howard  schliesst  aus  diesen  Versuchen,  dass  die  grosse  Mehr- 
zahl der  in  gemässigtem  Klima  einheimischen  Bäume  und  Sträucher 
keine  fest  bestimmte  Winterruheperiode  besitzt,  aus  der  sie  nicht 
erweckt  werden  könnten.  Die  Winterruhe  stellt  nach  ihm  eine 
infolge  ungünstiger  äusserer  Bedingungen  angenommene  Gewohnheit 
dar.  Verf.  nimmt  daher  an,  dass  sich  die  Pfeffer'sche  Unterschei- 
dung von  autonomer  und  aitionomer  Winterruheperiode  nicht  auf- 
recht erhalten  lässt.  O.  Damm. 

Hoorweg»  I.  L.,  Ueber  die  elektrische  Erregung  durch 
Wechselströme.  (Pflüger's  Archiv  für  die  gesamte  Physiologie. 
CXDC.  p.  404-416.  1907.) 

Von  Ner ns t  war  für  die  elektrische  Erregung  durch  Wechselströme 
auf  theoretischem  Wege  die  Formel  gefunden  worden:  I=^/N. C, 
worin   I  die  Stromintensität,  N  die  ^hl  der  Wechsel  des  Stromes 


Digitized  by  VjOOQIC 


302  Physiologie. 

in  der  Sekunde  und  C  eine  Konstante  bedeutet.  Später  wurde  von 
verschiedenen  Forschern,  u.  a.  von  Reiss  (vergl.  Band  105  die- 
ser Zeitschr.  p.  537),  die  Richtigkeit  der  Formel  experimentell  be- 
3tätigt;  andere  Forscher  wieder,  z.  B.  Hoorweg,  hatten  Einspruch 
gegen  ihre  Gültigkeit  erhoben.  Hoorweg  ging  bei  seinen  früheren 
Einwänden  von  der  Tatsache  aus,  „dass  es  nach  allen  bisherigen 
mit  Wechselströmen  angestellten  Versuchen  von  d'Arsonval, 
V.  Kries,  Prevost  et  Batelli  und  anderen  hierbei  eine  Optima- 
Frequenz  gibt,  für  welche  der  Nerv  oder  der  Muskel  am  meisten 
empfindlich  ist.  Sowohl  für  höhere  wie  für  niedrige  Frequenzen 
nimmt  die  Empfindlichkeit  ab."  Die  Kurve,  die  das  Verhältnis  zwi- 
schen I  und  N  darstellt,  muss  also  an  einer  Stelle  einen  Beuge- 
punkt besitzen.  Dieser  Beugepunkt  fehlt  aber  in  der  Nernst*schen 
Formel,  die  eine  Parabel  gibt. 

In  der  vorliegenden  Arbeit  diskutiert  Verf.  zunächst  die  experi- 
mentellen Befunde  des  letzten  Verteidigers  der  Nerns tischen  For- 
mel (Reiss).  Bildet  man  die  Zahlen  der  Reiss'schen  Tabellen  in 
Kurven  ab,  so  findet  man  niemals  eine  Spur  der  Parabelform,  wie 
es  die  Formel  von  Nernst  verlangt;  die  verschiedenen  Beobach- 
tungspunkte treten  vielmehr  immer  zu  geraden  Linien  zusammen. 
Somit  sprechen  nach  der  Annahme  des  Verf.  die  gefundenen  Zahlen 
nicht  nur  nicht  für,  sondern  geradezu  gegen  die  Nernsfsche  Glei- 
chung. Weiter  wird  gezeigt,  wie  die  Versuchsergebnisse  von  Reiss 
mit  der  bereits  1901  aus  des  Verfassers  allgemeinenem  Grundgesetz 
für  die  Erregung  durch  Wechselströme  abgeleiteten  Formel  (Pflü- 
gers» Archiv  Bd.  LXXXV,  p.  115)  übereinstimmen. 

Obwohl  Hoorweg  somit  das  Ne  ms  tische  Quadratwurzelgesetz 
als  unhaltbar  bezeichnen  muss,  misst  er  doch  der  diesem  Gesetz  zu 
Grunde  liegenden  Anschauung  grosse  Bedeutung  bei.EsistNernst's 
unbestrittenes  Verdienst,  zuerst  die  neueren  Vorstellungen  über  die 
lonenbewegungen  zur"  Ableitung  eines  Erregungsgesetzes  angewendet 
zu  haben.  In  dieser  Richtung  muss  daher  auch  die  Lösung  der 
Erregungsfrage  überhaupt  gesucht  werden.  Verf.  unternimmt  einen 
weiteren  Schritt  auf  diesem  Gebiete,  indem  er  sein  Grundgesetz 
(vergl.  oben!)  aus  der  Nernst'schen  Theorie  ableitet  Doch  muss 
hierüber  die  Arbeit  selbst  nachgelesen  werden.  O.  Damm. 


Mardnet»  G.,  Exp^riences  sur  la  s^lection  des  c^r^ales. 
(Annuaire  agricole  de  la  Suisse.  75  pp.,  avec  nombreux  tableaux 
et  figures.  1907.) 

Dans  ses  recherches  poursuivies  depuis  1900,  Tauteur  est  parti 
de  ce  principe  „qu'il  fallait  tout  d'abord  chercher  ä  am^liorer  nos 
c^r^ales  du  pays,  intimement  adapt^es  aux  conditions  locales  et  re- 
gionales du  sol  et  du  climat,  plutöt  que  d'avoir  recours  ä  des  races 
etrang^res  qui  doivent  racheter  le  climat  au  d^triment  de  leur  pro- 
duction  et  de  leur  constance." 

L'auteur  s^^tend  sp^cialement  sur  les  r^sultats  obtenus  avec  une 
avoine  pr^coce,  dite  „blonde  hätive"  originaire  du  Nord  de 
TAm^rique. 

Au  cours  des  essais  faits  ä  la  Station  de  Mont-Calme  sur 
Lausanne,  Tavoine  en  question  a  manifest^  ä  diverses  reprises 
une  tendance  ä  se  ramifier.  Les  graines  provenant  de  ces  ramifica- 
tions  bien  qu*elles  soient  en  g^n^ral  plus  petites  que  Celles  de  la 
panicule  principale,  sont  cependant  celles  qui  donnent  la  meilleure 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  303 

descendance.  Les  plantes  provenant  de  ces  graines  donnent 
un  pourcentage  en  grains  plus  €lev^. 

II  est  curieux  de  constater  que  la  formation  de  rameaux  fructi- 
ftres  lat^raux,  qui  pour  Tavoine  semble  une  v^ritable  anomalie,  ait 
une  heureuse  influence  sur  les  qualit€s  de  la  panicule  principale 
des  g^n^rations  suivantes,  möme  lorsque  celles-ci  ne  portent 
pas  de  ramifications  laterales.  Au  point  de  vue  pratique,  on  voit  que 
la  recherche  des  plus  gros  grains  pour  la  s^lection  peut  n'6tre  pas 
toujours  avantageuse.  Paul  Jaccard. 

Sperlieh»  A.,  Die  optischen  Verhältnisse  in  der  oberseiti- 
gen Blattepidermis  tropischer  Gelenkspflanzen.  Beiträge 
zur  Auffassung  der  oberseitigen  Laubblattepidermis  als 
Lichtsinnesepithel.  (Sitzungsber.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.  Wien. 
Math.-nat.  Kl.  Bd.  CXVI.  Abt.  I.  Apr.  1907.  62  pp.  Mit  2  Taf.) 
Die  Studien  des  Verf.,  welche  an  einer  grossen  Anzahl  tropi- 
scher Pflanzen  angestellt  wurden,  haben  vom  Standpunkte  der 
Theorie  der  Lichtsinnesorgane  zu  einer  Reihe  prinzipiell  wichtigen 
Ergebnisse  geführt.  Vor  allem  ergibt  sich  aus  der  Konstruktion  des 
Strahlenganges,  dass  die  Lichtkonzentration  bogig  vorgewölbter 
Epidermis- Aussenwände  durch  eine  gleichmässige  und  stärkere  Ver- 
dickung dieser  Membranteile  wesentlich  beeinträchtigt  werden  muss. 
Dieser  Nachteil,  dünnen  Membranen  gegenüber,  macht  sich  mit 
zunehmender  Höhe  der  Epidermiszellen  in  steigendem  Masse  geltend. 
Er  wird  jedoch  paralysiert,  wenn  die  Aussenwände  nicht  die  Form 
eines  Hohlkugelmantels  besitzen  sondern  als  plankonvexe  (Faradaya) 
oder  bikonvexe  {Paramignya  armata)  Linsen  ausgebildet  sind.  — 
Epidermiszellen  mit  ebenen  Aussenwänden  können  auch  in  den 
diesen  anliegenden  Plasmabelegen  die  Lichtrichtung  und  deren 
Aenderung  perzipieren,  wenn  die  Innenwände  bogenförmig  gegen 
die  Palissaden  vorgewölbt  und  dabei  ansehnlich  verdickt  sind,  und 
in  diesem  ^Falle  kann  durch  Lichtreflexion  an  den  Innenwänden 
eine  Intensitätsdifierenz  in  der  Beleuchtung  des  Mittelfeldes  noch 
der  Randpartieen  der  oberen  (äusseren)  Plasmahaut  zustande  kom- 
men (MagnoUa  sphaerocarpa).  —  Eine  Perzeption  der  Stralenrich- 
tung  ist  auch  auf  Grund  des  Reliefs  der  Grenzfläche  zwischen 
Wasser-  und  Assimilationsgewebe  möglich.  Ist  diese  Begrenzung  z. 
B.  wellenförmig  oder  grubig,  so  werden  die  Plasmabelege  der  auf 
der  Höhe  des  „Berges"  und  in  den  Tiefen  des  „Tales"  gelegenen 
Zellen  bei  senkrechter  Incidenz  zweifellos  stärker  beleuchtet  als  bei 
jenen  Zellen,  welche  an  den  geneigten  Stellen  der  Grenzflächen 
liegen  (Heptapleurum  lucidum). 

Die  zahlreichen  speziellen  Befunde  lassen  sich  hier  nicht  wie- 
dergeben. Es  sei  nur  erwähnt,  dass  Verf.  nach  Lage  und  Ausbil- 
dung der  Gelenke  eine  Reihe  verschiedener  Typen  von  Gelenk- 
blättern unterscheidet  und  bei  all  diesen  soweit  sie  euphotometrischen 
Charakter  besitzen,  Einrichtungen  nachweisen  konnte,  „durch  welche 
bestimmte,  mit  der  Lichtrichtung  sich  ändernde  Beleuchtungsver- 
Äältnisse  erzielt  werden."  Diese  vielfach  modificierten,  im  Dienste 
der  Lichtperzeption  stehenden  Anpassungen  gehören  entweder  den 
beiden  bereits  von  Haberlandt  aufgestellten  Typen  an  oder  stellen 
eine  verschiedenartige  Kombination  beider  Typen  dar.  Blätter  mit 
einem  besonderen  „aller  Wahrscheinlichkeit  nach"  nicht  selbst 
lichtempfindlichen  Spreitengelenk  sind  fast  ausnahmslos  diu'ch  den 
Besitz  wirksamer  „Strahlensammler"  ausgezeichnet  {LHoscoreaceae , 
Menispermaceae,  Faradaya,  Paramignya), 


Digitized  by  VjOOQIC 


304  Physiologie. 

£>erartige  Einrichtungen  fehlen  hingegen  mehr  oder  minder 
gänzlich  solchen  Blättern,  welche  stets  starker  Beleuchtung  ausge- 
setzt sind  {DtpterocarpiKeaej  Picrodendron,  Otophora)  oder  in  Blät- 
tern „für  deren  Spreiten  die  Perzeption  der  Lichtrichtung  immerhin 
in  Frage  kommt"  (Brownea,  vielleicht  Wagatea).  Bei  den  Menisper- 
maceen  Anamirta,  Cocculus  Blumei  und  Albertisia  lässt  sich  eine 
zunehmende  Vervollkommung  des  Perzeptionsapparates  nachweisen. 

In  einem  „Nachtrag"  sucht  Verf.  die  von  Kniep  gegen  Haber- 
landts  Theorie  erhobenen  Einwände  zu  widerlegen.  Den  Untersu- 
chungen lag  durchwegs  Alkoholmaterial  zugrunde,  welches  Hein- 
richer auf  seiner  Tropenreise  (1903/04)  gesammelt  hatte. 

K.  Linsbauer  (Wien). 

Ursprung  A.,  Studien  über  die  Wasserversorgung  der 
Pflanzen.  (BioL  Centralbl.  XXVII.  m  1.  p.  1—11.  N».  2  und  3. 
p.  33—60.  1907.) 

Die  Arbeit  gliedert  sich  in  die  folgenden  3  Teile: 

I.  Aufnahme  des  Wassers  und  der  gelösten  Stoffe  durch  die 
absorbierenden  Teile  der  Wurzel,  Wanderung  durch  die  Wurzel- 
rinde und  Abgabe  an  die  Leitungsbahnen. 

n.  Bewegung  des  Wassers  und  der  gelösten  Stoffe  durch  das 
Blattparenchym  und  Abgabe  des  Wassers  an  die  Luft. 

in.  Wanderung  des  Wassers  und  der  gelösten  Stoffe  von  der 
Stelle  der  Aufnahme  in  die  Leitungsbahnen  bis  zur  Stelle  der 
Abgabe  aus  denselben. 

I.  Die  Wasseraufnahme  mittels  der  Wurzelhaare  wird  in  der 
Regel  aus  dem  Boden  erfolgen,  da  der  osmotische  Wert  der  Boden- 
lösung kleiner  zu  sein  pflegt,  als  der  des  Zellsafts.  Die  auf  diese 
Weise  gegebene  physikalische  Erklärbarkeit  ist  aber  beschränkt, 
denn  sie  setzt  eine  osmotische  Betriebskraft  voraus,  die  doch  an 
die  Lebenstätigkeit  gebunden  ist. 

Diese  Kraft  vorausgesetzt,  wäre  die  Wasserwanderung  durch  die 
Wurzelrinde  qualitätsphysikalisch  zu  erklären,  wenn  nämlich  auch 
der  osmotische  Wert  des  Zellsafts  der  Parenchymzellen  von  den 
Wurzelhaaren  bis  zu  den  Gefässen  hin  zunimmt.  Ob  dies  tatsächlich 
der  Fall  ist,  ist  noch  nicht  bekannt.  Ob  die  für  den  Wassertransport 
femer  nötige  Pumpwirkung  (von  einer  Zelle  in  die  darauffolgende) 
zu  Stande  kommt,  und  ob  die  Druckdifferenz  in  der  Aussenlösung 
einerseits  und  in  den  sekundären  Gefässen  andrerseits  genUgt,  um 
eine  Filtrationsbewegung  des  Wassers  hervorzurufen,  ist  gleichfalls 
nicht  nachgewiesen.  Immerhin  ist  —  unter  der  erwähnten  Einschrän- 
kung —  eine  qualitativphysikalische  Erklärung  vorläufig  nicht 
direkt  auszuschliessen ,  aber  auch  nicht  festzustellen. 

Dass  rein  quantitativ  die  Diffusion  nicht  die  allein  bewe- 
gende Kraft  sein  kann,  ergeben  vielfache  Berechnungen.  Selbst 
unter  sehr  viel  gunstigeren  Voraussetzungen,  als  sie  in  der  Natur 
realisiert  werden,  ist  die  Bewegung  bezw.  der  Transport  bei  Diffusions- 
vorgängen ein  ungleich  langsamere  als  in  der  Natur. 

Auch  was  die  Aufnahme  und  die  Bewegung  der  gelösten 
Stoffe  angeht,  nimmt  Verf.  unbedingt  ein  direktes  Eingreifen  der 
Lebenstätigkeit  an.  Die  Semipermeabilität  z.  B.  verschwindet  mit  dem 
Tode.  Wenn  es  auch  sogenannte  physikalische  Erktärung:en  für  die 
Salzwanderung  giebt,  so  setzt  eine  solche  doch  eben  immer  die 
Schaffung  und  Erhaltung  der  Permeabilitätsverhältnisse  und  des 
Diffusionsgefälles    einfach  voraus.  Fälle,  in  denen  ein.  Difiussions- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  305 

gefalle  im  Sinne  einer  Konzentrationsabnahme  vom  Zentrum 
gegen  die  Peripherie  der  Wurzeln  vorhanden  ist  (z.  B.  in  Was- 
serkulturen), ohne  dass  jedoch  Salze  aus  der  Wurzel  austreten; 
andererseits  Falle,  in  denen  die  genannte  Konzentrationsdifferenz 
im  umgekehrten  Sinne  verläuft,  ohne  dass  eine  Stoffaufnahme 
erfolgt,  weisen  auf  Permeabilitätsveränderungen  oder  direkte  Arbeits- 
leistungen des  Protoplasten  hin. 

Die  quantitative  Erklärung  begegnet  in  erhöhtem  Masse  der- 
selben Schwierigkeit,  wie  schon  die  Wasserwanderung  es  tat.  Auch 
sonst  widersprechen  die  Tatsachen  einer  rein  physikalischen  quan- 
titaven  Erklärung.  Der  Annahme  einer  Druckfiltration  stellt  Verf. 
die  von  Wolf  gefundene  Tatsache  entgegen,  dass  unter  Umständen 
relativ  viel  mehr  Salz  als  Wasser  absorbiert  wird.  Bei  einer  Bewe- 
gung durch  Diffusion  sollte  man  annehmen,  dass  die  Salzaufnahme 
bis  zu  einer  gewissen  Grenze  mit  der  Konzentration  der  Lösung 
wachsen  müsse;  dagegen  wieder  hat  Wolf  gefunden,  dass  eine 
Pflanze  aus  einer  Nährlösung  relativ  um  so  mehr  Salz  aufnimmt,  je 
verdünnter  die  Lösung  ist. 

Was  die  Abgabe  des  Wassers  betrifft,  so  finden  sich  in  der 
betr.  Literatur  verschiedene  Möglichkeiten  einer  physikalischen 
Erklärung.  Davon  erscheint  dem  Verf.  am  besten  diejenige,  welche 
Differenzen  des  osmotischen  Wertes  im  Innern  der  blutenden  Zel- 
len annimmt.  Doch  hält  er  auch  entgegen,  dass,  wie  sich  rein 
rechnerisch  herausteilt,  diese  Differenzen  bei  grösserem  Blutungs- 
druck eine  ganz  unwahrscheinliche  Grösse  annehmen  müssten.  Dass 
überhaupt  eine  Lebenstätigkeit  der  aktiven  Zellen  zum  Bluten  nötig 
ist,  scheint  durch  Abtötungs-  und  Narkotisierungsversuche  erwiesen; 
doch  lässt  sich  nicht  feststellen,  ob  es  sich  um  eine  direkte  oder 
indirekte  Einwirkung  handelt 

Die  physikalische  Erklärung  der  Abgabe  der  gelösten 
Stoffe  dürfte  den  gleichen  Schwierigkeiten  begegnen. 

IL  Dass  eine  genügende  Wasserabgabe  in  Blattparenchym 
auch  ohne  Lebenstätigkeit  vor  sich  gehen  kann,  beweist  die  Tat- 
sache, dass  tote  Blätter  unter  Umständen  mehr  Wasser  verlieren 
als  lebende.  Verf.  verweist  auf  Godlewski's  Kritik  der  Ansichten 
von  Böhm. 

in.  Bei  der  Besprechung  dieses  Kapitels  gibt  Verf.  ausdrück- 
lich an,  dass  er  das  Wurzel-  und  Blattparenchym  hier  nicht  zu  den 
Leitungsbahnen  rechnet.  Ueber  die  an  der  Leitung  beteiligten 
Zellen  gibt  er  folgendes  an;  L  Das  Holzparenchym  reicht  zwar  in 
quantitativer  Hinsicht  nicht  aus;  andrerseits  zeigen  Abtötungsver- 
suche,  dass  die  lebenden  parenchymatischen  Elemente  des  Holzes 
am  Saftsteigen  beteiligt  sind.  2.  Eine  Teilnahme  des  Libriforms  ist 
a  priori  nicht  zu  verneinen;  vielleicht  funktioniert  es  nur  quantitativ 
anders  als  die  Tracheiden.  3.  Das  Lumen  der  Gefässe  und  Trachei- 
den  ist  sicher  in  erster  Linie  an  der  Leitung  beteiligt.  Näheres  über 
die  Art  der  Bewegung  ist  nicht  bekannt. 

Es  werden  femer  die  in  Betracht  kommenden  physikalischen 
Kräfte  besprochen.  Die  Kapillarität  spielt  zwar  eine  Rolle,  aber 
nur  eine  sehr  beschränkte.  Ein  Wurzeldruck  kann  gleichfalls 
nicht  sehr  wirksam  sein,  da  er  gerade  zur  Zeit  des  stärksten  Trans- 
ports fast  oder  völlig  fehlt. 

Eine  Saugwirkung  der  Blätter  geht  keinesfalls  über  4—5  m- 
hinaus.  Ob  sie  in  niederen  Kräutern  ausreicht,  ist  noch  nicht  fest- 
gestellt. Auch  die  Kohäsion  kann  keine  bedeutende  Rolle  spielen. 
Nach  der  Kohäsionshypothese  (Askenasy)  soll  dass  Saftsteigen  durch 

Botan.  Centralblatt.    Band  107.    1906.  20 


Digitized  by  VjOOQIC 


306  Physiolohie. 

die  Imbititioaskraft  der  Zellwände  erfolgen.  Diese  Kraft  besitzt  aber 
nicht  entfernt  die  genüg^ide  Leistungsfähigkeit.  Femer  ist  (Ver- 
suche von  Janse)  das  physikalische  Maximum  der  KohMsion  im 
Vei^leich  zum  Filtrationswiderstand  in  höheren  Bäumen  sehr  gering. 
Schliesslich  kann  die  Kohäsion  in  der  Pflanze  nur  eine  relativ  unbe- 
deutende Grösse  erreichen, 

Verf  beschäftigt  sich  dann  eingehend  mit  der  Frage  nach  der 
Tätigkeit  der  lebenden  Zellen  beim  Saftsteigen.  Er  unterschei- 
det dabei  2  Hauptgruppen  von  Fällen. 

L  Die  Leitung  findet  nur  in  den  Gefäsen  und  Trachei- 
den  statt 

Dabei  gäbe  es  verschiedene  Möglichkeiten  für  die  Tätigkeit  der 
lebenden  Parenchymzellen. 

1.  Eine  Einwirkung  auf  die  Wände  der  Gefässe  oder  Trachei- 
dea  wäre  von  Bedeutung  nur  dann,  wenn  sie  eine  Veränderung 
der  Benetzbarkeit,  des  Filtrations Widerstandes  oder  derlmbititionsf  ähig- 
keit  zur  Folge  hätte.  Dergleichen  Veränderungen  sind  aber  noch 
nie  nachgewiesen. 

2.  Eine  Einwirkung  auf  die  Grösse  des  Gefäss-  oder  Tracheiden- 
vc^timens  (durch  ventilartige  Bewegungen  der  Tüpfelschliesshaut 
oder  durch  Formveränderungen  der  Wand)  wäre  zwar  nicht  undenk- 
bar, könnte  aber  höchstens  kleinere  lokale  Druckveränderungen 
bewirken. 

3.  Den  lebenden  Zellen  ist  auch  eine  Einwirkung  auf  den 
Inhalt  der  Gefässe  und  Tracheiden,  und  zwar  sowohl  auf  die  Was- 
sersäulen wie  auf  die  Luftblasen  zuzuschreiben.  Sie  beteiligen  sich 
bei  der  Regulierung  des  seitlichen  Ein-  und  Austrittes  von  Wasser^ 
bezw.  von  Gasen,  sie  verändern  infolgedessen  die  Spannungen  in 
den  Wassersäulen,  verringern  durch  gesteigerte  Beweglichkeit  der 
Famin'schen  Ketten  den  Leitungswiderstand,  u. s.f. 

n.  Die  Leitung  findet  in  Tracheiden,  Gelassen  und  Parenchym- 
zellen statt. 

1.  Ein  gesonderter  Wassertransport  im  Parenchym  wäire  zwar 
unter  Annahme  einer  Art  Pumpwirkung  denkbar,  kann  aber  keine 
wesentliche  Bedeutung  gewinnen. 

2.  Alle  obengenannten  Elementen  können  ein  zusammenhän- 
gendes Leitungssystem  bilden.  Dabei  Hesse  sidi  eme  pumpende 
und  saugende  Tätigkeit  des  Parenchyms  annehmen,  doch  ist  das 
Vorhandensein  einer  solchen  Pumpwirkung  experimentell  noch  nicht 
erwiesen. 

Zum  Schluss  bespricht  Verf.  die  bereits  bestehenden  Erklil- 
rungsversuche,  die  auf  die  Mitwirkung  lebender  Zellen  basiert 
sind.  Westermaier  betrachtet  die  Gefässe  und  Tracheiden  nur  als 
Reservoir  und  nimmt  an,  dass  das  Wasser  im  Parenchym  sich 
durch  endosmotische  Saugung  nach  oben  bewege.  Dagegen  spricht 
die  Langsamkeit  osmotischer  Wanderung,  die  vielen  Querwände 
und  kleinen  Durchmesser  der  Parenchymzellen  u.  s.  w. 

Godlewski  betrachtet  die  Markstrahlzellen  als  Saug-  und 
Druckpumpen,  welche  das  Wasser  in  die  Höhe  treiben  und  zwar 
soU  es  sich  in  den  Gefässen  und  Tracheiden  bewegen.  Dabei  ist 
unwahrscheinlich,  dass  eine  Markstrahlzelle  immer  aus  allen  benach- 
barten. Tracheiden  Wasser  aufnehmen,  es  aber  nur  an  eine  einzige 
wieder  abgeboi  soll.  G.  Tobler. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Palaeontologie.  307 

Scott»  D.  H.,  Some  aspects  of  the  present  Position  oi  Palae- 
ozoic.  Botany.  (Rep.  Brit.  Ass.  York.  (1906.)  p.  745—746.  1907.) 
A  Short  abstract  of  the  paper  by  the  same  author  in  the  Pro- 
gressus  Rei  Botanicae  Vol.  I.  N^.  p.  139.  1906  an  abstract  of  which 
appeared  in  the  Bot.  Centralbl.  Vol.  105.  p.  266.  1907. 

Arber  (Cambridge). 

Sellards»  £•  H.,  Notes  on  the  Spore-bearing  Organ  Codono- 
theca  and  its  relationship  with  the  Cycadofilices.  (New 
Phytologist.  Vol.  VI.  N».  6—7.  p.  175-178,  with  a  textfig.  1907.) 

Codonotheca  is  a  symmetrical  cup-  or  bell-shaped  body  (with  a 
long,  slender  petiole)  made  up  of  a  circle  of  six  equidistant,  lamina- 
like,  spore-bearing  divisions.  These  unite  laterally  at  the  base,  and 
Surround  a  central  cavity.  Each  division  is  traversed  by  two  strong 
vascular  bundles.  It  measures  3— 5  cm.  in  length,  and  l'/s^m.  across 
at  the  top.  Probably  several  of  these  cups  were  bome  attached  to 
petioles  on  a  central  stem.  The  spores  lie  over  the  inner  face  of  the 
division  or  segments  of  the  cup,  from  base  to  tip,  and  are  confined 
to  a  more  or  less  well-marked  depression  occupying  from  one-half 
to  two-thirds  of  the  width  of  the  segments.  The  spores  are  brownish 
in  colour,  large,  and  elongate-elliptical.  There  is  no  indication  of 
the  location  of  sporangia,  which  were  doubtless  more  or  less  com- 
pletely  immersed  in  the  tissue,  the  dividing  walls  disappearing  at 
maturity. 

The  affinities  of  the  fructification  are  discussed,  with  the  con- 
clusion  that  Codonotheca  is  the  male,  spore-bearing  organ  of  the 
Neuropteris-type  of  Cycadofilices,  possibly  of  Neuropteris  dedpiens. 

Arber  (Chambridge). 

Stopes,  M.  C,  On  the  "Coal  Balls"  found  in  Coal  Seams.  (Rep. 
Brit.  Ass.  York  (1906.)  p.  747-748.  1907.) 

Evidence  is  brought  forward  to  show  that  the  coal  balls  occur 
on  more  than  one  ^orizon,  in  both  the  Lower  and  Middle  Coal 
Measures.  Thus  the  factors  needed  for  the  formation  of  these  struc- 
tures  have  combined  more  than  once  during  the  deposition  of  the 
Coal  Measures  as  a  whole.  The  coal  balls  are  concretions  largely 
composed  of  Ca  COf.  As  a  rule  the  plants  in  two  neighbouring 
balls  are  disconnected  frag^ents,  but  in  some  cases  the  same  plant 
continues  in  two  nodules,  suggesting  that  the  balls  were  formed  in 
the  place  in  wjiich  they  are  now  found.  The  constant  association 
with  jthe  roof  nodules,  containing  marine  sbells,  suggests  tjiat  the 
Infiltration  of  sea-water  and  carbonate  was  necessary  fpr  the  forma- 
tion of  the  true  "coal  balls."  The  occurrence  of  these  petrifactions 
is  extremely  local.  Arber  (Cambridge). 

Weia«,  F»  B.,  A  Stigmaria  of  unusual  type.  (Report  Brit  Assoc. 
York.  (1906.)  p.  752.  1907.) 
The  Stigmaria,  from  the  Halifax  Hard  Bed  of  the  Lower  Coal 
Measures,  here  briefly  noticed,  has  a  considerable  amount  of  cen- 
tripetally  developed  primary  wood,  and  thus  resembles  S.  Brardi 
Ren.  The  vascular  tissue  supplying  the  rootlets  has  practically  the 
same  arrangement  as  in  that  species,  and  the  cortex  has  a  conside- 
rable development  of  Short  reticulated  tracheids. 

Arber  (Cambridge). 


Digitized  by  VjOOQIC 


308  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

Jaap»  O.,  Fungi  selecti  exsiccati.  Serien  XI  und  XII.  (Ham- 
burg 1908.) 

Auch  diese  beiden  Serien  enthalten  wieder  viele  interessante 
und  seltene  Arten,  die  der  Herausgeber  in  der  Provinz  Branden- 
burg, in  Schleswig-Holstein  und  namentlich  auch  in  den  Alpen 
Tirols  und  Kärntens  gesammelt  hat.  Ich  hebe  hier  unter  densel- 
ben hervor  die  neue  Art  Dasyscypha  rosae  ]a^p,  die  in  der  Koni- 
dienform  und  in  der  Schlauchfrucht  ausgegebene  Pseudopesiaa  Ribis 
Kleb.,  die  aus  Nordamerika  bekannte  Dermatea  fusispora  Ell.  et 
Ev.,  auf  BettUa  alba  aus  dem  Sachsenwalde,  die  neue  Art  iViorema- 
cycltis  senegalensis  Rehm  auf  dürren  Blättern  von  Arctostaphylos  uva 
ursi  aus  Tirol,  Lopkodermtutn  hysterioides  (Pers.)  Sacc.  f.  arottiae 
Rehm  auf  Amelanchier  vulgaris  aus  Stldtirol  und  MycosphaereUa 
hieracii  (Sacc.  et  Briard.)  Jaap  in  seiner  Konidienform  {Ratnularür 
hieracii  (Bäumler)  Jaap)  und  Schlauchfrucht  auf  Hieracium  boreale  Fr. 
Drei  interessante  Ustilagineen  sind  ausgegeben,  die  Ustüago 
betonicae  Berk.  auf  Betonica  cdopecurus  aus  Kärnten,  das  Entyloma 
Schinsianum  (Magn.)  Bubäk  auf  Saxifraga  rotundifolia  aus  Tirol  und 
Urocystis  sorosporiotdes  Köm.  auf  Thalictrutn  alpinum  aus  Tirol. 

Von  Uredineeft  nenne  ich  vor  Allem  der  vom  Herausgeber  neu 
entdeckte  Uromyces  ovirensis  Jaap  auf  Primula  Wul/eniana  Schott 
aus  Kärnten;  femer  das  in  der  Aecidienform  slvS  Abtes  alba  und  in 
Uredo  und  Teleutosporen  auf  Epilobium  angustifolium  ausgegebene 
Pucciniastrum  Epilobis  (Pers.)  Otth,  der  Schroeteriaster  alpinus{Schroet.) 
P.  Magn.  auf  Rumex  alpinus^  die  bisher  nur  aus  der  Schweiz  be- 
kannten Pticdnia  Possu  Semadeni  auf  Chaerophyüum  hirsutum  und 
Pticc.  rhaetica  Ed.  Fischer  auf  Veronica  beüidioXdes  aus  Tirol,  Pucc. 
Passchkei  Dietel  auf  Saxifraga  aisoon  Jacq.  auf  Tirol  und  Pucc, 
Rübsaamenii  P.  Magn.  auf  Origanum  vulgare  aus  Kärnten. 

Von  den  ausgegebenen  Basidiomyceten  hebe  ich  hervor  die  7V>- 
tnenteüa  fusca  (Pers.)  v.  Höhn,  et  Litsch  var.  umbrina  (Qu^l.)  auf 
Alnus  incana  aus  Schleswig-Holstjein,  Tom.  cinerascens  (Karst.) 
V.  Höhn,  et  Litsch  aus  der  Prignitz,  Corticium  atramrens  Fr.  var. 
caerulescens  (Karst.)  Bres.  auf  Birken  und  Erlen,  aus  Schleswig- 
Holstein,  Peniophora  tomentella  Bres.  aus  der  Prignitz  und  Odon- 
tia  bicolor  (Alb.  et  Schwein.)  Bres.  auf  Picea  excelsa  aus  Schleswig- 
Holstein. 

Auch  interessante  Formen  von  Imperfecten  liegen  hier  vor;  so 
die  neue  Cytospora  sororia  Bres.  in  Gesellschaft  der  neuen  Cytospora 
myricae  Gale  Bres.  auf  Myrica  Gale,  Diplodina  Oudemansii  All,  auf 
Ribes  grossularia  aus  der  Prignitz,  Kabertia  latemarefisis  Bub.  und 
Kab,  mirabilis  Bub.  aus  Tirol,  die  neue  Botrytis  latebricola  ]aiSip  3iVif 
Alnus  und  Fagus  aus  Schleswig-Holstein,  die  neue  Ratnularia 
asteris  tripolii  ]2L2ip  aus  Schleswig-Holstein,  Ratnulaspora  salicina 
(Vestergr.)  Lindr.  var.  tirolensis  Bub.  et  Rab.  auf  Salix  hastata  aus 
Sudtirol  und  die  neue  Volutella  Jaapii  Bres.  sivif  Pinus  silvestris 
aus  Schleswig-Holstein.  Ausserdem  werden  noch  im  Supplement 
sechs  Nachträge  zu  früher  ausgegebenen  Nummern  geliefert. 

Die  Exemplare  sind  durchweg  in  der  beim  Herausgeber  gewohnte 
Weise  schön  präparirt  und  genau  bestimmt  und  ausgesucht  Die 
neuen  Arten  werden  baldigst  wieder  in  den  Verhandlungen  des 
Botanischen  Vereins  der  Provinz  Brandenburg  vom  Herausgeber 
beschrieben  werden. 

So  bringen  auch  diese  beiden  Serien  den  Mykologen  wieder 
einen  wichtigen  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Arten  und  deren  Verbrei- 
tung. P.  Magnus  (Berlin). 


Digitized  by  VjOOQI^ 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  309 

KSek,  G.,  PhyüosUcta  cyclaminis  auf  Cyclamen  persicum  und 
Septoria  lycopersici  auf  Solanum  lycoperstcum,  (Zeit,  für  landw. 
Versuchsw.  in  Oesterr.  V.  8.  Jahrg.  p.  572.  1907.) 

Verf.  bespricht  2  parasitische  Pilze  (Phyllosticta  cyclaminis  und 
Septoria  lycopersict),  die  bis  jetzt  in  Oesterreich  wenig  beachtet 
wurden,  die  aber  gerade  in  letzter  Zeit  in  stärkerem  Masse  aufge- 
treten sind  und  stellenweise  starke  Schädigungen  herbeigeführt 
haben.  Gleichzeitig  werden  auch  die  bekannten  Bekämpfungsmittel 
gegen  diese  beiden  Schädlinge  angeführt.  Köck  (Wien.) 


Krieger»  W.,  Fungi  saxonici.  Fase.  41.  No.  2001— 2050.  (König- 
stein i.  Sachsen.  1907.) 

Der  bekannte  Herausgeber  liefert  in  diesem  Fascikel  wie- 
der einen  sehr  willkommenen  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Pilzflora 
Sachsens. 

Von  Ustilagineen  sind  bemerkenswert  Entyloma  Calendulae 
(Oudem.)  de  By.  auf  Hieracrum  Pilosella  L.  und  Hier.  Auricula  L.^ 
sowie  Entyloma  Magnusii  (Ule)  Woron.  auf  Gnaphalium  uliginosum 
L.  Von  Uredineen  hebe  ich  Hyalopsora  Feurichii  (Magn.)  Ed.  Fischer 
auf  Asplenium  septentrionale  hervor.  Besonders  interessant  sind  die 
Ascomyceten,  namentlich  die  Mycosphaerella  Atomus  (Desm.)  Krieg., 
die  der  Herausgeber  aus  der  in  N<^.  1633^  ausgegebenen  Phyllosticta 
faginea  Bres.  gezogen  hat.  Von  den  anderen  ausgegebenen  Ascomy- 
ceten  will  ich  hier  noch  hervorheben  Ophiobolus  persolinus  (Cald.  et 
de  Not.)  Sacc.  auf  Aster  leucanthemus,  Pleospora  phaeocomes  (Rebent) 
Wint.  auf  Holcus  lanattis,  Gihheri^ia  macrospora  (Dsm.)  Schroet.  auf 
Fagus  silvatica,  Diaporthe  aesculicola  (Cooke)  Berl.  auf  Aesculus 
Hippocastanum  und  Nacora  minutula  (Sacc.  et  Malbr.)  Rehm  auf 
Solidago  canaäensis,  Reich  sind  die  Fungi  imperfecti  vertreten,  von 
denen  ich  nur  nenne  Ramtilaria  Moehringiae  Lindr.,  Ram.  AUsmatis 
Fantr.,  Ram.  GeranU  (West.)  Fckl.  auf  Geranium  phaeum  L.  aus 
Wolkenstein  in  Tirol  (die  aber  sicher  Ram.  Geranii  phaei  (Mass.) 
P.  Magn.  ist),  Coniosporium  rhisophilum  (Preuss)  auf  Triticum  re- 
pens  L.,  Marssonia  Chamaenerii  Rostr.  (besser  zu  bezeichnen  Mars- 
sonina  Chamaenerii  (Rostr.)  P.  Magnus)  auf  Epilobium  angustifoUum, 
die  bisher  nur  aus  Grönland  bekannt  war,  Monochaetia  mono- 
chaeta  Dsm.  var.  gaUicola  Trotter  auf  faulenden  Blättern  von  Qi4er- 
cus  sessüiflora  Sm.,  Cryptosporium  Neesii  Cda  auf  Alnus  pubescens, 
Crypt.  lunulatum  Bäumler  auf  dürren  Zweigen  von  Sarothamnus 
scoparius  Roth,  und  das  interessante  Gloeosporium  antherarum 
Oudem.  auf  den  Antheren  von  Convolvulus  arvensis  L. 

Die  Exemplare  sind,  wie  immer,  genau  bestimmt  und  sorgfältig 
ausgesucht.  P.  Magnus  (Berlin). 

Mangln.  Recherches  ayant  pour  but  d^enrayer  quelques 
maladies  qui  d6vastent  les  cultures  potag^res.  (Caisse  des 
Recherches  scientifiques.  p.  153—155.  Paris  1905.) 

L'emploi  des  sels  de  cuivre  ne  saurait  €tre  conseill6  pour  le 
traitement  des  plantes  potag^res.  Les  substances  aromatiques,  dont 
les  vapeurs  d6gag^es  ä  faible  dose  tuent  les  spores,  donnent  des 
r6sultats  encourageants.  La  germination  des  spores  ne  s'eflfectue  pas 
dans  une  Solution  de  naphthol  ä  1  p.  10000;  le  lysol  est  moins  actif. 

Les  acides,  qui  constituent  de  bons  aliments  pour  les  plantes 
cultiv^es,  sont  parfois  utilisables  comme  anti-cryptogames.  Ainsi  les 


Digitized  by  VjOOQIC 


310  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

spores  de  Botrytis  cinerea  ne  germent  pas  dans  une  Solution  d'acide 
phosphörique  ä  1  p.  4000,  ni  dans  «ne  Solution  d'acide  nitrique  ä 
1  p.  2000.  P.  VuiUemin. 

Oeirtel»  G.,  Phoma  Kuhniana  n.  sp.  (Ann.  mycol.  V.  p.  431.  1907.) 

Mitteilung  über  einen  auf  den  abgestorbenen  Ausläufern  culti- 
virter  Veilchen  in  Thüringen  selten  auftretenden,  von  PÄ.  violicola 
Syd.  und  Ph.  Violae  tricoloris  Diedicke  wohl  verschiedenen  Pilz. 

Neger  (Tharandt). 

Patouillard,  N,,  Basidiomycetes  nouveaux  du  Brasil  recueil- 
lis  par  F.  Noack.  (Ann.  mycol.  V.  p.  362—366.  1907.) 

Diagnosen  der  folgenden  neuen  Arten: 

Septobasidium  {Noackia  nov.  subgen.)  scopiforme,  Lachnoclaäium 
chartaceutn,  Melanopus  Noackianus,  Leptoporus  caseosuSj  Xantho- 
chrous  radiato-velutinus^  X.  Noacki,  Calvatia  lachnoderma.  Autor 
sämmtlicher  nov.  sp.  ist  der  Verf.  Neger  (Tharandt). 


Peteh,  T.,  A  note  on  Ustilago  Treübii  So  1ms.  (Ann.  mycol.  V. 
p.  403.  1907.) 

Kurze  Mitteilung  über  das  Auftreten  des  Pilzes  auf  Polygonum 
chinense  auf  der  Insel  Ceylon.  Die  vom  Verf.  beobachteten  Sporen- 
abmessungen weichen  ab  von  denjenigen  der  Originalbeschreibung. 

Neger  (Tharandt). 

Peteroen»  S.,  Danske  Agaricaceer  (Dänische  Agaricaceen). 
(I.  Heft.  p.  1-208.  Kopenhagen.  1907.) 

Das  vorliegende  Werk  gibt  eine  systematische  Darstellung  der 
in  Dänemark  bisher  beobachteten  Agßricaceen,  mit  ausführlichen 
Beschreibungen  der  einzelnen  Arten  und  Schlüssel  zur  Bestim- 
mung, sowohl  von  den  Gattungen  als  den  Arten.  Das  Buch 
wird  in  1908  mit  einem  zweiten  Heft  abgeschlossen  werden  und  wird 
dann  Gegenstand  einer  näheren  Besprechung  werden. 

F.  Kölpin  Ravn. 

Pinoy,  E.,  Röle  des  Bact^ries  dans  le  d^veloppement  de 
certains  Myxomycfetes.  (Thfese  doct.  Sciences.  S^.  49  pp.  et  4 
planches.  Paris  1907.) 

Des  recherches  tr^s  pr^cises  ont  montr^  ä  Tauteur  que  le  Die- 
tyostelium  mucoroides  ne  peut  pas  se  passer  de  Bact^ries.  La  germi- 
nation  n'est  possible  qu'en  leur  pr^sence.  Les  cultures  en  apparence 
pures  sont  celles  d'oü  les  Bact€ries  ont  d^jä  disparu;  elles  ne  pour- 
suivent  pas  leur  d^veloppement.   L*association  avec  les  Bact^rics  a 

f)aru  constante  dans  la  nature  et  ndcessaire  dans  les  conditions  r^a- 
is^es  par  Texp^rience»  pour  trois  esp^ces  d'Acrasi^es,  deux  d'Endo- 
myic^es  et  pour  le  Plasmodiophora  Brassicae  qui  d^termine  la  her- 
nie  du  Chou,  tandis  que  les  Bact^ries  qu*il  a  introduites  occasion- 
nent  les  ph^nom^nes  secondaires  de  pourriture. 

Les  Myxomycfetes  sont  parasites  des  colonies  bact^riennes.  Leurs 
inyxamibes  ing^rent  les  Bactöries  et  les  digörent  dans  leurs  vacuo- 
les,  ä  Taide  d'un  enzyme  voisin  de  Tamibodiastase.  L'auteur  Studie 
avec  soin  les  propri6t6s  de  ce  ferment. 

L'action  des  Myxomyc^tes  se  fait  sentir  sur  les  propri^t^s  biolo- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  311 

^ques  des  Bactörics  associ^es.  Le  Bacillus  flu&rescens  var.  Hquefa- 
ctens  perd  la  capacit^  de  donner  de  la  fluorescence  dans  le  bouillon 
ou  sur  la  g^lose.  Son  pouvoir  liqu^fiant  a  ^galement  diminu^  au 
bout  d'un  certain  temps. 

L'auteur  analyse  les  conditioQS  dans  lesqueUes  les  pigments 
bact^iens  imprfegnent  le  protoplasme  des  Myxomycfetes  aux  diverses 
p^riodes  de  leur  d^veloppement;  il  indique  les  difficult^s  de  d^ter- 
mination  provenant  de  la  coloration  vitale  ou  de  Tenglobement  des 
Bact^ries  chromog^nes. 

On  trouvera  aussi  dans  cette  thfese  d'int^ressants  d^tails  cytok)- 
^iques  clairement  reproduits  dans  des  planches  en  couleurs. 

P.  Vuillemin. 

Raeiborski»  M„  Ueber  die  Assimilation  der  Stickstoffver- 
bindungen durch  Pilze,  (Bull.  Acad.  Sc.  Cracovie.  Octoberl906. 
p.  733-770.) 

1.  Es  sind  Pilze  beschrieben,  besonders  eine  Cylindrotrichum^st 
-welche  mit  Nitriten,  als  alleiniger  Stickstoffquelle  hohe  Ernten  lie- 
fern. Sogar  Aspergillus  niger  verarbeitet  Nitritstickstoflf  falls  nur  die 
Anhäufung  der  Säuren  durch  Magnesiumkarbonat  verhindert  wird. 
„Sauerorganismen",  die  nur  in  sauren  Lösungen  gedeihen,  assimi- 
lieren Nitrite  nicht,  sie  werden  durch  die  salpetrige  Säure  vergiftet 
Durch  die  Nitrate  werden  reduzierende  Sauerorganismen  vergiftet. 

2.  Die  Assimilation  des  Nitrat-  und  Ammonstickstoflfs  wird  durch 
Zusatz  verschiedener  Oxydations-  und  Reduktionsmittel  verschie- 
den beeinflusst  Die  hemmende  Wirkung  liegt  in  manchen  Fällen 
in  extracellularen  chemischen  Umsetzungen  (z.  B.  in  der  Bildung 
4er  Nitrite  aus  Nitraten),  in  anderen  Fällen  dagegen  in  verschie- 
dener Beeinflussung  der  intracellulären  Assimilation. 

Im  Gegensatz  zu  Ammonstickstoflf  wird  die  Assimilation  des 
Nitratstickstoflfs  durch  manche  Oxydationsmittel  z.  B.  H,  Oj  stark  ge- 
hemmt, durch  den  Zusatz  der  Chlorate  sogar  ganz  aufgehoben. 

3.  Weder  Hydroxylamin-,  noch  Hydrazinsalze  sind  als  allgemeine 
Plasmagifte  zu  bezeichnen.  Noch  in  4^/o  Hydroxylaminchlorhydrat- 
lösung,  so  wie  in  gesättigter  Hydrazinsulfatlösung  ist  das  Leben 
verschiedener  Pilze  möglich. 

4.  Die  aliphatischen  Aminosäuren  werden  durch  Aspergillus 
niger  unter  Bildung  von  Ammoniak  gespalten.  Der  Assimilation  des 
Stickstoffes  der  Aminosäuren  geht  dessen  Desamidierung  voran. 

5.  Bei  der  Assimilation  der  aliphatischen  oder  aromatischen 
"Aminosäuren  bleiben  nach  der  Desamidierug  derselben  durch  die 
Pilze  stickstoflaose  Verbindungen  in  der  Lösung,  welche  entweder 
assimilirt  werden,  oder  weiteren  Umsetzungen  und  Oxydationen 
unterliegen.  Bei  der  Assimilation  des  Tyrosins,  wird  bei  Ueberschuss 
einer  guten  Kohlenstoffquelle  zur  Deckung  der  stickstofflosen  Kom- 
ponente des  Tyrosins  ein  „Alkaptonkörper"  gebildet,  welcher  zwar 
mit  der  Homogentisinsäure  nicht  identisch  ist,  doch  alle  Reaktionen 
des  „Alkaptonhames"  liefert. 

Nach  der  Ansicht  des  Verfassers  kann  dieser  Alkaptonkörper 
als  Vorstufe  der  Gerbstoffbildung  betrachtet  werden.  Mit  den  Mela- 
ninen, welche  als  postmortale  Erscheinung  in  Folge  der  Oxydation 
des  Tyrosins  durch  die  in  den  Pflanzen  verbreitete  Tyrosynase  ent- 
stehen, hat  dieser  „Alkaptonkörper"  nichts  gemeinsames. 

M.  Raciborski  (Dublany). 


Digitized  by  VjOOQIC 


312  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

Raeiboraki)  M.»  lieber  die  javanischen  Hypocreaceen  und 
Scolecosporeen.  (Bull,  int  Acad.  Sc.  de  Cravovie.  p.  901.  1901.) 
Verf.  beschreibt  in  vorliegender  Arbeit  eine  Reihe  bisher  noch 
unbekannter  Vertreter  der  in  der  Ueberschrift  genannten  Pilzgrup- 
pen, ergänzt  auf  Grund  der  Untersuchung  besser  entwickelter  For- 
men die  Beschreibung  einzelner  Arten  und  schildert  die  Habitus- 
bilder einiger  grösserer  Arten.  Von  neuen  Arten  werden  beschrieben : 
Epichloe  Kyllingiae  nov.  sp.  auf  den  Stengeln  der  Kyllingia  manoce- 
phala  (Buitenzorg),  Balansia  gigas  nov.  sp.  in  den  Sprossspitzen  des 
Paspalum  sp.  (Preanger,  Soekanegara),  Ustilaginoidea  bogoriensis 
nov.  sp.  in  der  Rispe  der  Hymenachne  indica.Hypocrellaglobosa  nov. 
sp.  auf  der  Oberseite  der  Blätter  der  Castilloa  elastica  (Buitenzorg)^ 
HypocreUa  amomi  nov.  sp.  auf  Blattläusen  (Gunun  Gakak  westlich 
von  Salak),  HypocreUa  Amomi  var.  plana  auf  einer  Polyalthia  sp.^ 
Hypocrella  convexa  nov.  sp.  auf  Schildläusen  auf  ifymtoablättem  in 
Depok  und  an  GarciniahVkXXtm  bei  Buitenzorg,  Barya  montana 
nov.  sp.  auf  Spinnen  auf  den  Zweigen  der  Podocarpus  cupressina  am 
Kandak  badak  auf  dem  Gedeh,  Barya  salaccensis  nov.  sp.  auf 
Blattläusen  auf  der  Unterseite  der  Blätter  der  Castanea  argentea  und 
Lasianthus  sp.  am  Salak  und  Gedeh,  OphionectriaQ)  anomala  noY.s^^ 
epiphytisch  auf  der  Unterseite  der  Blätter  des  Hydnophytutn  in 
Tjampea  bei  Buitenzorg.  Um  wesentliche  Details  ergänzt  erschei- 
nen die  Beschreibungen  von  Epichloe  Bambusae  Pat.,  Epichlo^  montana 
Rac,  Ophiodotis  thanatophora  (Lev.)  Rac.  Der  Arbeit  ist  auch  eine 
Tafel  mit  Habitusbildem  von  Epichloe  montana  Rac,  Ophiodotis  tha- 
natophora (Leo.)  Rac,  Balansia  claviceps  Speg.  und  Balansia  gigas 
Rac  beigegeben.  Köck  (Wien.) 

Ravaz*  Exp^riences  sur  les  maladies  de  la  Vigne.  (Caisse 
des  Recherches  scientifiques.  p.  173—195.  Paris  1906.) 

I.  Le  rougeot,  qui  se  produit  sans  intervention  de  parasites, 
doit  pouvoir  6tre  combattu  par  les  sels  de  chaux. 

n.  Le  d^p€rissement  des  Vignes  de  la  Tunisie  et  du  Midi  de 
la  France  est  provoqu6  plutöt  par  la  surfructification  que  par  les 
parasites. 

in.  La  maladie  de  la  Californie  n'est  pas  parasitaire;  eile  rd- 
sulte  aussi  de  la  surproduction.  Le  Plasmodiophora  califomica  n'est 
pas  un  organisme  distinct,  mais  une  forme  automnale  des  corps 
chlorophylliens. 

IV.  Pourriture  grise.  Nombreux  tableaux  montrant  Taction  de 
diverses  substances  sur  la  germination  des  spores  de  Botrytis  cine- 
rea et  sur  Tallongement  des  filaments  qui  en  sortent.  —  Etüde  des 
qualit^s  d*adh^rence  des  bouillies  form^es  par  l'association  de  ces 
diverses  substances.  —  Resultat  des  exp^riences  de  traitement  fon- 
d^es  sur  ces  principes  et  r^alis^es  en  1903,  1904,  1905.  —  Action 
des  poudres  et  bouillies  sur  le  vin.  Les  poudres  mouillantes  ne  sont 
indiqu^es  qu*ä  titre  de  traitement  compl^mentaire.  Un  ou  deux  trai- 
tements  avec  les  bouillies  mouillantes  suffisent  le  plus  souvent  et  sont 
efficaces  contre  le  Black-Rot  et  TQtdium,  aussi  bien  que  contre  le 
Botrytis.  P.  Vuillemin. 

Rollet.  Etienne  et  Aurand.  Recherches  sur  les  K^ratites  as- 
pergillaires  exp^rimentales.  (Caisse  des  Recherches  scientifi- 
ques. p.  212—239.  Paris,  1906.) 

Dans  les  cas  d^aspergülose  oculaire  mentionn^es  chez  THomme, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  313 

Tafifection,  le  plus  souvent  attribu^e  ä  V Aspergillus  fumigatus,  se 
präsente  au  d^but  sous  forme  d'une  ulc^ration  en  cupule  de  la 
com^e,  plus  tard  sous  forme  d'un  bouton  plat,  de  consistance  s^che 
et  friable.  Elle  se  complique  de  conjonctivite,  d4ritis  et  d'hypopyon 
et  ^volue  en  2  ou  3  mois.  Les  K^ratites  ont  une  grande  tendance 
ä  la  Perforation  et  aboutissent  parfois  h  la  perte  de  Toeil. 

lies  auteurs  instituent  une  s6rie  d'exp^riences,  dans  lesquelles 
ils  inoculent  dans  la  com^e  du  Lapin,  pr^alablement  entam^e  par 
une  plaie  tantOt  superficielle,  tantöt  perforante,  les  conidies  d'esp^ 
ces  vari^es  d'Aspergill^es.  Les  Aspergillus  glaucus,  ostianus,  mini' 
mus,  clavatus,  varians,  noims  n*ont  provoqu^  aucun  accident  Les 
inoculations  superficielles  n*ont  donn6  de  r^sultat  qu'avec  Aspergillus 
fumigatus  et  A,  niger,  Les  inoculations  profondes  ont  r^ussi  en 
outre  avec  Aspergillus  flavus  (auquel  il  faut  sans  doute  identifier 
Pesp^ce  signalde  par  Halbertsma  sous  le  nom  d^A,  flavescens^ 
dans  un  cas  de  K^ratite  ä  hypopyon  chez  THomme),  A.  Orysae,  A, 
Ficuuntj  A.  Wentii  et  A,  candidus,  L'intensit^  des  rdactions  va  en 
d^croissant  de  la  premi^re  ä  la  derni^re  de  ces  esp^ces;  VA,  fumi- 
gatus est  la  plus  redou table,  VA.  niger  est  sur  le  m6me  rang  que 
VA,  Ficuum,  Dans  aucune  exp^rience  on  n*a  observ^  d*hypopyon 
comme  dans  la  K^ratomycose  humaine. 

Les  jeunes  cultures  se  sont  montr^es  plus  virulentes  que  les 
vieilles  avec  les  A.  flavus,  niger,  Ficuum,  Orysae,  \JA,  fumigatus 
ferait  exception,  car  Tinoculation  d'une  culture  de  trois  jours  s'est 
montr^e  singuli^rement  benigne;  mais  les  auteurs  ne  nous  disent 
pas  si  les  spores  ^taient  d^ja  müres.  P.  Vuillemin. 


Rostpüp,  E.,  Fungi.  Plants  collected  in  AsiaMedia  and 
Persia  by  Ove  Paulsen  V.  (Botanisk  Tidsskrift.  XXVIII.  p.215— 
218.  Köbenhavn.  1907.) 

Die  vorliegende  kleine  Arbeit  —  die  letzte  des  verstorbenen 
Forschers  —  gibt  eine  Uebersicht  über  56  von  Ove  Paulsen  in 
Central-Asien  und  Persien  gesammelten  Pilze.  Als  neu  werden 
folgende  Species  beschrieben :  Aecidium.  tataricum  (auf  IxioUrio  tatari- 
cus)  und  Aec,  Spinaciae  (auf  Spinacia  tetrandra),  Laestadia  Lini  (auf 
IJnum  perenne)  und  L,  Pegani  (auf  Peganum  Harmala),  Septoria 
Stellerae  (auf  Stellera  Lessertii),  Heterosporium  Paulseftii  (auf  Macro- 
tomia  euchromt),  F.  Kölpin  Ravn. 

Stevens,  F.  L,,  Two  interesting  Apple  Fungi.  (Science.  N.  S. 
XXVI.  p.  724.  1907.) 

The  author  describes  a  fungus»  Hypochnus  ochraleuca,  which 
has  hitherto  been  found  only  in  Brazil,  as  occurring  extensively  on 
apples  and  quinces  in  the  mountains  of  North  Carolina.  The 
second  fungus  which  he  calls  attention  to  is  one  which  causes  a 
canker  of  apple  trees  due  to  a  species  of  Phoma  or  Phyüosticta,  He 
calls  attention  to  the  fact  that  this  fungus  is  widespread  on  the 
apple  and  very  destructive  to  the  trees.  H.  von  Schrenk. 


Sydow.  Mycotkeca  germanica  fasc.  XII— XIII.  (n«.  551—650.)  (Ann. 
mycol.  V.  p.  395—399.  1907.) 

Der  Text  zu  den  oben  genannten  Fascikeln  bringt  die  Beschrei- 
bung einiger  neuer  und  interessanter  Pilze;  z.B.  Phialea  turbinata 


Digitized  by  VjOOQIC 


314  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

Syd.   auf  faulen  Stengeln   von  Ranunculus  sp.,   Paepalopsis  de/or- 
mans  Syd. 

EHe  letztgenannte  Art  wachst  in  den  Antheren  von  Rubus  und 
findet  sich  sporadisch  in  Thüringen;  der  Pilz  verursacht  Deforma- 
tionen der  Knospen,  bewirkt  eine  Verbreiterung  der  Sepala  an  der 
Spitze,  häufig  auch  der  Petala,  sowie  eine  Vermehrung  der  letzte- 
ren, so  dass  die  Blüten  gefüllt  sind.  Die  Antheren  sind  in  dennoch 
geschlossenen  Blütenknospen  über  und  über  mit  Conidien  bestäubt 
E)ie  Früchte  sind  trotz  des  Pilzbefalls  meist  gut  ausgebildet.  Das 
Mycel  wächst  wahrscheinlich  in  den  Antheren.     Neger  (Tharandt). 


Sydow,    H.   et    P.,    Ein   merkwürdiger  grosser  Ascomycet 

aus  Deutsch-Ostafrica.  (Annal.  mycoL  V.  p.  400.  mit  1  Textfig. 

1907.) 

Verff.   beschrieben   eine  grosse  ca.   15  cm.  hohe,  10  cm.  breite 

Xylaria,  welche  auf  morschem  Holz  entstanden  war.  Sie  nennen  den 

Pilz:  X.  ohesa.  (Neger  (Tharandt). 

Vill,  A.,  Fungi  Bavarici  exsiccati.  9.  Centurie.  II*«  Fortset- 
zung der  von  A.  Allescher  und  J.  N.  Schnabl  Jherausge- 
gebenen  Exsiccatensammlung.  (Gerolzhofen,  November  1907.) 

Auch  in  dieser  Centurie  bringt  der  Herausgeber  viele  interes- 
sante Arten  aus  fast  allen  Gruppen  der  Pilze. 

Von  Ustilagtneen  sind  Melanotaenium  ari  (Cooke)  v.  Lagerh.  und 
Entyloma  achüleae  P.  Magn.  bemerkenswert.  Von  Uredineen  hebe 
ich  hervor  Pticcinia  spergulae  DC.  auf  Spergula  arvensis,  P.  mUle- 
folii  Fckl.,  P.  ambigua  (Schwein)  v.  Lagerh.  auf  GcUmtn  aparine, 
P,  Celakovskyana  Bubäk  auf  Galiutn  cructatum  und  das  Caeoma  von 
Melampsora  Magnusiana  Wagn.  auf  Corydalis  cava.  Unter  den  Phy- 
comyceten  ist  Synchytrium  aureum  Schroet.  auf  6  verschiedenen  inter- 
essanten Wirtspflanzen  vertreten  und  von  den  Peronosporeen  sind 
besonders  bemerkenswert  Peronospora  parasitica  (Pers.)  Tul  auf  Re- 
seda luteola  und  Bretnia  lactticae  Regel  auf  Scorsonera  hispanica. 
Von  Ascomyceten  will  ich  hier  nur  erwähnen  SphaereUa  adonis  Sacc. 
auf  Adonis  vemalis  und  Microthyrium  microscopicutn  Dsm.  auf  Ra- 
nunculus Lingua. 

Besonders  reich  sind  die  Imperfecti  ausgegeben  in  vielen  interes- 
santen Arten  oder  auf  selteneren  Wirtspflanzen;  so  Ovularia  rigidula 
Delacr.  auf  Polygonum  aviculare,  O.  Schwarsiana  P.  Magn.  auf  Vicia 
villosa,  O.  obliqua  (Cooke)  Oudem.  auf  Rumex  maritimus,  Cercospo- 
rella  Tribontiana  Sacc.  et  Let.  auf  Centaurea  scabiosa^  Cerc.  macu- 
Iuris  (Schroet.)  P.  Magn.  auf  Chenopodium  bonus  HenricuSj  Ramu- 
laria  Barbaraeae  (Perk.)  auf  Barbaraea  vulgaris,  Ram,  Anagallidis 
Linds.  auf  Veronica  Anagallis,  Ram.  Cardui  Karst,  auf  Carduus 
acanthoides,  Ram,  Thesii  Syd.  auf  Thesium  intermedium,  Ram. 
Leonuri  Sorok  auf  Leonurus  Cardiaca,  Ram.  Onopordi  Mass.  auf 
Onopordon  acanthium,  Ram.  Pastinacae  Bubäk  auf  PasHnaca  sativa 
und  viele  andere  Ramularia- Arten ,  Cercospora  Resedae  Fckl.  auf 
Reseda  luteola,  Fusicladium  Fraxini  Aderh.  auf  Fraxinus  excelsior. 

Auch  die  Sphaerioideen  sind  reich  durch  interessante  Arten 
vertreten,  wie  Phyllosticta  Gel  Bres.  auf  Geum  urbanum;  Phoma 
phyllostictea  Sacc.  &  Penz.  auf  Bällota  nigra;  Phoma  vix  conspicua 
Lamb.  et  Fautr.  auf  den  Fruchtkapseln  von  Evonymus  europaeus 
und  viele  andere  PAoma- Arten;  Septoria  bupleuricola  Sacc.  auf  Bu- 
pleurum  falcatum,  5.  tinctoria  Brun.  auf  Serratula  iinctoria,  S.  Scu- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi  etc.  —  Bryophyten.  —  Pteridophyten.  315 

tellariae  Thm.  auf  Scuteüaria  galericulata,  5.  Salicis  Westend,  auf 
Salix  amygdalina  mit  vielen  andere  Septorien;  Vermicularia  Ranun- 
culi  Briard  auf  Ranunctdus  auricotnuSj  LHplodina  tatarica  All.  auf 
Lonicera  tatarica,  Dtplod.  Atriplicis  Vestergr.  auf  Atriplex  hortensis, 
Diplodia  Euphorbiae  Brun.  auf  Euphorbia  palustris,  Henäersania  atra- 
mentaria  Schroet  auf  Glyceria  aquatica,  Aposphaeria  Ariemtsiae  (Cda) 
Sacc.  auf  Artemisia  campestris. 

Die  Arten  sind  durchweg  in  reichlichen  und  gut  ausgewählten 
Exemplaren  ausgegeben.  Auf  den  Etiketten  sind  Standort  und  Jah- 
reszeit genau  bemerkt.  So  bringt  diese  Centurie  wieder  einen  wich- 
tigen Beitrag  zur  genaueren  Kenntnis  der  baierischen  Pilzflora  und 
bietet  dem  Mykologen  eine  Fülle  interessanter  Arten  und  Vorkom- 
nisse.  F.  Magnus  (Berlin). 

Wittmaek»  L.,  Eine  junge  Fichte  von  einem  Baumschwamm 
umwallt.  (Sitzungsberichte  der  Gesellschaft  naturforschender 
Freunde  zu  Berlin,  p.  298—299.  1907.) 

L.  Wittmaek  zeigte  eine  90  cm.  hohe  Fichte»  um  die  ein  mäch- 
tiger Fruchtkörper  des  Polyporus  annosus  Fr.  (28  cm.  lang,  10  cm. 
dick  und  17  cm.  breit)  herumgewuchsen  war.  Frl.  Marg.  Scharn- 
weber  hatte  ihn  bei  Andreasberg  im  Harze  entdeckt.  Der  Pilz- 
körper war  auf  dem  alten  Stumpfe  einer  abgehauenen  Fichte  ge- 
wachsen und  hatte  den  Stamm  der  11  cm.  entfernten  jungen  Fichte, 
sowie  Zweige  derselben  umwallt. 

Eine  gute  photographische  Abbildung  ist  der  Mitteilung  beige- 
geben. F.  Magnus  (Berlin). 

Barnes,  C.  R.  and  J.  G.  Land.  Bryological  Papers.  I.  The 
origin  of  air  Chambers.  (Botan.  Gazette.  XLIV.  p.  197—213. 
Sept.  1907.) 

Leitgeb  tried  to  homologize  the  air  Chambers  of  Marchantiales 
with  the  cavities  in  which  the  reproductive  organs  are  found.  Study 
of  a  large  number  of  representatives  of  the  order  shows  that  this 
View  is  untenable.  The  cavities  are  not  formed  by  growth  of  super- 
ficial calls  so  as  to  enclose  a  slit-like  opening,  but  arise  by  the 
Splitting  of  internal  cell  walls,  in  the  same  way  as  intercellular 
Spaces  appear  in  the  higher  plants.  Thus  begun  the  cavity  may  be 
enlarged  by  vertical  Splitting  accompanied  by  growth,  or  by  exten- 
sive lateral  Splitting  accompanied  by  growth  of  rows  of  cells. 

M.  A.  Chrysler. 

Sheldon,  J«  L„  Species  of  Hepaticae  known  to  occur  in  West 
Virginia.  (The  Bryologist.  X.  p.  80—84.  Sept.  1907.) 

A  compilation  of  the  Marchantiaceae,  Metsgeriaceae  and  Antho- 
cerotaceae  known  from  West  Virginia.  Maxon. 


Stokey,  A.  G.,  The  roots  of  Lycopodium  pithyoides*  (Botan.  Gaz. 
XLIV.  p.  57—63.  pls.  5»  6.  July  1907.) 

This  stout  species  of  Lycopodium  shows  an  unusually  large 
number  of  „inner  roots",  which  traverse  the  cortex  obliquely,  dissol- 
ving  and  crushing  the  tissues,  and  winding  about  each  other.  The 
central  cylinder  of  these  roots  is  monarchous,  and  arises  from  two 
xylem  and  one  phloem  group  in  the  stem.  M.  A.  Chrysler. 


Digitized  by  VjOOQIC 


316  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Chenevard»   P.,  Notes  floristiques  alpines.  (Bull.  Herb.  Boiss. 

2«ne  s6rie.  t.  V.  N^.  5.  p.  365-370.  1906.) 
Chenevard,  P.,  Notes  floristiques.   (Bull.  Herb.  Boiss.  2™*  s^rie. 

t.  VI.  NO.  5.  p.  426—427.  (251—252.)   Eine  verkürzte  Wiedergabe 

des  vorigen.  1906.) 

Phyteutna  hutnile  Schi,  kommt  entgegen  den  Angaben  von 
Comolli  und  Conti  nickt  im  Tessin  vor.  Ranunctäus  Wolfianus 
Chenevard,  nach  Freyn  eine  Localrasse  von  R,  alpestris  L.,  ist 
jedoch  nach  Ansicht  des  Autors  ein  Bastard  von  R.  alpestris  L.  X 
R.  glacialis  L.;  er  ist  bereits  an  mehreren  Stellen  der  Schweizer- 
alpen gefunden.  Senecio  camioücus  Willd.  var.  nov.  tnsubricus  Che- 
nevard ist  eine  zwischen  5.  camtolicus  Wildd.  und  5.  incanus  L. 
stehende  Form,  die  aufgewisseTeiledertessiner  Alpen  beschränkt 
zu  sein  scheint.  Femer:  systematische  Bemerkungen  \Xber  Leontoäon 
hispidus  subsp.  alpicola  Chenevard,  resp,  L.hispiäus var,  opimus Koch. 

H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Chenevard,   P.,    Notes   floristiques  Tessinoises.   (Bull.    Herb. 
Boissier.  2me  s^rie.  t.  VIT.  N».  4.  p.  316—320.  2  Taf.  1907.) 

Verf.  stellt  neu  auf:  Aquüegia  vulgaris  L.  var.  Salvatoriafia 
Chenevard,  Centaurea  nervosa  Willd.,  f.  angustifolia  Chenevard, 
Leontoäon  hispidus  L.  var.  angustissimus  Chenevard  und  X  Verbas- 
cum  Hayekii  Chenevard  =  V,  Chaixii  X  Thapsus.  Abgebildet  sind: 
Leontoäon  hispidus  L.  var.  angustissimus  Chenevard  und  subsp. 
alpicola  Chenevard. 

Von  den  floristischen  Notizen  ist  hervorzuheben :  Crepis  vesicaria  L., 
welche  aber  bis  jetzt  nur  in  einem  Exemplar  gefunden  wurde. 

H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Chenevard»  P.  et  J.  Braun.  Contribution  ä  la  flore  du  Tes- 
sin. 6.  suite.  (Bull.  Herb.  Boissier.  2^^  s^rie.  t.  VII.  N<>.  4. 
p.  321—330.  NO.  5.  p.  417—424.  N«.  6.  p.  461—476.  1907.) 

In  den  vorliegenden  Beiträgen  ist  die  floristische  Ausbeute  aus 
dem  Val  de  Campo  (Maggia)  und  dem  Val  Piumogna  verar- 
beitet. Eine  grosse  Anzahl  Arten  neu  für  den  Tessin  sind  zu  ver- 
zeichnen, so  z.  B.  Viola  mirabilis  L.,  Melanärium  noctiflorum  Fr., 
Holosteum  umbeUatum  L.,  Ribes  alpinum  L.,  Bunium  bulbocastanum  L., 
Galium  helveticum  Vill.,  Utricularia  minor  L.,  Typha  Shuttleworthii 
Koch  und  Sord.,  Poa  cenisia  All.  und  Equisetum  pratense  Ehrh. 
Daneben  noch  eine  grosse  Anzahl  Hieracium-Arten  und  Unterarten. 
Die  relativ  grosse  Liste  dieser  für  den  Kanton  Tessin  neuen  Arten, 
worunter  viele  gar  nicht  selten  sind,  zeigt  wiederum,  wie  wenig  bis 
jetzt  der  Kanton  Tessin  systematisch  durchforscht  war. 

H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Frenler»  B.,  Prospetio  sulla  diffusione  verticale  delle  piante 
legnose  spontane  nel  Ticino  Meridionale.  (BoUetino  Societä 
Ticinese  di  Scienze  naturali.  p.  56—65.  Bellinzona  1906.) 

Diese  tabellarische  Zusammenstellung  giebt  die  vollständige 
Höhenverbreitung  der  im  südlichen  Teil  des  Kanton  Tessin  einhei- 
mischen Holzgewächse.  Neben  dem  tiefsten  und  dem  höchsten 
Standort  berücksichtigt  der  Verf.  ihrer  Wichtigkeit  entsprechend 
auch   die   Hauptverbreitung.   Da   die   Mehrzahl  der  Beobachtungen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  317 

vom  Verf.  herstammen,  so  bietet  diese  Zusammenstellung  eine  wert- 
volle Ergänzung  der  Arbeit  von  Bettelini. 

Der  Höhenverbreitung  fügt  der  Verf.  die  Dialektnamen  der 
Holzgewächse  im  Sottocenere  in  grosser  Zahl  bei,  leider  aber 
ohne  Erwähnung  der  Akzente.        H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Fries,   Rob«   E»,   Einige    neue   Phanerogamen  aus  der  Süd- 

und  Centralamerikanischen  Flora.  (Bull.  Herb.  Boiss.  2.  S^r. 

Vn.  p.  997-1004.  1907.) 

Es   werden   hier  folgende  neue  Arten  ausführlich  beschrieben: 

Scrophulariaceae :   Scoparia  tnacrantha  (Bras.);  Botnbaceae:  Botnbax 

paraguayense  (Parag.);   Malvaceae:  Sida  corymbosa  (Mex.);  Pavonia 

nana  (Uruguay);  Pavonia  pterocarpa  (Bras.,  Minas  Geräts); /?«to- 

ceae:  Fagara  corumbensis  (Matto  Grosso);  Helietta  puberula  (Matto 

Grosse;  Fa,r2ig,)\AHonaceae:DtignetiaRieäeltana{R\o  de  Janeiro); 

Dug,  amplexiJoUa  (Surinam);  Dug.  rotundijolia  (Bras.,  Goyaz),  Uno- 

nopsis  glaucopetala  (Brit.  Guiana.)  Rob.  E.  Fries. 


Janeheiit  E.,  Zwei  für  Oesterreich  neue  Pflanzen.  (Mitteilun- 
gen der  naturw.  Ver.  an  der  Universität  in  Wien.  V.  p.  59.  1907.) 

Betrifft  Moenchia  mantica  (L.)  Bartl.  f.  coenUea  (Boiss.)  Janch.,  die 
Verf.  bei  Friedau  in  Südsteiermark  auffand,  und  Or//7ya/>afM:or- 
laya  Murb.,  die  er  für  Istrien  (Cherso)  und  Dalmatien  (Scar- 
dora  und  Spalato)  nachweisen  konnte.  Hayek. 


Laple»  G.,  Sur  les  caract^res  ^cologiques  de  la  v^g^tation 
dans  la  r^gion  occidentale  de  la  Kabylie  du  Djurjura.  (C. 
R.  Ac.  Sc.  Paris.  CXLFV.  p.  580-582.  1907.) 

La  r^gion  montagneuse  de  la  Kabylie  occidentale  qui  fait  Tobjet  de 
cette  note  peut  se  diviser  en  trois  zones:  la  zone  du  chßne-li^ge, 
qui  comprend  deux  bandes  ä  peu  präs  parallMes  ä  la  mer,  Fune 
littorale,  Tautre  continentale ;  la  zone  du  ch6ne-vert,  dont  les  fo- 
röts  ont  presque  toutes  ^t^  d^truites  dans  sa  partie  införieure,  et  la 
zone  du  cfedre  qui  couronne  la  montagne,  ä  partir  de  1500  m.  d^al- 
titude  jusqu'au  sommet  du  Djurjura.  Ces  zones  .sont  bien  caract^ri- 
s^es  et  nettement  en  relation  avec  les  conditions  climatologiques, 
topographiques  et  ^daphiques  des  diverses  parties  de  cette  r^gion. 

J.  Offner. 

Leveille,  Mgr.  H.,  Essai  sur  le  genre  Jussiaea.  (Bull.  Soc.  bot. 
France.  LIV.  p.  421—427.  Juin  1907.) 

L'auteur  ^num^re  26  esp^ces  de  Jussiaea  ^  dont  il  donne  la  sy- 
nonymie,  avec  la  distribution  g^ographique  et  une  courte  description 
pour  quelques-unes  d'entre  elles.  J.  Offner. 


Leveille,  Mgr.  H.,  Nouvelles  esp^ces  de  la  Chine.  (Bull.  Soc. 
bot.  France.  LIV.  p.  368—371.  Juin  1907.) 

Bauhinia  aurea,  Sonerila  Esquirolü,  Vitis  Lyjoannis,  Pieris  For- 
tunatij  P.  oligoäonta,  Hoya  Lyi,  Disporum  EsquiroUi,  Rohdea  EsquU 
rolii,  R.  sinensis  du  Kouy-Tch^ou,  et  2  Polygonum:  P.  Chaneti 
et  pyramidale^  du  Tchao-Tchao.  J.  Offner. 


Digitized  by  VjOOQIC 


318  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc^ 

Menezes,  C.  A«,  As  gramineas  do  archipelago  da  Madeira« 
(Funchal,  1906.) 
Dans  cette  publication  Tauteur  fait  le  catalogue  descriptif  des 
espfeces  de  Gramin^es  rencontr6es  jusqu'ä  ce  jour  dans  Tarchipel 
de  Madfere,  r^olt^es  par  lui  ou  par  les  botanistes  qui  ont  dtudi€ 
la  flore  de  Mad^re,  R.  T.  Lowe,  E.  Cosson,  J.  Morrin,  Dr.  M. 
Vahl.  Le  catalogue  contient  94  esp^ces,  leurs  habitats  et  les  noms 
vulgaires  bien  not^s.  J.  Henriques. 

Parish»  S.  B.»  Notes  on  the  flora  of  Palm  Springs.  (Mühlen- 
bergia.  ni.  p.  121—128.  Dec.  1907.) 
Coatains  the  following  new  names:  EchmocysHs  macrocarpa 
leptocarpa  {Micrampelis  ^tocarpa  Greene),  Mirabilis  CäUfornica 
aspera  {M.  aspera  Greene),  Salvia  Vaseyi  {Audibertia  Vaseyi  Porter), 
Philabertiß  hirteUa  (P.  heterophylla  hirteUa  Gray),  and  Isomeris 
arborea  angustata.  Trelease. 

Penhallow,  D.  F.,  A  manual  of  the  North  American  Gym- 
nosperms.  (374  pp.  55  pl.  Boston,  1907.) 
This  work  is  divided  into  two  distinct  parts:  a  general  account 
of  the  structure  of  coniferous  wood,  and  a  systematic  account  of 
the  North  American  genera,  both  recent  and  fossil.  The  scope  of 
the  book  is  narrower  than  tiie  title  iodicates,  for  the  treatment  is 
exclusivdy  from  the  Standpoint  of  wood  structure,  which  is  consi* 
dered  sufficient  to  settle  all  questions  of  affinity.  In  the  general 
section,  a  few  directions  for  cutting  and  staining  wood  sections  are 
first  given,  then  foUows  a  discussion  of  the  following  structural  fea- 
tures:  the  growth  ring,  tracheids,  bordered  pits,  medullary  rays, 
wood  parenchyma,  resin  passages.  Upon  the  data  thus  fumished  is 
based  a  phylogeny  of  the  conifers.  Some  such  form  as  Poroxyhn  is 
believed  to  have  given  rise  on  the  one  band  to  Cordaites  and  the 
AraticaHneae  y  and  on  the  other  hand  to  the  Ginkgoales  and  Conife- 
rales.  Among  the  last,  the  Taxodineae  are  considered  to  be  the  most 
primitive,  especially  on  the  evidence  of  Uie  resin  cysts  in  Sequoia. 
Most  highly  organized  are  the  Abietineaej  and  especially  the  genus 
Pinus.  These  conclusions  are  supported  by  an  elaborate  computation 
based  on  the  presence  or  absence  of  certain  anatomical  characters 
which  are  regarded  as  having  phylogenetic  significance.  Chapters  on 
durability  and  decay  of  wood  conclude  the  general  section.  The 
systematic  part  contains  a  useful  key  for  determination  of  coniferous 
woods,  and  a  series  of  detailed  diagnoses,  which  describe  the  trans- 
verse,  radial  and  tangential  sections  in  the  various  species.  Over 
fifty  photomicrograps  illustrate  the  main  features  of  the  diagnoses. 

M.  A.  Chrysler. 

Petitmen^in«  Primtäaceae  Wilsonianae.  (Bull.  Acad.  int.  G^ogr.  bot. 
XVI.  p.  215—219.  3  fig.  1907.) 
Description  de  3  Primev^res  chinoises:  Primula  Dielsäj  P.  Le- 
cotnteij  P.    Veitchiana^   publikes   par  Tauteur  dans  Le  Monde  des 
Plantes,  1907,  n»  44.  J.  Offner. 

Scott  ElUot»  G.  F..  Notes  on  the  Trap-flora  of  Renfrewshire 
(Scotland).    (Annais    of   Andersonian    Naturalists  Soc.  Vol.  HI. 
Glasgow  1907.) 
The  irap  rocks  are  porphyrite,  etc.  intejrbedded  in  the  Upper 

Old  Red  Sandstone.  Through  glaciation  and  denudation,  the  rock 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik»  Geographie,  Systematik  etc.  319 

is  exposed  in  many  places,  and  the  author  has  traced  the  sequence 
of  Tegetadon  from  the  bare  rock  sitage  onwards. 

1.  Lieben  stage  mainly  consisting  of  crustaceous  (Lecidea,  Leca- 
nora,  etc.)  and  foliaceous  lichens-  (e.  g.  Partnelia,  Cladonia  etc.) 
forming  a  crust  of  Vegetation  on  the  bare  rock. 

2.  Moss  stage  of  RhacomiMum  spp.  witb  other  mosses  and 
lichens  in  cushions  which  by  accumulation  form  a  distinct  soil  and 
Protect  the  rock. 

3.  Vaccmätm  stage.  The  soil  now  formed  becomes  peopled  by 
plants  from  the  surrounding  Vegetation.  {Vaccinium  fnyrtülus,  Cal- 
lufMj  and  heath  grasses),  which  are  either  "cranny"  plants  or  live 
in  the  humns  layer.  At  this  stage,  in  wet  situations  Sphagnum  accn- 
mulating  leads  to  a  ^hoch-moor"  condition  with  Eriaphorunt,  Scirpus 
caespäosus,  Erica ^  etc.,  a  formation  extremeiy  common  in  this  part 
otf  Scotland.  In  dry  sitnations  the  Vaccinium  stage  leads  to: 

4.  Herbaceous  stage  on  disintegrating  rock  with  rapid  drainage, 
and  distinguished  by  many  plants  (e.  g.  Scabiosa,  Thymus^  Campa- 
nnUa  rotwuiifoiia,  Teucrium,  Viola  j  etc.). 

5.  Ulex  stage  with  Ulex  and  Cytisus  scaparius  gradually  displa- 
cing  the  herbaceous  plant.  Pteris  is  characteristic  of  this  stage  and 
the  foUowing. 

6.  Rosaceous  stage,  when  shrubby  Rosaceae  {Rosa,  Crataegus^ 
and  Pyrus  aucupariä)  take  the  place  of  Ulex.  If  the  Situation  is 
favourable  this  stage  will  be  foUowed  by  forest  of  Oak,  etc.  The 
amthor  suggests  that  in  the  ^nidy  of  local  Vegetation  the  concept  of 
SQCcession  of  associations  on  the  same  area  is  too  often  lost  sight  of. 

W.  G.  Smith. 

Tesftier,  L.  P.«  Le  Massif  dn  Ventotix.  (LaMontagne,  rev.  mens, 
du  C.  A.  F.  p.  145—170.  4  pl.,  1  carte  et  2  fig.  1907.) 

Etüde  gdographique  et  botanico-forestifere ,  oü  Tauteur  apr^s  un 
aperen  g^ologique  et  climatiqne,  esquisse  un  tableau  de  la  v^g^ta- 
tion  du  Ventoux,  dont  la  c^l^bre  description  faite  par  Ch.  Martins 
est  rest^e  classique.  II  montre  quelle  ^tait  sur  la  montagne  T^tendue 
des  for€ts  primitives,  dont  il  ne  restait  presque  plus  rien  au  com- 
mencement  du  XIX®  si^cle.  Des  travaux  de  reboisement,  poursuivis 
m^thodiquement  depuis  1860,  ont  recouvert  les  terrains  d^nud^s  de 
for6ts  prosp^res  et  ramen^  la  richesse  dans  le  pays.  Les  semis  de 
glands  ont  donn^  en  particutier,  gräce  ä  la  production  truffifere,  des 
revenus  consid^rables.  Les  plantations  de  Pin  maritime  et  de 
C^dre  ont  produit  de  bons  r^sultats:  le  premier  r^ussit  jusqu'au  de- 
lä  de  1000  m.  d'altitude  dans  des  sols  superficiellement  d^calcifi^s; 
le  C^dre  de  TAtlas  forme  des  peuplements  rustiques  dans  la  par- 
tie  infärieure  de  la  zone  du  Ch^ne  blanc  entre  800  et  1000  m.  et 
se  ress^me  naturellement  d^s  Tage  de  45  ans.  Actuellement,  sur  les 
25000  hectares  du  Massif  du  Ventoux,  15500  sont  ä  T^tat  de  bois 
ou  de  reboisement  et  Ton  peut  compter  que  dans  25  ans  la  surface 
bois^e  de  la  montagne  atteindra  une  ^tendue  de  18000  hectares. 

J.  Offner. 

Vierhapper,  F.,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Flora  Sudara- 
biens und  der  Inseln  Sokötra,  S^mha  und  *Abd  el  Küri.  L 
Teil.  (Denkschriften  d.  math.  nat.  Qasse  d.  kais.  Akad.  d.  Wiss. 
Wien.  LXXI.  p.  321  ff.  1907.) 

Vorliegende    Arbeit    stellt    die    Bearbeitung  der  von   Dr.   St. 


Digitized  by  VjOOQIC 


320  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Paulay  und  Prof.  Dr.  O.  Simony  gesammelten  Pflanzen  auf  einer 
im  Winter  1898/9  unternommenen  Expedition  dar,  und  zwar  umfasst 
der  vorliegende  1.  Teil  die  auf  den  Inseln  Sokötra,  S^mha  und 
*Abd  el  Küri  gemachte  Ausbeute.  Die  Bearbeitung  war  ursprünglich 
von  Dr.  R.  Wagner  begonnen  worden,  welcher  aber  bald  verhindert 
war,  das  Werk  fortzusetzen,  weshalb  der  Autor  in  Auftrag  Prof. 
V.  Wettstein *s  die  Fertigstellung  übernahm. 

Aufgezählt  sind  221  Arten  aus  dem  Gebiete,  und  zwar2Gefäss- 
kryptogamen,  20  Monocotylen  und  199  Dicotylen.  Sämmtliche  Arten 
sind  mit  genauen  Standortsangaben  und  genauer  Synonymie  verse- 
hen; überhaupt  zeigt  die  ganze  Arbeit,  dass  das  Material  sehr  ein- 
gehend studiert  und  streng  wissenschaftlich  durchgearbeitet  wurde. 
Die  Mehrzahl  der  neuen  Arten  hat  Verf.  schon  früher  in  der  Oes- 
terreichisch.  botanischen  Zeitschrift  publiciert,  ausserdem  sind  neu 
beschrieben:  Aristida  socotrana  Vierh.,  Atriplex  Stocksü  t  sokotranum 
Vierh.,  Boerhavia  plumbaginea  var.  sokotrana  Heim.,  Boerhavia 
Boissieri  Heim.,  Tephrosia  arabica  Steud.  Nomencl.  but  (sine  descr.), 
Convolvulus  Kossmatäj  Cuscuta  Kuriensis  Vierh.,  Satureia  remota 
(Balf  pro  var.)  Vierh.,  Ruellia  sokotrana  Vierh.,  Helichrysum  Pau- 
layanum  Vierh.  Ausserdem  enthält  die  Arbeit  aber  ausfährliche 
kritische  Auseinandersetzungen  über  zahlreiche  Arten,  besonders 
die  schon  früher  in  der  Oest  bot.  Zeitschr.  beschriebenen,  zu  letz- 
teren noch  ausführlichere  Beschreibungen. 

Die  beigefügten  17  Tafeln  bringen  die  photographischen  Repro- 
ductionen  der  gesammten  im  Gebiete  neu  aufgefundenen  Arten  und 
Formen,  nämlich:  Aristida  ptumosa  subsp.,  sokotrana,  Heliochloa 
dura  subsp.  Kuriensis,  Dactylotaenium  semipunctatum,  D,  HackdU, 
Atriplex  sokotranum,  Salsola  semka^nsis,  Portulaca  redwiva,  Cometes 
abyssinica  subsp.  suffruticosa,  Boerhavia  Heimerlä,  B.  Simonyi,  Po- 
lycarpaea  kuriensis,  P.  Paulayana,  Crotalaria  ahdelkuriensis,  Indigo- 
fera  sokotrana,  Tephrosia  apollinea  subsp.  brevistipulata,  Polygala 
Paulayana,  Cylista  Schweinfurthii,  C,  Bal/ourii,  Fagonia  Paulayana, 
Hibiscus  macropodum,  Tamarix  sokotrana,  T,  nilotica,  Corchorus  ero- 
dioides  var.  pinnatus  und  var.  bicrenatus  nebst  einer  Zwischenform 
beider,  Carum  kuriense,  C.  trichocarpum,  Daenia  caudata,  Exacum 
sokotranum,  Statice  sokotrßna,  S,  Paulayana,  S,  Kosmatii,  Adenium 
sokotranum,  Bonamia  spinosa,  Heliotropium  Cimaliense,  H.  sokotra- 
num, H.  Shoabetise,  H,  kuriense,  H,  Paulayanum,  H,  Derafontense, 
H.  Riebeckii,  H.  Wagneri,  Trichodesma  atrichum,  Lycium  sokotra- 
num, Lindenbergia  Paulayana,  L.  sokotrana,  L.  kuriensis,  Withania 
Adunensis,  Chaenostoma  oxypetalum,  Ruellia  sokotrana,  R,  kuriensis, 
R,  Paulayana,  Blepharis  kuriensis,  Hypoestes  sokotrana,  Ballochia 
puberula,  Oldenlandia  pülvinata,  O.  aretioides,  Campanula  Balfourü, 
Helichrysum  sphaerocephalum,  H,  profusum,  H,  Paulayanum,  H. 
Balfourü,  Pulicaria  shoabensis,  Launaea  Kuriensis,  Lactuca  rhyncho- 
carpa,  L,  Paulayana,  L,  sälehensis  und  L,  Kossmatiu 

Auch  im  Texte  finden  sich  noch  zahlreiche  Abbildungen,  so  ein 
Habitusbild  von  Dracaena  Cinnabari,  Abbildungen  von  Euphorbia 
septemsukata  und  E.  spiralis  sowie  viele  Detailzeichnungen. 

Hayek. 


Ausseseben  t  04  Mars  lOOB. 

Verlag  ron  Oustav  Fischer  in  Jena. 
Buchdrnckerei  A.  W.  Sijthoff  in  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  13.  XXIX.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  13. 

Botanisclies  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice- Präsidenten :         des  Secretärs. 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein.        Prof.  Dr.  Ch.  Flahautt.         Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-CommissionS' Mitglieder  : 

Prof.  Dr.  Wm.  Trelease,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Speciah-edacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No.  18. 


Abonnement  fEkr  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1908. 


Alle  fBr  die  Redaction  bestimmten  Sendmigen  sind  zu  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteor,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  26. 

Alcock»  N.  H.,  A  simple  apparatus  for  photomicography. 
(Science  Progress.  Vol.  H.  N».  6.  p.  226—228.  1907.) 

The  Camera  is  fixed  to  a  solid  base-board  of  2-inch  mahogany, 
beneath  which  is  a  second  board.  To  the  ends  of  the  latter  are  fixed 
four  stout  Staples  by  means  of  which  the  whole  apparatus  is  hung 
from  the  ceiling  by  copper  wires.  Most  of  the  vibrations  of  the  buil- 
ding  is  taken  up  by  the  wires,  and  any  residual  Vibration  affects 
all  the  apparatus  on  the  base-board  synchronously.  A  NemstlamJ) 
is  employed  and  a  spectrum  obtained  by  the  use  of  a  narrow-angle 
prism  with  a  Thorpe*s  diflfraction  grating  on  one  surface.  By  rota- 
ting  the  apparatus  the  microscope  slide  can  be  illumined  by  light 
of  any  desired  wave-length.  A.  Robertson. 

Spring,  H.,  Proc^d^  de  conservation  des  couleurs  des 
Orchid^es.  (Bull.  Soc.  Roy.  Bot.  Belgique.  t.  XLIV.  fasc.  L 
p.  166—168.  1907.) 

Supposant  que  la  cause  de  la  destruction  des  couleurs  pouvait  se 
trouver  dans  Taction  de  micro-organismes  sur  la  substance  colo- 
rante,  Tauteur  chaufife  ä  une  temp^rature  süffisante  pour  erder  un 
milieu  aseptique  et  en  un  temps  assez  court  pour  empöcher  les 
micro-organismes  d'agir.  Dans  ce  but,  il  dispose  les  cymes  floriföres 
entre  deux  feuilles  de  ouate  qu*il  recouvre  d*un  centim^tre  de  papier 
buvard  et  d^une  planchette  que  presse  un  poids  d'l  Kilogramme, 
puis  il  place  le  tout  sur  Tangle  d'un  fourneau  de  cuisine. 

Henri  Micheels. 


Botan.  Odntralblatt.  Band  107.  1908.  21 

Digitized  by 


Google 


322  Allgemeines.  —  Anatomie.  —  Biologie. 

Tamagnini,  H.  E.,  No9oes  de  botanico.  (2  vol.  Braga.  1907.) 

Deux  petits  volumes  pour  Tenseignement  de  la  botanique  aux 
lyc^s.  Dans  le  premier,  destin^  pour  les  classes  I — III,  lamorpholo- 
gie  externe  des  plantes  est  expos^e;  et  dans  le  second,  pour  les 
classes  IV  et  V,  Tanatomie  et  la  Physiologie;  un  grand  nombre  de 
gravures  accompagne  le  texte.  J.  Henriques. 


Bargagli-Petruccl,  G.,  Su  alcuni  tricomi  di  Palme.  (Bull.  Soc. 
bot.  it.  p.  63—66.  1907.) 

L'auteur  a  6tudi6  ces  nombreux  petits  points  brunätres,  dispo- 
s^s  plus  ou  moins  r^guliärement  le  long  des  nervures  des  feuilles 
de  certains  Palmiers  et  dont  la  forme  et  les  dimensions  varient  sui- 
vant  Tespäce.  A  Toeil  nu  elles  ont  Taspect  de  lenticelles.  En  r^alit^, 
ce  sont  des  formations  trichomateuses,  d'une  mani^re  g^n^rale 
enfonc^es  dans  Tepiderme  et  aplaties  dans  leur  partie  sup^rieure. 

Tr^s  probablement,  ces  organes  ont  pour  fonction  de  regier  la 
turgescence  Interieure  en  agissant  ou  comme  organes  de  s^cr^tion 
ou  comme  organes  d'absorption,  peut-^tre  mfime  agissent-ils  tantöt 
d'une  mani^re,  tantöt  de  Tautre,  suivant  Tage  de  la  feuille  ou  les 
diff^rents  dtats  de  la  turgescence  intdrieure  de  la  plante  et  de  T^tat 
hygrom^trique  de  Tair.  Ils  paraissent  se  rapprocher  de  ces  organes 
qui  abondent  dans  certaines  ßromeliac^es  telles  que,  p.  ex.,  les  TU- 
landsia  et  les  Vriesea.  R.  Pampanini. 

Claverle»  P.,  Contribution  ä  T^tude  anatomiqiie  de  quel- 
ques Cyp^rac^es  textiles  de  Madagascar.  (C.  R.  Acad.  Sc. 
Paris.  T.  CXLX.  p.  937-940.  1907.) 

Utilis^es  pour  la  chapellerie  et  la  vannerie,  les  tiges  et  les 
feuilles  de  quelques  Cyp^rac^es  de  Madagascar  doivent  leurs  quali- 
t6s  speciales  ä  des  cordons  fibreux  sous-6pidermiques.  Ces  masses 
fibreuses,  plus  ou  moins  nombreuses,  ont  des  sections  variant  avec 
les  esp^ces;  elles  caract^risent  les  tiges  des  Cyperus  latifoUus,  alter- 
nifoltuSj  tnadagascariensiSj  nudicatäis  et  aequalis,  Les  faisceaux 
liMro-ligneux  de  ces  tiges  sont  dispos^s  sur  deux  rangs,  les  int^ 
rieurs  ^tant  plus  gros  chez  C.  latifoUus  et  C.  madagascariensiSy  tandis 
qu'ils  sont  de  mßme  taille  chez  les  autres  esp^ces. 

Les  feuilles  employ^es  aux  mßmes  usages  proviennent  des  C.  lati- 
foUus et  aUemifolius,  Comme  dans  la  tige,  la  premifere  espäce  a 
dans  ses  feuilles  des  faisceaux  de  deux  grosseurs,  tandis  que  les 
faisceaux  foliaires  de  la  seconde  sont  tous  Äquivalents.  Des  cordons 
fibreux  sous-^pidermiques  rattachent  ces  faisceaux  aux  ^pidermes. 

C.  Queva  (Dyon). 

Annibale,  E.,  Sopra  due  Bignoniacee  mirmecofile  africane, 
(Bull.  r.  Orto  Bot.  e  Giardino  coloniale  di  Palermo.  Vol.  VI. 
p.  83—85.  1907.) 

En  raison  de  Textr^me  abondance  des  nectaires  extra-nuptiaux 
dans  les  Kigelia  africana  et  le  Newbouldia  laevis,  Pauteur  interpr^te 
ces  deux  esp^ces  comme  ^tant  des  espfeces  myrm^cophiles.  Dans  le 
Kigelia  africana  le  nombre  des  nectaires  extranuptiaux  s*61äve  ä 
environ  300  pour  chaque  feuille,  et  ä  387  pour  chaque  feuille  ä  4 
folioles  dans  le  Newbouldia  laevis.  Cette  demi^re  esp^ce  präsente 
aussi  des  nectaires  extranuptiaux  dans  la  capsule,  oü  il  y  en  a  en- 
viron cent  sur  chaque  valve ;  en  outre  la  partie  sup^rieure  de  Taxe  de 


Digitized  by  VjOOQIC 


Biologie.  —  Morphologie,  Befruchtung,  etc.  323 

Pinflorescence,  bientOt  d^pourvue  de  fleurs,  est  creuse  et  la  cavit^ 
communique  avec  Text^rieur  par  de  petits  trous.  D'apr^s  M.  An- 
nibale,  les  fourmis  habiteraient  cette  cavit^,  dont  la  pr^sence  serait 
en  relation  avec  la  grande  abondance  des  nectaires  sur  les  fruits. 

R.  Pampanini. 

Candolle,    C.   de,   Sur  deux  Peperomia  ä  feuilles  singuli^res. 
(Arch.  d.  Sc.  phys.  et  nat.  Gen^ve.  t.  XXm.  p.  160—168.  1907.) 

L'auteur  a  ^tudi6  la  structure  des  feuilles  des  P,  dolabriformis 
Knth.  et  R.  nivalis  Miq.,  deux  esp^ces  dont  il  a  pu  voir  de  bons 
^chantiUons  dans  la  collection  rapport^e  du  P^rou  parle  Dr.  Weber- 
bauer et  qui  ^taient  encore  imparfaitement  connues. 

II  a  constat^  que  leurs  feuilles  diff^rent  compl^tement  par  leur 
structure  de  celles  de  toutes  les  autres  esp^ces  du  genre.  En  efifet, 
chez  les  F.  dolabriformis,  la  feuille  est  sessile  et  a  la  forme  d*une 
lame  chamue  ins^r^e  verticalement,  c*est-ä-dire  dans  le  sens  longi- 
tudinal  par  rapport  ä  la  tige,  ce  qui  la  fait  ressembler  ä  un  phyllode. 
Chez  le  P,  nivaliSj  la  feuille  est  pourvue  d'un  p^tiole  normal  ins^r^ 
transversalement,  mais  ce  p^tiole  porte  une  lame  chamue  orient^e 
longitudinalement  comme  un  phyllode.  De  plus,  cette  lame  est  scin- 
d^e  ä  son  bord  sup^rieur  en  deux  ^troites  lamelies  qui  repr^sentent 
les  rudiments  d*un  limbe  proprement  dit. 

Gräce  ä  leur  disposition  longitudinale,  ä  leur  consistance  char- 
nue  et  ä  leur  pauvret^  en  Stoma tes,  ces  feuilles  paraissent  €tre  par- 
ticuli^rement  bien  appropri^es  au  climat  et  au  sol  de  la  contr^e 
chaude  et  trfes  s^che  oü  croissent  les  deux  esp^ces  qui  les  portent 

A.  de  CandoUe. 

Dacamp,   L„   Anomalies   florales   dues  ä  des  actions  m^ca- 
niques.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  CXLV.  p.  882—883.  1907.) 
Observation  chez  Trifolium  repens  L.  de  nombreux  cas  de  pbyl- 
lodie  que  Tautour  regarde  comme  produits  par  le  pi^tinement  sur 
le  tapis  herbeux  d'un  champ  de  manoeuvres.        C.  Queva  (Dijon). 


Eiehinger,  A«,   Vergleichende  Entwicklungsgeschichte  von 
Adoxa  und  Chrysosplenium,  (Gekrönte  Preisschrift  und  Inaugural- 
diss.  München  1907,  auch:  Mitt.  bayer.  botan.  Gesellschaft.  28  pp. 
3  Taf.  1907.) 
Die  vergleichende  Entwicklungsgeschichte  dieser  beiden  Pflan- 
zen zeigt  dass  sie  nicht  verwandt  sein  können.  Die  Gründe,  welche 
Verf.  anführt,  sind  folgende: 

1.  Die  Keimung  stimmt  in  keinem  Punkte  überein. 

2.  Die  Aehnlichkeit  bezüglich  der  Vegetationsorgane  ist  eine  rein 
äusserliche. 

3.  Anatomische  Verschiedenheiten :  die  Spaltöffnungen  entstehen 
bei  A.  direkt  und  liegen  nicht  in  Gruppen,  bei  C.  erst  nach  einigen 
ZeUteilungen  und  sind  in  Gruppen  vereinigt.  C.  hat  zahlreiche, 
A,  keine  Gerbstoffidioblasten.  Der  blühende  Stengel  von  C.  hat  einen 
Zentralzylinder,  von  A,  nicht. 

4.  Die  Blüten  von  A.  haben  nur  einen  Staminalkreis,  der  Kreis 
von  Honigdrüsen  ist  nicht  als  Staminalkreis  aufzufassen.  C.  hat  obdi- 
plostemone  Blüten  mit  zwei  Staminalkreisen,  Bei  A,  fällt  die  Blu- 
menkrone mit  den  Staubblättern  im  ganzen  ab,  bei  C.  bleiben  Peri- 
gon  und  Staubblätter  stehen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


324  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,.  Cytologie. 

5.  Das  Gynäceum  von  A.  besteht  aus  5  Karpellen,  in  jedem 
Fache  eine  Samenanlage,  die  intrors  ist,  die  Frucht  ist  eine  Stein- 
frucht. C.  hat  zwei  Karpelle  mit  vielen  anatropen  Samenanlagen,  die 
Frucht^  ist  eine  Kapsel. 

6.  Die  Samenanlage  von  Adoxa  hat  ein  dickes  Integument,  einen 
einschichtigen  bald  verschwindenden  Nucellus,  keine  Schichtzellen, 
ein  wenn  auch  nicht  typisch  ausgebildetes  Tapetum.  Synergiden 
und  Antipoden  werden  nicht  ausgebildet,  die  Endospermbildung 
erfolgt  durch  freie  Kernteilung,  die  Kerne  sind  im  Embryosack 
gleich  massig  verteilt. 

Das  Ei  erhält  sich  längere  Zeit  ungeteilt.  Die  Samenanlage  von 
Chrysosplenium  hat  zwei  Integumente,  grossen  Nucellus,  der  längere 
Zeit  erhalten  bleibt,  Schichtzellen.  Der  Eiapparat  hat  Synergiden 
und  Antipoden»  erstere  auffallend  gross.  Die  Endospermbildung 
erfolgt  nach  dem  zentripetalen  Typus,  die  Embryobildung  setzt 
sofort  nach  der  Befruchtung  ein. 

Eine  Verwandtschaft  von  Adoxa  zu  den  Araliaceeti  wird  von 
Verf.  aus  mehreren  Gründen  nicht  angenommen.  Adoxa  hat  auf  kei- 
nen Fall  etwas  mit  den  Araliaceen  gemein.  Vielmehr  muss  sie  aus 
der  Reihe  der  Chortpetalen  genommen  werden,  den  sie  erweist  sich 
als  sympetale  Pflanze  aus  folgenden  Gründen. 

1.  Sie  besitzt  eine  verwachsenblätterige  Blumenkrone,  die  mit 
den  Staubblättern  abfällt. 

2.  Die  anatrop-apotrope  Samenanlage  ist  für  viele  Sympetalen 
die  Regel. 

3.  Die  Samenanlage  zeigt  einen  kleinen,  vergänglichen  Nucellus, 
das  Archespor  liegt  direkt  unter  der  Epidermis. 

4.  Bezeichnend  ist  das  eine  dicke  Integument. 

5.  Es  ist  ein  wenn  auch  nicht  ganz  typisch  ausgebildetes  Tape- 
tum vorhanden. 

Am  nächsten  ist  Adoxa  verwandt  mit  den  Caprifoliaceae  und 
zwar  besonders  mit  Sambucus.  Die  Unterschiede  sind  jedoch  noch 
immer  derart,  dass  es  Verf.  am  richtigsten  zuscheint,  Adoxa  unter 
den  Sympetalen  in  einer  eigenen  Familie  der  Adoxaceae  zu  belassen 
und  diese  den  Caprifoliaceen  anzugliedern.  Jongmans. 

Gatiiit  C.  L.,  Note  sur  une  graine  de  ^^Jfusa  Amoldianä'^  de 
Wildem,  d^pourvue  d^albumen.  (Malpighia.  vol  XXI.p.38— 40, 
avec  deux  fig.  intercal^es  dans  le  texte.) 

II  s'agit  d^une  graine  anormale  de  Musa  Amoldiana  de  Wildem, 
absolument  d^pourvue  d'albumen  et  remplie  en  grande  partie  par 
un  embryon  dont  le  cotyl^don  est  extr^mement  d^velopp^.  Au  point 
de  vue  anatomique,  cet  Enorme  cotyl^don  se  rapproche  des  su^oirs 
ayant  d^jä  acquis  un  certain  d^veloppement  au  cours  de  la  germi- 
nation.  Dans  cette  anomalie,  qui  ne  paralt  pas  avoir  €t^  signalde 
jusqu^ci,  on  n'a  pas  observ^  de  grains  d^amidon.      R.  Pampanini. 


Yamanouchi,  Sh.,  Apogamy  in  Nephrodium,  (Botanical  Gazette. 
XLIV.  1907.  p.  142—146.) 

This  preliminary  paper  shows  that  in  Nephrodium  molle,  in  the 
normal  life  history,  the  gametophyte  contains  x  chromosomes  (64 
or  66)  and  the  sporophyte  2  x  (128  or  132). 

The  principal  feature  of  the  paper  is  that  the  nucleus  of  a  pro- 
thallial  cell   with  x  chromosomes  may  become  directly  the  nucleus 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  etc.  —  Varietäten.  — •  Physiologie.  325 

of  a  sporophjrte  apogamously  produced.  Such  sporophytes  contain 
the  X  number  of  chromosomes  throughout  their  life  history. 

This  adds  to  the  evidence  that  the  number  of  chromosomes  is 
not  the  only  factor  which  determines  the  character  of  the  sporo- 
phyte  and  gametophyte.  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Young,  Mary  S.,  The  Male  Gametophyte  of  Dacrydium,  (Bota- 
nical  Gazette.  XLIV.  1907.  p.  189—196.  Plate  19.) 

Material  of  Dacrydium  biforme,  D.  Bidwiüii,  D.  cupressinum ^ 
D.  laxifoUum  and  DJntennedium  was  collected  by  Prof.  L.  Cockayne 
in  December  1906  and  January  1907  in  New  Zealand.  Of  these, 
D.  Bidwiüii  showed  a  complete  series  of  stages  from  the  uninucleate 
microspore  to  the  shedding  of  the  poUen;  D,  cupressinum  and  D. 
intermedmm  showed  the  pollen  grains  and  young  pollen  tubes  in 
the  micropyle  and  nucellus. 

Two  prothallial  cells  are  cut  off  from  the  main  body  of  the 
spore.  In  Z>.  BidunUä  usually  only  the  second  one  divides,  while  in 
D.  laxifoUum  and  D.  cupressinum  both  divide.  The  generative  cell 
might  be  mistaken  for  a  third  prothallial  cell  were  it  not  for  its 
further  history.  It  divides  anticHnally  into  a  body  cell  and  a  sterile 
cell,  but  sqmetimes  into  two  body  cells.  The  walls  of  the  prothallial 
cells  and  oif  the  two  daughter  generative  cells  disappear,  so  that  the 
mature  pollen  grain  contains  the  body  cell  and  five  or  six  free 
nuclei,  according  as  the  first  prothallial  cell  has  or  has  not  divided. 

The  paper  contains  a  discussion  of  the  prothallial  cell  Situation 
in  Gymnosperms.  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Blaringhem,  L.,  Variations  dans  le  Coquelicot  {Papaver 
Rhoeas  L.)  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  16  D^c.  1907.) 

Le  polymorphisme  du  Papaver  Rhoeas  est  bien  connu.  Blarin- 
ghem  a  6tudi6  une  Station  tr^s  interessante  ä  ce  point  de  vue  qui 
subsiste  isol^ment  dans  une  r^gion  de  grande  culture  oü  eile  occupe 
une  superficie  d'une  dizaine  d*ares.  Cette  Station  comprend  cette 
ann^e  250  individus  tr^s  diffdrents  parmi  lesquels  il  est  impossible 
de  d^terminer  une  lign^e  dominante.  On  a  pu  distinguer  14  cat^go- 
ries.  Or,  Jordan,  pour  obtenir  une  quinzaine  de  formes  difif^rentes 
de  P,  dubiumj  a  eu  recours  ä  des  localit^s  tr^s  distantes.  II  parait 
probable  que  la  Station  oü  tant  de  types  diflf^rents  sont  r^unis  est  en 
voie  de  mutation.  Jean  Friedel. 

Andre,  G.,  Sur  la  constance  de  la  composition  des  sucs 
v^g^taux  obtenus  par  des  extractions  successives.  (C.  R. 
Acad.  Sc.  Paris.  23  D6c.  1907.) 

Cette  note  est  la  suite  de  longues  recherches  sur  le  m^me 
Sujet,  ant^rieurement  communiqu^es  ä  TAcad^mie.  Les  exp6riences 
actuelles  portent  sur  des  feuilles  de  mäche  {Valerianella  olitoria)  et 

azote     cendres 
sur  des  racmes  de  carotte.  L*examen  des  rapports  — zt-tl»  — i — rr 

*^^         extrait     extrait 

montre  que  la  composition  des  liquides  est  ä  peu  pr^s  constante, 
quelle  que  soit  la  pression. 

Si  Ton  compare  les  chififres,  d*un  ^puisement  ä  Tautre,  on 
trouve  une  constance  remarquable  de  tous  ces  rapports. 

Jean  Friedel. 


Digitized  by  VjOOQIC 


326  Physiologie. 

Armatrong»  H.  B.  and  B.  F«,  Studies  on  Enzyme  Action. 
X.  The  Nature  of  Enzymes.  (Proc.  Roy.  Soc.  London,  Ser.  B., 
Vol.  79.  p.  360—365.  1907.) 

An  account  of  the  general  point  of  view  indicated  by  this  series 
of  studies  in  enzyme  action. 

The  authors*  recent  work  shows  that  the  correlation  of  specific 
enzymes  to  specific  classes  of  hydrolytes  is  closer  than  at  first  reali- 
sed.  Maltase  does  not  really  hydrolyse  a-galactosides,  nor  emulsin 
/^-galactosides  as  they  were  held  to  do  in  papers  HI  and  V  respecti- 
vely,  but  maltase  is  specific  to  «-glucosides  and  emulsin  to  ^-glu- 
cosides. 

Careful  work  with  very  pure  substances  shows  that  only  these 
special  hexoses  which  result  from  hydrolysis  of  a  given  biose  have 
the  power  of  inhibiting  that  particular  hydrolytic  process. 

Invertase  seems  to  have  a  specially  complicated  relation  of  con- 
figuration  to  cane-sugar  which  cannot  be  cleared  up  tili  the  Consti- 
tution of  cane-sugar  is  established.  As  both  fructose  and  glucose  inhibit 
its  action  the  enzyme  must  adapt  itself  to  both  sections  of  this  biose 
and  so  may  be  classed  as  a  biase.  The  bioses  lactose  and  maitose 
differ  in  that  they  are  hydrolysed  by  enzymes  which  also  act  on 
the  corresponding  simple  glucosides,  monases. 

As  regards  the  formation  of  enzymes  it  is  conceivable  that  a 
biase  msiy  be  hydrolysed  to  a  manase.  The  sucroclastic  enz3mies  are 
probably  the  result  of  such  proteoclastic  action;  hence  the  great 
differences  in  the  enzymes  of  extract  of  dried  yeast  prepared  at 
different  temperatures. 

In  lipoclastic  and  proteoclastic  enzymes  the  ränge  of  action  is 
much  wider,  for  lipase  acts  on  many  ethereal  salts  and  trypsin  on 
synthetic  Polypeptides. 

Presumably  lipase  in  all  cases  attacks  a  specific  radicle  such  as 
—  CO  —  O—  common  to  all  its  hydrolytes,  and  trypsin  attacks  the 
essential  radicle  of  the  amino-acids. 

Bertrand^s  work  on  the  limits  of  the  oxidising  power  of  Bacte- 
terium  xylinum  shows  that  specific  configuration  ihas  its  effect  among 
oxidases  also.  F.  F.  Blackman. 

Becquerel»  P.,  Sur  un  cas  remarquable  d*autotomie  du 
p^doncule  floral  du  Tabac,  provoqu^  par  le  traumatisme 
de  la  corolle.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  25  Nov.  1907.) 

Au  cours  d*exp^riences  sur  la  fdcondation  des  fleurs  du  Tabac, 
Paul  Becquerel  a  constat^  que  si  Ton  sectionne  la  corolle  de  fleur  de 
tabac  non  f^cond^e,  le  p^doncule  se  d^tache  au  bout  d'une 
quinzaine  de  jours  et  la  fleur  tombe  en  laissant  une  cicatrice  sur 
Taxe  d*inflorescence.  L*ablation  des  s^pales,  des  dtamines  ou  du 
stigmate  ne  provoque  pas  la  chute  de  la  fleur.  AussitOt  apr^s  la 
ffcondation,  la  mutilation  de  la  corolle  est  sans  effet,  le  pistil  con- 
tinue  son  Evolution  en  fruit.  Pour  provoquer  la  chute  de  la  fleur 
non  f^cond^e  il  suffit  de  couper  la  corolle  ä  la  moiti^  de  sa  hauteur. 
Ces  faits  montrent  une  relation  ^troite  entre  la  corolle,  Tovaire  et 
le  d^veloppement  du  p6doncule.  Tant  que  l'ovaire  n*est  pas  f^cond^, 
la  pr^sence  de  la  corolle  et  son  int^grit^  sont  absolument  n^cessaires 
ä  la  croissance  du  p^doncule.  Jean  Friedel. 


Caldwell,  R.  J.  and  S.  I.  Courtauld.  Studies  on  Enzvme  action. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  327 

IX.   The   Enzymes   of  Yeast:   Amygdalase.  (Proc.  Roy.  See. 
London,  Ser.  B.  Vol.  79.  p.  351—359.  1907.) 

This  work  demonstrates  that  the  resolution  of  amygdalin  into 
glucose  and  amygdonitrileglucoside  by  yeast-extract,  is  not  due  to 
maltase  (Fischer),  or  to  invertase  (Marino  and  Sericano),  but  to 
a  new  enzyme,  amygdalase. 

These  three  enzymes  of  yeast-extract  can  be  clearly  separated 
by  their  different  resistance  to  heat.  Temperatures  above  25°  C 
depress  the  action  of  maltase  and  at  45®  it  is  destroyed.  For  amyg- 
dalase 45°  C  is  a  favourable  temperature  while  at  55®  C  there  is  no 
action.  Invertase  on  the  other  hand  is  not  destroyed  by  heating 
to  60®  C. 

Extracts  of  yeast  prepared  at  various  temperatures  were  allowed 
to  act  at  various  temperatures  on  mal  tose,  amygdalin,  and  cane 
sug:ar  and  the  degree  of  activity  was  determined  by  the  change  in 
optical  rotation  in  a  given  time. 

Concurrent  experiments  were  made  with  methyl-o-glucoside  on 
which  the  new  enzyme  amygdalase  seems  to  act  so  that  we  have 
in  it  a  new  a-glucosidoclast. 

It  is  an  interesting  point  that  yeast-extracts  made  between 
0®C  —  15®C  have  their  amygdalase-activity  increased  by  a  short 
heating  to  45®  C,  indicating  that  the  original  extract  contained  a 
more  complex  protein  or  zymogen  molecule  which  is  hydrolysed 
at  the  higher  temperature.  F.  F.  Blackman. 


Combesy  R.,  Sur  une  m^thode  g^n^rale  de  recherches 
microchimiques  et  son  application  ä  T^tude  de  la  r^par- 
tition  des  saponines  chez  les  v^g^taux.  (C.  R.  Acad.  Sc. 
Paris.  30  D6c.  1907.) 

Les  coupes  v^g^tales  sont  maintenues  24  heures  dans  de  Teau 
de  baryte  satur^e :  la  saponine  est  pr^cipitde  dans  les  cellules  ä  T^tat 
de  combinaison  barytique  gdlatineuse.  Les  coupes  lav^es  plusieurs 
fois  ä  Peau  de  baryte,  puis  ä  Teau  de  chaux  sont  trait^es  par  une 
Solution  de  bichromate  de  potassium  ä  10  pour  100;  la  combinaison 
barytique  est  d^compos^e,  le  baryum  pr^cipit^  dans  les  cellules  ä 
r^tat  de  Chromate. 

Cette  m^thode  a  permis  de  localiser  la  saponine  et  d'en  suivre 
r^volution  dans  plusieurs  v^g^taux:  Gypsophila  paniculata^  Sapona- 
ria  officinalis,  Arutn  macidatum,  ^sculus  Hippocastanum,  Anagal- 
lis  arvensis  et  Digitalis  purpurea,  Le  proc^d^  employ^  pour  la  sapo- 
nine est  un  exemple  d*une  m^thode  trös  g^n^rale  qui  pourra  6tre 
appliqude  ä  la  plupart  des  compos^s  pour  lesquels  les  m^thodes  micro- 
chimiques ordinaires  donnent  des  rdsultats  confus.  Le  principe  de 
cette  m^thode  peut  se  r^sumer  ainsi:  1.  Isoler  la  substance  ä  studier 
au  moyen  d'un  r^actif  qui  lui  est  propre;  2.  se  d^barrasser  par  des 
lavages  appropri^s  de  Texc^s  de  rdactif;  3.  prdcipiter  ce  r^actif  ä 
r^tat  de  combinaison  color^e.  Jean  Friedel. 


Daniel»  L.,   Production  exp^rimentale  de  raisins  murs  sans 
p^pins.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  4  Nov.  1907.) 

Souvent  apr^s  une  fäcondation  normale  en  apparence  le  grain 
de  raisin  grossit  plus  ou  moins  et  se  ramollit  ä  maturit^  comme  un 
grain  normal,  mais  ne  poss^de  pas  de  pdpins.  Ce  ph^nomtoe,  connu 
sous  le  nom  de  „millerandage"  a  pris  des  proportions  inqui^tantes 


Digitized  by  VjOOQIC 


328  Physiologie. 

depuis  la  reconstitution  des  vignobles  fran^ais  sur  vignes  amöri- 
caines.  Daniel,  dans  un  jardin  situ6  ä  Erquy,  au  bord  de  la  mer, 
a  taill^  des  vignes  de  chasselas,  en  totalit^  ou  en  partie,  les  unes 
au  moment  de  la  floraison,  les  autres  apr^s  que  le  grain  bien  nouö 
avait  la  grosseur  d'un  grain  de  plomb.  Dans  le  premier  cas  la  cou- 
lure  (absence  de  fermentation)  a  €t6  plus  considerable  dans  les 
pieds  taill^s  que  dans  les  pieds  normaux;  il  n'y  a  pas  eu  accentua- 
tion  du  millerandage.  Dans  le  deuxi^me  cas,  le  mülerandage  a  ^t^ 
plus  ^nergique  dans  tous  les  pieds  taill^s.  Les  vignes  incompl^tcment 
taill^es  portaient  sur  les  rameaux  taill6s  a  peu  pr^s  le  •  m6me  nombre 
de  grains  normaux  et  de  grains  millerand6s;  sur  les  rameaux  non 
taillis  les  grains  normaux  pr^dominaient.  On  peut  conclure  que  le 
millerandage  est  fonction  des  conditions  d'alimentation  de  la  grappe, 
Daniel  Pexplique  par  une  pl^thore  aqueuse.  Jean  Friedel. 


Donstan,  W.  and  T.  A.  Henry.  The  chemical  aspects  of 
Cyanogenesis.  (Report  British  Association  for  the  Advancement 
of  Science,  York,  1906.  p.  145-157.  1907.) 

This  paper  contains  a  valuable  summary  of  the  authors*  work 
on  Cyanogenesis,  an  account  of  recent  work  upon  the  physiological 
significance  of  the  process  and  a  summary  of  current  hypotheses  as 
to  the  possible  chemical  mechanism  of  proteid  synthesis  through  the 
stage  of  prussic  acid. 

The  Constitution  and  hydrolysis  of  the  several  well  established 
cyanogenetic  glucosides  are  expounded.  In  amygdalin,  sambunigrin, 
prulaurasin  and  dhurrin  the  cyanohydrin  group  is  associated  with 
the  non-sugar  radicle  and  of  these  four,  the  second  and  third  are 
probably  isomeric  with  Fischer*s  mandelic  nitrile  glucoside.  Further 
investigation  of  their  sugar  radicles  should  settle  this  point 

In  lotusin  the  cyanohydrin  group  is  associated  with  a  maitose 
radicle. 

Phaseolunatin  is  the  best  known  natural  type  of  glucoside  con- 
taining  no  cyclic  radicle,  it  is  an  a  dextrose  ether  of  acetonecyan- 
hydrin. 

The  evidence  for  the  individuality  of  the  enzymes  associated 
in  nature  with  these  diflferent  glucosides  is  discussed.  The  fact  that 
emulsin  attacks  all  these  except  lotusin  indicates,  from  Fisch er's 
work,  that  all  except  this  must  contain  ß  glucose  radicles. 

As  regards  the  physiological  significance  of  HCN  there  has  been 
Coming  on  a  change  of  opinion  from  regarding  it  as  a  waste  product 
or  possibly  protective  towards  the  view  that  it  is  an  important  Up- 
grade stage  in  proteid  synthesis.  This  change  was  initiated  by 
Treub's  work  on  Pangium.  Recent  observers  have  shown  that  with 
various  plants  there  may  be  a  great  increase  in  the  amount  of 
HCN  during  the  seedling  stages;  thus  even  the  sweet  almond  may 
come  to  contain  '04^/0.  In  many  cases  nitrogenous  manuring  increases 
the  amount  present. 

The  various  theories  of  the  formation  of  HCN  in  the  plant  are 
discussed  from  a  chemical  point  of  view.  The  Meyer-Schulze -Bach 
view,  according  to  which  nitric  acid  is  reduced  by  formaldehyde  to 
hydroxylamine  and  so  through  formaldoxime  to  hydrocyanic  acid  by 
dehydration,  is  contrasted  with  Gautier's  theory  that  HCN  is 
formed,  with  COj  and  HgO,  by  the  direct  interaction  of  nitric  acid 
and  formaldehyde.  It  is  suggested  that  the  greater  amount  of  HCN 
observed   in  dry   seasons  or  in  individuals  grown  in  dry  habitats 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  —  Palaeontologie.  329 

Supports  the  view  which  derives  HCN  by  dehydration  from  formald- 
oxime  but  ofcourse  a  dry  habitat  has  no  real  connexion  with  a 
dehydrated  condition  of  plant-cells.  F.  F.  Blackman. 


Bertrand,  P.,  Classification  des  Zygoptörid^es  d'apr^s  les 
caract^res  de  leurs  traces  foliaires.  (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris. 
CXLV.  p.  775—777.  6  nov.  1907.) 

L'auteur  passe  en  revue,  dans  cette  note,  les  divers  genres  de 
Zygopt^rid^es,  Präsentant  tous  ce  caract^re  de  famille,  que  leur 
trace  foliaire  est  un  quadruple  de  divergeants  ferm^s  ou  ouverts, 
unis  en  une  chalne  ä  courbure  inverse.  La  partie  centrale  de  la 
masse  ligneuse  est  d^pourvue  de  trach^es,  c'est  Tapolaire  mediane; 
ä  ses  extremit^s  s*^l%vent  quatre  pi^ces  r^ceptrices,  comprenant 
chacune  un  p^doncule  ou  antenne,  et  un  renflement  r^cepteur. 
U  y  a  quatre  p61es  fondamentaux,  un  devant  chaque  renflement 
röcepteur. 

Ces  genres  sont  au  nombre  de  neuf,  savoir:  Clepsydropsts  Unger, 
qui  est  le  plus  primitif  et  a  la  trace  foliaire  la  plus  simple ;  Metacle- 
psydropsis  n.  gen.,  comprenant  M.  paradoxa  Unger  sp.  et  M.  duplex 
Will,  sp.;  DiplolabisB.Ren2L\x\t\  Etapteris  n.gen.,  comprenant -E.  tubi- 
cauUs  Goepp.  sp.,  E,  Diupsilon  Will.  sp. ;  E,  Scotti  n.  sp.,  {Rhachiopteris 
Lacatti  Will.);  E.  Lacattei  B.  Ren.;  Zyf^opteris  Corda;  Dineuron 
B.  Renault,  qui  se  rapproche  des  Metaclepsydropsis\  Asterochlaetia 
Corda;  Ankyropteris  Stengel  (part);  et  Stamopteris  Binney. 

Dans  ces  divers  genres,  ä  Texception  ^'^Ankyropteris  et  &Astero- 
chlaena,  la  fronde  poss^de  deux  plans  de  sym^trie  rectangulaires 
et  quatre  files  de  pi^ces  laterales,  ^mises  par  paires  altemativement 
de  chaque  c6t6;  les  rachis  secondaires  sont  toujours,  sauf  chez 
Stauropteris,  Orientes  ä  angle  droit  sur  le  rachis  primaire. 

R.  Zeiller. 

Bertrand»  C.  E.,  Les  caract^ristiques  du  genre  Diplotesta  de 
Brongniart.  (Bull.  Soc.  bot.  Fr.  LIV.  N^.  6.  p.  359—402.  s^ancedu 
14  juin.  1907.) 

M.  C.  E.  Bertrand,  poursuivant  ses  recherches  sur  les  graines 
du  terrain  houiller  ä  structure  conserv^e  ^tudi^es  jadis  par  Ad. 
Brongniart  et  B.  Renault,  pr^cise  dans  ce  nouveau  travail  les 
caract^res  du  genre  Diplotesta^  qui  ne  comprenait  primitivement 
qu'une  seule  esp^ce,  Z>.  Grand'  Euryana,  et  auquel  Tauteur  a  reconnu 
qu*il  faut  ^galement  rattacher,  comme  Brongniart  Tavait  d'ailleurs 
pressenti,  le  Sarcotaxus  Avellana. 

Le  t^gument  des  Diplotesta  präsente  la  vascularisation  rhabdo- 
carpienne,  les  faisceaux  car^naux  naissant  ä  la  face  inf^rieure  de  la 
chaiaze  et  descendant  d'abord  vers  le  bas  en  s'incurvant  fortement 
pour  traverser  la  coque;  celle-ci  n'a  pas  de  goutti^res  car^nales 
comme  on  en  observe  chez  les  Taxospermum,  A  la  base  de  la  coque 
on  observe  deux  fossettes  lamellaires  placdes  en  face  Tune  de  Tau- 
tre,  en  avant  et  en  arri^re  du  plan  de  sym^trie  principal;  ces  fos- 
settes, que  M.  Bertrand  d^igne  sous  lenomde  bothrious,  tendent  ä 
se  bifurquer  vers  Text^rieur.  Entre  autres  particularit^s  notables,  on 
remarque,  surtout  chez  le  D,  Avellana,  entre  T^piderme  t^gumentaire 
interne  et  la  partie  scl^rifi^e  de  la  coque,  deux  lames  de  tissu  paren- 
chymateux  ^tal^es  tangentiellement  sur  les  deux  grandes  faces  de 
ia  graine;  Tauteur  leur  donne  le  nom  de  plaques  tylaires.  II Studie 
en  outre  en  detail  la  forme  et  la  structure  des  diff^rentes  parties  de 


Digitized  by  VjOOQIC 


330  Palaeontologie. 

la  graine,   portion  scl^rifi^e  de   la  coque,  sarcotesta,  differenci^  en 
trois  zones,  nucelle  et  sac  embryonnaire.  R.  Zeiller. 


Bertrand,  C.  E.,  Les  caract^ristiques  du  genre  Leptocaryon 
de  Brongniart.  (BuU.  Soc.  bot.  Fr.  LIV.  N".  6.  p.  452—458. 
s^ance  du  28  juin  1907.) 

Le  genre  Leptocaryon  ne  comprend  qu'une  esp^ce,  L.  Aveüana, 
repr^sent^e  seulement  par  quatre  ^chantiUons.  L*insuffisance  des 
documents  ne  permet  pas  de  pr^ciser  Torigine  des  faisceaux  card- 
naux  et  de  savoir  si  la  vascularisation  ^tait  du  type  cardiocarpien 
ou  du  type  rhabdocarpien.  Les  erstes  car^nales,  tr^s  saillantes,  se 
terminent  par  une  plaque  tangentielle  mince  tout  ä  fait  caract^ris- 
tique.  II  n'y  a  pas  de  bothrious.  L'^tude  porte,  comme  dans  les 
travaux  ant^rieurs  de  Tauteur  relatifs  aux  Taxospermum  et  aux 
Diplotestas,  sur  la  forme  et  la  structure  des  diflf^rentes  assises  de  la 
coque  parmi  lesquelles  il  faut  noter  des  plaques  tylaires  aussi  d6ve- 
lopp^es  que  chez  le  Diplotesta  Avellanaj  sur  le  nucelle  et  sur  le  sac 
embryonnaire.  R.  Zeiller. 

Frltel,  P.  H.,  Sur  quelques  plantes  fossiles  dans  les  Spar- 
nacien  de  la  region  parisienne.  (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris.  CXLV. 
p.  1239-1241,  9  d^c.  1907.) 

M.  Fritel  a  trouv6,  dans  les  argiles  noires  ligniteuses  d'Arcueil, 
des  ak^nes  tout  ä  fait  semblables  ä  ceux  du  Neluntbiuin  luteum 
Willd.,  dont  ils  ne  diflf^rent  gu^re  que  par  leur  taille  un  peu  moin- 
dre;  il  les  d^signe  sous  le  nom  de  Nel.  palaeocenicum.  Cette  nou- 
velle  esp^ce  vient  ainsi  se  placer,  dans  le  temps,  entre  le  NeL  pro- 
vinciale  Sap.  du  Cr6tac6  sup^rieur  de  Fuveau  eile  NeL  protospeciosum 
de  TAquitanien  de  Manosque. 

II  a  receuilli,  d'autre  part,  ä  la  base  de  l'argile  plastique  de 
Vanves  et  dlssy,  un  fragment  de  rhizome  de  Nymph^ac^e  muni  de 
cicatrices  qui  rappellent  beaucoup  celles  des  rhizomes  de  Nuphar; 
et  en  particulier  du  N.  advena;  il  applique  ä  ce  fragment  le  nom 
de  Nymphaites  nupharoides. 

M.  Fritel  Signale  en  möme  temps  la  pr^sence,  dans  les  argiles 
sparnaciennes .  de  Meudon  et  du  Montois,  de  divers  d^bris  de 
frondes  de  Foug^res,  et  notamment  d*un  Asplenium  voisin  des 
Aspl.  serra  et  Aspl.  macrophyllum  actuels,  qu'il  nomme  AspL  Issia- 
cense.  R.  Zeiller. 

Kidston,  R.,  Note  on  a  new  Species  of  Lepidodendron  from 
Petty cur  [Lepidodendron  Pettycurense).  (Proc.  Roy.  Soc.  Edinburgh. 
Vol.  XXVII.  Pt.  in.  NO.  22.  p.  207—9.  with  a  text-figure.  1907.) 

This  new,  Calciferous  Sandstone  species  belongs  to  the  older 
type  of  Lepidodendroid  structure  which  has  a  solid  primary  xylem. 
The  specimen,  figured  in  transverse  section,  has  a  Stele  1,10  cm.  by 
0,90  cm.  in  diameter,  and  of  this  the  primary  xylem  is  0,25  cm.  by 
0,15  cm.  in  size.  The  primary  xylem  consists  of  a  solid  mass  of  tra- 
cheids,  irregularly  placed  and  varying  in  size,  but  the  smaller 
mixed  with  the  larger  without  any  order.  At  the  periphery,  the  tra- 
cheids  become  smaller  and  are  surrounded  by  protoxylem  elements, 
but  there  is  no  trace  of  a  Corona.  The  secondary  xylem  consists  of 
radiating  rows  of  elements,  and  like  the  primary,  these  elements 
are  regulär  in    their  course  and  scalariform.  The  leaf-trace,  when 


Digitized  by  VjOOQIC 


Palaeontologie.  —  Algae.  331 

passing  through  the  secondary  xylem,  consists  of  a  small  oval  mass 
of  narrow  tracheids,  of  which  a  few  are  larger  than  others. 

Arber  (Cambridge). 

Laaby.    Sur    des    niveaux    diatomif^res    et    lignitif^res 

nouveaux  de  la  r^gion    du  Mont  Dore.   (Puy  de  DOme.) 

(BuU.  Carte  G^ol.  France,  m  115.  p.  86—89.  1907.) 

L'auteur  a  observ^,  dans  le  ravin  de  la  Biche,  dans  le  cirque 

de   Chaudefour,   plusieurs   niveaux  successifs  de  lignites  et  d*ar- 

giles   diatomifferes  alternant  avec  des  braches  et  des  cin^rites,  et 

compris   entre   les   trachytes  inf(^rieurs  et  les  trachytes  sup^rieurs. 

n   Signale,   dans    ces  d^pOts  ä  Diatom^es,  Tabondance  du  Melosira 

distans  Ehrb.,  repr^sent^  par  une  s^rie  de  formes  allant  du  type  ä 

la  vari^t^  nivalis  W.Sm.;  il  a  observ^  en  outre  une  vari^t^  nouvelle 

du  Navicula  acrosphaeria  Br^b.  R.  Zeiller. 


Seward,  A.  C,  Fossil  Plauts  from  Egypt.  (Geol.  Mag.  Dec.  5. 
Vol.  IV.  p.  253—257.  with  3  text-figures.  1907.) 

Of  the  three  fossils  described  here,  one,  Clathrapteris  egyptiaca 
sp.  nova,  was  obtained  from  the  Sandstone  (Nubian)  hüls  east  ot 
Edfu,  on  the  watershed  between  Wadi  Dum  and  the  large  Valley 
flowing  east  into  Wadi  Abbad.  The  nervation  of  the  frond  is 
clearly  marked,  seven  strong  ribs  radiating  through  the  lamina  in 
a  palmate  manner,  two  of  them  forking  near  the  edge.  The  smaller 
veins  form  a  reticulum,  in  the  meshes  of  which  the  ultimate  vein- 
lets  end  freely.  The  venation  as  a  whole  is  very  like  that  of  the 
recent  fern  DipteriSy  and  also  of  the  Liassic  Protorhipis  Buchiu  A 
closer  comparison  can,  however,  be  made  with  the  rectangular  ven- 
ation characteristic  of  Clathropteris,  and  the  probability  is  that  the 
rocks  from  which  it  was  obtained  are  of  Rhaetic  or  Lower  Jurassic 
age.  The  second  and  third  specimens  are  too  fragmentary  to  be  de- 
termined  even  generically.  The  one  may  represent  a  fragment  of 
Weichselia  and  if  so  is  of  Wealden  age,  the  other  a  Cladophlehis, 
closely  resembling  the  Jurassic  Klukia  exilis. 

Arber  (Cambridge). 

Apstein»  C,  Das  Plankton  im  Colombo-See  auf  Ceylon.  Sam- 
melausbeute von  A.  Borgert  1904—1905.  (Zool.  Jahrb.  XXV. 
Heft.  2.  p.  201—244.  mit  21  Textabb.  1907.) 

Durch  Vermittlung  von  Borgert  erhielt  Verf.  ausser  einer  von 
Borgert  selbst  gesammelte  Planktonprobe  aus  dem  Colombo-See 
13  Proben  von  Willey  (Colombo),  die  in  der  Zeit  vom  22.  Mei 
bis  28.  September  an  11  Tagen  gefischt  sind.  Trotzdem  die  Serie 
nicht  ein  ganzes  Jahr  umfasst,  zeigen  diese  5  Monate  schon,  dass 
eine  ausgesprochene  Periodicität  des  Planktons  auch  in  tropischen 
Seen  zu  finden  ist.  Dies  Ergebnis  ist  von  besonderem  Interesse, 
da  bisher  auf  die  Frage  nach  einer  etwaigen  Periodicität  ein  Auf- 
treten der  Planktonorganismen  in  tropischen  Seen  keine  Antwort 
vorlag,  und  diese  Frage  von  vorn  herein  nicht  zu  beantworten  war. 
Die  Temperatur  kann  hier  keine  ausschlaggebende  Rolle  spielen, 
da  sie  im  ganzen  Jahr  nur  wenig  verschieden  ist.  Dagegen  ist  ein 
starker  Wechsel  in  der  Regenmenge  zu  konstatieren,  damit  steht 
wiederum  die  Tiefe  des  Colombo-Sees  in  Zusammenhang  und 
ferner  die  verschiedene  Zufuhr  von  Nahrung  in  den  See.  Bei  grösse- 


Digitized  by  VjOOQIC 


332         Algae.  —  Fungi,  Myxomyceten,  etc.  —  Bryophyten. 

rer  Regenmenge  ist  auch  die  Nahrungsmenge  eine  grössere,  da 
viele  Stoffe  in  das  Wasser  geschwemmt  werden.  Im  1.  Teil  seiner 
Arbeit  berichtet  Verf.  über  die  gefundenen  Organismen  und  ihre 
Periodicität.  Von  den  Algen  sind  nur  Cluthrocystis  aeruginosa  und 
Melosira  grantäata-forme  von  Wichtigkeit.  Da  Lemmermann  über 
das  Phytoplankton  eingehend  berichten  wird,  kann  hier  wohl  auf 
weitere  Mitteillungen  verzichtet  werden.  Im  2.  Teil  beschreibt  Verf. 
die  Zusammensetzung  des  Planktons  in  den  verschiedenen  Monaten 
und  weist  den  Zusammenhang  im  Auftreten  der  Organismen  mit 
der  Regenmenge  nach.  Im  3.  Teil  wird  die  Fauna  des  Colombo- 
Sees  zusammengestellt  Im  Anhang  gibt  Verf.  eine  Zahltabelle  der 
von  Borgert  und  Willey  gemachten  Fänge.  Sie  sind  zwar  nicht 
quantitativ  ausgeführt,  erlauben  aber  einen  Vergleich  hinsichtlich 
der  Häufigkeit  der  Arten  ein  und  desselben  Fanges.  Bei  grossen 
Zahldififerenzen  geben  auch  die  Vergleiche  der  verschiedenen  Fänge 
ein  ungefähres  Bild  von  dem  Schwanken  der  Häufigkeit  der  Arten. 
Von  Algen  werden  10  Formen  berücksichtigt.  Heering. 


Welsfopd,  E,  T.,  Fertilisation  in  Ascobolus  furfuraceus  Pers, 
(New  Phytologist  Vol.  VI.  p.  156—161.  1  plate.  June  1907.) 

An  account  of  the  development  of  the  ascocarp  of  Ascobolus 
furfufaceus  is  of  special  interest,  inasmuch  as  there  exists  some 
diversity  of  opinion  on  the  subject.  The  author's  researches  confirm 
the  results  of  Harper,  but  go  further  in  that  they  show  a  reduced 
type  of  fertilisation  to  be  present.  In  an  historical  sketch  of  previous 
researches  on  the  Ascobolaceae ,  it  is  shown,  that  the  only  member 
of  the  group  known  to  possess  a  sexual  process  is  Botidiera.  The 
spores  of  purpuraceus  were  found  to  germinate  readily  after  being 
exposed  for  24  hrs.  to  a  temperature  of  38°  C.  in  a  watery  extract 
of  cow-dung.  The  scolecite  which  is  early  surrounded  with  a  sheath 
of  branched  hyphae  consists  of  6  to  10  cells  one  of  which  becomes 
the  ascogenous  cell.  The  transverse  walls  of  the  scolecite  are  per- 
forated  by  large  pores;  the  cells  themselves  are  at  first  uninucleate  but 
the  nuclei  soon  divide,  the  full-grown  archicarp  being  thus  multi- 
nucleate.  There  is  no  antheridium  present.  Ultimately  the  nuclei  of 
the  scolecite  cells  migrate  through  the  pores,  as  described  by  Har- 
per,  tili  they  reach  the  ascogenous  cell  where  they  are  found  to 
fuse  in  pairs,  they  then  pass  inlo  the  ascogenous  hyphae,  which 
arise  from  the  ascogonium.  Subsequent  development  proceeds  in  the 
usual  way.  A.  D.  Cotton  (Kew). 

HoFwood»  A.  Rm  On  the  Disappearance  of  Cryptogamic 
Plants.  (Journal  of  Botany.  XLV.  N».  537.  pp.  334—339.  Sep- 
tember,  1907.) 

The  author  treats  of  the  disappearance  of  certain  indigenous 
species  of  lichens,  hepatics  and  mosses  from  the  flora  of  Charn- 
wood  Forest,  and  of  the  change  of  conditions  which  has  brought 
it  about.  The  main  causes  are  disafiforestation ,  drainage,  increasing 
smoke  and  gases  from  colliery  workings  and  brick  and  pipe  works,  dust 
from  quarries  and  cement-works.  |Many  species  of  the  genera,  Leca- 
nora,  Lecidea  and  Verrucaria,  are  now-a-days  but  inperfectly  devel- 
oped.  The  author  has  coUated  the  old  records  with  the  existing 
flora,  and  publishes  lists  of  numerous  species  which  are  either 
quite  extinct  or  have  not  been  seen  recently.  A.  Gepp. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  333 

Christ,  H,,  Apercu  des  r^cents  travaux  g^obotaniques  con- 
cernant  la  Suisse.  (Bäle— Gen^ve — Lyon,  Georg  et  C9.  119  pp. 
gr.  80.  1907.) 

28  Jahre  sind  verflossen,  seit  Hermann  Christ  in  seinem 
Meisterwerk  „Das  Pflanzenleben  der  Schweiz"  das  Fundament  zur 
Pflanzengeographie  seines  Vaterlandes  gelegt  hat.  Dieses  Buch  hat 
im  höchsten  Grade  anregend  gewirkt,  und  eine  emsige  Tätigkeit  auf 
allen  Gebieten  dieser  Disciplin  suchte  die  von  Christ  gelegten  Fun- 
damente auszubauen.  Im  vorliegenden  Buche  nimmt  der  74  jährige 
Nestor  schweizerischer  Phytogeographie  die  Feder  wieder  auf,  um 
die  Fortschritte  Revue  passieren  zu  lassen  und  Stellung  zu  nehmen 
in  strittigen  Fragen,  ohne  übrigens,  wie  er  ausdrücklich  bemerkt, 
vollständig  sein  zu  wollen.  Die  behandelte  Kapitel  sind  folgende: 

1.  Die  Pflanzen formationen:  Stipetum,  Firmetum  {Carex 
firtna)  und  Curvuletum  (C.  curvula)  werden  als  typische  Beispiele 
behandelt,  und  in  grosse  Bedeutung  der  Formationen  für  die  Cha- 
racterisierung  der  Vegetation  anerkannt. 

2.  Die  Alchimillen:  Referat  über  die  Arbeiten  Busers  und 
Strassburgers. 

3.  Neue  Funde:  Gymnogratntna  leptophylla  bei  Indemini,  Arutn 
Dracunculus  bei  Gandria,  Biscutella  cichoriijolia  bei  Mendrisio, 
Ranunculus  pygmaeuSy  Unterengadin;  Betula  carpathica^  Klos- 
ters, Berberis  vulgaris  var.  alpestris  Rikli,  Wallis;  TuUpa  Celsiana, 
Wallis  (wobei  sich  Verf.  für  die  Indigenat  von  Tulipa  Didieri  im 
Wallis  ausspricht);  Carex  baldensis,  Ofengebiet;  Dryas  octopetala 
var.  vestata^  Scarltal;  femer  werden  eine  Reihe  neuer  interessanter 
Standorte  erwähnt. 

4.  Die  Tessiner-Lücke  (auch  noch  in  einem  Anhang  behan- 
delt!). Die  systematische  Durchforschung  des  Kantons  Tessin  durch 
Chenevard,  Braun,  Bär,  Rob.  Keller  u.  A.  hat  ergeben,  dass  die  Ar- 
mut derTessineralpen  gegenüber  Wallis-Engadin  nicht  so  gross  ist 
wie  man  vorher  gelaubte;  Christ  gibt  das  zu,  möchte  aber  doch  die  Auf- 
fassung dieser  Gegend  insbesonders  des  An  tigorio  als  Grenzregion 
zwischen  westalpiner  und  ostalpiner  Flora  aufrecht  erhalten;  er 
macht  darauf  aufmerksam,  dass  auch  die  Fortsetzung  dieser  Linie 
in  Reusstal  und  in  der  Nord  Schweiz  eine  analoge  Bedeu- 
tung bat. 

5.  Die  „Massifs  de  refuge":  Nach  Chodat  und  Pampanini, 
und  nach  Briquet  hat  die  Wiedereinwanderung  der  durch  die  Eis- 
zeit vertriebenen  Flora  der  Centralalpen  von  „Zufluchtsmassiven" 
aus  stattgefunden,  die  in  der  letzten  Eiszeit  eisfrei  waren.  Christ 
erblickt  eine  Schwierigkeit  dieser  Annahme  in  dem  Faktum,  dass 
diese  „Zufluchtsgebiete"  meist  Kalkunterlage  haben,  die  von  ihnen 
aus  bevölkerten  Centralalpen  aber  alle  Urgebirgsflora  nähren.  Aus- 
serdem giebt  es  neben  ärmeren  Centralgebieten  (Montblanc)  auch 
sehr  reiche,  wie  das  Monterosa-Gebiet,  dem  Christ  die  Rolle  eines 
Schöpfungscentrums  zuschreiben  möchte. 

6.  Das  Adulagebiet  (zwischen  Gotthard  und  Engadin)istvon 
Steiger  floristisch  durchforscht  worden;  es  gleicht  dem  Gotthard^ 
gebiet,  aber  mit  deutliche  Beimischung  östlicher  Elemente  (Senecio 
äbrotanijoliaj  Daphne  striata,  Primula  integ'rijolia,  Crepis  alpestris  etc). 

7.  Das  Puschlav:  Referat  über  die  Hauptresultate  der  Arbeit 
von  Brockmann  (siehe  Botan.  Cbl.  105  p.  146.) 

8.  Das  Ofengebiet:  Referat  über  die  Arbeit  von  Dr.  Brunies 
(siehe  Botan.  Cbl.  105  p.  33.) 

9.  Die  Föhn  Zone:  Lilium  croceutn  ist  ebenfalls  als  Föhnpflanze 


Digitized  by  VjOOQIC 


334  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

zu  bezeichnen;  als  typisches  Föhntal  wird  das  Klöntal  näher  be- 
schrieben {Rhatnnus  alpinal) 

10.  Die  xerothermen  Elemente  der  Schweizerflora:  Für 
den  pontischen  Anteil  derselben  hat  Nägeli  die  Verbreitung  und 
die  Grenzen  in  der  Nordschweiz  genau  studirt;  Christ  schliesst 
sich  seinen  Resultaten  (nicht  Relictflora,  sondern  noch  im  Vordrin- 
gen begriffen)  völlig  an;  Carex  ericetorum  möchte  er  als  Bewohner 
der  subarktischen  Steppen  des  ersten  Postglacials  ansprechen.  Für 
den  westlichen  (mediterranen)  Anteil  stehen  sich  die  Ansichten  von 
Chodat  (Einwanderung  unter  heutigen  Bedingungen)  und  Briquet 
(Relictflora  aus  der  xerothermen  Periode)  gegenüber.  Christ  wagt 
nicht  zu  entscheiden  und  ruft  einer  Untersuchung  von  Fall  und 
Fall.  {Anagaltis  teneüa  z.  B.  ob  Ciarens  möchte  er  ^s  Relict  anspre- 
chen). Für  die  Flora  von  Wallis  ist  die  Einwanderung  aus  dem 
Piemont  über  die  Pässe  der  penninischen  Alpen  am  plausibelsten 
(mit  wenigen  Ausnahmen:  Ranunculus  gramineus,  Buffonia  macro- 
Sperma  etc.). 

11.  Die  zahme  Kastanie:  Durch  die  Arbeit  von  Arnold  En- 
gler hat  sich  Christ  überzeugen  lassen,  dass  die  Castanie  in  der 
Schweiz  nirgends  ursprünglich  einheimisch  ist. 

12.  Der  Jura:  sehr  eingehende  Besprechung  und  Erweiterung 
der  Forschungen  Briquets,  Gradmanns,  Magnins.  Der  Basler 
Jura  wird  besonders  eingehend  nach  eigenen  Forschungen  bespro- 
chen (Buxus  sempervirens  in  dichten  Beständen!  viele  Xerothermen, 
viele  Silicicolen);  der  östliche  Jura  weist  als  Neuheit  Juniperus  sa- 
hina,  Ophrys  Botteronü  und  Vicia  Orobus,  Nuphar  juranum  auf.  Weiter 
wird  die  Abhängigkeit  der  Juraflora  von  der  Flora  der  Kalkalpen 
besprochen,  der  westliche  Jura  nach  Magnin  characterisirt,  der 
südliche  nach  Briquet  und  Magnin. 

13.  Die  Littoralflora:  hier  werden  die  Arbeiten  von  Schrö- 
ter und  Wilczek  über  die  Uferflora  des  Langensees,  die  Studien 
von  Schröter  über  Trapa  natansj  die  „Vegetation  des  Boden- 
sees" von  Schröter  und  Kirchner  und  die  Arbeit  von  Rikli 
über  den  Säkingersee  besprochen. 

14.  Weite  Horizonte:  a)  Christ  wendet  sich  zunächst  mit 
Solms  gegen  Briquets  Theorie  der  „polytopen  Entstehung"  der 
Arten.  Theoretisch  scheint  sie  ihm  möglich,  aber  der  Beweis  im 
Einzelfall  undurchführbar:  Für  hybridogene  Species  freilich  ist  po- 
lytope Entstehung  ohne  Weiteres  zuzugeben  {Asplenutn  germanicutn), 

b)  Südwest-China  als  Schöpfungscentrum.  Die  Arbeiten  von 
Franchet  und  Diels  haben  gezeigt,  dass  Südwest-China  für 
einem  grossen  Teil  der  europaeischen  Flora  der  Ausgangspunkt 
gewesen  ist.  Südwest-China  zeichnet  sich  aus  1.  Durch  die  enorme 
Mannigfaltigkeit  von  oekol.  Bedingungen  vom  tropischen  Regenwald 
bis  zur  Nivalregion.  2.  Durch  die  reiche  Entfaltung  vieler  Genera  in 
zahlreichen  nahe  verwandten  Arten,  wo  bei  uns  nur  eine  oder 
wenige  existiren  {Paris,  Asarum,  Polygonatum,  CorydaliSj  Isopyrutn 
etc.).  3.  Durch  das  Vorkommen  zahlreicher  Arten,  die  auch  in  der 
Schweiz  vorkommen  (nur  die  specifisch  mediterranen  fehlen).  4. 
Durch  das  zertreute  Vorkommen  der  Arten  auf  den  Plateaus  und 
den  Berghängen. 

Aus  alle  dem  schliesst  Christ:  1.  S.W-. China  besitzt  eine  ur- 
alte, aber  noch  in  reicher  Entwicklung  begriffene  Flora.  2.  Es  ist 
ein  primäres  Schöpfungscentrum,  von  dem  aus  die  Flora  ausgestrahlt 
ist.  3.  Unsere  sino-europ.  Elemente  sind  auf  zwei  Wegen  zu  uns 
gekommen:    einem    nördlichen  via  Altai— Sibirien— Arktis    und 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  —  Agricviltur,  etc.        335 

einem  südlichen  via  Himalaya— Kleinasien— Balkan  {Pinus 
PeucCj  Picea  omorika,  Forsythia  europaea,  Sibiraea  croatica).  Dem- 
nach verlegt  Christ  jetzt  das  Entstehungscentrum  seines  früheren 
altaXschen  Elementes  nach  S.W.  China.  Der  Altai  ist  nur  eine 
Wanderungsetappe. 

c)  Altafrikanisches  Element:  hier  resümirt  Christ  seine 
frühere  Originalstudie  über  die  altafrikanische  Flora  und  deren  Spu- 
ren in  der  Schweiz  (Erica  camea,  Polygala  chamaebuxus,  Tamus 
communis^  Buxus,  GlaäioluSj  AnthericuSj  Danthonia  provincialis , 
Canysa,  Thesium). 

15.  Praehistorische  Flora:  Resum^  der  Arbeit  Neuweilers 
über  diesen  Gegenstand. 

16.  Interglaciale  Flora:  Die  Arbeiten  von  Neuweiler,  Bal- 
tzer,  Fischer,  Wehrli,  Wettstein  über  die  interglacialen  Floren 
von  Utznach,  Güntenstall,  Pianico-Sellere,  Lugano,  Höttin- 
gen  zeigen,  dass  die  Interglaciale  Flora  wenigstens  stellenweise  einen 
südlichen  und  namentlich  östlichem  Anstrich  hatten  als  die  heutige. 

17.  Glacialflora:  Die  Dryasflora  wird  als  Beweis  für  die  Wan- 
derungsmöglichkeit für  arktische  Pflanzen  in  die  Alpen  citirt,  und 
A  mann 's  Zurückweisung  des  Transportes  von  Pflanzen  durch  erra- 
tische Blöcke  acceptirt.  Das  Fehlen  endemisch-alpiner  Arten  in 
den  Dryasfloren  scheint  Christ  für  eine  postglaciale  Einwanderung 
oder  Entstehung  dieser  Arten  zu  sprechen. 

18.  Auszufüllende  Lücken:  Christ  empfieht  folgende  Gebiete 
dem  einlässlichen  Studium  der  schweizerischen  Phytogeographen: 
dem  oberen  Teil  des  Südhanges  des  Lukmaniers,  das  Livigno- 
tal,  die  Torfmoore  des  Cantons  Thurgau,  der  Rhön emündung  bei 
Villen euve,  die  Wälder  des  Wallis  und  die  Moose  der  Gruy^re. 

C.  Schröter  (Zürich). 

Bailey,  L.  H.,  Cyclopedia  of  American  Agriculture.  A 
populär  survey  of  agricultural  conditions,  practices  and 
ideals  in  the  United  States  and  Canada.  (New .York.  The 
Macmillan  Comp.  London.  MacmiUan  &  Co.  To  be  compl.  in  four  vol.  4^.) 

A  comprehensive  treatise,  comparable  with  the  Cyclopedia  of 
American  Horticulture  under  the  same  editorship;  and,  like  it, 
written  by  a  larger  number  of  collaborators  whose  names  guarantee 
the  excellence  of  their  contributions. 

Vol.  I.  p.  18—618.  flf.  756.  pl.  25  (1907),  is  devoted  to  farms,  and 
consists  of  separate  sections  dealing  with  1.  agricultural  regions, 
2.  the  projecting  of  a  farm,  3.  soil  environment  and  4.  atmosphere 
environment.  Botanical  interest  centers  in  the  first  and  the  last  two 
of  these  divisions,  in  which  are  to  be  found  illustrated  articles  on 
life-zones  in  relation  to  agriculture  (Cockerell),  physical  proper- 
ties  of  soils  (Stevenson),  chemical  properties  of  soils  (Snyder), 
chemistry  of  the  soil-solution  (Cameron),  moisture  of  the  soil  (Bon- 
steel),  germ-life  in  the  soil  (Conn),  inoculation  of  the  soil  (Lip- 
man),  soil  diseases  (Stevens),  alkali  soils  in  relation  to  plants 
(Kearney),  weather  service  and  weather  knowledge  (Wilson),  and 
the  atmosphere  and  its  phenomena  (Abbe). 

Vol.  n.  p.  16—669.  ff.  907.  pl.  25  (1907),  is  devoted  to  crops, 
its  several  sections  dealing  with  1.  the  plant  and  its  relations, 
2.  manufacture  of  crop  products,  and  3.  North  American  field 
crops.  The  most  directly  interesting  articles  for  botanists  deal  with 
the  structure,  life-processes  and  environment  of  plants  (Osterhout), 
response   of  plants   to  artificial  lights  (Stone)    Stimulation  of  plant 


Digitized  by  VjOOQIC 


336  Agricultur,  etc.  —  Personalnachrichten. 

growth  by  means  of  weak  poisons  (Reed),  eflfect  of  electricity  on 
plants  (Stone),  means  of  Controlling  plant  diseases  (BoUey)  princi- 
ples  of  plant-breeding  (Webber),  plant  introduction  (Fairchild), 
crop-rotation  (Starnes  and  Fräser),  weeds  (Jones),  the  shading  of 
plants  (Duggar),  seed-testing  (Brown  and  Hillman);  and  the 
detailed  accounts  of  the  alphabetized  field-crops,  among  which  cacti, 
fiber  plants,  forests,  ginseng,  maplesugar,  medicinal  plants,  mush- 
rooms  and  truffles,  oil-bearing  plants,  paper-making  plants,  and  the 
Chief  crops  of  the  Porto  Rican  and  Philippine  tropics,  catch  the 
eye  as  of  especial  interest. 

Though  encyclopedic  and  therefore  general,  the  treatment  of 
topics  is  such  as  to  make  the  work  a  desirable  addition  to  the 
shelves  of  botanical  laboratories  and  investigators.  Trelease. 

Osterwalder,  A.,  Untersuchungen  über  das  Abwerfen  jun- 
ger Kernobstfruchte.  (Landwirtschaftl.  Jahrb.  der  Schweiz.  Heft  5. 
Bern.  p.  215—225.  1  Taf.  1907.) 

Das  Abfallen  junger  Früchtchen  der  Bim-  und  Apfelbäume 
unter  scheinbar  günstigen  Verhältnissen,  welches  einige  Wochen 
nach  der  Blüte  erfolgt,  wobei  weder  Trockenheit  noch  Schädlinge 
die  direkte  Schuld  tragen  können,  ist  eine  allgemein  bekannte  Tatsache, 
über  deren  Ursache  besonders  der  Laie  die  sonderbarsten  Mut- 
massungen  äussert.  Nahe  liegt  es,  die  Schuld  m  unbefruchteten 
oder  nicht  genügend  befruchteten  Samen  zu  suchen,  wobei  ein  Reiz 
für  ein  ausgiebiges  andauerndes  Wachstum  fehlt.  Um  diese  Ver- 
hältnisse klarzulegen,  untersuchte  der  Verfasser  eine  grössere  Anzahl 
Birnensorten  auf  die  Ausbildung  des  Embryo  bei  abgefallenen  und 
festsitzenden  Birnen  und  kam  zu  dem  unerwarteten  und  interessanten 
Resultat,  dass  die  sich  lösenden  Birnen  ungefähr  in  dem 
Masse  befruchtet  waren,  wie  die  normalen."  Ja,  in  einem 
Fall  (Hardenponts  Winterbutterbime)  fielen  sogar  die  durch  Kreuz- 
bestäubung mit  einer  andern  Sorte  (Bergamotte  Crassane)  erhaltenen 
Früchtchen  ab,  während  eine  Anzahl nichtbefruchtete  hängenblieben, 

Auch  bei  den  Aepfeln,  wo  der  Verf.  vier  Sorten  untersuchte, 
war  kein  Zusammenhang  der  Befruchtungsvorgänge  und  des  Abwer- 
fens  der  Früchte  wahrzunehmen. 

Nach  der  Ansicht  des  Verf.  ist  aber  immerhin  noch  die  Möglich- 
keit in  Betracht  zu  ziehen,  dass  die  Befruchtung  indirekt  mit  dem 
Abfallen  in  Zusammenhang  steht,  indem  die  Lebensenergie  der 
einzelnen  Früchte  durch  die  Zahl  der  Samen  beeinflusst  wird,  wobei 
man  sich  vorzustellen  hat,  dass  der  Ablösungsproces  eine  Folge  von 
Nahrungsmangel  in  der  Pflanze  ist.      H.  Brockmann-Jeroscb  (Zürich). 

Personalnachrichten. 

Dr.  P.  Claussen,  bisher  Privatdocent  an  der  Universität  Frei- 
burg i.  Br.,  hat  sich  an  der  Universität  Berlin  als  Privatdozent  der 
Botanik  habilitirt  —  Dr.  H.  Ritter  v.  Guttenberg  hat  sich  an  der 
k.  k.  Hochschule  für  Bodenkultur  in  Wien  als  Privatdocent  für 
Anatomie  und  Physiologie  der  Pflanzen  habilitirt. 

Ernannt:  Der  Honorarprofessor  an  der  Universität  Heidelberg 
Dr.  Ludwig  Koch  zum  ordentlichen  Honorar-Professor. 


A.iissesebent  81  Alärs  1908. 


Verlag  ron  Gustav  Fischer  in  Jena. 
Buchdruckerei   A.  W.  Sijthoff  in  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  14.  XXIX.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  14. 

Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs. 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein.        Prof.  Dr.  Ch.  Flahautt.         Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-CommissionS'MitgUeder  : 

Prof.  Dr.  Wm.  Treiease,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Speciah-edacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No.U. 


Abonnement  fOr  das  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1908. 


Alle  f&r  die  Redaction  bestimmten  Sendimgen  sind  zn  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredactem-,  Leiden  (Holland)»  Witte  Singel  96. 

Schiller,  J.,  Optische  Untersuchungen  von  Bastfasern  und 
Holzelementen.  (Sitzungsber.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.  in  Wien. 
Math,  naturw.  Kl.  CXV.  Abt.  I.  Novemb.  1906.) 

Verf.  ermittelte  den  grössten  und  kleinsten  Lichtbrechungsexpo- 
nenten mit  Hilfe  der  Bec keuschen  Lieh tliniej  und  berechnete  aus  der 
Differenz  der  beiden  Brechungsexponenten  die  Höhe  der  Doppelbre- 
chung von  Holz-  und  Bastfasern.  Es  wurde  konstatiert  dass  das 
Lichtbrechungsvermögen  des  Wurzel-,  Stamm  und  Astholzes  bei  der 
gleichen  Spezies  verschieden  gross  ist.  Erst  gegen  den  bisherigen 
Angaben  insbesondere  von  Nemec  zeigt  Verf.,  dass  bei  Fasern  von 
Cocos  nucifera,  Borassus  flabeüiformis,  Tillandsia  sp.,  AttaUa  funir 
fera  sowie  auch  der  übrigen  untersuchten  Bast-  und  Holzfasern  als 
auch  der  Gefässe  und  Verdickungsleisten  derselben  die  Achse  die 
grösste  Elastizität  in  der  Längsrichtung  und  die  kleinste  Elasti- 
zität in  der  Querrichtung  haben.  A.  Jencic  (Wien). 


Sehora,  F.,  Ueber  Schleimzellen  bei  Urticaceen  und  über 
Schleimcystolithen  von  Girardinia  palmata  Gaudich.  (Sitzgs- 
ber.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.  in  Wien.  Math,  naturw.  Cl.  CXVI.  Abt 
I.  März  1907.) 

Bei  einer  Anzahl  von  Urticaceen  konnte  Verf.  das  Vorhanden- 
sein von  Schleimzellen  nachweisen.  Bei  Pellionia  Daveauana  finden 
sie  sich  im  Grundgewebe  des  Stengels  und  im  beiderseitigen  Was- 
sergewebe des  Blattes,  in  der  Wurzerjedoch  nicht;  bei  Urtica  dioica 
nur  in  der  Epidermis  der  häutigen  Knospenschuppen,  bei  Splüger- 

Botao.  Centnlblatt.  Band  107.  190B.  22 


Digitized  by  VjOOQIC 


j 


338  Anatomie.  —  Morphologie,  Befruchtung,  etc. 

bera  japonica  im  Gnindgewebe  des  Stengels  und  des  Blattstieles, 
femer  in  eleu  stärkeren  Rippen,  der  Blattspreite  meist  in  der  Nähe 
der  GefUssbündel;  bei  bommeria  speciQsa  im  Qrundgewebe  des 
Stengels  und  der  Knospenschuppen;  bei  Girardinia  palmcUa  im 
Grundgewebe  des  Stengels,  des  Blattstieles,  der  Wurzel,  und  der 
Knospenschuppen,  selten  auch  in  den  stärkeren  Rippen  der  Blatt- 
spreite. Der  Schleim  ist  sogenannter  Membranschleim.  Die  Schleim- 
zellen der  Urticaceen  gleichen  in  ihrem  Baue  denen  der  Malvaceen 
und  Lüiaceen,  nur  bei  Girardinia  palnuUa  kommt  der  Schleim  in 
Form  von  Cystolithen  vor.  Verf.  bezeichnet  sie  als  Schleimcysto- 
lithen.  Sie  sind  geschichtet  und  nicht  mit  kohlensauerm  Kalk 
inkrustiert. 

Das  Studium  der  Entwicklungsgeschichte  der  Schleimzellen  bei 
PeUionia  Daveauana  ergab,  dass  der  Schleim  aus  den  Verdickungs- 
schichten  der  Zellmembran  entsteht  welche  ungleich  rasch  verschlei- 
men, wodurch  die  im  Schleim  häufig  vorkommenden  birnfttrmigen 
Einschlüsse,  Aussackungen  und  Zipfel  zu  erklaren  sind.  Biologisch 
dient  der  Schleim  als  Wasserspeicher.  A.  Jencic  (Wien). 


Jeffrey,  E,  C.  and  M.  A.  Chrysler.  The  Microgametophyte  of 
the  Podocarpineae.  (American  Naturalist.  Vol.  XLI.  1907.  p.  355—364.) 

From  a  study  of  various  stages  in  the  germination  of  the  mi- 
crospores  of  Podocarpus  polystachya,  P,  ferruginea,  P.  dacrydioides, 
Dacrydium  Bidwillü  and  Agathis  australis  the  writers  arrive  at  the 
foUowing  conclusions:  In  Podocarpus  and  Dacrydium  the  two  original 
prothallial  cells  divide  anticlinally,  prodücing  several  prothallial  cells. 
Sometimes  the  generative  cell  also  divides  into  several  cells.  Such 
divisions  in  the  prothallial  cells  and  in  the  generative  cell  are  regar- 
ded  as  abnormalities  and  not  as  a  primitive  feature. 

The  study  of  Podocarpineae  and  of  Agathis  points  to  their  deri- 
vation  from  an  ancestral  stock  allied  to  the  Abietineae,  and  it  may 
be  possible  that  the  Podocarpineae  are  more  nearly  allied  to  the 
Araucarineae  than  has  been  supposed. 

Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Karzel,  R.,  Experimentelle  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Hete- 
rotrophie  von  Holz  und  Rinde  bei  TiUa  sp.  und  Aesculus 
Hippocastanum,  (Sitzgsber.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.  in  Wien.  Math, 
naturw.  Kl.  CXV.  Abt  I.  Juli  1906.) 

Verf.  konnte  durch  Versuche,  die  Wiesner  und  Figdor  vor 
10  resp.  3  Jahren  eingeleitet  hatten,  und  die  ihm  nun  zur  Verfügung 
gestellt  worden  waren,  die  Anschauungen  Wiesners  über  das  Zu- 
standekommen der  Trophien  bestätigen.  Wiesner  hatte  durch  seine 
Untersuchungen  festgelegt,  dass  die  Heterotrophie  bei  Coniferen 
stets  als  Hypotrophie,  bei  dikotylen  Laubhölzern  zuerst  als  Epitro- 
phie  welche  in  eine  Hypotrophie  übergeht  ausgebildet  ist.  Diese 
Verhältnisse  können  entweder  angeboren  sein  oder  werden  durch 
äussere  Ursachen  bedingt.  Die  oben  erwähnten  Experimenten 
zeigten,  dass  auch  an  einem  Hauptstamm,  dadurch  dass  man  den- 
selben künstlich  in  eine  geneigte  Lage  zum  Horizont  bringt,  Hete- 
rotrophie des  Holzes  und  der  Rinde  auftreten  kan.  Durch  diese 
äusseren  Einflüsse  wird  aber  nicht  allein  der  horizontal  abgebogene 
Stammteil  heterotroph  sondern  es  wird  auch  auf  den  vertikalen  Teil 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  339 

des  Stammes  ein  Wachstumsreiz  ausgeübt,  der  eine  Heterptrophi^ 
von  Holz  und  Rinde  zur  Folge  hat  A.  Jencic  (Wien). 


Stiraaborger,  E.,  Einiges  über  Characeen  und  Amitose.  (Fest- 
schrift für  Wiesner.  p.  24—47.  Taf.  1.  Wien  1908.) 

Die  notwendige  Aenderung  der  Definition  des  Amitose-Begriffs 
gegenüber  den  bis  vor  kurzem  herrschenden  Meinungen  veranlasste 
der  der  Verf.,  sich  aufs  neue  zu  dem  Studium  der  Characeeo-Inter- 
nodialzellen  zu  wenden. 

Die  Cytologie  der  Charales  war  vor  allem  durch  Debski  be- 
kannt geworden,  welcher  bereits  ihre  nahe  Uebereinstimmung  mit 
der  der  höheren  Pflanzen  erkannt  hatte.  Verf.  bestätigt  diese  Ergeb- 
nisse durchaus. 

Ref.  möchte  an  dieser  Stelle  in  erster  Linie  auf  die  erneute 
Constatierung  hinweisen,  dass  Centrosomen  den  Zellen  sicher  feh- 
len, sowie  darauf,  dass,  wie  auch  von  Marquette  jüngst  an  Isoetes 
beobachtet  wurde,  eine  Art  „Ersatz"  durch  einige  polar  gebaute 
stärkehaltige  Inhaltskörper  eintreten  kann.  Verf.  sah  nämlich  an 
Chara  crinita  und  zwar  in  den  Scheitelzellen  der  in  Entwicklung 
begriffenen  Kurztriebe  und  Rindenlappen  eine  dichtere,  an  extranu- 
clearen  Nucleolen  reiche  Cytoplasmaansammlung  über  ihrem  Kern. 
Sie  blieb  dort  auch  während  der  Mitose  und  fiel  also  dem  neuen 
Scheitelzellkem  zu,  „während  sein  Schwesterkem,  der  Segmentkem, 
leer  ausging." 

Die  Chromosomenzahl  bei  NüeUa  syncarpa  wurde  auf  12,  bei 
Chara  fragilis  auf  18  bestimmt  (Debski  hatte  hier  s.Z.  24  gezählt); 
die  gleiche  Menge  besass  die  parthenogenetische  Chara  crinita.  In 
Gewebe-  wie  in  Geschlechtszellen  fand  sich  immer  nur  die  haploide 
2^1,  die  Reduktionsteilung  muss  somit  unzweifelhaft  bei  der  Kei- 
mung der  Zygote  statthaben. 

Der  primäre  Intemodialkem  vermag  sich,  wie  dies  Debski 
schon  eingehend  geschildert  hatte,  nie  mehr  mitotisch  zu  teilen. 
Vor  der  Amitose  rundet  er  sich  ab,  sein  Gerüstwerk  wird  dichter 
und  immer  homogener,  verrät  aber  stets  die  Zusammensetzung 
aus  feinen  Fäden,  nicht  etwa  nur  aus  Wabenwänden.  Bei  Chara 
fragilis  wandern  die  Nucleolen  an  die  Peripherie  und  strecken  sich 
dort  sichelförmig,  bei  NüeUa  zeigt  sich  nur  eine  grosse  Vermehrung 
und  Verstärkung  ihrer  Tinktionsfähigkeit.  Die  unmittelbare  Durch- 
schnürung  schilderte  dann  bereits  Johow  1881  ganz  richtig.  Durch 
Reagenzien  versuchte  Verf.  festzustellen,  ob  eine  Änderung  der 
stoflaichen  Charaktere  dieser  zur  Amitose  übergehenden  Kerne  ein- 
getreten sei;  es  gelang  ihm  bei  Fortlösung  des  Chromatins  vermit- 
telst rauchender  Salzsäure  auch  zu  sehen ,  dass  Linin  und  Nucleolar- 
Substanzen  an  Masse  zugenommen  hatten.  Die  stärkere  Tingierbar- 
keit  des  Gerüstes  beruhte  dabei  auf  einer  Imprägnierung  mit  Nucleo- 
larsubstanz. 

Die  Amitose  der  Characeen  ist  jedenfalls  keine  Senilitätserschei- 
nung,  sondern  „nur  ein  Mittel,  um  gewisse  Bestandteile  der  Kern- 
substanz im  Verhältniss  zu  der  Massenzunahme  des  Cytoplasmas  zu 
vermehren."  Das  gleiche  muss  für  die  Amitosen  in  den  Intemodien 
von  Tradescantia  gelten,  wo  die  Zellen  rein  vegetative  Funktionen 
2u  erfüllen  haben. 

Kurz  wendet  sich  ßtrasburger  noch  zur  Struktur  des  Cytoplas- 
mas, die  er  lebend  und  nach  unmittelbarer  Fixierung  mit  Flemming- 
scher  Lösung  untersuchte.  Er  stellte  fest,  dass  beide  völlig  iden- 


Digitized  by  VjOOQIC 


340  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

tisch  aussahen.  Der  polare  Gegensatz,  der  in  den  unter  den  Inter- 
nodialzellen  gelegenen  „Knoten"  vorhanden  sein  muss,  Hess  sich 
nicht  verändern.  Nur  konnte  Verf.  das  Auswachsen  zu  Rhizoiden 
verhindern,  wenn  er  durch  Zuschnüren  mit  einem  Seidenfaden  die 
Plasmaströmung  in  den  darüber  gelegenen  Intemodien  sistierte. 
Letztere  Zellen  selbst  wurden  künstlich  unter  keinen  Umständen  zu 
Neubildungen  angeregt. 

Zum  Schluss  geht  Verf.  auf  die  unter  dem  Einfluss  anderer 
Organismen  beschriebenen  Amitosen  ein,  nämlich  auf  Shibata's 
Angaben  für  die  Po^ca^«s-Mycorrhiza-Knöllchen,  die  er  nach- 
untersuchte und  durchaus  bestätigen  konnte  (leider  haben  ihm 
bisher  nur  noch  nicht  die  von  dem  japanischen  Forscher  angegebe- 
nen sehr  interessanten  und  principiell  wichtigen  „nachträglichen 
Mitosen"  vorgelegen),  ferner  auf  die  Resultate  von  W.  Magnus 
und  Shibata  an  den  „Verdauungszellen"  der  Mykorrhizen  von 
Neottia  und  Psüotutn,  sowie  endlich  auf  die  des  Ref.  an  den  Riesen- 
zellen von  Heterodera-GdMen.  Mit  der  s.  Z.  vom  Ref.  vorgeschlagenen 
Unterscheidung  zwischen  Amitosen  und  Fragmentationen  erklärt  er 
sich  einverstanden.  Auch  müssen  die  bei  einigen  niederen  Organis- 
men beschriebenen  einfacheren  Teilungsmodi  als  „Protokaryokinesen'' 
von  den  Amitosen  abgetrennt  werden.  Tischler  (Heidelberg). 


WoFonin-Wesselowska»    H«,    Apogamie   und   Aposporie    bei 
einigen  Farnen.  (Flora.  XCVin.  p.  101—106.  72  Abb.) 

Verf.  beobachtete  Apogamie  bei  Notochlaena  Eckloniana,  Peüaea 
tenera,  P,  flavens  und  Not,  sinuata,  weiter  untersuchte  sie  diese  bei 
P.  nivea  und  Trichomanes  Kraussii.  Sie  verfolgte  die  genaue  Ent- 
wicklung der  Keimpflanze  und  bei  T.  Kraussü  auch  die  der  Anthe- 
ridien  und  die  Ausbildung  des  Prothalliums.  Am  Schluss  ihrer  Arbeit 
gibt  sie  eine  Zusammenfassung,  der  ich  hier  das  wichtigste  ent- 
leihen werde. 

Die  Prothallien  von  T.  Kraussü  bestehen  aus  Fäden  und  Flächen. 
Die  Archegonien  fehlen  gänzlich,  die  Antheridien  erreichen  nicht 
die  völlige  Entwicklung  und  sind  oft  vergrünt,  darum  ist  die  Pflanze 
apogam.  Die  Keimpflanzen  bilden  sich  entweder  auf  den  Fäden ,  den 
Randzellen  der  Fläche  oder  aus  der  Fläche  selbst.  Zuerst  entsteht 
ein  mehrschichtiger  Zellkörper,  der  dem  Archegoniophoren  homolog 
ist,  und  auf  ihm  bildet  sich  erst  der  Blatthöcker,  und  bald  darauf, 
unabhängig  von  ihm,  eine  Stammscheitelzelle.  Die  Wurzel  erscheint 
sehr  spät.  Auch  zeigt  diese  Art  Aposporie.  Diese  konnte  durch  Kul- 
tur von  abgeschnittenen  Blättern  auf  Lehm  künstlich  hervorgerufen 
werden.  Dabei  können  sogar  aus  den  Randzellen  des  Blattes  direkt 
Antheridien  auswachsen  (Apoprothallie.) 

P.  nivea,  tenera,  flavens  und  N,  Eckloniana  haben  keine  Arche- 
gonien, N,  sinuata  auch  keine  Antheridien.  Bei  allen  entsteht  zuerst 
das  Blatt  und  zwar  ein  normales  oder  ein  verkümmertes,  welches 
durch  Herausstreckung  des  apikalen  Meristems  des  Prothalliums  ge- 
bildet wird.  Bei  den  vier  zuerst  genannten  Arten  entsteht  dann  die 
Stammscheitelzelle,  unabhängig  von  dem  schon  gebildeten  Blatte. 
Bei  N.  sinuata  entsteht  auf  dem  verkümmerten  Blatte  fast  immer 
ein  zweites  normal  entwickeltes  Blatt  und  erst  zwischen  diesen 
beiden  die  Stammscheitelzelle.  Die  Wurzel  entstand  bei  den  vier 
ersten  Arten  nach  der  Bildung  des  Stammhöckers,  bei  A^.  sinuata 
noch  später. 

Bei  Verdunkelung  von   P.  flavens  entsprangen  aus  einem  Pro- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  etc.  —  Varietäten.  341 

thallium  gewöhnlich  mehrere  apogame  Pflanzen  bezw.  Blätter,  die 
verschiedene  Stufen  der  Entwicklung  zeigten  und  sogar  auf  einen 
Faden  reduziert  sein  konnten.  Diese  Kulturen  zeigten  in  den  meis- 
ten Fällen  die  gleiche  Erscheinung  wie  N,  smuata  unter  normalen 
Bedingungen. 

Bei  längerer  Verdunkelung  erschien  Aposporie,  das  verküm- 
merte Blatt  wuchs  seitlich  oder  an  der  Spitze  in  ein  Prothallium 
aus.  Dieses  konnte  Antheridien  oder  neue  apogame  Pflanzen  tragen. 
Die  Zellen  von  beiden  Generationen  gingen  ganz  allmählich  in  ein- 
ander über. 

Die  Sandkulturen  von  P,  flavens  zeigten  dass  aus  dem  verküm- 
merten Blatt  ein  neues,  ebenso  verkümmertes  hervorwuchs  und  auf 
diesem  entstand  erst  die  Sprossvegetation.  Auch  hier  trat  Aposporie 
auf,  und  auch  entstanden,  obwohl  selten,  aus  einem  Prothallium 
mehrere  apogame  Pflanzen. 

Die  Resultate  der  Regenerationsversuche  waren  folgende: 

Beim  Herausschneiden  des  Mittellappens,  bezw.  des  verküm- 
merten Blattes  aus  der  Bucht  wuchs  das  ProthaMium  an  dieser 
Stelle  nicht  weiter,  sondern  auf  seinem  Lappen  entstanden  zwei 
neue  apogame  Pflanzen,  bezw.  verkünmierte  Blätter. 

Wenn  der  Mittellappen  abgeschnitten  war,  so  entwickelte  er 
selbst  sich  nicht  weiter,  es  traten  jedoch  auf  ihm  verschiedene  Neubil- 
dungen auf.  Die  Spitze  kann  zu  einem  mehrschichtichen  Auswuchs 
weiter  wachsen,  der  allmählich  in  einschichtiges  Prothallium  über- 
gehen konnte,  in  seinen  Oberflächenzellen  konnten  sich  Tracheiden 
entwickeln.  Der  Mittellappen  bildete  auch  oft  seitlich  ein  Prothal- 
lium. Am  häufigsten  aber  entwickelte  sich  auf  ihm  ein  beblätterter 
Spross. 

Die  abgeschnittenen  Keimblätter  von  apogamen  und  normalen 
Famen  haben  analoge  Resultate  ergeben. 

Die  auf  aposporem  Wege  gebildeten  Prothallien  konnten  Anthe- 
ridien tragen.  In  anderen  Fällen  entwickelte  sich  aus  der  Spitze 
des  Blattes  ein  beblätterter  Spross  oder  ein  Büschel  von  Rhizoiden. 
Es  konnten  auch  die  Oberflächenzellen  des  Blattes  in  den  embryo- 
nalen Zustand  zurückkehren  und  weiter  wachsen.  Jongmans. 


Gross»  E.,  Biologische  Studien  über  den  grünkörnigen  und 
braunkOrnigen  Roggen.  (Zeitschr.  f.  d.  landw.  Versuchsw. 
Oesterreich.  1907.  p.  712—721.  1  Tafel.) 

Bei  einem  vierjährigen  Vergleich  einer  braun-  mit  einer  grün" 
kömigen  Zucht  von  Seeale  cereale  (Ausgangssorte,  Bildung  der 
Zucht,  Konstanz?)  fand  Verf.  die  braunkömige  in  Halmlänge,  Kom- 
zahl,  Pflanzen-,  Stroh-  und  Komgewicht,  Einzelkomgewicht  und 
Gewicht  der  schwersten  Aehre  überlegen.  Fruwirth. 


Loew»  E.,  Der  Saisondimorphismus  von  Typha  tninitna  Funk. 
(Ber.  deutschen  bot.  Ges.  XXIV.  1906.  p.  204—207.) 

Verf.  hat  in  der  Lebensgeschichte  der  Blütenpflanzen  Mittel- 
europas eine  Form  der  Typha  tninitna  beschrieben,  welche  bei 
Rheineck  in  der  Schweiz  gesammelt  worden  war,  und  durch 
eine  lange,  den  Blütenstand  überragende  Lamina  ausgezeichnet 
war.  Verf.  kann  nun  'weitere  Mitteilungen  über  diese  Form,  in  der 
es  schon  damals  einen  Fall  von  Saisondimorphismus  gesehen  hat, 
machen.  Typha  ttunitna  tritt  bei  Rheineck  in  drei  Formen  auf :  a.  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


342  Varietäten,  Descendenz,  Hybriden. 

einer  im  Mai  blühenden  normalen  FrUhjahrsform,  b,  in  einer  eben- 
falls fm  Mai  auftretenden  Variationsform  mit  stark  entwickelter 
Lamina  der  subfloralen  Blätter,  c,  in  einer  von  Harz  im  August 
1888  "beobachteten  Herbstform,  welche  ebenfalls  die  lange  Lanrina 
zeigt,  und  nach  Ansicht  des  Sammlers  wahrscheinlich  durch  das 
teilweise  Abmähen  der  betreffenden  Exemplare  beeinflust  ist. 

Jongmans. 


Schott,  P.  C,  Rassen  der  gemeinen  Kiefer  (Pinus  sylves- 
tris L.).  (Forstwissenschafüiches  Centralblatt.  p.  199—218,  262—279. 
Berlin  1907.) 

Verf  veröffentlicht  neue  Beobachtungen  über  die  Wuchsuhter- 
schiede  junger  Kiefern,  die  in  der  Rheinpfalz  aus  einheimischen 
und  ausländischen  Saatgütern  erzogen  waren,  im  Anschluss  an 
seine  früheren  Arbeiten  im  Centralblatte  1904.  Diese  Provenienzver- 
suche lehren,  dass  die  Kiefern  wie  die  Pflanzen  überhaupt  viel  fei- 
ner nach  den  einzelnen  Gebieten,  die  sie  bewohnen,  abgestimmt 
sind,  als  bisher  vermutet  wurde  und  an  dem  äusseren  in  ihrem 
Verbreitungsgebiete  ziemlich  gleichförmigen  Bau  angenommen  wer- 
den durfte.  Die  Systematik  der  Kiefern  da!rf  nicht  nur  auf  morpho- 
logischer Grundlage  betrieben  werden  sondern  sie  muss  sich  auch 
mit  den  biologischen  Eigenheiten  vertraut  machen.  Unter  dieser 
Berücksichtigung  lassen  sich  in  Europa  bei  der  gemeinen  Kiefer, 
P.  sylvestris  L.,  folgende  Rassen,  klimatische  VarielÄten,  die  an 
den  Grenzen  ihrer  Verbreitung  meist  in  einander  übergehen,  er- 
kennen: 

a)  lapponica,  Lappland,  Mittel-  und  Nordskandinavien, 
Nord-Finnland.    Blütezeit  Juni,    Zapfen    bei   Reife  graugrün   bis 

Saubraun,  Zapfenschuppen  gibba  und  reflexa,  Samenkorn  braun, 
ein,  Samenflügel  rötlichbraun ,  Nadeln  kurz,  grün.  Belaubung 
Hcht,  Beastung  schräg  aufsteigend  oder  hängend,  Stamm  vorherr- 
schend geradwüchsig,  langsamwttchsig,  Holz  sehr  engringig,  hohes 
Lebensalter.  Pinus  s,  lapponica  G.  Seh.,  P.  lapponica  (P.  septentrio- 
nalis  Mayr.) 

b)  septentrionalis ,  Süd-  und  Westskandinavien,  nordwestL 
Russland,  Form  zwischen  a  und  c,  Zapfenschuppen  häufiger 
plana  und  gibba.  Pinus  s.  rigensis  Desf. 

c)^orwssi{ra^  Nord  ostdeutsche  Tiefebene,  Form  zwischen  b,c, 
und  f,  Zapfen  violettgrün  bis  goldglänzendbraun,  Samenkorn  nicht 
'Ausgesprochen  braun,  sondern  schwarz,  braun  und  gesprenkelt. 
Flügel  grauviolett,  Blätter  grösser  als  bei  a,  im  Optimum  der  Kie- 
fer in  Deutschland,  sehr  hohes  Lebensalter,  grössere  Höhe  bei 
geringerer  Masse  als  e  and  f. 

d)  scotica,  Schottland,  Form  zwischen  b  und  e  in  der  vor- 
herrschend geraden  Stammform  mehr  wie  b  aber  nicht  so  engringig. 
P.  scoHca  Willd. 

e)  batava,  Niederrheingebiet,  Form  zwischen  c  und  f,  blüht 
früher  im  Mai,  Nadeln  grösser,  eher  mannbar,  weitringigeres  Holz, 
kürzere  Lebensdauer  wie  c. 

f)  superrhenanaj  Oberrhein  gebiet,  Form  zwischen  e,  c  und 
g,  bei  gleicher  Höhe  mit  c  grössere  Holzmasse,  schlechtere  Stamm- 
form, reichere  Beastung,  Aeste  im  Gegensatz  zu  a  stark  horizontal 
ausgebreitet.  Belaubung  üppig  bläulichgrün,  besonders  in  der  Jugend. 
Samenkome  gross.  Pinus  s.  rubra  Endl.,  Pinus  s.  Haf^uenensis  Loud. 

g)7;iw^/tt:a^  Nördliches  Voralpengebiet,  kürzere  Benadelung, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Varietäten,  Descendenz,  Hj'^briden.  —  Physiologie.  343 

häufiger  gradwttchsig  und  engringiger  als  f.  wenn  auch  nicht  so 
2weischnttrig  als  die  Kiefern  des  Nordens. 

h)  pannonica.  Westungarisches  Hügelland,  in  Wuchsform  f 
ähnelnd,  Zapfenschuppen  plana,  gibba  und  reflexa,  Samenkorn  vor- 
herrschend schwarz,  geringeres  Tausendkomgewicht  bei  relativ 
höherer  Keimkraft  als  f,  schnellwüchsig,  von  sämtlichen  hier  ange- 
führten Formen  günstigste  Vermehrung,  regelmässigstes  reichliches 
Blühen  und  Reifen  der  Zapfen. 

i)  aquüana,  Südfrankreich,  besonders  Centralmassiv,  Form 
g  ähnelnd,  Blutezeit  dagegen  früher,  April,  Anfang  bis  Mitte  Mai, 
Samenkorn  schwarz,  geringeres  Tausendkomgewicht,  Flügel  häufi- 
ger blass  als  violett,  ^laubung  tiefgrüner,  kurz,  licht,  Holz  engrin- 
giger als  f. 

Bemerkung:  Mit  dem  Vergleichen  der  einzelnen  Formen  zuein- 
ander soll  kein  direktes  Verwandtschaftsverhältnis  ausgesprochen 
werden,  da  es  sich  nicht  entscheiden  lässt,  wie  und  ob  die  eine 
Form  aus  der  anderen  hervorgegangen  ist 

Die  Arbeit  des  Verf.  behandelt  wie  die  frühere  aus  dem  Jahre 
1904,  die  sich  gleichfalls  nur  mit  der  gemeinen  Kiefer  befasst,  ein- 
gehend die  Litterattir  über  diese  Pflanzenart.  Autorreferat. 


Berthelot,  A,,  Sur  Temploi  de  la  phytine  comme  source 
de  phosphore  pour  les  v^g^taux  inf^rieurs. (CR. S^anc.Soc. 
Biol.  Paris.  Numero  du  26  Juill.  1907.) 

Post^rnak  a  donn6  le  nom  de  phytine  ä  une  substance  phos- 
pho-organique  de  r^serve  qui  existe  dans  un  grand  nombre  de 
graines,  rhizomes  ou  tubercules.  Des  exp^riences .  faites  sur  des  levu- 
res,  des  bact^ries,  des  Champignons  (Aspergillus  ntgerj  PefiicüUum 
glaucutn,  Mucor  muceäo),  des  algues  {Cystococcus  humicola,  Sticho- 
coccus  baciUaris))  montrent  que  les  phytinates  sont  pour  les  v^getaux 
inf6rieurs  une  source  de  phosphore  tr^s  facilement  assimilable. 

Jean  Friedel. 


BertranflU    G.,   Action   de  la  tyrosinase  sur  quelques  corps 
voisins  de  la  tyrosine  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  23  D^c.  1907.) 

L'^tude  de  la  m^lanog^n^se,  c.-ä-d.  de  la  production  de  pigments 
noirs  dans  les  liquides  et  les  tissus  des  organismes  a  d^jä  permis  de 
dömontrer  le  rOle  important  jou^  par  une  diastase  oxydante,  la  tyro- 
sinase, au  cours  du  ph6nom^ne.  G.  Bertrand  a  ^tudi^  la  mani^re 
dont  le  ferment  soluble  oxydant  se  comporte  vis-ä-vis  de  diverses 
substances  voisines  de  la  tyrosine,  substances  dont  plusieurs  existent 
dans  l'organisme.  II  a  employ^  une  pr^paration  de  tyrosinase  du  son 
de  froment  qui  est  exempte  de  laccase.  Ces  recherches  permettent 
de  conclure  que  Paction  oxydante  de  la  tyrosinase  s'^tend,  comme 
Celle  de  la  laccasse,  ä  tout  un  groupe  de  compos^s  chimiques.  EUes 
soul^vent  en  outre  la  question  suivante:  dans  les  mati^res  prot^iques 
sur  lesquelles  la  tyrosinase  n'agit  pas  directement,  Toxhydrile  ph6- 
nolique  est-il  encore  libre?  Jean  Friedel. 

Bertrand»  G.,  Influence  des  acides  sur  Taction  de  la  laccasse. 
(C.  R,  Acad.  Sc.  Paris.  29  Juill.  1907.) 

Les  exp^riences  publi^s  par  G.  Bertrand  en  1897  sur  le  röle 
du  mangan^se   dans  les  ph^nom^nes  d*oxydation  provoqu^s  par  la 


Digitized  by  VjOOQIC 


344  Physiologie. 

laccase  conduisent  ä  envisager  celle-ci  comme  une  sorte  de  sei  se 
dddoublant  par  Taction  de  Peau  en  un  corps  organique  comparable 
ä  un  acide  faible,  et  en  protoxyde  de  mangan^se. 

Cette  conception  laisse  pr^voir  que  la  plupart  des  acides  doivent 
exercer  une  action  d^favorable  sur  le  processus  oxydant  de  la 
laccase.  L'exp^rience  montre  qu'une  quantit^  extraordinairement 
petite  de  certains  acides  suffit  pour  entraver  et  m6me  pour  annu- 
1er  Taction  de  la  laccase.  A  ce  point  de  vue,  il  existe  dans  les  aci- 
des deux  types  d'hydrogfene  fonctionnel;  Tun  dou^  d*une  activit^ 
consid^rable,  pouvant,  ä  des  doses  infimes,  arröter  toute  Oxydation, 
Tautre  sensiblement  inactif.  II  semble  que  les  hydrog^nes  actifs  sur 
la  laccase  d^gagent  au  moins  12.5  cal.  quand  on  les  sature  par  Na, 
les  hydrog^nes  inactifs  d^gageant  au  plus  11.6  cal. 

Les  compos^s  actifs  sont  acides  ä  la  fois  ä  la  phtal^ine  du  pbd- 
nol,  au  tournesol  et  ä  l'hdlianth^ne.  Les  compos^s  inactifs,  acides 
aux  deux  premiers  r^actifs,  sont  neutres  ä  Th^lianth^ne. 

Jean  FriedeL 

Bourqaelot»  E.,  Sur  Temploi  des  enzymes  comme  r^actifs 
dans  les  recherches  de  laboratoire.  IL  Enzymes  hydra- 
tants  (hydratases).  (Joum.  Pharm,  et  Chim.  T.  XV.  L  p.  16. 
n.  p.  378.  Paris.  1907.) 

C'est  une  6tude  historique  tr^s  compl^te  de  la  question  qui  a 
€t€  Tobjet  de  nombreux  travaux  ex^cut^s  d'apr^s  la  m^thode  de 
Bourqueloi.  Jean  Friedel. 

Brocq-Rousseu  et  E.  Gain.  Sur  Texistence  d'une  p^roxydia- 
stase  dans  les  graines  s^ches.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris. 
16  D^c.  1907.) 

Brocq-Rousseu  et  Gain  ont  mis  en  ^vidence  Texistence  tr^s  g^n^ 
rale  d*une  peroxydiastase  dans  les  graines  s^ches,  en  op^rant  sur 
des  coupes  de  graines  Seches  et  sur  des  extraits  obtenus  en  traitant 
rapidement  par  Teau  froide  des  graines  tritur^es  ä  sec.  Une  peroxy- 
diastase est  une  diastase  qui  bleuit  la  teinture  de  ga]tac  en  prdsence 
d'eau  oxyg^n^e.  Les  expdriences  ont  port^  sur  des  graines  apparte- 
nant  aux  familles  les  plus  diverses:  Nymph^ac^es,  Renonculac^es, 
Malvac^es,  Ombellif^res,  Cupulifferes,  Jugland^es,  Liliac^es,  Grami- 
n^es,  Coniföres,  etc.,  etc.  On  peut  conclure  ä  la  pr^sence  d*une  ou 
de  plusieurs  peroxydiastases  dans  les  graines  s^ches.  Cette  peroxy- 
diastase n'existe  pas  ind^finiment  dans  la  graine.        Jean  Friedel. 


Charabot,  E.  et  G.   Laloue.   Le   partage  des   principes  odo- 
rants  dans  la  plante.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  16  Juill.  1907.) 

L'essence  de  verveine  renferme  du  myrc^ne  C,oH,«,  du  g^ra- 
niol  CioHjgO,  du  citral  C,oH,eO  (alddhyde  correspondant  au  g^ra- 
niol),  de  la  verb^none  C,oH,eO.  Des  analyses  faites  ä  divers  moments 
de  la  v^g^tation  montrent  que  Tessence  d'inflorescences  est  plus 
riebe  en  citral  que  Tessence  de  feuilles.  A  Tacte  de  la  f^condation 
correspond  pour  Tessence  d'inflorescences,  un  enrichissement  en 
Äthers  et  une  diminution  de  la  teneur  en  citral.  L'apparition,  le  par- 
tage  et  le  s^jour  des  mati^res  odorantes  dans  la  verveine  paraissent 
r^gis  par  le  m^canisme  suivant:  le  g^raniol,  form^  en  premier  dans 
les  organes  verts,  s*^th^rifie  partiellement  et  se  transforme  aussi  par 
Oxydation   en  citral.  Une  fraction  relativement  soluble  de  Tessence 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  345 

des  parties  chlorophylliennes  gagne,  par  osmose,  les  inflorescences 
oü  apparait  en  cons^quence  une  huile  essentielle  plus  soluble  que 
Celle  qui  reste  dans  la  feuille.  Jean  Friedel. 


Confiiii,  H.  et  H.  HeriMey.  Oxydation  du  thymol  par  fer- 
ment  oxydant  des  Champignons.  (Soc.  Biol.  Paris.  Num.  du 
22  Nov.  1907.  S&nce  du  16  Nov.  1907.) 

Si  Ton  soumet  une  Solution  aqueuse  de  thymol  ä  Taction  du 
ferment  oxydant  des  Champignons»  on  observe  qu'il  se  fait  rapide- 
ment  en  pr^sence  de  Tair  un  trouble  blanchätre  qui  se  r^sout  peu 
ä  peu  en  pr6cipit6.  Cousin  et  H6rissey  ont  op6T€  sur  Textrait  glyc6- 
rin6  de  Russula  delica  et  sur  Textrait  ^th^r^  de  Lactarius  contro- 
versus.  Ils  ont  fait  P^tude  chimique  du  produit  d*oxydation  qui  a  pu 
€tre  identifi^  avec  le  dithymol.  Jean  Friedel. 


Demoaasy»  E.,  Influenae  de  T^tat  hygrom^trique  de  Tair 
sur  la  conservation  des  graines.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  9D6c, 
1907.) 

Lorsque  F^tat  hygrom^trique,  ä  25**,  est  sup^rieur  ä  0,7,  beau- 
coup  de  graines  p6rissent  rapidement;  les  Cruciferes  sont  parmi  les 
plus  r^sistantes.  Dans  des  atmosph^res  moins  humides  la  conserva- 
tion est  meilleure;  il  y  a  des  pertes  sensibles  pour  quelques  esp^- 
ces  (cerfeuil,  coquelicot,  digitale)  qui  ^prouvent  un  dachet  notable 
dans  Tair  sec.  Le  panais  r6siste  assez  bien  lorsque  l*dtat  hygrom^- 
trique  s'abaisse  ä  0,3.  Le  riz  ne  r^siste  pas  mieux  que  les  autres 
graines  dans  Tair  tr^s  humide;  pourtant  Demoussy  a  v^rifi^  que, 
comme  Takahashi  Tavait  indiqud,  des  graines  de  riz  parfaitement 
priv^es  d*Oxyg^ne  peuvent  germer  sous  une  couche  d'eau  tr^s  ^paisse. 

Jean  Friedel. 

IHtlevaen»  H.,  Forsög  over  nogle  Planktondyrs  Forhold 
overjor  Lys  [Experiments  on  the  Relation  of  some  Plank- 
ton-Animals  to  the  Light].  (Overs.  k.  Danske  Vidensk.  Selsk. 
Forbandl.  N».  2.  p.  67—90.  pl.  I— H.  1906). 

The  experiments  here  published  have  been  worked  out  in  the 
Finsen-Institut  of  Copenhagen.  The  author  has  mainly  used 
plankton-animals  for  his  experiments  and  has  had  both  marine  and 
freshwater  plankton  at  his  disposal.  As  the  experiments  are  mostly 
of  zoological  interest,  it  will  be  sufficient  to  give  his  results: 

1.  it  has  been  impossible  to  show  any  purely  phototactic  phe- 
nomenon  of  the  plankton-animals  used  for  experiments  (Copepods 
and  Cladocera). 

2.  On  the  other  band  the  animals  show  a  distinct  photopathy, 
principally  in  finding  out  the  lightest  place. 

3.  When  the  animals  suddenly  are  exposed  to  light  of  rather 
low  intensity,  they  tend  immediately  to  come  away;  but  in  course 
of  some  time  they  become  adapted  to  the  light  and  disperse  more 
evenly  in  the  aquarium. 

4.  The  diflferent  light  rays  have  the  same  kind  of  photopathic 
influence;  but  the  short-waved  rays  act  most  intensely. 

C.  H.  Ostenfeld. 


Digitized  by  VjOOQIC 


346  Physiologie. 

Ferabaeh»   A.   et  J.  WoliT.  Etude  sur  la  liqu^faction  diastii- 

sique  des  empois   de  f6cule.    (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  22  JuilL 

1907.) 

Cette  ^tude  montre  qu'ä  part  quelques  diff^rences  de  detail,  le 

m^canisme  de  la  liqu^faction  diastasique  des  empois  est  soumis  aux 

meines  influences  que  celui  de  leut  liqu^faction  sous  pression.  Feria- 

bach   et  Wolff  ont  6tndi€  en  particulier,  Tinfluence  de  divers  sels 

neutres:  sulfates  de  magnesium  et  de  calcium,  chlorures  debaryum, 

de   calcium  et  de  sodium.  Sauf  BaCP  qui  favorise  la  liqu^faction 

d'une  mani^re  remarquable,  tous  ces  sels  sont  ä  peu  pr^s  inactifs. 

Jean  FriedeL 

Gerber»  C,  Action  acc^l^ratrice  propre  du  fluorure  de  so- 
dium sur  la  coagulatfon  du  lait  par  les  prdsures  vög^- 
tales.  (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris,  21  Octobre  1907.) 

Les  sels  alcalins  en  g6n6ral  se  comportent,  dans  ;la  coagulation 
du  lait  par  les  pr^sures  vdg^tales  comme  le  chlorure  de  sodium. 
Les  fluorures  et  les  Oxalates  semblent  avoir  toujours  une  infl^eiioe 
retardatrice,  parce  qu*ils  pr^cipitent  les  sels  de  calcium  qui  sont  de 
puissants  acc61drateurs.  En  ätudiant  m^thodiquement  Taction  du 
fluorure  de  calcium,  on  constate  qu*il  est  d'abord  faiblement  acc€l^ 
rateur  puis  il  devient  retardateur.  A  la  dose  de  30  ä  40  mol^cules 
milligrammes  par  litre  de  lait,  il  s*oppose  complfetement  ä  la  coagu- 
lation. Lorsqu'on  arrive  au  chiflfre  de  60  ä  70  mol6cules  milligrammes, 
la  coagulation  reprend;  au  dessus  de  120  eile  t*edevient  plus  lente 
et  finit  par  ne  plus  se  faire  du  tout.  A  Tintensit^  pr^s,  Taction  est 
la  m6me  que  celle  du  chlorure  de  sodium.  Jean  Friedel. 


Gerber»  C.»  1.  Action  du  phosphate  neutre  de  sodium  sur 
la  coagulation  du  lait  de  vache  par  les  pr6sures  v^gd- 
tales. 

2.  Action  du  phosphate  neutre  de  potassium  sur  la 
coagulation  du  lait  de  vache  par  les  pr^sures  v^g^tales. 
(Soc.  Biol.  Paris.  Num.  du  13  D6c.  1907.  R6un.  biol.  Marseille  du 
19  Nov.  1907.) 

Les  exp6riences  ont  port^  sur  les  sucs  de  Mcus  Carica  L.  et  de 
Broussonetia  papyri/era  Vent. 

1.  D'apr^s  Lörcher  le  phosphate  disodique  P04NajH  12H2O 
aurait  un  efifet  retardateur  ä  toutes  doses  sur  la  coagulation  du  lait 
par  la  pr^sure  rdtir^e  de  Testomac  de  veau. 

Gerber  a  constate  que  ce  phosphate  a,  sur  Taction  des  pr^sures 
vdg^tales.  le  m6me  efifet  que  les  autres  sels  de  m^taux  alcalins:  il 
est  acc^l^rateur  ä  faible  dose,  retardateur  ä  forte  dose. 

2.  Gerber  a  obtenu  des  r^sultats  semblables  avec  le  phosphate 
neutre  de  potassium  qui,  d*apr^  Lörcher,  est  acc^l^rateur  ä  toute 
dose,  avec  la  pr^sure  de  veau.  Jean  Friedel. 


Gerber,  C,   La  pr^sure  des  Rubiac^es.   (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris. 
22  Juill.  1907.) 

Toutes  les  esp^ces  indig^nes  de  Galium  coagulent  le  lait  II 
en  est  de  m6me  des  Aspdrules,  Gherardia,  VaiUantia,  Crucianeüa  et 
Rubia.  Gerber  croit  pouvoir  affirmer  Texistence  d'une  pr^sure  chez 
toutes  les  Rubiac^es  fran^aises.  II  a  ^tudi^  en  particulier  la  pr^sure 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  347 

de  Garance  (Rubta  tinctorum)  plus  active  et  moins  fragile  que  celle 
de  CaiUe-lait  {Galium  verum).  La  prtsure  des:  Rabiac6es  parait  inter- 
m^diaire  entre  la  pr^ure  des  Cruciftres  et  la  pr^sure  animale. 

Jean  Friedel. 

Grerber,  C,  Les  agents  de  la  coagulation  du  lait  conte- 
nus  dans  le  suc  du  Mürier  de  Chine  (Broussonefia  pa- 
pyrifera).  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  16  Sept.  1907.) 

Cette  €tude  montre  qu*il  existe  dans  le  suc  du  mürier  de  Chine, 
Ä  cöt^  de  la  diastase  coagulante,  une  substance  sensibilisatrice  sans 
laquelle  la  diastase  est  incapable  de  d^terminer  la  prise  en  masse 
du  lait.  Jean  Friedel. 

Gerbet*»  C,  Nouvelle  m^thode  de  dätermination  du  pouvoir 
acc€l€rateur  des  sels  neutres  de  potassium  et  de  sodium 
sur  la  coagulation  du  lait  par  les  pr6sures  v6g6tales.  (CR. 
Acad.  Sc.  Paris.  11  Nov.  1907.) 

Beaucoup  de  sels  alcalins  pr^cipitent  les  sels  de  calcium  con- 
tenus  dans  le  lait;  or  ces  sels  de  calcium  acc^l^rant  beaucoup  la 
coagulation,  il  est  tr^s  difl&ciJe  de  savoir  ce  qui  doit  6tre  attribu€  au 
sei  alcalin  dtudi^.  Pour  d^terminer  avec  prdcision  le  pouvoir  acc^l^- 
rateur  des  sels  alcalins,  il  faut  op€rer  sur  du  lait  pröalablement 
d^calcifi^. 

Gerber  conseiUe  d'employer  Poxalate  de  sodium.  On  ajoute  au 
lait  des  quantit^s  mol^culairement  ^uivalentes  des  divers  sels  ä 
Studier  et  des  doses  croissantes  d'oxalate  de  sodium. 

Jean  Friedel. 

Gerber,  C.  et  Mlle.  S.  Ledebt.  La  chlorure  de  sodium,  sensi- 
bilisateur  des  ferments  pr^surants  v6g^taux.  (C.  R.  Acad. 
Sc.  Paris.  30  Sept.  1907.) 

Les  exp^riences  ont  port6  sur  les  sucs  de  Broussonetia  papyrifera 
et  de  Ficus  Carica  qui  coagulent  de  pr^f^rence:  le  premier,  le  lait 
cru,  le  second  le  lait  bouilli. 

Na  Cl  ä  faible  dose  acc^l^re  la  coagulation  du  lait  par  les  pr6su- 
res  v^6tales.  II  ddtermine  m^me  le  ph^nom^ne  quand  la  prösure 
est  en  quantit^  trop  faible  pour  agir  seule.  A  forte  dose,  il  retarde 
la  coagulation  du  lait  cru.  II  se  comporte  donc  vis-ävis  des  pr6sures 
v^g6tales  comme  les  sels  de  calcium  vis-ä-vis  de  la  pr^sure  animale. 

Jean  Friedel. 

GreshofT,  M.,  The  distribution  of  prussic  Acid  in  the  vege- 
table  kingdom.  (Report  British  Association  for  the  Advance- 
ment  of  Science,  York,  1906.  p.  138—144.  1907.) 

A  systematic  list  is  given  of  some  140  species  of  angiosperms 
in  which  hydrocyanic  acid  has  been  detected. 

At  least  eight  cyanogenetic  glucosideshavealready  beenisolated; 
amygdalin  (Robignet  and  Boutron-Charlard,  1830);  linamarin 
Qorissen  and  Hairs,  1891);  lotuöin  (Dunstan  and  Henry,  1901); 
dhurrin  (Dunstan  and  Henry,  1902);  phaseolunatin ,  identical  with 
Knamarin  (Dunstan  and  Henry,  1903);  corynocarpin  (Easterfield 
and  Aston,  1903);  gynocardin  (Power  and  Lees,  1904);  sambuni- 
nigrin  (Bourquelot  and  Danjou,  1905);  prulaurasin  (H6rissey, 
1905). 

The  method  of  estimation  of  HCN  approved  by  the  author  is  to 


Digitized  by  VjOOQIC 


348  Physiologie. 

macerate  the  tissues  in  a  small  amount  of  water,  to  allow  time  lor 
the  enzyme  to  split  up  the  glucoside  (adding  emulsin  if  necessary) 
and  then  to  precipitate  the  HCN  as  silver  Cyanide  and  weigh.  Some- 
times  when  glucoside  is  only  present  in  traces,  benzaldehyde,  but 
not  hydrocyanic  acid  can  be  demonstrated. 

The  localisation  of  the  HCN  can  be  studied  by  treating  thickish 
sections,  successively  with  alcoholic  potash,  ferrous-ferric  salts,  and 
dilute  HCl;  whereby  Prussian  blue  is  formed. 

There  is  yet  no  consensus  of  opinion  as  to  the  physiological 
röle  of  HCN.  The  author  is  inclined  to  accept  Treub's  view  that  in 
Pangium  edule  and  Phaseolus  lunatus  HCN  is  an  important  inter- 
mediate  stage  in  the  synthesis  of  proteids,  but  thinks  it  probably  a 
secondary  product  in  the  cherry  laurel,  and  Rosaceae  generally,  or 
even  formed  from  nitrates  and  sugar  merely  for  protective  purposes. 
In  the  former  class  the  HCN  is  loosely  combined  as  acetone  cyanohy- 
drin  and  cannot  mostly  be  isolated  in  a  combined  form  while  in 
the  Rosaceae  the  HCN  exists  as  a  stable  Compound,  benzaldehyde 
cyanohydrin,  and  can  be  isolated  as  such.  F.  F.  Blackmann. 


Guignard,   L.,    Sur  la  greffe   des   plantes   ä   acide  cyanhy- 
drique.  (C  R.  Acad.  Sc.  Paris.  30  Ddc.  1907.) 

Depuis  quelques  temps  on  se  demande  si,  dans  la  greflfe,  une 
influence  r^ciproque  entre  le  sujet  et  le  greffon,  n'am^nerait  pas 
une  „coalescence  des  plasmas"  et  un  m^lange  des  propri^tds  sp^i- 
fiques.  L.  Guignard  a  pens6  que  les  plantes  ä  acide  cyanhydrique 
pourraient  6tre  employ^es  avec  avantage  dans  une  ^tude  de  ce 
genre.  En  eflfet,  les  divers  glucosides  cyanhydriques  actuellement 
connus  interviennent  dans  la  nutrition  et  sont  capables  de  circuler 
dans  les  organes  de  la  plante;  de  plus  Tacide  cyanhydrique,  mßme 
ä  r6tat  de  traces,  peut  6tre  mis  en  dvidence  avec  certitude.  Les 
exp^riences  ont  port^  sur  des  plantes  herbac^es  et  des  plantes 
ligneuses  {Phaseolus  lunatus,  greflfd  sur  haricot  vulgaire;  PhoHma 
et  Cotoneaster  sur  Cognassier  ou  sur  Aub^pine).  Lorsqu'une  plante 
ä  glucoside  cyanhydrique  est  greflf^e  sur  une  plante  d^pourvue  de 
ce  compos^,  ou  inversement,  il  n*y  a  aucun  transport  du  glucoside 
ni  du  greflfon  dans  le  sujet,  ni  du  sujet  dans  le  greflfon.  Chez  les 
Rosac6es  capables  d'^laborer  des  glucosides  cyanhydriques,  lamigra- 
tion  de  ces  substances  n'a  lieu  entre  individus  associ^s  par  le  gref- 
fage  que  si  ces  individus  repr^sentent  deux  esp^ces  d'un  m6me 
genre  et  renferment  le  m6me  glucoside. 

On  arrive  ä  la  conclusion  suivante:  dans  la  Symbiose  artificielle 
que  r^alise  le  greffage,  chaque  esp^ce  conserve  son  chimisme  propre 
et  son  autonomie.  Jean  Friedel. 

Guignard,  L.,  Sur  la  prdtendue  toxicit^  des  Haricots  de 
Hongrie.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  9  D^c.  1907.) 

D'apr^s  un  r^cent  travail  publik  par  Evesque,  Verdier  et 
Bretin,  des  6chantillons  de  Haricots  de  Hongrie.  poss^dant  des 
cristaux  d'oxalate  de  calcium  dans  leur  t^gument  s^minal,  auraient 
donnd  une  proportion  notable  d'acide  cyanhydrique.  L.  Guignard, 
op^rant  sur  un  grand  nombre  de  Haricots  de  Hongrie  de  prove- 
nance  authentique,  en  particulier  sur  des  graines  qui  avaient  fait 
partie  du  lot  dtudi^  par  les  trois  collaborateurs,  n'a  pas  obtenu  la 
moindre    trace    d'acide    cyanhydrique.    II    attribue  les   conclusions 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  —  Palaeontologie.  349 

inexactes  du  travail  qu'il  a  contröl^  ä  un  proc6d6  d^fectueux  d'extrac- 
tion  de  Tacide  cyanhydrique.  Aucune  vari^t^  europ^enne  de  Pha- 
seolus  vulgaris  ou  de  P.  multiflorus  ne  renferme  d'acide  cyanhydrique. 

Jean  Friedel. 

Guilleminot,  H,,  Effets  compar^s  des  rayons  X  et  du  radium 
sur  la  cellule  vdg^tale.  Valeur  de  Punit^  M  en  Physio- 
logie v^g^tale.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  11  Nov.  1907.) 

Guilleminot  a  indiqu^  prdc^demment  un  proc6d6  pour  d^terminer 
la  quantit^  agissante  des  rayons  X.  II  a  d^fini  une  unitd  M  d'aprfes 
la  comparaison  entre  la  fluorescence  du  platinocyanure  de  baryum 
et  Celle  d'un  6talon  de  radium.  Les  exp6riences  ont  portä  sur  des 
semis  de  girofl^e  de  Mahon.  On  obtient  les  rdsultats  suivants: 

1.  L'action  vraiment  caractdristique  est  un  retard  de  croissance 
lorsque  les  doses  sont  assez  fortes. 

2.  La  dose  nettement  retardante  parait  6tre  de  3000  M  radium 
et  de  15000  M  rayons  X. 

3.  La  dose  fatale  est  voisine  de  10000  M  radium,  tandis  que 
20000  M  de  rayons  X  permettent  un  faible  d^veloppement. 

4.  L'action  acc^l^rante,  si  eile  existe,  parait  se  produire  aux 
environs  de  250  ä  500  M  radium  et  de  5000  ä  7500  M  rayons  X. 
Les  difiF<6rences  sont  trop  faibles  pour  permettre  d*aflSrmer  ä  coup 
sur  Tacc^ldration.  Jean  Friedel. 

Hebert,  A.,  Toxicit^  relative  des  sels  de  chrome,  d*alumi- 
nium  et  de  magnesium;  comparaison  avec  les  propri^t^s 
analogues  des  terres  rares.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  29 Juill.  1907.) 

Hubert  a  6tudi6  Taction  de  ces  divers  sels  sur  V Aspergillus  niger, 
sur  les  ferments  solubles  et  sur  divers  organismes  animaux  ou 
v^g6taux. 

On  peut  classer  ainsi  les  m^taux  6tudi6s,  par  toxicit^  d^crois- 
sante:  Zinconium,  thorium,  chrome,  aluminium,  c^rium,  lanthane, 
magnesium. 

II  n'y  a  aucune  relation  entre  la  toxicit^  ou  le  pouvoir  antisep- 
tique  de  ces  mätaux,  d*une  part,  et  leur  poids  atomique,  leur  va- 
lence  ou  leur  ordre  de  Classification  chimique  d'autre  part. 

Jean  Friedel. 

Arber,  £•  A.  N.  On  Triassic  species  of  the  genera  ZunUtes 
and  Pterophyüum,  types  of  fronds  belonging  to  the  Cyca- 
dophyta,  (Trans.  Linn.  Soc.  London.  Bot.  Ser.  2.  Vol.  Vn.  Pt.  7. 
p.  109—127.  with  3  Plates.  1907.) 

The  paper  commences  with  an  enumeration  of  the  fronds  of  the 
Cycadophyta  known  from  the  Palaeozoic  rocks.  The  generic  charac- 
ters  of  the  frond-genus  Zamites  are  discussed  with  the  conclusion 
that  Schimper*s  definition  is  the  most  satisfactory  as  yet  available. 
A  new  species  Zamites  grandis  is  described  from  the  British  Keu- 
per,  and  it  is  found  that  several  earlier  described  leaflets  from  the 
Bunter  of  the  Vosges,  the  Keuper  of  Raibl  (Carinthia),  and  the 
Keuper  of  Apolda  (East  Thuringia),  are  identical  with  it,  though 
described  under  other  names.  In  Zamites  grandis  the  leaf  was  pin- 
nate.  The  lanceolate  leaflets  were  very  large  and  long,  and  are 
found  almost  always  detached  from  the  rachis.  Several  of  these 
leaflets  are  figured,  some  being  almost  complete.  It  is  shown  that 
many  of  the  earlier  Mesozoic  fossils,  which  in  the  past  have  been 


Digitized  by  VjOOQIC 


350  Palaeontologie. 

regarded  as  Monocotyledonous,  Proangiospermic  or  Cordaitean  leaf- 
impressions  are  in  reajity  the  detached  pinnae  of  Cycad-like  fronds 
witb  long  and  large  leaflets.  Schimper  and  Mougeot*s  Yuccites 
vogesiacus  is  shown  to  be  identical  with  Z.  grandiSy  and  reasons 
are  given  for  the  institution  of  the  new  name.  Some  of  the  impres- 
sions  described  by  Zigno  and  Saporta  under  Yuccites,  by 
Compter  under  Cordaites  und  by  Velenovsky  under  Krannera 
are  probably  also  simply  detached  pinnules  or  large  fronds  ^  the 
Zamitean  type.  Schenk's  Pterophyüum  giganteum  is  probably  a 
leaf  of  Zatnites  grandt$  in  which  the  leaflets  are  still  attached  to 
the  rachis. 

Zatnites  grandis  is  contrasted  with  the  leaves  of  Noeggerathia, 
Cordaites,  Noeggerathiopsis  and  Podoaamites, 

The  second  portion  of  the  paper  is  concerned  with  the  Ptero- 
phyllum  Bronni  of  Schenk,  of  which  a  fine  specimen  from  the  Keu- 
per  of  Raibl  in  Carinthia,  now  in  the  Munich  Museum,  is 
described  and  figured.  After  a  brief  review  of  the  generic  charac- 
ters  of  Pterophyüum,  the  author  points  out  that  the  generic  attri- 
bution  of  Schenk's  plant  raises  a  difficult  question  and  one  on 
which  there  has  been  much  diiference  of  opinion  in  the  past  It  is 
found  that  there  is  a  strong  probability  that  in  this  case  also  we 
have  to  deal  with  the  large  leaflets  of  a  pinnate  frond,  which  have 
usually  become  detached  from  the  rachis.  The  leaflets  are  compa- 
red  with  those  of  species  of  Sphenosamites,  Zatnites  and  Pterophyl- 
lutn  with  the  conclusion  that  their  affinites  lie  nearest  to  the  Latter 
genus,  though  in  the  broadly  wedgeshaped  form  of  the  pinnae, 
Pterophyllutn  Bronni  does  not  agree  with  the  other  species  of  that 
genus.  In  some  respects  P.  Bronni  combines  characters  common  to 
several  Mesozoic  Cycad-like  fronds.  Like  Zatnites  grandis  it  also 
affords  a  remarkable  example  of  megaphylly  among  fossil  leaf  impre- 
sions.  Arber  (Cambridge). 

Kidston,  R.,  Preliminary  Note  on  the  Internal  Structure  of 
Sigillaria  tnatnülaris  Brongniart  and  Sigiüaria  scuteüaia  Brong- 
niart  (Proc.  Roy.  Soc.  Edinburgh.  Vol.  XXVn.  Pt.  ffl,  N».  21.  p. 
203—6.  with  2  text-figures.  1907.) 
The  ribs   of  these  specimens,  which  were  obtained  from  the 
Halifax  Hard  Bed  of  Yorkshire,  have  been  exposed,  and  exhibit 
the  leaf-scars  in  a  fine  State  of  preservation ;  consequently  the  spe- 
cific Identification  of  the  stem  has  been  possible. 

In  the  specimen  of  5.  tnatniüaris  Brong.,  the  stele  is  somewhat 
crushed.  The  primary  xylem  (1,50  mm.  wide)  forms  a  continuous 
band,  whose  outer  margin  is  distinctly  crenulated.  the  crenulations 
having  slightly  flattened  apices.  The  secondary  xylem  (4  mm.  wide) 
consists  of  regulär  rows  of  tracheids  of  smaller  dimensions  than 
those  of  the  primary  wood.  The  structure  of  5.  tnatniUaris  is  closely 
similar  to  that  of  Sigillaria  elegans. 

The  specimen  of  S.  scuteUata,  has  an  unbroken  vascular  axis. 
The  stem,  somewhat  compressed,  has  a  circumference  of  15,50  cm. 
and  contains  22  ribs,  though  the  stele  has  only  a  circumference  of 
about  2  cm.  The  outer  margin  of  the  primary  xylem  is  very  feebly 
crenulated,  and  in  some  places  it  is  difficult  to  separate  the  various 
groups  of  protoxylem  Clements,  which  are  small  and  few  in  number. 
The  occasional  absence  of  a  prominent  crenulate  margin  to  the 
primary  xylem  connects  this  type  of  stele-structure  with  those  of 
äie  Lepidodendreae  which  do  not  possess  a  corona. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Palaeontologie.  351 

Associated  wiüi  the  stems  of  both  species  are  several  leaves, 
which  sbow  the  double  vascular  trace  of  Sigillariopsis,  It  is  almost 
impossible  to  doubt  that  these  leaves  belong  to  the  Sigillarian  stems 
which  accompany  ehem.  Thus  Sigülariopsis  can  no  longer  be  regarded 
as  distinct  from  Sigillaria.  Arber  (Cambridge). 

Neuweiler,  E.,  lieber  die  subfossilen  Pflanzenreste  von 
Gttntenstall  bei  Kaltbrunn.  (Zehnter  Jahresber.  der  zürcheri- 
schen bot  Ges.  p.  64—79,  1  Taf^l.  Zürich  1907.  Ber.  der  Schweiz. 
bot  Ges.  XVI.  Bern,  1907.) 

Beim  Bau  des  Rickentunnels,  der  eine  direkte  Verbindung  des 
obem  Zürichseegebietes  mit  dem  Toggenburg  herstellen  soll, 
wurde  ein  Profil  angeschnitten,  das  als  interglacial  angesprochen 
wird.  Die  botanischen  Reste,  über  die  der  Verf.  bereits  einmal  be- 
richtete [IX.  Ber.  der  zttrch.  bot  Ges.  1905,  p.  93—102  (resp.  1—10)], 
hat  Neuweiler  seither  noch  genauer  untersucht  und  neuerdings 
noch  mehr  Material  gesammelt. 

Unter  den  gefundenen  Arten  sind  hervorzuheben:  Picea  excelsa 
(sehr  häufig),  Ahies  alba,  Qtiercus  spec,  Stachys  annua  (ein  Frücht- 
chen) und  CervHs  elaphus  (Edelhirsch),  also  alles  Arten,  die  auch 
heute  noch  in  der  Gegend  vorhanden  sind,  resp.  in  historischer 
Zeit  noch  vorkamen. 

Bemerkenswert  ist  das  Fehlen  von  Baumpollen  in  den  Ablage- 
rungen, obschon  Fichtenholz  und  Fichtenzapfen  in  Menge  gefunden 
wtirden.  Lehm  und  sandige  Tone  bieten  eben  keine  guten  Konser- 
vierungsbedingungen. Aus  dem  Fehlen  von  Pollen  in  Tonen  kann 
somit  niemals  auf  Baumlosigkeit  zur  Zeit  der  Ablagerung  der  Tone 
geschlossen  werden. 

Verf.  verlegt  die  Zeit  der  Ablagerung  der  Pflanzenreste  von 
Gtlntenstall  mit  Aepfli  in  die  Riss-Würm-Interglacialzeit  und 
sieht  sie  als  gleichaltrig  wie  die  Reste  von  Burschen,  Wetzikon, 
Mörschwil  und  Uznach  an.  Letztem  Fundort  hält  er  also  im  Ge- 
gensatze zu  Brückner  ebenfalls  für  interglacial,  wofür  er  ver- 
schiedene Grunde  aufführt  H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Oliver,  F.  W.,  The  Seed,  a  Chapter  in  Evolution.  Presid. 
Address  to  Section  K.  (Botany)  Brit  Assoc.  (Rep.  Brit  Assoc. 
York  (1906).  p.  725-738.  1907.) 

The  seed-character  is  the  distinctive  mark  of  three  great  groups 
of  plants:  the  Pteridospenns,  Gymnosperms  (including  Cordaiteae), 
and  Angiosperms.  The  possession  of  this  organ  has  given  supre- 
macy  to  seed-bearing  plants  over  groups  not  thus  characterised  in 
a  majority  of  the  types  of  environment  where  Vegetation  is  able 
to  exist. 

It  is  generally  conceded  that  the  primitive  Vegetation  arose  in 
the  waters,  and  that  this  primitive  stock  of  plants  was  sufficiently 
plastic  to  take  ad  van  tage  of  new  conditions,  throwing  up  successive 
hordes  which  effected  a  footing  on  the  land,  and  in  time  peopled 
the  whole  earth  with  forms  adaptable  to  the  varying  habitats  and 
climates  as  they  differentiated.  Of  the  character  of  these  primaeval 
aquatic  types  it  is  a  matter  of  inference  that  they  possessed  much  in 
common  with  the  green  Algae  of  to-day.  The  complexity  of  the  life- 
history  of  existing  Algae  and  the  frequent  presence  of  neutral  gene- 
rations  seem  significant  oi  the  capacity  of  their  progenitors  -to  origi- 
nale forms  with  sporophytes  adapted  to  terrestrial  conditions. 


Digitized  by  VjOOQIC 


352  Palaeontologie. 

In  our  Liverworts  and  Mosses  on  the  one  band  and  the  Fems 
and  their  allies  on  the  other,  two  divergent  evolutionary  lines  are 
represented,  both  fitted  to  existence  upon  land  surfaces,  but  handi- 
capped  by  the  retention  of  a  non-terrestrial  method  of  effecting  the 
sexual  process.  Though  remote  from  the  series  that  have  culminated 
in  seed-plants,  the  Bryophytes  are  a  group  offering  many  an  instruc- 
tive  parallel  with  the  main  series  of  plants. 

With  the  regulär  vascular  cryptogams  we  find  large  complex 
sporophytes  holding  the  ground,  but  hampered  by  the  ever-recurring 
necessity  of  dependence  upon  outside  water  for  the  Performance  of 
the  reproductive  process.  The  land  problem  was  solved  on  ingenioos 
lines.  The  diflferentiation  of  gametophytes  which  accompanied  hetero- 
spory  rendered  possible  the  retention  of  the  larger  spore  and  female 
prothallus.  Thus  retained  aloft,  the  drawback  of  the  double  existence 
is  overcome  and  the  advantages  of  the  elaborated  sporophyte  more 
fuUy  realised.  The  water  conditions  are  brought  directly  under  the 
plant's  control  through  the  device  of  the  poUen-chamber»  and  the 
way  paved  for  the  ideal  seed  with  siphonogamy. 

All  the  Clements  of  the  seed  were  present  before,  but  combined 
compactly  in  this  new  way  we  recognise  what  is  virtually  a  fresh 
stage  intercalated  in  the  life-history.  Further  elaboration  came  bit 
by  bit  as  the  possibilities  were  successively  realised.  With  the  evo- 
lution  of  the  seed,  the  plant  rose  at  a  bound  to  a  higher  plane,  and 
this  structure  in  its  perfected  form  has  become  the  veiy  focus  of 
the  plant's  existence.  The  case  of  Cycas  and  Ginkgo  with  motUe 
sperms  afifords  an  extreme  demonstration  of  the  inertia  of  heredity, 
the  persistence  in  living  seed-plants  of  the  original  aquatic  flagellate 
type.  How  the  sperms  became  replaced  ultimately  by  the  passive 
cells  of  the  poUen-tube  we  have  no  knowledge.  If  the  change  came 
late  rather  than  early,  then  the  conservatism  of  the  spermophytic 
line  in  this  respect  Stands  in  marked  contrast  to  the  adaptability 
that  is  so  characteristic  of  another  phylum  of  atrial  plants.  The 
ready  evolution  of  siphonogamy  in  the  form  of  fertilising  tubes,  so 
common  in  the  Fungi,  perhaps  finds  its  explanation  in  the  close  filia- 
tion  of  this  group  with  primitive  and  plastic  forms.  The  fertilising 
tube  may  reasonably  be  regarded  as  a  special  case  of  a  genend 
susceptibility  to  chemotactic  Stimuli  which  distinguished  the  whole 
hyphal  complex  of  the  group  from  very  early  times.  In  the  case  of 
the  spermophyte,  on  the  otber  band,  the  motile  spermatozoid  seems 
to  have  persisted  through  a  long  and  complicated  ancestral  history, 
so  that  its  elimination  may  have  been  less  easy  of  achievement. 

The  seed,  once  evolved,  became  the  centre  of  a  host  of  acces- 
sory  Organs,  constituting  what  we  know  coUectively  as  the  fruit  and 
flower.  By  these  it  has  been  robbed  of  many  of  its  pristine  func- 
tions,  whilst  at  the  same  time  it  has  undergone  marked  structural 
reduction.  In  the  highly  elaborated  Angiosperm  more  especially  we 
find  an  almost  stereotyped  uniformity  in  seed-structure  contrasting 
with  an  infinite  diversity  in  the  outward  floral  husk. 

In  attempting  a  sketch  of  the  origin  of  the  seed  one  must  admit 
that  recent  discoveries  bring  us  no  nearer  to  its  prototype  than  we 
were  a  decade  ago.  In  the  absence  of  direct  evidence,  one  can  only 
conjecture  that  some  old  generalised  type  of  sporangium  formed 
the  prototype,  something  substantial,  on  the  lines  of  a  Botryopteris 
or  Zygopteris,  perhaps.  The  heterospory  that  was  the  precursor  of 
the  seed-like  condition  must  have  been  a  transient  phase,  or  eise  it 
is  lost  in  the  pre-Carboniferous  obscurity.  The  passage  from  the  de- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Palaeontologie.  353 

hiscent  to  the  indehiscent  monosporal  megasporangium  finds  its 
analogy  in  every  group  of  plants.  Where  there  is  extreme  numeri- 
cal  reduction  of  the  contained  structures  —  be  they  spores  or 
seeds  —  a  multitude  of  cases  in  the  Fungi,  in  the  Algae,  and  the 
angiospermic  flowering  plants  show  that  dehiscence  tends  to  become 
obsolete.  The  failure  to  dehisce  does  not  appear  to  be  directly  cor- 
related  with  any  mechanical  difl&culty  in  ejaculation. 

We  now  come  to  the  consideration  of  a  most  characteristic 
organ  of  the  seed  —  the  poUen-chamber.  This  cavity  arises  at  the 
apex  of  the  megasporangium,  above  the  big  megaspore,  and  is 
found  in  all  the  Palaeazoic  seeds,  with  the  sole  exception,  of  the 
*seed-like'  structures  in  Lepidocarpon  and  Miadesmia.  The  Utility  of 
the  poUen-chamber  is  manifest,  but  its  antecedents  are  quite  un- 
known.  lipon  such  a  structure  as  this  may  have  depended  the  suc- 
cess  of  the  seed-method  at  a  critical  stage  in  its  evolution. 

A  great  feature  in  the  early  seed  types  was  the  complexity  of 
the  integument.  Protective  envelopes  are  so  commonly  associated 
with  reproductive  organs,  and  the  nutritive  conditions  are  so  favou- 
rable  to  their  production,  that  a  naked  nucellus  strikes  one  as  ano- 
malous. If  the  Fems  which  stand  in  possible  relation  to  early  seed- 
plants  were  ex-indusiate,  like  the  Marattiaceae,  recent  and  fossil, 
then  no  doubt  Üie  seed-coat  is  a  new  formation,  having  no  true 
homology  with,  but  merely  homoplastic  resemblance  to,  ordinary 
Fem-indusia.  The  only  case  of  a  naked  nucellus  that  recalls  itself 
is  the  rather  mysterious  instance  of  Lepidocarpon  in  which  is  found 
the  not  infrequent  occurrence  of  non-integumented  megasporangia 
with  the  prothallus  fully  developed. 

The  robust  nature  of  the  seed  envelope,  which  was  often  dru- 
paceous,  is  in  complete  harmony  with  the  whole  character  of  the 
seed  if  the  habit  at  its  inception  was  a  xerophilous  adaptation;  an 
improved  method  whereby  the  plant  became  independent  of  chance 
water  at  a  very  critical  stage  in  the  life-history.  The  relation  be- 
tween  the  integument  and  sporangial  body  of  recent  Gymnosperm 
seeds  is  found  to  be  an  inconstant  character,  and  thesame  is  trueof 
the  fossils.  In  general  character  the  relationship  recalls  that  which 
obtains  between  the  ovary  and  receptacle  of  an  Angiosperm. 

The  protective  sheath,  or  testa,  eventually  appropriated  other 
functions  supplementary  to  that  of  protection,  of  which  the  most 
important  must  have  been  the  reception  of  the  poUen.  A  very  strik- 
ing  feature  in  all  the  Lagenostomas  is  the  way  in  which  the  tip  of 
the  nucellus  (where  the  orifice  of  the  poUen-chamber  is  situated) 
projets  beyond  the  integument.  In  these  seeds  the  microspores  had 
direct  access  to  the  pollen-chamber  without  first  descending  a  micro- 
pylar  canal.  In  the  MeduUosean  seeds  also  the  nucellus  is  distinguished 
by  a  long  beak,  but  this  beak  does  not  extend  to  the  surface,  though 
it  engages  with  the  micropylar  canal,  and  is  continued  some  distance 
up.  Though  it  can  hardly  be  supposed  that  the  long  beak  has  been 
inherited  from  the  ancestral  sporangium,  its  presence  may  be  none 
the  less  significant  of  what  took  place  when  the  seed  method  was 
initiated.  The  direct  pollination  in  Lagenostoma  may  well  be  a  sur- 
vival  from  the  old  days  when  no  proper  micropyle  existed.  But  when 
the  micropyle  closed  in,  the  conservative  nuceUus  would  for  a  while 
endeavour  to  maintain  direct  communication  with  the  exterior.  The 
beak-like  appendage  on  this  view  would  be  a  new  formation  evolved 
pari  passu  with  the  integument. 

A  peculiar  and  distinctive,  though  negative,  feature  common  to 

Boian.  Oentnlblatt.    Band  107.   1906.  9B 


Digitized  by  VjOOQIC 


354  Palaeontolc^^. 

the  whole  ränge  of  Palaeozoic  seeds  that  have  become  known  to  us 
is  the  lack  of  an  embryo.  The  petrifaction  agrees  in  foetng  at  a  stage 
which,  in  the  light  of  recent  Cycads,  is  to  be  interpreted  as  cor- 
responding  to  the  time  of  fertüisatdon.  The  pollen-chamber  is  charged 
with  poUen-grains,  whilst  in  good  examples  the  megaspore  is  fiUed 
with  a  prothallus  which  frequently  shows  indications  of  archegonia 
at  its  Upper  extremity.  The  normal  fall  of  the  seed  may  have  fol- 
lowed  poUination  at  a  short  interval,  much  as  is  reported  for  Cycas 
and  Ginkgo  to-day.  The  *resting  period'  in  these  seeds  would  then 
perhaps  coincide  with  the  maturaticm  <Mf  Üie  sperms,  whilst  the  sub- 
sequent  embryonic  history  might  have  been  carried  through  without 
a  pause.  The  resting  seed  with  an  embryo  marks  a  great  advance 
on  the  Pteridosperm,  an  advance  hardly  less  important  to  the  wel- 
fare  of  the  plant  than  was  the  earlier  type  of  seed  on  the  extended 
lifehistory  of  the  filicinean  prototype. 

The  seed,  as  we  find  it  in  the  majority  of  spermophytes  with 
its  resting  embryo,  shows  definite  adaptation  to  seasonal  periodicity. 
It  would  be  interesting  to  leam  how  fer  the  seeds  of  plants  long 
accustomed  to  uniform  conditions,  such  as  the  rainy  tropical  forest, 
behave  in  this  respect  Is  there  any  solid  foundation  for  the  sup- 
posed  ^physiological  dimorphism'  among  seeds  according  to  which, 
the  earlier  ripening  seeds  are  adapted  to  an  immediate  germination, 
whilst  the  later  ones  are  reserved  for  the  following  spring? 

The  mention  of  the  early  germination  of  seeds  brings  to  mind 
the  most  striking  instance  of  all  —  that  of  the  tropical  Mangrove. 
Mr.  Guppy  has  arrived  at  the  conclusion  that  the  Mangrove  type 
of  Vegetation  is  a  very  ancient  one,  dating  back  to  the  times  when 
dimate  was  more  uniform  and  moist  than  we  know  it  to-day.  The 
viviparous  habit  he  conjectures  to  have  been  once  very  general, 
whilst  to-day  this  primitive  condition  is  making  its  last  stai^  along 
the  tropical  shores,  and  he  supposes  that  the  ordinary  fruiting  way 
of  plants  with  caduceous  fruits  or  seeds,  that  germinate  after  an  in- 
terval, arose  by  a  modification  of  the  continuous  viviparous  method. 

But  Schimper  and  others  found  no  reason  for  regarding  vivi- 
pary  as  other  than  an  adaptation  to  special  circumstances,  an  ex- 
treme condition  that  had  arisen  independently  in  several  cycles  of 
affinity.  Moreover,  if  the  viviparous  habit  were  formerly  of  wide 
occurrence  some  traces  of  it  might  reasonably  be  expected  in  the 
fossil  record.  So  far  as  can  be  ascertained,  such  have  not  been 
forthcoming,  nor  can  I  hear  of  any  record  of  recent  Mangroves 
being  preserved  in  this  way.  Seeds  and  embryos  appear  to  be  so 
uniform  on  the  whole  that  it  is  difficult  to  understand  they  could 
have  passed  through  a  viviparous  phase  in  the  later  stages  of  their 
evolution. 

In  glancing  back  at  the  early  seed-structures  one  is  Struck  with 
the  complexity  of  their  Organisation  as  compared  with  the  relative 
simplicity  of  modern  seeds.  The  pollen-chamber,  the  large  elaborate 
integument,  and  the  complicated  vascular  arrangements ,  so  cha- 
racterisüc  of  the  Pteridosperm  seed,  have  for  the  most  part  passed 
away,  giving  place  to  much  simpler  structures.  Occasional  exceptions 
Magnolia,  some  Aroids,  Sapotaceae,  &c.  show  an  unusual  develop- 
ment  of  vascular  tissue.  Most  astonishing  of  all  perhaps  is  the  inte- 
gumental  tracheal  sheath  which  closely  invests  the  nucellus  of  Cos- 
sytha.  This  reduction  in  complexity  may  be  accounted  for  on  two 
grounds.  In  the  first  place  fertilisation  by  motile  sperms  has  been 
replaced   by   fertilisation  by  pollen-tubes.  Instead  of  sperms  being 


Digitized  by  VjOOQIC 


Palaeontologie.  —  Algae.  356 

discharged  into  a  internal  water-chamber  upon  which  the  archegonia 
abutted,  the  male  cells  are  carried  through  soft  tissues  to  the  egg  in 
a  plastic  tube. 

The  other  cause  that  must  have  played  a  prominent  part  in  the 
simplification  of  the  seed  was  the  association  with  it  of  other  struc- 
tnres  which  relieved  it  of  a  part  of  the  original  load  of  duties  that 
feil  to  its  lot.  The  Angiospermic  ovary  provides  the  best  example  of 
a  special  organ  inclosing  the  seed  or  ovule,  aflfording  it  protection 
during  the  immature  stages  and  also  collecting  the  poUen. 

The  history  of  the  seed,  as  read  from  the  imperfect  and  frag- 
mentary  data  that  are  available,  has  been  a  series  of  advances 
spread  over  long  geological  periods.  The  possibilities  of  the  seed- 
habit  were  realised  only  bit  by  bit,  and  the  high  efficiency  of  the 
modern  seed  depends  in  large  degree  npon  the  close  association  of 
other  structnres  which  co-operate  in  its  functions.  No  doubt  the  first 
Step,  the  retention  of  the  megaspore,  was  the  most  important  of 
all;  though,  that  this  might  be  eflfective,  some  contrivance  for  the 
capture  of  the  pollen-grains  must  have  accompanied  it.  Later  steps 
in  the  process  of  seed-evolution  would  include  the  adjustment  of  an 
intraseminal  embryonic  stage,  and  in  time  the  Substitution  of  the 
poUen-tube  for  the  liberation  of  sperms. 

Now  assuming,  that  seeds  have  come  into  existence  along  some 
such  lines,  there  is  a  great  difficulty  in  conceiving  the  process  other 
than  discontinuous.  Every  one  of  the  stages  emphasised  involves 
the  conception  of  something  more  abrupt  than  mere  gradual  varia- 
tions.  And  there  is,  of  course,  the  old  difficulty  as  to  how  the 
organ  or  mechanism  came  to  be  preserved  at  its  inception.  All 
these  difficulties  vanish  when  it  is  recognised  that  eflfective  Variation 
is  of  the  discontinuous  order,  and  that  the  successive  changes  in- 
volved  may  be  considerable  enough  to  be  designated  jumps. 

Arber  (Cambridge). 

Solorrano,  M.  M.  and  B,  Hobson.  Plant-remainsj  in  Basalt, 
Mexico.  (Geol.  Mag.  Dec.  5.  Vol.  IV.  p.  217—19  and  a  plate.  1907.) 

The  specimen  iigured  is  described  as  a  piece  of  basaltic  lava 
containing  remains  of  Maize,  and  is  in  the  Museo  Michoacano, 
Morelia,  Mexico.  The  impressions  of  female  ears  of  Maize,  and 
also  entire  grains  and  carbonized  remains  of  the  axis  of  the  ear. 
are  ntimerous  and  very  distinct.  Previous  records  of  plant  remains 
preserved  in  basalts  are  instanced.  Arber  (Cambridge). 


Anonymus.  (Bureau  du  conseil  international  pour  Texplo- 
ration  de  la  mer):  Bulletin  trimestriel  des  rdsultats  acquis 
pendant  les  croisi^res  pdriodiques  et  dans  les  periodes  in- 
term^diaires.  Partie  D.  Ann6e  1906—1907.  N^.  1— 3.Juillet 
1906  — mar s  1907.  (Copenhague  (A.  Host  et  fils).  p.  1—95. 
1907—1908.) 

The  publication  of  the  large  material  of  plankton  collected  du- 
ring the  cruises  of  the  international  Cooperation  for  the  study  of 
the  sea  has  been  continued  in  the  usual  manner  in  these  numbers 
of  the  bulletin. 

The  present  numbers  contain  plankton  tables  from: 
1.  Gulf  of  Finland,  August,  Novemb.,  Febr.  (determined  by 
K.  M.  Levander). 


Digitized  by  VjOOQIC 


356  Algae.  —  Fungi»  Myxomyceten,  Pathologie. 

2.  Gulf  of  Bothnia  and  North-Baltic,  August,  Novemb.  (K. 
M.  Levander). 

3.  Baltic  Sea  and  Skagerak,  August,  Novemb.,  Febr.  (G. 
Swenander). 

4.  Danish  Seas,  August.  Novemb.,  Febr.  (C.  H.  Ostenfeld). 

5.  Western  Baltic  and  Eastern  North  Sea,  August,  Novemb., 
Febr.  (Kräfft). 

6.  South-eastern  North  Sea,  August,  Novemb.,  Febr.  (J.  P. 
van  Breemen). 

7.  Southern  North  Sea,  August,  Novemb.,  Febr. 

8.  The  English  Channel,  August,  Novemb.,  Febr.  (W.  By- 
grave). 

9.  North-Western  North  Sea,  August,  Novemb.,  Febr. 

10.  Arctic  Sea  (Barents  Sea),  August. 

The  material  derives  from  investigations  carried  out  from  Bel- 
gium  (NO.  7),  Denmark  (4),  England  (8),  Finland  (1,2),  Ger- 
many  (5),  Holland  (6),  Russia  (10),  Scotland  (9)  and  Sweden  (3). 

C.  H.  Ostenfeld. 

Cotton,  A.   D.,  Some  British  species  of  Fhaeophyceae,  (Journal 
of  Botany.  Vol.  XLV.  1907.  p.  368-393.) 

In  this  paper  three  species  new  to  Br itain  are  recorded,  viz. 
Ascocyclus  affinis  Sved.,  Hecatonema  diffusum  Kylin,  and  StrebUh 
nema  effusum  Kylin.  The  first  of  these  was  found  growing  on  La- 
tninaria  saccharifta  in  Cawsand  Bay,  Cornwall.  It  is  distinguished 
by  the  size  of  the  ascocysts  and  plurilocular  sporangia,  which  measure 
30  —  50  X  8  —  12  /u  and  40  —  50  X  6  /«*  respectively.  The  author  finds 
that  A.  affmis,  though  a  sharply  defined  species  is  found  to  vary 
in  certain  particulars:  1.  the  form  of  the  basal  disc,  2.  the  size  and 
form  of  the  sporangia,  3.  the  presence  or  absence  of  erect  ülaments. 
Hecatotnena  globosum  Batters  is  here  recorded  from  Swanage,  the 
only  previous  British  record  being  from  the  Isle  of  Cumbrae.  A 
new  variety  nanutn  is  described.  H,  diffusum  was  found  ad  Swanage 
growing  on  Rhodymenia  palmata,  Ectocarpus  Padinae  Sauv.  and 
StrebUmema  volubile  Mur.  are  discussed,  a  plant  being  referred 
doubtfuUy  to  the  latter  species.  E.  S.  Gepp. 


Hardy,  A.  D.,  Notes  on  a  Peculiar  Habitat  of  a  Chlorophyte, 
Myxonema  tenue.  (Journ.  R.  microscop.  Soc.  1907.  Part.  3.  p.  279—281.) 

This  Short  paper  records  the  presence  of  filaments  of  Myxonema 
tenue j  growing  on  the  backs  of  carp  which  were  kept  in  an  artifi- 
cial  pond.  The  alga  was  growing  on  the  slime  of  the  epidermis  of 
the  fish  and  was  not  dependent  on  the  scales  or  the  crevices 
between  them.  The  ultimate  eflfect  of  the  algal  growth  on  the  fish  was 
the  premature  death  of  the  host.  Nine  other  species  of  small  algae 
are  recorded  as  being  among  the  Myxonema  filaments. 

E.  S.  Gepp. 

Amould»  L.  et  A.  Goris.  Sur  une  rdaction  color^e  chezles 
Lactaires   et  les  Russules.   (C.   R.   Acad.  Sc.  Paris.  9  Dec 
1906.) 
Amould  et  Goris  ont  essay^  sur  les  Champignons  le  r6actif  sul- 
fovanillique  (eau  2  vol,  SO^Hj,  2  vol,  vanilline  0.25  gr.)Tous  les  Cham- 
pignons essayös  (Hym^nomycfetes,  Gast^romyc^tes,  Ascomyc^tes  etc.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  357 

ont  la  r^action  commune  de  prendre,  dans  la  rägion  hymäniale,une 
teinte  ros6e.  Chez  les  Lactaires,  la  coloration  est  double:  les  basi- 
des  se  colorent  en  rose,  les  cystides  et  les  laticiföres  en  bleu. 
Chez  les  Russules,  on  obtient  d*ordinaire  la  mßme  coloration. 

Jean  Friedel. 

Atkinson,  G.  F.  and  C.  W.  Edgerton.  Preliminary  Note  on  a 
New  Disease  of  the  Cultivated  Vetch.  (Science  N.  S.  XXVI. 
p.  386.  1907.) 

The  writers  describe  a  fungus  disease  of  the  cultiyated  vetch 
{Vicia  satwa)y  which  manifests  itself  in  the  form  of  small  spots, 
particularly  on  the  pods.  They  find  that  the  disease  is  due  to  a 
fimgus  not  yet  described,  forVhich  they  propose  the  name  Proto- 
caranospora,  describing  the  genus  and  the  new  species,  Protocoro- 
nospora  nigricans.  H.  von  Schrenk. 

Seitner,  ResselieUa  piceae,  die  TannensamengallmUcke.  (Verh. 
d.  k.  k.  zool.-bot  Gesells.  LVI.  p.  174—186.  Mit  mehreren  Text- 
bildem.  Wien  1906.) 

In  den  Staatsforsten  in  der  Umgebung  von  Idria  (Krain)  tritt 
diese  bisher  unbekannte  GallmUcke  auf,  50%  der  Samen  werden 
geschädigt  Die  Flugzeit  des  Insekts  fällt  in  April,  also  in  die  Blüte- 
zeit der  Tanne.  Die  Eier  werden  zwischen  die  noch  zarten  fleischi- 
gen Samenschuppen  gelegt,  die  sehr  kleine  Larve  arbeitet  sich  di- 
rekt in  die  weichen  saftigen  Samenknospen  hinein  und  lebt,  ohne 
eine  Gallenbildung  zu  veranlassen,  bis  Mitte  Oktober  daselbst.  Mit 
den  zur  Erde  gelangenden  Samen  gelangt  die  Larve  zur  Ueberwin- 
terung  in  die  Erde  oder  in  Moos.  Im  April  spinnt  sich  die  Larve 
ein  weisses,  dünnes,  leicht  zerreissbares  Kokon,  das,  falls  es  künstlich 
aufgerissen  wird,rasch  wieder  ausgebessert  wird.  Der  grösste  Prozent 
der  Larven  überwintert  aber  im  Kokon  noch  ein  zweitesmal  um 
erst  im  April  des  2.  Jahres  ^^g%'^  zu  werden.  Die  Entwicklung  des 
Insektes  ist  also  eine  einjährige  oder  zweijährige.  Die  Larven  leben 
in  dem  Samen  einzeln,  häufiger  zu  2—3,  selten  bis  7  Stück.  Die 
befallenen  Samen  sehen  kümmerlich  aus,  sind  sehr  flach  und  besit- 
zen eine  brüchige  Samenschale.  Ausnahmsweise  lebt  die  Larve 
auch  in  Fichtenzapfen,  doch  hier  nicht  im  Samen,  sondern  frei  zwi- 
schen den  Zapfenschuppen  lebend.  Matouschek  (Wien). 


Smith»   £.  H.,  The  Blossom  End  Rot  of  Tomatoes.  (Massachu- 
setts agricultural  Experiment  Station  Technical  Bulletin  N^.  3.  1907.) 

The  writer  describes  a  blossom  end  rot  of  tomatoes  which  she 
finds  due  to  a  species  of  Fusarium  j  probably  Fusarium  sotowi^  Mart 
After  an  introduction  in  which  reference  is  made  to  previous  work, 
particularly  of  Gallo way  with  reference  to  this  disease,  a  detailed 
description  is  given  of  the  fungus  causing  this  rot,  its  morphological 
and  cultural  characteristics.  Some  brief  notes  follow  concerning  a 
bacterial  rot  in  which  the  cultural  characteristics  of  the  organism 
which  causes  the  rot  are  recounted.  From  her  investigation ,  Miss 
Smith  finds  that  Fusarium  solani  is  the  initial  and  in  all  probability 
the  only  active  parasitic  fungus  connected  with  the  fruit  rot  of  the 
tomato. 

The  paper  is  illustrated  with  six  drawings  and  photographs. 

H.  von  Schrenk. 


Digitized  by  VjOOQIC 


3Ö8  Bacteriologie. 

SMith  Gr^ig,  R.9  Der  bakterielle  Ursprung  der  vegetabili- 
schen Gummiarten.  (Pharmazeutische  Praxis.  V.  4.  p.  113—114. 
1906.) 

Verf.  isolierte  aus  der  Rinde  von  Acacia  bmervata,  welche 
Gummi  liefert,  eine  Reinkultur  eines  von  ihm  Bactermm  aaidae 
genannten  Bakteriums  her.  Im  Gummischleim  von  Acacia  penni- 
nervis  fand  er  neben  dieser  Art  auch  eine  zweite:  Bacterium  met- 
arabinum  vor.  Auf  den  in  Laboratorien  tlblichen  Nährböden  wurde 
Gummi  erzeugt,  der  dieselben  Reaktionen  und  Spaltungsprodukte 
wie  die  natürlichen  Gummi  ergaben.  Das  Gummi  von  Bacterium 
acaciae  ergab  durch  Hydrolyse  eine  Mischung  von  Arabinose  und 
Galaktose;  das  natürliche  Gummi  von  Acacia  binervata  ergab  hydro- 
lysiert  eine  Mischung  von  Zuckerarten.  In  chemischer  Hinsicht  sind 
also  die  bakteriellen  und  natürlichen  Gummi  identisch.  Da  der  Mi- 
kroorganismus auf  denselben  Bäumen  und  an  derselben  Stelle,  wo 
sich  Gummi  bildete,  aufgefunden  wurde,  und  da  man  in  frischem 
Gummi  eine  grosse  Menge  von  Bakterien  fand,  konnte  Verf. 
schliessen,  dass  das  Bacterium  acaciae  die  Gummibildung  verur- 
sache. Auf  das  Bacterium  acaciae  ist  die  Bildung  von  Arabin  zu- 
rückzuführen. Das  zweite  Bakterium  ist  die  Ursache  der  Entstehung 
von  Metarabin.  Weiters  fand  Verf.  in  einem  von  Zweigen  des  Wein- 
stockes gesammelten  Gummi  beide  genannten  Bakterien;  im  Gummi 
des  Pflaumenbaumes  wurde  nur  B^terium  acaciae  gefunden,  trotz- 
dem dieser  Gummi  auch  Metarabin  enthält;  doch  ist  es  möglich, 
dass  das  Bacterium,  metarabinum^  infolge  der  Unlöslichkeit  des  Me- 
dium leicht  von  den  darin  leichter  sich  ausbreitenden  Kulturen  des 
Bacterium  acaciae  verdrängt  worden  sein  kann.  Die  letzt  genannte 
Bakterium-Art  wurde  auch  aus  dem  Gewebe  der  ein  Gummi  liefern- 
den Cedrela  australis  isoliert,  sowie  aus  einer  nicht  näher  bestimm- 
ten Dattelpalme.  Der  Gummi  in  Höhlen  (entstanden  durch  Risse 
oder  Insektenstiche)  der  Früchte  von  Pfirsich  und  Mandel  enthielt 
einige  Zellen  des  Schimmelpilzes  Dematium  puüulans  und  zahlreiche 
abgestorbene  Bakterien.  Die  Azidität  der  Früchte  tötet  eben  die 
Bakterien,  ist  aber  ohne  besonderen  Einfluss  auf  Schimmelpilze. 
Das  Bacterium.  acaciae  wurde  in  den  fruchttragenden  Zweigen  ge- 
funden und  hatte  hier  den  löslichen  Teil  des  Gummi  hervorge- 
bracht Im  Gummi  des  Pfirsichs,  der  Mandel  und  der  Cedrela  australis 
wurde  ein  neues  Bakterium  isoliert:  Bacterium.  persicae\  es  produ- 
ziert ein  Gummi,  in  welchem  durch  Hydrolyse  eine  Mischung 
von  überwiegend  Galaktose  neben  Arabinose  entsteht.  Schliesslich 
wird  das  Gummi  von  Sterculia  hervorgebracht  vom  Bacterium  aca- 
ciae und  einen  vom  Verf  Bacterium  pararabinum  genannten  Mikro- 
organismus. Ebenso  wie  die  Arabin-  und  Metarabinbildenden  Bakte- 
rien erzeugt  das  Bacterium.  pararabinum  kein  Invertin  und  kann  so 
von  anderen  die  Bildung  von  Gummi  vortäuschenden  Bakterien 
unterschieden  werden.  Möglich  ist  es,  dass  alle  Gummi  der  Arabin- 
gruppe  ihren  Ursprung  der  bakteriellen  Tätigkeit  verdanken,  ja  man 
kann  auch  weiter  gehen:  die  natürlichen  Gummi  sind  auf  diesen 
Ursprung  zurückzuführen  und  sind  keineswegs  der  Tätigkeit  höherer 
Pflanzen  zuzuschreiben;  die  Diff^erenzen  zwischen  den  Gummiarten 
sind  auf  die  Verschiedenheiten  der  produzierenden  Bakterien  zu- 
rückzuführen. Der  Verf.  bekämpft  die  Meinung  der  Botaniker,  dass 
das  Gummi  von  der  Zellulose  stamme,  indem  es  sich  zeigte,  dass 
Dextrose,  das  Produkt  der  Hydrolyse  der  Zellulose,  nicht  zur  Bil- 
dung von  Gummi  dienen  könne.  Matouschek  (Wien). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bryophyten.  —  Pteridophyten.  359 

Barker,  T^  W.  Inoham,  and  others.  A  Census  Catalogue  of 
British  Mosses«  with  list  of  the  Botanical  Vice  Counties 
and  their  boundaries,  and  lists  of  sources  of  records, 
compiled  under  the  direction  of  the  Moss  Exchange  Club, 
showing  the  comparative  rarity  or  frequency  of  each  spe- 
cies  and  variety  by  means  of  a  Census,  indicating  its 
distribution  through  the  112  Watsonian  Vice  County  Di- 
visions of  Great  Britain,  and  R.  Lloyd  Praeger's  40  County 
Divisions  of  Ireland.  (York:  Coultas  and  Volans.  1907.  63  pp.) 

This  catalogue  is  the  result  of  the  combined  efifort  of  the  Moss 
Exchange  Club  to  record  the  distribution  of  the  619  species  of  Bri- 
tish Mosses  in  their  native  country.  The  System  of  Classification  fol- 
lowed  is  that  of  Dixon's  Student's  Handbook  of  British  Mosses 
(Edition  II).  Though  admitted  by  the  compilars  to  be  incomplete  the 
catalogue  is  an  immense  advance  upon  au  its  predecessors.  Expla- 
natory  notes  are  supplied  by  Mr.  W.  Ingham  and  Mr.  H.  N.  Dixon. 
The- bibliography  forms  a  valuable  and  almost  exhaustive  record  of 
the  very  scattered  papers  on  British  Mosses  and  includes  also  refe- 
rences  to  many  manuscript  lists.  A.  Gepp. 


Chriatensen,  C,  Revision  of  the  American  Species  of  Dry- 
opteris  of  the  Group  of  D.  opposüa.  (Köbenhavn,  Kgl.  Danske 
Vidensk.  Selsk.  Skr.,  7.  Rekke,  naturvid.  Afd.,  IV.  4,  1907,  p.247— 
336  with  52  figs-  in  the  text.) 

Based  upon  the  materials  preserved  in  the  herbaria  of  Berlin, 
Copenhagen,  Stockholm,  and  in  the  private  herbaria  of  H.  Christ 
(Basel)  and  E.  Rosenstock  (Gotha),  the  author  has  revised  the 
American  species  related  to  Dryopteris  opposita  (Vahl)  Urban. 
He  gives  the  foUowing  diagnosis  of  the  group:  "Species  Dryopte- 
ridis  lamina  bipinnatifida  ad  basin  attenuata,  pinnis  sessilibus,  venis 
liberis,  simplicibus  vel  raro  furcatis,  basalibus  supra  sinum  margi- 
nem  attingentibus,  soris  rotundis  vel  raro  elongatis,  exindusiatis  vel 
indusio  parvo  instructo."  The  characters  of  particular  importance 
for  the  distinguishing  of  the  species  are:  1^.  rhizome,  2®.  shape  of 
lamina,  3^.  size,  4^.  number  of  veins,  5^  pubescence,  6<>.  texture,  7^. 
Position  and  shape  of  the  sori,  and  8<*.  the  sporangia. 

The  paper  has  an  introductory  chapter  dealing  with  the  syste- 
matical  and  diagnostical  matters  and  with  the  geographical  distri- 
bution of  the  group  within  America. 

An  artificial  key  is  placed  before  the  systematical  and  descrip- 
tive  treatment  of  the  species.  In  all  84  species  are  enumerated,  and 
of  them  the  following  are  new:  D.  atrovirens;  D.  Bangii;  D.  colum- 
biana;  D,  Hieronymusü:  D.  Lindmani;  D.  mertensioides ;  D,  Mosenii; 
D,  RegueUiana;  D,  rioverdensis;  D,  RosetistockiL  New  combinations 
are:  Z>.  coftsimüis  {Gymnogramme  consfmüis  ¥€e)\  D.  delicatula  {Phe- 
gopteris  delicatula  F^);  D.  pachyrachis,  var.  crassipes  {Nephrodium 
crassipes  Sodiro)  and  var.  straminea  (Nephrodium  stramineum  Sodiro); 
D,  rivularioides ,  var.  Arechavaletae  (Aspidium  Jrechavaletae  Hieron.; 
Polypodium  camporutn  Lind  man);  D.  sancta,  var.  Balbisii  {Polypo- 
dium  Balbisii  Sprengel);  D.  concinna,  var.  elongata  {Phegopteris 
elongata  Fournier);  D,  ptarmica,  var.  asplenioides  {Gymnogramme 
asplenioides  Sw.).  New  varieties  are:  D.  opposita,  var.  longissima  and 
var.  getaSnsis;  D.  coarctata,  var.  longipes;  D,  panamensis,  var.Gon- 
salesii;  D,  pachyrachis,  var.  bogotensis;  D.  Germaniana,  var.  glan- 


Digitized  by  VjOOQIC 


360  Pteridophyten. 

äulosa;  D,  cheüanthoides,   var.  subplana;  D,  aspidioides,  var.  suih 
hastata;  D,  scalpturoides ,  var.  jamakensis,  C.  H.  Ostenfeld. 


Underwood,  L.  M.,  American  ferns.  Vm.  A  preliminary  revie w 
of  the  North  American  Gleicheniaceae,  (Bull,  of  the  Torrey 
Botanical  Qub.  XXXIV.  p.  243—262.  textfig.  1  and  2.  May  [July  lOJ. 
1907.) 

Under  the  name  Dicranopteris  Bemhardi  (1806),  (given  to  replace 
Mertensia  Willd.,  1804,  invalidated  by  Mertensia  Roth,  1793,  applied 
to  a  genus  of  Boraginaceae),  the  author  lists  with  a  descriptive  key, 
notes  on  distribution,  and  references  to  illustrations,  some  18species 
of  North  American  Gleicheniaceae,  as  foUows,  those  that  are  not 
new  being  here  first  transferred  to  the  genus  Dicranopteris,  mainly 
from  either  Gleichenia  or  Mertensia:  Dicranopteris  Bancroftii  (Hook.) 
Underw.,  from  Jamaica,  Central  und  South  America;  D,  bicolor 
(Christ)  Underw.,  from  Costa  Rica;  D,  Brunei  (Christ)  Underw., 
from  Costa  Rica,  a  near  ally  of  D.  Bancroftii\  D.  costaricensis 
Underw.,  sp.  nov.,  from  the  volcanoes  Poas  and  Turrialba  in 
Costa  Rica;  Z>.  Cubensis  Underw.,  from  Cuba;  Z>.  farinosa  (Kaulf.) 
Underw.,  (syn.  M.  subtrisperma  F^e),  known  only  from  Guade- 
loupe; D.  flexuosa  (Schrad.)  Underw.,  type  from  Brazil,  generally 
distributed  throughout  tropical  America  at  low  elevations;£>./«/t« 
(Desv.)  Underw.,  type  from  Jamaica,  common  in  the  Westlndies 
and  from  Mexico  to  Panama  and  formerly  confused  under  G,  pu- 
bescens  Willd.,  a  South  American  species;  Z>./i^cato  (L.) Underw., 
known  only  from  the  craters  of  extinct  volcanoes  of  Martinique, 
Guadeloupe,  and  St.  Kitts;  D,  intermedia  (Baker)  Underw.,  (syn. 
G,  axialis  Christ),  known  only  from  Costa  Rica;  D.  Jamaicettsis 
Underw.,  confined  to  Jamaica  (type  Underwood  1511),  formerly 
confused  with  the  Peruvian  G,  Matthewsü  Hook.;  Z>.  mellifera 
(Christ)  Underw.  and  Z>.  orthoclada  (Christ)  Underw.,  both  known 
only  from  Costa  Rica;  D.  palmata  (Schaffner)  Underw.,  here  first 
described,  the  type  being  Pringle  6129  from  Orizaba,  Mexico,  the 
species  also  occurring  in  the  Blue  Mountains  of  Jamaica;  D.  pec- 
Unata  Willd.)  Underw.,  general  in  tropical  America;  Z>.  pterideUa 
(Christ)  Underw.,  D,  retroflexa  (Christ)  Underw.,  and  Z>.  strictissima 
(Christ)  Underw.,  all  3  being  known  only  from  Costa  Rica. 

Three  species  are  mentioned  among  species  inquirendae  viz.: 
Mertensia  gleichenioides  Liebm.,  1849;  G.  trachyrhisotna  Christ,  1906; 
and  G.  brevibubis  Christ,  1906.) 

The  foUowing  Old  World  species  are  here  formally  transferred 
to  Dicranopteris:  D.  glauca  (Thunb.)  Underw.,  the  type  from  Japan; 
D.  glabra  (Brack)  Underw.,  the  type  from  Hawaii;  D,  gigantea 
(Wall.)  Underw.,  the  type  from  Nepal;  D.  linearis  (Burm.)  Underw., 
the  tjrpe  from  Java;  D,  longissima  (Blume)  Underw.,  the  type  from 
Java;  D.  Arachnoides  (Hassk.)  Underw.,  the  type  from  Java. 

The  4  genera  of  Gleicheniaceae  are  separated  by  means  of  the 
following  key: 

Stems  simply  pinnatifid  or  pinnate. 

Sori  borne  on  the  ends  of  ordinary  y^i^s;  rootstocks  cree- 
ping Platyßoma. 

Sori   borne   on  horseshoe-shaped    receptacles;    rootstocks  erect 

Stromatopteris. 

Stems  pseudo-dichotomous,  once  to  many  times  forking. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Pteridophyten.  —  Floristik,  Geographie,  etc.  361 

Sori  bome  on  the  ends  of  the  veins;  segments  in  the  form  of 
rounded  lobes.  Gleichenta. 

Sori  bome  dorsally  on  the  veins  or  at  a  fork;  pinnae  pectinate. 

Dicranopteris, 

The  methods  of  branching  in  Dicranopteris  are  discussed  at 
some  length  and  are  illustrated  by  a  diagram  (fig.  1).  Fig.  2  is  a 
habitat  picture  of  D.  fulva  as  it  occurs  in  Porto  Rico.       Maxon. 


AndepsBon,  G.»  Om  förekomsten  3Lf  Beta  maritima  pSi  Sv er iges 
västkust  (Ueber  das  Vorkommen  der  Beta  maritima  an  der 
Westküste  Schwedens).  (Svensk  bot.  Tidskrift.  L  p.  342—346. 
1907.) 

In  den  Sommern  1906  und  1907  wurde  Beta  maritima  L.  an  meh- 
reren Orten  der  schwedischen  Westküste,  im  nördlichen  Schonen 
und  in  der  Gegend  von  Gotenburg,  gefunden.  Der  Verf.  weist 
auf  das  Interessante  dieses  plötzlichen  Auftretens  der  für  Schwe- 
den neuen  Art  hin,  und  versucht  eine  Erklärung  dieser  Tatsache 
zu  geben.  Er  stellt  auf  einer  Karte  die  Fundorte  der  Art  in  Däne- 
mark zusammen  und  zeigt,  dass  ihre  Verbreitung  um  den  Grossen 
Belt  herum  konzentriert  ist.  Von  hier  aus  ist  die  Art,  nach  dem 
Verf.,  durch  Meeresströme  nach  der  schwedischen  Westküste  ge- 
führt worden,  und  wahrscheinlich  sind  diese  im  Sommer  1905  in 
ihrer  Richtung  u.  s.  w.  für  eine  solche  Verbreitung  der  Samen  be- 
sonders günstig  gewesen.  Rob.  E.  Fries. 


Anonymus.   Notes   from   the  National  Herbarium.   I.   (Joum. 
Bot.  Vol.  XLV.  NO.  537.  p.  313—316.  1907.) 

The  notes  are  by  Mr.  James  Britten,  wholmakes  the  foUowing 
identifications  and  name  changes:  Ceratites  amoena.  Solander  = 
Rudgea  erianthaj  Benth.;  Crepis  praemorsa,  Babington  in  Joum.  Linn. 
Soc.  XI.  315  =  Hieracium  caesium,  Fr.j;  Dicliptera  frondosa ,  Seem. 
Fl.  Vit.  183  (excepting  locality  and  coUectors)  =  Z>.  clavata,  Juss.; 
Erintis  fnUescens,  Mill.  =  Capraria  frutescens ,  Britten;  Erinustomen- 
tosus,  Mill.  :=  Stetnodia  tomentosa,  Britten;  Lubinia  pacifica,  Seem. 
=  Lysimachia  pacifica,  F.  Muell.;  Lysim^achia  teneUa,  Wall.  Cat. 
n.  1491  in  the  National  Herbarium  =  ''Anagallis  pumilus":  Jacsonia 
microdena,  DC.  =  /.  Purupuru,  DC.  The  reference  for  Jacsonia 
pinnatistipula,  Juss.,  var.  pennipes,  is  DC.  Prodr.  III.  334,  not  Smith 
as  stated  by  Masters  in  Flor.  Bras.  XIII.  538.  The  name  Camellia 
axillaris  occurs  in  Roxb.  MSS.  Flora  Indica,  Vol.  11.  p.  1522**.  Ma- 
rattia  termmalis,  Soland.,  is  shown  to  be  Seemannes  error  for  Mer- 
retia  and  to  be  synonymous  with  Weinmannia  parviflora,  Forst.  A 
Hst  is  given  of  a  collection  of  drawings  of  Iceland  plants  made  by 
J.  F.  Miller  for  Banks  during  his  tour  in  1772.  Critical  notes  are 
also  given  on  Cyrtandra  glabrata,  C.B.Cl,  Leucaena  Forsten,  Benth., 
and  Sarcocephalus  sambucimis,  K.  Schum.  C.  H.  Wright. 


Beauverd,  G.,  Floraisons  hivernales  de  1904—1905  et 
1905—1906.  (Bull.  Herb.  Boiss.,  2^6  s^rie,  t.  VI.  N».  7.  p.  600— 
602.  1906.) 

Verf.  giebt  an  Hand  seiner  täglichen  Aufzeichnungen  in  den 
beiden  genannten  Wintern  vergleichende  Zusammenstellungen  der 
Witterungsverhältnisse,  des  Verhaltens  einiger  Vögel  und  Pflanzen, 


Digitized  by  VjOOQIC 


362  Floristik,    Geographie,  Systematik  etc. 

v<M*  allem  der  normalen  Winterblüte  einer  Anzahl  cultivierter  Frei- 
landgewächse. H.  Brockmann-Jerosc^  (Zürich). 


Beauverdy  G.,  La  Florule  des  „Points  de  Sable''  du  bassin 
de  Genfeve.  (BuU.  Herb.  Boiss.,  2™«  s€rie,  t.  VI.  N^.  II.  p.  969— 972. 
1906.) 

Beauverdy  G.,  Compl^ment  ä  la  florule  des  „Points  de 
Sable".  (Ibid.  p.  1021—1022.) 

In  der  Alluvialebene  von  Genf  mit  ihren  trivialen  Floren  ste- 
cken die  wie  kleine  Inseln  zerstreuten  „Points  de  Sable"  scharf  ab 
durch  ihre  reiche  aus  z.  T.  ziemlich  seltenen  Arten  zusanunenge- 
setzte,  steppenartige  Vegetation.  Vor  allem  andern  Arten  ist  Arie- 
misia  campestris  für  diese  Sandablagerungen  charakteristisch,  von 
denen  einzelne  wieder  durch  besondere  Arten  die  allen  oder  den 
meisten  anderen  fehlen,  ausgezeichnet  sind.  Eine  grosse  Anzahl 
hier  vorkommender  Arten  wird  namentlich  aufgeführt. 

H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Beaaverd,  G.»  Oxytropis  lapponica  L.  dans  les  alpes  occiden- 
tales.  (Bull.  Herb.  Bois..  2«ne  s^rie,  t.  VI.  N».  11.  p.  973—974. 
1906.) 

Während  diese  Art  bisher  nur  für  die  Ostalpen,  die  pennini- 
schen  Alpen  und  die  östlichen  Westalpen  bekannt  war,  ist  sie  nun- 
mehr auch  in  den  savoyischen  und  niederwalliser  Alpen  (Dent  du 
Midi),  in  den  Alpes  d^Annecy  und  in  den  Alpes  l^maniennes 
nachgewiesen.  H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Beauverd«  G.,  Rapport  sur  Therborisation  du  13  avril  1906 
ä  la  montagne  de  Veyrier  (lac  d*Annecy).  (Bull.  Herb.  Boiss. 
2»ne  s6rie,  t.  VI.  NO.  6.  p.  507—510.  1906.) 

Zählt  eine  Menge  von  Funden  auf,  von  denen  neu  sind:  für 
das  Massiv  des  Parmelan:  X  Viola  abortwajord.  und  X  Hieracium 
Balbisianutn  Arvet-Touvet;  für  die  ganzen  Alpes  d*Annecy:  Fü- 
tnana  ericoides  (Cavanilles)  Pau.       H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Beauverd,  G.,  Troisi^me  addition  ä  la  flore  des  Alpes 
d'Annecy.  (Bull.  Herb.  Boiss.,  2me  s6rie,  t.  VL  N».  5.  p.  428—431. 
1906.) 

Bespricht  das  Vorkommen  von  11  Arten  in  dem  Gebiet  der 
Aravis  oder  der  Tournette,  die  entweder  für  ihr  engeres  Gebiet 
oder  für  die  Alpes  d*Annecy  überhaupt  neu  sind;  es  sind  die 
folgenden:  Alsine  mucronata  L.,  Pedictäaris  sävatica  L.,  Mdatnpyntm 
nemorosum  L..  Evonymus  latifolius  Scopoli,  ViHs  vinifera  L.,  Viola 
mirabüis  L.,  Ptychotis  saxifraga  (L.)  Wohlfr.,  Crepis  virens  L.  var. 
agrestis  (W.  et  K.)  Boissier,  Hieracium  andryaloides  Villars,  H. 
Lawsoni  Villars  var.  saxatile  (Vill.)  Scheele,  H.  lanatellum  Arvet- 
Touvet.  H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 

Beauverd,  G.,  Quatri^me  addition  ä  la  flore  des  Alpes 
d»Annecy.  (Bull.  Herb.  Boiss.,  2^^  s^rie,  t  Vü.  N».  3.  p.  251— 254. 
1907.) 

Verf.  führt  wiederum  eine  Reihe  von  Funden  auf,  die  seit  den 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  363 

letzten  Publikationen  in  den  Alpen  von  Annecy  (Savoyen),  meist 
von  ihm  selbst,  gemacht  worden  sind.  Neu  aufgestellt  und  näher 
besprochen  werden  dann  folgende  Formen:  Serratula  ttnctoria  L. 
var.  nov.  hectocephala  Beauverd,  Crepis  blattaroides  (L.)  Vill.  var. 
nov.  fuma  Beauverd,  Leontodon  hispidtis  L.  subsp.  no^,  fastigiatus 
Beauverd.  H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Beauverd»  G«,  Uue  annexe  du  domain  floristique  jurassien: 
La  Plaine  des  Rocailles.  (Bull.  Herb.  Boiss.  2me  s^rie,  t  VI. 
NO.  5.  p.  431—432.  1906.) 

Mitte  in  dem  Molassegebiet  zwischen  dem  jurassischen  und  dem 
alpinen  Florenbezirk  Hoch-Savoyens  zeigt  die  Vegetation  der  mit 
erratischen  KreidekalkblOcken  bedeckte  Plaine  des  Rocailles  mit 
ihren  montanen  und  xerothermen  Elementen  einen  Gegensatz  zu 
der  trivialen  und  silicicolen  Flora  der  Umgebung.  Arten  wie  Genista 
püosa,  Alsine  Jasciculata,  Dianthus  prolifer,  Seseli  annuum  etc.  drü- 
cken ihr  einen  durchaus  jurassischen  Charakter  auf  und  lassen  sie 
als  eine  nordöstliche  Fortsetzung  der  Flora  des  Sal^ve  erscheinen. 

H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Beauverd,  G.,  Une  remarquable  Station  x^rothermique  des 
Alpes  d 'Annecy.  (Bull.  Herb.  Boiss.,  2me  s^rie,  t.  VI.  N».  6.  p. 
617—620.  1905  und 

Beauverd,  G.,  Note  compl^mentaire  sur  la  florule  de  Faver- 
ges.  (Ibidem,  p.  620.) 

Den  botanischen  Subdistrikt  der  Alpes  d 'Annecy  gegen  S.  be- 
grenzend zieht  sich  eine  etwa  30  Km.  lange,  gegen  S.  und  WSW.  ex- 
ponierte Region  hin,  die  durch  das  Vorkommen  wärmeliebender 
Pflanzen  ausgezeichnet  ist  und  vom  Verf.  als  „Lisi^re  x6rothermique 
de  Faverges"  bezeichnet  wird.  Es  findet  sich  hier  z.  B.  Mespilus 
germanica,  Colutea  arhorescens,  Acer  monspessulanutn ,  Acer  optäi- 
folium,  Juniperus  sabina,  Erythronium  dens  caniSj  Aethionema 
saxatUCj  Clypeola  Jonthlaspi,  Vesicaria  utriculata,  Isatis  ttnctoria, 
Astragalus  monspessulanus ,  Ononis  natrix,  Cyclamen  europaeum 
etc.  Eine  besonders  interessante  Lokalität  innerhalb  dieser  lisi^re 
ist  der  Roc  de  Vini,  ein  Vorsprung  der  Tournette,  zwischen 
Faverges  und  Saint-Ferr^ol,  von  wo  Verf.  eingehender  be- 
spricht: Vesicaria  utriculata  Lamk.,  Clypeola  Jonthlaspi  L.  var.  leto- 
carpa  Visiani,  Fl.  Dalm.  11:  107  (1850)  und  Isatis  tinctoria  L.  var. 
nov.  rupicola  Beauverd.  (Ueber  die  beiden  letzten  bringt  die  Note 
compl^mentaire  noch  einige  diagnostische  Ergänzungen).  Verf.  stellt 
femer  die  Hypothese  auf,  dass  die  meridionalen  Arten  der  bekann- 
ten xerothermen  Kolonien  des  Arvethaies  in  den  lemanischen 
Alpen  hierher  durch  das  Thal  der  Is^re,  der  Arly  und  über  die 
lisi^re  de  Faverges  von  S.  eingewandert  seien  und  nicht  dem 
Lauf  der  Rhone  folgend  und  durch  das  untere  Arvebecken.  So 
kann  z.  B.  das  Vorkommen  von  Colutea  arhorescens  und  Acer 
mon^ssulanus  bei  Faverges  als  Bindeglied  zwischen  den  Stand- 
orten in  der  Maurienne  einerseits,  in  den  verlängerten  Thälem 
der  Is^re  und  Arly  andrerseits  betrachtet  werden.  Verf.  weist 
schliesslich  noch  auf  die  Aehnlichkeit  in  Klima,  Exposition  und 
Flora  zwischen  der  lisidre  de  Faverges  und  dem  Unter-Wallis  hin. 

H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Digitized  by  VjOOQIC 


364  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Briquet,  J»,  Labiatae,  in:  Plants  collected  in  Asia-Media  and 
Persia  by  Ove  Paulsen  (Lieutenant  Olufsen's  second 
Pamir-Expedition).  (Botan.  Tids.,  Vol.  XXVHL  p.  233—248 
with  9  figs.  1907.) 

In  the  collection  of  Labiatae  brought  home  from  Asia-Media 
and  Persia  by  Ove  Paulsen,  Dr.  J.  Briquet  has  found  a  large 
number  of  new  species  and  varieties.  The  collection  consists  of  38 
species  and  includes  the  foUowing  new  forms:  SctUeUaria  orientaUs 
L.,  var.  mollis  Briq.;  *5.  Paulsetiii  Briq.;  5.  adenostegia  Briq.;  *Nepeta 
Patdsenii  Briq.;  *N,  reniformis  Briq.;  N.faUax  Briq.;  *DracocephaIum 
Paulsenii  Briq.;  *£>.  patniricum  Briq.;  *£>.  pulcheüum  Briq.;  *Lagochi- 
lus  Paulsenii  Briq. ;  Mentha  aquatica  L. ,  var.  persica  Briq. ;  M.  longifotia 
Huds.,  subsp.  Royleana  Briq.,  var.  intercedens  Briq.;  subsp.  tnodesta 
Briq.,  var.  pamirensis  Briq.;  ^Paulseniella  pamirensis  Briq.,  nov. 
gen.  nov.  sp.  ülustrations  from  photographs  of  herbarium  specimens 
are  given  of  those  species  of  which  the  names  are  marked  by  an 
asterisk.  C.  H.  Ostenfeld. 

Britton,  N,  S,,  The  sedges  of  Jamaica.  (Bull.  Dep.  Agricult 
Kingston,  Jamaica.  Vol.  V.  Suppl.  1.  p.  1—19.  1907.) 

This  jis  a  list  of  the  Cyperaceae  known  from  Jamaica,  somc 
are  described  from  Single  specimens  of  old  coUectors,  and  are 
doubtful  as  to  their  origin. 

The  generic  limits  are  those  outlined  by  C.  B.  Clarke  in  his 
••monograph  of  the  West  Indian  Cyperaceae,^'  (Urb.  Symb.  AntilL 
n,  8.)  except  in  the  case  of  Cyperus  and  Stenophyllus. 

A  key  to  the  fifteen  genera  is  given.  The  specific  descriptions 
are  confined  to  the  keys  preceeding  each  genus;  under  the  specific 
names  are  quoted  only  the  Synonyms,  distribution,  and  the  speci- 
mens of  the  more  recent  collectors.  Several  new  specific  combina- 
tions  occur.  T.  F.  Chipp. 

Dahlstedt»    H.,   Hieracier  fram  Forne   Lappmark   och  när- 
gränsande  omrAden  (Hieracien  aus  der  Forne  Lappmark 
und    angrenzenden    Gebieten).    (Svensk  bot.   Tidskrift  I.  p. 
299-320.  1907.) 
In  dieser  Arbeit  beschreibt  der  Verf.  16  neue  Hieracium-ATten 
aus    dem    nördlichsten   Schweden,   hauptsächlich   aus  der  Ferne 
Lappmark,  einige  auch  aus  der  Lule  Lappmark  stammend.  Für 
mehrere  Arten  werden  auch  Fundorte  aus  den  angrenzenden  Ge- 
bieten in  Norwegen  und  Finnland,  wie  auch  in  den  russischen 
Lappmarken  beigefügt.  Die  meisten  (12)  Arten  gehören  der  Gruppe 
Alpina  Fr.,  4  der  Gruppe   Vulgata  Fr.  an.  Rob.  E.  Fries. 

Hall,  H.  Mm  Compositae  of  southern  California.  (Univ.  oi 
California  Publications  in  Botany.  III.  p.  1—302.  pl.  1—3.  Dec.  28, 
1907.) 

A  historical  and  geographic  account  is  followed  by  füll  keys  to 
tribes,  genera  and  species,  joined  to  a  detailed  systematic  treatment 
of  the  representatives  of  this  family,  in  its  broadest  sense,  to  the 
south  of  the  Tehachapi  Pass.  The  author*s  attitude  is  conservative 
as  to  the  segregation  of  forms,  and  the  Vienna  rules  are  made  the 
basis  of  nomenclature.  Of  the  445  recognized  forms  (of  which  37  are 
introduced),   113  are  Astereae,  86  Helenieae,  68  Cichorieae,  34  ZW- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  365 

antkeae,  29  Madieae,  25  each  Inuleae  and  Senectoneae,  19  AnthenU- 
deae,  18  Ambrosieae,  17  Cynareae,  9  Eupatorieae,  and  2  Mutisieae. 

The  foDowing  new  names  occur:  BrickelUa  califomica  desertorum 
Parish  (B,  desertorum  Coville),  GuHerresia  califomica  bracteata  (G. 
hracteata  Abrams),  Chrysopsis  vülosa  fastigiata  (C.  fastigiata  Greene), 
Solidago  confinis  f.  hixurians,  Stenotus  UnearifoUus  interior  (Haplo- 
papptis  interior  Coville),  Haplopappus  gossypinus  (Pyrrocotna  gossy- 
pina  Greene),  Ericameria  cuneata  spathulaia   (Bigelovia  spathulata 
Gray),  E.  Paltneri  (Haplopappus  Palmeri  Gray),  E.  pinifoUa  {H,  pü 
ni/olius  Gray),    E.   Parishii  {Bigelovia  Parishii  Greene),  E,  Cooperi 
(B  Cooperi  Gray),  E.  brachylepis  (B.  brachylepis  Gray),  Chrysotham- 
nus  tereti/olius  (Linosyris   tereti/olia   Dur.   &   Hilg.),   C.  paniculatus 
(Bigelovia  paniculata  Gray),   C.  viscidiflorus  tortifolius  (B.  DouglasH 
torti/olia  Gray),  C.  viscidiflorus  stenophyllus  (B.  Jbouglasii  stenophyüa 
Gray),  C.  fuiuceosus  occidentalis  (C.  califomicus  occidentalis  Greene), 
Isocotna  veneta  acradenia   (Bigelovia  acradenia  Greene),    Lessit^ia 
heterochroma ,   Corethrogyne  filaginifolia  bemardina  (C.  virgata  ber- 
nardina  Abrams),  C.  filaginifolia  linifolia,  C.  filaginifolia  ghmerata, 
C,  filaginifolia  padfica,  Monoptilon  bellioides  (Eremiastrum  belUoides 
Gray),    Aster  bemardinus,  A,  delectabiUs,   Erigeron  foUosus  Block- 
manae  (E,  Blocktnanae  Greene),  Encelia  frutescens  f.  radiata,  E.fru- 
tescens  f.  ovata,  E,  frutescens  virginensis  (E.  virginensis  Nels.),£./rtt- 
tescens  actoni  (E,  actoni  Eimer),  Coreopsis  Douglasii  (Leptosyne  Dou- 
glasU  DC.)t    ^'  Bigelovii  (Pugiopappus  Bigelovii  Gray),   C.  gigantea 
(Leptosyne  gigantea  Kellogg),  Hemisonia  pungens  Parryi  (H,  Parryi 
Greene),  Layia  glandulosa  heterotricha (Madaroglossa heterotricha DC); 
Baeria   chrysostoma  gracilis  (Burrielia  gracilis  DC.)  and  f.  nuda,  f. 
aristosa  (B.  gracilis  aristosa  Gray),   f.  tenerrima  (B,  tenerrima  DC.), 
f.  paleacea  (B,  gracilis  paleacea  Gray),  f.  Cletnentina  (B,  Palmeri  Cle- 
mentina  Gray),  f.  crassa,  f.  curla  (B,  curla  Gray);  B,  aristata  (Ptilomerus 
aristata  Nutt),  and  f.  mutica  (P,  mutica  Nutt),  f.  anthemoides  (P,  an- 
themoides  Nutt),  v.  affinis  (P.  affinis  Nutt.)  and  f.  truncata  (P.tenella 
Nutt.),  V.  Parishii  (B,  Parishii  Wats.)  and  f.  varia  and  f.  quadrata, 
Hymenopappus  Wrightii  (Hymenothrix   Wrightii  Gray),  Eriophyüum 
confertiflorum  latum,   E.  lanatum  obovatum  (E,  obovatum  Greene, 
Chaenactis  glabriuscula  heterocarpha  (C.   heterocarpha   Gray)   and   f. 
curla  (C.  heterocarpha  curla  Gray),  C.  glabriuscula  tenuifolia  (C.tenui- 
folia  Nutt.)  and  f.  filifolia  (C.filifolia  Gray),  C.  glabriuscula  Orcuttiana 
(C.   tenuifolia   Orcuttiana   Greene),   C.  glabriuscula  lanosa  (C.  lanosa 
DC.)   C.   stevioides  brachypappa   (C.  brachypappa  Gray),  Hymenoxys 
biennis   (Actinella   biennis  Gray),  Achillea  Millefolium  califomica  (A, 
califomica  Pollard),  Senecio  serra  sanctus,  S.  ionophyllus  bemardinus 
(S.  bemardinus  Greene),  5.  ionophyllus  sparsilobatus  S,  sparsilobatus 
Parish),  Carduus  occidentalis  Coulteri  (Cirsium  Coulteri  Harv.'Ä  Gray) 
and  V.   candidissimus  (C.  candidissimus  Greene),  C.  califomicus  ber- 
nardinus    Parish    (C.    bemardinus     Greene),    Microseris    platycarpa 
Parishii  (M,  Parishii  Greene),  M,  Littdleyi  Clevelandi  (Calais  Cleve- 
landi  Greene),  M.  montana  (Scorsonella  montana  Greene),  Stephano- 
meria  tenuifolia  (Prenanthes  tenuifolia  Torr.) ,  5.  virgata  pleurocarpa 
(Ptiloria  pleurocarpa  Greene),  5.  exigua  pentachaeta  (5.  pentachaeta 
Eaton),  Malacothrix  saxatilis  implicata  (M,  implicata  Eastwood),  Troxi- 
man  heterophyllum  f.  normale  (Agoseris  heterophylla  normalis  Piper), 
and  T.  heterophyllum  califomicum  (Cryptopleura  califomica  Nutt.)  and 
f.  ideale,  f.  crenulatum  (T.  elatum  Greene)  and  f.  turgidum  (Crypto- 
pleura   calijomica  Nutt).   TTnless  otherwise   noted,    the   names   are 
attributable  to  the  author.  Trelease. 


Digitized  by  VjOOQIC 


366  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Janesewski»  Bd.  de*  Monographie  des  Groseillers,  Ribes  L., 
avec  202  figures  dans  le  texte.  (M6m.  Soc.  phys.  et  hist  nat 
Gen^ve.  vol.  XXXV.  fasc.  3.  p.  199—517.  1907.) 

Le  genre  Ribeß  n'ayant  jamais  fait  Tobjet  d'un  travaü  d'ensemble 
de  quelque  importance,  cette  monographie  vient  combler  une  laciuie 
de  la  botanique  descriptive.  Elle  le  fait  d'une  manifere  aussi  origi- 
nale qu'heureuse,  Toeuvre  de  M.  de  Janczewski  ^tantbas^e  non  seule- 
ment  sur  Tdtude  des  principaux  herbiers  europ^ens,  mais  avant  tont 
snr  Celle  des  plantes  ä  T^tat  vivant,  attendu  qu'il  est  parvenu  ä  cul- 
tiver  la  plupart  des  esp^ces  d'Europe,  d'Asie  et  de  TAm^rique 
septentrionale,  soit  bien  plus  de  la  moiti^  des  espfeces  connues 
actuellement. 

Les  g^ndralit^s  offrent,  outre  la  description  morphologique  et 
anatomique  des  organes,  des  remarques  interessantes  sur  la  f6con- 
dation,  la  germination,  la  variabilit6,  la  multiplication  et  la  culturc 
des  Groseillers.  Signaions  aussi  un  chapitre  sur  les  nombreux  grou- 
pes  d'esp^ces  jumelles  qui  habitent  tantOt  des  contr^es  voisines  tan- 
tOt  des  pays  s^par^s  par  des  milliers  de  kilom^tres. 

La  partie  descriptive  est  r^dig^e  en  francais,  sauf  la  courte 
diagnose  latine  placke  en  t^te  de  la  description  de  chacune  des 
esp^ces.  Celles-ci,  au  nombre  de  133,  sont  r^parties  en  6  sous- 
genres,  ä  savoir :  Rtbesia  (15  esp^es),  Coreosma  (33),  Grossularioides^), 
Grossularia  (25),  Parilla  (41),  Berisia  (17). 

Sauf  Ribesia  et  Grossularioides,  ces  sous-genres  sont  ä  leur  tour 
subdivis^s  en  sections  naturelles  suivant  les  publications  ant^rieures 
de  rauteur  (v.  Bot.  Centalbl.  Bd.  CT.  p.  554  et  616.) 

L'utilisation  pratique  de  la  monographie  est  rendue  facile  par  les 
clefs  analytiques  et  par  les  nombreuses  figures,  toutes  les  esp^es 
sauf  une  ou  deux,  ainsi  que  les  19  hybrides,  6tant  repr6sentdes 
dans  le  texte  au  moins  par  une  analyse  florale.  Afin  d'all^ger  le 
texte  des  descriptions,  Tauteur  en  a  retranch^  presque  compl^tement 
lä  synonymie  qui  se  trouve  r^unie  dans  un  index  sp^ial.  Pour  la 
bibliographie,  on  s*est  born^  ä  un  renvoi  sommaire  ä  une  liste 
bibliographique  de  156  num^ros  plac6e  en  t^te  de  la  partie 
descriptive.  A.  de  Candolle. 

Naegeli,  O.  und  M.  Rikli.  Excursion  der  zürcherischen 
bot.  Ges.  nach  Marthalen,  dem  Hansersee  und  Andelfin- 
gen.  (IX.  Ber.  der  zürcherischen  bot.  Ges.,  Zürich  1905.  p.  102— 
HO,  in  Ber.  der  Schweiz,  bot.  Ges.  XV.  1905.) 

Die  Excursion  hatte  den  Zweck,  den  Teilnehmern  einen  Ein- 
blick in  die  an  pontischen  Arten  relativ  reiche  Vegetation  des  nord- 
lichen Teils  des  Kantons  Zürich  zu  gewähren,  sowie  die  Flora 
der  Grundwasserseen  nördlich  von  Andelfingen  zu  studieren.  An 
pontischen  Arten  sind  besonders  die  Moränenzüge  und  die  Drum- 
ling  reich.  In  kleinen  Förenbeständen  und  in  Brotnus  erectus-BesVSin- 
den  kommen  als  solche  Arten  vor:  Anemone  pulsatilla,  Stachys  recta, 
Aster  amellus  u.  a.,  sehr  häufig  gemischt  mit  Carex  ericetotutn  und 
Teucrium  montanum. 

Anlässlich  dieser  Excursion  wurde  für  den  Kanton  Zürich  als 
neu  aufgefunden:  Crepis  alpestris,  Fumana  procumbens  und  Cerato- 
phyUum  stibmersum.  H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Oetili»    M.,    Ueber  den   Wurzelort   von   Poterium  ancislrotdes 

Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  367 

Desf.  (IX.  Ben  der  zürcherischen  bot.  Ges.  Zürich,  p.  110—112, 
in  Ben  der  Schweiz,  bot.  Ges.  XV.  1905.) 
Bei  Gelegenheit  der  Studienreise  von  Chodat  nach  Spanien 
fiel  dem  Verf.  auf,  dass  Sanguisorba  ancistroides  Desf.  genau  am 
gleichen  ^  Wurzelort"  (nach  Oettli)  wächst  wie  PotentiUa  caulescens 
L.  an  den  Churfirsten  (Schweiz),  eine  Beobachtung,  die  der  Ref. 
nach  seinen  Erfahrungen  bei  Oran  vollauf  bestätigen  kann. 

H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Petitmengin.  Primulac^es  chinoises  de  Therbier  de  TAca- 
d^mie  internationale  de  Geographie  botanique.  (Bull.  Acad. 
int.  G^ogr.  bot.  T.  XVI.  p.  220—225.  1907.) 

Cette  Enumeration  comprend  30  esp^ces,  dont  3  sont  nouvelles: 
Lysitnackia  retnata  Petitmengin,  L.  Bodinieri  id.  et  L.  Leveülei  id. 

J.  Offnen 

Rougemont»  F.  de,  Notes  botaniques.  (Rameau  de  Sapin.  N<^.  5. 
Organ  du  Qub  Jurassien.  Neuchätel  1907.) 

Verf.  fiel  es  auf,  dass  Gentiana  lutea  L.  im  Sommer  1906  im 
Waadtländer  und  im  Solothurner  Jura,  sowie  in  den  Kalkalpen 
des  untern  Wallis  ganz  allgemein  sehr  reichlich  blühte,  wie  das 
der  Verf.  seit  Jahren  nicht  beobachten  konnte. 

Ein  Abkömmling  eines  Aster  alpmuSy  den  der  Verf.  kultivierte, 
wurde  vielköpfig,  also  identisch  mit  der  Form,  die  Brügger  als 
Aster  GaribcUdii  beschrieb.  M.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


RusBell,  E.  J.,  The  Relation  between  the  Geographical  Po- 
sition and  the  Productive  Capacity  of  Land.  (Joum.  Man- 
chester Geographical  Soc.  p.  28—42,  6  Figs.  1907.) 

Of  the  many  factors  which  go  towards  making  the  growing  of 
crops  profitable,  the  author  discusses  one  group,  the  influence  of 
elevation,  slope  and  other  factors  of  the  locality.  The  observations 
were  carried  out  mainly  in  the  south  of  England  (Kent  and  Surrey), 
and  the  conclusions  apply  more  especially  to  the  topography  of  that 
area,  viz.,  an  extensive  plateau  (The  Downs,  etc.)  with  Valleys.  The 
plateau  reoeives  only  rain-water,  is  exposed  to  winds,  and  is  liable 
to  droug^ht,  hence  its  is  frequently  heath,  or  grassland  and  not 
highly  productive.  The  valley-slope  receiving  soil- water  with  dissol- 
▼ed  salts,  in  addition  to  rain-water,  is  more  constantly  moist  and 
the  conditions  are  frequently  favourable  to  high  productiveness  in 
farm  crops,  fruit  and  hops.  The  valley-bottom  has  the  greatest  water- 
supply;  sometimes  it  is  fertile,  or  it  may  be  more  or  less  marshy, 
consequently  is  unproductive  from  the  economic  point  of  view.  The 
percolation  and  surface  drainage  of  water  effects  a  transference  of 
salts  and  the  finer  soil  from  the  plateau  downwards,  so  that  fertility 
increases  reaching  its  maximum  in  the  Valley  if  this  is  not  excessi- 
▼ely  wet  and  if  the  soluble  matters  do  not  collect  in  excess.  Some 
nseful  statistics  show  the  Variation  of  temperature  in  a  valley.  In  the 
valley-bottom  the  daily  ränge  of  temperature  is  greater  than  on  the 
slope,  and  the  risk  of  early  and  late  frost  is  increased;  this  is  the 
case  at  Wye  (Kent)  with  a  difference  of  60  M.  altitude.  If  a  river 
passes  down  the  valley,  there  is  a  narrow  protected  zone  along  its 
banks.  W.  G.  Smith. 


Digitized  by  VjOOQIC 


368   Floristik,  etc.  —  Agric, etc.  —  Pharmac.  —  Personalnachrichten. 

Temple,    A,    A^  Flowers   and   trees   of  Palest ina.    (London, 
EUiot  Stock  1907.  XII,  142  pp.  40  ill.) 

The  author  explains  in  her  preface  that  the  book  is  intended  to 
supply  a  list  in  portable  form  of  the  flowers  and  trees  that  are  found 
in  Palestin e  for  the  use  primarily  of  visitors  making  a  Short  stay 
in  that  country.  Four  preliminary  chapters  are  devoted  to  a  populär 
account  of  the  more  striking  herbaceous  plants  and  shrubs  of 
Palestine;  and  these  are  followed  by  an  alphabetical  catalogue 
based  on  Canon  Tristram's  list  appended  to  the  "Survey  of 
Western  Palestine",  with  a  Short  description  under  each  generic 
name  of  marks  for  the  assistance  of  the  non-botanical  visitor. 

The  text  is  illustrated  by  forty  reproductions  of  photographs 
taken  from  living  specimens  by  the  author,  who  has  recently  made 
a  tour  in  Palestine  and  paid  special  attention  from  the  traveller's 
point  of  View  to  its  Vegetation.  J.  R.  Drummond. 


Hemmendorff,  E.,  Fazenda  Santa  Albertina.  Bilder  fran  en 
brasiliansk  kaffeplantage.  (Svensk  botanisk  Tidskrift.  2.  p. 
249-269.  Mit  9  Figuren.  1907.) 

Die  eigentliche  KafFeezone  Brasiliens  ist  in  den  Staaten  Espi- 
rito  Santo,  Minaes  Geraes,  Rio  de  Janeiro  und  S.  Paulo  ge- 
legen; unter  denselben  ist  S.  Paulo  jetzt  das  bedeutendste  Kaflfee- 
distrikt  der  Erde  geworden.  Die  mitgeteilten  Beobachtungen  hat 
Verf.  grösstenteils  in  der  Kaflfeeplantage  Santa  Alber ti na  im  Innern 
des  letztgenannten  Staates  während  1897—1901  gemacht. 

Er  bespricht  die  verschiedenen  in  Brasilien  gezüchteten  Kaf- 
feesorten und  deren  Anforderungen  an  Klima,  Bodenbeschaffenheit 
etc.,  femer  berichtet  er  über  die  Naturverhältnisse  in  den  Kaflfee- 
distrikten  sowie  über  die  Technik  der  Kultur  und  Präparierung  des 
Kaffees.  U.  a.  werden  auch  verschiedene  meteorologische  Beobach- 
tungen mitgeteilt,  die  vom  Verf.  in  Santa  Albertina  im  Jahre 
1899  angestellt  worden  sind.  Kultur,  Präparationsmethoden  etc.  wer- 
den durch  photographische  Reproduktionen  illustriert. 

Grevillius  (Kempen  a,  R.). 

Bbert,  F,,  Beiträge  zur  Kenntniss  des  chinesischen  Arz- 
neischatzes „Früchte  und  Samen".  (Zschr.  des  allgem.  oes- 
terr.  Apotheker  Vereines,  Wien.  1907.  p.  423—424;  435—436; 
443—445;  445—456.) 

Eine  genaue  Untersuchung  der  Früchte  und  Samen  chinesischer 
und  japanischer  Drogen  aus  der  Sammlung  des  Polytechnicum  in 
Zürich.  Einzelheiten  sind  im  Original  nachzusehen.    Matouschek. 


Personalnachrichten. 

Miss  Bthel  N.  Thomas  has  been  appointed  to  the  newly  foun- 
ded  Lectureship  in  Botany  at  the  Bedford  College  for  Wo- 
men  (University  of  London). 

A.ussA«eHen :  7  April  1008. 

Verlag  von  Gustav  Fischer  in  Jena. 
Buchdruckerei  A.  W.  Rtfthoif  in   Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  15.  XXIX.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  15. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgeblet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  PrOsidenteft :  des  Vice- Präsidenten :         des  Secretärs, 

Prof.  Or.  R.  v.  Wettstein.        Prof.  Dr.  Ch.  Flahautt.         Or.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-CommissianS' Mitglieder  : 

Prof.  Dr.  Wm.  Trelease,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Or.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No.  15. 


Abonnement  für  das  halbe  Jahr  14  Hark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1906. 


Alle  fikr  die  Redaction  bestimmten  Sendungen  sind  su  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSYt  Chefredacteur»  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  96. 

Javillier»  A.,  A  propos  de  deux  Notes  de  M.  Gerber  sur  la 
pr^sure  des  Crucif^res  et  la  pr^sure  des  Rubiac^es.  (C  R. 
Acad.  Sc.  Paris.  5  Aoüt  1907.) 

Javillier  rappeile  qu*il  a  caract^ris6  la  pr^sure  dans  un  grand 
nombre  d^esp^ces  v€g^tales  appartenant  aux  famiUes  les  plus  diver- 
ses. Les  r^sultats  obtenus  par  lui,  compar^s  ä  ceux  de  Gerber, 
montrent  que  les  diflf^rentes  pr^sures  v6g^tales  ne  sont  pas  iden- 
tiques  entre  elles.  Jean  Friedel. 

Javillier,  M.,  Sur  Tinfluence  favorable  de  petites  doses 
de  zinc  sur  la  v6g^tation  du  Sterigtnatocystis  nigra  V.  Tgh.  (C. 
R.  Acad.  Sc.  Paris.  9  D6c.  1907.) 

Raulin  a  montr^  dans  son  c^l^bre  memoire  sur  la  nutrition 
min^rale  de  V Aspergillus  niger  Cr.  (5^.  nigra  V.  Tgh.)  que  Faddition 
d'une  dose  d^termin^e  de  zinc  favorise  beaucoup  le  d^veloppement 
de  cet  organisme.  H.  Coupin,  reprenant  les  exp^riences  de  Raulin 
en  milieu  st^rilis^,  est  arriv^  ä  la  conclusion  que  le  zinc  ^tait  sans 
Utility  direct:  dans  les  cultures  en  milieu  non  st^rilis^,  telles  que 
Raul  in  les  avait  faites,  il  servirait  seulement  ä  empßcher  le  d^ve- 
loppement  des  organismes  ^trangers. 

Javillier  a  refait  les  exp^riences  classiques  de  Raulin  en  milieu 
st^rilis^  avec  des  corps  chimiquement  purs  ne  contenant  aucunes 
traces  de  zinc.  Dans  ces  conditions  si  Ton  ajoute  une  petite  quan- 
tit^  de  zinc  ä  certaines  cultures,  Taction  favorisante  de  ce  m^tal  est 
manifeste;   seulement  la  sensibilit^  de  V Aspergillus  ä  son  6gard  est 

Botan.  Centralblatt.    Band  107.    1906.  24 


Digitized  by  VjOOQIC 


370  Physiologie. 

beaucoup  plus  grande  que  Raul  in  ne  Tavait  peas€.  l.^ Aspergillus 
utilise  du  zioc  qui  se  trouve  dans  son  milie«  de  ciiltiiFe  k  F^norme 
dilutioQ  de  Va«oo»^o* 

Les  conclusions  de  Coup  in  s*expliquent  par  Timpossilibit^  de 
reconnattre,  par  les  m^thodes  chimiques,  la  pr^ence  de  traces  de 
zinc.  Les  €tres  vivants  sont  des  r^actifs  d^^ne  singulifere  sensibilit^. 

Jean  Friedel. 

Kl^llfc»  T^  Sur  deux  nouveaux  glucosides,  la  linarine  et  la 
pectolinarine.  (C  R.  Acad.  Sc  Paris.  29  Juill.  1907.) 

II  existe  dans  les  fleurs  et  les  feuilles  de  Linaria  vulgaris  deux 
glucosides  dont  la  nature  avait  €t€  m^onnue  jusqu*ici,  la  linarine 
et  la  pectolinarine;  Klobb  en  fait  P^tude  chimique.     Jean  Friedel. 


Kniep»  H.,  Beiträge  zur  Keimungs-Physiologie  und  Biologie 
von  Fuct^.  Gfabrb.  f.  wiss.  Botan.  XLIV.  p.  635—724.  1907.) 

Verf.  hat  zunächst  den  Einfluss  des  Salzgehaltes  auf  die  Be- 
fruchtung und  Keimung  bei  Fucus  studiert.  Es  stellte  sich  heraus, 
dass  die  Grenzen  des  Salzgehaltes,  innerhalb  deren  ein  normales 
Ausschwärmen  der  Spermatozoiden  möglich  ist,  sehr  weite  sind.  Sie 
liegen  für  Fucus  serratus  und  vesiculosus  zwischen  35^/oo  und  12^/oo- 
Unterhalb  12o/oo  nimmt  die  Bewegungsfähigkeit  der  Spermatozoiden 
ab ;  in  6^/oo  lässt  sich  bei  keiner  Art  mehr  eine  Bewegung  beobachten. 
Kniep  schliesst  hieraus,  dass  die  untere  Grenze  für  die  Befruch- 
tungsmöglichkeit oberhalb  dieses  Wertes  liegen  muss.  Die  Sperma- 
tozoiden TOÄ  FHcms  spiraHs  sind  gegen  geringen  Salzgehalt  noch 
erheblich  emj^ndlicher  als  die  von  F,  serratus  und  vesiculosus. 

Alß  Verf.  frisch  ausgetretene  Oogonien  in  Salzwasser  brachte, 
das  Antheridien  enthielt,  zeigte  sich,  dass  mit  zunehmender  Kon- 
zentration die  Zahl  der  Keimlinge  wächst.  Sie  betrug  z.  B.  bei  Fucus 
serratus  in  1,2-prozentigem  Seewasser  9,5^/0,  in  1,6-prozentigem  Was- 
ser 55,7%,  in  2-prozentigem  Wasser  7,5%,  in  3-prozentigem  Wasser 
IOQ^Iq  von  der  Gesamtmenge  der  in  jedem  Kulturgefäss  befindlichen 
Eier.  Fucus  vesiatiasus  war  gegen  niedrigen  ^Izgehalt  weniger 
empfindlich.  Umgekehrt  besitzen  die  Eier  von  Fucus  spiraUs  eine 
grössere  Empfindlichkeit  g^g^n  niedere  Konzentrationen  der  Lösung 
als  die  von  Fucus  serratus  und  vesiculosus.  Ausserdem  lehrten  die 
Versuche,  dass  Eier  von  Fucus  serratus  in  Lösungen  von  8^/oo  Salz- 
gehalt zwar  befruchtet  werden  können,  dass  aber  die  Entwicklung 
nur  bis  zur  Bildung  der  Zellulosemembran  fortschreitet.  Keim- 
schläuche werden  nicht  gebildet. 

Werden  die  Eier  der  3  Fucus-PiTien  in  3-prozentigem  Seewasser 
befruchtet  und  dann  nach  2  Stunden  allmählich  in  Lösungen  nie- 
derer Konzentrationen  gebracht,  so  zeigten  sie  sich  selbst  in  sol- 
chen Lösungen  noch  keimfähig,  deren  geringer  Salzgehah  eine 
Befruchtung  nicht  mehr  zulässt.  Sie  sind  also  in  diesem  Falle  wie- 
derstandsfähiger  als  solche  Eier,  die  direkt  in  Wasser  von  niederem 
Salzgehalt  übertragen  und  dort  mit  Spermatozoiden  zusammenge- 
bracht werden. 

Die  niedere  Konzentration  der  Lösung  beeinflusst  auch  die 
Wachstumsintensität  der  Keimlinge.  Diese  ist  um  so  geringer,  je 
schwächer  die  Salzlösung  ist,  in  der  sich  die  Keimlinge  befinden. 

„Der  Befund,  dass  befruchtete  Eier  von  Fucus  noch  unter  Be- 
dingungen keimen  und  sich  entwickeln  können,  die  eine  Befruch- 
tung ausschliessen ,  ist  in  ökologischer  Beziehung  insofern  bemer- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  371 

kenswert,  als  dadurch  den  Arten  eine  Verbreitung  in  Gebieten 
ermöglicht  wird,  in  denen  sie  nicht  mehr  imstande  sind,  sich  auf 
geschlechtlichem  Wege  fortzupflanzen.  Die  Zweckmässigkeit  der  Ein- 
richtung, dass  in  diesen  Gebieten  die  Ausbildung  der  Konzeptakeln 
unterbleibt  bezw.  sehr  selten  und  spärlich  stattfindet,  ist  damit  ein- 
leuchtend." 

Vergleicht  man  die  vertikale  Anordnung  der  genannten 
FucuS' Arten  mit  ihrer  Empfindlichkeit  gegen  niederen  Salzgehalt, 
so  zeigt  sich  „dass  die  am  tiefsten  vorkommende  Form,  Fticus  ser- 
ratus  in  bezug  auf  die  Keimfähigkeit  am  empfindlichsten  ist;  der 
darüber  wachsende  Fucus  vesictäosus  ist  weniger  empfindlich;  be- 
fruchtete Eier  von  ^  Fucus  spiraUs  können  ebenfalls  geringere  Kon- 
zentrationen vertragen."  Ausser  dem  mit  der  Tiefe  zunehmenden 
Salzgehalt  des  Wassers  ist  für  die  vertikale  Verteilung  der  einzel- 
nen i^wcws- Arten  in  abgegrenzten  Gürtelzonen  das  Licht  verantwort- 
lich zu  machen.  Unter  Benutzung  des  Nägeli'schen  Prinzips  des 
Wettbewerbes  um  den  zu  besiedelenden  Raum  nimmt  Y^rf.  an,  dass 
die  betreffende  Art  um  so  kräftiger  in  den  obersten  Küstenregionen 
gedeihen  wird,  je  besser  sie  höhere  Lichtintensitäten  und  geringen 
Salzgehalt  zu  ertragen  vermag. 

Salzlösungen  höherer  Konzentrationen  hemmen  die  Keimung 
ganz  bedeutend  oder  verhindern  sie  ganz.  Die  Teilung  der  Eier 
dagegen  wird  nicht  in  der  gleichen  Weise  beeinflusst  Die  Hemmung 
nimmt  mit  der  Konzentration  der  Lösung  zu.  Sie  zeigt  sich  zunächst 
darin,  dass  die  Zahl  der  Keimlinge  abnimmt.  Gleichzeitig  wird  auch 
die  Entwicklung  der  Keimlinge  verlangsamt.  Die  Versuche  erga- 
ben femer,  dass  die  Keimung  um  so  weniger  gehemmt  wird,  je 
länger  sich  die  Eier  vor  der  Uebertragung  in  Meerwasser  von  60<^/oo 
Sal^ehalt  unter  normalen  Bedingungen  befunden  haben. 

In  den  allermeisten  Fällen  stülpt  das  Fucus-^i  bei  der  Keimung 
unter  normalen  Bedingungen  zunächst  einen  Keimschlauch  hervor. 
Erst  nach  mehreren  Stunden  schickt  sich  der  Kern  zur  Teilung  an. 
Verf.  nimmt  an,  dass  die  beiden  Vorgänge  der  Keimschlauchbildung 
und  der  Kernteilung  in  korrelativer  Beziehung  zueinander  stehen. 
Damit  soll  aber  nicht  gesagt  werden,  dass  die  Kernteilung  nur 
infolge  des  Keimungsvorganges  eintreten  könne.  Hiergegen  sprechen 
Versuche,  nach  denen  man  die  zeitliche  Folge  beider  Vorgänge 
umkehren  kann.  Es  ist  sogar  mißlich,  den  einen  Vorgang  zu  ver- 
hindern, ohne  den  andern  qualitativ  zu  beeinflussen.  Verf.  hat  öfter 
Eier  in  fortlaufender  Teilung  beobachtet,  ohne  dass  sie  gekeimt 
hatten.  Die  beiden  Vorgänge  sind  somit  in  ihrem  Auftreten  bis  zu 
einem  gewissen  Grade  unabhängig  voneinander. 

In  Wasser  höherer  Temperatur  (30^  leidet  die  Befruchtungs- 
fähigkeit der  Eier  sehr  schnell.  Befruchtet  man  dagegen  die  Eier, 
bevor  sie  höherer  Temperatur  ausgesetzt  werden,  unter  normalen 
Verhältnissen,  so  ist  ein  viel  längerer  Aufenthalt  in  der  Lösung 
gleicher  höherer  Temperatur  erforderlich,  bevor  die  Keimfähigkeit 
nachteilig  beeinflusst  wird. 

Aus  den  Versuchen  über  den  Einfluss  des  Lichtes  auf  die 
Keimung  ergibt  sich: 

1.  I^s  die  Polarität  13  Stunden  nach  der  Befruchtung  durch 
das  Licht  bestimmt  ist; 

2.  Dass  diese  Induktion  nur  in  einem  bestimmten  Entwicklungs- 
stadium des  Eies  erfolgen  kann  und  während  desselben  mindestens 
eine  zweistündige  Beleuchtung  erfordert. 

3.  Dass  es  infolgedessen  für  den  Erfolg  von  keiner  grossen  Be- 


Digitized  by  VjOOQIC 


372  Physiologie. 

deutung  ist,   ob  die  Eier  während  der  ersten  11  Stunden  nach  der 
Befruchtung  beleuchtet  werden  oder  nicht." 

Um  die  Frage  zu  beantworten,  ob  die  Polarität  durch  die  zwei- 
stündige Lichtwirkung  schon  vollständig  stabilisiert  sei,  oder  ob  sie 
nur  erst  labil  vorhanden  sei  und  sich  später  ohne  Zutun  des  Lichtes 
stabilisiere,  stellte  Verf.  folgenden  Versuch  an:  Er  beschickte  9 Kul- 
turschalen mit  Eiern  von  Fuctis  serratus,  die  12Vi  Uhr  nachts 
befruchtet  worden  waren.  Von  S'/i  Uhr  morgens  an  werden  sie 
sämtlich  dem  einseitigen  Tageslicht  ausgesetzt.  Während  das  eine 
Gefäss  unverändert  an  seinem  Platze  blieb  und  16  Stunden  nach 
der  Befruchtung  wieder  verdunkelt  wurde,  drehte  Verf.  von  den 
übrigen  Gefässen  jedes  zu  einer  andren  Zeit  um  90*^. 

Es  ergab  sich,  dass  die  Keimungsrichtung  der  Keimlinge  von 
den  Kulturen  2—8  mit  keiner  der  beiden  Lichtrichtungen,  in  denen 
die  Eier  beleuchtet  worden  waren,  übereinstimmt.  Die  Rhizoiden 
nehmen  vielmehr  zwischen  diesen  beiden  Richtungen  eine  diagonale 
Stellung  ein.  Je  länger  die  Beleuchtung  in  der  ersten  Richtung  (d.h. 
in  der  Richtung  vor  der  Drehung)  andauert,  um  so  kleiner  ist  der 
Winkel,  den  die  Richtung  der  ausgetriebenen  Rhizoiden  mit  dieser 
Beleuchtungsrichtung  bildet;  je  früher  umgekehrt  die  Beleuchtung^ 
in  der  zweiten  Richtung  einsetzt,  um  so  mehr  nähert  sich  die  Keim- 
schlauchrichtung der  letzteren. 

Aus  dem  Verlauf  der  Kurve,  in  der  das  Resultat  wiedergegeben 
wird,  schliesst  Verf.,  das  etwa  von  3'/i  Uhr  an,  also  15  Stunden 
nach  Eintritt  der  Befruchtung,  eine  Veränderung  der  durch  die 
erste  Beleuchtung  induzierten  Vorgänge  nicht  mehr  möglich,  die 
Polarität  also  stabil  ist.  Es  ergibt  sich  somit,  „dass  die  Induktion 
der  Polarität  während  mehrerer  Stunden  eine  labile  ist,  in  dem 
Sinne,  dass  die  Anlage  des  Keimschlauches  zwar  nicht  mehr  belie- 
big nach  jedem  anderen  Orte  verlegt  werden,  dass  aber  eine  von 
der  Wirkungsdauer  des  Lichtes  abhängige  Verschiebung  statt- 
haben kann." 

Wenn  die  Eier  intermittierend  oder  dauernd  an  zwei  diametral 
gegenüberliegenden  Punkten  beleuchtet  werden,  keimen  sie  senk- 
recht zu  beiden  Lichtrichtungen.  Die  Keimung  erfolgt  also  an  der- 
jenigen Stelle  der  Eier,  die  am  wenigsten  Licht  empfängt.  Hieraus 
scheint  hervorzugehen,  dass  es  nicht  die  Richtung  des  Lichtes, 
sondern  die  Intensität  der  Beleuchtung  ist,  die  bei  der  Perzeption 
die  ausschlaggebende  Rolle  spielt. 

Wird  die  Rhizoidzelle  abgetötet,  so  schreitet  die  normaler 
Weise  als  Mutterzelle  der  Thallus  fungierende  Apikalzelle  zur  Bil- 
dung von  Rhizoiden.  Diese  Tatsache  spricht  gegen  die  Annahme 
von  Herbst,  das  diejenigen  Substanzen,  die  zur  Bildung  des 
Rhizoids  führen,  infolge  von  negativem  Heliotropismus  nach  der 
Schattenseite,  die  zur  Bildung  des  Thallus  führenden  Substanzen 
dagegen  wegen  ihres  positiven  Heliotropismus  zur  Lichtseite  trans- 
portiert werden  sollen.  In  welcher  Weise  Verf.  die  das  Austreiben 
der  Apikalzelle  betreffende  Tatsache  theoretisch  verwertet,  muss  in 
der  Arbeit  selbst  nachgelesen  werden. 

Als  Verf.  in  eine  Petrischale  eine  dünne  Schicht  von  l'/t-pro- 
zentlgem  Agar-Agar  goss,  darauf  kurz  vor  dessen  Erstarren  ^eine 
Stücke  eines  frischen  -Fwci/s-Thallus  legte,  die  an  dem  Agar-Agar 
festhafteten,  dann  in  das  darüber  geschlichtete  Wasser  Fttc«5-Eier 
brachte  und  die  ganze  Kultur  dunkel  stellte,  beobachtete  er  nach 
etwa  24  Stunden,  dass  alle  in  der  Nähe  des  Thallus  liegenden  Eier 
auf  diesen  zukeimten.  Einer  vorherigen  Berührung  der  Eier  mit  dem 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  373 

Thallusstück  bedarf  es  nicht;  es  ist  auch  gleichgültig,  welche  Lage 
die  Eier  zur  Schwerkraft  einnehmen.  Kniep  nimmt  daher  an,  dass 
hier  eine  Induktion  der  Polarität  vorliege,  die  durch  irgend  welche, 
vom  Thallus  in  das  umgebende  Medium  diffundierenden  Stoffe  aus- 
gelöst werde.  Wie  weiter  gezeigt  werden  konnte,  muss  es  sich  um 
die  chemische  Wirkung  eines  Stoffes  handeln,  der  unter  Lichtab- 
schluss  im  lebenden  Thallus  entsteht.  0.  Damm. 


Laurent,    J.,    Recherche    du   Saccharose  et  des  glucosides 

dans    quelques    graines    de    la    famille   des  Loganiac6es. 

Qoum.  Pharm,  et  Chim.  T.  XV.  p.  225.  Paris.  1  Mars  1907.) 

J.   Laurent   s*est    servi    de    la   m^thode  de  Bourquelot.    Les 

recherches  ont  portd  sur:  Strychnos  nt4x  vomica  L.,  5.  Ignatii  Berg., 

5.  potatorum  L.,  5.  spinosa,  S.  Bakanko. 

Dans  toutes  les  graines  examin^es,  Tinvertine  a  form^  du  sucre 
r^ducteur  qui  provient,  dans  la  plupart  des  cas  du  d^doublement 
du  Saccharose  pr^existant.  II  semble  qu'il  existe  dans  le  5.  Bakanko 
un  autre  sucre  d^doublable  par  Tinvertine,  ä  c6t^  du  Saccharose. 

Les  graines  des  5.  nux  vpmica,  5.  Ignatii,  S,  Bakanko  ren- 
ferment  un  ou  plusieurs  glucosides  d^doublables  par  T^mulsine. 

Jean  Friedel. 

Lefebvre,  Ch,,   Sur  la  taxicatine,  glucoside  nouveau  retir^ 
du    Taxus  baccata  L.  (Joum.  Pharm,  et  Chim.  T.  XXVI.  p.  241. 
Paris.  16  Sept.  1907.) 
En   appliquant  la   m^thode  ä  Tömulsine  aux  organes  verts  du 
Taxus  baccata,  Lefebvre  a  d^couvert  un  glucoside  nouveau  qu41  a 
appel^  la  taxicatine.  D  a  fait  T^tude  chimique  de  ce  compos^.   II 
a  suivi  aussi  les  variations   des   quantit^s   de  glucoside  contenues 
dans   le   Taxus  baccata  pendant  rannte.  La  taxicatine  se  trouve  en 
plus  fortes  proportions  en  automne  et  en  hiver  que  d'avril  ä  juillet. 
Les  r^sultats  semblent  confirmer  Topinion  d'aprfes  laquelle  les  gluco- 
sides sont  plutöt  des  mati^res  de  r^serve  que  des  d^chets. 

Jean  Friedel. 

Lesage,  P.,  Action  du  champ  magn^tique  de  haute  fr^- 
quence  sur  le  Penicülium.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  16  D^c.  1907.) 

Lesage  a  6tudi^  dans  plusieurs  s^ries  d'exp^riences  les  modifi- 
cations  que  peuvent  subir,  dans  un  sol^noYde  parcouru  par  des  cou- 
rants  de  haute  fr^quence,  la  germination  des  spores  de  Penicülium 
et  la  croissance  du  tube  myc61ien  qui  en  d^rive. 

Dans  les  champs  magn^tiques  de  haute  fr^quence,  la  germina- 
tion et  la  croissance  du  Penicillium  sont  acc^l^r^es,  mais  on  peut 
admettre  que  c'est  une  action  indirecte,  la  plus  grande  partie  de 
reffet  pouvant  €tre  attribude  ä  T^chauffement  du  fil  du  sol^noYde. 

Jean  Friedel. 

Lubimenko»  W.,  Observations  sur  la  production  de  la  chlo- 
rophylle  chez  les  v^g^taux  sup6rieurs  aux  diff^rentes 
intensit^s  lumineuses.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  23  D^c.  1907.) 

On  sait  que,  dans  la  plupart  des  cas,  les  plantes  commencent  ä 
verdir  ä  une  lumi^re  tr^s  faible  et  qu*ensuite  la  teinte  des  feuilles 
devient  de  plus  en  plus  fonc^e  quand  Tintensit^  lumineuse  s*accrott 


Digitized  by  VjOOQIC 


374  Physiologie. 

Lubimenko  a  mesur^  la  quantit^  de  chlorophylle  produite  chez  des 
plantules  d^velopp^es  ä  des  ^clairements  graduellement  d^croissants 
ä  partir  de  la  lumifere  naturelJe  du  jour.  D*une  manifere  g^n^rale, 
la  quantit^  de  chlorophyDe  est  plus  grande  ä  une  lumi^re  att6nu6e 
qu'ä  rintensit^  naturelle  du  jour,  dans  les  conditions  oü  les  exp>^- 
riences  ont  ^t^  faites.  Chez  le  Picea  excelsa  cette  augmentation  va 
jusqu*ä  la  derni^re  limite  d'affaiblissement  de  la  lumi^re  que  Tau- 
teur  ait  pu  r^aliser.  Dans  tous  les  autres  cas,  la  production  du 
pigment  passe  par  un  maximum  apr^s  lequel  on  observe  une  dimi- 
nution  quand  la  lumi^re  s*affaiblit  davantage.  Cette  marche  de  la 
plupart  des  courbes  montre  nettement  que,  pour  la  formation  de  la 
chlorophylle,  il  existe  un  Optimum  d'^clairement  inf^rieur  ä  Tinten- 
sit6  naturelle  de  la  lumi^re  du  jour.  La  quantit^  optima  de  lumi^re 
est  diff^rente  pour  les  diverses  esp^ces;  pour  une  mßme  plante,  eile 
varie  suivant  la  temp^rature.  Jean  Friedel. 


Lubimenko,  W.,  Sur  les  variations  du  poids  sec  chez  les 
v^g^taux  sup^rieurs,  aux  diff^rentes  intensit^s  lumineu- 
ses.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  9  Dec.  1907.) 

Dans  des  recherches  ant^rieures,  Lubimenko  a  montr^  que  Tin- 
corporation  dans  la  plante,  soit  de  certains  Sucres  foumis  artificielle- 
ment,  soit  de  mati^res  organiques  provenant  des  rdserves  de  la 
graines  ou  du  bulbe,  varie  suivant  Tintensit^  lumineuse.  II  est  int^ 
ressant  de  se  demander  comment  se  comporte,  ä  ce  point  de  vue, 
une  plante  verte  qui  n'a  ä  sa  disposition  que  la  mati^re  organique 
foumie  par  Tassimilation  chlorophyllienne.  De  nombreuses  exp^- 
riences  faites  avec  12  esp^ces  montrent  que  la  production  de  sub- 
stance  s^che  par  la  plante  verte  augmente  avec  la  lumi^re  jusqu'ä 
un  certain  maximum  et  diminue  ensuite.  Dans  la  plupart  des  cas 
Toptimum  d'dclairement  est  inf^rieur  ä  T^clairement  naturel  que  la 
plante  regoit  pendant  une  joum^e  claire  de  V^t€.  Pour  le  Pinus 
Pinea  le  poids  sec  maximum  coYncide  avec  T^clairement  du  jour 
non  afifaibli.  Pour  VAveita  et  le  Larix,  un  certain  aifaiblissement  de 
la  lumi^re  du  jour  favorise  Taugmentation  du  poids  sec  dans  une 
Proportion  tr^s  consid^rable.  Jean  Friedel. 

Mirande,  M,,  A  propos  de  la  fixation  du  carbone  atmosph^- 
rique  par  les  animaux.  (Soc.  Biol.  Paris.  Numdro  du  6  Dec. 
1907.  10  Nov.  1907. 

D'apr^s  M"«  Marie  von  Linden,  chez  les  L6pidopteres,  les 
corpuscules  pigmentaires  se  comporteraient  comme  des  chloroleucites. 
Marcel  Mirande  qui  a  constat^  la  localisation  de  glucose  dans  le 
t^gument  des  arthropodes  s'est  demand6  si  ce  sucre  ne  provenait  pas 
de  Tassimilation  de  CO,  de  Tair.  II  a  fait  ^clore  dans  des  enceintes 
priv^es  de  CO,  des  oeufs  de  Mouches,  d'Araign^es,  de  Vers  äsoie. 
Les  animaux,  au  sortir  de  Toeuf  pr^sentaient,  dans  les  localisations 
habituelles,  la  mtoie  quantit^  de  sucre  que  les  t^moins  6clos  ä  Tair 
atmosph^rique.  II  n'y  a  donc  aucune  relation  entre  le  sucre  t^gumentaire 
et  une  assimilation  possible  de  CO,.  Jean  Friedel. 

Mirande,    M.,    Les    plantes  phan^rogames  parasites   et  les 
nitrates.  (C  R.  Acad.  Sc.  Paris.  9  Sept.  1907.) 
Pour  caract^riser  les  nitrates  dans  les   plantes  phan^rogames 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  375 

parasites,  il  suffit  d'analyser  qualitativement  le  suc  de  la  plante  et 
de  rechercher  les  nitrates  par  voie  microchimique,  surtout  dans 
leurs  lieux  d*absorption  (su^oirs  et  racines),  par  le  r^actif  sensible 
bien  connu  de  la  dyph^nylamine  sulfurique. 

De  nombreuses  exp^riences  portant  sur  des  esp^ces  tr^s 
diverses  montrent  que  les  phanerogames  parasites  ä  fonction  chloro- 
phyllienne  presque  nulle  et  les  phanerogames  parasites  sans  chloro- 
phylle  ne  puisent  pas  de  nitrates  au  sein  de  leurs  plantes  hospita- 
li^res.  Chez  les  h^miparasites  verts,  Tabsorption  des  nitrates  peut 
s'effectuer  ou  €tre  nulle.  II  est  naturel  de  donner  Tinterpr^tation 
suivante:  II  semble  prouv^  que  Tassimilation  de  Tazote  nitrique 
-exige,  chez  les  plantes  sup^rieures,  Tintervention  de  Tassimilation 
chlorophylliene.  Les  plantes  parasites  incolores  ne  pouvant  effectuer 
la  r^duction  des  nitrates  puisent  dans  ThOte  Tazote  ä  F^tat  de  com- 
binaison  organique.  Chez  les  hdmiparasites  verts  la  variabilit^  dans 
le  pouvoir  d*absorption  des  nitrates  est  peut-^tre  corr^lative  des  fluc- 
tuations  de  Passimilation  chlorophyllienne.  Jean  Friedel. 


Mlrande»M.,Sur  la  rhinantine.  (C.  R.Acad. Sc.  Paris.  19  Acut  1907.) 

La  rhinantine  (CggHjjO^o)  est  un  glucoside  retir^  par  Hermann 
Ludwig  des  graines  de  Rhinantus  hirsutus,  Ce  corps  a  <§t^  signal^ 
depuis  dans  les  graines  d*autres  Scrofulariac^es. 

Mirande  a  constat^  que  la  rhinantine',  relativement  rare  dans  les 
Rhinantus  et  les  genres  voisins  est  contenue  en  abondance  dans  les 
Orobanch^s  et  les  Phelipaea,  La  localisation  a  pu  €tre  pri^cis^e  ä 
Paide  de  r^actifs  microchimiques.  Le  fait  le  plus  interessant  est  que 
la  rhinantine  est  localis^e  sp^cialement  dans  le  bois  de  v^g^taux 
gen^ralement  parasites.  On  ne  peut  encore  pr^ciser  le  röle  de  la 
rhinantine  dans  rdconomie  des  plantes  parasites  vertes  ou  incolo- 
res qui  en  sont  pourvues.  Chez  les  Orobanches,  la  quantite  de  rhi- 
nantine diminue  ä  mesure  que  la  graine  mürit  et  que  la  tige  se 
dess^che;  la  rhinantine  est,  peut-€tre,  une  matifere  alimentaire  de 
r^serve.  Jean  Friedel. 

Mirande»  M.,  Sur  Porigine  de  Tanthocyanine  d^duite  de 
Tobservation  de  quelques  Insectes  parasites  des  feuilles. 
(C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  16  D^c.  1907.) 

On  r^unit  sous  le  nom  g^n^ral  d'anthocyanine  des  substances 
rouges  liquides  existant  ä  profusion  dans  les  v^getaux.  Les  ph^no- 
m^nes  de  rougissement  produits  sur  les  feuilles  de  nombreuses 
plantes  sous  Pinfluence  de  l^sions  effectu^es  par  des  Insectes  ou  des 
Champignons  permettent  de  se  rendre  compte  des  facteurs  g^n^raux 
de  production  de  Tanthocyanine.  Mirande  a  observ^  anatomiquement 
et  microchimiquement  des  abris  larvaires  dans  une  soixantaine  de 
plantes  tr^s  vari^es.  Pour  qu*il  y  ait  production  d'anthocyanine,  les 
conditions  g^n^rales  suivantes,  en  sus  de  la  lumi^re,  sont  n^ces- 
saires:  1.  interruption  du  courant  libdrien,  2.  accumulation  de  sub- 
stances temaires,  phloroglucine ,  tanins,  glucose  et  pr^sence  d*une 
oxydase  d^celable  par  les  r^actifs  ordinaires.  Jean  Friedel. 


Molliard»  M.,  Influence  de  la  concentration  sucr^e  sur  le 
d^veloppement  des  piquants  chez  Vülex  europaeus.  (C.  R. 
Acad.  Sc.  Paris.  18  Nov.  1907.) 

En    1893,   (Rev.  g^n.  Bot.  T.  V),  Lothelier  a  montr6  quMl  est 


Digitized  by  VjOOQIC 


376  Physiologie. 

possible  de  supprimer  les  piquants  chez  des  plantes  qui  en  pr^- 
sentent  ä  T^tat  normal,  si  Ton  fait  v^g^ter  ces  plantes  dans  une 
atmosphfere  satur^e  de  vapeur  d'eau.  Marin  MoUiard  a  effectu^ 
une  s^rie  de  cultures  pures  d^Ulex  europaeus  ä  Tint^rieur  de  fla- 
cons  oü  Tair  demeurait  satur^.  Les  plantules  qui  avaient  germ^ 
sur  de  la  ouate  aseptique,  ^taient  transport^es  sur  des  milieux  g^o- 
s^s  st^rilisds  contenant,  outre  les  sels  min^raux,  des  quantit^  de 
glucose  variant  de  0  ä  15  pour  100.  La  formation  des  piquants 
s*accentue  ä  mesure  qüe  la  quantitd  de  glucose  augmente.  Le  glu- 
cose agit  sur  les  piquants  des  plantes  cultiv^es  dans  Tair  humide  ä 
la  mani^re  de  la  s^cheresse  ou  d*une  lumifere  intense;  Taction  de 
ces  deux  derniers  facteurs  se  trouve  donc  ici,  comme  dans  d'autres 
cas  signal^s  d^jä  par  Molliard,  ramen^e  ä  celle  d*une  grande  concen- 
tration  cellulaire.  Jean  Friedel. 


Ptttter,   A.,   Die  Ernährung  der  Wassertiere.  (Zeitschr.  f. 
aUgem.  Physiologie.  VII.  p.  283—320.  1907.) 

Die  Arbeit  wendet  sich  gegen  die  bisherige  Annahme,  dass 
auch  die  Wassertiere  bei  ihrer  Ernährung  auf  die  organischen 
StoflFe  angewiesen  seien,  die  die  chlorophyllhaltigen  Pflanzen  be- 
reiten. 

Ganz  allgemein  wendet  Verf.  gegen  diese  Anschauung  ein ,  dass 
über  den  Nahrungsbedarf  der  niederen  Tiere  des  Wassers  auf  der 
einen  Seite  und  über  die  Grösse  der  Produktion  organischer  Sub- 
stanz durch  die  Algen  innerhalb  eines  gewissen  Zeitraumes  auf  der 
anderen  Seite  experimentelle  Untersuchungen  nicht  vorliegen.  Er 
vermag  daher  dem  obigen  Satz  lediglich  den  Wert  einer  Hypothese 
beizumessen. 

Um  den  Satz  auf  seine  Richtigkeit  zu  prüfen,  wurde  zunächst 
die  Menge  des  gesamten  Kohlenstoffs  bestimmt,  der  in  1  Liter  See- 
wasser enthalten  ist.  Dazu  war  es  nötig,  alle  komplexen  Kohlen- 
stoffverbindungen als  CO2  der  Bestimmung  zugänglich  zu  machen, 
ohne  dass  das  Meerwasser  eine  Vorbehandlung  erfahren  durfte.  Die 
Methode  von  Natterer,  die  zu  dem  Ergebnis  führte,  dass  die  Menge 
komplexer  Kohlenstoffverbindungen  sehr  gering  sei,  erfüllt  die 
letzte  Bedingung  nicht;  wohl  aber  genügt  beiden  Forderungen  die 
Methode  der  Kohlenstoff-Bestimmung  auf  nassem  Wege,  die  von 
Messinger  stammt.  Sie  wurde  vom  Verf.  benutzt. 

Das  untersuchte  Wasser  entstammte  dem  Golfe  von  Neapel 
Aus  12  Bestimmungen  ergab  sich  als  Mittelwert  für  das  gebundene 
Kohlendioxyd  99  mgr.  pro  Liter,  wie  auch  bereits  von  anderen  For- 
schern festgestellt  worden  war.  Es  entspricht  das  einer  Kohlenstoff- 
menge von  27  mg.  Für  den  Gesamtkohlenstoff  dagegen  erhielt 
Verf.  viel  höhere  Werte.  Wenn  alle  in  einem  Liter  Meerwasser  ent- 
haltenen Kohlenstoffverbindungen  zu  Kohlendioxyd  oxydiert  werden, 
«o  beträgt  deren  Menge  340  mg.  Somit  enthält  ein  Liter  Seewasser 
92  mg.  Gesamtkohlenstoff.  Da  27  mg.  in  Form  von  Kohlendioxyd 
vorkommen,  so  bleiben  für  den  in  komplexen  Kohlenstoffverbindun- 
gen enthaltenen  Kohlenstoff  pro  L.  65  mg.  übrig. 

Um  was  für  Verbindungen  es  sich  im  einzelnen  handelt,  ist 
schwer  zu  sagen.  Nur  für  eine  Gruppe  von  Stoffen  vermag  Verf. 
einige  Angaben  zu  machen.  Aus  dem  Seewasser,  das  mit  verdünn- 
ter Schwefelsäure  angesäuert  wurde,  lässt  sich  nämlich  eine  be- 
trächtliche Menge  flüchtiger  Säuren  abdestillieren  und  mit  vorge- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  377 

legter  -ij-  NaOH  titrieren.  Die  Berechnungen  ergeben  alsdann,  dass 

die  fluchtigen  Säuren  des  Seewassers  fast  ebensoviel  Kohlenstoff 
enthalten  wie  die  Kohlensäure.  Diese  Tatsache  ist  ftlr  die  Ernäh- 
rungsphysiologie von  grösster  Bedeutung. 

Im  Vergleich  zu  dem  in  gelösten  Stoffen  enthaltenen  Kohlenstoff 
ist  der  Kohlenstoffgehalt  der  Planktonorganismen  verschwindend 
klein.  Aus  den  Untersuchungen  von  Brandt  und  Lohmann  ergibt 
sich,  das  in  1  Liter  Meerwasser  nur  0,01154  mg.  Trockensubstanz 
vorhanden  sind.  Die  in  1  Liter  Meerwasser  gelösten  Stoffe  enthalten 
also  ungefähr  24000  mal  soviel  Kohlenstoff  wie  die  Organismen,  die 
in  dem  gleichen  Volumen  vorkommen.  Selbst  wenn  man  nur  die 
Meng:e  des  Kohlenstoffs  in  Betracht  zieht,  die  in  Form  komplexer 
Verbindungen  vorhanden  ist,  so  ergibt  das  immer  noch  17000  mal 
soviel  wie  in  den  Organismen.  Verf.  nimmt  nun  an,  dass  die  ge- 
lösten Kohlenstoffverbindungen  eine  weit  ausgiebigere  Quelle  der 
Nahrung  für  sehr  viele  Meerestiere  bilden  als  die  Organismen. 

Um  das  zu  beweisen,  hat  PUtter  für  Suberites  domuncula  und 
Cucumaria  grubei  den  Nahrungsbedarf  durch  Stoffwechelver- 
suche  quantitativ  bestimmt  Ein  60  g.  schweres  Exemplar  von  Sube- 
rites braucht  in  einer  Stunde  0,92  mg.  Kohlenstoff.  Nimmt  man  an- 
dass  sich  der  Schwamm  ausschliesslich  von  Planktonorganismen  er, 
nähre,  so  mttsste  er  in  einer  Stunde  eine  Wassermenge  von  242 
Liter,  d.h.  das  40000-fache  seines  eigenen  Volumens  vollständig 
ausfischen.  Dagegen  zeigt  eine  Rechnung  des  Verf.,  dass  das  Tier 
in  1  Stunde  höchstens  300  ccm.,  also  das  5-fache  seines  eigenen 
Volumens  durch  sein  Kanalsystem  zu  treiben  vermag.  In  diesen 
300  ccm.  sind  aber  nur  i/^go  der  erforderlichen  Kohlenstoffmenge 
vorhanden.  Berücksichtigt  man  femer,  das  der  durch  die  Dermal- 
poren des  Schwammes  eintretende  langsame  Wasserstrom  offenbar 
nicht  in  der  Lage  ist,  grössere  Organismen  (z.B.  Copepoden)  mitzu- 
reissen,  so  dass  für  die  Ernährung  des  Tieres  nur  die  Mikroorga- 
nismen mit  35%  von  der  Gesamtmenge  des  Organismenkohlenstoflfs 
in  Betracht  kommen,  so  ergibt  sich,  dass  die  zugängliche  geformte 
Nahrung  weniger  als  0,05^/0  des  gesamten  Nahrungsbedarfes 
beträgt. 

Geht  man  dagegen  von  der  Annahme  aus,  dass  die  im  Wasser  ge- 
lösten komplexen  Kohlenstoffverbindungen  die  Nahrung  des  Schwam- 
mes darstellen,  so  genügen  bereits  14,2  ccm,  um  die  für  1  Stunde 
erforderlichen  0.92  mg.  Kohlenstoff  zuzuführen.  Nun  dürften  aller- 
dings nicht  alle  komplexen  Kohlenstoffverbindungen  für  Suberites 
gleich  gut  ausnutzbar  sein.  Bei  der  Annahme  von  oben,  dass  300 
ccm.  Wasser  in  einer  Stunde  durch  das  Kanalsystem  des  Tieres 
hindurchgehen,  würde  die  Kohlenstofifmenge  aber  bereits  19,5  mg., 
d.h.  das  21-fache  des  Bedarfes  betragen,  so  dass  nur  5%  der  kom- 
plexen Kohlenstoffverbindungen  auszunutzen  wären.  Verf.  schliesst 
hieraus,  dass  bei  Suberites  die  geformte  Nahrung  keinen  nennens- 
werten Anteil  an  der  Ernährung  hat,  dass  das  Tier  vielmehr  aus- 
schliesslich auf  gelöste  Nahrung  angewiesen  ist.  Die  Schlussfolge- 
rung  wird  dann  auch  auf  die  übrigen  Schwammgruppen  übertragen. 

Die  Rechnung,  die  Pütter  für  Cucumaria  grubei  aufstellt,  führt 
zu  einem  ähnlichen  Ergebnis. 

Verf.  hat  den  Kohlenstoffbedarf  auch  aus  dem  Sauerstoffver- 
brauch der  Tiere  erschlossen,  wobei  neben  eigenen  Untersuchun- 
gen hauptsächlich  die  Bestimmungen  von  Vernon  als  Grundlage 
dienten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


378  Physiologie. 

Ein  Collosounty  dessen  Volumen  kaum  0,1  ccm.  beträgt  und 
das  keinerlei  besondere  Einrichtungen  zum  Beutefang  hat,  mUsste 
nach  den  Ergebnissen  in  einer  Stunde  das  94000-fache  seines  eigenen 
Volumens  abfischen.  Von  den  Quallen  enthält  bei  Rhisostotna  das 
850-fache  Tiervolumen  die  für  eine  Stunde  nötige  Kohlenstofifmenge 
in  Form  von  Planktonorganismen,  bei  Carmarina  das  790-fache,  bei 
Cestus  das  320-fache  Volumen.  Für  verschiedene  Mollusken  und 
Tunicaten  ergeben  sich  ähnliche  Zahlen. 

Dass  geformte  Nahrung  unzureichend  zur  Deckung  des  Kohlen- 
stoflF-Bedarfs  ist,  zeigt  Verf.  ausserdem  an  der  Hand  der  Litteratur 
für  verschiedene  Formen  unter  den  Würmern,  Stachelhäutern  und 
Gliederfüsslem;  danach  wäre  die  Ernährung  mit  vorwiegender, 
wenn  nicht  ausschliesslicher  Aufnahme  gelöster  Nahrung  für  das 
gesamte  Tierreich  mit  Ausnahme  der  Wirbeltiere  bewiesen. 

Die  Frage  der  Ernährung  der  Tiefseeorganismen  lässt  sich 
durch  die  Pütter^sche  Theorie  sofort  beantworten,  wenn  man  an- 
nimmt, dass  die  gelösten  Kohlenstoflfverbindungen,  die  in  den  ober- 
flächlichen Wasserschichten  nachgewiesen  wurden,  in  annähernd 
gleicher  Menge  in  der  Tiefsee  vorhanden  sind.  Die  bisherige  An- 
nahme, dass  die  Masse  der  absterbenden  Organismen  des  Oberflä- 
chenwassers, die  in  die  Tiefe  hinabsinken,  zur  Ernährung  der  Tiere 
in  jener  Zone  ausreiche,  muss  fallen  gelassen  worden,  nachdem 
Verf.  gezeigt  hat,  dass  die  Algen  bei  weitem  nicht  ausreichen,  um 
auch  nur  einen  geringen  Bruchteil  des  Nahrungsbedarfes  der  Tiere 
ihre»  eigenen  Lebensbezirkes  zu  decken.  Auch  sonst  macht  Verf. 
mancherlei  Bedenken  gegen  die  frühere  Anschauung  geltend. 

Als  Organe  zur  Aufnahme  der  gelösten  Stoffe  betrachtet 
Putter  in  erster  Linie  den  Darm  und  die  Kiemeh.  Die  Annahme, 
dass  durch  die  Kiemen  nur  Sauerstoff  aufgenommen  werde,  ent- 
behrt nach  seiner  Meinung  jeder  sachlichen  Begründung.  Um  die 
Frage  zu  prüfen,  ob  bei  Tieren  mit  stark  entwickelten  Kiemen  der 
Sauerstoffverbrauch  stärker  sei.  als  bei  solchen  ohne  derartige  Ein- 
richtungen, wurden  zwei  gleich  grosse  Tiere  —  die  Ctenophore 
ForskaUa  und  die  Ascidie  Cio7ta  —  verglichen.  Der  Versuch  ergab, 
das  die  Ascidie  mit  extrem  entwickelten  Kiemenapparat  nicht  mehr, 
sondern  sogar  weniger  Sauerstoff  braucht  als  die  Ctenophore,  die  kei- 
nerlei besondere  Kiemeneinrichtungen  besitzt.  Dabei  war  die  Sub- 
stanzmenge der  Ciona  eine  viel  grössere  als  die  der  ForskaUa,  Es 
ergiebt  sich  hieraus,  dass  die  Grösse  des  Sauerstoffbedarfs  bei  den 
Ascidien  in  gar  keinem  Verhältnis  steht  zu  der  gewaltigen  Ent- 
wicklung der  Kiemen  dieser  Tiere. 

Die  Theorie  des  Verf.  ist  jedoch  nicht  so  zu  verstehen,  das  alle 
Gruppen  der  grossen  Tierstämme  dieselbe  Art  der  Ernährung  zei- 
gen sollten.  Er  nimmt  vielmehr  an,  dass  in  den  in  Betracht  kom- 
menden Tierstämmen  biologische  Reihen  vorkommen ,  die  mit  Tieren 
beginnen,  die  rein  von  gelöster  Nahrung  leben  und  für  die  derZu- 
schuss  geformter  Nahrung  nichts  oder  nur  wenig  bedeutet,  ganz 
ähnlich  wie  bei  den  insektenfressenden  Pflanzen.  Andere  Reihen 
werden  einen  derartigen  Zuschuss  nicht  ganz  entbehren  können, 
bei  wieder  anderen  wird  die  geformte  Nahrung  die  Hauptsache 
sein.  In  der  letzten  Reihe  endlich  dürften  sich  die  Tiere  ausschliess- 
lich von  geformter  Nahrung  ernähren. 

Nach  der  Pütter'schen  Theorie  stellt  also  das  Meer  „für  sehr 
viele  Tiere  eine  Nährlösung  dar,  aus  deren  unerschöpflichen  Reser- 
voir sie  beständig  ihre  Nahrung  entnehmen."  Es  besteht  somit  eine 
gewisse  Analogie  vieler  Meerestiere  mit  den  Pflanzen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  379 

„Ob  die  gelösten  StoflFe,  die  den  niederen  Tieren  als  Nahrung 
dienen,  soviel  Energie  enthalten,  dass  der  Abbau  durch  Spaltungen 
und  Oxydationen  aUein  hinreicht,  um  den  Energiebedarf  der  Tiere 
zu  decken,  oder  ob  hier  in  weiterer  Analogie  mit  dem  Stoffwechsel 
der  Pflanze  strahlende  Energie  ausgenutzt  wird,  um  durch  photo- 
chemische Prozesse  aus  den  aufgenommenen  gelösten  Stoffen  Sub- 
stanzen von  höherem  Energiegehalt  herzustellen,  das  ist  eine  Frage 
von  so  hoher  prinzipieller  Bedeutung,  dass  die  wenigen  Erfahrun- 
gen, die  zu  ihrer  Erörterung  gegenwärtig  beigebracht  werden 
könnten,  nicht  hinreichend  zur  Entscheidung  sind.*'  Verf.  will  sie 
an  anderer  Stelle  als  Material  mitteilen.  Jedenfalls  erscheint  es  nach 
dem,  was  ihm  Untersuchungen  in  Neapel  gezeigt  haben,  „nicht 
mehr  als  eine  Phantasterei,  wenn  auf  die  Möglichkeit  derartiger 
Prozesse  ausdrücklich  hingewiesen  wird." 

„Für  die  Anschauungen  über  den  Stoffwechsel  des  Meeres,  d. 
h.  in  erster  Linie  den  Stoffwechsel  der  kleineren  Planktonorganis- 
men, wird  diese  Kenntnis  der  Bedeutung  gelöster  Nahrung  gleich- 
falls die  Notwendigkeit  einer  gründlichen  Revision  ergeben;  denn 
es  ist  hiernach  in  keiner  Weise  mehr  gerechtfertigt,  die  Fruchtbar- 
keit des  Meeres  als  eine  direkte  Funktion  der  Masse  des  Algenkör- 
per zu  betrachten."  O.  Damm. 


Pütter,   A.,  Der  Stoffhaushalt  des  Meeres.  (Zeitschr.  f.  all- 
gem.  Physiologie.  VIT.  p.  321—368.  1907.) 

Die  Arbeit  schliesst  sich  an  die  vorstehenden  Untersuchungen 
des  Verf.  über  die  Ernährung  der  Meerestiere  eng  an.  Wie  dort, 
so  diente  auch  hier  als  Untersuchungsobjekt  das  Wasser  des  Golfes 
von  Neapel.  Pütter  hat  zunächst  dessen  Gehalt  an  Sauerstoff  und 
Stickstoff  bestimmt. 

Die  Untersuchungen  ergaben,  dass  im  Gegensatz  zu  dem  Koh- 
lenstoflfgehalt ,  der  Gehalt  des  Meerwassers  an  gelöstem  Sauerstoff 
äusserst  gering  ist.  Er  beträgt  im  Mittel  7,6  mg.  pro  Liter.  Wenn 
alle  in  der  1  Liter  Meerwasser  vorhandenen  oxydationsfähigen, 
aber  nicht  vollständig  oxydierten  Verbindungen  völlig  zu  Kohlen- 
dioxyd und  Wasser  oxydiert  werden  sollten,  müssten  180  mg. 
Sauerstoff  vorhanden  sein.  Es  ergibt  sich  hieraus,  das  vorwiegend' 
nur  unvollständige  Oxydationsprodukte  im  Stoffwechsel  der  nicht 
chlorophyllhaltigen  Meeresorganismen  entstehen  können. 

Der  Sauerstoflfgehalt  unterliegt  an  derselben  Stelle  des  Meeres 
zu  verschiedenen  Tagen  bei  gleicher  Temperatur  und  gleicher  Ta- 
geszeit sehr  grossen  Schwankungen.  Verf.  beobachtete  Schwankun- 
gen bis  zu  340/0.  Ein  Vergleich  der  gefundenen  Mittelwerte  für 
verschiedene  Temperaturen  ergab,  das  der  absolute  Sauerstoffgehalt 
mit  sinkender  Temperatur  nicht  zunimmt,  wie  zu  erwarten  wäre, 
wenn  allein  physikalische  Faktoren  ihn  regelten. 

An  Stickstoff  konnte  Verf.  in  1  Liter  Meerwasser  insgesamt 
0,74  mg.  nachweisen.  Diese  Menge  setzt  sich  zusammen  aus  0,18 
mg.  Stickstoff  in  Nitriten  und  Nitraten  und  0,56  mg.  Stickstoff  in 
solchen  Verbindungen  (Ammoniak  u.  s.  w.),  in  denen  er  nach  Kjel- 
dahTs  Verfahren  bestimmt  wird.  Verf.  weist  ausdrücklich  darauf 
hin,  dass  die  Summe  von  Ammoniak-,  Nitrit-  und  Nitrat-Stickstoff 
noch  keineswegs  den  ganzen  Stickstofigehalt  gibt,  wie  man  bisher 
mehrfach  annahm,  dass  dieser  Wert  vielmehr  um  die  Hälfte  zu  nie- 
drig sein  kann. 

Das  Ammoniak  und  die  Nitrate  sollen  als  Stickstoffquelle  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


380  Physiologie. 

Pflanzen,  die  übrigen  Stickstoflfverbindungen  als  Stickstoffquelle  der 
Metazoen  dienen.  Es  kämen  dann  auf  0,122  mg.  Algenstickstofif  380 
mg.  Stickstoff  in  ausnutzbaren  gelösten  Verbindungen,  d.  h.  die  3130- 
fache  Menge,  und  auf  0,248  mg.  Stickstoff  in  den  übrigen  Organis- 
men 360  mg.  Stickstoff  der  restierenden  Verbindungen,  d.h.  die 
1450-fache  Menge.  Es  lässt  sich  also  nicht  behaupten,  dass  der 
Stickstoff  „im  Minimum*'  vorhanden  sei  (Brandt). 

Ueber  die  Intensität  der  Stofifwechselprozesse  in  den  Meeresor- 
ganismen suchte  Verf.  ein  Urteil  zu  gewinnen,  indem  er  den  Sauer- 
stoflfverbrauch  zugrunde  legte.  Dazu  war  es  nötig,  die  Bedingungen 
des  normaler  Weise  bestehenden  Stoffwechselgleichgewichts  zu  stö- 
ren. Die  Störung  wurde  einerseits  durch  Filtration,  andererseits 
durch  Entziehung  des  Lichtes  bewirkt.  Bei  der  Filtration  gehen  die 
Bakterien  fast  sämtlich  durch  das  Papierfilter  hindurch;  das  übrige 
Plankton  dagegen  wird  zurückgehalten.  Es  setzt  sich  im  allgemeinen 
aus  Algen,  Protozoen  und  Metazoen  zusammen.  Metazoen  fehlten  in 
dem  Plankton,  das  Verf.  benutzte,  meist  ganz;  Protozoen  waren  nur 
in  geringer  Menge  vorhanden,  so  dass  sich  ohne  grosse  Fehler  an- 
nehmen lässt,  dass  das  unfiltrierte  Wasser  Algen  und  Bakterien, 
das  filtrierte  ausschliesslich  Bakterien  enthält. 

Je  eine  filtrierte  und  unfiltrierte  Wasserprobe  wurde  bei  kon- 
stanter Temperatur  das  eine  Mal  im  Licht  aufgestellt,  das  andere 
Mal  dunkel  gehalten.  Aus  der  Bestimmung  des  Sauerstoffs  zu  Beginn 
und  am  Ende  des  Versuchs  (nach  der  Winckler*schen  Methode) 
ergab  sich  alsdann,  dass  der  Sauerstoflfumsatz  der  in  1  Liter  See- 
wasser enthaltenen  Algen  und  Bakterien  annähernd  gleich  ist 
Gleichwohl  beträgt  die  Masse  der  Algen  das  22-fache  von  der 
Masse  der  Bakterien.  Die  Oberflächen  beider  Planktonkompo- 
nenten dagegen  sind  annähernd  gleich.  Indem  sich  Verf.  die  An- 
schauung zu  eigen  macht,  dass  die  Intensität  des  Sauerstoflfsver- 
brauchs  mariner  Organismen  nicht  der  Masse,  sondern  der  Oberfläche 
proportional  sein  soll  (Vernon),  kommt  er  zu  dem  Schlüsse,  dass 
die  Algen  und  die  Bakterien  etwa  den  gleichen  Anteil  an  dem  Ge- 
samtstoffwechsel haben.  Es  bleibt  dann  für  die  Gesamtheit  der  Me- 
tazoen, deren  Masse  zwar  doppelt  so  gross  ist  wie  die  Masse  der 
Algen  und  Bakterien  zusammen,  deren  Oberfläche  aber  nur  14,8% 
von  der  Gesamtoberfläche  der  Organismen  beträgt,  auch  nur  ein 
Anteil  von  14,8%  an  dem  gesamten  Stoffumsatz  übrig. 

Bei  den  Versuchen  zur  Bestimmung  des  Sauerstoffverbrauches 
ergab  sich,  dass  in  den  Gelassen  mit  den  Algen  nicht  nur  im  Licht 
Sauerstoff  gebildet  wurde,  sondern  auch  im  Dunkeln.  Die  Sauer- 
stoffproduktion betrug  im  Mittel  0,18  mg.  pro  Liter  und  Tag.  Selbst 
durch  16-tägigen  Aufenthalt  im  Dunkeln  war  es  unmöglich,  das 
Wasser  sauerstoffrei  zu  machen.  Verf.  neigt  zu  der  Annahme,  dass 
diese  Sauerstoffproduktion  auf  Bakterien  zurückzuführen  sei,  die 
sich  durch  Filtration  nicht  von  den  Algen  trennen  lassen,  weil  sie 
an  deren  Gallerthüllen  haften.  Er  ist  aber  bekannt,  dass  z.B.  Nitro- 
bakterien  COg  im  Dunkeln  zu  spalten  vermögen.  Die  Erforschung 
dieses  Prozesses  ist  vielleicht  für  die  Lehre  von  den  Sauerstoffquellen 
der  lichtlosen  Meerestiefen  von  Bedeutung. 

Um  über  die  Herkunft  der  gelösten  organischen  Stoffe  Auf- 
schluss  zu  erhalten,  verglich  Verf.  auf  der  einen  Seite  das  Plankton 
des  Wassers  der  Aquarien  in  der  zoologischen  Station  zu  Neapel 
mit  dem  Plankton  des  Golfwassers,  auf  der  anderen  Seite  den  Gehalt 
an  gelösten  Stoffen  in  beiden  Wässern.  Dabei  ergab  sich,  dass  mit 
einer  Veränderung  in  der  Zusammensetzung  des  Planktons  auch 


Oigitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  —  Palaeontologie.  381 

erhebliche  Veränderungen  im  Bestand  der  gelösten  Stoffe  verbun- 
den waren.  Verf.  betrachtet  es  daher  als  höchst  wahrscheinlich»  dass 
die  gelösten  Kohlenstoffverbindungen  des  Meeres  Stoflfwechselprodukte 
der  Meeresorganismen,  speziell  der  Algen  und  Bakterien,  darstellen. 

Die  PUtter'sche  neue  Theorie  über  den  Stofifhaushalt  des  Meeres 
lässt  sich  daher  so  formulieren,  dass  in  der  Zeiteinheit  im  Stoff- 
wechsel der  Produzenten  so  viel  organische  Verbindungen  produziert 
werden,  wie  die  Konsumenten  brauchen,  um  einerseits  ihren  Bedarf 
an  Nahrung  zu  decken  (Betriebsstoffwechsel)  und  andererseits 
ihre  Leibessubstanz  aufzubauen  (Baustoffwechsel).  Die  produzier- 
ten organischen  Stoffe  können  gelöste  Kohlenstoffverbindungen  oder 
Organismen  sein.  In  welchem  quantitativen  Verhältnis  die  Umset- 
zungen im  Bau-  und  Betriebsstofifwechsel  zueinander  stehen,  lässt 
sich  nicht  genau  bestimmen,  „da  wir  tlber  die  Teilungsgeschwindig- 
keit der  Planktonwesen  nichts  wissen." 

Die  grosse  Armut  der  Tropenmeere  an  Planktonorganismen 
sucht  Verf.  —  im  Gegensatz  zu  Brandt,  der  zur  Erklärung  eine 
regere  Tätigkeit  denitrifizierender  Bakterien  und  damit  einen  gerin- 
geren StictStofifgehalt  annimmt  —  auf  ein  verändertes  Verhältnis 
von  Bau-  und  Betriebsstofifwechsel  zurückzuführen.  „Die  Wahr- 
scheinlichkeit, dass  ceteris  paribus  bei  wechselnder  Temperatur  die 
beiden  Arten  des  Stoffwechsels  in  quantitativ  gleicher  Weise  sich 
ändern  sollten,  ist  ungemein  gering,  und  aus  einem  verschiedenen 
Temperaturgesetz  der  beiden  Prozesse  ergibt  sich  generell  die 
Möglichkeit  eines  Verständnisses  dafür,  dass  die  Produkte  des  Bau- 
stoffwechsels bei  höherer  Temperatur  einen  geringeren ,  bei  niederer 
einen  grösseren  Anteil  am  gesamten  Stoffbestande  nehmen  können." 

O.  Damm. 

Lewis,  F,J.»  The  Plant  Remains  in  the  Scottish  Peat  Mosses. 
Part  III.  The  Scottish  Highlands  and  the  Shetland  Islands. 
(Trans.  Roy.  Soc.  Edinburgh,  Vol.  XLVI,  Pt.  I,  p.  34—70,  with  4 
plates  and  5  text-figures,  1907.) 

The  succession  of  peat  floras  described  in  this  paper  is  from 
four  areas,  —  the  valley  and  upland  deposits  of  the  Highlands, 
the  Outer  Hebrides,  and  the  Shetland  Islands.  Previous  work 
on  pleistocene  plant  deposits  in  Britain  and  on  the  Conti nent  is 
discussed,  and  the  relation  of  the  peat  strata  to  other  deposits  in 
Britain,  and  to  the  glacial  succession  is  illustrated.  The  Geological 
Distribution  of  the  zones  in  the  peat  is  outlined,  and  the  following 
terminology  adopted,  beginning  with  the  lowest:  First  Arctic  Bed, 
Lower  Forestian,  Lower  Peat  Bog,  Second  Arctic  Bed,  Upper  Peat 
Bog,  Upper  Forestian. 

All  the  Scottish  peat  mosses  show  a  definite  succession  of 
plant  remains.  The  oldest,  in  the  South  of  Scotland  and  the 
Shetland  Islands,  have  an  arctic  plant  bed  at  the  base.  This  is 
succeeded  by  a  forest  of  birch,  hazel  and  alder,  containing  temperate 
plants.  A  second  arctic  bed  occurs  above  the  Lower  Forest,  and  is 
overlaid  in  all  districts  by  an  Upper  Forest  covered  by  several  feet 
of  peat-bog  plants.  The  two  arctic  beds  descend  within  150  feet  of 
sea  level,  while  the  Lower  Forest  rises  to  1500  feet  and  the  Upper 
Forest  to  close  upon  3500  feet. 

The  paper  is  illustrated  by  several  diagrammatic  sections  of  the 
peat,  a  map  showing  the  Peat  Mosses  so  far  investigated,  and  plates 
of  the  plant  remains  from  the  peat.  Arber  (Cambridge). 


Digitized  by  VjOOQIC 


382  Palaeontologie. 

Llgnier,  O^  V^g^taux  fossiles  de  Normandie.  IV.  Bois 
divers  (!'•  S^rie).  (M^m.  Soc.  linn.  de  Normandie  XXII.  p.  237—339. 
9  üg.  1  tableau.  pl.  XVn— XXffl.  1907.) 

Les  ^chantillons  de  bois  fossiles  ^tudi^s  par  M.  Lignier  sont 
au  nombre  de  14,  provenant  tous  des  formations  secondaires  de 
Normandie,  depuis  le  Lias  moyen  jusqu'au  C^nomanien;  12 
d'entre  eux  appartiennent  ä  des  Coniföres,  2  seulement  ä  des  Dico- 
tyl^dones;  chacun  fait  Tobjet  d'une  description  d^taill^e  accompagn^e» 
d'excellentes  figures.  L*auteur  n'a  trouv^  parmi  eux  aucune  espece 
d6jä  connue,  et  leur  a  en  cons^quence  impos^  des  noms  nouveaux 
en  indiquant  le  cas  ^ch^ant,  au  moyen  des  appellations  propos^es 
par  Conwentz,  s'il  s*agit  de  bois  de  tiges  ou  de  bois  de  racines. 

C*est  le  type  Araucarioxylon  qui  est  le  plus  r^pandu  avec  cinq 
formes  sp^cifiques,  savoir:  un  bois  de  tige  Cormaraucarioxylon 
crasseradiatutn,  repr^sent^  par  plusieurs  ^chantillons,  provenant  les 
uns  de  TOxfordien  sup^rieur  du  Calvados,  un  autre  du  Bajo- 
cien  inf^rieur,  celui-ci  Präsentant  quelques  caract^res  particuliers, 
mais  qui  ne  permettent  de  la  distinguer  que  comme  vari^t^;  Cerau- 
carioxylon  Tranchanti,  duCorallien  de  Lisieux,  qui  ne  laisse  pas 
de  rappeler  par  ses  larges  ponctuations  ar^ol^es  les  bois  de  Brachy- 
phyllutn  d^crit  par  M.  Jeffrey,  et  auquel  il  faut  peut-ßtre  rattacher 
un  autre  ^chantillon,  du  Callovien  moyen  de  rOrne,  d^crit  sim- 
plement  corame  Ceraucarioxylon  sp.;  une  tige  compl^te  avec  son 
6corce,  du  C^nomanien  des  falaises  de  Dives,  d^crite  sous  le 
nom  d^Aratu:ariocaulon  breveradiatutn  et  qui  s'^carte  des  Araucari^es 
normales  par  la  non  persistance  des  faisceaux  foliaires  sortants, 
ainsi  que  par  la  pr^sence,  comme  chez  les  Araucariopsis  de  Con- 
wentz, d'un  parenchyme  ligneux  r^siniffere  bien  caract^risö.  Enfin 
un  dernier  ^chantillon,  de  TOxfordien  inf^rieur  de  Dives,  d^crit 
sous  le  nom  de  Cormaraucarioxylon  dwesence,  se  fait  remarquer 
par  le  d^veloppement  consid^rable  de  ses  faisceaux  foliaires,  ä  rai- 
son duquel  Tauteur  se  demande  s'il  ne  s'agirait  pas  lä  d'une  Cordal- 
t^e  plutot  que  d*une  Araucari^e. 

Les  autres  bois  de  Conif^res  sont  un  bois  de  racine  da  Lias 
moyen  de  TOrne  Rhisoctipressinoxylon  liasinuntj  qui  parait  se  rap- 
procher  surtout  des  Cunninghamia  et  des  Glyptostrobus ;  un  Cupres- 
sinoxylon,  C.  Lennieri,  du  Cr^tac^  inf^rieur  de  La  H^ve  et 
un  Codroxylon,  C.  bletHllense,  du  Gault  de  la  Seine  inf^rieure. 

M.  Lignier  fait  remarquer,  au  sujet  de  ces  bois  de  Conif^res, 
que,  contrairement  ä  ce  qui  a  ^t^  dit  plus  d*une  fois,  la  caract^ri- 
sation  plus  ou  moins  marqude  des  couches  annuelles  parait  indö* 
pendante  de  Tage  g^ologique;  c*est  ainsi  notamment  que  le  plus 
ancien  d*entre  eux,  celui  du  Lias  moyen,  montre  des  couches  annu- 
elles bien  nettes,  tandis  que  chez  VAraucariocaulon  breveraäiatum, 
du  Cdnomanien.  ces  couches  sont  au  contraire  a  peine  distinctes. 

Quant  aux  bois  de  Dicotylddones,  Tun  parait  6tre  un  bois  de 
Salicin^e  et  l'auteur  le  d^crit  coT[xme  SaUcinoxylon  btraäiatum;  üvient 
du  C^nomanien  de  la  H^ve.  L'autre,  provenant  du  C^nomanien 
de  Vimoutiers  (Orne),  avait  ^t^  examin^  par  B.  Renault,  qui 
Tavait  rapprochd  des  Banksi^es;  une  ^tude  plus  approfondie  a  con- 
duit  M.  Lignier  ä  la  rattacher  aux  Hamam^lid^es,  sous  le  nom  de 
Hamameli^xylon  Renaulti,  R.  Zeiller. 


Pelourde»   P.»   Sur   la  position   syst^matique   des   tiges  fos- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Palaeontologie.  383 

siles  appel6es  PsaroniuSj  PsaroniocauUm,  Caulopteris.  (C.  R.Acad. 
Sc.  Paris.  CXLV.  p.  955-957.  29  Nov.  1907.) 

L'anteur  rappelle  que  si  les  tiges  de  Fougftres  houillferes  con- 
nues  sous  les  noms  de  Psaronius  et  de  Caulopteris  präsenten t,  dans 
leur  structnre  et  dans  celle  de  leurs  racines,  les  caract^res  des 
Marattiac^s,  il  semblait  qu'il  y  eüt  entre  elles  et  ces  demi^es  des 
diff^rences  assez  notables,  en  ce  qui  regarde  la  disposition  de  Tap- 
pareil  vasculaire. 

Or  il  a  reconnu,  dans  les  rachis  secondaires  du Angiopteris  evecta, 
des  variations  successives  par  suite  desquelles  les  faisceaux,  d^abord 
r^partis,  en  section  transversale,  suivant  deux  cercles  plac^s  Ä  Tin- 
t^rienr  Tun  de  l'autre,  forment  ensuite  un  cercle  accompagn^  ä  Tin- 
t^rieur  d*une  simple  bände  transversale  presque  rectiligne;  plus  loin 
cette  bände  s'unit  ä  la  partie  sup^rieure  du  cercle  externe  formant 
un  faisceau  en  forme  d'X;  ces  dispositions  sont  ainsi  conformes  ä 
Celles  que  pr^sentent  les  bandes  vasculaires  des  cicatrices  des  Cath 
lopteriSj  du  CauL  varians  Zeiller  notamment. 

M.  Pelourde  a  constat^  en  outre  que  le  nombre  des  faisceaux 
va  en  se  r^duisant  ä  mesure  qu'on  s^^löve,  et  que  finalement,  la 
nervnre  mediane  des  pinnules  d'Aug.  evecta  ne  poss^de  plus  qu'un 
seul  faisceau,  en  forme  d*arc  ouvert  ä  la  partie  sup^rieure  etäbords 
recourb^s  en  dedans,  conform^ment  ä  ce  qui  a  lieu  dans  les  der- 
ni^res  ramifications  des  rachis  des  Pecopteris,  lesquels  repr^sentent, 
comme  on  sait,  les  frondes  des  Caulopteris  et  des  Psaronices. 

R.  Zeiller. 


Wataon»  D.  M«  S.»  On  a  confusion  of  two  species  {Lepidoden- 
dron  Harcourtii  Witham  and  L.  Hickii  Sp.  nov.)  under  Lepi- 
dadendron  Harcourtii  Witham,  in  Williamson's  XIX  Memoir; 
with  a  description  of  L,  Hickii  sp/  nov.  (Mem.  &  Proc.  Man- 
chester Lit.  &  Phil.  Soc.  Vol.  LI,  Pt  3,  N«.  13,  24  pp.,  with  3 
plates  and  a  text-figure,  1907.) 

The  Author  shows  that  the  specimens  figured  by  William  so  n 
in  1893,  under  the  name  Lepidodendron  Harcourtii  Witham,  were 
not  identical  with  that  species,  but  are  a  new  and  distinct  type 
which  the  Author  terms  L,  Hickii  sp.  nova.  After  a  survey  of  Wil. 
liamson's  memoir,  the  author  passes  to  a  detailed  description  of 
the  new  species.  The  pith  is  well  marked,  and  in  the  larger  branches 
shows  evidence  of  meristematic  activity  on  the  outer  margin.  Isolated 
tracheids  may  occasionally  occur  in  this  region.  The  wood,  which 
presents  an  unusually  even  contour,  is  small  in  amount.  The  pro- 
toxylem-points  consist  of  small  groups  of  scalariform  tracheids  of 
even  diameter.  with  vertical  threads  between  the  bars.  Outside  the 
wood,  a  tissue,  regarded  as  phlöem,  occurs.  The  middle  cortex  is 
composed  of  large  parenchymatous  cells  which  appear  to  have 
formed  a  spongy  mass  with  large  air  Spaces.  The  outer  cortex  is 
a  firmer  tissue  composed  of  smaller,  thicker-walled  cells.  The  phel- 
logen  is  very  erratic  in  its  development,  and  gives  rise  to  a  peri- 
derm,  often  of  some  thickness.  The  whole  of  each  protoxylem-group 
of  the  Stele  apparently  bent  outwards  and  became  the  leaf  trace 
which  is  mesarch  when  it  leaves  the  stele. 

The  leaf  scar  is  situated  atithe  apex  of  a  cushion.  This  cushion 
bas  the  form  of  a  truncated  rhombic  pyramid.  The  bündle  which  is 
coUateral,  enters  the  leaf  base  almost  horizontally,  and  is  surrounded 


Digitized  by  VjOOQIC 


384  Palaeontologie.  —  Algae. 

by  a  sheath  of  transfusion  tissue.  The  ligular  pit  is  very  long  and 
narrow,  and  is  placed  just  above  the  leaf  scar. 

The  branching  takes  place  both  by  equal  and  unequal  dichotomy. 
The  Stele  branches  in  the  latter  manner. 

The  Author  discusses  the  application  of  the  term  Halonial  to 
these  branches,  and  does  not  consider  that  *Haloniar  branches  are 
fructigerous.  This  stem  is  contrasted  with  L.  Harcourtü,  and  com- 
pared  with  L,  vascularis  Binney.  Arber  (Cambridge). 


Weis«»  F.  E.,  The  Parichnos  in  the  Lepidodendraceae,  (Mem.  & 
Proc.  Manchester  Lit.  &  Phü.  Soc,  Vol.  51,  Pt.  H,  N».  8,  p.  1—22 
with  a  plate,  and  8  text-figures,  1907.) 

After  reviewing  briefly  the  present  position  of  our  knowledge 
of  the  parichnos  of  Lepidodenäron  and  Sigülaria,  the  author  demon- 
strates,  in  the  former  genus,  the  actual  union  of  the  parichnos  Strand 
and  the  middle  cortex  (figured).  He  points  out  that  in  fossil  Lyco- 
pods  the  normal  mature  condition  of  the  parichnos  is  not  an  empty 
canal,  as  has  been  recently  asserted,  but  a  well  preserved  tissue. 

The  function  of  this  tissue  is  next  discussed,  and  a  summary 
of  the  more  modern  views  on  this  subject  is  given.  The  author  con- 
cludes  that  its  function  was  respiratory.  The  parichnos  Strand,  con- 
necting  as  it  does  the  delicate  and  lacunar  tissue  of  the  mid-cortex 
with  the  intercellular  Spaces  of  the  leaf,  consequently,  through  the 
intermediary  of  the  stomata,  enables  the  inner  living  tissues  of  the 
stem  to  be  supplied  with  the  necessary  oxygen.  The  parichnos 
Strands  in  Lepidophloios  are  not  exposed  on  the  surface  of  the  leaf- 
base,  but  are  covered  in  by  the  epidermal  layer,  which  is  provided 
with  numerous  stomata. 

The  Author  next  discusses  the  two  very  definite,  oblong  prints 
found  in  some  Lepidodendrons  just  below  the  leaf-scar.  These  scars 
are  formed  by  two  patches  of  specialised  cells,  which  are  in  com- 
munication  with  the  parichnos.  The  cells  are  exceedingly  small  and 
stellate,  and  are  separated  by  wide  intercellular  Spaces.  Their  struc- 
lure  is  figured.  They  form  an  a^renchyma.  At  the  surface  of  the 
leaf-base  they  were  covered  in  by  an  epidermal  layer  provided 
with  numerous  stomata.  Figur.es  are  given  of  a  reconstruction  of  the 
leaf-base  of  Lepidodendran ,  showing  the  relationship  of  the  aeren- 
chyma  to  the  parichnos. 

The  paper  concludes  with  a  discussion  on  the  provision  for 
respiration  in  the  Underground  stems  of  Lepidodertdron  emd  Si^illarta , 
especially  Sti^^aria  and  Xeiiophyton.  Arber  (Cambridge). 


Anonymus.  Bureau  du  conseil  international  pour  Texplora- 
tion  de  la  mer.  Bulletin  trimestriel  des  r^sultats  acquis 
pendant  les  croisi^res  p^riodiques  et  dans  les  p^riodes 
intermediaires.  (Partie  D.  Ann^e  1905—06.  N^.  4.  Avril— Juin 
1906.  Copenhague  (A.  Host  et  fils).  1907,  p.  95—126.) 

The  bulletin  published  by  the  international  Cooperation  for  the 
study  of  the  sea  contains  as  usually  a  large  material  of  plankton- 
lists.  The  tables  published  in  the  present  number  treat  of  plankton 
collected  in  May  1906  from  the  following  areas: 

1.  Gulfs  of  Bothnia  and  Finland,  North-Baltic  Sea  (deter- 
mined  by  W.  M.  Levander). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Algae.  385 

2.  Baltic  Sea  and  Skagerak  (G.  Swenander). 

3.  Danish  Seas  (C.  H.  Ostenfeld). 

4.  Western  Baltic  and  Eastern  North  Sea. 

5.  South-eastern  North  Sea  (J.  P.  van  Breemen). 

6.  Southern  North  Sea. 

7.  The  English  Channel  (W.  Bygrave) 

8.  North-Western  North  Sea. 

9.  Arctic  Sea  (Barents  Sea). 

The  material  hasrbeen  coUected  during  expeditions  made  from 
Belgium  (N®.  6),  Denmark  (3),  England  (7),  Finland  (1),  Ger- 
many  (4),  Holland  (5)^  Russia  (9),  Scotland  (8)  and  Sweden  (2). 

C.  H.  Ostenfeld. 

JSrgenseii»  E,»  Phytoplankton  in:  O.  Nordgaard,  Mofjordens 
naturforhold  [The  natural  conditions  of  Mofjord].  (Trond- 
hjem,  kgl.  norske  Vidensk.  Selsk.  Skrifter,  1906,  N^.  9, 1907, 40  pp.) 

The  Mofjord  is  the  innermost  part  of  a  long  narrow  Norwe- 
gian  fjord  in  the  neighbourhood  of  Bergen.  It  has  a  shallow  en- 
trance  and  is  inside  this  rather  deep,  (217  m.  at  the  deepest  place). 
The  surface  water  is  rater  fresh,  but  very  variable  (salinity  from 
1  to  20  per  mille)  according  to  the  amount  of  afiQtix  of  freshwater 
from  rivulets.  The  greatest  thickness  of  this  sheet  of  fresh  surface- 
water  is  about  10—12  m.  At  a  depth  of  20—30  m.  the  salinity  is  ab. 
30  p.  mille,  and  now  the  salinity  increases  slowly  towards  60— 80m., 
from  where  it  becomes  fairly  fixed  at  32,2  per  mille.  The  amount  of 
gas  contained  in  the  water  is  very  peculiar;  the  amount  of  oxygen 
decreases  from  the  surface  to  the  depth  of  60  m.,  where  it  has  its 
minimum  (0,14  per  mille);  at  the  same  depth  sulphuretted  hydrogen 
begins  to  occur  and  increases  towards  the  bottom.  The  result  of 
this  distribution  of  gases  is,  that  the  water  from  60—80  m.  towards 
the  bottom  is  practically  sterile. 

The  plankton-samples  show  a  very  rieh  phytoplankton  in  the 
Upper  layers  (0—35  m.),  while  mostly  only  empty  frustules  of 
diatoms  and  peridinians  have  been  found  in  the  lower  ones.  The 
dominant  species  are:  Chaetoceras  curvisetutn,  Sceletonema  costatutn 
and  Ceratium  spp.  A  few  freshwater  forms,  viz.  Melosira  varians, 
Surirella  ovata  and  Tabellaria  flocculosa  have  been  noted,  more  or 
less  scattered.  C.  H.  Ostenfeld. 

WalkeF»  N.,  The  Algal  Vegetation  of  Fonds.  (Rep.  Brit.  Assoc. 
York.  1906  [1907].  758,  9.  pp.) 

The  ponds  examined  are  situated  above  the  Bramhope  railway 
tunnel,  near  Leeds,  and  occupy  excavations  in  clay  which  were 
made  sixty-seven  years  ago.  The  following  are  the  available  sites 
for  attached  algae:  1.  Winter  shoots  of  Oenanthe  fistulosa,  These 
form  a  pale  green  zone,  from  2—3  yards  wide,  extending  from  the 
edge  of  the  pond  to  a  depth  of  about  9  inches.  From  September  to 
May  Tribonema  bomhycinum  Derb.  &  Sol.  dominates,  with  abundant 
Vlothrix  subtilis  var.  variabüis.  In  June  these  disappear  and  sterile 
species  of  Zygnema  are  established,  followed  by  Tolypothrix  lanata 
Wartm.  In  July  and  August  Anabaena  oscülarioides  Bory  is  followed 
by  Oscülatoria  anguina  Bory  with  Phormidium  tnolle  Gom.  These 
are  displaced  by  O.  amphibia  Ag.  —  Site  2.  Shoots  of  Potamogeton 
natans  and  Sparganiutn  ramosum  occurring  in  the  deeper  water 
<1— 3  feet).  In  winter  species  of  Oedogonium  and  Bulbochaete  domi- 

Botan.  Centralblatt.  Band  107. 1908.  26 


Digitized  by  VjOOQIC 


386  Algae.  —  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

nate;  in  Spring  Spirogyra  Weberi  Kutz.  and  other  filamentous  Conju- 
gatae;  in  Summer  species  of  Mougeotia  with  Desmids,  —  Site  3.  Short 
decaying  shoots  of  the  smaller  flowering  plants,  such  as  Carex  vul- 
garis and  Eleocharis  palustris ,  which  cover  the  floor  of  the  pond  in 
the  shallower  parts  not  occupied  by  Oenatithe,  The  dominant  alga 
is  Gloeocystis  vesiculosa  Näg.  In  one  shallow  pond  with  deep  mud 
Spirogyra  longata  KUtz.  dominates  throughout  the  year,  but  in  the 
hotter  months  of  1905  this  was  invaded  by  Microcystis  roseo-persicinus 
Kütz.  and  Phormidium  inundatutn  KUtz.  also  occurred  as  a  covering 
on  the  mud.  The  ascent  of  this  species  to  the  surface  on  sunny 
days  is  due  to  the  motility  of  the  filaments,  and  takes  place  along 
threads  of  Spirogyra,  E.  S.  Gepp. 

Bargagli-Petraeci»  G.»  Cecidi  de  Ha  Cina.  (Nuovo  Giomale  bot- 
it.,  N.  S.  vol.  XIV.  p.  235—245,  fig.  1—7.  tav.  IV.  1907.) 
L'auteur  d^crit  et  figure  la  morphologie  et  la  structure  anato- 
mique  des  c^cidies  qu'il  a  remarqu^es  sur  des  ^chantillons  d'Ana- 
cardiac^es  provenant  de  la  Chine  et  conserv^s  dans  les  herbiers  de 
rinstitut  botanique  de  Florence.  Ces  c^cidies  peuvent  6tre  grou- 
p^es  d^apr^s  trois  types  suivant  la  manifere  dont  se  forme  la  cavit^ 
et,  par  cons^quent,  suivant  l'aspect  ext^rieur  de  la  c^cidie: 

1.  (Rhus  Potanini  et  Rhus  sp.):  C^cidie  globuleuse  ou  ellipsolde 
avec  cavit^  ample,  unique,  et  compl^tement  ferm^e. 

2.  {Bhus  semialata  et  Rhus  (?)  sp.) :  Cdcidie  plus  ou  moin  rami- 
fi^e  ä  branches  simples  ou  ramifi^es  ä  leur  tour,  renfl^es  ä  Textr^- 
mit^  et  souvent  2— 31ob6es.  A  Tint^rieur  de  chaque  terminaison 
il  y  a  une  cavit^  contenant  une  colonie  de  c^cidozcaires;  par  contre 
les  parties  cylindriques  des  branches  sont  tantöt  compl^tement  rem- 
plies de  tissu  v^g^tal,  tantöt  elles  sont  parcourues  par  un  mince 
canal.  Comme  dans  le  1«^  type,  ces  cavit^s  ne  communiquent  pas 
avec  Text^rieur. 

3.  {Pistacia  chinensis):  Dans  ces  c^cidies  la  cavit^  est  unique, 
irr^guli^re  et  ouverte.  Elle  communique  avec  Text^rieur  par  une 
fente  obstru^e  par  un  6pais  feutre  trichomateux,  correspondant  au 
plan  d'insertion  de  la  c^cidie  sur  la  feuille.  R.  Pampanini. 


Belli»  SL,  Boletus  sardous  Belli  et  Sacc.  (Atti  R.  Accad.  Sc.  d. 
Torino.  vol.  XLIL  9  pp.  avec  1  pl.  1907.) 

AI  ßelli  d^crit  soigneusement  et  figure  le  Boletus  sardous  Belli 
et  Sacc,  brifevement  d^crit  en  1903.  Ce  Champignon  vit  au  pied  du 
Cistus  monspeliensis  L.  dans  toute  la  Sardaigne,  paratt-il,  en  tout 
cas  certainement  aux  environs  de  Cagliari.  II  est  comestible  et 
abonde  sur  le  march^  de  cette  ville  d'octobre  ä  avril.  II  est  voisin 
des  B.  p'anulatus  Fr.  et  badius  Fr.  avec  lesquels  on  peut  le  confondre 
ä  premi^re  vue.  R.  Pampanini. 

Boutan.  Action  du  froid  dans  le  traitement  de-s  Caf^iers 
contre  le  borer  in  dien  (Xylotrechus  quadrupes.)  (C.  R.  Acad. 
Sc.  Paris.  26  aoüt.  t.  CXLV.  p.  464—466.  1907.) 

Larves  et  adultes  p^rissent  en  moins  de  3  minutes  d^  que  la 
temp^rature  descend  au-dessous  de  0**.  On  peut  les  tuer  ä  Tint^rieur 
du  bois  de  Caf^ier  en  refroidissant  momentan^ment  la  tige  au  moyen 
du  chlorure  d*6thyle.  A  la  suite  d'un  refroidissement  prolong^  durant 
20  minutes  et  ayant  amen^  Tint^rieur  de  la  tige  ä  la  temp^rature  de 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  M3ntomyceten,  Pathologie.  387 

—1®,  les  larves  ont  €t6  d^truites,  tandis  que  la  v^g^tation  duCaf^ier 
a  repris  avec  une  vigueur  nouvelle.  P.  Vuillemin. 


Boutan.  Emploi  de  la  chaleur  pour  le  traitement  des  Caf6- 
iers  contre  le  Xylotrechus quadrupes  Chevrotat  (Borer  Indien.) 
(C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  18  nov.  1907.  t.  CXLV.  p.  883—885.) 

Les  larves  de  Xylotrechus  sont  tu^es  par  une  temp^rature  de  46° 
ä  47°  prolong^e  plusieurs  heures.  ä  50°  prolong^e  plus  d'une  heure. 
Une  temp^rature  de  55°  les  fait  p^rir  en  5  ä  10  minutes;  elles 
meurent  en  moins  de  5  minutes  ä  60°.  Comme,  d'autre  part,  le 
Caf^ier  supporte  sans  inconv^nient  une  temp^rature  de  50°,  Tauteur 
propose  de  traiter  les  arbustes  malades  en  enferment  le  tronc  dans 
une  cage  en  bois  ä  parois  rembourrdes  et  en  chauflfant  cette  sorte 
d'^tuve  avec  une  lampe  ä  p^trole  surmont^e  d'un  tube  en  U  rempli 
d*eau.  P.  Vuillemin. 

Boavier,  E.  L.»  La  maladie  du  rouge  des  sapins  dans  le 
haut  Jura.  (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris,  23  sept.  t  CXLV.  p.  537—541. 
1907.) 

L'auteur,  ayant  observ^  sur  un  grand  nombre  d^Abies  pectmata 
des  feuilles  rougies  et  des  rameaux  dess^ch^s  ä  partir  du  sommet, 
pense  que  les  arbres  pr^sentent  tous  les  symptOmes  d'une  vitalit^ 
amoindrie  et,  pour  ainsi  dire,  d'une  consomption  lente.  La  maladie 
paratt  produite  par  un  Champignon  radicicole  qui  donnerait  des 
fructifications  a^riennes  sur  les  feuilles.  Toutefois  on  ne  sait  rien  de 
ce  parasite  hypoth^tique,  ä  moins  que  la  forme  souterraine  ne  soit 
repr^sent^e  par  le  r^seau  myc^lien  qu*on  observe  autour  de  Tex- 
tr^mit^  des  jeunes  racines  et  la  forme  a^rienne  par  le  RhiBOsphaera 
Abietis  d^crite  par  Mang  in  sur  les  feuilles  dess^ch^es. 

P.  Vuillemin. 

Brizi,  Mo  Su  alcuni  ifomiceti  del  MaYs  guasto,  e  sulla 
ricerca  microscopica  per  determinarne  le  alterazioni. 
(Rendiconti  r.  Acc.  dei  Lincei.  vol.  XVI.  p.  890—898.  1907.) 

Aprfes  avoir  fait  remarquer  rinsuflSsance  des  moyens  g^n^rale- 
ment  employ^s  pour  reconnaltre  les  alt^rations  du  Mälfs  qui  entrat- 
nent  la  maladie  de  la  Pellagre,  Tauteur  montre  que  le  plus  sür  est 
Texamen  microscopique.  Gräce  ä  ce  moyen  il  a  pu  reconnaltre  que 
plusieurs  Champignons  infestent  les  caryopses  du  Mai^s  gät6,  et  que 
parmi  ces  Hyphomyc^tes  le  PenicilUum  glaucum  Lmk.  est  de  beau- 
coup  le  plus  r^pandu.  D'apr^s  les  exp^riences  entreprises  par  Tau- 
teur,  il  r^sulte  que  certaines  vari^t^s  de  Majfs  (le  cuzco  rouge  du 
P^rou  et  le  Mälfs  noir  du  Frioul)  sont  attaqu^es  moins  facilement 
que  d'autres  par  ces  Champignons.  R.  Pampanini. 


Conte    et    Fauoheron«    Pr^sence   de  levures   dans  le  corps 

adipeux  de  divers  Coccides.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  9d6c.  1907. 

t.  CXLV.  p.  1223-1225.) 

Chez    les    Lecaniunt  hemisphericutn,  L,  oleae,   L,  hesperidum, 

Ptdvinaria  floccifera   r^colt^s   ä  Lyon,  le  corps  adipeux  est  bourr^ 

de  Levures.   Chez   la  premi^re   espöce,  ces  levures   sont  ovoYdes, 

apicul^es,  bourgeonnant  par  le  sommet;  leur  dimension  qui  atteint 

26  •  13  ^  dans  Torganisme,  tombe  ä  8  v  4  ^  dans  les  cultures.   L'acti- 


Digitized  by  VjOOQIC 


388  Fungi,  Mjrxomyceten,  Pathologie. 

yit^  reprodactrice  da  Lecaniutn  n^en  ]>araft  pas  att^ate;  oo  peut 
soupgoiiner  que  ranimal  profite  des  diastases  digestives  s^cr6t^es  par 
le  Champignon.  P.  Vaüleniiru 

Damee»  Note  snr  VAgaricus  pudicus  Bull.  (Lepiota  pudica:  'BnlL 
Soc.  mycol.  France,  t.  XXm.  p.  115—116.  1907.) 

Question  ^pineuse  de  priorit^,  Bnlliard  ayant  fignr^  soos  le 
nom  d'Agaricus  pudicus  deux  esp^ces  rapport^es  depuis  ä  deux 
genres  distincts:  Lepiota  naucina  fFr.)  et  PhoUota  pudica  Fr. 

P.  VuiUemm. 

H^nry»  B«»  La  maladie  du  Sapin  dans  les  foröts  da  Jura. 
(C  R.  Aöod.  Sc.  Paris.  28  oct  1907.  t  CXLV.  p.  725—727.; 

La  maladie  du  Sapin  du  Jura,  due  ä  une  invasion  de  Photna 
abietina,  paratt  suivre  la  m^me  marche  que  dans  les  Vosges,  oü 
une  ^pid^mie  semblable  d^buta  en  1887,  pour  atteindre  son  maximam 
en  1888  et  d^crottre  jusqu'ä  complfete  disparition  en  1889  et  1890, 
sans  causer  la  mort  d'aucun  arbre. 

On  ne  connatt  aucun  moyen  pr^ventif  ni  destructif  pratiquement 
applicable.  P.  VuiUemin. 

Mattirolo»  O^  Seconda  contribuzione  allo  studio  della 
flora  ipogea  del  Portugallo.  (Bol.  Soc.  Broter.  vol.  XXIL 
p.  227—245.  1906.) 

Dans  cette  nouvelle  publication,  Tauteur  indique  quelques  nou- 
velles  localit^s  oü  on  a  rencontrd  des  esp^ces  d^jä  mentionndes  dans 
la  Prima  contribuzione;  il  mentionne  quelques  esp^ces,  non  encore 
indiqu^es  et  fait  une  ^tude  speciale  du  Tuber  Requiem  Tul.,  Terfesia 
Fanfani  et  Choiromyces  Magnusii. 

L'auteur  indique  les  esp^ces  suivantes:  Tuber  lacunosutn,  aestiznifn, 
Requieni:  Terfeaia  Leonis,  Fanfani;  Choiromyces  Magnusii;  Hymeno- 
gaster  Klotschii;  Melanogaster  variegatus;  Scleroderma  verrucosunt^ 
Cepa;  Astracus  steüatus;  Plyctospora  fusca, 

Les  Terfesia  Fanjani,  Choiromyces  Magnusii  et  Tuber  Requieni 
sont  repr^sentdes  dans  une  planche  en  couleurs.         J.  Henriques. 


Rlekt  J.t   Contributio  ad  monographiam  Agariciarum  et  Poly- 
poraciarum  brasttiensium,  (Broteria.  vol.  VI.  n  partie.  1907.) 

Apr^s  une  courte  introduction,  Tauteur  fait  le  catalogue  de  186 
esp^ces  de  Champignons  Agaricin^es  et  Polyporac^es  avec  leur 
habitat,  r^colt^es  dans  le  Rio  grande  do  Sul. 

Parmi  ces  esp^ces  il  y  en  a  hM\t  TionweWts:  Artnillaria Bresadolae, 
Tricholoma  brasiliense,  Russula  Theissenii,  Clitopüus  submicropus, 
Hebehma  coprophilum,  Phylloporus  Rompelii,  Polyporus  cartilagino- 
sus,  Polystictus  Patouillardii  et  trois  varidt^s  nouvelles  aussi :  Mycena 
levigata  Larch.  var.  campanulata,  PhoUota  pratensis  Speg.  var.  per- 
fecta, Lepiota  permixta  Barla  var.  brasiliensis.  Neuf  planches  photo- 
typiques  r^pr^sentant  la  plupart  des  esp^ces  d^crites. 

J.  Henriques. 

Tavarea,  J«  S.  O  pinheiro  da  Covilhä.  (Broteria.  vol.  VL  p.  75. 
1907.) 
Petite  note  sur  un  pin  pignon  (Pinus  pinea)  qu'on  rencontre  toat 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  ~  Bryophyten.  389 

pTts  de  Covilha.  II  mesure  31,25  m.  de  haut,  et  5,36  m.  de  circon- 
f^rence  ä  la  base  du  tronc.  J.  Henriques. 


Torrend»  Co  Les  myxomyc^tes.   Etüde  des  esp^ces  connues 
jusqu'ici.  (Broteria.  vol.  VI.  n  partie.  1907.) 

Memoire  tr^s  complet  sur  les  myxomyc^tes.  L'auteur  divise 
ce  memoire  en  trois  parties;  dans  la  premifere  il  fait  la  description 
de  ces  plantes  en  les  ^tudiant  dans  toutes  les  phases  de  leur  d^ve- 
loppement:  dans  la  seconde,  il  donne  des  clefs  dichotomiques  pour  la 
d^termination  des  familles,  des  genres  et  des  esp^ces;  dans  la  troi- 
si^me,  qui  n*est  pas  encore  compl^te,  il  fait  la  description  des  esp^- 
ces.  II  donne  aussi  une  liste  bibliographique  trfes  dtendue. 

J.  Henriques. 

Liett,  H,    Wo    Mosses   in   Ireland  —  A  correction.   (Irish  Na- 
turalist, XVI.  NO.  11.  DubHn:  November  1907.  p.  348.) 

The  author  points  out  that  Polytrichum  attenuatum  Menz.  is  not 
a  rare  moss  in  Ireland,  as  D.  M{c.  Ardle  has  stated,  but  is  abun- 
dant  in  Co.  Down  and  has  been  found  in  eleven  other  Irish  coun- 
ties.  Ai  Gepp. 

Mc.  Ardle»  D.,  Musci  and  Hepaticae  from  Co.  Mayo.  (Irish  Na- 
turalist. XVI.  NO.  11.  Dublin,  November  1907.  j5.  332-337.) 

The  author  describes  an  expedition  made  into  a  remote  moun- 
tain  district  near  Lough  Corrib,  Loughnafooey,  the  Finny 
River,  &c.,  in  the  limestone  district  of  Cong  is  the  Pigeon  Hole 
Cave,  in  which  Lejeunea  Mackaii  grows  plentifully,  and  in  the 
Same  cave  are  Eurhynchium  pumilum,  E.  Teesdalei  and  E,  tenellum, 
At  Curranamona  was  found  a  small  quantity  of  Andreaea  crassi- 
neroia,  Though  the  moss  flora  is  often  a  poor  one,  sixty-four  species 
and  four  varieties  of  mosses,  and  thirty-eight  species  and  five  varie- 
ties  of  hepatics  were  collected  and  are  enumerated.  A.  Gepp. 


Pearson,  W.  H*,  An  introduction  to  the  British  Hepaticae. 

(Annual  Report  and  Transactions  of  the  Manchester  Microscopical 

Society  for  1906.  (Issued  July  24^^  1907)  p.  46—53.  1  plate.) 

A  piain  and  easy  account  of  the  Hepaticae  from  the  systematic 

point  of  View.  The  author  briefly  treats  of  their  external  characters, 

of  their  rootlets,  stem,  leaves,  inflorescence,  perianth,  fructification ; 

also   of  their   distribution   and   nomenclature;   and  he  prefaces  his 

paper  with  some  remarks  upon  the  principal  writers  upon  or  collec- 

tors  of  British  Hepaticae,  A.  Gepp. 

Stirton,  J«,  New  and  rare  Mosses  from  the  West  of  Scotland. 
(The  Annais  of  Scottish  Natural  History.  N^.  63.  Edinburgh.  July 
1907.  p.  171—180.) 

The  auüior  gives  an  account  of  some  interesting  mosses  mostly 
collected  at  or  near  Arisaig,  describing  the  following  new  species 
and  a  variety  Dicranum  leiophyüutn,  Trichostomutn  episemum,  Bar- 
bula  limoseüa,  Schistidium  nodiäosum,  Grimtnia  polita,  Rhacotni- 
trium  consocians,  R.  divergensj  Bartratnia  sudvirella,  Pohlia  tener- 
rimaj  OUgotrichutn  exiguuntj  O.  hercynicum  wdLt.fastigiatufn,  Hypnum 


Digitized  by  VjOOQIC 


j 


390        Bryophyten.  —  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

teichophyllum.  All  but  the  Hypnum  and  Dicranum  are  barren  plants. 
Among  the  rarities  mentioned  are  fruiting  specimens  of  Ulota  phyi- 
lantha  and  U.  scotica;  of  the  former  probably  not  more  than  a  dozen 
capsules  have  ever  been  found  previously.  It  is  remarkable  that 
capsules  have  only  been  found  on  ü.  phyüantha  when  it  grows 
intermingled  with  U.  Bruchii  in  a  fertile  State.  Other  rare  species 
are  Barbula  limosa,  B.  exigi4ella,  B.  icmadophüa,  Hypnum  corruga- 
tulum,  H.  canariense.  A.  Gepp. 


Busealioid,   L.  e  G.   Trinehieri.   Note  botaniche.   (Malpighia. 
Vol.  XXI.  p.  175—254.  Tav.  H.  1907.) 

IV.  Nuove  osservazioni  sui  fiore  della  Erythrina  herba- 
cea  Linn. 

Les  auteurs  montrent  qu'en  1907  la  floraison  du  pied  d'iEr>'- 
thrina  herhäcea  L.,  qui  en  1906  avait  €X.€  tr^s  anormale  ä  cause  des 
nombreux  cas  t^ratologiques  qu'elle  pr6sentait,  que  les  auteurs  ont 
d^crits  dans  le  premier  chapitre  de  ce  travail,  a  tt€  ä  peu  pr^s  nor- 
male. En  efifet  ils  ont  remarqu€  que  deux  fleurs  seulement  €taient 
anormales,  ^tant  munies  de  deux  €tendards:  c'est  Tanomalie  qui  6tait 
la  plus  r^pandue  en  1906  sur  ce  pied  d'£.  herbacea. 

V.  —  Sulla  colorazione  delle  foglie  della  Photmia  serru- 
lata  Lindl. 

Les  auteurs  ont  remarqu^  que  dans  le  Photinia  serrulata  Lindl. 
les  feuilles  plac^es  dans  le  voisinage  de  Tinflorescence  vers  la  fin 
de  rhiver  prennent  petit  ä  petit  une  teinte  rouge  gräce  ä  Tappari- 
tion  de  Tanlhocyanine.  A  la  suite  de  leurs  multiples  exp^riences  sur 
le  d^veloppement  de  Tanthocyanine  dans  les  feuilles  bless^es  de  Ph, 
serrulata,  les  auteurs  pensent  que  Tapparition  de  la  teinte  rouge  des 
feuilles  terminales  est  li^e  au  m^tabolisme  qui  a  Heu  dans  les  feuil- 
les. Le  ph^nomdne  du  changement  de  teinte  des  feuilles  terminales 
pr^cdde  et  accompagne  celui  de  la  floraison;  apr^s  Tanthfese  lorsque 
rinflorescence  tombe,  ces  feuilles  rouges  tombent  aussi. 

VI.  Contributo  allo  studio  dell'ornitofilia. 

Aprds  avoir  rappelt  les  observations  faites  par  M.  Cavara 
en  1904  au  sujet  de  Tornithophilie  du  Melianthus  major  L.  dont  les 
fleurs  ötaient  visit^es  par  le  Sylvia  atricapiUa,  dans  le  but  d'en 
sucer  le  nectar,  les  auteurs  disent  qu'en  1907,  dans  le  möme  Jardio 
botanique  de  Catane,  ils  ont  remarqu€  que  les  fleurs  de  deux 
esp^ces  d^Aloe  (A.  frutescens  Salm-Dyck  et  A.  plicatiUs  Mill.)  ötaient 
souvent  visitöes  dans  le  möme  but  par  des  oiseaux,  probablement 
par  le  Sylvia  atricapilla,  Dans  leur  patrie  (Afrique)  ces  Aloe  sont 
nettement  ornilhophiles,  mais  ä  Catane,  malgrö  ces  visites  des 
oiseaux,  leurs  fleurs  sont  restöes  steriles  tout  comme  Celles  du  Me- 
lianthus major  (comme  Tavait  remarqu6  M.  Cavara),  de  sorte  que 
MM.  Buscalioni  e  Trinchieri  n'attribuent  pas  ä  ces  visites  des  oiseaux 
une  fonction  staurogamique.  C'est,  pour  ainsi  dire,  une  fausse  omi- 
tophilie  qui,  pour  TEurope,  avait  €i€  d^jä  signal^e  pas  Zodda  (1897) 
et  par  Knuth  (1898);  les  exemples  cit^s  n'^tendent  donc  pas  jusqu'ä 
TEurope  Taire  des  plantes  ornilophiles  et  des  oiseaux  pronubes. 

Vn.  Sul  polimorfismo  fogliare  del  Ginkgo  biloba  Linn. 

Le  dualisme  ou  polymorphisme  foliaire  est-il  toujours  le  t^moig- 
nage  d*un  retour  ä  un  type  primitif? 

C'est  ä  ce  point  de  vue  que  MM.  Buscalioni  et  Trinchieri  ont 
ötudi6  les  feuilles  du  Ginkgo  biloba  L.  Un  examen  attentif  de  ces 
feuilles,  dont  la  forme  rappeile  celle  des  certaines  Foug^res,  montre 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  391 

que  les  feuilles  qui  se  suivent  sur  la  m^me  branche  n'ont  pas  toutes 
la  möme  forme:  d'abord  apparaissent  de  feuilles  en  €ventail  qu  cor- 
diformes  ä  bord  plus  ou  moins  entier  et  regulier,  ou  faiblement 
lacini^  et  Präsentant  le  plus  souvent  une  seule  6chancrure  plus  ou 
moins  profonde,  mais,  en  g6n€ral,  n'atteignant  pas  la  moiti€  de  la 
longueur  du  limbe.  D^s  que  la  branche  a  fini  de  crottre,  apparais- 
sent pr^s  du  sommet  des  feuilles  un  peu  plus  petites,  divis6es  en 
deux  ou  plusieurs  Segments  irr^guliers  s^parös  par  des  6chancrures 
plus  ou  moins  profondes  atteignant  souvent  presque  le  point  d*in- 
sertion  du  limbe  sur  le  pötiole. 

Les  exp^riences  entreprises  par  les  auteurs  sur  des  semis  de 
Ginkgo  biloba  leur  ont  montr6  que  dans  la  jeune  plantule,  aprfes  les 
feuilles  cotyl6donaires  et  les  phyllomes  squamiformes,  analogues  ä 
ceux  qu'on  remarque  dans  les  Cycad^es  et  dans  certaines  Arauca- 
ri^s,  apparaissent  les  vöritables  feuilles  qui  toutes  sont  lacini^es- 
lob^es  et  dont  les  Segments  sont  ä  leur  tour  subdivisös. 

L'h6t€rophyllie  du  Ginkgo  biloba  n'est  pas  accidentelle,  mais 
eile  est  li€e  ä  T^volution  mfime  de  la  plante. 

Les  donn^es  pal^ontologiques  montrent,  d'une  mani^re  g6n€- 
rale,  que  dans  la  s^rie  des  types  fossiles  voisins  du  Ginkgo  biloba 
(Salisäuria,  Sitportea,  Ginkgophyüum,  Baiera,  Rhipidopsis,  Dicrano- 
phyllum,  Trichopitys,  Csekanowskia,  Feüdenia,  Phoenicopsis,  Ginkgo- 
diuntj  Psigmophyllum),  au  für  et  ä  mesure  qu'on  remonte  dans  les 
p^riodes  g^ologiques,  les  feuilles  sont  de  plus  en  plus  lacini^es,  les 
Segments  se  fönt  de  plus  en  plus  €troits  et  la  dichotomie  du  limbe 
s'accentue  de  plus  en  plus.  Ce  caract^re  indique  une  d^gradation, 
puisqu*on  le  rencontre  dans  les  types  inf^rieurs  ou  disparus  depuis 
longtemps. 

L'ovule  du  Ginkgo  biloba  est  de  nature  foliaire  et  il  existe  une 
relation  intime  entre  la  dichotomie  foliaire  (politomie)  et  le  nombre 
des  ovules  sur  la  feuille  fertile.  En  d'autres  termes  la  feuille  v€g6- 
tative  est  dichotome,  car  (comme  il  arrive  dans  les  Cycas)  cette 
structure  est  analogue  ä  celle  de  la  feuille  fertile;  eile  Test  au 
moins  dans  certains  cas  t6ratologiques  ou  pathologiques;  ceux-ci  t6- 
moignent  de  la  structure  qui  se  rencontre  dans  le  phyllome  repro- 
ducteur  normal  ä  un  degr€  plus  ou  moins  accentuö.  Tandis  que 
cette  identit€  est  visible  dans  les  types  archaXques  peu  €volu^s,  tels 
que,  p.  ex.,  le  Ginkgo  biloba,  eile  n'est  plus  facilement  saisissable 
dans  les  Phan^rogames  sup^rieures  oü  les  phyllomes  reproducteurs 
sont  plus  6volu€s.  On  peut  affirmer  ainsi  que  la  plus  grande  quan- 
Xxi€  de  lobes  foliaires  dans  les  Ginkgoacöes  fossiles,  surtout  dans 
Celles  des  terrains  les  plus  anciens,  est  Tindice  que  ces  types  avaient 
un  plus  grand  nombre  d*ovules  sur  les  feuilles  fertiles. 

En  effet,  les  donnöes  pal6ontologiques  montrent  qu'il  en  ^tait 
ainsi  et  que  les  dimensions  des  ovules  sont  en  relation  avec  le 
nombre  et  Taspect  de  Segments  de  la  lame  foliaire:  aux  Segments 
plus  nombreux  et  plus  ötroits  correspondent  des  ovules  plus  petits 
et  plus  nombreux. 

L'analogie  entre  les  feuilles  vegetatives  et  les  feuilles  reproduc- 
trices  du  Ginkgo  biloba  apparatt  encore  plus  Evidente  d'aprds  Texa- 
men  de  Tovule  oü,  dans  le  t^gument,  se  rencontre  un  Systeme 
vasculaire  trds  dev^lopp^,  comme  on  le  rencontre  justement  dans 
la  feuille.  Cette  structure  caract^ristique  aussi  pour  d'autres  esp^ces 
de  Gymnospermes  anciennes  est,  d'aprös  Oliver  et  Chick,  un  ca- 
ract^re  primordial. 

Donc  la  segmentation  de  la  feuille  du  Ginkgo  biloba  n^est  pas 


Digitized  by  VjOOQIC 


392  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

accidentelle,  mais  eile  indique  un  retour  ä  un  type  archsäque;  eile 
montre  que  le  phyllome  ovuliföre  dans  les  Gingkoac^s  anciennes 
^tait  lacinid  et  les  ovules  ins€rds  sur  ces  Segments. 

La  segmentation  de  la  feuille  du  Ginkgo  biloba  et  des  Ginkgoa- 
c6es  fossiles  est  ^troitement  li6e  ä  la  segmentation  des  feuilles 
fructiföres,  puisque  le  phyllome  v€g€tatif  est,  d'apr^s  Celakowsky, 
ddrivö  du  phyllome  reproducteur;  en  outre  la  structure  du  phyllome 
floral  et  v^gdtatif  des  Ginkgoac6es  est  une  preuve  ä  Tappui  de  la 
thdorie  qui  consid^re  les  Ginkgoac6es  comme  6tant  un  type  ar- 
chaYque  voisin  des  Cycadöes  et  des  Cryptogames  vasculaires  sup^ 
rieures. 

VIII.  Questioni  di  Geografia  fitozoologica. 

Les  auteurs  envisagent  la  question  de  la  paldogdographie  de  la 
Malaisie  au  point  de  vue  zoologique  et  botanique.  Us  passent  en 
revue  les  diffdrentes  thdories  qui  ont  6t€  €mises  ä  ce  sujet  et  les 
discutent  pour  arriver  aux  conclusions  suivantes: 

1^.  La  throne  d*apr^s  laquelle  il  aurait  exist^  un  continent 
indo-austro-malais,  ä  des  dpoques  göologiques  relativement  r^centes 
n*a  pas  pour  eile  des  preuves  bien  solides. 

Elle  a  contre  eile  le  d€faut  de  volcans  suivant  la  ligne  de  frac- 
ture  qui  serait  repr€sent6e  par  les  cötes  de  Born^o;  la  prdsence  de 
volcans  ä  Sumatra,  ä  Java,  aux  Philippines,  etc.  qui,  repr^sentent 
pour  ainsi  dire»  les  fronti^res  th^oriques  de  TAsie;  la  pr^sence 
des  grandes  fosses  marines  dans  les  environs  de  C 6 16b es,  c*est-ä- 
dire  au  centre  de  ce  continent  hypoth^tique  et  d'un  d^dale  d'tles  qui 
se  trouvent  pr€cisement  lä  oü  Teffondrement  aurait  du  6tre  le  plus 
fort;  les  enddmismes  faunistiques  de  plusieurs  lies  et  surtout  la  pr6- 
sence  ä  Java  et  ä  C^ldbes  d'animaux  qui  manquent  ä  Bornöo; 
la  Constitution  g^ologique  de  Sumatra  qui  s^est  6tendue  seulement 
ä  des  6poques  g^ologiques  r^centes,  tandis  qu^anciennement  eile 
ötait  reduite  ä  la  Chatne  des  Barisan,  de  sorte  que  ses  rapports 
faunistiques  et  botaniques  avec  les  autres  r^gions  indo-malaises 
6taient  beaucoup  plus  difficiles. 

2®.  Le  classement  des  lies  en  deux  cat^ories:  lies  ocöaniques 
et  lies  continentales  est  insuffisant  lorsqu^on  Studie  le  groupe  insu^ 
laire  Malais,  car  plusieurs  lies  d'abord  oc^aniques  et  par  cons^uent 
dou6es  d'une  faune  disharmonique  sont  devenues  continentales, 
comme,  p.  ex.,  Sumatra. 

3^.  Les  conditions  qui  favorisent  T^migration  des  types  v^g^taux 
sont  bien  difif^rentes  de  celles  qui  r^glent  Textension  des  faunes, 
de  Sorte  que  les  conclusions  que  les  zoologistes  tirent  de  la  Zoogeo- 
graphie ne  cadrent  pas  toujours  avec  celles  que  les  botanistes  tirent 
de  retude  de  la  flore. 

Dans  la  r^gion  malaise  la  diffusion  des  plantes  a  6t6  tThs  faci- 
lit^e  par  Taction  des  courants,  des  oiseaux,  de  Thomme,  des  venls, 
etc.,  de  Sorte  que  T^tude  des  affinit^s  floristiques  doit  6tre  faite 
d'aprös  les  donn^es  de  la  distribution  des  plantes  dont  la  dififusion 
dans  les  terres  disjointes  est  moins  facile,  c'est-ä-dire  des  plantes 
dioYques. 

4^.  Le  voisinage  de  TEquateur  doit  avoir  favorisd  dans  la 
r^on  malaise  Tapparition  d^end^mismes,  de  möme  qu'il  a  favoris6 
la  formation  de  caract^res  biologiques  particuliers.  De  sorte  que  la 
fr^quence  des  end^mismes  dans  les  r^ions  chaudes  ne  doit  pas 
etre  consid^r^e  comme  dtant  toujours  le  t^moignage  de  Tanciennet^ 
de  la  flore. 

5^.  La  flore  malaise  occidentale  non  end€mique  est  largement 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  393 

reprfeentde  dans  les  grandes  lies.  Cependant  au  delä  du  d^troit  de 
Makassar,  eile  apparait  moins  riebe:  ce  serait  une  preuve  que 
C^l^bes  appartient  ä  un  autre  territoire  floristique. 

6^.  La  pr6sence  de  Masurpiaux,  &Acada  ä  phyllodes  et  d^Euca- 
lyptus  dans  la  rdgion  malaise  nMndique  pas  que  ces  types  soient  ori- 
ginaires  de  la  Mala;isie  ou  que  ces  terres  aient  €X€  autrefois  large- 
ment  r^unies  ä  TAustralie,  mais,  vraisemblablement,  eile  est  due 
ä  une  Emigration  r^cente  de  l'Australie,  car  les -^cociä  ä  phyllodes 
et  les  Eucalyptus  y  aussi  bien  que  les  Masurpiaux  sont  originaires  de 
TAustralie. 

IX.  Sülle  foglie  della  Gleditschia  triacanthos  Linn. 

Le  Gleditschia  triacanthos  L.  präsente  des  feuilles  bipenndes  ou 
compos^s-pennEes,  et  ce  polymorphisme  a  €t€  toujours  interpr^tE 
comme  une  anomalie.  En  r6alit6,  il  est  si  fr^quent  qu'il  peut  Stre 
consid^r^  comme  une  condition  normale  de  la  plante  plutöt  que 
comme  une  anomalie»  et  le  G,  triacanthos  devrait  6tre  consid^rö 
comme  6tant  une  plante  h6t6rophylle.  Les  feuilles  du  G,  triacanthos 
sont  aussi  h^t^romorphes,  car  le  limbe  est  souvent  plus  €tendu  d'un 
cöt6  de  la  nervure  mediane  que  de  Tautre. 

MM.  Buscalioni  et  Trinchieri  ont  6tudi6  ces  deux  types  de 
feuilles  au  point  de  vue  anatomique  et  au  point  de  vue  physiolo- 
gique.  Ils  ont  pu  ainsi  constater  que  le  soir  les  feuilles  composdes- 
penn^es  ne  ferment  pas  leurs  folioles  ou  lesfermentincompl^tement, 
tandis  que,  dans  les  feuilles  bipenn^es  le  mouvement  est  net  et 
complet;  ü  y  a  donc  une  di£f^rence  dans  la  Constitution  des  coussi- 
nets  moteurs  dans  les  deux  types  des  feuilles;  en  outre,  que  les 
stomates  sont  plus  abondants  dans  les  folioles  des  feuilles  penn6es 
que  dans  celles  des  feuilles  compos^es-penn^es  et  que  celles-ci  jau- 
nissent  et  tombent  plus  tot  que  les  autres. 

X.  Sopra  una  proprietä  dell'ambr^  di  Catania. 

Les  exp^riences  des  MM.  Buscalioni  et  Trinchieri  ont  d^montr6 
encore  une  fbis  que  Tambre  qu*on  r^colte  sur  la  plage  de  Catane  ä 
Tembouchure  du  Simeto  est  semblable  :ä  cellede  la  mer  Baltique, 
mais  que  certaines  de  ses  vari^t^s  d^gagent  des  vapeurs  dont  la 
nature  chimique  n'est  pas  encore  bien  connue,  qui  impressionnent  les 
Plaques  photographiques,  et,  en  outre,  qu'elle  se  comporte  comme 
les  autres  r^sines  non  fossiles.  R.  Pampanini. 


Calestani,  V.»  La  vegetazione  nei  dintorni  d'Orvieto.  (Nuoro 
Giomale  bot.  it  N.  S.  vol.  XIV.  p.  446—574.  1907.) 

Aprds  avoir  donn6  un  coup  d'oeil  d'ensemble  ä  la  rdgion 
d*Orvieto  (Ombrie)  au  point  de  vue  g^ographique,  climatique  et 
gtologique,  Tauteur  montre  d'abord  quelles  sont  les  plantes  caract^- 
ristiques  des  diff^rentes  stations  dans  toute  la  r^gion  qu*il  a  6tudi6e. 
II  s'attache  ensuite  ä  T^tude  du  plateau  volcanique  de  „rAlpina''  ou 
„Vultinio"  et  ä  la  rögion  des  sables  plioc^nes,  en  faisant  ressortir 
quelles  sont,  parmi  les  esp^ces  caract^ristiques  des  diflf^rentes  sta- 
tions, Celles  qui  sont  propres  au  terrain  consid6r6. 

II  montre  que  les  flores  des  deux  terrains  (volcanique  et  pli- 
octoe)  sont  tr^s  diflfdrentes  et  que  les  esp^es  dominantes  sont  tou- 
jours diff^rentes  dans  les  deux  flores.  II  montre  aussi  que  les  esp6- 
ces  septentrionales  sont  plus  fr^quentes  parmi  les  espdces  dominantes 
du  terrain  volcanique  que  parmi  les  espdces  dominantes  des  sols 
sablonneux.  Peut-Ötre  cette  diflf^rence  est-elle  due  ä  la  plus  grande 
humidit^   du   terrain  volcanique;  peut-ötre  aussi  est-elle  en  relation 


Digitized  by  VjOOQIC 


394  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

avec  rhistoire  göologique  de  la  r6gion.  Au  point  de  vue  de  la  nature 
chimique  du  terrain  dans  les  deux  territoires,  il  semblerait  naturel 
que  la  flore  du  terrain  sablonneux  fftt  une  flore  silicicole  typique; 
par  contre  la  flore  typiquement  silicicole  vit  sur  le  terrain  volca- 
nique,  tandis  que  la  flore  du  terrain  sablonneux  a  beaucoup  de 
rapports  avec  celle  des  terrains  calcaires  qui  le  dominent. 

Ainsi,  suivant  Tauteur,  la  flore  soi-disant  silicicole,  serait-elle 
une  flore  aimant  la  potasse  (flore  kaliphile.)  Cette  hypoth^e  explique- 
rait  pourquoi  dans  la  rdgion  d'Orvieto  la  flore  nettement  silicicole 
se  rencontre  sur  un  terrain  qui  contient  seulement  60^/o  de  silice, 
tandis  qu*elle  manque  sur  les  terrains  qui  en  contiennent  90%. 

Au  sujet  de  la  vög^tation  des  coUines  argileuses,  Tauteur 
remarque  que  la  flore  de  ces  terrains  est  trds  pauvre,  que  la  v6g6- 
tation  en  est  presque  exclusivement  herbac^e,  sauf  lä  oü  Targile  est 
abondamment  m61ang€e  avec  le  sable.  Lä  apparatt  une  formation  de 
mäquis,  oü  domine  le  Cotoneaster  pyracantha  dont  Taspect  est  txhs 
singulier  ä  cause  de  Ja  nature  du  terrain:  en  effet,  gräce  ä  T^rosion 
facile  par  les  pluies,  les  buissons  restent  61ev^s  sur  des  monticules 
qui  dominent  le  terrain  d^couvert  avoisinant. 

La  Zone  plus  61evöe  des  collines  du  Peglia,  oü  Teoctee  et  le 
jurassique  remplacent  les  sables  pliocfenes,  a  €t€  peu  explor^e  par 
Tauteur;  cependant  il  lui  semble  que  sa  flore  n'est  pas  Xxhs  diffö- 
rente  de  celle  des  sables  et  des  calcaires. 

La  plaine  alluviale  a,  naturellement,  une  flore  dont  les  €l6ments 
provienilent  des  r^gions  voisines.  Cependant,  certaines  esp^es 
caract^ristiques  de  cette  r^gion  sont  adventices;  elles  y  ont  €X€ 
introduites  par  la  culture  ou  par  d'autres  agents. 

Dans  le  dernier  chapitre,  l'auteur  6num6re  les  plantes  les  plus 
interessantes  qu'il  a  remarqu^es  dans|le  territoire  d*Orvieto,  peu  ou 
point  connu  jusque  lä  au  point  de  vue  floristique  et  phytogtegra- 
phique.  D  €numdre  plusieurs  espdces  nouvelles  pour  TOmbrie  et 
d^crit  les  vari^t^s  nouvelles  suivantes:  Helianthetnutn  apenntnutn 
var.  ahstersum  Calestani,  var.  nov.,  Rosa  arvensis  var.  VuUmia 
Calestani,  var.  nov.,  Scorsonera  ladniata  var.  integerritna  Calestani, 
var.  nov.,  Hedera  Helix  var.  cordifolia  Calestani,  var.  nov.,  Anthe- 
tnis  tinctoria  var.  paUescens  Calestani,  var.  nov.. 

R.  Pampanini. 


Negri»  G.»  Le  stazioni  di  plante  microterme  della  pianura 
torinese.  (Atti  del  Congresso  dei  Naturalisti  ital.  Milano.  1906.  p. 
457—481.  Milano,  1907.) 
Une  grande  partie  de  la  plaine  de  Turin,  comprise  entre  le 
Pö  et  les  torrentes  de  Sangone  et  Malone,  c'est-ä-dire  les  plateaux 
de  Mandria  et  de  Vau  da,  s*est  constitu^e  pendant  la  deuxi^me 
glaciation  et  repr^sente  la  partie  non  ^rod^e  par  les  torrents  de  la 
troisi^me  glaciation,  tandis  que  la  partie  actuellement  couverte  par 
le  diluvlum  r^cent  a  ötö,  pendant  la  troisi^me  extension  glaciaire, 
parcouru  et  enti^rement  remani^e  par  les  divagations  capricieuses 
de  grandes  rividres.  II  est  vraisemblable  que  pendant  la  p^riode 
xdroth^rmique  des  tlots  de  terrain  constamment  sec  ont  paru  9a  et 
lä,  que  petit  ä  petit  ils  se  sont  ^tendus  en  formant  des  plaines 
arides  sillonn^es  par  les  torrents  alpins;  c*est  aux  bords  des  ces  tor- 
rents qu'^tait  limit^e  la  Vegetation  hygrophile  qui  le  plus  souvent 
etait  aussi  microthermique.  II  est  probable  qu^ensuite,  gräce  au  re- 
froidissement  du  climat  (periode  silvatique)  et  au  plus  grand  d^ve- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  395 

loppement  des  torrents  alpins,  cette  v6g6tation  hygrophile  et  micro- 
thermique  s'est  r^pandue  dans  la  plaine  et  que  d*autres  ^l^ments  y 
ont  immigrö  des  r^gions  sup^rieures.  L'^tude  de  cette  flore  n'est 
pas  facile  ä  cause  de  Taction  que  Thomme  a  exerc^e  depuis  des 
^poques  tr^s  r6cul6es  sur  la  plaine  de  Turin;  cependant,  beaucoup 
de  noms  de  lieux  t^moignent  de  Texistence  d'une  v^gdtation  forestidre 
actuellement  disparue,  teile  que  forSts  de  Pinus  sUvestriSy  Bouleau 
etc.  Mais  Tdtude  des  lambeaux  d'associations  spontan^es  qui  se  ren- 
contrent  encore  dans  cette  r^gion  permet  de  formuler  des  conclu- 
sions  importantes. 

Ces  associations  spontan6es  sont  les  suivantes: 

P  La  Bruyere  (Heide).  Cette  association  est  caract^ristique  du 
plateau  du  diluvium  moyen.  Elle  est  parsem^e  de  Ch^nes  (jß«^cws 
pedunctdata  Ehrh.)  et  est  essentiellement  formte  par  le  CaUuna 
vulgaris. 

Elle  s*est  sans  doute  6tablie  sur  le  diluvium  ancien  et  moyen  ä 
partir  de  la  troisi^me  glaciation  et,  gräce  ä  la  nature  argileuse  du 
terrain,  eile  s*y  est  maintenue  aussi  pendant  la  periode  x^rothermi- 
que.  L'^l^ment  thermofuge  de  cette  association  est  constitu€:  1^  par 
des  esp^ces  de  la  zöne  montagnarde  infdrieure  dont*  Timmigration 
a  €x,€  relativement  r^cente,  teile  qu*elle  se  fait  toujours  r^ciproque- 
ment  lä  oü  se  rencontrent  les  flores  de  deux  districts  botaniques 
dififörents;  2®  par  des  espdces  nettement  montagnardes  ou  alpines 
repr^sentant  de  v^ritables  survivances  glaciaires;  3^  par  des  espdces 
thermofuges  r^cemment  immigr^es  (esp^ces  hydrochores,  an^mo- 
chores  ou  zoochores). 

2^  Les  boisd*alluvions,  qui  repr^sentent  Tassociation  carac- 
tdristique  des  terrains  plus  rdcents  de  la  plaine  du  PO,  tandis  que 
la  Bruyere  est  Tassociation  caract^ristique  des  terrains  plus  an- 
ciens,  ne  constituent  plus  aujourd'hui  que  des  Hots,  alors  qu*autre- 
fois  ils  ^taient  tr^s  ^tendus.  Leur  origine  remonte  ä  la  Periode  sil- 
vatique  succ^dant  ä  la  pdriode  x^rothermique  et  leur  essence  pr^do- 
minante  est  le  Qt4ercus  pedunculata  Ehrh.  Dans  cette  association 
les  v^ritables  survivants  glaciaires  manquent;  les  plantes  microther- 
miques  qu'on  y  rencontre  y  sont  parvenues  pendant  la  p6riode 
silvatique. 

3^  Les  mar^cages  sont  une  Station  de  refuge  pour  beaucoup 
d'espfeces  microthermiques,  pour  celles  qui  n*y  sont  pas  parvenues  ä 
une  €poque  röcente.  Dans  les  stations  mar^cageuses  du  diluvium  elles 
ont  immigr^  directement  pendant  la  troisi^me  glaciation,  tandis  que 
dans  les  stations  mar^cageuses  des  alluvions  de  la  möme  ^poque, 
elles  ont  €t€  introduites  par  les  eaux  courantes. 

4^  Les  gr^ves  des  torrents.  Dans  ces  stations,  on  rencontre 
des  ^l^ments  microthermiques  entraln^s  par  les  eaux  de  la  r^gion 
montagnarde  ou  alpine,  mais  Textension  de  ces  espfeces  propres  ä 
d*autres  stations  est  limit^e  par  le  climat  et  par  Taction  de  Phomme 
(cultures,  digues),  de  sorte  qu'elles  restent  cantonndes  sur  le  bord 
du  torrent  oü  elles  ont  6t6  d^pos6es  par  les  eaux,  ou  elles  s*en 
€loignent  peu. 

5^  Terrains  arides  et  vagues.  Dans  ces  stations,  en  g^n^ral 
peu  6tendues,  on  rencontre  souvent  quelques  plantes  microthermi- 
ques dont  rintroduction  est  le  plus  souvent  d'origine  r^cente. 

R.  Pampanini. 


Pampanini,  R.»  Astragalus  alopecuroides  Linn.  (em.  Pampanini> 

Digitized  by  VjOOQIC 


396  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

(Nuovo  Giornale  bot.  it.,  N.  S.  vol.  XIV.  p.  327—481.  Tav.  Vül— 
Xlil,  avec  5  figures  intercal6es  dans  le  texte.  1907.) 

Cette  monographie  de  VAstragalus  alopecuroides  se  divise  en 
trois  chapitres: 

1^  Les  vari^t^s  et  les  formes  de  TA.  alopecuroides. 

UA,  alopecuroides,  une  des  gloires  de  la  Acre  des  Alpes  occi- 
dentales,  a  depuis  longtemps  attir^  rattention  des  botanistes;  beau- 
coup  d'entre  eux  ont  contribu^  ä  le  faire  connaltre.  De  tout  temps, 
il  a  ^t^  considdr^  comme  une  esp^ce  non  polymorphe.  Par  contre, 
Texamen  d'un  tr^s  riebe  mat^riel.  y  compris  celui  de  plusieurs 
herbiers  classiques  (Tournefort,  Linn^,  Pallas,  Willdenow,  Le- 
debour,  etc.)  a  montr^  que  cette  esp^ce  se  partage  en  trois  vari^t^s 
qui  donnent  origine  ä  leur  tour  ä  onze  formes  plus  ou  moins  vica- 
riantes  et  g^ographiques,  ä  savoir: 

var.  typicus:  f.  Alopecurus  (Asie  centrale  et  Alpes  occiden- 
tales),  f.  Saussureanus  (Alpes  occidentales  [Valtornenche]), 
f.  robustus  (Asie  centrale  et  Caucase),  f.  intermedius  (Trans- 
caucasie),  f.  Ledebouri  (Caucase  et  Transcaucasie),  f.  tspiren- 
sis  (Arm^nie). 

var.  Winterlii:  f.  Willdenowii  (Alpes  occidentales),  f.  PaUa- 
sianus  (Caucase  et  Transcaucasie). 

var.  Hookeri:  f.  gallicus  (Alpes  occidentales  [Dauphin^]),  f. 
caucasicus  (Caucase  et  Transcaucasie),  f.  elongatus  (Arm^nie). 

Pour  chacune  des  ces  formes,  Tauteur  indique  non  seulement 
la  diagnose  et  Taire  g^ographique,  mais  aussi  toute  la  litt^rature  et 
les  ^chantillons  qu'il  a  ^tudi^s  dans  les  nombreux  herbiers  qu'il  a 
examin^s  en  y  ajoutant  des  observations  critiques  dans  lesquelles  ü 
justifie  la  synonymie  qu*il  a  ^tablie  et  la  place  syst^matique  qu'il  a 
attribu^e  ä  la  forme  considdr^e  dans  le  cycle  de  VA.  alopecuroides. 

Au  sujet  de  la  synonymie,  il  montre  que  ä  VA,  alopecuroieiesL. 
doivent  etre  identifi^s  les  A,  alopecurus  Pall.  et  maxintus  Willd. 

Ensuite,  dans  un  coup  d'oeil  d'ensemble,  il  envisage  la  distri- 
bution  göographique  de  VA,  alopecuroides  et  de  toutes  ses  formes 
avec  leürs  rapports  r^ciproques,  et  leurs  rapports  avec  les  espfeces 
voisines;  il  rdsume  ses  id^es  dans  un  tableau  synoptique  qui 
repr^sente,  d'apr^s  lui,  Tarbre  gdn^alogique  des  vari^tds  et  des 
formes  de  VA.  alopecuroides, 

Dans  les  paragraphes  suivants,  il  fait  ressortir  qu'au  poirit  de 
vue  bio-g^ographique  les  formes  de  VA,  alopecuroides  se  rangent  en 
trois  groupes  (asiatique-alpin ,  caucasien  et  armdnien),  et  montre 
quels  sont  les  caract^res  d^apr^s  lesquels  les  formes  rentrent  dans 
Tun  ou  dans  Tautre  de  ces  trois  groupes  (caract^res  biologiques) 
et  quels  sont  les  caract^res  qui  lui  paraissent  distinguer  entr'elles 
les  trois  variöt^s  susdites  (caract^res  syst^matiques):  il  attribue 
aux  Premiers  une  orisfine  plus  ou  moins  r^cente;  il  consid^re  au 
contraire,  les  caracteres  syst^matiques  comme  d'origine  ancienne. 

C'est  avant  tout  d*apr^s  la  longueur  diflf^rente  des  dents  du 
calice  par  rapport  ä  celle  de  la  corolle  (caract^re  systdmatique) 
qu'il  partage  VA,  alopecuroides  en  trois  vari^t^s.  D'apr^s  lui,  Tan- 
ciennet^  de  ce  caract^re  r^sulte  aussi  de  la  distribution  des  Papilio- 
nacdes  europ^ennes  envisag^e  soit  au  point  de  vue  g^ographique, 
soit  au  point  de  vue  biologique  (pollinisation).  D*une  mani^re  g^n^- 
rale,  les  espdces  et  les  genres  ä  dents  du  calice  plus  longues  par 
rapport  ä  la  corolle  se  rencontrent  dans  les  r^gions  plus  m^ridio- 
nales  et  inf^rieures,  tandis  que  seules  les  esp^ces  et  les  genres 
'dont  les  dents  du  calice  sont  plus  courtes  s*^l^vent  vers  le  nord  et 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  397 

dans  les  hautes  montagnes.  C*est  pr^cis^ment  ä  cette  derni^re  cat6- 
gorie  qu'appartiennent  les  Papilionacees  dont  la  pollinisation  peut 
se  faire  au  moyen  d*une  visite  unique  du  pronube.  En  cons^quence 
Fauteur  attribue  ä  la  diversit^  de  la  longueur  des  dents  du  calice 
par  rapporl  ä  celle  de  la  coroUe,  la  signification  d^une  ancienne 
adaptation  pour  la  pollinisation  eo  rapport  avec  celle  des  p^tales. 

2^  L'histoire  et  la  distribution  göographique  de  VA, 
alopecuroides, 

L'  A.  alopecuroides,  cii6  pour  la  premi^re  fois  en  1689  dans  le 
„Scbola  botanica"  de  Warton  sous  le  nom  de  Astra^alus  alpinus 
conophoros  sive  alopecuroides ^  ä  €X€  d^couvert  par  Tournefort 
dans  le  Dauphin^  entre  1683  et  1689  et  cultiv6  par  lui  ä  Paris, 
au  Jardin  des  Plantes.  U  a  ^t6  indiqu€  d'Espagne  par  Linn^,  et, 
d^apr^s  son  t6moignage,  par  presque  tous  les  auteurs  suivants;  en 
r^alit^  Linn6  avait  confondue  VA.  alopecuroides  avec  VA,  narbo- 
nensis,  Dans  le  Dauphin 6,  il  a  €t€  retrouv6,  apr^s  la  d^couverte  de 
Tournefort,  dans  les  environs  d^Embrun,  en  1780,  pr^s  du  lac  de 
S^guret  (Blanc)  et  en  1830  dans  la  fora  de  Boscodon  (Mutel); 
plus  tard,  en  1860,  il  a  €t€  rencontrö  ä  Villevieille  (Gudrin),  en 
1868  ä  Aiguilles  (Verlot),  en  1872  sur  la  montagne  de  Chabri^- 
res  (Borel),  en  1877  ä  Bouzouli^res  (Lannes)  et  en  1905  dans  le 
Vallon  de  la  Bouchouze  [Mt.  Viso]  (Albert,  Petitipengin). 

Les  recherches  que  l'auteur  a  faites  dans  les  herbiers  et  les 
renseignements  qu'il  a  re9us  des  botanistes  qui  ont  herboris^  dans 
le  Dauphin^  ont  modifi6  ces  donndes  consign^es  dans  la  bibliogra- 
phie  de  VA.  alopecuroides\  il  en  r^sulte  que  VA.  alopecuroides  a  ^t^ 
r^colt^  sur  la  montagne  de  Chabri^res  en  1795  (Chaix)  et  en 
1854  (Duvergier-de-Hauranne),  dans  la  foröt  de  Boscodon  en 
1828  (Mathonet)  et  en  1829  (Sieber),  dans  les  environs  d'Aiguil- 
les  en  1855  (Roux)  et  en  1860  (Gonod),  au  Mt.  Viso  en  1860 
(Gonod);  qu'en  outre,  il  a  dt6  rencontr^  aussi  dans  d'autres  loca- 
lit^s:  aux  environs  de  Br^ziers  sur  le  Pic  de  Moisset  en  1888 
(Martin,  Mey^re)  et  au  bois  de  Batailles  en  1892  (Mey^re), 
dans  la  Vall^e  du  Guil  pr^s  du  torrent  de  Fontenille  en  1904 
(Richard),  dans  le  Vallon  de  S^gure  en  1907  (Baridon,  Petit- 
mengin)  et  prfes  Abri^s  ä  la  Lauze"  en  1907  (Petitmengin). 
Enfin  les  stations  du  Mt.  Dauphin  (Huguenin)  et  de  Brunissard 
(Reverchon  [1870J)  paraissent  probables.  Dans  le  Pi^mont  (Vallöe 
d'Aoste),  VA.  alopecuroides  a  €x.€  d^couvert  en  1792  par  de  Saus- 
sure dans  le  Valtornenche.  oü  il  a  €X,€  retrouv^  en  1903  (G. 
Tr^ves)  dans  les  environs  de  Torgnon,  et  en  1810  parE.  Thomas 
dans  la  Vallde  de  Cogne. 

L'histoire  de  VA.  alopecuroides  de  TAsie  centrale  est  tr^s 
complexe,  parce  qu'il  a  ^t^  souvent  confondu  avec  d'autres  esp^ces: 
A  vulpinus  et  A.  Alopecias. 

Dans  les  Mls.  Altaf  il  a  €t€  r^colt^  pour  la  premi^re  fois  vers 
1745  par  Steller  et  retrouv^  en  1772  par  Pallas.  Du  Turkestan 
central  il  a  ^X€  indiqud  d'abord  en  1831  par  Ledebour,  d*apr^s 
les  r^coltes  de  Meyer  et  dans  les  Mts.  Alatan  il  a  €l€  decouvert 
par  Seh  renk  en  1840—1843. 

La  d^couverte  de  VA.  alopecuroides  dans  la  r^gion  caucasienne 
remonte  aux  ann^es  1700—1702  et  a  ^t^  faite  en  (Arm^nie)  par 
Tournefort,  plus  tard  (1829—1830)  il  y  a  €t€  rencontr^  de  nouveau 
(Meyer).  D'autres  stations  ont  €x.€  publikes  plus  tard,  soit  de  TA  sie 
centrale,  soit  de  la  r^gion  caucasienne,  et  Tauteur  en  a  trouvö 
d'autres,  in^dites  indiqu^es  dans  les  herbiers  qu'il  a  examin^s. 


Digitized  by  VjOOQIC 


398        Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  —  Agricultur,  etc. 

L*auteur  r6sume  la  distribution  g^ographique  de  VA,  cdopecu- 
roides,  dans  quatre  diagrammes  repr^sentant  les  quatre  territoires 
de  Taire  de  cette  esp^ce:  Dauphin^  (14  stations),  Pi^mont  [Vall^e 
d'Aoste]  (6  stations),  Asie  centrale  [Mts.  Altaf,  Mts.  Alatan 
et  Turkestan  centrale]  (24  stations),  Region  caucasienne 
[Caucase,  Transcaucasie  et  Arm6nie]  (16  stations). 
3<>  La  nature  et  les  migrations  de  VA,  alopecuroides, 
Les  auteurs  consid^rent  A,  alopecuroides  comme  ^tant  un  €1^- 
ment  steppique  et  xerophile;  par  contre  Texamen  critique  de  son 
habitat  montre  que  c*est  une  plante  montagnarde  et  m^sophile  des 
bois  ou  des  prös,  aussi  bien  dans  les  Alpes  que  dans  ses  territoires 
asiatiques.  Cest  une  espece  m^diterran^enne  (sensu  lato)  —  Orien- 
tale immigr^e  dans  les  Alpes  probablement  pendant  la  seconde  Periode 
interglaciaire.  Dans  la  Vall^e  deCogne  eile  habite  dans  des  en- 
droits  arides  et  ensoleill^s,  et  Tauteur  interprfete  sa  pr^sence  dans 
ces  stations  anormales  comme  ^tant  le  t^moignage  d*une  distribution 
qui  se  serait  faite  pendant  une  6poque  intermediaire  entre  la  Periode 
x6rothermique  et  la  Periode  actuelle  et  plus  froide  que  la  p6riode 
actuelle.  R  Pampanini. 

Fossa,  P.,   Silvicoltura  pratica  e  botanica  forestale.  (240  pp. 
avec  4  planches  et  64  figures  intercal^es  dans  le  texte.  Rieti,  1907.) 

Dans  la  premidre  partie  de  ce  petit  manuel  destin^  aux  gardes 
forestiers,  Tauteur  expose  les  pratiques  les  plus  importantes  delasyl- 
viculture  et  donne  des  renseignements  sur  le  reboisement  des  terrains 
sujets  aux  ^boulements,  sur  la  r^lementation  des  torrents  et  sur 
r^conomie  foresti^re.  Dans  la  seconde  partie,  il  traite  de  la  bota- 
nique  foresti^re,  et,  apr^s  avoir  donn^  quelques  notions  d'anatomie 
et  de  morphologie,  il  döcrit  les  plantes  ligneuses  italiennes  les  plus 
importantes.  Les  descriptions  sont  accompagn^es  de  huit  planches 
originales  et  de  64  gravures  emprunt^es  ä  Tlconographia  florae 
italicae  de  MM.  Fiori  et  Paoletti.  Un  Supplement  comprend  des 
diagrammes  mon tränt:  I,  la  surface  bois^e  en  relation  avec  celle  de 
difif^rents  Etats;  11,  les  masses  ligneuses  qui  correspondent  aux  divers 
äges  des  bois;  III,  le  poids  sp^cifique  de  divers  bois.  Dans  le  Supple- 
ment il  y  a  aussi  des  indications  sur  la  conservation  du  bois  et  sur 
Tameiioration  des  päturages  dans  les  montagnes.  Adr.  Fiori. 


Martlus»  M.  N.,  A  larangeira  em  Portugal.  (Broteria.  VI.  p. 
76.  1907.) 

L*auteur  indique  les  vari^t^s  d'orangers  cultiv^es  en  Portugal, 
les  moyens  de  culture  et  de  multiplication,  les  maladies  et  les 
moyens  de  les  combatre  et  de  les  gudrir.  Cest  une  petite  monogra- 
phie  tr^s  utile  des  orangers  cultiv6es.  J.  Henriques. 


Martius^M.NM  0  vinhatico  em  Portugal.  (Broteria.  VI.  p.5. 1907.) 
Petite  notice  de  vulgarisation  sur  le  Persea  indica  L.  origi- 
naire  des  Azores  et  de  llle  de  Madeira  et  cultive  en  Portugal 
sans  difficulte.  L*auteur  emet  Topinion  qu'on  devrait  cultiver  cet  ar- 
bre  et  il  donne  en  exemple  qu*on  en  a  plante  un  en  1834  pr^s  du 
Varatojo,  qui  mesure  25  m.  de  hauteur  avec  3,6  de  circonference 
ä  la  base  du  tronc.  Des  conseils  sur  la  culture  sont  donn^s  et  Tau- 
teur  fail  ressortir  l'excellence  du  bois  de  cette  espöce.      J.  Henriques. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chemisches,  Pharmaceutisches.  399 

Albahary»  J,  M.»  Analyse  compl^te  du  fruit  du  Lycopersicutn 
esculentum  ou  Tomate.  (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris.  8  Juillet  1907.) 

Pour  le  dosage  des  acides  bibasiques,  Tauteur  s'est  servi  d'un 
proc^d€  qu'il  a  expos^  dans  une  pr^c^dente  note  (C.  R.  t.  CXLIV, 
p.  1232.)  II  trouve  en  plus  des  acides  isol^s  par  ce  proc6d6  (acides 
malique,  critique»  oxalique  tartrique,  succinique)  unautreacide  libre, 
probablement  Tacide  glycolique.  II  y  a  en  outre  des  acides  combin^s 
ä  des  bases.  Jean  Friedel. 

Bourdier»  L.,  Sur  la  pr^sence  de  Taucubine  dans  les  diff6- 
rentes  espdces  du  genre  Plantago,  (Journ.  Pharm,  et  Chim. 
XXVI.  p.  254.  Paris  16  Septembre  1907.) 

Bourdier  a  extrait  ä  Tdtat  pur  et  cristallis^  Taucubine  des  Plan- 
tago major,  media  et  lanceolata,  Ce  glucoside  existe  vraisemblable- 
ment  dans  les  P.  arenaria^  Cynops  et  Psyllium.  Jean  Friedel. 


Bourdier»  L.,  Sur  la  „verb^naline"  glucoside  nouveau  retir^ 
de  la  verveine  {Verbena  officinaMs  L.).  (Soc.  Biol.  Paris,  N®.  du 
26  Octobre  1907.) 

L.  Bourdier  a  retir^  des  sommit^s  fleuries  de  Verbena  officina- 
lis,  par  la  m^thode  ä  T^mulsine  de  Bourquelot,  un  glucoside  cri- 
stallis6,  16vogyre,  hydrolysable  par  T^mulsine»  fondant  ä  181°,56.  Ce 
glucoside  röduit  la  liqueur  cupro-potassique.  L'auteur  lui  a  donn^  le 
nom  de  verb^naline.  Jean  Friedel. 

Boorquelot»  B.  et  H.  Herisaey.  Isom^ries  dans  les  glucosides 
cyanhydriques.  Sambunigrine  et  prulaurasine.  (Journ. 
Pharm,  et  Chim.  T.  XXVI.  p.  5.  Paris,  1  Juillet  1907.) 

Une  premi^re  s^rie  d'exp^riences  ont  montr€  que  Tacide  ph6- 
nylglycolique  obtenu  avec  le  glucoside  de  Fischer  est  de  l'acide 
gauche,  tandis  que  celui  qui  provient  de  la  sambunigrine  est  de 
Tacide  droit.  Par  Taction  de  minimes  quantitds  de  baryte  ä  froid, 
on  peut  transformer  la  sambunigrine  en  prulaurasine.  La  prulaura- 
sine trait^e  par  HCl  concentr^  donne  de  Tacide  ph^nyl-glycolique 
rac6mique.  Jean  Friedel. 

Bonrquelot»  E.  et  H.  Herissey.  Sur  un  nouveau  glucoside 
hydrolysable  par  T^mulsine,  la  bakankosine,  retir6  des 
graines  d'un  Strychnos  de  Madagascar.  (Journ.  Pharm,  et 
Chim.  XV.  p.  417.  Paris  1  Mai  1907.) 

Bourquelot  et  H^rissey  ont  isol6  un  glucoside  nouveau  du 
Strychnos  Bakanko  dans  lequel  Laurent  avait  recherch^  le  Saccha- 
rose et  les  glucosides  par  la  m^thode  de  Bourquelot.  Ce  corps  nou- 
veau a  regu  le  nom  de  bakankosine ;  Bourquelot  et  H^rissey  en  pour- 
suivent  F^tude  chimique.  Jean  Friedel. 

Bretin,  Evesque,  Verdier,  Haricots  toxiques  dits  de  Hon- 
grie.  (Journ.  Pharm,  et  Chim.  XXVI.  p.  348.  Paris,  16  Octobre 
1907.) 

Les  auteurs  de  ce  travail  concluent  ä  la  pr^sence  de  CyH  dans 
les  Haricots  que  Ton  trouve  dans  le  commerce  sous  le  nom  de  Ha- 
ricots de  Hongrie.  L.  Guignard  dans  une  note  communiqu^e  ä 
TAcad^mie  des  Sciences  et  r^sum^e  au  „Botanisches  Centralblatt"  a 
fait  la  critique  m^thodique  de  ce  travail.  Jean  Friedel. 


Digitized  by  VjOOQIC 


400  Chemisches,  Pharmaceutisches. 

Govi«,  A.»  Sur  la  composition  chimique  de  la  noix  de  Kola. 
(Bull.  Sc.  pharm.  XIV.  p.  645.  1907.) 
L'auteur  rappelle  que  Ton  n*a  pu  extraire  jusqu'ici  qua  deux 
principes  d^finis  de  la  Kola,  la  caf6ine  et  la  th^obromine.  n  indique 
qu'il  a  pu  extraire  un  troisi^me  principe,  la  Kola t ine.  La  Kolatine 
est  un  compos^  ph^nolique  de  formule  CgHgO^,  cristallisant  en 
aiguilles  prismatiques.  Cette  kolatine  est  combin^e  ä  la  caf^ine  dans 
la  noix  fratche.  F.  Jadin. 

GoriSt  A.  et  L.  Crete.  Sur  la  valeur  purgative  du  Polygonum 
cuspidatum  Sieb,  et  Zu cc.  (Bull.  Sc.  pharm.  XIV.  p.  698.  1907.) 

Le  Polygonum  cuspidatum^  cultiv6  dans  beaucoup  d'endroits 
pour  son  port  omemental,  est  susceptible  d'ötre  employ6  comme 
drogue  purgative.  En  eflfet  les  auteurs  ont  pu  localiser  des  ddriv^s 
anthraquinoniques  dans  les  rhizomes  de  cette  plante.  Les  cellules 
qui  contiennent  le  principe  purgatif  sont  r^parties  dans  tous  les 
parenchymes  du  rhizome,  cortical  et  lib^rien,  dans  les  rayons  m6- 
duUaires,  dans  la  moelle,  surtout  ä  la  pdriph^rie  au  voisinage  des 
vaisseaux  du  bois.  Dans  les  coupes  longitudinales  elles  se  montrent 
trfes  r^guli^rement  dispos^s  en  files,  rappelant  les  laticiföres  arti- 
cul^s  dont  les  cloisons  transversales  ne  se  seraient  pas  rösorbdes. 

F.  Jadin. 

Guignardy  L.,  Sur  les  quantit^s  d^acide  cyanhydrique  four- 
nies  par  le  Phaseolus  lunatus  L.  cultivö  sous  le  climat  de 
Paris.  (Bull.  Sc.  pharm.  XIV.  p.  565.  1907.) 

L'auteur,  par  ses  nouvelles  recherches,  montre  qu^on  ne  peut 
indiquer,  chez  les  difif^rentes  races  ou  vari^t^s  de  Ph.  lutiotus^  au- 
cun  rapport  fixe  entre  la  richesse  des  feuilles  vertes  et  celle  des 
graines  en  compos^  cyanique;  en  outre,  il  indique,  une  fois  de  plus, 
que  le  climat  influe  considdrablement  sur  Telaboration  de  ce  compos^. 

F.  Jadin. 


Herissey»  H.,  Pr^sence  de  Tamygdonitrileglucoside  dans  le 
Cerasus  Padus,  Delarb.  11.  Obtention  de  la  prulaurasine  par 
Taction  d*un  ferment  soluble  sur  Tisoamygdaline.  (Journal 
Pharm,  et  Chim.  p.  194  et  198.  Paris,  1  Septembre  1907.) 

I.  H.  H^rissey  a  extrait  du  Cerasus  Padus  un  glucoside  cyanhy- 
drique; il  a  d^montr^  que  ce  glucoside  est  identique  ä  Tamygdoni- 
trileglucoside.  Les  deux  isomeres  de  ce  corps,  la  sambunigrine  et  la 
prulaurasine  ont  €i€  d^couverts  dans  deux  plantes.  Em.  Fischer 
avait  pr^vu  qu^on  trouverait  aussi  Tamygdonitrileglucoside  dans  le 
r^gne  v^g^tal. 

n.  En  pr^parant  avec  certaines  prdcautions  un  ferment  soluble 
ä  partir  de  la  levure  de  bi^re,  on  peut  rdaliser  une  d^composition 
biochimique  de  Tisomygdaline  qui  donne  de  la  prulaurasine. 

Jean  Friedel. 


A.a««e8ebent  14  Ajj^tH  1008. 


Verlag  Yon  Gustav  Fischer  in  Jena. 
Buchdruckerei   A.  W.  Sijthoff  in  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  16.  XXIX.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  16. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs. 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettttein.        Prof.  Dr.  Ch.  Flahault.         Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactüms-Commissüms-ÄfitgUeder : 

Prof.  Dr.  Wm.  Trelease,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No.  16. 


Abonnement  fttr  das  halb«  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1906. 


Alle  Bkr  die  Redaction  besthnmten  Sendungen  sind  tu  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY»  Chefredacteur,  Leiden  (Holland)»  Witte  Shigel  eO. 

Moliaeht  H.»  Ueber  die  Sichtbarmachung  der  Bewegung 
mikroskopisch  kleinster  Teilchen  fUr  das  freie  Auge. 
(Sitzungsb.  k.  Akad.  Wiss.  Wien,  math.-nat.  Klasse.  CXVI.  3.  Heft. 
1907.  Abt.  I.  p.  467—473.) 

Verf.  beobachtete,  dass  das  unbeijvaflfnete  menschliche  Auge 
unter  gewissen  Umständen  die  Bewegung  mikroskopischer  Teil- 
chen von  ausserordentlicher  Kleinheit  zu  sehen  vermag,  die  weit 
unter  jene  von  Harting  („Das  Mikroskop,  Braunschweig  1859, 
deutsche  Ausgabe  p.  54)  bestimmte  Grenze  heruntergeht.  Die  Ver- 
suche waren  sehr  einfach: 

1.   Bringt  man   einen  Tropfen  des  weissen  Milchsaftes  von  Eu- 
phorbia splendens  unter  das  Mikroskop,  so  sieht  man  ausser  grösse- 
ren Ballen  und  eigentümlichen  Schenkelknochen— oder  stabförmigen 
Stärkekörpem    noch    sehr  kleine   Harz-   und   KautschukkUgelchen 
in    der    ungemein   feinkörnigen    Emulsion    liegen.    Die   KUgelchen 
zeigen   das   denkbar   beste  Beispiel  einer  Brown'schen  Molekular- 
bewegung,  auch    nach  Jahren,   wenn    man   ein  Dauerpräparat  mit 
Terpentinharz  als  Verschluss  macht.  Diese  Molekularbewegung  nahm 
man   bisher  nur   mit   Hilfe  des   Mikroskopes  wahr;  aber  man  kann 
sie  auch  mit  freien  Augen  sehen,  wenn  man  das  Präparat  im  direk- 
ten  Sonnenlichte   betrachtet.   Man  hält  in  deutlicher  Sehweite  den 
Objektträger  vertikal  oder  etwas  schief,  lässt  das  direkte  Sonnenlicht 
schief  einfallen  und  beobachtet  im  durchfallenden  Lichte.  Bei  rich- 
tiger   Stellung    taucht   die   Molekularbewegung  der   HarzkUgelchen 
auf  und  gibt  sich  in  einem  eigenartigen  Flimmern,  lebhaften  Tanzen 
und  Wimmeln  der  in  prachtvollen  Interferenzfarben  erscheinenden 
niikroskopischen    Teilchen   kund.    Wird   ein   mattschwarzes  Papier 
Botan.  Centralblatt  Band  107.  1906.  26 

Digitized  by  VjOOQIC 


402  Allgemeines.  —  Anatomie. 

vom  Objektträger  in  der  Entfernung  von  etwa  3 — 5  cm.  gehalten, 
so  wird  die  Erscheini^g  noch  deutlicher.  Im  auflEaUenden  Lichte 
sieht  n^ao  das  Pbacnomea  nicht.  Es  ist  zu  beachtea,  da^s  die 
Milschsaftschicht  nicht  zu  dick  ist  sondern  die  gewöhnliche  Dicke 
mikroskopischer  Präparate  aufweist.  Die  Sonne  darf  nicht  verschlei- 
ert sein.  Das  Licht  einer  kräftigen  Bogenlampe  ist  auch  zu  emp- 
fehlen; bei  guter  Glüh-,  Auer-  oder  Petroleumlampe  sieht  man  die 
Molekularbewegung  nur  mit  der  Lupe  gut. 

2.  Auch  feüi  in  Wasser  verriebene  Tttsche,  z.B.  Perltusche  (von 
Günther  Wagner)  ist  zu  verwenden. 

3.  Ein  vorzügliches  Objekt  ist  auch  die  Purperbakterie  Rhodo- 
spirillum  photometricum  Molisch,  weil  sie  sehr  schön  irisiert.  Auch 
lässt  sich  das  Objekt  einige  Tagen  lang  eingeschlossen  halten. 

4.  Gewisse  Infusorien  mUsste  man  auch  auf  diese  Weise  sehen, 
aber  da  kann  man  begreiflicherweise  keine  Dauerpräparate  herstellen. 

Die  Kügelchen  im  Milchsaft  von  Euphorbia  splendens  sind  0,5  /« 
(durchschnittlich)  gross,  die  von  Euph.  ftügens  stehen  an  der  Grenze 
der  Wahrnehmbarkeit,  sie  sind  unmessbar  klein,  doch  konnte  auch 
hier  Verfasser  sie  auf  die  oben  angegebene  Weise  beobachten.  Die 
Existenz  solcher  kleiner  Körper  verrät  sich  allerdings  nur  durch  ihre 
Bewegung  dem  freien  Auge. 

Verfasser  macht  noch  darauf  aufmerksam,  dass  man  auch  bei 
ganz  schwachen  Vergrössernngen  unter  Zuhilfenahme  einer  sehr 
einfachen  Dunkelfeldbeleiachtung  unterm  Mikroskop  Teilchen  und 
Bewegungen  wahrnehmen  kann,  die  ohne  diese  Beleuchtung  und 
bei  sonst  gleichen  Umständen  nicht  wahrgenomn>en  werdea.  Blen- 
det 8i«tt  CAit  der  HUuul  voa  4«r  WÜi^.  des.  Spiegels  das  Liebt  ab, 
so  erzeugt  man  «ine  uavoükommene  Dunkelfeidbeleuchtung  und  bei 
dieser  tauchen  die  Milchsaftkügelchen  von  Euphorbia  splendens  aut 
wie  mit  etjuen»  Zauberschlage;  es  scheint«  als  ob  die  Kttgelcbefl 
selbstleuchtend  wären.  Bei  diesem  Versuche  genügt  eine  öO-maÜge 
Vergrösserung  bei  senkrechten  Beleuchtung  durch  eine  Aueiiampe. 
Der  überraschende  Effekt  beruht  darauf,  dass  die  im  Wasser  be- 
findlichen Teilchen  vojii  schiefen  Lichte  grell  beleuchtet  über  einem 
relativ  dunklen  UiHergrunde  beobachtet  werden, 

Matouschek  (Wien). 

Steven»,  W.  C,  Plant  anatomy  from  the  Standpoint  of 
the  development  and  functions  of  the  tissues,  and 
handbook  of  micro-technic.  (XII,  349  pp.  8».  With  136  ül. 
Philadelphia,  P.  Blakiston's  Son  &  Co.  1907.) 

This  is  a  CQUvenient  elementary  treatise  on  physiological  anatomy» 
in  which  considerations  of  function  are  kept  uppermost  throughout 
the  discu3sion.  The  first  three  chapters  deal  with  the  development 
of  tissues  from  the  undifferentiated  plant  cell,  through  the  stages 
of  meristem,  primary  structure,  secondary  growth.  Then  follows  a 
consideration  of  protective  structures  and  of  the  plant's  skeleton 
Seven  chapters  are  devoted  to  the  processes  and  structures  con 
nected  with  absorption,  circulation,  storage  and  secretion.  The  pre- 
sentation  is  usually  clear,  accurate  and  concise,  and  is  much  aided 
by  numerous  diagrams,  some  of  which  are  rather  complicated.  Many 
of  the  figures  are  original.  No  attempt  is  made  to  show  the  impor- 
tant  bearing  of  anatomical  sti*uctures  on  morphological  or  phylc^e- 
netic  Problems.  A  set  of  "illustrative  studies"  concludes  each  chapter. 
The  last  125  pages  deal  with  raicro-technique,  including  the  micro- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Biologie.  —  Morphologie,  etc.  —  Physiologie.  403 

chemistry  of  plant  products,  and  an  introduction  to  the  detection  of 
adulterations  in  food  and  drugs.  These  chapters  form  a  useful  brief 
compendium  of  the  subject  of  technique,  for  the  instructions  and 
notes  are  concise  and  clear,  though  not  in  all  cases  up  to  date. 

M.  A.  Chrysler. 

Lang»  W.,  Zur  Blüten-Entwicklung  der  Labiaten,  Verbe- 
naceen  und  Plantaginaceen.  (Biblioth.  botan.  Heft  64.  40  pp. 
1906.) 

Aus  den  Untersuchungen  des  Verf.  ergibt  sich,  dass  die  Ent- 
wicklung der  Blüte  bei  den  Labiaten,  Verbenaceen  und  Plantagina- 
ceen Verschiedenheiten  nicht  bloss  innerhalb  der  Gattungen,  wie 
man  bisher  annahm,  sondern  auch  innerhalb  der  Arten  einer  und 
derselben  Gattung  aufweist.  Die  Blütenentwicklung  ist  für  die  Art 
ebenso  charakteristisch  wie  die  fertige  Gestalt  der  Blute,  „die  bis  ins 
kleinste  gehenden  Unterschiede  in  der  Gestaltung  können  unmöglich 
eine  befriedigende  Erklärung  finden  durch  die  mechanische  Theorie 
von  Schwendener-Schumann.  Bei  diesen  feinsten  Vorgängen 
kommen  „Kontakt"  und  im  Zusammenhang  damit  „Druck  und  Zug", 
„äussere  Kräfte"  gar  nicht  oder  nur  wenig  in  Betracht;  es  sind  in 
erster  Linie  innere  Ursachen,  welche  die  Form  der  Blütenglieder 
und  damit  auch  der  ganzen  Blüte  bewirken." 

Die  Angaben  von  Payer,  Sachs  und  Goebel,  dass  bei  den 
Labiaten  zwischen  den  beiden  die  Oberlippe  bildenden  Blumenblatt- 
anlagen kein  leerer  Raum  für  das  Staminodium  vorhanden  sei, 
kann  Verf.  nicht  bestätigen.  Nach  seinen  Beobachtungen  sind  die 
hinteren  seitlichen  Staubblattanls^en  etwas  kleiner  als  die  vorderen. 
Der  innere  mediane  Hügel  stellt  ein  rudimentäres  Organ  dar;  die 
Anlage  des  Staminodiums.  Da  immer  genügend  Raum  für  sek)e 
Anlage  vorhanden  ist,  können  äussere  Gründe  für  sein  Ausbleiben 
nicht  angeführt  werden. 

Die  Verbenaceen  schliessen  sich  in  ihrer  BlOtenentwicklung  den 
Labiaten  völlig  an.  Während  aber  dort  nur  noch  Ocimum  canum  die 
fünfte  Staubblattanlage  aufweist,  findet  sich  diese  bei  allen  unter- 
suchten Arten  der  Gattung  Verbena, 

In  der  Familie  der  Plantaginaceen  weist  das  innere  Kronblatt 
„auf  seine  Ableitung  von  den  zwei  hinteren  Blattanlagen  nur  noch 
dadurch  hin,  dass  es  um  ein  Weniges  grösser  ist  und  etwas  breitere 
Fdrm  besitzt  als  die  anderen.  EHe  Lücke  für  das  Staminodium  ist 
£a8t  ganzlich  geschwunden."  O.  Damm. 


KiMel»  J.»   Der  Bau  des  Gramineenhalmes  unter  dem  Ein- 
flus   verschiedener   Düngung.   (Inaug.   diss.   Giessen.   47  pp. 
1906.) 
In  der  Arbeit  wird  die  Wirkung  der  Phosphorsäure,  des  Stick- 
stoffs,  der  Kalidüngung  und   des  Kalkes  auf  die  Ausbildung  des 
Gramineenhalmes  beschrieben.   Die   Phosphorsäure  bewirkt  eine 
Verdickung  der  Zellwände  und  eine  Verengerung  der  Zelllumina. 
Sie  erhöht  somit  wesentlich  die  Halmdichte.   Die   Wirkung  äussert 
sich  bei  den  Faser-  und   Markzellen  am  stärksten,  in  geringerem 
Masse  bei  den  Epidermiszellen.  Während  die  Phosphorsäure  in  Form 
des  Superphosphates   mehr  verringernd  auf  die  Zelllumina  wirkt, 
äussert    die    Thomasmehlphosphorsäure  ihren  Einfluss  stärker  auf 
die  Verdickung  der  Zellwände. 


Digitized  by  VjOOQIC 


404  Physiologie. 

Der  Stickstoff  und  Kalk  zeigen  Wirkungen,  die  denen  der 
Phosphorsäure  gerade  entgegengesetzt  sind:  die  Zellwände  werden 
dünner  und  die  Lumina  stark  erweitert.  Dabei  wirkt  der  Kalk 
schwächer  als  der  Stickstoff.  Die  ^Wirkung  ist  am  stärksten  ausgeprägt 
bei  den  Markzellen,  weniger  bei  den  Faserzellen  und  nur  in  ganz 
geringem  Grade  bei  den  Epidermiszellen.  Von  den  beiden  geprüften 
Düngemittehi  ist  dem  Stickstoff  des  Chilisalpeters  diese  Wirkung  in 
höherem  Masse  eigen  als  dem  des  schwefelsauren  Ammoniaks. 

Die  Phosphorsäure  hat  die  Fähigkeit,  dem  halmschwächenden 
Einfluss  von  Stickstoff  und  Kalk  bis  zu  einem  gewissen  Grade  ent- 
gegenzuwirken. 

Bezüglich  der  Kaliwirkung  Hessen  sich  bei  Avena  (Hafer) 
keine  bestimmten  Schlüsse  ziehen.  Bei  verschiedenen  andern  Gra- 
mineen, besonders  bei  Loliutn  (Raigras)  schien  eine  schwächende 
Wirkung  vorzuliegen,  da  eine  Verdünnung  der  Zell  wände  und  eine 
Erweiterung  der  Lumina  auftrat. 

Die  besprochene  Wirkung  der  vier  Pflanzennährstoffe  bewegt  sich 
innerhalb  gewisser  Grenzen.  Sie  hat  bei  grosser  Dicke  der  Zellwan- 
dungen und  bei  grosser  Weite  der  Zelllumina  einen  grösseren  Spiel- 
raum als  bei  engen  und  dünnwandigen  Zellen.  Es  seigte  sich,  dass 
die  volle  Normaldüngung  von  günstigerem  Einfluss  auf  die  Zellstruktur 
ist  als  die  volle  Ueberschussdüngung.  O.  Damm. 


Moliseh»  H^  lieber  das  Gefrieren  in  Kolloiden.  (Flora.  XCVII. 
p.  121—122.  1907.) 

Von  Liesegang  war  gegenüber  Molisch  auf  Grund  makrosko- 
pischer Beobachtung  die  merkwürdige  Behauptung  aufgestellt  wor- 
den, dass  die  durch  Gefrieren  von  Gelatinegallerte  entstandenen 
Eisblumen  nach  dem  Auftauen  an  den  Stellen,  wo  das  meiste  Eis 
vorhanden  gewesen  war,  nun  die  meiste  Gelatine  zeigen  sollten 
(vergl.  diese  Zeitschr.  105.  p.  184)  Molisch  hat  daraufhin  die  Ver- 
suche über  die  Entstehung  von  Eisblumen  in  Gelatinegallerte  wieder- 
holt und  ist  zu  der  Ueberzeugung  gekommen,  dass  die  Eisblumen 
genau  so  entstehen,  wie  er  es  in- seiner  Arbeit  „Untersuchungen 
über  das  Erfrieren  der  Pflanzen"  (1897)  auf  Grund  mikroskopischer 
Beobachtung"  angegeben  hat 

Hebt  man  nach  dem  Auftauen  die  dünne  Gelatineschicht  ab 
und  betrachtet  sie  auf  Querschnitten  mikroskopisch,  so  sieht  man, 
dass  überall  da,  wo  sich  Eis  gebildet  hatte,  die  Gelatine  von  dem 
Eise  in  die  Höhe  gehoben  worden  ist. 

An  Stelle  des  Eises  befindet  sich  also  nicht  Gelatine,  sondern 
ein  Hohlraum.  Die  emporgehobenen  Gelatinemassen  haben  somit 
Liesegang  eine  Anhäufung  der  Gelatine  vorgetäuscht. 

O.  Damm. 

Phillips»   F.   J.,    Effect    of   a    late    Spring    Frost    in   the 
Southwest.  (Forestry  and  Irrigation.  XIII.  p.  485.  1907.) 

The  author  presents  a  number  of  notes  on  the  fro^t  action  od 
various  trees  during  the  Spring  of  1907  in  New  Mexico.  Asa 
result  of  his  investigations,  he  draws  the  foUowing  conclusions 

1.  Physical  barriers  and  dense  overstory  furnish  decided  pro- 
tection against  frost  injury.  2.  Trees  in  open  Stands  were  affected 
more  than  those  in  dense  Stands.  3.  The  formation  of  a  distinct 
line  between  the  zones  of  injured  and  uninjured  trees  was  due  to 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  —  Algae.  405 

the  frost  aflfecting  only  the  trees  which  had  started  growth.  4.  Young 
growth  was  injured  more  severely  ihan  mature  trees.  5.  Weak 
trees  were  worse  aflfected  than  streng  ones.  6.  Thin-barked  trees, 
as  a  rule,  suffered  more  than  thick-barked  ones.  7.  Conifers  were 
more  resistant  than  the  deciduous  trees  which  had  started  seasoned 
growth.  8.  Direction  of  wind  has  a  direct  influenae  on  the  degree 
of  injury  to  Stands  occurring  on  slopes  of  diflferent  aspects.  9.  Within 
the  Zone  of  frost  efFect  the  injury  increased  proportionately  as 
the  elevation  decreased.  10.  Limber  pine,  which  is  one  of  the 
hardiest  trees  at  high  elevations,  becomes  less  hardy  at  low  eleva- 
tions.  11.  Trees  growing  on  small  mounds  were  more  severely 
injured  than  those  growing  on  level  land.  12.  Adventitious  buds 
were  stimulated  on  scrub  oak  trees,  causing  a  more  variable  second 
crop  of  leaves  than  on  those  trees  where  adventitious  buds  had  been 
previously  stimulated  bj»^  grazing.  13.  Frost  increases  the  sprouting 
of  Robinia  neo-mexicana,  14.  Frost  kills  blossoms  on  both  deciduous 
and  coniferous  trees,  an  undoubtedly  has  a  material  eflfect  in  redu- 
cing  the  seed  crop.  H.  von  Schrenk. 

Levander,  K.  M.,  Beiträge  zur  Kenntniss  des  Sees  Pitkflnie- 
mijärvi'der  Fischereiversuchsstation  Evois.  (Acta  Soc.  pro 
Fauna  et  Flora  Fennica,  XXIX.  N^.  3,  Helsingfors,  1906.  15  pp.) 

The  botanical  part  of  the  paper  is  confined  to  the  phytoplankton 
of  the  lake,  the  higher  hydrophyte- Vegetation  being  very  poor 
(absent,  except  in  the  outlets  of  the  rivulets). 

The  Plankton  samples  have  been  coUected  once  in  each  month 
during  1904.  The  table  teils  us  that  the  number  of  protophytes  is 
small.  In  summer  (June— October)  Asterionella  graciüima,  Tabellaria 
fenestrata,  RhiBOSoUnia  longiseta,  Dmobryon  divergens,  D.bavaricum 
and  MaUomonas  caudata  play  the  main  part;  the  Myxophyceae  are 
wanting  and  the  Chlorophyceae  are  very  scarce.  In  winter  (January — 
March)  practically  no  phytoplankton  is  to  be  found. 

C.  H.  Ostenfeld. 

Levander,  K.  M.,  Notiz  über  das  Winterplankton  in  drei 
Seen  bei  Knopio.  (Medd.  Soc.  pro  Fauna  et  Flora  Fennica,  XXXn, 
Helsingfors  1906,  p.  93—96.) 

The  author  has  collected  some  plankton-samples  in  the  neigh- 
bourhood  of  Knopio,  Finland,  during  the  Christmas-times  ofl905. 
The  samples  have  been  taken  in  the  lakes  under  a  medium-thick 
ice-covering.  The  protophytes  are  very  few  in  number,  both  as 
regards  species  and  individuals.  The  species  recorded  are  Coelo- 
sphaertum  Naegelianunt,  Anabaena  spiroides,  Aphanisomenon  flos 
aquae,  Botryococcus  Braunii,  Synura  uvella,  Uroglena  volvox,  Eu- 
dortna  elegans,  Asterionella  gracillima,  Tabellaria  fenestrata,  T.  floc- 
culosa,  The  first  enumerated  species  was  rather  numerous,  but  the 
colonies  were  to  some  extent  disorganized.  C.  H.  Ostenfeld. 


Levander,  K.  M.,  Ueber  das  Plankton  des  Sees  Humaljärvi. 
(Medd.  Soc.  pro  Fauna  et  Flora  Fennica,  XXXII,  Helsingfors  1906, 
p.  42—46.) 

Report  on  the  plankton  of  the  lake  Humaljärvi  in  the  neigh- 
bourhood  of  Helsingfors  collected  Oct.  l^t  1907.  The  plankton  was 
very  rieh  and  consisted  mostly  of  protophytes,  the  dominant  species 


Digitized  by  VjOOQIC 


406  Algae.  —  Lichenes. 

being  Aphanisomenon  flos  aquae  and   Melosira   spp.    The  species 
number  of  protophytes  was  24.  C.  H.  Ostenfeld. 


Paulsen,  O..  The  Peridiniales  of  the  Danish  Waters.  (Köben- 
havn,  Medd.  f.  Komm.  f.  Havundersögelser,  Ser.  Plankton,  vol.  I, 
5.  1907,  26  pp.  with  33  groups  of  figures  in  the  text.) 

65  species  of  Peridiniales  are  recorded  from  the  Sea  around 
Denmark  in  the  present  paper.  It  contains  descriptions  of  families. 
genera  and  species,  and  further  keys  for  easy  identifications  of 
both  genera  and  species.  The  distribution  within  the  area  is  shortly 
given.  Numerous  figures  illustrate  the  more  difficult  and  the  new 
forms.  The  foUowing  new  names  occar:  Dinophysis  norvegica  Clap.ft 
Lachm.,  var.  crassior  and  var.  debiUor;  Glenoäinium  danicum;  Gon- 
gaulax  Lerxinderi  (Periäinium  Levanderi  Lemm.);  DiplopsaUs  lentt- 
cula  Bergh  f.  minor;  Peridinium  orbiculare;  P.  monospinufn;  P. 
Cerasus;  P.  pyriforme  (P.  SteinU,  f.  pyriforme  Pauls.);  P.  hreve  (P. 
Steittii,  f.  breve  Pauls.);  P.  excentricum;  P.  finlandicutn  {P.  divergens, 
var.  Levanderi  Lemm.);  P.  claudicans;  P.  punctulatum;  Ceratium 
Mpos  (O.  F.  Müll.),  f.  hiemaUs;  C.  intermedium  Jörg.,  f.  spinifera 
and  f.  typica  and  f.  frigida;  C.  ba/avum  (C.  longipes  aflf.  van  Breemen). 

C.  H.  Ostenfeld. 

Llndaut  G.,  Nylanderi  Synopsis  Lichenum  Index.  (8^.  37  pp. 
Berlin,  W.  Junk.  1907.) 

Das  für  flechtensystematische  Studien  grundliegende  Werk 
Nylanders,  „Synopsis  Lichenum"  blieb  bekanntlich  unvollendet 
Complet  ist  nur  der  erste  Band,  welcher  in  zwei  Lieferungen 
(1858—1860)  erschien;  von  dem  zweiten  Band  wurde  nur  mehr  ein 
Heft  (1885)  der  Oeflfentlichkeit  Ubergehn.  Bei  der  BenüUung  dieses 
wichtigen  Buches  war  das  Fehlen  eines  Registers  ein  ftihlbarer 
LFebelstand.  Wir  müssen  dem  Verf.  dankbar  dafür  sein,  dass  er 
sich  der  Mühe  unterzog  einen  alphabetischen  Index  der  in  diesem 
Werke  aufgenommenen  Gattungen  und  Arten  zusammenzustellen.  In 
demselben  sind  durch  verscheidenen  Druck  die  gültigen  Namen 
und  Synonyme  kenntlich  gemacht;  hinter  jedem  Speziesnamen  ist 
auch  die  Gattung  angeführt.  Das  Format  des  Werkes  wurde  auch 
für  den  Index  beibehalten.  Zahlbruckner  (Wien). 


Zahlbruckner,  A.,  Aufzählung  der  von  Dr.  H.  Bretzle  in 
Griechenland  gesammelten  Flechten.  (Hedwigia.  XLVÜ.  p. 
60—65.  1907.) 

Die  kleine,  aber  interessante  Flechtenansbeute,  deren  Bearbei- 
tung vorliegt,  stammt  von  den  Cycladeninseln  Tinos,  Phol^gan- 
dros  und  Syros,  femer  von  den  Jonischen  Inseln  Kephallin(a, 
aus  dem  Turkovünigebirge  bei  Athen  und  aus  Argolis. 

Pflanzengeographisches  Interesse  bieten  die  Flechten  der  Insel 
Tinos,  deren  geologische  Unterlage  aus  Granit  und  Serpentin  be- 
steht. Die  Flechtenvegetation  dieser  Insel  zeigt  eine  grosse  Ueber- 
einstimmung  mit  derjenigen  Konstantinopels  und  Skutaris,  selbst 
zwei  für  jenes  Gebiet  beschriebene  Arten  kommen  auf  der  Insel 
Tinos  vor.  Verf.  meint,  dass  eine  gleichartige  Flechtenflora  von 
den  Cycladen  über  Euböa  die  westlichen  und  östlichen  Gestade 
des  Aegäischen  Meeres,  soweit  die  Urgesteinsunterlage  reicht,  be- 
decken und  nach  Kleinasien  hineinreichen  dürfte. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lichenes.  —  Bryophyten.  —  Floristik,  etc.  407 

Durch  das  Vorkommen  der  Lecanora  (sect.  Sphaerothaüia)  escu- 
ientay  der  „Mannaflechte"  auf  Tinos  wird  ein  «weiter  griechischer 
Standort  für  diese  merkwürdige  Flechte  sichergestellt. 

Von  bemerkenswerten  Arten  der  Aufsammlung  sein  genannt: 

Rocceüa  fucaides  (L.),  Pantiaria  leucosticta  Tuck..  Nephromrum 
Uisitftnicum  (Schaen),  Lecidea  aglaea  (Sommrft.),  Lecidea  scabra  Ta3'l., 
Lecidea  tetiebrosa  Fw.,  Pertusaria  dealbata  Nyl.,  Lecanora  gangekri- 
des  Nyl.,  Lecanora  sulphurata  (Ach.),  Lecanora  esculenta  Eversm., 
Haefnatomma  Nenietsi  Stnr.,  RamaUna  sulfarinacea  Nyl.,  Bueth'a 
scutariensis  Stnr.  und  AnaptycMa  ciliaris  var.  solenaria  (Duby) 
A.  Zahlbr. 

Neue  Arten  oder  Formen  werden  nicht  beschrieben.  Eingehende 
Literaturnachweise  und  Synonymie  finden  sich  bei:  Lecidea  scabra, 
Lecanora  sulphurata  und  Ramalina  sub/armacea. 

Zahlbruckner  (Wien). 

Robinson,  C.  B«,  Botrychiums  in  sand.  (Torreya.  VII.  p.  219— 
220.  November,  1907.) 

At  the  eastem  entrance  to  the  Bay  of  Seven  Islands,  on  the 
north  coast  of  the  Gulf  of  St.  Lawrence,  the  writer  collected  3 
species  of  Botrychium  (B.  neglectum,  B.  UmceolatHtny  and  B.  Matri- 
C€niae)j  these  growing  in  sand  just  beyond  the  beach  and  being 
commonest  only  about  30  feet  above  the  reach  of  the  ordinary  high 
tides.  They  were,  thus,  ^among  the  plants  which  formed  the  first 
fringe  of  Vegetation  along  the  coast,  excepting  those  which  actually 
grew  on  the  beach,"  these  latter  being  very  few.  JB.  ianceolatufn 
and  Ä  neglectum  were  not  found  elsewhere  in  this  region,  though 
a  very  few  plants  of  Ä  Matricariae  were  collected  in  one  other 
locality.  Maxon. 

Bargagli^Petraeet  G^  Descrizione  di  alcuni  tricomi  di 
Palme.  (Nuovo  Giomale  bot.  it.,  n.  s.  voL  XIV.  p.  293— 295.  fl.IV. 
1907.) 

L'auteur  d^crit  et  reprdsente  diff^rents  types  des  organes 
trichomateux  qu'il  a  remarques  dans  les  feuilles  de  plusieurs 
esp^ces  de  Palmiers,  correspondant  aux  faisceaux  fibro-vasculaires. 

Ses  recherches  lui  ont  montr^  que  la  structure  de  ces  örganes 
varie  suivant  les  esp^ces  envisag^es;  aussi  interpröte-t-il  ces  diflf^- 
rents  types  de  structure  comme  ^ant  diflf^rents  degr^s  du  d^velop- 
pement  de  ces  organes;  peut-6tre  sont-ils  en  rapport  avec  la  s^rie 
phylog^n^tique  des  esp^ces.  C'est  ainsi  que  la  forme  la  plus  simple 
se  rencontre  dans  le  Trachycarpus  Fortunei  (WendL);  souvent.  Cor- 
respondant aux  faisceaux  fibro-vasculaires,  apparalssent  des  amas 
de  cellules  brunätres  en  saillie  sur  la  surface  de  la  feuille  et  recou- 
verts  par  ua  v^ritable  tissus  ^pidermique;  ces  organes  sont  rattach^s 
au  faisceau  fibro-vasculaire  par  un  tissu  parenchymateux  ä  peine  dif- 
f^enci^  du  parenchyme  environnant  par  une  compacit6  plus  grande. 
Ext^rieurement,  ces  organes  ressemblent  ä  des  lenticelles  elliptiques. 

Par  contre  le  Stade  le  plus  ^volu6  est  repr^sent^  dans  VArchon- 
Phoenix  Cunninghamii  WendL,  oü  Forgane  affecte  Taspect  d'un 
Champignon;  les  cellules  basales  sont  en  relation  directe  avec  les 
grandes  cellules  p^riph^riques  du  faisceau  fibro-vasculaire  sous- 
jacent,  et  dans  le  Borassus  aethiopium  Mart.  Dans  cette  derni^re 
esp^ce  Torgane  a  une  forme  particuli^re  et  peut  etre  öonsid^rt 
comme  ^tant  Thomologue  de  la  partie  p^donculaire  du  trichome  de 


Digitized  by  VjOOQIC 


^08  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

VArchontophoenix  Cunninghamü:  du  fond  d'une  depression  tr^s  pro- 
londe  et  tr^s  6troite  s'^l^ve  un  p^doncule  constitu^  par  deux  ran- 
g6es  d*616ments  aplatis  et  superpos^s  les  uns  aux  autres.  Au  som- 
met,  ces  deux  s^ries  de  cellules  divergent  en  laissant  entre  elles  un 
large  espace  intraceliulaire  parfois  occup6  par  une  troisi^me  s^rie 
intermödiaire  des  cellules.  R.  Pampanini. 


Begninot,  A,,  Sulla  precedenza  di  Digitalis  micrantha  Schrad. 

ap.  Elminger  (1812)  in  rispetto  a  D,  micrantha  Roth  (1821). 

(Bull.  Soc.  bot.  it.  p.  39—40.  1907.) 
L*auteur  montre  que  le  Digitalis  micrantha,  g^n^ralement  attri- 
bu^  ä   Roth   (1821),  avait  €t€  publik  en   1812  par  Elminger  dans 
son  „Histoire  naturelle  et  m^dicale  des  Digitales"  d'apr^s  un  ^chan- 
tillon  que  Schrader  avait  ainsi  nomm^.  R.  Pampanini. 


Bellinl,  R.,  Criteri  per  una  nuova  classificazione  delle 
„Personatae**  fScrophtüariacae  et  RhinanthaceaeJ ,  (Annali  diBot, 
vol.  VI.  p.  131-145.  1907.) 

La  famille  des  Personatae  est  une  des  plus  h6t6rog^nes;  il  n'est 
pas  possible  de  la  döfinir  et  de  la  diviser  d'apr^s  les  caract^res 
morphologiques  les  plus  ordinaires.  Par  contre,  on  y  parvient  facile- 
ment  en  demandant  des  caractferes  aux  nectaires  et  aux  appareils  du 
parasitisme  qui  sont  constants  et  dont  d^pendent  les  autres  carac- 
t^res  morphologiques. 

Les  Personatae  peuvent  6tre  group^es  en  quatre  s^ries  suivant 
le  type  des  nectaires  floraux:  1.  avec  nectaire  ä  disque  hypogyne 
ou  glande  ancienne ;  2.  avec  nectaires  issus  de  la  cinqui^me  ^tamine 
avort^e;  3.  avec  nectaires  plac^s  ä  la  base  des  filets  des  ^tamines; 
4.  avec  nectaires  ^pip^tales  ou  sans  nectaires. 

Certaines  Personatae  sont  prot^randres ;  d*autres  prot^rogynes; 
certaines  prot^gent  les  nectaires  floraux  contre  les  insectes  au 
moyen  de  poils  glanduleux  ou  de  nectaires  extranuptiaux,  p.  ex., 
les  Melampyrum  et  le  Paulownia  imperialis  Sieb,  et  Zucc.  A  peu 
pr^s  toutes  les  Rhinanthaceae  sont  partiellement  ou  compl^tement 
parasites  et  se  fixent  au  moyen  des  su^oirs  sur  les  racines  de 
divers  hötes. 

D'apr^s  ces  caract^res  (degr^  du  parasitisme,  pr^sence  ou 
absence  de  nectaires,  type  du  nectaire  et  des  appareils  pour  recueillir 
le  nectar  (nettaroconche)  et  pour  en  indiquer  aux  insectes  la  Posi- 
tion (nettarovie)  Tauteur  donne  un  tableau  synoptique  de  la  Classi- 
fication de  la  famille  des  Personatae.  II  la  d^veloppe  en  önum^rant 
les  caract^res  des  groupes  et  ceux  des  genres  les  plus  importants. 

R.  Pampanini. 

BlckneU,  C,  Una  passeggiata  botanica  in  Spagna.  (Bull.  Soc. 
bot.  it  p.  74-77.  1907.) 
L'auteur  expose  le  r^cit  d'un  petit  voyage  botanique  qu*ü  a  fait 
en  avril  dans  TEspagne  m^ridionale  et  donne  une  liste  des  pIäu- 
tes  les  plus  interessantes  qu'il  y  a  remarqu^es.  R.  Pampanini. 


Boidingh,  I.,   Lijst  van   planten  die  door  de  bewoners  van 
de   drie   Nederlandsche    Antillen   St.   Eustatius,   Saba   en 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  409 

St  Martin  als  geneeskrachtig  worden  beschouwd»  tevens 
een  vergelijkend  ©verzieht  van  het  medicinäal  gebruik 
dat  bij  verschillende  schrijvers  over  die  planten  wordt  ge- 
vonden.  (Bull.  Koloniaal Mus.  Haarlem.  W.  38. Dec.  1907.  p.  93—112.) 

Comme  son  titre  Tindique,  ce  travail  est  un  catalogue  de  mati^re 
m^dicale  indigfene  dans  lequel  on  peut  trouver  des  indications  inte- 
ressantes, et  il  est  curieux  de  noter  que  certaines  plantes  en  usage  dans 
ces  lies  sont  employ^es  pour  les  mömes  usages  dans  d*autres  rögions 
tropicales.  L'auteur  a  tenu  compte  des  indications  des  principaux 
auteurs  ayant  ^rit  sur  la  matifere.  II  passe  en  revue  78  esp^ces,  fai- 
sant  suivre  leur  Enumeration  d*une  table  alphab^tique  des  noms 
scientifiques  et  des  noms  indig^nes.  E.  de  Wildeman. 


Bolzon,  P.,   Sulla  flora  delle  Dolomiti  Bellunesi.   (Bull.  Soc. 
bot.  it  1907.  p.  7-14.) 

Dans  cette  note,  M.  Bolzon  Enum^re  les  esp^ces  caract6ris- 
tiques  de  la  r^gion  alpine  et  montagneuse  du  M.  Civetta  (3220  m.), 
du  M.  Pelmo  (3169  m.)  et  du  haut  bassin  du  Biois  (territoire 
d'Agardo)  dans  la  Province  de  Bellune,  rEcolt^es  par  lui.  II  les 
groupe  suivant  les  difif^rentes  stations  et  d^crit  les  plus  interessantes 
d*entre  elles.  Parmi  celles-ci  remarquons  surtout  les  suivantes,  nou- 
velles  pour  la  Venetie:  Cerastium  latifolium  var.  wwi/Zorwm  (Murith), 
Arahis  alpina  var.  nana  (Baumg.)  Saxifraga  stellaris  var.  intermedia 
Timb.,  5.  Aisoon  var.  graciüs  Rouy;  en  outre  Phyteumacomosum'L, 
var.  JBeguinotii  Bolzon  et  Arabis  caerulea  Haenke  var.  puhescetis 
Bolzon,  que  Tauteur  decrit  comme  nouvelles.  R.  Pampanini. 


Casu,  A«,  Contribuzione  allo  studio  della  flora  delle  Saline 
e  del  littorale  di  Cagliari.  (Annali  di  Bot.,  vol.  VI.  p.  1—24. 
1907.) 

Dans  ce  quatri^me  chapitre  de  sa  contribution  ä  l'etude  de  la 
flore  des  Salines  et  du  littoral  de  Cagliari,  M.  Casu  envisage  la 
question  de  la  valeur  nourricifere  du  sei  marin  pour  les  plantes 
halophiles. 

La  methode  qu*il  a  suivie  afin  pour  voir  si  la  concentration 
saline  des  sucs  est  en  relation  avec  la  quantite  reelle  du  chlore  et 
du  sodium,  et  dans  quelle  mesure  eile  diflföre  de  la  concentration 
partielle  que  ces  deux  Elements  y  determineraient  s*ils  s*y  trou- 
vaient  totalement  dissouts,  est  celle  des  recherches  physico-chimiques, 
en  ajoutant  aux  resultats  de  Tanalyse  de  la  plante  ceux  de  Texamen 
crioscopique  des  sucs. 

Ses  recherches  biologiques  et  analytiques  Tont  conduit  aux  con- 
clusions  suivantes: 

1.  La  plus  grande  quantite  d'eau  contenue  dans  les  plantes  etu- 
diees  est  en  relation  avec  une  plus  grande  quantite  des  sels  en 
Solution. 

2.  Dans  la  möme  quantite,  en  poids,  de  plantes  vigoureuses 
et  de  plantes  malingres,  on  peut  trouver  la  möme  quantite  d^eie- 
ments  salins  (cendres),  mais  dans  les  plantes  malingres,  la  plupart 
d'entre  eux  se  trouvent  en  Solution  libre  en  provoquant  une  concen- 
tration saline  accentuee  des  sucs,  qui  peut  etre  mesuree  d'aprEs 
l'abaissement  du  point  crioscopique  de  celle-ci. 

3.  La   concentration   saline  plus  accentuee  des  sucs  est  en  rap- 


Digitized  by  VjOOQIC 


410  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

port  avec  la  quantit^  de  sei  marin  foumi  ä  la  plante  et  la  Proportion 
de  chlore  et  de  soude  dans  les  cendreß. 

4.  Si  des  individus  de  la  möme  esp^ce  sont  trait^s  avec  des 
Solutions  isotoniques  de  sei  marin  pur  ou  m^lang^  avec  des  sels 
nourriciers,  on  voit  que  dans  le  premier  cas  la  plante  ne  profite  pas 
et  dans  le  second  cas  eile  prosp^re,  tandis  que  la  proportion  du 
chlore  et  du  sodium  peut  6tre  ä  peu  pr^s  la  m6me  dans  la  plante 
vivante. 

5.  La  concentration  saline  accentu^e  des  sucs  des  halophiles 
littorales  est  due  ä  Tabsorption  du  sei  marin  ou  de  ses  ^Mments, 
et  montre  que  ce  sei  n'a  aucune  valeur  nourrici^re. 

R.  PampaninL 

Cecchettani,  A.,  La  torbiera  di  Campotosto.  Appunti  geolo- 
gici-fitogeografici.  (Annali  di  Bot.,  vol.  VI.  p.  305—321.  1907. 
avec  trois  figures.) 

La  tourbi^re  de  Campotosto  d^couverte  en  1888  dans  la  Pro- 
vince  dAquila  (Abruzzes)  est  ä  Taltitude  de  1300  mfetres-  Les 
troncs  d'arbres  trouv^  dans  la  tourbi^re  et  le  nom  de  plusieurs 
localit^s  t^moignent  qu*ä  une  6poque  relativement  r^cente  le  plateau 
du  Campotosto  ^tait  bois6  comme  le  sont  actuellement  les  mon- 
tagnes  environnantes. 

D  s'ensuit  qu*on  ne  peut  pas  voir  dans  cette  tourbi^re  le  reste 
d*un  ahcien  lac,  mais  plutOt  Teffet  d*un  changement  de  Thydrogra- 
phie  du  sous-sol  qui  a  transform^  le  plateau  en  marais. 

L*6paisseur  de  la  couche  de  tourbe  est  en  moyenne  de  8  m^tres 
avec  un  minimum  d^environ  2  m^tres  et  un  maximum  de  20  m^tres. 
En  admettant  donc  que  Taugmentation  de  la  tourbe  füt  d'un  mdtre 
par  sifecle,  la  tourbi^re  de  Campotosto  ^e  serait  formte  en  8  sid- 
cles,  tandis  que  Torigine  des  couches  les  plus  puissantes  daterait 
d'environ  20  si^les.  La  flore  de  cette  tourbifere  est  tr^  homogne; 
les  Carex  et  les  mousses  y  dominent  Ce  sont  les  plantes  rhizomateuses 
vivant  ä  la  surface  de  la  tourbifere  qui  constituent  et  ont  constitu6 
celle-ci;  en  eflfet,  möme  dans  les  couches  profondes,  on  peut  recon- 
naltre  les  restes  d^Equisetutn  palustre,  Colchicufn,  Comarum  pcUustre, 
PhragmUes  communis  etc.  R.  Pampanini. 

>  

Chiovenda.  B.  e  F.  Corte«!.  Species  novae  in  excelsis  Ru- 
wenzori  in  expeditione  Ducis  Aprutii  lectae.  (Ann.  di  Bot 
vol.  VI.  fasc.  1.  p.  147—151.  Roma,  20  Agosto  1907.) 

Des  collections  botaniques  {aites  pendant  Texp^dition  au  M. 
Ruwenzori  par  S.  A.  R.  le  Duc  des  Abruzzes  et  ^tudi^es,  pour 
les  Phan^rogames,  ä  Tinstitut  de  Botanique  de  Rome,  les  esp^feces 
suivantes  sont  nouvelles: 

I)  Poaceae  et  Asteraceae  (M.  E.  Chiovenda).  Anäropagtm  mobu- 
kensis,  Deschampsia  ruwensoriensis,  Festuca  gelida,  OxytenantheraP 
rtiwensoriensis,  Helichrysum  Ducis-Aprutii  sp.  et  var.  media,  Senecio 
coreopsoides,  5.  Pirottae  sp.  et  var.  infundihüliferus,  S.  MiUtirolä, 
5.  Ducis- Aprutii,  S.  Roccatii,  Cardtius  blepharolepis. 

II)  Rosaceae  et  Rubiaceae  (M.  F.  Cortesi)  AlchemiUa  Ducis  Aprutii, 
Rubia  ruwensoriensis.  F.  Cortesi  (Roma). 

Cortesi,  F.,    Alcune    lettere   inedite   di   Ferrante   Imperato. 
(Ann.  di  Bot.  vol.  VI.  fasc.  l.  p.  121—130.  Roma,  20  Agosto  1907.) 
L'auteur  publie  onze  lettre  de  Ferrante  Imperato,  pharmacien  et 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  411 

naturaliste  napolitain  qui  v6cut  dans  la  deuxi^me  moiti^  du  XVl^ 
si^le  et  la  premi^re  du  XVII®.  Ces  lettres ,  adress^es  a  M.  J.  B. 
Faber  de  Bamberga  m^decin  du  pape,  lecteur,  dei  semplici 
alla  Sapienza  et  secr^taire  perp^tuel  de  TAcad^mie  des  Lincei, 
sont  interessantes  pour  l'histoire  de  la  botanique  et  des  sciences  en 
g^n^ral  et  donnent  des  indications  relatives  ä  Fabio  Colonna, 
Galileo   Galilei,   Giovanni  Schreck    dit    Terrenzio,    Enrico 

Corvino  etc M.  Cortesi  fait  pr^cöder  la  publication  des  lettres 

de  notes  sur  la  vie  et  les  ouvrages  dlmperato. 

F.  Cortesi  (Roma). 

Cortesi,  F.,  Per  la  storia  dei  primi  Lincei.  I.  II  catalogo 
deir  erbario  d'uno  dei  primi  lincei.  II.  Un  escursione  bo- 
tanica  dei  primi  lincei  a  Monte  Gennaro  il  12  Ottobre  1611. 
(Ann.  di  Bot  voL  VI.  fasc.  1.  p.  153—160.  Roma  20  Agosto  1907.) 

Denx  int^ressants  documents,  d^couverts  par  TAuteur  dans  les 
archives  de  Thospice  des  orphelins  ä  Rome,  parmi  les  papiers  et 
les  lettres  de  M.  Faber  de  Bamberga. 

Le  Premier  est  le  catalogue  d'un  ancien  herbier  compos^  de  81 
feuiUes  sur  lesquelles  ^taient  coU^es  les  plantes;  cet  herbier  est, 
peut-6tre,  celui  du  m^me  M.  Faber  qui  ^tait  m^decin  et  naturaliste. 
L'autre  est  une  liste  des  plantes  recueillies  au  Monte  Gennaro 
pr^s  de  Tivoli  (Prov.  de  Rome)  par  P.  Cesi,  J.  Terrenzio, 
J.  B.  Faber  ou  Fabri,  Teophile  Molitore,  Henri  Corvino  dans 
une  escursion  botanique;  cette  liste  est  suivie  de  la  note  des  autres 
plantes  recueillies  ä  d*autres  ^poques  dans  la  möme  localit^.  Cest 
un  document  trfes  interessant,  parce  qu'il  d^montre  l'amour  que  les 
anciens  acad^miciens  des  Lincei  avaient  pour  Tobservation  directe 
de  la  nature  et  pour  les  6tudes  botaniques.         F.  Cortesi  (Roma). 


Feraald»  M,  L.,  Some  new  willows  of  eastern  America.  (Rho- 
dora.  IX.  p.  221-6.  Dec.  1907.) 

Salix  laurentiana,  S.  rostrata  luxurians,  S.  obtusata^  S,  fusces- 
cens  hebecarpa  and  5.  syrttcola,  Trelease. 


PePFo,  G.,  Osservazioni  critiche  intorno  ad  alcune  specie 
conservate  nelTErbario  micologico  P.  A.  Saccardo  rife- 
rite  al  gen.  „Myxotrichutn*^  Kunze.  (Nuovo  Giornale  bot.  it..  N. 
S.,  vol.  XrV.  p.  221—234.  Tav.  ID.  1907.) 

Apr^s  avoir  fait  Thistorique  du  genre  Myxotrichum,  Tauteur 
d^crit  et  figure  les  espfeces  appartenant  ä  ce  genre  conserv^es  dans 
THerbier  mycologique  P.  A.  Saccardo  en  les  groupant  en  deux 
s^ries.  Dans  la  premi^re  il  fait  rentrer  les  M.  chartarum  Kunze, 
ochraceum  B.  et  Br.,  spelaeum  Sacc,  deflexum  Berk.,  dont  les  indi- 
vidus  sont  constitu^s  par  des  petites  touflfles  d*hyphes  rigides,  plus 
ou  moins  reguli^rement  radiales,  peu  sept^es,  au  sommet  peu  ou 
point  ramifiöes  et  steriles,  mais  par  contre  ramifi^es  et  fertiles  dans 
leur  Partie  basilaire.  Dans  la  seconde  s^rie  il  groupe  les  esp^ces 
dont  les  hyphes  sont  plus  ou  moins  irreguli^res  et  dont  la  partie 
apicale  ne  diflf^re  pas  de  la  partie  basilaire. 

II  confirme  Topinion  de  P.  A.  Saccardo,  d'apr^s  laquelle  le 
genre  Myxotrichum  doit  etre  s^parö  en  deux.  Parmi  les  esp^ces 
qu'il  a  ^tudi^es  il  fait  rentrer  dans  le  genre  Myxotrichum,  les  M. 


Digitized  by  VjOOQIC 


412  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

chartarum,  ochraceum  et  coprogenutn  et  dans  le  genre  Myxotri- 
chella  Sacc.  les  M.  deflexum  et  spelaeum,  et  il  rapporte  au  genre 
Cladotrichum  le  M.  foliicolum,  et  le  M,  retinae  au  genre  Rhacodium. 
Enfin  il  d^crit  comme  appartenant  ä  une  esp^ce  nouvelle  d*un  genre 
{Actinochaete  arachnoidea  Ferro,  gen.  et  sp.  nov.)  un  Champignon 
provenant  du  Tonkin  et  qui  dans  THerbier  mycologique  P.  A. 
Saccardo  6tait  provisoirement  rapport6  au  genre  Myxotrichum, 

R.  Pampanini. 

Fiorl,  A.»  A.  Begulnot  et  R.  Pampanini.  Schedae  ad  floram 
italicam  exsiccatam.  Centuriae  VI— VII.  (Nuovo  Giomale 
bot.  it.,  N   S.  vol.  XIV.  p.  69—116,  248-314.  1907.) 

Dans  les  sixi^me  et  septi^me  centuries  du  Flora  italica  exsic- 
cata  sont  distribu6es  trois  vari^t^s  nouvelles:  SteUaria  media  Cyr. 
var.  hiemalis  B6g.  var.  nov.,  Glechoma  heterophylla  Opiz  var.  angus- 
tifolia  B€g.  var.  nov.  et  Platttago  Coronopus  var.  cerataphylla  Hoff, 
et  Lk.  f.  angustifolia-glabrescens  B^g.  f.  n.;  quinze  esp^ces  end^mi- 
ques  de  T Italic:  Sisymbrium  Zanonii  Gay,  Cardatnine  cheUdonial^^ 
Aubretia  Columnae  Guss.,  Ranunculus  magellensis  Tenn.,  Euphorbia 
Valliniana  Belli,  Primula  Facchinii  Schott,  P.  discolor  Leyb.,  Arme- 
ria  nebrodeftsis  Boiss.,  Verbascum  conocarpum  Moris,  Plantago  Cu- 
pani  Guss.,  Galium  aetnicum  Biv.,  Asperula  tomefitosa  Ten..  C/rry 
santhemum  vulgare  var.  siculum  Fiori,  Leo'ntopodium  alpinum  var. 
nivale  DC.  et  Centaurea  diomedea  Gasparr.;  des  plantes  rares,  criti- 
ques  en  interessantes  ä  divers  titres,  telles  que:  Romulea  longiscapa 
Tod.,  Thesium  Pamassi  DC,  Alsine  Villarsii  M.  et  K.,  A,  aretioides 
var.  hemiarioides  Rion,  Cardamine  Ferrarii  Burnat,  Hutchinsia  par- 
viflora  Bert,  Ranunculus  Ficaria  L.  et  sa  vari^t^^aw^z^ow/s  Strobl, 
PotentiUa  sanguisorbifolia  Favre»  Genista  januensis  Viv.,  Astragahis 
alopecuroides  L.,  Hibiscus  roseus  Thore,  Euphorbia  serrata  L.,  Galium 
pedemontanum  All.,  Asperula  aristata  var.  Jordani  Perr.  et  Song., 
Doronicum  scorpioides  Lam.,  Leontodon  hispidus  var.  alpicola  Chen.» 
Pterotheca  nentausensis  Cass.  etc.  Enfin  dans  ces  centuries  figurent 
dUnt^ressantes  s^ries  de  Romulea,  Alsine,  Stellaria,  Dianthus,  Erysi- 
mum,  Sisymbrium,  Fumaria,  Euphorbia,  Primula,  Armeria,  Myosotis, 
Glechoma,  Plantago  et  Galium,  R.  Pampanini. 


Golran,  A.,  La  presenza  di  Bromus  Schraderi  Kunth  nel  Niz- 
zardo.  (Bull.  Soc.  bot.  it.  p.  5—6.  1907.) 

Le  Bromus  Schraderi  Kunth,  esp^ce  am^ricaine  introduite  en 
Europe  dans  la  seconde  moiti^  du  si^cle  pass^  comme  plante  de 
fourrage,  a  €t€  r^colt^  subspontan^  par  M.  Goiran  dans  plusieurs 
endroits  des  environs  de  Nice.  D'apr^s  M.  Goiran,  dansce  territoire 
cette  gramin^e  se  pr^senterait  sous  deux  vari^t^s  qu'il  d^crit:  Tune 
(var.  lasiophyllus  Goir.,  var.  nov.)  serait  la  forme  typique  et  difF^rerait 
par  plusieurs  caract^res  du  B.  Schraderi  de  la  France  d^crit  par  H. 
Coste;  Tautre  (var.  leiophyllus  Goir.,  var.  nov.)  semblerait  remplacer 
le  type  dans  les  stations  ombrag^s.  R.  Pampanini. 


Goiran,  A.,  Note  ed  osservazioni  botaniche.  (Nuovo  Giornale 
bot.  it.,  N.  S.,  vol.  XIV.  p.  539—545.  1907.) 
M.  Goiran  a  rencontr^  le   Triteleia  uniflora  Lindl.  adventif  en 
plusieurs  localit^s  de  V^n^tie  (Recoaro,  Schio,  Bassano)  et  aux 
environs  de  Nice. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie.  Systematik  etc.  413 

II  d^crit  plusieurs  formes  de  Lupsia  Galactites  (L.)  O.  Kze.  qu^il 
a  remarqu^es  aux  environs  de  Nice,  savoir:  var.  communis  Goiran 
var.  nov.,  subvar.  pumila  Goiran  subvar.  nov.,  var.  alata  Fiori, 
var.  aptera  Goiran,  var.  nov.,  var.  macrophylla  Goiran,  var.  elegans 
Fiori,  var.  integrifolia  Goiran. 

D  d^crit  ^galement  des  vari^t^s  et  des  formes  de  plusieurs 
Centaur^es  qu'il  a  r^colt^es  dans  la  möme  r^gion,  savoir:  Centaurea 
Calcitrapa  var.  leucocephala  Goiran  var.  nov.,  var.  micrantha  (Des.) 
Goiran,  C.  aspera  L.  var.  microcephala  Goiran  var.  nov.,  et  les  C. 
Calcitrapa  var.  microcephala  Goiran  var.  nov.  et  Urtica  dioica  L. 
var.  heterophyUa  Goiran  var.  nov.  des  environs  d'Alexandrie 
(Pidmont). 

Enfin,  au  sujet  des  vari^t^s  albiflores  du  genre  Verbascum  et 
des  Linaria  vulgaris ,  Digitalis  lutea,  Melampyrum  arvense,  il  fait 
remarquer  que  les  coroUes  jaunissent  apr^s  Tanth^se. 

R.  Pampanini. 

Goiraiit  A.,  Nuova  stazione  nizzarda  di  Pistacia  Saportae  Bur- 
nat.  (Bull.  Soc.  bot.  it.  p.  62—63.  1907.) 

M.  Goiran  annonce  la  d^couverte  aux  environs  de  Nice  d*une 
nouvelle  Station  du  Pistacia  Saportae  Burnat  repr^sent^e  par  un 
unique  mais  süperbe  arbrisseau  qui  crolt  avec  P,  Lentiscus.  II  a 
remarqu^  que  cet  exemplaire  portait  encore  ä  la  fin  de  mars  toutes 
ses  feuilles  et  qu*il  s*est  couvert  des  fleurs  staminiföres  en  mai.  En 
outre,  tandis  que  les  exemplaires  de  cette  plante  r^colt^s  dans  les 
autres  stations  de  la  Ligurie  sont,  comme Tavait remarqu^  Burnat,- 
bien  plus  rapproch^s  du  P.  Therebinthus  que  du  P,  Lentiscus,  )*exem- 
plaire  susdit  est  ^galement  61oign6  de  ces  deux  esp^ces. 

R.  Pampanini. 

HeUePt  A.  A.,  Botanical  exploration  in  California,  season  of 
1906  [continuation].  (Muhlenbergia.  n.  p.  257—268.  Apr.  2.  1907.) 

Contains  the  new  binomial  Gilia  cana  (G.  latiflora  cana  Jones). 

Trelease. 

Heller,  A.  A.,  Botanical  exploration  in  California,  season  of 
1907.  (Muhlenbergia.  II.  p.  269—340.  Dec.  30.  1907.) 

Contains  the  foUowing  new  names:  Limnia  gypsophiloides  (Clay- 
tonia  gypsophiloides  Fisch.  &  Mey.),  L.  nubigena  {C.nubigena  Greene), 
L,  cuprea,  Cerastium  viride  (C.  arvense  maximum  Holl.  &  Britt.), 
Lathyrus  quercetorum,  Lupinus  collinus  {L.  albi/rons  coUinus  Greene) , 
L.  Pendeltoni j  Trifolium  petrophilum^  DactylophyUum  liniflorum 
(Güia  liniflora  Benth.),  D.  ambiguum  (G.  ambigua  Rattan),  Amsinckia 
parviflora,  Stachys  viarum,  5.  quercetorum,  S.  gracilenta,  Plectritis 
Eichleriana  {Aligera  Eichleriana  Suksd.),  P.  nitida,  P.  collina\  Hele- 
niaeeae»  Anthemldaceae  and  Seneclonaceae  are  proposed  as 
family  names  in  the  Compositae.  Trelease. 


Jepson,  W.  L,,  A  Synopsis  of  the  North  American  Godetias. 
(Univ.  of  Calif.  Publications.  Botany.  IL  p.  319-354.  pl.  29.  Dec.  27, 
1907.) 

Seventeen  species  are  diflferentiated  in  a  key,  and,  with  their 
varieties,  described  and  made  the  basis  of  commentary.  A  supple- 
mentary  account  is  given  of  11  other  little-known  species.  The  fol- 


Digitized  by  VjOOQIC 


414  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

lowing  new  names  occur:  G.  amoena  f.  pygmaea,  G,  atnoena  v, 
albicaulis,  G.  amoena  f.  Huntiana,  G.  amoena  v.  Undleyi  {Oenothera 
Undleyi  Dougl.),  G,  Blaisdalei,  G,  Bottae  v.  usitata,  G.  BoUae  v. 
cylindrica,  G,  deflexa,  G,  Dtuileyana  f.  Brandegeae,  G.  arcuata  (Oeno- 
thera arctmta  Kell.),  G.  Hanseniij  G,  vimineav,  Congdonü^  G.  viminem 
V.  incerta,  G,  viminea  v.  margaritae,  G,  parviflora  {Oenothera  vimi" 
nea  parviflora  Hook.  &  Arn.),  G.  quadrivulnera  v.  apiculata,  G.  qua- 
drivulnera  v.  vacensiSj  G,  quadrivulnera  v.  Daryij  G,  quadrivulnera 
f.  flagelata,  G,  quadrivulnera  f.  SetcheUiana,  G,  quadrivulnera  r. 
Haüii,  G,  qiuidrivulnera  v.  rübrissima,  G.  Goddardii,  G.  Goddardü  v. 
mignelita,  G,  Goddardii  i,  capitata,  G.purpureav.  Elmeri,G,purpurea 
V.  procera,  G,  purpurea  v.  lacunosa,  and  G.  sparsifolia,     Trelease. 


Negri,  G.,  Sülle  forme  piemontesi  del  genere  ^Ephedra  L.**. 
(Atti  Accad.  Scienze  di  Torino.  Vol.  XLII.  p.  14.  1904.) 

Apr^s  avoir  bri^vement  fait  Thistorique  de  la  distribution  gto- 
graphique  du  genre  Ephedra  dans  les  Alpes  du  Pi^mont  (Vall^es 
d'Aoste  et  de  Suse),  M.  Negri  examine  Topinion  des  auteurs  au 
sujet  des  caract^res  syst^matiques  de  ce  genre  en  se  rangeant  ä 
Celle  de  Meyer  (1849)  d'apr^s  laquelle  le  caract^re  le  plus  impor- 
tant  et  essentiel  est  la  forme  du  tubillus,  II  constate  que  d'apr^s  le 
riebe  mat^riel  qu'il  a  examin^,  Ephedra  distachya  L.  ne  se  rencontre 
que  dans  une  seule  Station  („Le  Forche"  pr^s  Aoste)»  tandis  que 
V Ephedra  helvetica  Mey.  se  rencontre  ä  la  „Brunetta"  prfes  Suse, 
et  sa  forme  gracüis  sur  les  rochers  de  „Ploüt"  pr^s  „Montjovet" 
(Vall^e  d'Aoste)  et  au  „Monpantero**  pr^s  Suse.  II  interpr^te  ces 
colonies  d'Ephedra  comme  dlant  des  survivants  de  la  Periode  x^ro- 
th^rmique»  et  d*apr^  la  raret^  de  VE,  distachya  par  rapport  au  E. 
helvetica  et  d'apr^s  la  distribution  des  ces  deux  Ephedra^  ü  incline 
ä  Interpreter  VE.  helvetica  comme  6tant  une  forme  n^ogfene  issue 
de  r^.  distachya,  R.  Pampanini. 

Parlsh,  S.  B.,  A  contribution  toward  a  knowledge  of  the 
genus  Washingtonia.  (Bot  Gazette.  XLIV.  p.  408—434.  f.  1—12. 
Dec.  1907.) 

A  historic  account  of  the  genas,  with  füll  bibliography.  A  key 
diflferentiates  W.^i(/mj,  with  two  varieties,  W,  gracüis  a,xid  W.sonorae, 
"Wendland's  Washingtonia  robusta,  long  considered  an  obscure  if 
not,  indeed,  a  mythical  tree,  is  in  reality  the  one  with  which  we 
have  the  füllest  acquintance.  The  type  source  of  W.fiUfera  is  unknowo, 
the  native  home  of  W,  gracilis  remains  unvisited,  the  haunts  of  W, 
sanorae  seldom  have  been  penetrated,  but  many  botanists  have 
stood  beneath  the  groves  of  the  desert  W,  robusta,  and  it  has  long 
been  in  cultivation  in  southem  California." 

The  new  names  introduced  are:  W.  fiüfera  robusta  Parish  {W, 
robusta  Wendl.),  W,ßli/era  microsperma  Beccari,  and  W.^Äd/is  Parish. 

Trelease. 

Sargent,  C.  S.,  Crataegus  in  southern  Michigan.  (Rept  Mich. 
State  Bd.  of  Geological  Survey  for  1906.  p.  509—570.  1907.) 

A  Short  historical  Statement  is  foUowed  by  a  key  to  the  groups 
of  species,  and  this  by  group-keys  and  details  as  to  the  species. 
The  following  new  names  occur:  C.  Farwelli,  C.  nitidula,  C.  com- 
pacta,  C.  incerta,  C.  perampla,  C.  horridula,  C.  parvula,  C.  aUecta, 
C.  merita,  C.  perlaeta,  C.  taetrica,  C.  asperata,  C.  nutans,  C.  molüpes. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie»  Systematik  etc.  415 

C.   miranda,  C.  pura,  C.  Wheeleri,  C.  pusiUa,  C.  Becdü,  C,  flauida, 
C.  urbafMj  C.  honesta,  C.  pinguis  and  C  flammea,  Trelease. 

Sargent,  C.  S.,  Trees  and  Shrubs.  (Vol.  2,  Part.  1.  Boston  and 
New  York,  Houghton,  Mifflin  &  Co.  1907.) 

Descriptions  and  illustrations  of  new  or  little-known  woofly 
plants«  of  which  the  following  are  described  as  new  or  given  new 
names:  ülmus  japonica  Sargent  {U,  campestris  japonica  Rehder),  — 
from  Japan;  Crataegus  incaedtui  Sargent»  C.  ludoviciensis  Sargent, 
C.  NeO'Bushii  Sargent,  C.  trianthophora  Sargent,  C.  mollicula,  —  all 
from  Missouri;  Berberis  Bretschneideri  Rehder,  —  from  China; 
Malus  Dawsoniafia  Rehder  (M,/usca\  communis) y  —  from  Oregon; 
Viburnum  cmnamomifolium  Rehder,  V.  tematium  Rehder,  and  V, 
theiferum  Rehder,  -  all  from  China.  Trelease. 


Sehrdter,  C,,  Die  Erforschung  der  Zürcherflora.  I.  Die  Zeit 
vor  Albert  Kölliker.  (X.  Ber.  d.  zUreh.  bot.  Ges.  1907—1907; 
und  Ber.  d.  Schweiz,  botan.  Ges.  XVI.  Bern  1907.) 

Die  Erforschung  der  Flora  des  Kantons  Zürich  beginnt  mit 
der  Tätigkeit  Conrad  Gesners  (1516—1565).  Er  hat  seine  Angaben 
über  Zürcher  Pflanzen,  von  denen  Verf.  eine  Anzahl  anführt,  be- 
sonders niedergelegt  in  folg.  Werken:  Horti  Germaniae  liber,  Strass- 
burg  1561;  Opera  botanica  C.  Gesneri,  Nürnberg  1759—1770;  sowie 
in  zahlreichen  kleinem  Aufsätzen  und  Briefen.  Johannes  von  Mu- 
ralt (1645—1733),  Arzt  in  Zürich,  sowie  Johann  Jakob  Scheuch- 
zer  (1672—1733),  der  berühmte  Alpenreisende,  brachten  in  ihren 
Werken  einzelne  Notizen  über  die  Zürcher  Flora  und  legten  Herba- 
rien an.  Der  jüngere  Bruder  des  letzteren,  Johannes  Scheuchzer 
(1684 — 1738)  publizierte  1719  seine  Agrostographia;  nach  seiner  Be- 
schreibung der  vom  Albis  bei  Zürich  stammenden  Exemplare 
stellt  Linn^  die  Art  Festuca  amethystina  L.  auf.  Seine  Gräsersamm- 
lung wird  noch  aufbewahrt,  ebenso  die  umfangreichen  Herbarien 
von  Johannes  Gesner  (1709—1790),  dem  Grossneflfen  Conrad 
Gesners.  1775  zählt  Salomon  Schinz  (1734—1784)  in  seinem 
Exkursionsbericht  „Die  Reise  auf  den  Uetliberg"  eine  Reihe  von 
Pflanzenfunden  auf.  Ferner  berichtet  Verf.  von  einer  Anzahl  Bota- 
niker oder  Botanophilen,  von  denen  entweder  Notizen  zur  Zürcher 
Flora  bekannt  sind,  oder  die  Sammlungen  hinterlassen  haben,  näm- 
lich: Albrecht  von  Haller  (1708  1777),  H.  de  Clairville  (1742— 
1830),  Johann  Heinrich  Troll,  Leonhard  Schulthess,  Hein- 
rich Rudolf  Schinz,  J.  Gaudin  (1789—1843)  (im  letzten  Band 
seiner  Flora  Helvetica),  Jakob  Bremi  (1791—1857)  und  Rudolf 
Schulthess.  Wahlenberg,  der  1812  die  Schweiz  bereiste,  giebt 
in  seinem  Buche  „De  vegetatione  et  climate  in  Helvetia  septentrio- 
nale...'*  eine  lange  Liste  der  gefundenen  Arten.  Johannes  Heget- 
schweiler  (1789—1839)  botanisierte  viel  im  Kanton  Zürich,  legte 
ein  Herbar  an  und  gab  längere  Pflanzenlisten  in  seinen  „Kritischen 
Beiträgen"  und  in  seiner  Neuausgabe  der  Flora  helvetica  von  Suter. 
Grosse  Verdienste  um  die  Erforschung  der  Zürcherflora  erwarben 
sich  sodann  Oswald  Heer  (1809—1883)  und  Karl  Wilhelm  Nä- 
geli  (1817-1892).  H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Teyber,  A.,  Ueber   einige  interessante  Funde  aus  Nieder- 

Digitized  by  VjOOQIC 


1 


416        Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  —  Chemisches. 

Österreich.  (Verh.  d.  k.  k.  zool.  bot.  Ges.  Wien.  LVI.  p.  70.   1906.) 

Neu  für  Niederösterreich  sind  Rumex  conspersus  Hartm. 
(aquaticus  X  crispus)  vom  Kampfluss,  /?.  pUityphyllus  Schultz 
{aquaticus  X  Hydrolapathum)  von  Seebarn  am  Kamp,  Rumex 
heteranthos  Borb.  {pdontocarpus  X  H^osus  von  Goyer  am  Neu- 
siedler See  (schon  in  Ungarn),  Syntphytutn  multtcaule  Teyber 
und  S.  dichroanthutn  Teyber  (neue  Formen  des  Bastardes  5.  offici- 
neue  X  tuberosum)  von  Pulkau  und  Eggen  bürg,  Biäens  raäiata 
Thuill.  (Hoheneich,  Brand  und  Schrems),  Btd^s /ennica  Teyber 
(tripartita  X  i^cidiatä)  von  Hoheneich  und  Schrems.  Ausserdem 
werden  einige  neue  Standorte  von  aus  dem  Kronland  schon  be- 
kannten Arten  angeführt.  Hayek. 

Wery,  J.,  I.  Sur  le  Littoral  beige:  La  Plage,  Les  Dunes, 
Les  Alluvions,  Les  Polders,  Les  anciennes  Rivi^res. 
Excursions  scientifiques  (Geographie,  Geologie,  Bo- 
tanique,  Zoologie)  organis^es  par  TExtension  de  TUni- 
versite  libre  de  Bruxelles  et  dirigdes  par  le  profes- 
seur  Jean  Massart.  (Deuxi^me  Edition  revue  et  corrig^e  avec 
fig.  dans  le  texte  et  24  pl.  et  phototypie.  223  pp.  Bruxelles,  Henri 
Lamertin.  1908.) 

La  premi^re  Edition  donnait  la  relation  de  Texcursion  faite  au 
littoral  en  1905.  Dans  la  deuxifeme,  on  trouve,  en  outre,  adroitement 
intercalöes,  les  choses  nouvelles  et  interessantes  rencontr^es  dans 
une  excursion  efifectu^e  en  1906  et  dont  Titinöraire  6tait  quelque 
peu  diff^rent.  L'auteur  fera  paraltre  prochainement  deux  autres  vo- 
lumes  concernant  des  excursions  scientifiques  organis^es  dans  le 
Brabant  (vol.  11)  ainsi  que  sur  les  rives  de  TEscaut  et  de  la  Meuse 
(vol.  III).  Dans  le  travail  qui  nous  occupe,  nous  n*avons  plus  la 
division  en  trois  joum^es  de  la  premi^re  Edition,  ä  cause  des 
adjonctions  que  nous  avons  signal^es.  Les  sept  chapitres  de  ce  volume 
I  sont  consacr^s  respectivement  ä  Nieuport,  aux  Polders  et  aux 
Dunes  de  Coxyde,  ä  la  Plage  de  Coxyde,  aux  Dunes  de  la 
Panne,  aux  Polders  de  Zandvoorde  et  de  Ghistelles  ainsi 
qu'aux  Mo  eres,  aux  Polders  des  environs  de  Dixmude  et,  enfin, 
aux  localit^s  qui  s'appellent  Le  Coq  et  Wenduyne.  Les  deux 
derniers  chapitres  n'existaient  pas  dans  la  premi^re  Edition.  Dans 
le  texte,  il  y  a  de  nouvelles  gravures,  dont  certaines  sont  emprun- 
t^es  ä  un  travail  in6dit  de  J.  Massart.  Au  Heu  de  18  planches  en 
phototypie,  on  en  compte  maintenant  24,  dont  2  sont  consacr^es 
presque  exclusivement  aux  coquillages.  Elles  montrent  une  cinquan- 
taine  de  clich^s  photographiques.  Henri  Micheels. 


Herissey,  H,  et  Ch.  Lefebvpe.  Sur  la  pr^sence  du  raffinose 
dans  le  Taxus  baccata  L.  (Journ.  Pharm,  et  Chim.  XXVI.  p.  56. 
16  Juillet  1907.) 

Le  raffinose  a  pu  ötre  isol^,  ä  T^tat  cristallis^,  des  parties  vdg^ 
tatives  du  Taocus  baccata.  Cette  ^tude  a  ^t^  faite  au  cours  de  Tex- 
traction  d*un  glucoside  nouveau,  la  taxicatine,  que  contient  cette 
plante.  Jean  Friedel. 

A^nssese^en  I  Sl  A.pi*il  1&08. 

Verlag  von  Gustav  Fischer  in  Jena. 
Buchdruckerei  A.  W.  Sijthoff  in  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  17.  XXIX.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  17. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanlstes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs. 

f rof.  Dr.  R.  v.  Wettstein.        Prof.  Dr.  Ch.  FlahauK.         Dr.  J.  P.  Lotty. 

und  der  Redactians-Commissions-MitgUeder  : 

Prof.  Dr.  Wm.  Trelease,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No,  17. 


Abonnement  fOr  das  halbe  Jahr  14  Mark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1908. 


Alle  fOr  die  Redaction  bestinunten  Sendungen  sind  za  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  96. 

Holiseh,  H.,  Ultramikroskopische  Organismen.  (Zeitschr.  für 
angewandte  mikr.  und  klin.  Chem.  herausgeg.  v.  Marpmann  in 
Leipzig.  Xm.  Heft.  p.  157—158.  1907.) 

Siedentopf  und  Zsigmondy  sahen  in  dem  von  ihnen  konstru- 
ierten Ultramikroskope,  Teilchen,  die  100-mal  kleiner  waren  als  '/i  m. 
welche  Dimensionen  schon  an  die  der  Eiweismolekulen  heranreichen. 
Raehlmann  und  Gaidukow  stellten  ultramikoskopische  Orga- 
nismen als  etwas  ganz  häufiges  und  gewöhnliches  hin,  Verfasser 
kommt  aber  gerade  zur  entgegengesetzter  Ansicht,  denn: 

1.  Es  ist  bisher  kein  ultramikroskopischer  Oganismus  bekannt 
geworden,  was  beweist,  dass  solche  Lebewesen  sehr  selten  sein 
müssen. 

2.  Verfasser  konnte  nachweisen,  dass  die  im  Ultramikroskope 
wegen  der  Kontrastwirkung  zwischen  hell  und  dunkel  so  leicht 
wahrnehmbare  Mikroben  nicht  von  ultramikroskopischer  Grösse 
sind,  da  sie  mit  den  stärksten  gewöhnlichen  Mikroskopen  zu  sehen 
sind.  Solche  Lebewesen  entpuppten  sich  zumeist  als  Bakterien. 

3.  Die  Bakterien  bilden  Kolonien  auf  festen  Nährböden;  die 
Kolonien  lassen  sich  stets  auflösen.  Von  Ultramikroben  sind  Kolo- 
nien nicht  bekannt  geworden  —  und  in  Kolonien  müssten  sie  doch 
irgend  einmal  gesehen  worden  sein.  Die  kleinsten  Bakterien  (z.  B.  die 
Erreger  der  Lungenseuche  der  Rinder)  erschienen  im  gewöhnlichen 
Mikroskope  noch  als  winzige  Punkte. 

4.  Nach  Untersuchungen  von  Baur  über  die  infektiöse  Chlo- 
rose der  Malvaceen  und  nach  denen  von  Hunger  über  die  beim 
Tabak  auftretende   Mosaikkrankheit  (femer  vielleicht  auch  bei  der 

Botan.  Centralblatt  Band  107.  1908.  27 


Digitized  by  VjOOQIC 


418  Allgemeines.  —  Anatomie. 

Klauenseuche  der  Tiere  und  bei  Masern,  Scharlach)  handelt  es  sich 
wahrscheinlich  gar  nicht  um  pathogene  Lebewesen,  sondern  um 
eine  Stofifwechselkrankheit. 

5.  Errera  hat  theoretisch  gezeigt,  dass  eventuell  existierende 
Ultramikroben  nicht  viel  kleiner  sein  kOünen  als  die  kleinsten  bisher 
bekannt  gewordenen  Lebewesen.  Matouschek  (Wien.) 


Krieg,  A.,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Kallus-  und  Wund- 
holzbildung  geringelter  Zweige  und  deren  histologi- 
schen Veränderungen.  (WUrzburg.  A.  Stuber's  Verlag.  68  pp. 
25  Taf.  1908.) 

Von  den  Resultaten,  die  Verf.  im  allgemeinen  Teil  seiner 
Arbeit  zusammenstellt,  heben  wir  folgende  hervor: 

Die  Bildung  des  Kallus  an  geringelten  Zweigen  geht  vor  allem 
vom  Kambium  aus;  auch  die  Zellen  der  Dauergewebe  werden 
durch  den  Wundreiz  zur  Teilung  angereizt,  von  der  Rinde  aller- 
dings nur  die  jüngsten  Elemente.  Die  ersten  trachealen  Elemente» 
die  im  Kallus  auftreten,  sind  isodiametrische  Tracheiden»  die  durch 
Fusion  in  primitive  LeitbUndel  übergehen.  Die  Steinzellen,  die  im 
Kallus  von  Fraxinus,  Aescultis,  Syringa  und  Populus  auftreten,  sind 
bedeutend  grösser  und  zu  umfänglicheren  Nesten  vereinigt,  als  in 
der  normalen  Rinde  der  betreffenden  Pflanze.  Die  Kernteilupgs- 
vorgänge  studierte  Verf.  am  Kallus  geringelter  Ampelopsts-Zweigt; 
Verf.  beobachtete  Mitosen  hauptsächlich  an  der  Verwachsungsstelle 
der  Kallusränder.  Amitosen  wurden  nicht  beobachtet;  solche  kön- 
nen vielleicht  durch  dicht  aneinander  liegende  Zellkerne  vorgetäuscht 
werden.  „Die  Kernteilungen  scheinen  sich  sehr  rasch  zu  folgen, 
indem  die  Tochterkerne  sich  wieder  teilten,  bevor  die  neue  Zellwand 
zwischen  ihnen  völlig  ausgebildet  war,  so  dass  anscheinend  Zellen 
mit  vier  Kernen  sich  fanden. 

Das  Wund  holz  lässt  in  seiner  spezifischen  Zusammensetzung 
gesetzmässige  Beziehungen  zur  normalen  Holzstruktur  erkennen. 
Pflanzen  mit  wenigen  erfassen  im  Normalholz  entwickeln  im  Wund- 
holz gar  keine  (Fraxinus)  oder  nur  vereinzelte  Gefässe  {Ribes)\  bei 
Fraxinus  bestand  das  ganze  Wundholz  aus  holzparenchymatischen 
Elementen.  Pflanzen  mit  reichlicher  Kallusbildung  (Rosa,  Ampelopsis) 
haben  wellig  gebogene  Wundholzelemente.  Mäule's  Angaben  über  die 
Richtung  und  den  Verlauf  gekrümmter  Fasern  werden  ergänzt.  Sehr 
auffallend  ist,  dass  an  geringelten  Zweigen  von  Vitis  in  dem  unver- 
letzten Mark  Wundholzbildung  erfolgt;  Verf.  führt  sie  auf  die 
Zersetzungsprodukte  zurück,  die  von  der  Wundstelle  zum  Mark- 
gewebe vordringen.  „Zunächst  enstand  in  der  Höhe  der  oberen 
Schnittlinie  der  RingelsteUe  durch  Teilung  der  der  Markkrone 
nächstliegenden  Markzellen  durch  perikline  und  antikline  Wände 
ein  parenchymatisches  Kallusgewebe,  in  dem  sich  in  der  weiteren 
Entwicklung  Markflecken  ähnliche  kreisrunde  Nester  bildeten,  be- 
stehend aus  unregelmässigen,  polyedrischen  Parenchymzellen.  Die 
in  der  Peripherie  dieses  Nestes  gelegenen  Zellen  gingen  tangentiale 
Teilungen  ein,  welche  zur  Bildung  ringförmiger  Kambien  führten, 
die  nach  innen  Elemente  des  Siebteils,  nach  aussen  Wundholz  bil- 
deten. Bei  weiterem  Dickenwachstuih  dieser  Kallusmasem  öff^neten 
sich  beim  Berühren  die  Kambien  seitlich  und  verschmolzen  unter- 
einander, wodurch  zwei  sekondäre  Kambien  entstanden,  die  später- 
hin den  primären  Kambien  parallel  verlaufend  anfänglich  ihrem 
Ursprung  gemäss   stark  wellig  erschienen.  Das  dem  Mark  nächst- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Anatomie.  —  Morphologie,  Befruchtung,  etc.  419 

liegende  Kambium  bildete  in  ganz  normaler  Weise  nach  innen  Holz 
mit  zahlreichen  Gefässen,  jedoch  überwiegend  Holzparenchym , 
nach  aussen  Siebteil." 

Der  Kork,  der  sich  oberflächlich  am  Kallus  bildet,  wird  nach 
dem  Zusammentreffen  der  Kalluswülste  resorbirt.  Nach  Ansicht  des 
Verf.  geschieht  die  Lösung  des  Korkes  in  der  Weise,  dass  zunächst 
angrenzende  Kallusparenchymzellen  sich  thyllenartig  in  den  Kork- 
zellen vorstülpen.  Von  dem  so  gewonnenen  lebendigen  Inhalt  der 
Korkzellen  aus  wird  das  Suberin  ihrer  Membranen  gelöst. 

Küster. 


Magep»  H.,  Beiträge  zur  Anatomie  der  physiologischen 
Scheiden  der  Pteridophyten.  (Bibl.  botan.  LXVL  1906.) 

Verf.  ergänzt  durch  seine  Untersuchungen  an  Marsiliaceen,  Sal- 
viniaceen^  Selaginellaceen,  Lycopodiaceen,  Psilotaceen  und  Isoetaceen 
RumpTs  Studien  über  die  Endodermen  der  FiUcinen, 

Ebenso  wie  an  den  von  Rumpf  untersuchten  Gruppen  kommen 
auch  bei  den  andern  Pteridophyten  nur  normale  Epiblemzellen  vor. 
Unter  der  Rhizodermis  befindet  sich  oft  als  besonder  ausgebildete 
Schicht  eine  Wurzelhypodermis,  die  nur  bei  den  Selaginellaceen  als 
Interkutis  (einfache)  auftritt  Das  von  Hypodermis  und  Endodermis 
begrenzte  Gewebe  kann  man  als  mittleres  Rindengewebe  bezeich- 
nen; er  besteht  aus  Parenchym  oder  Sklerenchymzellen  Die  Endo- 
dermis, welche  nur  den  Lycopodiaceen  fehlt,  besteht  nur  aus  Endo- 
dermzellen.  Primär-,  Sekundär-,  und  Tertiärzustand;  letzterer  bei 
Selaginella, 

Bei  den  untersuchten  Achsen  der  Pteridophyten  fehlt  Hypoderm 
und  Periderm  völlig;  die  Endodermis  erscheint  als  Primär-  und 
Sekundärendodermis;  sie  fehlt  bei  Lycopodium  und  Isoetes. 

Küster. 

Malme»  G.  O.  A:n»  Nagra  bildningsafvikelser  i  blomman 
hos  Pyrola  uniflora  L.  (Svensk  botan.  Tidskr.  H.  2.  p.  270—275. 
1907.) 

Unter  den  vielen,  vom  Verf.  studierten  Abweichungen  in 
Knospenlage  und  Zahl  der  Blütenblätter  bei  Pyrola  uniflora  L.  kamen 
Blüten  mit  vierzähligen  Teilen  am  häufigsten  vor;  in  diesen  können 
alle  die  vier  denkbaren  Knospenlagen  der  Kronblätter,  und  infolge 
dessen  vier  verschiedene  Stellungen  der  Staubblätter  auftreten.  Ge- 
wöhnlich schienen  diese  Blüten  schon  bei  der  Anlage  vierzählig  zu 
sein;   manchmal  beruht  aber  die  Vierzähligkeit  auf  Verwachsung. 

Weniger  oft  wurden  6-zählige  Blüten  angetroffen^  welche  inbe- 
zug  auf  die  Stellung  der  Staubblätter  fünf  Typen  repräsentierten; 
auch  diese  Blüten  waren  schon  in  der  Anlage  6-zählig. 

Andere  Blüten  waren  in  gewissen  Quirlen  6-zählig,  in  anderen 
5-zählig.  Auch  anderweitig  abweichende  Blüten  werden  ausführlich 
beschrieben. 

Bei  den  übrigen  vom  Verf.  untersuchten  Pyrola-Axten  (P.  chlo- 
rantha  Sw.,  P.  rotundifolia  L.,  P,  minor  L.  und  P.  secunda  L.)  ist 
die  Knospenlage  der  Krone  keinen  so  grossen  Wechselungen  unter- 
worfen wie  bei  P.  uniflora;  auch  sind  Abweichungen  von  der 
5-2^hligkeit  in  den  Blüten  bei  jenen  sehr  selten.  Bei  P.  media 
kommt  dagegen  Ueberzähligkeit  der  Blüten  häufig  vor. 

Grevillius  (Kempen  a  Rh.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


420  Morphologie,  Befruchtung,  etc.  —  Varietäten. 

WoradeU,    W.    C,    The    origin   of  the    "flower".    (Science 
Progress.  Vol.  H.  N«.  6.  p.  255-262.  1907.) 

A  typical  flower  is  homologous  with  an  ordinary  leafy  shoot» 
and  it  is  probable  that  each  type  of  floral  leaf,  whether  sepal,  petal, 
stamen,  or  carpel,  has  been  derived  by  modification  of  green  foliage 
leaves.  The  petals  are  to  be  regarded  as  a  comparatively  recent 
development,  derived  (as  maintained  by  Grant  Allen,  Nägeli, 
Drude,  and  Celakovsky)  from  stamens.  This  view  is  supported 
by  the  study  of  double  flowers.  Tuming  to  the  phylogenetic  aspect 
of  the  subject,  we  find  in  the  Palaeozoic  period  a  group  of  plants, 
the  "Seed-fems,"  which  bore  large  complex  Fern-like  sporophylls 
of  two  kinds,  some  producing  m^üe  sporangia  and  others  seed-like 
Organs.  These  "Seed-fems"  may  be  regarded  as  intermediate  between 
the  true  Fems  and  Gymnosperms  generally,  while  in  the  succee- 
ding  Mesozoic  period  there  is  another  group,  the  Cycadeoideae  or 
Bennettiteae  intermediate  between  the  **Seed-fems"  and  the  modern 
Cycads.  The  male  organs  of  the  Cycadeoideae  much  resemble  those 
of  the  "Seed-fems"  but  are  somewhat  less  complex.  In  the  female 
Organs  reduction  has  gone  much  further,  the  large  seed-bearing 
fronds  of  the  "Seed-fems"  being  replaced  by  slender  stalks  each 
bearing  a  Single  seed.  Scattered  amongst  them  are  sterile  sporophylls 
forming  a  pseudocarp.  Both  male  and  female  sporophylls  have  been 
reduced  in  size  and  complexity  at  the  same  time  that  they  have 
been  segregated  from  the  foliage  leaves.  In  the  reproductive  branch 
of  the  Cycadeoideae  we  see  a  representative  of  the  primitive  or  an- 
cestral  **fiower".  It  is  quite  likely  however  that  the  Angiosperms 
were  not  derived  from  this  group  but  sprang  from  a  stock  lower 
down  nearer  the  "Seed-fem"  stem.  A.  Robertson. 


Tansley,  A.  G.  and  B.  N.  Thomas.  The  phylogenetic  value 
of  the  vascular  structure  of  spermaphytic  hypoco- 
tyls.  (Rept.  Brit.  Assoc.  York  (1906).  p.  761—763.  1907.) 

The  authors  point  out  that  the  intra-seminal  development  of  the 
embryo  and  the  occurrence  of  a  hypocotyledonary-region  renders  the 
consideration  of  the  early  ontogeny  of  the  spermaphytes  a  very 
different  matter  from  that  of  the  Fems.  At  the  same  time  it  is  main- 
tained that  the  anatomical  features  of  the  vascular  System  of  the 
hypocotyl  have  a  real  phylogenetic  value. 

In  the  characteristic  Dycotyledonous  type  of  "transition"  the 
base  of  each  cotyledon  contains  a  "double  bündle"  with  two  phloem 
groups  at  the  ends  of  the  arms  of  a  V  the  apex  of  which  is  occu- 
pied  by  the  xylem.  At,  or  just  below,  the  cotyledonary  node  the 
xylems  of  the  bundles  of  the  two  cotyledons  become  exarch  and 
join  up  to  form  the  diarch  xylemplate  of  the  root  stele.  At  the 
same  time  the  four  phloem  groups  fuse  in  pairs  on  either  side  of 
the  xylemplate. 

In  some  plants  two  lateral  bundles  also  exist  at  the  base  of  the 
cotyledons  in  addition  to  the  "double  bündle".  These  may  either 
join  on  to  the  "double  bündle"  below  or  they  may  run  down  into 
the  node  and  fuse  with  the  corresponding  laterals  from  the  other 
cotyledon.  In  some  cases  these  fused  laterals  join  on  to  the  sides  of 
the  diarch  root  stele  without  materially  aflfecting  its  structure,  but 
in  others  their  xylem  Strands  form  the  intercotyledonary  poles  of  a 
tetrarch  root  stele.  In  other  cases  again  the  double  bündle  in  the 


Digitized  by  VjOOQIC 


Varietäten,  Descendenz,  Hybriden.  —  Physiologie.  421 

cotyledon  is  represented  by  two  separate  and  distinct  bundles;  so 
that  there  are  four  in  all.  As  before  in  the  axis  the  two  central 
bundles  now  give  rise  to  the  cotyledonary  poles  and  the  lateral 
Strands  to  the  intercotyledonary  poles  of  a  tetrarch  root-stele. 

It  is  believed  that  the  type  with  4  cotyledonary  traces  and  a 
tetrarch  root  is  phylogenetically  oldest:  It  is  present  in  the  cycads 
and  Araucariae.  The  other  cases  arise  by  reduction,  first  by  the 
fusion  of  the  two  central  Strands  to  a  median  "double  bündle"  and 
than  the  weakening  of  the  lateral  bundles  leads  to  the  suppression 
of  the  intercotyledonary  protoxylems  and  the  production  of  a  diarch 
root-stele.  D.  T.  Gwynne-Vaughan. 

Nordhausen,  M.»  Ueber  Richtung  und  Wachstum  der  Sei- 
tenwurzeln unter  dem  Einfluss  äusserer  und  innerer 
Faktoren.  (Jahrb.  für  wiss.  Botan.  XLIV.  p.  557—634.  1907.) 

Schneidet  man  von  der  Hauptwurzel  einer  Keimpflanze  von 
Lupinus  albus,  Vicia  Faha  u.  s.  w.  ein  mehr  als  1—2  mm.  langes 
Stück  ab,  so  wachsen  in  der  Regel  mehrere  Neben  wurzeln  steil 
bezw.  senkrecht  nach  unten  und  treten  so  an  Stelle  der  Hauptwurzel. 
Diese  Ersatzreaktion  seitens  der  Nebenwurzeln  ist  inbezug  auf  Inten- 
sität und  Qualität  von  inneren  Bedingungen  abhängig,  die  mehr 
oder  weniger  den  Bedürfnissen  der  Pflanze  Rechnung  tragen. 

Wie  schon  Brück  festgestellt  hat,  löst  Dekapitation  innerhalb 
der  Wachstumszone  sehr  rege  Ersatztätigkeit  aus.  Wird  darüber 
hinaus  ein  Stück  der  Hauptwurzel  entfernt,  so  treten  zwei  verschie- 
dene Möglichkeiten  ein.  Sofern  ein  längeres  Stück  der  Keimwurzel 
bestehen  bleibt,  sinkt  die  Reaktion  auf  ein  Minimum,  das  gleich 
NuU  sein  kann.  Sie  steigt  dagegen  auf  Maximum,  wenn  der  Wurzel- 
stumpf über  ein  gewisses  Mass  hinaus  verkleinert  wird.  „Unter 
sonst  gleichen  Bedingungen  reagieren  kürzere  (jüngere)  Wurzeln 
stets  kräftiger  als  längere  (ältere)." 

Die  Angabe  von  Czapek  und  Brück  dass  als  Ursache  der 
Richtungsänderung  der  Nebenwurzeln  eine  Aenderung  ihrer  geo- 
tropischen  Eigenschaften  zu  betrachten  sei,  kann  Nordhausen  nicht 
bestätigen.  Es  Hess  sich  durch  Kl  inostaten versuche  unzweideutig 
feststellen,  dass  sich  die  Nebenwurzeln  trotz  Ausschaltung  einseitiger 
Schwerkraftsrichtung  in  die  Richtung  der  Hauptwurzel  einstellen. 

Allerdings  verlauft  die  Reaktion  unregelmässiger  und  ist  nicht 
ganz  so  stark  ausgeprägt  wie  unter  normalen  Verhältnissen.  Die 
Richtungsänderung  der  Ersatzwurzeln  kann  also  unabhängig  von 
ihrem  Geotropismus  durch  innere  Richtkräfte,  durch  Aenderung 
ihrer  autotropischen  Eigenschaften  also,  hervorgerufen  werden.  Der 
geringere  Reaktionserfolg  gegenüber  normal  kultivierten  Pflanzen 
weist  auf  den  Geotropismus  als  zweiten  Faktor  hin. 

An  invers  gestellten  Keimlingen  beobachtete  Verf.,  dass  die 
Ersatzwurzeln  in  unmittelbarer  Nähe  der  Wunde  sich  zunächst  mit 
der  Spitze  nach  oben  richten  und  oft  genau  senkrecht  einstellen; 
erst  später  wachsen  sie  im  Bogen  steil  abwärts.  Er  schliesst  aus 
aUen  diesen  Versuchen,  dass  die  Richtungsänderungen  der  Ersatz- 
wurzeln auf  autotropischen  und  geotropischen  Regulationen  bestehen, 
von  denen  die  letzteren  die  endgültige  Wachstumsrichtung  be- 
stimmen. 

Als  Nordhausen  unverletzte  Wurzeln  in  einen  Gipsverband  legte, 
traten  die  gleichen  Reaktionen  wie  bei  der  Dekapitation  auf;  nur 
waren  sie  weniger  stark  ausgeprägt.  Die  Ersatztätigkeit  der  Neben- 


Digitized  by  VjOOQIC 


422  Physiologie. 

wurzeln  tritt  somit  unabhängig  von  Verwundungen  ein  und  kann 
durch  Wachstumshemmung  der  Hauptwurzel  ausgelöst  werden.  Die 
Hemmung  muss  im  Minimum  40  Stunden  eingewirkt  haben.  Die 
Länge  des  Gipsverbandes  spielt  jedoch  eine  ganz  andere  Rolle  als 
eine  entsprechend  lange  Dekapitation.  Bemerkenswerterweise  be- 
hielten die  abgelenkten  Ersatzwurzeln  ihre  Wachstumswirkung  dau- 
ernd bei,  auch  wenn  die  Hauptwurzel  aus  dem  Gipsverbande  ge- 
nommen wurde  und  weiter  wuchs. 

Wenn  man  an  einer  Hauptwurzel  mit  intakter  Wurzelspitze 
gewisse  Zellbahnen  innerhalb  des  Zentralcylinders  durch  seitliche 
Wunden  (Quereinschnitte,  Nadelstiche)  unterbricht,  so  tritt  auf  der 
Wundseite,  meist  dicht  oberhalb  der  Wunde,  gleichfalls  Abwärts- 
krümmung von  Neben  wurzeln  ein.  Am  wirksamsten  sind  Verwundungen 
des  Xylems,  weniger  wirksam  die  des  Phloems.  Die  Nadelstiche  hatten 
ausser  einigen  jugendlichen  Primärgefässen  wenige  Zellen  getötet, 
so  dass  wichtige  Stoffleitungsbahnen  nicht  in  erheblichem  Masse 
verletzt  worden  waren.  Ernährungsstörungen  spielen  somit  als 
Ursache  für  das  Zustandekommen  der  Reaktion  nur  eine  unter- 
geordnete Rolle.  Als  Erklärung  der  Erscheinung  nimmt  Verf.  mit 
Mc.  Call  um  an,  dass  unter  normalen  Verhältnissen  die  zwischen 
Haupt-  und  Seitentrieben  bestehenden  Korrelationen  bis  zu  einem 
gewissen  Grade  auf  spezifische  Hemmungsreize  zurückzuführen  sind, 
die  in  dem  vorliegenden  Falle  durch  die  genannten  Zellbahnen 
vermittelt  werden. 

„Gewisse  Wurzeln  {Lupinus,  Phaseolus)  reagieren  auf  vorüber- 
gehende Erschwerung  der  Wasserversorgung  zur  Zeit,  wo  Neben- 
wurzeln noch  nicht  oder  kaum  vorhanden  waren,  nachträglich  durch 
Steilerstellung  der  letzteren  zum  Horizont.  Diese  Wirkung  wird 
meist  schon  durch  2~4-tägigen  Aufenthalt  in  nicht  völlig  dampf- 
gesättigter Atmosphäre  oder  wasserentziehenden  Medien  (Rohr- 
zuckerlösung) hervorgerufen,  auch  denn,  wenn  die  spätere  Ausbil- 
dung und  das  Wachstum  der  Nebenwurzeln  selbst  sich  unter 
normalen  Kulturbildungen  in  Erde  vollzieht" 

Werden  Keimwurzeln  ausserhalb  der  Streckungszone  seitlich 
an  einer  Stelle,  an  der  noch  keine  Seitenwurzeln  erkennbar  sind, 
verletzt,  so  wenden  sich  die  später  in  der  Nähe  der  Wundstelle 
hervorbrechenden  Neben  wurzeln  von  der  Wundseite.  Diese  trauma- 
tropischen Krümmungen  sind  um  so  schwächer,  je  weiter  entfernt 
die  Nebenwurzeln  von  der  Wundstelle  stehen.  Dabei  Hess  sich  eine 
ungleiche  Fortleitung  des  Wundreizes  beobachten.  „Basipetal  erstreckte 
sich  die  Wirkungszone  nur  auf  ganz  wenige  Millimeter,  so  dass 
hier  nur  wenige  oder  gar  keine  abgekrümmten  Nebenwurzeln  ange- 
troffen wurden.  Akropetal  liess  sich  dagegen  die  Reaktion  stets  in 
einer  Entfernung  von  */« — 1  cm.,  in  ganz  extremen  Fällen  sogar  bis 
zur  mehreren  Centimetem  verfolgen."  Die  Reaktion  tritt  jedoch  nur 
dann  ein,  wenn  entweder  der  Centralzylinder  der  Wurzel  selbst  ver- 
letzt wird,  oder  wenn  ein  von  der  verletzten  Rinde  ausgehender 
Wundreiz  das  Perikambium  so  stark  affiziert,  dass  in  ihm  Wundtei- 
lungen auftreten.  Als  Ort  der  Reizperzeption  betrachtet  Verf.  in  erster 
Linie  als  Perikambium. 

Die  Beobachtung  Nolls,  das  an  gekrümmten  Strecken  der 
Hauptwurzeln  die  Nebenwurzeln  auf  der  konvexen  Seite  eine  Förde- 
rung erfahren,  auf  der  konkaven  Seite  dagegen  mehr  oder  weniger 
unterdrückt  werden,  während  sie  sich  auf  den  beiden  Flanken  nach 
der  konvexen  Seite  zu  krümmen,  führt  Nordhausen  auf  Aenderun- 
gen   im  Spannungszustande  des  Zentralcylinders,  speziell  des  Peri- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  423 

kambiams,  zurück.  Er  verletzte  die  Hauptwurzeln  seitlich  innerhalb 
der  Wachstumszone  durch  Aetzen,  Brennen  oder  Schneiden.  Eine 
Krümmung  wurde  dabei  durch  geeignete  Massnahmen  verhindert 
Unter  diesen  Umständen  vollzog  sich  dass  Wachstums  der  Neben- 
wurzeln ganz  ähnlich,  wie  bei  den  NolFschen  Versuchen.  Die  der 
Wunde  gegenüberliegende  Seite  hier  entsprach  der  konvexen 
Seite  dort. 

Das  in  diesem  Falle  von  traumatischen  Einflüssen  keine  Rede 
sein  kann,  ergibt  sich  aus  folgenden  Tatsachen:  Zunächst  fehlen 
Nebenwurzelanlagen  innerhalb  der  verletzten  Zuwachszone  vollstän- 
dig. Eine  Beeinflussung  durch  den  Wundreiz  kommt  somit  nicht  in 
Betracht.  Femer  verläutt  der  Vernarbungsprozess  an  diesen  jungen 
Stellen  ausserordentlich  schnell,  so  dass  die  später  auftretenden 
Nebenwurzelanlagen  kaum  noch  von  einem  Wundreiz  getroff^en  wer- 
den könnten.  Ausserdem  zeigen  sich  die  Wunden  auch  dann  noch 
wirksam,  wenn  der  Zentralcylinder  völlig  intakt  bleibt  und  selbst 
das  Perikambium  sich  nicht  an  den  Wundteilungen  beteiligt  (vergl. 
oben.)  Es  findet  auch  keine  Fortleitung  des  vermeintlichen  Wund- 
reizes statt.  Endlich  aber  konnte  Verf.  zeigen,  dass  die  unter  glei- 
chen Verhältnissen  auftretende  und  zweifellos  durch  die  gleichen 
Ursachen  bedingte  Förderung  der  der  Wunde  gegenüberliegenden 
Nebenwurzeln  vom  Wundreiz  vollkommen  unabhängig  ist. 

Berücksichtigt  man  nun,  dass  an  den  Wundstellen  ohne  Anwen- 
dung geeigneter  Massnahmen  Krümmungen  der  Hauptwurzel  entstan- 
den wären,  die  dieselben  Erscheinungen  in  gleichem  Sinne  verursacht 
hätten,  „so  ergibt  sich  wohl  zwanglos  eine  gemeinsame  Beziehung 
in  Gestalt  von  Spannungsdiff'erenzen  im  Wurzelgewebe,  die  Noll 
allerdings  berücksichtigt,  jedoch  zu  g^nsten  der  Morphästhesie  ableh- 
nen zu  müssen  geglaubt  hat.'* 

Auch  durch  Herabsetzung  des  Turgors  auf  der  einen  Seite  der 
Wurzel  konnte  Verf.  (unter  Ausschluss  von  Krümmungen)  diese 
Verhältnisse  erzeugen.  Dabei  braucht  die  Turgoränderung  nur  eine 
.vorübergehende  zu  sein,  so  dass  sich  das  Wachstum  der  Neben- 
wurzeln unter  durchaus  normalen  Verhältnissen  vollzieht 

Die  äusserlich  ähnlich  erscheinenden  Gesetzmässigkeiten  bezüg- 
lich der  Verzweigung  einzelliger  Organismen  und  Zellfäden  beruhen, 
soweit  sich  bis  jetzt  feststellen  lässt,  auf  anderen  Ursachen;  ein 
Rückschluss  auf  die  Vorgänge  an  Wurzeln  ist  daher  nicht  ohne 
weiteres  statthaft. 

Mit  der  Annahme  von  Formspannungen  im  Sinne  Nolls  schie- 
nen die  angeführten  Beobachtungen  jedoch  nicht  in  Wiederspruch 
zu  stehen."  O.  Damm. 

Sanders,   C.   B.,    A    preliminary    Investigation    into   the 

Metabolism  concurrent  with  Heat  Production  in  some 

Aroids.    (Report    British    Association   for  the  Advancement    of 

Science,  York,  1906.  p.  739—740.  1907.) 

Work  done  in  the  Oxford  Physiological  Laboratory.  Concurrent 

estimations  were  made  of  the  heat  production  (measured  bv  ther- 

mometers  and  thermopile)  and  the  gaseous  exchange  (by  Haldane's 

method)  in  spadices  of  species  of  Arutn ,  DracunculuSj  Colocasia  and 

HeUcodiceros.  The  correspondence  of  the  two  phenomena  measured 

was  always  very  close.  The  respiratory  quotient  was  usually  less  thaii 

unity.  Wounding  may  produce  a  sudden  local  rise  of  '2**  C  to  '35®  C 

The  enzymes  present  are  to  be  investigated.  F.  J.  Blackman. 


Digitized  by  VjOOQIC 


424  Physiologie. 

Sollas,  I.  B.  J.,  On  the  identification  of  Chitin  by  its 
Physical  Constants.  (Proc.  Roy.  Soc.  London.  Ser.  B,  Vol.  79. 
p.  474-481.  1907.) 

The  specific  gravity  and  refractive  index  of  purified  specimens 
of  animal  chitin  have  been  critically  determined  as  Standards  for 
identifying  this  substance  when  there  is  insuflBcient  for  the  chemical 
chitosamin  test  Comparisons  have  not  yet  been  made  with  the 
'chitinous'  cell-walls  of  the  lower  plants.  The  specific  gravity  of 
cleansed  animal  chitinous  membranes  and  of  pure  precipitated  chitin 
approximates  to  1-398;  the  refractive  index  lies  between  1*550  and 
1*557.  Blackman. 

Teyner,  F.,  Beiträge  zur  Analyse  der  Gefrierpunkternie- 
drigung physiologischer  Flüssigkeiten.  I.  Mitt  Gefrier- 
punkterniedrigung von  Gemischen.  (Hoppe-Seyler's  Zschr. 
für  phys.  Chem.  LIV.  p.  95—109.  1907.) 

Aus  den  Versuchen  des  Verf.  folgt,  dass  die  Gefrierpunktemie- 
drigung  verdünnter  Gemische  eines  Elektrolyten  und  eines  Nicht- 
elektrolyten  nicht  gleich  der  Summe  der  Gefrierpunktemiedrigungen 
der  Komponenten  ist. 

Sie  besitzt  vielmehr  einen  etwas  kleineren  Wert  Das  Henry- 
Dalton'sche  Gesetz  hat  also  nur  annäherungsweise  Giltigkeit. 

Als  Ursache  dieser  Erscheinung  betrachtet  Verf.  das  Absinken 
der  Dissociation  des  Elektrolyten  auf  Zusatz  eines  indifferenten 
Nichtelektrolyten.  O.  Damm. 

Went,  P,  A.  F  C.  lieber  Zwecklosigkeit  in  der  lebenden 
Natur.  (Biol.  Centr.  XXVn.  p.  257—271.  1907.) 

Die  Arbeit  wendet  sich  gegen  die  teleologische  Betrachtungs- 
weise in  der  Botanik. 

Verf.  führt  zunächst  einige  Beispiele  von  voreiligen  Schlüs* 
sen  über  die  Zweckmässigkeit  in  der  Pflanzenwelt  an:  extraflorale 
Nektarien  bringen  den  Ameisenpflanzen  nicht  nur  keinen  Nutzen, 
sondern  bedingen  geradezu  Schaden  (Nieuwenhuis);  die  Bedeu- 
tung der  ausgewachsenen  Kelchblätter  (Flügel)  an  den  Früchten  der 
Dipterocarpaceen  für  die  Verbreitung  ist  nach  den  Untersuchungen 
Ridley's  gering;  die  äussere  Atemhohle  der  Spaltöffnungen  setzt 
zwar  die  Transpiration  herab,  ist  aber  nicht  zu  diesem  Zweck  ge- 
bildet worden,  denn  sie  findet  sich  auch  an  der  Innenseite  der 
Fruchtwand  von  Papaver  somniferum,  wo  von  einem  Schutz  gegen 
übermässige  Transpiration  keine  Rede  sein  kann,  u.  s.  w. 

Im  zweiten  Teile  der  Arbeit  betrachtet  Went  eine  Reihe 
unzweckmässiger  Einrichtungen.  Als  solche  führt  er  u.  a.  an: 
die  augenfälligen  Blüten  bei  Pflanzen  piit  Selbstbestäubung  (Pisum, 
Oenothera  biennis),  bei  den  kleistogamen  Blüten  verschiedener  Ano- 
naceen  und  bei  Pflanzen  mit  Parthenogenesis  oder  Apogamie;  posi- 
tiv phototropische  Ördwurzeln.  Die  unzweckmässigen  bezw.  zweck- 
losen Einrichtungen  würden  nach  seiner  Ueberzeugung  bald  io 
grösser  Zahl  bekannt  sein,  wenn  man  nur  danach  suchen  wollte. 

Der  Naturforscher  hat  die  lebende  Natur  als  zwecklos  anzu- 
sehen, genau  so,  wie  es  bei  der  Betrachtungsweise  der  anorgani- 
schen Natur  geschieht.  O.  Damm. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  425 

Willstätter,  R.,  Untjersuchungen  über  das  Chlorophyll, 
ni.  Ueber  die  Einwirkung  von  Säuren  und  Alkalien 
auf  Chlorophyll  von  R.  Willstätter  und  F.  Hocheder. 
(Liebigs  Ann.  der  Chemie.  CCCLIV.  p.  205—258.  1907.) 

Durch  schwache  Säuren  wird  das  Magnesium  aus  dem  Chloro- 
phyll abgespalten,  und  es  bleibt  ein  neutraler  Ester  zurück,  den 
Verf.  Phaephytin  nennt.  Phytine  sind  nach  ihm  die  magnesium- 
freien Einwirkungsprodukte  schwacher  Säuren;  mit  dem  Namen 
Phylline  werden  die  magnesiumhaltigen  Verseifungsprodukte  des 
Chlorophylls  belegt 

Bei  der  Verseifung  des  Phaeophytins  entsteht  ein  Alkohol  (Phy- 
tol),  der  wahrscheinlich  die  Formel  C^o  H40  O  hat.  Er  ist  allen  unter- 
suchten Chlorophyllen  gemeinsam.  Dagegen  stellt  der  saure  Bestand- 
teil der  aus  den  verschiedensten  Chlorophyllen  gewonnenen  Ester 
keinen  einseitlichen  Körper,  sondern  eine  Mischui;ig  verschieden 
gefärbter  und  verschieden  löslicher  Verbindungen  dar,  die  sich 
durch  eine  beispiellose  Diflferenzierung  ihres  basischen  Charakters 
auszeichnen.  Aus  der  Verschiedenheit  dieser  Stoflfe  folgt,  dass  es 
eine  ganze  Klasse  analoger  Chlorophylle  gibt,  die  zwar  bezüglich 
des  Magnesiumgehaltes  und  des  Phytols  übereinstimmen,  aber  in 
dem  stickstoffhaltigen,  gefärbten  Kern  des  Chlorophylls  —  dem  Phy- 
tochrominkomplex  —  voneinander  abweichen. 

Die  braune  Lösung  des  Phaeophytins  erinnert  nur  wenig  an 
Chlorophyll.  Mit  Zink,  Kupfer  und  Eisen  zusammengebracht,  bildet 
das  Phaeophytin  komplexe  Metallsalze,  die  sich  durch  ihre  grüne 
bis  blaue  Farbe  und  häufig  auch  durch  Fluoreszenz  deutlich  als 
Derivate  des  Chlorophylls  zu  erkennen  geben.  O.  Damm. 


Willstätter»   R.,   Untersuchungen  über  das  Chlorophyll. 
IV.    Ueber  die  gelben  Begleiter  des  Chlorophylls  von 
R.    Willstätter  und   W.  Mieg.   (Liebigs  Annal.   der  Chemie. 
CCCLV.  p.  1—36.  1907.) 
Aus    dem  Extrakt  getrockneter  Blätter  von  Urtica  erhielt  Verf. 
einen   schön   kristallisierten  gelben  Körper,  (der  mit  dem  Karotin 
von  Daucus  carota  identisch  ist.  Der  Körper  stellt  einen  Kohlen- 
wasserstoff von  der  Formel  C4„  H,,  dar,  der  den  Terpenen  verwandt 
zu  sein  scheint  An  der  Luft  nimmt  er  begierig  —  bis  34,3%  seines 
eigenen  Gewichtes  ~  Sauerstoff  auf. 

Das  Xanthophyll,  ein  weiterer  Chlorophyllbegleiter,  ist  ein  Oxy- 
dationsprodukt des  Karotins.  Es  kommt  ihm  die  Formel  C^o  Hss  0, 
zu.  Wie  das  Karotin  selbst,  absorbiert  es  begierig  Sauerstoff.  Dadurch 
wird  es  gebleicht  und  geht  in  einen  weissen  Körper  von  der  For- 
mel C^oHseO,,  über. 

Die  Fähigkeit  des  Karotins  und  Xanthophylls,  in  hohem  Masse 
Sauerstoff  zu  absorbieren,  macht  dem  Verf.  die  Annahme  von 
Arnaud  wahrscheinlich,  dass  es  sich  bei  diesen  beiden  Körpern 
um  Ueberträger  des  Sauerstoffs  handele.  O.  Damm. 


Winkler,    H.,    Ueber  die  [Umwandlung    des  Blattstieles 
zum  Stengel.  (Jahrb.  für  wiss.  Botanik.  XLV.  p.  1—82.  1907.) 

Als  Versuchspflanzen  dienten  Bryophyllutn  calycinum,  Cardamine 
pratensis,  Tolmica  Meftßiesii,  Lycopersicum  cerasiforme  und  pyrifortne, 
Pinellia  tuberifera  und  Torenia  asiatica.  Von  diesen  Pflanzen  wurden 
Blätter  abgeschnitten  und  als  Stecklinge  kultiviert.  Bei  Torenia  ent- 


Digitized  by  VjOOQIC 


426  Physiologie. 

wickelten  sich  alsdann  (gleichzeitig  mit  der  Bewurzelung  der  Blatt- 
stiele) Adventivsprosse,  die  teils  am  Blattstiel,  teils  auf  der  Blatt- 
fläche auftraten.  Einige  von  ihnen  gediehen  bis  zur  Fruchtbildung. 
Es  ist  somit  experimentell  bewiesen,  dass  sich  bei  Torenia  asüxUca 
der  Blattstiel  in  das  Verzweigungssystem  einschalten  lässt  Die  Ver- 
suche mit  den  übrigen  Pflanzen  dagegen  führten  zu  keinem  befrie- 
digenden Ergebnis. 

Will  man  sich  ein  Urteil  bilden,  welche  Veränderungen  im  Bau 
des  Blattstieles  auf  die  Einschaltung  in  das  Sprosssystem  der  Pflanze 
zurückzuführen  sind,  so  genügt  es  nicht  dem  eingeschalteten  Blatt- 
stiel mit  dem  Stiel  von  einem  normalen  Blatt  derselben  Pflanze  zu 
vergleichen  (Kny);  denn  aus  den  Untersuchungen  von  Mathuse 
(19%)  ergibt  sich,  dass  bereits  die  blosse  Stecklingskultur  von  Blättern 
gewisse  strukturelle  Aenderungen  bedingen  kann.  Es  war  daher  nötig, 
auch  solche  Blätter  zum  Vergleiche  heranzuziehen,  deren  Leben 
verlängert  wurde,  ohne  dass  sie  als  Unterlage  vegetierender  Sprosse 
zu  dienen  hatten.  Verf.  hat  solche  Vergleichsblätter  zunächst  dadurch 
erhalten  dass  er  die  aus  Blattstecklingen  hervorbrechenden  Sprosse 
wegschnitt.  Ausserdem  wurden  an  einzelnen  Torenia-Püanzen  die 
Knospen  und  die  in  den  Blattachseln  sich  immer  neu  entwickelnden 
Ersatzsprosse  entfernt.  Der  knospenlose  Stock  lässt  sich  so  monate- 
lang am  Leben  erhalten.  Die  Blätter  bleiben  frisch  und  sterben  erst 
mit  der  ganzen  Pflanze  ab,  ohne  Adventivsprosse  zu  bilden. 

Somit  war  der  Bau  folgender  vier  Arten  von  Blättern  zu  ver- 
gleichen: 1.  das  normaler  Weise  ausgewachsene  Blatt;  2.  das  am 
knospenlosen  Individuen  sitzende  Blatt  von  verlängerter  Lebensdauer; 
3.  das  isolierte,  sprosslose  Blatt;  4.  das  isolierte  und  eingeschal- 
tete Blatt. 

Der  normale  Blattstiel  von  Torenia  zeigt  einen  deutlich  dorsiven- 
tralen  Bau.  Seine  Oberseite  ist  mit  einer  tiefen  Rinne  versehen.  In 
das  Grundgewebe  sind  in  der  Regel  drei  typische  Gefässbündel  ein- 
gebettet: ein  mittleres  von  grosser  Mächtigkeit  und  je  ein  seitliches, 
sehr  kleines. 

Vergleicht  man  die  Blattstiele  in  den  Blättern  von  Nummer  2  mit 
Nummer  1,  so  treten  im  allgemeinen  nur  unwesentliche  Unterschiede 
hervor.  Die  Unterschiede  bestehen  hauptsächlich  in  einer  Volumenver- 
grösserung  der  parenchymatischen  Blattstielzellen,  in  dem  Wieder- 
auftreten des  in  Nummer  1  erloschenen  Faszikularkambiums  und  in 
einer  geringen  Vermehrung  der  Gefässe. 

E>er  in  das  Sprosssystem  eingeschaltete  Blattstiel  dagegen  (Num- 
mer 4)  zeigt  sehr  weitgehende  Abweichungen.  Er  stellt  ein  äusserst 
kräftiges  Organ  von  radiärem  Bau  dar,  das  durch  einen  in  normaler 
Weise  tätigen  Kambiumring  in  die  Dicke  wächst,  hat  also  deutlich 
Stengelnatur  angenommen.  Der  Holzkörper  des  mittleren  Gefftss- 
bündels  ist  von  grosser  Mächtigkeit  An  die  Stelle  der  Rinne  im  nor- 
malen Blattstiel  ist  eine  mächtige  Hervorwölbung  getreten. 

Der  Uebergang  vom  Blattstielbau  zum  Stengelbau  vollzieht  sich 
in  der  Weise,  dass  zunächst  das  Faszikular-Kambium  zwischen 
Xylem  und  Phloem  des  Gefässbündels  wieder  auftritt.  Dann  begin- 
nen die  seitlich  und  oberhalb  des  Gefässbündels  gelegenen  Grund- 
gewebezellen sich  zu  teilen,  so  dass  ganz  allmählich  fortschreitend 
ein  geschlossener  Ring  von  Kambiumzellen  entsteht. 

Die  Umgestaltungen  im  Bau  des  Blattstiels  isolierter  und  be- 
wurzelter,  aber  sprossloser  Blätter  (Nummer  3)  lassen  sich  kurz  als 
nicht  sehr  weit  fortschreitende  Anfänge  zu  den  eben  geschilderten 
Umwandlungen   im  Stiel  des  eingeschalteten  Blattes  charaktisieren. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  —  Cryptogamen  etc.  —  Algae.  427 

Als  Ursache  der  beobachteten  Strukturänderungen  in  dem  ein- 
geschalteten Blattstiel  betrachtet  Verf.  in  erster  Linie  die  erhöhten 
Ansprüche  an  die  Leitung  des  Wassers.  Die  Ansprüche  an  das  Lei- 
tungssystem für  das  organische  Material  erschienen  ihm  weniger 
wichtig",  weil  sie  nicht  in  dem  Grade  erhöht  sind  wie  die  Ansprüche 
an  das  wasserleitende  System.  Es  fliesst  zwar  durch  den  eingeschal- 
teten Blattstiel  ein  Strom  von  Kohlehydraten  und  Eiweiss  in  das 
sich  stetig  vergrössende  Wurzelsystem  hinab.  Aber  das  Wurzel- 
system ist  bei  den  sprosstragenden  Blättern  kaum  umfangreicher 
als  bei  den  sprosslosen,  in  deren  Blattstiel  nur  geringe  Umbildun- 
gen vor  sich  gehen.  Dagegen  bedarf  das  Adventivsprosse  tragende 
Blatt  einer  bedeutend  grösseren  Wassermenge  als  das  isolierte  und 
bewurzelte,  aber  sprosslose  Blatt,  weil  die  zahlreiche  Blätter  der 
Adventivsprosse  viel  mehr  Wasser  verdunsten.  Die  Transpiration 
steigt  mit  der  Entwicklung  der  Sprosse  ganz  allmählich  an.  In  der 
allmählichen  Transpirationsteigerung  erblickt  daher  Verf.  die 
Ursache  für  die  Vermehrung  der  (^fässe  in  dem  eingeschalteten 
Blattstiel. 

E>en  übrigen  in  Betracht  kommenden  Faktoren  —  der  Verlänge- 
rung der  Lebensdauer  des  Blattes,  dem  Wegfall  der  korrelativen 
Wechselwirkungen  zwischen  dem  Versuchsblatte  und  seiner  Mutter- 
pflanze, dem  Wundreiz,  der  Aenderung  der  Ernährungsverhältnisse 
in  den  abgeschnittenen  Blättern,  in  denen  eine  Ableitung  der  Assi- 
milate  unmöglich  ist,  der  geänderten  mechanischen  Beanspruchung 
des  eingeschalteten  Blattes  gegenüber  unbelasteten  Vergleichblät- 
tem  —  vermag  Verf.  eine  grössere  Mitwirkung  bei  dem  Zustande- 
kommen der  Strukturänderungen  im  eingeschalteten  Blattstiel  nicht 
zuzuschreiben. 

In  einzelnen  stellt  sich  Winkler  den  Einfluss  stärkerer  Transpi- 
ration auf  die  gefässbildende  Tätigkeit  des  Kambiums  so  vor,  dass 
die  unmittelbar  an  Gefässe  grenzenden  lebenden  Zellen  Zustands- 
änderungen  erfahren,  die  mit  der  Grösse  des  von  den  Gefässen 
transportierten  Wasserstromes  schwanken,  die  durch  diese  Aende- 
rungen  bedingte  Reiz  pflanzte  sich  durch  die  benachbarten  Zellen  bis 
zum  Kambium  fort  und  versetzt  die  Kambiumzellen  in  einen  Zustand , 
der  die  Entstehung  einer  Gefässtochterzelle  zur  Folge  hat.  Als 
reizleitendes  Gewebe  dürften  besonders  die  Markstrahlen  in  Betracht 
kommen.  O.  Damm. 


Mignla,  W^  Kryptogamenflora.  Moose,  Algen,  Flechten  und 
Pilze.  (Dr.  Thom^'s  Flora  von  Deutschi.,  Oesterr.  und  der  Schweiz. 
V— Vn.  Lief.  40—48.  Gera.  Reuss  j.  L.  Verl.  von  Zezschwitz.  Sub- 
skriptionspreis der  Lief.  1  Mark.  1907.) 

Mit  diesen  Lieferungen  liegen  jetzt  die  Cyanophyceen,  Diatoma- 
ceen  und  Chlorophyceen  komplett  vor  und  der  I.  Teil  des  II.  Ban- 
des ist  beendet.  Mit  der  49.  Lieferung  beginnt  der  2.  Teil  des  Algen- 
bandes—und hoflfentlich  wird  dieser  bald  erscheinen. 

Matouschek  (Wien). 


Johnstone,  J.»  The  Law  of  the  Minimum  in  the  Sea.  (Science 
Progress.  n.  N».  6.  p.  191—210.  October  1907.) 

A  summary  is  given  of  the  objects  aimed  at  by  Cleve,  Pet- 
tersson,  Hensen,  Brandt»  Apstein  and  other  marine  biolo- 
gists.  The  author  then  selects  for  discussion  the  fact  so  strongly 


Digitized  by  VjOOQIC 


428  Algae. 

demonstrated  during  the  investigation  of  material  coUected  by  the 
"National"   expedition,   that   the   plankton   of  colder  seas  is   more 
abundant  than   in   warmer  seas.   The  tropical  seas  have  a  higher 
temperature  and  more  intense  illumination,  yet  in  spite  of  the  grea- 
ter  variety  in  species  and  more  striking  forms  of  the  organisms 
there,   it  is   no  doubt  the  case   that  life  is  at  least  as  abundant, 
sometimes  much  more  abundant,  in  polar  and  temperate  seas.  The 
highly  productive  fisheries  of  arctic    and  temperate  seas  in   high 
latitudes  suggest  a  larger  food-supply  and  the  quantitative  observa- 
tions  :of  the  Kiel  planktologists  confirm  this.  "The  cause  can  only 
be  that  some  indispensable  foodstuff  of  the  plants  is  more  abundant 
in  the  colder  seas  than  in  the  warmer  ones".  The  "producers  of 
the  sea"  are  taken  to  be  diatoms,  peridinians,  and  some  flagellate 
protozoa.  The  indispensable  foodstuff  is  that  one  which  is  present 
in  minimum  quantity,  relatively.  The  inquiry  is  pursued  as  regards 
nitrogen  Compounds,  silicic  acid,  and   phosphoric  acid,  the  three 
groups  of  substances  which  seem  to  be  present  in  small  quantities 
in  the  sea,  and  are  yet  essential  for  the  organisms  just  mentioned. 
As  regards  nitrogen,  Raben's  results  show  that  the average amount 
of  nitrogenous  Compounds  in   Baltic  and  North   Sea  water  is 
about  0-2  parts  in  one  million;  there  is  also  a  seasonal  fluctuation, 
the  minimum  being  in  August  the  hottest  month  of  the  year.  Phos- 
phoric acid  has  been  found  to  be  more  abundant  in  warmer  seas 
than    in    colder  ones,   and   in   the  North  Sea  it   occurs   in    lar- 
gest  quantity  in  autumn.  Silicic  acid,  according  to  Raben,  varies 
from   a    maximum    (14    parts   per  million)   in   February  (in    1903) 
to  a  minimum  (0-65)  in  May,  with  a  secondary  maximum  (M)  in 
November.  The  abundance   of  diatom-plankton    in    Kiel    Bay,    if 
expressed  in  a  curve,  shows  a  principal  maximum  in  April,  and 
a  secondary  maximum  in  October.  Correlating  these,  the  authorsug- 
gests  an  accumulation   of  silica   in   the  sea  during  winter,  and   in 
spring  with  increased  sunlight,  there  is  an  increased  propagation 
of  vegetable  life;  this  foodstuff  is  used  up  and  a  minimum  of  silica 
occurs  in  May,  just  after  the  diatoms  have  been  most  abundant;  a 
slight  increase  in  silica  from  May  to  August  is  accompanied  by  a 
second  period  of  diatom  abundance.  Hence  silica  is  one  of  the  food- 
stuffs  which  is  sometimes  present  in  the  sea  in  minimal  proportion. 
The  available  data  also  suggest  that  in  the  warmer  periods  of  the 
year  when   nitrogen   Compounds  are  least  in  quantity,  it  may  be 
regarded  as  a  foodstuflf  in  minimal  proportion.  The  action  of  deni- 
trifying  bacteria  in  the  sea  has  been   demonstrated,   and   Baur's 
observations  indicate  that  the  evolution  of  free  nitrogen,  which  is 
little  or  nothing  in  cultures  at  O^C,  increases  rapidly  with  increase 
of  temperature.  This  is  given  as  "a  very  probable  explanation  of 
the  relative  scarcity  of  nitrogen  Compounds  in  the  warmer  seas  and 
the  decrease  in  the  amount  of  these  in  colder  seas  in  the  warmer 
months  of  the  year."  W.  G.  Smith. 

Lakowitz»  Die  Algenflora  der  Danziger  Bucht.  Ein  Bei- 
trag zur  Kenntnis  der  Ostseeflora.  Hgg.  vom  West- 
preussischen  Bot-Zool.  Verein  mit  Unterstützung  der 
Provinzial-Kommission  zur  Verwaltung  der  Westpreuss. 
Provinzial-Museen.  (p.  1—141.  Mit  70  Textfig.,  5  Doppeltafeln 
in  Lichtdruck  und  einer  Vegetationskarte.  Danzig  1907.  (Komm. 
Verlag  W.  Engelmann,  Leipzig.) 
Verf.   legt  hier  die  Resultate  zwanzigjährigen  Sammeins  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


Algae.  429 

Forschens  vor  und  liefert  einen  wertvollen  Beitrag  zur  Kenntnis 
der  Algenflora  der  Ostsee.  Der  specielle  Teil  enthält  eine  einge- 
hende Beschreibung  der  in  der  Danziger  Bucht  nachgewiesenen 
Algen,  ausschliesslich  der  Diatomeen.  Für  die  Bestimmung  der 
Gattungen  und  bei  grösseren  Gattungen  auch  der  Arten  werden 
Schlüssel  angeführt.  Die  Beschreibung  der  Arten  ist  eingehend,  in 
deutscher  Sprache  abgefasst.  Bei  jeder  Art  wird  die  wichtigste 
Literatur  und  ev.  eine  Exsiccatensammlung  wie  Hauck  und  Rich- 
ter, Phykotheca  universalis  citiert 

Ausser  den  speciellen  Fundorten  in  der  Danziger  Bucht 
wird  auch  die  allgemeine  Verbreitung  angegeben.  Zur  besseren 
Bestimmung  hat  Verf.  zahlreiche  Arten  abgebildet  in  67  Textfiguren 
und  auf  5  Doppeltafeln,  letztere  nach  photographischen  Aufnahmen 
des  Verf.  Besprochen  werden:  Rhodophyceen  21,  Phaeophyceen  22, 
Chlorophyceen  37,  Cyanophyceen  15  Arten  und  Formen.  Neu  sind 
für  das  Gebiet  der  Danziger  Bucht  60  Formen,  für  die  Ostliche 
Ostsee  33  Formen.  Als  ganz  neu  für  die  Wissenschaft  werden 
bezeichnet:  Ceramium  ctrcmnatutn  I.  Ag.  nova  forma  inferne  corti- 
cata,  eine  Zwischenform  zwischen  Ceramium  rubrum  Ag.  und  C. 
rubrum  e.  squarrosum  Harv.,  AhnfeUia  plicata  Fr.  nov.  form,  pumila, 
Ectocarpus  süiculosus  nov.  form,  gedanensis,  Chara  baUica  Wählst, 
nov.  form,  brachyphylla,  Enteromorpha  compressa  Lnk  nov.  form. 
pumüa,  Goniotrichum  Simplex  n.  spec. 

Im  n.,  allgemeinen  Teil,  werden  die  Vegetation s Verhältnisse 
der  Danziger  Bucht  emgehend  geschildert.  Der  erste  Abschnitt 
behandelt  das  Gebiet  (Begrenzung,  Tiefenverhältnisse,  geologische 
Beschaffenheit  des  Untergrundes,  Entstehungsgeschichte,  Salzgehalt 
und  Temperatur,  herrschende  Winde  und  Meeresströmungen),  der 
zweite  die  Vegetation.  Was  die  Bestandteile  der  Vegetation  anbe- 
trifft, so  finden  sich  ausser  Seegras,  das  hauptsächlich  in  der  Put- 
ziger Wiek  in  einiger  Ausdehnung  vorkommt,  an  demselben 
Orte  in  flachem  Wasser  eine  kleine  Zahl  anderer  Phanerogamen 
und  besonders  auch  die  Arten  der  Characeen  in  weiter  Verbrei- 
tung, während  die  eigentlichen  Algen  fast  an  allen  einen  festen 
Stützpunkt  bietenden  Gegenständen  im  Meere  auftreten,  die  mikro- 
skopischen Formen  auch  frei  an  der  Oberfläche  treiben  oder  an 
andern  Pflanzen  festsitzen.  Ueber  die  Zusammenstellung  der  beob- 
achteten Algenformen  ist  schon  berichtet  worden.  Die  horizontale 
Ausbreitung  der  Vegetation  innerhalb  der  Danziger  Bucht  wird 
durch  eine  beigegebene  Karte  erläutert.  Der  überwiegend  grösste 
Teil  des  Grundes,  der  tiefer  als  25  m.  gelegen  ist,  ist  algenfrei. 
Verf.  führt  diesen  Umstand  in  erster  Linie  auf  die  Beschaffenheit 
des  Bodens  zurück,  der  den  Algen  keinen  festen  Ruhepunkt  bietet; 
da  er  aus  beweglichem  Sand,  weichem  Ton  oder  Schlick  besteht. 
Hinsichtlich  der  verticalen  Verteilung  unterscheidet  Verf.  eine  lito- 
rale  Region  mit  den  Tiefenstufen  0—2,  und  2—4  m.  und  eine  sub- 
litorale  mit  einer  Stufe  von  4—12  m.  und  einer  zweiten  Stufe  von 
12~ca.  25  m.  Im  allgemeinen  finden  sich  die  Cyanophyceen  und 
Chlorophyceen  in  den  oberen  Schichten,  die  Brauntauge  in  den 
mittleren  und  die  Rhodophyceen  in  den  tiefsten  Schichten.  Doch 
ist  eine  scharfe  Scheidung  durchaus  nicht  zu  konstatieren.  In  4—8 
m.  finden  sich  z.  ß.  18  rote.  15  braune,  10  reingrüne  und  2  blau- 
grüne  Algenformen.  Die  pflanzengeographische  Stellung  der  Algen- 
flora der  Danziger  Bucht  wird  durch  eine  eingehende  Tabelle 
veranschaulicht,  in  der  für  sämtliche  beobachteten  Formen  die  all- 
gemeine   geographische    Verbreitung    und    die    bis   jetzt   bekannt 


Digitized  by  VjOOQIC 


430  Algae. 

gewordenen  Vorkommnisse  in  der  westlichen  und  östlichen  Ostsee, 
die  Fructificationszeit  und  Bemerkungen  über  die  speciellen  Stand- 
orte angegeben  sind.  Der  Vergleich  mit  der  westlichen  Ostsee 
zeigt  ein  Zurücktreten  der  tjrpischen  Meeresalgen,  was  auf  den  ge- 
ringeren Salzgehalt  zurückzuführen  ist.  Von  den  Rot-  und  Braun- 
algen gehören  24,4**/o  der  atlantischen,  10,7®/o  der  subarktischen, 
14,3®/o  der  hemiarktischen  und  50®/o  der  arktischen  Reihe  an.  Der 
hohe  Procentsatz  der  der  arktischen  Reihe  angehörenden  Arten, 
veranlasst  Verf.  zu  einer  Betrachtung  über  die  mutmassliche  Entste- 
hung der  Danziger  Bucht.  Die  hochnordischen  Algen  sind  wohl 
in  das  Yoldiameer  eingewandert.  In  der  Ancylusperiode  wurde 
die  Ostsee  ein  Binnenmeer,  und  die  nordischen  Arten  wurden 
reduciert.  In  der  Litorinazeit  trat  die  Ostsee  in  Verbindung  mit 
dem  atlantischen  Ocean,  und  es  wanderten  die  atlantischen  Arten 
ein,  die  den  noch  vorhandenen  nordischen  Arten  die  Existenz  eben- 
falls erschwerten.  Eine  eingehende  Betrachtung  wird  der  Sphace- 
laria  racetnosa  Grev.  var.  artica  Harv.  gewidmet.  Den  Schluss  bildet 
ein  Hinweis  des  Verf.  auf  die  Algenvegetation  als  einen  wichtigen 
Faktor  im  Leben  des  Meeres.  Heering. 


Lemmermanny  E.,  Brandenburgische  Algen.  IV.  Gonyaulax 
palustris  Lemm.,  eine  neue  Süsswasser-Peridinee.  (Beih. 
Bot.  Centralbl.  XXI.  p.  296—300.  5  Textfig.  1907.) 

Verf.  gibt  eine  Beschreibung  und  Abbildung  von  Gonyaulax  pa- 
lustris und  im  Anschluss  daran  eine  Aufzählung  von  10  Arten  der 
Gattung  mit  Angabe  der  Literatur,  Synonymie  und  Verbreitung. 
Die  Gattung  wird  in  3  neue  Sektionen  geteilt:  1.  Sectio  Rotundatae^ 
2.  Sectio  Conicae,  3.  Sectio  Fusiformes.  Heering. 


Reinbold,  Th.,  Die  Meeresalgen  der  deutschen  Tiefsee- 
Expedition  1898—1899.  (Wissenschafti.  Ergebnisse  der  deut- 
schen Tiefseeexpedition  auf  dem  Dampfer  Valdivia  1898 — 1899. 
Hgg.  von  C.  Chun.  2.  Bd.  2.  Teil.  p.  1-38.  Taf.  I— IV.  1907.) 

Das  Material,  das  der  vorliegenden  Arbeit  zugrunde  liegt,  ist 
hauptsächlich  von  Schimper  gesammelt.  Doch  konnte  Verf.  einige 
gelegentliche  Sammlungen  von  Apstein  und  Van  hoffen  zur  Er- 
gänzung benutzen. 

In  der  systematischen  Uebersicht  werden  die  gesammelten  Al- 
gen unter  Angaben  der  wichtigsten  Literatur  und  Synonymie,  des 
Fundortes  und  der  bisher  bekannten  Verbreitungsgrenzen  aufge- 
zählt. Gelegentiich  sind  auch  Bemerkungen  über  Verwandtschafts- 
verhältnisse, morphologische  Einzelheiten  und  besondere  Eigentüm- 
lichkeiten der  vorliegenden  Specimina  mitgeteilt. 

Die  neuen  Arten  sind  ausführlich  beschrieben  und  abgebildet. 
Es  sind:  Cladophora  arbuscula  MObius  et  Reinbold  n.  sp.,  Sargassutn 
polycystum  Ag.  f.  crinita  Reinb.  n.  f.,  Gigartina  Q)  Valdiviae  Reinb. 
n.  sp.,  Corallopsis  concrescens  Reinb.  n.  sp.,  Griffithsia  Schintperi 
Reinb.  n.  sp.  Ausserdem  werden  abgebildet  Hälimeda  opuntia  (L.) 
Lamx.  Zwischenform  zwischen  f.  typica  und  f.  cordata^  und  HaU- 
tneda  tnacroloba  Dcne. 

Aufgezählt  werden  Cyanophyceen  12,  Chlorophyceen  32,  Phaeo- 
phyceen  38,  Rhodophyceen  83  Formen. 

An  diese  Aufzählimg  schliesst  sich  eine  Liste  der  Algen,  ge- 
ordnet nach  den  Fundorten,  an.   Die  Zahl  der  Formen  ist  folgende: 


Digitized  by  VjOOQIC 


Algae.  —  Fungi,  Myxomyceten ,  Pathologie.  431 

Canarische  Inseln  8,  Kap  der  guten  Hoffnung  1  (Gigartina 
Valdiviae)y  Insel  Bouvet:  3,  Kerguelen:  34,  St.  Paul:  3,  Insel 
Neu-Amsterdam:  9,  Sumatra  (meistens  Emmahafen):  37, 
Nicobaren:  1,  Insel  Diego  Garcia,  Chagos  Archipel:  26,  Insel 
Mah^,  Seychellen:  39  {Sargassutn  polycystum  f.  crinita,  Corallop- 
sis  concrescens,  Griffithsia  Schifnperi)y  Dar-es-Salaam:  43  (Coral- 
lopsis  concrescens j  Cladophora  arbuscula)^  Kotes  Meer:  5.  —  Von 
besonderem  Interesse  sind  die  Angaben  über  Mah6  und  Diego 
Garcia,  da  die  Kenntnisse  der  Algenflora  der  Seychellen  und 
des  Chagos  Archipels  bisher  ganz  ungenügend  waren. 

Den  Schluss  der  Arbeit  bildet  eine  allgemeine  Betrachtung 
über  die  Algen  Vegetation  des  Indischen  Oceans.  Verf.  gibt  eine 
Uebersicht  über  unsere  Kenntnisse  der  Algenflora  dieses  Oceans, 
die  noch  sehr  lückenhaft  sind.  Die  Flora  des  südlichen  kälteren 
Teils  des  Oceans  ist  von  der  des  nördlichen  wärmeren  auffällig 
verschieden.  Sie  ist  wohl  dem  antarktischen  Florengebiet  zuzurech- 
nen. Die  Flora  des  tropischen  Teils  des  Indischen  Oceans  scheint 
ziemlich  gleichförmig  zu  sein.  Ob  diese  Flora  aber  als  selbständiges 
Florengebiet  anzusehen  ist,  scheint  dem  Verf.  zweifelhaft.  Verf. 
glaubt,  dass  die  Floren  der  tropischen  Teile  der  grossen  Oceane 
sich  bei  genauerer  Durchforschung  als  mehr  oder  weniger  zusam- 
mengehörend erweisen  werden.  Heering. 


Torka,  V^  Algen  der  Ordnung  Conjugatae  aus  der  Umge- 
gend von  Schwiebus.  (Helios.  XXffl.  p.  91—104.  1906.) 

Torka,  V.,  Bacillarien  der  Provinz  Posen.  (Zeitschr.  d.^natw. 
Abt.  des  Nat.  Ver.  Posen.  Xm.  p.  1—20.  1  Taf.  1906.) 

In  der  ersten  Arbeit  sind  eine  Anzahl  Conjugaten  aufgeführt, 
vielfach  mit  Massangaben.  Interessant  ist  das  Vorkommen  von  Cos- 
mocladium  saxonicum.  —  In  der  zweiten  Arbeit  sind  als  neu  be- 
schrieben Navicula  permagna  var.  oblonga  und  Nitsschia  denticula 
var.  curvata.  Diese  und  einige  seltenen  Formen  werden  abgebildet 
und  die  beobachtete  Arten  aufgezählt.  Heering. 


Zellner,  J.,  Chemie  der  höheren  Pilze.    (257  pp.  8®.  Leipzig» 
W.  Engelmann.  1907.) 

Verf.  macht  hier  den  dankenswerten  Versuch  einer  zusammen- 
fassenden Behandlung  der  bisherigen  Resultate  der  Pilzchemie,  in- 
soweit sie  sich  auf  die  grösseren  Formen  zumal  der  Basidiomyceten 
und  Ascomyceten  beziehen.  Eine  scharfe  Grenze  wird  jedoch  nicht 
gezogen,  Phycomyceten  und  Saccharomyceten  sind  ausgeschlossen. 
Uredineen,  Ustilagineen  und  auch  Myxomyceten  werden  mit  einbe- 
zogen, auch  die  mikroskopischen  Aspergillaceen  sind  zum  Teil  be- 
rücksicht.  Der  Stoff  ist  auf  22  Capitel  verteilt,  in  denen  die  einzel- 
nen Substanzen  gruppenweis  besprochen  werden,  bei  jeder  aufge- 
nannten Species  ist  auch  die  einschlägige  Litteratur  citirt,  sodass 
in  dem  Buch  eine  ziemlich  vollständige  Uebersicht  der  bisherigen 
pilzchemischen  Arbeiten,  soweit  sie  sich  nicht  grade  auf  Hefen ^ 
Aspergillaceen  und  Algenpilze  beziehen,  gegeben  wird;  eingestreute 
Tabellen  erleichtern  den  Ueberblick.  Behandelt  werden  neben  den 
Mineralstofifen,  die  Kohlenwasserstoffe,  Fette  mit  Lecithinen  und 
Cholesterin,  Alkohole,  Säuren,  Körper  der  Harnstoff-  und  Purin- 
reihe,    Basen,    Kohlenhydrate,    Gerbstoffe,   Farbstoffe,  Harze    und 


Digitized  by  VjOOQIC 


432  Fungi,*  M5rxomyceten,  Pathologie.  —  Lichenes. 

Terpene,  Eiweisskörper,  Enzyme,  Toxine;  in  den  Schlusskapiteln 
werden  Milchsaft,  Nährwert  der  Pilze  sowie  die  ehemische 
Zusammensetzung  von  Amanita  muscaria  L.,  Polyporus  offictftaUs 
L.,  Polyporus  officinalis  Fr..  Claviceps  purpurea  TuL,  Aethaliutn  sep- 
ticutn  L.  noch  besonders  besprochen  auch  einige  allgemeine 
Ergebnisse  der  Arbeit  zusammengestellt.  Daran  schliesst  ein  Re- 
gister der  im  Text  genannten  Species  mit  Sachregister. 

Wehmer  (Hannover). 

Steiner»  I.»  lieber  Bueüia  saxorutn  und  verwandte  Flechten- 
arten. (Verhandl.  zool.-botan.  Gesellsch.  LVII.  p.  370—371.  Wien 
1907.) 

Verf.  behandelt  im  Style  einer  grossen  Monographie  den  For- 
menkreis der  BueUia  saxorutn  (Hepp.)  Mass.  Die  in  Betracht  gezo- 
genen Arten  werden  ausführlich,  unter  Berücksichtigung  aller 
Merkmale,  (in  lateinischer  Sprache)  beschrieben,  es  wird  ihr  Ver- 
breitungsgebiet auf  Grund  der  vorhandenen  Exsiccaten  festgestellt, 
die  Litteraturzitate  werden  beigefügt,  die  Synonymie  wird  zusam- 
mengestellt und  die  Nomenklatur  in  einzelnen  Fallen  eingehender 
erörtert 

Die  Gruppe  der  Buellia  saxorutn  wird  in  folgender  Weise 
begrenzt: 

„Plantae  saxicolae,  calcem  fugientes.  Thallus  simplex  vel  areo- 
latus,  areolae  forma  et  colore  variae  sed  nunquam  mere  graniformes 
nee  fuscae.  Apothecia  mox  adpressa  vel  sedentia,  magnitudinis  va- 
riae, nigra,  excipulo  et  margine  crassiore  vel  tenuiore  numquam 
thallo  suflfuso,  disco  rare  in  atro-sanguineum  vergente,  nudo  vel 
pruinoso.  Sporae  generis  fuscae,  dum  evolutae  simpliciter  septatae, 
9— 20(— 22)  X5~ll  ju,  in  eodem  hymenio  magnitudine  variantes, 
rectae  vel  curvulae,  varie  ellipticae  vel  subovales.  Pycnides  crebrae 
vel  rarae  vel  omnino  deficientes,  Fulcra  exo-  vel  endobasidialia." 

Es  ist  für  die  Gruppe  bemerkenswert,  dass  sowohl  exo-  als  auch 
endobasidiale  Fulkren  auftreten. 

Der  weiteren  Bearbeitung  liegt  ein  analytischer  Schlüssel  zu 
Grunde,  in  dessen  Kamen  die  einzelnen  Arten  behandelt  werden. 
In  dem  vorliegenden  Referate  soll  der  gleiche  Weg  beibehalten 
werden. 

A.  Hypothecium  obscurum,  fuscum  vel  rufofuscum. 

I.  Hyphae  medulläres  areolarum  vel  in  thallo  simplici  hyphae 
prothallina  I  ope  saltem  pr.  magn.  parte  coerulescunt. 

a.  Thallus  areolatus,  areolae  contigue  accrescentes,  prothallo 
obscuro  cingente  vel  inter  areolas  visibili.  Pycnides  semper  adsunt, 
saepe  crebre  etiam  inter  apothecia  evolutata. 

1.  Thallus  KHO  varie  lutescit  vel  intus  dilutius  rufescit,  non 
more  sanguinis  rubet.  CaCl202  vel  intense  lutescit  vel  laterilio  rubet 
vel  spurie  et  inaequaliter  tantum  coloratur. 

«.  Thallus  KHO  lutescens  vel  aurantiace  lutescens.  Prothallus 
lineam  cingentem  obscuram  formans.  Hyphae  medulläres  I  aequali- 
ter  coerulescunt.  Epithecium  ±  granose  inspersum.  Hymenium  I 
coerulescet: 

Bueüia  saxorum  Mass.  (Syn.:  Lecidea  saxorutn  Hepp,  BuelUa 
superans  Moug.,  Lecidea  superans  Nyl.,  Bueüia  leptocüne  Mass.,  Le- 
cidea discifortnis  var.  saxorutn  Wedd.,  Lecidea  discifortnis  var.  lep- 
tocUne  Malbr.) 

Variet.:  var,  ßavescens  Stnr.  nov,  var«  et  var.  Totigleti  (Hue)  Stnr. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lichenes.  433 

ß,  Thallus  HKO  intus  dilute  rubro-rufescit.  Prothallus  obscurus 
circa  et  inter  areolas  elucens.  Hyphae  medulläres  I  infra  tan  tum  et 
inaequaliter  coerulescunt.  Epithecium  non  inspersum.  Hymenium  I  e 
coeruleo  ±  decoloratur: 

Buellia  lusttanica  Stnr.  nov.  spec« 

2.  Thallus  KHO  mox  sanguineo  rubet,  CaCl202  —  hyphae  medul- 
läres I  pro  magn.  parte  coerulescunt: 

Buellia  sardiniensis  Stnr.  nov.  speo. 

b.  Thallus  vel  simplex  vel  areolatus,  areolae  dissipatae  vel  con- 
gestae  non  contigue  accrescentes,  prothallo  obscuro  nullo.  Pycnides 
vel  desunt  vel  rare  adsunt.  Hyphae  medulläres  I  coerulescunt: 

1.  Buellia  leptoclme  Körb.  (Syn.:  Lecidea  leptocline  Flot,  Buellia 
Mougeotü  Am.,  Lecidea  Mougeotii  Hepp. 

Variat.:  f.  subecrustacea  Wainio,  var.  Gevrensis  Th.,  var.  sublu- 
tescens  Stnr.  nov,  var, 

2.  Buellia  hypopodioides  Stnr.  (Syn.):  Lecidea  hypopodioides  Nyl., 
Lecidea  leptocline  var.  hypopodioides  Norrl.,  Lecidea  leptocline  var. 
Mougeotii  f.  hypopodioides  Wainio. 

Variat.:  f.  ferruginascens  (Nyl.). 

n.  Hyphae  nee  prothallinae  nee  medulläres  I  coerulescunt. 

a.  Thallus  areolatus,  contigue  accrescens,  KHO  lutescens. 

1.  Thallus  prothallo  cingente  obscuro.  Pycnides  semper  crebre 
adsunt. 

«.  Thallus  CaCljOa  —  vel  spurie  lutescens.  Conidia  minora, 
4,5— 7  X  ^<i  1»"*  i"  vel  tenuiora: 

BueUia  leptoclinoides  Stnr.  (Syn.:  Lecidea  leptoclinoides  Nyl.) 

ß.  Thallus  CaClaOj  bene  lutescit  vel  lateritio  rubet  Conidia  ma- 
jora,  6—10,5  (saepe  9)  fi  longa: 

Buellia  sejuncta  Stnr.  nov«  spec.  (Sardinia). 

2.  Thallus  prothallo  cingente  obscuro  nullo.  Pycnides  desunt: 
Buellia  subsquamosa  Stnr.  nov.  spee.  (Tirolia). 

b.  Thallus  areolatus,  contigue  accrescens,  prothallo  cingente 
obscuro,  KHO  sanguineo-rubens.  Pycnides  semper  adsunt,  conidia 
recta,  majora: 

Buellia  subdisciformis  Tatta  (Syn.:  Lecidea  subdisciformis  Leight., 
Lecidea  disci/ormis  var.  saxorum  Wedd.). 

Variat.:  var.  scutariensis  Stnr.,  var.  meiosperma  (Nyl.)  Leight 

B.  Hypothecium  incolor  vel  subincolor. 

I.  Hyphae  thalli  simplicis  et  medulläres  I  coerulescunt 

a.  Excipulum  infra  et  Stratum  subhypotheciale  supra  sordide 
vinosa: 

Buellia  vilis  Th.  Fr.  (Syn.:  Lecidea  vilis  Harm.,  Lecidea  disci- 
Jormis  var.  enteroleucoides  Nyl.,  Lecidea  enteroleucoides  Nyl.) 

b.  Excipulum  infra  et  Stratum  subhypotheciale  supra  aurantiaca 
vel  rufula: 

Buellia  enteroleucoides  Stnr.  (Syn.:  Lecidea  enteroleucoides  Nyl., 
Buellia  Olympica  Müll.  Arg.,  Buellia  modica  Am.,  Lecidea  mo- 
dica  Nyl.). 

n.  Hyphae  medulläres  I  non  coerulescunt: 

Buellia  Vulcani  Krph.  (Syn.:  Biatora  Vulcani  Hepp.,  Lecidea 
Vulcani  Hepp.). 

Bezüglich  der  geographischen  Verbreitung  der  einzelnen  Arten 
sei  auf  die  Arbeit  selbst  hingewiesen.  Zahlbruckner  (Wien). 


^ahlbruckner,   A.,   „Flechten"   in  Engler  und  Prantl:   Die 

Botan.  CentralbUtt.   Band  107.    1906.  38 


Digitized  by 


Google 


434  Lidiefies. 

«latttrliclien  PflanECtifamilien.  (Llefg.  230.  p.  193—249.  Leipzig» 
W.  Engelmann.  1907.) 

Die  vorliegende  Lieferung  des  grossen  Werkes  beschliesst  die 
Bearbeitung  der  Flechten.  Ueber  die  früher  erschienen  Teile  wurde 
bereits  ein  Referat  erstattet. 

Es  wird  zunächst  die  Familie  der  Peltigeraeeae  fortgesetzt  und 
hier  noch  die  folgenden  Gattungen  behandelt: 

4.  Nephroma  Ach.  (Sektionen:  I.  Eunephronta  Stzbgr.,  II.  Ne- 
phromium  Stzbgr.);  —  5.  Peltigera  Willd.  (Sektionen  I.  Peltidea 
(Ach.)  Wainio,  II.  EupelHgera  (DNotrs)  Hue. 

Pertusariaeeae. 

1.  Perforaria  Müll.  Arg.;  —  2.  Pertusaria  DC.  (Die  Gattung  glie- 
dert sich:  Sekt.  I.  Lecanorastrum  Müll.  Arg.,  Sekt.  II.  Porophora 
Müll.  Arg.  mit  folgenden  Gruppen:  A.  Verrucosae  Müll.  Arg.,  B. 
Glomeratae  Müll.  Arg.,  C  Pertusae  Müll.  Arg.,  D.  Pusttdatae  Müll. 
Arg.,  E.  Depressae  MüH.  Arg,,  F.  Leioplacae  Müll.  Arg.,  G.  Tubercu- 
liferae  Müll.  Arg.,  H.  DOatatae  Müll.  Arg.,  I.  Seriales  Müll.  Arg.,  K. 
Subtrregulares  Müll.  Arg.,  L.  Chiodectonoides  Müll.  Arg.,  M.  Irregu- 
läres Müll.  Arg.,  N.  Polycarpicae  Müll.  Arg.  und  O.  Graphicae  MülL 
Arg.)  —  3.  VariceUaria  Nyl. 

Zweifelhafte  Gattung:  BaciUina  Nyl. 
Leeanoraceae. 

1.  Harpidmm  Kbr.;  —  2.  Lecanora  Ach.  (Sektionen:  I.  AspiciHa 
(Mass.)  Th.  Fr.,  II.  Eulecanora  Wainio,  m.  Placodium  (Hill.)  Th.  Fr., 
IV.  UrceoUna  (Tuck.)  A.  Zahlbr.,  V.  Placopsis  Nyl.,  VI.  Aspicüiopsis 
(Müll.  Arg.)  A.  Zahlbr.  und  VII.  Cladodium  Tuck.);  —  3.  Ochrolechia 
Mass.;  —  4.  Icmadophila  Trevis.;  —  5.  Lecania  (Mass.)  A.  Zahlbr. 
(Sektionen:  I.  Eulecania  Stzbgr.),  11.  Solenospora  (Mass.)  A.  2^ahlbr., 
m.  Thamnolecania  (Wainio)  A.  Zahlbr.);  —  6.  Calenia  Müll.  Arg.;  — 
7.  Placolecania  (Stnr.)  A.  Zahlbr.;  —  8.  Haematomma  Mass.;  —  9. 
Myxodictyon  Mass.;  —  10.  Phlyctis  Wallr.;  ~  11.  PMycteUa  (Krph.) 
A.  Zahlbr.;  —  12.  Phlyciidia  (Nyl.)  Müll.  Arg.;  —  13.  Candelariella 
Müll.  Ai^. 

Zweifelhafte  Gattung:  Schadonia  Kbr. 
Parmeliaeeae. 

1.  Heterodea  Nyl.  {Trichocladia  Strn.);  —  2.  Physcidia  Tuck. 
(Psoromopsis  Nyl.);  —  3.  Candelaria  Mass.);  ~  4.  Parmeliopsis  NyL 
(Sektionen:  I.  Euparmeliapsis  A.  Zahlbr.,  ü.  Chondropsis  Nyl.);  —  5. 
Parmelia  (Ach.)  DNotrs.  (Die  Gattung  wird  gegliedert:  Untergattung- 
Hypogymnia  (Nyl.)  Bitt.  mit  Sekt.  I.  Tubulosae  Bitt.  und  ü.  Solidae 
Bitt,  Untergattung  Menegassia  (Mass.  A.  Zahlbr.,  Untergattung 
Euparmelia  Nyl.  mit  folgenden  Sektionen:  I.  Evemiaeformes  Hue,. 
n.  Melanoparmelia  Hue.  HI.  Xanthoparmelia  Wainio.  IV.  Hypotra- 
thyna  Wainio  mit  den  Gruppen:  A.  Sublinearis  Wainio,  B.  Cyclo- 
cheüa  Wainio,  C.  IrregtUaris  Wainio,  V.  Amphigymnia  (Wainio) 
Hue,  und  endlich  die  Untergattung  Otnphalodium  (Mey.  et  Fw.) 
Nyl.;  —  6.  Ansia  Stzbgr.  (Syn.  Ckondrospora  Mass.,  Sektionen:  L 
Pannoparmelia  Müll.  Arg.,  II.  Enansia  Müll.  Arg.).  —  7.  Cetraria 
Ach.  (Sektionen:  I.  Platysma^  (Stzbgr.)  Nyl.,  ü.  Eucetraria  Kbr.,  m, 
Comicularia  (Schreb.)  Stzbgr.);  —  8.  Nophromopsis  Müll.  Arg. 

Zweifelhafte  Gattung:  Aspidelia  Strtn. 

Usneaceae. 

1.  Evemia  Ach.;  —  2.  Evemiopsis  Nyl.;  —  3.  Letharia  (Th.  Fr.) 
A.  Zahlbr.;  —  4.  Dufourea  (Ach.)  Nyl.;  —  5.  Dactylina  Nyl.;  —  6. 
Alectoria  Ach.  Sektionen:  I.  Bryopogon  (Link)  A.  Zahlbr.,  H.  Eualec- 
toria  A.  Zahlbr.);  —  7.  Oropogon  Th.  Fr.;  —  8.  Ramalina  Kch.  {Se^- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lichenes.  436 

tion^n:  I.  Ecorticatae  Star.,  ü.  CorUcatae  Stnr.,  IH.  EuramaUna  Strhgr. 
mit  der  Gruppen:  1.  Fisttdaria  Wainiound  2.  Myelopoea  Wainio);  — 
9.  Usnea  (Dill.)  Pers. 

Gattungen  unsicherer  Stellung:  10.  ThamnoUa  Ach.;  —  11.  Si- 
phula^  E.  Fr.;  —  12.  Endocena  Crbie. 

Caloplacaceae. 
1.  Btastenia  (Mass.)  Th.  Fr.  (Sektionen:  I.  ProtoUastema  A. 
Zahlbr.,  n.  Eublastenia  A.  Zahlbr.,  III.  Xanthocarpia  (Mass.  et  DNotrs.) 
A.  Zahlbr.);  —  2.  Caioplaca  Th.  Fr.  (Sektionen:  I.  Bucaloplaca  Th. 
Fr.,  n.  Triophthalmidhim  (MülL  Arg.)  A.  Zahlbr.,  IH.  Ftdgensia  (Mass. 
et  D.  Ntrs.)  A.  Zahlbr.,  IV.  Gasparrmia  (Tomab.)  Th.  Fr.  und  V. 
Thamnoma  (Tuck.)  A.  Zahlbr.). 

TheloBchistaceae. 
1.  Xantkoria  (Tb.  Fr.)  Am.;  —  2.  Theloschistes  Norm.  (Sektionen: 
Euthelosckistes  A.  Zahlbr.,  H.  Niorma  (Mass.)  A.  Zahlbr. 

Buelliaeeae. 
1.   Bueüia  DNtrs.  (Sektionen:  EubuelUa  Körb.,  IL  Dtplotomma 
(Fw.)   Kbr..  in.   Catolechia   (Fw.)   Th.   Fr.K    —    2.   Rinodina   (Mass.) 
Stzbgr.  (Sektionen:  I.  Orcularia  Malme,  II.  Eurinodina  Malme,  III. 
Mischoblastia  (Mass.)  Malme,  IV.  Beltratninia  (Trevis.)  Malme). 

PhyBclaceae. 
1.  Pyxine  (E.  Fr.)  Nyl.;  —  2.  Physcia  (Schreb.)  Wainio  (Sektio- 
nen: I.  Dirinaria  (Tuck.)  Wainio,  II.  Euphyscia  Th.  Fr.,  m.  Hyper- 
physcia  (Müll.  Arg.)  A.  Zahlbr.);  —  3,  Anaptychia  Körb. 
2.  Reihe.  Hymenolichenes« 
1.   Cora  E.  Fr.;  —  2.  Cerella  Wainio;  —  3.  Dictyonema  (Ag.)  A. 
Zahlbr.  (Syn.:  Rhiphidonema  Matt  und  iMudatea  ]oh. 

Nach  der  gegebenen  allgemeinen  Uebersicht  wäre  nun  die  dritte 
Reihe,  die  Gasterolichenes,  zu  behandeln.  Es  wurde  indes  in 
neueren  Arbeiten  gezeigt,  dass  die  beiden  hierher  gerechneten  Gat- 
tungen Trichocoma  Jungh.  und  Emericella  Berk.  et  Br.  echte  Pilze 
sein;  es  wird  somit  diese  Reihe  als  unhaltbar  gestrichen. 

Es  folgt  nun  am  Schlüsse  eine  Liste  von  Gattungen,  die  nur 
abnorme  Lager  anderer  Flechten  darstellen  und  nicht  als  eigene 
Genera  behandelt  werden  können.  Es  sind  dies  zumeist  an  feuchten 
und  dunklen  Oertlichkeiten  gedeihende  leprös  aufgelöste  Flechten- 
lager;  für  eine  Anzahl  derselben  wurde  die  Grundform  bereits 
nachgewiesen.  Als  solche  werden  angeführt:  Amphiloma  E.  Fr.  (non 
Ach.),  Arthronaria  Ach.,  Coscinocladium  Kunze,  EpittycHs  Wallr., 
IncOlaria  E.  F.,  Isidium  Ach.,  Lepra  Hall.,  Lepraria  Ach.,  Lepro- 
placa  Nyl.,  Pityria  Ach.,  Pulveraria  Ach.,  Sclerococcum  E.  Fr.  und 
Spiloma  Ach. 

Als  Gattung  mit  abnormer  Apothezienbildung  wird  Ramularia 
Nyl.  angeführt. 

Dann  folgt  eine  Liste  von  unvollkommen  beschriebenen  Gattun- 
gen, eine  solche  von  Mischgattungen  und  zu  den  Pilzen,  beziehungs- 
weise Algen  gehörige,  früher  bei  den  Flechten  behandelte,  Genera. 
Das  nächste  Kapitel  enthält  Nachträge  zur  Bearbeitung  der 
Flechten,  welche  bis  zum  31.  Dezember  1906  reichen.  Von  diesen 
sei  genannt  die  Einschaltung  der  Familie  der  Mastodiaceae  mit 
der  früher  bald  zu  den  Algen,  bald  zu  den  Pilzen  gerechneten 
Gattung  Mastodia  Hook,  et  Harv.  (Syn.  Leptogiopsis  Nyl.),  der  Gat- 
tung Phyllotheliuni  Trevis.  am  Schlüsse  der  Trypetheliaoeae,  fer- 
ner wird  die  Gattung  Cyrtographa  Müll.  Arg.  gestrichen  und  an 
ihre  Stelle  die  Gattung  Minksia  Müll.  Arg.  mit  den  beiden  Sektio- 
nen: I.  Euminksia  A  Zahlbr.  und  U.  Cyrtographa  (Müll.  Arg.)  A. 


Digitized  by  VjOOQIC 


436  Lichenes.  —  Bryophyten. 

Zahlbr.  gesetzt;  zu  der  Familie  der  Chrysothrieaoeae  kommen  die 
Gattungen  Crocynia  (Ach.)  Nyl.,  Byssocaulon  (Mont)  Nyl.  und  Am- 
phischiaonia  Mont.  (Syn.:  Cryptodictyon  Mass.)  zur  Familie  der  Eo- 
tolechiaceae  die  Gattung  TapeUaria  MUU.  Arg.  und  den  Cladoniaeeen 
wird  als  Gattung  unsicherer  Stellung  Ramalea  Nyl.  hinzugefügt 
Ausserdem  enthalten  die  NachtiUge  die  durch  diese  Einschiebungen 
bedingte  Aenderungen  der  analytischen  Schlüssel  und  die  Einschal- 
tung mehrerer  Synonyme. 

Den  Beschluss  bildet  ein  Register,  welches  sich  auf  die  Unter- 
klassen, Reihen,  Familien,  Gattungen  und  die  Synonyme,  sowie 
auf  die  Nutzpflanzen  dieser  Zellkryptogamen  und  auf  die  Vulgäma- 
men  bezieht.  Zahlbruckner  (Wien), 

Peterfl»  M«,  Adatokaz  Oligotrichum  incurvum  anatomiäjähoz. 
[Daten  zur  Anatomie  von  Oligotrichum  incurvum],  (Növdrrytani 
Közlem^nyek.  V.  3.  p.  92—97.  Mit  7  Textabbild.  —  Magyarisch 
mit  deutschem  Resum^.  Budapest  1907.) 

Limpricht  gibt  in  seiner  „ICryptogamenflora"  bei  Oligotrichum 
und  einigen  Catharinaea-^  Psilopilum-  und  Pogonatum- Arten  an, 
dass  sie  homogene  Leitbündel  besitzen.  Bei  dem  erstgenannten 
Moose  ist  dies  nicht  der  Fall,  da  das  Leitbündel  ein  der  Wasserlei- 
tung dienendes  Hadrom  und  ein  plastische  Stoffe  führendes  Leptom  er- 
kennen lässt  Im  Stämmchen  und  in  der  Seta  kommt  ein  axiles,  mit 
aussen  liegendem  Leptom  versehenes  konzentrisches  Leitbtlndel  vor, 
dessen  anatomische  Struktur  mit  dem  von  Haberlan dt  untersuchten 
Leitbündel  von  Pogonatum  aloides  übereinstimmt. 

Matouschek  (Wien). 

Sehiffiier»  V.,  Bryologische  Fragmente.  XXXVm—XLII.  (Öster- 
reich, bot.  Zeitschr.  LVH.  N«.  12.  p.  454-458.  Wien  1907.) 

XXXVni.  Cephaloßia  connivens  (Dicks.)  Lindb.  wurde  vom  Verf. 
in  Material  von  Telaranea  nematodes  gefunden,  das  Caroline  C 
Haynes  an  sumpfigen  Lokalitäten  in  Nova-Cesarea  (Nordame- 
rijka)  gefunden  hat  Für  Nordamerika  neu;  für  Nordasien 
von  Lindberg  und  Arnell  nachgewiesen,  daher  sicher  eine  cir- 
kumpolare  Art 

XXXIX.  Ein  für  Dalmatien  neues  Lebermoos.  Es  ist  dies 
Cephaloaieüa  gracillima  Douin  var.  viridis  Douin,  unter  Scopama 
compacta  und  Southhya  stilliciäiorum;  bisher  nur  aus  Frankreich 
bekannt  Fundort:  Erikenwald  bei  Kap  Fronte  auf  die  Insel 
Arbe,  legit  K.  L'oitlesberger. 

XL.  Ueber  Scapania  c^icola  (Arn.  et  Perss.)  Ingham.  —  Die 
Art  wurde  1892  von  J.  Persson  auf  der  schwedischen  Insel  Run- 
marö  entdeckt;  beschrieben  wurde  sie  als  MarticeUia  caldcola.  Am 
Originalstandorte  wächst  die  Art  in  einer  grösseren  „typischen" 
Form  und  in  einer  kleineren  var.  nova  minuta  Schiflfn.  Letztere  ist 
kleinblättrig.  Von  Scapania  aspera  ist  die  Art  durch  erheblich  grös- 
sere Zellen  leicht  zu  unterscheiden  (die  Maasse  werden  angegeben). 
In  England  kommt  die  Pflanze  nicht  vor  (Verwechslung  mit  Sc, 
aspera  von  Seite  Ingham 's),  wohl  fand  sie  Verf.  aber  auf  Triaskaik 
bei  Mödling  in  N.  Oesterreich),  femer  in  von  Wettstein  1850 bei 
Drinjaca  in  Ostbosnien  gesammeltem  Materiale.  Ausserdem  ist 
sie  von  Schweden  und  Frankreich  bekannt 

XLI.  Ueber  Riccia  pseudo-Frostii  Schiffn,  Ergänzende  Beschrei- 
bung der  Art  auf  Grund  der  Untersuchung  bayrischen  Materiales 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bryophyten. '— -  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.        437 

(Regensburg,  legit  Familler).  Die  Oeffnung  der  Lufthöhlen  wird 
beschrieben;  die  Oeffnungen  entstehen  nicht  durch  Resorption  oder 
Abslerben  von  Epidermiszellen.  Die  Art  kommt  bei  Sussex  (legit 
Nicholson)  sicher  vor. 

XLn.  Ueber  die  vegetative  Vermehrung  von  Z^/oso^/)äws 
cuneifolms.  Die  Art  ist  eine  der  seltensten  Pflanzen  der  europäischen 
Flora  und  war  bisher  nur  vollkommen  steril  bekannt.  Es  liegt  also 
die  Vermutung  nahe,  dass  sich  die  Art  vegetativ  vermehre.  An 
Material,  das  Symers  M.  Macvicar  sehr  schön  fUr  die  vom  Verf. 
herausgegebenen  Hepaticae  europaeae  exsiccatae  gesammelt  hat, 
konnte  Verf.  die  Vermehrung  studieren:  Die  kleinen  obkuneaten 
Blätter  brechen  an  der  Basis  sehr  leicht  ab,  sodass  sie  wie  im 
Staub  daliegen.  Für  Transport  durch  Regen  und  Wind  ist  dieser 
Umstand  günstig.  Die  jungen  Pflänzchen  bilden  sich  aus  den  Rand- 
zellen der  bereits  abgefallenen  Blätter  und  zwar  können  nicht  nur 
die  Zellen  an  der  Bruchkante,  sondern  jede  andere  Randzelle  zu 
einem  jungen  Pflänzchen  auswachsen,  obwohl  ersteres  am  häufig- 
sten vorzukommen  scheint.  Die  Stämmchen  sind  so  orientirt,  dass 
ihre  Achse  in  der  Ebene  der  Blattfläche  liegt.  Die  geschilderte  Ver- 
mehrung durch  Bruchblätter  unterscheidet  sich  von  der  mehrfach 
beschriebenen  Bildung  von  Sprösschen  aus  Blattzellen  bei  exotischen 
Plagiochüen  dadurch,  dass  bei  letzteren  die  Zellen  der  Blattfläche 
die  Sprossen  bilden,  die  dann  senkrecht  oder  schräg  sich  erheben 
und  dass  die  Sprösschen  sich  nur  dann  bilden,  wenn  das  Blatt  noch 
an  der  Pflanze  sich  befindet,  um  dann  schliesslich  abzubrechen. 
Man  hat  es  hier  also  mit  einer  Vermehrung  durch  Brutspröss- 
chen  oder  Bruch  sprösschen  zu  tun.  Matouschek  (Wien). 


Whitehead»  H.,  Ricciella  fluitans  in  Epping  Forest.  (The  Essex 
Naturalist.  Vol.  XIV,  part.  8.  Stratford:  January,  1907.  p.  276.) 

This  hepatic  grew  luxuriantly  in  a  pond  on  Golding's  Hill 
during  the  autumn  of  1906.  The  author  adds  a  few  general  remarks 
upon  the  habit  and  structure  of  the  members  of  the  Ricciaceae, 

A.  Gepp. 

Belli»  S.»   Sul  Hieracium  undulatum  Boiss.  {H,  Naegelianum  Pan- 
cic.)  (Bull.  Soc.  bot.  it.,  p.  71—73.  1907.) 

En  1906,  A.  von  Degen  annongait  la  d^couverte  faite  par  Rigo, 
du  H.  undulatum  Boiss.  dans  Tltalie  Centrale  (Majella)  en 
montrant  qu'ainsi  la  flore  italienne  s'enrichissait  d'une  esp^ce  tr^s 
interessante  surtout  au  point  de  vue  phytog^ographique,  puisque 
jusqu*alors  eile  n*6tait  connue  que  de  la  Gr^ce  et  de  la  P^nin- 
sule  balkanique. 

Or,  dans  cette  note  M.  Belli  fait  ressortir  que  d^jä  en  1904, 
dans  la  „Flora  analitica  dltalia"  de  Fiori  e  PaoJetti,  il  avait 
Signale  la  pr^sence  du  H.  undulatum  Boiss.  dans  les  Abruzzes 
d'apr^s  l'examen  des  ^chantillons  r^colt^s  par  Chierici  au  M.  Ve- 
lino  et  par  Levier  au  Vorticchio  en  montrant  quelle  etait  son 
importance  phytog^ographique.  R.  Pampanini. 


Campbell,  C,  Sulla  infiorescenza  terminale  neir  ^Olea  eura- 
paea  L."  (Nuovo  Giomale  bot.  it.,  N.  S.  vol.  XIV.  p.  670-674 
avec  une  figure  intercal^e  dans  le  texte.  1907.) 

L'inflorescense   terminale  dans  TOlivier  a  €t€  jusqu'aujourd'hui 


Digitized  by  VjOOQIC 


438  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

consid^räe  comme  tr^  rare.  Paolillo  (1869)  Ta  fait  connaltre  ponr 
la  premi^re  fois  en  Tinterpr^tant  comme  le  caract^re  d'une  vari^t^ 
qa'il  appela  var.  racemosissima  sempercarica.  Plus  tard  (1873), 
Pasquale  consid^ra  cette  infiorescence  terminale  comme  ^tant  ub 
cas  t^ratologique. 

Suiyant  M.  Campbell,  le  cas  n*est  pas  aussi  rare  qu'on  le 
croit;  il  est  Xxbs  commun  et  normal  dans  les  individus  provenant 
des  semis.  II  interprftte  donc  ce  caractfere  comme  un  caract^re  ata- 
vique  que  la  culture  prolong^e,  snrtout  au  moyen  de  la  reproduction 
agamique,  a  effac^  et  que  la  reproduction  sexuelle  tend  ä  faire 
reparattre. 

Les  individus  d^crits  par  Paolillo  provenaient  tous  de  semis. 
Souvent  le  mßme  individu  präsente  les  deux  tjrpes  d'infiorescences,  ter- 
minales et  infiorescences  axiüaires,  le  caract^re  de  Tinflorescence 
n'a  donc  aucune  importance  au  point  de  vue  syst^matique.  Au  point 
de  vue  agricole,  les  oliviers  ä  infiorescence  terminale  ont  unegiande 
importance,  car  leur  £ructification  est  plus  constante  et  ils  semblent 
sttpporter  mieux  les  longues  s^cheresses.  R.  PampaninL 


Caau,  A,,  Di  alcune  specie  vegetali  rare  o  nuove  per  la  Sar- 
degna.  (Atti  della  R.  Accad.  delle  Scienze  di  Torino.  voL  XLIL 
1907.  p.  8.  avec  une  planche  hors  texte.) 

L'auteur  ^num^re  et  figure  quelques  esp^ces  rares  {Haiopepüs 
amplexicaulis  Ung.-Sternb.,  TuUpa  süvestris  L.  ou  nouvelles  {Am- 
brosia maritima  L.)  pour  la  flore  de  la  Sardaigne.  II  ddcrit  aussi 
VAecidium  Thapsiae-garganicae  Casu,  sp.  n.  d^couvert  par  lui  sur  les 
feuilles  du  Thapsia  garganica  dans  Hlot  de  S.  Simone  prhs 
Cagliari.  R.  Pampanini. 

Cavara»  F.,  La  „Clematis  campaniflora  Brot"  nelTItalia  meri- 
dionale.  (Nuovo  Giornale  bot.  ital.  N.  S.,  vol.  ZIV.  p.  523—526. 
1907.) 

Aprds  avoir  montr^  que  le  C.  scandens  Huter  est  le  C.  campa- 
niflora Brot.,  M.  Cavara  dit  Tavoir  r^colt^  entre  Taranto  et  Si- 
bari  II  la  consid^re  comme  6tant  une  forme  thermophile  issue  du 
C.  Viticella,  propre  ä  la  P^ninsule  Ib^rique  et  ä  son  unique  loca- 
lit^  comme  de  lltalie  m^ridionale.  R.  Pampanini. 

Colozzat  A.,  II  genere  ,,Brufionia^^  Sm.  (Nuovo  Giornale  bot  it, 
N.  S.,  vol.  XIV.  p.  2%-303.  Tav.  VI-VII.  1907.) 

Apr^s  avoir  fait  Thistorique  du  genre  Brunonia,  fond^  par 
Smith  en  1810,  Tauteur  montre  que  les  B.  sericea  Sm.  et  simplex 
Lindl.  ne  peuvent  pas  ^tre  separ^s  du  B.  australis  Sm.,  comme 
dtant  des  esp^ces  autonomes;  ni  identifi^s  ä  celui-ci  (Bentham);  ils 
doivent  6tre  consid^r^s  comme  des  vari^t^  de  cette  esp^ce.  En 
outre,  d'apr^s  Texamen  d'un  trfes  riebe  mat^riel,  il  montre  qu'ü 
existe  aussi  une  troisi^me  vari^t^  du  B.  australis  (var.  macrocepßutta 
Colozza,  var.  nov.),  qui  n^avait  €t€  pas  encore  diente  et  qu'il  place 
entre  le  type  et  les  deux  vari^t^s  susdites.  II  donne  une  description 
soign^e  du  genre,  du  B.  australis  et  de  ses  trois  vari^t^  et  il 
^num^re  tous  les  exemplaires  qu'il  a  examin^s  dans  Tabondant  ma- 
t^riel  quMl  a  eu  ä  sa  disposition.  R.  Pampanini. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etq.  439 

CridUttttl,  Gm  Elenco  di  pia»te.raecoUe  per  la  prima  volta 
in  Valle  di  Raccolana  e  nel  gruppo  del  Monte  Canin  con 
cenno  sulla  distribuzione  delle  piante  arboree.  (Atti  Accad. 
Sc,  ven.-trent-istr.,  Cl.  I,  A.  III.  p,  104—121.  1906.) 

La  flore  de  la  VaU^e  de  Raqcolano  (Frioul)  a  ^t^  9€Mnmairt- 
ment  ^tudi^  par  Penzig  (1894),  puis  par  De  Toni;  toutefoia  eile 
est  peu  coimue.  Aussi  la  liste  des  esp^ces  que  M.  Cricbiutti  y  a 
r^colt^es  et  qui  n'  ^taient  pas  connues  de  cette  r^on  est  eUe 
riebe  et  entdressante.  Le  sol  de  cette  r^gion  est  presque  enti^re- 
ment  dolomitique.  Les  limites  altitudinales  des  arbres  sont  peu 
^ev^es.  Ainsi,  p.  ex.:  le  Piuus  austriaca  ne  d^passe  pas  1200—1300 
m.;  rarement  il  atteint  1500  m.  sur  le  versant  m^r.,  V Abtes  excelsa 
monte  jusqu'ä  1400—1700  m.  et  VA.  alba  se  rencontre  rarement 
jusqu'ä  1400  m.,;  le  Larix  decidua  ne  monte  que  jusqu'ä  1800—1900 
m.  En  g^n^rall,  les  arbres  de  haute  futaie  s'arrötent  a  1800—1900  m.; 
des  arbrisseaux  seuls  se  rencontrent  au-dessus  de  ce  niveau. 

R.  Pampanini. 

Pubard  et  Bberhardt.  Sur  un  arbre  ä  qaoutcbouc  du  Tonkin 
(C.  R.  Ac.  Sc.  Paris.  CXLV,  p.  631—633.  1907.) 

Cette  note  d^crit  une  Morac^e  arborescente  du  Toukin  dont 
le  latex  renferme  une  forte  proportion  de  caoutchouc  de  premidre 
qualit6.  Cest  une  esp^ce  nouvelle  du  genre  Bleekrodea  Blume;  les 
deux  esp^ces  d^jä  connues  de  ce  genre  sont  origiaaires»  Tune  de 
Madagascar.  Tautre  de  Born^o. 

L'esp^ce  qui  fait  Tobjet  de  cette  note  est  le  JSL  ionbinensis, 
arbre  de  10  h  15°^  de  haut,  tr^s  raaüfi6,  ä  feuilles  oblougues  stipul^es 
et  ä  fleurs  mono'iques  formant  des  cymes  oondens^es  en  capitules. 
Fleurs  mÄles  souvent  group^es  autour  d*une  fleur  femelle  centrale. 
Ovaire  uniloculaire  renfermant  un  seul  ovule  campylotrope  ^t  pcor- 
tant  lat^ralement  un  style  ä  deux  stigmates  filiformes. 

Cette  esp^ce  est  le  premier  arbre  ä  caoutchouc  signaW  en  Indo- 
Chine,  oü  il  forme  des  peuplements  nombreux,     C.  Queva  (Dqon). 


JohanssoA,  K.»  Nya  Hieracier  af  gruppen  vulgata  Fr.  epicr. 
fran  Medelpad.  (Neue  Hieracien  der  Gruppe  vulgata  Fr. 
epicr,  aus  Medelpad.  (Arkiv  för  Botan.  VI.  N».  14.  p.  1—51.  Mit 
8  Taf.  1907.) 

Johanas^n»  K«»  Anteckningar  frnn  Hieracie-exkursioner  i 
Angermanland  och  Vftsterbotten,  (Aufzeichnungen  von 
Hieracien-Exkursionen  in  Angermanland  und  Västerbot- 
ten.)  (Arkiv  för  Botan.  VI.  N«.  18.  p.  1—55.  Mit  7  Taf.  1907.) 

In  diesen  zwei  Arbeiten  wird  eine  Reihe  neuer  Hieractufn- 
Arten  beschrieben,  in  der  ersten  31  (alle  den  Gruppen  SihxiUcifar- 
mia  Dabist,  und  Vulgatiformia  Dabist.,  angehörend),  in  der  zwei- 
ten 25  (die  Gruppen  SUvatici/ormüij  Vulgatiformia,  Setnidovrensia 
Almqst  und  Sparsifelia  Lbg.)  repräsentierend.  Die  Beschreibungen 
sind  sehr  ausführlich  und  ausserdem  durch  Blattabbildungen  aller 
Arten  illustrirt,  Bestimmungsschlüssel  der  Arten  werden  gegeben, 
was  in  einer  derartig  kritischen  Gattung  wie  Hieracium  von  beson- 
derem Wert  ist.  Rob.  E.  Fries. 


JöaMon,  H.»  Nyfundnar  plOntur  ^  Islandi  [Plants  new  to  the 

Digitized  by  VjOOQIC 


440  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Flora  of  Iceland].  (Skyrsla  um  hid  fslenzka  nättürufraedisfflag; 
Reykjavik,  p.  29—33.  1907.) 

Since  the  publication  of  S.  Stefänsson:  Flora  Islands  in  1901 
a  few  species  of  flowering  plants  have  been  discovered  on  the  Island, 
yiz.  Ruppia  maritima ,  f.  rostellata,  Carex  paniculata,  Avena  eloHor, 
Rosa  canina,  Glaux  maritima,  Cardamine  hirsuta^  subsp.  silvatica, 
Matricaria  suaveolens  (adventitious),  H.  exuviatum  Dahlst  and  H, 
reductum  Dahlst.  C.  H.  Ostenfeld. 

Kellerman,  W.  A.,  A  better  method  of  preparing  herba- 
rium  specimens.  (Science.  N.S.  XXVH.  p.69— 70.  Jan.  10.  1908.) 

Suggests  use  of  the  slotpress,  in  a  current  of  hot  air,  the  speci- 
mens being  pressed  between  "corrugated  straw-board"  with  inter- 
vening  sheets  of  thick  soft  paper  or  drying  feit.  Trelease. 


Blriiiifte,  Chr.»  List  of  Phanerogams  and  Vascular  Crypto- 
gams  found  in  the  Angmegsalik  District  on  the  East- 
coast  of  Greenland  between  65*^  30'  and  66®  20'  lat.  N. 
Meddelelser  om  Grönland,  vol.  XXX,  p.  209—287.  1906.) 

Through  the  two  Danish  Expeditions  to  East-Greenland  in 
1898—1899  and  1900  and  through  the  author's  own  expedition  to  the 
Anmagsalik  district  in  1901—1902  a  large  material  of  plants  has 
been  brought  home.  In  a  former  list  (published  in  the  same  periodi- 
cal)  the  author  has  given  a  list  of  the  higher  plants  of  East-Green- 
land north  of  66^20*  lat.  N. 

The  area,  the  plants  of  which  are  dealt  with  in  the  present 
paper,  "forms  geographically  spoken  a  whole,  this  part  of  the  coast 
being  characterized  by  being  free  from  ice  on  a  very  broad  area, 
by  the  large  far  penetrating  inlets  and  by  the  numerous  Islands 
along  the  coast  among  which  the  Angmegsalik  island  takes  the 
foremost  place.  It  forms  like  Scoresby-Sound  an  oasis,  as  it  were, 
on  the  coast  otherwise  so  poor." 

The  flora'of  the  district  consists  of  183  species  of  higher  plants; 
the  conception  of  the  species  is  taken  in  a  wide  sense.  69  species  have 
not  before  been  found  within  the  district,  and  one  of  them  Sedum 
acte,  is  new  to  the  flora  of  the  whole  of  Greenland. 

Under  each  species  is  given  its  distribution  within  the  area, 
remarks  of  systematical  and  morphological  interest,  notes  on  the 
times  of  flowering  and  fruiting,  and  descriptions  of  its  habitat. 

Items  of  somewhat  wider  interest  are:  1^.  a  survey  of  the  "small 
species"  of  Alchimiüa  vulgaris ;  2f^.  notes  on  the  biology  of  Archan- 
gelica  officinalis  Hoffm.;  3^.  a  systematical  investigation  conceming 
the  arctic  forms  of  Campanula  rotundijoUa  with  special  reference 
to  the  papers  by  Miss  Witasek;  4^  systematical  notes  on  Erigenm 
älpinus  and  its  allies.  C.  H.  Ostenfeld. 

Mentx,  A.  og  C.  H.  Ostenfeld.  Billeder  of  Nordens  Flora  med 
Tekst  [Pictures  of  the  Flora  of  Scandinavia  incl.  Den- 
mark,  with  text].  (Köbenhavn,  G.  E.  C.  Gad  and  Stockhohn, 
Waldström  and  Widstrand,  1901—1907.  520  coloured  plates,471  pp. 
with  46  text-figures.) 
A    somewhat  populär  work   consisting  of  520  coloured  plates 

illustrating  about  750  species  of  the  flora  ofDenmark  and  Scan di- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie.  Systematik  etc.  441 

navia.  The  text-part  contains  descriptions  of  the  figured  species 
with  special  references  to  their  biology,  their  habitat,  time  of  flo- 
wering  and  fruiting,  and  distribution  within  Denmark,  Norway, 
Iceland  and  the  Faröes.  The  text-figures  are  supplementary  to 
the  plates.  C.  H.  Ostenfeld. 

Moore,  S.  le  M.,  Alabastra  Di  versa,  Part  XV.  3.  New  and 
rare  Uganda  Plants.  (Joum.  Bot  vol.  XLV.  m  537.  p.  329—334. 
1907.  contin.  from  p.  268.) 

The  foliowing  new  species  are  described:  Compofdtae.  Notonia 
ophna  (äff.  N.  a^sshitca,  A.  Rieh.)  Semliki  Valley,  Toro;  Bag- 
shawe,  1276. 

Attclepiadaeeae.  Schiaoglossum  cordatum  (äff.  5.  Petherickianum , 
Oliv.)  Kabuga  Hill,  Toro;  Bagshawe,  1225.  Brachystelma  Bog- 
shawei  (äff.  Ä  Johnskmi,  N.  E.  Br.)  Kitakwenda,  Toro;  Bag- 
shawe, 1223. 

Serophulariaeeae.  Ilysanthes  albertinaj  (äff.  /.  uganäensiSj  Skan.) 
Ngusi  River,  Lake  Albert  Edward;  Bagshawe,  1383. 

Aeanthaceae.  BriUantaisia  grandidenUUa ,  (äff.  B.  salviiflora, 
Bnrkül)  Fort  Portal,  Toro;  Bagshawe,  1270.  Brachystephanus 
coeruleusj  Mpamba  River,  Lake  Albert  Edward;  Bagshawe, 
1378.  Isoghssa  rungioideSj  (äff.  /.  substrobilind,  C.  B.  Q.)  Ngusi 
River,  Lake  Albert  Edward;  Hoima,  Unyoro;  Bagshawe 
1361,  1461.  Adhatoda  Bagshawei,  Mizizi  River,  Lake  Albert; 
Bagshawe,  1332.  T.  F.  Chipp. 

Moore,  S.  le  M.,  Alabastra  Diversa.  Part.  XV.  4.  Note  on 
some  South  American  Plants.  (Joum.  Bot.  Vol.  XLV.  N^  539. 
p.  404-406.  1907.) 

Bopaglnaeeae.  The  identity  of  Sacceüium  lanceolatum,  Griseb. 
with  5.  lanceolatum  j  H.  &  B.,  Öie  type  of  Sacceüium ,  is  uncertain, 
and  the  genus  itself  still  doubtful. 

Bignoniaceae.  New  species:  Jacaranda  (§  Monolobos)  Roherti,  (äff. 
y.  decurrens  Cham.)  Matto  Grosso,  Sant  'Anna  da  Chapada» 
Robert,  675. 

Podostemaeeae.  Additions  to  the  Author's  "Phanerogamic  Botany 
of  the  Matto  Grosso  Expedition,  1891—92"  (Trans.  Linn.  Soc.  ser.  H, 
vol.  rV,  p.  265):  Lanchostephus  elegans,  Tul.,  Paraguay  River, 
Santa  Cruz,  S.  le  Moore,  709,  Mniopsis  scaturiginutn j  Mart.  Para- 
guay River,  Santa  Cruz,  S.  le  Moore,  711. 

Bnphorbiaeeae.  Croton  nwifer,  Moore,  and  C.  rvüinoides,Q\iodLdX 
&  Hassler,  =  C.  sparsiflorus,  Morong.  T.  F.  Chipp. 


Neuman»  L.  M.,  Rubus  Sprengelii  utbredning  i  Sverige.  [Die 
Verbreitung  von  Rubus  Sprengelii  in  Schweden.]  (Bot.  Notiser. 
p.  263—264.  1907.) 

Aus  Schweden  war  bisher  nur  eine  Varietät  dieser  Art,  var. 
pronatus  Neum.,  bekannt,  welche  aus  der  Provinz  Bohuslän  be- 
schrieben war.  Es  wird  hier  eine  andere,  neue  Varietät  aus  dersel- 
^n  Provinz  stammend,  kurz  beschrieben  (var.  heteracantkus),  wie 
auch  über  das  Vorkommen  der  Hauptart  in  Schonen,  bei  St 
Olof,  berichtigt  wird.  Einen  neben  Sprengeli  wachsenden  Rubus- 
Strauch  deutet  der  Verf.  als  eine  Hybride  zwischen  jenem  und  R. 
Waklbergü;  sie  wird   Rubus   Olavi  genannt,   und   eine   lateinische 


Digitized  by  VjOOQIC 


442  Florislik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Beschreibung  wird  beigeftigt  Die  Hybride  wird  charakterisiert  als 
^ein  Rubus  Sprengein  mit  Blättern  von  R,  WaUbergU:' 

Rob.  E.  Fries. 

Ostellfeld,  C  H.»  Additions  and  Corrections  to  the  List  of 
the  Phanerogama  and  Pteridophyta  of  the  Faröes.  (Copen- 
hagen,  Botany  of  the  Faröes,  toI.  DI,  p.  835—868;  separate  copks 
Novemb.  1^   1907.) 

Since  the  publication  in  1901  of  the  anthor's  list  of  the  higher 
plants  of  the  Faröes  several  investigators  have  contribated  to  the 
flora.  The  present  paper  is  a  comi^ete  list  of  the  higher  planis  of 
the  Faröes  (298  species).  New  to  the  flora  are  Hieracium  danicum 
Dahlst  (introduced?)«  Utricularüi  vulgaris,  Bartscßua  alpimi,  Veronica 
fruticanSj  Oxalis  acetaseUa,  Ranunculus  ficaria,  R.  awricamus  and 
Tofieldia  palustris,  Dr.  H.  Dahlstedt  has  workedoutthe  Taraxacuttk' 
genus  and  describes  the  following  new  forms:  T,  spectahile  Dahlst, 
var.  nov.  faeröense  Dahlst.  and  macuiiferum  Dahlst,  J.  naevosum 
Dahlst,  sp.  nov.  Mr.  W.  Becker  describes  Viola  süvesMs  (Lam.) 
Rehb.,  var.  nov.  rotundaUhCtenata  Becker  and  V.  tricolor  L.,  subsp. 
nov.  faero&tsis  Becker.  The  author  shows  that  Euphrasia  scoUca 
Wettst.  and  E.  faula^sis  Towns.  are  identical  with  K  minima  Jacq. 
and  must  be  reduced  to  Synonyms.  C.  H.  Oslenfeld. 


Ostenfeld»  C.  H.,  Cyperaceae,  in:  Plants  collected  in  Asia 
Media  and  Persia  by  Ove  Paulsen  (Lieutenant  01ufsen*s 
second  Pamir-Expedition.)  (Boun.  Tids.,  vol.  XXVIII,  p.  219-^ 
232,  1907.) 

The  preliminary  Identification  of  the  Cyperaceae  collected  by 
Mr.  Ove  Paulsen  in  Asia  Media  and  Persia  has  been  made  by 
the  late  C.  B.  Clarke  of  Kew,  but  he  did  not  j&nish  the  work  and 
proposed  the  author  of  the  present  paper  to  work  the  collection 
out  fuUy. 

The  list  includes  31  species  belonging  to  the  genera  Cyperus 
(3  species),  Scirpus  (11),  Kobresia,  incl.  Elyna  (4),  and  Carex  (13); 
no  species  of  Eriophorum  has  been  collected,  Besides  systematical 
notes  on  several  forms  {Carex  stenophylla  Whbg.,  var.  desertarum 
Litw.,  C.  orbicularis  Boott,  Kobresia  Bellardi  (All.)  Degland.,  K.  sie- 
nocarpa  (Kar.  &  Kir.)  Meinsh.,  etc.)  the  following  new  forms  are 
described:  Carex  pseudo/oetida  G.  Kükenth.,  C.  orbicularis  Boott,  var. 
bulungensis  Ostf.  and  C.  songorica  Kar.  &  Kir.,  var.  pamirica  Ostf. 
lUustrations  from  photographs  of  herbarium  specimens  of  the  new 
forms  and  of  Carex  orbicularis  Boott  are  given.      C.  H.  Ostenfeld. 


Ostenfeld,  C.  H.,  Hvilke  Slagtvinge  of  Lepidium  ruderale 
forekommer  i  Danmark?  [Which  species  allied  to  Lep. 
ruderale  do  occur  in  Denmark?].  (Botan.  Tids.,  vol.  XXVIH, 
p.  XXXI— XXXn,  1907.) 

A  key  to  the  sect.  Nasturtioides  of  Lepidium  compiled  from  A. 
Thellung*s  monograph  of  the  genus.  Recorded  from  Denmark 
are  hitherto  L.  ruderale  L.,  L.  virginicum  L.,  and  L.  densiflorum 
Schrad.  (sjm.  L,  apetalum  auct.,  non  Willd.)  C.  H.  Ostenfeld. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  443 

Pahlmann,  G.,  Acer  campestreL.  och  dess  förekomst  i  Sverige 
(Acer  campestre  L.  und  sein  Vorkommen  in  Schweden.  (Bot 
Notiser.  p.  225-229.  1907.) 

Diese  Art  ist  nicht  aus  der  schwedischen  Flora  verschwunden 
wie  allgemein  angenommen  wird,  sondern  kommt  in  einigen  spärlich 
fruktifizierenden  Exemplaren  bei  Nafverbacken,  Schonen,  vor, 
und  zwar  nach  dem  Verfasser  in  völlig  wildem  Zustande.  Der  Name 
des  Fundortes  rührt  von  dem  einheimischen  Namen  („Nafver")  der 
Art  her,  und  der  Verf.  giebt  an,  dass  auch  andere  ähnliche  Orts- 
namen für  eine  frühere  grössere  Verbreitung  des  Acer  campestre 
sprechen.  Rob.  E.  Fries. 

Pearson»  H.  H.  W.,  Some  South  African  Cycads:  their 
Habitats,  Habits,  &  Associates.  (Rep.  Brit.  Assoc.  York 
(1906).  p.  738—739.  1907.) 

The  cycads  of  extra-tropical  S.  Africa  are  confined  to  the 
**S.  E.  Coast  Region*'.  The  paper  is  chiefly  concemed  with  the 
habitat,  mode  of  branching,  etc.,  of  species  of  the  genus  E^tcepha- 
lartos.  A  note  added  to  the  paper  gives  some  evidence  for  entomo- 
phily  in  Encephalartos  vülosus.  A.  Robertson. 


Pleyel»  C,  Digitalis  lutea  L.,  en  ny  medlem  af  Sveriges 
Flora  (Digitalis  lutea  L.,  ein  neues  Mitglied  der  schwedi- 
schen Flora).  (Bot.  Notiser.  p.  169—171.  1907.) 

Der  Verf.  giebt  Digitalis  lutea  L.,  als  eine  für  Schweden  neue 
Art,  von  öf verum  im  nordöstlichen  Smnland  an,  wo  sie  schon 
mehr  als  40  Jähre  lang  gut  gedeiht  und  sich  auch  allmählich  ver- 
breitet hat.  Sie  scheint  ursprünglich,  nach  dem  Verf.,  durch  (russi- 
sche?) Aussaat  eingeschleppt  worden  zu  sein.  Rob.  E.  Fries. 


Prain,    D.,   Curtis's   Botanical   Magazine,   (Vol.  HI.  4*^^  series. 
Nos.  32—34.  August— October  1907.) 

Tab.  8147:  Aloe  nitens,  Baker,  South  Africa;  tab.  8148:  Bruc- 
kenthalia  spiculifolia ,  Reichb.,  Transylvania,  Balkan  Peninsula, 
and  Northern  Asia  Minor;  tab.  Sli9:Calatheaangustifolia,  Koem., 
Central  America;  tab.  8150:  Streptocarpus  Holstii,  Engler,  East 
Tropical  Africa;  tab.  8151:  Delphinium  macrocentron ,  D.  Oliv., 
Mountains  of  East  Tropical  Africa;  tab.  8152;  Aconitum  Napel- 
lusj  Linn.  var.  eminenSj  Wirtgen,  Rhenish  Prussia;  tab.  8153: 
Angraecum  infundihulare ,  Lindl.,  Tropical  Africa;  tab.  8154:  Po* 
dophyllum  versipelle,  Hance,  Central  and  Western  China;  tab. 
8155:  Bigelovia  graveolens,  A.  Gray,  North  America;  tab.  8156: 
Pm;ms-0^ssey/^  L.H.Bailey,  North-west  United  States;  tab.  8157: 
Ferula  communis,  Linn.  var.  brevifolia,  Mariz,  Mediterranean 
Region;  tab.  8158:  Rosa  Soulieana,  Cr^pin,  Western  China;  tab. 
8159;  Iris  verna,  Linn.,  United  States;  tab.  8160:  Bulbophyllum 
dichromum,  Rolfe,  Annam;  tab.  8161:  Paeonia Cambessedesii,  Wülk, 
Balearic  Islands  and  Corsica.  S.  A.  Skan. 


Pulle,  A.,  Neue  Beiträge  zur  Flora  Surinams.  I.  (Recueil  des 
travaux  botaniques  n^erlandais.  Vol.  IV.  1907.  p.  119—142.) 

Verf.  giebt  hier  eine  Aufzählung  einiger  neuerdings  von  ihm 


Digitized  by  VjOOQIC 


444  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

bearbeiteten  Pflanzen,  welche  teils  neue  Arten,  teils  neue  Fund- 
stellen enthält. 

Neu  beschrieben  werden  die  nachfolgenden  Arten:  Oncidiutn 
tUtrajectmum  Pulle;  Virola  Mycetis  Pulle  {Myristic,)\  Parkia  syhmHca 
Pulle  {Legumm)^  während  von  Iryanthera  Sagotiana  (Bth.)  Warb., 
{Myrtic,)  und  Roucheria  humiriifolia  Planch.  (Lmaceae)  die  bis  jetzt 
nicht  bekannten  weiblichen  BiUten  beschrieben  werden. 

Neu  für  die  Flora  Surinams  sind:  Brunfelsia  guyanensis  Bth.; 
Catnpylocentrum  micranthutn  (Lindl.)  Rolfe;  DaviUa  vaginata  Eichl.; 
Dialium  dwaricatutn  Vahl.;  Dicorynia  paraensis  Bth.;  Diplotropis 
guyanensis  (Tul.)  Bth.;  Dipteryx  odorata  (Aubl.)  Willd.;  Echhiodoms 
subalatus  (Mart.)  Griseb.;  Erisma  uncinatum  Warm.;  Erythroxylum 
amplum  Bth.;  Evolvulis  tenuis  Mart.;  Gouania  velutina  Reios;  Guarea 
paraensis  DC;  Inga  alba  WiHd.;  Iryanthera  Sagotiana  (Bth.)  Warb.; 
Lockhartia  micrantha  Rchb.  f.;  Martusia  excelsa  Bth.;  Minquartia 
guyanensis  Aubl.;  Mostuea  surinamensis  Bth.;  Ocotea  caudata  (Nees) 
Mez,;  Oncidium  altissimum  (Jacq.)  Swartz;  O.  Sprucei  Lindl.;  Pari- 
narium  Hostmanni  Fritsch;  Peltogyne  venosa  (Vahl.)  Bth.;  Petraea 
Martiana  Schauer;  Pithecolobium  pediceUare  (DC.)  Bth.;  Platonia 
insignis  Mart;  Roucheria  humtrUfoUa  Planch.;  Schwenckia  atnericana 
L.;  5.  grandiflora  Bth.;  Sclerolobium  paniculatum  Vog.;  Seguieria 
foUosa  Bth.;  Vüex  triflora  Vahl.  Jongmans. 

Reiche»  K.,  Grundzüge  der  Pflanzenverbreitung  in  Chile. 
(Bd.  Vni.  der  „Vegetation  der  Erde",  herausgegeben  von  A.  En- 
gler und  O.  Drude.  I— -XIV  und  1—374  pp.  mit  55  Fig.  im  Text 
und  Tafeln,  und  2  Karten.  Leipzig,  Engelmann.  1907.  28  M.) 

Chile  ist  ohne  Zweifel  eines  der  botanisch  am  besten  unter- 
suchten Länder  Südamerikas.  Dies  hat  seinen  Grund  einerseits  in 
der  natürlichen  Gestaltung  des  Landes  (verhältnismässig  geringe 
Breite,  bei  leichter  Zugänglichkeit  vom  Meer  her)  andererseits  in 
dem  Umstand,  dass  es  seit  langer  Zeit  der  Schauplatz  sorgfältiger 
botanischen  Studien  war.  Es  braucht  nur  an  Namen  wie  Ruiz  und 
Pavon,  Poeppig,  Gay,  Hooker,  R.  A.  Philippi,Johow,  Reiche, 
Dus^n  erinnert  zu  werden. 

Reiche,  welcher  die  seit  der  Herausgabe  von  Gay's  „Flore  de 
Chile"  neu  hinzugekommenen  systematischen  und  pflanzengeogra- 
phischen Beobachtungen  zu  einer  neuen  „Flora  de  Chile"  (bisher 
4  Bände  erschienen,  entsprechend  den  Bänden  I— IV  der  Flora 
von  Gay)  verarbeitet,  sah  sich  dadurch  gleichzeitig  in  den  Stand 
gesetzt  eine  pflanzengeographische  Bearbeitung  der  chilenischen 
Flora  zu  verfassen.  Seit  dem  Jahr  1890  in  diesem  Sinn  unermüdlich 
tätig,  hat  er  einen  grossen  Teil  der  langgestreckten  Republik 
selbst  bereist  und  schildert  infolge  dessen  (unter  Berücksichtigung 
der  Litteratur),  vorwiegend  auch  aus  eigener  Anschauung.  Das  vor- 
liegende Werk  ist  ohne  Zweifel  eine  angesichts  der  gewaltigen 
Ausdehnung  Chiles  (37  Breitengrade)  bemerkenswerte  Leistung. 
Sehr  zu  begrüssen  ist  insbesondere  auch  die  grosse  Anzahl  von 
Vegetationsbildem,  welche  teilweise  als  ausgezeichnet  gelungen  be- 
zeichnet werden  können.  Inhaltlich  gliedert  sich  das  Werk  folgen- 
dermassen: 

Einleitung:  Litterarische  Hijlfsquellen: 

1.  Kapitel.  Geschichte  der  Botanischen  Erforschung  (p.  1—27) 
beginnend  von  den  ältesten  Zeiten  (der  Conquista  durch  die  Spa- 
nier) bis  in  die  Gegenwart.  Einen  breiten  Raum  nimmt  in  diesem 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Sjrstematik  etc.  445 

Kapitel  die  Schilderung  der  unsterblichen  Verdienste  R.  A.  Phi- 
lippis  um  die  naturwissenschaftliche  Erforschung  Chiles  ein. 

2.  Kapitel.  Bibliographie  der  Chilenischen  Flora  (p.  27—48),  ent- 
haltend ein  Verzeichnis  aller  auf  die  Flora  von  Chile  bezüglichen 
Schriften,  Karten  und  Exsiccatensammlungen. 

I.  Teil.  Abriss  der  physikalischen  Geographie  Chiles. 

In  zwei  Kapiteln  werden  die  Orographie,  Hydrographie  und 
Klimatologie  (p.  48—54)  auf  Grund  der  neuesten,  besonders  durch 
die  Steffen 'sehen  Expeditionen,  festgelegten  Angaben  sowie  der 
Aufzeichnungen  der  im  Land  zerstreuten  meteorologischen  Stationen 
(auf  Leuchttürmen)  geschildert.  Klimatologisch  wird  Chile  in  fol- 
gende Gebiete  eingeteilt: 

A.  Tropische  Provinzen:  Atakamagebiet  und  weiter  nörd- 
lich gelegene  Provinzen.  Viel  Nebel,  wenig  Regen  Jahreszeiten 
wenig  ausgeprägt,  vorwiegend  Wüste,  Kulturland  in  Oasen  und  an 
Flussläufen. 

B.  Subtropische  Provinzen  (von  30—38®  s.B.)  mit  nur 
zwei  scharf  ausgeprägten  Jahreszeiten:  Trockenperiode  und  Regen- 
zeit Kraut-  und  Strauchsteppe,  nach  Süden  zu  Wälder. 

C.  Südprovinzen  (vom  38®  s.B.  an)  mit  scharf  ausgeprägtem 
Unterschied  zwischen  Küstengebiet  (sehr  regenreich,  geringe 
Unterschiede  der  Jahreszeiten,  Sommer  meist  kühl  und  regnerisch) 
und  Innengebiet  (regen  arm,  mit  hohen  Sommer-  und  tiefen 
Wintertemperaturen). 

n.  Teil.  Die  Vegetation  Chiles,  ihre  Zusammenset- 
zung nach  Familien,  Formen,  Formationen,  und  ihre 
Lebensverhältnisse. 

Es  werden  hier  die  wichtigsten  Pflanzenfamilien  und  der  An- 
teil, den  sie  an  der  Zusammensetzung  der  Pflanzendecke  nehmen, 
besprochen;  weiterhin  werden  folgende  Vegetationsformen  unter- 
schieden: Baumformen,  Strauchformen,  Stammsucculenten,  Halb- 
sträucher  und  Gestrüppe,  Mehrjährige  Kräuter  und  Stauden,  Ein- 
und  zweijährige  Kräuter,  Lianen,  Klimm-  und  Kletterpflanzen,  Epi- 
phyten  etc.,  sowie  folgende  Vegetationsformationen:  Mesophyten- 
Vereine  (hieher  gehören  die  reinen  Nadelholzbestände  aus  Araucaria 
tmörkata  oder  IJbocedrus  chilensis  bestehend,  die  Sommerwälder 
aus  blattwechselnden  Notßu>/agusarten  gebildet,  die  Regenwalder 
aus  immergrünen  Dicotylenbäumen ,  mit  gelegentlicher  Beimengung 
von  sommergrünen  Bäumen  und  Coniferen,  endlich  die  Knieholz- 
bestände —  besonders  Nothof agtis  pumilio  — ,  die  natürlichen  Park- 
landschaften, und  die  C/wsyw^Ägebüsche  etc.),  Xerophytenvereine 
(teils  Wälder,  nämlich  Espinales  aus  Acacia  caventa,  Algarro- 
bales  aus  Prosopis  süiquastrum,  Tamarugales  aus  Prosopis 
Ta9narug0y  Channarales  aus  Gourliea  decorticans,  und  Palmen- 
wälder aus  Jubaea  spectabiUs^  teils  Gebüsche  aus  Cacteen,  Dom- 
sträuchem,  Hartlaubsträuchem ,  teils  Steppen  mit  vorwiegenden 
Chefwpodiaceen,  Famen,  Dünenpflanzen,  oder  Hochcordillerenpflan- 
zen,  etc.),  Hygrophytenvereine  (unter  welchen  hervorzuheben 
sind:  Sumpfwälder  z.B.  Alergales,  aus  Fitsroya  patagonica,  Te- 
puales  aus  TepuaUa  stiptUaris  gebildet,  ferner  die  sogenannten 
Nadis,  eigentliche  Sümpfe,  sowie  die  Formationen  des  salzigen 
und  brakigen  Wassers.  In  einem  weiteren  Kapitel  behandelt  Verf. 
die  Lebenserscheinungen  der  chilenischen  Pflanzenwelt  (Wachsen, 
Blühen  und  Fruchten  in  ihrer  Abhängigkeit  von  den  Jahreszeiten , 
Biologie  der  Vegetation  und  Reproductionsorgane,  Beziehungen 
zwischen  Aussäung  und  geographischer  Verbreitung  und  dergl.). 


Digitized  by  VjOOQIC 


446  Floristik,  Geographie,  Systenmtik  etc. 

Hierauf  folgt  die  floristische  Schilderung  der  Vegetation  Chiles. 
Beginnend  von  der  Nordgrenze  des  Landes  gibt  Verf.  Stichproben 
in  den  verschiedenen  geographischen  Breiten,  unter  gleichzeitiger 
Berücksichtigung  der  dem  Festland  vorgelagerten  und  der  oceani- 
sehen  Inseln,  sowie  der  Hochanden  Vegetation. 

Der  in.  Teil  (betitelt  die  „Flora  Chiles")  bringt  ausser  einer 
statistischen  Zusammenstellung,  eine  Zerlegung  des  Landes  in 
pflanzengeographische  Gebiete  und  zwar  werden  entsprechend 
der  Verteilung  und  Ausgiebigkeit  des  Regens  drei  Hauptgebiete 
(vom  18^— 30i°,  30J*— 36^  36°— 56^  aufgesteUt,  in  welchen  jedesmal 
eine  Küsten-  und  Binnenprovinz  unterschieden  wird.  Hinsichtlich 
der  Einordnung  Chiles  in  die  Flora  Südamerikas  schliesst  sich 
Verf.  der  Drude'schen  Darstellung  an,  indem  er  die  Hauptmasse 
des  Landes  dem  andinen  Gebiet  des  südamerikanischen  Florenreichs 
zuweist,  während  die  Küstenregion  des  südlichen  Chile  vom  40°  ab 
(nebst  den  westlichen  Cordillerenzeigen)  dem  austral-antarktischen 
Florenreich  angeschlossen  wird. 

Im  IV.  Teil  behandelt  Verf.  die  Beziehungen  der  Chileni- 
schen Flora  zu  anderen  Floren  sowie  die  Entwicklungsge- 
geschichte  der  ersteren. 

Zum  Vergleich  werden  herangezogen  die  Floren  von  Califor- 
nien,  von  Neuseeland  und  Argentinien,  r 

Entwicklungsgeschichtlich  setzt  sich  die  Pflanzenwelt  Chiles 
nach  Verf.  aus  folgenden  Contingenten  zusammen: 

1)  Das  tropisch-amerikanische  Contingent,  das  älteste  auf 
die  mesozoische  Zeit  zurückreichend. 

2)  Das  and  ine  Contingent  (die  dem  chilenisch-argentinischeii 
Andengebiet  eigentümlichen  Arten)  hat  seine  Wurzel  vornehmlich 
im  tropischen  Amerika,  entwickelte  sich  aber  auf  dem  Rücken  der 
Cord  illere  zu  einer  formenreichen  Xerophytenflora  weiter. 

3)  Das  kalifornische  (bezw.  mexicanische)  Contingent,  durch 
Beziehungen  zur  Flora  des  Pacifischen  Nordamerika  gekenn- 
zeichnet. 

4)  Das  antarktische  Contingent,  im  südlichen  Chile  deutlich 
entwickelt,  mit  der  Flora  Neuseelands  verwandt. 

5)  Das  bo reale  Contingent  —  verwandt  mit  der  Flora  der 
Nordhemisphaere,  bes.  Europa,  findet  sich  gleichfalls  im  südlichen 
Chile. 

6)  das  Contingent  der  Ubiquisten,  und 

7)  die  Flora  advena. 

Als  Wanderungslinien  für  die  obigen  Florenbeziehungen  wer- 
den namhaft  gemacht:  von  Nord  nach  Süd  (Contingente  1—3)  und 
von  Süd  nach  Nord  (Contingent  4). 

Der  V.  Teil  handelt  von  den  Veränderungen,  welche  in 
historischer  Zeit  in  der  Pflanzenwelt  Chiles  eingetreten 
sind,  sowie  von  Nutzpflanzen  und  Unkräutern. 

Neger  (Tharandt). 

Trabut»   Les  Cuscutes  du  Nord  de  TAfrique.  (Bull.  Soc.  bot 
France.  Session  1906.  (Juin   1907]  LHI,  p.  XXXTV— XLffl.) 

Revisant  quelques  Cuscutes  r^coltdes  en  Kabylie,  Tauteur  a 
reconnu  qu*il  r^gne  une  v^ritable  confusion  piirmi  les  esp^ces  de  la 
section  Eucuscuta,  Se  proposant  de  revenir  plus  longuement  sur  ce 
sujet  dans  une  dlude  critique  de  ces  esp^ces,  il  se  bome  ä  pr^enter 
ici  un  tableau  des  esp^es  du  Nord  deTAfrique,  d'aprte  les  ma- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floiistik,  Geographie,  Systematik  etc.  —  Agricultur,  etc.        447 

l^riamx  des  herbiers  alg^riens.  Dans  ie  groupe  du  Cuscuta  Epithy^ 
mimf  L.  sont  d^crites  trois  esp^ces  nonvelles:  C.  scabrella  (C  Bpithy- 
mum  var.  scabreUa  Engelm.),  C  stenantha  et  C  obtusata  (C.  Epithy^ 
mum  var.  cbtusata  Engelm.).  Le  groupe  du  Cuscuta  ixpproximata 
renferme  deux  esp^ces:  C.  approximata  Babington,  d'ordinaire  con- 
fondu  avec  C.  planiflora  Tenore  et  C.  maroccana  sp.  nov.  Dans  le 
groupe  du  C  planiflora  sont  aussi  d^crites  deux  esp^ces  nouvelles: 
C  atlantica  du  Djebel  Zaccar  et  C.  Letoumeuxii,  trouv6  au  col  de 
Tirourda  sur  Bnpleurum  spmosum.  Les  diagnoses  sont  en  frangais. 

J.  Offner. 

Reny,  Th.»  Einige  Gedanken  über  die  Gefahren  und  Nach- 
teile des  modernen  Pflanzenzuchtbetriebes.  (Deut  landWw 
Presse,  p.  687—688.  1907.) 

Nachteile  können  bewirkt  werden  1.  durch  eine  zu  reiche  Pro- 
duktion von  Züchtungen,  besonders  bei  ungenügenden  Einrich- 
tungen für  Prüfung  derselben,  2.  durch  Sucht  oft  zwecklose  Neu- 
heiten zu  bringen,  3.  durch  zu  starke  Betonung  der  Einseitigkeit  bei 
der  Züchtung  (Individualauslese-Züchtung  von  Linien)  weil  dann  die 
Ertragssicherheit  nebst  allgemeiner  Verwendbarkeit  der  Ernte  leidet 
durch  einseitige  Anpassung  und  Ausbildung,  endlich  4.  durch  zu  starke 
Berücksichtigung  der  Ertragsmenge  gegenüber  der  Güte. 

Fruwirth. 

SckolflE»  fL,  Die  Zuckergewichtsbeziehung  der  Runkelrübe^ 
(Deut,  Umdw.  Presse,  p.  656.  1907.) 

So  wie  bei  Zuckerrüben  {Beta  vulgaris  sachariferä)  nimmt  auch 
bei  Futterrüben  {Beta  vulgaris  crassa)  mit  steigendem  Gewichte  der 
Zuckergehalt  ab. 

Der  Verfasser  fand  bei  Futterrüben  durchschnittlich  für  je 
200  g.  Gewichtszunahme  eine  Abnahme  von  O.I40/0  Zucker;  bei  höherem 
Gewichte  wird  die  Abnahme  stärker  als  bei  niedererem.  Wird  das 
Zuckermittel  aus  Addition  aller  Polarisationszahlen  und  Division 
durch  die  Zahl  sämtlicher  untersuchten  Rüben  bestimmt,  so  ergiebt 
sich  eme  um  0,607o  niederere  Zahl  als  jene,  welche  bei  einer  sta- 
tistischen Verteilungskurve  dem  Gipfel  der  Kurve  entspricht.  Welche 
Sorten,  welche  2kickerbestimmung  verwendet  wurde,  ist  nicht  ange- 
geben, die  Zahlen  lassen  schliessen,  dass  Frühjahrsuntersuchung 
ausgeführt  worden  ist  Fruwirth. 

Tedin»    H..    Svalöfs     Sortenveredelung     bei     Erbsen     und 

Wicken  in  Schweden.  (Mitt.  deut  Landwirtschaftsg.  p.  97— lOL 

1907.) 

Gelegentlich    des    Berichtes    über    Svalöfer    Neuzüchtungen 

wurde    festgestellt   dass   bei  nebeneinandergebauten   Erbsen   in   15 

Jahren   keine   Bastardierung  festgestellt  werden  konnte,  auch  kein 

Insektenbesuch,  dass  dagegen,  wie  auch  Fruwirth  festgestellt  hat^ 

Bastardierungen  gelegentlich  eintreten.  Fruwirth. 


Tschermak,    E.  v.    Die  Kreuzungszüchtung  des   Getreides 

und   die   Frage   nach   den  Ursachen  der  Mutationen.  (Mo- 

natschr.  für  Landw.  p.  24—31.  1908.) 

An    ZusammenfassuDcren   aus   hier  bereits  referierten    eigenen 

Arbeiten  über  Bastardierung  schliesst  Verf.  Betrachtungen  über  die 

Ursachen  der  Mutationen  an.  Er  sieht  auch  als  solche  positive  oder 


Digitized  by  VjOOQIC 


448         Agricultur,  etc.  — -  Biographie.  —  Personalnachrichten. 

negative  Anomalien  des  Wachstums  an  und  zwar  sowohl  durch 
äussere  Einflüsse  als  durch  Bastardierung  bewirkte.  Häufigeres  spon- 
tanes Variieren  oder  Mutieren  einer  Form  lässt  nach  ihm  auf  wahr- 
scheinliche Entstehung  der  Form  durch  eine  Bastardierung  schliessen. 

Fruwirth. 

Rosevinge,  L.  Kolderup»  Emil  Rostrup.  En  Levnedsskildring 
[A  Biography].  (Botan.  Tids.,  vol.  XXVIII,  p.  185— 198,lwith  Por- 
trait, 1907.) 

The  well-known  Danish  mycologist  E.  Rostrup  was  bom  1831  and 
died  1907  (Jan.  16**^).  He  has'worked  in  a  great  part  of  the  field  of 
botany.  To  be  mentioned  is  his  extensive  knowledge  of  the  Danish 
flora  (he  is  author  of  a  little  student's  flora  of  which  the  10**^  ed. 
has  appeared).  His  mycological  works  are  to  some  extent  connected 
with  economic  botany.  His  main  work  is  a  large  handbook  of  plant- 
pathology  published  in  Danish  f  1902  (a  translation  in  German  is  to 
be  published).  The  biography  teils  us  in  an  attractive  manner  of 
his  life  and  his  works;  it  is  accompanied  by  an  excellent  portraiL 

C.  H.  Ostenfeld. 

Warming»  E.»  Johannes  Schönberg  Baagöe.  (Botan.  Tids., 
XXVn,  p.  LIV-LVII,  with  portrait,  1906.) 

The  late  Mr.  J.  S.  Baag^öe  was  known  as  an  authority  in  the 
indentification  of  Potamogeton-species.  He  was  an  amateur  naturalist 
of  a  charming  eagemess.  The  obituary  notice  by  E.  Warming  is 
written  with  heart-felt  sympathy.  C.  H.  Ostenfeld. 


Personalnachrichten. 


TRANSVAAL  BIOLOGICAL  SOCIETY. 

The  first  regulär  meeting  of  the  Transvaal  Biological  Society 
took  place  on  the  17"»  January,  1908,  at  4.30  pm.  in  the  Library  of 
the  Transvaal  Museum,  Dr.  Theiler»  C.  M.  G.  in  the  chair. 

The  general  business  of  the  meeting  having  been  accomplished, 
the  following  papers  of  botanical  interest  were  read. 

Mr.  Burtt-Davy.  „Some  additions  to  the  Transvaal  Flora." 

a.  The  following  were  reported  and  commented  on:  Native  Spe- 
cies:  Fortulacaria  afra  Jacq;  Kiggelaria  Dregeana  Turez. 

b.  Aliens:  Chrysanthemum  leucanthemum  L.  Centaurea  Meli- 
tefisis  L. 

Centaurea  Cyanus  L.;  Silene  Callica  L.  Cnicus  benedictus  L.; 
Silybum,  Marianum  Gaertn. 

Cryptostemma  Calendulaceum  R.  Br.;  Meülotusalba  Lam.;  Senedo 
mikanioides  Otto  (A  garden  escape),  Tanacetum  vulgare  l^,  (Agarden 
escape) ;  Solanum  aculeattssimum  Jacq.  and  Jatropha  curcas  L. 

„On  the  Application  of  MendePs  Law  of  Heredity  in  the  breed- 
ing  of  Maize";  among  other  data  obtained  blackness  and  whiteness, 
yellowness  and  whiteness,  blackness  and  yellowness,  flintness  and 
sugariness,  dentness  and  sugariness  were'  found  to  be  Mendelian 
characters  and  mutually  dominent  and  recessive. 

J%.ii«ftesebeni  98  April  1008. 

Verlag  von  Oustav  Fischer  In  Jena. 
Buchdruckerei  A.  W.  Sijthoff  in  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  18.  XXDC.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  18. 

Botanisches  Centralblatt 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vtce-Prästdenten :         des  Secretärs. 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein.        Prof.  Dr.  Ch.  FlahauK.         Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  RedacUonS'CammissianS'MitgUeder  : 

Prof.  Dr.  Wm.  Treiease,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

7on  zahlreichen  Specialredactetiren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No.18. 


Abonnement  für  dms  halbe  Jahr  14  Hark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1908. 


Alle  für  die  Redacüon  bestimmten  Sendungen  sind  za  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (HoUand),  Witte  Singel  96. 

Bower,  F.  O.,  The  Origin  of  a  Land  Flora:  a  theory  based 
upon  the  facts  of  Alternation.  (Macmillan  &  Co.  Ld.  London. 
1908.  717  pp.  361  Figs.  and  Frontispiece.) 

The  object  of  the  author  of  this  volume  has  been  to  present  in 
detail  the  evidence  which  may  be  held  to  support  the  Biological 
Theory  of  Antithetic  Altemation  briefly  stated  by  him  in  the  Annais 
of  Botany  in  1890  (Vol.  IV.  p.  347,):  and  at  the  same  time  to  examine 
those  arguments  which  have  from  time  to  time  been  advanced  in 
Opposition  to  it  It  is  held  that  the  facts  and  arguments  brought 
forward  in  this  book  give  a  reasonable  basis  of  probability  for  its 
acceptance.  The  hypothesis  is  that  the  change  of  conditions  of  life 
involved  in  the  invasion  of  the  Land  by  organisms  originally  aquatic 
has  played  a  prominent  part  in  the  establishment  of  those  alterna- 
ting  phases  of  the  life-cycle  which  are  so  characteristic  of  Archego- 
niate  Plants.  Comparison  indicates  that  their  sporophyte  originated 
as  a  phase  interpolated  between  the  recurring  events  of  sexual  fusion 
and  chromosome-reduction  in  the  life-cycle  ofwater-living organisms: 
an  amphibious  condition  was  thus  produced  by  an  amplification  of 
the  diploid  phase,  and  the  sporophyte  is  regarded  as  having  under- 
gone  special  development  in  relation  to  the  production  of  numerous 
germs  —  the  spores,  —  for  the  dissemination  of  which  dry  condi- 
tions are  essen tial.  In  the  simplest  forms  these  spores  are  all  alike, 
and  the  larger  their  number  the  greater  the  probability  of  survival 
of  the  type,  and  of  its  spread.  In  their  high  numbers  there  is  found 
a  set-ofif  against  the  increased  difficulty  of  zoidiogamic  fertilisation 
which  the  Land-Habit  entails. 

Botan.  Centralblatt.  Band  107.  1906.  29 


Digitized  by  VjOOQIC 


450  Allgemeines. 

But  increase  of  spore-output  necessitates  increased  capacity  for 
nutrition  and  protection  of  the  young  spores:  the  leading  factors  of 
the  advance  of  the  sporophyte  to  achieve  this  end  have  been  1)  Ste- 
rilisation of  potentially  sporogenous  cells  to  form  somatic  tissne: 
2)  the  segregation  of  the  sporogenous  residue  in  distinct  sporangia, 
and  3)  the  formation  of  appendicular  organs.  The  evidence  that  these 
advances  have  been  eflfective  is  found  partly  in  the  characters  of 
the  mature  structure  in  Archegoniate  Plants,  but  more  especially  in 
the  comparative  study  of  their  development  It  is  not  held  that  the 
ontogeny  will  always  serve  as  a  true  guide  to  the  phyletic,  or  mor- 
phological  origin,  but  considerable  weight  is  here  accorded  to  the 
facts  of  the  individual  development 

The  first  250  pages  of  the  book  are  devoted  to  the  general 
Statement  of  this  working  hypothesis,  its  chapters  being  for  the 
most  part  a  series  of  essays  on  such  topics  as  Sterilisation,  the  theory 
of  the  Strobilus,  Sporangiophores  and  Sporophylls,  the  relation  of  the 
Sterile  and  Fertile  Regions,  Embryology,  the  Symmetry  of  the  Spo- 
rophyte, the  evidence  from  Anatomy  and  Palaeontology,  and  Am- 
plification  and  Reduction:  while  chapter  XX  gives  a  summary  of 
what  has  gone  before. 

The  Second  Part  of  the  Book  is  taken  up  with  a  detailed  State- 
ment of  the  facts,  together  with  comparison  of  the  constituents  of 
the  several  phyla,  with  a  view  to  laying  them  out  as  evolutionary 
sequences.  In  each  case  the  enquiry  has  related  to  all  the  characters 
of  the  sporophyte,  and  that  not  only  of  the  living  but  also  of  the 
fossil  types:  they  are  examined  as  regards  their  extemal  form,  their 
embryology  and  anatomy,  and  special  attention  has  been  paid  to  the 
structure  and  development  of  the  spore-producing  members,  while 
the  characters  of  the  Gametophyte  have  also  been  taken  into  account 
so  far  as  they  bear  on  the  main  problem.  It  is  found  that  the  con- 
clusions  arrived  at  are  supported  by  general  convergence  along  the 
lines  of  evidence  derived  from  all  of  these  sources:  it  has  led  with 
varying  degree  of  cogency  to  the  recognition  of  the  essentially 
strobiloid  origin  of  all  of  the  main  phyla:  their  diflferences  depend 
not  so  much  upon  general  plan  as  on  the  proportion,  arrangement, 
and  characters  of  their  appendages,  which  again  have  their  reflex 
eflfect  upon  the  vascular  System  within.  Many  phyletic  conclusions 
follow,  such  as  the  near  relation  of  the  Ophioglossales  to  the  Sphe- 
nophyllales,  and  the  near  approximation  of  the  sporangiophoric 
Pteridophytes  together  as  a  coherent,  and  probably  allied  group  of 
early  forms.  The  Lycopods  and  the  Ferns  stand  more  distinct, 
especially  the  latter:  a  scheme  has  been  constructed  (p.  653),  showing 
the  somewhat  complicated  relations  of  the  different  groups  of  the 
Filicales,  living  and  fossil.  Such  conclusions  as  these  have  their  own 
value  apart  from  the  general  theoretical  enquiry. 

The  Third  Part  is  devoted  to  general  comparisons  and  con- 
clusions. A  Short  chapter  deals  with  the  Algae  and  Bryophyta  in 
their  bearing  on  the  biological  theory  of  Alternation.  A  comparative 
chapter  is  devoted  to  the  embryogeny  of  the  Pteridophytes,  from 
which  it  is  established  that  in  all  fully  investigated  embryos  the 
axis  bears  a  fixed  relation  to  the  very  first  segmentations  of  the 
Zygote.  Other  chapters  deal  with  the  analysis  of  the  vegetative 
System,  the  Vascular  Skeleton,  and  the  Spore-producing  Members: 
it  is  concluded  that  the  latter,  whether  sporangia  or  sporangiophores 
or  sori,  constitute  a  category  of  phyletically  uniform  parts,  probably 
distinct  in  origin  from  the  bracts,  though  often  supported  by  them. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Allgemeines.  —  Anatomie.  451 

A  brief  allusion  is  made  in  chapter  XLVII  to  Heterospory  and  the 
Seed-Habit,  and  the  whole  argument  of  the  Book  is  drawn  together 
in  the  final  chapter.  It  is  there  concluded  that  comparison  of  the 
several  phyla  of  the  Archegoniatae ,  as  represented  both  by  their 
fossil  and  their  modern  representatives ,  leads  towards  the  recognition 
Ol  a  primitive  type,  and  that  its  construction  in  the  several  phyla 
of  leafy  forms  has  certain  features  in  common.  The  chief  of  these 
are  the  definition  of  axial  polarity  in  the  first  Initiation  of  the  em- 
bryo:  the  continued  apical  growth:  the  radial  construction  of  the 
shoot:  the  origin  of  the  appendages  laterally  fromtheaxisby  enation, 
and  in  strictly  acropetal  order:  protostelic  structure  of  the  conducting 
System  of  the  axis,  and  a  leaf-trace  composed  of  a  Single  Strand, 
which  comes  off  from  the  protostele  with  the  minimum  of  distur- 
bance  of  its  structure.  The  appendages  were  from  the  first  of  two 
kinds  which  were  closely  associated  together:  bracts  or  leaves,  and 
spore-producing  members:  the  structure  of  these,  and  their  relations 
to  one  another  and  to  the  axis  varied  in  the  diflferent  phyla  ^  and 
gave  to  these  their  distinctive  characters:  but  a  whorled  arrange- 
ment  of  the  bracts  was  prevalent  in  early  smallleaved  forms,  while 
they  commonly  held  a  subtending  relation  to  the  spore-producing 
members.  A  body  such  as  that  sketched  appears  to  have  been  com- 
mon for  all  the  early  Pteridophytes,  and  constituted  the  primitive 
shoot.  There  is  no  clear  indication  beyond  comparison  based  on  the 
facts  of  embryology  and  of  mature  structure  how  such  a  body  was 
in  the  first  instance  produced:  but  this  points  to  the  strobiloid  theory 
as  enunciated  in  chapter  XI.  The  Sporophyte  thus  constituted  pro- 
bably  arose  originally  as  a  structure  of  limited  size  and  unbranched, 
upon  a  prothallus  of  considerable  dimensions.  From  it,  bybranching 
of  the  axis,  by  differentiation  of  vegetative  and  propagative  regions, 
by  amplification  'of  the  leaves  and  spore-producing  members,  by 
adoption  of  an  alternate  leaf-arrangement  as  the  leaves  themselves 
enlarged,  and  by  expansion  of  the  vascular  System  to  meet  these 
additional  requirements,  all  the  known  homosporous  types  may  be 
understood  to  have  originated.  Author's  abstract. 


Drabble,  E.,  Anatomy  of  the  leaves  of  Agave  rigida,  Mill. 
(Quart.  Journ.  Inst.  Comm.  Research  in  the  Tropics,  Liverpool 
Univ.  Vol.  n,  NO.  5,  p.  141--143,  with  plate.  1907.) 

The  anatomy  of  the  leaf  of  a  variety  of  this  species  (C.  elongata, 
Jacobi)  is  described  in  detail.  Deep-sunk  stomata  overtopped  by 
four  cuticular  ridges  occur  on  both  sides  of  the  leaf.  The  vascular 
bundles  are  scattered  throughout  the  mesophyll.  Those  near  the 
lower  surface  are  normally  orientated ,  those  near  the  under,  inverse. 
The  fibres  used  in  commerce  are  associated  with  the  Xylem  and  the 
Phloem  of  the  vascular  bundles.  D.  T.  Gwynne—Vaughan. 


Brabble,  E.,  Sanseviera  guinensis  Willd,  (Quart.  Journ.  Inst.  Comm. 
Research  in  the  Tropics,  Liverpool  Univ.  Vol.  II.  N<>.5.  p.  137—140, 
with  plate.  1907.) 

The  paper  gives  a  detailed  description  of  the  anatomy  of  the 
leaf.  Deep-sunk  stomata  overhung  by  cuticular  projections  from  the 
epidermis  cells  at  the  ends  of  the  Stoma.  Many  of  the  vascular 
bundles  in  the  mesophyl  are  obliquely  or  inversely  orientated.  The 


Digitized  by  VjOOQIC 


452  Anatomie. 

commercial  fibres  obtained  from  it  occur  associated  with  the  phloem 
of  the  vascular  bundles  and  also  as  isolated  Strands. 

D.  T.  Gwynne— Vaughan. 

Hollstein»  O«,  Beiträge  zur  vergleichenden  Anatomie  der 
Stengel  und  Rhizome  von  dikotylen  Alpenpflanzen.  (Inaug. 
Diss.  Göttingen.  Mit  1  Taf.  1907.) 

Verf.  behandelt  die  Anatomie  der  Rhizome,  Stengel  (und  Wur- 
zeln) von  21  dikotylen  alpinen  Pflanzenfamilien,  stellt  einige  Ver- 
gleiche an  zwischen  den  behandelten  Stengeln  und  Rhizomen  und 
zwischen  Wurzeln  und  Rhizomen.  Am  Schlüsse  seiner  Arbeit  kommt 
er  zu  folgenden  Ergebnissen: 

1.  Bei  den  meisten  Rhizomen  bildet  ein  Periderm  den  Abschluss 
nach  aussen.  Der  Entstehungsort  des  Phellogens  ist  bei  den  verschie- 
denen Pflanzen  verschieden. 

2.  Die  Korkzellen  sind  meist  dünnwandig,  in  manchen  Fällen 
aber  mehr  oder  weniger  verdickt 

3.  Gewöhnlich  bildet  das  Phellogon  nach  aussen  nur  verkorkte 
Zellen,  die  ohne  Interzellularen  zusammenhangen.  Bei  fast  allen 
untersuchten  Rosaceen  aber  erzeugt  das  Phellogen  nach  aussen 
abwechselnd  unverkorkte  und  Kork-Schichten. 

4.  In  manchen  Fällen  tritt  in  den  Rhizomen  typische  Borkebü- 
dung  ein,  sowohl  Ringel-  wie  Schuppenborke  kommt  vor. 

5.  In  den  Rhizomen  von  zahlreichen  Pflanzen  tritt  niemals  Peri- 
derm auf.  Hier  bleibt  entweder  die  Epidermis  erhalten,  oder  die 
Endodermis  übernimmt  den  Abschluss  nach  aussen,  meistens  aber 
stirbt  die  Rinde  und  manchmal  auch  das  Phloem  von  aussen  nach 
innen,  nach  und  nach  ab.  (Metaderm.) 

6.  Bei  den  Pflanzen  in  deren  Stengel  eine  Endodermis  ausge- 
bildet ist,  ist  eine  solche  auch  in  den  Rhizomen  zu  erkennen.  Auch 
sonst  kommt  in  den  Rhizomen  manchmal  eine  Endodermis  vor. 
vielfach  ist  die  innerste  Rindenschicht  aber  auch  in  den  Rhizomen 
nicht  differenziert 

7.  Das  Verhältnis  von  Mark  zu  Rinde  ist  in  den  Rhizomen  ge- 
wöhnlich kleiner  als  im  Stengel,  selten  ist  es  umgekehrt. 

8.  Eine  sekundäre  Vermehrung  der  Rinde  findet  im  Rhizom  oft 
statt:  a.  durch  Teilung  der  innersten  Rindenschichten,  b.  durch  aus- 
giebige Phellodermbildung. 

9.  Das  Mark  ist  im  Stengel  sehr  oft  zum  Teil  resorbiert,  im 
Rhizom  tritt  eine  MarklUcke  gewöhnlich  nicht  auf. 

10.  In  einigen  Rhizomen  bildet  sich  kein  interfasciculares  Cam- 
bium  aus,  bei  den  meisten  aber  schliesst  sich  das  Cambium  meist 
zu  einem  Ringe.  Das  Dickenwachstum  ist  bei  den  Rhizomen  der 
verschiedenen  Pflanzen  sehr  verschieden. 

11.  Im  oberirdischen  Stengel  ist  gewöhnlich  ein  weit  nach  aussen 
liegender  Festigungsring  vorhanden.  In  den  Rhizomen  ist  das 
mechanische  Gewebe  meistens  schwach  entwickelt,  liegt  mehr  nach 
dem  Zentrum  zu,  und  ein  geschlossener  Ring  kommt  nur  selten  vor. 

12.  Die  parenchymatischen  Gewebe  sind  in  den  Rhizomen  reich 
entwickelt  und  zwar  entweder  das  Grundgewebe  oder  die  vom  Cam- 
bium aus  gebildeten  Gewebe  oder  beide  zusammen. 

13.  Die  Rhizome  zeigen  eine  sehr  grosse  Aehnlichkeit  mit  den 
in  die  Dicke  wachsenden  Wurzeln.  Oft  bilden  das  Fehlen  des  Mar- 
kes in  der  Wurzel  und  die  primäre  Anordnung  der  Gefässbundel 
den  einzigen  Unterschied.  F.  Gericke  (Halle). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Anatomie.  453 

Hüller.  Beiträge  zur  vergleichenden  Anatomie  der  Polemo- 
niaceen.  (Beih.  Bot.  ZentralbL  XXI.  p.  173.  1907.) 
Angeregt  durch  eine  Angabe  von  Greenish  über  das  Auftreten 
von  Cystolithen  bei  den  Polemoniaceen  gibt  Verfasser  eine  ein- 
gehende Darstellung  der  vergleichenden  Anatomie  der  Blattstructur 
bei  den  Polemoniaceen,  an  die  sich  Untersuchungen  über  Polemo- 
niaceen-Samen  und  -Pollen  anschliessen.  Das  Ergebnis  ist,  dass 
Cystolithen  nirgends  vorkommen,  weswegen  die  Angaben  von 
Greenish  und  Morelle,  von  dem  das  gleiche  behauptet  wird  auf 
Irrtum  beruhen  müssen.  Dagegen  wurde  der  bisher  noch  nicht 
beobachtete  oxalsaurer  Kalk  bei  einigen  Arten  spärlich  in  Form  von 
Nädelchen  oder  rhombo^drischen  K^ystallen,  die  sich  bisweilen  zu 
drusenartigen  Gebilden  zusammenlegen,  gefunden.  (Einzelne  Krys- 
talle  bei  Gilia  divaricata,  Navarretia  floccosa,  Colhtiia  aristella, 
güioides,  Bonplandia;  drusenartige  Gebilde  bei  GiUa  atractyloides, 
ciliata) 

Echte  Drusen  von  oxalsaurem  Kalk  wurden  nur  bei  Bonplandia 
beobachtet.  Die  Spaltöffnungen  sind  nach  dem  Ranunculaceentypus 
von  einer  unbestimmten  2^hl  gewöhnlicher  Epidermiszellen  umgeben. 
Trichome  bei  allen  Arten  vorhanden,  einzellreihig  aus  1— mehreren 
Zellen;  zweizellreihige,  oben  sich  gabelnde  nur  bei  GiUa  congesta. 
Und  zwar  sind  Deckhaare  bei  den  meisten  Arten  anzutreffen,  Dru- 
senhaare bei  allen  mit  Ausnahme  von  Gilia  Bigelowii  und  divaricata. 
Die  Drüsenköpfe  entweder  kugelig  1—8  zellig,  oder  durch  Horizon- 
talwände in  3—4  Etagen  zerlegt,  kegelföimig.  Bei  einigen  Gilia  und 
PhloxArten  finden  sich  Deck-  und  DrUsenhaare  mit  Tendenz  zur 
Verzweigung,  indem  einzelne  Zellen  Aussackungen  besitzen.  Phlox 
Drummondii  und  mehrere  GiliaArten  zeigen  ein  an  manche  Monoko- 
tylen erinnernde  GefässbUndelstruktur,  indem  der  Weichbast  in 
2 — mehrere  Partien  zerlegt  wird. 

Die  Samen  besitzen  alle  (ausgenommen  Pä/ojc)  eine  typische  und 
stark  quellbare  verschleimte  Epidermis.  Bei  Phlox  ist  nur  die  unter 
der  Cuticula  gelegene  Schicht  der  Aussenwand  etwas  quellbar  und 
zeigt  die  charakteristischen  Schleimreaktionen.  Die  Epidermiszellen 
aller  Gattungen  ausser  Phlox  besitzen  ausserdem  Spiralen  aus  Cel- 
lulose.  Der  Schleim,  ein  Amyloidschleim,  ausserhalb  der  Spirale, 
nur  bei  einigen  auch  innerhalb.  Der  heraustretende  Schleim  durch 
die  Spirale  festgehalten.  Die  Samenschale  wird  gebildet  aus  dieser 
Epidermisschicht,  einer  Gewebeschicht  aus  zerdrückten  Zellen  und 
einer  Pigmentschicht.  Zwischen  Epidermis  und  der  2.  Gewebeschicht 
bisweilen  noch  eine  mechanische  Schicht,  einschichtig,  nur  bei 
Cobaea  mehrschichtig.  Das  Nahrgewebe  ist  nicht  sehr  reichlich  ent- 
wickelt; es  enthält  stets  fettes  Oel  und  Aleuron. 

Die  Pollenkörner  sind  kugelig  oder  ellipsoidisch,  nur  bei  Coüo- 
nia  aristeüa  ein  Pentagondodekaeder  bildend.  Exine  ausser  bei 
GiUa  latifolia  mit  leisten-  oder  warzenförmigen  Erhebungen  besetzt, 
deren  Anordung  sehr  mannigfaltig  ist  (wabig,  mäandrisch  u.  s.  w.) 
Die  Zahl  der  Austrittsstellen  stets  mehr  als  3,  also  vom  Dikotylen- 
typus abweichend,  die  teils  äquatorial,  teils  regelmässig,  seltener 
unregelmässig  über  die  Oberflache  zerstreut  sind.  Bei  der  E^handlung 
mit  konzentrierter  Schwefelsäure  färbt  sich  die  Exine  in  vielen  Fällen 
rosa  bis  rot  A.  Andreesen  (Halle), 

Koop,   H.,   Anatomie  des  Palmenblattes.   (Beih.  Bot.  ZentralbL 
XXn.  Heft  2.  p.  85.  1907.) 
Verf.  behandelt  die  Anatomie  des  Palmenblattes  nach  der  phy- 


Digitized  by  VjOOQIC 


454  Anatomie. 

siologisch-anatomischer  Betrachtungsweise.  Zur  Untersuchung  sind 
über  20  Vertreter  aus  allen  Unterfamüien  herangezogen  worden, 
sowohl  ausgeprägt  xerophil  gebaute  Palmen,  wie  Phoenix  seylanica 
u.  s.  w.  sowie  solche  hygrophylen  Characters,  wie  Arenga  Wightü 
u.  s.  w.  wie  auch  solche  die  eine  Mittelstellung  einnehmen,  wie  Trachy- 
carpus  Khasyanaj  Nipa  fruticans  u.  s.  w.  Das  Ergebnis  ist,  dass  im 
allgemeinen  die  Blattanatomie  der  Ausdruck  der  I^bensbedingungen 
ist,  unter  denen  die  Palme  vegetiert.  Dies  zeigt  sich  in  jedem  ein- 
zelnen Falle  in  der  Anpassung  des  Transpirationsapparates  an  das 
betreffende  Klima,  sowie  des  Skelettsystemes  an  die  Anforderungen, 
die  die  besonderen  Verhältnisse  daran  stellen.  Daher  auch  ein  cha- 
rakteristischer Unterschied  zwischen  Fieder-  und  Fächerblättem  in 
der  Anordnung  der  mechanischen  Elemente. 

Bei  den  Fiederblättern  in  Anbetracht  der  seitlichen  und  senkrech- 
ten Inanspruchnahme  Anordnung  in  Zylinderform,  bei  den  Fächer- 
blättem mit  Inanspruchnahme  seokrecht  zur  Blattfläche,  dagegen  die 
central  gelegenen  MestombUndel  mit  kräftigen  Belegen  versehen. 
Scheinbare  Ausnahmen  von  dieser  Zweckmässigkeit  erklären  sich 
aus  der  besonderen  Eigenschaft  einer  Art  (z.  B.  herabhängende 
Fieder  bei  Martinesia  Lindenia,  statt  ausgebreiteter;  daher  Fehlen 
des  Skelettcy linders.)  Einige  Zweckmässigkeitserklärungen  von  Stahl 
und  Haberlandt  tritt  der  Verfasser  entgegen  und  gibt  dafUr  andere. 

A.  Andreesen  (Halle). 

Lachmann,  P.,  Origine  et  döveloppement  des  racines  et 
des  radicelles  du  Ceratopteris  thalictroides.  (Ann.  de  TUniv. 
de  Grenoble,  T.  XVffl,  2«  trim.  1906.) 

Les  racines  de  cette  Foug^re,  sauf  les  dix  ou  douze  premi^res, 
se  forment  sur  la  base  des  p^tioles. 

Chaque  racine  tire  son  origine  d'une  cellule  superficielle  de 
forme  cubique,  plus  grande  que  les  autres,  et  qui  est  de  bonne 
heure  recouverte  ä  Text^rieur  par  une  lame  de  cellules  qui  se 
cloisonnent  radialement«  jamais  tangentiellement,  et  forment  une 
galne  ^pidermique.  Dans  la  cellule  rhizogfene,  trois  cloisons  obliques 
d^tachent  une  cellule  mfere  tdtra^drique  qui  se  cloisonne,  parallWe- 
ment  ä  ses  faces  laterales  pour  donner  le  corps  de  la  racine,  et 
parall^lement  ä  sa  base  pour  donner  les  Segments  de  la  coiffe.  n 
se  forme  en  moyenne  une  cellule  ou  calotte  de  coiffe  pour  trois 
s^ries  de  cellules  laterales.  Finalement  la  racine,  qui  est  endogene, 
perce  la  gatne  ^pidermique  sans  la  d^sorganiser,  sans  la 
dig^rer. 

Dans  le  cours  du  d^veloppement  d'une  racine,  chaque  segment 
de  coiffe  se  divise  en  8  cellules  p^riph^riques  et  4  cellules  int6- 
rieures,  se  clivant  tangentiellement,  d^doublant  la  calotte  de  coiffe 
dans  sa  partie  centrale.  Dans  les  cellules  dötach^es  lat^ralement 
pour  constituer  le  corps  de  la  racine,  la  premi^re  cloison  tangen- 
tielle  qui  apparalt  s^pare  T^corce  externe,  c'est  la  cloison  m^io- 
corticale,  la  2«  et  la  3®  d^limitent  la  gatne  endodermique,  la  4®  s^pare 
le  p^ricycle,  la  5®  d^double  le  segment  cortical  externe,  la  6®s^pare 
au  centre  de  grands  ^l^ments  (les  vaisseaux  potentiels).  Ces  obser- 
vations  mettent  en  ^vidence  la  pr^coce  individualisation  de  la  gatne 
et  la  formation  de  T^corce  interne  par  d^doublement  d'une  cellule 
situ^e  contre  la  gatne. 

La  racine  de  Ceratopteris  ^tant  binaire,  les  radicelles  sont 
dispos^es  en  deux  rangs  oppos^s,  en  face  des  trach^es;  les  cellules 


Digitized  by  VjOOQIC 


Anatomie.  455 

rhizogdnes,  se  formant  dans  la  galne  endodermique,  se  cloisonnent 
comme  la  cellule  m^re  de  la  racine.  La  radicelle  ^carte,  sans  les 
dig^rer,  les  assises  corticales  de  la  racine,  et  son  sommet  devient 
libre  apr^s  avoir  perc^  l'assise  piliföre  de  la  racine  mfere. 

C.  Queva  (IMjon). 

Pergola,   D.  dl,   SulT  accrescimento  in  spessore  delle  foglie 
persistenti.  (Annali  di  Bot,  vol.  VI.  p.  227—236.  2  pl.  1907.) 

Afin  de  voir  si  les  feuilles  persistantes  augmentent  en  ^paisseur 
avec  rage  et  si  cette  angmentation  est  due  ä  des  formations  secon- 
daires  ou  ä  d'autres  causes,  M.  di  Pergola  a  Studio  les  feuilles  de 
diff^rents  äges  des  esp^ces  suivantes :  Torreya  caUfomica,  T.  nucifera, 
Podocarpus  nereifolia,  P,  andina,  Cephalotaxus  Fortuneij  Dammara 
austraUs,  Araucaria  Bidwüli,  Juniperus  communis  et  /.  rigida, 

Ses  recherches  montrent  que  dfes  la  premi^re  ann^e  F^paisseur 
des  feuilles  augmente  graduellement.  Ce  changement  est  du  ä  une 
augmentation  du  nombre  des  dl^ments  histologiques  du  faisceau 
fibro-vasculaire  et  du  tissu  m^canique,  et  ä  l'acroissement  graduel 
en  longueur  du  tissu  en  palissade ,  le  nombre  de  ses  couches  demeu- 
rant  le  möme.  L^augmentation  en  ^paisseur  de  la  feuille  est  du 
essentiellement  ä  cet  accroissement  en  longueur  du  tissu  en  palis- 
sade, puisque  Taugmentation  des  autres  ^l^ments  se  fait  non  en 
direction  radiale  mais  en  direction  tangentielle.  Cette  augmentation 
en  ^paisseur  varie  suivant  )*espfece  considör^.  Ainsi  dans  les  espfe- 
ces  ^tudi^es  par  Tauteur  eile  atteint  le  maximum  dans  les  Dammara 
australis  et  Araucaria  BidwiUi  et  le  minimum  dans  les  Podocarpus 
nereifolia,  Torreya  nucifera  et  Juniperus  rigida.         R.  Pampanini. 


Queva,  C,   Diff^renciation  des  tissus  du  stipe  et  de  la 

fron  de  des  Equisetum.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris,  22  Avril  1907. 

p.  862-863.) 
Queva,  C«,   Histog^n^se   et  structure   du   stipe   et    de   la 

fronde   des  Equisetum.  (M^moires   Soc.    d'Hist.    Nat   d'Autun, 

T.  XX.  1907,  41  pp.  et  33  fig.) 

L'assise  superficielle  du  stipe  conserve  longtemps  la  facult^  de 
se  cloisonner  tangentiellement.  Elle  fournit  le  tissu  cortical  sur  sa 
face  interne,  et  ne  se  caract^rise  pas  comme  dermatogfene. 

Les  massifs  procambiaux,  placds  ä  ^gale  distance  du  centre  et 
de  la  surface,  sont  formös  de  petites  cellules  qui  se  recloisonnent 
radialement  et  tangentiellement.  Dans  chaque  massif,  un  premier 
^l^ment  lib^rien  se  caract^rise  ä  son  bord  post^rieur,  tandis  que  la 
premifere  trachte  se  forme  ä  la  marge  interne. 

La  diflf^renciation  ligneuse  est  exclusivement  centrifuge.  Le 
protoxyl^me  se  disloque  de  bonne  heure,  ce  qui  produit  la  lacune 
ant^rieure.  Le  second  bois,  ou  mötaxylfeme,  continue  la  diflf^rencia- 
tion  centrifuge  ä  droite  et  ä  gauche  du  massif;  il  persiste  en  g^nöral. 

Chez  Equisetum  maximum  cependant,  le  m^taxylfeme  lateral 
subit  le  sort  du  protoxyl^me,  de  sorte  que  chaque  massif  präsente 
trois  lacunes. 

Le  bois  ä  structure  r^ticul^  de  la  r^gion  nodale  se  forme  par 
les  cloisonnements  d*une  zone  g^n^ratrice  qui  continue  celle  qui 
fonctionne  dans  les  jeunes  massifs;  mais  il  n*est  pas  prouv^  que  ce 
bois  soit  secondaire. 

La  fronde  renferme  un  cordon  lib^ro-ligneux  gröle,  sans  lacune, 
le  protoxyl^me  persistant  du  cOtö  interne. 


Digitized  by  VjOOQIC 


456  Anatomie. 

On  n'est  pas  autoris^  ä  consid^rer  les  cordons  liMro-ligneux 
des  Equisetum  comme  des  faisceaux  unipolaires,  et  il  n'est  pas 
possible  de  les  assimiler  aux  „divergeants"  des  Fougferes. 

C.  Queva  (Dijon). 

Soueges»  R.,  D^veloppement  et  structure  du  t^gument 
s^minal  chez  les  Solanac^es.  (Ann.  des  Sc.  nat.  9«  S*«.  Bot. 
T.  VI.  p.  1-124  av.  206  fig.  1907.) 
L'unique  t^gument  se  compose  dans  Tovule  des  deux  ^pidermes 
comprenant  entre  eux  des  tissus  parenchymateux.  Ceux-ci  sont  diflfö- 
renci^s  d^s  Torigine  en  une  zone  interne  de  cellules  allong^es  tangen- 
tiellement  et  une  zone  externe  de  cellules  isodiam^triques;  il  n'y 
a  pas  de  limite  bien  tranch^e  entre  les  deux  zones.  Dans  la  suite  du 
ddveloppement,  on  voit  se  constituer  une  cavit^  chalazienne  par 
destruction  de  cellules  attaqu^es  au  voisinage  des  antipodes.  Cette 
cavit^  grandit  ä  travers  la  zone  interne  et  isole  sur  une  certaine 
^tendue  T^piderme  interne  du  t^gument,  qui  r^siste  plus  longtemps 
et  multiplie  ses  cellules.  Mais  lorsque  Talbumen  se  forme,  son  assise 
externe  semble  remplacer  l'assise  interne  du  t^gument  qui  est  par- 
fois  ^cras^e,  mais  ailleurs  maintenue  avec  diflflrenciation  caract^- 
ristique.  La  zone  externe  multiplie  ses  cellules  dans  les  premiers 
temps,  puis  la  plupart  de  ses  assises  sont  aplaties  et  constituent  la 
couche  membraniforme. 

Cest  Tassise  ^pidermique  externe  qui  prend  les  diff^renciations 
les  plus  caract^ristiques;  ses  cellules  grandissent  et  prennent  des 
tfpaississements  de  nature  et  de  forme  variables  sur  les  parois.  Cette 
assise  persiste  ä  la  maturit^,  mais  ses  parties  minces  peuvent  dispa- 
raltre  par  frottement  {Physalis,  Hyoscyatnus,  NicoUana,  Petunia)  ou 
par  g^lification  (Lycopersicum ,  Cyphomandra ,  Salpichroa,  plusieurs 
Solanum).  Les  ^paississements  cellulaires  des  parois  laterales  per- 
sistent dans  ce  dernier  cas  et  ressemblent  ä  des  sortes  de  poils. 

L'appareil  conducteur  est  le  plus  ddvclopp^  dans  les  Datura  qui 
ont  un  faisceau  raph^al  bifurqu^. 

Au  maximum  de  complexit^,  le  t^gument  de  la  graine  müre 
comprend:  une  assise  ^pidermique  externe  ^paissie  et  omement^, 
une  assise  ^pidermique  interne  moins  solide,  contre  laquelle  se 
trouve  la  couche  membraniforme  r^sultant  de  T^crasement  partiel 
des  assises  parenchymateuses,  les  plus  ext^rieures  de  celles-ci  pou- 
vant  se  maintenir  (Datura).  —  Au  maximum  de  r^duction,  Tassise 
^pidermique  externe  du  t^gument  est  seule  conserv6e. 

Les  caract^res  histologiques  du  t^gument  s^minal  permettent 
de  classer  les  principaux  genres  de  la  famille  et  de  r^partir  les 
nombreuses  esp^es  du  genre  Solanum  en  cinq  groupes  homogenes. 

C.  Queva  (Dijon). 

Tieghem,  Ph.  van,  Structure  du  pistil  et  du  fruit  des 
Labiles,  des  Boragac^es  et  des  familles  voisines. 
(Ann.  des  Sc.  nat.  9«  SK  Bot.  T.  V,  p.  321—350.  1907.) 

On  sait  que  dans  le  pistil  bicarpell^  des  Labiles  et  des  Bora- 
gac^es,  chaque  carpelle  comporte  deux  logettes  uniovul^es,  le  style 
^tant  le  plus  souvent  gynobasique,  parfois  terminal. 

Chez  les  Labiles  ä  style  terminal  (Ajugdes,  Protanth^r^es)»  les 
logettes  sont  form^es  par  le  reploiement  des  bords  du  carpelle  qui, 
apr^s  contact  au  centre,  se  rejoignent  le  long  de  la  nervure  mediane. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Anatomie.  457 

L'ovule,  attach^  ä  mi-hauteur,  est  ascendant,  ^pinaste,  ä  raph6 
interne  limit^  ä  sa  moiti^  sup^rieure. 

Chez  les  Labiles  ä  style  gynobasique,  les  logettes  seformentpar 
le  plissement  de  la  r^gion  mldiane  du  carpelle  qui  rejoint  les  bords 
soud^s  au  centre.  L'ovule,  ins^r^  ä  la  base  de  la  logette,  est  dress6 
et  son  raph^  ne  s'^tend  que  sur  son  tiers  moyen. 

Chez  toutes  les  Labiles  la  placentation  est  ventrale  et  la  graine 
dont  le  plan  de  sym^trie  est  radial  a  un  embryon  incombant. 

Chez  les  Boragac^es  le  style  est  terminal  dans  la  tribu  des 
Cjrnogloss^es,  gynobasique  aiUeurs.  Chaque  carpelle  forme  un  plisse- 
ment median  qui  se  soude  aux  bords  ^paissis  unis  au  centre. 
L'ovule  anatrope,  hyponaste,  a*  son  plan  de  sym^trie  tangentiel  et 
son  micropyle  en  haut,  mais  Tembryon  a  son  plan  de  sym^trie 
radial;  il  est  donc  accombant.  La  placentation  est  ici  dorsale  et  laterale. 

En  r^sum^  les  Labides  ont  une  placentation  ventrale,  des  ovules 
semi-anatropes  ä  symdtrie  radiale,  un  embryon  dressd  et  incombant. 
Les  Boragacdes  ont  au  contraire  une  placentation  dorsale,  des  ovules 
anatropes  ä  symdtrie  tangentielle,  et  Tembryon,  ayant  son  plan  de 
symdtrie  radial,  est  accombant.  Les  Labides  et  les  Boragacdes 
seraient  donc  moins  voisines  qu'on  Fadmet  gdndralement. 

Les  Hdliotropiacdes  ressemblent,  par  la  structure  du  pistil 
et  du  fruit,  et  surtout  par  le  mode  de  placentation,  beaucoup  plus 
aux  Boragacdes  qu'  aux  Labides.  II  en  est  de  möme  des  Ehrdtia- 
cdes  qui,  tr^s  voisines  des  Hdliotropiacdes,  s'en  distinguent  par  la 
conformation  normale  du  style  et  du  stigmate. 

Les  Cordiacdes  constituent  une  famille  autonome  cafactdrisde 
par  la  formation  des  logettes  ä  Taide  d'une  fausse  cloison  centripfete, 
par  la  placentation  marginale  du  carpelle,  par  la  bifurcation  des 
deux  styles  et  le  plissement  des  cotylddons.  Elles  se  rattacfaent  aux 
Labides  par  la  symdtrie  radiale  de  Povule,  par  Tincombance  de 
Tembryon;  mais  Tovule  est  hyponaste  et  Tembryon  renversd  comme 
chez  les  Boragacdes.  —  Ces  mdmes  caract^res  de  l'ovule  et  de 
Tembryon  rapprochent  les  Hydrophyllacdes  des  mdmes  familles, 
dont  elles  diffferent  par  le  mode  de  reploiement  des  bords  carpel- 
laires,  par  le  fruit  capsulaire  ä  ddhiscence  dorsale  et  par  Talbumen 
cartUagineux. 

Les  Convolvulacdes  se  rapprochent  des  Labides  par  la  pla- 
centation ventrale  et  latdrale,  par  Tdpinastie  de  Tovule  quirenferme 
un  embryon  dressd  ä  cotylddons  accombants. 

Les  Poldmoniacdes  se  rapprochent  des  Boragacdes  par  leur 
placentation,  par  Thyponastie  de  Tovule,  et  des  Labides  par  la 
direction  radiale  du  plan  de  symdtrie  de  Tovule  et  par  Tincombance 
de  Tembryon. 

Dans  la  famille  des  Verbdnacdes,  la  placentation  varie;  eile 
est  ventrale  dans  la  tribu  des  Viticdes,  dorsale  dans  les  Verbd- 
ndes.  L'ensemble  des  caract^res  de  ces  groupes  amfene  Tauteur  ä 
erder  deux  familles.  Viticacdes  et  Verbdnacdes,  la  premi^re 
allide  aux  Labides,  la  deuxi^me  (correspondant  ä  Tancienne  tribu 
des  Verbdndes)  plus  voisine  des  Boragacdes. 

Les  affinitds  des  dix  familles  dtudides  se  trouvent  rdsumdes  dans 
un  tableau  d'ensemble  qui  termine  le  travail.        C.  Queva  (Dijon). 


Tieghem»    Ph,    van,    Sur    les    anthdres    symdtriquement 
hdtdrogdnes.  (Ann.  des  Sc.  nat  9^  S«.  Bot.  T.  V.  p.  364— 370. 1907.) 

L'anthfere  est  hdtdrogdne  et  asymdtrique  lorsque  Tune  de  ses 


Digitized  by  VjOOQIC 


458  Anatomie. 

moiti^s  avorte,   comme   dans  bon   nombre  de   fleurs  zygomorphes 
(Scrofulariac^es,  Acanthac^es,  Labiles,  Utriculariac^es). 

Ailleurs  ranthfere  est  h^törog^ne  et  sym^trique,  parce  que  dans 
chaque  moid^  les  sacs  poUiniques  sont  in^gaux  et  s'ouvrent  d'une 
mani^re  diflförente.  Chez  les  Berberis,  le  sac  interne  de  chaqne 
moiti^  d'anthfere  est  plus  court  et  s'ouvre  par  une  fente  de  d^hiscence 
normale,  tandis  que  le  sac  externe  s'ouvre  par  le  rel^vement  d'un 
panneau  bien  connu,  ä  charni^re  horizontale.  U  en  est  ainsi  dans 
tous  les  genres  de  Berb^ridac^es,  sauf  chez  NatuUna, 

Chez  quelques  Hamam^lac^es,  on  observe  des  particularit^ 
analogues.  Dans  les  Hamamelis,  Tanthfere  n'a  que  deux  sacs  qui 
s'ouvrent  chacun  par  un  panneau»  ä  chami^re  verticale.  Dans  les 
genres  Trichocladus  et  Dicoryphe,  l'anth^re  a  quatre  sacs,  mais  les 
deux  externes  s'ouvrcnt  seuls  par  un  panneau  horizontal  comme 
chez  Hamamelis j  puis  les  fentes  transversales  limitant  les  panneaux 
se  prolongent  sur  les  sacs  internes  qui  sont  ouverts  ä  leur  tour. 

C.  Queva  (Dijon). 

Tieghem,  Ph.  van,  Sur  les  divers  modes  de  placentation 
du  carpelle.  (Ann.  des  Sc.  nat.  9«  S^e.  Bot.  T.  V.  p.  351—363. 1907.) 

Si  Ton  d^finit  la  placentation  par  rapport  au  carpelle,  ü  y  a 
lieu  de  distinguer:  P  la  placentation  directe  avec  ovules  ins^ 
r^s  directement  sur  le  limbe  du  carpelle,  2^  la  placentation  in- 
directe,  sur  une  portion  d^tach^e  du  limbe,  3*^  la  placentation 
nulle,  si  le  carpelle  reste  sterile. 

1^  Placentation  directe.  —  Elle  sera  dite  terminale,  si  eUe 
a  lieu  au  sommet  du  carpelle;  on  Tobserve  chez  les  Astigmat^es 
(Gymnospermes)  dans  le  Ginkgo  et  les  Taxac^es,  oü  la  pi^ce  ovuli- 
ftre,  portant  un  ou  deux  ovules,  est  regard^e  comme  formte  par 
deux  carpelles  soud^s  par  un  bord.  —  Elle  sera  marginale  (au 
bord  carpellaire)  avec  nombreux  ovules  (Cycadac^s,  Liliac^es,  L^ 
gumineuses),  avec  deux  ovules  ( Asparag^es) ,  avec  un  ovule  (Grami- 
n^es,  Ombelliföres,  beaucoup  de  Renonculac^es,  de  Rosac^es,  d'Eu- 
phorbiacöes).  —  Elle  sera  dite  ventrale  (sur  la  face  interne  da 
carpelle)  et  on  la  distinguera  comme  submarginale  (Ex.  Saponaria 
avec  carpelles  ferm^s,  Viola  avec  carpelles  ouverts),  comme  late- 
rale (Crucif^res,  R^s^dacfes),  mediane  (Exorpermum,  Cactac^es), 
diffuse  (Butom^es,  Nymph^ac^es).  —  On  l'appellera  dorsale  si 
les  ovules  sont  sur  la  face  externe.  On  Tobserve  chez  les  Zamiac^es, 
Cupressus,  Araucaria,  Ahies,  etc.,  parmi  les  Gymnospermes.  Parmiles 
Angiospermes,  la  placentation  dorsale  est  diffuse  chez  les  Scrofa- 
lariac^es.Solanac^es,  Apocynac^es,  submarginale  chez  les  Bigno- 
niac^es,  diverses  Pol^moniac^es,  chez  Nemophila  (Hydrophyllac^). 
On  a  une  placentation  dorsale  avec  deux  ovules  par  caiTpelle  chcx 
les  Boragac^es,  Verb^nacdes,  etc.  —  La  placentation  directe,  ä  la 
fois  dorsale  et  ventrale  existe  chez  les  Bdgoniacöes  et  Campa- 
nulac^es;  ä  la  fois  marginale  et  ventrale  chez  les  Hyp^rica- 
c^es,  Onagrac^es;  marginale  et  dorsale  chez  les  Loasac^es; 
dorsale,  marginale  et  ventrale  chez  les  Gesn^riac^es  et 
Hydrol^ac^es. 

2^  Placentation  indirecte,  dite  ligulaire,  quand  la  pi^e 
ovulif&re  rappelle  une  ligule  (Utriculariac^es,  Primulac^es,  Myrsina- 
c6es),  alaire  lorsque  la  partie  ovuliföre  ala  forme  d'une  aile  ins^r^e 
ä  une  distance  variable  du  bord  (Crassulac^es). 

3*^  Placentation  nolle.  Un  pistil  pluricarpell^  devient  h^t^ro- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Biologie.  — -  Morphologie,  Befruchtung,  etc.  459 

g^ne,  si  les  ovules  ne  sont  port^s  que  par  certains  carpelles.  Quel- 
ques Caprifoliac^es  ä  quatre  carpeDes  ont  les  deux  carpelles  ant^ro- 
post^rieurs  multiovulös  qui  avortent  et  deux  carpelles  lat^raux  uni- 
ovul^s  qui  se  ddveloppent.  Certains  carpelles  sont  r^duits  au  style 
et  au  Stigma te  (Urticac^es,  Dipsacdes,  Val^rianac^es).  Ailleurs  un 
certain  nombre  des  carpelles  constituants  sont  steriles  (Myricac^es, 
Juglandac^es,  Ch^nopodiac^es,  Compos^es,  Cyperac^es,  Polygona- 
c^es).  C.  Queva  (Dijon). 

Tieghem,  Ph.  van,   Une  Gramin^e  ä  tige  schizost^lique. 
(Ann.  des  Sc.  nat.  9«  Si«.Bot.T.  V.  p.  371—374.  1907.) 

II  s'agit  du  Sorghum  halepense  qui  renferme,  dans  son  rhizome, 
des  faisceaux  entour^s  chacun  d'une  galne  endodermique  particu- 
li^re,  tandis  que  Tendoderme  commun  ne  se  diflf^rencie  pas. 

Les  faisceaux  ou  m^rist^les  p^riph^riques  se  ramifient  Qa  et  lä 
et  Ton  peut  trouver  alors  dans  un  m$me  endoderme  deux  ou  trois 
faisceaux. 

La  diff^renciation  des  endodermes  particuliers  est  pr^coce;  leurs 
cellules  sont  dpaissies  et  lignifi^es  avant  les  vaisseaux  du  bois,  mais 
les  mäcles  d'oxalate  de  chaux  n'apparaissent  que  plus  tard  dans 
ces  ^l^ments. 

La  tige  a^rienne  de  cette  plante  a  une  structure  normale. 

La  schizost^lie  du  rhizome  du  Sorghum  halepense  est  le  seul 
exemple  connu  chez  les  Gramin^es.  C.  Queva  (Dijon). 


Ferguson,   Margaret  C,  Two   Embryo-sac  Mother  C^Us   in 
LMüim  longiflorum.  (Botanical  Gazette.  Vol.  XLin.  1907.  p.  418—419.) 

Two  megaspore  mother  cells  are  figured  side  by  side  in  the 
same  nucellus  in  such  a  position  that  it  is  impossible  that  they  should 
have  come  from  a  Single  initial.  Although  such  a  condition  is  com- 
mon in  Gymnosperms  and  in  Dicotyledons,  this  is  only  the  sixth 
instance  reported  for  Monocotyledons. 

Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Gates,  R.  R.,  The  Chromosomes  of  Oenothera.  (Science,  Vol. 
XX Vn.  1908.  p.  193—195.) 
The  author  summarizes  his  results  as  follows:  Oetiothera  La- 
marckianaj  rubrmervis,  naneüa,  as  well  as  both  the  lata  and  La- 
marckiana  types  arising  from  O.  lata  X  O,  Lamarckiana,  have  14 
chromosomes.  O.  gigas  has  28  chromosomes,  and  certain  hybrid 
plants  appearing  in  the  first  hybrid  generation  of  O.  lata  X  O,  gigas 
having  almost  or  quite  the  identical  appearance  of  O.  gigas  have  21 
chromosomes,  which  segregate  equally  in  reduction,  with  the  excep- 
tion  of  the  unpaired  chromosome,  which  goes  to  one  pole  of  the 
spindle,  so  that  one  daughter  nucleus  has  10  and  theother  11  chro- 
mosomes. Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Hoyt,  W*  D.,   Periodicity   in    the    Production   of  Sexual 
Cells  of  Dictyota  dichotoma.  (Botanical  Gazette.  Vol.  XLIII.  1907. 
p.  383—392.) 
It    is    known    that  in   England   Dictyota  dichotoma  produces 

fortnightly  crops  of  sexual  cells.  The  writer  finds  that  at  Beaufort, 


Digitized  by  VjOOQIC 


460  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

N.  C,  crops  of  sexual  cells  are  produced  at  monthly  intervals, 
bearing  a  definite  relation  to  the  tides.  Light  is  not  the  sole  factor 
determining  the  fruiting.  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Kirkwood»  J.  E.,  Some  Features  of  Pollen-Formation  in 
the  Cucurbüaceae,  (Bull,  of  the  Torrey  Bot.  Club.  Vol.  XXXIV. 
1907.  p.  221-242.  Pls.  17—21.) 

The  development  of  the  pollen  grains  from  the  poUen  mother 
cell  was  studied  in  several  genera.  As  the  first  mitosis  approaches, 
the  chromatin  becomes  distributed  in  paired  masses  throughout  the 
nuclear  reticulum.  The  masses  merge  as  Synopsis  begins.  In  the 
telophase  of  the  second  mitosis  the  chromatin  distributes  itself  in 
the  form  of  a  beaded  network  which  persists  for  a  long  time. 

Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Land,  W.  J.  G.,  Fertilization  and  Embryogeny  in  Ephedra 
trifurca.  (Botanical  Gazette.  Vol.  XLFV.  p.  273--292.  pls.  20—22.) 

The  concluding  paper  of  Land's  studies  of  Ephedra  trifurca  deals 
with  fertilization  and  embryogeny.  The  two  male  cells  are  equal  in 
volume  and  optical  appearance  and  fertilization  is  possible  within 
ten  hours  after  poUination.  One  male  nucleus  fuses  with  the  ^gg^ 
which  promptly  divides,  giving  rise  to  eight  free  nuclei  more  or 
less  unequal  in  size,  and  of  which  from  three  to  five  produce  em- 
bryos.  The  second  male  nucleus  come  to  rest  in  the  upper  part  of 
the  ^gg^  enlarges  and  finally  extends  out  into  the  Space  formerly 
occupied  by  the  jacket  cells,  which  about  this  time  have  lost  their 
walls  and  have  mingled  their  contents  with  the  cytoplasm  of  the 
^.gg,  The  second  male  nucleus  finally  loses  its  membrane  and  soon 
afterward  its  place  is  tiUed  with  minute  cells,  as  is  also  the  cyto- 
plasm of  the  egg^  and  the  jacket  cells.  This  ephemeral  mass  of  small 
cells  is  quickly  absorbed  by  the  functioning  embryos.  It  is  suggested 
that  at  least  some  of  this  mass  of  cells  is  due  to  the  interaction  of 
the  chromatin  of  the  second  male  nucleus  with  the  chromatin  of  the 
jacket  nuclei  and  perhaps  also  with  that  of  the  minute  functionless 
pro-embryonal  nuclei.  This  ephemeral  mass  of  small  nuclei  surroim- 
ding  the  functioning  pro-embryonal  nuclei  is  believed  by  the  writer 
to  be,  if  not  the  beginning,  at  least  the  fore-shadowing  of  the  en- 
dosperm  of  angiosperms. 

Each  of  the  functioning  pro-embryonal  cells  produces  two  free 
nuclei.  A  suspensor  tube  is  put  out,  and  one  of  these  free  nuclei 
passes  into  the  tube  and  a  cell  is  cut  off  by  constriction  similar  to 
formation  of  cell  walls  in  many  algae.  The  second  nucleus  then 
passes  into  the  suspensor  which  rapidly  elongates.  A  secondary 
suspensor  which  merges  insensibly  into  the  root  cap  is  cut  off  from 
the  basal  cells  of  the  embryo.  Under  conditions  favorable  for  growth, 
the  seed  does  not  rest.  The  time  from  the  setting  of  strobili  to  the 
appearance  of  the  young  plant  is  about  six  months. 

A  comparison  of  the  gametophytes  of  Ephedra  trifurca  with 
those  of  other  gymnosperms  leads  the  author  to  conclude  that  while 
the  male  gametophyte  is  relatively  primitive  the  female  gametophjrte 
has  made  a  decided  advance  toward  the  angiosperm  level;  that  the 
Gnetales  are  a  consistent  group,  Ephedra  being  the  most  like  Cani- 
ferales,  with  Tumboa  perhaps  nearer  to  the  Gnetum  level  than  to 
Ephedra, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  461 

The  work  of  Caldwell  on  Microcycas  and  Pearson  on  Tumboa 
is  discussed  and  as  a  result  of  a  comparison  with  the  other  gym- 
nosperms  based  on  well  known  gymnosperm  tendencies,  the  con- 
clusion  is  reached  that  the  multinucleate  archegonia  described  by 
Caldw^ell  for  Microcycas  are  in  reality  partial  septations  in  the  free 
nuclear  stage  of  the  gametophyte,  thus  putting  the  gametophyte  of 
Microcycas  nearly  up  to  the  Gnetum  level;  that  its  gametophyte  is 
not,  as  Caldwell  states,  the  most  primitive  of  gymnosperms  but 
among^  the  most  advanced.  The  author  further  suggests  that  the 
possible  reason  why  Microcycas  has  been  enabled  to  retain  so  many 
sperms  is  that  the  female  gametophyte  stopped  advance  beyond  the 
partially  septate  stage  before  the  number  of  sperms  had  been  redu- 
ced  to  two. 

The  "prothallial  tubes"  of  Tumboa  as  reported  by  Pearson 
are  interpreted  as  partial  septations  among  free  nuclei,  similar  to 
Microcycas, 

The  paper  on  Ephedra  distichya  by  Miss  Berridge  and  Miss 
Sanday,  which  appeared  after  Land's  article  was  in  type  is  briefly 
referred  to.  The  report  of  these  authors  that  **The  nuclei  of  the 
jacket  cells  divide  amitotically,  escape  from  the  cells  and  fuse  toge- 
ther  in  pairs  to  produce  embryos,  and  that  in  some  cases  the  em- 
bryos  are  merely  enlarged  jacket  cells  which  project  into  the  arche- 
gonium"  is  considered  to  be  largely  due  to  an  examination  of 
material  which  had  been  squeezed  and  otherwise  injured  prior  to 
fixation.  Land  found  very  many  instances  in  which  squeezed  ovules 
gave  exactly  the  appearance  described  by  Miss  Berridge  and  Miss 
Sanday.  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Ledere  du  Sablon.  Sur  la  forme  primitive  de  la  figue  male. 
(C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  T.  CXLV.  p.  932—934.  1907.) 

'  Sur  des  Figuiers  mäles  spontanes  de  TArdöche,  M.  Leclerc  du 
Sablon  a  observ^  des  figues  mäles  plus  petites  que  les  autres,  ne 
renfermant  que  quelques  fleurs  femelies  atroph  i^es  au  fond  du  r^cep- 
tacle,  tandis  que  les  fleurs  mäles  nombreuses  fönt  saillie  au  dehors. 
D'autres  figues  encore  plus  petites  n*ont  plus  de  fleurs  femelles  et 
l'inflorescence  est  une  sorte  de  capitule  male.  L'auteur  admet  que 
cette  transformation  est  un  retour  ä  la  forme  primitive  de  la  figue, 
correspondant  ä  une  öpoque  oü  la  Symbiose  entre  le  Figuier  et  le 
Blastophage  n'existait  pas;  la  diss^mination  du  pollen  par  le  vent 
€tant  facilit^e  par  T^talement  du  r^ceptacle  des  fleurs  mäles. 

C.  Queva  (Dyon). 

Trinchieri»  G.,  Intorno  a  due  plante  cauliflore.  (Malpighia.  vol. 
XXI.  p.  263—275.  1907.) 

L'auteur  Signale  le  fait  que  le  Ficus  coronata  Reinw.  Blume  est 
une  esp^ce  cauliflore,  en  faisant  remarquer  qu'elle  est  originaire  de 
Java  et  präsente  plusieurs  adaptations  au  climat  tr^s  pluvieux  de 
cette  tle:  surface  rüde  des  feuilles,  pointe  des  feuilles  trfes  d^velop- 
P^e,  Position  des  sicones  sur  les  branches  et  cauliflorie. 

II  montre  que  dans  la  catdgorie  des  esp^ces  cauliflores  rentre 
aussi  le  Halleria  lucida  L.,  originaire  de  TAfrique  tropicale,  r^gion 
^  pluies  fr^quentes  et  abondantes  contre  lesquelles  il  präsente  diff^6- 
rentes  adaptations  protectrices.  Le  li^ge,  d*apr^s  les  exp^riences 
faites  par  Tauteur,  s'imbibe  d*une  quantit^  d'eau  beaucoup  plus  grande 
et  il  la  perd  plus  lentement  que  le  li^ge  d'autres  plantes. 


Digitized  by  VjOOQIC 


462  Morphogie,  Befruchtung,  etc.  —  Varietäten,  etc. 

Ce  caract^re,  du  ä  la  structure  histologique  particuli^re  do  li^ge 
de  VH,  luciäUj  oü  Teau  s'accumule  dans  les  m^ats  intercellulaires, 
faciliterait  Tapparition  de  la  cauliflorie.  R.  PampaninL 


Tropea,  C,  Su  alcuni  casi  di  eteromericarpia.  (Malpighia.  voL 
XXI.  p.  284-285.  1907.) 

L'auteur  d^crit  quelques  cas  d'h^t^rom^ricarpie  qui  n'avaient 
pas  encore  6t€  signalds.  Les  mdricarpes  du  Thapsia  garganica  L. 
sont  tantöt  aplatis,  plus  grands,  plus  l^gers  et  largement  ail^,  tantöt 
plus  petits,  plus  arrondis  et  compl^tement  d^pourvus  d'ailes:  ^vi- 
demment  ces  diff^rences  reprdsentent  des  adaptations  ä  la  diss^mi- 
nation  ä  distance  dans  le  premier  cas  et  in  loco  dans  le  second  cas. 
Une  h^t^rom^ricarpie  analogue  plus  accentu^e  se  rencontre  aussi 
dans  les  Thapsia  viUosa  L.,  Elaeoselinum  Asclepium  Bert.,  Elaeose- 
linum  meotdesj  et  plus  encore  dans  les  Laserpittum  thapsoides  I>esf., 
gaUicum  var.  angustifolium  et  Siler.  R.  Pampanini. 


Mattet»  G.  E.,  Veritä  ed  errori  nella  teoria  deir  evoluzione. 
(Palermo.  1907.) 
Dans  ce  travail,  M.  Mattei  envisage  la  throne  de  T^volution 
teile  qu'elle  a  €t€  expos^e  par  Darwin,  et  teile  qu'elle  a  €X£  entre- 
vue  („poly Phylogenese")  par  Delpino  (1888)  et  r^cemment  (1906) 
d^velopp^e  par  Wasmann  et  par  Gemelli,  et  il  se  ränge  ä  Topi- 
nion  de  ces  derniers  auteurs  en  coordonnant  et  en  citant  ä  son 
appui  des  preuves  tir^es  du  domaine  botanique.  D'apr^s  Texposition 
de  cette  thdorie  par  M.  Mattei,  la  vie  serait  due  ä  une  cr^tion 
initiale  de  plusieurs  types  organiques,  animaux  et  v^g^taux,  com- 
plexes  et  parfaits.  Dans  les  temps  primordiaux,  ces  types  pouvaient 
varier  sans  limite,  car  leurs  caract^res  n'^taient  pas  encore  fixÄ 
par  rh^r^dit^:  les  muutions  ^taient  rapides,  subites  et  volontaires. 
Par  r„idiogenese"  et  la  „staurogen^se"  se  sont  constitu^s  des  stirpes 
nouveaux  et  de  nouvelles  esp^ces;  ensuite  par  l'h^r^dit^  les  carac- 
tferes  des  esp^ces  se  sont  fix^s  en  adaptant  les  esp^ces  ä  leurs  diff^ 
rants  milieux  ambiants.  En  m^me  temps  il  se  fit  une  simplification 
des  nombreux  stirpes,  un  fractionnement  de  Findividualit^  et  une 
rdduction  des  types  nuptiaux,  de  sorte  que  des  €tres  primitits  com- 
plexes  et  parfaits  on  arrive  ä  des  ötres  de  moins  en  moins  com- 
plexes.  A  mesure  que  Th^r^dit^  s'est  d^velopp^e,  cette  Evolution 
s'est  limit^e  et  ^puisde  de  plus  en  plus,  de  sorte  que  des  nos 
jours  les  esp^ces  sont  nettement  d^limitdes,  fix^es  et  immuables. 
D'apr^s  M.  Mattei,  au  point  de  vue  du  R^gne  v^g^tal,  il  n'est  pas 
encore  possible  d'dtablir  quels  ont  €t€  les  types  v6g^taux  primitifis; 
mais  il  est  vraisemblable  que  c'^taient  des  Dicotyl^dones,  peut-€tre 
voisines  des  Magnoliac^es  et  des  Euphorbiac^es  —  Euanth^es  actuelles; 
il  est  possible  que  ces  types  primitifs  aient  disparu.  Ainsi,  les  Mono- 
cotyl^dones  seraient  d^riv^es  des  Dicotyl^dones  et  les  Gymnospermes 
seraient  issues  des  Angiospermes  gräce  ä  la  simplification  due  ä 
Tan^mophilie.  Enfin,  les  Cryptogames  ne  seraient  que  des  v^g^taux 
apauvris  et  simplifi^s,  d6rivi§s  des  types  phan^rogamiques. 

R.  PampaninL  ' 

Nilsson,  N.  Hj.,  De  elementära  arternas  betydelse  för  vÄxt- 
förädlingen.   [Die  Bedeutung  der  Elementararten  fUr  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


Varietäten,  Descendenz,  Hybriden.  463 

Pflanzenveredelung.]   (Sveriges  UtsÄdesförenings  Tidskr.  H.  4. 
p.  197—208.  1906.) 

Verf.  schildert  die  Entwicklung  der  Veredelungsarbeit  bei  Sva- 
löf.  Zuerst  wurde  die  allgemein  gebräuchliche  „methodische"  Mas- 
senauslese in  Anwendung  gebracht,  dann  bildete  sich  unter  Leitung 
des  Verf.  die  jetzt  noch  benutzte  Svalöfer  Pedigreekultur  der  Ele- 
mentararten. In  den  letzten  Jahren  ist  auch  die  Bedeutung  der  Ele- 
mentararten für  den  Zweig  der  Veredelungsarbeit,  der  die  Gewin- 
nung von  neuen  Arten  durch  Kreuzung  bezweckt,  in  umfassendem 
Masse  berücksichtigt  worden. 

Auf  die  von  de  Vries  anerkannte  hervorragende  Bedeutung 
der  durch  die  Svalöfer  Methode  erzielten  Resultate  sowohl  in  prak- 
tischer Beziehung  wie  auch  als  Stutze  der  Mutationstheorie  wird 
hingewiesen. 

Schliesslich  wird  hervorgehoben,  dass  die  auf  die  Elementar- 
arten gegründete  Methode  zur  Gewinnung  praktisch  wichtiger  Sor- 
ten wenigstens  ebensoviel  Arbeit  und  Einsicht  erfordert,  wie  die 
ältere  Methode.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

Orphal,  Km  Untersuchungen  über  Korrelationserschei- 
nungen bei  mehreren  Sorten  von  Vicia  faba  L.  (Inaug.  Diss. 
Jena.  Merseburg.  1907.  67  pp.) 

Untersuchungen  über  einige  Korrelationsverhältnisse  bei  Acker- 
bohnen {Vicia  faba  L.)  liegen  von  Clausen  und  Feldmann  vor, 
solche  über  verschiedene  Korrelations-,  Blüh-  und  Befrüchtungsver- 
hältnisse  von  Fruwirth.  Hauptaufgabe  Orphals  war  es,  die  Korre- 
lationsverhältnisse nach  einer  genaueren  Methode  festzustellen.  Er 
verwendete  daher  ein  Korrelationschema  nach  Galton-Pearson  und 
arbeitete  nicht  mit  Mittelzahlen,  sondern  mit  Zahlen  für  Einzelindi- 
viduen. Beide  in  einer  Tabelle  verglichene  Merkmale  haben  in  die- 
ser ein  gemeinsames  leeres  Anfangsfeld  und  beginnen  von  diesem 
aus  mit  ihrem  Minimum. 

Das  Verteilungsfeld  des  Korrelationsschemas  wird  entsprechend 
Pearson  in  vier  Quadranten  zerlegt,  indem  zwei aufeinanderstehende 
senkrechte  Linien  durch  den  Lagepunkt  des  Individuummittels  jeder 
der  beide  Variationsreihen  gezogen  werden.  Er  nennt  von  den 
dabei  gebildeten  Quadranten  den  linken  oberen  und  rechten  unteren 
Korrelationsquadranten,  den  rechten  oberen  und  linken  unteren 
Deklinationsquadranten  die  durch  die  beiden  Korrelationsquadranten 
laufende  Diagonale,  Korrelationsdiagonale. 

Bei  negativen  Korrelationen  würde  die  Bezeichnung  der  Qua- 
dranten gegenseitig  vertauscht  und  die  Korrelationsdiagonale  würde 
von  rechts  oben  nach  links  unten  gehen.  Die  Frequenzen  reihen 
sich  bei  positiven  Korrelation  längs  den  Korrelationsdiagonale  und 
man  kann  entsprechend  Pearson  die  Gesamtzahl  der  Frequen- 
zen, welche  sich  in  den  Deklinationsquadranten  findet,  als  Mass- 
stabe für  die  Intensität  der  Korrelation  benützen.  Orphal  braucht 
nun  um  die  Abstufungen  sicher  bezeichnen  zu  können,  das  folgende 
Schema:  ^/o  Anteil  der  in  den  Deklinationsquadranten  gelegenen 
Frequenzen  von  der  Zahl  der  übrigen  Frequenzen  0  =z  absolute 
Korrelation,  dann  0—10  =  vollkommene,  10— 25=:  sehr  deutliche, 
25 — 50  =  deutliche,  50—75  schwach  angedeutete,  75—90  =  sehr 
schwach  angedeutete,  98— 118  =  nicht  vorhandene  Korrelation. 

Gegenüber  der  bisher  meist  angewandeten  Methode:  Gruppen- 
mittel nach  Steigen  der  Eigenschaft  geordnet,  prozentische  Berech- 


Digitized  by  VjOOQIC 


464  Varietäten,  Descendenz,  Hybriden.  —  Physiologie. 

nung  der  Steigerung  der  Eigenschaft  von  der  1.  Gruppe  ausgehend) 
arbeitet  man  mit  der  beschriebenen  genauer  und  bei  der  Zusammen- 
stellung der  Zahlen  rascher.  Die  gefundenen  Korrelationen  sind  in 
einer  grossen  Tabelle  zusammen  gestellt,  aus  welcher  hier  nur  eine 
der  8  Reihen  gegeben  werden  soll:  Es  ist  die  Korrelation  zwischen 
Gewicht  der  Körner  einer  Pflanze  je  einerseits  und  andererseits  mit 
Gewicht  der  Pflanzen  eine  vollkommene,  mit  Gewicht  der  Hülse  und 
Zahl  der  Körner  eine  sehr  deutliche,  mit  Länge  und  Dicke  des 
Stengels  und  HUlsenzahl  eine  deutliche,  mit  Einzelkorngewicht  eine 
schwach  angedeutete.  Weiterhin  wurden  Topfversuche  über  Wasser- 
verbrauch, Blüh-,  Früchtungs-,  Lebensdauer  und  Verzweigungsver- 
hältnisse ausgeführt.  Hier  wichtigere  Ergebnisse  sind :  Das  Ausbltlhen 
erfolgt  am  Hauptstengel  und  in  den  Trauben  von  unten  nach  oben, 
was  mit  den  Befunden  Fruwirths  in  Einklang  steht.  Die  Fruchtung 
bei  Einschluss  war,  so  wie  in  den  Versuchen  Fruwirths  eine  ver- 
schiedene, durchschnittlich  schwächere  (die  Zahl  der  Pflanzen,  von 
welchen  der  Ansatz  festgestellt  worden  ist,  wird  nicht  angegeben; 
8  ?)  als  bei  freiabblühen.  Bei  diesem  fand  der  Verfasser  auch  niedere 
Zahlen,  seine  Zahlen  waren  aber  noch  niederer,  als  jene  Fruwirths. 
Deutlich  kürzere  Lebensdauer  zeigte  die  Holländische  Marschbohne 
(eine  Vicia  faba  major)\  Verzweigung  verzögert  den  Abschluss  der 
Vegetation.  Der  Wasserverbrauch  aller  Ackerbohnen  ist  ein  hoher, 
am  höchsten  bei  der  deutschen  Marschbohne,  am  geringsten  bei 
Kirsches  Bohne.  Fruwirth. 

Sommier,  S.,  Un  nuovo  ibrido  di  „Pedicularis."  (Bull.  Soc.  bot 
it.  p.  38—39.  1907.) 

L'auteur  d^crit  un  hybride  nouveau  (X  Pedicularis  BickneUi 
Soram.,  hybr.  nov.)  du  genre  Pedicularis,  issu  des  Pedicularis  i^icar- 
nata  et  AUionii  et  que  M.  Bicknell  a  r^coltd  parmi  les  parents 
dans  la  Vall^e  de  Fontanalba  (Ligurie  occidentale.) 

R.  Pampanini. 

Longo,  B.,  Nuove  ricerche  sulla  nutrizione  deir  embrione 
vegetale.  (R.  Accad.  dei  Lincei.  vol.  XVI.  ser.  5.  p.  591  —  594, 
avec  2  fig.  interc.  dans  le  texte.) 

Au  cours  de  ses  recherches  sur  la  manifere  dont  se  nourrit  Fem- 
bryon,  Tauteur  a  constat^  que  les  su9oirs  endospermiques,  qui  sont 
assez  fr^quents  dans  les  Symp^tales,  se  rencontrent  tout  aussicarac- 
t^ristiques  dans  les  Dialyp^tales,  comme  p.  ex.  dans  les  Itnpatiens 
oü  jusqu'ä  präsent  ils  n*avaient  ^t^  pas  encore  remarques. 

Cependant  les  rapports  entre  le  suQoir  et  les  diflf^rentes  parties 
de  Tovule  varient  suivant  les  esp^ces.  Dans  cette  note  pr^liminaire, 
Tauteur  d^crit  et  figure  Tovule  de  VI,  amphorata  Edgew.  et  son 
su^oir  micropylaire  en  faisant  ressortir  que  ce  suQoir  a  pour  fonc- 
tion  d'assurer  ä  Tembryon  l'arriv^e  des  matiferes  nourrici^res  que 
le  faisceau  vasculaire  n'apporte  que  jusqu*ä  quelque  distance  du  sac 
embryonnaire.  R.  Pampanini. 

Meillere,  G.,  Contribution  ä  T^tude  biochimique  de  Tinosite. 
L'inosite  dans  le  rfegne  v^g^tal.  (Soc.  Biol.  Paris.  Num.  du  18 
Oct,  s^ance  du  12  Oct.  1907.) 

L^inosite  se  rencontre  dans  les  feuilles  de  la  plupart  des  arbres, 
dans  les  fruits  chamus  pendant  la  phase  de  la  pr^maturit^,  etc.  n 
semble  que  Tinosite  peut  6tre  consid^r^e  comme  un  6i^ment  normal 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  —  Palaeontologie.  465 

du  parenchyme  v^g^tatif  des  organes  foliac^s  des  v^g^taux  sup^ 
rieurs,  au  möme  titre  que  le  glucose.  La  pr^sence  d'une  quantit^ 
notable  d*inosite  parait  r^pondre  aux  exigences  de  certaines  phases 
vegetatives,  en  particulier  des  phases  contemporaines  d'un  d^velop- 
pement  rapide  de  tissu  consid^re.  Jean  FriedeL 


Tanret,  G^  Sur  les  inosites  du  Gui.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  9  D^c. 
1907.) 

A  cöte  de  Sucres  r^ducteurs  et  fermentescibles,  on  trouve  dans 
le  Gui  de  Tinosite  inactive  et  de  Tinosite  rac^rnique.  Le  rendement 
par  Kg.  de  baies  fraiches  a  6t€  de  12  g.  pour  Tinosite  ordinaire, 
de  4  g.  pour  Tinosite  rac^rnique.  Jusqu'ä  präsent  c'^tait  du  noyer 
qu*on  retirait  le  plus  avantageusement  Tinosite  ordinaire  (ä  raison 
de  3  gr.  par  Kg.  de  feuilles  s^ches). 

Jusqu*ä  ce  jour  l'inosite  racemique  etait  un  sucre  de  Synthese; 
c*est  la  premi^re  fois  qu'on  le  rencontre  dans  un  v^g^ial.  Cest  le 
premier  exemple  d'un  sucre  rac^rnique  trouve  dans  un  organisme 
vivant.  Jean  Friedel. 

Viguier,  R.,  Sur  quelques  nouvelles  plantes  du  travertin 
de  Sezanne.  (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris.  CXLV.  p.  604— 606.  7oct.  1907.) 

Les  moulages  des  travertins  de  Sezanne  ont  fourni  ä  M.  Viguier 
une  nouvelle  serie  d'observations  interessantes,  portant  d^abord  sur 
une  fleur  de  grande  dimension  presentant  cinq  sepales  et  cinq  peta- 
les  disposes  autour  d'un  receptacle  en  forme  de  plateau  sur  lequel 
s'inseraient  les  etamines;  au  centre  se  dresse  un  ovaire  constitue 
par  trois  carpelles,  leg^rement  concrescents.  D  paratt  probable  qu*il 
s'agit  lä  d*une  plante  du  groupe  des  Renonculacees. 

II  Signale  ensuite  un  Fusain,  Evonymus  Haugiiy  represente  par 
des  capsules  spheriques  quadrivalves,  ressemblant  ä  celle  dePespIce 
indig^ne  actuelle,  mais  plus  petites;  un  capitule  floral  globuleux 
^Armeria,  qu'il  designe  sous  le  nom  d^Arm,  nuda;  des  caryopses 
d'Orge  de  plus  de  10  mm.  de  longueur:  Hordeum  gigas;  et  un  ak^ne 
d'Ombellißre  susceptible  d*6tre  rapporte  au  genre  Caucalts,  Caucplaty- 
acantha, 

Enfin  il  mentionne,  d'une  part,  des  moulages  de  Marchantia 
Sesannensis  avec  chapeaux  sexues  et  corbeilles  ä  propagules  bien 
conservees,  d'autre  part  des  chapeaux  sexues  isoies,  appartenant  ä 
une  autre  espece  du  möme  genre,  Match,  Munieri  nov.  sp.,  les  uns 
femelles,  decoupes  en  huit  branches,  les  autres  mäles,  entiers,  mais 
creuses  de  profonds  sillons.  R.  Zeiller. 

Zeiller»  R.,  Sur  quelques  Lepidostrobus  de  la  region  pyre- 
neenne.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  CXLV.  p.  1122—1126.  avec  fig. 
9  Dec.  1907.) 

Les  gttes  de  phosphates  noirs  de  Rimont  (Ariege),  apparte- 
nant ä  la  base  du  Dinantien,  ont  fourni  ä  M.  A.  Laurent,  qui  en 
dinge  Texploitation,  un  gros  nodule  ovoYde  dans  Tinterieur  duquel, 
en  le  cassant,  il  a  trouve  un  cöne  de  Lepidodendron  remarquable- 
ment  conserve:  les  difFerents  eiements  en  ont  ete  mouies  par  une 
fine  pellicule  de  phosphate  de  chaux  plus  ou  moins  ferrugineux, 
comme  ils  auraient  pu  retre  par  un  depdt  galvanoplastique,  offrant 
ainsi  l'aspect  qu'aurait  un  cöne  actuellement  vivant;  la  portion  lim- 

Botan.  Centralblatt.    Band  107.    1908.  80 


Digitized  by  VjOOQIC 


466  Palaeontologie.  —  Algae. 

baire  des  bract^es  est  en  g^n^ral  briste  presque  d^s  sa  base,  mais 
la  portion  införieure  portant  les  sporanges  est  demeur^e  intacte, 
ainsi  que  les  sporanges  eux-m6mes.  Les  bract6es  sont  rang^es  en 
verticilles  alternants,  formant  des  sdries  longitudinales  bien  risibles, 
disposition  qui  ne  s^observe  pas  c^ez  les  Lepidos^bus  du  Hoailler, 
mais  qui  est  celle  des  s^ries  foliaires  de  certaines  esp^ces  de  Lepi- 
dodendron  du  Culm  ou  Dinantien;  les  sporanges  des  trois  verticilles 
inftrieurs  renferment  des  macrospores,  et  les  suivants  des  micro- 
spores.  Deux  autres  ^chantillons  semblables  ont  €t€  recueillis  depuis 
lors  au  m^me  niveau,  Tun  pr^s  de  Bagnferes  de  Luchon,  Tautre 
ä  Cabri^res  dans  TH^rault. 

II  s*agit  lä  d'une  esp^ce  nouvelle,  ä  laquelle  Tauteur  donne  le 
nom  de  Lepidostrobus  Laurenti;  eile  se  rapproche,  par  la  disposition 
de  ses  bract^es  align^es  en  files  longitudinales,  des  Lepidostrobus 
Brownü  et  Lep.  DabadianuSy  dont  Tage  g^ologique  ^tait  jusqu'ici 
demeur^  incertain.  L'auteur  Signale,  du  premier  d'entre  eux,  un 
6chantillon  trouv6  r^cemment  dans  le  Gers,  dans  une  caillouti^e 
d*äge  quatemaire,  c*est  ä  dire  dans  un  gisement  semblable  ä  celui 
du  Lep.  Dabadianus;  il  prdsume  que  ces  d^ux  esp^ces  doivent  pro- 
venir  Tune  et  Tautre,  comme  gisement  primitif ,  des  lydiennes  qui  con- 
stituent,  dans  la  r^gion  pyrön^enne,  avec  les  couches  ä  phosphate, 
un  ^l^ment  constant  du  Dinantien.  R.  Z^iUer. 


Karsten,  G.»  Das  Indische  Phytoplankton.  (Wissenschaftl. 
Ergebnisse  der  deutschen  Tiefsee-Expedition  auf  dem  Dampfer 
Valdivia  1898—1899  hgg.  von  Carl  Chun.  H.  Bd,  2.  Teil.  p.  223- 
545.  (1-328).  Tafeln  XXXV— LIV  a— XX),  Jena,  Gustav  Fischer. 
1907.) 

Verf.  legt  hier  den  dritten  und  letzten  Teil  seiner  Gesamtbear- 
beitung des  Phytoplanktons  der  deutschen  Tiefseeexpedition  vor. 
Es  ist  schwer  in  wenig  Worten  über  ein  Werk  zu  berichten,  das 
eine  solche  Fülle  des  Neuen  und  Interessanten  enthält  wie  das  vor- 
liegende. Eigentlich  wäre  es  auch  nicht  nötig,  darüber  überhaupt 
zu  berichten,  da  es  zu  den  Fundamentalwerken  gehört,  die  jeder 
Interessent  doch  im  Original  einsehen  muss.  Um  aber  von  dem 
Umfang  des  Stoffes  eine  Vorstellung  zu  geben,  sollen  wenigstens 
die  Hauptergebnisse  kurz  besprochen  und  die  behandelten  Themata 
angegeben  werden. 

Die  Arbeit  gliedert  sich  in  drei  Abschnitte.  Der  erste  Abschnitt 
gibt  eine  Zusammenstellung  des  Materials  des  Indischen  Oceans, 
der  Stationen  162—174,  nach  Schimpers  Tagebuch  und  des  Verf. 
eignen  Untersuchungen.  (Ueber  die  Anordnung  des  Stoffes  vergL 
das  Referat  über  den  ersten  Teile  der  Arbeit,  Bot.  Centralbl.  Bd. 
IC.  p.  645). 

Im  zweiten,  dem  systematischen  Teil,  findet  sich  eine  Aufzäh- 
lung der  beobachteten  Formen  einschliesslich  der  in  den  beiden 
ersten  Lieferungen  erwähnten  oder  beschriebenen.  Letztere  sind  in 
kleinerem  Druck  angegeben  und  mit  etwa  nötigen  Richtigstellungen 
versehen.  Es  sollen  im  Folgenden  nur  die  neuen  oder  sonst  aus- 
führlicher besprochenen  Formen  angegeben  werden.  Die  mit  • 
versehenen  Formen  sind  abgebildet.  Die  lithographierten  Tafeln 
sind  mit  einer  minutiösen  Genauigkeit  ausgefUhrt  und  sind  von 
künstlerischer  Schönheit. 

A.  Diatomaceae,  Discoideae.  Coscinodiscus,  (Im  Gebiete  nur  Eu- 
coscinodiscus).  11.   Coscinodisci  ordinarü,  a.  Inordinati:  *C.  mscripius 


Digitized  by  VjOOQIC 


Algae.  467 

D.  sp.,  c.  Excentrici:  *C.  excentricus  var.  n.,  d.  Radiantes.  «.  Radiati 
1.  Punctati:  (C.  rex  Wallich  =)  AntelminelUa  gigas  (Castr.)  Schutt. 
*C.  Alpha  n.  sp.,  *C.  Beta  n.  sp.,  *C.  Gamma  n.  sp.,  *C  Delta  n.  sp.„ 
♦C  subHUssimus  n.  sp.  2.  Areolati.  *C.  bisuUatus  n.  sp.,  *C.  noduU- 
/er  Janisch,  *C.  Theta  n.  sp.,  *C.  2^/a  n.  sp.  ß.  Fasciculati.  1.  Punc- 
tati: *C.  difficüis  n.  sp.,  *C.  symmetricus  Grev.  an  var.?,  *C.  £Äi  n. 
sp.  2.  Areolati  (Hierher  auch  C.  spiralis  G.  K.  Antarkt  Phytopl.  p. 
81.  t  V  f .  5  und  C.  kryophüus  Grün.  cfr.  G.  K.  1.  c.  p.  85  t  VU  f.  4, 
femer  n.  44—50  G.  K.  L  c):  *C.  incertus  n.  sp.,  *C.  Küteingü  Seh., 
*C.  sub/asciculatus  n.  sp.,  *C.  increscens  n.  sp.,  *C.  ^t^^os  Ehrb.(?).  — 
An  Coscinodiscus  schliessen  sich  die  Gattungen  *Gossleriella:  *(?.  tro- 
pica Schutt  und  PlanktonieUa:  *P.  Sol  Schutt  (s.  unten),  femer  Val- 
äwiella  n.  gen.  Schimper  an,  letztere  mit  einer  Art  *F.  formosa 
Seh.  n.  sp.  —  Hyahdiscus:  *H.  parvulus  n.  sp.  —  Actinocyclus  *sp.  — 
Asteromphalus:  *A,  elegans  Grev.,  A.  WywüUi  Castr,  —  Asterolampra: 
*A,  tnarylandica  Ehrb.  var.,  *A,  marylandica  var.  maiar  H.  F.,  M.  ro/i^ 
Grün.  =  A,  Greviüei'  Wallich.  —  Coscmosira:  *C.  Oestrupü  Ostenfeld.  — 
Skleletanema:  *G.  costatum  Grün.  —  Stephanopyxis:  St,  Palmeriana 
var.  javanica  Grün.  —  Euodia:  *E.  inomata  Castr.  Solenoideae«  Dacty- 
Uosolen:  *Z>.  Bergonii  H.  F.  —  Lauderia:  *L.  punctata  n.  sp.  —  Z>e- 
tonula:  *D.  Schroederi  (F.  Bergon)  Gran.  —  Rhieosolenia:  A.  Zellen 
symmetrisch.  *i?A.  simplex  G.  K  var.  maior  n.  var.,  ♦ÄA.  amputata 
Ostf.,  *i?A.  cylifiärus  Cleve,  *i?A.  firma  n.  sp.,  *i?Ä.  Murrayana 
Castr.  B.  Zellen  unsymmetrisch.  1.  Annulatae,  *Bh.  StoUerfothii  H. 
F.,  ♦i^A.  annulata  n.  sp.  2.  Eurhisosolenia  genuinae:  b.  Stylifomtes: 
*Rh.  hehetata  (Bail.)  Gran,  i?A.  calcar  avis  Schulze,  *i?A.  Cochlea 
Brun.  c.  Alatae:  *Bh.  alata  Brightw.  3.  Eurhisosoleniae  squamosae. 
«.  Typische  Squamosae  (nach  der  Definition  von  Feragallo).  Durch 
abweichende  Schuppenbildung  ist  ausgezeichnet:  Rh.  squamosa  n.  sp. 
ß.  Squamosae  minores  (von  Feragallo  zu  den  Genuinae  gerechnet): 
*Rh.  a/ricana  n.  sp..  *Rh.  similis  n.  sp.  Biddulphioideae.  Chaetoce- 
ras.  Untergattung  Phaecoceras,  Sect.  Borealia,  Subsp.  Criophila  G. 
K.  *Ch.  pemvio-atlanticum  n.  sp.  Verbindungsglied  zu  der  Sekt 
Atlantica  Ostenfeld,  *Cä.  peruvianum  var.  Suadivae  n.  var.,  *CA.  w- 
dkum  n.  sp.,  *Cä.  Seycheüarum  n.  sp.,  *CA.  sumatranum  n.  sp., 
*CÄ.  aequatoriale  Cl.  Untergattung  Hyalochaete.  Sect.  CyUndrica  Ost.: 
*CA.  buceros  n.  sp.,  *CA.  bacteriastroides  n.  sp.  Sect.  Compressa  Os- 
tenf.:  »CA.  contortum  Schutt.  Sect.  Constricta  Ostf.:  *Cä.  F««  i/ewr- 
Cibi  Gran.?  Sect.  Stenocincta:  *Ch.  Wiüei  Gran,  var.?  Sect  Laciniosa: 
*Ch,  breve  Schutt  var.?  Sect.  Furceüata  Ostf.:  *CA.  filiferum  n.  sp.  — 
Beüerochea:  *B.  malleus  Van  Heurck,  *Ä.  i>f^f(:a  n.  sp.  —  Hemiau- 
his:  *H.  Hauckii  Grün.,  *^.  indicus  n.  sp.  —  Climacodium:  *Cl. 
Frauenfeldianum  Grün.  —  CeratauUna:  *C.  compacta  Ostf.  —  5/re?^ 
totheca:  *St.  indica  n.  sp.  —  *Catenula  spec.  M^reschkowsky?  Fra- 
gilarioideae«  Fragilaria:  *F.  granulata  n.  sp.  —  Thalassiothrix: 
*Th.  antarctica  Schimper  var.  echinata  n.  var.,  *Jä.  heteromorpha  n. 
sp.  (Sceptroneis  Victoriae  G.  K.  Atl.  Phytopl.  S.  173  t.  XXVIII  f.  8  ist 
zu  streichen,  =  Sticholonche  Zanclea  [R.  Hertwig]  Pol.).  Tabellarioi- 
deae.  *Rhabdonema  spec.  Naviculoideae.  Pleurosigma:  *P.  Nor- 
mani  Rolfs  var.  Mahd  n.  var.  —  Tropidoneis:  *Tr.  Proteus  n.  sp.  — 
Stigmaphora:  *St.  rostrata  Wallich,  *St.  lanceolata  Wall.  Nitxschioi- 
deae.  Nitsscßua:  *N.  obesa  Castr.,  *N.  (Sigmä)  var.  indica  n.  var.  — 
Chunieüa:  *Ch.  Novae  Amstelodamae  n.  sp.  B.  Schisophyceae:  ^Cha- 
maesiphonacearum  genus?  —  Katagnyme:  *K.  pelagica  Lemm.,  ^K. 
pelagica  Lemm.,  *K.  spiralis  Lemm.  —  *Trichodesmium  erythraeum 
Ehrb.   —   *Anabaena  spec.    —  *Richelia  intracellularis  Schmidt.  C. 


Digitized  by  VjOOQIC 


468  Algae. 

Peridiniaceae.  Ceratium.  A.  Subgen.  Ceratium  tripos  Nitzsch.  Verf. 
gibt  hier  eine  eingehende  Kritik  und  Zusammenstellung  der  bisher 
beschriebenen  Formen,  die  zu  diesem  Subgenus  vereinigt  werden. 
Was  die  Einzelangaben  betrifft,  so  muss  auf  das  Original  verwiesen 
werden.  Im  Anschluss  an  diese  Specialuntersuchung  werden  die 
Arten  aufgezählt,  die  direkt  unter  Ceratium  einzureihen  sind.  — 
Peridinium.  Sect.  I.  Protoperidinium  Bergh:  *P.  Stemü  loergensen 
var.  elongata  n.  var.,  *P.  globtUus  Stein  var.,  *P.  cormOutn  n.  sp., 
*P.  complanatum  n.  sp.  Sect  Euperidinium:  P.  (divergensj  eü^ticum 
n.  nom.  (=  pallidum  G.  K.  non  Ostf.  Atlant.  Phytopl.  S.  150  T. 
XXIII  f.  13),  P.  Cäiv.J  granulaium  G.  K.  1.  c.  f  27  =  P.  (dw.)  elegans 
Cl.,  P.  (äiv.)  elegans  Cl.  var.  G.  K.  Antarkt  PhytcpL  =  P.  Cdw.J 
oceanicum  Vanhöflfen,  *P.  (äiv.J  gracile  n.  sp.,  *P.  (dw.J  acutum  n. 
sp.,  *P.  CdtüJ  bidens  n.  sp.,  *P.  (divj  tesselatum  n.  sp.  =  tumidum 
Okamura,  *P.  ("drv.J  pustulatum  n.  sp.,  *P.  ("div.J  remotum  n.  sp.,  *P. 
(^<{^Ä;.^  grande  Kofoid,  *P.  (^<{^n;.^  Umgipes  n.  sp.,  P.  ^ij;?ä;.^  rotundatum 
n.  sp.,  *P.  (^liw.^  pulchellum  n.  sp.,  P.  (^ifl^n;.^  asymmetricum  n.  sp.,  P. 
umhonatum  n.  sp.  —  Heterodinium:  *H,  Blackmani  (Murr,  and 
Whitting)  Kofoid.  —  Ceratocorys:  C.  horrida  Stein  var.  africana  n. 
var.,  *(C.?)  asymmetrica  n.  sp.  -—  Steinieüa:  *St.  comuta  n.  sp.  — 
Phalacroma:  Ph.  circumsutum  n.  sp.  — -  Dinophysis:  *D.  (Nias  n.  sp.) 
=  Z>.  triacantha  Kofoid,  *Z>.  miTes  Cl.  [var.  aggregata  Weber  v. 
Bosse].  D.  Fungi,  Entophlyctis  Rhtaosoleniae  n.  sp. 

Der  allgemeine  Teil  gliedert  sich  in  zwei  Hauptabschnitte,  in 
eine  Besprechung  der  pflanzengeographischen  und  der  rein  botani- 
schen Ergebnisse.  Bei  diesem  allgemeinen  Teil  sind  auch  die  Ergeb- 
nisse der  Untersuchung  des  atlantischen  Phytoplanktons  mitgeteilt, 
während  eine  zusammenfassende  Behandlung  des  antarktischen  Phyto- 
planktons bereits  früher  publiciert  ist.  'VA^hrend  das  antarktische 
Phytoplankton  durch  ein  massenhaftes  Auftreten  zahlreicher  Diato- 
meenformen ausgezeichnet  ist,  und  Vertreter  anderer  Pflanzenklas- 
sen nur  in  untergeordnetem  Masse  auftreten,  ist  das  Phytoplankton 
in  den  wärmeren  Wasser  niederer  Breiten  quantitativ  meist  ge- 
ringer, qualitativ  aber  viel  reichhaltiger.  Diatomeen  und  Peridmeen 
sind  an  dem  Artenreichtum  ziemlich  gleichmässig  beteiligt  Die 
Cyanophyceen,  die  in  untergeordnetem  Masse  überall  vorkommen, 
können  auch  vorherrschend  werden.  Dann  ist  das  Plankton  monoton 
und  besteht  meist  nur  aus  einer  Cyano^Äyc^^wspecies. 

Zuerst  wird  die  horizontale  Verteilung  des  Phytoplanktons  im 
Indischen  Ocean  besprochen.  Bei  den  Kerguelen  findet  sich  eine 
scharfe  Grenze  zwischen  dem  antarktischen  Plankton  und  dem 
Plankton  des  Indischen  Ocean s.  Es  beginnen  nordwärts  in  der 
Fahrtrichtung  der  Valdivia  Warmwasserformen  aufzutreten,  trotz 
der  noch  niedrigen  Wassertemperatur.  Die  noch  vorhandenen  ant- 
arktischen Formen  bleiben  nach  und  nach  zurück.  An  ihre  Stelle 
treten  neue  Warmwasserformen.  Verf.  schildert  nun  eingehender 
die  Zusammensetzung  des  Planktons  auf  der  Fahrt  durch  den  Indi- 
schen Ocean  und  führt  die  verschiedenartige  Komposition  darauf 
zurück,  dass  das  Plankton  entweder  einen  rein  oceanischen  oder 
einen  mehr  oder  weniger  neritischen  Character  hat.  Letzteren  er- 
blickt Verf.  in  dem  stärkeren  Auftreten  der  Diatomeen^  besonders 
aber  in  dem  Vorherrschen  von  Cyanophyceen,  Schimper,  der  zwar 
auch  auf  diese  Unterschiede  in  der  Zusammensetzung  des  Planktons 
hinweist,  glaubt  aber  ausserdem  noch  zwei  Florengebiete  ein  ben- 
galisches und  ein  arabisches  unterscheiden  zu  müssen.  Da  aber  die 
meisten  der  von  ihm  zur  Characterisierung  der  Gebiete  benutzten 


Digitized  by  VjOOQIC 


Algae.  469 

Arten  sich  bei  der  Nachuntersuchung  als  weiter  verbreitet  erwiesen 
haben,  glaubt  Verf.  von  einer  Unterscheiding  von  Florengebiete 
absehen  zu  können. 

Was  die  verticale  Verbreitung  des  Phytoplanktons  im  Indischen 
Ocean  betrifft,  so  teilt  Verf.  eine  Uebersicht  über  die  wichtigsten 
Schliessnetzfänge  mit  unter  Hinzuftigung  einiger  Ergänzungen  und 
Berichtigungen.  Die  Hauptmasse  des  Planktons  findet  sich  in  der 
Oberflächenschicht  bis  200  m.  Ganz  oberflächlich  leben  die  Cyano- 
phyceen  und  leichteren  Perüimeen,  dann  schliessen  sich  Diatomeen 
wie  Rhiaosolenia  semispinaj  Chaetoceras  peruvianutn  etc.  und  kom- 
paktere Peridineen  an.  Bei  60—100  m.  wird  das  Dichtigkeitsmaximum 
erreicht  Mitunter  findet  vorher  eine  Abnahme  an  Masse  statt,  wenn 
das  Plankton  hauptsächlich  aus  Formen  besteht,  die  nicht  in  die 
Tiefe  gehen.  In  der  genannten  Tiefenzonen  beginnt  eine  Schatten- 
flora aus  Planktaniella,  Valdiviella,  Coscinodiscus,  Antelmineüia  und 
Hcüosphaera.  Diese  Schattenflora  vegetiert  bis  zu  150  m.  seltener 
200  m.  Tiefe  sehr  üppig,  dann  werden  die  Individuen  spärlicher 
und  tiefer  als  400  m.  finden  sich  nur  noch  saprophytisch  lebende 
farblose  Pendinium-^  Phalacroma-  und  Dtplopsalis-Zellen.  Die  in 
noch  grösseren  Tiefen  aufgefundenen  lebenden  Pflanzenzellen  sind 
als  Schwebesporen  aufzufassen.  Schliesslich  bleibt  nur  noch  der 
nach  unten  zu  immer  dünner  werdende  Regen  von  abgestorbenen 
Pflanzenresten  übrig.  Im  Atlantischen  Ocean  ist  die  verticale 
Verteilung  des  Phytoplanktons,  die  Verf.  in  einem  besonderen  Ka- 
pitel bespricht,  wesentlich  die  gleiche.  Das  Maximum  wird  bei 
80—100  m.  erreicht  Von  80  m.  an  tritt  die  Schattenflora  auf,  die 
nach  Schimper^s  Angaben  in  der  Atlantik  noch  etwas  tiefer  zu 
gehen  scheint  als  im  Indischen  Ocean.  Femer  wird  die  horizon- 
tale Verbreitung  des  Phytoplanktons  im  Atlantischen  Ocean  be- 
sprochen und  das  atlantische  und  indische  Phytoplankton  mit  ein- 
ander verglichen  (ausschliesslich  auf  Grund  des  auf  der  Valdivia 
gesammelten  Materials).  Aus  dem  Vergleich  ergibt  sich  erstens  ein 
grösserer  Formenreichtum  des  indischen  Phytoplanktons,  zweitens 
als  wesentlichster  Unterschied,  dass  das  gesamte  indische  Phyto- 
plankton mit  Ausnahme  der  den  Kerguelen  benachbarten  Gegend 
durchaus  tropischen  Character  besitzt,  während  in  der  Atlantik 
nur  die  Gegenden  zwischen  den  Stationen  36—45  und  51— 72  als 
Meereszonen  mit  typischen  tropischen  Warmwasserplankton  bezeich- 
net werden  können,  während  die  Stationen  16—35  (bis  zu  den 
Canaren),  die  Benguela Stromstationen  46—50  und  die  südwest- 
afrikanischen Stationen  73  bis  Kapstadt  ein  Phytoplankton  von 
nur  subtropischem  oder  temperiertem  Character  haben.  Aus  dem 
Abschnitt  über  Heteromorphie  der  atlantischen  und  indischen  Tro- 
penformen gleicher  Species  ist  hervorzuheben,  dass  die  ausgepräg- 
ten Schwebeformen  im  Indischen  Ocean  durchweg  mächtiger 
ausgebildete  Schwebevorrichtungen  als  die  atlantischen  Formen 
der  gleichen  Art  besitzen.  Als  Erklärung  bleibt  nur  eine  winzige 
Diff^erenz  in  der  Wasserdichte,  die  zahlenmässig  ausgedrückt  erst  in 
der  dritten  Decimalstelle  zur  Geltung  kommt. 

Ein  weiteres  Kapitel  behandelt  das  neritische  und  oceanische 
Phytoplankton.  Die  ungeheure  Verbreitung  mancher  neritischen 
Arten  erklärt  sich  daraus,  dass  sie  in  erster  Linie  den  mit  der 
Nähe  der  Küste  verbundenen  Ernährungsbedingungen  unterworfen, 
im  übrigen  aber  von  allen  anderen  Faktoren  wie  insbesondere  der 
Temperatur  viel  unabhängiger  sind  als  die  oceanischen  Formen. 
Bei  den  letzteren  werden  drei  Fälle  unterschieden.   Die  Art  vege- 


Digitized  by  VjOOQIC 


470  Algae. 

tiert  tn  immer  neuen  einander  gleichen  Zellgenerationen  (vielleicht 
PlanktoftieUa  etc.),  oder  es  findet  sich  eine  Vegetationsgeneration 
und  eine  Dauersporengeneration  von  verschiedenem  Aussehen 
(Eucampia  baUmsHum  etc.)  oder  die  unveränderten  Zellen  sinken 
für  gewisse  Zeiten  in  grössere  Tiefen  und  unterbrechen  ihre  Assi- 
milationstatigkeit  {Coscinodiscus,  Halosphaerä).  Von  den  oceanischen 
Formen  sind  die  Peridineen  die  typischen  Hochseebewohner,  wäh- 
rend die  Diatomeen  bei  jeder  Annäherung  des  Landes  das  Ueber- 
gewicht  erhalten.  Die  Stromgrenzen  sind  nur  dann  für  die  Verbrei- 
tung der  Plankton ten  als  Grenzen  zu  betrachten,  wenn  die  Ströme 
hinsichtlich  der  Temperatur,  der  Dichtigkeit  und  des  Salzgehalts 
verschieden  sind.  Im  Atlantischen  Ocean  finden  sich  daher  zwei 
verschiedenartige  oceanische  Phytoplanktongebiete,  das  des  warmen 
Guineastromgebiet  und  das  des  kalten  Benguelastromgebiets.  Im 
Anschluss  an  diese  Betrachtungen  über  Meeresströmungen  und  Phy- 
toplankton  gibt  Verf.  eine  Zusammenstellung  der  wichtigsten  ocea- 
nischen Planktonkten,  die  im  Atlantischen,  Antarktischen  und 
Indischen  Ocean  beobachtet  wurden.  Die  nächsten  Kapitel  behan- 
deln die  quantitative  Verteilung  des  Phytoplanktons  und  ihre  Ab- 
hflngigheit  von  äusseren  Faktoren,  Vorkommen  von  Vertikalströ- 
mungen und  ihren  Einfluss,  die  verschiedenen  Nährstoffe,  den 
schlechten  Erhaltungszustand  des  Oberflächenplanktons. 

Im  zweiten  Hauptabschnitt  bespricht  Verf.  die  speciellen  botani- 
schen Ergebnisse.  Der  erste  Teil  über  die  Mikrosporen  bei  Dtato- 
meen  enthält  ein  eingehendes  Literaturreferat  Angefügt  werden 
einige  neue  aber  noch  unvollständige  Beobachtungen  an  Cosctnodis- 
cus.  Im  Anschluss  daran  unternimmt  Verf.  einen  Ver^eich  der 
centrischen  und  pennaten  Diatomeen  zur  Klarstellung  ihrer  Be- 
ziehungen zu  einander.  Verf.  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  die 
centrischen  und  pennaten  Diatomeenformen  in  zwei  scharf  zu  tren- 
nende Unterklassen  zu  zerlegen  sind.  Die  Ueberschriften  der  näch- 
sten Kapitel  lauten:  Zur  Phylogenie  der  Gattung  Rhisosolema.  — 
Gibt  es  Diatomeenz^VLeHy  die  andauerndes  Schalenwachstum  besit- 
zen? {RhiBOsolenia  robusta  Norm.).  —  Der  Längenzuwachs  der  Sole- 
noideenzelltn.  Extramembranöses  Plasma  (Entwicklung  des  Schwebe- 
flügels von  Planktoniella  — -  Valdwiellaformosa  Schimper  —  GosslerieUa 
tropica  Schutt)  —  Peridineen  —  Ueber  Wachtstumsvorgänge  der  Peri- 
dineenzeUe  (Verf.  stellt  fest,  dass  die  Erhöhung  der  Formwiderstände 

—  mindestens  die  Verlängerung  der  Arme  in  der  Gattung  Ceratium 

—  über  das  Leben  des  Einzelindividuums  hinaus  von  den  Tochter- 
und  Enkelgenerationen  gefördert  wird).  Pyrocystis  —  Zur  Species- 
frage  bei  den  Peridineen.  —  Schisophyceen  (Kata^nymene ,  Richelia). 

Im  Anhang  findet  sich  eine  Zusammenstellung  der  in  den  3 
Lieferungen  der  Arbeit  verwendeten  Synonyme  und  Angabe  der 
giltigen  Namen.  Den  Beschluss  bildet  das  Literaturverzeichnis  zum 
Indischen  Phytoplankton.  Heering. 


Largaiolli,  V.,  La  varietä  oculatum  del  ,,Glenodinium  ptdvisadus 
(Ehr.)  Stein."  (Nuova  Notarisia.  Ser.  XVIÜ.  p.  169—173,  avec 
2  fig.  1907.) 

Le  petit  lac  de  Tovel,  ä  1162  m.  d'altit,  au  pied  du  massifdolo- 
mitique  du  Brenta,  dans  le  Trentin,  est  caract^ris^  en  ^t^  par 
une  coloration  rouge  qui  couvre  de  larges  surfaces.  Cette  coloration 
est  due  ä  la  pr^sence  d'un  microphyte  que  M.  Largaiolli  rapporte  au 
Glenodinium  pulvisculus.   Cependant   il  en   diff^re   par  la  pr^sence 


Digitized  by  VjOOQIC 


Algae.  471 

d'un  Stigma  qui  manque  dans  le  GLpuMsculus^desottt  qneVh\xte\xr 
le  d€crit  comme  ^tant  varidt^  nouvelle  {GL  pulvisculus  var.  oculatum 
Largaiolli  van  noT.)  Peut-6tre  le  Gl  pulvisculus  d^crit  par  M.  Percy 
comme  6tant  caract^risö  par  un  stigma  rouge  doit  il  ette  rapport€ 
h  cette  variöt^. 

II  semble  qu'ä  cette  Tariöl^  ocuiaium,  des  conditions  de  vie  par- 
ticuli^res  soient  n^essaires,  puisqu'elle  n'avait  ^t^  jamais  reücontf^e 
dans  les  üombreuses  eaux  ^tudi^es,  alors  que  le  GL  puMscutms 
tjTpique  est  cosmopolite.  R.  Pampanini. 

Miiraiide»  M«»  Suf  des  algues  mellif^res.  (Söc.  Biol.  Paris.  N<>. 
du  8  Nov.  1907,  s^attce  du  2  Nor.  J907.) 

Sur  les  rives  du  Le2,  dans  les  environs  de  Montpellier,  on 
remarque  des  flaques  d*eau  couvertes  d'un  ^pais  tapis  d'algues 
rertes  filamenteuses  sur  lesquelles  les  abeilles  viennent  butiner.  Ces 
algues  appartiennent  toutes  au  genre  Zygnema,  probablement  ä  une 
m^me  espfece.  Plac^es  dans  les  flaques  dont  Feau  s'^vapore,  elles 
sont  en  voie  de  d^g^n^rescence;  elles  ^mettent  un  mucilage  conte- 
nant  une  notable  quantit^  de  glucose.  C'est  cette  subslance  qui  attire 
les  abeilles.  _  Jean  FriedeL 

Sauvageau»  C.»  Sur  deux  Fucus  vivant  sur  le  Sable.  (C.  R. 
Soc.  Biol.  (R^union  biol.  de  Bordeaux).  N^.  37.  p.  699—701. 
20  D^c.  1907.) 

M.  Sauvageau  a  rencontr^  pr^s  d'Arcachon,  les  Fucus  spiraUs 
et  vesiculosus  croissant  et  fructifiant  sur  des  pro^minences  de  sable 
argileux.  Les  deux  esp^ces  sont  souvent  mdlang^es  dans  une  mßme 
touflfe,  quoique  le  premier  pr^före  les  parties  les  plus  argileuses.  Le 
Fucus  spiralis  atteint  rarement  un  döcim^tre;  ses  frondes  sont  plus 
ou  moins  spiral^es,  ^troit^s,  avec  les  rdceptacles  souvent  globuleux 
et  trös  r^duits.  Sa  propagation  se  fait  uniquement  par  germination 
des  oeufs  et  ses  bourgeons  ne  se  d^veloppent  jamais  en  stolons.  De 
la  base  s'^chappe  une  touffe  de  poils  rhizoYdes  ä  membrane  dpaisse 
qui  servent  ä  la  fixation  sur  le  sable.  Le  Fucus  spiralis  s'adapte  ä 
la  vie  sur  le  sable  en  conservant  ses  caract^res  de  jeunesse. 

Le  F.  vesiculosus  est  plus  vigoureux,  plus  61ev^,  ^galement  fix^ 
par  un  bouquet  de  rhizoYdes.  Ses  frondes,  plus  ou  moins  spiral^es 
sont  habitueUement  d^pourvues  de  v^sicules  et  fructifient  assez  rare- 
menu  tandis  que  celles  des  individues  fix^s  se  couvrent  de  fructifi- 
cations. 

M.  Sauvageau  a  rencontr^  plusieurs  ann^es  cons^cutives  ces 
deux  Fucac^es  qui  sont  parfaitement  adaptdes  ä  la  vie  sur  le  sable 
argileux.  P.  Hariot. 

Sauvageau,  C,  Sur  un  Fucus  qui  vit  sur  le  sable.  (C.  R.  Soc. 
Biol.  Paris.  XXXVU.  p.  701—703.  1907.) 

On  a  d^crit  une  cinquantaine  de  vari^t^s  du  Fucus  vesiculosus; 
aussi  une  d^finition  pr^cise  de  cette  esp^ce,  r^pandue  sur  les  cötes 
tempör^es  d'Europe  ou  d'Am^rique  est-elle  ä  peu  pr^s  impossible. 
L*une  de  ces  vari^t^s,  speciale  aux  localit^s  vaseuses,  a  ^t^  distri- 
bü^e  en  1831,  par  Chauvin  sous  le  nom  de  F.  vesiculosus  var. 
lutarius,  Ktitzing  Ta  ^lev^e  au  rang  d^esp^ce  (F.  lutarius)  en  1860. 
Pour  J.  Agardh  la  plante  de  Chauvin  est  une  vari^t^  spiralis  du 
F,    axillaris  et  Celle   de  Kützing,    une  vari^t^  subecostatus  de  la 


Digitized  by  VjOOQIC 


472  Algae.  —  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

m^me  esp^e.   D  les  interprtte  d'ailleurs  comme  des  formes  ddg^- 
n^röes. 

M.  Sauvageau  a  r€colt6  cette  plante  aux  environs  d*Arcachon, 
cantonnde  sur  de  vastes  ^tendues  de  vase  profonde,  en  touflfes  6par- 
ses.  Les  frondes  sont  spiral^es,  sans  v^sicules,  toujours  priv^es  de  frac- 
tifications,  ä  cryptes  nombreuses  et  marginales  ou  distribu^es  presque 
indiff^remment.  La  base  souvent  r^duite  ä  la  nervure,  apr^s  dispari- 
tion  des  bords,  se  ddtruit  progressivement  Sur  cette  nervure  enva- 
s6e,  se  d€veloppent  de  nouvelles  frondes  qui  constituent  autant  d'in- 
dividus  apr^s  sa  destruction.  Par  ce  fait  m6me  il  y  a  compensation 
de  Tabsence  d*organes  reproducteurs.  Des  ^chantillons  de  la  m^me 
plante,  souvent  pourvus  de  v^sicules  et  portant  de  nombreuses  cryp- 
tes marginales,  avaient  6t€  ant^rieurement  r6colt6s  par  M.  Sauva- 
geau, ä  San  Vincente  de  la  Barquera,  dans  le  Golfe  de 
Gascogne. 

Par  son  habitat,  sa  st^rilit^,  son  mode  de  multiplication,  leFucus 
lutarius  paratt  devoir  constituer  une  esp^ce  suffisamment  bien  carac- 
t^ris^e  par  rapport  aux  F.  vesiculosus  et  axillaris,  P.  Hariot 


Jumelle  et  Perrier  de  la  Bathie.  Les  Champignons  des 
termitiferes  de  Madagascar.  (C  R.  Ac.  Sc.  Paris,  p.  274  -  276. 
22  juillet  1907.) 

Dans  un  nid  r^cemment  abandonn^,  les  pelotes  fongiques  signa- 
16es  ant^rieurement  (C.  R.,  24  juin  1907)  ont  disparu;  le  myc^lium, 
qui  n'est  plus  taill^  par  les  Termites,  s*^paissit,  se  continue  jusque 
sur  les  parois  des  chambres  oü  il  est  parsem^  de  scl^rotes  noirs, 
ayant  la  forme  de  fins  cordons  de  6  ä  7  cm.  de  long  sur  1  mm.  de 
large,  ou  plus  gros  et  renfl^s  en  massue.  C^s  scl^rotes  ou  rhizomor- 
phes  sont  consid^r^s  par  les  auteurs  comme  des  stromas  ä  p^rith^ 
ces  d'un  Xylaria;  mais  ils  sont  enti^rement  steriles:  en  sorte  que 
rhypoth^se  que  le  Champignon  cultiv^  par  les  Termites  serait  un 
Xylaria  reste  ä  d^montrer. 

Au  voisinage  des  termiti^res,  on  trouve  un  PsalUota  et  un  Gas- 
teromycfete  nouveau,  Podaxon  termitophilum  Jum.  et  Perr.,  rappelant, 
par  son  port,  le  Podaxon  carctnomale  et  le  Podaxon  squamosunty 
dont  il  sc  distingue  par  ses  spores,  d*abord  jaunes,  puis  rouge 
acajou.  .  P.  Vuillemin. 

Kayser  et  Demoion.  Contribution  ä  T^tude  des  eaux-de-vie 
des  Charentes.  (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris,  T.  CXLV.  p.  205—208. 
16  juület  1907.) 

Exp^riences  indiquant  que  la  production  des  alcools  sup^rieurs 
est  en  rapport  avec  la  multiplication  de  la  levure  et  non  avec  sa 
fonction  zymotique.  P.  Vuillemin. 

Kieffer»  J.  J^  Description  d*une  cöcidomyie  nouvelle  vivant 
sur  le  Geranium.  (Marcellia.  vol.  VI.  p.  44—45.  1907.) 

D  s'agit  d'une  nouvelle  esp^ce  de  Perrisia,  le  P.  GeratUi  Kieffer 
sp.  n.,  que  Tauteur  d^crit  dans  ses  diff^rents  Stades  depuis  Toeuf 
jusqu'ä  rimago.  Les  larves  de  cet  insecte  vivent  en  nombre  dans  les 
fleurs  ou  dans  les  fruits  du  Geranium  cicutarium:  les  fleurs  atta- 
qu^es  restent  ferm^es,  elles  se  gonflent;  les  ^tamines  sont  peu 
d^form^es,   tandis  que  les  styles  sont  ^paissis,  verts  et  diversement 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  M3rxomyccten,  Pathologie.  473 

contoum^s.  Les  fruits  sont  moins  souvent  attaqa^s  et  leurs  d^forma- 
tions  ne  sont  pas  sensibles.  Les  larves  entrent  en  terre  en  juillet  et 
rimago  apparalt  en  juin  de  Pann^e  suivante.  Cette  c€cidomyie  a  ^t^ 
d^couverte  en  France,  ä  Vulaines-sur-Seine  prfesd'Avon  (S.  etM.) 

R.  Pampanini. 

Leger,  L«,  Un  nouveau  Myxomyc^te  endoparasite  des  In- 
sectes.  (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris,  T.  CXLV.  p.  837—838.  11  nov. 
1907.) 

Le  Sporotnyxa  scauri  n.  g.,  n.  sp.  constitue  une  forme  de  trans- 
ition  entre  les  Phytomyxin^es  {Plastnodiophora)  et  les  Acrasi^es 
inf^rieures  telles  que  Sappinia  Dangeard.  Les  Stades  v^g^tatifs  d^- 
butent  par  un  corps  uninucl^^e  de  8  ju,  ovolfde  ou  sph^rique;  puis  on 
a  des  Corps  amibolfdes  contenant  2 — 8  noyaux  sph^riques,  volumi- 
neux,  avec  nucl^ole  et  chromatine  en  r^seau.  Au  moment  de  la  mi- 
tose,  on  distingue  de  belies  fibres  fusoriales.  Sa  division  v^g^tative 
se  fait  par  schizogonie  binaire,  multiple,  ou  par  plastotomie.  Spores 
ovoYdes  de  10  m  8  .u,  a  paroi  bleuissant  par  Taction  successive  de 
riode  et  de  Tacide  sulfurique,  contenant  un,  rarement  plusieurs 
noyaux.  Pas  de  sporange. 

Ce  M3rxomyc^te  vit  dans  les  organes  g^nitaux,  le  corps  graisseux 
et  le  sang  du  Scaurus  tristis  JE,,  Col^opt^re  provenant  d' Alg€rie.  On 
ne  connalt  pas  d*autre  Myxomyc^te  endoparasite  chez  les  animaux, 
ä  moins  qu'on  ne  rattache  ä  ce  groupe  le  Haplococcus  reticulatus 
d^crit  par  Zopf  (1882),  comme  une  Monadin^e  azoospor^e,  dans  les 
muscles  du  Pore  et  le  Mycetosporidium  taJpa  d^couvert  par  L^ger 
et  Hesse  dans  les  Otiorhynques  et  dont  les  affinit^s  restent  ä 
pr^ciser.  P.  Vuillemin. 

Massalongo,  C,  Contribuzione  alla  conoscenza  degli  zooce- 

cidii  del  Nizzardo.  (Ferrara.  9  pp.  1906.) 
Massalongo,    C,    Nuova    contribuzione    alla    conoscenza 

degli  zoocecidii  del  Nizzardo.  (Marcellia.  VI.  p.  33—44.) 

Dans  ces  deux  contributions  ä  la  connaissance  des  c6cidies  de 
la  r^gion  de  Nice,  M.  Massalongo  enum^re  et  d^crit  59  c^cidies 
r^colt^es  dans  les  environs  de  Nice  par  M.  Goiran. 

R.  Pampanini. 

Ribaga,  C,  Di  una  peculiare  alterazione  delle  foglie  di 
gelso  dovuta  ad  un  omottero.  (Redia,  vol. IV. fasc.  2.  p.  339— 343, 
avec  1  pl.  1907.) 

D  s'agit  des  alt^rations  que  VHisteropterum  grylloides  Tabr. 
entralne  dans  les  feuilles  du  Mürier.  L'auteur  d^crit  ces  alt^rations 
et  rinsecte  m^me  qui  ont  paru  rannte  derni^re  en  Lombardie,  ä 
Salö  (Brescia)  et  qui  y  ont  reparu  cette  ann^e.  Ces  alt^rations  sont  ana- 
logues  ä  Celles  qui  ont  €t€  remarqu^es  dans  les  feuilles  du  Celtis  australis^ 
Sans  qu'on  ait  pü  connaltre  Tinsecte  qui  les  avait  provoqu^es.  Peut- 
fitre  aussi  dans  le  Celtis  australis  sont-elles  caus^es  par  le  m^me 
insecte. '  R.  Pampanini. 

Saeeardo,   P.  A.  e  G.  B.  Traverso.   Sulla  disposizione  e  no- 
menclatura  dei  gruppi  micologici  da  seguirsi  nella  „Flora 
italica  cryptogama."  (Bull.  Soc.  bot.  it.  p.  22—28.  1907.) 
Sommaire  de  la  Classification  des  Champignons  que  les  auteurs 


Digitized  by  VjOOQIC 


474  Fungi,  Mjrxomyceten,  Pathologie«  —  Floristik,  etc. 

propoi^nt  aux  collaborateurs  de  la  «,Flora  italica  cryptogama.*'  Le 
nom  de  chaque  groupe  est  suivi  de  celui  de  son  cr^ateur  et  de  la 
date  de  sa  cr^ation.  R.  PampaninL 

Stefan!  Pe^ex»  T.  de,  Contributo  alla  conoscenza  degli  zooce- 

cidii  della  Colonia  Eritrea.  (Marcellia.  vol.  VI.  p.  46 — 61.  avec 

16  fig.  1907.) 

L'enum^ration   de  26  C^cidies  r^colt^es  par  M.  Senni  dans  la 

colonie  Erythrde  avec  description  et  figure  des  plus  importantes. 

Les  C^idles  de  la  colonie  Erythr^e  sont  trfes  peü  conüues:  on  y 

connaissait  seulement  28  esp^es  des  subStratums   c^idortnes  et 

environ  37  c^cidies.  Gräce  ä  cette  contribution  de  M.  De  Stephani 

Perez,  le  nombre  des  subStratums  connus  s'öl^re  ä  39  et  celui  des 

200c6cidies  k  55. 

Parmi  les  zooc^cidies  les  plus  interessantes,  celle  de  VAcada 
Verek  Guill.  (galles  axillaires  ou  placds  au  sommet  des  branches) 
est  particuliferement  important  L'auteur  n*a  trouv^  dans  ces  galles 
aucun  c^cidozoaire,  mais  plusieurs  parasites  morts,  dont  deux  nou- 
veaux  appartenant  Tun  ä  un  nouveau  genre  et  Tautre  ä  une  nouvelle 
esp^ce  de  Pteromaltis,  II  d^crit  ce  nouveau  genre  {Senniaw^n.  növ.) 
et  son  esp^ce  {Setmia  acaciae,  sp.  n.)  et  la  nouvelle  espfece  de  Pteronuüus 
{Pt,  aUHtarsis,  sp.  n.)  R.  Pampanini 

Rikli,  M.»  Das  Lagerngebiet.  Phytogeographische  Studie 
mit  Ausblicken  auf  die  Bewirtschaftungsgeschichte. Mit  1 
Karte,  1  Formationsprofil  und  4  Autotypieen.  (Mitteil,  aus 
d.  bot.  Museum  d.  eidgen.  Polytechnikum  in  Zürich.  N^.  9.  — 
Berichten  d.  Schweiz,  bot  Ges.  Heft  XVII.  78  pp.  1907.) 

Das  „LÄgerngebiet"  umfasst  die  „Lägern",  die  östlichen  Aus- 
läufer des  Juragebirges  (Ct.  Aargau);  der  von  dem  bekannten 
Thermalort  Baden  in  einer  Länge  von  11  Kilometer  nach  Osten 
zieht,  nebst  dem  südlich  und  nördlich  anschliessenden  Hügel-  und 
Tallandschaften  vom  Fusttal  bis  zum  Wehntal  (excl.). 

Auf  einer  Excursion  quer  über  die  Lagern  wird  in  ansprechen- 
der Weise  die  Vegetation  nach  Formationen  geschildert;  das  Fust- 
tal mit  seinen  Sumpfwiesen  (wobei  ein  Hydro-MoUnietum ,  Xero- 
Molinietum  von  Silvo-Molinietum  unterschieden  wird);  dann  der 
Molassevorhügel  mit  ihren  reich  gemischten  Laubwäldern  (Sw- 
bus  aiicuparia,  aria,  torminalis,  latifolia,  aria  X  torminalis  und  aria 
X  Mougeotii,  Pirus  acerba,  communis  und  nivalis,  CasUmea  vesca 
verwildert  etc.),  mit  reichen  Burstwiesen  (dominierend -ßromtts  erectus, 
17  Arten  und  Bastarde  von  Orchideen)  und  südlich  exponirten  Wald- 
rändern mit  einer  Ginsterzone  {Genista  germanica,  tinctoria  und  sa- 
gittalis).  Dann  folgt  das  Lägerngewölbe  (aus  Kalken  der  Trias 
und  des  Jura  aufgebaut,  863  m.  über  Meer  erreichend);  am  Südhang 
mit  folgenden  Formationen:  Unterer  Bergwald,  an  lichten  Stellen, 
mit  Lathynis  heterophyllum,  Campanula  persicifolia,  Vicia  Gerardi 
2)  Oberer  Bergwald,  mit  Bupleurum  hngifolium,  Laserpitium  lati- 
Jolium,  Seseli  libanotis,  3)  Heidewald  (Grad mann)  mit  Quercus sessäi- 
flora  und  lanuginosa.  4)  Felsfluren  (Garides  und  Chodat)  mit 
Thlaspi  montanum,  Ast>lenium/ontanum,  Alyssum  montanum,  Lilmm 
croceum,  Lactuca  perennis,  dominierend  oft  Festuca  glauca  oder 
Sesleria  coerulea,  5)  Burstwiesen.  6)  Schlagflora. 

Der  Nordhang  ist  emförmiger:    Bergwald,  Alpweide,  Mähwie- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  475 

sen  bekleiden  ihn.  -^  Anhangsweise  wird  die  Anthropochorenflora 
des  Gebietes  zusammengestellt 

Einlässlich  werden  die  Kulturen  und  ihre  Geschichte  behan- 
delt; auch  die  Phänologie  wird  erörtert.  Die  Eigenart  der  Lä- 
gemflora  gegenüber  den  angrenzenden  Gebieten  wird  durch  einige 
Listen  nachgewiesen;  hauptsächlich  durch  die  specifisch  jurassi- 
schen Einwirkung  ist  sie  characterisiert  Die  pflanzengeographi- 
sche Analyse  bespricht  folgende  Elemente:  1.  Das  baltisch-silvestre 
Element  2.  Die  westlichen  Einwanderer,  in  3  Gruppen:  a)  Die 
Jura-Kalkpflanzen,  b)  Die  subalpinen  Pflanzen,  mit  Glacialrelicten. 
c)  Subjurassische  Pflanzen.  3.  Die  östliche  Einwanderer  (pontisch- 
pannonische  Einstrahlungen.  4.  Xerophytische  Anpassungen.  5.  Die 
Anthropochoren.  —  Ein  Anhang  bringt  meteorol.  Beobachtungen  von 
Regensberg  und  ein  sorgfaltiges  Quellenverzeichnis. 

Eine  Karte  des  Gebietes  in  Maasstab  von  1 :  50,000  zeigt  die 
Standorte  wichtiger  Arten  und  die  Einwanderungswege;  ein  Forma- 
tionsprofil  gibt  einen  Ueberblick  quer  über  die  Ulgemgewölbe. 

C.  Schröter  (Zürich). 

Rikli»  M.,  Zur  Kenntnis  der  Flora  von  Tessin.  (X.  Bericht 
der  Zürcher  bot  Gesellschaft  —  Berichte  Schweiz,  bot  Ges.  Heft 
XVI.  1907.) 

Der  Verf.  gibt  eine  gedrängte  Uebersicht  über  die  Vegetations- 
verhältnisse des  Kantons  Tessin.  Im  ersten  Teil  werden  die  For- 
mationen geschildert:  Kastanienselven ,  Eichenniederwaldungen, 
Busch wald,  Auenwald,  Birkenwald,  Haselstrauchformation,  Buchen- 
wald, Viridetum  (Alnus  alnobetula)^  Eibenwald  (der  freilich  nur 
ganz  lokal  auftritt)  Fichtenwald,  Lärchenwald,  Bergföhrenbestände; 
die  aufl^allend  tiefen  Baumgrenzen  und  die  Schneitelwirtschaft  wer- 
den besonders  hervorgehoben.  Dann  folgen  die  Heideformationen 
(Sorothatnnus ,  CaUuna,  Pteridium,  Rhododendron j  Ericetum),  die 
Fettmatten  und  Magermatten  {Bromus  erectus-Bestand;  ein  kleiner 
Lapsus  ist  hier  die  Anfuhrung  der  Dimantoglossum y  das  in  Tessin 
nicht  nachgewiesen  istl  Schattenwiesen  der  Kastanienselven,  Bra- 
chypodietum,  Festuca  rubra-fallus),  femer  Weiden  und  Wildheu- 
planggen  (Nordetum,  Setnperviretum ,  Curvtäetum ,  Schneetälchen), 
Kerfluren-,  Geröll-  und  Felsfloren,  Sumpf-  und  Wasserflora. 

Der  zweite  Abschnitt  bespricht  die  Regionen:  Culturregion 
200—1000  m.,  montane  Region  1000—1500  m.,  Coniferenregion  1500— 
2000  m.,  alpine  Region  über  2000  m. 

Im  dritten  Abschnitt  werden  die  Florenelemente  besprochen. 
Die  Artenzahl  1)  beträgt  1770,  d.h.  707o  der  Schweizerflora,  % 
davon  sind  in  der  Schweiz  nur  in  Tessin  bekannt,  169  Arten 
auch  sonst  in  der  wärmeren  Schweiz;  diese  beiden  Gruppen  umfas- 
sen also  nur  15%  der  Tessinerflora;  das  Gebiet  gehört  also  ent- 
schieden noch  zum  nordischen  Florenreich  und  nicht  zum  Mediteran- 
gebiet. 

Diese  265  specifisch  tessin.  Pflanzen  gliedert  der  Verf.  weiter 
in  folgende  Elemente:  1)  Alpines,  2)  südalpin  montanes  Element 
(mit  Urgebirgs-  und  Kalkpflanzen),  3)  südalpinen  Endemismen  (die 
Wer  citirte  Androsace  Charpentieri  ist  neuerdings  auch  ausserhalb 
des  Monte  Ca mogh^- Gebietes  gefunden  worden,  diese  Astariä),  4) 

i)  Leider  sind  die  Zahlen  durch  Nichiberflcksichtigrung:  mancher  Entdeckungen 
Chenevards  und  Brauns  nicht  gani  stichhaltig. 


Digitized  by  VjOOQIC 


476  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

mediterranes  Element  sehr  spärlich,  nur  mit  11  Arten,  ist  das  xero- 
phy tische  Element,  das  typischst  mediterrane  vertreten,  reichlicher 
das  hygro-  und  tropophytische,  die  resistenteren  Formen,  die  etwa 
der  Beck 'sehen  „Karstflora"  entsprechen  wurde),  5)  Neophyten 
(adventive  Arten).  Dementsprechend  tritt  Verf.  der  Ansicht  entge- 
gen, dass  der  Tessin  eine  „mediterrane  Exclave"  sei.  Es  wird  dann 
noch  die  Mischung  von  Pflanzen  aller  Höhenlagen  berührt,  mit 
Beispielen  besonders  tiefer  und  hoher  Standorte. 

C.  Schröter  (Zürich). 

Schröter»  C.»  Das  Pflanzenleben  der  Alpen.   Eine  Schil- 
derung der  Hochgebirgsflora.   Unter  Mitwirkung  von 
Dr.  A.  GUnthart,  Zürich,  Frau  Dr.  Brockmann-Jerosch. 
Zürich  und  Prof.  Dr.  Vogler,  St.  Gallen.  (Zürich,  A.  Rau- 
stein.  806  pp.  gr.  8».  Mit  274  Abbildungen,  5  Tafeln  und  4  Tabel- 
len. 1904-1908.; 
Verf.  beabsichtigt  in  diesem  Buche,  auf  Christas  klassischen 
„Pflanzenleben  der  Schweiz"   1879  aufbauend,  die  Fortschritte  in 
der  floristischen,  oekologischen  und  epiontologischen  Erforschung 
der  Alpenflora  (insbesondere   der  schweizerischen)  der  letzten  30 
Jahre  im  Einzelnen  in  einer  auch  für  weitere  Kreise  zugänglichen 
Form  darzustellen.  Der  erste  Abschnitt  behandelt  die  Regionen  der 
Alpen  nach  pflanzengeographischen  und  wirtschaftlichen  Verhältnis- 
sen und  das  Problem  der  Baumgrenze  (Bild  der  Baumgrenze,  Kampf- 
region,   Ursachen    der    Baumgrenze,    ehemalige   höhere  Grenzen, 
Wald-  und  Baumgrenze;   Verf.  entschlicsst  sich  für  die  letztere  als 
Abgrenzung  der  alpinen  Region  nach  unten,  weil  objectiver  festzu- 
stellen). Im  zweiten  Abschnitt  werden  die  natürlichen  Bedingungen 
der  alpinen  Region  erörtert,  das  Alpenklima,  der  Boden,  die  Stand- 
orte  und   die   Pflanzengesellschaften.   Der  dritte,  weitaus  umfang- 
reichste Abschnitt  (p.   74  -623)   bespricht  die  Hauptrepräsentanten 
der  Hochgebirgsflora,  in  oekologischer  Anordnung. 

Bei  der  vollständigst  behandelten  (namentlich  Holzpflanzen  und 
Gräsern)  werden  bot.  Charactere,  vegetative  und  reproductive  Oeko- 
logie,  Standorte,  Formationsbeteiligung,  Verbreitung  und  Geschichte 
einlässlich  dargestellt,  auch  die  Feinde  und  die  alpwirtschaftiiche 
Bedeutung  besprochen  und  z.T.  illustrirt.  Unter  den  Holzpflanzen 
sind  besonders  einlässlich  die  Legföhre  und  die  Alpenrosen  behan- 
delt; ein  Anhang  bringt  auch  die  höchststeigenden  Sträucher  des 
ConiferengUrtels.  In  der  alpinen  Wiesenflora  erfahren  bes.  Grami- 
neen und  Cyperaceen  eine  eingehende  Darstellung;  es  werden  auch 
einige  Wiesentypen  bei  den  herrschenden  Arten  näher  behandelt: 
SesUrietutn  bei  Sesleria  coerulea,  Horstseggenhaide  bei  Carex  sem- 
pervirensy  Curvuletum  bei  Carex  curvula,  Nardetum,  Firmetum  bei 
Carex  firma\  bei  letzteren  werden  neue  Beobachtungen  über  die 
oekologische  Gliederung  der  Triebe  mitgeteilt.  Ebenfalls  neu  ist  der 
Nachweis  rudimentärer  Borsten  bei  Trichophorum  atrichum.  Den 
folgen  die  übrigen  Monocotylen;  bei  die  Dicotylen  sind  die  Enziane 
besonders  einlässlich  behandelt;  bei  den  Euphrasien  wird  auf  einige 
Schwierigkeiten  aufmerksam  gemacht  die  der  Wettstein'schen  Auf- 
fassung der  Wirkung  des  Heuschnitts  auf  saison-dimorphe  Arten 
entgegenstehen.  Als  Anhang  zur  Wiesenflora  werden  als  oekolo- 
gische Untergruppen  derselben  behandelt:  die  Frühlingspflanzen 
des  Alpenrasens  (mit  neuen  Beobachtungen  von  J.  Braun  über  d^s 
Durchdringen  von  Soldanellen  durch  der  Schnee),  die  Schneetäl- 
chenflora (nach  Brockmann)  und  die  Quellfluren. 


Digitized  by 


Google 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  477 

Die  Hochstaudenflur  wird  nur  kurz  behandelt,  da  sie  vorwie- 
gend subalpin  ist. 

Einlässlich  dagegen  bespricht  Verf.  die  Gesteinsfluren;  ihre 
oekologische  Bedingungen.  Die  Gruppierung  von  Schutzformen ,  der 
Gesteinsflora  nach  dem  Bewurzlungsmodus,  die  regionenvage  Natur 
von  Felsfloren  werden  erörtert,  die  Kryptogamen  auf  Erde  und 
Schutt  behandelt;  die  Geiässpflanzen  des  Felsschutts  werden  nach 
den  neu  vorgeschlagenen  oekolog.  Gruppen  der  Schuttwanderer, 
Schutt ttberkriecher,  Schuttstrecker,  Schuttdecker  und  Schuttstauer 
besprochen.  Auch  bei  der  Felsflora  werden  die  Kryptogamen  einge- 
hend berücksichtigt;  die  Gefässpflanzen  des  Felsens  werden  einge- 
teilt in  Polsterpflanzen,  Rosettenpflanzen  und  Rasenbildner,  und 
endlich  die  Nivalflora  mit  den  8  hochststeigenden  Blütenpflanzen 
erörtert.  In  dem  Kapitel  über  die  Wasser-,  Schnee-  und  Eisflora 
werden  besprochen:  die  natürlichen  Bedingungen  hochalpiner  Seen, 
die  Rohrsümpfe,  Limnäen,  Nereiden,  das  Phytoplankton  und  die 
Schneealgen. 

Der  vierte  Abschnitt  bringt  eine  Oekologie  der  Alpenflora.  Zu- 
nächst der  vegetativen  Organe:  Kulturversuche  im  Hochgebirge,  die 
Wirkungen  der  Kürze  der  Vegetationszeit,  der  starken  Besonnung 
in  Licht  und  Wärme,  der  Kälte  und  Frostgefahr,  der  Vertrock- 
nungsgefahr,  der  Schneedecke,  der  Winde  und  der  fressenden 
Tiere.  Dann  wird  die  Blütenbiologie  von  Dr.  Günthart  behandelt: 
nach  einer  allgemein  orientirenden  Einleitung  wird  die  „alpine  Blu- 
men-Geographie" im  Vergleich  mit  der  Arktis  besprochen,  in  Anlehnung 
an  Loew's  Blumenkategorieen,  die  reich  illustrirt  werden.  Die  ge- 
genseitige Anpassung  von  Blumen  und  Insekten  in  der  Alpen,  der 
Falterreichtum  derselben  und  die  dadurch  hervorgerufene  häufige 
Disharmonie  zwischen  den  Alpenblumen  und  ihren  Besuchern.  Die 
Frage  nach  der  relativen  Häufigkeit  der  Blumenbesuche  in  den 
Alpen  wird  als  vorläufig  ungelöst  hingestellt,  die  von  Müller-Lipp- 
stadt vorgebrachten  Beweise  für  die  grössere  Häufigkeit  in  den  Alpen 
als  nicht  genügend  nachgewiesen.  Auch  mit  Bezug  auf  das  Verhält- 
nis der  Selbstbestäubung  zur  Fremdbestäubung  in  der  alpinen 
Region  schliest  sich  Günthart  den  Folgerungen  Loew's  an,  der 
entgegen  Müller-Lippstadt  auf  die  Zunahme  der  Autogamie 
hinweist,  und  teils  klimatische  Faktoren,  teils  die  Insektenarmut 
dafHr  verantwortlich  macht 

In  der  Frage  der  Anlockungsmittel  ist  Günthart  der  Ansicht, 
dass  die  Blumenfarben  eine  attraktive  Wirkung  ausüben,  tritt  aber 
Müllers  Anschauung  entgegen,  wonach  das  Vorherrschen  der  dun- 
klen Blütenfarben  auf  die  züchtende  Wirkung  der  entropen  Insekten 
zurückzufahren  sei.  Es  werden  die  schon  von  Fisch  beigebrachten 
statistischen  Nachweise  erweitert,  welche  zeigen,  dass  mit  der  Höhe 
die  dunkelen  Blütenfarben  gar  nicht  zunehmen.  Farbenintensität, 
Blutengrösse,  Duft  und  Honigabsonderung  werden  dann  erörtert 

Im  fünften  Abschnitt  behandelt  Prof.  Vogler,  St  Gallen,  die 
Verbreitungsmittel  der  Alpenflora;  in  Wesentlichen  seine  frühere  grös- 
sere Originalarbeit  über  diesen  Gegenstand  resumirend.  Es  werden  die 
Verbreitungsagen tien  der  Alpen  (Wind,  Tiere,  Wasser)  und  die 
Anpassungen  an  dieselben  besprochen;  das  bedeutende  Ueberwiegen 
der  Anemochoren  in  der  alpinen  Region  gegenüber  der  Ebene  wird 
statistisch  belegt.  Es  wird  dann  gesagt,  dass  in  den  Alpen  Wind- 
transport von  ^men  und  Blättern  bis  auf  25Kilom.  constatirt  ist,  dass 
durch  starke  Stürme  selbst  Salzkrystalle  von  0,76  Gramm  Gewicht  und 
Steinchen  von  35  mm.  Durchmesser  hunderte  von  Kilometern  weit 


Digitized  by  VjOOQIC 


478  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

getragen  werden.  Dann  werden  positive  Beobachtungen  über  Be- 
siedlung durch  Wind  aufgeführt,  das  Vorherrschen  von  Anemocho- 
ren  bei  der  Besiedlung  neuer  Standorte  dargetan,  und  die  natür- 
liche Auslese  bei  der  postglacialen  Einwanderung  der  Alpenflore 
für  das  Ueberwiegen  der  Anemochoren  bei  derselben  verantwort- 
lich gemacht. 

Der  sechste  und  letzte  Abschnitt  bringt  aus  der  Feder  von 
Frau  Dr.  Brockmann -J er osch  eine  Darstellung  der  Geschichte  der 
schweizerischen  Alpenflora,  als  Zusammenfassung  der  Resultate  ihrer 
1903  erschienenen  grösseren  Arbeit  über  denselben  Gegenstand.  Im 
ersten  Kapitel  werden  Begriffe  und  Methoden  erläutert;  namentlich  die 
von  der  Verf.  so  glücklich  inaugurirte  Trennung  der  genetischen  histo- 
rischen und  geographischen  Fragestellung  wird  begründet,  (wobei  sich 
Verf.  der  Annahme  monologer  Entstehung  der  Arten  anschliesst) 
Das  zweite  Kapitel  bringt  eine  gedrängte  Uebersicht  über  die  Flo- 
ren der  Tertiärzeit,  der  Glacialzeiten  und  der  Interglacialzeiten;  hier 
werden  sehr  objectiv  die  Ansichten  der  verschiedenen  Forscher 
über  die  Möglichkeit  des  Ueberdauems  der  alpiner  Interglacialfloren 
während  der  darauffolgenden  Eiszeiten  zusammengestellt,  ebenso  die 
strittigen  Anschauungen  über  die  Bewaldung  während  der  Eiszeiten. 
Das  dritte  Kapitel  (Postdiluvialzeit)  erörtert  die  Frage  der  postgla- 
cialen xerothermen  Periode,  und  kommt  zum  Schluss,  dass  dieselbe 
mit  Sicherheit  noch  nicht  nachgewiesen  sei.  Endlich  werden  im 
Schlusskapitel  die  geographischen  Elemente  der  Alpenflora  zusam- 
mengestellt, im  Wesentlichen  nach  der  früheren  Arbeit,  mit  Weg- 
lassung der  himalayanischen  Elemente. 

Das  Buch  ist  mit  274  Textfiguren ,  5  Tafeln  und  4  Tabellen  aus- 
gestattet. Von  den  Textfiguren  sind  83  nach  Originalphoto's  als 
Autotypie  angefertigt,  64  aus  andern  Werken  entlehnt,  13  von 
Günthart,  11  von  E.  Stauffer,  47  von  Ludwig  Schröter  und 56 
vom  Verf.  gezeichnet 

Die  4  Tabellen  enthalten:  1.  Regioneneinteilungen  und  Höhen- 
grenzen in  den  Alpen,  25  Colonnen«  von  1808—1904.  2.  Absolute 
Höhenlagen  der  Regionengrenzen  in  verschiedenen  Teilen  der 
Schweizeralpen.  3.  Kulturpflanzen,  Kulturflächen  und  Siedelungen 
in  den  verschiedenen  Regionen  der  Schweizeralpen,  7  Colonnea 
4.  Dauer  der  schneefreien  Zeit  in  verschiedener  Meereshöhe. 

Die  5  Tafeln  betreffen:  1.  Waldisohypsen  der  Schweiz  nach 
Imhof.  2.  Isochionen  der  Schweiz,  nach  Jegerlehner.  3.  Die 
Schneegrenze  in  den  Ostalpen,  nach  Richter.  4.  Pflanzengeogra- 
phische Querprofile  durch  die  Curfirstenkette  nach  Baumgart- 
ner.  5.  Die  Vielgestaltigkeit  im  Wuchs  der  BergfÖhre  (Orig.). 

Eine  ausführliche  Inhaltsübersicht  und  ein  vollständiges  Register 
der  lateinischen  und  deutschen  Pflanzennamen  erleichtert  die  Benüt- 
zung des  Buches.  C.  Schröter  (Zürich). 


Soninüer,   S.,    Materiali   per  una    florula   di   Pantelleria. 
(Bull.  Soc.  bot.  it.  p.  48—60.  1907.) 

Un  grand  nombre  (388)  des  plantes  vasculaires  de  Itle  de  Pan- 
telleria sont  eitles  dans  la  Synopsis  Florae  Siculae  de  Gussone. 
Mais  apr^s  la  publication  de  cet  ouvrage  classique,  l*lle  a  616  visit^ 
plusieurs  fois  par  difif^rents  botanistes  et  derni^rement,  en  1906, 
par  M.  Sommier  lui-m6me,  dont  les  explorations  ont  augment^ 
la  connaissance  qu*on  avait  de  sa  flore.  Dans  cette  note  Tauteur 
^num^re  toutes  les  plantes  vasculaires  (83)  r^colt^es  dans  Hie  aprts 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  479* 

la  publication  du  Synopsis  de  Gussone.  D  en  r^sulte  que  la  florule 
vasculaire  de  Pantelleria  comprend  actuellement  471  esp^ces,  et 
il  ne  semble  pas  que  de  nouvelles  recherches  puissent  augmenter 
beaucoup  ce  nombre.  Tout  au  plus  pourra-t-il  s'^lever  jusqu'  ä  600. 
Cette  flore  n*est  donc  pas  riebe,  si  on  cohsid^re  T^tendue  de  Tue 
et  si  on  la  compare  ä  celle  des  lies  de  TArchipel  Toscan,  oü 
dans  llle  du  Giglio,  p.  ex.,  dont  T^tendue  atteint  ä  peu  pr^s  le 
quart  de  celle  de  Pantelleria,  on  a  reconnu  la  pr^sense  de  700 
esp^ces  vasculaires.  M.  Sommier  fait  suivre  la  mention  de  plusieurs 
esp^ces  d'observations  critiques  et  döcrit  une  nouvelle  vari^tä  de 
Trifolium  nigrescens  Viv.  (var.  dolychodan  Somm.,  var.  nov.)  d^cou- 
verte  par  lui  ä  Pantelleria.  R.  Pampanini. 


Sommier»  S.,  Un  gioiello  della  flora  maltese.  Nuovo 
genere  e  nuova  specie  di  Composite.  (Nuovo  Giornale  bot. 
it.,  N.  S.  Vol.  XIV.  p.  486—505.  Tav.  XIV.  1907.) 

M.  Sommier  d^crit  et  figure  un  nouveau  genre  de  Composdes 
et  son  unique  esp^ce,  le  Melitella  pusilla  Somm.,  gen.  et  sp.  nov., 
qu'il  a  d^couvert  dans  llle  de  Gozo  (Archipel  de  Malte).  II  a 
trouv6  cette  tr^s  curieuse  plante  dans  une  Station  aride  oü  eile  for- 
mait  une  colonie  tr^s  .abondante ,  mais  tr^s  restfeinte.  D'apr^  ce 
cantonnement  et  d'apr^s  son  isolement  dans  la  famille  des  Compo- 
s^es,  M.  Sommier,  tout  en  admettant  que  cette  esp^ce  ou  d'autres 
formes  voisines  puissent  se  rencontrer  aussi  sur  le  continent  afri- 
cain  voisin,  incline  ä  y  voir  une  survivante  d'une  s^rie  de  formes 
^teintes. 

Le  port  du  Melitella  pusüla  se  rapproche  de  celui  du  Diantho- 
seris  (Abyssinie),  mais  les  caract^res  du  capitule  rappellent  plutöt 
ceux  du  Zacintha,  genre  ^galement  monotype  et  dont  la  place 
syst^matique  a  €X€  \xh%  controvers^e;  de  sorte  que  le  Melitella 
constitue  avec  le  Zacintha  un  petit  groupe  aberrant  (aigrette  de 
soies)  dans  la  sous-tribus  des  Cichorinae, 

Le  genre  Melitella  est  caract^ris^  par  une  h^t^rocarpie  analocfue 
ä  Celle  qui  caract^rise  le  genre  Zacintha.  Les  ak^nes  de  la  circon- 
f^rence  sont  d^pourvus  d'aigrette  et  sont  adapt^s  ä  la  diss^mination 
in  loco,  tandis  que  ceux  du  centre  sont  pourvus  d'aigrette  en  gar- 
dant  Tadaptation  ä  la  diss^mination  ä  distance.  Mais  le  cantonne- 
ment du  Melitella  montre  que  la  diss^mination  ä  distance  (an^mo- 
chore  ou  zoochore),  qui  ^tait  propre  ä  ces  anc^tres,  a  cess^  pour  tout 
les  ak^nes.  Suivant  M.  Sommier,  le  Melitella  aussi  bien  que  le  Zacintha^ 
ont  perdu  tout  ä  fait  la  diss^mination  an^mochore  en  tendant  ä  acqu^- 
rir  une  homocarpie  diff^rente  de  Thomocarpie  primitive. 

R.  Pampanini. 

Terracciano»  N.,  Ad  enumerationem  plantarum  vascula- 
rium  in  agro  Murenti  sponte  nascentium  addenda. 
(Nuovo  Giornale  bot.« it.  N.  S.,  Vol.  XIV,  p.  117—220.) 

Dans  ce  Supplement  ä  la  Flore  du  territoire  de  Muro  Lucano 
(Basilicata),  que  M.  Terracciano  a  publice  en  1873,  il  ^num^re 
de  nombreuses  localitds  nouvelles  et  beaucoup  d*espdces  nouvelles 
pour  cette  r^gion;  des  vari^t^s  et  des  formes  nouvelles  y  sont  d^crites 
et  les  diagnoses  des  plantes  d^crites  antörieurement  y  sont  compl^- 
t^es  quand  il  y  a  lieu.  R.  Pampanini. 


Digitized  by  VjOOQIC 


480       Chemisches,  Pharmaceutisches.  —  Personalnachrichten. 

PeltrisotfC«  Nm  Feuilles  de  Belladone^  Datura  et  Jusquiame. 
Caract^res  de  diagnose  microscopique.  (Bull.  Sc.  pharm. 
T.  XIV.  p.  569.  1907.) 

L'auteur  donne  les  caract^res  distinctifs  suivants  pour  ces  trois 
feuilles:  Belladone:  Poils  rares  et  lisses,  localis^s  uniquement  sur 
les  nervures.  Faisceau  median  en  arc  ouvert.  Cellules  ä  sable  dans 
le  limbe.  M^sophylle  bifacial.  —  Datura:  Poils  rares  et  ponctu^, 
localis^s  uniquement  sur  les  nervures.  Faisceau  median  incurv6  en 
fer  ä  cheval.  Collenchyme  sous-^pidermique  sur  les  deux  faces  de  la 
nervure.  Mäcles  d'oxalate  de  chaux  dans  le  limbe.  M^sophylle  bifa- 
cial. -—  Jusquiame:  Poils  abondants,  volumineux,  sur  les  nervures 
et  le  limbe.  Faisceau  median  tr^s  6tal6,  zones  lacimeuses  sous-^pi- 
dermiques  tr^s  nettes  dans  la  nervure.  Oxalate  de  chaux  en  pris- 
mes  plus  ou  moins  d^form^s  dans  le  limbe.  Tissu  palissadique  sur 
les  deux  faces  du  limbe.  F.  Jadin. 

Perrot,  Em.  et  A.  Goris.  Sur  la  composition  chimique  des 
noixdeKola.  (Bull.  Sc.  pharm.  T.  XIV.  p.  576.  1907.) 

n  n'existe  dans  la  noix  de  Kola  que  trois  corps  connus,  chimi- 
quement  d^finis:  la  caf^ine,  la  th^obromine  et  la  kolatine;  ce  demier, 
de  nature  ph^nobique,  semble  ^tre  combin^  ä  la  caf^ine  dans  les 
noix  fratches.  Le  rouge  de  Kola  ou  Kolanine  n'existe  pas  dans  les 
noix  fralches,  on  ne  Textrait  que  des  noix  Seches;  sa  nature  glucosi- 
dique  est  plus  que  douteuse,  et  son  individualit^  chimique  n*existe 
pas.  Le  tanno-glucoside  de  Chevrotier  et  Vigne  est  un  exlrait 
obtenu  avec  un  dissolvant  particulier,  renfermant  unc  certaine 
quantit^  de  Kolatine-caf^ine.  Le  Kolatanin  de  Knox  et  Prescott 
semble  ßtre  de  la  Kolatine  impure  m^lang^e  ä  d*autres  compos^ 
taniques.  F.  Jadin. 

Vintilesco»  J^  Sur  la  pr^sence  de  la  „mannite"  dans  les 

Jasmin^es.  (Joum.  Pharm,  et  Chim.  T.  XV.  p.  369.  Paris  16  Avril 

1907). 

Dans  une  pr^c^dente  note,  Vintilesco  annon^ait  qu'il  avait  extrait 

du  Jasmmum  oßicinale  un  produit  cristallis6.  De  nouvelles  recher- 

ches  ont  permis  d'identifier  ce  corps  avec  la  mannite  ordinaire  qu'on 

rencontre  ^galement  dans  le  /.  nudiflorum.  n  est  problable  que  le 

y.  fruticans  contient  aussi  de  la  mannite,  mais  jusqu'ä  präsent  l'auteur 

n*a  pas  eu  ä  sa  disposition  assez  de  mati^re  premifere,  pour  isoler 

la  mannite  de  ce  demier  vdg^tal.  Jean  Friedel. 


Personalnachrichten. 


Ernannt:  Dr.  N.  Kosanin  zum  ständigen  Dozenten  f.  Botanik 
a.  d.  Univ.  Belgrad  (Serbien)  und  Leiter  des  bot  Gartens  und 
bot  Institutes  daselbst. 


A.usffeffebeni  ff  Mai  1908. 


Verlag  Ton  Oustav  Fischer  in  Jena. 
Bnchdruckerei   A.  W.  Sijthoff  in  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  19.  XXIX.  Jaargang.  I.  Bd.  Nr.  19. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
f&r  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs: 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein,        Prof.  Dr.  Ch.  Flahault.        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions- Mitglieder  : 
Prof.  Dr.  Wm.  Trelease,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur. 


Nr.  19. 


Abonnement  fOr  dass  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1906. 


Alle  für  die  Redaction  besthDmten  Sendungen  sind  zu  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  96. 

Dihm.  Das  Blatt  der  Gattung  Meliosoma  (ßahiaceen)  in  anato- 
mischer Hinsicht.  Mit  2  Tafeln.  (Beih.  Bot.  Centralbl.  XXI. 
p.  117—147.  1907.) 

Verf.  gibt  eine  allgemeine  Uebersicht  über  den  anatomischen 
Bau  des  Blattes  von  Meliosoma  und  behandelt  43  Arten  unter  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  asiatischen  und  amerikanischen 
Arten.  Eine  Nachprüfung  des  von  Gilg  für  die  Gattung  Meliosoma 
angegebenen  Kennzeichens:  „Der  hohle  Blattstiel  ist  wie  ein  Stengel 
gebaut  und  zeigt  kreisförmig  angeordnete  Gefässbundelstränge", 
bestätigte  diese  Verhältnisse  nur  zum  Teil,  sodass  sie  kaum  als 
sichere  Erkennungszeichen  bestehen  können.  Mit  Sicherheit  lassen 
folgende  vom  Verf.  angegebene  Merkmale  die  Gattung  erkennen: 

Das  Pallisadengewebe  zeigt  einen  sehr  eigentümlichen  Bau;  es 
setzt  sich  aus  korallenförmigen  Armpallisaden  zusammen. 

Das  Schwammparenchym  zeigt  bald  dichtere  bald  lockere 
Struktur,  und  diese  ist  für  die  betrefifende  Art  ziemlich  konstant 
Die  Gestalt  der  Zellen  ist  meist  „sternförmig"  und  zwar  nach  allen 
Seiten  des  Raumes. 

Der  Uebergang  des  Schwammparenchyms  zum  Pallisadenparen- 
chym  findet  bei  vielen  Arten  fast  unmerklich  statt. 

Die  starre  Beschaffenheit  des  Blattes  wird  bedingt  durch  die 
Nerven,  von  denen  die  grösseren,  im  allgemeinen  durch  den  gan- 
zen Blattkörper  hindurchgehend,  im  Querschnitt  eine  trägerartige 
Form  zeigen.  Hierdurch  wird  die  Biegfähigkeit  des  Blattes  sehr, 
vermindert. 

Die  Epidermis  ist  meist  dick.  Infolge  der  derben  Cuticula  zeigt 
das  Blatt  häufig  lederartige  Beschaffenheit. 

Botan.  Centi-alblatt.  Band  107.  1906.  81 


Digitized  by  VjOOQIC 


482  Anatomie.  —  Morphologie,  Befruchtung,  etc. 

Die  Spaltöfl&iungen,  ausschliesslich  auf  4er  Blattunterseite,  sind 
in  die  Epidermis  eingesenkt  und  sehr  zahlreich. 

Die  Trichäomentwicklung  ist  bei  den  verschiedenen  Arten  sehr 
verschieden.  Neben  völlig  kahlen  Blättern  finden  sich  Arten  mit 
reichlicher  Behaarung.  Die  Haarforra  k^nn  ein  Charakteristikum 
für  die  Art  angeben. 

Kristallablagerungen  finden  sich  bei  allen  Arten ,  meist  in  stern- 
förmigen Drusen.  F.  Gericke  (Halle). 

Qaeva,   C.    Contributions   ä   Tanatomie   des   Monocotylädon^es, 
n.  Les  Uvulariäes  rhizomateuses.  (Beihefte  Bot.  Centrbl.  XXn. 
1.  p.  30-77.  1907.) 
Verf.  behandelt  von  den  rhizomtragenden  Uvularieen  die  ameri- 
kanische Gattung  Uvtdaria  und  die  asiatische  Tricyrtis,    Ein  Ver- 
gleich   beider    Gattungen    zeigt,    dass    die   Gattung    Tricyrtis  dem 
Stamme  der  Uvularieen  näher  steht  als  die  Gattung  Uvularia. 

Die  übereinstimmenden  morphologischen  und  anatomischen 
Merkmale  lassen  die  knolligen  Uvularieen  als  die  höher  organi- 
sierten gegenüber  den  rhizomtragendeq  erkennen. 

F.  Gericke  (Halle). 

Lawson,  A.  A.,  The  Gametophytes»  Fertilization  and  Em- 
bryo of  Cephalotaxus  drupacea.  (Annais  of  Botany  XXI.  p.  1.  1907.) 
At  the  time  of  pollination  the  microspore  consists  only  of  the 
tube  cell  and  generative  cells;  vestigial  cells  or  nuclei  representing 
vegetative  prothallial  cells  are  entirely  lacking.  The  division  of  the 
generative  cell  gives  rise  to  stalk-nucleus  and  body-cell;  the  nucleus 
of  the  latter  divides  into  two  sperm  nuclei  of  equal  size.  There  are 
generally  four  archegonia,  each  with  two,  or  more  rarely  three. 
neck  cells.  A  ventral  canal-nucleus  is  formed,  which  degenerates 
before  fertilization.  The  entire  contents  of  the  poUen  tube  enter  the 
^%%'  By  repeated  division  of  the  fusion  nucleus  sixteen  nuclei  are 
organised  before  the  formation  of  cell  walls.  The  cells  of  the  embryo 
are  eventually  arranged  in  four  tiers,  —  the  end  tier  forming  the 
penetrating  cap,  the  second  tier  the  embryo  proper,  the  third  the 
suspensors,  and  the  uppermost  the  rosette.  When  the  primary  sus- 
pensors  have  reached  their  füll  length  their  function  is  continued 
by  a  series  of  secondary  suspensors  which  are  developed  from  the 
proximal  cells  of  the  embryo. 

The  author  concludes.  as  the  result  of  comparing  the  gameto- 
phytic  structure  of  Cephalotaxus  with  that  of  other  Gymnosperms, 
that  the  genus  represents  a  very  recent  type  of  conifer. 

A.  Robertson. 

Lawsoo»    A*    Am  The   Gametophytes  and  Embryo  of  the 

Cupressineae    with    special    reference     to    Librocedrus    decurrens. 

(Annais  of  Botany.  Vol.  XXI.  p.  281.  1907.) 

From   investigations   on  the  poUen  of  Taxodium,  Cryptotneria, 

Thuja,    Librocedrus,   Chamaecyparis ,   CupressuSj   and   Juniperus  it 

seems  that  the  microspores  of  the  Cupressineae  are   characterized 

by  the  absence  of  vestigial  prothallial  cells  or  of  nuclei  representing 

such  cells.  The  number  of  megaspore  mother-cells  formed  may  vary 

from  one  to  three,  each  of  which   divides  twice.  Only  one  of  the 

resulting  megaspores  germinates.  The  archegonia  vary  in  number 

from  six  or  eight  to  twenty-four,  and   are  always  grouped  closely 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  483 

together  in  a  Single  complex.  There  is  a  common  archegonial  Chamber, 
at  the  base  of  which  the  necks  of  the  archegonia  lie  closely  clustered' 
together.  A  Single  layer  of  jacket  cells  surrounds  the  archegonial 
complex.  When  the  pollen-tübe  reaches  the  archegonial  Chamber 
the  body  cell  divides  into  two  large  male  cells  of  equal  size,  each* 
of  which  may  fertilise  a  separate  archegonium. 

From  the  structure  and  development  of  <he  gametophytes  the 
author  infers  that  the  Cupressineae  are  not  a  very  primitive  group 
of  Conifers;  they  are  to  be  regarded  as  less  primitive  than  the 
Ahietineae  but  more  primitive  than  Cephalotaxis,         A.  Robertson. 


Lewis,  J«  P.,   Notes   on   the  Morphology  oi  Coleochaete  Nitel- 
larum,  (Johns  Hopkins  University  Circular.  p.  201—202.  1907.) 

This  preliminary  announcement  agrees  in  generäl  with  Josfs 
earlier  account  and  adds  details  of  fertilization  and  zoospore  formation. 

Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Olive,    E.    W.,    Cytological    Studies    on    Ceratiotnyxa.    (Trans. 
Wisconsin  Acad.  Sei.  Vol.  XV.  p.  753—773.  1907.) 

The  two  nuclear  divisions  which  result  in  the  formation  of  the 
four  nucleate  spores  are  found  to  be  reduction  division.  Toward  the 
close  of  the  cleavage  stage  there  is  a  fusion  of  nuclei  in  pairs,  the 
fusion  being  foUowed  almost,  immediately  by  Synopsis  and  the  two 
reduction  divisions.  Consequently,  there  is  sexual  reproduction  and 
reduction  in  this  myxomycete.  The  cleavage  of  the  plasnäodium  to 
form  spores  is  progressive,  and  not  simultaneous  as  claimed  by 
Pamintzin  and  Woronin.  Charles J.  Chamberlain  (Chicago). 


Rosenberg,  O.,  Zur  Kenntnis  der  präsynaptischen  Entwick- 
lungsphasen der  Reduktionsteilung.  (Svensk  botanisk  Tid- 
skrift.  I.  Stockholm  1907.  1  Tafel.) 

Der  Gegenstand  der  Untersuchung  waren  Hieracium  auricula 
und  venosum,  sowie  Tanacetutn,  Bei  diesen  durch  relativ  niedrige 
Chromosomenzahl  ausgezeichneten  Pflanzen  sucht  der  Verf.  neue 
Beweise  für  die  Gamosomen-Hjrpöthese  zu  finden.  Bei  den  beiden 
Hteractum-Axten  schwankt  die  reduzierte  Chromosomenzahl  zwischen 
7  und  9.  In  sehr  jungen  Pollenmutterzellen  fand  Verf.  14— 18  intensiv 
gefärbte  Chromatinklumpen ,  die  wahrscheinlich  den  „Prochromo- 
somen" Overton*s  entsprechen.  In  späteren  Stadien  fand  er  diese 
Klümpchen  paarweise  geordnet,  also  als  Gamosomen  zu  bezeichnen. 
In  der  Synapsis  ist  ein  feinfädiges,  dicht  knäuelförmiges,  chromati- 
sches Kerngerüst  zu  sehen,  und  in  diesem  liegen  Gamosomenpaare 
eingebettet.  Der  Verf.  verwahrt  sich  gegen  Gr6goire*s  Kritik  der 
Gamosomen-Hypothese,  nach  welcher  die  Gamosomen  nur  die  am 
stärksten  gefärbten  Partieen  des  Knäuels  seien,  welche  nach  sehr 
starker  Differenzierung  allein  die  Farbe  zurückbehalten.  Andere 
Kerne  in  denselben  Präparaten  waren  nämlich  kräftig  gefärbt  oder 
sogar  übergefärbt.  (Nach  der  Meinung  des  Ref.  sind  doch  die  Bilder, 
die  Verf.  von  der  Synapsis  mitteilt,  kaum  anders  als  durch  zu 
starke  Entfärbung  zu  erklären,  denn  in  dieser  Phase  ist  der  ganze 
Kernfaden  chromatinhaltig  und  soll  bei  richtiger  Differenzierung 
gleichmässig  intensiv  gefärbt  erscheinen).  Die  späteren  Phasen,  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


484  Morphologie»  Befruchtung,  etc.  —  Palaeontologie. 

an  Tanacetum  studiert  wurden,  schienen  eher  gegen  als  für  die 
Annahme  einer  durch  Umbiegung  stattfindende  Chromosomenpaa- 
rung  zu  sprechen.  Juel  (Upsala). 

Yamanoachi,  S.,  Sporogenesis  in  iVi^Ärtw/iwm.  (Botanical  Gazette. 
Vol.  XLV.  p.  1—30.  Pls.  1—4.  1908.) 

A  complete  investigatiön  of  the  chromatin  throughout  the  life 
history  of  Nephrodium  molle  Desv.  was  undertaken  as  preliminary 
to  a  study  of  chromatin  in  apogamous  forms  of  this  species.  The 
present  paper  deals  with  sporogenesis. 

The  resting  nucleus  of  the  spQrophyte,  consisting  of  fine  Strands 
and  ragged  clumps  of  chromatin,  is  the  result  of  a  vacuolization 
which  took  place  in  the  mass  of  daughter  chromosomes  in  the  telo- 
phase  of  the  previous  mitosis.  The  fine  Strands  and  ragged  clumps 
of  chromatin  in  the  spore  mothercell  become  transformed  into  com- 
paratively  smooth  threads  which  are  paired,  the  parallel  parts 
lying  in  close  contact  during  synapsis.  It  was  not  determined  whether 
the  spirems  are  continuous.  The  thick  spirem  emerging  from  synapsis 
separates  into  two  parallel  threads  which  segment  into  bivalent 
chromosomes.  The  reduced  number  of  bivalent  chromosomes  is  64 
or  66.  The  heterotypic  mitosis  separates  the  two  parts  of  the  bivalent 
chromosome.  one  going  to  one  pole  and  the  other  to  the  other,  but 
before  they  reach  the  poles,  a  longitudinal  Splitting  appears,  which 
provides  for  the  second  mitosis.  Consequently  the  64  or  66  daughter 
chromosomes  in  the  telophase  of  the  first  division  should  be  regarded 
as  128  or  132  chromosomes,  so  that  the  reduction  is  completed  in 
the  second  division.  Numerous  counts  established  the  fact  that  the 
number  of  chromosomes  is  constant. 

Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Kowarzik,  R.,  Carya  laubei,  eine  neue  tertiäre  Nuss.  (Ver- 
handlungen der  k.k.  Geolog.  Reichsanstalt  Wien,  1907.  p.  283-287. 
Fig.  l  und  2.) 
Die  Nüsse  wurden  bei   Schellesen  südlich  von  Michelob  in 
Nordwest-Böhmen    in    einem   Süsswasserkalk    gefunden.    Bisher 
wurden  4  Gattungen  tertiärer  Nüsse  unterschieden:  Juglans,  Carya, 
Pterocarya  und  Engelhardtia.  Die 'Nüsse  von  Schellesen  gehören 
zu   Carya,   von   der  etwa  ein  Dutzend  fossile  Arten  angenommen 
werden;  von  diesen  ähnelt  Carya  costata  Unger  den  neu  aufgefun- 
denen Nüssen  am  meisten  und  von  den  noch  lebenden  Arten  die 
Carya  amara,  nur  dass  C.  laubei  grösser  ist.  H.  Potoni^. 


Potonie»  H.,  Abbildungen  und  Beschreibungen  fossiler 
Pflanzen-Reste.  Lieferung  IV.  (Herausgegeben  von  der  kgl. 
Preuss.  Geolog.  Landesanstalt  und  Bergakademie.  Berlin  1906,  20 
Arten  mit  vielen  Abbildungen.) 

Es  werden  besprochen  einige  Ovopteris- Arten  ^  sodann  die  Gat- 
tung Desmopteris.  Es  werden  hierher  diejenigen  bisher  bei  Peco- 
pteris  untergebrachten  Arten  gestellt,  deren  Fiedern  letzter  Ordnung 
auffällig  weit  mit  einander  verschmelzen  können,  sodass  sie  eigent- 
lich nur  noch  als  Lappen  erscheinen.  Es  werden  vorgeführt  Desmo- 
pteris integra  n.  sp.  und  Deserrata  n.  sp.  Sodann  wird  Neuropteris 
crenulata  und  rectinervis  vorgeführt  und   Neurodontopteris  obliqua. 

Digitized  by  VjOOQIC 


Palaeontologie.  485 

Eine  ausführliche  Darstellung  finden  Lygmopteris  Oldhamia,  Lage- 
nostoma  Lontaxi.  Von  Lepidodendron-Arten  werden  beschrieben  L. 
culnthtum,  Jaschei,  ophiuruSj  rimosum,  serpenHgerum ,  Spitsber- 
gense,  Wortheni,  Jaracsewskii  und  Gaudryi,  Zum  Schluss  wird  ein 
fossiles  Holz  Piceoxylon  Pseudotsugae ,  ein  Holz  der  Gattung  Pseu- 
dotsuga besprochen .  Die  Bearbeiter  sind  .Landeskroener  {Ovopteris) , 
Potoni^  {Desmopteris) ,  Gothan  (Desmopteris-,  Neuropteris-,  Neuro- 
dontopteris-,  Piceoxylon-ßiTten) ,  Hörich  {Lyginopteris  und  Lageno- 
Stoma)  und  endlich  Franz  F.  Fischer  (Lepidodendron-Arten), 

H.  Potoni^. 

Reid»  C.  and  E.,  The  fossil  flora  of  Tegelen  sur  Meuse  near 
Venlo,  in  the  Province  of  Limburg.  (Verhandelingen  der 
koninklijke  Akademie  van  Wetenschappen  te  Amsterdam.  Tweede 
Sectie.  Deel  XIII.  N».  6.  Amsterdam  1907.  3  plates.) 

This  paper  contains  an  enumeration  with  Short  remarks  of  the 
plants  found  in  brickearth  near  Tegelen  (Holland).  This  brickearth 
belongs  to  the  socalled  argile  de  Tegelen  and  is  considered  by 
Dubois,  who  made  the  first  researches  on  it,  as  an  equivalent  of 
the  Cromer  Forest-Bed.  Dubois  determined  11  plants  by  seeds  and 
fruits:  Prunus  spec,  Trapa  {natans  L?),  Comus  mas  L.,  Vitis  cf. 
vinifera  L.,  Staphylea  pinncUa  L.,  Juglans  tephrodes  Ung.,  Pterocarya 
fraxinifolia  Spach.,  Magnolia  cf.  Kohus  DC,  Nuphar  luteum  L., 
Stratiotes  Webstert  Pot.,  Abtes  pectinata  DC.  Dr.  Gothan  of  Berlin 
determined  5  woods:  Glyptostrobus  cf.  heterophyllus  ^nd\,,Sequoiaci. 
sempervirens  Endl.?,  Pinus,  Picea  or  Larix  and  Tilia, 

C.  and  E.  Reid  consider  the  floras  of  Tegelen  and  of  Forest- 
Bed  as  nearly  allied  but  not  as  identical.  The  flora  of  Tegelen 
marks  a  stage  further  back,  both  in  evolution  and  in  climate.  The 
following  considerations  led  to  this  opinion. 

Most  of  the  plants,  which  have  been  found,  belong  to  the  recent 
flora  of  this  part  of  Europe.  However  the  occurrence  of  a  few 
Central  and  South-European  plants  certainly  points  to  a  climate 
somewhat  warmer  than  that  of  Tegelen  at  the  present  day,  but 
not  necessarily  warmer  than  certain  other  parts  of  the  existing 
Rh  ine  basin.  As  there  are  still  many  undetermined  seeds  of  Tege- 
len, the  authors  suggest  that  there  may  be  among  these  more  or 
less  extinct  or  exotic  forms.  The  exotic  species  found  at  Tegelen 
and  which  do  not  occur  in  the  Cromer  Forest-Bed  point  to  a  cli- 
mate somewhat  warmer  than  can  be  accounted  for  by  the  slight  diffe- 
rence  of  latitude  between  the  two  localities,  only  1^.  Tegelen  pro- 
bably  had  a  climate  such  as  is  found  4^  or  5^  further  south  at  the 
present  day.  This  higher  temperäture  and  the  larger  number  of 
exotic  species  make  it  possible  to  conclude  that  the  Tegelen-flora 
has  to  be  placed  earlier  in  time  than  the  Cromer  Forest-Bed.  It  is 
possible  that  it  may  correspond  with  the  Red  Crag,  or  even  with 
the  Scaldesian.  The  autors  conclude  this  part  of  the  paper  by  the 
remark  that  they  put  forward  this  Suggestion  tentatively. 

As  this  paper  is  the  first,  which  deals  with  a  larger  list  of  fossil 
plants    of   this    part    of    the    Netherlands i),   I   think   it  will   be 


t)  The  papers  of  Dr.  Dubois  on  this  subject  are  of  a  more  geological  character. 
As  they  never  were  mentioned  in  the  Bot.  Centralblatt  I  will  give  the  titles  here: 
On  an  equivalent  of  the  Cromer  Forest-Bed  in  the  Nethcrlands.  Verh.  Kon.  Akad. 
van  Wetensch.  Amsterdam,  Section  of  Science  Vol.  VU,  p.  314—339;  L'age  de  Targile 


Digitized  by  VjOOQIC 


486  Palaeontologie. 

worth  to  give  here  the  complete  list  of  the  species  f ound  ^).  All  seeds 
are  figured  by  pbotpgraphs  on  the  three  tables:  ThaUctrum  BmMmi 
Crantz,  *Ranun€ulus  aqtiatüis  L.,  *sc^lemfus  L.  cf.  humiUs  Huet  de 
Pav.  (may  be  a  minute-fruited  form  oi  R,  Sardous)  Aqutlegüi  vu^atis 
L.,  Ma^nolia  Kobus  DC,  Magn^lia  spec.  (resembles  the  American 
4f.  tripetale),  Enryale  europaea  noY^  isipeeies  (with  description  and 
remarks,  the  seed  of  E,  ferox  Salisb.  has  been  figured  for  compa- 
rision),  Viola  cf.  arvensis  Murr.,  Viola  spec.  2,  3,  *Lychnis  Flos-cuculi 
L.,  Hypericum  Androsaemum  L.,  *H,  per/oratum  L.,  *H,  pulchrum 
L.,  H.  species  4  and  5,  Vitis  vinifera  L.,  *Acer  campestre  L.,  A.  cf. 
optdifolium  VilL,  ^Prunus  Padus  L.?  (itis  more  like  P,  Maxintovicsü 
Rupr.),  *Potentilla  argentea  L.?,  Trapa  natans  L.  (a  curious  twohomed 
variety  has  been  found)  ^  *Myrü>phyllum  verticillatum  L.,  Laserpitium 
Siler  L.?,  Cicuta  virosa  L.,  Petroselinum  segetum  Koch,  *Cardtius  cf. 
nutans  L.,  Campanula?,  "^Solanum  Dulcamara  L.,  *Veronica  Cha- 
maedrys  L.,  *Verbena  officinalis  L.,  ^Mentha  aquatica  L.,  Mentha 
spec.  2.  (resembles  if.  arvensis,  but  the  surface  is  more  rugose), 
^LycQpus  ^eurppaeus  L.,  ^Origanutn  vulgare  L.,  ^Thymus  serpyUumt 
L.,  Calamintha  spec.,  Melissa  officinalis  L.,  *Slachys  sylvatica  L., 
Stachys  spec,  Teucrium  cf.  Scordium  L.,  Labiatae  (3  undetermined 
genera),  Hertwma?,  ^Chenopodium  urbicum  L.,  «"C.  rubrum  L., 
*Atriplex  patula  L.,  *Polygonum  lapathijolium  L.  (variety),  P.  -ßei?- 
Jan/iV  AU.,  P.  spec.  3,  4  and  5,  *Rumex  martimus  \^.,  *R.  cf.  obtusi- 
folius  L.,  */?.  Acetosella  L.,  "*  Urtica  dioica  L.,  *£r.  i/r^ns  L.?,  (7rtofl 
spec.,  Pterocarya  catdcasica  C  A.  Mey.»  *Alnus  viridis  Chaix.?,  ♦Cor- 
/K(M2/5  Betulus  L.,  *Ceratophyllum  demersum  L.,  Juniperus  spec., 
PinuSj  *Stratiotes  aloides  L.,  S.  elegans  nova  speoies  (with  descrip- 
tion and  three  diagrams  for  comparison  with  5.  aloides  and  the 
oligocene  5.  Websteri),  Sparganium,  *Alisma  PlantagoL,,*Sagittaria 
sagitti/olia  L.,  *Potamogeton  pectinatus  L.,  acutifolius  L,ypusillus  L., 
coloratus  Homem..  iVa/os  marina  L.  (several  varieties),  JV.  minor 
All.,  EUocharis  spec.  1  and  2,  *Scirpus  lacustris  L.,  Rhynchospora? 
*Carex  riparia  Curt.,  ♦C.  ÄJ>to  L.,  *C.  echinata  Murr.,  Car^x  7  other 
undetermined  species.  From  the  not  uncommon  grass^seeds  only 
one  is  figured.  The  figs  1 19-— 127  give  a  few  of  the  more  striking 
of  the  unknown  species. 

In  the  first  part  of  the  paper  the  autors  give  a  description  of 
the  method,  emploied  to  preserve  the  fossil  seeds  and  leaves,  for 
which  I  refer  to  the  original  paper.  Jongmans. 


Reid»  L.  and  E,  M.,  Short   Note.   (The  Journal   oi  Botany.  VoL 
XLVI.  p.  92.  1908.) 

The  name  of  the  new  species.  mentioned  in  „the  fossil  Flora  ot 
Tegelen'*,  Euryale  europaea,  must  be changed  as Dr.  Weber  descri- 
bed  a  quite  diiferent  new  species  of  Euryale  in  April  1907,  under 
the  same  name.  The  new  species  of  Tegelen  now  bears  the  name 
of  E,  Limburgensis.  Jongmans. 


de  Tegelen  et  les  esp^ces  de  Cervid^s  qu'elle  coDtient.  Archives  Teyler,  S^.  VL 
T.  IX.  1905;  La  pluralit«  des  p6riodet  gUciaires  dans  les  döpots  pleisioctoes  et  piio- 
cönes  des  Pays  Bas.  Archives  Teyler  S*r.  11.  T.  X.  1906. 

i)  Those  which  are  marked  by  an  *  are  now  growing  wild  in  Tegelen  or  in 
its  neigbourhood.  (Note  of  the  Ref,) 


Digitized  by  VjOOQIC 


Algae.  487 

TVitseh,  F.  B.,  The  R6Ie  of  Algal  Growth  in  the  Coloniza- 
tion  of  new  ground  and  in  the  detei*mination  of  Scenery. 
(Ge<^rraphical  Journal,  p.  531-548;  1  fig.  and  2  plates.  Nov.  1907.) 
In  temperate  countries  the  green  coating  on  tree-tninks,  and 
the  various  hues  imparted  to  wet  rocks  by  Algae  are  not  without 
their  effect  on  scenery.  In  Ceylon,  where  the  author  has  made  his 
observations,  and  in  other  parts  of  the  tropics,  the  sub-aerial  algal 
covering  is  much  more  developed,  especially  in  the  regiohs  with  a 
high  rainfall.  Dark  coatings  of  Cyanophyceüe  preVail  rather  than 
green  Algae.  and  this  is  traced  to  the  effects  of  plentiful  moisture, 
high  temperature  and  intense  Illumination.  The  influenae  of  ]f)eriods 
of  dessication  is  also  observable;  species  with  tough  sheaths  {Lyng- 
hya,  etc.)  were  observed  to  prevail  in  the  lowlands  of  Ceylon, 
whereas  mucilaginous  and  slimy  species  {Nostoc,  Gloeöcapsa,  etc.) 
Were  more  abundant  in  the  humid  uplands.  As  regards  mode  of 
growth,  the  author  distinguishes  four  types  which  succeed  one 
another  in  colonizing  new  ground:  a)  adhesive  growth  is  shown  by 
those  forms  which  grow  as  a  film  on  the  substratum;  b)  the  tangled 
type  has  filaments  interwoven  into  a  loose  feit  enclosing  air  which 
is  difficult  to  dislodge  even  when  soaked  with  water;  c)  the  tufted 
growth  is  more  suited  for  absorbing  water-vapour  from  ihe  air,  and 
arises  from  the  tangled  form  by  emergent  threads  becoming  sur- 
rounded  by  other  filaments  to  form  tufts  which  together  give  the 
algal  growth  a  velvet-like  appearence.  d)  Stratified  growth  foUows 
when  the  tufts  become  arranged  in  definite  tiers  one  above  another. 
This  succession  was  observed  in  Ceylon;  it  can  also  be  observed 
in  moist  hot  houses,  as  shown  by  a  series  of  photographs  taken  at 
Kew.  Observations  on  the  colonization  of  rock-surfaces  and  walls 
are  described  to  illustrate  the  succession  from  adhesive  growth  on- 
wards;  the  process  may  under  favourable  conditions  be  rapid  as  in 
one  case  where  a  newly  whitewashed  wall  was  covered  by  a  blue- 
green  film  in  three  weeks,  and  began  to  show  the  tufted  growth  in 
Öiree  months. 

Examples  of  how  aquatic  Algae  prepare  the  soil  for  higher 
Vegetation  are  given  from  observations  on  a  salt-marsh  in  Brit- 
tany.  The  soil  is  overgrown  by  filaments  of  Rhisoclonium  and 
Lyngbya,  which  assist  in  retaining  the  tide-bome  silt,  and  by  their 
decay  add  to  the  humus-content  of  the  evil-smelling  sandy  mud 
which  forms  the  substratum  for  a  luxuriant  salt-marsh  Vegetation. 
On  a  PeS'Caprae  sand-strand  in  Ceylon,  a  A^os/oc  was  also  observed 
in  large  quantities.  The  paper  is  anaotated  with  references  to 
existing  literature,  and  thus  provides  a  useful  summary  on  this 
aspect  of  algal  activity.  W.  G.  Smith. 

Yondo»  K.,  The  Fncaceae  of  Japan.  (Joum.  of  the  College  of  Sc, 
Imp.  Univ.,  Tokyo,  Japan,  Vol.  XXI,  Article  12.  174  pp.  with  18 
plates,  1907.) 

After  Short  introductory  remarks  the  author  treats  on  the 
"Distribution  of  Fucaceous  Algae  on  the  Coast  of  Japan"  in  which 
he  enumerates  Sargassum  setaceum,  pinnatifidutn,  tosaense,  kashiwa- 
jimanum,  kushimatense ,  Elicifoliutn  var.  duplicatutrij  cristaefoliuin , 
graminaefoUum,  sagamianum,  fnppantcum  as  the  plants  peculiar  to 
the  Pacific  side  and  Sargassum  fulveUum,  confusum,  and  i.validum, 
Thunbergii  f.  nipponica,  Mfyabei,  Cystophylhifn  caespitosutn,  Cocco- 
phora  Latigsdorfi,  Coc.  Imperata  as  peculiar  to  the  Japanese  Sea  side. 


Digitized  by  VjOOQIC 


488  Algae.  —  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

The  mainpart  (p.  14—162)  of  the  work  following  those  topics  is 
occupied  by  minute  descriptions  of  species  belonging  to  the  family 
Fucaceae,  many  of  which  are  illustrated  with  elaborate  plates.  The 
following  are  either  new  or  more  or  less  emended  species  or  varie- 
ties:  Pelvetia  Wrightii  Harv.  emend.,  and  f.  typica  f.  nov.,  f.  Bahmg- 
tonü  Harv.  f.  nov.,  f.  japonica  f.  nov.;  Cystophyüum  Lakodateftse  sp. 
nov.,  Tumeri  (Kuetz.)  nom.  nov.  (=  Myagropsis  Tumeri  Kuetz.), 
caespitosum  sp.  nov.;  Turbinatia  ^  fusiformis  (Harv.)  (=  Cystophyl- 
lum  fusiforme  Harv.),  and  f.  clavigera  (Harv.)  (=  Cyst.  fusif,  f.  cla- 
vigera  Harv.);  Coccophora  ?  Imperata  sp.  nov.;  Sargassum  püuU- 
ferum  Ag.  var.  pinnatifolium  var.  nov.  (=  5.  Henslowianum  var. 
pinnatifolmm  J.  Ag.),  5.  setaceum  Yendo,  5.  palens  Ag.  var.  Scßtiso- 
phyUa  Yendo  (=  5.  pinnatifidum  Harv.),  5.  tosaense  Yendo,  5. 
kashiwaßmanum  Yendo,  5.  kushimotense  Yendo,  5.  tortile  Ag.  f. 
macrocarpa  Yendo,  5.  Kjeütnanianum  Yendo  and  f.  mtäicus  f.  nov., 
5.  conjusum  Ag.  f.  valiäa  Yendo,  5.  Miyahei  sp.  nov.,  5.  Thunbergü 
O.Kunze  f.  typica  nom.  nov.,  f.  latifolia  f.  nov.,  f.  nipponica  f.  nov., 
5.  Swartsianum  nom.  nov.,  5.  Kinshianum  sp.nov.,  S,  micracantkum 
(Kuetz.)  var.  typica  Yendo,  var.  stipulata  Yendo,  5.  nigrifoUum  Yendo, 
5.  assimile  Harv.  var.  stipulata  Yendo,  5.  saganianum  Yendo,  5. 
nipponicum  Yendo;  Ishige  Okamurai  nov.  gen.  et  nov.  sp. 

Ishige  Okamurai  gen.  et  sp.  nov.  (z=  pelvetia  Bahingtonii  Okam. 
(nee.  Harv.)  Alg.  Jap.  Exsic.  n<^.  37.)  Planta  duabus  formis;  una  forma 
radice  scutellata  rachide  brevi  tereti,  mox  expansa,  fronde  compla- 
nata,  regulariter  decomposite  dichotoma,  flabellata,  lacinüs  late  line- 
aribus,  sursum  latioribus,  sinibus  rotundis,  apicalibus  bifidis,  cryp- 
tostomatibus  numerosis;  altera  forma  radice  scutellata  rachide  brevi 
cylindracea  decomposito-dichotome  ramosa,  lacinüs  inferioribus  me- 
diisque  cylindraceis  vel  tereto-angulatis,  sursum  tenuioribus,  apicalibus 
bifidis,  cryptostomatibus  nuUis.  Frons  ex  cellularum  duobus  stratis 
constructa,  inarticulata;  corticali  Cvillulis  minoribus  anticlinale  dispo* 
sitis,  chromatibus,  et  interiori  cellulis  elongatis  articulatis  cylindra- 
ceis in  reticulum  densissimum  undique  anastomosantibus,  hyalinis. 
Receptaculis K.  Okamura. 

Lafar,  F.,  Handbuch  der  Technischen   Mykologie.   17.  Lfg. 
(Jena  1907.) 

Das  Heft  enthält  Bogen  41—47,  Titel  und  Inhaltsverzeichnis 
des  hiermit  vollendeten  ersten,  und  Bogen  21 — 25  des  zweiten 
Bandes. 

Den  Abschluss  des  I.  Bandes  bildet  der  Abschnitt  8:  Glyko- 
sidspaltungen  und  Oxydasenwirkungen,  von  J.  Behrens. 
Kap.  26  bringt  in  §144  bis  149:  Allgemeines  über  Glykoside  und 
deren  Spaltung;  Bildung  und  Spaltung  von  Glykosiden  durch  hö- 
here Pilze  und  Bakterien;  Indigogärung  und  andere  Farbstoflfgä- 
rungen  (Waid,  Krapp  u.  a.);  Gärungen  von  Genussmitteln  und 
Gewürzen  (Senf,  Kakao,  Kola,  Kaffee,  Tee,  Vanille  —  meist  nicht 
Tätigkeit  von  Mikroben,  die  hier  oft  nur  störend  eingreifen);  Ent- 
stehung von  Riechstoffen  durch  Glykosidspaltung;  Glykosidische 
Gerbstoffe,  Rolle  des  Glykosidspaltung  in  der  Pharmakologie  und 
Toxikologie. 

In  Kap.  27,  §150  bis  155,  gelangen  zur  Darstellung:  Allgemei- 
nes über  Oxydasenwirkungen  und  verwandte  Erscheinungen;  Natur  der 
Oxydasen  und  verwandten  Enzyme  (B.  bezweifelt,  wohl  nicht  mit 
Unrecht,  für  viele  der  beschriebenen  „Oxydasen"  den  Enzymcha- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  489 

rakter;  sehr  schwierig  aber  dürfte  es  werden,  die  von  B.  gewollte 
Unterscheidung  zwischen  hierher  gehörigen  Enzymwirkungen  und 
vom  Protoplasma  selbst,  durch  unmittelbare  Lebenstätigkeit,  herbei- 
geführten Oxydationen  durchzuführen);  Bildung  von  Oxydasen  durch 
Gärungsorganismen;  Technisch  wichtige  Vorgänge,  welche  auf 
Oxydasen  zurückgeführt  werden  (japanischer  Lack,  Verfärbung  von 
Apfelsaft,  Braun-  oder  Rahnwerden  des  Weines,  das  Altem  des 
Weines,  u.a.m.);  durch  Pilze  und  Bakterien  hervorgerufene  Reduk- 
tionsvorgänge; Oxydasen  und  Reduktasen  in  der  Milch. 

Der  zweite  Teil  des  Heftes  bringt  die  Fortsetzung  zum  5.  Ab- 
schnitt des  n.  Bandes:  Mykologie  der  Haltbarmachung  von 
Fleisch,  Gemüse  und  Tierfutter  von  Aderhold  von  Kap.  19 
noch  §84  bis  89:  Sauerkraut,  Komst,  Stschi;  Einsäuerung  von  Boh- 
nen, Baroziz,  Pembe,  Nasso;  Einsäuerung  von  Gurken,  Erbsen, 
Tomaten,  Aepfeln;  Allgemeines  über  Futtereinsäuerung,  Unterschei- 
dung von  Sauerfutter,  Grünpressfutter  und  anderen  Konservefuttem; 
Sauerfalter;  Grünpressfutter. 

Kap.  20,  Biologie  des  Einmietens  und  Einkellerns  von 
Kartoffeln,  Rüben  und  Gemüsen,  ist  von  O.  Appel  verfasst 
§90  bis  96  beschreiben:  Die  Technik  des  Einmietens;  Allgemeines 
über  die  Kartoffel-Fäule;  Phytopthora-Fäule;  Fusarien-Fäule;  Bakte- 
rien-Fäule der  Kartoffeln;  Rüben-Fäule;  Fäulnis  von  Gemüse. 

In  Kap.  21,  §97—102,  bespricht  A.  Spieckermann  die  Myko- 
logie der  Kraftfuttermittel:  Die  saprophytischen  Pilze  der 
pflanzlichen  Kraftfuttermittel;  Die  phytoparasitären  Pilze  der  pflanz- 
lichen, und  die  saprophytischen  Pilze  der  tierischen  Kraftfuttermittel; 
Allgemeine  Bedingungen  fjlr  Eintritt  und  Verlauf  der  Zersetzung 
durch  Pilze;  Zersetzung  bestimmter  Kraftfuttermittel,  insbesondere 
der  Oelkuchen;  Tierparasitäre  Pilze  in  den  Kraftfuttermitteln,  Giftig- 
keit der  mit  pflanzenparasitären  Pilzen  besetzten  Kraftfuttermittel; 
Giftigkeit  der  durch  saprophytische  Pilze  zersetzten  Kraftfutter- 
mittel. 

Kap.  22,  von  E.  Rost,  ist  der  Haltbarmachung  des  Flei- 
sches gewidmet.  §103  beschreibt  das  Fleisch  vom  anatomischen, 
chemischen  und  physikalischen  Standpunkt,  die  spontanen  Verände- 
rungen im  Fleisch  nach  Tötung  der  Tiere  (Autolyse),  §  104  die  Infek- 
tion des  Fleisches  mit  Bakterien.  Hier  bricht  das  Heft  ab. 

Hugo  Fischer  (Berlin). 

Lutz,  L.,  Nouveau  proc6d^  de  conservation  des  Cham- 
pignons avec  leurs  couleurs.  (Bull.  Soc.  mycol.  de  France. 
T.  XXm.  p.  117—120.  1907.) 

Les  formules  vari^es  propos^es  ant^rieurement  par  Lutz  pour 
la  composition  des  liquides  destinds  ä  conserver  les  Champignons 
avec  leurs  couleurs,  peuvent,  dans  la  pratique,  6tre  rdduites  ä  deux 
pour  80<^/o  des  esp^ces.  Ces  liquides  conservateurs  ont  pour  base 
Facdtate  mercurique,  additionnd  ou  non  d*acdtate  neutre  de  plomb. 
On  ne  peut  conserver  dans  les  liquides  les  reflets  produits  par  la 
prdsence  de  Tair  dans  les  cellules  du  Champignon  colord. 

P.  Vuillemin. 

Bfaffei«  L.,  Contribuzione  allo  studio  della  micologia  li- 
gustica.  (Atti  Ist.  Bot.  Pavia.   Ser.    2,  vol.  XII.  p.  16  avec  1  pl. 
1907.) 
Enumeration  d'une  centaine  de  Champignons  qui  n'avaient  pas 


Digitized  by  VjOOQIC 


490  Fungi ,  Myxoniyceten ,  Pathi^ogie. 

encore  6i€  r^colt6s  en  Ligurie,  parmi  lesquels  ttois  esp^ces  röta- 
velles:  Massariella  palmarum  (sur  les  feuilles  de  PhoeHix  et  de 
Cocos),  Ascockyta  Cynarae  (sur  les  feuilles  de  Cynara  Scolytnus),  et 
Septoria  Eryobotryae  (^tir  les  feuiHes  A'Enobotrya  japoHtca), 

R.  Pampanini. 


Mangln»  L4»  Sur  la  signification  de  la  maladie  du  rou-ge 
chez  le  Sapin.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  T.CXLV.  p.  934—9^. 
1907.) 

II  y  a  Heu  de  distinguer  le  rouge  g^nöral  et  lerouge  par- 
tiel.  Le  rouge  g^n^ral  est  du,  solt  ä  la  s^cheresse,  soit  aux  Bostri- 
ches,  soit  au  rhizomorphe  d^Armillaria  fneUeia]  ce  demier  ne  s'attaqtie 
qu'ä  des  arbres  d^jä  languissants. 

Le  röuge  partiel,  qui  ne  compromet  Jamals  la  vie  de  Tarbre,  est 
du  ä  trois  causes  actuellexnent  connues:  Aecidhim  elatinunt,  PhotHa 
abietina,  traumatisme.  Cest  sur  les  branches  cassdes  qu'on  rencantre 
le  Rhiaosphaera  Abietis,  simple  saprophyte,  aiüsi  que  Macrophotna 
abietina,  Cytospora  Finastrij  Menotdea  abietis^  etc.,  qui  sont  aftissi 
des  saprophytes  ou  des  parasites  dont  Taction  se  bome  ä  la  destmc- 
tion  de  quelques  feuilles.  P.  Vuillemin. 

Maublanc,  A.,  Ceralopycnidwntj  genre  nouveau  de  Sph^rop- 
sid^es.  (Bull.  Soc.  mycol.  de  France,  XXm.  p.  146—149.  fijg. 
texte.  1907.) 

Ce  genre  est  repr^sent^  par'une  esp^ce  nouveüe,  Ceratopycni- 
dium  citricolunty  qui  pousse  sur  une  mucosit^  d^pos^e  par  des  In- 
sectes(?)  ä  la  surface  des  feuilles  de  Mandarinier.  Le  Champignon, 
gonfl6  ä  rtiumidit^  ressemble  ä  une  Excipulac^e  excentrique,  dotit 
&  cupule  se  prolonge  d*un  c6t6  camme  un  bec  de  cuvette.  Tontefois 
rhym^nium  n'est  pas  nu;  il  est  revßtu  d*une  membrane  transpa- 
rente formte  par  une  seule  assise  de  cellules.  On  aurait  donc  un 
p6rith6ce  de  Sphaeriacde  ä  long  col,  le  ventre  et  le  col  ayant  une 
paroi  ^paisse  d*un  cOtd,  tr^  mince  de  Tautre.  Les  spores  sont  bi- 
cellulaires.  On  regrettera  que  les  figures  nMndiquent  pas  autrement 
que  par  un  sch^ma  la  structure  si  insolite  d^crite  par  Tauteur. 

P.  Vuillemin. 


Haublanc,  A.,  Sur  quelques  Champignons  inf^rieurs  nou- 
veaux  ou  peu  conilus.  (BuH.  Soc.  mycol.  de  France.  XXH 
p.  141-145.  pl.  XX.  1907.) 

L'auteur  d^crit  et  figure:  Physalospora  popultna  n.  sp.  avec  p6 
rith^es  et  pycnides,  sur  rameaux  morts  ae  Peuplier  de  Caro- 
line, aux  environs  de  Toulouse.  —  Sphaerella  Tabaci  n.  sp.,  voisin 
de  Sphaerella  Nicotianae.  —  Plowrightia  Agaves  Maubl.,  d^crit 
d'abord  par  Tauteur  sous  le  nom  6^Hypocrea  Agaves^  puis  par  Kel- 
le rman  sous  le  nom  de  Plowrightia  Wüliamsoniana,  —  Hysterosto- 
mella  Elaeicola  n.  sp.,  voisin  de  H.  Sabalicola,  —  HysterostomeUa 
Rehmii  Maubl.  (=  H,  rhytismoides  (Schw.)  Rehm  1898  non  Speg. 
1889).  —  Phoma  Nicotianae  n.  sp.  —  Cytosporina  HaUmi  n.  sp.  sur 
Atriplex  Halimus,  —  Camarosporium  Persicae  n.  sp.        P.  Vuillemin. 


Mestrezat.    Sur    Tacide     malique   dans   les   moüts   et   les 

Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxom5''ceten,  Pathologie.  —  Bacteriologie.  491 

vins.  Sa  consommation  dans  la  fermentation.  (C.  R.  Ac. 
Sc.  Paris.  22  juillet  1907.  T.  CXLV.  p.  260—261.) 

La  consommation  d'acide  malique  semble  li^e  d'une  mani^re 
streite  ä  la  fermentation  et  ä  la  pr^sence  de  la  Levnre. 

P.  Vuillemin. 

Montemartini»  L.,  L^-avvi^zimento  e  la  malattia  dei  pepe- 
roni  {Capsicum  annuum)  a,  Voghera.  (Riv.  Patol.  veg.  völ.  II. 
p.  257-259.  1907.) 

M.  Montemartini  d^crit  une  maladie,  parue  ä  Voghera  (Italic), 
qui  attaque  les  Piments  en  entralnant  le  fl^trissement  de  la  plante. 
Cette  maladie,  qui  parait  due  au  Fusarium  vasinfectum  attaque  par- 
ticuli^ement  la  varidt^  rouge,  tandis  que  la  varidt^  ä  fruits  longs, 
minces  et  äcres  en  est  presque  exempte.  R.  Pampanini. 


Prillieux  et  Maablanc  La  maladie  du  Sapin  pectind  dans  le 
Jura.  (C.  R.  Acad.  Sc,  Paris.  28  oct.  T.  CXLV.  p.  699—701.  1907.) 

La  maladie  d6crite  par  Bouvier  sous  le  nom  de  rouge  du 
Sapin  est  caus6e  par  le  Phoma  abietina  Hartig  (Fusicoccum  abietmum 
Prill.  et  Delacr.)  Elle  ne  menace  pas  Texistence  des  Sapins. 

P.  Vuillemin. 

Stefani,  F.  de,  Notizie  cecidologiche.  (Roll.  R.  Orto  bot.  e  Giar- 
dino  col.  Palermo,  vol.  VI.  p.  165—169.  1907.) 

M.  de  Stefan  i  d^crit  plusieurs  galles  parmi  lesquelles  nous  citerons 
comme  particuli^rement  interessantes  celles  qu*il  a  trouv^es  sur 
Astragalus  asperulus  Duf.,  recolt^  dans  les  lies  Canaries;  sur  Bras- 
sica Schimperi  Boiss.,  provenant  de  la  colonie  Erythr^e;  sur  les 
Chenopodiutn  albunt  L.  et  Euphorbia  Characias  L.  Phyllirea  variabilis 
Limb,  et  Vicia  Faba  L.  r^colt^  en  Sicile.  R.  Pampanini. 


Trzeblnski»  L,  lieber  die  Existenz  von  Myxomonas  Betae 
Brzez.  (Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankheiten.  XVII.  p.  321—334.  1907.) 

Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  kranker  RUbenpflanzen 
hatte  Brzezinski  in  den  Geweben  Gebilde  zu  Gesichte  bekommen, 
die  er  als  verschiedene  Entwicklungsstadien  eines  pathogenen 
Organismus  ansehen  zu  müssen  glaubte  (vergl.  Botan.  Centralblatt 
107.  Band  p.  114—115).  Er  nannte  diesen  Organismus  Myxomonas 
Betae,  Der  russische  Forscher  Trzebinski  hat  nun  die  Angaben 
Brzez inskis  geprüft  und  kommt  auf  Grund  eigener  Untersuchim- 
gen  zu  der  Ansicht,  dass  der  genannte  österreichische  Phytopatho- 
loge  „hauptsächlich  die  Zersetzungsprodukte  des  Zellplasmas  der 
Zuckerrübe  als  besagten  Parasiten  angesehen  und  beschrieben  hat" 
Die  „Zoosporangien"  der  vermeintlichen  Myxomonas  seien,  wie 
Brzezinski  selber  inzwischen  bereits  zum  Teil  anerkannt  habe, 
„nichts  anderes  als  Pollenkörner  der  Zuckerrübe."  Die  „Pseudomo- 
nas Betae*^  sei  ein  Analogon  zu  Pseudocommis  (Plasmodiophora) 
Vitis.  Laubert  (Berlin— Steglitz). 

Kreibich»  K.,  Ueber  Silberimpregnation  von  Bakterien- 
geisse In.  (Wiener  klinische  Wochenschrift.  XX.  21.  p.  633—643. 
Mit  1*  Textabbildung.  1907.) 

In  N^.  14  der  Berliner  klinischen  Wochenschrift  berichtet  Stern 


Digitized  by  VjOOQIC 


492  Bacteriologie.  —  Lichepes. 

über  eine  Methode  zur  Darstellung  der  Spirochaete  palUäa  im  Auf- 
strichpräparate. Verf.  hat  mit  dieser  Methode  sehr  gute  Resultate 
erzielt,  sodass  er  sogar  die  Geissein  von  Typhusbazillen  und  ab- 
gerissene Geissein  derselben  schön  darstellen  konnte.  Immer  gelang 
die  Imprägnation  allerdings  nicht,  was  wohl  auf  2  Gründe  zurück- 
zufahren ist:  1)  Mangeln  jeder  Silbermethode  Fehler  an,  2)  Ist  das 
Untersuchungsmaterial  massgebend.  Gelingt  aber  die  Imprägnation, 
dann  hat  die  Methode  Stern  vor  der  Methodik  von  van  Ermen- 
gem  den  Vorzug  der  grössten  Einfachheit.  Viel  besser  gelang  dem 
Verf.  die  Imprägnierung  der  Geissein  beim  Rauschbrandbazillus, 
was  genau  beschrieben  wird.  Die  abgerissenen  Geissein  erinnern  an 
Spirochaeten,  Angesichts  dieser  Aehnlichkeit  taucht  der  Gedanke 
auf,  dass  auch  die  Spirochaete  palUda  nicht  eine  schwer  färbbare 
Bakterien-,  wohl  aber  eine  leichter  färbbare  Protozoengeissel  sei, 
zumal  es  bis  jetzt  noch  nicht  mit  Sicherheit  gelang,  in  ihr  eine 
Differenzierung  in  Kern  und  Membran  vorzunehmen.  Dageg^en 
spricht,  abgesehen  von  der  besseren  Färbbarkeit,  Eigenbewegun^, 
Besitz  eigener  Geissein,  die  Tatsache,  dass  bis  jetzt  noch  kein  zur 
Geissei  gehöriger  Protozoenleib  nachgewiesen  wurde. 

Matouschek  (Wien). 


Blenkin,  A.,  Lichenes  florae  Russicae  Mediae.  Fase.  IL  N<^. 

51  —  100.  (St.  P^tersbourg,  1907.) 

Im    zweiten    Faszickel    dieses    Exsiccatenwerkes   gelangen   zur 
Ausgabe: 

51.  Gyrophora  proboscidea  (L.)  Ach.;  52.  ParmeÜa  perlata  (L,) 
Ach.  f.  cetrarioides  (Del.)  Nyl.  und  f.  olivetorum  Nyl.;  53.  Parmelia 
saxatilis  (L.)  Ach.;  54.  Parmelia  conspersa  (Ehrh.)  Ach.;  55.  Parmelia 
ambigua  (Wulf.)  Ach.;  56.  Cetraria  hepatison  (Ach.)  Wainio;  57.  Cetra- 
ria lacunosa  Ach.;  58.  Cetraria  Tilesii  Ach.;  59.  Cetraria  glauca  (L.) 
Ach.;  60.  Evemia  furfuracea  (L.)  Mann.;  61.  Evernia  thamnoides  (FL) 
Arn.;  62.  Evemia  prunastri  (L.)  Ach.;  63.  Evemia  divaricata  (L.)  Ach.; 
64.  Letharia  vulpina  (L.)  Wainio;  65.  Ratnalina  farinacea  (L.)  Ach.; 
66.  Dufourea  arctica  Hook.;  67.  Alectoria  implexa  (Hoflfm.)  Wainio; 
68.  Alectoria  divergens  (Ach.)  Nyl.;  69.  Alectoria  ochroleuca  (Ehrh.) 
Nyl.  70.  Usnea  florida  (L.)  Ach.  var.  hirta  (Hoflfm.)  Fr,;  71.  Stereocau- 
Ion  coralloides  var.  dactylophyUum  (Flk.)  Th.  Fr.;  72.  StereocauUm 
paschale  (L.)  Th.  Fr.;  73.  Stereocaulon  alpinum  Laur.;  74.  Lecanora 
subfusca  (L.)  Ach.  var.  alluphana  (Ach.)  Nyl.  und  var.  hypnorum 
(Wulf.)  Schaer.;  75.  Lecanora  chlarona  (Ach.)  Nyl.  f. />t«flrs/ri  (Schaer.) 
Wainio;  76.  Lecanora  coilocarpa  (Ach.)  Nyl.;  77.  Haematomma  ven- 
tosum  (L.)  Mass.;  7.  Phlyctis  agelaea  (Ach.)  Körb.;  19.  Xanthoria parte- 
tina  (L.)  Th.  Fr.;  80.  Xanthoria  polycarpa  (Ehrh.)  Wainio  var.  lych- 
naea  (Ach.)  Wainio  und  var.  substellaris  (Ach.)  Elenk.;  81.  Placodium 
cerinum  (Ehrh.)  Wainio;  82.  Placodium  gilvtim  (Hoffm.)  Wainio  var. 
Ehrharti  (Schaer.)  Th.  Fr.;  83.  Placodium  murorum  (Hoflfm.)  Dl.  var. 
scopulare  (Nyl.)  Elenk.;  84.  Placodium  elegans  (Link.)  Ach.;  85.  Ana- 
ptychia  ciliaris  (L.)  Körb.;  86.  Anaptychia  speciosa  (Wulf.)  Wainio;  87. 
Phvscia  stellaris  L.  Nyl.;  88.  Physcia  ripolia  (Ach.)  Nyl.;  89.  Physcia 
pulverulenta  (Schreb.)  Nyl.  var.  aUochroa  (Ehrh.)  Th.  Fr.;  90.  Physcia 
obscura  (Ehrh.)  Th.  Fr.  var.  chloantha  (Ach.)  Th.  Fr.;  91.  Rinodina 
exigua  (Ach.)  Mass.;  92.  Rinodina  orcina  (Ach.)  Wainio;  93.  BuelÜa 
disciformis  (Fr.)  Br.  et  Rostr.  var.  minor  Th.  Fr.  und  V2^.  major 
(Mass.)  DNotrs.;  94.  Cladonia  rangiferina  (L.)  Web.;  95.  Cladonia  syl- 
vatica    (L.)    Hoflfm.;    96.    Cladonia  gracilis   (L.)   Willd.   var.   dilatata 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lichenes.  —  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  493 

(Hoflfm.)  Wainio  und  var.  elongata  (Jacqu.)  Wainio;  97.  Cladonia  ca- 
riosa  (Ach.)  Sprgl.;  98.  Cladonia  botrytes  (Hag.)  Willd.;  —  99.  Clado- 
nia deformis  Hoff.;  100.  Biatorella  improvisa  Nyl.  Almqu. 

Zahlbruckner  (Wien). 

Mattet  G.  E.,  II  Baobab.  (Bull.  R.  Orto  Bot.  e  Giardino  coloniale 
di  Palermo.  Vol.  VI.  p.  28-33.  1907.) 

Le  Baobab,  d^couvert  en  S^n^gambie  en  1455  par  le  V^ni- 
tien  Cadamosto  (suivant  Baillon  et,  r^cemment,  suivant  Che- 
valier), ne  constituerait  pas  une  esp^ce  unique,  mais  plusieurs 
esp^ces  et  vari^tds.  Ce  g^ant  du  R^gne  vdgdtal  qui  fournit  plusieurs 
produits  utiles,  entre  autres  Phuile  qu'on  tire  de  ses  graines,  paräit 
6tre  une  essence  tr^s  importante  pour  le  boisement  des  rdgions  sa- 
blonneuses  des  colonies  italiennes  en  Afrique.         R  Pampanini. 


Mattel,   G.  E.,   II  ,,Sechium  edule'\  (BuU.  R.  Orto  Bot.  e  Giardino 
coloniale  di  Palermo,  vol.  VI.  p.  23—27.  1907.) 

Les  fruits  du  Sechiuni  edüle,  originaire  de  TAm^rique  tropical 
oü  il  6tait  tr^s  cultiv^  d^s  avant  la  d^couverte  du  nouveau  Monde,  ont 
^t^  apport^s  en  Europe  (Paris)  pour  la  premi^re  fois  en  1848.  En 
1860»  cette  Cucurbitacde  a  6t^  introduite  en  Alg^rie  et  plus  r^cem- 
ment  ä  Madagascar  et  en  Australie.  Vers  1860,  eile  a  ^t^  intro- 
duite aussi  en  Sicile.  Bien  que  le  climat  ne  lui  soit  pas  tout  ä  fait 
favorable,  eile  y  vit  en  plein  air  jusqu^ä  quatre  ou  cinq  ans  en  pro- 
duisant  chaque  ann^e  40—100  fruits  par  pied;  quoique  la  production 
des  tubercules  y  soit  tr^s  restreinte,  sa  culture  en  Sicile  peut  donc 
€tre  facile  et  r^mun^ratrice.  R.  Pampanini. 


Mattei»  G.  £•  e  P.  Cannarella«  Flora   exotica   palermitana. 
Nota  prima.  (Palermo,  1907.  8».  10  pp.) 

Enumeration  des  plantes  les  plus  remarquables  cultiv^es  au 
Jardin  botanique  de  Palerme  et  dans  les  principaux  Jardins  parti- 
liers.  Dans  cette  premi^re  note  sont  ^num^r^es  vingt  Cycadäes  avec 
la  bibliographie,  la  synonymie,  la  patrie  de  chaque  esp^ce.  Des 
observations  qui  suivent  foumissent  des  renseignements  sur  la  pro- 
venance,  Taspect,  etc.  des  individus  cultiv^s  ä  Palerme. 

R.  Pampanini. 

Pampanini,  R.,  Un  manipolo  di  piante  nuove.  (Nuovo  Gior- 
nale  bot.  it.  N.  Serie,  vol.  XIV.  p.  591—607.  1907.) 

L'auteur  d^crit  et  illustre  les  esp^ces  nouvelles  suivantes: 

Agave  carchariodonta  Pampanini,  sp.  n.  voisin  des  Agave  Gheis- 
breghtü  Lemaire  et  Vanderwinneni  Jacobi.  II  est  cultiv^  au  Jardin 
bot.  de  Florence;  patrie  inconnue. 

Astragalus  Vaccarii  Pampanini,  sp.  n.,  de  TA  sie  Min  eure, 
voisin  6}A.  vulpinus  Willd. 

Caragana  sericea  Pampanini,  sp.  n.,  de  la  Chine,  voisin  du 
Bungei  Ledeb. 

Codonanthe  florida  Pampanini,  sp.  n.,  voisin  du  C.  car«osa  Haust.; 
cultiv^  au  Jardin  bot.  de  Florence;  du  Brdsil. 

Hibiscus  cupreus  Campanini,  sp.  n.,  cultiv^  au  Jardin  bot.  de 
Florence,  provenant  de  graines  rapport^es  de  Ceylan.  D  est 
voisin    de    VHibiscus    Rosa-sinensis  L.    et   vraisemblablement  avec 


Digitized  by  VjOOQIC 


494  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

celui-ci  a  produit  VHibiscus  Cooperi  Hort,  qui  serait  un  hybride  des 
deux  esp^ces. 

Seshania  tetragona  Pampanini,  sp.  n.,  voisin  du  Sesbania  mar- 
ginata    Benth.;    ori^inaire,    para!t-il,   de   TAm^rique  centrale- 
m^ridionale  (Mexique?). 
'    D  ddcrit  encore  les  vari^t^s  nouvelles  suivantes: 

Cassia  alata  L.  var.  perennis  Pampanini,  var.  nov.,  cultiv^e  au 
Jardin  bot.  de  Florence  et  originaire,  paralt-il,  des  Indes  orien- 
tales  (tle  Penang?). 

Erysitnum  austräte  Gay  var.  BcUdaccii  Pampanini,  var.  nov.,  de 
l'Albanie. 

Erysitnum  cuspidatum  Mr.  B.  f.  putnitutn  Pampanini,  f.  n.  de 
la  Gr^ce. 

Plumbago  amptexicautis  Oliv.  var.  tnadagascariensis  Pampanini, 
var.  nov.  de  Madagascar. 

L'auteur  y  d^crit  encore  une  esp^ce  nouvelle  de  Rhinanthus 
(le  Rh,  Hetenae  Chab.,  sp.  n.)  des  Prdalpes  de  Bellune  (Vön^tie), 
voisine  du  Rh,  Freynii  Kern.)  R.  Pampanini. 


Pucci»  A..  Le  Veig.elie.  (Bull.  Soc.  Toscana  d'Orticultura,  Vol. 
XII,  3.  Ser.  p.  250—260.  1907.) 

Monographie  horticole  du  genre  Diervüta  (Veigeta);  aprbs  avoir 
fait  rhistorique  de  ce  genre  et  de  ses  esp^ces,  Tauteur  ^num^re  tous 
les  Diervüta  d^crit  connus  dans  les  jardins:  esp^ces,  vari^t^s  et 
hybrides,  en  indiquant  leurs  caract^res  horticoles  les  plus  saillants; 
il  ajoute  quelques  renseignements  sur  leur  culture. 

R.  Pampanini. 

Pulle,  A.,  Lijst  van  planten  (Vaatkryptogamen  en  Phanero- 
gamen)  die  in  Suriname  voorkomen  met  een  geschied- 
kundig overzicht  van  het  onderzoek  naar  de  Flora  von 
Suriname.  (Bull.  Kolon.  Museum.  Haarlem.  N».  38  p.  33—92.  Dec. 
1907.) 

Dans  cette  6tude  qui  constitue  une  sorte  d^abr^g^,  compl^t^,  du 
travail  publik  par  le  m6me  auteur  en  1906,  M.  Pulle  donne,  apr^ 
une  ^tude  historique  de  Torigine  de  nos  connaissances  relatives  ä 
cette  Flore,  une  longue  liste  des  travaux  s^occupant  de  la  syst^ma- 
tique,  parmi  lesquels  trois  sont  postdrieurs  au  travail  cit^  plus  haut 
et  qui  a  €t€  signal^  ici. 

La  liste  des  esp^ces  est  donn^  par  ordre  syst^matique.Tauteura 
adopt^  Tordre  du  professeur  Engler.  Dans  les  familles,  les  genres, 
et  dans  les  genres  les  esp^ces  sont  class^es  par  ordre  alphabdtique. 

La  liste  syst^matique  est  suivie  d'une  liste  alphab^tique  des 
noms  indig^nes  avec  Tindication  de  nom  scientifique,  admis  dans 
TEnum^ration ,  qui  s'y  rapporte.  E.  de  Wildeman. 


Raunkiaer,  C,  Dansk  Ekskursions-Flora,  eller  Nögle  til  Bc- 
stemmelsen  af  de  danske  Blomsterplanter  og  Karspore- 
planter.  Anden  Udgave  [Danish  Excursion-Flora,  or  Key 
for  the  determination  of  the  Danish  Flowering  Plauts 
and  Vascluar  Cryptogams.  Second  Edition].  (Köbenhavn  & 
Kristiana,  Gyldendalske  Boghandel,  Nordisk  Forlag.  1906.  XXXII, 
286  pp.) 
The    new   edition    of  C.  Raunkiaer*s  Danish  pocket-flora  diflers 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  495 

only  in  sonxe  respects  from  tbe  first  edition.  Naturally  the  treatment 
and  the  nomenclature  of  the  species  have  been  altered  according  to. 
the  present  stage  of  knowledge;  further  the  additions  of  later  years 
to  the  flora  of  Denmark  have  been  taken  into  consideration.  But 
the  main  diflference  between  this  new  and  the  first  edition  is,  that 
the  biological  type»  in  Raunkiaer*s  sense  (see  Bot  Centr.bL,  vol. 
101,  pi  361),  is  indicated  under  the  description  of  each  species. 

The  genus  Taraxacum  contains  20  species,  of  which  the  follo- 
wing  ones  are  new  [only  described  in  Danish]:  J.  purpureum,  J. 
planum,  T,  hamatum,  T,  litorale,  T,  platyglossum ,  T.  simüe  and 
7.  fulvum.  C.  H.  Osten feld. 

Reo^e«  Ak  B.,  General  report  upon  the  botanical  results 
of  the  third  Tanganyika  expedition,  conducted  by  Dr. 
W.  A.  Cunnington,  1904  and  1905.  (Journ.  Linn.  Soc.  Vol. 
78,  N«.  263,  p.  18—28.  1907.) 

This  is  an  account  of  the  plants  coUected  by  Dr.  W.  A.  Cun- 
nington in  the  three  great  Central  African  lakes  in  1904  and  1905. 
Dr.  Cunnington's  principal  object  was  the  exploration  of  Lake 
Tanganyika  in  order  to  ascertain  whether  there  was  any  evidence 
of  marine  aflSnity  in  its  flora  and  fauna.  The  coUections  included 
about  30  species  of  Phanerogams,  4  fems,  2  Characeae  and  over400 
species  and  varieties  of  small  freshwater  Älgae  and  Feridineae,  The 
phanerogams  and  fems  belong  mostly  to  widely  distributed  species 
and  throw  no  light  "on  any  theory  as  to  a  difference  of  origin  or 
conditions,  present  or  past,  in  the  case  of  Tanganyika  as  com- 
pared  with  the  other  two  lakes."  The  discovery  of  Myriophyllum 
spicatum  in  the  lakes  Nyasa  and  Tanganyika  adds  this  genus 
to  the  flora  of  Tropical  Africa.  The  algae  are  not  included  as 
they  form  the  subject  of  a  separate  paper  by  Mr.  West. 

Otto  Stapf. 

Sehmid,  H.,  Wodurch  unterscheidet  sich  die  Alpenflora  d  es 
Kronberggebietes  von  derjenigen  des  Häbrisgebietes? 
Vortrag.  (Jahrbuch  der  St.  Galler  Naturwiss.  Ges.  für  das  Ver- 
einsjahr 1906.  p.  126-150.  St  Gallen  1907.) 

Verf.  machte  in  den  Jahren  1905  und  1906  verschiedene  Excur- 
sionen  in  das  Kronberggebiet  (St.  Gallen)  und  berichtet  hier 
über  seine  und  von  früheren  Autoren  gemachte  Funde  an  alpinen 
Arten  (126  Spezies).  Aus  ihrer  Verbreitung  „ergiebt  sich  die  Tat- 
sache, dass  diese  nicht  allein  oder  in  erster  Linie  vom  Winde  ab- 
hängig ist,  sondern  dass  andere  Faktoren  (klimatische  Verhältnisse, 
Bodenbeschaifenheit)  wohl  noch  einen  grösseren  Einfluss  ausüben." 

Das  Verzeichnis  bildet  eine  Ergänzung  von  Wartmann  und 
Schlatters:  Kritische  Uebersicht  über  die  Gefässpflanzen  der  Kan- 
tone St  Gallen  und  Appenzell. 

'         H.  Brockmann— Jerosch  (Zürich). 


Tpopea,  C,  La  variazione  della  ^.Bellis  perennis*''  L.  in  rap- 
porto  alle  sue  condizioni  d'esistenza.  (Malpighia.  vol.  XXI. 
p.  276—283.  1907.) 

Apr^s  avoir  rappelt  les  rdsultats  des  travaux  de  Ludwig  et 
<Je  Helguero  sur  la  Variation  du  nombre  des  fleurs  ligul^es  dans  le 
Bellis  peretinis  L.  et  avoir  fait  remarquer  que  ces  auteurs  n'ont  consi- 


Digitized  by  VjOOQIC 


496  Floristik,  etc.  —  Chemisches.  —  Personalnachrichten. 

d^rd  comme  agent  modificateur  que  la  saison,  M.  Tropea  montre 
quel  a  €t6  le  Programme  de  son  travail. 

II  a  consid^rd  (d'apr^s  10954  capitules)  les  variations  du  Bellis 
perennis  non  seulement  par  rapport  ä  la  saison»  mais  aussi  par  rapport 
ä  d'autres  agents,  ä  la  Station,  surtout  en  choisissant  pour  cela 
des  stations  bien  diflf^rentes  entre  elles.  Apr^s  avoir  montr6  quelle 
a  €t,€  la  moyenne  des  fleurs  liguldes  qu'il  a  remarqudes  dans  cha- 
cune  de  ces  stations  (m^sophile,  n^morale,  hygrophile,  halophile) 
il  fait  ressortir  de  queUe  mani^re  ces  diflF^rentes  stations  peuvent 
agir  sur  le  nombre  des  fleurs  ligul^es  aussi  bien  que  sur  la  longueur 
du  p^doncule  et  sur  les  dimensions  du  capitule:  d*une  manifere 
gdn^rale  les  stations  Seches  et  ensoleill^es  favorisent  un  plus  grand 
d^veloppement,  tandis  que  dans  les  stations  humides  et  ombragi6es 
la  plante  acquiert  des  dimensions  plus  petites  et  un  nombre  moindre 
de  fleurs  ligul^es. 

La  Saison  provoque  d'abord  une  augmentation,  puis  une  dimi- 
nution;  mais  chaque  Station  a  une  allure  particuli^re  et  fixe  ce  que 
la  Saison  ne  fait  que  d^placer  sans  modifier  sensiblement. 

L'annde  aussi  est  un  agent  modificateur  ä  cause  de  la  somme 
des  pluies  et  de  leur  distribution,  des  moyennes  de  temp^ratures  etc. 

Enfin,  l'influence  de  la  r^gion  agit  avec  une  plus  grande  uni- 
formit^.  Ainsi,  la  moyenne  que  M.  Tropea  a  trouv^e  pour  la  r^gion 
de  Padoue  est  entre  la  moyenne  que  Ludwig  a  trouv^  pour 
l'Allemagne  et  celle  que  Helguero  a  trouv^e  pour  Tltalie  cen- 
trale; eile  se  rapproche  davantage  de  celle  de  TAllemagne,  et, 
cn  effet,  Tensemble  des  conditions  de  vie  de  la  r^gion  de  Padoue 
est  plus  voisine  de  celui  de  TAllemagne  m^ridionale  que  de  celui 
de  ritalie  centrale.  R.  Pampanini. 


Leprince,   M.»   Contribution  ä   r^tude  chimique   du   Gui 
(Vtscum  albutn)  I.  (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris.  25  Novembre  1907.) 

M.  Leprince  a  pu  caract^riser  dans  le  Gui,  ä  cötd  de  la  visca- 
chontine  et  de  Tacide  riscique,  un  alcalo'i'de,  un  glucoside,  une  ma- 
ti^re  r^sineuse.  II  existe  en  outre  un  ferment  oxydant.  La  formule 
de  la  base  volatile  du  Gui  serait  QHnAz.  Jean  Friedel. 


Personalnaehriehten. 


Ernannt:  Prof.  Jakob  Eriksson  in  Stockholm  zum  auswär- 
tigen Mitglied  der  königl.  dänischen  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
—  Der  Prof.  der  Botanik  an  der  landwirtsch.  Akademie  zu  Bonn- 
Poppelsdorf  Dr.  M.  Körnicke  zum  a.  o.  Prof-  an  der  Universität 
Bonn.  —  M.  Pavillard  a  6td  nomm^  Mattre  de  Conferences  charg^ 
des  travaux  pratiques  de  botanique  ä  U  Facult6  des  Sciences  de 
Montpellier. 

Der  ehemalige  Professor  der  Botanik  an  der  Univ.  Zürich  Dr. 
A.  Dodet  starb  im  Alter  von  65  Jahren. 


A.ussesebeii  t  10  Mai  1008. 


Verlag  von  Gustay  Fischer  in  Jena. 
Biichdruckerei  A.  W.  Sijthoff  in  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  20.  XXDC.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  20. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs. 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein.        Prof.  Dr.  Ch.  Flahault         Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Camtnissions- Mitglieder  : 

Prof.  Dr.  Wm.  Trelease,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No.20. 


Abonnement  fOr  das  halbe  Jahr  14  Hark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1906. 


Alle  fOr  die  Redaction  bestimmten  Sendungen  sind  zu  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  a6. 

Chrysler,    M.  A.,  The  nodes  of  grasses.  (Botan.  Gazette.  XLI. 
p.  1-16.  Pls.  1,  2.  Jan.  1906.) 

The  author  traces  the  bundles  of  the  stem  and  finds  that  their 
course  departs  considerably  from  the  conventional  monocotyledon 
type  described  by  Von  Mo  hl. 

Amphivasal  bundles  are  found  to  occur  at  the  nodes  in  most 
grasses,  and  are  nearly  as  common  in  the  aerial  as  in  the  subter- 
ranean  portions  of  the  stem.  These  bundles  are  formed  in  two  ways: 

1)  Certain  leaf  trace  bundles  enlarge  at  the  nodes  due  in  a  large 
measure  to  an  increase  of  the  xylem  elements  which  gradually 
close  around  the  phloem,  2)  CoUateral  bundles  fuse  in  pairs. 

In  the  intemodes  the  bundles,  unless  crowded,  are  of  the  col- 
lateral  type.  The  same  type  is  also  the  only  kind  found  even  at  the 
nodes  of  the  more  highly  specialized  grasses. 

The  author  invariably  finds  amphivasal  bundles  of  the  second 
type  however  in  the  reproductive  branches,  a  phenomenon  that 
lends  color  to  the  view  that  these  bundles  are  primitive  in  structure. 

A  tissue  believed  by  the  author  to  be  cambium  occurs  in  the 
cauline  bundles  of  many  grasses  just  above  the  node,  or  in  the 
leaf  traces  near  the  base  of  the  leaf  sheath. 

Such  anatomical  features  in  grasses  as  the  following  point,  in 
Professor  Chrysler*s  judgment,  to  their  being  a  more  highly  spe- 
cialized family  than  the  sedges,  l)  the  occur rence  of  a  hoUow  stem, 

2)  the  less  frequent  occurrence  of  amphivasal  bundles  in  grasses 
than  in  sedges,  3)  the  leaf  traces  in  at  least  two  ranks,  and  4)  the 
Stele  of  the  floral  axis  is  never  as  simple  as  it  is  in  certain  sedges. 

J.  Horace  Pauli. 

Botan.  Centralblatt.  Band  107.  1908.  82 


Digitized  by  VjOOQIC 


498  Anatomie.  —  Morphologie,  Befruchtung,  etc. 

White,  J.  H.,  On  polystely  in  roots  of  Orchidaceae.  (Univ.  ot 
Toronto  Studies,  Biological  series,  N<>.  6.  p.  1—20.  pls,  1,  2.  1907.) 
Two  or  more  steles  are  found  in  the  roots  of  certain  orchids 
belonging  to  the  group  Ophryditiae,  In  lateral  roots  this  condition 
arises  1)  as  in  Habenaria  orbiculata  by  bifurcation  of  an  originally 
monostelic  central  cylinder,  or  2)  as  in  H,  blephariglottis  by  the 
appearance  of  a  pith  in  a  solid  stele,  foUowed  by  the  opening  of 
the  Stele  forming  a  horse-shoe  shaped  mass  from  the  free  ends  of 
which  small  steles  are  pinched  oflf,  or  3)  as  in  H.  hyperborea  by 
several  steles  arising  separately  from  the  stem.  The  last  mode  is 
found  also  in  the  tubers,  and  it  was  this  appearance  which  led  Van 
Tieghem  to  adopt  the  view  that  several  roots  had  fused.  In  all 
cases  the  separate  steles  merge  into  a  common  plerome  cylinder 
at  the  root  tip,  which  condition  elffectively  disposes  of  Hausteines 
theory  of  the  correspondence  of  plerome  and  periblem  to  central 
cylinder  and  cortex  respectively.  This  research  also  lends  strong 
Support  to  the  view  that  the  pith  is  of  extrastelar  origin, 

M.  A.  Chysler. 

Cook.  M.  T.,   The  embryology  of  Rhitydiphyllum,  (Bull.  Torrey 
Bot.  Qub.  XXXIV.  p.  179—184.  pl.  10.  1907.) 

A  study  of  this  Cuban  representative  of  Gesneriaceae  shows 
that  the  embryosac  develops  normally  from  an  archesporial  cell 
which  usually  becomes  the  functional  megaspore  without  dividing. 
The  embryo  is  of  the  Capseüa  type,  with  slight  variations,  and  the 
endosperm  is  cellular.  Both  endosperm  and  nucellus  are  used  up 
daring  the  growth  of  the  embryo.  M.  A.  Chrysler. 


Cook,    M.   T.,    The   embryology   of  Rhwophora    mangle,   (BulL 
Torrey  Bot.  Club  XXXIV.  p.  271-277.  pl.  21,  22.  1907.) 

The  habit  of  vivipary  in  the  mangroves  is  found  to  be  connec- 
ted with  the  foUowing  featüres  in  the  development  of  the  embryo: 
as  the  embryo  sac  matures  the  nucellus  disorganizes ,  soon  followed 
by  the  inner  integument  of  the  ovule.  This  is  accompanied  by  the 
formation  of  an  enormous  amount  of  endosperm.  Next  occurs  a 
considerable  growth  of  the  cotyledons,  resulting  in  the  forcing  of 
the  endosperm  and  one-third  of  the  embryo  from  the  embryo  sac. 
Then  follows  extension  of  the  hypocotyl  and  modification  of  the 
cotyledons  for  the  purpose  of  absorption.  Finally  the  cotyledons 
elongate,  and  the  embryo  divides,  aUowing  the  hypocotyl  and  plu- 
mule  to  fall  from  the  ovary.  M.  A.  Chysler. 


Heidenhain,  M.,  Plasma  und  Zelle.  Erste  Abteilung.  Allge- 
meine Anatomie  der  lebendigen  Masse.  1.  Lieferung:  Die 
Grundlagen  der  mikroskopischen  Anatomie,  die  Kerne, 
die  Centren  und  die  Granulalehre.  (Jena,  Gustiiv  Fischer. 
506  pp.  276  Textfig.  1907.) 

Das  vorliegende  Buch  ist  in  erster  Linie  für  den  Anatomen 
bestimmt,  und  Verf.  geht  in  seiner  Darstellung  daher  überall  in 
erster  Linie  von  dem  Boden  der  Erkenntnisse  aus,  die  aus  dem  Stu- 
dium der  tierischen,  speciell  der  Vertebraten- Anatomie,  gewonnen 
wurden.  Die  „Hilfswissenschaft"  der  Botanik  wurde  nur  soweit  her- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  499 

angezogen  als  die  Beispiele  aus  des  Verf.'s  Gebiete  für  Ausführung 
allgemeiner  Probleme  nicht  ausreichten.  Aber  trotzdem  glaubt  Ref., 
da&s  das  Werk  auch  in  botanischen  Kreisen  viel  beachtet  und  stu- 
dirt  werden  wird,  da  ja  die  meisten  Fragen,  welche  die  elementare 
„Anatomie  der  lebendigen  Masse"  aufweist,  im  Tier-  und  Pflanzen- 
reich sich  nahe  berühren. 

Ref.  kann  sich  natürlich  nicht  competent  fühlen,  die  speciellen 
Schilderungen  der  von  der  tierischen  Anatomie  hergenommenen 
Partieen  auf  die  Güte  ihrer  Darstellung  hin  zu  prüfen.  Er  kann  hier 
vielmehr  nur  kurz  auf  das  für  den  Botaniker  Wichtige  verweisen. 

I.  Abschnitt:  Die  Grundlagen  der  mikroskopischen  Ana- 
tomie (p.  1-110). 

Eine  klare  historische  Einleitung  schickt  Verf.  dem  Ganzen  vor- 
aus: die  bekannten  Werke  von  Hooke,  Malpighi,  Grew  und  den 
zu  Anfang  des  19.  Jahrh.  lebenden  Autoren  werden  aufgezählt,  spe- 
ciell  wird  auf  Meyen  als  auf  den  letzten  grossen  Anatomen  dieser 
ersten  Epoche  eingegangen.  Schieiden  vermag  Verf.  nicht  die  meist 
angenommene  hervorragende  Stellung  einzuräumen,  da  seine  Zell- 
bildungstheorie  die  Weiterführung  der  richtigen  Ansätze  (wie  sie 
z.  B.  seit  Purkinje  schon  vorlagen)  für  lange  Zeit  in  falsche  Bah- 
nen lenkte.  Schwann^s  Verdienste  für  die  Erkenntniss  des  We- 
sens der  tierischen  Zelle  sowie  die  Arbeiten  seiner  Nachfolger, 
speciell  die  von  Virchow  (omnis  cellula  e  ceUula),  endlich  der 
bereits  an  der  Schwelle  der  modernen  Zeit  stehenden  Forscher: 
Ferdinand  Cohn*s  und  Max  Schultzens,  finden  sich  im  nächsten 
Abschnitte. 

Das  folgende  Kapitel  betitelt  sich:  Zur  Theorie  der  Zellen  und 
Gewebe.  Die  alte  Definition  für  erstere  könnte  etwa  lauten:  „Unter 
einer  Zelle  versteht  man  ein  (begrenzbares)  Klümpchen  lebendiger 
Materie,  welchem  in  morphologischer  und  physiologischer  Beziehung 
der  Charakter  eines  elementaren  Individuum^s  zugeschrieben  wird." 
Der  Begrijff  „Individuum"  wurde  aber  in  viel  zu  enge  Beziehung 
zum  menschlichen  gesetzt  und  so  die  Auffassung  angebahnt,  als 
wenn  der  Körper  ein  „Zellenstaat"  wäre,  genau  vergleichbar  einem 
„Menschen-Staat".  Wenn  dies  jedoch  mehr  sein  soll  als  ein  Ver- 
gleich, so  ist  diese  Homologisierung  nach  Verf.  unzulässig ,  denn 
einmal  haben  wir  ausser  den  Zellen  noch  die  Intercellular-Substanz, 
die  durchaus  lebend  ist:  sie  besitzt  Stoffwechsel,  Wachstum  und 
Fonnbildung,  ja  vielleicht  in  gewissen  Fällen  selbst  physiologische 
Aktivität  und  Erregbarkeit  und  dann  stellt  die  „lebendige  Masse" 
eines  Organes  eine  viel  engere  Gemeinschaft  dar  als  die  unter  be- 
stirnter Staatsform  sich  dokumentierende  Vereinigung  menschlicher 
Individuen.  Wenn  ein  Organ  aktiv  ist,  so  müssen  alle  Zellen  sich 
an  dieser  Aktivität  beteiligen.  „Die  Einheit  der  Funktion  eines  viel- 
zelligen Organs  beruht  auf  einer  somatischen  Einheit  des  Erregungs- 
zustandes, welche  so  beschaffen  ist,  dass  die  Untätigkeit  eines 
einzelnen  Individuums,  einer  einzelnen  Zelle,  ausgeschlossen  ist, 
während  es  im  Charakter  menschlicher  Freiheit  liegt,  dass  bei 
gemeinsamer  Arbeit  der  Einzelne  sich  zeitenweise  als  untätiges 
Glied  verhalten  kann." 

Nicht  die  Zelle  ist  zudem  Trägerin  des  Lebens,  sondern  dies 
wohnt  schon  viel  kleineren  Molekularverbänden  inne  („Protomeren") 
und  die  Zelle  ist  nur  eine  „trophische  Einheit",  die  sich  bei  den  Si- 
phoneen  und  Myxomyceten  z.B.  gar  nicht  herausgebildet  hat. 
Während  für  den  Verf.  der  rege  Stoffwechsel  in  der  Zelle  eine 
ewige  Inkonstanz   der  lebendigen   Masse  zur  Folge  hat,  könnte 


Digitized  by  VjOOQIC 


500  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

den  Kernen  mehr  ein  „konservativer"  Charakter  zukommen,  könnten 
diese  speciell  für  wirklich  „organisatorische  Veränderungen"  unent- 
behrlich sein.  Der  Abschnitt  über  „Prolegomena  zu  einer  Struktur- 
theorie der  lebenden  Masse"  führt  diese  Gedankenreihen  weiter 
aus;  die  Beispiele  werden  fast  durchweg  dem  tierischen  Gebiet  ent- 
nommen. Die  Zelle  ist  dabei  nur  eine  Art  Teilsystem  des  Tier- 
oder Pflanzenkörpers.  Eine  provisorische  Aufrechnung  über  sonstige 
Systeme,  „von  niederen  zu  höheren  Ordnungen  aufsteigend,"  ergabt 
ungefähr  folgende  Anordnung: 

I.  Chromiolen,  Centriolen,  Chromatophoren. 

II.  a)  Chromosomen,  Mikrocentren;  b)  Myofibrillen,  Neurofibril- 
len; c)  leimgebende  und  elastische  Fibrillen; 

III.  Kerne; 

IV.  Zellen;  Muskelprimitivbündel;  Nervenfasern,  bezw.  Neuronen; 

V.  Muskeln,  Sehnen,  Nerven,  Skelettteile,  Drüsenorgane; 

VI.  Metameren"  (bei  Würmern,  Arthropoden  und  Vertebraten). 

Bei  der  Frage  nach  dem  Verhältnis  dieser  mit  typischer  Struk- 
tur versehenen  „Einheiten"  und  ihrer  Funktion  hat  sich  kürzlich 
O.  Hertwig  (ref.  B.  C.  Bd.  101  p.  358)  so  zu  helfen  gesucht,  dass 
er  beides  als  von  vornherein  untrennbar  verbunden,  wie  etwa 
Seele  und  Leib  auffasste.  Verf.  wendet  sich  zu  den  kleinsten  „in 
sich  verschieblichen"  Protomeren  bei  Myxomyceten,  Amöben,  Pflan- 
zenzellen  mit  starker  Plasmabewegung  und  verfolgt  von  hier  aus 
allmählich  die  Entstehung  dreidimensional  orientierter  Strukturen. 
So  sieht  er,  dass  weder  diese  noch  die  Funktionen  dabei  das  Primäre 
sind,  sondern  die  von  aussen  kommenden  Reize,  die  die 
kleinsten  Teilchen  in  bestimmter  Weise  polarisieren. 

IL  Abschnitt:  Die  Kerne,  (p.  111—214.) 

Verf.  geht  zunächst  auf  die  Frage  der  lebenden  sichtbaren 
Kemstruktur  und  ihrer  Uebereinstimmung  mit  der  durch  die  guten 
Fixierungsmittel  erzeugten  Bilder  ein.  Fixier-  und  Färbungs- 
Methoden  werden  kurz  gestreift  und  speciell  die  Chromatintinktion 
theoretisch  gewürdigt.  Nicht  immer  ist  von  den  alten  Autoren  zwi- 
schen dem  stärker  saueren  mit  basischen  Farbstoffen  reagierenden 
„Basichromatin"  und  dem  stärker  basischen,  die  saueren  Tinktions- 
mittel  besser  aufnehmenden  „Oxy chromatin"  genügend  scharf  getrennt 
worden.  Im  Anschluss  an  Cohnheims  „Chemie  der  Eiweisskörper" 
wird  dann  ein  für  die  Zellforscher  wichtiger  Abschnitt  über  Che- 
mie des  Kernes  angeschlossen,  auf  den  hier  nur  verwiesen 
sein  kann. 

Die  eigentliche  Anatomie  des  Kernes  beginnt  mit  der  Schilde- 
rung der  Membran,  die  als  „relativ  festes  Gebilde"  charakterisiert 
wird,  „welches  im  Leben  selbst  einen  hohen  Grad  von  Geschmei- 
digkeit besitzt"  Bei  der  Frage  nach  der  Natur  des  Kerngerüstes 
darf  nie  vergessen  werden,  dass  die  Antwort  in  besonders  hohem 
Grade  von  der  benutzten  Technik  abhängt.  So  sind  viele  „Mikroso- 
men"  nur  einige  allein  gefärbte  Teile  des  Gerüstwerkes,  während  alle 
feineren  Partieen  untingirt  bleiben.  Die  Wirkung  der  basischen 
(Saflfranin,  Gentiana,  Thionin  etc.)  und  sauren  (Säurefuchsin,  Ani- 
linblau, Bordeaux  Rot  etc.)  Anilinfarben,  sowie  die  des  Eisenhäma- 
toxylins,  des  Vanadium-Hämatoxylins,  endlich  der  Biondi'schen 
Lösung  und  des  Ehrlich'schen  Triacids  werden  gesondert  bespro- 
chen. Als  Grundresultat  ergibt  sich:  „1)  Durch  alle  stärkeren  Chro- 
matinfärbungen  vermittelst  der  basischen  Farben  wird  mehr  tingiert 
als  das  Chromatin  der  Chromosomen  oder  das  Basichromatin,  da 
die  feineren  Teile  dieser  Gerüstwerke,  welche  oxychromatisch  sind. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  501 

sich  baJd  mehr,  bald  weniger  mitfärben;  2)  alle  saueren  Farben 
producieren  starke  Kernfärbungen,  welche  vorzugsweise  solche  des 
Oxychpmatins  sind,  jedoch  in  schwächerem  Grade  auch  das  Basi- 
chromatin  tingieren;  3)  reine  Färbungen  des  Chromatins  der  Chro- 
mosomen wurden  bisher  am  ruhenden  Kerne  überhaupt  nur 
vermittelst  der  triaciden  Gemische  (Biondi,  Ehrlich)  erbalten 
(sogenannte  diflferentielle  Kombinationsfärbung)." 

Von  besonderer  Wichtigkeit  erscheint  dem  Ref.  der  Abschnitt 
über  die  Basi-  und  Oxychroraiolen,  die  suspendirt  in  den  Strang- 
werken des  Kernes  liegen  und  schon  von  Altmann  gesehen  wur- 
den, wenn  dieser  Forscher  auch  eine  andere  Deutung  als  der  Verf. 
gab.  Die  Gr^goire-Wygaertz'sche  Vorstellung  von  dem  Entstehen 
und  Aufbau  des  Chromatinnetzes  beim  ruhenden  Kern  dunkt  dem 
Verf.  nicht  genügend  begründet. 

lieber  die  Mikrochemie  des  Kernes  wissen  wir  im  einzelnen 
noch  nicht  viel.  Aber  dass  überhaupt  zweierlei  Chromatine  sich 
herausfärben  lassen,  erscheint  dem  Verf.  von  fundamentaler  Wich- 
tigkeit für  die  Biologie  des  Nucleus  zu  sein.  Während  der  Mitose 
schwindet  das  Oxychromatin,  es  wird  erst  „unter  dem  Einfluss  der 
lebhaften  Assimilation  und  Substanzvermehrung  in  den  frisch  ge- 
bildeten Tochterkemen"  neugeformt.  Vielleicht  erfüllen  die  Oxy- 
chromiolen  die  „vegetative  Funktion,  phosphorische  Gruppen 
durch  Synthese  zu  erzeugen  und  abzuspalten,  welche  dann  von 
den  Basichromiolen  assimiliert  werden."  Kerne,  die  nicht  mehr 
in  Mitose  eintreten,  sind  häufig  arm  an  Basi-,  reich  an  Oxychro- 
matin  (Kerne  der  Nervenzellen).  —  Immer  wichtiger  wird  auch  die 
Liningrundlage  des  Nucleus,  ja  man  kann  nach  Verf.  sagen, 
„dass  die  Struktur  des  ruhenden  und  in  Teilung  befindlichen  Ker- 
nes auf  der  Gestaltung  des  Linins  beruht."  Dieses  darf  unbedenklich 
zu  den  kontraktilen  Substanzen  gerechnet  werden,  wie  aus  der 
allmählichen  Formveränderung  speciell  der  Chromosomen  zu  schlies- 
sen  ist  Ein  Anhangscapitel:  Theorie  der  Chromosomen-Individua- 
lität stellt  Verf.  in  der  Hauptsache  nach  der  vorhandenen  zoologischen 
Literatur  (Boveri,  Wilson,  R.  Hertwig)  dar;  er  stimmt  aber  im 
wesentlichen  zu,  wenngleich  er  selbst  gelegentlich  Abweichungen 
bei  Salatnandra  kennt. 

Für  die  Nukleolen  hat  Montgomery's  grosse  Arbeit  im 
Toumal  of  Morphology  1898  den  „Ariadnefaden"  abgegeben.  Nach- 
einander bespricht  Verf.  hierbei:  Allgemeine  Morphologie,  Verhältnis 
zur  Kernstruktur,  Zahl,  Lage.  Struktur  der  Nukleolen,  „Nucleolini" 
(Körperchen  in  den  Nukleolen),  amöboide  Bewegung,  Teilung  und 
Fusion  von  Nukleolen,  Paranukleolen ,  Ausstossung  von  Nukleolar- 
substanzen  aus  dem  Kern.  Hier  sind  von  grossem  Interesse  die 
von  Montgomery  beschriebenen  einzelligen  Drüsen  von  Piscicola^ 
die  periodisch  ihre  Nukleolen  ins  Zellplasma  ausstossen,  wobei 
„Wachstum  des  Kernes  und  der  Nukleolarmasse  in  einem  offenba- 
ren Zusammenhange  mit  dem  Wachstum  des  Zellleibes"  stehen. 
Zur  Zeit  der  äusseren  Sekretion  ist  jedenfalls  die  Drüsenzelle  völlig 
von  Sekret  erfüllt,  die  meisten  Nukleolen  sind  in  den  Zellleib  ausge- 
treten und  verschmelzen  dann  in  einem  Netzwerk,  welches  schliess- 
lich aufgebraucht  wird.  Die  bekannten  Daten  über  das  Verhalten 
der  Nukleolen  während  Mitose  und  Amitose  folgen  und  die  Erörte- 
rung der  Fragen,  wozu  bei  ersterer  die  Substanz  der  sich  auflösen- 
den Nukleolen  diept.  (Von  Strasburgers  Hypothese,  dass  sie  zur 
Spindelbildung  in  Beziehung  stehen,  meint  Verf.,  sie  könne  weder 
bewiesen,  noch  widerlegt  werden).  Biologisch  ist  die  Tatsache  inter- 


Digitized  by  VjOOQIC 


502  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

essant,  dass  die  Massenzunahme  des  Chromatins  und  der  Nukleolar- 
Substanz  in  gegenseitiger  Beziehung  steht.  Verf.  meint,  der  Kern 
enthalte  viele  sauere  P-haltige  Gruppen,  die  im  (Basi)-Chromatiii 
vorzugsweise  zu  suchen  sind.  Diese  würden  jedesmal  während  des 
Kemwachstums  nach  einer  Mitose  aufgespeichert.  Die  Speicherung 
ist  nur  dann  erklärlich,  wenn  man  annimmt,  dass  die  P-haltigen 
Gruppen  an  viel  Eiweiss  gebunden  in  den  Kern  hineingetragen 
werden,  worauf  dann  in  diesem  selbst  die  phosphorarmen  Verbin- 
dungen in  Eiweiss  und  phosphorreichere  Verbindungen  zerlegt  wer- 
den. Letztere  würden  in  das  Chromatin  übergehen,  das  Eiweiss 
aber  (unter  anderem)  in  den  Nukleolen  zur  Ausscheidung  kommen; 
diese  wären  damit  gewissermassen  Eiweissspeicher. 

Auf  den  kleinen  Abschnitt  über  „Einige  specifische  Formen  der 
Kemstruktur",  in  dem  ganz  kurz  die  Chromidien  der  Protozoen  ge- 
streift werden,  sei  nur  verwiesen. 

III.  Abschnitt:  Die  Centren  (p.  215—326). 

Die  Darstellung  war  für  den  Verf.  hier  besonders  schwierig, 
weil  wohl  kein  zweites  Gebiet  in  der  Zellenlehre  so  verworren  ist 
wie  die  Frage  nach  den  „Centrosomen".  In  nomenkla torischer  Hin- 
sicht ist  zu  bemerken,  dass  Verf.  die  bekannten  mit  Eisenhämatoxyliü 
färbbaren  innersten  Körperchen  =  Centriolen  nennt,  dieCentral- 
körpergruppe  als  ganzes  =  Mikro(Cyto)-Centrum,  die  peripherisch 
von  dieser  gelagerten  Teile,  welche  strahlige  oder  concentrische  Diffe- 
renzierung erkennen  lassen  =  Astrosphären.  Sind  dabei  ringför- 
mige Gliederungen  erkennbar,  spricht  Verf.  von  „periplasmatischen 
Zonen"  1,  2,  3,  etc.  Ordnung;  bewahrt  nur  der  innerste  scharf 
ausgeprägte  Teil  strahlige  Struktur,  so  heisst  er  eine  Sphäre,  Wenn 
schliesslich  eine  retikulierte,  alveoläre,  granuläre  oder  homogene 
periplasmatische  deutlich  begrenzte  Zone  vorhanden  ist,  haben  wir 
ein  Centrosoma  im  engeren  Sinne. 

Es  kann  nun  nicht  Aufgabe  des  Ref.  sein,  in  einer  botanischen 
Zeitschrift  Details  anzuführen,  weil  die  von  Verf.  geschilderten,  z, 
T.  hochkomplicirten  Bildungen  dem  Pflanzenreich  von  den  Leber- 
moosen an  aufwärts  sicher  ganz  fremd  und  auch  die  „Centrosomen" 
bei  den  niederen  Organismen  wohl  erheblich  einfacherer  Natur  sind. 

Verf.  teilt  seinen  Stoff  in  folgende  Abschnitte: 

Centriol,  Cytocentrum,  Centrosom  und  Sphäre  in  ihrem  gegen- 
seitigen Verhältnis;  Morphologie  der  Centren:  a)  Lage  der  Centren; 
b)  Zahl  der  Centriolen  im  Mikrocentrum;  c)  Grösse  des  Mikrocen- 
trums  und  der  Centriolen;  d)  Primäre  Centrodesmose  (d.h.  Verbin- 
dung der  Centriolen  zu  höheren  Einheiten  durch  eine  Art  „Brücke"); 
e)  Gestalt  der  Centriolen.  (Von  Interesse  ist  hier  die  neuerdings 
entdeckte  Stabform  in  den  männlichen  Geschlechtszellen  verschie- 
dener Tiere);  f)  Substanz  der  Centriolen;  g)  Resultate  der  Untersu- 
chung an  orthomorphen  Zellen.  (Zusammenfassung  von  a— f);  h.  die 
Centren  der  RiesenzeUen  (die  also  von  der  gewöhnlichen  »ortho- 
morphen Gestalt  abweichen:  sie  haben  zuweilen  selbst  2 — 300  Cen- 
triolen). Von  besonderem  Interesse  für  den  Botaniker  wird  das 
nächste  Kapitel:  „Geissein  und  Cilien  in  Verbindung  mit  den 
Centren",  weil  wir  hier  eventuell  an  die  „Blepharoplasten"  anknüpfen 
könnten.  Es  dürfte  in  Botanikerkreisen  jedenfalls  nicht  überall  be- 
kannt sein,  dass  auch  in  manchen  Epithelzellen  oberflächliche,  in 
weiter  Entfernung  vom  Kern  gelegene  Centren  existieren  und  zwar 
2—3  durch  Centrodesmose  verbundene  Centriolen,  von  denen  un- 
mittelbar die  Wimper  ausgeht  („Centralgeisselapparat").  Dass  bei 
der  Spermiogenese  sich  ähnliche  Beziehungen  zwischen  dem  aller- 


Digitized  by 


Google 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  503 

dings  in  „normaler"  Lage  befindlichen  Centralkörper  und  den  Cilien 
befinden,  ist  allgemein  bekannt.  Von  theoretischer  Tragweite  ist 
hierbei,  „dass  die  beiden  Centren  der  ersten  Furchungsteilung, 
welche  allein  vom  Samenfaden  abstammen,  nicht  mehr  die  direkten 
Abkömmlinge  der  Centren  der  nächst  vorangegangenen  Teilungsfi- 
gnr  sind." 

Nicht  mit  den  vorhin  angeführten  Centralgeisselzellen  dürfen  die 
Flimmerzellen  verwechselt  werden,  deren  viele  Cilien  aus  „Basal- 
körperchen"  entspringen,  die  allerdings  ganz  ähnlich  peripher  ge- 
lagert sind  wie  jene  Centralkörper. 

Als  Resultat  einer  sehr  eingehenden  kritischen  Darstellung  gibt 
Verf.  an,  dass  nur  soviel  erwiesen  sein  kann,  dass  diese  Cilien  aus 
den  Basalkörpem  „mit  den  cellulären  Centren  rein  gar  nichts  zu 
tun  haben."  Welches  Interesse  diese  Konstatirung  für  den  Botaniker 
mit  Rücksicht  auf  die  Blepharoplasten-Frage  hat,  wurde  schon  oben 
angedeutet. 

Die  Frage,  ob  die  Centren  de  novo  in  der  Zelle  entstehen  kön- 
nen, ist  wohl  selbst  trotz  Wilsons  schönen  Arbeiten  noch  nicht 
ganz  geklärt.  Theoretisch  wichtig  ist  wieder,  „dass  centrierte  Strah- 
lungen auch  ohne  Anschluss  an  körperliche  Centren  zur  Entwick- 
lung gelangen  (s.  z.  B.  die  „Strahlungscentren  in  den  Archegonien  von 
Juniperus  Nordn  1907".  d.  Ref.)  und  dass  centrierte  Systeme  dieser 
Art  bei  besserer  Ausprägung  Wirkungen  hervorbringen,  welche 
denen  der  Furchungsastrosphären  qualitativ  gleichartig  sind." 

Bei  Plasmabruchstücken,  wie  sie  durch  Schütteln  der  Eier  er- 
halten wurden,  war  das  Plasma  zunächst  noch  homogen,  „während 
dasselbe  späterhin  durch  die  Einwirkung  des  Reizes  (bei  der  Be- 
fruchtung) an  der  Oberfläche  der  Plasmakugel  auf  eine  dimensional 
orientierte  Struktur  umgrenzt  wird." 

Von  der  Frage  des  Verhaltens  der  Cytocentrcn  zur  Mitose  kann 
gesagt  werden,  dass  für  eine  orthotrope  Zellteilung  Zweiteilung  des 
Centrums  durchaus  Voraussetzung  ist.  Aber  es  kann  nicht  nur 
Verdoppelung  des  Centrums,  sondern  auch  vielfach  Teilung  (Mewes 
bei  Paludina)  vorhanden  sein:  die  so  entstehenden  multipolaren 
Spindeln  werden  später  stets  in  bipolare  übergeführt. 

Der  letzte  Abschnitt  beschäftigt  sich  mit  den  „Physiologischen 
Eigenschaften  der  Centren".  Hierher  gehört  vor  allem  die  Frage, 
ob  das  Centrum  der  Erreger  der  Strahlung  ist.  Verf.  glaubt  sagen 
zu  können,  „dass  1)  Der  Erregungszustand,  welcher  zur  Strahlen- 
bildung fuhrt,  zunächst  ein  diffuser  Allgemeinzustand  des  ZelUeibes 
ist,  dass  2)  dieser  Erregungszustand  bei  Gegenwart  eines  Centrums 
in  diesem  sich  lokalisiert  und  dass  3)  schliesslich  vom  Centrum 
ausgehend  die  Erregung  in  verstärkter  Form  nach  allen  Richtungen 
hin  auf  das  Plasma  übergeht,  worauf  dann  Strahlenbildung  eintritt 
Danach  würden  die  Centren  in  Ansehung  der  Strahlenbildung  eine 
regulatorische  Funktion  besitzen."  Dass  die  Cytocentren  auf  den 
Gang  der  Mitose  bestimmend  einwirken,  hält  Verf.  für  ausgeschlos- 
sen. Die  Bedeutung  der  Erregbarkeit  der  Centren  mit  Berück- 
sichtigung der  oben  referierten  Daten  über  den  „Centralgeisselappa- 
rat"  ist  noch  nicht  geklärt. 

IV.  Abschnitt:  Die  Granulalehre  (p.  327—506). 

Ref.  kann  sich  hier  kürzer  fassen  als  bisher.  —  Der  Verf.  be- 
müht sich  vor  allem  die  Frage  nach  den  wirklichen  Elementarbe- 
standteilen der  lebendigen  Masse  ihrer  Lösung  näher  zu  bringen. 
Die  bekannte  Lehre  Altmanns  wird  zwar  eingehend  gewürdigt, 
aber  auch  ihre  Unmöglichkeit  gezeigt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


504  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

Im  speciellen  werden  uns  nun  die  beobachteten  Granulargebüde 
vorgeführt,  zuerst  die  Drüsen-Granula.  (Hier  Hessen  sich  für  die 
Botanik  vielleicht  am  ersten  Anknüpfungen  finden,  wenn  wir  z.B.  an 
die  Untersuchungen  von  Schniewindt-Thies  über  Septalnektaricn 
denken,  der  Ref.) 

Es  handelt  sich  bei  ihnen  sicher  „um  lebendige  Organe  der 
Zelle.  Einmal  vorhanden,  wachsen  si«  durch  Assimilation  und  legen 
sie  im  eigenen  Körper  fest.  Das  Wachstum  aller  echten  Drüsen- 
granula ist  wie  bei  anderen  lebendigen  Individuen  ein  begrenztes  und 
führt  zu  einer  bestimmten  Durchschnitsgrösse,  welche  für  verschie- 
dene Zellenspecies  naturgemäss  verschieden  ist;  auch  wird  ihre 
Individualität  dauernd  erhalten,  in  sofern  sie  miteinander  nicht  ver- 
fliessen.  Für  jene  unechten  „Granula",  welche  als  fertiges  Sekret 
anzusprechen  sind  —  Mucingranula  —  haben  die  aufgestellten  SÄtrc 
keine  Galtung."  lieber  ihre  erste  Entstehung  wissen  wir  noch  nichts 
genaueres,  sie  werden  sich  wohl  „aus  der  lebendigen  protoplasma- 
tischen  Matrix  der  Zelle  abgliedern".  Dafür  dass  sie  ganz  oder  teil- 
weise aus  dem  Kerne  austreten,  fehlen  genügende  Anhaltspunkte. 

Mindestens  während  ihres  Wachstums  befinden  sie  sich  im  fes- 
ten Aggregatzustande.  Man  muss  sie  nach  Verf.  als  „Organula"  der 
Zelle  betrachten,  die  zum  Vorgange  der  Sekretabsonderung  irgend- 
wie Material  vorbereiten. 

Nahe  verwant  sind  den  Drüsengranula  höchstwahrscheinlich 
die  Pigmentkörner,  vielleicht  auch  die  „Mitochondrial,  die  in 
den  männlichen  und  weiblichen  Geschlechtszellen  beobachtet  wurden. 
Wie  weit  die  Goldschmidt*sche  Auffassung  über  ihr  Verhältnis 
zur  Chromidialsubstanz  zu  Recht  besteht,  will  Verf.  nicht  entscheiden. 
Dagegen  ist  es  für  die  Fett-Granula  einigermassen  zweifelhaft, 
ob  sie  wirkliche  lebende  Systeme  repräsentieren.  Höchstens  kämen 
gewisse  von  F.  Arnold  entdekte  Körperchen  dafür  in  Betracht.  Die 
vielfachen  Versuche,  die  Granula  durch  „Vitalfärburg"  als  lebende 
Elementargebilde  nachzuweisen,  sind  bis  jetzt  noch  nicht  eindeutig 
erklärt. 

Ref.  möchte  ganz  besonders  auf  die  beiden  letzten  Abschnitte 
des  Buches  aufmerksam  machen.  „Kritik  und  Wahrheitsgehalt  der 
Granulalehre"  und  „Theorie  der  kleinsten  Teilkörper  (Wiesner) 
oder  Protomerentheorie."  Hier  finden  auch  die  pflanzlichen  Chroma- 
tophoren  eine  kurze  Darstellung.  Altmanns'  Lehre,  die  die  ganze 
Zelle  in  eine  „Aggregation  von  sichtbaren  körnerartigen  Cytoblasten". 
auflöst,  wäre  nach  Verf.  nur  in  einer  erweiterten  Fassung  möglich, 
„nach  welcher  die  homogene  Substanz  aus  metamikroskopischen 
Lebensträgern  oder  Bioblasten  besteht."  Somit  könnten  wir  dann  auf 
Wiesner*s  „Piasomen"  kommen,  über  deren  mögliche  Eigenschaften 
Verf.  zum  Schluss  Ausftlhrungen  macht,  die  im  einzelnen  zu 
besprechen  uns  zu  weit  führen  würde.  Tischler  (Heidelberg.) 


Hartwig,  R.,  lieber  neue  Probleme  der  Zellenlehre.  (Archiv 
für  Zellforschung.  I.  p.  1—32.  mit  9  Textfig.  u.  Tabellen.  1908.) 

Der  Aufsatz  darf  als  eine  Art  Einführung  des  neuen  Central- 
organs  betrachtet  werden,  dass  für  die  Zellforschung  geschaffen  ist 

Verf.  erinnert  zuerst  an  die  Wichtigkeit,  die  für  die  Erkennt- 
nis der  intracellularen  Lebensvorgänge  die  an  Protozoen  vorge- 
nommenen Dürchschneidungsversuche  hatten,  welche  die  Zelle  in 
kernhaltige  und  kernlose  Stücke  trennten;  sodann  an   die  experi- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie»  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  505 

mentellen  Erfahrungen,  die  einen  Nachweis  der  Kerne  als  Träger 
der  Vererbungs-Substanzen  versuchten;  endlich  an  die  von  Verf. 
aufgestellte  Lehre  von  der  Kernplasmarelation:  es  werden  speciell 
auch  die  neuesten  Forschungen  Boveris  über  amphi-,  hemi-  und 
diplokaryotische  Seeigeleier  berücksichtigt.  Nicht  anwendbar  wird 
der  Begriff  K.  PL  R.  da  sein,  wo  ein  ausgeprägter  Chromidialappa- 
rat  sich  in  der  Zelle  befindet,  aber  auch  für  die  anderen  Fälle 
muss  er  präciser  als  bisher  gefasst  werden.  Denn  da  sie  in  den  ver- 
schiedenen Phasen  des  Zelllebens  eine  verschiedene  Grösse  hat, 
darf  man  nur  einen  bestimmten  Zustand  zur  Vergleichung  wählen. 
Verf.  nimmt  als  solchen  „das  Verhalten  der  jugendlichen  Zelle, 
welche  eben  aus  der  Teilung  hervorgegangen  ist  und  nun  anfängt, 
sich  von  neuem  zu  ernähren,  um  abermals  heranzuwachsen  und 
sich  zu  teilen."  („Kernplasma-Norm").  Durch  äussere  Emährungsbe- 
dingungen  lässt  sich  die  K.  PI.  R.  verschieben,  wie  dies  experimen- 
tell von  einigen  Schülern  des  Verf.  für  die  Temperatur  festgestellt 
ist.  Kälte  verändert  sie  zu  Gunsten,  Wärme  zu  Ungunsten  des  Ker- 
nes; d.h.  die  Chromosomen  und  Kerne  der  Kältetiere  sind  stets 
grösser  als  die  der  Norm,  die  der  Wärmetiere  kleiner,  während 
umgekehrt  die  Zellenzahl  bei  ersteren  kleiner,  bei  letzteren  grösser 
ist.  Aufgabe  der  künftigen  Untersuchungen  wird  es  sein,  die  Ein- 
wirkung anderer  Einflüsse  kennen  zu  lernen. 

Dass  daneben  innere  Ursachen  in  weitgehender  Weise  tätig 
sein  müssen,  um  die  K.  PI.  R.  umzugestalten,  lehren  z.  B.  Infusorien- 
Kulturen,  deren  Einzel-Individuen  selbst  erheblichere  Grössenunter- 
schiede  speciell  im  Augenblick  ihrer  Teilung  aufweisen.  Zu  sehen,  „wie 
diese  Variabilität  der  Teilungsgrössen  möglich  ist,  setzt  eine  genaue 
Kenntnis  der  Veränderungen  voraus,  welche  die  Kemplasma-Rela- 
tion  im  Laufe  des  Wachstums  und  bei  der  Teilung  der  Zelle  er- 
fährt." Damit  berühren  wir  die  Frage,  wie  der  Kern  sich  bei  der 
Assimilation  der  Zelle  verhält.  Am  wahrscheinlichsten  ist  ein 
Stoffaustausch  zwischen  Kern  und  Plasma.  De  Vries  meint  in  seiner 
Pangen-Lehre,  dass  der  Kern  dazu  ans  Plasma  bestimmte  Teile  ab- 
gebe. Aber  dann  müssten  „funktionell  ruhende"  Nuclei  gross  und 
chromatinreich,  „aktive"  dagegen  chromatinarm  sein.  Wir  sehen 
jedoch  gerade  das  Gegenteil.  Unter  Anderem  zeigen  dies  Erfahrungen 
an  Infusorien  wie  an  den  Riesenzellen  mit  maulbeerförmigem 
oder  gelapptem  Kern  der  Metazoen  zur  Genüge.  In  dieser  durch 
starke  Funktion  hervorgerufenen  kritischen  Periode  des  Zelllebens 
kann  eine  Beseitigung  der  Hyperchromasie  durch  Ausstossen  von 
Chromidien  noch  möglich  sein.  (Wenigstens  nach  Verf.  bei  Infuso- 
rien. Sollte  man  nicht  auch  die  neueren  Angaben  über  die  chroma- 
tinreichen  Kerne  im  Antheren-Tapetum  unter  gleichem  Gesichts- 
punkte auffassen  dürfen?  Der  Ref.).  Verf.  meint  also,  dass  entgegen 
der  de  Vries^schen  Lehre  „der  Kern  dem  Protoplasma,  um  es  in 
aktiven  Zustand  zu  versetzen,  Substanzen  entzieht."  Diese  Zunahme 
des  Kerns  wird  dessen  „funktionelles  Wachstum"  genannt 

Die  nächste  Frage  wäre  nun  die,  wie  sich  die  K.  PI.  R.  bei  der 
Zell  Vermehrung  verhält  Des  Verf.  Anschauungen  gehen,  kurz  gesagt, 
darauf  hinaus,  dass  nach  jeder  Teilung  ein  Gleichgewichtszustand  zwi- 
schen Kern  und  Plasma  vorhanden  ist,  der  allmählich  immer  mehr 
und  mehr  verschwindet.  Das  Plasma  wächst  stärker  als  der  Kern:  es 
entsteht  eine  Spannung.  Wenn  diese  ihren  Höhepunkt  erreicht  hat, 
setzt  die  neue  Teilung  ein,  die  mit  einem  rapiden  Wachstum  des 
Kernes  (Teilungswachstum)  beginnt.  Dieser  „Versuch  zu  einer  Theo- 
rie der  Zellbildung"   ist  dem  Experiment  zugänglich,  da  sich  ZeU- 


Digitized  by  VjOOQIC 


506  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

und  IKerngrösse  der  unter  den  allerverschiedensten  Bedingungen  kulti- 
virten  Individuen  messen  lassen.  Das  Wichtigste  wird  nun  sein,  zu 
erkennen,  ob  durch  willkürliche  Veränderungen  der  K.  PI.  R  anch 
die  Teilung  beeinflusst  werden  kann.  Anzeichen  dafür  liegen  schon 
vor.  So  ist  letztere  in  Gerassimoffs  hypertrophierten  Sptrogyra- 
Zellen  verlangsamt,  während  eines  jeden  Furchungsprocesses  infolge 
der  vorher  normalen  Reduktion  der  Kemmasse  hingegen  beschleu- 
nigt. Bei  den  Furchungszellen  wird  aber  die  K.  PI.  Spannung  nicht 
gleich  das  erste  Mal,  sondern  erst  in  einigen  aufeinander  fönenden 
Schritten  allmählich  ausgelöst.  Man  kann  direkt  sehen,  wie  die  Chro- 
mosomen dabei  eine  Grössenabnahme  erfahren.  Die  speciellen  Aus- 
führungen hierüber  sind  im  Original  nachzulesen.  Verf.  sieht  jedoch 
selbst  ein,  dass  durchaus  noch  nicht  alles  mit  seiner  Theorie 
„stimmt":  Es  bleibt  z.B.  die  reife  unbefruchtete  Eixelle  ganz  gegen 
die  Regel  in  völliger  Ruhe.  Was  für  Hemmungen  da  mitsprechen 
müssen,  wissen  wir  noch  nicht.  Einen  Hinweis  geben  aber  vieüeicht 
die  über  die  Normalgrösse  wachsenden  „Riesenzellen",  denn  diese 
lassen  zuweilen  noch  „Reste  einer  periodischen  Ausgleichung  von 
Kemplasma-Spannung"  erkennen.  Und  so  könnte  selbst  die  Bildung 
„der  Doppelchromosomen"  in  den  Prophasen  der  haploiden  Phase 
eventuell  nur  ein  „Versuch  einer  Zweiteilung"  sein,  die  nicht  mehr 
voll  ausgeführt  werden  kann,  und  nicht  eine  Copulation  von  2  Chro- 
mosomen, wie  z.  Z.  allgemein  geglaubt  wird. 

Die  Wachstumsperiode  des  Eies  wäre  dann  also  auf  eine  Art 
„abortiver  Teilungen"  zurückzuführen.  Der  Kern  ist  partiell  in  „De- 
pression" verfallen;  er  vermag  zwar  noch  zu  wachsen,  aber  nicht 
mehr  sich  zu  teilen.  Vielleicht  ist  sein  Chromatin  verändert,  indem 
immer  mehr  „Trophochromatin"  auftritt.  Dafür,  dass  ein  Dualismus 
zwischen  Jdio-  und  Trophochromatin  besteht,  sprechen  auch  sonstige 
Angaben. 

So  weist  diese  erste  Arbeit  des  neuen  Zellarchivs  gleich  auf 
eine  Fülle  neuer  Fragen  und  Aufgaben  in  der  cytologischen  Wis- 
senschaft hin.  Tischler  (Heidelberg). 

Juel»  H.  O.,  Studien  über  die  Entwicklungsgeschichte  von 
Saxifraga  granulata.  (Nova  Acta  R.  Societatis  Scientiarum  Upsa- 
liensis.  Ser.  IV.  Vol.  I.  Upsala  1907.  4  Tafeln,  6  Textfiguren.) 

Die  Absicht  des  Verf^s  war  von  Anfang  an  nur  die  Befruch- 
tungsvorgänge bei  dieser  Art  genau  zu  studieren,  dann  wurde  aber 
der  Plan  allmählich  erweitert,  sodass  die  ganze  Entwicklung  der 
Samenanlage  bis  zur  Samenreife  verfolgt  wurde.  Zuerst  wird  die 
Entwicklung  der  Samenanlage  im  Ganzen  beschrieben,  dann  die 
Tetradenteilung  in  der  Samenanlage  und  die  erste  Entwicklung  des 
Embryosacks.  Die  Darstellung  beginnt  mit  der  Synapsisphase  in  der 
Embryosackmutterzelle.  Der  Kern  enthält  in  diesem  Stadium  einen 
einfachen,  homogenen  Chromatinfaden,  und  ebenso  in  der  darauf 
folgenden  Dolichonemaphase.  Am  Ende  der  letzteren  legen  sich  die 
FadenzUge  doppelt,  wobei  sie  stellenweise  umgebogen  werden.  Verf. 
teilt  also  hier  die  von  Dixon,  Farmer  und  Moore,  sowie  Mottier 
vertretene  Auffassung.  In  der  Stepsinemaphase  winden  die  Faden- 
züge sich  um  einander,  und  der  Doppelfaden  zerfällt  im  Doppel- 
chromosomen, die  dann  in  der  Diakinese  kurz  und  dick  erscheinen. 
Die  reduzierte  Chromosomenzahl  ist  ungefähr  30. 

Das  nächste  Kapitel  behandelt  die  Vorbereitungen  zur  Befruch- 
tung. Die  Narbe  und  der  obere  Teil  des  Griffels  enthalten  ein  endo- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  507 

trophes,  sein  unterer  Teil  und  der  Fruchtknoten  ein  ektotrophes 
leitendes  Gewebe,  d.h.:  die  Pollenschläuche  wachsen  innerhalb  des 
ersterea  und  an  der  Oberfläche  des  letzteren.  Dieses  ist  über  die 
ganze  Fläche  der  Placenta  ausgebreitet,  oberhalb  derselben  aber 
tritt  es  nur  als  ein  schmaler  Streifen  neben  jedem  Karpellrande  auf. 
Das  ektotrophe  leitende  Gewebe  zeigt  im  oberen  Teil  des  Frucht- 
knotens warzenförmige  innere  Verdickungen  der  äusseren  Zellwände, 
die  vielleicht  in  Beziehung  zur  Schleimsekretion  dieses  Gewebes 
stehen.  Die  Oberfläche  der  Placenta  ist  zwischen  den  Insertionsstel- 
len  der  Samenanlagen  etwas  gewölbt,  sodass  sie  die  Mikropyle  be- 
rührt, wodurch  das  Vordringen  der  Pollenschläuche  zu  derselben 
erleichtert  wird. 

Es  wird  dann  die  Befruchtung  besprochen.  Im  Pollenschlauch 
konnte  keine  die  Spennakeme  umgebende  eigene  Plasmahülle  wahr- 
genommen werden.  Im  Embryosack  sind  dagegen  die  eben  frei  ge- 
wordenen Spermakeme  von  dünnen,  blasenförmigen  Plasmahäuten 
eingehüllt,  die  aber  sehr  bald  verschwinden.  Wahrscheinlich  liegen 
diese  im  Pollenschlauch  den  Kernen  so  dicht  angeschmiegt,  dass  sie 
deshalb  unsichtbar  sind.  Der  Pollenschlauch  ergiesst  seinen  Inhalt 
in  die  eine  Synergide,  ohne  in  sie  hineinzuwachsen.  Ihr  Inhalt  wird 
dadurch  zerstört,  aber  zwei  dunkle  Körper,  wahrscheinlich  ihr  eige- 
ner Kern  und  der  des  PoUenschlauchs,  bleiben  in  ihr  zurück.  Die 
Spermakerne,  von  denen  auch  mikrophotographische  Abbildungen 
mitgeteilt  werden,  führen  in  bekannter  Weise  die  "doppelte  Be- 
fruchtung'* aus. 

Die  Entwecklung  des  Embryosackes  nach  der  Befruchtung 
zeigt  gewisse  eigentümliche  Vorgänge.  Nach  der  Teilung  des  Zen- 
tralkerns, welche  derjenigen  der  Eizelle  vorangeht,  wird  der  Em- 
bryosack  in  eine  kleinere,  an  die  Antipoden  grenzende,  und  eine 
den  übrigen  Raum  in  sich  fassende  Zelle  zerlegt.  Zwei  verschiedene 
Endospermgewebe  gehen  aus  ihnen  hervor,  das  basale,  dessen 
ZeUen  bald  sehr  reich  an  plasmatischen  Stoffen  werden,  und  das 
zentrale,  das  sich  langsamer  entwickelt. 

Der  Abschnitt  über  Stoffwechselvorgänge  in  der  Samenanlage 
behandelt  hauptsächlich  das  Auftreten  der  Stärke.  Schon  vor  der 
Befruchtung  beginnt  Stärke  im  Nucellus  aufzutreten,  während  der 
Endospermbildung  ist  er  sehr  reich  daran  und  stellt  ein  transito- 
risches  Perisperm  dar,  das  im  reifen  Samen  gänzlich  verschwun- 
den ist.  Im  Embryosack  wird  nie  Stärke  gefunden. 

Das  basale  Endosperm  hat  eine  gewisse  Aehnlichkeit  mit  den 
grossen  Antipoden  der  Ranunculaceen  und  verwandter  Familien. 
Da  bei  Saxifraga  die  Antipoden  sehr  klein  sind,  so  wird  vermutet, 
dass  das  basale  Endosperm  an  ihrer  Statt  fungiert.  Diese  Funktion 
besteht  wahrscheinlich  darin,  während  des  Wachstums  des  Endo- 
sperms  den  aus  der  Chalaza  kommenden  Nahrungsstrom  aufzunehmen 
und  also  vorübergehend  als  Speicherorgan  zu  dienen. 

Der  reife  Same  enthält  als  Reservestoffe  fettes  Oel  und  Protein- 
stoffe, die  im  basalen  Endosperm  und  im  Embryo  fein  verteilt,  im 
zentralen  Endosperm  als  grössere  Körner  auftreten.  Im  Embryo  ist 
auch  Stärke  vorhanden. 

Die  Ablösung  des  Samens  wird  dadurch  bewirkt,  dass  die  basa- 
len Teile  der  Samenstränge  während  der  Samenreife  zu  grosszelligen 
Warzen  auswachsen,  die  den  Samen  von  der  Placenta  lossprengen 
und  also  als  Samen-Disjunktoren  fungieren.  Juel  (Upsala). 


Digitized  by  VjOOQIC 


508  Palaeontologie.  -:-  Algae. 

Potonie,  H.,  Klassifikation  und  Terminologie  der  recenten 
brennbaren  Biolithe  und  ihrer  Lagerstätten.  (Abhandlungen 
der  Kgl.  Preus.  Geolog.  Landesanstalt  und  Bergakademie,  Neue 
Folge,  Heft  49.  Berlin.  94  pp.  1906.) 

Potonie,  H.,  Terminoloc^ie  und  Klassifikation  der  recenten 
Humus-  usw.  Gesteine.  (Protokoll  über  die  Versammlung  der 
Direktoren  der  geologischen  Landesanstalten  der  Deutschen  Bundes- 
staaten. Verhandelt  Eisenach,  den  24.  September  1906.  p.  2—16.) 

Das  Protokoll  enthält  einen  Auszug  aus  der  erstgenannten 
Abhandlung  mit  Weglassung  des  Kapitels  über  die  Zersetzungs- 
prozesse, im  übrigen  aber  mit  Verbesserungen.  Die  zuerst  genannte 
Abhandlung  war  1905  als  Manuskript  für  die  Mitglieder  der  Humus- 
Kommission,  als  Grundlage  für  die  Beratungen  gedruckt  und  ist 
dann  1906  erweitert  veröffentlicht  worden  (eine  zweite  sehr  ausführ- 
liche Auflage  wird  erscheinen.)  Es  werden  die  Zersetzungsprozesse 
besprochen  und  in  der  systematischen  VorfUhrung  der  recenten 
brennbaren  Biolithe  1)  die  Sapropelgesteine,  2)  die  Humusgesteine 
und  3)  Liptobiolithe  (Harz-  und  Wachsharz-Gesteine.)  Es  finden 
nicht  nur  die  Gesteine  selbst,  sondern  auch  ihre  Lagerstätten 
Besprechung.  Der  Hauptzweck  vorliegender  Schrift  ist  eine  Klärung 
der  sehr  umfangreichen  Terminologie.  H.  Potoni^. 


Okamura,   K,,   Icones  of  Japanese  Algae.  (Vol.  I,  N<>.  2.  (PI. 
VI— X).  English.  June,  1908.  Tokyo.  Price  ca.  2.50  Mk.) 

In  the  present  number  the  following  six  species  are  illustrated: 
Acrocystis  nana  Zanard.,  Acanthophora  orientalis  J.  Ag.,  A.  tnuscoides 
Bory,  Enantiocladia  latiuscula  (Harv.)  Okam.,  Nemalion  pulvinatum 
Holmes,  Hypnea  pannosa  J.  Ag.  From  the  minute  study  of  the  struc- 
ture  of  frond  of  Acrocystis  nana  (whose  systematic  position  was 
hitherto  long  doubted)  the  author  Claims  to  put  it  under  the  subfamily 
Chondrieae  (Fam.  Rhodomelaceae)  in  the  vicinity  of  Coeloclanium  and 
Chondria,  K.  Okamura. 

Okamura,   K.,  Icones  of  Japanese  Algae.  (Vol.  I,  N^.  3.  (PI. 
XI— XV).  English.  July,  1907.  Tokyo.  Price  3  Mk.) 

In  the  present  number  the  following  five  species  are  illustrated, 
Haliseris  undulata  Holmes,  H.  prolifera  Okam.,  H,  divaricata  Okam. 
sp.  nov.,  H,  latiuscula  Okam.  sp.  nov.,  Carpomitra  Cabrerae  (Clem.) 
Kuetz. 

Haliseris  divaricata  sp.  nov.:  Fronds  coespitose,  acaulescent, 
broadly  membranaceous,  somewhat  irregularly  dichotomous  with 
subpinnate  Segments,  spreading  in  a  flabellate  manner  with  acute 
axils  and  ligulate  or  bifid  apices.  Segments  provided  with  immersed 
flattish  midrib.  Sori  formed  on  the  upper  portion  in  minute  oval 
groups  arranged  in  oblique  rows  from  the  both  sides  of  the  midrib. 

H.  latiuscula  sp.  nov.:  Primary  frond  broadly  lanceolate,  bran- 
ching  by  2  — 3  times  prolifera ting  from  the  midrib  on  both  surfaces, 
with  oblanceolate  or  ligulate  segments,  obtaining  the  height  of 
25 — 30  cm.  Sori  almost  linear  closely  set  along  the  midrib  of  ulti- 
mate  proliferations.  K.  Okamura. 

Okamura,  K.,  Icones  of  Japanese  Algae.  (Vol.  I,  N**.  4.  (PI. 
XVI— XX).  English.  October,  1907.  Tokyo.  Price  3  Mk.) 

The    present    number    illustrates    the   following   eight   species: 


Digitized  by  VjOOQIC 


Algae.  —  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  509 

Dumontia  filiformis  (Fl.  Dan.)  Grev.,  Chondria  armata  (Kuetz.)  Okam. 
(=  Lophura  armata  Kuetz.  =  Chondriopsis  crassicaulis  (Harv.)  J.  Ag. 
Anal.  Alg.  (1892)  p.  161  (non  Chonä,  crassicaulis  Harv.  Alg.  Wright 
1859),  Gastroclonium  ovale  (Huds.)  Kuetz.,  Eudesme  virescens  (Carm.) 
J.  Ag..  Leathesia  difformis  (L.)  Aresh.,  Cutleria  adspersa  (Roth.)  De 
Not.,  Colpomenia  sinuosa  (Roth.)  Derb,  et  Sob.,  Mesogloia  crassa  Sur. 
Of  Dumoiitia  filiformis  the  author  illustrates  the  formation  of 
cystocarps  after  the  fertilization  of  carpogonium.  The  development 
of  frond  of  Leathesia  difformis  from  the  germination  of  zoospores 
are  fully  studied.  The  author  doubts  the  genus  of  Mesogloia  crassa 
from  the  mode  of  growth  of  frond.  K.  Okamura, 


Okamura,  K,,  Icones  of  Japanese  Algae.  (Vol.  I,  N^.  5.  (PI. 
XXI— XXV,  English.  December  1907.  Tokyo.  Price  3  Mk.) 

The  foUowing  are  illustrated  in  the  present  number:  Rhodymemia 
pertusa  (Post,  et  Rupr.)  J.  Ag.,  Antheridia  and  Procarps  of  Amansia 
japonica  (Holm.)  Okam.,  Bostrychia  tenella  (Vahl.)  J.  Ag.,  Bostrychia 
Andoi  Okam.  sp.  nov.,  Pachidictyon  coriaceum.  (Holm.),  Okam.  Gym- 
nosorus  collaris  (Ag.)  J.  Ag.,  Chlanidote  repetis  Okam.  nom.  nov., 
Stypopodium  lobatum  Kuetz. 

Bostrychia  Andoi  sp.  nov.  which  has  been  found  on  stones  in 
a  torrent  in  a  hilly  district  ol  Rinkin,  5  miles  from  the  sea,  has 
the  following  diagnosis:  Fronds  filiform  densely  tufted  with  vaguely 
branched  entangled  Segments.  Pericentral  cells  are  throughly  ecor- 
ticated  and  two  of  them  correspond  to  one  central  cell.  Young 
ramuli  and  apical  portions  of  branches  monosiphonous. 

K.  Okamura. 

Appel,  O«  und  G.  Gaasner.  Der  derzeitige  Stand  unserer 
Kenntnisse  von  den  Flugbrandarten  des  Getreides  und 
ein  neuer  Apparat  zur  einfachen  Durchführungder  Heiss- 
wasserbehandlung  des  Saatgutes.  (Mitt.  Kais.  Biol.  Anst.  für 
Land-  und  Forstw.  Heft  3.  1907.) 

Der  Flugbrand  bei  Weizen,  Gerste  und  Hafer  wird  durch  ver- 
schiedene Pilzen  verursacht.  Ausser  dem  Flugbrand  kommt  auf 
Weizen  der  Weizensteinbrand  vor,  auf  Gerste  der  Gerstenhart-  oder 
Schwarzbrand,  auf  Hafer  der  gedeckte  Haferbrand.  Die  Uebertra- 
gung  des  Weizen-,  und  Gerstenflugbrandes  erfolgt  während  der 
Blüte,  die  Infektion  als  Blüteninfektion  zur  selben  Zeit.  Die  Ueber- 
tragung  des  Haferflugbrandes  während  und  nach  der  Blüte,  die 
Infektion  als  Keimlingsinfektion  nach  der  Aussaat  Die  Uebertra- 
gung  des  Gerstenhartbrandes,  des  gedeckten  Haferbrandes,  sowie 
des  Weizensteinbrandes  erfolgt  beim  Drusch,  die  Infektion  als  Keim- 
lingsinfektion bei  der  Aussaat 

Gersten-  und  Weizenflugbrand  sind  am  sichersten  durch  Ver- 
wendung brandfreien  Saatgutes  zu  verhüten,  Haferflugbrand,  ge- 
deckter Haferbrand  und  Gerstenhartbrand  sind  gleich  dem  Weizen- 
steinbrand durch  Heizen  des  Saatgutes  zu  bekämpfen.  Die  sehr 
wertvolle  Heisswassermethode  wird  durch  eine  neuen  Heizapparat 
wesentlich  verbessert  und  erleichtert.  Der  Apparat  besteht  aus  einem 
Heisswassergefäss  und  einem  Heizcylinder  und  bewirkt  ausser  der 
sehr  gleichmässigen  Heizung  auch  eine  sehr  gründliche  mechanische 
Reinigung  des  Saatgutes.  H.  Detmann. 


Digitized  by  VjOOQIC 


510  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

Appel»  O.  und  W.  Kreitz.  Der  derzeitige  Stand  unserer 
Kenntnisse  von  den  Kartoffelkrankheiten  und  ihrer  Be- 
kämpfung. (Mitt.  Kais.  Bio!.  Anst.  fUr  Land-  und  Forstw.  Heft  5. 
m.  Abb.  1907.) 

Mitteilungen  über  das  Auftreten  und  die  Bekämpfung  von :  PÄy- 
tophthora  infestans,  Schorf,  Schwarzbeinigkeit,  Dürrfleckenkrankheit, 
Bunt-  oder  Eisenfleckigkeit,  Kräuselkrankheiten,  Blattrollkrankheit, 
Bakterienringkrankheit,  Fusariumstengelfäule  und  Knollenfäuie.  Bei- 
gefügt sind  Anweisungen  über  sachgemässes  Einmieten  der  Kar- 
toffeln und  über  Anwendung  der  BordeauxbrUhe.        G.  Detmann. 


Arthur»  J.  C.t  Cultures  of  üredineae  in  1907.  (Joum.  ofMycology 
XIV.  p.  7—26.  Jan.  1908.) 

This  is  the  eighth  of  a  series  of  reports  by  the  author  upon  the 
culture  of  plant  rusts.  The  work  was  begun  in  1899.  Besides  the 
work  on  the  grass  and  sedge  rusts,  studies  were  made  of  a  number 
of  species  of  Gymnosporangium.  During  the  year  98  collections  of 
resting  spores  were  made,  and  20  collections  with  active  spores 
were  used.  From  these  collections  438  drop  cultures  were  made  to 
test  the  viability  of  the  spores.  Of  the  98  collections  with  resting 
spores  29  could  not  be  germinated.  Cultures  were  made  with  the 
remaining  68  collections.  These  68  collections  belonged  to  47  species 
of  rusts.  Besides  the  resting  spores ,  sowings  were  made  of  9  species 
of  Gymnosporangium,  a  few  species  of  Co^osporzum,  Aecidium  and 
Peridermium,  Altogether  296  sowings  were  made  on  113  species  of 
hosts,  and  more  than  two  and  one  half  times  that  number  of  indi- 
viduals.  The  host  plants  were  grown  in  pots  under  control  in  the 
greenhouse. 

"The  rcsults  are  divided  into  negative  results,  positive  results 
with  species  whose  life  cycles  have  already  been  ascertained  by.  the 
writer  or  other  investigators,  and  positive  results  with  species  whose 
life  cycles  are  now  first  placed  on  record." 

Of  the  trials  giving  negative  results  the  author  cites  seventeen 
species  "to  serve  for  reference  in  future  studies."  One  of  the  most 
elusive  of  these  has  been  Puccinia  on  Carex  Pennsylvanica  Lam. 
Dr.  Arthur  has  made  fifty-five  sowings  of  this  rust,  beginning  in 
1903,  using  for  the  purpose  forty-three  species  of  hosts,  and  no 
innoculation  has  yet  been  eflfected. 

Twenty-two  species  were  successfully  grown  including  species 
of  Puccinia  y  Uromyces,  Phragmidium,  and  Gymnosporangium.. 

The  foUowing  species  were  grown  in  cultures  for  the  first  time: 
Puccinia  vexans  Farl.,  Puccinia  cryptandri  EUis  &  Barth.,  PucctMa 
obtecta  Beck.,  Puccinia  mutahüis  Ellis  &  Gall.,  Gymnosporangium 
Betheü  Kern,  and  G.  incon^picuum  Kern.  Besides  these  species 
Puccinia  on  Carex  stenophyUa  was  grown  in  cultures  for  the  first 
time  for  which  the  following  name  is  submitted: 

Puccinia  universalis  nom.  nov.  (Aecidium  Dracunculi  Theum., 
not  Puccinia  Dracunculi  Auers.)  The  species  is  described  in  fall. 
A  name  is  here  given  to  Puccinia  on  Carex  longi^ostris  also,  which 
is  Puccinia  Phrymae  (Halst.)  nom.  nov.  {Aecidium  Phrymae  Halst., 
Joum.  of  Mycol.  II.  p.  52,  1886.)  This  species  is  also  described  with 
its  several  spore  forms. 

The  report  closes  with  a  summary  of  successful  cultures  made 
during  the  season  of  1907.  The  summary  is  divided  into  two  series, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  M3ncomyceten,  Pathologie.  511 

viz.  species  previously  reported  22,  and  species  now  reported  for 
the  first  time  8.  References  to  previous  publications  are  also  cited  in 
foot  notes.  Raymond  J.  Pool. 

Butler»  E.  J.  &  H.  M.  Lefroy.  Report  on  trials  of  the  South 
African  Locust  Fungus  in  India.  (Agricultural  Research  In- 
stitute, Pusa,  Bulletin  5.  1907.) 

Experiments  with  Mucor  exüiosus,  Massee.  The  fungus  appeared 
incapable  of  making  good  growth  (even  when  inoculated  into 
wounds)  on  the  locusts  Acridiunt  succinctutn  or  A,  aeruginosunt;  but 
it  will  grow  to  some  extent  on  A.  peregrinum.  No  infection  resulted 
from  spraying  spores  on  healthy  locusts,  even  when  the  latter  were 
kept  in  a  moist  atmosphere.  For  practical  purposes  the  fungus  is  of 
no  value.  A.  D.  Cotton  (Kew). 

Evans»  S.  B.  Pole  The  Cereal  Rusts.  1.  The  development 
of  their  Uredo  mycelia.  (Annais  of  Botany.  XXI.  p.  441—463.  4 
Plates.  Oct.  1907.) 

A  comparative  histological  study  of  the  Rust  Fungi  (Uredineae) 
of  Cereals  has  been  undertaken  by  the  author;  in  the  present  com- 
munication  he  brings  forward  his  observations  on  the  Uredo-stage. 

The  subject  is  dealt  with  in  the  broadest  manner,  all  the  spe- 
cies known  to  occur  on  cereals  having  been  examined.  In  following 
out  the  development  of  the  Uredo  mycelia  from  spore-germination 
to  spore-production  three  stages  may  be  recognised,  1)  the  attack 
by  the  parasite  on  its  host,  or  the  first  phenomenon  of  occupation, 
2)  the  course  taken  after  occupation  by  the  further  growth  of  the 
parasite,  and  3)  the  reaction  on  the  host  after  occupation,  and  the 
subsequent  reciprocal  action  of  host  and  parasite. 

The  present  paper,  which  deals  chiefly  with  the  first  of  these 
three  stages,  shows  that  each  set  of  infection-phenomena  are  of  a 
very  definite  nature  for  each  species  of  Uredo.  The  different  species 
are  first  dealt  with  individually  and  at  the  end  the  main  facts  as 
to  each  are  summarized  in  tabularform.  An  abridged  account  of  the 
latter  is  given  below. 

P.  graminis.  Germ-tubes  2;  appressorium  well  defined;  sub- 
stomatical  vesicle  cylindrical,  non-septate,  27  /u  long  X  ^  f»  diam., 
hyphae  3-5  thick. 

P.  Phlei-pratensis.  Germ-tubes  2;  appressorium  ill  defined;  ve- 
sicle cylindrical,  non-septate,  5 — 7  fi  diam.,  with  one  infecting 
hypha;  hyphae  3  n  thick. 

P.  glumarum.  Germ-tube  unbranched;  appressorium  absent;  ve- 
sicle oval,  non-septate,  18 — 19  ii  diam.,  with  one  infecting  hypha; 
hjrphae  10—19  .u  thick  crammed  with  nuclei. 

P.  dispersa.  Germ-tube  branched;  appressorium  well  defined; 
vesicle  cylindrical,  septate,  11—14  /»  diam.,  infecting  hyphae  2; 
hyphae  3—5  /i  thick,  nuclei  arranged  in  Single  file. 

P.  trüicina.  Germ-tube  branched;  appressorium  well  defined; 
vesicle  spherical,  non  septate,  15  /u  diam.,  with  1  infecting  hypha; 
hyphae  3*5  /u  thick. 

P.  symphytibromorum,  Germ-tube  generally  branched;  appresso- 
rium variable;  vesicle  triangulär,  non  septate,  with  1  or  2  infecting 
hyphae;  hyphae  35  /i  thick;  hammer-headed  haustoria  frequent. 

P.  Simplex,  Germ-tube  rarely  branched;  appressorium  ill  defined; 
vesicle  cylindrical,  multiseptate,  12—14  /i  diam.,  with  4  or  more  in- 


Digitized  by  VjOOQIC 


512  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

fecting  hyphae;  hyphae  3-5  fi  thick;  haustoria  unbranched  cylindrical. 

P.  coroni/era.  Germ-tube  branched  or  unbranched,  appressorium 
ill  defined;  vesicle  cylindrical,  septate,  infecting  hyphae  2,  one 
from  each  end  of  vesicle;  hyphae  3*5  thick. 

P.  Sorghi.  Germ  tube  branched  or  unbranched;  appressorium 
ill  defined;  vesicle  triangulär,  with  an  oblique  septum  usually  pre- 
sent,  infecting  hyphae  usually  2,  from  the  angles  at  the  base  of 
triangle;  hyphae  4-5—5  /i  thick.  A.  D.  Cotton  (Kew). 


Fabrioiua»  L.,  Eine  LärchengipfeldUrre.  (Naturw.  Z.  f.  Land- 
und  Forstwirtschaft.  VI.  p.  23—28.  1908.) 

Verf.  beschreibt  eine  von  ihm  in  der  Nähe  des  Albulapasses 
in  der  Schweiz  beobachtete  GipfeldUrre  der  Lärche,  welche  wie 
sich  bei  näherer  Untersuchung  ergab,  auf  Rindenfrass  durch  Eich- 
hörnchen zurückzufuhren  war.  Als  weitere  Folge  dieser  Verwun- 
dungen stellt  sich  dann  meistens  eine  Infection  durch  Dasyscypka 
WiUkommi  ein.  Neger  (Tharandt). 

Falck,  R,,  Wachstumsgesetze,  Wachstumsfactoren,  und 
Temperaturwerte  holzzerstörender  Mycelien.  (Haus- 
schwammforschungen. I.  p.  53 — 152.  1907.) 

Entgegen  den  Erfahrungen  von  Periodicität  in  den  Wachstums- 
erscheinungen vieler  höherer  und  niederer  Pflanzen  fand  Verf. 
früher  beim  Studium  des  Längenwachstums  der  Mycelien  holzzer- 
störender Pilze,  dass  deren  Wachstum  sehr  bald  einen  bestimmten 
gleichbleibenden  Wert  erlangt,  wie  lange  man  auch  die  Beobachtung 
fortsetzen  mag.  Ausgehend  von  dieser  Tatsache  sucht  nun  Verf.  die 
konstanten  Factoren  des  Längenwachstums  einer  Reihe  von  holzzer- 
störenden Pilzen  zu  ermitteln.  Die  Temperaturwerte  wurden  für 
folgende  Pilze  festgestellt:  Merulius  Silvester,  M,  domesticus,  M. 
scUrotiorum,  Polyporus  vaporarius,  Verpa  bohemica,  Phycomyces  m- 
fenSj  Mucor  tnucedo.  Es  ergab  sich  der  allgemeine  Satz,  dass  das 
Mycel  jeder  Pilzart  unter  sonst  gleichen  Bedingungen  für  jede  kon- 
stante Wachtum^temperatur  bestimmte  konstante  L^ngenwachstums- 
werte  besitzt,  sowie  dass  die  Wachtumsgeschwindigkeit  nächst 
proportional  der  Temperatur  zunähme. 

Verf.  kommt  auf  Grund  weiterer  hier  nicht  wiederzugebenden 
Betrachtungen  zu  dem  Resultat:  Das  Längenwachstum  eines  jeden 
Pilzmyceliums  ist  bedingt  durch  eine  konstante,  unveränderlich 
wirksame,  für  jeden  Organismus  specifische  Wachstumskraft. 

Es  werden  dann  ferner  die  Einflüsse  der  Ernährung,  der  Con- 
centration,  der  Atmosphäre  und  des  Zellvolumens  ermittelt. 

„Die  verschiedenen  Wachstumscoefficienten  können  nun  wie- 
derum auf  die  entsprechenden  Abweichungen  in  den  Grössenver- 
hältnissen  des  sich  beim  Fortwachsen  vergrössemden  Hyphen- 
volumens  (resp.  des  verschiedenen  Durchmessers  des  wachsenden 
Hyphencylinders)  bezogen  und  damit  auf  eine  gemeinsame  Einheit 
des  Wachtumsvolumens  zurückgeführt  werden. 

Als  gemeinsamer  Coefficient  der  Zeit,  der  Temperatur  und  des 
Volumens  verbleibt  nunmehr  ein  für  alle  Pilzmycelien  constanter 
Wert  und  zwar  —  unter  Zugrundlegung  einer  Zeiteinheit  von  1 
Minute,  einer  Temperatureinheit  von  1**  C.,  und  eines  cylinderftJrmi- 
gen  Wachstumsvolumen  von  1  /x  Durchmesser  und  Höhe  —  die 
Zahl  0,036  =  1/27. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceteft,  Pathologie.  513 

Es  wird  weiter  nachgewiesen  dass  der  osmotische  Wachtums- 
druck  für  alle  untersuchten  Mycelien  gleich  ist;  demnach  lassen 
sich  die  Verschiedenheiten  des  Längenwachstums  der  einzelnen 
Arten  einzig  und  allein  auf  die  verschiedene  Grösse  des  Wachs- 
tumsvolumens zurückführen  und  wir  besitzen  deshalb  in  der  Bestim- 
mung des  Durchmessers  des  wachsenden  Hyphencylinders  das  spe- 
cifische  Mass  für  die  Längenwachtumsgrösse  eines  jeden  Pilzfadens. 

Die  wichtigste  Funktion  des  Lebens,  das  Längenwachstum  ist 
somit  in  seine  elementaren  Factoren  aufgelöst." 

Inwieweit  die  vom  Verf.  angestrebte  „Praktische  Nutzanwendung 
der  Wachstumsfactoren"  Erfolg  haben  wird,  muss  die  Zukunft, 
bezw.  die  Praxis  lehren.  „In  den  sogenannten  Schwammprocessen 
handelt  es  sich  neben  anderen  Fragen  zumeist  um  die  Feststellung 
ob  und  in  welchem  Umfang  eine  vorliegende  Holzzerstörung  zu  ge- 
wissen Zeitpunkten  —  Verkaufstermin  —  bereits  vorhanden  ge- 
wesen ist.  Für  die  Zeitberechnung  kommen  aber  im  wesentlichen 
zwei  Factoren  in  Betracht:  Die  betreffende  Art,  welche  die  Zerstö- 
rung verursacht,  und  die  Temperatur  die  während  ihres  Wachstums 
geherrscht  hat.  Alle  anderen  Factoren  sind  als  constante  zu  be- 
trachten und  als  solche  in  die  Rechnung  einzusetzen;  allerdings  ist 
einerseits  zu  berücksichtigen  dass  die  Temperatur  unter  den  Ver- 
hältnissen des  Hauses  je  nach  den  betreffenden  Lokalitäten  als  eine 
verhältnismässig  constante  Grösse  gegeben  ist,  andererseits  dass 
Hemmungsfactoren,  welche  bei  ungünstigen  Wachtumsbedingungen 
den  normalen  Fortschritt  des  Längenwachstums  zu  verzögern  oder 
aufzuhalten  im  Stand  sind,  in  Rechnung  gezogen  werden  müssen. 

Neger  (Tharandt). 

Krieg»  W.,  Experimentelle  Untersuchungen  über  Ranunculus- 
Arten  bewohnende  ürotnyces,  (Inaugural-Dissertation.  Bern  1907.) 

Der  Verf.  hat  eine  grössere  Anzahl  von  Versuchen  angestellt 
mit  Aecidien  auf  Ranunculus-Arten  und  den  zugehörigen  Teleuto- 
sporenformen  auf  Dactylus  und  Poa,  um  die  verworrenen  biologi- 
schen Verhältnisse  dieser  Pilze  aufklären  zu  helfen  und  ihre  Spe- 
cialisation  zu  untersuchen.  Aus  der  Uebersicht  über  die  bisher 
bekannten  und  die  vom  Verf.  neu  ermittelten  Beziehungen  ergiebt 
sich  die  Zugehörigkeit  von 
Uromyces  Dactylidis  auf  Dactylis  glotnerata 

zu  Aecidien  auf  1.  Ranunculus  aconiUfoUus,  platanifolius,  alpes- 
tris,  glacüUis. 

2.  Ran.  repens,  bulbosus  (acer?  polyanthemus?) 

3.  Ran.  silvaticus. 

4.  Ran,  lanuginosus, 
Uromyces  Poae  auf 

Poa  annua  und  trrvialis  zu  Aecid.  auf  Ran.  repens, 
Poa  trivialis  und  palustris  zu  Aecid.  auf  Ficaria  vema. 
Poa  pratensis  und  nemoralis  zu  Aecid.  auf  Ran.  auricomus. 
Poa  pratensis  und  nemoralis  zu  Aecid.  auf  Ficaria  vema. 
Poa  nemoralis  zu  Aecid.  auf  Ran.  repens,  bulbosus. 
Uromyces  Festucae  auf  Festuca  ovina 

zu  Aecid.  auf  Ran.  bulbosus. 
UromyceS'Ranunculi-distichophyüi  auf  Tnsetum  distichophyllum 

zu  Aecid.  auf  Ran.  partuissifoUus. 
Uromyces  Rumicis  auf  Rumex  obtusifolius 

zu  Aecid.  auf  Ficaria  vema.  ^^^^^  (Zwickau). 

BoUn.  Centralblatt    Band  107,   1906.  88 


Digitized  by  VjOOQIC 


514  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

Magnus»  P*»  Die  richtige  wissenschaftliche  Bezeichnung 
der  beiden  auf  der  Gerste  auftretenden  Ustüago-Arten, 
(Hedwigia.  XLVI.  p.  125—127.  1907.) 

Verf.  führt  aus  dass  die  Brefeld-RostrUp'sche  Bezeichnung 
der  beiden  Gerstenbrandarten,  wie  sie  neuerdings  auch  von  ver- 
schiedenen anderen  Autoren  gebraucht  wurde  (nämlich  Ustüoffo 
Hordei  Bref.  und  H.  Jensenii  Rostr.)  nicht  correct  ist.  Vielmehr  muss 
die  von  Keller  man  und  Swingle  geübte  Benennung  zu  Recht 
bestehen.  Demnach  ist  jener  Gerstenbrand,  welcher  gewöhnlich  als 
der  „gedeckte"  bezeichnet  wird  und  dessen  Sporen  glattwandig  sind 
und  mit  Conidien  abschnürenden  Promycelien  keimen,  als  H,  Hordei 
(Fers.)  Kellerm.  et  Sw.  zu  bezeichnen,  während  dem  ,,nackten" 
Gerstenbrand,  dessen  Sporen  nur  mit  Keimschläuchen  auskeimen, 
der  Name:  U.  nuda  (Jensen)  Kellerm.  et  Sw.  zukommt. 

Neger  (Tharandt). 

Magnus»    P.,    Die    von   J.    Bornmüller   1906   in   Lydien    und 

Carien  gesammelten  parasitischen  Pilze.  (Hedwigia-  XLVIL 

p.  133—139.  mit  1  Textfig.  1907.) 

Die  meisten   der  hier  aufgezählten  Arten  sind  schon  aus  dem 

Orient  bekannt.  Verschiedene  bieten  besonderes  Interesse,  durch  die 

Wirtpflanzen  auf  welchen  sie  beobachtet  werden.  Bemerkenswert  ist 

z.  B.   das  Auftreten  der   Ustilago  Hordei  (Pers.)  Kellerm.  et  Sw.  auf 

H,  murinum;  das  Coleosporium  Inulae  (Kzl.)  Fuck.  auf  Inula  hetero- 

lepis  weicht  etwas  von  dem  Coleosporium  unserer  Inuüia.Tten  ab. 

Neger  (Tharandt). 

Meissner»  R*,  Untersuchungen  über  eine  auf  schwedischen 
Heidelbeeren  gefundene  Saccharomyces-Art.  (3.  Jahresber. 
der  angewandt.  Botanik.  1904/5.  p   44.  Berlin  1906.) 

Die  von  getrockneten  Beeren  der  Vaccinium  MyftiUus  isolirte 
Art  ähnelt  dem  Saccharomyces  eüipsoideus,  bildet  auch  jedoch  kugelige 
oder  pastoriane  Formen,  erstere  auf  Gipsblöcken,  letztere  in  Most- 
gelatine; auf  Gipsblöcken  findet  leicht  Sporenbildung  statt.  Sehr 
charakteristisch  ist  eine,  meist  mit  einem  Rück  erfolgende  Um- 
knickung,  nach  der  die  anfangs  gleichgerichtete  Mutter-  und  Toch- 
terzelle um  etwa  9(f  divergiren,  nur  noch  in  einem  Punkte 
zusammenhängend  —  ähnlich  wie  dies  bei  Oidium  locus  y  Saccharo- 
myces apiculatus  u.a.  bekannt  ist.  Hautbildung  findet  nicht  statt, 
nur  Ringbildung. 

Die  beschriebene  Art  erzeugt  nur  eine  schwache  Alkoholgä- 
rung, schwächer  z.B.  als  Saccharomyces  apiculatus, 

Hugo  Fischer  (Berlin). 

Miehe»    H.,    Thermoidium  sulfureum   n.   gen..   n.  sp.,  ein   neuer 

Wärmepilz.  (Berichte  deutsch,  bot.  Ges.  XXV.  p.  510—515.  mit 

6  Textfig.  1907.) 

Verf.  fand  zu  den  bisher  bekannten  thermophilen  Pilzen  {Mucor 

pusiUus  Lindt,  Actinomyces  thermophilus  Berestnew,  Thermomyces 

lanuginosus  Tsiklinski  und  Thermoascus  auranüacus  Miehe)  einen 

neuen,  nur  bei  verhältnismassig  höher  Temperatur  (35**)  wachsenden 

Pilz,  dessen  Bestimmung,  bezw.  Einreihung  im  System  der  Hypho- 

myceten  Schwierigkeit  machte,  weshalb  Verf.  es  vorzog  den  Pilz 

selbst  zu  benennen.   Der  Pilz  bewohnt  heisse  Pflanzenhaufen  und 

Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  515 

zwar  die  Zonen  die  etwa  30—45°  warm  sind,  bildet  schwefelgelbe, 
flockige ,  nicht  staubige  Flecke ,  die  oft  in  ungeheurer  Menge  auftre- 
ten. Das  Mycel  ist  vielzellig,  regelmässig  rechtwinklig  verzweigt. 
Sporenbildung  durch  Zerfall  der  Hyphen  in  viele  kurzcylindrische 
Zellen,  deren  Membran  verdickt  wird.  Die  Sporen  sind  2,5—10  n 
lang  und  2,5—3  ^  breit.  Andere  Fruchtformen  unbekannt. 

Auf  Dextroseagar  wird  ein  wasserlöslicher  roter  Farbstoff  ge- 
bildet. Untere  Grenze  für  normales  Wachstum  29—30'*,  Optimum 
35 — 45®,  Maximum  53°.  Bei  50°  Wachstum,  aber  keine  Sporenbildung. 

Neger  (Tharandt). 

Manch»   E.,   Die   Blaufäule   des   Nadelholzes.  (Fortsetzung). 
(Naturw.  Zeitschr.  f.  Land-  und  Forstwirtschaft.  VI.  p.  32—47.  1908.) 

Verf.  behandelt  hier  zunächst  den  Parasitismus  der  Blaufäule- 
pilze am  gefällten  Holz.  Durch  zahlreiche  Versuche  wurde  nachge- 
wiesen dass  die  genannten  Pilze  zwar  die  Fähigkeit  besitzen  lebende 
Holzzellen  zu  töten,  allein  im  Innern  von  lebensfrischem  Nadelholz 
vermögen  sie  nicht  zu  gedeihen;  dies  erklärt  sich  daraus,  dass  für 
das  Gedeihen  des  Mycels  ausschliesslich  der  Wasser  und  Luftgehalt 
des  Holzes  massgebend  ist.  nicht  aber  die  Lebenstätigkeit  der  Zellen. 
Nur  wo  ein  gewisser  Luftgehalt  des  Holzes  erreicht  ist  kann  das 
Mycel  wachsen.  Damit  steht  auch  im  Zusammenhang,  dass  Kiefem- 
klötze,  welche  mit  Ceratostomella  künstlich  inficirt  wurden,  nach 
einiger  Zeit  einen  ganz  auffallenden  Verlauf  des  dunklen  Mycels 
erkennen  Hessen.  Auf  dem  medianen  Längsschnitt  bildete  derselbe 
halbmondförmige  von  den  Kanten  nach  der  Mitte  verlaufende  Fi- 
guren; diese  Erscheinung  erklärt  sich  aus  dem  mit  dem  Alter 
zunehmenden  Luftgehalt  der  Jahresringe. 

Weitere  Versuche  zeigen  zahlenmässig,  welche  Beziehungen 
zwischen  Gedeihen  des  Pilzes  und  Luftgehalt  des  Holzes  bestehen. 
Ein  Wasserverlust  von  5%  ermöglicht  schon  ein  rascheres  Vor- 
dringen. Noch  günstiger  wirkt  ein  Wasserverlust  von  10<>/o.  Bei  lö^/o 
Wasserverlust  war  die  Entwicklung  des  Mycels  optimal.  Natürlich 
schwanken  diese  Zahlen  je  nach  dem  ursprünglichen  Wassergehalt, 
welcher  wiederum  von  der  Stammhöhe  abhängig  ist.  Verf.  glaubt 
dass  diese  Beziehung  zwischen  Luftgehalt  des  Holzes  und  Gedeihen 
des  Mycels  für  viele  andere  saprophytische  und  parasitische  Pilze 
von  Bedeutung  ist  und  stellt  diesbezügliche  weitere  Untersuchungen 
in  Aussicht. 

Die  Ausbreitung  des  Mycels  der  Blaufäulepilze  erfolgt  vorzugs- 
weise und  am  schnellsten  in  radialer  Richtung. 

Die  Bekämpfung  der  Blaufäule  macht  Schwierigkeiten.  Unzwei- 
felhaft wäre  sie  erfolgreich  wenn  man  dem  Holz  seinen  ursprüngli- 
chen Wassergehalt  erhalten  könnte,  d.  h.  die  Stämme  unaufgearbeitet 
im  Wald  liegen  Hesse.  Wegen  den  damit  verbundenen  Borkenkäfer- 
gefahr ist  diese  Methode  aber  nur  für  kürzere  Zeit  anwendbar.  Es 
wurde  daher  schon  mehrfach  Aufbewahrung  der  Stämme  in  Wasser 
vorgeschlagen;  dabei  ist  allerdings  zu  beachten  das  dies  Verfahren 
für  den  luftreichen  Kern  verhängnisvoll  werden  könnte,  insofern 
als  dieser  dann  einer  schnellen  Zersetzung  unterliegen  würde. 
(Schluss  folgt).  Neger  (Tharandt). 

Neger,   F.   W.»   Die  Pilzkulturen  der  Nutzholzborkenkäfer. 
(Centrbl.  für  Bakt.  IL  XX.  p.  279.  1908.) 
In  den    Gängen   der  Borkenkäfer  (untersucht  wurde  besonders 


Digitized  by  VjOOQIC 


516  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

Xyloterus  lineatus)  finden  sich  Pilzrasen  aus  stark  lichtbrechenden 
Zellreihen,  an  Konidien  von  Monilia  caiidida  erinnerend,  aber  nicht 
mit  dieser  identisch.  Diese  Gebilde,  die  den  Tierchen  zur  Nahrung 
dienen,  sind  schwer  zur  künstlichen  Vermehrung  zu  bringen,  da  sie 
der  direkten  Einwirkung  (Reiz?)  der  Käfer  bezw.  deren  Larven  ihre 
Entstehung  verdanken;  sie  werden  passiv,  ohne  besondere  „ZUch- 
tung,"  durch  die  Käfer  von  Baum  zu  Baum  verschleppt,  und  sind 
nicht  an  eine  bestimmte  Holzart  gebunden. 

Mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  gehören  jene  Pilzrasen  zur  Gat- 
tung Ceratostomella  (Erreger  der  Blaufäule  in  Nadelhölzern);  in  den 
gleichen  Entwicklungsgang  stellt  Verf.,  infolge  gelungener  Kulturen, 
die  in  jenen  Gängen  häufigen  Konidienköpfchen  der  Stilbaceengat- 
tung  Graphium ,  die  als  weitere  Nebenfruchtform  Cladospormm-a^Ttigt 
Konidienbildungen  erzeugen.  Hugo  Fischer  (Berlin). 

Peck,  C.  H.,  New  species  of  Fungi.  (Journal  of  Mycology  XIV. 
p.  1-3.  Jan.  1908.) 

New  species  enumerated  and  described  are:  Clitocybe  pulcher- 
ritna,  Pleurotus  elongatipes,  Lactarius  hihbardae,  Entoloma  suave, 
Leptonia  abnonnis  and  Pistillaria  batesii,  It  is  noted  that  the  author 
has  applied  the  rule  for  the  decapitalization  of  specific  names. 

Raymond  J.  Pool. 

Petch,  T.,  Hydnocystts  Thwaitesn  B.  etBr,  (Ann.  myc.  V.  p.  473— 475. 
1907.) 
Verf.  gibt  eine  genaue  Beschreibung  dieses  in  Ceylon  wach- 
senden interessanten  Pilzes,  welcher  von  den  beiden  anderen  Arten 
der  Gattung  Hydnocystis,  nämlich  H.  arenaria  Tul.,  und  H,püigera  in 
Habitus  und  Bau  nicht  unwesentlich  abweicht.  Nach  Ansicht  des  Verf. 
ist  daher  der  fragliche  Pilz  aus  der  Gattung  Hydnocystts  zu  entfernen 
und  der  Gattung  Genea  Vitt.  zuzurechen.  Die  Unterschiede  von  den 
anderen  Genea- Arien  sind  geringfügig  — -  der  grösste  besteht  in  der 
Oberflächenbeschafifenheit  der  Sporen,  welche  bei  dem  vorliegenden 
Pilz  glatt,  bei  den  anderen  Genea-Arten  dagegen  warzig  ist.  Vor- 
ausgesetzt, dass  für  Genea-Arien  mit  glattwandigen  Sporen  nicht  eine 
besondere  Gattung  geschaffen  wird,  wäre  demnach  der  fragliche 
Pilz  als  Genea  Thwaitesii  (B.  et  Br.)  Petch  zu  bezeichnen.  Eine  beige- 
fügte Textfigur  zeigt  ein  Habitusbild  des  Pilzes. 

Neger  (Tharandt). 

Petch,  T.»   Revision  of  Ceylon  Fungi.  (Annais  Royal  Botanic 
Gardens,  Peradenya,  Ceylon.  Vol.  IV.  p.  21—68.  Oct.  1907.) 

The  author  points  out  the  difiiculties  connected  with  naming 
coUections  of  dried  tropical  fungi,  and  gives  examples  of  some  ex- 
traordinary  mistakes  that  have  been  made.  Numerous  reductions  in 
the  number  of  names  that  have  been  given  must  take  place  as  our 
knowledge  increases,  though  at  the  same  time  it  is  shown  that  the 
soft  fleshy  fungi  have  been  largely  overlooked  by  coUectors  and 
these  remain  to  be  described  by  workers  on  the  Spot.  From  a  study 
of  living  material  the  author  is  able  to  give  redescriptions  of  a 
number  of  old  species,  principally  those  described  by  Berkeley 
and  Broome.  A.  D.  Cotton  (Kew). 

Probst,  R.,  Versuche  met  Kompositen-bewohnenden  Pucci- 

Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  517 

nien.  Vorläufige  Mitteilung.   (Centn    für  Bakter.  etc.  II.  Abt. 
XIX.  p.  543,  544.  1907.) 

Innerhalb  der  Puccinia  Hieracii  Schum.  (Mart.)  unterscheidet  der 
Verf.  auf  Grund  seiner  Versuche  vorläufig  folgende  spezialisierte 
Formen :  Pucc,  Hieracii  murorum,  nur  auf  Euhieracien  lebend,  Pufc. 
Hieracii  PiloseUae,  anscheinend  ganz  auf  H.  Pilosella  spezialisiert, 
Pucc.  Hieracii  Aurictüae  auf  H.  Auricula  und  Pelterianum,  Pucc, 
Hieracii  praealti  auf  H,  praeaUum  und  nächsten  verwandten.  Als 
selbstständige  Arten  erwiesen  sich  femer  F^cc.  Leontodontis  Jacky, 
Pucc.  Hypochoeridis  Oud.  und  Pucc.  montivaga  (Bubäk)  auf  Hypo- 
choeris  uniflora.  Von  Pucc.  Carduorum  Jacky  auf  Carduus  crispus 
u.  a.  ist  die  Form  auf  Carduus  defloratus  als  spezialisierte  Form 
abzutrennen.  Dietel  (Zwickau). 

Rehm.  Ascomycetes  exs.  Fase.  40.  (Annales  mycologici.  V.  p.  465— 
473.  1907.) 

Die  hier  aufgezählten  Arten  sind  teils  vom  Verf.,  teils  von 
anderen  Mycologen  gesammelt.  Es  finden  sich  darunter  solche  von 
Rick,  von  Noack  (Brasilien)  und  von  Kellerman  (Central- 
Amerika).  In  einigen  Arten  gibt  Verf.  längere  Erklärungen  über 
die  systematische  Stellung  z.  B.  zu  Asterina  MelastomaUs  L6v.,  My- 
cosphaereüa  Drymidis  (Berk.)  Sacc.  Ausserdem  werden  einige  neue 
Arten  beschrieben,  nämlich:  Pseudopeziza  Jaapii  Rehm,  Capnodium 
capsuliferum  Rehm,  Winterella  Rickiana  Rehm,  Phyllachora  Pao- 
lensis  Rehm.  Neger  (Tharandt). 

Rick,  J.,  Fungi  austro-americani.  Fase.  IX  und  X.  N®.  161  — 
200.  (Feldkirch  in  Vorarlberg  1908.) 

Auch  diese  beiden  Fascikel  bringen  wieder  interessante  brasilia- 
nische Arten  in  guten  genau  bestimmten  Exemplaren  meist  aus 
der  Umgegend  von  Sao  Leopolde  in  der  Provinz  Rio  grande 
do  Sul.  Besonders  sind  in  ihnen  vertreten  die  Basidiomyceten  und 
Ascomyceten. 

Unter  den  Basidiomyceten  sind  namentlich  Polyporeen  in  cha- 
racteristischen  Arten  ausgegeben.  Ich  hebe  zwei  schöne  Pona-Arten 
hervor,  sowie  den  Fontes  horrodermus  Mpnt.,  den  Trametes  Daeda- 
lea  Speg.,  den  Polystictus  luteonitidus  Berk.  und  den  Boletus  brasi- 
liettsis.  Die  Agaricineen  sind  besonders  durch  fünf  schöne  Arten  der 
Gattung  Lepiota  vertreten,  unter  denen  sich  aus  Brasilien  zwei 
von  unseren  Arten  finden,  die  Lep.  cepaestipes  Sow.  und  Lep.  cly- 
peolaria  Fr.  Von  Gasteromyceten  liegen  Calvatia  rübro- flava  Cragn. 
und  unser  Cyathus  striatus  (Huds.)  in  einer  sehr  niedlichen  Form  vor. 

Von  den  Ascomyceten  sind  ebenfalls  characteristische  tropische 
Arten  zur  Ausgabe  gelangt;  so  namentlich  schöne  Xylarieen,  wie 
Xylaria  heloXdea  Fenz.,  &  Sacc,  X  tuberoides  Rehm,  Hypoxylon  colli- 
ctdosum  (Schw.)  Nke.,  Nummularia  guaranitica  Speg.,  Pororia  Oedi- 
pus  Mont.  und  Kretsschmaria  lichenoides  Rick. 

Von  den  anderen  Ascomyceten  will  ich  hier  nennen  die  neue 
und  durch  ihr  Auftreten  auf  den  Knospen  einer  Composite  sehr 
merkwürdige  Othia  gemmicola  Rick,  Eutypa  /m^am  Rehm  auf  einer 
Arundinaria,  Lembosia  Melastomatum  Mont.  var.  asterinotdes  Rehm , 
die  aus  Nordeuropa  bekannte  Tamaraps  hypoxyMdes  Karst,  und 
uie  Sorokina  Uleana  Rehm  auf  den  Blättern  einer  Styrax. 

Nur  ein  einziger  Fungus  imperfectus,  das  neue  Fusicoccum 
^^sslerianum  Rick  auf  den  lebenden  Zweigen  einer  Composite,  i§t 


Digitized  by  VjOOQIC 


518  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

in  diesen  Fascikeln  enthalten.  Und  ebenso  sind  nur  drei  üredineen 
ausgegeben,  worunter  Uredo  bonariensis  Speg.  auf  Hydrocotyle. 
Fünf  Arten  hat  der  Herausgeber  noch  als  Beigabe  zugegeben  und 
ausserdem  zu  25  bereits  früher  ausgegebenen  Arten  sehr  willkom- 
mene Ergänzungen  geliefert. 

So  lernen  wir  in  diesen  Fascikeln  eine  Fülle  characteristischer 
Arten  der  tropischen  Pilzflora  kennen.  P.  Magnus  (Berlin). 


Rumbold»  C,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Biologie  holzzer- 
störender Pilze.  (Nat.  Zeit,  für  Land-  und  Forstw.  VI.  p.  81  — 141 
mit  1  Taf.  und  14  Textfig.  1908.) 

Die  Verfasserin  hat  eine  grössere  Anzahl  von  Hymenomyceten 
auf  verschiedenen  Nährböden  künstlich  2  Jahre  lang  gezüchtet  und 
dabei  eine  Reihe  von  wertvollen,  z.  T.  auch  praktisch  wichtigen 
Beobachtungen  gemacht;  eine  Hauptaufgabe,  welche  sich  die  Verf. 
stellte,  war,  zu  entscheiden,  ob  das  von  Hart  ig  als  specifisches 
Merkmal  des  Hausschwamms  angegebene  Auswachsen  der  Schnal- 
lenzellen  wirklich  nur  diesem  Pilz  zukommt,  femer  sollte  unter- 
sucht werden,  welchen  Einfluss  saure  oder  alkalische  Reaction  des 
Nährbodens  auf  Keimung  der  Sporen  und  Wachstum  des  Mycels 
dieser  Pilze  ausübe. 

Agaricus  adiposus:  Fruchtkörper  wurden  in  künstlichen  Kultu- 
ren erzogen.  Auswachsen  der  Schnallenzellen  kommt  vor;  am  Mycel 
bilden  sich  schon  sehr  bald  nach  der  Keimung  der  Basidiospore 
Conidien  einzeln  oder  büschelig  gehäuft.  Holzzersetzung,  Keimungs- 
bedingungen etc.  werden  eingehend  beschrieben. 

Agaricus  melleus:  nichts  wesentlich  neues. 

Coniophora  cereheUa:  Genaue  Beschreibung  der  Sporen,  ihrer 
Keimung,  des  Mycels  —  Schnallenzellen  können  aus  wachsen  — 
Gemmen  etc.  Fruchtkörper  wurden  auf  künstlichen  Kulturen  erzogen. 

Daedalea  quercina:  Schnallenzellen  wachsen  aus,  sonst  nichts 
Neues. 

Lensües  äbietina:  Beschreibung  der  Sporen,  Auswachsen  der 
Schnallenzellen  wird  beobachtet,  Kultur  des  Pilzes  auf  künstlichem 
Nährboden  schwierig. 

LeriBites  sepiaria:  Auch  hier  wachsen  die  Schnallen  aus,  Mycel 
auf  künstlichem  Nährboden  steril. 

Merulius  lacrymans:  Nachprüfung  der  Beobachtungen  Hartigs 
und  Möllers  über  den  Einfluss  des  Ammoniumphosphats  und  der 
Temperaturerhöhung  auf  die  Keimung  der  Sporen.  Beide  Angaben 
werden  von  der  Verf.  bestätigt. 

Polyporus  annosus:  Nichts  neues. 

Polyporus  hetulinus:  Fruchtkörper  wurden  in  künstlichen  Kul- 
turen auf  Holz  erzogen.  Am  Mycel  fehlen  die  SchnaUen. 

Polyporus  fomentarius:  Schnallen  wachsen  mitunter  aus. 

P.fulvus:  Schnallen  fehlen;  Gemmen  werden  gebildet 

P.  igniarius:  Gemmen  selten ,  Schnallenbildung  fehlt. 

P.  pinicola:  Schnallen  wachsen  aus. 

P.  vaporarius:  Schnallen  wachsen  zuweilen  aus;  Mycel  bildet 
in  künstlichen  Kulturen  Basidien,  aber  keine  Sporen. 

SchiBophyllum  commune:  Schnallen  wachsen  aus.  Auf  Brot 
wurden  (sterile)  Fruchtkörper  erzogen. 

Die  Hüte  dieses  Pilzes  (wie  auch  die  der  beiden  Lenzües-hxX.^ 
besitzen  die  Fähigkeit  bei  völliger  Austrocknung  lange  Zeit  am 
Leben  zu  bleiben   und  dann   beim   Anfeuchten    wieder  Sporen  zu 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Mjrxomyceten,  Pathologie.  519 

erzeugen,  was  offenbar  mit  ihrer  Gewohnheit  an  Zäunen  und  dergl. 
zu  wachsen,  in  Beziehung  steht. 

Das  Auswachsen  der  Schnallenzellen  findet  sich  bei  allen  Pilzen, 
welche  überhaupt  Schnallen  bilden,  mehr  oder  weniger  häufig. 
Bemerkenswert  ist.  dass  Pilze,  welche  einander  zum  Verwechseln 
ähnlich  sind,  sich  hinsichtlich  der  Schnallenbildung  verschieden 
verhalten,  z.B.  Polyp,  fotnentarius  und  P.  igtiiaritis.  Eine  Abhängig- 
keit der  Schnallenbildung  von  der  Natur  des  Nährbodens  (Reaction) 
besteht  nicht.  Ebensowenig  sind  andere  Factoren,  wie  Licht,  Luft- 
zutritt etc.  von  Einfluss.  Indessen  tritt  die  Schnallenbildung  um  so 
eher  ein,  je  besser  ernährt  ein  Mycel  ist. 

Die  Untersuchung  über  den  Einfluss  der  Reaction  auf  Keimung- 
und  Mycelwachstum  führte  zu  dem  Resultat,  dass  auf  deutlich  alka- 
lisch reagirendem  Boden  kein  Holzpilz  zu  wachsen  vermag;  das 
Mycel  wächst  um  so  langsamer  je  alkalischer  der  Nährboden  ist. 

Nachhaltiges  Wachstum  ist  nur  möglich,  wenn  der  Nährboden 
nur  einen  so  geringen  Ueberschuss  an  iUkalien  enthält,  dass  dieser 
durch  die  Lebenstätigkeit  des  Mycels  neutralisirt  werden  kann. 
Auch  keimende  Sporen  säuern  den  Nährboden  etwas  an. 

Am  empfindlichsten  gegen  Alkalien  ist  der  Hausschwamm.  Spo- 
ren von  Agaricus  adiposus  keimen  in  einer  alkalischen  Lösung,  in 
welcher  das  Mycel  dieses  Pilzes  nicht  gedeiht.     Neger  (Tharandt). 


Schflrhoff.  Ueber  Petticülium  crustaceutn  Fries.  (Beih.  bot.  CbL 
1.  XXn.  3.  p.  294—298.  1907.) 
Verf.  giebt  eine  genaue  Beschreibung  der  cytologischen  Verhält- 
nisse in  den  Conidienträgern  von  Penicülium.  Die  auf  Brot  gewach- 
senen Conidienträger  kochte  er  in  Flemingscher  Lösung  und  über- 
trug sie  nach  dem  Erkalten  in  frische  Chromosmiumessigsäure, 
wodurch  er  die  vollständige  Benetzung  des  Pilzes  (Austreibung  der 
Luft)  und  die  Auflösung  der  Stärkekömer  erreichte.  Nach  dem  Aus- 
wachsen der  Flemingschen  Lösung  brachte  er  das  Material  vom 
zehnprocentigen  Alkohol  angefangen  u.  s.  w.  durch  Xylol  in  Paraffin 
von  54®  Schmelzpunkt  um  es  dann  mit  dem  Mikrotom  zu  zerschneiden. 
In  Uebereinstimmung  mit  Strasburger  fand  er  zahlreiche  Zell- 
kerne in  den  Hyphenzellen  und  eine  ZeUkerne  in  den  Conidien.  Im 
Gegensatze  zu  Brefeld  weist  er  an  letzteren  eine  Membran  mit  kur- 
zen Stacheln  nach  und  den  Nabelpunkt,  mit  dem  die  Conidie  dem 
Sterigma  ansass,  d.  h.  wo  sie  abgeschnürt  wurde.  In  den  sich  teilenden 
Kernen  sah  er  zwei  Chromosomen,  die  nieist  kommafbrmig  gegen 
einander  gekrümmt  sind,  worin  sie  mit  den  Teilungen  der  Basidio- 
mycetenkerne  nach  Maire  übereinstimmen.  Ebenso  fand  er  die 
Teilungen  vom  Sterigma  bei  der  Abschnürung  der  Conidien.  Auf  der 
beigegebenen  Tafel  sind  diese  Verhältnisse  sehr  schön  und  klar 
dargestellt.  P.  Magnus  (Berlin). 

Speschnew,    N.  N.  von.  Die  Pilzparasiten  des  Teestrauches. 
(Berlin,  Friedländer  und  Sohn.  S«.  50  pp.  und  4  färb.  Taf.  1907.) 

Auf  Grund  von  Literatur-Nachweisen  und  eigenen  Studien  gibt 
Verf.  eine  Zusammenstellung  der  pflanzlichen  Feinde  des  Teestrau- 
ches. Er  zählt  ein  und  zwanzig  Pilzarten  auf,  darunter  sechs  neue, 
die  z.  T.  durch  farbige  Abbildungen  veranschaulicht  werden. 

Für  besonders  schädlich  gelten  Pestalossia  Guepini  und  Hender- 
soitia    theicola   für   die    Kulturen   der  Kaukasusländer.   Bei   den 


Digitized  by  VjOOQIC 


520  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

Wurzelkrankheiten  werden  Trantetes  theae  Ziinm.,  Roseüinia  radici- 
perda  Mass.  und  Roseüinia  necatrix  Berl.  aufgeführt.  Der  „red  rust^ 
wird  durch  eine  Alge,  Cephaleuros  mycoidea  verursacht.  Es  ist  zu 
bedauern,  dass  die  neueren,  seit  1900  erschienenen  Arbeiten  über  den 
Gegenstand  nicht  genügend  berücksichtigt  worden  sind. 

H.  Detmann. 

Steveas,  F.  L.,  Some  remarkable  nuclear  structures  in 
Synchytriutn,  (Annales  mycologici.  V.  p.  480 — 484.  mit  1  TafeL 
1907.) 

Verf.  beobachtete  bei  der  der  Sporenbildung  vorausgehenden 
Kernteilung  von  Synchytriuntdücien  eine  Reihe  von  eigentümlichen 
Structuren  deren  Deutung  zunächst  Schwierigkeiten  bereitet,  nähm- 
lich  unter  anderen  merkwürdige  stemartige  Gebilde,  von  welchen 
aber  nicht  sicher  ist,  ob  sie  als  Centrosomen  gedeutet  werden  kön- 
nen und  ob  sie  zu  den  Kernen  in  irgendwelcher  Beziehung  stehen; 
femer  gruppenartige  Anhäufungen  von  Kernen  u.  a.  Die  Deutung 
dieser  Erscheinungen  wird  besonders  dadurch  erschwert,  dass  es 
nicht  leicht  ist  zu  entscheiden,  welches  Stadium  der  Kernteilung  das 
jüngere,  welches  das  ältere  darstellt.  Neger  (Tharandt). 


Stockdale,  F.  A.,  Coco-nut  Palm  {Cocos  nucifera)  Disease.  (Bull. 
Dept.  Agric.  Jamaica.  V.  p.  111—139.  1907.) 

The  article  is  a  report  of  the  Coco-nut  Palm  diseases  of  Tri- 
nidad. Diseases  of  the  leaf,  root  and  bud  are  dealt  with  and  appro- 
priate  treatment  suggested.  Further  work  is  required  before  the 
fungi  causing  the  diseases  can  be  determined  with  certainty. 

A.  D.  Cotton  (Kew). 


Tjpanzschel,  W^  Kulturversuche  mit  Uredineen  im  Jahre 
1907.  Vorläufige  Mitteilung.  (Ann.  mycol.  V.  p.  418.  1907.) 

Es  werden  hier  folgende  Versuchsergebnisse  mitgeteilt .Pwccmw 
Junci  (Str.)  Wint.  gehört  zu  Aecidium  Sonchi  Karst,  auf  Sonchus 
arvensis,  asper  und  oleraceus;  Aecidium  Trollii  Blytt  gehört  in  den 
Generationswechsel  einer  Puccinia  auf  Triticum  caninum,  die  den 
Namen  Pucc,  Dietrichiana  erhält;  Aecidium  Ligulariae  Thtim.  gehört 
zu  Pucc.  Eriophori  Thüm.  Mit  einer  Puccinia  auf  Carex  capillaris 
wurden  Aecidien  auf  Centaurea  jacea  und  C.  nif^a  erzielt.  Die  Aeci- 
diosporen  infizierten  ijur  Carex  capillaris,  Aussaat  der  Teleutosporen 
von  Puccinia  Porri  (Sow.)  auf  Allium  Schoenoprasum  ergab  Uredo 
ohne  vorherige  Bildung  von  Pykniden  oder  Aecidien. 

Dietel  (Zwickau), 

Tabeuf,  ۥ  von  Erkrankung  der  Laubsprosse  von  Alnus 
incana  durch  Taphrina  Alni  incanae.  (Nat.  Zeit,  für  Land-  und 
Forstw.  VI.  p.  68—73.  1908.) 

Verf.  führt  zuerst  aus,  dass  der  die  Hexenbesen  der  Weisserle 
bildende  Exoascus  von  dem  auf  Schwarzerlen  Blattflecken  bildenden 
Exoascus  verschieden  ist  und  dass  nach  den  Nomenclaturregeln  der 
erstere  Taphrina  epiphyüa  Sad.,  der  letztere  T,  Sadehecki  Joh.  heissen 
muss.  (Diese  Benennung  wurde  vom  Ref.  in  seiner  Bearbeitung  der 
Exoasceen  der  Mark  Brandenburg  schon  zu  Grunde  gelegt)  Femer 
führt   Verf.   aus,  dass  der  sonst  nur  auf  den  Erlcnkätzchen  auftre- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  —  Lichenes.  521 

tende  Pilz  J.  Alni  incanae  Kühn  zuweilen  auch  auf  die  Laubsprosse 
übergeht.  Er  fand  im  Allgau  Praeventivsprosse,  welche  die  charak- 
teristische jEroflscus-deformation  zeigten.  Die  mikroskopische  Unter- 
suchung lehrte,  dass  der  die  Deformation  verursachende  Pilz  tatsäch- 
lich T,  Alni  incanae  war.  Die  Schläuche  hatten  die  für  diesen  Pilz 
charakteristische  Form,  ohne  Stielzelle.  Auch  zeigten  die  deformir- 
ten  Blätter  die  charakteristische  karminrote  Farbe  welche  bei  Infec- 
tion  durch  T.  epiphylla  niemals  auftritt. 

Schliesslich  führt  Verf.  aus  dass  die  durch  J.  aurea  verursachten 
blasigen  Auftreibungen  der  Blätter  von  Pappeln  nicht  nur  nach 
oben,  sondern  zuweüen  auch  nach  unten  entwickelt  sind. 

Neger  (Tharandt). 

2^hlbruckner,  A.,  Die  Flechten  der  Samoa-Inseln  in:  K.  Re- 
chinger:  Botanische  und  zoologische  Ergebnisse  einer 
wissenschaftlichen  Forschungsreise  nach  den  Samoa- 
inseln,  dem  Neuguinea-Archipel  und  den  Salomonsinseln 
von  März  bis  Dezember.  1905.  (Denkschrift  der  mathem.-natur- 
wiss.  Klasse  der  Kaiserl.  Akad.  Wissensch.  Wien.  LXXXI.  p.  26—91. 
Taf.  n.  1907.) 

Der  Umstand,  dass  dem  Verf.  Gelegenheit  geboten  war,  fast 
alle  Belegexemplare  der  bisherigen  Angaben  über  die  Flechtenflora 
der  Samoainseln  einsehen  und  revidieren  zu  können,  bewogen 
ihn,  dieselben  mit  den  Funden  Dr.  Rechingers  einheitlich  zu  ver- 
arbeiten und  durch  diese  Zusammenfassung  eine  Basis  für  die  wei- 
tere lichenologische  Erforschung  des  Gebietes  zu  liefern. 

Die  Flechtenflora  des  Gebietes  kann  heute  als  eine  gut  gekannte 
eingeschätzt  werden.  Die  129  bisher  notierten  Arten  gehören  47  Gat- 
tungen (in  Sinne  des  Verfassers)  an,  welche  die  Vertreter  von  29 
Familien  bilden.  Gruppiert  man  die  Arten  nach  der  Zugehörigkeit 
ihrer  Algenkomponenten,  also  nach  biologischen  Gruppen ,  so  ergiebt 
sich  folgender  Befund: 

1.  Flechten  mit  P/«/rococc/^-,  beziehungsweise  PÄ/w^Z/a-Gonidien 
{Archilichenes  Th.Fr.):  45  Arten,  rund  35%. 

2.  Flechten  mit  blaugrünen  Gonidien  {Cyanophili  Reinke)  ein- 
schliesslich ihrer  phylogenetischen  Deszendenten  mit  hellgrünen 
Algen:  36  Arten,  rund  28Vo. 

3.  Flechten  mit  Chroolepus-Gomdien  {Graphideae  Müll.  Arg.): 
47  Arten,  rund  37o/o. 

Aus  dieser  Zusammenstellung  geht  hervor,  dass  die  Flechten 
mit  C/rröö/^«5-Gonidien  dominieren,  dass  die  Cyanophili  mit  einem 
grossen  Prozentsatz  sich  an  der  Flechtenflora  beteiligen  und  dass  die 
Archilichenes  stark  zurücktreten.  In  dieser  Zusammensetzung  weicht 
die  Flechtenflora  der  Samoainseln  wesentlich  von  der  Flechten- 
flora Mitteleuropas  und  auch  eines  tropischen  Kontinentes  ab,  zeigt 
dagegen  eine  mitgehende  Annäherung  an  die  Flechtenflora  der  tro- 
pischen Inselwelt.  Durch  diese  Zusammensetzung  und  durch  die 
relative  Armut  an  Arten  ist  die  Lichenenüora.  der  Samoainseln  cha- 
rakterisiert. Die  Gründe  für  das  erstere  dieser  Merkmale  liegen  wohl 
zweifellos  in  den  klimatischen  Verhältnissen,  in  der  gleichmässigen 
Wärme  (27—28®  durchschnittliche  Mittagswärme)  und  in  den  durch 
die  erheblichen  Niederschlagsmengen  bedingten  hohen  und  fast  ste- 
tigen Feuchtigkeitsgehalt  der  Luft.  Diese  beide  Faktoren  sind  insbeson- 
dere der  Entwicklung  von  Flechten  mit  Nostoc-  und  Chroolepus-Gonväii^n 
günstig.  Was  die  Artenarmut  anbelangt,  so  scheinen  dafür  massgebend 


Digitized  by  VjOOQIC 


522  Lichenes. 

zu  sein  die  numerische  Mehrzahl  und  unter  dem  Einflüsse  tropischer 
Wärme  und  Feuchtigkeit  sich  sehr  schnell  entwickelnden  Laub-  und 
Lebermoose  und  dann  die  Eigentümlichkeit  vieler  Holzgewächse, 
ihre  Borke  abzuwerfen. 

Die  Flechten  mit  Chroolepus-Gonidien  sind  ausschlieslich  durch 
Arten  mit  krustigem  Lager  vertreten;  den  ersten  Platz  unter  ihnen 
nimmt  die  Familie  der  Graphidaceae  ein.  Die  reichsten  Fundorte 
für  diese  biologische  Gruppe  liefern  die  Rinden  der  Bäume  und 
Sträucher  der  Mangrove  Formation;  auch  die  Kokospalmen  am 
Meerestrande  bieten  ihnen  ein  günstiges  Substrat.  Als  charakteristisch 
für  diese  Kokospalmen  kann  das  endemische,  durch  eine  lebhaft 
ziegelrote  Färbung  des  Lagers  aMffaWendeAnthracotheciutnpalmarum 
(Kept)  gelten. 

Die  CyanophiU  sind  durch  die  Familien  der  Coüetnaceae,  Panna- 
riaceae,  Stictaceae,  Peltigeraceae  und  durch  die  Hymenolichenes  ver- 
treten. Die  Arten  der  Collemaceae  sind  stets  üppig  entwickelt  und 
zeichnen  sich  durch  einen  grossen  Reichtum  an  Individuen  aus.  Sie 
lieben  vorwiegend  feuchte,  schattige  Standorte  und  nur  Pannaria 
tnariana  zeigt  eine  starke  Anpassungsfähigkeit.  Von  den  ArchiUche- 
nes  fehlen  die  Coniocarpi,  die  Gattung  Stereocaulon  und  die  übrigen 
Gattungen  sind  nur  durch  wenige  Arten  vertreten. 

Nach  der  Unterlage,  welche  sie  besiedeln,  verteilen  sich  die 
bisher  bekannt  gewordenen  Arten  der  Flora: 

rinden-  und  holzbewohnende  Flechten   ....  108  Arten. 

blattbewohnende  Flechten 13      „ 

steinbewohnende  Flechten 4      „ 

Erdbewohner 4      „ 

Gemeinschaftlich  auf  Rinden  und  Steinen  leben      4  Arten. 

„  „        „  „   lederigen  Blättern  1  Art 

Auffallend  gering  ist  die  Zahl  der  Steinbewohner.  Sie  treten 
nur  in  den  spärlich  bewaldeten  Lavahalden,  im  s.  g.  „Mu"  auf,  in- 
des vertragen  nur  wenige  Flechten  die  hohe  Temperatur,  welche 
diese  der  Sonne  ausgesetzten  schwarzen  Lavafelsen  annehmen.  Im 
schattigen  Urwalde  sind  Felstrümmer  höchst  selten  und  dann 
zumeist  von  Moosen  bedeckt.  Auch  für  die  erdbewohnenden  Liche- 
nes fehlt  es  an  geeigneten  Ortlichkeiten,  nur  in  den  höheren  Lagen, 
von  700—1600  m.  u.d.M.  treten  einige  wenige  Cladonien  und  eine  PeUigera 
auf.  Die  rindenbewohnenden  Flechten  Samoas  sind  nicht  gleich- 
massig  verteilt;  man  findet  auf  viele  Stunden  langen  Wanderungen 
fast  keine  oder  nur  spärliche  Flechten  dieser  Kategorie  und  stosst 
dann  plötzlich  auf  einen  verhältnismässig  kleinen  Strauch,  der  mit 
Lichenen  überkleidet  ist.  Die  Stämme  der  Urwaldbäume  sind  flechten- 
los, hingegen  sind  die  Kronen  der  Bäume  Jür  die  Besiedelung  mit 
Flechten  geeigneter.  \ 

Der  spezielle  Teil  umfasst  naturgemäss  len  grössten  Teil  der 
Arbeit.  Zur  Uebersicht  diene  der  folgende  Ausk^'u^. 

Ascolichenes* 

a)  Pyrenocarpeae, 

I.  Verrucariaceae. 

1.  Verrucaria  (sect.  Euverrucana)  satnoensis  A.  Zi^hlbr.  nov.  sp. 

Pyrenulaeeae. 

2.  Arthopyrenia  (sect.  Acrocordia)  limitans  (Nyl.)  Mü  11.  Arg.  var. 
samoensis  A.  Zahlbr.  nov.  var.;  3.  Polyblastiopstsalboatr^  A.  Zahlbr. 
nov.  spec;  4.  Porina  (sect.  Euporina)  samoana  Müll.  A^g.;  5.  Po- 
rina (sect.  Euporina)  tetracerae  (Ach.)  Müll.  Arg.  und  varV  saxorum 
A.  Zahlbr.  nov.  var.;  6.  Pyrenula  mamillana  (Ach.)  Treviii;  l.Pyre- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lichenes.  523 

nula  Bonplandiae  F6e;  8.  Pyrenula  sexlocularts  (Nyl.)  Müll.  Arg.; 
9.  Anthracothecium  lihricolum  (F€e)  MUU.  Arg.;  10.  Anthracothedum 
ochraceoflavum  (Nyl.)  Müll.  Arg.;  11.  Anthracothecium  palmarum 
(Krph.)  MüU.  Arg. 

Astpotheliaeeae. 

12.  Parmentaria  astroiäea  F6e. 

Strigulaceme. 

13.  Phylloporina  (sect.  Sagediastrum)  lamprocarpa  Müll.  Arg.; 
14.  Phylloporina  (sect.  Sagediastrum)  nitidula  Müll.  Arg.;  15.  Phyl- 
loporina (sect  Segestrinula)  ru/ula  (Krph.)  Müll.  Arg.;  16.  Phyüopo- 
rina  (sect.  Euphyüoporina)  epiphyüa  (F^e.)  Müll.  Arg.;  17.  Strigula 
cotnplanata  var.  genuina  Müll.  Arg. 

Mycoporaeeae. 

18.  Mycoporeüum  leucqplacum  (Müll.  Arg.)  A.  Zahlbr. 

b.  Gymnocarpeae. 
A^thoniaeeae. 

19.  Arthonia  conferta  Nyl.;  20.  Arthania  rubella  Nyl.;  21.  Arthania 
gregaria  var.  adspersa  Nyl. ;  22.  Arthonia  antiUarum  (F€e)  Nyl. ;  23. 
Arthothelium  samoanum  A.  Zahlbr.  nov.  spee. 

Graphidaceae. 

24.  Opegrapha  (sect.  Buopegrapha)  agelaeoides  Nyl.;  25.  Graphis 
(sect.  Eugraphis)  teneüa  Ach.;  26.  Graphis  (sect.  Eugraphi^  saripta 
var.  serpentina  (Ach.)  Nyl.;  27.  Graphis  (sect  Eugraphis)  Pavoniana 
F6e;  28.  Phaeographis  (sect.  Melanobasis)  drversa  (Nyl.)  Müll.  Arg.; 
29.  Phaeographis  (sect.  Hemithecium)  inusta  (Ach.)  Müll.  Arg.;  30. 
Graphina  (sect.  Thalloloma)  incrustans  (F6e)  Müll.  Arg.  (mit  ausführ- 
licher Diagnose);  31.  Graphina  (sect  Chlorogrammä)  samoana 
A.  Zahlbr.  nov.spec.;  32.  Graphifta  (sect  Eugraphina)  Pelletieri  {F€e) 
Müll.  Arg.;  33.  Graphina  (sect.  Aulacographa)  platycarpa  (Eschw.) 
A.  Zahlbr.;  34.  Graphina  (sect.  Solenographina)  streblocarpa  (B^l.) 
Müll.  Arg.;  35.  Phaeographina  chrysentera  var,  purpurata  Müll.  Arg.; 
36.  Helminthocarpon  samoense  A.  Zahlbr.  nov.  apec 

Chiodectonaceae. 

37.  Glyphis  cicatricosa  Ach.  mit  var.  /^m^  (Krph.)  A.  Zahlbr.; 
38.  Sarcographa  tricosa  (Ach.)  Müll.  Arg. ;  39.  ChiodecUm  (sect.  Byssc^ 
phorum)  microdiscutn  A.  Zahlbr.  nov.  spec;  40.  Chiodecton  hetero- 
tropoides  Nyl. 

Lecanaetidaeeae. 

Pseudoleeanactis  A.  Zahlbr.  nov«  gen.«  von  Lecanactis  durch  ein- 
zellige Sporen  verschieden;  41.  Pseudoleeanactis ßlicicola  A.  Zahlbr. 
nov.  spec;  42.  Lecanactis  premnea  (Ach.)  Wedd.  var.  chloroconia 
Tack. ;  43.  Lecanactis  plurilocularis  (Nyl.)  A.  Zahlbr. 

Piloearpaceae. 

44.  Pilocarpon  leconorinum  A.  Zahlbr.  nov*  apee. 

Chrysothricaceae. 

45.  Crocynia  gossypina  (Sw.)  Nyl. 

Thelotremaeeae. 

46.  Occellularia  micropora  (Mont)  Müll.  Arg. ;  47.  Thelotrema  (sect 
Euthelotrema)  porphyrodiscum  A.  Zahlbr.  nov.  apec;  48.  Gyrosto- 
mum  scyphaliferum  (Ach.)  E.  Fr. 

Bctoleehiaceae. 
49.  Tapellaria  samoana  A.  Zahlbr.  nov.  spec.;  50.  Sporopodium 
(sect.  Gonothecium)  phyllocharis  (Mont.)  A.  Zahlbr. 

Gyaleetaceae. 
51.  Microphiale  dilucida  (Krph.)  A.  Zahlbr.;  52.  Microphiale  lutea 
(Dicks)  A.  Zahlbr.  mit  f.  foUicola  A.  Zahlbr.  nov.  f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


524  Lichenes. 

Coenogoniaeeae. 

53.  Coenogonium  Leprieurii  (Mont.)  Nyl. 

Lecideaceae. 

54.  Lecidea  (sect.  Biatora)  Rechingeri  A.  Zahlbr.  nov.  apec;  55. 
Lecidea  (sect.  Diplotheca)  samo^sis  A.  Zahlbr.  nov.  apec.  {Dipla- 
theca  ist  eine  neue  Sektion  der  Gattung). 

56.  Bacidia  (sect.  Weitenweberä)  Rechingeri  A.  Zahlbr.  nov.  apec; 
57.  Bacidia  (sect.  Eubacidia)  heterosepta  A.  Zahlbr.  nov.  apec«;  58. 
Bacidia  (sect.  Eubacidia)  trichosporella  A.  Zahlbr.  nov.  apec. ;  59.  Me- 
galospora  sulphurata  Mey  et  Für;  60.  Megalospora  subvigüans  (Müll. 
Arg.)  A.  Zahlbr.;  61.  Sapadium  phyüogenum  (Mull.  Arg.)  A.  Zahlbr. 

Phyllopsoraceae. 

62.  Phyllopsora  pertexta  Müll.  Arg. 

Cladoniaceae. 

63.  Cladonia  furcata  var.  pinnata  f.  spinulosa  Mass ;  64.  Cladonia 
fimbriata  var.  borbonica  (Del.)  Wainio  und  var.  Balfourii.  (Ab.)  Wainio. 

Collemaeeae. 

65.  Coüema  (sect.  CoUemodiopsis)  nigrescens  (Leers)  Wainio  mit 
var.  glaucocarpum  Nyl.;  66.  Collema  (sect.  CoUemodiopsis)  Rechingeri 
A.  Zahlbr.  (mit  Diagnose) ;  67.  Coüema  (sect.  CoUemodiopsis)  rugosum 
Krph.  var.  microphyUinum  A.  Zahlbr.  nov.  var. ;  68.  Leptogium  tremel- 
loides  (L.  f.)  Wainio  und  var.  microphyUum  Tack.;  69.  Leptogium, 
caesium  (Ach.)  Wainio;  70.  Leptogium  subbullatum  Krph.;  71.  Lepto- 
gium javanicum  Mont;  72.  leptogium  phyUocarpum  (Pers.)  Nyl. 
und  var.  coerulescens  Nyl. ;  73.  Leptogium  subheteromericum  A.  Zahlbr. 
nov.  spec;  74.  Dichodium  tyrsinum  (Ach.)  Nyl. 

Pannariaceae. 

75.  Pannaria  funebris  Krph. ;  76.  Pannaria  mariana  (E.  Fr.)  MUIL 
Arg.  und  f.  isidoidea  Müll.  Arg.;  77.  Pannaria /ulvescens (Mont) Nyl.; 
78.  Psoroma  sphinctrinum  (Mont.)  Nyl.  und  var.  endoxantheUum 
A.  Zahlbr.  nov.  vap. ;  79.  Coccocarpia  peüita  (Ach.)  Mull.  Arg.  mit 
var.  smaragdina  (Pers.)  MUH.  Arg.  und  var.  isidiophyüa  Müll.  Arg.; 
80.  Coccocarpia  nitida  Müll.  Arg.  (Diagnose)  mit  var.  limbata  A.  Zahlbr. 
nov.  vap.,  var.  lobulata  A.  Zahlbr.  nov.  vap.  und  var.  isidiata 
A.  Zahlbr.  nov.  vap. 

Stlctaceae. 

81.  Sticta  (sect.  Eusticta)  dissimulatä  Nyl.  \  82,  Sticta  (sect.  Eusticta) 
demutabilis  Krph.  mit  f.  minor  Krph.  und  f.  laevis  Krph.;  83.  Sticta 
(sect.  Eusticta)  Reineckeana  Müll.  Arg.  (mit  Diagnose) ;  84. 5Ä*cto  Ä7»«>- 
ana  Müll.  Arg.  und  var.  hypogymnia  A.  Zahlbr.  nov.  vap.;  85. 
Sticta  (sect  Eusticta)  flavissima  var.  simulans  Müll.  Arg. ;  86.  Sticta 
(sect.  Eusticta)  carpolomoides  Nyl. ;  87.  Sticta  (sect.  Eusticta)  peduncu- 
lata  Krph.  (mit  Diagnose);  88.  Sticta  (sect  Eusticta)  perexigua 
A.  Zahlbr.  nov.  spec;  89  Sticta  (sect  Stictina)  argyracea  Del.;  90. 
Sticta  (sect.  Stictina)  intricata  Del.  und  var.  gytnnoloma  (Nyl.) 
A.  Zahlbr.  91.  Sticta  (sect  Stictina)  semüanata  (Müll.  Arg.)  A.  Zahlbr. ; 
92.  Sticta  (sect  Stictitui)  Mougeotiana  var.  xantholoma  Del.;  93.  Sticta 
(sect.  Stictina)  crocota  f.  esorediosa  (Müll.  Arg.)  A.  Zahlbr.;  94.  S/iVrte 
(sect  Stictina)  carpoloma  Del.;  95.  5to/a  (secc  Stictina)  marginifera 
Mont;  96.  Sticta  (sect.  Stictina)  brevipes  (Müll.  Arg.)  A.  Zahlbr.  und 
var.  submarginifera  (Müll.  Arg.)  A.  Zahlbr.;  97.  Lobaria  discolor 
(Del.)  Hue. 

Peltlgepaceae. 

98.  Peltigera  polydactyla  var.  membranacea  Mull.  Arg. 

Peptusapiaceae. 

99.  Pertusaria  velata  Nyl.;  100.  Pertusaria  pycnothelia  Nyl. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Lichenes.  —  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  525 

Lecanoraceae« 

101.  Lecanora  subfusca  var.  chlarona  Ach.;  102.  Haematotnnta 
puniceum  (Ach.)  Wainio. 

Parmeliaeeae. 

103.  Partnelia  latissima  F6e,  f.  cristifera  (Tayl.)  Hue;  104.  Par- 
tnelia  olwaria  (Ach.)  Hue;  105.  Partnelia  tinctorutn  Despr.  und  var. 
tptactfva  A.  Zahlbr.  nov.  var.;  106.  Pamtelia  cetrariöides  I>eL;  107. 
Pamtelia  cetrata  f.  cütosa  Hue;  108.  Partnelia  samo^nsis  A.  Zahlbr. 
nov.  apee«;  109.  Pannelia  relidna  E.  F. 

Uaneaceae. 

110.  Ratnalina  geniculata  Nyl.;  111.  Ramalina  farinacea  Ach 
112.  Ramalina  indica  E.  Fr.  113.  Ratnalina  scoptdorutn  Ach.  114. 
Usnea  articulata  Hofifm.;  115.  Usnea  dasypogoides  Nyl.;  116.  Ustiea 
trichodea  Ach. 

Buelliaceae« 

117.  Bueüia  tnodesta  (Krph.)  Müll.  Arg.;  118.  BueUia  Rechitigeri 
A.  Zahlbr.  nov.  spec;    119.  Bueüia  Lauri-Cassiae  (F^e)  Müll.  Arg.; 

120.  Buellia   sanguinariella   var.   samoänsis  A.  Zahlbr.   nov.  var«; 

121.  Buellia  steüulata  (Tayl.)  Mudd. 

JPhysciaceae. 

122.  Physcia  crispa  (Pers.)  Nyl.  und  var.  scopulorum  A.  Zahlbr. 
nov.  var.;  123.  Physcia  integrata  var.  obsessa  (Mont.)  Wainio  und 
var.  sorediosa  Wainio;  124.  Physcia  picta  (Sw.)  Nyl.  und  var.  aegi- 
lata  (Ach.)  Hue  mit  f.  isidiophora  Nyl.;  125.  Anaptychia  hypoleuca 
var.  angustiloba  (Müll.  Arg.)  A.  Zahlbr. ;  126.  Anaptychia  speciosa  var. 
tretnulans  (Müll.  Arg.)  A.  Zahlbr. 

Hymen  olichenes. 

127.  Riphidonema  ligulatutn  Mattir.;  128.  Riphidotietna  sericeutn 
(Sw.)  A.  Zahlbr. 

Lichenes  imperfeeti. 

129.  Leprocaulon  Arbuscula  Nyl. 

Bezüglich  der  Behandlung  der  Materie  des  speziellen  Teiles  sei 
hervorgehoben,  dass  demselben  jenes  System  und  jene  Nomenkla- 
tur, welche  Verfasser  in  der  Bearbeitung  der  Flechten  in  Engler 
und  Prantl  „Natürliche  Pflanzenfamilien-'  angenommen  hat,  zu 
Grunde  gelegt  wurde.  Die  Bestimmung  der  Arten  wird  innerhalb 
jeder  Gattung  durch  einen  analytischen  Bestimmungsschlüssel  erleich- 
tert. Auf  genaue  Zitate  und  Zusammenstellung  der  Synonymie 
wurde  Gewicht  gelegt.  Mehrfach  wurden  Ergänzungen  zu  den  Diagno- 
sen und  kritische  Bemerkungen  eingeschaltet  Ein  Register  der  gel- 
tenden Namen  und  der  Synonyme  beschliesst  die  Studie. 

Die  Tafel,  in  natürlicher  Farbenphotographie  hergestellt,  bringt  die 
Habitusbilder  von  1.  SHcta  Reineckeana  Müll.  Arg.,  2.  Sticta  dentuta- 
bilis  f.  laevis  Krph.,  3.  Sticta  pedunculata  Krph.,  4.  Slicta  samoana 
Müll.  Arg.,  5.  Sticta  setnilanata  (Müll.  Arg.)  und  Partnelia  satno^nsis 
A.  Zahlbr.,  alle  in  natürlicher  Grösse.  Zahlbruckner.  (Wien.) 

Anonymus.  Diagnoses  Africanae.  XIX.   [bis].  (Bulletin  of  Mis- 

cellaneous  Information,   Royal  Botanic   Gardens,  Kew.  N^.  9.  p. 

360—365.  1907.) 

The  foUowing  new  species  are  published:  Delphiniutn  Wellbyi, 

Hemsl.  (species  D.  Leroyi,  Franch.   proxima),  Abyssinia;  Cleotne 

densifolia,  C.  H.  Wright  (a  b.  spinosa,  Linn.  foliis  simpliciter  oblongo- 

ovatisrecedit),  Nyasaland  Protectorate;  Cordeauxiaedulis ^HemsL 

{Caesalpinieae-Amherstieae,  genus  novum  exaffinitate  ScÄo/iae,  Jacq.), 


Digitized  by  VjOOQIC 


526  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Somaliland,  a  plant  yielding  the  „Yeheb  Nut";  Acacia  pallens, 
Rolfe  (ab  A.  nigrescente,  Benth.,  folionim  rhachi  parce  aculeata,  fo- 
liolis  majoribus  et  pallidioribus  diflfert),  S.  E.  Africa;  ClifforHa  na- 
talensis^  J.  M.  Wood  (C.  juniperinae  L.  similis,  sed  foliis  semper 
1-foliolatis  recedit),  Natal;  Peglera  capensis,  Bolus  {Rhisophoraceae- 
Legnotideae}  genus  novum,  Weiheae^  Spreng,  et  Casstpoureae^  Aubl. 
et  vultu  et  characteribus  floralibus  aflSne),  South  Africa;  Psycho- 
tria  Dupontiae,  Hemsl.  (ex  affinitate  P,  Pervülei,  Baker),  Seychel- 
le s;  Helichrysutn  argentissitnuniy  J.  M.  Wood  (aflinis  H.  albo,  N.  E. 
Brown),  Natal;  Coreopsis  beUa,  Hutchinson  (affinis  C.  pinnati- 
partitaej  O.  Hoflfm.),  British  Hast  Africa;  and  Haworthia  Fear- 
soniy  C.  H.  Wright  (afl&nis  H,  translucenti^  Haw.),  South  Africa? 

S.  A.  Skan. 

Bailey»  F.  M.,  Contributions  to  the  Flora  of  British  New 
Guinea.  —  Orchideae.  (Queensland  Agric.  Journ.  XIX.  5.  p.  273 — 
274.  1907.) 

The  author  describes  the  following  new  species:  Osyricera  ovata 
and  Eria  ambasiensis  (Epidendreae)\  Eulophia  papuana  and  Saccolo- 
ömm  Caplandi  (Vandeae).  All  were  collected  at  Ambasi,  in  Bri- 
tish New  Guinea,  by  the  Rev.  Copland  King.  The  author  asks 
that  the  names  be  taken  as  provisional.  D.  Prain. 


Barry,  J.  W.,  Sylvan  Vegetation  of  Fylingdales,  N.  E.  York- 
shire.  (The  Naturalist,  p.  423—431.  Dec.  1904.) 

Ulmus  montana^  Fraxtnus  excelsior,  and  Quercus  pedunculata 
are  regarded  by  this  careful  observer  as  the  indigenous  trees  in  the 
woods  of  this  district.  The  Oak  although  very  abundant,  rarely 
forms  mature  acorns  in  this  area  bordering  on  the  North  Sea. 
Betula  verrucosa  (Ehrh.)  is  native  inland,  but  is  absent  in  places 
exposed  to  sea-winds,  and  does  not  grow^well  when  planted.  Pyrus 
aucuparia  and  Alnus  glutinosa  are  abundant  and  native;  Populus 
tremula  is  native  but  rare.  Acer  psettdo-platanus,  Fagus  syhxüica, 
and  Pinus  sylvestris  are  regarded  as  naturalised;  all  are  extending 
throughout  the  district,  but  the  author  has  traced  their  distribution 
from  places  where  originally  planted.  Pinus  spreads  rapidly  on  the 
adjoining  Calluna  moors,  and  where  not  destroyed  forms  natural 
woods;  no  remains  have  been  found  in  the  peat  of  the  district.  al- 
though Birch  remains  are  common.  W.  G.  Smith. 


Hager»  C,  Forsts  d*aroles  et  de  pins  de  montagne  de  la 
r^gion  du  Lukmanier.  (Arch.  sc.  phys.  et  nat.  Oct.  et  Nov. 
1907.  p.  79—81.) 

Verf.  bespricht  das  Vorkommen  von  Pinus  cembra  und  Pinus 
montana  im  Gebiete  des  Lukmanierpasses.  (Ct.  Graubunden  und 
Tessin),  wo  es  noch  lichte  Wälder  von  ziemlicher  Ausdehnung  gibt 
Diese  Reste  haben  von  den  Hirten  und  verschiedenen  Parasiten  viel 
zu  leiden.  H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Jaeeard»   P.,   Distribution   de   la  flore  de  la  prairie  subal- 
pine. (Archives  des  Sciences  phys.  et  nat.  p.  83—84.  Oct  et  Nov. 
1907.) 
Verf.  giebt  ein  Resumd  seiner  neuen  Untersuchungen,  die  eine 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  527 

Fortsetzung  der  früheren  Arbeiten  des  Verf.  sind.  Jaccard  glaubt 
seine  „lois  de  distribution  florale",  wie  er  sie  für  die  alpine  Zone 
aufgestellt  hat,  nunmehr  auch  auf  die  subalpinen  Wiesen  ausdeh- 
nen zu  dürfen.  H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Ridley»  H.  N.,  Materials  for  a  Flora  of  the  Malyan  Penin- 
sula.  (Printed  at  the  Methodist  Publishing  House,  Singapore, 
1907.  Part.  I.  p.  1—233.  Part.  ü.  p.  1—235.  Part  lU.  p.  1—197.) 
This  work  contains  an  account  of  the  Monocotyledons  of  the 
Malay  Peninsula,  Part  I  containing  Hydrocharideae ,  Orchideae  and 
Apostasiaceae ,  Part  II.  Zingiberaceae  to  Pandaneae,  and  Part  III. 
Araceae  to  Gratnineae.  Each  Part  is  separately  paged,  but  none  of 
them  contain  any  Index,  which  greatly  curtails  the  usefulness  of 
the  work.  Nor  is  there  a  word  of  preface,  and  as  the  Monocotyle- 
dons are  finished  we  might  have  looked  for  some  explanation  of 
the  relationship  of  the  work  to  the  one  commenced  by  Sir  George 
King  in  1883,  under  precisely  the  same  title,  and  which  is  now 
completed  to  the  end  of  PedaUneae.  The  area  covered  by  the  work 
is  apparently  the  Malayan  Peninsula,  from  the  northem  boundary 
of  Ligor,  with  Singapore,  Penang,  the  Langkawi  Islands, 
and  a  few  other  small  islands  adjacent,  and  within  this  area  there 
appears  to  be  a  very  considerable  endemic  element,  especially  among 
the  Orchids,  which  are  frequently  rather  local.  Of  the  Orchideae, 
including  Apostasieae  (which,  however,  Mr.  Ridley  treats  asa  distinct 
Order),  546  species  are  enumerated,  arranged  in  90  genera,  and  of 
these  280  species,  or  a  proportion  of  just  over  half  are  endemic. 
Two  new  genera  are  established,  Pooephyllum ,  Ridl.,  based  on 
AgrostophyUum  pauciflorum,  Hook.  f.  and  Eria  minutiflora,  Ridl., 
and  AscotaniUj  Ridl.,  based  on  Jainia  penangiana,  Hook.  f.  The 
Classification  is  that  of  Bentham  &  Hooker^s  Genera  Plantarum, 
with  a  few  modifications.  Dendrohium  is  the  largest  genus,  having 
73  species,  Bulbophyllum  (including  Cirrkopetalum)  following  closely, 
with  68,  while  no  fewer  than  28  genera  are  monotypic.  The  work 
forms  an  important  contribution  to  our  knowledge  of  the  Monocoty- 
ledons of  the  Malayan  region.  R.  A.  Rolfe. 


Rikliy    M.»    Observations   phytog^ographiques   sur  le  flore 
du  Lägern.  (Arch.  Sc.  phys.  et  nat.  Oct.  et  Nov.  1907.  p.85— 86.) 

Die  Lagern,  ein  isolierter  Juraberg  in  Ct.  Zürich,  hat  eine 
Anzahl  Arten,  die  dem  übrigen  Teil  des  Ct.  Zürich  fehlen.  Verf. 
teilt  diese  in  westl.  und  ostl.  Arten  ein.  Die  erstem  setzen  sich  aus 
Jura-  und  Alpenpflanzen  zusammen.  Eine  Anzahl  subalpiner  Arten 
sind  nach  Rikli  vom  Jura  und  nicht  von  den  Alpen  abzuleiten. 
Nur  wenige  Arten  lässt  der  Verf.  als  „Glacial-relicte"  gelten. 

H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich). 


Roochetti,  B.,  II  „Corynocarpus  laevigata  Forsk."  e  le  sue  affi- 
nitä  natural i.  (Boll.  R.  Orto  bot.  e  Giardino  col.  Palermo.  Vol. 
VI.  p.  137-141.  1907.) 

L'aspect  et  la  structure  anatomique  des  stipules  fönt  penser  ä 
l'auteur  que  la  place  syst^matique  du  Corynocarpus  laevigata  Forsk., 
encore  tr^s  controvers^e,  est  ä  c6t6  des  Saxifragac^es  auxquelles  le 


Digitized  by  VjOOQIC 


528  Floristik,  Geographie,  etc.  —  Personalnachrichten. 

relieraient  les  M^lianth^es:  en  eflfet,  on^rencontre  aussi  les  stipulessi 
caract^ristiques  du  Corynocarpus  dans  les  Bergenia  et  Melianthus. 
D'autres  caract^res  encore  justifient  ce  rapprochement:  les  hydathodes 
des  feuilles  {Bergenia)^  les  appendices  interstaminaux  {Denisia,  etc.)  et 
m^me  le  fruit  drupac^  et  monospermique  {Schisomeria  [Cunoniac^es]). 

R.  Pampanini. 

Traaen,  C,  Nogle  Bemerkninger  om  de  danske  Roser  [Some 
Remarks  on  the  Danish  Rosae],  (Köbenhavn,  Botan.  Tids., 
Vol.  28,  p.  IX- XII.  1907.) 

The  author  has  examined  the  material  of /?osa^  oftheUniversity- 
herbarium  of  Copenhagen  and  gives  some  remarks  on  the  species 
existing  in  the  collection.  A  key  for  identification  of  the  species  (in 
wider  sense)  is  added,  mentioning  the  foUowing:  R,  canina,  R.  du- 
metorum,  R,  sclerophylla ,  R.  glatcca,  R.  coriifolia,  R,  inodora,  R. 
rubiginosa,  R.  tomentosUj  R.pomifera,  R.  ntollis  and  R.pitnpinellifolia. 
No  attempt  has  been  made  to  split  up  the  species  in  units  of  minor 
systematical  ränge.  C.  H.  Ostenfeld. 

Tropea,  C.^  Sulla  posizione  naturale  del  Lathyrus  saxatüis 
Vis.  (Malpighia,  Vol.  XXI,  p.  41—47.  1907.) 

Apr^s  avoir  montr^  quels  sont  les  rapports  syst^matiques  entre 
le  genre  Lathyrus  et  le  genre  Vicia,  TAuteur  fait  ressortir  que  le 
Lathyrus  saxatüis  Vis.  {Orobus  saxatilis  Vent.)  doit  rentrer  dans  le 
genre  Vicia,  vraisemblablement  dans  le  groupe  du  Vicia  sativa  (sect 
des  Euvicieae).  D'apr^s  les  caract^res  des  feuilles  (nombre  des  folioles 
et  vrille  simple  en  ramifi^e),  le  V.  saxatilis  se  place  tout  naturelle- 
ment  ä  la  fin  d^une  s^rie  d^esp^cejfi  qui  commence  par  le  V.  sativa 
(feuilles  multifoliol^es  et  vrille  ramifi^e),  et  pr^cisement  ä  la  suite 
du  V.  lathyroides  (feuilles  parcifoliol^es  et  vrille  simple),  dont  il 
difif^re  par  la  vrille  rudimentaire.  R.  Pampanini. 

Verguin,  L.,  Orchid^es  nouvelles  de  la  Provence.  (BuU.  Soc. 
bot.  France.  T.  LIV.  p.  597-604.  pl.  XIU  et  XIV.  1907.) 

Dans  cette  note  sont  d^crits  (en  franpais)  une  esp^ce  nouvelle, 
Serapias  olbia  Verguin,  interm^diaire  entre  5.  Lifigua  et  5.  cordi- 
gera  et  cependant  d*hybridit^  tr^s  douteuse,  et  trois  hybrides  nou- 
veaux:  X  Orchis  Yvesii  Verguin  =:  O.  papilionacea  X  P^ta,  X  ö. 
heraclea  Verguin  =  laxiflora  X  picta,  X  ^-  caccabaria  Verguin  = 
O.  taxiflora  X  papilionacea.  J.  Offner. 

Personalnaehriehten. 

Die  Hauptversamlung  der  Vereinigung  für  angewandte  Botanik 
wird  vom  3—11  Aug.  1908  in  Strassburg  tagen.  Das  vorläufige 
Programm  ist  erschienen  und  von  Herrn  Dr.  C.  Brickin  Hamburg 
erhältlich. 

Gestorben:  Prof.  W.  A.  Kellerman  a.  d.  Ohio  State  Univ. 
auf  einer  Studienreise  in  Guatemala  im  Alter  von  37  Jahren. 

Austfetfebent  1&  Mai  lOOB. 

Verlag  Ton  Oustar  Fischer  Ih  Jena. 
Buchdrnckerei   A.  W.  Sijthoff  in  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  21.  XXIX.  Jaargang.  I.  Bd.  Nr.  21. 

Botanisches  Oentralblatt. 

Referirendes   Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs: 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein,        Prof.  Dr.  Ch.  Flahault.        Dr.  J.  P.  Lotey. 

und  der  Redactians-Commtssions- Mitglieder  : 

Prof.  Dr.  Wm.  Treleaee,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur. 


I  Abonnement  für  dass  halbe  Jahr  14  Mark 

•    **|      durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


190S. 


Alle  für  die  Redaction  bestimmten  Sendungen  sind  zu  lichten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  26. 

Farmer,   J.    B.,   Address   to    the    Botanical    Section,   (British 
Association  for  the  Advancement  of  Science.  Leicester.  1907.  10  pp.) 

In  this  address  the  author*s  theme  is  the  importance  of  a 
physiological  conception  of  morphological  phenomena  "since  the 
goal  of  all  scientific  enquiry  lies  in  the  ultimate  ascertaining  of 
<:ause  and  efifect."  "Chemistry  and  physics  each  present  to  their 
foUowers  problems  far  more  elementary  than  those  with  which 
botanists  have  to  grapple,  but  the  explanation  of  the  great  advances 
which  these  two  branches  have  made  lies  essentially  in  the  fact 
that  an  analysis  of  the  factors  involved  has  enabled  the  investigator 
intelligently  to  interfere  with  and  so  to  control  the  mode  of 
presentation  of  the  reacting  bodies  to  each  other.  We  can  never 
expect  to  get  further  than  to  be  able  to  modify  the  mode  of 
presentation  to  each  other  of  the  materials  that  interact  to  produce 
what  we  call  the  manifestations  of  life,  but  the  measure  of  our 
achievement  will  depend  on  the  degree  in  which  we  are  successful 
in  accomplishing  this."  Utility  is  no  explanation  of  the  appearance 
of  a  structure ;  many  of  the  responses  of  an  organism  are  of  a  kind 
to  render  the  organism  adapted  to  its  environment  but  to  put 
forward  adaptedness  as  an  explanation  of  the  process  is  both 
unscientific  and  superficial. 

Reference  is  made  to  the  importance  of  an  investigation  of  the 
real  underlying  conditions  which  govern  such  reactions  as  the 
formation  of  cork  from  the  Stimulus  of  wounding,  the  colour 
changes  in  leaves  as  the  result  of  the  stoppage  of  translocation , 
the  formation  of  sexual  organs  in  Eurotium  by  keeping  it  at  a 
temperature  of  26®  C. 

Botan.  Oentralblatt.  Band  Id?.  19ü8.  84 


Digitized  by  VjOOQIC 


b30  Allgemeines. 

It  is  suggested  that  the  behaviour  just  mentioned  of  Eurotiunt 
"indicates  that  we  are  dealing  with  a  definite  series  of  changes 
which  are  inhibited  by  the  presence  of  too  much  available  nutriment 
supplied  at  a  temperature  too  low  to  enable  it  to  be  sufl&ciently 
rapidly  altered  within  the  organism  so  as  to  give  rise  to  the 
specific  substance  which  is  more  directly  responsible  for  the 
ascogonial  phase  of  the  life-history."  The  *fairy  rings*  of  agarics  are 
probably  of  an  analogous  character,  and  such  rings  may  easily  be 
produced  on  artificial  cultures  of  moulds  by  various  means.  If  the 
nutrient  agar  be  kept  fairly  dry  so  that  the  rate  of  diffusion  of 
soluble  material  is  slowed  down  it  is  found  that  concentric  zones  of 
sporiferous  and  sterile  hyphae  regularly  altemate  with  each  other. 
An  explanation  of  this  behaviour  which  seems  most  probable  is 
that  the  hyphae  after  growing  over  the  substratum  for  a  certain 
distance  acquire  sufficient  raw  material  to  provide  for  the  building-up 
of  the  substance  which  stimulates  spore-production.  When  the 
substance  is  used  up  spore-production  ceases  until  a  fresh  supply  of 
material  has  been  gained.  This  Suggestion  is  supported  by  the  fact 
that  interference  with  the  circular  form  of  the  zones  can 
be  brought  about  by  artificially  interfering  with  the  rate 
of  diffusion  of  the  nutrient  substances  in  the  jelly.  The 
rhythmical  alternation  of  sterile  and  fertile  zones  seems  to  prove 
that  quantity  of  elaborated  material  is  an  essen tial  factor  in  the 
process.  The  striking  parallelism  is  pointed  out  between  the  nutritive 
i.  e.  Chemical  Stimulus  in  the  case  of  the  fungus  and  the  minimal 
time  Stimulus  required  to  provoke  geotropic  movement;  for  in  the 
latter  case  there  is  evidence  of  a  definite  chemical  change  as  a 
result  of  the  disturbance  of  normal  gravitational  relations,  for 
Czapek  has  shown  that  there  is  an  accumulation  of  homogentise- 
nie  acid. 

The  physical  conditions  of  cellular  constituents  are  clearly  et 
great  importance  in  modifying  the  course  of  chemical  changes. 
Water  must  play  a  particularly  important  part  in  reactions  which 
are  occurring  in  a  mixture  of  coUoids  such  as  the  various  proteins 
in  the  cell;  questions  of  rates  of  diffusion»  physical  adsorption  and 
the  remarkable  electrica)  relations  exhibited  by  the  proteids  have 
all  to  be  taken  into  account. 

The  importance  of  the  study  of  the  chemistry  and  physics  of 
karyokinesis  is  pointed  out;  and  in  connection  with  this  the  objection 
to  the  histological  method  of  studying  coagulation  or  precipitation 
figures  is  considered.  It  is  made  clear  that  provided  these  precipi- 
tations  or  coagulations  faithfully  map  out  the  positions  of  the 
respective  colloids  during  life  there  is  no  face  in  the  objection.  The 
study  of  the  living  cell  during  division  indicates  that  the  requisite 
degree  of  faithfullness  is  attained.  The  explanation  of  some  of  the 
remarkable  changes  undergone  by  the  linin  and  chromosomes  during 
mitosis  as  due  to  disturbances  of  an  electric  nature  is  discussed, 
especially  the  increase  in  size  of  the  nucleus  and  the  apparent 
mutual  repulsion  between  the  chromosomes  which  occur  in  the 
diakinesis  stage  of  the  heterotype  division.  For  details  reference 
must  be  made  to  the  original  paper. 

The  great  similarity  of  the  changes  occurring  during  division 
of  the  nuclei  of  animals  and  plants  point  to  the  fact  that  these 
phenomena  have  little  direct  relation  with  the  more  specialized  forms 
of  metabolism  on  which  the  properties  of  specific  form  etc.  depend. 
The    Suggestion    is    made    **that    the    processes    actually    involved 


Digitized  by  VjOOQIC 


Allgemeines.  531 

in  division  may  tum  out  to  be  relatively  simple,  at  any  rate  in  their 
broader  features.''  In  relation  to  the  question  of  the  structure  of  the 
nucleus  the  conclusion  is  drawn  that  the  facts  of  inheritance  of 
characters  presuppose  an  "architectural  complexity"  in  protoplasm 
and  are  not  to  be  explained  as  the  outcome  of  dynamical  conditions. 
"The  nucleus  itself  appears  to  be  the  seat  of  a  complex  Organisation 
which  is  superadded  to  its  chemical  composition."  The  question  of 
the  existence  of  material  units  which  are  responsible  for  the  sum  of 
characters  of  the  individual  are  discussed  together  with  the  question 
of  the  sorting-out  process  in  the  heterotype  division  and  its  relation 
to  mendelian  phenomena.  Stress  is  laid  on  the  fact  that  only  half 
the  double  number  of  chromosomes  is  necessary  for  normal  ontogeny 
as  is  shown  by  the  parthenogenetic  development  of  animal  eggs  and 
the  phenomena  of  apospory  in  plants.  The  view  is  put  forward 
that  the  agents  or  primordia  which  determine  the  characters 
probably  act  by  definitely  influencing  the  course  of  chemical 
reactions  that  proceed  within  the  living  protoplasm  somewhat  after 
the  fashion  of  ferments." 

The  difficulty  of  producing  abnormalities  by  artificial  means  is 
well  known  and  this  is  probably  to  be  explained  by  the  difficulty 
of  afifecting  the  higher  metabolism.  "The  properties  of  structure  and 
form  are  to  be  interpreted  as  the  necessary  result  of  the  action  of 
particular  substances  on  the  protoplasm,  and  these  cause  ittoassume 
those  definite  attributes  which  we  term  specijfic  on  account  of  their 
constancy  through  a  larger  or  smaller  ränge  of  individuals.  But  this 
constancy  of  form  must  then  be  the  result  of  a  corresponding 
definiteness  in  the  series  of  changes  undergone  by  the  raw  materials 
supplied  as  food  in  their  upward  transformations ;  each  stage  in  the 
process  limits  the  possible  ränge  of  those  that  follow;  and  thus  it 
becomes  increasingly  difficult  to  modify  the  final  result."  Exc^ptional 
developments  of  the  type  of  insect  galls  are  of  extraordinary 
importance  in  relation  to  any  endeavour  to  probe  the  mysteries  of 
Organization.'  The  secretion  of  the  insect  can  clearly  produce  no 
permanent  change  in  the  organizing  apparatus  of  the  protoplasm 
since  the  growth  is  at  once  arrested  on  the  removal  or  death  of 
the  insect.  But  whether  the  influence  is  one  that  more  directly 
aflfects  the  physical  State  of  the  apparatus  or  whether  it  acts  more 
directly  by  introducing  new  substances  into  the  final  chemical 
reactions  are  questions  which  at  present  do  not  admit  of  an  answer. 
Attention  is  also  called  to  the  well-known  "lithium  larvae"  of  Herbst 
(produced  from  echinoderm  eggs  which  segment  in  water  to  which 
lithium  salts  have  been  added)  which  are  as  constant  and  specific 
in  character  as  the  different  galls  produced  on  an  oak  leaf  by 
various  insects. 

The  author  concludes  thus:  "The  problems  that  rise  up  before  us 
are  seen,  as  we  become  able  to  get  at  close  quarters  with  them, 
to  resolve  themselves  more  and  more  into  questions  of  chemistry 
and  physics.  I  believe  that  it  is  only  by  the  help  of  these  eider 
branches  of  science  that  the  accurate  formulation,  to  say  nothing 
of  the  final  Solution,  of  the  problems  will  be  achieved.  A  recent 
writer  has  suggested  that  life  is  not  the  cause  of  the  reactions 
underlying  the  phenomena  of  life.  Nevertheless  the  reactions  that 
go  on  in  the  living  body  are  obviously  guided  as  to  the  particular 
directions  they  take  by  the  apparatus  or  mechanism  of  the  individual 
organism.  When  the  conditions  for  the  manifestation  of  life,  and 
all    that   it   implies,    are  satisfied,   what  will  be  produced  depends 


Digitized  by  VjOOQIC 


532  Allgemeines. 

partly  on  the  structure  of  the  apparatus  itself  (i.  e.  on  the  hereditary 
Organisation),  partly  on  the  nature  of  the  substance  fed  into  the 
apparatui:,  and  finally  on  the  physical  conditions  under  which  it  is 
working.  It  is  probably  along  the  last  two  lines  that  investigation 
will  continue  to  be  pursued  with  more  immediate  profit;  but  the 
goal  will  not  be  finally  reached  tili  we  have  solved  the  problem  of 
Organisation  itself."  V.  H.  ßlackman. 

Pearson,  H.  H.  W.,  Some  notes  on  a  journej  from  Walfish 
ßay  to  Windhuk.  (Bull.  Mise.  Inform.  Roy.  Bot.  Cards.  Kew.  No.  9. 
p.  339    360.  2  Plates  and  Map.  1907.) 

The  paper  gives  a  useful  account  of  the  country  both  from  the 
geographical  and  botanical  points  of  view.» 

In  connection  with  the  Walfish  Bay  flora  there  is  an  interesting 
description  of  the  dune-joining  Acantkoskyos  horrida  with  good 
plates.  The  Inland  country  which  forms  a  tableland  The  Namib' 
stretching  eastwards  and  gradually  rising  to  2.000  gr.  is  a  desert 
region  marked  by  a  pronounced  xerophytic  flora  which  appears  to 
derive  its  moisture  from  the  remarkable  night  fogs  of  this  region. 
Though  there  is  so  much  available  moisture  in  the  air  at  night  the 
surface  soil  temperatures  appear  to  be  too  high  to  allow  of  any 
shallow  rooted  Vegetation. 

From  the  Namib  flora  a  gradual  transition  to  the  acacia  park 
forest  flora  takes  place  first  noticeable  by  the  low  bushes  of  Acacia 
heterantha\  A.  giraffae  is  the  prominent  species,  whilst  A,  maras, 
A.  horridus  and  others  are  commonly  met  with.  These  plants  form 
bushes  from  15  feet  to  small  trees  of  40—50  feet  in  hight. 

Between  Okahandya  and  Windhuk  there  is  good  grazing  for 
cattle  in  the  glades  amongst  the  acacia  trees. 

Ophioglossum  vulgatum  was  one  of  the  four  Pteridophytes  found 
and  was  growing  in  great  abundance  on  stony  patches  to  the  west 
of  Okahandya. 

One  plate  of  three  figures  is  devoted  to  photographs  of 
Welwitschia  growing  in  the  neighbourhood  ofHaikanchab  along 
the  Khan  and  Swakop  river  Valleys.  A.  W.  Hill. 


Wheldon,  J.  A.  and  A.  Wilson.  The  Flora  of  West  Lancashire. 
(8^  511  pp.,  with  coloured  map  and  15  reproductions  from  photo- 
graphs. 1907.) 
The  greater  part  of  the  volume  is  occupied  by  a  systematically 
arranged  list  of  the  Flowering  Plants,  Ferns,  Mosses,  Hepatics  and 
Lichens,  on  the  lines  generally  foUowed  in  the  more  recent  country 
floras.  This  is  preceded  by  some  useful  chapters  on  the  topographical 
botany  of  the  vice-county.  The  authors  comment  on  the  richness 
of  the  flora  —  although  the  total  area  is  only  492  Square  miles,  or 
about  0,55  per  cent  of  that  of  Great  Br itain,  it  contains  about 
50  per  cent  of  the  total  number  of  flowering  plants  recorded  as 
native  in  the  larger  area.  As  might  be  expected  from  its  position, 
plants  of  the  germanic,  or  most  easterly  type,  are  few,  whereas 
the  atlantic  type  is  better  represented.  The  scottisch  type  is  fairly 
well  represented  but  less  so  the  Highland  type  as  the  hiUs  are  not 
lofty  or  craggy  enough  to  affort  suitable  habitats  for  many  of  them. 
A  special  chapter  is  given  to  the  distribution  of  the  Mosses,  Hepatics 
and  Lichens.  The  Photographie  plates  are  well  produced  and  give 


Digitized  by  VjOOQIC 


Allgemeines.  —  Anatomie.  -—  Biologie.  533 

a  good  idea  of  some  of  the  phases  of  Vegetation  found  in  the  county. 

A.  ß.  Rendle. 

Guerin,  P,,  Contributions  ä  T^tude  anatomique  de  la  tige 
et  de  la  feuille  des  Dipt6rocarp^es.  —  Son  application  ä 
la  syst^matique.  (Soc.  bot.  de  France,  Memoire  n^  11.  1907.) 

Les  canaux  S(^cr6teurs  du  bois  des  Dipt^rocarp^es  naissent 
dans  le  cambium  par  ^cartement  de  4  files  de  cellules  cambiales 
entre  lesquelles  des  Clements  voisins  peuvent  s'interposer  pour 
augmenter  le  nombre  des  cellules  Epitheliales.  En  s^anastomosant, 
ces  canaux  peuvent  constituer  un  r^seau  sEcrEteur  analogue  ä  ceux 
des  Danieüa,  Copaifera,  Eperua. 

Des  cellules  ä  mucilage  existent  dans  la  tige  et  la  feuille 
de  nombreuses  Dipt^rocarpEes;  parfois  la  feuille  seule  en  poss^de, 
mais  lorsque  la  tige  en  est  pourvue,  la  feuille  les  montre  Egalement. 
Dans  le  genre  Dipterocarpus,  les  cellules  Epidermiques  ä  mucilage 
du  limbe  sont  bien  diff^renci^es  par  leur  forme.  Dans  les  Dioona 
certaines  cellules  sous-Epidermiques  du  limbe  renferment  du  mucilage 
et  un  gros  cristal  rhomboEdrique  d^oxalate  de  calcium. 

Anatomie  de  la  feuille.  —  Les  cellules  Epidermiques  ont  un 
contour  polygonal  rarement  sinueux;  les  strics  cuticulaires  sont  bien 
marqu^es  chez  plusieurs  Vatica,  Pachycarpus  et  Vateria.  L'Epiderme 
porte  des  poils  tecleurs  souvent  en  touffes  et  surtout  sur  TEpiderme 
inf^rieur.  Les  poils  capitis  glandulcux  existent  g^n^ralement.  On 
trouve  aussi  des  poils  lobEs  {Anisoptera)  ou  EtoilEs  ä  branches  plus 
ou  moins  longues  {Dryobalanops ,  Dioona,  Hopea,  Shorea,  Isoptera, 
Balanocarpus),  Les  cellules  ä  mucilage  du  parenchyme  du  limbe  et 
les  scldrites  rameux  sont  les  diff^renciations  les  plus  caractEristiques. 

On  rencontre  enfin  des  acarodomaties  dans  quelques  genres. 

Les  caract^res  anatomiques  de  la  feuille  fournissent  des  indica- 
tions  pour  la  diagnose  des  genres.  Par  exemple,  les  Dipterocarpus 
ont  des  cellules  ä  mucilage  et  des  poils  glanduleux  de  forme  parti- 
culi^re.  Les  Anisoptera  ont  des  poils  Ecailleux  et  lobds.  L'Epiderme 
sup^rieur  des  feuilles  des  Dryobalanops  est  palissadiforme;  les 
Dioona  ont  leurs  stomates  entour^s  de  nombreuses  cellules  annexes. 
Les  genres  Hopea  et  Balanocarpus  sont  voisins  par  les  Icarac- 
t^res  anatomiques  du  limbe:  sclErites,  poils  lobEs,  cellules  ä  Oxalate 
presentent  les  mßmes  particularitEs  dans  diverses  esp^ces  des  deux 
genres.  Ces  caract^res  se  retrouvent  dans  le  genre  Shorea;  on  peut 
conclure  que  ces  trois  genres  ont  de  reelles  affinit^s  entre  eux. 

Les  stomates  en  saillie  sur  la  surface  Epidermique  s'observent 
dans  les  genres  Cotylelobium ,  Vatica,  etc.  —  Les  sclErites  ont  un 
d^veloppement  exagerE  dans  le  m^sophylle  des  Vateria  indica  et  F. 
acuminata. 

Les  Pentacnie,  Parashorea,  Isoptera  ont  cerlains  caract^res  du 
genre  Shorea, 

Ce  dernier  genre  constitue  le  groupe  le  plus  important  de  la 
famille  et  peut-^tre  la  souche  dont  sont  sortis  les  autres  genres. 

C.  Queva  (Dijon). 

Petch,  T.,  Insects  and  Fungi.  (Science  Progress.  London.  No.  6. 
p.  225-238.  Oct.  1907.) 

The  article  is  a  resumE  of  recent  researches  on  the  fungi  of 
termite  nests  in  Ceylon  (see  Centralblatt  Vol.  105.  p.  193)  together 
with  some  general  considerations.  The  author  is  of  opinion  that  the 


Digitized  by  VjOOQIC 


534  Biologie.  —  Morphologie,  etc.  —  Varietäten»  etc. 

"Kohlrabi»*  heads  of  Möller,  and  the  "Spheres"  of  the  termite  nest 
fungi  are  not  modifications  of  the  hyphae  brought  about  by  the 
ants  but  rather  are  part  of  the  normal  mycelium  of  the  Agaric. 
This  View  is  supported  by  the  fact  that  a  Ceylon  agaric  {Entoloma 
tnicrocarpum)y  not  connected  with  any  insect,  possesses  a  mycelium 
which  produces  somewhat  similar  spheres.        A.  D.  Cotton  (Kew.; 


Cook,  M,  T..  Notes  on  Polyembryony.  (Torreya.  VII.  p.  113— 
117.  1907.) 

Several  embryos,  sometimes  as  many  as  eight,  resulting  from 
the  germination  of  a  Single  seed,  are  figured  and  described  for 
Mangifera  indica  and  Eugenia  Jambos,  There  was  no  embryological 
study.  Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Morse»  Wm,  C«,  Contribution  to  the  life  history  of  Corftus 
Florida.  (Ohio  Nat.  VIU.  p.  197—204.  PI.  14.  June  1907,) 

Development  of  the  floral  parts  was  determined  to  be  strictly 
in  acropetal  succession.  It  was  found  that  both  male  and  female 
gametophytes  are  pracHcally  completely  developed  before  the  winter 
rest  begins.  This  is  especially  true  of  the  microgametophyte,  for 
division  of  the  spore  mother  cells  occurs  at  the  beginning  of  Septem- 
ber. During  the  development  of  the  embryo  sac,  the  tissues  of  the 
nucellus  disorganize,  leaving  fragments  scattered  through  the  sac. 
The  development  of  the  embryo  was  not  studied  in  detaü. 

M.  A.  Chrysler. 

Lang»  A.,  Ueber  die  Mendelschen  Gesetze,  Art-  und  Varie- 
tätenbildung, Mutation  und  Variation,  insbesondere  bei 
unsern  Hain-  und  Gartenschnecken,  (Verh.  Schweiz,  natf. 
Ges.  Luzern.  LXXXVIII.  p.  209—254,  und  Luzem.  H.  Keller.  8«». 
48  pp.  1905  [1906].) 

Conference  de  Lang  dans  laquelle  il  expose  tout  d^abord  ses 
exp^riences  sur  des  H^licides  du  sous-genre  Tachea:  T.  hortensis, 
T,  nemoYcdis,  T,  sylvatica.  De  ces  exp^riences,  il  r^sulte  que  lorsqu'on 
croise  des  vari^t^^s  ä  un  caract^re  antagoniste,  la  descendance  est 
conforme  ä  la  loi  de  Mendel  pour  les  monohybrides.  L*auteur  expose 
ensuite  la  question  des  hybrides  de  Zea  Mays,  Puis  il  nous  apprend 
qu^il  a  aussi  obtenu  des  hybrides  de  Tachea  hortensis  X  ^-  ^^^^^o- 
ralis  qui  difif^rent  par  une  s^rie  de  caract^res,  Les  hybrides  6tant 
steriles,  Tauteur  consid^re  qu*il  s'agit  bien  de  bonnes  esp^ces.  Ces 
hybrides  pr^sentent  non-seulement  des  formes  interm^diaires,  mais 
encore  un  polymorphisme.  II  cite  en  outre  des  cas  de  dominance 
relative  entre  des  individus  hybrides  provenant  du  croisement  de 
Tachea  hortensis  sans  bände  avec  T,  nemoralis  ä  cinq  bandes.  D  ar- 
rive  aussi  ä  cette  conclusion  que  parfois  les  caractferes  des  esp^es 
crois^es  suivent  la  loi  de  Mendel  sur  la  descendance.  II  montre 
aussi  que  Taversion  sexuelle  est  diflf^rente,  mais  affine  et  n*est  pas 
toujours  aussi  compl^te  qu*on  Ta  pens^  et  que  lä  aussi  il  y  a  des 
degr^s.  A  propos  des  variations  et  des  mutations,  Lang  a  reconnu 
que  dans  certaines  populations  de  Tachea  nemoralis,  deux  formes, 
qui  dans  une  colonie  se  comportent  comme  si  elles  ^taient  des  mu- 
tations, apparaissent  dans  d*autres  colonies  comme  des  variations 
rattach^es  au  type  par  de  nombreux  interm^diaires;  il  insiste  sur  ce 


Digitized  by  VjOOQIC 


Varietäten,  Descendenz,  Hybriden.  535 

point  qu*il  y  a  des  mutations,  c*est-ä-dire  des  variations  discon- 
tinues,  qui  sont  h^r^ditaires  ou  non  h^r^ditaires.  Or,  tandis  que  les 
variations  qui  apparaissent  d*une  mani^re  fr^quente  au  milieu  d'une 
Population  se  sont  trouv^es  h^r^ditaires,  les  variations  les  plus 
rares  ne  sont  pas  h^r^ditaires.  L'auteur  termine  en  parlant  de 
Taugmentation  possible  de  Th^r^dit^  de  caract^res  qui  tout  d'abord 
ne  sont  pas  transmis  aux  descendants,  mais  qui  ä  la  longue  peuvent 
passer  du  type  de  Variation  pendulaire  au  type  de  Variation  suscep- 
tible  d'Ötre  transmise  int^gralement  ou  en  partie  aux  descendants. 

M.  Boubier. 

LrOtsy,  J.  P.,  Vorlesungen  über  Deszendenztheorien  mit 
besonderer  Berücksichtigung  der  botanischen  Seite  der 
Frage,  gehalten  an  der  Reichsuniversität  zu  Leiden. 
(Zweiter  Teil.  S».  415  pp.  mit  13  Taf.  und  101  Textfig,  Jena.  G. 
Fischer.  1908.) 

Ueber  den  ersten  Teil  dieses  Werkes  habe  ich  in  Band  101, 
N^.  16  berichtet.  Die  Vorlesungen  22  bis  37  bringen  nun  eine  zusammen- 
hängende Darstellung  des  Darwinismus.  Nach  einer  Besprechung 
der  Hauptumstände,  die  D.  zu  seiner  Anschauung  über  die  Verän- 
derlichkeit der  Arten  veranlassten,  und  des  Einflusses,  den  das 
Malthus'sche  Werk  auf  ihn  ausübte»  wird  zunächst  mittels  eines 
fiktiven  Beispiels  eine  vorläufige  Einsicht  in  das  Begriff  der  künst- 
lichen Selektion  eröffnet,  die  in  der  freien  Natur  durch  den  Kampf 
ums  Dasein  ersetzt  wird.  Sodann  werden  die  Vorbedingungen  auf- 
gezählt, auf  denen  der  Darwinismus  beruht.  Sie  sind:  1.  die  Varia- 
tion überhaupt,  2.  der  Selektionswert  der  Variationen,  3.  der  Kampf 
ums  Dasein  und  4.  ein  hoher  Erblichkeitsgrad  der  Varianten. 

Die  ausführliche  Besprechung  dieser  Vorbedingungen  bildet 
den  Inhalt  der  Vorlesungen  23  bis  28.  Mit  Recht  wird  hervorge- 
hoben, das  D.  niemals  beabsichtigt  hat,  die  Variabilität  an  sich  zu 
erklären,  sondern  dass  er  sie  als  gegeben  hingenommen  hat. 

An  den  Versuchen  von  G.  Klebs  wird  gezeigt,  dass  eine 
Grenze  zwischen  kontinuierlicher  und  diskontinuierlicher  Variation 
nicht  besteht,  dass  vielmehr  Mutation  und  Variation  nur  graduell 
verschieden  sind.  Bei  der  Besprechung  der  Orthogenese  finden 
Nägelis'  Versuche  mit  Hieracium  und  Eimers  Anschaungen  ihre 
Würdigung.  Der  Einwand  St.  Mivarts,  dass  die  natürliche  Zuchtwahl 
die  ersten  Stadien  von  nützlichen  Strukturen  nicht  erklären  könne, 
wird  insofern  als  richtig  anerkannt,  als  die  Selektion  die  Variation  über- 
haupt nicht  erklärt,  sondern  sie  als  gegeben  hinstellt,  doch  variiren  in 
der  Natur  Tiere  und  Pflanzen  oft  genügend,  um  selektionswertige 
Abweichungen  hervorzubringen.  Freilich  lässt  sich  mathtrmatisch 
nachweisen,  dass  das  Vorhandensein  und  zur  Fortpflanzung  Gelan- 
gen eines  einzigen  sehr  günstigen  Varianten  keinen  Einfluss  auf  die 
Nachkommen  hat,  und  die  Einzel  Variationen  sind  daher  meist  von 
viel  geringerem  Werte  für  die  Evolution  als  die  Pluralvariationen. 
Das  DelboeuTsche  Gesetz,  wonach  die  Varianten  schliesslich  den 
ursprünglichen  Typus  verdrängen  müssen,  gilt  nur  für  den  Fall, 
dass  keine  abgeänderten  Individuen  sterben.  Die  Würdigung,  die 
Darwin  dem  Kampf  ums  Dasein  gibt,  ist  durchaus  richtig.  Ebenso 
diejenige  des  Vererbungsvermögens  der  Abweichungen. 

In  der  29.  Vorlesung  wird  an  Beispielen  die  Behauptung  be- 
gründet, dass  nach  Darwin*s  Meinung  die  Selektion  mit  Mutan- 
ten, Varianten  und  Biaiometamorphosen  arbeitet,  worin  ein  Vorzug 


Digitized  by  VjOOQIC 


536  Varietäten,  Descendenz,  Hybriden. 

vor  der  mehr  einseitigen  Ansicht  von  de  Vries  liegt.  Es  zeigt  sich, 
dass  die  natürliche  Zuchtwahl  wirksamer  ist  als  die  künstliche,  da 
erstere  auch  mit  unsichtbaren  Eigenschaften  arbeitet. 

Die  Vorlesungen  30  bis  37  beschäftigen  sich  mit  der  Fülle  von 
Tatsachen  aus  der  Paläontologie,  Pflanzen-  und  Tiergeographie,  die 
durch  Darwins  Lehre  erklärt  werden. 

Es  mag  dem  Referenten  gestattet  sein,  an  dieser  Stelle  auf 
einen  höchst  beachtenswerten  Aufsatz  von  Tschulok  in  den 
ersten  diesjährigen  Nummern  des  biol.  Centralblattes  aufmerksam  zu 
machen,  in  dem  gezeigt  wird,  dass  gerade  dadurch  Darwin's 
Lehre  dem  Deszendenzgedanke»-- allgemeine  Anerkennung  ver- 
schaffte, was  seinen  Vorläufern  nicht  gelang,  und  dass  eben  deshalb 
D.  der  einzige  wahre  Begründer  der  gesamten  biologischen  Ent- 
wicklungslehre ist  und  bleibt. 

Zu  wenig  beachtet  wurde  von  D.  die  Bastardierungslehre,  von 
der  im  ersten  Teile  des  Buches  nur  die  mendelnden  Hybriden  be- 
trachtet wurden.  Die  Vorlesung  38  bespricht  daher  noch  die  Bildung 
neuer  konstanter  Formen  aus  mendelnden  Bastarden,  die  Fälle,  in 
denen  das  Mendeln  nicht  rein  geschieht,  bei  welchen  infolge  der 
Kreuzung  die  Chromosomen  der  Eltern  mehr  oder  weniger  infiziert 
werden,  die  Mosaik-  und  die  Artbastarde. 

Die  Vorlesungen  39  und  40  beschäftigen  sich  mit  den  Einwän- 
den gegen  Darwin*s  Theorie  und  zwar  zunächst  mit  denjenigen  von 
Nägeli.  Als  richtig  wird  anerkannt,  dass  die  Selektionslehre  den 
Ursprung  der  Variabilität  nicht  erklärt,  dass  das  Hauptmaterial  der 
Selektion  solche  Pluralvariationen  liefern  müssen,  die  genügende 
Grösse  haben,  um  Selektionswert  zu  besitzen,  und  dass  endlich 
Isolation  zu  einer  ausschliesslichen  oder  doch  wenigstens  überwie- 
gende Paarung  der  abweichenden  Individuen  unter  sich  für  die 
Selektionslehre  eine  unabweisbare  Vorbedingung  ist.  Sie  kann  auf 
sehr  verschiedene  Weise  herbeigeführt  werden  und  befördert, 
gleichgültig  ob  sie  zur  Homogamie  oder  Heterogamie  (nach  Romanes 
Apogamy,  bei  der  sich  Individuen  identischer  Konstitution  wenig- 
stens in  Bezug  auf  die  betr.  Abweichungpaaren)  führt,  die  Bildung 
neuer  Arten. 

In  den  Vorlesungen  41  bis  47  werden  die  post-Darwin'schen 
Theorien,  die  von  Wallace,  Nägeli  und  de  Vries,  sowie  die  Art- 
bildung durch  Hybridisierung  in  der  Natur  nach  Kerner  ausführ- 
lich behandelt  und  in  Vorlesung  48  noch  einmal,  unter  Hervorhebung 
ihrer  Schwächen,  kurz  charakterisiert. 

Die  letzte  Vorlesung  endlich  behandelt  die  neueren  Lamar- 
ckistischen  Theorien.  Es  wird  festgestellt,  das  zwischen  Lamar- 
ckisten  und  reinen  Selektionisten  eigentlich  nur  der  fundamentale 
Unterschied  besteht,  dass  erstere  meinen,  Biaiometamorphosen 
könnten  erblich  werden,  letztere  diese  Möglichkeit  entschieden 
verneinen.  Verf.  spricht  sich  dahin  aus,  dass  die  Leugnung  der 
Vererbung  gewisser  Biaiometamorphosen  die  Verneinung  der  Evolu- 
tion überhaupt  bedeute.  Ueber  den  Gebrauch,  den  die  Natur  von 
einmal  entstandenen  Abweichungen  macht,  lässt  sich  augenblicklich 
keine  gut  begründete  Wahl  zwischen  individuellen  Varianten  und 
Mutanten  machen,  da  weder  nachgewiesen  ist,  dass  ein  individueller 
Variant  niemals  die  Artgrenze  durchbrechen  kann,  noch  dass  die 
Oenotheramutanten  wirklich  Neubildungen  und  keine  Bastardspal- 
tungen sind. 

Das  Problem  der  Evolution  kann  endgültig  nur  durch  Experi- 
mente entschieden  werden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Varietäten,  Descendenz,  Hybriden.  537 

S.  752  bis  761  bringen  ein  ausgiebiges  Literaturverzeichnis»  S.  762 
bis  799  ein  reichhaltiges  Register. 

So  dürften  die  Lotsy'schen  Vorlesungen  wohl  eines  der  ausführ- 
lichsten und  besten  Bücher  über  die  Deszendenztheorien  sein. 

Kienitz-Gerlofif. 

Nilsson-Ehle,  H,,  Om  nordskandinaviska  och  andra  tidiga 
hafresorter  och  försök  tili  deras  förbättrande  genom  in- 
dividualförädling  och  korsning.  [Ueber  nordskandinavi- 
sche und  andere  zeitige  Hafersorten  und  Versuche  zu 
deren  Verbesserung  durch  Individualveredelung  und 
Kreuzung].  (Sveriges  Udsädesförenings  Tidskrift  H.  4.  p.  209— 
218.   1907.) 

Unter  den  in  Nordskandinavien  kultivierten  Hafersorten  sind 
verschiedene  frühzeitig  reifende  vorhanden,  die  aber  meistens  aus 
einer  Mischung  von  vielen  nahestehenden  Formen  bestehen.  In 
sehr  hohem  Grade  ungleichförmig  ist  der  Nordische  Weisshafer  aus 
Dalekarlien.  Besonders  diese  Sorte  wurde  in  umfassendem  Masse 
bearbeitet,  um  durch  Reinzüchtung  praktisch  wichtige  Formen  der- 
selben zu  erhalten. 

Auch  wurden  Kreuzungsversuche  angestellt,  um  frühreifende 
Hafersorten  mit  später  reifenden  aber  in  anderen  Hinsichten  wert- 
volleren Sorten  zu  verbesseren.  Ueber  eine  solche  Kreuzung  zwi- 
schen einer  Schwarzkörnigen  Pedigreesorte  des  Meröhafers  (aus 
Nordlanden)  und  dem  ebenfalls  konstanten  Ligowo  wird  ausführ- 
lich berichtet;  diese  Sorten  unterscheiden  sich  in  zahlreichen  Eigen- 
schaften von  einander.  Da  diese  im  allgemeinen  unabhängig  vonein- 
ander auftreten,  liefert  die  Kreuzung  eine  grosse  Menge  verschiedener 
Formen.  Inbezug  auf  sämtliche  Eigenschaften  konstante  Formen 
traten  in  der  dritten  Generation  noch  nicht  auf.  Ein  Kombinieren 
der  feinen  Qualität  von  Ligowo  mit  der  Zeitigkeit  der  Meröhafer- 
sorte  ist  nicht  erreicht  worden;  dagegen  scheint  es  wohl  möglich, 
dass  eine  bessere  Qualität  als  bei  der  M6röhafersorte  mit  deren  zei- 
tigen Reife  verbunden,  erzielt  werden  kann.  —  Der  Korngehalt 
beruht  auf  verschiedenen  Eigenschaften  und  auf  deren  ungleichen 
Kombinationen,  und  vielleicht  tritt  die  gewünschte  Kombination 
Überhaupt  nicht  auf. 

Zum  Schluss  bemerkt  Verf.,  dass  die  zur  Bestimmung  des  prak- 
tischen relativen  Wertes  der  nach  Kreuzung  entstandenen  konstan- 
ten Formen  erforderliche  empirische  Prüfung,  noch  mehr  als  die 
zur  Erzielung  der  Konstanz  nötige  Zeit,  Kreuzungen  zu  einer  um- 
fassenden und  langwierigen  Arbeit  macht,  die  jedoch  Möglichkeiten 
zu  wesentlichen  Fortschritten  in  sich  schliesst. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 


Robertson,  Agnes»  The  Taxoideae,  A  phylogenetic  Study.  (New 
Phytologist.  Vol.  VI.  p.  92.  1907.) 

A  comparative  study  of  the  Taxoideae  (Taxus,  Torreya  and 
Cephalotaxus)  seems  to  point  to  the  conclusion  that  the  group  retains 
many  relatively  primitive  characters,  though  considerably  specialised 
along  its  own  lines.  Phylogenetically  it  may  be  regarded  as  an 
offshoot  from  the  Cordaitean  stock,  which  is  itself  a  branch  of  the 
Cycadofilicinean  plexus.  The  relation  between  Cephalotaxus  and 
Ginkgo  has  long  been  recognised,  and  Dr.  Scott  has  pointed  out 
that  Ginkgo  thus  forms  a  bond  uniting  the  Taxaceae  to  the  Cordaitean 


Digitized  by  VjOOQIC 


538  Varietäten,  etc.  —  Physiologie.  —  Palaeontologie. 

phylum.  It  seems,  however,  not  impossible  that  there  is  an  even 
more  direct  connection  between  this  phylum  and  the  Taxaceae  —  a 
connection  indicated  by  the  fact  that  the  general  morphology  of 
the  female  *flower'  of  Taxus  more  closely  recalls  that  of  Cordaües 
than  that  of  any  other  known  plant.  The  Suggestion  is  therefore 
put  forward  that  Cordaianthus  gives  some  idea  of  one  of  the  stages 
passed  through  by  the  female  *flower'  of  the  Taxoideae  in  the  course 
of  its  evolution  towards  the  reduced  and  specialised  forms  of  the 
present  day.  A.  Robertson. 

Behrens.  Ueber  die  Beeinflussung  der  Keimfähigkeit  ge- 
wisser Samen  durch  Narkose  und  Verwundung.  (Bericht 
d.    Grossh.    Badischen    Landw.    Versuchsanstalt    Augustenberg. 

1906.) 

Wie  Hiltner  durch  Verletzen  des  Endosperms  so  hat  Verf. 
durch  Einwirkung  von  Aetherdämpfen  die  Ruheperiode  von  Samen 
abgekürzt  und  die  Samen  zum  sofortigen  Auskeimen  gebracht. 
Hiltner  glaubt  in  der  gesteigerten  Wasseraufnahme  die  Ursache 
des  vorzeitigen  Keimens  sehen  zu  müssen.  Diese  Ansicht  Hiltners 
bestätigte  Eberhard,  die  eine  Beschleunigung  des  Auskeimens 
durch  Behandlung  mit  wässrigen  Aetherlösungen  erzielte;  der  Fett- 
und  Wachsgehalt  der  Cuticula  wird  durch  die  Aetherlösungen  ver- 
mindert und  infolgedessen  die  Durchlässigkeit  der  Samenschalen 
für  Wasser  gesteigert.  Verf.  glaubt,  dass  bei  seinen  eigenen  Ver- 
suchen mit  Aetherdämpfen  von  einer  Lösung  des  Wachses  kaum 
die  Rede  sein  kann;  er  sieht  in  der  Aethernarkose  vielmehr  eine 
Reiz  Wirkung  und  vermutet,  dass  auch  die  Verletzung  als  ein  das 
Auskeimen  beschleunigenden  Reiz  aufzufassen  ist.  Vergleichende 
Versuchen  ergaben,  dass  die  Keimung  verletzter  Samen  beschleunigt 
wird,  gleichgiltig  ob  die  Wundfläche  mit  Guttapercha-  und  Gummi- 
lösung, sowie  Colophoniumwachs  verklebt  wird  oder  nicht.  Der  Wund- 
reiz wirkt  also  unmittelbar  als  solcher  und  nicht  mittelbar  durch 
die  gesteigerte  Wasseraufnahme.  Riehm  (Steglitz). 


Bertrand,  P.,  Caractdristiques  de  la  trace  foliaire  dans  les 
gen  res  Gyropteris  et  Tubicaulis.  (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris.  CXLVL 
p.  208—210.  27  janvier  1908.) 

Les  recherches  poursuivies  par  Pauteur  sur  les  ^chantillons 
6tudi^s  jadis  par  Cotta,  Corda,  Goeppert,  Stenzel,  lui  ont  fait 
reconnaitre  dans  le  Gyropteris  sinuosa  Goepp.  du  calcaire  carboniffere 
de  Falkenberg  un  type  interm^diaire  entre  Tuhicaulis  solenites 
Cotta  et  Diplolabis  et  Tont  amen^  en  mßme  temps  ä  relever  des  dif- 
f^rences  profondes  entre  les  TubicatUis  et  les  Anachoropt^rid^es. 

II  pr^cise  les  caract^res  du  genre  Gyropteris^  qui  peut  6tre  con- 
sid^r^  comme  d^riv^  du  genre  Diplolabis  par  perte  du  plan  de  sy- 
m^trie  accessoire  et  atrophie  d.es  pifeces  r^ceptrices  antörieures, 
ainsi  que  ceux  du  genre  Tubicaulis,  qui  döriverait  du  genre  Gyro- 
pteris par  simple  accentuation  des  caract^res  de  ce  dernier. 

M.  Paul  Bertrand  fait  ressortir  les  diflf^rences  qui  s^parent  les 
Anachoropt^rid^es  et  Botryopt^ridöes  des  Zygopt^rid^s,  parmi  les- 
quelles  viennent  se  ranger  ces  deux  genres  Gyropteris  et  Tubicaulis, 
Les  Anachoroptdriddes  pourraient  toutefois  ßtVe  considdr^es  comme 
d^riv^es  des  Zygopt^rid^es  par  perte  du  plan  de  symdtrie  acces- 
soire,  ce  plan  de  sym^trie  disparaissant  dans  certaines  s^ries  de  la 


Digitized  by  VjOOQIC 


Palaeontologie.  539 

famille  des  Zygopt^rid^es;  il  se  pourrait  que  les  Anachoropt^ridöes 
et  les  Botryopt^rid^es  fussent  sorties,  par  une  s6rie  de  modifications 
appropri^es,  d^un  type  zygopt^ridien  ant^rieur  peut-€tre  aux  Clepsi- 
tropsis,  '  R.  Zeiller. 

Carpentier,  A.,  Contribution  ä  r^tude  du  bassin  houiller  de 
Valenciennes.  (Annales  Soc.  G^ol.  du  Nord.  XXXVI.  p.  45—63. 
2  fig.  1907.) 

L'auteur  donne  dans  ce  travail  la  liste  des  esp^ces  qu'il  a  ob- 
serv^es  sur  divers  points  du  bassin  de  Valenciennes,  appartenant 
les  uns  ä  la  bordure  septentrionale.  c*est  ä  dire  ä  la  zone  inf^rieure 
(A2)  ä  charbons  maigres,  d'autres  ä  la  portion  mediane  de  la  bände 
houill^re  avec  charbons  demi-gras  et  charbons  gras,  r^gions  inf^- 
rieure  et  moyenne  de  la  zone  moyenne  (B^  et  B^),  et  les  autres  ä 
la  bordure  m^ridionale  du  bassin,  comprenant  notamment  les  cou- 
ches  de  charbons  gras  exploit^es  par  les  Compagnies  minieres  d'An- 
zin  et  d'Azincourt  aux  environs  de  Denain;  ces  demi^res  avaient 
^t^  rapport^es  ant^rieurement  ä  la  r^gion  sup^rieure  de  la  zone 
moyenne  (B»),  d^apr^s  leurs  caract^res  pal^obotaniques,  raret^  de 
plus  en  plus  grande  des  formes  de  la  zone  inf^rieure,  fr^quence 
croissante  de  formes  plus  ^lev^es,  et  pr6sence  de  certaines  esp^ces 
r^pandues  surtout  dans  la  zone  sup6rieure  C,  telles  notamment 
que  Sphenopteris  artemisiaefolioides  et  Alethopteris  Serli, 

Faisant,  semble-t-il,  abstraction  de  ces  demi^res,  et  se  fondant 
sur  la  d^couverte,  d*une  part,  dans  ces  couches,  d'esp^ces  inf^rieu- 
res  qui  n'y  avaient  pas  encore  €t€  constat6es,  comme  Sphenopteris 
Hoeninghausi,  d^autre  part,  dans  la  zone  A2,  d^esp^ces  tenues  jus- 
qu'ici  pour  caract^ristiques  des  niveaux  sup^rieurs,  comme  Dictyo- 
pteris  sub-Brongniarti,  M.  Tabb^  Carpentier  conclut,  sans  discuter 
autrement  la  question  de  fr^quence  relative  des  esp^ces  enregistr^es, 
ä  attribuer  ä  ces  couches  de  la  r^gion  de  Denain  un  äge  sensible- 
ment  plus  ancien  que  celui  qui  leur  avait  €t€  assign6  pr^c^dem- 
ment:  les  plus  m^ridionales  d'entre  elles  seraient,  suivant  lui,  assi- 
milables  ä  Celles  de  la  bordure  septentrionale,  horizon  A^,  et  celles 
qui  leur  sont  adjacentes  vers  le  Nord  appartiendraient  ä  Thorizon 
ßi,  ä  la  base  de  la  zone  moyenne,  conclusions  conformes  aux  id^es 
^mises  par  M.  Ch.  Barrois  ä  la  suite  de  ses  ^tudes  sur  la  faune 
des  bancs  calcaires  intercal^s,  les  uns,  au  milieu  des  charbons  mai- 
gres  de  la  bordure  septentrionale,  les  autres  au  milieu  des  charbons 
gras  de  la  bordure  m^ridionale. 

Un  fait  paMobotanique  interessant  est  la  pr^sence,  dans  les  cou- 
ches de  Vieux-Conde,  appartenant  ä  la  zone  A^,  du  genre  Pinaco- 
dendron,  qui  n'avait  pas  encore  ^t^  observ^  dans  le  bassin  de 
Valenciennes,  et  que  M.  TAbb^  Carpentier  mentionne,  sans  y 
insister  davantage,  aux  fosses  Chabaud-Latour  et  Ladoux,  mais 
Sans  pr^ciser  par  quelle  forme  sp^cifique  il  est  repr^sent^. 

R.  Zeiller. 

Cappeatiep»  A.,  Note  sur  la  d^couverte  d^\xnB?inck  Stigmaria 
dans  le  Calcaire  carbonif^re  sup^rieur  de  Saint-Hilaire- 
sur-Helpe'  (Nord).  (Annales  Soc.  G^ol.  du  Nord.  XXXV.  p. 
246-248.  1906.) 

M.  Tabbe  Carpentier  a  constat^  la  pr^sence  dans  le  Calcaire 
carbonif^re  sup^rieur  de  S^  Hilaire,  d*un  banc  de  calcaire  schis- 
teux  ä  Stigmaria  compris  entre  deux  lits  de  schistes  anthraciteux. 


Digitized  by  VjOOQIC 


540  Palaeontologie. 

Les  Stigmaria  s'y  montrent  pourvus  de  leurs  organes  appendiculaires 
et  paraissent  ^tre  ä  la  place  m^me  oü  ils  ont  v6cu;  ils  fournissent 
une  preuve  de  plus  de  la  tendance  ä  T^mersion  du  bassin  d'Avesnes 
ä  r^poque  oü  se  d^posait  le  Calcaire  carboniföre  sup^rieur. 

R.  Zeiller. 

Carpentier,  A.,   Note  sur  quelques  inflorescences  de  Crosso- 

theca  trouv6es  dans  le  bassin   houiller  de  Nord.    (Annales 

Soc.  G^ol.  du  Nord.  XXXVI.  p.  139—141.  1907.) 

Outre    la    pr^sence  du  Crossotheca  Crepini  dans  deux  localit^ 

nouvelles,  ä  savoir  aux  mines  de  Cr  espin  et  ä  la  fosse  Cuvinot 

des    mines   d'Anzin,   Tauteur   Signale   dans   ce   travail   une   autre 

esp^ce  du  mäme  genre,  Gross,  sagittata  Lesquereux  (sp.),  qui  n*avait 

encore  ^t^  observe  qu'aux  Etats-Unis  et  qu'il  a  trouv^e  au  toit  de 

la  veine  S^  Alexis  des  mines  de  Bully-Grenay.  R.  Zeiller. 


Carpentier,    A.,    Remarques    sur    la    flore    du   houiller   de 
Crespin.  (Annales  Soc.  G^ol.  du  Nord.  XXXVI.  p.  155—159.  1907.) 

M.  Tabbd  Carpentier  ^num^re  les  esp^ces  qu41  a  observees 
dans  les  couches  exploit^es  aux  mines  de  Crespin  et  compare  la 
flore  de  ces  couches  ä  celle  de  la  fosse  Cuvinot  des  mines  d'An- 
zin,  qui  porterait,  d'apr^s  l'^tude  qu'il  en  a  faite,  sur  les  regions 
moyenne  et  sup^rieure  de  la  zone  moyenne  (B^  et  B^);  une  partie 
des  couches  exploit^es  ä  Crespin  paralt,  d^apr^s  les  caract^res  pa- 
Idobotaniques ,  devoir  ötre  attribu^e  ä  Thorizon  B^,  mais  d'autres, 
plus  ^lev^es,  off'rent  dejä  les  caract^res  de  la  zone  sup^rieure 
(zone  C),  ainsi  que  M.  Zeiller  l'avait  indique  en  1894. 

A  quelque  distance  ä  TEst,  dans  la  r^gion  de  Montceau  en 
ßelgique,  Tauteur  a  reconnu  Texistence  de  Thorizon  inf^rieur  de 
la  zone  moyenne  B^  ä  la  fosse  n^.  8  de  Montceau,  et  de  couches 
un  peu  plus  ^lev^es  ä  la  fosse  Per  ran  t.  R.  Zeiller. 


Combes  fils,  P.,  Sur  un  n^otype  du  Pinus  {Pseudostrobus)  De- 
francei  Ad.  Brong.  du  Lut^tien  du  Trocad^ro  (Paris).  (C.  R. 
Ac.  Sc.  Paris.  CXLVI.  p.  206-207.  27  janvier  1908.) 

L'auteur  Signale  la  pr^sence,  dans  les  collections  r^unies  par 
Munier-Chalmas  au  laboratoire  de  Geologie  de  la  Sorbonne,  de 
deux  ^chantillons  de  cönes  de  Pinus  Defrancei,  provenant  des  mar- 
nes  sableuses  du  Trocad^ro,  tout  ä  fait  conformes  ä  la  figure  tj-pe 
de  cette  esp^ce»  dont  Toriginal  paralt  aujourd'hui  perdu. 

Avec  ces  cönes  se  trouvent  des  aiguilles  de  Pins  fascicul^es  par 
cinq,  qui  appartiennent  au  P.  sequanensis  Watelet,  mais  quMl  y  a 
lieu,  ä  raison  de  Tassociation  ainsi  Consta t^e,  de  rapporter  au  Pinus 
{Pseudostrobus)  Defrancei  Ad.  Brong.,  de  sorte  que  le  nom  de  P. 
sequanensis  devra  disparaltre  de  la  nomenclature.  R.  Zeiller. 


Fliehe*  Note  sur  quelques  empreintes  v6g^tales  recueillies 
dans  les  tufs  des  environs  de  Pernes.  (Commission  du  Ser- 
vice G^ologique  du  Portugal,  in  F.  Roman,  Le  N^ogene  conti 
nental  dans  la  basse  vall^e  du  Tage,  1^«"®  part.,  Paläontologie.  4^. 
2  pp.  1907.) 

M.  Roman  a  recueilli  sur  les  flancs  de  la  vall6e  de  la  rivi^re 


Digitized  by  VjOOQIC 


Palaeontologie.  541 

d'Alviella,  pr^s  du  village  de  Fernes,  des  tufs  calcaires  ä  em- 
preintes  v6g^tales,  qu'il  a  soumis  ä  Texamen  de  M.  Fliehe. 

Sans  parier  de  quelques  Mousses  indeterminables  et  de  d^bris 
de  Monocotyl^dones  en  mauvais  6tat,  comprenant  peut-^tre  un  frag- 
ment  de  feuille  de  Chamaerops  hutnilis,  Tauteur  a  reconnu  dans  ces 
tufs  une  Fougere  et  quelques  Dicotyl6dones  susceptibles  d'ötre  d^ter- 
min^es  avec  certitude.  Ce  sont:  d^abord  Adiantum  reniforme\  puis 
Hedera  HeUx,  Quercus  coccifera,  Quercus  Ilex,  un  ^rable  assimilable, 
ä  ce  qu'il  semble,  ä  VAcer  laetunty  et  enfin  une  feuille  appartenant 
peut-etre,  au  Myrsine  africafia. 

M.  Fliehe  regarde  cette  florule  comme  plioc^ne,  et  fait  remar- 
quer  les  ressemblances  qu'elle  präsente  avec  certaines  flores  du 
Plioc^ne  moj^en  de  la  France,  mais  en  ajoutant  que  les  deux  esp^ces 
les  plus  caract^ristiques  de  ces  derniferes,  Adiantum  reniforme  et 
Acer  latmn,  ont  pu  persister  en  Portugal  plus  longtemps  qu'en 
France,  de  sorte  que  Tage  de  ces  tufs  ne  peut  ötre  rigoureusement 
prdcis^.  __  R.  Zeiller. 

Potonie,   H.,  Eisenerze  veranlasst  durch  die  Tätigkeit  von 

Organismen.  (Naturwissenschaftliche    Wochenschrift,   Jena,    11. 

März  1906,  p.  161-168,  Figur  1-8.) 
Potonie,   H.,  Manganerze,  die  genetisch  den  Eisen-Limoni- 

ten   entsprechen.  (Naturwissenschaftliche  Wochenschrift,  Jena, 

24.  Juni  1906,  p.  411-413,  Figur  1—4.) 

Bespricht  die  «durch  Organismen  veranlassten  Ferrihydroxyd- 
Abscheidungen  in  Wässern,  die  Ferrocarbonat  enthalten.  Es  kommen 
da  in  Betracht  Bakterien,  Algen  (Desmidiaceen,  Diatomeen),  von 
Tieren  Protozoen  und  von  höheren  Pflanzen  z.  B.  einige  Moose. 
Auch  Manganerz  kann  in  ähnlicher  Weise  entstehen.  —  Es  werden 
unterschieden  I.  Eisenlimonite  (wie  Rasen-Eisenerz  etc.),  II.  See- 
Eisenerze  (in  Kugel-,  Münzen-,  Linzen-  etc.  Form),  von  den  in  Be- 
tracht kommenden  Manganerzen  I.  Mangan-Limonite  und  IL  Mangan- 
Seeerze,  zu  denen  wohl  auch  die  Mangan-Knollen  der  Tiefsee  ge- 
hören.    H.  Potoni^. 

Potonie,  H.,  Lehmgerölle  und  Seebälle.  (Naturwissenschaftliche 
Wochenschrift.  Jena,  15.  April  1906,  p.  241—247  und  Figur  1—11.) 

Wo  brandendes  Wasser  lehmige  Steilküsten  angreift,  werden 
leicht  vergängliche  Lehmgerölle  gebildet,  z.B.  dort,  wo  Teile  der 
Halligen  der  Nordsee  aufgearbeitet  werden.  Wo  Wurzeln  im  Lehm 
vorhanden  sind,  behalten  diese  gern  eine  Lehmhose,  die  dann  in 
Teile  zerfällt  und  durch  weitere  vom  Wasser  bedingte  Bewegung 
sich  gliedert  Die  Glieder  können  dann  ebenfalls  Geröllform  gewin- 
nen, die  dann  Eintritts-  und  Austrittsöffnungen  der  Wurzeln  als 
Male  an  sich  tragen,  wodurch  solche  Kugeln  leicht  Fossilien  vor- 
täuschen können.  Eingehender  besprochen  werden  die  Seebälle.  Sie 
entstehen  bei  der  Bewegung  im  Wasser  und  in  der  Strandregion 
durch  sich  verfilzende  geeignete  Reste,  besonders  Pflanzenteile.  Neu 
sind  seeballartige  Bildungen  aus  Algen,  welche  ,, Wasserblüte''  er- 
zeugen, besonders  zusammengesetzt  aus  Clathrocystis  aertiginosa. 
An  den  Strand  geworfen  können  die  kleinen  Kolonien  vom  Wasser 
hin-  und  herbewegt  an  einander  backen  und  grosse,  weiche,  grüne 
Geröllformen  hervorbringen.  (Uebrigens  hat  auch  Sapropel  die  Nei- 
gung, solche  ähnlichen  Geröllformen  zu  bilden).  H.  Potoni^. 


Digitized  by  VjOOQIC 


542      Palaeontologie.  —  Cryptogamen  im  Allgemeinen.  —  Algae. 

Salfeld,  H.,  Fossile  Landpflanzen  der  Rät-  und  Jura-For- 
mation Südwest-Deutschlands.  (Palaeontographica,  Stutt- 
gart, 1907,  54.  p.  163-204.  Tafel  XIV— XXH.) 

Im  Rät  des  Gebietes  kommen  vor:  Equisetites  (?)  Lehmannianus , 
E,  Münsteri,  SchiBoneura  hoerenmSj  Dictyophyllum  acutilobutn,  Cla- 
thropteris  tnenisciotdes ,  Taeniopteris  tenuinervis,  Nüssofiia  propiftqua, 
N.  polymorpha,  N.  gracilis,  Ctenopteris  cycadea,  Palaeoxyris  MüPtsteri. 
Bezl.  des  letztgenannten  Fossils  meint  S.,  dass  aller  Wahrscheinlich- 
keit nach  jedenfalls  die  pflanzenführenden  Schichten  des  Wealden 
um  Hannover  nicht  vom  Meere  beeinflusst  gewesen  seien.  Es  sei 
daher  äusserst  gewagt,  in  Palaeoxyris  (Spirangium)  Selachiereier  zu 
sehen;  S.  schränkt  das  aber  in  einer  Anmerkung  wieder  ein,  da 
gewisse  Haie  weit  flussaufwärts  in  das  süsse  Wasser  hineingehen. 
Um  was  es  sich  handelt  bleibt  wie  bisher  zweifelhaft.  Aus  dem  Lias 
giebt  S.  an:  Dionües  acutifolium,  Glossosamites  obUmgifolium ,  Otosa- 
mites  Mandelslohi,  0.  gracilis,  Plagiophyllum ,  Widdringtonites  liasi- 
nus.  Ginkgo  digitata.  Aus  dem  Malm  werden  behandelt:  Lomatopteris 
jurensis,  Baiera  cf.  longijolia,  Ginkgo  {})-Zap{en,  Zapfenschuppen  von 
Coniferen.  Wo  fossile  Hölzer  eine  mikroskopische  Untersuchung 
zuliessen,  haben  sich  meist  Jahresringe  gefunden;  es  handelte  sich 
immer  um  Gymnospermenholz.  H.  Potoni^. 


Sukalscheff»  W.  und  M.  Makowetzky*  Ueber  die  Diluvial-Flora 
des  Gouvernements  Tula.  (Bulletin  du Jardin Imperial  Botanique 
de  St.  Pdtersbourg.  Tome  VII,  1907.  p.  69—79  (russisch),  p.  79/80. 
(deutsches  R€sum6)  und  Fig.  1  &  2.) 

Im  Flusse  Kruschma  im  Kreise  Alexin  sind  diluviale  Abla- 
gerungen, in  denen  sich  Stämme  von  Quercus  pedunculata  und 
ülntus  finden.  Vermutlich  handelt  es  sich  um  postglaciale  Ablage- 
rungen. Es  waren  u.a.  auch  vorhanden:  Alnus  glutinosa,  Carex 
riparia,  Comarum  palustre,  Corylus  Avellana,  Hottonia  palustris, 
Lycopus  europaeus,  Pinus  silvestris  etc.,  lauter  Arten,  die  auch  heute 
im  Gouvernement  Tula  vorkommen;  nur  Hottonia  palustris  macht 
eine  Ausnahme,  sie  kommt  aber  in  den  angrenzenden  Gousreme- 
ments  vor.  Es  handelt  sich  also  um  einen  Auenwald  mit  der  dazu 
gehörigen  Pflanzengemeinschaft.  H.  Potoni^. 


Hewitt»  C.  G.,  A  contribution  to  a  Flora  of  St.  Kilda:  being 
a  list  of  certain  Lichens,  Mosses,  Hepaticae,  and  Fresh- 
water  Algae.  (Ann.  Scott.  Nat  Hist.  p.  239—241.  1907.) 

During  a  visit  in  July  1906,  in  search  of  insects,  some  Crypto- 
gams  'were  coUected  and  are  here  enumerated,  as  a  preliminary 
contribution  to  the  flora  of  St.  Kilda.  They  amount  to  two  algae, 
twenty  lichens  (of  which  two  are  referred  only  to  their  genera), 
three  Hepaticae  and  three  mosses.  Some  usually  lignicolous  lichens 
grow  on  rocks  in  St.  Kilda.  J.  W.  H.  Trau. 


Colombier»    M,   du,   Catalogue   des   Diatom^es  des  environs 

d'Orl^ans.  (S«.  24  pp.,  2  pl.  hors  texte.  Orleans.  1907.) 

L'auteur  de  ce  memoire  donne  la  liste  de  202  espfeces  et  vari^- 

t^s   dont   les   remarquables  sont:  Navicula  cardinalis,  digitoradiata , 

var.    striolata,    punctata,    Hasta,   americana,  nodosa,   sphoerophora. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Algae.  —  Fungi,  M3rxomyceten,  Pathologie.  543 

Braunii,  hybridUj  tnesolepta  var.  angusta;  Stauroneis  acuta,  anceps 
var.  hyalina  et  une  nouvelle  varidtd  de  V Amphora  affinis  ä  laquelle 
M.  du  Colombier  n*a  pas  donn^  de  nom. 

L'Etang  de  Planquine  paralt  ßtre  pour  les  Diatom^es, 
comme  pour  les  Desmidides,  la  localit^  la  plus  interessante  des 
environs  d^Orleans. 

Les  deux  plancbes  qui  sont  jointes  ä  ce  memoire  reprdsentent: 
Navicula  nobiüs,  Hasta,  Iridis,  Braunii,  Amphisboena,  cuspidata, 
ellipticUj  Bacülutn  f.  major,  mesolepta  var.  angusta,  punctata,  ameri- 
cana;  Cymbeüa  gastroides,  Stauroneis  Phoenicenteron ;  Surirella 
robusta;  Cymatopleura  Solea;  Cocconeis  Placentula;  Cyclotella  Küt- 
singiana;  Pleurosigma  attenuatum.  P.  Hariot. 


Bainier.  Mycoth^que  de  TEcole  de  Pharmacie.  XVm.  Scopu- 
lariopsis  repens  et  communis  sp.  nov.  (Bull.  Soc.  myc.  France,  t. 
XXni.  p.  125—127.  PL  XVI.  1907.) 

Les  deux  nouvelles  esp^ces  de  Scopulariopsis  diffferent  profon- 
ddment  par  leurs  conidies,  sph^riques,  ^chinuUes,  couleur  cafö  au 
lait  chez  Sc.  repens,  ovofdes-fusiformes,  lisses  et  päles  chez  Sc.  com- 
munis. P.  Vuillemin. 

Bainier.  Mycoth^que  de  TEcole  de  Pharmacie.  XIX.  Gonatobo- 
tryum  fuscum  Sacc.  Mich.  II.  p.  24.  (Bull.  Soc.  mycol.  France, 
t.  XXni.  p.  128—131.  PI.  XVII.  1907.) 

Saccardo  a  s^par^  le  Gonatobotryum  Juscum  du  genre  Gonato- 
botrys  pour  le  transftrer  parmi  les  D^matides.  Bainier  d^couvre  un 
caract^re  distinctif  beaucoup  plus  important  que  la  couleur  entre 
cette  esp^ce  et  le  genre  de  Corda.  Chacun  des  organes  d^crits  par 
Saccardo  comme  des  conidies  isol^es  bourgeonne  ä  son  sommet 
une  seconde  conidie  qui  devient  semblable  ä  celle  qui  lui  sert  de 
Support.  L*auteur  d^crit  et  figure  comparativement  le  Gonatobotrys 
Simplex  et  V Arthrobotrys  superba.  P.  Vuillemin. 

Bainier. Mycoth^que  de  TEcole  de  Pharmacie. XX. Evolution 
du    Papulaspora  aspergilliformis   et   ^tude  de  deux  Ascodesmis 
nouveaux.   (BuU.    Soc.    mycol.   France,   t.  XXIII.  p.  132—140.  PI. 
XVm— XIX.  1907.) 
Les  organes  d^crits  par  Eidam  comme  spores  pluricellulaires 
chez  le  Papulaspora  aspergilliformis  sont  des  rudiments  de  perith^- 
ces  qui  mürissent  dans  certaines  conditions.  Ces  p^rith^ces  ressem- 
blent   ä   un   Ceratostoma   qui,   au   Heu   d'^tre  noir  et  charbonneux, 
serait  membraneux  et  laisserait  apercevoir  son  contenu.  Les  asques, 
fugaces,   contiennent  8  spores  unicellulaires,  ovales-fusiformes,  bru- 
nätres.  Ces  spores  s'entassent  dans  le  ventre  du  p^rith^ce,  puisdans 
le  long  col  qui  le  surmonte  et  sont  retenues  par  les  soies  de  Tori- 
fice.   Bainier   consid^re   comme  une  forme  monstrueuse  du  Papula- 
spora les  organes  consid^res  par  Eidam  comme  appartenant  ä  une 
esp^ce  distincte.  V Helicosporangium  parasiticum.   Par  contre  il  rat- 
tache   ä   VAcremonium  atrum  les  chlamydospores  unicellulaires  qui 
accompagnent  fr^quemment  ce  Champignon. 

Bainier  d^crit  ensuite  deux  nouveaux  Ascodesmis:  A.  reticulata 
et  A.  echinulata,  dont  il  a  suivi  le  d^veloppement  et  dont  il  nous 
fait  connattre  la  morphologie  externe  aux  diverses  p6riodes. 


Digitized  by  VjOOQIC 


544  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

L'auteur  appelle  Ascomyc^tes  monocarpogon^s  ceux  dont  le 
carpogone  est  form^  d'une  seule  branche  myc61ienne  plus  ou  moins 
diff^rencide.  Les  Papulaspora  sont  des  Asc^  myc^tes  monocarpogon^, 
les  Ascodesmis  sont  des  Ascomyc^tes  monocarpogon^s  g>''mnoth^ues. 

P.  Vuillemin. 

Murrill,    Wm,   A.,    The   Collections   of  Fungi.  (Joum.   of  the 
N.  Y.  bot.  Card.  IX.  1  Jan.  1908.  p.  1—9.  1  pl.) 

Under  this  head  Dr.  Murill  teils  of  the  fungus  collections  of  the 
New  York  Botanical  Garden.  He  teils  how  the  collections  are  arranged 
and  mounted  or  preserved.  Photographs  and  colored  drawings  Sup- 
plement the  specimens  in  many  cases.  The  study  collection  of  these 
plants  consisting  of  about  160000  specimens  occupies  a  room  over 
forty  feet  long  by  thirty  feet  wide,  where  thirty  new  herbarium 
cases  have  been  placed  to  receive  it.  A  general  idea  of  the  arran- 
gement  of  the  herbarium  may  be  gained  from  the  plan  which  accom- 
panies  the  article. 

The  great  collection  of  Mr.  Ellis  is  housed  here.  The  original 
collection  of  80000  specimens  was  purchased  in  1896.  Since  then 
8000  specimens  have  been  obtained  each  year.  This  collection  con- 
tains  many  of  the  types  or  original  specimens  of  species  named  by 
Mr.  Ellis. 

In  the  collections  are  found  many  field  notes  oi  great  value 
relating  to  the  size,  color,  form,  etc.,  of  the  fresh  specimens.  These, 
with  photographs  and  colored  drawings,  are  mounted  on  sheets 
near  the  specimens  concemed. 

Several  paragraphs  are  devoted  to  methods  of  preservation  of 
fungi  against  insects.  Naphthaline  flake  of  the  best  quality  has  been 
fouml  to  be  very  good  for  this  purpose.  Methods  used  for  this  pur- 
pose  in  various  European  herbaria  are  given. 

The  importance  of  this  collection  is  realized  when  it  is  remem- 
bered  that  it  is  to  be  the  basis  of  nine  volumes  of  the  North  Ame- 
rican Flora.  y' 

For  the  purpose  of  recordi^g^the  distribution  of  species  a  distri- 
bution  Chart  has  been  made,  copies  of  which  are  pasted  on  the 
inside  of  the  species  Covers.  A  glance  at  this  Chart  shows  just  where 
a  particular  species  has  been  coUected.  Raymond  J.  Pool. 


Rehm»  H.,  Ascomycetes  novi,  (Annales  mycologici.  V,  1907.  p.  516 — 546.) 

•  Diagnosen  neuer  aus  Nord-Südamerika,  aus  Deutschland, 
Oesterreich,  der  Schweiz,  sowie  aus  anderen  europäischen  Län- 
dern, von  den  Philippinen  und  Südafrika  stammender  Schlauch- 
pilze (Fortsetzung  zu  Annales  myc.  IV,  p.  836): 

I.  Eutypella  Longiana,  Diatrype  ütahensis,  D,  Fletcheri,  Tricho- 
sphaeria  cupressina,  Sphaerulina  Oxalidis,  Massaria  texana,  Thyridaria 
Cajiigae,  Calloria  atrosanguinea ,  Niptera  Ellisii,  Pesisella  subcinerea, 
P.  Fairmani,  Lachnutn  fuscofloccosum ,  Lachnea  chrysotricha  (Nord- 
amerika); II.  Capnodium  Usterii,  Asterina  Leopoldina,  A.  Loran- 
thacearum,  Dimerosporium  Adianti  curoati,  Zukcüiopsis  Pauiensis, 
Meliola  üsteriana,  Peroneutypella  Noackii,  Eutypa  linearis,  Physalo- 
spora  sanguinea,  Ph.  obtegens,  Phomatospora  Pauiensis,  Botryo- 
sphaeria  melioloides,  Cryptosporella  eupatoriincola ,  Anthostomella 
Bromeliaceae ,  A.  Sequojae,  Hypoxylon  diatrypeoides ,  Rosellinia  sub- 
verruculosa,     Kret^schmaria     stilbophora,    Pe^tsigia    fusco-areolatn , 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  545 

Nummularia  diatrypeoides ,  Lijonia  Cupaniae,  Apiospora  myrüncola^ 
Catarinea  Passchkeana ,  Ophiobolus  styracincolus ,  AcerbieUa  aqtälae' 
Jormis,  Oirreya  palmiftcola,  Oxydothis  pertusarioides ,  Spaeroderma 
Rkkianum,  CcUonectria  pachytrix,  Micropeltis  Vriseae,  Lophiotrenia 
Arundinariae,  Tryhlidaria  violascens,  Belonidium  collemoides,  B.  btltm- 
bioides  (Südamerika,  grösstenteils  Brasilien),  III.  Cudonieüa  conio- 
cyboideSj  Dasyscypha  subbadiella,  Phialea  stamnarioidesj  Belonium 
coroniforme,  Patineüa  tryblidioides ,  Patellaria  stibtnacrospora ,  Abro- 
t/iallus  Partneliarutn,  Agyrium  Rhiaomatutn,  Pogninia  Rhododendri, 
RoseUinia  caüimorphoides ,  R.  catacrypta,  Anthostotnella  megaclypeataj 
A,  subconica,  Didymella  sambticina,  Gnomonia  düacerans,  Venturia 
austrogennanica ,  Sphaerulina  AnemoneSj  Acanthostigma  subnivale, 
Melafwmtna  stddensis,  Gibberidea  alnicola,  Tretnatosphaeria  hypoxy- 
loides,  T.  virginis,  Afetasphaeria  Staritsüj  PhleosphaertUina  Phrag- 
nUtis,  Pleospora  oblongispora,  Ophiognomonta  Helvetica,  Nectria 
obscuruj  GibbereHa  rhododendricola ,  Hyponectria  Volkartianaj  H.  Rho- 
dodendri, Lophiosphaera  mendax  (Mitteleuropa),  IV.  Moüisia  Cope- 
landi  (Philippinen),  V.  AnthostotneUa  Cassionopsidis  (Südafrika), 
VI.  MoUisia  atroflava  (Italien).  Neger  (Tharandt). 


Salmon»    E.  S.,  Notes  on  some  species  of  Erysiphaceae  from 
India.  (Annales  mycologici  V,  1907.  p.  476—479.) 

Die  Abhandlung  bringt  Bestimmungen  der  von  E.  F.  Butler  in 
Indien  gesammelten  Erysipheen.  Conidienstadien  scheinen  häufig 
aufzutreten,  weniger  oft  wird  die  Perithecienfructification  angetroffen. 
Ausserdem  beschreibt  Verf.  In fections versuche  welche  er  mit  aus 
Indien  stammenden  Ascosporen  von  E.  graminis  anstellte.  Darnach 
vermögen  Ascoporen  welche  auf  Triticutn  vulgare  in  Indien  ent- 
standen waren,  zu  inficiren  Triticutn  vulgare  und  (weniger  reichlich) 
Hordeum  silvaticum:  hingegen  blieb  die  Infection  aus  a,uf  Hordeutn 
vulgare  und  Avena  sativa.  Dieses  Ergebnis  ist  bemerkenswert  ins- 
besondere wenn  in  Betracht  gezogen  wird,  dass  H,  silvaticum  in 
Asien  sehr  selten  ist. 

Auf  Tectona  grandis  kommt  eine  Uncinula  vor,  welche  vom 
Verf.  als  neue  Art:  U.  Tectonae  beschrieben  wird.  (Fortsetzung  folgt.) 

Neger  (Tharandt). 

Sydow,   H.  et  P.  et  E.  J.  Butler.  Fungi  Indiae  orientalis. 
Pars  IL  (Annales  mycologici  V,  1907.  p.  485—515.  mit  5  Textfig.) 
Enthält  Beschreibungen  und  Diagnosen  von  indischen  Ustilagi- 
7ieen,  Uredineen,  und  Phycomyceten, 

Folgende  Arten  werden  als  neu  beschrieben: 
Ustilago  Inayati  Syd.  et  Butl.  in  Fruchtknoten  von  Iseilema 
laxum  {U,  Iseilematis  nahestehend),  U,  Rottboelliae  Syd.  et  Butl.  in 
Aehren  von  Rottboellia  compressa,  Sphacelotheca  Fagopyri  Syd.  et 
Butl.  in  Ovarien  von  Fagopyrum  esculentum  (von  Sph.  Hydropiperis 
durch  dickeres  Epispor  unterschieden),  Sorosporium  flageUatum  Syd. 
et  Butl.  in  unentwickelten  Ähren  von  Ischaemum  timorense,  Gra- 
phiola  Borassi  Syd.  et  Butl.  in  lebenden  B.  von  Borassus  flabellijer, 
Urontyces  orientalis  Syd.,  auf  B.  von  Indigofera  linifoUa  {U,  Indigo- 
Jerae  nahestehend,  durch  kleinere  Uredosporen  ausgezeichnet),  U, 
decoratus  Syd.,  auf  B.  von  Crotalaria  juncea»  U.  achrous  Syd.  auf  B. 
von  Dalbergia  Sfssoo,  U.  Andropogonis  annulati  Syd.  et  Butl.  auf  B. 
von   Andropogon  annulatum,  U.  Eriochloae  Syd.  et  Butl.  auf  B.  von 

Botan.  Centralblatt.    Band  107.    10<>8.  86 


Digitized  by  VjOOQIC 


546  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

Eriochloa  polystachya,  U.  Inayati  Syd.  auf  B.  von  Apluda  aristata, 
U.  Apludae  Syd.  et  Butl.  auf  B.  von  Apluda  aristata  (von  der  vorigen 
durch  Gestalt  der  Uredo-  und  Teleutosporen  wohl  verschieden;, 
Puccinia  Inayati  Syd.  auf  B.  von  Launea  nuäicaulis,  P.  Cynosuroiäis 
(P.  kenn.)  Syd.  auf  Eragrosiis  Cynosuroides  (von  P.  Hennings  früher 
als  Urotnyces  Cynosuroides  beschrieben),  P.  expallens  Syd.  auf  B. 
von  Hypoxis  aurea,  P.  Cipura  Syd.  auf  B.  von  Cipura  paludosa,  P. 
xanthopoda  Syd.  auf  B.  von  Scleria  sp.,  P.  flavipes  Syd.  auf  B.  von 
Fimbristylis  miliacea,  P,  invenusta  Syd.  auf  B.  von  Phragmitis  karka , 
P.  Orysopsidis  Syd.  et  Butl.,  auf  B.  von  Orysopsis  molinoides,  P,  pro- 
pinqtm  Syd.  et  Butl.  auf  B.  von  Andropogon  sp.,  (der  P.  Cesatii  am 
nächsten  stehend),  P.  Arthraxonis  (P.  Henn.)  Syd.  et  Butl.,  auf  B. 
von  Arthraxon  lanceolatum  (von  P.  Hennings  früher  als  Uromyces 

A,  beschrieben),  P.  melanocephala  Syd.  auf  B.  von  Arundinaria  sp., 
Diorchidium  Orientale  Syd.  et  Butl.  auf  B.  von  Panicum  prostratum, 
D,  laevigatum  Syd.  et  Butl.  auf  B.  von  Oplismentis  compositus, 
Phragmidium  Orientale  Syd.  auf  B.  von  Rubus  ellipticus,  Ph,  Butleri 
Syd.  auf  B.  von  Rosa  tnacrophyüa,  Ravenelia  Breyniae  Syd.  auf  B. 
von  Breynia  rhamnoides  (bemerkenswert  weil  Ravenelia-aiTten  ausser 
auf  Leguminosen  nur  noch  auf  der  Euphorbiaceengattung  Phyllan- 
thus  beobachtet  wurden),  Chrysotnyxa  Dietelii  Syd.  auf  B.  von  Rho- 
dodefidron  arboreum,  Pucciniastrum  Celastri  Syd.  auf  B.  von  Celas- 
trus  paniculatus,  P.  Gaultheriae  Syd.  auf  G.  nutnmularioides ,  Aeci- 
dium  Ajtigae  Syd.  auf  B.  von  Ajuga  sp.,  Ae,  Scuteüariae  Syd. 
auf  B.  von  ScuteUaria  angulosa,  Ae.  Aechmantherae  Syd.  auf  B. 
von  Aechmanthera  tomentosa,  Ae.  Lepidagathis  Syd.  auf  B.  von 
Lepidagathis  hyalina,  Ae.  Stranvaesiae  Syd.  et  Butl.  auf  B.  von 
Stranvaesia  glaucescens,  Ae.  Osmanthi  Syd.  et  Butl.  auf  B.  von 
Osmanthus  fragrans,  Ae.  phyllanthinutn  Syd.  auf  B.  von  PhyUanthus 
reticulatuSj  Ae.  Breyniae  Syd.  auf  B.  von  Breynia  rhamnoides,  Ae. 
iuculentum  auf  B.  von  Loranthus  longiflorus,  Ae,  patulum  Syd.  auf 

B.  von  Crataegus  coccinea,  Uredo  Sissoo  Syd.  et  Butl.  auf  B.  von 
Dalbergia  Sissoo,  U.  Viaticae  Syd.  auf  B.  von  Viatica  conifolia,  ü. 
assamensis  Syd.  auf  B.  von  Floscopa  scandensj  U.  Upocarpha  Syd. 
auf  B.  von  Lipocarpha  sphacelata,  U.  operta  Syd.  et  Butl.  auf  B.  von 
Coix  Lacrymae,  U.  Ischaemi  Syd.  et  Butl.  auf  B.  von  Ischaemum 
timorense,  Synchytrium  Ritzii  Syd.  auf  Blättern  und  Blattstielen  von 
Anisomelis  ovata,  S.  collapsum  Syd.  auf  B.  von  Clerodendron  sp. 
(beide  Arten  gehören  dem  Formenkreis  von  5.  aureum  an).  FUr 
eine  Anzahl  anderer  schon  bekannter  Pilze  wird  eine  nähere  Be- 
schreibung gegeben.  In  pflanzengeographischer  Hinsicht  ist  interes- 
sant dass  einige  europäische,  afrikanische  und  amerikanische  Pilze 
auch  für  Indien  nachgewiesen  wurden,  z.B.  Uromyces  Cyathulae 
P.  Henn.,  Physoderma  Schroeteri  Krieg,  u.a.       Neger  (Tharandt). 


Tubeuf,  C,  von,  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Pwsanww-k rank- 
heiten unserer  Kulturpflanzen.  (Mitteilungen  der  K.  B.  Moor- 
kulturanstalt p.  1—25.  mit  1  Tafel  und  4  Textfiguren.  1907.) 

Ein  durch  eigene  Beobachtungen  des  Verf.  erweitertes  Sammel- 
referat über  die  Fusarien  der  Kulturpflanzen.  Zunächst  werden  kurz 
beschrieben:  Fusoma  parasiticum  (auf  Nadelholz-Keimlingen),  Fusa- 
rium vasinfectum  (auf  Erbsen),  F.  erubescens  (auf  Tomaten),  sowie 
(eingehender)  die  Fusarien  der  Gräser  und  Getreide-arten. 

Die  von  Erikson,  Woronin,  Rostrup,  Klein  u.a.  beschrie- 
benen auf   Gras-    und    Getreidefrüchten    vorkommenden   Fusarien 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungij  Myxomyceten,  etc.  —  Lichenes.  —  Bryophyten.       547 

{F.  heterosporiutn ,  F.  Tritici,  F.  culmorum,  F.  avenaceum,  vielleicht 
auch  F,  roseum,  F.  gratnineunij  Ftisisporium  Hordei)  scheinen 
sämmtlich  einer  Gruppe  von  Fusarien  anzugehören,  welche  äusser- 
lich  auf  Spelzen  und  Kömern  gallertige  Polster  bilden.  Davon  ver- 
schieden ist  jF.  Lolii  W.  Smith  (auf  Lolium  perenne,  Molinia  coerulea , 
Holcus  lanatus).  Es  bildet  nicht  Ueberzüge,  sondern  entwickelt  sich 
im  Innern  des  Fruchtknotens,  hat  kürzere  sichelförmige  Conidienals 
die  anderen  Arten  und  tritt  auch  auf  dem  Mutterkorn  auf  (auf 
Loliumarteiiy  Molinia  und  Roggen).  Die  zu  den  Fusarien  gehörige 
Ascusform  ist  bisher  nur  in  seltenen  Fällen  durch  Kultur  erzogen 
worden.  Die  Farbe  der  Fusarien  wechselt  je  nach  den  Lebensbedin- 
gungen. Unter  Leitung  des  Verf.  sind  von  Herrn  Stud.  Pladek 
diesbezügliche  Untersuchungen  angestellt  worden,  welche  zwar 
noch  nicht  abgeschlossen  sind,  aber  mit  den  Angaben  anderer 
Beobachter  nicht  völlig  übereinstimmen.  Die  chemische  Zusammen- 
setzung des  Substrats  (alkalische  oder  saure  Reaction,  eiweissreicher 
oder  kohlehydratreicher  Nährboden),  sowie  die  Temperaturverhält- 
nisse haben  keinen  oder  nur  einen  unbedeutenden  Einfluss  auf  die 
Farbe  des  Mycels;  hingegen  scheint  das  Licht  einen  wichtigen 
Factor  für  die  Pigmentbildung  der  Fusarien  darzustellen. 

Neger  (Tharandt). 

Hasse,  H.  E.,  Additions  to  the  liehen  flora  of  southern  Cali- 
fornia. (The  Bryologist.  XL  p.  6.  January,  1908.) 

Seventeen  species,  presumably  all  new  to  the  liehen  flora  of 
southern  California,  are  listed,  with  citation  of  localities.  One  of 
these,  ^^Lecanactis  salicina  A.  Zahlbruckner,  sp.  nov.  in  litt.",  from 
Rustic  Canyon,  Santa  Monica  mountains,  appears  with  a  few 
words  of  description,  probably  not  intended  as  publication. 

Maxon. 

BurreU,  W.  H.,  Leucohryumglaucum  Schp.  (Bryologist.  X.  p.  107— l  IL 
Plate  12.  Nov.  1907.) 

Notes  on  detached  more  or  less  spherical  growths  of  Leucobryum 
glaticum,  detected  in  Norfolk,  England,  with  füll  notes  on  the 
probable  agencies  inducing  this  form  from  the  plano-convex  tufts 
ordinarily  observed.  "The  rigid  habit  of  the  plant,  its  method  of 
reproduction,  and  the  structure  of  the  leaves  are  important  factors 
in  the  development  of  the  form  under  discussion."  The  abnormal 
vitality  of  the  species  of  this  genus  is  due  largely  to  the  remarkable 
absorptive  power  of  the  leaves,  this  being  dependent  upon  a  peculiar 
specialized  cell-structure.  Rigid  tufts  detached  by  human  or  natural 
agency  are  thus  enabled  to  subsist  for  an  unusual  length  of  time, 
dissociated  from  any  soil  or  substratum.  By  the  production  of 
numerous  buds  the  tuft,  even  if  whoUy  inverted,  soon  establishes 
a  new  growth ;  and  some  of  these  gradually  assume  the  spherical  form. 

Reference  is  made  to  previous  discussions  of  the  subject. 
Several  figures  show  the  method  of  development  of  the  buds,  the 
structure  of  the  leaf,  and  the  gross  form  of  the  tufts.  The  similar 
case  of  Porotrichum  alopecurum,  described  by  Dixon,  is  referred 
to  in  some  detail.  Maxon. 


Haynes,    C.   C,    Ten     Lophosias.    IIL    From    *'Notes    on    New 
England  Hepaticae,'^  by  Dr.  A.'W.  Evans  in  Rhodora,  selected 


Digitized  by  VjOOQIC 


548         Bryophyten.  —  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

and  iliustrated.  (The  Bryologist.  XI.  p.   1—3.  plate  1.  January, 
190c^.) 

Lophosia  Kunseana  (Hüben.)  Evans,  L.  Muelleri  (Nees)  Dumort 
and  L.  porphyroleuca  (Nees)  Schiflfn.  are  iliustrated.  The  descriptions 
are  excerpted  from  articles  published  by  Dr.  Evans  in  Rhodora 
1905  and  1906.  Maxon. 

Brown,  S.,  Alpine  flora  of  the  Canadian  Rocky  Mountains. 
Iliustrated  with  water-colour  drawings  and  photographs 
by  Mrs.  Charles  Schaffen  (New  York  &  London.  G.  P.  Put- 
nam^s  Sons.  1907.  12^.  XXXIX,  353  pp.  80  pl.) 

An  attractive  handbook  of  the  more  striking  plants  between 
Banff  and  Glacier,  comprising  the  distinct  floral  Clements  of  the 
moist  .Selkirks  and  the  dry  Rockies.  Such  less  attractive  and 
more  difficult  groups  as  grasses,  sedges  and  willows  are  omitted. 
A  glossary  and  general  analytical  key  precede  the  popularly-cast 
descriptive  account  of  the  plants,  which  are  adequately  characterized 
and  unusually  well  pictured  in  large  part.  Sequence  and  nomencla- 
ture  are  modern.  Trelease. 

Chase,  A.,  Notes  on  genera  of  Paniceae  II.  (Proc.  Biol.  Soc. 
Washington.  XXI.  p.  1~9.  f.  1—3.  Jan.  23.  1908.) 

Continuation  of  a  series  begun  in  the  same  Journal  in  December 
1906.  The  present  part  deals  with  Hymenachne  and  Sacdolepis,  and 
contains  the  foUowing  new  names:  Hymenachne  auriculata  (Panicum 
auriculatum  Trin.),  H,  palustris  {P.  palustre  Trin.),  Sacdolepis  ntyn- 
ros  {P.  myuros  Lam.),  5.  vilvoides  {P.  vilvoides  Trin.),  S.  strumosa 
(P.  strumosum  Presl.),  5.  indica  {Aira  indica  L.),  and  S.  curvata  (P. 
curvatum  L.)  Trelease. 

Chrysler,  M.  A,,  The  structure  and  relationships  of  the 
Potamogetonaceae  and  allied  families.  (Botan.  Gazette  XLIV. 
p.  161—188.  Pls.  14-18.  Sept.  1907.) 

The  structure,  especially  vascular,  of  thirteen  species  of  Pota- 
mogelony  and  one  each  oi  Ruppia,  Zostera,  Phyüospadix^Cymodocea, 
and  Zannichellia  have  been  studied  from  the  phylogenetic  Standpoint 
The  results  of  his  investigations,  in  connection  with  certain  well 
known  morphological  features  lead  the  author  to  conclude  that  Po- 
tamogeton  is  the  most  primitive  of  all,  and  that  it  possesses  several 
characters  inherited  from  possible  dicotyledon  ancestors.  Among  the 
anatomical  grounds  upon  which  these  conclusions  are  based,  the 
more  notable  urged  are,  that  the  xylem  is  well-developed  in  the 
nodes,  floral  axis,  and  young  stem  of  many  species  of  Potamogeton, 
and  that  the  floral  axis  is  more  plainly  occupied  bj»^  a  circle  of 
bundles  than  in  any  other  genus  except  Triglochin. 

The  remaining  genera  of  the  Potamogetonaceae  are  found  to  be 
more  highly  specialized,  the  specialization  having  been  brought 
about  in  the  main  by  reduction  to  efifect  a  more  perfect  adaptation 
to  aquatic  conditions.  Two  lines  of  possible  descent  are  outlined, 
one  comprising  Zostera,  Cymodocea  and  Halodule,  and  the  other 
Ruppia  and  Zannichellia,  to  the  latter  of  which  Naias  may  be 
related.  Probable  reduction  in  the  Naiadaceae  has  been  carried  to 
such  an  extreme,  however,  that  the  affinities  of  this  family  are 
doubtful. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  S^^stematik  etc.  549 

In  contrast  to  Potatnogeton  the  structure  of  the  Aponogetonaceae 
and  Juncaginaceae  is  much  more  typically  monocotyledonous.  This 
is  proved  by  the  course  of  the  bundles,  which  have  been  carefully 
foUowed  and  compared  in  all  of  the  species  under  investigation ,  by 
the  greater  frequency  of  amphivasal  bundles,  etc.  Indeed,  the  autbor 
is  inclined  to  hold  that  the  relationships  of  these  families  are  with 
the  AUsmaceae  rather  than  the  Potamogetonaceae, 

J.  Horace  Faull. 

Clarke,    C.    B.,    The   Cype^aceae  of  Costa   Rica.   (Contr.   U.   S. 
national  Herb.  X.  p.  443—471.  Jan.  24.  1908.) 

A  paper  translated  into  English  and  somewhat  revised  by  E.  L. 
Green e  after  the  author's  death.  A  synoptical  key  to  the  genera 
is  followed  by  an  annotated  catalogue,  with  keys  to  the  species  of 
each  genus.  The  foUowing  new  names  are  noted:  Pycreus  lagunetto 
{Cyperus  lagunetto  Steud.),  P.  melanostachyus  (C.  melanostachyus 
HBK.),  P.  melanostachyus  variegata  (C.  variegatus  HBK.),  Cyperus 
chorisanthus ,  Mariscus  ntanimae  [Cyperus  manimae  HBK.),  M.  ma- 
nimae  divergens  (C.  divergens  HBK.) ,  M.  manimae  apiculatus  (C.  api- 
culatus  Liebm.),  M.  Jacquinii  angustior  {C.  flavomariscus  peduncularis 
Britt),  M.  strigosus  (C.  strygosus  L.),  M,  saturatus  Donn.-Smith  (C. 
saturatus  Clarke),  Rhynchospora  Schiedeana  varica,  R,  Clarkei  Rose, 
and  Carex  Jovis,  —  all  attributable  to  Mr.  Clarke  unless  otherwise 
noted.  Trelease. 

Cockerell,  T.  D.  A.,  North  American  Castalia.  (Muhlenbergia. 
III.  p.  145.  Jan.  16,  1908.) 

Contains  the  new  combinations  Castalia  tetragona  Leihergii  (C. 
Leibergii  Morong),  C.  odorata  minor  {Nymphaea  odorata  mmor  Sims), 
and  C.  spiraUs  {N,  spiraUs  Raf.)  Trelease. 


Code  (American)  of  botanical  nomenclature.  (Bull.  Torrey  Bot. 
Club.  XXXIV.  p.  167-178.  Apr.  1907.) 

A  detailed  code,  framed  by  members  and  alternates  of  the 
Nomenclature  Commission  of  the  Botanical  Club  of  the  American 
Association  for  the  Advancement  of  Science,  and  based  on  a  Code 
adopted  by  the  same  Commission  at  Philadelphia  in  1904,  and 
transmitted  to  the  Vienna  Congress  as  representing  the  Neo-  American 
Views,  —  but  now  somewhat  amended  from  the  Philadelphia  form. 

Trelease. 

House,  H.  D.,  The  genus  Shortia.  (Torreya.  VTI.  p.  233—335. 
Dec.  1907.) 

Because  of  earlier  Shortia  of  Rafinesque  (1840),  the  genus 
Shortia  of  Torrey  and  Gray  (1842)  is  rechristened  Sherwoodia, 
with  the  binominals  5.  galacijolia  (Shortia  galacifolia  Torr.  &  Gr.), 
S.  uniflora  [Schizocodon  uniflorus  Maxim.),  5.  rotundifolia  (Schis, 
rotundifolius  Maxim.),  and  5.  sinensis  (Shortia  sinensis  Hemsley. 

Trelease. 

Kennedy,  P.  B.,  Some  notes  regarding  Dicoria,  with  the 
description  of  a  new  species.  (Muhlenbergia.  IV.  p.  1 — 4.  l  f. 
Feb.  6.  1908.) 

Notes  on   D.  canescens,  D.  Brandegei  and  the  new  species,  D. 

Digitized  by  VjOOQIC 


550  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Clarkne,  resembling  the  former  in  size  and  character  of  bracts  and 
the  latter  in  achene  characters.  Trelease. 


Leveille,    Mgr.     H.,    Les  Epilobes   du  Japon.   (Bull.    Soc.    bot. 
France.  T.  LIV.  p.  519—524.  1907.) 

Dans  cet  ärticle  qui  „annule  tous  les  travaux  parus  ant^rieure- 
ment  sur  les  Epilobes  japonais",  Tauteur  6numere  27  esp^ces  d'Epi- 
lobiunty  la  plupart  recueillies  par  le  R.  P.  Urbain  Faurie;  les  ca- 
ract^res  en  sont  r^sum^s  dans  une  clef  dichotomique.  Les  espdces 
suivantes,  mal  identifi^es  et  reconnues  comme  correspondant  ä 
d'autres  types,  sont  ä  rayer  de  la  flore  japonaise:  Epüobium  Ya- 
bei  L6vl.,  E.  nervosum  Boiss.  et  Buhse,  E.  pseudo-obscurutn  Haussk., 
E.  nutans  Schm.,  E,  leiophyüutn  Haussk.,  E.  roseutn  Roth.,  E.  leio- 
spertnum  Haussk.,  E.  alsinifoUum  Vill.,  E.  Wattianum  Haussk-,  E. 
Behringianutn  Haussk.,  E,  Wallichianutn  Haussk.  et  E,  laetutn  Wall. 

J.  Offner. 


Leveille»  H.,  Monographie  synth^tique  et  iconographique 
du  genre  Epüobium.  fBull.  Acad.  intern.  G6ogr.  bot  1906.  XV.  p. 
1—71  et  1907.  XVI.  p.  241—305.) 

C'est  une  mise  au  point  de  la  Monographie  de  K.  Hauss- 
knecht,  que  l'auteur  se  propose  de  faire  dans  ce  memoire,  „en 
tenant  compte  de  la  Subordination  des  caract^res,  principe  dont  le 
savant  allemand  ne  paratt  pas  s'^tre  inspir^,  puisqu^l  a  mis  sur  le 
m6me  pied  ä  titre  d'esp^ces,  de  vari^t^s,  des  formes  de,tr^s  inegale 
valeur."  Cette  revision  sera  accompagn^e  de  dessins  faits  sur  des 
^chantillons  d'herbier  typiques.  Les  deux  fascicules,  publi^s  en  1^06 
et  1907,  sont  consacr^s  aux  Epilobium  latifolium,  spicatum,  Dodo- 
naei,  hirsutum,  parviflorum,  tnontanum,  hypericifolium,  roseutn,  tri- 
gonum,  tetragonum,  palustre,  alpinum,  capense,  bijorme,  flavescens, 
Bojeri,  jonanthum,  Schimperianutn,  stereophyllutn,  cordifoltum,  Kili- 
mandcharensej  fissipetalum,  natalense,  Mundtii,  Schinmi,  salignum 
et  plusieurs  esp^ces  asiatiques.  J.  Offner. 


Lecomte,  H.,  Sur  le  genre  Phlebochiton.  (Bull.  Soc.  bot.  France. 
T.  LIV.  p.  525—529.  1907.) 

La  flore  indo-chinoise  compte  des  repr^sentants  des  diverses 
tribus  de  la  famille  des  Anacardiac^es.  A  la  tribu  des  Spondi^es 
appartient  le  genre  Phlebochiton,  dont  une  esp^ce  nouvelle  a  ^t^ 
d^couverte  au  Tonkin,  Ph.  sarmentosunty  tr^s  distincte  du  Ph. 
extensum  Wall.  Les  Phlebochiton  sont  remarquables  par  un  caract^re 
special  de  l'appareil  vdgdtatif,  non  encore  signal^:  les  feuilles  ren- 
ferment  dans  leur  tissu  palissadique  des  cellules  ä  cristaux,  formant 
ä  la  face  sup^rieure  de  petites  saillies  claires,  donnant  ä  cette  face 
un  aspect  chagrin^.  J.  Offner. 

Makino,  T.,  Observations  on  the  flora  of  Japan.  (Botanic. 
Magazine.  Vol.  XXI.  Tokyo.  N^.  240,  241,  242,  243,  249,  250, 251 
mit  1  Taf.  1907.) 

Diese  Arbeiten  sind  die  Fortsetzung  der  früheren  Aufsätze 
Makino's  über  die  Flora  von  Japan. 

Neu    beschrieben    werden:    Arundinaria   Owatarii  Mak.;   Aster 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  551 

Kodmimanus  Mak.;  Balanophora  fungosa  Forst,  var.  Kurovwai  Mak« 
(mit  Taf.  2.);  Veronica  cana  Wall.,  var.  Takedana  Mak.,  var.  decutn- 
befts  Mak.;  Viola  nipponica  Mak.;  V,  Tashiroi  Mak.;  V.  Takedana 
Mak.;  V.  ovato-oblonga  (Miq.)  Makino  var.  obtusa  (Miq.?)  Mak.;  Clei- 
sostoma  ionosmunt  Lindl.  forma  lutschuense  Mak.,  Clematis  {Flam- 
mula)  Takedana  Mak.;  Sanguisorba  hakusanensis  Mak.;  5.  grandi- 
flora  Mak.  (?=:  Sang,  tenuifolia  S,  grandiflora  Maxim.;  S.  obtusa 
Maxim.  '«  typica  Mak.;  ß  albiflora  Mak.  (?zz:5.  canadensis  var.  media 
Maxim.);  5.  canadensis  L.  var.  japonensis  Mak.;  5.  riishirensis  Mak.; 
Fragaria  Sinumae  Mak.;  Mosla  japonica  Maxim,  var.  angustifolia 
Mak.;  Patrinia  palmata  Maxim.  -<  typica  Mak.;  ß,  gibbosa  Mak.; 
Plantago  major  L.  i.  asiatica  Deene  forma  rosea  Mak.;  forma  con- 
tractu Mak. ;  forma  contorta  Mak. ;  forma  panicidata  Mak. ;  Plantago 
japonica  Franch.  et  Sdiv.  iormdi  polystachya  Mak.;  Asparagus (Euaspa- 
ragus)  kiusianis  Mak.;  Rubia  cordifolia  L.  ?.  Munjista  (Roxb)  Miq. 
forma  tetramera  Mak.;  Calystegia  Sepium  R,Br.  var,  japonica  iCho'isy) 
Mak.  forma  major  Mak.;  Salvia  nipponica  Miq.  f.  angustidens  Mak. 

Weiter  finden  sich  in  den  Arbeiten  folgende  neue  Namen.  Shor- 
iia  soldanelloides  (Sieb,  et  Zucc.)  Mak.  a  genuina  Mak.  forma  typica 
Mak.  (=::  Schizocodon  soldanelloides  Sieb,  et  Zucc.) ;  b.  alpina  (Maxim.) 
Mak.  (zzi  5.  soldanelloides  forma  alpina  Maxim.);  ß,  ilicifolia  (Maxim.) 
Mak.  (zz:  Schizocodon  ilicifolius  Maxim.  =  Seh.  soldanelloides  ff.  ilici- 
foliiis  Mak.;  Viola  ovato-oblofiga  (Miq.)  Mak.  (=  Viola  sylvestris 
forma  ovato-oblonga  Miq.);  Zanthoxylum  Hemsleyanum  Mak.  (= 
Z.  etnarginellum  Hemsl.  non  Miq.  =  Fagara  emarginella  Engl. 
Z.  emarginellum  Miq.  ist  eine  Jugendform  des  Z.  ailanthoi- 
des  Sieb,  et  Zucc);  Clematis  heracleaefolia  DC.  var.  Hookeri 
(Deene)  Mak.  (=  C.  Hookeri  Deene  =  C.  heracleaefolia  var.  si>eciosa 
Mak.) ;  Ipomoea  Batatas  (L.)  Poir  «  Batatas  Mak.  (=z  Convolvulus 
Batatas  L.  =  Ipomoea  Batatas  Poir),  |9.  eduUs  (Thunb.)  Mak.  (=: 
Convolvulus  edulis  Thunb.  =  Ipomoea  edulis  Mak.);  Evonymus  ala- 
tus  (Thunb.)  Sieb.  var.  striatus  (Thunb.)  Mak.  (=  Celastrus  striatus 
Thunb.);  Celastrus  articulatus  Thunb.  var.  punctatus  (Thunb.)  Mak. 
(=  C.  punctatus  Thunb.);  Polygoitatum  ibukiense  Mak.  (=  P.  peri- 
ballanthus  var.  ibukiense  Mak.  et  nipponicum  Mak.);  Salvia  glabre- 
scens  Mak.  (=  5.  nipponica  /?.  glabrescens  Franch.  et  Sav.  =  5.  nip- 
ponica Yatabe);  Fagara  Hemsleyana  Mak.  (=  Zanthoxylum  Hemsley- 
anum Mak.  Bot.  Mag.  XXI) ;  Lysimachia  Candida  Lindl.  var.  leucantha 
(Miq.)  Mak.  {=L.  leucantha  Miq.) 

Neu  für  Japan  sind  noch:  Balanophora  Jungosa  Forst;  Bergia 
{Bergiotypus)  ammannioides  Roxb.) 

Neue  japanische  Namen  werden  gegeben  von:  Salvia  nipponica 
Miq.  -?.  glabrescens  Franch.  et  Sav.;  Eriophorum  alpinum  L.;  Cryp- 
togramme  Stellen  (Gmel.)  Prantl;  Streptolirion  cordijolium  (GriflF.) 
O.  Kuntze. 

Schliesslich  werden  nog  einige  Verbesserungen  früher  von 
Makino  gegebener  Namen  hinzugefügt:  Viola  3frya&«  Mak.  Bot.  Mag. 
XVI  =  F.  hirtipes  S.  Moore;  V.  Matsumurae  Mak.  Bot.  Mag.  XVI  = 
V.  Rossii  Hemsl. ;  Aster  Kodsumanus  Mak.  Bot.  Mag.  XXI  =  A. 
Maackii  Regel.  Jongmans. 

l^eitcheff,  I.,  Mat^riaux  sur  la  flore  de  Luline-Planina.  (Sbor- 
nik  za  narodni  oumotvorenia  etc.,  Kniga  IV  (XXII).  Sofia  1906.) 

Luline-Planina  est  une  simple  continuation ,  vers  le  nord- 
ouest,  de  Vitoscha,  dont  eile  n*est  s6par6e  que  par  le  d6fil6  de 


Digitized  by  VjOOQIC 


552  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Vladaya.  Ici  ont  ^t^  presque  tous  les  botanistes  qui  se  sont  occupfe 
de  la  flore  bulgare,  mais  de  Luline  n'^taient  connues  jusqu'ä  prä- 
sent que  188  esp^ces.  L'auteur  a  port^  ce  nombre  ä  400.  La  liste  des 
esp^ces  est  pr^c6d6e  d'une  description  assez  ddtaillde  du  tapis  v^- 
g^tal  de  la  montagne.  Outre  le  grand  nombre  d'esp^ces  nouvelles 
pour  Luline,  Tarticle  contient  deux  esp^ces  nouvelles  pour  la  Bul- 
garie,  ä  savoir:  Stlaus  pratensis  Bess.  et  Galium  apiculatum  S.S. 

Nicoloflf. 

Neitcheff,   1.,  Quelques  nouvelles  plantes  pour  la  flore  bul- 
gare. (Annuaire  de  TUniversit^  de  Sofia.  IL  1905 — 1906.) 

Ayant  soumis  ä  une  revision  ses  mat^riaux  provenant  des  plus 
hauts  sommets  des  Balkans  centrales  {Kademlia  etc.),  Tauteur  a 
r6ussi,  avec  Taide  de  MM.  von  Degen  et  Wagner,  k  d^couvrir 
encore  quelques  esp^ces  et  vari6t^s  nouvelles,  dont  il  donne  la  de- 
scription (en  latin).  Ce  sont:  Erysimum  cuspidatutn  MB.  forma  bre- 
vistylos  m.,  Viola  suavis  MB.  (nouvelle  pour  la  Bulgarie),  Orobus 
aureus  Stev.  forma  glaucus  m.,  Myosotis  silvatica  Hoff.  var.  lactea 
Boenn.,  (nouvelle  pour  la  Bulgarie),  Campanula  rotundifolia  L.  var. 
bulgarica  m.,  Campanula  rotundifolia  L.  a)  tenuijoUa  HofT.  (nouvelle 
pour  la  Bulgarie),  Acer  campestre  L.  s.sp.  hebecarpum  DC.  var. 
marsicum  (Guss.)  K.  Koch,  Neitcheffi  Fax,  Centaurea  Sipkensis  nova 
hybrida,  Centaurea  Reichenbachioides  Schur,  f.  Busludsii  m.,  Centau- 
rea spinulosa  Koch  forma  Gabrodensis  Deg.  et  Wagner,  Verbascum 
longifolium  Ter.  var.  longebracteatum  Deg.  et  Neitch.  Veronica  Joe- 
quini  Bmg.  var.  Neitcheffii  Deg.,  Lamium  maculatum  var.  ftentorale 
Rchl.  f.  longearistata  m.,  Betonia  bulgarica  Deg.  et  Neitch.,  Prunella 
intermedia  Link,  Carex  laevis  Kit  var.  balcanica  Deg.  et  Neitch.,  AI- 
lium  Victoriale  L.  forma  latifoUa  m.,  Gagea  arvensis  Dmrt.  Schult 
var.  prolifera  Stev.  (nouvelle  pour  la  Bulgarie).  Nicoloff. 


Nelson,  A,  and  P.  B.  Kennedy.  New  plants  from  the  Great 
Basin.  (Muhlenbergia.  m.  p.  137—143.  Jan.  16,  1908.) 
Erythronium  multiscapoidea  {Fritillaria  muUiscapoidea  Kell.), 
Oligomeris  ruderalis  {EUimia  ruderalis  Nutt.  in  T.  &  Gray),  Lepidmm 
albißoruntj  Krameria  Grayi  (AT.  canescetts  Gray),  Eniplectocladus 
Andersonii {Prunus  Andersonii  Gray),  BoisduvaUa  sparsifolia,  Chylisma 
venosa,  Oreocarya  Eastwoodae,  Phlox  GooddingU,  Hydrophyllum 
alpestre,  Plantago  Gooddingii,  and  Symphoricarpos  fragrans, 

Trelease. 

Reiche,  C.  y  F.  PhilippL  Flora  de  Chile.  (9.  Lieferung.  Santiago. 
1907.) 

Diese  Lieferung  enthalt  jene  Pflanzenfamilien  welche  der  ersten 
Hälfte  des  4.  Bandes  der  Gay'schen  „Flora  de  Chile"  entsprechen, 
nämlich  den  Schluss  der  Compositen  (Unterfamilie  Liguliflorae) 
die  Candolleaceae,  Campantdaceae,  Goodeniaceae,  Gesneriaceae,  Erica- 
ceae,  Epacridaceae,  LentibtUariaceae,  Orobancheae,  Primulaceae,  Sapo- 
taceae,  Oleaceae,  Apocynaceae,  Asclepidaceae,  Getitianaceae,  Bigno- 
niaceae,  Polemoniaceae,  Hydrophyüaceae,  Convolvulaceae,  Boragi- 
naceae. 

Hervorzuheben  ist,  dass  eine  Reihe  der  von  R.  A.  Philippi 
aufgestellten  Arten  eingezogen  werden,  besonders  in  den  Gattungen : 
Hypochoeris,   Lobelia,   Hypsela,   Pemettya,   GauUheria,   Cynanchum, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  553 

Gentiana,  Argylia,  Gilia,  Phacelia,  Cuscuta,  ConvolvuluSj  Heliotro- 
pium,  AUocarya  und  Cryptantha,  Besonders  zu  begrüssen  ist  die  Mühe 
welche  sich  Verf.  gegeben  hat,  um  in  die  alte  Gattung  Eritrichium 
Ordnung  zu  bringen  (die  Arten  derselben  wurden  in  die  Gattungen 
Allocarya  und  Cryptantha  verteilt.)  Wichtig  ist  endlich,  dass  Verf. 
auch  die  zahlreichen  nach  Chile  eingewanderten  Unkräuter  (beson- 
ders aus  Europa  stammend)  in  seiner  Flora  berücksichtigt. 

Neger  (Tharandt). 

Reynier,  A.,  Les  Chenopodium  ambrosioides  L.  et  C.  anthelminti- 
cum  L.  diff^rent-ils  spdcifiquement?  (Bull.  Soc.  bot.  France. 
T.  Lm.  p.  6—17.  1907.) 

Gadeceau,  E.,  Note  sur  les  Chenopodium  anthelminticum  L.  et 
Ch.  ambrosioides  L.  (Ibid.  T.  LIV.  p.  505-511.  pl.  IX  et  X.  1907.) 

Des  observations  ddtaill^es  ont  conduit  Reynier  ä  ne  pas  s6- 
parer  sp^cifiquement  les  Chenopodium,  ambrosioides  et  anthelminticum 
en  Tabsence  de  caract^res  naturels  suffisamment  distinctifs.  A  la 
Suite  de  cultures  comparatives  de  ces  deux  plantes,  Gadeceau  incline 
ä  y  voir  deux  races  dont  les  diff^rences  sont  assez  tranch^es  pour 
permettre  de  les  caract^riser:  le  Ch,  anthelminticum  repr^sentant  le 
type  primitif  de  Tesp^ce  et  le  Ch.  ambrosioides  une  race  moins  vi- 
goureuse,  modifi^e  par  la  culture.  J.  Offner. 


Rikli»  M.,  Botanische  Reisestudien  von  der  spanischen 
Mittelmeerküste  mit  besonderer  Berücksichtigung  der 
Litoralsteppe.  (Vierteljahrsschr.  naturf.  Ges.  in  Zürich  Jahrg. 
LU  (1907).  Heft  1  und  2.  Separat  bei  Fäsi  und  Beer,  Zürich,  mit 
20  Landsch.-  und  Vegetationsbildern.  11  Textfig.) 

Ueber  die  Reise,  deren  Resultate  hier  näher  ausgeführt  werden, 
wurde  vom  Verf.  schon  früher  im  Neujahrsblatt  der  naturf.  Ges. 
in  Zürich  für  das  Jahr  1907  berichtet.  Das  auf  diese  Schilderung 
bezügliche  Referat  findet  sich  in  Bd.  CV.  Heft  7  dieser  Zeitschrift. 

In  der  Vorrede  bespricht  der  Verf.  den  Wert  der  Studienreisen 
in's  Mittelmeergebiet  und  ihre  Geschichte.  Prof.  Chodat-Genf  wird 
als  ihr  eigentlicher  Pionier  bezeichnet,  ihm  sind  auch  die  Separat- 
abztige  dieser  Arbeit  gewidmet. 

I.  Das  Naturland:  Verf.  beschreibt  die  Reihe  der  ausgeführ- 
ten Excursionen  und  zählt  die  bot.  Funde  auf,  indem  er  dabei 
immer  die  Verbreitung  der  Arten  angiebt.  Anlässlich  der  Excursion 
auf  den  Tibitabo  bei  Barcelona  kommt  der  Verf.  auf  dieMacchien 
im  allgemeinen  zu  sprechen.  Wenn  die  Macchie  auch  oft  eine  secun- 
däre  und  zwar  eine  zoogene  Pflanzengesellschaft  sei,  so  entstehe 
sie  doch  auch  direkt,  ohne  vorerst  Wald  gewesen  zu  sein,  so  z.B.  auf 
Flussalluvionen,  auf  verlassenem  Kulturland.  Dies  ist  sicherlich 
richtig,  aber  beigefügt  muss  doch  werden,  dass  diese  Macchien 
ohne  Zutun  des  Menschen  und  ohne  Weidegang  relativ  rasch  zu 
Wald  würden.  Nur  wo  die  Erdkrume  sehr  dürftig  ist,  bleibt  die 
Macchie  bestehen.  Die  Mehrzahl  der  Macchien  ist  dagegen  secondär. 
Verf.  gebraucht  übrigens  die  Worte  Macchie  und  Garrique  in  einem 
andern  Sinne  als  Flahault,  Sernander  u.  a.  Nach  ihm  wären 
Felsenheide,  Garrique  und  Macchie  nur  durch  ihre  Ueppigkeit  ver- 
schieden. Diese  Auffassung,  die  vielleicht  sprachlich  richtig  ist, 
bietet  nach  der  Ansicht  des  Ref.  nur  Nachteile. 

Den  allgemeinen  Teil  dieses  Abschnittes  betitelt  der  Verf.:  Bei- 


Digitized  by  VjOOQIC 


554  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

träge  zur  Kenntnis  der  Litoralsteppe.  Einleitungsweise  bespricht  der 
Verf.  die  Klimatologie  des  bereisten  sUdostspanischen  Gebietes  und 
verbreitet  sich  später  über  die  Biologie  der  Steppenpflanzen.  Die 
Einrichtungen  der  Pflanzen,  welche  ihnen  gestatten  unter  den  ungün- 
stigen Verhältnissen  zu  leben,  werden  durch  Zeichnungen  der  Blatt- 
querschnitte erläutert  (Stupa  tordylis  Desf.,  Avena  filifoUa  Lag., 
Stupa  parviflora  Desf.,  Lygaeum  spartutn  L.  und  Macrochloa  tenacis- 
sima  Kunth.).  Im  darauf  folgenden  Abschnitt:  „Zur  Pflanzengeogra- 
phie der  Litoralsteppe"  gliedert  der  Verf.  die  Litoralsteppe  in  eda- 
phische  und  floristische  „Facies."  Die  letztern  sind;  die  Lygeum, 
die  Haifa  ^.Macrochloa  tenacissima^')  die  Kleinstrauch,  die  Felsen- 
steppe und  das  Salicornietum.  Der  Begriff"  Litoralsteppe  ist  demnach 
ein  sehr  weiter  und  ein  nicht  scharf  begrenzbarer.  Er  entspricht 
vielmehr  einem  pflanzengeographischen  District  als  einer  natürlichen 
Formationsgruppe. 

In  einem  letzten  Abschnitt  teilt  der  Verf.  die  Arten,  die  er  in 
der  Litoralsteppe  gefunden  hat,  in  verschiedene  geographische  Ele- 
mente ein. 

IL  Das  Kulturland:  Verf.  giebt  eine  Zusammenfassung  der 
eingangs  citierten  frühern  Arbeit;  es  kann  deshalb  auf  das  diesbe- 
zügliche Referat  verwiesen  werden. 

in.  Die  Urbarmachung  des  Naturlandes:  Seit  Ross- 
mäslers  und  Wollkomms  Zeiten  haben  die  Steppen,  welche  die 
natürliche  Vegetation  des  Landes  darstellen,  an  Grösse  eingebüsst. 
Oft  musste  die  vom  Verf.  geleitete  Excursion  zurückkehren,  ohne 
Steppen  gefunden  zu  haben. 

Als  Anhang  folgt:  „Zur  Organisation  akademischer  Studien- 
reisen" und  ein  ausführliches  Register.  Der  Arbeit  sind  20  Land- 
schafts- und  Vegetationsbilder  beigegeben.  Ausserdem  werden  abge- 
bildet: Macrochloa  tetiacissima  Kunth.,  Sideritis  Rikln  Briq.  und 
Galiufn  Brocktnannii  Briq.  H.  Brockmann-Jerosch  (Zürich.) 


Smith,  J.  J.,  Die  Orchideen  von  Java.  Erster  Nachtrag. 
(Bull.  Depart.  Agricult.  Indes  N^erlandaises.  XIII.  78  pp.  2  Taf. 
Batavia,  1907.) 

Dans  cette  notice  Tauteur  a  r^uni  une  s^rie  d'esp^ces  d'or- 
chid6es  nouvelles  pour  la  flore  de  Java,  un  certain  nombre  de 
descriptions  se  rapportant  et  des  esp^ces  ant^rieurement  d^rites  et 
dont  il  a  pu  compl^ter  dans  une  certaine  mesure  la  description 
originale. 

Les  deux  planches  repr^sentent:  Silvorchis  colorata  et  Lectandra 
parviflora. 

Les  esp^ces  nouvelles  sont:  Silvorchis  colorata  (genre  nouveau) 
des  Ophrydinae-Satyricae  et  parait  voisin  du  Nevlolusia  de  T  Afrique 
australe.  La  plante  provient  des  environs  de  Garoet.  Les:  Cory- 
santhes  carinata  (du  Gegerbintang),  Goodyera  glauca  (de  Loema- 
djang),  Microstylis  soleiformis  (env.  de  Tjibodas),  Dendrobium  te- 
nellunt  var.  flavescens  (Wlingi  et  Malang),  D.  Gedeanutn  (Gede), 
Eria  punctata  (Java  occidental),  Bulbophyllum  puntjakense  (Poen- 
tjak),  B,  fenestratiutn  (Java  occidental,  Bangka,  Borneo), 
Cymbidium  sigmoideum  (Loemadjang),  Lectandra  parviflora  (genre 
nouveau  paraissant  voisin  des  AppentSaela  et  Podochilus,  provenant 
des  environs  de  Soekaboemi),  Thrixpertnutn  comans  (Soeka- 
boemi),  Sarcanthus  duplicilobus  (Di eng),  5.  montanus  (env.  de 
Garoet),  Trichoglottis  javanica  (env.  de  Poerwakarta),  T.  tricostata 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  555 

(Garoet   et   Mandalagari).   Toutes  ces   esp^ces  sont   longuement 
d^crites  en  allemand  et  en  latin. 

A  citer  encore  le  Microstylis  Ridleyi  JJ.S.  nom  nouveau  pour  le 
M.  perekensis  d^crit  ant6rieurement  (Fl.  Brint.  VI.  Orch.  p.  254)  qui 
faisait  double  emploi  avec  le  M.  Ridleyi  Ridl.      E.  De  Wildeman. 


Stapf»  O.,  Hallieracantha,  a  new  genus  of  Acanthaceae,  (Journ. 
Linn.  Soc.  LXXVIH.  263,  p.  6—17.  1907.) 

The  author  points  out  that  the  species  described  by  Hallier  fil. 
under  Ptyssiglottis  do  not  belong  to  that  genus.  With  the  exception 
of  P.  pictüj  they  form  a  very  homogeneous  group  for  which  the 
name  HaUieracantha  is  proposed.  This  genus  includes  altogether  19 
species,  eleven  of  which  are  here  described  for  the  first  time.  They 
are  mostly  confined  to  Central  and  North  Borneo;  only  one  is 
described  from  the  Philippines.  P.  picta  is  imperfectly  known, 
but  is  probably  referable  to  Polytrema  C.  B.  Clarke.  The  affinity  of 
Hallieracantha  is  rather  with  the  Justicieae  (Lindau),  whilst  Ptyssi- 
glottis must  be  left  for  the  present  in  Pseuderanthemeae.  A  key  to 
the  species  of  Halleriacantha  and  descriptions  of  the  new  species 
are  given.  Author's  notice. 

Tieghem,  Ph.  van,  Supplement  aux  Ochnac^es  suivi  d^une 
table  alphab^tique  des  genres  et  esp^ces  qui  composent 
actuellement  cette  famille.  (Ann.  des  Sc.  nat.  9*^  s^rie.  Bot.  V. 
p.  157—192.  1907.) 

Dans  ce  nouveau  memoire  sur  les  Ochnacäes,  qui  compl^te 
ceux  publi^s  en  1902  et  1903  dans  le  möme  recueil  (Voir  Bot.  Cb. 
XCVI.  p.  446),  Tauteur  Studie  la  structure  des  diverses  parties  de 
la  plantule  issue  de  la  graine  et  corrige  sur  certains  points  ses 
premi^res  observations.  11  caract^rise  en  outre  deux  genres  nouveaux 
de  la  tribu  des  Ochnäes:  P  Polythecanthum  v.  T.  (sous-tribu  des 
Rectisämhiäes)  interm^diaire  aux  Discladium  et  Polythecium,  diff^- 
rant  du  premier  par  la  simplicit^  de  la  grappe,  du  second  par  Tac- 
combance  de  Tembryon;  2®  Pentochna  v.  T.  (Curvis^min^es)  y  voisin 
diOchna,  dont  il  diflf^re  par  Tisom^rie  du  pistil.  Les  esp^ces  nou- 
velles  suivantes  sont  sommairement  d^crites,  sans  diagnoselatine:  Cer- 
canthemum  Baronij  Cercinia  annamensis,  C.  elongata,  Rhabdophyllum 
Klainei,  Rh,  reflexutn,  Rh,  contractunij  Rh,  hiserratum,  Rh.  corona- 
tum,  Rh,  gracile,  Monelasmum  lucidum,  M.  bracteatutn,  M,  laxutn, 
M.  inflatum,  M.  excelsum,  M,  canaliculatum,  M,  denticulatum,  M, 
contractum,  M,  cupreum,  M.  Jollyanum,  M,  coriaceum,  M.  nanense, 
M,  krebedjense,  Exomicrum.  grandifolium,  Ochnella  aurea,  O.  capi- 
tata, O,  axillaris,  O,  tenuipes,  O.  ovälifolia,  O.  ndeUensis,  O.  Cheva- 
lieri,  Polythecium,  latifolium  {Diporidium,  latifoUum  Pierre  mss.),  P. 
pruinosum,  {Diporidium  pruinosum  Pierre  mus.),  P.  Pierrei,  Polythe- 
canthum  (non  Polythecium  Thoreli,  P,  (non  Polythecium)  Lefävrei, 
P,  (non  Polythecium)  cochinchinense,  P,  cambodianum  (Pierre  mus.), 
Ochna  rubricaulis,  O,  Klainei,  Pentochna  ramosa,  Campylochnella 
pungens. 

L^auteur  y  Joint  la  liste  des  Ochnacäes  qui  croissent  dans  les 
diverses  colonies  fran^aises:  Madagascar,  Afrique  occidentale, 
Indo-Chine,  Antilles  et  Guyane,  teile  qu*on  peut  la  dresser 
d'apr^s  cet  ensemble  de  recherches.  J.  Offner. 


Digitized  by  VjOOQIC 


556      Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  —  Agricultur,  etc. 

UrumofT»  I,  K.,  Sixi^me  contribution  ä  la  flore  bulgare. 
(Sbornik  za  narodni  oumotvorenia,  nauka  i  knijnina.  Kniga  XXIL 
126  pp.  Sofia  1906.) 

Les  plantes  qui  sont  ^num^r^es  dans  cette  sixieme  contribution 
ont  ^t^  trouvdes  par  Tauteur  dans  le  Balkan  central  et  occidental, 
depuis  Elena  jusqu'ä  Roui-Planina,  ainsi  que  dans  les  Rhodo- 
pes  et  Rila-Planina.  Dans  ces  demiers  massifs  montagneux  Tauteur 
a  parcouru  surtout  les  localit^s  qui  n'^taient  pas  encore  visit6es  par 
d'autres  botanistes.  Les  nj)ms  des  esp^ces  rares  et  nouvelles  pour  la 
Bulgarie  sont  imprim^s  en  italique.  Ces  esp^ces  sont:  Ranunculus 
lanuginosus  L.,  Thlaspi  alpinum  Jacquin  (au  sommet  de  Vi  tose  ha}, 
Lepidium  crassifolium  W.  K.,  Viola  Alchariensis  Beck,  Lathyrus 
grandiflorus  Sibth,  Rosa  cinnamotnea  (Kila  et  Vitoscha)  Galium 
silvaticum  L.;  Vincetoxicum  speciosum  Boiss.  et  Sprun.,  Lindemia 
pyxidaria  AUioni.  Nicoloflf. 

Villani,  A.,  Di  alcune  piante  contenute  nelP  Erbario  Zic- 
cardi.  (Bull.  Soc.  bot.  it.  p.  19—18.  1907.) 

Enumeration  des  plantes  provenant  des  environs  du  village  de 
Cusano  Mutri  et  des  montagnes  voisines  r^colt^es  par  Ziccardi 
et  conserv^es  dans  son  Herbier.  Cette  note  constitue  une  contribu- 
tion ä  la  connaissance  de  la  flore  des  Abruzzes  et  pr^cisement  de 
la  r^gion  de  Benevento.  R.  Pampanini. 

Watt,  G.,  The  Wild  and  Cultivated  Cotton  Plants  of  the 
World,  (pp.  XIV  &  406,  with  53  plates.  Longmans  Green  &  Co. 
London.  1907.  Price  307  s.  nett.) 

The  subtitle  states  that  the  book  is  a  revision  of  the  Genus 
Gossypium  framed  primär ily  with  the  object  of  aiding  planters  and 
investigators  who  may  contemplate  the  systematic  improvement  of 
the  cotton  staple. 

The  work  is  divided  into  four  sections  dealing  respectively  with 
1)  History  of  cotton  and  the  cotton  industry  2;  The  cotton  fibre  3) 
The  species,  varieties  and  races  of  the  cotton  plant  4)  The  improve- 
ment of  the  cotton  plant.  The  appendix  contains  much  useful  matter: 
tabulates  under  a)  Enumeration  of  species  examined  b)  List  of  works 
consulted  and  c)  Synonyms  of  species,  varieties  etc.  Section  3,  isthe 
most  important  from  the  point  of  view  of  the  botanist,  and  occupies 
the  greater  portion  of  the  book. 

The  author  traces  in  detail  the  history  ofeach  species,  endeavours 
to  disentangle  the  confusion  existing  as  to  the  botanical  identity  of 
the  various  cultivated  races,  and  brings  together  a  mass  of  useful 
matter  on  such  practical  matters  as  cultivation,  character  of  staple, 
means  of  improvement  etc.  Many  of  the  plates  are  fine  examples  of 
colour  rcproduction  and  the  book  on  a  whole  should  be  of  great 
interest  to  all  workers  at  this  group.  W.  G.  Freeman. 


Araim-Sehlagenthin.  üeber  Kartoffelzüchtung  und  Kartoffel- 
krankheiten. (111.  landw.  Zeit.  p.  67,  68.  1908.) 

Die  Ursachen  der  sehr  grossen  Unterschiede  im  Erfolg,  welche 
dieselbe  Sorte  an  verschiedenen  Orten  und  am  selben  0^  in  ver- 
schiedenen Jahren  gibt,  führt  der  Verfasser  auf  einige  Fehlerquellen 
zurück:   Die   Aussaatmenge  wird  bei  grossknolligen  und  kleinknol- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Agricultur,  Horticultur,  Forstbotanik.  557 

ligen  Sorten  ungleich  bemessen;  auch  innerhalb  der  Sorte  kommen 
Knollen  verschiedener  Grösse  in  wechselndem  Verhältnis  zur  Ver- 
wendung; Fehlstellen  (die  in  exakten  Versuchen  ja  allerdings  gezählt 
werden.  Ref.)  können  dadurch  entstehen,  dass  manche  Knollen  nicht 
austreiben  und  manche  Pflanzen  durch  tierische  und  pflanzliche 
Schädlinge  beim  Behäufeln  verletzt  werden.  Seine  Züchtung  wird 
auf  bekannte  Art  durch  Bastardierung  vorgenommen.  Die  Beurtei- 
lung geschieht  zunächst  nach  dem  Aeusseren,  weiterhin  durch 
3-jährigen  Prüfungsanbau.  Fruwirth. 


Bean.  W.  T.,  The  Cricket  Bat  Willow.  (Kew Bulletin  p.  311—316. 
Illustrated.  1907.) 

The  supplies  of  willow  wood  suited  for  manufacture  of  cricket 
bals  have  recently  become  seriously  limited.  The  identity  of  true 
"Bat  willow"  has  long  been  obscure  and  although  the  manufacturer 
recognizes  suitable  trees  with  certainty,  ordinary  botanical  charac- 
ters  are  not  sufficient  to  distinguish  between  suitable  and  unsuitable 
plants.  The  following  conclusions  have  been  re^hed  after  consulta- 
tion  with  specialists.  Female  trees,  of  pyramidal  form,  of  Salix  alba, 
L.  var.  coerulea,  Syme,  yield  the  best  bat  wood:  its  occurrence  is 
restricted,  5.  viridis,  Fries,  and  S.  fragiUus,  L.  yield  inferior  bats. 
The  method  of  propagation  is  described ,  with  other  practical  details. 

W.  G.  Freeman. 

Neger,  F.  W.,  Die  Kultur  der  Korkeiche  in  Andalusien. 
(Naturw.  Zeitschr.  für  Land-  und  Forstw.  V.  p.  594—602.  mit  7. 
Textfig  1907.) 

Nach  einer  kurzen  Einleitung  über  die  Leistungen  der  wichtig- 
sten Kork  producirenden  Länder  geht  Verf.  auf  die  in  Andalusien 
übliche  unter  der  Aufsicht  der  Staatsforstverwaltung  stehende  Kork- 
eichenkultur ein.  Es  wird  besprochen:  Methoden  der  Verjüngung 
(künstliche  und  natürliche),  Boden  Vegetation  der  herangewachsenen 
Bestände,  Lichtgenuss  des  Baumes,  Schälungsumtriebe,  Abhängigkeit 
der  Qualität  des  Korkes  von  der  Höhenlage,  Alter  des  Baumes  etc. 
Einfluss  der  Schälung  auf  den  Gesundheitszustand  des  Baumes; 
Abfuhr  der  Korkplatten  aus  dem  Bestand  und  erste  Behandlung 
derselben  vor  dem  Export,  Krankheiten  der  Korkeiche.  In  Andalu- 
sien befindet  sich  die  Korkeichenkultur  auf  einer  hohen  Stufe  der 
Entwicklung. 

Die  spanische  Regierung  ist  bestrebt,  weite  Gebiete,  welche 
jetzt  vollkommen  brach  liegen,  durch  Anlage  von  Korkeichenbestän- 
den nutzbar  zu  machen.  Mit  Energie  wird  namentlich  die  verhäng- 
nisvolle Tätigkeit  des  Weideviehs  (in  Korkeichenverjüngungen)  be- 
kämpft.    Neger  (Tharandt). 

Neger,    F.    W.,    Die    Pinsapowälder    in    Südspanien.   (Natw. 
Zeitschr.  für  Land-  und  Forstw.  V.  p.  385—403.  mit  5  Textfig.  1907.) 

Die  Bestände  der  von  Boissier  im  Jahre  1837  in  Südspanien 
entdeckten  Pinsapotanne  sind  noch  selten  der  Gegenstand  forstbota- 
nischer Studien  gewesen.  Ausser  von  Boissier  sind  sie  von  Will- 
komm und  dem  spanischen  Forstbotaniker  Laguna  besucht  und 
beschrieben  worden.  Seit  langer  Zeit  hörte  man  nichts  mehr  über 
die  Pinsapowälder  und  es  schien  eine  lohnende  Aufgabe  den  gegen- 
wartigen Zustand  derselben  kennen  zu  lernen.   Dies  veranlaste  den 


Digitized  by  VjOOQIC 


558  Agricultur,  Horticultur,  Forstbotanik. 

Verf.  im  Frühjare  1907  nach  Spanien  zu  reisen  und  —  unterstützt 
von  den  Forstbeambten  der  Provinz  Malagadie  -  noch  existirenden 
Pinsapobestände  zu  besuchen. 

Nur  ein  grösserer  Bestand  dieser  Tannenart  findet  sich  noch  in 
der  Sierra  de  las  nieves  (auch  Sierra  de  Ronda  genannt;,  nicht 
zu  verwechseln  mit  Sierra  nevada,  wo  die  Pinsapotanne  (auch 
früher)  niemals  wuchs.  Dieser  Bestand  hat  eine  Ausdehnung  von 
ca.  600  ha.,  liegt  ca.  6—7  Stunden  östlich  der  Stadt  Ronda  und  ist 
von  hier  aus  nicht  schwer  zu  erreichen.  In  ihm  finden  sich  pracht- 
volle alte  Bäume  (von  250— 300  Jahren,  20— 30  m.  Höhe  und  4— 5  dl 
Umfang),  sowie  auch  reichlicher  Anflug  junger  Pflanzen.  Viel  schwe- 
rer zugänglich  ist  der  kleinere  Bestand  (ca.  60  ha.)  der  Sierra 
bermeja  (nordwestlich  des  Küstendorfes  Estepoua.)  Die  Pinsapo- 
tanne fand  hier  offenbar  auch  nicht  die  ihr  zusagenden  Lebensbedin- 
gungen; sie  erreicht  hier  kein  so  hohes  Alter  und  tritt  nicht  in  so 
gewaltigen  Formen  auf. 

Alle  anderen  Pinsapobestände,  die  es  früher  gab,  sind  in  Folge 
Abholzung  verschwunden,  z.B.  diejenigen  in  den  Sierren  von  Gra- 
zalema,  Tolox  und  Caratraca.  Neuerdings  aber  (seit  2—3  Jahreni 
ist  der  Pinsapowald  der  Sierra  de  las  nieves  unter  den  Schutz 
der  spanischen  Staatsforstverwaltung  gestellt  und  sind  Massregeln 
getroffen  worden  um  der  Wald  Verwüstung  durch  Menschen  und 
Thiere  (bes.  Ziegen  und  anderes  Weidevieh)  Einhalt  zu  tun. 

Der  Inhalt  der  Abhandlung  ist  in  folgende  Kapitel  gegliedert: 
1.  klimatische  und  Bodenbedingungen.  Hier  ist  hervorzuheben:  die 
Pinsapowälder  befinden  sich  vorwiegend  in  der  Wolkenzone  der 
Gebirge  (ca.  1200—2000  m.)  Der  Baum  braucht  beträchtliche  Luft- 
feuchtigkeit. Die  Bestände  befinden  sich  daher  stets  am  Nord-  und 
Nordwestabhang  der  Berge,  wo  Condensation  der  feuchten  Seewinde 
stattfindet.  Auch  aus  der  die  Pinsapobestände  begleitender  Flora  und 
der  Anwesenheit  massig  entwickelter  epiphytischer  Moose  ergibt  sich 
dass  in  den  Pinsapowäldern  ein  relativ  hoher  Gehalt  an  Luftfeuchtig- 
keit herrscht.  Die  Pinsapotanne  ist  nicht  —  wie  man  aus  der  Stellung 
der  Nadeln  schliessen  möchte  —  ein  Lichtbaum,  sondern  wie  aus 
dem  tiefen  Schatten,  welcher  im  geschlossenen  Bestand  herrscht  und 
aus  der  massigen  Reinigung  des  Stammes  (in  geschützten  Lagen) 
hervorgeht,  eine  Schattenholzart.  Erst  mit  höherem  Alter  nimmt  das 
Lichtbedürfnis  zu.  Die  Ansprüche  an  Bodenfeuchtigkeit  scheinen 
gering  zu  sein. 

2.  Physiognomie  der  Pinsapowälder.  Alte  Pinsapos  zeichnen  sich 
durch  die  Unregelmässigkeit  der  Verzweigung  aus;  sie  sind  häufig 
vielgipfelig.  Candelaberwuchs  ist  sehr  verbreitet.  Im  Habitus  glei- 
chen sie  —  von  fern  gesehen  —  mehr  einer  Ulme  oder  —  durch  die 
häufig  etagenartig  gegliederte  Krone  —  einer  antarktischen  Buche. 
Die  Begleitvegetation  setzt  sich  zusammen  aus  Elementen  der  süd- 
europäischen Gebirgsflora,  aus  nordischen  (oder  mitteleuropäischen) 
Arten  sowie  aus  solchen  Pflanzen  welche  aus  der  umgebenden 
GeröUsteppe  in  den  Bestand  eingedrungen  sind.  Bestandteile  der 
südeuropäschen  Macchie  verirren  sich  nur  vereinzelt  in  die  Pinsa- 
powälder. 

3.  Ehemalige  Ausbreitung  des  Areals  der  Pinsapotanne,  a.  in 
historischer  Zeit.  Das  Holz  alter  Bau\^erke  (aus  der  Maurenzeit 
stammend)  gibt  keine  Aufschlüsse  darüber,  ob  schon  zur  Zeit  der 
maurischen  Occupation  mit  der  Waldverwüstung  begonnen  worden 
ist.  Das  Holz  wird  nämlich  nur  selten  zu  Bauzwecken  verwendet, 
b.   Die   Beziehungen  der  Pinsapotanne  zu  anderen  südeuropäischen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Agricultur,  Horticultur,  Forstbotanik.  559 

Tannen    geben  Anlass  zu  Vermutungen  über  die  Wanderungswege 
dieser  Arten  in  nachtertiärer  Zeit. 

4.  Die  Feinde  der  Pinsapotanne.  Eine  Reihe  von  Pilzen  wurde 
an  den  Nadeln  und  Stämmen  beobachtet,  darunter  eine  neue  Art: 
Macrophoma  Pinsaponis,  Neger  (Tharandt). 

Nilsson,    N.    Hj.,    Arsberättelse   öfver  Sveriges  Utsädesfö- 
renings   verksamhet   under   ar    1906.   [Jahresbericht   über 
die     Tätigkeit    des    Schwedischen    Saatzuchtvereins    im 
Jahre  1906].  (Sver.  Utsädesförenings  Tidskr.  H.  3.  p.  102—143. 1907.) 
Das  Jahr  1906  ist  für  die  Svalöfer  Tätigkeit  insofern  von  beson- 
derer   Bedeutung,    als    die   Bearbeitung  sämtlicher  vergleichender 
Versuche  mit  eigenen  neuen  Sorten  dann  abgeschlossen  wurde  und 
dadurch   ein  reichhaltiges  und  zuverlässiges  Material  genau  charak- 
terisierter Sorten  zur  fortgesetzten  Züchtung  geschaffen  wurde.  Für 
die  nächste  Zeit  werden  Kreuzungsversuche  zur  Erhaltung  geeigne- 
ter   Kombinationen   von  Eigenschaften,  neben  der  bisherigen  Sva- 
löfer-Methode,  in  den  Vordergrund  treten. 

Die  Beurteilung  des  Zuchtmateriales  vom  Jahre  1906  wurde 
durch  die  sehr  günstigen  Witterungsverhältnisse  und  durch  den 
geringen  Grad  des  durch  Pflanzenkrankheiten  verursachten  störenden 
Einflusses  beträchtlich  erleichtert. 

Ueber  die  verschiedenen  Gewächse  werden  Spezialberichte  ge- 
liefert. Winterweizen,  Hafer,  Sommerweizen  sind  von  H.  Nilsson- 
Ehle  bearbeitet,  Roggen  von  E.  W.  Ljung,  Gerste,  Hülsenfrüchte 
von  H.  Tedin,  Gräser  vom  Verf.,  Witte,  Ulander,  Malte  und 
Lundberg,  Klee  von  Witte  und  Lundberg  unter  Leitung  des 
Verf.,  Kartoffeln  von  Lundberg  unter  Leitung  des  Verf.  Betreffend 
die  Gräser  ist  es  besonders  bemerkenswert,  dass  der  Verf.  beabsich- 
tigt, Teile  von  ein  und  demselben  Individium  einer  wildwachsenden 
Grasart  in  verschiedene  Gegenden  von  Schweden  zu  verpflanzen 
und  weiter  zu  vermehren,  um  die  Einwirkung  klimatischer  Ver- 
schiedenheiten auf  ein  und  dieselbe  Sorte  sicher  beurteilen  zu  kön- 
nen. Im  übrigen  sei  von  den  Gräsern  bemerkt,  dass  Aussicht  vor- 
handen ist,  dass  die  neuen  Sorten  wenigstens  in  vielen  Fällen  sich 
durch  Samen  vermehren  lassen  werden. 

Von  den  im  Berichtsjahre  abgelieferten  Veredelungsprodukten 
sind  besonders  zu  erwähnen:  Svalöfs  Segerhafer,  Svalöfs  Grena- 
dierweizen II,  Veredelter  Bretagnerroggen  (nicht  ganz  fertige  Sorte) 
und  Alpen-Wiesenschwingel. 

Auf  den  übrigen  Inhalt  des  Berichtes  (über  die  Ultuna-  und 
LuleÄ-Filialen,  die  Versuche  ausserhalb  Svalöf  und  der  Filialen  etc.) 
kann  hier  nicht  näher  eingegangen  werden. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.) 

Tedin,    H.,    Försök    med    olika    kornsorter    pa   Gotland    »r 

1906.     [Versuche     mit     verschiedenen     Gerstesorten    auf 

Gotland  im  Jahre  1906.]   (Sver.  Utsädesförenings  Tidskr.  H.  3. 

p.  144—149.  1907.) 

Vergleichende  Anbauversuche  wurden  an  mehreren  Stellen  auf 

Gotland  mit  7  Gerstesorten  vorgenommen,  nämlich  mit  alter  Got- 

landsgerste,    Prinzessin-,    Hannchen-,    Gute-,    gewöhnl.    Chevalier-, 

Inhemsk  Chevalier-  und  Perlgerste. 

Sowohl  Ertragsziflfern  als  1000-Körnergewichte  deuten  darauf 
hin,  dass  die  verschiedenen  Sorten  durch  die  Verhältnisse,  unter 
denen  die  Versuche  ausgeführt  wurden,  speziell  durch  die  während 


Digitized  by  VjOOQIC 


560      Agriculter»  etc.  —  Chemisches,  etc.  —  Personalnachrichten. 

des  späteren  Teiles  der  Vegetationsperiode  im  Jahre  1906  herr- 
schend anhaltende  Trockenheit  in  ungleichem  Grade  beeinflusst 
wurden.  Die  günstigsten  Resultate  liefe -te  Hannchen.  Auch  die 
Perlgerste  sowie  in  gewisser  Beziehung  die  Prinzessingerste  sind 
gegen  Trockenheit  widerstandsfähig,  obwohl  nicht  in  so  hohem 
Grade  wie  Hannchen.  Die  Chevaliersorten  waren  den .  übrigen 
Sorten  durchgängig  unterlegen.  Den  niedrigsten  Proteingehalt  hatten 
die  Körner  der  Pr-inzessingerste.  Grevillius  (Kempen  a  Rh.) 

Spenee»  D.,  Analysis  of  a  latex  from  Funtumia  elastica.  (Quart. 
Journ.  Inst.  Com.  Research  in  Tropics,  Liverpool.  Vol.  II.  p.  105— 
112.  1907.) 

Various  methods  of  coagulation  were  tried,  the  best  appearing 
to  be  addition  to  the  latex  of  dilute  Solution  of  acetic  acid  containing 
an  equal  volume  of  an  alcoholic  Solution  of  creosote  (20 : 1)  until  the 
whole  liquid  is  markedly  acid.  Other  experments  tended  to  show 
that  the  nitrogenous  substances  in  the  latex  can  be  changed  by 
digestion  with  trypsin  into  simple  complexes  without  causing  coagu- 
lation of  the  latex.  The  bearing  of  this  on  theories  of  coagulation  of 
latex  is  discussed,  and  also  the  possibility  of  improving  latices  by 
getting  rid  in  this  manner  of  the  protein. 

Chemical  analyses  are  given  of  the  latex  and  of  rubber  pre- 
pared  from  same  by  method  of  coagulation  described  above. 

W.  G.  Freeman. 

Spenee,  D.,  On  the  Crystalloids  and  inorganic  Constituents 
(Ash)  in  Rubber  latex,  with  a  new  method  for  their  esti- 
mation,  having  special  reference  to  a  latex  from  Ftmtumia 
elastica.  Stapf.  (Quart.  Journ.  Inst.  Com.  Research  in  Tropics,  Li- 
verpool. Vol.  II.  p.  113—119.  1907.) 

A  method  of  dialysis  is  described  which  "not  only  oflfers  an 
accurate  and  simple  method  of  determining  the  sugars,organic  acids, 
inorganic  and  other  constituents  in  the  latex  but  aifords  an  easy 
means  of  studying  more  closely  the  form  in  which  these  substances, 
organic  and  particularly  inorganic,  are  present  in  the  latex  in  its 
natural  Stade  and  how  they  are  combined  therein". 

The  inorganic  constituents  in  raw  latex  consist  of  one  or  more  oi 
the  following:  iron,  aluminium,  calcium,  magnesium,  potassium  and 
sodium  with  small  quantities  of  Chlorides,  sulphats  and  possibly 
Phosphates.  The  soluble  organic  constituents  are  sugars,glucosides(?). 
organic  acids  &  their  salts,  and  nitrogenous  bodies. 

The  percentage  of  potassium  salts  in  a  sample  of  washed  rubber 
of  Funtumia  elastica  is  an  indication  of  the  purity  of  the  rubber  and 
the  efficency  of  the  washing  process.  W.  G.  Freeman. 


Personalnaehriehten. 


Dr.  G.  Tischler  in  Heidelberg  erhielt  für  1908  das  Buiten- 
zorg  Stipendium  des  deutschen  Reiches,  sowie  1000  Mk.  v.  d. 
badischen  Reg.  um  nach  Beeindigung  seiner  Studien  auf  Java, 
Amani  (Deutsch-Ostafrika)  zu  besuchen. 

ikasfteeebexii  8«  'M.o.i  1008. 

Verlag  von  Gustav  Fischer  in  Jena. 
Buchdruckerei  A.  W.  Sijthoff  in  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  22.  XXIX.  Jaargang.  I.  Bd.  Nr.  22. 

Botanisclies  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs: 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein,        Prof.  Dr.  Ch.  Flahauli        Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  Redactions-Commissions-Mitglieder : 
Prof.  Dr.  Wm.  Trelease,  Dr.  R.  Paropanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Speciab-edacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur. 


Nr.  ^i. 


Abonnement  fElr  datt  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


190S. 


Alle  fOr  die  Redaction  bestimmten  Sendmifi^en  sind  xa  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  l^tte  Singel  a6. 

Ledere    du    Sablon.    Sur    la   symbiose   du   Figuier  et   du 
Blas  top  hage.  (CR.  Acad.  Sc.  Paris.  CXLIV.  p.  146—148.  1907.) 

Les  observations  ont  €x.€  faites  sur  des  figues  de  troisi^me 
r^colte  produites  par  des  Caprifiguiers  du  d^partement  du  Gard. 
Ces  figues  tombent  en  septembre  sans  mürir,  ä  moins  qu'un 
Blastophage  ne  vienne  pondre  ses  oeufs  dans  quelques  fleurs.  Dans 
ce  dernier  cas  la  pr^sence  de  Toeuf  du  Blastophage  ä  proximit^  du 
nucelle  provoque,  dans  le  sac  embryonnaire,  le  d^veloppement  de 
Talbumen  qui  se  cloisonne  ä  la  p^riph^rie  seulement  et  dont 
Tembryon  du  Blastophage  se  nourrit  II  ne  se  forme  pas  de  plantule. 
L'albumen  est  d'origine  parth^nog^n^tique,  car  llnsecte  qui  vient 
pondre  ne  sort  pas  toujours  d'une  figue  renfermant  des  ^tamines. 

C.  Queva  (Dijon). 


Lindinger,  L«,  Korkhäute  an  morphologischen  und  physio- 
logischen Blättern.  (Beih.  Bot.  Centralbl.  XXIL  Heft  2.  p.  160. 
1907.) 

Gegenstand  dieser  Untersuchung  sind  die  an  den  Blättern  eini- 
ger Monokotylen  und  an  den  Scheinblättern  einiger  Dikotylen  regel- 
mässig auftretenden  Verkorkungen  des  Blattgrundes.  Auf  Grund 
seiner  Untersuchungen  an  Dracaena  Draco,  Dracaena  cinnabarina, 
Agave  Victoriae-reginae  und  Leuchtenhergia  principis  kommt  der  Ver- 
fasser zu  folgenden  Ergebnissen: 

1.  Das  Korkkambium  geht  aus  der  Grundgewebeschicht  hervor, 
welche  auf  die  Epidermis  folgt. 

2.  Die  Epidermiszellen  bleiben  im  Zusammenhang. 

Botan.  Cei^ralblatt.  Band  107. 1906.  86 


Digitized  by  VjOOQIC 


562  Anatomie. 

3.  Die  Korkhäute  treten  nur  am  Blattgmnde  auf. 

4.  Sie  finden  sich  gleicherweise  an  den  Blättern  wildwachsender 
wie  kultivierter  Individuen. 

5.  Sie  sind  an  allen  Individuen  derselben  Art  vorhanden. 

6.  Die  in  Betracht  kommenden  Pflanzen  sind  Sukkulenten.  Hier- 
aus zieht  der  Verfasser  die  Folgerung,  dass  die  hier  behandelten 
Korkhäute  einen  doppelten  Zweck  haben :  Herabsetzung  der  Trans- 
spiration  und  Verstärkung  der  mechanischen  Elemente  von  Blatt 
und  Stiel,  besonders  bei  Dracaena,  sowie  auch  Schutz  gegen  Beschä- 
digungen aller  Art.  Dieser  Blattkork  ist  vom  Stamm-  und  Wurzel- 
kork zu  unterscheiden,  da  er  nicht  wie  dieser  als  Wundkork,  son- 
dern als  normale  Erscheinung  zu  betrachten  ist. 

A.  Andreesen  (Halle). 

Perrot,  Em.  et  G.  Gerard.  Recherches  sur  les  bois  de 
diff^rentes  esp^ces  de  Lögumineuses  africaines.  (V6g6taux 
utiles  de  TAfrique  tropicale  fran^aise.  Fase.  III.  Paris  1907.  Trav. 
du  Lab.  de  Mat.  m€d.  de  TEc.  sup.  de  Pharm,  de  Paris,  T.  V.  1907.) 

Ce  travail  est  divis^  en  trois  parties  dont  la  premi^re  a  d6jk 
paru  dans  les  M^moires  publi^s  par  la  Soc.  bot.  de  Fr.  (n*.  6  de  1907) 
et  a  €i€  r^sum^e  dans  ce  recueil  (T.  105  p.  513).  Tandis  que  cette 
demi^re  publication  ne  comportait  que  la  description  d'un  seul  type 
de  bois,  le  Detarium  senegalensey  le  präsent  memoire  präsente 
comme  deuxi^me  partie  la  description  de  26  esp^ces  de  bois  de 
L^gumineuses  de  TAfrique  tropicale.  Les  caract^res  de  chaque 
bois  sont  consign^s  dans  des  tableaux  uniformes,  tr^s  faciles  k 
consulter  pour  les  döterminations. 

La  troisifeme  partie  est  consacr^e  aux  conclusions  de  cette  ^tude 
descriptive  qui  sont  les  suivantes: 

L'examen  macroscopique  fournit  des  caract^res  basös  sur  la 
couleur,  la  pr^sence  ou  Tabsence  de  coeur,  le  grain.  Les  particularit^ 
de  r^corce,  si  eile  est  repr^sent^e,  compl^tent  les  donndes  pr^c^dentes. 
Enfin  la  density  du  bois  fournira  un  ^l^ment  de  valeur  constante. 

Parmi  les  caract^res  tir^s  de  Texamen  microscopique  des  sections 
transversales,  radiales  et  tangentielles,  le  plus  important  r^side  dans 
r^paisseur  et  le  mode  de  distribution  des  rayons  m^duUaires.  Ce 
caract^re   permet   d'^tablir   des  cat^gories  dans  lesquelles  les  sub- 

F 
divisions    sont    d^finies  par  la   valeur  du   rapport  p   des  surfaces 

relatives  des  fibres  par  rapport  au  parenchyme,  en  section  trans- 
versale. Enfin  la  pr^sence  (ou  Tabsence)  d-appareil  s^cr^teur  fournira 
un  pr^cieux  ^l^ment  de  d^termination. 

Le  memoire  se  termine  par  un  essai  de  groupement  des  bois 
de  L^gumineuses  ^tudi^s,  d'apr^s  leurs  qualit^s,  en  vue  des  usages 
auxquels  on  peut  les  destiner.  C.  Queva  {Dijon;. 


Rywoseh»   S.,    Ueber  die    Pallisadenzellen.   (Ber.   d.  deutsch. 
Bot.  Ges.  XXV.  4.  p.  196—209.  Mit  1  Tafel.  1907.) 

Da  im  allgemeinen  das  Schwammparenchym  im  Vergleich  zum 
Pallisadenparenchym  dickwandiger  ist,  dicke  Wände  die  Transpira- 
tion aber  herabsetzen,  darf  man  nicht,  wie  Stahl  es  tut,  die  Schwanun- 
parenchymzellen  zu  den  speziell  ftlr  starke  Verdunstung  berechneten 
Zellen  zählen. 

Verf.  weist  nach,   dass   durchaus  keine  Analogie  besteht  zwi- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Anatomie.  —  Biologie.  —  Morphologie,  Befruchtung,  etc.        563 

sehen  Schattenblatt  und  Schattenseite  (Unterseiten,  Schwammparen- 
chym)  eines  Blattes.  Schattenblätter  verdunsten  nach  v.  Höhnel 
unter  gleichen  Beleuchtungsbedingungen  viel  mehr  als  Sonnenblätter. 
Dagegen  ist  nach  Versuchen  des  Verf.  bei  dorsiventralen  Blättern, 
die  in  gleiche  Beleuchtungsbedingungen  gebracht  sind,  die  Verdun- 
stung geringer  da  wo  die  Schattenseite  vom  Licht  begünstigt  ist. 
Unter  den  in  der  Natur  gegebenen  Bedingungen  verdunsten  die 
Schattenblätter  aber  viel  weniger  als  Sonnenblätter.  Wie  Verf.  bei 
der  Linde  fand,  ist  die  Verdunstung  in  der  Sonne  oft  zehnmahl 
grösser  als  die  Verdunstung  der  Schattenblätter  an  ihrem  natür- 
lichen Standort.  Es  verdunstet  das  untere  Gewebe  eines  Blattes 
unter  den  in  der  Natur  gegebenen  Bedingungen  um  viele  mal  weni- 
ger, als  die  der  Sonne  zugekehrten  Oberseiten. 

Das  Prinzip,  das  der  gestreckten  Pallisadenform  zugrunde  liegt, 
ist  die  Wasserleitung.  Verf.  weist  dies  durch  Versuche  an  Sedutn- 
Arten  nach.  Er  begoss  eine  Reihe  von  Pflanzen  mit  grossen  Quan- 
titäten Wasser,  eine  andere  Reihe  erhielt  sehr  wenig  Wasser.  Es 
zeigte  sich  dann,  dass  die  Pallisadenzellen  der  feuchten  Pflanzen 
sehr  stark  in  die  Länge  senkrecht  zur  Blattfläche  gestreckt  waren, 
während   im  trockenen  Blatte  kaum  die  Streckung  angedeutet  war. 

In  einigen  Fällen  kann  die  wichtige  Nebenfunktion  der  Pallisa- 
denzellen, Wasser  zu  leiten,  zur  Hauptfunktion  werden.  Es  entstehen 
typische  Wasserelemente,  Tracheiden,  z.B.  bei  Podocarpus- Ari^n, 

P.  Gericke  (HaUe). 

Sehellenberg,   H.   C.»  lieber  das  primäre  Dickenwachstum 
des  Markes  von  Sambucus  nigra'L,  (Ber.  deutsch.  botGes^XXV. 
p.  8—16.  1907.) 
Bei  einer  Nachprüfung  der  von  Ursprung  mitgeteilten  Befunde 
findet  Verf.  folgendes.  Das  Mark  von  Sambuctis  nigra  wachst  nach 
Anlage  des  geschlossenen  Holzkörpers  nicht  mehr  in  die  Dicke.  Ein 
nachträglicher  Wachstum  der  verholzten  Membranen  der  Gefässe, 
Libriformfasern  und  Markzellen  tritt  nicht  ein,  ebensowenig  Zellver- 
mehrung, die  von  Ursprung  aufgestellten  Sätze  erweisen  sich  als 
unrichtig.  Küster. 

Gatin,  C.  L.,  Sur  le  d^veloppement  des  pneumathodes  des 
Palmiers  et  sur  la  v^ritable  nature  de  ces  organes.  (C.  R. 
Acad.  Sc.  Paris.  CXLIV.  11  p.  649—651.  1907.) 

*        Cette  note  est  le  r^sum^  d'un  travail  publik  depuis  et  qui  a  ^t^ 
analys^  dans  Botan.  Centralblatt  (T.  105  p.  342.)    C.  Queva  (Dijon). 


Labergerie»  M.,  Diff^rences  dans  le  systöme  foliaire  obser- 

v6es    sur    les    Solanum    tuberosum    cultivös    et   sur    divers 

Solanum   tub^rifferes,  et  notamment  sur  la  Gäante  Bleue  et 

le    Solanum    Commersoni    Violet  (Bull.  Soc.   bot.   Fr.   4.   T.    VH. 

p.  610—619.) 

La   mesure   des  dimensions  des  jeunes  feuilles  prises  dans  le 

bourgeon  et  la  comparaison  de  la  largeur  du  limbe  de  la  foliole 

terminale  ä  la  longueur  totale  du  p^tiole  et  du  p^tiolule  de  cette 

foliole  r^unis,  foumissent  ä  Tauteur  des  arguments  en  faveur  de  la 

parent^   du  Solanum   Commersoni   Violet  avec  le  Sol  Commersoni 

type  et  avec  VEarly  Rose  et  de  la  diff^renciation  du  Sol  Commersoni 

Violet  d'avec  la  Gäante  Bleue. 


Digitized  by  VjOOQIC 


564  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie»  Cytologie. 

En  outre  les  cat^gories  ^tabues  d'apr^s  ces  mesures  concordent 
avec  les  aptitudes  d'adaptation ,  d'une  part  aux  sols  siliceux  et 
acides  (Croupe  des  SoL  Commersoni),  et  d^autre  part  aux  sols 
argileux  ou  calcaires  {G^ante  Bleue  y  Solanum  MagUa,) 

Les  mesures  effectu^es  sur  les  feuilles  adultes,  plus  difficiles  par 
suite  des  d^chirures  que  pr^sentent  souvent  ces  feuilles,  ont  donn^ 
en  particulier  un  ^cart  notable  entre  le  Soh  Commersoni  Violet  et 
la  G^ante  Bleue. 

Les  caract^res  tir^s  de  la  disposition  des  folioles  sur  le  p^tiole, 
du  nombre  des  foliolules  suppl^mentaires  et  des  folioles  soud^es 
concordent  avec  les  pr^c^dents. 

On  peut  conclure  de  ces  observations  que  le  Solanum  Commersoni 
Violet  est  voisin  du  Solanum,  Commersoni  Dunal  et  qu*il  diflP&re  de 
la  Gäante  Bleue.  Cette  demi^re  vari^t^  se  rapprocherait  du  SoL  MagUa, 

C.  Queva  (Dijon). 

Vuillemin,  P.,  Feuilles  pelt^es  et  feuilles  scyphi^es  dans 
le  genre  Geramum,  (Bull.  Soc.  bot.  Fr.  8  Nov.  1907.  4.  S.  T. 
VII.  p.  577—583.) 

Afin  d'6viter  Temploi  du  terme  ascidie,  appliqu^  abusivement 
ä  toutes  les  formations  t^ratologiques,  qui  seraient  ainsi  morpholo- 
giquement  confondues  avec  les  ascidies  v6ritables  des  Nepenthes  et 
Sarracenia  par  exemple,  M.  Vuillemin  propose  d'employer  le  naot 
scyphie  pour  d^signer  les  limbes  anormaux  confondus  ä  tort  avec 
les  ascidies.  La  valeur  de  celles-ci  serait  la  m€me  que  celle  des 
feuilles  pelt^es. 

Le  genre  Geranium  peut  präsenter  des  feuilles  pelt^es  {G.  ma- 
crorhisum)  et  des  feuilles  scyphi^es  {G.  sanguineum).  Les  feuilles 
pelt^s  du  G.  tnacrorhiBum  sont  les  radicales,  le  degr6  de  peltation 
est  rarement  inf^rieur  ä  -J,  il  est  souvent  de  ^.  Cette  fraction  est 
obtenue  en  faisant  le  rapport  de  la  longueur  du  rayon  aboutissant 
ä  la  d^pression  ventrale,  ä  celle  des  rayons  s^parant  le  segment 
median  des  Segments  voisins.  La  peltation  fait  d^faut  aux  feuilles 
caulinaires  de  cette  plante.  —  Les  scyphies  ont  ^t^  observ^es  chez 
G,  sanguineum  au  sommet  des  tiges,  surtout  ä  Tarri^re  saison. 
Elles  sont  dues  ä  des  compressions  qui  produisent  des  soudures 
des  parties  ventrales,  avec  atrophie  du  parenchyme  intercal^  entre 
les  nervures.  C.  Queva  (Dijon). 

Vuillemin,  P*,  L'anisologie  des  p^tales  et  la  fr^quence  du 
type  ternaire  dans  les  coroUes  du  Papaver  bracteatum.  (Bull. 
Soc.  bot  Fr.  4.  S.  T.  VH.  p.  511—517.  1907.) 

Tandis  que  la  plupart  des  Papaver  ont  des  enveloppes  florales 
förmiges  par  trois  verticilles  dim^res,  le  P.  bracteatum  est  signal^ 
comme  ayant  ordinairement  3  s^pales  et  6  p^tales.  Dans  cette  esp^e, 
la  symötrie  ternaire  est  d^cel^e  par  le  pistil  et  le  calice.  Le  nombre 
des  plages  stigmatiques  est  en  effet  le  plus  souvent  de  15  =  (3  X  ^^ 
ou  de  12  =  (3  X  2  X  2).  Les  calices  trim^res  sont  aussi  nombreux 
que  les  calices  dim^res.  Mais  en  comptant  les  p^tales  d*un  grand 
nombre  de  fleurs,  M.  Vuillemin  trouve  au  contraire  que  le  nombre 
4  est  leplus  fr^quent.  II  y  aurait  donc  pour  la  coroUe  une  discordance, 
mais  celle-ci  n'est  qu'apparente. 

Les  p^tales  sont  en  efifet  souvent  in^gaux  et  dans  les  fleurs 
typiques,  les  p^tales  Interieurs  ont  ä  Tonglet  des  taches  plus  ^troites 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie.  Befruchtung,  etc.  —  Physiologie.  565 

que  Celles  des  p^tales  externes.  Beaucoup  de  p^tales  ont  trois 
taches,  d'autres  deux  taches  inegales.  D^s  lors,  si  Ton  compte  les 
taches  d*une  coroUe  en  notant  leur  rdpartition  d'apr^s  leur  taille, 
on  voit  que  la  maculature  est  le  plus  ordinairement  produite  suivant 
le  type  3  et  que  ce  caract^re  permet  de  rapporter  ä  la  sym^trie 
temaire  la  majorit^  des  corolles  du  P,  bracteatutn;  et  Ton  arrive 
ä  ce  r^sultat  que  les  pdtales  d'une  m6me  fleur  peuvent  6tre 
anisologues,  c'est-ä-dire  quantitativement  in^gaux,  chacun  d'eux 
r^sultant  de  la  concrescence  cong^nitale  d*un  nombre  variable  de 
phyllomes  dl^mentaires.  C.  Queva  (Dijon). 


Wilhelm»  K.,  Ueber  einen  merkwürdigen  Fichtengipfel. 
(Wiesner  Festschrift  p.  528—534.)  Mit  2  Textfiguren  und  einer  Tafel. 

Es  handelt  sich  um  keine  „Anamorphose"  sondern  um  eine 
Umbildung  des  vegetativen  Sprosses  in  einen  ferti- 
len  —  ein  Fall,  der  bisher  in  der  Literatur  noch  nicht  verzeichnet 
ist.  Nach  Erläuterungen  über  die  J„Blüte"  der  Tanne,  über  die 
Wahrscheinlichkeit,  dass  die  J  zum  Zapfen  heranwachsende  Kie- 
femblüte  ein  Langtrieb  sei,  stellt  es  Verfasser  als  möglich  hin, 
dass  die  Samenanlagen  bei  nahe  verwandten  Gattungen  (z.  B.  Abies^ 
'Picea,  Pmus)  einmal  auf  einem  Auswüchse  der  Deckschuppen  selbst, 
das  andere  mal  auf  einem  ungegliederten  Achselspross  unterge- 
bracht sein  können.  Ensteht  doch  die  Cupula  bei  den  Corylaceen  aus 
Hochblättern,  bei  den  Fagaceen  aus  dem  Bltitenboden. 

Vielleicht  ist  analog  bei  den  Coniferen  die  Fruchtschuppe  nicht 
überall  das  gleiche  morphologische  Gebilde,  sodass  die  Plazen- 
tartheorie  und  die  Sprosstheorie  nebeneinander  zu  Recht  bestehen 
können.  Matouschek  (Wien). 

Portheim»  L.  v.,  Ueber  Formveränderungen  durch  Er- 
nährungsstörungen bei  Keimlingen  mit  Bezug  auf  das 
Etiolement.  (I. Mitt.)  (Sitzber.  k.  Akad.  Wiss.  Wien.  math. nath. 
Kl.  CXVI.  Abt.  I.  Juli  1907.  p.  1360-1436.) 

Es  wird  die  Frage  zu  entscheiden  versucht,  ob  das  Etiolement 
eine  primäre  Wirkung  des  Lichtmangels  (eine  Reizerscheinung)  dar- 
stellt oder  vielmehr  als  eine  Folge  von  Ernährungsstörungen  auf- 
zufassen ist.  Methodisch  ging  Verfasser  in  der  Weise  vor,  dass  er 
das  Längewachstum  der  Keimlinge  von  Phaseolus  vulgaris  verfolgte, 
denen  durch  eine  mehr  oder  weniger  weitgehende  Amputation  der 
Kotyledonen  (es  wurden  der  Reihe  nach  1/21  1»  IV2  und  2  Kot.  abge- 
schnitten) verschiedene  Quantitäten  von  Reservestoffen  zur  Verfü- 
gung standen.  Die  zahlreichen  Versuchsreihen  sind  in  vielen  Tabel- 
len und  graphischen  Darstellungen  niedergelegt. 

Die  Folge  der  Reservestoffverminderung  äussert  sich  zunächst 
darin,  dass  die  Keimlinge  mit  verletzten  Kotyledonen  die  normalen 
in  ihrer  Längenentwicklung  Überholen.  Eine  Ausnahme  machen  nur 
die  Keimlinge  ohne  Kotyledonen,  die  von  Anbeginn  verzwergt 
bleiben.  Nach  einer  bestimmten  Zeit  werden  hingegen  alle  Keim- 
linge mit  verminderter  Reservestoffnahrung  von  den  normalen  über- 
holt; sie  bleiben  umsomehr  und  umsofrüher  im  Wachstume  zurück, 
je  mehr  Reservestoffe  zu  Beginn  der  Keimung  entfernt  wurden. 

Dieses  Gesetz  gilt  jedoch  nur  für  die  Axenteile,  welche  zur 
Entwicklung  gelangen   solange   die  Kotyledonen  noch  nicht  aufge- 


Digitized  by  VjOOQIC 


566  Physiologie.  —  Palaeontologie.  —  Algae. 

braucht  sind.  Es  äusserst  sich  am  klarsten  bei  den  Hypokotylen, 
Während  für  die  Epikotyle  einige  Abweichungen  von  der  Regel 
nachgewiesen  wurden.  Für  die  Intemodien  gilt  diese  Erscheinung 
überhaupt  nicht  mehr;  ihre  Länge  und  Zahl  entspricht  vielmehr  der 
von  Anfang  an  zur  Verfügung  stehenden  Reservestoffmenge.  Ihr 
entspricht  auch  die  Schnelligkeit  mit  der  die  Kotyledonen  aufge- 
braucht werden. 

Die  anfängliche  Wachstumsbeschleunigung  der  Keimlinge  mit 
vermindertem  Reservestoffvorrat  ist  wie  aus  den  Versuchen  erhellt 
nicht  auf  Wundreiz  zurückführbar,  sie  ist  vielmehr  als  Folge  einer  Ernäh- 
rungsstörung infolge  Herabsetzung  der  Ergiebigkeit  der  Reserve- 
stoflfquellen  aufzufassen.  Die  Ueberverlängerung  dieser  Keimlinge 
bei  gleichzeitiger  Reduktion  der  Blattspreiten  bedingt  den  Eindruck 
des  Etiolements. 

Es  gelingt  also  einerseits  diesen  Charakter  im  Lichte  durch 
Verringerung  der  Reservestoffzufuhr  auszubilden,  während  umge- 
kehrt —  nach  den  Versuchen  von  Sachs,  Amelung,  Jost  u.  A.  — 
verdunkelte  Organe  durch  ausreichende  Ernährung  von  Seite  nicht 
verdunkelter  normale  Form  und  Grösse  annehmen  können. 

K.  Linsbauer  (Wien). 

Kilro^»  J.  R.,  A  Description  of  the  Soil-Geology  of  Ireland» 
based  upon  Geological  Survey  maps  and  records,  with 
notes  on  climate.  (Dublin,  Athom  and  Son.  300  pp.  1907.) 

In  coUecting  together  all  that  relates  to  the  soilsl  of  Ireland, 
the  Department  of  Agriculture  and  Technical  Instruction  in  Ireland 
have  provided  a  memoir  of  great  value  to  the  botanist,  agriculturist, 
and  geologist.  The  formation  of  soils  and  their  Classification  is  dealt 
with  in  the  opening  chapters.  The  third  chapter  (Sect.  I)  describes 
the  influence  of  glacial  drift  soils,  and  in  Ireland  these  are  of 
importance  since  the  drift  has  brought  limestone  into  many  districts 
and  thereby  increased  the  fertility  of  the  soil.  In  Section  11  the 
agricultural  value  of  the  different  geological  formations  is  reviewed, 
and  the  question  of  artificial  irrigation  is  discussed.  The  chapter  on 
peat  is  one  of  importance  in  Ireland  where  this  formation  occupies 
a  great  area.  Section  in  is  devoted  to  the  drift  deposits  and  contains 
a  useful  summary  of  many  j^ears  r^earch.  Section  IV  discusses  the 
climate,  and  the  influence  of  the  great  disforestation  which  has 
taken  place  in  Ireland.  The  author,  as  will  be  seen  from  these 
notes,  has  collected  just  the  kind  of  information  required  by  the 
botanist  interested  in  ecological  questions,  and  at  the  same  time 
has  provided  the  grower  of  plants  with  an  exhaustive  account  of 
the  varied  soils  of  Ireland.  The  book  also  contains  many  illustrations, 
including  maps.  W.  G.  Smith. 


Cushman,  J.  A.,  New-England  species  of  Penium.  (Rhodora, 
IX.  p.  227-234.  Dec.  1907.) 
The  author  offers  a  Synopsis  of  the  desmids  of  the  genus  Pensum 
occurring  in  New  England,  with  brief  descriptions,  synonymy 
and  distribution.  Twelve  species  are  tteated ,  of  which  number,  two 
are  here  first  reported  from  New  England.  Penium  spirosMolatum 
apiculatum,  from  Plymouth,  Massachusetts»  is  described  as  new 

Maxon. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Algae.  —  Fungfi,  Myxomyceten,  Pathologie.  567 

Herdman,  W.  A.,  Some  Problems  of  the  Sea.  (Proc.  and  Trans. 
Liverpool  Biolog.  Soc.  Vol  XXI.  p.  1-23.  1907.) 

In  a  presidential  address,  several  topics  of  interest  at  the  present 
time  are  treated  in  a  general  way.  The  methods  of  Hensen  and 
other  plankton  investigators  for  estimating  the  number  of  organisms 
in  any  area  from  a  limited  number  of  tow-nettings  is  criticised.  The 
author  himself  found  considerable  Variation  in  the  Irish  Sea, 
between  surface  nettings  and  those  taken  from  various  depths,  also 
between  numbers  taken  by  different  kinds  of  nets  worked  side  by 
side.  In  another  part  of  the  above  Journal  (p.  41—54.)  A.  Scott 
gives  the  analyses  of  Herdman's  catches.  The  author  also  gives  a 
Short  account  of  a  comparison  he  made  between  the  fauna  of  the 
Gulf  of  Manaar  (Ceylon)  and  that  of  the  Maldive  Archipelago. 

W.  G.  Smith. 

Clausaen»  P.,  Zur  Kenntnis  der  Kernverhältnisse  von  Pyro- 
nema  confluens.  (Berichte  deutsch,  bot.  Ges.  XXV.  p.  586—590. 
mit  1  Textfig.  1907.) 

Diese  wichtige  —  vorläufige  —  Mitteilung  entscheidet»  faUs  sie 
durch  analoge  Verhältnisse  bei  anderen  Ascomyceten  verallgemei- 
nert werden  kann,  einen  Streit  welcher  seit  längerer  Zeit  das  Interesse 
der  beteiligten  Kreise  stark  in  Anspruch  genommen  hat 

Bekanntlich  sollen  nach  Untersuchungen  von  Harper,  Claussen, 
u.  a.  bei  Pyronema  canfluens  (sowie  bei  anderen  Ascomyceten)  zwei 
Kemverschmelzungen  vorkommen,  nämlich  Verschmelzung  der 
Antheridial  Kerne  mit  den  Ascogen  Kernen  und  hernach  Verschmel- 
zung zweier  Kerne  in  den  ascogenen  Hyphen.  Nach  Analogie  mit 
den  Verhältnissen  bei  niederen  Pilzen  und  Algen  wurde  ziemlich 
allgemein  die  erste  Copulation  als  Sexualact  angesehen,  während 
Dangeard,  welcher  die  erste  Kemverschmelzung  (sowie  das  Vor- 
handensein von  Sexualorganen  bei  den  Ascomyceten)  leugnet  die 
zweite  Kemverschmelzung  als  Sexualact  auflfasst.  I>as  Rätsel  findet 
nach  Verf.  folgende  einfache  Lösung:  In  den  jungen  ascogenen  Hy- 
phen liegen  stets  zwei  Kerne  nahe  beisammen.  Die  Ursache  dieser 
Erscheinung  besteht  darin  dass  die  Verschmelzung  der  Sexualkeme 
unterblieben  war;  dieselben  legen  sich  wohl  eng  an  einander,  aber 
sie  verschmelzen  nicht. 

Später  —  nach  mehrmaliger  conjugierter  Teilung  einzelner 
Kempaare  der  ascogenen  Hyphe  —  wird  je  ein  Abkömmling  jedes 
Kerns  d.  h.  ein  männlicher  und  ein  weiblicher  Abkömmling  in  die 
Zelle  befördert,  in  welcher  die  Verschm^zung  zum  primären  Ascus- 
kem  erfolgt  Hier  findet  also  erst  der  Sexualact  statt  und  von  einer 
wiederholten  Kemverschmelzung  kann  also  bei  Pyronema  (und  wohl 
auch  bei  den  übrigen  sexuellen  Ascomyceten)  nicht  die  Rede  sein. 
Damit  erklären  sich  sämmtliche  Typen  der  Ascusanlage  (ob  derselbe 
aus  einer  zweikemigen  Endzelle,  oder  aus  einer  zweikemigen  vor- 
letzten Zelle  der  ascogenen  Hyphe  hervorgeht).  Eine  derartige  Ver- 
zögerung der  Kemverschmelzung  kommt  auch  bei  anderen  Pilzen 
{SaprolegTtia,  Peronospora  u.a.),  sowie  bei  Thieren  vor.  Femer  sind 
damit  die  Schwierigkeiten,  welche  die  angenommene  doppelte  Kem- 
verschmelzung für  die  Lösung  der  Frage  nach  der  Reductionsteilung 
bei  den  Ascomyceten  mit  sich  brachte,  beseitigt;  die  Hilfshypothese 
Harpers  von  der  Vierwertigkeit  der  Chromosomen  des  primären 
Ascuskems  ist  überflüssig:  der  primäre  Ascuskern  und  nur  dieser 
ist  diploidisch;   er  enthält  in   der  Diakinese  Doppelchromosomen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


568  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

Von  Wichtigkeit  ist  diese  Entdeckung  auch  für  den  Ausbau  der 
Systematik  der  Pilze.  Verf.  verspricht  darauf  in  einer  ausführlichen 
Arbeit  zurückzukommen.  Neger  (Tharandt). 

Domaradsky,  M.,  Zur  Fruchtkörperentwicklung  von  Asper- 
gillus Fischeri  Wehmer.  (Ber.  deutsch,  bot.  Ges.  XXVI.  p.  14—16. 
1908.) 

Durch  Kultur  aus  einer  Ascopore  wird  die  Zusammengehörig- 
keit des  von  Wehmer  beschriebenen  Conidienträgers  mit  der 
Ascusfrucht  bewiesen. 

Die  Entstehung  des  Peritheciums  und  sein  Aufbau  weicht  von 
denjenigen  anderer  Arten  ab.  Sie  beginnt  mit  einer  Hypheneinrol- 
lung,  seltener  mit  der  Ausbildung  einer  wohlausgeprägten  Schraube. 
Ein  dem  Antheridium  entsprechendes  Organ  nachzuweisen  ist  dem 
Verfasser  nicht  gelungen.  Gleichwohl  glaubt  er  annehmen  zu  müs- 
sen dass  sich  im  Innern  der  Schraube  ein  Sexualact  abspielt. 

Die  die  Perithecienwand  bildenden  Hüllhyphen  entstehen  nicht  — 
wie  bei  A.  Herbariorum  —  aus  der  Traghyphe,  sondern  aus  den 
umgebenden  Mycelfäden,  z.  T.  aus  grössere  Entferung;  sie  wachsen 
um  und  z.  T.  auch  in  die  Schraube  hinein.  Die  Dauer  der  Perithecien- 
entwicklung  hängt  ab  von  Temperatur  und  Natur  des  Nährsubstrats 
(bei  Zimmertemperatur  ca  3—4  Wochen).  Ein  Sklerotienzustand  wurde 
nicht  beobachtet.  Neger  (Tharandt). 

Ducomet.  Recherches  sur  le  d^veloppement  de  quelques 
Champignons  ä  thalle  subcuticulaire.  (Thfese  Sc.  Paris.  8^. 
287  pp.  et  XXXIV  pl.  Rennes.  1907.) 

Ce  Memoire  consid^rable  comprend  dix  monographies  trait^es 
avec  un  soin  minutieux  et  formant  autant  de  chapitres.  Ces  mono- 
graphies concernent:  1.  Cycloconium  elaeaginum  Gast;  2.Guignardia 
BidwelU  (Ell.)  Viala  et  Rav.;  3.  Venturia  circinans  (Fr.)  Sacc;  4. 
Stigmatea  Robertiani  Fr.;  5.  Fusarium  hordearium  sp.  nov.;  6.  Mar- 
sonia  Rosae  (Bon.)  Br.  et  Cav.;  7.  Mycelodertna  cuticularis  nov.  gen. 
et  nov.  sp. ;  8.  Fusicladium  Pruni  sp.  nov. ;  9.  Fusicladium  pyrtnum 
Fuck.  et  dendriHcum  (Wallr.)  Fuck. ;  10.  Cuticularia  lUcis,  genre  pro- 
visoire  sans  organes  reproducteurs  connus. 

Ces  dix  chapitres  sont  pr^c^d^s  d*une  courte  introduction  con- 
sacr^e  ä  Thistorique  et  ä  la  technique,  suivis  d'un  r^sum^  g^n^ral 
de  21  pages  et  de  conclusions  tenant  les  6  demi^res  pages. 

La  Situation  subcuticulaire  du  thalle  est  permanente  chez  le 
Cycloconium,  le  Cuticularia,  le]  Stigmatea  et  le  Fusicladium^  Pruni, 
La  Penetration  plus  profonde  est  constante  et  n^cessaire  chez  le 
Guignardia,  habituelle  chez  le  Fusarium,  fr^quente  chez  le  Venturia, 
rare  chez  le  Marsonia,  Le  Mycelodertna  n'envahit  les  tissus  que  s'il 
Vit  en  saprophyte  sur  les  feuilles  tomb^es;  les  Fusicladium  pyrinutn 
et  dendriticum  demeurent  subcuticulaires  dans  la  feuille,  mais  devien- 
nent  profonds,  s*ils  s'attaquent  au  fruit  ou  ä  la  tige. 

Le  thalle  reste  incolore  dans  toutes  les  esp^ces  etudi^es,  sauf 
dans  le  Myceloderma  oü  il  est  constamment  color6,  dans  \e  Marsonia 
et  le  Fusicladium  Pruni  oü  il  brunit  tardivement  et  chez  les  autres 
Fusicladium  oü  le  brunissement  est  subordonne,  soit  ä  Tenthyste- 
ment,  soit  au  contact  de  Tair. 

Chez  plusieurs  esp^ces  le  myc^lium  est  intra-cuticulaire,  plutöt 
que  sub-cuticulaire;  il  peut  €tre  aussi  löge  dans  repaisseur  de  la 
membrane  au-dessous  de  la  cuticule  proprement  dite. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  My^omyceten,  Pathologie.  569 

La  Progression  du  rayc61ium  ne  dopend  pas  uniquement  des 
propri^t^s  chimiques  et  des  qualit^s  alimentaires  des  couches  qu'il 
traverse;  eile  est  d^termin^e  principalement  par  le  degr^  de  r^si- 
stance  m^canique  chez  Mycdoderma,  Guignardia,  Venturia,  Stigma- 
teUj  Fusarimrij  Fusicladium  pyrinum  et  e^näriticum  sur  feuilles.  Les 
vrais  types  sub-cuticulaires  sont  ceux  qui  progressent  par  voie  m^ca- 
nique.  Ce  mode  de  progression  est  encore  possible  dans  la  vie 
intracuticulaire  si  la  cuticule  se  laisse  cliver  en  plusieurs  feuillets 
dont  le  plus  externe  est  assez  ^lastique  pour  pouvoir  se  soulever  en 
dorne  (Myceloäerma.) 

Les  thalles  ä  progression  m^canique  se  nourissent  exclusive- 
ment  par  osmose  aux  d^pens  des  cellules  sous-jacentes.  Quand  la 
progression  s^accompagne  d'une  corrosion  des  membranes,  Tauteur 
envisage  cette  action  chimique  comme  une  digestion,  soit  de  la  cuti- 
cule, soit  de  la  cellulose,  soit  des  couches  cellulosique  et  cuticulaire, 
digestion  qui  rend  ces  substances  propres  ä  la  nutrition.  La  corro- 
sion ne  fait  d'ailleurs  jamais  totalement  d^faut,  du  moins  au  d^but 
du  d^veloppement,  ä  Textr^mit^  du  tube  my etilen. 

La  forme  du  thalle  est  sous  la  d^pendance  des  obstacles  qui 
entravent  sa  progression  et  des  moyens  dont  il  dispose  pour  les 
surmonter.  Au  d^but  le  myc^lium  progresse  rapidement  dans  toutes 
les  directions  sans  se  ramifier  abondamment:  c*est  la  phase  d'explo- 
ration;  puis  Texpansion  se  ralentit;  des  ramifications  naissent  dans 
les  points  favorables:  c'est  la  phase  deprise  de  possession;lerem- 
plissage  et  le  recouvrement  des  points  occup^s  aboutit  ä  une  phase 
d'occupation  gdn^rale. 

Selon  Tesp^ce  et  les  circonstances,  le  thalle  reste  diffus,  donne 
des  lames,  des  cordons,  des  stromas,  des  renflements  corallo'ldes. 
L'abondance  de  la  nourriture  ne  joue  qu'un  rOle  accessoire  dans  la 
d^termination  de  ces  caract^res. 

La  morphologie  des  Champignons  n*est  pas  seule  ^tudi^e.  On 
trouve  de  nombreuses  observations  concemant  Taction  du  parasite 
sur  les  tissus,  les  modifications  chimiques  des  membranes.  L'action 
excitante  du  parasite  est  incontestable,  mais  ses  eflfets  sont  souvent 
indirects.  La  Constitution  d'un  li^ge  de  protection,  suppl^ant  la 
cuirasse  cuticulaire  rompue  ou  affaiblie,  r^sulte  de  Fexag^ration  de 
la  transpiration.  Le  li^ge  cicatriciel  a  une  position  ind^pendante 
de  Celle  du  parasite;  il  peut  donc  parfois  en  arr6ter  la  progres- 
sion, parfois  rester  sans  influence  sur  sa  marche  envahissante. 

Le  nouveau  genre  Myceloäerma  est  caract^ris^  par  la  diagnose  sui- 
vante:  Thalle  ectophyte  et  entophyte.Myc^Jium  super ficieelenr^seau; 
filaments  bruns,  gros,  raides,  ä  membrane  ^paisse.  Myc^lium  profond 
log^  dans  T^paisseur  de  la  membrane  ^pidermique.  Conidies  brunes 
ovofdes,  simples  ou  allong^es-sept^es,  ins^r^es  lat^ralement  sur  des 
ampoules.  Pycnides  (ou  spermogonies)  en  bouclier,  ostiol^es. 

Dans  le  Myceloäerma  cuticularis  sp.  nov.,  des  feuilles  de  Quer- 
cus  Suber,  les  conidies  simples  m^surent  8— 10X6—7  fi;  les  pycni- 
des clypdiformes  atteignent  40^  de  diam^tre  sur  25/*  de  hauteur. 

Le  Fusarium,  horäearium  sp.  nov.,  des  feuilles  d^Orge,  a  des 
conidies  hyalines,  falciformes,  g^n^ralement  unisept^es,  de  18—24 
X3-4/.. 

Le  Fusiclaäium  Pruni  sp.  nov.  est  tr^s  voisin  du  Fusicladium 
Cerasi  (Rab.)  Sacc,  dont  il  constitue  peut-fitre  une  simple  vari^td. 

F.  Vuillemin. 


Digitized  by  VjOOQIC 


570  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

Heggi,  D,  v..  Gekräuselte  Gerstenähren.  (Zeitschrift  für  Pflan- 
zenkrankheiten. XVII.  Jahrg.  1907.  p.  334-337.) 

Bei  der  Entstehung  der  überall  häufig  vorkommenden  Kräuse- 
lung der  Aehren  resp.  Grannen  d^  Gerste  spielen  nach  dem  Verf. 
Siphonopkora  cerealis,  Thrips  cerealiunij  Helnthtthosporium  gratni- 
neunt,  sowie  abnorm  niedrige  Temperatur  eine  Rolle. 

Laubert  (Berlin-Steglit2^ 


Henneberg«  W.,  Ein  Beitrag  zur  Bedeutung  von  Gips,  koh- 
lensaurem Kalk  und  Soda  für  die  Hefe.  (Centrb.  fttr  Bakt. 
2.  Abt.  XX.  p.  225.  1908.) 

Die  Mitteilung  bringt  eine  Anzahl  interessanter  Einzelheiten  zur 
Physiologie  der  Kulturhefen.  In  destillirtem  Wasser,  wie  auch  in 
ebensolchem  mit  Rohrzucker,  sterben  innerhalb  eines  bis  einiger 
Tage  viele  Hefen zellen  ab,  bei  höheren  (40°)  Wärmegrad  weit 
mehr  als  bei  Zimmertemperatur.  Kalksalze,  insbesondere  basischer 
Art  (z.  B.  Kreide),  desgleichen  Ammoniaksalze  setzen  die  Zahl 
der  absterbenden  Zellen  bedeutend  herab,  z.B.  im  distiUirtem  Was- 
ser bei  ^QP  nach  24  Stunden  öO^/o  tot,  mit  Kreidezusatz  nur  10<>/o. 

In  Nährlösungen  bedingt  alkalische  oder  sehr  schwach  saure 
Reaktion  eine  längere  Lebensdauer  als  stärker  saure  Reaktion.  Die 
Alkoholausbeute  wird  durch  Zusatz  von  Kreide,  Soda,  Kalkphosphat, 
Gips  oft  bedeutend  gesteigert.  Getreidemehle,  Pepton  und  HUhner- 
eiweiss  schädigen  untergärige  Bierhefe  stark  (in  2  Stunden  bis  99<>/o 
tot!),  Brennereihefe  leidet  hingegen  gar  nicht;  durch  Mineralzusatz 
kann  obige  Schädigung  vermindert  werden  (z.  B.  Magnesiumsulfat 
und  Kaliumphosphat) 

In  WUrze  sterben  die  Zeilen  bald  nach  beendeter  Gärung  gröss- 
tenteils ab;  Zusatz  von  Kreide  oder  Soda  verzögert  das  Absterben 
(nach  41  Tagen  97Vo  gegen  5  bis  lOO/^.)  Gegen  V2  ^>s  1%  Soda  ist 
Hefe  sehr  wenig  empfindlich,  die  Vergärung  ist  ebenso  oder  fast 
ebenso  gut  wie  in  der  üblichen  schwach  sauren  Würze. 

In  Würze,  namentlich  in  hochkonzentrirter,  wirkt  Getreidemehl 
gradezu  giftig  (nach  fast  2  Stunden  98^^otot!);  Kalkphosphate,  Kreide. 
Soda,  Gips  heben  diese  Wirkung  nicht  nur  auf,  sondern  es  tritt 
dann  weit  stärkere  Gärung  ein  als  ohne  Zusatz. 

Die  beobachteten  Tatsachen  erklären  sich  zum  Teil  aus  Alkali- 
mangel (zumal  in  den  ersterwähnten  Fällen),  dem  durch  jene  Zusätze 
abgeholfen  wird.  Vor  allem  dürfte  eine  physiologische  Säurebildung 
im  Zellinneren  in  Frage  kommen,  deren  schädliche  Wirkung  durch 
Kalkzusatz  aufgehoben  wird.  Auch  dürfte  bei  saurer  Reaktion  die 
Endotryptase  der  Hefenzelle  ungünstiger  auf  das  Protoplasma  ein- 
wirken. Dass  der  Tod  zuweilen  so  schnell  eintritt,  erklärt  sich  wohl 
ohne  weiteres  aus  dem  überaus  raschen  Stoffwechsel  der  Hefezellen. 

Hugo  Fischer  (Berlin). 


Magnus,  P.,  lieber  die  Benennung  der  Septoria  auf  Cktysanthe- 
tnum  indicutn  und  deren  Auftreten  im  mittleren  Europa. 
(Ber.  deutsch,  bot.  Ges.  XXV.  p.  299-301.  1907.) 

Verf.  führt  aus.  dass  dieser  Pilz,  wenn  man  dem  Namen  der 
Septoria  Chrysanthenti  Allescher  (auf  C/r.  Leucanthetnutn)  stillschwei- 
gend die  Priorität  zugesteht  und  ihn  daher  unverändert  lässt,  den 
Namen  5.  chrysanthetnella  Sacc.  führen  muss.  Weiterhin  zeigt  Verf. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myromyceten,  Pathologie.  571 

dass    der  Pilz  eine   weite  Verbreitung  in  Europa  besitzt:  (Ober- 
italien, Dänemark,  Böhmen,  Nürnberg,  Berlin,  Sachsen. 

Neger  (Tharandt). 

Sands,  M.  C.»  Nuclear  Structure  and  spore  formation  in 
Microsphaera  alni,  (Trans.  Wisconsin  Acad.  Science.  Vol.  XV. 
p.  733-752.  1907.) 

A  central  body  is  a  permanent,  diflferentiated  nuclear  structure 
which  serves  as  a  point  of  attachment  for  the  chromatin.  This  body 
is  easily  demonstrated  at  all  stages  in  the  life  history.  It  is  always 
extra  nuclear  and  never  within  the  nuclear  membrane  as  described 
by  Maire  and  Guiliiermond.  The  delimitation  of  spores  is  accom- 
plished  by  the  activity  of  the  astral  rays  which  persist  from  the 
third  mitosis  in  the  ascus.  In  this  respect  the  work  Supports  the 
conclusions  of  Harper  rather  than  those  of  FauU. 

Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Stäger»  R.,   Zur  Biologie  des  Mutterkorns.   (Centrbl.  für  Bakt. 
2.  Abt.  XX.  p.  272.  1908.) 

Eine  bei  Stockholm  auf  Festuca  arundinacea  gesammelte  C/!^n;i- 
ceps  erwies  sich  als  typische  CL  purpurea  TuL;  sie  infizirte  Arrhe- 
natherutn  elatius^  Anthoxanthum  oäoratuntj  Dactylis  glomerata, 
Melica  nutans.  Letztere  Pflanze  ist  aber  auch  ein  Wirt  für  CL  Sesle- 
riae  Stäger  (vgl.  Ref  Botan.  Centrbl.  105.  p.  303),  beherbergt  also 
zwei  spezialisirte  Formen  des  gleichen  Pilzes  (bezw.  zwei  Arten 
derselben  Gattung),  scheint  aber  nur  bei  sehr  starker  Infection  über- 
haupt zu  reagiren ;  im  Freien  wurde  an  M,  n.  niemals  eine  Spur  des 
Parasiten  gefunden. 

Eine  Claviceps  von  Poa  annua  infizirte  keine  der  Versuchspflanzen, 
Hordeunt  sativum,  Arrhenatherutn  elatius,  Aira  caespitosa,  Bromus 
erectuSj  Panicum  mäiaceum;  selbst  Arten  derselben  Gattung,  Poa 
caesia,  alpina,  cenisia,  erwiesen  sich  als  immun.  Es  liegt  eine  biolo- 
gische bisher  morphologisch  nicht  unterscheidbare  Form  von  CL 
purpurea  vor,  während  CL  Scoleriae  Stäger  durch  erheblich  grössere 
Konidien  von  jener  abweicht.  Hugo  Fischer  (Berlin). 


Trail.  J.  W.  H.,  Galled  Flowers  of  Field  Gentian  {Gentiana 
campesMs  L.).  (Ann.  Scott.  Nat.  Hist.,  p.  252—253.  1907.) 

Many  plants  observed  in  the  Valley  of  the  Speyin  Inverness- 
shire  in  August  1907,  had  the  flowers  more  or  less  virescent,  with 
proliferation  of  flowerbuds  from  within  the  carpels.  In  these  flowers 
were  many  mites  {Eriophyes  KemerU  Nalapa),  the  cause  of  the  injuries. 

J.  W.  P.  Trail. 

Tpail,  J.  W.   H., 'Mite-galls  on  the  Beech  {Fagus  sylvattca)  in 
Scotland.  (Ann.  Scott.  Nat.  Hist.  p.  252.  1907.) 

A  notice  of  the  galls  found  on  beech  in  the  district  of  Rothie- 
murchus  near  the  Spey,  in  August  1907.  They  included  the  forms 
known  as  Erineum  fagineum  (pale)  and  E.  nervisequum,  (both 
attributed  to  Eriophyes  nervisequus  Can.),  and  thick  plicate  fleshy 
dwarf  leaves,  attributed  to  E,  stenaspis  Nal.  The  last  form  contained 
no    mites,    being  dry   and  withered.   RoUed   leaf-margins  (Legnon 


Digitized  by  VjOOQIC 


572  Fungi,  M3rxomyceten,  Pathologie.  —  Floristik,  etc. 

circumscrtptum.  Bremi)  were  not  found  in  Rothiemurchus,  though 
the  gall  occurs  elsewhere  in  Scotland.  The  beech  is  not  native  in 
Scotland,  hence  its  gall-makers  must  also  have  been  introduced. 

J.  W.  H.  Trau. 

Battandier,  A«,  Note  sur  quelques  plantes  du  Nord  de 
l'Afrique.  (Bull.  Soc.  bot.  France.  1907.  T.  LIV,  p.  545—550.) 

Outre  quelques  renseignements  sur  la  distribution  g^ographique 
et  les  variations  de  plusieurs  esp^ces  nord-africaines,  cette  note  ren- 
ferme  la  description  des  nouveaut^s  suivantes:  Telephtutn  exi^^tiunt 
sp.  nov.  des  hauts  plateaux  Oranais,  Chrysanthemum  Cossontanum 
sp.  nov.  de  la  region  S.-W.  du  Maroc,  X  Cistus  reghaiensis,  hy- 
bride probable  des  C.  monspeUensis  et  C.  salvifolius.  L*auteur  donne 
de  VAnacychis  maroccanus  J.  Ball  une  diagnose  tr^s  diff^rente  de 
Celle  de  Ball.  J.  OflEner. 

Battandier,  J,  A,  et  L.  Trabut.  Plantes  du  Hoggar  r^colt^es 
par  M.  Chudeau  en  1907.  (Bull.  Soc.  bot.  France.  Session.  Quin 
1907]  Lin.  p.  13—34.  pl.  Vffl  ter— XI.) 

Sur  environ  150  plantes  vasculaires  r^colt^es  par  Chudeau  au 
cours  de  sa  mission  au  Sahara  et  d^termin^es  par  les  auteurs, 
ceux-ci  ont  reconnu  plusieurs  esp^ces  nouvelles:  Farsetia  Chudaei, 
Zijsyphus  Saharae^  non  d6crit  et  peut-ötre  ä  r^unir  au  Z.  nunttnula- 
rius  Lam.,  Astragalus  Chudaei  et  A,  (Phaca)  Gautieri,  DeverrafaUaXj 
Pulicaria  alveohsa  et  P,  Chudaei,  seulement  connus  par  leurs  som- 
mit^s  fleuries,  Glossonema  Gautieri,  Lafuentea  ovalifoUa,  Anticharis 
brevipesj  Salvia  Chudaei,  Aristida  hoggariensis.  Le  ^nre  Boerhaavia 
est  repr6sent6  par  deux  grandes  esp^es,  J5.  verticiUata  Poiret  et 
B,  Reboudiana  Pomel  et  par  plusieurs  petites  esp^ces  pouvant  ren- 
trer  dans  le  groupe  assez  confus  du  B,  repens;  ce  sont:  B.  dian- 
dra  L.  (Ä.  vulvariaefolia  Poiret),  B.  repens  Delile  var.  nov.  moIUs, 
B,  glutinosa  Vahl.  et  B.  pachypoda  nov.  sp.,  petite  plante  de  rochers, 
vivace  et  dress^e.  La  plupart  des  esp^ces  nouvelles  ont  untcaractfere 
saharien.  Les  auteurs  6num^rent  aussi  quelques  Champignons. 

J.  Offner. 

Bessey»  C.  E.,  A  Synopsis  of  plant  phyla.  (University  [of Nebraska] 
Studies.  Vn.  p.  275—373.  1  pl.  Oct.  1907.) 

On  an  assumed  evolutionary  basis,  the  admitted  34  classes  or  636 
families  of  plants  are  grouped  into  the  foUowing  15  Phyla,  the 
grouping  within  which  foUows  the  same  principles  as  to  classes  and 
Orders,  but  is  not  altogether  consistent  for  the  families:  Myxophyceae 
(2  Classes,  9  Families);  Protophyceae  (2  Classes,  17  Families); 
Zygophyceae  (2  Classes,  21  Families);  Siphonophyceae  (2  Qasses,  18 
Families);  Phaeophyceae  (3  Classes,  23  Families);  Carpophyceae 
(3  Classes,  26  Families);  Carpomyceteae  (3  Classes,  146  Families, 
with  the  "fungi  imperfecti"  placed  between  Hyaloriaceae  and  Sphat- 
rioidaceae)\  Bryophyta  (2  Classes,  54 Families) ;P^^«ao^Äyto (2 piasses, 
13  Families);  Calamophyta  (3  Classes,  4  Families);  Lepidophyta 
(2  Classes,  7  Families);  Cycadophyta  (4  Classes,  9  Families);  Gnetales? 
(1  Class,  comprising  3  genera  little  if  at  all  related);  Strobilophyta 
(1  Class,  9  Families);  Anthophyta  (2  Classes,  280  Families).  A diagram 
shows  the  relationship  believed  to  exist  between  the  Phyla. 

Trelease. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  573 

Black,  J.  M.f  Habitat  of  Odantoglossum  crispum.  (Orchid  Review. 
XV.  179.  p.  326—328.  1907.) 

In  this  note  the  author  reproduces  the  conclusions  of  M.  Louis 
Forget  as  to  the  habitat  of  Odontoglossum  crispum  in  Colombia. 
It  is  stated  that  there  is  only  one  region  for  good  **crispums",  rea- 
ched  by  the  railway  from  Bogota  to  the  Cordillera  on  the  north, 
which  goes  to  Zipaquira;  the  region  extends  north wards  to  Sima- 
toea.  It  is  also  said  that  there  is  only  one  region  for  bad  "crispums" 
reached  by  the  railway  from  Bogota  to  the  Cordillera  on  the 
south,  which  goes  to  Fusagasuga;  plants  from  this  region  are 
Said  to  be  known  as  the  Fusagasuga  type.  D.  Prain. 


Savidoff,  B,  Sur  la  flore  m^diterraneenne  au  nord  du  Bal- 
kan. [Opit  za  prooutchvane  sredizemnata  flora  na  pred- 
balkanskite  stranij  (Ottcheta  na  Varnenskata  Deij.  Majka 
Gymnasia  Za  1904—1905  g.) 

L'auteur  s'est  pos^  pour  but  de  dresser  la  liste  des  plantes  m^di- 
terran^ennes  qui  croissent  spontan6ment  dans  les  pays  situ^s  au 
nord  du  Balkan.  La  liste  comprend  175  esp^ces;  la  plus  riebe  en 
^l^ments  m^diterr.  est  la  conlr^e  comprise  dans  Tangle  form^  par 
le  Balkan  occidental  et  la  cOte  de  la  Mer  Noire;  ä  mesure  qu'on 
s'61oigne  de  cette  contr^e,  vers  Tonest  ou  le  nord  les  esp^ces  m^di- 
terr.  diminuent  et  finissent  par  dispafaltre.  Dans  la  Bulgarie  du 
nord,  surtout  dans  sa  partie  occidentale,  s'arr^tent  93  plantes  m^d., 
50  autres  esp^ces  s'avancent  plus  au  nord  et  se  perdent  en  Rouma- 
nie  et  Dobroudja,  enfin  20  esp^ces  viennent  jusqu*enBessarabie 
et  la  Russie  m^ridionale,  et,  quoique  r^pandues  sporadiquemcnt 
en  ces  contr^es,  elles  arrivent  jusqu'en  Crim^e  et  au  Caucase, 
formant  ainsi,  par  les  localit€s  de  leur  distribution ,  une  chatne 
ininterrompue  tout  autour  la  Mer  Noire.  M.  Davidoff  fait  suivre  la 
liste  des  plantes  d'hypoth^ses  relatives  ä  Torigine  de  la  flore  m^diterr. 
au  nord  du  Balkan;  on  trouvera  le  detail  de  ces  hypoth^ses  dans 
le  travail  möme.  Se  basant  sur  des  faits  tir^s  de  la  flore  et  de  la 
faune  du  pays  ^tudi^,  il  se  croit  autoris^  ä  se  rallier  ä  Topinion 
d'Aggeenco,  suivant  laquelle  le  Balkan  ^tait  uni,  aux  premiers 
jours  de  T^re  tertiaire,  aux  möntagnes  de  la  Crim^e  et  du  Caucase, 
ä  travers  la  Mer  Noire.  Nicoloff. 


Finet,   A«,   Orchid€es   nouvelles   ou  peu  connues.  (Bull.  Soc. 
bot.  France.  T.  LIV.  p.  531-537.  pl.  XI  et  XU.  1907.) 

Esp^ces  nouvelles:  Microstylis  lepidota  du  M exiq u e,  if.  WeddeUi 
de  Bolivie,  M,  Madaudii  de  la  Guin^e  fran^aise,  M.  Pierrei  de 
Java  et  dlndo-Chine,  confondu  avec  le  M,  purpurea  Lindley, 
M.  Thorein  du  Laos.  Genre  nouveau:  PseuäoUparis,  cv66  pour  le 
P.  epiphytica  A.  Finet   {Microstylis  epiphytica  Schlechter.) 

J.  Offner. 

Gragnepain»   F.,  Hydrocharitac^es  nouvelles  de  Therbier  du 
Museum.  (Bull.  Soc.  bot.  France.  T.  LIV.  p.  538—544.  1907.) 

Esp^ces  nouvelles :  Blyxa  Delavayi,  Boottia  acuminata,  B.  poly- 
gonyfolia,  B.  yunnanensis  de  Chine,  B,  alata,  BAanceolata,  A.  Tho- 
reliij  Ottelia  condorensis  d*Indo-Chine.  Genres  nouveaux:  Oligolobos 
differe  des   OtteHa  par  le  nombre  des  fleurs  qui  est  de  10  environ 


Digitized  by  VjOOQIC 


574  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

dans  chaque  spathe;  esp^ce  unique:  O.  Balansae  du  Tonkin. 
Xystrolobos  difföre  des  Boottia  par  ses  spathes  %  multiflores,  la  forme 
des  styles,  son  fruit  ^pineux  ä  p^ricarpe  6pais,  et  ne  compte  aussi 
qu'une  esp^ce,  X  yunnanensis  de  Chine.  J.  Offner. 


Gandoger,  M.,  Enumeratio  AMplicum  in  Argentina  hucusque 
cognitarum.  (BuU.  Soc.  bot.  France.  T.  LIV.  p.  583—586.  1907.) 

Cette  Enumeration  comprend  26  esp^ces,  dont  2  sont  nouvelles: 
Atriplex  cordulensis  Gdgr.  et  Stuckert  et  A.  Stuckertii  Gdgr.  n  y  est 
Joint  la  description  du  Chenopodium  Stt4Ckertii  Gdgr.  sp.  nov.,  voisin 
du  Ch,  exocarpum  Griseb.  et  originaire  aussi  de  la  RE publique 
Argentine.  -  J.  Oflfner. 

Hayata,  B.,  Supplements  to  the  Enumeratio  Plantarum 
Formosanarum.  (The  botanic.  Magaz.  Tokyo.  N®.  240,  p.  12 — 15; 
CCXLII.  p.  49—56.  1907). 

Diese  Arbeiten  bilden  die  Fortsetzung  von  denen  aus  Vol.  XX. 
Erwähnung  finden  folgende  Pflanzen:  Fteriämm  aquiUnum  Kuhn 
var.  lanuginosum  Bory;  Asplenium  lacinicUum  Don.;  Polypodiutn 
lineare  Thunb.  var.?  (mit  Abb.);  Polystichum  nütakayamense  Hayata 
spec.  nov.;  Flagiogyria  Matsutnureana  Mak.;  Asplenium  Trichafna- 
nes  L.;  Coniogramme  fraxinea  (Don.)  Diels;  Arundinaria  niiUikaya- 
mensis  Hayata  spec.  nov. ;  Eremochloa  ophiuroides  Hack. ;  OpUsmenus 
undulati/olius  Beauv.  var.  imbeciUs  Hack.;  Thuarea  sarmenlosa Fers,; 
Deschampsia  spec;  Brachypodium  Kawakamii  Hayata  spec.  nov.; 
Festuca  ovina  L.,  Panicum  sarmentosum  Roxb.;  AgrosUs  Clarkei 
Hook,  f.;  Eragrostis  formosana  Hayata  sp.  nov.;  Spodiopogon  taina- 
nensis  Hayata  spec.  nov. ;  5.  Kawakamii  sp.  nov. ;  Trisetum  subspica- 
^  tum.  Beauv.;  Alcpecurus  agrestis.  L.  Allen  Arten  sind  Bemerkungen 
^  über  die  Verbreitung  beigegeben,  den  neuen  Arten  eine  lateinische 
Diagnose  und  eine  Angabe  der  Verwandtschaft.  Als  besonders 
interessant  wird  vom  Verf.  hervorgehoben^  das  Festuca  ovifta  auf 
Mount  Morrison  in  einer  Höhe  von  13094  Fuss  gefunden  wurde. 
Auch  viele  der  weiter  angeführten  Arten  stammen  vom  Mount 
Morrison.  Jongmans. 

Prain»  Dm  Cur^is's  Botanical  magazine.  (Fourth  Ser.  Vol.  m. 
m  35.  November  1907.) 

Tab.  8162:  Arctotis  decurrens  Jacq.,  South  Africa;  tab.  8163: 
Rhododendron  intricatumj  Franch.,  China;  tab.  8164:  Coelogyne 
Lawrenceana  Rolfe,  Annam;  tab.  8165:  Oldenlandia  dolichantha 
Stapf,  East  Tropical  Africa;  tab.  8166:  Shortia  uniflora  Maxim., 
Japan.  S.  A.  Skan. 

Prain»  D.,  Curtis's  Botanical  Magazine.  '(Fourth  Ser.  Vol.  m. 
m  36.  December  1907.) 

Tab.  8167:  Gesnera  cardinalis  Lehm.,  Brazil;  tab.  8168  :Prrm«/a 
muscarioides  Hemsl.  n.  sp.  (ex  affinitate  P.  cemuae  Franch.  et  P.  de- 
fleyae  Duthie,  ab  illa  foliis  distincte  crenatis,  ab  hac  foliis  majoribus 
crenatis,  calyce  efarinoso  et  corollae  lobis  vix  emarginatis  diflfert), 
Western  China;  tab.  8169:  Picea  morindoides  Rehder,  Eastern 
Himalaya;  tab.  8170:  Delphinium  candidum  Hemsl.  n.  sp.  (ex  affini- 
tate jD.  macrocentri  D.  Oliv.,  a  quo  diflfert  racemis  subtrifloris,  flori- 
bus  albis,   sepalis  omnibus  aequaliter  divergentibus,  calcare  gracili 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  575 

curvato  et  filamentis  ciliatis),  Tropical  Africa;  tab.  8171:  Erialofi- 
gispica  Rolfe  n.  sp.  (J?.  latifoliae  Reichb.  f.  affinis  sed  floribus  majo- 
ribus,  labello  circumscriptione  orbiculari,  nee  obovato  diflfert),  Born^o. 

S.  A.  Skan. 

Rolfe,  R.  A.»  The  genus  Porpax.  (Orchid  Review.  XVI.  N^.  181. 
p.  7—8.  1908.) 

The  author  enumerates  the  seven  species  at  present  known  to 
belong  to  the  genus  Porpax,  Lindl.,  gives  a  general  account  of  the 
genus,  and  disentangles  the  confusion  that  has  occurred  in  regard 
to  the  limitation  of  Porpax  Meirax.  D.  Prain. 


lil^ildeinan»    B.   de,   Mission  Emile  Laurent.  (Fase.  V.  p.  1—7, 
121  —  125  et  451—617.  Novembre  1907.) 

En  moins  de  deux  ans  et  demi,  M.Em,  de  Wildeman  a  achev6 
rimpression  de  la  Mission  Emile  Laurent  et  ^lev^  au  savant  et 
regrett^  botaniste  explorateur  le  plus  durable  des  monuments.  U 
est  impossible  de  donner  en  quelques  lignes  une  id6e  de  tout  ce 
que  renferme  ce  Sm«  et  demier  fascicule;  il  apporte  une  riche  con- 
tribution  ä  nos  connaissances  en  botanique  syst^matique  et  appli- 
qu^e  et  en  g6o-botanique.  II  s*ouvre  par  une  carte  des  regions  par- 
courues  par  la  Mission  Laurent  et  un  portrait  excellent  duchef  dela 
Mission.  Les  pages  121  —  208  sont  consacr^es  au  Journal  proprement 
dit  d'Em.  Laurent,  notes  de  voyageprisesrapidement,  mais  interes- 
santes sous  leur  forme  concise,  car  elles  r^v^lent  Tobservateur 
sagace.Relevonsenpassantles  R^h^xions  g6n6rales  sur  les  cul- 
tures  du  Lac  Leopold  II,  du  Kusai  et  du  Sankuru  [p.  122— 123} 
et  un  chapitre  sur  les  Resultats  g€n6raux  de  la  Mission  Em. 
Laurent  [p.  219—225.] 

Les  pages  451  ä  581  sont  consacrdes  ä  la  famille  des  Apocyna- 
c^es  ä  laquelle  Em.  Laurent  avait  accord^  une  attention  speciale, 
vu  son  importance  ^conomique.  Cet  important  chapitre  bas^  non 
seulement  sur  les  r^coltes  et  les  notes  d'Em.  et  de  Marc.  Laurent, 
mais  sur  les  documents  accumul^s  d€puis  un  certain  laps  de  temps 
par  une  nombreuse  S6rie  d*agents  de  TEtat  Ind^pendant,  präsente 
donc  une  importance  consid6rable  au  point  de  vue  de  la  botanique 
appliqu^e.  II  Itend  consid^rablement  nos  connaissances  sur  la  disper- 
sion  des  lianes  caoutchoulif^res;  il  contient,  par  exemple,  la  men- 
tion  de  plus  de  cent  localit^s  oü  le  Landolphia  owariensis  a  ^t^  con- 
State  avec  certitude  et  cotte  richesse  de  documentation  est  generale 
pour  toute  la  famille  des  Apocynac^es.  Au  point  de  vue  de  la 
botanique  syst^matique  pure  son  inter^t  n*est  pas  moindre,  car  il 
fait  connaltre  un  grand  nombre  de  nouveaut^s:  Landolphia  ochracea 
K.  Schum.  var.  breviflora  de  Wild.,  Cletandra  Amoldiana  de  Wild, 
var.  Sereti  de  Wild. ;  Carpodinus  Brunet^ü  verticullata  de  Wild. ;  Alsto- 
nia  Gületii  de  Wild.;  Conopharyngia  Smithii  Stapf,  var.  hrevituba 
de  Wild,  et  C.  Thouneri  Stapf,  var.  Detneurei  et  Leseranruaetii 
de  Wild.;  Strophanthus  hispidus  O.  D.  C.  var.  Boseri  de  Wild.,  et 
S.  intermedius  Fax  var.  Bieleri  de  Wild.  Un  nouveau  genre  Dewei-^ 
rella  avec  une  esp^ce,  le  D.  cochUostema  de  Wild. 

Notons  aussi  un  nom  nouveau:  Conopharyngia  Gentilii  de  Wild, 
donne  au  Galronia  Gentilii  de  Wild. 

Ce  fascicule  compiete  par  une  s^rie  de  r^pertoires  de  noms 
indig^nes  de  plantes,  de  localit^s  visit^es  et  de  nombreuses  gravures 
dans  le  texte,  est  accompagne  de  fort  belies  planches  consacr^es  lesunes 


Digitized  by  VjOOQIC 


576         Floristik,  etc.  —  Agricultur,  etc.  —  Chemisches,  etc. 

ä  des  esp^ces  döjä  connues  mais  non  encore  figur^s,  d*autres  anx 
esp^ces  nouvelles.  En  1896,  dans  nos  Etudes  sur  la  flore  du 
Congo,  nous  y  indiquions  12  Apocynacöes;  gräce  aux  travaux  de 
M.  de  Wildeman,  on  en  connait  pr^s  de  100  aujourd*hui.  Felici- 
tons  donc  le  savant  conservateur  de  Jardin  botanique  de  Bnixelles 
d*avoir  men^  si  rapidement  ä  bien  cette  oeuvre  consid^rable  et  le 
Gouvernement  de  l'Etat  Ind^pendant  qui  n'a  recul^  devant  aucune 
d€pense  pour  faire  connaltre  au  monde  savant  les  r^sultats  de  la 
Mission  Laurent  Th.  Durand. 


Drabble»  E.,  The  fruits  of  Lophira  alata,  Banks.  (Quart.  Joum. 
Inst.  Com.  Research  in  Tropics,  Liverpool,  Vol.  IL  p.  125.  1907.) 

Lophira  cUata  {Ocknaceae)  occurs  in  Central  and  West  Africa. 
The  caJyx  persists  in  the  fruit,  usually  two  of  the  sepals  develop  as 
"Wings".  The  seeds  contain  an  oil  known  as  Niain  fat  or  Meni  oil, 
which  is  used  by  the  natives.  The  note  is  illustrated. 

W.  G.  Freeman- 

Turner»  T.  E.  C,  Note  on  Terminalia  Chebula  and  its 
fruit  the  Myrabolam  of  Commerce.  (Indian  Forester.  XXXIIL 
p.  362-365.  1907.) 

The  mode  of  preparing  for  market,  by  exposure  to  sun,  the 
fruits  of  this  tree  is  described.  During  the  drying  the  fruits  become 
characteristically  ridged;  those  which  do  not,  are  found  when  opened 
to  be  fiUed  with  a  black  powder  and  are  useless  for  tanning  and 
dyeing  purposes.  On  the  other  hand  the  ridged  fruits  germinate 
very  shorty  whilst  as  the  black  powder  is  fomed  by  destruction 
(apparently  by  fungus)  of  the  hard  pericarp  the  fruits  germinate  ra- 
dily.  Notes  are  added  on  a  few  pests,  uses  of  the  timber,  etc. 

W.  G.  Freeman. 


EiJken»   P,,   Untersuchungen   von  in  Bern  cultivirten  Rha- 
barberrhizomen.  (Inaug.  Diss.  Beme.  95  pp.  10  fig.  1904.) 

Dans  les  rhizomes  de  Rheutn  pcUtnatum  E.  a  trouv^ : 

1.  les  oxym^thylanthrakinones  libres,  soit  Tacide  chrysopha- 
nique,  Tdmodine,  Tiso-^modine  et  la  rh^ine; 

2.  les  antraglycosides.  Dans  les  rhizomes  de  Rheunt  officmale: 
Tacide  chrysophanique,  Tiso-^modine,  la  rh^ine  et  les  anthraglyco- 
sides;  dans  les  racines  de  cette  mßme  plante,  les  trois  premi^res 
substances  seulement.  Ces  recherches  ont  d6montr6  que  les  oxym6- 
thylanthrakinones  ne  se  trouvent  que  dans  les  parties  souterraines 
de  la  plante.  La  structure  anatomique  de  ces  deux  Rheutn  concorde 
en  g^n6ral  avec  celle  de  la  drogue  chinoise.  II  faut  donc,  de  tout 
cela,  conclure  que  la  droguQ  chinoise  provient  de  rhizomes  de  ces 
deux  esp^ces  de  Rheunt,  qu*il  faut  consid^rer  comme  ^tant  les  plan- 
tes  m^res.  Les  diflf^rences  que  Ton  constate  entre  les  rhabarbes 
cultiv^es  et  la  drogue  chinoise  doivent  provenir  des  conditions  dif- 
f^rentes  de  sol  et  de  climat.  M.  Boubier. 


A.iisseff«l>eni  tt  JT-ani  1.008. 


Verlag  Ton  Gustav  Fischer  in  Jena. 
Buchdruokerei   A.  W.  Sijthoff  In  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  23.  XXDC.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  23. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs. 

f rof.  Dr.  R.  v.  Wettstein.        Prof.  Dr.  Ch.  Flahault.         Dr.  J.  P.  Lotty» 

und  der  Redactüms-Commissüms-Mitglteder : 

Prof.  Dr.  Wm.  Treleaoe,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No.  S3. 


Abonnement  fBr  das  halbe  Jahr  14  Mark 
durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1906. 


Alle  fOr  die  Redaction  bestimmten  Sendmigen  sind  m  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredactem-,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  96. 

Anonymus.  Reichert's  Spiegelkondensoren  zur  Sichtbar- 
machung ultramikroskopischer  Teilchen.  (Pharm.  Post. 
XLI.  5.  p.  57—60  mit  6  Abb.  im  Texte.  1908.) 

Der    vom    Entdecker    inspirierte    Artikel    erwähnt  zuerst  die 
Methoden  von  Siedentopf-Szigmondy  und  von  Abbe.  Die  Methode 
C  Reichert   (Wien)  beruht  auf  einer  Dunkelfeldbeleuchtung,  bei 
welcher  im   Gegensatze   zu   Abbe  mit  einem  BeleuchtungsbUschel 
grosser  Apertur  von  1,05—1,40  beleuchtet  und  das  Objekt  mit  Objek- 
tiven geringerer  Apertur  von  0,30—0,35  abgebildet  wird.  Folgende 
Vorzüge   ergeben   sich   dadurch:   grössere   Ausnutzung  der   Licht- 
quelle, das  Verwenden  eines  jeden  beliebigen  Trockenobjektivsohne 
besondere  Zurichtung,  das  Fehlen  von  nachteiligen  Beugungsbildem. 
Die    Details   und    Versuchsanordnungen    werden    abgebildet.    Der 
Spiegelkondensor  besteht  im  wesentlichen  aus  einer  Plankonvex- 
linse, von  welcher  der  mittlere  Teil  der  gekrümmten  Fläche  abge- 
schliffen ist.   Die  dadurch  entstandene  Planfläche  ist  genau  parallel 
zur  Planfläche  der  Linse,  der  noch  übrig  bleibende  Teil  der  Krüm- 
mung ist  versübert.  Der  Strahlengang  im  Kondensor  wird  abgebildet. 
Das  Objektiv  kann  nur  solche  Strahlen  aufnehmen,  die  inner- 
halb des  Präparates  eine  Ablenkung  von  ihrer  ursprünglichen  Rich- 
tung durch  Beugung  erfahren  haben  und  diese  abgebeugten  Strah- 
len sind  es  auch,  die  im  Mikroskope  wahrgenommen  werden.   Die 
Spiegellinse   des  Kondensors  entwirft  von  der  Lichtquelle  ein  stark 
leuchtendes  Bild  in  der  Ebene  des  Präparates;  das  letzere  muss,  da 
die  Entfernung  der  Lichtquelle  wegen  der  kurzen  Brennweite  des 
Kondensors  belanglos  ist,  immer  gleich  weit  von  der  zweiten  Plan- 

Botan.  Centralblatt.  Band  107.  1908.  87 


Digitized  by  VjOOQIC 


578  Allgemeines. 

fläche  des  Kondensors  entfernt  sein,  eine  Forderung,  welcher  von 
Objektträgern  bestimmter  Dicke  entsprochen  werden  muss.  Kann 
diese  Bedingung  nicht  erfüllt  werden,  so  ist  die  Leistung  des  Kon- 
densors eine  unvolkommene.  Wird  aber  die  Spiegellinse  durch  einen 
Glaskörper  ersetzt,  welcher  die  Gestalt  eines  Kegelstumpfes  hat,  so 
ist  der  Erfolg  da,  weil  die  Lichtstrahlen  weniger  konzentriert  auf 
das  Objekt  fallen  und  die  Einschaltung  einer  bestimmten  Objekt- 
trägerdicke nicht  nötig  ist.  Dieser  Kondensor  empfiehlt  sich  nament- 
lich dann,  ^enn  die  Lichtquelle  stark  genug  ist,  während  der  erst- 
beschriebene Kondensor  bei  Sonnenlicht  und  anderen  schwachen 
Lichtquellen  gut  verwendbar  ist. 

An  gewöhnlichen  Mikroskopen  kann  der  Kondensor  nur  schwer 
angebracht  werden  (an  Stelle  des  Abbe'schen  Beleuchtungapparatesj. 
Daher  ersann  Reichert  einen  „Plattenkondensor":  die  Spiegellinse 
des  Kondensors  ist  in  eine  Glasplatte  eingekittet,  welche  mit  einer 
entsprechenden  Höhlung  versehen  ist:  die  mittleren  Strahlen  des 
Beleuchtungskegels  werden  durch  eine  mit  der  unteren  Fläche  der 
Spiegellinse  fest  verbundene  Metallblende  zurückgehalten.  Das  ganze 
ruht  in  einem  Rahmen  aus  Metall  und  kann  in  Verbindung  mit 
jedem  Mikroskope  gebraucht  werden,  sodass  die  Einsendung  eines 
Teiles  von  diesem,  zwecks  Anpassung  nicht  nötig  ist.  Der  Platten- 
kondensor ist  in  dieser  Verfassung  einfach  auf  den  Tisch  des  Mikro- 
skopes  zu  legen,  daher  für  Aerzte,  Pharmazeuten  etc.  sehr  wertvoll. 
Spirochaeta  paüida  ist  dann  leicht  gut  zu  erkennen.  Die  Manipula- 
tionen beim  Gebrauche  des  Plattenkondensors  sind  dieselben  wie 
bei  dem  früher  erwähnten  Spiegelkondensor. 

Sicher  wird  die  hübsche  Entdeckung  C.  Reichert's  bald  all- 
gemeinen Anklang  finden.  Matouschek  (Wien). 

Chamberlain,  H.,  Goethe,  Linn6  und  die  exakte  Wissen- 
schaft der  Natur.  (Wiesner-Festschr.  Wien.  VerL  von  Carl 
Konegen.  p.  325—338.  1908.) 

Verfasser  verwirft  Aussprüche  wie:  „Goethe  ist  einer  der  her- 
vorragendsten Vorgänger  Darwins"  oder  „Goethe  hat  als  erster 
die  Botanik  und  mit  ihr  zugleich  die  Zoologie  zum  Range  einer 
wirklichen  Wissenschaft  gehoben."  In  geistreicher  Weise  führt  uns 
vor  allem  der  Verfasser  zu  der  Frage:  Waren  Linn^'s  Vorstel- 
lungen über  die  Metamorphose  des  Blattes  so  geartet,  dass  sie 
Goethe  zu  seiner  Lehre  die  Anregung  geben  konnten?  Nur  das 
Eingehen  auf  die  wissenschaftlichen  Vorstellungen  im  18.  Jahrhun- 
derte in  ihrem  historischen  Zusammenhange  zeigt  deutlich,  dass 
Goethe  deduktiv  zu  Werke  gegangen  ist,  Linn^  aber  induktiv 
und  dass  die  Deduktion  Goethe's  durch  die  vorangegangene  Induk- 
tion des  exacten  Forschers  (Linn^'s)  angeregt  wurde  und  ohne  sie 
nie  möglich  Igewesen  wäre.  Eine  Sache  für  sich  ist  es  aber,  dass 
Goethe  in  der  Wechselwirkung  zwischen  seinem  schöpferischen 
Auge  und  der  unerschöpflichen  Natur  im  Laufe  der  Jahre  eine  neue 
Metamorphose  geschaffen  hat  Dieses  spätere  Erzeugnis  Goethes  ist 
die  esotherische  Lehre,  und  diese  hat  mit  der  wissenschaftlichen 
Metamorphose  kaum  etwas  gemein. 

Ein  Brief  von  Bernard  de  Jussieu  zeigt  uns,  dass  Linn^ 
den  Weg  zu  einem  wahrhaft  natürlichen  Systeme  gewiesen  hat 
Linn^'s  künstlicher  Schlüssel  ist  ihm  nur  ein  vorläufiger  Notbehelf 
gewesen !  Das  Exakte  war  Goethe  zuwider  —  war  er  doch  ein  schlech- 
ter Pflanzenkenner.   Exakt  hat  Goethe   nur  auf  dem  Gebiete  der 


Digitized  by  VjOOQIC 


Allgemeines.  —  Morphologie,  Befruchtung,  etc.  579 

Farbenlehre   gewirkt,   hier   hat  er  die   „Wissenschaft"  wirklich  ge- 
fördert. Matouschek  (Wien). 

Farmer,  T.  B.  and  L.  Digby*  Studies  in  Apospory  and 
Apogamy  in  Ferns.  (Annais  of  Botany  XXI.  p.  161 — 199. 
pl.  16—20.  1907.) 

The  cytological  features  of  these  processes  were  investigated  in 
Lastrea  pseudo-mas  vars.  polydactyla  Wills,  polydactyla  Dadds  and 
cristata  apospora  Druery,  Althyrium  Füix-foemina  vars.  clarissima 
Jones,  clarissima  Bolton  and  unco-glomeratum  Stansfield»  Scolopen- 
drium  vulgare  var.  crispum  Drummondae. 

In  Athyrium  Filix-foemina  var.  clarissima  Jones  we  have 
aposporous  prothallia  arising  in  connexion  with  the  sporangia, 
as  shown  earlier  by  the  investigations  of  Druery  and  Bower, 
and  these  prothallia  again  produce  new  sporophytes  apogamously. 
The  prothallia  are  of  two  types,  expanded  and  bulbous,  the  former 
bearing  very  few  sporophytes.  The  sporangia  become  abortive  and 
aiy  peripheral  cell  of  the  sporangium  or  stalk  may  grow  out  into 
a  prothallial  filament.  No  meiosis  (reduction)  occurs  in  connexion 
with  the  formation  of  the  gametophyte,  the  number  of  chromosomes, 
about  90,  remaining  constant  and  the  divisions  being  of  the 
premeiotic  (somatic)  type.  Normal  antheridia  with  motile  antherozoids 
are  produced  as  well  as  normal  archegonia.  The  latter  however 
though  they  are  able  to  exert  a  chemotactie  influence  on  the 
antherozoids,  are  never  fertilized.  The  embryo  arises  as  a  bud  on 
the  gametophyte  but  there  is  no  migration  of  nuclei  from  one 
prothallial  cell  to  another  and  no  change  in  the  number  of 
chromosomes,  which  is  thus  constant  throughout  the  life- 
history  of  the  plant.  The  cells  and  nuclei  of  the  gametophyte  and 
the  antherozoids  are  of  larger  size  than  those  of  the  type  species 
and  the  nucleoli  are  dififerent  in  the  two  cases. 

In  Athyrium  Füix-foemina  var.  clarissima  Bolton  we  have  again 
both  apospory  and  apogamy,  and  the  number  of  chromosomes  is 
unaltered  throughout  the  life-history.  Prothallia  may  arise  from  the 
sorus  or  the  apices  of  the  pennae  of  the  leaf.  The  gametophyte 
bears  sexual  organs  freely  and  the  antherozoids  are  attracted  strongly 
even  reaching  the  venter  of  the  archegonium.  No  fertilization  occurs 
but  the  oosphere  develops  directly  into  the  new  sporophyte.  The 
cells  of  the  sporophyte  and  prothallium  are  larger  than  those  of  the 
type  species  and  smaller  than  those  of  the  var.  clarissima  Jones. 

Athyrium  Filix-foemina  var.  unco-glomeratum  y  Stansfield  also 
exhibits  both  apospory  and  apogamy  but  it  was  not  investigated  in 
such  detail  as  the  others.  The  gametophyte  arises  from  the  sporangium 
and  the  embryo  is  endogenous  in  connexion  with  an  archegonium, 
but  its  origin  was  not  exactly  followed ;  the  number  of  chromosomes 
is  constant  throughout  the  life-history. 

In  Scolopendrium  vulgare  var.  crispum  Drummondae  we  have 
the  development  of  prothallia  from  the  margin  of  the  leaf  and  the 
sporophyte  arises  apogamously  from  the  unfertilized  oospheres 
which  may  become  clothed  with  a  wall  before  the  opening  of  the 
neck  of  the  archegonium.  There  is  in  the  life-history  no  reduction 
or  doubling  of  the  number  of  chromosomes  but  the  number  exhibits 
some  Variation  being  from  80  to  100;  the  ordinary  Scolopendrium 
vulgare  has  62  and  31  chromosomes  respectively  in  the  two  generations. 

In   Lastrea  pseudo-mas  var.  polydactyla  Wills,  as  has  long  been 


Digitized  by  VjOOQIC 


580  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

known,  the  prothallia  arise  normally  from  the  spores  but  they  bear 
no  archegonia  the  embryo  ansing  apogamously.  The  earlier  results 
(vide  Bot.  Centralbl.  XCIII.  p.  54.  1903)  in  which  they  observed  a 
migration  of  nuclei  from  cell  to  cell  and  the  fusion  of  these  nuclei 
in  pairs  was  confirmed.  By  this  fusion  is  brought  about  the  doubling 
of  the  chromosomes  of  the  cells  which  are  to  give  origin  to  the 
sporophytes.  In  L.  pseudo-mas  var.  polydactyla  Dadds  we  have  a  very 
similar  condition  of  affairs,  the  prothallia  being  produced  normally 
and  nuclear  migrations  and  fusions  being  found  just  behind  the 
growing  point  of  the  gametophyte ,  the  region  from  which  the  young 
plantlets  spring. 

In  Lastrea  pseudo-mas  var.  cristata  apospora  Druery  we  have 
an  apogamous  form  in  which  the  number  of  chromosomes  is  neither 
doubled  nor  reduced  during  the  life-history  but  the  number 
appears  to  be  the  gametophytic  number.  The  plant  arose  as  a 
sporeling  from  a  stray  spore  in  a  fernery  and  so  would  have  the 
reduced  number  of  chromosomes,  and  the  embryos  are  produced  by 
budding  without  any  process  of  nuclear  migration.  The  number  of 
chromosomes  varies  slightly  being  60  in  the  gametophyte  and  in 
the  embryo  either  60  or  about  78. 

In  the  *general  discussion*  the  authors  point  out  that  the 
varieties  oi  Lastrea  and  Aspidiutn  investigated  show,  whencompared 
with  the  type,  not  only  variations  in  form,  but  cytological  differences 
in  the  form  and  nature  of  the  nucleoü,  the  size  of  the  cells  and 
nuclei,  the  size  of  the  antherozoids,  and  the  number  of  chromosomes. 
Very  interesting  tables  are  given  for  the  two  genera  showing  the 
diflferences  in  these  respects  between  the  type  and  the  various 
varieties.  It  is  interesting  to  note  that  while  in  the  varieties  of 
A,  FiliX'foemina  studied  the  chromosome  number  is  greater  than 
the  type,  whereas  in  L.  pseudo-mas  var.  polydactyla  the  number  is 
less  than  that  of  the  type.  The  question  of  the  inconstancy  of  the 
number  of  chromosomes  which  has  been  proved  to  exist  in  certain 
cases  is  discussed  and  its  possible  relation  to  the  production  of 
**sports  or  unlooked  for  variations"  is  pointed  out. 

The  following  Classification  of  the  cases  of  apogamy  and  apospory 
is  suggested. 

A.  After  Meiosis. 

1.  Normal  fertilization. 

2.  Pseudapogamy  (apogamy  with  fusion  of  gametophytic  nuclei) 
Lastrea  psetido-mas  var.  polydactyla;  Uredineae. 

3.  Euapogamy  (apogamy  without  any  nuclear  fusion)  L.  pseudo- 
mas  var.  cristata  apospora  at  its  first  origin. 

4.  Parthenogenesis.  No  case  definitely  known  at  present 

B.  Meiosis  absent  (apogamy  thus  obligate). 

1.  Parthenapogamy  (sporophyte  from  oosphere). 

a)  After  forma  tioh  of  spores.  Thalictrum  purpurascens  (O  verton) 
Eualchemüla  sp.  (Murbeck,  Strasburger)  Hieracium  excellens  (type  2 
of  Rosenberg)  Antentiaria  alpina  Tuel. 

b)  With  apospory.  A,  Filix-Joemina  var.  clarissima  Bolton, 
Scolopendrium.  vulgare  var.  crispum  Drummondae,  Hieracium 
excellens  (type  3  of  Rosenberg.) 

2  Euapogamy  (sporophyte  from  gametophytic  tissues.) 

a)  After  formation  of  spores.  Possibly  L.  pset^io-mas  var.  cristata 
apospora  at  its  first  origin. 

b)  With  apospory.  A.  Filix-foentina  var.  clarissima,  Jones, 
L,  pseudo-mas  var.  cristata  apospora. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  etc.  —  Varietäten,  etc.  —  Physiologie.  581 

Finally  the  question  of  the  relation  between  the  periodic 
reduction  in  the  number  of  the  chromosomes  and  the  alternation 
of  generations  is  discussed  at  some  length  and  the  conclusion  is 
reached  that  **no  necessary  correlation  exists  between  the  two  pheno- 
mena  and  therefore  the  problem  of  alternation  and  its  nature  must  be 
settled  by  an  appeal  to  evidence  other  than  that  derived  from  the 
facts  of  meiosis."  *  V.  H.  Blackman. 

Woodburn,    W.   L.»   A  remarkable   case  of  Polyspermy   in 
Ferns.  (Botanical  Gazette.  Vol.  XLIV.  p.  227.  1907.) 

In  Onoclea  struthiopteris  seven  sperms  were  found  within  the 
membrane  of  the  tgg  nucleus.  Another  instance  of  polyspermy  was 
found  upon  the  same  prothallium. 

Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 

Lindman»  C.  A.  M.,  Amphichromie  bei  Calluna  vulgaris.  (Bota- 
niska  Notiser  H.  5.  p.  201—207.  Mit  Textfig.  1907.) 

Verf.  beobachtete  in  der  Nähe  von  Stockholm  ein  Exemplar 
von  Calluna  vulgaris  mit  zweierlei  Blüten :  einige  hatten  die  gewöhn- 
liche purpurviolette  Farbe,  andere  waren  schmutzigweiss  mit  einem 
sehr  schwach  violetten  oder  gräulich-rötlichen  Ton  und  mit  purpur- 
roten Griffel  und  Narbe.  Dieses  Verhalten  bezeichnet  Verf.  als  Am- 
phichromie. Zwei  verschiedenfarbige  Inflorescenzen  können  von 
ein  und  demselben  Hauptzweig  des  C«//w«a-Exemplares  ausgehen, 
auch  können  die  verschiedenen  Blüten  ein  und  derselben  Inflorescenz 
angehören.  Verf.  fasst  das  betreffende  Individuum  als  einen  Bastard 
zwischen  einer  weiss-  und  einer  violettblütigen  Pflanze  auf,  welcher 
seine  Blütenfarbe  teils  durch  Farbenverschmelzung,  teils  durch  Farben- 
mengung  erhalten  hat. 

In  diesem  Zusammenhang  schlägt  Verf.  folgende  Terminologie 
vor  hinsichtlich  der  Verteilung  der  Blüten  färben : 

1.  Polychromie:  Viel-  oder  Buntfarbigkeit  einer  Blumenkrone 
(z.  B.  Linaria  alpinä).  Hierher  u.  a.  auch  die  zweifarbigen  Blüten- 
köpfe vieler  Corymbiferen. 

2.  Heterochromie:  Farbenunterschied  zwischen  Individuen 
einer  Art  (Polygonum  lapathifolium  etc.,  auch  Calluna  vulgaris.) 
Hierher  auch  die  sexuelle  Heterochromie  diöcischer  Arten.  Bei 
Kreuzung  entstehen  heterochrome  Individuen  teüs  durch  Farben- 
verschmelzung in  ungleichem  Grade  (Medicago  media)  teils  durch 
unregelmässige  Farbenmengung  (Tulpen.) 

3.  Amphichromie:  Verschiedenheit  der  Blüten  eines  Stockes, 
habituell  bei  Cytisus  Adami  und  Medicago  media  etc.,  oder  indivi- 
duell (lokal  und  zufällig)  z.  B.  bei  Polygala  amareUa  und  bei  dem 
hier  besprochenen  CaUuna-Stock.  Sexuelle  Amphichromie  bei  monö- 
cischen  Pflanzen. 

4.  Metachromie:  Umfärbung  oder  Farbenwechsel  einer  Blüte 
während  ihrer  verschiedenen  Altersstufen  (mehrere  Boragineen  etc.) 

Schliesslich  wird  auch  auf  das  Vorkommen  von  Saison-Amphi- 
chromie  und  Saison-Heterochromie  hingewiesen. 

Grevillius  (Kempen  a/Rh.) 


Bflackman)»  F.  F.,  Illumination  and  Vegetation.  (New  Phyto- 
logist.  Vol.  VI.  p.  270—279.  1907.) 

An  article  considering  critically  the  relation  between  Vegetation 


Digitized  by  VjOOQIC 


582  Physiologie. 

and   the  intensity  of  light  in  which  it  can  exist,  being  chiefly  based 
upon  Wiesner's  work  on  Lichtgenuss.  F.  F.  Blackman. 


Carson,     M.,     On     the     assimilating     tissue     of    mangrove 
seedlings.  (New  Phytol.  Vol.  VI.  p.  178.  1907.) 

The  author  shews  that  the  viviparous  embryos  of  Rhizophora 
and  Bniguiera  form  a  certain  amount  of  food  for  themselves  while 
still  attached  to  the  parent  plant.  The  chlorophyll-containing  cells 
form  the  outer  zone  of  the  cortex  of  the  enlarged  hypocotyl  and 
they  occur  in  greatest  quantity  beneath  the  lenticels. 

D.  T.  Gwynne— Vaughan. 


Gosio,  B.,  Su  la  possibilitä  di  accumulare  arsenico  nei 
frutti  di  talune  piante.  (Rendiconti  Acc.  Lincei.  5.  XV.  Sem. 
I.  p.  730—731.  1906.) 

Verf.  wandte  sehr  verdünnte  Lösungen  von  Natriummetarsenit 
(1:100000—1:10000)  an.  Bei  Mais  une  Gartenbohnen  konnte  eine 
gewisse  Ansammlung  mittelst  der  empfindlichen  biologischen  Arsen- 
probe nachgewiesen  werden ;  am  besten  aber  eignete  sich  Kürbis,  in 
deren  Früchten  bis  0.0041  g.  Arsen  prozent  angehäuft  war.  Verf.  gelang 
es  auf  dieser  Weise  auch  in  Eiern  Arsen  aufzustapeln,  und  hofft,  eine 
geeignete  Arsenzufuhr  für  arzneiliche  Zwecke  auf  diesem  Wege  zu 
erzielen.  E.  Pantanelli. 

Gosio,  B.,  Su  la  produzione  di  Cumarine  fermentative  nello 
sviluppo  di  taluni  ifomiceti.  (Rendiconti  Acc.  Lincei.  5.  XV. 
Sem.  II.  p.  59-62.  1906). 

Bei  Kulturen  von  Penicillium  glaucunt,  Aspergillus  gl^tictis, 
novusj  varians  und  fumigatus  auf  Raulins  Flüssigkeit  wird  viel 
Alkali  gebildet  und  gelbrote,  alkalilösliche  Stoffe  ausgeschieden.  Aus 
der  Kulturflüssigkeit  kann  man  solche  Stoffe  durch  Versalzung  mit- 
telst schwacher  Säuren  und  Schütteln  mit  Aether  ausziehen.  Die 
Aetherlösung  hinterlässt  Fettsäuren,  Lipochrome  u.s.w.  neben  Harz- 
stoffen, welche  sich  als  Kumarinderivate  erwiesen  haben.  Sie  entste- 
hen bei  der  Veratmung  der  Kohlehydrate  und  treten  beim  Alkalisch- 
werden der  Kulturflüssigkeit  infolge  des  regen  Eiweissumsatzes  aus 
den  Mycelzellen  heraus.  Ihre  Farbenreaktion  mit  Eisenchlorid  bildet 
ein  äusserst  empfindliches  Erkennungszeichen  für  Schimmelpilzent- 
wickelung in  Mehlteigen  E.  Pantanelli. 

Grazia,  S,  de  e  U.  Cerza.  Su  l.Mntervento  dei  microorga- 
nismi  nella  utilisazione  dei  fosfati  insolubili  del  suolo. 
(Staz.  sperim.  agrarie.  XXXIX.  p.  817—828.  (1906).) 

Aspergillus  niger,  Penicillium  glaucum  und  brevicaule  wurden 
auf  einer  modifizierten  Raulins  Flüssigkeit  unter  Zusatz  von  Kalk- 
tripelphosphat  erzogen;  nach  60  Tagen  war  eine  grosse  Menge 
Phosphorsäure  in  Lösung  gegangen,  obwohl  die  Nährflüssigkeit 
meistens  nur  schwach  sauer  reagierte.  E.  Pantanelli. 

Hasselbring,  H.,  The  Carbon  Assimilation  oi  PeincilUutn,  (Bot 
Gaz.  XLV.  176-193.  March  1908.) 

Dr.    Hasselbring    has    attacked    the    difficult    problem    of  the 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  583 

chemistry  of  the  assimilation  of  some  of  the  simpler  Compounds  and 
in  this  article  gives  some  of  his  preliminary  results.  A  strain  o\ 
Pefticillium  glaucum  was  used  throughout  the  work.  Stock-cultures 
were  grown  on  sterilized  bean  stems  to  avoid  possible  influence  of 
the  subStratum  on  the  strain.  The  culture  medium  was  a  Solution 
of  the  necessary  inorganic  salts  of  the  purest  grades.  In  most  of  the 
work  the  culture  fluid  always  contained  the  mineral  salts  in  the 
same  concentration  thus:  1  gm.  NHiNO,,  0.5  gm.  KH^PO  and 
0.25  gm.  Mg.  SO,  per  100  cc.  As  a  source  of  carbon  the  following 
substances  were  used  .QHs  OH,  CHjKSO^,  CH3NO5,  CHsCOOCHg, 
CH,  COOH  and  CH,  COOH.  The  cultures  were  grown  for  10  days  at 
a  temperature  of  twenty  degrees  Centigrade  in  an  electrically 
controlled  and  electrically  heated  incubator.  Tables  are  given  showing 
the  results  of  the  cultures  with  the  necessary  explanatory  notes. 

It  was  found  that  alcohol,  acetic  acid  and  substances  from  which 
the  acetic  acid  radicle  (CH3  COO)  is  easily  derived  are  assimilated 
by  Penicillium  glaucum.  In  the  case  of  alcohol  the  additionof  mineral 
salts  stimulates  growth,  but  nitric  acid  produces  a  greater  Stimulation 
than  hj'^drochloric  acid.  Esters  of  alcohol  are  valueless  as  a  source 
of  carbon,  they  are  however  not  toxic.  The  readily  oxidized 
substances  possess  the  greatest  food  value.  The  author  teils  to  what 
extent  these  data  serve  to  correlate  the  mode  of  assimilation  ot 
these  Compounds  with  the  known  chemical  relations  of  the  substances 
going  into  the  chemical  changes. 

Among  the  "Incidental  Observations'*  it  was  found  that  alcohol 
was  not  only  favorable  to  growth  (contrary  to  the  general  belief) 
but  even  permitted  abundant  germination  of  spores.  Indeed  the 
cultures  in  alcohol  grew  more  vigorouslv  than  any  of  the  others, 
but  spores  were  not  produced  during  the  growth  of  the  cultures. 
A  great  individual  diflference  of  resistence  to  deleterious  substances 
was  noted.  Raymond  J.  Pool. 


Seefried,  F.,  Ueber  die  Lichtsinnesorgane  der  Laubblätter 
einheimischer  Schattenpflanzen.  (Sitzber.  k.  Akad.  Wiss. 
Wien.  math.  nat.  Kl.  CXVI.  Abt.  I.Juli  1907.  p.  1311—1357,  Mit 
4  Taf.) 

Verf.  fand  bei  allen  daraufhin  untersuchten  Schattenpflanzen 
bezw.  Schattenformen  der  heimischen  Flora  (60  verschiedenen  Gat- 
tungen angehörige  Arten)  in  der  oberseitigen  Blattepidermis  zur 
Lichtperzeption  geeignete  optische  Einrichtungen.  Es  finden  sich 
in  mannigfaltiger  Verschiedenheit  alle  von  Haberlandt  hauptsäch- 
lich an  tropischen  Pflanzen  aufgefundenen  Typen  wieder  u.  zw. 
Typ.  L:  Aussen  wand  eben,  Innenwand  vorgewölbt;  Typ.  II:  Aussen- 
wand  vorgewölbt,  Innenwand  eben;  Typ.  III:  Aussen  und  Innen- 
wand vorgewölbt. 

Es  wurde  hier  zu  weit  führen  alle  im  Detail  stark  varierenden 
Einrichtungen  anzuführen,  ich  beschränke  mich  auf  die  Hervor- 
hebung einiger  Besonderheiten.  So  erscheint  die  Epidermisaussen- 
wand  von  Impatiens  parviflora  und  Paris  quadrifolia  an  mehreren 
Stellen  vorgewölbt,  so  dass  in  einer  Zelle  „mehrere  optisch  wirk- 
same Teile*'  auftreten.  In  manchen  Fällen  sind  die  Epidermiszellen 
über  dem  Blattrande  {Lysimachia,  Nummularia  u.  a.),  in  anderen 
Fällen  die  über  den  Gefässbündeln  {Viola  biflora  etc.)  die  optisch 
wirksameren. 

Von   spezifischen  Einrichtungen  zur  Lichtperzeption  seien  ge- 


Digitized  by  VjOOQIC 


584  Physiologie.  —  Fungi,  M3rxomyceten,  Pathologie.- 

nannt:  Verstärkung  der  Vorwölbung  in  der  Mitte  der  Aussen  wand 
durch  „Kuppenbildung,"  Auftreten  von  central  liegenden,  als  Linsen 
fungierenden  Pupillen  oder  linsenförmiger  Membran  verdickungen» 
Bildung  ocellenartiger  Organe  durch  Reduktion  von  Trichomen  etc. 

Ein  kömiger  WachsUberzug  der  oberseitigen  Epidermis  verhin- 
dert vielfach  eine  die  Linsenwirkung  benachteiligende  Benetzung. 

Drei  sorgfältig  ausgeführte  Doppeltafeln  erläutern  die  verschie- 
denartige Ausbildung  der  Epidermiszellen,  die  vierte  Tafel  bringt 
wohlgelungene  Photogramme  des  „Linsenversuches"  mit  der  Epider- 
mis von  Aquilegia  vtdgaris  und  Anemone  hepatica. 

K.  Linsbauer  (Wien). 

Christman»  A.  H.,  The  Alternation  of  Generations  and  the 
Morphology  of  spore  forms  in  the  Rusts.  (Bot.  Gazette.  XLI^^ 
p.  81-101.  Plate  7.  1907.) 

A  critical  study  of  the  literature  and  a  cytological  investigaüon 
of  Uredo-,  Teleuto-,  and  Aecidiospores  fumish  a  basis  for  the 
conclusions  presented  in  this  paper. 

The  fusion  at  the  end  of  the  uninucleate  generation  is  an  act 
of  fertilization  and  initiates  the  sporophytic  generation  whicb  ends 
with  the  reduction  divisions  in  the  germinating  teleutospore.  The 
aecidio-,  uredo-,  and  teleuto-forms  are  three  subgenerations  which» 
taken  together,  constitute  a  Polymorphie  sporophyte.  The  gameto- 
phyte  consists  of  a  mycelium  of  uninucleate  cells  beginning  with 
the  sporidia  and  ending  with  the  fusion  of  two  gametes.  By  regarding^ 
the  basal  cells  of  the  uredosori,teleutosori  and  aecidiumashomologous 
structures  the  relations  of  aecidio-,  uredo-,  and  teleutospores,  with 
their  stalks  and  intercalary  cells  becomes  clear.  The  primary  uredo 
is,  morphologically,  an  aecidium. 

The  heteroecious  eu-form  is  the  most  highly  developed  type  of 
rust,  while  the  micro-  and  lepto-forms  are  the  most  primitive. 

Charles  J.  Chamberlain  (Chicago). 


Dangeard,  P.  A.,  L*origine  du  p^rith^ce  chez  les  Ascomy- 
c^tes.  (Le  Botaniste.  lOe  s^rie.  Juillet  1907.  p.  1—385.  PI.  I— XCL) 

Ce  n'est  point  une  täche  ais^e  que  d'exposer  en  quelques  pages 
la  prodigieuse  somme  de  travail  d^pens6e  pour  composer  ce  livre 
de  pr^s  de  400  pages  et  les  91  planches  qui  Taccompagnent,  dont 
87  reproduisent  les  dessins  de  Tauteur.  La  description  des  esp^es 
aux  divers  Stades  de  leur  d^veloppement  tient,  ä  eile  seule,  335 
pages.  U  ne  faut  pas  croire  que  ce  soit  une  s^che  Enumeration  de  formes 
et  de  structures ;  les  faits  se  ddroulent  logiquement  suivant  un  plan 
arr^te  dans  Tintroduction  et  r^sumE  dans  les  consid^rations  g^n^rales. 

L'auteur  suit  le  chemin  qu'il  s*est  trac6,  sans  chercher  de  points 
de  comparaison  en  dehors  du  sujet  qu41  a  circonscrit,  sans  s'^garer 
dans  des  consid^rations  accessoires,  sans  s'attarder  ä  de  longs 
d^tails  sur  les  faits  int^ressants  qui  lui  feraient  perdre  de  vue  le 
chemin  qu'il  poursuit.  Ce  but  Etait  de  poser  des  lois  definitives» 
absolues,  au  sujet  de  la  liliation  des  Ascomyc^tes.  Dangeard  pense 
Tavoir  atteint:    „Nous  pouvons   dire  que  le  probl^me  de  la  descen- 

dance   des  Ascomyc^tes   est    compl^tement    r^solu ".    Dangeard 

semble  admettre  que  toutes  les  ramifications  de  Tarbre  g^nealogique 
des  Champignons  sont  repr^sent^es  dans  la  nature  actuelle;  il 
ddclare  que  les  Champignons  laisseront  suivre  la  filiation  mßme  des 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  585 

genres  et  des  esp^ces,  quand  on  connattra  mieux  tous  les  caract^res 
dont  l'importance  avait  6X6  jusqu*alors  m^connue. 

L'^norme  masse  d*observations  dont  Dangeard  publie  les  r^sul- 

tats    l'a    donc  compl^tement  affermi  dans  les  convictions  qu*il  avait 

acquises    par   ses   ^tudes   antdrieures.    „Heureusemen t,   dit-il,  nous 

avions    confiance  en   nos   id^es;   nous   ^tions   convaincu  qu*aucune 

exception  n*6tait  possible  dans   les  lois  qui  ont  T6gl6  Pdvolution  de 

la    sexualitd  chez  les  Champignons."  Cherchons  ä  saisir  ces  id^es. 

Les     Ascomyc^tes    constituent  un   rameau   monophyldtique   du 

groupe  monophyldtique  des  Champignons.  Leurs  ancÄtres  ne  peuvent 

^tre    cherchds  ailleurs  que  chez  les  Champignons  inf^rieurs  Oospo- 

r^s.     La    chose    est    tellement    Evidente,    qu'elle    devra   forcdment 

entratner  tous  les  suflfrages.   Les  Ascomyc^tes  ont  pour  point  de 

d^part    un   ancÄtre  Siphomycfete  plus  ou  moins  semblable  au  Myso- 

cytium  vermicolum,  L'union  des  gamdtanges  domine  toute  T^volution 

de    la    reproduction   sexuelle   chez  les  Champignons  Siphomyc^tes ; 

c'est  aussi  le  point  de  d^part  de  toutes  les  modifications  rencontr^es 

chez  les  Champignons  supdrieurs. 

Le  genre  L^odascus  apparatt  comme  un  t^moin  de  la  transfor- 
mation  des  Siphomyc^tes  en  Ascomycdtes.  U  n'est  pas  seulement 
interm^diaire  entre  les  P^ronospor^es  et  les  Ascomycdtes  comme 
l'admet  Juel;  il  repr^sente  un  terme  de  passage  entre  ces  deux 
groupes,  dont  il  cumule  les  propri^tds  essentielles.  Son  dtude  montre 
d'une  fa^on  incontestable  que  le  premier  des  Ascomyc^tes  n'est 
autre  chose  que  le  dernier  des  Phycomycdtes,  ce  qui  suffirait  ä 
^Carter  toute  id^e  de  filiation  avec  les  Florid^es. 

Dangeard  tient  d'ailleurs  ä  montrer  que  Thypoth^se  d*une  teile 
filiation  est  insoutenable  en  eUe-m€me.  L'asque  ne  peut  ötre  homo- 
logu^  au  carpospore  qui  tient  sa  place  dans  Tontog^nie,  parce  que  le 
carpospore  est  form^  de  spores  exogenes;  et,  si  Dangeard  a  du  invo- 
quer  ailleurs  le  passage  du  sporange  au  sporophore,  il  n'a  pas  de 
raison  d'admettre  le  passage  de  Tasque  entospor^  aux  appareils 
ectospords.  L'asque  peut,  bien  moins  encore,  6tre  homologu^  au 
t^trasporange  des  Florid6es,  car  celui-ci  repr^sente  la  g^ndration 
asexude,  tandis  que  Tasque  est  le  terme  de  la  reproduction  sexu^e. 
Pour  des  motifs  analogues,  on  ^cartera  Thypoth^se  d'un  rapport 
de  filiation  des  Pyronema,  soit  avec  les  Vauch^rides,  soit  avec  les 
CEdogonides,  parce  que  le  ph^nom^ne  d'anastomose  du  Pyronema 
rentre  dans  Tordre  de  ceux  qui  r^gissent  Tunion  des  gamdtanges 
chez  les  Siphomyc'fetes. 

L*Ascomyc^te  proc^de  du  Siphomyc^te  par  transformation  por- 
tant  ä  la  fois  sur  le  sporophyte  (thalle  asexud  et  sporange)  et  sur 
le  gamdtophyte  (thalle  sexu^,  gamdtange  et  sporogone.) 

Dans  le  thalle,  asexud  ou  sexu6,  la  structure  continue  fait  place 
ä  la  structure  cloisonn^e;  le  sporange  devient  un  conidiophore ;  le 
gam^tange  se  transforme  de  m€me  en  gamdtophore;  le  sporogone 
devient  un  asque. 

Ces  diverses  transformations  se  manifestent  dans  Tagencement 
des  noyaux.  La  num^ration  des  noyaux  tient  donc  la  premi^re  place 
dans  tout  le  volume ;  le  noyau  apparalt  comme  le  symbole  de  l'unit^ 
biologique  indivisible.  Dangeard  ne  s'attardera  pas  ä  discuter  sur  le 
röle  des  centrosomes  dans  la  fdcondation,  ou  ä  chercher  la  raison  de 
la  copulation  des  noyaux  dans  une  structure  incompl^te  produite  par 
la  r^duction  chromatique.  La  question  des  chromosomes  est  ä  peine  tou- 
ch^e  incidemment  ä  propos  de  VAscoholusfurfuraceus,  oü  leur  nombre 
est  fix6  ä  4,  Celle  des  centrosomes  et  des  asters  ä  propos  du  Pyro- 


Digitized  by  VjOOQIC 


586  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

nema  confluens.  Sans  Ötre  enti^rement  d'accord  avec  Harper,  Dan- 
geard ne  semble  pas  s^^tre  fait  une  opinion  personnelle  bien  pr^cise. 
C'est  le  noyau  en  bloc  qui  Tint^resse.  II  ne  compte  plus  d^s  qu'il 
cesse  d'ötre  bien  d^limit^  ou  qu^il  se  vide;  il  est  consid6r^  comme 
deg^n^r^  et  les  ^l^ments  chromatiques,  disperses  ou  d^form^, 
sont  envisag^s  comme  de  simples  aliments. 

L'appareil  v^g^tatif  ne  laisse  aper9evoir  aucune  distinction  outre 
le  sporophyte  et  le  gam^tophyte.  Tout  le  d6veloppement  se  fait  avec 
n  chromosomes,  parce  que  la  r^duction  chromatique  s'accomplit  ä  la 
germination  de  Toeuf.  De  la  sorte,  Talternance  des  corps  v^g^tatifs 
qui  est  si  nette  chez  les  Muscin^es,  les  Cryptogames  vasculaires, 
les  Phan^rogames,  a  pu  ^tre  remplac^e  fr^quemment  par  une  simple 
alternance  de  fructifications.  La  num^ration  des  chromosomes  est 
donc  sans  int^r^t;  celle  des  noyaux  permettra  d'apprdcier  la  distance 
qui  s^pare  chaque  esp^ce  du  point  du  d^part  plac^  dans  le  groupe 
des  Siphomyc^tes. 

D^jä  ä  cet  ^gard  le  Dipodasais  albiäus  chevauche  sur  la  limite 
inf^rieure.  Toutefois  les  articles  plurinucl^es  ne  sont  pas  strictement 
cantonnds  dans  les  degr^s  les  plus  bas  de  la  s^rie;  on  les  retrouve 
ä  tous  les  niveaux:  chez  des  Gymnoasc^es  (C^^«ow>'C^5^ -^wawrö^scws> 
des  P^nicilli^es,  des  Aspergill^es  {Eurotium,  Aphanoascus),  des 
Monasc^es,  des  Pyron^mac^es  {Ascodesmis,  Pyronemä),  des  Ascobo- 
l^es  {Ascobolus,  Saccobolus),  des  Sordari^es  et  aussi  chez  des  Pyr^- 
nomyc^tes,  tels  que  Hypocopra  et  Sporomia. 

Les  articles  passent  ä  la  cellule  uninucl^6e  chez  les  Erysiphe, 
Thelebolus,  Rhyparobitis,  Chaetomium,  Podospora,  Epichloe,  Fumago. 

Ce  caract^re  varie  entre  esp^ces  voisines  et  pourrait  justifier 
quelques  remaniements  dans  la  Classification.  On  mettra  volontiers 
sur  le  compte  du  ddfaut  d'homog^n^it^  du  genre  Endomyces  le  con- 
traste  des  cellules  uninucl^^es  d^Endomyces  decipiens  avec  les  arti- 
cles et  les  Segments  plurinucl^^s  d^Endomyces  Magnusii.  La  pr6- 
sence  d'un  seul  noyau  dans  la  plupart  des  cellules  des  Podospora 
fait  soupgonner  que  ce  genre  est  moins  proche  des  Sordaria  que 
ne  rindiquent  les  auteurs  et  qu'il  a  des  affinit^s  tout  ä  la  fois  du 
cöt^  des  Sordari^es  et  des  Chaetomi^es.  On  note  des  difif^rences 
analogues  au  sein  de  divers  groupes:  Tunit^  habituelle  chez  les 
Rhyparobius  et  les  Thelebolus,  la  pluralit^  chez  les  Ascobolus ;  Tunit^ 
chez  les  Chaetomium,  la  pluralit^  chez  les  Sordaria;  Tunit^  chez  les 
Podospora,  la  pluralit^  chez  les  Hypocopra;  Tunit^  fr^quente  chez 
les  Epichloe  et  les  Fumago,  tandis  que  la  plupart  des  Pyr^nomy- 
c^tes  ont  des  articles  plurinucl^^s. 

La  fixit^  de  ces  types  est  loin  d*€tre  absolue  dans  chaque  esp^ce  : 
les  oidies  des  Ctenomyces  n*ont  qu*un  noyau;  les  cellules  tr^s  allon- 
gdes  des  Thelebolus,  des  Podospora  en  ont  plus  d'un. 

Les  Aspergill^es  ä  elles  seules  fournissent  toute  la  gamme  des 
variations.  Chez  VEurotium  herbariorum,  la  pluralit^  se  poursuit 
jusque  dans  les  conidies,  bien  que  l'^tat  uninucl^^  des  spores  soit 
un  ph^nom^ne  ancestral;  et  c'est  lä,  aux  yeux  de  Dangeard,  le 
caract^re  distinctif  si  longtemps  cherch^  entre  les  genres  Eurotium 
et  Aspergillus.  Dans  ce  dernier  genre,  T^tat  uninucl^^,  acquis  dans 
les  conidies  et  les  st^rigmates,  ne  s'^tend  pas  au  myc^lium;  la 
m^me  condition  se  propage  aux  branches  sup^rieures  des  conidiopho- 
res  chez  le  Penicillium  crusiaceutn,  tandis  que  chez  le  Penicülium 
vermiculatum  Dang,  eile  se  g6n6ralise,  mßme  dans  le  thalle. 

Le  calibre  des  filaments  ne  paratt  pas  ^tranger  au  nombre  des 
noyaux    contenus   dans   chaque   article.  Jamais  on   n'a  saisi  de  lien 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi.  Myxomyceten,  Pathologie.  587 

direct  entre  le  cloisonnement  et  la  division  des  noyaux.  Le  d^faut 
de  cloisons  dans  les  groupes  inf^rieurs  a  pourtant  sa  raison  d'ötre 
phylog^n^tique.  Dangeard  y  voit  une  cons^quence  imm^diate  de  la 
p6nurie  d'hydrates  de  carbone  n^cessaires  ä  la  confection  des  cloi- 
sons. Ce  d^faut  a  6t6  corrig^  de  bonne  heure  chez  les  Algues, 
gräce  ä  la  nutrition  holophytique  qui  leur  livre  ä  discr^tion  l'acide 
carbonique  de  l'air.  II  ne  disparatt  chez  les  Champignons  que  par 
les  progr^s  de  la  nutrition  saprophytique  ou  parasite. 

Au  reste,  les  caract^res  de  l'appareil  v^g^tatif  sont  tenus  pour 
^tre  relativement  mal  fixds.  La  transformation  du  sporange  en  coni- 
diophore  doit  jalonner  plus  sürement  le  chemin  du  progr^s. 

On  peut  tr^s  bien  admettre  que  les  conidiophores  ont  pris  nais- 
sance,  tan  tot  par  transformation  directe  des  sporanges  et  tantOt  par 
remplacement;  mais  certaines  observations  semblent  mettre  hors  de 
doute  que  le  second  cas  est  beaucoup  plus  rare  qu'on  ne  serait 
tent^  de  la  supposer  au  simple  aspect  des  appareils.  Le  Substitution 
des  appareils  conidiens  aux  sporanges  s^est  accomplie  par  deux 
proc^d^s  diffe^rents.  Les  articles  plurinucl^^s  ayant  la  valeur  de 
sporanges  se  sont  dissocids  sans  former  de  spores :  ce  sont  les  oidies ; 
ces  derni^res  ne  peuvent  ^tre  distingu^es,  ni  des  conidies,  ni  des 
cellules  vegetatives  ordinaires  quand  elles  deviennent  uninucie^es. 
Plus  souvent  les  articles  plurinucie^s  ont  bourgeonn^  des  spores  ä 
Texterieur. 

Aucun  sporange  chez  les  Ascomyc^tes  n^est  reste  fonctionnel; 
on  ne  trouve  pas  d'appareil  fournissant  encore  normalement  des 
spores  endogenes.  Aussi  faut-il  consid^rer  comme  extraordinaire  la 
prdsence  de  spermaties  ä  Tint^rieur  mßme  de  certains  articles  de 
Fumago  salicina,  Ces  formations  endospordes,  comme  celles  de 
Dematium  pullulans  et  de  Gloeosporium ,  sont  mises  sur  le 
compte  du  r^veil  d'une  tendance  ancestrale:  la  sporulation  par 
sporanges;  mais  le  ph^nom^ne  n*a  plus  de  tixite;  c'est  un  acci- 
dent;  le  bourgeonnement  de  conidies  exogenes  reste  la  seule  forme 
normale  de  la  reproduction  asexuelle. 

La  forme  du  sporange  persiste  dans  les  conidiophores  renfl^s 
en  tete.  Pour  ne  citer  que  les  Aspergillus,  tout  semble  indiquer  que 
les  renflements  qui  supportent  les  chalnettes  de  conidies  repr^sen- 
tent  des  sporanges  dont  les  spores  sont  devenues  exogenes.  Cette 
tendance  se  rdveille  chez  les  PenicilHum  qui  renflent  leurs  articles 
dans  des  conditions  insolites  de  Vegetation. 

D'apres  cette  conception,  les  Aspergillus  apparaissent  comme 
des  heritiers  assez  directs  des  Siphomycetes.  Et  pourtant  ils  sont 
loin  d'etre  les  plus  simples  des  Ascomyc^tes. 

L'etude  des  organes  sexuels  donnera  de  nouvelles  preuves  que 
le  perfectionnement  n'a  pas  marche  d'un  pas  egal  dans  les  diverses 
parties  de  la  plante.  II  n^y  a  donc  pas  de  raison  pour  subordonner 
l'une  ä  Tautre  certaines  familles  telles  que  les  Gymnoascees,  Peni- 
cilliees  et  Monascees.  Ce  sont  des  rameaux,  tous  de  parente  rappro- 
chee,  detaches  vers  le  m^me  niveau  de  la  souche  issue  des  Game- 
tangiees.  Ce  fait  nous  explique  que  les  nombreuses  formes  qui 
appartiennent  ä  ces  divers  groupes  se  rapprochent  plus  ou  moins 
des  formes  ancestrales.  Dangeard  ne  trouve  donc  aucun  fait  capable 
d'ebranler  sa  conviction  et  il  conclut  ä  l'existence  de  relations  cer- 
taines entre  les  conidiophores  et  les  sporanges  ancestraux  des 
Siphomycetes. 

Cette  conclusion  va  servir  de  base  ä  la  theorie  de  Dangeard 
sur  revolution  de  la  sexualite  chez  les  Ascomycetes. 


Digitized  by  VjOOQIC 


588  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

G^n^ralisant  une  concordance  qui  existe  chez  les  Algues  et  chez 
les  Champignons  munis  de  zoospores  ou  de  zoogam^tes,  Dangeard 
pense  que  personne  ne  con teste  plus  qu*un  gamdtange  est  T^qui- 
valent  d'un  sporange  et  qu'un  gam^te  reprdsente  une  spore  affaiblie. 

La  spore  est,  en  principe,  une  cellule  uninucld^;  le  noyau  est 
la  partie  essentielle  du  gam^te  comme  de  la  spore;  la  fusion  de 
deux  noyaux  est  le  signe  distinctif  de  la  f^condation;  il  n^existe  pas 
de  ph^nom^nes  sexuels  en  dehors  de  la  caryogamie.  La  diflf^rencia- 
tion  en  male  et  femelle  est  un  ph^nom^ne  accessoire  ind^pendant  de  la 
f^condation.  Chez  les  Siphomyc^tes  eile  s*est  attachöe  aux  gam^tan- 
ges,  non  aux  gam^tes.  Les  gamdtanges  fonctionnels  sont  exception- 
nels  chez  les  Ascomyc^tes;  on  les  connalt  seulement  dans  les  famil- 
les  infdrieures,  transitoires,  des  Dipodascdes  et  des  Erdmasc^es. 
Partout  ailleurs  les  gamdtanges  sont  nuls  ou  r^duits  ä  Tötat  de 
vestige;  ils  sont  remplac^s  par  des  gamdtophores.  Les  Ascomyc^tes 
se  partagent  donc  en  deux  sections  inegales:  les  Gametangiees  et 
les  Gametophorees. 

Le  gam^tophore  proc^de  du  gam^tange  comme  le  conidiophore 
procfede  du  sporange.  Si  le  gam^tange  tout  entier  se  rdduit  ä  une 
cellule  unique  comme  un  sporange  monospord,  le  gam^tophore  se 
confond  avec  le  gam^te.  Les  gam^tes  distincts  ont  peu  de  chance 
de  se  rencontrer  et  la  parthdnog^n^se  devient  fr^quente:  c'est  ce 
que  Ton  observe  chez  les  Endomycdtdes  et  les  Saccharomyc^t^es 
r^unies  dans  la  division  des  Choristogametees. 

La  seconde  division  des  Gamdtophordes  rdunit,  sous  ie  titre 
de  Diplogameiees,  la  plupart  des  Ascomyc^tes,  tous  ceux  qui  ont 
des  p^rith^ces  ou  des  apoth^ces  bien  d^velopp^s.  La  caractdristique 
de  cette  division  est  tirde  des  diplogam^tes,  c'est-ä-dire  de  cellules 
contenant  deux  noyaux  appartenant  ä  des  ligndes  diflförentes,  et 
destinds  ä  donner  Toeuf  en  se  copulant.  L'oeuf  ne  s*individualise 
pas  autrement  que  les  gam^tes;  mais  il  donnera  en  gennant  sur 
place  Tasque  qui  est  un  sporogone,  c*est-ä-dire  Torgane  reproducteur 
issu  de  la  f6condation,  c'est-ä-dire  le  terme  de  la  gdndration  sexu^. 

Les  diplogam^tes  ne  se  forment  pas  dans  les  gam^tanges,  mais 
dans  des  ramifications  partant  du  gamötange  transformö.  de  m^me 
que  Tappareil  conidien  de  VAspergälus  provient  du  renflement 
assimil^  ä  un  sporange.  Dans  toutes  les  esp^ces  de  Diplogam^ 
tdes,  les  gam^tes  sont  donc  portds  directement  par  les  gam^to- 
phores  fournis  par  les  gamdtanges.  Le  gamdtophore  repr^sente 
en  quelque  fa^on  le  contenu  du  gamdtange  devenu  ext^rieur  par 
migration  dans  les  branches  issues  de  la  ramification  du  gam^tange. 
11  appartient,  comme  celui-ci,  ä  la  g^n^ration  sexude  et  repr^ente 
une  complication  nouvelle  de  Pappareil  de  reproduction  sexuöe  qui 
constitud  la  partie  essentielle  du  p^rith^ce. 

Les  gam^tanges  ne  disparaissent  pas  d'embl^e  en  donnant 
naissance  au  gamdtophore.  Aux  Stades  infdrieurs  de  T^volution  des 
Diplogam^t^es,  on  reconnatt  encore  les  gamdtanges  ancestraux  ä 
leur  forme  speciale  et  möme  ä  leur  association  par  paires  plus  ou 
moins  diff^renci^es.  Chez  VAmauroascus  verrucosus,  les  ^l^ments 
de  chaque  couple  paraissent  provenir  de  thalles  distincts.  Dangeard 
ne  se  refuse  pas  ä  accorder  ä  ces  deux  sortes  de  thalles  le  nom  de 
thalle  male  et  de  thalle  femelle,  mais  il  consid^re  comme  absolu- 
ment  indiscutable  Tabsence  de  fdcondation  actuelle,  de  ph^nom^ne 
sexuel  au  niveau  des  gamdtanges. 

On  observe  parfois  une  large  communication  entre  les  vestiges 
des  gam^tanges.  La  Perforation,  souvent  d^crite  chez  les  Mottascus, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi.  Myxomyceten,  Pathologie.  589 

Fyronetna,  etc.,  est  au  moins  aussi  nette  chez  une  nouvelle  esp^ce 
de  PenicüHuntj  le  P,  vermiculatum  Dang.  Plus  souvent  eile  fait 
ddfaut;  Dangeard  refuse  toute  crfence  ä  la  description  de  Harper 
au  sujet  de  Texistence  momentande  de  cette  communication  chez 
les  Erysiph^es.  Mais,  que  la  Perforation  soit  apparente  ou  non.  il 
s'^tablit  entre  les  organes  associ^s  des  relations  portant  sur  le  con- 
tenu  non  figur^.  Jamals  un  noyau  ne  passe  de  la  branche  male  dans 
le  gam^tange  femelle.  Comme  les  diplogam^tes  tirent  n^cessairement 
leurs  noyaux  d*un  m^me  gam^tange,  un  seul  gam^tange  restera 
fertile  en  donnant  un  gam^tophore.  Ce  n*est  pas  ndcessairement 
celui  qui  rövdlait  les  apparences  du  sexe  feminin  chez  les  Siphomy- 
cdtes;  dans  trois  genres  de  Gymnoasc^es  ^tudi^s  par  Dangeard 
(CtenomyceSj  Amauroascus,  Aphonoascus)  il  semble  certain  que  c*est 
le  rameau  anthöridien  qui  foumit  le  gam^tophore. 

L'autre  rameau  se  consacre  ä  nourrir  le  rameau  reproducteur; 
un  courant  s*6tablit  entre  les  deux  vestiges  des  gam^tanges  et 
transmet  les  r^serves  alimentaires  du  rameau  sterile  au  rameau 
d'oü  part  le  gam^tophore;  le  rdsultat  est  le  möme  quand  Fabouche- 
ment  est  large  ou  quand  le  passage  s'eflfectue  uniquement  par  osmose. 

Dans  ces  conditions,  le  nom  de  gam^tanges  ne  r^pond  plus  aux 
fonctions  actuelles,  il  est  remplacö  par  celui  de  pseudo-gam6- 
tanges.  Celui  qui  donnera  le  gam^tophore  est  un  ascogone, 
Tautre    r^duit   au  röle  de  nourrice,  repoit  le  nom  de  trophogone. 

Si  Ton  se  souvient  de  la  thdorie  de  Dangeard  sur  Torigine 
de  la  sexualitd,  on  ne  sera  pas  surpris  de  voir  qu*ü  admet  une  dis- 
sociation  secondaire  des  phdnom^nes  sexuels  en  actes  essentielle- 
ment  sexuels  et  en  actes  faisant  retour  aux  phdnom^nes  nutritifs. 
Nous  venons  de  voir  qu^il  reconnaissait  la  qualitö  de  male  et  de 
femelle  aux  pseudo-gam^tanges  et  m^me  aux  thalles  dont  ceux-ci 
^manent;  il  retrouve  aussi  les  caract^res  de  Paffinit^  sexuelle  dans 
les  rapports  de  ces  organes  d^sormais  ^trangers  au  phdnom^ne 
sexuel  essentiel,  ä  la  f^condation  qui  reste  Tapanage  des  ^l^ments 
nucl^aires  repr^sentant  les  gam^tes.  Chez  le  Penicillium  vermicula- 
tum dit-il,  Tascogone  attire  le  poUinode»  comme  Toogone  d*un 
Saprolegnia  attire  les  branches  d*une  anth^ridie;  il  y  a,  disons  le 
mot,  affinit^  sexuelle,  ph^nom^ne  qui  n'est  pas  sans  analogie  avec 
les  ph^nom^nes  de  parasitisme.  II  y  a  homologie  des  organes,  ainsi 
que  le  soutenait  de  Bary.  Mais  ni  la  diflf^renciation  sexuelle,  ni 
Paffinit^  sexuelle  ne  permettent  de  les  consid^rer  comme  des  orga- 
nes sexuels  fonctionnels,  puisqu*ils  ne  donnent  plus  naissance  direc- 
tement  ä  Toeuf. 

Parfois  plusieurs  couples  de  pseudo-gam^tanges  coUaborent  ä 
r^dification  d'un  seul  p^rith^ce.  Ce  caract^re  am^ne  Dangeard  ä 
dloigner  le  genre  Ascophanus  des  Ascobol^es  pour  le  rapprocher 
des  Pyronema  polyascogonds. 

On  ne  trouve  aucun  filament  comparable  au  trophogone  chez 
les  Ascobol^es.  N^anmoins  l'ascogone  se  distingue  de  bonne  heure, 
notamment  chez  le  Thelebolus  stercoreus,  que  ce  caract^re  oppose 
aux  Hemiasci.  Ce  genre  se  rattache  incontestablement  aux  Ascobokes, 
bien  qu'il  alt  peut-€tre  des  affinit^s  avec  les  Erysiphdes.  L'ascogone 
est  moins  nettement  individualis^  chez  Ascobolus  glaber  que  chez 
Ascoholus  furfuraceus.  II  n^est  repr^sent^  que  par  un  filament 
enroul^  ä  son  extr^mit^  en  plusieurs  tours  de  spire  sans  que  Ton 
puisse  fixer  la  limite  entre  la  portion  v^g^tative  et  la  portion  repro- 
ductrice.  Chez  V Ascobolus  mtrabilts,  le  filament  m$me  d*oü  partent 
les  cellules  ascog^nes  donnera,  au  moment  de  sMncurver,  les  rameaux 


Digitized  by  VjOOQIC  | 


590  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

recouvrants   qui,  en  se  ramifiant,  formeront  le  p^rith^ce;  il  restera 
nu  ä  sa  partie  inf^rieure. 

Les  vestiges  du  sporange  ancestral  sont  devenus  m^connaissables 
chez  les  Pyr^nomycdtes  ^tudi^s.  Non  seulement  on  ne  trouve  jamais 
de  trophogone  bien  distinct  des  filaments  recouvrants,  mais  encore 
Tascogone  est  souvent  si  mal  caract^ris^,  que  Ton  pourrait  contester 
son  analogie  avec  les  pseudo-gam^tanges,  si  Ton  n'avait  la  s^rie 
compl^te  des  intermddiaires  permettant  d*en visager  les  Ascomycetes 
comme  une  lignde  ininterrompue,  dont  les  termes  les  plus  ^lev^ 
sont  ceux  oü  les  caract^res  des  Siphomyc^tes  sont  le  plus  compl^te- 
ment  effac^s. 

Les  Erysiph^es  avec  leurs  cellules  uninucl^^es  n*ofFrent  plus 
aucune  trace  d*un  organe  comparable  ä  un  sporange.  Les  rameaux 
copulateurs,  tout  en  gardant  les  noms  d'ascogone  et  de  trophogone, 
ont  une  origine  diflf^rente:  ce  sont  des  conidiophores  transform^s. 

Les  esp^ces  ^tudi^es  dans  le  memoire  sont: 

Dans  la  premi^re  section  (Gam^tangi^es) :  Dtpodascus  albidus  Lag., 
Eretnascus  albus  Eid. 

Dans  la  seconde  section  (Gam^tophor^es) ,  la  premi^re  division 
(Choristogam^tdes)  est  d^crite  en  grande  partie  d'apr^s  les  auteurs. 
Nous  trouvons  pourtant  des  observations  nouvelles  concernant  £«/5to- 
myces  Magnusii  Ludw.,  End,  decipiens  (Tulasne)  Reess,  Saccharontyces 
Auguülulae  sp.  nov. 

La  division  des  Diplogam^t^es  comprend  les  P^risporiac^es, 
les  Discomycdtes  et  les  Pyrl^nomyc^tes.  Dangeard  adopte  provisoire- 
ment  la  Classification  courante,  tout  en  faisant  observer  qu'elle  repose 
sur  des  caract^res  superficiels.  II  avait  song^  ä  r^duire  ces  trois 
ordres  ä  deux  groupes  fond^s  sur  le  mode  de  formation  des  asques. 
Dans  le  premier  groupe  des  Rectascees,  les  diplogam^tes  se  forment 
en  s6rie;  dans  le  second  groupe,  des  Curvascees,  les  diplogam^tes 
occupent  le  sommet  d'un  rameau  courb^  en  crochet.  Autant  qu'on 
peut  en  juger  d'apr^s  le  nombre  encore  restreint  d'esp^ces^tudi6es, 
les  Rectascees  correspondent  sensiblement  aux  P^risporiac^es,  les 
Curvasc^es  r^uniront  probablement  les  Discomyc^tes  et  les  Pyr^no- 
myc^tes,  bien  que  Ton  connaisse  quelques  exceptions,  peut-ßtre  seu- 
lement apparentes. 

Parmi  les  P^risporiac^es,  Dangeard  Studie,  Cte^tomyces  serratus 
Eid.,  Atnauroascus  verrucosus  Eid.,  Aphanoascus  cinnabarinus  ZakaX. , 
PenicilHutn  crustaceum  Link.,  P.  vertniculatum  Dang.,  Eurotiutn 
herbariorum  (Wigg.)»  Aspergillus  flavus  Link.,  A,  fumigaUis  Pres., 
A.  clavatus  Desm.,  Sterigtnatocystis  ochracea  Wilhelm.,  St  nidulans 
Eid.,  St,  nigra  Cram.,  Monascus  Barkeri  Dang.,  M,  purpureus  Went, 
Erysrphe  Martii  L^v.,  E,  Cichoracearum  DC,  E.  communis  Wallr. 

Parmi  les  Discomyc^tes :  Ascodesmis  nigricans  Van  Tieg.  (com- 
prenant  A.  aurea  Van  Tieg.,  Boudiera  hyperborea  Claussen  von 
Karsten ,  Boudiera  Clausseni  Henn.),  Pyronema  confluens  Pers.,  Asco- 
phanus  ochraceus  Boud.;  Thelebolus  stercoreus  Tode,  Rhyparobius 
brunneus  Boud.,  Rh,  Cookei  Boud.,  Ascobolus  furfuraceus  Pers., 
A.  glaber  Pers.,  A,  mirabilis  Daiig.  (nom  provisoire  pour  un  Cham- 
pignon dont  aucun  p^rith^ce  n^a  form^  d'asques),  Saccobolus  viola- 
scens  Boud. 

Parmi  les  Pyr^nomyc^tes :  Chaetomium  Spirale  Zopf.,  Sordaria 
fimicola  Rob.,  5.  macrospora  Auersw.,  Hypocopra  merdaria  Fries.. 
Podospora  hirsuta  sp.  nov.,  Sporormia  intermedia  Auersw.,  EpicMoe 
typhina  Pers.,  Fumago  salicina  Mont. 

II   faudra  se  reporter  ä  ^original  pour  connattre  tous  les  d^tails 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  591 

mentionn^s  au  sujet  de  chaque  esp^ce,  nous  avons  du  nous  borner 
ä  r^sumer  les  notions  d'ordre  g^n^ral  que  Dangeard  a  voulu  dtayer 
sur  ce  long  travail  d'obsjrvations.  On  y  trouvera  aussi  d'utiles  ren- 
seignements  sur  les  proc^d^s  de  culture  des  Ascomyc^tes. 

Nous  signalerons  en  terminant  quelques- esp^ces  nouvelles:  Ptfwi- 
cilHutn  vermiculatum  Dang.  Cette  esp^ce,  ä  Tinverse  de  ses  cong^- 
n^res,  donne  les  p^rith^ces  plus  ais^ment  que  les  conidiophores,  sur- 
tout  ä  r^tuve  ä  25°.  Les  conidies  de  2—3  ^  sont  d*un  couleur  bleu 
cendr^  tranchant  sur  le  mycdlium  jaune.  Le  trophogone  s'enroule 
comme  un  serpent  autour  de  Tascogone  robuste  et  s'y  abouche  lar- 
gement  par  son  extr^mit^  dilat^e.  Le  p^rith^ce  reste  longtemps 
allong^,  puis  devient  elliptique,  rarement  sph^rique,  noir.  Chaque 
asque  contient  8  spores  incolores,  elliptiques,  ^chinul^es. 

Sous  le  nom  d' Aspergillus  fumigatus  Fres.,  Dangeard  d^crit  une 
esp^ce  donnant  d'abondants  p^rith^ces.  D'apr^s  les  exemplaires  qui 
nous  ont  ^t^  obligeamment  communiquds  par  Tauteur,  nous  croyons 
qu'il  s'agit  de  VEurotium  malignum  Lindt. 

Nous  ne  reviendrons  pas  sur  VAscobolus  mirabilis  Dang.,  dont 
les  asques  sont  inconnus,  et  qui  est  caract^ris^  par  son  p^rith^ce 
port6  au  sommet  de  Tascogone  restant  nu  ä  la  base. 

Le  Podospora  hirsuta  Dang,  se  rapproche  du  P,  pleiospora  par 
la  dimension  des  spores  (25— 30X^/")»  niais  celles-ci  atteignent  le 
nombre  de  128.  De  plus  elles  pr^sentent  un  seul  appendice  au  lieu 
de  deux.  Cette  esp^ce  rappeile  aussi  le  P.  curvicoUa,  dont  les  spores, 
toutefois,  n*ont  que  14X^/u.  P.  Vuillemin. 


Fischer,  Ed.,  La  biologie  du  genre  Gymnosporangium  des 
Ur^din^es.  (Archiv,  sc.  phys.  et  nat.  Quatri^me  Periode,  t.  XXTV. 
2  pp.  1907.) 

Ref.  gibt  eine  kurze  Uebersicht  über  die  biologischen  Verhält- 
nisse der  bisher  in  der  Schweiz  bekannten  Gymnosporangien.  Insbe- 
sondere berichtet  er  über  neue  Versuche,  welche  er  ausgeführt  hat 
und  welche  entgegen  der  bisherigen  Annahme  beweisen,  das  das- 
jenige Gymnosporangium,  welches  seine  Aecidium  auf  Amelanchier 
vulgaris  bildet,  nicht  identisch  is  mit  dem  G.  Juniperium,  das  auf 
Sorhus  aucuparia  übergeht.  Ed.  Fischer. 


Heald,  F.  D.,  Symptoms  of  Disease  in  Plants.  (38th  Ann.  Rept. 
Nebraska  State  Hort.  Soc.  p.  231-244.  1907.) 

Many  points  are  given  which  are  of  a  great  practical  value  to 
all  persons  engaged  in  general  farming,  gardening,  fruit  raising  or 
horticulture,  and  indeed  the  outline  of  Symptoms  of  disease  will  be 
very  valuable  to  the  plant  pathologist  in  the  matter  of  field  obser- 
vations.  A  general  discussion  of  the  causes  of  disease  in  plants  is 
foUowed  by  an  outline  giving  a  survey  of  the  principal  Symptoms 
of  disease.  Among  the  signs  of  pathological  conditions  given  are: 
color  changes,  wilting,  shot-hole»  necrosis,  atrophy,  hypertrophy, 
mummification,  galls,  cankers,  exudations,  rotting,  etc.  etc.  The 
outline  is  followed  by  a  discussion  of  the  various  Symptoms  given 
in  the  same.  Raymond  J.  Pool. 

Heimerl,   A.,   III.   Beitrag   zur  Flora  des  Eisachtales.  (Verh. 
k.  k.  zool.  bot.  Ges.  in  Wien.  LVII.  p.  415.  1907.) 

Dieser  Beitrag  bildet  eine  wertvolle  Ergänzung  des  III.  Bandes 


Digitized  by  VjOOQIC 


592  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

der  grossen  Flora  von  Tirol  (Die  Pilze  von  Tirol,  Vorarlberg, 
und  Lichtenstein  von  Dr.  F.  Magnus.)  Im  Ganzen  werden  362 
Pilzspezies  angeführt.  Davon  entfallen  auf  Phyconoiyceten  29,  am 
Ustilagineen  15,  auf  Uredineen  134,  Basidiomyceten  105,  auf  Ascomy- 
ceten  29  und  auf  Fungi  imperfecti  51.  Viele  von  den  hier  angeführ- 
ten Pilzen  sind  in  der  Pilzflora  von  Magnus  (s.  o.)  nicht  enüialten. 
Sie  sind  durch  Beifügung  eines  Sternchens  gekennzeichnet 

Bei  diiesen  Arten  findet  sich  auch  eine  genaue  Diagnose,  während 
bei  den  schon  in  der  Pilzflora  von  Tirol  genannten  Arten  nur 
die  Wirtspflanze  und  der  Fundort  namhaft  gemacht  ist  Trotz  der 
noch  ziemlich  unvollständigen  Kenntnis  der  Pilzflora  dieser  Gegend 
ist  nach  der  Meinung  des  Verfassers  auch  in  der  Pilzflora,  wie  in 
der  Pteridophyten-  und  Anthophytenflora  ein  südlicher  Charakter 
wahrnehmbar.  Köck  (Wien). 


Henning»  B.»  Huru  skall  man  pu  enkelt  och  billigt  satt  be- 
kämpa  den  amerikanska  krusbärsmjöldaggen?  [Wie  soll 
man  auf  einfache  und  billige  Weise  den  amerikanischen 
Stachelbeermeltau  bekämpfen?]  („Landtmannabladet"  5,  6. 
Stockholm,  Aftonbladets  tiyckeri.  23  pp.  1908.) 

Als  Kampfmittel  gegen  Sphaerotheca  mors  uvae  (Schwein.)  Berk. 
ist  von  Jakob  Eriksson  und  Th.  Wulff  (Medd.  fran  Centralanstal- 
ten  för  försöksväsendet  p»  jordbruksomradet  N<>.  1.  1907;  vgl.  Ref. 
B.  C.  1908,  N^.  7)  in  erster  Linie  empfohlen  worden,  alle  erkrankten 
Sträucher  auszurotten  und  zu  verbrennen.  Diese  jedenfalls  mit  gros- 
sem Verluste  verknüpfte  Massregel  ist  nach  Verf.  nicht  notwendig. 
Seine  Ansichten  hat  er  zuerst  in  „Uppsala  Nya  Tidningd,  14  April 
1907  mitgeteilt  und  motiviert  sie  in  dem  vorliegenden  Artikel  näher. 
Er  hebt  hervor,  dass  nur  die  unreifen  Beeren  und  die  Jahrestriebe 
angegriffen  werden  und  dass  der  Pilz  nur  an  diesen  Trieben,  sowie 
an  den  von  denselben  abgefallenen  Blättern  und  an  Beeren  über- 
wintern kann.  Mit  Rücksicht  darauf  schlägt  Verf.  vor,  in  folgender 
Weise  vorzugehen: 

1)  Von  dem  Pilze  angegriffene  Sträucher  brauchen  nicht  ausge- 
graben zu  werden. 

2)  Wenn  der  Pilz  im  vorhergegangenen  Sommer  sich  in  dem 
betreffenden  Garten  oder  in  den  Nachbargärten  gezeigt  hat,  werden 
im  Winter  die  Zweige  ungefähr  15  cm.  weit  abgeschnitten  und  ver- 
brannt, darauf  werden  die  Sträucher  mit  Kalkmilch  gründlich  be- 
spritzt und  der  Boden  unter  denselben  vor  der  Laubentfaltung  um- 
gegraben und  gekalkt. 

3)  Wenn  der  Pilz  sich  im  Vorsommer  zeigt,  werden  die  Sträucher 
einigemale,  mit  Zwischenzeit  von  10—14  Tagen,  mit  Kalkmilch  be- 
spritzt; tritt  er  erst  zur  Reifezeit  der  Beeren  auf,  so  ist  Bespritzung 
zu  dieser  Zeit  nicht  nötig;  dagegen  müssen  die  Sträucher  nach  dem 
Laubfalle  beschnitten  und  bespritzt  werden. 

Zu  wesentlich  derselben  Auffassung  ist  Kölpin  Ravn  (Gartner- 
tidende  1908,  N^.  1)  betreffs  der  Bekämpfung  des  Pilzes  in  Dänemark 
gekommen.  Grevillius  (Kempen  a.  R.). 


Hollös,  L.,  Pöffetegeken  terneö  üj  gomhäk.  (=  Fungi  novi  in 
Gasteromycetes  habitantes.)  I.  et  II.  Pars.  (Annales  historico- 
naturales  musei  hungarici,  Budapest,  Vol.  IV.  1906.  Pars  secunda 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  593 

p.  532—536.  und  Vol.  V.  1907.  pars  prima  p.  278—284.  In  magya- 
rischer Sprache.) 

In  folgenden  Pilzen  wurden  neue  Arten  gefunden:  In  Geaster 
ambiguus,  nanus,  in  Montagnites  raäiosus,  in  Mycenastrum  Corium, 
in  Secotium  agaricoides,  in  Bovista  plumbea,  in^Calvatia  Candida^  in 
Geaster  ambigutis,  floriformis,  fomicatus,  hungaricus,  ntinifnus,pseu- 
dolimbatus,  in  Geasteropsis  Conrathi. 

Die  Arten,  welche  das  Endo-  oder  nur  das  Exosporium  der 
•genannten  Gasteromyceten  bewohnen,  gehören  in  die  Gattungen: 
Robillardia,  Diplodina,  Hendersonia,  Staganospora,  Pleospora,  Phoma, 
Pyrenochaeta,  Dinemasporium,  Leptosphaeria,  Diese  Arten  wurden 
durchwegs  in  Ungarn  gefunden  und  werden  mit  lateinischer 
Diagnose  beschrieben.  Matouschek  (Wien). 

Molisch»  H^  Ueber  einige  angeblich  leuchtende  Pilze. 
(Wiesner  Festschr.  Wien.  Verlagsbuchh.  Carl  Konegen.  p.  19—23. 
1908.) 

In  der  Literatur  wird  angegeben,  dass  Trametis  pini  Fr, y  Poly- 
ponis  sulfuretis  Fr.,  Polyporus  citrmus  (=  caudicinus)  (Schaeff.) 
Schrot.,  Heterobasidium  annosum,  Agaricus  (Collybiä)  longipes  Scop., 
Corticium  coeruleum  (Schrad.)  Fr.  =:  Auricularia  pHo^horea  Sehr,  und 
Xy^ria-Species  leuchten.  Verf.  betonte  schon  in  seinem  Werke: 
Leuchtende  Pflanzen,  dass  eine  genauere  Prüfung  derselben  noch 
ausstehe.  Es  wurden  von  einigen  dieser  Pilze  Rein£ilturen  angefer- 
tigt. Die  Methoden  werden  mitgeteilt  Sicher  leuchten  nicht:  Xyla- 
ria  Hypoxylofi  Pers.,  Xylaria  Cookei,  Tratnetes  pini  Fr.,  Polyporus 
sulfureus  und  Collybiä  cirrhata  Pers.  Verf.  betont,  dass  nur  die  Rein- 
kultur darüber  entscheidet,  ob  das  Myzel  eines  im  Holze  wuchernden 
Pilzes  leuchtet  oder  nicht.  Matouschek  (Wien). 

.Murray,  M.  C,  A  new  Variety  of  the  Lesser  ßroomrape 
(Orobanche  minor  Sm.)  in  Scotland.  (Ann.  Scott.  Nat.  Hist. 
p.  253.  1907.) 

A  plant  found  in  August,  near  Cupar  in  Fife,  and  sent  to 
Professor  von  Beck  of  Prague,  was  determined  by  him  to  be  a 
new  form,  which  henamedcowci7ia/a,givingthefollowingdescription: 
**Corolla  excepta  basi  alba  amethystinoviolacea,  squamae  calycis 
^um  cauli  purpurascentes."  J.  W.  H.  Trail. 

Murrill,  W.  A.,  {AgaricalesyPolyporaceae  (conclusion).  (North 
American  Flora.  IX.  2.  p.  73—131.  N.  Y.  Bot.  Card.  March  1908.) 

The  keys  to  the  North  American  genera  and  species  of  Polypo- 
raceae  are  here  concluded  together  with  the  specific  diagnoses.  The 
genera  given  in  this  part  with  the  foUowing  number  of  species  are 
as  foUows:  Phaeolopsis  1,  Cerreneüa  3,  Coriolopsis  11,  Funalia  5, 
Trichaptum  1 ,  Hapcüopilus  4 ,  Ischnoderma  1 ,  Antrodia  1 ,  Fayolus 
3,  Flaviporus  2,  Pogofwmyces  1,  Nigroporus  1,  Cycloporeüus  1,  Ino- 
notus  15,  Phaeolus  1,  Coltriciella  1,  Coltricia  7,  Cryptcporus  1,  Fontes 
17,  FotniteUa  2,  Pyropolyporus  31,  Porodaedalea  1,  Nigrofomes  1,  Glo- 
bijomes  1,  Elfvir^ia  6,  Amauroderma  8,  Ganoderma  19,  Cerrena  2, 
Daedalea  6,  Lensites  4,  Gloeophyllum  5,  Cycloporus  1. 

Raymond  J.  Pool. 

Murrill»  W.  A.,  A  key  to  the  white  and  bright-colored  Ses- 

Botan.  Centralblatt.  Band  107.  1906.  88 


Digitized  by  VjOOQIC 


594  FuDgi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

sile  Polyporeae  of  Temperate  North  America  I.  (Torreya  VIIL 
p.  14—18.  Jan.  1908.) 

Seventeen  genera  are  diflferentiated  in  this  key.  They  are  as 
foUows:  Hexagona,  Irpidpoms,  Piptoporus,  Spongipoms,  Spongipel- 
Us,  Bjerkandera,  Tyromyces,  Trametes,  Rigidoporus,  Porondidtdus, 
Coriolus,  CorioleUus,  Aurantiporellus ,  Pycnoporelltis ,  Aurofttiporus, 
Laetiporus. 

FoUowing  the  generic  key  is  a  key  to  the  following  number  of 
Hexagona  3,  Irpictporus  2,  Piptoporus  1,  Spongtporus  1,  SpongilelUs 
6,  and  Bjkerandera  3.  Several  changes  in  nomenclature  are  noted. 

Raymond  J.  PooL 

Murrill,  W.  A.,  The  Spread  of  the  Chestnut  Disease.  (Joum. 
N.  Y.  Bot.  Card.  IX.  p.  23—30.  Feb.  1908.) 

The  writer  here  gives  additional  notes  on  a  new  chestnut  disease 
discovered  in  Bronx  Park  in  1905  and  which  he  has  characterized 
as  Diaporte  parasitica  (Torreya  VI.  p.  186 — 189).  The  disease  has  conti- 
nued  its  ravages  on  Castanea  in  and  about  New  York  City.  Pru- 
ning  entirely  failed  to  check  it,  even  when  the  wounds  were  tho- 
roughly  covered.  The  Japanese  chestnut;  Castanea  cretiata,  wasfound 
to  be  badly  infected.  This  species  has  heretofore  been  considered 
immune.  Chinquapin,  Castanea  pumila,  was  also  badly  efifected.  The 
paper  is  well  illustrated  by  fine  photographs  and  drawings.  Some 
suggestions  are  given  for  the  control  of  the  disease.  In  general  aU 
diseased  parts  should  be  burned  and  care  should  be  taken  not  to 
wound  sound  trees.  Raymond  J.  Pool. 

Nalepa,  A.,  Neue  Gallmilben.  [29.  Forsetzung].  (Anzeiger  der 
k.  Akad.  Wiss.  Wien.  XLIV.  Jahrg.  p.  97-98.  1907.) 

Eriophyes  bartschiae  n.  sp.  wird  beschrieben;  auf  Bartschta 
alpina  L.  revolutive  BlattrandroUung  (Wallis.)  Bisher  noch  nicht 
untersuchte  Phytoptocecidien  sind:  Hutschinsia  alpina  (L.)  R.  Br., 
Chloranthie  etc.:  die  Ursache  ist  Eriophyes  drabae  Nalepa  (Steier- 
mark.) Matouschek  (Wien.) 

Salmon»  C.  E.,  Notes  on  Litnonium.  (Journ.  of  Bot.  XLV.  p.  428 — 432.;» 

An  account  of  the  synonymy  and  distribution  in  Europe  of 
this  species  of  sea-lavender  which  is  found  in  Britain  only  in  the 
Eastern  Counties.  A.  B.  Rendle. 

Solla,  R.,  Die  Fortschritte  der  Phytopathologie  in  den  letz- 
ten Jahrzehnten  und  deren  Beziehungen  zu  den  anderen 
Wissenschaften.  (Wiesner-Festsch.  Wien.  Verlag  von  Carl 
Konegen.  p.  308—328.  1908.) 

Geschichtlicher  Rückblick.  Verdienste  der  Forscher  bezüglich 
der  Klarlegung  der  Wirkungsweise  der  Pilze.  Exantheme;  Verwun- 
dungen. Weissfleckigkeit  der  Blätter;  Krankheiten  entstanden  durch 
ungünstige  Bodenverhältnisse,  durch  die  Tierwelt,  durch  Pilze, 
durch  Fabriken,  Hüttenwerke,  Leuchtgas,  elektrische  Entladungen 
der  Atmosphäre  etc.  Das  Gefrieren  und  Erfrieren  der  Pflanzen. 
Stickstoffassimilation  und  Wurzelknöllchen. 

Verfasser  gelangt  zu  folgendem  Schlusssatze: 

Die  Verbreitung  der  parasitären  Krankheiten  hängt  nicht  von 
der  Häufigkeit  des  Parasiten  allein  ab,  sondern  auch  von  der  Kon- 
stitution und  dem  Gesundheitszustande  der  Pflanzen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fung),  Myxomyceten,  Pathologie.  595 

Ein  Literaturverzeichnis  folgt. 

Die  Arbeit  ist  eine  Zusammenfassung  von  bereits  in  der  Litera- 
tur verzeichnetem.  Matouschek  (Wien). 

Trail,  J.  W.  H.,  Juncus  baUicus  away  from  the  seacoast.  (Ann. 
Scott.  Nat  Hist.  p.  251.  1907.) 

Records  this  species  from  the  elevation  of  about  1300  feet 
(near  395  m.)  above  sea-level,  and  almost  twenty  miles  from  the 
nearest  arm  of  the  sea,  growing  by  a  road  through  a  moor,  between 
6  and  7  miles  N.  W.  from  Carrbridge  in  East  Invernessshire. 
It  is  usually  found  in  Britain  near  the  sea,  at  low  levels. 

J.  W.  H.  Trau. 

Tubeuf,    C.   V.,   Pflanzenpathologische   Wandtafeln.   (Verlag 
von  E.  Ulmer,  Stuttgart.  1907.) 

Die  von  v.  Tubeuf  unter  Mitwirkung  verschiedener  anderer 
Botaniker  herausgegebenen  Tafeln  sind  für  den  Unterricht  in  der 
Pflanzenpathologie  an  höheren  und  mittleren  Lehranstalten,  sowie 
an  landwirtschaftlichen,  forstlichen  und  gärtnerischen  Fachschulen 
bestimmt;  sie  bringen  Habitusbilder  der  Parasiten  im  Kampf  mit 
der  Wirtpflanze  sowie  biologische  und  anatomische  Details  in  weithin 
sichtbarer  farbiger  Darstellung. 

Zur  Erklärung  der  Tafeln  dienen  Texthefte,  welche  auch  noch 
weitere  Abbildungen  bringen  und  das  Wissenwerteste  über  die 
Naturgeschichte  der  auf  den  Tafeln  dargestellten  Schädlinge,  ihre 
praktische  Bedeutung  und  Bekämpfung  mitteilen. 

Der  Preis  jeder  Tafel  (Grösse  80  X  100  cm.)  auf  Papier  M.  4.,  aui 
Papyrolin  5  M.  Mit  Stäben  versehen  kostet  jede  Tafel  1  M.  mehr. 
Preis  jedes  Textheftes  60  pf. 

Bisher  sind  folgende  Tafeln  erschienen: 

1.  Die  Mistel  {Viscum  album  L.)  van  C.  von  Tubeuf. 

Die  Tafel  enthält  folgende  Bilder  (gezeichnet  von  Dr.  Dunzin- 
ger)  Weiblicher  Mistelbusch  auf  Apfelbaumast  (mit  blosgelegten 
Rinden  wurzeln),  ^  Blütenstand  (stark  vergrössert),  J  Blütenstand 
(dito),  Mistelsame  nach  Entfernung  des  Beerenfleisches,  Längsschnitt 
durch  den  Samen,  Keimung  des  Samens  an  einem  Apfelbaumzweig, 
Senkerbildung  einer  jungen  Mistelpflanze,  Anatomische  Details  der 
Rindenwurzelbildung .  Weisstannenbrett  mit  Senkerspuren  etc. 

Das  Textheft  enthalt  ausser  den  erklärenden  Bemerkungen  noch 
15  Figuren,  besonders  das  Vorkommen  der  Mistel  auf  verschiedenen 
Wirtpflanzen  betreffend;  Verf.  unterscheidet  dementsprechend  drei 
Gewohnheitsrassen:  Laubholzmistel,  TannenmisteL  Föhrenmistel. 

2.  Die  Fusicladien  unserer  Obstbäume  von  R.  Aderhold. 
Diese  vorzüglich  gelungene  Tafel  stellt  folgende  Gegenstände  dar: 

3  überaus  naturgetreue  bildliche  Darstellungen  des  Habitusbildes  der 
Schorfkrankheit  auf  Apfel  und  Birne,  (auf  den  Früchten  und  einem 
Bimzweig),  Apfelschorf  (Habitusbild  auf  Blatt)  vergrössert,  Conidien 
von  Fustcladiutn  pyrinum  und  dendnticutn  in  verschiedenen  Ausbil- 
dungen (sehr  vergrössert),  Keimung  der  Conidien,  Habitusbild  der 
Perithecien  von  F.  pyrinum,  Einzelnes  Perithecium  sehr  vergrös- 
sert, Schläuche  und  Ascosporen. 

Das  Textheft  bringt  ausserdem  noch  8  Figuren.  In  dem  erklä- 
renden Text  hat  Aderhold  seine  reichen  Erfahrungen  auf  dem 
Gebiet  der  Biologie  und  Bekämpfung  der  Fusicladien  in  knapper 
Form  zusammengefasst. 


Digitized  by  VjOOQIC 


596  Fungi,  Myxomyceten ,  Pathologie. 

3.  Die  Schuppenwurz  (Lathraea  squamaria  L.)  von  E.  Hein- 
richer. 

Die  von  Dr.  A.  Sperlich  gezeichnete  Tafel  stellt  die  Morpho- 
logie, Anatomie  und  Biologie  der  bekannten  Schmarotzerpflanze 
dar,  nämlich  Habitusbild  des  Basalteiles  eines  sehr  alten  Stockes 
der  Schuppenwurz,  Verzweigung  der  Wurzeln  des  Schmarotzers  auf 
der  Wurzel  der  Nährpflanze  und  Haustorienbildung,  Haustorialknöpfe 
der  Saugorgane,  Habitus  der  Planze,  Längsschnitt  durch  die  Blüte, 
Geöffnete  Kapsel,  Placentirung  der  Samen  in  der  Kapsel,  Querschnitt 
durch  den  Samen,  Embryo,  Keimling  im  ersten  Stadium  der  Ent- 
wicklung mit  schon  ausgebildeten  Saugorganen,  Befall  der  Nähr- 
wurzel durch  einen  Keimling,  Anatomische  Details  des  Vorgangs 
der  Haustorienbildung  und  Verlauf  derselben  im  Gewebe  der  Nähr- 
wurzeln. Zur  weiteren  Erläuterung  dienen  noch  12  Textfiguren.  E>er 
Text  ist  eine  kurze  Zusammenfassung  der  sehr  eingehenden  Arbei- 
ten des  Verf.  über  die  Schuppenwurz. 

4.  Mehltaupilze  {Erysipheen)  von  F.  W.  Neger. 

Auf  die  vom  Verf.  und  Fräulein  G.  Kunze  gezeichneten  Tafel 
werden  die  praktisch  wichtigen  Mehltaupilze  (ausser  Sph,  mors  uvae) 
zur  Darstellung  gebracht,  und  zwar  in  Habitusbildem:  Hopfen- 
mehltau [Sphaerotheca  Humuli)  y  Rosen mehltau  {Sphaerothecapanttosä), 
Bimenmehltau  {Podosphaera  leucotricha)^  und  Haselnussmehltau  (Phyi- 
lactinia  coryleä),  ausserdem  folgenden  mikroskopischen  Bildern:  Quer- 
schnitt durch  ein  Hopfenblatt  mit  Haustorien  und  Perithecien  in 
verschiedenen  Reifestadien,  Conidienträger  und  keimende  Conidien 
des  Hopfenmehltaus,  sowie  Perithecienrasen  dieser  Pilze,  einzelne 
Perithecien  des  Roses  und  Birnmehltaus,  Haustorien-  Conidien-  und 
Perithecienbilding  des  Weinmehltaus  (üncinula  necator) ,  sowie  Bilder 
welche  die  Biologie  (Loslösung  und  Verankerung)  der  PhyUactinm- 
perithecien  veranschaulichen.  Im  Textheft  3  Fig.  Sphaerotheca  mors 
uvae  wird  voraussichtlich  Gegenstand  einer  besonderen  Tafel  werden. 

5.  und  6.  Die  Rostarten  des  Getreides  von  J.  Eriksson. 
Diese    beiden    von    dem    bekannten    schwedischen   Uredineen- 

forscher  bearbeiteten  Tafeln  stellen  die  specialisirten  Getreideroste 
in  Habitus-  und  Sporenbildern  dar,  und  zwar:  Taf.  V.  Schwarzrost 
(Puccinia  graminis  Pers.)  und  zwar:  Stück  einer  Haferscbeide  mit 
Uredosporenlagem,  Haferährchen  mit  denselben,  Uredosporen  jung 
und  in  Keimung  begriffen,  Haferscheide  mit  Teleutosporenlagem, 
Teleutosporen ,  z.  T.  ausgekeimt,  Berberiszenblatt  und  Beere  mit 
Aecidien;  Querschnitt  durch  Beberisblatt  mit  Aecidiumbecher  und 
Spermogonien;  ferner  Roggenbraunrost  (P.  dispersa  Eriks.)  mit  fol- 
genden Einzelbildern:  Uredopusteln  auf  einem  Blattfragment,  Ein- 
zelne Uredosporen,  Teleutosporenlager  (Habitus),  Teleutospore,Aeci- 
dium  auf  Blatt  von  Anchusa  arvensis,  endlich  Haferrost  (P.  coro- 
nifera  Kleb.)  und  zwar:  Fragment  eines  Blattes  mit  Uredohäufchen 
auf  der  Oberseite,  Urodesporen,  BlattstUck  mit  Teleutosporenpusteln, 
einzelne  Teleutospore,  Aecidium  auf  Rhamnus  cathartica.  Taf.  W 
stellt  dar:  Gelbrost  {P.  glumarum  (Schm.)  Eriks,  et  Henn.)  mit 
folgenden  Einzelbildern:  Blatt-  und  HalmstUcke  und  Blüten  mit 
Uredo-  und  Teleutosporenlager,  Schnitte  durch  solche,  Normale  und 
Kranke  Weizenkömer;  sowie  Weizenbraunrost  (-P. /n'/Ärma  Eriks.) 
mit  Habitusbildern  und  Zwergrost  (P  Simplex  Eriks,  et  Henn.) 
dargestellt  durch  Habitus  und  Sporenbilder. 

Das  Textheft  bringt  ausser  Beschreibung  der  genannten  Pilze 
(unter  Angabe  der  Verbreitung  derselben)  allgemeine  Bemerkungen 
über  mitwirkende  Krankheitsursachen.  (Dabei  wird  ganz  kurz  die 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  597 

Mycoplasmahypothese   des    Verf.  gestreift)   sowie  über  Schutzmass- 
regeln. Neger  (Tharandt). 

Weidemann,  C,  Morphologische  und  physiologische  Be- 
schreibung einiger  Penicülmm-Arten.  (Centr.  f.  Bakt.  II.  Abt. 
XIX.  p.  675.  1907.) 

Einige  z.T.  neue  Arten  werden  nach  ihrem  Wachstum  aufzahl- 
reichen verschiedenen  künstlichen  und  natürlichen  Nährböden  be- 
schrieben : 

Peniciüium  kiliefise  n.  sp.,  dunkelblaugrün,  Substrat  oft  gelb 
gefärbt,  ziemlich  gut  Alkali  vertragend,  bis  2<^/o Nag CO3 (wasserfrei); 
es  wurden  gelbe,  glatte  Sklerotien,  bis  0,5  mm.  Durchmesser,  be- 
obachtet. 

P.  juglandis  n.  sp.,  dunkelgrün,  Substrate,  auch  flüssige,  oft 
gelb  färbend;  üppiges  Wachstum,  oft  weisse  köpfchenförmige 
Koremien ;  Wachstum  und  Konidienbildung  noch  auf  25-prozentiger 
Tanninlösung.  Starke  Wasserauspressung.  Nährboden,  zumal  Gela- 
tine, nach  Ammoniak  riechend. 

P.  musae  n.  sp.,  hell  olivfarben,  Konidienträger  besonders  dicht 
besetzt  durch  sehr  zahlreiche  Sterigmen.  Bis  4  mm.  lange,  oben 
kopfig  verbreiterte  Koremien.  Gelatine  sehr  rasch  verflüssigend; 
saures  Substrat  wird  schlecht  vertragen. 

P.  ttalicunt  Wehmer,  hellbläulich,  schlechtes  Wachstum  bei  11°, 
gar  keines  auf  alkalischem  Boden. 

P.  olivaceum  Wehmer,  besonders  grosse  kräftige  Art,  doch 
noch  bei  18°  schlecht  wachsend;  erträgt  nur  sehr  geringe  Abwei- 
chungen von  der  neutralen  Reaktion. 

P.  camemberti  Thom,  von  Camenbert-  und  Brie-käse  in  identi- 
schen Formen  isolirt,  weiss,  samtartig,  auf  den  meisten  Substraten 
gleich  gut  wachsend. 

P,  Yoqueforti  Thom,  in  zwei  deutlich  unterscheidbaren  Rassen 
aus  Gorgonzola-  und  Roquefort-Käse  gewonnen,  dunkelgrün,  kräftig 
wachsend,  doch  schlecht  auf  Kartoffel  und  auf  Stärkelösung;  in  Rohr- 
zuckerlösung ein  roter  Farbstoff  erzeugend. 

Für  die  Diagnose  von  Penicilliuni' Krien  fand  Verf.  besonders 
charakteristisch  das  Wachstum  auf  Kartoffel,  Stärkelösung  (2^/o 
Arrow-root  oder  0,1%  Reisstärke -|- 0,257o  Ammoniumnitrat),  Trau- 
benzuckerlösung (30/0  -f-  Ammonnitrat  w.  o.),  Lakmusgelatine ;  ferner 
Feststellung  der  Grenzkonzentrationen  für  freie  Zitronensäure, 
Natriumkarbonat  und  Tannin.  Hugo  Fischer  (Berlin). 


Zellnep»  J.,  Zur  Chemie  der  höheren  Pilze.  I.  Mitteilung: 
Trametes  suaveolens  Fr.  (Anzeiger  der  k.  Akad.  Wiss.  Wien,  mat- 
nat.  Klasse.  XLIV.  Jahrg.  p.  429.  1907.) 

Der  Verf.  beabsichtigt  eine  grössere  Zahl  parasitisch  lebender 
Pilze  chemisch  zu  untersuchen.  Als  erster  kam  die  genannte  Art  an  die 
Reihe.  Die  Analyse  der  Mineralbestandteile  ergab  einen  hohen 
Gehalt  an  Calciumsulfat  und  abnorm  geringe  Mengen  von  Phosphor- 
säure. Femer  wurden  gefunden:  Fett,  ein  fettspaltendes  Ferment, 
zwei  Körper  der  Ergosteringruppe ,  Mykose,  Glukose,  Harz,  amorphe 
Kohlehydrate,  ein  Pentosan,  glykosidspaltende,  diastatische  und 
invertierende  Fermente,  Eiweiskörper  in  geringer  Menge,  ein  anis- 
artig riechender  flüchtiger  Stoff,  ein  grauer  Farbstoff,  ein  Körper, 
wohl  mit  Amanitol  identisch  und  kleine  Mengen  flüchtiger  Basen. 
Trehalose  und  Mannit  sind  nicht  vorhanden.    Matouschek  (Wien). 


Digitized  by  VjOOQIC 


598  Lichenes.  —  Bryophyten. 

Rosendahl,  F.,  Vergleichend-anatomische  Untersuchungen 
über  die  braunen  Parmelien.  (Nova  Acta.  Abh.  kaiserl.  Leop.- 
Carol.  deut.  Akad.  Naturforscher.  LXXXVU.  N«.  3.  p.  401—459. 
Taf.  XXV-XXVffl.  1907.) 

Unter  dem  gleichen  Titel  hat  Verfasser  in  demselben  Jahre  eine 
Inaugural-Dissertation  erscheinen  lassen,  deren  Text  mit  demjenigen 
der  vorliegenden  Arbeit  vollkommen  zusammenfällt  Es  kann  daher 
bezüglich  der  Ergebnisse  auf  das  Referat  über  die  erste  Arbeit 
(vergl.  diese  Zeitschrift  CV.  1907.  p.  111)  hingewiesen  werden.  Neu 
hinzugekommen  sind  Bestimmungstabellen  für  die  behandelten  U 
Arten  der  Parmelien  aus  der  Olivacea-Grvi^pe  und  die  Tafeln. 

Auf  den  vier  beigefügten  Tafeln  finden  wir  die  Habitusbilder 
und  anatomischen  Details,  welche  die  Anführungen  über  den  Bau 
des  Lagers,  der  Apothezien  und  deren  Anlage  illustrieren.  Dieselben 
sind  klar  und  deutlich  gezeichnet.  Zahlbruckner  (Wien). 


Tobler,  F.,  Kritische  Bemerkungen  über  Rhaphiospora, 
Arthrorhaphis,  Mycobacidia,  (Hedwigia.  XL VII.  p.  140—144,  mit 
2  Textfig.  1908.) 

Die  Ansichten  über  die  Zugehörigkeit  des  als  ^y Arthrorhaphis  fla- 
vovirescens  (Dicks.)"  benannten  Organismus  waren  nicht  gleichlau- 
tend; vielfach  wurde  die  Meinung  ausgesprochen  dass  der  mit  den 
Apothezien  in  Verbindung  stehende  ThaUus  das  durch  einen  Pilze 
(dem  die  Apothezien  angehören)  umgewandelte  Lager  des  Baeotny- 
ces  öyssoides  sei.  In  Konsequenz  dieser  Anschauung  wurden  die 
Apothezien  als  zu  einem  parasitischen  Pilze  gehörend  angesehen, 
ein  Pilzgenus,  für  welcher  Rehm  den  Namen  Mycobacidia  in  Vor- 
schlag brachte.  Dieser  Meinung  wurde  allerdings  von  anderen 
Autoren  entgegengehalten,  dass  .^Arthrorhaphis  flavotnrescen^^  auch 
dort  vorkomme,  wo  die  Flechte  Baeomyces  öyssoides  fehlt. 

Diese  Differenz  der  Anschauungen  veranlasste  Verfasser  ein 
reiches  und  typisches  Material  des  genannten  Organismus  zu  stu- 
dieren. Er  fand  keine  Anhaltspunkte  dafür,  dass  der  Thallus  aus 
demjenigen  des  Baeomyces  hervorgegangen  wäre;  er  konnte  femer 
feststellen,  dass  das  Lager  des  Organismus  stets  reichlich  Gonidien 
führte  welche  von  Hyphen  umsponnen  waren.  Wenn  nun  Verfasser 
auch  die  Möglichkeit  des  Vorkommens  von  Flechtenpilzen  ohne 
Gonidien  nicht  in  Abrede  stellen  will,  muss  er  doch  auf  Grund  seiner 
Untersuchungen  den  Organismus  als  sichere  Flechte  betrachten. 

Der  Organismus  ist  daher  aus  der  Gattung  Mycobacidia  zu  ent- 
fernen und  als  Flechte,  da  der  Gattungsnamen  Rhaphiospora  ver- 
geben ist,  als  Arthrorhaphis  llavovireaeens  (Borr.)  Th.  Fr.  m 
bezeichnen.  Zahlbruckner  (Wien), 


Britton,    E.  G..  Notes  on  nomenclature.  VIII.  (Bryologist  X. 
p.  100—101.  Nov.  1907.) 

The  author  abstracts  briefly  Lieferungen  227  and  228  of  Engler 
and  Prantl«  Die  natürlichen  Pflanzenfamilien,  dealing  with 
several  families  of  mosses.  Hookeria  (?)  Stülwantü  C.  M.  (1884)  is  said 
to  be  identical  with  the  East  Indian  H.  acutifolia  Hook.  (1826)  and 
is  redescribed  with  citation  of  localities,  exsiccatae  and  illustrations. 

Maxon. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bryophyten.  599 

Campbell»  D.  H.,  On  the  distribution  of  the  Hepaticae  and  its 
significance.  (New  Phytologist  VI.  p.  203.  1907.) 

The  conclusions  reached  in  this  paper  are:  "that  the  distribution 
of  the  existing  Liverworts  indicates  that  they  are  ancient  forms 
whose  scarcety  in  a  fossil  condition  is  due  to  their  very  perishaWe 
tissues,"  and  "that  while  the  Mosses  are  presumably  a  more  recent 
and  specialized  group  than  Hepaticae,  still  their  distribution  indicates 
that  they  also  must  have  been  diflferentiated  at  a  very  early  period." 
In  Support  of  these  conclusions  the  author,  while  not  despairing  of 
fossil  remains  of  Bryophyta  being  obtained  from  the  more  ancient 
rocks,  deals  mainly  with  the  present  distribution  of  the  group.  On 
the  basis  of  the  enumerations  given  by  Schiffner  in  the  „natürlichen 
Pflanzenfamilien"  he  demonstrates  the  wide  distribution  of  many 
genera.  It  is  argued  that  owing  to  the  spores  soon  losing  their  power 
of  germination  many  Hepaticae  are  ill-fitted  for  dispersal  long 
distances  by  wind.  In  support  of  this  the  author's  own  observations 
on  a  recent  visit  to  Krakatau  are  cited.  No  Hepaticae  have  yet 
been  recorded  in  the  re-colonisation  of  the  Island  and  in  a  day*s 
collecting  although  special  search  was  made,  none  were  found. 

W.  H.  Lang. 

Campbell»  D.  H.,  Studies  on  some  Javanese  Anthocerotaceae.  I. 
(Ann.  Botany.  XXI.  p.  467.  Plates  XLIV-XLVI.  1907.) 

The  species  of  the  genus  Anthoceros  contained  in  Gottscheds 
third  section  are  here  placed  in  the  new  genus  Me^aceros.  These 
species  are  characterised  by  the  absence  of  stomata  from  the  sporo- 
gonium  and  by  the  possession  of  Spiral  elaters.  Probably  also  the 
possession  of  multiple  chromatophores  is  a  common  character  of  all 
members  of  the  genus.  A  diagnosis  of  the  new  genus  is  given  with 
diagnoses  of  two  new  species  from  Java  belonging  to  it,  3f.  Tjiho- 
densiSy  and  M,  Salakensis.  The  former  is  near  to  M.  {Anthoceros) 
Stahlüj  Steph.  but  appears  to  be  specifically  distinct. 

The  morphology  of  M.  Tjtbodensis  and  M.  Salakensis  is  described 
and  figured  in  detail.  Botb  show  multiple  chromatophores  in  their 
cells,  as  many  as  twelve  being  sometimes  found  in  a  cell  of 
the  former  species.  Multiple  chromatophores  were  also  found  in 
two  tropical  American  species  M,  Vincentianus  and  M,  ßavens,  Py- 
renoids  were  absent  from  the  chromatophores  of  all  the  forms  studied, 
except  possibly  M.  Salakensis,  In  the  form  of  the  thallus  and  the 
apical  growth  the  two  Javanese  species  studied  resemble  Anthoceros. 
The  archegonia  also  are  most  like  those  of  Anthoceros  while  in  the 
solitary,  large  antheridium  Megaceros  resembles  Dendroceros.  The 
segmentation  of  the  embryo  also  resembles  the  taller  genus  but  the 
extent  of  the  sporogenous  tissue,  which  may  be  three  to  four  cells 
thick  and  is  still  more  extensive  above  the  summit  of  the  columella, 
is  most  like  Notothylas.  The  elaters  which  form  an  irregulär  net 
enclosing  spore-mother-cells  are  multicellular  when  mature  and 
have  a  broad  spiral  thickening  band  as  in  Dendroceros,  The  spores 
are  relatively  small  and  thin-walled ;  each  contains  a  Single  chroma- 
tophore.  There  is  a  slight  lobing  of  the  mother-cell  before  division 
takes  place.  The  chromatophore  of  the  mother  cell  first  divides  into 
two  and  then  into  four  the  daughter  chromatophores  remaining 
connected  by  a  Strand  offinefibrils.  Thesporophytehasaconsiderable 
amount  of  green  assimilating  tissue  but  no  stomata  are  present  in 
the    epidermis;    its    cells  like  those  of  the   thallus   have   multiple 


Digitized  by  VjOOQIC 


600  Br5^ophyten. 

chroinatophores.  The  foot  is  largeand  possessesextensively  branched, 
rhizoid-like  outgrowthes.  Numerous  rhizoids  develop  from  the  thallus 
beneath  the  Insertion  of  a  sporogonium.  The  spores  germinate 
without  forming  a  germ  tube.  Megaceros  shows  points  of  contact 
with  all  the  other  three  genera.  W.  H.  Lang. 


Campbell,  D.  H.,  Studies  on  some  Javanese  Anthocerotaceae.  ]!• 
(Ann.  Botany.  XXII.  p.  91.  Plates  IX  and  X.  1908.) 

A  description  is  given  of  the  structure  of  two  species  oi 
Dendroceros  and  one  of  Notothylas  collected  in  Java.  The  taller  is 
assumed  to  be  N,  javanicus,  Gottsche  and  one  of  the  two  species  of 
Detidroceros  may  perhaps  be  D.  jcwanicuSy  N.  ab  E.  They  are  not 
however  definitely  determined  the  larger  form  from  a  higher 
elevation  being  referred  to  as  species  A,  thesmaller  form  as  species  B. 

The  general  structure,  the  apical  growth  of  the  thallus  and  the 
sexual  Organs  agreed  in  the  two  species  of  Detidroceros  with  what  is 
known  of  other  species.  The  development  of  the  embryo  is  described 
and  it  is  shown  that  the  archesporial  layer  extends  quite  to  the 
transverse  walls  that  marks  the  Upper  limit  of  the  foot.  In  this 
respect  Dendroceros  closely  resembles  Megaceros,  The  sporogenous 
layer  except  above  the  apex  of  the  columella  remains  one  ceU  thick. 
Segmentation  of  the  spores  begins  within  the  sporogonium. 

The  thallus  of  the  species  of  Notothylas  studied,  "which  is 
presumabely  N.  javanicus^^^  is  solid,  having  no  mucilage  cavities. 
The  archegonia  and  antheridia  (of  which  there  were  usually  four 
in  each  cavity)  resemble  those  of  N,  orbicularis,  The  first  division 
wall  in  the  embryo  was  longitudinal  and  the  embryo  becomes 
divided  into  three  tiers  by  transverse  walls.  The  columella  and 
archesporium  are  differentiated  as  in  Anthoceros  in  the  uppermost 
tier.  The  archesporium  is  of  amphithecial  origin.  The  columella  is 
less  developed  than  in  N.  orhicularis,  most  of  the  smaller  ones 
showing  only  four  cells  in  cross  section.  In  some  specimens  only 
three  cells  were  seen  in  cross  section  and  presumably  the  cell  of 
one  quadrant  had  contributed  to  the  sporogenous  tissue.  In  no 
specimen  examined  was  the  columella  entirely  absent.  Above  the 
summit  of  the  columella,  which  is  not  always  very  clearly  defi- 
ned  in  the  Upper  region,  the  sporogenous  tissue  divides  rapidly 
and  forms  a  large  mass.  The  author  concludes  that  in  normal  cases, 
at  least,  the  sporogonium  of  N,  javanicus  develops  in  precisely  the 
same  way  as  that  of  N,  orbicularis  or  the  other  Anthocerotaceae. 

In  conclusion  the  affinities  of  the  genera  of  Anthocerotaceae  and  . 
the  relationship  of  the  group  to  other  Liverworts  are  discussed 
briefly.  A  comparison  of  the  sporogonium  of  Notothylas^  which  the 
author  regards  as  "without  doubt  the  simplest  and  probably  the 
most  primitive  of  the  Anthocerotaceae,''^  is  suggested  with  Sphaero- 
carpus  or  perhaps  better  with  Cyathodium.  The  relationship  is 
certainly  remote  either  with  the  Marchantialesorthejungermanniales 
and  the  group  is  probably  best  regarded  as  sufficiently  distinct  from 
the  true  Hepattcae  to  form  a  special  class  Anthocerotes  as  has  been 
suggested  by  Hax.  W.  H.  Lang. 

Evans,  A.  W„  Letu:olejeunea,  a  new  genus  of  Hepaticae.  (Torreya. 
Vn.  p.  225—229.  December,  1907;  issued  January  15,  1908.) 

The    new    genus    Leucolejeunea    with   Jungermannia    clypeata 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bryophyten.  601 

Schwein.,  a  species  of  the  eastem  United  States,  as  type.  With 
Leticolejeunea  clypeata  (Schwein.)  Evans  are  associated  4  additional 
species,  viz.:  Leucolejeunea  uncäoba  (Lindenb.)  Evans  {Leucolejeunea 
uncüoba  Lindenb.,  syn.  Archüejeunea  SeUowiana  Steph.),  Leucole- 
jeunea conchifoUa  (Evans)  Evans  Archüejeunea  conchifolia  Evans), 
Leucolejeunea  xanthocarpa  (Lehm.  &  Lindenb.)  Evans  (Jungemtannia 
xanthocarpa  Lehm.  &  Lindenb.)  and  Letu:olejeunea  rotundistipula 
(Lindenb.)  Evans  (Jungemtannia  rotundistipula  Lindenb.) 

Leucolejeunea  is  a  segregate  of  Archilejeunea^  with  which  it  is 
contrasted  by  the  author  at  considerable  length.  Maxon. 


Györffy,  I.,  Dicranunt  Sendtneri  Limpr.  a  magyar  flöräban. 
[=/).  Sendtneri  in  der  flora  Ungarns.]  (Növ^nytani  Közlem6- 
nyek.  Budapest.  1908.  1.  Heft.  VH.  Jahrg.  p.  5—12  ill.) 

Genaue  Schilderung  des  morphologischen  und  anatomisch^ 
Baues  der  zum  erstenmale  in  Ungarn  gefundenen  Art.  Die  Deuter 
sind  immer  im  Blatte  einschichtig.  Zum  Festhalten  des  Wassers  die- 
nen die  am  Ende  der  Blätter  entwickelten  Papillen  und  die  zusam- 
mengerollte Blaitlamina.  Die  Abbildungen  sind  recht  scharf  ge- 
zeichnet. Matouschek  (Wien). 

Holzinger,  J.  M„  A  nomenclature  note.  (The  Bryologist.  XL 
p.  7.  January,  1908.) 

Further  notes  on  the  names  Bumettia  Grout  (1903)  and  Homa- 
lotheciella  Cardot  (1904).  The  former  is  antedated  by  Bumettia  Lindb. 
for  a  genus  of  orchids,  and  in  its  place  Homalotheciella  Cardot  will 
prevail.  Maxon. 

Nichois,  G.  E.,  North  American  species  of  Amblystegiella.  (The 
Bryologist.  XI.  p.  4—5.  January,  1908.) 

The  author  traces  briefly  the  taxonomic  history  of  Amblystegium , 
Serpoleskea  and  Amblystegiella.  The  5  North  American  species  of 
Amblystegiella  are  listed,  with  synonymy.  The  following  new  com- 
binations  are  published:  Amblystegiella  minutissima  (Sulliv.  &  Lesq.) 
Nichols  (Hypnum  minutissima  Sulliv.  &  Lesq.),  and  Amblystegiella 
adnata  (Hedw.)  Nichols  {Hypnum  adnatum  Hedw.).  Maxon. 


Podpera»  J.,  Vfjsledky  bryologick^ho  vfjzkumu  Moravy  za 
rok  1906—1907.  [=  Ergebnisse  der  bryologischen  Erfor- 
schung von  Mähren  im  Jahre  1906—1907.1  (Mitteil,  der  Komm, 
für  nat-hist.  Erforsch.  Mährens,  bot  Mitt.  W.  4.  BrUnn.  84  pp. 
Separatabdr.  1907.) 

Die  vorliegenden  Ergebnisse  bilden  den  4.  Teil  der  Vorarbeiten 
über  die  Moosflora  Mährens.  Verf.  besuchte  den  ganzen  Beskiden- 
zug,  botanisierte  um  OlmUtz,  in  der  mährischen  Schweiz,  bei 
Tischnowitz  und  Eichhorn  und  im  westlichsten  Mähren.  Im 
ersten  Teile  entwirft  uns  Verf.  ein  Bild  der  Moosflora  der  west- 
lichen Beskiden,  wobei  der  Verf.  auf  die  geologischen  und  orogra- 
phischen  Daten  Rücksicht  nimmt  und  stets  die  Phanerogamenflora 
erwähnt.  Im  besonderen  entwirft  er  Bilder  von  der  Babia  Göra 
(1725m.),  von  den  Teschener  Beskiden,  von  den  Bergen  Ondre- 
jnlk    bis    Althammer,    von    der    Radhoscht-Gruppe,   von   der 


Digitized  by  VjOOQIC 


602        Bryophyten.  —  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Gegend  Juhynetal  bis  Hostein.  Im  Kapitel:  Beziehungen  des 
geologischen  Substrates  zu  den  Beskiden-Moosen  macht  Verf.  auf 
den  Unterschied  zwischen  der  Moosvegetation  der  nordböhmischen 
Sandsteinfelsen  und  der  Sandsteinregion  der  Beskiden  aufmerksam 
und  betont  das  gänzliche  Fehlen  von  Plagiopus  Oederi  auf  dem 
Kalke  der  Beskiden.  Auffallend  klein  ist  die  Zahl  der  echten  Hoch- 
gebirgsmoosen  in  den  Beskiden.  Der  zweite  Teil  befasst  sich  mit 
der  systematischen  Uebersicht  der  Funde.  Eine  grössere  Zahl  von 
Arten  und  Formen  ist  für  Mähren  neu.  Von  den  Andreaeales 
wurden  Andreaea  sparsifolia  Zett  und  A,  alpestris  (Theod.)  nachge- 
wiesen. 

Neue  Formen  sind:  Weisia  viridula  (L.)  Hedw.  var.  turfosa 
(Saar),  auf  Torf;  (in  den  Blättern  ganz  der  W.  Wimmeriana  ähnlicn), 
Rhynchostegium  hercyntcutn  (Hpe.)  jLimpr.  var.  Gogelanum  Podp.  (Ra- 
sen fest  auf  Sandstein  angedrückt,  Blätter  allmählich  in  eine  Spitze 
auslaufend),  Plagiothecium  denticulatum  (L.)  Br.  eur.  var.  flagella- 
ceum  (Urnen  nach  der  Entdecklung  stark  eingekrümmt;  Aeste  fla- 
gelliform  entvsrickelt,  sicher  monoecisch;  auf  nassem  tonigem  Boden), 
Isopterygium  densifolium  Lindb.  var.  carpathica  (auf  Karpatensand- 
stein; der  Typus  bisher  aus  dem  Kaukasus  bekannt;  die  Diagnose 
wird  später  publiziert  werden.)  Matouschek  (Wien). 


Stephani,   F.,   Species  Hepaticarum,  (Bull.  Herbier  Boissier.  VIIL 

N^.  1  und  2.) 

Der  Autor  bringt  die  Fortsetzung  der  Gattung  Chyloscyphus ; 
neu  sind  davon  die  folgenden  Arten: 

Chiloscyphus  Rahenhorstii,  ChiL  hamatistipulus,  Chil.  EHiottii, 
ChiL  miradorensis,  Chü.  Beckettianus,  Chil.  glaucescens,  Chil.  flori- 
buftdusj  ChiL  cambewarranus,  Chil,  Knightii,  ChiL  mtUtifidus,  Chil. 
Levieri,  Chü.  tasmanicus,  ChiL  Weymouthianus,  ChiL  lohatus,  ChiL 
magellanicus,  ChiL  Montagnei,  Ch.  Wehherianus. 

Neue  Namen  erhielten  femer: 

ChiL  granditexttis  für  Chil.  lucidus  Mitten  (non  Nees),  Chil.  Lieb- 
manii  für  Chil.  amphibolius  ß  major. 

Auf  Seite  146  ist  ein  Druckfehler  zu  corrigiren;  unter  Chil.  por- 
rectus  muss  es  am  Schlüsse  heissen:  Lophocolea  lenta  an  Stelle  von 
^^Lophocolea  levita.^^ 

In  einem  Referate  des  Journal  of  the  microscopical  Society  1907 
p.  586  werden  die  Species  Hepaticarum  bezeichnet  als  eine 
^Description  of  new  and  little  known  species." 

Das  Werk  ist  aber  eine  Beschreibung  aller  bekannten  Hepa- 
ticae,  also  eine  synoptische  Darstellung. 

Von  der  Gattung  Plagiochila  zum  Beispiel  sind  569  Arten  be- 
schrieben; es  ist  doch  nicht  möglich,  selbst  bei  der  oberflächlichsten 
Betrachtung  des  Werkes,  anzunehmen  dass  diese  569  Species  nur 
neue  und  wenig  bekannte  Arten  sein  könnten!  Stephani. 


Beeby,   W.    H.,   On    the  Flora  of  Shetland.  (Ann.   Scott  Nat. 
Hist.  p.  164—169,  233—239.  1907.) 

A  Supplement  to  several  papers  on  the  vascular  plants  of  Shet- 
land, in  the  Scottish  Naturalist  and  in  the  Ann.  S.  N.  H.  prior  to 
1893.  Since  1892  numerous  Visits  to  Shetland  have  supplied  additio- 
nal  Information,  set  torth  in  this  paper.  A  few  corrections  requirc 
the  Omission  from  the  list  of  natives  of  Shetland  of  Ranunculus 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  603 

trichophyllus,  Chaix.  Viola  lutea,  Carduus  nutans  (once  found  as  a 
casual),  Mentha  arvensis,  and  Scirpus  aciaüaris, 

A  number  of  new  records  for  the  county  are  noted,  of  species 
and  of  forms  or  varieties  of  critical  types,  such  as  rectus,  Bor., 
putnüuSj  R.  &  F.,  Steveni,  Andrz.,  Friesianus,  R.  &  F.  in  two  forms, 
all  under  Ranunculus  actis,  L.,  Elatine  hexandra,  L.,  Oxalis  Aceto- 
sella,  L.,  Taraxacum  spectabile,  Dahlst.  (not  previously  known  except 
from  the  Faroes),  Rhinanthus  groenlandictis ,  Chabert,  (another 
plant  of  the  Faroes),  Euphrasia  curta  f.  piccola,  Towns.,  Plantago 
lanceolata  L.,  var.  depressa  Rostr.,  Atriplex  laciniata  L.  Salix  Caprea, 
L.,  confined  to  small  islands  in  a  loch,  Carex  vesicaria,  L.,  Asple- 
niutn  Ruta-muraria ,  L.,  A.  Trichomanes ,  L.,  &  Isoetes  echifiospora , 
L.,  besides  a  few  others  of  less  note.  The  evidence  for  the  existence 
in  Shetland  of  Betula  alba,  L.,  Alnus  glutinosa,  L.,  and  Corylus 
Avellana,  L.,  in  recent  times  is  discussed,  and  summed  up  in  favour 
of  their  having  grown  there  in  the  course  of  last  Century,  though 
not  known  to  still  exist  locally.  Much  new  information  is  given 
about  the  habitats  of  species  already  on  record  from  the  islands. 
A  valuable  and  suggestive  discussion  of  the  destruction  of  the  native 
flora  of  the  small  islands  (holms)  in  the  lochs  with  the  much  poorer 
flora  of  the  places  accessible  to  the  animals  and  near  dwelling. 

S.  W.  H.  Trail. 

Birger,  S.,  Rügen  som  exkursionsort  för  svenska  botani- 
ster.  (Svensk  botanisk  Tidskr.  I.  H.  4.  p.  364—372.  Mit  4  Textfig. 
1907.) 

Verf.  schildert  Vegetation  und  Flora  der  Stubnitz  auf  Rügen. 
Wo  der  Buchenwald  auf  dem  Kalkplateau  am  dichtesten  steht,  ist 
der  Unterwuchs  sehr  arm  an  Arten;  charakteristisch  ist  hier  die 
Fagus  sUvatica-  Asperula  odorata-  Neottia-YormdiXion,  An  den  Stellen, 
wo  die  Ueberschattung  nicht  so  stark  ist,  finden  sich  viele  Arten, 
bilden  aber  keine  konstant  zusammengesetzten  Vereine. 

An  den  Schutthalden  tritt  die  Vegetation  teils  als  Laubwiesen, 
gewöhnlich  mit  geschlossenem  Baumbestand,  teils  als  Gestrüpp  auf; 
beide  Typen  sind  reich  an  Sträuchern  und  anderen  Bäumen  als 
Fagus,  sowie  auch  an  Kräutern  und  Gräsern. 

Für  die  Kalksümpfe  charakteristisch  ist  eine  Equisetum  maxi- 
mufft'  Carex  pendula-  Eupatorium-Formsition, 

Grevillius  (Kempen  a/Rh.) 


Brandis,   D.,  Remarks  on  the  structure  of  Bamboo  leaves. 
(Trans.  Science  Soc.  VII.  5.  p.  69—92.  Plates  11-14.  1907.) 

An  account  of  the  general  structure  of  the  leaves  of  the 
Bamboos  based  on  the  examination  of  122  species  belonging  to  21 
genera.  One  of  the  most  striking  characters  of  the  leaf  as  seen  in 
transverse  section  is  the  presence  of  a  succession  of  large  apparent 
cavities  in  the  mesophyl.  Each  of  these  really  represents  a  longitu- 
dinal  series  of  flat  plate-like  transversely  elongated  cells  with  thin 
cellulose  with  no  contents  which  at  maturity  become  quite  coUapsed. 
Longitudinal  bands  of  specialized  epidermis  cells  occur  at  intervals 
in  the  upper  epidermis  called  bulliform  cells  ("Gelenkzellen"  of 
Tschirch,  "Motor-cells"  of  Marshall  Ward).  In  the  young  leaf 
they  occur  at  the  bottom  of  furrows,  but  later  they  enlarge  very 
much  and  project  outwards.  Their  walls  remain  thin  and  cellulose 
and  they  are  at  first  apparently  without  contents.  Later,  however. 


Digitized  by  VjOOQIC 


604  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

in  many  species  they  become  fllled  with  amorphous  silica.  The 
young  leaves  have  in  all  Bamboos  a  convolute  vernation  and  these 
cells  may  assist  in  their  unroUing  but  at  maturity  they  probably 
assist  in  maintaining  rigidity.  These  bulliform  cells  occur  in  all 
Bamboos  and  in  most  Grasses  on  the  upper  surface  only.  In  some 
Grasses,  which  are  enumerated,  they  occur  on  both  surfaces  and  in 
a  few  genera  {Stipa  partly,  Mibora^  Ampelodesma,  Distichiis  and 
Festuca  partly)  they  are  absent  altogether. 

The  chlorophyll-containing  cells  are  more  or  less  transverselj^ 
elongated  and  their  broader  walls  are  thrown  into  inwardly  pro- 
jecting  folds  which  mostly  nin  at  right  angles  to  the  surface  of 
the  leaf. 

In  most  eases  there  is  a  distinct  midrib  with  parallel  veins  of 
various  sizes  connected  by  delicate  transverse  commissures.  Sclerotic 
Strands  connect  the  vascular  bundles  to  both  surfaces  but  are  not 
present  below  the  bulliform  cells.  The  vascular  bundles  are  surrounded 
by  a  double  sheat;  a  Single  outer  layer  of  cells  with  cellulose 
walls  containing  starch  and  Chlorophyll,  within  which  come  one  or 
more  layers  of  smaller  cells  with  thick  lignified  walls.  In  the 
midrib  there  are  two  series  of  normally  orientated  bundles;  one 
near  the  under  and  one  near  the  upper  surface.  In  Melocanna  batn- 
busoides  some  of  the  upper  series  are  inversely  orientated.  In  the 
neighbourhood  of  the  midrib  groups  of  large  thin-walled  empty 
celis  frequently  occur.  The  upper  surface  of  the  leaf  is  always 
smooth  while  the  lower  is  rough  or  hairy.  In  the  epidermis 
elongated  linear  celJs  with  undulated  walls  altemate  with  short  very 
small  cells.  In  the  sheathing  base  of  the  leaf  the  apparent  cavities 
and  bulliform  cells  are  absent  and  the  walls  of  the  mesophyll  are 
not  folded. 

In  conclusion  the  biological  and  other  peculiarities  of  the 
Bamboos  are  discussed  and  a  comparison  is  made  between  the  leaf- 
structure  of  several  genera  of  the  new  tribe  Phareae  with  that  of 
the  Bamboos.  D.  T.  Gwynne — Vaughan. 

Dünn»  S.  T.,  New  Chinese  Plants.  (Journ.  of  Bot.  XLV.  N^.  539. 
p.  402—404.  1907.) 

The  following  species  and  varieties  are  described. 

Prunus  marginataj  P.  Fordiana,  Loxostigma  aureum,  and  CAi- 
rita  sifiensis,  var.  angustifolia  from  Kwantung;  Randia  acutidens, 
var.  laxiflora,  Beilschmiedia  Fordii  and  Eiaeagnus  Tutcheri  from 
Hongkong,  and  Saussurea  setidens  from  Korea.     J.  Hutchinson. 


Fernald,  M.  L.,  The  representatives  of  Rumex  salicifolms  in 
eastern  America.  (Rhodora.  X.  p.  17—20.  Jan.  1908.) 

From  the  west-central  Califomian  type  and  its  various  westem 
segregates,  are  diflferentiated  R.  pallidus  Bigelow  of  the  northern 
Atlantic  Seaboard,  and  R»  Afexicanus  Meisn.,  ranging  from  the 
same  region  to  British  Columbia  and,  through  the  Rocky  moun- 
tain  region  to  Central  Mexico,  —  also  reaching  southward  into 
Maine,  Michigan  and  Missouri.  Trelease. 


Foxworthy»   F.   W.,   Philippine  woods.   (Philippine  Journal  of 
Science.  C.  Botany.  VH.  p.  351-404.  ff.  55.  Oct.  1907.) 
An   economic   account,   with   discussion   of  structure,   phj'sical 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  605 

properties,  chemistry,  and  durability  and  decay  of  timber:  foUowed 
by  a  structural  key  to  the  commercial  woods  of  the  Philippines, 
notes  on  the  several  species,  and  a  comprehensive  index.  The  cha- 
racters  used  in  the  key  are  such  as  can  be  ascertained  by  the  use 
of  a  Sharp  pocket-knife,  and  are  illustrated  by  photograms  of  cross- 
sections  magnified  5  diameters.  Trelease. 


Greenman,  J.  M.,  New  or  noteworthy  Spermatophytes  from 
Mexico,  Central  America,  and  the  West  Indies.  (Publ.  126, 
Field  Columbian  Museum:  Botanical  Series.  II.  p.  247—287.  Dec. 
31,  1907.) 

A  critical  account  of  recent  coUections  by  several  botanists.  The 
foUowing  new  names  are  published:  Hechtia  fnacrophylla^  Fhoro- 
dendron  verrucosutn,  Guatteria  Gaumeri,  Caesalpinia  yucatanensis, 
Phaseoltis  {Drepanacarpos)  polyanthus,  Acalypha  Seleriana,  Dale- 
champia  Schottii,  D.  Schottii  trifoliata,  Jatropha  Gaumeri,  Govania 
CofiBattii,  Ipomoea  Conaattii,  Stachytarpheta  purpurea,  Citharexylum 
Altamiranum,  C.  Rosei,  Vitex  Gaumeri,  Scuteüaria  aurea  Consattii, 
Bacopa  procumbens  {Erinus  procumbens  Mill.,  Herpestis  chamaediy- 
oides  HBK.),  B,  procumbens  Schottii,  B,  auriculata  {Herpestis  auri- 
culata  Rob.),  B.  decumbens  {H.  decumbens  Fernald),  Justicia  furcata 
terminalis  {Adhatoda  furcata  terminalis  Nees),  Morinda  yucatanensis, 
BrickeUia  Kellermanii ,  Egletes  Pringlei,  Erigeron  pacayensis,  Baccha- 
ris  Kellermanii,  Gnaphalium  brachyphyllum ,  Gymnolomia  scaberrima 
{Tithonia  scaberrima  Benth.),  Wedelia  rugosa,  W,  rugosa  tenuis,  Pe- 
rymenium  Goldmanii,  Notoptera  Gaumeri  (Salmea  Gaumeri  Greenm.), 
Goldmania  n.  gen.,  (Compositae-Coreopsideae),  with  G,  sarmentosa, 
Bidens  Urbanii,  Calea  Pringlei  rubida,  Florestina  Liebmanii  Seh.  Bip. 
in  herb.,  Tagetes  jaliscensis  minor,  Dysodia  {Gymnolaena)  oaxacana, 
Schistocarpha  platyphyUa,  Senecio  (Eremophili)  durangensis,  (5.  cteno- 
phyllus  Greenm.),  S.  (Sanguisorboidei)  coabuilensis,  S.  (Sanguisorboidei) 
Ervendbergii,  5.  {Sanguisorboidei)  leonensis,  S,  (Aurei)  cyclophyllus , 
5.  {Aurei)  Rosei,  S.  (Amplectentes)  heterodontus,  S.  (Amplecientes) 
mohinorensis,  (5.  Amplectentes)  platypus,  5.  (Mulgedifolü)  Consattii, 
S,  {Mulgedifolü)  decorus,  S.  {Mulgedifolii)  jacalensis ,  S.  {Mulgedifolü) 
rhyacophilus ,  S,  {Fruticosi)  hirsuticaulis ,  5.  {Fruticosi)  santarosae, 
S.  {Palmatinervü)  adenolepis,  S.  {Palmatinervii)  eriophyllus,  S.  {Pal- 
matinervii)  Gilgii,  5.  heterogamus  Kellermanii,  5.  (Palmatinervii) 
lanicaulis,  S.  {Palmatinervii)  Langlassei,  5.  {Palmatinervii)  reglensis, 
S.  {Multinervü)  Coaperi,  S.  {Multinervü)  megaphyllus,  S,  {Terminales) 
chicharrensis,  S,  {Terminales)  copeyensis,  5.  {Terminales)  serraqtät- 
chensis  and  Jungia  Pringlei;  all  attributable  to  the  author  unless 
otherwise  noted.  Trelease. 

Harper»  R.  M.,  A  phytogeographical  sketch  of  the  Altahama 
Grit  Region  of  the  Coastal  Piain  of  Georgia.  (Annais  N.  Y. 
Acad.  of  Sciences.  XVII.  p.  1—415.  f.  1—23.  pl.  1—28.  map.  Sept. 
1906.  p.  559—680.  Dec.  1907.) 

A  minutely  detailed  study  of  an  area  of  11000  square  miles, 
lying  from  50  to  400  feet  above  sea-level,  with  special  reference  to 
the  general   coastal   piain   of  Georgia,  of  which  it  forms  a  part. 

Geology,  topography,  climate,  and  the  moditying  influences  of 
man  are  sketched.  The  plant  distribution  is  ecologically  analyzed  ac- 
cording  to  habitats,  —  with  instructive  illustrations  and  diagrams; 
and  a  catalogue  of  the  Vegetation  is  followed  by  considerations  of 


Digitized  by  VjOOQIC 


606  Floristik,  Geographie,  Systematik,  etc. 

the  distribution  of  the  largest  families  and  genera,  the  commonest 
species,  notable  absentees,  structural  Classification »  flowering,  disse- 
mination  etc.  of  certain  large  families,  and  the  geographical  affinities 
of  the  flora.  A  graphic  presentation  is  given  of  the  increment  in 
recognized  genera  and  species  since  the  time  of  Lin|naeus;  to  whom 
about  one-half  of  the  former  and  one-fourth  of  the  latter  were  known. 
The  catalogue  enumerates  13  thallophytes,  45  bryophytes»  19  pteri- 
dophytes,  and  720  spermatophytes,  of  which  9  are  gymnosperms, 
213  monocotyledons,  and  498  dicotyledons. 

Unusually  füll  and  careful  bibliographie  and  index  aids  mark 
the  book  as  a  model  in  usefulness.  Trelease. 

Hayata,  B.,  On  Taiwania  and  its  affinity  to  other  genera. 
(Bot.  Mag.  Tokyo.  XXI.  241.  p.  21-28.  1  Taf.  1907.) 

Es  handelt  sich  in  dieser  Arbeit  um  Taiwania  cryptamerioiäes 
Hayata,  welche  Pflanze  im  Jahre  1906  von  ihm  beschrieben  wurde. 
Damals  stand  ihm  nur  wenig  Material  zur  Verfügung.  In  dieser 
Arbeit  werden  die  verschiedenen  Details  an  der  Hand  vieler  Ab- 
bildungen besprochen.  Auch  ein  photographisches  Habitusbild  des 
ganzen  Baums  ist  beigegeben.  Der  Habitus  ähnelt  am  meisten  dem 
von  Cryptomeria,  so  selbst  dass  die  sterilen  Zweige  beider  Pflanzen 
kaum  zu  unterscheiden  sind.  Erst  die  fertilen  Zweige  liefern  den 
Unterschied.  Diese  haben  wiedier  viele  Uebereinstimmung  mit  denen 
von  Cuftniftghatnia,  Von  diesem  Genus  ist  Taiwania  dadurch  unter- 
schieden, dass  sie  keine  sekundäre  Schuppen  hat  und  dass  die 
Schupi>en  je  zwei  Eichen  tragen.  Nähere  Untersuchungen  lehrten, 
dass  die  Beblätterung  noch  mehr  mit  der  von  Arthrotaxis  überein- 
stimmt. Die  Zapfen  sind  hier  jedoch  ganz  verschieden  gebaut.  Was 
die  Blattanatomie  betrifft,  hält  sie  die  Mitte  zwischen  Cryptomeria 
und  Cunninghamia.  Die  Blattanatomie  von  Arthrotaxis  konnte  Verf. 
nicht  untersuchen. 

Resultat  seiner  Untersuchungen  ist,  dass  Taiwania  zwischen 
Cunniftghamia  und  Arthrotaxis  zu  stellen  ist«  Jongmans. 

Heller,  A.  A.,  The  genus  Naiocrene,  (Muhlenbergia.  HI.  p.  146— 
147.  Jan.  16,  1908.) 

Contains  the  new  combinations  Naiocrene  fiUcaidis  {Claytonia 
filicaulis  Dougl.),  N.  flagellaris  (C.  flageüaris  Borg.),  and  N.obtusata 
{Montia  obtusata  Heller).  Trelease. 

Ito,  T.,  Japanese  species  of  Triuridaceae.  (Preliminary  note). 
(Bot.  Mag.  Tokyo  XXI..  N».  243.  p.  84-85.  1907.) 

Enthält  neue  Namen  für  zwei  Triuridaceae  von  Japan:  Seychel- 
laria  japonica  Ito  (=  Sciaphila  japonica  Mak.)  und  S.  tosaensis  Ito 
(=  Sciaphila  tosaensis  Mak.).  Bei  5.  japonica  werden  auch  einige 
Unterschiede  zwischen  dieser  und  5.  nana  (Bl.)  Hemsl.  und  5.  macra 
(Schi,  et  Schum.)  angegeben.  Jongmans. 


Marshall,  E.   S.,   Carex  and  Epilobium  in  the  Linnean  Herba- 
rium. (Journ.  of  Bot.  XLV.  p.  363—368.  1907.) 

The  author  has  examined  the  representatives  of  the  British  species 
of  these  two  genera  in  the  Linnean  herbarium,  coUating  them  with 
the    descriptions   in   the   first  and  second  editions  of  the  Species 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  etc.  —  Agricultur,  etc.  —  Chemisches,  etc.  607 

Plantarum,  with  refercnce  in  some  cases  to  Hudson's  Flora  An- 
glica  ed.  2.  The  investi^ation  has  a  bearing  on  the  nomenclature 
of  some  of  the  British  species  in  these  genera.  A.  B.  Renale. 


Stapf»  O.,  Additions  to  the  Florula  Marmarica.  (Bull.  Mise. 
Inform.  Roy.  Bot.  Cards.  Kew.  No.  9.  p.  365—369.  1907.) 

This  contains  an  enumeration  of  plants  collected  by  Dr.  W.  F. 
Hume  and  Dr.  John  Ball  in  the  neighbourhood  of  Mirsa  Matruk 
in  the  Marmarica  (the  littoral  of  northwestern  Egypt)  and  not 
recorded  from  the  district  in  Schweinfurth  and  Ascherson's 
Primitiae  Florae  Marmaricae  (Bull.  Herb.  Boissier,  vol.  I,  1893.) 

Among  them  there  is  a  new  species,  Anthemis  Baüii^  allied  to 
A.  microspertna,  Boiss.  and  Kotschy,  and  two  n^w  varieties,  namely 
Roemeria  dodecandray  var.  laevis  and  Bromus  scoparius,  var.  stenantha. 

Author's  notice. 

Ryan,  H.,  Reports  upon  the  Irish  Peat  Industries.  Part  I. 
(Economic  Proceed.  Roy.  Dublin  Society.  Vol.  I.  P.  10.  p.  341—420. 
3  plates.  1907.) 

This  paper  contributes  little  to  the  botanical  aspect  of  peat,  and 
in  dealing  with  the  formation  and  composition,  as  well  as  in  his 
Classification  of  peat  deposits,  the  author  has  not  utilised  the  existing 
botanical  literature  in  any  marked  degree.  Drainage  and  reclamation 
of  peat  bogs  is  reviewed  mainly  from  the  historical  side  as  carried 
out  in  Ireland,  and  only  a  brief  reference  is  made  to  recent  work 
of  a  similar  kind  in  Sweden,  North  Cermany,  Bavaria,  etc.  At 
considerable  length  the  author  has  described  the  utilisation  of  peat 
fibre  in  the  form  of  moss  litter  and  as  a  medium  for  the  manufacture 
of  paper,  turf  wool,  etc.,  the  illustrations  being  mainly  various 
machines  used  in  these  processes.  W.  C.  Smith. 


Holmes,    E.    M.,    Note   on   the    Origanum   of  Cyprus.    (Pharm. 
Journ.  Vol.  79.  p.  378.  1907.) 

Specimens  of  Origanum  from  Cyprus  are  identified  as 
O.  Majoranoides  Willd.  a  perennial  plant  very  similar  in  character 
to  O.  Majorana  Linn.  and  annual  in  this  country.  A  summary  is 
given  of  the  Origanums  employed  in  Smyrna  as  sources  of  essential 
oil.  The  Cyprus  oil  contains  a  very  high  percenta^e  82.5  of  carvacrol. 
Photographic  reproductions  of  dried  specimens  accompany  the  paper. 

W.  G.  Freeman. 

Hooper,    D.,  The  fats  of  Indian  Nutmegs.  (Agricultural  Ledger 
No.  3.  1907.  p.  17—24.) 

The  seeds  of  Myristica  canarta,  Bedd.,  are  used  locally  in  India 
for  making  candles;  and  those  of  M.  malabarica,  Lam.,  are 
offered  as  a  Substitute  for  true  nutmegs,  while  the  aril  is  sold  for 
mace.  The  kemels  and  the  mace  of  both  M,  malabarica,  and  the 
true  nutmeg  M,  fragrans  contain  much  oil,  chiefly  myristic.  But 
whereas  the  mace  of  M.  fragrans  contains  a  considerable  quantity 
of  essential  oil  and  little  fat,  that  of  M.  malaharica  contains  much 
fat  and  only  very  little  essential  oil. 

Analyses  of  the  seeds  and  maces,  and  determinations  of  the 
constants  of  the  oils  are  recorded.  J:  H.  Burkill. 


Digitized  by  VjOOQIC 


608        Chemisches,  etc.  -  Biographisches.  -  Personalnachrichten. 

Humphries»  A.  E.,  Bread.  (Science  Progress.  Vol.  11.  p.  175—190. 
1907.) 

The  onl}'  cereals  employed  for  making  bread  are  wheat  and 
rye;  the  cultivation  of  the  latter  is  practically  confined  to  Europe. 
The  cereals  yield  flours  very  similar  in  chemical  composition  but 
doughs  made  from  them  are  unsuitable  from  lacking  the  power  of 
retaining  gas.  The  power  of  retaining  the  gas  is  associated  with  the 
presence  of  considerable  percentage  of  gliadin. 

The  methods  of  aerating  dough  are  discussed,  and  the  best 
results  stated  to  be  obtained  by  the  use  of  modern  high  class  yeasts. 

"Strength"  of  flour  has  been  ascribed  to  a  good  or  high  nitrogen 
content,  and  to  the  percentage  of  gliadin  to  glutenin.  These  views 
no  longer  hold,  and  Prof.  T.  B.  Wood  is  quoted  to  the  eflfect  that 
the  difference  between  "strong"  an  "weak"  flours  is  connected 
rather  with  the  physical  properties  of  their  gluten  than  with  their 
chemical  composition  and  that  the  size  of  a  loaf  depends  in  the  first 
instance  on  the  amount  of  sugar  contained  in  the  flour  together 
with  that  formed  in  the  dough  by  diastatic  action. 

W.  G.  Freeman. 


Schaerges, C,  Ueber  Secornin  (Ergotin  Keller)  und  die  wirk- 
samen Bestandteile  des  Mutterkorns.  (Schweiz.  Wschr.  Cheoi. 
u.  Pharm.  XLIII.  46.  p.  630—635.  1905.) 

On  trouve  dans  le  scl^rote  de  Seeale  comutum  les  substances 
actives  suivantes:  Tacide  ergotique;  Tacide  sphacölinique;  la  comu- 
tine,  sous  forme  d*ergotinine;  la  s6caline  unie  ä  la  sphac^lotoxine 
sous  forme  de  s6calinetoxine;  la  spasmotine;  la  chrysotoxine  (combi- 
naison  de  sphac^lotoxine  et  d'ergochrysine);  la  s^calinetoxine;  puis 
deux  bases  sans  importance;  la  vemine  et  la  choline,  enfin  laclavine. 

M.  Boubier. 

Rendle,  A.  B.,  Memorials  of  Linnaeus.  (British  Museum  Natural 
History. .  Special  Guides.  No.  3.  London,  1907.  Price  3d.) 

This  guide  has  been  prepared  to  accompany  an  exhibition  of 
portraits,  autograph  letters  and  manuscripts,  specimens  and  books 
arrahged  in  the  great  Hall  at  the  Natural  History  Museum  in 
commemoration  of  the  bicentenary  of  the  birth  of  Linnaeus.  It 
includes  Photographie  reproductions  of  the  portrait  of  Linnaeus  by 
Per  Krafft  at  the  Royal  Swedish  Academy  of  Sciences,  Stockholm, 
and  of  the  well  known  portrait  in  Lapland  dress  by  M.  Hoff  man. 

A.  B.  Rendle. 


Personalnachrichten. 


Le  III«  Congrfes  des  Jardins  alpins  qui  devait  avoir  lieu  en 
France  au  Col  du  Lautaret  (Hautes- Alpes)  en  1908  est  renvoy^ 
ä  une  date  ultdrieure. 


A.ii«seareben  t  O  «Jiini  1&08. 


Verlag  Yon  Gustav  Fischer  in  Jena. 
Buchdniokerei    A.  W.  Sljthoff  in  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  24.  XXIX.  Jaargang.  I.  Bd.  Nr.  24. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Öotanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 
eles  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :        des  Secretärs: 

Prof.  Dr.  R.  \r.  Wettitein,        Prof.  Dr.  Ch.  Flahaalt.        Dr.  J.  P.  Lotoy. 

und  der  Redactions-CommissionS'Müglieder  : 
Prof.  Dr.  Whn.  Treloaso,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  OHver. 

von  zahlreichen  Speciahredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur. 


Nr.  24. 


Abonnement  fOr  dass  halbe  Jahr  14  Mark 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten. 


1906. 


Alle  fOr  die  Redaction  bestimmten  Sendmigen  sind  jm  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredactemr,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  s6. 

'Galli-Vaierio,  B^  Le  röle  de  la  pathologie  exp^rimentale 
dans  la  Classification  botanique  et  zoologique.  (Bull.  Soc 
Vaud.  Sc.  nat.  XLI.  p.  65—70.  1906.) 

Les  recherches  r^centes  faites  sur  les  r^actions  des  prdcipitines 
^t  des  antis^rums  ont  donn€  accessoirement  un  r^sultat  inattendu 
«t  consid^rable  pour  la  syst^matique  botanique  et  surtout  zoologique. 
Les  faits  suivants  donneront  une  id6e  nette  de  la  question  et  du 
champ  important  qui  s'ouvre  aux  chercheurs. 

La  r^action  des  pr^cipitines  chez  les  Primates  dömontre  une 
relation  ötroite  entre  Hominidae  et  Simüdaej  et  nioins  ^troite  entre 
Hominidae  et  Cercopithecidae.  Les  antis^rums  pour  Hominidae,  Simii- 
dae,  Cebcidae  et  Hapalidae  ne  donnent  absolument  aucun  pr^cipit^ 
avec  le  sang  des  Lemuridae,  Ceux-ci  ne  sont  donc  pas  des  Primates, 
mais  constituent  un  ordre  tout  ä  fait  s€par€. 

Aucun  antis^rum  pour  les  Mammif^res  n'a  montr^  un  pouvoir 
pr^cipitant  pour  le  sang  des  Monotremata.  L'antis^rum  pour  un 
oiseau  donn^  pr^cipite  le  sang  de  tous  les  autres,  mais  pas  celui 
des  Mammifferes.  —  Un  fait  plus  saisissant  encore  est  celui  que  Tan- 
tis^rum  pour  le  Pore  donne  un  pr^cipit^  avec  le  sang  des  Cätacds, 
ce  qui  confirme  les  vues  de  Flower  et  Lidekker  qui  dfes  1891 
^crivaient  que  les  Cätacäs  ne  doivent  pas  €tre  rapprochös  des  Car- 
nassiers,  mais  plutöt  des  Porcins  primitifs. 

Nous  avons  donc  W  un  procddd  tr^s  important,  qui  peut  et 
pourra  foumir  des  r^sultats  extrfimement  int^ressants  pour  confirmer 
^u  modifier  nos  vues  sur  la  Classification  des  organismes. 

M.  Boubier. 

Botan.  Centralblatt.  Band  107.  1906.  89 

Digitized  by  VjOOQIC 


610  Antomie.  —  Biologie.  —  Morphologie,  etc. 

Hartwieh,  C«,  Eigentümliche  Bildung  von  Wundkork  in  der 
Wurzel  von  Althaea  officinalis,  (Schweiz.  Wschr.  Chem.  u.  Pharm. 
XLIV.  10.  p.  137-139.  1906.) 

Dans  le  cambium  de  cette  racine  apparaissent  3  ä  8  petites 
taches  brunes  irröguli^rement  dispersöes;  ce  sont  des  groupes  de 
vaisseaux  et  de  trach^Ydes,  entouröes  complfetement  ou  en  partie 
d'un  large  manteau  d'öcorce.  Les  vaisseaux  eux-mfimes  sont  souvent 
remplis  d'une  masse  semi-transparente  de  gomme.  L'auteur  attribue 
ä  cette  formation  la  valeur  d*une  cicatrisation  que  tendrait  ä  empfi- 
cher  une  transpiration  trop  abondante  des  vaisseaux  qui  auraient 
^t^  bless^s.  M.  Boubier. 

Hirt»  W.,  Semina  scobiformia.  Ihre  .Verbreitung  im  Pflan- 
zenreich, Morphologie,  Anatomie  und  biologische  Bedeu- 
tung. (Inaug.-Diss.,  Zürich,  1906.  8».  108  pp.  3  pl.) 

II  exisie  dens  les  diflf^rerites  familles  des  MonocotyUdones  et  des 
Dicotylädones  des  graines  qui  ont  la  forme  de  limailles;  on  les 
d^signe  sous  le  nom  de  „Semina  scobiformia".  Dans  leur  forme 
typique  ces  graines  sont  lin^aires,  cylindriques  allong^es,  fusiformes; 
elles  sont  en  g^nöral  tr^  petites.  L'auteur  a  examin^  les  graines 
scobiformes  dans  de  tr^s  nombreuses  familles  et  il  a  constatö  qu'elles 
proviennent  d^ovules  anatropes.  Leur  forme  est  due  ä  la  croissance 
particuli^re  et  au  tr^s  fort  d^veloppement  du  t^gument  externe,  qui 
s'allonge  plus  ou  moins  soit  d'un  c6t<!,  soit  des  deux.  Le  tdgumentest 
r^ticul6,  le  plus  souvent  transparent,  ä  paroi  mince,  incolore  ou 
brune.  Les  graines  scobiformes  sont  le  plus  souvent  extrfimement 
petites  et  sont  toujours  formdes  dans  des  capsules;  on  les  trouve 
souvent  chez  des  plantes  pr^f^rant  un  sous-sol  humide.  La  question 
de  scavoir  ä  quels  facteurs  internes  ou  externes  est  due  cette  forme 
speciale  de  graines  reste  encore  obscure.  M.  Boubier. 


Mieehowski,  A.,  Ueber  die  Systeme  der  Festigung  in  der 
Blüte.  (Zürich,  Inaug.-Diss.  8».  123  pp.  40  fig.  1906.) 

L*auteur  s'est  donn6  pour  täche  de  contröler  le  travail  fait  sur 
le  möme  sujet  par  J.  Herzog  en  1902  et  il  arrive  en  fait  sensible- 
ment  aux  mömes  conclusions.  II  faut  retenir  de  cette  6tude  les  points 
suivants.  Les  calices  de  plantes  xerophiles  pr^sentent,  dans  une 
Position  m^canique  relativement  semblable,  une  structure  anatomique 
plus  forte  que  les  calices  de  plantes  hygrophiles.  La  pr^sence  de 
tissus  m^caniques  ä  la  base  des  6tamines  laisse  reconnaltre  distincte- 
ment  des  relations  m^caniques  entre  les  ^tamines  et  les  enveloppes 
florales  externes;  les  filets  se  comportent  donc  au  point  de  vue 
m^canique  comme  les  onglets  et  les  anth^res,  comme  les  lames  des 
p^tales  ongul^s  (Herzog).  Dans  les  fleurs  des  Labiäes  il  y  a  des 
relations  m^caniques  entre  les  divers  pötales  et  le  poids  des  insectes 
venant  f^conder  la  fleur  est  indiqud  par  une  structure  anatomique 
plus  forte  de  la  partie  inf^rieure  de  la  fleur.  M.  Boubier. 


Arena,   P.,   Die   Theorie   über  die  Individualität  der  Chro> 
mosomen.  (Mathem.-naturw.  Blätter.  1907.  6/7.  8  pp.  1907.) 

Verf.  gibt  hier  eine  klare  kurzgefasste  Zusammenstellung  über  die 
Entwicklung  der  von  Boveri  1887  aufgestellten,  im  Titel  genannten 
Hypothese.  Er  schildert  im  einzelnen  die  bekannten  von  Boveri, 

Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  611 

Strasburger,  Rosenberg  u.  a.  aufgedeckten  Gründe,  die  für 
sie  sprechen,  geht  aber  auch  auf  die  gegnerische  Ansicht  von 
R.  Fick  ein,  dessen  „Manövrierhypothese'*  kurz  charakterisiert 
wird.  Eigene  Beobachtungen  will  Verf.  weder  für  noch  gegen  die 
Lehren  geben.  Doch  neigt  sich  nach  seiner  Meinung  die  Wage 
immer  mehr  zu  Gunsten  von  Boveri.  Tischler  (Heidelberg). 


Arena,  P.,  Zur  Spermatogenese  der  Laubmoose.   (Diss.  Bonn. 
35  pp.  1  Taf.  1907.) 

Nach  einer  sehr  gründlichen  historischen  Einleitung,  die  die 
bisher  bekannten  Tatsachen  für  die  Entwicklung  der  pflanzlichen 
Spermatozoiden,  speziell  in  der  Klasse  der  Bryophyten,  kurz  wieder- 
gibt, wendet  sich  Verf.  zur  Schilderung  seiner  Ergebnisse  an  Poly- 
trichutn  juniperinum  und  Mnium  homum.  Nur  für  erstere  Species 
war  aber  eine  lückenlose  Darlegung  des  ganzen  möglich. 

In  bekannter  Weise  bilden  sich  die  Tesseral-Zellen  im  Antheri- 
dium  aus.  Jede  ist  dicht  mit  Plasma  erfüllt,  ihr  Kern  hat  einen  sehr 
grossen  Nucleolus,  aber  ausserordentlich  wenig  Chromatin.  Dieses 
vermehrt  sich  erst  z.  Zt.  der  Bildung  der  Chromosomen,  die  in 
6-Zahl  1)  vorhanden  sind,  während  des  Mitose-Beginns.  Verf.  meint, 
dass  die  dazu  nötige  Substanz  im  wesentlichen  von  den  sich  auflö- 
senden Kernkörperchen  geliefert  werde.  Centrosomen  wurden  nie 
beobachtet.  Nur  während  der  lezten  Teilung,  die  die  beiden  Sper- 
matiden in  gleicher  Weise  wie  bei  Marchantia  und  Fossombronia 
hervorgehen  lässt,  deckte  Verf.  an  den  beiden  Spindelpolen  Blepha- 
roplasten  auf.  Sie  bleiben  nach  der  Rekonstitution  der  Tochterkerne 
noch  für  einige  Zeit  neben  letzteren  liegen,  wandern  jedoch,  nach- 
dem die  Zellen  sich  abgerundet  haben,  nach  der  Zellperipherie 
und  zwar  „meist  nach  der  Seite  der  Spermatiden . . .  welche  der 
Spitze  des  Antheridiums  am  nächsten  liegt."  Der  Blepharoplast 
streckt  sich  nun  etwas  in  die  Länge;  aus  seinem  unteren  Ende 
wachsen  dann  die  Cilien  hervor.  Der  Zellkern  wird  homogen,  nimmt 
unter  Verkleinerung  elliptische  Form  an  und  streckt  sich  schliess- 
lich in  der  charakteristischen  Form  in  die  bekannten  langen  Spiral- 
windungen aus.  Das  reife  Spermatozoid  besteht  aus  einem  plasma- 
tischen Vorderende  und  einem  nuclearen  Mittelstücke,  an  dessen 
hinterem  Teile   sich   die  Reste  des  centralen  Zellplasmas  befinden. 

Ein  „Nebenkörper",  wie  er  für  die  Spermatogenese  der  Leber- 
moose beschrieben  ist,  fand  sich  zwar  nicht  bei  Polytrichum,  wohl 
aber  bei  Mnium,  wo  er  während  der  Spermatiden-Entwicklung  auf- 
fiel. Doch  auch  hier  beteiligt  er  sich  nicht  mehr  aktiv  an  der  Bil- 
dung des  Spermatozoids,  sondern  wurde  vorher  im  Plasma  auf- 
gelöst. 

Nähere  Angaben  über  diese  sonderbare  Erscheinung  vermag 
Verf.  nicht  zu  machen ,  ausser  etwa  dass  sie  nicht  aus  dem  Nucleo- 
lus ihren  Ursprung  genommen  hat.  Tischler  (Heidelberg). 


Chauveaud,  G.,  Sur  la  formation   d*une  ascidie  chez  le  Ma- 
honia  Aquifolium.  (Bull.  Soc.  bot.  Fr.  4®  S^r.  VII.  p.  604—606.  1907.) 

A  la  suite  d*une  taille  cons6cutive  ä  une  transplantation ,  un  pied 


*)    Im    Texte   steht    noch   8,  doch   erillhrt  Ref.  von  dem  Herrn  Verf.,  dass  diese 
Zahl  zu  corrigieren  ist. 


Digitized  by  VjOOQIC 


612  Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

de  Mahonia  produisit  sur  Tun  de  ses  bourgeons,  une  feuiUe  simple 
en  cornet  dressö,  et  une  feuille  trifoliol6e  dont  la  foliole  terminale 
est  en  cuiller.  C.  Queva  (Dijon). 

Kusano,  S.,  On  the  Nucleus  of  Synchytrium  Puerariae  Miyabe. 
(Preliminary  Note).  (Botanical  Magazine.  Tokyo.  XXI.  No.  245. 

1907.) 

The  nuclear  behaviour  of  the  swarmspore  of  Synchytrium 
Puerariae  was  studied  according  to  modern  microtechnical  methods. 
At  the  mitosis  numerous  secondary  nucleoli  pass  out  from  the 
nucleolus  and  transform  into  chromatic  globules  as  well  as  linin-like 
substance,  while  at  the  same  time  the  remaining  part  of  the 
primary  nucleolus  undergoes  the  same  fate.  The  nuclear  membrane 
then  disappears,  the  chromatic  globules  form  5  chromosomes,  the 
spindle  is  formed,  and  then  the  mitosis  ends.  The  author  has 
observed  at  the  end  of  the  telophase  the  sudden  appearance  of  a 
centrosphere,  consisting  of  some  well-stainable  granules  surrounded 
by  kinoplasmic  radiations,  which  is  apparently  concemed  in  the 
formation  of  the  nuclear  membrane.  Ikeno  (z.  Z.  in  München). 


S^rgueeff,  BL,  Contribution  ä  la  morphologie  et  ä  la  biolo- 
gie  des  Aponogdtonacdes.  (Inst,  de  Bot.  Univ.  de  Gen^ve,  ?•  Sör. 
fasc.  Vffl  132  pp.  78  fig.  1907.) 

VOuvirandra  fenestralis  Poiret  ou  Aponogeton  fenestraUs  Hook  f. 
est  une  plante  de  Madagascar,  qui  vit  dans  les  torrents,  les  ruis- 
seaux  et  parfois  aussi  dans  les  eaux  stagnantes.  Les  feuilles  de  cette 
esp^ce  sont  perfor^es  entre  les  nennires,  mais  ces  perforations  sont 
secondaires.  Le  ph^nomfene  d6bute  par  Papparition  d'une  zöne  brunätre 
sous-^pidermique,  qui  peut  €tre  circulaire,  elliptique,  quadrangulaire. 
quelquefois  trfes  €troite;  les  membranes  des  cellules  de  cette  zöne 
sont  subdrifides  et  Ton  voit  se  d^poser  une  substance  brune  dans  les 
m^ats.  Puis  les  cellules  du  limbe  incluses  dans  la  zöne  sub^rifi^, 
n*6tant  plus  ^galement  nourries,  se  d^ollent  et  tombent.  Ce  sont 
d'abord  quelques  cellules  ^pidermiques  qui  se  dissocient,  puis  le 
d^collement  se  propage  ä  Tintdrieur;  parfois  aussi  Pouverture  peut 
se  faire  simultanöment  sur  les  deux  faces.  •—  Apr^s  la  saison  de 
repos,  les  premiferes  feuilles  qui  apparaissent  restent  imperfor^es.  — 
Ce  Systeme  de  perforations  paralt  fitre  une  adaptation:  la  feuille 
offrant  ainsi  une  r^sistance  plus  faible  au  courant  de  Teau  des  cas- 
cades,  dans  lesquelles  la  plante  vit  le  plus  souvent 

M«iio  S.  a  ^largi  son  6tude  en  comparant  cette  esp^ce  ä  Apono- 
geton distachyus  et  aux  autres  Aponogätonac^es,  Le  limbe  est  aussi 
perforö  chez  A,  Bertiierianus  et  l*on  trouve  des  perforations  analo- 
gues  dans  les  Aracäes  {Monstera).  Les  Aponogdtonac^s  poss^dent  des 
cellules  ä  tanin  dans  les  racines  adventives,  dans  les  squamules 
intravaginales  et  dans  les  gatnes  foliaires;  elles  poss^dent  aussi  des 
laticifferes  sous  forme  de  cellules  isol^es  et  localis^es  autour  de 
chaque  faisceau  du  pötiole,  du  limbe,  du  p^doncule  floral,  de  la 
spathe  et  des  bract^es. 

Par  leur  embryog^nie  ces  plantes  se  placent  pr^s  des  Helobiae. 
Le  suspenseur  est  r^duit  ä  une  seule  cellule  chez  A.  äistachyns; 
il  fonctionne  probablement  comme  sugoir.  D'aprfes  Engler,  les 
Aponogätonacäes  auraient  deux  t^guments;  or  M^^i®  S.  n'en  trouve 
qu'un  chez  A,  distachyus,  avec  un  ^piderme  ä  cellules  spiral^es  et 


Digitized  by  VjOOQIC 


Morphologie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie.  613 

sub^rifi^es  (comme  chez  les  Juncaceae),  Les  recherches  de  Tauteur 
montrent  qu'il  y  a  dans  la  famille  des  ApoHogätonac^es  un  m^lange 
de  caract^res  appartenant  aux  familles  voisines,  ä  cöt6  de  caract^res 
sp^ciaux  et  distinctifs;  cette  famille  forme  le  passage  entre  les 
Helobiae  et  les  Araceae,  M.  Boubier. 


Sprecher»  A.,  Le  Ginkgo  biloba  L.  (Th^se  de  doctorat.   Univ.   de 
Gen^ve,  Inst,  de  Bot.  7«  S^r.  fasc.  X.,  Impr.  Atar,  Gen^ve,  1907.) 

L'auteur  s'est  attach^  ä  reprendre  dans  tous  ses  d^tails  T^tude 
du  Ginkgo j  6tude  d'autant  plus  interessante  que  ce  v^g^tal  est  un 
type  isoie,  pour  lequel  on  a  du  cr^er  une  classe  speciale,  celle 
des  Ginkgoales.  Dans  une  notice  historique  qui  ouvre  le  volume, 
Sprecher  met  au  clair  la  question  peu  connue  de  l'introduction 
et  de  la  culture  du  Ginkgo  en  Europe.  Puis  il  passe  ä 
r^tude  de  Tembryon  qui  se  präsente  d'abord  sous  forme  d*un  tissu 
sph^rique,  puis  cylindrique,  dans  lequel  les  deux  points  v^götatifs 
de  la  racine  et  de  la  tige  ne  sont  s^par^s  que  par  quelques  couches 
seulement  de  cellules.  II  n'y  a  pas  de  suspenseur,  ce  qui  distingue 
Gingko  des  autres  Conif^res.  La  racine  n'a  pas  de  vrai  ^piderme, 
car  c*est  le  p^ribl^me  qui  constitue  la  coiffe.  II  n*y  a  pas  d'initiales, 
ni  de  la  tige  ni  de  racine  et  la  limite  entre  les  r^gions  est  difficile 
ä  ^tablir.  Les  coiyl^dons,  au  nombre  de  deux,  quelquefois  de  trois, 
apparaissent  de  bonne  heure  dans  le  tissu  marginal  du  m^rist^me 
apical.  La  polyembryonie  n'est  pas  rare. 

Les  deux  ou  trois  premiferes  feuilles  qui  naissent  apr^s  les  coty- 
l^dons  n'ont  pas  la  forme  en  ^ventail,  caract^ristique  de  la  feuille 
adulte,  mais  ressemblent  ä  des  ^cailles.  A  propos  des  cotyl^dons, 
Sprecher  discute  les  vues  ömises  sur  le  „tissu  de  transfusion",  lequel 
est  particuli^rement  d^velopp^  autour  du  faisceau  des  cotyl^dons. 
II  considfere  ce  tissu  et  le  „bois  centripfete'*  de  Worsdell  comme 
une  seule  et  m6me  formation  ligneuse,  mais  il  se  refuse  ä  homolo- 
guer  le  faisceau  du  Cycas  et  celui  du  Ginkgo;  pour  Sprecher,  le 
faisceau  foliaire  du  Cycas  est  exactement  Tinverse  de  celui  du  Ginkgo. 
Chez  Cycas  il  y  a  un  bloc  de  m^taxyl^me  centrip^te  et  un  divergent 
de  m^taxyl^me  centrifuge;  chez  Ginkgo,  au  contraire,  un  bloc  de 
m^taxyl^me  centrifuge  et  un  divergent  de  m^taxylfeme  centrip^te. 
Au  sujet  de  la  fonction  du  „tissu  de  transfusion",  Tauteur  se  ränge 
du  c6t6  de  von  Mo  hl  qui  y  voit  un  tissu  servant  ä  r^pandre  le  suc 
et  ä  le  faire  revenir  au  faisceau.  Sa  fonction  est  aussi  en  relation 
avec  la  transpiration. 

Sprecher  Studie  ensuite,  en  discutant  les  observations  faites 
ant^rieurement,  Tanatomie  de  la  racine  et  de  la  tige  primaires. 

Les  ^cailles  protectrices  du  bourgeon  sont  courtes  et  tr^s  char- 
nues,  renferment  des  cellules  ä  tanin  et  ont  un  double  faisceau 
ventral,  constitu^  presque  exclusivement  par  du  tissu  de  transfusion. 
L'anatomie  de  la  feuille  de  Ginkgo  conduit  Sprecher  ä  admettre 
que  le  limbe  y  est  une  formation  qui  aurait  disparu  chez  les  Coni- 
fferes.  On  observe  des  difif^rences  assez  marqu^es  entre  les  feuilles, 
non  seulement  dans  leur  aspect  ext^rieur,  mais  encore  dans  leur 
anatomie,  en  particulier  dans  Tanatomie  des  feuilles  des  rameaux 
longs  et  Celle  des  feuilles  des  rameaux  courts.  Cela  autorise  ä  penser 
que  les  variantes  donn^es  par  les  diflf^rents  auteurs  peuvent  6tre 
quand  möme  et  parfaitement  Texpression  de  la  rdalit^.  Les  stomates 
sont  du  type  gymnosperme;  ils  ont  4,5  et  m6me.  6  cellules  annexes. 

Dans  le  chap.  IV,  Sprecher  Studie  la  structure  secondaire.  Le 


Digitized  by  VjOOQIC 


614  Morphol(^ie,  Befruchtung,  Teratologie,  Cytologie. 

bois  est  form^  de  tracMides;  il  n*y  a  pas  de  poches  s^cr^trices,  ni 
dans  le  liber,  ni  dans  le  bois.  Le  pöriderme  nalt  dans  la  quatri^me 
assise  sous-^pidermique;  il  ne  se  produit  pas  de  phelloderme,  sauf 
aux  lenticelles. 

A  propos  des  fleurs  du  Ginkgo ^  Sprecher  discute  les  th^ries 
^mises  sur  la  fleur  femelle  des  Coniföres  en  g^n^ral  et  sur  celle  du 
Ginkgo  en  particulier.  -—  Dans  un  m^me  tissu  sporog^ne,  Tauteur 
a  rencontr^  plusieurs  assises  de  cellules.  La  division  de  la  cellule- 
m^re  peut  donner  une  s^rie  superpos^e  de  t^traspores  ou  une  dispo- 
sition  t€tra6drique.  Dans  les  cellules  entourant  le  sac  embryonnaire, 
Sprecher  a  observ^  que  certaines  divisions  ont  lieu  sur  le  mode 
direct:  la  figure  114  reprdsente  quelques-uns  de  ces  noyaux  6tran- 
gl€s,  caract^ristiques  de  Tamitose;  on  trouve  m^me  des  cellules 
renfermant  trois  et  quatre  noyaux. 

L'auteur  a  constatö  plusieurs  fois  deux  nucelles  dans  un  m^me 
ovule.  Le  sac  embryonnaire  est  rempli  d'un  tissu  vert;  cette  colo- 
ration  y  apparatt  avec  les  premiferes  cellules  prothalliennes.  Dans  le 
tdgument  extörieur  de  la  semence  on  ne  trouve  pas  d'öl^ments  con- 
ducteurs,  ce  qui  distingue  les  semences  du  Ginkgo  de  Celles  des 
Cycadacäes  et  des  Taxacdes. 

La  morphologie  et  Tanatomie  de  la  fleur  m&le  est  aussi  copieu- 
sement  d^taill^e.  Les  deux  fleurs  sont  homologues  au  point  de  vue 
anatomique;  Sprecher,  ä  la  suite  de  Celakowsky  et  de  Wettstein, 
admet  que  la  fleur  femelle  est  un  vrai  axe,  axe  secondaire  avec 
deux  feuilles  rudimentaires  portant  les  ovules.  L'Auteur  rdsume 
encore,  d^aprfes  les  observations  des  auteurs  japonais,  nos  connais- 
sances  sur  le  d^veloppement  du  poUen  et  sur  la  f^condation.  Les 
deux  derniers  chapitres  traitent  de  la  distribution  g^ographique,  de 
Tutilit^  et  de  la  culture  du  Ginkgo  et  aussi  des  Ginkgoacäes  fossiles. 

En  somme,  ce  volume  de  207  pages,  avec  225  figures,  presque 

toutes  originales,  et  un  index  bibliographique  complet,  est  un  expose 

monographique  trfes  consciencieusement  travaill^  de  la  question  du 

Ginkgo,  que  les  recherches  personnelles  de  Tauteur  ont  contribu^ 

ä  ölucider  sur  un  certain  nombre  de  points  importants. 

H.  Boubier. 


Tieghem,  Ph.  van,  Sur  les  verticilles  foliaires  h^t^rog^nes- 
(Joum.  de  Bot.  20®  ann^e.  1906.  p.  103—109.) 

Un  verticille  foliaire  est  h^t^rog^ne;  P  lorsque  les  bourgeons 
axillaires  ne  se  d^veloppent  qu*en  face  de  certains  appendices  {Ju- 
niperus,  Sedum);  2f^  lorsque  les  appendice?  d'un  m€me  verticille  ne 
pr^sentent  pas  le  m€me  d^veloppement  {Selaginellä). 

Uh6t€rog6n6it6  du  verticille  atteint  son  maximum  dans  le  genre 
Platytheca  (Tr^mandrac6es).  Dans  les  genres  Trentandra  et  Tetra- 
theca  la  trace  foliaire  est  normale,  tandis  que  dans  les  Platytheca  et 
surtout  dans  le  P.  galioides,  certaines  traces  se  trifurquent  tangen- 
tiellement  dans  P^corce  et  chacune  des  branches  ainsi  form^es  se 
rend  ä  un  appendice  (qui  ne  repr^senterait  que  le  tiers  d'une  feuille 
normale);  de  sorte  qu'un  verticille  heptam^re  en  apparence  est  en 
r^alit^  trim^re.  Le  nombre  des  appendices  de  chaque  verticille  va- 
riant  beaucoup,  on  peut  en  avoir  de  7  ä  11  ä  chaque  noeud,  mais 
deux  groupes  de  trois  appendices  correspondent  ä  une  trifurcation 
de  deux  feuilles  primitives.  C.  Queva  (Dijon). 


Digitized  by  VjOOQIC 


Varietäten,  Descendenz,  Hybriden.  —  Physiologie.  615 

Kraemer,  H«,  Eine  bisher  unbeachtete  Lamarckistische 
Stimme  im  klassischen  Altertum  und  der  Entwicklungs- 
gedanke im  Lichte  der  Hau^tierzucht.  (Mitt  natf.  Ges.  Bern, 
p.  VI— XIX,  1905  [1906].) 

II  s'agit  du  naturaliste  grec  Strabon  que  Tauteur  consid^re 
comme  un  pr^curseur  des  id6es  lamarckiennes,  parce  qu'il  a  6crit 
la  phrase  suivante,  dont  on  nous  donne  le  texte  grec  seul,  et  que 
Ton  n'a  encore  nulle  part  fait  remarquer:  „c'est  non-seulement  la 
nature  du  pays,  mais  aussi  les  exercices  qui  forment  les  chevaux 
et  les  boeufs."  L'auteur  saisit  cette  occasion  pour  r^sumer  toutes  les 
id^es  actuelles  sur  T^volution.  M.  Boubier. 


Lang^  A.,  Alexander  Moritzi,  ein  schweizerischer  Vorläu- 
fer Darwins.  (Mit.  natf.  Ges.  Solothum,  XV,  p.  1—16,  1904—1906.) 

Le  prof.  Lang  fait  connattre  un  nouveau  pr^curseur  des  id^es 
darwiniennes,  Alexander  Moritzi  (1806—1850).  Les  vues  de  ce 
botaniste  sur  la  |cr^ation  des  organismes  se  trouvent  d^velopp^es 
dans  un  opuscule  de  109  pages,  paru  en  1842  ä  Soleure  sous  le  titre 
de  „R^flexions  sur  Tesp^ce  en  histoire  naturelle."  Moritzi  ne  paralt 
pas  avoir  eu  connaissance  de  Lamarck  et  ses  id^es  semblent  bien 
originales.  H  critique  la  notion  de  Tesp^ce,  dont  il  met  en  doute 
Texistence;  il  se  base  pour  cela  sur  l'impossibilit^  oü  Ton  est  de 
d^limiter  nettement  les  espfeces  chez  certains  groupes;  puis  sur 
Tanatomie  compar^e  et  la  g^ologie  qui  montrent  Tenchatnement  pro- 
gressif  des  organismes;  enfin  sur  les  esp^ces  cultiv^es  et  leurs  va- 
ri^t^s.  D  formule  ensuite  nettement  rh3rpothfese  d'une  transformation 
des  organismes  allant  des  plus  simples  aux  plus  ^lev^s  et  il  donne 
pour  cause  de  T^volution  Tinfluence  des  agents  physiques  ext^rieurs. 
Quant  ä  la  Classification,  Moritzi  reconnatt  aussi  que  Tarrangement 
lin^aire  n'est  pas  naturel,  mais  qu'il  doit  etre  compliqu^  et  ramifi^. 
Enfin  Moritzi  se  prononce  contre  rid6e  d'une  harmonie  t616ologique 
pr^^tablie  dans  la  nature;  il  ne  veut  retenir  que  Tid^e  de  causalit^, 

M.  Boubier. 

Brusehiy  D^  Digestione  e  attivita  secretoria  neir  albume 
di  Ricino.  (Rendiconti  Accademia  Lincei.  XV.  Sem.  II.  p.  563. 
1906.)  Autolisi  neir  endosperma  di  Ricino.  (Ebenda.  Vol. 
XVI.  Sem.  I.  p.  785—789.  1907.  Ricerche  fisiologiche  su  la 
germinazione  dei  semi  di  Ricino.  (Annali  di  Botanica.  Vol. 
VI.  p.  199-226.  1907.) 

Das  einem  ruhenden  Samen  entnommene  und  in  Berührung 
mit  einer  beliebig  grossen  Menge  Wasser  gebrachte  Ricinusendo- 
sperm  erfährt  keine  Entleerung  seiner  Reservestoffe  noch  Aende- 
rung  seines  Umfanges.  Hier  liegt  ein  scharfer  Unterschied  gegen- 
über den  stärkehaltigen  Nährgeweben,  welche  ihre  Reserven  in 
Berührung  mit  einer  ausreichenden  Menge  Wasser  unter  allen 
Umständen  abgeben. 

Gleich  nach  Beginn  der  Keimung  (2—3  Tage  bei  25^  erwerbt 
das  Ricinusendosperm  die  Fähigkeit,  seine  Reserven  nach  Entfer- 
nung des  Embryos  zu  verarbeiten,  es  erwacht  infolge  eines  vom 
Embryo  herrührenden  Reiz.  Das  erwachte  Ricinusendosperm 
führt  autonomes  Leben,  wächst,  verarbeitet  und  verbraucht  seine 
Reserven,  eventuell  secerniert  es  auch  Glucose,  Saccharose,  Phos- 
phorsäure, Kalk  und  Magnesia.  Es  handelt  sich  aber  dabei  um  keine 


Digitized  by  VjOOQIC 


616  Physiologie. 

Diffusion  aus  toten  Zellen,  wie  beim  Grasendosperm,  sondern  um 
eine  wirkliche,  selbstregulierte  Sekretion,  die  man  durch  geeignete 
permeable  Substanzen,  wie  Phosphorsäure,  Glycerin,  Essigsäure,  bis 
zu  einer  bestimmten  Grenze  steigern  kann. 

Isolierte  Grasendospermen  lösen  ihre  Stärke  auch  bei  ausblei- 
bender Reizung  seitens  des  keimenden  Embryos  auf  weil  sie  Pro- 
amylase  enthalten,  welke  auch  extra  vitam  mehr  oder  minder  rasch 
in  aktive  Amylase  übergeht.  Beim  Ricinusendosperm,  dessen 
Reserven  Oel  und  Eiweiss  sind,  ist  eine  solche  Aktivation  der  Pro- 
enzyme nur  nach  erfolgter  Reizung  seitens  des  keimenden  Embrj'^os 
möglich. 

Da  aber  eine  solche  Aktivation  auch  bei  Vermischung  einer  klei- 
nen Menge  Saft  aus  keimenden  Embryonen  mit  einer  grossen  Menge 
Brei  aus  ruhenden  Endospermen  erfolgt,  so  liegt  kein  Zweifel  vor^ 
dass  es  sich  um  enzymaktivierende  Enzyme,  etwa  um  eine  Embry- 
okinase  handelt. 

Die  Unterschiede  im  Verhalten  der  Gras-  und  Ricinusendo- 
spermen  sind  wesentlich  durch  die  Natur  der  Reservestoflfe  und  der 
betreffenden  Enzyme  bedingt. 

Die  bei  der  Keimung  des  Ricinussamens  oder  Selbstentleerung^ 
des  isolierten  Ricinusendosperms  entstehenden  Zuckerarten  entstam- 
men keineswegs  einer  Hydrolyse  der  Hemicellulosen,  die  nur  spu- 
renweise vorhanden  sind,  sondern  einer  sekundären  Reduktion  der 
Fettsäuren.  E.  Pantanelli. 


Bnischiy  D^  Ricerche  su  la  vitalitä  e  la  digestione  delT 
albume  nelle  Graminacee.  (Rendiconti  Ac^demia  Lincei. 
(5).  Vol.  XV.  n.  Sem.  p.  384—390  1906.)  Ricerche  su  la  vita- 
litä delle  cellule  amilifere  degli  endospermi  nelle  Gra- 
minacee. (Annali  di  Botanica.  VoL  V.  p.  569—605.  1906.) 

Die  Stärkeendospermen  von  Mais,  Gerste,  Weizen  und  Roggen 
vermögen  ihre  Reserven  aufzulösen,  indessen  geht  die  Selbstent- 
leerung bei  diesen  Gräsern  in  sehr  verschiedener  Weise  von  statten. 
Die  Entleerung  kann  bei  Abwesenheit  jeglicher  Vitalität  geschehen, 
denn  alle  diesen  Endospermen  enthalten  im  Ruhezustande  eine 
Proamylase,  welche  sich  auch  in  aseptischer  Autolyse  unter  dem 
Einflus  schwacher  Säuren  oder  des  Luftsauerstoflfes  in  eine  kräftige 
Amylase  verwandelt. 

Damit  ist  aber  keineswegs  jede  Vitalität  der  Stärkeftlhrenden 
Zellen  in  Abrede  gestellt,  vielmehr  zeigen  die  histologischen  mikro- 
physiologischen Untersuchungen  des  Verf.,  dass  z.B.  bei  Mais  das 
ganze  Homgewebe  meistens  noch  lebendig  ist,  während  das  innere, 
mehlige  Gewebe  lauter  tote  Zellen  fuhrt  Bei  Gerste  und  Weizen  sind 
Spuren  von  Leben  nur  in  der  unmittelbar  unter  der  Kleberschicht 
liegenden  Zellen  vorhanden,  bei  Roggen  kann  man  an  Vitalität  der 
Endospermzellen,  mit  Ausnahme  der  Kleberzellen,  überhaupt  nicht 
denken,  denn  gleich  nach  Einleitung  der  Keimung  trennen  sich 
alle  Zellen  von  einander  und  bilden  ein  dünnes  Brei;  der  Grund 
dieser  von  Purjewitsch  übersehenen  Erscheinung  liegt  in  der 
kräftigen  Wirkung  einer  Cytase,  welche  der  Amyl^enaktivierung 
vorangeht. 

Ein  solches  Zerfliessen  der  Gewebe  ist  auch  bei  Weizen  und 
Gerste  in  späteren  Entwicklungsstadien  zu  beobachten,  niemals  aber 
bei  Mais,  obwohl  sein  Endosperm  ebenfaDs  Cytase  enthält. 

E.  Pantanelli. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  617 

Chodat,  R,,  Les  ferments  oxydants.  (Schweiz.  Wschr.  Chem.  u. 
Pharm.  XLIII.  12  pp.  1905.) 

Ce  travail  est  une  mise  au  point  de  la  question  trait^e  ä  plu- 
sieurs  reprises  döjä  par  rauteur.  Quelques  discussions  et  faits  nou- 
veaux  y  sont  sp^cialement  ä  relever.  La  plupart  des  peroxj'^des 
(oxydases)  ont  la  propri^t^  de  bleuir  r^mulsion  de  ga'fac  fralchement 
pr6par6e,  propri^t^  qui  marche  de  pair  avec  le  pouvoir  de  d^com- 
poser  l'iodure  de  potassium,  ceci  contrairement  ä  Topinion  d^Aso. 
L'auteur  r^fute  aussi  l'id^e  d'Aso  que  dans  Sagittaria  la  d^compo- 
sition  de  Tiodure  de  potassium  est  due  ä  Taction  de  nitrites»  car  il 
n*y  a  pas  de  nitrites  dans  cette  plante  ni  dans  d'autres,  comme 
Ciavaria  flava,  qui  se  prfite  bien  ä  cette  recherche.  —  Une  m^thode 
nouvelle  permet  ä  Tauteur  d'obtenir,  ä  partir  de  la  pulpe  de  la 
racine  de  Cochlearia  armoracia  une  Peroxydase  purifi^e  tr^s  active. 
Celle-ci  ne  donne  aucune  des  r^actions  des  albuminofdes.  Sous  son 
action,  1  gr.  de  pyrogallol  a  fourni  0,4—0,45  de  purpurogalline  en 
n'employant  que  0,05  de  ferment  Mais  en  doublant  la  dose  de 
pyrogallol,  la  quantit^  de  purpurogalline  ne  s'öl^ve  pas,  car  le  pyro- 
gallol exerce  une  action  nocive  sur  cette  Peroxydase  purifi^e,  tr^s 
sensible.  II  en  est  de  m^me  pourTeau  oxyg^n^e  (Chodat  et  St  oecklin). 

La  tyrosinase,  ferment  oxydant  d^couvert  par  Bourquelot  et 
Bertrand,  est  nettement  distincte  des  laccases.  Ce  qui  confirme 
cette  id^e,  c'est  le  fait  qu'on  ne  peut  pas  oxyder  la  tyrosine  par  le 
Systeme  peroxydase-hydroperoxyde,  alors  que  la  tyrosinase  op^re 
cette  Oxydation.  II  est  probable  que  la  tyrosinase  est  un  Systeme 
peroxyde  \\€  ä  une  Peroxydase  sp^cifique.  S41  en  est  ainsi,  les  divers 
ferments  oxydants  dififöreraient  bien  moins  par  la  nature  des  per- 
oxydes  que  par  celle  des  peroxydases. 

En  r^sum6,  il  y  a  plusieurs  cat^gories  de  ferments  oxydants  et 
Ton  peut  bien  parier  de  leur  sp^cificit6.  Ces  cat^gories  sont: 

A.  Oxydases.  —  \^.  Les  laccases  considör^es  par  Tauteur 
comme  des  syst^mes  Peroxydes-peroxydases,  analogues  au  Systeme 
Hydroperoxyde-peroxydase.  Parfois  le  peroxyde  ferment  estinconnu; 
c'est  une  substance  organique  particuli^re  participant  de  la  nature 
des  ferments;  c'est  Toxygönase. 

2<^.  Les  tyrosinases  qui  sont  sans  doute  des  syst^mes  analogues 
aux  laccases,  mais  ä  propri^t^s  speciales. 

3^.  D'autres  ferments  oxydants  sp^cifiques. 

B.  Peroxydases.  —  1^.  Superoxydase,  r^pandue  dans  les  v^ge^- 
taux,  activant  THgOa  et  les  autres  peroxydes  dans  le  ph^nom^ne 
d'oxydation  des  polyph^nols  (ä  deux  substitutions  hydroxyl^es  ou 
amid^es  dans  leur  noyau  en  position  para  ortho)  et  celui  de  KI  acidul6. 

2^.  Peroxydases  sp^cifiques  li^es  aux  oxyg^nases  et  constituant 
les  oxydases  diverses. 

3®.  Peroxydases  ä  rechercher,  qui  avec  Hj  Oj  produiraient  Foxy- 
dation  de  la  tyrosine  et  de  corps  analogues. 

C.  Catalases.  —  Ce  ne  sont  pas  ä  proprement  parier  des  fer- 
ments oxydants  puisqu'ils  n'activent  pas  l'oxyg^ne,  mais  le  d^gagent 
ä  r^tat  d'oxyg^ne  inactif,  mol^culaire.  M.  Boubier. 


Coppenrath»  E.»  J«  Hasenbäumer  und  J.  König.  Beziehungen 
zwischen  den  Eigenschaften  des  Bodens  und  der  Nähr- 
stoffaufnahme durch  die  Pflanzen.  (Landw.  Vers.-Stat.  XLVI. 
p.  401-461.  1907.) 

Als   Grundlage   der  Untersuchung   dienten  sechs  verschiedene 


Digitized  by  VjOOQIC 


618  Physiologie. 

Böden:  Sand-  sandiger  Lehm-,  Lehm-,  Kalk-,  Ton-  und  Schiefer- 
boden. Diese  Böden  waren  sowohl  physikalisch  als  auch  in  ihrem 
Gehalt  an  Pflanzennährstoflfen  recht  verschieden.  So  enthielt  der 
Tonboden  an  Kali  fast  das  3-fache  wie  der  Sandboden  und  fast  das 
6-fache  wie  der  Kalkboden.  Das  Verhältnis  der  durch  die  einzelnen 
Lösungsmittel  gelösten  Substanzmengen  war  für  die  einzelnen  Böden 
annähernd  gleich.  Um  daher  einen  Ausdruck  für  den  leichter  lös- 
lichen Anteü  an  Kali,  Kalk  oder  Magnesia  zu  gewinnen,  kann  man 
gleichmässig  gut  sämtliche  Lösungsmittel  (Citronensäure,  Ammo- 
niumcitrat,  Ammoniumchlorid,  Essigsäure  und  kohlensäurehaltiges 
Wasser)  anwenden.  FUr  die  Bestimmung  der  leichtlöslichen  Phos- 
phorsäure war  nur  2%  Citronensäure  oder  Ammoniumeitrat  ver- 
wendbar. Am  einfachsten  und  fUr  alle  Fälle  brauchbar  erwies  sich 
eine  zweiprozentige  Citronensäure-Lösung. 

Als  neues  Verfahren  zur  Bestimmung  der  leicht  assimilirbaren 
Nährstoffe  kommt  hinzu:  fünfstündiges  Dämpfen  bei  5  Atm.  Ueber- 
druck.  Die  so  gelösten  Nährstoffe  kommen  den  durch  Pflanzen  aufnehm- 
baren Mengen  wesentlich  näher,  als  die  Ergebnisse  bei  Anwendung 
chemischer  Lösungsmittel. 

Der  Boden  zeigt  die  interessante  Eigenschaft,  aus  Wasserstoff- 
superoxyd grössere  oder  kleinere  Mengen  Sauerstoff  frei  zu  machen. 
Die  Erscheinung  ist  durchaus  enzymartiger  Natur,  die  kataly- 
tische  Kraft  kann  durch  Chloroform,  Jod,  Quecksilberchlorid  und 
besonders  durch  Blausäure  abgeschwächt  bezw.  aufgehoben  werden. 
Zu  der  Enzymwirkung  gesellt  sich  eine  Kolloidwirkung  von 
Manganoxyden,  Eisenoxyden  u.  s.  w.  Die  katalytische  Kraft  zeigte 
sich  direkt  proportional  dem  Humusgehalt  der  6  Bodenarten,  mit 
Ausnahme  des  manganreichen  Tonbodens. 

Das  Wachstum  der  Pflanzen  bezw.  die  Nährstoffaufnahme  aus 
den  Böden  ist  ausser  von  der  Menge  der  vorhandenen  leichtlös- 
lichen Nährstoffe  auch  abhängig  von  der  Feuchtigkeit  und  der  Tiefe 
der  nährfähigen  Bodenschicht,  derart  dass  die  Ernte  wie  Nähr- 
stoffaufnahme mit  dem  Feuchtigkeitsgehalt  des  Bodens  bis  zu  60"/o 
der  wasserhaltenden  Kraft  sowie  mit  der  Tiefe  der  Bodenschicht 
bis  zu  30  cm.  regelmässig  zunimmt.  Eine  zu  grosse  Menge  lös- 
licher Düngesalze  kann  ebenso  wie  schädliche  Salze  an  sich,  das 
Pflanzenwachstum  beeinträchtigen. 

Eine  bestimmte  Beziehung  zwischen  den  physikalischen  Eigen- 
schaften des  Bodens  und  dem  Pflanzenwachstum  konnte  bisher  bei 
den  untersuchten  Böden  nicht  festgestellt  werden.  Das  hat  wohl 
seine  Ursache  darin,  dass  die  Böden  vorher  ungleichmässig  behan- 
delt waren  und  sich  erst  seit  drei  Jahren  in  gleichmässiger  Kultur 
befanden.  Hugo  Fischer  (Berlin). 

Darwin,  F.,  Lectures  on  the  Physiology  of  Movement  in 
Plauts.  A  course  of  six  advanced  lectures  appearing  in 
The  New  Phytologist  Vols.  V  and  VI.  1906—1907.  (Reprinted 
separately  as  New  Phytologist  Reprints.  No.  I.  44  pp.  and  8  figures. 
London,  1907.) 

The  first  lecture,  on  "Associated  Stimuli,"  develops  the  point 
of  view  of  associated  engrams  as  enunciated  in  R.  Semon's  book 
"Die  Mneme."  It  is  shown  that  this  is  useful  and  illuminating  in 
considering  various  complex  reactions  to  Stimulation,  such  as  the 
production  of  the  "peg"  in  Cucurbita  seedlings,  and  etiolation  by 
darkness  or  by  dampness. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  619 

The  second  lecture  deals  with  "Some  Questions  of  Nomenclature 
and  Method."  The  third  lecture,  on  **The  Analysis  of  Geotropism," 
gives  a  critical  account  of  the  work  of  Czapek  and  of  Fitting.  The 
fourth  lecture,  on  **The  Localisation  of  Perception,"  consists  of  a 
historical  account  of  the  work  of  the  lecturer  and  of  others  on  this 
Problem.  The  fifth  lecture,  on  "The  Sense  Organs  for  Gravity  and 
Light,"  deals  with  the  Statolith  Theory  and  with  Haberlandt's 
work  on  the  Perception  of  the  direction  of  Light  by  foliage-leaves. 

In  the  sixth  lecture,  on  "Diatropism,"  the  lecturer  expounds  the 
general  view  that  thephenomenaofdiageotropismanddiaheliotropism 
are  simple  in  causation  and  not  the  resultant  eflfects  of  a  number 
of  antagonistic  directive  Stimuli.  The  directive  reaction  leading  to  a 
new  Stahle  position  of  a  diatropic  organ  which  occurs  when  some 
extemal  or  internal  Stimulus  is  altered,  is  attributed  to  a  fundamental 
change  of  „Stimmung"  not  to  the  addition  or  elimination  of  some 
one  directive  factor.  J.  J.  Blackman. 

Edler»  W.,  Ein  Beitrag  zur  Frage  des  Vorkommens  von 
Pfropfmischlingen.  (Frühlings  landwirtsch.  Zeitung,  p.  170—177. 
1908.) 

Es  wurde  Zuckerrübe,  Beta  vulgaris  crassUj  auf  rote  Salatrübe 
Beta  vulgaris  cruenta  gepfropft  und  es  gelang  die  Pfropfung  gut 
und  gab  auch  mehrfach  Samen.  Eine  direkte  Pfropfwirkung  wurde, 
wie  es  scheint,  nicht  beobachtet. 

In  der  Nachkommenschaft  zeigten  sich  aber  neben  713^Iq 
weisser  Rüben,  28.1%  rötliche  und  O.ö^/o  rote  Rüben.  Es  war  also, 
da  eine  geschlechtliche  Vermischung  ausgeschlossen  war,  eine  indi- 
rekte Wirkung  der  Pfropfung  eingetreten.  In  der  zweiten  Genera- 
tion zeigten  nun  die  abweichenden  Rüben,  sowohl  wie  die  in  der 
ersten  Generation  normal  gewesenen,  Spaltung.  So  brachten  die 
weissen  Pflanzen  der  ersten  Generation  75.30/o  weisse,  24.5%  rötliche 
und  0.1%  rote,  die  rötlichen  Pflanzen  der  ersten  Generation  52.7% 
weisse,  46.07o  rötliche  und  rote  und  1.2%  orangegelbe,  endlich  die 
roten  Pflanzen  der  ersten  Generation  auch  rote,  rötliche,  orange- 
gelbe und  weisse  Rüben.  Weniger  auffallend,  aber  auch  vorhanden, 
war  die  indirecte  Einwirkung  der  Pfropfung  bei  der  Pfropfung  von 
roter  SalatrUbe  auf  weisse  Zuckerrübe.  C.  Fruwirth. 


Ewart,  A,  J,,  The  Ascent  of  water  in  Trees.  (Second  Paper). 
(Phil.  Trans.  Roy.  Soc.  London.  Series  B.  Vol.  CIC.  p.  341-352, 
and  plate  30.  1908.)  [Abstract  published  Proc.  Roy.  Soc.  London. 
Vol.  LXXIX.  Ser.  B.  p.  395—396.  July  1907.] 

This  second  paper  contains  a  füll  account  of  the  author's 
investigations  subsequent  to  the  paper  published  in  1905.  Phil.  Trans., 
Series  B.  Vol.  198. 

From  numerous  experiments  the  conclusion  is  drawn  that  the 
continuous  ascent  of  water  is  only  possible  in  living  wood,  and  that 
the  power  of  conduction  is  rapidly  lost  on  death,  without  any 
mechanical  blocking  of  the  vessels  being  necessarily  responsible  for 
the  change.  Ewart  pronounces  Strasburger's  killing  experiments 
to  be  not  pushed  far  enough  to  decide  whether  efiicient  conduction 
is  possible  in  the  dead  wood  of  tall  trees.  His  own  experimental 
results  on  killing  a  sycamore  38  years  old  and  15  metres  high  by 
immersing  its  severed  base  in  formalin,  and  subsequently  adding 
eosin  indicate  that  the  eosin  did  not  ascend  in  the  young  wood, 


Digitized  by  VjOOQIC 


620  Physiologie. 

which  had  killed  itself  by  taking  up  the  formalin,  but  that  it 
travelied  in  the  older  inner  still  living  wood  which  the  first  current 
of  formalin  had  not  touched. 

The  author  holds  that  the  part  played  by  the  living  cells  in 
wood  is  not  a  direct  "pumping"  action  but  that  these  cells  continually 
restore  the  favourable  conditions  for  the  ascent  of  water  wherever 
these  are  aflfected  by  the  excessive  emptying  of  the  vessels  and  keep 
down  the  resistance  to  flow  by  maintaining  continuous  water 
columns  in  parts  of  the  wood. 

The  bleeding  of  roots  and  stems  is  not  a  final  proof  that  vital 
pumping  action  goes  on,  since  all  the  observed  cases  can  be 
explained  as  aj  result  of  osmotic  action  coupled  with  a  reabsorption 
of  the  osmotic  material  from  the  ascending  stream,  of  which  the 
first  stage  would  be  adsorption  of  the  material  by  the  walls  of  the 
vessels.  How  the  living  cells  actually  work  is  as  yet  unknown. 

Experimental  measurements  were  made  of  the  positive  or 
negative  pressures  in  trees  at  various  distances  from  the  ground 
and  also  of  the  effect  of  suction  or  injection  at  one  branch  upon  the 
manometers  attached  to  other  branches.  This  work  showed  consi- 
derable  isolation  of  the  various  regions  and  all  pointed  against  the 
existence  of  continuous  suspended  water  columns  or  high  internal 
tensions  in  the  conducting  elements. 

The  sarae  was  indicated  by  direct  measurements  of  the  pressure 
in  intact  vessels  of  Wistaria  during  active  transpiration.  Probably 
the  high  resistance  to  flow  of  water  is  overcome  locally,  from  point 
to  point,  and  not  by  enormous  suction  from  above,  which  leads  to 
inflow  of  air  and  rapid  blocking;  or  by  high  pressure  from  below, 
which  leads  to  great  loss  by  lateral  exudation  from  the  vessels. 

Ewart  accurately  measured  the  tallest  Eucalyptus  trees  in 
Australia  and  found  none  over  303  feet  though  many  had  been 
reputed  to  exceed  400  feet.  This  reduces  the  maximal  total  resistance 
to  upward  flow  in  tallest  trees  to  between  30  and  50  atmospheres. 

The  energy  required  per  diem  to  lift  the  water  supply  in  such 
a  tree  could  all  be  obtained  by  the  combustion  of  a  small  amount 
of  the  carbohydrate  formed  in  photosynthesis.  Ewart  calculates  that 
\  to  l^/o  of  the  daily  assimilation  would  suffice.  The  pumping  action 
required  is  therefore  but  feeble  in  intensity  and  diffuse  in  character 
and  it  is  just  these  characters  which  render  its  direct  demonstration 
so  difficult.  F.  F.  Blackman. 


Pitting,  H.,  Die  Reizleitungsvorgänge  bei  den  Pflanzen: 
I.  Teil.  Das  Vorkommen  von  Reizleitungsvorgängen  bei 
den  Pflanzen  und  die  Methoden  zu  ihrem  Nachweise. 
(Ergebnisse  derPhysioL,  hsgb.  von  L.  Asher  undK.  Spiro.  4.  Jahrg. 
I.  IL  Abt.  Wiesbaden,  p.  684—763.  1905.) 

In  dem  vorliegenden  Sammelreferat  ist  die  Litteratur  des  im 
Titel  genannten  Themas  in  mehr  als  250  Nummern  zusammen- 
gestellt und  der  Stoff  nach  folgender  Anordnung  dargestellt: 

Reizleitungen  werden  getrennt  in  solche  die  durch  Aussen- 
und  die  durch  Innenreize  veranlasst  werden.  (Abschnitt  1  und  2.) 
Solche  bei  vielzelligen  Pflanzen  werden  von  denen  bei  einzel- 
ligen geschieden.  Die  dififerenten  Reize  selbst,  die  gesondert  be- 
trachtet werden  sind  im  I.  Abschnitt: 

Stossreize  (Mimosaceen,  Oxalidaceen,  Ranken,  Dionaeut  Aldrth 
vmtda.  Blutenteile),   Kontakt-   und   chemische  Reize    (Drosera 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  621 

u.  a.  Carnivoren),  tropistische  Reize  (oberirdische  Or- 
gane: Haptotropismus  und  Chemo-tropismus  bei  Drosera,  Haptotro- 
pismus  bei  Ranken  und  Pilzen,  Phototropismus;  unterirdische 
Organe:  Photo-,  Traumato-,  Hapto-,  Hydro-,  Galvano-,  Rheo-, 
Thermo-,  Chemo-,  Geotropismus  der  Wurzeln)  und  Wundreiz 
(Auslösung  von  Hemmungen  und  Beschleunigungen,  Traumataxis, 
Plasmaströmung,  formativer  Prozesse.) 

Bei  den  einzelligen  Pflanzen  handelt  es  sich  natürlich  um 
die  lokomotorischen  lOchtungsbewegungen  freier  Formen  (Sporen, 
Bakterien,  Flagellaten  etc.),  für  die  freilich  Perzeptionsorgane  und 
Leitung  im  kleinsten  Räume  mehr  postuliert  als  bekannt  sind. 

Unter  dem  n.  Abschnitt  (Reizleitung  durch  Innenreize  veran- 
lasst) handelt  es  sich  um  Korrelationen  zwischen  Teilen 
der  bestäubten  Blute,  um  die  Umstimmungen  der  tro- 
pistischen  Eigenschaften  von  Pflanzenorganen  durch  Aende- 
rung  der  inneren  Beziehungen  zu  andern  Organen;  (hierbei  Gelenk- 
pflanzen, Graskeimblätter,  Bltlten-  und  Fruchtstiele;  Seitenorgane) 
und  um  Auslösung  formativer  Prozesse.  Hierunter  werden 
„Morphästhesie*',  Polarität,  andre  Regenerationsvorgänge  und  innere 
Ausbildung  der  Organe  dargestellt.  Kurze  Betrachtungen  über 
Wachstumskorrelationen  und  Korrelationen  zwischen 
Teilen  der  Zelle  schliessen  den  I.  Abschnitt. 

Den  Schluss  des  ganzen  I.  Teiles  bildet  eine  Darlegung  der 
Gründe  für  die  Annahme  einer  weiteren  Verbreitung  von  Reizlei- 
tungsvorgängen. 

Auf  eine  besondre  Inhaltsangabe  der  Teile  des  Sammelreferats 
darf  in  einem  referierenden  Organ  verzichtet  werden. 

G.  Tobler  (Münster). 


Fitting,  H«,  Die  Reizleitungsvorgänge  bei  den  Pflanzen. 
IL  Teil.  Der  Ablauf  der  Reizvorgänge.  (Ergebnisse  der 
PhysioL,  hsgb.  von  L.  Asher  und  K.  Spiro.  5.  Jahrg.  I.  und  II.  Abt. 
Wiesbaden,  p.  155—249.  1906.) 

Auch  diesem  2.  Teil  der  Fitting'schen  Zusammenstellung  geht 
ein  ausführliches  Litteraturverzeichnis  voran. 

In  der  Tierphysiolc^e  spricht  man  von  „Reiztransmission" 
eigentlich  nur  dann,  wenn  die  Leitung  durch  lebende  Zellen  ver- 
mittelt wird.  Bei  den  Pflanzen  scheinen  dagegen  die  Wege  und  das 
Wesen  der  Reizleitungen  sehr  verschiedenartig  zu  sein.  Nach  histo- 
logischen Untersuchungen  kämen  in  Betracht  von  lebenden 
Bahnen  die  Plasmaverbindungen  und  die  Siebröhren;  von 
nicht  lebenden  Bahnen  etwa  die  Röhrensysteme  der 
toten  Gefässe,  die  kommunizierenden  Kanalsysteme  der 
Interzellularräume,  wobei  man  sich  vorzustellen  hätte,  dassdie 
Tätigkeit  der  lebenden  Zellen  durch  physikalische  Faktoren,  wie 
Veränderungen  des  Druckes,  der  Temperatur  u.a.  ersetzt  würde. 

Die  experimentelle  Forschung  untersuchte  einerseits  die 
Reizleitungsbahnen  der  Aussenreize  und  konstatierte ,  in  manchen 
Fällen  dass  der  Reiz  auch  im  Grundgewebe  geleitet  wird  (viel- 
leicht erleichtert  durch  „fibrilläre  Strukturen"),  in  anderen  Fällen 
nur  in  den  Gefässbündeln,  und  zwar  wahrscheinlich  im  Siebteil. 
Ueber  die  Reizleitungsbahnen  der  Innenreize  ist  noch  sehr  wenig 
bekannt.  Es  kommen  hier  wohl  die  verschiedenartigsten  Bahnen  in 
Betracht,  Grundgewebe,  Gefässbündel,  pericambiale  Zellen  in  der 
Wurzel,  die  plasmatische  Kontinuität  im  Plasma  selbst,  u.  s.  f. 


Digitized  by  VjOOQIC 


622  Physiologie. 

Abschnitt  V.  berichtet  Über  unsere  Kenntnisse  von  der  Länge 
der  erresten  Strecke  und  von  der  Geschwindigkeit  der 
Reizleitung,  beide  natürlich  von  sehr  verschiedenen  Umständen 
abhängig.  In  einigen  Fällen  würde  die  sehr  interessante  aber  bei 
weitem  noch  nicht  genügend  erklärte  Beobachtung  gemacht,  dass 
die  Reizleitungen  in  den  verschiedenen  Richtungen  ungleich  schnell 
und  weit,  ja  zuweilen  nur  in  einer  Richtung  erfolgen. 

Im  Anschluss  an  diesen  Abschnitt  wird  im  folgenden  die 
Abhängigkeit  der  Reizleitungsvorgänge  von  den  Aussenbedin- 
gungen  betrachtet. 

Um  das  Verständnis  für  die  elektromotorischen  Ver- 
schiebungen, die  zuweilen  die  Reizleitungsvorgänge  begleiten, 
zu  erleichtern,  werden  die  analogen  tierphysiologischen  Vorgänge 
in  kurze  dargestellt  (Abschnitt  7).  Daran  schliesst  sich  die  Zusam- 
menstellung von  Fällen,  in  denen  elektrische  Spannungsänderungen 
in  Pflanzenteilen  mit  anderweitig  nachweisbaren  Reizvorgängen  ver- 
bunden sind  {Dionaea,  Mimosa  Blattpolster.)  Gelegentliche  Beobach- 
tungen deuten  vielleicht  auch  darauf  hin,  dass  man  von  der  Aus- 
breitung solcher  elektrischer  SpannungsdifFerenzen  auch  auf  sonst 
nicht  nachweisbare  Reizleitungsvorgänge  schliessen  konnte. 

Um  über  das  Wesen  der  Reizleitungsvorgänge  Ausschluss  zu 
erlangen,  hält  Verf.  es  für  zweckmässig,  nach  dem  bisher  bekann- 
ten Tatsachen  Gruppen  aufzustellen  und  zwar:  1.  Die  Reizleitung 
erfolgt  nur  in  den  lebenden  Zellen  der  Gefässbündel;  2) 
sie  erfolgt  in  lebenden  Zellen  auch  des  Grundgewebes- 
An  der  Hand  dieser  Gruppierung  werden  im  1.  Fall  die  Gründe, 
die  für  bezw.  gegen  eine  grobmechanische  Uebermit- 
telung  des  Impulses  durch  lebende  Zellen  sprechen,  sowie 
die  Frage  nach  der  aktiven  Beteiligung  der  lebenden 
Zellen  erörtert;  zur  2.  Gruppe  gehören  z.  B.  diejenigen  Reizleitungs- 
vorgänge, welche  tropistische  Reaktionen  auslösen;  sie  wer- 
den als  Untergruppe  von  allen  solchen  Reizleitungen  unterschieden, 
welche  solche  Reaktiven  nicht  auslösen.  Daran  schliesst  sich  eine 
Erörterung  über  die  Begriffsbestimmung  der  Reizleitungs- 
vorgänge. 

Abschnitt  10  beschäftigt  sich  mit  den  Beziehungen  der  Reiz- 
leitungsvorgänge zu  den  anderen  Teilen  des  Reizvorganges. 
Von  „Reflex  vor  gangen"  kann  in  den  meisten  Fällen  wohl  nicht 
die  Rede  sein. 

Zum  Schluss  werden  die  Hypothesen  über  die  Beziehungen  der 
Reizleitungsvorgänge  zum  Perzeptions-  und  zum  Reaktionsprozess 
zusammengestellt.  G.  Tobler  (Münster). 

Foa,  C«,  L'azione  dei  gas  compressi  su  la  vita  dei  micro- 
organismi  e  dei  fermenti.  (Rendiconti  Acc.  Lincei.  5.  XV.  Sem. 
I.  p.  730;  Sem.  U.  p.  53.  1906.) 

Auf  4  Atm.  komprimierter  Wasserstoff  übt  bei  Gegenwart  von 
normal  druckendem  Sauerstoff  keine  schädliche  Wirkung  auf  das 
Leben  von  Mikroorganismen  und  auf  die  Tätigkeit  von  Enzymen 
und  Toxinen  aus.  Auf  4  Atm.  komprimierter  Sauerstoff  oder  Koh- 
lendioxyd hemmen  die  Entwicklung  der  Mikroorganismen.  Ihre 
Wirkung  steigt  mit  der  Oberfläche  der  Kolonie  im  Verhältnis  zur 
Masse,  ist  daher  bei  Strichkulturen  oder  Bouillonkulturen  stärker. 
Komprimierter  Sauerstoff  hemmt  die  Tätigkeit  der  lebenden  Hefe, 
nicht  aber  die  zellfreie  alkoholische  Gärung;  Kohlendioxid  beide. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  623 

Zusatz  reduzierender  Stoflfe  (Glucose  +  Soda)  bewirkt  üppige  Ent- 
wickelung  von  Anaeroben  selbst  bei  4—5  Atm.  Sauerstoff.  Sarcina 
aurantiaca  wird  aber  dabei  farblos.  Solche  Zusätze  helfen  bei 
Gegenwart  von  komprimierten  Kohlendioxyd  nicht.    E.  Pantanelli. 


Hardy,  W.  B^  On  Globulins.  (Croonian  Lecture  for  1905). 
(Proc.  Roy.  Soc.  London.  Vol.  LXXIX.  Ser.  B.  No.  533.  p.  413—426. 
July,  1907.) 

This  article  contains  a  further  instalment  of  the  author's  work 
on  colloidal  Solution,  being  a  sequel  to  the  papers  in  the  Journal 
of  Physiology,  Vol.  33,  1905.  The  problems  chiefly  dealt  with  here 
are  the  diversified  relation  of  globulins  to  electrolytes  and  secondarily , 
whether  globulins  form  true  colloidal  Solutions.  Globulins  are 
amphoteric  electrolytes,  combining  either  with  acids  or  bases.  They 
are  weakly  basic  and  so  in  combining  with  weak  acids,  an  excess 
of  acid  is  needed  to  lower  the  degree  of  hydrolysis.  Being  however 
strongly  acidic,  in  weak  alkalis  globulins  dissolve  as  readily  as  in 
stronger  alkalis.  Globulins  are  also  dissolvable  by  neutral  salts,  and 
the  nature  of  the  molecular  Compounds  formed  is  discussed,  the 
three-component  System  being  graphically  expounded  by  trilinear 
co-ordinates.  J.  J.  Blackman. 


Leclerq  du  Sablon.  Influence  de  la  f^condation  sur  les  ca- 
ract^res  des  figues.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris.  CXLIV.  11.  p.  647— 
649.  1907.) 

Les  vari^t^s  des  Figuiers  cultiv^s  en  France  peuvent  produire 
des  figues  comestibles  sans  que  les  pistils  aient  €%.€  fdcond^s,  mais 
on  peut  aussi  rencontrer  des  figues  renfermant  des  graines,  lorsque 
les  figuiers  sont  au  voisinage  de  Caprifiguiers.  Les  figues  contenant 
des  graines  normales  dans  les  vari^t^s  dites  figue  d^or,  figue 
datte  et  bourjassotte  noire  se  distinguent  des  figues  non  f^con- 
d^es  par  leur  forme  plus  renfl^e,  leur  coloration  et  leur  saveur 
speciale  plus  accus6es,  et  par  leur  teneur  plus  faible  en  sucre.  Les 
r^sei-ves  ol^agineuses  de  la  graine  contribuent,  comme  dans  les 
figues  de  Smyrne,  ä  donner  leur  parfum  aux  figues  s^ch^es. 

La  f^condation  modifie  donc  les  qualit^s  des  figues  et  il  y  a 
lieu  de  tenir  compte  de  ce  fait  dans  la  description  des  vari^t^s  de 
Figuiers,  dont  les  figues  f^cond^es  peuvent  diff^rer  des  figues  non 
f^cond^es  du  m$me  arbre,  beaucoup  plus  que  des  figues  provenant 
de  vari^t^s  distincles.  C.  Queva  (Dijon). 


Molliard,  M.,  Production  de  tubercules  chez  le  Radis  aux 
d^pens  des  cotyl^dons  d^tach^s  de  la  plante.  (Bull.  Soc. 
bot.  de  Fr.  1907,  4®  S€r.  VH.  p.  529—530.) 

Des  cotyl^dons  de  Radis  d^tach^s  de  la  plante  et  tomb^s  ä  la 
surface  d^un  milieu  st^rilis€  form^  de  g^lose  sucr^e  avec  du  glucose 
ou  du  Saccharose,  absorbent  ces  mati^res  et  produisent  une  ou  plu- 
sieurs  racines  adventives.  Si  ces  racines  peuvent  s'enfoncer  dans  le 
milieu  nutritif,  leur  partie  sup^rieure  se  tub^rise  tandis  que  le  coty- 
l^don  d^p^rit.  De  sorte  que  la  tub^risation  se  produit  surtout  aux 
d^pens  des  substances  nutritives  puis^es  dans  le  milieu  artificiel. 

.  C.  Queva  (Dijon). 


Digitized  by  VjOOQIC 


624  Physiologie.  —  Algae. 

Wiebold,  A^   Ueber  Hefe-Extrakte.  (Arch.  der  Pharm.  CCXLV. 
p.  291-312.  1907.) 

Verf.  berechnet,  dass  in  Deutschland  jährlich  ca.  1  Million 
Doppelcentner  Hefe,  welche  in  ihrem  Nährwert  750000  Doppelcent- 
nem  Fleisch  entsprechen,  unrationell  verschleudert  werden*  Er 
bespricht  die  z.  T.  patentierten  Verfahren  und  die  Vorschläge  zur 
Ausnutzung  der  Hefe  als  Nahrungsmittel,  speziell  zur  Bereitung 
von  Extrakt,  zu  welchem  die  Hefe  vor  allen  anderen  pflanzlichen 
Eisweissquellen  aus  dem  Grunde  sehr  geeignet  ist,  weil  sie  bei  ent- 
sprechender Behandlung  ein  Produkt  liefert,  welches  in  Geruch  und 
Geschmack  der  Fleischbrühe  oder  dem  gebratenen  Fleisch  ausser- 
ordentlich ähnelt.  Verf.  stellte  dann  selbst  Versuche  darüber  an, 
nach  welchem  Verfahren  man  das  beste  Hefeextrakt  gewinnen  kann, 
nicht  nur  bez.  der  Ausbeute  an  den  einzelnen  Bestandteilen,  son- 
dern auch  bez.  der  organolytischen  Eigenschaften.  Seine  diesbez. 
Versuche  führten  zu  dem  Resultate  dass  die  Selbstverdauung  der 
Hefe  das  beste  und  rascheste  Mittel  ist,  um  Hefeextrakt  von  ange- 
nehmen Geruch  und  Geschmack  bei  gleichzeitig  hoher  Ausbeute 
darzustellen.  Alle  in  Anwendung  gebrachten  Zusätze  zu  Hefe 
—  HCl,  NaQ,  NaOH  etc.  —  verminderten  entweder  die  Ausbeute 
und  verschlechterten  das  Stickstoff- Verhältnis,  oder  beeinflussten 
die  organolytischen  Eigenschaften  des  Extraktes  ungünstig,  dagegen 
ergab  Hefe  ohne  jeglichen  Zusatz  die  beste  Ausbeute  und  geeig- 
neteste Zusammensetzung  des  Extraktes,  wie  es  auch  in  Geruch  und 
Geschmack  keinem  anderen  Extrakt  nachsteht. 

Verf.  verfuhr  bei  der  Bereitung  des  Extraktes  durch  Selbstver- 
dauung in  der  Weise,  dass  er  2(XK>  gr.  von  Bitterstoffen  befreite 
Hefe  in  einem  Wasserbade  von  45—5^  verflüssigte  und  bei  dieser 
Temperatur  l^/g  Stunde  digerierte,  dann  wurde  langsam  auf  6(f 
gebracht  und  die  Hefe  bei  dieser  Temperatur  1  Stunde  lang  sich 
selbst  überlassen  und  dann  filtriert  Auf  diese  Weise  wurde  eine 
Extraktausbeute  von  54^ Iq  und  eine  N- Ausbeute  von  58®/o  erhalten, 
wovon  lio/o  Eiweiss-N,  48o/o  Pepton-N  und  Al^jo  Amid-N- 

Bredemann  (Marburg). 

Winekel»  M^  Ueber  das  angebliche  Vorkommen  freien 
Phloroglucins  in  den  Pflanzen.  (Inaug.  Diss.  Bern.  56  pp.  1904.) 

L'emploi  de  la  vaniline  -|-  acide  chlorhydrique  ne  peut  pas 
servir  de  r^actif  sp^cifique  de  la  phloroglucine,  car  de  nombreux 
autres  ph^nols  donnent  avec  ce  r^actif  la  mßme  r^action;  c'est  un 
r^actif  pour  les  phloroglycotanolfdes.  La  prdsence  de  la  phloroglucine 
libre  n'a  pu  ßtre  prouv^e  en  aucun  cas  dans  les  plantes,  car  la 
vaniline  d^c^le  aussi  bien  la  phloroglucine  ä  T^tat  libre  que  dans 
ses  combinaisons.  M.  Boubier. 

Heurck,  H.  v.  Prodrome  de  la  flore  des  Algues  marines  des 
lies  Anglo-Normandes  et  des  cötes  Nord-Ouest  de  la 
France.  (Jersey,  Labey  et  Blampied.  XII,  120  pp.  1908.) 

Pendant  plusieurs  hivers,  le  savant  beige  a  explor^  les  cOtes 
jersiaises,  dont  la  v^g^tation  est  surtout  interessante  si  on  la 
compare  ä  celle  des  lies  soeurs  et  ä  celle  de  la  c6te  fran^aise 
voisine.  II  fournit  la  liste  des  Algues  de  toutes  les  lies  Anglo- 
Normandes  et  il  Signale  superficiellement  la  partie  de  la  c6te 
fran^aise  voisine  oü  on  les  retrouve.  Dans  ce  but,  il  a  partag^  la 
cOte  frangaise  en  4  r^gions  qui  sont:  1^.  celle  du  Nord  qui  va  de  la 


Digitized  by  VjOOQIC 


Algae.  625 

fronti^re  beige  ä  Cherbourg;  2^  celle  de  Cherbourg  comprenant 
la  r6gion  explor^e  par  feu  Le  Jolis;  3^.  celle  de  rOuest  allant  de 
Cherbourg  au  Finist^re,  et  4®.  celle  de  TExtrÖme  Ouest  com- 
prenant le  Finist^re  jusqu'ä  Brest. 

Pour  chaque  forme,  Tauteur  donne  le  nom  actuellement  adopt6 
et  l'indication  des  planches  les  plus  importantes  oü  eile  est  figur^e 
ainsi  que  les  num^ros  des  collections  oü  eile  est  publice  en  nature. 

L'auteur  a  suivi,  pour  la  Classification  des  genres  et  des  esp^ces, 
le  möme  ordre  que  Debray  dans  sa  „Florule  des  Algues  marines 
du  Nord  de  la  France":  II  a  dress^  ä  la  suite  de  son  prodrome  un 
tableau  syst^matique  des  genres  rencontr^s.  Pour  les  Myxophyeees, 
il  a  trouv^  des  repr^sentants  des  genres  Gloeocapsa,  Entophysalis, 
Hyella,  Pleurocapsa,  Dertnocarpa,  Hydrocoleuntj  Microcoleus,  Lyngbya, 
Symploca,  Phormidium,  Plectonemä,  Osciüatoria,  SpiruUna,  Amphi- 
thrix,  CcUothrix,  Rivularia,  Gloeotrichia,  Isactis,  Brachytrichia,  Micro- 
chaete,  HassaHa^  MastigocoletiSy  NostoCj  Anabama;  pour  les  Chloro- 
phycees»  des  genres  'Gheocystis,  Bryopsis^  Derbesia,  Codium, 
Vaticheria,  Gotnontia,  Ostreobium,  Chaetomorphaj  RhiBOcUmium, 
Cladophora,  ürospora,  Ulothrix,  Pringsheimiaj  Protoderma,  Mono- 
stroma,  Uh)a,  Bolbocoleon,  Endoderma,  Eptcladta,  Chlorotyliutn ; 
pour  les  Pheophycees,  des  genres  EctocarpuSy  Isthmoplea,  Myrio- 
trichia,  Tilopteris,  Myriotiema,  AscocycluSj  Ulonemaj  Ralfsia,  Sphace- 
laria^  Hcdopteris,  StypocauUm^  CladostephuSj  Elachista,  Giraudia, 
Lähosiphofi,  Punctaria,  Asperococcus,  Stictyosiphon,  SMaria^  Scyto- 
Siphon,  Phyllitis,  Dictyosiphon,  Stüophora,  DesmaresHa,  Arthrocladia, 
Sporochnus,  Carpomitra,  Chordaria,  Castagnea,  Mesogloia,  Leathesia, 
Petrospongium,  Chorda,  Laminaria,  Saccorhiaa,  Alaria,  Cutleria, 
Zanardinia,  HimanthaUa,  Sargassum,  Halidrys,  Fucus,  AscophyUum, 
Pelvetia,  Bijurcaria,  Cystoseira,  Dictyota,  Taonia,  Padina,  Dictyopteris; 
pour  les  Rhodophyeees,  des  genres  Porphyra,  Erythrotrichia, 
Bangia,  Goniotrichium,  Colaconema,  Chantransia,  NemaUon,  Helmin- 
thocladia,  Helminthora,  Scinaia,  Choreocolax,  Harveyeüa,  Naccaria, 
Atractophora,  Pterocladia,  Gelidium,  Chondrus,  Gigartina,  PhyUophora, 
Stennogramma,  Gymnogongrus,  Ahnjeltia,  Actinococcus,  Colacolepis, 
Sterrocolax,  CaüophyUis,  Calhcolax,  CaUytnenia,  Cystoclontum,  Catenella, 
Rhodophyllis,  Sphaerococcus,  Gracilaria,  CaUiblepharis,  Rhodymenia, 
Cordylecladia,  Lotnentaria,  Chantpia,  Chylocladia,  Plocamium,  Nito- 
phyllum,  Gonimophyllum,  Delesseria,  Bonnetnaisonia,  Laurettcia, 
Chondria,  Polysiphonia,  Pterosiphonia,  Brongniartella,  Bostrychia, 
Rhodomela,  HcUopithys,  Heterosiphonia,  Dasya,  Sphondylothamnium, 
Spermothamnion,  Ptilothamnion,  Griffithsia,  Halurus,  Bornetia, 
Monospora,  Pleonosporium,  Rodochorton,  Caüithamnion,  Seirospora, 
Compsothamnion,  Plumaria,  Antithamnion,  Crotmnia,  Spiridia,  Cera- 
miunt,  Microciadia,  Gloiosiphonia,  Dumontia,  Grateloupia,  Dudresnaya, 
Dilsetty  Calosiphonia,  Schisymenia,  Halarachnion,  Furcellaria,  Polyides, 
Petrocelis,  PeyssonneUa,  Hildenbrandtia,  Rhododermis,  Schmitsieüa^ 
Choreonema,  Melobesia,  Epilithon,  Lithothamnion,  EletUerospora, 
Lithophyllum,  Hyperantherella  et  CoraUina, 

Le  präsent  „Prodrome"  n'est  qu'un  extrait  d'un  travail  plus 
important,  qui  doit  former  le  pendant,  quant  aux  descriptions  et 
aux  figures,  au  „Trait^  des  Diatom^es",  si  connu  de  Tauteur. 

Le  „Prodrome"  est  accompagnö  d'une  note  de  E.  T.  Nicolle 
^ur  la  geologie  et  Torigine  de  Jersey  et  d'un  tableau  dichotomique 
de  Heydrick  pour  la  d^termination  des  Corallinac^es  rencontr^es. 

Henri  Micheels. 

BoUn.  Centralblatt.    Band  107.    1906.  40 


Digitized  by  VjOOQIC 


626  Algae.  —  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

Meyer,  B^  Beiträge  zur  Biologie  des  Lac  de  Bret,  mit  spe- 
cieller  Berücksichtigung  des  Phytoplanktons.  (Th^se,  Lau- 
sanne, 80.  Vffl,  52  pp.  1904.) 

Le  lac  de  Bret,  ä  10  km.  au  nord  de  Vevey  (Suisse)  et  qui 
mesure  1  km.  500  m.  sur  380  m.,  a  donn^  comme  phytoplancton: 
10  SchisophycäeSj  50  Diatomäes,  18  Chlorophycäes,  5  FlageUäs.  L'auteur 
donne  aussi  une  liste  des  plantes  sup^rieures  constat^es  dans  les 
eaux  de  ce  lac  et  sur  ses  bords.  M.  Boubier. 


Tanner-Fallemann,  M.»  Sur  un  nouvel  organisme  du  plane- 
ton  du  Schoenenbodensee,  le  RaphicUum  ChodaU  Tanner. 
(Bull.  Herb.  Boissier,  2.  VI.  p.  156—158.  11  fig.  1906.) 

Ce  nouveau  Raphidiutn  est  une  cellule  en  forme  d'arc,  de 
croissant,  aux  deux  eitr^mit^s  aiguös;  la  longueur  est  de  30 — 80  ^, 
la  largeur  de  5  ä  7  ju;  le  chromatophore  est  unique,  un  peu  incis^ 
au  milieu,  ä  pyr^noYdes  distincts.  La  multiplication  a  lieu  par  divi- 
sion  r^p^tde  du  contenu,  d'abord  perpendiculairement  ä  la  direction 
principale,  puis  par  des  divisions  obliques,  cequeTon  peutconsid^rer 
comme  une  exagdration  du  processus  connu  chez  Raphidiutn  ntvaie, 
R.  lacustris  et  Kirchnerieüa  lunaris.  Les  autospores  se  compriment 
les  unes  les  autres  et  pr^sentent  ainsi  Taspect  d'une  esp^ce  de  pa- 
renchyme,  ce  qui  est  special  ä  cette  esp^ce.  M.  Boubier. 


Witt,  A.,  Beiträge  zur  Kenntnis  von  Chara  ceratophyUa  Wallr. 
und  Chara  crinita  Wallr.  (Zürich,  Inaug.-Diss.  8».  43pp.  1  pl.  1906.) 

Cette  contribution  ä  la  morphologie  interne  et  externe  de  Chara 
ceratophyUa  et  de  Chara  crinita  nous  montre  que  ces  deux  espdces 
ont  d'une  fa^on  g^n^rale  le  mßme  d^veloppement,  avec  quelques 
faibles  diffdrences  particuli^res.  Chez  Ch.  crinita  la  diflf^renciation 
de  la  cortication  de  la  feuille  et  du  bourgeon  est  beaucoup  plus 
simple  que  chez  Ch,  ceratophyUa;  cependant  Tauteur  ne  tient  pas  ä 
aflörmer  quelle  est  des  deux  esp^ces  celle  qui  est  la  plus  rapprochfe 
de  la  forme  originelle  des  Characäes,  forme  qui  peut  se  trouver  dans 
le  voisinage  des  esp^ces  Chara  deUcatula  et  fragüis  ^tudi^es  par 
Kuczewski.  M.  Boubier. 

Arthur,  J«  C,  New  species   of   Uredineae,  VI.  (Bull.  Torr.  Bou 
Club.  34.  p.  583—592.  Dec.  1907.) 

In  this  paper  Dr.  Arthur  describes  fifteen  species  of  rusts  which 
are  in  part  new  discoveries  and  in  part  known  forms  which  have 
not  before  been  named  and  characterized.  The  species  are :  Puccmia 
cinerea,  P.  perminuta^  P.  praegracüis,  P,  chaetochloae,  P.  panicicolOy 
P.  qtiadriporulaj  P,  minutissima,  Prospodium  bahatnense^  CalUo^>ora 
petalostemonis,  Aecidium  petalostemonis^  A.  fluxutn^  A.  boehmeriae^ 
Caeoma  occidentale,  Uredo  grayiae^  U.  inqtärenda, 

Raymond  J.  Pool. 

Bates,  C.  G^  Timber  Fungi  with  special  Reference  to  the 
Pines.  (38th  Ann.  Rep.  Nebraska  State  Hort  Soc.  p.  201—208. 1907.) 

The  subject  is  treated  in  a  practical  manner  from  the  Standpoint 
of  the  forester  rather  than  from  that  of  the  plant  pathologist  or  the 
mycologist.  Technical  or  semi-technical  descriptions  are  quoted  from 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie.  ~  Bacteriologie.  627 

such  authorsasWard,  Roth,  Freeman,  Mohr,  and  Von  Schrenk. 
Fungus  diseases  considered  are  the  common  ones  caused  by  such 
organisms  as  Pythiutn,  Peridermiunij  Trametes,  Polyportis,  Armülaria^ 
Merulius,  Polystictus  and  Lensites.  A  paragraph  is  given  to  the 
mistletoe,  Rasoumofskya^  which  is  common  on  conifers  in  the  Rocky 
Mountains.  Raymond  J.  Pool.  ' 

Coker,    W.    C«    and    J.    D.    Pemberton.    A    new    Species    of 
Achlya.  (Bot.  Gaz.  XLV.  194—196.  March  1908.) 

The  specific  description  of  Achlya  hypogyna,  sp.  nov.  is  given 
here.  "The  absence  of  antheridial  branches  and  the  origin  of  the 
fertüizing  tubes  from  the  septa  separating  the  oogonia  and  antheridia 
distinguish  this  from  all  other  species  of  Achlya  and  from  all  other 
Saprolegniaceae  except  the  Hypogyna  group  in  Saprolegnia.^''  The 
structure  of  the  fungus  is  illustrated  by  six  figures  in  the  text. 

Raymond  J.  Pool. 

Edgerton,  C.   W,,  Notes  on  a  Parasitic  Gnamonta.  (Bull.  Torr. 
Bot.  Qub.  XXXIV.  p.  593—597.  Dec.  1907.) 

The  disease  appeared  on  the  canes  of  Rubus  nigrobaccus  when 
the  fruit  was  about  half  grown.  Leaves  and  fruits  above  the  infected 
Spots  wilted  and  dried  up.  The  eflfect  on  the  plant  was  that  of  a 
severe  girdling.  The  appearence  of  the  canes  was  similar  to  that  of 
raspberry  when  attacked  by  a  Coniothyriunt.  Perithecial  spots 
completely  surrounded  the  canes  killing  the  tissues  at  this  point 
Cultures  of  the  ascospores  were  made  on  bean  agar  in  which  the 
spores  germinated  by  sending  out  a  germ  tube  from  each  end. 
Perithecia  occured  in  the  cultures  in  about  fourteen  days.  The 
connection  of  the  fungus  with  the  disease  on  the  canes  was  proved 
by  cultures.  The  paper  is  illustrated  by  photographs  and  drawings 
which  show  the  macroscopic  and  the  microscopic  characteristics  of 
the  disease.  The  author  concludes  that  the  fungus  is  "a  weak 
facultative  parasite,  a  form  that  will  grow  rapidly  as  a  saprophyte 
on  the  canes  and  will  if  conditions  are  suitable  adapt  itself  to  the 
living  canes."  Raymond  J.  Pool. 

Gueguen,  F.,  Sur  le  Bacillus  enäothriXj  nouvelle  bact^rie  para- 
site du  cheveu.  (C.  R.  Acad.  Paris,  T.  CXLVI.  1908.) 

Le  Bacillus  endothrix,  nov.  sp.,  a  ^t^  isol^  par  Tauteur  dans 
une  aflfection  peladolde  du  cuir  chevelu.  Le  microbe  envahit  toute 
la  substance  du  cheveu,  sans  T^pidermicule;  dispos^es  sans  ordre 
dans  la  moelle,  les  bact^ries  formen t,  dans  T^corce.  des  files  paral- 
leles ä  Taxe  du  cheveu  et  figurent,  par  transparence,  de  fines  stries 
longitudinales  discontinues.  Ce  microbe  est  un  court  baciUe  (1,5  ^t* 
ä  2  ^  sur  1  jw  ä  1,2  /w)  cocciforme  au  moment  de  la  division,  immo- 
bile dans  les  cultures,  sans  cils  et  l^g^rement  encapsulö.  On  n*a 
pas  observd  de  spores.  II  se  cultive  sur  les  milieux  usuels  et  fournit 
un  pigment  jaune  citron;  les  cultures  sont  visqueuses.  A^robie  strict; 
Optimum  de  culture  entre  25°  et  30°  avec  arr€t  ä  41°.  Non  patho- 
g^ne  pour  le  cobaye  et  le  lapin.  Se  colore  bien  par  les  violets,  mal 
par  la  fuchsine;  prend  le  Gram.  M.  Radais. 


Hinterberger»    A«,     Bemerkungen    zur    Frage,    ob    Bacillus 

Digitized  by  VjOOQIC 


628  Bacteriologie. 

anthracis  Geissein  bildet  und  Hüllen  hat.   (Centrbl.  für  Bakt. 
I.  Abt.  XLV.  p.  108.  1907.) 

Verf.  gab  sich  vergebens  Mühe,  Geissein  beim  MilzbrandbaziUus 
nachzuweisen.  Dagegen  erhielt  er  bei  3  verschiedenen  Stämmen 
durch  Färbung  mit  kolloidalem  Silber  „Hüllen"  mit  einer  deuthch 
sichtbaren,  mehrfachen  rel.  leicht  zerreisslichen  Kontur,  d.h.  rings- 
um den  Bakterienkörper  gehende  mehrfache  konzentrische  Schich- 
tung, welche  man  unter  Umständen,  wie  auch  aus  dem  beigegebenen 
Mikrophotogramm  erkennbar  ist,  mit  Geissein  oder  Stücken  von 
Geissein  verwechseln  könnte.  Diese  Gebilde  haben  jedoch  mit  Geis- 
sein nichts  zu  tun,  Verf.  hält  sie  —  wohl  mit  Recht  —  auch  nicht 
für  wirkliche  Hüllen,  sondern  deutet  sie  als  durch  den  Färbepro- 
zess  oder  durch  successives  Eintrocknen  der  Randpartien  der  ge- 
quollenen oder  z.  T.  gelösten  „Kapselsubstanz"  hervorgerufene 
Erscheinungen.  Bredemann  (Marburg.) 

Iftsatsohenko»  B»,  Zur  Erforschung  des  Bakterienlichtes. 
(Centrbl.  für  Bakt  U.  Abt  XIX.  p.  116.  1907.) 

Die  Beobachtungen  des  Verf.  (C.  B.  f.  Bakt  II.  1903.),  dass  es 
ihm  gelungen  sei,  Chlorophyllbildung  sogar  bei  so  schwacher 
Beleuchtung,  wie  der  des  Bakterienlichtes  nachzuweisen ,  wurde  von 
Molisch  und  Richter  angezweifelt;  ersterer  führte  die  Beobach- 
tung Issatschenko's  auf  Versuchsfehler  zurück.  Issatschenko  hält 
jedoch,  indem  er  die  Beobachtungen  und  Versuchsanstellung 
genau  beschreibt,  an  der  Richtigkeit  seines  Befundes  fest,  er  ist 
sogar  überzeugt  (soweit  er  nach  den  Photographien  urteilen  kann), 
dass  sich  bei  den  Versuchen  von  Molisch  und  Richter  gleich- 
falls Chlorophyll  gebildet  habe,  dessen  Anwesenheit  leicht  spektro- 
skopisch festzustellen  ist,  wenn  man  nach  dem  Verfahren  von 
Pringsheim — Monteverde  in  hohen  Schichten  verfährt 

Bredemann  (Marburg). 

Nikitinsky,  T.,  Die  anaerobe  Bindung  des  Wasserstoffs 
durch  Mikroorganismen.  (Centrbl.  für  Bakt  H.  Abt.  XIX. 
p.  495-499.  1907.) 

Verf.  beobachtete  bei  der  Ausführung  einiger  Versuche  über 
die  Ausscheidung  von  Kohlensäure  bei  Zersetzungsprozessen  von 
Abwasser  unter  anaeroben  Bedingungen  (Durchleiten  von  H)  des 
öfteren  eine  Vermindering  des  Druckes  im  Kulturkolben,  wenn 
diese  mit  H  gefüllt  und  hermetisch  verschlossen  einige  Zeit  stehen 
blieben.  Er  prüfte  dann  diese  Erscheinung  näher  unter  Heranzieh- 
ung steriler  Vergleichskolben  und  fand,  das  tatsächlich  ein  Prozess 
der  anaeroben  Bindung  des  Wasserstoffs  durch  Mikroorganismen 
existiert,  und  dass  seine  Geschwindigkeit  genügend  gross  ist.  um 
in  der  Natur  eine  nicht  unbedeutende  Rolle  zu  spielen:  durch  500 
ccm.  Schlamm  wurden  z.  B.  pro  Tag  ein  Durchschnitt  30  ccm.  und 
als  Maximum  70  ccm.  gebunden,  lieber  die  Erreger  des  Prozesses 
und  über  sein  chemische  und  physiologische  Bedeutung  werden 
Untersuchungen  angestellt  Bredemann  (Marburg). 


Preisx»  H.,  Ueber  das  Wesen  der  Abschwächung  der  Milr 
brandbazillus.  (Vorläufige  Mitteilung)  (Centn  für  Bakt- 
I.  Abt  XLIV.  p.  209.  1907.) 

Verf.  fand,  dass  die  Abschwächung  des  Milzbrandbazillus  mit 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bacteriologie.  —  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.         629 

der  Veränderung  der  Kapselbildung  einhergeht.  Die  Kapselbildung 
selbst  besteht  in  einer  TTmwandlung  der  Zellmembran  und  erfolgt 
nur  an  lebenden  Bazillen.  Ihre  Hauptbedingungen  liegen  entweder 
im  Nährboden  oder  in  der  veränderten  Lebenstätigkeit  des  Bazillus. 
Der  virulente  Bazillus  bildet  nicht  auf  Agar,  sondern  erst  im  Tier- 
körper Kapseln,  welche  sich  allmählich  auflösen;  bis  zu  einem  ge- 
wissen Grade  abgeschwächte  Individuen  zeigen  bereits  auf  Agar 
reichliche  Kapselbildung  und  im  Tierkörper  erfolgt  bei  ihnen  der 
Prozess  der  Kapselbildung  viel  schneller  als  bei  virulenten  Bakte- 
rien; der  virulente  Bazillus  dagegen  bildet  weder  auf  Nährböden, 
noch  im  Tierkörper  Kapseln.  Die  Schnelligkeit  der  Kapselbildung 
ist  verschieden,  und  es  kommen  da  Uebergänge  vor:  je  nachdem 
eine  Rasse  dem  virulenten  oder  dem  avirulenten  Bazillus  näher 
steht,  ist  die  Kapselbildung  langsamer  oder  schneller.  Verf.  wies 
nach,  dass  die  Kapsel  des  Milzbrandbazillus  bei  der  Infektion  eine 
Rolle  spiele,  er  isolierte  in  geeigneter  Weise  die  Kapselsubstanz 
und  fand,  dass  sich  durch  kleine  Mengen  derselben  die  Wirkung 
Milzbrandbazillen  tötender  Sera  aufheben  Hess. 

Bredemann  (Marburg). 

Stigell»  Rm  lieber  die  Fortbewegungsgeschwindigkeit  und 
Bewegungskurven  einiger  Bakterien.  (Centrbl.  f.  Bakt.  LAbt. 
XLV.  p.  489  m.  10  Fig.  1907.) 

Verf.  stellte  die  Fortbewegungsgeschwindigkeit  einiger  Bakte- 
rienarten fest,  indem  er  von  jeder  Spezies  10  Weg-  und  Zeitbestim- 
mungen machte.  Er  erhielt  hierbei  folgende  Mittelwerte,  die  im 
Vergleich  mit  den  von  Gabritschewsky  angegebenen  100  bis 
200  fijsek  für  die  Cholerabakterien  als  sehr  klein  zu  bezeichnen  sind : 
Bacillus  subtilis  3,41  ,u/sek  Bacillus  pyocyaneus     1,51  iu/sek 

Proteus  vulgaris  3,27    „  Finkler-Prior  1,36    „ 

Bacillus  hutyricus        3,03     „  Bacterium  typhi  1,15    „ 

Bacillus  tnesekttericus  2,56    „  Bacillus  megatherium  1,01     „ 

Vibrio  cholerae  2,32     „  Vibrio  aquatilis  0,79    „ 

Die  mit  dem  Zeichen pr Ismen  entworfenen  Fortbewegungskurven 
der  verschiedenen  Spezies  waren  von  sehr  verschiedener  Form, 
bei  subtilis  und  megathecium  z.B.  geradlinig,  bei  pyocyaneus  unre- 
gelmässig gekrümmt  etc.  Ob  man  jedoch,  wie  Verf.  meint,  diese 
Fortbewegungsgeschwindigkeitswerte  und  die  Bewegungskurven  als 
für  die  verschiedenen  Spezies  charakteristisch  ansehen  kann ,  scheint 
Ref.  mehr  als  zweifelhaft,  da  die  Bewegungsgeschwindigkeiten  und 
infolgedessen  auch  die  Bewegungskurven  bekanntlich  sehr  von  den 
optimalen  Lebensbedingungen  abhängig  sind  und  wenn  man  die 
Lebensbedingungen  ändert,  sich  auch  ändern  werden. 

Bredemann  (Marburg). 

Arnes,  O.,  Orchidaceae.  Illustrations  and  studies  of  the  family 

Orchidaceae.    Fascicle    2.    (Boston    and    New    York.    Houghton, 

Mifglin    &    Co.    Feb.    18.    1908.     XI,    288    pp.    pl.    17—25    with 

numerous  text-figures.) 

The  present  fascicle  contains  an  extensive  introduction  compa- 

rative   of  its  contents  with  the  treatment  of  equivalent  groups  in 

Das   Pflanzenreich,  and   the   foUowing   articles   by   Mr.   Arnes: 

Dendrobium  acuminatunty  p.  1— 2,  pl.  17;  Bulbophyllum  lasioglossum, 

p.  3--4.  pl.  18;  Bulbophyllum  Copelandii,  p.  5—6.  pl.  19;  Hormidium 

tripterum^  p.  7—10.  pl.  20;  Illustrations  of  the  genus  Dendrochilum, 


Digitized  by  VjOOQIC 


630  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

p.  11—14.  pl.  21—24;  Spiranthes  longilabris,  p.  15—16.  pl.  25;  Studies 
m  the  orchid  flora  of  the  Philippines,  p.  17—257,  with  text-figures; 
Summary  of  new  species  and  combinations  proposed  in  the  präsent 
fascicle,  p.  274;  Errata  et  corrigenda,  p.  275;  Index  to  fascicles 
1  and  2.  p.  277-288. 

The  pi^ce  de  r^sistance  of  the  volume  is  Mr.  Arnes'  Studies 
in  the  orchid  flora  of  the  Philippines.  An  unfortunate  anticipatory 
publication  of  some  of  the  same  material  in  Das  Pflanzenreich, 
detailed  in  the  introduction  to  the  present  fascicle,  necessitates  the 
abandonment  of  some  of  the  names  here  published,  these  corrections 
being  noted  on  pages  IX  and  X.  Aside  from  these,  the  following 
new  names  occur:  Acriopsis  phiUppinensiSj  Adenostylis  htjsonensis, 
A,  marivelensis,  A,  strateumatica,  Agrostophyllum  inocephalum, 
Aphyllorchis  bengnetensis,  Bulbophyllum  exüe,  B,  gnonumiferum, 
B»  vagans,  Calanthe  Elmeri,  Calopogon  barbatus,  Ceratostylis  ratnosa, 
Cestichis  caespitosa,  C.  Forbesdi,  C.  gracilis,  C.  trichoglottis,  C.  vestüa, 
Cheirostylis  philippinensis,  Chloidia  confusa,  Corybas  MerrüHi,  Den- 
drobium  chameleon,  D,  Lyonii,  D.  tnarivelense,  D,  MenriüiL,  Den- 
drochilum  affine,  D.  bkaüosum,  D,  bicallosum  minor,  D.  Clemensiae, 
Z>.    Copelandii,    D,    exüe,    D.   Hutchmsonianum.   D.   longispicatum, 

D,  lusonense,  D,  malindangense,  D,  Meemsä,  D,  microchüum,  D. 
mindorense,  Z>.  paUtwanense,  D,  simulacrum,  D,  Woodianum,  Donitis 
phüippineftsis,  Epipactis  decipiens,  E,  dolabripetala,  E.  phätpptneptsis, 

E.  viridiflora,  Eria  cylindrostachya,  E.  /asttgati/olia,  E,  gigantea, 
Geodorum  nutans,  Habenaria  bisaeta,  H.  Congesta,  H.  Copelandii, 
H,  Hystrix,  H,  Leibergii,  H.  lingulosa,  H.  miUtaris  phiUppinensis, 
Hylophila  rubra,  Luisia Foxworthii,  Malaxis  alagensis,  M.  bancanoides, 
Äf.  biloba,  M.  binabayensis,  M,  Copelandii,  M,  dentata,  M,  Elmeri, 
M,  florescens,  M.  Hutchinsoniana,  M,  macrantha,  M,  MerrülU,  M. 
mindorensis,  M,  Nelsoniiy  M,  quadridentata,  M,  quadriloba,  M.  Wü- 
liamsii,  MasdevaUia  Tuerckheimii,  M,  tubuliflora,  Myrmechis  phüippi- 
nensis,  Phaius  calanthoides,  Phalaenopsis  amabiUs  Aphrodite,  P. 
amabilis  subvar.  gloriosa,  P.  amabilis  subvar.  Sanderiana,  Phreatia 
aristulifera,  P.  caulescens,  P.  ensifolia,  P,  Myosurus,  Physurus 
polygonatus,  P.  purpureus,  P.  secundtis,  P,  venustulus,  Pleurothaüis 
avenacea,  P.  Broadwayi,  P.  hastata,  P,  hieroglyphica,  P.  hirsuta, 
P.  JohnstonU,  P.  repens,  P.  resupinata,  Pogonia  pudica,  SpathogloUis 
chrysantha,  Spiranthes  lucida,  S.  saltensis,  5.  sinensis,  Stelis  gracilis, 
Taeniophyüunt  compactum,  Trqpidia  minor,  T.  polystachya,  Vattda 
lamellata  Cobbiana.  Trelease. 


Bennett,  A,,  Juncus  baltictis,  Willd.  (Ann.  Scott.  Nat.  Hist  p.  36—38. 

1908.) 

Summarises  all  previous  notices  of  the  habitats  of  this  local 
species  in  Scotland,  stating  the  distance  of  each  from  the  sea,  the 
greatest  distance  being  a  little  over  16  miles,  at  about  900  feet 
(275  m.)  above  sealevel.  Its  distribution  in  Continental  Europe  and 
in  North  America  is  indicated,  extending  in  N.  Europe  to  80 
miles  inland  and  215  m.  above  the  sea,  while  the  var.  montanus 
extends  across  the  prairies  from  Red  River  to  Donald  on  the 
Columbia.  On  specimens  from  Scotland  were  numerous  cases  of 
the  larva  of  a  small  moth,  probably  Coleophora  obtusella,  not 
previously  known  from  north  of  Yorkshire.  J.  W.  H.  Trail. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  631 

Bessey,    B.   A.»   The  Florida  strangling  figs.  (Rept.  Mo.  Bot 
Garden.  XIX.  p.  25—33.  pl.  1—9.  March  4,  1908.) 

An  account  of  the  frequent  early  epiphytism»  and  later  independent 
^owth  of  Ficus  aurea  and  F.  populnea.  In  these  ^Urostigma  species 
typical  gall-flowers  are  not  found,  though  two  kinds  of  pistillate 
Towers  are  seen.  The  seeds  of  F,  aurea  are  shown  not  to  germinate 
in  the  dark,  but  those  of  F.  populnea  do  not  possess  an  equal  need 
of  light  for  their  germination.  Trelease. 


Britton,  N.  L.  and  J.  N.  Rote.  A  preliminary  treatment  of 
the  Opuntioideae  of  North  America.  (Smithson.  Miscell.  ColL 
L.  p.  503—539.  Febr.  20,  1908.) 

Tbree  genera  are  recognized:  Peresfcsopsis  (elsewhere  treated), 
Opuntia  and  Nopalea.  The  following  new  names  appear:  Opuntia 
Kunsei  Rose,  O.  paUida,  O.  haitiensis  Britt.,  O.  Miüspaughii  Britt., 
O.  Macdougaliana  Rose,  O.  Nelsonü  Rose,  O.  depressa  Rose,  0.  atropes 
Rose,  0.  durangensis  Britt.  and  Rose,  O.  comonduensis  Britt  and  Rose 
<0.  angustata  comonduensis  Coult),  0.  TayloriBritX.  and  Rose,  O.pumüa 
Rose,  0.  PoUardi  Britt.  and  Rose,  0.  plumbea  Rose,  O.  littoralis  Britt 
and  Rose  (0.  Engelmanni  UttoraUs  Engelm.),  O.  tnegalarthra  Rose, 
O.  Vaseyi  Britt.  and  Rose  (O.  mesacantha  Vaseyi  Coulter),  O.  Covälei 
Britt.  and  Rose,  and  O.  trichopkora  Britt.  and  Rose  (0.  missouriensis 
Mchophora  Engelm.).  Trelease. 

Druce,  G.  C.»  Plants  of  Sutherland  and  Caithness.  (Ann.  Scott. 
Nat  Hist.  p.  39—44.  1908.) 

The  floras  of  both  these  counties  have  been  studied  with 
fruitful  results,  which  have  been  published  in  various  papers  by 
Bennett,  Druce,  Grant,  Hanbury,  Marshall  and  others  within 
recent  years,  yet  in  this  account  of  the  results  of  a  botanical  visit 
in  July  1907  there  are  numerous  additions  to  the  published  records 
for  both  East  Sutherland  and  West  Sutherland,  most  of  these 
are  critical  forms,  whether  regarded  as  species  or  as  varieties;  and 
a  few  (e.  g.  Viola  canina  L.,  var.  calcarea,  Reichb.,  and  V.  tricolor,  L., 
var.  vivariensis  Jord.)  have  not  been  previously  put  on  record  from 
Scotland.  J.  W.  A.  Trau. 

Eaton,  A.  A.»  Nomenclatorial  studies  in  three  orchid  genera. 
(Proc.  Biol.  Soc.  Washington.  XXI.  p.  63—68.  March  21,  1908.) 

Application  of  the  "Vienna  Code"  brings  about  the  following 
new  combinations:  Epipacti«,  angusti/olia  {Goodyera  angusHfolia 
Schlechter),  E.  bifida  {Neottia  bifida  Blume),  E,  biflora  {G.  biflora 
Hook.),  E.  brachiorrhynchos,  {G.  brachiorrhynchos  Schlechter),  E. 
colorata  {N.  colorata  Blume),  E.  cordata  {Georchis  cordata  Lindl.), 
E.  discordea  {Rhamphidia  discoidea  Reichenb.),  E.  Erimae  {Goodyera 
Eritnae  Schlechter),  E.  foüosa  {Georchis  foliosa  Lindl.),  E,  fomtosana 
{Goodyera  Jormosana  Rolfe),  E,  fumata  (C  fumata  Thw.),  E.  fusca 
(G.  fusca  Lindl.),  E.  glauca  (G.  glauca  J.  J.  Smith),  E.  gracilis 
(G.  gracilis  Hook.),  E.  grandiflora  {G.  grandiflora  Schlechter),  E, 
grandis  {G.  grandis  King  and  Pantl.),  E.  hacijoensis  {G.  hacijoensis 
Yatabe),  E,  Hetnsleyana  (C  Hemsleyana  King  and  Pantl.),  E.  Henryi 
(G.  Henryi  Rolfe),  E.  hispida  (G.  hispida  Lindl.),  E.  lanceolata  (G. 
laticeolata  Ridley),  E.  Lehtnanniana  {G.  Lehtnanniana  Kränzl.),  E. 


Digitized  by  VjOOQIC 


632  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

macrantha  (G.  macrantha  Maxim.),  E.  macrophylla  (G.  macrophyUa 
Lowe),  E,  Matsumurana  (G,  Matsumurana  Schlechter),  E.  Maurevertü 
{G.  Maurevertü  Blume),  E.  nebularutn  (Cystorchis  nebularem  Hance), 
E.  ochroleuca  (G.  ochroleuca  Bailey),  E,  papuana  {G.  papuana  Ridley),. 
E.  parviflara  {Neottia  parviflora  Blume),  K  pendula  (Goodyera 
pendula  Maxim.),  E,  polygonoides  {G.  polygonoides  Mueller),  E.  Prainit 
{G.  Prainit  Hooker),  E.  procera  {Neottia  procera  Kerr  Gawler),  E. 
pubescens  {N.  pubescens  Willd.),  E,  pusilla  {Goodyera  pusiüa  Blume)„ 
E,  recurva  (C  recurva  Lindl.),  E.  repens  ophioides  (G.  repens  ophioides 
Femald),  E.  reticulata  {Neottia  reticulata  Blume),  E,  robusta  {Goodyera 
röhusta  Hooker),  E.  rubicunda  {Neottia  rubicunda  Blume),  E. 
Schlechtendahliana  {Goodyera  SchlechtendahUana  Reichenb.),  E. 
scr^ta  {Rhamphidia  scripta  Reichenb.),  E,  striata  {Goodyera  striata 
Reichenb.),  E.  subregularis  {Georchis  subregularis  Reichenb.),  E, 
tesselata  {Goodyera  tesselata  Loddiges),  E.  triandra  {G.  triattdra 
Schlechter),  E,  velutina  {G.  velutina  Maxim.),  E.  viscosa  {G.  viscosa 
Reichenb.),  E.  vittata  {Georchis  vittata  Lindley),  E,  Waiteiana  (G. 
Waitsiana  Blume);  Serapias»  africaim  {Epipactis  africana  Rendle)^ 
5,  Austinae  {Chloraea  Austinae  Gray),  5.  chloidophylla  {Cephalanthera 
chloidophylla  Reichenb.),  5.  consimüis  {Epipactis  consintilis  Don.)» 
5.  cuculiata  {Cephalanthera  cucuüata  Bois.  and  Heldr.),  5.  gigantea 
{Epipactis  gigantea  Dougl.),  5.  Kurdica  {Cephalanthera  Kurdica  Bomm.), 
5.  longibracteata  (C.  longibtacteata  Blume),  5.  sessilifolia  {Epipactis 
sessüifoUa  Peterm.),  5.  somaliensis  {E,  somaliensis  Rolfe),  Serapiastrum 
cordigerum  {Serapias  cordigera  L.),  S.  Lingua  (S.  Lingua  L.),  S. 
longipetalum  {Helleborine  longipetala  Tenore),  5.  neglectutn  {Serapias 
neglecta  De  Not.),  and  5.  parviflorum  (S.  parviflora  Pariatore.) 

Trelease. 

Eimer,    A,    D.    E,,    A    fascicle  of  Tayabas  figs.   ^Leaflets   of 
Philippine  Botany.  I.  p.  236—261.  Nov.  15,  1907.) 

A  difFerentiation  of  sections  of  the  genus  Ficus  is  foUowed  by 
a  detailed  account  of  41  species,  among  which  the  following  new 
names  occur:  {Palaeomorphae\  F.  inequifolia;  {Urostigma),  F.  War- 
burgii;  {Sycidium),  F.  banabaensis,  F.  luchanensis,  F.  tayabensis, 
{Corellia\  F.  lineari/olia.  Trelease. 

Eimer»  A,  D.  E.,  Freycinetia  fromLucban.  (Leaflets  of  Philippine 
Botany.  I.  p.  212—219.  Oct.  14,  1907.) 

A  re Vision,  the  following  names,  attributable  to  the  author 
unless  otherwise  noted,  being  new:  F.  lucbanensiSj  F,  conjusa,  F. 
Hemsleyi,  F,  dilatata  Merrill,  F,  banabaensis,  F.  palawanensis 
Merrill,  F.  Merrillii  and  F.  Warburgii.  Trelease. 


Eimer,  A.  D.  E.,  Some  new  Leguminosae.  (Leaflets  of  Philippine 
Botany.  I.  p.  220-232.  Oct.  21,  1907.) 

Luzonia,  n.  gen.  (related  to  Canavalia),  with  L,  purpurea, 
Cynometra  densiflora,  C.  altemifolia,  Pithecolobium  Williamsü, 
Dioclea  utnbrina,  Dumbaria  Merrillii,  Caesalpinia  benguetetisis, 
Strongylodon  Zschokkei,  Derris  lianoides,  Bauhinia  Whitfordü  and 
Mucuna  Curranii.  Trelease. 


Forrest,  G.,  Gentianaceae  from  Eastern  Tibet  and  South-West 

Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  633 

China.  (Notes  Roy.  Bot.  Gard.  Edinburgh.  No.  XVII.  p.  69—82. 
PI.  Xn— XIX.  1907.) 

Described  as  new:  Gentiana  {Amarella)  Traillianaj  G.  Forrest; 
G,  (Stenogyne)  leptoclada,  Balf.  fil.  et  G.  Forrest;  G.  (Frigida)  Hepta- 
phylla,  Balf.  fil.  et  G.  Forrest;  G,  (ChondropyUa)  scariosa,  Balf.  fil.  et 
G.  Forrest;  G,  {ChondrophyUa)  taliense,  Balf.  fil.  et  G.  Forrest;  Craw- 
furdia  Trailliana,  G.  Forrest,  C.  Bullegana,  G.  Forrest;  Fleurogyne 
Forrestii,  Balf.  fil.;  Swertia  {Euswertia)  mekongensis,  Balf.  fil.  All 
except  G.  leptoclada  are  illustrated  by  reduced  Photographie  figures. 

W.  Botting  Hemsley. 

Harper,  R.  M.,  Georgia's  forest  resources.  (Southern  Wood- 
lands. Aug.  1907.  p.  4—23,  with  map.  Oct.  1907.  p.  1—19.  5  maps 
and  2  fig.;  Dec.  1907.  p.  3—19.  2  maps;  Febr.  1908.  p.  15—32. 
6  maps  and  1  pl.) 

A  general  account  of  the  State  is  followed  by  a  list  of  trees  with 
distributional  and  economic  notes.  The  number  of  known  arborescent 
species  {Crataegus  segregates  not  being  included)  is  given  as  134, 
and  some  20  others  are  said  to  be  probably  components  of  the  flora 
of  Georgia  with  a  few  possible  segregates  to  be  added,  bringing 
the  arborescent  flora  of  the  State  up  to  a  total  of  about  150  species. 

Trelease. 

Heintze»  A.,  Om  Chrysoplenium  altemifolium  L.  v.  tetrandrum 
Lund  och  dess  utbredning  inom  Skandinavien.  (Botaniska 
Notiser.  V.  p.  231—237.  1907.) 

Die  meistens  als  Art,  vom  Verf.  und  Anderen  als  Varietät  be- 
trachtete Pflanze  unterscheidet  sich  von  der  Hauptart  nur  durch 
kleineren  und  zarteren  Wuchs,  in  der  Regel  4  Staubblätter  und 
hellere,  im  trockenen  Zustande  rubinrote  Samen. 

Die  Verbreitung  geschieht  durch  fliessendes  Wasser.  Die  Samen 
halten  sich  wenigstens  3  bis  4  Tage  an  der  Oberfläche;  befeuchtet 
bleiben  sie  leicht  auch  an  glatten  Gegenständen  kleben.  Ausserdem 
kommt  epizoische  Verbreitung  namentlich  durch  Rinder  vor. 

Nach  Skandinavien  scheint  die  Hauptart  von  S.W.,  v.  tetran- 
drum vom  O.  eingewandert  zu  sein.       Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 


H(emsley)»    W.   B.,  Aleurües  trisperma,  Blanco.  (Bull.  Mise.  Inf. 
Roy.  Bot.  Gard.  Kew.  No.  2.  p.  93—94.  illustr.  1908.) 

Figures  of  the  fruit  and  seeds  of  this  Philippine  species  confused 
by  some  authors  with  the  common  and  very  diff"erent  A,  triloba, 
Forst.  {A.  moluccanuy  Willd.).  It  diff"ers  from  A.  cordata^  Steud.  and 
A.  Fordiiy  Hemsl.  (Hook.  Sc.  PI.  t.  2801)  in  all  the  leaves  being 
entire,  the  flowers  smaller,  the  fruit  larger  with  a  thicker  pericarp 
and  in  the  very  thin,  distinctly  nerved  cotyledons,  which  are  more 
decidedly  cordate  at  the  base.  A.  saponarta,  Blanco,  is  another  name 
for  the  same  species.  Author*s  abstract. 

Hemsley,  W.  B-  Two  new  Triuridaceae,  with  some  remarks 
on  the  genus  Sciaphila.  (Ann.  Bot.  XXI.  p.  71-77.  1907.) 

Seychellaria  Thomassetiij  Hemsl.  Triuridacearum  gen.  nov.  et 
species  unica,  ex  affinitate  Sciaphilae,  Blume,  a  qua  perianthii 
segmentis  apice  haud  barbatis,  florum  ^  staminodiis  3,  staminibus  3, 


Digitized  by  VjOOQIC 


634  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

pistillodiis  nuUis,  florum  $  staminodiis  nullis  et  stylo  quam  ovario 
longiore  differt.  The  first  record  of  a  memberof  thisfamily  inhabiting 
the  Seychelles.  It  is  compared  with  the  original  Sciaphüa  tenella, 
Blume,  and  segregation  of  the  genus  Sciaphüa^  as  understood  by 
Beccari  and  others,  suggested. 

Sciaphüa  aneitensiSj  Hemsl.  species  nova  a  5.  tenella,  Blume 
floribus  masculis  triandris  et  carpellis  numerosioribus  haud  vemi- 
culosis  recedit;  New  Hebrides.  Author's  abstract 


Hesselman»  H.»  Orohanche  alba  Stephan  *rubra  Hooker  och 
dess  förekomst  pn  Gotland.  (Svensk  botanisk  Tidskrift  L  4.  p. 
373-384.  Mit  4  Textfig.  1907.) 

Verf.  fand  diese  Orobanche  im  Sommer  1907  auf  Thymus  ser- 
pyüum  in  der  Nähe  von  Wisby  in  einer  ausgeprägt  xerophilen  Ve- 
getation auf  den  Kalkfelsplatten  „Hejdeby  häUar".  Sie  trat  in  grosser 
Individuenzahl  und  als  völlig  normaler  Bestandteil  der  Vegetation 
auf.  Da  sie  schon  früher  auf  Gotland  gefunden  wurde  (von  J.  E. 
Zetterstedt  1841  an  Torsburgen  und  von  C.  O.  Nor^n  1903  auf 
Gotska  Sandön),  ist  es  möglich,  dass  sie  in  der  gotländischen 
Flora  ein  altes  Bürgerrecht  hat;  ähnlich  wie  andere  Orobanche- Arten 
tritt  sie  sporadisch  auf. 

Vermehrung  durch  Wurzelsprosse  und  andere  biologische  Ver- 
hältnisse werden  näher  erörtert.  An  der  Basis  der  Blütensprosse 
finden  sich  manchmal  Knospen,  die  wohl  als  Seitensprosse  an  der 
Knolle  der  Keimpflanze  angelegt  wurden  und  im  folgenden  Sommer 
sich  weiter  entwickeln.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 


Jackson,  B.  D.»  On  a  manuscript  list  of  the  Linnean  Herba- 
rium in  the  handwriting  of  Carl  von  Linn^,  presumably 
compiled  in  the  year  1755.  (Prepared  for  the  Anniversary 
Meeting  of  the  Linnean  Society  of  London.  24.  May,  1907.) 

The  author  reports  on  a  manuscript  list  by  Linnaeus  of  aU 
the  names  of  plants  known  at  the  time  when  it  was  drawn  up  —  that 
is  presumably  the  spring  of  1755  —  with  a  mark  against  such  as 
were  in  his  herbarium.  The  list  forms  part  of  the  Linnean  coDections 
in  the  possession  of  the  Linnean  Society  of  London.  Preceding 
the  report  there  are  some  interesting  remarks  on  the  size  of  the 
Linnean  Herbarium  (14.000  sheets),  the  limited  extent  to  which  it 
has  been  worked  up  critically  and  the  difficulties  which  are  in  the 
way  of  a  complete  and  critical  catalogue  of  the  herbarium.  A  trans- 
script  of  the  catalogue  of  the  genera  contained  in  the  Linnean 
Herbarium  is  appended,  firstly  consisting  of  an  enumeration  of  the 
genera  in  the  Linnean  order  with  a  running  number  prefixed,  and 
foUowed  by  the  number  of  sheets  under  each  genus;  and  secondly 
an  alphabetic  arrangement,  with  reference  to  the  running  numbers. 

Otto  Stapf. 

Jone«,  M,  Em  Contributions  to  western  botany,  N®.   12.  (Salt 

Lake,  Utah:  the  author.  Mar.  26.  1908.) 

Consist  of  **new  species  and  notes"  occupying  81  octavo  pages, 

"nomenclature  and  botanical  Systems",   p.   82—86,"   the  factors  of 

climatic  and  geographical  distribution,"  a  presidential  address  before 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  635 

the  Utah  Natural  History  Society,  p.  87—95,  and  a  review  of  Coulter 
and  Rose,  Monograph  of  the  North  American  Utnbelliferae. 

The  following  new  names  are  published:  Arabis  cobrensis,  The- 
lypodium  deserti,  T,  Diehlii,  T.  longifolium  catalinense,  Lesquerella 
Ctisickii,  Sphaeralcea  caespitosa,  Sidalcea  neo-mextcana  DiehUt,  Hü 
biscus  Coulteri  brevipedunculata,  Kosteletskia  maärensis,  Cerastium 
Diehlii,  Scopulophila  n.  gen.  [lUecebraceae),  with  one  species,  S. 
nitrophiloides,  Geranium  tnadrense,  Rhamnus  serrata  scopulorutn, 
Mimosa  canonis,  Cassia  leptocarpa  glaberrima,  Tephrosia  leucantha 
acuta,  T.  viridis,  Dalea  albiflora  brevibracteata,  Z>.  inflata,  D,  arena- 
ria,  D,  terminaUs,  Lotus  ntadrensiSj  L.  debilis,  Lupinus  huachucanus, 
L,  Howardi,  L,  Diehlii,  L.  Diehlii  debilis,  Astragalus  Junereus,  Par- 
kinsonia  Thontberi,  Cologania  longifolia  stricta,  Desmodiutn  crassum, 
D.  Wislisem  venulosum,  D,  coloniense,  Phaseolus  angustissimus  latus, 
F.  ritensis,  P.  prorifirus,  Rubus  madretisis,  Potentilla  nervata,  Oeno- 
thera  (Sphaerostigma)  deserti,  0.  gauraeflora  vermiculata,  Petalanyx 
Thurberi  nitidus,  MetUaeUa  albicatüis  spectabüis,  M,  Diehlü,  Cymopte- 
rus  (Aulospermum)  basalticus,  C.  Rosei  (Aulospermum  Rosei  Jones), 
C.  globosus,  C.  corrugatus  Coulteri  (Rhysopterus  JonesiiCoult&.  Rose), 
C.  Fendleri  Newberryi  {Peucedanum  Newberryi  Wats.),  C.  lapidosus 
deserti,  C.  humboldtensis,  C.  aboriginum,  C.  aboriginum  ovalis,  C. 
aboriginum  subterfuitus,  C.  aboriginum  oblongus,  C.  Watsofii  {Aulosper- 
mum Watsoni  Coult  &  Rose),  C.  glomeratus  Parryi  (C.  Parryi  Coult. 
&  Rose),  C.  glomeratus  Leibergii  (C  Leiber gii  Coult.  &  Rose),  C. 
Owenensis,  C,  Rosei,  {Aulospermum  Rosei  Jones),  C.  caUfomicus 
{Pteryxia  califomica  Coult.  &  Rose),  C.  Bakeri  (Oreoxis  Bakeri  Coult. 
&  Rose),  C.  ligusticoides  {Thaspium  montanum  Gray),  C.  ligusticoides 
tenuifolius  {T.  montanum  tenui/olium  Gray),  Coqswelliä  pallida  {Eu- 
ryptera  pallida  C.  &  R.).  C.  lucida  (E.  lua'da  Nutt),  C.  Hassei  (Peu- 
cedanum Hassei  C.  &  R.),  C.  Howeüü  {Euryptera  Howellii  Wats.),  C. 
insularis  (Peucedanum  insularis  Eastw.),  C.  nudicaulis  (Smymium 
nudicaulis  Pnirfr),  C.  latifoUa  (Peucedanum  latifolium  Nutt),  C. 
Cusickii  (P^  Cusickii  Wats.),  C.  laevigata  (P.  laevigatum  Nutt.),  C. 
brevifoüa  (P.  tritematum  brevi/olium  C.  &  R.),  C.  tritemata  (Seseli 
tritemata  Prush.),  C.  tritemata  robustior  (Peucedanum  C.  &  R.)  C. 
anomala  (Lomatium  Jones),  C.  platycarpa  (Peucedanum  triternatum 
platycarpum  Torr.),  C.  Suksdorfii  (Peucedanum  Wats.),  C.  gigantea 
(Lomatium  C.  &  R.),  C.  brecciarum,  C.  Brandegei  (Peucedanum  C.  &  R.), 
C.  NuttaUä  (Seseli  Gray),  C,  Nuttallii  var.  alpina  (Peucedanum  gra- 
veolens  alpina  Wats.),  C.  leptocarpa  {P.  tritematum leptocarpum  Nutt,), 
C.  bicolor  (Peusedanum  Wats.),  C.  orogenioides  (Leibergia  orogenioides 
C.  &  R.),  C.  Cous  (Peucedanum  Wats.),  C.  Watsoni  (Peucedanum 
C.  &  R.),  C.  Canbyi  (Peucedanum  C.  &  R.),  C.  Hendersoni  (Peuceda- 
num C.  &  R.),  C.  Piperi  (Lomatium  C.  &  R.),  C.  farinosa  (Peuceda- 
num Hooker),  C.  Geyeri  (Peucedanum  Wats.),  C.  Gormani  (Peuceda- 
num Howell),  C.  nevadensis  (Peusedanum  Wats.),  C.  nevadensis  cu- 
pulata  (Peucedanum  Jones),  C.  nevadensis  Parishii  (Peucedanum 
C.  &  R.),  C.  nevadensis  pseudorientalis,  C.  Lemmoni  (Peucedanum 
C.  &  R.).  C.  Orientalis  (lomatium  C.  &  R.),  C.  macrocarpa  (Peuceda- 
num Nutt),  C.  elliptica  (Peucedanum  nudicaule  var.  T.  &  G.),  C. 
Congdoni  (lomatium  C.  &  R.),  C.  Plummerae  (Peucedanum  C.  &  R.), 
C.  montana  (Lomatium  C.  &  R.),  C.  funiperina  (Peucedanum  Jones), 
C.  Donnellii  (Peucedanum  C.  &  R.),  C.  ä>«wi  (Lomatium  C.  &  R.), 
C.  Martindalei  (Peucedanum  C.  &  R.),  C.  Maftindalei  angustata  (P. 
Martindalei  var.  C.  &  R.),  C.  vaginata  (Lomatium  C.  &  R.),  C.  z;iZ/d5a 
(Lomatium  Raf.),  C.  daucifolia  (Peucedanum  Nutt.),  C.  Mac  Dougali 


Digitized  by  VjOOQIC 


636  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

(Lomatium  C  &  R.)i  C.  Jonesii  {Lotnaäum  C.  &  R.),  C.  decipiens,  C. 
mohavensis  {Peucedanum  C.  &  R.),  C.  utriculata  {Peucedanum  Nutt.) , 
C.  caruifolia  (Peucedanum  Hook  &  Am.),  C.  cäruifoUa  patens,  C.  c^r- 
uifolia  Vaseyi  {Peucedanum  C.  &  R.),  C.  dasycarpa  (Peucedanum 
Torr.  &  Gr.),  C.  tomentosa  (Peucedanum  Benth.),  C.  marginata  (Peu- 
cedanum Benth.),  C.  oregana  (Pet4cedanum  C.  &  R.),  C.  -^(ä/Zm  (P«<- 
cedanum  Wats.),  C.  Austinae  (Peucedanum  C.  &  R.),  C.  Leibergü 
(Lomatium  C.  &  R.),  C.  Sandbergii  (Peucedanum  C.  &  R.),  C.  Cong- 
doni  (Lomatium  C.  &  R.),  C.  Plummerae  (Lomatium  C.  &  R.),  C. 
microcarpa  (Peucedanum,  Ho  well),  C.  miUefolia  (Peucedanum  Wats.), 
C.  miUefolia  depauperata,  C.  Totreyi  (Peucedanum  C.  &  R.),  C.  East- 
woodae  (Cynomarathrum  C.  &  R.),  C.  scabra  (Cynomarathrum  C.  &  R.), 
C.  decipiens,  C.  serpentina;  Cusickia  n.  gen.  (ümbelli/erae),  with 
C.  minor  (?  Leptotaenia  minor  C.  &  R.);  Leptotaenia  multißda  Eatoni 
(L.  Eatoni  C.  &  R.),  Eryngium  ßuitans,  Aster  madrensis,  Eupatorium 
arborescens,  Polymnia  nervata,  Erigeron  tenuicaulis,  E.  syl'uestris,  R 
Howardij  Spilanthes  palustris,  Pectis  multiflora,  P.  papoosa  sessilis, 
Porophyllum  Simplex,  Coreopsis  paludosus,  Verbesina  monticola,  Conysa 
pulcherrima,  Hymenopappus  Wisliaeni  setiformis,  Laphamia  scopu- 
lorum,  Berlandiera  macrophylla  (B.  lyrata  var.  Gray),  Chaenactis 
carphoclinia  attenuata  (C.  attenuata  Gray),  Guardiola  LHehlii,  Asclepias 
exilis,  A.  jaUscana,  A,  senecionifolia,  A.  constricta,  Amsonia  latifoHa, 
Nemophüa  arizonica,  Conanthusparvifloruspumilus,Phacelianeglecta, 
P.  ambigua,  Gentiana  angustata,  Nicotiana  trigonophyüa  Palmeri 
(N.  Palmeri  Gray),  Ipomoea  armata  patens  (/.  capillacea patens  Gray) ^ 
I.  Diehlii,  Phlox  linearifolia  longipes,  Gilia  Bigelovii  Jonesii  (G.  Jonesii 
Gray),  G,  dichotoma  integra,  G.  leptomeris  myriacantha,  G,  brecciarum, 
G.  latiflora  cana,  G.  aggregata  maculata,  G,  phamaceoides  Harknessü, 
G.  atrata,  Mertensia  alpina  brevistyla  (M,  brevistyla  Wats.)»  Nama 
coldenioides,  Amsinckia  tessellata  macrosepala,  A.  idahoensis,  Fraxinus 
atteftuata,  F.  nummularis,  Penstemon  desertorum,  P,  calcareus,  P, 
albomarginatus,  P.  acuminatus  Fendleri,  P.  glaber  Wardi,  (P,  Wardi 
Gray),  P.  glaber  Fremonti  (P.  Fremonti  Gray),  P.,  confertus attenuatus 
(P.  attenuatus  Dougl.),  P,  eriantherus  argillosus,  P,  Clebumi,  P.subu- 
latus,  P.  confusus  patens,  P.  divergetts,  P.  puberulus,  P.  pseudohu- 
milis,  P.  scrophularioides,  P.  pseudospectabilis,  P.  flaviflorus,  Gerardia 
paniculata,  Pedicülaris  Jonesii  Brandegee.  Scrophularia  nodosa  lan- 
ceolata,  (S.  lanceolata  Prush),  5.  nodosa  califomica  (S.  californica 
Cham.),  CastiUeia  stenophylla,  C.  ambigua,  Coüinsia  Diehlii,  C.  cahonis, 
C.  parviflora  minima  (C.  minima  Nutt.),  C.  Brucae,  Cedroneüa  ma- 
drensis, Hedeoma  patens,  Scutellaria  alta,  Stachys  camporum,  Salvia 
arvsonica  huachucana,  5.  funerea,  Verbena  Aubletia  Lamberti  iV. 
Lamberti  Sims),  Boerhavia  Thomberi,  Eriogonum  androsaceum  Piperi 
(E,  Piperi  Greene),  E,  angulosum  victorense,  Chorisanthe  floccosa, 
Polygonum  Douglasii  Austinae  (P.  Austinae  Greene) ,  Atriplex  elegans 
Thomberi,  A,  elegans  fasciculata  (A.  fasciculata  Wats.),  A.  elegans 
coronata  (A.  coronata  Wats.),  Euphorbia  vinconensis,  Celtis  occidentalis 
reticulata  (C.  reticulata  Torr.),  Betula  microphylla  fontinalis  (B.  Jon- 
tinalis  Sargent),  B.  microphylla  occidentalis  (B.  occidentalis  Hook.), 
Salix  jaliscana,  Zygadenus  venenosus  ambiguus,  Z.  Fremonti  brevi- 
bracteatus,  Calochortus  Nuttaüii  subalpinus,  Allium  Davisiae,  A,  reti- 
culatum  playanum,  A.  reticulatum.  Nuttallii  (A,  Nuttaüii  Wats.),  Com- 
melyna  diantifolia  fiUformis,  Tradescantia  petiolaris,  Orysopsis  Kingü 
latijolia,  and  Cheilanthes  gracilUma  aberrans.  All  of  the  names  are 
attributable  to  the  author  unless  otherwise  noted.  Trelease. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  —  Agricultur,  etc.         637 

Lindberg»  H.,  Taraxacum-(or mer  fran  sOdra  och  mellersta 
Finland.  \Taraxacufn'F  ormen  aus  dem  stichlichen  und 
mittleren  Finnland.]  (Acta  Soc.  pro  Fauna  et  Flora  Fenn.  29. 
N^  9.  p.  1—48.  1907.) 

In  dieser  Arbeit  werden  alle  dem  Verf.  bekannten  Taraxacum- 
Arten  aus  dem  südlichen  und  mittleren  Finnland  beschrieben; 
besonders  wertvoll  ist  das  ausführliche  Bestimmungsschema  aller 
dieser,  welches  mitgeteilt  wird.  Es  ergiebt  sich,  dass  insgesammt 
nicht  weniger  als  35  Arten  —  denn  Verf.  erkennt  den  Sippen  diesen 
systematischen  Rang  zu  —  der  finnländischen  Flora  gegenwärtig 
bekannt  sind.  Von  diesen  gehören  die  allermeisten  (29)  den  Taraxaca 
genuinuj  2  palustria  und  4  erythrospermia  an.  Alle  Arten  der 
beiden  letzteren  Gruppen  sind  schon  früher  beschrieben  (sie  kommen 
alle  auch  in  Schweden  vor),  dagegen  sind  fast  aUe  (insgesammt  23) 
der  genuina  neu.  Was  diese  Gruppe  betrifft,  existiert  folglich  eine 
bemerkenswerte,  weit  gegangene  Differenzierung  der  Arten ,  so  dass 
die  finnländische  Flora  nur  einen  Bruchteil  der  i&ten  mit  Schweden 
gemeinsam  hat.  Rob.  E.  Fries. 

Anderssoll,  G.»  Om  barrträdsraser  och  deras  renadling.  I. 
[Ueber  Nadelbaumrassen  und  deren  Reinzüchtung  I.](Skogs- 
vardsföreningens  Tidskrift.  H.  7—8.  p.  319—331.  1909.) 

Seit  einigen  Jahren  hat  Verf.  seine  Aufmerksamkeit  auf  prak- 
tisch wichtige  Mutationen  bei  den  schwedischen  Nadelbäumen  ge- 
richtet und  sowohl  er  als  Dr.  Hesselman  haben  während  ihrer 
gemeinsamen  Arbeiten  den  Eindruck  gewonnen,  dass  es  zahlreiche 
solche  „Nützlichkeitsmutationen"  gibt.  Als  Beispiel  wird  u.  a.  ein 
auf  einem  Moore  im  Staatsforst  Hamra  Kronopark  wachsendes 
Individuum  von  Pinus  silvestris  erwähnt,  das  von  den  übrigen  sehr 
langsam  wachsenden  durch  viel  grössere  Wachstumsschnelligkeit 
abwich.  Die  Veredelung  der  Nadelhölzer  durch  Reinzüchtung  der 
Nützlichkeitsmutationen  hält  Verf.  für  sehr  wünschenswert.  Dabei 
muss  natürlich  zunächst  klargelegt  werden,  in  welchen  Richtungen 
diese  Veredelung  wirkliche  Erfolge  haben  würde;  eins  von  den  zu 
erstrebenden  Zielen  wäre  nach  Verf..  schnellwüchsige,  das  Klima 
vertragende  Formen  für  Nordschweden  und  die  Hochgebirgs- 
gegenden zu  erhalten.  Ein  Vorteil  ist,  dass  man  bei  der  Reinzüch- 
tung sich  der  Pfropfung  bedienen  kann. 

Grevillius  (Kempen  a/Rh.). 

Forstbotanisches  Merkbuch.  Nachweis  der  beachtenswerten 
und  zu  schützenden  urwüchsigen  Sträucher,  Bäume  und 
Bestände  i.  kgr.  Preussen,  Provinz  Hannover.  (Hannover, 
C.  Brandes,  kl.  80.  223  pp.  37  Abb.  1907.) 

Die  Provinz  enthält  eine  ungewöhnlich  grosse  Anzahl  interes- 
santer Fagus-,  Quercus  pedunculata-  und  //ex-exemplare.  Hervorge- 
hoben sei  ferner  der  bereits  von  Conwentz  1905  in  den  Berichten 
d.  deutschen  bot.  Ges.  beschriebene  urwüchsige  Fichten-  und  Eichen- 
bestand bei  Lüss  und  die  Einbürgerung  von  Rhus  toxicodettdron  im 
Regbez.  Osnabrück.  Büsgen. 

French,  J.,  Notes  on  some  Essex  Woods.  (Essex  Naturalist. 
Vol.  XV.  PI.  1.  p.  24-30.  1907.) 

Some   general  notes   on   the   flora  of  some  woods  which  the 


Digitized  by  VjOOQIC 


638        Agricultur,  Horticultur,  Forstbotanik.  —  Chemisches,  etc. 

author  regards  as  typical  survivals  of  the  original  great  Forest  of 
Es  sex.  Attention  is  drawn  to  the  importance  of  a  full  botanical 
investigation  of  these  ancient  woods  which  are  fast  disappearing 
under  cultivation.  A.  B.  Rendle. 

Friedrichs,  O.  v.»  Chemische  Untersuchungen  derHeerabol- 
Myrrhe.  (Arch.  d.  Pharm.  CCXLV.  p.  427—458.  1907.) 

Die  Untersuchungsergebnisse  des  Verf.  haben  in  verschiedenen 
Fällen  sehr  wesentliche  Abweichungen  von  denen  von  Tschirch 
und  Bergmann  (Arch.  der  Pharm.  1905)  und  von  Lewinsohn 
(ebenda  1906)  ergeben.  Verf.  führt  das  besonders  auf  eine  verschie- 
denartige Zusammensetzung  der  Droge  zurück,  hervorgerufen  durch 
das  Alter,  Aufbewahrung,  Einsammlung  etc.  Die  von  ihm  unter- 
suchte Myrrhe  bestand  aus  Harz,  aetherischem  Oel,  Gummi  und 
Enzym,  ein  besonderer  Bitterstoff  konnte  nicht  nachgewiesen  werden. 

Das  aetherische  Oel,  welches  in  einer  Menge  von  8,8®  o  S^^^^* 
nen  wurde,  enthielt  ferner  Ameisen-  und  Essigsäure,  sowie  kleine 
Mengen  einer  kristallisierbaren  nicht  flüchtigen  Säure.  Nach  der 
Verseifung  wurde  eine  einbasische  Estersäure  mit  der  Formel 
CjyH^Os  isoliert,  welche  den  Namen  Myrrholsäure  erhielt.  Femer 
fanden  sich  m-Kresol  in  nicht  unbedeutender  Menge  und  femer 
Cuminol  und  Zimtaldehyd;  durch  fraktionierte  Destillation  über 
Natrium  bei  vermindertem  Druck  wurde  ein  Sesquiterpen  erhalten, 
welches  mit  den  bekannten  nicht  identisch  war  und  Heerabolen 
genannt  wurde,  dieses  ist  tricyklisch  und  besitzt  die  Formel  C,5Hj4. 
Im  selbstdargestellten  Oele  wurden  keine  Terpene  vorgefunden, 
dagegen  wurde  Pinen  aus  einer  Handelssorte  isoliert,  es  entstammt 
vielleicht  dem  bei  der  fabrikmässigen  Darstellung  des  aetherischen 
Oeles  zugesetzten  und  nicht  völlig  entfernten  Terpentinöl. 

Der  aetherlösliche,  nicht  petrolaetherlösliche  Teil  ent- 
hielt 3  freie  Säuren,  die  «-,/?- und  y-Commiphorsäure  genannt  wurden, 
von  diesen  sind  die  beiden  ersteren  isomer,  ihnen  kommt  die  For- 
mel CnH„0|  zu,  während  die  y-Säure  die  Formel  Ci-H^Os  hat  und 
mit  der  Myrrholsäure  isomer  ist.  Durch  Verseifung  wurde  eine  ein- 
basische Estersäure,  Commiphorinsäure  der  Formel  CttHj^O,  und 
ein  einwertiger  mit  Wasserdampf  flüchtiger  Alkohol  der  Formel 
C^HjjO,  isoliert.  Ausserdem  fanden  sich  2  Harzphenole,  das  «-  und 
|:^-Heerabo-Myrrhol  mit  je  2  Hydroxylgruppen  und  der  Formel 
Ci8H2605(rt)  bezw.  C^Jrii^Oa  iß)  und  femer  ein  eine  Metoxylgruppe 
enthaltenden  Körper,  das  Heeraboresen  C^jHsfiOr.. 

Das  aetherlösliche  Harz  bestand  aus  2  einbasischen  Säuren, 
der   .-   und   f^-Heerabo-Myrrholsäure   der  Formeln  C.^HjjOy  (»»i  und 

C25H„0,(/^). 

Das  Gummi  war  mit  einem  zu  den  Oxydasen  gehörenden 
Enzym  vermischt.  Es  ergab  bei  der  Oxydation  mit  Salpetersäure 
Schleimsäure,  bei  der  Destillation  mit  Salzsäure  Furfurol  und 
enthielt  deshalb  wahrscheinlich  Galaktose  und  Arabinose. 

Bredemann  (Marburg). 

Hooper,  D„  The  seeds  and  oil  of  the  Mexican  Poppy  Argemone 
mexicana)  (Agricultural  Ledger.  1907.  No.  5  p.  35—39.) 

This  introduced  plant  is  spreading  in  India,  and  Coming  into 
use  as  an  oil-seed.  The  seeds  analysed  contained  36*'/o  oil.  49"', 
carbohydrates,  albuminoids  and  fibre,  9**/o  moisture,  and  6^/„  ash. 
The  constants  of  the  oil  are  given.  J.  H.  Burkill. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Chemisches,  Pharmaceutisches.  639 

Merck's  Reagenzienverzeichnis,  enthaltend  die  gebräuch- 
lichen Reagenzien  und  Reaktionen,  geordnet  nach  Autor- 
namen. Zum  Gebrauch  für  chemische,  pharmazeutische, 
physiologische  und  bakteriologische  Laboratorien,  sowie 
für  klinisch-diagnostische  Zwecke.  (2.  Aufl.  gr.  8^  326  pp. 
Jul.  Springer.  Berlin.  1908.) 

Dieses  bekannte  von  der  Chemischen  Fabrik  E.  Merck  in 
Darmstadt  herausgegebene  Reagenzienverzeichnis  ist  soeben  in  2. 
Auflage  erschienen. 

Wie  die  erste  Auflage,  enthält  es  zunächst  die  chemischen  und 
mikroskopischen  Reagentien  alphabetisch  nach  den  Namen  ihrer 
Autoren  aufgeführt.  Die  Ausführung  der  einzelnen  Reaktionen,  die 
Bereitung  der  nötigen  Reagenzien  und  das  über  die  einzelnen  Reak- 
tionen Bekannte  -—  Zuverlässigkeit,  Empfindlichkeitsgrenzen  etc.  — 
wird  mit  meist  reichlicher  Literaturangabe  versehen,  kurz  und 
kritisch  beschrieben.  Nur  bei  einigen  Reaktionen  von  untergeord- 
neter Bedeutung,  deren  Beschreibung  zu  weitläufig  war,  finden  wir 
nur  die  Literaturangaben  vor. 

Das  dann  folgende  Inhaltsverzeichnis  ist  zur  leichteren  Orien- 
tierung in  2  Teile  geteilt:  chemische  Reagentien  und  Reaktionen 
und  Reagentien  für  Mikroskopie;  es  enthält  auch  die  Namen  der- 
jenigen Reaktionen,  welche  unter  einer  besonderen  Bezeichnung 
bekannt  sind.  Eine  nützliche  Erweiterung  hat  diese  2.  Auflage  mit 
dem  neuen  „Präparaten-Register"  erfahren,  es  ist  dies  ein  umge- 
kehrtes Register,  aus  dem  man  ersehen  kann,  wozu  die  verschiede- 
nen chemischen  Stoff^e  in  der  analytischen  Technik  verwendet  wer- 
den und  dann  auch  gleichzeitig,  ob  ein  und  dasselbe  Präparat  von 
verschiedenen  Autoren  als  Reagenz  auf  denselben  Körper  vorge- 
schlagen ist. 

Ein  Beispiel  möge  die  Handlichkeit  des  Buches  erläutern.  Wir 
finden  z.B.  irgendwo  angegeben:  Grafe's  Reagenz  auf  Holzsubstanz. 
Im  ersten  Teil  des  Buches  suchen  wir  unter  den  „chemischen  und 
mikroskopischen  Reagentien"  nach  und  finden  dort  p.  94:  „Grafe's 
Reagenz  auf  Holzsubstanz.  Holzsubstanz  wird  nach  Befeuchten  mit 
Vanillinlösung,  Isobutylalkohol  (30  Teile)  und  konz.  Schwefelsäure 
(15  Teile)  blau  bis  blaugrün.  Die  Flüssigkeit  selbst  wird  rotviolett. 
Auch  Isobutylalkohol  lässt  sich  verwenden.  Näheres  siehe  Oesterr. 
bot.  Ztschr.  1905.  174.  Ztschr.  f.  wiss.  Mikrosk.  1906.  581."  Wollen 
wir  uns  nun  orientieren,  ob  ähnliche  Reaktionen  für  Holzstoff  auch 
anderweitig  vorgeschlagen  sind,  so  suchen  wir  im  3.  Teile,  im 
„Präparatenverzeichnis"  nach,  dort  finden  wir  p.  325  unter  Vanillin  : 
„ßohrisch..  Kampfer,  Breuil..  Sesamöl,  Ellram..  Alkaloide, 
Gräfe..  Holzsubstanz,  Hartwich..  Phenole  und  noch  weitere 
Autorenangaben,  aus  denen  hervorgeht,  dass  Vanillin  als  Reagens 
auf  Holzstoff  nur  von  Gräfe  vorgeschlagen  ist.  Wollen  wir  uns  nun 
vielleicht  noch  mit  weiteren  Reaktionen  auf  Holzstoff  bekannt  machen, 
so  suchen  wir  im  II.  Teile  ein  Inhaltsverzeichnis  unter  „I.  Chemi- 
schen Reagentien  und  Reaktionen"  nach  und  finden  dort  p.  295 
„Holzstoff  (in  Papier):  Behrend,  Berg^,  Combes,  Czapek,  Dahl- 
mann,  Gräfe,  Grandmougin"  und  noch  17  andere  Autoren, über 
deren  Reaktionen  wir  dann  wieder  im  Teil  I.  nähere  Auskunft  erhalten. 

Dieses  eine  Beispiel  dürfte  ohne  weiteres  die  praktische  Ein- 
richting  des  Merck'schen  Reagenzienverzeichnis  kennzeichnen,  und 
es  ist  unnötig,  zu  dessen   Empfehlung  noch  etwas  hinzuzufügen. 

Bredemann  (Marburg). 


Digitized  by  VjOOQIC 


640  Methoden.  —  Personalnachrichten. 

Mez,  C.  (Hager-Mez.)  Das  Mikroskop  und  seine  Anwendung. 
Handb.  der  Mikroskopie  und  Anleit.  zu  mikrosk.  Unters.; 
unter  Mitarbeit  von  Appel-Dahlem,  Brandes-Halle,  Lochte- 
Göttingen.  10.  stark  vermehrte  Auflage.  (Berlin.  Springer. 
444  pp.  Mit  463  Fig.  Preis.  10  M.  1908.) 

Das  vorliegende  Buch  umfasst,  wie  bereits  Schindler  bei 
Besprechung  der  9.  Auflage  (Bot.  Centn  96  [1904]  p.  419)  her- 
vorgehoben hat,  die  gesammte  praktische  Mikroskopie  und  bietet  in 
kurzer,  prägnanter  Darstellung  alles  für  die  Praxis  Notwendige  und 
Wissenwerte.  Es  gibt  wenig  Bücher,  in  welchen  auf  so  engem  Raum 
eine  solche  Fülle  wichtiger  Kenntnisse  geboten  wird.  Hervorzuheben 
ist  die  originale  Darstellung  aller  Untersuchungen,  die  beweis^,  dass 
keine  Compilation,  sondern  durchweg  eigene  Arbeit  der  Verifasser 
vorliegt.  Alle  Anweisungen  tragen  den  Stempel,  aus  sicher  geübter 
Praxis  hervorgegangen  zu  sein. 

Der  erste  Teil  des  Buches  (Theorie  des  Mikroskops)  ist  durch 
Aufnahme  der  Mikrophotographie  sowie  des  Ultramikroskops  erwei- 
tert worden. 

Der  zweite  Teil  (Mikroskopische  Objekte)  enthält  wie  bisher  die 
gesamte  Nahrungs-  und  Genussmittel-Mikroskopie,  die  botanisch- 
technische Mikroskopie  (Hölzer,  Gespinstfasern,  Papier  etc.),  mykolo- 
gische  Untersuchungen  (Hausschwamm,  Pflanzenkrankheiten,  Abwäs- 
ser-Beurteilung) sowie  die  praktisch  wichtigen  bakteriolc^ischen 
Untersuchungsmethoden. 

Im  medizinischen  Teil  sind  neben  den  gerichtsärtzlichen  Unter- 
suchungen besonders  auch  die  für  den  Apotheker  wichtigen  (Harn 
etc.)  behandelt. 

Der  zoologische  Teil  ist  hauptsächlich  was  die  tierischen  Pflan- 
zenkrankheiten, die  menschlichen  Parasiten  und  die  Untersuchung 
von  Pelzwerk  betrifft,  erweitert. 

Mit  Recht  kann  der  Herausgeber  im  Vorwort  zu  der  neuen 
Auflage  betonen,  dass  sein  Buch  an  der  sieghaften  Ausbreitung  der 
Mikroskopie  in  allen  Gebieten  der  angewandten  Wissenschaft  keinen 
geringen  Anteil  hat.  Die  neue  Auflage  ist  allen  Fortschritten  der 
Mikroskopie  auf  den  behandelten  Gebieten  gefolgt.  Sie  ist  nicht  nur 
den  Praktikern  wärmstens  zu  empfehlen,  sondern  eignet  sich  auch 
als  Lehrbuch  bei  an  Universitäten  und  technischen  Hochschulen 
stattfindenden  angewandt  mikroskopischen  Kursen. 

Besonders  hervorzuheben  sind  die  vielen,  ungewöhnlich  schönen 
Textfiguren.  W.  Wangerin  (Burg  b.  Magdeburg.) 


Personalnaehpiehten. 


MM.  les  Prof.  N.  A,  Rothert  et  W.  M.  Arnold!  ont  €t6  envoy^ 
en  mission  ä  Java  par  TAcad^mie  des  Sciences  de  St.  P^ 
tersbourg. 

M.  le  Dr.  F.  Corte«!  a  €t€  nomm^  libre  docent  de  botanique  ä 
rUniv.  de  Rome. 

Ernannt:  Dr.  H,  M!ehe  a.  d.  Univ.  Leipzig  und  Dr.  G. 
T!schler  a.  d.  Univ.  Heidelberg  zu  a. o.  Professoren. 

Verlag  von  Oustav  Fischer  in  Jena. 
Buchdnickerei  A.  W.  Sijthoff  in  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Band  107.  Nr.  25.  XXDC.  Jahrgang.  I.  Bd.  Nr.  25. 

Botanisches  Centralblatt. 

Referirendes  Organ 

der 

Association  Internationale  des  Botanistes 
für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik. 

Herausgegeben  unter  der  Leitung 

des  Präsidenten:  des  Vice-Präsidenten :         des  Secretärs. 

Prof.  Dr.  R.  v.  Wettstein.        Prof.  Dr.  Ch.  Fiahault.         Dr.  J.  P.  Lotsy. 

und  der  RedactUms-ComtnissionS' Mitglieder  : 

Prof.  Dr.  Wm.  Trelease,  Dr.  R.  Pampanini  und  Prof.  Dr.  F.  W.  Oliver. 

von  zahlreichen  Specialredacteuren  in  den  verschiedenen  Ländern. 

Dr.  J.  P.  Lotsy,  Chefredacteur. 


No.26. 


Abonnement  fOr  das  halbe  Jahr  14  Mark  i   |q|w% 

durch  alle  Buchhandlungen  und  Postanstalten.      1   ^^^^^ 


Alle  fOr  die  Redaction  besthnmten  Sendungen  sind  m  richten  an  Herrn 
Dr.  J.  P.  LOTSY,  Chefredacteur,  Leiden  (Holland),  Witte  Singel  96. 

Comere,  G„   Variations  morphologiques  du  Cosmarium  punc- 
tulatum.  (Bull.  Soc.  bot.  France.  LIV.  p.  42—46.  6  fig.  1907.) 

Mr.  Com^re  a  observ^  a  Toulouse  des  modifications  du  Cosma- 
rium punctulatum  assez  caract^ristiques.  Les  h^misomates  pr^sen- 
tent  souvent  la  forme  r^duite  du  C  margaritiferum.  Dans  certains 
cas  ils  rappeilen t  plutöt  un  C.  Botrytis  de  petite  dimension,  quelques 
sp^cimens  m6me  offrent  une  de  leurs  demi-cellules  comform^e  comme 
Tune  des  deux  espfeces  eitles  pr^c^demment.  C'est  surtout  au 
moment  de  la  croissance  et  de  la  division  rapide  d'un  nombre  im- 
mense de  cellules  que  le  fait  se  constate.  De  plus  la  membrane, 
au  lieu  d'ötre  granul^e  ou  ponctu^e,  se  montre  fr^quemment  presque 
glabre;  les  chromoleucites  sont  peu  apparents  et  le  pjrr^noYdes  se 
trouve  plac6  au  centre  d*une  zöne  chlorophyllienne  indistincte,  qui 
occupe  toute  la  demi-cellule.  La  production  des  oeufs  est  peu  fr6- 
quente. 

Le  C.  punctulatum  est  facile  ä  cultiver  et  s'adapte  bien  aux 
variations  de  composition  de  milieu.  Avec  un  exc^s  de  Solution 
nutritive  (Solution  de  Knopp  concentr^e)  il  se  forme  des  hypno- 
cystes;  la  m6me  Solution  düu^e  donne  naissance  ä  des  kystes  rouge- 
brun  munis  d*une  enveloppe  ä  contours  bien  d^limit^s  dans  lesquels  les 
cellules  conservent  leur  forme  normale,  Isoldes  ou  group^es  par 
deux  ou  trois.  Ces  sortes  de  gaines  pr^sentent  Taspect  de  celles  de 
certaines  Palmeliac^es.  Quand  la  proportion  de  mati^res  assimilables 
est  faible,  les  oeufs  se  forment  en  abondance,  inermes  si  le  milieu 
ne  renferme  pas  d'azotates,  arm^s  si  la  Solution  contient  des  azo- 
tates  et  est  priv^e  de  phosphates.  P.  Hariot. 


Botan.  CentralbUtt  Band  107.  1908.  41 


Digitized  by  VjOOQIC 


642  Varietäten,  DeöcendeM,  Hybriden.  —  Physiologie. 

Ple^elt  C^  Mi|tations  former  of  Anemone  Hepatica,  (Botan.  Not. 
p.  237-243.  1907.) 
Verf.  behandelt  die  von  ihm  näher  studierten  Formen  von 
A,  HepaHca,  besonders  var.  rosea,  var.  ulba  und  var.  glabrata.  Von 
var.  alba  werden  zwei  neue  Formen  if.  splendida  und  f.  chlorosa 
beschrieben;  die  erstere  Form  hat  er  samenbeständig  gefunden. 

Amell. 

Dony-Hen^ult,  O*»  La  laccasse  et  les  ferments  oxydants. 
(Bulletin  de  la  Söci^t^  royale  des  Sciences  m^dicales  et  naturelles 
de  Bruxelles,  s6ance  du  1«^  juillet  1907.  7  pp.) 

L'auteur  indique  les  points  de  vue  fondamentaux  que  ses  exp^ 
riences  lui  permettent  d*opposer  aux  conceptions  courantes  relatives 
aux  ferments  oxydants.  Dans  un  travail  pr^c^dent,  publik  en  colla- 
boration  avec  M«^®  J.  van  Duuren,  ü  avait  d6montr6  que  Texistence 
dans  les  tissus  animaux  ne  peut  plus  6tre  consid^r^e  comme  prouv^, 
mais  ü  avait  admis  que  la  laccase  isol^e  par  Gabriel  Bertrand 
6tait  un  ferment  oxydant  v^g^tal  bien  car^ct^ris^.  Actuellement  il 
^nonce  cette  proposition  plus  gdn^rale:  Texistence  de  ferments  oxy- 
dants n'est  pas  plus  prouv^e  pour  les  v^g^taux  que  pour  les  animaux. 
D'apr^s  G.  Bertrand,  la  laccase  contient  7.4%  d*humidit6,  86.77% 
de  gomme  (arabane  et  galactane),  0.41  %  d^azote  et  5.58%  de  cen- 
dres  (riches  en  mangan^se).  Le  mangan^se  qui  serait  T^l^ment  actif, 
activateur  et  convoyeui*  de  Toxyg^ne,  aurait  un  support  de  nature 
prot^ique.  Aucune  preuve  n'existe  que  le  mangan^  soit  associ^ 
plutOt  ä  r^l^ment  prot^ique  qu*ä  T^l^ment  nonazot^.  Ayantincorpor^, 
he  300  c.  e.  de  s^rum  sangum  centrifugd,  une  quantit^  de  formiate 
de  mangan^se  6gale  ä  1  gramme,  soit  ä  0.30  %  et  Tayant  trait^ 
comme  Bertrand  a  traiti^  le  suc  de  Tarbre  ä  laque,  Tauteur  a  ob- 
tenu  une  sorte  de  laccase  de  synth^se,  foumissant,  mais  plus  faible- 
ment,  les  trois  r^actions  de  la  laccase;  eile  contenait  du  manganese 
entratn^,  Tabsorption  agissant  au  pr^alable  par  les  albuminoYdes  pr6- 
cipit^s.  De  m6me,  en  faisant  des  Solutions  de  gomme  arabique  ou 
de  dextrine  ä  5  ou  10%,  additionn^es  de  quantit^s  variables  de  dif- 
f^rents  sels  de  manganese  (et  si  on  les  pr^cipite  par  Talcool  suivant 
les  indications  donn^es  par  G.  Bertrand  pour  la  pr^paration  de  la 
laccase),  on  obtient  un  pr^cipit^  foumissant  une  cendre  allant  de 
1.5  ä  5^/o  du  poids  du  pröcipit^  qui  contient  des  quantit^s  de  man- 
ganese compt^es  en  Mn^  0^  allant  de  2.2  ^l^  Mn^  O4 .  du  poids  total 
de  pr^cipit6  ä  0.1  %.  Si  on  se  rapporte  ä  la  laccase  de  G.  Bertrand, 
on  est  frapp^  de  la  similitude.  L'existence  d'une  combinaison  de 
manganese  et  d*^16ments  protÄques  pr^existant  dans  le  latex  de 
Tarbre  n'est  nullement  n^cessaire  pour  que  le  traitement  puisse  en 
pr^cipiter  un  m^latige  de  collo'fdes,  porteurs  de  manganese.  Les 
exp^riences  de  G.  Bertrand  ne  d^montrent  donc  pas  que  le  man- 
ganese ne  soit  pas,  au  moins  en  grande  partie,  associ^  ä  la  gcMnme 
dans  le  pr^ipit^.  Tous  les  pr^cipit^s  obtenus  avec  la  gomme  et  la 
dextrine  additionn^es  de  manganese  foumissent  ä  un  d^r^,  plut(U 
peu  marqu6  il  est  vrai,  mais  cependänt  r^l,  les  r^actions  de  la 
laccase.  Ces  deux  collotdes  (gomme  et  dextrine)  figureiit  pr^cis^ment 
parmi  ceux  que  Trillat  a  trouvös  nuisibles  ä  Taction  olydante  des 
sels  de  manganese.  La  d^monstratiön ,  qui  est  due  ä  G.  Bertrand, 
du  rOle  catalytique  que  le  maiiganese  peut  exercer  $iir  certaines 
oxydations,  demeure  p6remptoire.  L'action  catalytique  fte  substitne 
ä  Taction  diastasiqüe.  La  möme  substance  peut  agir  catalytiquement 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie,  643 

en   sens  divers  sur  des  r^actions  bien  diff^rentes.  Le  mangandse 
participe  sans  doute,  lui  aussi,  k  cette  „variabilitd  chimique.*' 

Henri  Micheels. 

Dony-Henault,  O«  et  Melle  J.  van  Duurem  Contribution  ä 
l'^tude  m^thodique  des  oxydases  dans  les  tissus  animaux. 
[Bull,  de  TAcad.  roy.  de  Belgique  (Classe  des  Sciences),  N^.  5, 
p.  537—638.  1907.) 

Si  Torigine  chimiqne  de  T^nergie  vitale  est,  depuis  Lavoisier, 
nettement  Ix^e,  il  n'en  est  pas  de  m^me  du  mode  suivant  leqiael 
cette  Energie  est  lib^r^e  dans  Torganisme.  II  y  a  pr^pond^rance  des 
oxydations  dans  Tensemble  du  m^tabolisme  organique,  mais„quelqae 
chose"  intervient  qui  les  diff^rencie  d*une  simple  combustion.  Plusieurs 
concepts  explicatifs  ont  6t6  propos^s.  Ils  sont  rappel^s  dans  le  memoire 
qui  expose  ensuite  les  m^thodes  utiüs^es  pour  la  d^tennination  de 
Tactivitö  oxydante  des  tissus.  L,es  memes  „tests"  de  Tactivit^  oxydante 
des  tissus  continuent  ä  servir  depuis  le  travail  d^jä  ancien  de 
Schmiedeberg;  ce  sont  Talcool  benzylique  et  Tald^hydesaücylique, 
mais  cette  derni^re  substance  s*est  Substitute  enti^rement  ä  l'alcool 
benzylique  dans  les  travaux  d'Abelous  et  de  ses  collaboorateurs!, 
de  Medwedew,  de  Jamagiwa,  etc.  La  m^tbode  analytique  actuel- 
lement  usit^e  peut  donc  etre  consid^r^e  comme  bas^e  sur  un  dosage 
d'acide  salicylique  en  pr^sence  d*ald6hyde  du  möme  nom.  Cette 
Operation  est  effectuöe  suivant  trois  modes:  1^.  Salkowsky,  Jacoby, 
par  exemple,  purifient  par  cristallisations  successives  Pacide  salicy- 
lique, extrait  des  organes  et  le  p^sent;  29,  D'autres  chercheurs 
(Jamagiwa,  Medwedew)  utilisent  le  dosage  colorim^trique  de 
Tacide  salicylique  au  moyen  du  chlorure  ferrique  qui  provoque  en 
prdsence  du  premier  corps,  une  coloration  violette;  3^.  Le  proc^d^ 
alcalim^trique  ä  Taide  de  Tindicateur  color6  est  celui  auquel  Abe- 
lous  et  ses  coUaborateurs  ont  donn6  la  pr6f6rence.  O.  Dony-H^nault 
et  MoUö  J.  van  Duuren  ont  cherch^  ä  obtenir  une  mdthode  analyti- 
que pouvant  conduire  ä  des  r^sultats  certains.  Ils  port^rent  d*abord 
leur  attention  sur  la  Separation  de  Tald^hyde  et  de  l'acide  salicylique 
qui  n^cessite  in^luctablement  remploi  d*une  Solution  de  bisulfite 
alcalin  aussi  concentr^e  que  possible.  La  Separation  se  fait  en  pr^- 
sence  d^ether  seul  oa  accompagne  de  ligroYne.  Ils  etudi^rent  Toxy- 
dation  spontan^e  de  Tacide  suifureux  dans  Täther  et  Tinfluence  de 
Tacide  salicylique  sur  ce  phenom^ne.  L^acide  salicylique  est  un 
catalyseur  nögatif  dans  Teau  et  positif  dans  rether  vis-ä-vis  de  Toxy- 
dation  spontande  de  Tacide  suifureux  en  acide  sulfurique.  Ils  mon* 
tr^ent  Texistence  de  deüx  causes  importantes  d'erreur  dans  la 
determination  de  Taetivite  oxydante  des  tissus  par  rapport  ä  Talde- 
hyde  salicylique:  La  premi^re,  insdparable  de  Temploi  de  rether 
pour  Textraction  des  mati^res  ä  doser.  rdsulte  de  la  production 
spontanee  d^acide  sulfurique  au  cours  des  Operations.  La  seconde 
consiste  dans  l'influence  dissociante  qu^exerce  rether  sur  la  combi- 
naison  de  Taldehyde  salicylique  et  du  bisulfite  södique  utilise  pour 
la  Separation  de  Taldehyde.  Ayant  trouve  le  moyen  d^eviter  la 
seconde  cause  d'erreur,  ils  cherch^rent  une  methode  de  dosage  de 
Tacide  salicylique  que  ne  pourrait  affecter  la  premiere.  Dans  ce  but, 
ils  reprirent  le  procede  indique  par  Elion  pour  la  dosage  de  Tacide 
salicylique  par  le  brome,  dont  iVs  fixerent  les  conditions  d'applica- 
tion.  Ils  indiquent  ensuite  la  fa^on  dont  ils  proceddrent  pour  Textrac- 
tion  de  Tacide  salicylique  des  extraits  d'orgänes.  Toutes  leurs  expe- 


Digitized  by  VjOOQIC 


644  Physiologie. 

riences  furent  pratiqu^es  sur  des  extraits  de  foie  de  veau  frais 
apport6  au  Laboratoire  immddiatement  apres  Tabatage.  Ils  ddcrivent 
alors  la  marche  g^n^rale  d^une  exp^rience  et  exposent  la  mani^re 
dont  s*accomplit  dans  ies  extraits  de  foie  de  veau  fluor^s  l^oxydation 
de  Tald^hyde  salicylique.  —  L'acide  salicylique  parait  se  combiner 
en  partie  ä  certains  ^l^ments  pr^sents  dans  Ies  extraits  d'organes; 
par  ce  fait,  toutes  Ies  d^terminations  d^oxydation  basdes  sur  la 
formation  d'acide  salicylique  sont  entach^es  d*une  erreur  fondamen- 
tale  et  il  serait  souhaitable  de  voir  substituer  ä  Tald^hyde  salicylique 
un  autre  „test**  d'oxydation.  La  formation  d^acide  salicylique  attribu^ 
ä  des  oxydases  speciales  se  caract^rise  par  Ies  conditions  suivantes: 
Elle  ne  s'accomplit  bien  qu'en  Tabsence  d^oxyg^ne;  en  pr^sence  de 
cet  agent,  eile  devient  presque  nulle.  La  quantit^  d*extrait  exerce 
une  influence  tr^s  variable  sur  la  quantiti  d*acide  produit,  si  la 
quantit^  d'ald^hyde  reste  constante.  La  concentration  en  ald^hyde 
est  le  facteur  präpondörant  de  la  vitesse  de  r^action,  la  quantit^ 
d^acide  produit  crott  rapidement  ave<;  la  concentration  en  aldi^hyde 
Sans  toutefois  d6passer  une  limite.  Relativement  tr^s  rapide  au  d^but 
des  exp^riences,  Foxydation  se  ralentit  bien  tot.  L'alcalinisation  d*un 
liquide  neutre  ne  modifie  pas  le  rendement  en  acide  salicylique.  La 
capacit^  oxydante  des  extraits  d'organes  diminue  spontan^ment  lors- 
qu*on  Ies  abandonne  ä  eux-mömes;  cette  diminution  devient  plus 
forte  quand  la  temp^rature  s'^l^ve.  Ce  sont  lä  des  r^sultats  d'exp^ 
riences,  mais  ils  ne  sufl&sent  pas  pour  prouver  le  caract^re  diastasique 
de  Toxydation  qui  s*accomplit  ä  Tabri  de  Tair.  II  faut  donc  admettre 
la  pr^sence  d*une  certaine  quantit^  de  mati^re  oxydante.  Cette 
r^serve  oxydante  ^tant  limit^e,  Toxydation  de  Tald^hyde  est  aussi 
limit^e. 

L'oxydase  n'aurait  pour  but  que  d^ntervenir  comme  agent  cata- 
lyseur,  mais  sa  pr^sence  n*est  prouv^e  par  aucune  exp^rience  el 
n'est  pas  n^cessaire  pour  expliquer  Ies  ph^nom^nes.  Les  catalyseurs 
^ventuels  pourraient  ötre  d'ordre  min^ral.  En  admettant  m^me  la 
nature  diastasique  de  ces  agents  hypoth^tiques,  il  serait  tout-ä-fait 
illegitime  de  leur  donner  le  nom  d'oxydases.  Henri  Micheels. 


Loew,  O,,  Bemerkung  zur  Giftwirkung  von  Hydroxylamin 
und  Hy.drazin.  (Chemiker  Zeitung.  N».  2.  1907.) 

Da  Raciborski  beobachtete,  dass  Pilze  sich  in  Lösungen  von  5% 
Rohrzucker,  denen  Salze  von  Hydroxylamin  oder  Hydrazin  zugesetzt 
waren,  entwickelten  glaubte  er  schliessen  zu  dürfen,  dass  diese  Salze 
keine  Gifte  für  Schimmelpilze  seien.  Hätte  er  jedoch  auch  Versuche 
mit  anderen  Kohlenstoffquellen  ausgeführt,  so  wäre  das  Resultat 
sehr  verschieden  ausgefallen.  So  kann  z.B.  schon  0,P/o  Hydrazin- 
sulfat  die  Entwicklung  von  Penicülium  in  einer  Nährlösung  verhin- 
dern, welche  l^/o  weinsaures  Kali-Natron  als  Kohlenstoffquelle  ent- 
hält. Rohrzucker  wird  nicht  nur  leicht  invertirt  und  dann  können 
die  entstehenden  Mengen  Glucose  und  Fructose  leicht  Hydroxyla- 
min und  Hydrosin  zu  Oxim,  resp.  Hydrazon,  welche  kaum,  oder 
weit  weniger  giftig  sind,  binden,  andrerseits  können  diese  Zucker- 
arten leicht  von  den  lebenden  Zellen  benutzt  werden,  jedes  ein- 
dringende Molecul  Hydroxylamin,  resp.  Hydrazin  sofort  zu  Ammoniak 
zu  reduciren. 

Ehe  Raciborski  seinen  Schluss  zog,  hätte  er  auch  noch  das 
Verhalten  von  Pilzmycel  in  den  Lösungen  dieser  Giftsatze  bei  Ab- 
wesenheit von  Nährstoffen  prüfen  sollen.  Nach  Einwirkung  in  einer 


Digitized  by  VjOOQIC 


Physiologie.  —  Palaeontologie.  645 

gewissen  Zeit  hätte  das  Mycel  in  Nährlösung  übertragen  werden 
müssen,  um  auf  Entwicklungsfähigkeit  zu  prüfen.  Den  Satz,  dass 
Hydroxylamin  und  Hydrazin  allgemeine  Protoplasmagifte  sind,  hat 
Raciborski  nicht  umgestossen.  Autorreferat. 


Pantanelli,  E.,  Ulteriori  ricerche  su  Tinfluenza  dei  colloidi 
SU  la  secrezione  e  Tazione  deir  invertasi.  (Rendiconti  Accad. 
Lincei.  5.  Vol.  XV.  I.  Sem.  p.  380.  1906.  Annali  di  Botan.  Vol.  V. 
p.  229-272.  1906.) 

Zusatz  von  Gummi,  Pepton,  Gelatine,  kolloidaler  Kieselsauer, 
löslicher  Stärke,  Agar-Agar  setzt  die  extracellulare  Inversionstätig- 
keit und  intracellulare  Enzymbildung  herab,  begünstigt  aber  das 
Wachstum  von  Mucor  Mucedo,  stolonifer,  Phycotnyces  nitens,  Penu 
cilUum  glaucum,  Botrytis  cinerea,  Saccharomyces  elUpsoideus  (Chi- 
antihefe.) 

Bei  Hefekulturen  erreicht  die  Invertasebildung  sofort  ein  Maxi- 
mum und  sinkt  nachher  während  der  Gärung  innerhalb  und  ausser- 
halb der  Zellen,  wenn  die  Nährlösung  kolloidfrei  ist  Bei  Gegenwart 
von  Kolloiden  wird  das  Maximum  der  extracellularen  Enzymwir- 
kung erst  nach  einigen  Tagen  erreicht.  Bei  Mucor  Mucedo  fehlt  eine 
Invertasesekretion,  so  lange  das  Mycel  unversehrt  und  lebendig  ist; 
in  kolloidaler  Lösung  wird  dieser  Zustand  längere  Zeit  erhalten. 
Die  intracellulare  Enzymproduktion  erreicht  ein  Maximum  gegen 
den  6«'^  Tag  in  kolloidfreier  Lösung,  steigt  in  kolloidhaltiger  sehr 
langsam  und  stetig  an. 

Der  Einfluss  der  Kolloidkonzentration  lässt  sich  übersehen ;  bei 
Kulturen  mit  Pepton,  Gelatine,  Agar-Agar,  Gummi  findet  mit  der 
allmähligen  Viskositätsverringerung  eine  Steigerung  der  Enzymwir- 
kung statt.  Eine  regelmässige  Beziehung  zwischen  Viskosität  des 
Milieu  und  Enzymproduktion  oder  -Sekretion  konnte  nicht  festgestellt 
werden.  Die  erwähnten  Kolloide,  ausser  Kieselsäure,  setzten  auch 
die  Invertasewirkung  in  vitro  herab;  trotzdem  sprechen  verschie- 
dene Tatsachen  für  die  Annahme,  dass  auch  die  Sekretion  wirklich 
gehemmt  wird. 

Kieselsäure  unterstützt  die  Invertasewirkung;  bei  Hefekulturen, 
tritt  dabei  Agglutination  ein  und  das  Enzym  verteilt  sich  zugunsten 
der  kolloidreicheren  Phase.  E.  Pantanelli. 


Bertrand»  C.  E.,  Les  caract^ristiques  du  genre  Rhabdocarpus 
d'apr^s  les  pr^parations  de  la  collection  B.  Renault.  (Bull. 
Soc.  bot.  Fr.,  LIV.  N».  9.  p.  654-664.  s^ance  du  13  d^c.  1907.) 

Les  pr€parations  ^tudi^es  par  M.  C.  E.  Bertrand  sont  au  nombre 
de  51,  et  portent  sur  27  graines,  appartenant  ä  quatre  esp^ces  diflf€- 
rentes,  principalement  au  Rhabdocarpus  subtunicatus  Gr.Eury; 
deux  de  ces  graines,  qui  avaient  €t€  rapport^es  par  Brongniartau 
Rh.  tunicatus  Goepp.,  paraissent  ä  Tauteur  devoir  6tre  consid^r^es, 
au  moins  provisoirement,  comme  une  esp^ce  nouvelle,  qu'il  d^signe 
sous  le  nom  de  Rh.  Renaulti. 

Les  caract^res  du  genre  consistent  tout  d'abord  dans  la  vascu- 
larisation  rhabdocarpienne  du  t^gument:  le  faisceau  qui  vient  du 
hile  va  jusqu*ä  la  chalaze  sans  ^mettre  de  branches  laterales;  les 
faisceaux  car^naux  partent  de  la  plaque  chalaz^enne  et  reviennent 
d^abord  vers  le  bas  au  travers  de  la  coque,  puis  ils  montent  le  long 
des   deux  erstes  oppos^es  de  celle-ci  jusqu'aux  ^paulettes,  et  de  lä 


Digitized  by  VjOOQIC 


646  Palaeontologie.  —  Cryptogamen  im  Allgemeinen. 

jusqu'au  voisinage  du  canal  micropylalre :  Leur  structure  paraü 
6tre  Celle  d'un  faisceau  simple,  ^tal^  tangentiellement  La  graine 
pi^sente  rers  son  sommet  un  prolongetiient  caract^ristique,  mi 
„museau"  plus  ou  moins  eflai^  suivant  les  espfeces.  Le  sarcotesta  est 
parcouru  dans  sa  r^gion  externe  par  de  nombreux  cordons  de  fibres 
^paissies,  dirig^s  suivant  les  m^ridiens,  et  qui  donnent  auxemprein- 
tÄs  Taspect  caract^ristique  d*apf^s  lequel  le  genre  a  6t6  originaine- 
ment  stabil. 

L*auteur  indique  ensuite  les  caractferes  foumis  par  la  structure 
du  sarcotesta,  par  la  forme  et  la  structure  de  la  coque;  ü  n'y  apas, 
^  la  base  de  celle-ci,  de  fossettes,  ou  „bodirions",  comme  M.  Ber- 
trand  en  a  observ^  chez  d'autres  typ^s  prdcödemment  ^tudi6s  par  lui. 
Du  cötä  interne  la  coque  est  munie,  sur  ses  grandes  faces,  entrc 
i'^piderme  et  le  tissu  scl^rifi^,  de  ,,plaque9  tylaires"  c'est  ä  dire  de 
lames  de  tissu  parenchymateux  trte  dövejopp^es,  comme  il  ea 
existe  chez  les  Diplotesta  et  les  Leptocaryon. 

Le  nucelle  est  remarquable  par  la  longueur  du  b€^  apical  qui 
forme  le  prolongement  de  la  chambre  poUinique  et  p^n^tre  loin  dans 
le  canal  micropylaire.  R.  Zeiller. 

Douville,   H.,   Perforations  d'Ann^lides.   (Bull.  Soc.   g6ol.  Fr., 
4e   S^r.   Vn.  p.  361—370.  10  fig.  pl.  XIL  sdance  du  17  |uin.  1907.) 

M.  Douvill^  ^tablit  d^finitivement,  dans  ce  travail,  qu'il  faut 
rejeter  du  r^gne  v^g^tal  pour  les  attribuer  ä  des  organismes  animaux 
certains  fossiles  class^s  dans  le  genre  Taonurus  et  que  plusieurs  pal^o- 
botanistes,  le  M.  de  Saporta  notamment,  consid^raient  comme  des 
Algues.  II  ressort  en  eflfet  de  ses  observations  que  les  Ann^lides  du 
genre  Polydora  creus^nt  dans  les  roches,  ou  parfois  dans  le  test 
calcaire  de  certaines  coquiUes,  des  trous  en  forme  de  tubes  en  U 
ä  branches  reli^es  par  une  lame  transversale  d'€päisseur  un  peu 
inf^fieure  ä  leur  diam^tre  et  oflfrant  sur  leurs  parois  des  stries  ou 
c6ies  obliques  irr^gulieres;  le  moulage  de  semblables  cavit^s  repro- 
duit  exactement  les  fossiles  en  question  qui  devraient,  d'ailleurs, 
^tre  d^sign^s  par  le  nom  g^n^rique  de  Glossifungües,  plutöt  que  par 
celui  de  Taonurus,  qui  s'applique  en  r^alit^  ä  un  type  quelque  pen 
diff^rent. 

Ces  fossiles  d^notent  Fexistence  dans  les  mers  tertiaires,  d'Ann6 
lides  voisins  des  Polydora,  mais  de  taille  trfes  sup€rieure  aux  formes 
actuelles.  R.  Zeiller. 


MttUer,  K.,  Rabenhorsts  Kryptogamen  Flora.  Die  Leber- 
moose. (Lieferung  6.  1908.) 

Diese  Lieferung  bringt  den  Schluss  der  Gattung  Riella,  welche 
aber  nur  mit  einer  Oetzt  verschollenen)  Art  zu  dem  Gebiete  des 
Werkes  gehört;  die  anderen  Arten  gehören  alle  der  mediterranen 
Flora  an,  stammen  meist  aus  Nord  Afrika  und  gehören  —  so 
interessant  grade  diese  Gattung  für  den  Hepaticologen  auch  sein 
mag  —  wohl  nicht  in  eine  Cryptogamen  Flora  von  Deutschland, 
Oesterreich  und  der  Schweiz.  Es  folgen  dann  die  Gattungen 
Aneura,  Metsgeria,  Blyttia,  Moerckia,  Pellia,  Blasia,  Petalophyllutn 
(diese  auch  mediterran)  und  Fossombronia, 

Begleitet  sind  die  Diagnosen  wieder  von  zahlreichen  instruc- 
tiven  Abbildungen,  die  besonders  jedem  Anfänger  sehr  willkommen 
sein  werden.  F.  Stephani. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi«  Myxomyceten,  Pathologie.  647 

f;imtioi|*  Bd«  ^%  Fv.  Wm^k  Sur  une  Laboulb^niac^e:  Treno- 
myces  histophthorus  n.  g.,  n.  sp.,  endoparasite  des  Poux  {Metio- 
pon  paüidum  NiUsch  ^t  G^niocotes  abdominalis  F.)  de  la  Poule 
domestique*  (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris,  t  CXLVI.  27  janv.  p.  201—207. 
1908.) 

Le  nottveau  ^enre  Ttttum^ces  se  ränge  ^  dans  la  Classification 
de  Thaxter,  parmi  les  Labonlb^niac^es  dioYqües  ä  anth^ridies  com- 
pos^es,  D  se  rapproche  du  genre  Ditnorphotnyces  par  son  r^ceptacle 
ä  quatre  ceDules  dont  les  deux  terminales  steriles,  n  en  diflffere  par 
son  trichogylie  lateral,  Tabsence  d'appendices  steriles  et  par  le  mode 
de  producticn  des  pdiithfeces  et  dea  anth^ridies. 

Le  Trenotnyces  histophtharus  se  distingue  de  loutes  les  Laboul- 
b^niac^es  connues  pat  $on  appareil  p^dieux  qui  s*^tend  et  se  ranai- 
fle  dans  le  tissu  adipeux  qu'il  transfori;ne  en  une  masse  homogene 
et  cas^euse.  La  partie  interne  du  Champignon  forme  une  masse 
totale  aussi  consid^rable  que  sa  partie  externe.  La  cellule  p^dieuse, 
sph^rique,  enfonce  ä  travers  la  cuticule  un  tronc  qui  se  fenfle  sous 
celle-ci  en  bidbe  primaire.  Les  bulbes  seccmdaires,  communiquant 
avec  le  pr^c^dent,  donnent  aaissance  ä  des  ramifications  noduleuses 
de  plus  en  plus  t^nues,  püis  efiiltes  en  tubes  tr^s  fins  termin^s  par 
une  pointe  mousse.  Tout  cet  appareil  est  continu;  il  forme  un 
r^seau  nourricier  tr^s  dense,  pouyant  atteindre  la  moiti€  de  la  lar- 
geur  de  FInsecte«  P.  Vuillemin. 

Höhnel»  F«  v«  und  V«  Litaehaiiep«  Oesterreichische  Cortideen' 
(Wiesner-Festschrift.  Verlagsbuchhandlung  Carl  Konegen.  p.  56— 80- 
Wien  1908.) 

Corttcteen  wurden  häufig  nicht  richtig  gekannt,  oft  verkannt  und 
verwechselt.  Verf.  haben  mehrere  Jahre  dem  Studium  dieser  Gruppe 
gewidmet  und  dabei  viele  Originalexemplare  untersuchen  können. 
In  der  scharf  ausgearbeiteten  analytischen  Uebersichtstabelle  wurde 
die  Gattung  TtUasnella  (=  Pachysterigma  Bref.)  mit  aufgenommen, 
da  die  nahe  Verwandtschaft  derselben  mit  Corttdum  zweifellos  ist, 
da  zwischen  den  eiförmigen  Sterigmen  einiger  TulasneUa-Arten  und 
den  pfriemenfbrmigen  von  Corticium  alle  Uebergänge  vorkommen. 
Vertreter  der  Gattungen  Aldrigea,  Scopuloides  und  Hypochneüa  konn- 
ten nicht  studiert  werden,  es  stehen  diese  Genera  daher  proviso- 
risch in  der  Tabelle,  da  sie  der  Revision  bedürfen.  Hypochneüa 
(1888)  dürfte  mit  ConiophoreUa  (1889)  zusammenfallen,  da  nur  die 
Färbung  der  Sporen  eine  andere  ist  Ist  doch  auch  bei  TomenteUa 
{Hypochntis  Karsten,  Bresadola)  die  Sporenfarbe  eine  verschie- 
dene. Das  Genus  Prülieuxea  Sacc.  et  Syd.  (=  Karstenia  Britzelm. 
nee  Fries)  fällt  mit  TomenteUa  zusammen,  dagegen  bleibt  die  Gat- 
tung Vuilleminia  (auch  nach  Maire)  aufrecht.  Da  eine  richtige 
systematische  Anordnung  der  Arten  innerhalb  der  Gattungen  nur 
unvollständig  durchführbar  gewesen  wäre,  wählten  die  Verfif.  die 
alphabetische  Reihenfolge.  Es  wird  die  neuere,  von  den  Verff.  selbst 
festgestellte  Synonymie  angegeben,  desgleichen  die  Fundorte  mit 
Angabe  des  Substrates.  Nur  selbstgesammeltes  Material  fand  Be- 
rücksichtigung. Als  neu  werden  folgende  Arten  genau  beschrie- 
ben: Corticium  alho-cremeum  (im  Habitus  der  Peniophora  subcremea 
n.  sp.  sehr  ähnlich),  Corticium  cremeo-alöum  (dem  Aussehen  nach 
dem  vorigen  sehr  ähnlich),  C.  minutissimum  (ins  grünliche  spie- 
lende, sehr  kleine  Art),  C.  nrueo-cremeum,  C.  sulphureUum,  Penio- 
phora coccinea,  Tomentella  nigra  (tintenblaue  Hyphen;  farblose  bis 


Digitized  by  VjOOQIC 


648  Fungi,  Myxomyceten,  Pathologie. 

blaue,  meist  grobwarzige  Sporen;  Rhacodium  nigrum  (Link)  scheint 
nur  das  sterile  Hyphengeflecht  dieser  neuen  Jbm.-Art  zu  sein).  — 
Viele  kritische,  die  Synonymik  und  Diagnosen  betreffende  Bemer- 
kungen. Matouschek  (Wien). 

Lendner,  A.,  Cinq  esp^ces  nouvelles  du  genre  Mucor.  (Bull. 
de  rherb.  Boiss.  2«  S€r.  T.  VIH.  p.  78-79.  1908.) 

Kurze  Beschreibung  folgender  fünf  neuen  Mucorarten:  M.  lam- 
prosporus,  gefunden  in  Erde  vom  Mont  Vuache,  dem  M,  sphaerospo- 
rus  nahestehend;  M,  dimorphosporus  isolirt  aus  einer  Cultur  vom 
Boden  der  Cabane  Jansen  (Gipfel  der  Mont  Blanc);  if.  s/>m^5ce«s, 
gefunden  auf  einer  Nuss  aus  Brasilien,  nahe  verwandt  mit  M, 
plutnbet4S\  M,  genevensis  aus  einem  Wald  in  Canton  Genf,  bildet 
auf  Brot  leicht  Zygosporen;  M.  lausannensis  auf  einer  Agaricinee 
aus  einem  Walde  der  Umgebung  von  Lausanne,  dem  M.  temäs 
und  M,  racemosus  verwandt  E.  Fischer. 


Lendner«  A.,  Recherches  histologiques  sur  les  Zygospores 
du  Sporodinia  grandis,  (Bull,   de  rherb.  Boiss.  2«  S6r.  T.  Vffl.  p. 

77—78.  1908.) 

Verf.  unterwarf  das  Verhalten  der  Kerne  bei  der  Copulation 
von  Sporodinia  grandis  einer  genaueren  Untersuchung,  über  deren 
Hauptresultate  er  hier  einen  vorläufigen  Bericht  gibt.  Er  constatirte, 
dass  von  den  beiden  Protogameten  der  eine  in  den  anderen  ein- 
dringt, was  auf  eine  G^schlechterdiflFerenzirung  hindeutet.  Anfäng- 
lich besitzen  die  Protocfameten  zahlreiche  Kerne;  später  sieht  man 
zwei  grössere  Kerne  mit  je  zwei  Chromosomen  hervortreten,  die 
dann  in  der  Zygospore  copuliren.  Die  übrigen  kleinen  Kerne  teilen 
sich;  zuerst  zerstreut,  dann  mehr  an  der  Peripherie  gedrängt  beteili- 
gen sie  sich  bei  der  Bildung  der  Membran.  In  der  reifen  Zygospore 
ist  von  denselben  nichts  mehr  wahrzunehmen.  E.  Fischer. 


Pantanelli,  E„  Pressione  e  tensione  delle  cellule  di  lievito. 
(Rendiconti  Accad.  Lincei.  5.  Vol.  XIV.  I.  Sem.  p.  720—726.  1905. 
Ricerche  sul  turgore  del  lievito.  (Annali  di  Botan.  Vol.  VL 
p.  1—47.  1906.) 

Der  Turgordruck  der  Hefezelle  nimmt  beim  Anfang  der  Gärung 
zu,  erhält  sich  einige  Zeit  konstant  und  sinkt  dann  wieder,  wenn 
der  Nährwert  des  Milieu  stark  gesunken  ist.  Die  erwähnte  Zunahme 
beruhtauf  einer  wirklichen  Drucksteigerung,  denn  die  Zelltension 
(Wanddehnung)  ist  beim  Anfang  der  Sprossung  am  stärksten  und 
sinkt  dann  bei  anhebender  Gärung. 

Das  osmotische  Regulationsvermögen  der  Hefezelle  hängt  in 
erster  Linie  mit  der  Ernährung  zusammen.  Entzieht  man  die  Nähr- 
stoffe, ohne  die  Concentration  zu  ändern,  so  nehmen  Turgordruck 
imd  Tension  schnell  ab;  Aehnliches  beobachtet  man  bei  in  reinem 
Wasser  hungernder,  oder  an  der  Luft  vertrocknender  Hefe,  im 
ersten  Falle  steigt  aber  die  Tension  bis  zum  Tode,  im  zweiten 
erreicht  sie  ein  Maximum  um  der  dritten  bis  vierten  Woche.  In 
Weinmost  sind  diese  Regulationen  viel  beschränkter  als  in  Nähr- 
lösungen. 

Die  Luftzufuhr  beeinflusst  die  Turgorregulationen  der  Hefe  ganz 
erheblich;  reich  belüftete  Hefe  beantwortet  isosmotische  Reizungen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Fungi,  etc  —  Bacteriologie.  —  Bryophyten.  —  Pteridophyten.    649 

mit  beinahe  isotonischen  Reaktionen,  was  bei  der  bei  Luftabschluss 
gärenden  Hefe  nicht  der  Fall  ist  Im  letzteren  Falle  werden  manche 
Substanzen  direkt  absorbiert,  wie  Nitrate  und  Glycerin,  während 
bei  Magnesiumsulfat  und  anderen  Stoffen  Plasmolyse  eintritt,  die 
nicht  mehr  zurückgeht,  wie  es  bei  Luftkulturen  der  Fall  ist 

Verhält  sich  Hefe  gegen  Wasserstoff  und  Stickstoff  ganz  indiffe- 
rent, so  merkt  man  in  einer  Kohlendioxydatmosphäre  eine  echte 
Vergiftung  der  Hefe,  welche  ihr  Sprossungs-  und  Regulationsver- 
mögen verliert  Mit  dem  Alter  oder  dem  Fortschreiten  der  Gärung 
sinkt  das  Turgorregulationsvermögen  der  Hefe  bis  zum  fast  tota- 
len Erlöschen  innerhalb  3  Wochen  nach  dem  Aussäen  und  nimmt 
die  Anzahl  der  bei  einer  Aenderung  der  Aussenkonzentration  ster- 
benden Zellen  fortwährend  zu.  Die  osmotischen  Regulationen  sind 
bei  Hefezellen  viel  enger  als  bei  den  Schimmelpilzen;  die  Wand- 
dehnung verringert  sich  ebensowohl  bei  einer  Anatonose,  wie  bei 
der  Katalonose.  Die  angewandte  Hefe  war  eine  halb  obergärige  Rasse 
aus  römischer  Brothefe;  zum  Vergleich  wurden  einige  typisch  unter- 
gärigen Ellipsoidenrassen  herangezogen.  Man  kann  im  Allgemeinen 
folgern,  dass  die  Hefe  während  der  Gärung  in  einen  typischen 
Narkosezustand  übergeht,  die  Turgorregulationen  haben  sich  auch 
in  diesem  Falle  als  ein  sehr  empfindliches  Reagens  für  die  Erken- 
nung des  Lebenszustandes  einer  Zelle  erwiesen.         E.  Pantanelli. 


Rossi,  G.  e  F.  Guaraieri.  Contributo  a  lo  studio  della  for- 
mazione  deir  humus.  (Archiv.  Farm,  sperim.  V.  22  pp.  1906.) 
Zur  Verfolgung  seiner  Studien  über  Zersetzung  vegetabilischer 
Reste  untersuchte  Verf.  die  Wirkung  von  25  Bakterienarten  auf 
verschiedene  Blätter  in  sterilem  Sande,  Wasser  oder  Bouillon.  Die 
erste  Folge  dieser  Einwirkung  ist  die  [Trennung  der  Gewebe 
(Parenchym,  Sklerenchym,  Fasern,  Kutikula  usw.)  Damit  hört  die 
Zersetzung  auf,  wenn  keine  cellulosegärende  Art  vorliegt. 

E.  Pantanelli. 

Kindberg,  N,  C^  Bryografiska  uppgifter.  (Botan.  Not  p.69— 70. 
1908.) 
Enthält  neue  Fundorte  in  Skandinavien  für  mehrere  Laub- 
moose, von  welchen  nach  der  Angabe  des  Verf.  Polytrichum  sep- 
tentrionäle,  Bryutn  clathratum,  Br,  pseudo-KunsHj  Hypnum  vacü- 
lans,  Grimtnia  subsulata  und  Cynodontium  laxirete  für  die  Skandi- 
navische Flora  neu  sind.  Arnell. 

Christ»  H..  Filices  azoricae.  (Bull.  Acad.  int  G^ogr.  bot  3.  XVI. 
212.  p.  152-160.  1907.) 
Aux  Agores,  le  fond  de  la  flore  pt^ridophytique  est  le  möme 
qu'ä  Mad^re.  Les  Ceterach  fönt  d^faut,  c'est  la  diff^rence  la  plus 
notable  avec  Madfere  et  les  Canaries.  Les  A^ores  n'oflfrent  que 
quelques  vari^t^s  ou  sous-vari^t^s  propres:  Asplenium  Trichomanes 
V.  anceps  subv.  asoricum,  Aspüüum  düatatum  v.  asoricuntj  Aspidium 
aemulum  v.  alatutn  subv.  mäej  Athyrium  filix  fetnina  v.  fissidens 
subv.  Carreirii.  Ces  demi^res  sont  remarquables  par  leur  duvet 
€cailleux  tr^s  d^velopp^.  Ce  caract^re  est  remarquablement  accus^ 
chez  Dicksonia  ctUcita,  et  chez  Elaphoglossum  squamosum,  Enfin  les 
Polystichum  aculeatum  et  Aspidium  paleaceum  sont  aux  Aipores 
plus  ^cailleux  qu*ailleurs.  C.  Queva  (Dijon). 


Digitized  by  VjOOQIC 


650        Pteridophyten.  —  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

Ckiist,  H^  Filices  chinenses.  (Bull.  Acad.  int.  G^ogr.  bot  3.  XVI 
212.  p.  140—151.  1907.) 

Les  Fongferes  de  Chine  d^fites  danscetravailont^t^rectieillies 
par  les  Pferes  Esquirol  et  Cavalerie  dans  la  prorince  de  Kouj- 
Tch^ou.  Onze  esp^es  nouvelles  sont  dtorites  par  leur  diagnose; 
ce  sont:  Potypodium  c&nnatumj  Selliguea  cochleariSj  S.  LeveiUd, 
Dryopteris  EsquiroUi,  D.  austroshtensis,  Atftyrinm  psetkhsetigentm, 
A,  muHcufH,  Diplqsium  platyphyllum,  Cheüattthes  LeveiUei,  Vütaria 
fiUpes  et  Lygodmm  subateokUum,  Le  Pofypodmm  düaUUum  WaH 
est  nouveau  pour  la  Chine.  Dans  ce  memoire  sont  aüssi  d^crites 
une  vari^t€  nouvelle  de  FolypotUum  atHoenum  Wall.  var.  tatedelM- 
Aeum,  une  autre  d^Asplenium  htterfectUfn  Christ  var.  elatum. 

C.  Quera  (EJijon). 

Christ,  H.,  Filices  Yunnanenses  Duclouxianae«  (Bull.  Acad. 
int.  G^gr.  bot  3.  XVI.  212.  p.  129—140.  1907.) 

Un  envoi  de  Foug^res  recueilles  au  Yunnan  par  le  Fitre 
Duclöuz  foumit  ä  Tauteuf  des  documents  ppuf  la  descripdon  de 
nombreuses  esp^ces  ou  vari^t^s  nouvelles  ou  peu  connues.  Ce  sont 
d'abord:  Pteris  cretica  L.  var.  subumbrosa,  taTi€t6  nouvelle,  Cßteään- 
thes  subrufa,  esp^e  d^nomm^e  par  Baker  et  dont  la  diagnose, 
publice  ici,  faisait  d^faut 

Le  genre  Athyrrum  est  repr^sent^  par  plusieurs  esp^es  dont 
A.  amsopterum  j  A.  petiolosutitj  A.  yunnanense,  A.  biserrulatutn,  A. 
dolosutn  sont  nouvelles.  Le  genre  Dryopteris  a  comme  repr^sentants: 
le  Z>.  pellucida  Franchet  dont  le  rhizome  est  d^crit  pour  la  premi^re 
fois,  et  trois  esp^ces  nouvelles,  Z>.  pteridiiformis ,  D.  juxtaposita,  et 
D.  Duclouxä. 

Signaions  enfin  Polypodtum  hastatum  Thunb.  var.  albopunctatum 
n.  var.  et  Loxygramtne  Duclouxii  n.  so. 

Toutes  les  formes  nouvelles  sont  d^finies  par  leur  diagnose. 

C.  Queva  (Dijon). 

Dubard,  M.  et  P.  Dop.  Nouvelles  observations  sur  l'anato- 
mie  et  les  affinit^s  des  Malpighiacäes  de  Madagascar.  (C.  R 
Acad.  Sc.  Paris.  CXVI.  p.  355-357.  1908.) 

L'^tude  des  Mätpighiacäes  de  Madagascar  am^ne  les  auteurs  i 
modifier  la  Classification  des  genres  de  la  famille.  Les  caract^res 
floraux  et  anatomiques  d^notent  chez  les  formes  malgaches  des  affi- 
nitds  avec  les  Malpighiacäes  africaines  par  les  trois  genres  Microsteira, 
Triaspis  et  Acridocarpus ;  tandis  que,  par  contre,  d'autres  formes 
constituant  les  genres  Banisterioides  (ancien  genre  Sphedamnocarpus), 
Tricotnariopsis ,  Philgamia  et  Cotisia  viennent  se  ranger  dans  la  tribu 
nettement  am^ricaine  des  Banistäriinäes,  et  se  rapprochent  de  divers 
genres  de  TAm^rique  du  Sud.  C.  Queva  (Dijon). 


Hausrath,  H.,  Der  deutsche  Wald.  (Natur-  und  Geisteswdt, 
Sammlung  wissensch.-gemeinverständlicher  Darstellungen.  CLItt 
kl.  S«'.  130  pp.  15  Textabb.  2  Karten.  B.  G.  Teubner.  Leipzig.  1907.) 

Knapp  und  anschaulich  geschriebener  Ueberblick  über  Umfang, 
Bewirtschaftung,  Bedeutung  und  Geschichte  der  deutschen  Wälder. 
Die  Arbeit  hat  pfianzengeographisches  Interesse,  da  sie  ein  interes- 
santes Beispiel  für  die  Bedeutung  jahrhundertelangen  Eingreifens 
der  Menschen  in  die  natürliche  Walddecke  eines  Landes  bietet 

Büsgen. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  651 

Krok»  Tlu  Q*  B«  N«,  Om  svenskar  efter  heritha  vaitsläktea 
blifrit  reppkallade.  (Botan-  Notiser.  p.  217—235.  1906.) 
lö  früheren  Aufsätzen  von  A.  Lidbeck  (1872)  und  Schnetz 
(1863,  1865)  jwerden  95  Pflanzengattungen,  die  hach  Schweden  be- 
nannt worden  sind,  erwähnt.  Th.  Krok  weist  nun  nach,  dass  aus 
den  früheren  Verzeichnissen  acht  Gattungsnamen  auss^eschlossen 
werden  müssen,  darunter  fUnf,  weil  die  Forscher,  welchen  sie  ge- 
widmet sind,  in  der  Tat  Finländer  sind;  dagegen  wird  das  Ver- 
feichniss  mit  59  neuen  Namen  ergänzt.  Bei  jedem  neuen  Personen- 
namen werden  einige  biografische  Notizen  gegeben.  AmelL 


Laehmann»  P.»  Observations  ph^nologiques  faites  au  Jardin 
alpin  de  Chamrousse.  .(Ann.  Univ.  Grenoble.  T.  XVHI.  N^.  1. 
16  pp.  1906.) 
Le  regrett^  professeur  de  la  Facult^  des  Sciences  de  Grenoble 
a  relev^  dans  ce  memoire  l'öpoqu^  de  floraison  de  121  esp^ces  cul- 
tiv^es  comparativement  ä  Grenoble,  ä  217  m^tres  d'altitude  et  au 
Jardin  alpin  de  Chamrousse,  ä  1850  m^tres.  Pour  chacune  d*elles 
sont  donn^es  trois  dates:  celle  du  d^but  de  la  floraison,  celle  de  la 
pleine  floraison  et  celle  de  la  fin,  et  souvent  aussi  la  date  die  la 
maturit^  du  fruit.  Les  observations  ont  6t6  faites  en  1895  et  1897; 
les  esp^ces  ä  floraison  pr^coce  ont  fleuri  plus  tard  en  1897  qu'en 
1895;  les  esp^ces  ä  floraison  estivale  ont  montrd  au  contraire  une 
avance  notable  en  1897,  ce  qu'expliquent  les  conditions  climatologi- 
ques  de  ces  deux  ann€es.  La  comparaison  de  Chamrousse  avec 
Grenoble  pennet  de  constater  un  retard,  qui  varie  de  20  jours 
{Geum  montanum)  ä  92  jours  (Genista  siberica).  Le  retard  en  jours 
par  100  m^tres  est  de  1,22  pour  Geum  montanum ,  2,76  pour  Gentiarta 
Kochtana,  5,5  pour  Heuchera  sanguinea,  En  terminant,  Tauteur 
demande  que  les  observations  ph^nologiques,  pour  fitre  comparables, 
soient  faites  dans  les  divers  jardins  alpins  suivant  des  r^gles  unifor- 
mes et  conseille  de  choisir  pour  ces  observations  des  esp^ces  facile- 
ment  cultivables  dans  la  plaine  et  la  montagne,  de  pr^f^rence  ä 
floraison  courte  et  ä  fleurs  peu  nombreuses.  J.  Offner. 


Lyttkens,  A.,  Svenska  Växtnamn.  H.  1—4.  (Stockholm,  p.  1—688. 
1904—1907.) 
Schon  längst  existiert  eine  rein  schwedische  botanische  Nomen- 
klaturfrage, die  als  Ziel  die  Feststellung  von  bestimmten  Namen  für 
alle  in  Schweden  wildwachsenden  und  kultivierten  Pflanzen  hat. 
Vorarbeiten  zur  Lösung  dieser  Frage  wurden  schon  von  Linn6 
und  noch  mehr  von  E.  Fries  gemacht.  Vom  Jare  1894  ab  wurde 
die  Frage  indessen  in  Schweden  besonders  aktuell,  seitdem  in 
diesem  Jahre  flxierte  Pflanzennamen  für  den  Unterricht  in  den 
landwirthschaftlichen  Schulen  anbefohlen  wurden.  Obgleich  der 
Namen  Vorschlag  als  sehr  glücklich  abgefasst  angesehen  werden 
muss,  und  obgleich  durch  denselben  die  frühere  Verwirrung  abge- 
holfen wurde  ist  jedoch  diese  Nomenklaturfrage  noch  nicht  endgültig 
gelöst  worden;  einerseits  enthält  der  Vorschlag  nur  einen  Teil  der 
Pflanzen,  für  welche  schwedische  Namen  in  Frage  kommen  können, 
und  andererseits  erscheint  es  schwierig  in  dieser  Nomenklaturfrage, 
wie  in  Nomenklaturfragen  überhaupt,  einig  zu  werden. 

Um   ein   Material  für  die  endgültige  Lösung  derselben  zu  ver- 


Digitized  by  VjOOQIC 


652  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

schaffen  hat  Verf.  die  sehr  mühsame  Arbeit  unternommen,  die  ge- 
sammte  diesbeztlgliche  Litteratur  kritisch  durchzugehen  und  das 
Material  übersichtlich  zusammenzustellen.  Das  Resultat  dieser  Arbeit 
liegt  nun  in  einer  stattlichen  Publikation ,  die  einfach  „Svenska  Växt- 
namn"  benannt  wird,  vor;  von  dieser  Publikation  sind  bis  jetzt  4 
Hefte  erschienen ;  das  erste  Heft  erschien  im  Jahre  1904  und  seit- 
dem ist  jährlich  ein  neues  Heft  veröffentlich  worden.  In  den  4  Hef- 
ten werden  die  Familien  Compositae-Legutninosae  behandelt  Um 
eine  Vorstellung  von  der  Gründlichkeit  der  Arbeit  zu  geben,  mag 
erwähnt  werden,  dass  z.  B.  bei  Vicia  cracca  die  schwedischen 
Namen  der  Art  in  wenigstens  160  Publikationen  von  älterer  Zeit 
bis  in  die  Gegenwart  angeführt  werden,  wozu  zum  Vergleich  ihre 
Namen  in  umher  40  Publikationen  von  anderen  germanischen  Län. 
dern  (Dänemark,  Norwegen  und  Deutschland)  gefügt  werden 

Erwähnt  mag  auch  werden,  dass  die  Richtung,  in  welcher  die 
schwedischen  Pflanzennamen  sich  entwickelt  haben,  binomenklato- 
risch  ist;  jede  Gattung  erhält  einen  kurzen  Namen  und  die  Arten 
werden  durch  kurze  Praefixen  unterschieden.  So  heisst  z.  B.  die  Gat- 
tung Lathyrus  vial,  L.  pratensis  ängsvial,  L.  palustris  härzvial, 
L.  silvestris  skogsvial,  L.  odoratus  luktvial  u.  s.  w.  Bei  der  Bildung 
dieser  Namen  wird  die  grösste  Rücksicht  auf  die  Eigenart  der 
schwedischen  Sprache  genommen;  es  darf  einleuchtend  sein,  dass 
die  so  gebildeten  Namen  in  pädagogischer  Hinsicht  sehr  werthvoU 
sind,  weil  durch  dieselben  die  systematische  Stellung  der  Arten 
angegeben  wird. 

Das  Jvom  Verf.  gesammelte  Material  ist  auch  in  linguistischer 
und  folkloristischer  Hinsicht  von  grossem  Interesse.  Es  ist  daher 
sehr  wünschenswert,  das  es  dem  Verf.  vergönnt  werden  mag, 
seine  Arbeit  zum  Ende  zu  bringen.  Amell. 


Malme,  Gust.  O.  A:n.  Afvikande  Tal-  och  Ställningsförhal- 
landen  i  blomman  hos  Gentiana  campestris  L.  [Abweichende 
Zahlen-  und  Stellungsverhältnisse  in  der  Blüte  von  Gen- 
tiana campestris  L.]  (Svensk  botanisk  tidskr.  L  H.  4.  p.  353—360. 
Mit  deutschem  Resum^.  1907.) 

Pentamere  Blüten  von  Gentiana  campestris  sind  längst  bekannt, 
trimere  dagegen  fast  ganz  unbeachtet  geblieben.  Bei  G,  campestris 
Huecica  (Troel.)  Murb.  fand  Verf.  in  der  schwedischen  Provinz 
Södermanland,  dass  mehr  als  hundert  untersuchte  Blüten  regel- 
mässig trimer  waren,  nur  dass  oft  das  vierte  Kelchblatt  in  mehr 
oder  weniger  verkümmerter  Form  vorhanden  war;  dagegen  fand 
sich  keine  vollständig  pentamere  Blüte. 

Die  Seitenblüten  von  G,  *suecica  sind  immer  vorblattlos;  die 
beiden  äusseren,  grösseren  Kelchblätter  stehen  deshalb  transversal 
Im  Gegensatz  zu  Eichler  (Blütendiagramme)  fand  Verf.,  dass  die 
beiden  Fruchtblätter  fast  immer  median  sind.  Auch  in  den  termi- 
nalen Blüten  fallen  die  Fruchtblätter  fast  immer  in  die  Richtung 
der  inneren  Sepala. 

Trimerie  kommt  fast  ausschliesslich  in  den  Seitenblüten  vor.  I>as 
hintere  Kelchblatt  fehlt;  eins  von  den  Petalen  steht  median  gegen 
die  Abstammungsachse.  Die  beiden  Fruchtblätter  sind  median. 
Abgesehen  von  einem  verkümmerten  vierten  Kelchblatte  sind  Ueber- 
gänge  zwischen  trimeren  und  tetrameren  Blüten  sehr  selten. 

Vollständige  Trimerie  in  einer  terminalen  Blüte  hat  der  Verf.  nur 
einmal  angetroffen,  und  zwar  an  einem  Individuum  mit  in  dreizäh- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  etc.  653 

ligen   Quirlen   stehenden  Blättern.  Die  Kelchblätter  wechselten  mit 
den  Gliedern  des  obersten  Blattquirles  ab. 

Polymere  BiUten  fand  der  Verf  sehr  selten,  und  zwar  nur  einige 
pentamere  in  Krone  und  Andröceum  und  eine  hexamere  in  densel- 
ben Quirlen. 

Die  hier  beschriebenen  Abweichungen  gehen  hauptsächlich  in 
der  Richtung  von  dem  pentameren  Typus  der  Gattung  weg;  es  liegt 
deshalb  kein  Grund  vor,  von  atavistischen  Bildungen  zu  sprechen. 

Grevillius  (Kempen  a/Rh.). 


Proszynski,  K*,  Rosliny  nowe  dla  flory  polskiej.  [Neue 
Pflanzen  fUr  die  polnische  Flora.]  (Pamietnik  Fizyogranczny. 
Warschau.  XIX.  Abt.  HL  p.  81—82.  Mit  3  Tafeln,  polnisch.  1907.) 

Verf.  gibt  die  Beschreibung  mit  kurzen  lateinischen  Diagnosen  der 
folgenden  3  Novitäten  für  die  polnischeFlora :  1)  Orlaya  vilnensis  n.  sp. 
aus  der  Stadt  Wilno  (Lithauen);  2)  Salix  polessiae  n. sp.  =  S.  Lop- 
ponum  L.  X  «^»  purpurea  L.  auf  den  Mooren  Poles s Jens  (Gouv. 
Minsk)  und  3)  Aceras  longihracteata  Biv.  im  Hohen  Tatra  (Za- 
kopane.) 

Die  beigefügten  gut  ausgeführten  farbigen  Tafeln  mit  Abbildung 
der  neuen  Pflanzen  lassen  uns  2  von  diesen  Novitäten  nur  als  Resul- 
tat der  falschen  Bestimmung  und  Unkenntniss  der  entsprechenden 
botanischen  Literatur  betrachten.  Orlaya  vilnensis  n.  sp.  ist  nichts 
anderes,  als  Daucus  pulcherritnus  (W.)  Koch. 

Diese  in  südlichem  Russland,  Kaukasus  und  West-Asien 
wild  wachsende  Art  verbreitete  sich  in  der  Stadt  Wilno  aus  den 
früheren  botanischen  Garten.  Dieser  Standort  ist  dabei  in  der 
Literatur  schon  lange  bekannt.  Darüber  spricht  A.  Selenzow  in 
seiner  Arbeit  u.  d.  T.  „lieber  Klima  und  Vegetation  von  Gouv. 
Wilno"  (Scripta  Botanica.  St.  Petersburg.  1890.  HI.  p.  278  russisch) 
und  J.  Schmalhausen  (Flora  von  Mittel-  und  Süd-Russland.  Kiew. 
1895.  I.  p.  417  russisch).  Die  Exemplare  dieser  Art  aus  demselben 
Standorte  von  A.  Lonaczewskiim  Jahre  1903  gesammelt,  wurden 
in  „Herbarium  Florae  Rossicae"  unter  N^.  1521  von  der  Akademie 
der  Wissenschaften  zu  St.-Petersburg  veröffentlicht. 

Das  Vorkommen  im  Tatra  der  nur  für  das  Mitlermeer-gebied 
bekannten  Art  Aceras  longihracteata  Biv.  muss  jedem  Pflanzen  geo- 
graphen  zweifelhaft  erscheinen. 

In  der  Tat  ist  die  vom  Verf.  beschriebene  und  abgebildete 
Pflanze  kein  Aceras,  Es  ist  die  für  die  Flora  des  Tatra  wohl  be- 
kannte Art  Coeloglossum  viride  Hartm.  {Piatanthera  viridis  Lindl. 
Gymnadenia  viridis  Rieh.)  welche  sich  von  der  typischen  Form  nur 
dadurch  unterscheidet,  dass  sie  die  Bracteen  etwas  länger,  als  die 
Blüten  hat.  Es  ist,  wahrscheinlich,  die  für  die  deutsche  Flora  gut 
bekannte  Form  var.  bracteata  Reichb.  fil. 

Die  falsche  Bestimmung  der  2  Arten  lässt  uns  auch  die  dritte 
Neuigkeit,  den  Bastard  zwischen  2  Salix-Arten  als  zweifelhaft  be- 
trachten. B.  Hryniewiecki. 

Rosenberg,  O.,  Om  växternas  utbildning  i  rinuande  vatten. 
[lieber  die  Ausbildung  der  Pflanzen  in  fliessendem  Was- 
ser]. (Svensk  botanisk  Tidskrift.  I.  4.  p.  429—432.  Mit  2  Textfig. 
1907.) 

Verf.  hat  bei  Untersuchungen  der  Wasserpflanzen  in  schwedi- 


Digitized  by  VjOOQIC 


654  Floristik,  Geographie,  Systematik  etc. 

sehen  Flttssea  (Dalelf  und  Trosa*&ii)  Erscheinungen  beobachtet, 
die  wenigstens  zum  Teil  auf  Rheotropismus  beruhen,  und  zwar 
nicht  nur  an  Wurzeln,  sondern  auch  an  Blättern  und  Blattstielen. 
Bei  SagUtaria  wird  die  Blattspreite  durch  Drehung  und  Biegung 
des  Stieles  gegen  die  Stromrichtunff  eingestellt  Bei  LystmacMä 
thyr$tßcra  wird  das  quer  zur  Stromricntung  gestellte  Blattpaar  sichel- 
förmig mit  der  konkaven  Kante  dem  Strome  zugekehrt  Bei  MyrUy 
phyltum  spicatum  hatten  die  Spitzen  der  rheotropisch  reagierenden 
Wurzeln  nach  UeberfUhrung  des  Sprosstücks  in  ruhiges  Wasser 
nach  3  Stunden  sich  vertikal  gebogen. 

Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 


Seraander»  R.»  Hornborgasjöns  niv&förändringar.  (Geologiska 
FOreningens  Förhandlingar.  XXX.  1.  p.  70—103.  Mit  3  Texifig. 
und  1  lurte.  Jan.  1908.) 

Die  Niveauveränderungen  des  Hornborgasees  (Westergöt- 
land)  sind  nach  Verf.  hauptsächlich  in  folgender  Weise  vor  sich 
gegangen. 

In  der  Ancyluszeit  hat  der  See,  abgesehen  von  dem  Einflüsse 
der  Klimawechselungen,  infolge  der  ungleichförmigen  Landhebung 
wahrscheinlich  eine  ganz  andere  Begrenzung  als  heutzutage  gehabt 

Während  der  Litorinazeit  traten  zwei  Hebungen  des  Wassemi- 
veaus  und  dazwischen  eine  Senkung  ein ,  und  zwar  infolge  von  d«i 
klimatischen  Verhältnissen  in  den  atlantischen,  subatlantischen  und 
subborealen  Perioden.  Durch  ungleichmässige  Landhebung  wurde 
die  Form  des  Sees  während  des  ersten  Teiles  der  atlantischen  Pe- 
riode wahrscheinlich  bedeutend  verändert 

Ringsum  den  See  sind  an  dessen  Boden  Stubben,  teils  von 
Kiefer  und  Fichte,  teils  von  Erle,  gefunden  worden,  und  dieser 
Waldboden  hängt  mit  einer  Stubbenschicht  in  den  umliegenden 
Mooren  zusammen.  Diese  Strünke  stammen  nach  Verf.  aus  der 
subborealen  Periode,  in  welcher  Wald  sich  über  weite  Strecken 
der  atlantischen  lakustrinen  Ablagerungen  bis  wenigstens  1  M. 
unter  dem  jetzigen  Niveau  des  Sees  ausbreitete.  Von  dem  See  war 
nur  eine  Weine  zentrale  Partie  übrig  geblieben,  welche,  ähnlich 
wie,  in  dieser  Zeit,  auch  mehrere  andere  Seeen  im  südlichen  und 
mittleren  Schweden,  wenigstens  während  des  grösstens  Teils  des 
Jahres  keinen  Abfluss  hatte. 

In  der  subatlantischen  Zeit  wurde  der  Wald  in  grosser  Aus- 
dehnung durch  das  steigende  Wasser  überschwemmt.  Längs  den 
windgeschützten  Ufern  bildete  besonders  Scirpus  lacustris  Torf, 
unter  welchem  die  Reste  des  Waldes  als  Strunkschicht  aufbewahrt 
wurden,  während  in  den  nicht  verwachsenen  Partieen  diese  Reste 
direkt  auf  den  Seeboden  stehen.  Während  der  zunehmenden  Feuch- 
tigkeit schritt  die  Versumpfung  der  Wälder  weiter.  Die  in  ein  Paar 
Gebieten  entstandenen  Sphagneta  konnten  trotz  des  kalkhaltigen 
Wassers  des  Sees  fortwachsen,  weil  sie  durch  torfbildende  Sarptis- 
Phragnute&-¥oTtasL^oneTi  von  denselben  getrennt  waren.  —  Am 
nordöstlichen  Ufer  wurden  Uferwälle  über  die  atlantischen  und  sub- 
borealen Bildungen  aufgeworfen. 

Die  ungleichförmige  Landhebung  kaiin  nach  Verf.  keinen  be- 
deutenderen Einfluss  auf  die  drei  letzten  Niveauveränderungen  ge- 
habt haben.  Auch  die  Möglichkeit,  dass  diese  Veränderungen  dadurch 
zustande  gekommen,  dass  der  Abfluss  früher  tiefer  oder  ein  anderer 
gewesen  wäre,  hält  Verf.,  wie  er  näher  ausführt,  für  ausgeschlos- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Floristik,  Geographie,  Systematik  elc-  655 

sen.  Dass  das  Wasser  durch  die  Ausfüllung  des  Beckens  mit  Torf 
gestiegen  wäre,  hat  nach  Verf.  als  Erklämngsgrund  für  die  subla* 
kustrine  Stmnkschicht  auch  keine  grössere  Bedeutung),  da  Strunk«^ 
schichten  auf  dieselbe  Weise  auch  in  grösseren  Seeen  auftreten,  wo 
die  Menge  des  Torfes  im  Verhältnis  2u  der  Wassermasse  ver- 
schwindend klein  ist. 

Auch  H.  Munthe  (Sveriges  Geol.  Unders.,  Ser.  Aa,  N».  121, 
1905)  hat  3  Niveauverändemngen  des  Hornborgasees  konstatiert, 
die  er  aber  zur  Zeit  von  der  Einwanderung  von  Hasel,  Eiche  etc., 
d.h.  zur  Ancyluszeit  verlegt.  Der  Uferwall  im  Osten  wurde  nach 
ihm  am  Ende  der  Kieferzeit  gebildet;  die  Ablagerungen  unter  dem- 
selben  enthalten  von  Baumresten  nur  Pinus  süvestris  und  Betula 
odorata  und  werden  von  ihm  deshalb  zur  „Kiefer-"  und  „Birkenzone" 
gerechnet.  Semander  bespricht  in  diesem  Zusammenhang  ausführlich 
die  Steenstrüp-Andersson'sche  Zoneeinteilung  der  Moose,  deren 
generelle  Bedeutung  als  Zeitzeiger  er  nicht  zugeben  kann.  In  die- 
sem speziellen  Falle  ist  es,  wie  er  hervorhebt,  nicht  ztdässig,  eine 
Zone,  die  nur  Kiefer  enthält,  zur  Kiefernzeit  zu  verlegen:  Kiefer- 
reste sind  an  und  für  sich  keine  Kriterien  der  Kieferzone,  und  die 
Kiefer  ist  noch  heutzutage  der  gewöhnlichste  Baum  der  Gegend. 

Auf  die  vom  Verf.  erhobenen  Einwendungen  gegen  die  von 
den  seinigen  sehr  abweichenden  Resultate,  zu  welchen  E.  Haglund 
bei  seiner  Untersuchung  des  Hornborgasees  gelangt,  kann  hier 
nicht  eingegangen  werden.  Grevillius  (Kempen  a.  Rh.). 

Sernander»  R.,  Pilularia  ß^lobulifera  L.  funnen  i  Närke.  (Svensk 
botan.  Tidskr.  I.  H.  4  p.  424-429.) 

Pikilaria  tritt  in  Schweden  in  vielen  Pflanzen  vereinen  auf. 
Als  Linn^  1749  diese  Art  als  neu  für  Schweden  entdeckte 
(Skitnska  resa)  zählte  er  auch  die  Pflanzen  auf,  zusammen  mit  wel- 
chen sie  wuchs;  diese  scheinen  ein  kräuterreiches  Grandicaricetum 
gebildet  zu  haben.  Der  Verf.  hat  1901  ihr  Vorkommen  im  See 
Tisaren,  Prov.  Närke,  G.  F.  W.  Carlson  1902  in  Smaländi- 
schen  Seen  studiert.  Sie  kann  formationsbildend  sein,  tritt  aber 
gewöhnlich  als  ein  m.  o.  w.  wichtiges  Mitglied  in  verschiedenen 
Pflanzenvereinen  auf»  nämlich  —  ausser  in  Grandicariceta  —  in 
Phragmües,  Scirpus  lacustris ,  Equisetum  limosum-  und  Scirpus 
palustriS'FormsLÜon  mit  m.  o.  w.  geschlossenen,  und  in  Lobelia-  und 
/so^fes-Formationen  mit  offeneren  oder  ohne  höhere  Feldschichten. 
Sie  ist,  in  klarem  Wasser,  bis  mehr  als  2  m.  unter  dem  mittleren 
Wasserstand  angetroffen  worden. 

Carlson  fand  zwei  submerse  Formen,  die  eine  mit  1,5—3  cm. 
langen  Blftttem.  Ob  diese,  sowie  auch  die  f.  fluitans  Fr.,  Elementar- 
arten sind,  bleibt  zu  untersuchen.  Grevillius  (Kempen  a/Rh.) 

SImmons,  H*  G.»  N»gra  bidrag  tili  Lula  Lappmarks  flora 
[Einige  Beiträge  zur  Flora  der  Lule  Lapmark].  (BotNotiser. 
1908.  p.  81—112.) 

Der  Verf.  gibt  hier  ein  Verzeichnis  bemerkenswerterer  Phane- 
rogamen  aus  der  Lule  Lappmark.  Eine  besondere  Aufmerksamkeit 
wird  der  Ruderatflora  dieser  Gegend  gewidmet,  und  in  einer  lan- 
gen Liste  werden  (p.  108—109)  die  dieselbe  konstituierenden  Arten 
aufgezählt.  Der  grösste  T^il  derselben  stammt  aus  südlicheren 
Gegenden ,  einen  Teil .  aus  der  dort  wildwachsenden  Flora  und  ein 


Digitized  by  VjOOQIC 


656  Floristik,  Geographie,  etc.  —  Personalnachrichten. 

Paar  gelegentlich  von  weit  entfernten  Gegenden  her,  wie  Nonnea 
pulla  DC,  eine  Art,  die  nicht  vorher  in  Schweden  beobachtet 
war,  und  die  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  mit  dem  unreinen,  aus 
Russland  stammenden  Saatgut,  das  in  den  Lappmarken  oft  ver- 
wandt wird,  eingeführt  ist. 

Von  allgemeinerem  Interesse  sind  ausserdem  die  Angaben  des 
Verfassers  über  Antennaria  alpina  X  dioica,  welcher  Hybride  er  ein 
bei  Koikkjokk  gefundenes  Individuum  wie  auch  ein  paar  andere 
von  Gellivara  stammende  Exemplare  zuweist.  Nach  den  Unter- 
suchungen Juers  ist  freilich  Antennaria  alpina  parthenogenetisch. 
und  da  ausserdem  die  sehr  spärlichen  männlichen  Individuen  kein 
Pollen  entwickeln,  so  wäre  ja  eine  Bildung  von  Hybriden,  wie  es 
scheint,  ausgeschlossen.  Der  Verf.  weist  jedoch  auf  die  bekannten 
Untersuchungen  Ostenfelds  und  Rosenbergs  über  Hybriden- 
bildung bei  dem  nur  als  weiblich  vorkommenden  Hiercu^iunt  excel- 
lens  hin  und  nimmt  analoge  Verhältnisse  auch  für  Antennaria  alpina 
an.  Die  Sache  scheint  jedoch  damit  noch  nicht  zur  Genüge  aufjge- 
klärt  zu  sein.  Rob.  E.  Fries. 


Simmons,   H.   G.,    Ueber   einige   lappländische   Phaneroga- 
men.  (Arkiv  för  Botan.  VI.  N^.  17.  40  pp.  1907.) 

Es  wird  hier  mehreren  lappländischen  Arten  und  Formen  aus 
den  Gattungen  Alopecurus,  Melandriunij  Aconitum,  Potentilia, 
Chamaenerium,  Myosoäs,  Catnpanulaj  Solidago  und  Erigeron  eine 
kritische  systematische  Untersuchung  gewidmet.  Folgende  neue 
Namen  werden  angeführt: 

Alopecurus  aristulatus  Michx.  var.  natans  (Wahlenb.),  MeUm- 
ärium  rubrum  (Weig.)  Garcke  ^lapponicum  n.  subsp.,  Aconitum  sep- 
tentrionale  Koelle  var.  lutescens  und  var.  maculatum,  Potentilia  vema 
L.  f.  subtemata,  Chamaenerium.  angusti/olium  (L.)  Scop.  var.  specta- 
bile  nov.  var.,  Myosotis  sylvatica  Hoffm.  *a^estris  (Schmidt),  Campü' 
nula  rotundifoUa  L.  var.  Gieseckiana  (Vest)  und  var.  lapponica  (Wit), 
Solidago  Virgaurea  L.  var.  minuta  (L.)  und  Erigeron  politus  Fr. 
*Berlini  n.  subsp.  Im  übrigen  ist  es  beinahe  unmöglich,  den  Inhalt 
dieser  Arbeit  in  dem  beschränkten  Rahmen  eines  Referates  darzu- 
legen; betreffs  der  näheren  Details  muss  daher  auf  die  Abhandlung 
selbst  verwiesen  werden.  Rob.  E.  Fries. 


Personalnaehriehten. 


Das  Mitglied  des  Biolog.  Reichsamt.  f.  Land-  und  Forstwirthsch., 
Regierungsrath  Dr.  W,  Busse,  Privatdocent  a.  d.  Univ.  Berlin, 
wurde  in  das  Reichskolonialamt  berufen. 

Habilitirt  a.  d.  Univ.  Berlin:  der  Dozent  a.  d.  techn.  Hochschule 
in  Charlottenburg  Dr.  Pilger. 


Auaireireben  t  S28  Juni  1908. 

Verlag  Ton  GustaT  FiBcher  in  Jena. 
Buchdrackerei   A.  W.  Sijthoff  in  Leiden. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


J 


Digitized  by 


Google 


^1 


Digitized  by 


Google 


by 


Google 


Digitized  by 


Google