Skip to main content

Full text of "Hedwigia."

See other formats


HEDWIGIA z 


ENTER 


Organ 


für 


Kryptogamenkunde 


Phytopathologie 


Repertorium für Literatur. 


® 
ER 


Redigiert 
von 


Prof. Dr. Georg Hieronymus. 


Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst als »Notizblatt für kryptogamische Studien«, 


—— Einundsechzigster Band. — 
Mit 4 Tafeln, 


Erscheint in zwanglosen Heften. — Umfang des Bandes ca. 36 Bogen. 
Abonnement für den Band 40 Mark durch alle Buchhandlungen. 


og \ 
Verlag una Druck vc von C. en 
E ©’ 1920, 


Es erschienen: 


Pag. 1-—-160 mit Tafel I am 10. April 1919. 


„  161—224 mit Tafel II und Beiblatt Nr. 1 am 
30. August 1919. 


= 225—320 mit Tafel III am 15. November 1919. 
„ 321—417 mit Tafel IV am 15. März 1920. 


Inhalt. 


Zusammengestellt von C, Schuster. 


Anmerkung. Für ‚die B g des Iı Inhalts 'hni sei folgendes bemerkt: Die Namen 
der Kryptogamen sind in II. voll bei den bekannten Arten nur der 
Gattungsname, während bei den neuen Arten, A ren und Formen der at Bene und Autor 
steht. In III, IV und V, welche sich auf das Beiblatt beziehen, sind die Kl 
der Kürze wegen fortgelassen. Ein * vor der Seitenzahl weist auf eine Ahkkkae: (Textägur) hin, 


I. Originalarbeiten. 


.. Anders, Josef. Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens. 2. Sr 351—374 


Bachmann, E. und Fr. Litauische Flechten . .. .. 308—342 
EarRnaı G. Über die von ©. R W.K van Aldeiwereit Fon 
Rosenburgh neu aufgestellte GattungPhysanobotrya 401 
‚Fleischer, Max. Natürliches System der Laubmoose . . . 2.390400 
—- Kritische Revision von Carl Müllerschen Fanbnocesiisieiiie 2... 402—408 
Garjeanne, A. J. M. Gemmen bei Gymnocolea ee Dum. 
= Mit 1: Abbim ge u . 300-302 
Herzog, Th. Die Laubmoose der II. nr Molukkenespediin Mit 
Tales und 7-Abb. ım Text: .. .. „2220202. 286—302 
Hieronymus, G. Kleine Mitteilungen über Pieiidopliytett u era 
— Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm., 
nebst Beschreibungen neuer Arten und Varietäten derselben . 242-285 


_ Killermann, S. Fund vonPolyporus montanus Queletin Bayern. 


At Fatel 1°... 55 3 
Lettau, G. Beiträge zur Tickenogranhle” von _ Thüringen. 1. Nachtrag . - 97—175 
 Lingelsheim, :A. Über ‚Steinreizker“ in Schlesien . . . . : 380-382 


Lorch, Wilhelm. ‚Die ‚Togsionen der et ee ie Mit 1 Abb. im Text 


Mereschkovsky, C lichen: 
Kazan. Planche I, 1 FE a 


— Le Parmelia camtschadalis te a Note aediee %- = 
; Mr YV P=Säyier 0; : ..303—307 


_Overeem, C. van. Mykologische Mitkeiltinken, ie Fungi BEER, 
Erstes Stück. Über zwei wenig bekannte Schmarotzer von Disco- 
ayceten. Mit I Abb. me Texte a, 202,2, 2,5 - 375—379 
"Mykologische Mitteilungen. Serie I. Ascomyceten. Zweites Stück. Bei. : 
träge zur Kenntnis eini ur Helotiaceen. Mit Tafel IV und 2 Abb. - 
ee ee Ba Br 383—389 


ee : " m ni 


Williams a esler Broth. Mit 1 Abb im Text... 

Be erkungen über einige Formen von Polytrichum und ihre 
Rippenlamellen. auf der Oberfläche der Blätter... .... 

die z.. na na Laubmoose aus Boliy = 


IV 


II. Pflanzennamen des Textes. 


Abrothallus 170, 336. 

Acarospora 136, 328, 336, 340. 

Acarosporaceae 136, 327. 

Acrocordia 109, 110, 111. 

Adiantum 13. 

Ae&robryopsis 290, 294. 

A&robryopsis eriocladioides (C. M.) Flsch. 
404 


Alectoria 160, 175, 316, 333, 341. 

Allarthonia 114, 115, 321. 

Alsophila 401. 

Amblystegiaceae 399, 400. 

Amblystegiella tenuifolia (Hedw.) Flsch. 
407. 


Amblystegium 405. 
Amphoridium 105. 
Anaptychia 168, 221, 315, 336. 
Andreaeaceae 391. 
Andreaeales 390. 
Androcryphia 343, 344, 345. 
Anema 137. 
Angiopteris 242 —285. 
Angiopteris acrocarpa de Vriese var. 
Jelinekii Hieron. 263. 
angustifolia Presl var. 
Hieron. 257. 
Boivini Hieron. 270. 
-— boninensis Hieron. 266. 
caudatiformis Hieron. 278. 
-— Cumingii Hieron. 258. 
Dahlii Hieron. 253. 
elongata Hieron. 261. 
evecta Hoffm. var. 
Hieron. 250. 
— var. pleiosporangiophora Hieron. 
249. 
— var. Vaupelii Hieron. 250. 
Fauriei Hieron, 272. 
— var. formosana Hieron. 274. 
fokiensis Hieron. 275. ; 
Henryi Hieron. 260. 
Naumanni Hieron. 251. 
novocaledonica Hieron. 253. 
— var. angustifoliolata Hieron. 256. 
Oldhami Hieron. 265. 
oligotheca Hieron. 284. 
oschimensis Hieron. 282. 

— — var. Wrightii Hieron. 284. 

— palauensis Hieron. 268. 

—- papandayanensis Hieron. 256. 
“ — Sakuraii Hieron. 280. 
. — yunnanensis Hieron. 277. 
Archidiaceae 392. - . 
Arthonia 115, 316, 321. 
Arthoniaceae 114, 321. 
Arthopyrenia 98, 109, 238, 320. 
Arthothelium 115. 
Arthrorhaphis 120. 
Arthrosporum 120. 
nee: 145, 174, 228, 330. 


pruinifera 


aphanogramme 


Pflanzennamen des Textes. 


 Buellia 98, 165—167, 236, 237, 316, 
- 3 o 5 


‚ Biyineae 366 


Asplenium 4—39. 

Asplenium acrocarpum 
Hieron. 32. 

— fluminense (Lindm.) Hieron. 17. ; 

— otites Link var. De ROTE 
Hieron. 21. 

— squamuligerum (Rosenst.) Hieron. 5. 

Aulacomniaceae : 

Aulacomnium 414. 


(Rosenst.) 


Bacidia 99, 120-123, 175, 220, 322— 324, 
338, 340. 

— naegelii (Hepp.) A. Zahlbr. 
cans Lettau 122. 

Baeomyces 120, 132, 133, 325. 

— callianthus 132. 


f.. nigri- = E 


Bartramiineae 35. : 4 
Belonia 111. 2 E 
Bescherellia 403. 

— cryphaeoides (C. M.) Flsch. 
Biatora 125, 220, 323, 340. 
Biatorella 136, 137, 327. 
Biatorina 123, 322. 
Blastenia 162, 174, 334. 2 
Blastodesmia 111. = = 
Blennothallia 138, 328, 340. 
Borrera 235. 
Brachymenium 289. 
Brachytheciaceae 399. 
‚Brachythecium 405. 
Braunfelsia 288. 

Braunia 402. 

Bryaceae 395. 

Bryales 391. 


403. 


334, 335. 
Buelliaceae 165, 236, 334. 
Buxbaumiaceae 399. 
Buxbaumiales 399. 
Buxbaumiinales 399. 


Caliciaceae 113, 320. 

Calicrum 113, 320. 

Callicostella 297. 

— armata Herzog 290, 294. 

Calomniaceae 395. 5 

Caloplaca 162—165, 173, 174, au- 
315, 334, 340. 

— cerina (Ehrh.) Zahlbr. var. holocarpa 
(Ehrh.) Mer. 213. 

— — var. holocarpa f. Sir Mer. 214. 

Caloplacaceae 162, zul, 334. 

Calymperaceae 393. 

Campylopus 414. 


Candelaria 211. 

Candelariaceae 207. 

Candelariella 144, 207, 212, 331. 

Catillaria 123, 124, 125, 322, 340. 

 Catocarpon 131. 
Catolechia 165. 
Catopyrenium 109. 

. Catoscopiaceae 396. 

Cenemyce 133, 325 

Cetraria 155, 194, 195, 201, 211, 237, 
312, 316, 325, 326,332, 333,336, 
337, 371—373. 

- bohemica Anders. 371. 

— islandica (L.) Ach. var. crispa Ach, 
f. soralifera Anders. 371. 

— — — Ach. f. stygia Anders. 371. 

Chaenotheca 113, 114, 320. 

Chara 181. 

Chiodecton 118. 

Chiodectonaceae 118. 

Chrysocladium 294. 

Chrysotrichaceae 119. 

Ciboria 389. 

Cladina 134, 312, 326. 

Cladonia 99, 133—135, 172, 183, 184, 
194, 214—220, 312, 313, 325—327, 
337—341, 355—368, 369. 

— alpestris (L.) Rabnh. f. tenella Mer. 
215. 

— cariosa (Ach.) Spreng. var. squamu- 
losa (Müll.-Arg.) Wain. f. phyllo- 
cephala Anders. 365. 

= — — f. squamosissima Anders. 365. 

—- degenerans (Flk.) Spreng. var. phyllo- 

'  phora Fw. Wain. f. fissa Anders. 367. 

' — fimbriata (L.) Yr. var. cornuto- 

radiata Coem. f. re 
Anders. 368. 

— rangiferina (L) wei 
Mer. 218. 

— — — f. denudata Mer. 218. 

— — f. coerulea Mer. 217. 

— — f. intricata Mer. 217. 

— — f. subarbuscula Mer. 218. 

 — sylvatica f. decumbens Anders. 358. 

— uncialis (L.) Web. f. setigera Anders. 

362. 


Cladoniaceae 132 214, 325, 355. 

- Climaciaceae 397. 

 Coenogoniaceae 120. 

Coenogonium‘ 99, 120. 

Collema 99, 138, 139, 314, 328, 340. 


. Pflanzennamen des Textes, 


Cryphaeaceae 397. 

Cryptocoryneum 171. 

Ctenidium moluccense Herzog 291, 294. 
Cyathea 401. 

Cyclocarpineae 118, 321. 

Cyphelium 114, 320. 

Cyrtopodiaceae 397. 

Cyrtopus 403. 


Dawsoniacese 400. 

Dawsoniales 400. 

Dermatocarpaceae 109. 

Dermatocarpon 109. 

— compactum Mass. var. eurysporum 
Lettau 109. 

Dicnemonaceae 293, 392. 

Dicranaceae 392. 

Dicranales 392. 

Dicranineae 392. 

Dieranodontium 414, 416. 

Dieranoloma Armitii 293. 
braunfelsioides Herzog 288, 294. 

- Deningeri Herzog 289, 294. 

Dicranum 414. 

Didymella 171. 

Dimerodontium 405. 

Diphysciaceae 399. 

Diphysiales 399. 

Diploschistaceae 119, 321. 

Diploschistes 98, 119, 321. 

Diplotomma 165. 

Dirina 118. 

Disceliaceae 394. 

Discothecium 174, 175. 

— brachysporum (Zopf) Lettau 174. 

Ditrichaceae 392. 

Drepanocladus 181. 


Be 395. 
 Dubyella 407. - 


Echinodiaceae 397. 

Echinodium americanum (C. M.) Fisch, 
403. 

Ectropothecium 291. 

— serratum Herzog 297. 

Encalyptaceae 393.- 

Encalyptineae 393. 

Encephalographa 115. 

Endocarpon 109. 


| Endopyrenium 109. 


Endotrichella 296. _ 
— secunda Herzog 29%. 


 Entodontaceae 399, ® 

Entosthelia 109. 5 

Eriodon 405. = 

 Erpodiaceae 396. = 
Erythrodontium riogrand (C. M.) 


Fisch. 402, \ 
Euangiopteris 248. 
Euarthonia 321. 
Eu-Arthopyrenia 110. 
Eu-Bacidia 120, 324. en, 


ee 136. 


5 Fontinalineae 396. 


vi 


Eubryales 395. 
- Eubryinales 391. 
Eu-Buellia 166. 
Eu-Catillaria 124. 
‘Eu-Cetraria 155, 382. 
Eu-Gyalecta 119. 
Euhypnodendron 293. 
Eu-Lecanora 148, 329. 
Eu-Lecidea 127, 322. 
Eu-Leptögium 139, 328. 
Eu-Rhinodina 167, 335.- 
Eu-Rhizocarpon 131. 
Eustichiaceae 395. 
Eu-Toninia 132. 
Eu-Verrucaria 105. 

Evernia 161, 192, 193, 315, 316, 333, 
e 336, 337. 
— thamnodes (Flotw.) Arn. f. furfuras- 

cens Mer. 193. 
— — f. parva Mer. 193. 
— — f. subnuda Mer. 193. 
- Exosporium 171. 


Fabronia 406. 

— schwetschkeoides Fisch. 
Fabroniaceae 399. 

Fiorinia 407. 
Fissidentaceae 391. 
Fissidentales 391. 
Floribundaria 290, 294.. 
Fontinalaceae 397. 


406. 


Fossombronia 343, 344, 345, 
Fulgensia 164. 211. 
Fuligo 382. 


Funariineae 394. 
Fungilli 170. 
> 376, 377. 


iidräghe Bias Herzog | 
Gasparrinia 164, 211, 212. 

— decipiens (Arn.) Syd. f. fulva Mer. 212. 
— — f. gracilior Mer. 213. 
Georgiaceae 39. 

Gigaspermaceae 39. 

Glyptothecium 29%. _ 

Gorgoniceps 383. 2 

— aridula Karsten #385. 
Graphidaceae 115, 237, 321. 
Graphidineae 114 321. 

Graphis 194, 203, 237, 321, 338. 
Grimmiaceae 393.- 

Grimmiales 393. re 
 Gyalecta 119, 194. ee 2 
 Gyalectaceae 119. a : 2 
Gymnocarpeae 113, 320. 
Gymnocolea inflata eg > zo 
Gyrophora 98, 99, 135, 37 
ee 135, 313; 


Pflanzennamen des Textes. 


a - pinnateisides Herzog Tafel III Fi a’ 


“Habrodon 405. 


_ Hookeriineae 398. 
esse 398. 


_ — macrocarpum Herzog a 


 Iemadophila 340 
: Ulosporium 171. 


Haematomma 144. 

Haplohymenium 405. 

Harmandiana 101. _ 

Harrissonia '402. 

Hedwigia 402. Ä 

— albicans (Web.) Lindb. fo. Mc Owanl 
iana (C. M.) Fisch. 403. 

— — f. subrevoluta Fisch. 403. 

Hedwigiaceae 397. 

Hedwigidium Campbelli (C. M.) Fisch. 
402. : 

— castanea (C. M.) Fisch. 402. 

—— chilensis (Broth.) Fisch. 402. 

— Giberti (C. M.)- Fisch. 402. 

— montis-deorum (C. M.) Fisch. 402. 

— nigricans (C. M.) Fisch. 402. 

— patagonica (C. M.) Fisch. 402. 

-—- Weymouthi (C. M.) Fisch. 402. 

Helicodontium 406, 407. 

— italicum (Lor. Schp.) Fisch. 407. 

_ oblique-rostratum _ Mitt. f. magni- 
folia (C. M.) Fisch. 407. 

- obtusatula (C. M.) Fisch. 406. 

Helicophyllaceae 396. 

Helotiaceen 383. 

Helotium 385, 386, 389. 

Heppia 140. ee 

Heppiaceae 140. % Ra: 

Homaliodendron 296. 

== ABUEREEKNEEN, Herzog Tafel III Fig. b. 
296. 


Hylocomiaceae 399, 400. 


Hymenodontopsis Stremaniin u 
289% 
Hy 


Hypnodendraceae 395. 
Hypnodendrineae 395. 
Hypnodendron en (Phoenico- 

bryum) Herzog 292, 


Hypogymnia 159. 
Hypolyssus 382. ? 
Hypomyces 380, 381, 382. 
Hypopterygiaceae 398. 
Hysterium 171. 


Lachnea 375, 376. 
Lactaria 380, 381. 
Lecanactidaceae 118. 
Lecanactis 118. 
Lecania 144, 145, 207, 315. 330, 331, 340. 
 Lecanora 98, 145—154, 170, 173, 174, 
194, 201—207, 211, 212, 315, 316, 
323, 329, 330, 336, 338, 341. 
-—— aggregata (Kemplh.) Mer. 201. 
-— angulosa (Schreb.) Ach. f. latericola 
Mer, 202. 
— coilöcarpa (Ach.) Nyl. var. fuscorufa 
“= Mer.: 203. 5 
— f. subbotryosa Mer. 203. 
— f. virella Mer. 203. 
— — var. gallica Mer. 203. 
"= — var. melaenocarpa (Anzi) Mer. 203. 
—.— f. pruinosa ‚Mer. 
- — glaucella Flotw. var. nigrescens (Hedi.) 
; Mer. : 
‘—— tristis Mer. 204. 
© = = f, convoluta Mer. 205. 
—— —- f. obscurata Mer. 206. 
— umbrina (Ehrh.) Mass. var. caesio- 
pruinosa (Elenk.) Mer. 207. “ 
-—— — f. luridatula (Nyl.) Mer. 206. 
Lecanoraceae 144, 201, 329. 
Lecidea 98, 125—130, 171, 173, 174, 221, 
r 314, 322, 323, 338—341. 
— erythrophaeodes Lettau 125. 
_ — microsporella Lettau 128. 
Lecideacees 183, 220, 322. 
Leciographa 171, 172. 
Lecothecium 141: 
Leiomela 289, 416, 417. 
Lembidium 172. 


140, 
Leptorhaphis 111, 238, 315, 320, 341. 
Leptostomaceae 395. 
Leptostomum 293. 
— Pinaiae Herzog 289. 
Lepyrodontaceae 397. 
Leskea boliviana (C. M.) Fisch, 407. 
— minuta (C. M.) Flsch. 407. 

400. 


= : Pflanzennamen des Textes. 


"VIE 


Lindbergia 405, 408. 

— erythraea (C. M.) Fisch. 405. 
Lithographa 116. 

Lithoicea 108. 

Lobaria 98, 99, 141, 237, 329. 
Lopadium 131. 


M. humilis Anders 356. 

M. rigida Anders 356. 

Macrohymenieae 400. 

Macromitrium 289. 

— orthostichum Nees f. caulescens Her- 
zog 289. 

reis 376, 377. 

Mallotium 329, 337. 

Massalongia 140. 

Mastopoma 291, 293, 294. 

Meeseaceae 396. 

Meiothecium leucodon (C. M.) Fisch. 406. 

Melanopsamma 171. 

Melanotheca 171. 

Melaspilea 116. 

Merulius 382. 

Meteoriaceae 397. 

Meteoriopsis 294. 

Meteorium 290. 

Microglaena 101, 102. 

Microphiale 120. 

Microthelia 111. 

Microtrachypus 404. 

Mischoblästia 168, 335. 

Mitteniaceae 395. ° 

Mniaceae 395. x 

Mniodendron 293. 

Mollirete C. M. 405. 

Moriola 101. 

Moriölaceae 101. 


131 
sec 376, 377. 
405. 


: RR 


Neckeraceae 397. 
Neckerineae 397. 
Nectria 382. 

Nemataceae 398. 


' Nematacineae 398. 
‚Neolindbergia Deningeri 295 


Nephroma 141, 183 
Nesolechia a0: 172 


Ochrobryum 295, 414. i 
Ochrolechia a iR er 
Oedipodiaceae 394. 

u 116, 117, 118, ei 183, 321. 


en 396. ee = > 3 


VII- 


'Parmelia 98, 99, 156—160, 170, 175, 
195—200, 211, 222, 303—307, 314— 


316, 331, 332, 337—339, 369, 370, 
— physodes (L.) Ach. f. elegans Mer. 
PI. II. F. 3—4 197. 
— — f. vittatoides Mer. Pl. II F. 2 197. 
— sulcata Tayl. f. farinosa Mer. 198. 
— — f. tuberosa Mer. Pl. II Fig. 1 199. 
Parmeliaceae 155, 192, 331, 369. 
Parmeliella 98, 140, 175. 
Parmeliopsis 159, 194, 200, 331, 337, 340, 
370. 


Paryphedria 172. 

Patellaria 172. 

Peccania 137. 

Pellia 344. 

Peltigera 141, 142, 171, 237, 312, 313, 
339, 340, 369. 

Peltigeraceae 141, 237, 329, 369. 

Pertusaria 142, 143, 144, 171, 329, 340. 

Pertusariaceae 142, 329. 

Petalophyllum 344. 

Petractis 120. 

Peziza 376, 377, 383. 

Phaeographis 117. 

Phaeospora 172. 

Pharcidia 104, 110, 173, 336. 

Phlyctis 155, 331. 

Phoma 336. 

Phyllogoniaceae 397. 

Physcia 169—170, 174, 184—186, 194, 
201, 212, 221,- 225—236, 315, 316, 
335— 338, 374. 

— aipolia (Ach.) Nyl. 
(Wain.) Mer. 221. 

—— farrea- (Ach.) Mer. 222. 

— — f. delabrata Mer. 222. 

— -— f. furfuracea Mer. 223. 

—— labrata Mer. var. capitulata Mer. 224. 

— — var. detrita Mer. 224 

— — — f. albescens Mer. 224. 

— — — f. nigrescens Mer. 224. 

— obscura ), Th. Fries f. dis; 

= ‘Mer. 226.7, = 


var, alnophila 


— pulverulenta (Schreb.) Nyl. rar. arey- 


phaea Ach, f. centrofusca Mer. 230. 
- — — f granulata Mer. 231: 
- f. fruticulosa Mer. 228. 3 
-— f. granulosa Mer, 227. 
— — var. imbricata B. de Lesd. en: 
j microphyllina Mer. 231. 
-—— — var. rufescens Mer. 231. 
— f. rugosa Mer. 229. 
-— — f. venustojdes Mer. 229. 
— stellaris (L.) Nyl. £. albogranulosa 
Mer. 232. 
— tribacia (Ach.) Bit: 
Mer. 234. 
— virella (Ach.) Mer. 235. 
— — f. georgiensis (Zahlbr.) Mer. 236. 
— —- var, setosoides Mer. 236. 
Physciaceae 168, 221, 335, 374. 
Physma 140. 


‚var. labrosa 


Pflanzennamen des Textes. - i 


‚— pollinaria (Westr.) ÄER. 8 nr 


Pilotrichaceae 398. 

Placidiopsis 109. 

Placodium 154, 211. 

Placolecania 155. 

Placynthium 141. 
Plagiotheciaceae 399, 400. 
Platysma 156, 332. 
Pleurophascaceae 392. 
Pleurophascineae 392. 

Pogonatum 295, 299. 

— submacrophyllum Herzog 290. 
Polyblastia 98, 102, 104. . 
Polybotrya arfakensis Gepp 401. & 
Polyporus 1—3. m: 
Polytrichaceae 400. = 
Polytrichales 400. } 
Polytrichinales 400. 3 
Polytrichum 346, 347, 409—411. # 
Porina 111, 112. E 
Pottiaceae 393. 

Pottiales 392. 

Pottiineae 393. 

Pragmopora 173. 
Prionodon 412, 414. 
Prionodontaceae 397, 412. B 
Pseudangiopteris 248. 4 
Pseudobraunia 402. 

Pseudobuellia 167. ; 
Pseudothuidium ceramicum Herzog 291. 
Pseudotryblidium 172. 

Psora 130, 323, 340. 

Psoroma 119, 141. 

Psorotichia 137. 

Pterobryaceae 397. 

Pterygium 138. 

Ptychomniaceae 397. 

Pycenothelia 325. 

Pyrenidiaceae 112. 

Pyrenocarpeae 101, 183, 319. 
Pyrenopsidaceae 137. 

Pyrenula 1 9 


Racodium 120. 

Ramalina 98, 161, 184— 186, 188— 191, 
- 316, 333, 338; 339. 

— baltica Lettau 161. 


Mer. 190. 
Ramalinaceae Mer. s. em. 188. 
Rhacocarpus obliquo-inermis 
Fisch. 402. 
— pugioniformis (C. M.) Fisch. 402. 
Rhacodium 173. 
Rhacopilaceae 396. 
Rhacopilineae 396. 
Rhacopilum 293—294. = 
— spectabile Reinw. et Hornsch. var. 
subisophyllum Herzog. 298. 
Rhegmatodontaceen 400. 
Rhegmatodonteae 
Rhinodina Be 174, 236, 335, 340 


(CM 


Pflanzennamen des Textes. 


Rhizocarpon 131, 132, 172, 174, 175, 

...3l4, 324, 330, 336, 340, 341. 

Rhizofabronia Personi (Schwgr.) Fisch. 
406. 

— sphaerocarpa (Dus) Fisch. 406. 

Rhizogoniaceae 39. 

Rhizogoniineae 395. 

Rhizogonium. 295. 

Rhytidiaceae 399, 400. 

Rozea 405. 

Rutenbergiaceae 397. 

Rutstroemia 387. 

— firma (Pers.) Karsten *388. 


Sagedia 111. 5 
Sarcogyne 137. 
Schismatomma 118. 
Schistostegaceae 394. 
Schistostegiales 394. 
Schlotheimia emarginato-pilosa Herzog 
289, 294. 
Schwetschkea 406, 407, 408. 
—- Cameruniae (Dus.) Fisch. 406. 
— grandifolia (C. M.) Fisch. 407. 
Schwetschkeopsis 408. 
Sciadocladus 293. 
Sciuroleskea 407. 
Sclerocoeccum 173. 
Sclerotium 174. 
Scoliciosporum 121, 324. 
Scorpiurium Sendtneri 


(Schp.) Fisch. 
Secoliga 119. 

Segestria 112. 

' Seligeriaceae 392. 

a an 400. 

Sema y 
Sepedonium 375, 37. e 
— simplex 375, *378, 379. 
Sirothecium 173, 174. 
Sorapillaceae 395. 
Sphaerophorus 99, 144. 
Sphaerophoraceae 114. 
Sphagnaceae 390. 
Sphagnales 390. 

? a ae 176—182. 

fallax Kling. var. capitatum RL. 181. 
— — var. flagellare RI. 181. 

— 7 var. irrigatum RI. 181. 

— — var. molle Russ. 181. 

— var. ‚patulum RI. 181. 

— var. submersum RI. 181. 

var, tenellum RI. 181. 


.— var. teres Russ. 181. 
Girgensohnii Russ. var. plumosum 
RI. 181. we 


— . var. tenue RI. 181. 
pseudorecurvum RI. 181. 
recurvum Pal. 181. 
riparium Ang. 196. 
—- var. aquaticum Russ. *fusco- 
virens 177. ; 


Sphagnum 


TE 
covirens 176. 


- — — *pallido-flavescens 176. 


= var. dimorphum Rl. 


IX 
riparium var. arcuatum 
*atroglaucum 176. 

181. 


Russ. 
—- var, capitatum RI. 


- — — *bicolor 176. 


— — *fuscoflavescens 177. 
— -— RI. *uscum 179. 
— — *viride 177. 
- var. compactum RI. 181. 
- *fuscoflavescens 176. 
- var. coryphaeum Russ. 177, 181. 
— * flavescens 177. 
- * flavovirens 178. 
— * glaucovirens 177. 
— — f. macrocephalum RI. 
color 176. 
— — *flavoviride 176. 
- var. deflexum Russ. 
— *atroviride 179. 
* flavovirens 178. - 
* flavum 177. 
* fuscoflavescens 177. 
- * viride 177, 178. 


* Di- 


181. 


182. 
— * griseum 177. 

- var. flagellare RI. * flavescens 177 
— — *flavovirens 177. 
— —— * fuscovirens 176. 

* pallescens 176. 

* virens 177. 
* virescens 176. 

* viride 177, 178. 
—- var. fluitans Russ. 177, 178, 181, 
18. 


| 
i 


- * atrovirens 179. 
— *fuscovirens 179. 
— * pallescens 177. 
— f. rigidum RI. * viride 177. 
uarrosulum C. Jens. * fus- 


* viride 178. 
— var. gracilescens Russ. 181. 
- * atroviride 177. 
* flavopallens 177. 
— * fuscovirens 179. 


- — —— *glaucovirens 176. 


f. heterophyllum RI. * flavum 
_ * pallens 177. 


- — -— * pallescens 178. 


* viride 176. 

var. homocladum RI. 181. 

— — * fuscoflavescens 177. 

— var/ humile RI. 181. 

— — *flavescens 176. 

-——;-— *flavum 176... 

— var. eo. RI. * pallidovires- 
cens 177. 3 
— var. molle Russ, * flavescens 171: 
* pallens 176, 


ı 


- —— var. patulum RI. ‚178. 


X © Pflanzennamen des Textes. 


Sphagnum riparium var. * viride 176, 

178. 

— var, plumosum RI. 181, 182. 

= kPiayescons Tr 

— — * fuscoflavescens 177. 
2 # fuscoVarens- 177. 

— *fuscum 179. 

* viride 177. 
robustum RI. *fuscescens 
_ silvaticum 177: 

— —7f,Seusticha "Rüss. : 177. 

- — f. hypochlora 177. 
- — f, submersa- 177. 
— var. speciosum Russ. 

* flavovirens 176. 
- — *fuscoflavescens. 176. 
- var. squarrosulum Jens. 181, 182. 
— * atrovirens 176. 
— * fuscescens 179. 
-_ — * fascovnde tie 
- — — f. submersa Bauer Eb: 
-— var. strictiforme RI. 181. s 
— —f. er Roth * fusco- 
viride 178. 
—_. 2... *yjride 178. 
— 2 var. tenellum: RI. 181. 
— — *flavescens 177. 
- — — * fuscoflavescens 177. 
= *yindes rt} 
var, teres Russ. 181. 
- * flavescens 176. 
* flavovirens 178. 
* fuscovirens 177. 
* virens II. 
— * viride 178. "7 
Sphecohiseh 101. : 
Spilomium 114. 
Spiridens 290, 293, 404. 
Spiridentaceae 396. 
Splachnaceae 394. 
Splachnineae 394. 
Sporastatia 137. 
Squamaria 211. 
Staurothele 98, 102, 108. 
Stemonitis 382. 


181. 


'Stenocarpidiopsis salicicola (Spr.) Fisch, 
405. 


Stenocybe 114. 
Stephanoma 375, 


Stieta 141. 

Stictaceae 141, 237, 329. 
Stigmatomma 102. x 
Strigula 112. 

Strigulacea 112. 

. Stysanus 173. 
Symphyodontaceae 398. 
Synmechoblastus 139. 
Syntrichia 415. ne 
Syrrhopodon 289, 294. 
Syrrhopodontaceae 393. 

- Syrrhopodontineae 393. 


. Thelocarpon 137. 


Sr ae; 397. 


| — suberispatula (C. M.) 
" __ sumatrana (Geh.) Fisch. 404. 


Stereocaulon 135, Er "319, 327, 339, 369. 


| Williamsiella trico ı 


Taxithelium 292. 

—_ Deningeri (Polystigma) Herzog 298. 
Tetraphidiales 394. 

Thalloedema 132. 

Theliaceae 399, 400. ! - 
Thelidium 98, 103, 104, 173. 


Theloschistaceae 165, 208, 334. 
Thuidiaceae 399, 400. ö 
Thuidium sa ee Herzog 291. 
Thyrea 137. 

Thysanobotrya 401 

— arfakensis (Gepp) v. A. v. R. 401. 
Tichothecium 174, 336. 

Timmiaceae 396. 

Timmiineae 396. 

Tomasiella 112. 

Toninia 132. 

Tortula 414, 415. 

Trachyloma 290. 


- auriculata Mitt.) Fisch; re Bu 
Bohnhofi (C. M.) Flsch. 404. 4 
cavernosa (C. M.) Fisch. 404. 
craspedophylla (C. M.) Fisch. 404. 
crispatula (Hook.) Fisch. 404. 
— .declinata (Mitt.) Fisch. 494... 
— Feae (C. M.) Fisch. 404 
himantophylla (C. M.) Fisch. 104 
lacridens (C. M.) Fisch. 404. - 
nodicaulis (C. M.) Fisch. 404. 
— ornans (Reich.) Fisch. 404. 
Pintasiana (C. M.) Fisch. 404, 
Rutenbergi(Geheb. u. Hpe.) Fisch. 404 
Fisch. 404. 


) 


‚Trachypus 404. 

Trichosteleum 292, 295, 298. _ 
Trichostomaceae 348. 
Trismegistia 298. 

dendroides Herzog 291, 293. 

Jeningeri Herzog 291. 
grossiserrata (C. M.) Fisch. 404. 
Trypetheliaceae 112. 


Umbilicaria 98, 135. 
. Usnea 162, 187, 316, 333, 337, 341. 
-— hirta (Hoffm.) Ach. £ minutissima 
Mer. 187. 
— — f. strigosa (Ach.) Mer. 187. 
Usneaceae 160, 187, 333, 373. 


Verrucaria 98, 104100 171, Is 174, 
314, 319, 320, 33 

Verrucariaceae Fu Es ; 

. Verticilium 375, 377, 381, 382 

-—— silesiacum Lingelsh. 381. 


Weitenwebera 99, 122, 3 
Williamsia 348. : 


*349. 


2 


Pflanzennamen des Textes. — Autorennamen des Repertoriums, XI 


Xanthoria 165, 171, 174, 208—-210, 315, | Xanthoria f. lychneoides Mer. 210. 
334, 340. | Xanthorina 227. 
- parietina (L.) Th. Fr. var. "adpressa Xylographa 117, 118, 321, 340, 
Mer. 209. . 

uf. abet (Mais) 208. 

-— substellaris (Ach.) Wain. var. fibril- | Zignoella 175. 
losa (Schaer.) Mer. 210. Zygodon Stresemannii Herzog 289. 


III. Autorennamen des Repertoriums. 


Abel, ‘R. 69. Beijerinck, M. W. 70. 
‚Abromeit, J. 100. Bender, F. 93. 
Adametz, Leop. 43. 2) Benediet, :R, C-97,.2100. 

Adams, J..F. 79, 81.. wann: Bennett, C. W. 104. 
== 7.:M. R: 108 ne Bernatsky 45. 

AD: Ci 66.409. Berry, E. W. 97. 
en en  Berthelot, A. 70. 

‚kerman, A. 100. Betant, A. 73. 
EL. 79. Bethge, H. 73. 

Mderwerelt van Rosenburgh, C. R.W.K. | Bezssonoff, N. 80. 

97. 2 Bicknell, E. P. 97. 

Allard, H. A. 100. Bierberg 80. 

Allen, C.;E..93; Bijl, P. A. van der 100. 

— W..B. 68. : Bisby, G. R. 100. 

Aman, Jules 34 Blake, S. F. 97. 

Ambröz, A.. 69. Blix, R. 82. 

. Anders, ]J. 92. R Blodgett, F. M. 112. 
Anderson, P.; J. 100. 5 Boas, F. 80. 

Andrews, A. Le Roy 9. Boedijn, K. 80. 
IE ME Bokorny, Th. 17, 18, 80. 
. Anonymus 66, 79. Boncquet, P. A. 70, 101. 

Antoine, E. 79. Bonnet, R. 66. 
Appel, Otto 43, 100. Bonus, W. W. 67. 

Arber, A. 66. \ i 
‚Archer, 

Arnd, T. 69. 

Arthur, J. €. 79. 7 

Artschwager, E. F. 100. BEN Bornmüller, J 

Asai, T. 79 Borzi, A. 69. 

Atkinson, G. F. 79. Bos, J. Ritzema 101. 

Ayres, A: H. 73. Bottomley, A. 88. 

— W.B. 14. 

Babcock, D. C. 100. ; Boulger, G. S._66. 


Bachmann, E.: 31,232, 80.92: 


Boyce, FT S. 80, 101. 
Brandes, E. W. 101. 
Braun-Blanquet, ARE 97. 
Brehm, V. 73. 


: 10  Britten, 06, 
Bandys, Ed. 4, 4 100. 
see, H. c. = m 


Xu Autorennamen des Repertoriums. 


Brown, E. W. 97. Coulon, A. de 70. 

= 16.70: Cfoulter], J. M. 66. 
—.N.-A. 101. Coutinho, A. X. P. 9. 
BER. Cribbs, J. E. 94. 

— W.H. 80. Cromwell, R. ©. 113. 
Broz, Otto 45. | Cruchet, S. 81: 


Bruchmann, H. 39, 97. 
Brückner u. A. 86. 
Bruner, S. C. 106. 
Brussoff, Alexander 70. 


Culpepper, C. W. 81. 
Currie, J. N. 81. 


Dacque, Edgar 2. 


Brutschy, A. 73. Dalbey, N. E. 81, 102. 
Bryan, G. S. 94. Dallimore, W.. 102. 
Buchanan, R. E. 70. Dangeard, P. A. 66. 
Büren, G. von 20, 80. Daniel, L. 45, 102. 
Büsgen, M. 40. Danilov, A. N. 92. 
Buhigas, R. S. 74. Davenport, A. 70. 
Buller, A. H. R. 80. Davie, R. C. 98. 
Bullock-Webster, G. R. 74. ” Davis, J. J. 102. 
Burkhardt, Franz 101. Day, M. A 98 
Burkholder, W. H. 101. Dearness, J. 81. 
Burlingham, G. S. 80. a Degen, A. v. 102. 
Burnham, S. H. 92. : Demandt, E. 102. 
Burrill, I. J. 70. Demarest, S. A. 66. 
Burt, E: A. 81], 101. Dettweiler, F. 66. 
Butler, E. J. 90. Detwiler, S. B. 102, 
= 02-108 \ 9::.11..5:.:66; 
- Dienert, F. 74. 

Caldwell, J. S. 81. : Dietel,P. 81.. 
Campbell, D. H. 94. 3 Dittrich, G. 81. 
Canter Visscher, W. A. E. A, 101 Dixon, H. N. 67, 9. 
Carbone, D. 70. Docters van Leeuwen- -Reynvaan, MW, 
Carpenter, C. W. 101. und J. 102. 
Carpentier, A. 66. : Dodge, B. ©. 81. 
Carsner, E. 101. Doederlein, L. 82. 
Castella, F. de 81. Dolz, K. 98. 
Cayley, D. M. 101. * | Doolittle, S. P. 83, 102. 
Cheel, E. 81. Dorfmüller, G. 73, 
Cheesman, W. N. 81. Dosdall, L. 82. 
Child, C. M. 74. Douglas, G. E. 82, 
Chivers, A. H. 101. Douin, C. et R. 9. 
Christensen, C. 97. Doyer, L.C>82 

= CC. 10E - rechsler, C. 82 

. Christy, M. 66. ss Del 1-18. 
Chupp, €. 101. Se =P Ducellier, F 74. . 
Church, M. B. 90. £ ; - | Düggeli, M. 70. 74. 
c. H. w. 94. Duff, G. H. 102. 
Claassen, E. 92, : Dufrenoy, 70, 102. 
Clausen 45. Duggar, B. M. 67, 82, 
Cleland, J. Burton 81. Dumee, P. 82. 
Cleve-Euler, A. 74. s Dunn, G. A. 82. 
Coker, W. C. 81. i ; Durfee, Th. 92, 
Collins, F. S. 74. ix > Duthie, A. V. 69. 
Conn, H. J. a 81. : 
Conrad, W. Earle, F. S.\y10. 
a re 31. : Edgerton, C. W. 102, 
Cook, M. T. 101. : Edson, H. A. 102. 
Cool, €. 8I. Eggler 35. 

Coons, G. H. 102. ; Elliot, C. 102, 
a 88. = Be = A, 82,103 
— G. W. 109. : k sh S2:.B:83. 
Cooper, E. H. 113. ; SE WESERND. 
Copeland, E. B. 97. Ellis, D. 82, 

Cotton, A. D. 102. 


Elmore, C. J: 74 


Autorennamen des Repertoriums* 


Emig, W..H. 82, 9. 
Englel, A. 102. 
Enlows, E. M. A. 102. 
Eriksson, J. 82, 102. 
= Ernst, Alfred 2. 
Eseltine, G. P. van 98. 
E25.5.102; 
E: :T:-N.:67: 
Euler, H. 70, 82. 
Evans, A. W. 94, 95. 
Ewert, R. 46, 102. 


Fagan, M. M. 103. 
Fairman, C. E. 82. 
Falck, R. 103. 
Falconer, W. 102. 
Familler, J. 9. 

Baull, JH} er; 82. 
Faulwetter, R. - 103. 
Fayet 87. 

Fehlmann, J. W. 70. 
Feld, J. 9. 

Felt, E. P. 103. 

Fink, B. 82. 

Fischer, Ed. 20, 82, 103. 
— Hugo 67 

— L. 9. 

Fisher, D. F. 101, 103. 
Fitzpatrick, H. M. 83. 
Fleischer, M. 9. 
Fornet, A. 84. 

Foster, A. C. 81, 113. 
Fouque, H. 83. 
Fragoso, R. G. 83. 
Fred, E..B. 0. 
Frings, Hans 103. 
Fritsch 3 
Frödin, John 98. 
Fromme, F. D. a8, 103. 
Frye, T. C. 74, 95. 
Führer, G. 98. 
Fulmer, H. L. 70. 


Gäumann, E, 20, 103. 
Gäiney, P.L. 71. 
Galippe, V. 103. 
Galloway, B. T. 67, 103. 
Garbowski, L. 46, 83. 
Gardner, M. W. 103, 104. 
EL. 74; 
1, P. 103. 
r, Gustav 46, 103. 
A-7183. 
Gentner, Georg 103. 
Georgevitch, P. 74. 
SD. A. 95, 98. 

S. 74. 
en H. 103. 


Er R 


 _Gertz, Otto 35, 83, 103. - 
< i 3. x 


Helfer, H. 75. 


Gillespie, L. J. 104. 
Gizolme, L. 74. 

Glade 71 

Gladwin, F. E. 104. 
Glasgow, H. 109. 
Godfrey, G.’H. 104, 110. 
Goebel, K. 15, 67, 74, 98. 
Goetze, Helene 83. 


Goodspeed, T. H. a. o. 104. 


Graff, P. W. 83. 
Gravatt, G. F. 104. 
Green, H. H. 71. 
Greenmann, J. M. 98. 
Gregorovius, Th. 104. 
Greig-Smith, R. 71. ° 
Grelet, L. J. 83, 
Grey. E: Ch} 71. 
Grier, N. M. 9. 


Grove, W. B. 83. 
Groves, Henry 74. 
Gruber, G. B. 71. 
Grupp, H. 104. 
Güssow, H. T. 104. 


Guilliermond, A. 67, 74, 83. 


Gully, E. 71. 


Hall, € J. IR, van 104. 
Halle, T. G. 
erg Anton 9. 
Hansen, R. 70. 

Harder, H. 71. 

Harms, H. 47. 


. Harper, E. T. 83. 


— R. A. 74, 75. 
Harreveld, P. van 104. 
Harris, G. T. 9%: 
Harsh, R. M. 86. 
Härter, EL. 88: 
Hartley, C. a. o. 104. 
Hartmann, H. U. 8%. 
— M. 75, 84. 


— O0. 75. 

Haskell, R. J. 104. 
Fiasier, A 21 
Hastings, S. 84. 
Hatz, Christian 97. 
Hawkins, L. A. 48. 
Hayata, B. 41, 98. 
Hayek, A. v. 67. 


 Hedgcock, G. a. o. 104. 


Hedicke, H. 49, 104, enge 
Hefti, Paul 49. 
Heinricher, E. 105. 


Heintze, S. 82. . 


Heinze, B. 67, 84. 


XI 


XIV 


Heller, F. 34. 

Hemmi, T. 105. 
Henderson, M. P. 105. 
Henning, E. 49. 
Henrich, C. 105. . 
Herre, A. C. 92. 
Herter, W. 21, 84. 
Hervey, A. B. 74. N 2 
Hesdörffer, Max 105: 
Hesselbo, A. 9. 
Hesselmann, H. 4. 
Heuscher, H. 75. 


HiNs, T. E71: 
Hiltner, L. 105. 
Hirsch, T. 67. 
Hitchcock, E. 


Hoerner, G. R. 111. 
Hoffer, G. N. 105. 
Holbert, J. R. 105. 
Holloway, J. E. 98. 
Holtz, H. F. 68. 
Honcamp, F. 105. 
Horne, A. S. 105. 


— Marshall, Arery 75, 9. 

- Howitt, J. E. 105. 

Hruby, Joh. 98. 

Hubert, E. E: 91, 112. 

—.7. J. 91. : 

Hudig, J. 105. 

. Humbert, J. G. 105. 

Hurd, A. M. 75. 

Hurst, C. P. 9. 

=. »Huss, H. 84. 
Hutchinson, H. B. TI 

= €:M. 1856: >: 


7... M26% se 
Jennings, ©. E.%. 
Jensen, 0.71. ee 
7.4.67. 


Autorennamen des Repertoriums, 


Killer 52. 


Johannsen, W. 5. 
Johnson, M. E. M. 84. 
Johnston, J. R. 106. 
Jones, F. R. 84, 106. 
= Rs 106. 


— P. 75. : 

Kallenbach, Fr. 27. 

Kalt, Bertram 53. 
Kanngiesser, Friedrich 98. 
Karsten, G. 67. 

Kashyap, S. R. 9. 
Kauffmann, C. H. 85. 
Kaufmann, F. 85. 

Kayser, W. 75. z 
Keissler, K. von 27, 106. + 
Keitt, G. W. 85, 106. 

Keller, R. 67. 

Kern, F. 9. 

Kiessling, L. 52. 


Killermann, S. 85. “ 
Kinzel, Wilhelm 85, 106. 
Kirchmayr, H. 85. 
Klar, Joseph 106. 

Klebahn, H. 27, 85. 
Knight, H. H. 9. 

’ Knowlton, F. H. 98. 
 Knuchel, H. 106. ; 
Koch, A. 71. : 

"Koeck, G. 106. 
Koenen, Otto 98. 

- Koessler, J. H. 106. 
Kolkwitz, R. 75. 
Koorders, S. H. 85. 
Kraepelin, K. 6. 
Krakover, L. J. 106. 
Kruis, K. 85. 
Küster, Ernst 53, 67. 

Ib-> 


ns : Autorennamen des Repertoriums. XV 


Limberger, A. 75. 
Lind, J. 106. 

Lindau, G. 85. 
Lindemann, E. 76. 
Lindfors, Thore 55, 98. 
Lingelsheim, A. 76. 
Linton, E. F. 85. 
Lipman, C..B. 71. 


Löb, Walter 1. 
Loesener, Th. 8. 

> Loeske, L. 37. 
Lohmann, H. 17. 
Long, W. H. 86. 
Lorch, Wilhelm 95. 


Lorenz, A. 95. Se 
Lucas, A:H. 5:76 2, 
Tau Ce 86,107. 
Lüdi, V 

en 


G. 55, 107. 
Lundegärdh, Henrik 76, 92, 95, 9. 
Luyk, A. van 82. 
Lyman, G. R. 107. 
- Eynge;:B:: 93: 


Mac Caughey, V. 76. 

Mc Clintock, J. A. 107. 
Me Cubbin, W..A. 86, 107. 
Mc Culloch, L. M. 107. 
Mac Dougal, D. T. 67. 
Mc Dougall, W. B. 86. 


cnillän; H. C. 107. 
Me Murran, S. M. 107. 
 Magnusson, ee 41; 


'Merino, P. 9%. 


Merl, M. Edmund 37. 
Metcalf, H. 107. 
Meulenhoff, J. S. 81. 
Meyer, A. 76. 

— C. 105. 


— R. 86. 


_Meyerhof, ©. 72, 108. 


Meylan, Charles 34, 69. 

Michael, E. G. 86. 

Midyear Report 1918 108. 

Miehe, Hugo 57. 

Miles, L. E.:86, 108. 

Mirande, M. 99: = 

Mitteilungen Bayer. Landesanst. Pflan- 
zenbau und Schutz 108. m 

Mix, A. J. 108. 

M’Lean Thompson, J. 9. 

Möbius, 67. 

Möller, Hj. 96. 

Moesz, G. 86, 108. 

Molisch, H. 67, 76, 108. 

Molliard, M. 86, 108. 

Molz, E. 58. 

Montanari, C. 72. 

Moore, G. T. 75. 

Moreau, F. 86. 

— M. et Mme. F. 86. 

Morse, W. J. 57. 

Mottram, J. C. 84. 

Moxley, G. L. 93, 96. 

Müller, H. C. 58: 

— Karl: 108. 

Müller-Thurgau 108. 5 

Muenscher, W. C. 76. 

Munn, M. T. 108. 


"Mutto, '"E. 87. FG 


Nakano, H. 76. 

Nalepa, A. 59, 108. 
Namyslowski, B. 72. 
Narita, S, 76. 

Nash, G. V. 108. 
Naumann, Einar 76. 
Neger, F. W. 59, 72, 87. 
Negre, L. 80, 87. 
Nelson, R. 102. 


Nichols, _ G. E. 9%. 

| Nicole, M. 87. 

. Nienburg, W. 67, 9. 
Nishimura, M. 108. 

Nordstedt, O. 99. 

| Nowell, W. 87, ZU: 
| Noyes, H. A. 72. 


XVE>; Autorennamen des Repertoriums. 


Osborn, T. G. B. 99. 
Osner, G. A. 108. 
Ostenfeld, C. H. 67. 
Osterwalder, A. 59, 60. 
Otsuka; L. 72. 
Overeem, C. van 87. 
Overholts, L. O. 87. 
Oye, P. van 77. 


Pabisch, H. 67. 

Paillot, A. 72. 

Paine, S. G. 109. 
Paneth, L. 72. 
Paravicini, E. 72, 77 
Parker, ];, H. 109: 
Parr, R. 87. 

Parrot, P. J. 109. 
Pascher, A. 69, 77. 
Patouillard, N. 87. 
Paul, H. 67. 

Paulsen, R. u 

Payne, J. H. 

Pearson, A. = Er 9. 
— W. H. %. 

Pease, .V.: A. 77. 

Pehr, Franz 99. 

Peltier, G. L. 109. 
Penard, E. 87. 

Petch, T. 88. 

Petersen, Johs. Boye 77. 
Pethybridge, G. H. 109. 
Petrak, F. 60, 88 

Petri, L. 88. 

Peyronel, B. 60, 109. 
Pfeiffer, N. E. 98, 99. 
Pichler, P. 77. 
Piemeisel, F. J. 88, 109. 
Pierce, R. G. 110. 
Piercy, A. 77. 

Pipal, F, ]..109: 
Playfair, G. J. 77: 
Plümecke, ©. 77. 
Poeteren, N. van 109. 
Poeverlein, Hermann 99. 


Pole, Evans J. B. 88, 109. 


Pollacci, G. 87, 93 
Pool, M. B. 109. 

— V. W. 86, 109. 
Porter, A. A, 109. 
Posey, G. B. 104, 107. 


Potier de la Varde, R. 96. 


Potter, A. A. 88. 
Poulsen, V. A. 67. 


Preiosecker, K. 109. 
Pringsheim, E. G. 72, 77. 
Pujiula, J. 109. 

Purpus, A. 99. 
Puttemans, A. 109. 


 Sawyer, jr. W. H. 89, 


Quelle,‘ F. 77, 96. 


Rakete, R. 9%. 

Ramaley, F. 88. 

Ramsbottom, J. 67, 68, 88, 89, 109. 
Ramsey, G. B. 110. 

Rands, R. D. 88, 109. 

Rangel, E. 88. 

Raunkiaer, C. 1, 88, 92, 93. 
Rea, C. 69, 88. 

— R. 88. 

Rebmann, 109. 

Rees, C. C. 86. 

Reddick, D. 109. 

Reinfurth, E. 87. 

Reinhardt, O. 68. 

Report of the Chief Editor 109. 
Report of th& conference 109. 
Reverdin, L. 77. 


242, 
 Rhoads, A. S. 109, 110. 


Riddle, Lincoln W. 93, 96. 
Ridgway, C. S. 68, 110. 
Riehm, E. 61, 88. 

Rigg, G. B. 77, 9%. 
Robbins, W. J. 96. 
Roberts, J. n 110. 

Roe, M. L. 

Röll, J. 

Rogers, ; M. 110. 
Rohret, B. 96. 
en K. 9. 

Korer, DB. IW: 

kRöse, RG HE 
Rosenbaum, J. 110. 
Rosenvinge, L. Kolderup 68, 78. 
Ross, J. 69, 96. 


Ruzicka, T- 22. 


Rytz, Walther 28. 


. Sabalitschka, T. 89. 


Saccardo, P. A. 28. 

Sadler, W. 72. 

Saito, K. 89. 

Salmon, E. S. 110. 
Sampajo, G. 93. 

Sandelin, A. E. 72. 
Santha, L. 93. 

or A. 72, 89. 

SER: 68. 

Be ex re 

Satava, J. 85, 89. 
Sauvageau, C. 17, 78. nr 
Sawada, K. 110. Be 


Schaffner, J. H. —. 
Schalow, E. 99. 


x 


Autorennamen des Repertoriums, 


Schander, R. 62, 63, 110. 
Schanz, Fritz 68. 

Scheidter, Franz 110. 
Schellenberg, H. C. 63, 68. 
Scherer, E. 99. 

Schiffner, W. 38. 

Schikorra, W. 64. 

Schilberszky, K. 110. 

Schiller, J. 78. 

Schinz, H. 69. 

Schmid,.:G: 72 

Schmidt, H. 110. 

— Otto 64. 

Schmitz, H. 82. 

Schnegg, H. nn 

Schneider, Joh . 

Schoenau, K. v. e 78, 89, 93, 96, 99. 
Schönfeld, L. 110. 

Schöevers, T. A. C. 110. es 
 Schorler, B. 10, 15. 


2 Schouten, S. L. 89. 


Schröder, B. 76, 78. 
Schroeder, H. 11. 
Schüssler, H. 78. 
Schultz Ei, 7 
“Schultze0. 1 
Schwangart, F. 110. 
Schweizer, J. 89. 
Seaver, F. J. 89, 
See, .P..89.- 
Setchell, W. A. 78 
Severy, J. W. 82. 
Seward, A. C. 68. 


-  Shapovalow, M. 102. 


: Shaw, W. R. 78. 
'Shear, C. L. 89, 110. 


Sherwood, N. pP. 
Shimbo, I. 110. 
Shive, J. W. 110. 
Siggers, P. V. 89. 
Silven, N.. 89. 

Sim, Th. Robertson 96. 


Singer, G. 72. 


Skupienski, F. X. 69, 89. 
Slosson, Miss er 99. 


E; Torchink 2a ie 


Standley, P. C. 9%. 
Stanford, E. E. 113. 
Staritz, R. 28, 90. 
Steil, W. N. 100. 
Steinberg, R. A. 9%. 
Steinecke,. F.- 78. 
Steiner, Julius t 9. 
Steup, F i 
Stevens, F. L. 90, 111. 
HH. E 11T 


| — N. E. 89, 90. 


Stevenson, J. A. 111. 
Stewart; A. C& IH; 
— F. €. 11l. 

— V: B. 64, 105, 111: 


. Stockey, A. G. 100. 


Stomps, T. J. %. 
Stone, R. E. 111. 
Strafäk, F. 111. 
Strasser, P. 90. 
Strecker 1.72. 
Sturgis, W. €. 69. 
Suchlandt, O. 78. 
Sugiura, K. WM. 
Svanberg, O. 82. 
Swanton, E. W. 90. 
Swirenko, D. 78. 
Sydow, H. 29, 90. 
—.P. 85, 90. 


Fabor-R. -Te-LEE 
Tanaka, T. %. 
Taubenhaus, J. J. 112. 

Taylor, M. W. 9. 
Thannhauser, S. ]J. 73, 
Thaxter, R. W. 
nn A.C Tl. 

T H 


08: 
Thomas, 'H. E. 83, %, 103. 


‘Timm, Rud. 96. 
Tisdale, W. H. @. 
Tobler, G. 68. 
Toda,:Y. 96. ° 
Toepffer, A. 68, 112. 
701838, A267 100. 
Trautmann, G. 9%. 
Trelease, W. %, 112. 
Trotter, A. 91. 

Truche, 87. 

True; RB:.:78: : 
Truffaut, G. 73. 

- Trumbull, H. L. 91. 
Tubeuf, C. von 64, 112. 
Tugwell, A. M. 68. : 


XV 


XV 


“Verzär, F. 73. 

Vierhapper, F. 68. 

Vincens, F. 91. 

Virieux, J. 78. 

Voigt, E. 72. 

Voisenet, E. 73. 

Voormolen, C. M. 73. 2 
Vuillemin, P. 91. 


Dr. W. 68. 

Wainio, E. A. 9. 
Wakefield, E. M. 91, 112. 
Walther, E. 9. 
Walton, L. B. 78. 
Wangerin, W. 100. 
Warnstorf, C. 39, 97. 
Wartenweiler, A. 91. 
Watson, W. 68, 97. 
Watts, W. W. 100. 
Waynick, D. D. 71. 
Weaver, J. R. 112. 
Weber, F. 68. 

— E,IE 


Autorennamen des Repertoriums. — Personalnotizen. — Sammlungen. 


ZERA. 72, HS 


Weese, Josef 30, 31, 91. 
Weewers, T. 68. 
Wehmer, €. 65, 9, 112. 
Weibull, M. 78. 
Weimer, J. L. 104, 112. 
Weir, J. R. 9, 112. 
Weiss, J. E. 112. 
Wells, B. W. 112. 
Welsford, E. J. 9. 
Wennink, €. S. 112. ; 
Went, F. A. T. C: 91. - e 
West, G. S. 


Yasuda, A. 92. 


19: 
Westerdijk, Joha. 9, 118. 


IV. Personalnotizen. 


Bornmüller, J. 114. 

Candolle, Anne Casimir Pyramus de 113. 
Dunzinger, G. 114. 
Gregory, R. P. 113. 
Lakon, Georg 114. 
"Noack, Kurt 114. 


Pohle, Richard ar ern 
Preissecker, Karl 114: 5° 


» Sammlungen. 


Handmann, Rn Mikroskopische ‚Prä- 
"parate für Unterrichtszwecke.. Serie 2 
(Nr. 1-10); Serie 3 (Nr. en p.113. 

_Jaap, 0. Coceiden-Sammlung amburg 
1978. p. 113. 

— Zooceci dien-Sammlung. Serie 21 
(Nr. 501--600) 1918. p. 113. 

Kutak, W. 
men: Fasc. 9 (Nr. ni 1919. 


p- 113. 


h Rübsaamen, E 


‘| Wohltmann, Ferd. 114. 


Flechtensammlung aus Böh- 


Weston, W. H. 91. 
W. G. S. 68. 
Whetzel, H. H. 112. 
Wiemeyer, B. 97. 
Wilhelmi, J. 12, 79 
Wille, N. 79. 
Williams, M. 
=—HR. 5:93, 94, 97: 
Wilson, G. W. 92. 

Je K. 78. 

=, 72318- 
Winslow, C. E. 73. 
Wirgin, W. 92. 
wöltje, W. 92. 

Wolf, F. 113. 


— ‚Jacob 14. 
Woodburn, W. L. 97. 
Wormald, H. 113. 
Wortley, E. J. 108. 
ynar, H. + 100. 


alss or. 5::92, 
Yendo, K. 79. 
Young, H. €. 113. 


else, ©: 68. 
Zahlbruckner, A. 33, 58. 
Zanfognini, C. 93. 
Zellner, J. 92, 113. 
Zikes, Heinrich 92. 
‚Zimmermann, H. SB 113. 
‘Zweigelt, F. 113. 


Roth, Ernst Carl Ferdinand. us : 
H. 


‚Thomas, Friedrich A. Were 


Wagner, Adolf 114. 
Wehmer, €. 114. 


i Woloszezak, Eustach 114. 


W. Forstschädliche Pilze 
5 (Nr. 101-125). p. 113. 


a H. Cladoniae dauer 
 Fasc. I (1918) Nr. 1—123; Fasc 
(1918) Nr. 124-248: 
(Nr. 249—400) 1919. 


_ Weiss, J. E. Herbarium pathologicum. 
 Lief. 1-4 (Nr. 1100) 1916—1918. 


‚Neger, F. 
: Lieferg. 


1 


Fund von ie montanus Quelet 
ee Bayern. 


Von Prof. Dr. & Killerm ahn, "Regensburg. 


Mit Tafel 1. 


In dem herrlichen Waldgebiet von -Bayr. Eisenstein-Zwiesel 
(Bayer. Wald) ‚begegnete ich schon öfters großen Polyporeen, über 

deren Art ich mir nicht recht klar war, zumal sie schon überreif 2 
waren. Voriges Jahr (23. August 1917) fand ich zu meinem Erstaunen 
die berühmte ‚‚große Tanne‘‘ (bei Waldhaus) an ihrem Fuße undan 
ihren großen Wurzeln mit mächtigen Löcherpilzen besetzt. Einige 
Esemplare waren bereits abgeschlagen worden und lagen am 


"bis 60 cm groß!) und wird vielleicht Boch Ba er ist ‚von gelb- \ 
licher Färbung und hat die Form eines flachen Trichters, der in 
‘einen ‚kurzen, ‘unten spitzen Fuß ausläuft. Der Hut ist vielfach 
‚gelappt; die Lappen sind dick, breit, liegen ziemlich dicht, dach- 
‚ziegelartig, auf- und nebeneinander, so daß die Oberfläche des Pilzes 
vente Re Die Haut ist fein SHRÜR, wie gesagt, ne & 


2 4 "8, Killermann. 


fallen besonders durch ihre Russulg-ähnliche Form ins Auge; sind 
warzig, rundlich-eiförmig, 7—8/6 u, auch 6 u ‚groß; ihre F ärbung 
schwach ockergelb. i 

Es handelt sich, wie mir der bekannte Pilzforscher J].Beesal 
dola (Trient) freundlichst mitteilte, um Polyporus montanus Ouelet, 
welch letzterer die Art zuerst in Assoc. frang. p. l’Avanc. des Sc. 
XVI. Sess. (1887), p. 589 beschrieb und mit einer Zeichnung (PI.XXI, 
fig. 10) illustrierte. Die Originalbeschreibung lautet: Cerioporus 

 montanus Quel. Stipe &pais, tres court, villeux, blanchätre. Peridium- 
en €ventail, rameux, lobe (0,35 cm), onduleux, veloute 
chamois päle. Chair spongieuse, fragile, blanche ‚amere 
_ Pores pentagones (1—2 mm) puis labyrinthes, dentes, minces, pubes 
cents, blanc cr&me. Spore spherique (0,006--8 mm) 
aculeolee, blanche. ‚Ete. Cespiteux:ä la base des troncs de sapin 


des forets montagneuses, Jura. Alpes-maritimes (Barla), 
Die Abbildung, welche Qu&let dieser seiner. Beschreibung ” 
beifügt, zeigt meines Erachtens ein junges Exemplar mit deutlichem 
Fußstück und wenigen, im rechten Winkel abzweigenden Hutla. 
Die Oberfläche ist sichtlich fein samtig wie bei meine 
Von dem starken stinkenden Geruch sagt Qu&let nichts. Auch 
besteht eine Abweichung hinsichtlich der Sporenfarbe, die bei meinen 
Pilzen deutlich gelb ist. Ich fasse das als eine Alterserscheinung auf. 
Eine zweite Nachricht von der in Rede stehenden Art bringt 

R. Ferry in seinen „Notes sur quelques especes des Vosges“ 
(Revue Mycol. XIX [1897], p. 144—145). Nach der dort beigegebene: 
Abbildung (pl. 180, fig. 27 und 28) ist der Pilz, der in den 
von Naiemont in Menge an Tannenstöc ichst 
und mehr in die Höhe als in die Breite gewacl 


_ mit meinen Exemplar 


„? Polyporus acanthoides (Bull.) Fr. Epier. p. 448, Hym. Eur. 
u... nec Boletus acanthoides Bull. taf. 486. Sac cardo VI, 

Weiter berichtet über den Pilz J. Bresadola 
Arbeit über die ungarischen Pilze!) und sagt: „Hab 


\ Hymenomycetes hungarici Kmetiani in Atti dei J. 
di, Rovereto. Ser. terzia Vol. III, 1897, p. 5 (69. 


Fund von Polyporus montanus Quel. in Bayern. 3 


Abietis pectinatae. Obs. Sporae globosae stramineae 6-8 # diam,, 
 aculeolatae. Species pulchra, saepe imbricata et ramosa. — Poly- 
 porus acanthoides Fr. (non Bull.) valde probabiliter non differt. 
Huius speciei nullum adest exemplar in Herbario Musei holmiensis.“ 
Diese Beschreibung stimmt zu meinem Funde sehr gut. 
Ich halte dafür, daß die Figur 18 bei Britzelma yrs!) 
 Polyporei, bezeichnet als »P. imbricatus Bull.‘“, hierher zu stellen ist. 
Der. lappenförmige Pilzteil, der da gezeichnet ist, mit seiner ocker-. 
gelben Färbung und den rundlichen Russula-artigen, „rauhen“ 
‚Sporen, stimmt gut zu meinen Exemplaren. Britz. fand die Art 
an „Baumstämmen‘ um Oberstaufen (Algäu) und beschreibt sie 
folgendermaßen: ‚Sp. 6 # Durchmesser, rauh. Herbst. ... erreicht. . Ss 
oft, wie P. sulphureus, eine ansehnliche Größe. Die breiten, dach- ” 
 Ziegelförmig übereinander gelagerten Hüte, stark gelappt, am Rande 
wellenförmig gebogen, sind meist gegen den Grund hin in einen 
starken Stiel zusammengezogen.“ Ein Exemplar der Brit z.’schen 
Sammlung ist leider nicht erhalten. Der P. imbricatus Bull. hat 
nach Bresadola (Kmet. p. 6) obovate, ‚glatte Sporen und ist 
nichts anderes als ein alter P. sulphureus. BSR 
Die Verbreitung des Pilz-Herkules Polyporus montanus Que. 
ist demnach eine große, reicht von den Seealpen über die Vogesen, 
das bayerische Alpengebiet und den Bayerischen Wald bis nach 
Ungarn. Er besitzt auch das bayerische Indigenat. 


| %) Hymenomyceten aus Südbayern V. Teil (Schluß), S. 278; in der Zusammen- 
fassung der Britzelm.’schen Arbeiten, $. 140. Vgl. Fr.v.Höhnels Index dazu. 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten. 
It. 


Von G. Hieronymus. 


31. Asplenium bullatum Wall. cat. 215; Mett. Aspl. in Abh. 
d. Senckenb. Naturf. Gesell. z. Frankfurt III, 1859, p. 150 (sep. 106), 
n. 51; Ettingh. Farnkr. d. Jetztwelt, p. 144, tab: 90:11 $ 
A. bullatum Wall. wird von W. J. HOOKER in den Spec. fill. I, 
p. 196 als Synonym von A. bulbiferum Forst. betrachtet und. C. 

° CHRISTENSEN folgt ihm im Index, p. 104. Dasselbe ist in Nord- 
Indien in den Vorbergen des Himalaya heimisch, während A. bul- 

: biferum Forst. in Neu-Seeland, auf den Chatam-Inseln und in Austra- 
lien und Tasmanien vorkommt. Schon die weit auseinander gelegenen 
Vaterländer macht die Angabe HOOKERS verdächtig als unrichtig. or 

. Bei Vergleich beider stellt sich nun auch heraus, daß hier zwei gut 
zu unterscheidende Arten vorliegen. Dem A. bullatum fehlen an- 
scheinend stets die Brutknospen, welche veranlaßt haben, dem‘ 4 
A. bulbiferum diesen Namen zu geben. Die Fiederlappen letzter "i 
Ordnung sind im allgemeinen kürzer und stumpfer, am Rande mehr a 
kerbig-gesägt und nicht gezähnt oder lappig-gezähnt und tragen g- 

_ meist weniger kürzere Sori.- Die Spreitenunterseite ist ‚fast stets va 
ganz kahl, und nur an der Spindel finden sich sparsam haarartige, Br 
bis 5 mm lange Schuppen, während bei A. bulbiferum die Spindeln Re 
und die Mittelnerven der Fiedern und Fiederlappen mehr oder 
weniger dicht mit dreieckigen, aus Gitterzellen bestehenden (an der 
Spindel bis etwa 1!/), mm langen und über !/, mm an der’ Basis 
breiten) Spreuschuppen besetzt sind. Die Sporen von A. bullatum 
sind, wenn auch den von A. DIRER, sehr ähnlich, bedeutend 
größer als bei diesem. 
"Nach einem vom Prinzen R. BONAPARTE erhaftenen Fragmente 
(Fieder 1. Ordnung) eines als Asplenium Cavalerianum Christ (Bull 
Acad. de Geogr. bot. Le Mans 1909, p. 173) bestimmten Exemplars, 
welches, wie das Typusexemplar, am selben Fundorte von AR, 
JUL. CAVALERIE (Nr. 2846 bis im November 1907) ‚gesammelt 

wurde, gehört 4. ‚Oavalerianum hierher. Ein von he ‚bei D: 


“ 


F 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. 5 


jeeling im Himalaya 1885 gesammeltes Exemplar stimmt durchaus 
mit dem oben erwähnten Fragmente, zugleich findet sich bei dem 
MoEviIsschen Exemplar ein zweites, das recht gut mit den WALLICH- 
schen Originaltypusexemplaren übereinstimmt. Danach, ist A. Ca- 
valerianum nur eine Form von 4. bullatum mit ein wenig verkürzten 
Fiedern zweiter Ordnung. 


32. Asplenium squamuligerum (Rosenst.) Hieron. n. comb.; 
syn. A. varians J. Smith in Hooker Journ. of Bot. III, 1841, p. 408, 
n. 155, non (Wall.) Hook. et Grev.; A. varians var. squamuligera 
‚Rosenst. in Fedde Repert. XII, 1913, p. 528. , es 

| Wenn auch Formen dieser Pflanze vorliegen, welche eine große 
Ähnlichkeit mit A. varians (Wall.) Hook. et Grev. zeigen, so ist 

_ dieselbe doch keineswegs als Varietät dieser Art zu betrachten. 
Die meisten Formen derselben zeigen große Ähnlichkeit in bezug auf 

die Teilung der Fiedern mit A. bipartitum Bory und 4. monotis Christ, 
indem von dem eirunden oder etwas länglich eirunden Hauptteil 
der Fiedern an der oberen Basis ein verkehrt eirundes ‚oder keil- 
förmiges, an der -Spitze abgerundetes oder abgestumpftes und hier 
mit 3 bis 5 Zähnen versehenes Öhrchen losgetrennt ist. Nicht selten 

ist auch noch ein kleineres, etwas höher stehendes Öhrchen an der 

"unteren Basis vorhanden. Weniger häufig ist die Öhrchenbildung 
entweder nur an der oberen (vorderen) Seite oder an beiden Seiten 
wiederholt und. noch seltener sind die Fiedern (mit Ausnahme der 
reduzierten, stets Öhrchenlosen, keilförmigen und am Oberrande 
nur gezähnten Fiedern der Blattspitzen) jederseits in 3 bis 5 öhrchen- 

 förmige Fiederlappen mit einer Endfieder aufgelöst. Diese letzteren 

"Formen sind es, welche dem A. varians (Wall.) Hook. et Grev. sehr 

ähneln. Doch sind diese Formen wie überhaupt alle übrigen von 
A. varians stets leicht zu unterscheiden durch die Beschaffenheit 

der Spreuschuppen der Blattstiele und Spindeln. Die Spreuschuppen 
ind bei A. squamuligerum verlängert deltoidisch, spitz, bleiben an : 

en Blattstielen und Spindeln lange erhalten und sind im allgemeinen 

kleiner (die größten an der Stielbasis sind kaum 2 mm lang und 
iur etwa !/, mm an der Basis breit) als die entsprechenden Organe 


von A. varians. Nie enden dieselben in ein Gliederhaar, wie bi 


6 ; G. Hieronymus. 


stehen aus länglichen, parenchymatischen, fast prosenchymatischen 
Zellen mit durchsichtig rostfarbenen Zellwänden und verhältnis- 
mäßig dünnen Innenwänden, während sie bei A. varians aus dunkler 
braune, dickere Innenwände und hyalin durchsichtige Außenwände 
besitzenden parenchymatischen Zellen aufgebaut sind. 


Das den Hauptformen des 4. squamuligerum ähnliche, bisher 
in Bourbon, Mauritius und Nosibe gefundene A. bipartitum Bory 
unterscheidet sich außer durch das Vaterland durch die helle grau- 
grüne Farbe der Blätter, die fast kahlen Blattstiele, durch größere, 3 
aus eirunder Basis länglich dreieckige Schuppen, die am Rande | 
wenige kurz gestielte oder sitzende Drüsenhaare zeigen, durch die 
am Rande kerbig-gezähnten, spitzere Fiedern, durch in spitzerem 
Winkel nach oben gerichtete Seitennerven der Fiedern, weiter vom 
Rande entfernte, in die Randzähne nicht eintretende Sori usw. \ 
. Das mit A. squamuligerum in Neu-Guinea heimische A. monotis 
unterscheidet sich von demselben durch .die graugrüne Farbe der 
Blätter, die langhinkriechenden, mit wenig haarartigen Schuppen 
besetzten Rhizome, die schmal geflügelten 'Blattspindeln und be- 
sonders durch die Beschaffenheit der Sporen, welche einen mit 
wenigen, ca. bis 0,02 mm langen Stacheln besetzten, niedrigen 
Mediankamm besitzen, während bei A. squamuligerum die Sporen 
' einen oft in abgerundete Lappen zerteilten Mediankamm aufweisen. 


A. squamuligerum ist nach von C. Keysser (Nr. 228) am 
Sattelberge in Deutsch-Neu-Guinea gesammelten Exemplaren von 
‚ROSENSTOCK nur kurz beschrieben worden. Eine eingehendere 
Beschreibung werde ich an anderer Stelle geben. 1908 wurde die 
Art von R. SCHLECHTER im Finisterre-Gebirge (Nr. 18155), und 
zwar in der dem A. varians sehr ähnlichen Form, die sich als Varietät 
oder Forma pseudovarians bezeichnen läßt und ferner die Haupt- 
form 1912-1913 an mehreren Fundorten bei der Erforschung des 
Kaiserin Augusta-Flusses von C. LEDERMANN (Nr. 9209,. 9324 a, 
10.067, 11.001, 11114, 11690c, 12124). Die Art kommt jedoch 
auch auf den Philippinen vor, wo sie CUMING auf Luzon (Nr. 54) 
und neuerdings M. RAMOS bei Comaguin auf Mindanao 1912 sammelte 


SYS LNE 14 852, vom „Bureau of Science als  Athyrium .macrocarpum 
7 „Bälschlich ausgegeben). i 2a na 
33. Asplenium brasiliense Raddi, Plant. Bras. Nov. Gen R: 
‚Spec. I, p. 36, tab. 51, fig. 1 (1825), Fee Crypt. Vase. du Bresil- 
p: 66, non Swartz; syn. A. Raddianum Gaud. in Freycinet Vo: 
Bot., p. 316 (1827); A. Fernandezianum Klotzsch in Linnaea 
1847, p. 355, non Kunze, Analecta 1837, P- 22; A. pteropus var. majus 


NN N ERROR BR 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. 5 \ 7 


Mett. Aspl. in Abhandl. der Senckenb. Naturf. Gesellsch. III, 1859, 
p- 164 (120), A. macrodon Fee Cryp. vasc. .d. Bresil II, p. 43, non 
10e M&m., p. 28. 

Nach PRESL, Tent. Pteridogr. 1836, p. 107, soll ferner A. auri- 
cularium Desv. Prod. in M&m, Soc. Linn. VI, 1827, p. 273, n. 60, 
gleich Asplenium brasiliense Raddi sein. Ihm folgt in dieser Annahme 
METTENIUS, der unter seinem A. lunulatum var. majus unter anderen 
auch A. aurieularium zusammen mit A. brasiliense als Synonyme 
zitiert. CHRISTENSEN führt im Index fil. p. 119 A. brasiliense mit 

den Synonymen A. Raddianum und A. auricularıum als Era 
von A. lunulatum-Sw. auf. Im Arkiv f. Bot. I, 1903, p. 217, sagt 
nun aber C. A. M. LINDEMAN bei Besprechung seines A. Tania 
var, commane: „Vielleicht Aspl. auricularium? Diesen Namen 
wage ich jedoch hier nicht zu benützen, weil ungewiß; von PRESL, 
Tent. Pterid., p. 107, wird er dem Aspl. brasiliense in Raddis Plant 
' Bras. Nov. Gen. t. 51, f. 1 zugeschrieben; die letztgenannte 
" Pflanze Raddis ist aber Aspl. erectum Bory!’ 


‚ Diese angebliche Richtigstellung LINDMANs ist von CHRIS- 
TENSEN im Index, p. 119, entweder absichtlich nicht beachtet oder 
zufällig übersehen worden. In der Tat ist dieselbe auch nicht richtig. 
 Ebensowenig dürfte auch A. auricularium Desv. hierher gehören. 


Das afrikanische A. erectum Bory ist eine viel kleinere Pflanze, 
deren Blätter nicht über 3 dm lang, deren Blattstiele im Verhältnis 
zur Blattspreite viel kürzer sind und deren Blattspreiten schmäler, 
verhältnismäßig aber, länger sind und mehr Fiedern tragen. As 
weitere Kennzeichen kommen dazu, daß die Stiele nicht oder doch 
nur wenig zusammengedrückt und dunkler gefärbt sind, einige der 
unteren Fiedern fast stets mehr oder. weniger gleichseitig und an 
beiden Basalseiten mit Öhrchen versehen sind. Auch zeigen 
- auffallende Unterschiede in Betreff des Aufbaues die Spreuschuppen 
der Fußteile der Blattstiele. Bei A. erectum sind die Spreuschuppen 
schmäler, bestehen aus weniger, aber größeren Zellen mit dickeren, 
rostbraunen Innen- und dünnen, rostfarbig-durchsichtigen Außen- 
wänden. Die Zellen einiger Reihen des Randes zeigen nur wenig 
dünnere Innenwände, als die zentralen Reihen. Der Rand der Spreu- 
schuppen ist. unregelmäßig. re ‚oder undeutlich gezähnt d 


. \ bisweilen ziemlich gleichseitig sind, und kürzere Sori, die nie in die 


er f G. Hieronymus. 


rostbräunlichere Innenwände, die beide aber wenig gefärbte, fast 
hyaline Außenwände zeigen. Am Rande der Spreuschuppen finden 
sich weder Zähne noch Fransen. “ 
Was nun den als Synonym hierher gezogenen Namen A. auri- 
cularium Desv. betrifft, so ist derselbe sehr zweifelhaft. Ich werde 
weiter unten nochmals auf diesen Namen zurückkommen. 
‘Die Stellung der hier besprochenen Pflanze unter A. pteropus 
Kaulf. als var. majus, welche ihr METTENIUS gab, ist meines Er- 
achtens nach unberechtigt. A. pteropus Kaulf. hat längere, wenn 
auch ähnlich gebaute Spreuschuppen an der Basis der Blattstiele, _ 
im allgemeinen im Verhältnis zur Blattspreite bedeutend kürzere 
und stets deutlich und breiter geflügelte Blattstiele und Blatt- 
spindeln, eine verhältnismäßig größere Anzahl. schmälere, meist , 
spitzere, etwas enger stehende Fiedern, deren unterste reduzierte, 


Randzähne der Fiedern hineinreichen. Was nun die Festlegung des 
A. brasiliense Raddi anbelangt, so steht mir freilich kein RADDiIsches 
Originalexemplar zur Verfügung, doch entsprechen besonders die 
mir vorliegenden stärkeren, üppigeren Exemplare recht gut der 
RADDIschen Beschreibung und Abbildung. Der Name kann meines 
Erachtens nach nur dieser Art angehören und keiner der anderen 
südamerikanischen Arten aus der Gruppe und Verwandtschaft des 
4. lunulatum Sw. u 
Um nun aber die Art hier besser ‚festzulegen, mögen im 
folgenden die Fundorte und die Sammler der im Herbar des . 
Berlin-Dahlemer Museums zur Zeit vorhandenen, als A. brasiliense: u 
bestimmten Exemplare genannt sein zum Zweck der leichteren 
Identifizierung der unter denselben Nummern aus denselben 
Sammlungen stammender, in anderen Herbarien befindlichen Exem- 
Brasilia: aus der Umgebung von Rio de Janeiro (GLAzIoU 
Nr. 4396 [wurde von FEE als A. macroston? bestimmt] und Nr. 4657 
zum Teil, lag zusammen mit A. harpeodes Kze.); bei Novo Friburgo 
(R. MENDONGA Nr. 1383. — Mai 1884); Minas Gerais (T. DE MOURA 


bestimmt); ebenfalls bei der ‘Colonie Tovar 
.— 14. April 1854) ; bei Bocono (ENGEL Nr. 82 
. Orte (FUNCKE und SCHLIM Nr. 24 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. a, 


ei Sicher gehört hierher auch die Pflanze, welche in E. ROSEN- 
 STOCKs Filices austrobrasilienses exsiccatae unter Nr. 322 als A. 
erectum Bory var. incisa Rosenst. msc. von dem Alto da Serra aus 
. dem $taate S. Paulo (gesammelt von WACKET 1906) ausgegeben 
worden ist. Bei dem mir vorliegenden Exemplar sind die Fiedern - 
im allgemeinen etwas spitzer, der Rand der Fiedern ist in längere 
- Zähne tiefer eingeschnitten und die dem Öhrchen benachbarten 
1 bis 2 am unteren Teil des Oberrandes befindlichen Zähne sind 
an der Spitze gespalten. Die eine der von MOURA gesammelten 
Pflanzen stimmt übrigens mit der WACKETschen völlig überein. 
In ENGLERs Jahrb. XXXIV, p. 462 (1904) habe ich unter den 
.  Fundorten aus Columbien auch eine von F. C. LEHMANN am Berge 
.  Tolima gesammelte, unter Nr. 2295 ausgegebene Pflanze aufgeführt. 
Dieses Exemplar möchte ich jetzt für verschieden halten, da die 
 Fiedern näher aneinander stehen und zahlreicher sind und die Rand- 
zähne derselben kleiner sind. Nach der Abbildung im Ark. f. Bot. I, 
Tab. 10, f. 6, könnte die Pflanze vielleicht zu der von LINDMAN 
‚als A. erectum f. mitigatum bezeichneten Art gehören. 
In der Hedwigia XLVII (1908), p. 225 habe ich unter den 
 STÜBELschen. Pteridophyten eine Forma pseudoharpeoides von 
‚4. brasiliense aufgeführt und kurz beschrieben. Nachträglich habe 
ch nun aber erkannt, daß nur die STÜBELsche Nr. 258 als forma 
; pseudohar peoides unter A. brasiliense verbleiben muß, daß aber die 
brigen a.a.O. erwähnten Nummern unter 4. harpeoides Kze. als 
‚Var. major besser zu stellen sind, auf were ich Bo an RN 
‚Stelle zurückkommen werde... aim ER ER 


34. Asplenium regulare Swartz, x: Sy. Vet. Akad: Handl. 1817, 
Ep» 67; Lindman in Ark. f. Bot. I, 1903, p. 219, tab. 10, fig. 5; syn, 
4. triste Kaulf. Enum. 1824, p. 170, teste PRESL in Tent. Pie 
P- 107, et METTENIO manuser. 

METTENIUS hat bei der Bearbeitung der Asplenien in den 
Abhandl. d. Senckenb. Naturf. Gesellsch. II, 1859, das A. vegu- 
‚lare Sw. nicht gekannt und zitierte fälschlich den Namen als Synonym 
unter A. Iunulatum Sw. Unter der Diagnose von 4. triste Kaulf. 
hat er als Synonym dagegen 4. regulare Pr. t. 107 zitiert, später ie 
ber in seinem Handexemplar die handschriftliche Notiz: „Ex herb. 
aulf. — regulare Sw. 'comparato specimine“ hinzugefügt. Danach 
dürfte kein Zweifel sein, daß A. TIMER. sw. und a: triste Kaulf. 
n und dieselbe Art sind. 

- Nach den mir vorliegenden gahlkeichen. Exemplaren! ist ‚die Aie. 
ıscheinend i in Brasilien häufig, kommt aber auch noch ir | ee 
uf Trinidad und Cuba vı x Fe 


A .< 


en) G. Hieronymus. % 

Eine mit A. regulare Swartz sehr nahe verwandte Art, die viel- 
leicht auch nur eine Varietät derselben ist, wurde als A.lunulatum var. 
latius Fournier Mexic. Plant. I, p. 105 beschrieben. Dieselbe unter- 
scheidet sich nach demTypusexemplar, das bei Izuatlancielo bei Orizaba 
in Mexiko am 20. Mai 1865 oder 1866 von BOURGEAU gesammelt 
worden ist, ‘die Nr. 2369 trägt und aus dem Pariser botanischen Ei 
Museum nach Berlin gesendet wurde, durch anscheinend etwasbreitere 
Blattspreiten (bis7cm breit). Die Fiederblätter sind dementsprechend se 
(bis etwa 3!/, cm) lang und laufen etwas spitzer zu, wie beiden 
meisten Exemplaren des typischen A. regulare. An der hinteren Bi 
Basis sind sie auf etwas längerer Strecke ganzrandig und hier oft K 
deutlich ausgeschnitten und nicht gerade wie bei den meisten Exem- 
plaren von A. regulare. Der Rand ist weniger tief kerbig-gesägt, die 4 
Zähne breiter. Da nur Blattexemplare vorliegen, an denen weder' & 
Spreuschuppen noch reife Sporen vorhanden sind, so läßt sich nicht EN 
entscheiden, ob die Pflanze als von A. regulare als verschiedene Art.‘ 
oder nur als Varietät zu betrachten ist. Vorläufig möge sie unter _ 
dem Namen A. regulare var. latior (Fourn.) Hieron. untergebracht sein. 
35. Asplenium maerodon Fee, M&m. X, p. 28 (1865); non Fee, 
Crypt. Vasc. II, p. 43 (1872—1873). Be 

Der Name findet sich in CHRISTENSENs Index fil. p. 119 mit 
Kursivschrift gedruckt, wodurch der Verfasser andeuten wollte, 
daß die Art zu den zweifelhaften gehört. Nun liegt mir zwar nicht 
das Typenexemplar der Art vor, wohl aber ein ebenfalls von JAMESON 
'bei Quito gesammeltes, von diesem unter Nr. 24 ausgegebenes, aus _ 
sieben einzelnen Blättern bestehendes und vom Kgl. botanischen 
Garten in Kew unter Nr. 530 als A. Iunulatum verteiltes Exemplar, 
in welchem ich ein Cotypenexemplar vermute. Die Beschreibung 
FEESs stimmt ziemlich, nur sind in derselben die Blattspreiten und 
ihre Fiedern etwas länger angegeben. Was mich aber besonders 
veranlaßt, doch das Exemplar als Cotypus zu betrachten, ist die. 
Angabe FEEs, daß die von SCHKUHR für A. marinum gegebene 
Tafel 68 an seine Art erinnere. Danach würde A: macrodon dem 
A. Fernandezianum Kze. und A. Sellowianum Presl Tent. p. 107 
nomen (syn. A. lunulatum var. Sellowiana ‚Hieron. in Engl. b« 
Jahrb. XXII, 1890, p. 377) nahestehen. Von A. Fernandezianu 
unterscheidet sich A. macrodon durch die kerbig-gesägten und nicht 
gezähnten Fiederränder, durch die etwas längeren, nie in die 
Randkerben hineinragenden, vom Fiedermittelnerv en er 
stehenden Sori, durch anscheinend etwas kürzere Blattstie und 
mehr häutige, heller braun gefärbte, breitere Spreuschuppe von 
A. Sellowianum durch im allgemeinen etwas breitere Blattspreiten 


” x 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. 11 


und etwas längere Fiedern, die größere Kerbzähne am Rande zeigen, 
durch die breiter gelbgrünlich geflügelten, an der Unterseite grau 
gefärbten Blattstiele -und Blattspindeln, -die bei A. Sellowianum 
nur sehr schmal geflügelt und schwarz gefärbt sind, durch etwas 
längere von dem Mittelnerven entfernter sitzende Sori, durch breitere 
‘Spreuschuppen und vermutlich. von beiden durch noch andere 
Kennzeichen. _ 

Für diese Art muß vorerst Brasilien als Vaterland gestrichen 
werden, da die fraglich hierher gezogene GLAzIOUsche Pflanze zu 
A. brasiliense Raddi gehört, wie ich oben schon angedeutet habe. 


36. Asplenium fernandezianum Kunze, Analecta p. 22 (1837); 

. Gay, Flor. chil. VI, p. 503, von Ettinghausen, Farnkr. d. Jetztwelt, 
...p. 139, tab. 82, fig. 5, 10; Mettenius, Aspl. in Abhandl. Naturf. \ 
Gesellsch. III, 1859, p. 124, n. 85; — syn. A. stellatum Colla, Plant. 

 chil. p. 41, tab. 69; A. alatum Bertero Herb. teste Moore Ind., p. 112, 
' et specimine authentico, non H. B. Willd.; A. erectum var. proli- 
ferum Hook. Fil.: exot. quoad descriptionem ad tabulam 72 pro 
parte, ssd non tab. 72; Hooker Spec. fil. III, p. 126 pro parte; 
A. lunulatum Johow, Flora de las Islas de Juan Fernandez 1896, 
p-162, non Sw. 
Die Spreuschuppen dieser Art sind verhältnismäßig klein, aus 
5 herzförmiger Basis dreieckig-spitz, bis etwa bis 3 mm lang und 
“1 mm über der Basis breit, schwarzbraun, entweder ganz undurch- 
ichtig, und dann sind die Innenwände der sie bildenden Zellen so 
stark verdickt und die Zellen selbst zusammengedrückt, daß man 
die Zellumina nicht sehen kann, oder aber wenigstens im unteren 
Teile mehr oder weniger gitterartig durchsichtig, und dann sind .die 
‚Innenwände der Zellen dort weniger verdickt, die Zellen selbst nicht 
so stark zusammengedrückt und die Zellumina, wenn auch schmal, 
‚doch deutlich sichtbar. 
Die Blattspreiten sind 1—2 dm lang, 11/,—4, seltener bis 5 cm, 
breit, die größten Fiedern 2—2!/, cm lang und, schief über die ganz-" 
S randigen Basen gemessen, bis 1 cm breit. Die Flügel der Spindeln 
‚und Blattstiele sind bis etwas !), mm breit. 
Die Sporen zeigen einen meist breit gezähnten, 2 ee 
deutlich stacheligen Mediankamm und hin und her ‚gebogene, a 
ınastomosierende, dann buchstabenförmige, feine Leisten an den = 
Seiten und zwischen den Seitenleisten winzige, warzenförmige, oft 
strichförmig. in wellige Reihen angeordnete Erhöhungen, sind kurz 
bohnenförmig, ca. 0,04 mm lang und 0,03 mm brei Zu BReeHSn. 
des kaum ‚über 0,005 mm ‚hohen: Median 


. MOSSELY, DOWNTON, PHILIPPI (Nr. 1087) und JOHOW auf Masa- 


‚ und ZEYHERschen Sammlungen in’der Linnaea X, 1836, nicht 
aufgeführt, wo p. 34 sich eine Bemerkung findet, in welcher KUNZE 


x 


. (1836), non L,, nec Sw., nec Schkuhr; 4. reclinatum Hou 
and Moore Gard. Mag. of Bot. II, p.. 260 (1851) ;.J. Sm. Cat 
. Ferns, p. 44; Lowe, Hist. of Ferns V, tab. 13 b; 4. ereetum . 


 Dolabella mit A. lunulatum Sw. identisch ist. Dementsprechend 


‚und deren größte in der vorderen Hälfte nur 5 (mit Einschluß des. 
“ Öhrchennerven) und in der hinteren Hälfte nur 3 Seitennerven 
zeigen. Die Art ist also sehr veränderlich in bezug auf die Blatt 


u 5 aa 


12 G. Hieronymus. 


Die Art ist bisher nur auf der Inselgruppe von San Fer- 
nandez gefunden worden, und zwar von CUMING, BERTERO 
(Nr. 1532, nicht 1332, wie bei METTENIUS steht), DoUGLAs, REED, 


tierra und von JOHOW und C. SKOTTSBERG (Nr. 464) auf Masafuera 
in der Quebrada de las Casas gesammelt worden. 


37. Asplenium lunulatum Swartz in Schrad. Journ. 18002, g 
p- 52 (1801); Syn. Fil. p. 80; syn. A. lunulatum var. Swartzii Lindm. 
Ark. f. Bot. I, 1903, p. 217, tab. 10, fig. 1; A. falcatum Thunb. Prodr. 
Fl. Cap., p. 172 (1800); A. Dolabella Kunze in schedula et apud 
Fee Gen., p. 191 (1850-52). 

LINDMAN bezweifelt a.a. O., ob der Name A. Dolabella Kunze 
als Synonym hierher gehört. Der Name A. Dolabdla ist „nomen 
nudum“ und findet sich zuerst auf dem Zettel der Nr. 23 der ECKLON- 
und ZEYHERschen Sammlung aus Südafrika. KUNZE beschrieb die _ 
Pflanze nicht, weil er, wie ein von ihm einem Exemplar im Kgl. 
Berliner Herbar zugefügter Zettel mit der Aufschrift ‚Asplen. Tunu- 
latum Sw. Kunze sec. fil. Cap.‘ bezeugt, später erkannte, daß A. 23 


findet sich A. Dolabella in der Bearbeitung der DREGESschen, ECKLON- 


x 


sagt, daß die GAUDICHÄUDschen Exemplare, die ihm vorgekommen 
sind, mit den ECKLONschen durchaus übereinstimmen. Doch ge- 
hören anscheinend die unter dem Namen A. Dolabella Kze. und 
Nr. 23 in den ECKLON- und ZEYHERschen Sammlung ausgegebenen 
Exemplare zur Form mit etwas schmäleren Spreiten. Eine noch 
mehr schmalblättrige, bei welcher die Blattspreiten nur etwa bis 1/,cm 
breit sind, liegt in einem von GAUDICHAUD im Jahre 1841 an KuUNTH 
gesendeten, von der Insel Bourbon stammenden Exemplar mir vor, 
dessen Blattfiedern kaum bis 8 mm lang bei kaum 4 mm Basenbreite 


spreitenbreite, resp. der Größe der Fiederblättchen und damit auch 
bezüglich der Anzahl der Seitennerven dieser. : 


38. Asplenium tenellum Roxburgh in Beatson, St. Heleı 


p- 299 (1816); syn. A. radicans Pritch. List of St. Helena Pl,, p. 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. 13 


liferum Hook. fil. exot. tab. 72 et descriptione pro parte, Hook. 
Spec. fil. III, p. 126, pro parte; A. lunulatum var. proliferum Mett. 
Aspl. in Senckenb. Naturf. Gesellsch. III, 1859, p. 165 (121). 
Die Art variiert sehr in bezug auf die Breite der Blattspreiten, 
resp. der Länge der Fiedern. Die Blattspreiten sind von 2 bis 5'/, cm 
breit. Als A. tenellum wurde von ROXBURG a.a.O. eine Form mit 
schmalen, bis etwa 2/, cm breiten Blattspreiten benannt, was daraus 
hervorgeht, daß er von ‚„fronds linear‘ spricht und die Pflanze mit 
Adiantum caudatum L. vergleicht, während unter den Synonymen 
Formen mit breiteren Blattspreiten beschrieben sind. Da jedoch 
breitere und schmälere Formen durch alle Übergänge verbunden sind 
und dieselben sonst in ihren Merkmalen übereinstimmen, so kann - 
man die Art nicht in charakterisierte Varietäten oder ausgesprochene 
Formen trennen. Die Formen mit schmäleren Blattspreiten ähneln 

_ sehr dem typischen A. lunulatum Sw., dieselben sind aber leicht 
durch die dickere Textur der Fiedern und die kleinzelligeren Spreu- 
schuppen zu unterscheiden. Auch in bezug auf den Rand der Fiedern, 

. der bald kerbig-, bald tiefer mehr zähnig-gesägt ist, variiert die Art. 

‘Die Auriculae an der vorderen Basis der Fiederblättchen sind mehr 

oder weniger abgegrenzt und zeigen am abgestutzten oder abge- 

"rundeten Ende etwa 6—-9 stumpfe Zähne. Mit Ausnahme einiger 

am Ende der Fiedern sind die meisten Randzähne am Ende eingekerbt. 

' Die Fiedern sind häufig gegenständig oder fast gegenständig, nur 

die reduzierten trapezoidisch-keilförmigen, am Ende der Spreiten 

‚stehen in gleichen oder beinahe gleichen Entfernungen voneinander 

deutlich abwechselnd. Ihre Textur ist, wie schon gesagt, härter als 

bei A. Iumulatum Sw., mehr papierartig und nicht häutig-durch-, 

scheinend. Die Flügel der Spindeln sind an den breitesten Stellen 

etwas über 1/, mm breit. 

Die Spreuschuppen sind aus herzförmiger Basis lang linear- 

dreieckig, langspitzig, etwa bis 4 mm lang und Y/;—/, mm. über 

der Basis breit. An der Mittellinie sind sie stets dunkel schwarzbraun 

gefärbt, am Rande aber heller mehr rostbraun. Die Gitterung ist 

so fein, daß sie nur bei einer stärkeren Lupenvergrößerung deutlich SS 

wird. Die die Spreuschuppen bildenden Zellen sind im Verhältnis 

zu denen der Spreuschuppen i des 4A en klein, ‚etwa ‚halb so. 


i Randreihen. i Du 

Die Sporen zeigen einen deutlich fein gacteligge ezähnte 
0,003 mm hohen Mediankamm und an den Seiten fast ebeı 
‚hin und her ee ‚ dünne, i 


14 G. Hieronymus, 

buchstabenförmige, selten etwas netzig verbundene Seitenleisten 
und zwischen diesen winzige, warzenförmige, oft strichförmig 
aneinander gereihte Erhöhungen und sind bohnenförmig etwa 


bis 0,03 mm lang und 0,02 mm breit mit Einschluß des Median- 
kammes. 


Die Art ist nur auf den Bergen der Insel Santa Helena ge- 
sammelt worden, und zwar von BUCHANAN (Nr. 147), BURCHELL 
(ausgegeben vom Kgl. botan. Garten zu Kew unter Nr. 181), CHAUVIN 
(zum Teil die schmale Form), CUMING (Nr. 424 und 426), DURING 
(im. Jahre 1833, nach M. KUHN im Göttinger Universitätsherbar), 
FREYN, W. JOEST, METZLER, MELLIiss (Nr. 6, ausgegeben vom 
Kgl. bot. Garten in Kew unter Nr. 532), PEROTET, D’URVILLE 
(schmale Form) und VIEILLARD (Nr. 145). 


39. Asplenium Aseensionis Watson, Proceed. Amer. Acad. 
XXVI, 1891, p. 163; syn. A. alatum Rich. Sert. astrol. in Voy. de 
l’Astrolabe, Botan. p. LII, non H. B. Willd. A. lunulatum var. 
stoloniferum Mett. Aspl. in Abhandl. Senckenb. Naturf. Gesellsch. III, 
1859, p. 165 (121), exclus. syn. A. stoloniferum Bory; A. erectum. 
var. proliferum Hook. Fil. Exot. quoad descriptionem ad tab. 72, 
pro parte, non tab. 72; Hook. Spec. fil. III, p. 126 pro parte. 

Die Art steht dem 4. tenellum Roxb. nahe und variiert auch 
in bezug auf die Breite der Blattspreiten, welche im Mindestmaß 
l cm, im Höchstmaß aber 4 cm beträgt. Die Fiedern sind dabei 
"Ja bis 2 cm lang und 3 bis 7 mm breit und von äh 
se papierähnlicher und nur bei jungen Pflanzen mehr durchsichtig- 

‚häutiger Textur. Die Auricul 
blättchen sind nicht selten f 
Ende mehr oder weniger eingekerbt und dann in zwei bis vier ab- 
gerundete Lappen geteilt. Die abgerundeten Randzähne oder Lappen 
‚sind am Ende nicht oder doch nur bisweilen der dem Öhrchen zu- 


eingekerbt. Die Flügel der Spindeln sind schmäler als bei A. tenellum, 
kaum !/, mm breit. Die Spreuschuppen sind sehr ähnlich denen von 
A. tenellum Roxb., aus herzförmiger Basis sehr lang-dreieckig, lang- 
spitzig, etwa bis 4 mm lang, !/a bis ®2/, mm über der Basis breit. Die 
die Spreuschuppen aufbauenden Zellen sind aber bedeutend größe: 
als die der Schuppen von A. ‚tenellum, daher die Gitterung 
auch bei schwacher Lupenvergrößerung deutlich. Die Innenwän« 
der Zellen sind stärker verdickt und die Außenwände gelblicher 
Die. Indusien sind breiter als bei A. tenellum, bis °/, mm breit. Die 
Sporen sind s-hr ähnlich von beiden Arten. Beer 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. 15: 


‚Die Verwandtschaft dieser Art ist nicht, wie WATSON ver- 
mutete, in der Gruppe von A. viride Huds. bei A. fragile Presl oder 
A. vagans Bak. zu suchen, sondern sicher bei A. tenellum Roxb. und 
den verwandten aus der A. lZunulatum-Gruppe. 

Die Art ist bisher nur an Felsen auf dem Greenmount der Insel 
Ascension bei 2000 bis 2800 Fuß ü.M. gefunden worden. Es 
liegen mir vor: Exemplare, gesammelt von LESSON aus dem Herbar 
KUNTHs, von H. J. GORDON (Nr. 11 und ohne Nr., im August 1889), 
. von CHAUVIN (1846 gesammelt), ein Fragment von WAWRA und 
mehrere Exemplare von NAUMANN (Nr. 76, am 19. August 1874 
gesammelt): 

Die Originalexemplare von WATSON habe ich nicht Öhschen 
aber es kann kein Zweifel aufkommen, daß die WATSONsche Pflanze 
nach der von ihm gegebenen Beschreibung und bei der guten Durch- 
forschung der Insel Ascension derselben Art zugehört, wie die von 
. METTENIUS als A. lunulatum var. stoloniferum bezeichnete. 


40. Asplenium rhizophylium!) (Thunb.) Kunze in Linnaea IX, 
‚1834, p. 71, n. 176; Mettenius, Aspl. in Abhandl. d. Senckenb. Nat. 
- Gesell. III, 1859, p. 159 (sep. 115) excl. syn. A. cladolepton F6e et var.; 
syn. (aenopteris rhizophylla Thunb. sp. Sm. Plant. icon. ined. II, 
t. 50 (1790); Darea rhizophylla Willd. Spec. pl. -V, p. 300 (1810). 
 METTENIUS hat zuerst a.a. ©. unter diese Art das A. myrio- 
yllum (Sw.) Presl als Varietät gestellt. Ihm sind HOOKER (in 

n ‚Spee. fil. I, p- 20) und BAKER (in ‚Hook. et Bak. Syn. fil. 


verwendbar sei, da sogar zwei Arten desselben. Namens von LINNE aufgestellt sind. 
Da jedoch das eine der letzteren gleich Camptosorus rhizophylius ga: ) Link, dasandere 
gleich Dryopteris reptäns (L.) C. Chr., syn. Dr. radicans (L.) Maxon ist, so könnte 
eines Erachtens nach der Name A. rhizophyllum für die oben aufgeführte Art er-. 
halten "werden. Doch bezieht sich der Name , ‚rhizophyllum‘“ anscheinend nur auf 
das zufällige Vorkommen einer verlängerten wurzelnden Blattspitze (wie sie ja bei 
s ch bilden) des von SMITH beschriebenen und abgebildeten 


ch im Herbar METTENIUS fand sich kein derartiges Exemplar und unter den = 
\ sonst noch reis Exemplaren ernste sich kein solches. Bir: Name j 


'2) Es könnte zweit hei Er der Name A: Irhseohhyliuen für diese Plane 


Exemplars. HOOKER 'heinend keine solche wurzelnde Blattspitzen gesehen. ' # 


‚16 ; 6: Hieronymus. \r 


p- 220) gefolgt. CHRISTENSEN zitiert A. rhizophyllum und die oben 
genannten Synonyme sogar ohne weiteres zu A. myriophyllum 
(Sw.) Presl als solche im Index fil. p. 122. Die beiden Arten sind 
aber sicher zu trennen und nicht nur die eine von der anderen als ‚ 
Varietät. Das geht unter anderem daraus hervor, daß die Spreu- 
schuppen beider Arten ziemlich verschieden sind. Diese Organe von 4 
A. rhizophyllum sind im allgemeinen aus breitere Lumina führenden - 
Gitterzellen aufgebaut, etwas kleiner (etwa bis 4!/, mm lang und 
kaum 1 mm über der Basis breit) und die größten derselben zeigen 
‚an der breitesten Stelle über der Basis kaum mehr als 16 Zellfeihen 
während die Spreuschuppen von A. myriophyllum aus schmälere, 
zusammengedrückte Lumina führenden Gitterzellen aufgebaut, größer 
‚und breiter sind (bis 6 mm lang und 1, mm über der Basis breit) 
und die größten derselben an der breitesten Stelle 30 bis 32 Zellen, 
also etwa die doppelte Anzahl von Zellreihen zeigen. = 
Die nächst verwandte Art von A. rhizophyllum ist zweifello 
4A. Macraei Hook. et Grev. von den Sandwich-Inseln, von welchem 
sie sich durch verschieden aufgebaute Spreuschuppen, durch hell 
grünere Laubfärbung, im Umriß _ mehr ungleichseitige Fiedern 
weniger abstehende und besonders am Ende etwas mehr zugespitzt 
‚Lappen und meist längere Sori unterscheidet. ' a 
Das zu A. rhizophyllum von METTENIUS gestellte A. elado- 
lepton Fe (Mem. VII, p. 55, tab. 22, f. 4) ist von mir (Hedwigia 
XLVII, 1908, p. 232) bereits als selbständige Art wiederhergestellt 
und wird auch von CHRISTENSEN (Index p. 105) als solche auf- 
geführt. Dasselbe ist näher mit 4. Haenkeanum (Presl) Hiero 
verwandt, unterscheidet sich von A. rhizophylium besonders durch 
geringere Anzahl von Fiederlappen an den größten Fiedern, dur -} 
tiefer geteilte Auricularlappen an der oberen Basis und auch durch 
den Aufbau der Spreuschuppen, die einen schwarzbraunen Medianteil 
und heller braune Randteile besitzen und aus kleineren Gitterzelle 
bestehen, von denen die meisten stark, bisweilen die den Basalte 
besonders bildenden Zellen völlig zusammengedrückte Lumi 


Be 


4 


zeigen und dann undurchsichtig, fast schwarz sind. 
Als Vaterland für A. rhizophyllum sind von WILLDENO 
Jamaica, Hispaniola und Dominica angeführt worden, wobei. 
zu beachten ist, daß wahrscheinlich Santo Domingo mit Domin 
von ihm verwechselt worden ist, nach der Vermutung von J. UR 

da THIERY, um dessen Sammlung es sich dabei handelt 
und nicht auf Dominica gelebt hat. KUNZE hat noch Cuba 
Sicher scheint auch das Vorkommen der Art auf der im Stillen 
. zwischen Costarica und den Galäpagos-Inseln gelegenen Cocos-Insel, 


Ey 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. B: 


von wo mir allerdings nur ein winziges Fragment eines von BARCLAY 
gesammelten Exemplars (Nr.. 2196) vorliegt. Die Angabe anderer 
Vaterländer mit Ausnahme vielleicht der Galäpagos-Inseln sind 
zweifelhaft. Nach HOOKER und GREVILLE Icon. fil. p. 193 soll 
nach SPRENGEL A. rhizophyllum von RADDI in Brasilien gesammelt 
worden sein, welche Angabe sich aber auf A. unisoriale Raddi, 

dessen Name dort fälschlich als Synonym zugezogen wird, bezieht. 

Auch die Angabe in HOOKER Spec. fil. III, p. 201, über das Vor- 

kommen der Art in südamerikanisch Columbien beruht vermutlich 
auf Verwechslung mit 4. cladolepton Fee und die über das Vor- 
kommen auf|den Sandwich-Inseln sicher auf Verwechslung mit 
A. Macraei Hook. et Grev. 


k 41. Asplenium diserepans Rosenstock in Feddes Repertorium 
SXIL 1913, p. 469. \ 
® Die trotz der habituellen Ähnlichkeit von A. Ölswisen Hieron. 
B- gut zu unterscheidende Art weicht von demselben außer durch die 
von ROSENSTOCK, der die von mir A. Clausseni benannte Pflanze 
24 5 als A. auricularium Desv. benennt, angegebenen Merkmale durch 
die Beschaffenheit der Spreuschuppen und der Sporen ab. Die 
‚Spreuschuppen sind bedeutend schmäler, sind etwa nur bis !/, mm 
‚über der Basis breit und bis etwa 31/, mm lang, aus herzförmigem 
runde sehr langspitzig-dreieckig und werden über der Basis‘ nur 
us 7 bis 11 Zellreihen gebildet. Die Zellen derselben sind meist 
Si rechteckig bis 0,24 mm lang und bis 0,045 mm breit. Die der inneren 
Reihen haben bis 0,015 mm dicke, dunkelbraune, die sie trennende, 
‚innere Doppelwände, die der äußeren weniger breiten Zellreihen 
weniger verdickte und mehr rostbraune. Die Sporen sind bis 0,045 mm 
lang und 0,03 mm breit mit Einschluß des 0,006 bis 0,009 mm hohen 
Mediankammes, der etwas bräunlich-durchsichtig an der Schneide 


" undeutlich gezähnt ist. Die anastomosierenden Leisten der Seiten 


Sind oft regelmäßig netzig verbunden, ziemlich hoch, wenn sie auch. 


: die Höhe des Mediankammes nicht erreichen, und in den Maschen 2 


‚der Leisten finden sich buchstabenförmige, aber deutlich e 
‚sichtbare leistenartige Erhöhungen. we 
Außer der BUCHTIENschen Nr: 3341 gehört zu a Art nach 
der Sporenbeschaffenheit sicher auch | ein bei Larecaya i in Bolivien 


stehenden 1 bis 4 vorderen Seitennerven sind meist gegabelt, ‚die 


Dr der O. BUCHTIENschen Sammlung, ‚dessen 'Nummernangabe 


18 } pi G. Hieronymus. 


Von dieser von LINDMAN am angegebenen Orte kurz charak- E 
terisierten Pflanze liegt mir zwar kein Typusexemplar, doch aber 
ein wohl zweifellos hierher gehöriges Blattexemplar vor, welches 
von JELINEK bei der Expedition der Novara in Brasilien gesammelt 
wurde, mit Nr. 163 bezeichnet ist, aus dem Herbar METTENIUS’ 
stammt und von diesem als A. Zunulatum var. major bestimmt 
worden ist. Nach diesem Blattexemplar gebe ich im folgenden einige 
Ergänzungen zu der LINDMANschen kurzen Charakteristik. & 

Der Blattstiel ist stark zusammengedrückt, Stiel und Spindel 
sind an der Oberseite sehr schmal geflügelt, der Flügel ist kaum 
!/„ mm breit. Die Blattfiedern sind bis 3 cm lang und messen schräg: 
über die Enden der ganzrandigen Basenseiten bis 1!/, cm; die meisten 
Blattfiedern stehen in fast rechtem Winkel ab, nur die unteren, 
‚wenig kürzeren sind in spitzem Winkel nach unten gerichtet. Die B; 
bald mehr, bald weniger hervortretenden, abgestutzten oder ab- 
gerundeten Öhrchen der vorderen Fiederbasis enden in 5-6 ab- 
gerundete, zahnartige Lappen. Die Anzahl der Seitennerven beträgt 
bei den größten Fiedern 10 bis 12 an der vorderen und 8 bis 9, selten 10 
an der hinteren Seite. Der Nerv der Öhrchen ist meist fiederig 
verzweigt mit jederseits 2 bis 3 Ästen, nur bei den gegen die Blatt- 
spitze befindlichen, nach und nach verkürzten Fiedern sind die 
Nerven der Öhrchen entweder einfach gegabelt oder wiederholt 
gegabelt. Die dem Öhrchennerv bei den größeren Fiedern nächst- 


> 


übrigen vorderen und alle hinteren Seitennerven sind fast stets 
ungeteilt, und nur selten ist einer der vorderen zwischen ungeteilten 
noch gegabelt. Die Sori, enthalten ‘zahlreiche Sporangien, sind 
elliptisch, kaum über 3 mm lang und kaum 1!/, mm breit. Die 
Indusien sind bis etwa !/, mm breit und etwas auf das Mesophyli 
, vorgezogen. Die Sporen zeigen deutlichen, aber kaum über 0,003 mm 
hohen, gezähnten, aber nicht mit winzigen Stachelzähnchen besetzt. 
Mediankamm und an den Seiten wenige anastomosierende, buc 
stabenförmige oder zu einigen wenigen, großen Maschen verbunde 
Leisten. In den Maschen sind winzige, in Reihen geordnete, Kr: ' 

förmige Erhöhungen nur schwer zu erkennen. 
Zu derselben Art gehört wohl auch ein Wurzelexemplar 


dem Zettel fehlt, auf welchem jedoch der Manuskriptname 4.1 
viense Rosenstock verzeichnet ist. Dasselbe wurde in einer H: 
von 1100 m ü. M. bei Polo-Polo bei Coroico in Nordyungas in | 
. gesammelt. Dieses Exemplar unterscheidet sich. von dem bras 
ee ai durch er: oder ug ‚dunkel sr. Blattstiel 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. 19 


Die an dem JELINEKschen Exemplar fehlenden Spreuschuppen 
sind bei diesem BUCHTIENschen vorhanden. Diese sind kaum 
über 11/, mm lang, kaum !/, mm über der Basis breit und tragen am 
Rande einige wenige, bis 0,04 mm lange, einfache Gliederhaare. Die 
breitesten zeigen an den breitesten Stellen dicht über der Basis 
kaum über 20 Zellreihen. Die rostfarbenen Doppelinnenwände sind 
oft bis 0,02 mm dick, die durchsichtigen, dünnen Außenwände sind 
gelblich gefärbt. Die Zellumina sind kaum über 0,05 mm lang und 
besonders bei den Zellen des oberen Schuppenteils ee 
bisweilen .bis auf 0,01 mm. 


43. Asplenium miradorense Liebmann, Vid. Selsk. Skr. V, 1, 
p- 243 (seors. 91), 1849. 

Der Name dieser von LIEBMANN ziemlich gut beschriebenen 
- Art wird von FOURNIER (Mexicanas plantas I, p. 104 [1872]) als 
Synonym des von WILLDENOW auf eine PLUMIERsche Abbildung 
beschriebenen, sehr zweifelhaften A. nanum angeführt, doch wird 
(auf p. 105) der Name nochmals unter A. erectum var. harpeodes 
— A. harpeodes Kze. genannt mit der Angabe, daß Fragmente 
jüngerer Pflanzen dieser Art sich unter LIEBMANNs Exemplaren 
. befänden. In HEMSLEYs Biologia cent. amer. Bot. III, p. 635, 
wird aber A. miradorense Liebm. nebst A. nanum Willd. als Synonym 
unter A. Iaetum Sw. gestellt. CHRISTENSEN folgt in seinem Index 
fill. p. 121 HEMSLEY. A. miradorense ist jedoch nach den mir vor- 
' liegenden Typen und anderen Exemplaren eine sowohl von A. nanum 
Willd. nach der PLUMIERschen Abbildung und von 4. laetum gu. x 
gut unterschiedene Pflanze und ist mit beiden nicht einmal sehr a 
nahe verwandt. Dasselbe gehört jedoch in die nächste Verwandtschaft R 
 von’A. Clausseni Hieron., ist eine kleinere Art von frischgrünem 
Aussehen und zeichnet sich durch kürzere Blätter, besonders meist 
sehr kurze Blattstiele, durch näher aneinander gerückte, mehr 
"häutige, durchscheinende Fiedern, durch sägig-gezähnten Rand der 
Fiedern, der bei A. Clausseni mehr oder weniger deutlich kerbig- 
gesägt oder auch wellig ist, durch weniger vorgezogene Öhrchen 
an der vorderen Fiederbasis, die meist nur zwei, bisweilen drei an 
‚der Spitze meist abgerundete Zähne zeigen, durch schmälere Sori 
‚und schmälere Indusien und durch das nicht seltene Vorge 


mit deutlich stachelig-gezähntem Mediankamm und 
buchstabenförmigen Seitenleisten stimmen bei beiden 
und ebenso sind auch die Spreuschuppe 
Spindeln junger sich. entwii 


20 G. Hieronymus. 


Außer LIEBMANNschen bei Mirador in Mexiko gesammelten | 
Typusexemplaren liegen mir vor: ein von SCHAFFNER an nicht E 
angegebenem Orte in Mexiko gesammeltes, unter Nr. 33 verteiltes 
und von KUNZE als A. abscissum fälschlich bestimmtes Exemplar 
und zwei bei Zacuapan in Mexiko von C. A. PURPUS im November 


1912 gesammelte, unter Nr. 6198 als A. Zunulatum herausgegebene 
Exemplare. 


44. Asplenium poloense Rosenst. in Fedde, Repertorium XM 
1913, p. 469; syn. A. pulchellum Hook. Spec. fil. III, p- 129,.quoad 
specimen POEPPIGianum; Ettinghausen Farnkr. d. Jetztwelt 
tab. 85, fig. 8 (non tab. 78, fig. 8, 12, 13, nec tab. 79, fig. 1, 16) 
A. schizotis Kze. in schedula coll. peruv. a cl. POEPPIGio coll. n. 177 

Die von POEPPIG in Peru bei Pampayaco gesammelte, unter 
dem Manuskriptnamen A. schizotis Kze. herausgegebene Pflanze 
stimmt nach Typusexemplaren genau mit der von BUCHTIEN in 
. Bolivien gesammelten, von ROSENSTOCK beschriebenen genau 
überein. Vom echten A. pulchellam unterscheidet sich die Art durch 
meist breitere Blattspreiten, spitzere, verhältnismäßig schmälere 
Blattfiedern, durch meist deutlichere Bildung von Öhrchen an der 
vorderen Fiederbasis, spitzere und zahlreichere Sägezähne am 
ganzen Vorder- und oberen Hinterrande der Fiedern und durch 
längere Sori. Die Angabe „Peru“ als Vaterland muß also bei A, 


2, 


pulchellum vorläufig gestrichen werden. EL 
Zu A. poloense gehört auch die von SPRUCE bei Tarapoto in 


Peru gesammelte Pflanze (Nr. 3966). 


#5. Asplenium otites Link, Hort. Berol. II, p. 60 (1833). 
Die Art findet sich in CHRISTENSEN Index, p. 124, und p. 12 
als Varietät von A. pulchellum Raddi ausgegeben. LINDMAN (Ark. 
f. Bot. I, 1903, p. 219) hat bereits darauf aufmerksam gemacht 
daß dieselbe aber von A. pulchellum verschieden 


von A. Otites. Stiele und Spindeln sind zarter. Die Spreuschuj 
sind bei A. pulchellum kaum über 1?/;, mm lang und 0,5 bis 0,6 
über der Basis breit. Die Innendoppelwände der sie bilde: 
Gitterzellen sind stärker verdickt, so daß die Lumina mehr 
weniger zusammengedrückt erscheinen, ja bisweilen ganz vi 
schwinden und dann der betreffende Teil der Schuppe schwarz 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. _ Ks s 


undurchsichtig ist, während die Spreuschuppen von A. Otites bis 
etwa 4 mm lang sind bei bis 0,7 mm Breite über der Basis, und 
überall die Gitterzellenstruktur erkennen lassen. Dagegen deutet 
die sehr ähnliche Beschaffenheit der Sporen beider Arten auf die 
nahe Verwandtschaft. 
LINK hat für A. otites ‚‚patria ignota‘‘ angegeben. Da bei den 
in den Gewächshäusern der botanischen Gärten kultivierten Exem- 
plaren als Vaterland Brasilien angegeben wird, so ist es wohl mög- 
lich, daß die Art aus diesem Lande in die botanischen Gärten gelangte. 
Im Herbar des Kgl. Botanischen Museums zu Berlin-Dahlem liegen 
außer zahlreichen kultivierten Exemplaren aus botanischen Gärten 
auch folgende: Vom Isthmus von Panama (S. HAYES Nr. 71, ge- 
sammelt 1859—61, unter dem Namen 4. erectum Bory? ausgegeben) ; 
auf Schotter gewachsen an den Ufern der Flüsse um Pairol, Tolima 
in Columbien bei 800 bis 1000 m ü.M. (F. C. LEHMANN Nr. 6019); 
bei Villa Vicencio an einem Zufluß des Rio Meta in den Llanos de 
San Martin in Columbien (A. STÜBEL coll. Columb. Nr. 633). 
Als Varietät stelle ich zu A. otites: 
Var. Jineari-lanceolata Hieron. n. nov.; .syn. A. lunulatum 
var. arguto-dentata Hieron. in Hedwigia XLVH, 1908, p. 224. 
_ Differt ‘a forma typica laminis lineari-lanceolatis, pinnis ad 
basin versus sensim ad minorem modum redactis, maximis quam 
in forma typica minoribus obtusioribus vix 1!/, cm longis c. 5 mm 
_  infra apicem latis, supra bases integras linea obliqua c. 9 mm latis, 
 .nervulis semifaciei posticae interdum supra medium furcatis; petiolis 
et rachibus nigrescentibus. _ 
Südamerikanisch Columbien: am Wege von Honda nach Bogotä 
gesammelt (A. STÜBEL coll. columb. Nr. 400). 


46. Asplenium laetum Sw. Syn.,.p. 79, 271 (1806); Schkuhe: 

ı Krypt. Gew., p. 65, t. 70;/ Hook. Spec. fil. III, p. 133; syn. A. dre- 
panophyllum Kunze in Linnaea IX, 1835, p. 66; A. Schkuhrianum _ 
Presl Tent. 1836, p. 107; A. Tugubre Liebmann, Ved. Selsk. Skr. V, 
1,1849, p. 243 (seors. 91); A. inaequalidens F&e, Foug. d. Ant. M&m. 11, 

-P- 34,t. IX, f. 3.(1866) ; A. HaBkeEann Christi in Fedde, ‚Bepert v, 

5 K 1909, P- 351.) : 


ee) Die zu A. laetum oben zitierten PER gehören zweien zu diesen Ark 
was eine Prüfung der mir vorliegenden Typus- oder Cotyp ypen-Exemplar ergibt. Außer 

den genannten wird auch noch „A. abseissum Willd. Spec. V, p:82l ex parte, teste: 
Pec. herb. SPRENGEL“ von METTENIUS in Aspl., Abh. Sencken Naturf. Gesell, UL ; 

1859,.p. 178 (Sep. p. 134) zitiert. In der Tat fir von 

 Herbar WILLDENOWs unter Nr. 19893 fol. 


22 i G. Hieronymus. 


47. Asplenium inaequilaterale Willd. Spec. V, 1810, p. 322, 
‚syn. A. brachyotus Kunze in Linnaea X, 1836, p. 512; A. trapezi- 
forme Beddome Ferns South. India 1863, p. 45, t. CXXXIV; an 
Wall. List n. 2213 (1829) et Roxb. Calc. Journ. IV, 1844, p. 497?; 

A. Iunulatum var. y. trapeziforme Beddome, Ferns of Brit. India 1865, 
p. 10, n. 15; Handb. Ferns of Brit. India 1883, p. 148. 

Die beiden genannten Arten sind oft verwechselt worden. So 
auch von LINDMAN (Ark. f. Bot. I, 1903, p. 220), der als Synonym 
A. brachyotus Kunze zu A. laetum Sw. zitiert. Nach ihm soll A. 
brachyotus dem A. laetum völlig entsprechen. Die gleiche Angabe 
findet sich in CHRISTENSENS Index p. 103, vermutlich von LINDMAN 
entlehnt. A. laetum ist aber durchaus nicht identisch mit A.brachyotus, 
sondern letzteres ist nach den mir vorliegenden Typenexemplaren 
identisch mit A. inaequilaterale Willd., das nach CORDEMOYs un- 
richtiger Angabe (CHRISTENSENs Index, p. 106) gleich 4. uni- 
laterale Lam. sein sollte. 

; A. laetum Sw. unterscheidet sich von inaequilaterale Willd., 
welcher Name der Priorität wegen dem Namen A. brachyotus Kunze 
. vorgezogen werden muß, besonders durch folgendes: 


1. Das Rhizom ist bei A. Iaetum Sw. kriechend, bei A. inaeqwi- 
‚laterale Willd. kurz aufrecht oder doch aufsteigend. i 
2. Die Blattstiele sind bei A. Iaetum stets etwas ‚glänzend 
violett- oder purpurrötlich-schwarz, bisweilen auch ein Teil 
der Blattspindeln, bei A. inaequilaterale dagegen matt 
grünlich-bräunlich (im trockenen Zustande). 


3. Die Spreuschuppen zeigen einen sehr verschiedenen Bau. 
. Bei A. laetum sind diese Organe ziemlich schlapp und aus 
im allgemeinen gleichförmigen Gitterzellen aufgebaut, deren 
Lumina nicht zusammengedrückt sind und deren 'Doppel- 
‚innenwände stets überall sehr dunkelbraun, fast schwarz 
und bis nur etwa 0,02lmm dick sind. Bei A.  inaequilaterale 
dagegen sind die Spreuschuppen ziemlich starr, die größten 


. aufgeklebt, doch ist auf Folium 2 und 3 nur he 4. BEER, vorhanden. Dig 
erwähnte Fragment ist sicher nur zufälli gauf den betreffenden Bogen geklebt worden 
und sicher hat WILLDENOW A. Iaetum nicht unter sein A. abseissum einbezogen, 
was aus der Schlußbemerkung der Beschreibung WILLDENOWs von A. abseissum 
_ hervorgeht. — Der Name A. virens Desv. Prod. in M&m. Acad. Linn, VI, 1827, p. 27 
der auch von METTENIUS und anderen als Synonym zu A. laetum zitiert wird, 
ein ganz zweifelhafter. DESVAUX taufte das A. pellucidum ß. Lam. Enc. II, 
als A. virens um. Dieses ist nun aber nach LAMARK gleich der Abbildung bei PLUMIER 
"Fk Amer. t. 61, die eine zweifelhafte Pflanze darstellt. ‘Warum aber. DEsyat 
 zuseinem A. virens den Namen A. laetum Sw. als Boreee an bleil völlig unklar. 


NR 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. : 23 


etwas länger (bis etwa 4 mm lang und bis 1 mm über der 
' Basis breit) und zeigen an der breitesten Stelle einige Zell- 


reihen mehr als die größten von 4A. laetum. Dieselben 


bestehen aus einem deutlich sich abhebenden, mittleren 
Teil, dessen Zellen dunkelbraune, bis 0,03 mm dicke Doppel- 
innenwände besitzen, und aus Randstreifen, die aus einigen 
Reihen von Zellen bestehen, deren Lumina meist etwas 
zusammengedrückt sind und deren Doppelinnenwände 
heller, ‘meist gelb ‘oder auch rötlich- braun gefirbt und 
bedeutend dünner sind. 


4. Die Sporen sind bei A. laetum etwas Be bis 0,052 mm 
lang und 0,04 mm breit, bei A. inaequilaterale nur kaum 
0,04 mm lang und 0,03 mm breit, und zwar ist der Größen- 

' unterschied dadurch hervorgebracht, daß der Mediankamm 
bei A. laetum bis doppelt so hoch ist. 


5. Bei A. Iaetum kommen, ; wenn auch nicht BIER diplazioide 
Sori auf dem Öhrchen der Fiedern vor, bei A. inaegwi- 
laterale scheinen solche nie vorhanden zu sein. 


’ Um die Bestimmungen in anderen Herbarien zu erleichtern, , 
‚zähle ich im ‚nachfolgenden die im Herbar des Botanischen Museums 


‚zu Berlin-Dahlem ‘vorhandenen Exemplare, soweit solche ameri-. D 


kanische Fundorte betreffen, auf. 
Asplenium laetum Sw. ist vorhanden aus!) 


Westindien: und zwar Cuba, bei Monte Verde im a 


‚östlichen Teil der Insel gesammelt: (WRIGHT Nr. 1026, 1027, — 
‚Januar bis Juli 1859); Chimborasso (E. OTTO Nr. 176, '— 31. März 


1839) ;. Jamaica ohne genaueren. Fundort (Herb. PAMPLIN, FR 


"unbekannter Sammler 1828); Guadeloupe (L’HERMINIER 
Nr. 88, — 1862 gesammelt als A. violaceum Fee et ’Herm. bezeichnet; 
BorRY 1837); Dominica: genauerer Fundort nicht angegeben 
(SIEBER Nr. 169, als A. abscissum Willd. ausgegeben); Marti- 
nique, bei Marne du Trou-Vaillant (BELANGER "Nr,::860,—: 
ebruar 189); ohne Fundort (SIEBER Nr. 22, als A. pellucidum 
ausgegeben) ; am Montagne Pelee. ‚(L. et Nr. 2, - äh - Dezem 


er KR BERCRE Hieronymus. 


(SCHAFFNER ohne Nr.). — Guatemala: an feuchten Ufern 
des Rio Grande bei Mazatenango (BERNOULLI und CARIO Nr. 347 
[465]); Ruinas de Copäan (BERNOULLI und CARIO Nr. 290, — August 
1870); an Felsen im Walde bei Cubilquitz, Depart. Alta Verapax,- 
350. m ü.M. (H. VON TÜRCKHEIM Nr. II, 308 = Nr. 8048, — März 
1901). — Costarica: Urwald der Carpinteria, Prov. de S. Jose 
(H. POLAKOWSKY Nr. 151, — 24. Juni 1875). — Südamerikanisch. 
Columbien (Neu-Granada): Urwald der Provinz Ocana 
bei 8000’ ü.M. (L. SCHLIM Nr. 397 zum Teil, — 1846 bis 1852 ge- 
sammelt); Guanaguana (FUNK Nr. 222); in schattigen Gebüschen 

an Felsen bei Espiritu Santo im Depart. Santander (KALBREYER 
Nr. 317, — 30. November 1877); bei Titiribi im Depart. Antioquia 
7000—8000' ü. M. (KALBREYER Nr. 1499, — 23. März 1880); Bo- 
queron im Depart. Antioquia (KALBREYER Nr. 1916, — 6. August 
1880); auf dem Berge Tolima (SCHMIDTCHEN, März 1882); Santa 
Marta 1500° ü.M. (H. H. SMITH Nr. 959, aus der Sammlung 1898 
bis 1901, junge Pflanzen unter dem Namen A. pulchellum Raddi 
herausgegeben). — Venezuela: bei der Colonia Tovar (A. 
FENDLER Nr. 136, — gesammelt 18541855); bei Caripe bei Caracas 
(MORITZ Nr. 23); Merida (MORITZ Nr. 365); an feuchten, sehr 
schattigen Felsen bei Chacao unweit Caracas (E. OTTO Nr. 609, — 


); an nicht angegebenem 
Fundorte (MENDONCA, Nr. 1208). — Paraguay: Sierra d 
 Amambay (T. ROJAS in E. HASSLER Plant. Paraguarienses 1907—08 


' Nr. 10423; Typusexemplar von 4. ‚Hasslerianum. Christ). 


bestimmt); bei Rio de "Janeiro (GAUDICHAUD); Serra Estrella 

(SELLOW, von KLOTZSCH mit ‚dem unpublizierten. Namen „A 
. Tividum Kl.“ versehen); bei Santa Cruz im Staate Rio Grande do Sul 
(C. JÜRGENS und A, jras 


"Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. R 35 


als A. firmum Kunze fälschlich bestimmt) ; am Bach eines bewaldeten 
Tales in der Cordillera de Altos (K. FIEBRIG Nr. 86 und 89, — 
4. September 1902). — Uruguay: in der Gruta de los Helechos 
bei Tacuarembo (HERTER Nr. 10 258). — 

Da A. laetum in Afrika nicht vorkommt, sondern sich dort 
nur A. inaequilaterale findet, also auch Verwechslungen beider nicht 
möglich sind, so seien hier nur die Gebiete und Länder genannt, 
aus welchen Exemplare von A. inaequilaterale im Herbar des Kgl, 
Botanischen Museums vorhanden sind: Madagassisches 
Gebiet: Madagaskar, Comoren, Bourbon; Südafrika: Kap- 
land, Natal, Rhodesia, Gazaland, Zambesi; Westafrika: 
Fernando Po, S. Thome, Kamerun, Toge; Ostafrika: Deutsch- 
Ostafrika, Sanzibar, Britisch Zentral-Afrika. 

Außerdem findet sich A. inaequüaterale auf Ceylon und in 
 Vorder-Indien, auf den Nilagiri- und ‚Pulney-Bergen. 
1.4, inaequilaterale gehört demnach zu den weit verbreiteten und 
unverändert gebliebenen Asplenium-Arten. Es ist wahrscheinlich, 
daß dieselbe ursprünglich eine asiatische Art ist, die sich von dort 
aus durch das ganze tropische Afrika verbreitet hat und dürfte viel- 
leicht durch Vögel (Seglerschwalben, ga nach Südamerika 
‚ übergeführt worden sein. 


48. Asplenium abseissum Willd. SP; V;-Pp: 391 (1810). 
Zu dieser Art wird auch der Name A. laetum Schkuhr, Krypt. 
Gew. I, p. 65, t. 70 (1809), non Swartz Syn. sp. fil. p. 79, 271 
.(1806) = "A. Schkuhrianum Presl Tent. 107 (1836), als Synonym 
zugezogen. 

PRESL war der erste; der eine Verschiedenheit der von SWARTz 
‚als A. Iaetum beschriebenen, mit der von SCHKUHR unter diesem 
Namen beschriebenen und abgebildeten Pflanze annahm. Ihm ist 
ann METTENIUS gefolgt. SCHKUR hat a.d.a.O., p. 65, keine neue 
. Beschreibung geliefert, sondern nur die Beschreibung, die SCHWARTZ 
gegeben hat, abgedruckt. Diese Beschreibung paßt aber durchaus 
auf die abgebildete Pflanze und in Westindien findet sich keine 
‚andere Pflanze außer A. laetum Sw., welche durch dieselbe dar- 


mendavit“, ist mir völlig unklar. Der Name 4: Schkuhrianum | Presl 
ehört daher sicher als ro zu 4. laetum We 


estellt sein könnte. Wie LINDMAN (Ark. f. Bot. I, 1903, p. 220) 
‚dazu gekommen ist, zu schreiben „Asplenium laetum (Sw.) Schkuhr 


Er Oktober 1908 oder 1909). — 


. wandt mit A. mucronatum Presl, von welchem sie sich durch 


26 G. Hieronymus. 


t 


(1867) ; A. micropteron Bak. in Hook. et Bak. Syn. Fil., p. 488 (1874); 
Icon. plant. tab. 1647 (1886); A. Schiffneri Christ, Denkschr. Akad 
Wien LXXIX, 1907, p. 24, tab. 6.57.59: 


Nach den Beschreibungen und den Abbildungen, sowie mir 
vorliegenden Exemplaren kann kein Zweifel sein, daß die genannte 
Namen einer und derselben Art gehören. 


4A. depauperatum Fee ist nach einem Exemplar einer jüngere 
Pflanze aus Bolivien (WEDDELL Nr. 4235), A. @ibertianum Hook. 
nach einem älteren Individuum von Asuncion im Paraguay (GIBERT 
und A. micropteron Bak. von San Luis, vermutlich dem Ort dieses 
Namens in Bolivien, nach einem ähnlichen älteren Exemplar (PEARCE 
ursprünglich beschrieben und abgebildet worden. BAKER führt 
in der Beschreibung zu Tafel 1647 der Icon. Plant. noch ein Exempla: 
von der Cascada de Mbatobi bei Paraguari (BALANSA Nr. 2900) 
— April 1881) und ein solches, das nach der Zettelnotiz aus de 
Umgebung von Asuncion im Paraguay (BALANSA Nr. 344, — März 
1874) stammt, an. Das Cotypenexemplar der Nr. 2900 der BALANSA- 
schen Sammlung, welches im Herbar des Berlin-Dahlemer Museums 
vorliegt, enthält jüngere Pflanzen, die vermutlich aus den End. 
knospen der verlängerten Blattspindeln älterer Pflanzen entstanden 
' waren. Aus ganz ähnlichen jungen Pflanzen scheint auch da 
BALANSAsche Exemplar derselben Nummer bestanden zu haben, 
‚welches CHRIST vorgelegen hat, auf das hin er sein A. Schiffner 
aufgestellt hat. Von den genannten Exemplaren liegen mir die beide 
BALANSAschen Cotypen vor. Außerdem aber noch folgende: 1. au 
Bolivien: von Felsen bei Rio Bermeyo, Quellfluß des Rio Pirai 
Ostcordillere, ca. 800 mü. M. (TH. HERZOG Nr. 697, Dezember 1907) 
aus Paraguay: von Felsen einer schattigen Schlucht in der 
Cordillera de los Altos (K. FIEBRIG Nr. 10, — 7. August 1902) un 
von steiniger Laubschicht im Schatten des Hochwaldes zwisc 
Rio Apa und Rio Aquidaban bei Centurion Abe BIRHRNg Nr, 4163, 


HOOKER stellte die Art in die Verfrandeichae von w eicutari 
Sw. — 4. eristatum Lam., BAKER glaubte, daß dieselbe mit A. fe 
tanum (L.) Bernh. nahe verwandt sei. CHRIST hielt sein A. Schifi 
dem A. viride Huds. näherstehend. Ich halte die Art. für na 


Blätter, nach oben gerichtete oder fast senkrecht von der 
abstehende, aber nie nach unten zurückgebogene, scl 
tiefer eingeschnittene Fiedern, deren keilförmige Lappe 
Re Altesen Individuen am De ande meist. ER 


‘ 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. 27 


und meist dichotom geteilte oder gegabelte Seitennerven be- 
sitzen, und durch verschieden gestaltete ren usw. unter- 
scheidet. 


50. Asplenium viridissimum J. E. Bommer ap. Christ in Bull. 
Soc. Bot. Belg. XXXV, p. 195 (1896) ; syn. A. Trichomanes var. viri- 
dissimum Christ 1. c.; A. monanthes forma Maxon Contr. U. St. Nat. 
Herb. XVII, part 2 (1913), p. 152, plate 1 fig. K,nonL,, A. poly- 
phyllum Max. l.c., p. 151 vix Bertoloni! 


Von dieser Art liegen mir die folgenden Exemplare vor: Costa- 
rica: Wald am Vulkan Barba bei 2756 m ü.M. (H. PITTIER 
Nr. 1927, — 6. November 1890, vermutlich Cotypenexemplar, doch 
CHRIST führt für das Typenexemplar Nr. 1937 und als Sammler 
TONDUZ und Sammlungszeit Februar 1890 an. Das Exemplar 
stammt aus der von H. PITTIER und TH. DURAND herausgegebenen 
Sammlung ‚„Plantae costaricenses.exsiccatae‘‘); Vulcan de Turrialba, 
Prov. Cartago 2600 m ü. M. (PITTIER Nr. 7483 ex plant. guatemal. 
nec non salvador. etc., quas ed. J. D. SMITH Nr. 13, 263 herb. nat. 
Costar., — Januar 1899); an nicht angegebenem Fundorte in Costarica 
oder der Cordillera de Veragua (in Panama) (J. von WARSCEWICZ 
Nr. 56); Guatemala: in feuchtem Zypressenwald bei Tecpam, 
Sierra de Santa Elena, Depart. Chimaltenango 3000 m ü. M. (CAEC. 
et ED. SELER Nr. 2378, — 27. September 1896). Vielleicht gehört 
‚ hierher auch die von KÜMMERLE als A. castaneum Schlecht. et 
Cham. in Magyar Bot. Lapok XIII, 1914, p. 37,. bestimmte 
Nr. 7 der J. von WARE ae des Wiener Hof- 
museums. — 


 MAXON hat in Cie: U. st. Nat. Herb. ER ‚17, part 2, 1913, 
p. 150 ff. die Art unter A. monanthes L. als Form gestellt und hält 
die Art für identisch mit A. polyphyllum Bertoloni. Nach der Be- 

schaffenheit der Spreuschuppen gehört dieselbe aber sicher nicht 
in den Formenkreis A. monanthes, sondern in die nächste Ver 
wandtschaft von A. castaneum Schlecht. et Cham. Auch die An- 
nahme, daß die Art das A. polyphyllum Bertoloni sei, scheint mir 

sehr zweifelhaft, wozu mich die Bemerkung, welche BERTOLONI 
‚der Florula Guatemalensis in Novi Commentarii Acad. Scient. 
st. Bonon. t. IV, 1840, p. 443, macht: „Appropinquat 4: 
asiliense Raddi Fil. Pe P- 36, tab. 51, f. 1, Ber mei 


facile diffluis.“ ; 


; Kundius erenatis, arefactione 


G. Hieronymus. 


das 4. polyphyllum!) dem A. brasiliense ähnlich sein soll, so kann 
kaum damit das A. viridissimum gemeint sein, welches in der Tat 
habituell große Ähnlichkeit mit A. monanthes hat. 


Von dem nahe verwandten A. castaneum, dessen Spreuschuppen 
sehr ähnlich sind, unterscheidet sich A. viridissimum durch die 
Größe, zahlreichere, ungleichseitige, trape 
zoidisch-eirunde (und nicht eirunde), stumpfere Fiedern und 
andere weniger auffallende Kennzeichen. 


51. Asplenium stoloniferum Bory, Voy. I, p. 329 (1804); II 
p- 96; verisimiliter syn. A. Delislei Baker in Ann. of Bot. V, 1891 
p. 221, n. 26*. 


Das A. stoloniferum Bory ist von METTENIUS in den Abh. d. 
Senckenb. Naturf. Gesellsch. III, 1859, p. 166 (sep: 122) mit eine 
anderen Art, die später den Namen A. Ascensionis Wats. erhalten 
' hat, bei METTENIUS aber als A. lunulatum var. stoloniferum kurz. 
_ beschrieben wird, verwechselt und dieser Name fälschlich als Synonym 
angeführt worden. Als Synonym kehrt dann derselbe Name auch . 
in Hooker Spec. fil. III, p. 127, wieder unter A. erectum var. proli 
ferum mit Namen anderer ebenso wenig dahin gehörender Arten 
In MOOREs Index, p. 170, ist zwar die Art verzeichnet, wird abe 
ebenfalls mit dem A. Ascensionis zusammengeworfen, da zu der. 
selben 4. Zunnlatum var. stoloniferum Mett. als Synonym zitiert. 
und als Vaterland außer Bourbon auch Ascension genannt wird. 

In HOOKERs und BAKERs Synopsis fehlt die Art ganz, auch in der 
1874 erschienenen zweiten Auflage dieses Werkes, obgleich bereit: 
1868 M. KUHN in den Filices Africanae, p. 117, auf die Art wieder 
aufmerksam gemacht hat. CHRISTENSEN hebt im Index fil..p. 13 
A. stoloniferum durch fetten Druck hervor und erkennt also die Art 
an, vermutlich auf KUHNs Notiz hin, und erwähnt als Vaterlan 
. nur die Maskarenen-Inseln. Immerhin ist die Art zweifelhaft ge 
blieben, besonders in Betreff der Stellung derselben im Syster 


‚.. Da mir Originaltypen und andere Exemplare zur Verfügung steheı 
so konnte ich diese Zweifel heben. 


-2) Vielleicht entspricht dem A. Aaitee ‚eine mir im Herbar des König 
Berlin-Dahlemer Museum von mehreren Fundorten vorliegende Pflanze, so : 
Mexiko: von nicht angegebenem Orte (EHRENBERG Nr. 1301), von der Sieı 
Madre 1700 m ü.M. (E. LANGLASSE Nr. 803, — 26. Januar 1899), aus Guat 
mala von Mataquescumtla im Depart. Santa Rosa (HEYDE und LUX in Plant, 
„edit. a. J. D. SMITH Nr. 4671 zum Teil), bei Ixcan (BERNOULLI und CARIO Nr, 

— September 1876) und aus Honduras von San Pedro Sula, Depart. Santa 
1000’ ü.M. (C. THIEME in Plant. edit. a J. D. HERE, ul 


N 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. 29 


A. stoloniferum gehört nach meinen Untersuchungen in die 
nächste Verwandtschaft des südafrikanischen A. Krausii Moore. 
Besonders Formen der letzteren Art mit weniger tief gezähnten 
Fiedern sind dem A. stoloniferum sehr ähnlich. Doch sind außer 
_ der Vaterländer genügend Unterschiede beider Arten vorhanden, 
welche sich besonders auf die Spreuschuppen beziehen. Diese sind 
bei A. stoloniferum etwas größer, viel breiter und werden aus be- 
deutend größeren und zahlreicheren Gitterzellen gebildet, deren 
Innenwände etwas dicker sind. Der Rand der Fiederblättchen von 
A. Kraussii ist bei den meisten mir vorliegenden Individuen tiefer 
gezähnt und die Zähne spitzer. Bei besonders üppigen Exemplaren 
dieser Art ist der unterste vordere Seitennerv der größeren Fiedern 
bisweilen .bis vierfach, ja sogar bis fünffach dichotom gegabelt. 
Die Sporen sind bei A. Kraussii bedeutend größer. 

Das Typenexemplar von BoRY befindet sich im Herbar WILL- 
DENOWSs unter Nr. 19 914 und der BORYsche Zettel gibt als Fundort 
an: ‚„grottes des hautes montagnes, Bourbon‘ und trägt die Nr. 69. 
Von diesem Exemplar stammen wahrscheinlich auch zwei Blätter 
der Art, die sich in den Herbaren LINKs und KUHNs vorfanden. 
Ferner liegt im Herbar des Berlin-Dahlemer Museums ein vom 
Pariser Museum gesendetes Exemplar mit der Zettelaufschrift: 
„Asplenium proliferum, Bourbon, Lepervanche; Mis. BORY“ und ein 
von METTENIUS vermutlich nach seiner Bearbeitung der Asplenien 
‚als ‚A. stoloniferum teste spec. h. Kaulfuss 1311“ bestimmtes, von | 
BOIVIN gesammeltes und mit der Nr. 855 bezeichnetes und ferner 
> ebenfalls ‘von BOIVIN gesammeltes, von KUHN auch als 

A. stoloniferum bestimmtes Exemplar. e 

Das Typenexemplar von A, Delislei Baker, das von DELISLE 
' gesammelt und unter Nr. 592 ausgegeben worden ist, habe ich zwar 
nicht gesehen, doch ist nach der Beschreibung kaum ein Zweifel, 
daß es zu derselben Art gehört. Da BAKER die, BORYsche Art nicht 
kannte und das A. Ascensionis für A. stolomiferum Bory hielt, so 
‚ist es verständlich, daß er die DELISLEsche Pflanze für eine neue 
; Art hielt. 


52. RER zent Fr. W. Weiß, Plantae ayotogamicae S 
 florae göttingensis. 1770. p. 29. Se 
Be iß gibt folgende Zitate: 
Hall. Hist. Helv. T. III, p. 8, n. 1690. 
Hall. En. Helv. p. 137,n.8. ee 
Gled. ap. Boehm Flor. Lips., pP. DR Mer 
 Tourn. J. R. H., p. 41. Es Meet 
nn Cent. I e 189, I N. 


30 ? G. Hieronymus. 


Das zuletzt angeführte Zitat ist das wichtigste, weil es einerseits 
sich auf die älteste Publikation und andererseits auf eine Abbildung ° 
bezieht. Das BREYNsche Werk wird nun auch mit mehr oder 
weniger Berechtigung von den Autoren der anderen genannten Werke 
zitiert. Danach könnte kein Irrtum sein, daß der Name Aspl. ger- 
manicum sich auf die in der BREyNschen Abbildung Se 
Pflanze bezieht, die ja auch von allen neueren Autoren für Aspl. 
germanicum ausgegeben wird. Nun kam mir aber kürzlich beim 
Ordnen der Gattung Asplenium das aus dem WILLICH- und WEISS- 
schen Herbar (vgl. I. URBAN, Geschichte des Kgl. Botan. Mus. zu 
. Berlin-Dahlem, p. 38) stammende WEISSsche Typusexemplar in 
die Hand, welches WEISS 1764 ‚‚ad murum templi in pago Hassiaco 
Eichenberg‘‘ sammelte. Auf den ersten Blick erkennt man, daß die 
10 Blättchen nicht zu der jetzt gewöhnlich A. germanicum genannten : 
Art gehören, sondern zu einer Form von A. ruta muraria L., die, 
wenn nicht identisch mit der Varietät elata Läng (Syll. pl. nov. “ 
Ratisb. 188 (1824), Heufler in Sitzungsber. d. Zool.-Botan. Ges. 
Wien VI (1856), 338) ist, doch derselben sehr nahe steht. Auch die 
"Beschreibung, die WEISS gibt, paßt sicher besser auf diese Form von 
A. ruta muraria var. elata, als auf die gewöhnlich jetzt als A. ger- 
manicum bezeichnete Art „serraturis (damit sind die letzten Lappen 
oder die Fiederblättchen 2. resp. 3., Ordnung gemein) haud 
cuneiformibus sed inaequaliter incisis et multo 
‚longioribus quam in praecedente‘“ (nämlich A. ruta muraria nach dem 
aus dem Herbar WEISS stammenden Exemplar var. Brunfelsiü 
Heufl.). Man müßte also, da doch wohl das Typusexemplar und die 
Beschreibung maßgebender sind als die von WEISS. beigefügten. 
. Zitate, den Namen A. germanicum für die zur Zeit meist unter 
diesem Namen verstandene Pflanze aufgeben und dieselbe mit, 
Aspl. Breynii Retz Observat. I, p. 52 (1779), bezeichnen. 


53. Asplenium Wacketii Rosenstock i in Hedwigia XLVI, 1906, 

p. 102; syn. A. adiantoides Fee, Fil. Brasil. I, p. 73 (1869), no 
Raddi!); A. scandieinum var. Gardnerianum Baker in Flora Bras. I 
2, p. 447 (1870). 
Das Cotypexemplar von A. Wacketii Rosenst. (WAcKET in 
E. ROSENSTOCK Fil. austr.-brasil. exsiec. Nr. 298) stimmt recht gut 
mit einem solchen von 4. scandieinum var. Gardnerianum (GARDNER 
Nr. 177), welche beide nur aus je einem Blatt bestehen, doch sind 
die Fiedern 3. Ordnung bei dem letzteren meist schmäler und eier 


I adianioides. Raddi ist gleich A. scandieinum Kaulf., ‚wie auch von C 
TENSEN im Index fil. angegeben wird. 


‘ 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. 31 


tiefer eingeschnitten. Unter einem weiteren im Herbar des Kgl. 
Botanischen Museums zu Berlin-Dahlem befindlichen, aus der Um- 
gebung von Rio de Janeiro stammenden Exemplar (MIERS Nr. 880) 
finden sich mehrere Blätter, sowohl solche, die dem WACKETschen 
‚wie dem GARDNERschen Exemplare entsprechen und auch Zwischen- 
.. formen. Außerdem liegen mir hierber gehörende weitere Exemplare 
von Rio de Janeiro (GLAZIOU Nr. 4659) und ein solches von Thereso- 
- polis aus Brasilien vor (J. MOURA Nr. 85, aus dem Herbar MEN- 
'.DONGAS Nr. 1403, — Januar 1885). Bezüglich der Auffassung von 
‚A. Wacketii als von A, scandicinum Kaulf. gut unterscheidende Art, 
stimme ich ROSENSTOCK bei, da sich außer den von demselben 
erwähnten Unterschieden auch noch andere im Aufbau der Spreu- 
schuppen vorfinden. Den Namen A. Wacketii ziehe ich dem Namen 
4A. Gardnerianum für diese Art vor, da noch ein A. Gardneri Baker 
Gardn. Chron. 1873, p. 712, vorhanden ist. a 


54. Asplenium ceyrtopteron Kunze, Linnaca XXIII (1850), 
p. 233 et 303; syn. A. oblongatum Mett.; Kuhn in Linnaea XXXVI 
(1869), p. 97. 


Nach dem aus dem Herbar METTENIUS stammenden, jetzt 
' im Herbar des Botanischen Museums zu Berlin-Dahlem auf- 
bewahrten Originalexemplar ist A. oblongatum durch ein verkrüppeltes 
elleicht durch Insektenfraß verunstaltetes Blatt repräsentiert, 
elches zweifellos zu A. eyrtopteron gehört. A. Den Mett. BSR. 
ıer als selbständige Art zu streichen. = : 


55. Asplenium nigritianum Hook: 2 Cent. t. 44 
. Die Art ist in CHRISTENSENs Index fil. p. 123 und 125 mit 4. 
pedicularifolium St. Hil. identifiziert auf Grund vermutlich einer 
in der Literatur vorhandenen Angabe. Die beiden Arten sind jedoch 
gut zu unterscheiden. A. nigritianum ist eine kräftigere Art, besitzt s 
fast doppelt so große Blätter. Die Fiedernteile zweiter Ordnung 


32. ; : G. Hieronymus. 


Zellen, deren Lumina nicht ganz zusammengedrückt sind, bei den 
meisten Zellen sind die Lumina ganz zusammengedrückt und di 
’ Doppelinnenwände sind so stark verdickt (bis 0,045 mm dick), daß 
sie sich berühren, ihre Seiten sind glatt. Die Sporen von A. nigr 
tianum sind dunkelbraun, etwa 0,039 bis 0,04 mm lang und 0, 027° 
bis 0,03 mm breit, besitzen einen in platte, dreieckige, spitze Zähne 
mehr oder weniger aufgelösten Mediankamm und an der einen Seite 
ähnliche buchstabenförmige Leisten. Die Sporen dagegen von 
A. pedicularifolium sind olivengrün, etwas größer und zeigen einen 
rundlappigen, oft unterbrochenen Mediankamm und an den Seiten: 
wenige, ähnlich beschaffene, anastomosierende, hin und’her gebogene 
Leisten. 


DEN , z r 

‚56. Asplenium Kuhnianum C. Chr. Ind., p. 117 (1905), syn. 
A. graeillimum Kuhn in Engl. Hochgebfl. trop. Afr., p. 103 (1892), 
non Colenso; A. eicutarium Sim, Ferns South Africa, p. 155, tab. 
CXLVIL non Sw. 
Die Abbildung Sims ist nach einem Kameruner Eueniplan ent- 
worfen worden, das wahrscheinlich von SANDERSON gesammelt 
wurde, und stimmt recht gut mit von PREUSS in Kamerun bei Buea 
gesammelten Exemplaren (Nr. 730 und 849). Zwischen der Kameruner 
Pflanze und den ostafrikanischen vom Kilimandscharo ist ein ge- 
ringer Unterschied in bezug auf die Spreuschuppen vorhanden. 
Diese Organe sind bei der Kameruner Pflanze größer, als bei d 
ostafrikanischen Pflanze und nähern sich dadurch etwas an das 
A. abyssinicum Fee. Es ist daher wohl möglich, daß A. Kuhnianum 


nur eine Form von 4A. abyssinicum Fee ist: C = 


57. Asplenium commutatum Mett.; Kuhn in Linnaea XXXVI . 

1869, p. 99; syn. A. Batoni. Dav. Bot. Gaz. XXI, 1896, p. 258. 
Nach den mir aus dem Herbar des Botanischen Museums 

zu Berlin-Dahlem vorliegenden Typusexemplaren von 4.  commu- 
tatum Mett. und einem Cotypexemplar von A. Eatoni Dav. (Co) 
C. G. PRINGLE-Nr. 6072) kann ich beide Arten nicht für verschied 
halten. Das als A. Eatoni bezeichnete scheint mir nur eine an troc 
nerem Standorte gewachsene und daher etwas kleinere Form zu seit 


58. Asplenium acroecarpum (Rosenst.) Hain. n. comb.; s 
 Diplazium acrocarpum Rosenst. in Fedde, Repert. X, 1912, p. 
Die Art ist nahe verwandt mit dem in Borneo heimischen As 

nium fuliginosum Hook. (syn. A. lugubre Hook. 2.d Cent. of. 
tab. III, non Liebm.). Beide gehören in die Gruppe und 
 wandtschaft von A. longissimum Bl. Außer gt im Herbar R 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. ; 33 


STOCK aufbewahrten Typusexemplar von A. acrocarpum liegen mir 
zwei Blattexemplare vor, welche von C. LEDERMANN auf der Kaiserin 
Augusta-Expedition (Nr. 11853) gesammelt wurden. Bei diesen 
nehmen die Sori nicht nur wie bei dem KEYSSERschen Exemplar 
(Nr. 27) des ROSENSTOCKschen Herbars die ‚Spitzen der Fiedern 
ein, sondern ziehen sich nicht selten bis zur Mitte und bis unterhalb 
derselben, ja sogar bis fast an die Fiedernbasis herunter. Diplazioide 
' Sori sind bei keinem der Exemplare vorhanden. Da mir kein Exem- 
plar von A. fuliginosum Hook. vorliegt, so ist es mir nur möglich, 
nach der von HOOKER gegebenen Beschreibung und Abbildung die 
Unterschiede festzustellen, die vielleicht nicht genügend wichtig sind, 
um beide spezifisch zu unterscheiden. Danach befinden sich bei 
A. fuliginosum auf den Ästen der Seitennerven der Fiedern keine 
Schuppen, der Rand der Fiedern ist fast immer deutlich, etwas 
doppelt gezähnt und die Sorienden und die Hydathoden der Nerven- 
astenden befinden sich weniger dicht am Rande. 


59. Asplenium laeiniatum Don, Prod. Fl. Nepal., p. 8 (1825) 
syn. A. caespitosum Wall. List. n. 217 (1828), non Blume 
und 


} 


60. Asplenium planicaule Wall. List. n. 189 (1828); syn. A. trun- 
catum „Don“; Presl Tent. p. 107 (1836), non Blume. 
ia In CHRISTENSENs Index wird A. planicaule als Varietät von 
A. laciniatum angeführt. ‚Da die Spreuschuppen verschieden sind, 
so wird es zweckmäßig sein, die beiden als zwei gut zu unterscheidende 
Arten getrennt zu halten, zumal ja noch andere Unterschiede vor- 
handen sind, auf welche bereits HOOKER Spec. fil. III, p. 163, zum 
Teil aufmerksam gemacht hat. j 


Die Spreuschuppen von A. planicaule sind bis 6 mm lang und 
0,7 mm oberhalb der Basis breit, aus ziemlich gleichartigen, nicht 
zusammengedrückten Gitterzellen aufgebaut, deren innere Doppel- 
wände gelblich braun und 0,01 bis 0,02 mm dick sind (die der Zellen 
der Randreihen dünner, die der Mittelreihen dicker) und deren 
äußere Wände ganz hyalin und immer sichtbar sind. Die Spreu- 
_ schuppen von 4. laciniatum erreichen bis 8 mm Länge und sind 
‚oberhalb der Basis von ungefähr der gleichen Breite, wie die von 
A. planicaule, erscheinen schon dem unbewaffneten Auge fast schwarz 
‚mit schmalem, hellerem Rande und werden aus meist zusammen- 
gedrückten Gitterzellen gebildet, deren schwarzbraune Doppel- 
innenwände oft bis 0,03 mm und mehr noch verdickt, ja bisweilen 
besonders im oberen "Teil der Schuppen so verdickt sind, daß die 
a ee DR 


34 G. Hieronymus. 5 


Lumina nicht mehr zu sehen sind, während am Rande sich ein Paar 
Zellreihen mit sehr dünnen, hellbräunlichen Innenwänden finden 
durch welche das hellere Randband gebildet wird. 

Der Name A. caespitosum Wall. ist ein bloßes Synonym von 
4. laciniatum Don. DON gründete seine Art auf WALLICHsche 
Exemplare ‚derselben Art, welche letzterer als A. caespitosum be- 
zeichnete. A. caespitosum stellt also richt eine Varietät von A. laci- 
niatum Vor, wie CHRISTENSEN im Index durch Einschiebung eines 
„Gedankenstrichs‘“ andeutet. nr 

Während A. laciniatum und A. planicaule als verschiedene Arten 
zu betrachten sind, so ist wahrscheinlich A. Gueinzianum Mett. in 
Kuhn Fil. Afr., p. 103 (1868) aus Natal mit A. laciniatum Don iden- 
tisch. Leider besteht das mir vorliegende Typusexemplar dieser Art 
nur aus einem einzelnen Blatt, an dessen Stiel keine größeren Spreu- 
schuppen vorhanden sind, daher man nicht wissen kann, ob diese 
Unterschiede von A. laciniatum bieten. Doch hielt auch M. KUHN 
später beide für identisch und legte ein Fragment des Typusexemplars 
von A. Gueinzianum in denselben Bogen seines Herbars zusammen 
mit indischen A. Iaciniatum-Exemplaren. Auch hat er in seinem 
Handexemplar der „Filices africanae“ handschriftlich bei A. Gueinzi- 
anum zugefügt: „= A. laciniatum Don.“ — “ 

Ohne hier genauer auf die mir im Herbar des Berlin-Dahlem 
Museums vorliegenden zahlreichen Exemplare einzugehen, seien hier 
nur die vertretenen Vaterländer der beiden Arten genannt. 


. 4. laciniatum findet sich in der oberen Waldregion von 5000 


’ 


61. Asplenium Keysserianum Rosenstock in Fedde, 
torium X, 1912, p. 328. ; 


a 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. : 35 


in seinem Herbar unterschied und -die nur stumpfe Fiederblätter 
zeigt, entspricht den mir vorliegenden Exemplaren von Asplenium 
paleaceum besonders den von OÖ. WARBURG bei Cairns in Queensland 
gesammelten (Nr. 19269) Exemplaren. : Die Brutknospe sitzt bei 
4. paleaceum entweder am Ende einer peitschentriebartigen Ver- 
längerung der Spindel oder unterhalb des Endblättchens oder obersten 
Fiedernpaares der Spreite. ‘Ersteres ist anscheinend häufiger der 
Fall, letzteres findet sich bei den WARBURGschen Exemplaren und 
dem mir vorliegenden Blatte des KEYSSERschen Exemplars. 


- 62. Asplenium falx Desv. Prod. in M&m. Soc. Linn. VI (1827), 
p- 274, n. 68 ex fragmento speciminis authenthici, non Mettenius, 
Aspl. in Abh. d. Senckenb. Naturf. Gesellsch. III (1859), p. 145 
(seors. impr. 101), n. 41 nec auct. alior.; syn. A. coriaceum Desv. 1. c., 
p. 275, n. 70, teste METTENIO in schedula; A. erosum Mett. 1. c., 
p- 201 (157), n. 157; Herb. Willdenow. n. 19 904; Hook. Spec. fil. III 
(1860), p. 162, n. 134, non L.; A. duale Jenman, Gardn. Chron. 
ser. III, vol. 13 (1893), p. 10, ex errore sub Adianto; Ferns and 
Ferns Allies of Brit. West Indies and Guiana, p. 178. 

Unter dem Namen A. falx Desv. verstand METTENIUS am oben 
angegebenen Orte das A. semicordatum Raddi (syn. A. auriculatum Sw. 
Vet. Akad. Hdl. 1817, p. 62, non (Thunb.) Kuhn und der Name 
‘A. falx ist daher von CHRISTENSEN im Index als Synonym von 


diesem angeführt. Später hat aber METTENIUS Gelegenheit gehabt, 
das Typusexemplar von A. fal« aus dem Herbar DESVAUX zu sehen 
. und bewahrte in seinem Herbar von demselben ein Fragment (be- 
stehend in einer Fieder) auf, das nun mir vorliegt. Diesem Fragment - 
lag eine Zettelnotiz von METTENIUS Hand bei, nach welcher die 
Pflanze auch dem A. coriaceum Desv. gleich ist, von welchem er 
ebenfalls das Typusexemplar aus dem Herbar DESVAUX nach der 
Notiz gesehen hat. Daß METTENIUS sich nicht geirrt hat, geht aus 
dem Zitat DESVAUx’s hinter.der Diagnose von A. coriaceum hervor: 
„4. salicifolium Spreng. Anl. 3, t. 3, f. 23 exclus. syn.“. Die zitierte 
Abbildung paßt recht gut auf A. falx Desv., nicht aber auf A. obtusi- 
folium L., zu welchem auch noch in CHRISTENSENS Index, p- 106, 
der Name A. coriaceum Desv. als Synonym zitiert wird. 
Der Name A. erosum, der von LINNE im Syst. Nat. ed. X, 2, 
“pP. 1324 (1759) anscheinend nur auf Sloane Voy. Jam. I, t. 33, f. 2 
hin aufgestellt wurde, soll nach UNDERWOOD (Bull. Torrey Bot. 
Club XXXIII, 1906, pP. 196) dem A. auritum Swartz (Schrad. Journ. 
18002, p. 52 [1801]) gehören, welches ebenfalls auf dieselbe Abbildung 
SLOANES aufgestellt ist, und müßte daher nach der Brantat der 


36 G. Hieronymus, 


Name A. erosum dem letzteren vorgezogen werden. Nun stimmt 
aber die Beschreibung LINNEs nicht mit dieser Art, wie CHRISTENSEN 
(Ark. f. Bot. IX, 1910, p. 11) glaublich gemacht hat, sondern auf 
zwei aus dem Herbar LINNEs stammende, von P. BROWNE gesam- 
melte, als A. erosum bezeichnete Blätter, welche dem A. dimidiatum 
Swartz angehören. Demnach wäre A. erosum L. (excl. syn. SLOANE 
Voy. Jam. I, t. 33, f. 2) = A. dimidiatum Swartz Prod. 129 (1788). 


SWARTZ soll nach CHRISTENSEN unter A. erosum das Diplazium 
arboreum (Willd.) Presl verstanden haben, wie zwei als A. erosum 
bestimmte, in seinem Herbar liegende Exemplare beweisen sollen. 
Zugleich befindet sich aber unter Nr. 19 904 im Herbar WILLDENOWs 
ein unter dem Namen A. erosum von SWARTZ an WILLDENOW 
gesendetes Blatt, welches durchaus dem A. falx„Desv. entspricht, 
dem aber kein Zettel mit der Handschrift SWARTZ’s beigeklebt ist. 
Es bleibt danach mir zweifelhaft, was SWARTZ unter A. erosum 
verstanden hat. Daß METTENIUS unter dem Namen A. erosu 
das A. falx Desv. verstanden hat, geht hervor aus dem Zitat ‚Cuba 
(Lind. 2017)“. Die mir aus dem Herbar MOOREF’s vorliegende 
J. LINDENsche Nr. 2017 entspricht genau dem Typusfragment von 
A. falx aus dem Herbar DESVAUX. 


Den Namen A. duale Jenm. zitiere ich nicht nur, weil die B ; 
schreibung dieser Art gut paßt, sondern auch, weil UNDERWOOD 
die Nr. 660 der Flora Jamaicensis, welche W. HARRIS sammelte 
und mit Nr. 7392 bezeichnete, nach Angabe I. URBANs im Herbar 
KRUG und URBAN als A. duale bestimmte und anzunehmen ist, 
daß UNDERWOOD ein Typusexemplar von A. duale gesehen hat. 

Die Art ist bisher auf Cuba, Jamaica und Santo 
Domingo gefunden worden. Im Herbar des botanischen 
Museums zu Berlin-Dahlem finden sich ge von folgender 
Fundorten und Sammlern: 


Cuba: bei Villa Monte Verde im ‚etlichen Teil der. ‚Insel 


im Jahre 1858); River Head (J. DAy Nr. 37); von nicht angegebene 
Orte (gesendet von J. H. HART Nr, 135/136); aus dem Castleton 
Distrikt (W. HARRIS Nr. 7392 in Flora Jamaicens. Nr. 660, — 
8. September 1898); von, nicht angegebenem Ort (HOOKER, : 

4. salicifolium L. fälschlich bestimmt) ; von nicht angegebenem 0) 


(NEWCOMB). — S. Domingo: von unbekanntem Sammler 
"Fundorte. 


and 


x 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. 37 


63. Asplenium maerophyllum Sw. in Schrad. Journ. 1800?, 52 

(1801); syn. A. tavoyanum Wall. Cat. n. 1035 (1828). 
Der Name A. tavoyanum wird von W. J. HOOKER in den Spec. 
Fil. III, p. 158 zu A. urophyllum Wall. Cat. n. 192 = A. macro- 
phyllum Sw. var. urophyllum (Wall.) Hook. l.c., von MOORE Ind. 
fil. p. 129 und 171 aber zu A. jalcatum Lam. als Synonym zitiert. 
Dem letzteren folgt CHRISTENSEN, der für A. falcatum Lam. den 
Namen A. adiantoides (L.) C. Chr. nach der Priorität vorzog. Es 
' liegen mir Typusexemplare von A. tavoyanum und A. urophyllum 
vor. Beide sind genügend verschieden, um als Arten oder doch Unter- 
‚arten voneinander getrennt zu werden. A. Tavoyanum ist aber 
auch sicher nicht identisch mit der im Burm. Thes. zeyl. p. 97, tab. 43, 
beschriebenen und abgebildeten und von LINNE als Trichomanes 
 adiantoides bezeichneten Pflanze und dieser Abbildung entsprechenden 
. Exemplaren aus Ceylon, die mir vorliegen. Dagegen ist A. tavoyanum 
“ sicher nicht spezifisch zu unterscheiden von A. macrophyllum Sw. 
Will man die drei Pflanzen als Unterarten festhalten, so muß der 
Name A. tavoyanum als Synonym zu A. maerophyllum zitiert werden. 


64. Asplenium stereophyllum Kunze, Botan. Zeit. VI, 1848, 
pP. 175; Mett. Aspl. in Abh. Senckenb. Naturf. Gesell. III, 185, 
pP. 202 (seors. impr. 158), n. 159; Hook. Spec. fil. III, 1860, p. 173; 
syn. A. Warburgianum Christ in Warburg, Monsunia I, 1900, p. 72. 
Nach einem Typusexemplar von A. stereophyllum Kunze, ge- 
sammelt von ZOLLINGER (Nr. 2249) und den beiden Typusexemplaren 
von A. Warburgianum Christ von O. WARBURG (Nr. 11324 und 
11325) sind die beiden Arten identisch, der letztere Name daher 
nur ein Synonym von 4. stereophyllum Kunze. 


ni 65. Asplenium suleatum Lam. Enc. II, p. 308 (1786); exclus. 
syn. Plumier Fil., p. 36, t.. 46 et Petiver Fil. no. 118, tab. 3, fig. 6. 
Unter diesem Namen ist von LAMARCK ein der Gruppe 4. 

nitidum Sw., A. splendens Kunze usw. angehörender, von COMMERSON 

auf der Insel Bourbon gesammelter Farn beschrieben worden. Als 
_ Synonym zitierte LAMARCK fraglich: ‚An lonchitis dentata, 
"Pinnularum cacumine bissecto PLUMIER F i. 36, t. 46. Adiantum 
. Striatum cacumine bissecto Petiv. Fil.no. 148, t. 3, f. 6“. METTENIUS 
hatte Gelegenheit, das LAMARCKsche Typenexemplar zu sehen und 
behielt in seinem Herbar ein Fragment davon, welches aus zwei 
"gegenüberstehenden, vermutlich aus der: Mitte oder des unteren 
Teiles eines Blattes stammenden Fiedern erster Ordnung besteht 
und das mir vorliegt. METTENIUS zitierte den Namen mit einem 
Fragezeichen unter A..  eunealum Lam. als zweifelhaftes ums \ 


D 


‚catum von den beiden genannten Arten kann ich hier nicht genau 


‚ Rosenst., welches in ROSENSTOCKS Filices Africae orientalis germ. 


38. “ »G. Hieronymus. 


hat jedoch in seinem im Besitz des Königl. botanischen Museums 
zu Berlin-Dahlem befindlichen Handexemplar seiner Bearbeitun 

der Gattung Asplenium (aus den Abh. d. Senckenb. Gesellsch. III, 
1859) dies Synonym handschriftlich gestrichen, vermutlich 
aus dem Grunde, weil er später A. sulcatum Lam. mit dem javanischen 

A. setisectum Bl. (in.den Ann. Lugd. Bat. II, 1866, p. 236) identifi- 
zierte und auch den Namen dem BLUMEschen Typusexemplar und 
anderen von A. setisectum Bl. in seinem Herbar beigeschrieben hat. 
Nun ist aber die von LAMARCK beschriebene Pflanze weder identisch , 
mit A. cuneatum Lam., noch mit A. setisectum Bl., wenn dieselbe 
auch beiden Arten nahe verwandt ist. Die Unterschiede des 4. sul- 


feststellen, weil das mir vorliegende Fragment zu gering ist. Immerhiı 
ist aus demselben zu schließen, daß A. suleatum Lam. eine von beiden 
verschiedene Art ist, da die Fiedern erster Ordnung nur an der Basis 
ziemlich losgetrennte Fiedern zweiter Ordnung, zeigen, im übrigen 
Teil aber weniger tief gelappt sind, als die der genannten Arten. 
Die Art scheint seit COMMERSON nicht wieder auf Bourbon gesammelt 
worden zu sein, und so muß abgewartet werden, bis die Art dort 
wieder aufgefunden wird, um weitere Unterschiede festzustellen. 

CHRISTENSEN bringt im Index, p. 134, den Namen 4. sul. 
catum Lam. infolge LAMARCKS allerdings ‘fraglicher Zuziehung de 
PLUMIERschen und PETIVERschen Beschreibungen und Abbildunge: 
an Stelle von A. auritum Sw. Schrad. Journ. 18002,,p. 52 (1801) 
Die Abbildung PLUMIERs und vermutlich auch die PETIVERSs, di 
mir zur Zeit nicht zur Hand ist, stellen aber nicht das typische A 
auritum Sw., sondern wohl sicher die Form oder Varietät desselben 
vor, welche unter dem Namen A. dispersum Kunze Linnaea XXI 
(1850), p. 233 und 304 beschrieben worden ist. Den Namen A. sul 
catum Lam. kann man nicht für diese Art oder Varietät verwenden 
sondern derselbe muß für die von LAMARCK beschriebene Pflanz 
reserviert werden. , : rn : 


66. Asplenium Linkii Kuhn, Fil. Afric., p. 22 et 105; syn. A 
 Daubenbergii Rosenst. in Fedde Repert. IV (1907), p.'2. 

In den Filices Africanae steht an beiden angeführten Stelle 
„A. Linckii‘‘,; doch schrieb KUNH auf dem Zettel des Typusexemplars 
„A.Linkü‘‘,und es ist anzunehmen, daß er die Pflanze nach HEINRIC 
FRIEDRICH LINK benennen wollte. Ich habe daher die Schreibweise 
des Namens korrigiert. Das Typusexemplar von A. Linkii Kuhn 
stimmt durchaus mit dem Typusexemplar von A. Daubenbergeri 


Kleine Mitteilungen über Pteridophyten II. S 39 


nicae unter Nr. 43 ausgegeben und von DAUBENBERGER am Kibosho 
(Kilimandscharo-Gruppe) im Jahre 1906 gesammelt worden ist. 

Die Art wurde auch von H. MEYER im Urwald am Ruabach 
in Höhe von 1900 bis 2300 m ü. M. im Jahre 1889 (Nr. 301) und von 
R. ENDLICH im Gürtelwald in Höhe von 2000 bis 2500 m am Wege 
zum Kibo auf der Moschiseite des Kilimandscharo (Nr. 654, — 
3. Oktober 1909) gesammelt. 


67. Asplenium lobulatum Mett.; Kuhn, Linnaea XXXVI, 1869, 
p- 100; syn. A. pseudofalcatum Hillebr. Flora Hawaii, p. 597 (1888). 
Nach den mir im Berlin-Dahlemer Herbar vorliegenden Typus- 
. exemplaren ist zwischen A. lobutatum und A. pseudofalcatum kein 
Unterschied vorhanden. Die von W. ROBINSON im Bull. of the 
Torrey Bot. Club XL, 1913, p. 211, gemachte Bemerkung ‚From 
the forms of A. Iobulatum the pinnae of which are little divided, 
4. pseudo-falcatum is distinguished by its chartaceous texture in , 
contrast to the coriaceous texture of A. lobatum“‘ ist mithin irrtümlich. 
Die Art kommt außer aufden Sandwich - Inseln auch noch 
auf den Samoa-Inseln undin Neu-Guinea vor. Von’den 
Samoa-Inseln gehören hierher von J. J. LISTER 1889 —18%0 
* „auf Pango-Pango (Pago-Pago) gesammelte, von BAKER als A. fal- 
catum Lam. fälschlich bestimmte, aus dem Herbar Kew stammende, 
von .REINECKE am Zentralkamm auf Upolu im September 1893 
gesammelte (Nr. 33) und einer schmalfiedrigen Form angehörende, 
‚ebenfalls von REINECKE im Zentralgebiet von Savaii in 1400 m 
Höhe ü. M. im September 1894 (Nr. 76c von CHRIST als A. aniso- 
dontum Presl Christ bestimmte) und ebenda im Oktober 1894 
gesammelte (Nr. 76 b von CHRIST als A. anisodontum var. horridum 
bestimmte) Exemplare. Aus Neu-G uinea gehören hierher von 
C. LEDERMANN auf der „Felsspitze“ am. August 1913 bei der 
. Kaiserin Augusta-Fluß-Expedition gesammelte und unter Nr. 12 457 
herausgegebene Exemplare. 
Nach einer Angabe von E. ROSENSTOCK (Hedwigia LVI, 1915, 
p. 334) soll eine dem Typus entsprechende Form von A. pseudo- 
falcatum Hillebr. von FAURIE auf dem Mt. Arisan und eine Var. 
subintegra Rosenst. mit forma obtusata von demselben bei Bunkikiyo 
auf Formosa gesammelt worden sein. Ich habe leider bisher nicht 
die betreffenden Exemplare gesehen, vermute aber, daß dieselben 
Pflanzen zu A. cuneatiforme Christ. Bull. Boiss. II, 4, p. 613 (1904), 
‚gehören, einer dem A. lobulatum Mett. sehr nahe stehenden Art, 
die nur durch kleinere, schmälere, aus kürzeren Zellen auigebaute 
a Nupe. verschieden zu sein See: 


r 


40 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 


Von Wilhelm Lorch. 


“Mit 1, Abbildung im Text. 


A. Experimenteller Teil. 
Wichura, der sich durch seine in der ‚Flora‘ 1846 ver- 
öffentlichten, also schon der Geschichte angehörigen „Beiträge zur 
Lehre der Blatt- und Knospenstellung“ einen geachteten Namen!) 
in der botanischen Wissenschaft erwarb, hat wohl als erster den h 
Torsionen der Laubmoosseta sein Interesse zugewendet und darüber 
in der Publikation „Beiträge zur Physiologie der 
Laubmoose‘2) berichtet. Seine Mitteilungen enthalten u.a. 
Angaben über den Einfluß des Lichtes auf die Fruchtstiele — Seten — 
der Laubmoose, weitere Abschnitte beschäftigen sich mit der 
Schraubenwindung und der im Wachsen begriffenen jugendlichen Seta 
.. Beinahe achtundfünfzig Jahre sind also seit dem Erscheinen 
der Abhandlung Wichuras dahingegangen, und man muß sich 
wirklich wundern, daß während dieser langen Zeit, in der doch die 
Spezialisierung auf allen Gebieten einen stetig wachsenden Umfang 
annahm, kein Botaniker der Aufgabe sich unterzog, die Drehungen 
der Laubmoosseta einer experimentellen Prüfung zu unterwerfen und. 
eine Erklärung für deren Ursache zu geben. Noch so manches andere 
Feld der bryologischen Forschung liegt gänzlich brach da; es werden 


kroskopisch betrachtete und dem Experiment, ohne das man auf dem 
fraglichen Gebiete nun einmal zu einem einigermaßen befriedigende 


!) Göbel in „Flora“, 1909. Zum hundertsten Bande. : 
?) Pringsheims Jahrb. f. wiss. Bot. 1860. P- 193204. £ 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 41 


Ergebnis nicht gelangen kann, in bedenklicher Weise aus dem Wege 
ging. Hierfür nur ein Beispiel. Hätte Wichura, um über die Tor- 
sionsfähigkeit der Seten von Bryum und Mnium Klarheit zu erlangen, 
nur einen einzigen Versuch angestellt, so würde er sich leicht von der 
Unrichtigkeit der Angabe, daß „die Fruchtstiele“ jener 
Gattungen „keine Spureiner Schraubendrehung‘) 

zeigen, leicht überzeugen können, denn tatsächlich führen die Seten 
aller Brya und Mnia bei Wasserverlust Torsionen aus. Es geht doch 
etwas zu weit, aus der oberflächlichen Beobachtung, daß die Seten 


genannter Gattungen „auch im Trocknen rund 
bleiben“, ohne weiteres den Schluß zu ziehen, daß sie nicht 
tordieren. 


Wichuras Angaben erstrecken sich auch auf die bei manchen 
Seten im turgeszenten Zustand zu beobachtenden Spiralen, die aber 
mit denen durch Eintrocknung hervorgebrachten nichts zu tun haben. 
In der Natur stößt män nicht selten, besonders bei reichfruchtenden 
Laubmoosen, z. B. Hypnum cupressiforme, auf Seten, die einander 
spiralig umschlingen. Aus dem Perichätium dieser Art steigt in der 
Regel nur ein Sporophyt empor. Zuweilen werden auch zwei Arche- 
gonien befruchtet. Geschieht dies gleichzeitig, so halten beide Sporo- 

 phyten im Wachstum gleichen Schritt und umschlingen sich so, 
daß die Spirale der Seta des einen in die ge nice der Seta 
des anderen hineingreift. 

Meine Arbeit behandelt die Torsionsverhältnisse der Seta von 
einhundertundvier Laubmoosarten und enthält die Resultate von 
insgesamt eintausendeinhundertunddreiundfünfzig Versuchen. Sie 
zerfällt in zwei Teile, einen experimentellen und einen .anatomisch- 
biologischen. Als ich mit der Versuchsanstellung. begann, ahnte ich - 
nicht, eine wie große Anzahl 'von „‚Geheimnissen‘“ der „simpeln“ 
Laubmoosseta innewohnt. Im Laufe der Untersuchungen tauchten 
immer wieder neue Fragen auf, deren Beantwortung ich mich nicht 
glaubte entziehen zu dürfen, sollte die Arbeit ein einigermaßen 
befriedigendes Ergebnis zeitigen. 


Versuskisanstellung. DE 

; Zunäch sei hervorgehoben, daß ich, um möglichst. genaue ER 
Resultate zu erhalten, stets eine größere Anzahl von Versuchen 

. anstellte, meist deren zehn, bisweilen auch zwanzig und dreißig. 

E ich hielt zehn ee für eg ausreichend und na 


2 pP. 108, 


42 "Wilhelm Lorch. 


deren Zahl auf zwanzig bzw. dreißig nur zu dem Zwecke, um einen 
Anhaltspunkt dafür zu gewinnen, ob der Mittelwert, den die erste 
Versuchsreihe ergab, auch annähernd von der zweiten und dritten 
geliefert wurde. Die Ergebnisse der Kontrollversuche ergaben nun 
keine wesentliche Abweichung vom ersten Resultat, und so durfte 
ich wohl davon absehen, für alle übrigen in Betracht kommenden 
Fälle noch eine Überprüfung durch eine große Zahl ebenso zeit- 
raubender wie mühevoller Experimente vorzunehmen. (Vgl. die 
Resultate der mit den Seten von Leucobryum vulgare angestellten 
30 Versuche.) Eine unerläßliche Bedingung für das Gelingen der 
Versuche ist aber die, daß sämtliche Versuchsobjekte von derselben 
Fundstelle herrühren und hier gleichzeitig aufgenommen werden, 
denn Experimente mit Seten, die aus Rasen stammen, die zu ver- 
schiedenen Zeiten an mehreren Fundstellen N wurden, 
förderten ein ganz falsches Bild zutage. 

Handelte es sich um gleichalterige, d.h.auf ne der eleichend 
Entwicklungsstufe stehende Seten, so machte es keinen Unterschied, 
ob frisches oder Herbarmaterial verwendet wurde, denn es ist nicht 
einzusehen, warum z.B. eine sogenannte „frische“, in Wirklichkeit 
trockene, zentralstranglose Seta von Polytrichum commune, deren 
Sporogon längst den Deckel abgeworfen und die Sporen entlassen 
hat, sich anders verhalten sollte, als ein dem Herbar entnommenes 

"Objekt von demselben Zustand. Einerlei, ob es sich nun um frisches 
oder Herbarmaterial handelte, stets wurde es erst mehrere Tage lang 
in öfter gewechseltes Wasser gebracht, denn es hatte sich heraus- 
gestellt, daß die Durchtränkung mit Wasser immer längere Zeit in 
Anspruch nahm. Versuche mit Seten, die verschieden lange Zeit 
in Wasser gelegen hatten, lieferten nämlich durchaus abweichende 
Ergebnisse. (Siehe Tabelle I.) 

Bekanntlich schwanken die Setenlängen der Laubmoosarten 
‘zwischen sehr bedeutenden Grenzen. Den Riesenseten von Poly- 
trichum commune und mehreren anderen Arten dieser Gattung, von 
Meesea longiseta, Aulacomnium palustre, vielen Bryum- und Mnium- 
" Spezies, von zahlreichen Vertretern aus der Reihe der Pleurocar pi usw.. 
stehen die zwerghaften Erscheinungen von Pottia, Grimmia, vielen 
Racomitrien, Bartramia u.a. gegenüber. Mit einer starren Pol 
trichum-Seta kann man wesentlich leichter experimentieren, als mit 
einer solchen von Trichostomum pallidisetum oder Pottia Heimi, 
schon aus dem Grunde, weil jene einen solch großen Durchmesse 
besitzt, daß sie leicht mit einer wagerecht eingeführten feinen Nadel 
durchstochen werden kann, was bei der weitaus größten Mehrzah 
der Seten anderer Laubmoose nicht möglich ist. Die Be Seteı 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 43 


von Polytrichum u. a. boten infolge ihrer Starrheit außerdem den 
Vorteil, daß sie mit dem Fuße eingespannt werden konnten, während 
das obere Sporogonende frei blieb, die Ausschläge der Nadel konnten 
also hier sofort abgelesen werden, da bei ihnen die Vorzeichen den 
natürlichen Verhältnissen entsprachen. Bei allen übrigen Versuchen 
mußten dagegen beide Enden der Seta befestigt werden, und da die 
Objekte eine vertikale Lage einnahmen, das Sporogonende aber 
sich nicht mitdrehen konnte, so übertrug sich die Torsion auf die 
am Fuße der Seta angebrachte Nadel. Aber diese Art der Versuchs- 
anstellung änderte an dem Resultate nicht das mindeste, nur müssen 
alle Ausschläge, wie sich von selbst versteht, mit den. entgegen- 
gesetzten Vorzeichen versehen werden. In den Tabellen habe ich 
hiervon Abstand genommen. Es sei aber auf diesen Punkt hier 
ausdrücklich hingewiesen, um eventuellen Mißverständnissen vor- 
zubeugen. 

Die Seten vieler Laubmoose beginnen, sobald sie aus dem Wasser 
genommen werden, sofort zu tordieren, und oft vollzieht sich die 
Drehung mit solcher Geschwindigkeit, daß die gespannteste Auf- 
merksamkeit erforderlich ist, um mit ziemlicher Genauigkeit fest- 
zustellen, wieviel Zeit eine volle Umdrehung in Anspruch genommen 


“hat. Es mußte also die größte Sorgfalt darauf verwendet werden, 


daß die Seta erst zutordieren begann, wenn die horizontal schwebende 
Nadel auf 0° des Vollkreises eingestellt war. Nachdem das. Ver- 
_ suchsobjekt mit einem Teil des Sporogons in den Spalt eines für 
‘diese Zwecke eigens zurechtgeschnittenen . Korkstückes eingeführt 
und durch eine federnde Klemme befestigt worden war, wurde das 
‚untere Ende mit der Pinzette in den federnden Spalt eines sehr 
leichten Korksäulchens geschoben, das in seinem unteren Teil von 
einer sehr feinen Nähnadel wagerecht durchsetzt war. Bevor das 
nun für die Versuchsanstellung fertige Objekt aufgehängt wurde, 
legte ich es noch einmal mehrere Minuten in Wasser. Bei vielen 
 Seten mußte die Aufhängung sehr schnell bewerkstelligt werden, 
. damit die Nadel noch mit Sicherheit auf 0 Grad eingestellt werden 
konnte. Um die Seta in senkrechter Lage während der Drehung 


zu erhalten, beschwerte ich das Korksäylchen mit einem kleinen 


Schrotkorn, das ich mit Siegellack an die untere Basisfläche anklebte. 
Damit der Gang der Nadel für das Auge deutlich erkennbar wurde, 
versah ich deren auf den Ausgangspunkt der Drehung. einzustellendes 
Ende mit einem winzigen Korkflitterchen. 

= Kork, Siegellack, Glasrohr von verschiedenem esen, runde 
und vierseitige Glasplatten, Strick-, Steck- ‚und Nähnadeln, ver- 
.  zinkter Draht, zwei zu einem Yollkıaie BERGE NBRINENE ig 


44 Wilhelm Lorch. 


teure aus Papier und zugeschärfte Streichhölzchen bildeten das 
Material, aus denen die Apparate für die Torsionsversuche her- 
gestellt wurden. Überflüssiges Wasser beseitigte ich mit Fließpapier- 
streifen. Die Apparate mußten den Längerverhältnissen der Seten 


Rechnung tragen und noch für viele andere Punkte zweckentsprechend 
eingerichtet sein: Besonderes Gewicht wurde auf Stabilität gelegt; es & 
mußte vermieden werden, daß durch die sich drehende Seta eine 
seitliche Bewegung an der Aufhängungsstelle hervorgerufen wurde. | 
Am schmalen Rande einer rechteckigen Glasplatte wurde mit 
Siegellack der Fuß eines 16 cm hohen Reagenzzylinders aufgeheftet, 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 45 


dessen lichte Weite 0,8 cm betrug. (Siehe Figur.) Der längere 
Schenkel eines rechtwinklig umgebogenen Glasstabes konnte in dem 
Hohlraum deg Reagenzzylinders vermittelst eines Kartonstreifens 
arretiert werden. Das kürzere Stück des Glasstabes trug an seinem 
freien Ende einen vermittelst Zange fest angedrehten, dünnen, ver- 
zinkten Draht, dessen freie Enden nach vorn kurz umgebogen waren 
und zur Aufnahme des von einer starken Nadel wagerecht durch- 
bohrten Korkes diente. Der zweite Teil des Apparates bestand aus 
folgenden Stücken. Eine runde Glasplatte trug am Rande einen 
Kork, in dem eine senkrecht eingeführte Stricknadel steckte. Ein 
anderer Kork, der ebenfalls von der Stricknadel durchsetzt war, 
trug den wagerecht stehenden Vollkreis, der also beliebig nach oben 
und unten und nach der Seite verschoben werden konnte. In der 
Mitte des Vollkreises befand sich eine kreisförmige Öffnung, zu der 
von der Peripherie ein ca. 1,5 mm breiter Ausschnitt führte. Durch 
diesen Spalt konnte mit Leichtigkeit, falls, wie es bei langen Seten 
der Fall. war, ein längerer Faden das geringe Gewicht trug, das 
Objekt binnen wenigen Sekunden eingeführt und aufgehängt werden. 
; Bei Versuchen mit kürzeren Seten kam der zweite Teil des ge- 
© schilderten Apparates in Fortfall. Die Nadel schwebte über einem 
auf einer Glasplatte aufgeklebten Vollkreis. Durch Verschiebung 
des rechtwinklig umgebogenen Glasstabs bzw. durch Verwendung. 
planparalleler Glasplatten, auf die der Vollkreis aufgelegt wurde, 
konnte binnen weniger Sekunden die Nadel in die passende Lage 
versetzt werden. unaiaver 
I. Versuchsreihe. 
In erster Linie war die Frage zu beantworten, ob und inwieweit 
' die Torsionen der Laubmoosseta von dem Grade ihrer Durchtränkung 
mit Wasser beeinflußt werden. Wenn auch im voraus angenommen 
werden durfte, daß Objekte, die zehn, dreißig und mehr Minuten 
im Wasser gelegen hatten, hinsichtlich der Größe der Torsion ver- 
schiedene Werte liefern würden, so konnte doch von der Anstellung 
von Versuchen nicht Abstand genommen werden, da nur mit Hilfe 
des Experimentes zuverlässige Aufschlüsse zu erzielen sind. Als 
Versuchsobjekte für diese Reihe wählte ich alte Seten von Hylo- 


bis vier Versuche an. Jede Seta wurde zuvor lufttrocken gemacht. 
' Darauf gelangte sie zunächst fünf Minuten in Wasser. Etwa ad- 


aber stets unter Wasser gehalten. Schnell wurde die Nadel auf ne 
0 Grad eingestellt. Blieb sie einige Zeit hier stehen, so war die Wers. 2 


comium brevirostre Br. et Schimp. und stellte mit je einer Seta drei 


; härierende Luft beseitigte ich mit einem feinen Marderhaarpinsel. u ’ 
"Nach Ablauf von fünf Minuten wurde sie schnell eingespannt, dabei 


46 Wilhelm Lorch. 


suchsanstellung durchaus einwandfrei. Unter keinen Umständen 
durfte die Drehung schon bei der Einstellung der Nadel auf 0 Grad 
im Gange sein. Während der Torsion wurde der Gäng der Nadel 
scharf beobachtet, die gefundenen Ausschläge trug ich in die nach- 
stehende Tabelle ein. Erst, nachdem die Nadel vollständig zur Ruhe 
gekommen war, wurde das Versuchsobjekt abgenommen, dann 
wieder lufttrocken gemacht und mit ihm in gleicher Weise wie beim 
ersten Experiment verfahren. 


1. Tabelle: 
Die Seta la r 
Ver- [im laser, I |’ u | Lu | IV | “ er 
E ausschlag aus- 
such Zeit Ausschlag 
in Minuten : 23 | zer Schas 
f 
1 5 5800| 120+ | 670° | 50+| _ 170 | 647° | 664° 
NE: 10 5800—| 2004 | 400 | 1004| . 30° | 620° | 650° 
3 30 98310—| 504) 190 | 504 | . 10° 10000 | 10100 
4 60 1042°—| dor | .., - x 4° 110420 | 10460 
1 10 460921,,80.:1 a0 0.0 ; 8° | 4630 | 471° 
B| 2 30 LER un OR BTW TEE 21° | 7300 | 7510 
3 60 10250—|179°+ | 30 | 3204| _. | 2110 110260 | 19970' 
f 1 a ; i ; .. 15820 | 5820 
64.3 15 602°— 117°+ | 5°— | 380+ | go_| 1550 | 615° | 7700 
\3| 08 Jia) ar-4 Hasen | 1001 | 82elumae | 1ane 
Ch 5 7400) . ; : 5 ..] 7400 | 7400 
o 2 15 669°—| 1304| , £ ; 13° | 6690 | 682° 
3 30 7650— | 25°+ | 50 | 550 | _ 750 | 770° | 850° 
4 90 1458°— 14804 | 15°— | 50°+| . | 1980 114730 | 16710 
1 5 745°—| 3004| 50_ i .. | 309 | 750° | 780° 
nl? 30 8370— 10°+ | 20°— 118504 | . 1 1950 | 857° | 10520 
3 136 1190°—|195°+ | 5°—- | 35°+| . | 2300 [11950 | 14950 
1 5 11230— 87°+ | 450—- | 504) . 1 990 |11670 | 19590 - 
r 2 30 12030—| 138°+ : . „11380 1120380 | 13410. 
3 90 1400°—| 5004 | 360— | 504 |500_1 550 |14850 | 15400 


Hauptergebnis: Die Gesamtausschläge beweisen, daß die Größe 
der Torsion abhängig ist von dem Wassergehalt der Seta. 

Nebenergebnisse: Die Nadel dreht zuerst stets nach links. Der. 
Gesamtausschlag nach links ist immer größer, als der nach rechts. 
Es wurden bis zu fünf Ausschläger gezählt. 5 

Zusatz: In diese Tabelle habe ich unter A. und D. auch Zahlen 
aufgenommen, die dem Hauptergebnis. zu ‚widersprechen scheinen. 
In beiden Fällen handelte es sich darum, zu zeigen, daß unter Um- 
ständen der ‚Gesamtausschlag etwas geringer sein kann, wenn das. 
Objekt, verglichen mit dem zu dem vorangegangenen Versuch be 


% 


Die Torsionen der Laubmoosseta. i 5 47 


nutzten, nur wenig länger im Wasser zugebracht hat. Beim ersten 
Versuch unter A. verweilte die Seta fünf Minuten im Wasser, beim 
zweiten nur zehn Minuten, und es kamen die Gesamtausschläge 
664° und 650° zustande. Ähnlich liegen die Verhältnisse bei den 
ersten beiden Versuchen unter D. Es ergab sich bei Versuch 2 ein 
Gesamtausschlag von 682° gegen 740° des ersten Versuchs. Ein Blick 
in die Tabelle läßt aber deutlich erkennen, daß, sobald längere Zeit- 
differenzen (5,30 und 60 Minuten; 10,30 und 60 Minuten; 5,30 und 
- 90 Minuten; 5,30 und 136 Minuten; 5,30 und 90 Minuten) in Frage 
kommen, die Gesamtausschläge dem Hauptergebnis vollkommen 
entsprechen. ‚ 
II. Versuchsreihe. 

Nicht nur die Größe der Torsion hängt von dem jeweiligen 
Gehalt der Seta an Wasser ab, sondern auch die Winkelgeschwindig- 
keit. Unter dieser versteht man den in der. Zeiteinheit auf dem 
Kreise vom Radius 1 durchlaufenen Bogen. Dieser ist dem zu- 
gehörigen Winkel gleichzusetzen. Bezeichnet man mit w die Winkel- 
geschwindigkeit, mit T die Umlaufszeit, die nötig ist, um den ganzen 
Kreis zu durchlaufen, so gilt die Formel: 


a 5 ; 
Wie aus der II. Tabelle ersichtlich ist, ändert sich je nach dem Grade 
der Durchtränkung mit Wasser die Zahl der vollen Umdrehungen 
öfter. Bei den unter A.aufgeführten Ergebnissen durchlief die Nadel 
z.B. bei dem ersten Versuch viermal den Kreis, während sie nach 
längerem Verweilen im Wasser (A. 2. und 3.) fünf volle Torsionen 
ausführte. Noch größer ist der Unterschied bei den Versuchen 
unter C. - (Bei 1 vier, bei 2 fünf, bei 3 siebenmal 360°.) Für die Be- 
rechnung der Winkelgeschwindigkeit konnten für ‚die Versuche 
unter ‘A. jedesmal nur die vier ersten Umdrehungen in Betracht 
kommen, dasselbe gilt von den Versuchen unter C. 
Um zuverlässige Resultate zu erhalten, verfuhr ich in derselben 
Weise wie bei der ersten Versuchsreihe. Aber nicht jede Seta eignete 
sich als Versuchsobjekt. So schieden z.B. alle Laubmoose aus, 
deren Seten abwechselnd nach rechts und nach links drehen. Sehr ; 
= geeignet erschienen mir die Seten des nicht gerade seltenen Ditrichum 
homomallum Hampe aus dem Grunde, weil sie, wie früher angestellte 
Versuche zeigten, um einen sehr großen Betrag nach links drehen 
"und die Torsion sich bei ihnen in einem Tempo vollzieht, das bei - 
Überschreitung der Nadel an der Ausgangsstellung bequem die 
 Ablesung der Sekundenzahl ermöglicht. Außerdem geht die Drehung 
bei dieser Art ziemlich gleichmäßig, nicht ruckweise vor sich. 


-48 5 Wilhelm Lorch. 


II. Tabelle. 


"Mittelwerte von 4010° und 40740 


Die Setalag| _Die Nadel drehte um 360° Zur B t 

Ver;.| im Wasser. Zeit in Sekunden Vollendung 5 1.:w*) I 

such Zeit - = ir 

in Minuten | 1 | mm ıv | v viva base 7 e 

a 

1 20 11/137 1288511158| |. |. \ 4 vollen Torsi- (1636 0,0154 |1 

al 2 60 160 | 90|122| 414 722 onen brauchte | 786 | 0,03198 J 
31‘ 180 133| 77/134 | 256 2978| . | J die Nadel 600 | 0,0419 
4 20 165 1761229 | 5235| 90. | 5 vollen Torsi- (| 2035 | 0,0154 
B| 2 182| 83/111 197) 782 | | onen brauchte | 1365 | 0,0232 

3 180. [1456| 79) 98| 102] 308] . | . ) die Nadel | ans] o,oaee [MM 

1 20 64| sr lajıal | ; |. \ 4 vollen Torsi- 2140| 0,01175| 1 

c} 2 60 127| 88/109) 208|2620) . |. |, onen brauchte | 532| 0,04726 8 

3 180 198|100| 99| 103) 100|190'360)) die Nadel || 500 0,0503 | 2 

j! 20 116/1691315| 980) . |... . |) 4 vollen Torsi- (|1530| 0,0164 | 19 

‚Di 2 60 20311921265) 688| . & . |, onen brauchte 1348| 0,01865 | 15 

l3 180 2051 3slıos| 164 . |. |. |) die Nadel 577| 0,0436 | 17 

2a 1131176 |293| 746 3600 . |. |\ 5 vollen Torsi- (14928 | 0,00637 | 18 
x! 2 60 172|111)124| 245 | 2982 ; | onen Gesuchte | 3634| 0,0086 
3 180 315|115| 90) 195| 365 ı die Nadel 1080 | 0,0291 


*) W = Winkelgeschwindigkeit. 


Hauptergebnis: Die Winkelgeschwindigkeit ist um so größer. 
je länger die Seta im Wasser verweilt ha ER : 


Nebenergebnis: Die Versuche der zweiten Reihe bestätigen das 


Hauptergebnis der Versuche der ersten Reihe. (Siehe Gesamt- 
ausschläge.) h \ 


Zusatz: Die Seten von Ditrichum homomallum Hampe erzeugen 
weit größere Gesamtausschläge, als in dieser Tabelle angegeben sind. 
Daraus geht hervor, daß es nicht genügt, die Seten drei Stunden 
unter Wasser zu halten, um sie in den Stand zu setzen, ihre, volle 
Torsionsfähigkeit zur Geltung zu bringen. Der mittlere Gesamt- 
ausschlag der 15 Versuche dieser Tabelle beträgt 1944°. Mit den 
Seten dieser Art habe ich zur Beantwortung von Fragen, die mit 
der in der zweiten Versuchsreihe gestellten in keiner Beziehung 
stehen, noch weitere zwanzig Versuche angestellt und die viel größeren 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 8 49 


III. Versuchsreihe. 

Es lag die Vermutung nahe, daß die Winkelgeschwindigkeit 
der tordierenden Seta nicht nur von dem Wassergehalt, sondern auch 
vom Alter abhängig ist. Dieser Punkt mußte ebenfalls experimentell 
geprüft werden. Zu den Versuchen verwendete ich Dieranumscoparium 
Hedw., dessen Seten gleich denen von Ditrichum homomallum Hampe, 
wenn auch viellangsamer, ausgiebig nach links drehen. Alte und junge 
Seten jener Art brachten mehrere Tage hindurch in untergetauchtem 
Zustande im Wasser zu, so daß sie bei der Versuchsanstellung als 
gleichmäßig durchtränkt angesehen werden durften. In der III. 
Tabelle sind unter B. auch die Zahlen der Schraubenwindungen auf- 
geführt, die an den völlig eingetrockneten Seten unter dem Mikroskop 


ermittelt wurden. 
II: Tabelle. 


j 


Länge | Die Nadel drehte um | Gesamt- | Zahl der 
Versuch |der Seta 360° in ausschlag |Schrauben-| W 
in cm Minuten Sekunden De windungen 
A. Alte Seten. 
9 If 0,0116 
1 | 3,8 B i Su 12540 | Ohm 
15 9 
4 ; 0,0262 
2 | 3,6 2 30 N 12680 1 gas 
5 30 \ 0,0190 
5 5 14970 No 
3 316 6 | 0.0169 
75 ER 0,0014 
5 : ; 0.0140 
4 | 3,65 ee . | 1377° 0,0110 
53 0,0019 
B. ne. Seten. a 
1 41 en 18870 11 0007 
te ; D 1 
49 Ä 0,0021 
a (2 
2 3,9 42 30 2003 13 0,0024 
- 
11 \ 
\ ©. 0,0017 
ah er 
3 3,8 - 21500 15 0.0018 
88 ‚9,0012 
{ 73 J 11 0006 
ee 
“| 5 | mn [we | mw, | gası 
30 re 
FA ch ı 0001 


a Dre EN ur RAN 


50 Wilhelm Lorch. 


Hauptergebnis: Die Winkelgeschwindigkeit der drehenden Seta 
ist auch vom Alter derselben abhängig. Es sei auf die in der letzten 
Kolumne (unter w) mitgeteilten Zahlen hingewiesen. 


; IV. Versuchsreihe. £ 
Bei den Versuchen der III. Versuchsreihe, deren Objekte aus 
verschiedenen Rasen stammten, handelte es sich darum, nach- 
zuweisen, daß die Winkelgeschwindigkeit alter und junger Seten 
verschieden ist. Die Frage aber, ob die Größe der Torsion selbst, 
bzw. die Mittelwerte der Gesamtausschläge von zehn und mehr 
Versuchen ebenfalls bei alten und jungen Seten irgendwelche Dif- 
ferenzen aufweisen, wurde dadurch nicht beantwortet. Die Winkel- 
geschwindigkeit kommt also bei den Experimenten dieser Reihe nicht 
in Betracht. Bee - 
Im Gegensatz zu den meist sehr hinfälligen 'Sporogonstielen 
der Lebermoose besitzen die Seten der Laubmoose infolge ihres 
kräftigeren anatomischen Aufbaues in der Regel eine sehr bedeutende 
Lebensdauer, so daß man nicht selten Gelegenheit hat, in einem 
und demselben. Rasen Seten aus mehreren Vegetationsperioden 
anzutreffen. Ein Rasen von Funaria hygrometrica Sibbh. enthält 
fast immer alte Sporophyten vom letzten Jahre und eine große 
Anzahl jüngerer, die auf den verschiedensten Entwicklungsstufen 
stehen. Zur Versuchsanstellung eignet sich aber Funaria hygro- 
metrica aus hier nicht näher darzulegenden Gründen wenig. Ich 
wählte die hochalpine, seltene Voitia nivalis Hornsch., die Exemplare 
stammten aus dem Herbar Breidler und waren im Jahre 1871 auf 
grasigen Triften bei Windischmatrei in Tirol in einer Höhe von 
8000° bis 8300' gesammelt. (Siehe Tabelle S. 51.) 2 


Hauptergebnis: Die alten Seten (6 Versuche) hatten die Fähig- 
‘keit zu tordieren, erheblich eingebüßt, denn der mittlere Gesamtaus- 
schlag beträgt nur 652°, und dieser Wert würde sich auch bei einer 
größeren Anzahl von Versuchen kaum merklich verändert haben. 
Seten von mittlerem Alter (5 Versuche) brachten es zu einem mittleren 
Gesamtausschlag von 1266, während solche in noch jugendlichem 
Zustand (3 Versuche) nur einen solchen von 10130 lieferten. Den 
“ bedeutendsten Mittelwert (2 Versuche) ergaben die reifen Seten. 
Die Zahlen sind in jeder Beziehung interessant. Zu eıner Zeit, zu 
der das Sporogon sich anschickt, den Deckel abzuwerfen und die 
Sporen zu entlassen, besitzt die Seta auch die größte Torsionsfähigkeit, 
eine Erscheinung, die durchaus verständlich ist, weil sie den natü 
lichen Bedürfnissen Rechnung trägt. Haben die Seten ihre Aufgabe 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 


= 


14 


bei der Sporenstreuung erfüllt, so erleidet ihre Torsionsfähigkeit eine 


starke Einbuße. 


Die Mittelwerte 10130 (von sehr jungen Seten) 


und 1266° (von solchen in mittlerem Alter) führen schließlich auf- 
wärts zum höchsten Mittelwert von 1662° (von reifen Seten). 


Nebenergebnisse: Mit einer Ausnahme (Versuch 2) drehen alle 
Seten zuerst nach rechts. Der Gesamtausschlag nach rechts ist immer 


größer, als der nach links. Es wurden bis zu drei Ausschlägen gezählt. 


V. Versuchsreihe. 
Sehr brauchbare Resultate lieferte auch eine Reihe von Ver- 
suchen (20) mit Seten von Mmium ceuspidatum Leyss. Die alten 
Seten waren dunkelrotbraun gefärbt, die jüngeren besaßen eine 
 hellbräunlichgelbe Färbung und hatten, wie die alten, den Deckel. 
abgeworfen. Die alten Seten stammten aus dem Jahre 1915, die 
jüngeren aus dem Jahre 1916. A 


ae 


IV. Tabelle. 
x Z Zahl >Y:Ge- 1:45 
a ea 0 a Pe 
a (cm) Aus. Ausschlag BUS 2 g 
schläge + | — Ischlag| #5 
Se a "5990| . | 599° 
| 2 2 2 300°— | 30504 305° 300] 3350 
Seta J| 3 | 31 1 94804 198° MBe|| 450 
alt 11. 2-5,.88 1 565°+ 565° 565° 
I 5 2 ı | 8630+ 8630 8630 
Fabıel:ı Faser, . 6030 . | eose|) 
en ı| 22 3 [160004 | 300 | 75°4+ | 16750 | 30° 175 | 10» 
reif 8s| 23% ı  |1620°+ 1620° 16200 
Seat 81.28 7 11008041. : 112080 1203° 
von || 10 | 25 3 |1445°+| 50—| 5°+ [14500 14550 
mitt-J| 11 | 235 1 1118004 111300 11300 | 1266° 
lerem || 12 | 25 ı J129004 | . . I1290°| . .[ı290° 
ABEL 15h 0% 3 [116002 | 15° | 9004 | 1250°| 15° 1965|] 
14 | 24 3 | 990°+ | 13° | 130+ |1003°| 13°] 1016° 
ee 15 | 25 | ı [10er]. 10100, | 10130 
16 | gı ı  |e1180+ 21180 21180 


52 Wilhelm Lorch. 


V. Tabelle. 
Länge | Gesamtaus- | #& 
va Erle MTV. TV g 
der Seta in| n schlag 54 
such A Ausschlag —— 2 15 
A. Alte Seten. 
1 1,65 730—| 604] 280° | 4504|. 51° | 101° ı 152° 
2 1,6 8°—| 20°+| 20 | 5004| . 20°.) :10° | 8005 
3 16 3504| 50—-| 6004 | 40—-| . 35° | 90 | 104 78 
4 2,4 a0 13° 7. 152° 1.1090 | 1960 5 
5 2,65 6°— | 16041 6% | 5504| . 710.) 180°]. ,880 008 
6 2,45 2°+1360°— |: .. kn... 20 | 360° | 362° 
7 2,2 18°—|108°%+ | 410-1 .| 108° | 290 | 137° 
8 1,8 220118704 |, 2 20.0105 1570 | 240 | 1710 
9 1,65 1000°— | 8404 840 | 100° | 184° 
10 15 20— | 1000 | 100° | 20 | 102° 
B. Junge Seten. 
3 2,5 1300°+ | 50°—| 3504|  . h 165° | 500 | 2150 
2 2,1 40°—|100°+ | 10°— | 7504 175°.| 500 | 225° 
3 2,05 80—- | 20° | 20 | 5004| . 70°| 10°] 800 
4 1,95 186104] 15°— |... & “ 361° | 150 | 376° 
5 1,9 20— 129204 | . 2920 | 20 | 2940 
6 1,9 35°+ | 10°— | 55°4+ 90° | 10° | 100° 
4 2, 104 | 6013880 £ |)... ; 33901, 60 350 5 
8 2,45 3%— |.58° 70—|  904+|232°—| .620 | 242° | 3040 
9 210— | 40 | 3030— er -...7.105° | 3240 | 4990 ° 
10 2,5 3004| : : 280° 7:17280°% 


Hauptergebnis: Die alten Seten brachten einen mittleren - 


Gesamtausschlag von 158°, die jüngeren einen solchen von. 
264° hervor. 


Nebenergebnis: Die Drehungen vollziehen sich, wie bei den 
meisten Mnium-Arten, ungemein langsam. Die Zahl der Ausschläge 
schwankt zwischen 1 und 5. Die Nadel beginnt mit einem Aus- 
schlag nach rechts oder nach links. Bald ist der Gesamtaus- 


schlag nach rechts größer als der nach links, bald ist das Um- 
gekehrte der Fall. 


Zusatz: Der za ag ist also bei alten Seten: 
viel kleiner als bei jüngeren. Bei den sehr geringen mittleren Gesamt 
ausschlägen von 264° und 158° kann die bedeutende Differenz von 
106 nicht vernachlässigt werden. Bleiben die in der Tabelle auf- 
geführten kleinen Ausschläge (bis 10° einschl.) unberücksichtigt, 
so schwankt die Zahl der Ausschläge zwischen 1 und 3,,.die 
aus den gefundenen Mittelwerten der Gesamtausschläge beträgt 


dann 105°, weicht also nur um eine ° Einheit von der zuerst berech- 
neten Seien. ab. 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 53 


VI. Versuchsreihe. 

In den Zusätzen und Tabellen der ersten fünf Versuchsreihen 
kehrt oft der Ausdruck ‚‚Mittlerer Gesamtausschlag‘‘ wieder. Es ist 
darunter das arithmetische Mittel aus der Summe aller Gesamt- 
ausschläge zu verstehen. Mit dieser Definition ist aber an und für 
sich nichts anzufangen, es mußte auch auf experimentellem Wege 
der Nachweis erbracht werden, daß ein solcher ‚Mittlerer Gesamt- 
ausschlag‘‘ in Wirklichkeit existiert und für die Beurteilung der zu 
lösenden Fragen von Bedeutung ist. Die Ergebnisse der Versuche 
haben nur unter der Bedingung den Wert einer gewissen Gesetz- 
mäßigkeit, wenn sie sich auf Versuche stützen, die mit Objekten 
gleicher Entwicklungsstufe, also gleichen Alters, angestellt werden. 
Zur Versuchsanstellung eignen sich am meisten reife Seten. Ich 
wählte Leucobryum vulgare Hampe und stellte damit zunächst zehn 
Versuche an. Um Klarheit darüber zu erlangen, ob der auf Grund 
der- Resultate der ersten Versuchsreihe ermittelte mittlere Gesamt- 
ausschlag wirklich als solcher aufgefaßt werden darf, ließ ich mir die 
Mühe nicht verdrießen, durch noch zwei weitere Versuchsreihen 


von je zehn Versuchen das Ergebnis der ersten zu überprüfen. Die 


Seten brachten mehrere Tage im Wasser zu. 


Yırmabeile, 
Länge 143 Länge fa Längel ,“ 1 & a 
® Ver- Kr ‚ Br 2 E28 Ver-| der ei 5 5 ® Ver- der ji 3 E82 
Seta |chlag ee He) such] Seta Schlag = 28 such| Seta |2 | $ 39 
incem| — [75 incem| — Re incem| — 5 
EL 12 755° 1126.12 12950 ..1.21:] 0,95: ] 975° 
2 | 1,15 | 10920 -12 | 0,85 | 1240° 22 | 1,05 | 1170° 
31.1 988° 13 | 0,9 | 1035° 123 | 1,15 | 838° 
4 | 1,05 | 870° 14 | 0,95 | 970° 24 | 1,15 | 775° 
5 | 09 | 1190° 15 1 777° of 25 | 105 | 1135° || jo140 
6| 1 | 11s8e a 9 0,9 | 1015° une, 26 | 1,2 | 12350 
7 | 1,1] 14020 17 | 0,95 | 630° 271 11 [10550 || 
8.| 1,05 | 700° 18 | 1,05 | 875° 28 | 1,15. | 1048° 
91 11 ].1448°% 19.| 1,05 | 1095° 29 | 1,2 | 1168° 
10 | ı1 8350 20 | 1,15 | 1260° 30 | 125 | 750° 
—— - _ 
Erste Versuchsreihe, ' Zweite Versuchsreihe. Dritte Versuchsreihe. 


Hauptergebnis: Der mittlere Gesamtausschlag der ersten Ver- 
‚suchsreihe beträgt 1046 °, der der zweiten 1018°, der der dritten 1014, 
Durch die Ergebnisse dieser drei Versuchsreihen ist der Nachweis 
geliefert, daß es in der Tat einen mittleren Gesamtausschlag gibt, 

dem eine gewisse Gesetzmäßigkeit nicht abgesprochen werden kann. 


54 Wilhelm Lorch. 


Nebenergebnis: Die Seten von Leucobryum vulgare Hampe 
drehen ausnahmslos nach links. Sie tordieren anfangs ver- $. 
hältnismäßig langsam, dann tritt eine merkliche Beschleunigung 
in ‘der Bewegung ein, die durch eine allmählich Zunehmende 
Verzögerung abgelöst wird. Die Seten bringen nur einen Aus 
schlag hervor. : i 


Zusatz: Beiden verhältnismäßig großen Werten für den mittleren i 
Gesamtausschlag (1046, 1018°, 1014°) wollen die kleinen Differenzen = 
von 28°, 32° und 4° nichts bedeuten. Das arithmetische Mittel 
aus jenen drei Werten ist 1023°. Nimmt man das arithmetische 
Mittel der drei kleinsten (Versuch 8, 17, 30) und der drei größten 
Gesamtausschläge (Versuch 9, 11, 26), so erhält man 1005°, eine 
Zahl, die von 1023° nicht allzuweit entfernt ist. 


Es ist kaum anzunehmen, daß sich die Seten anderer Laubmoose 
hinsichtlich des Punktes ‚‚Mittlerer Gesamtausschlag‘‘ anders Ver- 
halten sollten, als die von Leucobryum vulgare Hampe. Ich müßte 
aber den Rest meines Lebens mit der Anstellung von Versuchen 
ausfüllen, um auf diese Frage eine ausreichende Antwort erteilen 
zu können. Deshalb lasse ich mir an den Resultaten zweier Ver- 
suchsreihen mit Seten von Ditrichum homomallum Hampe genügen. 
Den mittleren Gesamtausschlag von zehn Versuchen der ersten 
Reihe ermittelte ich mit 4010°, den von einer gleichen Anzahl von 
Versuchen der zweiten Reihe mit 4074°. Der Unterschied beläuft 5 
sich also nur .auf 64°. Rn 


VH. Versuchsreihe. 
Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß die Laubmoosseta 
zu einer ganz bestimmten Zeit ihre größte Torsionsfähigkeit besitzt. 
Sehr nahe liegt der Gedanke, daß ihre bedeutendste Kraftentfaltung 
in die Zeit fällt, kurz bevor der Deckel abgeworfen wird. In einem 
Rasen von Racomitrium fasciculare Brid. fand ich größere Mengen 
auf ungefähr gleicher Entwicklungsstufe stehender Sporophyten. 
Zum Teil hatten die Sporogonien den Deckel abgeworfen, zum Teil 
besaßen sie ihn noch. Um Einwendungen gegen die Versuchsanstel- 
lung zu begegnen, sei hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, daß 
alle Sporophyten demselben Jahrgang angehörten, die mit entdeckelten 
Sporogonien also nicht aus dem vorhergehenden Jahre stammten. 
Es kamen zunächst die Versuche mit Sporophyten mit Deckel 
an die Reihe, ihnen ließ ich dann die mit unbedeckeltem 
Sporogon folgen. Be 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 55 


VII. Tabelle. 


ko ee Le sr er 
such | ger Seta |der Aus- ausschlag | amt | 8 55 
in cm schläge Ausschlag ” ; a = Ö = 
A. Mit Deckel. 
ı N 3 BIO 504 | 280°] 5° | 3980 | 4030 
y 7, ...1.660° | 660° 
3 09 2 |3980-| 7604| . | 76° | 3930 | 4890 
4 0,85 3 - [1950| 404 | 020 -| 40 | 957° | 21° 
5, 09 ER N ee „13900 | 390° || yogo 
6 0.9 RR ER RR | 5990 | 5220 
? 115 1 880r— Eee 1.8800 | 8800 
1 1. ame on. ; v v 
9 1 3 12400) ex 1110| 6° nn gen 
10 1 3 |3650—| 180-2 | 680 | 18° | 4280 | 4460 
\ . 
B. Ohne Deckel. 
11 11 3 14950—| 40.114201 4° | 637% | 641° 
B»| 3 Tuner l"isar| ge] 180 | 5010 | Big» 
14 0,85 3 ne 1404| 850—| 14° 10 1930 
11 1 nn ; .. 13200 | 320° 
16 0,9 3 |2300- 104 ano—| 1do | 2020 | 206. 364° 
1 1 Klee ; . 14850 | 4350 
a a 
2. Ha. : h | 4400 
20 09 3  L1500- 1004 |188°— 100 | 3380 | 348° 


Hauptergebnis: Der mittlere Gesamtausschlag von zehn Ver- 
suchen mit bedeckeltem Sporophyten beträgt 490°, von ebenso vielen 
Versuchen mit unbedeckeltem Sporophyten 364°. 


Nebenergebnis: Mehr als drei Ausschläge wurden nicht beobachtet. 
Der erste Ausschlag erfolgt, von Versuch 12 abgesehen, immer nach 
links. Charakteristisch für die Torsionen der Seten dieser Art sind 
die mittleren kleineren Ausschläge nach rechts. 


Zusatz: Die sehr große Differenz von nicht weniger als 126° 
kann mit Rücksicht darauf, daß die mittleren _ Gesamtausschläge 
der beiden Versuchsreihen nur 490° bzw. 364° betragen, nicht ver- 
: nachlässigt werden. Die Sporophyten, bei denen der Deckel bereits 
abgeworfen war, hatten, wie die Versuchsergebnisse, klar ausweisen, 
gegen die noch mit Deckel v&&sehenen, sehr bedeutend. an Torsions- 
fähigkeit verloren. Ich ziehe daraus den Schluß, daß die Fähigkeit, 
zu drehen, bei den Seten von Racomitrium fasciculare Brid. kurze 
Zeit, bevor der Deckel abgeworfen wird, am größten ist. 

Eine wesentlich kleinere Differenz, und zwar eine solche von 
nur 24° erhält man, wenn man der Berechnung die mittleren Ge- 


x 


56 Wilhelm Lorch. 


samtausschläge der fünf ersten und fünf letzten Gesamtausschläge 
von A. und B. zugrunde legt. Die Werte 415° und 439° entsprechen 
den mittleren Gesamtausschlägen der Versuchsreihen A und B. 


VIH. Versuchsreihe. 


Vergleicht man z.B. die in der VII. Tabelle aufgeführten Zahlen 
über die Setenlängen mit denen über die zugehörigen Gesamt- 
ausschläge, so überzeugt man sich leicht davon, daß die Größe der: 
letzteren unabhängig von der Setenlänge ist. Man sollte erwarten, 
daß der Gesamtausschlag, mathematisch ausgedrückt, proportional 3 
der Setenlänge wäre. Dies ist aber durchaus nicht der Fall. Es 


kommt, wie durch zahlreiche Versuche bewiesen wurde, ausschließlich 3 R 


auf die Zahl der Schraubenwindungen an, über die die Seta verfügt. 
So erzeugen Seten von geringerer Länge kraft des Besitzes einer’ 
größeren Anzahl von Schraubenwindungen größere Gesamtausschläge, _ 


als längere Seten mit einer kleineren Anzahl von Schrauben- 


windungen. Betrachtet man eine trockene Seta unter dem Mikroskop 
oder mit einer starken Lupe, so sieht man deutlich Stellen, an denen 
die Seta sehr dünn zu sein scheint. Zwischen diesen schmalen Stellen 
liegen nach beiden Seiten bogige Ausbuchtungen. Sollen Beobach- _ 
-tungsfehler ausgeschlossen bleiben, so müssen Untersuchungen mit 
der Lupe und dem Mikroskop einander unterstützen. Die meisten 
Laubmoosseten sind für Licht kaum oder nur sehr wenig durchlässig. 
' Damit hängt zusammen, daß bei der mikroskopischen Untersuchung 
nur die Umrisse der Seta zur Geltung gelangen, die allerdings bei 
‚ geeigneter, d.h. bei der Dicke des Objekts ständig wechselnder Ein- 


stellung scharf hervortreten, und darin besteht ein wesentlicher 


Vorzug gegenüber der Verwendung der Lupe, die das von der Seten- 
oberfläche reflektierte Licht ins Auge treten und die Knoten*) und 
Bogen nicht mit der Schärfe zeigt, wie es das Mikroskop tut. Bei 
‚der weitaus überwiegenden Mehrzahl aller Laubmoose treten die 
Schraubenwindungen in der Regel nur in einer Zone unterhalb 
des Sporogons scharf hervor, nach unten hin werden sie meist sehr 
hoch, so daß die schmalen Stellen weniger leicht wahrzunehmen sind. 
In vielen Fällen ist aber die Seta im mittleren und unteren, oft sogar 
ihrer ganzen Länge nach, so stark bedreht, daß der Durchmesser 
überall ungefähr derselbe ist, es können also unter Be Um- 
ständen ‚Knoten‘ nicht festgestellt werden. > 


*) Unter „Knoten“ sche ich die schmalsten Stellen der Beta); Dieset 
Begriff ist aber nicht identisch mit dem in der Physik eis 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 


& 10006 1:60 | TE 

g |osss | so't | sr 9 - [oostı]) TT | 08 Je-®hz] oseH | ceo | 08 e 109891 “ 01 
g—F 10088 7321.09 GT Jost) T 168 ® lose] Eo |er g< 1009| “ 6 

&  joos2 | ss/o | 9F at |Joosgıl T 188. fe—hal or | €Eo [Br 2.210018. 1% 8 

8 Joosotl T .|er| 9 [0062 | ser | se & |o020T| 60 | 28 € [0008 | E80 | 21 0%°:10810:. = L 

8t Jogser| vr | mr | 08 Jo0661]| ge |2E I 6 Joorer| «2/0 | 98 I c—# | 008, | eco | 91 9: 1008 I" 9 

6  Jjogsaı| ot |er | er Jo2orr| are |9E I IT Joszrt| 60 | ca Je—ha| 0096 | co Iecı ge log] “ q 

6 Io80aL| Tr | er gt |oo8fT| Te | ce L oareLl zo | 78 GC. 10082 | ro | FI g | 0889 = F 
95 Joe | T | Fa Joeogs| ern [ref 21 Joores| ser || # |ooss| ro Jer| < Joa] “ Je 

6. Josıer| 8 (or | FL (oorst| Ur [ee Er J[oeoer| ot | ae I or | 009. | Fo | a = 100891 -# ke 

6 joeort| art |ee | er Josear| ce |ze | er Joescıı 1 |T8 82f:0388 | O0. H g | 0089 |ero ea] 1 

1° wo» ur un w> ui 2 wo ur w wo ur 2 w> ur 
=5% 5 eo 5 358 bes. g ag8 es g 258 x wIag Ai 258 — wos F 
® En Seiyas 10p £ 2 E Selyas 19p E 2 A dejyds np. 2 2 & < Seiyas|. 20p \ 2 : 2 En Sejyas 1op @ 
ö 5 3 |-aYy Josueg | = 1° . S | SmV Jodurg| = = 53 | mV [adugg| = = 85 -snYy |adur] | ,> 5 2 |-sny Jasueg| $ 

“Yerere) 'qaay9H wmueapjm wnDoyrsyoeig De "TINWOIeN ‚yeıye 'YdAıq 'J9pns 'LINWOIeN 
EHE Ch D ‘d "V 


“1129®L UIA 


58 Wilhelm Lorch. 


Hauptergebnis:. Die Höhe des Gesamtausschlags hängt nicht 4 
von der Länge der Seta, sondern von der Zahl der Schrauben- 
windungen ab, die jene bei dem Eintrocknen hervorzubringen vermag. 


Nebenergebnis: Die Seten von Racomitrium aciculare Brid., “ 
sudeticum Bryol. eur., Brachythecium Mildeanum Schimp. und 
@eheebia cataractarum Schimp. drehen ausschließlich nach links, die 
von Dryptodon atratus Mielichh. ausschließlich nach rechts, und da nur R 
ein Ausschlag zustande kommt, ist dieser mit dem Gesamtausschlag 3 
identisch. — Die Seten von Racomitrium acieulare Brid. drehen 
meist ungemein schnell. Entweder tritt die Torsion sofort ein oder 
ihr Beginn läßt sehr lange auf sich warten. Wie schnell bei manchen 
Seten dieser Art die Drehung sich vollzieht, mögen folgende Angaben 
dartun. Bei Versuch 3 nahm die erste Drehung um 360° 43, die 
zweite 30, die dritte 35 Sekunden, die vierte 1 Minute 7 Sekunden, _ 
die fünfte 10 Minuten 13 Sekunden in Anspruch- Bei Versuch 4 
dagegen wurde die erste volle Torsion in 1 Minute 12 Sekunden, die 
zweite in 56 Sekunden, die dritte in 3 Minuten 19 Sekunden und die _ 
vierte in 37 Minuten 43 Sekunden vollbracht. — Die schnellste Be- 
wegung war, wie durch Versuche festgestellt wurde, immer die zweite. 


Zusatz: Die Tabelle unter A. kommt: nicht weiter in Betracht, 
weil die Seten ungefähr alle die gleiche Länge (ca. 0,45 cm) auf- 
weisen. Die Zahlen unter B. sind lehrreicher. Z.B. brachten die 
Seten, die zu Versuch 11 und 12 benutzt wurden und gleiche Länge 
(0,4 cm) besaßen, sehr verschiedene Gesamtausschläge (227° und 
740°) hervor. Dies hat seinen Grund darin, daß die eine Seta nur 2, 
die andere dagegen 4-5 Schraubenwindungen aufwies. . Ähnlich 
liegen die Verhältnisse bei Versuch 13 und 14. Eine Seta (Versuch 15), 
die 0,5 cm maß, brachte im Gegensatz zu der. kürzeren (0,45 cm, 
Versuch 14) einen geringeren Gesamtausschlag hervor (460° gegen- 
über 7809%. Den 460° entspricht trotz der größeren Setenlänge die 
kleinere Zahl der Schraubenwindungen (21/,—3), während die 780° 
von einer Seta zustande gebracht wurden, die über 5 Schrauben- 
windungen verfügte. Auch in der Tabelle unter C. findet die Richtig- 
keit des Hauptergebnisses dieser Versuchsreihe ihre Bestätigung. 
Es sei auf die Versuche 29 und 30, 21 und 29, 22 und 30 hingewiesen. 
Die Objekte für den 25., 27. und 31. Versuch besaßen gleiche Länge 
(0,9 cm), dieser entsprechen aber die Gesamtausschläge von 1473°, 
1090° und 900° ganz und gar nicht. Bei Versuch 27 und 29 war die 
Zahl der Schraubenwindungen nicht zu ermitteln. Die Seten nehmen 
nämlich bei der Eintrocknung die Gestalt eines überall gleich dicken 
Strickes an, an dessen el man wohl spiralig verlaufende 


Die Torsionen der Laubmoösseta. 59 


Linien, aber keine ‚‚Knoten‘‘ beobachten konnte, die bei Versuch 25 
noch in die Erscheinung traten. Diese Seten von 0,9 cm waren es 
auch, die auf den Beginn der Torsion sehr lange warten ließen, während 
alle übrigen sofort die Drehung aufnahmen. 


IX. Versuchsreihe. 

Bei den meisten Laubmoosseten sind die unmittelbar unter 
dem Sporogon liegenden Abschnitte mit den niedrigsten Schrauben- 
windungen, die dicht beieinander liegen, ausgestattet, worauf bereits 
hingewiesen wurde. Es war also zu erwarten, daß die obere Partie 
einer Seta einen größeren Ausschlag hervorbringen würde, als die 
untere. Auch diese Frage habe ich einer experimentellen Prüfung. 
unterworfen und als Versuchsobjekte die langen Seten von Dieranum 
maius Smith. gewählt. Diese zerlegte ich in 2 Teile, bzw. halbierte 
sie und stellte dann auf das genaueste deren Länge fest. Bei dieser 
. Gelegenheit habe ich auch die Zahl der Schraubenwindungen eines 
jeden Setenteils ermittelt. 


1x! Tabelle 
Ver Länge | Aus- Zahl der Gesamt- 
= Ä er sE 
ae ag Seta | schlag seh Schrauben: = ; 
} in cm —. windungen. windungen' schlag 
% ' A a 
1 { a) Obere Hälfte . 2,1 218501: ..24 } 24. 35380 
b) Untere Hälfte . 2 1353 10 2 
Pr 7 v a\ o hd P 
2 J a) Obere Hälfte . 1,9 : 2010 16 } 2 33650. 
{| b) Untere Hälfte .| 19 | 1355° 6 
g { a). Obere Hälfte N 1,85 2700° 18 N 95 39909 
b) Untere Hälfte . 1,72:1.1290% 7 
} a) Obere Hälfte „| 1,8 | 2503° 15 7 El 
b) Untere Hälfte .| 18 950° :B- ; 
0) 
e= [ a) Obere Hälfte 1,9 2160 16 h 21 33450 
b) Untere Hälfte. | 1,6 1150° 5 


‚Hauptergebnis: Die obere Hälfte bzw. der obere, bisweilen 
ein wenig längere*) (Versuch 1, 3, 5) Teil der Seta erzeugt einen 
bedeutend größeren Ausschlag als der untere. Die Zahl der Schrauben- 
windungen ist im oberen Setenabschnitt immer (meist bedeutend) 
größer, als im unteren. j, 


*) Dieses Plus ändert aber, nichts an dem Ergebnis selbst. 


60 : Wilhelm Lorch. 


Nebenergebnis: Alle Setenteile drehen nach links. Der 
mittlere Gesamtausschlag von fünf Versuchen beträgt 3532°. 
Weitere zehn, zu anderen Zwecken mit ganzen Seten von 
Dicranum maius Smith angestellte Versuche lieferten einen solchen 
von 3346. 


Zusatz: Es darf nicht unerwähnt bleiben, daß durch Zerlegung 
der Seta in zwei Teile winzige Abschnitte, die bei der ganzen Seta 
ihre Torsion äußern konnten, durch die Einspannung an der Drehung 
‚verhindert wurden. Obwohl der Mittelwert aus den Längen der 
Seten, die zu diesen fünf Versuchen benutzt wurden, sich nur auf 
3,75 cm stellt gegenüber 4,43 cm der zehn unzerlegten Seten, so ist. 
doch ihr mittlerer Gesamtausschlag etwas höher (3532°). Ich nehme 
an, daß, wenn ganze Seten ihr Wasser verlieren, bei der Drehung 
in den einzelnen Abschnitten — uns allerdings unbekannte — Kräfte 
wirksam sind, die einander, bildlich ausgedrückt, bekämpfen, die 
aber nicht zur Geltung gelangen können, sobald jeder Abschnitt 
sich selbst überlassen ist. 


X. Versuchsreihe. 

An den trockenen Seten von Dieranum maius Smith sind die 
Schraubenwindungen sehr deutlich ausgebildet. Da lag die Frage 
nahe, ob bei Moosen, deren Seten diese Eigenschaft gar nicht oder 
nur in sehr beschränktem Maße besitzen, sich ähnliche Verhältnisse 
in gesetzmäßiger Weise ergeben würden. Als Versuchsmaterial 
dienten jugendliche und alte Sporophyten von Polytrichum com- 
mune L. Die jungen Seten stammten aus dem Postfenn im Grune- 
wald (5. Mai). Ihre Sporogonien waren noch sehr wenig entwickelt, 
‚am Filz der Kalyptra war noch keine Ausbauchung zu erkennen. 
Die Seten wurden genau halbiert, Zahlenangaben darüber a 
sich demnach, (Siehe bab.:3>64.) 


Hauptergebnis: Die jugendlichen Setenhälften brachten einen 
bedeutend größeren Gesamtausschlag hervor, als die älteren (aus 
‚dem vorhergehenden Jahre!). Mittlerer Gesamtausschlag der Ver- 
suche unter A. 500°,.unter B. 99°. Mittlerer Gesamtausschlag der 
jüngeren, oberen Setenhälften 469°, der unteren 34°, ie A 
oberen Setenhälften 87°, der unteren. 319; 


Nebenergebnis: Die älteren Setenteile drehen alle nach rechts, 
die jüngeren 'zum größten Teil. 'Torsionen nach links treten bei 
letzterer nur im unteren Setenabschnitt ein. es 3,4, 9) 


Y 


Die Torsionen der Laubmoosseta. a 


X. Tabelle. 
Mae Gesamt- Ver Gesamt- 
Ausschlag aus- h Ausschlag aus- 
such schlag en schlag 
A. Junge Seten. B. Alte Seten, 
a) Obere Hälfte .| 7200°+ 80°+ || 
1 720°: 11 90° 
{ b) Untere Hälfte . 0° ” 209 } 
a) Obere Hälfte . | 4350+ 500-+ ; 
2 : 490° 2 65° 
{ b) Untere Hälfte . 550-4 h 15°+ 
a) Obere Hälfte... 5600%+ N 75%+ 
55 ° 13 85° 
{ b) Untere Hälfte . 250 — ige ; 10°+ 
Y Pr o ® o 
1 { a) Obere : 5400%-+ 5500 14 80 2 909 
b) Untere Hälfte . 10° - 100% 
u 0 0) 
5 | a) Obere Hälfte . 3350+ 5350 ie 120°+ 130° 
b) Untere Hälfte . 0° 10°+ 
a) Obere Hälfte .| 342°+ 5004 
6 ° 16 58° 
N b) Untere Hälfte . 0° 23 597 
A 5 o 
B [ a) Obere Hälfte . 2980+ 3980 17 140°+ 1750 
b) Untere Hälfte. | 30°+ 35%+ 
a ans 0 x o 
8 { a) Obere Hälfte .| 57204 6370 18 70%+ N 750 
b) Untere Hälfte . 550+ 50°+ 
(| a) Obere Hälfte . | 5580+ 1350+ 
9 0) } 143° 
N b) Untere Hälfte . | 250°— a 4 ” art 
{ a) Obere Hälfte . ! 338°%+ 3380 0. 70°+ ge - 
b) Untere Hälfte . 0° | 13%+ 


Zusatz: Auffällig ist, daß eine größere Anzahl der jungen, 
unteren Setenteile gar keinen Ausschlag erzeugte (Versuche 1, 5, 
6, 10), im Gegensatz zu den entsprechenden Abschnitten der alten 
Seten, die alle tordierten. _ i N 

1 


' XI. Versuchsreihe. ER 

Zwischen der Größe des Gesamtausschlags und den Werten 

der ihm zugehörigen Einzelausschläge bestehen, wie aus den Resul- 

. taten zahlreicher Versuche hervorgeht, feste Beziehungen. Im all- 

gemeinen gilt als Regel, daß mit der Zahl der Einzelausschläge der 
'  Gesamtausschlag abnimmt. Es sei aber ausdrücklich betont, ae 

es von dieser Regel auch Ausnahmen gibt. Bringt eine Seta nur 
einen Ausschlag hervor, so ist die Annahme gerechtfertigt, daß bei 


62 


Wilhelm Lorch. 


der Drehung widerstrebende Kräfte nicht zur Geltung gelangen, 
kommen aber mehrere Torsionen zustande, so liegt die Vermutung 
nahe, daß bei dem öfteren Hin und Her die Drehung zum Teil in 
ihrer Wirkung beeinträchtigt wird, deren Folge dann ein geringerer 
Gesamtausschlag ist. 

Um diese Publikation nicht zu sehr mit dem allerdings sehr 


beweiskräftigen Zahlenmaterial zu belasten, legte ich mir Be- 


schränkung auf. Deshalb begnüge ich mich mit drei Tabellen, die 4 


ich noch um eine große Zahl vermehren könnte. 


X1. 


Tabelle, 


A. Didymodon spadiceus Mitten. 
Ver Seten- Zahl I | u | II IV Gesamtaus-| Gesamt- 
länge |der Aus- schlag aus- 
such | in cm schläge Ausschlag # _ | schlag 
I 
Et 1,35 4 20°— | 150+ | 200°— .. 30+ | 180 40° 58° 
2 1,2 4 450— | 504 | 450° | 2504 ! 300 90° 120° 
3 1,05 4 50°— | 10°+ | 40° | 30°0+ | 40° 90° 130° 
4 11 3 50° | 180+ | 650 180 ! 1150| 1330 
5 1,25 3  |108°— | 130+ | 800— 13° | 1830 | 196° 
6 115 1° 190082 . 300° | .300° 
3 1,2 35 340 °— x 340° 340° 
8 1,15 wi: 355 — 355° 355° 
g 1,05 1 365 0— R 365° 365° 
10 1,45 1. [5000 , 500° | 500° 
B. Hypnum. Halleri Schimp. i 
Mer Seten- Zahl I | 1 | Iu | IV Gesamtaus- 
länge |der Aus- schlag 
such | in cm schläge Ausschlag “ | a 
1: 1,4 4(1) | 285041 . R : 2350| . 
2 1,6 4 50+1330°— | 15°+ | 100°—| 2090| 3450 
3 1,3 3 110°+| 185°— | 150°+ 260°| 1350 
4 1,5 ER 12°+| 182° | 23004 2420| 1820 
) 1,65 2 400°— | 1950 + 1950| 400° 
6 1,25 2 560°+ 750_ . 1 5600) 750 
7 1 2 el 370%— 270%) 370° 
sı 1 | a se, > Egose| 550 
9 165 .| 1@) w_ 38504 | 15% |615°+ |1000°| 259 
10 1,55 144) Ienooo— 


Die Torsionen ‘der Laubmoosseta. ; 63 


B. Plagiotheevum Ruthei Limpr. 


Ver- | Seten- Zahl L | I In | IV Gesamt- | Gesamt- 
Ba länge |der Aus- - ausschlag aus- 
in cm | schläge ! Ausschlag En | PIE schlag 
1 2,8 4 300— | 40°+ 13350°— | 3504| 75° | 365° | 440° 
2 2,5 4 120°— | 300+ |2850— | 75°+ | 105° | 405° | 510° 
3 3 4 500— | 480+ |266°— |1880+ | 236° | 316° | 552° 
4) 26 4 180+ | 75° |570°+ |1500°—| 588° |.225° | 818° 
5. 1,60 3 140°+:| 55°— |305°+ 5 445° | 550 |. 500% 
6 2,6 3 190°+ | 200 |3250+ i 515° | 20%°| 535° 
7 2,2 3 320°-+ |260°— | 10°+ r 330° | 260° | 590° 
8 2,2 3 30°+ | 185°— |385°+ £ 415° | 185° | 600° 
9 2,8 3 150°+ |330%— | 150°+ 3 300° ı 330° | 630° 
10 1,95 3 22°+ | 220— |5500+ : 5720| 220 | 694° 
11 2,25 3 100°+ | 260°— | 240°+ Ä 440° | 260° | 700° 
12 1,5 3 15°-+ | 2580 — | 472°+ , 4870 | 258° | 745° 
13 2,45 2 - | 180°-[3800°4 |° . -| .. [8800 | 1800| 560° 
14 2 2 720°— | 10°+ E ; 10° | 7200 1 730° 
15 2,3 2 605° — | 175°+ & ; 175° | 605° 780° 
16 2,2 2 405 °— | 375°+ 3 2 375° | 4050 | 780° 
17 2,15 2 345°—- | 47504 5 & 4750 | 3450 | 820° 
18 15 2 700 °— 185°+ | iR 1850 | 700° | 885° 
19 | 28 2- I 720°-|46504 | . .. 14650 | 720° | 1185° 
20 2,6 2° 11209 |. : : .. 11120° | 1120° 


Hauptergebnis: Je größer die Zahl der ERRORRUSBEN BER: um so 
kleiner der Gesamtausschlag. 


Nebenergebnis: Ad A. Der erste Ausschlag erfolgt immer nach 
links. Die Zahl der Ausschläge schwankt zwischen 1 und 4. Der 
Gesamtausschlag nach links ist immer größer, als der nach rechts. 
Mittlerer Gesamtausschlag von zehn Versuchen: 249%. — Ad B. 
Der erste Ausschlag erfolgt entweder nach rechts oder nach links. 
Die Zahl der Ausschläge schwankt zwischen 1 und 4. Der Gesamt- 
ausschlag nach rechts ist fast immer größer als der nach links. Mitt- 
lerer Gesamtausschlag von zehn Versuchen: 720°. — Ad C. Der 
erste Ausschlag erfolgt entweder nach rechts oder nach links. Die 
Zahl der Ausschläge schwankt zwischen 1 und 4. Die Größe des 
- Gesamtausschlags hängt davon ab, in welcher Richtung der erste 

Ausschlag erfolgt. Dreht die Nadel zuerst nach rechts, so ist der 
Gesamtausschlag nach rechts größer, dreht sie zuerst nach links, 
so tritt der umgekehrte Fall ein. (Ausnahmen: Versuch 9, 13, 17.) 
‘“ Mittlerer Gesamtausschlag von zwanzig Versuchen: 708°. 


Zusatz: AdB. Versuch 9,, der bei vier Ausschlägen einen ES 
' samtausschlag von 1025 lieferte, nimmt eine Ausnahmestellung ein, 


64 - % Wilhelm Lorch. 


aber nur scheinbar. Bei Versuch 10 beträgt der Gesamtausschlag 
2190 bei nureinem Ausschlag. Bedenkt man, daß bei viel niedrigeren 
Gesamtausschlägen, z. B. 395°, 424°, 595, 635°, 640°, die Gesamt- 
ausschläge nach links sich noch auf 135 0, 182°, 400°, 75° und 270% 
stellen, so erscheint der Gesamtausschlag von nur 25° nach links 
als sehr geringfügig und kann deshalb unbedenklich vernachlässigt 
werden. Der Versuch 9 leitet also mit seinem Gesamtausschlag 
zwanglos zu dem Versuch 10. über. 

Auch über Versuch 1, der, ebwohl nur ein Ausschlag in Betracht 
kommt, doch als solcher von vier Einzelausschlägen gewertet 
wurde, einige Worte. Die Nadel drehte, mit ihrem Verhalten bei 
allen übrigen Experimenten verglichen, ungemein langsam. Bei 
dem kleinen Ausschlag von 285° hätten, wie bei Versuch 2, vier 
Ausschläge erwartet werden müssen. Nach meinem Dafürhalten 
sind bei der langsamen Torsion zwei kleine Ausschläge nach links 
„verschluckt“ worden, denn wenn, wie es bei Versuch 2 der Fall ist, 
im ganzen nur 20°+ zu verzeichnen sind, so dürfen bei einem um 80% 
niedrigeren Gesamtausschlag noch kleinere Ausschläge nach links 
erwartet werden. Ad C. Bei den Versuchen mit vier Ausschlägen 
erfolgt der erste Ausschlag nach links, bei denen mit drei nach rechts 
und bei denen mit 2 nach links. Versuch 4 führt nach Versuch 5 
"über. Sein erster Ausschlag ist nach rechts gerichtet. Interessant 
ist auch der deutlich erkennbare „Rückschlag‘‘ im Gesamtausschlag, 
der bei dem Übergang eines Versuches mit einer größeren Zahl von 
Einzelausschlägen zu einem solchen mit einer geringeren Zahl von 
Einzelausschlägen zu beobachten ist. Die Zahlen 813° und 500°, 
750° und 560°, 11850 und 11200 kommen hier in Betracht. 


> XI. Versuchsreihe. ir a 

Der erste Ausschlag bei den Torsionen der Seten von Didymoden 
spadiceus Mitten. ist ausnahmslos nach links gerichtet. Die für die 
. einzelnen Gesamtausschläge ermittelten Werte stehen zu den für 
den ersten Ausschlag angegebenen Zahlen in einer gewissen gesetz- 
_ mäßigen Beziehung, insofern als dem höheren Gesamtausschlag auch 
jedesmal ein höherer Wert für den ersten Ausschlag entspricht, 
erstere sind also letzteren, wenn. auch nicht in mathematischem 
Sinne, ‚direkt proportional“. Die Gesamtausschläge erstrecken 
sich über die Werte 58° bis 500°, ohne daß die Reihe durch einen 
„Rückschlag‘“ gestört wird, und ebenso verhalten sich die Anfangs- 
ausschläge. Bei Hypnum Halleri Schimp. ist ein derartiger Zu- 
sammenhang zwischen den Gesamtausschlägen und den ‚korre- 
spondierenden Anfangsausschlägen nicht zu erkennen, ganz 2 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 65 


gesehen davon, daß bei diesen die Vorzeichen ununterbrochen 
wechseln. Die Drehungen der Seten von Plagiothecium Ruthei Limpr. 
sind dadurch ausgezeichnet, daß zwischen der Zahl der Ausschläge, 
dem Gesamtausschlag und den Anfangsausschlägen deutlich erkenn- 
bare Relationen vorhanden sind, denn bei vier Ausschlägen ist, von 
einer Ausnahme. (Versuch 4) abgesehen, der erste Ausschlag nach 
links, bei drei Ausschlägen ohne Ausnahme nach rechts und bei 
zwei Ausschlägen stets nach links gerichtet. Aber die ersten Einzel- 
ausschläge entsprechen wiederum hier nicht dem Werte nach den 
für die Gesamtausschläge nachgewiesenen Beträgen, wie es bei 
Didymodon spadiceus Mitten der Fall ist. Dieses Moos stimmt aber 
mit Plagiothecium Ruthei Limpr., wie die Tabellen zeigen, darin 
überein, daß der Gesamtausschlag sich mit der Zunahme der 
Einzelausschläge verringert. 

Manche Moose besitzen nun Seten, bei denen sich. wohl hin- 
sichtlich des Anfangs- und Ge&samtausschlags feste Beziehungen 
nachweisen lassen, bei denen aber im Gegensatz zu Didymodon 


. spadiceus Mitten, Hypnum Halleri Schimp. und Plagiothecium 


Ruthei Limpr. der Zahl der Ausschläge selbst keine Bedeutung 
zukommt. Ein solches Moos ist u.a. Cynodontium virens Schimp. 
Die Zahl der mit den Seten dieser Art TEEN Versuche beläuft 
sich auf zwanzig. 


XI. Tabe 11 e. 


* © 
= |Deten- | | ; | | | z&2| Gesamt- | 2 $ 
"S.1,; I I IT IV = vi |8=8 E= 
a |länge | i 25 | ausschlag | #5 
ö | in z =3 ; °3 
” | cm | 5 Ausschlag SZ RZ v3 
1 1,85 3050— 2140+ | 690 | 504.) . ? 4 [21903740] 593° 
2 | 145 | 120125704 | 50-| 2804 280 |a150+| 6 [4950| 450| 5400 
31] 15 [2100| 8004 | 30) 304 147% | . 5 | 830] 3600] 443° 
4 | 1,3. [140° | 17004 | 1220 — ; 3 1770| 2620].4320 
5 | 1,2. | 20° 28904 1110°— | 9%+ .4 |2980| 1300| 428° 
6 | 1,55 | 35017904 | 220 | 300+ 1440 15 [209°|201°| 410° 
2 | 14 | 900 |260°+ | 33°—| 13°+ | 6%— 5. [2730| 1290| 4020 
8 | 15 | 300 |2950+ | 950 | 3804 | 810— 5 12630 | 1360| 399° 
9115 [1820| 70411970 | : 3 | 703790) 386° 
10 } 1,55 1105°— |1400+ | 40°—| 70°+ 4 |210°| 1450| 3550 
11 | 1,45 | 70° |2790+ 5 2 12790| 7002| 349° 
12 | 1,45 J1550- |»950+ | 6° | 32°+ | 760 | - 5. [2370| 1270| 346° 
13 | 1,55 | 320 | 8604 | 86°—-| 9°+| 52°— 5 | 95°| 1700| 2650 
14 | 1,4 ja570£ | 170 | go+| 570—| 280+ | 30—| 6 [2890| 770| 366° 
15 | 1,15 |2450+ | 750—-| 5°%+ . 3. |250°| 750] 325° 
16 | 145 [127°+ | g0- | 3701 |128°—| . A 4 |164°| 1370| 3010 
17 1 13 112004) 40— | 204 | 136° 1 4. [1220'1400| 262° 
18 | 1,5 |1880+ | 580--| 10%+ 3 |1980| 580| 2560 
19 | 1,2 Ji690+ | g60— a . N 2 1169°| 86°| 255° 
20 < 1120+ |1900— | 17°+ - 3 11290/1200] 249° 


Heawipia Band LXI, 


er Wühelm Lorch. 


Hauptergebnis: Die Gesamtausschläge sind am größten, we r 
der erste Ausschlag nach links, am kleinsten, wenn er nach rech 
erfolgt. Die Zahl der Ausschläge selbst ist ohne Bedeutung. 


Nebenergebnis: Die für die Gesamtausschläge angegebenen 
Werte ändern sich nur sehr wenig, wenn die zugehörigen kleinen 
Ausschläge (bis 10° einschl.) außer Berechnung bleiben. Vierzehn- 
mal übertrifft der Gesamtausschlag nach rechts den nach links 
. sechsmal der nach links den nach rechts. Die Zahl der Ausschläg 
schwankt zwischen 1 und 6. Der erste Ausschlag ist entweder: re 
rechts oder nach links gerichtet. 


Zusatz: Die Werte für die Gesamtausschläge liegen so dicht 
beieinander, daß kaum ein anderes Resultat erwartet werden darf, 
wenn die Zahl der Versuche verdoppelt oder verdreifacht würde. 
. Die Zahl der Einzelausschläge beeinflußt also die Größe der Torsi 
in keiner Weise, auch die 'Größe des ersten Ausschlags ändert nicht: 
an dem Hauptergebnis. 


XI. Versuchsreihe. 

Wir haben gesehen, daß bei Didymodon ee Mitt 
Hypnum Halleri Schimp. und Plagiothecium Ruthei Limpr. die Zahl 
der Einzelausschläge zum Gesamtausschlag in einer festen Beziehung 
stehen. Nun ist aber auch der Fall denkbar, daß es Seten gibt, die 
bei einem Ausschlag höhere — dies ist das wahrscheinlichste! 
bei zwei Ausschlägen niedrigere, bei drei wieder höhere usw. Gesa 
ausschläge hervorbringen. Und in der Tat haben Versuchsreihen 
' mit den Seten mehrerer Laubmoose ergeben, daß es solche Arten gibt 
Meesea longiseta Hedw., das mit Recht als langsetig bezeichne 
wird, ist eine solche Spezies. Aus leicht ersichtlichen Grün 
steigerte ich die Zahl der Versuche auf einundzwanzig. (S. Tab. Xu 


Hauptergebnis: Bei einem Ausschlag ist der mittlere Gesamt- 
ausschlag höher (7 Versuche), bei zwei Ausschlägen niedriger (4 Ver 
suche), bei drei wieder höher (5 Versuche), bei vier niedriger (4 je 
suche) und bei fünf schließlich wieder höher: (1 Versuch). 


Nebenergebnis: Kommen zwei Ausschläge zustande (Veı 
8—11), so ist der Gesamtausschlag nach rechts größer, als der 
links, bei drei Ausschlägen (Versuch 12-16) gilt, von einer Aı 
nahme abgesehen (Versuch 16),dasselbe, bei vier Ausschlägen (Ver 
such 17—20) ist bei einer Ausnahme (Versuch 19) der Gesamtausschlag 
nach links größer als der nach rechts. Bei einem Ausschlag | 
such a dreht die Nadel nach rechts, bei zwei Nasen & 


Die Torsionen der Laubmoosseta. TIL 67 


XNHE :T-ab.etle,; 


Seten- Bi) 
Gebet 2 | Mi | I | IV | V SR Gesamt. . | = 
DRS In * Ausschlag | $ 5 

such in ; Aus- 20 
cm Ausschlag . [schläge] | SSR 

1 9,3 : 1177304 en - | 2..-117730 17730 
2 | 95 11508041. Es 1 115030 1503 
3 82 1[1480°4+ 3 | 1. ]1480° 1480° 
4 9,2 11450°+ i eg 1: 11450° 1450° 
5 7,5. |1230°+ Er ‚17.712309 72221.1230° 

6 9,3 11205°+ ; 1 .}12050| -, [12050 
IE 7,1 677°+ 5 1 6770 5 6770 

8 9,5 | 200°— | 662°+ 2 6620| 2000| 862° 
3:9 9,1 | 270°— | 530%4+ 2 530°! 2700| 800° 
10 9,8 1.:565°. 1° 150 2 565°) °150| 580° 
11 9,1 | 160°— |387°+ 2 3870| 1600| 5470 
12 8,2 .| 1050°— | 220°-+ 11205 0— 3 122550] 2200| 24750 
13 9 . |1440°+ | 270°— | 560°+ 3 0| 2700122700 
14 88 1|1080°+ | 170%— | 750°+ .. 3. 118300) 1709| 2000° 
15 74 |. 680°+ | 150°— | 320°+ 3. [1000°| 150°] 1150° 
16 1 -7,8 | 600°—-|110°+ |: 25°— 3 110°| 625°) 735° 
17 10 9900— | 260°+ | 1150—| 9204 4 352° 1105014570. 
18 9,5 | 300° |240°+ | 50°—| 47°4+ 4 2870| 3500| 637° 
19 6,8 150— |490°+ | 45°—| 250%+ 4 515°| 62°. 577° 
20 8 240°— | 60°+ | 130°—| 40041 . 4 100° °| 460° 
21 83 | 79004 | 600— | 3480+| 68°—|57°+ | 5 |1195°| 128°|1323° 


such 8-11) in drei von vier Fällen zuerst nach links, bei drei Aus- 
schlägen (Versuch 12—16) in drei von fünf, Fällen zuerst nach rechts, 
‚bei vier Ausschlägen (Versuch 17—20) zuerst nach links, bei fünf 
Ausschlägen (Versuch 21) zuerst nach rechts. Also auch in dieser 
Beziehung eine gewisse Gesetzmäßigkeit. Der mittlere Gesamt- 
ausschlag beträgt bei einem Ausschlag 13270, bei zwei Ausschlägen 
6970, bei drei 1726, bei vier 783°, bei fünf 13230. 
XIV. Versuchsreihe. Ge r 

Dem Terminus „Ausschlag“ oder „Einzelausschlag‘“ sind wir 

seither oft begegnet. Bei Didymodon spadiceus Mitten. stehen Zahl ° 


der Ausschläge, erster Ausschlag und Gesamtausschlag in einer Art 


gesetzmäßiger Beziehung zueinander. Die Versuche mit Hypnum 
Halleri Schimp. lassen irgendwelche Beziehungen zwischen erstem 


Ausschlag einerseits und Gesamtausschlag anderseits vermissen. 
Bei Plagiothecium Ruthei Limpr. liegen die Verhältnisse ähnlich 


wie bei Didymodon spadiceus Mitten., aber es besteht gegen letzteres 

insofern ein Unterschied, als die ersten Ausschläge nicht in eine 

Reihe gebracht werden können, von denen das folgende Glied das 

vorhergehende an Größe übertrifft. Das gesetzmäßige bei Plagio- 

thecium Ruthei- Limpr. liegt in der 5 BEBMinInE, des Vorzeichens zur 
or 


68 Wilhelm Lorch. 


Zahl der Ausschläge. Aber auch ohne Wechsel des Vorzeichens 
beim ersten Ausschlag — im Gegensatz zu Üynodontium virens 
Schimp. — bei stetiger Änderung der Ausschläge — mit Einklang 
mit Cynodontium virens Schimp. und im Gegensatz zu Didymodon 
spadiceus Mitten. — können sich gesetzmäßige Beziehung zwischen 
jenem und dem Gesamtausschlag ergeben. 


XIV. Tabelle. 


Ver- | Seten- Zahl Less Gesamt- Gesamt- 
länge in | der Aus- . ausschlag aus- 
Bye cm schläge Ausschlag E =, schlag 
g I t 
1 0,85 2 1110912498 430 1170° 1213° 
2 0,8 2 1140°— | 5204 | 52° 1140° 1192° 
3 0,8 2 1040°— | 1780 | 178° 1040° 1118° 
4 0,85 1 |10260— | 1026° | 1026° 
5 0,83 Pr ns Bere z 990° 990° 
6 | 08 3 | 800 a30+  180-| 480 | 9age | 986° 
7 "0,8 2 8480— | 118°+ | 118° 848° 966° 
8 0,83 2 800 °— | 100°+ | 100° 800° I- 900° 
9 0,85 2 840°— | 5004 | 50° 840° 890° 
ı0 | 08 3 | 400- | 1100+ | 330°- | 1100 | 7800 | 890° 
Hauptergebnis: Bei Gymnostomum curvirostre Hedw. erfolgt 


der erste Ausschlag stets nach links. 


Seiner Größe entspricht der 
Wert des Gesamtausschlags. = 


XV. Versuchsreihe. 

In ae; Seta eines Laubmooses liegt, wie die bisher mitgeteilten 
Tabellen dartun, eine nicht unerhebliche Anzahl interessanter Ge- 
heimnisse verborgen, die nur durch das Experiment ans Tageslicht 
gebracht werden konnten. Ein solches Geheimnis wurde z.B. bi 
den Seten von Plagiothecium Ruthei Limpr. und Oynodontium virens 
Schimp. aufgedeckt, es betraf die Beziehungen, die zwischen der 
Richtung des ersten Ausschlags und der Zahl der Ausschläge be- 
stehen. Hypnum aduncum L., mit dessen Seten ich 23 Versuche 
anstellte, verhält sich genau wie erstgenannte Art, zahlreiche andere 
Experimente förderten dasselbe Resultat zutage, z.B. Racomitrium 
ericoides Brid., Dieranella heteromalla Schimp. und cervieulata Schimp., 
Mnium wundulatum Weis, orthorhynchum Brid. und :subglobosum 
Bryol. Eur., Fissidens adiantoides Hedw., Mielichhoferia nitida 
Hornsch., Cynodontium strumiferum De Not. und Plagiothecium 
undulatum Bryol. Eur. Ich glaube mich keiner Übertreibung schuldig 


69 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 


+ogaL | 009 | -+099 | oogr 
+o91F 1 —08 +006 |—0069 | —o8 | +0898 | —oC8T | +049 +08 | 096 +07 |—0096 
+og8I |—o& | +0061 | 0262 ® +oL98 | —o84T | +08T |—006 | +068 | 06 | +0088T 
+089 |--008 | -+009 | 0008 : +o769 | —00F | +00F "540082 1009. | +00T +ogE 1-08 | +008 | —08 +0£68 
+o8@T | —00F | +o16T | 0018 : ; +0026 | 0098 i | +0828 —0098 | +001 } +o8T |—0281 40095 | —o06 
+098T |—00G | +0207 | —o080L +o878 | —0007 "1408281007 | +0968 +06 |—oF +28 | —0269 
e +o&Ll| +org | —0080L e +0018 | —006F RR , Fo01G | —0081 N ou —oFG | +0L 
, +0008 | +.19 |—o&EEl # +0067 | —0004 SM > +0008 | —0048 #; a +0988 | —0028| +01 
+0908| +0878,—o8e9T| ee Hr | | © 1 +00g8|—oOBr +00 
rg | Harz | —oEB9T en +o2ae | 0088 | ° * | +s07 |—o018| +0019 
© ton | tor I—oogr| + 0082 “| +0868 | —o02E a 
9 "H ‘a "  togPt | —0069 " [+29 |—0828| +0092 
| 1.21 +0028 |—0069 [+og8 |—ost1| +oBa8 
+0208 I|—08 |+0828 1001 | +086 |—089 | +0808 | —o0T [4098 | 0088 40a 1000 | Feoae 
+ogCa |—09 | to89T| -004 +oTP | —08G8 | 4068 | 068 : +080T | — 0498 . +98 | 082 | —00901 
+o261 | —o6r | +o6e8 |—008 | +09 |—0819| +009 |—009 ' +,088 | —0086 ; Ems Sea 
+o08E |—008 | +oF01 | —0007 | FoOT | 0769 | +u45T | —009 2u b +0882 | —EH01 . . +,008 | —0£08 
+Ho28T | —o0IL| +089T | —o£0T | 4084 | 046 | 40086 | —oO0BL 2 5 +o82T | —o8011 5 —07 | +0009 
R +08I1 | +0088 | 0201 : +o8T | —08FP | +0008 5 +0088 | —0 0881 2 3 Be). 
f +o281| FoaPT | —oOPl +086 | —0084 | +o9P8 i +o188 | —08221 5 B +008F 
A +0008 R +0488 : +00L8 | 009% A % z +0808 2 £ 8 r88H 
| +0088 +o86P | [#008 |—o0ur | ° +0019T . | “| 40029 
E +0888 ä +0929 3 +008 | 08801 E : +09891 ; 5 ! e +9069 
u “u g0) ‘q y # 
Sejyassny dejydssny Seydssny Seiyassny dejyassny 
1.14 m. min I ae ımleH I KAM RN Je 


-(D orroqeL 


Wilhelm Lorch. 


70 


+98 | —00L | +09% | —09T | +008 | Ho99 | —oF | +086 a +o961 —og #000 ı —o0£ | +008 or 
; +o998 | 088 | +08 | 00T ; +0 | et | + | 0 | +00 | 02 | 6 
5 +o96T | —oLF | tot | 0466 | +78 | 06 +06 —o8 +e88F 8 
+0068 | —099 | +09 ; ' +0268 | 00T | +0088 | 006 | 2 
+0098 | —o0TZ +96 | —008 | +osar | 08 | 9 
+0438 | —0008 +0688 | —oIT | +0806 | =097 q 
+96 | —ogIE © = Kl +ogop | ger | # 
+o8PT | —090F +0828 | —0008 & 
Be +og61 | —o42P \ +o0R8 | —0095 | 8 
h | +089T | —o42€ ; 5 +0818 I 

"yosuropf Ppmu wa[oyyorja Ar 'J0N op wmsofnungs unyuopouh) 
dejyassny Sejyassny 
B ; yans 
A | A | Im | ii | I xl | IITA | IA | IA | A | Al | 1 | u | I IR 


[2 


f 


(ID. ST IPqa®eL ’AX. 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 71 


‚zu machen, wenn ich behaupte, daß die Seta einer jeden Laubmoosart 
hinsichtlich der Torsionsverhältnisse ihre besondere Eigenart besitzt. 
. — Tabelle XV. I: A. Racomitrium ericoides, B. Hypnum aduncum, 

6. Plagiothecium undulatum, D. Dicranella heteromalla, E. Fissidens 
adiantoides, F. Mnium undulatum, G. Mnium subglobosum, B. ie sit 
thecium. nitens. 


Hauptergebnis: Die Zahl der Ausschläge schwankt bei 


a) Oynodontium strumiferum De Not:. . zwischen 1 und 9, 

b) Racomitrium ericoides Brid. . . . . . 5 0,5, 

c) Plagiothecium Rutheanum Limpr. .. BER 

d) Dicranella heteromalla er = Be nar 
e) Aypmum aduinceum L} 2 a... 

f) Fissidens adiantoides Hedw.. . . .. | 

g) Mnium undulatum Weis. . . .... ” 922 

h) Mnium subglobosum Bryol.eur. . . . J 

i) Plagiothecium undulatum Bryol.eur. . E 5 

k) Mielichhoferia nitida Hornsch.....  „..2', 5. 


Hauptergebnis: Handelt es sich um eine Seta, die nur einen 
Ausschlag (A—H) hervorbringt, so ist dieser nach rechts gerichtet. 


Treten drei Ausschläge ein, so dreht die Nadel zuerst nach links, 


bei drei Ausschlägen zuerst nach rechts, bei vier zuerst nach links usw. 


Bei Plagiothecium undulatum Bryol. eur. und Mielichhoferia nitida 


Hornsch. ist die niedrigste Zahl der Ausschläge zwei, die Nadel 
schlägt in Übereinstimmung mit A—H zuerst nach linksaus. Ebenso 
verhält sich Camptothecium lutescens Bryol. eur., Ben 'Seten immer 
zwei Ausschläge erzeugen. 

s Unter den Versuchen, mit O'ynodontium strumiferum de Not. 
fehlen solche mit 3, 7 und 8 Ausschlägen. Ich bin überzeugt, daß 


bei einer größeren Anzahl von Versuchen auch diese Zahlen ge- 


liefert werden würden. Bei zwei Ausschlägen ist der erste nach links, 


bei fünf nach wieder nach links gerichtet. Es fehlt also dazwischen 


der erste positive Ausschlag für drei Ausschläge. Sechs Ausschläge 
folgen hinsichtlich des ersten Ausschlags wieder der Regel, bei neun 
Ausschlägen muß also die Nadel, wenn Versuche mit sieben und acht 


‘nicht vorhanden sind, die Nadel zuerst nach rechts drehen, wie es 


auch der Fall ist. Wenn also die Reihe dadurch unterbrochen ist, 
‚daß Ausschläge verschiedener Zahl — in diesem Falle 3, 7 und 8 — 
nicht zustandekommen, so ändert dieser Umstand ans an der 
‚Gültigkeit des Hauptergebnisses. 


Nebenergebnis: Bei Fissidens adiantoides u u nium undu- 
latum Weis., nn Bryol. eur., ee lutescens es 


72 Wilhelm Lorch. 


eur. mit 2 Ausschlägen und C'ynodontium strumiferum de Not. mit 
9 Ausschlägen ist der Gesamtausschlag nach rechts ausnahmslos 
größer als der nach links. Es kommt also hier keine Einwirkung 
des ersten Ausschlages auf einer der beiden Arten des Gesamt- 
ausschlags zur, Geltung.!) Wesentlich anders gestalten sich die 
Verhältnisse bei den Drehungen der Seten von Racomitrium_ eri- 
coides Brid., Hypnum aduncum L., Plagiothecium undulatum Bryol. 
eur., Dicranella heteromalla Schimp. und cerviculata Schimp. und 
Mielichhoferia nitida. Besonders scharf tritt der Zusammenhang 
zwischen 'erstem Ausschlag und Gesamtausschlag bei Racomitrium 
‚ ericoides Brid., Hypnum aduncum L., Mielichhoferia nitida Hornsch. 
und Dieranella heteromalla. Schimp. hervor. (Im allgemeinen!) 
Dreht nämlich die Nadel zuerst nach rechts, so ist bei den drei zuerst 
genannten Arten der Gesamtausschlag nach rechts größer als der 
nach links, der umgekehrte Fall tritt, von geringfügigen Ausnahmen 
abgesehen, ein, sobald der erste Ausschlag nach links erfolgt. _Diera- 
nella cerviculata Schimp. bringt in neun von zehn Fällen als ersten 
Ausschlag einen solchen nach links hervor, und darauf ist es wohl 
zurückzuführen, daß der Gesamtausschlag nach links den nach rechts 
immer übertrifft. Dieranella heteromalla Schimp. und Plagiothecium 
undulatum Bryol. eur., beide. mit je vier Ausschlägen, befolgen eine 
andere Regel. Obwohl der erste Ausschlag in seiner Richtung öfter 
wechselt, so ist bei Dicranella heteromalla Schimp. in sechs von 
sieben Fällen Gesamtausschlag nach rechts größer als der nach 
links, bei Plagiothecium undulatum Bryol. eur. in sieben von zehn 
Fällen der nach links größer als der nach rechts. 


XVI. Versuchsreihe. 

Es bleibt u.a. die Frage zu beantworten, an welche Schichten. 
der Seta die tordierenden Kräfte wohl gebunden sein mögen. Sie 
im Zentralstrang zu’ suchen, dem die Aufgabe der Wasserleitung und 
die Zufuhr von Nährstoffen zu dem Sporogon obliegt, ist wohl nicht 
angängig. Sein anatomischer Aufbau spricht auch nicht dafür, 
daß ihm bei der Torsion irgendwelche Rolle zufällt. Einer experi- 
mentellen Prüfung entzieht er sich dadurch, daß man ihn für sich 
allein, d.h. vom übrigen Setengewebe gesondert, nicht erhalten 
kann. Bei manchen Arten von Potytrichum Dill. und Pogonatum. 
"P. Beauv. läßt er sich aber in noch wohlerhaltenem Zustand heraus- 
ziehen, so daß man in der Lage ist, damit Versuche anzustellen. 
Versucht man ihn herauszuziehen, so erhält man immer nur Bruch- 


!) Die Versuche mit nur einem Ausschlag scheiden selbstverständlich ‚aus. 


“ 5 


Die Torsionen der Laubmoosseta. x - 73 


stücke, manchmal solche von nicht unbeträchtlicher Länge. Ich 
legte aber Wert darauf, den Zentralstrang in seiner ganzen Aus- 
dehnung zu besitzen. Dadurch, daß ich die. Seten zwischen den 
nicht weit auseinander stehenden Enden der Pinzette mehrere Male 
schief hindurchzog, erhielt der peripherisch, aus Stereiden gebildete 
Hohlzylinder einen Längsriß, aus dem man den Zentralstrang bis- 
weilen unversehrt in seiner ganzen Ausdehnung herausziehen konnte. 
Noch nicht ganz ‚‚reife“ Seten, zu einer Zeit gesammelt, zu der die 
Längsachse des Sporogons noch in die Richtung der Seta fällt, er- 
wiesen sich zur Gewinnung des Zentralstrangs am geeignetsten. 


Hauptergebnis: Der Zentralstrang von Polytrichum commune L. 
führt keine Torsionen aus. Die Nadel schwankt andauernd zwischen 
bescheidenen Grenzen hin und her und kommt niemals zur Ruhe, 


Nebenergebnis: Anatomischer Befund. Die Oberflächenzellen 
des Zentralstranges, die bei durchfallendem Lichte unter dem Mi- 
kroskop scharf hervortraten, zeigten nicht die geringste Spur einer 
spiraligen Anordnung. An einem nicht weniger als 8,8 cm langen . 
Stück konnte ich einen Zellenzug verfolgen, ohne daß bei ihm auch 
nur eine unbedeutende seitliche Verschiebung hervortrat. Er verlief 
genau in der Mitte und setzte sich aus zartwandigen, weitlumigen 


Elementen zusammen. Auch die tiefer gelegenen Zellen wichen 


von der geradlinigen Anordnung nicht ab. Nebenbei sei bemerkt, 

daß der Zentralstrang auch den bleichgrünen Fuß durchzieht und 
mit dessen Ende in fester Verbindung steht. Er läßt sich also nicht 
aus dem Fuße herausziehen, die Zellen der Fußspitze haften fest 
an ihm. Daraus darf man wohl den Schluß ziehen, daß nur die 
untersten Fußzellen Wasser und Nährstoffe dem Stämmchen ia 
mehmen und sie dem ee & zuführen. 


XVH. Voisnwehe 

Die sieben Versuche dieser Reihe haben mehr ein Ohysikalisches 
als ein botanisches Interesse. 

Es war zu erwarten, daß die Torsionsfähigkeit der Moosseten 
eingeschränkt oder gar völlig aufgehoben würde, sobald an deren 
 unterem Ende Zugkräfte von wechselnder Größe in Wirksamkeit 
‚treten. Bei einer Reihe von Versuchen wurde sofort nach der Ein- 
spannung, also noch vor dem Beginn der Drehung, der das Zuggewicht 
tragende Objektträger mit dem Fußende der Seta fest verbunden 


und arretiert.. Die Belastung betrug 25.14 g und setzte sich aus 


dem Gewicht der Klemme, des Objektträgers und zweier Zehngramm- 


74 Wilhelm Lorch. 


gewichte zusammen, die auf den letzteren aufgelegt wurden. Die 
Versuche der zweiten Reihe unterscheiden sich von denen der ersten 
dadurch, daß immer ‚größer werdende Zugkräfte in Anwendung 
kamen und die Arretierung erst bei dem dritten Versuche vor- 
genommen wurde. Durch Verschiebung der auf den Objektträger 
aufgelegten Gewichte konnte dieser leicht in eine horizontale Lage 
versetzt werden. Er trug außerdem an seiner längeren Seite eine 
feine Nadel, die vor Beginn der Torsion auf 0° eingestellt wurde, 
Nach jedem Versuche wurde die Seta längere Zeit in Wasser gelegt 
und erst nach völliger Durchtränkung wieder in Benutzung ge- 


nommen. Als Versuchsobjekte dienten alte Seten von Polytrichum 
commune L. 


XVII Tabelle. 


Ver- Belastung ; Nach der Arretierung Torsions- _ 
Arretiert 2 = 3 
such in g BR wieder angefeuchtet winkel 


27.130 
47.130 
67.130 
67.130 


27.130 
47.130 
67.130 
67.130 


27.130 
47.130 
67.130 
67.130 


(:E) | 
|: ) | 
=). | 
\8),| , j& 
|| = 
|: | | 

| | 


67.130 > 


27.130 
47.130 
67.130 
67.130 
27.130 
47.130 
I 67.130 
ET 


| 97.180 
; 47.130 


67.130 
67.130 ! 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 75 


Hauptergebnis: Je größer der Zug, um so geringer der Ausschlag. 
Zusatz: Bei dem dritten Versuche wurde die Belastung um 
10 g erhöht, die Drehung durch Arretierung des Objektträgers auf- 
gehoben. Nach Beseitigung des Hemmnisses blieb die Nadel in 
‚fünf von sieben Fällen in Ruhe, in den beiden anderen brachte sie 
es auf nur 4° bzw. 5°. Die Torsion konnte also bei 67.130 g Belastung 
und sofortiger Arretierung des Objektträgers gar nicht oder nur in 
sehr beschränktem Maße zur Geltung konımen. Beim vierten Ver- 
‚such überließich die Seta bei derselben Belastung wieder der Drehung. 
"Sie brachte es dann zu größeren Ausschlägen, die aber in keinem 
‘ Falle an die beiden ersten heranreichten. Zehn Versuche, bei denen 
die Arretierung nach dem ersten Versuch sofort vorgenommen wurde, 
ergaben folgende Werte: 30, 70, 20, 40, 60, BONO DEIN 


XVIII. Versuchsreihe. : 

Zweifellos sind die verschiedenen Schichten des ‚an der Seten- 
peripherie gelegenen, aus Zellen mit stark verdickten Membranen 
zusammengesetzten, mechanischen Zylinders nicht in gleicher Weise 
an dem Zustandekommen der Torsion beteiligt. Die Seten der 
* meisten Laubmoose sind recht zarte Gebilde, die man der ganzen 
Länge nach nicht in mehrere, zum mindesten zwei Teile zerlegen 
kann. Als „Retter in der Not‘ traten wieder Polytriehum- und 
Pogonatum-Arten auf, deren Seten einen verhältnismäßig großen 
Querschnitt aufweisen. Um sie der ganzen Länge nach zu spalten, 
wandte ich die verschiedenartigsten Methoden an, kam aber zu 
keinem befriedigenden Ergebnis. Ich schob die Seta, sie zwischen 
DE Zeigefinger und Daumen haltend, in die Schneide des Rasiermessers 

hinein, erhielt auch ganz respektable Stücke, die aber, wie sich von 
_ selbst versteht, von sehr verschiedener Dicke sein mußten. Viel 


war damit nicht anzufangen, obwohl manche Stücke ganz brauchbare 


Resultate zutage förderten. Schließlich gelang es doch, einen Weg 
.. ausfindig zu machen, der zum Ziele führte. Auf der ebenen Fläche 
_ eines Mikrotommessers klebte ich je ein keilförmiges Stück Kork 


2 auf, so daß zwischen der planen Seite des Messers und einer plan- 


geschliffenen Glasplatte, auf die das Messer aufgelegt wurde, ein 
Hohlraum verblieb. Auf mehreren Glasplatten befestigte ich vier- 
seitige Deckgläschen, und zwar so, daß jede Glasplatte an beiden 
Seiten solche von gleicher Dicke trug. Auf diese Deckgläschen legte 

ich die Schneide des Mikrotommessers. Ich hatte es also in der 


: ' Hand, den an der ‚Schneide des Messers gelegenen feinen Spalt 


zwischen dieser und der Glasplatte je nach der Verwendung der 


Wilhelm Lorch. 


76 > 


einzelnen Glasplatten zu vergrößern und zu verkleinern, denn diese 
waren mit Deckgläschen von verschiedener Dicke ausgestattet. 
Die Seta schob ich so unter die Schneide des Messers, daß ich das 
eine Ende noch vom größeren hinteren Hohlraum mit der Pinzette 
fassen konnte. Indem ich mit dem Zeigefinger der linken Hand 
einen leichten Druck, auf die gleitende Seta an der Schneide aus- 
übte, zog ich sie mit der Pinzette nach hinten durch. So erhielt ich 
zwei Längsschnitte der Seta, deren Dicke der Höhe der verwendeten 
Deckgläschen entsprach. Auf diese Weise konnte ich die Seten 


= 


halbieren, sie aber auch in &in zartes und ein kräftiges Stück spalten. 
XVII. Tabelle. 
Länge R : 
h hs- | Torsions- 
Äugschlag Beschaffen Es des Versuchs el; 
ine 3 objekts winkel 
| a 85 + Oberflächenstück, Hohlraum 865° 
1 2 der Seta intakt 
| b 9 20°+ 100% Bios = 1350 
10504 rgänzungsstück zu a 
f a 8 — Oberflächenstück 7850 
2 180 430 
| b 8,3 1650 _ 2 ; RRAUBSUER zu a 231° 
9 + Sehr zartes Oberflächenstück 993° 
3 * 210% : z # 
10 1200+ rgänzungsstück zu a 330 
a 6,3 + Sehr zartes Oberflächenstück 875° 
4 | 1409 
3:76 > 2004 Ergänzungsstück zu a 160° 
a 5) or Sehr zartes Oberflächenstück 670° 
5 ” - u ' ; 
1850 — = 
7,3 5504 Ergänzungsstück zu a 240° 
| 82 See Zartes Oberflächenstück 8230 
6 2 j 
i 3004 50° > ; 
8,6 Pe 120 _ Ergänzungsstück zu a 142° 
Hauptergebnis: Der Torsionswinkel der zarten Oberflächen- 


Stücke übertrifft den des zugehörigen dickeren Stückes sehr bedeutend. 

Zusatz: Mit den Seten von Polytrichum commune L. habe ich 
insgesamt vierzig Versuche angestellt, sie drehen alle nach links. 
Der mittlere Gesamtwert von zehn Versuchen mit alten Seten 
- dieser Art beträgt 75°, ein sehr geringer Wert, wenn man die be- 
deutende Setenlänge (bis 9 cm) berücksichtigt. Sobald ein Teil 
der Seta eng wird, schlägt die Nadel des zarten Oberflächen- 


Die Torsionen der Laubmoosseta. - CH. 


stücks, abweichend von dem Verhalten unverletzter Seten, aus- ; 
schließlich die Richtung nach rechts ein und behält sie auch dauernd 
bei. Aber auch das stärkere Setenstück war durch die Beseitigung 
eines Teiles seiner Oberfläche nicht immer mehr imstande, die Rich- 
tung nach links ausschließlich zu befolgen. Bei dem ersten Versuch (b) 
wechselte die Nadel zweimal, beim zweiten (b) sogar dreimal ihre 
Drehungsrichtung. Da bei unverletzten Seten die Nadel immer 
nach links ausschließt und der .Torsionswinkel mit Rücksicht auf 
die bedeutende Setenlänge als sehr gering bezeichnet werden muß, 
so hat wohl die Annahme sehr viel für sich, daß bei der Drehung 
in den verschiedenen Schichten des mechanischen Zylinders Kräfte . 
wirksam sind, die einander entgegenarbeiten. Zur vollen Wirkung 
gelangen diese Kräfte z.B. in den dünnen, lamellenartigen Ober- 
-flächenstücken, und wenn man einen Hohlzylinder herstellen könnte, 
der sich nur aus den äußersten Schichten der Seten zusammensetzt, 
so würde man aller Wahrscheinlichkeit zufolge ausschließlich nach 
rechts gerichtete, sehr große Ausschläge erhalten. Anderseits aber 
darf man sich nicht verhehlen, daß das Resultat mit einem der- 
" artigen Zylinder auch anders ausfallen kann, weil nicht bekannt 
ist, ob nicht auch hier widerstreitende Kräfte ihr Spiel treiben. 
Wenn nun bei den unverletzten Seten der Ausschlag der Nadel 
stets nach links erfolgt, so dürfen wir annehmen, daß die tiefer 
liegenden Schichten ‘die Torsion der Außenschichten derart be- 
einflussen, daß die Seten nach links dreht. Hiernach ist der Sitz der 
tordierenden Kräfte nicht in einer besonderen Schicht zu suchen, denn 
träfe das zu, so müßte, nach den Versuchsergebnissen mit den Ober- 
flächenstücken zu schließen, die Seta stets nach rechts drehen. 

Der mittlere Gesamtausschlag der zarten Oberflächenstücke 
erreicht den hohen Betrag von 835°, während es die dickeren Ab- 
schnitte nur auf einen solchen“von 209° bringen. Vierzig Versuche 
mit unverletzten Seten ergaben,. wie bereits erwähnt, einen mittleren 
Gesamtausschlag von 75°, diesem Werte gegenüber erscheint der 

von 209° wieder sehr hoch. Durch den Raub einer Schicht an der 
Oberfläche wird der kräftigere Abschnitt, bildlich ‚ausgedrückt, 
gleich den zarten, lamellenartigen Stücken von „lästigen Fesseln“ 
befreit und in die Lage versetzt, einen größeren mittleren Gesamt- 
ausschlag zu erzeugen. Dafür büßen sie aber die Fähigkeit ein, 
ausschließlich nach links zu drehen. 

Besonders auffallend ist der Unterschied in der Winkelgeschwin- 
digkeit zweier zusammengehöriger Stücke. Zu einer Torsion von 
2 R brauchte die Nadel nur 1 Minute 45 Sekunden, bei dem zu 
Versuch 5a verwendeten zarten Stücke, wogegen die Nadel des 


78 ; = Wilhelm Lorch. 


. zugehörigen stärkeren Stückes b nicht weniger als 23 Minuten 15 Se. 
kunden benötigte, um einen Winkel von 180° zu überstreiche 
‚Bei Versuch 6a ging die Drehung um 2 R innerhalb 2 Minuten 
21 Sekunden vor sich, für b konnte ein Ergebnis nicht erzielt werde 

_ weil von der Nadel keine Drehung um 180° zustande gebrac 

wurde. Die auf einen Torsionswinkel von je 90° (Versuch 5 und 6 

entfallenden Zeiten sind folgende: 


5a. 54 Sekunden | 62.. 9 Selinden | 
49 48.2 
” 0 3600 
77 vo an BARS; 
53 > 5 135 BE} 
320 5 90° >=59283 = | 
6bb2,2.. 180° 2.512 N 
23 g Ss », £ 60° 
318 5 ang 
"580 


Die größte Winkelgeschwindigkeit Er also ‘bei beiden Versuche 
jedesmal zwischen 90° und 180°, die entsprechenden Zahlen sind 
und 48 Sekunden. i > 

Ganz anders verhält es sich mit der Winkelgeschwindigkeit 
bei dem zu Versuch 5 a gehörigen Stücke b. Hier war die Bewegu: 
eine sehr gleichmäßige, und nur in einem Falle ging die Nadel 
einem ale von 10° über 2 Minuten hinaus. 


XIX. Versuchsreihe. 

Die Winkelgeschwindigkeit der Laubmoosseta ist, wie aus 

in der II. und III. Tabelle aufgeführten Zahlen hervorgeht, einer 
vom Wassergehalt, anderseits vom Alter abhängig. Die Experime 
‘der folgenden Versuchsreihen berücksichtigen diese beiden Pun 
nicht, weil es sich darum handelt, festzustellen, welche Rolle ga’ 

allgemein der Winkelgeschwindigkeit bei reifen und wasserdurch 

tränkten Seten zufällt. Die Aufgabe der Seta besteht meines Er- 

achtens darin, die Sporen aufzulockern und deren gleichmäßii 

Ausstreuung zu bewirken. Erst zur Zeit der Sporenreife und nachde 

der Deckel abgeworfen ist, tritt an sie jene Aufgabe heran, ni 

vorher, obwohl sie auch dann schon in ausgiebiger Weise zu tordi. 

imstande ist. Nur reife Seten mit entdeckeltem. Sporogon wurden 

zu den Experimenten der folgenden Versuchsreihen benutzt un 

unter diesen aus leicht ersichtlichen Gründen solche ausgewählt, « 

eine größere Anzahl Drehungen in derselben Richtung ausführe: 

Ceratodon purpureus Brid. bringt fast immer zwei Ausschläge hervo! 

einen großen nach links und einen kleinen in entgegengesetz 

Richtung. Für die Versuche kam nur der nach Iniks in Betrach 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 


XIX. Tabelle (A). 


Barbula unguiculata Hedw. 


79 


Zahl der Minuten und Sekunden, 
welche die Nadel zu einer vollen 
Umdrehung brauchte. Nach- 
Ver- Seten- Kommt: eine volle Umdrehung BERUECH träg- Gesamt- 
länge nicht zustande, so ist dies in tungs- z aus- 
such | . 3 liche 
in cm Klammer beigefügt dauer schlag 
renu 
nn er. 
“. S.|M. S|M. sS.|M. S.|M. Ss|m. Ss. 
r 0,95 3:381:2:592149.-151 5 . 1.28%. 528 45 160° 1240° 
2 0,9 2. DNA: 21127189182 E28: 50140 190° 1630° 
3 1,25 2 45 110 ..,22 22, N ee SEN 80.:24, 87° 1167° 
& 098 |s 50|a . as 37115 5 51 50 380 | 12980 
= 721,180 ° 
= ö 0,9 2 12 || 2 43118 551112 501... I 36. 40 608 1260° 
| (270°) 
6 12 5 38 | 9 17.28 25 41 20 60° 960° 
(180°) ; 
7 115 |. 42 | 1 1630 2 R 4). ..158 4 15° | 12750 
180°) 
8 2 1 30 | 1 34|| 9 361120 45 0% 2288 40° 1570° 
9 1,2 3 202 42118 6 Zn 46 10 320 "| 12920 
180°) 
2 52 || 2 32120 15 tiaoe} = 42 30 90° 1350° 
2 2 0) . Eee ; : : 
Ceratodon Purpureus Brid. 
Zahl der Minuten und Sekunden, 
Seten- | welche die Nadel zu einer vollen |Gesamt-| Gesamtaus- 
; Se Br Umdrehung brauchte zum. T-..-schlag 
suc i 
inem | iu I IV v | schlag Ber: 
=". s.|m. S.|M. 5.|M. S.|M. S. + | - 
en ı9 Is .|ı s8|ı 472 57] 9 43| 2280° | 320° | 19600 
2 | ı9 |2a 5jı a2)j1 50|7 8|1 1890° | 220° | 16700 
Bo Tat a50'1 8|2 416 8|. | 18700 15700. 
4 1,95 2 »5|1 8 ı 3512 35 29 60 | 20880 20289 
5 15 |5 .|s ala 366 7|11 38| 19600 | 80° | 18800 


80 


Wilhelm Lorch. 


XIX. Tabelle.(B). 
Scorpidium scorpioides L. 


Zahl der Minuten und Sekunden, 
= |Seten-] welche die Seta zu einer vollen Um- |Beobach- 
2 er  drehung brauchte . tungs- 
nt nm wi N we 
m. Ss |M.'s.|M. S.|M. S.|M. S.|M. S,|St.M. S. 
ı| 385 | ı 30 50\ 2 50| 2 s0| 2 ® a 5| 1423 
ol 305 la 5513384 13 4 7 40137 a0|1 1 50 
slsı les 1 18 3 018 2010 m 46 50 
las |aelsalassoan| | we 
-5| 38 | ı 10]. 52) ı 98 3 57 al „| 32 0 
sl aı |ewlıas ıar 50 Fran 
2] 38 | 5:35| 4 AN 46 
8s| 35] 2211 146 a aı 8 48 
la: Is sl, wa ie» 
ıol3e [a 5 w 7 sol I 17 20 
XIX. Tabelle (0). 
H ylocomium squarrosum Bryol. eur. 
Zahl der Stunden, Minuten und Sekunden, welche die 
5 |Seten- einer vollen Umdrehung benötigte 
5 länge J——— u — 
Dh at Sc N ur v|j-m vu 
“ |st.M. S.|St. M.S.|St. M.S.|St. M.S.|St.M. S.|St.M. S.|St.M.S. 
IT 3m 1 I-- al ee ee 
2| 255 |--50 —— 38-8) — —42 — 652) 255 
3| 2,55 -—58|- —45 -——-21-—-9—-16|--|.. 
| 298 |-1- ——- 31 —— 20 — 119 —11—| 13345 
st a5 -ı-i- ni sl 10 wel... 
6| 29 )-——-7 —-—- 81-8 — 18 1 1328 
al 28 | ae 658. 
s| 238-1 1 -—-0 -—— 47 20, ; 
9| 35 I-ı 2 1% .. 
ol a3 I--8i-—s|-ısel—sesl . 


8l 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 


| | | 
v08HE Lu 38 DE, Or 6E|op 1 or|on or 08 2108 2 | er | or 
oogre | oo6T Joe er ı nr not nlerglig orlesz oa 9 ste jier osioer| @ Is 
| 
oo6rE | 0098 |er 98 ae 08 81.09 07 C6 8 on 2 j0s8 LE egorzlwaı|s 
a; . I u r 
oCT6E | og1E |er ee : I 2" Isa srlor6 |2 9 | Hr ie F inz | Bea e| 9a lı 
oo0BE | 008 Jeıs 1] “for gzlletotıon9 |" q |or » 28» |ee Freezer] 
0080r | 009 Lor 08 3 "88 7 j0R 88096 | 9 |809 |2r 9 \er » or ala gig |a 
02606 | oeeı lot 9e ı * OP IE: ° 198 9T OB ELIG 6 \H8 eg one cz wii ıl.er|r 
00985 | voR |ge ız € 19 Tleeer ©" 0Tj8 9 Jor® j2ge |a » era |og weiog|eie |e 
06827 | ogor |eT 9T 2 oe ısieeır :\ee6 "|ızLı BB. ae er ag |er Fr ze es |ere| 88 |& 
00878 | „068 |0T 08 T|op ezloner aror "| "mE era 18a Ta |ser |a a 2r ae alers | 
3eyyas| Zun | SW 3S|'S ms mismas|smäsıswm|s mis n|s ws n|lsulsn|lsm|lsn|sn 13 
-sne | Ua | sonep |AIX | X | IX IX IX“ | XI | MA UA 1A A ALICE 
ayaı $ ee adurı | & 
ues | _g AaSQHEl & 
-sen 9jy>nelg ,09E wun -U9P9S| 5 
-29 -yoeN -ydegqoasg 


Suny9.ıc] T9ul? nz [apeN Ip ayajom ‘uopunyag pun usynumy ‘uapunıg Jap Iyez 


'MP3H Wnzpwowoy WwmyarıuT 
(2119948 1. XIX 


Hedwigia Band LXI, 


Wilhelm Lorch. 


82 


EE 


ass | 0 les ı|: - | a 0608 19 8 "|osı RI er si 
OR) 
08178 247 I Ra a a ge 109er '|ı8 07'987 '\8LF orTı v 
00898 0007 seo 8 ; 4 10 a ee A a ee E10 I BET. NGS ET & 
078 | ost JoesE 8] °. "longa "lor Te jones joa9s | 8 -Ioee "| r |ıez Mk 
0G88E 09 OT 9E E |: ET E 2 0E 08 | 07 95 "| ESFT 076 € IE& WE ee dee vr E 
SWIS|SMAS| SWISS WISS WAS Sm IS 'S m HS ‘sm 3S| "sw 3s|'s wm 3s 
xl IA IIA 1A A AM Im 1. ı 
Sejyss | Sunyaıq sonep el b a er ur Ge 
me [UNER| gun dnyodtoq urmwuey ur : u, BEN 
TORE SHSEN -yoegoag Iyezpe1n) 91P IST 08 ‘opuejsnz Jyoru 9ysjos vum weyy} "alyanerg BSunysıpwn -usJ9S 


uaJJoA A9ur9 nz [opeN AIp ayspom !uspunyag pun usynur ‘uspungg 19P Iuez 


‘ma JoAIg WnaMMdD wunmpusur 


(ad) PITPqeL 'XIX 


} 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 83 


XIX. Tabelle. (F) 
Hypnum fluitans. 


9 0,01163 | 0,00291 | 0,01309 | 0,00494 0,00291 , 0,00535 | 0,00535 | 0,00608 | 0,00873 
0,0464 | 0,0727 0,00535 | 0,00436  0,00128 | 0,00204 | 0,00291 0,00639 
. 0,00349 | 0,00535 0,00727 | 0;00204 0,0145 0,00523 
0,00436 0,00585 
0,00128 0,00436 | 


| | j 
= Hauptergebnis: Führt eine Seta eine gewisse Zahl von vollen 
Torsionen aus, so gehört die Drehung mit der größten Winkel- 
geschwindigkeit nicht, wie erwartet werden dürfte, der in der Mitte 
liegenden, sondern einer früher vollendeten an. 


Nebenergebnis: Bei den Torsionen von Ceratodon purpureus 
. Brid. schlägt die Nadel zuerst nach links, dann nach rechts aus, bei 
allen übrigen nur nach links. — Der mittlere, Gesamtausschlag 
beträgt bei dieser Art 1902 (10 Versuche), bei Scorpidium scorpiordes. 
1698°, bei Hylocomium squarrosum Bryol. Eur. 1994°, bei Barbula 
unguicutata Hedw. 1312°. Die Zahl der vollen Umdrehungen schwankt 
‚bei letztgenannter Art zwischen 1 und 4, bei Ceratodon purpureus 
_Brid. zwischen 1 und 5, bei Scorpidium scorpioides L. zwischen 3 
und 6 und bei Hylocomium squarrosum Bryol. Eur. zwischen 4 und 8. 
; Bei Barbula unguiculata Hedw. liegt die größteWinkelgeschwindigkeit, 
von 2 Fällen abgesehen, stets in der ersten, bei Ceratodon purpureus 
Brid. immer in der zweiten, bei Scorpidium scorpioides. L., von einer 
Ausnahme abgesehen, stets in der zweiten und schließlich bei Hylo- 
comium squarrosum Bryol. Eur: teils in der zweiten, teils in der 
dritten vollen Torsion. 2 


ER Zusatz: Insgesamt kommen fünfunddreißig Versuche in Be- 
tracht. Nur bei einer ungeraden Zahl voller Torsionen kann die 
größte Winkelgeschwindigkeit in der Mitte liegen, dies ist aber nur 
einmal, und zwar bei Hylocomium squarrosum der Fall. Die Ver- 
suche 7, 8 und 9 von Scorpidium scorpioides scheiden aus, weil in 
neun von zehn Fällen die größte Winkelgeschwindigkeit immer an 
‚die zweite Torsion ER, ist. Die Seten dieser Art, die, 
! 6 


N 


0,11973 | 0,14836 | 0,10472 | 0,11054 | 0,06691 | 0,06109 | 0,05818 | 0,03199 | 0,01891 | 0,03636 
0,16872 | 0,15708 | 0,14836 | 0,14254 | 0,12218 | 0,11054 | 0,08727 | 0,07854 | 0,06399 | 0,04218 
0,15855 | 0,06253 0,12509 | 0,11973 | 0,10763 0,0456 | 0,08291 | 0,06399 | 0,05672 | 0.02472 
0,03491 | 0,01309 | 0,07272 | 0,02472 | 0,04945 | 0,02036 | 0,02559 | 0,04218 | 0,02996 | 0,01454 
0,01891 | 0,00436 | 0,02764 | 0,00873 | 0,01163 | 0,00873 | 0,00873 | 0,01454 | 0,00959 | 0,01309 


84 Wilhelm Lorch. 


wie soeben hervorgehoben, hinsichtlich der Winkelgeschwindigkeit 
gleich denen von Ceratodon purpureus auf eine bestimmte, nämlich 
die zweite volle Drehung festgelegt sind, bringen, falls es nur zu 
drei Umdrehungen kommt, in der mittleren die bedeutendste Winkel- 
geschwindigkeit hervor. Sinkt aber der Gesamtausschlag, in diesem 
Falle auf 1200° hinab, so kann es auch eintreten, daß die Seta ihre 
größte Winkelgeschwindigkeit in die Anfangstorsion verlegt (Ver- 
such 10). Die Seten von Barbula unguiculata, Ceratodon purpureus 
und Scorpidium scorpioides unterscheiden sich aber in einem Punkte 
sehr wesentlich von denen von H ylocomium squarrosum. Dieses 

schließt sich unmittelbar an Scorpidium scorpioides an, wir können 
_ aber feststellen, daß bei Zunahme der Zahl der Umdrehungen eine, 
wenn auch unbedeutende Verschiebung gegen das Ende sich geltend 
macht, die bei Barbula unguiculata, Ceratodon purpureus und Scor- 
pidium scorpioides unterbleibt. 

Nach den Versuchsergebnissen zu rechnen, unterliegt es keinem 
Zweifel, daß die größte Winkelgeschwindigkeit bei den Seten der. 
Laubmoose sich bei einer ganz bestimmten Torsion zu erkennen 
gibt, denn verhielte es sich anders, so würden die Versuche mit 
Seten von Barbula unguiculata, Ceratodon purpureus und Scorpidium 
scorpioides, die doch eine sehr verschiedene Anzahl von Drehungen 
bewerkstelligen, zu einem wesentlich anderen Resultat geführt 
haben. Ich bin überzeugt, daß das nicht schr klare Bild, welches 
Ditrichum homomallum und Distichium capillaceum zeigen, sich mit 
der Vermehrung der Versuche auf zwanzig oder dreißig sehr klar 
gestalten würde. : 

Die Seten vieler Laubmoose drehen ruckweise, zwei Schritt 
vorwärts, einen Schritt rückwärts, zwei Schritt vorwärts usw. Die 
Zeiten, die in jedem Falle verstreichen, sind nicht meßbar. Dadurch 
kann wohl eine Lockerung der Sporenmasse hervorgerufen werden. 
Je durchgreifender die Lockerung der Sporenmasse erfolgt, um so 
leichter und vollständiger geht natürlich auch deren Verbreitung 
vor sich. Ich wage aber nicht, zu behaupten, daß die schnelleren 
Anfangsdrehungen der Laubmoosseten mit der Auflockerung der 
Sporenmasse in Beziehung stehen, so ganz unwahrscheinlich ist dies 
aber durchaus nicht. ; re = 

Die vollen Umdrehungen nehmen gegen das Ende der Torsion 
immer mehr Zeit in Anspruch. Die Seta führt die Öffnung des 
Sporogons bei ihrer Drehung mehr oder weniger schnell, aber dauernd 
durch alle Richtungen der Windrose, jeder Lufthauch erfaßt die 
unendlich leichten Sporen und weht sie in einer durch die Stellung 
der Sporogonöffnung gegebenen Richtung fort. Es ist keine Ein- 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 85 


richtung denkbar, die die Leistungsfähigkeit der tordierenden Seta 
übertrifft. — Bei Hypnum fluitans liegt die größte Winkelgeschwin- 
digkeit immer in der zweiten Minute. (Siehe Tabelle XIX F.) 


XX. Versuchsreihe. 

Wie bekannt sein dürfte, ist die Reife einer Seta und des von 
ihr getragenen Sporogons!) leicht an der Färbung zu erkennen. 
Im jugendlichen Zustand haben beide meist eine grüne oder grünlich- 
gelbe Farbe, die bei zunehmender Reife durch eine braune abgelöst 
wird. Die Bräunung der Seta schreitet, wovon man sich in der 
Natur leicht überzeugen kann, in akropetaler Richtung fort, und 
je nachdem dieser dunklere Farbenton eine geringere oder größere 
Partie der Seta ergriffen hat, darf diese als weniger oder mehr reif 
angesehen werden. Die Seta gewinnt mit zunehmender Bräunung 
immer mehr an Torsionskraft, d.h. ihre Winkelgeschwindigkeit 
erfährt eine stetige Vergrößerung. Es bedarf also der Einlagerung 
eines Farbstoffes in die Membranen der für die Drehung in Be- 
tracht kommenden Zellen des peripherischen Setenzylinders, um 
dessen Drehungsfähigkeit zur höchsten Leistung zu bringen. An- 
scheinend wird durch diese Farbstoffeinlagerung eine große Sprödig- 
keit der Membranen erzielt, ob aber auf diese Einlagerung aus- 
schließlich die erhöhte Torsionsfähigkeit zurückgeführt werden darf 
und ob nicht doch noch ändere Membranveränderungen gleich- 
zeitig mit der Bräunung sich vollziehen, muß vorläufig dahingestellt 
bleiben. In die folgende Tabelle habe ich nur drei. Versuche mit 
Seten von Meesea‘ uliginosa ‚aufgenommen, um den Unterschied 
zwischen den drei Reihen um so deutlicher vor Augen zu führen. 
Es wurden die Ausschläge festgestellt, welche die Nadel in einer 
größeren Zahl von Minuten hervorbrachte. 


xx, Fabeirte 
Meesea uliginosa Hedw. 


2 ı | a | mfjıv| v | vejvajvem) IX |x|xI|xu 
- Minute 

=sEe; | 
1 | Alte Seta.. . .|140° | 2700| 305° |48° | 150° 370 930 170 150|60| 5°| 7° 
2 | Jüngere Seta. .| 16° 32° g3go|440| 4701430148»/290| 60/001 £ 
3 | Jugendliche Seta | 7*| 9°| .9e| 9°| 9|119,109\12° 11°|9°|11°|10° 


1) Für die Beurteilung der Reife des Sporogons kommen noch andere Um- 
stände in Betracht, die aber bei der Seta ausscheiden. 


% 


86 . 5 Wilhelm Lorch. 


Hauptergebnis: Die Größe des in jeder Minute von der Nadel 
hervorgebrachten Ausschlags ist von dem Alter der Seta abhaugae 
Je älter die Seta, um so größer der Ausschlag. 


Nebenergebnis: Die Seten von Meesea uliginosa Hedw. dreh 
ausschließlich nach links. — Vergleicht man die zwischen den 
Zahlen der ersten Reihe liegenden Differenzen mit den entsprechenden 
der dritten, so ergibt sich eine große Abweichung. Den Differenzen von i 

130 0-35 0-257 0-1020-1130-140-60-20-90-10-20 
stehen solche von 2%- 0°- 0°- 0% 20- 10-20-10-20-20-10 
gegenüber. Die junge Seta veranlaßte also bei der Torsion Aus- 
schläge von sehr kleinem und fast gleichem Werte, von den „reifen“ 
kann eigentlich nur das Gegenteil behauptet werden, wenn auch 
gegen das Ende der Drehung hin die Differenzen nicht mehr so 
große Abweichungen zu erkennen geben, wie es z.B. bei denen 
der sechs ersten Minuten der Fall ist. Was hier über junge und 
alte Seten von Meesea uliginosa Hedw. experimentell festgestellt 
wurde, gilt im großen ganzen von den.Seten aller Laubmoose, die 
zu einer einigermaßen ausgiebigen Torsion befähigt sind. - 


XXI. Versuchsreihe. - 

Die Seten von Camptothecium lutescens Bryol. eur. bringen, wie 

aus Tabelle XV.B. ersichtlich ist, zwei Ausschläge hervor. Zuerst 
dreht die Nadel um einen ziemlich großen Betrag nach links, um 
darauf einen weit geringeren Ausschlag nach rechts zu erzeugen. 
Es lag die Frage nahe, ‚ob dieser zweite Ausschlag auch zustande 
kommt, wenn.die Nadel zu Beginn der ersten Torsion arretiert wird. 
Zu den Versuchen benutzte ich die bereits früher verwendeten Seten, 
die ja durch die Versuchsanstellung keinerlei Beschädigung erlitten 
hatten. Die zur Beantwortung jener Frage angestellten Experimente 
lieferten nun das bemerkenswerte Resultat, daß eine Ausschaltung 
‚des zweiten Ausschlags nicht erfolgt, daß aber dessen Torsionswinkel 
niemals die Größe erreichte, wie es der Fall war, wenn die Nadel 
ihre Drehung gleich von Anfang unbehindert ausführen konn 
Man sollte erwarten, daß die arretierte Seta, die im wasserdurch- 
tränkten Zustand keine Spiralen zeigt, unter dem Zwange der Arre- 
tierung solche nicht hervorzubringen imstande wäre. Dies ist abeı 
durchaus nicht der Fall, denn die eingetrockneten Seten weichen in 
keiner Weise von denen ab, die ihre Torsion unbehindert vornehmen 
konnten, sie wiesen gleich diesen deutliche Spiralen auf. Es muß aber 
als ausgeschlossen gelten, daß die Zellen, an welche die tordierenden 
ae gebunden sind, in beiden Fällen gleiche BEE besitzen. 


Die Torsionen der Laubmoosseta. - 87 


Die 'Seten dieser Art sind oben links, unten rechts gedreht, 
und zwar nimmt die rechts gedrehte Partie den größeren Teil der 
Seta ein. Bei den zu den Versuchen verwendeten, anfänglich: arre- 
tierten Seten vermochte ich durch die Untersuchung mit der Lupe 
auch nichts anderes festzustellen. 

Tabelle XV. I. H. gibt auch die Ausschläge nach rechts an, sie 

schwanken zwischen 2430 und 14°. Aber nur bei den Seten mit 
größerem Ausschlag nach links trat der zweite Ausschlag deutlich 
hervor, ich ermittelte Torsionswinkel von 65°, 68°, 40° und 100°. 


Während also unter dem Zwange der Arretierung die kleineren 
Ausschläge nach rechts, wie sie in der Tabelle XV. I. H. verzeichnet 
sind, gleichsam „verschluckt“ wurden, trat dieser Fall bei den 
größeren Ausschlägen nach rechts nicht ein. 


Verdunstet das .Wasser der Seta, so darf wohl angenommen 
werden, daß beide Spiralen gleichzeitig ihre Tätigkeit entfalten, 
wenigstens bei den Zimmerversuchen. In der Natur aber mögen 

_ sie sich ganz anders verhalten, und dies ist auch sehr wahrscheinlich. _ 
Der Gedanke, daß unter natürlichen Verhältnissen die Seta in allen 
ihren Teilen gleichzeitig ihr Wasser einbüßen sollte, hat sehr wenig 
für sich. Zuerst verlieren wohl die oberen Abschnitte ihre Feuchtig- 

keit, und diese sind es auch, soweit Camptothecium lutescens und 
zahlreiche andere Arten in Betracht kommen, die die größten Aus- 
schläge hervorbringen. In der Nähe des beblätterten Stämmchens, 

_ unter dem Schutze der Perichätialblätter ‚geht die Verdunstung . 
ohne Zweifel langsamer vor sich, weil sie viel weniger dem aus- 
 trocknenden Einfluß der bewegten Luft ausgesetzt ‘sind, als die 
 Partieen der Seta unterhalb des Sporogons. Ich nehme an, daß in 
der Natur durch die schnellere Drehung des oberen Setenteils haupt- 
sächlich die Sporenausstreuung bewirkt wird, daß dagegen die 
langsamere Drehung nach rechts dafür weniger in Betracht kommt. 


Recht eigenartig verhält sich auch die behinderte Seta, wenn 
man sie, nachdem die Nadel zur Ruhe gekommen ist und längere 
Zeit in der Ruhestellung verharrt hat, vermittelst eines feinen Marder- 

_ haarpinsels anfeuchtet. Sie dreht dann bis zur Arretierungsstelle 
_ zurück, wird aber durch die vertikal aufgestellte Nadel daran ver- 
hindert, die Drehung nach links fortzusetzen. Man hätte nun er- 
- warten sollen, daß die Nadel, sobald die Seta einzutrocknen beginnt, 
wieder die Drehung nach rechts aufgenommen haben würde (um 65°, 

680, 400 und 100°). Dieser Fall trat aber nicht ein einziges Mal ein. 
"Eine Erklärung für dieses Verhalten der Seta kann ich nur in dem e 
"Umstand finden, daß durch die neuerliche Anfeuchtung die Bir die: ,; 


an 


88 _ Wilhelm Lorch. 


Drehung nach links in Betracht kommenden, mechanisch wirkenden 
Zellen in eine Lage zueinander gebracht wurden, die von der früheren, 
unter dem Zwang der Arretierung herbeigeführten, abweicht. 
Wenn hier von einer „Lagenveränderung‘“ der Zellen die Rede 
ist, so ist darunter selbstverständlich keine grobe Verschiebung der 
mechanisch wirksamen Elemente zu verstehen. Wir brauchen auch 
nicht zur Erklärung dieser Erscheinung zu den Mizellen unsere = 
Zuflucht zu nehmen. -Es genügt z. B. die Annahme, daß bei der 
Arretierung der Nadel die langgestreckten, stereidenartigen Zellen 
des Außenzylinders, die schon bei der turgeszenten Seta eine deutliche 
spiralige Anordnung erkennen lassen, sich seitlich nicht in der Weise 
betätigen können, wie es bei der ungehinderten Torsion der Fall ist, 
denn ich habe bereits oben darauf hingewiesen, daß auch bei der 
behinderten Seta die Spiralen ebenso ee werden, wie 
bei der unbehinderten. a 
Die zarten Seten von Barbula convoluta ee. bringen, wie e 
früher angestellte Versuche auswiesen, bis zu sieben Ausschlägen = 
her. Meist dreht die Nadel zuerst nach links, und zwar um einen 
ziemlich hohen Betrag, der Gesamtausschlag nach links ist stets _ 
größer als der nach rechts. Da bei der Herausnahme aus’den Kork- 
spalten die früher benutzten Versuchsobjekte eine Beschädigung 
erlitten haben konnten, nahm ich von deren Verwendung zu weiteren 
Experimenten Abstand. Bei dieser Art gibt es aber auch Seten, 
die zuerst nach rechts drehen, es mußte deshalb zunächst bei den 
vier folgenden Versuchen geprüft. werden, welcher Art die erste 
Drehung ist. 
‘ Die Versuche mit den Seten von Barbula convoluta - wurden 
nun in folgender Weise "angestellt. Vor der Benutzung wurden sie 
erst mehrere Tage hindurch unter Wasser gehalten, damit sie voll- 
ständig durchtränkt waren. Dann überließ ich sie der Torsion und 
notierte die Größe der Einzelausschläge. War dies geschehen, so 
gelangte das Objekt wieder in Wasser, worin es lange Zeit verweilte, 
um dann zum zweiten Male eingespannt und durch eine sofort in 
Wirksamkeit tretende Arretierung an der Torsion verhindert zu 
werden. Bis die Nadel sich von dem Hindernis löste und in einer 
der Richtung der Anfangsdrehung entgegengesetzten zurück tordierte, 
verstrich immer ziemlich viel Zeit. Bei den vier in Betracht kom- 
menden Versuchen kam als erster Ausschlag stets ein solcher nach 
links in Frage, dieser konnte sich aber infolge der Arretierung nicht 
entwickeln, bei dem zunächst eintretenden Ausschlag konnte es sich 
also nur um einen nach rechts gerichteten handeln. Die Versuche 
lieferten dasselbe Resultat wie die mit den Seten: von Conmoikeee 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 89 


lutescens Bryol. eur. angestellten Experimente. Durch Behinderung 
der Seta, ihren ersten Ausschlag — nach links — zur Geltung zu 
bringen, wird die nächste Drehung nach rechts und bisweilen auch 
die dritte nach links nicht ausgeschaltet. Wie bei Camptothecium 
lutescens wird durch die Arretierung auch bei Barbula convoluta die 
Größe des Torsionswinkels der nachträglich erzeugten Ausschläge 
insofern. beeinflußt, als jene immer beträchtlich kleiner sind, als 
bei der unbehinderten Seta. 


RXI=FPab.elbe; 
Barbula convoluta Hedw. 


A. Seta unbehindert. B. Seta behindert. 


I. Versuch | 12000°—| 27°+ 20°— |64°-149°— 1120°+ |ca. 50°— |ca. 8°+ ee 
Il. Versuch | 750° 2100+ |900— | . 2.110002) 500° | 
II. Versuch |1340°— 10504 | . ee | 


2350-+ re, 


IV. Versuch 11500) 620°-+ | 50° | 


Zusatz: Im unbehinderten Zustand brachten die vier Seten 
in zwei Fällen drei (II. und IV. Versuch) und in je einem Falle fünf 
(I. Versuch) und zwei (III. Versuch) Ausschläge hervor. In der 
Rubrik B. ‚„Seta behindert‘ kehren die großen Ausschläge nach 
links der Rubrik A. ‚„Seta unbehindert‘ nicht wieder. Viel über- 
zeugender als das Ergebnis.des ersten Versuches wirken die Resultate 
der drei übrigen, insbesondere gilt dies von dem zweiten und dritten 
Versuch. Den 210° + unter Rubrik A. entsprechen 1600+ unter 
Rubrik B, den 90°- unter Rubrik A.50°- unter Rubrik B. Da bei 
dem dritten Versuche die unbehinderte Seta nur zwei Ausschläge 
zustande brachte, so dürfte bei dem zweiten Experiment auch nur 
ein Ausschlag nach rechts erwartet werden (175%. 


Aus Gründen der Raumersparnis, die durch die jetzt herrschende 

'Papiernot geboten erscheint, stelle ich an den Schluß dieser Arbeit 

eine Tabelle, die in gedrängter Kürze über die wichtigsten Ergebnisse 

meiner Versuche mit Laubmoosseten Aufschluß erteilt. Die an den 

‘Kopf der Tabelle gesetzten römischen Zahlen und Buchstaben haben 
folgende Bedeutung: = | 

I. Zahl der. Versuche.. ee Mittlere Setenlänge. III. Zahl 

der Ausschläge. IVa. Zahl der ersten Ausschläge nach rechts, 

IV bb. Zahl der ersten Ausschläge nach links. Va. Zahl der Ver- 
suche mit einem, V b. mit zwei, V c. mit drei usw. Ausschlägen. 

u a. gibt die Zahl der Anschläge @ an, vu denen der Gesamt- 


90 Wilhelm Lorch. 


ausschlag nach rechts größer, als der nach links ist, VIb. be- 
zieht sich auf den umgekehrten Fall. VII-a. bedeutet den mitt- 
leren Gesamtausschlag nach rechts, VIIb. den mittleren Ge- 
samtausschlag nach links. (Aus diesen beiden Zahlen setzt 
sich, von den zahlreichen Ausnahmen abgesehen, der mittlere 
Gesamtausschlag zusammen.) VIIIa, b, c usw. gibt den mitt- 
leren Gesamtausschlag der Versuche mit einem, zwei, drei usw. 
Ausschlägen an. IX. Größter, X. kleinster Ausschlag. XI. Er- 
folgt der erste Ausschlag nach rechts, so ist a. der Gesamt- 
ausschlag nach rechts größer, als nach links, erfolgt der erste 
Ausschlag nach links, so ist b. der Gesamtausschlag nach links 
‚größer, als der nach rechts, c. Ausnahmen. X. Mittlerer 
Gesamtausschlag. © 


Überblickt man aufmerksam vergleichend die in der großen 
Tabelle niedergelegten Zahlen, so kann man sich der Einsicht nicht 
verschließen, daß bei der Torsion der Seta ein „gutes Stück des 
Artcharakters“ zur Geltung gelangt. Die Angaben besitzen einen ; 
gewissen diagnostischen Wert, und es ließe sich in der Tat eine 
Tabelle ausarbeiten, mit deren Hilfe man die überwiegende Mehr- 
zahl der Laubmoose bestimmen könnte. An diese Arbeit wird sich 
aber so leicht niemand heranwagen, da wohl ein Menschenleben 
nicht ausreicht, sie zu leisten. 


MIN 


Die fortlaufenden Zahlen beziehen sich auf die an erster Stelle 
stehenden der nachfolgenden Tabellen. 


1. Aloina aloides, 2.- Aloina rigida, 3. Bikini lanceolata, 
4. Antitrichia curtipendula, 5. Aulacomnium androgynum, 6. Aula- 
comnium palustre, — 7. Barbula convoluta, 8. Barbula unguieulata, 
9. Brachythecium Mildeanum, 10. Bryum argenteum, 11. Bryum 
pseudotriquetrum; — 12. Camptothecium lutescens, 13. Camptothecium 
nitens, 14. Catharinaea undulata, 15. Catoscopium nigritum, 16. Ceratodon 
purpureus, 17. Cinchdium stygium, 18. Olimacium dendroides, 19. Cyno- 
dontium polycarpum, 20. Cynodontium strumiferum, 21: Cynodontium 
virens; — 22. Dicranella cerviculata, 23. Dieranella Grevilleana, 
24. Dicranella heteromalla, 25. Dicranella varia, 26. Dieranum maius, 
27. Dieranum scoparium, 28. Dicranum spurium, 29. Dicranoweisia 
eirrhata, 30. Didymodon rubellus, 31. Didymodon spadiceus, 32. Di- 
scelium nudum, 33. Distichium capillaceum, 34. Ditrichum homo- 
mallum, 35. Ditrichum ei: 36. Dryptodon atratus; — 37. . Enco- 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 9] 


Iypta contorta,; — 38. Fissidens adiantoides, 39. Funaria hibernica, 
40. Funaria' hygrometrica; — 41. Geheebia cataractarum, 42, Grimmia 
commutata, 43. Gymnostomum curvirostre; — 44. Homalia tricho- 
manoides, 45. Homalothecium sericeum, 46. H ylocomium loreum, 
47. Hylocomium Schreberi, 48. Hylocomium squarrosum, 49. Hylo- 
comium triquetrum, 50. Hypnum aduncum, 51. H ypnum fluitans, 
52. Hypnum Halleri, 53. Hypnum intermedium, 54. Hypnum molluscum, 
55. Hypnum stellatum; — 56. Isothecium myurum; — 57. Leucobryum 
vulgare; — 58. Meesea longiseta, 59. Meesea uliginosa, 60. Mielich- 
hoferia nitida, 61. Mnium affine, 62. Mnium cuspidatum, 63. Mnium 
hornum, 64. Mnium medium, 65. Mnium orthorhynchum, 66. Mnium 
Punctatum, 67. Mnium Seligeri, 68. Mnium subglobosum, 69. Mnium 
undulatum; — 70. Neckera erispa; — 71. Oncophorus Wahlenbergii, 
72. Orthothecium rufescens; — 73. Paludella squarrosa, 74. Para- 
myurium piliferum, 75. Philonotis calcarea, 76. Plagiopus Oederi, 
TT. Plagiothecium Ruthei, 78. Plagiothecium undulatum, 79. Pogo- 
natum aloides, 80. Pogonatum urnigerum, 81. Polytrichum commune, 
82. Polytrichum formosum, 83. Pottia Heimii, 84. Pterigynandrum 
filiforme, 85. Pylaisia polyantha;-— 86. Racomitrium aciculare, 
87. Racomitrium ericoides, 88. ‚ Racomitrium fasciculare, 89. Raco- 
 mitrium heterostichum, 90. Racomitrium mierocarpum, 91. Raco- 
 mitrium sudeticum; — 92. Scorpidium 'scorpioides, 93. Splachnum 
 ampullaceum; — 94. Tayloria serrata, 95.Tetraphis pellueida, 96. Tetra- 
. plodon urceolatus, 97. Thuidium Blandowii, 98. Thuidium delicatulum, 
99. . Thuidium recognitum, 100. Timmia austriaca, 101. Tortula 
subulata, 102. Trematodon ambiguus, 103. Trichostomum pallidisetum: 
.— 104. Poitia nivalis. - x : 


09T, [egrrtl—| — | — | — 10088 | — |0266 


11-2 | 0189 (0266 |0288 |»&#9 |8 A Bi ı e I I ı S | 2% 
ser |6|s ‚9 losra hese I—-| — | — |o8Cr 02LE I0B8E oBIE 0808 | — o8a6 91r 19 71-819 2108 |-Ie1| 2 |9| 19'1]08| 18 
oöe2 [2 12 ]o80s hossrluel — | — |sra Ioene orıg | — Kioornars Jozaı 210 I—6 rrle-e ra | 2 1el arılor) oe 
0169 |e|—!a|oarr hezoıl—| — | — | — 162 !o09r \062L 0806 EL |o8F Ioer9 |—6 ee, a er re |9 |e| zelor| er 
oserul—|6 -|oserilgesal— — | - | - I—- | — o16gT oseztooaat|oarzılge I6 — a h orı—le| 8 lor| sı 
ri] 068 0888| — | — |: — 15 | =) m = bare = Bari im —---81-[ 11 088 | 27 
oeostl-Ie —Ioosrieagel—| — | — | — | — | — | — 0806T66BL|ELLTI6ET |8 | — Re 8 la] |—[8]e00’glor| 9r 
ogrg 19 |—10296 hezaıl-| — | — | — | — sOTTTHBBOTLRE | — |ozre bee Ie —I- nr a ı-/e |-|r| sole | ai 
ser I-I-I-Josıt h2os I — | — | - | - | - | — | — Isar [o8er | = |)—- SBREn. Ir] eg’zlor| FI 
0898 0867 boozrI— — | — | — | — OTE In8gG 0207 00FPI|0982 jo22 |E je =j7]E]88 Ip [9 [= #| elor| er 
 08331l-lor—[008, Pazerl-1 — | — | — | — | — | — 088IThTOT |o8sTtETor |0T— or—jor|—|a]| ee’zlor| ar 
2 erste 19a I — | = 1 er I Sr Aauae jones | = | ee or z |—Ir| esjor]| ır 
SS 086# Ialı |elorer b298 |-| — | — |0988| — lIrE bIze | — | — [0828 \08P8 I9 # 11-13 2/-1-[3 | 8 [9] ge’rjor| or 
8 og —-]0082 Peoeal—| — | — | — | = 1 | ==] 7 [6B@Tloagal = mim dein] er ® : |-[1[ ee | 6 
2 sag] 0098 ozarl- — || - | | =.) - | — parerlogrer — | 1-)-] = or z |—|r] so'ılor| 8 
2 sseeıle le |-10062 beszrl—| — bos| — \ores aueroanarogegıı — |osertloszg Jon |-—111-11/#/8 8 |-|2 | 8 |2| 68gjor| 2 
ogearl—orI—sogripeezel—| — | — | — | — | — arsroazztl — [o08ETlog2e [01 |- 8a |-Jor/—[e| 1eslor| 9 
0099 |e Ir 1-Ioers horse I-| — | — | — | — | — |098G |0802 0089 |0068 1002 |F — -— rel le Je je] seirla | © 
ar I—I6 —|oseg beerı[-| — | — | — 10929 10869 0912 |0969 DEEFI[0489 082 |6 — titIr et |6 9| es'rjor| # 
0209 [1 jo Ir|ogeg pzarı[—| — | — | — |— | — br2e 0899 TAG [0808 66 [2 |T - [ge ja lg [a |[e| seolor| € 
0898 I—19 |t|oeıa beserl—| — | — | — | — | — 1088 |oaE2 |oTFOT| 0922 586 |9 1 else ja Ir Je] so'rlor| 2 
orgL |a 12 —|o19e areıl—| — | — | — l8PE \097ETI0LER 609@P 10028 |0989 09EL |6 len izle tl |als| zalor| ı 
o/qle ul; balplo|Jaqa|e| ca | 8 [alelıfulatrjeiejsjafejale 
a a re Ce IIIA : IIA IA A 3 a 
Be 


93 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 


02981 
oOTPL 
0097 
0078 
oL&0L 
0618 
0618 
oLEEL 
0992 
v8GE 
0468 
oPrG 
ogTIe 


02807 


ara — 


086 
087% 
098.1 
0064 
0816 
08818 
00981 
oTggE 


EUR 
zu 
Ele 


o9r8l 
0616 
0978 


osFEl 
0084 
0688 
0699 
0068 
068 
0082 
00807 
0088 
0708 
0987 
0188 
00851 
00878 
vQLE% 
0g166 
084 
o0IE 
0088 
0082 
08081 
orgel 
oL87% 
0879 
0919 


o0T, 


o FORGE 
0769 
08081 
08181 
0838 
06991 
00097 
0886 
0929 
0894 
0082 
00LLG 
00878 
10 9888 
oOFEr 
0008 


0488 
06881 
0 999% 
0 L6PT 
00407 
00221 
08H 


oSIET 


019921 — 


0982] — 


08901 


00621 


08768 


00981 


0684 


0C981 


0168 0oSTIT 0422 
0082 'oTI6 


0087 
oFGL 
o6F07 
066 


08001 
oggT 
0618 
(yeie72 
0809 


oPrG 

o0178 
oL80F 
06818 
oT6rE 
06,9 

06221 
o8#TT 
08818 
00987 
oTgEE 


ogPel 


02987] — 
o0WT — 
0626 0 T8 
oFI8 1098 
0896 069 
088 [oT8T 
— 618 
oehr 1C6L, 
— 10094 
019 (0866 
0269 | — 


— line 


oPLr8o Tr 
02807 — 
ogBLe — 
ol6hEoz 
oL66 oIT 
o9TLTIOT 
08%8 0295 
0016 |o& 
08818 
o09EL| » 
oTsgEl — 
ogF2Ll — 
0908 0814 


0968 00T E Bo 


01 — 
IN 


1719 


IT 


Ss a 
© 9m 


MI 


‚OL 
X 


m Ss 


Bl 


ao rm HT 9r nn Nm Q mm nn wVYVornm 


A 


En ee 


BSSLESSESSEBB3IEIITIHSTS 


= 
sa 


DH 
aasıa 


Sue‘) 


Wilhelm Lorch. 


or0E 


0C68 


0886 


0907 
«09T 
0.098 


o98LT 


— 0681 
— 10906 


0189 


08897 
oLEEL 
o991T 


o8l0L o9F@L 


06851 
oP66T 


o&8T2Tl009 
oLLE oFrE 
o99TT| — 
0099 |009F 
og — 
oFr66L| — 


a|e® 


IIA 


u 


KoZEn BET} 


ler Hmonum 


| 


| 


19 


95 


Die Torsionen der Laubmoosseta. 


oSOLIIOTT [0608 P@PTI=] — 10706 — |oC9TT008 1206 0980T — 10096 azar Jor—|-—| 11a] 11 rle |-IorI—]| z | errlor 
0298 |=# |T Jo0ET 09H || — | — — | — | — 08T 10088 1008G [0981 TEL |z 1 —/=/T1# 8 [19 IT; | 8 | Fe’rlor 
098, |T 8 |G |0018 Wearll=| — | — — 0809 0098 1082010129 | — Toeoe beza ls o |-——--I1 rigle I-Ia » Ic | erFlor 
08697 1/1] 00081 088] — | — | — | — | — | — | — segrlosser — II o |—|t|eeelor 
0979 0-1 — I—/- — — 1-1 Ira born | — II -----01 |—| 1 erolor 
sata ig 1@ [08T 6298 || — | — |— o08T 0908 0965 0908 0018 JoazT b0R (az I-——11- 1/e8 e le |z | 9 | 8golor 
[0889 bosıı | — | — -| — | — | —- | — br | — Ir I — -—--h1 2|—|r[ eolor 
0998 |T IT |=|086T boB8 I] — | — | — | — | — TE oFBB 808 |o288 bar. Ier- —ora 8 ITL/T | E | 960108 
„v89@L |T |E [TITO28E LORSII—| — | — | — 0286 10884 0808 10696 WEHT Ioeze haraıle larI-—-—-Iıia 6 e le |r |ırl a Ikooizlog 
o FE9T [0006 BOR8dI-| — 1 = 1 —| = | — | —.| — Jorearloragtll — | —— 1-1 — 1/01 7 |—1| 1 | geolor 
o6AL |T18 10988 EBHLI-] — | — — 0281 10918 DEBFTIEBEL 10016 |0989 nE6 Ig |— —|1|1rır19 It Je |T | | zr'tlor 
oLLr |e |r 18 [0088 Joeaorl--] — | — —| — 0065 lose 0884 10068 |oa68 zer | le Tier IT Ie |e |» | 160186 
o6P&L |7|—/07] 0866 18891] — | — |— | — 029PTlo2L28To20PT| — 078 ezerl —ior 778 te —1—or| # | zo'rlor 
08 171-9 Kr —-. 1-11 - 0-1 ha el or) 2 |—| Tr | 82H Jor 
08 —-Jor8 pri — 1 — i-| - | —- | - | - Ist bir | — —-1----|— -0a| 2 I—| |] 82108 
685 [OR] 0827 808 I) — | — sul — | — | — 208 | — Io2ı8 19 or 11-1116 -10t | —| 9 | ee’ or 
oT78 01/0078 809 I-| — | — I—| — | — | — Tre | — Io9ge ber Jor- I--1-1- 011—]-- 01] 2 | e0'a [or 
sorz [ee 10827 horn — | — |—| — 1979 \ogre vaaı | — |oter era I» le —|8|8/8 |-18 | | # | 62’'8]0T 
080, [6 |8 |8 [0884 WOsTII-| — | — I — | — JoFCH 664 0088 08TI |orLE 0836 |& oT #82 1 jJorı6 | # | 2e'8]08 
089 16 10 1=]o2& 99T I=| — | — I—| — FE 1019 1569 1096 lozg OT lg ie ——1Tl8# 8 2 IT | # | 19° [oT 
oseE [70067 pHr8L || — 1 - |) -| —- I - I — | bee | — bess | -- 1-11 Ierf— | a | | Forler 
0867 —|]00881, 09.711 — | — I — | — | — | — | — hgerrlogurtl — I—— or z |—| T | 29'8 JoT 
06918 | 718 [0068T102881 | — | — I — | — | — | — 2e8glo T808 088 barızi—c I-—--|— —|—=g 8 IJ— | | 3 Jege’r [or 
ogPL [E17 110889 1.0807) — | — |—| — 1eı8 1169 Iuaca 10089 Jorsg bar [ge — | eleeılr ielr| 3 [8 
00098 IT |=[0088 5069 I — 1 — |—| — | — | — 1,069 loss |ezor 08° See fe - | sıjor 
064 ITIT IE locqg bost I — 1— | — )ogg — 1088 82 088 Hole: sg IT ge = ERRN: z!r IgelelgrTtlor 


PPTTETIELIILITITEN 


Wilhelm Lorch. 


'y9107T 'yoMm A 


"uojyejsnzge yJueg] USISySITpulgısA uaursu 
yaanpıoıy Zunzynysisyun 9HYEM9F stay I9JSPUSUNUONIOANZ Ur Alp my (ug) 995907 "I 
pun (usypunw) IJnedq ‘iq ‘(wolyeg) STOTq ‘iq 10ss>Jo1q ‘ayyfars IJundnpoA nz sperssyeu 
-sdunyonsisJuf) SPP [PL USIFQLS sneyoMm up IFeyospeaagspig A9pussesıaa ru Ju 19p 
‘(umuruog) [ppsqn ur 9Zyurg 'q A9Iy9T u911a uop ‘IyoIFg Jwyausdur auto run Is1 sy 


„oo 1 lssebsroa]— | | - — | usa bee seor|oe I.csorl Is | Ir rufe | re | eralar| For 
our \el# —loorz ges I— | — s — 1T05 91H |.6IG Jose hsg |21-|- leire|r !efe! ° Jorleor 
0968 [Fr |T rloogz|o8og || — | — | — — | — 0885 ger |ooge bar |elı 9#|1  e|a | #wılor|zor 
08901 I—--| 6 |o082 hasarl | — | — — | —.| — | — oBorl.sos Ioge Wsoorl—I6 |- —6.r-| 6 | a [error] 101 
re (-)-—1,er9 bagor| — | — = |- - | —- | - Img ns — |[-- s| 7 |-| 1 [| ees]e Joor 
0628 (#5 | rlooer haar [| — — — ogTa loese „nie. | — Jogrt vrer | 917 |-- —#8/r.—I6 | 1 |» [erzlor[es 
oser 18! 1 |osıı ger [— | — a — or oegr | — foror v2e |elı 8/8 -[8 | [e | ar |s6 
oors [212 -Ivzee hesrı|— | — | — | - — 0888108001 — 1802 208 | 2 I— -—-/ela-I6 |-[s | wels [26 
086° [8 |9|—o9g herr Es = 0221086 var h80r Jose hm [als] --2lz »a|s —| Fr | z’oJor|os 
sale *lul2lsto Ip lo falle | ale Jajefrfaldls[alelolafejale 
u le IA IIA IA N er 


97 


Beiträge zur Lichenographie von LEN. 


1. NAGDLAE: 
[Abgeschlossen’ im April 1918.) 


Von Dr. G. Lettau in Lörrach (Baden). 


Die Nachträge und Berichtigungen zur Thüringer Flechten- 
flora, die in dem Folgenden gebracht werden können (vgl. meine 
Arbeit in „Hedwigia‘‘ Band 51/2 — weiterhin abgekürzt „B. T.“—), 
verdanken ihr Zustandekommen mehreren Umständen. Zunächst 

befanden sich unter dem Material, das ich während meines Arn- 
städter Aufenthalts 1906—1910 zusammenbrachte, noch ziemlich 
zahlreiche nicht untersuchte Proben, die nun mittlerweile sämtlich 
. aufgearbeitet werden konnten. Weiter erhielt ich einige kleinere Samm- 
_ lungen mittelthüringischer Flechten von Herrn Augenarzt San.-Rat 
Dr. Kämmerer sowie den Herren Lehrern. Rudolph (f 1914) 
und Reinecke in Erfurt. Einige Flechten aus der Umgebung 


in Berlin-Pankow. Auch in diesen Beiträgen fand sich manches 
Erwähnenswerte und Neue. Schließlich war es mir möglich, im 
August 1915 das früher behandelte Gebiet und ‚einige benachbarte 
Gegenden Thüringens kurz zu besuchen und dort nochmals einige 
i lichenologische Studien und Sammlungen vorzunehmen. 

Während meiner zuletzt erwähnten Sommerreise hatte ich Ge- 
legenheit, den zentralen Teilen des Thüringer Waldes (Schmücke— 
Gr. Beerberg, Oberhof—Stutzhaus) einen zweimaligen, ganz kurzen 
Besuch abzustatten, ebenso verschiedenen Stellen der näheren 
Umgebung von Erfurt. Ein mehrtägiger Aufenthalt lehrte mich die 
= Umgegend von Masserberg, im ‘östlichen. "Thüringer. Wald, kennen. 5 : 
Weitere kleinere Sammlungen konnten in den Bezirken von Eisenach, 
 Wutha, Bad Thal, und am Inselsberg (916 m) aufgenommen werden. 
Die Grenzen des in B. T. im ersten Absatz umrissenen Gebietes sind. 
damit im Osten und Westen überschritten worden, so daß ich für 
diese Nachträge eine Erweiterung desselben vornehmen möchte, die 
_ im Nordwesten sich bis zur Stadt Eisenach und dem Horselberg, im 
 Hedwigia Band LXI, ; Ex ee, 2 


von Oberhof übermittelte mir ferner Herr Oberlehrer Hillmann 


98 G. Lettau. 


Südosten bis Steinheid, nahe am Hauptkamm des Gebirges, erstreckt; 
außerdem soll die nördliche nähere Umgebung der Stadt Erfurt bis. 
Elxleben an der Gera mit einbezogen werden. . 
Das Annatal bei Eisenach beherbergt, wie zu erwarten 

in dem engen, feuchten Talgrunde mancherlei hygrophile Flechten, 
die auf den bewaldeten freieren Höhen seltener vorkommen; Lobaria 
pulmonaria wächst hier am niedrigsten Standorte, den ich in Thüringen 
auffinden konnte. Hier konnte auch die seltene und für Deutschland 
neue Parmeliella saubinetii festgestellt werden. 
In der Gegend Thal—Ruhla untersuchte ich einige F eisbildunge = 

so den aus Granit bestehenden Gerberstein (735 m, schon auf dem 
Zentralkamm des Gebirges gelegen), an dem es offenbar wenig 
Interessanteres gibt, und die weiter nördlich aufragende Porphyr- 
kuppe des Meisensteins (556 m), den aus dolomitischem Gestein 
gebildeten Wartberg (ca. 560 m) und Hohlen Stein (ca. 450 m) bei 
Bad Thal. Der Meisenstein, dessen Felswand sich sehr be- 
trächtlich über den umgebenden Wald erhebt, bietet, wohl haupt 
 sächlich aus diesem Grunde, einen mannigfaltigeren Flechtenwuchs 
als der Gerberstein. Gyrophora polyphylla und hirsuta, teilweise 
fruchtend, und Umbilicaria pustulata bedecken das Gestein in größter 
Menge, in geringerer Zahl @yrophora deusta, Ramalina strepsilis, 
Parmelia stygia, delisei, prolixa u.a.; dazu von Krustenflechte = 
z.B. Diploschistes scruposus, Lecidea {Psora) fuliginosa, Lecanora i 
sordida und subradiosa, (Aspie.) gibbosa, und die-ganze Schar de 
gewöhnlichen Silikatfelsbewohner. 
Von den Dolomithügeln der Gegend von Thal, auf denen mehr 
fach das Gestein in Form von Blöcken und kleineren Felsklippe 
zutage tritt, besuchte ich nur das westliche Ende .des waldbedeckten 
Wartbergs und den Gipfel des „Hohlen Steins“ 
Die Felsleisten und -Buckel sind hier meistens vom Hochw. ald mehr 
oder weniger überschattet, geben jedoch an einigen beschränkten 
offeneren Stellen einer ziemlich reichhaltigen Dolomitflechtenflor: 
Raum, die sich mit derjenigen der mehr östlich gelegenen Zechstein 
Dolomitriffe (bei Asbach, Garsitz, Königsee, Watzdorf usw., siehe B.T 
— allgemeiner Teil — p. 194) vergleichen läßt. Polyblastia deminuta 
‚Staurothele caesia, T’helidium absconditum, decipiens und epipolaeum 
Verrucaria amylacea und parmigera, Arthopyrenia (Acroc.) conoidea, 
Lecidea (Biat.) immersa und Buellia dubyana sind einige der bemer 
kenswerten Funde auf diesem Dolomit des westlichen FREIE 
Waldes. 
Verhältnismäßig dürftig scheint die Flechtenklora Bes Insels 

ber 8- Gi p fels zusein. Tatsächlich konnte‘ich bei einer kürzere 


Beiträge zur. Lichenographie von Thüringen. 99 


Besichtigung des Buchen- und Fichtenwaldes an seiner Ost- und 
Nordflanke nicht viel Erwähnenswertes entdecken. 

In der Gegend von Oberhof konnte ich die in Thüringen 
mit Aussterben bedrohten Collema nigrescens und Lobaria serobiculata 
an den früher verzeichneten Standorten, je einem Bergahorn an der 
Straße nahe dem ‚„‚Rondel‘‘ und nahe der ‚‚Oberen Schweizerhütte‘‘, 
noch feststellen, jedoch ohne Zweifel in geringerer Menge als vor 
6—8 Jahren. 

Die geologisch wichtigen Protriton- und Acanthodes-Schichten 
(schieferige Gesteine der Periode des Rotliegenden) nordwestlich 
Oberhof bieten dem Lichenologen nur wenig, noch weniger die un- 
bedeutenden Melaphyrfelsen in der Gegend Fallbäche—Floßteich. 
Das in Entwässerung und Aufforstung befindliche Moor „Der See‘, 
im gleichen Bezirk gelegen, scheint außer einigen gewöhnlichen 
Cladonien und Biatoren nichts Bemerkenswerteres mehr hervor- 
zubringen. Anders einige porphyrische Felswände und Kuppen im 
Stutzhauser und Kerngrund; hier finden sich in der 
relativ niedrigen Lage von 500-550 m Meereshöhe noch Sphaero- 
phorus coralloides, Coenogonium gemanicum, Bacidia (Weitenweb.) 
lignaria, Lecidea sorediza c. ap., @yrophora hirsuta, Cladonia alpicola, 
Parmelia omphalodes c. ap., sorediata und manche andern Flechten 
der Bergregion. Ein genaueres Absuchen der Felsen in dieser.Gegend 
würde sicher lohnend sein. 

In der Umgebung von Masser b erg. ist die Fichte (Picea 
excelsa) der bei weitem vorherrschende 'Waldbaum. An ihren ge- 
wöhnlich nicht übermäßig alt werdenden Stämmen wächst im all- 
gemeinen eine gleichmäßige, einförmige Vegetation der lichenischen 
Communissima. Die viel seltneren Buchenbestände bieten etwas 
mehr, aber doch auch nicht viel Bemerkenswertes, mit Ausnahme . 
einiger weniger alter Bäume an bestimmten Stellen. Hier und da 
'entdeckt man alte Weißtannen (Abies alba), meist nur in geringer 
Zahl, Kiefern und sonstige Laubbäume nur selten. Die felsbewoh- 
nenden Lichenen der Masserberger Gegend, soweit ich sie zur Beobach- 
tung bekam, sind meistens kaum der Erwähnung wert: die Fels- 
partien der „‚Fehrenbacher Schweiz‘, und andere auf den Karten 
verzeichnete, bestehen nur aus Suhedeitendien Gesteinsklötzen, die 
oft auch noch ganz oder zum größten Teil vom Hochwald über- 
schattet werden, und infolgedessen nur einen ärmlichen Flechten- 


At. 


wuchs aufweisen. 
Die Listen und Zusammenstellungen von Flechten Senänedener: 
Standorte, die ich im ersten Teil meiner Arbeit über Thüringen 


zusammenstellte, wären ge der nun a Nachträge an 
7* 


100 G. Lettau. - 


manchen Stellen der Verbesserung und Vervollständigung bedürftig 
Trotzdem soll vorderhand davon abgesehen werden, um Raum z 
sparen und lange Wiederholungen zu vermeiden. ; 
Im speziellen Teil dieser Nachträge habe ich mich bemüht 
auch bei der Übersicht über die Verbreitung der Flechten in „M“ 
d.h. in dem Beziuk der in B. T. auf p. 217 bezeichneten mitt el 
deutschen Nachbarländer inkl. Böhmen (und auch 
Mähren, das ich jetzt mit eingeschlossen habe), möglichst alle mi 
zugänglich gewordenen neueren Angaben zu verwerten und na 
träglich mit einzuflechten. Es kamen Arbeiten in Betracht, die im 
Laufe des letzten Jahrzehnts durch Eitner wRakete,.N 
väk, Servit, Kovar, Bachmann, Zschacke 
Rüggeberg veröffentlcht worden sind. Ich bin mir wohl 
. bewußt, daß diese mühsame zusammenstellende Arbeit noch längs 
nichts Absch'ießendes schaffen kann. Dazu ist immer noch die 
Bearbeitung der einzelnen Lokal- und Provinzialfloren eine viel zu 
lückenhafte, die Angaben über zweifelhafte und schwierige Arten 
sind: vielfach noch zu unsicher. Andrerseits ist die Verbreitung sehr 
vieler Spezies — wie bei den Pilzen und Algen — eine fast allgemeine 
über sehr weite Landstrecken, und das scheinbare Fehlen so mancher 
von'ihnen in dieser und jener Provinz nur durch mangelnde Beachtung 
zu erklären. — Und doch ist es nicht anders möglich, der notwendig 
werdenden genaueren Feststellung der phytogeographischen Grenzen 
und Ausbreitungsbezirke näher zu kommen ‚als mit Hilfe solche 
„‚kompilatorischer‘‘ Zusammenfassungen. % 
Auch die am Schlusse der Gattungen bezw. Untergattungen 
mit „S“ hinzugefügten Listen der übrigen, in „M‘ bisher nicht nach- 
gewiesenen mitteleuropäischen Lichenen habe ich, 
soviel als es mir möglich war, zu vervollständigen gesucht. Die 
Grenzen dieses weiteren, mitteleuropäischen Gebietes sollen die 
folgenden sein: im Westen die östlichen französischen Grenzprovinzen 
. von Dünkirchen bis zum französischen Burgund und Genf, im Süden 
der südliche Fuß der Alpen vom östlichen Piemont bis F 
und Süd-Steiermark, im Osten die ungarische und galizische Gr 
weiterhin die deutsche Ostgrenze gegen Polen und Rußland, un: 
Norden die Küsten der Nord- und Ostsee. Angaben über Verbreitui 
und Vorkommen habe ch hier nicht beigefügt, sondern mich wied 
auf die bloße Aufzählung der Namen beschränkt, um nur einen Über, 
blick über die aus Mitteleuropa bisher verzeichneten Arten zu gebe 
Bei der Bestimmung und Durcharbeitung der in dem Nachtrag 
neu hinzukommenden Flechten waren im ganzen die gleichen, durch 
die Kriegszeit bedingten Schwierigkeiten zu überwinden, wie 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 101 


in meinen beiden Arbeiten über Schweizer Flechten(HedwigiaBandLX) 
bereits angedeutet wurden. Daher muß auch jetzt wieder so manches 

; - im Zweifel und der späteren Aufklärung vorbehalten bleiben. 

: Die im nachstehenden häufiger benutzten Abkürzungen 
sind zunächst die gleichen wie im speziellen Teil meiner ersten 
Thüringer Arbeit. Dazu kommen einige abgekürzte Bezeichnungen 

- von Teilen des Flechtenkörpers, wie Th., Gon., Ap. und Per., Hyp., 

—ER,, Hym., Par., Sp., Pykn., Kon., die sich aus dem Zusammen- 
hange von selbst verstehen. Schließlich wurden einige, öfters zitierte 

Publikationen in folgender Art abgekürzt bezeichnet: 

 B.T. = Lettau ‚‚Beiträge zur Lichenographie von 

ER Tharingent; Hedwigia Band 51/2 (1911/2). 

Hue I = Hue ‚„Lichenes morpholog. et anatom. dispo- 

siti“. Nouvelles Archives du Museum 
‚ (Paris), 4. Ser., t. VIII (1906) — 5. Ser., 

ä t..IV (1912). 

Lettau I = Lettau „Beiträge zur Lichenenflora von Ost- 
und Westpreußen“. In der Festschrift 
zum 50jähr. Bestehen des Preuß. Botan. 
Vereins. 1912. 

Lettau II = Lettau ‚Schweizer Flechten I‘. Hedwigia 
Band LX (1918/9), p. 84—128. 
Lettau IIT— Lettau ‚Nachweis und Verhalten einiger 
F lechtensäuren“. Hedwigia Band 55 (1914). 
Sandstede I— Sandstede „Die Flechten des nordwest- 
deutschen Tieflandes und der deutschen 
Nordseeinseln“. Abhandl. des Naturw. 
Vereins Bremen 1912,. Band 21, Heft 1. 


I. Pyrenocarpeae. 

Moriolaceae. 

- [S: Moriola pseudomyces Norm.; Spheconisca ? alpestris (Norm:), 
austriaca Norm., confusa Norm., ebenacea Norm., humilis Norm., 
hypocrita Norm., indifferens Norm., obducens Norm., translucens 
‚Norm.} ae 


Verrucariaceae, 
[S: Harmandiana (hierhin gehörig? ?) vouauzi B- de Les] 
Mieroglaena Lönnr. _ 
M. corrosa (Kbr.) "Arn. — Mähren ee. Vogtland (Bachmann). 
Also wohl in M verbreitet. 


102 Ri G. Lettau. 


M. sphinetrinoides (Nyl.) Th. Fr. — Auch in Böhmen (Noväk) und. 
Mähren (Servit) gefunden. ® 
[S: M. macrospora B. de Lesd., umbratilis Arn.] 


‘ Polyblastia (Mass.) Lönnr. 

P. albida Arn. Harz (Zschacke). - 

548. P. deminuta Arn. TB: Wartberg bei Thal, auf Dolomitfels! 

P. dermatodes Mass. Harz (Zschacke). . ao 

1. P. discrepans Lahm. Mähren (Servit). 

2. P. intermedia Th. Fr. — Die Bestimmung unserer Pflanze wurde 
von Zschacke bestätigt. Jedoch läßt der Autor diese P/ intermedia 
nicht als Art bestehen, sondern rechnet sie unter den Formenkreis 
der P. forana (Anzi) Kbr. Vgl. Zschacke ‚‚Die mitteleuropäischen 
Verrucariaceen‘, Hedwigia Band 54/55. — TH: Jonastal bei 
Arnstadt, auf Muschelkalkfels! Dieselbe Flechte, mit stärker ent- 
wickeltem Th. Die (farblosen) Sp. besitzen hier teilweise einen £ 
sehr deutlichen und breiten Schleimhof, ähnlich denen der P. 
deminuta! = 

549. P. obsoleta Arn. Harz (Zschacke). — TH: Ziegenried und 
Schweinsberg bei Plaue, auf Muschelkalkplatten (consens. Zschacke)! 
— Per. 0,2—0,3 mm, zum größeren Teil eingesenkt. Sp. zu 8, 
farblos, vielzellig, 28—45 x 18—28 u. — Vgl. auch meine Arbeit 
„Schweizer Flechten II‘, Hedwigia Band LX, pag. 287. 

[S: P. allobata (Stzb.) Zschacke, bryophila Lönnr., ? cinerea (Mass.), 
epigaea Mass., fartilis (Nyl.), flavicans Müll.-Arg., forana (Anzi) 
Kbr., gneissiaca Müll.-Arg., sprucei (Anzi) Arn,, subpyrenophora 
(Leight.), turicensis(Winter) ‚valloreinensis (Croz.), vouauzi B.de Lesd. 
— P. dissidens Arn. ist wahrscheinlich ein Pilz; ebenso muß 
P. lopadii Arn. als Flechtenparasit in die Pilzgattung Merismatium 
gestellt werden.] 


Staurothele (Norm.) Th. Fr. 

S. ambrosiana (Mass.) = Form der 8. catalepta (Hepp) Zschacke. 

S. areolata (Ach.) entspricht ungefähr der 8. fuscocuprea (Nyl.), von 
der 8. clopimoides (Anzi) Stnr. wieder als Art zu trennen ist. Beides 
sind Formen der höheren Gebirge (Alpen, Karpathen usw.); daher 
wird sicher das aus M angegebene ‚‚Stigmatomma cataleptum (Ach.)“ 
nicht hierhin gehören, sondern zu der weit verbreiteten 8. catalepta 
(Hepp) Zschacke. : 

550. S. caesia (Arn.). TB: Wartberg bei Thal, auf Dolomitfels! — 
Per. mit breitem Scheitel hervorsehend. Sp. farblos bis rosa, 
32 —45x1422 u. 


= 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 103. 


83. 8. clopima (Wbg.) Th. Fr. — Die erwähnte „var. lithina (Ach.)‘ 


gehört zu der durch kugelige Hymenialgonidien ausgezeichneten 
S. catalepta (Hepp) Zschacke. TH: Auch bei Oberndorf auf 
Muschelkalk! und wohl verbreiteter im Gebiet. 

Die sonst sehr ähnliche, aber mit zylindrischen Hym.-Gon. 
versehene $. elopima (Wbg.) Th. Fr. Zschacke ist eine Pflanze 
der höheren Gebirge, und wurde meines Wissens in Deutschland 
außerhalb der Alpen noch nicht sicher festgestellt. 

S. elegans (Wallr.). Wohl zu der folgenden Art. Harz (Zschacke). 
S. fissa (Tayl.) Wain. Frankenwald (Bachmann). 


4. 8. hazslinszkyi (Kbr.) Stnr. — Auch im Harz (f. hereynica Zschacke), 


Riesengebirge (Erichsen) und Böhmen (Kutak) nach Zschacke. — 
TB: Schwarzatal, auf Schiefer (Kausch, nach Zschacke). 


5. S.orbieularis (Mass.) Stnr. — Die ineinander übergehenden Formen 


nigella (Krph.) [zu nennen f. geographica Mass.] und guestfalica 
(Lahm) auch (TH) am Hörselberg auf Muschelkalk! — Ich fand 
bei erneuter Untersuchung beider Formen mehrfach im gleichen 
Per. reichlich ein- und zweisporige Asci nebeneinander, dazwischen 
sogar einmal einen viersporigen Ascus. ; 


‚951. 8. rupifraga Mass. TH: Schweinsberg bei Plaue, auf Muschel- 


kalkplättchen! — Hym.-Gon. kugelig bis polygonal, um 2/,—4 u. 
Sp. meist zu 4, bald gebräunt, gewöhnlich in der einen Hälfte 
verschmälert, ca. 43—58x 17—25 u. 

S. succedens Rehm. Schlesien (Eitner). 


8. viridis Zschacke. Harz (Zschacke). > 
 [S: 8. dlopimoides (Anzi) Zschacke, fuscocuprea (Nyl.) Yachacks; 


geoica Zschacke, hymenogonia (Nyl.) A. Zahlbr., immersa Bagl.] 


Thelidium Mass. 

6. T. absconditum (Hepp) Krph. — — Ähnliche Exemplare der 
Gruppe absconditum Krph. — immersum Lght. weiterhin ge- 
sammelt; (TH) Jonastal bei Arnstadt! (Nach Zschacke wahrsch. 
eine f. minor des T.absc.) Ziegenried und Reinsburg bei Plaue! 
auf Muschelkalk. (TB) Wartberg bei Thal, auf Dolomit! — Die 
Flechte Nr. 2 (B. T.) vom Rabenberg lag Zschacke vor, der sie 
zu T. absconditum rechnet. Flechte Nr. 1, vom Schweinsberg bei 
‚Plaue, soll dagegen, nach Zschacke (briefl. Mitteilung) als eigene 
Art gelten und den Namen T. thuringiacum Zschacke erhalten. 

552. 7. borreri (Hepp) Arn. — TH: Geratal-Abhang südlich von 
Arnstadt, auf Muschelkalk! Eine kleinfrüchtige, schwach ent- 
wickelte Pflanze, an deren Zugehörigkeit zu dieser (sonst mehr 
alpinen) Art aber wohl kein Zweifel bestehen kann. - 


104 x G. Lettau. 


7. T. decipiens (Hepp) Arn. M verbr. — TB: Auch am Wartberg. 
- bei Thal, auf Dolomitfels! Die Exemplare von Dosdorf und As 
.. bach (B. T.) wurden von Zschacke als hierhin gehörig bestätigt 
8. T. epipoldeum Arn. TB: Wartberg bei Thal auf Dolomit! 
var. (?) quaedam. — TH: Wachhügel bei Arnstadt, au 
Muschelkalksteinchen am Boden! Eine Form mit (quer-) 4-5 
‘ (und —6)-zelligen Sp., die manchmal auch Andeutung eine 
muralen (Längs-) Teilung zu zeigen scheinen, von der Grö 
 45—60%x 14—18 a. Vielleicht die Var., die in Arnold „Die Lichenen 
des fränkischen Jura“ (1884/5)und Arnold Tirol II (Seefeld) er 
wähnt wird, mit mehr als 4 Blastidien. 
9. T. minimum Mass. — Erzgebirge (Bachmann). 
TH: a) Auch im Laubwald über der Eremitage bei Arnstadt, 
auf Kalksteinchen! b) Die Form vom Sandstein der Wachsenburg 
wird von Zschacke noch zu dieser Art gezogen. c) Nach Zschack 
kein T’helidium! Es handelt sich hier offenbar um eine Pharcidia 
lichenum Arn. f. mit größeren Sp. (vgl. Arnold „Zur Lichenenflora 
von München“, 1891, pag. 131 etc.), die — auffallend reichlich — 


auf einem sterilen Verrucariaceen-Lager wächst. 

T. olivaceum (E. Fr.) Kbr. Mähren (Kovaf). 

553. T. papulare E. Fr. — Es muß vorläufig noch im Zweifel bleiben. 
obdas,,T. pyrenophorum Ach.“ in Rund ,T. epipolaeum (Ach.)Kbi 
in Körbers Parerga,” bei Eisenach auf Silikatgestein gesammelt, 
wirklich zu dieser vorwiegend- kalkbewohnenden Art gehört. 

10. .T. parvulum Arn. Die Art wurde von Zschacke (in lit.) bestätigt 

T. quinqueseptatum Hepp ist eine dem T. epipolaeum Arn. verwandte 
Art und gehört nicht zu T. papulare E.Fr. 

T. subabsconditum Eitn. aus Schlesien, sowie T. sublacteum und 

' viride Eitn. aus Böhmen wurden als neu beschrieben. = 

[S: T. anisosporum (Müll.-Arg.), dionantense (Hue), flandricum B 
d. Lesd., gisleri (Müll.-Arg.), hospitum Arn., hymenelioides Kbr. 
impressum (Müll.-Arg.), perexiguum (Müll.-Arg.), pertusulum (Nyl 
B. d. Lesd., riparium (Hepp), schleicheri (Müll.-Arg.), spadanum 

‘ B..d. Lesd., tongleti (Hue), variabile B. d. Lesd. — T. -ardesiacu 
Bagl. et Car. und rivale Arn. sind zu Polyblastia zu ziehen.] 


‚Beiträge zur Lichenographie von lacsiir „105 : 


a) Amphoridium (Mass.) Kbr. 

554. V. eryptica (Arn.), aut affinis. — Von V. dolomitica een 
durch die kleineren Sp., von V. caleiseda [-parmigera) durch die 

größeren, viel zerstreuter stehenden Früchte. — Scheint TH auf 
Muschelkalk nicht selten, "z. B. Jonastal und Dosdorfer Haart 
bei Arnstadt! Rabenberg, Halskappe und Schweinsberg bei 
Plaue! Bei Exemplaren von der Dosdorfer Haart fanden sich 

Pykniden: Kon. ziemlich gerade bis wenig gekrümmt, 5—6,5x1 u. 

12. V. dolomitica (Mass.) Kbr. TH: Auch an der Wasserleite! und 
auf den Höhen bei Liebenstein! auf Muschelkalk. Auf Dolomit: 
(TH) Pabstfelsen bei Watzdorf! Felsen bei Königsee-Pennewitz! 
(TB) Wartberg bei Thal! — — Die Bemerkung in B.T. über 
intermediäre Formen zwischen Y. dolomitica und rupestris bezieht 
‚sich zum großen Teil auf die obige unter Nr. 554 verzeichnete Art. 

‚13. V. leightonii Mass. — Böhmen (Noväk). — Form (?) auf Dolomit: 
wahrscheinlich auch (TH) an Felsen bei Garsitz! — Eine ähnliche, 
vielleicht auch hierzu gehörige Form, mit den Sp. der V. dolomitica, 
‚aber zum größten Teil emersen Früchten: (TH) Wachhügel bei 
Arnstadt [B. T. unter V. dolomitica en Halskappe bei 
Plaue! auf Muschelkalk. 

_V. longieolla (Eitn.). Schlesien (Eitner). 

14. V. transiliens Arn. TH: Auch bei Branchewinda! Plaue! Siegel- 
bach! Also auf Muschelkalkplättchen nicht selten! 

V. viridifusca (Eitn.). Schlesien (Eitner). 

[S: V. corticata Anzi, ? rupestris Mass. non ı Schrad., BR Müll.- 
Arg., tunicata. Müll. -Arg.] 


b) Eu-Verrucaria Kbr. 

V. acrotella Ach. Mähren (Kovar). 

15. V. aethiobola Wbg. Ach. [= Harm. Exs. Gall. praec. 98 „‚hydrela 
Ach.“, Arn. Exs. 686d, 1712 + b, Vindob. Exs. 467, und viel- 
leicht auch Zwackh Exs. 29c]. Zu dieser Art gehören meine in 

= B. T. nach Harmand als „‚V. hydrela‘ benannten Flechten. TB: 

z Auf Porphyr- und ähnlichen Steinen im ‚klaren Wasser der 

Gebirgsbäche: Oberhof! ‘Schobser Grund! Schortetal! Stützer-. 

bach! Tambach! Ickersloch! und wohl sonst verbreitet. — Die 

Pflanzen, besonders jüngere Exemplare, zeigen teilweise den Bau, 

den Zahlbruckner bei V. petrosa (Ach.) beschreibt [Ungar. Botan. 

Blätter, XII. Jahrgang, pag. 292], andere, hauptsächlich wohl 

ältere, nicht, oder weniger typisch. Sp. (17—) 19-27 (—30) 

x (T—) 8-12 (—14) Hd Yu: im übrigen weiter unten bei TV. 

PER TER! : 


: 106 i G. Lettau. 


555. V. amylacea (Hepp) Krph. TB: Wartberg bei Thal, auf Dolomit- 
fels (sehr wahrscheinlich) ! DB 

V. anceps Krph. — Ähnliche Flechte, sehr zweifelhaft: (TH) Wald 
“der Wasserleite bei Arnstadt auf Muschelkalksteinchen! ; 

V. annulifera Eitn. Sudeten (Eitner). 

V. aquatilis Mudd. Erzgebirge (Bachmann). a 

16. V. calciseda DC. subspec. interrupta (Anzi) Stnr. [Verhandl. 
d. Zool.-Bot. Ges. in Wien 1911]. M wahrsch. verbreitet. TH: 
Auf Muschelkalk und Dolomit überall häufig! Auch am Hörsel- 
berg! — Die Makrosphaeroidalzellen Steiners scheinen (ob immer ?) 
zu fehlen. - 

17. V. coerulea (Ram.) Schaer. — TB: Wartberg und Hohler Stein 
bei Thal, auf Dolomitfels! R 


V. coneinna Borr. Mähren (Kovafr). 

18. V. dolosa Hepp. TB: Ähnlich auch. bei Tambach auf Rot- 
liegendem! sowie Ickersloch bei Kleinschmalkalden auf schiefrigem, 
und Hohe Schlaufe bei Ilmenau auf porphyrischem Gestein! 
Am letzteren Standort und auch bei Gehlberg (vgl. B.T.!) mit 
zerstreuteren, größeren Per. und etwas größeren Sp.; also offenbar 
alle Übergänge zu der unter Nr. 28a [und b] beschriebenen „V. 
papillosa‘‘. Letztere und die obige ‚„V. dolosa‘“‘ sind jedenfalls 
eine und dieselbe, auf Silikatgestein des TB verbreitete Art, deren 
richtige Benennung mir noch zweifelhaft bleibt: vielleicht V. 
umbrinula Nyl., von der ich Vergleichsexemplare nicht gesehen habe. 


V. hydrela (Ach.) Vindob. Exs. 1642/submersa Hepp Vindob. Exs. 
1762. — Dieser Formengruppe nähert sich eine zweifelhafte Verru- 
' earia (TB) auf Granit nahe am Trusentaler Wasserfall! = 
19. V. hydrela Ach. Harm. ist zu streichen; s. o. bei V. . aethichola! 
V. infumata Nyl. Schlesien (Eitner). ; 
20. V.latebrosa Kbr.?? — Diese V., besonders dr Form mit kleineren 
Per., scheint im TB auf Silikatgestein verbreitet; so auch: Zellaer 
Leube bei Oberhof auf Steinchen! Protritonschiefer bei Oberhof! 
Im „Finstern Loch‘ beim „Auerhahn‘“ auf Porphyrfels! Auf 
schieferigem Gestein im Bachbett bei Kleinschmalkalden! und 
Tabarz! Vgl. die ähnliche V. muralis f. alpina Arn. und die in 
Arnold Tirol 22 pag. 8 beschriebene Form! 
V. limitata Krph. Mähren (Servit, Kovar). 
V. margacea Wbg. Erzgebirge (Bachmann). 
V. marmorea Scop. Mähren (Kovaf) und Süddeutschland. Scheint 
das mitteldeutsche Hügelland nicht zu erreichen. 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 107 


22. V. muralis Ach. Nyl! — Zu nennen: V. rupestris Schrad. (vgl. 
Steiner loc. cit.). T: Auf Kalkgestein, besonders Muschelkalk, 
überall gemein, so auch bei Erfurt!, am Hörselberg!, Seabetge 
auf Sandstein!, Arnstadt auf Ziegeln! usw. 

var. (?) ganz ähnlich der f. amylacea Harm., aber mit größeren 
Sp. (26—31x12—14,5 „): (TH) Wachhügel bei Arnstadt auf 
Kalksteinchen! Vielleicht zu V. leightonii ? & ; 
f. microcarpa, mit sehr kleinen Per. (häufig unter 0,2 mm), 
meist aber normalen Sp.: TH auf Muschelkalksteinchen öfters! 

23. V. papillosa Flik. = floerkeana Dalla Torre u. _Sarnth. — Betr. 

der in B. T. unter a und b genannten Formen, die wahrscheinlich 


nicht hierhin gehören, s. o. bei V. dolosa! —- Die eigentliche, kalk- 


bewohnende V. papillosa Flk.: (TH) Kevernburg bei Oberndorf 
auf Mauerresten! Wasserleite bei Arnstadt auf Muschelkalksteinen! 
(Sp. 15—19x6-—8 «.) 

556. V. parmigera Stnr. (loc. cit.). M wahrsch. verbreitet. — Das 
Excipulum ist bei unsern thüringischen Exemplaren hell- bis 
dunkelbraun, die Sp. sind nicht entwickelt. Eine sichere Grenze 
habe ich jedoch (anderwärts) zwischen dieser V. parmigera und der 
nahestehenden Subspezies V. sphinctrina (Duf.) Stnr. nicht ziehen 

° können. — 

Bisher nachgewiesen: (TH) Ziegenried bei Plaue, und bei 
Gräfenroda, auf Muschelkalkplatten! (TB) Wartberg und Hohler 
Stein bei Thal auf Dolomitfels! 

V. petrosa (Ach.) A. Zahlbr. vgl. oben unter Nr. 15. 

24. V. pinguieula Mass. var. laevigata Arn. — TB: Am Hohlen Stein 
bei Thal, auf'beschattetem Dolomitfels, dieselbe, mir etwas zweifel- 
hafte Pflanze wie bei Leutnitz! 

V. pissina Nyl. Riesengebirge (Eitner). 


557. V. praetermissa Trev. in Vindob. Exs. 1941. Vogtland (Bach- 


mann). — Hierzu das meiste, von mir in B.T. als ‚‚V. aethiobola‘“‘ 
Benannte: TB auf Silikatgestein in feuchter Lage, so am Ickers- 
bach bei Kleinschmalkalden! Triefstein bei Tabarz! Trusental 
bei Herges auf Granit -(„deformis Arn.‘‘)! — Sp. ähnlich denen der 
‘- unter Nr. 15 begriffenen V. aethiobola, vielleicht meistens etwas 
kürzer: 18-93 x8 11 u 
V. pulvinata Eitn. Sudeten (Eitner): 


* 


25. V. rupestris Schrad. — Die hier in B. T. angeführten Flechten ' 


gehören teilweise zu V. (?) eryptica (Nr. 554), teilweise auch zu 
V. caleiseda (16) und parmigera (556). Dagegen dürften die 
„emersen‘‘ Formen (,cf. submuralis Nyl.‘“) und die var. hypo- 


x 


108 G. Lettau.. 


phaea Stnr. et A. Zahlbr. zu der obigen Nr. 22, muralis Ach. Ny 
= rupestris SeuraHt oder in deren nächste Verwandtschaft y 
rechnen sein. : 
[V. submersa Hepp Vindob. Exs. 1762. — Alpenländer, und. wel 
auch sonst.) 
V. truncatula Nyl. .Schlesien (Eitner, als muralis Ko T.}: 
[S: V. fischeri Müll.-Arg., flandrica B.d. Lesd. ‚harmandi B..d. Lesd 
maurula Müll.-Arg., pinguis Stnr., romeana B. d. Lesd., submucos 
B. d. Lesd., subtruncatula B.d. 2 


= c) Litkodene (Mass.) Kbr. SE 
27. V. cataleptoides Nyl. Erzgebirge (Bachmann), Mähren (Kovar 
Die in B. T. hierhin gerechnete Pflanze sieht zwar Arn. Exs, 
1133 sehr ähnlich, ist aber, nach dem Standort usw., vielleich 
doch nur eine heller gefärbte V. ‚nigrescens Pers.! 
28:7; fusca Pers. Erzgebirge und Vogtland (Bachmann). 
Eine ähnliche Form, aber mit größeren Sp. (23—27 x11-—14 Pi 
(TH) Seeberge auf Sand- und Kalksteinen! 
29. V. fuscella Turn. — TH: Auf Muschelkalk auch am Rabenber: 
bei Plaue! und re TB: Hohler ein 2% Thal auf Dolomit 
fels! 
30:=V. fusconigrescens Nyl.- — Schlesien (Eitaci): 
Die Zwackhschen Proben dieser Art haben doch noch kleinen 
Per. als die thüringischen. Vielleicht gehören unsere Flechteı 
nur zu einer reduzierten Form der gewöhnlichen V. nigrescens Pers. 
31. V. glaucina Ach. — Erzgebirge (Bachmann), Mähren Ge 
32. V. lecideoides (Mass.) Kbr. — Mähren (Kovat, Servit). 
' var. minuta (Mass.) Kbr. TH: ‚Oberndorf auf Kalksteinchen 
Alte Steinbrüche bei Bischleben unweit Erfurt auf Muschelkalk 
— Vgl. über diese Form auch Lettau II (Sion). 
V. mauroides Schaer. (und vielleicht auch die aus den mitteldeut: 
' Gebirgen angegebene „V. maura Wbg. ae nach Wainio zusammen 
fallend mit V. umbrinula. Nyl. = > dazu oben unten 
"Nr. 181 ee 
34. V. nigrescens Pers. — TH überall: häufig: so auch um Arn 
auf Ziegeln! Bei der Wachsenburg auf altem Leder! ‚Seeberge 
und sonst auf Sandstein! Hörselberg! Erfurtt = 
V. obnigrescens Nyl. Schlesien (Eitner). : i 
35. V. tabacina Mass.? — TH: RER be Arnstadt! 
es auf Muschelkalk, 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 109 


36. V. velana Mass. Frankenwald (Bachmann). 

TH auf Dolomit: Pabstfelsen bei Watzdorf! Mönchstuhl bei 
Garsitz, ster. (vid.)! — Vielleicht nur eine, durch den schattig- 
feuchteren Standort ausgebleichte V. nigrescens Pers. ?! 

[S: V. lignyodes Harm., sandstedei B. d. Lesd., sphaerospora Anzi, 
subfuscella Nyl., subnebulosa Nyl., (thrombioides Bagl.), valisiaca 
(Müll.-Arg.), zylophila Croz.| 


Dermatocarpaceae. 
Dermatocarpon (Eschw.) Th. Fr. 
Be) Catopyrenium (Fw.) Stzb. 
D.. einereum (Pers.). Mähren (Kovad). 


= D. monstrosum (Mass.) Wain. Mähren (Kovaf). [Niederösterreich 


‚‚(Zahlbr.) usw.]: er in Mittel- und Norddeutschland nicht 
vorzukommen. 


b) Endopyrenium (Kbr.) Stzb. 
D. cartilagineum (Nyl.). Mähren (Kovaf). : 
38. D. compactum Mass. var. eurysporum m. — Ähnlich (TH) ei 
Dannheim auf Muüschelkalkplättchen! [Sp. um 13—-16%8, 5—11 y.] 
Arnstadt gegen Bittstädt, ster.! 
39. D. hepaticum (Ach.).. TH: Auch im ee Wachsenburg! 
Schwellenburg bei Erfurt (Reinecke). 
c) Entosthelia (Wbg)) Stzb. 
43. 2 miniatum (L.) Mann. [Felsen der „Steinklöwe“ bei Sch 
leg. Rudolph. TB: Thal, auf Felsen des (?) Rotliegenden! $ 
[S=D. amylaceum (Mass.), erassum (Anzi), subtrachytieum B.d. Lesd.; 
erassulum (Müll.-Arg.), marcomannici Mass., pachylepis (Anzi), 
psoromium (Nyl.).) 
j Endocarpon (Hedw.) A. Zahlbr. 
‚44. E. pallidum Ach. TH: Auch am Hörselberg! 
[S: Placidiopsis grappae Beltr.) u 


2 Pyrenulaceae. 

2 Arthopyrenia (Mass.) Müll.-Arg. 

a) Acrocordia Müll.-Arg. 
558. A. conoidea (E. Fr.) A. Zahlbr. — Auf Dolomitfels: (TH) Pabst- 

felsen bei Watzdorf! (TB) Wartberg und Hohler Stein bei Thal! 
45. A. gemmata (Ach.) Müll.-Arg. TH: An Laubholzrinden ver- 
-breitet a ziemlich häufig! ee bei Angelroda auf 


110 G. Lettau. 


Acer auch mit Stylosporen (2zellig, farblos, 8—10,5 x 3,5—4, 5 Ds 
wie sie schon Lahm gesehen hat! TB: Auch bei Oberhof auf Acer! 
"Annatal bei Eisenach auf Carpinus! 


46. A. sphaeroides (Wallr.) A. Zahlbr. Mähren (Servit). 
TH: Nahe bei Arnstadt auf Juglans! 


(S: A. glacialis (Bagl.-et Car.), spectabilis (Hepp).] 


b) Eu-Arthopyrenia Müll.-Arg. 

47. A. analepta (Ach.). Vielleicht im Vogtland (Bachmann sub 
Arthonia). ei 5 : 
var. (?) cf. faginella (Nyl.) — Von der Gesamtart A. epider- 

midis (s. u.) jedenfalls abweichend durch größere und viel Zer- 
streutere Früchte. 
48. A. atomaria Ach. TH: Haarhausen auf rad spinosa ! — Vie 
leicht nur verkleinerte und schwach entwickelte Form der 4 

. epidermidis. 
49. A. epidermidis (Ach., Nyl.). — Zu dieser Gesamtart (vgl. B. T. 
pag. 262 und Lettau I) gehört jedenfalls die unter Nr. 49 ang 
deutete Form „cf. elongatula (Nyl.)“, ebenso wahrscheinlich 
Nr. 48 und vielleicht auch Nr. ‚54. — Eine überall verbreitete‘ 
und sehr häufige Flechte. 


50. A. fallax (Nyl.). Auch in Schlesien mehrfach (Eitnen). 
Hühnberge, auf Acer,mitPyknokonidien eg: 6-10 x 0,6—0, su B 
z fraxini Mass. Mähren (Kovar). 
4. globularis Kbr. Mähren (Kovat). [Niederösterreich (at), 
4. halizoa Leight. Aus Schlesien angegeben (Eitner). 


559. A. laburni Leight. TH: Alteburg bei Arnstadt und Ehren 
burg bei Plaue auf Esche! Sp. 2zellig, 18—22x4,5 5,5 u. 

4. microspila Kbr. ist als Phareidia mierospila (Kbr.) Winter zu m 
parasitischen Pilzen zu rechnen. 

A. punctiformis (Ach.) Arn. Gehört zu A. epidermidis (s. 0.). 


51. v5 pyrenastrella (Nyl.). Sudeten 1x (Eitner), Mähren (Kovaf 
TH: Eulenberg bei Arnstadt auf Acer! Bittstädt auf Quercus 
— Von A. epidermidis nicht anders verschieden als durch d 
gruppenweise Häufung der Per. _ 
52. A. rhyponta Ach. — TH: Angelroda auf Tiia! 
53. A. rhypontella (Nyt.). Mähren en — Vielleicht zusammen 
fließend mit A. laburni. 
54. A. stenospora Kbr. Ähnlich noch (TH) bei Ilmenau, Elgersbur 
Angelroda, auf EAPIEREN Rinden!— Vielleicht zu A. epidermidis, 5 2 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. LER 


560. A. tichothecioides Arn. TH: ‚„Sommerleite‘‘ bei Branchewinda, 
auf Muschelkalkplättchen (ca. 500 m.)! — Genau entsprechend 
der Beschreibung in Arnold Fragm. 5 und 6. Per. sehr klein, ein- 
gesenkt. Par. zart, länger als die Asci, meist ziemlich deutlich 
bleibend, J—. Asci mit 8 Sp., länglich-zylindrisch, ihr Plasma 
mit J rotbraun. Sp. ähnlich wie in den Arnoldschen Abbildungen, 
2zellig, farblos, veraltet ein wenig bräunlich, die eine Zelle etwas 
zugespitzt-verschmälert, die andere stumpf; ca. 17—19x7—9 ». 
— Diese unscheinbare Flechte ist, meines Wissens, nördlich der 
bayrischen Alpen noch nicht gefunden worden. 

[S: 4A. ariae (Müll.-Arg.), atrosanguinea Mass., bohemica Noväk, 
carinthiaca Stnr., furfuracea Mass., ? halodytes (Nyl.), kelpii Kbr., 
leptotera (Nyl.), minutissima. (Müll.-Arg.), molinii Beltr., parolinii 
Beltr., subeonfluens (Müll.-Arg.).] 


ER Belonia Kbr.- 
B. terrigena Eitn. Riesengebirge (Eitner). 
SCH Blastodesmia nitida Mass.] 


Leptorhaphis Kbr. 
55. L. epidermidis (Ach.) Th. Fr. Auf Betula: (TH) Blankenburg! 
(TB) Sturmheide bei Ilmenau! und wohl häufiger. 
56 L. quercus (Beltr.) Kbr. Mähren (Kovaf). 
 [S: L. larieis Lahm, oleae Mass.) 


Mierothelia (Kbr.) Mass. 

M. analeptoides Bagl. et Car. Mähren (Kovaf). 

M. heterospora Eitn. Riesengebirge (Eitner). 

561. M. marmorata (Schl.) Kbr. TH: 'Jonastal bei Arnstadt, auf 
Muschelkalksteinen! eine jedenfalls hierhin gehörige Flechte, mit 
auffallend knollig-hervorragenden Per. 

57. M. micula (Fw.) Kbr. — T(B): Im Schwarzatal auch an Aesculus 
(Sp. hier 23—27x9—11 u; also schon f. megaspora Nyl.). 

(S: M. ? confusa (Gar.), maritima B. d. Lesd., romeana Müll.-Arg.] 

Porina (Ach.) Müll.-Arg. 
a) Sagedia (Mass.) Wain. 

P. byssophila (Kbr.) A. Zahlbr. Erzgebirge (Bachmann). 

59. P. carpinea (Pers.) A. Zahlbr. — Noch öfters gefunden, besonders 
TB auf glatter Rinde in den Tälern! Annatal bei Eisenach auf 
Esche! usw. h 

60. P. chlorotica (Ach.) Wain. — TB: Auch bei Oehrenstock und 
Tambach an schattigen Stellen auf Porphyr! i 


112 - G. Lettau. 
P. ferruginosa (Eitn.). Schlesisches Bergland (Eitner). 
P. grandis Kbr. Mähren (Kovaf). 


61. P. thuretüi (Hepp). — Die hier beschriebene Pflanze ist vieleicht 
doch eher eine rindenbewohnende Sphaeriacee als eine e Flechte, 


= b) Segestria (E. Fr.) Wain. 
62. P. faginea (Schaer.) Arn. Mähren (Kovar). 
562. P. lectissima (E. Fr.) A. Zahlbr. Mähren (Kovafr). 
TB: Triefender Stein bei der Schmücke, auf feuchten Porphyr 
felsen! 
[S: P. codonoidea (Leight.), erumpens Mass., leptospora (Nyl.); par 
capnodes (Stzb.).] i 
Pyrenula (Ach,) Mass: 
63. P. nitida (Schrad.) Ach. TB: Annatal Sei Eisenach, auf Ca 
pinus und Fagus! 
64. P. nitidella (Flk.) MailsAg: TB: Annatal bei Eisenach, ar 
Fraxinus! : 


Trypetheliaceae. : Sn 
- ‚ Tomasellia Mass. a 
563. T. acervulans (Nyl. sub Melanotheca). TH: Kleinbreiten L 
gegen die Halskappe, auf Muschelkalksteinchen am Wege (480 m)! 
— Ein der Beschreibung [in Hue ‚‚Add. nova ad Lichenogr. Europ.“ 
(1886/8) und Arnold ‚Die Lichenen des Fränk. Jura“, Nach 
in „Flora‘‘ 1884/5, Separ. pag. 43] durchaus entsprechendes 
wächs! Vergleichsmaterial konnte ich- allerdings nicht. beibring: 
— Per. in kleinen Häufchen, fast „maulbeerförmig“ ko 
‚meriert. Paraphysen teilweise ganz zerflossen, teilweise 
schwach, aber deutlich, erkennbar, J—. Sp. farblos, zweiteil 
um 17—19x5—6 x. Die Fruchthäufchen stehen zwische 
neben den Ap. der Lecidea metzleri, deren Th. nakronkapise 
-. erkennbar ist. , 7 
{ e Reh ee 
[S: EEE buxi Chodat, bei Genf.) : er 
Sr  Pyrenidiacene. 
 Coriseium Wain. 
£. viride (Ach.) Wain. Gesenke (Kovaf). 


ee 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 113 


II. Gymnocarpeae. 
1. Coniocarpineae. 


Calieiaceae. 
Galieium (Pers.) Dnrs. 
©. acaule Eitn. Schlesien (Eitner). 
65. CO. adspersum Pers. TB: Auch noch .nahe der Wartburg bei 
Eisenach auf Eiche! 
€. albonigrum Nyl. Schlesien (Eitner): 


67. ©. curtum Borr. TB: Auch bei Masserberg! und Limbach! 
auf Picea-Rinde. 
var. denigratum Waın. TB: Häufiger, z. B. noch bei Gehren, 
Oberhof, Stutzhaus, Georgental, Dietharz, auf ee und Picea- 
"Rinde und altem Holz! 
68. C. hyperellum Ach. TB: Auch bei Se Goldistal, Stutz- 
haus, auf Abies und Picea!° 
C. mildeanum Kbr. Schlesien (Eitner). 
69. ©. minutum Kbr. — Entspricht ungefähr Vindob. Exs. 1765; 
die Fruchtstiele sind im ganzen aber noch kleiner und gedrängter. 
— TH: Liebensteiner Forst auf Pinus! 
10. EC. parietinum Ach. Erzgebirge und Vogtland (Bachmann). 
Jedenfalls M verbreitet. 
"TB: Auf Holz alter Baumstümpfe noch öfters, so bei Masser- 
berg! Unterneubrunn! Oberhof! ! Groß-Beerberg! 


E 73. C. trabinel'um Schl. TB: Oberhof auf Abies (sehr währsch,)! 


©. triste Kbr. Schlesien (Eitner). 
©. virescens Schaer. Gesenke (Kovaf). 


-[S: ©. ornicolum Stnr., treichelianum Stein.] 


Chaenotheca Th. Fr. 
©. albida ( (Schaer.) A. Zahlbr. Mähren ‚(Servit). 
76. ©. brunneola (Ach.) Müll.-Arg. — TB: Auf Holz alter Baum- 
stümpfe noch mehrfach gefunden: Masserberg! Tannengrund! 
a TH: Wümbach auf Eichenrinde! 


€. chlorella (Wbg.) Eitn. als eigene Art, aus Schlesien. 


77.0. chrysocephala (Turn.) Th. Fr. — TB: Oberhof gegen Ghatz- 
haus auf alter Picea!, eine Var. oder verwandte Art. Fruchtstiele 
am ähnlichsten denen- von €. chrysocephala, jedoch das Lager 
- grauweißlich, feinkörnelig. Gon. rein grün, abe 6—15 u. 
Sp. kugelig, bräunlich, 47 Mm. 
Hedwigia Band IX. Re en 


114 i i G. Lettau. 


©. subparoica (Nyl.). Sudeten (Eitner). 

€. subroscida (Eitn.). Riesengebirge (Eitner). 5 

80. ©. trichialis (Ach.) Th. Fr. TH: Steigerwald bei Erfurt auf 
Eiche (leg. Kämmerer). TB auch auf Holz alter Baumstürgpges 
Tannengrund! ! Masserberg! 

var. cinerea (Pers., Nyl.). TB: Dietharzer Grund auf Abies 

(vid.)! Stützerbach auf Acer! [Letztere in B. T. sub ©. stemonea,; 
eher hierber!] 

[S: ©. chlorelloides (Anzi).] 


Stenoeybe Nyl. 
85. 8. byssacea (E. Fr.) Nyl. — Mähren (Kovai). 


® 


Cypheliaceae. - 
Cyphelium Th. Fr. 


[S: ©. verrucosum Erichsen zu streichen; es ist ein Pilz, Spilomium- 
trachylioides Nyl.] 


Sphaerophoraceae. 
' Sphaerophorus Pers. 

87. 8. coralloides Pers. TB auch bei Masserberg et Goldistal auf 
Felsen, Picea, Fagus! Stutzhauser Grund! Schneekopf auf Picea 
(leg. Rudolph). Bei‘ Friedrichroda auf Fels (leg. Kämmerer) 
Überall steril. 


2. Graphidineae. 


Arthoniaceae. 
Allarthonia Nyl. 
89. A. apatetica (Mass.). TH: Am gleichen Orte (Hainwald auf 
Eiche!) auch mit etwas längeren, farblosen, im Alter bräunlichen 
Sp. (13—17,5x 5—6 4) und geraden bis wenig gekrümmten Pr 
konidien (4x1 2). 
A. fusca (Mass.). Mähren (Kovat): : E58 
90. A. lapidicola (Tayl.) A. Zahlbr. — Mähren (Servit), Franken- 
wald (Bachmann). Jedenfalls M (besonders auf Kalk) überall 
nicht selten. — Das Ep. dieser Art ist öfters auch blaugrün, nicht 
immer olivgrün bis braun. TH: Auch am Hörselberg! Pabst- 
felsen bei Watzdorf auf Dolomit! Wachsenburg auf Sandstein 
Seeberge, auf Baumwurzelrinde übergehend! 
f. th. fusco, ap. subplanis, creberrimis: . (TH) Siegelbach, al 
Muschelkalksteinchen! 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 115 


. f. recedens ap. saepius minimis, epithecio vulgo smaragdino 
aut obscure viridi: (TH) Mehrfach um Arnstadt auf Muschelkalk! 
Wachsenburg auf Keupersandstein! 

A.- (hierzu ?) submersa (Eitn.). Sudeten (Eitner). 
[S: 4A. (hierzu?) sacromontana. (Strasser).] 


 Arthonia (Ach.) A. Zahlbr. 

564. A. byssacea (Weig.) Almq. — TH: Hainwald bei Oberndorf 
auf Eiche (c. ap. et pycn.)! 

91. A. didyma Kbr. — Scheint im ‚Gebiet ziemlich häufig. TH: 
Espenfelder Holz! und Wasserleite! auf Eiche. TB: Stützerbach! 
Blankenburg! auf Acer. Tambach! Gehlberg! auf Fagus. 

var. sapineti (Nyl.). TB: Hierzu die Exemplare von Schwarz- - 
burg (vgl. B.T.)! Ähnlich am Seimberg bei Brotterode auf Fagus! 
Hier Ep. und Hyp. bräunlich, mit k. -olivgrünlich bis grünlichgrau; 
Sp. länger farblos. 

92. A. dispersa (Schrad.) Nyl. TH: Dannheim auf Prunus! Wachsen- 
burg auf Juglans! — Die gleiche Jodreaktion der Hym.-Gel. 
(blau > weinrot) wird z. B. auch von Bouly de Lesdain angegeben 
(‚Lichens des environs d’Hyeres“ in „La Feuille des Jeunes 
- Naturalistes‘“ 1907). 

A. galactites (DC.) Duf. — Böhmen (Noväk). 

95. A. lurida (Ach.) Schaer. TB: Übelberg bei Tabarz auch an 
Acer-Rinde! 

96. A. mediella Nyl. Mähren (Kovak); 

TH: Tambuch auf Eiche! TB, wie es scheint, ziemlich häufig: 
In der Gegend von Tambach mehrfach auf Abies! Ebenso bei 
Kleinschmalkalden! Dörrberg auf Acer! Gehlberg auf Fagus! 

101. A. spadicea Leight. — TB: Annatal bei Eisenach, auf Fagus! 

[S: A. faginea Müll.-Arg., malicola B. d. Lesd. A. sapineti Nyl.: 
5.0. ‚als didyma var.) 


’ Arthothelium Mass. 
102. A. ruanideum (Nyl.), nach Erichsen = A. dispersum (DC.) 
Mudd. TH: Siegelbach auf Eichenrinde, am Grunde der Stämme! 
TB: Annatal bei Eisenach auf Esche! 

A. spectabile (Fw.) Mass. Mähren (Kovai). 


Graphidaceae. 
Encephalographa Mass. 
: BE. Iucida Noväk aus Böhmen. 


> 


8 


116 Be G. Lettau. 


Lithographa Nyl. 
104. L. flexella (Ach.) A. Zahlbr. — TB: Tannengrund bei.Unter 
‘ .neubrunn, auf Holz eines Baumstumpfes! 


Melaspilea Nyl. 
M. megalyna (Ach.) Arn. Böhmen (Noväk). 
[S:,M. fugax Müll.-Arg.] 


Opegrapha Humb. 
O. amphotera Nyl. Auch mehrfach in Schlesien (Eitner). 
O. chevallieri Leight. Sudeten’ (Eitner). : 
‘0. einerea Chev. Schlesien (Eitner), Heidelberg (nach Sandstede I) 
Vielleicht in M verbreitet. 


107. O. devulgata Nyl. — TB: Auch bei Georgenthal, Stützerbache i 
Ilmenau, Eisenach, an glatteren Rinden! Kon. manchmal bis zu = 
10x1,2 a, hier und da auch etwas mehr gekrümmt. 

O. diaphora (Ach.) Nyl. s. u. bei ©. varia! 


108. O. hapaleoides Nyl. M verbreitet. — TB: Bei lankeirie 
auch c. ap.! Ebenso im Annatal bei Eisenach, auf Carpinus, Fagus! = 


109. 0. herpetica Ach. TH: Halskappe und bei Martinroda auch 
auf Picea und Larix! — Kon. bis 2 a breit. 
O. lithyrga (Ach.). Mähren (Kovaf). 


110: O. rufescens Pers. Auch in Schlesien (Eitner), Böhmen (Noväk), 
Mähren (Servit). — Ist vielleicht als Art zu streichen; vgl. ® 
im Nachtrag, und Lettau I. 


111. O. saxicola Ach. TH: Dannheim auf Muschelkalk er er 
var. decandollei Stzb.)! er = 


113. 0. varia Pers. — Nach Arnold (München) und Sandstede 1 
sind auseinanderzuhalten: a) notha „Ach. mit fast rundlichen, 


Enden zugespitzten, bleibend berandeten, und c) pulicaris (Hoff.) 
Nyl. mit meist kleineren, mehr linealen bis elliptischen Ap. Wesent- 
liche Unterschiede in den Kon. hat Sandstede bei diesen Unte 
arten nicht gefunden. Vgl. auch B.T. und Lettau I! — In 
kommen sehr wahrscheinlich alle 3° Arnold-Sandstedeschen Su i 
spezies vor, wohl am häufigsten O. diaphora! O0. pulicaris (Kon. 
oft etwas zarter, gerade, 3—5% 1-—1,5 u) gerne an Eichenrinde, 
doch auch sonst TH—TB wohl nicht, selten! O. notha, gerne an 
gg ec z.B; Auelas, scheint ‚ebenfalls, ver! 


Bi 
a 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. de 


wenigstens in TH! —— TBim unteren Schwarzatal auf Aesculus eine 
O. diaphora |< pulicaris] mit teilweise ein wenig gekrümmten Kon., 
während sonst stets nur gerade Kon. festgestellt werden konnten! 
‚ 114. O. viridis Pers. TH: Noch im Zeisiggrund bei Melchendorf 
(Erfurt) auf Acer! TB: Annatal bei Eisenach auf Fagus! dee 
bei Dörrberg auf Acer! usw. 
‚115. O. vulgata Ach. — Bei der Flechte von Neusiß (TH) fanden 
sich nachträglich auch noch die Kon. der ©. devulgata, ebenfalls 
bei der gleichen Form auf Abies bei Gabelbach (TB)! Danach ist 
. es wahrscheinlicher, daß alle diese Opegraphae auch auf Koniferen- 
tinde zu derselben Art gehören, die also wohl O. devulgata (s. 0.) 
genannt werden muß (?). Nr. 115 wäre daher zu streichen. — 
Vgl. auch Sandstede I! 
565. 0. xylographiza Nyl. TB: Im „Gr. Übeltal“ bei Gehlberg 
. auf Holz eines alten Baumstrunks (? Fagus) ! — Neu für Deutsch- 
land! Wurde bisher nur aus Finnland und dem Schweizer Jura 
. (Bouly de Lesdain in Bull. Soc. botan. de France, Band 56, 1909, 
pag. 173)’ nachgewiesen. 
Th. makroskopisch kaum erkennbar; aber es finden sich ' 
zwischen den Holzfasern neben den Früchten reichlich Chroolepus- 
Zellen. Die Pflanze scheint daher eher eine Flechte zu sein als 
ein Pilz, wie man nach dem Aussehen denken könnte. . Stimmt 
mit den Beschreibungen bei Nylander und Bouly de Lesdain im 
inneren Bau der Ap., Sp. usw. völlig überein, nur sind die Lirellen 
bedeutend kürzer, als sie der letztere Autor angibt, und erreichen 
kaum l mm Länge. Sp. fast immer 3zellig, die eine Zelle, am 
stumpferen und breiteren Ende Er Sp» . größer als die zwei andern; 
 O11-14,5x44,5 u. 
116. O. zonata Kbr. TB: Steril ziemlich häufig, auch noch bei 
Masserberg, und im Schwarzatal auf Schiaferleie! Gerberstein 
bei Ruhla auf Granitfels c. ap.! 
[S: O. rubescens Sandstede. Hierhin die in EB, 7 bei O. demutata Nyl. 
‚aus Oldenburg angeführte Flechte.) 


Phaeographis Müll. -Are. » 
>. RE (Ach.) Müll. -Arg. Auch es ie aus Mähren (Sersi), 
[Oberösterreich re FR 

AS:, P. inusta (Ach.) Müll.-Arg.] 


Xylographa E. Er en 
RX; Ne, Kbr. = spilomatica (Anzi). TB: Ähnlich auch 
i Sraeleisch in der. Gegend. von. ee steril! 


118 G. Lettau. 


118. X. parallela (Ach.) E.Fr. TB: Auch bei Masserberg und 

Steinheid nicht selten! Et = 
var. minutula [Kbr. in Parerga Lichen. pag. 276, non minutula 

Kbr. = spilomatica (Anzi). TB: An Rinde von Picea-Wurzeln 
unweit Neustadt a. R., neben ster. Th. von Lecidea (Biatora) 
pullata! — Standort, Farbe der Ap. und deren auffallend starkes 
Aufquellen bei Anfeuchtung entsprechen ganz den Angaben 
Körbers an der zitierten Stelle. Der Th. macht sich als weißlicher 
Flecken auf der Rinde kenntlich, kann aber nicht ‚„leprös‘ genannt 
werden. Hyp. farblos, Par. verleimt, ca. 80—85 „hoch, J + dunkel- 
blau; ihre obersten Teile braungelblich bis schmutzig-helloliv- 
bräunlich. Sp. nicht gefunden. — — Vielleicht nur rindenbewoh- 
nende Form der X. parallela (f. pallens Nyl.). Die gleichen Merk- 
male (oberflächlich sitzende, angefeuchtet stark, wenigstens auf 
das Doppelte, quellende und dann braun werdende, sonst schwarze 
Ap., auf Koniferenwurzel wachsend) zeigt Vindob. Exs. 1025, 
= X. parallela f. elliptica Nyl. Diese Form ist jedenfalls identisch x 

' oder nahezu zusammenfallend mit der obigen var. minutula; 
und auch X. laricicola Nyl. dürfte wohl zu dem gleichen Formen- 
kreis gehören. 


Chiodectonaceae. 
Chiodeeton (Ach.) Müll.-Arg. 
©. hutchinsiae (Lght.) A. Zahlbr. — Auch in Nordbayern (s. Sand- 
stede I, pag..52, bei Opegrapha zonata). Jedenfalls M verbreitet. 
[S: Dirina repanda (E. Fr.) Nyl. wird bei Stizenberger (Lich. Helvet. 
Nr. 621), wohl irrtümlicherweise, aus der Schweiz angegeben.] 


si Cyclocarpineae. 


Lecanactidaceae. 
Lecanaetis (Eschw.) Wain. 
119. L. abietina (Ach.) Kbr. TB: Masserberg (bei der Marienquelle) 
auf Picea, c. apt et pycn.! 
L. lecideina Eitn. Schlesien (Eitner). 
Fa Ali, (Nyl.) fällt zusammen mit L. stenhammari E. Fr. 


Sehksinntoihmh Fw. et Kbr. = 
122. S. abietinum (Ehr.) Kbr. TB: Röllchen-Schlucht bei Dietharz 
auf Abies! Masserberg auf Picea! TH bisher einmal: Zierautal 
bei Neusiß. auf alter Abies! 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. Be) 


Chrysotrichaceae. 
Croeynia (Ach.) Nyl. 
Hierhin (nach Hue) als C. lanuginosa (Ach.) Hue die in B. T. unter 
Nr. 321 [Psoroma lanug. (Ach.)] angeführte sterile Flechte. 
[S: C..camusi B. d. Lesd., meiner Ansicht nach nur eine sterile und 
stärker sorediöse Phlyctis argena (Ach.) Kbr.; C. glomerulosa und 
maritima B.d. Lesd.] 


Diploschistaceae. 
Diploschistes Norm. 

125. D. scruposus (L.) Norm. —-TB auf kieseligem Gestein häufiger, 
so auch bei Masserberg! Stutzhaus! Hühnberge auf Diabas! 
Gerberstein auf Granit! Friedrichroda! Meisenstein! Eisenach 
(leg. Rudolph). . 


 -[S: D. dlausus «(Fw., Kbr.).] 


Gyalectaceae. 
Gyalecta (Ach.) A. Zahlbr. 
a) Eu-Gyalecta A. Zahlbr.. 

126. @. cupularis (Ehr.) E. Fr. — TH: Liebenstein! TB: Wartberg 
und Hohler Stein bei Thal auf Dolomitfels! 

566. @. lecideopsis Mass,, eine wahrscheinlich hier unterzubringende 
Form, ziemlich gut übereinstimmend mit der in Arnold München, 
pag. 65, Zeile 5ff. beschriebenen Varietät: (TB) Langebachtal 
oberhalb Bahnhof Gehlberg, a auf Felsen des Rotliegenden (Porphyr) ! 
— — Th. sehr dünn, kaum erkennbar. Gon. rein grün, rundlich 
bis polygonal, ca. 6—10 a, in Haufen liegend, aber nicht in Zell- 
reihen. Ap. sehr klein, bis 0,2—0,25 mm, etwas krugförmig, mit 
hyalin-weißlichem, ungeteiltem, bleibendem Rande und bräun- 
licher Scheibe. Rand (mikrosk.) farblos, außen teilweise blaß- 
bräunlich, ohne Gonidien. Hyp. farblos. Par. frei, dünn, bis oben 
farblos oder am Ende schwach olivgrünlich bis olivgelblich, ohne 
Endverdickung, ca. 70-80 u lang, J—. Asci gewöhnlich mit 
4 Sp., J — (Plasma rotbraun). Sp. mauerförmig-vielzellig, stumpf, 
farblos, ca. 21—35x 10—15 p. 

127. @. truncigena Ach. TH: Bei Heyda im Walde, auf einer alten 
Linde! 

b) Secoliga (Norm.) A. Zahlbr. 

6. bacidiospora (Eitn.). Gesenke (Eitner). 

@. leucaspis (Krph.). Mähren (Servit). 

[S: @. elegantula (Müll.-Arg.).] : 


120 : G. Lettau. 


Jonaspis Th. Fr. 

J. fuscoclavata, hyalocarpa und obscura wurden von Eitner ; aus dem 

Riesengebirge als neu beschrieben. x 

J. odora (Ach.) Stein auch im Gesenke (Kovar); von J. suaveolens 

- Ach. wohl nicht spezifisch zu trennen. x 
[S: J. delibuta (Ach., Nyl.), ? haematina (Kbr.).] 
Mierophiale (Stzb.)' A. Zahlbr. 

128. M. diluta (Pers.) A. Zahlbr. TB: Inselsberg, auf Fagus! 

M. rosea (Eitn.). Schlesien (Eitner). 
[S: M. modesta, (Hegetschw.) auch in Niederösterreich (Zahlbr.).] 


Pachyphiale Lönnr. : 

130. P. fagieola (Hepp) Zw. — Scheint T Hetnlich verbreitet, wird 
aber leicht übersehen. TH: Bei Arnstadt und Plaue auf Fraxinus! 
Oberpörlitz auf TB: Oberhalb Kleinschmalkalden $ 

. auf Acer! = 
[S: P. interserta es nach Claudel auch in den 


: Petractis E>br: 
131. P. clausa (Hoff.) Arn. TH: Auch mehrfach ‚bei Pianel: 


Coenogoniaceae. Ä 
"Coenogonium Ehrbg. 
132. ©. germanicum Glück. Wahrsch. auch in Schlesien (Rakete). 
Stutzhauser Grund, auf Porphyrfels! 


Racodium E: Fr, 

R. rupestre Pers. Erzgebirge a Vogtland en Mähren 
. (Kovaf). 

Lecideaceae. en 

Arthrorhaphis Th. mw 


Heubach unweit Masserberg ©. aD; au Heideboden, zwischen 
Baeomyces roseus und. byssoides! 
‚Baeidia (Dnrs.) A. Zahlbr. 
a) Arthrosporum (Mass.) A. Zahlbr. 
134. B. acclinis (Kbr.). A. Zahlbr. TH: Arnstadt auf Populus! 


b) Eu- Bacidia A. Zahlbr. 
135. B. abbrevians. (Nyl.). Wahrsch. auch im eg (au 
. mann) und in Mähren (Servit).. 


FR 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 121 


TB: Auch bei Neustadt a. R. und am Inselsberg auf Fagus! 
_ [Ap._bei Stützerbach einmal bis zu 0,8 (— 1,0) mm breit.] — — 
‚ Unsere Flechte fällt zusammen mit 2. baeillifera (Nyl.) in Wainio 
„Lich. in vicin. Viburgi observati‘‘ (Meddel. af Soc. pro Fauna 
‚et Flora Fennica 1878, pag. 64) und deren var. circumspecta Nyl. 
in Wainio „Adjum. ad Lichenogr.....‘ (ebenda, 1883), — Lecidea 
circumspecta (Nyl.) Hedlund, welcher letzteren unsere Exemplare 
nach der Beschreibung am besten entsprechen. Die eigentliche 
B. bacillifera var. abbrevians (Nyl.) bei Wainio 1. c. hat größere Ap. 
und kleinere Sp. — Unsere obige B. bacillifera-cireumspecta 
wurde auch von Eitner (3. Nachtrag) mehrfach in Schlesien auf- 
- gefunden und dürfte in M wenigstens im Berglande verbreitet sein. 
139. B. atrosanguinea (Schaer.) Th. Fr. — Mähren (Kovaf). M verbr." 
140. B. beckhausii (Kbr.) Arn. BIER (Bachmann), Mähren 
' (Kovai). M verbr. 

TB: Scheint verbreitet, so auch im Ohratal auf Acer- und 
Aesculus! und sonst bei Oberhof! Bei Se und im Lütschetal 
auf Fraxinus! 

B. endoleuca (Nyl.) Kickx. Mähren Ex (Servit). 
B. fuscorubella Hoff. Mähren (Kovaf). 
141. B. herbarum (Hepp) Arn. Mähren (Kovai). 
TH: Wasserleite bei Arnstadt! 
143. B. muscorum Sw. — an ee und Kalkberg Be Arnstadt! 
Leutnitz! 
f. sazicola: (TE) Bechstedt, auf Denen ; E Bau 
der Ap. usw. mit der gewöhnlichen Form im ganzen überein- 
- stimmend; .Hyp. braun, SP. schwächer entwickelt, mit undeut- 
licher Teilung, SERIEN 
145. B. rubella (Ehr.) Mass. TH: Hainwald bei Oberndorf! 
PB: B. antrieola Hult. auch in Belgien, circumpallens (Nyl.), mitescens 
(Nyl.), ? norrlini an sabulosa und ge B: .d. Lesd., touzalini : 
; (Harm.).] 


Ra .c) Seotietoiparen Mass.) A. Zahlbr. 
16, B. compacta (Kbr.). TH: Rehmberg bei Wandersleben auf: S 
"Sandstein! TB: Auch bei Masserberg! Dietharz! Wohl ver- 


(bis olivbraunes) Ep. übergehend in B.: umbrina (Ach) Br. et a 

'  Rostr., die man wohl spezifisch nicht abtrennen kann, und teil- 

weise dm mehr braune Ap. in B. turgida (Kbr. ), die vielleicht 
ebenfalls: nur eine ‚Form der B. pad er 225 darstellt. 


breitet. Auf Tonschiefer im. Schwarzatal! durch mehr bräunes BT. 


° 


1232 G. Lettau. 


147. B. corticola (Anzi). TH: Heyda auf Sorbus! TB: Schortetal 
‚auf Salix! Ilmenau auf Betula! Wahrsch. ziemlich häufig! 
D: perpusilla (Lahm) Th. Fr. Erzgebirge (Bachmann), Schlesien 
(Eitner), Mähren (Kovat). [Württemberg (Rieber).] 
148. B. turgida (Kbr). Mähren (Servit). 
TB: Auch im Dietharzer Grund auf Felsen des Rotliegenden! 
Sp. meistens etwa 4zellig, 28—33x2—3 u; sonst ähnlich der 
in B. T. beschriebenen Flechte. : 
B. umbrina (Ach.) Br. et Rostr. s.o. bei B. compacta (Kbr.)!- 
[S: B. kiefferi (Harm.) zu streichen, = Haematomma .cismonicum 
(Beltr.) Kbr.] j 


d) Weitenwebera (Op.) A. Zahlbr. 

150. B. chlorocoeca (Graewe). — Erzgebirge und Vogtland (Bach- 
mann), Mähren ‚(Servit), Wahrsch. M verbreitet. 

f. tristior Th. Fr. Scheint häufig. TH: Arnstadt auf Holz! 
Paulinzella auf Alnus! Angstedt auf Pinus! TB: Großbeerberg 
‚auf dünnen Picea-Ästchen! Schortetal auf Salix! Masserberg, 
reichlich auf Holz des Aussichtsturms! - 

B. coniangioides (Eitn.). Riesengebirge (Eitner). 

B. cuprea (Mass.). Im östlichen Weserbergland - (Rüggeberg). 

B. effusa (Auersw.).- Böhmen (Noväk). 

567. B. fuscoviridis (Anzi). — TH: Schönbrunn bei Arnstadt, auf 
Muschelkalkplättchen im Schatten, steril! [= Arn. Exs. Monac. 
496.) Vielleicht verbreitet und bisher nur übersehen. 

152. B. lignaria (Ach.). TB: Auch im Stutzhauser Grund über 
Moosen, und auf den Porphyrfels übergehend! 

B. lividofusca (Eitn.). Schlesien (Eitner). 

B. marginata (Arn.). Böhmen (Noväk), Mähren (Servit). 

153. B. melaena (Nyl.). Erzgebirge (Bachmann), Mähren (Servit). 
Also M im Berglande verbreitet, aber nicht häufig. 


154. B. microcarpa Th. Fr. — TH: Jonastal bei Arnstadt über 
Moosen! TB: Hohler Stein bei Thal auf Dolomitfels, zwischen 
Moosen! Sp. bis 31 a lang. — Diese unsere „‚B. microcarpa“ i ist 
vielleicht nichts anderes als eine schwach B. sabu- 
letorum (Flk.). 

155. B. naegelii (Hepp) A. Zahlbr. _ TH: Auf Rinde mehr. irei- 
stehender Laubbäume häufig! 

f. nigricans m. (Lettau I). Die Ap. dieser Form stimmen, nach 
der Beschreibung, zu denen der f. eyanomela Nyl.; jedoch fehlt hier 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 123 


das dunkle Vorlager. Ungefähr entsprechende Exemplare bei (TH) 
Oberpörlitz auf Populus! 
568. B. nitschkeana (Lahm). Frankenwald und Erzgebirge (Bach- 
mann), Mähren (Kovaf). Also M verbr. 
TH: . Jonastal- bei Arnstadt, an Picea-Ästchen! 
B. obscurata (Sm.) A. Zahlbr. — Erzgebirge (Bachmann), Mähren 
(Kovaf). ? 
569, B. pallens Kullh. (?) sec. descr. bei Kullhem und in Th. Fries 
„Lich. Scandin.‘. — TB: Großbeerberg, am Fußpfade von ‚‚Plänk- 
ners Aussicht‘ zu dem Moor auf der Höhe des Berges (ca. 980 m), 
an Ästchen einer jüngeren Picea und bis auf deren Nadeln über- 
gehend! und ähnlich bei der „Zellaer Leube‘“ (900 m) unweit 
Oberhof! — — Lager sehr dünn, feinkörnelig-warzig bis häutig, 
graugrünlich, mit ‚Cystococcus“-Gon. Ap. wachsgelblich bis 
farblos, mit teilweise deutlichem, farblosem Rand, 0,1—0,2 mm 
breit. Rand farblos, ohne Gon. Hyp. farblos bis ‚blaßgelblich, 
darunter hier und da eine einzelne Gonidiengruppe. Hym. kaum 
50 „u hoch, stark verleimt, bis oben farblos, die Par. fast unkennt- 
lich zwischen den zahlreichen Ascis, k—, J + tiefblau > braun- 
, > schwärzlich. Sp. zweiteilig oder in älteren Ap. teilweise bezw. zum 
größten Teil vierteilig, 10—15x2,5—4 u. Pykn. sehr zahlreich, 
klein, ungefärbt, mit gewöhnlich zapfenartig weit hervortretender 
weißer Konidienmasse; Kon. gerade, 3—5x 1—1,5 u, am zweiten 
der oben genannten Standorte 4—6,5x 1,4—3 p, polymorph und 
deform (degeneriert ?). 
Von der im Wuchs und Aussehen ähnlichen Catillaria (Bia- 
=  torina) rubicola (Crouan)/bouteillei (Desm.) A. Zahlbr., abgesehen 
. von den Sp., unterschieden durch das bedeutend schwächere 
und nicht pulverige Lager, die blasseren, nicht orangerötlichen 
Ap., die weniger auf die Nadeln übergehen usw. 
B. sabulosa (Kbr. non Mass.). Mähren (Kovaf). 
157. B. sphaeroides (Dicks.) A. Zahlbr. Mähren (Servit). M verbr., 
aber nicht häufig. Rn 
[S: B. corisopitensis Picquen., hemipolioides (Nyl), ? incrassata 
(Hedl.), indurata A. Zahlbr., laminularis (Müll.-Arg.), ? melaenida 
(Nyl.), ? mieromma (Nyl.), subfuscula (Nyl.).] 
Catillaria (Mass.) Th. Fr. 
a) Biatorina (Mass.) Th. Fr. 
159. 0. 'adpressa (Hepp). TB: Stützerbach auf Fagus! PD 
auf Holz eines Baumstumpfes! 
©. atropurpurea (Schaer.) Th. Fr. Gesenke (Kovak). 


7 


166. ©. pulverea (Borr.). — Der erwähnte, dazwischen wachsende 


ee G. Lettan. 


©. bouteillei (Desm.) A. Zahlbr. Rhön (Jaap). 
C. discretula (Nyl.). Schlesien (Eitner). 
160. ©. erysiboides (Nyl.). Erzgebirge (Bachmann). 
©. glomerella (Nyl.). Mähren (Kovar). 
162. ©. lenticularis (Ach.) Th. Fr. TB: Wartberg bei Thal auf Dolomit! 
f. nigricans Arn. TH: Hörselberg auf Muschelkalk! und auf 
den Dolomitfelsen bei Watzdorf und Asbach! 
163. ©. micrococca (Kbr.) Th. Fr. Frankenwald und Erzgebirge 
(Bachmann), Mähren (Kovaf). 
164. CO. nigroclavata (Nyl.).. TH: Oberndorf auf Aesculus! 
165. C. prasina.Th..Fr. f. laeta Th. Fr. TB: Stutzhaus auf Abies! 
 f. byssacea Zw. — die wohl mit sordidescens (Nyl.) zusammen- 
fließt: (TB) Masserberg auf Fagus! — Vgl. bei ©. synothea! 


Pilz ist nicht Leciographa zwackhii Mass., sondern das auf Abies- 
Rinde häufige Pseudotryblidium neesii a 
C. subehrhardtiana Eitner ist, nach dem Autor, nur eine Form der 
Lecanora symmictera Nyl. 
©. subnigratula (Eitn.). Schlesien (Eitner). 


168. O.synothea (Ach.). TB: Stützerbach!und unweit Masserbergl ans 
Holz alter Baumstümpfe. TH: Ähnlich (wahrsch.) bei Kranichfeld! 
Falls die „‚gloeocapsoiden‘ Gon. für ©. prasina, und die 
fachen Protococcus-Gon. für ©. synothea charakteristische Ke 
zeichen bilden, müßten hierhin wahrscheinlich auch die in B. T. 
als zweifelhaft unter der ersteren Art aufgeführten holzbewohnende 
Flechten von Oberhof -[und Ilmenau, letztere unter var. sordi 

descens] gehören. Vgl. aber auch Lettau II8! i 
- €. timidula Th. Fr. et Almqv. — Erzgebirge 1x han 
S: €. ? dodecamera Müll.-Arg., endodesmia Müll.-Arg., melanobola 
(Nyl.) A. Zahlbr., olivacea (Duf.) A. Zahlbr., ‚ perminuta B. d. Lesd. 
? Ne (Nyl).] = 


b) Eu- Gaidlayse Th..Er.: 
169. ©. athallina (Hepp) Hellb. Mähren (Kovaf). 
TH: Seebergen, auf Sandsteinen! SP. 8, 512x6-—7 fein 
Die hier erwähnte „Var.‘, auf Dolomitmergel bei Seeber, 
gehört jedoch, wegen des hellbräunlichen und deutlich areolierten 
Th., jedenfalls nicht zu C. athallina, sondern dürfte e eine schwäc here 
und etwas blasse C'. Zutosa Mtg. darstellen. 5 So 
‚570. 6, chalybea (Be Sr ANerkatal bei Blankenbur 
Tonschiefer! 
©: grössa Ka: Blomb. —_ - Böhmen 1 Doc, Mähren " (Koval) 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 125 


170. €. lutosa Mtg. TH: Auch an den Muschelkalkfelsen der ‚Bastei‘ 
bei Arnstadt! Und vgl. oben bei Nr. 169! 

[S: ©. doliocarpa (Müll. -Arg.), ? obsoleta Krph., piciloides A Zahlbr., 
? riparia (Müll. -Arg. )-J 


Lecidea (Ach.) Th. Fr. 

a) Biatora Th. Fr. 

‚571. L. aeneofusca Flk. Arn. TB: Gerberstein bei Ruhla, auf Erde 

zwischen Moosen und Fels Granit)! 

u). £ ERTCHULOME Schrad. — Frankenwald ee: Mähren 

(Kovaf). 

R2s:B: Masserberg—Kahlert, auf Holz alter Baumstümpfe! 

(Sp. fast immer ungeteilt, 7—10x 23,5 u). Wahrsch. auch auf. 

Holz eines Zaunes beim Bahnhof Au-Wallenburg! 
L. atrofusca Fw. Mähren (Servit). x 

L.baumgartneri A. Zahlbr. Riesengebirge (Ei Sa [Niederösterreich - 
. (Zahlbr.).) 

L. (hierhin ?) betulina (Novak sub Steinie). Böhmen (Noväk). 

‚2. botryosa Th. Fr. Mähren (Servit). : 

 L. cadubriae Mass. Böhmen (Noväk). 

‚573. L. chondrodes Mass. S. u. bei L. immersa! 

171. L. coarctata (Sm.) Nyl. b) ornata (Sm.) Th. Fr. — TB: Masser- 

berg! Dietharz! auf porphyrischem Gestein. Hier und bei Franken- 

hain (auf*Ziegel!) unmittelbar neben a) elachista (Ach.) Th. Fr., 

scharf von ihr getrennt und ohne Abereanke, Vielleicht doch als 

eigene Art anzusehen. . 

172. L. erythrophaeodes m. — Auch L. onen Fk. a: zum 

Vergleich herangezogen werden. Sie weicht schon durch den 

aus + verstreuten, scharf abgegrenzten, dicklichen, graugrün- 
lichen Areolen bestehenden Th. von der neuen Art sehr erheblich 

ab und zeigt häufig eine + gelbliche Kalireaktion, besitzt auch 

„weichere‘ und mehr ‚‚tumide‘‘ Ap., deren Rand gegenüber der 

Scheibe häufig heller ist und nicht stets dunkler, wie bei L. erythro- 
phaeodes. Die Sp. der L. leucophaea sind kürzer- und besonders 

. „schmäler (ich maß fast immer. 11-15 x4—6 Bi, ä 
73. L. fallax. (Hepp) ae ‚helvola (Kbr.) ] Hedi. TB: Auch am en 

berg auf Fagus! Schneekopf auf Picea! sw Die. sorediösen 


Fbabi (vgl. B. T.) entsprechen ehe der L. helvola Wh Hedl. a 


.f. efflorescens Hedlund. 
eo L. lezuosa > a a Mit an. Pr noch, ham im Hain- | 


126 G. Lettau. 


175. L. fuliginea Ach. TH: Auch noch bei Hochheim unweit Erfurt 
auf Holz von Weidenstämmen (Kämmerer). 
176. L. fuscorubens Nyl. = Protoblastenia monticola (Schaer.) Stnr. 
TH: Holzhausen—Bittstädt auf a TB: Wart- 
berg bei Thal auf Dolomit! 
var. ochracea Hepp. TH: Z.B. bei Plaue auf Muschelkalk! 

178. L. geophana Nyl. Mähren (Kovaf).. M jedenfalls verbreitet. 


179. L. gibberosa Ach. Böhmen (Noväk). 
T: Muß als durchaus zweifelhaft wieder gestrichen werden! E 

Nr. 1 (in B. T.) hat spärliche Gonidien im äußeren Teile des Hyp. 
und gehört wahrscheinlich zu Lecanora symmictera Nyl. f. ecrustacea 
Nyl. Auch Nr. 2 ist am ehesten eine schlecht entwickelte Lecanora, 

. aus dem Formenkreise der L. piniperda Kbr. 

182. L. immersa (Web.) Kbr. — Protoblastenia immersa (Web.) Stnr. 
TB: Sehr wahrscheinlich am Wartberg bei Thal, auf Dolomitfels! > 
(Sp. 10—13x 6,5—9 u). Das eingesammelte Stück ist allerdings ü 
schlecht entwickelt und recht klein. : 

Die beiden Flechten in B.T., die ich hierher zog, gehören 
nicht zu L. immersa, sondern zu L. chondrodes Mass.; vgl. Hue 
„Lich. env. Paris I‘ (Bull. Soc. bot. de France XL, 1893, pag. 181) 
und „Lich. d’Aix-les-bains‘ (Journal de Botan. 1896, Sep. pag. 31 
Die letztere Art wurde, außer an den genannten 2 Standorten, 
noch aufgefunden (TH) an den oberen Felsbänken der ‚‚Dosdorfer 
Haart‘ bei Espenfeld, auf Muschelkalk! (Sp. 16-21x7 ). 

184. L. leucophaea Flik. Erzgebirge (Bachmann), Gesenke (Kovar). 

TB: Hühnberge auf Diabasblöcken! Gerbersteie. a Ruhla E 
auf Granit (vid! 

L. lithinella Nyl. Frankenwald (Bachmann). es 

L. Iygaea Ach. Erzgebirge (Bachmann), Schlesien (Eitner), Mähren 
.(Kovaf). Jedenfalls beziehen sich alle diese Angaben, oder ‚die 
Mehrzahl, auf L. kochiana Hepp. 5 

L. meiocarpoides Nyl. Schlesien. (Eitner). Wahrscheinlich (mach. 
Zahlbruckner) nur eine Form der L. lithinella. > 

186. L. metzleri (Kbr.) = Protoblastenia metzleri (Kbr.)Stnr. TH: Auf 
Muschelkalk überall häufig! Auch am ige Bei Leutnit 
auch auf Dolomitsteinchen! 

L. mollis (Wbg.) Nyl. — Frankenwald main: Gesenke -(Koval 

L. mosigiicola (Eitner). Riesengebirge (Eitner). 

L. nylanderi (Anzi) Th. Fr. — Vogtland (Bachmann). _ 

187. L. obscurella Smr. TH: Watzdorf auf Pinus! 


oo; 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 127° 


574. L. pullata Norm. Th. Fr. — TB: Bisher nur steril, auf Rinde, 
besonders der Wurzeln, und seltener auf Holz, von Picea und 
Abies, wahrsch. häufig! So um Masserberg! Schmiedefeld und 
Stützerbach! Ilmenau! Gegend von Oberhof! 


188. L. rivulosa Ach. — TB: Stutzhauser Grund auf Porphyr! 
Gerberstein bei Ruhla auf Granit! Beerbergstein am Inselsberg, 
. auf Fels und Buchenrinde! 


189. L. sanguineoatra Wulf. — TB: Inselsberg auf Fagus! 


575. L. symmictella Nyl. Mähren (Kovar). 
TB: Langer Grund bei Oberhof, auf Holz eines Baumstumpfes! 
— Jüngere Ap. angefeuchtet etwas bläulich. Sp. um 5,5—7 
x17—2,5 y. : | 
‘191. Z. turgidula E. Fr. Auch TH: Kranichfeld, 3 Holz eines 
Baumstumpfes (f. pityophila Smr.)! 
IS: L. aöneovirens. Müll.-Arg., albolivida m., amabilis Müll.-Arg., 
antiqua B. d. Lesd., ? areolata Schaer., arridens Nyl., botryiza 
Nyl., ? deiecta Müll.-Arg., delincta Nyl., diapensiae Th. Fr. (an- 
geblich in der Schweiz), harmandi B. d. Lesd., ? lobulata (Hepp), 
‚lividofusca Krph.,- meylani B. d. Lesd., prasinella Müll. -Arg., 
subacervata Müll.-Arg.] SR 


b) Eu-Lecidea Th. Fr. 
194. L. alba (Schl.) Nye — Frankenwald (Bachmann), Mähren 
(Kovaf). 

TH: Ähnliche Flechten auch auf Eichrurinds bei Arnstadt 
und Plaue! — Stellenweise konnte ich doch noch, auch bei den 
Stücken aus ‘dem Hainwald (B.T.), deutliche, aber schwache 
c-Reaktion feststellen. Diese ‚‚Z. alba‘‘ ist wohl nichts weiter als 
eine veraltete und von staubiger „Lepra‘ überwucherte L. oliva- 
cea Hoff. 

'L. arctica Smr. Mähren (Kovat). 

L. assimilata Nyl. Gesenke (Kovai). 

' 576. L. athroocarpa Ach. — Sudeten verbreitet (Eitner). — TB: 

Auf Granitblöcken südlich oberhalb Brotterode we a 

— Th. J+. Sp. 14-21x8—11,5 a 

 L. chrysella Eitn. Böhmen (Kutäk). 

L. confluens E. Fr. — Erzgebirge Beinen), Gesenke (Kovat). 
M: wohl fast nur im höheren Mittelgebirge. 

L. dicksonii Ach. — Gesenke (Kovaf). 

L.elabens E. Fr. Erzgebirge (Bachmann). 


128 2 G. Lettau. 


198. L. enteroleuca Ach. — TH: Auf.Muschelkalk häufig, oft mit 
schwärzlichem Th.! TB: Z.B. bei Oberhof auf Schiefer! 
pl. corticola:: Seebergen, auf Baumwurzelrinde! 3 

„f. glabra (Krph.)“: Häufig auf Muschelkalk und Dolomikl 

f. pungens Kbr. (ep. fusco aut olivaceofusco): TH auf Sand- 

stein, z. B. bei Watzdorf! Molsdorf! Seebergen! 


577. L. erratica Kbr. M verbr. — T(B): Dörrberg, auf Sande 
im Waldboden! Eine Form mit bald konvex und randlos werdenden 
Ap. auf Buntsandstein bei Wümbach, Bücheloh, Unterpörlitz! 
vgl. B. T. unter ‚‚Berichtig. u. Zusätze‘‘, pag. 263. 

Eine Ähnliche, aber viel kleinere Flechte zweifelt Zu- 
gehörigkeit: (TB) Apfelstädtgrund bei Tambach auf Holz eines 

. Baumstumpfs! Ap. nur 0,1--0,2 mm, flach. Hyp. dunkelbraun. 
Hym. 40 „hoch, oben dunkelgrün bis -olive. Sp. 5,5—8,5 x 2, 353 fi 
Pykn. sehr klein, Kon. gerade, 2, TASK TI 1L4 2: 


200. L. fumosa (Hoff.) Ach. f. mosigii Ach. TB: 'Stutzhauser Grund; 
auf Porphyrfels!_ 

202. L. intumescens (Fw.) Nyl. — Mähren (Servit). 

203. L. iurana Schaer. — Weserbergland (Rüggeberg). — 

 Veitberg und Wasserleite bei Arnstadt! Schweinsberg bei Plane 
Also wohl auf Muschelkalk nicht selten! 


204. L. lapicida E. Fr. Kbr. — Mähren Kava, ? Weserbergland 
(Rüggeberg). 

L. laureri Hepp, wohl parasema Ach. f. — Böhmen Ba Mähren 
(Kovafr). 

L. lignicola Eitner, aus Schlesien. 
L. limosa Ach. Mähren (Kovaf). 
207. L. maerocarpa (DC.) Ach. TB: An ‚Felsen bei Masserberg 

Protritonschiefer bei Oberhof! usw. 

‘var. phaea Fw. TB: Crawinkler Steiehrlchät und auch ‚sonst 

auf beschattetem Porphyr wohl nicht selten! © 
578. L. microsporella m. (Lettau I). — T(H): Auf’ anstehend 
..schieferigem Gestein des Ehrenbergs bei Grenzhammer, nahe 
westlichen Waldrand! — Fast in allem durchaus entspre: 
meiner 1. c. gegebenen Beschreibung. Th.J—. Schuppen 
einmal 0,5 mm Durchmesser erreichend, blaßbräunlich. x 
714 u. Farblose Rindenschicht ca, 20 © Conidesschrbee 7 
‚gemessen. Ap. flach, ‘kaum über 0,2—0,3 mm. "Randge 
außen grünschwärzlich, nach i innen braunschwarz. H ‚hellbra: 
Hym. hier etwas höher, bis 55 u. Ep: ei Bam mit 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 129 


säure violettrötlich. Sp. elliptisch bis oval (im opt. Längsschnitt), 
(5—)5,5—7,5(—8,5)x2—3 u. —-Die Art wächst am Ehrenberg 
neben Rhizoc. distinctum, Oandel. vitellina, Lecanora polytropa, 
3 Rhinodina demissa. 

 L.musiva Kbr. Riesengebirge (Eitner). 


208. L. neglecta Nyl. — Erzgebirge (Bachmann). 
TB: Gerberstein (Ruhla) auf Granitfels! Meisenstein! Insels- 
berg auf Buchenrinde! usw. im Berglande häufig! 
L. ocellulata (Schaer.).— Vielleicht Mähren (Servit als Z. fuscoatra f.). 


210. L. pantherina (Ach.) Th. Fr. TB: Ruppberg bei Mehlis, auf 

_  _ porphyrischem Gestein! Wegen des dunklen Hyp. und des Habitus. 
eher zu L. sudetica (Kbr.), die jedoch wohl nur als Form der L. 
pantherina betrachtet werden darf. 

211. L. parasema Ach. — Ich finde alle erdenklichen Übergänge 
in der Färbung und Reaktion des Th. zwischen dieser Art und 
.L. olivacea Hoff. Selbst bei ganz farblosem Th. erhält man häufig 
mit ganz frischer.und gesättigter c-Lösung fleckweise noch eine 
schwächere gelbliche bis rötliche Reaktion, wogegen bei der eigent- 
lichen L. olivacea mit olivgelblichem Th. schon eine schwächere 
c-Lösung genügt, um sofort orange- bis ziegelrote Färbung zu 
erzeugen. — Die hierher gestellte f. atrorubens E. Fr. fließt also 
zusammen mit L. olivacea f. ambigua (Kbr.). — Die in B. T. von 
der Wasserleite angeführte Form ist nur eine jugendliche Pflanze, 
die ebenfalls fleckweise c-orangerote Reaktion aufweist. 

L. pilati Hepp. Riesengebirge (Eitner). 

212. L. plana Lahm. Mähren (Kovaf). 

L. pygmaea Eitn. Riesengebirge (Eitner). 

213. L. silvicola Fw. — Frankenwald und Erzgebirge (Bachmann), 

. Böhmen (Noväk), Mähren (Kovaf). Jedenfalls M verbreitet. 

TB: Auf Silikatgestein, hauptsächlich Porphyr, häufig; von 

Masserberg bis zum Inselsberg an vielen Stellen gefunden! Hier 


rot, die Kon. gerade, 5—7x1—1,3 a. TH: Nicht gefunden! 
Die Standorte, die in B.T. hier genannt MD: gehören. zu 
L. erratica, 0, 
214: L. sorediza. Nyl. — Erzgebirge (Bachmann). 
TB: Auch bei Masserberg auf Silikatgestein! C. ap. an 
_ Manebach! Gebrannter Stein bei Oberhof! Stutzhauser Grund! 
auf Porphyr. Schwarzatal bei Blankenburg, auf Tonschiefer! 
[Die in B.T. genannte fruchtende Lecidea von den Krötensteinen 
jedoch nicht hierher, sondern zu L. cinereoatra.] e 
Hedwigio Band LXI, a: 


und da auch mit Pykniden: deren Hülle dunkelgrünlich, n+violett- 


130 S ei 9 G. Lettau. 


L. speirea Ach. Frankenwald und Erzgebirge (Bachmann). 

L. sudetica (Kbr.). Errgelige (Bachmann). Vgl: im .übrigen--bei 
L. pantherina! 

215. L. tenebrosa Fw. TB: ARDBeE bei Mehlis, auf Pörphynachen 
Gestein! 

L. tuberculata Sr — Eine Flechte, die bis auf das dunkel- bis 
schwarzbräunliche Hyp. gut zu der Beschreibung in Th. Fries 
„Lich. Scand.‘‘ usw. paßt, bei (TB) Tambach an einer feucht- 
schattigen Porphyrwand! Ist aber wohl eher nur eine Schatten- 
form der L. silvicola. = 

L. viridans Fw. Mähren .(Kovaf). 

L. vorticosa Kbr. Erzgebirge (Bachmann). 


# 


[S: E; aglaeıza Nyl., annularis Müll.-Arg., areolata Scheer, arnol- 
diana Dalla Torre u. Sarnth., ? arthonizella Nyl., ? azurea Krph., 
 baderi. Müll.-Arg., Dealer E. Fr., casimiri (Müll.-Arg.), con- 
‚Nluentula Müll.-Arg., ? deelinata Nyl., ? deplanatula (Müll.-Arg.), 
deusta (Stenh.) Nyl., ?enterophaea Wain., glomerans Nyl., güt- 
tingeri Müll.-Arg., inamoena Müll.-Arg., ? intricata Hepp, kündi- 
giana Müll.-Arg., laboriosa Müll.-Arg., -leptoboloides Nyl., ligans 
Nyl., Zithophiloides Müll.-Arg:, montanvertiana. Croz., nigrogrisen 
Nyl., nivea „Müll.-Arg., obducens. Stnr., ? pachyloma- Fw., para- 
tropoides Müll. -Arg., privati Müll. -Arg., ale B. d. Lesd., reuteri 
Müll.-Arg., sarcogynopsis Nyl., siderolithica Müll.- -Arg., spadana 
B. d. Lesd., speeiosa Müll.-Arg., subcongrua Nyl., subinvoluta 
Müll.-Arg., subplana Nyl., subtrullisata Müll.-Arg., syncarpa 
A. Zahlbr., valpellinensis B. d. Lesd., vieinalis Müll.-Arg., virescens 
Müll. ER; wolfiana- -Müll.-Arg., zylophila Th. #Br: Sta 
L. Dh rose in B. T. muß es heißen: ee Bagl. 
et Car.], : = ; 


Jg Psora (Hall) Th. Fr. = 
L. aönea Düf. Erzgebirge (Bachmann). a! 
216. L. decipiens (Ehr.) Ach. TH: Auf Gipsboden bei- Elxleben 
und Kühnhausen (n. Erfurt)! 
579. L. fuliginosa Tayl: TB: Meisenstein bei Thal Se „Porphrils! 
Gerberstein bei Ruhla auf Granit! e 
L. lamprophora (Kbr.) A. Zahlbr. s. u. bei Lecanora (Placodium) ! 
218. L. ostreata (Hoff.) Schaer. TB: Oberh. Friedrichroda auch 
auf Abies-Rinde! en it : 
L.thelotremoides (Eitn.) im Riesengebirge. 
[SB er (Anzi), in.B. T. sub Catillaria; Derrenata, 2 


ARE Inh LS FA S 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 131 


Lopadium Kbr. ® 
219. L. pezizoideum (Ach.) a — TB: Oberhof! Inselsberg! auf 
Fagus. 
' Myeoblastus Norm. 
220. M. sanguinarius (L.) Th. Fr.-— TB: Siegmundsburg unweit 
Steinheid, auf Picea! Bei dem Moor „Der See“ unweit Oberhof! 
auch mit Pykn.: Kon. gerade, 7x1 ke. 


Rhizocarpon (Ram.) Th. Fr. 
a) Catocarpon (Kbr.) Arn. 

R. applanatum (E. Fr.). Gesenke (Kovaf). 

221. R. badioatrum (Flk.) Th. Fr. Fi . Spießberg (Rennsteig), 
‚auf Diabasblöcken! 

222. R. ‚chionophilum Th. Fr. — Schr ahnt Schören alle 
Angaben dieser Art aus 5 zu dem verwandten R. oreites (Wain.) 
A. Zahlbr. 

R. [coneretum Kbr. —] koerberi (Stein). ehe (Bachmann), 
Mähren (Kovai). 

224. R. polycarpum (Hepp) Th. Fr. TB: Scheint auf Silikatgestein 
“überall ziemlich häufig, so auch bei een > Ilmenau! Stützer- 
bach! Elgersburg! Oberschönaul! . : ; F 

[S: R. (hierzu?) heterodoxum (Müll.-Arg.).] 


b) Eu-Rhizocarpon Stzb. 
226. R. distinetum Th. Fr. f. Juscum Fw. lee auf Silikat- 
gestein häufig! 

f. protothallinum Kbr. TB: Crawinkler Steinbrüche auf 
Porphyr! 

R. eupetraeum (Nyl.) A. Zahlbr. Mähren (Servit). 
R. excentricum Ach. Mähren (Servit). 
227. R. geminatum (Fw.} Kbr. Mähren (Servit). 

Unsere Pflanzen haben braune, kleine, ganz flache Arcokie: 
und sehen daher äußerlich dem R. distinectum durchaus ähnlich, 
während die alpinen Formen gewöhnlich graue bis fast violett- 
STaue, etwas mehr konvexe Areolen aufweisen. 2 

Die in B.T.. genannte ‚var.?“ vom Emmafels wäre mit 
R. subgeminatum Eitn. zu vergleichen, ist aber auch von diesem 
‚getrennt durch die bedeutend größeren Sp. und die Farbe des Ep. 

228. R. geographicum (L.) DC. TB: Z.B. am Gerberstein (Ruhla) 
auf Granit vorherrschend contiguum E. Fr.; auf Porphyr vielfach 


atrovirens L. E, Fr. und lecanorinum Flk. hädkigart- 
9* 


132 ; G. Lettau. 


229. R. grande Flik. — Die Flechte von Blankenburg zeigt schwache 
Amyloidreaktion der Thallushyphen. [Ähnlich auch bei Malme 
„Västra Jämtlands Rhizocarpon-Arter‘, in Svensk Botan. Tid- 
skrift 1914, J+ angegeben; sonst meist J—.]. Th. c sa k.(c)# 
rötlich. 

R. lavatum (E. Fr.) Arn. — Erzgebirge (Bachmann). — Die Ver 
breitung dieser, erst von Malme (l.c.) genauer definierten, bei 
uns wohl montanen Art in M bleibt noch genauer festzustellen. 
T: bisher nicht! s 

R.lomnitzense Eitn. Riesengebirge (Eitner). 

R. montagnei (Fw.) Kbr. Mähren (Kovaf). 

230. R. obscuratum (Ach.) Kbr. Malmel.c. TH: Ass am Rehm- 
berg bei Wandersleben, auf Sandstein! 

R. oederi Web. Mähren (Kovai). x 

R. parasiticum, _ pseudorivulare und ER Eitn. Riesen- 
gebirge (Eitner). 

R. reductum Th. Fr. In Schlesien“ und wohl auch sonst verbreitet, 
gehört als Form zu R. obscuratum. : 

R. subeoeruleum, subgeminatum und Denen wurden von Eitner 
aus den Sudeten, das letztere aus der schlesischen Ebene, als neu 
' beschrieben. 

231. R. viridiatrum (FIk.) a Erzgebirge nen Mähren 
(Servit). 

[S: R. permodestum Arn.] = 


Toninia (Mass.) Th. Fr. 
a) Eu-Toninia Th. Fr. 
T. acervulata (Nyl.). Mähren (Servit). 
T. aromatica (Sm.) Mass. Mähren (Servit). 
[S: P: boissieri Müll.-Arg., bossoniana Croz., elaudeliana (Harm JJ 


b) Thalloedema Th. Fr. 

234. T. coeruleonigricans (Lghtf.) Th. Fr. — TH: Auch in der U 
gebung von Erfurt Bei? bei Elxleben! Hörselberg! E 
Wartberg bei Thal! 

[T. mesenteriformis (Vill.) Oliv. Gehört eher zu Lecidea, subg. Psora 

‚vgl. Lettau II, Sion.] 

[S: T. (hierhin ?) ileiformis (E. Fr. Nyl.), melanocarpisans A Zahlbr.] 


_Cladoniaceae. 

Baeomyces Pers. 
237: B! alla m. — Das Artrecht dieser Pflanze ist mir m 
doch recht age Bey, ar ich er B. im Schwar 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 133 


wald) mehrfach an feuchten und beschatteten Standorten ähn- 
liche Formen gefunden habe, die ganz offenbar noch zu B. byssoides 
(L.) Schaer. gehören. Die gelbe k-Reaktion bei B. tallianthus 
‚ist nicht charakteristisch, da auch der Th. von B. byssoides mehr 

. oder weniger gelblich bis gelb reagiert. Eigentliche Übergänge 
zwischen den Sp. von B. callianthus und byssoides habe ich zwar 
nicht gefunden, — die Sp. bleiben bei dem letzteren gewöhnlich 
kleiner und sind nur selten und unregelmäßig zweizellig oder nur 
pseudodyblastisch —; wohl aber gibt es, wie es scheint, Über- 
gänge in der Fruchtfärbung, und besonders in feuchtem Zustande : 
sehen die Ap. gewisser B. byssoides-Exemplare ähnlich blaßrosa 
aus wie bei B. callianthus, und auch Rudimente eines Frucht- 
randes findet man hier und da. 

B. carneus (Fik.) Nyl. — Böhmen (Novak). Wohl kaum von 2. 
byssoides spezifisch zu trennen. 

B. placophyllus Wbg. — Erzgebirge (Bachmann). 


Cladonia (Hill.) Wain. 
a) Üenomyce (Ach.) Th. Fr. 

[C. albidula Britz. Mähren (Servit).] 
240. C. alpicola (Fw.) Wain. TB: Stutclänser Grund, steril auf 
Porphyrfelsen ! 
2 0. bellidiflora (Ach.) Schaer. — Jeschken (Noväk). 
243. ©. cariosa (Ach.) Spreng. TH: Schwellenburg bei Erfurt, auf 
“ Gipsboden (Reinecke)! — Die bei uns vorkommenden Pflanzen 
. dieser Art sind salazinsäurehaltig, wenn auch nicht gerade stark; 
vgl. Lettau III, unter Nr. 60/61. ; 
244. ©. carneola E. Fr. TB: Hohe Heide bei Misahee auf Heide- 
waldboden und Baumstümpfen, reichlich, auch schön fruchtend! 
246. C. coceifera (L.) Willd. f. phyllocoma Flik. Wain. — TB: Mommel- 
stein bei Brotterode (Kämmerer, als ©. bellidiflora). 

248. C©. crispata (Ach.) Fw. — Schlesien (Rakete), Mähren (Kovai), 
Anhalt (Zschacke). 

Die in B. T. hier angeführte „var. dilacerata (Schaer.) Malbr.‘ 
gehört wohl nicht hierhin, sondern stellt eher eine f. fissa der 
€. furcata (racemosa) dar! 
€. eyanipes (Smr.) Wain. TB: Oberhalb Elgersburg einige sterile, “ 

dürftige Exemplare, die vielleicht hierhin gehören könnten! 
Bleibt aber sehr zweifelhaft. 
©. endivifolia (Dicks.) E. Fr. — Mähren (Kovaf). 

[Osterberg bei Tennstedt, auf Keupergipsboden, steril, = 
Kämmerer. Eine immerhin kleinere, und gegen (©. sera Flik 
neigende ee, 


Er j 


RN 


134 en G. Lettau. 


253. C. fimbriata (L.) Ach. — Die Formen maior (Hag.) Wain. (mit 
prolifera Schaer. und denticulata Flk.) und cornutoradiata Co&m. 
sind nach Zopf und Sandstede vielleicht als eigene Arten ab- 

„ zutrennen. ER? 

256. C©. glauca Flik. Wain. — Mähren (Kovak). 

C. incrassata Flk. und leptophylla (Ach.) Flk. auch in Mähren (Koval). 


258. C. macilenta (Hoff.) Nyl. var. squamigera Wain. — TB: Schmiede- 
feld (Kämmerer). 

260. ©. ochrochlora (Flk.) f. pycnotheliza Nyl. TB: ee 
bei Kahlert, auf Fagus-Rinde! — Die Form wird von Sandstede 
und Zopf als Art von C. ochrochlora getrennt. Die ebenfalls als 
Art abgezweigte Ü. coniocraea (F Ik.) wird gewiß in M und T.auch = 
nicht fehlen. E 

©. pityrea (FIk.). basi cn, Mähren (Kovaf) i 

261. C. pleurota (Flk.) Schaer. TB: Inselsberg (Kämmerer). = 

262. ©. polydactyla Flik. a) tubiformis (Mudd.) Wain. TB: Auch 
um Masserberg häufig! es 

263. C. pyxidata (L.) Ach. f. neylecta (Fik.) Mass. oder wenigstens 
eine sehr ähnliche Form: (TB) Fuchssteine bei Mehlis! Felsen 
.. bei Elgersburg! auf porphyrischem Gestein. 

subsp. chlorophaea Flk. TH: Am Veitberg und Hohe Buchen ie 

bei Arnstadt wahrsch. auf Sandboden und nicht auf Kalk! 


264. C. rangiformis Hoff. a) pungens (Ach.) Wain. — TH: Steinberg 
bei Elxleben! und Schwellenburg bei Erfurt (Reinecke) auf Gips- 
boden! Seeberge auf ee TB: Kleinschmalkalden auch 
c.ap.! 

265. ©. squamosa Hoff. d) phyllocoma Rbh. > multibrachiata FIk. 
— TH: Kranichfeld ‚auf Buntsandstein‘‘ (Kämmerer). 

©. subcervicornis (Wain.) nach Sandstede-Zopf wahrscheinlich eigene 
Art. Vielleicht auch in M aufzufinden. 


268. O. verticillata Hoff. a) evoluta (Th. Fr.) Wain. — TB: Tam- 
bach! TH: Steiger oder Willroder Forst bei Erfurt (Kämmerer). 
[S: €. ?ecemocyna (Ach.) Nyl., firma Nyl.] 


b) Cladina (Nyl.) Wain. 

269. C. impeie Harm. f. pumila Harm. TB: Stutzhauser Grund! i 
— Die von dieser Art in B. T. aufgeführten Formen gehören zu 
€. laxiuscula Del. nach der Definition von Sandstede (‚Die Cla- 
donien des nordwestdeutschen Tieflandes“ in Abh. Naturw 

‚ Vereins Bremen 1912, Bd. 21, Heft 2). Vielleicht sind auch die 


y 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 135 


dort beschriebenen verwandten Unterarten ©. portentosa (Duf.) 
Del. und spumosa (Flk.) Co&m. in T noch aufzufinden. — — Die 
von Kovarf aus Mähren angegebene (©. pyenoclada (Gaudich) Nyl. 
dürfte wohl auch in den Formenkreis der Harmandschen (©. impexa 
gehören. ; e 
270. C. rangiferina (L.) Web. £. stygia E. Fr. . TB: Bei Oberhof 
- auf Porphyrfelsen gesammelt von ‚Hillmann und. erupgeeben 
; in Exs. Vindob. 2354. 
 [S: Gomphillus calicioides (Del.) Nyl., im Südalpengebiet] 


Stereoeaulon Schreb. 

8. inerustatum Flk. Mähren (Kovaf). : 

276. S. nanum Ach. Frankenwald (Bachmann), Mähren (Kovar). 
— TB: Eisenach, auf Fels: (Rudolph). 

S. spissum Nyl. Sudeten (Eitner). 

S.tiroliense (Nyl.). Erzgebirge und Vogtland (Bachmann). 

278. $. tomentosum E. Fr. TB: 'Grenzwiese beim Inselsberg 
(Kämmerer). : 


Gyrophoraceae. 
Gyrophora Ach. 

279. G. cirrosa (Hoff.) Wain. — Die in B. T. ‚unter diesem Namen 
angeführte Flechte von 2 Dietharz muß zu @. vellea ee Ach. 
gestellt werden. 

@. crustulosa Ach. muß wahrscheinlich von der vorigen als Art unter- 
schieden werden (vgl. 'Harmand ‚„Lichens de France‘). Ihre 
etwaige Verbreitung in M bleibt noch festzustellen. 

580. G. deusta (L.). TB: Sehr spärlich und steril am Meisenstein 
bei Thal, auf Porphyrfels! - 

280. G. hirsuta (Ach.) Fw. TB: Stutzkander Grund! und ae 
stein bei Thal (hier c. ap., aber ohne Sp.) auf Porphyrfels! Trusental 
(Kämmerer). 

G. murina Ach. — (Mähren, Servit, als @. grisea T. B.). 

281. G. polyphylla (L.) Kbr. TB: Auch am Meisenstein, Gerber- 
stein, ‚Inselsberg usw., die häufigste Art der Gattung! 

581. G. vellea (L.) Ach. TB: Dietharz! S. 0. bei @. cirrosa! 

[S: @. discolor Th. Fr., rugifera Nyl., ? tornata Ach. Nyl.] 


Umbiliearia (Hoff.) Fw. 
282. U. pustulata (L.) Hoff. — TB: Am Meisenstein nichlich ge- 
funden, aber auch nur steril! 


136 G. Lettau. 


Acarosporaceae. 
.  Aearospora Mass. . 
A. cineracea a Nyl. — Im Solling (Rüggeberg), Mähren (Kovat). 
A..discreta (Ach.) Th. Fr. — Auch aus dem Weserbergland (Rügge- 
- berg) und Mähren (Kovaf) angegeben. — Die Gruppe der 4. 
discreta-smaragdula ist offenbar auch von Arnold weniger beachtet 
und bearbeitet worden, wie man aus den nur spärlichen A 
in seinen Schriften (Jura, München, Tirol) ersehen kann. Sehr 
ausführliche, besonders auch anatomische Daten hat dann Hue (I) 
gegeben. Seine Definitionen widersprechen aber zum Teil wieder 
denen z. B. von Steiner, und seine feineren histologischen Merk- 
male sind ohne Anwendung von Mikrotom und Färbungsmethoden 
nicht zw verwerten. 
284. A. glaucocarpa (Wbg:) Kbr. TB: Wartberg bei Thal auf 5 
Dolomitfels, steril (vid.)! : 
285. A. heppüi (Naeg.) Kbr. TH: Singer Berg auf Muschelkalksteinen! : 
A. impressula Th. Fr. Schlesien’ (Eitner). 
286. A. rufescens (Sm.) Th. Fr. — TH: Diese meist auf Sandstein 
gesammelte’ Flechte scheint der. 4. discreta/smaragdula sehr nahe 
zu stehen. Eine sichere Trennung und Unterscheidung ist mir 
vorderhand nicht möglich. 
4A.rugosa Eitner aus Schlesien. Er 
4. sinopica (Wbg.). Mähren (Kovaf).. 
287. A. smaragdula (Wbg.) Mass. Mähren (Servit). 
Ähnlich auch: (TB) Im unteren Schwarzatal und bei Beikr 
stedt auf Tonschiefer! Oberhof auf den Protritonschiefern! Überall 
also auf schieferigem Gestein! -— Entspricht, schon wegen der 
kleineren Squämulae, wahrscheinlich der A. disereta (Ach.) Hue 
. in Hue I. Vgl. auch Lettau II (Gondo)! 
288. A. squamulosa (Schrad,) Th. Fr. Mähren (Servit). 
TB: Wartberg bei Thal, auf Dolomitfels! 
[S: A. admissa (Nyl.) Hue, argillacea Hue, bullata Anzi, elaphina 
Hue, fusca B. d. Lesd,, heufleriana Kbr., hueana B. d. Lesd., 
laqueata Stzb. et Flag., murina Sandst., ra Hue, per- 


pulchra Hue, russa Hue, schleicheri Mass., silicicola B.d. Lesd 
theobromina Hue.] 


Biatorella (Dnrs.) Ih.Fr. 00. 

a) Eu-Biatorella Th. Fr. ; u: 

B. conspurcans (Norm.) Th. Fr. Schlesien (Eitner).. 
B. fossarum (Duf.) Th. Fr. und germanica Mass. in Mähren (Kovat 


B. moriformis (Ach.) Th. Fr. _ Mähren (Servit), Ice ee 
[S: .B. deplanata A 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 137 


.b) Sarcogyne Ih, Er. 
B. clavus (DC.) Th. Fr. Mähren ‘(Servit). 
291. B. simplex (Dav.) Br. et Rostr. TB: Scheint im Gebiete des 
 Schwarzatals auf Tohschiefer häufig! 
[S: B. coronata (Jatta), ? cyrtocarpa (Kbr.), ? elegans (Kbr.), falla- 
eissima (Müll.-Arg.), limborinella (Müll.-Arg.).] 
c) Sporastatia Th. Fr. 
 B.testudinea (Ach.) Mass. Erzgebirge (Bachmann). 
[S: B. hymenogonia A. Zahlbr.] 


Theloearpon Nyl. 
T. cinereum Eitn. Schlesien (Eitner). 
T. intermixtulum Nyl. Schlesien (Eitner). (Niederösterreich, nen} 
582. T. laureri (Fw.) Nyl. Erzgebirge (Bachmann). 
TH: Auf Holz eines Bretterzaunes beim Friedhof Erfurt 
(Kämmerer). / 
IS: T. olivaceum B.d. Lesd.] 


\ 


Pyrenopsidaceae. 
[S: Anema nummularium Nyl.] 


= Peceania (Mass.) Forss. 
. P. coralloides Mass. — Sudeten (Eitner). 


- Psorotichia (Mass.) Forss. 

292. P. lugubris (Mass) Kbr. TH: Eine vielleicht hierhin ge- 
hörende, schwach entwickelte Flechte [oder eher zu Porocyphus 

 riparius (Arn.)?] auf Muschelkalkgestein im trockenen Bachbett 
des Jonastales bei Arnstadt! — Par. bis oben farblos, mit geringem, 
sehr feinkörneligem, bräunlichem Ep. Hym. J-+blau > dunkel 
weinrot. Sp. ca. 8—-12x5--7 u, bis zu 8-9x7—8 u. — Wahr- 
scheinlich die gleiche Flechte wie in Lettau II ee 

P. murorum Mass. Mähren (Servit). 

[S: P. diffracta (Nyl.) Forss:, gelatinosa Anzi, ocellata (Th. Fr.) Forss., 


pontresinae B. d. Lesd., tongleti B. d. Lesd., vermiculata (Nyl) 
Forss,; Pyrenopsis subareolata Nyl., vielleicht im Schwarzwald] 


0 Thyrea Mass. 
583. 7. pulvinata (Schaer.) Mass. Mähren (Kovaf). 
TH: Unweit Arnstadt auf Muschelkalkfels, dürtüg und 
steril (vid.)! f 
IS: T. arenae Mass., ? frustillata Nyl.] BE, 


138 i ; G. Lettau. 


Lichinaceae. 
[S: Lichina confinis Ag., pygmaea (Leight.) Ag.] 


Pterygium Nyl. - ee 
P. subradiatum Nyl. — Mähren (Servit). Nördlich vom » fränkischen 
Jura und MERIEN bisher nicht ERBOUNDEN. 


Collomacsae. 
Collema (Hill.) A. Zahlbr. 
: a) Blennothallia Wain. “= 
584. ©. auriculatum Hoff. Frankenwald (Bachmann), Mähren 
(Kovaf). — TB: An der Grenze des Gebiets, bei Altenstein, 
leg. Kämmerer, steril (sehr wahrsch.). 
©. (hierhin ?) biatorinoides Eitn. Sudeten (Eitner): 


293. C. cheileum Ach. TH: Dannheim, auf Kalkboden! Auf kalk- 
haltigen Sandsteinen bei Seebergen, ohne Ap., jedoch mit By 
(Kon. 2,5—3x1 n! 

©. cerispum Ach. aut tenax (Sw.) A var.‘ nahm (Huds.), vid. 
(Ap. sporenlos!). TB: Bahndamm unterhalb_ Stat. n. 
auf Steinen und zwischen Moos! 


585. ©. eristatum (L.). — TH: Mit Ap. gesammelt auf Kalkerde 
bei der Alteburg und im Jonastal bei Arnstadt! Auf sonnigen 
Kalkfelsen der ‚„„Kammierlöcher‘‘ bei Angelroda! und wahrschein- 
lich im Kalkgebiet häufig, jedoch früher mit (©. multifidum ver- 
wechselt. Einen Unterschied in der Jodreaktion zwischen beiden 
kann ich nicht finden (vgl. B.T. bei ©: cheileum!), ebensowenig 
in .der Sporengröße (s. Lindau! Harmand! u.a.). Also bleiben 
nur der kürzere, gedrungenere Wuchs, die an den Rändern stärker 
aufgerichteten und „‚‚gekrausten‘‘ Lacinien, die relativ etwas 
größeren Ap. als habituelle Unterschiede dieser Art. gegen das 
sehr nahe verwandte ©. multifidum. — Ich kann nicht sicher 
entscheiden, wozu die in TH auf Kalkerde überall häufigen sterilen 
Collemen dieser „Gesamtart‘“ gehören, mit gewöhnlich kreis 
förmig-rasig wachsenden, aufgerichteten, meist verkürzten und. 
gegen das Ende häufig in kurze, stumpfe (öfters pyknidentragende) 
Lobuli zerteilten Lacinien, ob eher zu CO. cristatum oder multi- 
fidum? Auch „C. crispum Ach.“, nach Harmand. (Lichens de 
France) = tenax var. palmatum (Huds.), ausgegeben in Harm. 
Lothar. 59 (und Gall. praec. 209) kann ich kam anders als durg 
geringere Größe von diesen Pflanzen unterscheiden. 


Beiträge zur Lichenögraphie von Thüringen. 139 


294. C. furvum Ach. TH: Auch am Hörselberg auf Muschelkalk! 
Mönchstuhl bei Garsitz auf Dolomitfels! TB: Wartberg bei Thal 
auf Dolomit! 

296. C. mullifidum (Scop.) Schaer. ‚TB: Wartberg "bei Thal, auf 
Dolomit! BER ‘ 

var. granuliferum Nyl. Wohl nur eine Form der obigen Art. 
Ein C. multifidum mit meist nur wenig zahlreichen Granulationen 
auf der Oberseite der älteren und ‚breiteren Lappen (TH) auf 
Muschelkalk und Kalkerde häufig, ; z.B. bei A,nstadt! Dannheim! 

Angelroda! Hörselberg! Hier und da auch.c. ap. 

297. ©. pulposulum (Wedd.) Harm. TH: Auch in der Umgebung 
von Erfurt (Kämmerer). 2 

298. ©. pulposum (Bernh.) Ach. TH: Bei Erfurt (Rudolph). Sp. 
4—6zellig, 1823 x 7,5—9 u. £ 

299. C. quadratum Lahm. Muß zu der Gattung Leptogium gestellt 
werden! TH: Oberpörlitz, auf Populus, steril! 

[S: C. subgranosum Harm., verruciforme (Ach.) Nyl.] 


b) Collemodiopsis Wain. 
300. C. nigrescens (Leers) Wain. TB: Tanzbuche gegen den Insels- 
berg, an einer alten Buche (Fagus)! Sp. bis 80—105x 4,5—5,5 u. 


c) Synechoblastus (Trev.) Kbr. 

C. aggregatum (Ach.). Mähren (Servit). 

303. ©. Ppolycarpon Krph. TB: Wartberg bei Thal, auf Dolomit! 
Sp. etwas größer als gewöhnlich, 24—34x 7—8,5 u, oft „scheinbar“ 
6zellig. Vgl. C. orbiculare (Schaer.) Tonglet. 

[S: ©. orbieulare (Schaer.) Tonglet.] 


Leptogium (Ach.) S. Gray. 
a) Collemodium A. Zahlbr. 
L. callopismum Mass. Mähren (Servit). 
‘305. L. plicatile (Ach.) Nyl. Mähren (Kovaf). 
[S: L. tetragonoides (Anzi) m.] 


€ b) Eu-Leptogium "Cromb. 
306. L. lacerum (Sw.) S. Gray. TB: Wartberg bei Thal! Annatal 
bei Eisenach! usw. 
var. pulvinatum Hoff. TH: Aal am Hörselberg, auf Kalk- 
boden! Immer steril. 


140 € G. Lettau. 


c) Homodium Nyl. 

310. L. subtile (Smr.) Nyl. TB: Hohler Stein bei Thal, auf Dolomit-_ 

fels und Moos! Vielleicht auch auf Ahornrinde bei ‚Oberhof, steril. 
und stark verkleinert! 

L. tenuissimum (Sm.) Kbr. Mähren (Kovaf). 
[S: -L. amphineum Nyl.] 


Physma (Mass.) A. Zahlbr. 

P. chalazanım (Ach.) Arn. Mähren (Kovaf). 

[S: P. condensatum (Arn.), intricatum (Arn.), ? sanguinolentum 
Krph.] ER. 

Heppiaceae. 

Heppia Naeg. 

314. H. virescens (Despr.) Nyl. — despreauxii (Mont.) A. Zahlbr 

Die gefundenen Stücke stehen ungefähr in der Mitte zwischen 

H. virescens und der sehr verwandten, vielleicht nicht einmal 

als selbständige Art zu betrachtenden H. lutosa Nyl. = mon- 

guillonii Harm. = 

[S: H. tenebrata (Ach.) Nyl, turgida (Ach.) Nyl.] 


Pannariaceae. 
Massalongia Kbr. 
586. M. carnosa (Dicks.) Kbr. Gesenke (Kovar). — TB: Eisenach (R) 


Pannaria Del. 
P. nebulosa Hoff. Nyl. non Ach. Mähren (Servit). 


Parmeliella Müll.-Arg. 
587. P. saubinetii (Mont.) A. Zahlbr. TB: Annatal bei Eisenach, 
am unteren Ausgange der Drachenschlucht, auf einer Buche 
.(Fagus)! — Stimmt durchaus überein mit Vergleichsexemplaren 
aus Dalmatien, und der Beschreibung z.B. in Harmand „L. d. 
France“ und Hue I:- ‚licht-graubläuliches ausgedehntes Lage 
Schüppchen gedrängt, meist aufsteigend. Ap. charakteristisch 
. blaß-orangebräunlich, mit dünnem, hellerem Rande. — Bisher 
meines Wissens nur aus Frankreich und Dalmatien verzeichnet 
Mir scheint jedoch auch Rabenh. Exs. 708 (,P. microphylla 
f. arboricola‘‘) aus dem Apennin hierhin zu gehören. Für Deutsch- 
land ist diese schöne Flechte neu!--— Die in Harm. Gall. praec. 504 
ausgegebene rindenbewohnende P. microphylla ist durch das 
dunkle Vorlager, trüber gefärbtes Lager, mehr anliegende Schüpp- 
chen, viel dunkler braune Fruchtscheibe, den häufig etwas kren 
liert erscheinenden Fruchtrand usw. wesentlich verschieden. 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 141 


; 318. P. triptophylla (Ach.) Müll.-Arg. Mähren (Kovar), Vogtland 
(Bachmann). 
TB: Goldistal, auf Fagus, c. ap.! 


Placynthium (Ach.) ER 
P. nigrescens (Noväk, sub Lecothecium). Böhmen (Noväk). 
320. P. nigrum (Huds.) S. Gray. TH: Auch bei Erfurt und am 
Hörselberg häufig! TB: Bei Thal, auf Dolomit! 
[S: P. tantaleum (Hepp).] 


; Psoroma (Ach.) Nyl. 
588. P. hypnorum (Dicks.) Hoff. TB: Eisenach (R). 


321. P. lanuginosum (Ach.). Nach Hue zur Gattung Crocynia zu 
stellen (s.0.). — TB: Auch in der Gegend von Maässerberg und 


Eisenach häufig! 


Stietaceae. 
Lobaria (Schreb.) Hue. 
322, L. pulmonaria (L.) Hoff. TB:. Noch im Annatal bei Eisenach, 
auf Fagus (dürftig)! 
323. L. scrobiculata (Scop.) DC. [Bei Poppenhausen in der Rhön, 
steril, leg. Kämmerer.] 


Stieta Schreb. 
589. 8, silvatica (Huds.) S. Gray. TB: Eisenach, auf Fels (Rudolph). 
[S: 8. Re Del.) 


Peltigeraceae. 
Nephroma Ach. 

590. N. Iaevigatum Ach. TB: Unterdessen wurde das Vorkommen 
dieser Art im Gebiete doch noch sichergestellt. Mir lagen Exem- 
plare vor von der ‚Hohen Stiege“ im Tal der Schwarzen Erle 

= bei Suhl (leg.. Kämmerer) und aus der nächsten Umgebung von 

Oberhof, auf Acer-Rinde (leg. Hillmann). 


: Peltigera willd. 
327. P. aphthosa (L.) Hoff. — Siehe B.T. im Nachtrag! | 
‚328. P. canina (L.) Hoff. f. undulata (Del.) Schaer. TB: Oberhof, 
auf Ahorn an der Straße (Hillmann)! und wohl Bug wahr- 
‚scheinlich nur eine Wuchsform älterer Pflanzen. = 


P. lepidophora Qüyi). = Soattapd, (Backmän, 


142 : E - G. Lettau. 


333. P:'scutata (Dicks.) Leight. — Mähren (Servit). ; 
334. P. spuria (Ach.) DC. f. erumpens Tayl. TH: Steiger bei Erfurt, 
auch c. ap. (Reinecke). 


[S: Solorina simensis Hochst. var. limbata Nyl., in den Alpen.] 


Pertusariaceae. 
‚Pertusaria DC. 
P. caesioumbrina Eitn. Schlesien (Eitner). 


338. P. coccodes Ach. Erzgebirge (Bachmann). M jedenfalls meistens 
häufig. — TH: Noch”im ı Zeisiggrund bei Melchendorf (Erfurt), 2 
auf Acer! & 

f. variolata Harm. TB: Oberhof—Rondel, auf Äcer, steril(vid.) m 

P, colliculosa Kbr., bei Eitner als eigene Art aus Schlesien. . [Rheins z 
provinz (Körber) ] z 

339. P. communis DC. TB: Auch be Masserberg und Unterneubrunn, = 
und in der Gegend Inselsberg—Eisenach häufig! TH: Bisher 
fehlend. : 

340. P. corallina (L.). TB: Z.B. auch im Ohratal und am Ma 
stein, auf Porphyr! Gerberstein bei Ruhla, auf Granit! — Über 
die Verhältnisse der k-Reaktion dieser = vgl. auch Lettau III 
"unter Nr. 87, 


341. P.coronata Ach. -TB: Von Eisenach bis Messsrhee haufig! 
C. ap. bisher nur bei Stützerbach auf Acer! i 


pl. saxicola: eine nach dem Aussehen und der Reaktion 
[k+stark gelb> mehr orange, c—, k(c)—, J-—-] wohl sicher 
hierhin gehörende, sterile Flechte auf Silikatgestein eines kleinen 
Felsens im (TB) oberen "Tannengrund, gegen. Kahlert! — Soviel 
ich weiß, ist unsere Art Ahr noch nicht als steinbewohnend 
- beobachte: worden. 
342: P. globulifera Turn. — TB: ehe auf Acer einmal c. ap. f 
— Das Markgewebe und besonders auch dasjenige der Sorale 
färbt sich bei dieser, überall häufigen Flechte mit J gewöhnlich 
mehr oder weniger hellblau. [Nach Harmand - „L. d. France” 
med. J—, dagegen nach Darbishire „das Me unter den Ap. 
Spermogonien und Soralen J-+blau“. Ein ähnliches Verhalten, 
‚d.h. Auftreten sonst fehlender, oder Verstärkung sonst schwacher 
Amyloidreaktion in der Nähe der Fruchtkörper, läßt en auch 
bei andern Arten dieser Gattung beobachten.] 


Bei den französischen Lichenologen wird unsere Art ee 
in die eigentliche,‘ manchmal fruchtende .P. u und die 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 143 


- stets steril bleibende P. scutellata Hue, die meines Wissens in 
Deutschland bisher nicht beachtet wurde. In T scheint die letztere 
die häufigere Form zu sein und ist im Hügelland verbreitet, ebenso 

' wie auch im Gebirge. Aber auch -die eigentliche .P. globulifera 

scheint verbreitet, besonders im TB, z. B. Oberhof! Zella! Schnett! 

Goldistal! Inselsberg! auf Laubholzrinde; im TH z. B. bei Plaue 

auf Esche! usw., vielleicht weniger häufig. — Über das Artrecht 

ist schwer zu urteilen; auf jeden Fall findet man öfters Formen, 

‚ bei denen man kaum zu einer ‘sicheren Entscheidung zwischen 

den beiden Verwandten gelangen kann. 


343. P. lactea (L.) Wulf. Frankenwald und Erzgebirge (Bachmann). 
7; leptospora Nitschke s.: bei - P. multipuncta! 

345. °P: lutescens Hoff. TB:. Überall auf Buchenrinde nicht selten! 
346. P. multipuncta (Turn.) Nyl. = Zwackh Exs. 837 und Arn. 
' Exs. 1118. — Die Flechten der in B. T. angegebenen Standorte 
gehören ‘ohne Zweifel zu dieser Art, die mir mit „P. ophthalmiza 
Nyl.“ in Arn. Exs. 1731 und 1790 sowie mit der als Form von 
P. panyrga in Th. Fries „Lich. Scandin.‘“ pag. 309 beschriebenen 
P. ophthalmiza durchaus identisch zu sein scheint. [Die gleich- 
benannte Nylandersche Flechte in „Flora‘ 1865 dürfte dagegen 
wegen der bedeutend größeren Sp. eine andere Art darstellen.] 
— Nur die Exemplare von Vesser sind etwas abweichend durch 
den Habitus (etwas kräftigeren Th., gedrängtere Ap.) und die 
etwas deutlichere Amyloidreaktion des Lagers.. Bei den meisten 
übrigen habe ich ‚nachträglich noch Sp. aufgefunden, ebenso bei 
weiteren Exemplaren, die (TB) im Sieglitztal bei Dörrberg! auf 
Ahornrinde wuchsen. 

Th. k— oder ein wenig gelblich, J — oder ganz blaß bläulich 
bis violett, hauptsächlich: nur in Se Nähe der Ap. Sp- einzeln, 
(70—) 100155 x (303588 . Die. „Wandung wechselnd 
zwischen 1—15 a, mit J+ blaßbläulich. Wie ı es scheint, besitzen 
die frischen, eben reif gewordenen Sp., mit ungeteiltem Inhalt, 
nur eine dünne Wandung (1-3 2). "Ältere Sp., deren Inhalt 
unregelmäßig zerteilt und vielfach geschrumpft ist, sind es, bei 
denen,man dann die verdickte Wand beobachtet, deren. Genese 


— durch schichtweise Anlagerung — sich in ‚been a. ech = 


deutlich erkennen läßt. 

. © Diese Art scheint also im Thüringer Wald erdich verbreitet. 
zu sein. Sie ist schon durch die äußere Besichtigung leicht von 
der verwandten P. leptospora Nitschke (= Zwackh Exs. 1082; 
vgl. Sandstede I) zu unterscheiden, die bisher in T noch nicht 


144 : G. Lettau. 


festgestellt werden konnte. P. leptospora ist in Nordwest-Deutsch- 
-land häufig und wurde von mir auch im badischen Schwarzwald 
nachgewiesen. Daher dürfte sie auch in M nicht fehlen. 

P. oculata (Dicks.) Th. Fr. — Gesenke (Kovaf). 

P. polycarpa. und sorbina Eitner, aus Schlesien. 

591. P. scutellata Hue. — S.0. bei P. globulifera! 

347. P. velata (Turn.) Nyl. Erzgebirge 1x (Bachmann). 

TB: Auf dem Aussichtspunkt Hirschstein unweit der Hohen 

Sonne bei Eisenach, auf Rinde der dort stehenden alten Linde 
eine sterile Flechte, durchaus vom Aussehen der P. velata, I 
Th.ce—, k()—. : - 

348. P. wulfenii (DC.) E.Fr. TB: In de Ge um Masse 
— Unterneubrunn auf Fagus häufig, und ‚dort Verkrgiteiee als 
P. communis! 

[S: P.- einereocarneola Herr, dactylina (Ach.) Nyl., degradata 
Müll.-Arg., exeludens Nyl., flavicans Lamy, rer Ra 
trifera Nyl.) 


Lecanoraceae. 
'Candelariella Müll.-Arg. 
349. CO. cerinella (Ehr.) Müll.-Arg. TH: Auf Muschelkalk um Plaue 
Arnstadt! Erfurt! Hörselberg! usw. häufig. : 
C. granulata (Schaer.) A. Zahlbr., nivalis (Kbr.), schistidii Aa u.a. 
wohl besser zur Gattung Caloplaca zu stellen. 
[S: C©..ferruginata (Harm.).] 


Haematomma Mass. 0000 

‚355. H. elatinum (Ach.) Kbr. TB: Masserberg auf Picea, steri 
H. leiphaemum Ach. Sandstede I, wohl als Art von H. coccineum 
(Dicks.) Kbr. zu trennen, dürfte in M auch aufzufinden sein. 
356. H. ventosum (L.) Mass. Gesenke (Kovaf). 
TB: An dem genannten, bisher einzigen thüringischen st 

‚orte schon von Kämmerer gesammelt. 


Lecania (Mass.) A. Zahlbr. 
358. L. a (Ach.) Oliv. ‘TH: Um. Arnstadt nicht selten, 
. Laubholzrinde! 
L. dimera (Nyl.) Oliv. Buedirr Eichen): Mähren (Ser 1 
359. L. erysibe (Ach.) Th. Fr. — Vielleicht nach der Sporengröß: 
.(Nylander u.a.) zu teilen in die eigentliche L. erysibe vera [ 
 10—16x4—6 „]) und L. proteiformis (Mass. Nyl.) [Sp. 9 
x3—4 "; Ap- meist kleiner, mehr  biatorin]. Die OISRERR 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 145 


TH auf Muschelkalk nicht selten, auch auf Dolomit! Hierzu 
die f. ‚cf. var. sincerior Nyl.“ in B.T.! Auch am Hörselberg! 
— — Zu L. proteiformis im obigen Sinne gehört die von Asbach 
auf Dolomitfels angegebene Flechte, bei der sich auch halbmond- 
förmig bis hakig gekrümmte Kon. (10—14x1,2—1,6 4) finden. 
Hierhin vielleicht auch. die Pflanzen (B.T.) von Garsitz und. 
Arnstadt. 

L. koerberiana Lahm. Mähren (Servity. 

‚360. L. nylanderiana Mass. Erzgebirge (Bachmann), Mähren (Servit). 

— TH: Pabstfelsen bei Watzdorf, auf Dolomit! Also charak- 

teristisch für den Zechsteindolomit. 5 
592. L. proteiformis (Mass.) Nyl. S. o. bei L. erysibe! In M wohl 

ebenfalls verbreitet. 

L. quercicola Eitn. Schlesien (Eitner). 

361. L. syringea (Ach.) Th. Fr. TH: Blankenburg, auf Tilia! 

-[S: L.actaea (Nyl.), arenata (Nyl.), harmandi (Hue), ? spodomela 

(Nyl.), ? suavis (Müll.-Arg.), subeaesia (Nyl.) B.d. Lesd.] 


' Leeanora Ach. 
er : a) Aspicilia (Mass.) -Th. Fr. 
69T, agquatica (Kbr.). Mähren (Kovaf). — Das Lager der „L. 
 aquatica‘‘ wird bei Stein (Cohns Krypt.-Flora v. Schlesien) ähnlich 
» beschrieben, wie es sich bei der thüringischen Flechte findet, 
die Sp. jedoch werden sehr viel kleiner angegeben. Nach Hue I 
würde L. aquatica (E. Fr. Kbr.) ein ganz andres Lager haben, - 
und unsere Flechte wäre sehr wahrscheinlich identisch mit L. sub- 
mersa (Lamy). — Vergleichsexemplare fehlen mir. 
 L. caesiocinerea Nyl. Anhalt (Zschacke). 
363. L. calcaria (L.) Smr. — Unter diesem Namen ist von ee an- 
.. geführten Formen nach Hue I nur noch die ‚‚var. concreta Schaer.‘ 
zu verstehen: (TH) Auf Muschelkalk ziemlich häufig! Auch am 
Hörselberg! und bei Seebergen auf Sandstein! — Alles übrige 
gehört nicht zu dieser Art. Vgl. unten bei Z. contorta und hoffmanni! 
364. L. ceracea (Arn.). TB: Oberhof auf Schiefer! und wohl häufiger, 
aber leicht zu übersehen. 
“ 365. L. cinerea Ach. — Wahrschdislich auch noch: TH). ‚ABh:. 
stadt—Haarhausen auf einem Sandstein-Denkmal (ohne RE: 
aber mit Pykn.)! und (TB) Piuttifels bei Elgersburg auf Porphyr! 


- (Lager hier sehr dunkel olivgrau, k+. Ap. fehlen.) —Die Flechte 


vom Bärenstein bei Oberhof (ohne Sp. und Kon.) ee nicht 
hierher, sondern eher zu L. reg Er 
 Meiwigia Band IX. | us 


146 re G. Lettau. 


5932. ee Ach. Erzgebirge (Bachmann). = 
TB:  Räuberstein bei Oberhof, auf Porphyrfels, schön und 
kräftig entwickelt! 


594. L. contorta (Hoffm. Ach., Hue). — Nach Hue I als sine At a 
von L. calcaria zu trennen, was auch jedem Beobachter dieser 
Formen in der Natur einleuchten wird. Bei uns: TH auf Muschel- 
kalk gemein! Auch bei Erfurt! und am Hörselberg! überall de 
häufigste Art der Gattung. Außerdem T häufig auf Dolomitfels! 
und auf Sandstein z.B. der Wachsenburg und Seeberge! — — 
Zu dieser Art jedenfalls auch die in B. T. bei L. calcaria unter ,,3.“ 
genannten Flechten. Ebenso gehören wahrscheinlich am ehesten 
hierhin die ff. ignicola und corticola, die in B.T. zu L. calcaria 
var. hoffmanni gestellt wurden. 


366. L. farınosa (Flk.). — Zu streichen! Sehr wahrscheinlich sind 
die hierzu gebrachten Flechten nur durch Alter und andere Ein- 
flüsse veränderte und „mehlig‘‘ gewordene Thalli der L. calcaria 
(concreta). Wahrscheinlich ist das Gleiche auch der Fall bei den 
ebenso benannten Aspicilien Arnolds und Riebers aus dem schwä- 
bisch-bayrischen Jura. Die echte L. farinosa im Sinne: Hue's 
kommt wahrscheinlich nördlich der Alpen gar nicht vor. Vgh 
Hue I! 

367. L. flavida Hepp. Erzgebirge (Bachmann). 


368. L.gibbosa (Ach.) Nyl. — TB: Gebrannter Stein und Hohef 
Fels bei Oberhof! Felsen bei Friedrichroda! Meisenstein! Also 
auf Porphyr wohl verbreitet und nicht selten. 


. 595. L. hoffmanni (Ach. Hue). Wird von Hue ebenfalls als Art 
von L. calcaria getrennt. — TH: Auf Keupersandstein der 
3 Gleichen! und bei Holzhausen! — Aber sowohl hier auf dem 
Sandstein als noch mehr auf Muschelkalk mancherlei, mir zweifel- 
haft bleibende Pflanzen, die Übergänge zu L. contorta zu bilden 
scheinen. Vgl. auch bei der letzteren! 

L. lacustris E. Fr. — Im Erzgebirge nicht selten chean 

L. microlepis (Kbr.): nach Eitner eine Form seiner L. arenaria. 

L. mizta (Eitn.). Sudeten (Eitner). 


596. L. mutabilis Mass. Vogtland (Bachmann). — Nach Hue von 
L. verrucosa spezifisch verschieden. TH: Bei Arnstadt {R)-;; 
L. pelobotryoides (Eitn.). Sudeten (Eitner). 
L. phaeops Nyl. Mähren (Kovar). 
370. L. silvatica (Zw.). — Mähren (Servit). 
Be Masserberg Bphyr Trinii) ! 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 147 


Der Th. dieser Art scheint tatsächlich von ziemlich wechselnder 
Beschaffenheit zu sein (vgl. auch die bei Hue I beschriebenen 
Formen!), sowohl in seinen morphologischen, wie chemischen 
Eigenschaften. Unter den thüringischen Exemplaren, welche die 
zu der Art passenden kleinen Sp. und langen, geraden Kon. zeigten, 
fand ich neben solchen mit dünnem, glattem und ziemlich wenig 
rissig zerteiltem Th. (wohl mehr Formen des Schattens und der 
Feuchtigkeit), wieder andere mit starkem, bis über !/;mm dickem, 
tief rissig-areoliertem Lager (wohl mehr Xerophyten). 

Ein Exemplar des letzteren Typus [TH bei Wümbach, auf 
Sandstein-Grenzstein!], mit auffallend großen, zuletzt aus den 
Areolen hervortretenden Ap. (bis 1 mm Durchm.), das ich ana- 
tomisch untersuchte, zeigte fast völlige Übereinstimmung im Bau 
mit der von Zahlbruckner beschriebenen und ausgegebenen L. 
(Aspie.) goettweigensis (Exs. Vindob. 1245): Rinde 20—30 ı dick, 
paraplektenchymatisch mit dünnwandigen Zellen; Gonidien- 
schicht ebenfalls + deutlich paraplektenchymatisch erscheinend 
durch die dichten, aufsteigenden, rundlich-gegliederten Hyphen- 
züge; ebenso erscheint auch das Mark zum großen Teile noch 
para- (bis proso-) plektenchymatisch, da seine Hyphen gleichfalls 
meist eng aneinander schließen und ähnlich gegliesett sind wie 

‚in der Gonidienschicht. 

Schnitte geben, in Wasser liegend, beim Zutritt von k deut- 
lich eine hellgelb gefärbte Substanz an die umgebende Flüssigkeit 
ab, die dann bald verschwindet, während die Schnitte selbst 
farblos bleiben. Makroskopisch färbt sich das Mark der Flechte 
mit k lebhaft gelb; + langsam geht diese Farbe in ein ziemlich 
lebhaftes Orangerot über.. (Salazinsäure fehlt, nach der Soda- 
probe!) 

Diese Reaktionen entsprechen den bei Hue I angegebenen, 
besonders bei der var.: docellensis seiner L. silvatica, ebenso wie 
Hue’s ‚„Hyphae fastigiatae‘ wohl dem ‚‚Pseudoparenchym“ 
Zahlbruckners ungefähr gleichzustellen sind. Allerdings ist das 
Bild der Rinde und Gonidienschicht bei möglichst dünnen, mit 
der Hand gefertigten Schnitten des Th., wenn keine Färbung und 
keine sonstigen Reagentien angewendet werden, ein andres wie 
etwa in der Figur 50 bei Hue I; die einzelnen Hyphen sind viel 
schwerer in ihrem Verlaufe erkennbar, in der Rinde selbst so gut 
wie gar nicht, so daß eben jenes Pseudoparenchym bzw. Plekten- 
chym entsteht, das erst durch Präparations- und Färbungs- 
methoden und im Mikrotomschnitt sich in das System verzweigter 
Hyphen auflöst, wie es sich in der ler Abbildung darstellt. 

ir. 


148 G. Lettau. 


Die Pykniden sind bei unserer Pflanze häufig, ihre Wandung 
hellbräunlich, ihre Kon. gerade, 19—23 «lang und kaum 1 u dick. 
Die Flechte unterscheidet sich also im inneren Bau nicht 
wesentlich sowohl von der bei Hue beschriebenen ZL. silvatica, 
als auch von der Zahlbrucknerschen L. goettweigensis, die ich 
anatomisch verglich. Von letzterer weicht sie hauptsächlich nur 
durch die etwas längeren Kon. ab, von ersterer außer durch das 
dickere Lager auch dadurch, daß stellenweise an den Seiten- 
flächen der Areolen eine ziemlich deutliche Rinde ausgebildet ist 
Aber diese Eigenheit kann ganz gut mit einem weiteren Auseinander- 
weichen der Areolen zusammenhängen, wie es bei dieser Pflanze 
an manchen Stellen des Lagers zu beobachten war. Inwieweit 
es sich bei diesen verschiedenen Formen um bloße Standorts- 
Abänderungen .oder um konstante ‚„Elementararten‘‘ (im Sinne 
von Jordan, De Vries u. a.) handelt, und wie weit etwa die Eigen- 
schaften der Lagerareolierung, Konidienlänge usw. bei den einzelnen 
„Kleinen Arten‘ konstant sind, muß hier wie in ähnlichen Fällen 
völlig im Zweifel bleiben. 
371. L. verrucosa Th. Fr. — TH: Dosdorfer Haart! 
f. corticola. Die gesammelten Stücke scheinen eher zu- dies 
Art zu gehören als zu L. mutabilis, sind aber für eine sichere En 
scheidung nicht gut genug entwickelt. 
Ein vielleicht zu dieser Gattung gehöriger, steriler, salazin- 
säurchaltiger, mit Soralen besetzter Th. (TB: Manebach, auf 
Porphyrsteinchen eines Waldweges!) wurde von mir in Lettau Tr 
unter Nr. 187 kurz beschrieben. i 
[S: L. arnoldi (Hue), dricconensis (Hue), cacuminum Müll. -Arg., 
caecula Ach., cinerescens (Mass.), conglomerans Nyl., cupreoatr 
Nyl., endoleuca (Hue), fumosula Müll.-Arg., harmandiana (Hue), 
helvetica (Hue), henrici (B. d. Lesd.), inornata (Arn., Hue), lactea 
Mass., lignicola (Anzi, Hue), Zobulata (Anzi, Hue), ?lun 
(E. Fr. Hue), massalongii (Hue), mauritii (Hue), oreinoma (Hue 
plumbeola Müll.-Arg., premadiana (Hue), pseudocoerulea A. Zahlbr 
rolleana (Hue), rosacea (Hue), rufa (Krph.), subnivea Müll.-Arg 
supertegens (Arn., Hue), tiroliana (Hue), er. (Mass., = 
valpellinensis B. d. Lesd.] 


 b) Eu-Lecanora Ware N 
372.1: albella (Pers.) Ach. — Auch die nach Runder er Meresch- 
kowsky als Art zu unterscheidende L. peralbella Nyl. [Hym 
J + blau > braunrot] wächst im Gebiet: (TB) unweit Schwarz- 
wald auf Sorbus! 
L. albellula (Nyl) Th: Fr.-— - Auch im Erzgebirge: (Bachmann) 


Beiträge zur Lichehographie von Thüringen. 149 


374. L.atra (Huds.). Ach. TB: Masserberg! Unterneubrunn! 
Gerberstein bei Ruhla! usw. 

375. L. atriseda (E. Fr.) Nyl. TB: Räuberstein bei Oberhof, auf 

Porphyr! — Durch.das Aussehen, den Wuchs und besonders die 

Sporenform von L. badia gut. unterscheidbar, wenn auch die 

Pykniden fehlen. 

L. atrynea (Ach.) gehört zu L. cenisia. 

 L. aurea Eitn. Sudeten (Eitner). 

L. bachmanni A. Zahlbr. Erzgebirge (Bachmann). : 

597. L. campestris (Schaer.). Sehr wahrscheinlich eine eigene Art. 
8. bei Z. subfusco! 

998. L. cenisia Ach. Frankenwald (Bachmann). — Hai dürfte. 
wahrscheinlich L. gangaleoides Nyl. [B.T.: (TB) bei Eisenach!) 
als Varietät BE Sie wird auch von Servit aus Mähren an- 
gegeben. 

37T. L. conizaea. Ach. — TH: Wasserleite, auf Pinus! und wohl 

“  _ verbreiteter. . 

599. L. conizaeoides Nyl. — S. u. bei L. varia! 

378. L. crenulata Nyl. TH: Auch am Hörselberg auf Muschelkalk! 
TB: Wartberg und Hohler Stein bei Thal auf Dolomitfels! — — 
Pyknidenhülle sub micr. een Kon. gekrümmt, 
10—13,5x1 u. 

381, L. effusa (Pers.) Ach. — Die in B.T. als erste beschriebene 
Form mit besser entwickeltem Th. = f. sarcopis Th. Fr. Harm. 
382. L. galactina Ach. — TB: Auch bei Masserberg auf kalkhaltigem 
Fels des Rotliegenden! eine abweichende, vielleicht hierhin ge- 
hörige Form mit mehr zerstreuten Ap. Vielleicht auch am Trief- 
stein .bei Oberhof auf Porphyr! — Alle hier und in B.T. von 
Silikatgestein angeführten und zu dieser Art gestellten Lecanoren 

scheinen mir in ihrer Zugehörigkeit etwas zweifelhaft. 

600. L. glaucella Fw. Sandst. — S. u. bei L. piniperda! 

‚383. L. hageni Ach.; f. illa cf. anoptizam Nyl.: (TH) bei Arnstadt 

auf Syringa! Wahrsch, auch Ilmenau — Wümbach auf a 

L. heidelbergensis Nyl. [Brandenburg (Hillmann) .] 

384. L. intricata Ach. TB: Brotterode, auf Granit! 

.L. laevigata Eitn. (vielleicht zu L. polytropa Ach.). ‚Schlesien (Eitner). 

386. L. metaboloides Nyl. — Frankenwald und Bragebkige (Bach- 

mann), Mähren (Servit). 

, Bei der Arnstädter Flechte stellte ich fest: Th. k (u braun- 
gelblich; Kon. (spärlich) teilweise auch kleiner, ca.5x1. Harmand 


150 G. Lettau. 


und 'Sandstede fanden sie noch kürzer: 3—4x1 vund 4x 15 u 


Hedlund auch länger, 3—7x1—1,5 u. 
L. minutissima Mass. Mähren (Servit). = 
387. L. orosthea Ach. TB: Auf Porphyr z. B. auch im. Stutzhauser 
Grund und am Meisenstein bei Thal (steril) ! 


601. L. paroptoides Nyl. (vid.). — TB: Dietharz, auf Rinde von 
Pinus und Zaunholz! Masserberg, auf Holz des Aussichtsturms! 
— Die Ap. haben gewöhnlich einen ganz ‚biatorinen‘‘ Habitus 


und starke Ähnlichkeit mit den (meist etwas größeren, zerstreuteren) 


Früchten der Lecidea (Biatora) erythrophaea Flk. Auch der innere 
Bau ist kaum :noch als ‚‚lecanorin‘‘ anzuerkennen; schon. bei 


jüngeren Ap. fanden sich jedenfalls im eigentlichen Fruchtkörper & 


' keine Gon., nur eine + kräftige Gonidienlage, die unterhalb der 
_ hypothezialen und marginalen Gewebsschichten liegt. Pykn. 
waren leider nicht aufzufinden. 
L. persimilis Th.-Fr. Schlesien (Eitner). 
388. L. piniperda Kbr. — Eine veränderliche; im Gebiet verbreitete 
und häufige Art. 
f. subcarnea Kbr. TH: Plaue (Ziegenried), auf Rosal Hier 3 
und da auch auf Holz! Ilmenau—-Oehrenstock, auf Ulmus! 
(Kon. gekrümmt, 8&—11x1,5—2 un). 2 
f. disco ap. olivaceo-nigricante: (TH) Heyda auf Sorbus! 
f. th. saepius ‘obscuro, ap. obscure-fuscis—olivaceo-nigris: 
(TH) Erfurt auf Holz eines Zaunes, leg. Rudolph [Sp. 12—14(—17) 
x3,5—4,2 «. TB: Auch um Masserberg mehrfach auf Holz 
alter Baumstümpfe! [Sp. bis 14x 4,5 u; Kon häufig hakenförmig- 
gekrümmt, 10—14(—16)x1 2]. 
var. glaucella Fw. Kbr. — Nach Sandstede u.a. besser als 
eigene Art zu betrachten. — TH: Angelroda, auf Pinus! — Th. 
unserer Pflanzen k + stets deutlich gelblich (Sandstede: K—)- 
Ich fand zweimal sehr kleine Pykn. mit kurzen, dünnen, geraden 
Kon. (4,5—5x 0,7—1 ı), die zu den bei Sandstede I verzeichneten & 
(3—3,5x1,3—1,6 u) und denen der ,,? Aposphaeria‘‘ in Har- 
mand ‚„L. d. France‘ pag. 1045 (3x 0,8 #) nicht gut stimmen, 
allerdings noch weniger zu den langen und gekrümmten Kon, 
wie sie z. B. von Nylander und ‚Harmand %c: (pag. u an 
gegeben werden. 
L. plicata Eitn. Gesenke (Eitner). 
390. L. sambuci (Pers.) Nyl. — M wohl überall häufig und stellen 


- weise nur übersehen. — TH--TB überall verbreitet und häufig 
auf Rinde fast aller Laubbäume und auch auf Holz! — Meist 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. : 191 


mit unbereiften Ap.; hier und da aber auch die jüngeren Ap. 
bereift. Sp. manchmal mit + angedeuteter ‚schwacher‘ Zwei- _ 
teilung, ähnlich wie auch öfters bei Z. hageni. 
L. sarcopis (Wbg.) Ach.; vgl. L..effusa f.! 


391. L. scrupulosa (non Ach.) Oliv. = olivieri A. Zahlbr. — TH: 
Steiger bei Erfurt (Kämmerer) und Ilmenau! auf Populus, wie 
auch sonst. — Die Flechte gehört wohl zum Formenkreis der . 
„Gesamtart“ L. subfusca (L.) Ach., wohin sie in Harmand ‚L. 
d. France‘ als Subspezies gestellt wird. Hue (,Causerie sur le 
Lecanora subfusca‘‘) hält sogar das Oliviersche Exsiccat Herb. 
Lich. Orne 232 einfach für eine jugendliche L. subfusca typica. 
— Sp. bei unsern Pflanzen um 10-—-14x6,5—8,5 u [Nylander, 
Olivier, Harmand: 12—20x7—11 „; Zahlbruckner bei seiner 
dalmatinischen Z. olivieri auf Olea: nur 9—-11x5—7 u. Kon. 
bei Olivier und Zahlbruckner 12—16 x} u, bei Harmand 21-28 x 1], 


392. L. sordida (Pers.) Th. Fr. TB: Z.B. auch am Meisenstein 
bei Thal! und Gerberstein bei Ruhla! 
L. spodophaeoides Nyl. — Mähren (Servit). 


394. L. subfusca (L.) Ach. — Bei der Einteilung dieser sehr schwierigen 
und schon oft ohne abschließendes Ergebnis durchgearbeiteten 
Gesamtart kehre ich vorläufig zu der einfacheren und mehr nach 
dem äußeren Habitus der Ap. sich richtenden Betrachtungsweise 
von Hue (,„Causerie sur le Lecanora subfusca‘“ in Bull. Soc. botan. 
de France, tome L, 1903) und Harmand (‚„Lichens de France‘) 
zurück. Jedenfalls scheint mir die Untersuchung des Hymeniums, 
wenigstens nach der Methode der Handschnitte und Kaliquellung, 
zu keinem besseren Resultat : zu führen als die äußere Vergleichung 
der Formen. 

Zu den in B. T.. verzeichneten Angaben über die Paraphysen 
bitte ich meine Anmerkung in Lettau II, VIIIE (bei Buellia 
zahlbruckneri) zu vergleichen. Es sind hier also unter ‚‚Para- 
physen‘ nicht eigentlich die vollständigen Paraphysen verstanden, 
sondern nur deren „Stamm“, exklusive die gelatinöse, ohne 
‘Präparation und Färbung gewöhnlich nicht kenntliche Außenhüille. 
Teile dieser Außenschicht werden im Epithezium, wo ihnen häufig 
ein gelblicher bis bräunlicher Farbstoff eingelagert ist, als ‚„‚kuppel- 
förmige Differenzierung der Gelatina hymenialis“ sichtbar, während 
im übrigen Verlauf der Par., auch nach der Kaliquellung, diese 
gelatinöse Hülle unsichtbar bleibt. Das ‚‚insperse‘‘ und granulöse 
Epithecium kommt dann durch eine Art von Zerfall dieser Para- 
physenkappen zustande, oder vielleicht teilweise auch durch 


152 = m 


amorphe Sekretionen der Paraphysenenden. Die ‚„Lumina“ der 
Par., die nach Hue von den meisten Autoren für die Par. selbst 
gehalten wurden, müssen immerhin wenigstens eine umschließende 
feine Innenmembran besitzen, denn sonst könnte man sie in den 
. Handschnittpräparaten nicht so oft isoliert aus dem Hymenium 
hervorragen sehen. 
Unsere thüringischn Rindenformen der Z. subfusca ; 
s. lat. gliedern sich ungefähr in folgende 5 Haupttypen: a) [chlarona 
Nyl.] — argentata Ach. — glabrata Ach.: Fruchtscheibe tief-braun, 
Rand + fein-krenuliert bis glatt, Lager glatt. Mehr Waldpflanze 
auf Laubholzrinden. b) pinastri Schaer.: Fruchtscheibe ähnlich 
oder noch dunkler, Rand weniger oder gar nicht krenuliert, Ap. 
oft verstreuter, weniger oder fast kein deutliches Lager. Mehr 
auf Nadelholz. c) chlarona Nyl.—rugosa Pers.: Fruchtscheibe 
meist blasser, Rand gröber krenuliert, Th. zerstreut- bis dichter- 
körnig und dann ziemlich dick. d) subfusca Ach. (typica) — allo-- 
phana Ach.: Ap. größer, Scheibe dunkler braun, Rand kräftiger, 
nicht krenuliert, sondern -+ unregelmäßig eingebogen, Lager 
glatter, schwach bis ziemlich stark. Hierzu scheint die f. variolosa 
zu gehören. e) coilocarpa Ach., mit schwarzen Fruchtscheiben 
und mehr olivbraunem bis ahyerünlichen: Ep. 
Auf Holz: fast alles zu f) subfusca typica: wenig Lager, 
dünner bis mittlerer, nicht oder wenig krenulierter Rand, dunkle, 
braune bis fast schwarze und dann oft konvex werdende Scheibe, 
zerstreute ‘oder oft gehäufte Ap: Dazwischen hier und da 
Typus c) chlarona Nyl.—rugosa Pers. Die klein- und rundfrüch- 
tige eigentliche coilocarpa, mit ganz schwarzen Scheiben, scheint auf 
Holz selten. — — Auf Stein bisher nur die, wohl als eigene ; 
Art anzusprechende campestris Schaer. e 
Die unter Nr. 394 in B. T. angeführte ‚Form stellt den obigen 
Typus a vor und gehört nach Hue-Harmand vielleicht zum größeren 
Teile noch zu chlarona. Malme Exs. Suec. 5 [argentata (Ach.) 
scheint ungefähr = Harmand Gall. praec. 536 [,‚chlarona‘). Di 
sehr nahe stehende glabrata Ach. wird dagegen von Harmand 
zur echten subfusca gerechnet. ; 
395. L. subfusca allophana (Ach.), = Typus d. (s. 6). 
T: Mehrfach auf Laubholzrinden, besonders Populus! Ditenbig 
aber weniger häufig als die Typen a—c. 
. f. densa B. d. Lesd. TH: Heyda, auf Sorbus! 
(var.) campestris Schaer. Besser als eigene Art aufzufassen 
Das Exsikkat Vindob. 51, atrynea f. transcendens Nyl. gel 
dem Aussehen nach, vielleicht doch eher zur Gruppe der Z. cenisi@ 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 153 


Ach., trotz der mikroskopischen Übereinstimmung mit L. sub- 
fusca. — Die in T überall sehr häufige holzbewohnende L. sub- 
fusca (typica) entspricht dem eben genannten Typus f. 


3%. L. (subfusca) chlarona (Nyl.). — In der Hauptsache dem obigen 
Typus c entsprechend, in T wohl überall sehr häufig! .L. pinastri 
Schaer., = Typus b der obigen Zusammenstellung, neigt mehr 
gegen L. subfusca typica. — Die in B. T. weiterhin angeführte 

“ „L. atrynea (Ach.) ?‘“ gehört jedenfalls nicht zu L. cenisia Ach, 
sondern ebenfalls zu dem Typus c, chlarona—rugosa. 


E 398. L. subintricata Nyl. — Erzgebirge (Bachmann). 
TB: Diese mehr subalpin-alpine Art”ist wohl besser für 
Thüringen zu streichen! Ich neige zu der Ansicht, daß die in B. T. 
 hierunter genannten Flechten, ja wahrscheinlich auch das er- 
wähnte Zwackh’sche Exs. 1047, alle nicht zu L. subintricata Nyl., 
sondern zu der formenreichen (Sammelart?) L. piniperda Kbr. 
zu zählen sind. Auch der Befund der Pykniden bei meiner „‚f. nigres- 
ns“‘ ist nicht ausschlaggebend, da ja bekanntlich bei den viel- 
fach durcheinander wachsenden Holzflechten deren Zugehörigkeit 
zu einem bestimmten Th. häufig schwer nachweisbar ist. — 
Die mikroskopischen Unterschiede der Ap. zwischen der echten 
L.. subintricata [wie sie mir in Zwackh 1046, und in zahlreichen, 
rinden- und holzbewohnenden Lecanoren vorzuliegen scheint, die 
ich in den Schweizer Alpen — vgl. Lettau II — und im höheren 
Schwarzwald sammelte] und unserer Thüringer Holz-Lecanora 
erscheinen allerdings minimal. Ich fand bei der ersteren: Sp. 
gewöhnlich 6—10x 3—4 u, das Ep. der helleren Ap. meist reichlich 
. feinkörnelig, schmutzig-goldgelblich; bei der letzteren (und Zwackh 
1047): Sp. 7—12x3—4,5 u, das Ep. oft ähnlich. Da sich die 
— sonst entscheidenden — Pykniden in TB nirgends sicher auf- 
finden ließen, blieb vorläufig nichts andres als Kriterium wie 
die äußerliche Vergleichung der Formen und „Übergänge“, die 
mir, wie gesagt, unsere TB-Flechte eher gegen L. piniperda als 
‚gegen L. subintricata hinzuführen scheinen. [Die Form mit helleren 
Ap. wurde noch a (TB) Gabelbach bei Ilmenau auf 
Baumstumpf!] 5 
399. L. subplanata Nyl. EB: Auch südlich oberhalb Brotterode, 
auf Granitblöcken! i 
= 400. L. subradiosa. Nyl. TB: Porphyrfelsen der Preußenhöhe bei 


Elgersburg! Meisenstein bei Thal! und sonst. . 
L. sulfurata Ach., Nyl. — - Sudeten erme als Z. ‚sordida f.). 


154 £ G. Lettau. 


402. L. symmictera Nyl. — Die [var.] symmicta (Ach.), — die auch 
sonst in M nachgewiesen wurde, z. B. von Bachmann im_-Erzgebirge 
— wurde noch an einigen weiteren Standorten auf Koniferen- 
rinde und Holz festgestellt (Lager und junge Ap. c-+)! 

». Unsere var. pumilionis (Rehm) gehört, nach der Form der 
Ap. usw., nicht hierhin, sondern besser zu L. trabalis Ach., Nyl. 
in der Auffassung von Sandstede (I). 

602. L. trabalis Ach., Nyl. M vielleicht verbreitet, z.B. Mähren 
(Servit), Schlesien (Eitner), Anhalt (Zschacke). [Nordwest-Deutsch- 
land (Sandstede).] — TB: S. o. bei L. symmictera! 

403. L. varia Ach. — T: Auch auf Rinde ziemlich häufig, besonders 
gerne TB auf Sorbus, in freierer Lage! 

Die in B. T. beschriebene ‚‚var. cf. abbrevians Hedl.‘ ist zu 
der eigenen Art L. conizaeoides Nyl. zu rechnen. TB: Auch unweit 
Gehlberg auf Brettern eines Zaunes! — L. conizaea f. variola Arn. 
und wahrscheinlich auch-L. varia var. abbrevians Hedl. gehören E: 
offenbar zu der gleichen Spezies. : 

[S: L. bambergeri Kbr., chlorocarpa Wain., distans Ach., flageyana 
Müll.-Arg., glaucolutescens Nyl., handelii Stnr., leptacinella Harm. a 
? leucoderma (Anzi), ochromma Nyl., paquyana Harm., pleiospora 

° Stnr., praesistens Nyl., prosechoides Nyl., prosechoidiza Nyl., 
pyrrhizans Harm., salevensis Müll.-Arg., scabra Nyl., ? sophod- 
opsis Nyl., straminescens Harm., subluta Nyl., submetaboliza 
B.d. Lesd.] : 


c) Placodium (Hill. Th. Fr. 
L. albomarginata Nyl. — Schlesien (Eitner). Wohl nur eine Form 
der L. saxicola. 
L. alphoplaca (Wbg.) Ach. — Mähren: (Servit). ee 
404. L. eircinata Ach. a) circinata Ach., Nyl. TH: Möbisburg 
schön fruchtend! Kalkberg bei Arnstadt, steril! auf Muschelkalk. 
b) subeircinata Nyl. TH: Auf Muschelkalk häufig, auch am 
Hörselberg! Seebergen auf Sandstein! 
405. L. crassa (Huds.) Ach. Mähren (Kovaf). 
L. demissa (Fw.). Mähren (Servit). 
L. gypsacea (Smr.) Th. Fr. Mähren? (Kovas). 
L. lamprophora (Stein) gehört nach Zahlbruckner nicht hierhin, 
sondern zu. Lecidea (Psora). 
406. L. lentigera (Web.) Ach. TH: Reichlich am „Steinberg“ a 
Elxleben! und Schwellenburg bei Kühnhausen (Reinecke), nörd 
lich Erfurt, auf Gipsboden. 
[S: Z. gracilis (Müll.-Arg.), ?livida Ach., RE Zahlbr. 
orbicularis (Schaer., Arn.).] = 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 2 155 


Ochrolechia Mass. 

408. O. pallescens (L.) Mass. — Nach der Bearbeitung dieser Gattung 
in Harmand ‚L. d. France‘‘ muß unsere Form am ehesten zu 
O. pallescens var. anomala Harm. gebracht werden. Vielleicht 
stimmt sie überein mit O. tumidula Pers. in Arnold Tirol 29, aber 
sicher nicht mit ©. tumidula Pers., Harm., die zu O. parella (Ach., 
Harm.) [Scheibe c+] gehört. — Rand der Ap. bei unserer Flechte 
nach starker Einwirkung von k(c) manchmal doch deutlich 
rötlich, hauptsächlich bei den Exemplaren auf Abies-Rinde, 
weniger deutlich und nur hier und da schwach erkennbar bei den 
übrigen, auf Acer und Sorbus wachsenden! Fruchtscheibe k (c) 


ganz —, oder nur sehr undeutliche und zweifelhafte Reaktion. 
Ep. mikroskopisch mit c —, makroskopisch beim Betupfen c —, 
gerieben ebenfalls c— oder. undeutlich ein wenig schmutzig- 


rotgelblich: also keine sichere Reaktion! 

603. O. variolosa Fw., Wallr. — In B. T. als Form der O. subtartarea;; 
ist aber sicher eine eigene Art, vgl. auch Sandstede I! — TB: 
Ziemlich häufig, immer steril! 


Phlyetis Wallr. 
411. P. argena (Ach.) Kbr. — C. ap. auch noch: (TH) Zeisiggrund 
bei Melchendorf (Erfurt), auf Acer! 


Plaeolecania (Stnr.) A. Zahlbr. 

P. candicans (E. Fr.) A. Zahlbr. — Der Fundort im Vogtlande ist - 

als zweifelhaft zu streichen (Bachmann). 
[S: P. cesatii (Mass.) A. Zahlbr.] 


Parmeliaceae. 
Cetraria Ach. 
a) Cornicularia (Schreb.) Stzb. 

413. ©. aculeata (Schreb.) E.Fr. b) muricata Ach. Bei Zopf und 
Sandstede I als eigene Art, = stuppea Fw. TB: Auch am Meisen- 
stein bei Thal! 

b) Eu-Cetraria Kbr. 

604. C. tenuifolia (Retz.) = C. islandica (L.) Ach. var. tenuifolia 
Retz.-— crispa Ach. — Wohl besser als eigene Art zu betrachten. ; 
TB: Reichlich (steril) an einer Stelle am Gr. Beerberg, gegen den 
„Adler“ und die südlich davon gelegenen afeeheüche,. bei 

..980 m, im lichten Walde auf dürrem Boden! ; 

IS: CO. tilesii Ach] a 5 


156 G. Lettau. 


c) Platysma (Stzb.) Nyl.. 
Ü. commizta (Nyl.) Th. Fr. Riesengebirge (Eitner). 
419. ©. hepatizon (Ach.) Wain. Mähren (Kovar). — TB: ‚Kon. der 
Pflanze vom Bärenstein „hantelförmig“. 
C. lacunosa Ach. Im mährischen Bergland (Servit). 


Parmelia (Ach.) Dnrs. 
. a) Hu-Parmelia Nyl. 

P. centrifuga (L.) Ach. Riesengebirge (Eitner). : 

424. P. cetrarioides Del. TB: Eisenach, an Carpinus (Rudolph) 
Annatal bei Eisenach, an Fraxinus! 2 

426. P. cylisphora (Ach.) Wain., richtiger P. öaperalis 4 (L.) Ach. zu 
nennen. TB: Auch am Inselsberg an Picea (ster.)! = 

605. P. delisei Duby. TB: Meisenstein bei Thal, auf Por 
steril [Med. k (c) + rosa], neben P. prolixza [Med. k(c) —]! 

429. P. fuliginosa (E. Fr.) Nyl. — C, ap. weiterhin: Zella, auf Fagus 
Scheibe, auf Sorbus! 

P. laetevirens FW: und RT N sind Ichehch FormeR s 
dieser Art. E" 
Eine „f. panniformis“‘ (analog den gleichen Formen voı 
P. saxatilis, omphalodes usw.): TB hier und da, annähernd, an 
Baumrinden! 2 
430. P. furfuracea (L.) Ach. — en Gebiete überall häufig sind die 

' meiner Ansicht nach ineinander vollständig übergehenden Form 
furfuracea Ach. und ceraten Ach. , Zopf. — Die Subspec. olivetorina 
(Zopf) A. Zahlbr. [Alpen!, Süddenische Gebirge! Mehrfach 1 
der norddeutschen Ebene!] konnte bisher nicht nachgewieseı 
werden, ebensowenig isidiophora (Zopt) A. ig [Rhön a 
und soralifera Bitter [Schwarzwald]. 

P. glabra Schaer. Vogtland (Bachmann). E 

431. P. glomellifera/isidiotyla Nyl. — Vgl. Lettau II, 2 und 7! 
Hierzu vielleicht auch R en Nyl. aus den Su 
(Eitner). 

606. P. laciniatula Flag. A. Zahlbe. =“ EEE Par BB 
Nicht selten auf glatterer. Rinde mehr freistehender Bäume, ge- 
wöhnlich längs der Straßen, steril! — Ich fand diese Fl 

._ schon 1909 an einem Straßenahorn an der Straße Mehlis —Kanzlers- 

€ grund, hielt sie jedoch für den „‚Status panniformis‘ einer an 

.olivbraunen Parmelia und mußte sie als unbestimmt liegen lassen. 
Erst das in meine Hände gelangte Exs. Harmand Rar. 10) 
inöglichte mir dann durch den en die aa: Bestimm 


Beiträge zur Lichenögraphie von Thüringen. 157 


. Hillmann beobachtete inzwischen unsere Flechte an Straßen- 
ahornen um Oberhof und gab sie von dort in Exs. Vindob. 2362 
* heraus. Er konnte dort, an der Straße gegen das Rondel, auch 
einige fruchtende Exemplare einsammeln. Später konnte ich sie 
noch (steril) an den folgenden weiteren Standorten nachweisen: 
Limbach (bei Steinheid), auf Sorbus und Aesculus längs der 
Landstraße! Im .Dorfe Goldistal auf Tilia! Bei Schnett 
auf Acer! und Kahlert auf Sorbus! an den Straßen, und 
- schließlich beim Gasthaus „Zum kleinen Inselsberg‘“ auf Fagus 
am Waldrande! Reichlich in und um Oberhof längs der Straßen 
auf Acer! 

Unterdessen sah ich die Flechte auch vielfach im badischen 
Schwarzwald, wo sie ziemlich häufig wächst. Sie scheint also 
in den mittel- und süddeutschen Gebirgen verbreitet zu sein, 


. kommt aber auch in der norddeutschen Ebene vor, wo sie von 


Erichsen für Schleswig-Holstein nachgewiesen wurde. 
Nach mehrfachen Beobachtungen, besonders im südlichen 
- Baden, halte ich es für feststehend, daß diese ?. laciniatula spe- 
zifisch nicht zu trennen ist von P. fuliginosa (E. Fr.) Nyl. f. in- 
colorata Parr. = P. exasperatula Nyl. var. perisidiata Harm., 
einer bisher wenig beachteten und mit den ähnlichen P. fuliginosa \ 
und exasperatula gewöhnlich verwechselten Form. P. laciniatula 
würde dann eine ‚var. panniformis‘ dieser P. incolorata (Parr.) m. 
vorstellen, ‘ähnlich wie die Arten P. sazatilis, ‚omphalodes u.a. 
ihre panniformen Varietäten besitzen. 
P. incolorata erscheint zwar, in voller Ausbildung, nn 


der typischen P. laciniatula, durch ihre sehr viel weniger zerteilten 


Lobi und die sehr reichlichen feinen Isidien, recht verschieden; 
man findet jedoch alle Stadien der Übergänge. Schon bei der 
eigentlichen P. laciniatula entdeckt man, entgegen den Angaben 
Harmands (L. d. France), der sie stets isidienlos. gesehen hat, 
bei gut entwickelten Exemplaren, besonders am Rande des Lagers, 
öfters mehr verbreiterte Lobi mit + dicht stehenden, zunächst 
winzigen Höckern, die hier und da zu feinen, zylindrischen Isidien 
auswachsen. Bei der erwähnten P. incolorata sind diese Isidien 
meistens zu langen, dünnen, oft verästelten, sehr dicht stehenden 
Gebilden geworden, die den größten Teil des Th., und auch den 
 Fruchtrand bekleiden, und in ihrer Form sich mehr denen der 
P. fuliginosa nähern. Sie lassen sich von denen der nahestehenden, 
aber sicher spezifisch verschiedenen P. exasperatula (von der mir 
keine var. panniformis bekannt geworden ist) bei einiger Auf- 
merksamkeit leicht unterscheiden: bei der letzteren Art sind 


158 ? G. Lettau. 


sie bedeutend plumper und dicker, wenig oder gar nicht verzweigt, 
und nicht drehrund-zylindrisch, sondern keulenförmig bis fast 
. spatelförmig. ’ E 


P. incolorata liegt vor in Harmand Exs. Gall. praec. 490 
(Vogesen) und Zwackh Exs. 863 (als P. exasperatula, aus der 
Schweiz, auf Prunus, c. ap.), ebenso in Vindob. Exs. 666 (Ungarn), 
als P. aspidota var. elegantula A. Zahlbr. In Thüringen konnte 
ich sie bisher nur von der ‚„‚Emmatanne‘ bei Elgersburg! (TH), 
auf Abies-Rinde, steril, nachweisen. Sie dürfte ‘aber in Mittel- 
europa überall verbreitet und bisher nur der Beobachtung ent- 
gangen sein. Sandstede (I) gibt ihr Vorkommen (als P. aspidota 
var. elegantula) aus Nordwest-Deutschland an; und im Schweizer 
Jura und Südbaden fand ich sie häufig, meist an freistehenden 
Bäumen, gerne an Prunus. Überall scheint sie mehr in der Ebene 
und im Hügelland vorzukommen, während P. laciniatula offenbar 
das Bergland bevorzugt. 

Bemerkenswert ist es, daß diese beiden divergierenden Formen 
an den einzelnen Standorten in den allermeisten Fällen ‚rein‘ 
auftreten, d.h. ohne Übergänge der einen zu der andern. Nur an ; 
einigen Fundorten des Schwarzwaldes (an Laub- und Nadelholz- 
rinde) konnte ich beide Formen neben- und zwischeneinander 
mit deutlichen. Übergängen feststellen. (Vgl. das ähnliche Ver- 
halten der P. saxatilis und-ihrer montan-subalpinen var. panni- 
formis.) Diese Beobachtungen müssen allerdings, bei dem viel- 
fachen Durcheinanderwachsen, auch mit. P. exasperatula (Med. c —) 
und fuliginosa (Med. c +), mit größter Vorsicht angestellt werden. 

Ältere, nicht vergiftete Herbarexemplare sind oft noch 
schwerer zu beurteilen als frisch gesammelte Stücke, da sowohl 
bei P. incolorata wie bei P. exasperatula sehr häufig sämtliche 
Isidien durch Staubläuse (Troctes) abgefressen werden. — Die 
 Exs. Arn. 964, Arn. Monac. 85 und 141, Vindob. 2072 meines 

Herbars gehören alle zur P. exasperatula vera, wahrscheinlich 
auch Arn. Monac. 8, Zwackh 573, Harm. Gall. praec. 260 (letztere 3 
ohne Isidien, s. o.). 

P. incolorata scheint etwas häufiger zu ; gächten, während 
mir die echte P. laciniatula c. ap. bisher nur aus den Hillmannschen 
Proben von (TB) Oberhof bekannt geworden ist. 

P. laevigata (Sm.) Ach. — Erzgebirge 1x Barmen, P. sinuosa Fr. 
= laevigata (Sm.) Ach]. 

433... P. mougeotii Schaer. — Solling (Beckhans). ar 8 ste 
hauser Grund, auf Porphyr, steril! 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. ? 159 


434. P. olivacea (L.) Nyl. s. strict. — Die in M mehrfach von Ge- 

stein angegebene P. olivacea (L.) Ach., Nyl. (z. B. bei Bach- 
mann, Kovar) dürfte kaum hierhin Zehen 

436. P. omphalodes Ach. TB: Stutzhauser Grund, auf Porphyr- 
Fels auch. cap; 

var. panniformis Ach. TB: "Mommelstein bei ae 

(Kämmerer). 

437. P. pannariiformis Nyl. — Wahrscheinlich eine var. pankornis 
der P. prolixa! 

P. perforata (Wulf.) Ach. Mähren (Kovat, Servit). 

438. P. prolixa Ach. TB: Auch bei Friedrichroda und am Insels- 
berg! und Meisenstein bei Thal! auf Porphyrfels. 

P. pubescens (L.) Wain., wahrsch. = Alectoria lanata Minks. — 
Erzgebirge (Bachmann), Mähren (Kovar). 


 P. revoluta Flik. — Mähren (Kovafr). 


439. P. sakatilis (L.) Ach. var. panniformis Schaer. — TB: Stutz- 
hauser Grund auf Porphyr! Gerberstein bei Ruhla auf Granit- 
‚fels! steril. 

440. P. sorediata Ach. TB noch mehrfach auf Porphyrfels: Stutz- 
hauser Grund! Gickelhahnsprung bei Tabarz! Beerbergstein am 
Inselsberg! Ingoklippe bei Blankenburg auf Tonschiefer! Gerber- 
stein bei Ruhla auf Granit! — Überall steril. ” 

Die von Grenzhammer erwähnte Form gehört, trotz der 
Reaktion des Parmeliabrauns in der Rinde, nicht hierher, sondern 
zu P. glomellifera Nyl. f. erythrophora Harm. 

441. P. stygia (L.) Ach. TB:  Meisenstein bei Thal auf Porphyr, 
nur mit Pykn.! : 

446. P. verruculifera Nyl. Bisher nur steril gefunden! pl. sazi- 

(TH) Molsdorf auf Sandsteinpfeilern! 

[S: P.? fraudans Nyl., kernstockii Lynge et A. Zahlbr., ? minuscula 

Nyl., perrugata Nyl., soredians Nyl., subeonspersa Nyl.] 


b) Hypogymnia (Nyl.) Bitt. 
447. P. encausta Ach. Erzgebirge (Bachmann). 
‚448. P. farinacea Bitt. Ebenso. 


: > Parmeliopsis Nyl. 
453. P. ambigua (Ach.) Nyl. TB: Oberhof argen die Hohe Möst 
auf Holz eines Fr c.ap.! 


160 3 G. Lettau. 


454. P. hyperopta (Ach.) Arn. TB: Am gleichen Orte neben der 
. vorigen c.ap.! Auch von Hillmann bei Oberhof fruchtend ge- 
funden. — — In der Gegend von Masserberg und beim Inselsberg 
nicht gesehen! Scheint also hauptsächlich im zentralen Fa 
des TB vorzukommen, ; 


Usneaceae. 
Aleetoria Ach. S 
455. A. bicolor (Ehr.) Nyl. — TB:  Unweit Masserberg, auf er 
SIR nur 1 kleines ster. Exemplar)! ; 
457. A. iubata (Ach.) Nyl. TB: Auch auf nacktes Gestein über 
Be ZB: am Meisenstein bei Thal auf Porphyr! 


: 607. A. nidulifera Norrl., Nyl. — TB:  Ickersbachtal bei Klein 
. schmalkaälden, auf Ads an der Landstraße, an einer feuchteren 
Stelle unweit des Waldrandes, bei etwa 550 m, zwischen 4. imple 
f. fuseidula Arn.! — Die Pflanze zeigt die makr. Reaktion k 
. oder (+) wenig gelblich, ebenso wie Exs. Vindob. 1976, und 
..gut entwickelte, ziemlich zahlreiche „‚Niduli“, erinnert im übrigen 
"habituell durchaus an A. iubata. Yolin A. nidulifera wirklich 
eine eigene Art darstellt, und wenn die ‚‚Niduli“ (Büschel sehr 
feiner Ästchen) an den Soralstellen keine teratologische Erscheinung, 
sondern das ausschlaggebende Kennzeichen dieser Art sein sollten, 
dann könnte an der Identifizierung dieser, bisher nur in borealen 
Gebieten gefundenen Alectoria kein Zweifel bestehen, wenn auc 
: das vorliegende Material nur ein geringes ist. 


Letharia KIA. Fr.) A. Zahlbr. 
L. arenaria (Retz.) Harm.., — Zwischen Moos an den Felsen 
(TB) Triefsteins im Ohratale! fand ich eine Flechte, die man fast 
hierhin zu rechnen geneigt sein könnte. Neben einer Ar 
Exemplare, die von Evernia prunastri ‘(L.) Ach. im Ausseher 
nicht zu unterscheiden waren, ‚aber auch Zahlbr. Rar. 164 [,, Letharia 
 arenaria ‘(Retz.) Harm.‘] ‚durchaus glichen, fanden sich. einige, 
stark mit Soralen besetzte Pflanzen, an denen man auch bei 
genauer Betrachtung eine mehr graugrüne Ober- und weißli 
Unterseite kaum oder gar nicht mehr unterscheiden konnte. Die 
mikroskopische Untersuchung der Querschnitte ergab. jed 
‚ den ersteren, der Zvernia Prunastri gleichenden ‚Individuen 
zusammenhängende Gonidienschicht nur an der mehr grünli 
gefärbten Thallus-Oberseite; bei den letzteren, scheinbar. 
gebauten: immer noch einen sehr deutlichen Unterschied zwisc 
der einen Thallusseite mit zusaiumenlängender bzw. weni 


Hedwigia Band LXT. ö Tafel I. 


a) Polyporus montanus Quel. 
An den Wurzeln der großen Tanne bei Bayr. Eisenstein; überwächst Holzteile und Preißelbeeren. 
Vorn (weißer länglicher Fleck) ein Stück abgeschnitten, um das Fleisch und die Porenschicht zu zeigen. 
(Naturaufnahme des Verf.) 


b) Polyporus montanus Quel. Se 
Oberfläche lappig und fein samtig; > Kt und eingewachsene Tannennadeln. Obenlinksein Lappen 
ausgeschnitten, um die Dicke des Fleisches zu zeigen. Größe 1:5. 
(Aufnahme des Verf.) 


S. Killermann. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. £ 161 


brochener Gonidienlage und der gegenüberliegenden Fläche, an 
der sich nur hier und da Gonidienhäufchen nachweisen ließen, 
jedenfalls aber immer sehr viel weniger als an der andern Seite. 
[Med. J +.] Nach diesem Befund bin ich geneigt, sämtliche hier 
‚gefundenen Stücke nicht zu ‚Letharia arenaria‘‘, sondern zu 
Evernia prunastri [vgl. f. terrestris Nyl. und f. arenophila Ohlert!) 
zu rechnen. 

. Um über den Bau dex Z. arenaria klar zu werden, unter- 
suchte ich das oben genannte Exs. Zahlbr. Rar. 164, fand aber 
auch hier wider Erwarten den gleichen, sehr deutlichen Unter- 
schied der beiden, auch äußerlich verschiedenen Lagerflächen, 
wie bei der echten Zvernia prunastri, und zwar überall, vielleicht 
mit Ausnahme einiger Schnitte aus der Nachbarschaft der Zweig- 
spitzen. Das von Harmand in ‚„L. d. France‘‘ pag. 393 genannte 
Exs. (Gallic. Rar. 57) soll eine der E. prunastri sehr ähnliche 
L. arenaria darstellen; mein Exemplar, das diese Nummer trägt, 
ist jedoch, auch nach der Etikette, L. soleirolii Hue, die mit 
E. prunastri wenig Ähnlichkeit hat. en 

Nach diesen Erfahrungen bin ich über die Artberechtigung 
einer L. arenaria noch immer sehr im Zweifel. — Die im Gebiet 
der deutschen Nordseeküste auf Dünensand und bloßer Erde 
nach Sandstede I offenbar reichlich vorkommenden Flechten 
dieser Gruppe scheint der Autor ohne weiteres zur E. prunastri 
zu zählen .und erwähnt die L. arenaria überhäupt nicht. 

460. L. divaricata (L.) Hue. TB: Bei Masserberg sparsam auf Picea! 
L. vulpina (L.) Wain. — Frankenwald 1x ee 


Ramalina Ach. 2 

461. R. calicaris (L.) E. Fr. — Besser zu streichen! — Die Exemplare 
von den 2 angeführten Standorten gehören am ehesten zu R. 
fraxinea var. calicariformis Nyl. 

463. R. fraxinea Ach. var. ealicariformis Nyl. — TH: Tambuch 
(Rudolph) und sonst. Vgl. auch oben bei Nr. 461! 

465. R, populina (Ehr.) Wain. TB: Schwarzwald auf Aesculus! 
Sp. nur leicht gekrümmt. 

608. R. strepsilis (Ach.) A. Zahlbr. Mähren (Kovar). TB: Meisen- 
stein bei Thal auf Porphyrfels, steril und schwach entwickelt! 


466. R. thrausta (Ach.) Nyl. Mähren (Servit). 
-[S: R. baltica m., fastigiato-fraxinea Hue, eine hybridenähnlich 
Zwischenform.] 


Hedwigia Band LXI. rk 


FH 


162 I ; ; Sr G. Feten: 


Usnea (Dill.) Pers. 

467. U. articulata -(L.) Hoff. — Sehr wahrscheinlich Echösee es in 
B.T. hierhin gestellten Usneen zu der von Steiner (zuerst aus 
Kamerun) beschriebenen U. submollis und nicht zu U. artieulata. 
[S: U..microcarpa Arn., rubiginea Mass., Herre.] 


Caloplacaceae. 

Blastenia (Mass.) Th. Fr. 
471. B. arenaria Pers., Stnr. TH: Auch bei Seebergen auf Kal 
sandsteinen! Im Gegensatz zu den Angaben von Steiner 
(in B.T.) und Hue I ist jedoch — schon makroskopisch — eine 
dunkelviolette k-Reaktion der olivgrünen kleinen (Rinden-) Flec 
chen auf der Oberfläche des Th. ganz deutlich zu erkennen. 
472. B. ferruginea (Huds.) Arn. — Vorläufig für T zu streichen! ; 
Die Exemplare von den Reinsbergen sind zweifelhaft und kö 
sogar zu einer Caloplaca aurantiaca mit stark reduziertem 1 
gehören. Die Form von den Fuchssteinen bei Mehlis ist vielleic 
doch besser zu €. caesiorufa zu stellen, trotz des etwas abweichen | 
Baues der Ap. 
B. lamprocheila (DC., Nyl.) ist eine durch die Sp. gut gekennzei 
eigene Art und auch in M vielleicht weiter verbreitet. 
473. B..obscurella Lahm. Erzgebirge (Bachmann), Böhmen (no EB 
B. ochracea (Schaer.) A. Zahlbr. ‘Mähren (Servit). nn 

474. B. rupestris (Scop.) A. Zahlbr. = Protoblastenia rupestris (Scop 
Stnr. TH: Auf Muschelkalk auch bei Erfurt! Hörselberg! >e 
berge auf Sandstein! usw. TB: Wartberg bei Thal, auf Dolomi 
[S: B. ? antiqua (B. d. Lesd.), festivella (Nyl.), tetrasticha (Nyl.). 
. B. fuscolutea Mass. und a ((Vahl) sind eine und] 
. selbe : i Bee 
Gaoniase Eh. Fr. Bu 
a) Eu-Caloplaca Th. Fr. : 
476. ©. agardhiana (Mass.). Auch von Rüggeberg aus dem we 
bergland angegeben. 
609. C. atroflava (Turn., Hue). S. u. bei O. een var. u 
477. ©. aurantiaca (Lghtf.) Th. Er TH: Auch am Hörs elb 
reichlich! 
f. diffradta Mass. Die in B. T. so Ar Form entst rich 
“ wohl meistens mehr der f. Ieucotis Mass. (in Arnold Exs. 9 
als der.,,C. placida var. diffracta (Mass.) Stnr.‘“ in Exs. 
2369. — So auch TB: Wartberg und Hohler Stein bei Thal, 

Dolomitfels! 


Beiträge zur Tichenographie von Thüringen. 163 
I 


f. rubescens Ach. Die unter dieser Form angeführten Flechten 
auf Muschelkalk sind entweder eine ©. aurantiaca th. depauperato, 
oder besser = C. pyracea f. rubescens (Wedd.) Harm., L.d. France; 
' nicht irrubescens Nyl. — 
. var. flavovirescens (Wulf.). Vgl. unten bei ©. vitellinula! 
478. O. caesiorufa (Ach.) A. Zahlbr. — Frankenwald (Bachmann). 

Die Pflanze von den Seebergen gehört nicht hierhin, sondern 
ist sehr wahrscheinlich eine Blastenia arenaria th. depauperato 
et ap. magis dispersis [trotz der beobachteten Hypothezialzellen 
und der etwas zu größen Sp.; Eindringen der Gonidienschicht 

‘bis in den Rand kommt auch nach Hue I bei B. arenaria vor]. — 
Vgl. dagegen oben, bei Blast. ferruginea! 

var. scotoplaca (Nyl.). Als €. atroflava (Turn., Hue) wohl eine 
eigene Art darstellend. TB: Auch an Felsen der Preußenhöhe 
bei Elgersburg! 

480. ©. cerinella (Nyl.). Mähren (Servit). 

T im ganzen Gebiet verbreitet und häufig auf den ver- 
schiedensten Laubholzrinden, und hier und da auf Holz! — Diese 
bisher weniger beachtete Flechte scheint, nach meinen Erfahrungen, 

‘ in Deutschland überall nicht selten zu sein. Stellenweise auch 
mit ganz „lecanorinen‘‘ Ap., die sich von denen der — oft daneben 


wachsenden — C. pyracea in keiner Weise anders als durch die . 


Polysporie unterscheiden lassen. 
481. ©. chalybea (E. Fr.). Mähren (Servit). 
TH: Der Standort bei Asbach ist zu streichen! Die Exemplare 
stellen wahrscheinlich eine verdorbene ©. variabilis dar. 
482. C. citrina (Hoff.) Th. Fr. TH: Jonastal bei Arnstadt, auf 
Muschelkalkfels! 2 : 

483. C. eitrinella (E. Fr.). TH: Plaue auf Salix! — Die Stücke 
vom Singer Berg sind auffallend durch die ungewöhnlich breiten 
Sp. [10-—-14x8—10 a; bei Hue I= 10--17x4-8 u]. 

484, C. fulva (Anzi), f. typiea. TH: Annähernd (Th. etwas mehr 
ins Rosarötliche, Ap. etwas mehr hervortretend und berandet) 
bei der Wachsenburg auf Kalkmergelgestein! ar 

€. irrubescens (Nyl.), angegeben aus Niederösterreich, der Schweiz usw.., 
kommt vielleicht auch in M vor. 

486. C. lacteu (Mass., 'Arn.). TH: Häufig auch bei Erfurt! und am 
Hörselberg! auf Kalk. Bei Arnstadt ‚auch auf reg 
übergehend! 

f. aestimabilis Arn. Eine nur he u F arbenabweichung. 
Auch am Hörselberg! und wohl häufiger. 


©. pyrithrella Nyl. res 
m 


164 26. Leltan: 


488. C. variabilis (Pers.) Th. Fr. TH: Auch bei Erfurt, am Hörsel- 
berg usw. häufig! TB: Wartberg bei Thal auf Dolomit! 

610. ©. vitellinula (Nyl.). — Die in. B. T. von Paulinzella erwähnte 

_ Flechte muß zu (©. pyracea gerechnet werden, Vindob. Exs: 1779 
[meae coll.] zu Ü. cerinella. Die in Zwackh 577 ausgegebene ‚,(. 
vitellinula‘‘: (TB) bei Masserberg auf kalkhaltigem Fels des Rot- 
liegenden! Entspricht einer verkleinerten (©. aurantiaca, mit 
schwächerem Th. und bedeutend kleineren, meist flach bleibenden 
und mehr dottergelblichen Ap. Hierhin auch die in B. T. unter 
C. aurantiaca var. flavovirescens genannten Proben vom (TB) 
Zinkenstein bei Elgersburg und Dietharz! 

[S: €. britzelmayri (Hue), cerinoides Anzi, glomerellata (Harm.), 
?rehmii (Krph.), refellens (Nyl.) = sarcopsioides A. Zahlbr., 
schaereri (Flk.) A. Zahlbr.] 


b) Fulgensia (Mass. et Dnrs.) A. Zahlbr.. : 
489. C. fulgens (Sw.) A. Zahlbr. — TH: Elxleben und Kühnhausen 
bei Erfurt, auf Gipsboden (Reinecke) ! 


c) Gasparrinia (Torn.) Th. Fr. = 
490. CO. aurantia (Pers.) = heppiana (Arn., Hue). TH: Hörselberg _ 
auf Muschelkalk! TB: Hohler Stein bei Thal auf Dolomitfels! 
491. ©. baumgartneri A. Zahlbr. — Gehört meines Erachtens. zum 
Formenkreise der Gesamtart €. pusilla (Mass.). Letztere erscheint 
mir ebenso wie die verwandte ©. murorum (Hoff.) Th. Fr. vor- 
läufig eine Sammelart, deren einzelne Formenkreise noch un- 
genügend gegeneinander abgegrenzt sind. Wenn man nach den 
äußeren Merkmalen urteilt, dürfte die calcicole ©. pusilla. kaum 
spezifisch zu vereinigen sein mit den silicicolen Formen, die jeden- 
falls von unserer ©. baumgartneri nur schwer getrennt werden 
können. Vgl. auch die in Lettau II (2 und 4) erwähnten Formen 
dieser ‚„Gesamtart‘! 2 
492. C. callopisma (Ach.) Th. Fr., Tach Hue und Harmand zu nennen: 
C. aurantia (Pers., Hue). — Mähren (Servit). 
493. ©. cirrhochroa (Ach.) Th. Fr. Mähren (Kovar), 
TH: Hörselberg auf Muschelkalk! TB: Wartberg und 
Hohler Stein bei Thal auf ‚Dolomit! Steril. 
.C. fimbriata (Eitn.). Gesenke (Eitner). 
611. C. granulosa (Müll.-Arg.). TH: Veitberg bei Arnstadt, auf 
Muschelkalkfels! vid. f. th. depauperato, c. ap. Die Loculi liegen 
in einem sehr merkbaren Abstand von den Polen der Sp. 
C. medians (Nyl.): s. Candelariella granulata N 350 in B. u 
C. miniatula (Nyl.). Mähren 1% (Servit). 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 165 


497. ©. obliterans (Nyl.) Jatta. Mähren (Servit als ©. eirrhochroa f.). 
— Die aus TB beschriebene Form scheint ungefähr mit der f. sub- 
athallina Harm. (L. d. France) übereinzustimmen. 


498: C. pusilla (Mass.). Mähren (Servit).- 

TH: Auch an altem Kalksteingemäuer der Ruine Ehrenburg 
bei Plaue! Hier neben und durcheinander wachsend mit ©. mu- 
rorum, aber bei einiger Aufmerksamkeit schon habituell von 
letzterer zu unterscheiden; (©. pusilla ist hier mehr zitronengelb, 
mit ein wenig rauher Oberfläche, die jungen Ap. breiter vom - 
Lager berandet; €. murorum mehr orangegelb, glatter, junge Ap. 
mit dünnerem Rande. Sp. bei ersterer an diesem Fundort 10—13 
x4,5—5,5. u; bei letzterer 11—13x6—8 u. — — Weiterhin (TH) 
bei Molsdorf auf Sandsteinpfeilern! und an der Mühlberger Leite 
auf Sandstein-Grenzsteinen! TB: Jagdhaus Gabelbach, am 
Grunde.des Hauses auf Mörtel! — Dagegen ist die Flechte von 
' Asbach als unsicher zu Streichen. 


. [S:.C. ? turgida (Mass.).] 


Theloschistaceae. 


Xanthoria (Th. Fr.) Arn. 
612. X. boulyi A. Zahlbr. = lobulata (Flk.) B.d. Lesd. — Mähren 
(Servit als X. polycarpa var.). Wahrscheinlich M verbreitet. 
TH: Eischleben auf Prunus! Bei Ilmenau und Sülzenbrücken 
auf Populus! Reichlich, gesellig mit der — bei oberflächlicher 
Betrachtung — sehr ähnlichen Caloplaca pyracea und auch neben 
und zwischen X. parietina! — Bei Erfurt auf Holz eines Zaunes 
(Kämmerer). — In meinem Herbar befindet sich diese Art auch 
aus der Umgebung von Heidelberg, gesammelt von Zwackh. 
Ebenso gehört dazu Arn. Monac. 14, bei München gefunden. 
Offenbar eine nicht seltene und bisher nur wenig beachtete Art! 


EB 

Buelliaceae. 

Buellia Dnrs. 
a) Catolechia (Fw.) Fh: Er: 
B. pulchella (Schrad.) Tuck. Gesenke (Kovai). 


| Diplotomma, (Fw.) Kbr. a 
502. B. alboatra (Hoff.). Ib Ppr.d- vaigpag: Ach. TH: Dannheim, 
auf Salix! 


166 Mayen Blei. 


var. athroa Ach. f. saxicola. TH: Molsdorf, auf Sandstein- 
pfeilern! Hörselberg, auf Muschelkalk-Felsleiste! (Sp. 13—18 
x7,5—10 1.) 
f. ambigua Ach. TH: Auch innerhalb der Stadt Arnstadt 
auf Ziegeln nicht selten! 


503. B. betulina (Hepp). TB: Häufig und fast immer steril, auf den. 
verschiedensten Rinden! Mit Ap. bisher nur im Ohratal auf 
Sorbus! TH: Steril und weniger häufig bis in die Ebene: noch 
‚im Zeisiggrund bei Melchendorf (Erfurt) auf Acer! — — Diese 
meist übersehene Flechte scheint in ganz Deutschland häufig zu 
sein, hauptsächlich im Bergland, wenn auch gewöhnlich steril. : 

505. B. epipolia (Ach.). TH: Eine ähnliche Pflanze wie an der 
Mühlberger Leite auch an den Seebergen auf -Sandstein! Auf de 
Kalkberg bei Arnstadt auf Kalksteinen im Boden neben B. venusta 
ohne jeden Übergang! Hier auch die Ap. scheinbar parasitisc 
auf veraltete Früchte der Lecanora dispersa übergehend! 

f. corticola. [Sp. nur vierzellig, 12—22x5—8 u]. TH: Dosdorf 
auf Juglans! Oberilm auf Salix! Roda (Ilmenau) auf Populus! 

508. B. venusta (Kbr.). TH: Auch bei Möbisburg (Erfurt) ! Hörsel- 
. berg! auf Muschelkalk. Bei der Flechte auf Dolomit (Garsitz 
fand ich die Sp. ziemlich oft etwas mural und ein wenig breiter, 
bis zu 10 u. 

[S: B. atromaculata Sandstede.] 


ec) Eu-Buellia Kbr. Be 
509. B. aethalea (Ach.) Th. Fr. — Erzgebirge (Bachmann), Schlesien 3 
(Eitner). > 
TB: Werratal bei Blankenburg, auf Tonschiefer (Th. } a 
— — Bei einer Nachprüfung der Herbarexemplare von (TB 
Tabarz, Oberhof und Gehlberg (auf Porphyr) ergab sich Fehle 
der Amyloidreaktion und Vorhandensein etwas größerer SP 
. so daß diese Flechten zu der verwandten B. sororia Th. Fr. gezähl 
werden müssen! Ähnliche Proben, deren Nachprüfung hoch au 
Steht, wurden weiterhin eingesammelt: (TB) Elgersburg! Inselsberg 
Meisenstein! auf POrplyr: Brotterode auf Granitblöcken! : 
B. athallina Naeg. — Wohl zu * den Pilzen zu rechnen? - — Mähreı 
(Servit). 
510. B. disciformia Br. et Rostr. TB: Verkreitt beson« Sa 

Fagus und Abies! Dörrberg an Acer! Trusental und Eise! 
an Quercus! usw. TH: Steiger bei Erfurt an Esche und. 

 Ebendort, an Puch und Eiche (Kämmerer), 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 167 


613. B.[oder Rhinodina] dubyana (Hepp) Kbr. [NB. B. oder Rhinodina 
dubyanoides (Hepp) ist nicht Synonym dieser Art, sondern eine 


eigene Spezies; vgl. z. B. Harmand ‚L. d. France‘). TB: Wart. 


berg bei Thal, auf Dolomitfels! 
B. insignis Naeg. — Die hierzu gestellten Pflanzen gehören oh 
meistens zu der von Steiner neu beschriebenen B. zahlbruckneri. 
511. B.leptocline (Fw.) Kbr. Erzgebirge (Bachmann). 
512. B. myriocarpa :(DC.) Mudd. var. aequata Ach. — Die Flechte 
| (vom Veitberg) auf Muschelkalk ist zu streichen! 
B. scabrosa Ach. — Wohl zu den Pilzen gehörig? — Mähren (Servit). 
513. B. schaereri Dnrs. M verbr. — TB, meist an Abies: Tambach! 
Stutzhauser Grund! Schwarzburg und Sitzendorf! 
614. B. sororia Th. Fr. s. o. bei B. aethalea! — Wurde auch in den 
Sudeten (Eitner) und im Erzgebirge (Bachmann) nachgewiesen. 
B. spuria (Schaer.). Böhmen (Noväk). [Rügen (Bachmann).] 
B. stellulata (Tayl.) Mudd. Erzgebirge (Bachmann). 
514. B. verruculosa Borr. TB: Brotterode, gegen den Seimberg, 
auf Granitblöcken! : Be 
[S: B. angulosa B. d. Lesd., biloculata (Nyl., B. d. Lesd. sub Pseudo- 


buellia), ? coniops (Wbg.) Th. Fr., conioptiza (Nyl.), cupreola 


Müll.-Arg., ? fusca (Anzi), heteropsis Müll.-Arg., interiecta Müll.- 

. Arg., iugorum Arn., ?leuceima Krph., pernigrans (Nyl.), ‚sub- 
cinerascens (Nyl.), subocellata tirolensis Kbr., trifracta Stnr., 
? venantii (Harm.).) 


Rhinodina (Mass.) Stzb. 
.b) Eu-Rhinodina Malme. 
515. R. atrocinerea (Dicks.) Kbr. f. fatiscens Th. Fr. TB: „Eisenacher 
Burg“ bei Eisenach, auf porphyrischem Gestein, steril! 
R. biatorina. Kbr. gehört jedenfalls zu R. discolor (Hepp) Arn. 
516. R. bischoffii (Hepp) Kbr. TH: Auch in der Erfurter Um- 
gebung und am Hörselberg, auf Muschelkalk verbreitet! 
4. confragosa Hepp. TH: Martinroda auf Muschelkalk! Ähn- 
lich auch bei der Wachsenburg, auf altes Leder übergegangen! 


517. R. colobina Ach. TH: Plaue auf Pirus! Stadtilm auf Salix! 


518. R. confragosa (Ach.) Kbr. — Mähren (Servit). 


519. R. conradi Kbr. — Mähren (Servit). 


520. R. controversa Mass. (?). TH: Auch bei Espenfeld, Mählberg 
und Möbisburg auf Muschelkalkplatten! — Die Flechte fand. sich 
überall nur in geringer Menge und ziemlich schlechter AjRung 


168 ge G. Lettau.. 


Nach den Beschreibungen kommt sie am nächsten der R. con- 
troversa Mass. und zwackhiana Krph. oder auch lecanorina Mass. 
R. crassescens (Nyl.) gehört jedenfalls zu R. confragosa. i 
521. R. demissa (Flk.) Arn. TH: Molsdorf auf Sandsteinpfeilern! 
Grenzhammer auf schieferigem Gestein! usw., jedenfalls häufig. 
R. dubyana und dubyanoides (Hepp) s. bei Buellia! 
522. R. immersa (Kbr.). TH: Häufig auf Muschelkalk auch in der 
Gegend von Erfurt und am Hörselberg! 
523. R. kornhuberi A. Zahlbr. TH: Reinsberge, auf Abies! — 
Gehört jedenfalls zum Formenkreise der R. exigua im Sinne 
von Malme, bleibt aber wohl besser von dieser Art spezifisch, 
getrennt. ; - z 
615. R. laevigata (Ach.) Malme. Mähren (Kovar, maculiformis). — — 
TB: Unweit Masserberg auf freistehender Buche (Fagus), sehr 
wahrscheinlich, aber nur ein sehr kleines Exemplar! 
524. R. metabolica Anzi, Malme. TB: Oberhof, auf Acer! 
525. R. polyspora Th. Fr. — Frankenwald ‘und Erzgebirge (Bach- 
mann). 
R. sarothamni und sophodella wurden von Eitner aus Schlesien 
beschrieben. 
616. R. sophodes (Ach.) Hellb. Mähren (Servit). — 
TB: . Schnett bei Masserberg, auf Sorbus an der Landstraße : 
Mit etwas größeren Sp: als sonst en EL ee im übrigen‘ 
genau stimmend. 
[S: R. cacuminum Anzi rar. 48, ? colletica Flk., hueana (Harm.), 
lecidotropa (Nyl.), ? melanocarpa Müll.-Arg., oleue Bagl., ? pachnea 
Ach., pepegospora (Harm.), zanthospora (Harm.).) en 


c) Mischoblastia (Mass) Malme... 
617. .R. discolor (Hepp) Arn. Mähren (Servit). = 
TB: Am Ickersbach oberhalb Kleinschmalkalden auf schiefe- 
rigem Gestein, nahe am Wasser! Nur ein schwaches und*kleines 
Exemplar eingesammelt: Sp. blastidiis subcordatis, 18—23 
x 8—10,5 «. Zu vergleichen mit der — vielleicht we nicht 
zu trennenden — R. candida (Anzi) Arn. 


Physciaceae. 
Anaptychia Kbr. : 
4. speciosa (Wulf.) Wain. Beapebuge 1% (Bachmann). 


— 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 169 


: Physeia (Schreb.) Wain. 

528. Die unter dieser Nr. beschriebene Flechte ist sehr wahrschein- 
lich doch weiter nichts als eine Form der P. adglutinata (Flk.) Nyl., 
die mit var. subvirella Nyl., teilweise auch mit f. sorediata Nyl. 
ziemlich übereinstimmt. 

530. P. albinea Ach. f. teretiuscula (Ach.) Nyl. = subteres Harm. — 
Frankenwald und Erzgebirge (Bachmann), Mähren (Servit). — 
Eigene Art, oder als Unterart zu der Gesamtart P: tribacia-cae- 
sitia-albonigra. 

TB: Auch beim Orte Thal auf Fels (Silikatgestein), steril! 
Vielleicht häufiger. 

P. astroidea Clem. Auch von Zschacke aus Anhalt en. 

532. P. caesia (Hoff.) Nyl. TB: Im Orte Thal auf Felsen auch c. ap.! 
— Die in B.T. angeführte Rindenflechte von Reinhardsbrunn 
hat ein etwas abweichendes Aussehen und die Reaktion k+. 
Form der P. caesia? Oder abzutrennende eigene Art? — Eine 
ganz ähnliche: Flechte erhielt ich von Hillmann, bei Schermeisel 
in Brandenburg auf Robinienrinde gesammelt. 


533. P. dimidiata Nyl. TH: Auch bei Blankenburg und im Orte 


Rudisleben, auf Rinde alter Linden (steril)! 

P. leptalea DC., Harm. ist. wohl von P. stellaris als Art zu trennen. 
Mähren (Servit), und wahrscheinlich auch sonst in M aufzufinden. 
— Vielleicht auch in T (s. B. T. bei P. stellaris). 

536. P. Tithotea (Ach.) f. endococeinea (Kbr.). — Sudeten? (Eitner). 

537. P. obscura (Ehr.) -Th. Fr. var. ulothrix Ach. TB: Reichlich 
z.B. auch an Straßenahornen bei Oberhof! Eine hierhin gehörige 
f. hueiana (Harm.) fand Hillmann ebendort auf Acer. An diese 
Form streifende Exemplare mit teilweise gefärbten Soralen fand 
ich später ebenfalls bei Oberhof! Ebenso bei (TH) Schnepfenthal 
auf Aesculus eine Form zwischen ulothrix und cycloselis, mit teil- 
weise gefärbtem, teilweise farblosem Mark! 

538. P. pulverulenta (Hoff.) Nyl. var. (?) venusta Nyl. Es 
in B. T. — TH: Dornheim auf Eichen! Bei Erfurt auf 
Esche (Rudolph), auch im Steiger oder Willroder Forst bei 
Erfurt von Kanperet gesammelt. Vielleicht nur Fass Art 5 

.  Alterszustand. 

539, P. sciastrella (Nyl.) Harm. TH: Sandsteinpfeiler bei Mols- 
dorf! Bei Behringen auch auf Holz eines Zaunes. a rpetangen! 
 Steril. Also TH ziemlich häufig! 2 


170 - G. Lettau. 


541. P. tenella (Scop.) Bitter. — Ich muß nach meinen Beobach* 
tungen jetzt Harmand (L. d. France) rechtgeben, der an die Mög- 
lichkeit einer spezifischen Trennung dieser Form von P. ascendens 
Bitter nicht glaubt. 5 : 


[S: P. anaptychiella A. Zahlbr., subobscura Oyl)] 


Anhang. 


545. Lepraria glaucella Flk., Nyl. TB: Z.B. noch im Sea 
Grund auf Picea! und = Friedrichroda auf Abies! 
546. L. latebrarum Ach. — Die unter dieser Bezeichnung in B. z 
aufgeführten Leprarien gehören zweifellos zu verschiedenen Arte: 
1. Auf Kalkfels der ‚„Kammerlöcher“ bei Angelroda (TH) eine 
. kräftig-häutige Form, aber nicht die eigentliche L. latebrarum Ach : 
 Zopf, die nur auf Silikatgestein vorkommt. 2. Die auf Porphyr- 
felsen, bei Dietharz! Elgersburg! (usw., TB wahrscheinlich 
häufiger) wachsende Flechte geht mit dünnerem Th. vielfach auf 
"Moose über und ist in solchen schwächeren Exemplaren kaum 
‚von der L. aeruginosa Schaer. zu unterscheiden. 3. Die Pflanze 
auf Tonschiefer des Schwarzatales (TB) gleicht der „Crocyı 
hueana B. d. Lesd.“ in Vindob. Exs. 2180, die bisher wohl gewöhn- 
lich als eine etwas stärker entwickelte und deutlicher lappig- 
differenzierte L. latebrarum angesehen worden ist und wahrsch 
lich auch mit der echten Z. latebrarum Zopf (= Arn. Exs. 112 
‘ übereinstimmt. 


Fungilli. a 

1. Abrothallus glabratulae Kotte. TB: Tambach, auf, Parmelia 
fuliginosa (auf Buchenrinde)! 

2. A. parmeliarum Nyl. Kotte. — Die Angabe „Ap. nuda“ bei dem 
unweit Stützerbach (TB) gefundenen Pilz stimmt nur für, = 
älteren Ap.; die jüngeren sind noch deutlich grünlich bereift. — 
Auch am „Roten Berge‘ bei Stützerbach (TB) auf Buche, a 
 fruchtender Parmelia saxatilis: Hyphen J —, Ap. hier sämtlic 
stark grünlich-bereift, mäßig konvex. Die Sp. messen 1 
die alten auch 15—18x 5—6 u. — Ganz ähnlich an der Hohen Mös 
bei Oberhof (TB), auf Sorbus! 

33. Coniosporium lecanorae Jaap. (det. v. Keißler: „ob v 
physciae Sacc. verschieden ?“). TH: Steiger bei Erfurt, auf. 1 
der Lecanora u keep an Eschenrinde! 


® Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 171 


3. 0. physciae Sacc. ‚*Auf Th. und Ap. von Xanthoria parietina: 
(TH) Stadtilm, auf Salix! Sülzenbrücken, auf Populus! (TB) 
Schwarzatal bei Blankenburg, auf Tilia! 
. Didymella lettauiana v. Keißl. = Melanopsamma 1. Vouaux. — 
Müßte noch mit Melanotheca acervulans Nyl. und glomerosula Arn. 
‚verglichen werden. Bei diesen beiden, besonders der ersteren 
(vgl. auch oben unter Nr. 563!], sollen allerdings, nach den Be- 
schreibungen, die Ap. mehr gehäuft stehen. Das kann aber bei 
stärker entwickelten Exemplaren unserer Pflanze vielleicht auch 
der Fall sein [— so sammelte ich sie mit teilweise stark zusammen- 
fließenden Per. am Hohentwiel bei Singen, auf Phonolith! —]. 
Die Sporenform der M. glomerosula in Arnold Fragm. 25 stimmt 
zwar nicht so gut, bis auf die letzte der 7 Abbildungen; dagegen 
scheint die Beschreibung bei M. acervulans auf unsere Didymella 
wieder besser zu passen. Ohne Vergleich der Originalexemplare wird 
aber auch hier eine Entscheidung nicht möglich sein. — Die Form 
der Per.-Gehäuse war übrigens nur bei dem von Keißler beschrie- 
benen, zuerst gefundenen Exemplar eine scheibenförmig-zusammen- 
gedrückte; bei den später gefundenen Stücken näherte sie sich - 
+ der Kugelform und die Früchte standen dichter. — Vgl. über 
unsere Pflanze auch . Bachmann „Der Thallus von Didymella 
_ lettauiana ee “in ‚Centrälblatt f. Bacteriologie, Sn 

kunde... . . Abt. Bd. 48, 1918, Heft 10/15. 

34 D- Br (Zwackh) Sacc. var. verrucariae Zopt. [consens. 
v. Keißler). TH: Wachsenburg, auf dem Th. einer Verrucaria 
(apomelaena ?), auf Keupermergelsteinchen! Schwach entwickelt: 
Per. emers, 100—170 u. Asci etwa 4sporig, ca. 40—55x 12—18 n. 
Sp. relativ schmal, 15—20x 4,5—6 1. 

35. Exosporium hysterioides (Corda) = Cryplocormeum fasciculatum 
Fuck. — Bildet Fleckchen, die einer Arthonien-Frucht ähnlich 
sehen. — TB: Übelberg bei Tabarz, auf Ahornrinde am Grunde 
des Stammes! TH: Bei Arnstadt von Diedicke gesammelt re 
horst Krypt.-Flora). 

9. Hysterium angustatum Alb. et Schw. TH: Stadtilm, auf ‚Rinde ; 
und Holz alter Weiden! 

11. Illosporium carneum E.Fr. Eu: Balkbese.| bei Bechstedt, auf 
Peltigera rufescens! 

14. Lecidea vitellinaria Nyl. muß: als Pilz den Namen Nesolechia 
vitellinaria (Nyl.) Rehm führen. 

36. Leciographa floerkei (Mass.). TB: Untärkenkeiihe gegen Schnett, 
auf dem sterilen Th. ee acer Iaiohujera seutellasa, an einer 


oo 


172 \ G.Lettau. ; . 


alten Buche! — Hyp. mittel- bis dunkel-retbraun, Par. verleimt, 
oben dunkler olive, J + tiefblau > schnell weinrot-schwärzlich; 
Sp. zu 8, heller olivbraun, ca. 12—15,5x 4—5 u. Also in der Farbe 
des Ep. und der Jodreaktion des Hym. von den Beschreibungen 
etwas abweichend. 
15. L. zwackhii Mass. — Ist zu streichen. Es handelt sich um den - 
— besonders im Berglande überall häufigen — ausschließlich 
(oder hauptsächlich?) auf Abiesrinde wachsenden AROMEN Er 
Pseudotryblidium neesii (Fw.). 


16. Lembidium macrocarpum Hampe. Scheint häufiger: TH > 
Arnstadt auf Acer! Oberpörlitz auf Populus! (TB) Kleinschmal- 
kalden auf Acer! Gewöhnlich nur am Grunde der Baumstämme. 

37. Nesolechia oxysporella (Nyl.) Rehm = punetum Mass. TB: Unweit 
Schmiedefeld auf Th.-Schuppen einer Cladonia, auf. Abiesrinde! 
38. Paryphedria heimerlii Zukal [determ. v. Keißler]. TB: Über 

' winzigen Moosstämmchen.und Algen auf Buchenrinde (im Schatten), 
oberhalb Stützerbach! — — Fruchtkörper ausgewachsen 80—200 1 
breit, blaß honiggelblich, dann + (heller) gelbbraun, die Frucht- : 
scheibe + gewölbt und ohne äußerlich erkennbaren abgesetzten 
Rand; im ganzen keulenförmig, oder + unregelmäßig kolbenartig _ 
verbreitert und stets dünn, aber deutlich gestielt (der Stiel meistens 
kürzer als der übrige Fruchtkörper). — Hyp. gelblich. Hym. 
ca. 50 u hoch, farblos bis ganz schwach gelblich, J + blau> 
schmutzig blaugrünlich (die Asci). Par. dünn, spärlich zwischen 

. den zahlreichen Ascis. Letztere zylindrisch bis etwas keulig, 
etwa mit 6—8 Sp., in der Reife ca. 40—42%x 10—11 u. Sp. farblos, 
gleichmäßig 2zellig, mit manchmal etwas keilförmig zugespitzten : 
Enden, 12—14,5x3—4 u. SR 

Nach dieser Beschreibung scheint mir unser Pilz wenigstens 
von der P. heimerlüi, wie sie Zukal gekennzeichnet hat, ziemlich. 
wesentlich verschieden. 

39. Patellaria macrospora Phill. [determ. v. Keißler]. TB: Sieglitztal 
bei Dörrberg, auf trocknem Holz alter Baumstümpfe! 

40. Phaeospora parasitica (Lönnr.) Zopf var. media Zopf. TH: 
Holzhausen—Bittstädt, auf Th. von Rhizocarpon concentricum auf 
Sandsteinen! Sp. 4zellig, hellbräunlich, zuletzt ee, um 
15—18x6—7 u. 

Ein ähnlicher und vielleicht auch. hierzu gehöriger Para 

[vgl. auch P. peregrina Fw.] fand sich (TB) am Bärenstein und 
Triefstein bei Oberhof (auf Porphyr)! auf einem sterilen und 
unbestimmbaren Th., der ungefähr das Aussehen des en einer, 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. 173 


stark verkleinerten Leeanora boeküi resp. (Lecidea) contracta (Th. Fr.) 
hat. [Der gleiche, leicht kenntliche, sterile Th. auch am,,Gebrannten 

. Stein‘ bei Oberhof! und Meisenstein bei Thal! auf Porphyrfels.] 
Per. schwarz, stark hervorragend, ca. 60—100 u. Par. zerflossen, 
J + tomaten- bis ziegelrot. Sp. 4zellig, hell- bis dunkelbraun, 
etwa 15—18x 5,5—6,7 u. 

21. Pharcidia epieymatia ‚(Wallr.). Winter. TH: Bei Kleinbreiten- 
bach! Heyda! auf Fruchtscheiben der Lecanora. (subf.) chlarona. 
Ebenso bei Rippersroda! Hier auf der gleichen Flechte neben 
Sirothecium lichenicolum, das den Th. und die Ap. mit ausgefallener 
Scheibe besiedelte. TB: Trusental, auf Fruchtscheiben der 

Lecanora angulosa! 

23. P. lichenum Arn. TH: Vgl. oben bei T’helidium minimum! 

Weiterhin eine vielleicht zum Formenkreise dieser Art zu 

„ rechnende Pflanze auf kalkigen Geröllsteinen bei (TH) Seebergen! 

auf den etwas aufgeschwollenen Areolen eines Lagers, das wahr- 

 scheinlich zu Caloplaca variabilis gehört: Hülle, braun, korkzellen- 
artig gebaut; Gel. hym. J —, nur hellgelblich, Par. nicht oder 
kaum erkennbar; Asci bei der Reife ziemlich lang gestreckt, meist 
im oberen Teile etwas verbreitert, um 50—55x 15 », die jüngeren 
mit J gelb, das Plasma der älteren rotbraun; Sp. zu 8 oder seltener 
weniger, 2zellig, an den Enden etwas stumpf, mit ganz gleich 
großen und gleich geformten Zellen, ca. 15—18x 5,5—7 x. — Mit 
ähnlich großen Sp. [(11-——)13—18£-—-20) x 4,5—6 4) auch auf Pro- 
titon-Schiefer bei (TB) Oberhof! auf dem Th. der Verrucaria spec. 
cf. latebrosa. — Bei Vouaux werden die Sp. kleiner angegeben, 
dagegen z. B. bei Arnold ‚„Lichenenflora von München‘ ebenfalls 
mit den Maßen bis zu 18x5 #w. Nach den Beschreibungen ist 
diese Form mit größeren Sp. eigentlich von P. hygrophila (Arn.) 
kaum mehr zu trennen. 

TB: Auch im Trusental, auf Th. von Verrucaria praetermissa, 

auf Granit! 

24. Pragmopora ariphsbbhn Mass‘ TH: Rehestedt auf Pinus-Rinde! 
Ebenso im Steiger bei Erfurt (Kämmerer). 

41. ‚Rhacodium resinae E. Fr. [= Stysanus resinae SR [determ. 5 
v. Keißler].: TB: Schobsergrund bei Gehren, auf Bee Holz 
einer Picea-Wurzel! 

25. Sclerococcum sphaerale E. Fr. — Beide in B. ee genaanten Pilze 

- gehören offenbar zu der gleichen Art; der am zweiten Standort 
beobachtete weist allerdings konstant 2zellig bleibende Kon. auf, 


© während sie sonst gewöhnlich schnell in ihre Bestandteile zerfallen 


und dann einzellig ass nen. 


174 G. Lettau. 


42. Sclerotium lichenicolum Svends., zu Corticium centrifugum (Lev.). 
Auf Xanthoria parietina, Physcia und andern benachbarten 
Flechten der Straßenbäume: (TH) Holzhausen! [determ. v. Keißler] 
Sülzenbrücken! Luisenthal! 

26. Sirothecium lichenicolum (Linds.) v. Keißl. T: Auf Th. und Ap. 

‘der Lecanora subfusca, hauptsächlich chlarona, verbreitet und 
häufig! ; 

43. Tichothecium = Discothecium brachysporum (Zopf) m. Ist eine 
durch.die eigenartigen Sp. gut gekennzeichnete eigene Art, die 
von D. gemmiferum abgesondert werden muß; ich fand sie nicht 
bloß in Thüringen, sondern auch anderswo (Schwarzwald!) als 
treue Begleiterin der Lecidea sorediza. Bei Vouaux (‚Synopsis 
des Champ. paras. de Lichens‘“, in Bull. Soc. Mycolog. de France, 
1912/3) scheint das „D. gemmiferum var. brachysporum Zopf‘‘ in 
weiterem Sinne gefaßt zu sein und wird auch von andern Arten 

. der Gattung Lecidea, von Rhizocarpon und Aspicilia angegeben. 

TB: Auch.am Gebrannten Stein bei Oberhof! — Die Sp. 
unserer thüringischen Pilze messen: 8,5—10(—11) x5—6,5 ı. SE 

44. T. = Discothecium complanatae (Arn.) Vouaux. S. u. bei T. 
stigma! GR 


27. T. = Discothecium gemmiferum (Tayl.). TH: Seebergen, auf Th. 
der Blastenia rupestris, über Sandstein! Im Jonastal bei Arnstadt 
und am Hörselberg auf Th. von Verrucaria nigrescens, auf Muschel- 
kalkplättchen (Sp. 10—12 X,4,8—5,8 „ und 10-—13x 67 „)! TB 
Ickersbachtal bei Kleinschmalkalden, auf Th. von Lecidea cinereo- 
atra auf schieferigem Gestein (Sp. 9--12x 4,5-—5,5 )! ; 

var. sendtneri (Arn.). TB: Triefender Stein, unweit de 
Schmücke, auf Th. von Rhizocarpon obscuratum (Sp. 12—15 
x5,3—7 „)! ee ; Ve SE 

28. T. pygmaeum Kbr. — Noch mehrfach gefunden: (TH). Umgebung 
von Arnstadt! auf Zecanora calcaria, Rhinodina bischoffii, Blastenia 
rupestris, auf Muschelkalk; (TB) Oberhof auf Rhizocarpon obseu- 


ratum über Porphyrfels! 


var. microcarpum (Arn.), nach Vouaux — erraticum Mass 
TH: Bittstädt, auf Fruchtscheiben der Caloplaca pyracea (an 
Prunus) ! — — Weiter fand ich einen wohl hierhin zu bringenden 
Pilz an der „Dosdorfer Haart“ (TH) über sehr dünnem, ka 
erkennbarem Th. der Caloplaca lactea, auf Muschelkalk! Rei 
Per. glänzend schwarz, 70—135  diam., sehr zahlreich und manch; 
‚mal fast gehäuft, ihre Hülle unter dem Mikroskop dunkelbr: 
Die spärliche Gel. hym. mit J -+ hell weinrötlich. Asci vie 


Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. "1.19: 


(etwa 36—-72-) sporig, länglich, ca. 30-45 x 12—18(—20) u, von 
ziemlich verschiedener Form, die jüngeren mit ]J nur gelblich. 
Sp. olivbraun, ohne Einschnürung, ca. 4,5-—5,5x 2,5—2,8 u. 

29. T. — Discothecium stigma (Kbr.) Zopf. — Hierhin jedenfalls der 
Blankenburger Pilz auf Rhizocarpon viridiatrum; dagegen dürfte 
der Parasit auf R. distinetum bei Oberhof, mit seinen stark hervor- 
ragenden Per. und schmaleren Sp., eher zu D. complanatae (Arn.) 
Vouaux [vgl. Arnold Tirol und München, sowie Vouaux Synops.] 
zu rechnen sein. 

‚45. Zignoella pulviscula Sacc. [determ. v. Keißler]. T(B): Luisenthal, 
auf ‚Rinde \ von Straßenpappeln! 


Mit diesen Nachträgen ist in der lichenologischen Erforschung 
Thüringens wieder ein kleiner Schritt vorwärts getan. Aber sehr 
‚viel bleibt noch zu tun übrig, hier wie anderwärts. Jede neue Ex- 
_ kursion, auch in einem relativ so kleinen Gebiet, bringt wieder neue 
Standorte und Beobachtungen. Ein einzelner Sammler, wenn er 
nur in gelegentlichen kürzeren Ausflügen seiner Tätigkeit nachgehen 
kann, braucht, um ein einigermaßen genaues Bild von der Flechten- 
 flora eines Landstriches geben zu können, immerhin einige Jahrzehnte. 

70 Arten sind in dieser Arbeit als neu für die Flechtenflora 
unseres engeren thüringischen Bezirks hinzugekommen; ungefähr 
23 Arten dagegen mußten wieder gestrichen oder unter andere mit 
einbezogen werden, so daß die Gesamtzahl der festgestellten Flechten- 
arten des Gebietes jetzt auf etwa 594 anzunehmen wäre. 

Opegrapha xylographiza, Bacidia pallens (?), Parmeliella saubinetüi 
und Alectoria nidulifera, vielleicht auch Parmelia. delisei, waren 
bisher aus Deutschland nicht bekannt. Für die Wissenschaft neue 
Arten oder Formen wurden im vorstehenden nicht beschrieben, 
bezw. nicht als solche benannt. 


176 


Über Sphagnum riparium Ang. 
und seine Verbreitung im Here ynischBEB 
Florengebiet. 


Yorz Dr. Ro; 


Sphagnum riparium Ang. fand ich zuerst im Sommer 1884 im 
Riesenbergsmoor und in der. Sauschwemme be 
Johanngeorgenstadt im Erzgebirge in 850—950 m Höhe auf Granit 
und zwar die var. molle Russ. * pallens, speeiosum Russ. * fusco-_ 
flavescens und flagellare Rl. * fusco-virens. Zehn Jahre später, 1894, 

‘fand ich es im Kranichsee bei Carlsfeld (800 m) auf Granit, 
und zwar var. ecompaetum RI. * pallido-flavescens, var. humile RI. 
* flavescens und var. teres Russ. * flavescens, dann wieder 15 Jahre 
später im Herbst 1909im Burgerhauwald zwischen Sauersack 
und Hirschenstand südwestlich von Johanngeorgenstadt (900 m) 

auf Granit, und zwar var. graeileseens Russ. * viride und var. patulum 
Rl. * viride. 

Im Herbst 1911 und 1912 fand ich es an mehreren Stellen bei 
Reitzenhain und Sebastiansberg auf Gneis, und 
zwar var. graeilescens Russ. * glaucovirens, var. areuatum Russ. 
* atroglaucum, var. squarrosulum Jens. * atrovirens, var. patulum RI. 
* virescens und var. flagellare RI.. * pallescens * virescens in der 
sogenannten Polackenheide, 2 km nördlich von Sebastiansberg; 
var. eapitatum RI. * bicolor und var. fluitans Russ. f. squarrosulum 
C. Jens. * fuscovirens im Balzergraben zwischen Sebastiansberg und 
Reitzenhain; var. eapitatum RI. * bicolor, var. eoryphaeum Russ. 
f. macrocephalum RI. * flavoviride * bicolor auf der Glasbergsheide, 
2 km südwestlich von Sebastiansberg; var. patulum RI. * virescens 
im Moor bei Kühnheide, 1 km nördlich von Reitzenhain, sowie var. 
speeiosum Russ. * flavovirens nahe dabei im Moor bei Natschu ng- 

Im Herbst 1911 fand ich es ferneram kleinen Kranich- 
see bei Johanngeorgenstadt in 940 m Höhe auf Granulit in der 

var. humile RI. * flavum, var. eompaetum RI. * fuscoflavescens 


= 


’ Sphagnum riparium Ang. und seine Verbreitung im hereynischen Florengebiet. 177 


var. tenellum RI. * flavescens * fuscoflavescens * viride, var. graeileseens 

Russ. * pallens * flavopallens, var. deflexum Russ. * flavum * fusco- 
flavescens * viride, var. homoeladum RI. * fuscoflavescens, var. irri- 
.gatum RI. * pallidovirescens, var. eapitatum RI. * fuscoflavescens. 
* viride, var. teres Russ. * virens * fuscovirens, var. squarrosulum 
Jens. * fuscoviride, var. dimorphum RI. * griseum, var. fluitans Russ. 
f. rigidum Ri. * viride, var. plumosum RI. * viride * fuscovirens. 
Im Herbst 1912 sammelte ich es zwischen Bäringen, Aber- 
tham und Irrgang südöstlich von Johanngeorgenstadt in 
einer Höhe von 1000 m auf Granit und zwar var. flagellare RI. 
* flavovirens und var. aquatieum Russ. * fuscovirens. 


Im Spitzbergswald bei Gottesgab sammelte es Dr. Bauer 
1897 und gab es als var. silvatieum Ang. und dessen f. submersa‘ 
in seiner Bryotheca bohemica unter Nr. 88 und 89 heraus. Außerdem 
fand er es bei Sauersack und im Tiergarten bei Heinrichsgrün im 
Erzgebirge und zwar die var. silvatieum Ang. f. hypochlora f. eusticha 
Russ. 1904 sammelte es.auch Mönkemeyer am Spitzberg. Ich 

fand es 1912 in Gräben an der Westseite des Spitzbergs bei 
 Gottesgab in etwa 1050 m Höhe auf Gneis, und zwar var. molle Russ. 
* flavescens, var. coryphaeum Russ. * flavescens, var. flagellare RI. 
* flavescens, var. aquaticum Russ. * fuscovirens, var. plumosum RI. 
* lavescens * fuscoflavescens. Ebenfalls im Herbst 1912 fand ich es 
am Vogelherd bei Neusta dt unweit Niklasberg in 830 m Höhe 
auf Gneis, und zwar var. flagellare Ri. * flavescens. 


Im Jahre 1904 sammeltees Mönkemeyer am Fichtel- 
berg und 1913 fand es mein Neffe Geo rg Röll zwischen 
dem roten Vorwerk und der" Zschopauquelle am Nordosthang des 
Fichtelberges bei 1000 m auf Gneis, und zwar var. patulum RI. 
* glaucovirescens und var. flagellare Ri. * virens. 


In der Sauschwemme bei Johanngeorgenstadt, wo ich 
esim Jahre 1884 entdeckte, fanden esim Jahre 1913auch Riehmer 
und Stolle wieder, und zwar var. graeileseens Russ. * atroviride 
und var. eoryphaeum Russ. * glaucovirens. Auch sammelten sie es 
in demselben Jahre im Kranichsee, wo ich es 1894 auf- 
gefunden hatte, in der var. fluitans Russ. * pallescens. Im Sommer 
1916 nahm ich es im Kranichsee wieder in der var. flagellare RI. 
* viride auf. 1904 fand es Dr. Schade auch in Torfgräben bei 
- Oberputzkau in der Oberlausitz, und zwar die var. fluitans, 
sowie 1916 in sonnigen Tümpeln im Hochwald am Valtenberg an 
der Weßnitz; Riehmer 1910 an triefenden Felsen im Tal der 
schwarzen Pockau bei Zöblitz bei 600 m in der var. coryphaeum 

Hediwigia Band LXI. r 12 


178 Julius Röll. 


Russ. und Stolle im Nadelwald zwischen Sächsisch- und Böh- 
misch-Reitzenhain in der var. strietiforme RI. f. IIRODEOR 
Roth * fuscoviride. 

Im Sommer 1918.habe ich Sphagnum riparium an zwei weiteren 
Standorten im. Erzgebirge aufgefunden: am Südwesthang des. 
Fichtelberges am waldigen Ufer des Schwarzwassers nahe 
seiner Quelle auf Glimmerschiefer in einer Höhe von 1050 m in der 
var. flagellare Rl. * viride und am Waldbathufer oberhalb der Hasel- 
mühle bei Zwönitz zwischen Aue und Chemnitz auf Glimmer- 
phyllit in 540 m Höhe in der var. teres Russ. * viride. Dies ist bis 
jetzt der tiefste Standort im Erzgebirge. Im Steiggrund in der 
‚Dresdener Heide fandenes Stolle undScheidhauer 
bei 240 m Höhe, und zwar var. graeileseens Russ. * pallescens. Ih 
fand dort auch var.teres Russ., var. patulum Rl. und var. fluitans Russ. 

Sphagnum riparium wächst im Erzgebirge in und außer dem 
Walde, im Hochmoor und im Niedermoor, an Waldbächen, Teich- 
und Grabenrändern, in Wasserlöchern, in Sümpfen und an weniger 
feuchten Stellen. Es tritt selten in Massenvegetation oder flächen 
bildend, sondern fast stets in einzelnen Rasen und oft zwischen 
anderen Torfmoosen auf. Immerhin ist sein Vorkommen an zahl- ; 
reichen Standorten und in vielen Formen von wenigen bis zu40 cm 
Höhe auffallend. Auch im Vogtland ist es nicht selten. Als 
ich in den Jahren 1906-08 zahlreiche Torfmoose bestimmte, die 
'Stolle gesammelt hatte, fand es sich von folgenden Vogtländer 

Standorten: vom schwarzen Teich, einem Tümpel ober- 
halb Sachsengrund, in der var. deflexum Russ. * viride, wo es 
Stolle 1889 sammelte; ferner dieselbe var. * flavovirens von 
Gräben rechts am Wege Rautenkranz- Wilzschhaus; ‚von 
Sümpfen unterhalb der Lederfabrik bei Rautenkranz var. teres Russ. 
* lavovirens, vom Torfgraben am „Weisbach“ zwischen 
Morgenröthe und Jägersgrün var. graeileseens Russ. f. heterophyllum 
RI. * flavum, vom „Riß‘‘ bei Morgenröthe (in einem Tümpel) var. 
fluitans Russ. * viride, vom schattigen, feuchten Nadelwald zwischen 
Grünbach und Hammerbrücke var. strietiforme Rl. *viride,voneinem 
schattigen Tümpel zwischen Tannenbergsthal und Friedrichs- 
grün var. patulum RI. * viride, vom Waldsumpf zwischen Schnecken- 
stein und Tannenbergsthal var. eoryphaeum Russ. * flavovirens. 
Im Fichtelgebirge wurde Sph.riparium von Molendo 
entdeckt. 1903 fand es auch Schwab auf dem. Hahnenfile bei 
Unterlind. 

Aus dm Böhmer Wald ist es er vom Schindler 
filz bei Mader leg. Dr. Bauer, von Strietzelau bei Saln 


' Sphagnum riparium Ang. und seine Verbreitung im hercynischen Florengebiet. 179 


leg. Schiffner, vom Tal der Einsamkeit und-vom Urteilsberg 
bei Zwickau leg. Schiffner, und zwar var. squarrosulum 
Jens. f. submersa (det. Bauer) und von Böhmisch Leipa 
leg. Schmidt. ; 

Nach freundlicher Mitteilung von Dr. Familler wurde es 
im Bayrischen Wald im Filz zwischen Finsterau und 
der Landesgrenze von Schwab, am kieinenArbersee 

von Vollmann (de.Hammerschmid) undam großen 
Arbersee von Dr. Bauer gefunden. 

Im Thüringer Wald war es lange Zeit ganz unbekannt, 

"bis ich es endlich nach öfterem und langem Suchen im Sommer 1912 
in einem Abzugsgraben am Waldrand der Teufelskreise am Schnee- 
kopf bei950 m entdeckte und zwar var. graeileseens Russ. * fuscovirens, 
var. deflexum Russ. * atroviride, var. eapitatum RI. * fuscum, var. 
squarrosulum Jens. * fuscescens, var. fluitans Russ. * fuscovirens 
* atrovirens und var. plumosum RI. * fuscum. Später fand es Jan> 
zen aucham Saukopf bei Oberhof bei 850 m in einem Wasser- 
graben, und zwar var. fluitans Russ. * atrovirens. Das sind die beiden 
einzigen bisher bekannten Standorte in Thüringen. 

Aus der Rhön ist Sph. riparium durch Geheeb bekannt, 
aber auch nur von zwei Standorten. Unter Torfmoosen, die 
Correns im Harz sammelte und mir freundlich mitteilte, 
fand ich es in der var. robustum RI. * fuscescens vom Rehberger 
Graben und var. deflewum ‚RI. und var. submersum RI. vom 
Hartman nshäu. Nach L oeskes freundlicher Mitteilung 
wurde es von Knoll und Mönkemeyer 1886 in Brüchen 
auf der Brockenkuppe entdeckt. Loeske selbst fand es 
an der Heinrichshöhe und später auf dem Luisenfels und im oberen 
Eckertal. Hermann sammelteeszwischen Achtermann 
und Königskrug, Jaap in Brüchen beim Torfhaus. 

Demnach hat Sphagnum riparium im hercynischen 
Florengebiet in dem Umfang, in demes Drude in seinem 
Werke „Der hercynische ERDE Leipzig 1902“ abgrenzt, eine 
sehr ungleiche Verteilung. 

Für seine Standorte kommen nach Drudes Einteilung 
hauptsächlich die Formationen 21 (Torfwiesen der Niederung, Hügel- 

' und niederen er Se 23 re des Be ine“. 
Betracht. *) Bis BR, 


A) Herr Geheimrat Prof. Dr. Drude in Dresden Be ar darüber: 
„Vom Herrn Verfasser freundlichst hierüber befragt, möchte ich zu der For- 
mations-Charakteristik des interessanten Sphagnum riparium folgendes bemerken: 
Wenn ich die genannten, mir sämtlich in ihrer Lage BAR DEIN und größtenteils 


180. Julius Röll. 


Über 1000 m hoch liegen die Standorte bei Irrgang, am Spit- 
berg und an der Nordseite des Fichtelbergs im Erzgebirge und auf dem 
Brocken im Harz. Am wenigsten verbreitet ist das Moos im westher- 
cynischen, am meisten im osthercynischen Teil des Gebietes. 

Wie andere Torfmoose, so bildet auch Sphagnum riparium an 
den verschiedenen Standorten zahlreiche Varietäten oder 


von mir selbst besuchten Standorte zusammenfasse, so möchte ich als Hauptstandort 
des Sph. riparium de Hochmoorformation (F. 23 im Hercyn. Floren- 
bezirk, Veg. d. Erde VI, 225) mit Leitpflanzen alpiner oder arktisch-borealer oder 
uralischer Areale bezeichnen; dieses Sphagnum ist selbst eine solche Leitpflanze 
vielleicht nicht unwichtiger Art. i 
Solche 'Hochmoore haben aber als Bodenunterlage über dem granitisch- 
glimmerschieferigen oder gneisigen Gestein eine mächtige, aus Jahr- 
tausenden herrührende nasse Torfschicht mit Moor- 
wassern und Tümpeln, frei vom Walde oder nur mit Sumpfkiefern. und 
Heidegesträuch bedeckt. Außer diesen best-charakterisierten Standorten zer- 
streut sich aber dieses Moos mit manchen anderen Formationsgenossen (Eriophorum 
ginatı Vaceini ligü m und Oxy ) an andere Standorte, welche teils 
in der subalpinen Bergheide (Formation 24, a.a.O. Seite 241) frei in» 
der obersten Bergregion, teils aber in Verbindung mit dem schützenden Waldes- 
schatten unterhalb ek liegen, nämlich zunächst im Fichten-Auwa 1d 
der Bergregion (mit Sphagneten und Vaceini ligü ), Formation 8 der Wald- x 
formationen, .a. a. O.' Seite 139, oder‘ aber entlang den Gerkinontanen Quellfluren 
und Waldbachtälern auch niedersteigendin tiefere Regionen. Hier sind es beschattete, 
‚kühle und durch torfige Waldböden anhaltend quellig-feuchte Standorte, welche 
ökologisch dem Sphagnum riparium die Existenz erhalten, wie ja bis zur 
„Dresdner Heide“ herabauch Eriophorum vaginatum in kleinen Moorstellen 
zwischen Kiefern-Fichtenwald vorkommt. Dadurch wird der Anschluß an die For- 
mation 21: Totfwiesen’ der Niederung und niederen Berg- 
region (a.a.O. Seite 218) gegeben, welche zum Teil arktisch-montane Areale 
mit solchen des atlantischen Westens in ihrem Artbestande auf den eigentlichen 
Niederungsmooren (F. 22) mischen. . Es ist immer zu bedenken, daß viel 
häufiger als ganz rein ausgeprägte und weite Landstrecken allein einnehmende 
Formationen solche vorkommen, die sich aus mehreren mischen oder unter- 
einander verbinden. Hierüber habe ich in einer Abhandlung der Ges. Isis 1917 
unter „Beiträge zur Flora Saxonica‘‘ ausführlich gesprochen. Noch möchte ich 
meine neuere Auffassung dahin erweitern, daß diese untereinander "verbundenen = 
oder gemischten Bestände sich bei der floristischen Analyse dadurch wieder „ent- 
mischen‘ oder ‚auflösen‘ lassen, daß man die ursächliche Bodenunterlag®, 
die bei Sphagneten häufig die erste Anlage eines Moores kleinster Dimension im ok 
graben oder Waldsumpf darbietet, ökologisch verstehen lernt. Wo dann solche 
Charakterarten wie Sphagnum riparium der Hochmoorformation an, sozusagen, 
falschem Standorte auftreten, gewöhnlich nicht ohne einige analoge "Begleiterschei- 
nungen, da spreche ich dann von einer besonderen „Elementar-Assoziation“ im 
Rahmen der hercynischen Facies’unserer Gesamtflora.. So kann man die zunächst 
heterogen erscheinende Verbreitung einer Art wie Sph. riparium erklären aus der. 
geologischen Postglacial-Entwicklung, und kann sie verstehen aus der ökologischen 
Analogie der von ihr bevölkerten Elementar-Assoziationen im Rahmen großer Haupt 
formationen.‘ 


Sphagnum riparium Ang. und seine Verbreitung im hercynischen Florengebiet. 181 


Formen. An verhältnismäßig trockenen Standorten wird es nur 
wenige ‘Zentimeter hoch, und seine Äste und Blätter sind dicht 
gestellt, z. B. bei den Varietäten humile Rl., eompaetum RI., strieti- 
forme RI., deflexum Russ., teres Russ., speeiosum Russ., tenellum RI., 
homocladum RI., eapitatum RI. Die in Waldsümpfen wachsenden 
Varietäten haben meist locker beblätterte Äste und wellig gekräuselte 
Blätter, z. B. die var. eoryphaeum Russ. und graeileseens Russ. Bei 
ganz im Wasser wachsenden Varietäten sind die Äste entfernt stehend, 
locker und sparrig beblättert und die Stengel bis zu 40 cm lang, 
wie bei den var. fluitans Russ. (aquaticum Russ.), var. squarrosulum 
Jens., var. plumosum RI. Diese finden sich außer in tiefen Sümpfen 
der Niedermoore auch in tiefen Wasserlöchern der Hochmoore. 

Die Farben sind an sonnigen Standorten bleich bis gelblich 
und bräunlichgelb, an schattigen meist grün (hellgrün, grasgrün, 
braungrün bis schwarzgrün). 

Manche Formen von Sph. riparium zeigen den von mir oft 
erwähnten Similismus, eine habituelle Ähnlichkeit mit anderen 
Torfmoosen, die mit ihnen zusammen wachsen. So haben Formen 
der var. tenellum RI. im kleinen Kranichsee äußere Ähnlichkeit mit 
Sph. Girgensohnii Russ. var. tenue Rl., und Formen der var. plu- 
‚mosum RI. von demselben Standort erinnern an Formen von Drepano- 
eladus fluitans und selbst an Formen von Chara, die mit ihnen zu- 
sammen wachsen. An der Westseite des Spitzberges bei Gottesgab 
wächst Sph. riparium var. plumosum RI. mit dem ähnlichen Sph. 
fallax Kling. var. submersum Rl.zusammen, und an mehreren Stellen 
sind Formen der var. tenellum RI., capitatum RI., irrigatum RI., 


teres Russ.,' molle Russ., patulum RI, flagellare RI. "habituell kanın- 


von ähnlichen mit ihnen zusammen wachsenden Formen von Sph. 
reeurvum Pal. und Sph. pseudoreeurvum RI. zu unterscheiden. 
Durch die zahlreichen Formen des Sph. riparium wird auch die 
oft von mir ausgesprochene Ansicht bestätigt, daß die auf die Stengel- 
blätter gegründete Arten-Systematik der auf die Astblätter fußenden 
vorzuziehen sei. Denn die den äußeren Einflüssen ausgesetzten 
Astblätter sind veränderungsfähiger, als die von den Ästen geschützten 
und daher konstanter bleibenden Stengelblätter. Bei all den zahl- 


reichen, durch die Verschiedenheit der Standorte gebildeten Formen 


des Sph. riparium bleiben die Stengelblätter in ihrem Bau un- 


verändert. Sie sind stets zungenförmig, an der Spitze durch Zer- . 


reißung in zwei klaffende Teile gespalten und immer faser- und 


porenlos, nur in der Größe etwas verschieden. Die Astblätter dagegen. 


ändern nicht nur in Gestalt und Größe, sondern auch in ihrem ana- 
.tomischen Bau so sehr ab, daß neben Formen mit armporigen auch 


Me) 


182 Julius Röll. 


solche mit reichporigen Astblättern vorkommen und daß bei den 
wasserliebenden, untergetauchten Varietäten fluitans Russ. (aguaticum 
Russ.), plumosum R]. und squarrosulum Jens. die Spitze der Ast- 
blätter weder Fasern noch Poren, sondern fast nur Chlorophylizellen \ 
aufweist. Die im kleinen Kranichsee wachsende, bis 20 cm lange, 
zur Hälfte untergetauchte var. dimorphum RI. nimmt dadurch eine 
Mittelstellung ein, daß sie in ihrem oberen, aus dem Wasser ragenden 
Teil weniger tief gespaltene Stengelblätter und verschieden große 
Astblätter mit im oberen Teil oft faser- und porenlosen Hyalinzellen 
und breiten Chlorophylizellen zeigt. 

Außerhalb des hercynischen Florengebietes aan Aykarui 
riparium noch im Isergebirge, Riesengebirge, in den Vogesen, ın 
Steiermark, Salzburg, in Norddeutschland, Frankreich, Dänemark, 
Rußland, Skandinavien, am Jenisei, in Spitzbergen und in Nord® 
amerika vor. 


183 


. Contribution & la flore lichenologigue 
‘des environs de Kazan. 
Par: 


le Prof. Dr. Const. Mereschkovsky. 


Avec planche II et 1 figure dans le texte. u 


La flore des lichens des environs de Kazan a 6t& l’objet 
de mes &tudes pendant une longue serie d’annees (1904—1913). 

Dans ces &tudes je m’etais attach@ principalement & certains 
genres, negligeant pour le moment certains autres, dont je remettais 
l’e&tude pour plus tard. Il en est result une certaine inegalit dans 

‚ les donne&es, concernant les divers genres, inegalit& qui certainement 
se serait effacee avec le temps. 

Il ne faut donc considerer la liste presente des lichens que comme 
une liste provisoire, ne pouvant en aucune fagon donner une carac- 
teristique complete de la flore lichenologique de Kazan en general. 

- Les faits negatifs notamment ne sauraient avoir,ici aucune valeur 
absolue. C’est ainsi, par exemple, que le nombre 'insignifiant des 
representants du genre Cladonia dans ma liste ne peut guere servir 
d’indication que ce genre soit pauvrement represente dans les envi- 
rons de Kazan (quoique il soit certainement moins riche en represen- 
tants ici qu’a Revel), cela veut simplement dire que je n’ai pas 
encore eu l’occasion de l’etudier plus en detail. Il en est de m&me 
des Lecideacees et des Pyr@nocarpees. Cependant l’absence complete 
dans la liste des representants des genres Stereocaulon, Nephroma, 
Opegrapha, ainsi que de toute a famille des Oollemacees est un fait 
a noter, Ä 

La flore de Kazan est une for kerisilge et une ‚ flore des forets 
par excellence gräce A l’absence presque complete de rochers, de 
Pierres ou de blocs erratiques. En la comparant dans ses traits 

1) Cet ouvrage, ecrit en russe avec un resume en langue frangaise, aete envoye -, 

(en meme temps que plusieurs autres) en 1915 au professeur B. A. Keller 

& Voronej avec priere de le faire imprimer däns un des periodiques.. ; 
? Non seulement il ne l’a pas fait imprimer, mais il n’ a.pas donne Saite 5, 
mes nombreuses lettres dans lesquelles je le priai au pink Je. me zehwoyer Ipa tra. % 
vaux. Il aura, de toute arg: ie tous mes ern ey ; 


B 


184 €. Mereschkovsky. 


generaux avec la flore des environs de Revel, que j’ai si. bien &tudiee 
aussit), on est frapp& par la dissemblance de ces deux flores en ce qui 
concerne certains genres. Si Revel peut &tre appele & juste titre le 
pays des Oladonia et des Ramalina, Kazan sera le pays des Physeia. 

Revel c’est en effet le royaume des Ramalina. Tous les arbres 
en sont richement ornes, les troncs et les branches &tant parfois 
entierement recouverts par diverses esp&ces de ce genre, representees 
souvent par des €chantillons de toute beaute, si beaux, comme je 
n’en ai jamais vus ni ailleurs en Russie, ni & l’etranger. 

Par rapport A Kazan on pourrait bien dire, qu’il n’y a presque 
pas de Ramalina. Apres une dizaine d’annees de recherches, ayant 
concentr€ mon attention sur ce genre, je n’ai pas pu trouver & Kazan 
un seul exemplaire de Ramalina frazinea, tandis RR Revel dans 
l’espace de 3 annees (les mois d’et€ seuls y comptant) j'en ai recolte 
des centaines (sürement bien au dessus de 500).” Au fond il n’y a 
qu’une seule esp£ce, le Ramalina dilacerata, qui soit repandue A Kazan, 
toutes les autres pouvant &tre considerees comme des raretes. 

Je m’explique cette richesse des Ramalina dans les environs 
de Revel par sa situation maritime; il semble que la presence de la 


mer soit, pour quelque cause dont la raison nous echappe, une con- R 


dition essentiellement necessaire, afin que ce genre puisse se deve- 
lopper dans toute son ampleur. Il est vrai, que le climat de Revel 
est sensiblement plus humide ‚que celui de Kazan, mais Y’humidite 
a elle seule ne suffit pas pour “expliquer ce phenome&ne. Je connais 
en effet d’autres localites A climat tres humide, mais qui, eloignees 
de la mer, sont completement depourvues:de representants du gene 
Ramalina. Telles sont par exemple les regions des lacs de I’Italie 
superieure ou de la Suisse italienne, renomme&es pour leur humidite 
et oü la quantite d’eau pluviale atteint, en Europe, son maximum; 
et cependant, comme j’ai pu le constater par rapport & Lugano et 
ses environs (et mes recherches, tr&s intenses, y ont dure pour plus 
de 3 annees), les Ramalina. y font completement defaut?). 


!) Mereschkowsky, C. (etiamK. S.). Beiträge zur Kenntnis der Flechten _ 
aus den Umgebungen von Reval. Kasan. 1909. 8°, pag. 1-40. (Separatabdruck 
aus den Utschonii Sapiski (Memoires des savants) der Kaiserlich en Univer- 
sität zu Kasan. Jahrgang 1909. (In russ. Sprache.) : 

Mereschkowsky, C. (etiam K. S.). Nackier zur Flechtenliste aus = 
der. Umgegend Revals. Kasan. 1913. 8°, pag. 1-73, ae Jahrgang ui 
[In russ. Sprache.) } 

%) Durant 3 annees d’etudes et de recherches et en faisant bien attention. ä ce 
genre, je suis parvenu & trouver un tout petit &chantillon d’un Ramalina, si peu 
developpe que la determination exacte de!’ espece, & laquelle cet &chantillon in : 
est impossible, 5) 


Contribution & la flore lichenolögique des environs de Kazan. 185 


Il s’en suit que !’humidite du climat (dans le sens de la quantite 
d’eau pluviale) ne suffit pas pour faire prosperer les Ramalina, il 
leur. faut‘pour cela &videmment encore la proximite de la 'mert). 
Pas &tonnant des.lors qu’ä Kazan, qui est tres £loigne de toute mer 
et qui possede en outre un climat sec, les .Bamalina soient si mal 
representes. 

Par contre, Kazan peut &tre appel& le royaume des Physcia. 
Ce genre qui semble ne pas avoir besoin du tout de la proximite de 
la mer, a trouve@ ä Kazan l’optimum des conditions favorables ä son 
developpement. Ni en Russie, ni ä l’etranger je n’ai vu pareille 
exuberance de representants du genre Physcia, comme ici, et cela 
tant par rapport au nombre des especes, varietes et formes, que 
par rapport au nombre et ä la beaut& des individus. Tous les arbres 
de.la for&t de Troitzk, des forets de la ferme d’Etat, des forets le 
long du chemin de fer, conduisant a Vasilievo, des for&ts de Krasnaia 
Gorka sont completement couverts de taches blanchätres ou 
grisätres, formees par diverses especes du genre Physcia avec leurs 
nombreuses varietes et formes. Et en y regardant de plus pres, on 
S’appecoit que parmi ces especes A thalle plus ou moins claire, qu’on 
 voit dejä de loin, se trouvent, disposees en nombre considerable, 
d’autres formes & thalle plus fonce, de couleur brun ou gris fonce, 
qui se confondent avec la couleur brune de l’ecorce. 

Parmi les especes du genre Physcia qui predominent, on doit 
noter avant tout le Physcia pulverulenta (Schreb.) Nyl. avec ses 15 
(pour Kazan seulement!) varietes et formes, viennent ensuite Physcia 
aipolia (Ach.) Nyl., Physcia virella (Ach.) Mer., Physcia leucoleiptes 
Tuck., Physcia obseura (Ehrh.) Th. Fr., par endroits se rencontrent 
en quantite les especes Physcia tribacia (Ach.) Nyl., Physeia 
 stellaris (L.) Nyl., Physcia farrea (Ach.) Mer. et Physcia sciastrella Nyl. 

Pour se faire une idee plus exacte de la predominence des ERyarla 
dans la flore de Kazan comparativement ä celle de Revel, on n’a 
. qu’& comparer le nombre des representants de ce genre, que jai pu 

recolter dans chacune de ces deux localites pour mes Lichenes Rossiae 
exsiccati (en 50 exemplaires); je ferai remarquer que dans l’une 
aussi bien que dans l’autre de ces deux localites j’avais soin de prendre 
tout ce quise pr&sentait en fait de lichens, et qu’ä Re&vel j’ai travaille 
(seconde par 2-3 aides) pendant 3 annees, en y employant pour 
_ mes recherches ä peu pres le möme nombre de I qu’a Kazan., 


1) Un autre genre, pour lequel la proximit& de la mer est une condition ab- 
solument n&cessaire pour son existence, c’est le genre sem Et il parait que 
le genre Dia se trouve dans le m&me cas. 


186 & Mereschkovsky. 


Et voici les resultats obtenus pour les deux localites: tandis 
qu’ä Kazan j’ai recolt€E pour mes Lichenes Rossiae exsiccati 17 
representants du genre Physcia (dont 6 ont &te dejä distribues), 
je n’ai pu recolter A Revel que 6 representants de ce genre. 

La predominence des Physcia en faveur de Kazan ressortira 
avec la m&me &vidence, si l’on compare le nombre des representants 
de ce genre, que j’ai pus r&colter dans les deux localites pour mes 
Tabulae Generum Lichenum!) (en 21 exemplaires). Pour Kazan 
ce nombre est de 35, pour Revel de 11 seulement. Rn 

Le tableau compar& ci-dessous servira A illustrer plus clairement 
encore la difference entre les deux localites sous ce rapport. 


Nombre des repr&esentants du genre Physeia 

„ocalite . [recoltes pour les Lich, r&colt&s pour les Tabulae total 
Ross. exsiec. Gen. Lich. 

AKazan.... .| m 3 52 

äRevel. |. , 6 > 17 


En procedant de la m&me maniere pour ce qui concerne le genre 
Ramalina, nous obtenons le tableau suivant: - 


Nombre des repr&sentants du genre Ramalina 
Localite. 
} PORERD recoltes pour les Lich. |r&coltes pour les Tabulae total 
Ross. exsicc. Gen. Lich. 
a-Karan 2 200% Br 1 2,8 
. x f j 
a;Reyelis 32 ER 15 2 _ 


Ainsi, tandis que le nombre des representants du genre Physcia 
a Kazan et ä Re&vel s’exprime par le rapport de 3:1, le nombre des 
representants du genre Ramalina dans ces deux pays est represente 
par le rapport de 1: I1 (= 2:22). En d’autres termes il ya & Kazan h 
3 fois plus de Physcia qu’a Revel, en m&me temps qu’il s’y trouve 
11 fois moins de Ramalina qu’ä Revel. a a 

Le resultat, auquel nous &tions arrive A l’aide d’une estimation 
approximative et purement subjective, vient ainsi d’&tre confirme par 
une methode strictement objective, et la ‚verite, exprimee par des 
chiffres exacts, acquiert de ce fait une valeur scientifique plus grande 

1) Quatre de ces Tabulae Generum Lichenum ont paru en 1914, l’une comprenant 
les Aspicilia (section. Sphaerothallia) et les trois autres renfermant des especes du 
genre Lecanora.sur pierre. J’ai commence aussi A pr&parer et & distribuer le 5-e 
Tabula, comprenant le genre Gasparrinia. Les Tabulae sont grands de 40 x 30 centim- 


Contribution ä la flore lichenologique des environs de Kazan. 187 


Usneaceae. 


Usnea (Dill.) Pers. 
Usnea hirta (Hoffm.) Ach. 

Se rencontre assez souvent sur des bouleaux pres du lac des 
Cygnes (Krasnaia Gorka), plus rarement sur des pins dans la foret 
de Vasilievo. 

Outre l’espece type on trouve ‚encore les formes suivantes: 


f-a minutissima Mer. 
Exsiee. — Mereschkowsky Lichenes Rossiae exsiccati, No. 53. 

Se rencontre assez souvent, surtout dans la „Suisse Allemande“‘, 
sur les troncs des vieux bouleaux. On la trouve aussi par ci par 
la sur les troncs des sapins dans la for&t de Vasilievo. Cette forme 
a Et€ retrouvee en France par Monguillon (Sarthe), qui m’en 
a envoye un £chantillon tres typique. Il est certain, qu’elle doit 
etre repandue partout en Europe. 


f-a sorediella Br. et Rostr. 

Est caracterisee par une exuberance de developpement des 
soredies, qui ne manquent pas non plus dans le type, mais y sont 
beaucoup moins developpe&es. 

J’ai recolt& cette forme, que je n’ai rencontree que sur un seul 
bouleau pres du lac des Cygnes (Krasnaia Gorka), en quantite presque 
suffisante pour &tre distribuee dans mes Tabulae Generum Lichenum. 

Semble &tre en general une forme rare. ; 


‚Fa strigosa (Ach.) Mer. 
Syn. — Usnea plicata var. strigosa A ch. 
Exsiee, — Mereschkovsky Tabulae Generum Lichenum (non paru enc.). 

Une forme tres interessante et peu connue, caracterisee par 
‚ la presence sur les ramaux principaux de nombreuses fibrilles toutes 
ä peu pres de la m&me longueur, disposees dans un m&me plan et 
Presque aussi regulierement que les dents d’un peigne — d’oü le 
nom strigosa. La couleur du thalle est claire avec une teinte jaunätre, 
. qui rappelle celle de l’Usnea plicata, ce qui probablement avait 

 induit Achariusäla rapporter & cette, ‚espece, quoique, selon 
mon jugement, elle parait plutöt appartenir a l’Usnea hirta. 

J’etais assez heureux de pouvoir recolter une quantit& suffi- 
semment grande de cette forme pour pouvoir l’&diter dans mes 
Tabulae Generum Lichenum, ce qui permettera aux lich@nologues 
d’en faire connaissance, apres quoi on va la retrouver, j’en suis 
. sür, dans bien des localites de la Russie, < ou ae ii elle n’a pas 

encore Re ER: 5 


188 C. Mereschkovsky. 


Bryopogon (Link) Koerb. 
Bryopogon implexum (Hoffm.) Elenk. 

Les deux familles des Usneacees et des Ramalinacees sont 
tres pauvrement representees dans les forets, avoisinnant la ville 
de Kazan. Tandis que dans les environs de Re&vel tous les arbres en 
sont couverts, ici le seul representant du genre Usnea est, comme 
nous venons de le. voir, l’Usnea hirta et, quant aux genres Alectoria 
et Bryopogon, ce n’est que le Bryopogon implexum qu’on rencontre 
et encore y est il rare et n’est il repr&sente que par de petits exem- 
plaires bien chetifs. Nous’ venons de relever plus haut la raret@ des 
representants du genre Ramalina. ; 


Ramalinaceae Mer., s. em. 


Pour moi la famille des Ramalinacees en caracterisee par deux 

ordres .de caracteres: 

1. par le thalle symetrique par rapport & un plan ou thalle 
en lanieres, au lieu d’e&tre symetrique par rapport ä une 
ligne (axe) ou thalle ä symetrie radiaire, comme c’est le 
cas dans la famille des Usneacees, et 

2. par les spores, qui sont & une ou plusieurs cloisons, au lieu 
d’etre simples, comme dans les Usneacees. 

Boistel (Nouv. flore d. Lich. II, p. 5) qui admet aussi une 

famille des Ramalinacees, ne prend en consideration pour la carac- 
teriser que le premier de ces caracteres, tir& de la symetrie du thalle. 


Ramalina Ach. 


Ramalina dilacerata Hoffm. 

C’est la seule espece de ce genre, qui se rencontre en abondance 
ä Kazan. Elle choisit pour son habitat le sommet des arbres (Picea) 
&videmment pour y trouver la quantit@ de lumiere ndcessaire A son 
existence, en choisissant de preference les ramifications les plus 
tenues et dessechees. Ce n’est que rarement qu’elle descend sur les 
rameaux inferieurs. Aussi ne trouve-t-on cette espäce en abondancee 
qu’apres de grandes tempetes, qui brisent les rameaux desseches 
des Picea, dont le terrain sous les arbres est alors jonche. 

C’est ainsi que je suis parvenu A en r&colter de grandes quantits 
pour mes Lichenes Rossiae exsiccati ä Vasilievo, oü cette espece 
est commune. i S 


Ramalina pollinaria (Westr.) Ach. 
Il n'est pas si facile de savoir, ce qu’on doit considerer comme 
type du Ramalina pollindria. Les auteurs qui Penet de cette 


= 


\ 


EFT, 


Contribution & la flore lich@nologique des environs de Kazan. 189 


espece et de ses varietes, designent son thalle comme grand ou petit, 
plus grand ou plus petit, sans donner des mesures precises; ces 


. auteurs avaient certainement les pieces, qu’ils decrivaient, devant 


leurs yeux, mais ils oubliaient, que pour nous, lecteurs, qui ne les 
voyons pas, de pareilles expressions ne disent rien. Et c’est ce qui 
rend la comprehension de cette espece si difficile. 

„ A Revel, par exemple, le Ramalina pollinaria est extremement 
repandu, recouvrant parfois entierement les troncs des vieux chenes 
du parc de Katherinthal, mais les individus sont toujours beaucoup 
plus petits que celui, figure par Schaerer dans son Enumeratio 
Lichenum europaeorum (Tab. I, fig. 4), qui mesure environ 5 centim. 
Des individus d’une pareille taille ne se rencontrent, autant que je 
puis me rappeler, jamais a Revel!). Acharius devait egalement 
comprendre sous la forme typique une grande forme, comme celle 
de Schaerer, car autrement il n’aurait pas donne le nom 
de humilis ä une variete, qui est sensiblement plus petite que la 
forme, representee par Schaerer, mais ä peu pr&s egale (sou- 
vent m&me plus grande) aux Echantillons de Revel. Je me demande, 
des lors, si la forme de Revel peut bien &tre le type de l’espece, si 
elle ne devrait plutöt en &tre separee et consideree comme une forme 
distincte de celui-ci.?) 

Dans ce cas Schaerer aurait raison de definir sa var. ru- 
pestris comme suit: ‚‚mollior, minor, tenerior, et pallidior“ (l. c., 
p. 8); car alors cette varidte, que je connais bien, l’ayant trouvee 
en assez grande quantit@ A Revel et en quantit& enorme en Crimee 


- (toujours sur.rochers), serait en effet un peu (pas beaucoup cependant) 


plus petite et surtout plus t@nue que le type. Mais en comparant 
la var. rupestris aux &chantillons des Ramalina pollinaria de Revel, 
on trouve que la var. rupestris est au contraire plus petite. C’est 
lä encore une preuve que la forme de R&vel ne represente pas la 
forme typique de l’espece. 

Mais pour decider cette question il faudrait. que j’aie & ma 
disposition toutes mes riches collections. 

Cette espece, si repandue ä Revel, peut &tre consideree, du 
moins en ce qui concerne les environs de Kazan, positivement comme 
une rarete. J’en ai trouve quelques Echantillons dans les forets 
de Vasilievo, de Krasnaia Gorka et dans plusieurs autres endroits. 


1) Malheureusement je ne puis pas verifier ce fait, car toutes mes riches collections 
sont 'restees en Russie, et il m’est tout aussi impossible de m’y rendre, que de les 
faire venir ici. Mais dans tous les cas, si d’aussi grands exemplaires du Ramalina 
pollinaria s’y trouvaient, ils ne peuvent y &tre qu’extremement rares, 

2) Elle paraitra un jour dans mes Lichenes Rossiae exsiccati. 


190 C. Mereschkovsky. 


On trouve, outre le type, les formes suivantes de cette espece: 


f-a eueullata Harm. 

Cette forme curieuse est caracterisee par des lobes, formant 
des sortes de capuchons, ä peu pres comme le font les lobes du 
Physcia hispida (Schreb.) Elenk. Je n’en ai trouv& qu’une petite 
part dans les environs immediats de Kazan au dessous des jardins 
de Y’Institut Rodionoff. ‘Elle paraitra dans mes Tabulae Generum 
Lichenum. 


j f-a ekeontelle Mer. 

Mereschkowsky, C. Nachtrag zur Flechtenliste aus der . Umgegend 
Revals. Kasan. 1913. — Id. Note sur quelques Ramalina de la Russie. 
Bullet. d. 1. Soc. Bot. d. Gen&ve. 1919. 

A ete trouvee dans la m&me localit€ que la forme PIOGHOEHER er 
en quantite un peu plus grande. 

Cette forme interessante, qui n’est pas rare ä& Re&vel, doit se 
trouver dans toute la partie septentrionale de la Russie Mediane, 
entre Revel et Kazan. Des formes, comme celle-ci, ne peuvent etre 
reconnues d’apr&s une simple description, detaillee qu’elle füt, meme 
une photographie n’y suffirait pas: il faut les voir, pour les connaitre. 
Heureusement que j’ai pu en recolter ä Revel un nombre suffisant 
d’echantillons pour pouvoir la faire paraitre dans mes Tabulae 
Generum Lichenum, et je suis sür qu’alors on va la retrouver dans 
beaucoup d’endroits de la Russie. 


var. humilis Ach. 
Acharius Vet. Akad. Handl. 1797 (Tab. 11, fig. 2D et E). 
J’ai pu comparer les &chantillons de cette variete, que j 'ai ‚r- a 
coltee en grande quantit€ A Revel, avec la figure dAcharius 
dans un ouvrage de celui-ci, qui est extremement rare (il s’en trouve un 
exemplaire ä Vienne au K. K. Hofmuseum) et m’assurer ainsi & 
Vexactitude de ma determination. 


‚A Kazan elle est tres rare et n’a &t& observee qu’au nombre de 
2—3 exemplaires dans la m&me localit& que les deux formes prece- 
dentes (au dessous des jardins de ’Institut Rodionoff). C’est sous 
sa forme typique, & thalle plus läche, qu’elle se presente ä Kazan et 
non pas sous la f-a conglobata Mer. que j’ai decrite ailleurs!) et 
dont le thalle est plus petit, plus eh formant des soussinets 


1) Mereschkowsky, ©. A MORE der Umgegend 
Revals. Kasan. 1913. Voir aussi ma ‚‚Note’ sur " quelques Ramalina de la Russie 
in Bulletin d. 1. Soc. Botan. d. Geneve. 1919. 


Contribution & la flore lich@nologique des environs de Kazan. 191 


plus ou moins globuleux. Cette forme qu’il faut se garder de con- 
fondre. avec la f-a elegantella, & laquelle elle ressemble beaucoup 
par son port general, sera, ainsi que la variet& elle-m&me, represent6e 
‚dans mes Tabulae Generum Lichenum. & . 


Ramalina pollinariella Nyl. 

Je n’ai recolte, aux environs de Kazan, qu’un ou deux Echantillons 
typiques de cette espece ä& laciniures tr&s etroites, plus ou moins 
filiformes. Mais je possede-en outre, provenant de la m&me localite,’ 
plusieurs &chantillons ä laciniures beaucoup plus larges, qui me- 
ritent une &tude plus aprofondie, basee sur du material plus nom- 
breux. . Je suis sür que de pareilles recherches nous montreront 
l’existence dans cette espece de toute une serie de varietes et de 
formes, encore inconnues. \ 5 


Ramalina thrausta (Ach.) Nyl. f-a sorediella Nyl. 

„Ramulis seu fibrillis nonnunquam quasi cirrosis et capitulo. 
‚sorediiformi terminatis“ — c’est ainsi qu’Acharius (Lichen. 
Univ., p. 596) decrit ce lichen, qu’il nomme cependant Ramalina 
| thrausta tout court et qui dans son herbier se trouve, d’apres le 
temoignage de Wainio, sous ce meme nom. 


Des lors ce serait cette forme soredide qui devrait representer 
le type de l’espece, et s’il y a lieu de distinguer une forme sans soredies 
.terminales (tr&s rare dans tous les cas, car dans mes recherches 
je ne Yai jamais rencontree), ne serait-ce pas plutöt celle-ci qu’on 
' devrait separer du type sous le nom de f-a esorediata ? = 


Il ne faut pas confondre la f-a sorediella Nyl. avec la f-a sore- 
| diosula Nyl. (Nylander in Lamy Lich. du Cauteret, p. 13), 
, earacterisee par la presence de soredies nombreuses sur toute la 
longueur du thalle. 
Dans les environs de Kazan dehte espece est assez rare. C’est 
dans la for&t de Vasilievo qu’on la trouve encore le plus souvent. 
 Comme le Ramalina dilacerata, elle recherche la lumiere, aussi ne 
la trouve-t-on jamais dans les parties ombragees des forets, mais 
exclusivement sur des arbres, bordant les clairieres et. ‚seulement sur 
le cöt& de ces arbres, tourne vers celles-ci. i R 
Les rameaux de la f-a sorediella se ermmbar ‚par une soredie 
bulleuse, on se demande comment se fait leur accroissement, qui 
. ne saurait pour cette raison £tre strietement terminal. Il serait 
Interessant de faire des. experiences pour voir si l’accroissement 
n’est pas ee, comme ri semble devoir Yetre. 


% 


192 C. Mereschkovsky. 


Parmeliaceae. 
Evernia Ach. 
Evernia furfuracea (L.) Mann.) 


Espece assez r&pandue, surtout dans la for&t de Vasilievo. De 
ses formes on ne trouve ä Kazan que la 


f-a nuda Ach. 
„Laciniis brevioribus latioribusque, planiusculis et passim sub- 
violaceis, nudis.“ Th. Fries Lich. Scand., p. 116. 
Se rencontre rarement. 


Evernia prunastri (L.) Ach. 
Espece tres repandue partout. ; 
On trouve dans les environs de Kazan les formes suivantes: 


. f-a retusa Ach. 

Cette forme, peu connue, se rencontre rarement, et ä Kazan elle 
n’est pas typique. Je l’ai trouvee aussi en Finlande (Addit. lich. 
Rossiae, pars I, 1919) etä Revel (Nachtr. z. Flechtenliste a.d. Umg. v. 
Rev. 1913) et j’en possede un magnifique echantillon que j’ai r&colte 
‚sur une planche de cloture ä Mönichkirchen en Basse Autriche. 
Le thalle de cette forme est compos& de lobes tres raccoureis et 
resserres, formant gazon. Il est ä regretter que je ne l’aie pu trouver = 
nulle part en quantite suffisante pour mes Tabulae Generum Lichenum, 
car avant l’avoir vue et rien que d’apres les descriptions, je n’ai 
jamais pu m’en faire une idee bien precise. C’est d’autant plus 
regrettable, qu’elle est rare dans les mus&es et les herbiers d’Europe; 
c’est ainsi que je ne l’ai pas vu niä& Paris, ni ä P&trograde, ni meme 
ä Vienne. 


EL ERN 


f-a sorediifera Ach. 
Je n’en ai trouv& que tres peu d’exemplaires, sur des Re au 
dessous des jardins de l’Institut Rodionoff. 
En Finlande (Kuokkala) cette forme est commune, et c'est 
lä que j’en ai r&colt& de fort beaux &chantillons Pour mies Tabulae 
Generum Lichenum. 


!) Je dois faire remarquer, & propos de cette espece, que l’assertionde Elenkin 
(Flora Lichenum Rossiae Mediae. Pars I, 1907), d’apr&s lequel Evernia furfuracea 
ne se rencontrerait pas dans le gouvernement de Moscou, est d&mentie par le fait, 
que Fr. Stephan dans son ouvrage: Enumeratio stirpium agri mosquensis. 
Mosquae 1792 signale cette esp&ce pour les environs de Moscou. Cet auteur donne 
une description si parfaite de ce lichen qu’il ne peut y avoir le moindre dab er 
c’est en . de I’ Evernia furfuracea qu’ils "agit. 


Contribution ä& la flore lich@nologique des environs de Kazan. 193 


Evernia thamnodes (Flotw.) Arn. 
Exsiee. — Mereschkowsky Lichenes Rossiae exsiccati, No. 28. 


Cette espece est trösrepandue dans les environs de Kazan, comme. 
 Yattestent les nombreux et beaux Echantillons, que jai distribues 
dans mes Lichenes Rossiae exsiccati. A Revel au contraire elle est 
 completement absente. Ni moi, qui a’etudie tout specialement la 
flore des lichens de Revel pendant 3 annees, ni Mr. Wasmuth, 
qui s’en est egalement beaucoup occupe pendant toute une serie 
 d’annees, nous n’avons pu decouvrir Ja moindre trace de cette espece, 
et Bruttan ne la cite pas non plus pour les provinces baltiques. 
Gräce a sa frequence A Kazan et au nombreux £chantillons que 
jai regu de mes correspondants, provenant des differentes regions 
 tant de la Russie d’Europe, que de la Siberie, j’etais en etat de 
bien &tudier cette espece. Le nombreux material, mis ainsi ä ma 
' disposition et mes observations personnelles, faites dans la nature 
meme, m’ont permi de distinguer dans cette esp&ce, si repandue, 
 toute une serie de formes, dont les suivantes se rencontrent ä Kazan: 


f-a furfuraseens Mer. 

Elle differe du type par la presence de nombreuses excroissances 
: ‚isidioides du thalle, dont toute la surface du thalle est entierement 
_ recouverte. Ces excroissances, ainsi que les petits rameaux du thalle, 
sont furfuraces, fortement soredies et disposes d’une fagon si serr6e, 
_qu’on n’apergoit plus la surface du thalle, ce qui donne & ce lichen un 
 aspect des plus etranges. Couleur du thalle un peu fonce, avec une 
legere teinte bleuätre ou glauque. 

J’ai remarqu& que cette forme se tient de preference sur les 
. Tameaux des Picea et des pins, ne ra que rarement sur les troncs.' 
La forme n’est.pas rare, et j’ai pe en zecolter assez pour mes 
Tabulae Generum Lichenum. 


f-a parva Mer. 

Mereschkowsky, C. ‚Zur Kenntnis d. Flechten aus 5 Wiadimirsch. Gou- 
vern. — Arb. d. Naturf. Gesellsch. an der Univ. zu Kasan. (Beil. zu d. 
Sitzungsb.) Kasan. 1911. j 

Cette forme, .decrite ailleurs, se rencontre assez souvent sur es 

 vieux bouleaux isoles de la „Suisse Allemande‘‘, les m@mes, qui 

 Portent l’Usnea hirta f-a minutissima Mer. et le Parmelia sulcata 
f-a tuberosa Mer. C’est la que je Vai recoltee . Pong mes Tabulae 
= Kenerum, Lichenum. $ 


f-a subnuda Mer. 
Thalle presque nu avec seulement des traces de soredies; couleur 
claire, un peu jaunätre. ; ee a ee 
 Medwigia Band EX. Ei & ae: 2 


194 : 3 C. Mereschkovsky. x 


. Cette forme est l’exacte oppose de la f-a furfurascens, etant 
caracterisee par l’obsence presque complete de soredies & la surface 
du thalle. A Kazan elle est tres rare, mais en Siberie elle est au 
contraire tres repandue et parait m&me y er beaucoup plus com- 
mune, que la forme typique. 3 


Hue!) a 6tabli pour line forme pareille, provenant du Japon, 
la f-a esorediosa Hue; il se pourrait que ce soit la m&me que ma 
f-a subnuda, mais comme Hue decrit la surface comme etant 
tout-ä-fait nue, je n’ai pas cru pouvoir identifier la forme de Hue, 
sans l’avoir vue, avec la mienne. A premiere vue le thalle de la 
f-a. subnuda parait en effet &tre compleötement nu aussi, et javais 
m&me d’abord l’intention de la nommer f-a nuda (peut-Etre trouvera- 
t-on encore ce nom dans mon herbier). Mais un examen attentif 
ä la loupe permet de s’assurer de la presence des soredies, quoique 
tres peu developpees et peu nombreuses. Il se pourrait bien, que 
Hue ne les aurait pas remarquees. ; a 


Ees exemplaires de cette forme, provenant de la Siberie, se 
distinguent du type en outre par la coloration du thalle plus claire 
et d’une.teinte nettement jaunätre. 


Si je parviens ä en obtenir encore quelques &chantillons, je 
pourrai distribuer cette forme aussi. dans mes Tabulae Gene 
Lichenum. >) 


Cetraria Ach. 
Cetraria caperata (Hoffm.) Wain. 
‚Syn. — Lichen caperatus Hoffm., haud Linn. (t. Wainio). 


Une des especes les plus’ r&pandues. C’est en 'meme temps 
un representant tres typique de la formation que j’appelle en russe 
„Prizemnaia‘®). Cette espece represente un cas tres rare d’une 
espece r&pandue et qui, en m&me temps, ne varie point et ne donne 
lieu ä la distinction.ni de varietes, ni de formes. 


1) Hue, Abbe, A. Lichenes extra europaei. 4°, pagg. 1146, cum 6 tab. 
Paris. 1901. 5 
?) Les personnes qui pourraient me les envoyer, sont prie de les adresser a 
Geneve, Universite, Institut botanique. 

®) C’est ä dire se tenant pr&s de la terre, ne FE sur les troncs ou sur les 
rochers plus haut que d’un !/, ou d’un !/, metre. A cette formation appartiennent 
par exemple les lichens suivants: _Physcia tribacia (Ach.) Nyl., Parmeliopsis ambigua 
(Ach.) Nyl., Graphis seripta (L.) Ach. var. pulverulenta (Pers.) Nyl., Lecanora tristis 
Mer. f-a convoluta Mer., Gyaleeta ulmi (Sw.) Zahlbr., Pyrenula nitida (Weig.) Ach- 
Cladonia fimbriata (L.) Fr. On ig l’appeler en ne eek 


2 


Contribution A la flore lichenologique des environs de Kazan. 195 


Cetraria erispa (Ach.) Nyl. 
. Je ne l’ai rencontr& jusqu’ici que dans sa forme typ:que, surtout 
\ dans les clairieres de la foret de pins de Krasnaia Gorka. 


Cetraria islandieca (L.) Ach. 
Espece tres commune surtout dans les tourbieres. 


Cetraria saepincola (Ehrh)) Ach. 
Espece rare A Kazan. Plusieurs bons 6chantillons ont &te re- 
coltes sur les rameaux desseches des Picea, dans la for&t de Vasilievo. 


x 


Parmelia Ach. 
Parmelia aspidota (Ach.) Wain. 
Se rencontre par ci par lA, mais toujours en petite quantite, 
surtout sur les troncs des arbres feuill&s. C’est une espece qu’on 
‚ne peut guere considerer comme repandue & Kazan. 


Parmelia eaperata (L.) Ach. 
Syn. — Lichen caperatus Linn., ,haud Hoffmann (t. Wainio). 
Exsiee. — Mereschkowsk y Ticheiee Rossiae exsiccati, Nr. 59. 

Cette espece a.6t& baptisee et rebaptisee A plusieurs reprises dans 
un court espace de temps. Connue d’abord sous le nom precite, 
. ellea et& baptisee par Wainio sous le nom de Parmelia cylisphora, 
puis, quelque temps apres, rebaptisee par Zahlbruckner 
sous son nom ancien, nom que j ‚atgepte t ici, en attendant qu’on la 
rebaptise de nouveau. 5 , 

Cette espece se rencontre-assez souvent, mais toujours en quantite 
peu considerable. C’est sur les bouleaux de la ‚‚Suisse Russe“ que 
je l’ai trouvee le plus souvent. Mais desirant epargner aux explora- 
teurs futurs un .-derangement inutil, je dois les prevenir, qu’ayant 
pris tout ce qu’il y avait de cette espece pour mon Exsiccata, il ne 
l’y trouveront plus. Cette espece se.rencontre aussi, mais bien plus 
rarement, sur le tronc des pins dans les foröts de Vasilievo et de 
Krasnaia Gorka. ’ 


Parmelia econspureata (Schaer.) Wain. i 

C’est une espece tres repandue mais presque exclusivement 
dans la foröt d’arbres feuilles de Troitzk (chene, tilleuil, en partie 
bouleau), Elle forme de grandes 'taches foncees sur les troncs des 
chenes, longues parfois d’un !/, archine (environ !/, de mötre). C’est 
ici que j’ai pu en recolter de nombreux et beaux echantillons 
Pour mes Lichenes Rossiae exsiccati. 

Dans cette m&me foret de Troitzk et parfois. sur, les me&mes 


arbres qui portent le Parmelia conspurcata, on rencontre assez 
E 188 


- 


196 C. Mereschkovsky. 


souvent une esp&ce voisine de celle-ci, le Parmelia glabra (Schaer.) 
Nyl. C’etait 1A une bonne occasion qui se pr&sentait pour une etude 
comparee de tes deux especes, &tude qui m’a permi de bien preciser , 
les relations qui existent entre les deux. Elles sont bien distinctes 
et toujours nettement delimitees l’une de l’autre. M&me les plus 
petits exemplaires du Parmelia conspurcata, pas plus grands qu’une 
piece d’un sou, se reconnaissent facilement comme appartenant A cette 
espece, et jamais il ne s’est presente de cas, oü j’aurais pu &tre dans 
le doute, & quelle des deux esp£ces rapporter un €chantillon donn£. 

A Kazan, oü cette esp£ce est si repandue, elle ne pr&sente cepen- 
dant point de variations, qui puissent donner lieu a l’&tablissement 
d’une forme quelconque comme unit& systematique. Elle fait l’effet 
d’etre une esp£ce bien stable, peu sujette ä des variations. . D’apres 
Wainio!) cependant elle presenterait des formes de transition 
. qui la reunirait au Parmelia fuliginosa (Fr.) Nyl. Dans mon travail 
sur.les lichens du gouvernement Vladimir?) j’ai decrit une nouvelle 
forme du Parmelia conspurcata, la f-a velutina Mer. avec des excrois- 
sances isidioformes du thalle plus nombreuses, plus &levees et plus 
denses que dans le type (mais beaucoup moins allongees cependant, 
que ne sont les isidies du Parmelia fuliginosa), donnant au thalle, 
la ot elles se trouvent, un aspect veloute. Ne serait ce pas preeise- 
ment une de ces formes & lesquelles Wainio fait allusion ? 


Parmelia glabra (Schaer.) Nyl. 

A ce qui vient d’&tre dit plus haut & propos de cette espece 
j’ajouterai, qu ’elle non plus ne m’a presente de variations distinetes 
du type. Mais c’est une esp£ce bien plus rare & Kazan, que le Parmelia 
” conspurcata. 
Il parait &tonnant que le Parmelia glabra soit si rarement 
signal& en Russie. A part le gouvernement Kazan, ce n’est qu’en 
Laponie encore quelle a ete trouvee (Wainio). Jexplique 
ceci par ce fait, qu’il y a peu de lichenologues qui connaisse bien 
cette espece (elle a du &tre souvent confondue avec le Parmelia 
olivacea). C’est qu’en effet il n’est pas si facile de s’en faire une 
idee nette, de la „comprendre“, sans en avoir vu de bons &chantillons 
bien typiques, car ce qui la distingue des autres especes brunes 
voisines c’est surtout son habitus general. Or de pareils &chantillons, 
bien typiques, sont rares ‚dans les musees; j’ai eu m&me pas mal de 
peine d’en trouver un & Vienne, oü, si ma me&moire ne me trompe, 
ı) Wainio, Edw. Adjumenta ad Lichenographiami Tapinefar I, p. 125. 

ve Mereschkowsky, {#2 Zur Kenntnis der Flechten aus d. Wladim. 


Gouv. Beil. zu d. Sitzungsber. d. Naturforsch. -Ges. an d. Kais. Univ. zu Kasan. 
Nr. 263. Kasan 1911 (in russ. Sprache). 


Contribution & la flore lichenologique des environs de Kazan. 197 


il ne s’en trouve (ou ne s’en trouvait en 1912) qu’un seul chantillon 
vraiment. bon. 

Jai recolte de magnifiques €chantillons du Parmelia glabra 
dans la for&t de Troitzk, et lorsqu’ils paraitront dans mes Tabulae 
Generum Lichenum & cöt& d’autres esp&ces brunes, qui y seront 
non moins bien representees (je possede 29 representants des Par- 
melia & thalle brun pour mes Tabulae), les lichenologues pourront 
plus facilement se faire une idee nette des differentes especes des 
Parmelia bruns en general et du Parmelia glabra ‚en particulier, 
et alorson commencera, sans aucun doute, A retrouver cette derniere 
espece plus souvent qu’on ne l’avait fait jusqu’ä present. 


Parmelia olivacea (L.) Nyl. | 

C’est une espece tres r&pandue en Russie et assez peu variable!). 

A Kazan je ne l’ai trouv&e en quantit€ quelque peu abondante que 

sur les bouleaux isoles de la ferme d’Etat. Elle n’est pas rare non 

plus sur des bouleaux pres du lac des Cygnes (Krasnaia Gorka). 

Partout ailleurs elle est rare. En somme pour les environs de Kazan 

. cette esp&ce ne peut pas ©tre consideree comme particuliörement 

commune. 
Parmelia olivetorum Nyl. 

Espece rare Kazan. J’en ai rencontr& quelques Echantillons dans 

la „Suisse Russe“ (sur des bouleaux) et dans la foret de Vasilievo. Les 

lobes s sont ordinairement ornes d’un bord Epaissi compos& de soredies. 


Parmelia physodes (L.) Ach.’ 
L’espece type se rencontre beaucoup plus rarement (for&ts de 
acer et de Krasnaia Gorka) que ses formes, qui sont nombreuses; ' 
 jeen connais 14, dont ‚deux seulement se trouvent & Kazan :?) 


1) On en connait cependant les formes Silväntes f-a rugosa Nyl., var. isi- 
diella Nyl., var. panniformis Nyl. (qui pourrait bien €tre le Parmelia PER EROTENER 
(Nyl.) Wain.) et var. subeaesia Nyl. _ 

2) Je distingue encore les deux formes suivantes du Parmelia physodes: 

f-a elegans Mer. Pl. II, fig.-3—4.. 

; Le thalle forme des rosettes d’apparence plus €legante, lobes 2 finement 

decoupes et plus &troits que aan le type -formant des sinus arrondis tres ne 
Pas de soredies. 
; Commun sur les BE en grös ä Fontainebleau. Les figures 3—4 della pl. II 
.  Tepr&sentent les specimens originaux de cette forme qui se trouvent dans mon harkiek 
Priv ä Kazan. Paraitra dans mes Tabulae Generum Lichenum. 

f-a vittatoides Mer. Pl. II, fig. 2. 
Mereichkowsky, €.: (etiamK. S.). Nachtrag zur 'Flechtenliste aus der Um- 
gegend Revals. Kasan. 1913. : 

Thalle &pars, ne formant jamais de rosettes, lobes allonges, etroits, sublineaires, 
distances, -A division subdichotomique, ent bord&s par place de noir, non 
soredies. A ; 


198 i : C. Mereschkovsky. 


f-a eassidiformis Wereit. ; >= 

Se rencontre souvent, mais toujours en petite quantite. C’est 

une forme peu constante, qui est caracterisee par les lobes, fofmant 
& leur extr&mite des especes de capuchons ou de casques avec l’ouver- 
- ture, couverte de soredies, dirigee en bas, rappelant beaucoup des 
renflements pareilles, dont se terminent les lobes du Physcia hispida 
(Schreb.) Elenk. Cette forme, que j’ai trouvee aussi en Finlande 
(Kuokkala) et en Crimee, sera distribuge dans mes Tabulae Generum 
Lichenum, oü le Parmelia physodes sera repr&sent€ par 8 formes. 


f-a Jabrosa Ach. = 
Forme tres repandue, beaucoup plus que la forme typique et 
cela partout oü j’ai observ& le Parmelia physodes. Elle se rencontre 
de preference sur les troncs des pins dans les forets de Vasilievo et 
de Krasnaia Gorka. Cette predominence de la f-a labrosa sur le 
type est un fait que j’ai pu constater partout: en Finlande (Kuok- 
kala), a Revel, en Crimee et ä l’etranger (Autriche, Suisse). 


Parmelia subaurifera Nyl. 
Etrange que cela puisse paraitre, cette espece, ordinaire-.. 
ment si commune, est positivement rare dans les environs de Kazan. 
Elle est constante et n’a donn& lieu jusqu’ici, autant que je sache, 
qu’a l’etablissement d’une seule variete, la var.- albosorediosa Nyl., 
sans une seule forme. x 


Parmelia suleata Tayl. ee 

Espece repandue partout et commune & Kazan. Elle est sujette, 

ä une certaine variabilite; parmi les formes on trouve & Re 
les suivantes: i 
f-a farinosa Mer. e 

Thalle blanchätre ou blanc grisätre, recouvert d’une pruine 
farineuse. C’est ce que distingue cette a du type, dont le thalle 
n’est ni blanc, ni pruineux.!) 
Lorsque je rencontrais cette re pour la premiere fois, je 

n’y fit aucune attention, la prenant pour une forme morbide du 
Parmelia sulcata ordinaire; les lichens, en perissant, prennent en 


Cette forme, commune & R£vel, rapelle un peu le Parmelia duplicata (= syn.: 
Parmelia vittata.). La fig. 2 de la pl. II represente le specimen original de: mon 
herbier prive de Kazan, provenant de la Basse Autriche (Mönichkirchen). 38 

Elle paraitra dans mes Lichenes Rossiae exsiccati ainsi que dans les Tabulse : 
Generum Lichenum. BE = 
„ X) Comparer avec la forma albida Malbr. qui cependant a „simplement des 
rides en reseau“ (Boistel Nouv. Fl. d. Lich. II, p. 63) tandis que la f-a kabase ; 
a des soredies — autant que je puis m’en rappeler. 


Contribution ä.la flore lichenölogique des environs de Kazan. 199 


effet souvent cette teinte blanchätre. Cependant, apres avoir ren- 
contre a plusieurs reprises des &chantillons tout-A-fait pareils, j’ai 
' commence ä& les examiner de plus pres. J’ai vu alors que le lichen 
avait cette teinte blanche et cet aspect poudreux uniformement 
repartis sur le thalle entier. Or dans un lichen malade le procede 
de decomposition ne se fait pas uniformement sur le thalle entier, 
mais par place, formant des taches plus claires, en donnant & tout 
le lichen un aspect variole. Je reconnus bientöt, que j’etais lä en 
presence d’une nouvelle forme. : 
Jen ai trouve 5—-6 bons Echantillons dans la. foret de Troitzk, 
pour la plupart sur le tronc des bouleaux, et tous les Echantillons 
se trouvaient toujours situes A une certaine hauteur du sol (au moins 
a 1!/, metre). Malheureusement le nombre des specimens, que je 
possede, ne suffit pas pour faire representer cette forme dans mes 
Tabulae Generum Lichenum. 4 
A en juger d’apres une description de Kreyer!), cette 
forme doit se trouver aussi dans le gouvernement de Mohilev. -L’auteur 
ferait bien d’en recolter une quinzaine de parts pour les Tabulae 
Gen. Lich., en me les envoyant ä Geneve (Institut botanique). 


f-a tuberosa Mer. (Pl. II, fig. 1) 
Mereschkowsky, C. Beiträge zur Kenntn. d. Flecht. aus d. Umgeb. v. Reval. 
Kasan. 1909. 
Se rencontre le plus ER sur des vieux bouleaux isoles, ‚qui 
croissent sur les collines de la ‚„‚Suisse Allemande‘‘ au bord du fleuve 
Kazanka, oü je.l’ai r&coltee en quantite suffisante pour la distributer 


dans mes Tabulae Generum Lichenum. 


Il est possible que ce soit la f-a rosaeformis d’Acharius, 
ce dont on ne pourra s’assurer qu’apres avoir vu l’exemplaire 
original de cette derniere. 

Je saisis cette occasion pour rectifier une erreur dans la deter- 
mination que j’ai faite dans mon premier travail sur les lichens 
des environs de Revel?). J’y’ai mentionne la var. laevis Nyl. du 
Parmelia sulcata, comme appartement & la flore de cette region. 
C’est une erreur. Je possede maintenant la vraie var. laevis Nyl.. 
(= Iaeviuscula Malbr.) aux lobes d’un brun roussätre ä leur extre- 
mite, represente par un Echantillon, qui m’a ete envoye de la Siberie 


1) Kreyer, G.K. Contributio ad floram lichenum gub. Mohilevensis, 
annis 1908—1910 lectorum. ‚Acta Horti Petropol. T. XXXI. Jurjew. 1913, p. 298 


« 


(en langue russe). 
2 Mereschkowsky, C Zur Kenntn. d. Flecht. a. d. Umgeb. v. Reval. 


KRasan. 1909. 


200 C. Mereschkovsky. 


(Narym, gouvernement de Tomsk). Or ni dans les &chantillons 
de Revel, ni. dans ceux du gouvernement Kostroma les extr&emites 
des lobes ne presentent la moindre trace d’une coloration brune; ce 
n’est donc certainement pas la var. laevis Nyl. Cependant, comme 
ces €chantillons different tout de m&me assez sensiblement du type 
par la surface tout-ä-fait unie, lisse et un peu luisante du thalle, 
ainsi que par la forme regulierement lineaire des lobes et leur dis- 
position distance les uns des autres (en quoi ils different de la f-a 
munda Oliv., voir mes Tabulae Gen. Lich., oü celle-ci sera repre- 
sentee), il est necessaire de les separer du type et d’en faire une 
forme & part, que je propose de nommer f-a nitida Mer. Une faut 
pas la confondre avec la var. nitidula (Savicz) Mer.!), caracterisde 
par la couleur blanche du thalle; dans la f-a nitida Mer. la couleur x 
du thalle est d’un gris normal. 


Je n’ai pas eu l’occasion de rencontrer la f-a nitida & Kazan 


Barnes tiliacea (Hoffm.) Wain. 
‘Se rencontre dans la „‚Suisse Russe‘, mais pas souvent. J’en 


possede de beaux echantillons, provenant des for&ts de Krasnaia 
Gorka, recoltes par V. BR-Evanoft ; 


Il existe une variet@ extrömement rare de cette esp&ce, que je n’ai 
vue dans aucun herbier d’Europe, c’est la var. Iaevis Nyl. (Synopsis, 
p- 389). Je lai recoltee pour- mes Tabulae Generum Lichenum 
en Italie, province de Sienna (Monte Amiata). 


Parmelia tubulosa (Schaer.) Bitter. 

Exsiee. — Mereschkowsky Lichenes Rossiae exsiccati, Nr. 5. 
Espece en somme peu commune A Kazan, se rencontre surtout 
dans les for&ts de Vasilievo et de Krasnaia Gorka. Dans mon Exsic- = 
cata cette espece est representee par des Echantillons provenant 
de Revel, oü elle est beaucoup plus Fe 


Parmeliopsis Nyl. 
Fulcra exobasidiales. 


Parmeliopsis ambigua (Ach) Nyl. 
Cette espece, tres repandue dans les regions du nord de la Russie, 


n’a jamais &te signalde au sud de la ligne, passant par les gouverne- 
ment Lublin (B erdau), Mohilev (K reyer), Tver (Elenz 


1) Saricr P. Flechten im Ansdyi-Coliers (Sibirien). — Bullet. d. Jard. 
Imp. Botan. d, St. Petersbourg. T. RE: 1911, pag. 83. — Savicz en fait une var. 


Contribution A la flore lichenologique des environs de Kazan. 201 


kin), Kazan (Mereschkovsky) et Perm (Kryloff). Elle se 
retrouve de nouveau en Crimee et au Caucase (dans les montagnes). 
 . Aux environs de Kazan elle est si commune, surtout dans les 
for&ts de pins de Vasilievo et de Krasnaia Gorka, que j’ai pu la 
_ recolter en quantite plus que suffisante pour mon Exsiccata. C'est. 
- une espece qui, comme le Cetraria caperata (Hoffm.) Wain., Physcia 
tribacia (Ach.) Nyl. et bien d’autres, appartient ä la formation 
- que j’appelle subepigee (en russe prizemnaia), c'est A dire se tenant 
pres de la terre et ne s’el&vant pas, soit sur les troncs des arbres, 
soit sur les rochers, A beaucoup plus d’un !/, ou d’une ?/, de metre 
au dessus du sol, oü l’effet dessechant du vent a moins de prise. 


Lecanoraceae. 
.Lecanora Ach, 

N Lecanora aggregata (Kremplh.) Mer. 

Voir pour ce qui concerne cette -espece, peu connue, ce que 
jen ai dit dans un de mes ouvrages ant£rieurs.!) 

A Kazan elle se trouve &tre tr&s repandue, se rencontrant en 
 abondance surtout dans la for&t de Troitzk, oü elle choisit de pre- 

ference l’&corce lisse des jeunes Tilia; c’est 1A que j’en ai recueilli, 

_ dans une seule journee, plus de 150 &chantillons pour mes Lichenes 
Rossiae exsiccati et pour les Tabulae Generum Lichenum. Quand 
cette espece paraitra dans ces deux editions et qu’elle sera ainsi 
mieux connüe, on commencera, je n’en doute pas, & la remontrer 
dans bien ‘des endroits de la Russie; dans la Russie Mediane elle 
doit bien’ sürement £tre repandue partout. 


Leeanora allophana (Ach.) Nyl. 

C’est une espäce des plus r&pandues partout, et comme pour 

presque toutes les esp£ces tres r&pandues, on aurait pu s’attendre 
& trouver un grand nombre de formes et de varietes. Il n’en est 
rien. On ne connait pour cette espece que la f-a mesophana Nyl.,2) 
la f-a sorediata Nyl. et'la var. sorediifera Th. Fr. Cela m’a tou- 
. Jours paru assez etrange et peu probable. Aussi n’ai-je pas manque 
} 1) Mereschkowsky, © Nachtrag zur Flechtenliste aus & N: i 

 Revals. Kasan. 1913. : er 


Lecanora subfusca, Botan. Zeit. 1868) donne de la f-a (ou var., comme il la designe) 
mesophana, est basee sur des &chantillons qui representent en r&alite la forme typique 
du Lecanora allophana, ce dont j’ai pu m’assurer en examinant les pieces authentiques, 
qui se trouvent dans IR er de Stizenber "8 er & l’Institut polytechnique 
de Zürich. i ge 


%) Je dois faire seimäräger que la description que Seen Dee 


202 C. Mereschkovsky. 


de saisir l’occasion favorable que me presentait un long sejour 
a Lugano (Suisse italienne), oü l’esp&ce en question est tres commune, 
pour en etudier de plus pres les variations, qu’elle presente. A ma 
grande satisfaction j’ai pu constater la presence d’un nombre con- 
siderable, plus considerable m&me que je ne m’attendais, de formes 
et varietes de cette espece bien caracterisees, dont la description 
sera donnee dans un travail ulterieur!) et qui en grande partie seront 
representees dans mes Tabulae Generum Lichenum. 

A Kazan on trouve cette espece en abondance surtout dans 
les for&ts de Krasnaia Gorka sur le Populus tremula. 


Leeanora angulosa (Schreb.) Ach. 
Exsiee. — Mereschkowsky Lichenes Rossiae exsiccati, No. 36. 
Etrange que cela puisse paraitre, cette esp&ce, si commune 


partout et si repandue A Rövel (principalement sur des arbres situs 


pres de la mer!), est decidement tres rare ä Kazan, et s’il arrive de 
la rencontrer parfois, ce ne sont toujours que de tout petits &chantil- 
lons qu’on en trouve, tandis qu’ä R&vel ce sont des fois des troncs 
presque entiers recouverts par cette espece.- 


s 


var. latericola Mer. 

Thalle peu developpe, disparaissant, gris blanchätre, mouille 

ne changeant pas de couleur. Apothecies petites ou sousmoyennes. 

‚a disque un peu convexe, gris livide, pruineux, rebord entier. Sur 
des briques. 

L’impossiblit€ de me procurer mes notes qui sont restees en 
Russie, ou un £chantillon de cette variete, m’emp&che malheu- 
reusement d’en donner une description plus detaillee. Elle differe 
sensiblement du type par ses apothecies plus petites, souvent un 
peu convexes, par la-couleur blanchätre du thalle et par son habitus 
general, toujours si difficile A exprimer par des mots. Heureusement. 
que j’en ai pu recolter un nombre d’&chantillons suffisemment grand 
pour pouvoir la faire figurer dans mes Tabulae Generum Lichenum, 
ce qui permettera un jour de se faire une idee exacte de cette variete. 

On la trouve assez souvent, toujours associee au Lecanora 
tristis Mer., sur les briques de l’enceinte du cimetiere de Kazan. 
A l’&tat sec on ne la distingue pas de loin du Lecanora tristis, mais 
mouilles le thalle et les apothe&cies de ce dernier prennent une couleur 
d’un vert brun fonce, tandis que la var. latericola reste gris blanc 
clair sans aucun changement et se detache alors tres nettement 
sur le fond fonc& du Lecanora tristis. 


2 Mereschkovsky, C. Schedulae 4 Lichenes ticinenses exsiccatos. — 
Annuaire du Conservatoire et du Jardin Botaniques de Geneve. Vol. XXI. 1919. 


Contribution ä& la flore lichenologique des environs de Kazan. 203 


'Leeanora coiloearpa (Ach.) Nyl. f-a pinastri (Ach.) Elenk. 

L’espece type parait se rencontrer aussi a Kazan et notamment 
sur les sapins de Vasilievo le long du chemin de fer. Mais comme 
on trouve dans cette m&me localit& diverses autres variations du 
Lecanora coilocarpa, dont l’etude, en ce qui concerne leur position 
syst&matique, n’est pas encore achev&e, je prefere, surtout en l’absence 
de mes collections, m’abstenir d’affirmer ia presence parmi ces 
 variations de la forme typique. 


Le Lecanora coilocarpa est une espece tres variable. Au risque 
de chagriner Mr. Savicz!) je dois constater, que cette espece 
contient pas moins de 11 varietes et formes?) (Lecanora chlarona 
en possede m&me 17 et Graphis scripta — horribile dietu — en a 
. environ 701). 2 


!) Mr. Savicz (voir Bullet. du Jard. Bot. de Pierre le Grand. T. XIV. 1914) 
m’a fait recemment le reproche de trop compliquer les choses, de „‚pecher par exces 
de division et subdivision des especes en formes et varietes“. * 

Mr.Sa vicz peutavoir ratson au fond, mais al se trompe certainement d’adresse: 
ce n’est pas ä moi qu’il faut faire ce reproche, mais ä Dame Nature; c’est elle qui 
peche, en compliquant les choses plus que Mr. Savicz ne l’aurait voulu. Quant 
a moi je ne fais que la suivre humblement, l’interpretant avec une exactitude scrupu-. 

23 leuse, et c’est ce que font et ont fait tant d’autres lich&nologues en £tablissant le grand 
nombre existant des formes et varietes. Tous nous sommes de grands pecheurs’ sous 
ce rapport, la Nature y comprise. Seul Mr. Sa vicz, heureux dans son ignorance 
de toutes ces complications, si inutiles Er lui, reste impeccable. N’est-il pas a envier, 
- vraiment! : 
Ar En voici enmnärstion: 
*]. L. coilocarpa (Ach.) Nyl. type. 


2. — — f-a alboerustacea Kreyer. 

*3. — — f-a pinastri (Ach.) Elenk. 
ba ee pruinosa Mer., apothec. Pruinosis. Lugano. 

*5. — — f-a pulicaris (Ach.). ; 

*6. — — f-a zylita (Nyl.). : 

*7.. — v. fuscorufa Mer., thall. ciner., apoth. disco fuscorufo, nudo, plano, 

Lugano, R « ee 

8. a f-a subbotryosa Mer. apoth. convexis, subbotryosis. Lugano. 

‘#9. — — f-a virella Mer., thall. viresc. Lugano. @ 


*10. — v. gallica Mer., apoth. major., marg. inflexis. ars (Docelles), 
Tauria. 
" 11. — v. melaenocarpa (Anzi) Mer. = Anzi Lich. rar. Lankn) Nr. 105. 
Les formes marquees d’un asterisque (*), ont &te r&coltees en quantite suffisante 
. Pour pouvoir &tre distribuees dans mes Tabulae Generum Lichenum. 
Kreyer me feraitun plaisir en recoltant 25 bonnes parts desa f-a alboerustacea 
et en me les envoyant ä Geneve, Universite, Institut Botanique. ; 


C. Mereschkovsky. 


Leeanora distans (Pers.) Ach. ? 

Espece tres peu variable, quoique r&epandue; ne se trouve que 

sur l’ecorce des peupliers. E 

C’est surtout dans les forets de Soukhaia Retschka et Krasnaia 
Gorka qu’elle abonde. Elle sera representee par de tres beaux &chan- 

tillons dans mes Lichenes Rossiae exsiccati. 


Leeanora glaucella Flotw. ERS 

Je n’ai rencontre cette espece qu’une seule fois sur des 
planches d’une enceinte de la maison de Khorvat dans la rue Pod- 
loujnaia & Kazan. La quantite que j’en ai pu recolter &tait insig- 
nifiante (une ou deux petites Parts) et comme je n’ai rencontr& cette 
espece nulle part ailleurs, l’espece type ne pourra malheureusement 
pas figurer dans mes Tabulae Generum Lichenum, ä moins que 
quelque aimable lichenologue ne m’en envoie (A Geneve, Universit6, 


Institut botanique) 25 parts. Par contre j’ai trouve en abondance 
sa variete: 


var. nigreseens (Hedl.) Mer. 

Syn. — Lecanora glaucella f-a nigresceens Hedi. 
Exsiec. — Mereschkows ky -Lichenes Rossiae exsiccati, Nr. 33. r 

C’est sur une vicille enceinte en bois de chene du cimetiere de 
Kazan (aujourd”hui remplacee par une nouvelle) que j’ai trouve 
en abondance cette variete. Hedlund en fait une forme, mais 
les caracteres qui la differencient du type, sont si nets et se repetent 
avec une telle constance que cette forme, qui d’ailleurs ne m ‚a 
jamais presentee de transitions vers le type, doit, selon mon oppinion, i 
etre considerde comme variet6 et non comme forme; pour ceux 


qui admettent des subspecies (je ne suis Dr du MT, elle PouERRE 
m&me former une sous-espece. 


Lecanora tristis. Mer.) { 


Mereschkowsky, cC. Schedulae ad Lichen. Ross. "eikbiecatos. Kasse 191 
No... 82). — Id. Sur le Lecanora perplexa Mer. et plusieurs 
„ autres esp&ces apparentees. Bullet. d.l. Soc. Botan. de Geneve. 2e ser. 
el » 


ea Br Me Lichenes Rossiae exsiccati, Nr. 8 


1) Mr. Savicz dl. €) a une REISEN marquee de RR toutes les Eee 
unites systematiques que j’etablis d’un ou de deux degres, en faisant de mes especes 
des varietes ou m&me des formes. C’est.ainsi qu’il declasse mon Parmelia taurica Mer 
(Lich. Ross. exs. No. 7) du rang d’esp&ce pour en faire une simple forme du Parmelia 
ryssolea et le L ra tristis Mer., pour lui, n nt aussi qu’une ugs ‚Pour ee: Br 
raison — il ne le dit pas, 


B- 


Contribution ä la flore lich@nologique des environs de Kazan. 205 


C’est un des lichens les plus repandus sur les murs et les en- 


ceintes en brique de Kazan. L’enceinte (cöte ouest) du cimetiere 
de Kazan en est toute recouverte, et c’est 1A que je l’ai recolte pour 


mes Lichenes Rossiae exsiccati en tr&s grande quantite. 

Lecanora tristis Mer. est une espece apparentee au Lecanora 

perplexa Mer. (l.c.) et semble remplacer dans l’est de la: Russie 
cette derniere. En effet je n’ai jamais rencontre A Kazan le Lecanora 
perplexa, si commune ä Revel, tandis que le Lecanora tristis fait 
 completement defaut ä Revel. 
Tout en &tant apparentees, ces deux especes sont n&anmoins 
nettement s&parees, ne presentant' pas de formes de transition. Ce 
‚sont sürement deux especes distinctes au point de vue morpholo- 
gique, aussi bien qu’au point de vue geographique. Elle se distin- 
guent entre autre par l’action del’eau qui change la couleur gris clair 
du thalle et des apothecies du Lecanora tristis en une couleur foncee 
d’un brun vert (H,O+), tandis que la coloration generale claire 
_ et blanchätre du Lecanora er reste, sous l’action de l’eau, sans 
changement appreciable (H,O — 

Deux formes peuvent &tre ae, dans BEE a 


f-a convoluta Mer. 
E; orig. — In herb. prof, C. Mereschkovsky. * 
Apothecies A bord tres flexueux et si fortement eirconvolue * 

et inflechi, qu’on n’apergoit Souvent plus la surface du disque. 
On ne rencontre cette curieuse forme, qui est trös rare, que 
tout prös de la terre, ä une hauteur de 6—-8 verschok (environ 35ctm.) 
‚de la surface du sol. -C’est sur le mur de l’enceinte du cimetiere 
' de Kazan, le m&me mur qui porte en si grande abondance l’espece 
type, que j’ai trouv& cette forme, et sur un seul point seulement 
du mur; sur tous les autres points du mur, au m&me niveau et dans 
des conditions identiques, ce n’est plus la forme, mais l’esp&ce type 

qu’on trouve. Il s’en suit, que les caracteres distinctifs de la f-a con- 
voluta ne peuvent pas ötre attribues aux influences des conditions 
exterieures, ou du moins que ce n’est pas ä elles seules qu’on doit 
les attribuer. Nous sommes lä en presence de caracteres qui sont 
inherents au plasma hereditaire, aux chromosomes, qui sous l’in- 


J’ai mis ailleurs (Bullet. d. 1. Soc. Botan. d. -Geneve. 1919), I’hypothöse, 
que c’est pour rehausser ses propres merites que cet auteur s’efforce ainsi, par des 
‚ moyens .... un peu ridicules, de rabaisser les miens. : 

; Es un pareil procede ne peut nuire . celui qui r emploit, je n’ai aucune { 
. objection & y faire. 

3) Une edition anterieure de ces Schedulae (1911) doit @tre consideree comme 
aulle et non avenue. a i 


" {luence de conditions favorables (proximite du sol) se font jour. 


5 


206 C. Mereschkovsky. 


La oü ces caracteres inherents et hereditaires n’existent pas, le Le- 
canora tristis, quoique se developpant sous l’influence de conditions 
exterieures exactement pareilles, ne se transforme pas en la f-a con- 
voluta, elle conserve sa forme typique. La f-a convoluta est donc 
le resultat de deux facteurs mis en jeu, l’'heredite, qui donne la possi- 
bilite du developpement de certains caracteres et les conditions 
exterieures (plus grande humidite pres du sol), qui declanchent ces 
possibilites et en font des re&alites. Si l’un des facteurs manque — 
la forme n’apparait pas. C’est ainsi que sur les parties du mur, situees 
pres du sol, portant la forme typique seule, les predispositions dd 
la f-a convoluta manquant, cette forme n’apparait pas. Et d’un 
autre cöte: A une hauteur plus grande du sol les predispositions heredi- 
taires dans les chromosomes peuvent bien exister en certaines places. 
du mur, mais, les conditions necessaires pour les faire entrer enjeu man- 
quant, la forme, tout en existant in potentia, n’apparait pas non plus. 
Je voudrais proposer de nommer de pareilles formes, devenant 
visibles seulement sous l’influence de conditions exterieures speci- 
fiques, formae potentiales. Toute une serie de faits analogues ä celui 
de la f-a convoluta, que j’ai eu l’occasion d’observer au cours de 
mes recherches, trouverait leur explication dans cette hypothese 
des formes potentielles, qui autrement resteraient inexplicables?). 


f-a obseurata Mer. 
Exsiee. — Mereschkovsky Tabulae Generum Lichenum. Lecanora I, No. 25. 


Est caracterisee par la coloration plus foncee, noirätre des 
apoth£cies ainsi que des bords thallins de celles-ci, le disque devenant 
m&me parfois presque noir. 

Cette forme est assez rare et se rencontre me&langee avec le type 
sur les m&mes poteaux en briques du cimetiere de Kazan, qui Par: 
tent le type. 

Leeanora umbrina (Ehrh.) Mass. 
» Espece beaucoup plus rare que la var. caesio-pruinosa (Elenk.) 
Mer. Sur bois ouvr@ dans le parc de l’Ermitage. ; ö 


f-a Juridatula (Nyl.) Mer. 
Syn. — Lecanora Hageni var. luridatula N yl. 
Sur bois ouvre dans le parc de l’Ermitage, rare. 


1) Une pareille forme potentielle est encore la f-a ornata Mer. du Lecanora ganga- 
leoides Nyl., que j’ai distribu&e dans mes Tabulae Generum Lichenum (voir Lecanora TE 
No. 52). Elle provient de Docelles (Vosges, France) et ne se rencontre qu’ä la base” 
des rochers. . 


x 


Contribution ä la flore lichenologique des environs de Kazan. 207 


var. eaesio-pruinosa (Elenk.) Mer. 


Syn. — Lecanora umbrina f-a caesio-pruinosa Elenk. — Lecanora umbrina 
(Hageni) var. crenulata (Sommr £): 
Exsice. — Mereschkowsky Lichenes Rossiae exsiccati, No. 29. 

Un des lichens les plus repandus dans la ville m&me de Kazan, 
comme on peut en juger d’apres les magnifiques echantillons, que 
jai distribues dans mes Lichens Rossiae exsiccati. 

Tout en &tant si commune, elle retient ses caracteres avec une 
constance remarquable, ne presentant jamais de formes de transition 
vers le type, ce qui me la fait considerer comme une variet& et non 
comme une forme, comme le fait Elenkin. ä 

Je n’ai trouv& cette variete que sur le bois ouvre, jamais sur 
Ecorce. 


Lecania (Mass.) Zahlbr. 
Leeania cyrtella (Ach.) Th. Fr. 
Sec. Zahlbruckner (Lich. inEngl. Prantl Nat. Pflznf., p. 204): Lecania 
eyrtella (Ach.) Oliv. 

Espece tr&s repandue sur l’&corce des peupliers, surtout dans 
la „Suisse Allemande‘“ pres du fleuve Kazanka, d’on j je lai er 
Pour mes Lichenes Rossiae exsiccati. 

Voici comment Kreyer!) distingue les deux especes: Le- 
cania cyrtella et Lecania dimera (Nyl.) Th. Fr. qui ne sont pas facile 
& distinguer: 

Lecania eyrieilh: Rs 0.003—0.0045 millim. latae, saepe 
rectae. 

' Lecania dimera: Sporae 0.004—-0.005 millim. as 0.005 

= millim.) latae, saepius curvae. 


Candelariaceae. 


Candelariella (Wain.) Elenk. 
Candelariella eerinella (Floerk.) Elenk. var. unilotu- 
laris Elenk. 

Exsiee. — Mereschkowsk y Lichenes Rossiae exsiccati, No. 38. 

C’est un lichen tres commun ä Kazan, se rencontrant partout 
dans la ville m&me sur les briques des murs d’enceinte, les induisant 
des fois entierement d’une couche jaune clair. 


) Kreyer, G.K. Contributio ad floram lichenum gub. Mohilivensis. Acta 
Horti Petropök-T. XXXL- 1918. 


208 C. Mereschkovsky. 


Quant au type,.dont les spores sont toujours biloculaires, je 
ne-l’ai pas rencontre A Kazan. On trouve bien des fois parmi les 
spores simples de la var. unilocularis un certain nombre (variabl 
dans divers &chantillons) de spores biloculaires, mais les premieres 
predominent. C'est, je crois, au fond plutöt une forme, qu’une 
variete. ’ 


Theloschistaceae. 
: Xanthoria (Fr.) Stiznb. 5 
Xanthoria lobulata (Floerk.) Nyl. 
Exsiec. — Mereschkowsky Lichenes Rossiae exsiccati, No. 24: 


C’est une espece tres repandue en Russie, comme il ressort du 
fait que partout, oü j’ai etudie les lichens avec un peu do soin, 
j’ai pu en constater la presence et le plus souvent en quantite consi- 
derable. C’est ainsi que je l’ai trouvee A Revel, ä Kazan, dans le & 
gouvernement d’Astrakhan (Vladimirofka) et en Crimee, et elle 
doit, sans aucun doute, exister dans les regions intermediaires entre 
ces points, c’est A dire dans toute la Russie d’Europe, A l’exception 
probablement de la partie septentrionale. Si aucun des auteurs 
russes ne l’a signalee jusqu’ä-present, ce n’est evidemment que 
parceque l’espece est encore peu connue. Maintenant que je l’ai 
fait paraitre dans mon Exsiccata, oü elle est representee par de fort 
beaux Echantillons, on commencera, je n’en doute pas, Ala retrouver 
un peu partout. ; 

A Kazan je l’ai rencontree en tres grande quantite sur les planches 
d’une maison en bois dans un des faubourgs de la ville (Iagodnaia 
Sloboda, rue Pesocznaia), d’oü proviennent les Echantillons de mon 
Exsiccata. Dans le gouvernement d’Astrakhan et en Crimee c’est 
sur l’&corce des arbres qu’elle se rencontre et notamment sur l’&corce 
d’un vieux saule ä Vladimirofka et sur le tronc des Robinia et d’Ailan- 
thus respectivement ä Simferopol et ä Khersones (pres 


Xanthoria parietina (£.:). Th. Pr. x 

L’espece type, qui choisit pour son habitat de preference les 
bouleaux, n’est point a Ahnen! ee est bien plus comaaıan 

c’est sa forme: = 
f-a ı imbrieata (Mass.). : 

Cette forme est caracteris&e par les lobes du thalle un peu moins 

elargis et qui ne s ’appliquent pas si bien au support, comme dans 

le type, mais qui ont une tendance & se relever plus ou moins, ce 

qui donne a cette forme un habitus particulier, ann a ex 


Contribution & 1a “flore lichenologique des environs de Kazan. 209 


pliquer par des mots. En general, il n’est pas facile de bien com- 
'prendre cette forme, mais une fois qu’on s’en est fait une idee precise 
a l’aide d’echantillons bien typiques, on parvient toujours A la re- 
connaitre et a la distinguer de l’espece type. 

Cette forme est tr&s repandue A Kazan, recouvrant parfois 
des troncs entiers d’arbres et des branches, en choisissant de pre- 
ference le chene et le tilleuil. C’est surtout dans la „Suisse Russe“ 

et dans la for&t de Troitzk qu’elle se trouve en grande abondance, 
‘et c’est Ja que j’en ai recoltee de nombreux et tr&s beaux Echantillons 
pour mes Lichenes Rossiae exsiccati. 


var. adpressa Mer. 

Mereschkowsky, C. Schedulae ad Lichen. Rossiae exsiccatos. Kazan. 1913. ı) 
Exsiee. — Mereschkowsky Lichenes Rossiae exsiccati, No. 42. 

C’est exactement l’oppose de la forme precedente. _Comme 
lä les lobes ont une tendance ä se relever, ici au contraire ils mani- 
festent une tendance ä s’appliquer au support plus &troitement 
encore, que dans le type. Le thalle est comme coll& sur Y&corce 
et repass& au fer, il est en outre plus mince que dans le type, et les 
lobes sont generalement plus £troits. 

Gräce aux beaux £chantillons, ie representent. cette variete 
dans mon Exsiccata, chacun pourra s’en faire une idee nette. Elle 
differe si sensiblement du type, qu’on doit vraiment s’&tonner de 

ne pas la voir mentionnee par les auteurs, d’autant plus qu’elle 
. n’est pas rare et se rencontre non seulement en he mais dans 

l’Europe entiere. 

A Kazan elle est assez repandue. Je l’ai trouvee le plus souvent 
dans la forät de Krasnaia Gorka sur le tronc des peupliers, 
oü elle atteint parfois des dimensions considerables (pres d’un 
decimetre). ar 


Xanthoria substellaris (Ach.) Wain. 

C’est un des lichens les plus repandus non seulement dans les 
environs de Kazan, mais dans la ville m&me. Les troncs des tilleuils 
des jardins de l’Ermitage, du jardin Liadskoi (tout-A-fait au centre 
de la ville) sont parfois presqu’entierement recouverts de ce lichen. 
Quant aux environs de Kazan c’est surtout dans la „Suisse Alle- 
' mande‘“ et la „Suisse Russe“ quil abonde. L’espece paraitra en 
trös beaux Echantillons dans mes Lichenes Rossiae exsiccati. 
m. 

1) Une &dition anterieure de ces Schedulae (1911) doit &tre conisidäres comme 
nulle et non avenue. ; 

Hedwigia Band LAI. en > 


14 


210 C. RER, 


A 


On peut distinguer & cöte du type une forme krelle: 


f-a Iyehneoides Mer. 

Cette forme est caracterisee par des lobes plus raccourcis, plus 
eriges et serres, avec des bords plus fortement soredies, en quoi elle 
ressemble un peu au Xanthoria lychnea. Les lobes peripheriques, 
appliques au substratum, qui dans l’espece type sont toujours plus 
ou moins nettement exprime&s, sont ici moins €vidents, le plus souvent 
m&me completement absents. Les apothecies sont planes, tou- 
jours plus fonc&es que le thalle, d’un orange plus 
vif et plus intens, ce qui les fait bien ressortir de celui-ci; bords des 
apothecies souvent soredies. 


Il est difficile, sans avoir vu cette forme, de s’en faire une idee. 
Heureusement que j’ai pu en recolter un nombre assez considerable 
et en bons Echantillons, ce qui permettera de la faire bien repre- 
senter dans mes Tabulae Generum Lichenum et de donner ainsi 
moyen de mieux juger en quoi elle differe du type. 


J’ai retrouve cette forme ä Lugano (Suisse italienne), oü l’espece 
type est tres repandue aussi. On trouve dans cette localit€ une 
curieuse forme de la f-a Zychneoides, vivant comme dans une sorte 
de symbiose, intimement me&langee avec le Candelaria concolor 
(Dicks.) Wain.; les deux ensemble forment une croute .tres com- 
pacte ou des coussinets d’apparence pulverulente, occasionnee- par 
les extr&mites des lobes du Candelaria concolor, qui dans ces 
€chantillons sont extremement tenus, tres ramifies et tr&s serres 
(voir dans mon herbier tessinois au a Botanique de 


var. fibrillosa (Schaer.) Mer. ; 
Syn. — Xanthoria lychnea var. fibrillosa (Schaer.) Elenk. 
Exsiee. — Mereschkovsky Tabulae Generum Lichenum (non encore parue). 

Cette variete que jai trouvee sur les peupliers de la foret de 
Troitzk, est rare; j’ai pu cependant en avoir assez pour mes Tabulae 
Generum Lichenum. 

Elle possede le m&me aspect un peu huileux de la a du 
thalle, qui est si caracteristique pour le Xanthoria substellaris, et 
presente des transitions si evidentes vers cette espece, que jai cru 
devoir la rapporter ä celle-ci plutöt que de la ranger dans le Xanthoria 
lychnea, comme le fait, injustement selon mon oppinion, Elen ki 
La var. fibrillosa est caracterisee par des lobes beaucoup plus etroits, 
tres ramifies, disposes toujours horizontalement et ee sur‘ 
les bords de cils blanchätres assez longs. 5 


Contribution ä la flore lichenologique des environs de Kazan. 211 


Caloplacaceae. 
Gasparrinia Tornab. 
Gasparrinia deeipiens (Arn.) Syd. 

Les lichenologues russes s’obstinent ä ne pas vouloir accepter 
mon point de vue, concernant ce lichen, et continuent ä suivre Elen- 
kin,. en considerant le Gasparrinia decipiens comme une -variete 
du „Placodium murorum“. C'est comme cela qu’ils appellent le 
Gasparrinia murorum, donnant au genre le nom impropre de Pla- 

. Ce nom, comme je l’ai expliqu6 ailleurs, doit definitivement 

etre abandonne, comme n’ayant jamais et€ applique ä quelque 
chose de bien determine; on comprenait sous le nom de Placodium 
tout un amas d’especes les plus heterogenes, artificiellement reunies 
dans un genre et qui aujourd’hui appartiennent aux genres les plus 
divers, tels que Squamaria, Gasparrinia, Parmelia, Cetraria, Lecanora, 
Caloplaca,. Fulgensia, Candelaria etc. Ce nom, au debut, n’indiquait 
done rien de precis. Quant au groupe precis et determine de lichens, 
appartenant A la famille des Caloplacacees, A thalle lobe au pour- 
tourt), il a ete designe pour la premiere fois par Tornabene 
par le nom de Gasparrinia,: qui par consequent est le seul legitime 
et obligatoire pour la science. ; 3% 

Quant au Gasparrinia deeipiens c’est une espece bien deter-: 
minee et parfaitement distinete du Gasparrinia murorum, carac- 
terisee surtout par la presence constante des sor&dies et l’absence 
‚presque tout aussi constante des apothecies. Ce lichen n’a rien 
a faire avec le Gasparrinia murorum qui, lui, ne possede jamais 
de soredies et porte au contraire toujours des apothecies. Je ne 
Saurais garantir que le nom specifique deeipiens, donne ä ce lichen 
par Arnold, soit le plus ancien, car un lichen aussi repandu, 
comme l’est le Gasparrinia deeipiens, a du certainement &tre connu 
bien avant Arnold et denomme& d’une facon ou d’une autre. 
Mais c’est sans doute un nom qui represente quelque chose de precis 
et de determine. Tant qu’on ne pourra pas prouver d’une facon 
Certaine, c’est A dire les pieces originales en mains et non pas par 
 toute sorte de raisonnements et ‘de deductions, comme le fait 
 Elenkin (Fl. lich. Ross. Mediae, pars II), que sous le nom de 


‘) Iciencore Elenkin etses disciples sont peu logiques: tout en admettant _ 

comme deux genres distincts les genres Sg ia et L ‚ ils ne veulent pas 
Sparer les Caloplacaoses & thalle purement crustac& (Caloplaca) de celles qui ont un 
thalle lobe au pourtour (Gasparrinia) confondant les deux en un seul genre Placodium. 


212 C. Mereschkovsky. = 


: tegularis Y’auteur, qui avait introduit ce nom, avait en vue notre 
Gasparrinia decipiens, comme laffirme Wainio!) et d’apres 
lu Elenkin, le plus sage est de se tenir ä ce dernier nom, donne 
par Arnold, comme representant quelque chose de tout-A-fait 
precis (l’espece a et distribuee par Arnold dans son Exsiccata). 
C’est lä un fait reel, le reste n’est que theorie plus ou moins incertaine. 

Gasparrinia decipiens est un des lichens les plusrepandus a Kazan; 
il recouvre entierement d’une couche jaune les briques des murs et 
_ les planches des clotures, mais ne passe jamais. (a Kazan du moins) 
sur l’€corce des arbres. .C’est une espece urbaine' par excellence, qui - 
avec le Lecanora umbrina var. caesio-pruinosa, Candelariella cerinella 
var. unilocularis et. Physcia labrata var. detrita, s’accomode le mieux 
aux conditions Geiayorables que presente l’air vici@ des villes (fumee, 

.  poussi£re). . 

..- On trouve A Kazan les formes daväntes de cette espece:! 


f-a fulva Mer. S 

Differe du tyDe par la couleur orangee ou rougeätre du thalle. 
Sur bois ouvre. : 
C’est sur des vieilles rampes en bois sur la route qui conduit 
ä la prison du Kremlin de Kazan, toutes couvertes de la forme 
typique du Gasparrinia decipiens, que j’ai trouve, dissemines parmi 
celle-ci, des individus qui ressortaient nettement par leur. teinte 
orangee sur le fond jaune claire du type. La difference de la colo- 
ration est tr&s sensible et les individus ainsi colories, vivant cöte 
ä cöte avec les individus typiques, l’hypothese que la difference 
du teint pourrait etre le resultat des conditions exterieures, est 
ainsi exclue. Nous sommes donc forces ä considerer ces individus‘ 
oranges qui croissent dans des conditions identiques avec ceux de 
la forme typique jaune, comme appartenant A une forme distincte, 
-et ceci est corrobor€ encore par le fait que les formes de transition 

ne se rencontrent que rarement. N 

On connait encore une autre forme ä thalle egalement teinte 
d’orange, c’est la f-a castellana Wain., qu’on ne trouve pas ä Kazan; 
mais lä le thalle differe sensiblement du type par sa surface plus 
tuberculeuse, ce qui n’est pas le cas dans la f-a fulva, dont le thalle, 
sauf la couleur, ne differe en rien de celui de la forme jaune typique. 


!) Waimio (Lichenes in Caucaso et in peninsula Taurica annis 1884-1885 
ab H. Lojka et M. a Dechy collecti. Tremerszetrajzi Füzetek. Budapest. 
XXI. 1899, p. 295) donne au Gasparrinia decipiens le synonyme: Lichen tegularis _ 
Ehrh. Plant. Crypt. (1793), No. 304, sec, specim. in herb. Acharii (specim. in 
hexb. Berol. esorediosum est, sed juvenile). — Tout cela est ä verifier avec les SDERE 
orig. en mains. 


Contribution ä la flore lichenologique des environs de Kazan. 213 


« 


f-a graeilior Mer. ® 

Differe du type par les lobes plus 6troits et.un peu moins gonfles. 

J’ai trouve& cette forme, qu’on reconnait de loin deja par son 
aspect plus delicat et plus Elegant, en assez grande quantite, r&pandue 
sur toute une serie de briques d’un mur de cloture de la maison 
Molostlova, rue Pouschkine, au centre m&me de la ville de Kazan; 
les autres briques de ce m&me mur, se trouvant dans des conditions 
absolument identiques avec celles qui portaient la f-a gracilior, 
etaient recouverts de l’espece type d’aspect beaucoup plus robuste. 

Gräce & la quantite suffisante du materiel, j’ai pu recolter cette 
forme pour mes Tabulae Generum Lichenum. 

Toutes ces distinctions des formes du G@asparrinia decipiens 
sont subtiles et difficiles ä se representer; heureusement que j’ai pu 
recolter assez de materiaux pour pouvoir placer dans mes Tabulae 
Generum Lichenum cöte A cöte l’espece type, ses formes castellana, 
fulva et gracilior et la var. sublaevata Mer., provenant du gouverne- 
ment Astrakhan, que j’ai decrite ailleurs!) et tres difficile ä com- 
prendre aussi, sans l’avoir vue. Ouand ma Tabula Gasparrinia II, 
dans laquelle toutes ces formes seront representees, pain; 
toutes ces differences apparaitrons bien plus clairerment au aucune 
description n’aurait pu le faire. 

Gasparrinia murorum (Hoffm.) Tornab. 
Exsiee. — Mereschkowsky Lichenes Rossiae exsiccati, No. 46. Ejusdem, 
Tabulae Generum Lichenum. Gasparrinia I, No. 72. , 

Cette espece, rare & Kazan, n’a &t& rencontree qu’une seule 
fois et en peu d’exemplaires seulement sur le cöte sud du mur d’en- 
ceinte du cimetiere de Kazan. : 


Caloplaca Th. Fr. 
Caloplaca cerina (Ehrh.) Zahlbr. 
Exsiee. — Mereschkowsky ‚Lichenes Rossiae exsiccati, No. 43. 

Une espece tres repandye, qui croit presque exclusivement sur- 
l’ecorce des peupliers. On la rencontre un peu partout, mais sur- 
tout et en tr&s grande quantite Be la „Suisse Allemande“, oü je 
Vai recolt6e pour mon Exsiccata. 2a 


var. holocarpa (Ehrh.) Mer. 
Exsiee. — Mereschkowsky Lichenes Rossiae exsiccati, No. 44. 
Une forme speciale du bois ouvre, passant tres rarement sur 
l’ecorce. Est assez repandue A Kazan sur les clotures. 
ae eschkowsky, C. Excursion lich&nol. dans les steppes Kirghiges 
„ Trougy- (Travaux) de la Societe des eg de l’Univers.. Imp. de Kazan 
“ Kazan. 1911, 


214 c. Mereschkovsky. 


f-a fulva Mer. 

La couleur des apothecies dans la var. holocarpa est generale- 

ment d’un jaune teinte de roux ou de brun. Dans une localite du 

faubourg Iagodnaia Sloboda j’ai rencontre en assez grand nombre 

pour pouvoir &tre distribu& dans mes Tabulae Generum Lichenum 

une forme de cette variete, caracterisee par des apothecies d’un 

orange vif, passant par place en jaune orange; cette nuance est 

tellement differente de celle de la forme typique de la var. holocarpa, 

que je me vois force de la separer de celle-ci et d’en faire une forme ; 
distincte. 

Caloplaea eitrina (Hoffm.) Th. Fr. =: 

Jen ai r&colt€ un certain nombre de bons &chantillons dans 

les environs du monastere Semiozero sur du gres argilleux. 


- Caloplaeca gilva (Hoffm.) Zahlbr. 

C’est une esp&ce relativement rare et qu’on ne trouve jamais. 
qu’en petite quantite. Je l’ai rencontree le plus souvent dans 1a. 
foret de Troitzk sur l’&corce des tilleuils. Re 
Cest l’espece ä& laquelle on continue generalement en GEHEN 

de donner le nom erron& de Caloplaca cerina. 


Cladoniaceae. 
Cladonia (Hill.) Hoffm. 


Le nombre insignifiant des representants de ce genre, si riche 
en especes et surtout en varietes et formes, dans la liste presente 
n’indique point, comme je l’ai dejä fait remarquer dans la preface, # 
que ce genre soit vraiment mal represente dans la flore licheno- 
logique de Kazan. Cela s’explique simplement par le fait que, faute 
de temps, j’etais force de BENBTE certains genres, pour m ap x 
plus specialement d’autres, 


Cladonia rss (L.) Rabnh. 


Exsiee. — Mereschkowsky Lichenes Rossiae exsiccati, No. 65. ” 


C’est une espece trös repandue dans les environs de Kazan, 
quoique moins repandue que Oladonia rangiferina et Cladonia syl- 
vatica. Ce sont en partie les €chantillons de Kazan (en partie ceux 
de Revel), qui ont servis pour la distribution de cette mE dans | 
mes Lichenes Rossiae exsiccati. 

. Parmi les variations du Cladonia alpestris je puis indiquer 
une nouvelle forme, trouvee dans les tourbieres dese environs de Kazan! 


« 


Contribution A la flore lichenologique des environs de Kazan. 215 


3 sphagnoides Floerk. 

Le Oladonia alpestris forme des coussinets ordinairement de 
grandes dimensions, larges jusqu’ä plusieurs decimetres. Mais il 
arrive parfois que les podeties, au lieu de s’unir pour former une 
couche continue, croissent isolöment, en formant des colonnes al- 
longees plus ou moins separees, de l’paisseur et quelquefois aussi 
de ‚la longueur d’un doigt. 5 

Je.ne sais pas, si j’ai raison en considerant cette forme comme 
‚etant la f-a sphagnoides Floerk., que je ne connais que d’apres la 
description qu’en donne Boistel (Nouv. fl. d. Lich. II, p. 30). 
 Cet auteur la d&crit ainsi: „Plante ärameaux & pais, rac- 
courcis; chevelure presentant une forme cylindrique, 
etroite; serree.“ ; & 

La forme cylindrique etroite de la chevelure correspond tres . 
. bien au lichen en question, mais ses rameaux ne sont ag plus Epais, 
ni plus raccourcis, que dans le type. 

La forme est rare dans les environs de Kazan; elle est plus 
commune & Revel, oü je l’ai recoltee pour mes Tabulae Generum 
Lichenum. 

7 . fa tenella Mer. 

Speeim. orig. — In herb. prof. C. Mereschkovsky. 

Differe du type Da la taille Pan, Be et par la tönuite de 
tous ses rameaux. 3 
Une forme tres rare et qui malheureusement n’a pas te ‚trouvee 
_ en.quantite suffisante pour mes ‚Tabulae Generum Lichenum. Je 
Tai rencontree aussi & Revel. Er 


Cladonia botrytes (Hag.) Willd. 
Se rencontre souvent, principalement sur des troncons d’arbres 
.. Pourris et en assez grande abondance pres du ee des Cygnes (& Kras- 
' naja Gorka). 
7 Cette espece Ben: ötre beaucoup commune ä lest de 
 PEurope (Russie), qu’ä l’ouest. : 


Cladonia denalsa (Ach.) Schaer. 

Je possede de fort beaux echantillons de cette espece, provenant ; 

‚de la foröt de Troitzk, recoltes A la base des troncs d’arbres feuill6s: 
C’est en somme une espece rare ä Kazan 
Cladonia eornuta (L.) EB. 


= Espece commune, qu’on trouve partout dans les forets de 
£ sapins, ES avec en en ; wer 


. 


= 


216 C. Mereschkovsky. 


Cladonia erispata (Ach.) Flotw. 

Espece pas tres repandue. Je l’ai trouvee par exemple dans 

les forets de Vasilievo. 
Cladonia fimbriata (L.) Fr. 

A ete trouvee dans la „Suisse Russe‘ et dans la fort de Troitzk 

a la base des arbres en petite quantite. 
f-a minor (Hag.) Wain. 
Je ne l’ai trouvee qu’une seule fois et en petite quantite. 


var. eornuto-radiata Co&m. f-a subulata (L.) Wain. 


Trouvee en petite quantite ä la base d’un arbre dans la foret 


de Troitzk. 
Cladonia graeilis (L.) Willd. 

Se rencontre assez souvent sous sa forme typique (connue 
sous le nom de var. hybrida) dans les endroits secs de la foret de 
Vasilievo. ; 

Cladonia pyxidata (L.) Fr. 
Se rencontre un peu partout en petite quantite, par exemple 
dans la „Suisse Russe“. Je ne l’ai trouvee nulle part en quantite 
quelque peu considerable. ee 


Cladonia rangiferina (L.) Web. 
Exsiee. — Mereschkowsky: Lichenes Rossiae exsiccati, No. 66. 


Cette espece, extrömement repandue, est tres variable. Elle _ 
est fort commune dans les environs de Kazan, oü je l’ai recoltee 
pour mes Lichenes Rossiae exsiccati. Ce sont les €chantillons, qui 
y sont distribues, qu’on doit considerer comme le type de l’espece. 

J’ai pu etablir toute une serie de nouvelles formes pour cette 
espece qui, gräce A la quantit& extraordinaire du materiel, dont 
je disposais, ont pu &tre 6tablies sur des bases bien solides. Ayant 
choisi dans cet immens materiel d’abord la. forme pr&edominante 
pour type, moi et mes assistants qui m’aidaient dans ma täche, 
nous l’avons distribuee en parts pour mon Exsiccata. Ayant ainsi 
bien exerce l’oeuil & distinguer le type, il nous a &t& facile d’en separer. 
les variations qui s’y trouvaient melees au type. ‘C’est ainsi que 
J ai pu avec beaucoup de precision et tres sürement &tablir les nou- 
velles formes ci-dessous mentionnees. N 

En les etablissant, je me suis laisse guider, comme je täche de 
le faire toujours dans ces cas, par le principe, que je me permet 
de recommender ä tous les lichenologues, ‘de n’etablir une nouvelle 
variet&e et surtout. une nouvelle forme que dans le cas, oü celles-ci 


4 


Contribution & la flore lichenologique des environs de Kazan- 317 


 peuvent £tre representees par au moins 20—25° exemplaires bien 
typiques et tous absolument identiques (qui alors 
pourraient faire partie de mes Tabulae Generum Lichenum).- Car 
c’est alors seulement qu’on peut @tre sür d’avoir affaire non pas 
& quelque deviation accidentelle du type, produite sous J’influence 
d’une combinaison particuliere des conditions exterieures, deviation 
qui. peut-etre ne se reproduira plus jamais, mais aA une unite syste- 
matique reelle et plus ou moins constante, pouvant se transmettre 
par heredite. 
Malheureusement il est tres difficile, par rapport aux Oladonia 
_— pour ce qui concerne les Cladina c’est möme presque impossible — 
d’exprimer par des paroles les particularites de- telle ou telle forme. 
Ce n’est qu’ä& l’aide de bonnes photographies ou mieux encore de 
Pieces originales, qu’on arrive ä s’en faire une idee. Aussi ai-je eu 
soin de r&colter toutes les formes ci-dessous decrites en quantite 
suffisante pour pouvoir les faire paraitre dans mes Tabulae Generum 
Lichenum. 


f-a eoerulea Mer. 
Speeim. orig. — 1. In herb. prof. C. Mereschkovsky, 2. in Museo botan. 
Univ. Kazanensis, 

Ditffere du type par le teint vert-glauque des ee et par 
la tenuit& de toutes ses parties. Les extremites des branches sont 
cependant tournees toutes d’un me&me cöte, comme c’est toujours 
le cas dans le Cladonia rangiferina. 

Cette variation croit en touffes, _formant des eelotses arrondies 
. compactes plus ou moins subspheriques, pouvant atteindre pres 
d’un decimetre en largeur et en hauteur d’un aspect tres elegant. 
Un £chantillon d’une pareille colonie de toute beaut€ — une vraie 
Pi£ce de musde — se trouve dans le cabinet botanique de l’Universite 
de Kazan. 

C’est une forme rare. J’en ai pu eeprkelant recolter assez pour 
la faire paraitre dans mes Tabulae Generum Lichenum. } 


f-a intrieata Mer. 
Speeim. orig. — In herb. prof. C. Mereschkossky. 


Differe du type par les ramuscules superieurs plus inne. 
Plus nombreux et plus enchevötres, ce qui donne ä cette forme 
un habitus tres different du type, difficile & ARSHIE. Couleur du 
thalle normale. Se rencontre rarement. 

Cette forme aussi paraitra dans mes Araber Generum Lichenum, 


218 er C. Mereschkovsky. 


f-a subarbuscula Mer. 
Speeim. orig. — In herb. prof. C. Mereschkovsky. 


Differe du type par la disposition des rameaux secondaires 
sur le tronc principal en groupes, formant des etages plus ou moins 
distinctes. Couleur du thalle normale. 

Se rencontre rarement. Paraitra dans mes Tabulae Generum 
Lichenum. : 

Je ferai remarquer ä cette occasion, que parmi les lichens re- 
coltes par le prof. B. A. Keller dans le gouvernement de Tomsk 
(Siberie), qu’il ma gracieusement donn&s, j’ai trouv& des &chan- 
tillons du Oladonia rangiferina, qui etaient caraterises par la couleur 
d’un blanc pur de leurs-podeties. La couleur grise des podeties 
etant un caractere tout-A-fait constant pour le type et la couleur 
blanche des exemplaires de Tomsk presentant un caractere tres 
tranchant, je crois qu’il est necessaire d’etablir pour cette forme 
une nouvelle variete, var. albinea Mer., ce qui est d’autant 
plus justifie, qu’on ne trouve dans la recolte de K eller ni 

le type, ni aucune forme de transition entre celui-ci et la 
forme blanche. Il se pourrait que ce sol une variete speciale 
pour la -Siberie (voir mon herbier priv & Kazan). 

Je connais encore une autre forme du Cladonia rangiferina, 
qui parait ne pas avoir &t& decrite encore. Je l’ai trouvee parmi les 
lichens que Mr. Bouly de Lesdain m’a envoyes. Elle differe 
sensiblement du type par la raret& des branches secondaires, laissant 
ainsi les tiges primaires, assez grosses, presque denudees, surtout vers. 
la base; couleur des podeties normale. Cette forme, qu’on pourrait 
nommer: f-a denudata Mer., provient de la Belgique. Le specimen 
original se trouve dans mon herbier prive (qui se trouve pour le 
moment ä.l’Universit€ de Kazan) et des specimens de cette forme 
doivent certainement se trouver dans Iherbaer de B ouly de 
re ya 


„Cladonia re iea (L.) Hoffm. 
Exsiee. — Mereschkowsk y Lichenes Rossiae exsiccati, No. 64. x 
C’est aussi une espäce extremement repandue a Kazan. La 
forme typique est celle, qui est repr&sentee dans mes Lichenes Rossia 
exsiccati. Parmi les variations, - on trouve- dans les enviror 
de Kazan, il faut noter: 2 


— N hi 


en scaltent pour mes Tabulae Generum Lichenum 25 &chantillons de cette forme 
et en me les envoyant & Gene®ve, Universite, Institut HUREROE: 3 r 


' Contribution ä la flore lichenologique des environs de Kazan. 319 


f-a polycarpa Floerk. 


de Krasnaia Gorka, ce qui permettera de la distribuer dans mes 
Fabulac Generum Lichenum. 7 


f-a tenuior Hepp. 
Cette forme ressemble en tout & la forme typique, mais elle 
est plus delicate, plus tenue dans toutes ses parties. 
C’est une forme assez rare, que je possede &galement du gou- 
vernement Vladimir. Elle aussi sera representee dans mes Tabulae 
 Generum Lichenum. 


var. tenuis (Floerk.) Wain. f-a flavieans (Floerk.) Harm. 

Forma tenuior Hepp ne differe du type que par la tenuit@ de 
ses rameaux, mais la var. tenuis (Floerk.) Wain. presente des dif- 
 ferences plus sensibles; elle differe du type entre autre par la couleur 
.des podeties, qui ici est plus foncee et d’une teinte vert bleuätre, 
Les differences plus profondes, qui separent cette variation du type, 
_ ont induit .certains auteurs d’en faire une espece & part: ' Oladonia 
tenuis (Floerk.) Harm., maniere de voir gr ne me parait pas £tre 
suffisemment justifiee. * 

A Kazan la variet€ m&me (qui m "est. bien: connue pour l’avoir 
recoltee pour mes Tabulae Generum Lichenum en France et en 
_ Autriche) ne se rencontre pas, mais on y trouve une forme Particuliere 
de celle-ci, la f-a flavicans (Floerk.) Harm. z 

La var. tenuis, aussi bien que sa f-a flavicans, seront representees 
dans mes Tabuülae Generum Lichenum. ° N e 


Cladonia uneialis (L.) Web. var. obtusata Ach. 


Lichenum de la:France) ne-se rencontre pas ä Kazan, mais la var. 
obtusata y est commune ‘dans les foröts de pins; elle pourra dong 
paraitre aussi bien dans mes Tabulae Generum Lichenum que dans 
mes Lichenes Rossiae exsiccati. 


fa minima Britz. 


conditions dans lesquelles je l’ai observee. 

Une route, traversant la foret de Krasnaia Gorka, est inte 
des deux cötes par une riche vegetation de Oladonia uncialis var. ob- 
tusata, entremälee de Cladonia sylvatica. Puis tout-A-coup on arrive 
a un espace assez grand, long d’une vingtaine de meötres sur plu- 


' Je Yai trouvee en assez grande quantit€ dans la for&t de pins. 


L’espece type (que je possede pour mes Tabulae Generum 


Je crois que Britzelmeyer a eu raison en stablissant 
cette forme.. Mes propres observations le confirment.  Voici les 


220 : C. Mereschkovsky. 


sieurs metres en largeur, oü la var. obtusata devient toute petite, 
formant comme une grande tache. Les conditions n’y different 
absolument en rien de celles des localit6s environnantes, occup&es 
par la forme normale, le terrain est plat partout, parfaitement hori- 
zontal, le sol, l’Eclairage tout est identique. Et pourtant la forme 
naine conserve son caractere particulier sur tout cet espace avec con- 
stance, ne passant que par endroits et surtout vers les bords de la 
tache dans la forme normale plus grande. La quantite de cette 
forme naine, qui s’y trouvait, etait si considerable, que si la plus 
grande partie n’etait foulee par les pieds des passants, j’aurais pu 
en prendre assez non seulement pour les Tabulae Generum Lichenum 
(comme je l’ai fait), mais aussi pour mes Lichenes Rossiae exsiccati. 
La presence de cette forme en si grande quantit& sur une &tendue 
bien circonscrite et dans des conditions qui ne different en rien de 
celles, dans lesquelles se trouve la var. obtusata typique, indique 
. clairement que nous avons lä une deviation du type d’un ordre 
systematique, c ’est A dire une forme distincte. 


Cladonia vertieillata (Hoffm.) Schaer. 
Exsiee. — Mereschkowsky Lichenes,. Rossiae exsiccati, No. 67. 


Commune en certains endroits, comme par exemple & la Seukkiaien 
Retschka, d’oü je l’ai recoltee pour mes Lichenes Rossiae exsiccati. 


Lecideaceae. 

C’est aussi une famille & laquelle je n’ai pas pu consacrer beau- 
coup de temps, et qui par suite est restee negligee. Elle est d’autant 
plus mal representee dans cette liste, que je n’ai pas pu consulter 
mes notes, qui sont restees en Russie et qui contiennent d’autres 
repr&sentants encore de la famille. 


Bacidia (De Notrs.) Th. Fr. 
Bacidia albeseens (Arn.) Th. Fr. 


Je n’ai trouve cette espece qu’une seule fois dans la „Suisse 
. Russe‘ sur un champignon mort. ; 


Bas Fr. 

Biatora symmicta (Ach.) Elenk. 

Espece commune & Kazan sur l’€corce et le bois ouvre. Se ren- 
contre en grande abondance sur l’Ecorce des pins dans la fort de 


Krasnaia Gorka, oü je Tai recoltee pour mes Lichenes Rossiae 
exsiccati, 


Contribution A la flore lichenologique des environs de Kazan. 221 


Lecidea (Ach.) Koerb. 
Leeidea glomerulosa DC.) 
Espece commune ä Kazan et qui se rencontre sous plusieurs 
 formies que je n’ai pas eu l’occasion encore de determiner. 
Lecidea olivacea (Hoffm.) Mass. 
Espece pas commune ä& Kazan. 


*; 


'Physciaceae. 
Anaptychia Koerb. 
Anaptychia eiliaris (L.) Koerb. 


Cette espece, si repandue ä Revel, est relativement rare & Kazan 
sous sa forme tyPigne. 


’ f-a verrueosa (Ach.). 
Caracterisde par la surface verruqueuse du thalle. Son et 
general differe aussi un peu de celui de l’espece type. On la trouve 
. en abondance sur les troncs des chenes dans la fort de Troitzk. 
Elle paraitra dans mes Tabulae Generum Lichenum. 


Physcia (Fr.) Nyl. 
Physcia aipolia (Ach.) Nyl. 

Le thalle devient jaune par l’action de la potasse caustique 
aussi bien & la surface qu’ä Vinterieur (KOH }). Lobes s’elargissant - 
vers. leur extremite. 

Cette espece, sans &ätre rare, est cependant ni moins = 


commune, ä Kazan du moins, que certaines de ses varietes et notam- 
ment la: 


var. Aion (Wain.) Mer. 
Syn. — Physeia aipolia {-a alnophila W ain. 

C'est la forme du Physcia aipolia, qui est’ la plus repandue 
aux environs de Kazan; elle se rencontre en grande quantite dans 
la for&t de- Troitzk, ainsi.que dans celle de Krasnaia Gorka, sur les 
troncs des arbres feuilles, d’oü je l’ai recolt&e en fort en RE 


De mes Lichenes Rossiae exsiccati. 


!) Les lichenologues qui auraient l’occasion de rencontrer des formes et varietes 
de cette espece, ainsi que du Zecidea olivacea, rendraient un vrai service & la science 

en en r&coltant 25 bonnes parts pour mes Tabulae Generum Lichenum et en me les 
envoyant & Geneve, Universite, Institut botanique. 


7 


292 ; x 3 f C. Mereschkovsky, 

La var. alnophila est caracterisee par des lobes raccourcis (et 
un peu plus 6troits), ce qui la distingue de la var. anthelina, et par 
le rebord mince des apothecies, en quoi elle differe de l’esp£ce type. 

Wainio en fait une forme, mais j’ai pu m’assurer sur le 
nombreux materiel que j’ai eu ä ma disposition (plus de 100 bons 
echantillons), de la grande constance des caracteres qui lui sont 
propres, ce qui indique que nous-avons la plutöt une variete qu’une 
forme. 


f-a erenulata Wain. : a 

„A praecedente differens margine apotheciorum crenulato“, 

— c'est ainsi que Wainio la caracterise (Adjum. I, p. 136). 
Ici, vu Pinconstance du caractere, nous avons un cas d une veri- 
‚table ‚forma‘. 


\ 


Jen ai recolte un assez grand nombre dene dans la 
foret de Troitzk. Si je reussis d’en trouver encore quelques Echan- 
tillons, elle pourra aussi figurer dans mesTabulae Generum Lichenum. 


Physeia farrea (Ach.) Mer. 

Syn. — Parmelia farrea Ach. Lich. Univ. — Physcia pulverulenta var. fornicata 
 (Wahlnb.). — Physcia pulverulenta var. jarrea W.ain. — Physcia grisea f-a 
farrea Wain. — Haud Physcia farrea Wainio Adjum. I, p. 132, u 
Physcia grisea est. 
Cette espece a ete. ecoltee en quantite suffisante pour l’editer- 
dans.mes Lichenes Rossiae exsiccati — c’est dire combien elle est 
commune dans les environs de Kazan. Ce n’est cependant que 
dans la for&t de Troitzk qu’elle est si repandue, partout ailleurs je 
ne l’ai trouvee qu’en petite quantite. 3 
Gräce ä la richesse du materiel, j’ai pu bien etudier cette espece 
et m’en faire une idee tr&s preise. Bien qu’elle soit apparentee au 
Physcia grisea, elle represente neanmoins une espece distincte; la 
considerer comme une simple forme, comme le fat Wainio, 
est sans aucun doute une maniere de voir completement erronnee.. 
Si un systematicien aussi expert, comm lest Wainio, a pü 
arriver ä un pareil resultat, cela s’explique probablement par 
le manque de materiel, dont il disposait et qui peut ätre encore 
n’etait pas suffisemment typique. Dejä Ai charius la 
l’avait reconnue comme espece. “ 


f-a delabrata Mer. 
Speeim. orig. — — In herb. prof. Kr Mereschkovsky. 


Thalle plus clair, lobes plus allonges, par place pain 
plus lächement disposes, moins forniques. 


Contribution & la flore lichenologique des environs de Kazan. 223 


C’est dans le grand parc de la villa (datscha) Novikova, sur Sn 
des troncs d’arbres (des bouleaux surtout) et ordinairement vers 
la base de ceux-ci que j’ai trouv& cette forme en quantite suffisante 
Pour pouvoir la faire paraitre dans mes Tabulae Generum Lichenum 
& cöt€ du type; et c’est bien heureux, car autrement elle resterait 
pour toujours incomprise, vu que les particularites qui la carac- 
terisent, defient toute description. 


Il ne peut y avoir de doute que ce lichen appartient au Physcia 
farrea, mais il est tout aussi certain, que ce n’est pas l’esp&ce type. 
Je ne saurais dire dans quel rapport cette forme se trouve avec 
la f-a semifarrea Wain.!), vu que je n’ai jamais pu me faire une idee 
nette de ce que repr6sente cette forme. D’apres Wainio (Adjum. I, 
p. 132) elle serait caracterisee comme suit: „‚Laciniis brevioribus 
‚(ici au contraire les lobes sont plus allonges), angustioribus (fere 
Sieut in f-a minuta Physciae muscigenae), imbricatis vel adscenden- 
tibus, apice passim parce sorediosis. Thallus pruinosus, pallidus 
vel fusco-cinereus. Supra muscos in rupe. Er 


x f-a furfuraeea Mer. 
En examinant dans la nature les nombreux &chantillons du 
Physcia farrea, mon attention fut attir& par des individus de ‚petite 
 taille, de la grandeur d’une piece d’un sous (ou un peu au. dessus), 
de forme plus ou moins regulierement arrondie, qui sautaient aux 
yeux de loin de&jä surtout par la ’couleur fonce de leur thalle. En 
tegardant de plus pres j’ai pu constater que ces individus se distin- 
 gaient, outre la petitesse de leur taille et leur coloration plus foncee, 
encore par des lobes plus raccourcis, disposes d’une fagon plus com- 
‚Pacte et par la presence sur leurs bords de petites excroissances 
furfuracees. Thalle sans pruine, e 
_ Cette forme devant paraitre dans mes Tabulae.Generum Lichenum 
‚a cötE du type, les lichenologues pourront s’en faire une idee bien 
_ Plus precise, que ne pourrait leur en donner une description. Dans 
le cas actuel m&me une bonne photographie ne pourrait &tre d’aıcune 
‚utilite. Il faut la voire pour la comprendre. 


Physeia hispida (Schreb.) Elenk. i 
Espece commune, r&pandue surtout sur les saules et les tilleuils 
au bord du fleuve Kazanka au dessous de la for&t de Troitzk. 


= ; 

') Le Physcia muscigena var. semijarra Wain., distribue dans Norrlin 

et Nylander Herb. Lich. Fenn. sous le No. 214, contient en majeure partie le 
Physcia museigena f-a mi Wain. avec un peu de Physcia farrea typique, C.M. 


224 C. Mereschkovsky. 


Physeia labrata Mer. var. capitulata Mer. 
Speeim. orig. — In herb, prof. C. Meresch kovsk y- : 

Thalle indetermine, ne formant pas de rosettes, s’etendant en 
larges taches ‚sur l’&corce des arbres; gris, nuanc& de vert, mouille - 
vert; uni, nu; compose de lobes raccourcis diriges vers le bas, se 
relevant aux extremites et se terminant par un renflement en tete 
arrondie, large env. de 1 & 1.5 mm.,'recouvert de soredies vertes. 
Pas de soredies sur le reste du thalle. Pas de lobes peripheriques 
etales. Toujours steril. Sur l’Ecorce des arbres feuilles. 

J’ai rencontr& cette variet€ ä plusieurs reprises sur des trones. 
d’arbres (pour la plupart sur des bouleaux) dans la for&t de Troitzk 
et j’en ai recolt€ une quantite suffisemment grande pour avoir pu 
m’assurer de la constance absolue de ses caracteres. Elle se rapproche 
beaucoup de -la var. fraxinea Mer. de cette m&me espece que jai 
trouvee en Suisse (ä Lugano). Pour ce qui concerne l’espece type du 
Physeia labrata Mer. et sa var. fraxinea Mer. voir mon articles: 
Schedulae ad Lichenes ticinenses exsiccatos, editos a Prof. Dre. C. 
Mereschkov.sky in: Annuaire du Conservatoire et du Jardin 
Botaniques de Geneve. Vol. XXI. 1919. . Tous les deux lichens‘ 
paraitront dans cet Exsiccata. 

var. detrita Mer. 
Syn. — Physcia obscura var. virella f-a detrita Mer. 1913. 

Une forme tr&s repandue sur les clotures- en planches dans les 
faubourgs de Kazan, qui paraitra dans mes Lichenes Rossiae ex- 
siccati. Elle est caracterisee par un thalle quasi crustace, ne for- 
mant pas de rosettes, mais induisant les planches des parois d’une 
epaisse couche uniforme, par des lobes tr&s raccoureis, peu distincts 
et par des sor&dies qui ne sont pas vertes. Sterile. 

J’ai parle ailleurs plus en detail, en traitant du Physica (obscura 
var.) virella, de la varietas detrita!) ; ici je ne mentionnerai que deux 
nouvelles formes de cette derniere variete. ! 


f-a albeseens Mer. 
” var. detrita a le thalle gris. Dans la f-a albescens il est beau- 
coup plus clair, presque blanc, d’un blanc sale. Sur bois ouvre. 


i f-a nigreseens Mer. 

Caracterisee par un thalle tres fonc6, gris noirätre ou presque. 
noir. Cette forme est munie d’apothecies qui sont petites, Be 
nues. Sur bois ouvre. 


1) MersechköWsky, C. Nachtrag zur Flechtenliste aus d. ae 
Rev. Kasan. 1913, p. 68 (sub f-a detrita Mer.). 


Beiblatt zur „Hedwigia“ 


Referate und kritische Besprechungen, 
Repertorium der neuen Literatur und 
| Notizen. 


Band LX1. August 1919. Nr. 1. 


A. Referate und kritische Besprechungen. 


Börgesen, F., and Raunkiaer, C. Mosses and Lichens collected in the 
former Danish West-Indies. (Dansk Bot. Arkiv II, 1918, No. 9, 
p-. 1—18.) 


Das hier bearbeitete im Botanischen Museum der Universität Kopenhagen auf- 
bewahrte Material wurde größtenteils von den Verfassern in den Jahren 1905 und 
1906 in Dänisch Westindien gesammelt; der Rest desselben wurde ebendaselbst von 
F. Bsrgesen 1892-1893 und 1895—1896 gesammelt oder stammt aus Samm- 
lungen von Eggers, O. Paulsen und C. H. Ostenfeld. Die Bestim- 
mung des Materials machten V. F. Brotherus und E. Wainio. Letzterer 
veröffentlichte die Flechten bereits in seinen „Additamenta ad Lichenographiam 
Antillarum illustrandam“ (Ann. Acad. Scient, Fennicae Ser. A. Tom. VI Helsing- 
s forsiae 1915). Die Namen der neuen Formen sind daher in der vorliegenden Ab- 
handlung nur genannt worden ohne Diagnosen, während von den beiden neuen Moosen 
die Diagnosen. gegeben worden sind. Es werden im ganzen 24 Moosarten mit den 
Fundorten aufgeführt, die als neu beschriebenen beiden Arten sind Trichostomum 
Perviride Broth. und Bryum (Apalodictyon) Raunkiaerii Broth. 149 Flechten werden 
aufgezählt, einige davon mit mehreren Varietäten. Die neuen sind: Eumitria Antil- 
larum, Parmelia Sancta Crucis, P. Raunkiaeri, Lecanora subtilissima, Pertusaria 
Coecopoda, P. simplicata mit var. expallens und var. pileolata, P. glaucopunctata, 
Placodium cupuliferum, Pl. Boergesenii var. squamoso-areolata und var.leptozonioides, 

‚ Pl. janinum, Pl. agratum, Physcia purpurascens, Rinodina pyxinoides, R. Boergesenii, 
R. Antillarum, R. intrusa, Buellia endochrysea, B. trachyspora, B. gyrosa, B. polio- 
cheila, B. pachydermatica, B. pachygrapha, B. orcularia, Collema (sect. Blenno- 
thallia) acarosporoides, Synalissa lichinella, Pyrenopsis Antillarum, P. negans, Psoro- 
tichia aspicilioides, Ps. Boergesenii, Lecidea subvelutina, L. (Biatorina) trifera, L. 
(Biatora) janina, Thelotrema rhodothecium, Th. aquilinum, Lecanactis (Basidiactis) 
denticulata, Graphis acuminata, G. collospora, G. arthonioides, G. (Anonographe) 

 Coriacea, Ophegrapha obvelata, Chiodeeton (Enterographa) substellatum, Ch. endo- 
thodum, Arthonia lignicola, A. americana, A. minuta, A. aquilina, Naevia subvelutina, 

 Pyrenula glabrescens, P. circumfiniens, Porina (Segestria) isidiophora, P. (Sagedia) 
Slaucopallida, P. (Sagedia) buellioides, P. (Sagedia) Bucidae, P. (Sagedia) crequisina, 
Arthopyrenia Antillarum, A. subinaularis_ und Microthelia. leucothallina, sämtlich 
RR FE a j er 


 Hedwigia Band LXL ne 


(2) 


Daeque, Edgar. Geographie der Vorwelt (Paläogeographie). Kl. 8%. , 
102 Seiten. Mit 18 Figuren im Text. Leipzig und Berlin (B. G. 
Teubner) 1919. (Aus Natur und Geisteswelt, 619. Bändchen.) 
Preis kart. M. 1.60, geb. M. 1.90 und Teuerungszuschläge. 


Das vorliegende Bändchen bringt eine auf wissenschaftlicher Grundlage be- 
ruhende allgemeinverständliche Darstellung der „Geographie der Vorwelt‘“, in wel- 
cher der Verfasser die wechselnde’ Verteilung von Land und Meer bis zu der heutigen 
Ausgestaltung der Erdoberfläche und die Probleme und Ergebnisse erdgeschichtlicher 
Forschung behandelt. Insbesondere werden die Verteilung der Pflanzen und Tiere 
von den frühesten Zeiten bis heute, der Klimaänderungen und Eiszeiten, Gebirgs- 
bildungen und Polverlagerungen dargestellt. Der Verfasser, Privatdozent an der 
Universität München, will das Thema „Paläogeographie‘‘ übersichtlich und in ge- 
drängter Form einem weiteren naturwissenschaftlichen interessierten Publikum zu- ee 4 
gänglich machen und zugleich seinen Hörern hiermit eine kurze Zusammenfassung 
zu schaffen, die sie im Anschluß an seine Vorlesungen benützen können. Für ein 
-. vertiefteres Studium ist auf des Verfassers vor drei Jahren erschienenes Buch „Grund- 
lagen und Methoden der Paläogeographie“ zu verweisen und für die weiteren geolo- 
gischen Grundlagen auf die im Anhang zitierten Lehrbücher; als Einleitung in die 
Paläogeographie wird das ae Bändchen jedoch recht gute ‚Dienste‘ as 

G. H. 


Ernst, Alfred. Bastardierung als Ursache der Apogamie im Pflanzen- 
reich. Eine Hypothese zur experimentellen Vererbungs- und Ab- 
stammungslehre. 8°. XIV und 666 Seiten, mit 172 Abbildungen a 
im Text und 2 Tafeln. Jena (Gustav Fisch) 1918. u 


Das vorliegende gut ausgestattete, umfangreiche Werk ist, wie der Vertasdee im 
Vorwort sagt, „aus Einleitung und Schluß einer geplanten kurzen Mitteilung über 
die Parthenogenesis von Chara crinita entstanden“. ‚Die Beantwortung der auf- 
geworfenen Frage nach der Bedeutung der Bastardierung für die Entstehung der 
Apogamie im Pflanzenreich verlangt eine große Zahl von Untersuchungen verschieden- 
ster Art, deren Durchführung weit über, Zeit und Kraft eines einzelnen Forschers, 
. wohl auch über die Leistungsfähigkeit eines einzelnen Instituts hinausgeht. Es han- 
delt sich also nicht darum, in den Abschnitten dieses Buches nur die. bisherigen 
Resultate eigener ‚Untersuchungen mitzuteilen, die Richtlinien weiterer Unter- 
suchungen zu fixieren und dadurch gewissermaßen ein eben angeschürftes Forschungs- $ 
gebiet mit Beschlag zu belegen. Durch eingehende "Besprechung der Fortpflanzungs- 
vorgänge einer größeren Anzahl von Pfl: aus allen Stämmen des Pflanzenreichs 
wird vielmehr versucht, die allgemeine Gültigkeit und Bedeutung der, neuen 
Fragestellung herauszuarbeiten und eine breite Grundlage zu schaffen, auf der weitere 
Untersuchungen ansetzen können, Anregung zu sölchen in einen möglichst weiten 
Kreis von Biologen zu tragen, Forscher verschiedenner Spezialgebiete, an verschiedenen. 


nach dem Abschluß des’ Manuskriptes infolge der Kriegsverhältnisse, die ja das I 
scheinen manchen Werkes verzögert haben, erscheinen konnte, Eine er ; 


N 
« 


a Bere ie 


\ 


8) ; 


der seit Herbst 1916 erschienenen Arbeiten, besonders die jetzt erst verspätet ein- 
treffende Zeitschriftenliteratur, konnten daher während des Druckes DICHE oder nicht 
mehr in wünschenswertem Maße berücksichtigt werden. 

Um nun den Inhalt des Büches zu kennzeichnen, mögen im folgenden die Kapitel- 
überschriften gegeben werden: 1. Bisherige Untersuchungen über Vorkommen und 
Wesen von Parthenogenesisund verwandter Fortpflanzungserscheinungen im Pflanzen- 
reich; 2. Bisherige Untersuchungen und Ansichten über die Parthenogenesis von 
Chara crinita; 3. Ergebnisse eigener Untersuchungen über Amphimixis und Parthe- 
nogenesis bei Chara crinita; 4. Fragestellung, Arbeitsprogramme und bisherige Er- 
gebnisse über experimentelle Erzeugung generativer und somatischer Parthenogenesis 
bei Chara crinita; 5. Bastardierung als Ursache der Entstehung und der Apogamie der 
diploiden Chara crinita; 6. Zur Definition von Parthenogenesis und Apogamie; 
7. Über die Möglichkeit des Vorkommens und der experimentellen Erzeugung von 
Bastard-Apogamie in anderen Verwandtschaftskreisen des Pflanzenreichs; 8. Ver- 
gleichung der Fortpflanzungsverhältnisse apogamer und hybrider Angiospermen; 
9. Die Chromosomenzahlen von apogamen und hybriden Angiospermen; 10. Die Er- 
scheinungen der Pseudogamie im Lichte der Hypothese vom hybriden Ursprung der 
Apogamie: Pseudogamie als induzierte apogame Entwicklung; 11. Hybrider Ursprung 
und Parthenokarpie; 12. Zur Kenntnis der Nucellarembryonie bei Angiospermen; 
13. Ausdehnung der Bastardhypothese auf Pflanzen mit ausschließlich vegetativer 
Propagation; 14. Andere Ursachen verminderter Fertilität, von Sterilität und vegeta- 
tiver Vermehrung im TERBISGEREEL 15. PIE und Apogamie, Artbegriff 
und Artbildung. 

Der Leser möge aus diesen Kapitelüberschriften, denen wir leider die Über- 


. schriften der Abschnitte der Kapitel Raummangels wegen nicht zufügen konnten, 
. ersehen, wie reichhaltig der Inhalt des Buches ist, und daß das Buch Anspruch machen 
' kann, zum Ausgangspunkt für die Beantwortung zahlreicher umfangreicher und 


mannigfaltiger ee auf dem Gebiete der Vererbungs- und Abstammungs- 
lehre zu werden. G.H. 


Giesenhagen, K. Tehrhich der Ban Siebente Ks 
‚439 Seiten. 8° Mit 560 Textfiguren. Stuttgart (Fr. Grub) 1919. 
Das vorliegende Lehrbuch der Botanik, welches bereits an vielen Hochschulen 


eingeführt ist und dessen Beliebtheit unter den Studenten schon das Erscheinen der 


siebenten Auflage beweist, war im Anfang besonders als das Kollegheft ersetzendes 


‚ Repetitorium zur Vorbereitung der Mediziner für das Tentamen physicum und der 


Pharmazeuten für das Staatsexamen bestimmt. Später fühlte sich der Verfasser ver- 
anlaßt, das Werk besonders in bezug auf die spezielle Botanik derartig zu erweitern, 
daß es auch als Grundlage für den allgemeinen Unterricht der Naturwissenschaftler, 
Forst- und Landwirte usw. ausreichend war, da. dem Verfasser von verschiedenen 
Seiten bezügliche Wünsche geäußert ‘worden waren. Von dem Gesichtspunkte 


‚ ausgehend, daß das Buch nicht einen Ersatz für die botanischen Vorlesungen 


und das eigene Literaturstudium des Fortschreitenden, sondern lediglich ein Hilfs- oe 


- Mittel bei dem Unterricht bilden sollte, hat der Verfasser dasselbe in den späteren 
Auflagen dem entsprechend umgestaltet, Auch die neue Auflage, die unter Kriegs- 


leid und Revolutionswirren in einer Zeit, die das Herz jedes Vaterlandsfreundes mit 


‚Streit der Meinungen hin und her wogt, weit mel 


‚ernster Sorge erfüllte, wird vom angedeuteten Prinzipe getragen. Sehr berechtigt _ 


ist dabei aber die. Ansicht des Verfassers, daß die Probleme, über welche noch der 
met sind, das Interesse der 


ende zu fesseln, als eine Bine,  Mittrilung 


(4) 


schaft und daher auch die Hypothesen, die die Gegenwart bewegen, wohl in einem 
Lehrbuch Platz finden dürfen, wenn sie nur nicht fälschlich mit dem Schein apodik- 
tischer Gewißheit umkleidet werden. So wird auch die neue Auflage dazu beitragen, 
die Studierenden zu weiteren Forschungen auf botanischem Gebiete anzuregen. 
Der Verleger des Werkes hat trotz der Schwierigkeiten, welchen die Zeitver- 
‚ hältnisse jedem Neudruck sich in den Weg stellen, sein Möglichstes getan, um dem 
Werk die gleiche vorzügliche Ausstattung, wie sie auch die früheren Auflagen schon S; 
aufwiesen, zu geben und so dürfte auch in Zukunft das Buch von den Studierenden 
gern erworben werden. GE ; 


Hesselmann, H. Studier över Salpeterbildningen i Naturliga Jord- 
maner och dess Betydelse i växtekotogiskt toseende. (Studien x 
über Nitratbildung in natürlichen Böden und ihre Bedeutung in. 
pflanzenökologischer Hinsicht.) (Meddel. frän Statens Skogs- 
försökanstalt, Stockholm 1917, H. 13/14, p. 297 —422, Figuren 
und Tabellen.) 

— On the effect of our regeneration measures on the formation of 
salpetre in the ground and its importance in the regeneration of 
coniferous forests. (Ibidem, p. 923—1076, Figuren und Tabellen.) 


Die Studien erstrecken sich auf die Bedingungen der Nitratbildung in natür- 
lichen Böden; in solchen spielt, wie Verfasser zeigt, die Salpeterbildung eine viel 
wichtigere Rolle als sonst angenommen wurde. Es diente zur Prüfung des Bodens 
auf sein Nitrifikationsvermögen die Einimpfung in K-phosphathaltige und mit 
MgCO, beschickte Ammonsulfatlösung, die Bestimmung der Salpeterbilanz in feuch! 
gehaltenen Bodenproben und die Feststellung des Salpetergehaltes in den Pflanzen, 
die auf den zu prüfenden Böden wuchsen. Es zeigten die Studien: Der Stickstoff 
wird nur in Rohhumusböden, nicht in Salpeter übergeführt; solche Böden bilden sich. 
nur dort, wo die löslichen Salze aus den Böden immer wieder weggeführt werden. 
W> aber die Humusbildung in Gegenwart der löslichen Bodensalze vor sich geht, wo 
die organische Substanz durch niedere Tiere (Insekten, Würmer) mit der Mineralerde 
gemischt wird, oder wo CaCO, durch Wasser zugeführt wird, da entstehen Mullböden, 
in denen -- lebhafte Nitrifikation stattfindet. Auf solchen Böden werden die Pflanzen 
stark salpeterhaltig. Dies gilt besonders von den geschlossenen Beständen der Buche 
und Eiche, von den ERELEIERE den sogenannten Haintälchen im Sinne Gre ER 
villius, von den kräuterreich rlenwäldern an den Seen und der Ostsee. R 

deren Pfl haften findet auch eine Salpeterbildung statt, zur 4 
häufung von Nitraten in den Pflanzen kommt e es aber nicht. Salpeterliebende Flo 
mit starker Salpeterspeicherung tritt auch auf bloßgelegtem Mineralboden auf, 
selbst in Pflan schaften der Felsen sind salpeterspeichernde Arten häufii 
Das gleiche:gilt Lin, ‚Torfboden, der trocken gelegt wurde. In flechten- und moo 
reichem Nadelwald findet keine Salpeterbildung statt, es kommt nur zur Bildung 
des Ammoniaks. Selbst in sauren Böden, die bei Einimpfung in Ammonsäuresu 
lösung nur langsam. nitrifizieren, können sich bei Lagerung bedeutende Mengen 

ickstoff bilden. Derartige Böden zeichnen sich durch größeren N-Gehalt 

des. Humus und durch größeres Ammoniakabspaltungsvermögen aus. Moore, A 
Böden mit mineralarmem Wasser entstanden, entbehren der Fähigkeit der Salpeter 
bildung. Quercus, Fagus, Ti , Fraxinus, Alnus, Picea excelsa lieben | 
inoe. RSERLONR., rs ui Palmonaria, Adoxa, ech Sem, 


. (8) 


laria, Mercurialis, Urtica, Rubus idaeus, Epilobium angustifolium, Senecio silvaticus, 
Taraxacum, Sonchus arvensis, Cirsium lanceolatum, Arenaria trinervia, Galeopsis 
bifida, Rumex. Für Bäume ist.die beste N-Quelle die langsam fließende Salpeter- 
zufuhr aus nitrifizierendem Humus. Die Eiche ist für Rohhumusdüngung sehr dank- 
bar. Bodenbearbeitung oder Brennen fördert das Wachstum der Bäume und die 
Verjüngung der (schwedischen) Nadelwälder. Dies zeigt Verfasser in der l. cc. pag. 1221 
bis 1286 veröffentlichten Schrift: Studien über die Verjüngungserscheinungen der 
nordländischen Kieferheiden. Matouschek (Wien). 


Johannsen, W. Die Vererbungslehre bei Aristoteles und Hippokrates 
. im Lichte heutiger Forschung. (Die Naturwissenschaften, V. Jahrg., 
Heft 24, 1917, p. 389—397.) Mit 2 Textfiguren. 


Aristoteles gibt in seiner Schrift ‚De Generatione Animalium‘‘ eine Theorie 
der Fortpflanzung. Der Samen, so sagt er, ist veredeltes Blut und trägt in sich die 
Kraft, Form und Leben (Bewegung) zu geben, während das Blut des Weibes nur den 
rein passiven Rohstoff abgibt, aus dem der Embryo entsteht; veredeltes männliches 
. Blut organisiert bei der Befruchtung das unveredelte weibliche Blut. Aber die wich- 
tige Pointe der Hippokratischen Lehre, daß sowohl Mann als Weib ‚Samen‘ liefert, 
markiert einen wesentlichen Fortschritt gegenüber der unzweifelhaft sehr alten Auf- 
fassung, daß das Weib nur Raum zur Entwicklung des durch den Samen des Mannes 
 zugeführten Lebenskeimes geben sollte. Nach Aristoteles sollte der Samen 
(sensu latiore) bei den Nachkommen nicht nur die verschiedenen Organe ausformen, 
‚sondern auch ganz direkt den Samen jedes Nachkommenindividuums bilden, oder 
. mit anderen Worten: Der Samen der Nachkommen ist eine unmittelbare Fortsetzung 
des elterlichen Samens; hier findet sich eine von Generation zu Generation unge- 
_ brochene Samenkontinuität. Darum ähnelt das Nachkommenindividuum dem elter- 
lichen Organismus; nicht aber, weil Keimchen und ähnliches von den verschiedenen 
‚ elterlichen Organen geliefert werden sollten! Diese ganze Idee ist genial, sie trifft den 
Kern der Sache ganz zentral, dennoch hatte diese Aristotelische Ansicht keinen. 
bleibenden Einiluß, während die durch Hıppokrates ausgedrückte Vorstellung ganz 
bis. zu unserer Zeit verfolgt werden konnte. Dem gegenüber steht jetzt die Schärfe 
in der Unterscheidung der Begriffe Phänotypus und Genotypus. Der R 
erstere kann gemessen, chemisch analysiert werden, er ist eine Realität. Der Geno- 
‚typus aber ist etwas Erschlossenes, daher keine Realität. Die Unterschiede zwischen 
 Genotypen können wir nur erkennen, wo sie Unterschiede in den Phänotypen der 
betreffenden Organismen hervorrufen. Der Phängtypüs allein, ohne Nachkommen- 
beurteilung, ist ganz unzuverlässigin bezug auf Erk 


sam sind. Aristoteles hatte in seiner Kritik der Hippok 
bh denn FRp Vera ehe: bedingt, was man jetzt genotypische Elemente 


‚teile gäliefert, sondern ist. voln ee ne Leider blieb Dar 
Fühlung mit dieser Ansicht des Aristoteles, ja Darwin hat genialen ; 
Aristotelischen ‚Gedanken verschüttet. Galtons „Stirp‘ Lehre, ‚verhält sich zu 


den Gedanken des Aristoteles ganz so wie Darwins! > 
/ ‚alt Eistoteles betonen, aß die 


(6) . 
$ „Substanz“ (jetzt Genotypus bezeichnet) von Generation zu Generation direkt fort- 
gesetzt wırd, ohne in die persönliche Körperentwicklung des einzelnen Individuums 
einbezogen zu werden. Der Stirp (also Genotypus) ist das Bleibende. Der beiden 
Forschern gemeinsame Grundgedanke veranschaulicht Verfasser durch folgendes 
Schema: 


A, B c D.. 

| | | | 

s s s s NEWONS Te 
den Stirp, A, B, C, D 4 Individuengenerationen markieren. Die von Hippo- 
kratesund Darwin adoptierte Lehre, daß jedes Individuum seine Geschlechts- 
zellen selbst zu „‚produzieren“ und „erblich zu prägen‘ imstande sei, wird durch das 
Schema A—ka—B—kb—C—kc—D—kd ausgedrückt, wo A bis D dasselbe vor- 
stellt wie oben, während ka bis ka der Vorstellung Ausdruck gibt, die Geschlechts- 
zellen (k) seien in jeder Generation von den Individuen selbst produziert und erblich 
geprägt. Galtons Lehren schlugen auch nicht durch, er hat selbst seine Lehre 
fallen gelassen. Weismanns Gedanken haben die größte Ähnlichkeit mit der 
Galtonschen Lehre, aber Weismanns eigene morphologistische Dialektik 
verdunkelt die ursprüngliche Klarheit seiner Auffassung. Beide Forscher glaubten 
an bestimmte Organ-Keimchen; diesem Glauben hat der Mendelismus jede Spur 
einer Berechtigung weggenommen. Weismanns Verdienste sind zweifach: er 
hat die Zytologie mit der Vererbungsforschung verknüpft und anderseits behauptet 
er klar, daß die speziell Lamarckische Lehre von der Vererbung erworbener Eigen- 
schaften ganz verfehlt ist. Die Grundlage für alle Theorien, die auf Basis jetziger 
Forschung gebildet werden können, ist mit der Lehre Aristoteles’ von der \ 
Kontinuität des Samens identisch. An einem Schema erläutert nun Verfasser die 
Auffassungen, welche hier skizziert wurden. Liegt nun gar nichts Wahres in den. 
Vorstellungen, die von Hippokrates bis Darwin das logische Fundament der Pangenesis 
war? Findet sich gar keine Überführung persönlicher, erworbener Eigenschaften ? 
Etwas bleibt — das wır „falsche Erblichkeit‘‘ nennen. Hierher gehören: Formen von 
Ansteckungen und Nachwirkungen, traditionelle Erziehung und Pflege beim Menschen, 
Fälle, wo Eigenschaften durch Besonderheiten im Zytoplasma ausschließlich bedingt. 
werden. Diese Gebiete sind wenig erforscht; bei ihrer Sichtung muß getrachtet werden, 
daß der geniale Aristotelische Gedanke von der Kontinuität des Samens, ya dreimal 
über Bord geworfen wurde, nicht wieder getrübt werde. *° 

Matöusehek (Wien). 


Kraepelin, K. Naturstudien im Garten. Pig gen am Sonntag: 
nachmittag. Ein Buch für die Jugend. Mit Zeichnungen von 
D.: Sch windrazheim. "Vierte Auflage, durchgesehen von 
Dr. C.W. Schmidt. VI und 175 Seiten. 8%, Geb. M. 4.80 und 
Teuerungszuschläge des Verlages und der eu en ze 
und Berlin (B. G. Teubner) 1918. 

— Naturstudien in Wald und Feld. Spaziergangsplaudereien, ei 
‚Buch für die Jugend. Mit Zeichnungen von D.Schwindra 
heim. Vierte Auflage, durchgesehen von Dr. C. W. Schmid 
VI und 172 Seiten. 8°. Geb. M. 4.80. Hierzu Teuerungszuschläge 

‚des Verlages und der Buchhandlungen. N und ie G. 
Teubner) 1918., 


(7) 


„Zurück zur Natur!‘ Dieser Ruf Rousseaus gilt mehr noch als sonst in unserer 
bewegten, hastenden Zeit, in der wir so recht erkennen, wie weit die Menschheit sich 
im Laufe der Zeit von der Natur entfernt hat, und wie wenig sie von ihrem Leben 
und Wirken eigentlich noch versteht. Deshalb ist es unsere Pflicht, vor allem der 
heranwachsenden Jugend, deren Seele doppelt empfänglich ist für all’ die Eindrücke 
der Umgebung, die Wege zu bahnen zu einem tieferen Verständnis für die Geheim- 
nisse der Natur. Nach diesem Gesichtspunkt entstanden die berühmt gewordenen 
5 Bände ‚„Naturstudien“ des Hamburger Naturforschers und Pädagogen Krae- 
pelin, von denen zum Weihnachtsfeste die „‚Naturstudien im Garten“ und die . 
„Naturstudien in Wald und Feld‘ in bereits vierter, ganz im Sinne des inzwischen 
verstorbenen Verfassers weitergeführter Auflage erschienen sind. Diese Bücher regen 
die lern- und wißbegierige Jugend durch lebendige Darstellung, deren Anschaulich- 
keit nicht zum wenigsten durch die gewählte Form eines Gespräches zwischen Vater 
und seinen Söhnen erhöht wird, zum naturwissenschaftlichen Denken an, indem sie 
von den Naturerscheinungen der die Jugend umgebenden Welt ausgehen. In zwang- 

‚ loser Plauderei spricht der Verfasser in dem zuerst genannten Bande von den Früh- 
lingspflanzen und erzählt dann von den Tieren des Gartens: vom Regenwurm, dem 

Maikäfer und von den Vögeln, ihrem Leben und Treiben, Nestbau, Wanderflug und 

Brutgeschäft. Tier und Pflanze stehen im Mittelpunkt der Betrachtung, und es ist 

unübertrefflich, wie der Verfasser fast spielend die Kinder zu selbständigen Folge- 

rungen aus den einzelnen sich ihnen darbietenden Erscheinungen anregt. Einen 
. größeren Kreis der Beobachtung umfassen die Naturstudien in Wald und Feld, die 
nicht nur unserer draußen umhertollenden Jugend vielseitige Belehrung bietet, son- 
dern die auch eigentlich jeder Vater und jede Mutter lesen müßten, um daraus zu 
lernen, wie sie mit ihren Kindern auf Spaziergängen und Ausflügen über die Natur 

Sprechen sollen, um ihnen Herz und Sinne für das Leben in Wald und’ Flur zu öffnen. 

Was uns nur draußen begegnen kann, wird liebevoll in belehrendem Gespräch be- 

sprochen: der Laubfall, der Rauhfrost, die Forstkultur, das Kornfeld, die Tiere des 

Waldes und ihre Feinde, das Leben in Teich und Fluß, selbst die Gesteine und Ver- 
steinerungen unserer Heimat. Besonderer Erwähnung bedürfen auch die von 

Schwindrazheim mit liebevoller Hingabe gezeichneten Bilder, die sowohl 
' ein prächtiger Buchschmuck sind wie eine anschauliche Erläuterung zu einer Reihe 
wichtiger, in den Plaudereien zur Sprache gekommener Fragen geben. 

Die vorstehende Besprechung der beiden Bände von des verstorbenen 
K: Krae pelin ‚„Naturstudien“ ist uns vom Verlage zugesendet worden. Wir 
drucken dieselbe hier gern ab, da in ihr nur das gesagt ist, was der Referent über 
diese vorzüglichen Jugendschriften aussprechen könnte. Besonders möchten wir 
aber hier wiederholen, daß die Bücher nicht nur für die heranwachsende Jugend, 
sondern auch für die Eltern bestimmt sind, die aus denselben lernen können, wie 
sie bei ihren Kindern Sinn und Liebe zur Natur erwecken und auf welche Art und 

Weise sie gap zu _ Pe in dieser anleiten können. G.H. 


Lö, Walter. Einführung i in die. ee in elementarer Darstellung. 
' Zweite durchgesehene und vermehrte Auflage von Prof. Dr. Hans 
Friedenthal. Kl 8% 81 Seiten. Mit 12 Figuren im Text. 
Leipzig und Berlin (B. G. Teubner) 1918. (Aus Natur und Geistes- 
welt, 352. Bändchen.) Preis: ‚kart. M. 1. 60, ER M. 1.90. Hierzu 


ee a LE - 


8) 


Walther Löbs „Einführung in die Biolhemie‘ hat sich in ihrer anspruch- 
losen sachlichen Darstellung zahlreiche Freunde erworben. Nach dem Tode desselben 
hat nun Professor Dr. Hans Friedenthal die Herausgabe der Neuauflage 
übernommen. In derselben sollte möglichst wenig an der bisherigen Grundlage ge- 
ändert werden. Fremdworte sollten, um die Gemeinverständlichkeit zu erhöhen, 
soweit es geht, vermieden oder mit deutscher Erklärung gegeben werden. Der moder- 
nen Auffassung von der Rolle des Eiweiß im Rahmen der Gesamtnahrung mußte 
Rechnung getragen und einer verbreiteten Überschätzung des Eiweißes in der Men- 
schennahrung entgegengetreten werden. Die Einheitlichkeit der chemischen Grund- 
prozesse bei allen Lebewesen und die chemische Ähnlichkeit von Tieren und Pflanzen 
bis zum niedersten’ Lebewesen hinunter ist durch die neuesten Forschungen immer 
‘ deutlicher zutage getreten. Ist auch der Stoff ins Riesenhafte gewachsen, erlaubt 
doch die Aufstellung der Grundzüge des Stoffwechsels alles Lebendigen heute eine 
weit faßlichere und leichtere Darstellung der Biochemie als es früher möglich gewesen. 
Das hier Gesagte ist der Vorrede zur zweiten Auflage entnommen worden, um die- 
selbe gegenüber der ersten zu kennzeichnen. Es ist zu erwarten, daß das Werkchen 
sich auch in der neuen Form in Zukunft zahlreiche Freunde erwerben wird. G.H. 


Loesener, Th. Prodromus Florae Tsingtauensis. Die Pflanzenwelt 
des Kiautschou-Gebietes. Mit Unterstützung des Deutsch-Chine- 
sischen Verbandes veröffentlicht. (Beih. z. Botan. Centralblatt 
XXXVI. Abt. II. p. 1--206, Mit Tafeln I-X.) 5 


Der Verfasser der vorliegenden Abhandlung macht in derselben den Versuch, 
durch Aufzählung aller bekannt gewordenen Pflanzen ein Bild von der Vegetation 
des Kiautschou-Gebietes zu entwerfen und damit zugleich eine Zusammenstellung 
alles dessen zu verbinden, was für den Wissenschaftler sowohl wie für den Pflanzen- 
freund im allgemeinen, soweit es mit diesem Gebiete in Zusammenhang steht, von 
Interesse sein könnte. Nach einem kurzen Vorwort und Einleitung, in welcher letzteren. 
der Verfasser auf die bereits vorhandenen Abhandlungen über das.betreffende Gebiet. 
aufmerksam macht und die Mitarbeiter der vorliegenden Schrift anführt, folgt eine 
allgemeine Schilderung desselben, dann ein Kapitel, in welchem die Geschichte der 
Erforschung der Flora behandelt wird, ein solches, in welchem der Versuch einer 
allgemeinen Schilderung der Vegetation gegeben wird, ein viertes, in welchem di 
Nutzpflanzen des Gebietes betrachtet werden, und als fünftes Kapitel die Zusammen- 
fassung der pflar 'hisch« Ergebnisse. ‚Den Hauptteil der Abhandlung 
a: die Syatöiatlsche Aufzahling der bis jetzt aus dem Kiautschou-Gebiete be- 
kannt gewordenen Arten ein. Unter den letzteren interessieren uns hier besonders 
die aufgezählten Kryptogamen. SER: Reinboldhatdie vom Marinestabsapotheker 
©. Nebel nur wenigen gesammelten Meeresalgen bestimmt, darunter 2 Chloro- 
phyceen, 5 Phaeophyceen und 3 Rhodophyceen; P. Hennings, P.. Sydov 
G. Lindau und J. Bresadola bestimmten die aufgezählten ebenfalls. von 
Nebel gesammelten 18 Pilzarten und V. F. Brotherus undE. Irmsche 
die 11 Bryophyten-Arten. ‘Von Pteridophyten-Arten werden. 30 Arten. au: 
und zwar 23 Polypodiaceen, 1 Marsiliacee, 2 Equisetaceen, 1 Lycopodiacee, sämt- 
lich von G. Brause, und 3 Selaginellaceen, von G. Hieronymus bestimmt. 
; "Wenn nun die aufgeführten Kryptogamen nur gering an Zahl sind und darunter sich 
auch keine neuen Arten befinden, so ist es doch anzuerkennen, daß der Verfasser 
dieselben jn seine Aufzählung aufgenommen hat und damit auch einen kleinen Bei- 
ran ale 


9) 


dürfte dadurch angeregt sein. Auf der Tafel I hat der Verfasser Kartenskizzen des 
Pachtgebietes und einer Übersicht von Nordost-China dargestellt. Die 9 übrigen 
Tafeln enthalten Habitusbilder von einer Anzahl neuer und früher schon bekannter 
Pflanzenarten. Auf Tafel III sind von Pteridophyten Cyclophorus petiolosus, Poly- 
..podium lineare und Selaginella‘ mongolica abgebildet, Die interessante Abhandlung 
dürfte eine feste Grundlage für die weitere Erforschung der Flora des Kiautschou- 
Gebietes bilden. GH: 


Machatschek, Fritz. Allgemeine "Geographie III: Geomorphologie. 
Kl.8°. 124 Seiten. Mit 33 Abbildungen im Text. Leipzig und Berlin 
(B. G. Teubner) 1919. (Aus Natur und Geisteswelt, 627. Bändchen.) 
Preis: kart. M. 1.60, geb. M. 1.90. Hierzu Teuerungszuschläge. 


Ein besonderer Zweig der Geographie ist die Geomorphologie, die sich die Auf- 
gabe stellt, die Geländeformen, die einem ständigen Wechsel unterworfen sind und 
ihre jeweilige Gestalt dem Wirken geologischer Kräfte verdanken, in ihrem Werden 
zu ergründen. Der Botaniker wird in Zukunft nicht eingehende Kenntnisse der Geo- 
morphologie entbehren können, wenn auch das Gebiet zur Zeit selbst noch ein wenig 
erschlossenes ist. Besonders der Florist und Pflanzengeograph wird Interesse an dem 
Erscheinen des oben genannten kleinen Werkchens haben, das sehr geeignet ist, in 
die Geomorphologie einzuführen und manchem Anregung und Nutzen bei seinen 
Forschungen bringen kann. Die recht gut geschriebene Darstellung des bekannten 

' Verfassers wird auch manchem Naturfreund ein bisher unbekanntes, für das Ver- 
;  Ständnis der Naturschönheiten jedoch ungemein förderliches Gebiet der allgemeinen 
Erdkunde erschließen, G. H. 


Rübel, E. Anfänge und Ziele der Geobotanik. (Vierteljahrsschrift d. 
naturf. Gesellsch. i. Zürich, 1917, 62. Jahrg. ®/, H. p. 629—650.) 


. Eine Geschichte und die Ziele der Pflanzengeographie werden erläutert. 
Bezüglich der Einteilung der Wissenszweige der Geobotanik diene folgende Tabelle: 


N a Forschungsgegenstand 
Pflanzensippe Pfl gesellschaft 
(Flora) (Vegetation) 


I. Raumproblem. 
(Wie sind die Pflanzen 
auf der Erde verteilt ?) 

Nach Grisebach: 


Bm: 


3 


- topographische Geobota- 


Autochorologische Geob. 
Florenlisten existieren 


besonders über die Pha- 


nerogamen, seltener über 


Synchorologische Geob. 

(Beste Übersicht über 
die Verbreitung d. Pflan- 
zengesellschaften in E. 
Warmings Lehrbuch 


3 nik;nach R ü belchoro- | Kryptogamen. d. ökolog. Pflanzengeo- 
® logische Geob, genannt. Sr : a graphie) , a 
3 al; Standortsproblem, Autökologische Geob. | Synökologische Geob, : 
2 (Wie verhalten sich die | (Umfassend die Lehre | (Die wahre ER, 
© Pflanzen zuihrem Stand- | von der Verbreitung der d. Pflanzengesellschaften, 

: Pflanzen, d. Anpassungs- 3 


Die Erforschung ge- 


ort im weitesten Sinne?) 


BR) 


(10) 


Forschungsgegenstand 
Pfianzensippe Pflanzengesellschaft 
(Flora) (Vegetation) 
III. Veränderungsproblem.| Autogenetische Geob. Syngenetische Geob. 
(Wie verhalten sich die | a. eigentliche Florenge- | a. synchronologische G. 
Pflanzen zu den Verände- schichte (autochrono- | A. syngenetische G. (= 
rungen in der Zeit, wie logische Geobotanik), Sukzessionsforschung). 
verändern siesich selbst?) | ß. eigentliche Entwick-- 2 5 
Mit lungslehre der Pflan- ® 

a) d. Pflanzengeschichte zensippen (auto-[phy- 

= historisch oder geo- lo-]genetische Geob.). 


genetischen Geob., 

b) der phylogenetischen 
Geobotanik. 

Beide können zusam- 
mengefaßt werden unter 
dem Namen: genetische 
oder epiontologische Geo- 
botanik. 


Forschungsproblem. 


Matouschek (Wien). 


Schneider, Joh. Der Kleingarten. Zweite verbesserte und vermehrte 

“ Auflage. Kl. 8°. 108 Seiten. Mit 80 Abbildungen. Leipzig und 
Berlin (B. G. Teubner) 1918, (Aus der Natur und Geisteswelt, 498. 
Bändchen.) _Preis: kart. M. 1.60, geb. M. 1.90 und ee 
zuschläge. 


Der Kleingartenbau hat durch die Kriegsverhältnisse eine ungeahnte Aus- 
dehnung gefunden und wird auch in den nächsten Jahren zweifellos seine wirtschaft- 
liche Bedeutung behalten. Wenn nun auch ein Werkchen über den Kleingarten i 
durchaus nicht in den Rahmen eines wissenschaftlichen Organs für Kryptogamen-. \ 
kunde und Phytopathologie wie die „Hedwigia‘‘ gehört, so möge doch mit demselben 
eine Ausnahme hier gemacht werden insofern, als auf dasselbe kurz aufmerksam 
gemacht wird, in der Voraussetzung, daß unter den Abonnenten und Lesern sich 
vielleicht mancher befindet, der bereits ein solches Werkchen über den Kleingarten 
sich gewünscht hat. Daß das Werkchen jedem Interessenten zu empfehlen ist, be- 
weist der rasche Absatz der ersten Auflage und die allseitig gute Beurteilung und _ 
Aufnahme, durch welche seine Brauchbarkeit und sein praktischer Wert bewiesen ist... 
Daß sich das Büchlein auch eignet als Leitfaden für den Unterricht im praktischen Be 
Gartenbau benützt zu werden, beweist die Einführung an der Hochschule für Frauen 
in Leipzig und an zahlreichen anderen Anstalten. G. H 


Schorler, B. Vorarii zu einer Kryptogamen-Flora von en 5 
(Sitzungsber. u. Abhandl. d. naturwiss. Gesellsch. Isis i in } Dresden, 
Jahrg. 1916, Dresden 1917, p. 55—57.) 


Die Rabenhorstsche Kryptogamen-Flora von. Sachsen muß ‚durch 
eine neue ersetzt werden. 1863 erschienen von ihr die Algen und Moose (die Schizo- 


5 
i 
a 
x 


(11) 

phyten sind in ihr jetzt völlig unbrauchbar), 1870 die Flechten; der Pilz-Band ist 
nicht fertig geworden. ; 

Verfasser gibt Winke für die Ausrohran der Vorarbeiten; Mitglieder der Kom- 
mission sind: A. Schade, L. Riehmer, E. Stolle für Moose, E.,.Bach- 
mann für Flechten, ©. Pazschke, W. Krieger, E. Herrmann und 
G. Feurichfür Pilze, BB Schorlerfür Algen. Belegexemplare aus dem Lande 
Sachsen sind an das Herbar der ‚‚Flora Saxonica‘‘ im botanischen Institut der tech- 
nischen Hochschule Dresden zu senden. Wir wünschen der neuen Kryptogamen- 
Flora viel Erfolg; möge sie sich würdig angliedern an die von Schlesien und Branden- 
burg! ; Matouschek (Wien). 


> 


Schroeder, H. Die Hypothesen über die chemischen Vorgänge bei 
der Kohlensäure-Assimilation. Jena 1917, Verlag G. Fischer; 
4,50 M. x 

Wie die Pflanze CO, der Luft in Kohlehydrat überführt, ist immer noch ein 

Geheimnis, Die Pflanzenphysiologen und Chemiker haben eine Reihe von Hypo- 

thesen aufgestellt, die eine Vorstellung von dem mutmaßlichen Verlaufe der aus 

Reduktion und nachfolgender Synthese bestehenden chemischen Vorgänge anbahnen 

sollten. Verfasser sichtete die umfangreiche Literatur über die Hypothesen, stellte 

diese klar fest und legt an sie den Maßstab seines Urteiles an; ‘dadurch kam es zu 
mannigfachen Anregungen. Eigene Versuche oder eine eigene Hypothese stellt der 

Verfasser nicht auf. Die Arbeit ist wichtig für den Physiologen und Chemiker in 

gleicher Weise, da die vielen Studien einander ergänzen. 

Matouschek (Wien). 


x 


Sehultze, ©. Altes und Neues über den Bau und die formative Tätig- 


. keit des Protoplasmas. (Sitzungsber. d. Ban: Gesellsch. 
‘zu Würzburg, 1915, Nr. 6, p. 3194) 
Außer der ee Mitomlehre, der Leise vom gerüstförmigen 


Bau und der Wabenlehre Bütschlis gibt es noch die Granulatheorie Alt- 


manns. Stehen diese Anschauungen wirklich so untrennbar einander gegen- 
über, wie es nach der Literatur zu sein scheint ? Verfasser zeigt, wie aus dem Primär- 
zustand des Protoplasmas als eines dispersen Systems der wabige, der gerüstförmige 
und der filare Bau sehr wohl ableitbar sind. Im Urzustande der Emulsion liegen die 


5 Teilchen als Granula und als + lange, gewundene Stäbchen zerstreut umher. Diese 


Fäden (Plasmakonten) nennt Verfasser „Primärfäden“. Durch Dissimilation unter 


.  Wasseraufnahme verfällt ein Teil der Granula (vielleicht auch der kolloiden Teilchen) 
' dem normalen Untergange. Die so mit Wabenbildung (Vakuolenbildung) verbundene 


Umwandlung des Plasmas kann zur feinwabigen 'Schaumstruktur Bütschlis werden, 


. oder die Waben werden größer und verschmelzen zu größeren (z. B. in der Pflanzzelle) 


unter ständiger Zunahme des Wassergehaltes. Zuletzt sure es zum Durchbruche 
von immer mehr Wabenwänden, so daß nur einzelne Protor nge gerüstartig 
den Zellkörper durchsetzen, ‘die immer noch den Bau des Primärzustandes bewahren 


‚ und Plasmosomen (in Körner- oder Fadenform) einschließen. Diese Fäden nennt 


Verfasser , ‚Sekundärfäden“ .. Zwischen diesen und den „Primärfäden“ hat man bisher 


' keinen scharfen Unterschied gemacht — und deswegen gibt es die Obengenannten 
verschiedenen Bere ga des in emaggegmae der ; 


Matouschek (Wien). 


Er = y 


(12) 


Wilhelmi, J. Plankton und Tripton. (Archiv f. Hydrobiolog. u. 
Planktonkunde, 1917, XI., p. 113—150.) 12 Textfiguren. 

Unter ‚„Tripton‘‘ versteht Verfasser den Detritus, d.h. unbelebte Schwebe- 
stoffe des Wassers, gleichgültig, ob sie dem Wasser selbst entstammen oder vom 
Lande, aus Luft oder durch Abwässer in das Wasser gelangt sind. Um dessen Be- 
ziehungen zum übrigen Haushalte der Natur zusammenfassend darzustellen, entwirft 
Verfasser (mit Hilfe des Steuerschen Schema für das Plankton) eine Übersicht, 
die im Original nachgelesen werden muß. 

Um noch intensiver diese Beziehungen klarzulegen, folgen wir - weiter dem Ver- 
fasser in dessen tabellarische Übersicht: 


I. Euplankton = Holoplankton. I. Eutripton, 

d.h. die aus dem zerfallenen Hydrobios 
und aus den anorganischen Ufer- und 
Grundbestandteilen sich zusammen- 
setzenden unbelebten RES EIERN 
des Wassers. 

Qualitativ: 

Alierdatfischts Eutripton be mineral. E.), 
dem Ufer oder Grund entstammend, 
oder durch Fällung aus den gelösten 
"Substanzen des Wassers entstandene 
anorg. Schwebestoffe, bes. Se 
Karbonate, Sulfate, Oxyde. ER 

Organisches E.: Zerfallprodukte des Hy- 


drobios und Fäkalien des_ tierischen : 


i F Hydrobios. 3 er 
Zooplankton. Zootripton (Zerf. De des tierischen 
! Hydrobios). Ei 
Phytoplankton. x Phytotripton. 
Oksloiiäik: 


Haliplankton (marines Rheopl., Sar- re 
SRBMRER Er  marines Statopl., eury- 


Hyphalmyrotsipton = submar. =  Brack 


Potamotr. (reich an Shore. DE = 

Heleotr. (reich an Kleinktabtierrosben).. 

a Zonarisch, geographisch: 

Berker PL Ba sl Kosmopoitiche Tript. 

\ * Zonarisch, ‚horizontal: 

_ Oesenopl de ofenen Mer: En Fostpk N 

er e. a ner 13 | Neritotript, wiel: geicher als 
N | Menge nach von der W: 


Helepl.- =. Teichpt. 


(13) 


Pelagopl. (dauernd an der Oberfläche). 


Bathypl. = Tiefenpl. 
. Pantopl. (= eurybathes). 
Bathypelagisches Pl. 


. Perennierendes Pl. \ 
Frühjahrs-, Sommer-, Herbst- u. Winter- 
plankt. 
Cyclopl., Temporalpl., 
‚ Stenothermes Pl. 


eurythermes und | 


' Euphotisches Pl. (bis 80 m). j 
.  Phaeopl. (bis 30 m). | 
Pl. d. dysphotischen Region (von 80 bis 
200 m), Knephopl. (von 30--500 m). 
Pl. d. aphotischen Zone (von 200 m an | 
abwärts), 

Skotoplankton a 500m an Abe, | 


kei‘ 


,  marin). 
 Macro-, Meso-, Micropl. 
Nannöplaniton, ; 


Netz- und Sebplanktnn. — Seston On | 
absiebbare belebte De uyling: 


(aur zeitweilig euplanktonisch vedend), 


Meropl., zeitweise von der benthon. oder = ge 


Zonarisch, vertikal: 


Pelagotript. (namentlich ölige und fase- 
rige Bestandteile). 

Bathytript. 

Pantotripton. “ 

Bathypelag. Tript. 


In A auf Jahreszeit und, Wärme: 


Perennier. Tripton. 
Das entsprechende Tript. 


Das entsprechende Tript. 


+ In bezug auf die Entstehung: 

i Allogenetisches und endogenetisches m | Das entsprechende Tript. 

Nach Verhalten zu Licht und in chemischer Hinsicht: 
Durch chemische Wirkungen (der Wasser 


verschiedener Tiefe) geändertes oder 
ausgefälltes anorgan. Tript. (Sink- 
geschwindigkeit in Wasser verschie- 
dener Konzentration). 


Der Zusammensetzung nach: & 
Das asigernd Tripton. 


Ä Hinsichtlich. der Größe: r i 
RN (Riesenplankton nur | Das eniprechende Teipton.. 
= ‚Das ee Tripton. 
' Das entsprechende Tripton. i 
In n methodologischer Hinsicht: 
‚Das entsprechende Tripton. 


(14) 


III. Pseudoplankton. III. Pseudotripton.. 


Wesen, losgerissen vom Ufer, Grund, Unbelebte Schwebestoffe aus der Luft, 
oder parasitisch auf Planktonten le- vom Lande, oder aus Abwässern. 


bend oder durch Abwässer bedingt. : 
Erratopl., wie vorher, aber im Wasser | Anemotripton: durch Wind vom Lande 
gewisse Zeit treibend; auch akzesso- oder aus der Luft ins Wasser gelangte 
nisches Plankton genannt. ; Stoffe (Zerfallprodukte des Geobios, 

x Pflanzenpollen und -Samen). ; 
Epiplankton . (auf Planktonten, fest- | Saprotripton, aus Abwässern irgendeiner 


sitzend). Art stammend; Anorgan. Saprotr., 
Saproplankton—= Abwasserplankton, organisches Saprotr., Koprotripton 
Polysaprobes, mesosaprobes, [oligo- (aus Fäkalien stammend). 


saprobes — Eu-Plankton]. 
Matouschek (Wien). 


Wolf, Jacob. Der Tabak. Anbau, Handel und Verarbeitung. Zweite, 
verbesserte und ergänzte Auflage. Kl. 8°. 119 Seiten. Mit 17 Ab- 
bildungen im Text. Leipzig und Berlin (B. G. Teubner) 1918. 
(Aus Natur und Geisteswelt, 416. Bändchen.) Preis geb. M. 1.50 
und Teuerungszuschlag. 


Das in zweiter Auflage erschienene Werkchen bringt keikehide Kapitel: 1. Tabak BR 
und Tabakgenuß. Historisches; 2. Botanik und Chemie des Tabaks; 3, Der Tabak- 
bau (darin auch Abschnitte über tierische und pflanzliche Schäd- 
linge und Krankheiten an Tabakpflanzen und über die Fermentation 
des Tabaks); 4. Die Rohtabakproduktion in den verschiedenen Ländern; 5. Der} 
Rohtabakhandel; 6. Die Herstellung der Tabakfabrikate; ‚7. Der Handel in Tabak- er 
fabrikaten; 8. Der Tabakgenuß als Steuerobjekt; 9. Wirtschaftliche und sozial- 
politische Verhältnisse des deutschen Tabaksgewerbes; 10. Der Tabak in der deutschen 
Kriegswirtschaft. Die’'neue Auflage ist um 16 Seiten. vermehrt worden, da für diese 
entsprechend der inzwischen erfolgten steuergesetzlichen Änderung der Abschnitt 
über die deutsche Tabakbesteuerung geändert, in dem zehnten Kapitel „Der Tabak 
in der deutschen Kriegswirtschaft‘‘ kurz dargestellt und der SDNE „Die Hygiene 
des Tabakgenusses‘ ausführlicher behandelt worden ist. IRENGHHS 


Bottomley, W. B. A bacterial gt for. plant food. accessories danke © | 
mones). (Proceed. of the Royal“Soc., London, Biol. en, B, Vol. e 
EXRRIX 1935,05, 102-108) 20 


N 


Auximonen sind wachstumfördernde Stoffe; sehr kleine Mengen dieser Hilts- 
nährstoffe reichen für höhere Pflanzen aus, aber sie müssen vorhanden sein, da auch 
von ihnen (nicht nur von der Menge der aufgenommenen mineralischen Stoffe) die 
Ernährung der Pflanze abhängt. Die bisherigen Versuche und Studien ergaben 
folgendes: Die Auximonen bewirken im bakterisierten Torf eine Steigerung der Nitri- 
fikation im Boden. Wie ein Hilfsnährstoff der rohen nitrifizierenden Kultur des 
Bodens zugefügt wird, bildet sich auf der Flüssigkeitsoberfläche eine Art Schaum, 
gebildet wohl von im Boden sehr verbreiteten Organismen, doch weiß man noch nich 
von welchen. Die Schaumbildung ist auf die spezifische Wirkung der Hilfsnährstoffe 
zurückzuführen. Die schaumbildenden Organismen können zur erarer robe 


(15) \ 


für die Hilfsnährstoffe im allgemeinen dienen, da diese Stoffe bei der tierischen Er- 
nährung auch Schaum erzeugen. Es existiert folgender Unterschied: Die bei den 
Tieren gefundenen Auximonen werden durch Hitze nicht vernichtet; sie können 
1/, Stunde der Hitze von 134° C ausgesetzt werden, ohne ihre Eigenschaften zu ver- 
lieren. Die schaumbildenden Organismen können gleich nitrifizierenden durch Chemo- 
synthese die CO, der Luft assimilieren. Die Nitrate können sie nicht benützen, ihren 
N entziehen sie einem Ammoniaksalze. In den Wurzelknöllchen der Hülsenfrüchte 
wurden auch Auximone gefunden. Matouschek (Wien). 


Borgesen, F. The marine Algae of the Danish West-Indies vol. II 
Rhodophyceae p. 241-304 (reprinted from Dansk Botan. Arkiv III 
No. 1d, Copenhagen 1918). i 

Das neue Heft enthält die Subfamilie 7 Ceramieae der Familie Ceramiaceae, 
deren Repräsentanten von H. E. Petersen bestimmt worden sind, ferner von der 

Fam. 2 Rhodomelaceae die Subfamilie 1. Laureniceae, Subfam. 2. Chondrieae, Sub- 

©. dam. 3. Polysiphonieae, Subfam. 4. Herposiphoneae, Subfam. 5. Lophosiphonieae, 

Subfam. 6. Bostrychieae und Subfam. 7. Lophothalieae. Folgende neue Arten sind 
in demselben beschrieben: Laurencia chondrioides, Polysiphonia sp. (wurde nicht 
benannt, da die Pflanze steril war, doch ist sie vielleicht mit P. havanensis Mont. 
verwandt) und P. sphaerocarpa. Recht gut ausgeführte Textabbildungen erläutern 
meist die zu den früheren Beschreibungen gegebenen Bemerkungen, oder die Be- 
schreibungen der neuen Arten, wie überhaupt das neue Heft sich durch vorzügliche 
Ausstattung an die früher erschienenen anschließt. GB 


_ Drude, O., und Sehorler, R. Beiträge zur Flora Saxonica III. Über 
eine merkwürdige Alge Sachsens. Geosiphon pyriforme (Ktz.) 
F. v. Wettst. (Sitzungsber. u. Abhandl. d. naturwiss. Gesellsch. 
Isis in Dresden, Jahrg. 1916, Dresden 1917, p. 58—61.) 


en Der vorliegende III. Teil stammt aus der Hand R. Schorlers. Im Geosiphon 
'  hatman den ersten Fall einer echten Symbiose zweier Algen vor uns. Bisher war die 
obgenannte Art nur von Nordhausen in Thüringen (von Kützing gefunden) und 
von Kremsmünster (Ober-Österreich), von F. v. Wettstein gesammelt bekannt. In 
einer von G. Feurich gemachten Aufsammlung entdeckte Verfasser die ‚Alge auch; 
Fundort: Äcker bei Göda nächst Bautzen (Sachsen). Während die Botridium-granu- 
latum-Wiesen grünlich auf den lehmigsandigen Flußufern schimmern, ähneln die 
k Geosiphon-Bestände von weitem eher Rußanflügen. Beim Eintrocknen fallen die 
Blasen zusammien und man sieht auf der Ackererde nur noch punktförmige schwarze 
Höhlungen. Die Blasen der Alge sind etwas kleiner als sie v. Wettstein beschreibt. 
Keine war frei von Nostoc. Die Blasen von Botrydium und wohl auch die des Geo- 
Siphon bestehen aus gleichem Stoffe, sicher nicht aus reiner Cellulose. In Reinkulturen 
traten im Februär die von Klebs beschriebenen Entwicklungszustände von Protosiphon 
botryoides (Ktz.) Klebs auf. Ob letztere Art nur mit Geosiphon vergesellschaftet 
ist, oder ob da noch andere ri vorliegen, weiß man noch nicht. 
Ä BREAKS HR (Wien). 


Gochel, K K&. Zur Organograptie Be (Characeen. ae N. F. x, 1918, 
P. 344—387.) 
In seiner , ‚Organographie der Pflanzen‘ des Veen sind die Characeen nicht i 
besprochen worden. Als Me , des Auen wichtigen Werkes erörtert daher 


E 
ae 


(16) N 


hıer der Verfasser die Bedeutung der Characeen für allgemein organographische 

Probleme. Der zelluläre Aufbau der Characeen ist durch die Untersuchungen A. 

Brauns, Sachs’, DeBarys und anderer klargelegt worden. In neuerer Zeit 

kamen dazu die RE der zytologischen Erforschung durch Strasburger, 

TreubundDebski, aber die Untersuchung des zellularen (Aufbaus im weitesten 

Sinne hat zwei andere Fragestellungen stark in den Hintergrund gedrängt. Die eine, 

um die sich auch schon A. Braun Verdienste erworben hat, ist die nach der Ge- 

samtsymmetrie des Aufbaues, die andere die nach der Beeinflußbarkeit der Oman 
bildung. Beide bespricht der Verfasser hier auf Grund neuerer eigener Untersuchungen. 

Nach einer Einleitung behandelt er in einem Kapitel die Symmetrieverhältnisse, 

dann,in einem anderen seine experimentell-morphologischen Untersuchungen und 

fast schließlich die Ergebnisse folgendermaßen zusammen: 

„1. Die Vegetationsorgane der Characeen zeigen alle eine Gliederung in Knoten 

und Internodien, auch die Wurzeln, bei denen das meist in Abrede gestellt 
wurde. 

2. Alle Knoten sind dorsiventral gebaut. Die radiäre Gesamtausbildung der 
Sprosse erfolgt durch „‚Spirotrophie‘. Da diese bei Blättern und ken 
kaum hervortritt, so sind diese Organe dorsiventral. 

. Die Ausbildung der Vegetationsorgane ist stark beeinflußbar. Wurzeln 
lassen sich in ‚‚Vorkeime‘“ umbilden. Berindung und Knotenbildung lassen. 
sich unterdrücken (letzteres. wenigstens bei den Blättern), wenn die Pflanzen 
‚unter ungünstige Ernährungsverhältnisse gelangen. Vielfach ‚treten dabei 
Gestaltungsverhältnisse auf,. welche bei anderen Characeen a 
vorhanden sind. 

4. Auch die Gametangienbildung ist beeinflußbar. Sie ist vom Lichte ab- 

"hängig. Es ist leicht, Chara foetida ganz steril zu ziehen. Antheridien 
können an Stelle der Eiknospen auftreten und mannigfache Vergrünungen 
erfahren. Statt der Stielzelle der Antheridien kann ein Blättchen auf- 
treten, auf dem die Antheridienanlage selbst schließlich auch ganz fehlen 
kann. Aus Antheridienanlagen können 1—2 Blättchen hervorgehen. An 
Stelle der Hüllschläuche bilden sich. dann Seitenblättchen oder neue 
Eiknospen. Daß bei den Vergrünungen nicht immer dasselbe auftritt, ist 
zurückzuführen einerseits auf die nicht immer gleichen . Bedingungen, 

‚unter denen die Vergrünung stattfand, andererseits darauf, daß der Unter- 

‚schied zwischen Sprossen (Langtrieben) und Blättern (Kurztrieben) ein. 
weniger scharfer ist, als die formale Morphologie ihn annahm.“ 

In einem Nachtrag berichtet der Verfasser noch über das Verhalten von Nitella 
opaca (?) in der Kultur. Die ursprünglich ganz normalen Eiknospen hatten sich 
infolge der geänderten Lebensbedingungen zum Teil abnorm entwickelt. Die Oogon- 
"zelle hatte abnorme Teilungen erfahren. Einzelne Zellen dieser Zellkörper zeigten 

Andeutungen der eigentümlichen „Membranfalten“, wie sie für die Wandzellen der 
Antheridien bezeichnend sind. Es lagen tatsächlich hier (freilich verunglückte) Ver 
suche zur Antheridienbildung vor, was dadurch bewiesen ist, daß diese Versuche 
in anderen Fällen viel weiter gingen und die mitcharakteristischen „Falten‘ ‘ versehenen 
Wandzellen einen kleinzelligen inneren Gewebekörper bildeten, in welchem aber 
Spermatozoiden bildende Fäden bis jetzt nicht auftraten. Der Verfasser macht darauf 
aufmerksam: 1. daß auch bei Nitella die Oogonzellen „‚labi ““ sind, d.h. durch geänderte 
Lebensbedingungen in kurzer Zeit zu einer abnormen Weiterentwicklung veranlaßt 
werden können; 2. daß das noch auf einem viel späteren Ent ic klungsst: ‚dium 
bei Chara foetida een ist, selbst noch nach ee der „Wendun, 2 


= 


(17) 


Lohmann, H. Die Besiedelung der Hochsee mit Pflanzen. (Vorträge 
aus dem Gesamtgebiet ‚der Botanik, herausgeg. von d. Deutsch. 
Botan. Gesellschaft Heft 4, 1919.) 


Auf der Ausreise der Deutschen Antarktischen Expedition 1911 hatte der Ver- 
fasser Gelegenheit, in größerem Umfange Untersuchungen über die Besiedelung der 
Hochsee im Atlantischen Ozean auszuführen. Die Ergebnisse sind bereits verarbeitet, 
doch die ausführliche Veröffentlichung hat sich durch den Krieg verzögert. Der Ver- 
fasser gibt mit Hilfe einer Kartenskizze eine Übersicht über die Fahft, die Anfang Mai 
von Hamburg aus durch den englischen Kanal über die Azoren nach Pernambuco 
und Buenos Aires ging und 4 Monate dauerte, berichtet dann über die von Bord ge- 
machten täglichen Arbeiten und die nach der Heimkehr gemachten Eintragungen 
der Zahlen, welche die Untersuchungen ergeben hatten, in Kurvennetze und in der 
üblichen Weise durch Interpolation gezogenen Linien gleicher Dichte (Isonephen), 
welche Kurvenbilder je einen Fahrtschnitt senkrecht unter der Fahrtlinie durch die 
Wassermassen von 0 bis 400 m Tiefe und demnach Profile darstellen, Querschnitte 
oder Längsschnitte durch die verschiedenen Stromgebiete. Derselbe untersucht nun 
an senkrechten Schnitten den Bau der Volksmassen der Hochseepflanzen, zieht daraus 
Schlüsse über die Besiedelung der Hochsee mit Pflanzen und bespricht an einer kleinen 
Auswahl von Schnitten einige der Baupwächbehsten Ergebnisse. 

Das Gesagte möge genügen, Interessenten auf den lesenswerten Vortrag auf- 
merksam zu machen. \ e.B. 


Sauvageau, TC. Sur la sexualite heterogamique d’une Laminaire 
(Saccorhiza bulbosa). (Compt. Rend. hebd. de l’Acad. des sc. de 
Paris, CLXI, [1915], p. 796—797.) 

— Sur les gametophytes de deux Laminaires (L. flexicaulis et L. 
saccharina). (Ibidem, CLXII, [1916], p. 601—604. 5 

Verfasser fand bei einigen Arten der Laminarien einen Generati hsel: 

Aus der Schwärmspore geht ein sehr kleines Prothallium hervor, das befruchtete Ei 

des Q Prothalliums entwickelt sich erst zur eigentlichen Pflanze. Es gibt also 5 und 

Q Prothallia, die oft nur aus wenigen Zellen bestehen. Aus den letzten Zellen des 

. 6 Prothalliums entsteht das Antheridium, das ein Antherozoid bildet, das eine mit 

» 2 seitlichen Zilien versehene Schwärmzelle liefert. Als nackte Eizelle tritt der Inhalt 

des Oogoniums heraus, sie wird an der Mündung der Mutterzelle befruchtet. Aus 

dem Ei entsteht sofort ein Embryo, aus kurzem Zellfaden bestehend. Seine unterste 

Zelle liefert das erste Rhizoid, der obere Teil verbreitert sich zur eigentlichen Pflanze, 

dem „, Sporophyten“. Wenn sich der Inhalt des Sporangiums in die Zoosporen teilt, 

so erfolgt dann die Reduktion der Chromosomen. Auf der Oberfläche des Thallus 
bilden die Sporangien Flecken, Sori. Vielleicht besitzen alle Laminariaceen einen 
Generationswechsel; ob ein solcher sonst bei Braunalgen vorkommt, wird erst unter- 
Sucht werden müssen. .  Matouschek (Wien). 


Bokorny, Th. Vashete über die oe am * 
Hefe in Zuckerlösungen unter Anwendung von Harn als Stick- 
stoffnahrung. (Biochem. Zeitschr. 1917. 81. Band, P- 218—262.) 


Mit den bestnährenden Kohlenhydraten tritt trotz Darbietung aller sonst noch 
En Nährstoffe (außer C, dieses nur als Kohlenhydrat) unter Umständen keine 
Troc Se ee gr Tg 


RER Band LXI. 2 


(18) 


gärfähigem Zucker als ausschließliche C-Nahrung größere Hefemengen gesetzt werden. 
Wurde zu den Nähr- und Gärlösungen 2g Preßhefe auf 2g Zucker genommen, trat _ 
keine oder recht geringe Trockensubstanzvermehrung ein; wurde nur 0,02-0,1g 
Preßhefe auf 2g Zucker angewandt, dann vermehrte sich die Trockensubstanz aufs 
Vielfache. Da muß man wohl eine vorzeitige Vergärung des Zuckers annehmen. 
Manchmal wurde eine merkliche Abnahme der Trockensubstanz wahrgenommen; 
dabei waren alle nötigen Nährstoffe (Harnstoff als N-Quelle, Zucker als C-Quelle, 
Phosphate, K, Mg) anwesend. Die Abnahme ist auf Verbrauch von ursprünglich 
vorhanden gewesenen Reservestoffen wie Glykogen zu deuten. Wenn.Zucker assimi- 
liert wurde, so ist jedenfalls der Verbrauch > gewesen als die Neubildung. Gärung 
und Assimilation wirken antagonistisch. Der aufgenommene Zucker kann zur Syn- 
these notwendiger Zellbestandteile, des Plasmas usw. verwendet, also tatsächlich 
assimiliert werden, und dieser Teil steht wohl zum Gesamtzuwachs der Hefe in kon- 
stanter Beziehung. Zeitweise wird der Zucker bzw. das übrige C-Material als Reserve- 
stoff in Form von Glykogen aufgespeichert, und diese Aufnahme braucht natürlich 
nicht mit der Zellvermehrung parallel zu gehen. In der Praxis der untergärigen 
Brauerei gibt man pro hl Anstellwürze meist 0,51 dickbreiige Hefe, also 50 1 pro 100 hl 
und sagt unrichtig, aber allgemein: man arbeite mit 50 %, iger Hefengabe. Jenes 
halbe Liter Anstellhefe wächst dann ungefähr zu 41 Satzhefe heran. Das Depot, . 
als welches sich diese am Grunde der Gärbottiche vorfindet, ist aus 3 Schichten auf- 
gebaut: zu unterst die Bodenhefe, dann die Kernhefe, zu oberst der Oberzeug. Nur 
der mittlere Anteil wird für die Zwecke der Bierbrauerei weiter verwendet und sorg- 
fältig abgetrennt. Man erhält aus 0,51 Anstellhefe etwa 11 Samenhefe, d.i. die dop- 
velte Menge, wovon die Hälfte für die Anstellung eines folgenden Gebräues Anwendung 
findet. Man muß aber auch die Bodenhefe und den Oberzeug mitrechnen, da sie 
ebenfalls aus Hefe, wenn auch weniger reiner, bestehen. Man kann also sagen: die 
Hefe vermehrt sich beim Brauprozeß auf das 5-fache und mehr. An dieser großen 
Vermehrung ist sicherlich zumeist das Verhältnis der Aussaat zu der Nährstoffmenge 
schuld. Bei Nichtbeachtung dieser Tatsache könnte man zu der Meinung kommen, 
daß die besten Nährstoffe, wie Traubenzucker, nicht trockensubstanzvermehrend 
wirken. Der'Rohrzucker bringt unter allen Zuckerarten die besten Trockengewichte 
ein. Als N- einge an. yon en ag Matouschek en 


Bokorny, Th. Die Erzeugung \ von Fett in den Pilahid) Fett in 
der Hefe. (Beihefte z. Botan. Centralbl. 1. SRRN: Re 
p- 171—18L),. 3 


Der ursprünglichste Ketierkeuglr 9% die Pflanze, und zwar (die grüne; das Tier 
sammelt Fett aus schon fertiger organischer Nahrung an. Das.Pflanzenfett kann 
man durch seinen nie fehlenden Phytosteringehalt vom Tierfett unterscheiden; letzteres 
enthält stets etwas Cholesterin. Der Stoffwechsel im Tiere nimmt also einen anderen 
Verlauf als der in der Pflanze. Von welchen Pflanzen kann man größere Mengen Fett 
erhalten? Vor allem aus dem Samen und dem Fruchtfleisch vieler Phanerogamen. 
Doch auch das Holz ist fetthaltig, und zwar imWinter. Nach A. Fischer gibt es Fett- 
bäume (Kiefer, Birke, Linde; letztere enthält in der Trockensubstanz 9—10 % Fett) 


wasseralgen wenig ‚Fett; Verfasser und Loew fanden bei Spirogyra aber doch 
bis 9% Fettin der Trockensubstanz. Unter den Flechten besitzt Verrucaria caleiseda 
vn0% RENNEN Ran Drum Ian, Me are öc 


2 


(19) 


stens 2%. Der Fettgehalt höherer Pilze ist ein geringer. Größere Mengen können 
Schimmelpilze und Bakterien liefern (Fäulnisbakterien bis zu 7 %). Unter den 
>» Moosen hat Rhodobryum roseum wohl den größten‘ Fettgehalt, nämlich bis 18 Y% 
: Bärlappsporen sogar 50 %. Der Fettgehalt der Hefe beträgt 2-5 %, der Trocken- 
substanz, bei sehr alten Hefen und bei Involutionsformen bis 50 %- Die alten Hefen 
sind praktisch aber von keiner Bedeutung, denn man kann eine Hefe nicht 15 Jahre 
in Bier liegend alt werden lassen, um daraus Fett zu gewinnen. Zur Fettbildung 
bei der Hefe ist nötig: Sauerstoffzutritt, eine T: emperatur nicht unter 15°, reichliche 
. Ernährung mit Kohlehydrat und N-Stoffen. Das Fett der Hefe findet sich zum 
Teile in den Vakuol-Fett-Eiweißkörpern, die von Will geradezu als Ölkörper be- 
Ai zeichnet werden. Woraus entsteht das Fett in der Hefezelle? Zuerst wird aus den 
 Kohlehydraten Protoplasma gebildet, aus dem die Fettsäure abgespalten wird. Dies 
‚ist vorläufig Hypothese. Die Hefe ist kein für die Fettbildung recht günstiger Pilz. 
. Ist die Hefe krankhaft verändert, so kann es, wie Verfasser früher zeigte, zu größerer 
Fettanhäufung kommen. Leichter und reichlicher kommt eine Anhäufung von Gly- 
kogen zustande (nach vielen Forschern). Nach den neuesten Untersuchungen des 
Verfassers wirkt Harn, Phosphorsäure und H,O, sehr gut ernährend, aber nicht fett- 
bildend. ‚Reiche O-Zufuhr (H,O, = H, + 0,) ergab keine Fetterhöhung. Verfasser 
erhielt in der Hefe aber mehr Fett (bis 4,1 %), wenn er unverdünnten Harn, H,O, 
und Rohrzucker nahm. Man sieht, daß man auf diese Weise kaum zu einer reich- 
lichen Erhöhung des Fettes kommt. Matouschek (Wien). 


‚ Bonzowski, J. Gibt es eine Mutation bei den Hefen. (Jsw. Moskow. 
_ Selsksch. Instit. XXI. 1. Moskau‘ 1915, p- 42—136.) 
> Die Hefen und äuch die Bakterien Zeigen keine Mutationen im Sinne von 
‘De Vries, da sie die erforderliche Bereitwilligkeit zum Hervorbringen neuer 
Eigenschaften und die Fähigkeit, diese auf die nachfolgenden Generationen erblich 
zu übertragen, nicht besitzen, Bei diesen Mikroorganismen gibt es nur eine An- 
Passung an das Milieu, d.h. an die neuen Ernährungsbedingungen. Dies begründet 
Verfasser durch seine ausgedehnten Untersuchungen: Er züchtete die geewöhn- 
lichen Bier- und Weinhefen auf Nährlösungen, die mineralische und 
Organische Stoffe enthielten. Die ersteren bestanden aus 0,1 g KH,PO,, 0,05 g MgSO,, 
100 ccm Brunnenwasser. 'Stickstoffquellen waren Asparagin (0,5%) oder Pepton 
(1%), C-Quellen aber Glyzerin, Mannit, Bernstein-, Apfel-, d-Weinstein-, Zitronen- 
‚ und Chinasäure. Die Hefen erzeugten in diesem Milieu keine Zymase, sondern er- 
 höhten die Menge der oxydierenden Gärstoffe, besonders mit Bernsteinsäure. Die 
 Vermehrungsgeschwindigkeit wird erhöht. Wie die Hefen aus den genannten Sub- 
‚Straten in die Zucker besitzenden Nährlösungen kamen, so war eine noch kräftigere 
Vermehrung zu sehen, da der Zucker eine gute C-Quelle ist. Nach 3 Tagen etwa 
. zeigte sich da eine anfangs schwache Gärung, ein Zeichen, daß nicht alle Zellen Zymase 

erzeugen. Der Zeitpunkt, wo die Gärung auf den verschiedenen Säuren einsetzt, * 
 Schwankt: sie beginnt auf der Chinasäure früher, zuletzt zeigt sie sich auf der Wein- 
 Steinsäure, wo sie recht klein ist. Diese gleiche Abstufung in der Vermehrung der 


haben, müssen während mehrerer Generationen auf dem Zucker verbleiben, bevor ; 
man die Rückkehr zu dem Urzustande beobachtete. Diese vollzieht sich namentlich 

Zuerst in denen, die am wenigsten geeignet sind, die neuerworbenen Eigenschaften ; 

. zu bewahren. Die Hefekulturen auf Säuren kamen in Röhrchen mit neutralem und | 
Seschmolzenem Agar-Agar; sie verblieben bis 30 Tage bei 26-28°C 


ur 


R 


Zellen ist auch auf diesen Säuren, bei Gegenwart von Zucker zu beobachten. Die 
Mit Säuren kultivierten Hefen, welche die Fähigkeit der Zuckervergärung verloren 


(20) 


staten. In den bald groß werdenden Kolonien zeigten sich CO,-Blasen; letztere er- 

schienen nicht in den Hefekulturen mit Weinsteinsäuren, auch nach 38 Tagen nicht, 

obwohl die Kulturen in den sehr weiten Röhrchen zahlreich waren. Es ist hier also 

das gleiche erzielt worden, was Massini, Bursi und Klein mit Bacterium imperfectum 

he B. ie mutabile auf Saccharose und Lactose erhalten hatten. 

Matouschek (Wien). 

Büren, G. von. Untersuchungen über die Entwicklungsgeschichte 
und Biologie der Protomycetaceen. (Mitteil. d. naturf. Ges. Bern 
1916, Sitzungsber. S. XLVI—L, 1 Tafel. Bern 1917.) 


Für die Kompositen bewohnenden Protomyces-Formen wies‘Verfasser experi- 
mentell eine strenge Spezialisation nach und zeigte, daß bei den.einzelnen Arten 
die Form der Sporangien ziemlich erhebliche Abweichungen erkennen lassen. ‚Als 
‚selbständige Arten kommen; in Betracht: .Protomyces pachydermus und P. Kreu- 
thensis, die auf Crepis paludosa und die auf Cr. biennis wohnende (mit denen bisher 
die Infektion anderer Crepis-Arten nicht gelang), dann die Art auf Leontodon his- 
pidus. - Matouschek (Wien). 


Fischer, E. Mykologische Beiträge 15—17. ae naturf. as in 
Bern 1918, S. 72—95.) : \ 


In’ Nr. 15 über die Empfänglichkeit von EEE tremelloides zeigt 
Verfasser, daß Sorbus quercifolia für G. tremelloides voll empfänglich ist, und daß 
S. aucuparia ebenfalls voll empfänglich ist. Die Pflanze Nr. 118, welche S. quercifolia 
in bezug auf die Fiederung der Blätter näher steht, ist unempfänglich. Gegen 
G..juniperinum waren sie unempfänglich oder nur schwach empfänglich, gewöhnlich 
mit Aecidienbildung bei Sorbus quercifolia, deren Blätter Aria- oder Aria incisa- 
Typus besitzen. Auf ‚denjenigen Pflanzen, die sich S. aucuparia ame! nähern, 

. entstanden Aecidien. gr 

Verfasser stellt dann die Resultate auf den ‚verschiedenen Sorbus zusammen, 
die er ausführlich mitteilt, die aber für ein Referat ungeeignet sind. ; 

In Nr. 16 kommt Verfasser nochmals auf das Vorkommen von Anthurus bei 
Heugels zurück. Er sagt, daß A. australiensis mit den Arten A. borealis und anderen 
Formen zu einer umfassenden Anthurus-Art gehört, die auf Europa und Nordamerika 
verbreitet ist. Gelegentlich der Einwände von Prof. Stomps kommt er zu der 
gleichen Ansicht. 

In Nr.17 hat Wurth einige Uredineen von Java EN und sie dem Ver- 4 
fasser übergeb D ter sind die folgenden Arten neu: Uromyces euphorbiae- 
javanicae, Puccinia Wurthii, P. ee ag Außerdem sind einige Arten auf neuen 
Nährpflanzen gefunden ing Lindau (Dahlem). 


Gäumann, E. Über die Spezialisation der Peronospora auf einigen 
Scrophulariaceen. (Ann. mycol. XVI, 1918, p. 189—199.) 
Die Infektionsversuche mit Peronospora-Arten auf Scrophulariaceen ab, 

daß eine Anzahl von neuen Arten zu unterscheiden ist. Er definiert dieselben durch 
Zeichnungen und Maßangaben. Demnach stellt er neu auf: Peronospora agrestis, 
P. verna, P. arvensis, P. ag saxatilis, P. silvestris, P.\ ‘aquatica. 


Lindau 


a) 


- Hasler, A. Beiträge zur Kenntnis der Crepis- und. Centaurea-Puccinien 


vom Typus der Puccinia hieracii. (Centralbl. für Bakt., Par. und 
Infekt. 2. Abteil. XLVIII, 1918, p. 221-286.) - 

Von den Crepis-Puccinien wurden kultiviert Puccinia praecox, P. major, P. 
erepidis grandiflorae n. sp., P. auf Crepis alpestris, P. crepidis blattarioidis n. sp., 
"P. Crucheti n. sp., P. intybi, P. nee aureae, P. crepidicola, P. crepidis montanae, 
P. crepidis. 

Das Material stammt von sehr verschiedenen Orten und ergab folgende Resul- 
tate: P. praecox infiziert Crepis biennis, unter günstigen Umständen noch andere 
Crepis-Arten. ‘P. major infizierte C. paludosa. P. crepidis blattarioidis infizierte 
außer Cr. blattarioides noch C. tectorum, alpestris und virens. P. Crucheti hat nur 
Erfolg auf C. succisifolia, P. intybi auf C. praemorsa, P. crepidis aureae auf C. aurea, 
P. erepidicola auf C. foetida. Dagegen überwintert P. crepidicola im Uredozustand 
auf P. taraxacifolia und infiziert C. setosa, tectorum und virens. P. eg montanae 
infiziert C. montana, P. crepidis nur C. tectorum. 

Am Schlusse werden die einzelnen Arten noch besprochen und die Sporen- 
bilder von 12 Arten aufgeführt, die nach 150 Breiten- und Längsmaßen konstruiert 
sind. : 
Von den Centaurea-Puccinien wurden folgende Arten ausgesät und zum Teil 


'als neu erkannt. Puccinia auf Cent. vallesiaca infizierte diese Pflanze und außerdem 


3 andere Centaurea-Arten. Die Puccinia aufCent. rhenana infizierte C. rhenana und >. 


€. alba, die P. auf Cent. maculosa befällt außer der Nährpflanze noch C. vallesiaca, 


axillaris und cyanus. Die P. auf C. alba befällt außer der Nährpflanze noch C. rhenana 


_ und vallesiaca, die von C. transalpina infiziert außer der Nährpflanze noch eine große 


Anzahl von anderen Centaureen. ‚Von C. scabiosa wurde die Art nur auf der Nähr- 
Pflanze gefunden, dasseibe ist mit der Art auf C. nigra der Fall, ferner mit der auf 


€. nervosa, dagegen findet sich die Art von €. jacea auf einer Anzahl anderer Arten. ' 


Endlich infiziert P. centaureae eine Anzahl von Centaurea-Arten. 

Aus diesen Versuchen unterscheidet Verfasser die folgenden Arten: P. centaureae 
vallesiacae n. SP., E- jaceae Otth, P. centaureae DC. mit folgenden Unterarten f. spec. 
Scabiosae, f. spec. nigrae, f. spec. transalpinae und £. spec. nervosae Jacky. Auch 
von diesen Arten gibt er wieder die Sporenabbildungen von 150 Breiten- und Längs- ° 
ass im ganzen bildet er von 10 Arten die Kurven ab. 

Lindau (Dahlem). 


Herter, W. Über die Shine des Brotes. (Verh. des Bot. 
Ver. der Prov. Brand. LX, 1918, p. 168—171.) 

Der Verfasser führt die Schimmelpilze an, die er im Brot gefunden hat. Bei 
geringer Feuchtigkeit und Wärme schimmelt das Brot nicht so leicht; er führt für 
die einzelnen Arten von Schimmelpilzen näheres an über ihre Feuchtigkeit, sowie über 
die chemischen Faktoren, welche in Form von Zucker, Säure und Sauerstoffgehalt 
vorhanden sein müssen. Am Schluß gibt er in tabellarischer Form noch einmal die 
Arten der Schimmelpilze mit der Art ihres Wachstums. Lindau (Dahlem). 


. -Höhnel, F, v. Fragmente zur Mykologie. XXI. Mitteilung Nr. 1058. 


bis 1091. (Sitzungsber. Akad. d. Wissensch. Wien, math.-naturw. 
Kl., Abt. 1, 127, Bd., 4. u. 5. Heft, 1918, p. 329—393.) 
In aller Kürze seien wieder die wichtigsten Ergebnisse dieser inhaltsreichen 


Arbeit mitgeteilt. DE NER: die bisher von den meisten Myko- 


(22) 


logen zu den Dothideaceen, von Saccardo aber zu den Hypocreaceen gestellt wurde, 
gehört zu den Phacidiaceen. — Sphaerella Umbelliferarum Rabenh. (= Phomatospora 
Libanotidis Fautr. et Lamb.) ist der Typus: der neuen Phacidiaceen-Gattung Lepto- 
phacidium v. H. — Sirothyrium Taxi Syd. ist ein unreifer vielleicht zu Thyriopsis 
Th. et Syd. gehöriger Askomyzet, über den vorläufig noch nichts Sicheres ausgesagt 
werden kann. — Lauterbachiella ist entgegen den Anschauungen von Theißen und 
Sydow nichts anderes als ein schlechter entwickeltes Rhagadolobium, ‘welche Gattung 
zu den Discodothideen bei den Phacidiales gehört. — Peziza betulina Alb. et Schw. 
ist eine Orbilia. — Calloria Fr. ist eine Mischgattung. Verfasser hält es für zweck- 
mäßig, C. Fusarioides als Typus anzunehmen. Calloria vinosula Rehm ist eine Phrag- 
monaevia. Calloria quitensis Pat. stellt eine neue Hypocreaceengattung dar, die Ver- 
fasser Phyllocrea nennt. — Peziza neglecta Lib. fällt mit Calloria fusarioides zusammen. 
Trochila neglecta de Not. paßt in die Gattung Sarcotrochila v. H. — Peziza umbri- 
nella, Desm. ist wie Cenangina v. H. eine Dermatee und wird in die neue Gattung 
Calloriella v. H. gestellt. — Peziza maritima Rob. ist eine vereinfachte Dermatee, 
die in die Gattung Dermatea gestellt wird. — Bulgariastrum Syd. ist von Dermatella ; 
Karst. kaum verschieden und hat Oncospora K. et C. zur Nebenfrucht. — Benguetia 
omphalodes Syd. zeigt keine einfachen Fruchtscheiben, sondern zusammengesetzte, 
die durch zingförmige Verschmelzung einiger auf einem gemeinsamen Stiel sitzender 
Apothezien entstanden sind. — Ombrophila violacea Fr., der Typus der Gattung N 
Ombrophila, ist von Ombrophila Clavus offenbar verschieden. ©. pura gehört ver- 
“ mutlich zu Bulgariopsis und ist mit Coryne foliacea identisch. O. abacina Fr. ist ein 
Helotium; O. collemoides ein Cenangium. O. strobilina wird am besten zu Ciboria 
gestellt. Mit O. umbonata fällt Phialea violascens zusammen. O. subvillulosa Rehm = 
ist eine Dasyscypha. O. subcerina Rehm ist mit O. nanella Karst. offenbar identisch. 
Ciboria Fagi = Helotium gemmarum Boud. f. Fagi. Ciboria calathicola ist eine 
Phialea. O. helotioides Rehm ist eine Ciboria, O. Sydowiana Rehm eine Kriegeria. 
O. luteovirescens Rob. ist wie O. Clavus gebaut. O. subsqualida Rehm wird bei 
Patellea eingereiht. — Ombrophila ambigua n.’ sp. auf Halmen von Glyceria aquatica : 
aus Sachsen. — Stictis atrata Desm. ist eine Hysteropeziza Rbh. — Peziza nervicola. 
Desm. ist eine Mollisia, ebenso Peziza cornea Bk. et Br. Beloniella Vossii Rehm ist 
am besten bei Niptera zu belassen. Cenangella Sacc. ist eine Dermatea. 'Derma- 
tella ist als eigene Gattung zu erhalten. — Helotium drosodes Rehm (= Pezizella, 
fusco-hyalina Rehm) ist eine Belonioscypha. — Dacryomyces succineus Spree ist 
eine Siroscyphella und stellt die Nebenfruchtform von Phialea fumosellina Starb. dar, 
die wieder mit Phialea nigritula Rehm zusammenfällt und besser zu Pocillum zu 
stellen wäre. — Lambertella n. g. ist eine. Stromatinia ‚mit gefärbten Sporen. nn 
Mollisia en Rehm ist eine echte Unguicularia v.H. (= Phalotrix Cl.), ebenso 
Calloria trichorosella Rehm, welch letztgenannter Pilz Unguicularia alpigena (Rehm) 
v. H. zu heißen hat un mit Calloria. (Naevia) < diaphana Rehm und mit Naevia rosella 
Rehm zusammenfällt. — Verfasser hält es für angezeigt, bei den Eupezizeen | das 
Verhalten der Schläuche gegen Jod als Gattungsmerkmai zu verwerten, So scheidet 
er Plicariella Sacc. von Lamprospora de Not. = Plicaria Fuck. = Barlaea Sacı 
Detonia Sacc. = Barlaeina Sacc. = Pulvinula Boud. Plicaria Rehm ist aus praktischen 
Gründen beizubehalten. — Myocopron denudans Rehm gehört nicht in diese 
sondern stellt eine neue Microthyriaceengattung dar, die Stegothyrium Bonannt wird. 
-— Pycnocarpon nodulosum Syd. ist eine sterile Mi thyriacee. — : Dimei 
Litseae O. Henn. (= Armatella Th. et Syd.) ist eine) 
tricha Syd. wird vorläufig zu Bac 


ine Microthyri - 
trodesmium Ck. et Hkn. gestellt. — 
aaa zeigt Paraphysen. — Verfaser macht Angaben über die U teı 


(23) 


von Linotexis Syd. von Parenglerula v. H. Englerula carnea stellt eine neue Gattung 
dar, die von Phaeoschiffnerula nur durch die auffallend inkrustierten Perithezien 
verschieden ist und Rhytidenglerula genannt wird. — Verfasser nennt nun die von 


ihm begründete Familie der Naetrocymbeen Coccodinieen, die er im Gegensatz zu 


Theißen als genügend charakterisierte natürliche Gruppe auffaßt. Theißens Kritik 
enthält nichts Entscheidendes. Von den Coccidinieen deutlich verschieden ist die 
Familie der Capnodiaceen, die niedriger organisierte Pilze umfaßt, deren Nukleus 
noch pseudosphaeriazeenartig gebaut ist und die wahrscheinlich die entwicklungs- 
geschichtlich tiefere Stufe der erstgenannten Familie darstellt. Die größte Ent- 
wicklung weisen beide Familien in den Tropen auf. — Tephrosticta ist eine Coccodiniee 
aus der Gattung Phaeosaccardinula. — Ceratochaete Syd. ist ebenfalls ein Coccodiniee, 
' die wahrscheinlich mit Chaetothyrina Th. zusammenfällt, J:2W: ee se, Wien. 


Höhnel, F. v.: Mycologische Fragmente. (Annales Mycologici, KV. 
1917, p. 293—383.) 

Stilbella olivacea Jaap ist eine Ustiläginee und gehört zu Farysia Rac. — Tre- 
mella fimetaria Schum. ist eine Platygloea, — Tremella fragiformis Pers. = Tremella 
encephala (Willd.) Fr. Davon verschieden ist Tr. fragiformis ß. 8. carpinea, welcher 
Pilz = Dacrymyces macrosporus B. et Br., in die Gattung Mylittopsis Pat. gehört 
und wahrscheinlich Hypsilophora fragiformis CK. als Konidienpilz hat. Sphaero- 
colla Karst. — Hormomyces Bon. und möglicherweise gleich Hypsilophora Berk. — 
i ‚Peziza venustula Desm. ist ein Basidiomycet, der am besten zu Solenia zu stellen ist. 
—— Schizothyrium Desm. ist nach der Typusart eine Thrausmatopeltinee und gleich 
 Epipeltis Theiß. Schizothyrium Ptarmicae Desm. stellt eine subkutikuläre, neue 
Hypodermeengattung dar, die Schizothyrioma v. H. genannt wird. Die Gattung 
Labrella Fr. ist völlig zu streichen. — Die Arten von Microsticta Desm. sind unreife 
Schizothyrieen und nicht Microthyriaceen, ‘wie man bisher annahm. — — Polyclypeolum 


‚ist praktisch von Schizothyrium nicht zu unterscheiden. — Naevia Fr. 1825 ist ein 


. „Synonym von Arthonia. Naevia Fr. 1849 ist nicht aufrechtzuerhalten. Naevia Rehm 
' kann belassen werden, gehört aber zu den Phacidiaceen. — Aylographum sarmen- 
_ torum de Not. ist gewiß ein echtes ‚Aylographum. Rehms Ayl. sarmentorum ist da- 
‚ . von verschieden und stellt eine neue Gattung dar, die Hypodermellina v. H. genannt 
wird und die Pachystromacee Rhabdostromellina v. H. n. g. als Nebenfrucht hat. 


Pseudophacidium hat mit den Dothideaceen nichts zu tun. Die Phacidiaceen sind 


” hingegen Anfangsglieder einer Reihe, die zu den Pezizeen führt. Die Hypodermeen 
sind mit den echten Hysteriaceen nicht verwandt. — Gloniella filicina Mont. gehört: 
zu Leptopeltis v. H. n. g., desgleichen Aylographum filieinum; der erstgenannte 
Pilz, der jetzt Leptopeltis Pteridis zu heißen hat, hat Leptostroma Pteridis Ehrenb, 


zum Konidienpilz, der vielleicht besser zu Thyriostroma Died. zu stellen wäre, wenn 
‚diese Gattung aufrechterhalten werden kann, — Leptopeltella pinophylla v. H.n. sp. 
auf Nadeln v. Pinus austriaca in Niederösterreich ist trotz des runden, schwarz be- 


Tingten Ostiolums eine Phacidiales. — Odontot Nyl. gehört zu den Phacidiales 


‚und wird neben Sphaeropezia Sacc. gestellt. Odontötrema diffidens Rehm ist eine 
Sphaeropezia und gleich Belonium nardicolum Rehm. Odontotrema inclusum ist 


eine, Piirapmiihienie,; ©. Rehmianum v. H. ist am besten zu streichen. ie R 


.  Sphaericum ist eine eigene Phacidialesgattung, die Xylopezia genannt wird. 
‚Rom. ist eine Phragmonaevia. ©. belonosporum Nyl. {. simplieius Wainio ist ein 


‚ Coecomyces, der auf nacktem Holz wächst und in die Gattung Coccomycetella v. H. 


mr; bu.etehhen wärs. Odontromella Rehm 'Beloniella Sacc. Beloniella Rehm = 
2 ra enge re 


Fake ee 


. 


(24) 


gefaßt werden und stellt eine neue Gattung dar, die Eupropolella v. H. genannt wird. 
— Die intraepidermal wachsenden Lophodermium-Arten gehören in die Gattung 
Lophodermellina v. H.— Clithris arundinacea Penz. et Sacc. gehört zu Lophodermium. 
Lophodermium melaleucum (Fr.) de Not. entwickelt sich subkutikulär und gehört 
in die Gattung Lophodermina v.H.n.g.— Hysterium caricinum Rob. ist eine Lopho- 
dermellina v. H., ebenso vorläufig H. gramineum P. und H. Robergei Desm. — Es 
ist nun ganz unklar, was eigentlich Criella Sacc. mit C. austrocaledonicum (Crie) 
als Typus ist. C. Aceris-laurini (Pat.) ist eine intraepidermale Hypodermee, die in ‘ 
die Gattung Nymanomyces P. Henn. gehört. C. Lonicerae P. H. et Nym. ist eine 
eigenartige Dermateacee und Phaeorhytisma P. H., wohin der Pilz gestellt wurde, 
muß beibehalten werden. C. Rhododendri (Rac.) wird am besten in eine neue Dermo-_ 
peltineengattung (Pseudotrochila v. H.) eingereiht. — Rhytisma Fr. (1819) = Xyloma 
Pers. (1797). Von Xyloma ist X. salicinum Pers. der Typus. Verfasser hält es für 
zweckmäßig, Rhytisma acerinum (P.) als den Typus von Rhytisma Fr. char. em. v. H. 
zu erklären. Rhytisma symmetricum Joh. Müll. — Pachyrhytisma v. H., Placuntium 
Ehrenbg. und Duplicaria Fuck. werden als selbständige Gattungen charakterisiert. 
Rhytisma Urticae (Wallr.) = Aporhytisma v. H. — Rhytisma lineare Peck stellt: 
eine neue Hypodermeengattung dar, die Bifusella v. H. genannt wird und wie Dupli- 
caria, Rhytisma und Schizothyrioma ein subkutikuläres Stroma besitzt. — Clithris 
Fr. 1823 = Cenangium Rehm, daher müssen die heutigen Clithris-Arten andere 
Gattungsnamen bekommen, und zwar kommen vor allem Colpoma und Sporomega 
in Betracht. Colpoma juniperinum Rehm (1875) wird am besten als Tryblidiacee 
betrachtet, ebenso werden die Gattungen Pragmopara Mass., Pseudographis Nyl., i 
Lahmia Körb., Crumenula de Not. und Podophacidium Nießl hierher zu stellen sein. — 
Für Colpoma juniperinum Rehm wird die neue Gattung Pragmoparopsis v. H. bes = 
gründet. Zu dieser Gattung gehören auch Clithris crispa (P.) Rehm und C. Ledi 
(A. et S.) Rehm. — Die Gattung Cryptomyces muß im Sınne von Grev.lle wieder 
hergestellt werden. Verfasser charakterisiert dieselbe. Cryptomyces disciformis Fr. 
ist wahrscheinlich Achroomyces Tiliae (Lasch) v. H. Cryptomyces Betulae (A. et S.) 
Fr. = Tuberculariella Betuli (A. et S.) v.H. Cryptomyces Pteridis (Rab.) Rehm stellt 
die neue Gattung Cryptomycina v. H. dar, Cryptomyces Leopoldinus Rehm die neue 
stromatische Stictideengattung Stictostroma v. H. — Der Typus der Gattung 
Coccomyces de Not. Coccomyces tumida de Not. (Lophodermium tumidum (Fr.) 
Rehm ist davon verschieden) ist ein subkutikulär wachsender Pilz, der zu den Lepto- 
peltineen v. H. gehört. Phacidium quercinum Desm. ist eine Coccomycella v. H., 
ebenso Coccomyces dentatus (K. et S.) S.,C, quadratus (K. et S.) Karst. und C. Dianthi 
(Fck.) Rehm. Die zu dem letztgenannten Pilz gehörige Nebenfruchtform Lepto- 
stromella hysterioides (Fr.) S. ist ein echtes Pilidium Kze, — Der Typus der Gattung 
Phacidium Fr. ist verschollen. Da Phacidium Rehm eine Mischgattung ist, betrachtet 
Verfasser Phacidium lacerum Fr. als Gattungstypus und somit können nur Arten, 
die unter der Epidermis oder wenig tiefer eingewachsen sind, in die Gattung gestellt 
werden. Phacidium gracile Nießl ist der Typus der neuen Leptopeltineengattung 
Pharidina, v. H. Phatidium Sa ye (DE.) und Ph. Aquifolii (DE) gehören in. 


Cytisi Fck. ein Pseudophacidium. Ph. crustaceum (Curt.) EI. et Ev. = nicht aus- 
see Form von Therrya Pini (A. etS.) v. H. Ph. Jacobaea Fautr. et Roumeg. 


\ 


(25) 


ist zu streichen. Ph. microscopicum Desm. —unreifer Pyrenomyzet. Ph. perexiguum 
Rob. wird vorläufig zu Microthyriella v. H. gestellt. Ph. pumilum Rob. = Gloeospo- 
rium Delastrei deLacr. Ph. commodum Rob, — Excipula Viburni Fck. Ph. Phyliyreae 
Pass. ist ein Pezizee, die zu Pyrenotrochila gestellt wird. — Hysteropsis culmigena 
Rehm, welcher Pilz neu charakterisiert wird, ist eine Phacidiacee, die durch den 
Mangel eines Öffnung hanismus abweicht. — Pseudophacidium Ledi (A. etS.)K., 
die Typusart der Gattung, ist ein streng epidermales Phacidium, das mit der Außen- 
wand der Epidermis verwachsen ist. — Excipula petiolicola Fckl. ist kein Askomyzet 
und erinnert sehr an Coleophoma v. H. Trochila Laurocerasi (Desm.) und Tr. Tini 
(Duby) gehören in die Gattung Pyrenotrochila v. H. n. g.; Tr. Populorum Desm., 
Tr. Salicis Tul. und Pseudopeziza Ribis Kleb. in die Gattung Drepanopeziza (Kleb.) 
v. H. Trochila Salicis (Feltg.) v. H. ist eine typische Hysteropeziza (Heterosphae- 
riaceae). Trochila commoda (Rob.) Quel. (= Excipula Viburni Fuck.) ist wahr- 
scheinlich eine unreife Physalospora oder Didymella. — Pseudorhytisma Juel ist 
eine stromatische Stictidee. — Robergea ist eine mit Ostropa, Stictis, Apostemidium, 
Vibrissea verwandte Diskomyzetengattung. Robergea unica Desm. v. divergens 
Rehm = Stictis radiata (L.) — Acerbia Ephedrae Rehm ist ein Schizoxylon. — 
Peziza carneo-pallida Rob. ist eine Pseudopeziza. — Phacidium tetrasporum Phill. 
et Keith (= Didymascella Oxycedri Maire et Sacc.) gehört zu den Pseudopezizeen. 
—— Lachnella Fr. (1849) gehört zu den Cenangieen. — Dasyscypha flavolutea Rehm 
= Altersform von Lachnella leucophaea (P.) Boud. — Lachnella Philadelphi Rehm 
kommt auch auf Deutzia vor und zeigt eigenartige Volva- oder Subiculumartige , 
 sterile Fruchtkörper, dıe von den fertilen durchwachsen werden. Lachnella Lonicerae 
Fck. = Peziza pellita Pers. = Lachnella barbata (Kz.) Fr. v. pellita (P.) Fr. — Lach- 
£ "num Noppeneyanum Feltg. paßt nicht zu Cenangiopsis Rehm, sondern ist eine Pyreno- 
 Peziza mit lanzettlichen, hervorragenden Paraphysen, die Pyrenopezizopsis v. H. 
genannt wird. — Peziza laetissima Ces. — unreife Frühjahrsform von Stamnaria 
_ Equiseti. — Pyrenopeziza graminis (Desm.) Sacc. = Excipula Fr. Belonium graminis 
 (Desm.) Sacc. = Bolenium Hystrix (de Not.) v. H. Pyrenopeziza glabrata Bare 
vorläufig Excipula. — Actinothyrium graminis Kunze gehört wahrscheinlich zu 
 Belonium Hystrix. — Peziza Spireae Rob. — Excipula Fr. — Peziza petiolorum Rob. 
= Kümmerform von Rutstroemia firma, -— Cistella Quel. muß aufgegeben werden. 
Pezizellaster v. H.n. g., von Pezizella durch die deutlichen Randzähne, verschieden. 
Lachnaster n. g. von Weese in Karlsbrunn (Sudetenland) auf Fichtenholz aufgefunden. 
— Peziza Tami Lamy = Pezizellaster v, H. — Peziza Caricis Desm. = unreifes Lach- 
num Rehm. Phalotrix Clem. (1909) = Unguicularia v. H. (1905). — In den Formen- 
kreis der Lamprospora haemastigma (Hedw.?) Seav. gehören Crouania humosa, 
.: Peziza convexella, Crouania carbonaria, Cröuania cinnabarina, Peziza constellatio 
und Barlaeina Strasseri Bres. — Lachnea fusispora v. H. n. sp., auf Fichtenholz von. 
Weese bei Karlsbrunn (Sudetenland) gesammelt. — Stereolachnea Echinus v. H. 
N. 8. etn. sp., von Strasser auf Rinde am Sonntagsberg (N.-Österr.) gefunden. Peziza 
Polytrichi Schum. — Sarcoscypha. — Plicaria mirabilis Rehm wird charakterisiert. 
Peziza Chateri hat Sporen von verschiedener Beschaffenheit und dürfte öfter be- 
schrieben sein. — Perrotia Bond. ist im wesentlichen faserig aufgebaut und mit 
Umula, Sarcoscypha und Pithya verwandt, — Lachnella Bresadolae Strass. — 


Er Perrotia Flammea. — Patinella coracina Bres. ist eine Humaria. — Riedera Fr. wird 


‚beschrieben und wieder aufgerichtet. — Hormosphaeria tessellata Lev. en 
SPoriopsis pseudopezizoides Rehm v. Psychotriae Rehm und vielleicht nur eine Form 
von Lecidium phyliocharis (Mont.) Nyl. — Sphaeria uliginosa Fr. ist keine Sphae- 
 Biacee, sondern eine Perisporiacee mit aus Tafeln zusammengesetzter Perithezien- 


s 


(26) 


membran (Cephalothecacee). Sie stellt die neue Gattung Eosphaeria v. H. dar. — 
Sphaeria calostroma Desm. — Meliola calostroma (Desm.) = M. manca EIl. et Mart. 
= M. sanguinea EIl. et Ev. = M. Puiggari Speg. — Asterina carnea EIl. et Mart. ist 
_ eine Phaeoschiffnerula Theiß. — Aylographum Lib. ist keine Hysteriacee, sondern 
eine Lembosiee, offenbar gleich Lembosiopsis Theiß. Aylographum juncinum Lib. 
 isteine hyphopodiate Lembosia. Aylographum Luzulae Lib. = Lembosia, desgleichen 
Ayl. Festucae Lib. Aylographum Epilobii Lib. ist Aulographella v. H.n.g. Aulo- 
graphum mugellanum Paoli = Dothiclypeolum pinastri v. H. = Microthyrium:' 
anceps Pass. — Dothidea halepensis Cke. — Thyriopsis halepensis (C.) Th. et S. 
(Hypodermee). Ailographum reticulatum Phill. et Hkn. ist ein typisches Schizo- 
thyrium Desm. Aulographum maculare B. et Br. v. Dickiae Rehm = Lembosiodothis 
n. g. (Parmulineae). Aulographum maculare Rehm var. stellulata Rehm = Lem- 


bosia Vriseae v. H. Aulographum anaxaeum Sacc. et D. Sacc. = Hysterium. — 
Calothyrium Th. mit einzelligen Sporen — Calothyriella v. H. n. g. — Dothidea 
Sequojae Ck. et Hkn. = Microthyrium. — Dothidea Juniperi Desm. = Seynesia. 
Exosporium glomerulosum (Sacc.) v. H. = Phanerocoryneum v. H. — Physalo- 


sporina Woron. = Polystigma DC. Plectosphaera Theiß. = Phyllachora Nke. — 
Sphaeria contecta Desm. = Hyponectria. — Cephalotheca trabea Fckl. = Chae- 
.tomium elatum Kunze. — Acrospermum Tode ist ein Pyrenomyzet, der. bei den 
Sordariaceen seinen natürlichen Anschluß haben wird. — Vermicularia macrochaeta 
Desm. ist der Entwicklungszustand einer unbekannten Coryneliacee. — Massarina 
pomacearum v. H. n. sp. auf Zweigen von Crataegus monogyna im Wiener Walde. 
Massarina eburnoides Sacc. ist.eigentlich eine Metasphaeria. — Perisporium fibrillosum 
Desm. ist vielleicht eine unreife Sphaerella nebulosa (P.) v. Scrophulariae Sacc. 

N J. Weese, Wien 


2: 
Höhnel, F. v. Über die Benennung, Stellung und ee, 
formen von Sphaerella Fries. (Berichte d. Deutsch. Botan. Ge 
sellsch., 1917, 35., Bd., p. 627—631.) N, 2 


Die heutige Gattung Sphaerella ist eine Mischgattung. Da die Gindien. der 
Gattung Carlia Rabenh.-Bonord. eine typische Sphaerella im Sinne von Fries ist, 
so fällt mit Sphaerella Fries (1849) ( Carlia Rabh. -Bon. ann bayıe Mycosphaerella 
Johanson (1884) zusammen. x 

Die Übertragung des Namens Carlia auf RN Auersw. (1869) jet inguedeh 
fertigt, da die Grundart Laestadia alnea (Fr.) Awld. eine Gnomoniee und keine Sphae- 
rella Fr. ist. Auch der Name Guignardia Viala et Ravaz (1892) kommt nicht für 
Laestadia, welcher Namen schon vergeben\ist, in Betracht, ‚da "Guignardia V. etE 

gleich ist Phyllachorella Syd. 1914. ‚Für Laestadia Awld. muß ‚daher der. Gattungs- 
namen Gnomonina v. Höhn. asım verwendet werden. 

Für den'Fall, daß die Typusart von Stigmatea Fr. (1849) eine 16 Mycosphaerellä 
wäre, so hätte dieser Name vor Carlia Rabh.-Bon. an Stelle des bereits vergebenen 
Namens Sphaerella den Vorrang. er F ; 

Nach den Feststellungen des Nerlasers); ist RSS Fr. keine ‚St Ael 
ech abe Dothideacee. Manche Sphaerella-Arten haben ziemlich. guten 
'Stromata, die deutlich phyllachoroid. gebaut sind. ARE 

‚Oligostroma Syd. (1914) ist mit re Th. et Ss und nicht wit 
bh.-Bon. (= Sphaerella Fr.) verwandt. Bet: 

© Carlia zeigt dreierlei Nebenfruchtformen, REN einen En 
zwei ger, rn Sr 


27) 


Cercospora Fres., Passalora Fr. und Fusicladiella v. H. an. Auch Cercosporidium 
Earle, Cercosporella und Ramularia sind wahrscheinlich Nebenfruchtformen von 
Carlia-Arten. { 
; Die eine Pyknidenfrucht gehört zu Stictochorella v. H. und Plectophoma v. H. 
und die andere stellt das dar, was Fries Septoria nannte. Da die Septoria-Spezies 
manchmal gar kein, manchmal ein unvollständiges und manchmal ein ganzes Ge- 
h häuse aufweisen, so ist es unmöglich, die Gattungen Phloeospora Wallr., Phloechora 
‚v. H., Septogloeum Sacc. und Cylindrosporium Sacc. p- p. nebeneinander aufrecht- 
Shetallen. J.. Weese, Wien. 


 Kallenhach, Fr. Limacium cossus Fr. (Starkriechender Schmeckling.) 
(Der Pilz- und Kräuterfreund, Nürnberg II, 1918, Heft 6, p. 62 
. bis 63.) 


Limacium cossus Fr. soll in Deutschland nach Rieken nicht heimisch sein. 
Der Verfasser der vorliegenden kleinen Mitteilung hat es jetzt an der Bergstraße 
. an zwei Standorten aufgefunden und um die fehlerhaften Angaben in der Literatur 
zu verbessern, eine genaue mikro- und makroskopische Beschreibung des Pilzes, 
in welcher er auch die bisher in der gesamten Literatur vollständig fehlenden mikro- 
' skopischen Maßangaben bringt, gegeben. ; G,H. 


' Keißler, K. von. Über Pilze auf Orchideen im Reichenbachschen 
' Herbar. (Beih. zum: FR Centralbl. XXXVI, 1918, Abt. II, p. 307 
‚ bis 319.) 


Verfasser sah die Reichenbachschen Orchideen auf Pilze durch und konnte 
gegenüber dem Verzeichnis: von Lindau eine Anzahl von neuen und unbekannten 
' Pilzen nachweisen. Neu sind Uredo pleurothallidis, Phyllosticta laeliae, P. renan- 
therae, P, pleurothallidis und var. brassavolae, et Reichenbachiana, M. 
 epidendri, Hendersonia epidendri. N k 
Im Lindauschen Verzeichnis: fehlen: RL NEUEN NER v. Höhn, Gado- 
 chaete setosa Sacc., Lasiodiplodia 'paraphysaria (Sacc.) Keißl., Diplodia bulbicola 
Henn., D. Henriquesii Tr. et Sp. Ferner sind verschiedene Nährpflanzen auf- 
Ä genommen, auf denen bekannte Pilze sitzen und bisher nicht beobachtet sind. 
Lindau (Dahlem), 


Klebahn, H. Über a Sad ebesiinisterte Formen im Be- 
Teich der Pilze. (Die Naturwissenschaften, V., 1917, p- 543550.) 
ei Aus der geistreichen Schrift, die alles Tatsächliche aus dem Gebiete der Rost- R 
Pilze bringt, erwähnen wir hier nur den Schlußgedanken: Ob es einmal gelingen wird, 
die Entstehung der-verwickelten Verhältnisse, die die spezialisierten. BRERÄCKAFE 
weisen, restlos zu erklären, oder ob es nötig sein wird, mit inneren U 


in bestimmte Richtungen drängen, zu Si 
; Die fluktuierenden re und die Mutationen sind ji 


(28) 


Rytz, Walther. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Synchytrium. 
I: Fortsetzung. Die cytologischen Verhältnisse bei Synchytrium. 
Taraxaci de By. et Wor. Beihefte z. bot. Zentralbl., Bd. 24, 
2.. Abt. 1917. p. 343—372. 3 Tafeln. 

Die Zoosporen dringen in die Epidermiszellen von Taraxum officinale "direkt 
von außen her durch die Membran ein, nie durch die Spaltöffnungen. Die Wirts- 
zelle vergrößert sich unter dem Einflusse des Pilzes stark, erfährt aber keine Über- 
wallung durch benachbarte Zellen. Von einer Auflösung der Membranen der benach- 
barten Zellen und der Bildung eites Symplastes kann keine Rede sein, denn zeit- .. 
lebens findet sich in der Wirtszelle nur ein einziger, ebenfalls stark vergrößerter ; 
Zellkern. Sobald der Pilz ausgewachsen ist, beginnen die Kernteilungen, die stets Rn 
mitotisch verlaufen. In mehrkernigen Stadien finden die Teilungen synchron statt. EL 
Es entstehen so Kernzahlen, die eine regelmäßige arithmetische Progression dar- 
stellen (1—2—4—8—16 usw.). Parallel zum Anwachsen der Zahl der Kerne geht 
die Abnahme ihrer Größe. Die bisher von den Autoren für normale Teilungen ge- 
haltenen Amitosen sind aber pathologische Erscheinungen, hervorgebracht durch 
den Einfluß der Fixierungsflüssigkeit. Bei der bedeutenden Größe der ersten Kerne 
ist es leicht verständlich, daß gerade diese großkernigen Stadien am ehesten solche : 
„amitotische‘“ Kernstrukturen zeigen. In dieser Empfindlichkeit gegenüber der 
Fixierungsflüssigkeit liegt der wesentliche Grund für das so seltene Auffinden von 
Teilungen des Primärkernes, sowie der nächstfolgenden großkernigen Generationen. 
Dazu kommt noch, daß offenbar während der Mitose die Kerne am empfindlich- 
sten sind. Matouschek (Wien): 


Saccardo, P. A. Notae mycologicae Ser. XXI. Pugillo di Funghi della 
Val d’ Aosta. (Pilze des Aosta-Tales.) N. Giorn. bot. Ital. nuov. 
ser. AXIV. 1917..p. 31—43. 


Neue parasitische Arten sind: Exobasidium aequale (auf Vaccinium myrtillus), 
Nothodiscus Antoniae n. g. Phacidiacearum auf Blättern von Veronica bellidioides, 
Sphaeronaema oreophilum (auf Achillea millefolium), Naemosphaera Chanousiana 
(auf Brassica neonensis), Rhabdospora Bernardiana (auf Cirsium spinosissimum und 
Aconitum Lycoctonum), Cylindrosporium vacciarum (auf Angelica silvestris), Sporo- 
desmium fumagineum (auf Populus tremula). Matouschek (Wien). 


Staritz,R. Dritter Beitrag zurPilzkunde desHerzogtums Anhalt. (Verh. 
d. Bot. Ver. d. Prov. Brandenburg LIX, 1917 (1918), p. 62—111.) 
Der dritte Beitrag des Verfassers enthält eine große Anzahl von neuen Fundorts- 
angaben. Das Gebiet derselben ist dasselbe wie bei den beiden früheren Beiträgen 
wesentlich geblieben. Für Deutschland sind einige neue Arten aufgefunden worden, “B 
so z. B. Hainesia rhoina, Sphaeropsis Jauri, Rhabdospora arnoseridis, Cylindrophoma 
Cookei, Dendrophoma affinis, Russula densifolia, Mycosphaerella Stellarinearum und 
Clavaria pulchella. Als ganz neue Arten sind zu nennen: Phoma Diedickei, Ph. Linda- : 
viana, Ph. Sherardiae, Ph. Stroeseana, Ph. alismatis, Ph. hippuridis, Macrophoma. 
Staritzii Sae., Ascochyta Herreana, A. Diedickei, Diplodina Richteriana, D. silybi 
mariani, D. Weyhei, Septoria Spergulariae Bres., Coniothyrium Dianthi, ‚Microdi- 
plodia Henningsii, M. Colletiae, M. Dracaenae, Hendersonia saponariae, " Camaro-' 
‚ sporium Forsythiae, C. Kirchneri, C. Rhodotypi, Gloeosporium Henningsii, Nema- 
‚spora castaneae Bres., Marssonina extremorum Syd., M. Staritzii Bres., Coryneum 
anhaltinum, überall mit dem Autor Staritz, wo kein anderer angegeben ist. G.H. 


(29) 


Theißen, F. Mykologische Mitteilungen. (Ann. mycol. XVI, .1918, 
p. 175—188.) 


Lasiobotrys hat nicht Petithecien, sondern Scheingehäuse, die sklerotiale 
‚Stromakörper sind. Es sind 4 Arten zu unterscheiden: L. lonicerae Kze., L. affinis 
Harkn., L. hispanica Th. et Syd. und L. Butleri Th. et Syd. 

Vestergrenia bleibt bestehen, weil Vestergrenia nur eine Untergattung von 
Saccardo und Sydow ist. Demnach bleiben: V. nervisequia Rehm, V. clerodendri 
(Syd.) Th. und V. chaenostoma (Sacc.) Th. 

Pseudothis bildet oberflächliche rauhbraune Stromata, welche umgeben von 
Phyllachoraartigen sind. Sie entstehen zuerst zwischen Epidermis und Palissaden, 
welche später frei werden. Es sind 10 Arten aus Südamerika, 4 aus Asien und 1 aus 
Afrika bekannt. Ferner beschreibt er die neue Gattung Causalis mit der Art C. myrta- 
cearum (Rick) Th., endlich die neue Phyllachora Rickiana Th. 

Endlich beschreibt er noch folgende neue Arten: Lophiotrema Rickii Th., Micro- 
thyrium Laurentiarnm Hern., Mycosphaerella euryae Th., Aulographum myrtaceae 


Th., Phacidina gracilis (Nießl) v. Höhn., Gaillardiella melioloides Rehm. 
Lindau (Dahlem). 


Theißen, F. und Sydow, H. Vorentwürfe zu den Pseudosphaeriales. 
(Ann. mycol. XVI, 1918, p. 1-34.) 


Der Typus der Pseudosphaeriaceen wurde von v. Höhnel folgendermaßen 
definiert: Stromata klein, eingewachsen, perithecium-ähnlich, mit mehreren neben- 
einander stehenden Lokuli, die je einen Askus enthalten. ‚Begründet wurde die Ab- 
' teilung der Pseudosphaeriaceen auf die Gattungen Wettsteinina und Pseudosphaeria. 

Theißen und Sydow unterscheiden die Ps. in ihren Dothideales noch nicht von 
den übrigen Gruppen, indessen ergibt sich aus ihren Ausführungen, daß sie jetzt 
die Dothidiineae teilen in 1. Myriangiales, 2. Dothideales und 3. Pseudosphaeriales. 
Die letztere Gruppe behandeln sie in der AT arten Abhandlung, wenn sie auch 
von vornherein Be daß nn eine reis Sn tik in einigen Jahren 
geben läßt. 

Sie führen für die einzelnen Gruppen die Gattungen auf, die sie einfügen wollen 
und: berühren auch die Flechtenschmarotzer. Wenn auch das.ganze nur vorläufig ist, 
so sieht man doch eine Anzahl von Gattungen und Familien sich abheben, die im 
Vergleich mit den Dothideales aufgeführt sind. Es heben sich heraus als Familien: 


Dothideales | Pseudosphaeriales 
er .  (Compositae) (Simplices) 
1. Epiphylisch frei. „98% _— Epi; eae 
2. Oberflächlich aufgewachsen... . - Leveillelleceae Parodiellaceae 
3. Oberflächlich mit zentralem Fuß i 
eingewachgen, 2 2 „u. Een  Coccoideaceae 2 
4. Eingesenkt, mehr weniger hervor- : 7 
a) Membran dick, ungleichartig: 
I. Fruchtkörper einzeln, ohne ‚ ee \ 
Stromaplatien.. 4 sea o.—- u] Pleosporaceae 
II. Fruchtkörper rasig, auf ge- ; : REN 


- meinsamer Stromaplatte. . | 


a 


(80) 


3 Dothideales Pseudosphaeriales 
(Compositae) (Simplices) 
b) Membran gleichartig: Dothideaceae 
I. Rasig gemeinsam hervor- 8 
brechend, mit Stromaplatte — 'Botryosphaeriaceae 
II. Einzeln vorbrechend (wenn 
auch rasig wachsend) ohne er 
Stromaplatte: > R 
a) Schläuche auf breiter 
Grundplacenta, nach oben S 
konvergierend ..... ns Pseudosphaeriaceae x 
(Montagnelleae) 
ß) Schläuche in zentralem & 
Li Büschel, divergierend,. . —_ Sphaerellaceae 


Lindau (Dahlem). 


Weese, Josef. Beiträge zur Kenntnis der Hypocreaceen. I. Mittei- 
lung. Sitz.-Ber. Akad. d. Wiss. Wien, Wien 1916, 125. Bd. I. Abk k 
-p. 465—575. 3 Taf. 15 Textfig. 

Nectria tjibodensis Penz. et Sacc., die Ursache einer Vanillekrankheit in Java, 
sollte eigentlich N. flavo-lanata Bk. et Br. heißen; nach Verfasser ist es der Konidien- 
pilz der Art Leptotrichum kickxiae P. Henn.; N. tjibodensis ist in den Tropen häufig. 
N. brassicae EII. et Sacc. ist äußerlich der N. sanguinea (Bolt) Fries sehr ähnlich. 
Nahe der N. leptosphaeriae Nießl steht Sphaerostilbe flammeola v. Höhn., die aber ; 
wegen Vorhandenseins eines Atractium als Nebenfruchtform doch zu Sphaerostilbe 
zu rechnen ist; hätte v. Höhnel die Nebenfruchtform nicht gefunden, so wäre sein 
Pilz eine Nectria gewesen. Die Berücksichtigung der Nebenfruchtformen bei Auf- 
stellung eines Nectriaceensystems wird vieles Neue bringen, aber auch recht schwierig 
sein. N. kermesiana Otth. ist dıe glatte Form der gemeinen N. cinnabarina (Tode) 
Fries; dazu gehören auch N. ochracea Grev. et Fr., N. ribis (Tode) Oud. und N. Rous- 
seauana Rg. et Sacc. N. Vauillotiana Rg. et Sacc. ist ein seltener Pilz (auf Rinde 
von Gleditschia und Alnus). Ein von O. Jaap auf Fagus-Rinde im Sachsenwalde ge 
sammelter Pilz erhält den Namen N. mammoidea Phil. et Plow. n. var. rugulosa 
. Weese; sie zeigt, daß glatte Formen in rauhe übergehen können. N. Strasseri Rehm 
gehört zu Pseudonectria, N. leptosphaeriae Nießl zu Hyphonectria, Colonectria 
Höhneliana Jaap zu Phyliosporina, C. olivacea v. Höhn. zu Metasphaeria. Calo- 
nectria rubro-punctata Rehm ist identisch mit C. Höhnelii Rehm, Lophionectria 
subsquamuligera P. Henn. var. stellata Riek. mit N. subquaternata Berk. et Br. 
Aponectria Sacc., Chilonectria Sacc. und Neohenningsia sind als Gattungen zu strei- 
chen; Neoh. brasiliensis P. Henn. gehört zu Pseudonectria. Bezottete Formen kamı 
man schwer von’ unbezotteten durch Unterbringung i in eine andere Sektion trennen. 
Letendraea Rickiana Rehm = L. Strasseriana Rehm ist mit L. modesta (v. Höhn. 

als Nectria) Weese, ‚Nectria episphaerica (Tes.) Fr. und N. Lesdaini Vouaux 

N. sanguinea (Bolt.) Fr., N. sulphurea (EI. et Calk.) Sacc. mit Hypomyces paryisporus 

“(Wtr.) v. Höhn, identisch. Letendraea rhynchostoma v. Höhn. erhält den 

"Namen Rhynchostoma Hoehneliana; die Gattung gehört nicht ‘zu den V 

ringe von Rosellinia. N Fı 


‘ 


81) 


wie die ganze Gattung zu Sphaeronema Fries 1823; die in Sydow, Mycotheca Marchica 
No. 3468 ausgegebene Art wird aber vom Verfasser als Nectria setulosa bezeichnet. 
Dasyphthora lasioderma (Ellis) Clem. wurde bisher arg verkannt, darf mit Nectria 
peziza (Tde.) Fries (hierzu ist N. vulpina Cke. identisch) nicht verwechselt werden. 
Malmeomyces Starb. fällt mit Calonectria de Not. zusammen. Venturia hat bei 
Saccardo einen ganz anderen Umfang als bei Winter. 

Matouschek (Wien). 


Weese, J. Studien über Nectriaceen. III. Mitteilung. Zeitschr. f. 
Gärungsphysiol. 1917. VI. S. 28. 
Kritische Bearbeitung von Nectria Vanillae Zimm., N. Ralfsii Berk. et Br., 


N. Lesdaini Vouaux, Aponectria inaurata (Berk. et Br.) Sacc. 
20 Matouschek (Wien). 


Bachmann, E. Bildungsabweichungen des Lagers von Parmelia 
physodes. (Centralbl. für Bakt., Par. und Infekt. 2. Abteil. IL, 
1919, p. 131—143.) 

Die Bildungsabweichungen von 3 Auswüchsen von Parmelia physodes sucht 
Verfasser durch anatomische Untersuchung aufzuklären. 

Die eine stammt aus Lithauen und ist auf Bildung einer Pilzgalle durch einen 
fremden Parasiten zurückzuführen. Verfasser beschreibt die Art der Gonidienlagerung 
und die Wirkung des Parasiten auf die Zellen der Flechte. Es werden durch diesen 
Pilz die Gonidien angehäuft und in der Gonidienzone abgelagert. Das eindringende 
Myzel verdrängt die Flechtenhyphen der Gonidienzone und lagert sich allmählich 
als Parasymbiont der Gonidien an. Die Flechtenhyphen gehen allmählich zugrunde 
und werden von dem Pilz aufgezehrt. Demnach verdrängt der Schmarotzerpilz die 
Flechtenhyphen und verschont die ep nachdem er sie zu lebhafterem Wachs- 
tum angeregt hat. 

Die beiden anderen Aal vom Malojapaß u und vom Erzgebirge haben 

i keinen Pilz, sondern im ersteren Falle werden die Gonidi mehrt und schließlich 
die Erzeugung von Pykniden geschaffen. Im zweiten Falle trägt die Flechte fast 

Pfenniggroße Anschwellungen, die sich als beginnende Sorale erweisen. Es wird die 

Gonidienzone durch dichtstehende Hyphen nach außen gedrängt und durch Lücken 

getrennt. Deshalb findet hier die Ausbildung von Soralen statt, die sich ja durch 

. das Nachaußendrängen der Gonidien und das Aufreißen be Rinde charakterisieren. 

Wir haben also in den ersten beiden Bildungsabweichungen eine Vermehrung 
und innere Ausbildung von Gonidien, in letzterer eine nach außen vordringende und 
als Sorale auftretende Vermehrung der Gonidien. Wenn das Wachstum im ersten 
Falle auf einen Parasiten zurückgeführt werden muß, so bilden die beiden anderen 


Fälle Triebregungen, ee Na eg gr er 
e s „Lindau (Dahlem). 


. — Wie verhalten sich Holz- und Rindenflechten beim Übergang auf 
Kalk? (Ber. Deutsch. Bot. ‚Ges. 1918, P 528—539.) Era 


Ss kommt Catillaria micrococca auf Baumstümpfen vor, bildet aber auf kristalli- 

' Rischem Kalk einen dünnhäutigen, nicht mehligen Überzug. Auf Querschnitten 

> durch dieses Stadium zeigte sich dem Kalke zunächst ein Lager aus langgliedrigen 
. Hyphen, bestehend aus sehr dickwandigen Zellen mit sehr engen Lumen. DasGewebe 

eg Se Sa IR PER ER © Insofern erscheint 


(32) 


das Lager viel mehr epilithisch als das von ee pyracea, welches ungefähr 
den Typus der epilithischen Flechte hat. 

Bacidia Arnoldiana kommt auf Kalk viel häufiger vor, als die vorige und bildet 
zarte, häufig graugrünliche Massen, die dem unbewaffneten Auge erkennbar sind. 
Auf Holz bildet der Thallus feinkörnige Überzüge, die häufig auch hypophleodisch 
sitzen. Auf Kalk dagegen befanden sich sämtliche Flächenbestandteile oberhalb 
des Kalkes und bildeten eine Schicht von dickwandigen Zellen mit feinen Öffnungen. 
Insofern gleicht sie also der Schicht von Catillaria. Er nennt diese Schicht Fußplatte 
und die Art, wie sie dem Kalke aufsitzen, bezeichnet er als exolithisch, denn diesen 
Flechten fehlt die Fähigkeit, eine Säure abzusondern, die mit dem Kalke ein wasser- 
lösliches Salz bildet. Der Unterschied besteht also hauptsächlich darin, daß die 
endo- und epilithischen Kalkflechten einen lebhafteren und teilweise stärker beschleu- 
nigten Atmungsvorgang haben, als die exolithischen Flechten; am einfachsten wäre 
es, wenn der Kohlensäure dieser Vorgang der Auflösung des Kalkes zugeschrieben 
würde. ; Lindau (Dahlem). 


Bachmann, E. Neue Flechtengebilde. (Ber. d. Deutsch. Botan..Ges. 
XXXVI 1918, p. 150—156. Mit Taf. 111.) N NR 
, Bei der Untersuchung des Lagers von Chroolepus- und Scytonema-Kalkflechten 
in Dünnschliffen und Mikrotomschnitten ist der Verfasser auf Gebilde gestoßen, die 
seines Wissens bei Flechten noch nicht gefunden worden sind: “ 
1. Sphaeroidzellnester: Dies sind kugel- oder länglichrunde, ie 
unregelmäßig gestaltete Vereinigungen von dünnwandigen, enganeinanderliege 
weiten Zellen, die durch gegenseitigen Druck’ vieleckig geworden und nur an Se 
Kugeloberfläche von gekrümmten Flechten begrenzt wird. Nachgewiesen wurden ; 
sie bei Ophegrapha saxatilis DC., O. saxicola Mass. und Gyalecta cupularis ist 
Schaer. 
2. Hyphenknollen: Gebilde, die den Schäkkaidreiigcsiehh name : 
wenn sie rundliche Gestalt haben, sehr ähnlich sehen, unterscheiden sich aber durch 
die völlige Abwesenheit von Fett und dadurch, daß sie in der Hauptsache aus einem 
Kohlenhydrat bestehen. Dieselben wurden nur bei Ophegrapha saxatilis DC. und 
Petractis clausa (Hoffm.) Arn. gefunden. : 
3. Vagierene Gonidien: Als solche wurden |Chroolepusfäden nach“ \ 
gewiesen bei Gyalecta cupularis (Ehrh.) Schaer. ähnlich denen in der Gonidienschicht, & 
von denen sie sich aber unterscheiden: . FIR 
1. Sie sind nie von Hyphen umsponnen, selten in lockerer Berührung. a 
2. Sie gehen viel tiefer in den Kalk hinab, manchmal bis zu der inneren Grenze 
j der Rhizoidenzone. Be 

3. Sie lassen die Grünfärbang d der da Gonidien vermissen, als ob sie gar 

kein Chlorophyll besäßen, nr 

4. Sie sind reich an einem gelbroten Farbstoff, der im Herbar ein Jahrzehnt 

lang erhalten geblieben ist, während freie Chroolepusfäden schon in re 
frist ausbleichen. 

5. Ihre Zellen sind nicht tonnenförmig, sondern zylindrisch. Die Seitenwände 
der umsponnenen Gonidien sind stets nach außen gewölbt, oft bis zur 
Kugelform der Einzelzellen, während die der hyphenireien ige ‚und 
zueinander parallel verlaufen. 

. Die Zellen sind viel länger als die umsponnenen, nämlich bis zu Erne meist 
nur um 40 1, wogegen die umsponnenen in der Regel bis 16, selten Mp 


on 


(33) 
7. Unter den hyphenfreien Algenzellen sind nicht wenige bereits abgestorben 
» oder doch im Absterben begriffen, wie der Mangel oder die Armut an Proto- 


plasma, womit häufig ein Faltigwerden der leergewordenen Zellhaut ver- 
.. bunden ist, erkennen lassen. G. H. 


'Letellier, A. Etude de quelques gonidies de lichens. These, Gen&ve 
1917. (Bull. Soc. Bot. Geneve 2. ser. IX [1917], p. 373—412, 

zn) z 

=: Die Kulturen von Flöchtengonidien ergaben folgendes: 

1. Nostoc Peltigerae unterscheidet sich von den bisher studierten freilebenden 
Cyanophyceen dadurch, daß es leicht diverse Zuckerarten assimilieren kann 
und proteolytische Fermente bildet. ‘ 

2 Cystococcus sind Gonidien verschiedener Flechtengattungen und assimi- 
lieren namentlich die organische Nahrung. Die freilebenden Cystococcus _ 
verhalten sich ebenso oder bevorzugen anorganische N-haltige Nahrung. 

3. Stichococcus-Gonidien sind weniger parasitisch als gewisse freilebende 
Stichococcus in bezug auf N-haltige Nährstoffe. 

4. Coccomyxa-Gonidien bevorzugen anorganische C-haltige und N-haltige 
Nährstoffe. 

> Man sieht, es existiert kein durchgreifender Unterschied zwischen Gonidien 
und ähnlichen freilebenden Algen. Die physiologischen Beziehungen zwischen Pilz 
und Alge der Flechte sind also nicht stets dieselben und können nicht allgemein mit 
dem Worte Helotismus oder Konsortium abgetan werden. Gonidien einer bestimmten 
Flechtengattung können morphologisch verschieden sein, wenn sie sich auch physio- 
logisch ähnlich verhalten. Matouschek (Wien). 


. Zahlbruckner, A. Botanische Br der Swen Expe- 
dition nach Patagonien und dem Feuerlande 1907—1909. VI. Die 
Flechten. (Kungl. Svenska we, Auen 1. Ba. 
No. 6, 1917. 4°. 62 pp.) & ® 

Das Material wurde von C. Skottsberg, dem Leiter der Erpsüition: Bi 
Folgende neue Arten werden beschrieben: Verrucaria chilo&nsis (in den Formen- 
kreis von V. rupestris Schr. gehörend), Opegrapha (sect. Euopegrapha) quinque- 
septula, Enterostigma Skottsbergi (farblose Sporen), Dirina falklandica (dickes 

_ Lager, schmale Sporen) mit n. var. corticola, Leptogium (sect. Mallotium) pata- 

_ gonicum (verwandt mit L. australe), Pannaria fuegiensis (habituell der erdbewohnen- 

den P. nebulosa ähnlich, doch anderen anatomischen Lagerbau besitzend), Sticta 

 (sect. Stictina) coriifolia A. Zahlbr. nov. comb., St. crocata (L.) Ach. f. citrina nov. 

_ comb. (= St. citrina Pers.), St. (sect. Eusticta) Freyciuitii Del. var. chloroleuca nv, 

comb. (= St. chloroleuca Hk. fil. et Tayl.), Catillaria grossa (Pers.) Th. Fr. var.mso- 
leucodes nov. comb. (sub Lecidea ERS f. ‚mesoleucodes Nyl.), gs =. 


en hin), Cladonia furcata var. a nov. comb. t 
_Nyl.), Gyrophora proboseidea var. pulla nov. comb. (= Da le Wulf), Pertu ertu- 
‚Sara corrugata Darb. f. n. phaeizans, Pert. “cerebrinula (sehr gute Art), Es - 


eapistrata nov. comb. (= Lecidea capistrata Darb.; in den Formenkreis der Lecan. 


Sulphurea gehörend), Lecanora (st, Eulecanora) subaata habitue! der vorigen 
enge Se a ee : 


(84) 5 
ähnlich, aber kurze Pyknokonidien besitzend), Lecanora (sect. ‘Eulecanora) atra 
var. lirellina nov. comb. (= Aspicilia lirellina Darb.), Lecanora (sect. Placodiurf) 
stramineocarnea (zwischen dem Formenkreis der Lec. concolor Ram. und dem der Lec. 
chrysoleuca’Ach. stehend), Lec. argillacea Stzbgr. f. rhodophthalma nov. comb. (sub 
Lec, rhod. Müll. Arg.), Lecan. (sect. Placopsis) patagonica (zu vergleichen mit Lec. 
gelida L.), Haematomma erythromma nov. comb. (sub. Lecanora erythr. Nyl.), 
Parmelia cincinnata Ach. var, albida, Parm. dispora Nyl. var. nov. Alboffi, Parmelia 
(Hypotrachyna) ushuaiensis (auffallende Art der Olivacea-Gruppe), Parmelia (sect. 
Amphygymnia) piloselloides, Cetraria (sect. Platysma) antarctica (häufig im Feuer- 
lande; deutlich von Cetr. complicata Lr. und Cetr. Oakesiana Nyl. verschieden), Usnea 
sulphurea (Koen.) f. n. activa et var. nov. spadicea, Siphula obtusula (die größte 
Art dieser Gattung in der Antarktis), S. aquatica, Blastenia ferdinandeziana, Bl. 
austroshetlandica, Caloplaca (sect. Gasparinnia) subdimorpha n. sp. et,n. var. lep- 
rascens (in den Formenkreis‘von Col. murorum gehörend), Cal. lucens n. var. strio- 
lata, Xanthoria parietina n. var. australis, Bulleia (sect. Eubuellia) Skottsbergi 
Stur. et Zahlbr. (nahe bei B. myriocarpa [DC] stehend), Buellia (Eubuellia) subvio- 
lascens (habituell der B. falklandica Darb. gleichend), B. (Eubuellia) fernandeziana, 
Rinodia (sect. Orcularia) philomelensis (charakteristische Sporen), Anastychia magel- 
lanica (gute Art!). Die Beschreibungen dieser Arten und Formen und auch manch ; 
anderer ist lateinisch gegeben. Auf die nomenklatorischen und sonstigen Bemerr- 
kungen sei hier nur hingewiesen. Am Schlusse ein Verzeichnis der Flechten der Falk- 
landsinseln (das erste publizierte). Im Gebiete ist noch viel zu arbeiten, bevor man 
an eine pflanzengeographische Gliederung der Territorien wird schreiten können. 

! Matouschek (Win. 


Aman, Jules et Meylan, Charles, en collaboration avec Culmann, Paul. 
Flore des Mousses de la Suisse. I Partie Tableaux Synoptiques. 
II. Partie Bryogeographie de la Suisse. (Lausanne Geneve 1912 
bis 1918. Publication de l’Herbier Boisier, avec 12 planches) 


? Eine umfangreiche, 400 Druckseiten umfassende, sehr verdienstvolle Bearbeitung Ex = 
‚in französischer Sprache aller in der Schweiz beobachteten Laubmoose, nebst Berück- 
sichtigung der meisten 'europäischen Arten. Auf den 12 zinkographischen Tafeln 
sind die wesentlichsten Teile von 58 neuen Formen, welche das Werk enthält, ab- 
gebildet. Davon sind 25 neue Arten besonders aus der Gattung Bryum, die übrigen 
sind neue Varietäten. In der Einleitung sind Anweisungen zum mikroskopischen 
Präparieren und eine kurze Übersicht über die Organographie und Morphologie der _ 
Laubmoose gegeben, sowie eine Erklärung der Abkürzungen und Formeln, welche 
sich auf die anatomischen Verhältnisse des Stengels und der Blätter, sowie besonders 
auf die Bauweise des Peristoms beziehen. Diese Formeln und Diagramme sind eine 
gute Neuerung in der bryologischen Diagnose und sind nach dem Beispiel der bei 
den Blütenpflanzen üblichen Manier gebildet, um lange Be- und Umschreibungen zu 
vermeiden. Als Beispiel diene eine Formel des Peristoms von Mnium punctatum 


16 D. + Mo 2(3) 6x, das bedeutet: 16 Zähne vom Diplolepideentypus, Endostom 


aus einer Gr mit gespaltenen Fortsätzen mit 2-, selten 3knotigen Wimpern. 


(35) 


Mühe sich wohl belohnt. Der zweite bryogeographische Teil enthält im wesentlichen 
eine vollständigeListe aller Schweizer Arten und Formen mit ausführlichen Standorts- 
angaben und wertvollen kritischen Bemerkungen sowie in Kürze die meisten euro- 
päischen Arten; auch Diagnosen der neuen Arten sind im zweiten Teil, die entgegen 
den Bestimmungen des Wiener und Brüsseler Internat. Kongresses nicht in latei- 
nischer Sprache abgefaßt sind. Wohl bequem, aber nicht gerade nachahmenswert 
ist die Neuerung, daß bei allen Gattungen und Arten nur die Klammerautoren an- 
gegeben sind. Auch vermißt man den mit der Bryologie verwachsenen Gattungs- 
namen Hypnum; daß dafür der neuere Name Drepanium eingesetzt ist, ist prioritäts- 
rechtlich nicht zu begründen und unhaltbar. Auch sind z. B. die Gattungsnamen 
Acrocladium und Chrysohypnum für die angeführten Arten nicht verwendbar; Bar- 
bula Ehrenbergii ist im ersten Teil richtiger unter Hydrogonium eingereiht, als wie 
im zweiten Teil unter Hyophila, zu welcher Gattung es nicht gehört. Auch können 
Gattungen, wie z.B. Pachyneurum angefochten werden; doch das sind alles Neben- 
sachen, die den Wert der Arbeit nicht beeinflussen. Daß das Werk in der systema- 
tischen Anordnung größtenteils noch auf dem Schimperschen Standpunkt stehen 
geblieben ist, wie Abseitsstellung der Cleistokarpen, Einordnung von Pterogonium 
und Pterygynandrum unter die Leskeaceen, oder von Climacium und Thamnium 
unter die Hypnaceen usw., liegt wohl darin, daß die Grundlage bereits in den Jahren 
1884 —1894 gelegt worden ist. Systematisch wäre es ja der Arbeit nur zum Vorteil 
gewesen, wenn die Verfasser sich mehr dem natürlichen System, wie z. B. die Grund- 
lagen dazu in den Nat. Pfl. Familien gelegt sind, angeschlossen hätten, doch ist die 
fleißige und mit großer Sachkenntnis ausgeführte Arbeit eine wertvolle Bereicherung 
der bryologischen Literatur und füllt eine fühlbare Lücke, die immer in der bryo- 


logischen Alpenflora bestand, _ vollständig aus, 
Max Eherscher: Dahlem. 


Gertz, Otto. Anomalien i a Do hos Lunularia 
eruciata L. (Botaniska Motiser EL} 5Pp 231—334 mit 1 Text- 
abbildung 1918.) 

: Verfasser beschreibt und bildet einige bisher unbekannte Anomalien im morpho- 
logischen Bau der Brutkörper von L. cruciata ab. Bekanntlich haben dieselben 

normalerweise zwei Vegetationspunkte. Oft kommen aber auch drei vor, einer am 

akrokarpen, die zwei anderen am basikopen Ende der morphologischen Längsachse 
des Brutkörpers. Andere anormale Typen besitzen vier symmetrisch orientierte 

Vegetationspunkte. Typisch asymmetrisch sind die Brutkörper, wenn sämtliche 

drei Punkte seitlich gestellt sind. Eine sehr seltene Anomalie besteht darin, daß die 

beiden Hälften der Brutkörper senkrecht zu einander orientiert waren, welche sich 
bei der Kultur in BRgEIODBBENEE Hinsicht übereinstimmend verhielten. : 

N ‚Max Fleischer- ‚Dahlem. 

„= Eggler. Beiträge zur Laub-, Torf- und a von Wärtlern- 

berg, näherhin von Rottweil, Spaichingen, Ehingen, Blaubeuren, 

‘ Münsingen, Biberach a. R. und weiterer Umgebung. (Jahreshefte 

des Vereins f. vaterländische Naturkunde i i. mia 72. J., 
Stuttgart 1916, p. 121—196.) : 

Ein sorgfältiges Verzeichnis, mit kritischen Notizen Aischseist, " Dicramım ' 
Mühlenbeckii Br. Sch. G. ist ein Charaktermoos der Weißjuraberge des Donäukreises Re 


(36) 


von 530-700 m, mit Vorliebe in W- und SW-Lagen am oberen Rand beschatteter, 
aber auch steiniger Hänge und auf Felsen in Rasen, meist mit Dier. undulatum und 
scoparium und Tortella tortuosa. Der erwähnte Bastard Dier. Mühlenbeckii x D. 
scoparium wäre näherer Untersuchung wert. Fissidens decipiens De Not. ist ein 
Charaktermoos auf den Weißjurafelsen des Donaukreises, wie auch Seligeria pusilla, 
die mitunter in einer großen, starren, schwarzgrünen Form auftritt. Tortella inclinata 
Spr. ist ein Charaktermoos der Heiden im Weißjuragebiet. Von Trichostomum 
mutabile Br. tritt in Felshöhlungen eine sehr lockere, kleine Form auf im Habitus 
von Tortula papillosa. Tortella fragilis Lpr. ist auch ein Charaktermoos im Weiß- 
juragebiet der Donau. Mittelformen von Tortula montana und T. ruralis wurden 
‚gefunden. Schistidium teretinerve Lpr. wurde an 2 Standorten gefunden; Grimmia 
tergestina Tomm. ist viel häufiger, Orthotrichum nudum Dicks. ist nur an einem 
Orte gefunden. Von Splachnaceen wird nur Tetraplodon angustatus notiert. Selten 
sind: Plagiobryum Zierii, Bryum inclinatum, Br. badium, Br. erythrocarpum, Br. 
neodamense, Br. turbinatum, Mnium hornum. Sehr verbreitet sind Mnium serratum 
und Mn. stellare. Im Weißjuragebiet fehlt Polytrichum juniperinum. Leucodon 
sciuroides ist sicher nicht kalkfeindlich. Myurella julacea ist nur an einem Orte 
gefunden. Anomodon longifolius ist ein Charaktermoos im Weißjuragebiete; häufig 
ist auch Platygyrium repens. Von Homalothecium sericeum finden sich oft auf 
Weißjurafelsen sehr zarte Formen im Habitus von kräftiger Rhynchostegiella tenella. 
Recht mannigfaltig ist im Gebiete Brachythecium Rotaeanum De Not. Brach. 
glareosum Br. Sch. G. ist ein Charaktermoos des Weißjuras; einige Formen werden 
aufgezählt und beschrieben. Br. laetum ist oft ein Charaktermoos. Eurhynchium 
crassinervium und Eur. Tommasinii sind charakteristisch für den Weißjura in vielen 
genau dargelegten Formen. Rhynchostegiella tenella Lpr. und Thamnium alopecurum 
sind charakteristisch für das Weißjuragebiet. Viele Formen von Plagiothecium 
denticulatum werden erwähnt. Sehr gemein sind im genannten Juragebiete Isoptery- S 
gium depressum Mitt. und Amblystegium confervoides; A. varium Lindb. ist ‚häufig 
im Buchenwald, Hypnum Sommerfeltii Myr. im ganzen Gebiete, ebenso H. incur- 
vatum. Selten ist H. trifarium. Hylocomium brevirostre und H. rugosum sind 
Charaktermoose für das Weißjuragebiet, ebenso Metzgeria pulvescens, Lophozia 
Mülleri Dum., Scopania aequiloba.Dum., Madotheca laevigata. Recht seiten sind 
Lejeunia Rosettiana Mass. et .- und L. minutissima Spr. 

Matouschek (wien) 


Halle, T. G. A fossil ‚Sporogonium from the Lower Devon 
'Röragen in Norway mit 4 Abb. im Text, es Notiser 
2 1916, Heft. 3 P. 79—81.) a ran 


Dieser Kurse Beitrag i in ern Bee enthält jedenfalls die ee € 


Jahre 1914 in den von V.M. Goldschmidti im Jahre 1913 entdeckten ze 
enthaltenden Schichten des unteren Devonian von Röragen bei Röros, südlich 

heim inmitten Norwegen gelegen, mehrere Versteinerungen einer ca. 6-9 mm 
und 3—4 mm breiten Mooskapsel auf 5 mm langen Pseudopodium zu finden, 
er Sporogonites exuberrans nennt. Nach der Beschreibüng und Abbildung des Sp 
: gons (der Gametophyt fehlt) handelt es sich unzweifelhaft um eine noch 


(37). 


lose Kapsel zeigt einen faltigen Apophytenteil und öffnete sich in der Mitte durch 
mehrere (circa 12) kurze Längsspalten. Auf dem abgebildeten Längsschliff sind ganz 
‚deutlich in der Mitte die sterile Kolumella, die sich in das Parenchymgewebe des 
Halses fortsetzt, zu sehen. Zu beiden Seiten und über der Kolumella zusammen- 
schließend das Endothecium mit Sporen gefüllt, und außen umgeben von der Kapsel- 
wandung. Besonders charakteristisch sind die noch in Tetraden vereinigten Sporen, 
welche von tetraedischer Gestalt, 20—25 ı groß sind und eine gekörnelte Sporodermis 
‚haben, sowie die über die Kolumella gewölbte Sporenschicht. Fossile Bryophyten- 
teste wurden bis jetzt nur sehr selten bis zum.Meioceen im Tertiär nachgewiesen und 
' ist aus der Kreide-, Jura- und Steinkohlenzeit bis jetzt überhaupt nichts bekannt 
geworden. Es ist also einer der überraschendsten Funde, welcher uns zugleich das 
‚hohe paleontologische Alter der Andreaeales und mithin auch der Musci frondosi 
beweist, von denen sich gelegentlich wohl auch noch einmal Reste in den zwischen- 
liegenden geologischen Epochen finden werden. Max Fleischer- Dahlem. 


‚Loeske, L. Adventive Moose bei Berlin. (Bryologische Zeitschrift 
Bd. 1, p. 138—140. 1918.) 


Verfasser führt in dem kurzen Beitrag mehrere der Mark- sonst vollständig 
fehlende Moose an, welche mit den Gesteinsblöcken, die zur Herstellung des Alpinum 
im botanischen Garten in Dahlem dienten, eingeschleppt worden sind, wie z. B. Grim- 
mia Hartmanii, Brachythecium laetum, Barbula reflexa, Barbula revoluta und 
Anomodon attenuatus, letztere beiden nur sporadisch in der Mark; ferner die in 
der Umgebung Berlins sehr seltenen Moose Tortella tortuosa, Didymodon rigidulus, 
Barbula sinuosa, Ctenidium molluscum usw. Bei Strausberg auf Eichenstämmen 
aus Böhmen fand sich unter anderen Antitrichia curtipendula, Pylaisia polyantha 
und Fe nervosa, welche letztere ganz. in der Mark Brandenburg fehlt. 

Sr? .Max Fleischer- Dahlem. 


— Zur Bryogeographie Witleuopas, en Zeitschrift 
Bd. I p. 142—144. 1918.) - 


s Hier gibt Verfasser eine isn neuerer S 
welche bryogeographisch von Bedeutung sind, wie das Vorkommen von Dictnuai 
‚Strietum bei Saarbrücken, Tortula Fiorii im Wallis (Schweiz), der alpinen Barbula 
flavipes in Thüringen, Cinclidotus aquaticus bei Gotha und Bad Sulza (nebst dem 
' Vorkommen in ‘Westfalen sind dies die nördlichsten Standorte dieser Art). Ferner 
 Mnium subglobosum in Pommern, Mnium cinclidioides Grunewaldmoore bei Berlin 
(bisher nicht mehr wieder gefunden), Castacopium nigritum, neu für Ostpreußen, 

Tayloria serratain Pommern, Plagiobryum Zierii im Schwarzwald, ThuidiumBlandowii 
n der Schweiz (bisher hatte diese Art ihre Südgrenze in Böhmen), Orthothecium 

 intricatum im Harz und Werragebiet, Brachythecium densum Milde bei Lübeck 
an der Untertrave und bei Saarbrücken, Oligotrichum hercynicum in der Lüneburger 
_ Heide, bemerkenswert durch den Standort in der Ebene und Dichelyma capillaceum 
bei Köln a. Rhein, neu für West-Europa. > Max Fleischer- - Dahlem. 


Merl, M. Edmund, Scheitelzellsegmentierung_ und Blattstellung ung der Ya 

Laubmoose mit 13 3 Fig. im Text. ee Band 9 Heft 4, p. 189 

bis 212 [19177] ° = 
"Verfasser hat sich zur Aufgabe gestellt, die Vorgänge, weiche trotz der a 


PR URL SAL, Wirk, LER 


‚Schneidigen Scheitelzelle. ‚bei den. Moosen ‚eine Blatistellung höherer a Be, = 


(38) 


dingen aufzuklären. Diese höhere Divergenz wurde nach Lorentz aus der in ano- 
discher Richtung vorgreifenden Scheitelzelle erklärt. Correns genügt die Er- 
klärung nicht und macht eine seitliche Verschiebung der. Segmente, hervorgerufen : 
durch asymmetrisches Wachstum des Segments für höhere Divergenz verantwortlich 
und nennt es Scheiteltorsion. Goebel erklärt die Scheiteltorsion im Gegensatz i 
zu Correns und Sekt nur durch Wachstum der Sproßachse und nicht durch Ba 
irgendwelche Druckverhältnisse zwischen den Blättern untereinander oder mit der 
Sproßachse. Um zu prüfen, wie die jüngste Segmentwand der Scheitelzelle sich ER 
bildet und was sich daraus auf die Beurteilung der Frage der Scheiteltorsion folgern 
läßt, hat Verfasser an lebendem Material aus 14 verschiedenen Moosfamilien bei 
27 Arten die Scheitelzellen untersucht und zwar von jeder Art mehrere oft bis 8 und 
mehr Sproßspitzen. Bei Mnium rostratum kommen sonderbarerweise am orthotropen 
Hauptsproß 2 verschiedene Typen von Scheitelzellen, nämlich der gewöhnliche 
dreiseitige und außerdem, ein fünfseitiger Typ vor. Auch die seltenen Teilungsstadien 
bei der Kernteilung der Scheitelzelle wurden in 8 Fällen beobachtet. Hier sind nur 
die Teleophasen von entscheidender Bedeutung, bei denen sich nun zeigt, daß die 
jüngste Segmentwand schon bei ihrer Anlage in anodischer Richtung 
vorgreifend. ist. Nur bei Barbula paludosa ist es teilweise nicht der Fall, 
ebenso bei Fontinalis, wo es bereits bekannt war. Ferner scheint bei den Jugend- 
stadien von Polytrichum strictum ein Vorgreifen der Segmentwand zu fehlen, Aus! 
diesen Ausnahmen geht hervor, daß es sich hier nur um Anomalien handelt und das 
Vorgreifen in anodischer Richtung die Regel ist. Die Annahme 'Sekts der ursprüng- 
lichen „parallelen‘‘ Anlage der Innen- zur Außenkante des jüngsten Segments wird. : 
auch durch die Tatsache hinfällig, daß bei vielen Moosen sich die beiden Kanten 5 
sogar schneiden und gleichzeitig ein in anodischer Richtung vorgreifender Wand- - 
verlauf vorkommt. Die Wand, welche die Scheitelzelle vom jüngsten Segment trennt, 
ist nicht eben, sondern windschief verdreht. : 


Wenn Folgerungen aus obigen Befunden zur Erklärung der Blattstellungen BE 
gezogen werden, so ist nach dem Verfasser zu betonen, daß die mechanistische Er- 
klärung, die die Scheiteltorsion auf asymmetrisches Wachstum zurückführt, ge 
sunken ist, und dagegen die ältere Auffassung, daß die Blattstellung schon , durch : 
die Art der Scheitelsegmentierung bedingt ist, wieder viel gewonnen hat. Würde 
die Blattstellung allein auf den angegebenen Erscheinungen beruhen, so wäre der ; 
Ausdruck „Scheiteltorsion irreführend, aber der Fall von Schistostega beweist, daß 
auch Verschiebungen durch ungleichmäßiges Segmentwachstum vorkommen, welches 
die Blattdivergenz vergrößert, obgleich das ein sekundärer Vorgang sein dürfte, 
während- Verfasser nachzuweisen versuchte, daß die Blattstellung durch die Teilungs- 
vorgänge im Scheitel schon primär beeinflußt wird. “ 
Max Fleischer- - Dahlem. r 


Schiffner, w. Hepaticae Baumgartnerianae dalmaticae III. Serie 
mit 19 Textfiguren. (Österr. Bot. Zeitschrift LXVIL Nr. D 
p. 147156, 1918.) 


Diese III. Serie behandelt das Zaratiner Gebiet von Nona bis Zarovecchia n 
den vorgelagerten Eilanden und gehört noch der immergrünen Zone an, die ein nied- 
riges, bis zu 200 m ansteigendes (höchste Erhebung Vila Straza 338 m) ‚Hügelland 
mit immergrünem Gesträuch und Ilexbestand bildet. Den Nordwinden ausgesetzt 
und ohne fließendes Wasser, war aus diesem hepatikologisch unbekannten Gebiet 
wenig zu erwarten. Immerhin sind 27 Arten angeführt, darunter zwei See 


” 


.. 89) 


Riccia Henriquesii und Fossombronia Husnotii, die gerade hier eine ausgedehnte 
Verbreitung haben, besonders auf den Zaratiner Inseln, Außerdem sind unter den 
7 Riccia-Arten eine neue Varietät R. subbifurca nov. var. inversa, und unter den 
3 Fossombronia-Arten F. caepitiformis nov. var. multispira zu nennen. Zu erwähnen 
wäre noch: Riccardia multifida (L.) Lindb., deren Vorkommen dort ein adventiv- 
sekundäres wäre, und die seltene Pellia Fabroniana. ® : 

Max Fleischer- Dahlem. 


"Warnstorf, C. Die europäischen Artgruppen der Gattung Calypogeia 


Raddi (1820). (Bryologische Zeitschrift I. Bd., H. 7, p. 9’—114, 
mit 1 Tafel im Text, 1907.) 


In den Vorbemerkungen hebt der Verfasser hervor, daß bis jetzt noch keine 
Einigung über die Umgrenzung der Artgruppen dieser Gattung besteht, da die 
Pflanzen meist steril und selbst blütenlos bleiben. Außerdem sind die Sporogone 
sehr gleichförmig, wie ebenso die Blattinsertion und das Zellnetz der Blätter. Eher 
bieten die Stengelblätter nach Form und Gestaltung der Spitze sowie die Unter- 
blätter Unterscheidungsmerkmale für die Gruppe und Arten. Außerdem werden 
noch die Schwierigkeiten dadurch erhöht, daß eine Anzahl Arten bald Schatten, 
bald Licht, bald Feuchtigkeit liebend sind und demgemäß habituelle abändern. 
Außer den Unterblättern bieten besonders bei exotischen Arten auch die Verdickungs- 
erscheinungen auf der Blattkutikula, wie Papillen, Strichelungen, ein brauchbares 
Unterscheidungsmerkmal. Es folgt nun die Übersicht der Arten und Formen, welche 
in 2 große Sektionen, Laevifoliae und Asperifoliae, geteilt sind mit kurzen, aber 
die charakterischen Unterschiede klar hervorhebenden Diagnosen. Erstere Sektion 
ist nach der Beschaffenheit der Spitze der Stammblätter in Integrifoliae, Denti- 


. doliae und Diversifoliae geteilt. Zu den Integrifoliae gehören C. trichomanes, €. 


trichomanoides, C. Mülleriana, C. suecica, C. tenuis, alle mit verschiedenen Formen. 
Zu den Dentifoliae: C. fissa und zu der dritten Gruppe C. macrostipula und C. variabilis. 
In der zweiten Sektion Asperifoliae ist die europäische C. arguta eingereiht, 


"bei welcher Verfasser nachwe’st, daß die nordamerikanische C. Sullivantii nicht 


mitC. arguta zusammenfällt; dagegen wohl die vom Referenten auf Hawai gesammelte 
€. pacifica Steph. und die auf Java gesammelte C. furcata wie ebenso C. bifurca 
aus Java und C. birostris aus Nepal: Auf der Texttafel sind-in klaren Umrißzeich- 
nungen die Unterblätter und teils auch Stengelblätter aller Arten abgebildet. 


: Max Fleischer - Dahlem. 
Bruchmann, H. Zur Entwicklung des Keimes artikulater Selaginellen. 
(Zeitschr. f. Botanik XI, 1919, p. 39—52.) 


Die kleine Abhandlung gliedert sich in drei Absätze: 
l. Von der Selaginella rubella Moore: Bei derselben findet 


F sich eine somatisch-parthenogenetische Keimentwicklung. Das Prothallium der 


Mutterspore $timmt ganz mit dem der S. Galeottii überein. Der Prothalli Iliumtyp 
scheint für alle amerikanischen Artikulaten-zu gelten, während die beiden afrikani 


 Artikulaten ($. Kraussiana und S. Poulterii) den Diaphragma-Prothallientyp be- 


Sitzen. Die Entwicklung des Embryos entspricht ebenfalls der der S. Galeotüi. Als 
erste Teilungswand des einzelligen Embryos tritt die Transversalwand, als zweite 
die Basalwand, welche die erste Querteilung des Embryos vornimmt. Sie wird an 
weiterentwickelten Embryonen noch gut erkannt. Der Embryoträger tritt in rudi- 
mentärer Form auf und verrät, daß für ihn das Ersatzorgan, der Embryöschlauch, 


(40) 2 
in Tätigkeit war. Die ausgewachsenen Prothallien dieser Art zeigten in ihrer Ben. : 
achse ein deutlich ausgebildetes Leitgewebe für die Schlaucheinführung. = 


2. Von der Selaginella Galeottii: Die früheren Forschungen 
des Verfassers ergaben als neue und ungewöhnliche Ergebnisse das Vorhandensein 
eines unentwickelten Embryoträgers außer Dienst, der nicht durch Unterernährung. 
entstanden sein. kann, da er an einem Embryo angetroffen wird und inmitten von 

. reich gespeicherten Nährstoffen eines großen Prothalliums seine übrigen Organe 
in üppiger Form aufbaut, und eines Embryoschlauches, der als ein Ersatzorgan 
“für den Suspensor in Funktion tritt. Der Verfasser vertritt gegen Goebel seine 
Auffassung und ergänzt seine erste Darstellung durch einen Nachtrag, aus dem wir 
erwähnen, daß die Möglichkeit der Befruchtung nicht wie bei S. rubella ausgeschlossen 
ist, da während der Keimung der Großsporen auch reife Mikrosporen angetroffen 
wurden, ferner daß der Embryo sich hier aus nur einem Teile des Eiplasmas und 
dem Eikern, was sehr bemerkenswert ist, entwickelt. Eine Zellteilung scheint dieser 
Absonderung des Embryos in der Eizelle nicht voraufzugehen. "Ähnliches bieten 
die Vorgänge der Embryobildung in den Embryosäcken der Phanerogamen, wo 
der Embryo auch nicht aus dem ganzen Plasma der Eizelle entsteht. Bezüglich der 
weiteren Entwicklung des Embryos, der Einführung des jungen Embryos in das _ 
Nährgewebe, der Entstehung und des aktiven Wachstum des Embryoschlauches und 
der Teilungsfolge in dem Entwicklungsgange des Embryos müssen wir hier auf die 
Abhandlung selbst verweisen. 2 

3. Von:.der S. Krausiana und der S. Poulteri: Auch bei 
diesen Arten geht der Embryo nicht aus dem ganzen Eiplasma hervor. Die erste 
Teilungswand ist eine quere. Die Teilungen des Embryos sind hier zu Anfang schon 
und auch in der weiteren Entwicklung ganz abweichend von denen der S. Galeottii 
und S$. rubella. Ein besonderes Leitgewebe für die Schlaucheinführung war nicht 
zu finden. Wenn auch die beiden afrikanischen Artikulaten den Embryoschlauch 
und folglich auch einen in der Entwicklung zurückgebildeten Embryoträger mit 
den beiden amerikanischen Formen derselben Gattung überein haben, so sind sie 
doch im weiteren sehr verschieden, so durch die Form der Prothallien der Groß- 
sporen, die Teilungsfolge ihrer Keime und die Verteilung ihrer Organe auf die durch 
die Basalwand gewonnenen Keimhälften. Man kann daraus nur folgern, daß di 
Verwandtschaft dieser gegenübergestellten amerikanischen und afrikanischen Arti 
kulaten sowie die embryonale Sehr bei diesen Selaginellen-Gruppen 
sehr alten Ursprung haben mag. _ Sc 


Büsgen, M. Einige Eireutinlichköien des Adlerfarns (Pteridium 
aquilinum). (Zeitschrift f. Forst- und Deiwesh, 47. Bd. 2 
p. 235—241.) Figuren. 


Die Stellung der Knospen am 'Rhizom überrascht: sie entspringen hinter dem 
Blatt und sind noch dazu am Blattstiele selbst hinaufgeräckt. Die Erklärung hierfür 
ist folgende: Was als Blattstielbasis erscheint, ist in Wirklichkeit ein Seitenzweig 
des Grundstockes, der durch das mit größerer Wachstumskraft begabte Blatt ir 
seiner Entwicklung gehemmt wurde und dem rasch erstarkenden Blattstiel { 
über so zurückgeblieben ist, daß er nur als dessen Anhängsel angesehen werden kon 
Das Rhizom (Grundstock) besteht scheinbar aus zweierlei Sprossen verschiedener 
Entstehung: den Kurztrieben (seitlich an der Hauptachse entstehend) "und 
blattarmen Langtrieben, die von Zeit zu Zeit sich gabelig wieder in Langtriebe teilen. 
In der Wirklichkeit entstehen aber alle Teile des ne Kurztriebe, : 


(4) 


Langtriebe, durch Gabelung der jedesmaligen Sproßspitzen; nur wird bei der Kurz- 
 _ triebbildung bei jeder Teilung einer der Gabelzweige durch das Blattwachstum in 
' „seiner Längenentwicklung gehemmt. Die Aufgabe der Kurztriebe ist, auch an älteren 
Teilen ihres Muttersprosses Blattbildung zu ermöglichen, die beim Grundstock des 
Farnes zu besserer Ausnützung des von den Langtrieben eroberten Bodens führt. 
An dem Grundstocke sieht man zwei einander gegenüberliegende hellblaue, 1 mm 
breite Streifen, die sich auch auf die Verzweigungen bis auf die Blattstiele fortsetzen. 
An diesen Streifen wird das derbwandige Rindengewebe von dem zartwandigen, 
mit Stärke erfüllten Parenchym des Sproßinnern durchbrochen. Nur an solchen 
Stellen hat die Epidermis Spaltöffnungen. Daher entsprechen die erwähnten Streifen 
‘ den Lentizellen der höheren Pflanzen. — Nachträgliches Dickenwachstum ist am 
 Grundstock des Adlerfarnes nicht zu beobachten. Die Erstarkung der Sprosse erfolgt 
durch Erstarkung der Endknospen, so daß die jüngeren Teile eines Grundstockes 
dicker sein können, als die älteren. Adlerfarnfelder könnten in Zeiten der Not für 
Schweinefutter in Frage kommen. a Matouschek (Wien). 


Hayata, B. Icones plantarum formosarum nec non et contributiones 
ad florem formosanam IV, 4°, p. VI et 1—264, tab. I-XXV 
Taihoku Sept. 1914; V, p. I-VI et 1—-358, tab. EX VE 
p. Iet 1-—-168, tab. I-XX; VII, p. I-Vlet 1—107, tab. I—XIV. 


Die ersten drei Bände der wertvollen Publikation, welche unter dem oben 
_ genannten Titel seit 1911 erscheint, enthielten keine Pteridophyten, sondern nur 
: Phanerogamen. Nun sind aber während der Kriegszeit vier weitere Bände erschienen, 
' welche auch Pteridophyten enthalten, unter denen sich auch eine große Zahl von 
neuen Arten, Var:etäten und Formen finden, Es ‚wird daraus ersichtlich, daß die 
_ Pteridophytenflora, welche besonders an die des Inneren Chinas sich anschließt, recht 
reich ist und noch mancher neue Fund in Zukunft aus der Insel Formosa zu erwarten 
ist. Von den neuen Arten, Varietäten und Formen gibt der Verfasser lateinische 
Diagnosen, meist Abbildungen, und zwar nach Photographien hergestellte Habitus- 
bilder und nach Zeichnungen reproduzierte analytische Figuren im Text, selten 
Habitusbilder und analytische Figuren auf lithographierten Tafeln und Angaben 
über die Fundorte und Sammler. Bisweilen macht der Verfasser auch noch in eng- 
‚lischer Sprache verschiedenartige Bemerkungen. Von einigen selteneren älteren 
_ Arten werden ebenfalls Habitusbilder und analytische Figuren gegeben. Im nach- 
folgenden nennen wir die Namen. der neuen Arten, Varietäten und Formen sowie 
_ die neuen Namenskombinationen.‘ Und zwar werden auf Seite 129 bis 257 des 
vierten Bandes folgende behandelt: Selaginella stenostachya, Lycopodium 
alpinum L. yar. transmorrisonense, L. cunninghamioides, L. juniperistachyum, 
L. serratum Th. var. myriophyllifolium, L. tereticaule, Botrychium leptostachyum, 
Trichomanes acuto-obtusum, Tr. cupressifolium, Tr. palmifolium, Hymenophylium 
 eonstrictum, H. parallelocarpum, Cystopteris fc ‚ C. sph pa, Dryopte 
(Ctenitis) angusto-dissecta, Dr, (Eudryopteris) eyrtolepis, Dr. (Phegopteris) fluvialis, 
Dr. (Eudr.) hypophlebia, Dr. (Ctenitis) Kawakamii, Dr. (Eudr.) Kodamai, Dr. (Ctenitis) 
 Kusukusensis, Dr. (Cyclosorus) laevifrons, Dr. (Eudr.) thysanocarpa, Dr. (Eudr.) 
lepidopoda, Dr. (Eudr.) leptorhachia, Dr. (Eudr.) melanocarpa, Dr. (Eudr.) mem- 
branoides, Dr. (Eudr.) nigrisquama, Dr. (Eudr.) pachyphylla, Dr. (Eudr.) phaeolepis, 
Dr. (Eudr.) pseudosieboldii, Dr. (Eudr.) quadrıpinnata, Dr. (Eudr.) reflexipinna, 
Dr. (Eudr.) reflexosquamata, Dr. (Phegopteris) remota, Dr. (Eudr.) serrato-dentata 
(Beda.) comb. nov., a ee rege tata Bedd., Dr. Ariane: 


(42) 


sophoroides (Thunb.) O. Ktze. forma ensipinna, Dr. (Eudr:) subdecipiens, Dr. (Lastrea) 
sublaxa Hayata, Dr. (Ctenitis) tenuifrons, Dr. (Eudr.) trichorachis, Dr. (Eudr.) 
transmorrisonensis nom. nov., syn. Polystichum transmorrisonense Hayata, Dr. (Eudr.) 
Yabei, Aspidium submembranaceum, A. subtriphyllum Hook. form. cuspidatopinnata, 
Polystichum atroviridissimum, P. constantissimum, P. falcatipinnum, P. globisorum, 

P. horridipinnum, P. integripinnum, P. prionolepis, P. rectipinnum, Gymnopteris 
dichotomophlebia, Nephrolepis tehuissima, Davallia stenolepis, Leucostegia parvi-_ 
pinnata comb. nov. syn. Davallia parvipinnata Hay., Microlepia grandissima, M. sub- 
pinnata, M. trichocarpa, Lindsaya Kusukusensis, Diplazium arisanense, D. costali- 
sorum, D. bicuspe, D. Kawakamii, D. leiopodum, D. subrigescens, D. tenuicaule, 
Asplenium iridiphyllum, A. Makinoi, A. morrisonense comb. nov. syn. A. laserspiti- 
folium Lam. var. morrisonense Hay., A. resectum Sw. forma adiantifrons, A. ritoense, . 
A. scolopendrifrons, A. tenuicaule, A. tenuissimum, A. unilaterale Lam. var. obli- 
quissimum, A. viridissimum, A. Wrightii Eat. var. aristato-serrulata, Athyrium 
erythropodum, Ath. reflexipinnum, Ath. tozanense comb. nov. syn. Asplen. toza- 
nense Hay., Blechnum integripinnulum, Coniogramme parvipinnula, Pteris excel- 
sissima, Pt. setuloso-costulata, Vittaria arisanensis, Polypodium arisanense, P. decres- 
cens Christ var. blechnifrons, P. falcatopinnatum, P. lineare Thunb. var. monilisora = 
n. var., P. pellucidifolium, P. obtusifrons, P. pseudotrichomanoides, P. tenuissimum, ; 
Cyclophorus grahdissimuß; C. transmorrisonensis. 

Auf Seite 252 bis 349 des fünften Bandes werden folgende neue Arten, ‘ 
Varietäten und Formen beschrieben und neue Namenskombinationen gegeben: 
Lycopodium quasipolytrichoides, L. reflexo-integrum, L. Somai, Archangiopteris 
Somai, Hymenophyllum crispato-alatum, mit forma remotipinna, H. Simonsianum, 
Trichomanes Kalamocarpum, Antrophyum sp. (verwandt mit A. Cumingii Fee), 
Asplenium resectum Sw. var. obliquissimum comb. nov. syn. A. unilaterale Lam. _ 
var. obliquissimum Hay., Cyclophorus Lingua Desv. var. angustifrons, C. subfissus, 
Davallia chrysanthemifolia, Dennstaedtia leptophylla, Diplazium Hancockii (Max.) 
Hay. comb. nov. syn. Asplenium Hancockii Max., D. inflatisorum, D. iridiphyllum 
comb. nov. syn. Aspl. iridiphyllum Hay., D. Makinoi Yabe var. karapinensis, D. 
odoratissimum, Dryopteris hirsutisguama, Dr. kwashotensis, Dr. kotensis, Dr. : 
mingetsuensis, Dr. pseudo-Sabaei, Dr. sacholepis, Dr. Somai, Dr. subfluvialis, Dr.‘ 
Takeoi, Dr. ursipes, Hypolepis alte-gracillima, Leptochilus angustipinnus, L. Ka- 
nashiroi, Lindsaya orbiculata (Lam.) Mett. forma lobulata, Microlepia hirsutissima, ' 
Polybotrya duplicato-serrata, Polypodium aspidistrifrons, P. sp. (unbenannt, viel- 
leicht mit P. obscure-venulosum identisch), P. ensato-sessilifrons, P. hypochrysum, 

P: infraplanicostale, P. Kanashiroi, P. Kawakamii, P. Kusukusense, P. obscure- 
venulosum, P. remote frondigerum, P. urceolare, Polystichum aculeatum Sw. var. varii- 
forme, P. hololepis, P. niita-kayamense n.n. syn. P. stenophylium Hay., non Christ, 
P. pseudo-Maximowiezii, P. subapiciflorum, P. otuso-auriculatum, P: leptopteron, 
P. longistipes, P. simplicipinnum, Pteris Takeoi, Vittaria sp. Nr. I (verwandt mit 
V. elongata Sw.), V. sp. Nr. II (verwandt mit V. suberecta Hay.), V. mediosora, 
V.Sp. Ne. 1, VB Nr. Iv (verwandt mit V. arisanensis), Woodwardia Takeoi. 
Für den sechsten Band sind folgende zu nennen: Athyrium cryptogrammoides, 
Blechnum (Blechnidium) plagiogyriifrons, Cyclophorus Sasakii, Dryopteris woodsii- 
sora, Humata dryopteridifrons, Monachosorum Maximowiczii (Bak.) Hay. var. melano- 
caulon n. var. syn. Polystichum Maximowiczii var. melanocaulon Hay,., Polypodium 
suishastagnale, Vittaria anguste-elongata (syn. V. sp. Icon. Pl. Form. V, 346, f. 149a) 
V. suberecta (syn. V. sp. Nr. III Ic. Pl. Form. V, p. 347, £, 149 jk), V. tortifrons 
Auf Tafel XX ist Blechnum plagiogyrifrons Hay. abgebildet. 


z 


a ae ae ee 2 Tech, 


= - 48) 


: Im siebenten Bande werden schließlich folgende neue Gefäßkryptogamen 
beschrieben: Polystichum Morii, Selaginella kelungensis, S. subcaulescens, S. pseudo- 
involvens, S. Somai. Außerdem finden sich aufgeführt und abgebildet: S. involvens 
Spring, S. canaliculata Bak., S. atroviridis Spring, S. caulescens Spring, S. morriso- 
nensis Hay., S. leptophylla Bak. und S. stenostachya Hay. i 

Zu den hier undim vierten Bande des Werks beschriebenen Arten der 
Gattung Selaginella möchte ich ‚hier noch folgende Bemerkungen machen. Es gibt 
schon eine S. stenostachys Warb. (Monsunia I (1900), p. 109 und. 126), dıe als S. steno- 


' stachya von Hayata benannte muß also wohl umgetauft werden, wenn auch nach 
‚des Referenten Untersuchungen S. stenostachys Warb. sich als identisch mit S. sa- 


moensis Bak. ergeben hat. Unter S. involvens Spring ist S. tamariscina (P. B.) Spring, 
aber nicht S. involvens (Sw.) Hieron. (= Lycopodium Sw.) zu verstehen (vgl. Hiero- : 
nymus in Hedwigia L, 1910, p. 2). Unter S. canaliculata Bak. ist wohl S., Pouzolziana 
(Gaud.) Spring var. punctata (Al. Br.) Hieron. zu verstehen. (Vgl. Hieronymus 
in Hedwigia L (1910), p. 22 u. 27 über die Verwendung des Namens S. canaliculata 
Bak.) S. subcaulescens Hay. muß umgetauft werden, da schon eine S. subcaulescens 
Baker aus Cuba vorhanden ist (vgl. Baker, Ja Bot. 1884, p. 277, und Handb. 
Fern Allies, p. 79, n. 179). G.H. 


Adametz, Leop. Der Schneeschimmel (Fusarium nivale) auf Gräsern. 
Nachricht. Deutsch. landw. Ges. für Österr. 1917, p. 136. 


Verfasser bemerkte, daß englisches Raygras durch den. Schneeschimmel voll- 


ständig zum Absterben gebracht wurde, während das einheimische wildwachsende 
Lolium perenne viel widerstandsfähiger ist. Die Ursache liegt in der Verschiedenheit 


der Herkunft. 3 Matouschek (Wien). 


Appel, Otto. Die Rhizoctoniakrankheit der Kartoffel. (Deutsche 
landw. Presse, 44. J. 68. 1917, p. 499. 1 große farbige Tafel.) 


Dievon A.Dressel sehrinstruktiv gezeichnete Tafel zeigt nach Erläuterungen 
des Verfassers folgendes: Am unteren Teil einer erkrankten Staude von Solanum 
tuberosum sieht man die Wunde am unterirdischen Stengel, die an einem dem Boden 
anliegenden Blatte, die Abschnürung der knollentragenden Stolonen, die Flecken des 
Pilzes auf dem ganzen Knollen, den weißen Sporenbelag am Grunde des oberirdischen 
Stengels (Hypochnus solani). Andere Figuren zeigen den Gipfel der Pflanze mit 
den eingerollten Blättern, die Knolle mit den Rhizoctoniapocken, die junge, vom 
Pilze angegriffene Pflanze, den unteren Stengelteil von älterer erkrankter Pflanze, 
Knollen, deren Triebe dürch den Pilz an der Spitze getötet sind (auf dem unverfärbten 
Teil der Triebe sieht man die dunklen Pılsagen). 


 Matouschek (Wien). 


Baudys, Ed. Ein Bine zur Verbreitung der Gallen in Böhmen. 
(Verhandl. d. k. k. zoolog. RER, ee, in Wien 1916, p- 49 
bis 136. 9 Textfig.) 

950 Gallenformen werden in der Schrift genannt, ' von denen 458 £ für Böhmen 


neu sind. Von letzteren sind 45 Gallenformen überhaupt neu, 107 Gallen werden 


an neuen Wirtpflanzen angeführt. Interessant ist die Besprechung und Abbildung 
der Acro- und Pleurocecidien des Blattes bei Carex-Arten. Eine neue, auf Salix 
amygdalina auftretende Galle wirkt recht schädigend. 

se Eye; assuschen ihm: 


(44) 


Baudys, Ed. Prinos k rasprostiranju zoocecidija u Bosni i Herce- 
govini. (Beitrag zur Verbreitung der Zoocecidien in Bosnien und 
Herzegowina.) Glasnik zemaljskog Muzea u Bosni i Hercegovini, 
XXVII, 1915, Sarajevo 1916, p. 375—406. 16 Textfig. 


Im ganzen sind 307 Gallen angeführt; einige davon sind für die Wissenschaft 
neu. Unter diesen heben wir hervor: Ein Pleurocecidium des Stengels auf Festuca 
heterophylla Lk., ein Acrocecidium der Knospe und eine Pleurocec. auf den Blättern 
von Quercus lanuginosa Lam., Pleurocecidien des Blattes auf Quercus macedonica DC. 
und Q.cerrisL., eine Pleurocecid. des Blattes auf Acer Visianii Nym., ein Acrocecid.” : 
des Blütenstandes bei Orlaya grandiflora Hoffm., eine deformierte Blattscheide bei 
Peucedanum longifolium W.K., ein Pleurocecid. des Stengels bei Cerinthe. minor 
und ein Acroced. des Stengels bei Zwackhia Sendtneri (Boiss.) Maly, eine totale 
Deformation der’ganzen Pflanze bei Scabiosa leucophylla Borb. (Erreger Eriophyes 
squalidus Nal.), Stengelgallen bei Hedraeanthus graminifolius DC. f. subalpinus E 
Erigeron acris, Centaurea deusta Ten. und Hieracium bifidum Kitt. : 

= 5 Matouschek mens 


Becher, Erich. Die fremddienliche Zweckmäßigkeit der Pflanzen- 
gallen und die Hypothese eines überindividuellen Seelischen. £ 
- Veit & Comp. Leipzig 1917. 8°. 149 pp. 


Die Abschnitte tragen folgende Überschriften: Die fremddienliche Zweck- 
mäßigkeit der Pflanzengallen, zur Ätiologie derselben, zur Erklärung des Zustande- 
kommens der fremddienlichen Gallenzweckmäßigkeit (Ätiologie und Gallenzweck- 
mäßigkeit, Ausnutzungsprinzip, Zuchtwahlprinzip, Lamarckismus, Psycholamarckis- 
mus, Hilfshypothese einer psychischen Teilnahme der Wirtspflanze an Wohl und 
Wehe des Parasiten, Schoppenhauers, Bergsons, v. Hartmanns, 
Drieschs, Reinkes Lehre vom Leben, theistische Anschauung), Ergebnis. 
— Anfänge zweckmäßiger Gallbildung, primitive Wucherungen oder einfache Ver 
wertungen der Sproß- und Fruchtbildungspot der Wirtspflanzen usw. vermag 
zum Teil schon das Ausnutzungsprinzip zu erklären. Einzelne zweckmäßige Gall 
eigenschaften sind aetiologisch leicht verständlich. Der sehr erhebliche Rest der 
Gallenzweckmäßigkeit, der dann noch unerklärt bleibt, kann auch nicht erschöpfend 
durch die Selektionstheorie und die bisherigen Ausgestaltungen des Lamarckismus 
und Psycholamarckismus verständlich gemacht werden, weil sich die fremddienliche 
Gallenzweckmäßigkeit nicht restlos auf selbst- oder artdienliche Zweckmäßigkei 
zurückführen läßt. Im Prinzip wird die tremddienliche Zweckmäßigkeit psyc 
lamarckistischer Erklärung zugänglich, wenn man annimmt, daß der dienende, der 
Wirtspflanzen-Organismus an den inneren psychischen Zuständen, an Lust und Un- 
lust, des von ihm bedienten Lebewesens, des Parasiten, teilnimmt. Die Teilnahme 
könnte körperlich ermittelt sein; „körperliche Begleit- oder Ausdruckserscheinungen 
der seelischen Zustände des Parasiten könnten infolge der innigen Berührung 
_ Wirtspflanze beeinflussen und zu gleichen seelischen Zuständen in ihr Anlaß gebe 
Aber die bescheidenen seelischen Fähigkeiten, die der Psycholamarckist den 


wohltätige Wirkung nicht sogleich mit ihrer Entstehung in Erscheinung tritt, N 
Verfasser fallen diese Schwierigkeiten weg, wenn man die Natur i 
"statt auf primitive seelische Faktoren in den Einzelorganismen auf einen höc 
se ie zurückführt, er als ee a gemeinsamer 


(45) 


grund’von Wirtspflanzen und Parasiten zugleich Gemeinsamkeit ihres Fühlens, Alt- 
ruismus der Wirtspflanzen, verständlich erscheinen läßt. Einer solchen Annahme 
stehen entgegen der Widerstreit zweckmäßiger Eigenschaften verschiedener Lebe- 
wesen und die furchtbare Disharmonie im Reiche des Lebendigen und endlich die 
- dysteleologischen Erscheinungen. Daher spricht sich Verfasser für die Annahme 
recht beschränkter seelischer Fähigkeiten in den Einzelwesen aus, die zu vereinen ist 
mit der Hypothese eines überindividuellen, höheren Seelenlebens. 
Matouschek (Wien). 


Bernatsky. Die Bekämpfung der Peronospora. Allgem. Wein- 
Zeitung, 1917, S. 407 u. ff. 


E Leitsätze, vom Verfasser aufgestellt, sind: Gründliche Unkrautvertilgung im 
. Weingarten; derartige Schnittdurchführung, daß keine Blätter und Trauben den 
Boden berühren, rechtzeitige Durchführung des Heftens, kein zu starkes Zurück- 
'stutzen der Sommertriebe, rechtzeitiges Bereitstellen der Apparate für das Bespritzen. 
Kupferkalkbrühe bleibt doch das beste Mittel zum Spritzen; die Streckung mit 
'  Alaun gibt keine Vorteile. Fehlt diese Brühe, so greife man zu Perocid oder Kupfer- 
: bosnapasta (bei letzterer gute Neutralisierung nötig) oder zu Zinkvitriol, das mit 
Kalk oder Soda neutralisiert ist. Die Beschaffenheit des Befalles bestimmt die Kon- 
zentration. der Brühen, die Zahl und Zeit der Bespritzungen. Jedenfalls muß die 
_Spritzarbeit sehr sorgfältig durchgeführt werden. Matouschek (Wien). 


_Bro£, Otto. Die wichtigsten Pilzkrankheiten der gebräuchlichsten 
Gemüsepflanzen. Mitteil. d. k. k. landw.-bakt. und Pflanzen- 
schutzstation in Wien, 1917, 35 pp. 

Die Gliederung ist folgende: die Pflanzen wälken, kümmern oder sterben 
‚gar ab, ohne daß an oberirdischen Teilen weitere Kennzeichen zu sehen sind. II. Er- 
krankungen der oberirdischen Teile, deutlich sichtbar. — Es werden besprochen, 
_ wobei auch die Vorbeugung und Bekämpfung notiert wird: Kohlhernie, die Braun- 
und Schwarzfäule der Kohlgewächse, die Bohnenbakteriose, der 'Rotz der Speise- 
zwiebeln, der Keimlingsbrand, die Sklerotienkrankheiten, die Rotfäule, der Weiß- 
rost, der, „falsche“ und ‚„echte‘‘ Mehltau, der Zwiebelbrand, die Rostkrankheiten, 
die Gurkenkrätze, die Fleckenkrankheiten. Matouschek (Wien). 


Clausen, Zur Dörrfleckenkrankheit des Hafers. Hannover, land- 
und forstwirtsch. Zeitg. J. 70, 1917, p. 506 u. ff. 

Im Jahre 1917 trat die Krankheit stärker auf, wohl infolge ‚der Trockenheit 
des Jahres. Da es verschiedene Formen jener gibt, achte man auf folgendes: Bei der 
echten Dörrfleckenkrankheit entstehen in der Mitte der Blattspreite schmutzigweiße 
i Flecken, ins rötliche einschlagend, die Blattspitzen vergilben, das Blatt knickt oft 
in der Mitte ein; auf früherem Heideboden nicht -selten; ‚immer mit ER ET 
= Bei 2 „Spitzendane? 
oft auftretend, aber nicht mit ragen en 


Danie L. Comment | server nos ‚chenes? "[Bekämpfungsmittel » 
" ! = (C-Rend. Ac. = Paris, CLXIV. a : 


pP Bsr000) 


(46) 


In Frankreich wird die Eiche alle 7 Jahre ausgeputzt und bildet Stumpfkronen; 
der Baum ähnelt einem dicken Pfahl oder der Gestalt von Kopfeichen. Dies stört 
das normale Gleichgewicht der Vegetation gründlich. Der Absorptionsapparat bleibt 
unberührt, es wird das Wasser mit den Salzen aufgenommen, und um das über- 
schüssige Wasser abgeben zu können, entwickelt der Baum Ersatzzweige, aber das 
Gleichgewicht wird erst nach Jahren wieder hergestellt. Daher ist die Eiche voll- 
saftig. Die Folge ist, daß die frisch geschnittenen Bäume stärker vom Eichenmehltau 
befallen werden als die im vorhergehenden Jahre geschnittenen Exemplare, daß 
letztere weniger widerstehen, als die vor mehreren Jahren geschnittenen Eichen und 
schließlich, daß die ungeschnittenen Eichen diejenigen sind, die dem Pilze am wenigsten 
ausgesetzt sind. Daher schneide man jedem Baume nur die unteren Triebe ab, von 
den oberen nur eine gewisse Zahl von Zweigen. Der Vorteil besteht darin, daß auch 
die Spitze des Baumes nicht vertrocknet. Man erprobte dieses Verfahren im Westen 
Frankreichs. Wenn die Behörden da nicht eingreifen, so ist der Pilz nicht ausrottbar. 

Matouschek (Wien). 


Ewert. Die Einwirkung von Teerdämpfen und anderen Rauchgasen 
auf die Pflanzen. Gartenflora, 66. J., 1917, p. 245 u. ff. 


Es werden die Rauchschäden des oberschlesischen Industriegebietes besprochen. 
Die kanadische Pappel erwies sich als der widerstandsfähigste Baum. Esche und 
Roßkastanie litten viel weniger als sonst angenommen wird. Recht widerstands- 
fähig waren auch Flieder, Liguster, Sambucus nigra und Bocksdorn. Unter den 
Nadelhölzern litten am stärksten Fichte und Kiefer. — Das durch Teerdämpfe hervor- 
gebrachte Schädigungsbild ist recht charakteristisch: kahnförmiges Zusammen- 
rollen der Blätter, Verkrümmen junger Früchte. Ähnlich gefährlich wirken Asphalt- 
dämpfe. Als schädigende Stoffe kommen in Betracht: Anthrazen, Methylthrazen, 
Akridin, Hydroakridin. Für die Entstehung der Rauchschäden ist das Sonnenlicht 
ein sehr wichtiger Faktor, mehr bei den durch saure Rauchgase hervorgerufenen, 
als bei den durch Teerdämpfe., Matouschek (Wien). 


Garbowski, L. Sclerospora macrospora Sacc. sur le ble en Ken 
(Russie). (Bull. Soc. mycol. France, XXXI. 1917. p. 33.) 


Bei Felszlyn (westlicher Teil des Gouvernements Podolien) trat Sclerospora 
macrospora auf. Die befallenen Getreidepflanzen waren 10—15 cm hoch. Der Pilz. 
hat im Mai (1915) Oosporen gebildet, die in den Geweben der Blattspreite der unteren 
Blätter (besonders an der Spitze) ihren Sitz hatten. Es trat allmähliche Vergilbung 
auf. Die unregelmäßig angeordneten braunen Flecken, nadelkopfgroß, enthielten 
vereinzelte oder zu Gruppen vereinigte Oosporen (94 x 85 b's 60 x 53 „ oder, wenn 
in Gruppen stehend, 56 x 46 bis 25-x 25 „). In den Blättern der kranken Pflanzen 
sah Verfasser weder Myzel noch nn 

Hr  Matouschek (Wien). 


Gassner, Gustav. Beiträge zur Frage der Überwinterung und Vei 
breitung der Getreideroste im subtropischen Klima. era 
für Pflanzenkrankh. 1916, 26. Bd., 6/7. Heft, P- 329—374) 

Die Ergebnisse der in Südamerika ausgeführten Studien sind: Im subtropischen 
Südamerika traten alljährlich Puccinia tritieina, P. coronifera, P. graminis und 
P. Maydis auf. Die ersten zwei Arten zeigen ‚Uredoüberwinterung unter ständiger 
NE von „Uredolagern und Neuinfektion während des ganzen Winters. u 


P. Maydis kommt Überwinterung nicht in Betracht, da im subtropischen Winter 
die Maispflanzen fehlen. Für P. graminis konnte Uredoüberwinterung ebenfalls nicht 
nachgewiesen werden; Nährpflanzen waren im Winter vorhanden, aber sie werden 
von Uredo graminis nicht infiziert infolge ihres Dispositionszustandes. Vielleicht 


_ - überwintern doch die Uredosporen an geschützten Orten. Das Myzel überwintert 


nicht. Trotz regelmäßiger Teleutosporenbildung ließ sich eine Überwinterung mittels 
Teleutosporen und Wirtswechsel weder für Puceinia graminis und P. Maydis, noch für 
dieanderen Arten nachweisen. Überwinterung und Rostübertragung mittels Saatgutes 
ist nicht festgestellt worden; Anhaltspunkte für die Erikssonsche Mykoplasmatheorie 
liegen nicht vor. P. graminis und P. Maydis überwintern im subtropischen Klima 
Uruguays nicht. Dementsprechend muß man mit Überwinterung dieser Rostarten 
in anderen Ländern und alljährlicher Rostübertragung durch Luftströmungen von 
‘ dort her rechnen. P. graminis überwintert in Süd-Brasilien regelmäßig in Uredo- 
form, während P. Maydis im tropischen Brasilien in Uredoform zu Zeiten ‚getroffen 
wurde, in denen im subtropischen Südamerika Maisfelder kaum existieren. Für die 
Rostübertragung durch Luftströmungen ist folgendes wichtig: Die Getreidefelder 
sind sehr große Flächen, die in voller Größe als Anfangsflächen für heranfliegende 
Sporen dienen und auch bei minimalem Sporengehalt der Luft, wie er mit der Pilz- 
fallenmethode nicht nachweisbar ist, noch eine Röstübertragung ermöglichen. 
Matouschek (Wien). 


Harms, H. Aufforderung zum Sammeln der Gallen in der Provinz 
Brandenburg. Verh. d. botan. Ver. d. Provinz Brandenburg, 
58, J. 1916, herausgegeb. 1917, p. 168—175. 

Verfasser regt die Abf: g einer Gallenflora der Provinz Brandenburg an. 
Material liegt in der zerstreuten Literatur reichlich vr (Hieronymus, P. 
Magnus, H.Hedicke, Rübsaamen,'P. Schulze usw.). Doch wurde 
noch an vielen Orten bisher nicht gesammelt, von Carex-Gallen weiß man noch 
wenig. Der Sammler benütze die Werke von H. Roß (Die Pflanzengallen Mittel- 
und Nordeuropas 1911) undvon Darboux-Houard (Hilfsbuch zum Sammeln der 
Zoocecidien 1902). Er sende die fraglichen Stücke und auch Doppelexemplare an 
die Zentralstelle aller Gallen-Vorkommnisse der Provinz, Kgl. Botan. Museum zu 

Dahlem bei Berlin. Die Notwendigkeit des Zusammenwirkens von Botanikern und 
 Zoologen ist dadurch verbürgt. Sehr gute Winke für das Sammeln und Präparieren 
der Gallen und deren Erzeuger werden gegeben. — Für Deutschland neue Gallen 
Sind verzeichnet. » Ma tousc hek (Wien). 


— Wirrzöpfe bei Weiden. (Verh. d. badan Ver d. Prov. Branden- 
burg, 58. J. 1916, herausgegeb. 1917, p. au)... 

Man sieht in und um Berlin oft die Wirrzöpfe auf Salix alba L. var. vitellina 
forma pendula nova Hort. (fälschlich für S. babylonica gehalten). An manchen 
 — Stücken bemerkte der Verfasser, daß sie aus vergrünten Q Kätzchen ‚hervorgehen. 
_ Der Fruchtknoten ist meist riesig vergrößert und dicht mit Blattanlagen gefüllt; 


bisweilen reißt er seitlich auf und es drängen sich die jungen Blätter oder Blatt- 


anlagen aus ihm heraus: in anderen Fällen wachsen Zweige aus den Kätzchen heraus 
oder es liegt ein dichtes ‚Gewirr kleinster gestauchter Laubzweiglein von rötlicher 
Farbe vor. Bald sollen Blattläuse, ‘bald Milben, bald Pilze die Erzeuger der Wirr- 
zöpfe sein. Beschneidet man die Weiden bis auf die Stümpfe der starken Äste, so 
sind doch die neu entstehenden Triebe wieder mit Wirrzöpfen bedeckt. Dies deutet 


. 


” 


(48) 


nach Verfasser doch darauf, daß ein im Stamme und Aste wucherndes Pilzgewebe 
ihre Ursache sein könnte. Beachtenswert sind die sorgfältigen Literaturangaben, 
In England sind die asie erst in den letzten Jahren aufgetreten. : 

Matouschek (Wien). 


Hawkins, L. A. Effect of certain species of Fusarium on the com-- 
position of the potato tuber. (Journal agr. Research, VI, 1916, 
p. 183—196.) 


Jede Kartoffelknolle wurde in 4 Stücke geschnitten und jedes einzelne Stück 
in eine mit sterilisierter Baumwolle verstopfte Röhre gebracht; von diesen 4 Präparaten 
dienten 2 immer zur Kontrolle. Studiert wurden die Arten Fusarium coeruleum 
(Lib.) Sacc., F. oxysporum Schlecht. und F. radicicola Woll. Von ihnen werden die 
Zuckerarten oft ganz verzehrt; die Pilze sollen zwei Enzyme (Invertase, Maltase) 
absondern, die die Saccharose und Maltose hydrolysieren. Bei der Stärke aber findet 
man oft sogar eine deutliche Zunahme, die auf die im Verlaufe der Untersuchung 
von den Fusarium-Pilzen abgesetzten Stoffe zurückzuführen ist. Die Pilze ver- 
zehren viel Pentosane, nicht aber die Methylpentosane. Die in einem Kartoffel- 
auszuge sich entwickelnden Pilze bringen aber ihrerseits Pentosane und Methyl-, 
pentosane hervor. Die Pilze erhöhen den Prozentsatz der Rohfaser etwas. Unter 
„Galaktane‘“ versteht Verfasser jene Stoffe, die mit kochender HNO, Schleimsäure 
geben; die 3 Pilze zeigen ihnen gegenüber ziemlich die gleiche Wirkung. Die Stärke- 
körner blieben ganz unverändert, die Monosaccharide und Disaccharide werden von 
den Pilzen aber angegriffen, obwohl sie eine Diastase erzeugen, die die Stärke rasch 
ee, wenn sie sich im gallertartigen Zustande befindet. 

- Matouschek (Wien). 


— The disease of potatoes known as ‚„leak“. De agr: Recarch 
VI, 1916, p. 627—639, 1 pl, 1 fig.) 2 


Im Deltagebiet des Flusses San Joaquin (Kalifornien) tritt die de Kraah 
heit oft und stark auf. Sie tritt auf nach der Ernte, zur Zeit hoher Tagestemperatüren, 
in Lagerräumen und im Eisenbahnwagen. Die Schädigungen werden für 1915 bei- 
läufig auf 500 000 Mark angegeben, bei der angenommenen Anbaufläche 20 000 ha. 
Der Verlauf der Krankheit ist folgender: An Wundstellen (beim Ausgraben der 
Knollen erzeugt) eine leichte Braunfärbung; später verfärbt sich die ganze Außen 
fläche, die Gewebe werden weich und schrumpfen ein. Beim Druck kommt aus ihnen 
eine wässerige braune Flüssigkeit heraus. Den Rhizopus nigricans Ehrh. konnte 
man auf dem Freilande nicht von den von der Krankheit befallenen Knollen isolieren; 
dies gelang aber mit Pythium de Baryanum Hesse. Mit dieser Art gelangen : 
positiv verlaufende Impfungen: Es erschien ein verzweigtes Myzel, sphaeroidisel 
Zwischen- oder Endkonidien mit. dem Diameter 22 4, die bei Zimmertemperatur c 
zu keimen beginnen, wenn sie ins. Wasser gebracht werden, dann solche c 
(Diam. 15—25 u), auf dem Oogoniumfaden selbst oder in dessen Nähe sprossen 
Antheridien, glatte, kugelrunde, dickwandige ı 


(49) 


_ Hedicke, H. Neue Gallensubstrate aus dem Arboretum des kgl. botan. . 
Gartens zu Berlin-Dahlem. Sitz.-Ber. d. Gesellsch. Naturforsch. 
Freunde zu Berlin, 1917, p. 174—177. 


Mit Absicht studiert Verfasser die Ausbreitungsfähigkeit der Zoocecidien im 
 Dahlemer botan. Garten, da dadurch brauchbare Unterlagen für die Untersuchung 
_ der Frage nach der Besiedlung neuer Substrate und Substratvarietäten geschaffen 

werden. Erst nach jahrelanger Beobachtung werden sich allgemeine Schlüsse ziehen 
lassen. Es kommen da viele Abarten und Formen von Bäumen und Strauchwerk 
und so manche fremde Baumart in Betracht. Auffällig sind folgende Angaben: 
' Während die Stammform Tilia platyphyllos keine Milbengallen bildet, kommen 
solche, von Eriophyes-Arten erzeugten, auf verschiedenen Varietäten dieser Linde 
oft vor. Die Stammform zeigte nur ein Cecidium von Dasyneura tiliamvolvens Rübs. 
 undein solches von Contarinia tiliarum Kff. Das Cecidium von Dasyneura Thomasiana 
(Kff.) kommt im genannten Arboretum nur auf Tilia spectabilis Dipp. vor. Die 
. Gallen von Eriophyes tiliae (Pag.) Nal. auf dieser Baumart sind durch auffallend 
kurze grauwollige Behaarung ausgezeichnet. Matouschek (Wien). 


Hefti, Paul. Über die Rottannenwälder von Glattfelden, Rheins- 
felden und Eglisau in der Schweiz. (Vierteljahrsschrift d. Natur- 
forsch. Gesellsch. in Zürich, 62. J. 1917, 3/4. Heft, Zürich 1917, 
> AXX) 


e Von den Sachsen lernten die Schweizer den Reinbestand der Rottanne. Aber 
er birgt große Gefahren: Die Rotfäule geht von Stanım zu Stamm und entwertet 
die Bäume, der Hallimasch zerstört die Bastschichte des Baumes (es entstehen Lücken 
im Bestande), wegen der flachgehenden Wurzeln werden viele Bäume vom Winde 
geworfen. Ein gewöhnlicher Gast ist die Fichtenblattwespe Nematus abietum. 
Daher greift man jetzt in den er "Lagen zu Mischbeständen. u 
: ‚Matouschek ea 


‚Henning, E. Berberislagstiftningen och mykoplasmateorien. [Die 
Berberis-Gesetzgebung und die Mykoplasmatheorien.] (Tidskrift 
sör Landtmän, Lund 1917, XXVIIL, 12 Seiten) 


1916 faßte die , ‚schwedische Landwirt 'haftsakademie‘‘ den Beschluß, eine 
Gesetzgebung zur Bekämpfung der Verbreitung des Schwarzrostes durch den Ber- 
 beris-Strauch zu befürworten. Der Gesetzentwurf enthält folgende Punkte: Verkauf 
und Neuanpflanzung von Berberis ist zu verbieten; der Strauch sei in einer Ent- 
fernung von 200 m von den Ackerfeldern innerhalb 5 Jahren zu entfernen. HEriks-- 
son meinte (l. c. 1916, S. 793 u. 816), daß die geplante Ausrottung keine genügende 
Garantie für das Abnehmen des Schwarzrostes biete. Gegen die anderen angeführten 


Nicht etwa infolge eines Mykopl stadiums, sondern weil der Pilz dort das ganze. 
_ Jahr im Uredostadium fortlebt. Dies bestätigen Cobb für Australien, Johan- 
‚Bides für Ägypten, Gassner für Süd-Brasilien. Ein bestimmter Strauch 
ist in der Regel von den Rostformen verschiedener Grasarten angesteckt und kann 
daher verschiedene Getreidearten selbst anstecken. Wenn Eriksson meint, daß 
an den nahe der Berberis wachsenden Stücke von Triticum repens nur die Blatt- 
Spreiten von Schwarzrost befallen sind, re : 


Bantwigia Band NL 


(50) 


Pflanzen namentlich an den Scheiden rostig waren, was wirklich vorkommen kann, 
und die ersten Rostpusteln als von einer inneren Krankheitsquelle herrührend be- 
trachtet werden, so meint Verfasser, daß die Mykoplasmatheorie hier nichts zu sagen 
hat, vielmehr hat zur Infektionszeit der zuerst angegriffenen Pflanzen das Längen- 
wachstum der Blattscheiden noch nicht begonnen. Daß die später befallenen Pflanzen 
meist an den Scheiden Pusteln zeigten, steht mit Gassners Angaben im Ein- 
klange: in völlig erwachsenen Organen werden Sommersporen nicht mehr gebildet. _ 
Eriksson meint, jede Pilzart hat ihr spezielles Verbreitungsgebiet; gegen die 
Peripherie desselben wirken geographische Faktoren entscheidend ein. Verfasser 
zeigt, daß letzteren keine Rolle zukomme, z. B. das spärliche Auftreten des Birnrostes 
in Mittelschweden beruht nur auf dem spärlichen Vorkommen des Sadebaumes, das 
Fehlen des Schwarzrostes in Island und den Färöern auf dem Fehlen der Berberis. 
Das Klima ist nicht härter als anderswo, wo diese Krankheiten auftreten. Die Haupt- 
quelle des Schwarzrostes soll nach Eriksson in einem im Saatkorn selbst ver- 
borgenen, von der Mutterpflanze ererbten Krankheitskeim zu suchen sein. Gassner 
zeigt aber, daß die Verbreitung der Rostarten durch den Wind erfolge; eine Ver- 
breitung des Getreiderostes durch das Saatgut komme gelegentlich wohl vor, aber 
sei. von keiner praktischen Bedeutung. 
Matouschek (Wien). 


Heußer, K. Neue vergleichende Permeabilitätsmessungen zur Kennt- 
nis der osmotischen Verhältnisse der Pflanzenzelle im kranken Zu- 
stande. Vierteljahrsschr. d. Naturforsch. Gesellsch. in Zürich,’ 
62. J. 1917, 3/4. Heft, Zürich 1917, p. 565-589. 

Die Studien wurden an normalen und von Exoascus deformans erkrankten 

Pfirsichblattzellen ausgeführt. Es ergab sich: Der Pilz vermag bei seinem Wirt 

(Pfirsich) die Permeabilität der Plasmahaut zu ändern; die Beeinflussung ist am 


größten zur Zeit des größten Wachstums des Pilzes (Vorbereitung zur Fruchtbildung, 


sie nimmt ab zur Zeit der Fruktifikation der Parasiten. lm gleichen Sinne findet = 
eine anfängliche Erhöhung mit darauffolgendem Sinken des osmotischen Druckes 
in den kranken Zellen statt, Matouschek (Wien). 


Jaap, O. Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten 
Zoocecidien. (Verh. d. Botan. Ver. d. Prov. Brandenburg LX, 
1918, p. 155.) ’ 


Aus der Einleitung der vorliegenden Abhandlung geben wir hier als Verfasser 2 
referat das Folgende auszugsweise wieder: 


x 


Die Arbeit ist das Ergebnis einer etwa löjährigen Beobachtung und Samml- 
tätigkeit des Verfassers bei Triglitz in der Prignitz. Das gesammelte Material Ban 


zum größten Teil Prof. Ew. H. Rübsaamen zur Durchsicht ‘vorgelegen; 88 
befindet sich jetzt in der Station für Pflanzenschutz in Hamburg. Aus zahlreichen 
Mückengallen, namentlich solchen, deren Frzeuger noch unbekannt oder ungenügend 
beschrieben waren, zog Rübsaamen die Tiere aus Material von Triglitz und beschrieb 
sie, teils in Marcellia XTV (1914): Cecidiomyidenstudien III, teils in Sitzungsberichten 
der Gesellschaft naturf. Freunde, Berlin 1915-1917: Cecidomyidenstudien IV, V 
und ‘VI. Alle diese Arten sind in der Aufzählung durch ! gekennzeichnet. Bei den 
Gallmilben aber bedeutet dieses Zeichen, daß Regierungsrat Prof. Dr. A. Nalepa 
die Tiere in dem betreffenden Material nachgewiesen hat: Das bisherige Ergebnis 
sind 42 neue Gallmücken und 6 neue Gallmilben. Die neuen Gallmücken sind folgende: 


(51) 


Jaapiola tarda auf Carex vesicaria, Contarinia florum auf Convallaria majalis, Con- 
tarinia polygonati auf Polygonatum multiflorum, Harmandia populi auf Populus 
tremula, Rhabdophaga gemmarum auf Salix aurita, Helicomyia deletrix auf Salix 
‚ alba und S. fragilis, Rhabdophaga Jaapi auf Salix repens, Rh. oculiperda auf Salix 
aurita, Rh. exsiccans auf Salix repens, Dasyneura auritae auf Salix aurita, Dasyneura 
dryophilla auf Quercus robur, Macrolabis holosteae auf Stellaria holostea, Dasyneura 
Jaapiana auf Filipendula ulmarja, Contarinia floriperda und Clinodiplosis sorbicola 
auf Sorbus aucuparia, Contarinia geicola auf Geum rivale und G. urbanum, Macro- 
labis rosae auf Rosa canina, Jaapiella sarothamni auf Sarothamnus scoparius, Jaapiella 
Jaapiana auf Medicago lupulina, Tricholaba trifolii auf Trifolium pratense, Dasyneura 
spadicea, D. Loewiana und Tricholaba similis auf Vicia cracca, Contarinia Jaapi und 
‚Jaapiella volvens auf Lathyrus pratensis, Dasyneura fragulae auf Frangula alnus, 
Contarinia inquilina, Trotteria n.sp., Dasyneura umbellatarum und Amerapha 
gracilis in den Kiefferia-Gallen auf Pimpinella, Dasyneura n.sp. auf Pimpinella 
saxifraga, Dasyneura angelicae auf Angelica silvestris, Jaapiella catariae auf Nepeta 
cataria, Contarinia lamiicola auf Lamium maculatum, Macrolabis Jaapi auf Galium 
aparine, Contarinia dipsacearum auf Succisa pratensis, Misopatha campestris und 
.Cecidophila artemisiae auf Artemisia campestris, Contarinia artemisiae auf A. vul- 
garis, Clinodiplosis (?) oleracei auf Cirsium oleraceum, Jaapiella cirsiicola auf Cirsium- 
Arten, Macrolabis hieracii auf Hieracium-Arten. Die neuen Gallmilben sind: Eriophyes 
tenuis var. lissus auf Molinia coerulea, E. longirostris auf Alnus glutinosa, E. gonio- 
thorax var. sorbeus auf Sorbus aucuparia, E. piri var. marginemtorquens auf Pirus 
acerba, Phyllocoptes reticulatus var. lathyri auf Lathyrus pratensis und Eriophyes 
tuberculatus var. calathinus auf Tanacetum vulgare. — Mit aufgenommen wurden 
auch die zahlreichen Veränderungen, die die Larven der Schaumzikade besonders 
auf den Wiesenpflanzen hervorrufen, da sie doch wohl den Gallbildungen zugezählt 
werden müssen, Auch hier liegt viel neues Material vor. — Nach jahrelangem Beob- 
achten an derselben Örtlichkeit ist es nun auch möglich, zuverlässige Angaben über 
die Häufigkeit oder Schädlichkeit des Auftretens der Gallentiere hinzuzufügen. 
Selbstverständlich müssen solche Angaben Durchschnittsangaben sein; denn in 
. einem Jahre kann eine Galle sehr wohl häufig sein, während sie in einem andern 
' selten ist oder gar nicht beobachtet wird. Miterwähnt wurden schließlich einige 
Parasiten, die Verfasser aus den Gallen Br hat und die von Dr. H. Hedicke 
bestimmt worden sind. 

Die Anordnung der auf einer Pflanze beobachteten Cecidien geschah nach 
dem bekannten Buch von Dr. H. Roß: Die Pflanzengallen Mittel- und Nordeuropas 
1911. ‚Wo es notwendig erschien, wurde die betreffende Nummer der Galle aus diesem 

"Buch zitiert (abgekürzt: R.), bei einigen Arten auch die Nummer, unter der die 
Galle in dem großen Werk vonC.Houard: Les Zoocecidies des. Plantes d’Europe etc. 
1908—-13, beschrieben worden ist (abgekürzt: H.). Nach diesem Werk wurden auch 
die Nährpflanzen angeordnet. Eine alphabetische Anordnung desselben -mag aus 
manchen Gründen praktisch sein; doch kann sich Verfasser damit nicht befreunden. 
Als Grundlage zur Bezeichnung der Nährpflanzen diente die Flora des nordost- 

deutschen Flachlandes von Ascherson und Graebner .1898—99. Die 
 Autorenbezeichnung der Galle konnte wegen Literaturmangels leider noch nicht bei 
allen Arten genau festgestellt werden. Eine große Zahl der bei Triglitz beobachteten 

"Gallen ist in der vom ‚Verfasser herausgegebenen Z idi lung, von der 

bisher 500° Nummern erschienen sind, verteilt worden. Die N der S 1 


ist in diesem Verzeichnis bei € der betreffenden Art unter Z. S. en ae 
. : G.H. 


’ 


4*+ 


Ds 


(52) 


Kießling, L. Über die Streifenkrankheit der Gerste als Sorten- und 
Linienkrankheit. (Fühlings, landw. Zeitg. 65. Bd. 1916, p. 537—549.) 


Die Empfänglichkeit für Helminthosporium gramineum (Streifenkrankheit der 
Gerste) erwies sich als ein Linienmerkmal. Stark befallen waren immer einzelne 
Sorten, wie eine Freisinger Landgerste, zwei Linien der Juragerste. Ausreißen der 
befallenen Pflanzen nützte nichts, Andere Sorten blieben rein, z.B, Bethges I 
und III, eine jüngere Hannagerste. Helm. gramineum befällt erekte und auch Nutans- : 
Formen. Oft werden 4zeilige Wintergersten befallen, oft mit H. teres, dem Erzeuger 
der Fleckenkrankheit. Man kann die Krankheit bekämpfen wie die Rostempfind- 
lichkeit des Weizens durch das Kreuzungsexperiment. Nähere Daten über die Ab- 
hängigkeit des Auftretens der Krankheit von äußeren Einflüssen fehlen noch. ; 

Matouschek (Wien). 


— Über die spezifische Empfindlichkeit der Gerste gegenüber dr 
Streifenkrankheit (Helminthosporium gramineum). (Zeitschrift f. 
Pflanzenzüchtung, V. 1. 1917, p. 31—40.) I 


Zur unmittelbaren Bekämpfung der Streifenkrankheit kann außer der Schaffung. 
eines hygienisch einwandfreien Saatbeetes auch die unmittelbare Samenbehandlung 
dienen. In der Mehrzahl der Fälle genügt dazu die Vernichtung der den Körnern 
äußerlich anhaftenden Pilze durch Behandlung mit den gebräuchlichen Beizmitteln 
(Kupfervitriol, Quecksilbersalze, Formalin usw.). Wegen der Blüteninfektion kann 
aber dadurch keine vollständige Entpilzung herbeigeführt werden, so daß eine Kom- 
bination der Heißverfahren (Heißwasser bzw. Heißluft mit Vorquellung) mit den 
chemischen Beizmitteln angezeigt ist, wodurch gleichzeitig die beiden Brandarten 
der Gerste bekämpft werden. Saatbaustellen in streifenkrankheitsgefährlichen Lagen 
sollten ihr Saatgut gebeizt abgeben. Der nachträglichen Infektion des Saatgutes 
durch Bodenpilze könnte vielleicht durch die Tubeufsche Bekrustung mit Kupferkalk 
vorgebeugt werden. Die mit der Beratung der Landwirtschaft in Sorten- und Saat- 
gutfragen und mit dem Sortenanbauversuchswesen betrauten Stellen müssen in 
Zukunft dem spezifischen Verhalten der einzelnen Gerstensorten hinsichtlich der 
Streifenkrankheit ihre Beachtung mehr als seither schenken und möglichst die Sorten 
vom Saat kt hließen, die in wiederholten Jahren an verschiedenen Anbau- " 
orten erhebliche und euer anderen Sorten differenzierte Streifenkrankheits- 
ziffern zeigen. In gleicher Richtung hätte auch die Anerkennung von Saaten durch 
öffentliche Körperschaften zu wirken, wobei zur sicheren Erkennung der Erkrankung 
eine er Besichtigung der Gerste in noch grünem Zustande notwendig wäre. 

e \ ; Matouschek (Wien). 


Killer. Die ann en Getreidien. sche BRE und 
forstwirtsch. Zeitg. J. 70. 1917. p. 625 u. ff. 


Eine Tabelle in Übersicht über die genannten Krankheiten, die Wirtspflanze, 
das Krankheitsbild, Art der Infektion und Bekämpfung. Die durch Keimlings- 
infektion verbreiteten Brandkrankheiten werden am besten durch Beize mit Kupfer- 
vitriol oder Formaldehyd bekämpft, die durch Blüteninfektion verbreiteten aber 
durch Heiß dlung mit Vorquellen. Eine Beizung ist aber auch bei Bezug 
von Original- oder bestem Saatgute nicht überflüssig, da selbst Spuren von Brand 


ae 


(53) 


‚Kalt, Bertram. Ein Beitrag zur Kenntnis chlorophylioier Getreide- 
pflanzen. (Zeitschrift f. Pflanzenzüchtung, IV. 2. 1916, p- 143— 150.) 


Bei einer Bastardierung zwischen 2 ‚reinen Linien“ von 6zeiligen Winter- 
gersten zeigten sich in der F,-Generation chlorophyllose Pflanzen. Ihrer Zahl nach 
verhielten sie sich wie die Nachkommen einer Bastardierung zwischen grünen und 
weißen Pflanzen, bei denen grün dominant ist; in der F,-Generation mendelten sie 
entsprechend. In den elterlichen reinen Linien konnte Anlage zur Chlorophyllosigkeit 
nicht nachgewiesen werden; die aus derselben Bastardierung hervorgegangenen 
 Vollgeschwister zeigten die Erscheinung ebenfalls nicht. Die zur Erklärung an- 
. genommene Verlustmutation, die mit der Bastardierung zeitlich zusammenzufallen 
scheint, macht sich nur bei einem der hierbei in Verbindung getretenen Gameten 
. geltend. Bei Roggen wurden chlorophyllose Exemplare oft gesehen, sie mendeln hier 
gleichfalls, aber oft sind sie durch Authokyanbildungen leicht gefärbt. Bei einer 
stark ingezüchteten Sorte treten sie besonders oft auf, so daß die Ansicht nahe liegt, » 
durch Inzucht werde die Chlorophyllosigkeit befördert. Die morphologischen und 
physiologischen Untersuchungen der Chlorophyllosen und ihrer Heterozygoten be- 
stätigen die Befunde von Nilsson-Ehle; im Gegensatze zu Miles hat 
Verfasser die Chromatophoren nachgewiesen. Für diese Erscheinungen der Chloro- 
Phyllosen paßt der Miles’sche Name ‚Albinismus‘ nicht; Verfasser schlägt vielmehr 
den Namen „Weißlinge‘“ oder „Weißpflanzen‘ vor. Matouschek (Wien). 


' Küster, Ernst. Ursachen und Symptome der Unterernährung bei den 
Pflanzen. (Die Naturwissensch. V, 1917. p. 665-669.) 


Mangel an Nährsalzen oder an CO, bringen bei Pflanzen Unterernährung hervor. 
Manchmal steht der Pflanze beides aber zur Verfügung, es fehlt ihr aber aus irgend 
welchen Gründen die Fähigkeit, das Notwendige der Außenwelt zu entnehmen. 
Solche Gründe sind: Verstümmelung oder parasitischer Befall des Wurzelsystems, 
 Stoffwechselanomalien, allzufeuchte Atmosphäre, Schwächung durch Parasiten, 
. Es tritt dann oft eine Reduktion der somatischen Masse auf (Nanismus bei Pflanzen 
auf hartgetretenem Boden, wobei z. B. Senf noch blühen kann, trotzdem er 2 cm 
hoch ist, Zwergbäume der Japaner, Zwergobstbäume der Gärtner). Es tritt aber 
auch eine Reduktion der Entwicklungsdauer auf, die Pflanze eilt zum Abschluß 
ihrer Entwicklung und erzeugt oft sehr viele Blüten (Zwergobstbäume), wobei es 
bis zu einem „Zu Tode-Blühen‘‘ kommt. Im Gegensatze dazu steht die Reduktion 
der Zahl der Organe (Blätter, Blütenblätter, Staubgefäße bei annuellen Pflanzen, 
2. B. Mohn). Endlich äußert sich die Wirkung der Unterernährung in einer Reduktion 
der Mannigfaltigkeit der Organe: bei Mais treten nur 5 Blüten auf, Farnvorkeime 
_ erzeugen nur & Geschlechtsorgane. Es kommt also zu einer Kastration, anderseits 
_ zur Bildung kleistogamer Blüten (Impatiens). Der Kampf der Teile im Organismus 
bedeutet vor allem einen Kampf um die disponiblen Nährstoffmengen. Darauf beruht 
die physiologische Unterernährung (Taubwerden von S kn , jahrzehnte- 
langes Ruhen von Knospen). Ihre Bedeutung ist sehr. groß für die Ausgestaltung 

; T 


alter vergönnt. = er re 

zu einer Lichtung der Krone, der Baum altert. Das Altern verschuldet außer anderen 
Aal auch. Ai nn durch ae Eikviokiungeresphäg bedingte Unter- 
3 SMStSRErheE er 


(4) 
Lakon, G. Über die Wirkung des Heißwasserverfahrens auf die Keim- 


fähigkeit der Getreidekörner. (Zeitschrift f. Pflanzenkrankheiten, 
27. Bd., 1. Heft 1917, p. 18-25) 


Welchen Einfluß hat das genannte Verfahren bei der Bekämpfung des Brandes 
der Gerste? Die Versuchsreihen des Verfassers ergaben: Die Heißwasserbehandlung 
hat in allen Fällen die Keimfähigkeit erhöht. Trotz der Erhöhung der Keimfähigkeit 
ist das Endergebnis der Keimung bei den ohne vorherige Trocknung feucht zur 
Keimung angesetzten Körnern wesentlich geringer, als bei den unbehandelten. Die 
nach Beizung getrockneten Körner entwickeln bei gewöhnlicher Keimungstemperatur 
eine für deutsche Gerste sonst unerreichte Keimfähigkeit, das Endergebnis der 
Keimung entspricht dem der unbehandelten Körner. Eine weitere Verbesserung 
durch Einwirkung niedriger Temperatur findet nicht statt, diese übt im Gegenteil 
eher einen ungünstigen Einfluß aus. Die Beizung mit nachfolgender Trocknung 
ist imstande, die Erscheinungen unvollkommener Reife zu beseitigen. Die! Körner 
zeigen die Eigenschaften gut gereifter Gerste. Die Triebkraft wird aber herabgesetzt. 

Matouschek (Wien). 


Lang, W. Eine neue Pilzkrankheit an Ulmus montana. (Ber. d. 
Deutsch. bot. Ges. 35. 1917. p. 37—39.) 


Alljährlich zeigt zu Hohenheim eine 100jährige Bergulme folgende Erkrankung: 
Kräftige Triebe welken im Hochsommer plötzlich. Die Krankheit eines Zweiges geht 
von einem beliebigen Blatte aus, vom Nerven aus dringt der Erreger in den Blattstiel 
und das Zweiggewebe. Das Blattgewebe bräunt sich, es wird eine Trennungsschichte 
angelegt, so daß ein mäßiger Wind das Blatt zum Abfallen bringt. Hat die Bräunung 
der Rinde den ganzen Zweig ergriffen, so welken alle folgenden Blätter bis zur Spitze 
ab und vertrocknen in einem Tage; sie bleiben aber am Baume bis zum Herbste 


hängen, da keine Trennungsschichte vorhanden ist. Da die Blätter zuletzt braun- = 


schwarz werden, fällt die Krankheit schon von weitem auf. Im Herbste bemerkt 
man auf dem abgestorbenen Zweigteile Pykniden, sie sitzen einem spärlichen, dunklen 
Myzel auf, sind kugelig, !/, mm im Durchmesser, kohlig, mit kurzer Mündungspapille. 
Sporen stumpf elliptisch, 1 zellig, dicht, mit grobkörnigem Inhalte, später hellbraun, 
23—27 x 17—18 ı. Sporenträger hyalin, kurz; Paraphysen fehlen. Der neue Wund- 
parasit erhielt den Namen Sphaeropsis nervisequa. 

Matouschek (Wien). 


Van der Lek, H. A. A. Contribution & l’Etude du Rhizoctonia vio- = 
lacea. (Beitrag z. Studium der Rh. viol.) (Mededeel. van de Rijks 
Hoogere Land-, Tuin- en Boschbouwschool, Wageningen, XH. 
1917, p. 9—112. 9 Taf.) 3 . 

Nach umfassender Übersicht unserer Kenntnisse über die Gattung Rhizoctonia 
erläutert Verfasser den Befall verschiedener Unkräuter durch Vertreter der genannten 

Gattung, wobei die Krankheitsbilder zumeist nach Photographien abgebildet sind. 

Einen starken Befall zeigen Linaria vulgaris, Plantago maior, Erysimum cheiranthoides 

Chenopodium sp., Urtica urens, Euphorbia Peplus, Sisymbrium officinale, ein 

schwacher Ranunculus acris und Solanum nigrum, Es gibt keinen besonderen Unter- 

schied zwischen dem Befalle der Kulturpflanzen (2. B. der Möhre) und dem der ge- 
nannten Unkräuter. Es zeigt der Pilz keine Neigung, sich zu spezialisieren. Der Pilz 
ist stets sehr virulent. Eriksson meinte, es seien unter Rhizoctonia zwei Pilze : 


(55) 


zusammengefaßt: Hypochnus violaceus (ein Basidiomyzet) und Leptosphaeria 
eircinnans Sacc. (ein Askomyzet). Verfasser verwirft diese Ansicht. Wichtig sind 
die Angaben über die Kultur des Pilzes (auch Abbildungen). 

Matouschek (Wien), 


Lindfors, Thore. Om vissnesjuka hos gurkor förorsakad av Verti- 
cilium alboatrum Rke. et Berth. (Über die Welkekrankheit der 
Gurkenpflanzen, hervorgerufen durch V. a.) (Meddel. No. 159 frän 
Centralanst. f. försöksv. pa jord-brucksomr. Botan. avdeln. No. 13, 
1917, Stockholm, p. 1—14. 3 Textfig.) 


Aus welkekranken Gurkenpflanzen, deren Gefäße mit Pilzfäden erfüllt waren, 
wurden isoliert: Verticillium alboatrum Rke. et Berth., Ascochyta cucumis Ftr. 
et Roum., Fusarium cfr. niveum W. Sm. Infektionsversuche wurden mit den zwei 
ersten Pilzen und mit Fusarium sclerotioides Sherle und F. redolens Wr. var. n. 
angustius-(schmälere Konidien besitzend) vorgenommen. Ascochyta verursacht nur 
eine Blattfleckenkrankheit; Verticilium ruft, wenn Myzelstücke mit anhaftendem 
Substrat‘ mit der Stammbasis der Gurkenpflanzen in Berührung gebracht wurden, 
eine Welkekrankheit hervor (Konidien erzeugen auf keine Art eine Krankheit). Durch 
die Fusarium-Arten wurde höchstens Fäulnis hervorgerufen. Die Welkekrankheit 
der Gurkenpflanze ist derzeit in 4 Provinzen Mittelschwedens verbreitet; manchmal 
wurden 50 %, der Ernte vernichtet. Bekämpfungsmaßregeln; Verbrennung er- 
krankter Einzelpflanzen und aller Pflanzenreste nach der Ernte. Wo die Seuche 

Stark auftrat, vermeide man durch mehrere Jahre den Anbau der Gurken und Kar- 

_toffeln. Mit Verticillium geimpfte Erde wurde mit 0,2% Kaliumpermanganat des- 
infiziert, aber der Erfolg blieb aus, da die in so behandelter Erde gewachsenen Pflanzen 
welkekrank, wurden. - Matouschek (Wien). 


Lüdi, Werner. Puccinia Petasiti Pulchellae nov. spec. (Centralbl. f. 
Bakt. II. Abt. Bd. 48. Nr. 1/4. 1917, p. 76—88.) 2 Fig. 

Die neue Art befällt in ihrer haploiden Phase die Arten Petasites niveus, albus, 
hybridus, erzeugt Pykniden und Aecidien; letztere wurden von Sydow als 
Aecidium Petasitis beschrieben. Die diploide Phase des Pilzes geht auf Festuca 
pulchella, Poa alpina und nemoralis über, es entstehen Uredo- und Teleutolager. 


Der Pilz wurde oft in den Alpen der Schweiz gefunden. 
Matouschek (Wien). 


Lüstner, G. Feinde und Krankheiten der Gemüsepflanzen. Stutt- 
gart 1917, Eug. Ulmer, 72 pp. 43 Abbild. 

Eine treffliche Schrift für den Gärtner und Landwirt, da sie das beste und 

wichtigste aus dem Gebiete bringt. Die pilzlichen und tierischen Feinde, nach Ge- 


; Erekeegp hing zusammengestellt, werden einzeln besprochen, das Krankheitsbild und 
_ die Bek ‚hmen entworfen. ; ; een rend 


F ©‘ 


Maire, R. Maladies des vegetaux ligneux de PAfrique du Nord 
(Erkrankungen von Holzgewächsen in Nordafrika.) (Bull. Stat. 
Recherches forestrieres. du Nord de ae 1916, I., p. 121 
bis 130, 1 ae 


(66) 


In den Wäldern Algiers treten von Februar an blaßrötlichgrüne Büsche an 
Arbusus unedo auf, hervorgerufen durch den Pilz Exobasidium Unedonis n. sp. 
Die Triebe spalten sich aber nicht, sind nur deformiert und früher reif als die nor- 
malen Triebe. Die befallenen sterben ab, bevor die gesunden noch ihre ganze Größe 
erreicht haben und fallen im folgenden Winter ab. Andere „Büsche‘‘ weisen außer 
dem Exobasidium auch noch Gloeosporium conviva n. sp. auf, das die Entwicklung 
des ersteren Pilzes hemmt. Die befallenen Triebe sind oft schwarz getupft durch die 
Pykniden eines Saprophyten, der der Phoma rhododendri verwandt ist. : Verfasser 
benennt ihn als Phoma arbuti n. sp., ohne auf die genetischen Beziehungen desselben 
einzugehen. 

Phragmidium rosae semperyirentis n. sp. erzeugt einen Rost auf Rosa semper- 
virens. Der Pilz ist mit Phr. speciosum (Fr.) Cooke verwandt, von dem er sich durch 
die granulösen Teleutosporen und kleinere Coeomas unterscheidet. 

Matouschek (Wien). 


Maze, P. Chlorose kosiade du mais, la secretion interne et la resistance 
naturelle des vegetaux superieurs aux intoxications aux maladies 
parasitaires. (Compt. Rend. Soc. Biol. Paris, LXXIX. 0105 = 
No. 19, p. 1059-1066.) 

Eine Chlorose an Mais konnte studiert werden, die auf eine mittelbare Ver- 
giftung der Pflanze zurückzuführen ist. Der Zellsaft und das Exsudat der ee 
Blätter lassen, in Tropfen auf die kranken Blätter gebracht, die Zellen, die den in 
ihnen enthaltenen Auszug aufgesogen haben, wieder grün werden. Diese eigen- 
artige Heilwirkung des Zellsaftes kann unter dem Einfluß von für den Pflanzen- 
wuchs ungünstigen Witterungsverhältnissen augenblicklich verschwinden. Die Ent- 
stehung eines aktiven Saftes erscheint also als das Ergebnis einer Tätigkeit des. 
Plasmas, die einer wirklichen inneren Ausscheidung gleichgestellt werden kann. 
Die Aufgabe dieser Ausscheidung ist, die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen 
Vergiftungen und parasitäre Krankheiten sicherzustellen. Es zeigte sich: 

1. Der Zusatz von Blei zu der Nährlösung sowie der Zusatz von MERPe 
alkohol bewirken die Giftchlorose des Maises. 

2. Die Entziehung von Zn und Mn verursacht die a Krankheit, man 
hat es also mit einer Giftchlorose zu tun. 


Behandlungsversuche dieser Chlorose: Um die Heilfähigkeit einer Substanz 


(Probe, darin bestehend, daß man das Exsudat der normalen Blätter oder deren 


wieder grün werden zu lassen). Das Exsudat und die Auslaugung der normalen 
Blätter stellen bisher die einzigen Heilmittel vor. Unter ihrem Einflusse ist an schönen 
sommerlichen Tagen das Grünwerden schon nach 10 stündiger Sonnenbestrahlung 
sichtbar, das Chlorophyll nimmt rasch zu, die Zellen ‚arbeiten dann normal, ‚sie 


standsfähigkeit der lebenden Zelle gegen die Vergiftungen und parasitären 
heiten sichergestellt. Die Witterungsverhältnisse üben einen Einfluß auf die innere 
Sekretion aus, schönes Wetter steigert sie übermäßig, der Überschuß der erzei 
ee a Regnerische, ee er 


(57) 


ihre Tätigkeit bis zum Verschwinden der Schutzstoffe des Zellsaftes. Die natürliche 
Widerstandsfähigkeit. der Pflanze ändert sich also mit den Witterungsverhältnissen. 
Die Aufgabe der inneren Sekretionen erstreckt sich auch auf den Schutz der Pflanze 
' gegen Pilzkrankheiten und wohl auch gegen tierische Parasiten. 
. Matouschek (Wien). 


Miehe, Hugo. Weitere Untersuchungen über die Bakteriensymbiose 
bei Ardisia crispa. ‚II. Die Pflanze ohne Bakterien. (Jahrb. f. wiss. 
Botanik, 58. Bd. 1917, p. 29—65. 10 Textfig.) 


Das Ziel war, die Pflanze von ihren Bakterien zu befreien und durch Impfung 
‚die Genossenschaft wieder herzustellen. Über die zyklische Knospensymbiose der 
genannten Pflanze ergab sich nunmehr folgendes Bild: Im Samen (nicht in allen) 
liegen die Bakterien zwischen dem Endosperm und dem Embryo. Während der 
Keimung gehen die Bakterien auf den Scheitel des jungen Sprosses über, den sie 
dauernd begleiten und von dem sie auch auf alle von ihm sich abzweigende sekundäre 
Knospen übergehen. Während der Blattentwicklung gelangen Teile der den ein- 
'gesenkten Scheitel als schleimige Masse bedeckenden Zooglöe auch in große rand- 
ständige Spaltöffnungen (Typus der Wasserspalten) und von da in das darunter- 
liegende Epithemgewebe. Dies gestaltet sich nach frühzeitigem, durch Verwachsung 
erfolgenden Verschluß der Spalte zu einem auch äußerlich knotig hervortretenden 
Gewebe, dessen Interzellularsystem die sich stark vermehrenden Bakterien erfüllen. 
' Anlage, Verschluß und Ausgestaltung der Hydathoden können ohne formativen Reiz 
‘der Bakterien vor sich gehen; demgemäß gibt es auch Blattknötchen, die bakterienlos 
sind. Als Nahrung muß man das aus den Emissarien der Blättchen ausfließende, 
. noch nicht näher studierte Sekret ansehen. In den Blattknötchen wird die gleiche, 
nach Spaltenschluß zurückgehaltene Ausscheidung in Betracht kommen. In den 
nieht sofort austreibenden Knospen können sich die Keime mindestens 2 Jahre am 
' Leben erhalten. Bei der Blütenanlage werden die Symbionten in verminderter Menge 
in die Fruchtknotenhöhle eingeschlossen, von wo sie auf unbekanntem Wege in den 
einzigen sich entwickelnden Samen gelangen können. Doch gelingt der Übergang 
nicht immer. Die Bakterien werden durch 2tägige Einwirkung von 40° C auf Samen 
oder Sprosse vernichtet. Die Entfernung der Bakterien bewirkt eine bei manchen 
Keimlingen erst nach einiger Zeit, bei Sprossen sofort eintretende Hemmung der 
Blattentwicklung und des Längenwachstums der Sproßachse, wodurch aus den 
.  Sproßvegetationspunkten nur knollige, mit Niederblättern versehene Gebilde ent- 
‘stehen. In dieser kaktoiden Form können die Pflanzen jahrelang weiter leben. In 
der gleichen Weise verhalten sich die aus den spontanen bakterienlosen Samen ent- 
stehenden Keimlinge. Aus den keimenden Samen (nicht aus Knospen) ließen sich 
“ 2 Mikroorganismen züchten: Bacterium foliicola und B. repens. Eine Vereinigung 
der ersten Art mit der sterilisierten Ardisie gelang ebensowenig wie die Impfung 
mit direkt yon der Pflanze gewonnenem ae are Unbekannt sind die 


x 3 von. ihren Bakterien = 


Morse, w. 1. ae upon a ecke Disease of ie Potato Sich 
.„ıspecial Referance to the Relationship of the causal Organisms. 
(Studien über d. een und, ‚Aeten, Seieeer.) 
ee ‚of ec Research, van 


(58) 


In Maine treten als Erreger Bacterium atrosepticum Van Hall, B. solanisa- 
prum Harr. und B. melanogenes Peth. et Murph. auf. Die drei Arten sind wohl 
identisch. Ob dies auch für Bact. phytophthorum gilt, ist fraglich. Verfasser gibt 
nähere Angaben über die Verbreitung und die Höhe des Schadens an. Die Des- 
infektion mit Sublimat oder Formaldehyd ist wohl gut, aber das wichtigste ist die 
sorgfältige Auslese nur gesunder Saatknollen und das Ausschneiden aller kranken 
Knollenteile. i Matouschek (Wien). 


Müller, H. €. Bericht über die Tätigkeit der agricultur-chemischen 
- Kontrollstation und der Versuchsanstalt für Pflanzenkrankheiten. 
der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen für die Jase 
1916 und.1917. Halle (Saale) 1918. 

Die Tätigkeit der Stelle für Pflanzenkrankheiten beschränkt sich auf wenige 
Seiten und speziell nur eine Seite pilzlicher Schädlinge. Es wird die Bedeutung von 
Gelbrost und der Phytophthora infestans hervorgehoben, die beide fast eine Kata- 
strophe im Getreide- und Kartoffelbau herbeiführten. Ferner sind von tierischen 
Schädlingen die Getreideblumenfliege, der Getreidelaufkäfer und der Getreide- 
blasenfuß zu erwähnen, da sich ihr Vorkommen sehr stark steigerte. 

Lindau (Dahlem). 


Müller, H. C. a Molz, E. Versuche mit Saatschutzmitteln. (Land- 
wirtsch. Jahrb. LH, 1918, p. 67—130.) 

Die angegebenen Teerpräparate des Handels ergaben bei der vogelfraß- 
abschreckenden Wırkung ein besseres Resultat als die Farbpräparate. Beim Winter- 
weizen ergaben sie ein auffallend üppiges Wachstum, während bei den übrigen Weizen- 
sorten in der ersten Jugendentwicklung eine schwächere Entwicklung stattfand. 
Gegen den Steinbrand des Weizens hatten die Farbpräparate unbefriedigende Wirkung, 
während besonders Steinkohlenteer A + pyrrolhaltigen Teer 3: 1 einen genügenden 
Einfluß hatte. Fast alle Teerpräparate hatten eine Wirkung auf Helminthosporium 


gramineum, während Farbpräparate sie nicht hatten. Wenn bei Winterweizen bi 


Anwendung der Teerpräparate Behandlung mit Formaldehyd angewendet wurde, 
so wurden die Körner nicht beschädigt, sofern die Teerbehandlung erst 2 Tage nach 
der Formaldehydbehandlung vorgenommen wurde. Das rohe Teeröl, das phenolfreie 
Teeröl und das phenol- und basenfreie Teeröl schädigten den Winterweizen in bezug 
auf seine Keimfähigkeit fast gar nicht, dagegen schädigten Rohbasen aus Teerölen, 
die Rohphenole, das Schwerteeröl das Keimvermögen merklich. Das wichtigste 
Ergebnis ist die Herstellung eines Präparates, das vogelfraßabschreckend ist und 
gegen Tilletia und Helminthosporium die beste Wirkung hat, für Weizen: Vor- 
behandlung mit 6 Liter Wasser auf 100 kg Saatgut, darauf 700-800 g Teerpräparate, 
und für Gerste: Vorbehandlung mit 7 Liter Wasser auf 100 kg Saatgut, darauf 
700—1000 g Teerpräparat. Lindau (Dahlem). 


— — Die Dürrfleckenkrankheit der Kartoffel. Ber landw. 
Presse 1917, p. 615 u. ff.) 5 : 

Die genannte Krankheit, hervorgerufen durch Alternaria solani Sor., Pan 117 

in Deutschland stärker auf. Mit Vanha nehmen die Verfasser an, daß die gleichzeitig ; 

auftretenden Zwergzikaden (Eupterix carpini Fourc. und Chlorita solanituberosi) : 

mit der Krankheit in Zusammenhang stehen müssen. Vielleicht verbreiten sie die 
eg Die Krunpnoit muß noch, FRE studiert werden. EN 

Matouschek (Wien). 


(89) 


Nalepa, A. Neue Gallmilben. 33. und 34. Fortsetzung. Anzeigen d. 
kais. Akadem. d. Wiss. Wien, math.-nat. Kl. 54. Jahrg. 1917. 
p. 5253, 151—153. 


Es werden als neu beschrieben: Phytoptochetus tristichus n.g. n. sp. (Subf. 
Eriophyinae Nal.); auf Blättern von Glochidium rubrum Bl. vielkammerige Gallen 
erzeugend, welche die Blattspreite durchwachsen; Moehria-Gebirge auf Java, gefunden 
von W. Docters van Leeuwen. Cecidodectes euzonus n.g. n.sp. (die 
gleiche Subfamilie), ein Einmieter [?] in den Gallen von Trema orientalis Bl.; im 
Oengaren-Gebirge auf Java von gleichem Finder. Eriophyes artemisiae ponticus n. sp. 
erzeugt weißfilzige, behaarte, knotenförmige Blattgallen auf Artemisia pontica, 
bei Wien. E. artemisiae horridus n. sp. erzeugt ein Cecidium auf Artemisia vulgaris; 
Blütenköpfchen angeschwollen, geschlossen bleibend, Blüten verkümmert; Triglitz 
in Brandenburg, Finder O. Jaap. E. artemisiae tingens n. sp. verursacht Verbildung 
und rotviolette Färbung der Blüten von Artemisia camphorata Vill zu Bozen; Finder 
K. Rechinger. Eriophyes tuberculatus Nal. 1890 wird zerlegt in: E. tub. typicus 
(die Rollung an den Blüten von Tanacetum vulgare verursachend) und E. tub. cala- 
thinus n. sp. (Verbildung der Blütenköpfchen der gleichen Pflanze, Triglitz, Finder 
©. Jaap). Phyliocoptes anthobius spurius n. sp.; abnorme Haarbildungen an Blatt 
und Stengel von Galium boreale, Adlerhorst, W.-Preußen, Finder E. W. Rüb- 
 saamen. Ph. retiolatus var. n. lathyri; Blattrandrollung bei Lathyrus pratensis, 
Triglitz, ©. Jaap. Eriophyes plicator Nal» erzeugt Rollung des Blattrandes und 
. Faltung der Blätter nebst abnormer Behaarung bei Ornithopus perpusillus, Ahrens- 
berg in Holstein, Finder O. Jaap. Matouschek (Wien). 


Neger, F. W. Über die Ursachen der für akute Rauchschäden charak- 
 teristischen Fleckenbildung bei Laubblättern. (Berichte d. Deutsch. 
botan. Gesellschaft, 34. Bd., Heft 6, 1916, p. 386—391.) Fig. 

Der Vorgang der Rauchschadenfleckenbildung zerfällt in 2 Teilprozesse: 

1. durch die sauren Gase werden die Zellen soweit geschädigt, daß sie früher 
oder später absterben; 

2. die so getöteten Gewebepartien erfahren durch das Sonnenlicht eine Ver- 
färbung; diese ist ein postmortaler Vorgang, ebenso wie die für Nadel- 
hölzer so überaus charakteristische intensive Rötung (Neger und Fuchs). 

Das SO,-Gas ist geradezu ein Photokatalysator (Sensibilisator), durch den die 
zerstörende Wirkung des Lichtes auf lichtempfindliche Eiweißkörper (Chlorophyll) 
erhöht wird. Durch dieses Gas unterbleibt die Regeneration des Chlorophylis, die 

Verfärbung des Chlorophylis unter dem Einflusse des Sonnenlichtes ist dann ein 

normaler Vorgang. Dies wird aber auch hervorgebracht durch Frost, Trockenheit; 
es entstehen da Beschädigungen, die man von denen, die durch Rauchgase entstehen, 
nicht unterscheiden kann Für die Praxis ist diese Mitteilung betrübend, da mam 
da keine „Symptome“ ‚hat, die auf Rauchschäden untrüglich hinweisen. 

« E Matouschek (Wien). 


 Osterwalder. Die ak der Quitte. (Schweizer. 
Zeitschrift f. Obst- und Weinbau, 1917, p- 257.) 

In der Schweiz breiten sich zwei Blattfleckenkrankheiten der Quitte aus. 
Die eine wird durch Sclerotinia Linhartiana, die andere durch Entomosporium macu- 
latum ir Morthiera u STE Letztere Krankheit ging auf Birnen 


- 


(60) 


über und verursacht großen Schaden. Verfasser empfiehlt dagegen eine Bespritzung 
mit 1!/, %iger Bordeauxbrühe in der 2. Hälfte Mai und eine 2. Bespritzung etwa 
14 Tage später. Matouschek (Wien. 


Osterwalder, A. Didymella applanata, ein Schmarotzer des Himbeer- 
strauches in der Schweiz. Schweizer. Obst- und Gartenbau-Zeitg. 
1917, p. 175 bis 177. 1 Fig. 


Der Pilz dringt in die noch jungen Stengel ein und tötet die Rinde ab. Erisst 
die Ursache der Bildung von rotbraunen oder violetten Flecken auf den Zweigen. Se \ 
Da manche Sorten der Himbeere einen wachsartigen, weißlichen Überzug haben, 
empfiehlt Verfasser, der Bordelaiserbrühe einen Zusatz einer Schmierseifenlösung 
zu geben, damit sie besser anhafte. Die Spritzbrühe enthält 1/, %, Kupfervitriol 
und 2% Schmierseife. Matouschek (Wien). 


Petrak, F. Die nordamerikanischen Arten der Gattung Cirsium. 
(Beihefte z. Bot. Centralbl. 35. Bd. II. 1917, p. 223—567.) 


Auffallenderweise wurden alle vom Verfasser kultivierten nordamerikanischen 
Arten — Cirsium altissimum ausgenommen — durch den Pilz Bremia lactucae Regel 
‚befallen, während die inihrer Gesellschaft wachsenden orientalischen und ostasiatischen 
Arten ganz frei von diesem Pilze blieben und sich prächtig entwickelten. Die durch 
den Pilz hervorgerufene Krankheit war in allen Fällen sehr schwer. Zuerst trat 
der Pilz auf den ältesten Blättern spärlich auf, die Flecken nahmen zu, die Blätter & 
rollten sich zusammen, vertrockneten oder faulten ab. Zuletzt kamen die jungen 
Blätter daran. Etwas widerstandsfähiger erwies sich C. remotifolium. Der Versuch, 
den Pilz im Frühjahre mit Kupferkalkbrühe zu bekämpfen, mißlang; die Witterung 
1912/14 war auch nicht trocken. Matouschek (Wien). 


Peyronel, B. Una nova malattia del lupino prodotta da’ Chalaropsis 
thielavioides Peyr. n. gen. et n. sp. (Eine neue Krankheit der 
Lupine, hervorgerufen durch Ch. th.) Le Stazione en Be 
Ital. 49. Bd. 1916, p. 583—596. 


Der genannte Pilz gelangt durch die Narben der Keimblätter oder dureh. kleine 
Verletzungen in das Rindenparenchym der Lupine. In diesem bildet er Knäule von 
Pilzgeflecht und entwickelt auf kurzen Fäden Makrosporen von dunkler Farbe. 
Nach einiger Zeit springt die Oberhaut auf und an der Luft treibt der Pilz jetzt 
Konidiophoren, die viele Mikrosporen (zylindrisch oder von beiden Seiten abgeflacht) 
bilden. Dies sind endogene Sporen, die nach der Abstoßung in Kettenform aneinander 
hängen; sie dienen der Verbreitung des Pilzes, während die anderen Sporen auch 
ungünstige Verhältnisse überdauern. Die Reinkultur des Pilzes gelingt leicht. Er 
lebt saprophytisch in der Erde. Die Infektion der  Wirtspflanze gelang nur dann, 
“wenn Verletzungen der Oberfläche dieser vorliegen. Der Pilz ist besonders dadurch 
schädlich, daß er den Zugang in die Pflanze heftigeren Parasiten öffnet, z. B. dem 
Fusarium vasinfectum und der Sclerotinia Libertiana. Vielleicht ist der neue Pilz 
mit Sphaeronema fimbriatum (H. et EII.) Sacc. verwandt, doch kennt man zur 

weder Pykniden noch Perithezien. ae 5 -Matouschek (Wien). 


Pratt, 0.A. Experiments with dean seed Dotätdes on new and 


Southern Je > P.]. es agr. Research, IE 1916, 
bis an, 


(61) 


Man glaubt allgemein, daß das Auslegen von ganz gesunden Kartoffelknollen 
‚in solche Böden, die nie Kartoffeln trugen oder gar jungfräulich sind, Pflanzen hervor- 
bringe, die frei von jeglicher Krankheit sind. Im Süden des Staates Idaho standen 
weite Strecken jungfräulichen Ödlandes zur Verfügung, sie wurden mit Kartoffel- 
knollen bebaut. Aber es zeigten sich: Actinomyces chromogenus Gasp. („common 
scab‘‘) zu 9,3 %, Rhizoctonia (,‚russet scab‘‘) 11,6 %, Fusarium ssp. („jellyend rot“, 
„powdery dryrot“) 5,6 %, Erkrankungen des Gefäßsystems 29,3%. Wurde aber 
das Ödland zuerst mit Gerste oder Luzerne bestellt, so betrug der Anfall durch den 
‚Actinomyces 4,7 %,, durch Rhizoctonia nur 2,8 %,, die Fusarium-Arten weniger 
als’1/,%,, die Gefäßsystemerkrankungen nur 26%. Matouschek (Wien). 


_ Riehm, E. Nicht parasitäre Hafererkrankungen: Dörrfleckenkrankheit, 
Perchloratvergiftung. Deutsche landw. Presse, 44. J. 1917, p. 62. 


Die erstere Krankheit beruht in einer Ernährungsstörung. die durch Kalk und 
andere alkalische Dünger begünstigt wird. Bekämpfung: Streuen von Mangan- 
sulfat (50 kg auf 1 ha), Vermeidung von Kalkdüngung; Phosphorsäure ist als Super- 
phosphat, Stickstoff als schwefelsaures Ammoniak zu geben. — Die zweite Krankheit 
wird verursacht durch das Kaliumperchlorat, das im Chilesalpeter vorhanden ist. 
Die aus dem Boden hervorbrechende Spitze des Keimlings ist braun gefärbt, das 
erste, zusammengerollt bleibende Blatt verursacht eine Rollung und Querfalten- 
bildung des 2. Blattes, da dieses sich mit seiner Spitze nicht loslösen kann. Im all- 
gemeinen ähnelt das Krankheitsbild der durch Tylenchus devastatrix hervorgebrachten 
Krankheit. Die farbigen Abbildungen zeigen deutlich das Bild der Perchlorat- 
vergiftung. - Matouschek (Wien). 


Rübsaamen, Ew. H. Beitrag zur Kenntnis außereuropäischer Gall- 
 mücken. Sitz.-Ber. d. Gesellsch. naturf. Freunde zu Berlin, 1915, 
p. 431—481. 63 Textfig. 


Es werden besonders brasilianische Cecidomyiden (gezüchtet ‚von f E. ‚Ule) 
beschrieben. Gisonobasis struthanthi n. g. n. sp. erzeugt auf Struthanthus sp. kugelige 
 Fruchtgallen, G. tournefortiae n. sp. lebt als Larve in deformierten wenigsamigen 
Früchten von Tournefortia angustiflora. Unregelmäßige Verdickungen der Blatt- 
. Tippen oder Zweige entstehen auf gleicher Art durch Larven, die vielleicht zu den 
 Oligotropharien gehören. Macroporpa peruvianan. g.n. sp. erzeugt behaarte, höckerige _ 
: Gallen auf der Blattoberseite einer Malphighiacee, M. Ulei n. sp. eigenartige Gallen 

. auf den Blättern einer Lauracee. An den Zweigspitzen einer Erica bringt Schizomyia 
ericae n. sp. vielkammerige rötliche Gallen hervor (S. -Afrika). Machaerobia brasi- 
liensis n. g. n. sp. verursacht auf Zweigen von Machaerium sp. ‚Gallen, Dactylodiplosis 
‚heisteriae n. g. n. sp. behaarte Gallen auf der Blattunterseite von Heisteria cyanocarpa. 
Diese Pflanzenart trägt auch andere Gallen, deren Erzeuger nicht bekannt sind. 
Aus einer bisher unbekannten Galle züchtete Ule die große Gallmücke Sphaerodiplosis 
‚dubia n.g. n.sp. Megaulus sterculiae n. sp. erzeugt eine gekammerte Galle auf 
Sterculia. Eingehend wird beschrieben Schismatodiplosis lantanae Rübs. n.g. (kann 
‚nicht bei Clinodiplosis bleiben). Jatrophobia brasiliensis n.g. erzeugt auf mehreren 
 Manihot-Arten Gallen. GREEN PAR nach oben), Haplopalpus serjaneae n.g. 
Asp. Blattgallen auf M. utilissi ‚caulus mikaniae spindelförmige Anschwel- 
_ lungen der Mittelrippe. Be Seitennerven blattunterseits (auf Mikania sp.). Zu ge- 

'kammerten röhrenförmigen Gebilden verwandelt BER Dielsi n. sp. die Blüten 
2 Nenn SÜREAR S Re Bear Matouschek Kae 


7 ARE 


(62) 


Rübsaamen, Ew.H. Cecidomyidenstudien. V. Revision der deutschen 
Asphondylarien. Sitz.-Ber. d. Gesellsch. naturf. Freunde zu 
Berlin 1916, Nr: 1, p. 1—12. Fig. 


Eine Bestimmungstabelle der deutschen Gattungen der Asphondylarien 
(7 Gattungen). Die Arbeit enthält kritische Bemerkungen zu den Blütengallen auf 
Thymus serpyllum, zu den Blütendeformationen auf Lavendula stoechas und Mentha 
rotundifolia. Ob die Erzeuger von Knospengallen und Fruchtgallen auf gleichem 
Substrate, z. B. wie Asphondylia sarothamni H.L. und A. Mayeri Lieb., wirklich 
verschieden sind, kann nur durch das Experiment entschieden werden. Die kleinen 
“plastischen Unterschiede könnten vielleicht durch die veränderte Lebensweise bedingt 
werden. Matouschek (Wien). 


— Cecidomyidenstudien VI. Sitz.-Ber. d. Gesellsch. naturf. Freunde 
zu Berlin 1917, p. 36—99. Figuren im Text. 


Aus neuen Gallen zog Verfasser vielfach neue Arten von Cecidomyiden. Er- 
wähnt werden: Triebspitzendeformationen von Hieracium böreale, H. murorum, 
Stellaria holostea, eigenartige Deformationen des Blütenstandes von Laserpitium 
latifolium, geschlossen bleibende Blüten von Sarothamnus scoparius, knopfförmige 
Triebspitzendeformationen auf Knautia arvensis, Deformationen auf Erlenblättern, 
Blatteinrollungen auf Lathyrus pratensis. Bremiola onobrychidis erzeugt auf zwei 
generisch verschiedenen Pflanzen (Astragalus austriacus und Onobrychis sativa) 
ähnlich deformierte Fiederblättchen. Zwei neue Dasyneura-Arten bringen sehr 
ähnliche Blattschoten auf Vicia cracca hervor; D. dryophila lebt als Larve in de- 
formierten Triebspitzen auf Quercus robur, D. Schneideri in solchen Deformationen 
auf Arabis albida, D. Jaapiana in krebsartigen Gallen auf Ulmaria pentapetala, 
D. frangulae in deformierten Blüten von Rhamnus frangula, D. Schulzei in den 
Triebspitzendeformationen auf Euphorbia palustris. Es folgt eine Revision der 
deutschen gallenbewohnenden Cecidomyiarien. Aschistonyx carpinicolus n. g. n. sp. 
lebt in unregelmäßigen Blattkräuselungen und Blattfalten auf Carpinus betulus, 
Trigonodiplosis fraxini n. sp. in Blatthülsen auf Fraxinus ornus. Neue Arten von 
Clinodiplosis und von Contarinia erzeugen noch unbekannte Gallen auf verschiedenen 
Pflanzenarten. Das re der Arbeit liegt auf der zoologischen Seite. 

Matouschek (Wien). 


Schander; R. und Sehaffnit, E. Untersuchungen über das Auswintern ; 
des Getreides. (Landw. Jahrb. LII, 1918, p. 1—66.) 

Die Arbeit war bereits vor dem Kriege 1914 fertig, als sich durch die äußeren 
Verhältnisse die Notwendigkeit ergab, die Arbeit in verschiedenen Abschnitten er- 
scheinen zu lassen. Deshalb behandelt dieser erste Teil den Abschnitt A; Vom Ge- 
frieren und Erfrieren der Pflanzen, und Abschnitt B: Chemisch-physiologische 
Prozesse und physikalische Zustandsänderungen des Zellinhaltes unter dem Einfluß 
niederer Temperaturen, deshalb sind die Abschnitte C und D hier noch ausgelassen. 

Es wäre deshalb besser, wenn die Besprechung der Arbeit bis auf den Zeit- 
‚punkt bliebe, wo sie ganz vorliegt, indessen sei das wichtigste hier hervorgehoben. 

Um die Veränderungen infolge des Gefrierens konstatieren zu können, wurde eia 
neuer Kälteobjekttisch gebaut, der ausführlich beschrieben und abgebildet ist. Als 
— Untersuchungsmaterial d’enten Blattstiele, Stengel und Blätter von Malva, Brassica, 
Hedera, Senecio, Lamium usw. Es sind hauptsächlich -4 Phasen, die sich zeitlich 
in 6 trennen, zu MBURSOREISEN 3 Extrazellulare ag 2. BEOBEIINE der. 


(63) 


Zelle, 3. Koagulation des Protoplasmas, 4. Tod der Zelle. Bei der Getreidepflanze 
erfolgen im unteren Teil der Blätter Beschädigungen, meist nicht sofort, sondern- 
nach Umständen erst im Laufe des folgenden Tages. Die Schädigungen können 
hier so stark auftreten, daß Zerreißungen und Knickungen auftreten, wodurch der 
obere Teil des Blattes zum Absterben gebracht wird. 

Über die chemisch-physiologischen Prozesse handelt der 2. längere Abschnitt. 
Zuerst werden die Temperaturen unter dem Nullpunkt berücksichtigt, und zwar 
. die Eiweißkörper, die Enzyme und die Kohlehydrate. Die ersteren wurden filtriert 
und dann dem Gefrieren ausgesetzt. Es fand eine Denaturierung durch Salz statt, 
wie durch mannigfachen Nachweis erzielt:wurde. Die Enzyme sind zwar weniger 
empfindlich, werden aber durch das Ausfrieren zum Teil geschädigt, und zwar durch 
die Denaturierung von Elektrolyten. Die Veränderungen der Kohlehydrate sind 
sehr mannigfaltig und beziehen sich auf ihren Kolloidcharakter wie bei den Eiweiß- 
stoffen. Ausführliches darüber sehe man in der Arbeit nach. 
£ In zweiter Linie berücksichtigen die Verfasser die Temperaturen nahe über 
dem Nullgrad, und zwar ziehen sie hier Stoffumlagerungen und Stoffbewegungen 
in Betracht. Für die letzteren läßt sich schließen, daß die Rettung wertvoller Nähr- 
stoffe nicht nur eine Folge des Alterns, sondern auch von Schädigungen des Zell- 
‚lebens des Blattes durch Temperaturdepression ist. 

Den dritten Punkt sahen die Verfasser in Hemmungserscheinungen und Todes- 
ursachen bei Temperaturen dicht über dem Nullpunkt. Dieses Kapitel ist außer- 
ordentlich schwierig und die Ausführungen beweisen, .daß bei Temperaturen nahe, 
dem Nullpunkt wesentliche Veränderungen vor sich gehen können, die zu patholo- 


gischen Zuständen und zum Tode der Pflanzen führen müssen. 
Lindau (Dahlem). 


Schander, R. Deckecheabgen und Versuche über Kartoffeln und 
Kartoffelkrankheiten im Sommer 1917. EBENEN. landw. Zeitg. 
1918, p. 204-226.) 

Verfasser bringt Beobachtungen über die Kartoffelkulturen 1917 in den Pro-; 

_ vinzen Posen und Westpreußen. Wenn auch vieles von Zufälligkeiten, wie das Wetter, 

abhängt, so bringt er doch eine Menge von Beobachtungen über Erkrankungen und 


 Fäulnis in den Mieten, so daß ein jeder die Arbeit mit Interesse lesen wird. 
Lindau (Dahlem). 


Sehellenberg, H. C. Zur Kenntnis der Entwicklungsverhältnisse von f. 
Mycosphaerella Fragariae (Tul.) Lindau. Vierteljahrsschr. naturf. 


Ges. Zürich, LXIT/,, 1917, p. 383—392. 2 Taf. 

Auf überwinterten Fragaria-Blättern bildeten sich Askosporen, deren Aussaat 
auf Quittenkonfitüre Myzelfäden mit Konidien ergab, die ganz denen der Ramularia 
Tulasnei Sacc. gleichen. Der letztere Pilz gehört, wie auch Infektionsversuche zeigen, 
in den Entwicklungskreis des ersteren. Die Keimschläuche der Ramularia dringen 
durch die Spaltöffnungen ein und besonders leicht bei jüngeren Blättern. In der 
Kultur der Konidien auf gleicher Konfitüre entstanden die gleichen Myzelfäden und 
Konidien wie bei der Askosporen-Aussaat. Auf den Erdbeerblättern bilden sich 
im Winter auch Pykniden, die von Tulasne Ascochyta Fragariae benannt wurden, 
besser aber zu Septoria zu rechnen sind. Diese Pykniden gehören auch zu Myc. 
Fragariae. Dieser Pilz gehört zu jener Gruppe der Mycosphaerellen, bei denen die 
Myzelkonidien z zur Hauptkonidienform geworden sind. In bezug auf die Pykniden 


ist der Pilz eine echte nt eng wo 3 die Septoriaformen als Pyknidenform 
„oft vorkommen. Matouschek (Wien). 


(64) 


Schikora, W. Zur Frage nach der Ursache der Dörrfleckenkrankheit = 
des Hafers. (Deutsche landw. Presse 1917, 44. J., Nr. 8, p. 62—63.) 


Wenn Aberson meint, die Ursache der genannten Krankheit sei in dem 
Gehalt des Bodens an salpetriger Säure zu suchen, so ist daraus ersichtlich, daß 
Verfasser eine andere Krankheit vor sich hatte. Die wirkliche Ursache der echten 
Dörrfleckenkrankheit ist in der schädlichen Wirkung alkalischer Stoffe im Boden 
zu suchen. Matouschek (Wien). : 


Schmidt, Otto. Zur Kenntnis der durch Fusarien hervorgerufenen = 
Krankheitserscheinungen der Halmfrüchte. (Fühlings landw. Zn 
1917, p. 65 u. ff.) : 


Die Übersicht der vom Reichsamte des Innern ausgegebenen Berichte über 
die durch Fusarien 1915—1917 hervorgerufenen Schädigungen des Getreides wird 
besprochen. Verfasser teilt nach ihrem Biolagichen Verhalten die Gattung Fusarium 
in 4 Gruppen ein: 

1. Rein saprophytischer Entwicklungsgang. 

2. Vorwiegend saprophytisch, gelegentlich parasitär. 
3. Teils saprophytisch, teils parasitär, 

4. Ausgesprochen parasitär. 

Die Krankheitserscheinungen sind: Beim Auflaufen wird der Keim infolge 
Verkürzung der Keimscheide oder Verpilzung der Wurzel kümmerlich; Schnee- 
schimmel auf jungen Wintersaaten im Frühjahr; Fußkrankheit an der Halmbasis 
zwischen Blüte- und Reifezeit; Befall des Kornes oder der Spelzen auf der Ähr 
während der gleichen Entwicklungsperiode, mit merklichem Übergange der einzelnen 
Phasen ineinander. Über die Bodeninfektion steht noch nichts Sicheres fest. 

Matouschek (Wien). 


Stewart, V. B. The jear blotch of horse-chestnut. (Die Blatt: 
fleckenkrankheit der Roßkastanie.) (Cornell Univ. Agricult. Exp 
Stat. Bull. No. 371, Ithaca N. Y. 1916, p. 411-419. 1 tab.) 

In S.-Europa ist die Krankheit seltener, in Amerika außer auf der Roßkastanie 
auch auf Aesculus glabra häufiger anzutreffen. Namentlich leiden da die Baum 
schulen. Die Ursache ist der Pilz Guignardia Aesculi (Peck) Stew. Die Pykniden 

\ erscheinen im Sommer auf den abgestorbenen Flecken und brechen nach oben durch. 
An den abgefallenen Blättern am Boden bilden sich die Perithezien. Solche Blätter. 


von 90 Teilen Schwefel und 10 Teilen Bleiarsenat oder bespritze mit einer Schwefel- : 
kalkbrühe (1:50). Doch muß: beides zweimal in Abständen von 2-3 Wochen 
erfolgen. 00. Matouschek (Wien). 


Tubeuf, c, von, Die von. er, Bewoliiten. grünen Inseln ve 
gilbender Blätter. Bern re & Forst- Sn Landw 
XVI, 1916, p. 42) 


Manche von parasitären Pilzen Fe ee bleiben ange 
hindurch grün. Solche Pilzbefallene Stellen hält Verfasser für Orte gesteigerten > 
wechsels, da sie Anziehungszentren für Nährstoffe bilden, die den Parasiten z 

ko Er betrachtet solches befallenes Gewebe für Fremdkörper im Blatte, 
„da sie den Korrelationsgesetzen, denen das übrige Blatt unterliegt, durch 
stärkeren Einfluß des AIRER, entzogen be ea MATSHSSENE (wies 


(65) 


Uzel, H. Der chronische Wurzelbrand, eine neue Gefahr für die Zucker- 
rübe. (Zeitschrift f. Zuckerindustrie i. Böhmen 1916/17, p. 306—309.) 


Die Wurzelbartfäule nimmt in Böhmen zu, sie ist hier chronisch. Die mut- 
maßlichen Ursachen erblickt Verfasser in zu großer Beschränkung der Stallmist-, 
Grün- und Kompostdüngung, mangelhafter Bewässerung und damit zusammen- 
hängender Austrocknung des Bodens, Mangel eines rationellen Fruchtwechsels, der 
oft für den Zuckerrübenbau ungeeigneten Bodenbeschaffenheit. 

Matouschek (Wien). 


Wehmer, .C, Beiträge zur Kenntnis einheimischer Pilze. Heft 3. 
Experimentelle Hausschwammstudien. Jena (G. Fischer) 1915. 
98 pp. und 2 Tafeln. Preis 5 Mk. 


Die hier mitgeteilten Aufsätze sind im wesentlichen Abdrucke aus dem Myco- 
logischen Centralblatt von 1912—1914. Es sind folgende Aufsätze: 

1. Zur Biologie von Coniophora cerebella, 

2. der wachstumshemmende Einfluß von Gerbsäuren auf Merulius lacry- 
mans in seiner Beziehung zur Resistenz des Eichenholzes gegen Haus- 
schwamm, 

3. Ansteckungsversuche mit verschiedenen Holzarten durch Merulius-Myzel, 

4. Versuche über die Bedingungen der Holzansteckung und -Zersetzung 
durch Merulius. 

Wenn sich auch über den Inhalt china mehr mitteilen läßt, da die einzelnen 
Artikel des Mykologischen Centralblattes bereits besprochen worden sind, so läßt 
sich doch so manches sagen, was zum Vorteil des Buches spricht. Daß es notwendig 
war, die Artikel aus dem Mykölogischen Centralblatt hinüberzuretten, sieht man 
am besten daran, daß sie nicht sehr bekannt geworden sind, denn das Blatt ist schon 


' nach wenigen Jahren eingegangen. Wenn deshalb diese Aufsätze eine besondere 


Stelle erhalten, so zeigen sie mit Deutlichkeit, daß sie dieselbe verdienen, denn die 
Übertragung des Hausschwammes erfolgt durch vorerkranktes Holz und seine Aus- 
breitung auf rein vegetativem Wege. Möge deshalb der neue Abdruck von Erfolg 
mgatet sein, damit sich die Kenntnis des Hausschwammes "weiter verbreiten möge. 
Lindau (Dahlem). 


Zimmermann, H. Eine Wurzelerkrankung . Rogperä infolge Frostes. 
(Zeitschrift f. Pflanzenkrankh. 1916, 26. Bd., Nr. 6/7, p. 321—323.) 


In Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz hatte sich 1914 der junge Winterroggen 
schwach bestockt: die 2. Hälfte des Novembers trat eine Frostperiode auf. Außerdem 
' gab es viele Feldmäuse und Nacktschnecken. Anfang März 1915 traten wieder 
Fröste auf, die Faserwurzeln zerrissen oder trennten sich los. An den Pflanzen blieben 
kurze Wurzelstimpfe zurück, die sich später verdickten. ‚Neue. Adventivwurzeln 
bildeten sich wegen der darnach folgenden Dürre nicht. Wegen der kurzen Wurzel- 
Stümpfe besaß die Pflanze nur einen geringen Halt im Boden, der Wind legte sie 
nieder, so daß die Roggenbestände wie verhagelt aussahen. Dazu eine mangelhafte 
Nahrungszufuhr so daß die Ähren kurz, die Körner kü rlich den und die 
' Strohernte stark sank. Zumeist war die Erscheinung auf schwerem Boden heftiger; 
eine stärkere Schneedecke war für den Roggen schützend. Unter gleicher ‚Ursache 
litten auch Weizen und Raygras. Verfasser empfiehlt, den Roggen im November 
noch einmal mit schweren Stangenwalzen zu walzen. ‘Kalksalpeter brachte nur 
eine geringe Besserung. : R Matouschek (Wien). 


Hedwigia Band LXI. 5 


(66) 


B. Neue Literatur. 


Zusammengestellt von C. Schuster. 


I Allgemeines und Vermischtes. 


A.D.C. Worthington G. Smith. (Kew Bull. 1918, p. 31-32.) 
Anonymus. Lecon te’ s esse works on plants. (Americ. Midland Nat. V 
[1918], p. 2.) Be 
— Nachruf auf Adolf Stolz. Mit Nachschrift von H. Harms. (Notizbl. Bot. 
Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem, Bd. VII [1918], p. 281—288, 1 Fig.) == 
— Charles Ogilvie Farquharson and his work in West-Afrika. ns 
Bull. 1918, p. 353—361.) 
— Miss. Ethel Sargant. (Nature C [1918], p. 428—429.) : 
Arber, A Edward Alexander Newell Arber (1870-1918). (Joum. 
of Bot. LVI [1918], p. 305—308.) S 
Bachmann, H. Zur Gründung einer Zentralanstalt für Hydrobiologie der Binnen- 
gewässer. (Arch. Hydrobiol. u. Planktonk. X [1915], p. 113—118.) | 
Balfour, F.R.S. Gaston Allard, of Angers. (Kew Bull. [1918], p- 124-125.) 
Barnhart, J.H. John Eatton Le MORE (Americ. Midland Nat. V [1918], 
p. 135138.) 
Barras de Aragön, F. de las. EI Boknich D. Antonio Ramos, fundator del 
‚Jardin de la Real Sociedad Medica de Sevilla. (Bol. r. Soc. espafiola Hist. nat. 
XVII [1918], p. 449462.) 
Bonnet, R. Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte. III. Aufl. Berlin 1918. 
Boulger, 6.8. Joseph Andrews and his herbarium [cont.]. :(Journ. of Bot. ıvi 
[1918], p. 294—298, 323—331, 346-354.) 
Bower, F.O. Sir Joseph Dalton Hooker. (Proceed. Phil. Soc. Glasgow. 
XLVII [1917], p. 37—59.) RN 
Britten, J. Sir George Birdwood and „Primrose Day‘. (Journ. of Botan: 
Vol. LVI [1918], p. 8790.) ; 
— Felix Gilbert Wiltshear (1882-1917). (Ibidem p. 117—118.) 
Carpentier, A. L’abbe F&lix Charles Hy (1853—1918). (Rev. gener. Bot. Ir 
[1918], p. 369-376.) 22 
Christy, M. John Gibbs ee An Essex Botanist. (Essex Nat. XV’ 
[1917], p. 89—96.) - 
— John Gibbs (18221903). ‚An Essex Botanist. Supplementary note. (Ewex 
‚Nat. XVII [1917], p. 203-205.) 
Cfoulter), J.M. Ellsworth Jerome Hill aa Gazette te car 
p: 165—166, 1 Portr.) se : 
Dangeard, P. A. Sur la nature de ER et son röle dans la cellule. (Compt. 
Rend. Acad. Sci. Paris CLXVI [1918], p. 439-446, 4 Fig.) 
Demarest, S. A. A skeich af Sb It Of Coe Fine Austin. (Mem. Torrey Bot. 
Club XVII [1918], p. 31-38.) 
' Dettweiler, F. Richard REBEsEh (Ber. deutsch. bat. Ges. SE8V 918], 
PB) 
D.H.S. Hermann Graf zu Solms Eaubech 1842—1915. (Proceed. 
Roy. Soc. London Bot. XC [1918], p. XIX—XXVI, 1 Portr.) 
— Edward Alexander Newell Arber, (Ann. of Bot. SEX gı9l 
N ee a 


(67) 


Dixon, H.N. Robert Braithwaite(1824—-1917). ( Journ. of Botany LVI[1918], p.23—25.) 

 Duggar, B. M. and Bonus, W. W. The effect of Bordeaux mixture on the rate of ' 

 transpiration. (Ann. Missouri bot. Gard. V [1918], p. 153—174.) 

Fischer, Hugo. Die Kohlensäurefrage, ist sie neu oder alt? (Centralbl. f. Bakt. usw. 

II. Abt. Bd. XLVIII [1918], p. 515520.) S 

— Zur Phylogenie des Blattgrünfarbstoffes, (Naturwiss. Wochenschr. N. F. xVo 
[1918], p. 161—164.) 5 

 Galloway,B.T. Newton B. Pierce. (Phytopathology VIL[1917], p. 143—144.) 

Goebel, K. Marian Raciborski. (Ber. deutsch. bot. Ges. XXXV [1918], 

p. (97)—(107).) 

 Guilliermond, A. Sur la metachromatine et les composes phenoliques de la cellule 

© vegetale. (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris CLXVI [1918], p. 862—864.) 

.. Hayek, A.v. Dr. Eustach Woloszczak }. (Verhandl. k. k. zool.-bot. Ges. 

Wien LXVIII [1918], p:=(284)—(288). Mit Porträt.) 

Heinze, B. Die Fettbildung durch niedere pflanzliche Organismen und ihre gewerb- 
liche Verwertung. (Jahresber. Verein. f. angew. Botanik XV [1917], p. 1—8.) 

Hirsch, T. Die Einwirkung von Mikroorganismen auf die Eiweißkörper. Berlin, 
Gebr. Borntraeger, 1918. 

Huxley, L. Life and Lettersof Joseph Dalton Hooker. Based on materials 

 eollected and arranged by Lady Hooker. 2 vol. (London 1918, 8°.) 

J.B.P.E. Henry Harold Welch Pearson, F.R.S. (Transact. roy. 
Soc. South Africa VII [1918], p. 139—145.) 

_ LE.M.andE.T.N. Clement Reid. (Proceed. roy. Soc. London B. XC [1917], 
© p,Vilr=X,) : 
-4.H. Rumphius’s Herbarium Amboinense. (Kew Bull. 1918, p. 244246.) 
Karsten, G. Otto Müller. (Ber. Deutsch. bot. Ges. BEN ABS, P- re 

1 Portr.) 
Keller, R. Die Elektrizität in der Zelle. Wien, w. Braumüller, 1918, 163 pp. 

_ Küster, E. Georg Klebs (1857—1918). (Die Naturwiss. V1[1918), p. 681-683.) 
Mae Dougal, D. T. The beginnings and phyeieh basis of age: [re Plant 

World XX [1917], p. 238—244.) 
Mackenzie, K.K. Charles Keene Dodge. (Torreya XVIILL1918), p.188—190.) 
 Möbius. Chamisso als Botaniker. ae Bot. Centralbl. 2. Abt. XXXVI [1918], 
2 2.270 306,1 Abb) 
Molisch, H. Julius Ritter von Wiesner. (Alm. kaiserl. Akad. Wiss. 
Wien LXVII [1917], p. 362—368, 1 Portr.) 
_ Nienburg, W. Neue Wege der phylogenetischen Pflanzenanatomie. Naslrw. Wochen- 
schrift XVII [1918], N. F. p. 105—112.) - 
Ostenfeld, C. H. Botanikeren Johan Ba ot Tidsskr. XXXVI [1918], 
 —p- 175—181.) { 
Sagen HT r Hanausek.- (Berichte d. Deutsch. Bot. Ges. xXXV Be 
: (108)—(118), 1 Portr.) > 
a H. Studienrat Dr. F. Vollmann. (Ber. Bayer. bot. Ges. xvIcI008),p- un, 
1 Portr.) en 
_ Poulsen, V. A. Laerebog i Botanik. 7. daesre (Kjöbenhavn 1918, 208 pp. m. 8) 

Aamsboitom, 3. John William Ellis 18571916. (Transact. a ya. 
Soc. V [1916], p. 462—464.) 2 
— John William Hart. (Transact. eh Soc. VLI91G), p: 464—466.) 
— Charles Sr et : BAUR: Ze Soc. ie = 
Et a = 


(68) 


Ramsbottom, J. George Edward Massee. (Transact. british mycol. Soc. V 
[1916], p. 469—473.) > \ 

Reinhardt, 0. Georg Volkens. (Ber. d. Deutsch. Botan. Gesellsch, XXXV 
[1918], p. (65)—(82), 1 Portr.) 

Ridgway, C. S. Method of photographing culutre plates. (Phytopathology VII [1917], 
p- 388—391.) 2 5 x 

Rosenvinge, L. Kolderup. J. S. Deichmann-Branth (Slutning). (Bot. 
Tidsskr. XXXVI [1918], p. 217—218.) 

S.A.S. A. H. Hildebrand. (Kew Bull. 1918, p. 32—33.) =+ 

Sehanz, Fritz. Einfluß des Lichtes auf die Gestaltung der Vegetation. (Berichte 
der Deutschen Botan. Gesellsch. XXXVI [1918], p. 619—632.) : 

— Wirkungen des Lichtes auf die Pflanzen. (Biolog. Centralbl. XXXVIII [1918], 
p. 283—296.) 2 } 

Schellenberg, H. C. Zum Gedächtnis der 100. Wiederkehr des Geburtstages von 
Karl Wilhelm Naegeli. (Vierteljahrsschr. natf. Ges. Zürich LXII 
[1917], p. XXI-XXV.) 

Sehoenau, K. v. Neuere Beobachtungen über die Zellkryptogamenflora Bayerns. 
(Kryptogamen-Forschg. Bayer. Bot. Ges.. III [1918], p. 167—187.) Ba 

Seward, A.C. Dr. E.A. Newell Arber. (Nature CI [1918], p. 328—329.) 5 

Sheppard, A. W. Miss Ethel Sargant. (Journ. r. micr. Soc. 1918, p. 175.) 

Smith, A. Lorrain. Worthington G. Smith as re (Transact. 
british mycol. Soc. VI [1917], p. 65—67.) 

Thom, C. C. and Holtz, H. F. Factors influencing the water ae of plants. 
(Bull. Washington Agric. Exp. Stat. Soil. Physics CXLVI [1917], 64 pp-) 

Tobler, G. Gewinnung von Azeton durchGärung. (Die Naturwiss. V[1917], p.143—144.) 

Toepffer, A Christian Luerssen. (Ber. bayer. bot. Ges. XVI [1918], p- 13, 
1 Portr.) i 

Tugwell,A.M. Edward George Kensit. (Ann. Bolus Herbar.I1[1918], p.194—200.) 

Vierhapper, F. Zur Kritik und Klärung einiger pflanzengeographischer Begriffe und 
Bezeichnungen. (Verhandl. d. k. k. zoolog.-botan. Gesellsch. Wien LXVIH 
[1918], p. (196)—(209).) ER 

Dr. W. Simon Schwendener. (Vorwärts 36. Jahrg. Nr. 277 v.1. Juni 1919.) _ 

W.B.G. James Eustace Bagnall. A. S. (1830—1918). (Jeum of 
Bot. LVI [1918], p. 354—356.) 

W., G. S. In memoriam — Donald Mäcpherson. (Journ. = Ecology VI 
[1918], p- 93.) 

Watson, W. Cryptogamic vegetation of the Sand dunes of the West Coast of England. 
(Journ. of Ecol. VI [1918], p. 126-143.) 

Weber, F. Die Permeabilität der Pflanzenzellen. (Naturwiss. ‚Wochenschr. N. E xVvIl 
[1918], p. 89-95.) 3 

Weewers, T. Die physiclogische Bedeutung des Kaliums in der Pflanze. (Biochem. 
Zeitschr. LXXXIX [1918], p. 281—282.) 

Zacharias, ©. Ernst Lemmermann. (Arch. Hydrobiol. u. ernaraare a a 
[1917], p: 151.) 


I. Myxomyceten. 
Allen, W. B, Mycetozoa collected at the spring ig at Baslow, 1915. (Eransact. 
british mycol. Soc. V [1915], p. 192-195.) 


Beardslee, H. C. Michigan collections of er ( at Rep wien 
Acad. Sci. XIX [1917], p. 159—162.) 


(69) 


Borzi, A, Studi sulle Mixoficee. (Nuov. Giorn. Bot. Ital. N. S. XXIV [1917], p.65—112.) 
Düthie, A. V. African Myxomycetes. (Transactions Roy. Soc. South-Africa VI 
“ [1917], p. 297—-310.) 
Faull, J. H. Chondromyces Thaxteri, a new Myxobacterium. (Bot. Gazette LXI 
[1916], p. 226232, Pl. VW.) 
Jahn, E. Myxomycetenstudien. 9. Bemerkungen über einige seltene oder neue Arten; 
(Berichte Deutsch. Bot. Gesellsch. XXXVI [1919], p. 660—669, Tafel X VIII.) 
Kunkel, L. O0, Tissue invasion by Plasmodiophora brassicae. (Journ. Agric. Research 
Washington XIV [1918], p. 543—572, Pl. LXI-LXXX.) 
Lister, G. Mycetozoa found in the Gower Peninsula. Sept. 19 to October 2. (Transact. 
british mycol. Soc. V [1915], p. 208—210.) 
— A short history of the study of mycetozoa in Britain, with a list of species re- 
corded from Essex. (Essex Nat. XVIII [1917], p. 207—232.) 
— Mycetozoa seen at the Shrewsbury Foray. (Transact. british mycol. Soc. vI 
[1917], p. 15—17.) : . S 
Meylan, €. Myxomyce&tes nouveaux. (Bull. Soc. vaudoise Sei. nat.LI1[1918], p.95—97.) 
Pascher, A. Über die Myxomyceten. (Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. XXXVI 
[1918], p. 359—380.) 
Rea, C. The new Forest Foray and complete list of the Fungi and Mycetozoa. (Trans- 
act. british mycol. Soc. V [1916], p. 351—364.) 
Ross, J. Mycetozoa in the Chingford district of Epping Forest in August and Sep- 
tember '1915 and 1916. (Essex Nat. XVIl [1915/16], p. 192—193.) 
Schinz, H. Pilze. X. Abteilung Myxogasteres (Myxomycetes, Mycetozoa) oder Schleim- 
pilze. (126. Lirg. Rabenhorsts Kryptog.-Flora [1918], p. 321-384, ill.) 
> Skupienski, F. X. Sur la sexualit& chez les champignons Myxomycetes. (Compt. 
Rend. Acad. Sci. Paris CLXVII [1918], p. 31—33.) 
— Sur la sexualit& chez une espece de Myxomycete Acrasiee, Dictyostelium mu- 
coroides. (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris CLXVII [1918], p. 960—962.) 
Sturgis, W.C. Notes on new or rare Myxomycetes. (Mycologia a p. 323—332, 
2 Pl.) 


II. Schizophyceten. 

Abel, R. Bakterföingisches Taschenbuch. Die wichtigsten technischen Vorschriften 
zur bakteriologischen Laboratoriumsarbeit. XXI. Aufl. er Leipzig 1918, 
VI und 143 pp., 8°.) 

Agulhon, H. et Legroux, B. Contribution ä l’etude des vitaminss utilisables & Ia 
Culture des microorganismes, Application au bacille de l’influenza (B. de Pfeiffer). 
(Compt. Rend. Acad. Sci. Paris CLXVII [1918], p. 597—600.) 

_ Ambroi, A. Cytologick& pfispevky k morfologii a aetologii t. zo. involuönich a de- 
genera@ nich twaru u bakterif, jakoZ i jich rozv&tvoyväni I—II. (Sitzber. Kgl. 
Böhm, Gesellsch. Wiss., math. ‚natw. Classe 1916 [1917], Nr. 5, p. 1—54, 3 Taf., 

> Nr. 9,9. 1--108,%4 Tat) 
Arnd, T. Über die Entstehungsweise datpeter: uiid salpetrigsaurer Sale: in Moor- 

‚böden. (Landw. Jahrb. Er [1918], p. 297-328.) 

— Zur Kenntnis der Nitrifikation in Moorböden. (Contra. 4. Bakt. usw. II. Abt. 

.  XLIX [1919], p. 1-51), 

. Bachmanı, F. M. A bacteriological method Gera or the stady of other micro- 
organisms. (Americ. Journ, of Bot. V [1918], p- 32-35, 2Fig) 
Baerthlein, K. Über bakterielle Variabilität, insbesondere sogenannte Bakterien- 
REN. (Centraibl. £ geist usw. Abt. eg ERKAI Beuel: Bi ge i 


(70) 


Barthel, C. Die Geißeln des Bacterium radicicola (Beij.). (Zeitschr. f. Gärungsphys. 
VI [1917], p. 13—17.) : 

Behrens, C. The cultivation of Trypanosoma Brucei. (Proceed. Indiana Acad. Sci. 
[1916] 1917, p. 264—271, ill.) 

Beijerinck, M. W. De beteekenis van de bakterien der Papilionaceenknolletjes voor 
de voedsterplant. (Versi. kon. Akad. Wetensch. Amsterdam XXVI Er 
p. 1456— 1465.) 

Berthelot, A. Recherches sur la flore intestinale, contribution ä l’&tude des microbes 
producteurs de phenol, principaux caracteres du Bacillus ph&nologenes. (Ann. 
Inst. Pasteur XXXII [1918], p. 17—36.) 

Bonequet, P. A. Bacillus morulans.n. sp. A bacterial disease organism found associated 
with curly top of sugar beet. (Phytopathology VII [1917], p. 269—289.) 

Brown, P. E. and Hitcheock, E. R. The effects of alkali salts on nitrification. (Soil 
Sci. IV [1917], p. 207—229.) es ; 

Brussoff, Alexander. Ein Beitrag zur Kenntnis der Actinomyceten. (Centralbl. f. 
Bakteriol. usw. II. Abt. Bd. XLIX [1919], p. 97”—115, 15 Textfiguren.) 

Buchanan, R. E. Studies on the nomenclature and classification of the bacteria. 
(Journ. of Bacter. II [1917], p. 603—617.) S 

— Studies in the nomenclature and classification of the bacteria. v. Subgroups ud n 
genera of the Bacteriaceae. (Journ. of Bacter. III [1918], p. 27—61.) 

-— Studies in the classification and nomenclature of the bacteria. VII. The sub- 
groups and genera of the DE -bacteriales. (Journ. Bact. III [1918], p 2 
‚p. 301—306.) == 

— Bacterial Phylogeny as indicated by ee types. (Americ. Nat. LIr x EADIBL 
p. 233—246, 3 Fig.) 

Burrill, I. J. and Hansen, R._Is symbiosis possible between legume bacteria and non 
legume plants? (Bull. Illinois Agric. Exp. Stat. Nr. 202 [1917].) 

Carbone, D. Sopra un bacillo macerante aerobico. (Ann. Igiene sper. XXVI 1 {191 
57 pp., 2 Pl.) 

Conn, H. J. The microscopic study of bacteria and fungi in soil. (New York Agric. 

Experim. Station Geneva N.Y. Techn. Bull. LXIV [1918], 20 pp.) 

Coulon, A. de. Etude de la luminescence de Pseudomonas luminescens. ee 
1916, 95 pp., ill., 80): ; 

Düggeli, M. Über bakteriologische en an Ritomseo-Wasser. | 
Schweiz. natf. Ges. XCIX [1917], p. 10-30.) * 

een 3 Degenerescence graisseuse et TIER essentielle. - Compt, 
= Soc, Biol. Paris 918], p: 920-922.) 


“ Enzyme. _ Über die Änderung des Enzymgehaltes in Kefirkörnern und ir 
_ terium lactis acidi. Nach Versuchen. von E. Griese. .(Zeitschr. f. ph} 
Chem. € [1917], p. 59-69.) re I 
Fehlmann, I..W. Die ‚Selbstreinigung . der Gewässer und ‚die biologische ] 

Zürich 


; Fndıa Banibarmea ki en BE en er ni 2 
ee a SER p- 317-336.) 
 Fulmer, H. i 


(71) 
Gainey, P. L. Soil reaction and the growth of Azotobacter. [P. p.] (Journ. Agric. 
Research. Washington XIV [1918], p. 265—271.) 
 'Gehring, A. Heterotrophe und autotrophe Bakterien. (Prometheus XXIX [1918], 
p- 322—323; 329—330.) : 2 
 — Zellulose zersetzende Bakterien im Boden. (Ibidem XXX [1918], p. 45—47.) 
Glade. Über die Biologie der Blaualgen. (Zeitschr. f. Naturw. LXXXVI [1915], 
..p. 43—44.) 
Green, H. H. Description of a bacterium which oxidizes arsenite to arsenate, and 
of one which reduces arsenate to arsenite, isolated from a cattle-dipping tank. 
 (Abstract.) (South Afric. Journ. Sci. XIV [1918], p- 465—467.) _ 
'Greig-Smith, R. Bacterial toxins in soils. (Journ. Dep. Agr. Victoria XVI c19187, 
p: 119—121.) 
Grey, E. Ch, The enzymes concerned in the decomposition of glucose and mannitol 
by Bacillus coli communis. . II—III. (Proceed. roy. Soc. London, Bot. XC [1918], 
5 p- 75—106.) 
- Gruber, G.B. Über die Meningskokken und als Meningskokkenerkrankungen, (Berlin 
1918, 58pp., 8°.) 
-Gully, E. Das Nitritzerstörungs- und El nr ge der Moorböden. (Landw. 
Jahrb. Bayern VI [1916], p. 1—81.) 
Harder, R. Ernährungsphysiologische Untersuchungen an Cyanophyceen, haupt- 
sächlich dem endophytischen Nostoc punctiforme. (Würzburg 1917, 8°, 98 pp.) 
— Über die Beziehung der Keimung von Cyanophyceensporen zum Licht. (Berichte 
der deutsch. bot. Gesellsch. XXXV [1918], p. (88)—(64), 1 Abb.) 
— Über die Bewegung der Nöstocaceen, (Zeitschr. f. Botanik X [1918], p. 177—246.) 
Hills, T. L. Influence of nitrates on nitrogen-assimilating BechpiR: (Journ. Agric. 
Research Washington XII [1918], p. 183—230.) 
- Hutchinson, H. B, and Thaysen, A. C. The non-persistence of bacteriotoxins in the 
© soil. (Journ. Agric. Sci. IX r1918], p. 43-62.) > 
Jacoby, M. Über Bakterien-Katalase. Biochem. Zeitschr. LXXXIX. ds, 
pP: 350—354.) 
Jensen, 0. Über die Anke ichekkbunen und ihre Identifizierung. eitsche, f. 
 Gärungsphysiol. V [1915], p. 10-16.) 
Koch, A. Bodenbakterien und gt (akıb, Hrtsch. landw. ‚Ges. 
FERXXUI [1918], p- 6777.) 
'Laroquette, M. de. Experiences sur r action bactsricide de la lumiere solaire (lumiere 
blanche totale etlumitres partilles ou de coulenre) (Ann. Institut Pasteur XXXI 
- » 21918], p. 170-192.) 
Lieske, R. Die Serologie als Hilfsmittel zur Erkennung von Milkroorganismen. _ Die 
 - Naturwiss. V [1917], p. 133—137.) 
Lipman, C. B. and Waynieck, D. D. A bacteriological Rs of the soil of Loggerhead 
Key, Tortugas, Florida. (Proceed. nation. Acad. Sci. U. S. A.IV{1918], p.232—234.) 
Ludwig, 0. A, ee Te 
and ei ee ee Bot. ® ass z ee Fr Re 
Nahrungsmitteln. Central, f. Bakt. usw. ı. Abt. Bd. nos, eg 
oa Big). 
Martin, J. De a ee 3: Bicchen RS XCIt[1918).p. 129-138.) 
Meier, Walter. Untersuchungen über zweckmäßige Kultivierungsmethoden für die 
Bakterien der ! en Kuhmilch. (Centralbl. f. Bakt. usw. IL Abt. 


(72) 


Meyerhof, O0. Untersuchungen über den Atmungsvorgang nitrifizierender Bakterien. 

I. Die Atmung des Nitratbildners. (Pflügers Archiv f. d. ges. Physiol. CLXIV 
[1916], p. 353.) 

— ‚Untersuchungen über den Atmungsvorgang nitrifizierender Bakterien. II. Be- 
einflussung der Atmung des Nitratbildners durch chemische Substanzen. (Pflügers 
Archiv f. d. ges. Physiol. CLXV [1916], p. 229.) 

Montanari, C. Die Wirkung einiger oligodynamischer Stoffe auf die Nitrifikations- 
bakterien. (Internat. Agrar-techn. Rundschau VIII [1917], p. 517—519.) 

Namyslowski, B. Les micro-organismes des eaux bicarbonatees et salines en Galicie. 
(Bull. int. Acad. Sci. Cracovie B. [1914], p. 526—544, 2 PI.) 

Neger, F. W. Über Bakterienkrankheiten (Bakteriosen) der Pflanzen. (Aus der 
Natur XIII [1916/17], p. 108—117.) 

Noyes, H. A. und Voigt, E. A technic for the bacteriological examination of soils. 
(Proceed. Indiana Acad. Sci. 1916 [1917], p. 272-301, ill.) 

Paillot, A. Coccobacilles nouveaux parasites du hanneton. (Compt. Rend. Acad. Sci. 
Paris CLXVII [1918], p. 1046—1048.) 

Paneth, L. Kriterien der bakteriologischen Forschung. (Die Naturwiss. VI un 
p- 73—79.) 

Paravieini, E. Zur Frage des Zellkerns der Bakterien. (Centralbl. £. BakE usw. II. ‚Abt. 
XLVIII [1918], p. 337—340.) ; 

Pringsheim, E. G. Zur Physiologie endophytischer Cyanophyceen. (Arch. f. Protistenk. 
XXXVIII [1918], p. 126—130.) 

— Über Kolonien mit Wachstum in einseitswendigen Spiralen. (Centralbl. f.Bakt. usw. 

II. Abt. Bd. XLVIII [1918], p. 513—515.) 

Revis, C. Variation in Bacterium coli. (Proceed. roy. Soc. London B. LXXXVI 
[1918], p. 373-376.) > 

Ruzicka, V. Kausal-analytische Untersuchungen über die Herkunft des Chromatids. ; 
I. Versuche über die Herkunft des Bakterienchromatins. (Arch. Entw.-Mechan. 
Organ. XLII, p. 517-563, 1 Taf.)- Ä 

Sadler, W. A slime-producing organism from water. (Transact. roy. > ee 
3. Ser. XI [1917], p. 63-70.) \ ; 

Sandelin, A. E. Untersuchung eines aus Rahm isolierten Säure-Labbildenden Bazillus‘ 
(Bacillus coagulans n. sp.). ht f. Bakt. usw. II. Abt. Bd. XLIX Ba. 
p- 115—130.) 23, 

Sartory, A. Le bacille de la tuberculose associ6 A un Oospora. (Compt. Rend. Acad. 
Sci. Paris CLXVI [1918], p. 181—184.) 

Sasaki, T. and Otsuka, L. The stereochemistry of the’ bacterial decomposition a. 
albumin. Bgee Biol. Chem. XXXII [1917], p: 533—538.) 2 

Schmid, G. Zur Kenntnis der Oscillarienbewegung. (Flora Festschr. f. Stahl i 
N. F. XI-XU [1918], p: 327—379, 11. Abb.) : 

Schultz, F. Die Beeinflussung der Beweglichkeit von Bakterien der Typhus ER 
Gruppen in Nährlösungen mit Zuckerzusätzen. (Straßburg [1917], 40 pp-, 8°.) 

Sherwood, N. P. A study of several strains of Pletucspige ‚Streptococci. (Kansas 
Univ. Sei. Bull. XX [1917], p. 245-257.) 5 z 

Singer, G. Die Schädigung der Bakterien durch die  Gäkung: (Arch. < Hygiene 
LXXXVI [1917], p. 274— 307.) i 

Stanford, E. E.and Wolf, F. A. Studies in Becken solanacearum. (Phytopathology 
VII [1917], p. 155—165.) e 

Strecker, J. Untersuchungen über Bacterium alcaligenes L.etN. (Bacitus faccalis 
alcaligenes ehe (Würzburg 1917, 34 pp., Sa ! 


(73) 


Thannhauser, S. J. und Dorfmüller, G. Experimentelle Studien über den Nuclein- 
stoffwechsel, 5 Mitt. Über die Aufspaltung des Purinringes durch Bakterien der 
menschlichen Darmflora. (Zeitschr. f. physiol. Chem. CII [1918], p. 148—159.) 

Truffaut, G. Sur la sterilisation partielle des terres. (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris 
CLXVII [1918], p. 433-436.) 

Vanderleck, J. Bacteria of frozen soils in Quebec. (Transact. roy. Soc. Canada 
3. Ser. XI [1917], p. 15—37.) : 

‘Verzär, F. Untersuchungen über den Zusammenhang’ ur Stoffwechsel- 
prozesse bei Bacterium coli commune. (Biochem. Zeitschr. XCI [1918], p. 1—45.) 

Voisenet, E. Sur une bacterie de l’eau vegetant dans les vins amers capable de deshy- 
drater la glycerine. Glycero-reaction. (Ann. Inst. Pasteur XXXII [1918], 
p- 476—510.) ; 

Voormolen, C. M. Über den Einfluß der Strahlung von Mesothorium und Polonium 
auf das Wachstum der Leuchtbakterien. (Recueil trav. bot. neerl. XV [1918], 
p. 229—236, Fig. 1—2.) 

Wilson, J. K. Physiological studies of Bacillus radicicola of soy-beau (Soja Max 

 Piper)-and of factors influeneing nodule production. (Bull. Cornell Agric. Experim, 
Stat. Nr. 386 [1917], p. 369-413, Fig. 80—94.) 

Winslow, C. E. u.a. The families and genera of the bacteria. (Journ. of Bacter. IX - 
[1917], p. 294—317.) 

.Wüstenberg, H. Besitzt der lebende Milzbrandbazillus eine Kapsel? Unter welchen 
Einflüssen entsteht die Kapsel? (Berlin 1916, 31 pp., 8°.) . 


u IV. Algen. 
Andrews, F. M. Closterium moniliferum. (Proceed. eg Acad. Sci. 1916] 1917, 
. p. 323—324.) 
_ Ayres, A. H. The temperature EN of the duration of life of Ceramium tenuissi- 
mum. (Bot. Gazette LXII [191677 p- 65-69.) x 
‚Barnola, J.M. Notes criptogamiques. (Bull. Ist. Catalana Hist. nat. [1913], p. 124-134.) 
Betant, A. L’action du sulfate de cuivre sur le plankton. (Compt. Rend. Seances 
Soc. Phys. et Hist. nat. Geneve XXXV [1918], p. 86—91, 2 Fig.) 
Bethge, H. Das Plankton der Havel bei Potsdam. (Arch. Eee und Planktonk. X 
[1915], p. 193—240.) 
.Borge, 0. Die von Dr. A. ars renin Säo Paulo gesammelten Süßwasseralgen. 
(Arkiv f. Botanik XV Nr. 13 [1918], 108 pp., 8tab.) 
Borgesen, F. The marine Algae of the Danish West Indies. Part. IV, ee (4). 
(Dansk. bot. Arkiv III [1918], p. 241—304, ill.) 
Bourquin, H. Starch formation in ee (Bot. Gazette LXIV as), p- 426—434, 
1-PE 
Brehm, “ Ergebnisse einiger im Franzensbader Moor unternommenen Exkursionen. 
(Arch, f. Hydrobiol. u. Planktonk. XI [1917], p. 306—323, 1 Taf. u. Fig.) 


en Probleme der, modernen Planktonforschung. H.—IH. Teil. ass Staats- 


gymnas. Eger 1916, 7—20. 
- = er Natur: Wochenschr. 


— Reflexionen über zwei neue. Schizophyceensymbiosen. 
N. F..XVI [1917], p. 287288) 
' Brown, J. G. Abnormal FRRRESHOT. in Be 
269—271, 3 Fig.) 
Brutschy, A. Eine passiv planktonische Kieselalge auf Oyelope strenuus. (Mikro- 
Ben PB; , 2, ö ET SE ee = 


i 


(Bot. Gazette LXVI {1918), p- 


(74) 


-Buhigas, R. S. La purga del mar 6 Hematotalasia. (Mem. r. Soc. espänola Hist. 
nat. X [1918], p. 407—458, ill.) ee 

Bulloek-Webster, G.R. The Characeae of the Rosses: West Donegal. (Irish Naturalist 
XXVII [1918], p. 7—10.) Se 

Child, €. M. Axial susceptibility gradients in Algae. (Bot. Gazette LXII [1916], 

pP. 89-114.) 

Cleve-Euler, A. Quantitative Plankton Researches in the Skager Rak. Part. 4 (Vet. “ 
Akad. Handl. Stockholm [1917], 130 pp., 25 taf., 11 Fig.) 

Collins, F. S. and Hervey, A. B. The algae of Bermuda. (Proceed. Amer. Acad. Arts 
and Sci. XLIII [1917], p. 1-19, 6 Pl.) 

Conrad, W. Le phytoplankton de l’Etang d’Overmeire. I. (Ann. Biol. lac, VII am, 
p. 115—125.) 

— Algues, Schizophycees et Flagellates recoltes par M.W.Recker > aux environs 
de Libau (Courlande, Russie). (Ann. Biol. lac. VII [1914], p. 126—152.) 

— Contributions A l’&tude des Flagellates, II—III. (Ibidem p. 153—164.) 

— Revision des espöces indigönes et frangaises du genre se ee Era 
(Ann. Biol. lac. VIII [1916], p. 193— 212, Pi} 

Dienert, F. et Gizolme, L. Influence des algues des filtres ä sable submerge dans 
l’epuration des eaux. (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris CLXIII [1916], p. 127—130.) 

Ducellier, F. Etude critique sur Euastrum ansatum Ralfs et quelques-unes de ses 
variet&shelvötiques. (Bull. Soc. Bot. Geneve 2. Ser. X[1918], p. 35—46, Fig. 1-29.) 

— Contribution & l’&tude de la Flore desmidiologique de la Suisse (Suite). II. Partie. 
(Ibidem p- 85—154, Fig. 62—134.) 

Düggeli, M. Die Schwefelbakterien. er Naturf. Ges. Zürich. 121. er 
119191.) 

Elmore, 0. J. Changig Diatoms of Devils Lake. (Bot. Gazette LXV{1918],p. 180-190) 

Frye, T. C. The age of Pterygophora californica. (Publ. Puget Sound Biol. Stat. IE 
[1918], p. 65—70, 1 Pl.) 

Gardner, N. L. New Pacific coast marine Alan II. (Univ. California Publ. Bot. vı 
[1918], p. 429454, 2 Pls.) 

— New Pacific Coast marine Algae. III. (Univ. California Public. Bot. vı ans), 
p- 455486, Pl. XXXVIII—XLL) 

Georgeviteh, P. Generation asexuee du Padina ig Lamour. | (Compt. Rend 
Acad. Sci. Paris CLXVII [1918], p. 536—537.) 

I Etude de la generation sexuee d’une algue brune. (Ibidem p. 595597. PR 

Gepp, E. S. Marine Algae bei 5.5: Gi bbs: A contribution to the Flora and Plant 
"Formations of Mount Kinabalu and the Highlands of British North Borneo. (Journ. 
Linn. Soc. London XLII [1914, p. 213-239.) 

Goebel, K. Zur ‚Organographie der Characeen. (Flora Ba. 110 11918], p . 34387, 
21 Textabbildgn.) SAGEN ER 

Groves, Henry. Characeae bei I S::Gi bbs: A eigen to the Flora an : 
Formations of Mount Kinabalu and the Highlands of British North Borneo. (, 
Linn. Soc. London XLII [1914], p. 213.) = ; 

Guiniermond, A. "Nouvelles recherches sur les Eorpuistnles mötachromatiques 
'Rend. Soc. Biol. Paris LXXIX [1916], p- 1090— 1093.) Fer 

Haempel, 0. Zur Kenntnis einiger Alpenseen, mit edönderer 
ihrer biologischen und Fischereiverhältnisse.. (Internat. Revue 
‚u. Hydrogr. VIII 1918], | Pp- 225—306.) : 

Harper, 3: The evolution of cell types and contact and pressures >spon 


(75) 


. Harper, R. A. Binary fission and surface tension in the development of the colony 
in Volvox. (Brooklyn.bot. Gard. Mem. I [1918], p. 154—166, 1 Pl., 4 Fig.) 
Hartmann, M. Untersuchungen über die Morphologie und Physiologie des Form- 
wechsels (Entwicklung, Fortpflanzung, Befruchtung und Vererbung) der Phy- 
tomonadinen (Volvocales). Programm der Untersuchungen und I. Mitteilung: 
Über die Kern- und Zellteilung von Chlorogonium elongatum as (Arch. 

f. Protistenk. XXXIX [1918], p. 1-33, 3 Taf., 2 Fig.) 

— Untersuchungen über Morphologie und Physiologie des Formwechsels (Ent- 
wicklung, Fortpflanzung, Befruchtung und Vererbung) der Phytomonadinen 
(Volvocales). II. Mitteilung: Über die dauernde, rein agame Züchtung von Eudo- 
rina elegans und ihre Bedeutung für das Befruchtungs- und Todproblem. (Sit- 
zungsber. d. kgl. preuß. Akad. d. Wissensch. LII [1917], p. 760—776,) 

— Theoretische Bedeutung und Terminologie der Vererbungserscheinung bei 
haploiden Organismen (Chlamydomonas, Phycomyces, Honigbiene). (Zeitschr. 

 £, ind. Abst.- u. Vererb.-Lehre XX [1918], p. 1-26.) 

‘Hartmann, 0. Über das Verhältnis von Zellkern und Zellplasma bei Ceratium und 

seine Bedeutung für Variation und Periodizität. (Arch. £. Zellforschg. XIV BEIN. : 

p- 373—406, 4 Taf.) 

. Helfer, H. Geschichte der biologischen ee (Arch. f. Hydrobiol. u, Plank- 
tonk. XI [1917], p. 565—592, 7 Fig.) 

Heuscher, H. Das Zooplankton des Zürichsees mit besonderer Berücksichtigung der 
Variabilität einiger Planktoncladoceren. (Arch. £. en u. Planktonk. XI 
[1917], p. 1-81, 153—240, ill.) 

Higley, R. Notes on Cephaleuros virescens. (Eransact; Illinois Acad. Sci. X [1918], 
p. 256-258.) 

Howe, M. A. A note on the sizhetaral dimorplism of sexual .and tetrasporic plants 
of Galaxaura obtusata. (Bull. Torr. Bot. Club XLIH [1916], p. 621—624.) 

__ — The marine Algae and marine Spermatophytes of the Tornas Barrera Expedition 

5 to Cuba. (Smithson. miscell. Coll. LXVII [1918] 11. Publ. 2491.) 

_ — Further notes on the structural dimorphism ‘of sexual and tetrasporice plants 
in the genus Galaxaura. (Mem. BERGER. bot. Gard. E 1918], p- 191—197, 2 PL, 
4 Fig.) _ : 

Hurd, A. M. Winter condition of some Puget Sound algee. (Publ. Puget Sound mar. 
Stat. I [1917], p. 341—348.) 

Janet, Ch. Sur le Botrydium granulatum Compt. Rend. Acad, sei. Paris as 
[1918], p . 690—693. ) 

Kaiser, P. ee zur Kenntnis de. Algehliere von Traunstein = dem eierigen. 

(Kryptog. Forschungen Nr. 3 [1918], p- 130—154,. 170—178.) ee 

‚Kayser, W. Beiträge zur Kenntnis der Hydrographie und Biologie des Steinhuder- 
meeres. (Arch. Hydrobiol. u. Planktonk. X [1915], p. 257—272.) ; 

 Kolkwitz, R. Plankton und Seston. IL ee 4 ‚Deutsch: ‚Boten. Gesellsch, 

XXXVI [1918], p. 574-577.) - / 

Kufferath, H. Contribution & retude d8 la fies Aigolögique mie: Se 

-  dional. II-III. (Ann. Biol. lac. VIE [1914], p. 231-271, = De 

— Notes sur la flore algologique du Luxembourg septentri 
et ardennais). (Ann. Biol. lac. VII [1914], p- 272-357.) 

Kylin, H. Weitere Beiträge zur Biochemie der Meeresalgen. 

- schr. £. physiol. ‚Chemie en R p-- 6-8}. 


(76) 


Lindemann, E. Mitteilungen über Posener Peridineen. (Zeitschr. d. Naturwiss. Abt. 
d. Deutsch. Ges. f. Kunst u. Wiss. in Posen XXV [1918], p. 23—25.) 

Lingelsheim, A. und Schröder, B. Hildenbrandia rivularis (Liebmann) Breb. und 
Pseudochantransia chalybaea (Lyngb.) Brand aus dem Gouvernement Suwalki. 
(Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. XXXVI [1918], p. 271—277.) 

Lueas, A. H. S. An efflorescence on some New Zealand kelps. (Proceed. Linn. Soc. 

N. S. Wales XLI [1916], p. 676—679.) > 
Lundegardh, Henrik. Ekologiska och fysiologiska studies pä Hallands Väderö. I.- 

(Bot. Notiser [1918], p. 265—286.) - - : 

Mae Caughey, V. Algae of the Hawaiian Archipelago. (Bot. Gazette LV [1918], 

p: 42—57; 121—149.) ; En 
— A survey of the Hawaiian coral reefs. (Amer. Nat. LII [1918], p. 409438, 9 Fig.) 
Mayer, Anton. Die bayerischen Eunotien. (Kryptog. Forschungen München 1918, 

Nr. 3, p. 95—121, Taf. III.) 

— Bacillariales der Umgegend von Ortenburg (Niederbayern). (Ibidem p. 122—129, 
Taf. III u. IV.) a 

Mazza, A. Saggio di algologia oceanica. (Nuov. Notarisia XXXIII [1918], p. 1-34, 
70—110.) 

Me Gee, J. M. The imbibitional swelling of marine Algae. (Plant World XX1[1918], 
p- 13—15.) > 

Meister, F. Zur Pflanzengeographie der schweizerischen Bekltariaisen: (Bericht 
Freie Vereinig. f. Pflanzengeogr. u. system. Bot. 1917 u. 1918 [1919], p. 125—159.) : 

Meyer, A. Das Assimilationsekret von Vaucheria terrestris. (Berichte d. Deutsch. ® 

- Botan. Gesellsch. XXXVI [1918], p. 235—241.) : : AS 

Molisch, Hans. Hydrurus foetidus im Weichbilde von Wien. (Österr. Botan. Zeitschr. a 
LXVII [1918], p. 360-361.) : 

— Über eine rote Wasserblüte im Wiener Prater. (Österr, Bot. Zeitschr. LXVII 
[1918], p. 357—359.) + 5 

Moore, G. T. Algological notes. 1. ee gloeophilum Bohlin. (Ann. 
Missouri Bot. Gard. IV [1917], p. 271—278, 1 Pl) - 

— Algological Notes. II. Preliminary list of Algae in Devils Lake, North Dakota. Br 
(Ann. Missouri Bot. Gard. IV [1917], p. 293—303.) 

.— Algological notes. III. A woodpenetrating alga, Gomontia lignicola, n. sp 

(Ann. Missouri bot. Gard. V [1918], p. 211-224.) 

Muenscher, W.C. A key to the Phaeophyceae of Puget Sound. (Publ. I Sound 
mar. Stat. I [1917], p. 249—284, Pl. 47—-67.) 

Nakano, H. Untersuchungen über die Entwicklungs- und Ecnährungsphysiologie 
einiger Chlorophyceen. (Journ. Coll. Sci. Imp. Univ. Tokyo XL [1917], 214 pp-) 

Narita, S. Enumeratio specierum Nemalionis et Helminthocladiae Tapame Nits 
Mag. Tokyo XXXII [1918], p. 189-193, 1 Pl., 1 Fig.) 

Naumann, Einar. Bidrag till kännedomen om vegetationsfärgningar i re 
VII. En komplettering till bidragen II, ur och V. (Bot. Not. för Ar 1918, p- 
217—230.) ee 

— Undersökningar öfver tytoplanıkbon och under den pelagiska regionen. a försiggrende 5 


Svenska Vetenskapsak. Handl. LVI az) 6, 165 pp.) en er, 
_ Vegetationsfärgningar i äldre tider. II. ee! Notiser. (Bot. 
Notiser för Är. 1917, p. 115—128.) ! eg 
— - Vegetationsfärgningar i äldre tider. Biologiskt-Historisk . Notiser. mL 


(77) 


Oye, P. van. Inleiding tot de praktische studie der zoetwater micro-organismen. 
(Teysmannia XX VIII [1917], p. 381—407.) 

Paravieini, E. Notizen zur Flora und Fauna des Goktschasees in Hocharmenien. 
(Arch. f. Hydrobiol. u. Planktonk. X [1915], p. 414416.) 

Pascher, A. Über die Beziehung der Reduktionsteilung zur Mendel’schen Spaltung. 
(Berichte d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXVI [1918], p. 163—168.) 

— Oedogonium, ein geeignetes Objekt für Kreuzungsversuche an einkernigen, ha- 

; ploiden Organismen. (Ber. d. Deutsch. Bot. Ges. XXXVI [1918], p. 168—172.) 

— Über diploide Zwerggenerationen bei Phaeophyceen (Laminaria saccharina). 
(Berichte d. Deutsch. Bot. Ges. XXXVI [1918],-p. 277—282, Taf. IX.) 

— Amöboide Studien bei einer Protococcale, nebst Bemerkungen über den primi- 
tiven Charakter nicht festsitzender Algenformen. (Ibidem p. 253—260, 8 Textabb.) 

— Flagellaten und Rhizopoden in ihren gegenseitigen Beziehungen. Versuch einer 
Ableitung der Rhizopoden. (Archiv f. Protistenk. XXXVIII [1918], 87 pp., 
65 Textabb.) ; s 

— Über amoeboide Gameten, Amoebozygoten und diploide Plasmodien bei einer 
Chlamydomonadine. (Berichte d. Deutsch. Bot. Ges. XXX V1[1918], p. 352—359.) 

— Von einer allen Algenreihen gemeinsamen Entwicklungsregel. (Ibidem XxXVi 
'1918], p. 390—410, 13 Abb.) 

Pease, V. A. North Pacific coast species of Desmarestia. (Puget Sound ‚Marine Stat. 
Publ. I [1917], p. 383—394, 2 Pl.)' 

Petersen, Johs. Boye. Om Synura Uvella Stein og nogle andre Chrysomonadiner. 
(Vidensk. Medd. fra Dansk. naturhist. Foren. Bd. 69, p. 345—357, Tab. V.) 

Pichler, F. Das Aöroplankton von ‚Wien; (Anz. Kae, Akad. Wiss. Wien, math. ‚natw. 
Kl., 1917.) 

Pierey, A. The structure and mode of life of a form of Hormidium flaccidum A. Braun. 
(Ann. of Botany XXXI [1917], p. 513—537.) 

Playfair, G. J. Oocystis and ee (Proceed. Linn. Soc. N. S. Wales XLI 
[1916], p. 107—147, ill.) “2 

—— Australian freshwater phytoplankton [Protococcoideae]. (Prieiei Linn. Soc. 
N. S. Wales XLI [1916], p. 823—852, ill.) 

Plümecke, 0. Zur Biologie mecklenburgischer Gewässer. III. (Arch. f. Hydrobiol. 
u. Planktonk. XI [1917], p. 103—112, IK.) : 

Prät, S. Glykogen in den Algen. (Biol. Lysty. VI [1917], p. 185.) 

Preda, A. Flora algologica del golfo della Spezia. II. Contributo. (Nuov. Notarisia 
XXXI [1917], p. 59—69.) Her 

Pringsheim, Ernst G. Die Kultur der Desmidiaceen. (Vorl. Mitteilg.) (Berichte d. 
Deutsch. Botan. Gesellschaft XXXVI [1918], p. 482—485.) 

— Zur Physiologie endophytischer Cyanophyceen. (Arch. f. Protistenk. XXXVIH 
[1918], p. 126-130.) 

Quelle. Bemerkung zur Bacillariaceen-Flora des Numburg-Baches. (Mitteil. thüring. 
Botan. Vereins N. F. XXXII [1916], p. 68—69.) 

Reverdin, L. Le Stephanodiscus minor noy. spec. et revision du genre Stephanodiseus, 
(Bull. Soc. Bot. Geneve 2. Ser. X [1918], p- 17—20.) 

Rich, F. Notes on the > Algae of Leicestershire. (Journ. of Bot. LVI [1918], p. 
264—268.) 

. Rigg, G. B. Seasonal development of bladder kelp. (Publ. Puget Sound mar. Stat. I 
[1917], p. 309-318.) 

Roe, M. L. The development of the conceptacle in Fucus. (Bot. Gazette LXI eier, 
P- 231—246, Pl. XIV—XVIL) . 


(78) 


Rosenvinge, L. K. The marine Algae of Denmark. Part. II. Rhodophyceae, II. 
(D. Kgl. Danske Vidensk. Selsk. Skrift. 7. R. N.-M. Afd. VIL2, p. 155— 283, 
2 Taf., 201 Fig.) 

Sauvageau, C. Sur les plantules d’une laminaire ä prothalle parasite [Phyllaria reni- 
formis Rostaf.]. (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris CLXVI [1918], p. 787—189.) 

Sehiller, J. Über neue Prorocentum- und Exuviella-Arten aus der Adria. (Arch. £. 
‚ Protistenk. XXXVIII [1918], p. 250—262, 1 K., 12 Fig.) : 

Sehoenau, K. v. Neuere Beobachtungen über die Zellkryptogamenflora er 

(Kryptog. Forschgn. München Nr. 3 [1918], p. 167—187.) ; 

Schröder, Bruno. Die Vegetationsverhältnisse der Schwebepflanzen im Schlawasee. 
(Berichte d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXVI [1919], p. 648-659, 2 Textabb.) 

— Teich- und Flußplankton. (Die Naturwissenschaften VI [1918], p. 147—150, 
162—165, 176—199.) 

Schüßler, H. Cytologische ind entwicklungsgeschichtliche Proissosnsiäien: Aus 
dem Nachlaß hrsg. von Hartmann. I. Über die Teilung von Scytomonas 
pusilla Stein. (Arch. f. Protistenk. XXXVIII [1917], p- 117—125.) Be 

Setehell, W. A. Parasitism among the red A (Proceed. Americ. Philosoph. Soc. 
LVII [1918], p. 155—172.) ee 

Shaw, W.R. Besseyosphaera, a new genus er the Volvocaceae. (Bot. Gazette LXI 
[1916], p. 253254.) ; 

Smith, G. M. New or interesting Eigen from the lakes of Wisconsin. (Bu: Torr. 

; Bot. Club XLIIT [1916], p. 471-483, Pl. 24-26.) 

—— The vertical distribution of Volvox in the plankton of Lake Monona. . (Amer : 
Journ. Bot. -V [1918], p. 178—185.) 

. — Cytological studies in the Protococcales. I re kormatsun in cha 
racium SieboldiiA. Br. (Ann. of Bot. XXX [1916], p- 459466, Pl. XI, 
Fig. 1—2.) II. Cell structure and zoospore formation in Pediastrum Bo- 
Tyanum (Turp.) Menegh. (Ibidem) XXX [1916], p. 467479, SER xIL Fig. u 
1-4.) 

Spence, M. Laminariaceae of Orkney: their ecology economics, (Jourm. & Bot 
LVI [1918],.p. 281—285.) 

— The economic uses of brown sea weeds. (Journ. of Bot. LVI [1918], p. 337—340. 

Steineeke, F. Formationsbiologie der Algen des Zehlaubruches in Ostpreußen. (Arch. 
f. Hydrobiol. u. Planktonk. XI [1917], p. 458477, 10. Fig) 

Suehlandt, 0. Beobachtungen über das Phytoplankton des Davoser Sees im Zu 

sammenhange mit chemischen und physikalischen Bestimmungen, (Lausanne 
1917, 49 pp., 9 Tafeln, 2 Fig., 8°.) 
Swirenko,. D. Zur Kenntnis der russischen Algenflora. II. Euglenaceae (excl. 2 2 
'lomonas). (Arh. f, Hydrobiol, u. Planktonk. X [1915], p. 321-340.) 
True, R. H. Notes on osmotic experiments with marine _ ‚Boten, Gaz. 
[1918], p. 71-82) 


Turehini, T. Röle de Ihettrocyste. des Nostoctes, . (Rev. gener. de Bot. xxx x.10 
p. 273-282, IPL) u 

Virieux, J. Recherches sur le lassen des lacs du Jura central. (Ann, . Biol. lac, 
[1916], p. 5192, 1) - 

Walton, L. B. Eutetramorus globosus, a new gend and species. of Algae 


to the Protococcoidea (Family Coelastridae). (Ohio En ee XVII : 
p. 126—128, 1 Fig.) 


Weibull, M. Undersökning av Iuevealiae (Ulya lactı L.) fran Ö) 
- mineral, Bee i Lund Festskr. vid dess we. ass), 


(79) 
_ West, G. S. A further contribution to our know-ledge of the two african species of 
Volvox. (Journ. Queckett micr. Club 2. Ser. XIII [1918], p. 425-428, 2 Fr) 
— A new species of Gongrosira. (Journ. roy. microsc. Soc. [1918], p. 30—31, 1 Pl.) 
Bermini, J. Plankton und Tripton. (Arch. f. Hydrobiol. u. Planktonk. XI [1917], 
-p. 113—150, 12 Fig.) 
Wille, N. Alga bei N.L. Britton: The rer of Mona Island. (Ann, Missouri 
Bot. Garden II [1915], p. 54.) 
— Om algesamfund ved Norges kyst. ae September— Oktober 1917, 25 pp., 
 Textfig. 1—12.) Sonderdruck. : 
-. = Report on an Expedition to Porto Rico for collecting Fresh-Water Algae. ( a 
. New York Bot. Garden XVI [1915], p. 132-146.) 
 Yendo, K. Notes on Alese new to Japan. (Bot. Mag. Tokyo XXXII [1918], pP: 
. 65—81.) 
— Notes on Algae new to Japan Concluding remark. (Bot. Mag. Tokyo XXXIH 
[1918], p. 175178.) 
— and Ikari, J. Auxospore-formation ‚of Chaetoceras debile Cleve. (Ibidem p. 
ee 145—149, 1 Pl.) an 


V. Pilze. 


Adams, J. F. Origin and development of the lamellae in Schizophyllum comimune. 
-(Mem. Torrey Bot. Cub XVII [1918], p. 326—333, ill.) 

Aleock, ‚N. L. On the life history of the rose blotch fungus. (Kew Bull. [1918], p. 

- 193—197, 1 pl, 2 Fig.) 

" Anonymus. Fungi exotici XXIV. (Kew Bull. [1918], p. 207—210, ill.) 

‚Antoine, E. Etude morphologique et experimentale d’un Oospora pathogene (Oospora 

Perrieri Matruchot et Antoine). (Ann. Inst. Pasteur XXXII [1918], p. 202—214.) 

Arthur, J. C. Uredinales bei N.L. Britton: ae a ae Island. er 
Missouri Bot. Gard. II [1915], p. 53—54.) : 

— Cultures of Uredineae in 1916 and 1917. Area, IX tıgı7), pP. 294312. y 
: New species of Uredineae. X. (Bull. Torr. Bot. Cub LXV [1918], p. 141-156.) 
"Uredinales of Guatemala, based on collections by E. W. D. Holway. (Americ. 

Journ, of Bot. V [1918], p. 325336, 420446, 462-489, 522—550.). 

— Uredinales of the Andes, based on collections by Dr. and Mrs. Rose. (Bot. 
Gazette LXV [1918], p. 460474.) 

— Uredinales of Costa Ri ca, based on collections by E. W. D. 'Holway. (Mycologia X 
[1918], p. 111-154) : 2 
and Johnston, J. R. Uredinales of Cuba. Mein. Torrey Bot. Club XVII r1918], 
pP. 97—175,- ill.) 

‚Asai, T, Physiologische Untersuchungen über eine neue, in der Gerbbrühe gedeihende 

 Kahmhefe. (Journ. Coll. Sci. imp. Univ. Tokyo XXXIX [1918], 42 pp.) ar 

Atkinson, G.F. Some new ee of en er Journ. Bot. V nie, » - 

210—218.) x 2 

‚Selected cycles De Gransee Peckiana. (Americ. Journ. Bot. veIons) 


Lv [1918], p: 35420) £ \ : 
The genus Endogone. (Mem. Brooklyn Bot. Gard. | 
The genus Galerula in North America, 


(80) 


Bachmann, E. Der Thallus von Didymella Lettauiana Keißl. (Centralbl. f. Bakt. 
usw. II. Abt. XLVIII [1918], p. 290-295.) 
Beardslee, H. C. The Russula of North Carolina, (Journ. Elisha. Mitchell Sci. Soc. 
XXXIII [1918], p. 147—197.) 
Beck, G. v. Über die Verwendung der Hutpilze (Schwämme) zu Futterzwecken. 
(Zeitschr. f. Gärtner u. Gartenfreunde XIV [1918], p. 80—81.) ; 
Bezssonoff, N. Über das Wachstum der Aspergillaceen und anderer Pilze auf stark 
zuckerhaltigen Nährböden. (Berichte d. Deutsch. Bot. Gesellsch. XXXVI [1919], 
p: 646—648.) i 
Bierberg. Über das Leben der Mikroorganismen im Traubenwein. (Schriften d. 
Physik.-ökonom. Ges. Königsberg i. Pr. LVIIL [1917], p. 20—21.) 
Boas, F. und Leberle, H. Untersuchungen über Säurebildung bei Pilzen und Hefen II. 
(Biochem. Zeitschr. XCII [1918], p. 170—188.) 
Boedijn, K. Mestzwammen. (Med. nederl. mycol. Ver. IX [1918], p. 110-118.) 
Bokorny, Th. Weitere Versuche über die Trockensubstanzvermehrung der Hefe 
unter Anwendung von Harnstoff als Stickstoffquelle. (Biochem. Zeitschr. LXXXH 
[1917], p. 359-390.) 2 
Boquet, A. et Negre, L. Culture du parasite de la lymphangite &pizootique et repro- 
duction experimentale de la maladie chez le cheval. (Compt. Rend. Acad. Sci. 
Paris CLXVI [1918], p. 308-311.) 
Boyce, J. S. Perennial mycelium of Gymnosporangium blasdaleanum. (Phyto- 
pathology. VIII [1918], p. 161-162.) 
Brenckle, J. F. North Dakota Fungi. I. (Mycologia IX [1917], p. 275—293.) 
— North Dakota Fungi. II. (Mycologia X [1918], p\ 199— 221.) 
Brenner, W. Die Farbstoffbildung bei Penicillium Purpurogenum, (Svensk. bot. 
Tidskr. XII [1918], p. 91-102.) 
Brierley, W. B. On cell-regeneration in Botrytis cinerea. (Ann. of Botany xXXXI 
[1918], p. 601-604.) 
— The microconidia of Botrytis cinerea. (Kew Bull. 1918, p. 129—146.) 
Brinkmann, W. Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Pilze. I. Die Thele- 
phoreen (Thelephoraceae) Westfalens. (XLIII. Jahresber. Westf. 
Prov.-Ver. {. Wissensch. u. Kunst, Münster [1914/15] 1916, p- 7—50, 2 Tafeln, 
14 Textabb.) 
Bronsart, Huberta von. Vergleichende Untersuchung über 3 Xylaria-Arten. (Central- 
bl. £. Bakt. usw. IL Abt. XLIX [1919], p. 51-76, 1 Tafel, 4 Textig) 
Brown, W. H. The Fungi cultivated by Termites in the vicinity of Manila and Los 
Bafios. (Philippine Journ. of Sci. XIII. C. [1918], p. 223—229, 2 Pls.) 

Büren, G. von. Beitrag zur Biologie und Entwicklungsgeschichte von Protomyces 
inundatus Dang. (Mitteil. natf. Gesellsch. Bern [1917] 1918, p. 109132, 2 Taf, 
5 Fig.) \ : ; 

— Zur Entwicklungsgeschichte und Biologie von Protomyces inundatus Dangeard. ; 
(Verh. schweiz. natf. Ges. Bern IC [1918], 2, p. 218—219.) : : 

Buller, A. H. R. Some critical remarks on the generic positions of Psathyra 
urticaecola Berk. et Broome, Coprinus plicatilis Fn. and Psa- 
thyrella disseminata Pers, (Transact. british mycol. Soc, V [1916], 
p. 482—489.) - 2% } Er : 

Burlingham, G. S. New species of Russula from Massachusetts. (Mycologia X [1918], 
pP: 93—96.) ; rg Ne 

— A preliminary report of the Russulae of Long Island. (Mem. Torrey Bot. Cub 
XVII [1918], p. 301-306.) “r 


(81) 


Burt, E.A. The Thelephoraceae of North America. VI. — Hypochnus. (Ann, Missouri 

Bot: Gard. III [1916], p. 203—241, Fig. 1-30.) 

— The Thelephoraceae of North America. VII. Septobasidium. (Ibidem III [1916], 

p. 319—343, Fig. 1—14.) : 

— The Thelephoraceae of North America. VIII. Coniophora. (Ann. Missouri Bot. 

Gard. IV [1917], p. 237—269.) j 
— Merulius in North America. (Ibidem IV [1917], p. 305—362.) 

— The Thelephoraceae of North America. IX. Aleurodiscus. (Ann. Missouri Bot. 

Gard. V [1918], p. 177—203, 14 Fig.) ä 
Castella, F. de. Notes on downy mildew (Plasmopara viticola, B. and de T.). (Journ. 

Departm. Agric. Victoria XV [1917], p. 685-700.) 

Cheesman, W. N. Polyporus Rostkovii in S. E. Yorks. (Naturalist 1918, p. 270.) 
Cleland, J. Burton and Cheel, E. Records of Australian Fungi. Nr. 1. (Proceed. 

Linn. Soc. New South Wales XLI [1916], p. 853-870.) 

Coker, W. C. The Lactarias of North Carolina. (Journ. Elisha Mitchell Sci. Soc. 
’ XXXIV [1918], p. 1-61, 40 PI.) 

Conn, H. J. The microscopic study of bacteria and fungi in soil. (New York Agric. 
 Experim. Stat. Geneva N. Y., Techn. Bull. LXIV [1918], 20 pp.) 
Constantineanu, J. C. Über einige neue rumänische Uredineen. (Ann. mycol. XIV 

[1916], p. 248—255, 6 Fig.) 

- Cool, G. Lepiota odorata n. sp. (Med. nederl. mycol. Ver. IX [1918], p. 47”—52, 1 Pl.) 
— en Meulenhoff, J. S. Bijdrage tot de mycologische flora van Nederland. (Ibidem 

IX.[1918], p. 53-109.) 
 Cruehet, S. et Mayor, E. Contribution a l’&tude des champignons parasites de I’En- 
.  . gadine. (Jahresber. natf. Ges. Graubündens N. F. LVIII [1918], 12pp.) 

‚Culpepper, C. W., Foster, A. C. and Caldwell, J. S. Some effects of the blackrot fungus, 
2 Sphaeropsis malorum, upon the chemical composition of the apple. 

(Journ. Agric. Research Washington VII [1916], p. 17—40.) 

Currie, J. N. The citric acid fermentation of Aspergillus niger. (Journ. Biol. Chem. 

XXXI [1917], p. 1537.) 

Dalbey, N. E. Phyllachora as the cause of a dissase of corn and a ea: een dein 

tion of the genus de beein (Transact. Illinois Acad. Sci. al p- 230—248, 

9 Fig.) 

. Dearness, J. New or noteworthy North American Fungi. (Mycologia IX [1917], 

“sp. 345364.) 
Dietel, P. Über die wirtswechselnden Rostpilze. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. 
Bd. XLVIII [1918], p. 470-500.) 
R > Über einige neue oder bemerkenswerte Arten von Puccinia. (Ann. Mycolog. XV 
: [1917], p. 492494.) 
Dittrich, G. Über Vergiftungen durch Pilze der Gattungen Inocybe und Tricholoma. 
i (Berichte d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXVI [1918], p. 456—459.) 
Dodge, B. O. Studies in the genus ER TOIEEN: (Mem. Brooklyn bot. Gard. I 
[1918], p. 128-140, 1 PI., 5 Fig.) 
 — Studies in the genus Gymnosporangium II. Report on cultures made in 1915 and 
1916. (Bull. Torrey Bot. Club XLV [1918], p. 287—300, 1 Pl.) 3 
. 7 Studies in the genus Gymnosporangium. III. The origin of the teleutospore. (My- 
E eologia VIII [1918], p. 182-193, 3 PL.) 
a .— and Adams, J. F. Some observations on the development of Peridermium Cere- 
brum. (Mem. Torrey Bot. Club XVII [1918], p. 253—261, 3 PL, 3 Fig.) 


Hedwigia Band LXL. 6 


(82) 


Doederlein, L. Wegweiser für Pilzfreunde in Form von Bestimmungsschlüsseln. 
(Straßburg 1918, 72 pp., 2 Tafeln.) 

Dosdall, L. Overwintering of the aeciospores of Cronartium ribicola. (Phytopa- 
thology VIII [1918], p. 619.) - > 

Douglas, G. E. The development of some exogenous species of Agarics. (Americ, 
Journ, of Bot. V [1918], p. 36—54.) > 

Doyer, L. C. en van Luyk, A. Jets over de cultuur van een Ascobolus soort en over 
de identiteit van Asc. brunneus Cooke en Asc. amoenus Oudem. (Med. nederl. 
mycol. Ver. IX [1918], p. 119—129, Holl. u. Deutsch.) g 

Drechsler, C. The taxonomic position of the genus Actinomyces. (Proceed. nation. 
Acad. Sci. U. S. A. IV [1918], p. 221—224.) 

Duggar, B. M., Severy, J. W. and Schmitz, H. Studies in the physiology of the fungi. 
V. The growth of certain fungi in plant decoctions. (Ann. Missouri Bot. Gard. IV 
[1917], p. 279288.) : 

Dum&e, P. Notes de mycologie pratique. I—IV. (Bull. Soc. mycol. France XXX 
[1916], p. 74—86.) 

— Notes de mycologie pratique. V. (Ibidem XXXII tr), p. 28—32.) 

— Notes de mycologie pratique. VI. (Ibidem XXXIIL [1918], Pp- 100103.) 

Dunn, G. A. A study of the development of Dumontia filiformis. I. The 
‚development of the tetraspores. (Plant World XIX [1916], p. 271—281, Fig. 1—2.) 

Elliott, J. A. An Alternaria on Sonchus. en Gazette LXIII [1916], p- 414-416, 
1 Fig.) E 

Elliott, J. S. B. On the a e growth of the conidial clusters of Trichothecium : 
roseum. (Transact. british mycol. Soc. VI [1917], p. 37—38. I : 

— Some new species of fungi imperfecti. (Ibidem VI [1917], p. 56—61.) 

— Studies in Discomycetes. I. (Ibidem V [1916], p. 417—421, 1. Pl)’ 

Elliott, W. T. Some observations upon the assimilation of fungi by Badhamia 
cularis Berk. (Transact. british mycol. Soc. V [1916], p. 410-413.) 

Ellis, D. Phycomycetous fungi from the English lower coal measures. 
roy. Soc. Edinburgh XXXVIII [1918], p. 130—145, 1 Pl., 8 Fig.) 

Emig, W. H. The occurrence in nature of certain yeast-like fungi with reference 
their possible pathogenicity in the higher animals. (Ann. Missouri Bot. Gard. IH 
[1916], p. 243—307, Fig. 1—13.) 5 

Eriksson, J. Die schwedischen Gyrinosporangieti, ihr Wirtswechsel und ihre Sr 
lisierung, nebst. Bemerkungen über die ee Formen anderer Länder 
(Kgl. Sv. Vet. Akad. Handl. Bd. 59, Nr. 6 [1919], 82 pp., 4 taf., 13textfig.) 

Euler, H. et Blix, R. Zur Kenntnis der Katalasewirkung in Hefezellen. ‚Mode. 
Vet. Akad. Nobelinst. Bd. V, Nr. 23 [1919], 25 pp.) 

= Svanberg, O. und Heintze, S. Quantitative Bestimmungen der ee‘ 
Tätigkeit in lebenden Zellen. (Fermentforschung II [1918], p. 194—200.) 

Fairman, C. E. ee ee IL Myoologia 
2918], p. 164-167.) © : = 

— New or noteworthy Ascomycetes and lower fungi from New Mexico, iyeoloia 
1918), p. 239—264) } 

3 Faull, J. H. ag ei van), 4 tmberdestroying fungus Bransat, 

) P..185—209.) 

f Fungi in Porto Rico. ERFER > < ass), p- 5861. 
i cies of the Collemaceae. (Mycologia X [1918], p. 235—238, 

y Beiträge 15—17. Weitere Versuche zur Frage 

& ringe: ie Enpince von Pflanzen für ER: Pilze. — 


(83) 


der Anthurus von Hengolo. — Über einige von Dr. Th. Wurth in der montanen 
Region von Ost-Java gesammelte parasitische Pilze. (Mitt, natf. Ges. Bern 1918, 
p. 72-95.) 


‚Fitzpatrick, H. M. The cytology of Eisen muscicola. (Americ. Journ. of 
-.. „Bot. V [1918], p. 397—419.) 
— The life history and parasitism of Eucronartium muscicola. (Phytopathology 
vu [1918], p. 197—218, 1 Pl., 4 Fig.) 
— Sexuality in Rhizina undulata Fries. (Bot. Gazette LXV [1918], p. 201-236.) 
: Fouque, H. Les ferments du vin d’ananas. (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris CLXII 
[1916], p. 433—435.) 
Fragoso, R. G. Pugillus secundus mycetorum Persiae. (Bol, roy. Soc. espahiola Hist. 
nat. XVIII [1918], p. 78—85.) 
‘— Notas para la microflörula matritense. (Ibidem p. 363—376.) 

‚Fritseh, K. Das Prinzip der Oberflächenvergrößerung im Bau der Fruchtkörper 
höherer Pilze. (Mitteil. naturwiss, Ver. Steiermark LIV [1918], p. 28—32.) 
Fromme, F. D. und Thomas, H. E. Xylaria sp. als Ursache der Wurzelfäule des Apfel- 
' baumes in Virginia. (Internat. Agrartechn. Rundschau VIII [1917], p. 596.) 

— An automatic spore trap. (Phytopathology VIII [1918], p.-542—544, 1 Fig.) 
Garbowski, L. Les champignons parasites recueillis dans le gouvernement de Podolie 

(Russie) pendant l’&te 1915. (Bull. Soc. mycol. France XXXIII [1918], p. 74-91, 
4 Fig.) 
I Sclerospora macrospora Sacc. sur le ble en Podolie (Russie). (Ibidem XXXIH 
1917, p. 33.) 
Gehring, A. Über asporogene Hefevarietäten. (Prometheus XXX [1918], p. 30—32.) 
Gertz, Otto. Nägra fyndorter för fossil  Rhytisma salicinum a Fr. ee 
 Notiser för Är 1917, p. 129—135.) 
_Mötze, Helene. Hemmung und RR ae Ditferenzierungs- 
Prozesse bei Phycomyceten. (Jahrb. f. wiss. Botanik LVIIIL [1918], p. 337-405.) 
‚Graff, P. W. Philippine micromycetous fungi. en ee Bot. Aub XVIE[IAIS], : 
pP. 56—73.) j 
.— Philippine Basidiomycetes. I. (Bull. Torrey Bot.’ Club xL.vr1g18), p. 451-469.) 
Grelet, L. J. Un discomycöte nouveau, le Trichophaea Boudieri sp. nov. (Bull. Soc. 
_ mycol. France XXXIII [1918], p. 9—96, 1 Pl.) 
Gross, R. W. and Doolittle, S.P. The effect of fungicide on the spore germination ERE 
'  Longyears Alternaria. an Rapert eg; Acad. Sci. Xxvu see p- 


183—187.) 

Grove, W. B, The british species of Melanconium. (Kew Bull. 1918, p. 161-178, 
1 Fig.) 

— New or noteworthy fungi. Part. VI. ER of Bot. LVvI 1918ı, P- 285-204, 
to be cont.) 


Guilliermond, A. Sur le he des champignons. As des vecheeher re- 
- centes de M. mei ur Rend. Soc. Biol. Paris LXXXI TAB: b> 


“Ver. DEI 9 BO. 3 
‚E. T. Two remarkable Discomycetes (Bull, Torrey Bot. Ab 3 xLv nons, 


p. 77-86.) 
The Clavaria fistulosa group. Mycologia x ugs), p- 7) R 
— Hypholoma aggregation and H. delinea‘ delineatum. Re x DE P- Den : 


(84) : 


Hartmann, H. U. Etudes sur les Actinomycötes. (Lausanne 1916, 56 pp., 1 Pl., 8°.) 

Hartmann, M. Theoretische Bedeutung und Terminologie der Vererbungserschei- 
nungen bei haploiden Organismen (Chlamydomonas, P hycomyces, Honig- 
biene). (Zeitschr. f. ind. Abst. u. Vererb.-Lehre XX [1918], p. 1-26.) 

Hastings, S. The fungi of bare pine wood. (Selborne Mag. XXVII [1916], p. 63—67; 
73—79.) 

—- and Mottram, J. C. Observations upon the edibility of fungi for rodents. (Trans- 
act. british mycol. Soc. V [1916], p. 364—378.) 

Heinze, B. Einiges über die Massengewinnung von Hefe als sogenannte Mineralhefe 
und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung als Nahrungs- und Futtermittel. (Jahres- 
ber. Verein f. angew. Botanik XV [1917], p.-44—53.) ä 

Heller, F. Untersuchungen über Zelluloseabbau durch Pilze. (Rostock 1917, 48 pp., 
2 Tafeln, 8°.) : 

Herter, W. und Fornet, A. Studien über die Schimmelpilze des Brotes. (Centralbl. 
f. Bakt. usw. II. Abt. Bd. XLIX [1919], p. 148—173, Tafel I—I.) 

Höhnel, F. von. Über Discomyceten vortäuschende Microthyriaceen. (Berichte 
Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXVI [1918], p. 465—470.) 


e 


— Über den Zusammenhang von Meliola mit den Microthyriaceen. (Ibidem 
471—473.) E 

— Fungi imperfecti. Beiträge zur Kenntnis derselben. (Hedwigia LX [1918], p- 
.177—208.) 


— Mycologische Fragmente. CXCI—CCXC. (Annales Mycolog. XVI [1918], p- 
35174.) 

— Dritte vorläufige Mitteilung mykologischer Ergebnisse. Nr. 201—304. Bene 
d. Deutsch. Botan. Ges. XXXVI [1918], p. 309—318.) 


— Über die Gattungen von Schenkiella P. Henn. und Zukaliopsis P. Henn. (Ibidem 


p- 305—309.) 

— Fragmente zur Mykologie. XIX. Mitteilung (Nr. 1001—1030). (Sitzungsber. d. 
kaiserl. Akad. d. Wiss. Wien, math.-natw. Kl. Abt. I. Bd. CH&VI [1917], p- 
, 283—352.) H 

— Fragmente zur Mykologie. XX. Mitteilung (Nr. 1031—1057). (Sitzungsber. d. 
kaiserl. Akad. Wiss. Wien, math.-natw. Kl. Abt. I. Bd. CXXV1[1917], p. 353—39.) 


Huß, H, Die Eijkmansche Gärprobe. (Centralbl. f. Bakt. usw. 2. Abt. XLVIIL[1918], 


p. 295321.) 


Jackson, H. S. Carduaceous species of Puceinia. I. Species occuring on the tribe \ 


. Vernoniae. (Bot. Gazette LXV [1918], p. 289—312.) 
— The Uredinales of Oregon. (Mem. Brooklyn bot. Gard. I [1918], p- 198— 297.) 


— The Ustilaginales of Indiana. (Proceed. Indiana Acad. Sci. [1917] 1918, p- 


119-132) 

— The Uredinales of Indiana. II. (Ibidem p. 133—137.) 

Jacobi, M. Über Fermentbildung. - As Mitteilg. (Biochem. Zeitschr. LXXXIV [1917], 
p. 258.) 

— Über Fermentbildung. 6. Mitteilg. (Ibidem LXXXVI [1918], p- 329336.) 


Ichimura, T. A new poisonous mushroom. (Bot. Gazette LXVI [1918], p- en 


3Fg) 
Jones, F. R. Yellow-leaf-blotch of alfalfa caused by the fungus Pyrenopeziza | medi- 
caginis. (Journ. Agric. Research XII [1918], p. 307— 329.) 


Johnson, M. E. M. A note on two interesting fungi: Botrytis pyramidalis ER Be . 
Sphaeronema cornutum Pr:- (Transact. british mycol. Soc. Me p- E n 


LP) 


£ 


1m 


x 


(85) 


Kauffmann, C.H. Unreported Michigan fungi for 1911, 1912, 1913 and 1914. (Annual 
Report Michigan Acad. Sci. XVII [1916], p. 194—223.) 

— Unreported Michigan fungi for 1915 and 1916, with an index to the hosts and 
substrata of er (Annual Report Michigan Acad. Sci. XIX [1917], 
p- 145—157.) : 


- Kaufmann, F. Die rosa- oder rost-sporigen Gattungen der Blätterpilze Volvaria, 


; 


Claudopus, Pluteus, Clitopilus, Nolanea, Leptonia, Entoloma. Se westpreuß. 
bot.-zool. Ver. XXXIX [1917], p. 7—28.) 

Keitt, G. W. Inoculation experiments with species of Coccomyces from stone fruits. 
(Journ. Agric. Research Washington XIII [1918], p. 539—569.) 

Killermann, $S. Fund von Polyporus montanus Quelet in Bayern. (Hedwigia XI 
[1919], p. 1-3, Taf. I.) 

Kinzel, Wilhelm. Über Hexenringe und die Bedingungen ihrer Entstehung. (Kryptog. 
Forschgn.. München Nr. 3 [1918], p. 154—164.) 

Kirchmayr, H. Der echte Ziegenbart (Krause Glucke, Spärassis crispa oder ramosa) 
ein Waldschädling. (Kosmos 1918, p. 124—125.) 

Klebahn, .H. Kulturversuche mit Rostpilzen. XVI. Bericht (1914 und 1915). (Zeit- 
schr. £. Pflanzenkrankh. XXVI [1916],.p. 257—277.) 5 

— Haupt- und Nebenfruchtformen der Ascomyceten. I. Teil XII und 395 pp-, 
275 Textabbildungen. Berlin 1919, Gebr. Borntraeger. 


 Koorders, S. H. Beschreibung einer von Frau A. Koorders- Schumacher 


im javanischen Naturschutzgebiet Depok gefundenen neuen Art von Cordiceps. 
(Bull. Jard. bot. Buitenzorg 3. Ser. I [1918], p. 86—89, 1 Tafel.) 

Kruis, K. und Satava, J. Über die Entwicklung und Keimung der Sporen und über 
die Sexualität der Hefe. (Böhm. Akad. Prag 1918, 67 pp.) Tschechisch. 

Kunkel, L. 0. Further studies of orange rusts of Rubus in the United States. (Bull. 
Torr. Bot. Club XLIII [1916], p. 559—570, 5 Fig.) : 

— A method of obtaining abundant sporulation in cultures of RR Solani 
E. u. M. -(Mem. Brooklyn Bot. Gard. I [1918], p. 306—312, 4 Fig.) 

Lehmann, G. S. Conidial formation in Sphaeronema fimbriatum. (Mycologia x 
[1918], p. 155—163, 1 Pl.) 

Lek, H. A. A, van der. Mykologische aanteekeningen. (Med. nederl. mycol. Ver. IX 
[1918], p. 145—153.) 

Lendner, A. Un Sclerotinia parasite du Matthiola valesiaca (Gav.) Bois. (Bull. Soc. 
Bot. Geneve 2. Ser. IX [1917], p. 21—29.) 

Levin, E. Light and pycnidia formation in the Sphaeropsidales. (Ann. Report Michi- 
gan Acad. Sci. XVII [1916], p. 134—138.) 

Levine, M. The physiological properties of two species of peisonous mushrooms. 
(Mem. Torrey Bot. Club XVII [1918], p. 176—201, 2 Pl., 2 Fig.) 

Levine, M. N. and Stakman, E. C. A third biologic form of Puceinia graminis on 
wheat. (Journ. Agric. Research Washington XIII [1918], p. 651—654.) 

Liesche, O. Atlas der eßbaren und giftigen Pilze in natürlicher Größe mit Beschrei- 
bung unter Gegenüberstellung der leicht zu verwechselnden Pilze. 4. Aufl. 
2 Teile. (Annaberg 1918, 28 Taf. mit 32 pp. Text.8°.) 

Lindau, G. et Sydow, P. Thesaurus litteraturae mycologicae et Iebiinlbeiese. Vol. V. 
Pars. 3 Cap. VII. Leipzig. 1918, p. 321—526. 

Linton, E. F. A tentative account of the fungi of East Dorset. Part. I. (Proceed. 
Dorset nat. Hist. Club XXXV [1916], p. 143—180.) 

— Atentative account of the fungi of East Dorset. Part. II. (Abidem XXXV1[1917), 
p. 148—194.) 


(86) . : 


Long, W. H. Notes on.new or rare species of Gasteromycetes. (Mycologia IX [1917], 
p. 271—274.) 2 
-—— and Harsh, R. M. Pure cultures of wood rotting fungi on artificial media. (Journ. 
Agric. Research Washington XII [1918], p. 33—82.) : 
— — Aecial stage of Puccinia oxalidis. (Bot. Gazette LXV [1918], p. 475-478.) 
Ludwig, C. A. The influence of illuminating gas and its constituent on certain Bacteria 
and Fungi. (Americ. Journ. Bot. V [1918], p. 1-31.) 
— and Rees, C. C. The structure of the uredinium in Pucciniastrum Agrimoniae. 
(Amer. Journ. Bot. V [1918], p. 55—60, 1 Pl.) 
Lüdi, W. Untersuchung mit Aecidium Aconiti Napelli (DC.) Winter. (Mitteil. naturf. 
Ges. Bern 1917/18, p. 37.) = 
Main, H. Entomophthora americana; an American ‚fungus new to Europe. Base : 
Nat. XVIII [1917], p. 107108, ill.) 
Mains, E. B. Some factors concerned in the germination of rust spores. Bun ; 
Report Michigan Acad. Sci. XVII [1916], p. 136—140.) : 
Matz, J. A method for making permanent mounts of entire colonies of some hanpı in. 
plate cultures. (Phytopathology VIII [1918], p. 446-447.) : 
Mayor, E. Contribution & la flore mycologique des environs de Leysin. En Soc. 
vaudoise Sci. nat. LII [1918], p. 113—149.) 
Me Cubbin, W. A. Dispersal distance of urediniospores of Cronartium ribicola as 
indicated by their rote of fall in still air. (Phytopathology VIII [1918], p- 35—36, 
1 Fig.) = 
Me Dougall, W. B. Some interesting mushrooms of Champaign county. (Transact, 8: 
Illinois Acad. Sei. IX [1917], p. 125—128, Fig. 1-7.) i 
Me Kay, M. B. and Pool, V. W. Field studies of Cercospora beticola. (Phytopatholosy i 
VIII [1918], p. 119—136, 2 Fig.) 
Meyer, R. Gloeosporium cactorum. (Mschr. Kakteenkunde XXVIII [1918], p- 6162.) 
Michael, E. G., Brückner u. A, Der gefährlichste und häufigste Giftpilz Deutsch- 
lands und seine Doppelgänger. (Dresden 1918, 8 pp. mit-farb. Fig., 89%) 
Miles, L. E. Some new Porto Rican Fungi. (Transact. Illinois Acad. Sci. X Wr 
p. 249—255, 3 Fig.) : 
Moesz, G. Mykologiai közlemenyek. ım Közl. (Mykologische Mitteilungen, III. mitt). 
(Bot. Közlem. XVII [1918], p. 60—78, 11 Fig. — Deutsches Resume.) 2 
Molliard, M. Surla vie saprophytique d’un Entomophthora (E. Henrici n. sp.). es 
Rend. Acad. Sci. Paris CLXVII [1918], p. 958-960.) 
— Influence de certaines conditions sur la consommation comparee du glucose et 
du l&vulose par le Sterigmatocystis Sn & partir du saccharose. (Ib.dem CLXVI 
918], ıD: 1043—1046.) : 
Moram; M. et Mme F. L’eci a de YEndophylium Euphorb; ae silvatica 
(DC.) Winter est elle le siöge dune caryogamie? ka Soc. mycol. France XXXIH 
[1917], p. 97-99, 5 Fig) 
— — L’evolution ee chez rin sempervivi Lev. es p- mm, 
4 Pl.) - : 


— F. Nouvelles observations ee 1 ER _ (Ibidem p. 3149.) E 
_ Murr, Josef. Zur Pilzflora von Vorarlberg und Liechtenstein. It: er. tan. 
Zeitschr. LXVII [1918], p. 345-356.) ® 
Murrill, W. A. Basidiomycetes bei N.L. Britton: The Vegetation of Mona 

land. (Ann. Missouri Bot. Gard. II [1915], p. 53) 
— Ilustrations of fungi. XXVII. (Mycologia IX [1917], p. 720) ; 
— rn of en. Nee Sr eme x Era 2 AUS 1 Pi). 


(87) 

_ Murrill, W. A, Illustrations of fungi. XXIX. (Mycologia X [1918], p. 177—181, 1 Pl.) 

.— Agaricales. Agaricaceae (pars) Agariceae (pars). (North Am. Flora IX [1916], 

p- 375—426.) 

— Collecting fungi in the Catskills. (Journ. New York Bot. Garden XVII [1916], 

p- 154—155.) 

— Collecting fungi at Dane Water Gap. (Mem. Torrey Bot. Club XVII 

[1918], p. 48—51,) 

-— Murrill’s and Saccardo’s names of Polypores compared. (New York 

1918.) - 

— The Agaricaceae of tropical North America. VII—VIII. (Mycologia X [1918], 

pP. 15-33, 62-85.) 

 — The rosy-spored Agarics of North America. (Mem. Brooklyn bot. Gard. I [1918], 
pP. 334—336.) 

Mutto, E. e Pollacei, G. Ulteriori ricerche intorno alla variazione di alcune specie di 
Micromiceti. (Ist. bot. r. Univ. Pavia e Lab. critt. ital. 1917, p. 54—57.) 

‚Neger, F. W. Die wahre Natur der Rußtaupilze. (Die Naturwiss. VI [1918], p 

30—32.) 

_ Negre, L. et Boquet, A. Cult: en serie et &volution chez le cheval du parasite (Crypto- 
coccus farciminosus) de la lymphangite €pizootique. (Ann. Inst. Pasteur XXXI 
[1918], p. 215—241.) 

Nemee, B. und Smotlacha, F. Unsere Pilze. Atlasund Text. Bd. I. (Prag, B. Ko£i, 1918.) 

' Neuberg, C. und Reinfurth, E. Natürliche und erzwungene Glycerinbildung bei der 

alkoholischen Gärung. (Biochem. Zeitschr. XCII [1918], p. 234—266.) 

. — und Lewits, A. Phytochemische Reduktionen. XIV. Hydrierung eines Ketons 
_ durch Hefe. (Umwandlung von Methyiheptnan: in Methylheptenol.) (Biochem. 
Zeitschr. XCI [1918], p. 257266.) 

Nieolle, M., Fayet et Truche. Traitement de la a &pizootique au moyen 
du suc de levure autolysee. (Compt. Rend. Acad. Sei. Paris CLXV [1917], p- 
1114—1115.) “ 

- Nowell, W. The Fungi of a Boll Disease. Wer Indian Bull. a [1917], > 

 p. 152—159.) 

Oberstein. Coclınius niger News als Schmarotzer (natürlicher Feind) der EEER x 

& fliege. (Centralbl. f. Bakt. usw. 2. ar XLVIII [1918], p- 286290, 1 Fig.) 

a Overeem, C. van. De beteekenis der mycologi ch monstruositeiten. (Med. nederl. 

2 mycol, Ver. IX [1918], p. 154—183.) 

“Overholts, L. 0. The Polyporaceae of the middle-western United States. 

: (Washington Univ. Stud. III [1915], p. 1—98, Pl. I-VIII.) 

7 A re-description of Tricholoma praemagnum, a fairyring mushroom. (Torreya 
XVI [1916], p. 197—199, Fig. 3—4.) 

_ Overholts, L. R. An undescribed timber decay of Pitch pine. (Mycologia IX um, 
p. 261—270.) : ; 

_Parr, R. The response of age to Aue (Ann. of Bot. XXxu 1198), p- 
177—205.) = 

Patouillard, N, Quelques Champignons du Tonkin. But. Soe. mol France XXX 
11917], p. 50-63.) } nz 

Payne, J. H. Fungi of the Don District.  Waturalist 1918, p- 204), 

Pearson, A. A. On two spored basidia and other. matters. (Transact. british mycol. 

= Soc. VI [1917], p. 3946.) 

 Penard, E. Observations sur une Chytnidinse des terres antarctiques, {Ball ‚Soc. 

\ ee Se REEL 5 ; ak 


(88) 


Peteh, T. Revisions of Ceylon Fungi. Part. V. (Ann. Roy. Bot. Gard. Peradeniya VI 
[1917], p. 307—355.) 

Petrak, F. Beiträge zur Pilzflora von Mähren und Österreich.-Schlesien. 3. (Ann. 
mycol. XIV [1916], p. 159—176.) 

— Beiträge zur Pilzflora von Mähren und Österreich.-Schlesien. 4. (Ibidem p. 

.. 440—443.) 

Petri, L. Die säurebildende Wirkung des Badidiomyceten Coniophora cerebella auf 
Bauhölzer. (Intern. agrartechn. Rundsch. VIII [1917], p. 903—904.) 

Piemeisel, F. J. Factors affecting the parasitism of Ustilago Zeae. a 
VII [1917], p. 294—307.) 

Pole, Evans J. B. Notes on the genus Terfezia: a truffle from the Kalahari. (Trans- 
act. roy. Soc. South Africa VII [1918], p. 117—118, 1 Pl.) er 

— and Bottomley, A. An enumeration of the fungi collected at Kentani in the Cape 
Province by Miss. Alice Pegler A. L. S. from 1911—1914. (Ann. Bolus Herbar. 
TI [1918], p. 185-193.) 

Potter, A. A. and Coons, G. N. Differences between the species of Tilletia on wheat. 
(Phytopathology VIII [1918], p. 106-113.) 

Povah, H. W. Helicostylum and Cunninghamella: two genera of Mucorales new to 
the state. (Annual Report Michigan Acad. Sci. XVII [1916], p. 152—155, 2 Pl.) 

Ramaley, F. Mushroom fairy rings of, Tricholoma praemagnum. (Torreya XVI 
[1916], p. 193—196, Fig. 1—2.) 

Ramsbottom, J. Recent published results on the cytology of. fungus SET 
1916. (Transact. british mycol. Soc. V [1916], p. 441--461.) 

. Rands, R. D. The production of spores of Alternaria Solani in pure cultures. (Phyto- 
pathology VII [1917], p. 316—317.) | E 

Rangel, E. Algunos fungos novas do Brasil. (Arch. Jard. Bot. Rio de Janeiro II 
[1918], p. 69—71, 3 Pl.) > 

Raunkiaer, C. En ny Tulasnella-Art samt Bemärkninger on Tulasnellas systematiske 
Stilling. (Bot. Tidsskr. XXXVI [1918], p. 204-209.) 

Rea, C. Report of the Baslow Spring Foray and complete list of the Fungi. (Transact. 
british mycol. Soc. V [1915], p. 187—191.) 

— The Swansea Foray and complete list of the. Fungi. (Ibidem V [1915], p- 
196— 207.) : 

— Notes on fungus illustrations. (Ibidem V [1915], p. 211-228.) 

Rea, C, The new Forest Foray and complete list of the Fungi and Mycetozoa. (rar 
act. british mycol. Soc. V [1916], P- 351—364.) 

— Report of the Shrewsbury Foray and complete list of the Fungi. (Ibidem VI 
[1917], p. 1—14.) 

Rea, R. New or rare British fungi. (Transact. british mycol. Soc. V [1916], p- 
434—440, 1 Pl.) 

— New or rare British fungi. (Ibidem VI [1917], p. 61—64.) 

Riehm, E. Entgegnung auf die Richtigstellung von Dr. E. Vo ges. (Centralbl. ke 
Bakt. usw. II. Abt. Bd. XLIX [1919], p- 144.) 

Röll, J. Unsere eßbaren Pilze in natürlicher Größe, dargestellt und beschrieben ar 
Angabe ihrer Zubereitung. VIII. Aufl. (Tübingen 1918, VIII u. 37 pp., 14 Taf., 
7,88) 

Rudau, B. Vergleichende Untersuchungen über die Biologie holzzerstörender Pilze. 
(Beiträge zur Biologie der Pflanzen XIIF [10P7), p. 376-458, Tat. AI NIE) 

Rumbold, C. Notes on effect of dyes on Endothja parasitica. (Bot. Gazette LXIV 
[1917], p. 250—252.) 


(89) 


Sabalitschka, T. Der Wert unserer Pilze als Nahrungsmittel, ihre zweckmäßige Ver: 
arbeitung zur Dauerware und ihre technische Verwendung. Vortrag. (Berichte 
deutsch. pharmaz. Gesellsch. 1918, 26 pp.) 

Saito, K. Die Parthenosporenbildung bei Zygosaccharomyces und ihre Abhängigkeit 
von der Temperatur. Vorl. Mitt. (Bot. Mag. Tokyo XXXII [1918], p. 26—27.) 

‚— Über die chemischen Bedingungen der Askenbildung bei Zygosaccharomyces 
major Takahashi et Yukawa. (Bot. Mag. Tokyo XXXII [1918], p. 1—13, 15—25.) 

Sartory, A. Sporulation par symbiose chez les champignons inferieurs, (Compt. 
Rend. Acad. Sci. Paris CLXVII [1918], p. 302—305.) 

Satava, J. Sexuelle Hefeformen. (Österr. Brauer- u. Hopfenzeitg. XXXVI [1918].) 

— Über reduzierte Hefeformen. Mit einer Vorrede von Prof. B. Nemec. (Prag 1918. 

-  — Tschechisch.) 

Sawyer, jr. W. H. Development of some species of Pholiota. (Bot. Gazette LXIV 
[1917], p. 206—229.) 

Sehnegg, H. Die Bedeutung der Pilze als Gewürzmittel. (Heil- u. Gewürzpflanzen II 
[1918], p. 1-9.) 

— Die Edelpilzzucht (Champignonkultur). II. Aufl. (München 1918, 95 pp., 22 Abb.) 

- Sehoenau, K. v. Neuere Beobachtungen über die Zellkryptogamenflora Bayerns. 
(Kryptog. Forschen. München Nr. 3 [1918], p. 167—137.) 

Schouten, S. L. Seniele aftakeling vän gistcellen. (Handel. nederl. nat. en geneesk. 
Congr. s’Gravenhage XVI [1918], p. 264-270, 8 Fig.) 

— Variabiliteit bij schimmels. (Ibidem XVI [1918], p. 270-272.) 

Schweizer, J. Die Spezialisation von Bremia Lactuca Regel. (Verhandl. schweiz. 
natf. Ges. [1917] 1918, p. 224.) 

Seaver, F. J. Bermuda fungi. (Mem. New York bot. Gard. VI [1916], p. 501—511.) 

— Photographs and descriptions of cup-fungi. bs The genus Underwoodia. (Myco- 

logia X [1918], p. 1-3, 1 Pl.) 

— and Horne, W, r: Life history studies in Sclerotinia,. (Mem. Torrey Bot. Club 
XVII [1918], p. 202—206, 1 Pl.) 

See, P. Sur les moisissures causant Valteration du papier. ei dr Rend. Acad. 
Sci. Paris CLXIV [1917], p. 230-232.) 

Shear, C. L. and Stevens, N. E, Studies of the Schweinitz collections of Fungi. I. 
Sketch of his mycological work. (Mycologia IX [1917], p. 191-204.) 

— — H. Distribution and previous studies of authentic specimens. (Ibidem, p. 
333—344.) 

Siggers, P. V. Some cultural characteristics of Pestalozzia funera Desm. (Ann. Report 
Michigan Acad. Sci. XVII [1916], p. 141, 1 Pl.) 

Silven, N. Om tallens knäckesjuka (Melampsora pinitorqua [Braun] Rostr. ). (Meddel. 

—  frän Skogsförsökanst. [1917], p. 1077—1140.) 
' Skupienski. Sur la sexualit& chez les champignons Myxomycetes. (Compt. Rend 
Acad. Sci. Paris CLXV [1917], p. 118—121.) > 

Smith, A. Lorrain, Fungi beiL. S. Gibbs: A contribution to the Flora and Plant 
Formations of Mount Kinabalu and the Highlands of British DEEIB. Borneo. 
(Jöurn. Linn. Soc. London XLII [1914], p. 210-212.) 

— The relation of fungi to other organisms. asia. british mycol. Soc. VI [1917], 
p. 17—31.) . 

— Hypomycetes and the rotting of timber. (Ibidem VI [1917], p. 54-55.) 

— and Ramsbottom, J. New or rare microfungi. (Transact. british mycol, Soc. V 
[1916], p. 422-433.) > 

= — New or rare microfungi. (Ibidem VI [1917], p. 47—53.) 


(90) 


Spegazzini, C. Sobre algunos fongos Chilenos. (Rev. chilena Hist. nat. XXI 1917]; 
p- 79—81.) : 
Stäger, R. Beitrag zur Verbreitungsbiologie der Clavicepssklerotien. (Verhandl. 
schweiz. natf. Ges. IC [1918] 2, p. 236—237.) 3 
Standley, P. C. Rusts and smuts collected in New Mexico in 1916. .(Mycologia X 
[1918], p. 3442.) ; x 
Staritz, R. Dritter Beitrag zur Pilzkunde des Herzogtums Anhaie: (Verhandl. Bot. 
Ver. Prov. Brdbg. LIX [1918], p. 62-111) “ 
Steinberg, R. A. A Study of some factors influencing the stimulative action of zinc 
sulphate on the growth of Aspergillus niger. I. The effect of the presence of zinc 
in the cultural flasks. (Mem. Torrey Bot. Club XVII [1918], p. 287—293.) = 
Steup, F. Uit de kinderjaren der mycologie. (Med. nederl. mycol. Ver. IX [1918], 
p. 184-194.) = 
Stevens, F. L. Porto Rican Fungi, old and new. (Transact. Illinois Acad. Sci: X 
[1918], p. 162-218, 13 Fig.) : & 
Stevens, N. E. Temperatures of the cranberry regions of the United States in relation 
to the growth of certain fungi. (Journ. Agric. Research Washington XI [1917], 
p.. 521—529.) S 
Stomps, T. J. Een merkwaardige vondst op mykologisch gebied in Nederland. (De 
Natuur 1918, p. 14, 4 Fig.) 
Strasser, P. Siebenter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagsberges (N.-Ö.) 1917. (Ver- ö 
handl. d. k. k. zoolog.-botan. Gesellsch. Wien Bd. LXVII [1918], p. 97—123.) 
'Sugiura, K. A preliminary report of antipolyneuritic sulstances from ee 3 
yeast. (Journ. biol. Chem. XXXVI [1918], p. 191—266.) 
Swanton, E. W. Education in mycology. (Transact. british mycol. Soc. v [1916], 
'.p. 381-407.) | | 
— Economic and folklorenotes. (Transact. british mycol. Soc. V[1916], p. 408-409. 
Sydow, H. et P. Weitere Diagnosen neuer Philippinischer Pilze. (Ann. mycol, XIV ; 
[1916], p. 353—375.) 
— P. et Butler, E. J. Fungi Indiae orientalis. Pars 5. (Ann. mycol. xıv 1910) 
p. 177—220.) 
Tanaka, T. New Japanese fungi. Notes and translations. IL—IIL. DyeOnEE IB 
[1917], p. 249—253; 365—368.) : 
— New Japanese fungi. Notes and translations. IV. (Mycologia X[1918], p- 3692. 
Taylor, M. W. Preliminary report on the vertical distribution of Fusarium in soil, 
(Phytopathology VII [1917], p. 374378.) 

Thaxter, R. New Laboulbeniales; chiefly dipterophilous American species.. (Proceed 
' Amer, Acad. Arts and Sci. LI [1917], p. 649—721.) 3 
Theißen, F, Mykologische ee (Ann. Mycolog. XVI us), p- 175188, 

4 Textfig.) 
— und Sydow, H. orale zu den Penidderkardiaien (Ibidem xVvI am), 
p- 1-34, 5 Textfig.) 3 
. Thom, C. and Church, M. B, Aspergillus Yenleitan A. nidulans, A. terreus. .n. Sp. 
and their allies. (Amer. Journ. Bot. V.[1918], p. 4-10) : 
Thomas, H, E. Cult © Aecidium tubul m and Ao. passiforicla. ( 
pathology VIII [1918], p. 163—164.) - 
; Tisdale, W.H. „ Relation of temperature to the growth and | BbeueE power of Fusa 
rium Lini. * (Phytopathology de (1917), D- 356360.) 


Trelease, W. Two leaf-fungi of Cy en. (Tre iinois ed sc. ıx a, 
Bu) ee = 


“ 


: (91) 


- Trotter, A. Biolog'sche Untersuchungen über Roestelia cancellata, einen auf dem 

Birnbaum vorkommenden Rostpilz. (Internat. Agrar.-techn. Rundschau VIII 

[1917], p. 89—91.) : 

 — Osservazione richerche istologiche sopra 'alcune morfosi vegetali determinate da 
funghi. (Marcellia XV [1917], p. 58—111, 3 Pl., 14 Figs.) ; 

Trumbull, H. L. and Hotson, J. W. The effect of Roentgen and ultra violet rays 
upon fungi. (Phytopathology VI [1917], p. 426—431.) 

_ Vineens, F. Une nouvelle espöce de Melanospora, M. Mangini. (Bull. Soc. mycol. 
France XXXIII [1918], p. 67—69 avec figs.). = 

— Sur le developpement de la structure du perithece d’une Hypocreacee. (Compt. 
Rend. Acad. Sci. Paris CLXIII [1916], p. 572-575.) 

— Une nouvelle espece de Melanospora, M. Mangini. (Bull. Soc. mycol. France 
XXXIII [1918], p. 67—69, illstr.) 

‘ Vuillemin, P. L’Erotium Amstelodami, parasite presume de l’homme. (Compt. 
"Rend. Acad. Sci. Paris CLXIV [1917], p. 347—350.) = 
Wakefield, E. M. Notes on British Telephoraceae. (Transact. british mycol. Soc. V 

- [1916], p. 474481.) 

— Observations on the biology of some sand-dune fungi. (Ibidem VI [1917], p. 
33—36.) i 

_ — New and rare British Fungi. (Kew Bulletin [1918], p. 229-233.) 

— and Pearson, A. A. Resupinate hymenomycetes from the neighbourhood of 
Weybridge Surrey. (Transact. british mycol. Soc. VI [1917], p. 68—75.) 

Walther, E. Taschenbuch für deutsche Pilzsammler. Anleitung zur Kenntnis der 

; wichtigsten eßbaren, giftigen und ungenießbaren Pilze unter Gegenüberstellung 
von Doppelgängern. Neue Ausgabe. (Leipzig 1918, 96 pp., 24 Taf., 48 Fig., 3°.) 

Wartenweiler, A. Zur Biologie der Gattung Plasmopara. (Verhandl. schweiz. natt. 
Ges. IC [1918] 2, p: 223—224.) : 

Weber, L. Farbentafeln zur Bestimmung der. Pilze. 42 naturgetreue farbige Bilder 
mit Beschreibung der hauptsächlichsten eßb: ‚und giftigen Pilze. Leipzig’1917. 

Weese, J. Studien über Nectriaceen. I Mitt. een 5 ee vI 
[1917], p- 28—46.) 

Wehmer, C. Verlust des Oxalsäure- -Bildungsvermögens bei einem degeereten 

'  Aspergillus niger. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. Bd. XLIX [1919], p 
 145—148.) : a 

Weir, J. R. Notes on the altitudinal range ar fungi, en x 1918), p 
FR ? 33. i : 

— and Hubert, Bi E. A note on Hyalosporae. ‚ (Phytopathology NA: [1918], p. 

37—38.) 

— and Hubert, J. J. Notes on the Overwintering ai Forest tree rusts. (Ehytopatho- 

logy VIII [1918], p. 55—59.) 

 Welsford, E. J. Conjugate Nuclei in the - Ascomyoetes, (Ann. of Bot. XXX ass), 

= p. 415417, 4 textfigs.) * 

Went, F. A. F.C. De loop van de vorming van diastase bij Aspergillos Big: Wera: ; 

kon. Ak. Wet. Amsterdam XXVI [1918], p. 244-255.) : ; 

"Westerdijk, Joh®, en Van Luijk, A. Bijdrage tot de Miycolögische Flora v van 1 Neder- 

land. (Nederlandsch Kruidkundig Archief [1916], p. 92—121) 

= — Bijdrage to de RE Flora van Nederland. esenggei kruidk. ‚Archief 

1917, p. 206-218.) 

Weston, W. H. The EN. of the Thlansiöthec, a peculiar" nee. x 

. (Ann. of Bot. XXxI pe p- 155—173, 2 Pl, el $ £ 


(92) 


Williams, M. Absorption of gold from colloidal solutions by Fungi. (Ann. of Bot, 
XXXI [1918], p. 531—534.) : 

Wilson, G. W. Studies in North American Peronosporales. VII. New and note- 
worthy species. (Mycologia X [1918], p. 168—169.) 

— Rusts of Hamilton and Marion counties, Indiana. 11. (Proceed. Indiana Acad. 

Sci. [1916], 1917, p. 382—383.) 

Wirgin, G. Arsenikutveckling genom mögel (Arsenikentwicklung durch Schimmel- 
pilze). (Upsala Läkareförenings Förhandl. XXIII [1917—18], p. 1—23.) 

Wöltje, W. Unterscheidung einiger Penicillium-Species nach physiologischen Merk- 
malen. (Centralbl. f. Bakt. usw. 2. Abt. XLVIII [1918], p. 97—130, 5 Fig.) 

Yasuda, A. Eine neue Art von Polyporus. (Bot. Mag. Tokyo XXXI [1917], p. 
279—280, 2 Fig.) er 

Yates, H. S. Fungi from British North Borneo. (Philippine Journ. Sci. XIII C 
[1918], p. 233—240.) 

Zellner, J. Zur Chemie der höheren Pilze. XII. Mitteilung. Über Lenzites sepiaria 
Sw., Panus stypticus Bull. und Exidia auricula Judae Fr. (Sitzungsber. d. kaiserl. 
Akad. d. Wissensch. Wien, math.-natw. Kl. Abt. IIb. Bd. CXXVI [1917], p. 
183—194.) = 

— Zur Chemie der höheren Pilze. XIII. Abh. Über Scleroderma vulgare Fr. und 
Polysaccum crassipes DC. (Anzeiger kais. Akad. Wiss. Wien 1918, p. 189—190.) 

Zikes, Heinrieh. Über den Einfluß der Konzentration der Würze auf die Biologie 
der Hefe. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. Bd. XLIX [1919], p. 174-181.) 


Anders, J. Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens. (Mitteil. nordböhm. Ver. 
Heimatforschg. u. Wanderpflege XXX {Leipa 1917], 14 pp.) Er 
Bachmann, E. Bildungsabweichungen des Lagers von Parmelia physodes (L.) Ach. _ 
Bitt. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. Bd. XLIX [1919], p. 131-144.) 3 
Wie verhalten sich Holz- und Rindenflechten beim Übergang auf Kalk? (Berichte 
d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXVI [1918], p. 528—539, 12 Abb. im Text.) 
Borgesen, F. and Raunkiaer, C. Mosses and Lichens collected in the former Danish 
West Indies. (Dansk Botanik Arkiv Bd. II, Nr. 9.) TE 
Burnham, S. H. Lichens of the Berkshire hills, Massachusetts. ee xxI 
[1918], p. 29—32.) 
Claassen, E. Second alphabetical list of the lichens collected in several counties of 
northern Ohio. (Ohio Journ. Sci. XVIII [1917], p. 62—63.) 
Danilov, A. N. The relation between gonidia and hyphae in Lichens. ( Jack of 
Bot. LVI [1918], p. 169--181.) : 
Durfee, Th. Lichens of the St. Monadnock region N.H. — Nr. 10. (Bryologist XXI 
[1918], p. 18.) R 
Herre, A. C. Preliminary notes on the lichens of Whatcom County; Washington. 
(Bryologist XX [1917], p. 76-84.) Ex 
Howe, Jo. R. H. A further note on the lichens of Nantucket, (Rhodora XX 19181, 
p- 40.) ; 
Letellier, A. Etude de ee gonidies delichens. (Bull. Soc. Bot. Geneve 2. Ser. IX u 
[1917], p. 273—412.) = 
Lettau, G. Beiträge zur Fiekpsiögraphie ve von Thüringen. 1. Nachtrag. ((Hedwigia LxI : 3 
11919), p- 97—160.) 3 
Lundegärdh, Henrik. Ekologiska och fysiologiska studier pä Hallands Väderö, L. 
(Botaniska Notiser 1918, p. 265—286.) 


(93) 


Lynge, B. Index specierum et varietatum. Lichenum quae collectionibus ‚‚Lichenes 
exsiccati‘‘ distributae sunt. (Nyt Mag. Natv. LV [1917], p. 305—384.) 

Mereschkowsky, C. Note sur une nouvelle forme de Parmelia vivant ä l’etat libre. 
(Bull. Soc. Bot. Gen&ve X [1918], p. 26—34, 1 Fig.) 

Moxley, G. L. Additions — to the lichen flora of southern California. (Bull. S. Cali- 
fornia Acad. Sci. XVII [1918], p. 61—62.) 

Mutto, E. und Pollacei, 6. Neuere Untersuchungen über die morphologischen Ver- 

- änderungen durch den Nährboden bei Coniothyrium tirolense und Phyllosticta 
pirina. (Internat. Agrar-techn. Rundschau VIII [1917], p. 834-835.) 

‚Nienburg, Wilhelm. Studien zur Biologie der Flechten. I. II. III. (Zeitschr. f. Botanik 

- XI [1919], p. 1-30, 10 Textfiguren.) 

Paulsen, R. The Varenne collection of lichens. A Report on its present condition. 
(Essex Nat. XVIII, p. 133—134.) 

Riddle, Lincoln W. Lichenes bei N. L. Britton: The Vegetation of Mona Island. 

“ (Ann. Missouri Bot. Gard. II [1915], p. 51-53.) 

— The Lichens of Bermuda. (Bull. Torr. Bot. Club XLIII [1916], p. 145—160.) 

— The genus Parmeliopsis of Nylander. (Bryologist XX [1917], p. 69—76.) 

Ruess, J. Die Einteilung der Cladonien. Mit Bestimmungsschlüssel. (Kryptog. 
Forsch. Bayer. Bot. Ges. IH [1918], p. 164-166.) 

Sampaio, G. Especies novas de liquenes. (Ann. sci. Acad, re Porto XII 
[1917], p. 47—50.) i 

 Säntha, L. Untersuchung der Flechten im polarisierten Licht. (Mikrokosmos XI 
[1917/18], p. 122—125, ill.) 

Schoenau, K. v. Neuere Beobachtungen über die Zellkryptogamenflora Bayerns. 

-  (Kryptog. Forschgn. — München Nr. 3 [1918], p. 167—187.) 

= Smith, A. Lorrain. Lichenes bei L. S. Gibbs: A contribution to the Flora and 
Plant Formations of Mount Kinabalu and the Highlands of British North Borneo. 
(Journ. Linn. Soc. London XLH [1914], p. 213.) 

— Lichenology.. A new departure. (Transact. british mycol. Soc. VI 1917, p: 32.) 

Steiner, Julius }. Adnotationes lichenographicae. Nase Botan. Zeitschr, LXVII 
[1918], p. 276—284.) 3 

 Wainio, E. A. Lichenes ab A. Yasuda in Japonia he (Bot. Mag. Tokyo 
XXXII [1918], p. 154—163.) 

Williams, R. S. Some farthest north lichens and mosses of the Peary arctic expedition 
to Grant Land in 1906. (Torreya XVIII [1918], p. 210—211.) 

Zahlbruckner, A. Die Flechten der schwedischen Expedition nach Patagonien und 
dem Feuerlande 1907—09. (Vet. -Akad. Handl. Stockholm 1917, 62 pp.) 

 Zanfognini, C, Pugillo di Licheni eorticicoli della Somalia. Br Notarisia XXXII 
[1917}, p. 145—175.) : 


VL Akne; 


Allen, C. E. Four-lobed spore mother cells in Catharinea. ee Journ, of Bot. III 
[1916], p. 456460, Fig. 1—2.) 
Andrews, A. Le Roy. Bryological notes. IV. A new hybridin Piiyesoinitziun, (Torreya 
XVIII [1918], p. 52—54.) 
, = Acollection of mossesfrom North Carolina. (Bryologist XX1[1918], p.61—67, 1 Fig. ) 
Bender, F. Der osmotische Druck in den Zellen der Moose. (Münster 1917, 72 pp- 
und Tabellen 40 pp., 8°.) 
Bargesen, F. and Raunkiaer, C. Mosses and Lichens collected in the former Dasjak 
West sg u Botanisk- Arkiv Bd: II, Nr. 9.) e 


(94) 


Britton, E. G. Jagerinopsis squarrosa, n. sp. (Bryologist XX1[1918], p. 48—50, 1 Fig.) 
— Mosses from Florida collected by Severin Rapp. (Ibidem XXI [1918], p. 27—28.) 
. — Further notes on Jagerinopsis, Broth. (Bryologist XXI [1918], p. 80.) 
— Porotrichum not Thamnobryum.. (Bryologist XXI [1918], p. 83—84.) 
Britton, Elizabeth, G. and Williams, R. S. Musci bei N. L. Britton: The ar £ 
tation of Mona Island. (Ann. Missouri Bot. Gard. II [1915], p. 50.) ° ; 
Broekhausen, H. Die Laubmoosflora des Schneegrundes im Süntel. (Jahresber. 
westfäl. Prov.-Ver. f. Wissensch. u. Kunst XLV [1917], p. 34-36.) 
Brotherus, V. F. Description of some new species of Australian, Tasmanian, and“ 
New Zealand mosses. VI, (Proceed. Linn. Soc. New South Wales XLI [1916], 
p. 575—596.) = 
Contributions to the bryological flora of the Philippines. V. (Philippine Journ. 
Sci. XIII [1918], p. 201—222.) 
Bryan, G.S. The archegonium of Catharinea angustata Brid. (Atrichum angustatum). 
(Bot. Gazette LXIV [1917], p. 1-20, 8 Pls., 1 Fig.) Se 
Campbell, D. H. Studies on some East-Indian Hepaticae. (Ann. of Bot. XXXII 
[1918], p. 319—338.) & 
C. H. W. Sphagnum for surgical work. (Kew Bulletin 1918, p. 248.) = 
Coutinho, A. X. P. Musci lucitanici herbarii universitatis olisiponensis. (Lisboa 1917 : 
143 pp. 8°.) 5 
Cribbs, J. E. A columella in ' Marchantia polymorpha. er Gazette LXV 918) 
p. 91-96.) 
Dixon, H.N. „Chatubinskia‘, a further correction. (Bryologist XXI[1918], p. „80-81. 
— The mosses collected by the Smithsonian African sea 1909— 1910. (Sie 
misc. Coll. LXIX [1918] 2, 28 pp., 2 Pl.) 
Douin, C. et R. Le Reboulia raddi. (Rev. gener. Bot. XXX [1918], p. 129145. : 
Emig, W. H. Mousses as rock builders. (Bryologist XXI [1918], p. 25—27, 1 PL.) 
— Octodiceras julianum Brid. var. Ohioense, new variety. (Bryologist xxI [1918] 
p- 60—61. 
Evans, A. W. Hepaticae, : Jungermanniaceae bei N. = Britton: The Vegetation 
of Mona Island. (Ann. Missouri Bot. Gard. II [1915], p. 50.) 
— Hepaticae of St. Croix, St. Jan, St. Thomas and Tortola in Britton: Flora 
the American Virgin Islands. (Mem. Brooklyn bot. Gard. 1[1918], p. 1094-109.) 
— The american species of Marchantia. (Transact. Connecticut Acad. Arts and 
Sci. XXI [1917], p. 201—313, 20 Fig.) ; 


_ rn Lejeuneae from Florida. | (Amer Journ. Bot. v sis, P- 131-150, 
5Fg) 

Familler, 8, : Re "aber: ehe Me  (eypiog Forschungen. 
München Nr. 3 [1918], p. 166—167.) 

Familler, Ign. Einige kritische Bemerkungen zu J. Röll, Die Thüringer: Tortmoose, 
und Laubmoose und ihre age Verbreitung. (Kryptog. Forschen. 
München Nr. 3 [1918], p. 187—188.) 

Feld, J. Buxbaumia indusiata Brid., ein für das Westfälische Gebiet neues. 

EEE westfäl. PEILNER f Wissensch. u. Kunst XLV um, PD 
1Fg.) 

Fan %r Hisbeliinien Desklinennd ser Aush ne nı 

 phyten. Teilweise neu bearbeitet von Dr. Ed. Eiche 2. Aufl. (Bern 


(9) 


Fleischer, M. Die Moosvegetation im Urwald von Bialowies. (Bericht d. Freien 
Vereinig. f. Pflanzengeogr. u. system. Botanik 1917 u. 1918 [1919], p. 113—124.) 
: Frye, T.C. The Rhacomitriums of western North America [eonel.]. (Bryologist XXI 
[1918], p. 1—16, ill.) 

_ — Illustrated key to the western Sphagnaceae. (Ibidem p. 37-48, ill.) 

- Gepp, A. Musci beiL.S. Gibbs: A contribution to the-Flora and Plant Formations 
of Mount Kinabalu and the Highlands of Britisy North Borneo. (Journ. Linn. 
Soc. London XLII [1914], p. 208—210.) Se : 

Hagen, I. A correction in nomenclature. (Bryologist XIX [1916], p: 70.) 

Hammerschmid, Anton. Einfluß des Wassers auf untergetauchte Moose. (Mitteil. 
Bayer. Bot. Ges. z. Erf. d. heim. Flora III [1917], Nr. 20, p. 395-401.) 

Harris, G. T. On Schistostega osmundacea Mohr. (Journ. Queckett Micr. Club XIII 
[1918], p. 361-374.) Sr 
Haynes, C. C. and Evans, A. W. Sullivant moss Society exchange list of Hepaticae 

found in the United States, Canada and Arctic America. (Bryologist XXI [1918], 

pP. 87—90.) 

Hesselbo, A. The Bryophyten of Iceland. u of Iceland II [1918], p. 397—675, 

39 Fig.) 

Hill, E. J. Fossombronia crispula in the dune region of Indiana. (Bryologist XIX 
[1916], p. 67—68.) ; 

Hotson, J. W. Sphagnum as a surgical draining. (Science N.S. XLVII [1918], 

- P. 203— 208.) ; ; : 
Howe, Marshall Arery. Ricciaceae bei N. L. Britton: The Vegetation of Mona 
Island. (Ann. Missouri Bot, Gard. II [1915], p. 50—51.) 

_ Hurst, C. P. East Wiltshire mosses. (Journ. of Bot. LVI [1918], Br 181-186.) 

.— North somerset mooses. _ (Ibidem p. 268—270.) 

 Jennings, 0. E. Certain organic substances. assimilated by Ceratodon. Pure 

[Short review.] (Bryologist XXI [1918], Pp- 86.) 

— Notes on the mosses of northwestern Ontario. I. Sphagnum. (Bryologist xxXI 

[1918], p. 69—78, 1 Pl., 1 Fig.) - 

' Kaiser, G. B. Mosses rare in Philadelphia. ((Bryologist XIX 11916), ; p- 69.) 

 Kashyap, S. R. Note on Ser hypophylla. (New Phytologist XVI [1917], 

Pp: 228—229.) 

‘Kern, F. Beiträge zur Moosflora der bayerischen ea (Jahseober- schles. Ges. 

_ vaterl. Kultur 1917, 6pp.) : 

Knight, H. H. The mosses of Gloucestershire. (Proceed. Cotteswold Nat. Field 
Club XVII [1914], p. 257—291.) 2 
'Lesage, P. Contributions ä l’etude de la germination des spores de mousses. (Compt. 
 Rend. Acad. Sci. Paris CLXVI [1918], p. 744-747.) 

Loreh, Wilhelm. Die Torsionen der Laubmoosseta. (Hedwigia LXI [1919], p. 40—96.) 
"Lorenz, A. Noteson Radula obconica. Sull. (Bryologist XX1[1918], p. 56—59, 1 Fig.) 
 Lundegardh, Henrik. Ekologiska och ee studier er Väderö. I. 
(Bot, Notiser 1918, P- ER) we ; 


11918), p. 3-4) : ze a 
— A idea de gen em Brilon. (ann. $ Sci. Acad. Dein. Burn 3 x as, E 
P16-118) 


(96) 


Merino, P, Contribuciön a la muscologia de la Peninsula Iberica. (Bol. r. Soc. espafiola 
Hist. nat. XVI [1916], p. 270-276.) 

Möller, Hj. Beiträge zur Moosflora Javas, Straits Settlements und Birmas. (Hed- 
wigia LX [1918] 1919, p. 313—330.) 

Moxley, G.L. Lunularia cruciata (L.) Dumort., in the open. (Bryologist XIX [1916], 
p- 70.) i 2 \ GR 

Nichols, G. E. Additions to the list of Bryophytes from cape Breton. (Bryologist 
XXI [1918], p. 28—29.) 

— War work for bryologists. (Bryologist XXI [1918], p. 53—56.) 

Pearson, W. H. Diplophyllum taxifolium Wahlenb. in Westmoreland. (Naturalist 
1918, p. 234.) : 

Potier de la Varde, R, Ptychomitrium suberispatum Ther. et P. de la V. (Spec. nov. 
natalensis.). (Rev. gener. Bot. XXX [1918], p. 65—69.) 

— Sur trois mousses inedites de la Chine orientale, (Rev. gener. de Bot. XXX 
[1918], p. 346-354, 3 Fig.) RZ 

Quelle, F. Die Organismen Spezies als Kurve; an den Moosen dargestellt. (Bryol. 
Zeitschr. 1918, 30 pp., ill.) ; 

Rakete, R. Laub- und Lebermoose im heimatlichen Nadelwalde. Eine floristisch- 


biologische Skizze: (Jahresbericht d. Schles. Lehrer-Ver. f. Naturk. 1907/08, 


Görlitz 1909, p. 35—41.) ; 

Riddle, L. W. Some extensions of ranges. (Bryologist XXI [1918], p. 50.) 

Rigg, G. B. Growth of trees in Sphagnum. (Bot. Gazette LXV [1918], p. 359—362.) 

Robbins, W. J. Direct assimilation of organic carbon by Ceratodon purpureus. (Bot. 
Gazette LXV [1918], p. 543-551, 5 Fig.) ; Ras nn. 

Rohret, M. B. The morphology of the thallus and cupules of Blasia pusilla. (Proceed. 
Jowa Acad. Sei. XXIV [1917], p. 429-454.) re 

Ross, J. Ptilidium pulcherrimum (Web.) Hampe in Epping Forest. (Essex Nat. XVIIL 
[1917], p. 187—189.) 2 ; 

Schoenau, K. v. Neuere Beobachtungen über die Zellkryptogamenflora Bayerns. 
(Kryptog. Forschgn. — München Nr. 3 [1918], p. 167—187.) Be 

Sherrin, W. R. The lamellae of Polytrichum. (Journ. of Bot. LVI [1918], p. 105— 107, 
ill.) ; BER > 

Sim, Th. Robertson. South African Hepaticae or Liverworts. (South Afric. Journ. 
Sci. comprising the Rep. of the South Afric. Assoc. for the Adv. of Sci. Pretoria 
XII [1915], p. 426—447, Cape Town 1916.) : 

— Geographical distribution of the South African Bryophyta. (South African 
Journ. Sci. XIV [1918], p. 385—404.) 


Theriot, I. A propos du Braunia diaphana (C.M.) Jaeg. et du Leucodon sekists 


Welw. et Daby. (Bull. Soc. Bot. Geneve IX [1917], p. 135136.) ' u 
— Contribution & la flore bryologique du Chili. (Rev. chilena Hist. nat. XX [1917), 
p- 6-37, 7 Pils.) ; : ; 


Timm, Rud. Über Flaschenmoose (Splachnaceen), die Blumen unter den Moosen. 


(Verhandl. Naturw. Ver. Hamburg 3. F. XXIII [1915], 1916, p, LXXXVI— 
LXXXVIM.) ee Fr: 
— Die Moosbesiedlung unserer Steindeiche, .(Verh. natw. Ver. Hamburg 3. XXIV 
[1916], p. 1-6, 1 K., 20 Abb.) = 
Toda, Y, Physiological Studies on Schistostega osmundacea (Dicks.) Mohr. (Journ. 
Coll. Sci, Imp. Univ. Tokyo XL [1918], Nr. 5, 30pp., 2 PL, 2 Fig.) 3 
Trautmann, G. Beitrag zur Moosflora der Oberlausitz. (Ber. Tätigk. Naturwiss. 
‚Ges. „Isis“, Bautzen 1916-1918, p. 60—66.) BE BE 


(97) 


- Warnstorf, C. Die europäischen Artgruppen der Gattung Calypogeia Raddi. (Bryol. 
Zeitschr. I [1917], p. 97—114.) 

Watson, W. Sphagna, their habitats, adaptations and associates. (Ann. of Bot. XXXI 
[1918], p. 535—551, 5 Fig.) 

Wiemeyer, B, Das Vorkommen von Cinclidotus aquaticus (Jacquin, als Hypnum 
aquaticum) Bryol eur. in Westfalen. (Jahresber. westfäl. Prov.-Ver. f, Wissensch, 

u. Kunst XLV [1917], p. 38—41, 1 Fig.) 

Williams, R. S. Some farthest north lichens and mosses of the Peary arctic expedition 
to Grant Land in 1906. (Torreya XVIII [1918], p. 210—211.) / 

Woodburn, W. L. Cytological phenomena connected with spermatogenesis in liver- 
worts and mosses. (Transact. Illinois Acad. Sci. IX [1917], p. 138—143.) 


VI. Pteridophyten. 

Alderwerelt van Rosenburgh, C. R. W. K. New or interesting Malayan ferns. 10. 
(Bull. Jard. Bot. Buitenzorg 2, 28, p. 1-50.) 

 — Two critical fern genera. (Ibidem p. 57—64.) 

— Two new fern genera. (Ibidem p. 65—66.) 

Beck, R. Alethopteris Pfeilstickeri, ein neuer Farn aus dem Oberkarbon von Lugau- 
Ölsnitz. (Sitzber. u. Abhandl. Naturw. Ges. „Isis“ in Dresden [1917] 1918, 
p- 23—28, 3 Abb. i. Text.) fi 

Benediet, R.C. Two serious fern pests. (Americ. Fern Journ. VII[1918], p. 122—124.) 

Berry, E. W. Notes on the fern genus Clathropteris. (Bull. Torr. Bot. Club XLV ° 
[1918], p. 279285, 2 Fig.) Se 

' Bieknell, E. P. The ferns and flowering plants of Nantucket. XIX. (Bull. Torrey 
Bot. Club XLV [1918], p. 365383) 

Blake, S. F. Lycopodium sabinaefolium Willd. var. RE (Blake) comb. nov. 
(Rhodora XX [1918], p. 60.) ; : 

 Bornmüller, J. Notizen zur Flora Oberfrankens nebst einigen Bemerkungen über 

Bastarde und eine neue Form von Polystichum Lonchitis (L'J- Roth im Alpen- 

gebiet. (Beihefte z. Bot. Centralbl. XXXVI [1918], 2. Abt., p. 183—199.) 

_ Braun-Blanquet, Josias und Hatz, Christian. Materialien zur Bündnerflora. (Jahresber. 

Naturforsch. Gesellsch. Graubündens N. F. LVII [1916/17], Chur 1917, p. 39—53.) - 

Bower, F. 0, Studies in the phylogenij of the Filicales. VII. The Pteroideae. (Ann. 

of Bot. XXXII [1918], p. 1-68.) 

— Hooker Lecture: On the Natural Classification of plants, as exemplified in 

the Filicales. (Journ. Linn. Soc. London XLIV [1918], p. 107—124.) 

' Braun-Blanquet, Josias. Schedae ad floram raeticam exsiccatam. Lief. 1—100 

(1918). (Jahresber, Naturf. Ges. N.F. LVIII [1917/18] 1918, 


.P- 69—100.) 

Brown, E. W. Regeneration in = ee polypodioides. ee Torrey Bot., Club 
.  XLV [1918], p. 391—397.) 5 
Bruchmann, H. Zur Entwicklung des Keimes artikulater Re (Beitchr. 
_ f. Botanik XI [1919], p. 39-52, Abb. 1-17) 

Christensen, C. Maxonia, a new genus of up ET ferne. (Smithsonian. 
Misc. Coll. LXVI [1916], p. 14.) 
— Index Filicum. Supplement pröliminaire pour les aunis 1013-1016. (Copen-, 
 hague 1917, 60 pp. 8%) 

Copeland, E. B. The genus eier Erin. Journ. Sei. c. Botany, xI ao) 
BER HEN en: 
Hedwigia Band IX. & a 


(98) 


Davic, R. C. A comparative list of fern pinnatraces, with some notes on the leaftrace - 
in the ferns. (Ann. of Bot. XXXII [1918], p. 233—-245.) = 

Day, M. A. Dates of Eaton’s Ferns of North America. (Rhodora XX [1918], p. 74-75.) 

Dolz, K. Angiopteris evecta Hoffm. (Die Gartenwelt XXII [1918], p. 364.) = 

— Epiphytische Farne. (Die Gartenwelt XXI [1917], p. 348-349.) ? 

#- Hymenophyllum tunbridgense und seine Behandlung. (Die Gartenwelt XXI E 
[1918], p. 202-203.) % BE 

Eseltine, G. P. van. The allies of Selaginella rupestris in the southeastern United Se 
States. (Contrib. U. S. nation. Herb. Washington XX [1918], p. 159—172, ill.) 

Frödin, John. Om förhällandet mellan berggrundens kalkhalt och de nordsvenska 
växtarternas utbredning. (Bot. Notiser för Är 1919, p. 139—147.) 

Führer, G. Bericht über die wichtigsten Pflanzenfunde im nördlichen Teil des Kreises 
Angerburg im Sommer 1914. (Schrift. Physik.-ökonom. Gesellsch. Königsberg i. Pr» 
LVIII [1917], p. 22—30.) 2 

Gepp, A. Filices bei Miss L. S. Gibbs: ‘A contribution to the Flora and Plant 
Formations of Mount Kinabalu and the Highlands of-British North Borneo. _ 
(Journ. Linn. Soc. London XLII [1914), p. 195208.)  _ & 

Goebel, K. Organographie der Pflanzen, insbesondere der Archegoniaten und Samen- 
pflanzen. II. Aufl. 2. Teil, Spezielle Organographie, 2. Heft, FEED : 

(Jena, G. Fischer, 1918, p. I-XVI, 903—1208, 293 Abb., 8°.) = 

Greenman, J. M. and Pfeiffer, N. E. A new Selaginella[S. Landii] from MER (Ann. 
Missouri Bot. Gard. V [1918], p. 205-210, 2 Pl.) Be: 

Grier, N. M. New forms of Calamites. (Americ. Midland Naturalist V sr), i 
‚p. 147—150, 3 Pl.) : Er 

‘Gross, H. Pflanzenfunde aus Litauen aus den Jahren 1914 und 1915. (Schrift. d. 
Physik.-ökonom. Gesellsch. Königsberg i. Pr. LVIII [1917], p. 47-48.) 

Hayata, B. Icones plantarum Formosanarum; Vol. IV (1914), p. 129—257. "Ent- = 
haltend:, Selaginellaceae, Lycopodiaceae, Ophioglossaceae, Osmundaceae, Hy- : 
menophyllaceae, Polypodiaceae; Vol. V (1915), p. 252—-349: Lycopodiaceae, i 
Marattiaceae, Hymenophyllaceae, Polypodiaceae; Vol. VI (1916), p: 154-163: 

"Marattiaceae, Cyatheaceae, EOyDaeSE: Vol. VIE (1917), P- 95102: Poly-- 
podiaceae, Selaginellaceae., : 

— Notes on Archangeopteris and Diokamaratisn. (Bot. Mag. Tokyo. KXXH ans, 

P- (237)—(244). Japanese.) a 
Hieronymus, G. Kleine BEER: über der Ir: (edwigia LXI 1919, = 
p. 4-39.) ; 

Holloway, J. E. Studies in the New Zealand species of the genus Lycopodium. me 
act. New Zealand Inst. XLVIII [1915].) Be 

Hruby, Joh. Das Plateau von Komen im österreichischen Küstenland. (Österr. - > 
Botan, Zeitschr. LXVII [1918], p. 118) = 

Kanngießer, Friedrich. Schattenfarne. (Die Gartenwelt XxXU 1187, p- 1 
2 Textbilder.) 

— Schattenfarne. (Die Gärteiwelt XXIT 118), P- 284-285.) 

Knowlton, F. H. A new fossil Selaginella from the lower EMaET of Montana. . (or 

 reya XVI [1916], p- 201—204, Pl. I.) 

Koenen, Otto. Mitteilungen über die Pflanzenwelt des westfälischen öhieiee: van. 
(45. Jahresber. Westf. Prov.-Ver. f Wiss. u. Kunst a [Münster 1917), 
p. 42—52.) % 

Lindfors, Thore. Sydskandinaviska element i Frostvikens flora. (oreiopan 
ineddelande.) (Bot. Notiser för Är 1919, p- Dale: Er 


(99) 


Lundegardh, Henrik. Ekologiska och fysiologiska studier pa Hallands Väderö. I. 

(Bot. Notiser 1918, p. 265—286.) 

Marzell, Heinrich. Hymenophyllum Tunbridgense. (Die Gartenwelt XXII L618), 
p- 342.) 

Maxon, W.R. A new Anemia [A. Makrinii] from Mexico. (Journ, Washington Acad. 

Sci. VIII [1918], p. 199—200.) 

 — A new Polystichum [P. Dudleyi] from California. (Ibidem p. 620-622.) 

— A new Selaginella [S. Sheldoni] from Oklahoma and Texas. (Proceed. biol. Soc. 

Washington XXXI [1918], p. 171—172.) 

 — Tihe American range of Botrychium lanceolatum. (Rhodora XX [1918], p. 19.) 

==-The lip-ferns of the southwestern United States related to Cheilanthes myriophylla. 
(Proceed. biol. Soc. Washington XXXI [1918], p. 139-152.) 

M’Lean Thompson, J. The anatomy and affinity of Stromatopteris moniliformis, 
Mett. (Transact. roy. Soc. Edinburgh LII [1918], p. 133—156, 4 Pl. Figs.) 
 — A further contribution to the knowledge of Platyzoma microphyllum R. Br. 

: (Transact. roy. Soc. Edinburgh LII [1918], p. 157—165, 17 Fig.) 
'  Mirande, M. Sur une fougere ä acide cyanhydrique, le Cystopteris alpina Desv. 
(Compt. Rend. Acad. Sci. Paris CLXVII [1918], p. 695—696.) 
Nessel, H. Tropische Bärlappgewächse. (Die Gartenwelt XXI [1917], p. 160—162, 
‚ 12 Abbildungen.) 
Nordstedt, 0, Sandhems Flora. 6, Tilläg. (Botaniska Notiser för Är 1918, p. 309.) 
‚Osborn, T. G. B. On the habit and method of occurrence in South Australia of two 
genera of lycopods hitherto unrecorded for the state, (Transact. 20Y. Soc, South 
Australia XLII [1918], p. 1—12, ill.) 
Pehr, Franz. Floristisches vom Zirnigkogel im Granitztale. (Carinthia IL XxVI 
u. XXVII. Jahrg. Klagenfurt 1917, P- 11-15.) 
‚— Die Wald-und Auenflora des unteren Lavanttales. (Verh. k. k. zool.-bot. Gesellsch. 
LXVIII [1918], p. 215—239.) 
Pfeiffer, N. E. The prothallia of rege vulgatum. (Bot. Gazette LXI ce), 
p. 518—522, 4 Fig) 
 Poeverlein, Hermann, Zur Gefäßpflanzenflora des südlichen, Fichtelgebirges und der 
nördlichen Oberpfalz. (Mitteil. III. Bd. Nr. 25 Pe d. Die: Bot. Ges. z. 
. Erforschg. d. heim. Flora, p. 484—489.) 
_ Purpus, A. Selaginella Millspaughii. Hieron. (Möller’s Deutsche Gärtnerztg. XXXII 
[1918], p. 89—90, Textbild.) 
_ Ronniger, K. Aus der.Pflanzenwelt Korsikas. (Verhandl. d. k. k. soolog. -botan. 
Gesellsch. Wien LXVIII [1918], p. (210)—(236).) 
Schaffner, J. H. The expression of sexual dimorphism in heterosporus sporophytes. 
(Ohio Journ. Sci. XVIII [1918], p. 101—125.) 
Schalow, E, Zur Flora des Kreises Kempen. (Zeitschr. naturw. Abt. d. Naturw. 
Vereins Posen XXIV [1918], p. 32—35.) 
Scherer, E. „Der nordische Streifenfarn (Asplenium spientrionle Hofim) in Ob- 
'  walden. (Mittelschule 1917, Nr. 2, 3pp., 1 Abb.) 
Sehoenau, K. v. Neuere Beobachtungen über die 
(Kryptog. Forschgn. — München Nr. 3 [1918], p. 17-187.) 2 
Slosson, Miss Margaret. Pteridophyta bei N. L. Britton: The Vegetation of Mona“ ; 
Island. (Ann. Missouri Bot. Gard. II [1915], p. 49-590.) ae 
Small, J. K. Ferns of tropical Florida. ‚(New York 1918, IX and 80 pp., 3 Pis. and Figs.) 
Spessard, E. A. ne Sure Es en : 
.P 362) BR 


(100) 


Steil, W. N. Method for staining antherozoid of fern. (Bot. Gazette LXV [1918], 
p. 562—563, 1 Fig.) 

— Studies of some new cases of apogamy in ferns. (Bull. Torrey Bot. Club XLV 
[1918], p. 93—108, 2 Pl.) 

Stokey, A. G. Apogamy in the Cyatheaceae. (Botan. Gaz. LXV [1918], p. 97—102, 
10 Fig.) 

Wangerin, W. Fortsetzung der Untersuchung der Vegetationsverhältnisse des Großen 
Moosbruches im Kreise Labiau im Sommer 1914. (Schrift. d. Physik.-ökonom. 
Gesellsch. Königsberg i. Pr. LVIII [1917], p. 30—43.) 

Watts, W. W. Some cryptogamic notes from the Botanic Gardens, Sydney. ee 
Linn. Soc. New South Wales XLI [1916], p. 377—386, 1 Pl.) 

Woynar, H. }. Betrachtungen über Polypodium austriacum Jacquin. (Österr. Bot. 
Zeitschr. LXVII [1918], p. 267—275.) ; 


VUL Phytopathologie. 


A. D.C. Pathological Labaratöry. Kew. (Kew Bulletin 1918, p. 3942.) ; 
Abromeit, J. Über Mißbildungen. (Schrift. Physik.-ökonom. Gesellsch. Königsbergi.Pr. 
LVIII [1917], p. 21—22.) 

. Äkerman, A. Iakttagelser rörande sträfusarios pä värvete sommaren 1917 (Beob- 
achtungen über Halmfusariose an Sommerweizen 1917). (Sveriges Utsädest. 
Tidskr. XXVII [1918], p. 82-89.) = 

Allard, H. A. The mosaic disease of Phytolacca decandra. RSIPERNEISBE VII. 
[1918], p. 51-54, 2 Fig.) Se 

— Effects of various salts, acids, germicides etc., upon the infectivity of the virus 
causing the mosaic disease of tobacco. (Journ. A Research engen XI. 
[1918], p. 619-637.) ; 

Anderson, P. J. Roc canker and its control. (Bull. Massachusetts Agric. Experim. 
Stat. Nr. 183 [1918].) 

Appel, O0. Die Rhizoctoniakrankheit der Kartoffel, (Deutsche landw. Presse - XLIV 
[1917], p. 499, 1 farb. Tafel.) 

Archer, E. A disease or teratological malformation of lucerne. (Procesd: roy. Soc. 
Victoria N. S. XXIX [1917], p. 150-153, 1 Pl). ER 
Artschwager, E. F. Histological studies on potato leafroll. (Journ. Agric. Res. 

Washington XV [1918], p. 559-570, ill.) : = 
Babeock, D.C. Di of orn tal plants. (Monthly Bull. Ohio Mer Experim. i 
Stat. II [1917], p. 323—328, 4 Fig.) = : 
Ball, E. D. Leaf burn of the potato and its Balaton: to the Ede leaf- a (Seience 
N. $. XLVIITLI918], p 194) >. 3 
Barrus, M. F. Varietal suscepibility of beans to strains of Colletötrichum Lindemuth- 
ianum. (Phytopathology VIII [1918], p. 582—614, 5 Pl.) 
Baudy3, E. Gallen von verschiedenen re (Soc. entomol. SAX c1918] 
p. 33—835, 4 Fig.) . el E 
Benediet, R.C. Der serie fa pie (Americ. Fern Journ. vos), p- ‚122 124 
Bijl, P. A. van der. Fomes applanatus (Pers.) Wallr. in South Africa, and its effect on 
the wood of black ironwood trees (Olea einer. (South Afric. Journ. Sci. XIV 
[1918], p. 485—492, 1 Pl., 2 Fig.) } 

Bisby, G. R. and Tolaas, A. G. Copper sulphate a dsinfectanı for an (eiyto- 
; Pathology on 1918], p- 240—241.) - } 


(101) 


Bonequet, P. A. Bacillus morulans n. sp. A bacterial disease organism found asso- 
ciated with curly top of sugar beet. (Phytopathology VII[1917], p. 269—289, 7 Figs.) 

Bos, J. Ritzema, Ziekten bij kool. RR Plantenz. XXIV [1918], Bijbl. p. 6—35, 
3 Fig.) 

Boyce, J. S. Imbedding and staining of IS wood. (Phytopathology VIII [1918], 

..p- 432—436.) 

Brandes, E. W. Anthracnose of lettuce caused by Marssonina panattoniana. (Journ, 
Agric. Research Washington XIII [1918], p. 261-280, 2 Pl., 4 Fig.) 

— Report of the plant pathologist. (Rep. Porto Rico Agr. Exp. Stat. 1916 un 
p- 28—31, 2 Pls.) 

‚Brenner, W. Abnorma kottefjäl och kottar' hos den vankes granen, Picea excelsa 
(Lam.) Linki Ingä. (Medd. Soc. Fauna et Flora fennica XLIII [1917], p. 13—21.) 

— Nägra kottefällsformer hos den vanliga granen, Picea excelsa (Lam.) Linki Nyland. 
(Ibidem XLII [1917], p. 63—-75.) 

Brooks, C. and Fisher, D. F. Irrigation experiments on applespot diseases. (Journ. 
Agric. Research Washington XII [1918], p. 109—137.) 

Brown, N. A. Some bacterial diseases of lettuce. (Journ. Agric. Research Washington 
X1I [1918], p. 367—388, 14 Pis.) 

Burkhardt, Franz, Untersuchungen über die Bekämpfung des Kornkäfers (Calandra 
granaria L.) mittels Cyanwasserstoff. IDeDEeIR: f. Bakt. usw. II. Abt. XLIX 
[1919], p. 77-92.) 

Burkholder, W. H. The anthracnose disease of the raspberty. and related plants. 
(Bull, Cornell Agric. Experim. Stat. Nr. 395 [1917], p. 155—183, Fig. 12—21.) 

'— The production of an anthracnose-resistant withe marrow bean. ee 
VII [1918], p. 353—359.) 

' Burt, E. A. Odontia Sacchari and O. saccharicola, new ' species on sugar canc, (Ann. 

Missouri bot. Gard. IV [1917], p. 233,2 Fig.) : 


.— Corticiums causing Pellicularia disease of the plant, Hypochnose of poma- 


ceous fruits, and Rhizoctonia disease. (Ann. Missouri bot. Gard. V [1918], p 
119—132, 3 Fig.)“ ® ; 
Butler, ©. The cupram monium washes, their preparation, biological properties and 
application. (Phytopathology VII [1917], p. 235—268.) ? 
— On the preservation of phytopathological ee in their natural yalaeE, (Phy- 
topathology VIII [1918], p. 66-68.) 
Canter Visseher, W. A. E. A. Het uitzwavelen van zwaar aangetaste tuinen. (Medea. 
Proefstat. Thee Batavia XLVI [1917], p. 16—20.) 
. Carpenter, €, W. A new disease of the Irish potato. (Phytopathology VIII [1918], 
p- 286—287, 1 Pl.) 
Carsner, E. Angular-leafspot of cucumber: dissemination, overwintering and control. 
(Journ. Agric. Research Washington XV [1918], p. 201-220, 4 Pl.) 
' Cayley, D. M. Bacterial disease of Pisum sativum. (Jemn, Agric. Sci. VIII Run, 
p. 461478.) 
Chivers, A. H. The injourious effects of tawia fumes © on Vegetation. (Phytopathology 
VIII [1918], p. 32-36.) 
Christensen, €. J. Tiltraekning af kaalroeformer un saerlig modstandseve mod 
" kaalbroksvamp. (Tidskr. Planteavl. XXIV [1917], p. 68—82.) : 
Chupp, C. Studies on clubrot of cruciferous plants. a Cornell Agric. nie: 
Stat.. Nr. ‚387 [1917], p. 421—452.) 
Cook, M.T. A Nectria er on a map, (Pptopaiosy vo ton, 
2 313-314). es ; 


(102) 


Coons, G. H. The Michigan plant disease survey for 1914. (Annual Rep. Michigan 


Acad. Sci. XVII [1916], p. 123—133, 4 Pls.) 


— Seed tuber treatments for potatoes. (Phytopathology VIII [1918], p. 457—468, 


6 Fig.) 


— and Nelson, R. The plant diseases of importance in the transportation of fruits “ 


and vegetables. (Chicago 1918, 60 pp., 98 Fig.) 


Cotton, A, D. Diseases of parsnips. (Kew Bulletin [1918], p. 8—21, 2 Pls., 2 Fig) 
Dalbey, N. E. Phyllachora as the cause of a disease of corn and a general consideration 
of the genus Phyllachora. (Transact. Illinois Acad. Sci. X [1918], p. 230—248, 


9 Fig.) 
Dallimore, W. Wood preservation. (Kew Bull. 1918, p. 181—189.) 


Daniel, L. Comment preserver nos Chönes. (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris CLXIV : 


[1917], p.. 957-959.) 


Davis, J. J. Tilletia on wheat in North Dakota. (Phytopathology VIII [1918], p. 247.) 
Degen, A. v. Über ein neues, Erfolg versprechendes Ersatzmittel des Kupfervitriols 


bei der Bekämpfung der Peronospora. (Allg. Wein-Zeitung [1917], 10 pp.) 
Demandt, E. Untersuchungen über Kanker und Braunfäule am ee 88 ee 
(Zeitschr. f. Pflanzenkrkh. XXVIII [1918], p. 241-291.) 
Detwiler, S.B. Battling the pine blister rust. (Americ. Forestry XXIV [1918], p 
451—457, ill.) 


Docters van Leeuwen-Reynvaan, W. und’J. Niederländisch Ostindische Gallen. Nr, 0. 5 
Einige Gallen aus Java. Achter BEURE (Bull. Jard. bot. Buitenzorg 3. Ser. I & 


p- 17—76.) = 


Doolittie, S. P. Cucumber scab caused by Cladospociumi cucumerinum. (Annual 


Report Michigan Acad. Sci. XVII [1916], p. 87—116.) 

Duff, G. H, Some factors affecting viability of the urediniospores of Cronartium 
ribicola. (Phytopathology VIII [1918], p. 289—292, 1 Fig.) 

Dufrenoy, J. Sur les tumeurs du Pin maritime. (Compt. Rend. Acad. is Pari 
CLXVI [1918], p. 355-356.) 

Bägerton, 6; W.. A stndy of wilt resistänice inte seciiched. (Pnytopathologg \ VI 
[1918], p. 5—14, 4 Fig.) 

Edson, H. A. and Shapovalow, M. Potatostem lesions, 2% Agric. Rescare 
Washington XIV [1918], p. 213—219, 3 Pl.) ; 

Elliott, ©. Bacterial oat blight. (Phytopathology VIII [1918], p.. 489490.) 

Elliott,.J. A. Wood-rots of peach trees caused by Coriolus and C. versi- 
color. (Phytopathology VIII [1918], p. 615—617, 2 Fig.) 

Englel, A. Vorbeugender Pflanzenschutz. (Die Gartenwelt xx eis. a pP 68. 

Enlows, E.M. A, A leafblight of Kalmia latifolia. (Journ. Ba Research Washington 

. XIII [1918], p. 199—212, 4 Pls., a 
Eriksson, J. Über den Ursprung des primären Aunkebetien der Krautfäule, Phytoph 
thora infestans es de 4 auf dem n Kartoffelfelde. Ina för Bot. SE 2 


E XV en p. re 


(103) 


Fagan, M. M.' The use of insect galls.. (Amer. Nat. LII [1918], p. 155—176.) 

Falek, R. Zerstörung des Holzes durch Pilze. (Handbuch der Holzkonservierung 
von } E. Troschel [1916], p. 46—147, illustr.) 

— Eichenerkrankung in der Oberförsterei Lödderitz und in Westfalen. (Zeitschr. 

- f. Forst- u. Jagdwes..L [1918], p. 123.) © 

Faleoner, W. Plant galls of the Huddersfield district. (Naturalist 1918, p. 166—168.) 

Faulwetter, R. C. The Alternaria leaf-spot of cotton, (Phytopathology VIII [1918], 
p- 98—105, 3 Figs.) 

‚Felt, E.P. Key to American insect galls, (Bull. New York State Mus. Nr. 200 [1917] 
1918, 310 pp., 250 Fig., 16 Pls.) 


z Fischer, Ed. Verbreitungsverhältnisse des Blasenrostes der Arve und Weymuths- 


kiefer (Cronartium ribicola). (Mitteil. Naturf. Ges. Bern [1915] 1916, Sitzungsber. 
P-IIXI) 
 —— Mykologische Beiträge. (Ibidem, Abhandlungen p. 214-215.) 
— Neueres über die Rostkrankheit der forstlich wichtigsten Nadelhölzer der Schweiz. 
(Schweiz. Zeitschr. Forstwes. LXIX [1918], p. 113—120.) 
Fischer, E. Von Blasenrost (Cronartium ribicolum) befallene Zweige von Pinus Sur 
bus. (Mitt.-naturf. Ges. Bern 1918, 1.) 
— Neue Infektionsversuche mit Gymnosporangium. (Mitteil. naturf. Gesellsch. 
Bern [1917] 1918, p. 24-25.) 
Fisher, D. F. Apple powdery mildew and its control in the arid ‚regions of the pacific 
northwest. (Bull. U. S. Dept. Agric. Nr. 712 [1918], 27 pp., ill.) 
Frings, Hans. Die Schädlingsbekämpfung in Buschobstanlagen. (Deutsch. Obst- 
 bauztg. [1915], p. 104—105.) 
Fromme, F. D, und Thomas, H.E. Xylaria sp. = Ursache der Wurzelfäule des Apfel- 
baumes in Virginia. (Internat. Agrar-techn. Rundsch. VIII [1917], p. 5%.) 
Gäumann, E. Über die Formen der Peronospora parasitica (Pers.) Fries. Ein Bei- 
trag zur Speziesfrage bei den parasitischen un (Beih. Bot. Centralbl. 1. Abt. 
.XXXV [1918], p. 395533, 47 Abb.) 2 
Galippe, V. Parasitisme des graines toxiques ou tiches en nüiles- essentielles Compt 
 Rend. Acad. Sci. Paris CLXV [1917], p- 432436.) 
'— Parasitisme normal et microbiose. (Ibidem CLXV com, ps 162-164) 
.Galloway, B. T. Some of the broader phytopathological problems in their relation to 
foreign seed and plant introduction. (Phytopathology VIII 918], pP. 87-97.) 
_ Gardner, M. W. Anthracnose of Cucurbits. (Bull. U. S. Dept. Agric. Nr. 727. 21918].) 
Garman, P. Tarsonemus pallidus, eine schädliche Milbe auf Pelargonium und anderen 
Pflanzen in Maryland. res Bee ‚Rundschau VII AMT). p- 
1050— 1052.) 
Gaßner, Gustav. Untersuchungen über die Sortenempfänglichkeit von Getreide- 
pflanzen gegen Rostpilze. en f. Bakt. usw. II. Abt. Bd. ALLER [1919], 
pP 186-243) | 
 Gentner, Georg. Über durch sehn sareiniforme Cav. rn Er- 
 krankungen der Luzerne und des Klees. (Prakt. Blätter Er Pflanzenbau. une. 
Pflanzenschutz XVI [1918], p. 97—105, 2 Fig) 
Gerlach, H. Der Erbsenkäfer, Fan zn und seine Bekamptung. Die Garten- 
. welt XXII 1918], p. 566.) 5 = 
Gertz, 0. Skänes Zoocecidier. iR edge ein kännedomen om Sveriges gallbildande 
.  flora och fauna. (Lunds Univ. Ärsskr. N. F. 2. XIV [1918], 72 pp.) Br 
Geschwind, A. Die der Omorikafichte (Picea omorica Pan&.) schädlichen Tiere. und 
laser Pilze. a Zeitschr Forst. und Landwirtsch. XxXVvI aan 


(104) 


Gilbert, A. H. and Bennett, C. W. Sclerotinia trifoliorum, the cause of stem rot of 
clovers and alfalfa. (Phytopathology VII [1917], p. 432-442.) 
Gilbert, W. W. and Gardner, M. W. Seed treatment control and overwintering of 
cucumber angular leaf-spot. (Phytopathology VIII [1918], p. 229-233.) 
Gillespie, L. J. The growth of the potato scab organism at various hydrogen ion 
concentrations as related to the comparative freedom of acid soils from the potato 
scab. (Phytopathology VIII [1918], p. 257—269, 1 Fig.). 
Gladwin, F. E. A non-parasitic malady of the vine. (New York Agric. Experim. * 
Stat. Geneva N. Y. Bull. Nr. 449 [1918], p. 99—110.) 
Godfrey, G. H. Sclerotium Rolfsii on wheat. en VIII 8, P- 
64—66, 1 Fig.) : 
Goodspeed, T. H. a. 0. Notes on the effects of Humihating gas and its Constitnspte 
in causing abscission of flowers in Nicotiana and Citrus. (Univ. California Publ. 
Bot. V [1918], p. 439450.) : 
Gravatt, G. F. and Marshall, R. P. ‚Arthropods and gasteropods as carries of Cronar 
tium ribicola in greenhouses. (Phytopathology VII [1917], p. 368—373.) N 
— and Posey, G. B. Gipsymoth larvae as agents in the dissemination of the white- 
pine blister-rust. RE Agricult. Research Mr in XI Ei p- 
459—462.) 
Gregorovius, Th. Vorsicht Ba Anwendung der Saatbeize Uspulum. (Möllers Deutsche 
Gärtnerzeitg. XXXII [1918], p. 167-168.) 
Grupp, H. Vermeidung des Vermehrungspilzes. (Die Gartenwelt XXI [1917], p. 125.) 
Güssow, H. T. The occurrence of Colletotrichum cereale Dothichiza populea, and. 
Leptosphaeria Napi in Canada. (Phytopathology VII [1917], p. 450.) ; 
— Drowth injury to Mc Intosh apple. (Ibidem VIII [1918], p. 490-491, 1 Fig.) 
— Observations on obscure potato troubles. (Ibidem VII [1918], R DD  ZE 
5 Fig.) ; 
Hall, C. J. J. van. Ziekten en plagen der cultuurgewassen in Nederlandsch-Indie an 
1917. (Med. Labor. Plantenz. Batavia XXXIII [1918], 42 pp.) 5 
— De bescherming der eultuurgewassen tegen nieuwe ziekten en plagen uit ‚het 
buitenland. (Teysmannia XXIX [1918], p. 62—95.) : ; 
Harreveld, P. van. Stamhibittuinen en zeefvatenziekte. (Arch. Suikerind. Ned.- 
Indie 1918, p. 333-346.) 2 
Harter, L. L. A hitherto-unreported disease of okra Ca beikoschian escnläntus ı 
Moench). (Journ. Agric. AADREN euere XIV [1918], p. ER 1 Pl, 
3. Fig.) 
— Weimer, J. L. and Adams, J. M. R. Sweet potato storage rots. (Journ. en r 
Research Washington XV [1918], p. 337—368, Pl. XXI—-XXVIL.) 
Hartley, C. a. 0. Seedling diseases of Conifers. (Journ. Agric. Research XV 1918], E 
p- 521558, 1 Pl.) / 2 
“Haskell, R. J. The spray method of applying concentrated formaldehyde solution ES 
in the control of oat smut. (Phytopathology VII [1917], p. 381—383.) 
Hecke, L. Die Frage der Bekämpfung des Getreiderostes. (Nachrichten der Doestasii ; 
landw. Gesellsch. f. Österreich [Delgefö], 1918, p. 140—142.) si 
Hedgeock, G. a. o. Pinon blister-rust. (Journ. Agric. Research Washington xıv 
[1918], p. 411—424, 4 Pl.) 
Hedgeock, G. G. and Hunt, N. R. Notes on Razoumofskya campylopoda. (Piyıo- 
pathology VII [1917], p. 315—316.) 
Hedicke, H. Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg. II. (Zeitschr. E: 
. wissensch. er Berlin XIII Si u. XIV [1918].) ! 


(105) 

Hedieke, H. Beiträge zur deutschen Gallenfauna. I. Ein Beitrag zur Gallenfauna 
Pommerns. (Stettin. entomolog. Ztg. LXXVIII [1917], p. 246-259.) 

Heinricher, E. Die Bedingungen, unter denen durch den Parasitismus der Zwerg- 
mistel (Arceuthobium oxycedri) auf Juniperus Hexenbesen entstehen können. 
(Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. XXVIII [1918], p. 193-201.) ; 

Hemmi, T. On Septoria parasitic on the cultivated Chrysanthemum. (Bot. Mag. 
Tokyo XXXI [1917], p. [309]—[325], ill. Japanese.) - 

— On the Gloeosporiose of Caladium. (Transact. Sapporo nat. Hist. Soc. VII [1918], 
p. 41—70, 1 Pl. Japanese.) 

Henderson, M. P. The black-leg disease of cabbage caused by Phoma lingam (Tode) 

Desmaz. (Phytopathology VIII [1918], p. 379—431, 10 Fig.) 

Henrich, C. Pflanzengallen (Cecidien) der Umgebung von Hermannstadt. -(Verhandl. 
u. Mitteil. Siebenbürg. Ver. f. Naturwiss. Hermannstadt LXVI [1916], p. 8I—118.) 

Hesdörffer, Max, Betrachtungen über die diesjährige Schädlingsplage. (Die Garten- 
welt XXII [1918], p. 246—247.) 

Heußer, K. Neue vergleichende Permeabilitätsmessungen zur Kenntnis der osmo- 
tischen Verhältnisse der Pflanzenzelle im kranken Zustande. (Vierteljahrsschr. 
natf. Ges. Zürich LXII [1917], p. 565—589, ill.) 

Hiltner, L. Versuche über die Ursachen der Blattrollkrankheit der Kartoffel. IL. Wei- 
tere Beobachtungen über die „Stärkeschoppung“ in blattrollkranken Kartoffel- 
stauden.. (Prakt. Blätter f. Pflanzenbau u. Pflanzenschutz XVII[1919], p. 15—19.) 

 — Versuche über die Ursachen der Blattrollkrankheit der Kartoffeln. III. Über 
die Keimung und Triebkraft von Knollen gesunder und kranker Stauden. (Prakt. 
Blätter f. Pflanzenbau u. Pflanzenschutz XVII [1919], p. 39-48, 1 Abb.) 

Hodgson, R. W. A Sterigmatocystis Smut of Figs. (Phytopathology VIII [1918], 
pP. 545—546.) : 

Hoffer, G. N. An Aecidium on red clover, Trifolium BESCHE L (Proceed. Indiana 
Acad. Sci. [1916] 1917, p. 325—326.) 

— and Holbert, J. R. Results of corn disease investigations. (Science N. Ss. XLVII 
- [1918], p. 246—247.) 

Honekinp. F. Die Beurteilung brandsporenhaltiger Kleie.. (Mitteilgn. d. Deutsch. 
Landwschges. XXXIII [1918], p. 679—680.) 

Horne, A. S. The control of plant diseases due to fungi in Great Britain. (Journ, 
roy. hort. Soc. London XLII [1916], p. 13—%6, il.) 

Howitt, J. E Phytophthora infestans, causing damping-off of tomatoes. (Phyto- 
pathology VII [1917], p. 319.) 

Hudig, J. en Meyer, C. De Hooghalensche ziekte een nieuwe bodemziekte op zanden 
veengronden. (Den Haag 1918, 25 pp., ill., 8°.) 

Humbert, J. G. Tomato diseases in Ohio. (Bull. Ohio Agric. Stat. Nr. 321 
[1918], p. 159—196, 12 Fig.) 

Hutehinson, C. M. A bacterial disease of wheat in the Punjab. (Mem. Dept. Agric. 
India I [1917], p. 169—175.) 

Jackson, H. $. Two new forest tree rusts from the north-west. Biene VII 
[1917], p. 352-355.) 

Jagger, I.C. Host of white pickle mosaic disease of eh (Phytopathology van 
[1918], p. 32—33.) 

— and Stewart, V. B. Some Verticillium dipensen. (Ibidem p. 15-9) 

Janson, A, Wipfeldürre und eg L IL. (Die Gartenwelt XXII [1918], p. 
28-30, ge = er : 


(106) 


'Jehle, R. A. Susceptibility of non-citrus plants to Bacterium Citri. (Phytopathology 
VII [1917], p. 339344.) 

— Susceptibility of Zanthoxylum clavahercules to Bacterium citri. (Ibidem VIII 
[1918], p. 34-35.) 

Johnston, J. R. and Bruner, $. C. A Phyllachora of the royal palm. (Mycologia X 
[1918], p. 43—44, 1 Pl.) : 
Jones, F. R. Yellow-leaf-blotch of alfalfa caused by the fungus Pyrenopeziza medi- 

caginis. (Journ. Agric. Research Washington XIIL[1918], p. 307—329, 3 Pls., 5 Fig.) 
Jones, L. R. Disease resistance in cabbage. (Proceed. Nation. Acad. Sci. IV [1918], 
p- 42—46, 2 Fig.) 
— Soil temperature as a factor in phytopathology. (Plant World XX KOT 
229—237.) 

— and Gilbert, W. W. Lightning injury to herbaceous plants. (Phytopathology VIII 
[1918], p. 270—282, 3 Fig.) S 
Keißler, K. von. Über Pilze auf Orchideen im Reichenbach’schen Herbar. (Beihefte 
“  z. Botan. Centralbl. XXXVI [1918], 2. Abt., p. -307—319.) = 

Keitt, G. W. Control of cherry leafspotin Wisconsin. (Bull. Wisconsin Agric. Ban 
Stat. Nr. 286 [1918].) 
— Inoculation experiments with species of Coccomyces ei stone fruits. (Journ. 
Agric. Research Washington XIII [1918], p. 539-569, ill.) S 

Kinzel, Wilhelm. Über das Verderben, insbesondere über den durch Milbenbefall 
angezeigten Zustand des Verderbens von Futtermitteln und anderen vegetabi- 
lischen Pulvern. (Prakt. Blätter f. Pflanzenbau u, Pflanzenschutz XVII Eu : 
p- 30—39.) 

Klar, Joseph. Der Kartoffelschorf sowie das Blaugrauwerden des Fleisches innerhalb i 
der Knollen. (Die Gartenwelt XXII [1918], p. 237—238.) 

Knuchel, H. Der Stand der Hausschwammforschung. (Schweiz. Zeitschr. Forstwes. 
LXVIIH [1917], p. 141-149.) & 

Köck, G. Ein für Österreich neuer Schädling auf Picea BUnEeBS,; Ne Garten 
zeitg. XIII [1918], p. 147—148, 2 Textfig.) 

Koessler, J. H. Studies on pollen and pollen disease. = The chemical ee 
of ragweed pollen. (Journ. biol. Chem. XXXV [1918], p. 415—424.) 2 

Krakover, L. J. The leaf-spot disease of red clover caused by Macrosporium sarcinae 
forme Cav. (Annual Rep. Michigan Acad. Sei. XIX [1917], p. 275—328, sp 
2 Fig.) 

Laidlaw, W. and Brittlebank, C. C. ‚Black spot‘ and „leaf curl‘“. Me Dep. Agric 
Victoria XVI [1918], p. 479—487, ill.) $ 
Lee, H. Atherton. Further data on the Citrus canker affection of the Citrus species 

and varieties at Lamao. (Philippine ee Review XI [1918], p. ge 
7:PB.) E : 
Lek, H. A. A, van der. Verweikingsickten bij eultuurgewassen. (Tijdschr. Planten- 
ziekten XXIV [1918], p. 81-82) 
— Over de zogenamde „kwade harten“ = „zwart Bitten‘ der erwten. (ibidem xxıV 
[1918], p. 102—115.) 
— Over de z. g. „verwelkingsziekten‘‘, in het bijabäder die welke door Vertieillium. 
alboatrum veroorzaakt worden. (Ibidem XXIV [1918], p. 205—219, LPE yW: rd 
very. 
Levin, E. Control of lettuce rot. (Phytopathology vII 97, p. 392—393.), 
Lind, J. Kortfattede praktiske Anvisninger til Bekämpelse af er Syg- 
.domme 3. ee arg (Kjebenhavn 1917, az 8*) , 


(107) 


Ludwig, C. A. The effect of tobacco smoke and methyl iodide vapor on the growth 
of certain microorganisms. (Americ. Journ. of Bot. V [1918], p. 171-177.) 
Lüstner, G. Feinde und Krankheiten der Gemüsepflanzen. Ein Wegweiser für ihre 

Erkennung und Bekämpfung. (Stuttgart, Eugen Ulmer, 53 Abb.) 
- — Die wichtigsten Feinde und Krankheiten der Obstbäume, Beerensträucher und 
des Strauch- und Schalenobstes. (Stuttgart 1919, 153 Abb.) 
Lyman, G.R. The relation of phytopathologists to plant disease survey work. (Phyto- 
pathology VIII [1918], p. 219-228.) 
Mac Innes, F. J. The occurrence of Alternaria in a characteristic spot, and an apple 
rot caused by Gliocladium viride. (Transact. Illinois Acad. Sci. X [1918], p. 
218—229, 4 Pl.) 
Mackie, W. W. A possible new tanBcide (lime sulphur) for wheat and barly smut. 
(Science N. S. XLVIII [1918], p. 515—516.) 
Macmillan, H. G. Sunscald of beans. (Journ. Agric. Research Washington XIII 
1918], p. 647—650, 3 Pl.) = 
— An epfdemie of ‘Corn Smut following Lail. (Phytopathology VIII [1918], p. 
584—585.) : ; 
Mangin, L. Sur l’action nocive des &manations de l’usine de Chedde. (Compt. Rend. 
Acad. Sci. Paris CLXVII [1919], p. 193—199, ill.) ; 
Martell, P. Über Pflanzenschutz. (Die Gartenwelt XXII [1918], p. 286—287.) 
Martin, G. W. Brown blotch of the Kieffer pear. (Phytopathology VIII [1918], 
p. 234—238, 9 Fig.) 
Martin, W. H. Sclerotium bataticola. The cause of a fruit-rot of peppers. (Phyto- 
pathology VII [1917], p. 308-312, 12 Fig.) 
 — Dissemination of Septoria lycopersici Speg. by insects and ale er 
logy VIII 2918], p: 365—372.) ; 
Massey, L.M. The crown <auker, disease of rose. (Enytopstnology vu Lamm, Dr 
408—417, 3 Fig) 
— The diseases of roses.  (Iransaet, Massachusetts hört, Soc. as, ps . 81-001, 
: 2 Pls.) & 
 — The hard rot disease of Gladiolus. (Bull, Cornell Univ. A Experim. Stat > 
"Nr. 380 [1916], p. 153—181, ill.) u 
— More about rose diseases. (Americ. Rose Annual 1918, p- 81, m) 
Matz, J. Diseases and nes pests of the pecan. (Ball Florida Agric. Exp. Stat. 
Nr. 147 [1918], p. 135—162, ill.) 
Me Clintoek, J. A. Further evidence relative to the varietal resistance of. peanuts 
(Arachis) to Sclerotium Rolfsii. (Science N. S. XLVH [1918], p. 7998: 
— and Smith, L. B. True nature of spinach-blight and the relation of insects to its 
transmission. (Journ. Agric. Research Washington XIV [1918], p p. 1-59, ill.) 
Me Cubbin, W. A. and Posey, G. G. Development of blister rust aecia on white pines 
after they had been cut-down.. (Phytopathology VII [1917], p. 391—392.) 
Me Culloch, L. M. A morphological and cultural note on the organism (Apl: 
Stewartin. comb. —  Pseudomonas Stewarti Sm.) causing Stew 
Sweet corn. (Phytopathology vo [1918), p. 40—441, > 
_ Me Murran, S. M. Preventing wood rot in pecan trees. I 
Agric. Nr. 995 [1918], Spp., 10 Fig.) 5 
_ Mehmel, L. Über Frostschäden und deren Sichtbarwerden im Laufe des. Jahres 1917. a 
(Die Gartenwelt xXH 918], p- SB: 


Metealf, H. The problem of the imported en Alben as Mlustrated > es re : 


Dr blister rust. Ar ‚ipekiye: bot. Gard Mn Di. BR 2: Buy. 


(108) 


Meyerhof, O0. Untersuchungen zur Atmung getöteter Zellen. II. Mitt. Der Oxyda- 
tionsvorgang in getöteter Hefe und Hefeextrakt. III. Mitt. Die Atmungserregung 
in gewaschener Azetonhefe und dem Ultrafiltrationsrückstand von Hefemazera- 
tionssaft. (Pflügers Archiv f. d. ges. Physiol. CLXX [1918], p. 367—476.) 

Midyear Report 1918. War Emergency Board-American Plant Pathologists 1918, 30 pp- 

Miles, L. E. Some diseases of economic plants in Porto Rico. en VIEz»2 
[1917], p. 345—351, 3 Fig.) = 

Mitteilungen der Bayerischen Landesanstalt für Pflanzenbau und Pflanzenschutz. ö 
(Prakt. Blätter f. Pflanzenbau und Pflanzenschutz XVII [1919], p. 14, 1 Fig.). BR 

Mix, A. J. Sun-scald of fruit trees, a type of winter injury. (Bull. Cornell Univ. Agric. En 
Experim. Stat. Nr. 382 [1916], p. 237—284, ill.) ® 

Moesz, G. Bemerkungen zu.K. Schilberszkys Antrag bezüglich des Getreide- 
schwarzrostes. (Megjegyzes Schilberszky K.-nak a fekete gabonarozsda targyaban 
tett javaslatähoz.) (Bot. Közl. XVII [1918], p. 49—51.) a 

'Molisch, H. Über die Vergilbung der Blätter. (Sitzungsber. d. k. Akad. Wiss. Wien, 
math.-natw. Kl., Abt. I, Bd. CXXIV [1918], 32 pp.) 

Molliard, M. Production artificielle d’une Eee (Compt. Rend. Acad. Sci. Paris 
CLXV [1917], p. 160-162, ill.) 

Müller, Karl. Rebschädlinge und ihre neuzeitliche Hekksipfung. Vorträge, schaleh 
an\d. Großherzogl. landw. Versuchsanstalt Augustenberg. Karlsruhe 1918, 2 farb. 
Tafeln. & 

Müller-Thurgau. Bericht der schweizerischen Versuchsanstalt für Obst-, Wein- und 
"Gartenbau in Wädenswil für die Jahre 1915 und 1916. (Landw. Jahrb. d. Schweiz 
1917, p. 405—529.) ; x 

Munn, M. T. Neck-rot disease of onions. (Bull. New York Agric. Experim. Stat. x 
Nr. 437 [1917], p. 365—455, 11 Pls.) “ ö 

Murphy, P. A. and Wortley, E. J. Determination of the factors inducing leaf roll of 
potatoes particularly in northern climates. (Phytopathology VIII ER NE 
150—154, 1 Fig.) Be 

Nalepa, A. Diptilomiopus, eine neue Eriophyidengattung. ar k k. zool. bot. a 
Ges. LXVII [1917], p. 226—232.) Be 

— Neue Gallmilben. XXXIII. und XXXIV. Forts. (Anz. ksl. Aal Wiss. Wien Lv : 
[1917], p. 52—53, 151—153.) E = 

— Neue Gallmilben. XXXV. Forts. (Anz. ksl. Akad. Wiss. Wien LV [1918], p- 35) 

Nash, G. V. Injury to evergreens. (Journ. New York bot. Gard. XIX Bas 2 
159—164.) - en 

Nishimura, M. A carrier of the mosaic disease. (Bull. Torrey Bot. Club xıv 8), = 
p. 219—233, 1 PL) Er 

Nowell, W. Interhal Disease of Cotton Bolls in the West Indies. (West Indian a 
xXVI [1917], p. 203—235.) 

2 Rosellinie Root Dipsssssndtie Lem Autlies: (Ibidem XVI[1916], p. 31—71, 7Pls.) 

O’Gara, P. J. Occurrence of yellow leaf rust of wheat (Puccinia glumarum) in es 
Salt Lake Valley, Utah. (Science II. Vol. XLII [1916], p. 610—611.) 

— The white-spot disease of alfalfa. (Ibidem N. S. XLVIII [1918], p. 299-301.) 

Osner, G. A. Leaf smut of timothy. (Bull. Cornell. Univ. Agric. Experim. Stat. 
Nr. 381 [1916], p. 189-455, ill.) Ä 

— Additions to the list of plant diseases of economic importance in Indiana. (eroend. 
‚Indiana Acad. Sci. [1916] 1917, p. 378—381.) 


un 


(109) 


Paine, S. G. „Blackleg‘‘ of the potato. (Journ. Agric. Sci. VIII [1917], p- 480—494.) 

Parker, J. H. Greenhouse experiments on the rust resistance of oat varieties. (U. S. 
Dept. Agric. Washington Bull. Nr.. 629 [1918], 16 pp.) 

Parrot, P. J. and Glasgow, H. The radish maggot. (Bull. New. York Agric. Experim. 
Stat. Geneva Nr. 442 [1917], p. 693—715, ill.) 

Peltier, G. L. Susceptibility and resistance to Citrus-canker of the wild relatives, 
Citrus fruits and hybrids of the genus Citrus. (Journ. Agric. Research Washington 
XIV [1918], p. 337—357, 4 Pls.) 

— and Neal, D. C. Overwintering of the Citrus-canker organism in the bark tissue 
of hardy Citrus hybrids. _ (Ibidem p. 523—524, 1 Pl.) 

Pethybridge, G. H. and Lafferty, H. A. A disease of flax seedlings caused by a species 
of Colletotrichum and transmitted by infected seed. (Sc. Proceed. roy. Dublin 
Soc. XV-[1918], Nr. 30.) 

Peyronel, B. Spondylocladium atrovirens, ein für Italien neuer Schmarotzer der 
Kartoffelknollen. (Internat. agrar.-techn. Rundsch. VIII [1917], p. '835—836.) 

Piemeisel, F. J. Factors affecting the parasitism of Ustilago Zeae. (Phytopathology 
VII [1917], p. 294-307.) 

Pipal, F. J. The effect of hydrogen peroxide in preventing the smut of wheat and 
oats. (Proceed. Indiana Acad. Sci. [1916] 1917, p. 378—381.) 

Poeteren, N, van, Bestrijding van den eikenmeeldauw. (Tijdschr. Plankenz. XXIV 
[1918], p. 83—101.) : 2 

Pole, Evans, I. B. Teff rust. (Kew Bulletin 1918, p. 228—229, ill.) 

Pool, V. W. und M. B. Das Auftreten von Cercospora beticola im Zusammenhang 
mit den Bewegungen der ee (Intern. agrar.-techn. Rundsch. a. 
[1916], p. 529.) ; 

Porter, A. A, and Coons, @. W. Differences between the species of Tilletia © on wheat. 
(Phytopathology VIII [1918], p. 106—113, 4 Fig.) 

Preissecker, K. In Dalmatien in den Jahren 1914, 1915 und 1916 aufgetretene Schäd- 
linge und Krankheiten des Tabaks. Ea Mitteilgn. k. k. österr. Tabakregie 
[1917], p. 21-25.) 

‚ Pujiula, J. Effectos del frio en las hojas de Ficus elastica. * (Freballs ar Cätalana 
Hist. nat. [1917], p. 275—282, ill.) ; ; 

Puttiemans, A. Notes phytopathologiques et mycologiques. (N. P.) (Bruxelles 1918.) 

Ramsbottom, J. K. Training in plant pathology. (Transact. british mycol. Soc. V 

- [1916], p. 378-380.) 

— Investigations on the Narcissus disease. (Journ. roy. hort. ‚Soc. London. XLIII 
[1918], p. 51—64, 12 Pl.) 

Rands, R. D. Alternaria on Datura and potato. (Phytopathology VII [1917], p. 
327—338, 4 Fig.) 

Rebinann. Absterbende Schwarznußbäume. (Allgem. Forst- u. I XCI 
[1917], p. 217-227.) 

Reddick, D. Effect of soil temperature on the growth of bean plants and on , their 
susceptibility to a root pärasite. (Americ. Journ. of Bot. IV [1917], p. 513—519.) 

— Lightning injury to grape vines. (Phytopathology VIII [1918], p. 298.) 

Report 1918 of the Chief Editor. (Phytopathology VIII [1918], p. 182—190.) 

Report of the conference on diseases of potatoes and seed certification. War Emergency 
Board-American Plant Pathologists. (Buffalo, N. Y. 1918, 21 pp. 4°.) 

. Rhoads, A, S, Some new or little known hosts for RR, Fungi II. nee 
pathology VIII EH pP: ee > s 


(110) 


Rhoads, A. S. a. o. Host relationships of the North American rusts, other than 
gymnosporangiums, which attack conifers. (Ibidem p. 309—352.) i 

Ridgway, C. S. Methods for the differentiation of pathogenic fungi in the tissues of 
the host. (Phytopathology VII [1917], p. 389—391.) j 

Roberts, J. W. The sources of apple bitter-rot infections. (Bull. U. S. Defakan 
Agric. Nr. 684 [1918], 25 pp., 5 Pls.) 

Rogers, J. M. and Earle, F. S. A simple and effective method of protecting citrus 
fruits against stemend rot. (Phytopathology VII [1917], p. 361—367.) 

Rorer, J. B. Algal disease of cacao. (Proceed. Agric. Soc. Trinidad and Tobago xvu 5 
[1917], p. 345—348.) : 

Rosenbaum, J. and Ramsey, G. B. Influence of temperature and precipitation on the 
blackleg of potato.. (Journ. Agric. Research Washington XIII [1918], p- 507513, 
1 Fig.) 

Salmon, E. S. On forms of the Hop (Humulus lupulusL.) resistant to mildew (Sphaero- 
theca humuli [DC.] Burr.). (Journ. Agric. Sci. VIII [1917], p. 455—460.) 

Sawada, K. A new rust-fungus parasitic on the cultivated rose. (Transact. Sapporo 
nat. Hist. Soc. VII [1918], p. 36—40, ill. — Japanese.) : 

Sehander, R. Beobachtungen und Versuche über Kartöffeln und Kartoffelkrank- 
heiten im Sommer 1917. (Fühlings landw. Zeitg. LXVII [1918], p. 204-226.) 

Scheidter, Franz. Das Tannensterben im Frankenwalde. (Naturwiss. Zeitschr. f. 
Forst- u. Landwirtsch. XVII [1919], p. 69-90.) = 

Schilberszky, K. Antrag in Bezug auf den Getreideschwarzrost. (Javaslat a fekete 
. gabonarozsda tärgyäban.) (Bot. Közlem. XVII [1918], p. 43—48.) 5 

Schmidt, H. Biologische Bemerkungen zur Massalongia rubra-Galle an Betula. (Soc. 
‚entomol. XXXIII [1918], p. 35.) : 

.— Neue Käfergallen aus der Umgebung von Grünberg in Schlesien. (Ibidem p- 2.) 

Sehönfeld, L. Beizen des Hirsesaatgutes. (Wien. landw. Zeitg. LXVIIL[1918], p. 257. 

Sehoevers, T. A. C. Iets over. wortelknobbels en andere kankerachtige uitwassen bi 
planten. (Tijdschr. Plantenz. XXIV [1918], p. 123—132, 133—148.) : 

— Vreemde lichaampjes in zieke spinaziewortels. (Unknown corfuscules in diseased 
spinach-roots.) - (Med. Landbouw-hoogeschool Wageningen XV nl) p. 75—81, 
1 Pl.) 

Sehwangart, F. Über Kefennhadiiee und -nützlinge. V. Die Schlupfwespen ‚der 
Traubenwickler. Zuchtergebnisse. (Centralbl. f. Bakt. usw. II. Abt. Bd. BR 
[1918], p. 543—558.) ; 

Shear, C.L. Pathological aspects of the federal fruit and er ISORPENE service, 
(Phytopathology VIII [1918], p. 155—160.) 

_ Sherbakoft, 6. D. Tomato diseases. (Bull. Florida ‚Agric. Bin, Stat. Nr. 1 
[1918], p. 119-132, Fig. 2A.) ; 

Shimbo, I. Beiträge zur Kenntnis einiger een Pflanzengallen in wi I 
(Bot. Mag. Tokyo XXXIIT [1918], p. (121)—(128), ill. — Japanese), 

Shive, J. W. and Martin, W. H. The effect of surface films of Bordeaux mixture 

the folias transpiring power i in tomato plants. (Plant World xx [1917], p- 67—86. 

Smith, E. F. Tumors in plants. (Science II. Vol. XLIV [1916], p- 611-6) 

— and Godfrey, G.H. Brown rot of Solanaceae on Ricinus. (Ibidem N. S. 
[1918], p. 42—43.) ; 

‚Smith, R. E. A new apparatus for aseptic. ultra fiteation (Phytopathology vo 
[1917], p. 290—293, 2 Fig) 

Spaulding, P. and Pieree, R. G.. Si a aan im 
Ben ge rust. ae vu 1917, p- un 


(111) 


Stahel, G. De Zuid-Amerikansche Heveabladziekte veroorzaakt door Melanopsam- 
mopsis Ulei nov. gen. (= Döthidella Ulei P. Henn.). (Bull. Dept. Landb. Suriname 
XXXIV [1917], 111 pp., 29 Pl.) 

— Über die Infloreszenzen von Theobroma Cacao Linn. und Theobroma bicolor 
Humb. und ihre Umformung unter dem Einfluß des Krüllotenschimmels (Marasmius 
perniciosus Stahel). (Ann. Jard. Bot. Buitenzorg XXXIII [1918], II. Ser. XV, 
p. —111.) R 

° — De sclerotium-ziekte van de Liberia-koffie in rag (Med. Dept. Landbouw 

Suriname XIII [1918], 2 pp.) : 

3 Staib, Franz. Gebrauch und Anwendung der Saatbeize ‚„Corbin‘‘. (Möllers Deutsche 
Gärtnerzeitg. XXXIII [1918], p. 82.) 

Stakman, E. C. and Hoerner, G. R. The occurrence of Puccinia graminis tritici- 
compacti in the Southern United States. (Phytopathology VIIL[1918], p. 141—149, 

7.2 818) : 

— and Levine, M.N. Rye smut. (Minnesota Agr. Exp. Stat. Bull. Nr. 160 [1916], 

2 p- 1-19, Fig. 1—6.) z 3 

— 2.0. Can biologic forms of stemrust on wheat change rapidly enough to interfere 
with breeding for rust resistance? (Journ. Agric. Research Washington XIV 
[1918], p. 111—123, ill.) 

Stevens, F. L. Some meliolicolous parasites and commensals from Porto Rico. (Bot. 
Gazette LXV [1918], p. 227—249, 2 Pl, 5 Fig.) 

Stevens, H. E. Lightning injury to Citrus trees in Florida. (Phytopathology VIII 
[1918], p. 283—285, 1 Fig.) 

 — Melanose. II. (Bull. Florida Agric. Experim. Stat. cxLv v ons, p- 103—116, 
Fig. 26—31.) 

Stevenson, J, A. An epiphytotic of cane disease i in Porto Rico. (ytopathloey vu 3 
[1917], p. 418-425, 2 Fig.) = : 

 — Lightning injury to sugar cane. _ (Übidem” vo an, p 17-218.) Er 

 — The green muscardine fungus ; in Porto ‚Rico. ee Dept. Au. Porto, Rico u 

1918], p. 19—32, 1 PL) 

-— Report of the department of sie and botany. (Annual Rep. vn Exp. 

: Stat. Porto Rico 1917, p. 3783.) i 

Stevenson, J. and Rose, R.C. Vegetäble incnsn (ann Rep. Ta Exp. Stat. Porto 

? Rico 1917, p. 3—98.) - 

Stewart, A.C, A Phoma blight of red cedar. (Phytopathology vıu [1918], -P. 3334) 

‚Stewart, F. C. The velvet-stemmed Collybia — a wild winter mushroom. Eggers 
New York Agric. Exp. Stat. Nr. 448 448 [1918], p. 79—98, ill.) : 

Stewart, V. B. A twig and leaf disease of Kerria japonica. (Phytopathology vu 
[1917], p. 399—407, 6 Fig.) 

— The perennation of. Cronartium ribicola Fisch. on . currant. (Phytopathology vu 


. 11917], p. 48449.) 


ar a ae ei. 

teriellen Krankheit der Gefäßbündel der Kartoffelknollen. een usw. 
IL. Abt. Bd. XLVII [1918], p. 520-543, 2 Textfig) RE 
 Tabor, R. J. and Barratt, K. On s Diase 1 dhe Beach ca by Bulgaria pi = 


— Exclusion ee and Ant tree me (ibidem var as), 5 ge ee 


(112) 


Taubenhaus, J. J. Pot or pit (soil rot) of the sweet potato. (Journ. Agric. Research 
Washington XIII [1918], p. 437—450, 2 Pl.) - 

Toepffer, Ad. Pflanzengallen von Mittenwald (Oberbayern). Ein Beitrag zur Kenntnis 
der bayerischen Gallen und ihre Geschichte. (Mitteil. Bayer. Ges. z. Erforsch. 

d. heim. Flora II [1918], Nr. 21, p. 423—433.) 3 

Trelease, W. Two leaf-fungi of Cyclamen. (Transact. Illinois Acad. Sci. IX [1917], 
p- 143—146.) — Ramularia cyclaminicola and Phyllosticta cyclaminicola. 

Tubeuf, K. von. Der Übergang des Rindenblasenrostpilzes, Peridermium Pini, von 
Kiefer zu Kiefer, (Naturw. Zeitschr. f. Forst- u. Landwirtsch. XVI LARIDE 
p. 280—282 ), { 

Turner, W. F. Nezara viridula [an insect] and kernel-spot of Pecan [Catyal. (Science 28 
N. S. XLVII [1918], p. 490—491 ) 2# 

Wakefield, E. M. A disease of the yam (Bagnisiopsis Dioscoreae). (Kew Bull. 1918, 
p- 109—201, 1 Fig.) i 

Weaver, J.R. The effect of certain rusts upon the transpiration of their hosts. (Minne- 
sota Bot. Stud. IV [1916], p. 379—406, 2 Pl., 9 Fig.) = 

Wehmer, C. Leuchtgaswirkung auf Pflanzen. 4. Die Wirkung des Gases auf das =” 
Wurzelsystem von Holzpflanzen, Ursache der Gaswirkung. (Berichte d. Deutsch. iR 
Bot. Gesellsch. XXXVI [1918], p. 140—150, 1 Taf., 5 Abb.) z 

—_ Leuchtgaswirkung auf Pflanzen. 5. Wirkung auf Kokpfänsn: Blausäure als 
schädlichster Gasbestandteil. (Berichte d. Deutsch. Botan. Gesellsch. XXXVI 
[1918], p. 460-464.) ; 7 

— Leuchtgasschäden an Straßenbäumen. (Journ. Gasbel. u. Wasseryers. va 25 
[1918], p. 387—394, 412—417, ill.) = 

Weimer, J. L. Three cedar rust fungi, their life histories and the disease they Dress, : 
(Bull. Cornell Agric. Exp. Stat. Nr. 390 [1917], p. 507—549, Fig. 136—157.) 

Weir, J. R. Notes on wood-destroying fungi which grow on both coniferous and 
deciduous trees. II. (Phytopathology VII [1917], p. 379-380.) 

— New hosts for Razoumofskya americana and R. occidentalis abietina. (Phyto- 
. pathology VII [1917], p. 140.) 

— New hosts for Razoumowskya larieis. (Phstopaihöldky VII [1918], p. 6263.) 

— and Hubert, E. E. Cronartium cerebrum on Pinus resinosa. (Ibidem VII [1917], - 
p- 450—451.) Er 5 

— — Forest disease surveys. eins US; Dopartm. Agric. Washington Nr. 658. 
[1918], 23 pp., 23 Fig.) FL 

— — Notes on forest tree rusts. (Phytopathology VIII [1918], p. 114—118.) 

— — A study of heart-rot in western hemlock. ‚ (Bull. U. $. Dept. Agric. Nr. 2 i 
[1918], 37 pp., ill.) 

Weiß, J. E. Einfluß der Witterungsverhältniese auf r Karen ‚von. Pflanzen- 
krankheiten und tierischen Schädlingen 1916. und 1917. sie f. Pflanzen- 
krankh. XXVIII [1918], p. 201-210.) Z 

Wells, B. W. The Zoocecidia of northeastern United States and eastern Canada, & 
(Bot. Gäzette LXVI [1918], p. 535—542 ) 

"Wennink, 0.S. De gevolgen der bladrolziekte bij aardappelen. (ijdschr. over # 
Plantenz. XXIV [1918], Bijbl. p. 14, 5 Fig.) 

Westerdijk, J. Neueres über Flachskrankheiten. (Jahresber. Ver. f. angew. Bot. su 
[1918], p. 1—8.) - x 

Whetzel, H. H. and Blodgett, F.M. " Dusting as a substitute iin spraying. History 
and progress. (Proceed. annual Meet. New York State Fruit Growers Assoc. XV 
[1917], p. ee 2 


113) - 


Wilson, O0. T. Notes upon a market disease of limes. (Phytopathology VIII [1918], 
p- 45—50, 5 Fig.) A 
Wolf, F. A. Intumescences, with a note on mechanical injury as a cause of their 

development. (Journ. Agric. Research Washington XIII [1918], p. 253—259, 
2 Pl., 1 Fig.) s ; 
— and Foster, A.C. Tobacco wild fire, (Journ. Agric. Research Washington XII 
[1918], p. 449—458, 2 Pl.) 
— and Stanford, E.E. A Macrophoma disease of figs. (Phytopathology VIII [1918], 
p- 24—27, 2 Fig.) 
Wolf, F. und Cromwell, R. 0. Xylaria sp., der Erreger einer Wurzelfäule des Apfel- 
baumesin N.-Karolina. (Internat. agrar-techn. RundschauVIII [1917],p.836—837.) 
Wormald, H, „Brown Rot“ of Apples. (Journ. Board Agric. XXV [1918], p. 299-302.) 
Young, H.C. and Cooper, E.H. A method for determining the fungicidal coefficient 
of lime sulphur and other common fungicides. (Ann. Report Michigan Acad. 
Sci. XIX [1917], p. 221—236.) - 
Zellner, J. Chemische Untersuchungen über Pflanzengallen. II. Mitteil. (Zeitschr. 
f. physiol. Chemie CI [1918], p. 255—261.) 
Zimmermann, H. Milbenbefallene Futtermittel als Ursache von Haustiererkrankungen. 
(Mitteil. d. Deutsch. Landw. Ges. 1918, p: 3—6.) 
— Über Mycoceeidien der Rostform Gymnosporangium clavariaeforme (Jacqu.) Reess 
auf Rotdorn. (Sitzber. u. Abhandl. natf. Ges. Rostock N. F. VI [1916], p. 1-10, 
2 Taf.) ; e : 
‚ Zweigelt, F. Biologische Studien an Blattläusen und ihren Wirtspflanzen. (Verhandl. 
d. k. k. zoolog.-botan. Gesellsch. Wien LXVIII [1918], p. 124—142.) 


C. Sammlungen. | 
Die mit einem * bezeich Sa lungen können außer von dem Herausgeber auch durch den 
> Verlag von Th. Osw. Weigel in Leipzig bezogen werden, : Bi 


*Handmann, R. Mikroskopische Präparate für Unterrichtszwecke: Serie 2, Dia- 
tomeen des Almseegebietes, Nr. 1—10 (1919). M. 25.—. Serie 3, Diatomeen 
des Donaugebietes, Nr. 1-10 (1919). M. 33.—. : 

Jaap, O. Coceiden-Sammlung (getrocknete Arten auf den von ihnen bewohnten 
Pflanzen). — Hamburg 1918. Fr 

— Zoocecidien-Sammlung. Serie 21—24 (Nr, 501-600). Hamburg 1918. 4°. Mit 
55 pp. Text. ; N 

*Kutak, W. Flechtensammlung aus Böhmen. Fasc. 9 (Nr. 401—450). 1919. M. 25.—. 

Sandstede, H. Cladoniae exsiccatae. Fasc. 1 (1918). Nr. 1—123. Oldenburg 1918 m. Junio. 

— Cladoniae exsiccatae. Fasc. II (1918). Nr. 224—248. 

— Cladoniae exsiccatae. Fasc. III (Nr. 249-400). März 1919. 

*Neger, F. W. Forstschädliche Pilze. Lieferg. 5 (Nr. 101-125). M. 10.—. 

Weiß, J. E. Herbarium pathologicum. Lief. 14 (Nr. 1--100) 1916-1918. In 
Mappen. M.60.—. 5 : 


D. Personalnotizen. 

N >. Gestorben: er 

Anne Casimir Pyramus.de Candolle am 3. Oktober 1918 in 

Genf. — R. P. Gregory, Englischer Botaniker an der Botany School‘ 
Hehwigia Band LK. 05 Ar ER 


# 


(114) 


in Cambridge, England. — Dr. Karl Preisseeker, Oberfinanzrat, 
bekannt durch seine Veröffentlichungen über Tabak, am 18. Sep-r 
tember 1918 in Wien. — Prof. Dr. Ernst Carl Ferdinand Roth, Ober-- 
bibliothekar an der Universitätsbibliothek in Halle a. S., ein Schüler. 
Aschersons, der sich speziell mit atlantischen Pflanzen beschäftigte, 
am 5. September 1918 in Halle. — Prof. Ew. H. Rübsaamen, hoch- 
geschätzter Gallenforscher, am .18. März 1919 in Coblenz. (Neuer 
öffentl. Anzeiger f. Kreuznach Nr. 69 vom 22. März 1919.) — Simon 
Schwendener, der bedeutende Physiologe, am 27. Mai 1919 im 
91. Lebensjahre in Berlin. — In Ohrdruf (Thüringen) starb der 
Botaniker und Insektenforscher Gymnasialprofessor Dr. Friedrieh 
A. W. Thomas im Alter von 78 Jahren am 26. Dezember 1918. — 
Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Ferd. Wohltmann am 10. April 
1919 im 62. Lebensjahre in Halle a. S. — Dr. Eustach Woloszezak, 
emer. Professor der Botanik an der k. k. Technischen Hochschule 
in Lemberg, am-13. Juli 1918 in Wien. 


-Ernannt: = 

J. Bornmüller zum Professor. — Dr. G. Dunzinger, Assistent 

am botanischen Institut der Technischen Hochschule München, 
zum Professor. — A. o. Professor Dr. Adolf Wagner zum “ordent- 
lichen Professor der Botanik an der Universität Innsbruck. — 
Professor .Dr. C, Wehmer zum ordentlichen Honorar-Professor 
‚an der Technischen Hochschule zu Hannover. 


Habilitiert:; “= e 

Dr. Georg Lakon an der Technischen Hochschule in Danzig 

für Botanik. — Dr. Kurt Noack an der Universität Straßburg i. Els. 

für Botanik. — Dr. Riehard Pohle, Schriftführer der Gesellschaf 

für Erdkunde in ‚der pBuPopkaschen:, Fakultät an der Universität 
Berlin. 


(115) 


Vielfachen Nachfragen zu begegnen, teilen wir unseren geehrten 
Abonnenten mit, daß wir wieder einige komplette Serien der 


ET 
„Hedwisia 
abgeben können. 
(Bei Abnahme der vollständigen Serie gewähren wir 25°, Rabatt.) 


Die Preise der einzelnen Bände stellen sich wie folgt: \ 
Jahrgang: 1852-1857. (BandD >... 22.2 2.7... Mld. 
„> 1858-1863 4. cc) mer 20 
R: 1864=1862.0 7,5, IH-VD 2.800,22. a0, 26 
S 1868 Rn ee ee 
ss 1869-1822 € 4 - MUT 0.0.0309 222356 
% 1873—1888 ( „ XU—-XXVI) . a, 8—. 
H 1889—1891 ( „,„ XXVI--XXX) 2:5. 80. 
= 1892-1893 ( ,, -XAXE-XXAD - a, 8—. 
„...1894—1896 ( „ XXXM—-XXXV). a „12. 
: 1897—1%02 ( „ XXXVI—-XL]) . he 
s; 1903 I m a 
Band XLUZLRN Em, ar 
EX re ee rel 
DRESDEN-N. Verlagsbuchhandlung C. Keinrich. 


Redaktion: Prof. Dr. Georg Hieronymus in Steglitz bei Berlin. 
Verlag und Druck von C. Heinrich in Dresden. 


Hedwigia Band LXT. Tafel II. 


Fig.1. Parmelia sulcata Tayl. 
forma Zuherosa Mer. 
Spezimen originale. Reval, Katherintal 1907. 


Fig.3-4. Parmelia physodes (L.) Ach. 
forma elegans Mer. 
Specimin. originales. Fontainebleau, Gallia 1912. 


Fig.2. Parmelia physodes (L.) Ach. 
forma viftatoides Mer. 


Specimen originale. Reval, Noemme ıgıı. 


C Mereschkovsky. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. 


tg fa 


Contribution & la flore lichenologique des environs de Kazan. 225 


Les deux formes ont &t& trouv6es sur des planches d’une cloture 
dans la rue Podloujnaia A Kazan. Elles paraitront toutes les deux 
dans mes Tabulae Generum Lichenum. 


Physeia leueoleiptes Tuck 
Syn. — Physcia pulverilenta var. leucoleiptes (Tuck.). — Physcia detersa (Nyl.). — 
Physcia pulverulentq * Physcia detersa Nyl. Flora 1869, p: 332. 1878, 
pr Physcia ee var. detersa N yl. — Physcia detonsa Fr., 
gr Th. Fries Scand., p- 138. — Physeia pityrea mult. Auctorum. 
Exsiee.—Norrlinet N ylanddr Herb. Lich. Fenn., No.213. Haud Elenkin 
Lich. Fl. Ross., No. 89c. 

Se rencontre assez souvent dans FR foret de Troitzk, oü cette 
espece se. presente sous des aspects tres varies, ce qui fait presumer 
l’existence de formes. Les circonstances ne m’ont pas permis encore 
d’etudier le riche materiel que j’ai recolte, concernant cette espece 
(environ une centaine d’&chantillons), au point de vue des variations, 
qu’elle presente. _ 

Je n’ind querai, en attendant, qu’une seule forme, deja connue, 
qui se trouve A Kazan: 


° 


f-a enteroxanthella H arm. 
© Elle n’est pas tres rare dans la for&t de Troitzk et pourra par 
consequent &tre representee dans mes Tabulae Generum Lichenum. 
Cette forme est caracterisee par la couleur jaunätre des soredies, 
bordant les lobes du thalle, couleur ( a est düe a la coloration ‚jaunätre 
de la mo&lle du thalle. x : 


Physeia obseura (Ehrh) Th. Fr. 

C’est une espöce qui aujourd’hui encore est mal comprise par 
les lichenologues russes et en partie aussi par ceux de l’etranger, 
_ qui souvent confondent sous ce nom toute sorte de lichens disparats. 

Le vrai Physcia obscura typique doit avant tout &tre completement 

depourvu de soredies aussi bien & la surface du thalle que sur les 
 bords des lobes. Tout ce qui porte des sor&dies n’est plus le type 
et en doit Etre separe. Ensuite vient la couleur du>thalle qui doit- 
‚etre d’un gris plutöt clair ou legerement brunätre, mais non ‚pas 
gris fonce ou m&me noirätre, comme on le trouve dans certaines 
varietes. Enfin les bords des lobes ne doivent pas porter des cils 
visibles, ni les apothecies &tre ornees en dessous se couronne 
de cils, car ce serait alors la var. ulothrix. : ei 

Delimite ainsi, le Physcia obscura se rencontre dans la Fr 
de Troitzk, mais pas tr&s souvent et, Ace qu ] parait, principalement 
sur les branches du sommet des arbres, car je ne l’ai trouv@ que 
sur des‘ BE abattus v vers ai ‚sommet Er tronc et sur Je branches 
Superieunes. > en en en Es 
Pag. Band zur a Ze g er, 15 


226 C. Mereschkovsky. 


Parmi les formes je mentionnerai les suivantes: 


f-a chloantha (Ach.) Mer. 
Syn. — 'Parmelia chloantha Ach. Synops,., p- 217. 


Voici comment Boistel (Nouv. fl. d. Lich. II, p. 76) ca- 
racterise cette forme: „Lobes larges et plats, -etales; gris 
cendre; päles dessous; tr&s peu de plaques farineuses; fructifications 
grandes, ä rebord un peu cr£nele.“ 


Elle se rencontre assez souvent dans la for&t de Krasnaia Gorka 
pres du lac des Cygnes. 


f-a dispersa Mer. 
Speeim. orig. — In herb. prof. C. Me reschkovsky. 


Caracterisee par le thalle couleur gris normal, disperse en petits 
lambeaux ou lobules plus ou moins distants, ne formant pas de 
rosettes regulieres; pas de soredies. Apothecies assez petites, nues, 
brun fonce, ä rebord entier. - 


Cette forme que j’ai trouvee en abondance dans la foret de 
Troitzk sur l’&corce lisse des jeunes tilleuils et dans la fort de Krasnaia ; 
Gorka sur des jeunes peupliers, est si commune que jaipuenr& 
 colter assez pour mes Lichenes Rossiae exsiccati, ainsi que pour 


les Tabulae Generum Lichenum. Des arbres entiers en etaient 
recouvert. = = 

Ce n’est certes pas un etat morbide de l’espece type, ni non 
plus son tat juvenile, mais bon et bien une forme distincte, une 
unite systematique bien caracterisee. 


Physcia pulverulenta (Schreb.) Nyl. 
Exsiee. — Mereschkows ky Lichenes Rossiae exsiccati, No. 48. 

J’ai mis toute une serie d’annees A &tudier tout specialement 
et en detail cette espece avec ses nombreuses varietes et formes. 
Rien qu’aux environs de Kazan j’ai recolte dans cet espace de temps 
de 700 & 800 beaux et grands &chantillons des differents represen- 
tants de cette esp&ce, qui tous ont 6te soigneusement &tudies, com- 
pares et classes. Ilen est rest& encore un grand nombre d’echantillons, 
que j’ai observes dans la nature sans les avoir pris. Je possedeen 
outre une quantite considerable de mat£riel, relatif ä cette espece 
(plusieurs Centaines d’&chantillons), provenant de diverses autres 
localites, telles que Revel, la Crimee, l’etranger. Je me crois done 
en droit de dire que je connais bien cette espece. E 


. 


Contribution & la flore lichenologique des environs de Kazan. 227 ; 


L’etablissement de 20 varietes et formes dont 9 nouvelles rien 
que pour Kazan tels sont les resultats de toutes ces recherchest), 

Ce n’est certainement. pas le lieu ici d’examiner en detail ces 
resultats. Je me propose, si les circonstances le permettent, de 
traiter,ce sujet dans une monographie consacree specialement au 
Physcia pulverulenta, qui devra ötre accompagnee de planches, 
Ici je me bornerai ä donner une simple liste des formes qui se ren- 
contrent ä Kazan, avec une courte diagnose des formes nouvelles. 

La plupart des varietes et formes du Physcia pulverulenta 
seront representees dans mes Tabulae Generum Lichenum, dont 
une sera consacree specialement: A cette esp£ce. 

Il importe avant tout de bien 6tablir l’espece type, ce qui n’est 
pas chose facile ä faire. J’ai mis pres de deux jours ä Vienne A.de- 
brouiller dansl’herbier du k. k. Hofmuseum le type parmi le dedale des 
formes variees qui s’y trouvent r&unies sous le nom general de 
Physcia pulverulenta. Parmi les Exsiccata de l’&tranger ce sont 
les Echantillons distribues par E. Fries dans ses Lichenes exsiccati 
Sueciae, Lund 1818, qui representent le mieux ld forme typique. 
Puis viennent s’ y ranger, parmi les Exsiccata russes, les exemplaires 
du No. 48 de mes Lichenes Rossiae exsiccati, qui sont tres typiques 
‚aussi et identiquesäceuxde Fries.?) Tout ce qui n’est pas absolu- 
ment identique comme forme ou couleur a avec ces a n’est 
plus la forme typique. : ' 

L’espece type est repandu partout a Kazan. 


f-a granulosa Mer. 

Est caracterisee par la presence & la surface du thalle de Sainb- 
tions, les granules &tant assez petits (au dessous de 0.5 millim. 
en diametre), arrondis et assez @leves, subpapilleux. Thalle gris, 
gris verdätre ou gris olivätre, sans pruine. 'Rebord des apothecies 
avec de rares folioles. Lobes peripheriques comme dans le type. 

A en juger d’apr&s les descriptions qu’on trouve dans les ouvrages, 
ce lichen pourrait &tre la var. subvenusta des auteurs, mais cette 


!) Mr. Savicz se sentira certainement indign& d’un si grand nombre de 
formes, comme il l’a &t& lorsque j’enongais l’existence de 17 varietes et formes pour 
le Xanthoria parietina. Pourquoi pas plus! s’ecriait-il alors ar Bullet. du Jard. 
Botan. de Pierre le Grand T. XIV. 1914). ; 

J’en suis vraiment desol&; je ne puis cependant pas, pour ini etre agr&able, 
changer la nature telle qu’elle existe. La seule chose que je puis faire pour le soulager, 
c’est de lui donner un bon conseil: d’ignorer tout simplement toutes ces complications, 
qui evidemments fatiguent par trop son esprit, de fermer lä dessus les yeux, de faire 
comme si elles n’existaient pas. 

?) Les chantillons distribues par Elenkin dans ses Lich. Fl. Ross. sous 
le No. 89, comprennent un me&lange de toute sorte de formes. et m&me de varietes. 

15* 


> 


- 228 . C. Mereschkovsky. 


derniere est caracterisee (voir Crombie Brit. Lich., p. ex.) par la. 
presence d’une pruine blanche A.la surface du thalle, ce quila distingue = i 
de la var. venusta qui a un thalle nu. .Ici le thalle est egalement 
nu (quoique tres different de la var. venusta sous d’autres rapports), 
on ne peut donc pas rapporter la forme en question & la var. sub- e 
venusta. Pour la m&me raison on ne saurait l’identifier avec la var. sub- 
papillosa Cromb. (Brit. Lich. I, p. 308) que Crombie deerit 
comme suit: ‚Thallus greyish-white, pruinose, almost entirely. . 
subgranulato unequal or subpapillato-granulate. Apothecia nearly 
moderate, pruinose, with Rs margin.‘‘ On voit bien en: ce.iest 
peint lä notre forme. 
C’est ainsi qu’il ne me restait qu’ä en faire une forme nouvelle. 
Les- transitions insensibles et nombreuses vers le type ne m’ont 
pas paru &tre de nature ä pouvoir en faire une variete, comme ‚auer, 
ment elle le meriterait peut-etre. 
Cette forme n’est pas rare, les meilleurs Echaniilline ‘que j'en 5 
ai recoltes provenant du cimetiere de Kazan. Elle paraitra dans 
mes Tabulae Generum Lichenum. ; 


s. f-a frutieulosa Mer. 
Spseim. orig. — In Ka, prof. C. Mereschkovsky. 


C’est au cimetiere aussi que j’ai rencontre sur un arbre qui 
portait la f-a granulosa, du cöt€ nord du tronc, enfoncee dans des 
crevasses de l’&corce et en .petite quantit& seulement une tres cu- 
rieuse forme, qu’on n’aurait jamais pu croire appartenir au genre 
Physcia. Les granules verruqueux de la f-a granulosa sous l’in- 
fluence probablement de Fhumidite, oü ce lichen croit, abrite qu’il 
est de tout cötE par l’Ecorce, se sont d&mesurement acerus et allonges 
en formant de longues branches un peu ramifiees de la m&me couleur 
gris-vert bleuätre et sans pruine, comme dans la f-a granulosa; le reste 
du thalle, 4 quelques vestiges insignifiants pres, a presque .entierement 
disparu, et le lichen, forme principalement par ces granules 
hyperthrophies, a pris Yaspect de petits arbrisseaux ramifies.. 

Nous sommes lä en presence d’une transformation analogue 
- & celle qu’on rencontre chez V’Aspieilia desertorum ‚(Kremplh. ° 

‚Mer. oü, dans la var. aspera Mer. (Tab. G. L., No. 6), nous voyo! 
le thalle prendre parfois Vaspect darbiisstaur ramifies (f-a his: 
doides Mer.), ou bien chez I’ Aspigilia hispida Mer. (Tab. G. L., No. 13), 
dans lequel cet aspect en buisson est un caractöre propre & Vespece- 
On peut en faire une ‚sous-forme de la f-a granulosa Mer., ou, si ’on 
prefere faire de la f-a ne une variete - — ce sera une fra a 
eulosa’ en nt EBEN 


= N er 


Contribution & la flore lichenologique des environs de Kazan. 229 


f-a polita Flotw. 
Caracterisee par des lobes peripheriques longs, &troits, lineaires, 
distants. Thalle compl&tement nu, gris, formant de grandes rosettes, 
Apothecies avec des bords non munis ‘de folioles thallines. 
Cette forme est rare A Kazan. Je l’ai recoltee pour mes Tabulae 
Generum Lichenum en Autriche, 


f-a rugosa Mer. 
Caractiriass par le rebord des apothecies tres Epais, rugueux- . 
crenel&E ou rugueux-granuleux.. Couleur du thalle variant du gris - 
jusqu’au brun; thalle legerement pruineux, plus rarement nu. La 
‚partie centrale du thalle n’est pas granuleuse. 
Des fois cette forme ne differe pas, sous le rapport de la couleur 
et de la pruine, du type, d’autres fois la couleur est d’un brun diverse- 
‚ment nuance avec peu de pruine ou m&me sans pruine du tout. 
Il m’a paru impossible, vu l’inconstance de ces caractöres, au moins 
dans la f-a rugosa (dans le type ils sont beaucoup plus constants), 
. de distinguer toutes ces variations et d’en faire des unites systema- 
 tiques; ce ne sont que des variations individuelles. 
Dans l’espece type le rebord des apothecies est uni, entier et 
plus mince, et la couleur du thalle plus constante de m&me que la 
presence de pruine & la surface du thalle. 
La f-a rugosa est tres repandue dans la for&t de Troitzk, oü elle 
a ete recoltee en tres grande. quantit@ pour mes Lichenes Rossiae 
 exsiccati ainsi que pour les Tabulae Generum en 
f-a turgida (Schaer.) ‘Harm. 5 
Est caracterisee par la presence, & la surface du thalle, ‚d’ex- 
 eroissances tuberculeuses aplaties, toujours plus ou moins couvertes 
d’une pruine bleuätre, tres differentes des granules verruqueux de la f-a 
granulosa qui dans cette derniere ne sont jamais aplaties. Une autre 
particularite de la f-a turgida c’est le peu de developpement que 
prennent les lobes peripheriques. Couleurduthalle brunätre, thalle plus 
. ou moins pruineux, mais toujours & un faible degres seulement. 
Je prevois que cette forme sera un jour €leveeau rang d’une variete. 
Est rare; ‚sera repr&sentee dans mes Tabulae Generum a 


: Fa venustoides MER: 

Cette forme ı n’a pu ötre distingude que gräce a un RER trs 
riche et la possibilite que j’ai eu de l’observer sur les lieux. Elle 
a ete decrite dans un de mes. travaux precedents =. 

Er Meresch kowsky,. “ Nachtrag zur Flechtenliste aus "der Uspnssnd 
Revals. Separatabdruck aus den Utshonii a des — der Kai serl. 
Univ. zu Kasan. Kasanı 1913; a we “ ’ = 


230 : C. Mereschkovsky. 


Commune dans les environs de Kazan, elle a pu &tre recoltee 
en grande quantite et sera distribu&ee dans mes Lichenes Rossiae 
 exsiccati ainsique dans les Tabulae Generum Lichenum. - 


var. angustata (Hoffm.) Ach. 
Syn. — Physcia pulverulenta var. angustata f-a superfusa Zahlbr. i 

La plupart des auteurs decrivent la var. angustata comme 
ayant un thalle nut); Zahlbruckner ayant observ&@ une forme, 
dont le thalle et les apothec’es etaient recouverts d’une pruine 
blanche, en a fait une nouvelle forme — f-a superfusa Zahlbr. 

Or il ressort de la description originaire que Hoffmann 
(Enumeratio Lichenum iconibus et descriptionibus illustrata. Er- 
langae. 1784, p. 78) a donn& de la var. angustata, que le thalle de 
cette variete est pruineux, car il dit: „foliola cinereo-fusca, per 
lentem pulvere albido tenuissime adspersa.“ 

Ce n’est donc pas pour la forme pruineuse, mais. au contraire 
pour des individus & thalle nu, qu’il faudrait &tablir une nouvelle 
forme, que je propose de nommer f-a nuda Mer. A Kazan je ne 
l’ai pas rencontree, mais A -Revel elle est assez repandue (& Tischert 
notamment), d’oü je l’ai recoltee pour mes Tabulae Generum Li- 
chenum, dans lesquelles elle figurera a cöte de la var. angustata 
typique. 

Je l’ai retrouvee aussi en Suisse „(Lugano). 

La var. angustata typique est assez commune dans la foret de 
Krasnaia Gorka. 


var. argyphaea Ach. 
Exsiee. — Mereschkow sky Lichenes Rossiae exsiccati, No. 49. 
Est caracterisee par la couleur blanc pur du thalle et des apo- 


thecies. Les lobes peripheriques du thalle ont la m&me forme que 
dans l’esp&ce type, c’est & dire qu’ils sont larges et se touchent par 


leurs bords, en quoi cette variete differe essentiellement de la var.an- 


gustata. Les bords des apothecies sont d&pourvus de folioles. 

Elle est si commune & Soukhaia Retschka et dans la foret de 
Troitzk, que j’ai pu la faire repr6senter dans mes Lichenes Rossiae 
exsiccati par des Echantillons d’une rare beaute, 


” 


f-a eentrofusea Mer. 

Exsiec. — Meresch LER ah Lichenes Rossiae exsiccati, No. 50. 
Est caracterisee par l’absence de pruine blanche dans la Ga = 

centrale du thalle, qui est d’une couleur brun gris sale. Les lobes . 


> Elle a dü &tre souvent eottäne avec IK f-a polita.. 


Contribution & la flore lichenologique des environs de Kazan. 231 


sont souvent un peu plus &troits que dans la forme typique de la 
var. argyphaea. Elle semble presenter des formes de transition vers 
la var. angustata. : 
Pr Est tr&s commune & la Soukhaia Retschka, se rencontre aussi 
dans les forets de Krasnaia Gorka. Elle aussi se trouve tr&s bien 
representee dans mes Exsiccata. : 


f-a granulata Mer. 

Thalle Dias granuleux, comme craquele, divise en comparti- 
ments formant de grosses ar&oles (thallus granuloso-diffractus), 
»lobes du pourtour tr&s reduits, presque nuls. 

C’est une forme plutöt rare qui se rencontre le plus souvent 
encore dans la „Suisse Allemande“ sur des peupliers. Elle sera 
repr&sentee dans mes Tabulae Generum Lichenum. 


var. imbrieata B. de Lesd. 
Speeim. orig. — In herb. Bouly de Lesdain. 

Est caracterisee par des lobules imbriques larges de plus d’un 
millim&tre recouyrant toute la surface du thalle. Lobes peripheriques 
peu developpes. Thalle nu, brun clair (cervinus). 

Je ne saurais affirmer d’une maniere-positive que la forme de 
Kazan soit identique avec la var. imbricata de Bouly de Lesdain, 
que je ne connais que d’apres la description que cet auteur en donne, 
n’ayant jamais vu un exemplaire original de cette variete. Je ne 
puis non plus dire — vu que toutes mes collections sont restees en 
Russie —, si les echantillons de Kazan et ceux de la Crimee (Koz- 
modemian), oü j’ai aussi rencontre cette variete, sont exactement 
‚les m&mes. Je crois cependant me souvenir d’avoir pu constater 
certaines dissemblances entre les deux. 

A Kazan cette variete se rencontre rarement, mais alors en 
€echantillons enormes, et presque exclusivement dans la for&t de 
Troitzk. Elle sera representee dans mes Tabulae Generum Lichenum. 


f-a mierophyllina Mer. 
Speeim. orig. — In herb. prof. Mereschkovsky. 
Differe par la petitesse et par la moindre largeur (au dessous 
de 1 millim.) des lobules imbriques, recouvrant la surface du thalle. 
C’est une forme tr&s rare, dont je ne possede que deux €chan- 
tillons; il n’ya donc guere d’espoir de pouvoir la faire figurer dans 
les Tabulae Generum Lichenum. x 
var. rufescens Mer. 
Specim. orig. — In herb. prof. C. Mereschkovsky. 
Thalle brun, nu._ Bord des apothecies sans folioles, en quoi 
cette variete differe de la var. venusta. Disque plus ou moins pruineux. 


ie 


232 C. Mereschkovsky. 


Je ne suis pas encore tout-ä-fait sür, si cette variation, vu la 4 
frequence des formes de transition vers le type qu’on y observe, 
doit &tre consideree comme variete, ou s’il n’est pas preferable d’en 
faire une forme. Je n’ai pas eu le temps d’examiner soigneusement 
le riche mat£eriel, concernant les formes brunes du. Physeia ‘ Pur, 
 verulenta, que j’ai recolte. se 

Dans tous les cas cette variation qui est assez commune dans 4 
la for&t de Troitzk ainsi que dans la ferme d’Etat, paraitra dans Es: 
mes Tabulae Generum Lichenum. = 

‚ Peut-£tre serait-il A.desirer d’en söparer une forme & apothecies- 
noires et tout-ä-fait nues (avec de tr&s rares folioles au bord) sous 
le nom de f-a atrynea Mer.? J’en possede une dizaine d’&chantillons 
tout-A-fait identiques, provenant de la for&t de Troitzk. 


Physeia seiastrella Nyl. 
Syn. — Physcia parvula Wain. Lich. Vib., p. 53. 

Espece repandue qui, gräce ä sa petite eh et A_la couleur 
peu apparente du thalle, echappe facilement A l’observation. Je 
l’ai souvent rencontree dans les environs de Kazan, mais c’est sur- 
tout & Revel qu’elle est commune et c’est IA que j’en ai recoltee 
une assez grande quantite, suffisante pour pouvoir l’editer ar 
mes Lichenes Rossiae exsiccati. : - 


Physcia stellaris (E.) Nyl. : 

„Thallus KOH-+; subtus fibrillis rhizineis a Physeia opel 2 
differtt (Nylander)“. = 
A ceci on peut ajouter la forme des lobes qui restent convexes 
jusqu’au bout chez Physcia stellaris, tandis que chez Physcia aipolia 
les lobes s’elargissent et s’aplatissent vers l’extremite. : 
‚L’espece type parait &tre commune ä Kazan, mais comme c’est = 

un lichen qui recherche la lumiere, il choisit pour son habitat sur- 
tout les branches du sommet des arbres, ce qui fait qu’on ne peut 
l’observer, sauf de rares exceptions, que lorsqu’on rencontre des 


arbres abattus; et alors il y abonde, du moins c ’est le cas Re la, 5 
foret de Troitzk. 


de albogranulosa Mer. 

i& description en a et@ donnee dans un article precedent. y 

On la trouve sur d’anciens eroix en bois de ch&ne au cimetiere 

de Kazan dans un endroit ouvert, expos6& aux vents et äla lumiere. 
' Elle paraitra dans mes Tabulae Generum Lichenum, ce qu 
etait A desirer, car sans avoir vue cette as il est ar de 
s’en faire une id6e precise. 


En 


VMIERRERRT, ©: Nachtr, “Hein nn Rev. 93. 


Contribution & la flore lichenologique des environs de Kazan. "233 


f-a rosulata Ach. 

Cette forme est caracterisee par des apothecies noires com- 
pletement depourvues de pruine. Dans le type les as sont 
presque nujaes plus ou moins pruineuses. 

Ce n’est qu’en l’observant dans la nature m&me et en tenant 
compte de toutes les conditions environnantes, dans lesquelles elle 
se trouve, qu’on parvient A s’assurer de son droit A l’existence comme 
forme distincte. 

Voici les conditions, dans lesquelles je Y’ai observee: dans la 
for&t de Krasnaia Gorka, non loin du lac des Cygnes, se trouve un 
large espace de terrain, comme une esp&ce de large clairiere autre- 
fois occupp& par la for&t, aujourd’hui (1910) couvert d’une vegeta- 
tion tr&s jeune de bouleaux en partie encore en &tat de broussail, 
. poussant des racines et des troncons des arbres abattus, assez clair- 
semes, ne donnant par consequent que peu d’ombre. Les tiges et 
les rameaux de .ces jeunes bouleaux sont parfois presqu’entirement 

recouverts du Physcia stellaris, dont toutes les apothecies sont com- 
_ pl&tement nues. Cette constance de ce caractere, ainsi que le fait 
que la forme s’y est multiplice en grande abondance en formant 
comme une grande tache et quelle S’y trouve non melangee avec 
. le type, d@montre que la particularit€ qui. la caracterise,'se transmet 
par heredite, en d’autres termes, que nous avons lä une vraie forme 
dans le sens systematique du mot. 

Je Yai recoltee en tres grande quantite pour pouvoir la faire 
paraitre dans mes Lichenes Rossiae exsiccati. 


Physcia tremulicola Nyl. Flora 1874, P=T; 
Comme le Physcia sciastrella, c’est une espece a taille trös reduite, 
peu apparente et par suite restant souvent inapergue. A Kazan 
elle est commune, je l’ai egalement observee ä Revelet Kreyer 
lc.) la signale pour le gouvernement Mohilev. 

Physecia tribacia (Ach.) Nyl. 
 Exsiee. — Mereschkowsky Lichenes Rossiae exsiccati, No. 70. ’ 
; C’estun representant des plus typiquesd’uneformation quej’appelle 
subepigee, en russe formation „Pprizemnaia“, c’est & dire composee 
d’especes, qui ne croissent que pres du sol.!) En effet, & Kazan du 
. moins, on ne trouve cette espece qu’ä la base des troncs des arbres, 
le plus souvent sur des vieux bouleaux: elle semble rechercher tout 
_ Particuliörement la surface rugueuse de la vieille &corce crevassee 
des vieux arbres, evitant l’E ecorce lisse, sur er les u et 
les spores ont moins ‚de ‚prise.. 


") Voir Oearie eo 2 1 Br 


2334 C. Mereschkovsky. * 


C’est dans la „Suisse Russe‘ et dans le grand parc de la villa 
(datscha) Novikova qu’on peut observer des centaines de bouleaux, 
dont les troncs & leur base sont recouverts d’une couche de ce lichen, 
qui de loin saute aux yeux par la couleur d’un blanc gris un peu 
bleuätre, et jamais cette esp&ce ne s’eleve au dessus d’une certaine 
hauteur, d’un Y/,, tout au plus de ?/, d’archine (1 mötre = 1.4 archine). 
Sur un terrain plat, comme l’est celui de la villa Novikova, le lichen 


disparait sur tous les arbres & la m&me hauteur comme coupe. Sur 


. un terrain inegal et mouvemente, comme dans la „Suisse Russe“, 
on peut faire cette curieuse observation, que dans les cas oü l’arbre 
se trouve dans un enfoncement du terrain, soit dans un trou, soit 
dans un ravin, le lichen s’etend le long du tronc plus en haut que 
sur le terrain plat. 


Cette observation nous donne Vexplication du phenomene qui 


nous occupe. Il est @vident, que l’espece Physcia tribacia requiert 
un certainminimumd’humi- — 


dite, qu’elle &vite surtout 

Eee l’effet dessechant du vent, 
dont l’intensite diminue 
E/W/////} sensiblement en s’appro- 
chant du sol. Or dans une 

Mh excavation du sol ou dans 

un ravin le vent a moins de 

prise sur la base du tronc et le lichen peut par SOBSSGUERE, s’elever 


. ae. 


KL 


sur le tronc sur toute la hauteur au dessus du sol jusqu’ au nivau 


general, oü le vent commence ä& exercer son action dessechante (a) 


+ la profondeur de l’excavation (b), c’est A dire s’&tendre plus 
haut sur le tronc qu’en’terrain plat, en restant toujours dans les 


m&mes conditions d’humidite. 

A Kazan je n’ai pas rencontr&@ une seule exgeption & 3 cite Fägle 
generale. Je dois cependant faire remarquer qu’en France, dans les 
Vosges (& Docelles), jai observ& cette espece sur un arbre sur lequel 


4 


elle s’&levait jusqu’ä& la hauteur de la taille d’un homme. Mais 


il ne faut pas y voir une contradiction & la r&gle generale, car l’arbre 
se trouvait dans la cour d’une maison, entouree de murs -eleves, 
qui le protegeait des vents; l’arbre se trouvait ainsi comme au fond 
d’une fosse profonde. Le climat de Docelles est aussi beaucoup a 
humide que celui de Kazan. 


var. labrosa Mer. 


Cette variete se rencontre en assez grande une f Pecorce 


‚des pins de la „Suisse Allemande“, 


Contribution ä la flore lichenologique des environs de Kazan. 235 


Elle differe du type d’abord par la couleur du thalle. Dans 

l’espece type le thalle a une jolie et gaie teinte blanchätre ou (de 
loin) lögerement bleuätre. Le thalle fait de loin l’impression d’&tre 
couvert d’une pruine blanche, qui en realite n’existe pas. Dans 
la var. labrosa la couleur est d’un gris verdätre terne un peu säle, 
peu vif et qu’on ne peut en aucun cas appeler ni jolie, ni gaie. 
-  Vient ensuite la forme des lobes qui dans la var. labrosa sont 
plus raccourcis, plus releve6s, plus irregulierement döchiquetes, quelque 
peu labres et ne s’etalent jamais sur le pourtour, comme Seid arrive 
si frequemment dans l’espece type. 

Du reste il est impossible de se faire une idee de cette variete 
d’apr&s une description, quelque detaillee qu’elle puisse &tre; m&me 
une photographie n’y serait d’aucune utilite. Il faut l’avoir vue 
pour la ‚‚comprendre‘‘. Heureusement que je possede assez de ma- 
teriel pour la faire paraitre dans mes Tabulae Generum Lichenum, 

Cette variete est A comparer d’une part avec la f-a arrecta Nyl. 
(Lapp. örient., p. 122) qui m’est inconnue et d’une autre avec la 
var. exempta Ach. (Borrera tenella var. y. exempta Ach. Lich. Univ., 
p- 499) qui, d’apres Wainio (Adjum. I, p. 135) „sec. herb. Ach. 
est f. squamaeformis hujus speciei (Ph. tribaciae)“. 

Je Yai trouvee aussi & Revel (Rockalmare). 


Physeia virells (Ach.) Mer. 
Syn. — Lichen virellus Ach., Acharius Prodromus, p. 108. 
Exsiee. — Mereschkowsky Lichenes Rossiae exsiccati, No. 71, 


Deux auteurs presque simultan&ment (en 1913), Mr.G.Kreyer 
et moi-möme!), nous sommes arrives independamment & considerer 
cette variet€ du Physcia obscura comme espece independante, 
en revenant ainsi A l’ancienne conception de ce lichen qu’en 
avait Acharius. Eneffet, chacun qui comparerä les Echantillons 
du Physcia virella que j’ai distribues dans mes Lichenes Rossiae 
exsiccati sous le No. 71, avec le Physcia obscura typique, en tenant 
compte que les caracteres des deux especes sont parfaitement con- 
 stants et qu’on ne trouve jamais entre les deux de formes de transi- 
tion, devra admettre- que ce sont lä des especes bien distinctes. 
Les Echantillons typiques et les plus beaux se rencontrent sur- 
tout sur l’&corce des arbres du cimetiere de Kazan, mais cette espece 
n’est pas rare non plus dans la ville me&me de Kazan, oü N CEpekant 


Act. 


') Kreyer, G. K. Contributio ad flor. lichenum. 5 Mohilivensis. 
Hort. Petrop. T. XXXI. 1913. an 

Mereschkowsky, ©. Enumeratio Jichsham in prov. balt. hucusque 
cognit. Kazan. 1018 Id. Seiser] ad Lich. Ross. exsice. Kazan. 1913. 


. 


236 C. Mereschkovsky. 


elle n’est plus aussi bien representee. En somme c’est une espece 
urbaine par excellence, tres repandue dans les villes (Kazan, Revel, 
Lugano, Zürich). : 

: f-a georgiensis (Zahlbr.) Mer., 
Syn. — Physcia obscura f-a georgiensis Zahlbr. 
Exsiee. — Mereschkows ky Lichenes Rossiae exsiccati, No. 72. 
Specim. orig. — In herb. Mus. caes.-palat. Vindeb. 


C’est une forme sp&ciale des parois et des clotures en bois ouvr£. 
On peut se faire une idee de la frequence, avec laquelle elle se ren- 
contre ä Kazan, d’apres les magnifiques €chantillons que j’ai pu 
distribuer dans mes Lichenes Rossiae- exsiccati. 


var. setosoides Mer. 

Thalle plus ou moins determine, pouvant former des rosettes 
irregulieres; couleur gris verdätre; muni de soredies vertes. Lobes 
ornes sur les bords de cils gris (rhizoides) assez’ nombreux et bien 
visibles, depassant les bords, rappelant par la quelque peu le Physcia 
setosa. (Ach.) Nyl. 
C’est dans le parc de l’Institut de Rodionoff pour jeunes filles, 

sur les tronc des tilleuils, que j’ai trouv& cette interessante nouvelle 
variete du Physcia virella, qui est caracterisee par des lobes cilies. 
Elle paraitra dans mes Tabulae Generum Lichenum. 


'Buelliaceae. 
Rinodina Ach. 
Rinodina exigua (Ach.) Mass. 
Sur les clotures, rampes en bois et en general sur le bois ouvre. 
 Assez commun. 
Kinodins laevigata (Nyl) Malme. 


N’est pas rare sur les planches des clotures, par exemple dans 
la rue Podlonjnaia. Paraitra dans mes ‚Lichenes Rossiae exsiccati, 


" Buellin De Notis, 
Büelite Alssitormis (Fr.) Br. et Rostr. 
Seen bien. connue et repandue en 


var. leptoeline (Nyl). = - 

J’ai rencontre cette variete en. grande quantite dans la foret 

' Vasilievo sur l’&corce lisse des arbres feuilles, Elle paraitra peut-etre 
dans mes Lichenes Rossiae exsiccati, dans tous les cas u sera 
Bing; dans mes Tabulae Generum Ebenen. : 


7 


Contribution .& la flore lich6nologique des environs de Kazan, 237 


Il ne faut pas confondre la var. leptocline Nyl. avec le Buellia 
 leptocline (Flotw.) Koerb., qui est une espece saxicole, distincte du 
Buellia disciformis.. . 


Peltigeraceae. 
Peltigera Hoffm. 
Peltigera aphthosa (L.) Hoffm. 
Est tres rare dans les environs de Kazan (Semiozero). 


Peltigera canina (L.) Hoffm. 
Commune dans la foret Vasilievo. Formant de grandes rosettes 
bien appliquees au sol. 


Peltigera erumpens (Tayl.) Wain. 
Espece rare pour les environs de Kazan. 


Peltigera malacea (Ach.) Fr. 
Tres repandue, surtout dans les forets de sapins de Krasnaia 
Gorka, oü je l’ai recoltee en grande quantit€e pour mes. re 
Rossiae exsiccati. 


Peltigera polydaetyla (Neck.) Hoffm. 
Je l’ai rencontree & plusieurs reprises dans la „Suisse Russe“, 
mais toujours en petite quantite. 


Stictaceae. 
Lobaria (Schreb.) Hue. 
Lobaria pulmonaria (L.) Hoffm. 

Decideöment tres rare dans les environs de Kazan. Je n’en 
possede' qu’un petit &chantillon. x 

 Graphidaceae. 
Graphis (Adans.) Müll. Arg. 

-Graphis seripta (L.) Ach. var. pulverulenta (Pers.). Nyl. 

Exsiee. — ‚;Mereschkowsky Lichenes Rossiae exsiccati, No. 73. 

Commune dans la for&t de Troitzk sur les tilleuils, & la base 
des troncs seulement. C’est un des representants de la formation, 
que j’appelle subepigee (voir Oetraria caperata). C’est la que je 


fai recoltee en grand nombre pour mes Lichenes Rossiae exsic- 
Cat; ou elle Bi sous le No. Pe i 


238 €. Mereschkovsky. 


Pyrenulaceae. 


Arthopyrenia Mass. 
Arthopyrenia punetiformis (Pers.) Arn. 
var. acerina Hepp. 
Variete assez commune dans la for&t de Troitzk, oü on la trouve 
sur l’&corce lisse des erables (Acer) et des tilleuils. 


Arthopyrenia rhyponta (Ach.) Koerb. 
Exsiee. — Mereschkowsky Lichenes Rossiae exsiccati, No. 74. 

Espece tr&s repandue et qui & Kazan, comme partout ailleurs, 
ou je l’ai observee, ne se rencontre que sur l’&corce lisse des jeunes 
tilleuils, ou bien, si on rencontre cette esp&ce sur des vieux tilleuils, 
c’est Prinsipaleient sur les rameaux A €corce encore lisse et non 
sur le tronc qu’on la trouve. Elle supporte bien l’air vicie des villes, 
aussi la trouve-t-on souvent sur les arbres des parcs de la ‚ville de 
Kazan. 


f-a fumago (Wallr.)t) Koerb. 

Le thalle est &pais et noir, comme une couche de suie. Est - 
assez commune dans la ‚‚Suisse Russe‘. Je. l’ai rencontree en tres 
grande quantit& sur les branches d’un arbre (tilleuil) dans un jardin 
pres de la „Suisse Russe‘, d’oü je l’ai recoltee pour mes Lichenes 
Rossiae exsiccati. 


Leptorhaphis Koerb. 
Leptorhaphis epidermidis (Ach.) Th. Er. 

Esp£ce tr&s commune partout,.se rencontrant sur .l’ecorce Br 
‚des bouleaux. = 

Wainio?) mentionne la f-a fusispora Flotw. de cette espece, 
comme &tant tres repandue partout en Laponie, mais comme en. 
m&me temps il ne mentionne pas pour la Laponie F’ espece typ®, 
il est &vident qu’il r&unit cette forme A l’espece a dont des lors 
elle ne formerait qu’un simple synonyme. : 

Voici, en resume, la liste des lichens des environs de Kazan,. 
telle (que je puis la presenter sans avoir A ma disposition mes notes 
et mes collections, restees en Russie. 


“ı) D’apres Sydow (Fl. Deutschi.. P- 296): „Arthopyrenia fumago Wallr. 
ist nach Untersuchung eines Original-Exemplars — Naetrocymbe fuliginea Koer bar: 
donc c’est un champignon. Des lors le nom de Wallr. devrait disparaitre. Cela 
n’empe£che pas ae la f-a fumago existe comme forme er de 1’ Arbhopyrewie 
rhyponta. Er 

ve) Wainie Adjum. II, p. 188. 


Usnea hirta (Hoöfiim;): Ach: #,:+%,-% 
— — — f-a minutissima Mer. . . 
— — — f-a sorediella Br.,et Rostr. 
— — — f-a strigosa (Ach.) Mer... 


Bryopogon implexzum (Hoffm.) Elenk. 


Ramalina dilacerata Hoftm. 
— pollinaria (Westr.) Ach. 
— — f-a cueullata Harıı, Fe 
— — f-a elegantella Mer. . . . 
— var. humilis Ach. 
pollinariella Nyl. . 2... ... 
thrausta (Ach.) Nyl. f-a sorediella 
NY 2 
Evernia furfuracea (L.) Mann. 
— — f-a nuda Ach. 
prunasiri_(L.) Ach s2 00.0.2 
-— — f-a retusa Ach. 
— — — f-a soredüfera Ach. 
— thamnodes (Flotw.) Arn.. . . . 
— — — f-a furfurascens Mer. 
fa Dave Mer. nen 
— — f-a subnuda Mer. . . . . 
Cetraria caperata (Hoffm.) ee 
— crispa {Ach.) Nyl. 
— islandica (L.) Ach. 


— saepincola (Ehrh.) Ach... . .- 


Parmelia aspidota (Ach.) Wain. . . 
— caperata (L.) Ach. 
— conspurcata (Schaer.) Wain. 
— glabra (Schaer.) Nyl. 
olivacea (1) Nyl. re 
olwetörum NYlE.. » +2... 
physodes (L.) Ach. 
— — — fa cassidiformis Wereit. 
— — — f-a labrosa Ach. 

— subaurifera Nyl. 
=. sulkala Tayl. 2, no” 
— — — f-a farinosa Mer. 
— — f-a tuberosa Mer. 
— tiliacea (Hoffm.) Wain. .. . . 
x: er (Schaer.) Bitter‘. .* . 
Parmelii bigua (Ach.) Nyl. . 
EIER, aggregata (Kremplh.) Mer. 
— allophana (Ach.) Nyl. 
— angulosa (Schreb.) Ach... . . 


= coilocarpa (Ach.) 7: f-a ER, 
: (Ach.) Elenk. . 
— distans (Pers.) Ach... 


Contribution ä la flore lichenologique des environs de Kazan. 


} 


0) 
239 
Page 
Lecanora glaucella Flotw.. . . . . 204 
— — var. nigrescens (Hedl.) Mer. . 204 
Sale Mer: ee er 204 
— — — f-a convoluta Mer. 205 
— — — f-a obscurata Mer. .. 206 
— 'umbrina (Ehrh.) Mass. 206 
— — — fa luridatula @iyı) 

Mer. . 206 

| — —- var. caesio- pruinosa a (Elenk.) 
MER ee nr 207 
Lecania cyrtella (Ach.) Th. Fr. 207 


Candelariella cerinella (Floerk.) Elenk. 


var. unilocularis Elenk, . . . 207 
Xanthoria lobulata (Floerk.) Nyl. . 208 
— 'parietina (L.) Th. Fr... . . 208 
— — — f-a imbricata (Mass.) 208 
= —ıyar. adpressa Mer. . . .. .....209 
— substellaris (Ach.) Wain. 209 
— — — f-a Zychneoides Mer. 210 
— — var. fibrillosa. (Schaer.) Mer. 210. 
Gasparrinia decipiens (Arn.) Syd. . 211 
— —— — f-a fuwa Mer. ........ 212 
— — — f-a graeilioer Mer... . „213 
— murorum (Hoffm.) Tornab. 213 
Caloplaca cerina (Ehrh.) Zahlbr.. . 213 
— — var. holocarpa (Ehrh.) Mer. . 213 
we 224g Fulva=Mer; 7 24,58 214 
— eitrina (Hoffm.) Th. Fr... . . 214 

| — gilva (Hoffm.) Zahlbr. 214 
| Cladonia alpestris (L.) Rabnh. 214 
— — — f-a sphagnoides Floerk. . 215 
= — — f-a tenella Mer... . . - 215 
— botrytes (Hag.) Willd.. ... . . 215 
— cenotea (Ach.) Schaer. 215 
ei gornüta (E.); Schaer.;. =... ; 215 
— crispata (Ach.) Flotw. 216 
= #mbriate (L.) Pr u. 2... 216 


— — — f-a minor (Hag.) Wain. : 


— — var. cornuto-radiata Co&m. 

f-a subulata (L.) Wäin. . 216 
— gracilis (L.) Willd. .:.... 216 
— pyaidala (Li) Fr. =... 202. 216 
— rangiferina E.):Webin + 2:26 
— — — f-a werulea Mer... ... . 217 
— — — f-a intricata Mer. 217 
— — — f-a subarbuscula Mer 218 
— sylvatica (L.) Hoffm. . . . . . 218 
— _ — f-a polycarpa Floerk. . . 219 
Fa 219 


er fa tenkior Hepp. :.. 


240 = C. Mereschkovsky. 


Page Page 
Oladonia sylvatica var. tenwis Physcia pulverulenta var. angustata \ 
(Floerk.) Wain. f-a flavi- (Hokim:)sAch 2 
cans (Floerk.) Harm. . . 219 | — — var. argyphaea Ach... . - 
— unceialis (L.) Web. var. obtusata —' = —'’f-a' centrofusca Mer... 
Ach. ; ne 219 | = f-a granulata Mer... ...2.. R 
ao fa minima Britz. . . 219 | — — var. imbricata B. de Lesd. . 
— vertieillata (Hoffm.) Schaer.°. . 220 | — — — f-a mierophyllina Mer. 
Bacidia albescens (Arn.) Th. Fr.. . 220 | — — var. rufescens Mer. . 
Biatora symmicta (Ach.) Elenk. . . 20 ! — sciastrella Nyl. . . 
‚ Lecidea glomerulosa DC. . . - . . 221 —. stellaris &);Nyk Pre 
— olivacea (Hoffm.) Mass. . . . . 221 | — — — f-a albogranulosa Mer. 
Anaptychia cilieris (L.) Koerb. . . 221 | — — — f-a rosulata Ach. . . . - 
= — f-a verrucosa (Ach.) . . . 221 | — tremulicola Nyl.. .. ... . ... » - 
Physcia aipolia (Ach.) Nyl. . . . 221 | — tribacia (Ach.) Nyl... - 
— — var. alnophila (Wain.) Mer... 221 | — — var. labrosa Mer. .».. . 2 
— — — f-a erenulata Wain. . : . 222 | — virella (Ach.) Mer. TER 
— farrea (Ach.) Mer. .......222 | — — — f-a georgiensis‘ (Zahlbr.) 
— — — fa delabrata Mer. ‘. . . 222 Mer a a ee 
— — — f-a furfuracea Mer. ... . 223 | — — var. setosoödes Mer, . . . - 
— hispida (Schreb.) Elenk. .... 223 Rinodina exigua (Ach.) Mass. 
— labrata Mer. var. capitulata Mer. 224 | — laevigata (Nyl.) Malme : 
= Var, defrste Mer; 22... 204 Buellia diseiformis (Fr.) Br. et Bcie 236 
— — — f-a albescens Mer. . . . 224 | — — var. leptocline (Nyl.) . - 28 
— — — f-a nigrescens Mer. . . . 224 | Peltigera aphthosa (L.). Hoff. 23 
— leucoleiptes Tuck.. . . .:. . 225 | — canina (L.) Hoffm. .. ..» - ‚2 
— — — f-a enteroxanthella Harm. 225 | — erumpens (Tayl.) Wain.. ...» 
— obscura (Ehrh.) Th. Fr... . . 225 | — malacea (Ach) Fr... ..: 
— — — f-a chloantha (Ach.) Mer. 226 | — polydactyla (Neck.) Hoffm. . - 
— — — fa dispersa Mer. . . . . 226 | Lobaria pulmonaria (L.) Hoffm. 
— pulverulenta (Schreb.) Nyl.. . . 226 | Graphis seripta (L.) Ach. var. pul- 
— — — f-a granulosa Mer. . ... 227 verulenta (Pers.) Nyl. . : - . - 
—:— — — s.f-a fruticulosa Mer. . 228 | Arthopyrenia punctiformis (Pers.) 
1a Dolita Elotw... >... 220 Arn. var. acerina Hepp. - - - 

— — — fra rugosa Mer. . . . . 220 — rhyponta (Ach.) Koerb. : . + + 
— — — fa turgida R | — — f-a fumago (Wallr.) Koerb. 238 
u Harm. . .. 229 | Leptorhaphis MEER ae ? 
Be fa venustoides Mer. 2229| A. Bet... 


& 


Fe ie vehe lie Tajouteras encore la liste suivant 
des especes, trouvees dans le gouvernement de Kazan, qui EN 
mentionnees dans l’ouvrage de Elenkin: Lichenes florae Ro 5 
'.Mediae et qui ne pas sans. la catalogue ci dessus. 


Üskes barbata (L.) Hoffm. 


Ramalina Jarinacea (L.) Be 


— florida (£.) Hoffm. = | — thrausta (Ach.) Nyl. - 

— plicata (L.) Hffm. Leiharia divarionta (L.) Zahlbr. 
‚ Alectoria sarmentosa Ab Evernia furfuracea (L.) Mann. f-a 
Ramalina jrazinea (L) Ak. | tea Ach. (sub -a olivetorina [Zopf] 


— populina: (Ehzb.) a RE che Cearia dleurites enge Tu Fr. 


Contribution 


_ Cetrarisı chlorophylla (Humb.) Wain. 

 — Oakesiana (Tuck.) Koerb. (sub Cetr. 

complicata Laur.). : 
Parmelia duplicata (Sm.) Ach. 

’ F hyperopta Ach. e 

Lecanora albella (Pers.) Ach. 

— angulosa (Schreb.) Ach. var. einerella 
Floerk. 

— cateilea (Ach.) Nyl. 

— intumescens (Rebent.) Koerb. 

— -piniperda Koerb. 

Lecania dimera (Nyl.) Th. Fr. 

Pertusaria leioplaca (Ach.) Schaer. 
laevigata ‘Th. Fr. 

Variolaria faginea (L.) Elenk. 

— Multipuncta Turn. 

Candelaria concolor (Dicks.) Wain. 

Oandelariella vitellina (Ehrh.) Elenk. 

Caloplaca erruginea (Huds.) Th. Fr. 

Oladonia amaurocraea (Floerk.) Schaer. 
f-a oxyceras Ach. 

— cariosa (Ach.) Spreng. 


var. 


a la flore lichenologique des environs de Kazan. 


- coccifera (L.) Willd., dans sa forme 
typique. Ä ; 
— var. pleurota (Floerk.) Schaer. | 

deformis (L.) Hoffm. 


241 


Cladonia degenerans (Floerk.) Spreng. 

— — f-a phyllophora (Ehrh.) Flotw. 

-— digitata (Ach.) Schaer. 

fimbriata (L.) Fr. var. apolepta (Ach.) 

Wain: i 

— — v. cornuto-radiata Co&m. 

nemoxyra (Ach.) Coem. 

Jureata (Huds.) Schrad. (type ?). 

gracilescens (Floerk.) Wain. , 

pyzidata (L.) Fr. var. pocillum (Ach.) 

Flot. RN : 

— — f-a pachyphyllina (Wallr.) 

Wain. » 

turgida (Ehrh:) Hoffm. 

uncialis (L.) Web., Hoffm. 

Baceidia bacillifera (Nyl.) Elenk. var. 
abbrevians Nyl. 

— fuscorubella (Hoffm.) Arn. 

Scoliciosporum vermiferum (Nyl.) Arn. , 

Biatorina globulosa (Floerk.) Koerb. 

Biatora albofuscescens (Nyl.) Arn. 

— cadubriae Mass. 

helvola Koerb. 

turgidula (Fr.) Nyl. 

uliginosa (Schrad.) Fr. 


fa- 


Enfin dans l’ouvrage de Kreyer!) nous trouvons encore 
mentionne le Lecidea glomerulosa DC. var: EeNmBOren, PPlosehd> 


” IK re ver. 0% KK; Contributio ad floram lichenum ae Meitievenie. Acta 
. Horti Petropolit. T. XXX. Jurjew. 1913. . t 


Hedwigia Band IX. En 


EROE the veins and ‚sori, and tbe number of ı ca] 


Bemerkungen 
zur Kenntnis der Gattung Angiopteris 
Hoffm., nebst Beschreibungen neuer Arten 

‚und Varietäten derselben. 


Von G. Hieronymus. 


Eine monographische Bearbeitung der Gattung Angiopteris ist N 
bekanntlich von W. H. DE VRIESE in der Monographie des Marattia- 
cees (Leide et Dusseldorf 1853) veröffentlicht worden, nachdem 
bereits vorher zu der Typusspezies A. evecta (Forst.) Hoffm. einig: 
‚weitere Arten von C. B. PRESL (Suppl. Tent. Pterid. in d. Abh 


und noch anderen Autoren aufgestellt worden waren. DE VRIESE 
hat in seiner Monographie 60 Arten beschrieben. TH. MOORE führt 
_ (im Index fil. p. 73 u. f.) diese Arten nach DE VRIESE auf, war. aber 
der Ansicht, daß die Anzahl derselben auf eine geringere zu redı 
zieren sei!) oder vielmehr einige Arten als Varietäten von A. evecta 
zu betrachten seien. J. G. BAKER wollte die aufgestellten Artı i 
nicht als solche anerkennen, brachte (Synopsis fil. 2. ed. 1874, p. 44 
dieselben sämtlich unter A. evecta und betrachtete sie kaum a 
Formen dieser als ersten Repräsentantin der Gattung aufgestellten 

Art?). Auch i in neuerer Zeit sind viele Forscher der ‚Ansicht MOORE 


2) MOORE sagt an ER angegebenen Stelle: „We insert the species of this ge 
in accordance with the enumeration of Prof. DE VRIESE, which is the most recı 
and complete, but we confess to a strong opinion that they should be very ı 
reduced in ber; or perh: „ some’ of the more obviously diverse among. 
should rather be eonkidehnd as. varieties of A. evecta, ‚than as distinet. sp { 
®) BAKER sagt in der Synopsis fil. 2. ed. 1874, p. 440: „We cannot 
' more than one clearly-marked species, but PRESL defines ‚ten, and DE 'VRI x 
; ‚There is a considerable range of variation in the texture of the pinnae 


psules which compose the la: 
"many of the forms there is a free veinlet, which is very variable i in lengt 


hope which begins at the a of the. oh in the gi between the 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. 243 


und BAKERs gefolgt. So unter anderen VAN ALDERWERELT 
VAN ROSENBURGH, der (Malayan Ferns, Handbook, Batavia 1908, 
S. 833 u. f.) ebenfalls wie BAKER nur eine Art A.‘evecta Hoffm. 
_ annimmt!), aber doch einen Bestimmungsschlüssel für die von 
DE VRIESE aufgestellten oder angenommenen Arten des malayischen 
Gebiets und Auszüge aus den Beschreibungen DE VRIESESs gibt. 
Auch K. DoMin?) ) (Beiträge zur Flora und Pflanzengeographie Austra- 
liens, Lief. I in „Bibliotheca botanica‘‘, Heft 85, Stuttgart 1913, 
S. 218) hält die von DE VRIESE und anderen aufgestellten Arten 
für Varietäten von A. evecta. Die neuerdings in weit voneinander 
entfernten Gegenden gesammelten. Exemplare wurden von den 
 Sammlern meist unter diesem Namen herausgegeben und verteilt, 
und diese Art galt mithin als für weit verbreitet in den Tropen von ° 
dem madagassischen Gebiet über Indien, China, Japan, die malaiischen 
Inseln, das Papuagebiet, Australien usw. nach. Polynesien. Einige 
andere neuere Pteridologen scheinen jedoch zur Auffassung DE 
VRIESES zu neigen, da sie den vielen DE VRIESEschen Arten noch 
neue zugefügt haben. , So haben H. CHRIST und neuerdings auch 
E. ROSENSTOCK einige neue Arten aufgestellt, die .auffallendste 
davon M. RACIBORSKIT, der (im Bull. int. Acad. Cracovie 1902, p. 54) 
die schöne 4. ‚Smithii beschrieb. 'G. BITTER, der die Marattiaceen 
für Fi und Prantls Natürl. Pflanzenfamilien 1.3p re 


Ku Van Ahbike eine 
„This de ara speciesis« cons \ 


244 ni Hieronymus. 


und nimmt etwa 20 bis 30 Formen resp: Arten an, und ihm folgt ; 
auch ENGLER im Syllabus der Pflanzenfamilien, 6. umgearbeitete 
Auflage, p. 72. 

Eingehendere, wenn auch noch keineswegs abgeschlossene 
Studien vieler der Formen oder Arten von Angiopteris haben mich 
nun zu der Ansicht gebracht, daß im wesentlichen die Auffassung 
DE VRIESESs richtig ist und daß Angiopteris nicht als monotypische 
‚Gattung mit nur einer Art und einer großen Anzahl von Varietäten 
oder Formen zu betrachten ist, sondern, daß man mit dem gleichen 
Rechte, wie die vielen Arten von Rubus, Hieracium und anderen 
polymorphen Gattungen, gleicherweise die Formen von Angiopteris 
als gut unterscheidbare Arten bewerten muß. Vielleicht sind einige 
wenige der von DE VRIESE aufgestellten Arten einzuziehen und als 
Varietäten oder Formen der anderen Arten zu betrachten, aber die 
.Mehrzahl wird man erhalten müssen. Es sind in den Herbarien 
außer den DE VRIESEschen vielleicht noch die gleiche Anzahl von 
anderen Arten vorhanden und in der freien Natur vermutlich nch 
viel mehr. Alle diese Arten lassen sich gut unterscheiden und charak- 
terisieren, ‚wenn sie auch sämtlich nahe verwandt sind. Leider ist 
jedoch das in den Herbarien vorhandene Material fast stets sehr 
mangelhaft. Die von den Sammlern eingelegten oder doch ver- 
teilten Stücke von ganzen gesammelten Wedeln bestehen meist nur 
aus einzelnen Fiedern erster Ordnung oder bisweilen auch nur aus 
Teilen solcher. Selten findet sich an den Fiedern noch ein Stück 
der Hauptspindel des betreffenden Wedels. Über die Beschaffenheit 
der Wurzelstöcke, der Blattstiele, die einfach gefiederten ersten 
Blätter junger Pflanzen, die Umrißgestaltung dieser und der sich 
an den älteren Pflanzen entwickelnden Blätter lassen sich meist 
keine Angaben machen. Es bleibt daher nur übrig die Diagnosen 
auf die Merkmale, welche die vorhandenen Fiedern bieten, zu be 
gründen und meist nur auf die vorzugsweise von den Sammlern 
verteilten fertilen zu beschränken. Selbst sichere Notizen über die 
Anzahl der die Fiedern erster Ordnung zusammensetzenden Fieder- 
blättchen, welche für die einzelnen Arten zwar in bestimmten Grenzen 
schwankt, aber doch für dieselben charakteristisch ist, sind nach 
dem Herbarmaterial. nicht zu een Immerhin reichen die Kenn- 


DE VRIESE in seiner en vorgenommen hat. Es bedarf Ach BB 
Studien über die Veränderungen, welche einzelne Individuen während ihres jeden- 
falls langen Lebens an ihren aufeinander folgenden Wedeln zeigen. Auch über die 
Einwirkung verschiedener äußerer Bedingungen auf diese Riesenfarne liegen keine 
Angaben vor. Die Zahl der Kari in einem Sorus läßt sich nur mit Vorsicht 
als Merkmal verwenden. 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. 245 


zeichen, welche die Spindeln oder Spindelteile der Fiedern erster 
Ordnung und die Fiedern zweiter Ordnung bieten, für die Diagnosti- 
zierung und für die Wiedererkennungsmöglichkeit der Arten ver- 
mittelst der Beschreibungen aus. Als solche sind bei der Abfassung 5 
von Diagnosen besonders zu beachten: 

1. Merkmale, welche die Spindeln der 
Fiedern erster Ordnung bieten. Diese Spindeln be- 
stehen stets aus einem dorsalen und einem ventralen Teile, die sich 
‚ meist selbst auch an dem. trockenen Herbarmaterial durch ver- 
schiedene Färbung auszeichnen. Zwischen diesen beiden Teilen 
finden sich Furchen, an deren Rück- resp. Außenwänden die Fiedern 
zweiter Ordnung oder deren Stielchen in bestimmten Entfernungen 
angewachsen sind. Eine Furche oder Rinne ist auch meist längs 
der Medianlinie des ventralen Spindelteils, besonders beim trockenen 
‘Material vorhanden, kann aber auch ganz oder doch im unteren 
Teil der Spindel fehlen. Meist, wenn auch nicht immer, sind die 
Spindeln dorsiventral zusammengedrückt, so daß die Rinnen oder 
Furchen, die bei den abgerundet-vierkantigen Spindeln an den 
Seiten liegen, an die Bauch- oder Oberseite den mehr oder weniger 
bandförmigen Spindeln rücken, getrennt durch den dann stets 
dünneren, oft selbst gefurchten ventralen Spindelteil. Dieser ventrale 
Spindelteil ist in seltenen Fällen so reduziert, daß er dann wie in 
eine breite Rinne des dorsiventralen Teils der Spindel eingesenkt 
erscheint. Die dorsiventral zusammengedrückten Spindeln sind, 
bisweilen, wenn auch nur sehr schmal, geflügelt, indem von dem 
Grunde der Stielchen der Fiedern zweiter Ordnung Verbreiterungen 
' an den äußeren Wänden der Seitenrinnen herablaufen, deren Breite 
' für die einzelnen Arten charakteristisch sein kann. Auch auf die 
Bekleidung der Spindeln mit Spreuschuppen und die Beschaffenheit 
dieser ist zu achten, doch sind solche oft nur in der Jugend vor- 
handen und fallen später ab, ebenso auch auf das Vorhandensein 
oder Fehlen von Gelenken, die Länge dieser und die Entfernung 
derselben von der Stielbasis der Fiedern erster Ordnung, besonders 
' auch auf die Entfernung des Gelenkes der Terminalfieder erster 
Ordnung von dem a2 teugdi der letzten ana erster 
Ordnung. 

2. Merkmale, weiche die ee der 
Fiedern zweiter. Ordnung (pinnulae) bieten. 
. Hier muß beachtet werden: das Vorhandensein oder Fehlen von 
Gelenken ebenso von Terminalfiedern, die Stellung der Seitenfiedern 
' an den verschiedenen Teilen der Spindeln (wechselständig oder 
. gegenständig), die Richtung oder Winkelstellung zur Spindel, die 


246 G. Hieronymus. 


Entfernungen der auf einer Seite stehenden Fiederchen voneinander, 
die Textur der Fiederchen, welche auf der verschiedenen anatomischen 
Beschaffenheit begründet ist und die danach lederig, fleischig, papier- 
artig oder häutig sein kann, das Fehlen oder Vorkommen von Kiesel- 
ablagerungen im Innern bestimmter Epidermiszellen der Unter- 
seiten der ‚Fiederchen!), die Farbe, welche die beiden Seiten der 
Fiederchen am trockenen Material zeigen (bisweilen kommen blässer 
gefärbte Randstreifen oberhalb der Sori vor), das Vorkommen adeı 
Fehlen von Wachsüberzügen, die etwaige vorhandene Bekleidung 
mit Spreuschuppen von verschiedener Beschaffenheit und Größe, die 
Befestigung an der Spindel (ob gestielte oder sitzende Fiederchen i 
vorhanden), die Gestalt, erreichbare Länge und Breite der Fiederche 
Beschaffenheit des Randes derselben (gezähnt, gesägt, kerbig usw. 

Beschaffenheit der Randzähne und Randkerben, das Fehlen oder 
Vorhandensein eines mehr oder weniger breiten callosen Rand- 
bandes an denselben, Verlauf und Beschaffenheit der Seitennerv: 
(Winkelstellung zum Mittelnerven, Gabelung derselben in verschie- 
dener Höhe, wiederholte Gabelung, ungeteilte Seitennerven, Ent- 
fernung der Seitennerven voneinander an der Basis, Farbe im Ver- 
hältnis zum Mesophyll, Breite usw.), Fehlen oder Vorhande € 
und Beschaffenheit der sogenannten ‚‚Striae, Venae oder Ners 
recurrentes“ oder SENCRIIEENER.N, deren Länge, ER Sichtbar 


1) Diese Ablagerungen EN nicht selten in hin und her gebogenen buchs A 
förmigen Zellreihen und treten an dem trockenen Material als mehlartige ‚papı: 
Überzüge in Erscheinung. L. RADLKOFER hat zuerst auf diese Kieselablag 
bei Marattiaceen aufmerksam gemacht. Vgl. Sitzungsber. d. math.-phys. Cl. 
bayer. Acad. Ye ‚Wiss, en xx, Heft I und bei CHRIST und DRRRREIER 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm, 247 


derselben bei auffallendem und bei durchfallendem Lichte, die Be- 
schaffenheit der Sori (Entfernung vom Fiederrande, Stellung in 
fortlaufender oder unterbrochener Linie, Entfernung voneinander 
oder dichte Aneinanderdrängung), Minimal- und Maximalzahl!) der 
'Sporangien in den Sori, und zwar an verschiedenen Stellen der 
 Fiedern (an der Basis, an der Spitze und N dent Mittelteil zwischen 


auch bei disen Arten Hisieilen geringe Andeutungen von Scheinnerven vorhanden 
sind, wenn dieselben auch nur darin bestehen, daß an den betreffenden Stellen, 
gewisse Mesophylizellreihen, ‘die Scheinnerven ersetzend, sich auszeichnen. Danach 
mußten die scheinnervenlosen Arten — als Luftpflanzen, die von "Wasserpflanzen 
abstammen — auf einer Bene aber doch Rückbildungsstufe stehend RERRRNGE 
werden. 

Ich: habe die für die Asplenium-Arten erwähnten Scheinnerven a.a.O. als 
„Verklebungs- oder Verv achs gsstreifen‘‘ bezeichnet und kann eine dieser Be- 
zeichnungen in Zukunft. für, ‚dieselben verwendet werden, da „Scheinnerven“ auch 
noch andere Bildungen genannt worden sind, so z. B. Streifen sklerotischer Zellen 
in der Epidermis der Unterseite oder im Mesophyll der Blatthälften vieler Selaginella- 
arten und die von GOEBEL (Örganographie der Pflanzen, II. Teil, 2. Heft Pterido- 
# phyten, p. 1055) genauer "beschriebenen strangartigen Rückbildungen von Blatt- 
nerven bei Trichomanes pusillum Sw. und verwandten Arten. 

Se “ METTENIUS hat ‚wohl als erster die Bedeutung dieser Greene oder Ver- 
wachsungsstreifen® von Angiopteris erkannt und spricht sich (in einer Anmerkung 
‚den Ailisen, Horti I Se (Lei zig, an P- ur über dieselben folgendermaßen 


248 ; G. Hieronymus. 


Basis und Spitze), Form, Größe und Farbe der Sporangien, Be- 
schaffenheit des meist sehr rudimentären Involukrums und endlich 
Größe und Farbe der reifen Sporen. 
Finden sich. von den erwähnten Berhalen bei einer Form 
mehrere zusammen vor, die bei einer nahe verwandten anderen 
Form abweichen, so wird man meist nicht fehlgreifen, beide als 
verschiedene ‚Arten‘ zu betrachten, sollte sich jedoch die Abweichung a 
nur auf ein einziges oder auch einige weniger charakteristische 
Merkmale beziehen, aber die betreffende Form ‘sonst gleich ist, 
so wird man die eine als Varietät oder auch Form der anderen oder 
umgekehrt auffassen können. Solche Varietäten oder Formen sind 
sicher vorhanden in bezug auf die Höchstzahl der Sporangien in 
den Soris. BITTER gibt die Möglichkeit zu, daß in dieser Beziehung 
die Einwirkung verschiedener äußerer Bedingungen, wie auch die 
Zeit an den aufeinander folgenden Wedeln einzelner Individuen 
während ihres langen Lebens individuelle Veränderungen hervor- 
rufen könne. Wahrscheinlich kann dasselbe auch bezüglich des 
Fehlens oder Vorhandenseins oder auch der verschiedenen Länge 
der Scheinnerven oder Verwachsungsstreifen gesagt werden. gr; 
PRESL hat im Supplementum Tent. Pterid. (Abhandl. d. Kgl. 
Böhm. Gesellsch. Ser. V, vol. IV, p. 19 u. 23) die Gattung u. 
eingeteilt in 
$ 1. Euangiopteris: Venulae secundariae e sinu dentis crenaeve 
versus costam aut alam furcaturae venarum decurrentes 


und ß i 
$ 2. Pseudangiopteris: Venulae secundariae e sinu dentis 
crenaeve decurrentes nullae aut brevissime obscurae. 


Ebenso sind aber auch mit Vorsicht die in DE VRIESES Monographie gemachten 
Angaben über die Anzahl der Sporangien als Merkmale der Arten zu nehmen. 
DE VRIESE ist in bezug auf diese Angaben nicht konsequent verfahren, insofern 
dieselben sich bald auf die Gesamtzahl, bald nur auf es jederseits der Sori befind- 
lichen, einander gegenübergestellten Sporangien be: So bedeutet bei von 
MIQUEL aufgestellten Arten, wie z.B. bei A. Arnottiana: „sporangiis 4—9 nis“ 5 
jederseits 4 bis 9 Sporangien in den Soris. vorhanden, was daraus hervorgeht, daß en 
in der die Diagnose ergänzenden. Beschreibung gesagt wird: „sporangiis in singulo 
soro 8—18, oppositis 4-9 nis.“ Bei anderen aus MIQUELs Abhandlung (Analecta 
bot. ind. I, 5) von DE VRIESE entlehnten Diagnosen ist es jedoch nicht ersichtlich, 
daß die Zahlangabe auf nur eine Seite der Sori sich bezieht, da die verdoppelte Zahl 
für die ganzen Sori in der Beschreibung nicht erwähnt wird. So steht in DE VRIESE 
Monogr. p. 52 bei A. magnifica: „sporangiis 3nis--Anis‘, womit gesagt sein soll, 
daß an jeder Sorusseite 3 bis 4 Sporangien vorhanden sein. ‚sollen, also im ganzen 
Sorus 6-8. Ferner finden sich auch Widersprüche in den Beschreibungen mit ‚den 5 
gegebenen Abbildungen. So wird z. B. Seite 31 der Monographie bei A. Brogniartiana 
De Vriese angegeben: „sporangiis 9—10nis‘ ‚ während auf der Tafel IV, fig. 5, an 
15 Sporangien in den Soris abgebildet sind. 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. 2349 


Diese Einteilung, die auch DE VRIESE in seiner Monographie 
angenommen hat, kann nicht bestehen bleiben, weil sie keine scharfe 
Trennung der Arten ermöglicht. Zwischen den Arten, welche bis 
zur Mittelrippe oder doch zur Nervengabelung verlaufende Schein- 
nerven besitzen und solchen, welche nur sehr kurze oder gar keine 
 Scheinnerven besitzen, sind alle möglichen Zwischenstufen zeigende 
Arten vorhanden, die sich in eine der beiden Abteilungen nur schwierig 
unterbringen lassen. Auch eine bessere, auf andere Kennzeichen 
' beruhende Einteilung läßt sich aber auch nicht geben, doch könnte 
man nach der erreichbaren Länge der Scheinnerven die Arten in 

einer Reihe aufzählen. ‚Diese Reihe würde jedoch nur eine künst- 
liche Anordnung darstellen, bei welcher manche näher verwandte 
Arten nicht immer nebeneinander gestellt erscheinen würden. 

Im Nachfolgenden gebe ich nun die Beschreibungen einiger 
mehr auffallender charakteristischer neuer Arten und solcher Varie- 
täten älterer Arten der Gattung. Die einiger weiteren, aus dem 
Papuagebiet stammenden, sollen von mir in ENGLERs Botan. Jahr- 
büchern in einer Abhandlung von G. BRAUSE veröffentlicht werden, 
in welcher dieser Verfasser eine Aufzählung der sämtlichen bisher 

bekannten Pteridophyten des Papuagebietes und, eine Bearbeitung 

der von C. LEDERMANN auf der Sepik- (Kaiserin-Augusta-) Fluß- 
2 Expedition gemachten und von anderen Forschern in anderen 
Gegenden zusamnmengebrachten Sammlungen gibt. 

Die im nachfolgenden beschriebenen neuen Arten und Varietäten 
stammen aus verschiedenen Gebieten, so aus Polynesien, Neu- 
Kaledonien, Australien, den Philippinen- und Bonininseln, Japan, 
China, Formosa und einige aus Java. Aus dem malaiischen Gebiet 
und aus Ostindien liegen mir im Herbar des Botanischen Museums 
. zu Berlin-Dahlem eine Anzahl weiterer, vermutlich neuer Arten vor, 
' die ich aber vorerst nicht sicher festlegen kann, weil in unserem 
Museum zu viele der von DE VRIESE und anderen Autoren be- 
'‚schriebenen, älteren Arten aus diesen Gebieten fehlen. Vielleicht 
ist es mir später nach Einsicht der Originaltypen der älteren ea 
auch die vermutlich neuen genauer zu untersuchen. 

Schließlich sei hier noch bemerkt, daß die in den Diagnosen 
in gewöhnlichen Brüchen ausgedrückten Maßangaben sich auf direkte 
' Messungen, die in Dezimalbrüchen BESTEN aber auf mit dem 
Okularmillimeter gemachte beziehen. 


1. Angiopteris eveeta Hoffm. Comm. soc. Reg. Goett. X, 
P- 29, t. 5 (1796); De Vriese Monogr. Maratt., p. 16 (1853). 
Var. pleiosporangiophora Hieron. n. var. — 


250 G. Hieronymus. 


Differt a forma typica textura foliolorum parum tenuiore sub- 
membranacea; nervulis lateralibus eorum paulo crassioribus, basi 
distantia paulo majore (usque ad 2 mm) inter se remotis, latere 
superiore paulo prominulis (non sulcis tenuibus immersis); striis 
recurrentibus (nervis falsis) statu sicco infra extrinsecus minus 
manifeste, sed luce penetrante optime perspicuis et ut in forma 
typica usque ad nervum medianum (costam) vel usque ad furculam 
nervulorum progredientibus; receptaculis sororum longioribus, usque 
ad 1!/, mm longis, distantia paulo majore a margine remotis; sor 
longioribus, usque ad 3 mm longis; basilaribus infimis sporan 
10—11, apicalibus supremis 6—-7, ceteris omnibus plerumque 15-18, 
raro —20 gerentibus. 

Societäts-Inseln (GARRETT Nr. 3; das Exemplar, bestehend aus 
zwei Stücken einer aber noch nicht vollständigen Fieder, an der 
der unterste Teil fehlt, wurde vom Museum GODEFFROY an das 
Berliner botanische Museum gesendet). ; 


Var. aphanogramme Hieron. n. var. ; 

Differt a forma genuina textura foliolorum an teniio 
submembranacea; nervulis lateralibus eorum paulo ‚crassioribus 
basi distantia paulo majore (usque : ad 2 mm), inter se remotis 1 
superiore paulo prominulis (non suleis tenuibus immersis) t 
recurrentibus (nervulis falsis) statu sicco’ infra extrinsecus non. 
obsolete, sed luce penetrante optime perspicuis flexuosis, S 
costam et furculam nervulorum non attingentibus; receptaculissor orum 
iis formae genuinae aequilongis, I—1’/, mm longis, ‚distantia 
majore.a margine remotis; soris basilaribus infimis sporangii 
apicalibus supremis 6—-9, ceteris omnibus 10—12, raro 13 geren 

Fidschi-Inseln: auf der Insel Basuwa (KLEINS >HM 
das Exempla besteht aus dem ‚oberen Teil einer Fieder erste 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm, 251 


oblanceolatis statu sicco glauco-virescentibus; nervulis lateralibus 
eorum paulo crassioribus, basi distantia paulo majore (usque ad 
2 mm) inter se remotis (ut in forma genuina supra sulcis immersis; 
striis recurrentibus (nervulis falsis) statu sicco infra extrinsecus 
nequaquam perspicuis, sed luce penetrante statu humido perspicuis 
 pellucidis, saepe costam et furculas neryulorum non attingentibus, 
subrectis; receptaculis sororum vix ultra 1 mm longis distantia vix 
majore a margine remotis; soris basilaribus infimis sporangia 5—9, 
apicalibus supremis 5—8, ceteris omnibus 10—13 (raro 14) gerentibus. 

Samoa-Inseln: häufig in der Küstenregion und auch 

weiter hinauf bis ca. 400 m Höhe, mit Vorliebe an Flußbetten und 
anderen feuchten Stellen bei Lealatele auf Savaii (VAUPEL Nr. 22, 
; —15. Mai 1905; das Exemplar besteht nur aus zwei Stücken des 
oberen Teils einer Fieder erster Ordnung). 

Nach dem Sammler einer der größten und charakteristischsten 
bodenständigen Farne von Samoa. Die Wedel erreichen eine Länge 
von etwa 4 m Höhe. Die längsten Fiedern zweiter Ordnung sind 
171/, cm lang. Ihre größte Breite liegt stets oberhalb der Mitte und 
beträgt bis 2!/, cm. Die Varietät steht der Var. aphanogramme Hieron. 

nahe, unterscheidet sich aber durch dickere Textur und die Form 
der an der Basis. mehr keiligen und sonst verkehrt linear-lanzettlichen 
‚ Fiedern und durch die ae Farbe derselben im‘ ; trockenen 

' Zustande. Eu AN Br et 


ZN Angtöpieria, Naumann) Hieron n. .sp.; . ayn. 4. eiecta Kuhn, 
 Forschungsreise S.M. S. Gazelle IV. Teil, Botanik, p. 15 (non 
(Forster) Hoffm. Comm. soc. XI, B 29,t.ö,nec Beddome 
Ferns South India, Pp- “2l)e;, 

 Rachis pinnarum primi rin: N ER ‚statu 
sicco infra isabellina plano-convexa, supra umbrina trisulcata, basi 
articulata (geniculo c. 1 cm longo). Pinnulae statu sicco supra 
olivaceae, infra flavovirescentes integumento farinaceo tenuissimo 


flavo-virente obtectae (cellulis corpuscula terrae siliciosae continentibus u 


optime perspicuis), petiolulatae (petiolulis 1—2 mm longis, l/,mm basi “ 
latis), e basibus integris. antica subtruncato-rotundata parum bre- 
viore latiore et basi post: truncata lineari-Janceolatae, angulo antico, © 


252 G. Hieronymus. 


callosa pallescente c. 0,1 mm lata marginatis), cuspide argute sub- 

crenato-serratae (serraturis c. 3 mm basi latis ®/,—1l mm alti); 
pinnulae maximae in specimine 16 cm longae, 2!/, cm medio latae. \ 
. Nervi mediani (costae) pinnularum utrinque prominuli, subplano- 
convexi, infra squamulis piliformibus basi dilatatis vix ultra 1 mm 
longis raris obtecti, c. 1!/, mm lati. Nervuli laterales angulo antico 

c. 85° a costa distantes (apicalibus magis obliquis), plerumque basi 
vel infra medium furcati (apicalibus cuspidis plerumque simplicibus), 
supra sulcis immersi, infra parum prominuli, luce penetrante sub- 
pellucidi, subferruginei, basi 1!/,—2 mm inter se distantes, statu 
humido c. 0,1—0,15 mm crassi, supra soros pallescentes et incrassati 
(hydathodo terminati), in crenas manifeste ingredientes, vix incurvi, 
supra basin parum recurvi. Striae recurrentes (nervuli falsi) sub- 
flexuosae, subpellucidae, saepe costam et furculam nervulorum 
lateralium pinnularum attingentes, c. 0,l mm crassae. -Receptacula 
sororum cristato-elevata, nervulis lateralibus latiora, c. 1!/,—1!/, mm 
longa, 2—2!/, mm a margine remota. Sori 13/,—2 mm longi, c. ?/, mm 
lati, contigui, lineas irregulares continuas raro supra bases et infra 
cuspidem interruptas occupantes; basibus et cuspide I—2 cm longa 
soris carentibus. Indusii rudimenta pilis articulatis furcatis vel 
dichotome ramosis usque ad 0,15 mm longis formata. Sporangia : 
compressa, subobovoidea, vix 0,5 mm longa, c. 0,2 mm sub apice 
lata, avellano-umbrina; in soris basilaribus infimis 8—9, inapicalibus 
supremis 7—8, in soris ceteris 10—15, raro — 16. Sporae ee E 
linae, vix ultra 0,02 mm crassae. en 

Fidschi-Inseln: im Bergwald des oberen Gebiets de 
Flüßchens Rewa auf Viti-Levu (NAUMANN, ohne Nummer; —30.. No- 
vember 1875). : 
Das Exemplar besteht aus 3 Stücken, welche ea zu 
einer vollständigen Fieder erster Ordnung gehören, die etwa von 
61/, dm Länge ist und an den Seiten 20 und 21 Fiedern zweiter 
Ordnung trägt, welche 25 bis 28 mm voneinander stehen. 
‚Die Art wurde von M. KUHN fälschlich als A. evecta Hoffm.' 
bestimmt, unterscheidet sich aber von dieser durch mehr plötzlich 
zugespitzte, am Rande deutlicher eingekerbte Fiedern zweiter Ord- 
nung und deutlich kerbig-gezähnte Fiederspitzen, durch am trockenen 
Material an der Fiederunterseite weniger sichtbare, dünnere, mit dem 
Mesophyll ziemlich gleichfarbige (also nicht schwärzliche wie bei 
A. evecta), weiter auseinander stehende Seitennerven,; deren Spitzen 
oberhalb der Sori deutlich verdickt sind, also mit einer Hydathode 
enden, durch am trockenen Material an den Fiederchenunterseite 
weniger aarrar; sichtbare Scheinnerven, weiter vom Rande entfernte, 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm, 253 


Rezeptakeln der Sori, dichter in unregelmäßigeren Reihen stehende 
Sori, deren Sporangien diehter aneinander gedrängt und von den 
Seiten zusammengedrückt sind und meist in etwas höherer Zahl in 
den Sori vorhanden sind. Durch das Vorhandensein von Hyda- 
thoden am Ende der Seitennerven schließt sich die Art an A. Dahlüü 
Hieron. n. sp. einer neuen Art von der Hauptinsel der Neu-Lauenburg- 
Gruppe und der auf Pitcairn und den Gesellschaftsinseln heimischen 
A. longifolia Grev. et Hook. an, von welchen beiden die neue Art sich 


' durch viel breitere Fiedern, abgesehen von anderen auffallenden 


Kennzeichen unterscheidet, auf die ich hier nicht eingehen will. 
In bezug auf die Form der Fiedern zweiter Ordnung ist die 


E Art am ähnlichsten der A. repandula de Vriese, die in Sharapour 
.(Lahore) in Ostindien stammt, deren Fiederseitennerven aber an- 


scheinend nicht am Ende verdickt sind, was doch DE VRIESE wohl 
kaum übersehen haben würde und also nicht in der Beschreibung 
erwähnt, und deren Sori eine größere Anzahl von Pre ent-- 
halten (16 bis 23). 


B- Angiopteris novoealedonica Hieron. n. spec.; — syn. A. evecta 
Mettenius, Fil. Nov. Cal. in Ann. Sci. Nat. ser. IV, t. XV, 1861, 


Hi pP: 87; Fournier, Filices Nov. Cal. in Ann. Sci. Nat. ser. V, t. XVIILI, 


1873, p. 357 pro parte (non (EOSPERR Hoffm. Comm. soc. ORRIE: 


XI, p. 29, t. 5). 


Rachis pinnarum primi ordinis parte inferiore rotundato- 
quadrangularis, infra convexa, supra plano-convexa, lateribus sulcata, 
parte superiore compresso-quadrangularis infra convexa, supra tri- 
sulcata, juventute squamulosa (squamulis piliformibus c. */, cm 
longis, inspeciminibus plerumque corrugatis), basi articulata (geniculo 
in speciminibus c. 1 cm longo), statu sicco infra fulvo-castanea, supra 
castanea. Pinnulae alternae vel suboppositae, ejusdem lateris 
22—25 mm inter se distantes, multijugae (in specimibus 32—33- 
et 37—-38-jugae), statu sicco supra nigrescenti-olivaceae, infra 


 .olivaceae indumento farinaceo-papillosi tenuissimo et minuto virente 


vel albescente obtectae (cellulis corpuscula terrae siliciosae parva 
continentibus), subsessiles vel breviter petiolulatae (petiolulis 
€. 1/,—1 mm longis, vix ultra 1 mm basi latis, subdense squamulosis; 
squamulis piliformibus I—1!/, mm longis basi dilatatis ciliatis), 
e basibus integris utrisque truncato-rotundatis antica parum breviore 
lanceolato-lineares, supra medium angustatae, in cuspidem deltoideo- 
linearem c. 2 cm longam- ı/, cm basi latam subrepente acuminatae, 


' angulo antico c. 65--80° a rachi distantes, ‚subrectae vel parte 


Superiore subfalcato-incurvae, el parte 'maxima marginis 


folgt ihm. und führt a.a.O. die Nr. 1679 der VIEILLARD: 


254 G. Hieronymus. 


humiliter crenulatae (crenulis c. 11/,—2 mm basi latis, vix ultra 
0,05 mm altis, vitta callosa ‚angustissima vix ultra 0,01 mm lata 
serie unica cellularum formata marginatis), cuspide crenato-serrulatae 
(serraturis c. 2 mm basi latis, 0,5 mm altis); pinnulae maximae in 
specimine 13!/, cm longae, supra bases c. 14—15 mm, medio 17”—18 mm 
latae. Nervi mediani (costae) pinnularum utrinque prominentes, _ 
basi vix 1 mm lati, supra subplani nudi, infra semiteretes, squamulis 
piliformibus vix ultra 1 mm longis raris obtecti. Nervuli laterales 
nigrescentes, angulo antico c. 95° a costa distantes, apice parum 
incurvi, ad cuspidem pinnularum versus et cuspide ipsa magis 
obliqui, simplices velima basi aut supra basin aut rariusinfra medium 
furcati (apicalibus ad cuspidem versus saepe basi furcatis, cuspidis : 
semper simplicibus), supra sulcis tenuibus immersi, infra vix promi- ee 
nuli, c. 1—1!/, mm inter se basi distantes, c. 0,2 mm crassi, apice 
parum incrassati, in crenas märginis non ingredientes. Striae re- 
eurrentes. (nervuli falsi) subrectae, ultra medium 'semifacierum 
pinnularum, interdum fere usque ad costam et ad furculas nervulorum 
progredientes, supra sulcis tenuibus immersae extrinsecus per- 
spicuae, infra parum ultra soros perspicuae denique evanescentes, 
luce penetrante autem optime perspicuae, obscurae, c. 0,05 mm 
crassae. Receptacula sororum ceristato-elevata, nervulis lateralibus 
vix crassiora, c. 1 mm longa, 1!/);, mm a margine pinnularum remota. 
Sori 1!/,—2 mm longi, vix ?/, mm lati, subcontigui, lineas sub- 
irregulares raro. interruptas occupantes; basibus integris et cuspide 
parteque pinnularum infra cuspidem sita distantia c. 2—3 cm longa 
a summo apice pinnularum soris carentibus. Rudimenta indusiorum 
ciliis articulatis furcatis vel dichotomis c. 0,3 mm longis constitut 
Sporangia parum compressa, obovoidea, c. 0,5 mm longa, 0, 35—0, 4mm 
infra apicem lata, avellaneo-umbrina; -in soris. basilaribus® infimis 
TER apicalibus supremis 4-6, in soris ceteris 9-12, De 
melleo-pellucidae, c. 0,03 mm crassae, 
'Neu- Kaledonien: im Berti bei Balade ine 
Ne 1679, aus der Sammlung von 1855 bis 1860) ; an nicht angegebenem 
Orte ( (JOVAN); am Berge Koghi bei 300 m ü. M. (FRANc Nr. 1 
- —15. April 1911; in E. ROSENSTOCK Felices Nov. Cal. exsicı 
Die mir vorliegenden Exemplare der VIEILLARDschen Samm 
lung. bestehen aus zwei schlecht erhaltenen ganzen. Seitenfie 


und aa °. ist diese Bestimmung veröffentlicht worden. FOURNIE 


Y Sammlung ebenfalls. unter. dem Namen 4. RR auf, zitieı 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. 255 


das Synonym noch A. commutata Presl. A. evecta kann kaum mit 
der vorliegenden Pflanze. verwechselt werden, weil die Fiedern 
. 2. Ordnung bei dieser viel breiter sind und die Scheinnerven an der 
. Ober- und Unterseite außen gut sichtbar sind und bis ganz oder 
fast an die Mittelrippe und auch tiefer fast bis an die Gabeln der 
Seitennerven heranreichen und die Sporangien in den Sori etwas 
zahlreicher und größer sind. Wohl könnte aber die Art mit A. com- 
mutata verwechselt werden, da die Breite und Länge der Fiedern 
zweiter Ordnung dieser Art ziemlich übereinstimmen, doch ist die 
‚Spindel bei A: commutata auch im unteren Teil von vorn nach hinten 
und nicht von den Seiten zusammengedrückt und ist daher an dem 
trockenen Material deutlich dreifurchig. Die Scheinnerven fehlen bei 
dieser Art ganz oder sind, wenn vorhanden, sehr kurz, dringen nur bis 
etwa zur Höhe der Mitte der Sori vor und sind äußerlich beiderseits 
unsichtbar. Auch sind wie bei A. evectaund A. commutata die Sporangien 
etwas zahlreicher (bis 14) und größer’ als bei unserer A. neocaledonica. 
Das von FRANK am Berge Koghi gesammelte Exemplar besteht 
aus einer vollständigen, gut erhaltenen Fieder erster Ordnung mit 
Stück der Hauptspindel. Von E. ROSENSTOCK wurde dies Exemplar 
als A. uncinata De Vriese ausgegeben, die von Amboina beschrieben 
worden ist. Nach der Beschreibung De Vrieses (Monogr.d. Maratt. S. 29) 
"kann jedoch A. uneinata nicht mit A. novocaledonica identisch sein, da 
ie erstere breitere F iedern zweiter Ordnung gar. ‚keine Scheinnerven 
und eine geringere Anzahl von Sporangien in den Soris besitzen soll. 
Von der oben beschriebenen. A. ‚elongata Hieron. unterscheidet 
sich die Art durch die im unteren Teil abgerundet-vierkantige nur. 
an den Seiten mit einer schmalen 'Furche versehene Spindel der 
 Fiedern erster. Ordnung, durch kürzere, etwas breitere Fiedern 
zweiter Ordnung, dichter aneinander stehende Sori, deren Sporangien 
sich meist berühren, durch die geringere Anzahl der Sporangien in 
den Soris, durch die Einsenkung. der Seitennerven i in seichte Furchen 
an der Fiederoberseite, durch enger ‚stehende Seitennerven und 


Scheinnerven, an. ‚der Unterseite der Fiederchen en ‚sithtbare a i ö 


Scheinnerven usw. = 
Näher- steht der A. RR eine Gr aus. Neu-Guinea 
‚Coll. LEDERMANN Nr. 6567 Sag deren genauere Beschreibung > 


256 G. Hieronymus. 


Var. angustifoliolata Hieron. n. var. — : 
Differt a forma genuina, rachibus densius squamulosis, pinnis- 28 
secundi ordinis (in specimine 28-jugae) suboppositis vix ultra 2cm 
inter se distantibus, vix ultra 12 cm longis et 15 mm medio latis, 
nervulis lateralibus paulo apice incrassatis, sporangiis parum majo- 
ribus avellaneis. 2 
‚Neu-Kaledonien: am Berge Koghi (FRANK n. 20 
Ser. B. — April 1906; das aus einer Seitenfieder erster Ordnung 
bestehende Exemplar ist von CHRIST fälschlich als A. uncinata 
De Vriese bestimmt worden). 
Die Varietät ist vielleicht an höherem Standorte gewachsen, 
als die Hauptform und steht der Hauptform sehr nahe. 


4. Angiopteris papandayanensis Hieron. n. spec. N Er 

Rachis pinnarum lateralium primi ordinis subcompresso-quad 
rangularis, statu sicco opaca, infra fuliginea plano-convexa, supr2 
castanea bisulcata parte ventrali valde prominente semiterete, 
aptera, basi articulata (geniculo in specimine fere deficiente), supra 
geniculum c. 5 mm crassa et lata. Pinnulae (pinnae primi ordinis) 
statu sieco coriaceae, supra fuligineo-olivaceae, infra parum palles- 
centi-fuligineo-olivaceae, supra glabrae, infra praesertim nervo 
mediano squamulosae (squamulis ferrugineis, linearibus, basi dilatatis 
et ciliatis, ad apicem versus in pilum articulatum desinentibus, 
c. 1—1!/, mm longis), indumento farinaceo-subpapillaceo obtectae 
(cellulis corpuscula terrae siliciosae continentibus manifestis), petio- 
lulatae (petiolulis 21/,—3 mm longis, 1!/, mm basi latis), suboppositae 
vel alternae; eae ejusdem lateris 11/,—2!/, cm inter se ‚distantes; 
e basibus integris subrotundo-cuneatis postica c. 6 mm longa antica 
c. 7 mm longa lineari-lanceolatae, angulo antico 70-—90° a rachi 
distantes, in cuspidem 1-2 cm longam c. 4-5 basi latam elongato- 
deltoideam acuminatae, parte maxima marginis crenulatae (crenis 
c. 0,7—1 mm basi latis, vix ultra 0,3 mm altis, ubique cartillagineis, 
concoloribus), ad cuspidem versus crenulato-serrulatae (crenulis 
argutioribus), cuspide ipsa longius dentato-serrulatae (serraturis 
usque ad 2 mm basi latis, c. !/, mm altis) ; pinnulae mediae maximae, 
c. 12 cm longae, 17—18 mm medio latae; pinnulae basilares de- 
crescentes; infimae c. 8 cm longae, c. 16 mm medio latae. Nervi. 
mediani (costae) pinnularum vix 0,7 mm basi lati, utrinque parum 
prominuli, plani, supra mesophyllo concolores, infra ‚nigrescenti- 
olivacei. Nervuli laterales angulo antico 80-850 a costa patentes, 
ad apicem versus et in cuspide magis obliqui, supra soros VIX vel 
Par incurvi; simplices vel aut basi aut ER basin, hon, supr 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. V2DT 


. medium furcati (iis cuspidis semper simplicibus) ; nervulorum ramis 
raro supra basin nunquam supra medium furcatis; supra suleis 
tenuibus immersi, infra parum prominuli, luce incidente utrinque 
nigrescentes, luce penetrante subpellucidi, linea mediana ferruginea 
ornati, 0,15 mm basi lati, apice non incrassati, in crenas serraturasve 
parum ingredientes. Striae recurrentes (nervuli falsi) extrinsecus 

. utroque latere luce incidente parum perspicuae, subnigrescentes, 

. lJuce penetrante optime perspicuae pellucidae, a sinubus crenarum 

vel serraturarum saepe fere usque ad costam vel ad furculas nervu- 

lorum lateralium progredientes. Receptacula sororum linearia, 

" eristato-elevata, nervulis latiora, c. 1—-1!/, mm longa,'c. 1!/, mm 

ab apice crenularum remota. Rudimenta indusiorum pilis articulatis 

 simplicibus vel furcatis vel dichotomis usque ad 0,4 mm longis crebris 
formata. Sori c. 12/,—2 mm longi, vix ®/, mm lati, lineas a quarta 
vel dimidia parte inferiore pinnularum usque ad apicem versus sed 

' non usque ad cuspidem ascendentes saepe interruptas occupantes, 

interdum contigui vel inter se distantes. Sporangia obovoidea, non 

compressa, c. 0,6 mm longa, 0,35—0,4 mm infra apicem en 

lata, castaneo-fuliginea, in soris ad apicem versus sitis c. 8—9, 

.. ceteris 1014. 

Mittel-Java: "Regenwald am Papandayan, ‚1800 bis 

2000 m ü.M. (A. ENGLER Nr. 5166, — 8. Februar 1906). 
£: ‚Von dieser: Art liegen mir zwei Fiederstücke vor, von en 

das obere eine Anzahl fertiler Fiederchen trägt. Beide gehören zur selben 


Fieder, doch fehlt die Spitze. Man kann annehmen, da an den beiden. RR 


. Stücken zusammen einerseits 35, andererseits 36 Fiederchen befestigt 
‚sind, daß die ganze Fieder etwa 40 Fiederchen jederseits gezeigt hat. 


Die Art ist sehr nahe verwandt mit A. javanica Presl (A. Dregeana r £ 
De Vriese), unterscheidet sich aber von derselben durch etwas 


. breitere kürzere Fiederchen mit mehr rundlich-keiligen® Basen, 
durch die abgestumpften, etwas breiteren Randkerben, durch etwas. 
‚ dickere, voneinander mehr entfernte Seitennerven, durch äußerlich 


weniger sichtbare, gegen die Mittelrippe zu bisweilen unterbrochene a 


ae oder mn durch nn Sori, durch 
; % : 


258 ; G. Hieronymus. 


Differt a forma genuina A. angustifoliae Presl pinnulis infra 
pruina ceracea et integumento farinaceo-papilloso obtectis, sporangiis 
pluribus (5—13). 

Philippinen-Inseln: bei Malunu in .der Provinz 
Isabella auf Luzon (WARBURG Nr. 11601); bei Mendez Nunez 
in der Provinz Cavite (L. MANGUBAT in Herb. Bureau of Science 
Nr. 1292, — August 1906). 

Eine genaue Untersuchung veranlaßt mich, die Pflanze, die ja ;% 
durch die Wachsbereifung der Unterseiten der Fiedern zweiter 
Ordnung große Ähnlichkeit mit A. prwinosa Kunze besitzt, für 
welche sie CHRIST hielt, unter A. angustifolia zu stellen. $ 

Von A. pruinosa Kze., die in Java heimisch ist, unterscheidet 
sich dieselbe durch dünnere Textur der schmäleren Fiederchen und 
kleinere Spaltöffnungen der Unterseite derselben, durch etwas dickere, 
nach der Behandlung mit Alkohol schwarz erscheinende Seitennerven ' 
und durch etwas geringere Höchstzahl der Sporangien in den Soris. 

Das WARBURGsche Exemplar besteht in einer Endfieder erster 
Ordnung, das MANGUBATsche aus einer solchen Seitenfieder. Das 
erstere zeigt die Form der Fiedern zweiter Ordnung, welche die der 
mir vorliegenden Typusexemplare der Hauptform besitzen, und n 
den Soris bis 13 Sporangien (in den obersten bis 5.cm von der Spitze 
entfernt stehenden Soris 6—8, in allen übrigen 9—13); das letztere 
hat ein wenig schmälere Fiederchen und etwas weniger scharf ge-. 
zähnten Rand derselben, besonders an der Spitze der Fiederchen, 
und besitzt in den Soris selten bis 11 Sporangien (in den obersten 
ungefähr gleich weit von der Spitze befindlichen Soris 5—6 und 
in den übrigen 7—10, selten bis 11). 


Dr 


6. ‚Angiopteris Cumingii!) Hieron. n. sp. 

Rachis pinnarum primi ordinis compresso-quadrangularis, statu 
sicco infra fulva plano-convexa, supra castanea trisulcata, squamulis. 
linearibus in pilum saepe ramosum desinentibus usque ad 0, 40,5 mm 
longis vix ultra 0,3 mm latis fulvis ubique dense obtecta, basi arti- 
culata (geniculo in specimine rudimentario fortasse c. 1 cm longo), 
supra geniculum c.!/,cmlata. Pinnulae statu sicco fuligineo-olivaceae, 
infra pallescenti-olivaceae, indumento farinaceo-papilloso tenuissimo 
obtectae (cellulis epidermaticis corpuscula minuta terrae siliciosae 
continentibus) breviter - petiolulatae (petiolulis vix ultra I mm 
longis et latis), angulo antico c. 75-900 a rachi patentes, e basibus. 
Ben antica nr breviore latioreque subcuneata et basi Pe i 


1) Benannt nach Hvcm CUMING, der in den Jahren 1836 bis 1839 auf de 
Pe botanische Sammlungen machte, 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. 259 


subtruncato-rotundata lineares, in cuspidem c. 2.cm longam basi 
2—3 mm latam sensim acuminatae, tenuiter membranaceae, parte 
maxima marginis humiliter et obsolete undulato-crenulatae (crenulis 
c. 0,5—0,75 mm basi latis, vix ultra 0,06 .mm altis, vitta callosa 
angusta c. 0,04 mm lata seriebus cellularum 2—3 formata ochro- 
leuco-pallescente marginatis), cuspide serrulata (serraturis c. 1—1!/,mm 
latis, vix 0,5 mm altis) ; speciminis latere altero 43, altero 44, pleraeque 
alternae vel supremae oppositae, sine pinnula terminali; eae ejusdem 
lateris 10-——13 mm inter se distantes; pinnulae maximae c. 13!/, cm 
longae, c. 6 mm supra bases integras et 9 mm medio latae. Nervi 
mediani (costae) pinnularum utrinque parum prominuli, infra subplani 
obsolete canaliculati, juventute squamulis piliformibus vix 2 mm 
longis basi dilatatis praesertim parte basilari ciliis flexuosis crebris, 
ornatis obtecti, supra plani nudi vix ultra !/, mm lati. Nervuli 
laterales angulo antico c. 80% a costa patentes (apicalibus magis 
‚obliquis exceptis), plerique basi vel supra basin furcati (apicalibus 
cuspidis semper simplicibus), supra vix prominuli, infra non pro- 
minuli, extrinsecus nigrescentes, luce penetrante statu humido sub- 
pellucido-subferruginei, basi 1—1'/, mm inter se distantes, statu 
humido c. 0,15 mm crassi, apice non incrassati, in crenas non ingre- 
-  dientes, vix incurvi subrecti: Striae recurrentes (nervi falsi) tenues, 
vix ultra 0,06 mm crassae, ultra medium semifacierum pinnularum 


=, productae, rarius ultra fere usque ad costam vel fere usque ad fur- 


culas nervulorum lateralium productae, extrinsecus et statu humido 
»  Juce penetrante optime perspicuae. Receptacula sororum cristato- 
 .elevata, nervulis lateralibus non latiora, aequilata, c. 0,4 mm longa, 
c. 0,75 mm usque vix 1 mm a margine remota. Rudimenta indusii 
ciliis articulatis simplicibus vix ultra 0,2 mm longis formata. Sori 
c. 1mm longi, 0,6 mm lati, vix vel non contigui, lineas subregulares 
interdum interruptas occupantes; basibus integris imis _ pinnularum 
partibus ad cuspidem versus sitis et cuspide ipsa soris carentibus. 
Sporangia subovoidea, apice emarginata, c. 0,4 mm longa, c. 0,35 mm 
sub apice lata, avellaneo-umbrina; in soris apicalibus supremis 
4—)5, in soris ceteris 5—6, raro —T. au hyalinae (au satis ma- 
turae?), 0,02 mm crassae. 

Phili pp! nen- Ir nsel n: an nicht angegebene Fundorte 
(CUMING). 

»Die Ar ist ehe verwandt mit 4. nn Presl, die von ER 
CUMING auf Luzon gesammelt wurde. Anscheinend ist die mir 
vorliegende ganze Fieder ‚erster Ordnung unter den Exemplaren 
. von A. angustifolia ausgegeben worden. Man könnte sie wohl auch 
nur als eine VORAN ‚dieser betrachten, wenn sie nicht eine Anzahl 


260 G. Hieronymus. 


auffallende Unterschiede bieten würde. Sie unterscheidet sich be- 
sonders durch die dicht mit Spreuschuppen besetzte Spindel, durch 
schmälere und näher aneinander stehende Fiedern zweiter Ordnung, 
durch an der Basis näher aneinander gerückte und etwas, stärkere 
Seitennerven und durch die geringere Anzahl von Sporangien in 
den Soris und durch deren geringere Größe. i 


RN 7. Angiopteris Henryi!) Hieron.n. spec. — H 
Mr: Rachis pinnarum primi ordinis compresso-quadrangularis, vix 
ultra 2!/, mm basi lata, statu sicco infra avellaneo-isabellina plano- 
convexa, supra subumbrino-olivacea bisulcata angustissime alata 
(alis olivaceis vix ultra 0,02 mm latis integris), ima basi obsolete 
articulata (geniculo non satis perspicuo). Pinnulae (pinnae secundi 
ordinis) submembranaceae, statu sicco supra olivaceae, infra palles- 
centi-olivaceae, subglabrae (indumento farinaceo-papilloso vix per- 
spicuo), nudae, sessiles, oppositae (inferiores), suboppositae (mediae) 
vel alternae (superiores); ejusdem lateris 15—17 mm inter se basi 
distantes, e basi utraque integra ‚euneata vel cuneato-rotundata 
antica parum latiore lanceolato- vel oblanceolato-lineares, angulo 
antico c. 70—80° a rachi patentes (inferiores) vel magis obliquae 
_ (superiores), subrectae vel parte superiore parum falcato-incurvae, 
sensim acuminatae, euspide. deltoideo-lineari 1-11), cm longa basi 
vix ultra 3 mm lata terminatae, parte maxima marginis crenulatae 
(crenulis humilibus c. 0,6 mm basi latis, vix 0,06—0,07 mm altis, 
‚vitta callosa c. 0,04 mm lata seriebus cellularum &, 3—4 format 
 marginatis); cuspide serrulata (serraturis c. I—1!/, mm basi latis, 
©. 0,025 mm altis); pinnulae basilares c. 41/,6 cm. longae, vix ultra 
l cm medio latae, pinnulae mediae et apicales maximae c. 11—12 mr 
medio vel interdum supra medium latae. Nervi mediani (costae 
vix ultra ?/, mm lati, utringue prominulae, supra planae statu sic 
subcanaliculatae, infra planae linea mediana prominente convexula 


luce Penetrante su 5 
1—-Plararo 2 mm 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. 261 


incurvi, in crenas marginis vix ingredientes, basi in costam breviter 
decurrentes. Striae recurrentes (nervuli falsi) pellucidae, flexuosae, 
ultra soros saepe usque ad medium semifacierum pinnularum raro 
ultra progredientes. Receptacula sororum linearia, cristato-elevata, 
ce. 1/,—1 mm longa, nervulis parum latiora, vix 0,75 mm a margine 
remota. Rudimenta involucri manifesta, scariosa, ferruginea, mar- 
gine denticulata et ciliis articulatis dichotome ramosis ornata. Sori 
1—1?/, mm longi, c. !/; mm lati, lineas subregulares juxta marginem 
a basi pinnularum usque ad cuspidem,interdum etiam in cuspidem 
ascendentes ad apicem versus saepe interruptas occupantes, non 
contigui, parum inter se distantes. Sporangia compresso-obovoidea, 
c. 0,4 mm longa, 0,3 mm infra apicem truncato-rotundatum lata, 
umbrina; in soris basilaribus infimis 7—9, in soris ad apicem versus 
 sitis supremis 5—7, in soris ceteris c. 10—18 raro —20. Sporae 
hyalinae c. 0,02 mm latäe (au satis maturae?). 


Formosa: Gebirge Bakenseng (HENRY Nr. 1499). 

Dies mir vorliegende Exemplar besteht aus einem Stück Wurzel- 
stock mit einem etwa 2!/, dm langem unteren Stück eines Blatt- 
stiels und einem oberen Teil eines solchen und der zugehörigen 
‘Blattspindel mit einer daran noch befestigten Fieder erster Ordnung 
und zwei einzelnen Stücken einer weiteren. Fieder erster Ordnung. 
Das ganze Blatt dürfte kaum einen Meter lang gewesen sein. Die 
' Art gehört auch nach der Größe der Fiedern. zu den kleineren Arten. Hi 
An den Fiedern erster Ordnung sitzen jederseits 14. Fiedern zweiter ; 
Ordnung und eine Terminalfieder, die etwas breiter als Re, Seiten- 
fieder ist. 

Die Art, ne en ae 2 Bee, De ee am 


; nächsten zu stehen, unterscheidet sich. aber nach der Beschreibung EL 


‘und den Abbildungen von dieser Art durch die mit niedrigeren 
Kerben versehenen Rand. der Fiedern zweiter. Ordnung, die weniger 
weit nach dem Mittelnerv der Fiedern as ae NL. 


8. Kakiöpierk, a, Be x 
 Rachis ra primi en ee ,statu 
a, supra castane: canaliculata, Es 


262 G. Hieronymus. 


longis, 1!/, mm basi latis), e basibus integris antica truncata vix 
breviore et postica subcordata vel e basibus utrisque subcordatis ° 
lanceolato-lineares, supra medium sensim angustatae, in cuspidem: 
deltoideo-linearem c. 1—1!/, cm longam !/, cm basi latam rectam 
vel rarius subfalcatam subrepente acuminatae, angulo antico.c.70—950° 
a rachi patentes, subrectae vel interdum subfalcato-recurvae vel 
subfalcato-incurvae, subpapyraceae, parte maxima marginis humiliter 
cerenulatae (crenulis vix 1 mm basi latis, c. 0,2 mm altis, vitta callosa 
fulvescente c. 0,05 mm lata marginatis), cuspide crenato-serrulatae 
(serraturis c. 2 mm basi latis, 0,5 mm altis); pinnulae maximae in 
specimine c.. 17 cm longäe, ima basi c. 10—12 mm, medio 17—18 mm 
latae. Nervi mediani (costae) pinnularum utringue prominentes, vix 
1 mm lati, subplani, supra nudi, infra squamulis piliformibus usque 
ad 2 mm longis basi dilatatis ciliatis obtecti. Nervuli laterales 
nigrescentes, apice non incurvati, angulo antico c. 85° a costa pa- 
tentes, ad apicem versus sensim magis obliqui, simplices vel saepius 
ima basi aut rarius supra basin furcati (apicalibus ad cuspidem versus 
sitis et cuspidis semper simplicibus), utroque latere vix prominuli, 
1!/,—2 mm inter se basi distantes, c. 0,2 mm crassi, apice non 
incrassati, in crenas marginis parum ingredientes. Striae recurrentes 
(nervuli falsi) subrectae, ultra medium semifacierum pinnularum 
‚ sed nec usque ad costam nec ad furculas nervulorum progredientes, 
supra subimmersae, extrinsecus perspicuae, nigrescentes, luce pene- 
trante subpellucidae, vix 0,03 mm crassae. Receptacula sororum 
cristato-elevata, nervulis lateralibus crassiora, c. 0,5 mm lata, 
c. 1—R/, mm longa, c. 11/,—2 mm a margine pinnularum remota. 
Sori c. 2 mm longi, vix ®/, mm lati, non contigui, lineas subirregulares 
usque ad apicem contiguas non interruptas usque ad cuspidem 
productas occupantes; partibus interioribus basium integrarum et 
cuspide soris carentibus. Rudimenta indusiorum eilis articulatis 
furcatis vel dichotomis c. 0,3 mm longis constituta. Sporangia 
parum compressa, obovoidea, c. 0,55 mm longa, c. 0,4 mm infra 
_ apicem lata, umbrina; in soris basilaribus imis 6—7, in apicalibus 
supremis 5—7, in soris ceteris 10—16 raro —18. Sporae melleo- 3 
pellucidae, c. 0,025 mm crassae. ! : us 
Australia: Brisbane, Queensland (AMALIE DIETRICH). 
Die mir vorliegenden Exemplare bestehen aus verschiedenen 
_ Fiederstücken, die aber wohl nicht sämtlich zu ein und derselben 


Fieder erster Ordnung gehören. a 

Die Art ist nahe verwandt mit A. Iongifolia Hook. et Grev. und 
A. caudata De Vriese und steht zwischen beiden, aber der letzteren 
wohl näher, als der ersteren. Nach dem spärlichen Bruchstück von 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. 263 


A. longifolia (bestehend im unteren Teil einer Fieder zweiter Ordnung), 
das vermutlich ‘einem Typusexemplar entstammt, sind bei dieser 
Art die Seitennerven deutlich dicker, fast doppelt so dick, ziemlich 
häufig ungeteilt und am Ende etwas verdickt. Die Scheinnerven 
lassen sich äußerlich beiderseits deutlich erkennen und verlaufen 
bis an die Mittelrippe oder die Gabel der Seitennerven. Die Unter- 
seite der Fiederchen ist mit einem dünnen mehligen Überzug bedeckt, 
der bei A. elongata gänzlich fehlt. Die Fiederchen sind länger als 
bei der neuen Art. Die Sporangien sind bei A. longifolia weniger 
- zahlreich in den Soris, die weniger vom Rande entfernt liegen. 

A. caudata De Vriese unterscheidet sich nach den mir vorliegenden 
Typusexemplaren (Coll. CUMING Nr. 18) durch etwas länger ge- . 
stielte, schmälere (DE VRIESE gibt fälschlich infolge eines Druck- 
oder Schreibfehlers 0,005 m an Stelle von 0,015 m als Breite an) 
Fiedern zweiter Ordnung, an der Basis näher aneinander stehende 
öfter ungeteilte Seitennerven, dicht aneinander gerückte Sori und 
noch andere Kennzeichen. 


9. Angiopteris acrocarpa de Vriese, Mon. Maratt. p. 20 (1853). 


Var. Jelinekii!) Hieron. n. var. — 

Differt a forma genuina pinnulis secundi ordinis vix ultra 12 cm 
‚longis, 16—18 mm medio latis en unn ZRNO 18 cm longis et 
18 mm latis). 

Von der Hauptform der A. . acrocar pa het mir leider kein Ver- 
gleichsexemplar vor. Obgleich die DE VRIESEsche Beschreibung 
mangelhaft ist, so stelle ich doch die vorliegende Pflanze nach der- 
selben unter die betreffende Art als Varietät. Nach der Beschreibung 
von DE VRIESE müßte die Varietät auch noch durch die Beschaffen- 
heit der Spindeln der Fiedern erster Ordnung abweichen. Die Spindeln 
sollen bei A. aerocarpa in trockenem Zustande am Rücken drahtrund, 
oberseits zweifurchig sein, was mir aber ein Irrtum zu sein scheint. 
Die Spindel des mir vorliegenden Exemplars der Varietät ist zu- 
sammengedrückt-vierkantig. Am der Rückenseite kann sie wohl 
als halb drahtrund bezeichnet werden, an der Bauchseite ist sie 
sowie an beiden Seiten mit je einer Furche versehen, in welcher die 
Fiedern zweiter Ordnung mit dem kurzen Stielchen oder auch fast 
sitzend eingewachsen sind. Die Rückenseite der Spindel ist an der 
getrockneten Pflanze gelbbraun, an der Bauchseite umbrabraun. 
Dicht oberhalb der Basis ist die Spindel gegliedert mit etwa 1 cm 
langem Gelenk, oberhalb des Gelenks etwas appestth wollen, etwa 


SR ET Jnıne, dem botanischen Sammler der Novara- nn 


264 G. Hieronymus, 
c 


7 mm dick. An der mir vorliegenden einzigen Fieder erster Ordnung 
befinden sich jederseits 30 meist alternierende, selten ganz gegen- 
ständige Fiederchen mit einem unpaaren Terminalfiederchen. Sämt-. 
liche Fiederchen zeigen fleischige, dicke Textur und an der Unter- 
seite den durch die Kieselerde enthaltenden Epidermiszellen hervor- 
gebrachten mehlig-papillösen Überzug und sind am Rande wellig 
eingekerbt, mit Ausnahme der lang kerbig-gesägten. Endspitze. 
Die Kerben des Hauptteils der Fiedern sind ®/, bis 1 mm breit und 
etwa 0,1 bis 0,13 mm hoch und haben einen etwa 0,06 breiten callösen. 
Randstreifen. Die Sägezähne der Spitze sind etwa 21/,—3 mm lang- 
und 0,3 mm hoch. Die Mittelrippe der Fiederchen tritt nach dem 
Aufkochen beiderseits hervor, oberseits abgeflacht, unterseits halb- 
drahtrund. An der Unterseite ist sie mit kleinen, haarförmigen, 
etwa bis 1 mm langen, hin und her gebogenen, an der Basis etwas 
verbreiterten und hier mit welligen Gliederwimpern besetzten Spreu- 
schuppen ziemlich sparsam bedeckt. Die Seitennerven sind ungeteilt 
oder ebenso häufig an der Basis oder oberhalb derselben gegabelt 
und stehen an der Basis in Entfernungen von 1 bis 11/, mm, sind. 
schwärzlich bereits an dem trockenen Material und nach dem Au 
kochen in feuchtem Zustande etwa 0,15 mm breit und treten meist. 
etwas in die Randkerben hinein. Die Scheinnerven sind etwa 0,06 mm 
breit und wie bei der Hauptform wellig hin und her gebogen. Die 
Seitennerven und Scheinnerven liegen an der Fiederchenoberseite 
besonders am trockenen Material in deutlichen Rinnen. Die Re 
zeptakeln der Sori sind wenig breiter als die Seitennerven, auf denen 
sie aufsitzen und ungefähr 1!/, bis 2 mm lang; ihr oberes Ende is 
etwa 2 mm vom Fiederrande entfernt. Die Sorireihen gehen bis ii 
die Spitze der Fiedern, wie bei der Hauptform. Die Sori selbst 
sind 2 bis 2!/, mm lang und ®/, bis 1 mm breit und sind meist dich 
aneinander gepreßt, nur die unteren an der Basis und die gege 
die Spitze und an dieser sich befindenden stehen locker, so daß 
noch ein weiterer Sorus eingeschoben 
orangien sind wie bei der Hauptform 
On der Seite zusammengedrück 
8 und 0,4 bis 0,45 mm unterhal 


verkehrt-eiförm 


as esse zur Kentnnis der Gattung Angiopteris Hoffm. 265 


herausstellen, so müßte man die Varietät vielleicht als selbständige 
. Art A. Jelinekii Hier. betrachten. 
Societäts-Inseln: Tahiti (JELINEK n. 194). 


10. Angiopteris Oldhami!) Hieron. n. spec. — 

Rachis pinnarum lateralium primi ordinis compresso-quadrangu- 
laris, statu sicco infra isabellina plano-convexa, supra umbrino- 
' olivacea parte inferiore bisulcata parte superiore trisulcata, aptera, 
ima basi articulata (geniculis !/,—1!/, cm longis), c. 21/,—3!/,;, mm 
supra genicula lata. Pinnulae (pinnae secundi ordinis) submem- 
branaceae, statu sicco supra fuligineo-olivaceae,. infra subpalles- 
centi-olivaceae, utrinqgue subglabrae indumento farinaceo-sub- 
 granulato (cellulis corpuscula terrae siliciosae continentibus pro- 
ducto) parum prominulo, nudae, petiolulatae (petiolulis 2 mm longis, 
vix ultra 1 mm basi latis) ; pinnulae inferiores suboppositae ; superiores 
_ alternae; ejusder lateris c. 2!/, cm inter se distantes; e basi utraque 
integra cuneato-rotundata antica c. 1 cm longa postica subaequilata 
‚ vel paulo angustiore lineari-lanceolatae, angulo antico c. 50—70° 
“ oblique patentes, subrectae vel parte superiore parum_ falcato- 
 incurvae, repente acuminatae, cuspide deltoidea 1—1!/, cm longa 
basi c. 5 mm lata terminatae, parte maxima marginis crenato- 
serrulatae (serraturis c. 0,85—1 mm basi latis, c. 0,2 mm altis, vitta 
callosa c. 0,04 mm lata ‚seriebus cellularum c. 3—4 formata mar- 
 ginatis); cuspide dentato-serrulata” (serraturis c. 12, —2 mm basi 


latis, c. 0,4-0,5 mm altis); pinnulae basilares c. I cm longae, 


_ vix ultra 17—18 mm medio latae; pinnulae mediae maximae c.12cm 
longae, c. 2 cm latae. Nervi mediani (costae) vix ultra 3/, mm lati, 
 utrinque parum- prominuli, supra plani et tenuiter canaliculati, _ 
infra plani. Nervuli laterales angulo antico c. 70% a costa distantes 
. vel ad apicem versus magis obliqui, simplices vel saepius basi aut 
supra basin rarius supra medium furcati (üs cuspidis semper sim- 
plicibus), utroque latere vix prominuli, extrinsecus supra meso- 
Phylio concolores, infra obscurius olivacei, luce penetrante pellucidi, 


linea mediana ferruginea ornati, basi 1—11], inter se ‚distantes, vix = i 


o, Imm lati, ‚ad apicem versus en incurvi, vix. incrassati, insert 


‚i falsı) 


266 G. Hieronymus. 


costam et furculas nervulorum lateralium progredientes. Receptacula 
sororum linearia, cristato-elevata, nervulis manifeste latiora, !/,—Imm 
longa, 3/,—1l mm a margine remota.  Rudimenta indusiorum pilis- 
articulatis simplicibus vel furcatis vix ultra 0,2 mm longis raris 
formata. Sori 1—1!/, mm longi, c. 3/, mm lati, lineas subregulares 
. juxta marginem a basi pinnularum usque ad cuspidem vel fere usque 
ad cuspidem ascendentes basi et ad apicem versus saepe interruptas 
occupantes, non contigui, parum inter se distantes. Sporangia com- 
presso-obovoidea, c. 0,5 mm longa, 0,4 mm infra apicem emarginato- 
truncatum lata, umbrina; in soris basilaribus infimis 7—8, in soris 2 
ad apicem versus sitis 4—6, in soris ceteris c. 8—10, raro —lI. 
Sporae fulvo-pellucidae, vix ultra 0,02 mm latae. ’ 
Formosa: an nicht angegebenem Orte (OLDHAM Nr. Tl; 
im Jahre 1864 gesammelt; das Exemplar ist fertil und stammt aus 
dem botanischen Museum in Kew); in Wasserlachen bei Kelung 
(FAURIE Nr. 683; — 13. Mai 1903; steriles Exemplar). ; 
Das OLDHAMsche Exemplar besteht aus einer fast vollständigen 
Seitenfieder und einem Teil einer zweiten solchen, die beide von 
einem Stück der Hauptspindel eines Blattes getragen werden. Die 
fast vollständige Fieder (es fehlt die oberste Spitze) trägt etwa 
20 Fiedern zweiter Ordnung jederseits. Das FAURIEsche sterile 
Exemplar besteht aus einem kurzen Stück der Hauptspindel mit 
einer Fieder erster Ordnung, welche auf der einen Seite 17 und auf 
der anderen Seite 18 Fiedern zweiter Ordnung und eine Endfieder 
aufweist, RR 
Die Art ist vermutlich mit A. Helferiana Presl era dievon 
Martaban gegenüber Moulmein in Nord-Burma beschrieben worden ist. 
Von dieser Art liegt mir zwar kein Typusexemplar zum Ver- 
gleich vor, wohl aber ein ebenfalls aus der HELFERschen Sammlung 
 stammendes bei Tenasserim in Süd-Burma gesammeltes aus zwei 
oberen Teilen von Fiedern erster Ordnung bestehendes Exemplar, 
auf welches die von PRESL und DE VRIESE gegebenen Beschreibungen 
ziemlich gut stimmen und das daher wohl zu dieser Art gehört. 
Nach diesem Exemplar unterscheidet sich A. Helferiana durch etwas 
breitere, mehr keilige Basalstücke und längere, am Rande schärfer 
gesägte, schmälere Spitzen zeigende Fiedern zweiter Ordnung, durch 
mit kleinen Schuppen an der Unterseite besetzte, mehr vortretende 
Mittelnerven und die viel kürzeren Scheinnerven derselben. 


11. Angiopteris boninensis Hieron. n. Sp.; syn. A. evecta Christ 
in Warburg, Monsunia I, p. 94 (1900) pro parte ee (Forster) 
Hoffm. Comm. soc. Goetting. XII, P..29,:t. dB). B; 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. 267 


Rachis pinnarum primi ordinis compressö-quadrangularis, statu 
sicco infra isabellino-ochroleuca plano-convexa, supra umbrina 
' trisulcata. Pinnulae statu sicco supra lutescenti-olivaceae, infra 
parum pallescentes subvirescentes indumento farinaceo-papilloso 
-  lutescente vel albescente obtectae (cellulis corpuscula terrae siliciosae 
| parva continentibus), petiolulatae (petiolulis I—2 mm longis, 1!/,;, mm 
basi latis), e basibus integris antica rotundata saepe manifeste breviore 
et postica truncato-rotundata lanceolato-lineares, angulo antico 
c. 60—70°% a rachi patentes, ad apicem verus magis obliquae, sub- 
rectae vel ad apicem versus parum falcatae breviter acuminato- 
subacutae, subpapyraceae, parte maxima marginis crenulatae (cre- 
nulis vix ultra 1 mm basi latis, c. 0,25 mm altis, vitta callosa palles- 
cente angusta vix 0,03 mm lata marginatis), cuspide deltoidea vix 
ultra 1 cm longa et 6-7 mm basi lata crenato-serrulatae (serraturis 
c. W/,—2 mm basi latis, c. 0,4 mm altis); ejusdem lateris (basi 
c. 21/,-—3 cm inter se distantes; pinnulae. in specimine maximae 
c. 15 cm longae, 2-2!1/, cm infra medium latae. Nervi mediani 
(costae) pinnularum crassiusculi, utrinque parum prominuli, nudi, 
statu sicco lutescentes, infra plano-convexi, supra subcanaliculati, 
c. 1—1!/, mm lati. Nervuli laterales angulo antico c. 85° a costa 
patentes, ad apicem versus magis obliqui, simplices vel saepius 
. supra basin vel infra medium raro medio vel supra medium furcati 
= (apicalibus cuspidis semper simplicibus), supra prominuli, lutes- 

centes vel ochroleuci, infra vix prominuli, mesophyllo concolores 
vel parum subnigrescentes, luce penetrante subpellucido-lutescentes, ' 
basi parum recurvi in costam breviter recurrentes, c. 11/,—2 mm 
. inter se distantes,-0,15—0,2 mm crassi, apice non incrassati, in crenas 
Paulo ingredientes, parum incurvi. Striae recurrentes (nervuli falsi) 
rectae non flexuosae, usque ad medium semifacierum pinnularum 
vix ultra progredientes, praesertim ad marginem pinnularum versus 
luce penetrante subpellucidae, 0,03—0,04 mm crassae. Receptacula 
'sororum cristato-elevata, nervulis lateralibus latiora, vix ultra 
1 mm longa, vix ultra 1 mm a margine remota. Sori 1°/,—2 mm 
longi, c. 2/, mm lati,'non contigui, paulo inter se remoti, lineas sub- 
irregulares plerumque continuas infra cuspidem saepe interruptas. 
 occupantes; basibus integris pinnulosum et cuspide (distantia 
€. 1-2 cm longa) soris carentibus. Indusia fulva, scariosa utroque 
'semifacie c. 0,15 mm lata, margine minute crenulata, non ciliata. 
Sporangia compresso-obovoidea apice emarginata, c. 0,5 mm longa, 
c.0,3mm sub apice lata, avellaneo-umbrina; insoris basilaribus infimis 
©. 7—9, in apicalibus supremis 4—6, in soris ceteris 10—15, raro — 17. 
Se hyalinae (au satis maturae?), vix ultra 0,02 mm crassae. 


268 G. Hieronymus. 


Bonin-In se In: genauer Fund- und Standort nicht an- ; 
gegeben (0. WARBURG, ohne Nummer). 


Das mir vorliegende Exemplar besteht aus einer Fieder erster 
Ordnung oder doch dem größten und zwar oberen Teil einer solchen, 
an welcher Fieder oder Fiederstück sich außer einer Endfieder 
18 Fiederpaare befinden, deren Glieder zwar nirgends völlig gegen- 
ständig, aber doch sehr nahe gerückt sind und c. 3 bis 5 5 mm vo 
einander entfernt stehen. Der untere Teil oder. vielleicht auch nur 
der Fiederstiel mit der Gliederung fehlt. 


Von den Bonininseln ist bisher nur A. subopposita De Vriese 
beschrieben worden, die aber auch auf Ceylon vorkommen soll. 
Vielleicht steht diese Art der A. boninensis nahe. Nach der Beschrei- 
bung bei DE VRIESE sollen auch bei dieser die Fiederchen nahezu 
gegenständig „suboppositae‘ sein und noch mancherlei andere 
Angaben aus derselben stimmt mit der A. boninensis. Doch be- 
schreibt DE VRIESE den Mittelnerv oder die Costa der Fiederchen 

als „fusco-nigra“, die Seitennerven als „nigri‘, die Scheinnerver 
als sehr dünn, kaum sichtbar, dann verschwindend und bei 
Hauptform sollen in den etwa 2 mm vom Rande, also weiter entfer 
als bei A. boninensis befindlichen Sori nur 8 bis 10 Sporangien v 
handen sein, deren Anzahl beider neuen Art bis 17 beträgt. DE VRIE! 
hat zu seiner A. suboppositifolia zwar eine Var. polycarpa zugezo 
bei der 12-13 Sporangien zu einem Sorus gehören, die noch ande 
Unterschiede von der Hauptform besitzt, äuf Ceylon vorkomı 
soll und vermutlich eine gut zu unterscheidende Art ist, a 
kann diese Varietät polycarpa mit der en neu uei 
für identisch halten. Be 


Mit der typischen A. evecta rd); Hoffm., für Weiche CHRIST- 
die von mir als neu besc riebene hielt, | sie abe: 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. 269 


(geniculo c. t/, cm longo), supra geniculum c. 4 mm crassa. Pinnulae 
suboppositae, ejusdem lateris c. 2—2l/, cm inter se distantes, 
c. 22—24-jugae cum pinna terminali, statu sicco supra lutescenti- 
olivaceae, infra pallidiores sublutescenti-virentes indumento farinaceo- 
granuloso lutescente obtectae (cellulis corpuscula terrae siliciosae 
continentibus parum prominulis), subsessiles vel brevissime petiolu- 
latae (petiolulis vix ultra 1 mm longis, 17/, mm basi latis), e basibus 
integris antica truncato-rotundata manifeste breviore et postica 
 subtruncato-rotundata lanceolato-lineares, angulo antico c. 60-809 
a rachi patentes, ad apicem versus magis obliquae subrectae, sub- 
‚repente in cuspidem deltoideo-linearem interdum falcato-incurvam 
€. }/,—2 cm longam c. !/, cm basi latam acuminatae, subpapyraceae, 
_ Parte maxima marginis humiliter crenulatae (crenulis c. 0,75—1 mm 
basi latis, vix ultra 0,1 mm altis, vitta callosa lutescente angusta 
ce. 0,04 mm lata marginatis), cuspide crenato-serrulatae (serraturis 
c. 2—21/, mm basi latis, 0,5 mm altis) ; pinnulae maximae in specimine 
12 cm longae, 18—-19 mm medio latae. Nervi’ mediani (costae) 
Pinnularum utringue prominentes, statu humido plano-convexi, 
‚statu sicco subplani, nudi, infra plani vel obsolete canaliculati, 
Squamulis piliformibus vix 2 mm longis basi dilatatis ciliatis obtecti, 
©. 0,75 mm lati. Neryuli laterales basi parum recurvi, apice parum 
incurvi, angulo antico c. 80° a costa patentes, ad apicem pinnularum 

ersus magis obliqui, simplices vel basi aut: supra basin aut infra 
Medium furcati (apicalibus ad ‚cuspidem versus sitis et cuspidis 
‚semper simplicibus), -utroque latere vix vel parum prominuli, F* 
©. 1—12/, mm inter se basi distantes, c. 0,15 mm crassi, apice vix 


vel parum incrassati, in crenas marginis ingredientes. ‚'Striae recur- 


rentes (nervuli falsi) subrectäe, ultra soros sed raro usque ad medium 
mifacierum Pinnularum progredientes, luce ‚penetrante parum 


‚ perspicuae, vix 0,05 mm crassae. Receptacula sororum cristato- 


‚elevata, nervulis. lateralibus parum latiora, vix ultra 0,75 mm longa, 

E: 2 mm a margine pinnularum remota. ‚Sori 2,—13/,: mm longi, 
gentibus), lineas parum irregulares fere semper usque ad apicem 
continuas et hic raro interruptas occupantes; basibus integris pinnu- Fi 
larum et cuspide di £ nr et cm ie ‚soris carentibus. Rudi- 


vix ®/, mm lati, subcontigui (sporangiis margine saepius sese attin- £ ar 


270 G. Hieronymus. 


Palau-Inseln: Ngarsul auf der Insel Babelthaop (Baobel- 
taob), in dichtem Buschwald, in 50 bis 300 m Höhe ü. M., an Bach- 
läufen häufig (LEDERMANN Nr. 14291; — 20. Februar 1914). 

Das Exemplar besteht aus einem zwei Seitenfiedern erster Ord- 
nung und eine solche Endfieder tragenden, oberen Teil eines Blattes. ; 

Nach der Angabe 10 bis 15 m hoher Baumfarn mit faustgroßer E 
 Stammknolle; Blätter frisch glänzend grün. S 

Die Art ist der A. boninensis Hieron. ähnlich, mit der sie de 
Länge der Scheinnerven ziemlich teilt, unterscheidet sich aber "3 
durch kürzere, mehr plötzlich zugespitzte schmälere' Endspitzen 
und dünnere Mittelnerven der Fiedern zweiter Ordnung, durch in 
Wimpern aufgelöste Indusien, geringere Anzahl der Sporangien . 
in den näher aneinander gerückten Sori. 

Näher scheint die Art der auch auf Bonin vorkommenden 

A. subopposita De Vriese zu stehen, von der mir kein Vergleich 
exemplar vorliegt. Nach der mangelhaften Beschreibung dieser 
Art werden die Fiedern zweiter Ordnung als länger und breiter b- 
schrieben, die Mittelnerven sollen bräunlich-schwarz und die Seiten- x 
nerven schwärzlich sein, was nicht auf die vorliegende Art paßt. 
Mit Sicherheit kann ich nicht entscheiden, ob A. subopposita mit 
A. palauensis identisch ist. Ich habe daher vorgezogen, diese als 
neue Art zu beschreiben. 

Von der Insel Korror der Palau-Gruppe liegt mir 
noch mangelhaftes, steriles, ebenfalls aus dem oberen Teil eines 

Blattes (mit zwei Seitenfiedern erster Ordnung und der Terminal- 
fieder) bestehendes Material einer Angiopteris ‘vor, das vielleicht 
zur selben Art gehört, von Pater RAYMUNDUS im Jahre 1907 ge- 
sammelt und unter Nr. 219 ausgegeben ist. Dasselbe unterscheidet 
sich von dem oben beschriebenen LEDERMANNschen Exemplar aus 
Babelthaop nur durch bisweilen etwas breitere Fiedern, die bis 2!/, cm 
Breite in der Mitte erreichen, sonst aber stimmt sie gut mit der 
LEDERMaNNschen Pflanze. Da die auf Korror gesammelte Pflanze 
aber steril ist, so ist nicht. mit Sicherheit festzustellen, daß sie zur 
selben Art gehört. 


13. Angiopteris Boivini?) Be n. spec. — 
Rachis pinnarum primi ordinis compresso-quadrangularis, statu 
sieco infra umbrino-castanea plano-convexa, supra castanea bisulcata, 


Ä 1) Benannt nach LOUIS HYACINTHE BOIVIN, der in den Jahren 1846 bis 1848 
einen Teil der Küstenregion von Südwestafrika und die afrikanischen. -Inseln Ma‘ 
gaskar, Mauritius, Bourbon, die Comoren und Seyschellen besuchte und dort bota- 
nische Sammlungen machte. (Vgl. über sein Leben und Arbeiten bei COMTE JAUBER! 
im Bull. Soc. Bot. de France 1, 1854, p. 225 u.f) 3 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. 271 


basi articulata (geniculo c. 7 mm longo), supra geniculum vix 4 mm 
lata. Pinnulae tenuiter membränaceae statu sieco supra umbrino- 
vel melleo-olivaceae, infra virenti-melleae et indumento tenuissimo 
farinaceo-papilloso ochroleuco (cellulis corpuscula terrae siliciosae 
continentibus formato) obtectae, petiolulatae (petiolulis c. 1!/, mm 
longis, 1!/, mm basi latis), ejusdem lateris c. 2—31/, cm inter se basi 
distantes, e basibus integris utrisque cuneatis vel subrotundato- 
euneatis lanceolatae, interdum suboblanceolatae supra medium 
paulo latiores, angulo antico c. 60° a rachi patentes, subrectae vel 
parte apicali falcato-incurvae, abrupte acuminatae cuspide deltoideo- 
lineari c. 11/,—2 cm longa 5 mm basi lata terminatae, parte maxima 
marginis dentato-serrulatae (dentibus c. 0,7—1l mm basi latis, vix 


ultra 0,5 mm altis vitta callosa lutescente c. 0,03 mm lata marginatis, 


apice calloso terminatis), cuspide manifeste et subargute serratae 
(serraturis c. 11/,—2 mm basi latis vix ultra 0,05 mm altis) ; pinnulae 
maximae in specimine c. 15 cm longae, 3!/, cm medio, 15—18 mm 
Supra bases integras latae. Nervi mediani (costae) pinnularum 
utringue parum prominuli, squamulis piliformibus ferrugineis 
ec. 11%—13/, mm longis basi parum dilatatis parce ciliatis sparsis 


obtecti, supra sulcati nudi, c. 1 mm basi lati. Nervuli laterales 


angulo antico c. 80% a costa patentes, apicibus foliolorum sensim 
magis obliqui, raro simplices, saepe basi vel supra basin raro medio 
 furcati (apicalibus cuspidis inferiores saepe basi furcatis superioribus 
semper simplicibus), supra parum prominuli, infra vix prominuli, 
extrinsecus nigrescentes, luce penetrante subpellucido-subferruginei, 
basi 1—1!/, mm inter se distantes, c. 0,2 mm basi crassi, supra soros 
vix incrassati, in dentes marginis manifeste ingredientes, vix incurvi. 
Striae recurrentes (nervuli falsi) parum flexuosae, subpellucidae, ad 
marginem pinnularum versus pellucidae, saepe costam et interdum 
furculas nervulorum lateralium pinnularum attingentes tenues 
c. 0,03—0,04 crassae. Receptacula sororum cristato-elevata, elliptica, 
nervulis altero tanto latiora, c. !/, mm longa, c. 1 —1 mm a margine 
remota. Sori I-—1!/, mm longi, c. ®/, mm lati, lineas irregulares 
Saepe interruptas occupantes, subcontigui, basibus integris saepe 
partibus marginum quoque serrato-denticulatorum et cuspide 
partibusque marginum serrato-denticulatorum infra cuspidem 
sitis soris omnino carentibus. Rudimenta indusi pilis articulatis 
dichotome ramosis usque ad 0,3 mm longis formata. Sporangia 
obovoidea, c. 0,4 mm longa, c. 0,35 mm infra, apicem subemar- 
ginatum lata, umbrina, ci 64 raro. BB: Sporae jam delapsae 
deficientes. 
Bourbon: an nicht angegebenen Due (BOIVIN). 


272 G. Hieronymus. 

Von dieser Art liegt mir nur eine Fieder erster Ordnung vor, 
von der jedoch die meisten Fiedern zweiter Ordnung abgefallen sind. 
Solche befanden sich jederseits derselben 12 in alternierender Stellung. 
Außerdem sind bei dem betreffenden Exemplar noch eine Anzahl. 
anscheinend einer größeren Fieder angehörigen einzelner Fiederchen. 
Die Fiedern zweiter Ordnung haben nach der Abbildung von 
DE VRIESE Monogr. d. Maratt. tab. 3, f. 6 große Ähnlichkeit mit 
den von A.-uncinata De Vriese, doch sind die breitesten breiter, 
als nach der Angabe DE VRIESEs die breitesten dieser Art sein 
sollen. Die Textur der Fiederchen ist sehr durchsichtig häutig und die 
Scheinnerven sind sehr deutlich. Sie kann also mit A. uneinatd 
nicht identisch sein, zumal diese auch aus Amboina beschtiehen 
worden ist. _ ER 

Aus dem madagassischen Gebiet ist bisher nur 4 madagas- 
cariensis De Vriese beschrieben worden. Mit dieser Art teilt die neue 
die dünne Textur, die ähnliche Form und die Randbeschaffenheit- 
der Fiedern und die Länge der Scheinnerven. Doch sollen bei 4A. 
madagascariensis die Sori entfernter vom Rande stehen, mehr ( 10—13 
Sporangien enthalten und die Fiedern sollen nur wenig ‚breiter in 
.der Mitte als an der Basis sein und messen- in der Mitte nur bis 
2!/, cm. Sicherlich ist aber die neue Art mit Ar madagascarienst 
schr nahe verwandt und kann vielleicht auch nur als YaRiehae be 

 trachtet werden. 


„ale 14. Angiopteris Fauriei!) Hieron.n.sp. — 
Rachis pinnarum lateralium primi ordinis subcompressa, sta 
sicco opaca, infra isabellina plano-convexa, supra olivacea su 
trisulcata, sparse squamulosa (squamulis fulvis basi dilatatis 2 
apicem versus sensim angustatis saepe in pilum articulatum ‚desi 
nentibus; maximis vix ultra 1 mm longis), 'angustissime alata | 
olivaceis, usque ad ?/, mm latis, sparse squamulosis), "basi infim: 
articulata. ‚(geniculo c. 5-7 mm longo), ‚supra geniculum c. 4 
lata. Pinnulae (pinnae ‚secundi ‚ordinis) statu sieco  papyrace 
supra glauco-olivaceae, infra | alle: centi-glauco-olivaceae indu 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. 273 


suboppositae, rarius oppositae; eae ejusdem lateris 17—20 mm 
inter se distantes, e basibus integris postica cuneato-rotundata 
c. 5 mm longa et antica cuneata paulo longiore c. 6 mm longa lineari- 
lanceolatae, angulo antico c. 65— interdum fere 90° a rachi distantes, 
subrectae vel saepius parte suprema falcato-incurvae, in cuspidem 
c. 1/;—1 cm longam c. 2—5 mm basi latam deltoideam acuminatae, 
parte maxima marginis subserrulato-crenulatae (crenis c. 1 mm basi 
latis, vix ultra 0,05 mm altis, vitta cartillaginea c. 0,03 mm lata. 
seriebus cellularum 2—3 formata marginatis), cuspide parum argutius 
et longius crenato-serrulatae (serraturis c. 11/,—1!/, mm basi latis, 
c. !/;, mm altis); pinnulae fertiles maximae mediae c. 8!/, cm longae, 
c. 13 mm medio latae; basilares infimae breviores, vix ultra 6!/, cm 
longae, vix angustiores. Nervi mediani (costae) pinnularum vix 
?/, mm basi lati, utrinque plani, supra parum prominuli, infra vix 
prominuli, supra mesophyllo subconcolores, infra olivacei. Nervuli 
laterales angulo antico 85—90° a costa distantes, ad apicem pinnu- 
larum versus magis obliqui, supra soros parum incurvi; simplices 
vel aut raro basi aut saepius medio aut supra medium furcati (is 
cuspidis semper simplicibus), utroque latere vix prominuli, supra 
mesophyllo concolores, infrä luce incidente discolores nigrescenti- 
olivacei, luce penetrante pellucidi et linea mediana ferruginea ornati, 
1—2 mm basi inter se distantes, c. 0,15 mm crassi, ad apicem versus 
Ir incrassati, in crenäs  marginis non ingredientes. ‚Striae re- 
% currentes (nervuli falsi) extrinsecus luce incidente utroque latere 
parte superiore a sinubus crenarum usque ad medium semifacierum 
pinnularum rarius ultra sed non usque ad costam et furculas nervu- 
lorum perspicuae, luce penetrante pellucidae, saepe interruptae et 
obsoletae. Receptacula sororum ovalia, cristato-elevata, nervulis 
manifeste latiora, c. ®?/, mm longa, vix 1 mm ab apice crenarum 
“remota. Rudimenta indusiorum nulla. Sori c. /,—1/, mm longi, 
vix ?%/, mm lati, lineas subregulares saepe interruptas a basibus 
integris exceptis usque ad cuspidem ascendentes interdum quoque in 


eam ingredientes occupantes, non contigui, sed approximati, prrum 
inter se distantes. Sporangia obovoidea, parum compressa, c. 0,45 mm. 
longa, 0,4 mm infra apicem emarginato-truncatum lata, fuliginea 


vel umbrina; in soris basilaribus infimis c. 8—9, in soris ad cuspidem 
versus sitis et in cuspide pinnularum sitis c. 5—T;, in sori: ceteris : 
9-10, rarius n—12. u er satis maturae hyalinae, Ro 
0,02 mm latae. ; 5 , 3 

Japan: Insel Osckiria (U. FAuRIE = 4585 bis, — Juli 1900). 
Das: Exemplar besteht. aus zwei Fiedern erster Ordnung, von 
der die eine noch an einem ee Stück. der ee ber 

 Mdeigie Band A a IB... 088 


274 G. Hieronymus, 


festigt ist. An der einen finden sich jederseits 24, an der andern 
einerseits 21 und andererseits 22 Seitenfiedern und eine Endfieder. 
Die Nr. 4585 der FAURIEschen Sammlung ist von CHRIST 
nach dem Bull. de l’Herb. Boissier II. Ser. Tome I, 1901, p. 1020, 
unter Nr. 57 als A. crassipes Wall. bestimmt worden. Ob die hier 
unter Nr. 4585 bis vorliegende Pflanze zur, selben Art wie die 
der Nr. 4585 gehört, kann ich nicht beurteilen, da mir die letztere 
‚nicht vorliegt. Die hier als A. Fauriei bezeichnete ist sicher nicht 
identisch mit A. erassipes Wall., welche Art nach DE VRIESEs Be- 
schreibung (Mongr. p. 27) scharf gesägte Ränder, keine Scheinnerven 
der Fiedern und in den Soris bis 18 Sporangien aufweisen soll, 'was 
nach von mir für A. crassipes gehaltenen WALLICHschen Exemplaren 
(von denen das eine im Herb. Ind. Or. HOOKER fil. et THOMSON 
unter Nr. 351 mit dem Namen A. crassipes Wall. ausgegeben wurde) 
und einem von J. SMITH gesammelten (das auch unter dem Namen 
A. crassipes ausgegeben worden ist) richtig ist. Zu erwähnen ist 
noch, daß A. erassipes Wall. keine Mittelrinne des Bauchteils der 
Spindel zeigt, auch nicht weiter oberhalb gegen die Spitze zu, daß 
die Seitenadern der Fiederchen näher aneinander stehen und sich 
auch noch.andere Unterschiede von A. Fauriei vorfinden. Immerhin 
ist der Habitus der beiden Arten recht ähnlich, soweit man das aus 
den vorhandenen Fiedern erster Ordnung schließen kann. 


„uaX Var. formosana Hieron. n. sp.; syn. A. angustifolia Christ... Bull. 
de l’Herb. Boiss. 2me ser. t. IV, 1904, p- 607, n. 74 (non Presl, 
Suppl. p. 21 [1845], De Vriese, Monogr. p. 18). E % 

Differt a forma genuina pinnulis infra tegumento farinaceo 
tenuissimo obtectis (cellulis epidermidis paginae inferioris pinnu- 
larum corpuscula parva terrae siliciosae continentibus), cuspide 
pinnularum paulo grossius serrulata, striis recurrentibus usque ad 
medium semifacierum pinnularum protractis, rarissime ultra, luce 
penetrante impellucidis nec.ad costam versus interruptis, soris 
distantia 1—2 cm ab apice summo pinnularum evanescentibus. 

Formosa: inWasserlachen (‚„lacunis“) bei Hokuto (U.FAURIE 
n. 604, — 4. Mai 1903, fertiles Exemplar; No. 698, — Mai 1903, 
steriles Exemplar). Be Pa 

Das fertile Exemplar ist sehr ähnlich dem des aus -Oschima 
und besteht aus 2 Fiedern erster Ordnung, an der jederseits 17 Seiten- i 
fiedern und eine Endfieder sitzen, die andere ist nicht ganz voll- 
ständig und zeigt an der einen Seite noch 18 Fiedern, hat aber mehr 
besessen, da die Spitze fehlt. Das sterile Exemplar besteht au: 

einem ganzen Blatt einer vermutlich jungen Pflanze. An der Haupt- 


5 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. 2375 


spindel sitzen oder saßen in Entfernungen von 5 bis 8 cm jederseits 
drei Fiedern und eine Endfieder. Jederseits dieser Fiedern erster 
Ordnung befinden sich 11 bis 12 Fiedern zweiter Ordnung in Ent- 
fernungen von 1 bis 1!/, cm, stehen ag näher zusammen, als am 
fertilen Exemplar. 


CHRIST bestimmte die betreffenden Nummern als A. angusti- 
folia Presl., die auf den Philippinen wächst, sich durch längere und 
schmälere Fiedern zweiter Ordnung mit sehr lang zugespitzter, 
schärfer gesägten Endspitzen, durch näher: stehende Seitennerven, 
durch bis an den Mittelnerv resp. die Gabel der geteilten Nerven 
verlaufende Scheinnerven, durch öfter unterbrochene Sorireihen 
"und weniger Sporangien in den Soris auszeichnet. 2 


15. Angiopteris fokiensis Hieron. n. spec. — 

Rachis pinnarum primi ordinis compresso-quadrangularis, statu 
sicco ubique glauco-viridis, infra plano-convexa, supra bi- vel sub- 
trisulcata, lateribus anguste alata (alis glauco-viridibus, vix !/, mm 
latis, integris), basi articulata (geniculo vix ultra 1 cm longo), supra 
geniculum vix ultra 2!/, mm lata. Pinnulae subpapyraceae statu 
sicco utringue glauco-virides, infra parum pallidiores, subglabrae, 
indumento farinaceo-granuloso (cellulis corpuscula terrae siliciosae 
continentibus formato) parum perspicuo, nudae, breviter petiolulatae 
(petiolulis c. 2 mm longis, vix 11/), mm basi latis), oppositae vel sub- 
a oppositae (inferiores) aut alternae (superiores); eae ejusdem lateris 
1!/,—2 cm inter se basi distantes; e basibus integris utrisque sub- 
truncato-rotundatis lineari-oblanceolatae, supra partem fertilem 
parte sterili paulo latiores, angulo antico c. 80—90° a rachi patentes, 
ad apicem versus magis obliquae, subrectae vel parte superiore 
parum falcato-incurvae, breviter acuminatae, cuspide deltoidea 
c. Yy—1 cm longa et 3—4 mm basi lata terminatae, parte maxima 
marginis crenato-serrulatae (serraturis c. 0,7—1 mm basi latis, vix 
ultra 0,25 mm altis, vitta callosa angustissima vix 0,02 mm lata 
serie unica cellularum formata marginatis); cuspide parum grossius 
crenulato-serrulata (serraturis c. 2 mm basi latis, vix !/, mm altis); 
pinnulae basilares minimae, vix ultra 4'/, cm longae, vix ultra 1 cm 
latae; pinnulae mediae et apicales c. 9 cm longae, supra bases integras 
1 cm et supra medium (parte sterili) usque ad 1!/, cm latae. Nervi 
mediani (costae) pinnularum utrinque prominentes, plano-convexi, 
mesophyllo parum pallidiores, infra squamulis-ferrugineis piliformibus 
basi parum dilatatis sparsis praesertim parte basilari obtecti, vix 
1 mm basi lati, supra nudi, c. vix 0,8 mm basi lati. Nervuli laterales 
angulo antico c. 80-—-85° a costa patentes, apicibus foliolorum sensim 


276 G. Hieronymus. 


magis obliqui, simplices vel supra basin vel rarius supra medium 
furcati (apicalibus cuspidis semper simplicibus), utrinque vix pro- 
minuli, extrinsecus mesophyllo parum obscuriores, subconcolores, 
luce penetrante subpellucido-ferruginei, basi c. 1—-1!/, mm inter 
se distantes, c. 0,03 mm basi crassi ad apicem versus supra soros 
vix vel parum incrassati, parum incurvi, in serraturas marginis vix- 
vel parum ingredientes, basi in costam breviter decurrentes. Striae 
saepe nullae vel rarissime valde obsoletae, brevissimae, vix !/), mm 
longae, lineam sororum non attingentes, Receptacula linearia 
eristato-elevata, cum rudimentis involucri ambitu elliptica 
ce. 0,5—0,6 mm longa, 0,25 mm lata a margine c. 1 mm vel paulo 
ultra distantes; involucris ferrugineis, scariosis, margine obsolete 
denticulatis, non ciliatis. Sori I—1!/, mm longi, vix ®/, mm lati, 
lineas subirregulares a basi pinnularum !/, usque ad ?/,. marginum 
utrinque occupantes ad apicem versus saepe interruptas formantes, 
subcontigui vel parum inter se distantes. Sporangia compresso- 
obovoidea, c. 0,4 mm longa, c. 0,3 mm infra apicem ‚emarginato- 
truncatum lata, umbrina, in soris basilaribus infimis c. 7—8, in 
soris ad apicem versus sitis supremis 6 (raro 5) — 8, in soris ceteris 
9—12 (raro —13, vel—14). Sporae ne 6 se; mm 
latae. 


Süd-China: an nicht angegebenem Orte in der 
Fokien (C. DE.GRIJS Nr. 20 zum Teil; aus dem Herbar H. F. HANCE) 


Von dieser sehr charakteristischen Art liegen mir zwei Fiedern 
erster Ordnung vor, von denen die eine jederseits 18, die andere 
einerseits 23, andererseits 24 Fiedern zweiter Ordnung ohne eigent- 
liche Endfieder tragen. Die an der Basis der Fiedern erster Ordnu: 
befindlichen Fiedern zweiter Ordnung sind die kleinsten und nehmen 
bis zur Mitte an Größe zu und behalten dann die erreichte Lin 
bis vor die wenig kürzere letzte oberste Fieder. 


Die Art zeichnet sich besonders. dadurch aus, daß mei der 
ee Teil der Fiederchen, der bisweilen bis drei Viertel derselben 
betragen. kann, steril bleibt. Beim Beginn der sterilen Teile tritt 
Verbreiterung der Fiedern ein. Als weniger sichtbare Eigentüm- 
lichkeit der Art ist auch zu erwähnen, daß_das Involucrum noch 
als dünnes Häutchen vorhanden ist und dasselbe am Rande ni 
unregelmäßig gezähnt ist und nicht wie bei den meisten Arten, in 
verzweigte Gliederwimperhaare aufgelöst ist. Durch die | 
Eigentümlichkeiten unterscheidet sich die neue Art von verwandt: 
und ähnlichen älteren Arten, wie z. B. von 4A. Arnottiana De Vrie 
ei; A; ern. er Vriese.. 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. . 377 


ab» 16, Angiopteris yunnanensis Hieron. n. spec.; syn. A. evecta 
var. .alata Christ im Bull. de I’Herb. Boiss. VI (1898), p. 973. 
Rachis pinnarum lateralium primi ordinis subcompresso-qua- 
drangularis, statu sicco opaca, infra umbrino-castanea plano-convexa, 
supra nigrescenti-castanea, bisulcata, praesertim ad apicem versus 
‘ manifeste alata (alis statu sicco nigrescenti-olivaceis, sub petiolulis 
pinnularum latioribus quam :supra pinnulas, ad apicem pinnarum 
primi ordinis versus usque c. 2 mm latis), basi infima articulata 
(geniculo in specimine c. 2!/, cm longo), supra geniculum c. 4 mm 
lata. Pinnulae (pinnae secundi ordinis) statu sicco papyraceae, 
supra nigro-olivaceae, infra subpallescenti-nigrescenti-olivaceae, in- 
dumento farinaceo-subpapilloso parum perspicuo obtectae (cellulis 
epidermatieis corpuscula terrae siliciosae pro conditione parva con-- 
tinentibus), praesertim nervo mediano et juxta eum sparse pilosae 
(pilis articulatis, flexuosis, umbrinis, simplicibus vel basi furcatio 
vel repetito furcatis, vix ultra 0,3 mm longis); pinnulae inferiores 
breviter petiolulatae (petiolulis vix 1 mm longis, 1 mm basi latis); 
pinnulae superiores subsessiles (petiolulis abbreviatis alatis); basi- 
lares alternae, ceterae suboppositae; pinnulae eodem latere affixae 
ce. 2!/, cm inter se distantes; e basibus integris postica rotundata 
.c. 5—6 mm longa et antica subtruncato-rotundata usque ad 1 cm 
ig ovato-lanceolatae ‚(inferiores) vel ovato-oblongae (ceterae), 
iS an ° © Aue fere 909: a  rachi distantes, subrectae vel parte 
-2 cm longam, 4—5 mm 
basi latamm ion ee "parte maxima marginis 
integrae vel subundulatae, angustissime calloso-marginatae, cuspide 
manifeste serrulatae (serraturis c. 1-2 mm basi latis, c. !/, mm altis); 
pinnulae laterales fertiles apicales maximae 9/,—10 cm longae, 
c. 2 cm medio latae; pinnula terminalis in specimine 2/, cm medio 
lata; pinnulae ad basin pinnarum sensim decrescentes; basilares 
4—5 cm longae, 10—13 mm supra basin latae. Nervi mediani (costae) 
pinnularum utroque latere plani, prominuli, vix ®/, mm bası lati, 
supra subferrugineo-olivacei, infra nigrescenti-olivacei. Neryuli late- 
rales angulo antico c. 75—85° a costa distantes, ad apicem versus 
magis obliqui, supra soros parum incurvi, simplices vel aut basi aut 
infra medium aut rarius supra medium furcati dis cuspidis Bet Er 
simplieibus ae latere. vix vel parum ‚pron Ss 


luce penetrante, s 
inter se me & 


278 G. Hieronymus. 


falsi) nullae vel obsoletae, brevissimae, non ultra soros progredientes, 
Receptacula sororum ovali-linearia, cristato-elevata, nervulis mani- 
feste latiora, c. 3/, mm longa, vix !/, mm a margine integro remota. 
Rudimenta indusiorum nulla vel pilis articulatis furcatis vel repetito- 
furcatis parvis vix ultra 0,l mm longis paucis formata. Sori 
c. 1—1?/, mm longi, ?/, mm .lati, lineas subregulares continuas a parte 
superiore basium usque ad cuspidem vel fere usque ad cuspidem 
ascendentes ad cuspidem versus raro interruptas occupantes, contigui, 
valde approximati, inter se non distantes. Sporangia obovoidea, 
compressa, c. 0,4 mm longa, 0,25 mm infra apicem emarginato- 
truncatum lata, in soris basilaribus infimis 7—8, in soris ad cuspidem er 
versus sitis supremis 4—5, in soris ceteris 9—14, raro— 16. Sporae: 
melleo-pellucidae, c. 0,02 mm crassae. 


China: in der Provinz Yunnan in den Bergen südwestlich 
von Mengtze (Möng-tze) in Höhe von 5000 Fuß (A. HENRY Nr. 9399; 
CRHIST bezeichnete die Nr. 9399 als A. evecta var. alata. Es kann 
aber wohl kein Zweifel sein, daß die Nr. 9399 derselben Art angehört, 
als die Nr. 9399 A, wenn dieselben auch verschiedenen Fundorten 
entnommen sind). Nach der Angabe des Zettels der Nr. 9399 soll 
der Baumfarn 6, nach der des Zettels der 9399 A derselbe 10 Fuß 
hoch sein. z ; 

Von dieser Art liegt mir eine Seitentieder erster Ordnung mit 
einem kurzen Stück der Hauptspindel des betreffenden fertilen 
Blattes vor, die jederseits 20 Seitenfiederchen und ein Endfiederchen 
aufweist. i 

Die Art hat große Ähnlichkeit mit 4. Gaudichaudiana De Vriese, 
die sich durch ungeflügelte Spindeln der Fiedern erster Ordnung, 
durch etwas länger gestielte, am Grunde beiderseits keilige, am 
Rande überall deutlich gesägt-gezähnte, etwas breitere Fiedern 
zweiter Ordnung (Seitenfiederchen bis 2!/, cm breit!) und durch 
etwas kleinere Sporangien auszeichnet. 


MA 17. Angiopteris eaudatiformis Hieron. n. spec. — ; 
Rachis pinnarum lateralium primi ordinis compresso-quadrangu- 
laris, statu sicco infra opaca umbrina plano-convexa, supra sub- 
nitens castanea trisulcata, parte inferiore manifeste aptera, parte 
superiore linea prominente vel ala abortiva ornata, parte basilari 
articulata (geniculo in specimine €: 1°/, cm longo), supra genicul 
c. 5 mm crassa. Pinnulae (pinnae secundi ordinis) statu sicco ‚pa 
Pyraceae, supra fuligneo-olivaceae, infra vix vel- parum_ palle 
‚centes indumento farinaceo-subpapilloso sub lente simplici parum 
perspicuo (cellulis epidermaticis corpuscula terrae siliciosae pro 


n i Be ee c. 0,02 mm erassae. z 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. 279 


conditione parva continentibus) obtectae et ubique sparse pilosae 
(pilis articulatis flexuosis ferrugineis parce dichotome ramosis usque 
ad 1 mm longis), supra nudae et glabrae; breviter petiolulatae 
(petiolulis c. 1—2 mm longis, basi 1!/, mm latis), oppositae vel 
suboppositae (inferiores) vel alternae (superiores); pinnulae eodem 
latere affixae c. 21/,—3 cm inter se distantes; e basibus integris 
postica rotundato-cuneata c. 6—7 mm longa et antica cuneata 
7—8 mm longa lineari-lanceolatae, angulo antico c. 60—70° a rachi 
distantes, subrectae vel leviter ad apicem versus falcato-incurvae, 
in cuspidem c. 11/,—2 cm longam 3—4 mm basi latam elongato- 
deltoideam acuminatae, parte maxima marginis dentato-serrulatae 
(serraturis c. 0,5—0,6 mm basi latis, 0,4—0,5 mm altis, obtusiusculis, 
vitta callosa c. 0,04—0,05 mm lata seriebus cellularum 2—3 formata 
marginatis), cuspide argute serrulatae (serraturis 11/,—2 mm basi 
latis, 0,5 mm altis); pinnulae laterales fertiles mediae maximae 
c. 15 cm longae, 1!/, cm medio latae, supra bases integras vix ultra 
1 cm latae; pinnula terminalis pinnulis lateralibus paulo latiore, in 
specimine c. 17 mm medio lata. Nervi mediani (costae) pinnularum 
utroque latere parum prominuli, plani, supra statu sicco interdum 
tenuiter canaliculati, c. IY/, mm basi lati, utroque latere mesophyllo 
subeoncolores vel obscurius olivacei. Nervuli laterales angulo antico 
S. 70800 a costa subpatentes, ad apicem versus magis obliqui, 
. supra soros parum incurvi, simplices vel aut basi aut supra basin 
i infraque medium aut raro supra medium furcati (iis cuspidis semper 
simplicibus), utroque latere parum prominuli, luce incidente meso- 
phyllo subconcolores, 'luce penetrante subpellucido-olivaceo-fulves- 
centes, c. 1-2 mm basi crassi ad apicem versus parum incrassati, 
in serraturas non vel parum ingredientes. Striae recurrentes (nervi 
falsi) nullae vel obsoletae et brevissimae, raro manifeste usque ad 
soros progredientes. Receptacula sororum linearia, cristato-elevata, 
nervulis parum latiora, c. 1—1!/, mm longa, c. 2 mm ab apice serra- 
turarum marginis remota. Rudimenta involucrorum pilis articulatis 
simplicibüs vel furcatis raro repetito furcatis vix ultra 0,15 mm longis 
paucis formata. Sori c. 2-2!/, mm longi, 0,5—0,6 mm lati, lineas 
a basibus integris pinnularum iis carentibus ad cuspidem pinnu- 
'‚larum ascendentes interdum in cuspidem paulo ingredientes irre- 
gulares continuas raro ad apicem pinnularum versus interruptas 
occupantes, subcontigui, valde approximati, parum inter se remoti. 
Sporangia obovoidea subcompressa, c. 0,5 mm longa, 0,25 mm 
infra apicem truncatum lata, in soris. basilaribus nfimis c. 13-13, 
- in soris apicalibus supremis 7-10, 8 1418, raro —20. 


280 G. Hieronymus, 


China: in der Provinz Yunnan in den Bergen bei den Sze- 


n00 (?)-Quellen, 4500 Fuß-ü.M. (HENRY Nr, 9399 D). 
Von dieser Art liegt mir ein unteres an einem Teil der Haupt- 
spindel befestigtes und ein oberes Fiederstück erster Ordnung vor. 
Doch gehören die beiden fertilen Stücke nicht zusammen, so daß 
ich keine sichere Angabe über die Anzahl der Seitenfiedern zweiter 
Ordnung machen kann. Doch schätze ich, daß c. 20 bis 25 Fiederchen 
vorhanden sein konnten. 
Die Art steht der auf der Philippineninsel Luzon vorkommenden 
4. caudata De-Vriese wohl am nächsten und ist habituell derselben 
sehr ähnlich, unterscheidet sich aber durch den mehr keiligen Grund 
der breiteren Fiederchen, durch die vom Rande noch weiter entfernt 
liegenden, längeren Sori, durch die deutlich gegen die Enden zu 
verdickten, weniger tief in die Randzähne eindringenden Seiten- 
nerven und besonders durch fehlende oder doch nur rudimentär 
vorhandene und dann sehr kurze Scheinnerven (Verklebungs- oder 
Verwachsungsstreifen). Nach dem letzteren Merkmale müßte die 
neue Art unter den PRESLschen $. Pseudangiopteris gehören, während 
4A. caudata zu $. Euangiopteris von DE VRIESE berechtigterweise 
gestellt worden ist. Trotzdem beide Arten sehr ähnlich und zweifellos 
nahe verwandt sind, so würden sie in PRESLs Einteilung weit von- 
einander entfernten Stellen stehen. Man erkennt daraus, daß die 
PRESLsche Einteilung nicht haltbar ist. = 


18. Angiopteris Sakuraii') Hieron. n. spec. — m 
-  Rachis pinnarum lateralium primi ordinis valde compress: 
statu sicco infra albido-avellanea plano-convexa pilis articulat 
nigricantibus usque ad 1!/, mm longis sparse ornata, supra glaucc 
virens linea mediana canaliculata, lateribus utrisque sulcata, angusti 
sime alata (alis glauco-viridibus, vix 1/, mm latis), basi articulat: 
(genieulo c. 1 cm longo, crassiusculo, c. 1/, cm lato), supra geniculum 
vix ultra 3 mm lata. Pinnulae (pinnae secundi ordinis) subpapyraceae 
statu sicco supra glauco-olivaceae, supra soros vitta pallescenti- 


— 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm, 281 


c. !/, cm, mediae et supremae usque ad 1!/, cm inter se distantes; 
e basibus integris antica subtruncato-cuneata c. 6—7 mm longa, 
postica rotundata vel cuneato-rotundata breviore vix ultra 5 mm 
longa lanceolatae vel pleraeque lineari-lanceolatae, angulo antico 
c. 70-—-80° a rachi distantes, subrectae vel summa parte parum fal- 
cato-incurvae, repente in cuspidem brevem vix ultra '/, cm longam 
vix 3 mm basi latam deltoideam acuminatae, parte maxima mar- 
'ginis dentato-serrulatae (serraturis c. ?/,—1 mm basi latis, c. !/, mm 
altis, apice cartilagineis), cuspide serrulatae (serraturis c. 1!/, mm 
basi latis, !/, mm altis); pinnulae basilares infimae lanceolatae, 
c. 31/, cm longae, vix 1 cm medio latae; mediae maximae c. 8 cm 
"longae, usque ad 16 mm medio latae, supremae minores vix 6 cm 
longae, c. 13 mm medio latae. Nervi mediani (costae) pinnularum 
vix ultra 3/, mm lati, utrinque plani, supra parum prominuli. Nervuli 
laterales angulo antico c. 65--70° a costa distantes, ad apicem 
pinnularum versus magis obliqui, incurvi; simplices vel aut basi 
aut saepius supra basin usque ad medium aut rarius supra medium 
furcati (iis cuspidis semper simplicibus), utroque latere non promi- 
nuli, supra mesophyllo concolores, infra discolores subferrugineo- 
olivacei, luce penetrante pellucidi, linea mediana ferruginea ornati, 
basi 1—1!/, mm inter se distantes ad apicem versus parum incrassati 
(hydathodo obsoleta terminati) in serraturas marginis ingredientes. 
‚Striae recurrentes (nervuli falsi) extrinsecus utroque latere luce 
"incidente non perspicuae, luce penetrante perspicuae, parum pellu- 
cidae, ultra soros interdum usque ad medium semifacierum pinnu- 
larum raro ultra progredientes. Receptacula sororum linearia, 
cristato-elevata, nervulis manifeste latiora, !/;—®/, mm longa, 
c. 1 mm ab apice serraturarum remota. Rudimenta indusiorum 
scariosa, fulva, margine integra vel pilis articulatis simplieibus vix 
ultra 0,1 mm longis raris ornata. Sori c. 1—11/, mm longi, c. ?/, mm 
lati, lineas subirregulares juxta marginem basibus integris exceptis 
usque ad cuspidem vel fere usque ad cuspidem ascendentes prae- 
sertim basi et ad apicem versus interdum interruptas occupantes, 
non contigui, parum inter se distantes. Sporangia obovoidea, vix 
compressa, c. 0,5 mm longa, 0,4 mm infra apicem truncatum lata, 
umbrina vel fuliginosa, in soris basilaribus infimis 5—7; in soris 
'apicalibus supremis 56; in soris ceteris 7—8, raro — 9, Sporae 
Formosa: als Vulgärname ist „Liutir 
name ist „Formosa‘“ angegeben; vermutlich 
Fundortsname auf Formosa (SAKURAI ohn: 


tober 1909). 


282 G. Hieronymus. 


Von dieser Art liegt mir eine an einem Stück der Hauptspindel 
eines Blattes ansitzende Fieder erster Ordnung vor, an welcher 
jederseits 22 Seitenfiedern zweiter Ordnung, aber keine Endfieder 
angewachsen sind. Die Fiederform erinnert an die für A. commu- 
tata Presl auf Tafel 3 in Fig. 1 von DE VRIESEs Monographie ab- 
gebildete. Von dieser aus Tahiti beschriebenen Art unterscheidet 
sich die neue Art durch die meergrüne Farbe, den schärfer gezähnt- 
‚gesägten, knorpeligen Rand, die geringere Anzahl der Sporangien, 
.die Beschaffenheit der Indusienrudimente und das Vorhandensein 2 
deutlicherer, wenn auch nur höchstens bis zur Mitte der Fiedern- 
halbseiten reichenden Scheinnerven und noch andere Kennzeichen, 
abgesehen von den weit voneinander entfernten Vaterländern. 


19. Angiopteris oschimensis Hieron. n. spec. — g 
Rachis pinnarum lateralium primi ordinis valde compressa, 
statu sicco opaca, infra isabellina plano-convexa, supra umbrino- 
castanea linea mediana ima basi excepta canaliculata, lateribus 
utrinque sulcata, aptera, basi articulata (geniculo c. t/,—1 cm longo, 
erassiusculo, c. 3—4 mm lato), supra geniculum c. 2—-3 mm lata. 
Pinnulae (pinnae secundi ordinis) papyraceae, statu sicco ‚supra 
lutescenti-olivaceae, vitta pallescente marginatae, infra pallescenti- 
lutescenti-olivaceae, supra glabrae, infra praesertim nervo mediano. 
pilis articulatis simplicibus ferrugineis parte basilari squamuloso- 
dilatatis ciliatis usque ad 1 mm longis sparsis ornatae, indumento 
farinaceo-papilloso tenuissimo vel obsoleto obtectae (cellulis epi 
dermaticis corpuscula terrae siliciosae continentibus parum per- 
spicuis), petiolulatae (petiolulis c. 1 mm longis, 1 mm basi latis), 
oppositae vel suboppositae vel raro alternae (superiores); ejusdem 
lateris 11/,—2 cm inter se distantes, e basibus integris antica sub- 
truncato-rotundata c. 5 mm longa postica rotundata breviore c. mm 
longa lineari-lanceolatae, angulo antico c. 70-—_90° a rachi distantes, 
subrectae, raro suprema parte subfalcato-incurvae, in cuspidem 
c. 1—1!/, cm longam c. 5—7 mm basi latam deltoideam acuminatae, 
parte maxima marginis dentato-serrulatae (serraturis c. 3,1 mm. 
basi latis, c. 1/, mm altis, vitta cartillaginea c. 0,02 mm lata seriebus 
cellularum 2 formata marginatis), cuspide argutius et longius dentat 
. serfulatae (serraturis c. 11,—2 mm basi latis, c. >/, mm altis) ; pinnulae 
mediae maximae; fertiles c. 101/, cm longae, 1718 mm medio 
latae; steriles usque c. 10cm longae, 18-20 mm medio latae; pinnulae 
basilares infimae pinnarum fertilium primi ordinis c. 4-7 cm longae, 
 7—14 mm medio latae; sterilium c. 6 cm longae, 17 mm medio lat 
Nervi mediani (costae) pinnularım vix I mm basi lati, utring 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. 283 


parum prominuli plani, supra mesophyllo concolores) infra sub- 
ferrugineo-olivacei. Nervuli laterales angulo antico c. 85-900 
a costa distantes, ad apicem pinnularum versus et in cuspide sensim 
magis obliqui, supra soros; incurvi; simplices vel aut basi aut infra 
medium aut supra medium furcati (iis cuspidis basi furcatis vel 
simplicibus); ramulis nervulorum basi furcatorum interdum supra 
medium furcatis; utroque latere non prominuli, supra mesophyllo 
concolores, infra discolores mesophyllo obscurius olivacei, luce pene- 
trante ferrugineo-subpellucidi, 1—1!/, mm basi inter se distantes, 
c. 0,1—0,13 mm crassi, ad apicem versus non incrassati in serraturas 


_  marginis profunde ingredientes. ‘Striae recurrentes (nervuli falsi) 


extrinsecus luce incidente utroque latere parte superiore a sinubus 
serratürarum usque ad medium semifacierum pinnularum per- 
spicuae, luce penetrante parum pellucidae ultra medium interdum 
fere usque ad costam et furculas nervulorum progredientes per- 
spicuae. Receptacula sororum linearia, cristato-elevata, nervulis 
manifeste latiora, c. 1/;—?/, mm longa, vix 1 mm ab apice serra- 
turarum remota. Rudimenta indusiorum pilis articulatis furcatis 
c. 0,1—0,2 mm longis raris formata. Sori c. I—1!/, mm longi, vix 
®/, mm lati, lineas flexuosas ad cuspidem versus interruptas juxta 
marginem a basibus integris exceptis usque fere ad cuspidem ascen- 
dentes occupantes, non contigui, sed approximati, parum inter se 
; distantes. Sporangia obovoidea, parum compressa, c. 0,4 mm longa, 
0,35 mm infra apicem subemarginato-truncatum lata, umbrina vel 
fuliginea; in soris basilaribus infimis 7—9; in soris apicalibus sup- 
remis 5-7; in soris ceteris 9-10, raro —11. Sporae fuligineo- 
pellucidae, vix 0,025 mm latae. 

Japan: Auf humusreichem Teimboden: in schattigen Bach- 
tälern von Toguchi in den bergigen Gegenden auf Oschima (womit 
vermutlich die unter dem 139,5 Längengrade und 37,2 Breitengrade 
gelegene Insel die auch Vries-Insel genannt wird, gemeint ist); 
(L. BOEHMER Nr. A 5, — 25. Januar 1904). 

Das Exemplar besteht aus drei vollständigen Fiedern erster Ord- 
nung, von denen zwei fertil sind, die dritte steril ist. Die eine fertile 
trägt jederseits 16, die andere 17 und die sterile 19 Seitenfiedern zweiter. 
Ordnung. Die erste fertile besitzt auch noch eine terminale Fieder. 

Die Art ist sehr ähnlich der A. Sakuraii Hieron., unterscheidet 
‘sich aber durch die ungeflügelten Fiederspindeln, die Farbe der 
Fiedern, den schmäleren verblaßten Rand oberhalb der Sori, kleinere 
Randzähne, tiefer herabreichende Scheinnerven, die hellrostfarbigen 
(nicht schwärzlichen) Spreuhaare der Fiederunterseite, die weniger 
ee Sori, welche ‚oft eben er er! usw. 


284 : G. Hieronymus. 


Var. Wrightii Hieron. n. var. — BR 

Differt a forma genuina parte ventrali racheos obsolete canali 
culata tenuiore in canaliculum partis dorsalis racheos manifest 
immersa, rudimentis involucrorum paulo latioribus margine non 
ciliatis, soris margini pinnularum magis approximatis, nervulis apice 
. minus 'profunde in serraturas marginis pinnularum ingredientibus 

Japan: auf der Insel Ousima (womit vermutlich die gleich, 
oben genannte Insel Oschima. gemeint ist) (CH. WRIGHT 
ohne Nummer und Sammlungszeitangabe; aus dem Herbar voı 
D.C. EATon). ; 

Das Exemplar besteht aus zwei fertilen, an ein Stück der Haupt: 
spindel angewachsenen Fiedern erster Ordnung, von denen die eine 
einerseits 16, andererseits 17, die zweite beiderseits 18 Fiedern zweite: 
Ordnung, beide mit Terminalfieder, trägt. Trotz der auffallenden 
Unterschiede kann ich die Pflanze nicht für spezifisch verschieden vor 
der Hauptform halten, da dieselbe sonst große Ähnlichkeit mi 
dieser aufweist, und betrachte sie ‘vorerst als Varietät derselben. 


20. Angiopteris oligotheea Hieron. n. spec & 

Rachis pinnarum primi, ordinis compresso-quadrangularis, statu 
Sicco opaca, infra virescenti-ochroleuca plano-convexa pilosa (pilis 
articulatis flexuosis, basi dichotomis, ad apicem versus ramulosis, 
€. usque 1!/, mm longis), supra olivacea bisulcata vel obsolete tı 
sulcata nuda glabra, angustissime alata (alis c. ?/, mm latis olivaceis) 
rachis pinnarum lateralium primi ordinis ima basi articulata (geniculo 
in specimine c. 1 cm longo) supra geniculum vix ultra 2 mm lat 
rachis pinnae terminalis distantia c. 2!/, cm ab insertione pinna 
lateralis supremae articulata (geniculo aequilongo). Pinnulae (pinn 
secundi ordinis statu sicco papyraceae, fragiles, supra' olivacea 
infra parum pallescentes indumento farinaceo obsoleto tectae (cellul 


upra nudae glabrae; bre 
ngis, 1 mm basi latis), opposit 
'PPoS Ppinnulae eodem latere affixae c. 1 cm inte 
distantes; e basibus integris postica cuneata c. 2 mm longa et an 
a -deltoideo-lanceolatae vel (basi 
-85° a rachi distan 
mm bası lat 


. 


Bemerkungen zur Kenntnis der Gattung Angiopteris Hoffm. 285 


c. 0,05 mm lata seriebus cellularum c. 4—5 formata marginatis), 
cuspide argute serrulatae (serraturis c. 1 mm basi latis, 1/, mm altis);; 
pinnulae laterales mediae maximae, 4%/,—5 cm longae, 6 mm supra 
bases integras latae; pinnulae ad apicem et basin versus sitae sensim 
decrescentes; supremae c. 41/,—5 cm longae, 4 mm latae; infimae 
1!/),—2 cm longae, 4 mm supra basin latae. Nervi mediani (costae) 
pinnularum utroque latere parum prominuli, plano-convexi, meso- 
phyllo subconcolores, supra statu sicco interdum tenuiter canali- 
eulati, vix 1/), mm basi lati. Nervuli laterales angulo antico c. 60° 
a costa subpätentes, ad apicem versus magis obliqui, supra soros 
vix vel parum incurvi, simplices vel basi aut supra basin furcati 
(is cuspidis semper simplicibus), supra canaliculis tenuibus immersi, 
infra vix vel parum prominuli, luce incidente mesophyllo subeonco- 
lores, luce penetrante subpellucidi, linea mediana ferruginea ornati, 
c. 0,15 mm basi crassi, ad apicem versus parum incrassati, dentibus 
vel serraturis marginis manifeste ingredientes. Striae recurrentes 
(nervi falsi) luce incidente et penetrante parum perspicuae, usque 
ad medium semifacierum pinnularum raro ultra progredientes. 
Receptacula sororum lanceolata, cristato-elevata, vix '/, mm longa, 
distantia c. !/,'mm ab apice denticuli marginis remota, nervulis 
'parum latiora. Rudimenta involucrorum nulla. Sori c. 1 mm longi 
et l mm lati, ambitu subrotundati, lineas a basibus integris pinnu- 
Jlar is carentibus ad cuspidem pinnularum ascendentes interdum 
interruptas ‘occupantes, subcontigui.  Sporangia dorsiventraliter 
compresso-ellipsoidea, c. 0,5 mm longa, 0,35 mm medio lata, in 
soris 2—5. Sporae immaturae hyalinae vix 0,02 mm crassae. 
Vaterland angeblich Java; wurde im Pariser botanischen 
Garten kultiviert unter der falschen Bestimmung „A. Durvilleana“ Er 
(HERRMANN NESSEL 1903). 
Von dieser interessanten Art liegt mir eine Weise an 
welcher sich eine Endfieder und eine Seitenfieder erster Ordnung 
befindet, vor. Beide Fiedern sind kaum 3 dm lang und I dm in der 
Mitte breit. Die Seitenfieder zeigt jederseits 25 Fiederchen und ein 
denselben ganz ähnliches Endfiederchen, die Endfieder jederseits 20° 


und ein Endfiederchen. An der Seitenfieder stehen die Fiederchen 


gegenständig oder fast gegenständig, während bei der Endfieder = 
die Glieder der Paare etwas weiter auseinander gerückt sind. 
Die Art ist vielleicht die kleinste Art der ‚Gattung. und an- ; 
 scheinend mit keiner der bekannten Arten näher verwandt. ‚Am 
ähnlichsten ist sie noch der A. salicifolia De Vriese, von welcher sie 
aber durch die Form der Sporangien und die geringere 
„selben in den SER und kleinere, noch schmälere iederchen abweicht. 


286 


Die Laubmoose | Ki 
der II. Freiburger Molukkenexpedition. 


Von Th. Herzog. 


(Mit Tafel III und 7 Abbildungen im Text.)\ 


Die II. Freiburger Molukkenexpedition hatte sich unter Leitung. 7 
des kürzlich auf dem Felde der Ehre gefallenen Prof. Dr. K. De- 
ninger die Erforschung der beiden Molukkeninseln Ceram 
und Buru zum Ziel gesetzt und bereiste dieselben von 1910—1912, 
wobei Herr E. Stresemann, der als Zoologe an der Reise 
teilnahm, sein Augenmerk auch der Pflanzenwelt des Gebietes zu- 
wandte und eine ziemlich umfangreiche botanische Sammlımg von 
dort mitbrachte. Mir wurde im Sommer 1914 die bryologische 
Ausbeute der Reise zur Bearbeitung überwiesen, leider jedoch in 
einem so ungünstigen Moment, daß nur ein Teil der Bestimmungen 
möglich war. Um aber die Resultate meiner. durch den Heeres- 
dienst unterbrochenen Arbeiten nicht zu gefährden, entschloß ich 
mich damals zur vorläufigen Veröffentlichung der bis dahin fest- 
gestellten Neuheiten zusammen mit einigen neuen Arten aus Hinter- 
indien und Südamerika. Sie wurden hier in dieser Zeitschrift 1916, x 

- Bd. 57, unter dem Titel: „Neue Laubmoose aus Ostasien und Süd- 
amerika“ beschrieben. Nachdem es mir nun aber durch einen längeren 
Aufenthalt in der Heimat ermöglicht worden ist, den Rest der Samm- 


mann gesammelt; einen kleinen Teilh 
selbst beigesteuert. 


Die Laubmoose der II. Freiburger Molukkenexpedition. 287 


Hierzu stellt mir Herr E. Stresemann folgende Charak- 
teristik der beiden Inseln zur Verfügung: ‚Mit Ausnahme einer 
ausgedehnten Zone im Nordteil Mittelcerams ist das Land gebirgig: 
Der Hauptteil Westcerams setzt sich aus einem stark erodierten 
kristallinen Mittelgebirge zusammen; nur zwei Gipfel ragen hier 
bis zu etwa 1600 m empor. Einen wesentlich anderen Aufbau zeigt 
der mittlere Teil der Insel. Er ist von einem mächtigen NW—-SO 
streichenden Gebirgszug durchzogen, der sich nach unseren bis- 
herigen Kenntnissen ausschließlich aus mesozoischen und alttertiären 
Sedimenten aufbaut und von der an der N-Küste gelegenen Sawai- 
bucht aus rasch zu 2000 m Höhe ansteigt. Der höchste Gipfel ist 
der Pinaia (Ostgipfel oder Haje, 2960 m, Westgipfel 3010 m). 
‚Hier fällt das Gebirge nach N außerordentlich steil zum Meere ab. 
Nach Osten verflacht es sich schnell. 

Infolge der geringen Bevölkerungsdichte ist der Boden nur 
wenig urbar gemacht worden. Fast die ganze Insel ist noch mit 
primärem Pflanzenwuchs bedeckt. Da ‘der Wechsel der Monsune 
an der Leeseite der Gebirge sich in geringeren Niederschlägen nur 
unbedeutend bemerkbar macht, herrscht in den tiefen und mittleren 
. Lagen der Charakter des tropischen Regenwaldes. In Küstennähe 

schon von etwa 800 m, tiefer im Innern erst von etwa 1300—1500 m 
an, tritt an die Stelle des ‚tropischen Regenwaldes der temperierte 
Regenwald, der sich durch außerordentlich üppige Entwicklung der 

Kryptogamen-Epiphyten, "insbesondere der Farne und Moose, aus- 

zeichnet. Die Luftfeuchtigkeit ist hier fast das ganze Jahr über 
sehr hoch und monatelang weicht an den Kämmen der Nebel nur 
“für kurze 'Stunden. Noch ausgeprägter sind diese Verhältnisse in 
der alpinen Region mit ihren knorrigen, dichtbelaubten Bäumchen 
‚und Sträuchern, deren Stämme und Äste von Moosen ganz eingehüllt 
zu sein pflegen. Sie löst allmählich den temperierten Regenwald 

im Hochgebirge Mittelcerams bei etwa 1800—2000 m Höhe ab. 

Am Pinaia folgt ihr bei etwa 2600 m ein + 200 m breiter Baum- 

farngürtel und endlich über diesem bis zum Kamm hinauf die alpine 

Grasflur, in der nur hier und da noch in windgeschützten Mulden 

einzelne Koniferen (Daerydium elatum Wall.), Baumfarne und 
buschartige Rhododendron stehen. Die Temperatur, die am Fuße 
des Hochgebirges schon bei- 800 m zuweilen auf 119 re fällt hier 

vor Sonnenaufgang bis auf 79, je 52.6 2 

Die etwas kleinere Insel Buru ist in ihrem ilren und 
westlichen Teil gleichfalls sehr gebirgig. Obwohl die Bedingungen 
des Klimas die gleichen sind wie auf Ceram, dominiert doch in den 
Küstengebieten und mittleren Lagen die Grasflur, wohl eine Folge 


288 Th. Herzog. 


der großen Trockenheit des Kalkbodens, in dem die Niederschläge 
sofort versinken. Die bedeutendsten Erhebungen finden sich ir 
NW-Teil der Insel und sind wie auf Ceram vorwiegend aus mesozo: 
ischen Kalken aufgebaut. Es sind dies das + 2000 m hohe Bara 
Gebirge und der nur wenig höhere Kapala Madan g oder 
Fogha. Am steilen Südhang dieses gewaltigen Bergklotzes beginn 
die alpine Region schon bei 1600 m. Bis zum höchsten Gipfel zieher 
sich hier Büsche und Sträucher hinauf. Ein Baumfarngürtel un: 
die auf dem Pinaia so entwickelte alpine Grasflur fehlen durchaus.‘ 

Die Funde von der Insel Bali, die nichts Neues enthalten, 
können hier füglich unberücksichtigt bleiben. 


€ Goa a Buru. 3 


1. Braunfelsia scariosa (Wils.) Par. f. minor. Am Gunung Pinaia 
von 2700—2900 m!), Nr. 241. 


‚ nitidulum. Cauli s 4-5 cm altus, rectus, 
subsimplex vel apice fasciculatim ramosus, apice foliis convolut 
subcuspidatus, foliis accumbentibus turgidulus, 
laxe tomentosus. Folia 7mm longa, ultra 2 mm lata, scariosa, 
e basi ovata lanceolata, concavissima, pro genere br 
vitersubulato-acuminata, subula inferne car 
liculato-convoluta, apice evoluta late loriform 
planiuscula acutata ibique obsolete dent: 
culata, ceterum integerrima, margine ultra medium angust 
sime BR nervo tenui viridi basi saepius obsoleto, . 
subula dorso remote et obtuse serrato, cellulis laminaribus 
omnibus linearibus angustissimis incrassatis punctulatis, alaribus 

.  numerosis aureo-fuscis in triangulum magnum nervi basin sul 
attingente conflatis. >: eric h aeti ali ia vix longiora, arcı 

eonvoluta, L At | : 
S cuspidem a brev, m. rigidam contracta, 
enervia, basi aurea. Setae 1-2 ex uno perichaetio, 12 mm 
; longae, laevissimae, rubrae Theca (vetusta deoperculata) anguste 
_ cylindrica, erect Jonga, 9, 7 mm nr Peristinnnge 
_ destructum. 
'West- .c e hr = ee Savai, wohl 

i phytisch, leg. E- St ese mann, ‚1911. = 


.}) Die Höhenangaben i in Hedwigia Ba. ‚57 


sind nk: den neuesten. 


” L n 
Die Laubmoose der IL Freiburger Molukkenexpedition. 389 
Durch ihre eigentümliche Tracht unterscheidet sich diese 
Art von allen übrigen Arten der Gattung und erinnert sehr stark 
an Braunfelsia seariosa. Am nächsten dürfte sie D. Iaewifolium 
(Broth. et Geh.) stehen, das sich aber durch stark gesägten 
Rand und fehlenden Saum gut unterscheidet. 


3. Dieranoloma Blumii (Nees). Am Gunung Pinaia, ca.2700—2900m, 
Nr. 226, am Hoale-Paß ca. 1800 m (leg. Deninger, Nr. 58, 
59); an der Paßhöhe Mansela-Wolu, ca. 1950 m, Nr. 67. 

4. Dieranoloma Deningeri Herzog n.sp. 1.c. Seen Fogha, 

ca. 2100 m, NW-Buru, Nr. 383. 

. Dieranoloma Braunii (C. M.). An der Paßhöhe Mansela-Wolhu, 
ca. 1950 m, Nr. 67/a. 

6. Dieranoloma Armitii (C. M.). An der Paßhöhe Mansela-Wolu, 
ca. 1950 m, Nr..68. 

. Leucobryum sanctum Hope. f. minor. Nördl. Tiefebene von Mittel- 
Ceram am Weg von Hoale nach Bessi im feuchten Urwald am 
Boden Decken bildend, Nr. 220. 

8. Syrrhopodon perundulatus Broth. An der Paßhöhe Mansela- 
Wolu, ca. 1950 m, Nr. 64. ; 

B Zygodon Stresemannii been n.sp. l.c. In der Baumfarnregion 

’ = . 27002900 m, Nr. 328. 
ic . ( CM. Am Gunung Pinaia,. von 2700 

bis 2900 m, Brise So 
11: Macromitrium Zollingeri Mitt. Tan epide or 

subpiliformi. An der Paßhöhe Mansela-Wohu, ca. 1950 m, 

| Nr. 70; Gunung Fogha (NW.-Buru), ca. 2100 m, Nr. 382. 

12. Macromitrium orthostichum Nees forma caulescens 

E: Herzog. Am Gunung Pinaia, ca. 2700—2900 m, Nr. 243 und 312. 

13. Schlotheimia emarginato-pilosa ne n.sp. l.c. Bei Hoale, 
ca. 1250 m, Nr. 40. 
14. Brachymenium nepalense Hook. . Auf kn am Gunung 
.».. Pinaia, ca. a mit Macromitrium longicaule zusammen, 

‚Nr. 263 und 313. ER 

Leptostomum. Pinsiae Herzog n. sp. 2 Auf IE in der 


ou 


Se 


5 ER javanica (Ren 
bis 2900 m, Nr. 326. 


290 Th.. Herzog. 


18. Pogonatum submacrophyllum Herzog n. sp. l.c. Im Urwald am 
Gunung Pinaia bei 1950 m dichte, feuchte Teppiche bildend, 
Nr. 225. 


19. Glyptothecium octangulum 
(C. M.) f. propagulifera. 
Am Gunung Pinaia, ca. 
2700—2900 m, Nr. 288. 
. Spiridens Reinwardtii 
(Nees) f. angustifolia. 
Hoale Paß, 1800 m und 
in der Kammregion alle 
' Stämme dicht einhüllend, 

Nr. 175, 
\ Teüchglona.enm 
Am Hoalepaß, ca. 1800 m, 
leg. Deninger, Nr, 56; 
am Günung Pinaia, ca. 
. 2700—2900 m, Nr. 227 
und 277/b. 
. Garovaglia plumosa Her- N 
298 .R: Sp.5.1.°c. Am Gu- =. 
nung Pinaia, ca. 2700bis . 
2900 m. NE-2IT. 0 
3. EndotrichellasecundaHer- 
zög n..8p.,.1.e: Amen 
nung Pinaia, ca. 2700 bis i 
2900 m, Nr. 279.. ö 
. Meteorium atratum(Mitt.). j 
An Baumästen in der 2 
Gipfelregion des Gunung 
 Pinaia, ca. 27002900 m, 
= NE,-276. 

. Floribundaria spec. Eine 
-unbestimmbare Art aus 
der Verwandtschaft der 


Hymenodontopsis Stresemanmi Haase n. gen. 


et n. sp. F. pseudofloribunda Fl., 

. Habitusbild 1:1._ 2. Ein Pf re “ 5 A 

3: Sproßspitze 8:1. 4. ee A an Bäumen in der Gipfel- 
:1. 6, Blattspitze 125:1. isggsersagel 125:1. . region des Gunung Pinaia, 


ca. 2700—2900m, Nr. 334. a 
26. Aerobryopsis Iongisima De et MIkb) Fl. In. Mittelburu, 
ca. 1700 m, Nr. 106. : ee EN er 


37. Calticostella armata Herzog u, a Le Bei Hoale, ‘ca. 1950m, Nr. 37. 


Die Laubmoose der II. Freiburger Molukkenexpedition. 291 
i ; “ 


. Pseudothuidium ceramicum Herzog n.gen., n.sp.; l.c. Am 


Gunung Pinaia. bei ca. 2700 m, Nr. 242. 


. Thuidium himäntophyllum Herzog n. sp.; l.c. An der Paßhöhe 


zwischen Mansela und Wolu, ca. 1950 m, Nr. 72. 


. Otenidium polychaetum (Br. jav.). In der Gipfelregion des 


Gunung Pinaia, ca. 2700—2900 m, Nr. 267. 


. Otenidium moluecense Herzog n.sp. Dioicum, late caespitosum, 


flavo-brunneum, nitidulum, statura Ct. molluscum typicum haud 
superans. Caulis repens, sat dense et regulariter pinnatus, pinnis 
decrescentibus quam maxime 7 mm longis tenuibus caudatis. 
Folia caulina undique squarrosa, densissime disposita caulem 
lanosum sistentia, e basi semiamplexicauli Jatissime tr i- 
angulari cordata, in acumen quam lamina 
longius hamatum flexuosum semitortum 
contracta, inferne serrulata, in acumine spinoso-serrata, 
nervis omnino nullis, cellulis indistincte papillosis vel sub- 
laevissimis, alaribus parum distinctis laxioribus in auriculam 


parum excavatam conflatis; folia ramea parum secunda, 


0,8—1 mm longa, e basi angusta ellıptica,.tate 
acuminata, concava, toto ambitu argute spinoso- 


 serrata, cellulis sublaevissimis, alaribus 1—2 parvis haud 


aples, ‚Cetera ignota. 


Im Urwald am Kapalamadang ie en auf Burı, 


ur Dr. K. Deninger 06. 


32. 


33. 


Gehört zu den schlankwüchsigen Arten der Gattung und 
zeichnet sich namentlich durch die weitgehende Verschiedenheit 
von Stämmchen- und Astblättern und die sehr starke, fast 
wimperig-sparrige Sägung der Blättchen aus. 
‚Betropothecium Bwitenzorgii Bel. Auf Baumästen am Gunung 
Pinaia, ca. 2700—2900 m, Nr. 333/a; am Hoale-Paß, ca. 1800 m, 
leg. Deninger, Nr. 54. 

Ectropothecium verrucosum (Hpe.) Jaeg. Am Höale-Paß bei 


ca. 1800 m, leg. Deninger, Nr. 57. 


34. 


Mastopoma Armitü (Broth: et. Geh.). Auf Baumästen in der 


 Gipfelregion des Gunung Pinaia, ca. 27002900 m, Nr. 346. _ 


35. 


Trismegistia dendroides Herzog n.sp.;1.c. Am Gunung Pinaia, 


. ca: 1950 m, Nr. 342; auf der Paßhöhe zwischen. Mansela und 


36. 


Wolu, ca. 1950 m, Nr. 3 


Trismegistia Deningeri ri. n. sp.; he der Paßhöhe 


: zwischen Mansela und Wein, a 100 m, ‚Sr m und 73. 


19 


292 
31. 


‚38. 
39. 


40. 
41; 


2. 
43. 
44. 
45, 
46. 
AR 
48. 


49. 


fusco-tomentoso numerosi ascendentes, ad: D.C alti,. ‚erecti, 


latis, 1,5——2 cm longis, apic z ii s caducis saepe 

. destitutis. Folia caulina 3 mm longa, 1,4 mm lata, e basi 
- ovata amplexicauli late lanceolata infra apicem saepius co 
.tracta, .nervo sat. tenui‘ excurrente aristata,  margine usque ad 


lanceolata, Rn Tonga, 0,8 mm lata, minus : 


omnibus- linearibus, angulo Superiore da. distinet 
— Setae ee un obviae. 


Th. Herzog. 
Trismegistia rıgida (Reinw. et Hornsch.). Auf der Paßhöhe 
zwischen Mansela und Wolu, ca. 1950 m, Nr. 66. 
Isopterygium albesceens Schw. Am Hoale-Paß, ca. 1800 m, 
leg. Deninger, Nr. 53, en 
Tazxithelium Levieri (Broth. et Geh.). Auf Bauasten am Gunung 
Pinaia, ca. 2700-2900 m, Nr. 332. 
Tazxithelium Dozyanum Br. jav. Bei Hoale, ca. 1250 m, Nr. 42. 
Trichosteleum eylindricum (R. et H.). In der Gipfelregion des 
Gunung Pinaia, von 1950 m aufwärts, Nr. 317 und 341. 
Sematophyllum secundum (R. et H.). In der Gipfelregion des 
Gunung Pinaia, ca. 2700-2900 m, Nr. 330. 
Sematophyllum hyalinum. (Reinw.). An der Paßhöhe zwischen 
Mansela und Wolu, ca. 1950 m, Nr. 63. 
Sematophyllum saproxylophilum C. M. An der Paßhöhe zwrischäh 
Mansela und Wolu, ca. 1950 m, Nr. 69. 
Ozyrrhynchium Mülleri (Br. jav.). Am Gunung Pinaia, auf 
Steinen in einem kleinen Bach, ca. 1960 m, Nr. 329. x 
Rhacopilum spectabile R. et H. In der Gipfelregion des Gunung. 
Pinaia, ca. 2700-2900 m,an Baumstämmen, Nr. 231 und 283. 
Rhacopilum verrucosum Herzog n.sp.; l.c. An der Paßhöhe 
zwischen Mansela und Wolu, ca. 1950 m, Nr. 71. 
Hypnodendron Reinwardti (Hornsch.) Lindb. Am Guaer 
Pinaia, ca. 2700—2900 m, Nr. 229. Ei 
H ypnodendron cadueifolium (Phoenicobr yum) an nov. Es 
Dioicum; robustum, fuscoaureum, nitidum; caules e- ‚rhizoma 


breviter stipitati, stipite foliis squarroso-recurvis obtecta, superne 
dense pinnatim ramosi, ramis arcuato-patentibus . subdecurvi 
complanatis. densiuscule plumuloso-foliosis, cum foliis ad 5 mı 


h 


basin area duplicatim serrata; ramalia laxe patentia, @ 


nervo dorso longe spinoso, argute duplicatim serrata, 


] 


"Die Laubmoose der II. Freiburger Molukkenexpedition. 393 


Von Prof. Dr. K. De eninger f in Mittelburu, ohne 
nähere Ortsangabe, bei ca. 1700 m entdeckt, Nr. 101. 
50. Hypnodendron diversifolium Broth. et Geh. In der Gipfelregion 
des Gunung Pinaia,: ca. 2700—2900 m, Nr. 267/a und 282. 


51. Hypmodendron macrocar pum Herzog n.sp.; l.c. In der Gipfel- 
region des Gunung Pinaia, ca. 2700-2900 m, Nr. 240. 


52. Mniodendron Hellwigii C: M. In Mittelceram, ohne nähere Orts- 
angabe, Nr. 2; hierher dürfte auch Nr. 159/a vom Hoale- Paß, 
leg. Deninger, gehören. 


‘Bei der geographischen Lage der Inseln Buru und Ceram, die 
westlich unmittelbar an Neu-Guinea anschließen, Konnte es nicht 
überraschen, in der vorliegenden Sammlung Typen anzutreffen, die 
bisher nur von Neu-Guinea bekannt waren. Am interessantesten 

unter diesen ist das eigenartige Hypnodendron diversifolium, das 

leider ‚nur in wenigen. sterilen Stengeln aufgenommen wurde. Es 

wäre hiet besonders wünschenswert gewesen, die Sporogone dieser 
noch ungenügend bekannten, vielleicht eine eigene Gattung dar-, 
-stellenden Art kennen zu lernen. Neben dieser Verwandtschaft mit 
der Flora von Neu-Guinea waren aber auch nahe Beziehungen zu 
Ar? der der Philippinen zu erwarten, da diese durch die Molukken mit 
rchipel um Neu-Guinea in zweifellos starkem Austausch 
Einschläge von Neu-Guinea besitzen. 
: ‚sich bestätigt. Ich sehe wenigstens in Trisme- 
| gistia ' dendr ie offenbar zu den ‚Massenvertretern der Moos- 
Hi Vegetation ir im | Hochgebirge von Ceram gehört, ‘eine nahe Verwandte 
der philippinischen Trismegistia Prionodontella, mit der sie das 
eigenartig differenzierte Blattzellnetz teilt. Für Mastopoma Armitü, 
das wir bisher nur von Neu-Guinea und den ‚Philippinen kannten, _ 
wie auch für Dieranoloma Armitii, liefert Ceram verbindende Fund- 
orte. ‚Das hochinteressante neue Rhacopilum verrucosum, das mit 
warziger Seta in der Gattung vereinzelt dasteht, sonst aber an 
Rh. strumosum von Neu-Seeland erinnert, und Hypnodendron macro- 
5 carpum, ‚das in. seinen Sporogoncharakteren ein Verbindungsglied 
zwischen Euhypnodendron und dem neuseeländischen Sciadocladus 
bildet, weisen mit 3 psemtein noch weiter nach Osten. Et 


294 - Th. Herzog. 


auch merkwürdigerweise die Gattungen Papillaria, Barbella, Chryso- 
cladium, Meteoriopsis, Trachypodopsis usw., die doch sicher in ienen 
Gebieten sehr reich entwickelt sind, und enthalten auch von Meteorium 
Floribundaria und Aerobryopsis nur je 1 Art. Das, wie auch die 
absolut geringe Zahl von Moosen aus einem gewiß überaus reichen 
Gebiet beweisen wohl am besten, daß die vorliegende Sammlung 
nur als Stichprobe aufzufassen ist. Um so auffallender ist der auch 
in diesem kleinen Kreis so stark hervortretende Gebirgsendemismus, 
der aus Ceram 2 neue Gattungen neben 13 neuen Arten geliefert 
hat, wobei die Isoliertheit zweier dieser Arten, der schon oben er- 
wähnten Rhacopilum verrucosum und H ypnodendron macrocarpum, 
noch weiter schwer ins Gewicht fällt. -Ich bin mir zwar wohl bewußt, 
daß man mit der Bezeichnung Endemismus in solchen wenig bekannten 
Gebieten sehr vorsichtig sein muß. Denn nicht jede neue Art kann 
als Endemismus gewertet werden, wenn sie auch zunächst nach dem 
Vorkommen in nur einem einzigen Gebiet als solcher begrifflich 
gerechtfertigt werden könnte. So waren eine Zeitlang zahlreiche 
Gebirgsmoose Neu-Guineas für dort endemisch angesehen worden, 
z.B. Mastopoma Armitü, bis diese Auffassung durch Entdeckung 
eines weiteren Standortes, im vorliegenden Fall auf den Philippinen, 
richtig gestellt wurde. In diese Kategorie gehören auch Hypnodendron 
diversifolium, Dieranoloma Armitii, Syrrhopodon perundulatus und 
Tazxithelium Levieri, die bisher als Neu-Guinea-Endemismen galten, 
deren Areal jetzt aber durch ihre Auffindung auf Ceram erweitert 
wird. Trotzdem sind wir zweifellos berechtigt, aus der großen : Zahl 
eigenartiger Typen auf einen starken Endemismus zu schließen.‘ 
Denn es ist immerhin bezeichnend, wenn in einer so kleinen Samm 
lung 2 neue Gattungen und 7 neue Arten enthalten sind, die aus de 
Gipfelregion des dominierenden Gebirgszuges der Insel stammen. 
und 30% der am Gunung Pinaia zwischen 2700 und 2900 m ge- 
sammelten Arten ausmachen. Dazu kommen noch 3 neue Arten 
von dem 1950 m hohen Paß zwischen Mansela und Wolu, der eben- 
falls im Kamm der Zentralkette liegt. Nur 3 neue Arten: ‚Dieranoloma 
braunfelsioides, Callicostella armata und Schlotheimia emarginalo- 
pilosa stammen aus dem Mittelgebirge. 

Leider sind die aus Buru. stammenden Aufsammlungen® nt 
spärlicher. Doch können die von der ersten Reise D eningers 
nach Buru bekannt gewordenen und in Hedwigia Bd. 49 veröffent- 
lichten Arten als Ergänzung dienen. Die neue Sammlung enthält 
immerhin noch 3 neue Arten: Dieranoloma Deningeri, Otenidium 
moluecense und Hypnodendron caducifolium von einem der höchsten 
Gipfel Burn dem ee me auch wäre ‚noch en 


” 


Die Laubmoose der II. Freiburger Molukkenexpedition. 2395 


Deningeri zu erwähnen, die erst in Hedwigia 1916, Bd. 57, S. 236 
zusammen mit den neuen Arten der II. Reise beschrieben werden 
konnte, jedoch von der ersten Reise herrührt und am Kapalamadang, 
dem höchsten Gipfel der Insel, gefunden wurde. Das in Hedwigia 
Bd. 49, S. 121 angeführte Pogonatum cirrhatuwm möchte ich nach 
weiterer Vergleichung mit unzweifelhaftem Material doch für eine 
andere Art halten. Es dürfte sich wohl am ungezwungensten an 
P. submacrophyllum H. 1.c. anschließen lassen und das östliche 
Glied der Maerophyllum-Gruppe in der Malaya bilden. 


11. Malayische Halbinsel. 

Unter den von der II. Freiburger Molukken-Expedition mit- 
gebrachten Pflanzen befindet sich auch eine kleine Sammlung von 
 Moosen, die bei Gelegenheit eines auf der Hinreise eingeschobenen 
R kurzen Aufenthaltes auf der Halbinsel von Malakka aufgenommen 
wurden. Die Fundortsangabe lautet füralle „Batang Padan g 
Tal“, welches Tal nach persönlicher Mitteilung des Herrn 
RS =: resemann vom Grenzgebirge zwischen Perak und Pahang 
'herabkommt und von rechts in den Perakfluß mündet. Die Fund- 
stellen befinden sich im Gebirge; Höhenangabe fehlt. 


‚Die Sammlung enthielt unter 16 Nummern Laubmoosen doch 
Neuheiten, die hier im Gesamtrahmen des, floristischen Beitrages 
beschrieben werden sollen. 


1. Leucoloma molle (€. M.) Mitt. Die ee Nr. 99 ‚stimmen 
anatomisch vollständig mit solchen aus Java, vonM.Fleischer 
als var. longipilum bezeichnet, überein und haben nur weniger 

lange Blattspitzen. 


. Ochrobryum microphyllum Card. Unter Nr. 86 mit Trichosteleum 
hamatum zusammen in dichten Räschen. Charakteristisch sind 
‚die sehr gedrängten, fast sternförmig ausgebreiteten, kleinen 
Blätter, die gegen die Spitze durch enge, verdickte Zellen gesäumt 
‚werden. - ö 
i Rhizogonium ‚spiniforme (L) Bruch. Dieses pantropische Moos 
ist natürlich auch. auf Malakka häufig. 

Pogonatum ceirrhatum ‚(Sw.) Brid. Eine mit den Abbildangen 
. der Bryologia javanica sehr gut übereinstimmend mit: f 

a“ jungen und alten Früchten, N.790 0: N 
B.. _Pogonatum flezicaule Mitt, "Habituell dem P. han sehr 

nahe stehend, aber durch deutliche Lamellen verschieden; in 
der Sammlung Stresemann unter Nr. 78. Dasselbe Moos sandte 


, 


96 . Th. Herzog. 


mir schon Herr Dr. E. Werner 1912 aus den Bergen von 

Tapah, Gebiet der Senoi in Inner-Malakka. Es scheint demnach 

dort weiter verbreitet zu sein. ! 

6. Endotrichella elegans (Dz. et Mikb,) Fl. — Ganz typische, reich 
fruchtende Exemplare, Nr. 96. 

T. Homaliodendron exiguum (Br. jav.) Fl. Stenil, in zarten, bleich- 
grünen Überzügen, Nr. 88. 


8. Homaliodendron pinnatelloides Herzog nov. spec. Habita omnino 
pinnatelloideo, obscure viride, vix nitidulum. 
Caulis primarius longe repens, Häscicahe rhizoidium dense dis- 
positis substrato affixus, foliis stipularibus anguste triangularibus 

. acuminatis, acumine interdum ‚hamatim reflexo, integerrimis, 
subappressis vel erecto-patentibus obsitus. Caulis secundarius 
3—4 cm longus, a substrato descendenti-patens, complanato- 
flabellatus, interrupte densiuscule bipinnatus (pinnis a 
plerumque iterum pinnatis), ramis primariis et 
cundariis angulo ca. 45° patentibus bare 
zontaliter.explanatis, plerumque caudato 
attenuatis. Folia caulina laxe patula subsquar 

SA, ‚concavissima, 13x 0,8 mm, late ovat 
margine basi uno latere late inflexo, apice grosse sinuato-denta 
(lobis magnis typi 4. flabellati, vide tabulam!), nervo tenu 
supra medium evanido, cellulis medianis hexagono- vel quadrate 
subrotundis (diametro 0, 010 ) haudi incrassatis chlo 


parum Eee minutissime den Gi 
 ramalia primaria subconformia, ad 1 mm longa, secu: 
v, 5 mm u ‚sursum 1 decrescentia, concaviuscula omnia. 


10. 


+1. 


Die Laubmoose der II. Freiburger Molukkenexpedition. 397 


secundariisque angulo 70—80° patentibus 
omnibus eximie.complanatis. Folia caulina 1,6 mm longa, 1 mm 
lata, e basi subobliqua breviter ovata subrectangularia, 
medio leviter contracta, apice late truncato-rotun- 
data ibique minutim sed grosse eroso-den- 
tata, denticulis repandis, ceterum angulis cellularum promi- 
nulis minutissime denticulata, nervo tenui ultra ®/, folii percur- 
rente, cellulis medianis elongate hexagonis 
(0,020—0,024 x 0,006 mm), apice abbreviatis ibique marginalibus 
pauceis margini parallele seriatis, apicalibus parum incrassatis, 
omnibus pellucidis; ramalia primaria ca. | mm longa, e basi 
obliqua angustiori spathulato-rotundata, margine basali uno 
latere latius inflexo, eroso-denticulata, secundaria vix 0,5 mm 
longa, oblique spathulato-obovata. (Tafel III, Fig. b.) 
„Batang-Padang Tal“, leg. E. Stresemann, Nr. 84. 
Die Art steht in der Gattung Homaliodendron durch ihr 
Blattzellnetz ziemlich vereinzelt da. Nach Blattform und 
Zähnung entfernt sie sich von der Gruppe „Incisifolia“, der sie 
nach Größe und Gesamthabitus außerordentlich ähnelt, ohne 
jedoch völlige Übereinstimmung mit den „Circulifolia“ zu zeigen. 
Sie ist wie eine „Kreuzung‘ zwischen den beiden Idealtypen, 


doch noch mit der Eigenschaft der stark gestreckten Blatt- 
zellen. Da der einzige. vorliegende Stengel steril ist, so wage 
ich die an. sich nicht fernliegende Vermutung, daß es sich um 


eine. neue Gattung handeln ‘könnte, nicht bestimmter aus- 


. zusprechen. Am ehesten dürften wir einstweilen das Moos als 


Vertreter einer 3. Sektion von Homaliodendron, die man als 
„Intermedia“ bezeichnen kann, ansehen. 

Callicostella papillata« (Mont.) Mitt. Eine nicht ganz typische 
Form mit weniger papillösen Zellen und weniger stark gesägten 
B.rippen. Ich möchte diese Unterschiede zur Aufstellung einer 
neuen Art nicht für ausreichend halten, da der Formenkreis 
einer so weit verbreiteten Art immer eine gewisse Variations- 
breite besitzt, und die erwähnten Abweichungen zwanglos darin ; 
unterzubringen sein dürften; Nr. 100. 
Ectropothecium serratum Herzog nov. spec. Autoicum; viride, 
nitidulum, late expansum, caulibus longe repentibus rigidulis 
sat regulariter breviter Pinnatis, ramis. 5—7 .mm longis, cum 


oliis 1,3 mm latis complanatis. Folia omnia pseudodisticha 


{ rigidula, deorsum falcata, caulina concava, 1,2mmlonga, e basi 


'lata decurrente anguste triangularia, acu- 
'minata, a Run aerrulata, nervis binis 


N 


/ 


298.. 


Th. Herzog. 


obsoletis brevibus, cellulis anguste linearibus (0,045 x 0,005 mm) 
angulo superiore papilla minutissima notatis, marginalibus 
un&asetie distiucte latiorıbus,.brevioribus. 
amplioribus (0,032—0,040 x 0,008—0,009 mm), ala- 
tibus pluribus 'hyalınıs decurrentibus; ra- 
malia ad 1 mm longa, brevius acuminata, distinctius plicata, 
subenervia, argute serrulata; perichaetialia longe acuminata, 
infra acumen flexuosum serratum parum contracta, erosula. 
Seta ad 3 cm longa, stricte erecta, laevissima, apice breviter 
hamata; theca dependens parva atropurpurea, ad 1,5 mm longa, 
cyathiformis, sub ; ore ampliato constricta, sicca mamillis humi- 


‚libus rugulosa; operculum depressum, rostro brevi subrecto 


12. 


13. 


aciculatum. 


„Batang Padang. Tal“, leg. E. Stresemann, Nr. 80. 

Die Art gehört wohl sicher in die Verwandtschaft des 
EB. Moritzii (C.M.) Jaeg., von dem sie sich aber schon durch die _ 
sehr scharf gesägten Blätter en die Größenverhältnisse unter-- 
scheidet. 
Trismegistia Dieseajohi (C. M.) Sterile pie Be unter 
Nr. 90. 
Taxithelium Deningeri (Polyisigmal Hayses nov.spec. Autoicum; 
stramineo-nitidulum, luteolum, statura mediocri. Caulis pri- 
marius longe repens, fasciculatim ramos suberectos complanatos 
ad 8 mm longos emittens. Folia pseudodisticha, ‚plumulosa, 
suberecto-patentia, concava, e basi contracta uno latere inflexa 
ovato-lanceolata, longiuscule acuminata, 
Supra medium argute serrulata, enervia, pellucida; cellulae 
lineares tenuissimae papillis minutissimis parum conspicuis 
seriatis notatae, alares 2—3 ampliatae, hyalinae 
vel luteolae, excavatae, parum inflatae; peri- 
chaetialia ex apice, late truncato. pili- 


 formi-acuminata, spinoso- dentata. Seta ad 
14 mm longa, tenuis, laevissima, purpurea. Theca deest.. 


14. 


15. 


‚Moose der Malaya; Nr. 94. 


. Rhacopilum ‚spectabile. ‚Reinw. et Hornsch. var. Syubieophnliem 
‚Herzog nov. var. Unterscheidet sich. von der ‚gewöhnlichen, 
; in ‚der, r Malaya weit Be Form ur die. an. Größ 


„Batang Padang Tal“, leg. E. Stresemann, NER 2 
Trichosteleum hamatum (Br. ‚jav.) en Eines gr verbreiteten Er 


Sematophyllum- bogorieum Br. ragt Fe Durch nn stark . 
warzige Seta leicht zu erkennen: Nr. 95. 


” 


. Die Laubmoose der II. Freiburger Molukkenexpedition. 399 


Form kaum verschiedenen Mittelblätter, zeigt jedoch das für 
Rh. spectabile charakteristische gelockerte Zellnetz an der Blatt- 
basis und zu beiden Seiten des Rippengrundes. 
„Batang Padang Tale; Tee: RB Stresemann, Nr. 94 
Die allgemeine Zusammensetzung dieser kleinen Sammlung ist 
durchaus malayisch-indonesisch. Besonders interessant sind die 
beiden neuen. Homaliodendron-Typen, die eine wertvolle Bereicherung 
des bisher bekannten Formenkreises dieser ‘ausschließlich indone- 
sischen Gattung bilden. Ferner ist bemerkenswert‘ die offenbar 
weitere Verbreitung von Pogonatum flexicaule auf der Malayischen 
Halbinsel, da sich die neuen Fundorte zwanglos an das bisher 'be- 
kannte Verbreitungsgebiet Assam anschließen. lassen und zu der 
Vermutung führen, daß die Art auch in dem dazwischen liegenden 
Gebiet vorkommen wird. Wir hätten dann an eine hier für das nur 
auf den Sundainseln beheimatete Pogonatum macrophyllum vikariie-. 
rende Art zu denken, die nach dem Vorhandensein von Lamellen 
zu schließen, eine Spur mesophytischer gebaut zu sein scheint, als 
das den feuchtesten Wäldern entsprechende, fast lamellenlose Pogo- 
natum macrophyllum. Vielleicht haben wir in P. flexicaule sogar 


.. . die Stammart des auf den Inseln extrem ByeiDhyneh umgewandelten 


P- maaophyllum zu ;‚erbligken; 


er  Tafelerklärung. 
a) nn pinnatelloider Herzog : noY: spec. ; 
b) Homaliodendron intermedium Herzog nov. spec. Ä 
c) Homaliodendron flabellatum. 
1. Habitusbild !/,, 2. Spitze eines Fiederastes 2. "Ordnung ®/,, 3. Stengelblätter 2; 
4. Astblätter 1. Ordnung ?/,, 5. Astblätter 2. Ordnung 20/,, 6. Spitze eines Stengel- 
blattes wii 7. dasselbe ®/,. » 


300 


Gemmen bei Gymnoecolea inflata Dum. 


Von Dr. A. J.M. Garjeanne in Venlo. 


Mit 1 Abbildung im Text. 


Von den beiden europäischen Arten von Gymnocolea sind bisher 
keine Gemmen beobachtet worden. Die Gymnocolea-Arten besitzen 
als typische Vermehrungsorgane sterile Perianthen, welche immer 
reichlich vorhanden sind und die leicht abfallen. Unter günstigen 
Umständen bilden sich speziell aus den basalen Zellen Adventiv’ 
sprosse. Da die Gymnocolea-Stämmchen sich leicht und ausgiebig 
verzweigen, ist eine reichliche Vermehrung gesichert. 

Frühjahr 1918 hatte ich jedoch die Gelegenheit, die bisher un- 
bekannten Gemmen zu beobachten. Eine Kultur von Gymnoeolea 
inflata in einer Glasdose war seit Februar 1917 vernachlässigt worden. 
Anfänglich gingen die meisten Pflanzen ein, es bildeten sich aber, 
wie bei so vielen anderen Lebermoosen, kleinblätterige und schmäch- 


f ‚ tige Sprosse von hellgrüner Farbe. Die dem: Sonnenlichte aus- 


gesetzten Pflänzchen waren im September. 1917 ganz vertrocknet. 
Nach Befeuchtung entwickelten sich aber neue Stengelchen. Im 
März 1918 zeigten sich die ersten gelbgrünlichen Spreuköpfchen an 
orthotropen, häufig gabelig verzweigten Stämmchen. Nicht nur an 
der Spitze, sondern auch an den se Blättern waren die Gemmen | 
schön entwickelt. 


Die Form der Gemmen erinnert an die bei pls und Spheno- 
lobus beobachteten Formen. Sie sind im allgemeinen tetraädrisch 
mit abgerundeten Ecken (wie sie z. B. auch bei Sphenolobus exsec- 
formis vorkommen). 20 bis sogar 40 x groß, in ausgewachsenem ig 
Zustande fast immer zweizellig, sehr blaß gelblich-grün. Bei schwacher 
Vergrößerung bekommt man den Eindruck, als sei die Zellwand der 
Gemmen an den Ecken sehr stark verdickt. Daß dem nicht so ist, ° © 
sieht man bei stärkerer Vergrößerung. Zwar sind die Wände an den 
Ecken etwas dicker, besonders da, wo die Gemmen miteinander zu 
hefeartigen Sprossungen verwachsen gewesen sind, aber der eigen- 
tümliche Eindruck von sehr stark verdickten Ecken wird ee 


Gemmen ‚bei Gymnocolea inflata Dum. 301 


durch die Anhäufung der meisten Chlorophylikörner und Ölkörper 
in der Mitte der Zelle. Eine Ecke ist häufig entweder nach oben oder 
nach unten gekehrt, so daß man beim Beobachten durch eine dickere 
Schicht hindurch sieht. Einzelne Gemmen sind länglich oder 
eiförmig; bei diesen bekommt man auch nicht den Eindruck von 
starken Eckverdickungen. 2. 

Abgesehen von einzelnen, wenig nuspchideirn oder verkümmer- 
ten Exemplaren, sind die Gemmen zweizellig. Die Querwand teilt 
die Gemme in zweisungleich große Zellen. Nur selten sind diese von 
gleicher Größe. In jeder Zelle befinden sich außer dem Kern einige 
Chlorophylikörner und drei bis zehn Ölkörper, welche meistens um 


Gemmen 'v. Gymmooolea inflata. 
Nach einem Mikrophotogramm mit Obj. D und Ocular IV 
von Zeiß. 


den Kern gelagert sind und diesen unsichtbar machen. : Im wand- 
ständigen Protoplasma sieht man zahlreiche winzige Körnchen, 
welche bisweilen kleine Glitzbewegungen machen. 

_ Die Blätter, welche die Gemmen tragen, sind mehr oder weniger 
reduziert. In extremen Fällen sind von der Blattfläche nur noch 
. einige Zellen übrig. Wenn eine Randzelle Gemmen hervorbringen 
soll, so teilt sie sich zuerst in zwei ungleich große Zellen. Die neu 
gebildete Randzelle ist meistens sehr erheblich kleiner und wölbt 
- sich gleichsam wie eine Papille hervor. Die Gemmen entstehen durch 
weitere Teilungen dieser papillenartigen Tragzelle. 


302 ; A. J. M. Garjeanne. 


Die ursprüngliche Randzelle kann auch zwei bis drei solcher 
Tragzellen nebeneinander abschnüren. Sind später die Gemmen 
abgefallen, so ist der Rand des zurückgebliebenen Blattstückes durch 
die Tragzellen eigentümlich gezähnt. Einzelne Tragzellen tragen 
dann noch eine junge, unausgebildete Gemme, welche elliptisch oder _ 
schwach keulenförmig ist. Die-eigentümlich tetra&drisch oder un- 


regelmäßig vieleckige Form der reifen Gemmen wird zum Teil ver- 
ursacht durch die Weise, auf welche sie auseinander entstehen. Die : 


unterste Gemme eines Verbandes wird zur Trägerin von drei bis 
vier weiteren Gemmen, welche ihrerseits wiederum neue Brutkörner 
tragen. Die Ecken der reifen Gemmen sind die Stellen, wo sie mit 
ihren Schwestern in Zusammenhang standen. _ 

Die gemmentragenden Sprosse sind durch ihre rudimentäre 
Beblätterung und ihre zart grüne. Farbe scharf gegen die älteren . 
Teile der Pflanze ausgezeichnet. Diese sind bräunlichgrün und tragen e 
Blätter von der bei @ymnocolea inflata normalen Form (zweilappig, 
mit stumpfen, häufig etwas eingekrümmten Spitzen). 

Die Keimung der Gemmen erfolgt schnell und in der gewöhn- 
lichen Weise auf Torfstückchen, auf feuchter Erde, in künstlichen 
Nährlösungen und auf’ Gelatine und Agar, welche mit Nährlösung 

_ versetzt sind.’ Be 

Mit der Auffindung der Gemmen von Gymnoeolea inflata ist di 
Zahl der Arten, welche bis jetzt als gemmenlos galten, wiederum um 
eine vermindert. Die gemmenlosen Arten der beblätterten Jun- 


germannien sind ohnehin schon so wenig zahlreich, daß es frag- 


lich erscheint, ob es überhaupt Arten gibt, welche unter allen Um- 
 ständen des Lebens gemmenlos bleiben. Bei Gymnocolea bilden 

sich die Gemmen offenbar nur unter an VOERSERE Lebens- 
be 


303 


Le Parmelia camtschadalis existe-t-il? 
Note dediee ä Mr. V. P. Saviez. 
Par 


le Prof. Dr. Const. Me&ereschkovsky. 


D’aprös Sa vicz!) —non, iln’existe pas. Le Parmelia camtscha- 
- dalis (Ach.) Eschw. serait, d’apres lui, une fiction, une l&gende, un 
. malentendu, et il le prouve surtout par ce fait que lui, etant alle au 
Kamtschatka, y ayant passe 2 annees ä le rechercher, ne la pas 
trouve. 
Mais laissons parler l’auteur lui-m&me, il sait le faire ‚d’une fagon 
si eloquente. 
„Voici, dit-il, ’historique de cette espece. Le premier qui en 
parle fut Reben ine. a la deerivit brievement dans son Sy- 


"r origine: „habitat ; in Genlcchatikn‘ !, ns Sukres details ‚ni sur la 
„personne qui l’avait recoltee, ni quand et comment le lichen lui 
„etait parvenu. Il est vrai que dans l’introduction du Synopsis 
„Acharius explique que le materiel provenant du Kamtschatka lui 
„a &t& envoye par Tilesius (aliquot in Sibiria et Camtschatka 
„a Cl: D. Consil Aul. Tilesio investigatae), mais les lichens de Tile- 
„sius ont te etudi& anterieurement par Floerke?), sans que 
„celui-ci fasse aucune mention dans son ouyrag£& de ce lichen. 

„Je ferai remarquer qu’Acharius donne le nom de tous les 
„correspondants Qui lui fournissaient du materiel des differents 


„pays. On y voit qu/il recevait un riche materiel des pays les plus 


„divers, entre autres des regions tropicales, qui sont justement, 
„comme nous allons le voir plus loin, celles qu’habite le Parmelia 
„camtschadalis. 1 est done tres ee qu’il ya eu une confusion 


).Saviez,\V. P. Meng Flechten aus Kaintschkike Bulletin der Mund: Botan. 
de Pierre le Grand. an IV. 1914, ‚PP. 112—116 (en langue® russe). Ba 

2), Floerke, H.: er Einige Lichenen. von ’Kamtschatka und den benach- 
‚ barten Inseln. — Magazin der Gesellsch. Naturf. Freunde zu ‚Berlin, Pen. Fünfter 
ae Drittes, Saale Bene Br Berlin. Face: 02 


304 C. Mereschkovsky. 


„d’etiquetage dans les collections d’Acharius, qui a eu pour 
„suite une indication erronnee, d’origine („in Camtschatka‘‘) et une 
„denomination impropre de l’esp&ce — „camtschadalis“. Cette 
„supposition est rendue plus vraissemblable encore par la considera- 
„tion accessoire suivante: Parmelia camtschadalis (comme nous al- 
„lons le voir tout-a-l’heur) croit exclusivement sur l’&corce des arbres. 
„Eteneffet Acharius, en parlant des nouvelles especes tropi- 
„cales par lui decrites, dit expressement qu’elles lui sont parvenues 
„sur l’ecorce des arbres: „quasque (novas species) in corticibus ex 
„India utraque et America Meridionali ad nos translatis detexi‘'). 
„Or en me basant sur mes observations personnelles je puis affirmer 
„avec certitude que sur l’&corce des arbres le Parmelia camtscha-. 
„dalis ne se rencontre jamais?). 

„Poursuivons. l’historique de cette esp£ece. 

„En 1825, donc 11 ans apr&s Acharius (en effet 18251814 

= 11!C.M.), E. Fries decrivit sous le nom de Parmelia eirrhata 
Er une nouvelle espece provenant du Nepal), reconnue par 
„J- Müller Arg.“) comme etant le Parmelia camtschadalis (Ach.).““ 

Nous ne suivrons pas plus loin l’auteur dans son expos£- histo- 
rique qui est peu Edifiant n’&tant ni exacte, ni complet?). Passons A 
ses efforts personnels pour &lucider la question. 

„Cette espece, dit-il, tr&s PEPARONE dans les r&gions tropicales 
„de l’Asie et de l’Amerique, qui n’a pas te signalde plus au nord 
„que la Chine meridionale et qui a &te& &tablie en se basant seulement 
„sur un fragment douteux, porte le nom d’une contree oü elle ne 
„croit pas. En me rendant au Kamtschatka j’äi eu soin de prendre 
„Connaissance de la literature complete®) concernant cette espece, 
„Jai aussi prealablement examin& les beaux echantillons du Parmelia 
„camtschadalis, qui se trouvent dans l’herbier du Jardin Botanique 
„Imp&rial de, Pierre le Grand, j’ai employe tous mes 

!) On ne manquera pas d’admirer l’exactitude rigoureuse de Mr. Savicz, 
qui m&me pour un fait de si peu d’importance a recours ä une citation textuelle de 
l’auteur. J’ajoute, pour plus d’ ractitude encore, Tindication de la page (pas: I), 
qu’il a omise de citer. 

?) On pourrait &tre induit & conchure, d’apres cette N que le Parmelia 


camtschadalis se rencontre bien au Kamtschatka mais sur un autre substratum quel- 3 


conque; mais cependant telle n’est point l’oppinion de Mr. Savicz, comme nous 
allons le voir plus loin. C’est simplement une inexactitude d’expression de sa part. 
2) Fries, Elias. „Syst. Orb. en par'l 1825), p- 283. 
-*) Flora (1887) LXX, p. 318. 
5) Il ne mentionne pas les ouvrages de. Babingtony ae Iurenr he 
les deux ouvrages de Montagne. ER a & 


L/ DEN Bar = 


* ‚Voir ! l’annotation 8: 


BE 


Le Parmelia camtschadalis existe-t-il ? { 305 


„‚efforts pendant mon sejour de deux annees (1908 et 1909) au Kamt- 
„schatka pour le retrouver, et comme resultat — je ne l’ai pas trouve. 
‚‚ fout ce que les voyageurs, non sp£cialistes lich@nologues, qui 
„pour la plupart n’etaient pas m&me des botanistes mais des geo- 
„graphes, rapportaient de la, pouvait il ötre autre chose, que des 
che les plus communs de ce pays. :Qu’avait pu rapporter Tile- 
„sius? Sa marcheroute nous est bien connue: il faisait partie de 
„Vexpedition de Krusenstern dans son voyage autour du 
„monde. Evidemment que d’un pareil voyage on ne peut rapporter, 
„comme je viens’ dejä de le dire, que ce qu’il y a de plus commun 
Same le pays, des lichens, qui, pour ainsi dire, sautent aux yeux. 
„Pour Tilesius il ne s’est trouv& de communes que. 18 esp£ces, 
„qui en effet sont des plus communes et ‚apparentes et cela non 
„seulement au Kamtschatka.“ 

„Le fait, que Tilesius arriva au Kanitechatki 'venant des 
ana tropicaux, oü certes il n’a pas manque de collectionner aussi; 
„le fait, que Floerke, qui a etudie la recolte de Tilesius, 
„n’ya pas trouv& le lichen en question; le fait, que moi, qui m’etait 
„tout AR alement prepare pour collectionner des lichens au Kamt- 
el n’a pas pu y trouver cette espece, qui croit sur les arbres 
5 „et a RT tres Anparent, enfin le fait, a8 ce Heben est Ser 


„ya eu confusion dans 1 igquettes ‚des recoltes ui: ayaie Manıse, Re 
Comme resultat l’auteur arrive A la conclusion, que le Parmelia 


d’un melange d’ etiquettes. 
On admirera la finesse d’esprit, iex rare © pegspicacite, ‚dignes d’un 
Scherlock Holmes, avec lesquelles Mr. Savicz,pasä 


- pas, se basant sur de petits indices, sur des traces ä peine ‚Perdep- 
tibles, arrive finalement a decouvrir l’'horrible crime commis et A 


&tiquettes de diverses ee «a avoir admis. un desordre im. 


camtschadalis n’existe ‚pas comme tel, ‚me ce n'est. ‚que le resultat 


mettre la main sur le criminel. Le crime —c’est d’avoir confondudes 


306 €. Mereschkovsky. 


— Comment le savez-vous? me demandera Savicz. 

—— Je l’ai vu, vu de mes propres yeux. 

— Alors vous &tes alle au Kamtschatka ? 

— Pas du tout. Je suis alle ä Geneve et la, & I’Institut Bota- 
nique de l’Universite, dans un grand flacon tout rempli, portant sur 
l’etiquette: „Parmelia camtschadalis, Kamtschatka, ex Horti Petro- 
politani, misit Palibin‘ j’ai trouve en abondance, sur &corce, 
le lichen en question exactement determine je ne sais par qui. 

‚L’erreur fatale de Savicz c’etait, apres s’etre prepare tout 
'specialement pour retrouver le Parmelia camtschadalis, d’etre alle 
au Kamtschatka et dy avoir passe 2 annees ä rechercher cette espece. 
N aurait du faire comme moi: aller & Geneve. 


Oh je sais bien que Mr. Savicz ne se rendera pas si facilemient . 
Il va se recrier, il tächera de sortir de cette facheuse situation. Mais 
il ne lui reste que deux issues. 

Ou bien il dira que, si le lichen (que j’ai trouve a Geneve est 
reellement le Parmelia camischadalis (= P. cirrhata Fr.), il a du 
arriver une confusion d’etiquettes et que le lichen lui-m&me provient 
d’un pays tropical queleonque. Mais cette fois, il aura beau £tre un. 
Scherlock Holmes de premier ordre,. cela ne prendra pas. 
Comment, encore une confusion d’&tiquettes! toujours des con- 
fusions, rien que des confusions! On commencera ä& se douter que 
sil y a confusion elle doit &tre es Ba ailleurs a dans les 
etiquettes. - £ 


Ou bien il dira que le Sehen qui se trouve ä Geneve sous, 5 nom 

de Parmelia camtschadalis, ne Vest past). es 
C’est alors qu’il m’incombe de prouver ‚que c'est en 1 effet cette 
espece. Mais cela ne „saurait se faire. en deux mots; cette question 
devra £tre traitee A fond. Ce sera.donc un theme ax fera Kobier 
d’un article special accompagne de figures. 
‚En attendant je me bornerai ä constater les nr faits a 
1. Le lichen en question a Vapparence exterieure de 1’ Evernia 
‚Furfuracea f-a. ceratea Ach. Aaveo er ® avicz ee 


EFT aurait cependant une & troisieme voje encore ä suivre pour Mr. s avi c z 

— celle que je lui aurais ee de choisir — c 'est “ laisser ma note, en tant qui \ 
personelle, sans reponse, 2 a 

Dans une critique, me - concernant (Bull d. a "Bot. d. Pierre l. & 


x 


.T. XIV, 


pp. 114, 125, 126), il s’est permi de prendre par rapport & moi un ton de peräifinge 
et des aires de moquerie, qui me deplaisent. Jelui ai montr& dans la note presente 
que moi aussi je sais me moquer. Etlä dessusj je ’invite de considerer l’incident per- 
. .sonnel comme clos. Tachons dorenavant de mettre dans nos ep ri plus 
de courteisie, eönime a le Set a - Frei eivilises. Re 


S ‘ 
Le Parmelia camtschadalis existe-t-il ? SE ISOT 


probablement confondu), mais la face inferieure du thalle _ 
est: toute couverte de nombreux rhizoides (qui n’existent 
pas dans !’Evernia furfuracea), tout-A-fait comme le deerit 
Acharius pour le Borrera camtschadalis (subtus. nigro- 
fibrilloso-spongiosis.)!) Ce n’est donc stirement pas !’Evernia 
furfuracea. 5 “ 

2. Ce lichen s’est trouve& £tre identique sous tous les Tapports 
avec le Parmelia camtschadalis (type et non pas var. ame- 
ricana) de 1’Hindoustan (Ne&pal), qui se trouve sous ce nom. 
dans l’herbier du Conservatoire Botanique de’Geneve. 

Le lichen de Geneve, provenant du Kamtschatka, est sans 
aucun doute le vrai Parmelia camtschadalis. : 

Dans une petite monographie de cette espece que je compte 
publier bientöt, je decrirai en detail l’espece type ainsi que les nom- 
breuses formes et varietes, pour la plupart nouvelles, sous lesquelles 
elle se presente dans les differents pays, ou l’espece se retrouve. 


Geneve, le 29 juin 1918. 


1) Les pycnides, ‚plus grandes, sont aussi celles du Parmelia REN, et non 
pas de ! Evernia ee eg i Y 


308 


Litauische Flechten. 
Von Prof. Dr. E. Bachmann und Dr. Fr. Bachmann. 3 ® 


- Allgemeiner Teil. 


DieindemII. (speziellen) Teil zusammengestellten Flechten wurden @ 
vom Frühjahr 1916 bis zum Sommer 1917 an der Ostfront gesammelt, 
‘die Mehrzahl westlich und südwestlich des Narotsch-Sees, einzelne 
Arten auch einige Kilometer westlich Postawy. Das Gebiet liegt um = 
den 55. Grad nördl. Br. etwa 27° östl. Greenwich und ist von der Rn 
Nordostgrenze des deutschen Reiches rund 250 km entfernt. 


Topographie. 5 
Das Land, ist im Gegensatz zu, Westlitauen und stärenfen 
hügelig.. Es handelt sich zumeist um. feststehende Sand dünen. 
Bei Postawy tritt stellenweise Lehm an die Oberfläche, der 
Kalkstein in kleinen oder großen Brocken enthält, und in 
mäßig mächtiger Schicht Sand überlagert ist, an anderen Stellen aber 
‚ wiederum unter Sand verschwindet. Diese Wechsellagerung von 
wasserdurchlässigen und undurchlässigen Schichten begegnet uns in 
ähnlicher Weise im ganzen Gebiete, auch dort, wo Sand zutage tritt. 
Wo ich Ausschachtungen vornahm, habe ich stets unter Sand 
in geringer Tiefe wagerechte und im Winkel zur Oberfläche ver- 
laufende bis senkrechte Tonschichten feststellen können. Dies ist 
insofern von großer Bedeutung, als das "Absickern des Wassers in 
. die Tiefe verhindert und infolge der hügeligen Oberflächengestaltung 
‚die Bildung von und ee in’ den Senken ee 
licht wird. 
#75. Der größte diese ar “der Natselsk? u mit ne 
75 qkm Fläche; 14 km westlich von ihm. erstreckt sich von NW-50: 
= der l4km lange und m breite Swir- See. Zwischen beide 
 — wo ich nahe der Orte Schemotowschtschisna und. Pomoscha im 
Frühjahr 1916 sammelte - — ist das Gelände zu beiden ‚Seiten des 
Perekopbaches in eiter. Ausdehnung versumpft. n ; 
ee) Nach dem Swir-See zu a das Splande. an z einer diesen 


Litauische Flechten. , 309 
höhung, welche die Südspitzen der vorerwähnten beiden Seen ver- 
bindet. Auch das Westufer des Swir-Sees steigt zu einer schmalen 
Düne an, die sich ebenso wie die parallel laufende des Ostufers über 
den im Süden an den Swir-See sich anschließenden Wischnew- 
See noch etwa 20 km erstreckt. 

Südöstlich des Wischnew-Sees liegen wieder. ausgedehnte Sümpfe, 
die mir indes nicht zugänglich waren. Im Gebiet südwestlich des 
 Wischnew-Sees bis an die Hänge der tiefeingeschnittenen ‚Wilia 
‚sind ebenfalls zahlreiche, aber weniger zusammenhängende Sümpfe 
. und Moore vorhanden. Hier sammelte ich von Sommer 1916 bis 
"Frühjahr 1917 in der Nähe der Orte S w inkaundShodischki. 

Das Land ist infolge der. ungünstigen . Bodenverhältnisse nur 
wenig bebaut. Vorherrschend und für das Landschaftsbild charakte- 
ristisch sind Nadel- und Laubwälder, Moore und Heiden, letztere 

Formationen gegen die beiden ersten etwas zurücktretend. 

Westlich Postawy, wo ich im Sommer 1917 noch einige 

Arten feststellte, liegen die Verhältnisse anders, da das Land wegen 
des ertragreicheren Bodens fast gänzlich in Kultur genommen ist. 
Wälder waren in der Nähe meines Standortes so gut wie nicht vor- 
handen. Ich mußte mich dort daher im wesentlichen darauf be- 

= n ‚Gesteins- und Erdflechten. zu Br ER 


"Langjährig. eteorologische ä Messungen ind aus Sa Gebiet 
nicht vorhanden. Die nächste Wetterstation — 'Wilna — ist noch 
etwa 100 km entfernt. Von dort habe ich dankenswerterweise durch 
Herrn Rittmeister Nägler, Leiter der Armeewetterwarte, die 
Mittelwerte aus langjährigen Beobachtungen eines russischen Arztes n 
über Temperatur und Niederschlag erhalten, die ich hier folgen lasse. 


‚Mittlere monatliche Tempe eraturminima. 
ER M. To A2 8.00 Dar 
= 7 — 149 2.1 3:3. 92:11:38 en 2.6 a de 


310 E. Bachmann und Fr. Bachmann. 


Mittlere (reduzierte) monatliche 
Niederschlagsmengen. ; 

De. MI REMER ERS. Non Ja 
31.60 81:728.1.36:8-:39 60.09 70.5.8983. 50 82.2.. 46 606 

Ein Vergleich dieser Mittelwerte mit denen von Königsberg‘ 
(Cohn, 1894) und Tilsit (Heydenreich, 1870) zeigt zahlen- 
mäßig geringe Abweichungen, die für die Vepetatiön aber doch von 
Bedeutung sein müssen, da zwischen Wilna und Königsberg z.B. 
die Nordostgrenze der Buche verläuft. 2 

Die mittleren Maxima der Temperatur sind in Wilna während 
des ganzen Jahres tiefer als in Königsberg, die Minima von September _ 2 
bis März tiefer, von Mai bis Juli höher. Die Niederschlagsmenge ist 
in Wilna kleiner als in Königsberg. In Wilna sind Frühjahr und 
Sommer niederschlagsreicher, N und ‚Winter| trockener als in 
Königsberg. 

Die Zahl-derjährlichen Niederschlagstage (über 
. 0,2 mm) dürfte nach Werten von PORN Riga, Tilsit, durch- 
schnittlich etwa 160 betragen. 


Nebeltage sind vermutlich seltener als in Königsberg (nach „ 
Cohn durchschnittlich 27), wo die Nähe des Meeres die Nebelbildung 4 
begünstigt, doch gibt der große Wasserreichtum unseres Gebietes u 
Anlaß zur Bildung lokaler Bodennebel, die wenigstens stundenweise 
den Flechten eine regere Lebenstätigkeit ermöglichen. e 
© Tau fällt im. Sommer reichlich. Wenn wir annehmen, daß der 
Taufall dem von Wollny (nach v. Hann, 1905, p. 189) für 
München angegebenen — 30 mm jährlich — entspricht, so erhellt 
‚hieraus dessen Bedeutung für die Flechten, die fähig a ihn rasch 
und völlig zu verwerten. 


Asa alas (barakteriätik a 

Nach Drude (1886-87) liegt unser Gebiet in der Region von 

‚Quercus Robur (Nordirland — Mittelengland - — Südskandinavien und 

mittleres Rußland), doch befindet es sich zweifellos in der Übergangs- 

zone zu der nördlicheren Region von’ Betula glutinosa und Pinus sil- 

vestris, wie sich aus der folgenden Übersicht der Mesh ‚Asso- 
ziationen ergibt. a = 
1. 

RE, i 

 Reisermoore in besonders Ausdehnung, mit ver- 


schiedenen ee een am Rande oft ei 
she 


Litauische Flechten. : 31 


Birkenmoore, hochstämmige Birken, vereinzelt stehend, 
Salix-Arten, Quercus, 
Erlenmoore, am Rande fließender Gewässer. 


Ei Sandvegetation: 
Kieferwälder, 
‘  Galluna-Heiden meist mit isoliert stehenden Kiefern 
und Wacholderbüschen. 
III. Grenzvegetation: Boden feucht, humös, nur in den Regen- : 
zeiten sumpfig.- 
Mischwälder: Birke, Zitterpappel, ‚Kiefer als Haupt- 
bestandteile, Fichte seltener, aber öfters rein, ver- 
mutlich aufgeforstet.- 

Die Kiefernbestände sind, soweit sie dichte Wälder bilden, 
zweifellos angepflanzt.. Die. Pflege der Forste ist jedoch nirgends 
groß, und viele Bestände, vor allem die 'Mischwälder, machen den 
Eindruck spontaner Entstehung. 

Von großem Einfluß auf die Flechtenvegetation ist wohl der 
Mangel an glattrindigen Baumarten. Populus tr emula (junge Stämme), 
Betula und Alnus stehen als solche fast vereinzelt da. ı Der Bereich 
von Fagus ist längst überschritten, ebenso der von Carpinus betulus. 
 Ulmus kommt nicht mehr vor, Sorbus, Fraxinus, Tilia gehören zu 
.de Seltenheiten. Quereus. sah Ach. nie wallnllend und selten in 
yochstämmigen Exemplaren. Re 
‚Sehr auffallend ist das Fehlen. FR für Mitteldeutschland so 
charakte R Dornsträucher: "Rosa canina, Crataogus und Pru- 
nus spinosd, die indes als Flechtenwirte, weniger in Frage kommen. 


Die Flechtenvegetation. 
Der vorhergehende Abschnitt hat gezeigt, ‚daß die Phaneta- 
gamenflora Litauens gegenüber der Mitteldeutschlands und, trotz 
geringer Unterschiede der klimatischen und edaphischen Faktoren, 
‚sogar Ostpreußens einige wesentliche Änderungen erlitten hat: sie 


ist ärmer geworden. } 
Die Flechten flora lehnt sich entschieden an die ER : 


es’mir darauf an, die Flechtenvegeta tion nach ihrer Massen- 
A entwicklung, ‚nach ihrem Auftreten. 'in Assoziationen. © einiger 
Selbständigkeit zu schildern, "wobei ich die häu! ten und auf- 


* Formationsbildend t treten d lie Fl & 
Subassoziationen von üppiger ‚Entwicklung, die das en e 
; oft ee Be S 


‚an, wie es der spezielle Teil im einzelnen zeigen wird. Hier kommt 


312 E. Bachmann und Fr. Bachmann. 


1. Erdflechten auf kalkarmem Boden, 

Als Nebenbestand, als unterste Schicht im lichten Kieferwald \ 
fand ich bei Shodischki fast reines Cladinetum mit Oladonia 
rangiferina, sylvatica und in besonders auffallenden, ‚ausgedehnten, 
dicken, weißen Polstern Cladonia sylvatica var. condensata (Flocrk. 
Co&ms). Daneben traten weniger zahlreich Cetraria islandica, aculeata 
(Cornicularia ac.) und Peltigera 'malacea auf. (Pinetum cladi- 
nosum, nach Warming-Graebner [1915-—-18, p. 3381.) 

Außerhalb des Kiefer ho c h waldes fand ich bei gleicher Boden- 
beschaffenheit in der Nähe des eben erwähnten Standortes meist 
überwiegend Heidekraut, das jedoch selten ‚geschlossene Bestände 
bildet, sondern der Entwicklung verschiedener Flechten Raum gibt 
(Callunetum lichenosum). Cetraria islandica gedeiht üppig und reich- 
lich ‚Apothezien bildend in Rasen von mehreren Dezimetern Durch- 
messer. Ebenso fand ich häufig Stereocaulon tomentosum, Flecken 
bis zu 1/, m Durchmesser überziehend. Auch’bei dieser Art ist dr 
Apothezienreichtum auffallend. Cl/adina tritt außerhalb des Waldes 
mehr zurück; sie bildet zwar auch dort häufig Rasen von beträcht- 
lichem Umfang, doch bleiben die Individuen klein und sind von 
einer gelblichen.Farbe. Die fast weiße Cladonia sylvatica var. conden- 

sata habe ich.nur im Waldesschatten gefunden. Infolge der Verteilung 
der Flechtenarten zeigt daher die Heide im Gegensatz zum hellen © 


Boden des trockenen Kieferwaldes einen braunen Farbton. 
Eine derartige Abhängigkeit der Flechtenfärbung vom Standort ist schon 3 
vıel beobachtet worden. Da in unserem Falle die edaphischen- Faktoren im 
Walde und auf der Heide die gleichen waren, ist wohl der Einfluß der Insolation 
auf die Farbbildung oder die Auslese dunkelfarbiger Flechten nicht von der Hand. 


zu weisen (Zukal, S. 18). Fa ; ; : 
Cetraria islandica habe ich auf baumloser Heide nicht gefunden, 
sondern nur im Kieferhochwald und — mit Vorliebe — in der Nähe 
junger auf der Heide verstreuter Kiefern. Auf der bau mlosen 
Heide ist gewöhnlich überhaupt nur eine spärliche Vegetation vor- _ 
handen. Die Calluna-Sträucher bleiben niedrig, ‘und auf den kahlen 

_ Flecken zwischen ihnen wachsen dürftige Gräser, niedrige Moose 
und Flechten, unter diesen Stereocaulon tomentosum in kriechen- 
den Formen, ‚verschiedene Cladonien mit niedrigen, becherigen 

_ Podetien, vor allem aber Cetraria (Cornieularia) acnleatı 
Die eben beschriebene Assoziation nähert sich schon denen de 
arktischen Flechtenföi onen. Von Interesse ist besonders, daß 
(nach Drude, 1890, p. 357) in den nordamerikanischen Tundren 
die Cornieularia-Arten vorherrschen, deren eine Art in unserem Ge- 
. biet als t, lie .baumlosen Heiden anzusehen ist. 


# 


Ä Litauische Flechten. 313 
Wald und Heide bieten den Erdflechten. zweifellos ganz verschiedene 

Existenzbedingungen. Daß hohe Bodentemperaturen, die in unserem Gebiet 
auf der Heide bei direkter Sonnenbestrahlung 50°C sicherlich öfters übersteigen 
werden, für die Erdflechten nicht günstig sind, darf nach Jumelles Unter- 
suchungen (1892, p. 56 ff., p. 163 ff.) angenommen werden. Welche Temperatur 
nach der in der Natur vorkommenden 6-—8 stündigen Einwirkung. deletär wirkt, 
-geht aus ihnen leider nicht hervor. Bei vielen Arten liegt sie wohl noch über 
55°C, während bei niederen Temperaturen lediglich eine vorübergehende In- 
aktivierung der Chloroplasten eintritt (Pfeffer, 1897, .p. 320), die um so 
weniger von Bedeutung ist, als bei sonnigem Wetter infolge der starken Aus- 
trocknung ‘die Lebenstätigkejt sowieso stark reduziert ist. Immerhin kann 
mit zunehmender geographischer Breite infolge der abnehmenden Bodenerwär-, 
mung die Entwickelung der Erdflechten begünstigt werden, wodurch die Bildung 
von Flechtentundren ohne jeglichen Baumwuchs ermöglicht würde. 

\ Ein anderer Faktor, dem für die Entwickelungsmöglichkeit der Strauch- 
flechten in’den Tundren von Warming-Graebner (1915-18, p. 128 ff.) 
"große Bedeutung beigemessen wird, ist die winterliche Schneedecke. _In Bezug 
hierauf gibt das Verhalten der Cetraria islandica zu denken. Ich fand sie, wie 
} erwähnt, im Kieferwalde und in der Nähe vereinzelter Kiefern, doch beobachtete 
ich nicht, daß sie den Schatten derselben aufsuchte. Möglicherweise spielt hier 
wie in den Tundren die Schneede-ke eine Rolle, da sich in Wäldern der Schnee 

.' während kurzer Tauperioden zu halten pflegt und einzeln stehende Bäume und‘ 

Sträucher zur ‘Bildung, von Schneewehen Anlaß geben. 


"Mit Phanerogamen können die Flechten nur an elek Orten 
U W ttbewerb ‚treten. Auf humösem Boden, in den Birken- und 
es sich die 'üppigste Vegetation der 
1 ten ı enig Raum läßt, welche sich dann. 
lere expon iert Standorte forlen., 0. 
Noch ungünstiger für die Flechten sind die feuchten und sump- 
figen Gegenden, doch dringen einzelne Arten bis hart an den Rand 
der Sümpfe vor, unter denen mir "besonders Peltigera aphthosa auf- 
gefallen ist, die auf während des ganzen ‚Jahres feuchtem Boden 
prächtige über und über fruchtende Exemplare entwickelt. Ab- 
drücke von Peltigera sind “übrigens in Quartärablagerungen skandi- 
navischer Moore gefunden worden (Peltigera braucht dort also nicht 
unbedingt trockenen Perioden ‚anzugehören |Holmboe, 1904, 
‚pP: 228]). Oladonia verticillata fand ich in einer auffallend phyllösen‘ 
Form mitten zwischen von Wasser durchtränktem Moose. Im Erin: 


auf. 


x 


. und Porphyr bestehen, sind stets vollkommen von Flechten über- 


‘ starker Anhäufung von Apothezien auch nur gelb berandet erscheint. 


übersehen wird. Besonders üppig. ist sie in den. Mooren entwickelt, 


314 2 E. Bachmann und Fr.. Bachmann. 


Kalkflechten fehlten daher dort auch völlig. Einige Angehörige dieser 
interessanten Gruppe habe ich bei Postawy gesammelt. Da das Land. 
dort zum größten Teil in Kultur genommen ist, kamen nur Wiesen 
und Raine als Flechtenstandorte in Betracht, auf denen ich unter 
dem Grase versteckt einige Collemaceen — vor allem Collema pul- B 
posum in großen ‚Kolonien‘ mit viel Apothezien vorfand. = 


3. Gesteinsflechten. 

Die Zahl der gesammelten Gesteinsflechten ist naturgemäß sehr. 3 
gering, da ihnen nur ein sehr. kleiner Flächenanteil des Landes — 7 
in Gestalt von vereinzelten erratischen Blöcken und Lesesteinen 
zur Verfügung steht, deren Besiedelung gar nicht allen Arten möglich 
sein wird, da hierzu die Verbreitung über verhältnismäßig große 
Zwischenräume nötig erscheint. Außerdem werden sporadisch auf- 
tretende Arten natürlich leichter übersehen werden, als in:-ieiner 
zusammenhängenden Felsformation. 


; N a) ws re ei 
Die erratischen Blöcke, ‚die meist aus Granit, Se aus © Gheis x 


zogen. Charakteristisch ist auch hier wieder das Vorherrschen brauner 
Formen. Unter den Parmelien überwiegen verschiedene Arten der 
olivacea- -Gruppe selbst die sonst‘ so häufige P. conspersa, die infolge 


P. saxatilis ist auf Felsen selten. Unter den Krustenflechten sind am 
verbreitetsten die Rhizocar pon-Arten, vor allem Rh. distinctum. und 
Rh. obscuratum. An schattigen feuchten Standorten herrschen andere 
Arten, besonders aus der Gattung Lecidea (L. contigua "und Ver- 
wandte) vor. Parmelia saxabilis, an Bäumen sehr verbreitet, ist 
auf Gestein auffallend selten. 2 
Zu den häufigsten Gesteinsflechten anhart RE nigrescens, 
‚die sich. stets an den Grund der. Steine zurückzieht und leicht. 


wo sie am Grunde der Steine ‚oft auffallende schwarze Streifen bildet, i 
die an das von w armi ar beschriebene Verrucarietum 
' Maurae erinnert‘ (War ng- Gi raebne a 191518, B: ige 
Die Ausmaße sind nat ü 

spärlichen Resten ‚einer 


e elsformation. zu tun. 2 = ss 


rn b). Kalrtiecnlei ee 
"Von en habe ich bei Postawy nur wenige. on ne 
Die Wenige aus a bestehenden Bestie) und Blöcke, ‚die ‚vB 


RD 


Litauische Flechten. .. 315 


handen waren, zeigten keine Kieselflechten und waren reichlich mit 
kalksteten (oder kalkholden ?) Verrucarien bedeckt. Einige ,‚Kalk“- 
flechten sind. von mir auf Si - Gestein gesammelt worden. 
Die Tatsache, daß Kalk in unserem Gebiete selten ist und der kalkreiche 
. Bezirk bei Postawy ringsum von einem solchen mit kalkarmem Sandboden ein- 
geschlossen ist, läßt die Vermutung aufkommen, daß die auf Kalk von mir ge- 
sammelten Arten lediglich kalkhold sind und die Fähigkeit besitzen, auf kiesel- 
haltigem Gestein zu vegetieren, wenn auch nur. so kümmerlich, daß sie sich 
unserer Beobachtung entziehen. Hierbei möchte ich besonders darauf hinweisen 
daß das Studium. ‚der Verbreitung der niederen Flechten erheblich erschwert 
werden dürfte dadurch, daß die Flechten lediglich physiologische Einheiten 
sind, und daß daher, soweit keine Soredien oder Hymenialgonidien gebildet 
‚werden, die Ausbreitung der beiden Symbionten getrennt, vielleicht nicht einmal 
gleichzeitig erfolgt. Wie lange diese Trennung dauern kann, inwieweit bei den- 
verschiedenen Arten eine getrennte Entwickelung ider Symbionten bis zum Ein- 
tritt für die Symbiose günstiger Bedingungen —- eventvell sogar dauernd — mög- 
. lich ist, entzieht sich bisher unserer Kenntnis (s- z. B. saxicole Pilze [E Bach - 
mann, 1918]). s 
Deshalb wird man, "wenn auch gewisse Flechtenarten in großen Abständen 
voneinander auftreten, nicht immer annehmen dürfen, daß die Ausbreitung 
dieser Arten sprungweise erfolgt ist. 


4. Epiphytische Flechten, 

Die Epiphytew unter den Flechten sind im Gebiete sowohl an 
Arten- wie an Individuenzahl vorherrschend. Die Be celang der 
ist. nach. Art und Alter verschieden. 
ungen Stämme der Zi tterpappel zeigen meist ein buntes 
ee, von Krustenflechten aus verschiedenen Gattungen stam- 
mend, sehr‘ häufig und auffallend Caloplaca cerina var. Ehrhartii 
mit großen gelben Apothezien. Daneben treten schon Physeien 
(stellaris, ascendens) und die überall verbreitete Evernia prunastri 
‘auf. Mit zunehmendem Alter des Stammes kommen Strauch- und 
Laubflechten mehr zur Entwickelung. Charakteristisch sind Xan- 
thoria parietina, Anaptychia ciliaris, Physcia pulverulenta. | Von 
Krustenflechten ist besonders auffallend Lecanora subfusca var. allo- 
phana, die in schmalen 3—-5 cm hohen Bändern manchmal die Hälfte 
des Stammes umzieht, dessen Dickenwachstum sie 2% in auffallen- 
der Weise gefolgt ist. 

‘Die Birk e ist in der Jugend N: ziemlich frei von Flechten. 
Lecania dimera, Lecanora varia und Leptoraphis epidermidis. treten 
‚schon früh auf. Alte Stämme sind oft vollkommen überwuchert 
‚von Parmelia ERPORR fürfuracen, saxatilis und PR, Bvernia N: 
a: ; : 

DieEiche tritt u ad SE Di aaken san 
Stämme sind. von En er besiedelt Häufig sind nur un- 


316 E. Bachmann und:.Fr. Bachmann. 


scheinbare Graphidineen. Alte Stämme zeigen üppige Entwicklung 
vor allem von Ramalina-Arten, daneben kommen Physcia pulveru- 
lenta, tenella und stellenweise häufig PA. leucoleiptes (reichlich fruch- 
tend) vor. Charakteristisch für Eichen scheint auch Buellia parasema 
neben myriocarpa zu sein. 5 

Die Kiefer wälder besitzen als charakteristische Bleche Pär- 
melia furfuracea nicht selten mit Apothezien, neben ihr häufig. Par-. = 
melia physodes, Usnea hirta. p = 

Die Erlen werden in der Hauptsache von Klusteuilechten be- 
siedelt. Arthonien, Lecanoren, besonders häufig Lec. angulosa, dann 
Lec. subfusca, pallida. Ramalinen und Evernia prunastri fand ID 
meist nur in kleinen Exemplaren. 


Für Wacholder ist ganz charakteristisch Cetraria saepincola, 
bei. welcher der Thallus unter den gehäuften Apothezien oft ganz 
verschwindet, weiter Üetraria pinastri, die auch Sonst am Grunde 
von Coniferen recht häufig ist. 
Die Fichten. wäldet fand ich relativ arm an Flechten, vor- 
herrschend sind Parmelia physodes, Usnea- und Alectoria-Arten. 
Die in Mitteldeutschland verbreitetsten Arten gehören also auch 
in unserem Gebiet zu den häufigsten Flechten, nur die Verteilung auf 
den Wirtspflanzen. ist etwas anderes, vor allem, wenn wir die Haupt- 
entwicklungsgebiete der Flechten in Deutschand, die Mittel- 
gebirge, zum Vergleich heranziehen. Dieser Vergleich ist um so 
lohnender, da sich die beiden Gebiete klimatisch wesentlich von- 
einander unterscheiden, aber nur bezüglich eines Fak- 
tors, nämlich der Niederschlagsmenge, die in den Gebirgen den 
2—3 flieht Betrag dessen in Litauen erreicht. Wenn die Wirkung 
des Klimas erkannt werden soll, sind naturgemäß. nur gleiche 
Flechtenarten auf gleichen Wirtspflanzen m '7 
. Betracht zu ziehen. So 'kann man 2. Bde Eichten des Böhmer- 

waldes dicht besiedelt finden von Alectoria-Arten, von Par- 
 melia physodes, Furfuracea, Evernia r 1), diein den litauischen 
EICHE ER: Cape, entwickelt sind oder, ‚wie die beiden 


E ldinden Bene re 
Fichten, ist. Zach d: ume 


Eungen, Alkerati ist Dir nicht PR Drud 
pg. mg auf  SPiphytische Flechten « ee an ohne 


Bar eig 
0) geht mur 


Litauische Flechten. ? 317 


. suchungen über die Abhängigkeit des Gaswechsels der Flechten von 
‘der Lichtintensität ohne weiteres erklärlich... Der Zuwachs der 
Flechten ist abgesehen von weniger wichtigen sich gleichbleibenden 
Faktoren proportional der sie treffenden Lichtmenge und der gleich- 
zeitig ihnen'zugeführten Wassermenge und wird, wenn einer dieser 
Faktoren ‚gleichbleibt, lediglich abhängig von dem anderen sein. 
. Voraussetzung ist aber wiederum, daß Flechtenart!) und Wirt die 
gleichen seien. Darnach ist die dürftige Flechtenentwicklung in den 
A Fichtenwäldern Litauens gegenüber denen des Böhmerwaldes zweifel- 
los auf die geringere ‚Regenmenge zurückzuführen. ; 


Bei der erwähnten ‚Abwanderung‘ von Flechten von der Fichte 
zu Birke und Kiefer dürfte jedoch der Unterschied der Beleuchtung 
nicht allein maßgebend sein, da für das Licht leichtdurchlässige 
: Bäume naturgemäß auch den Regen leichter zum Boden und an den 
‚Stamm gelangen lassen, teilweise wie die Birke ihn sogar dem 
Stamme zuleiten. 

Die ‘epiphytischen Flechten sind also bezüglich kr geogra- 
phischen Verbreitung nicht sowohl von den klimatischen Faktoren 
als auch von den ihnen zur Verfügung stehenden Wirtspflanzen ab- 
 hängig. ‚Gibt die jährliche Lichtmenge einer bestimmten geogra- 
phischen Breite für die epiphytischen Flechten einen nie zur Ein- 
n ER an, so ist die jährliche Regen- 
litt ‚der j “ nach der. Wirtspflanze nicht er- 
t ei ‚Die besonders üppige. 
Entwie der es Flechten in 
Litauen ist nach alledem anscheinend in.der Hauptsache eine 
indirekte Folge des Klimas, indem dasselbe die Ent- 
wicklung von für die Flechten besonders günstigen, das Nesr 
drängen von ungünstigen Wirtspflanzen bewirkt. Einfacher ist 
diese Beziehung bei den Spezies, die gewisse Baumarten ausschließlich 
. besiedeln oder stark bevorzugen, mit deren Verbreitungsbezirk ihnen 

daher ohne weiteres eine Grenze gezogen ist. Dadurch erklärt sich 
wohl die geringe Zahl der im Gebiet gesammelten Pyrenolichenen a 
und Graphidineen, die, vor allem soweit sie hypophloeodisch leben, , 
oft an glattrindige Bäume A sind, deren ‚Seltenheit. schon er- 


lechten ist fast selbst- 


318 . E. Bachmann und Fr. Bachmann. 
’ 


allem die Winterkälte in Frage. Im Februar 1917 wurden an der 


Nordostfront bis zu — 40°C gemessen, eine Temperatur, die im 
Westen Deutschlands auch nicht annähernd erreicht wird. Die Un- . 


empfindlichkeit" gegen niedere Temperaturen wird — durch. Ver- 
allgemeinerung weniger Beobachtungen — meist für die Flechten a 
überhaupt in Anspruch genommen, doch scheint mir das noch un- 
genügend begründet. LEST RE, 

Außer den ‚natürlichen‘ Faktoren-sind speziell für die epi- 
phytischen Flechten de Wirkungen menschlicher 
Kultur von Bedeutung. Ich gehe nur auf zwei Punkte ein. 


1. DieForstwirtschaftt). Zunächst spielt das Alter der 


Bäume eine Rolle. In russisch Litauen werden in den Staatstorsten 
Espen 80—100, Kiefern 100—150, Fichten 20—50 Jahre alt. Außer 
den Fichtenwäldern, die für die Flechtenvegetation wenig in ns SG 
kommen, erreichen die Wälder also ein recht hohes Alter. 

Noch wichtiger für die Flechtenvegetation dürfte es sein, daß 
in Litauen der Kahlschlagbetrieb und Kulissenhieb noch nicht all- 
gemein angewandt wurde und daß die Entstehung des jungen Waldes 
der natürlichen Aussaat überlassen bleibt. Wird ein. Wald daher 
abgeholzt, so bleiben die jungen, noch wertlosen Stämme stehen, 
auf denen sich schon eine Menge Flechten angesiedelt haben, während 
bei der rationellen deutschen Forstwirtschaft eine junge Pflanzung 
erst von außen her von den Flechten erobert werden muß. Bei dem 
langsamen Wachstum der Flechten hat der hiermit verbundene Zeit- 
verlust natürlich eine sehr viel höhere Bedeutung. als für Phanero- 
gamen, die in einem Jahre ihre Entwicklung vollenden. Überdies 
ist bei jungen Pflanzungen, wie sie in Deutschland anzutreffen sind, 
wegen des dichten und gleichmäßig hohen Wuchses und des damit 
‚verbundenen Lichtmangels auf viele Jahre hinaus die Besiedelung 
‘durch lichtbedürftige Epiphyten so gut wie ausgeschlossen. = 

2. Die schädliche Wirkung. des. "Rauches auf die Flechten- 
entwickelung ist in Deutschland eine allgemein bekannte Erschei- 
nung. Wenigstens ist. keine dere Ursache bekannt für die Tat- En 
“sache, daß die Flechten in der Umgebung der Städte und Industrie- 
. zentren oft auf viele Kilometer nur kümmerlich gedeihen. Bei dem 
Mangel an Industrie fällt. diese Wirkung in Litauen entschieden fort. 
Man darf wohl auch annehmen, daß die Verbrennungsprodukte des 
‘Holzes, das in Litauen für den Hausbrand fast ausschließlich ver- 
wandt wird, ar schädlich sind als die der Kohle, 


N Dach einem. von ee w = er, Prof, d. Forstwissenschaft in. 
; Gießen, in Wilna re. gi gehaltenen Varaan, 


.- ESTER 


Litauische Flechten. . 31% 
x 

Das Fehlen schädigender Kulturfaktoren 

in Litauein begünstigt also dort den Flechten- 

wuchs. 
/ 
Literaturnachweis zu Teil 1. 

(Leider war es mir aus naheliegenden Gründen nicht möglich, die 
vorliegende Literatur so, wie ich es wünschte, zu berücksichtigen.) 


Bachmann, E., Der Thallus von Didymella Lettauiana (Keißl.). Ctrlbl. f. Pakt. 
usw. 1918, II. Abtig., Bd. 48. 
"Cohn, Die klimatischen Verhältnisse von Königsberg ‚nach dsiähigen meteorc- 
logischen Beobachtungen. (Astr. Beob. auf d. Kgl. Univ.-Sternw. zu 
Königsbg.) Kgsbg. 1894. 
Drude, Atlas der Pflanzenverbreitung, 1886-87. 
— Handbuch der Pflanzengeographie, 1890. 
— Der herzynische Florenbezirk, 1902. 
v. Hann, Lehrbuch d. Meteorologie, 1905, 2. Aufl. 
Hieydenreich, Die klimatischen Verhältnisse. von Littauen im Regierungs- 
bezirk Gumbinnen nach den 50jährigen Beobachtungen an der meteoro- 
logischen Station Tilsit, 1870. 
Holm b ce, Studien über norwegische Torfmoore. Englers botanische Jahrbücher, 
1904, 34. Band. : : : 
Ju mell &, Recherches sur les lichens. Revue generale de botanique, 1892, Bd. 4 
Lettau, 1912. s. Literatur pg. 342. 
Pfeifer, Pflanzenphysiologie, 1897, Bd. I. Stoffwechsel. i 
a rm ng-Graebner,. E ug. Warmings Lehrbuch der Ökologischen. 
000 Pflanzengeograph'e, 1915—18, 3. Aufl. 
Zukal ‚ Morphologische und biologische Untersuchungen über die Flechten. III. Ab- 
handlung, 1896. Sitz. -Ber..d, Baıs, Ak.d. Wissensch. in Wien, Math.- 
naturw. Cl. Bd. XV, 


Im Felde, August 1918. 


\ 


Fr. RT 


Spezieller Teil. 
A. Flechtenverzeichnis. 
: Era. Pyrenocarpeae. 
0.1. Fam. Verrucariacene. 
I: Gare enge OR er se 
V. laevata Lghtn.!). Auf a ‚zeitweise ‚über- “ 
schwemmten. Bachgeschieben bei P. auf Gneis bei M. 


V. nigrescens (Pers.) Mass. Häufig an Granit-, Granulit-und Onar-, 
 zitfindlingsblöcken. um ‚Sh. und: M.. 


R Nach gütiger ee durch Herm Hermann Zschacke, 


[89 


Ch. trichialis (Ach.) Th. Er, Kicternrinde im Hochwalde von Aw. R 


. Gatt. Calieium Pers. = 
“o, ‚hyperellum Ach. Biekeenrinde im Segen Walde, von P Ss. 
-C. trabinellum Ach. Bau hstümpfe . im Hochwalde von W. 


1 


& Gate) Chmsnotkiesa Th Pr 


ne und N. 


. Gatt. Contueybe: \ 
Er Furfuracea ( 


SE Cypheltum - Bm a ae, 
ni Eee on Th. Fri,  Holspfosten a ae EN 


E. Bachmann und Fr. Bachmann. 


V. fusca Pers. An Granitfindlingen in nur pienniggroßen Lagern 
bei P.-S.- 

V.papillosa Flrk. Auf Sandstein-Lesesteinen bei M. sehr häufig. 

V. rupestris Schrad. Auf einem Kalkblock eine 30x20 cm 
große Fläche ausschließlich überziehend bei M. 


2. Fam. Pyrenulaceae. 


. Gatt.: Arthopyrenia Mass. 


A. punctiformis (Ach.) Arn. An Erlen und hichniweien ds -S. 
v..atomaria Ach. Eichenzweige P.-S. 
4A. analepta (Ach.) Kst. Schläuche keulenförmig, Sporen 22—24 
x6—7 u. An alter Erle bei P.-S. zusammen mit Lecanora 
angulosa und Variolaria amara. 
A. cerasi (Schrad.) Kbr. AufLinde bei Abbau Swinka zusammen 
mit Arthonia Swartziana und a an pallida. Er 


3. Gatt. Leptorhaphis Kbr. 


L. tremulae Kbr. An jungen neh häufig: P: S = 
L. epidermidis (Ach.) Th. Fr. Auf Birkenrinde noch häufiger 
alsiwonBe BR N de re 


Il. Reihe. Gymnocarpeae. 
I. Coniocarpineae. 
3, Fan. Caliciaceae. 


Ch. chrysocephala (Turn.) Th. Fr. An Fichtenrinde im lichten | 
Walde PS. 


©. minutum Krb. Kic 


1 a4 und: a in Nossgwitschi 


Merscher Kieteinküung bet w. 
"An: Birke im age von W.. 


| er 


Tafel III. 


Hedwigia Band LXI. 


Verlag von C. Heinrich, Dresden-N. 


Th. Herzog. 


Litauische Flechten. } 321 


II. Graphidineae. 
4. Fam. Arthoniaceae. 
a) Sekt. Euarthonia. 
8. Gatt. Arthonia Ach. 

A. radiata (Pers.) Th. Fr. Im ganzen Gebiete an der Rinde von 

Laubbäumen häufig. 

-f. Swartziana Ach. An Haselnuß bei W., an Linde bei A. 5 

f. astroidea Ach. An Erle bei P.-S., an Birke A, S. 

A. populina Mass. Zweige von Zitterpappel. P.-S. 
4A. dispersa (Schrad.) Nyl. Glatte Zitterpappelzweige. P.-S. 


b) Sekt. Coniocearpon. 
A. lurida (Ach.) Kbr. Fichtenstumpf. P.-S. 


c) Sekt. Allarthonia. 
A. patellulata (Nyl.) Stamm von Zitterpappeln im Torfgebiet 
von P.-S. : ; | 


5. Fam. Graphidaceae. 


$. Gatt. Xylographa Fr. 
0... X. parallela (Ach.) Fr., Häufig an Baumstümpfen um W. und Sh. 
en ‚Gatt. ‚Opegrapha Humb. 

= l:Q, ar (Pers.) Nyl. Erle im Hochwald von W. 

0. ‚herpetica (Ach.) Nyl. Fuß'einer Birke im Hochwald von W. 
Am Grund einer Kiefer P.-S. Sporen 4zellig, 24x46 ı. 
Pyknokonidien fehlen. Eiche bei P.-S. mit Pyknokonidien. 

O. diaphora (Ach.) Nyl. Wacholderrinde, zusammen mit Baei- 
dia Friesiana. Hochwald von W. 

O0. varia Pers. Birke im Hochwald von W., an alter Eiche P.-S. 

f. pulicaris (Hoffm.) Nyl. Eiche bei P.-S. 
ll. Gatt. Graphis (Adans.) Müll. Arg. 

Gr. seripta (L.) Ach. Häufig; an Sorbus handtellergroße Lager 
bei W. 

. f. recta Humb. An Haselnuß bei W. Stellenweise häufig, 
f. Br Aeh. Erlenrinde bei M. 


_ Gyelocarpineae. EN 

j ® Fam. iplöchistorsap, 
12. Gatt. Diploschistes Norman. : 

> D. scruposus (L.) Norm. A. Zahlbr. En 10x30. cm ‚großes Kies 
_ auf einem Granitfindling a. P.-S. SR 

er EM, IX ; ie 


we 
W 
ww 


E. Bachmann und Fr. Bachmann. - 


7. Fam. Lecideaceae, 


IE a) Sekt. Euleeidea. 
13. Gatt. Leeidea Ach. 

L. contigua (Ach.) Fr. Ap. Imm Dchmssr., tlach; Sporen 
19—23 x 7,8—8 u; Vorlager schwarz. Granitblock P.-S. 

L. meiospora Nyl. Ap. bis 1 mm Dchmssr., bald gewölbt. Sporen 
12—-16x5—7 x, Vorlager meist ündeutlich. Häufig auf 
Granit-, Gneis-, Ouarzitfindlingen um Sh., bei R. und M. 

L. crustulata Ach. Ap. berandet, Sp. 14—16x6—7 u. Vorlager 

als schwarzer Saum um das Lager und in dunklen Linien 
innerhalb desselben. Granitfindling P.-S. 
f. subeoncentrica Stein. Ebenda. 

L. platycarpa Ach. Nicht selten: zum Teil in Lagern von 
50x30 cm Ausdehnung, mit Vorliebe an halb verwitterten a 
Granitblöcken und auf kleineren Steinen im Sumpf P.-S: 

L. musiva Kbr. Ein 40x 20 cm großes Lager auf Granitfindling 
bei Sh. Auf Quarzit zusammen. mit Rhizocarpon concen- 
tricum ebenda. a? eg 

L. erratica, Kbr. Auf Findlingsblöcken von Granit, Diorit, 
Quarzit, Gneis bei Sh. verbreitet. Auf Sandstein bei M. 

L. Iynceola Th. Fr. Mit L. meiospora und Bacidia albescens auf 
einem Granitblock bei A. $. Ap. 0,3 mm im Durchmesser, 
schwarz. Hym. und Epith. gelbgrün, dieses viel dunkler als 
jenes, durch HNO? erst blaurot, dann hellrot gefärbt. Hym. 
von Jod erst blau, dann weinrot gefärbt. Schläuche breit- 
keulig, 36% 16 x. Sporen länglichrund, 7-8 u x3 „. Hypo- 
thezium paräplektenchymatisch, ‚gelblich gefärbt. Thallus 
sehr dünn, graugrünlich. ANER er 

L. enteroleuca Ach. Neben Rhizocarpon distinctum auf Gneis 
bei M. ein kleines Lager. Paraphysen locker. Epith. grün, 
von HNO? rot werdend, Eigenrand paraplektenchymatisch 
blaugrün. Sp. .12—16x 67,8 4. Hypoth. gelbbraun. 2 

L. pungens Kbr. Auf Granitblöcken bei M. Hypoth. farblos, 
Epith. gelb- bis rotbraun. Eigenrand braun bis braunviolett. 
Sporen bis 16x 8 u. en, : ee 

‚2: parasema Sch MO -. ‚An Eberesche meist läher.; 
an. ZitterBappel durch is Gebiet häufe, 

L. olivacea Hoffm. th. C. +. An Eberesche, aber meist 
' an Erlenrinde im ganzen Gebiet ‚noch häufiger als 
VOHBe. Na Be en 


14. 
ER Gh symothea (Ach.) Th. Fr. Auf Baumstümpfen, einmal an ent- 


Litauische Flechten. £ 929 


b) Sekt. Biatora. 

L. coaretata f, cotaria (Ach.). Lesesteine im "Walde H.-Sh., 
stellenweise häufig. 

L. coarctata f. elachista (Ach.) Th. Fr. zusammen mit Lecanora 
polytropa f. illusoria auf Granit-Lesesteinen ebenda. 

L. coarctata f. ornata (Smft.) Th.. Fr. zusammen mit Buellia 
stigmatea auf einem Lesestein ebenda. th. Cl. +, steril. 

L. flexuosa Fr. Hirnschnitt eines Fichtenstumpfes bei W. 

L. vernalis (L.) Fr. An Zitterpappel bei A.-S. Sp. .20—24,2 
x6—T u. j % 

L. obscurella (Smrit.): Arn. Kiefernrinde im Walde bei Sh. 
Hym. ] +, erst blau, dann rot. Sporen 7,5-—8,8x3—4,1 ı. 
Schläuche 36x 9,5 u. 

L. uliginosa (Ach.) Fr. Auf Erde bei W. 

L. fuscorubens Nyl. Granitblock bei Sh. 

L. sanguwineoatra (Wulf) -Lönnrot. Auf Erde in der Heide bei 
Po. .Mit einem Münchener, von Arnold bestimmten Exem- 
plar völlig übereinstimmend. 


5 €) Sekt.‘ Psora. 
L. ostreata Hoffm. An Kiefernstämmen im Gebiet verbreitet. 
Gatt. Catillaria Mass. Sekt. Biatorina. 


' rindeten Wacholderzweigen bei W. und Sh. häufig. Epith. 
grün, K+ viol. Sporen zweizellig 8&—10x 2—3 1, einige 
dreizellig und dann 12x4 u. 

C: globulosa (Flrk.) Web. Zitterpappel pP. -S... Sp. 8—12 
x3—4 u, "Schläuche 36x 8 fi. 


5. Gatt. Baeidia de Not. 


a) Sekt. Weitenwebera. 

B. sabuletorum (Flrk.).. Auf Moos b. M. Sp. 4-8: zellig, 
16-—36x6——8 u. Schläuche 80x 14 u. a 

B. einerea (Schaer.) Krb. Zusammen mit Lecanora pallida, 
L.angulosa und Lecidea parasemaaufEbereschenstämmchen P.-S. 

B. coprodes Kbr. OQuarzitblock im Moor P.-S. Sp. 4zellig, 
beidendig stumpf, 35x 10—12 u, nel ER 
BExl2En 0. 00.08 

B. Nitzschkeana a Eiinial an Birke Erle, ineist an 
Stamm und Ästen von Zitterpappel® bei W. und. Sh. Epith. 

_ grünviolett, dch. HNO® rot, dch. K deutlicher violett. Sp. 


4 zellig, 12—18x4 B Rand er era u. 


chymatisch. FE 
BE” 


3934 ; E. Bachmann und: Fr. Bachmann. 


b) Sekt. Eubaeidia. 

B. albescens (Hepp.) Zwackh. Auf einem Lesestein zusammen mit 
Lecidea Iynceola, auf d. Hirnschnitt eines Fichtenstumpfes 
zusammen mit Caloplaca cerina, C. ferruginea, Biatorina 
‚synothea und a tenella P.-S.. Sp. 28x 0,5 u, Schläuche 
40 x 6—8 ı. 

B. Frieseana (Hepp.) Kbr. Morsche Kiefernwurzel bei W. EB 
olivengelb, Sp. nadelförmig, 4—60x1-—2 u. 


 B. Beckhausii Kbr. Entrindeter Wurzelstock v. Wacholder, 
Rinde einer alten Zitterpappel P.-S. Ep. grünlich, K+ 
violett, Sporen nadelförmig, 8 a beidendig abgerundet, 
16—36 x 2-3 u. 


e) Sekt. Seolieiosporum. i 
B. corticola (Anzi). An Zweigen von Zitterpappel und Rinans 
P.-S. Schläuche 32x 12—14 u. Sp. 28-32 x 2-3 7a 
B. umbrina (Ach.) Branth et Rostrup. Gneisblöcke bei R., 
zusammen mit Lecanora varia f. illusoria. Epith. olivenbraun, 
Schläuche 36x 12 u, Sp. bis 2 5 u. Lager Sen Ap. von 
Anfang an gewölbt. 


16. Gatt. Rhizocarpon Ram. 
Rh. geographicum DC. Ein pfenniggroßes Lager auf einem 
Granitblock bei A. S., einziges Exemplar. = 
Rh. grande (Firk.) Arn. Granitblock bei Sh., bei M. an RER, 
Blöcken häufig, aber immer nur in Kleinen Lagern zwischen 
anderen Flechten. Schläuche 80x36 u. Sp. 36x 12 u, länglich-. 
rund,nur einmal von Gestalt eines gleich- 
seitigen a mit Se non, 
mauerartig geteilt. 
Rh. distinetum Th. Fr. th. J+- m; Cam a Porphyr- 
 blöcken um Sh. und M. eine der. häufigsten Steinflechten. 
Rh. obscuratum. (Schaer.). Kbr. Auf ‚Granit-, und Gneisblöcken 
um Sh. häufig. ee ’ 
FIR: concentricum. (Dav.) Batram. Auf Geis“ zusammen mit, 
Lecanora vari ‚ illusoria H. 


Rh. subpostumum. Spt. N meh bei: Pi gi 
th. K—, a (K, AU —, med. a 


Litauische Flechten. ERROR 


8. Fam. Cladoniaceae. 
17. -Gatt.. Baeomyces Pers. 
B: roseus Pers. Auf Erde in der Heide bei Po., H.-Sh. und R. 
E häufig. | | 
. 18. Gatt. Cladonia (Hill) Wainio: 
1. Cladina. 
a1. Tangijering (L.) Web. Im Kiefernwald b. N., im Hochwald 
‚bei W. mit Apothezien. Im ganzen Gebiete gemein. 
Cl. sylvatica (L.) Hoffm. Im Hochwald von W. auf Erde mit 
Apothezien. Im ganzen Gebiete gemein. 
f. arbuscula (Wallr.) Krbr. Auf Moorboden P.-S. 
f. myrieoarpa Coem. Im Hochwald von W. auf Erde, 
reichlich fruchtend. 
. condensata (Flrk.) Co&m. Auf Sandboden. im Kiefern- 
wald bei Sh. steril. 
.. tenuis (Flrk.) Coem. F ichienetenbf bei W. Im Moor- 
gebiet von P.-S.‘ unter anderen Cladonien, besonders 
EL squamosa. 


. . „ Unterg. Il. Pyenothelia. ö 
j en. Bupiaria (Ehrh.) Hoffm. Im Hochwaltt von W. auf Erde, 


len 


„ 


Ka, TI.  Cenomyee. ix 
"Ob macilenta (Hoffm.) Nyl. ‚Im EBEN von W. auf Erde. 
c1. Hlabelliformis (Flrk.) a 5 tubaeformis (Mudd.). Im Hoch- 
walde von W. und im trockenen Kiefernwalde von Sh., hier 
zusammen mit Oetraria islandica. N 
f. ochracea (Aig.). Hochwald von w. ja 
Cl. digitata (L.) Hoffm. Baumstumpf b. Ww. 
f. monstrosa (Ach.) Wain. Hochwald von W. 
- M. brachytes.Wain. Ebenda. 


‚Cl. pleurota (Flrk.) Lahm. Baumstumpf bei W., auf Erde bei M. 3% 
; al. uncialis ar Web. Hoffm. Auf Erde bei N, Baumstumpf a 


ei. amaurocraea (Firk.). Auf Moor bei PS. en 
{ O0: erispata (Ach.). ‚Elek, % 


ER, glauca Flrk. Im Birlerhyaige von Sh. auf Sandboden ver- : \ 


E. Bachmann und Fr. Bachmann. 


 v. racemosd, M. corymbosa (Ach.) Nyl. Ebenda selten. 
v. racemosa, M. furcatosubulata (Hoffm.). Im Moor bei 
P.-S. häufig. 
v. pinnata (Flrk.) Wain. Ebenda häufig. 


v. palamaea (Ach.) Nyl. An sandigen, sonnigen Stellen im 


Gebiet häufig. Rasen, die hauptsächlich aus v. pinnata, 
v..racemosa und M. furcatosubulata gemischt sind, be- 
decken quadratmetergroße Flächen fast ausschließlich. 
Cl. squamosa (Scop.) Hoffm. Im ganzen Gebiet auf -Wald- 

und Moorboden sehr häufig. 

v. denticollis, M. squamosissima (Firk.) Wain. Im: Moor- 
gebiet P.-S. \ i 

v. muricella (Del.) Wain. Grund von Kieferstümpfen bei 
W. und P.-S. 


v. multibrachiata, M. turfacea (Rehm) Wain. Im Hoch- a 


. walde von W. 
v. multibrachiata, M. pityrea (Arn.) Wain. Ebenda und im 
trockenen Moor bei P.-S. | 
v. multibrachiata, M. phyllocoma Wain. Auf trockenen e 
Moorstellen P.-S. 
v. multibrachiata, M. pseudocrispata Sandst. Ebenda. 
Cl. cenotea (Ach.) Schaer. An morschen Baumstümpfen bei W. 
und Sh. sehr verbreitet. 
v. crossata (Ach.) Nyl. Auf Erde im Hochwalde von W. 


einzelt. 


C1. turgida (Ehrh.) Hoffm. Auf Erde im: Kekse von Sh. 


zusammen mit Cetraria islandiea und Oladina sylvatica. l 
Cl. cariosa (Ach.) Spreng. Auf Torfboden P.-S. einmal gefunden. 
Cl. cornuta (L.) Schaer. Auf Erde zusammen mit (CI. verti 

cillata bei W 
Cl. degenerans (Fl.) Spreng. Im ganzen Gebiet abet 

v. eladomorpha (Ach.) Wain. Auf Erde im Hochwald von 

W., im Kiefernwald bei Sh. 

v. dilacerata Schaer. Im Kiefernwald bei Sh. selten. a 

v. phyllophora (Ehrh.) Firk. Auf Erde im Hochwald’von W. 

cı. gracilis (L.) Willd. Im ganzen Gebiet sehr häufig. . 
v. chordalis (Firk.) Schaer. Hochwald von W., Kiefern- 

.. wald von Sh. a 
2 welkeiee (Jaeq.) Firk. Auf Erde im Kiefernwald von 


 v: elongata, M. Hugueninii (Del) Wain. Hochwald von W. 


Litauische Flechten. 327 


v. elongata, M. subdilacerata Wain. Ebenda. 
v. elongata, M. phyllophora Rabenh. Kiefernwald von Sh. 
Cl. vertieillata Hoffm. Im ganzen Gebiet häufig. | 
v. evoluta (Th. Fr.). Im Walde bei N., zwischen Calluna 
oder auf Steinen bei Po. 
v. evoluta, M. phyllocephala Flot. Auf Moorboden bei Sh. 
v. evoluta f. apoticta (Ach.). Ebenda und im Hochwald 
„VON: W. an 5 
v. cervieornis (Ach.) Firk. Auf Moorboden P.-S. 
Cl. pyxidata (L.) Fr.. Im Gebiet verbreitet. 
v. chlorophaea Firk. Hochwald von W. Ban Torfgebiet 
von P.-S. 
CT. fimbriata (L.) Fr. Im ganzen Gebiete gemein. 
v. simplex (Weis.) Flot. f. major (Hag.) Ka minor (Hag.). 
-Auf Erde überall gemein. 
v. cornutoradiata Coem., M. radiata (Schreb.) Co&m. Im 
Kiefernwald von Sh: auf Erde häufig. - 
M. subulata (L.) Wain. Ebenda. 
M. capreolata (Flrk.) Flot. Ebenda. 
a. pityrea (Flrk.) Fl. Auf einer trockenen Insel im Moor von P.-S, 
; ‚CH Botrytes (Hag.) Willd. Fichtenstumpf bei W., auf Erde im 
00 Kiefernwalde von SR \ 
a. carneola (Fr.) Wain. Auf sämtlichen Baumstümpfen im 
- Hochwalde von W. häufig und rasenbildend. Seltener bei Sh., 
v. seyphosa Hepp. Podetien bis 40 mm hoch, Becher bis 
15 mm breit. Auf trockenem HEN und an Baum- 
stümpfen P.-S. 
19. Gatt. Stereoeaulon Schreb. 
St. coralloides Fr. Auf Steinen im St und Heide bei P.-S. 
selten. i 
St. tomentosum (Fr.) Th. Fr. In Hochwald bei N., im trockenen 
Kiefernwald bei Sh..und bei R. ‚häufig i in dichten und großen 


Rasen.. 
St. paschale (L.) Fr. Im trockenen Kiefernwald zwischen Calluna 


und EIER TER bei Shi 3 E% Un, 


5 9 Fam. Acarosporaceue. 5 
:20, Gatt. Biätorella de Nöt. 

Be. moriformis (Ach.). Th. Fr. Wacholder mt. und Bünde 

von. Zitterpappel B.-S,, reichlich fruchtend auf a an bis 

zur Größe einer halben Handfläche. 


328 E.. Bachmann und Fr. Bachmann. 


21. Gatt. Acarospora Mass. 

A. fuscata (Schrad.) ABK Auf verschiednerlei RIMAUNEER bei 
Sh. häufig. 

4. discreta (Ach.). Auf Gneis .bei Sh. nur einmal gefunden. 

th. K—, 1, (K, Cl) — 

A. glebosa (Koerb.). Auf Porphyritblöck bei M. Stimmt mit 

der unter Nr. 152 in Ar.n., Lich. Monac. enthaltenen Flechte 

gut überein, nur daß bei letzterer alle Größenverhältnisse etwas 

geringer sind: Schläuche 64—76x 16—16,5 x, Sporen 10—-14 

x 6—9, meist nur 10Xx6 x. Hymen. etwa 100, Hypoth. 48 u 

mächtig. Bei der litatischen Flechte waren die betreffenden 

Größen 96—108x 30—34 u; 14—16x 7—8 u, ausnahmsweise 

20x10 «; 110:70 x. Bei der Münchener Flechte enthielt das 


‘ Hymenium nur einige sporenerfüllte Schläuche, bei der Hitau- 


ischen waren alle Schläuche mit Sporen erfüllt. Jene stellt 
ein dürftiges oder jugendliches Exemplar dar (Sammelzeit 
6. Juni). Diese ein reifes, kräftig entwickeltes (Sammelzeit 
August). Darum bleibt die Sporengröße bei der Münchener 
Flechte hinter den Angaben der systemat. Werke zurück, 
während die Sporen der litauischen Flechte zum Teil sogar 
etwas größer sind. — KOH und HNO, verändern den ‚gelb- 
braunen Farbstoff des Epith. nicht wesentlich =. färbt das 
Hym. erst blau, dann gelbbräunlich. Bei beiden sind die 
Hyphen der Thallusrinde fast immer einfach; sie bestehen 
' aus drei mehr oder weniger würfelförmigen Zellen, von denen 
die beiden inneren farblose, dünne, die äußerste verdickte, 
braune Wände besitzt. Dicke der Rindenschicht etwa 18 
bis 20 (vgl. Hue, A., Lichenes morphol. et anat. dispositi 
in Nouv. Archiv du Museum. 5 ser. vol.’ I, 1909, ‚zitiert: nach 
Justs Jahresbericht). 


"10. Fam. Coll 
22. Gatt: Collema Hill Er 


LO 


N 


Litauische Flechten. 329 


Sekt. Mallotium. 
L. saturnium (Dicks.). Im Hochwalde von W. stellenweise häufig, 
besonders am Fuß von Zitterpappeln, reichlich fruchtend. 


11. Fam. Stictaceae. 
ee Lobaria Schreb. 


.L. pulmonaria (L.) Hoffm. Am Grund einer Eiche bei A. S. nur 


einmal gefunden, steril. 


11. Fam. Peltigeraceae. 


. Gatt. Peltigera. 
P. aphthosa (L.) Ach: Stellenweise häufig im Sumpfgebiet von 
EB 


PP. canina (L.) Hoffm. Auf trockenem Boden im ganzen Gebiete 


sehr häufig. 
. ulorrhiza (Firk.) Hepp. Auf Torf P.-S. 
P. polydactyla (Neck.). In sumpfigem Wald P.-S. Weniger 
häufig als 


 P. malacea (Ach.) E. Fr. “ Auf trockenem Boden, meist im 


\ Kiefernwald von Sh. 
uria (Ach) De: ‚Auf Sandboden abe 1 HRaE, 


Sa 12. Fam. Pertusariacene. 
. Gatt. Pertusaria DC. 
P. amara ‚(Ach.). ‚Im Gebiet stellenweise häufig, besonders an 
Pappeln. 
23% globulifera Turn. An 'Eberesche bei N. 
f. saxicola Arn. , Auf Gneis u. a. im Sumpfe Aegenden 
Blöcken P.-S. x 


"P. velata (Turn.). An Erline ‚PS, 


P. multipuncta (Turn.). Vom Fuß einer Birke au Moos über, 
hal ein handflächengroßes Lager bei W. 
aeg (Ach.) Schaer. Am Grunde einer alten Eiche 
3% reichlich ‚fruchtend, mit einem Armoldschen 


P.-S. An Findlings- _ 


330 E. Bachmann und Fr. Bachmann. 


L. dispersa (Pers.) Ach. Granitblock P.-S. 
L. intumescens Rbnh. An Erlenrinde P.-S. ziemlich . häufig 
L. subfusca (L.) Ach. Im ganzen Gebiet gemein. # 
v. argentata Ach. Ebereschen bei N., W., an Erlen bei Sh. a 
v. chlarona Nyl. Erlenrinde P.-S. Der Rand der größeren 
Apothezien ist aus 3—11 kleinen, kranzartig angeordneten 
Apothezien zusammengesetzt. 
 -v. transcendens (Ach.). Erlenrinde P.-S, 

L. allophana (Ach.) Anzi. Charakteristisch für Zitterpappeln 
im ganzen Gebiet, wo sie Lager bildet, die bei 4—5 cm. 
Höhe 20—30 cm breit um den Baum herum gehen. Sehr 
häufig. 

L. pallida (Schreb.) Schaer. An Laubbäumen des ganzen Ge- 
bietes fast gemein. er 

L. angulosa Schreb. — carpinea (L.) Wain. An Laubbäumen, 
vorwiegend aber an Erlenrinde im ganzen Gebiet gemein. 

L. varia (Ehrh.) Ach. An Erlenrinde und Holzpfosten im Ge- 
biete häufig. er 
L. polytropa (Ehrh.) Schaer. Auf Granitblöcken bei Sh. und 
M. häufig, aber nicht so häufig wie f. illusoria Ach. Ebenda. 

L. piniperda Kbr. An entrindetem Fichtenstumpf P.-S. Pykno- 
konidien 10—11X1 1 fadenförmig, stark EEE Ayme 
nium. J-+ erst blau, dann gelbbraun. 

L. symmictera Nyl.. An Fichte bei N., an Zitterpappel und Erle - 
P.S. th. K—, C1l— 

L. Hageni Ach. Zillersaeiet bei Sh. Weide bei. 'M, hier Baufie. 

v. umbrina (Ehrh. ) Mass. . An Weide bei M., hier m. 


Sekt. Aspieilia.. “ 
 L. cinerea (L.) Mass. An Pa DIDCHEN bei A.-S., auf PB 
bei R., 'hier steril. 
L. calcarea (L.) Kbr. v. contorta (Hoffm.) Kbr. Auf Gras 
findlingen bei M., zusammen mit Rhizocarpon. distinctum, 
 Physeia stellaris und Ph. caesia. 


x Sekt. "Plaeodium. ee 
L. murale (Schreb.) Arn. _ saxicola Ah: An a ee 


bei Sh. steril, an een bei Sh., AS, und M. reichlich 
fruchtend. 


28. Gatt. Lecania Mass. 


L. cyrtella (Ach.) Sydow. Atmung 5 -S.- Sporen meist über 
8 im Schlauch, oft ee 


29. 


30. 


31. 


‚Litauische Flechten. 331 


L. dimera (Nyl.). Zitterpappel und Birke P.-S.  Verbreitet. 
Schläuche immer achtsporig. Sp. oft schwach gekrümmt, 
nicht keilförmig. 

Gatt. Phlyetis. Wallr. N 

P. argena (Ach.) Kbr. Zitterpappel bei A. S. 'Steril, th. K-+, 
rot; verbreitet A. S. 

Gatt. Candelariella Müll. Arg. 

©. vitellina (Ehrh.) Müll. Arg. Auf Bäumen, Findlingen = 
Lesesteinen gemein, zuweilen überzieht es schwarze, aus 
Scyotenema- und Gloeokapsa-Spezies zusammengesetzte Algen- 
anflüge der erratischen Blöcke. 

C. zanthostigma es] Th. Fr. Zitterpappel bei W. und P.-S 


14. Fam. Parmeliaceae. 
Gatt. Parmeliopsis Nyl. 
P. ambigua (Ach.) Nyl. Im ganzen Gebiete häufig; meist steril 
bei N. und W. auf Kiefernwurzeln mit Apothezien. 


2. Gatt. Parmelia Ach. 
P. physodes (L.) Ach. Im ganzen Gebiete sehr gemein, im Hoch- 


walde von W. oft mit Apothezien, teils sitzenden, teils ge- 
 stielten 
e: cassidiformis WWerieihofe: An Birke bei Sh. 
t- ‚stigmatea Wallr. Birke bei R,, ‚mit Ap. ke ungewöhnlich 
vie] Pykniden. 
P. tubulosa (Schaer;) Bitt. An oe auf Biken. 
. und Erlenrinde, sowie an Granit-Lesesteinen bei Sh., steril. 
P. farinacea Bitt. An Eiche zusammen mit Lecanora allophana, 
an Erle zusammen mit Ramalina populina P.-8. 
P. vittata (Ach.) Bitt. Auf Kiefernrinde P.-S. 
P. conspersa (Ehrh.) Ach. Sehr häufig,, auf Bäumen bei N. 
reichlich fruchtend, auf Holz und Steinen bei. Sh. und M. 


. P. caperata (L.) Ach. Astgabel von Zitterpappel bei P.-S., 


‚steril. 

P. furfuracea (L.) Ach. Sehr häufig im Gebiet, oft send. 

P. ceratea Zopf. Sehr häufig und ebenfalls oft ee op 
bis 13 mm Dehmssr. 

P. acetabulum (Neck.) Dübay. Im Proc von’ ıW. 

P. olivacea (L.) Ach. Rsdhl. An Birke bei W. und Sh., auf 
Findlingen bei M., hier in handflächengroßen Lagern; meist 
‚fruchtend. Sp. 11, 612, ‚ax6 6, En, 7 # ame‘ 5 bis 

ea ee TS NR 


‚P: subaurifera Rsdhl. An Birke bei W., an Eberesche bei A: 38 


33: 


E. Bachmann und Fr. Bachmann. 


P. exasperatula Nyl. = P. papulosa Anzi. An Sorbus bei W., 
‚an Fichtenstumpf bei P.-S., steril, 

P. aspidota (Ach.) Rsndhl. Zitterpappel bei W., Birke und Erle 
bei P.-S., Linde bei A. S., immer fruchtend. 

P. fuliginosa (E. Fr.) Nyl. Rsndhl. An Eiche bei’ P:-S. nur 
einmal gefunden, steril. 


hier fruchtend. Überall häufig und in großen Lagern. 

P. prolixa Ach. Rsdhl. Auf Findlingen im Moor P. S. in Lagern 
bis zu 30x40 cm Dehmssr. 

P. glomellifera Nyl. Rsndhl. An Granitblock bei Sh. ein Lager 


von 20 cm Dchmssr. Einige kleine Lager auf Granit bei A.S. 


P. sorediata (Ach.) Th. Fr. Granitblock bei W. Selten. 


P. saxatilis (L.) Ach. ‘Im ganzen Gebiete sehr häufig, oftfruchtend. 


v. Aizonii Del. Vereinzelt, W. 
P. sulcata Nyl. Wie vorige ‚Art, 


Gatt. Cetraria Ach. 
} Sekt. Platysma. 


0; ‚glauca (L.) Ach. Stellenweise sehr häufig, selten mit Ap. . 


im Hochwalde von N. 

©. chlorophylla Humb. — ulophylla (Ach.) Nyl. Abgestorbener 
Fichtenzweig bei A. S., Birke bei A. S,, steril, 

©. saepincola ( 


f. wophylla Wallr. — sorediosa Leight. Auf Kiefernrinde 


34. 


36. 


u 
Litauische Flechten. 333 


Sekt. Cornieularia. 

C. aculeata (Schreb.) Fr. Häufig. Bei W. zusammen mit (lad. 
rangiferina, bei Sh. auf trockener Heide, im Kiefernwald 
seltener. 

15. Fam. Usneaceae. 

Gatt. Evernia Ach. 

E. prunastri (L.) Ach. An allerlei Bäumen und Holz im ganzen 
Gebiete gemein. 

f. retusa Ach. Die Wand eines Holzhauses von oben bis 
unten damit bekleidet bei Staraja Rudja nördlich von Soly. 


5. Gatt. Letharia Th. Fr. 


L. divaricata (L.) Ach. An Bäumen im Hochwalde von W. 
selten. Bei, A. S. an. 

Gatt. Aleetoria Ach. 

A. jubata (L.) Nyl.. Sehr häufig an allerlei Bäumen im Gebiete, 
mit Soralen bei N. 


Ir; implexa Ach. Gemein im ganzen Gebiete, mit Soralen bei 


38. 


a B.Fries Svei rift. Bd. 12. 1918. $.255. 


"N., Bärte bis 20 cm lang. 
Gatt. Ramalina Ach. 
R. calicaris (L.) Fr. An Birke bei Sh. 2 kleine Exemplare. 
Sp. 2 zellig, gerade, 12x 4 u. 
inea Ach. Sehr häufig im ganzen Be bei N. bis 
lang und. reichlich fruchtend. 
2 ampliata Ach. Eiche bei A. S. 
E calicariformis Harm. Ebenda. sp. 2 zeitig, reine: 
R. farinacea Ach. Ba allerlei Laubbäumen im BEE nicht 
selten. ! 
R. pollinaria (Westr.) Ach. Nur‘l Exemplar bei A. S. an Eiche. 
R. populina (Ehrh.) Wain. Häufig und meist fruchtend an 
allerlei Laubbäumen im Gebiete. - 
-R. baltica Lettau — obtusata (Arn.) Bitt.!). Fichtenstämme im 
‘Hochwald von W. und bei A. S. vereinzelt. 
Gatt. Usnea Dill. =“ Ei En 
U. florida (L.) Hoffm. Im Hochwald von W. häufig, selten 
‚fruchtend. ® a 


334 E. Bachmann und Fr. Bachmann. 


16. Fam. Caloplacaceae. 


39. Gatt. Blastenia Massal. 
Bl. ferruginea (Huds.) Arn. Hirnschnitt einer Fichte bei P. S. 
Bl. obscurella (Lahm). Zitterpappelzweig im Hochwa’de von W. 


40. Gatt. Caloplaca Th. Fr. RN 
C. pyracea (Ach.) Th. Fr. Sehr häufig an allerlei Bäumen, 
besonders Zitterpappel, auf dem Hirnschnitt von Baum- 
stümpfen und an Granitfindlingen. 
C. cerina (Ach.) Th. Fr. Ebenso ‚häufig und an den gleichen 
Standorten wie vorige Art. 
v.. Ehrhartii. (Schagr.) Th. Fr. Auf RR noch 
häufiger als die Stammform. 
€. chlorina (Flot.). Granitblock in einem Bachbett bei M. 


17. Fam. Theloschistaceae. 


41. Gatt. Xanthoria Th. Fr. BE 2 

. X. parietina (L.) Th..Fr. Durch das ganze Gebiet sehr häufig 
an allerlei Bäumen, besonders an Zitterpappel, an Zweigen 

(Salix) und an Findlingen, an letzteren in besonders oe 

Lagern und meist lebhafterer Färbung. e. 

X. polycarpa. (Ehrh.). An Picea bei N. und P.-S. 


18. Fam. Buelliaceae. 


42. Gatt. Buellia de Not. 
B. parasema (Ach.) Th. Fr. An Erle im Hochwalde von W., 
‚an A RERN. und Eberesche bei Sh., BAUER, E: 


!) Das Lager ist wohl bei der Normalform interne); als auch bei den 
Unterformen mierocarpa und triphragmia durchaus hypophlöodi sch. 
Über die- Baumrinde hinaus tritt ausschließlich das schwarze Vorlager, entweder 
‚ nur am Rande des ‚eigentlichen ’Thallus, besonders in Berührung. mit benachbarten : 
andersartigen Flechten, oder auch ; in Form Sr ei HEBEN und Flecken innerhalb 
des eigenen Lagers. 

Die durchschnittliche Größe der  Spurca ist bei discijormis am gerirgster, bei 


misrocarpa immer etwas größer, . mes am mn wie folgende MR 2 


"zeigen: 
A) Anis hie Th. Er. Ap. 1-2 mm im Dehmssr. SB 13.5—20.9x 5,71. sa 
ausnahmsweise auf 9,8% 6,8 herabgehend. ; 

b) mierccarpa Schaer. Ap. bis Imm im Dehmsst. Sp. Wa 
ausnahmsweise auf 15,48x 6,8 u herabgehend. j 


20: triphragmia (Nyk) Th Fr. Ap kaum Iom Deine erreichend.. Nüer- 


zeilige Sp- 22, 8-27 x 717,74; merke SP: 19, ,35—23,6x 6, T—T,TA. 


Litauische ‚Flechten. ; a 335 


B. myriocar pa (DC.). Sehr häufig an allerlei Rinden von Laub- 
und Nadelbäumen durch das ganze Gebiet. Sp. bis 18x T u, 
fast immer schwach gekrümmt. 

B. stigmatea Ach. An Granit-Lesesteinen im Kiefernwalde bei 
Sh. Sp. nie über 13, a „, nie gekrümmt. Lager fast 
fehlend. 5 

Sekt. Eurhinodina. 
43. Gatt. Rhinodina Mass. 

R. polyspora Th. Fr. An Zitterpappeln bei P.-S. 

R. sophodes (Ach.) Hellbom. An ae ee und Baum- 
stümpfen P. -S. 

R. pyrina Kalk): Arn, An Zitterpappeln des "Waldrändes bei 

‚SB. 

R. exigua (Ach.) ch. = Häufig an alter Erlenborke, alter 
ee an Zitterpappelzweigen bei W. und Sh. 


Sekt. Misehoblastia. 
R. discolor (Hepp.). An Granitfindling bei ’M. Sp. :20—22 
ee j. Lumen herzförmig, ‚Schläuche 68% 18-—20 u. 


19. Fam. Ph ıysciaceae. 


ia Ba. Physeia Schreb. 

Ph. tenella (Scop.) th. K = Lappenenden ötielartig verbreitert. 
Sehr häufig im Gebiet. 

# leptalea Ach. Fichtenstämmchen = sh. 
f. exemta Ach. Birkenstamm bei Sh. : Sr 

Ph. stellaris (L.) Nyl. Im ganzen Gebiete gemein auf Find- 
lingen und vornehmlich an allerlei Baumrinden, fast immer 

. reichlich fruchtend, oft- in handflächengroßen Lagern. 

Ph. aipolia (Ehrh.) Nyl. Im ganzen Gebiete nicht selten. An 

“ Birke und Fichte. bei W., an Weide bei M. 

Ph. ascendens (E. Fr.) Bitter. Im ganzen Gebiet fast gemein, ' 
oft reichlich er an Baumrinden und auf Steinen. 
‚th. K$. Aufsteigende Lappenränder soredial aufgelöst. 
Sp. braun; 3 zellig, 19-20 x 6—7 y. 

leptalea Ach. An Birke, Erle und Granitblöcken bei Sh: .. 

Ph. caesia (Hoffm.). Meist steril auf Grasstägdiigen häufig 

bei Sh., gemein bei Mazuty, dort fertil. 

Ph. obscura (Ehrh.) v. virella Ach. Mit Apotbezion. An Zitter- 

‚pappel bei P.-S: einmal gefunden. i 
oo y. chloantha A Schaer. Mit cap. An Ziterpapne 
bei ie Sn 


N 


336 E. Bachmann und: Fr. Bachmann. 


Ph. pulverulenta (Hoffm.),. An allerlei Laubbäumen im Gebiete 
häufig und meist reichlich fruchtend: 

Ph. pityrea (Ach.) Nyl. Auf Weide bei Mazuty steril. 

Ph. leucoleiptes Tuk. An alten Eichen am Wege von Prazuty 
nach Swinka; außer kleineren Lagern eins von 23x 13,5cm 
Ausdehnung mit viel Apothezien. A. S. Sporen breitelliptisch, 
dunkelbraun, 2 zellig, 28—32x.15—16 ‚ ki. 

45. Gatt. Anaptychia Körb. Fe 

A. ciliaris (L.) DC. Gemein im ganzen. Gebiete, auf Laub- 
bäumen handflächengroße, reichlich fruchtende Lager bildend, 
auf Stengeln von Calluna vulgaris in kleinen, wenigfruchten- 
den Lagern, selten an Nadelbäumen. > Ks 

f. verrueulosa (Ach.). An Eiche im ‚Moorgebiete von Sh., 
steril. 


Flechtensehmarotzer. 
Abrothallus parmeliarum (Smft.) Rehm auf Cetraria pinastri (Scop.). 
Phareidia epicymatica Wallr. auf Lecanora subfusca (L.) Ach. 
Ph. fuscatae auf Lecanora polytropa (Ehth.) Schaer., bisher nur auf 
Acarospora fuscata (Schrad.) Arn. beobachtet. 
Phoma peltigerae auf Evernia prunastri (L.) Ach. 
Tichothecium pygmaeum Körb. auf ‚Rhizocarpon REINE 
Körb. 


T. pygmaeum, v. grandiuscula Arn. auf Ah. obscuratum (Schar } 
Körb. 

- Die Bestimmung der ee har Herr b von 
Keißler in Wien ausgeführt. Ihm, wie auch Herrn Dr. A. Zahl- 


bruckner, der einige Ei opEn ge hat, sei auch hier dafür 
bestens gedankt‘ ö 


Be 


: Erklärung der in Vorsichendam; Verzeichnis enthaltenen. Abkürzungen. 
N Kieferhochwald bei an 6 : 5 
Po. = Calluna-Heide bei 'Pomosha bei Schemotowschtschisna 2 
 W. = Hochwald bei Woltschuny PR re 
P.-5. = ‚Sumpfgebiet N Pogorje 
a Abbau win] 
"AS "Mischwald bei Abba. Swinka. 
K. Sh. = Kiefernwald bei Shodischki Ba 
H. Sh. — Calluna-Heide bei Shodischki ® ; eg 
RR. = Calluna-Heide bei Rosly u 
Mazuty ı Rad: ag bei. Pony. Re 


m. 


Litauische Flechten. 337 


B. Vergleich mit anderen Flechtenfloren. 


Ob die Flechtenflora von Litauen reich oder arm ist, läßt sich 
aus den oben aufgezählten 204 Arten nicht sicher feststellen. Das 
. würde ein jahrelanges, systematisches Sammeln erfordern, während 
die mir übersandten nur nebenbei und bloß in unmittelbarer Nähe 
der Quartiere und Stellungen gesammelt werden konnten. Größere 
. Exkursionen erlaubte der militärische Dienst nicht. 

Daß die dortige Gegend dem Flechtenwuchs förderlich ist, daß 
sie ein den Lichenologen empfehlenswertes Sammelgebiet darstellt, 
das geht aus folgenden Tatsachen hervor: Nicht wenige Arten, die 
anderwärts nur steril auftreten, werden in Litauen reichlich fruchtend 
gefunden. Hierher gehört vor allem Physcia leucoleiptes; an einer 
alten Eiche bei Abbau Swinka wurde sie in einem 23x 13,5 cm 
großen, über und über mit reifen und jugendlichen Apothezien be- 
setzten Exemplare gefunden, wogegen sie in den beiden preußischen 
Provinzen nach Lettau (1913, S. 63) und in der Mark nach einer 
brieflichen Mitteilung von Jhs. Hillmann bisher nur steril 
gefunden, worden ist. — Parmeliopsis ambigua kommt zwar in den 
deutschen Mittelgebirgen ausnahmsweise auch fruchtend vor, z. B. 
bei Schönberg am Kapellenberge im Vogtlande auf Fichtenwurzeln. 
Ne ierdings hat sie Jhs. Hillmann auf Gneis bei Ober-Bären- 
burg im Erzgebirge gefunden. Aber die Früchte lassen infolge ihres 
eingekrümmten Randes nur wenig von ihrer Scheibe sehen, machen 
überhaupt einen unentwickelten, fast krankhaften Eindruck. Da- 
gegen sind im Hochwalde von Woltschuny Exemplare gefunden 
worden, wo 20-30 Früchte dicht geschart beisammen stehen und 
ihre Scheiben in voller Ausdehnung sehen lassen, weil ihr Rand völlig 
glatt verläuft. Auch aus Ost- und Westpreußen wird diese Flechte 
von Lettau (1913, S. 52) nur steril erwähnt. — Usnea ceratina 
kommt in Preußen zwar fruchtend vor, dafür ist sie in Litauen fast 
immer reichlich mit Kephalodien ausgestattet. — Mit Apothezien 
wurden in Litauen auch noch Parmelia physodes, subaurifera, einmal 
sogar Evernia prunastri gefunden, reichlich fruchtend Mallotium 
saturnium, das Lettau (1913, $. 38) nur von einem Standort, 
noch dazu steril erwähnt, ferner Parmelia furfuracea, Cetraria saepin- 
cola, islandica,  Cladonia rangiferina, sylvatica, arbuscula, E weniger. = 
reichlich Cetraria ‚glauca, Parmelia olivacea, aspido 

Die Üppigkeit der litauischen Flechtenflora zeigt sich auch in 
der Größenentwicklung gewisser Flechtenteile so erreicht Cladonia 
 earneola in seinen Podetien die höchsten Maße, die Wainio (1887 
bis 1894, S. 423) für diese, Flechte angibt, 40 mm DERR an, 15mm 

Ss Band 12.0 i 


338 E. Bachmann und Fr. Bachmann. 


Becherweite. Lecanora pallida und Caloplaca cerina v. Ehrhartii be- 
sitzen häufig größere Apothezien als ich sie bisher irgendwo gesammelt 
oder in fremden Sammlungen gesehen habe. Von Lecanora subfusca 
v. chlarona ist ein Exemplar gefunden worden, bei dem der dicke 
Rand der großen Apothezien 3—11 kleine, nur halb geöffnete Früchte 
wie in einem Kranz um seine Scheibe herum trug. = 
Vergleicht man Litauen mit den beiden preußischen Provinzen 
und der Insel Rügen, so zeigt sich eine unverkennbare Ähnlichkeit 
in der Artenzahl der artenreichsten Gattungen. Sie beträgt für: 
i O.-u. W.-Preußen I. Rügen!) Litauen Insgesamt 


Clodnia ..... 46 24 25(2) 48 
Leiden 02240 20(1) 18(4) 45 
Bacidia .», ...y. 232. 10(1) 9a): / 35 
Eechnorü: nn ‚32 195: 15 32 
Parmelia: 2.0 ..29 el 19 25 
Phyaaz:: 22... 2.20.10 9(1) 10 16 


Die Kleinheit der beiden letztgenannten Sammelgebiete und die 
langjährige systematische Durchforschung des zuerst aufgeführten 
erklären den Zahlenunterschied zur Genüge. Daß die, Gattung 
. Bacidia aber besonders weit zurücksteht verglichen mit En Strauch- 
und Laubflechten, erklärt sich aus der Unscheinbarkeit ihrer Arten. 

Die große Ähnlichkeit zwischen Litauen und Preußen geht aber 
aus gewissen anderen Vorkommnissen hervor, zuerst daraus, daB 
die von Lettau (1913, S. 53) neu aufgestellte Art Ramalina baltica 
auch an 2 Stellen in Litauen gefunden worden ist. Lettauer- 


wähnt sie aus dem Cranzer Wald und dem Park Warnicke, wo er... 


sie sowohl auf Nadel- als auch Laubbäumen gesehen hat. Ob sie 
noch weiter verbreitet ist und ob sie den Osten. Europas als Ver- 
breitungsgebiet besitzt, ergibt sich vielleicht aus der Schrift x 
Kreyers (1914), die mir nicht zur Verfügung gestandenhat. Ähnlich 
sind die drei Gebiete auch in dem Reichtum an Calieiaceen und 
Graphidineen, ebenso wie in der Armut an Verrucariaceen. Bei den 
litauischen. Graphidineen ist zwar die Artenzahl nur mäßig, aber 
die Individuenzahl um so größer. Denn ich habe wenig Erlen-, Eichen-, 


Kiefern-, . Ebereschenrinden zu sehen bekommen, die "nicht neben 5 


anderen Flechten auch noch einige Lager von Grapkhis, Opegrapha 
oder einer verwandten Gattung besessen hätten. = 
Wie auf der Insel Rügen überziehen Oladonia ee a 


vatica und gewisse Formen von CI. furcata auch in Litauen ganz 


große Flächen, so daß man von einem Cl: a dine t u m hier wie 


Fa 


2) Eee Sandstedes und meinen eigenen Zu install 


ER) 


Litauische Flechten. 339 


dort reden könnte. Ebenso verhält es sich wahrscheinlich in den 
beiden preußischen Provinzen, für welche Lettau (1913, S. 35) 
den drei angeführten Arten die Verbreitungszahlen V5 Z5 gibt. 


Für Litauen und Preußen ist die Häufigkeit der Usneaceen und 
ihre langbärtige Ausbildung charakteristisch, während die Wälder 
der Schaabe und der Halbinsel Wittow auf Rügen sehr arm an ihnen 
sind und nur höchst dürftige Exemplare aufweisen. Das ist vermut- 
lich eine Folge der heftigen Winde auf der Insel, die ein Aufkommen 
‘der zartfädigen Bartflechten verhindern, nicht aber die der starren 
Ramalina-Arten, die deshalb in allen drei Gebieten zu den augen- 
fälligsten Baumflechten gehören und außerdem durch Reichtum an 
Apothezien ausgezeichnet sind. Mit dieser Annahme stimmt auch 
die Tatsache überein, daß von Ramalina farinacea zarte, feine Thalli 
nahe über‘ dem Erdboden an den Stengeln von Heidekraut und 
Strandhafer gefunden worden sind. 


Allen drei Gebieten ist Such der Reichtum an Peltigera-Spezies 
und vor allem deren mächtige Entwicklung zu Lagern bis zu 0,5 m 
Durchmesser gemeinsam. Dagegen scheint die Insel Rügen weniger 
reich an Stereocaulon-Arten, besonders aber viel ärmer an Individuen 
der vertretenen Spezies zu sein als die beiden anderen Gebiete; denn 
für Preußen gibt Lettau die Verbreitungszahlen V!Z° für St. 
. tomentosum, St. condensatum und St. paschale an. Auch in Litauen 
sind die erst- und letztgenannte Art. sehr häufig, überdies oft fruch- 
tend gesammelt worden. 

Eine auffallende ne cn ee und der 
Schaabe auf Rügen ist ferner die Vergesellschaftung brauner 
Flechten. Auf Rügen ist es die flache Mulde zwischen 
der ersten und zweiten Düne, die ihre Braunfärbung 
hauptsächlich 3 Flechten verdankt: Cetraria aculeata, C. stuppea und 
Cladonia furcata v. palamaea. In Litauen wird der gleiche Farbenton 
durch dieselben oder verwandte Flechten auf der baumlosen 
Heide hervorgebracht. Hier wie dort ist auch der Flechtenüberzug 
der erratischen Blöcke wegen des Vorwiegens der Arten 
aus der Gruppe der mo olivacea durch Braunfärbung 
ausgezeichnet. 

> Folgende Arten, ‚die in Litauen gefunden worden nd Ehin: 
im Lett auschen Verzeichnis der FIR von. I und West- 
preußen: a. 
Verrusaria Pe Ihn. 

Lecidea erratica Kb. 


E: rag Th. Fr. 


340 E. Bachmann und Fr. Bachmann. 


L. musiva Kbr. 

L. (Biatora) fuscorubens Nyl. 

Bacidia (Weitenwebera) cinerea ‚(Schaer. Y. 

B. (Weitenwebera) coprodes Kbr. 

Rhizocarpon grande (Flrk.) Arn. 

Rh. concentricum (Dav.) Baltram. 

Rh. subpostumum Nyl. 

Cladonia flabelliformis (Firk.) Wain. mit ihren Formen 
tubaeformis (Mudd.) und 
ochracea (Aig.). 

Cl. amaurocraea (Flrk.) Wain. 

Acarospora discreta Ach. 

4A. glebosa (Krb.). ; ;: 

Collema (Blennothallia) aurieulatum Hoffm. 

Pertusaria velata‘ (Turn.). & 

P. multipuncta (Turn.). ; ; 3 

P. glomerata (Ach.) Schaer. SRG 

 Lecania dimera (Nyl.). 

 Usnea ceratina, v. incurvescens. 

Caloplaca cerina, v. Ehrhartüi Schaer.., ‚wenn nicht die ver- 

 breitetste, so doch wegen ihrer großen Dee die 

. auffallendste aller Caloplacaceen. 

Rhinodina polyspora Th. Fr. 


Auffallend ist für das litauische Gebiet das Fehlen RE 
Arten: Peltigera rufescens (Sm.) Hoffm., in Preußen und auf Rügen 
häufig und meist reichlich fruchtend; Icmadophila ericetorum A: 
ran. Cladonia bacillaris Nyl. 


Xanthoria polycarpa ( (Ehrh.), Ar an ebenen in Beulen 
sehr häufig, auf Rügen re Ben ist, tritt in Litauen viel 
spärlicher auf. i 


Bei einem Vergleich aan: Tai es mir Bekannten. deutschen er 
Mittelgebirgen zeigt sich völlige Übereinstimmung in gewissen al- 
gemein verbreiteten Arten, wie in Catillaria synothea, die sich mit 
Xylographa parallela zusammen. auf allen entrindeten, älteren, aber 
immer noch harten Baumstümpfen angesiedelt hat. Lecanora 
 polytropa, v. illusoria ist auf Lesesteinen und Steinblöcken meist 
in Gemeinschaft mit ‚Rhizocarpon- oder Leeidea-Spezies ebenso gemein, 
wie bei uns, etwas seltener Biatora coarctata, v. elachista und cotaria. 
Parmeliopsis. ambigua. und Psora ostreata sind am Fuße ı von Kiefe 
; ‚allgemein verbreitet, allein Parmeliopsis aleurites, die im Erzgebirge 
‚an een Standort echt Besen ist, scheint i in EEE RUE. sehr selten 


- Litauische Flechten. 341 


zu sein. Lecanora subfusca und seine Formen, 2. pallida, angulosa 
und varia sind an glattrindigen Bäumen sehr häufig und bilden zu- 
weilen Lager, die mehr als den halben Stammumfang alter Bäume 
ringförmig umziehen. 


Daß Leptorhaphis epidermidis und L. tremulae an den litauischen 
Bäumen außerordentlich häufig sind, während ich sie in Sachsen 
vergeblich gesucht habe, kann hier nur an den schädigenden Wir- 
kungen der Kohlenrauchgase liegen, unter denen Litauen nicht im 
mindestens zu leiden hat; denn Rabenhorst (1870, S.47) führt 
wenigstens erstgenannte Art als „überall gemein“ für Sachsen an. 
Die dürftige Entwicklung und das sparsame Auftreten der Alectoria-, 
Usnea- und Ramalina-Arten dürfte für Waldbäume denselben Grund 
haben, für Straßenbäume noch den zweiten, daß der Flechtenwuchs 
durch Straßenarbeiter auf amtshauptmannschaftliche Anordnung 
alljährlich abgekratzt wird. 


Charakteristisch für das Tiefland ist die Seltenheit von Rhızo- 
carpon geographicum, und zwar nicht allein für Litauen, sondern 
auch für Rügen, Ost- und Westpreußen, während sie im Franken- 
wald und Vogtland die verbreitetste Rhizocarpon-Art ist und im Erz- 
gebirge z. B. auf dem Kahleberg bei Altenberg Hunderte von Quadrat- 
metern fast AsschlicHhoh, bedgekt und mit ihrem gelben I weit- 
h: leuchtet. at 


2% 


ern. tieten: bei uns Olilonsa rangiferina rk silvatica oder 
gar condensata in solchen Mengen auf, daß sie einer weiten Fläche 
einen besonderen Farbenton erteilten, ebensowenig Cladonia furcata, 
v. palamaea und Alectoria aculeata, auch nicht dort, ‚wo die Boden- 
verhältnisse, wie in der Dresdner Heide, denen der Schaabe sehr 
ähneln. Die Armseligkeit des Flechtenwuchses auf dem hiesigen 
‚ Sandboden gegenüber dem Individuenreichtum auf der Schaabe und 
in Litauen dürfte seinen Grund auch mit in dem Feuchtigkeitsgehalt 
der Luft haben, der an der Meeresküste und in der Nähe großer 
Binnenseen natürlich wesentlich höher ist als im Binnenland. 


_ Auffallend ist die Häufigkeit von Oladonia verticillata, Lecidea 
 meiospora, die gewissermaßen unsere L: erustulata vertritt, und von 
 L. erratica, die für die dortige Flora ebenso charakteristisch zu sein 
scheint, wie L. silvicola für das mittlere Erzgebirge. u 
Dem Gedeihen der Rindenflechten ist bei uns der musterhafte 
'Forstbetrieb, der die Fichten höchstens 70 Jahre ‚alt werden läßt, 
- weit weniger günstig als die HIsiBake.. von Vemnigee wenig be- 
i ee? ee Litauens. 5 a hehe, ee 


’E. Bachmann und Fr. Bachmann. 


Bemerkungen 


zu Androcryphia confluens (Tayl.) Nees 
in Synops. Hep. S. 471 (1844) 


\ 
von C. Warnstorf. 


‘Von diesem eigentümlichen, zu den beblätterten thallosen 
Formen gehörenden Lebermoose habe ich durch die Güte des Herrn 
Dr. Herzog reichliches instruktives Material erhalten, das er 

im Jahre 1911 in einem Moortümpel des Montehuaika-Plateaus in 


> den Anden Bolivias bei ca. 4100 m Meereshöhe gesammelt hat und 


von Stephani bestimmt worden ist. Wie aus den einzelnen 
Individuen deutlich ersichtlich ist, sind dieselben zum Teil offenbar 
im Wasser schwimmend, zum Teil außerhalb desselben, am Rande 
des Tümpels angetroffen und aufgenommen worden. Die schwim- 
menden Exemplare sind schlank, 3—4,5 cm lang, wiederholt gegabelt, 
unterwärts von Blättern entblößt und lassen keine Spur von Rhizoiden 
erkennen. Die anderen auf dem Moorboden sind gedrungener, bleiben 
kürzer und auf der Unterseite des Stengels tretenähnliche purpur- 
rote Rhizoiden auf, wie sie Fossombronia eigen sind. Da 
die hydrophile Form ihre Nährstoffe mit der ganzen Körperoberfläche 
aufzunehmen in der Lage ist, so wird es verständlich, wenn in diesem 
Falle die Rhizoidenbildung, weil unnötig, unterbleibt. Gelangt die 
Pflanze aber am Rande des Gewässers durch Verdunstung des 
Wassers auf den Moorboden, dann sind ihr aber die Rhizoiden als 
Saug- und Befestigungsorgane notwendig und sie bildet jetzt diese 
durch Kontaktreiz aus. In der Gattungsdiagnose von Androeryphia 
Nees hebt Stephani in Spec. Hepat. Bd. I, S. 367 (1900) aber 
‚ausdrücklich hervor: „Caulis..... radicellis hyalinis 
repens“, ‘was indessen (wenigstens bei den von Herzog 


x 


344 €: Warnstorf. 


gesammelten Proben) unzutreffend ist. Der Einwand Stephanis, 
daß der ältere Speziesname: Androcr. porphyrorhiza Nees in Synops. 
Hepat. S. 470 aufgegeben werden müsse, weil er 
etwas hervorhebt,- was sie überhaupt nicht 
besitzt, ist also hinfällig, und die Art ist mithin als Androeryphia 
porphyrorhiza Nees zu benennen. Stephani sind in dem von 
Dr. Herzog zur Bestimmung erhaltenen Material die an einzelnen 
Stämmchen. tatsächlich vorhandenen purpurroten Rhi- 
zoiden entgangen, sonst hätte er gewiß Gelegenheit genommen, 
in Bibliotheka Botanika, Heft 87 (1916), indem Dr. Herzog über 
die bryologische Ausbeute seiner 2. Reise nach Bolivia berichtet, 
seinen Irrtum, daß Androcryphia „hyaline Rhizoiden‘ besitze, zu 
berichtigen. Nach meiner Überzeugung steht diese Gattung im 
Grametophyten offenbar Fossombronia, nach Blüten und Sporophyten 
dagegen Pellia am nächsten und bildet ein Mittelding zwischen 
beiden Gattungen. Über die Stellung derselben im System und ihre 
verwandtschaftlichen Beziehungen äußert sich Stephani l.c. 
S. 369 wie folgt: „Die Pflanze ist bisher stets in die Nähe von Fossom- 
bronia gestellt worden, natürlich infolge der vermeintlichen roten 
Wurzeln und wegen des beblätterten Stengels, der, wie bei Fossom- 
bronia, den Übergang der thallosen zu den foliosen Formen darstellt. 
' Die Pflanze steht aber der Gattung Pellia viel näher, und zwar so 
nahe, daß man sie ganz zu diesem Genus ziehen müßte, wenn nicht 
die normalen unterschlächtigten Blätter vorhanden wären. Schon 
der Habitus gut- ausgebildeter Pflanzen ist ganz der einer Pellia. 
Die eingesenkten Antheridien entfernen sie auch von Fossombronia 
und gleichen denen von Pellia; vor allem aber sind Perianth und 
‚Kapsel der letzteren Gattung ganz analog. Das Perianth liegt hori- 
zontal und in der Ebene des kriechenden Sprosses wenig ansteigend 
. und entspringt wie bei Pellia der Oberseite des Stengels resp. der 
Mittelrippe als eine rein dorsale Bildung, an der die Blätter keinen 
Anteil haben. Die Kapsel zerfällt nicht in unregelmäßige Stücke 
wie bei Fossombronia und Petalophyllum, sondern ‚spaltet sich in 
4 gleich große Schalenstücke. Im Grunde stehen Elaterenträger 
wie bei Pellia und auch die Sporen sind dieser Gattung analog, groß, 
 mehrzellig und chlorophylihaltig, eine vorkeimartige Zellteilung dar- 
stellend, es ist eine Pellia calycina mit Blättern versehen, die uns 
am besten, weil am lückenlosesten, den Übergang ‚einer thallosen e 
in eine foliose Form vor Augen führt.“ 


Da Stephani die von Herzog in Bolivia ah ee 


2. Reise dort gesammelten Lebermoose bearbeitet und das‘ Resultat 
seiner ee in Biblioth. Bot;, Heft 87, S. gr mit- 


Bemerkungen zu Androcryphia confluens (Tayl.) Nees. 345 


geteilt hat, so hätte man erwarten sollen, daß das merkwürdige Genus 
„Androeryphia‘‘ nicht übergangen worden ‘wäre. Ob nur ein Ver- 
sehen vorliegt oder ein andrer Grund bestimmend gewesen, weshalb 
dasselbe fehlt, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis. Nur in 
einem von Dr. Herzog zu dem Abschnitt „‚Hepaticae‘‘ gegebenen 
Nachtrage S. 269-270 1. c. wird zum Schluß als neue Spezies eine 
Fossombronia Herzogii Goebel beschrieben und bemerkt, daß die- 
selbe irrtümlicherweise als Androeryphia confluens var. major unter 
Nr. 4388 ausgegeben worden sei. 


Die Haube von 
Polytrichum formosum Hedw. 


Von Dr. Wilhelm Lorch. 


Im 58. Bande der ‚„Hedwigia“ hat P. Jantze n, der als vor-- | 
trefflicher Illustrator der von Dr. K. Müller verfaßten beiden 
Bände „Lebermoose“ der Rabenhorst’schen Kryptogamenflora 
sich den Dank und Beifall aller Bryologen erwarb, eine umfangreiche, 
den einschlägigen Gegenstand nach allen Seiten hin beleuchtende 
und bis zu einem gewissen Grade erschöpfende Arbeit über dieHaube 
der Laubmoose veröffentlicht. Die Publikation ist mit sehr zahl- 
reichen vorzüglichen Abbildungen ausgestattet, wodurch das Ver- 
ständnis des Textes sehr wesentlich erleichtert. wird. Derartige zu- 
sammenfassende Arbeiten besitzen stets einen hohen Wert, und es 
wäre nur zu wünschen, daß dieser und jener Bryologe den von 
Jantzen betretenen Weg einschlagen möchte. 

Einen besonderen Abschnitt (S. 246—251) widmet der Verfasser 
den Anpassungserscheinungen der Kalyptra an den Wohnort. Er 
schließt sich der Auffassung Göbels an, wonach ‚im allgemeinen _ 
die Kalyptra um so derber gebaut“ ist, ‚je mehr Austrocknungs- 
gefahr besteht, und um so zarter, je weniger dies der Fall ist“. 
(Organographie, II. Teil, S. 885.) Die Haube ist ein Schutzwerkzeug, 
dem Dache eines Hauses vergleichbar. Darüber kann kein Zweifel 
bestehen. Wie es scheint, erschöpft sich aber damit bei manchen 
Laubmoosen die Aufgabe der Kalyptra nicht, denn wie eine ge 
legentlich gemachte Beobachtung bei Polytrichum formosum Hedw. 
zeigt, ist sie auch in SoWirsent ende bei der Loslösung des DR 
beteiligt. 

Im Schüsselbachtal oberhalb des Schlosses , ‚Fröhliche Wieder- 
kunft“ bei Neustadt a.d. Orla (Sachsen-Weimar) überzieht dieses 
Moos weite Strecken, und ich erinnere mich nicht, es irgendwo in 
solcher Massenhaftigkeit wie hier geschen zu haben. Wie bei den 
meisten Arten der formenreichen Gattung Polytrichum neigt. sich i 
auch bei pP. formosum das Sporogon später stark zur Seite, seine 


% 


Die Haube von Polytrichum formosum Hedw. 347 


Längsachse bildet zur Zeit der Sporenreife mit der Seta etwa einen 
rechten Winkel. An der genannten Stelle nun hatte Polytrichum 
formosum seine Sporophyten in üppigster Fülle entwickelt, es war 
die Zeit der Sporenreife herangekommen. Die Hauben waren zum 


Teil bereits abgeworfen, zum Teil hafteten sie noch am -Sporogon. 


Vergeblich bemühte ich mich, an einer Kapsel den Deckel zu finden. 
Berührte ich eine noch am Sporogon befindliche Haube leise, so fiel 
sie sofort mit dem Deckel zu Boden; dasselbe Resultat erzielte ich, 
wenn ich die Kapseln anblies. Darauf untersuchte ich die am Boden 
massenhaft umherliegenden Kalyptren und stellte fest, daß sie in 
ihrem Inneren ausnahmslos den Deckel beherbergten, der mit seinem 
oberen Ende mit der Spitze der Haube in fester Verbindung ge- 
blieben war. Der Deckel haftete, bevor er mit der Kalyptra fort- 
geführt. wurde, stets nur an einer einzigen Stelle noch am Urnen- 
'rande. Bewegte Luft, die an der voluminösen Haube eine große 
Angriffsfläche findet, setzt die Kälyptra in Bewegung und löst den 
Deckel an der Stelle, wo dieser noch dem Urnenrand ansitzt, los. 
Ganz anders verhält sich Polytrichum commune, das als der nächste 
Verwandte unserer Art betrachtet wird. Bei ihm vollzieht sich die 
Entdeckelung erst, nachdem die Haube schon längere Zeit abgeworten 
ist. Hiervon konnte ich mich an dem Standort, der das Material 
zu meiner Untersuchung über das Calciumoxalat lieferte, überzeugen. 

Wie die Verhältnisse bei anderen Polytrichum-Arten liegen, entzieht 
"sich meiner Kenntnis, in der Literatur bin ich bisher keiner Angabe 
begegnet, die auf die Rolle, welche die Haube bei der Entdeckelung - 
spielt, Bezug nimmt. Es darf aber wohl erwartet werden, daß diese 
oder jene’ Polytrichum-Art sich hinsichtlich des geschildetten Vor- 
ganges ebenso verhält wie Polytrichum formosum. Herbarmaterial 
eignet sich aus leicht erkennbaren. Gründen nicht, um darüber 
Klarheit zu erlangen. Die Untersuchung muß in der Natur zu ge- 
gebener Zeit vorgenommen werden. Diese richtig wahrzunehmen, 
ist eine Sache für sich. 

Die Haube von Polytrichum formosum erfüllt zwei Aufgaben. 
Einerseits dient sie als Schutzwerkzeug für den wichtigsten Teil 
der embryonalen Generation, das Sporogonium, anderseits wirkt sie 
bei der endgültigen Loslösung des Deckels mit, und insofern dabei 
zweifellos Luftbewegungen eine Rolle spielen, darf. sie in gewissem 
Sinne auch als Flugorgan Ba peachen werden. 


hd Y 


348 


Bemerkungen zu Williamsiella tricolor 
E. Britton=Williamsia tricolor Broth. 


in Engl. u. Prantl, Pflanzenfam. 
Lief. 234 u. 235 S. 1190—1191 mit Fig. 836 (1909). 


Von € Warnstorf. 


Mit 1 Abbildung im Text. 
ef 


Dieses schöne, zu den Trichostomaceen gehörige Genus wird l.c. 


von Prof. Brotherus als neue Gattung aufgestellt und nach 
dem Entdecker desselben, Williams, der es in Bolivia auffand, 

s „Williamsia‘“ ausführlich beschrieben und in Fig. 836 gut ver- 
anschaulicht. In Bibliogr. Bot. von Luerssen, Heft 87, dagegen, 
worin. die bryologischen Resultate Dr. Herzo gs von seiner 
zweiten Reise durch Bolivia veröffentlicht werden, läßt Professor 
Brotherus, der neben dem Sammler die Ausbeute der Laub- 
moose bearbeitete oder revidierte, diesen Namen fallen und akzeptiert 
dafür den Namen von Madame E.Britton in New York „William- 
siella‘‘. ARıs welchem Grunde dies geschieht, darüber verlautet nichts. 
Ob es Prioritätenrücksichten erforderten oder ob es nur ein artiges 
Entgegenkommen einer Dame gegenüber bedeutet, weiß ich nicht; 
jedenfalls sind beide Lesarten in gleicher Weise dem ursprünglichen 
Entdecker, R. S. Williams, damit eine Ehrung und Anerken- 
nung erwiesen worden. Durch die Güte des Herrn Dr’ Herzog 
bin ich in den Besitz eines reichlichen Exemplars dieser eigenartigen 
Gattung gelangt, 'bei dessen genauer mikroskopischer Prüfung mir 
mancherlei auffiel, wovon ich glaube, daß es für das Leben und die 
Weiterverbreitung dieses zweihäusigen, fast nur steril vorkommenden 
Mooses in der Hochcordillera. Bolivias bei ca. 4400 m sehr bedeutsam 
sein muß. Zunächst fällt es auf, daß der vornehmlich an unteren 
Stengelteilen, besonders in den Blattachseln auftretende, dunkel- 
braune, glatte Rhizoidenfilz aus Zellfäden besteht, die zum Teil 
als echte Rhizoiden mit schief gestellten Quer- 
‚wän den aedentet werden müssen, deren zahlreiche, meist, kurze, ! 


Bemerkungen zu Williamsiella tricolor E. Britton — Williamsia tricolor Broth., 349 


einfache oder gabelteilige Äste aber durchaus Protonema- 
charakter mit senkrecht zu den Außenwänden 
stehenden Querwänden zeigen, so daß der braune Stengel- 
filz in diesem Falle aus Rhizoidenprotonema bestehend 

angesehen werden muß. Dieser spielt im Leben dieses prächtigen, 
stattlichen Mooses aller Wahrscheinlichkeit nach eine Doppel- 
rolle: 1. ist er im Stande, genügend Luftfeuchtigkeit aufzusaugen 
und 2. sind die zahlreich vorhandenen Protonemafäden nach Abbruch 
von den Rhizoiden leicht von Winden fortzuführen, um dann an 
geeigneten anderen Örtlichkeiten sich weiterzuentwickeln und neue 


Prantl, 
Lief. 234 u.235 5, 1190 u. 1191, $ 
Fig. 836 (1909). 
a) Stengelbl., b) RE RI (Bul- 
bille), b*) desgl. vorgeschrittene mit 
Protonemafäden aus dem Rücken \ 
‚der Rippe (p), bl) Bulbillenblatt, r) a 2), 
' Rhizoid mit Protonemafäden pr,0o2) . : 
Zellen aus dem grünen oberen Blatt- Br 
teil, uz) aus dem hyalinen basalen 


Teil. . 35/ . 


Pflanzenkolonien anzulegen. Von ganz besonderem Interesse war 
mir das Vorkommen vereinzelter brauner, ovaler Brutknospen 
: innerhalb des Filzes der Blattachseln älterer SAHNE eh 


eillenkiatt ee . schr u kurz zu- E 
‚gespitzt oder stumpfspitzig, zeigen eine sehr dünne, unter der Spitze 
verlöschende Rippe und bestehen nur aus. das lauter hyalinen, 
lockeren, glatten, dünnwandigen Zellen, die nur in der Blattspitze 5: 
mit, Er Se k angefüll Ob sich diese: ‚Bulbillen Re 


350 C. Wainstorf. 


in den Blattachseln schon auf der Mutterpflanze zu neuen Sprossen 
entwickeln oder erst dann, nachdem sie abgefallen sind, entzieht sich 
meiner Beurteilung. Jedenfalls spricht eine Beobachtung in diesem 
Falle dafür, daß sie nicht abfallen, sondern noch in Verbindung mit 
der Mutterpflanze eine gewisse Fortentwickelung erkennen lassen, 
wenn auch in anderer Weise, als man es sonst bei Brutknospen beob- 
achtet hat. An dem unteren Teile eines Hauptsprosses fand ich _ 
nämlich zufällig eine Bulbille mit inneren weiter ausgebildeten, fast 
lanzettlichen Blättern, aus deren Rippenrücken Protonemafäden 
sproßten, während die äußeren Hüllblättchen dieser Brutknospe 
'auf der ursprünglichen rundlich-ovalen Form stehen geblieben waren. 
Darnach scheint es so,.als ob diese Bulbillen aus ihrem Vegetations- 
punkte nicht sofort neue Sproßanlagen zu erzeugen vermöchten, 
sondern neue Pflänzchen erst aus dem Rippenprotonema der inneren 
fortwachsenden Bulbillenblätter sich entwickeln könnten, wozu 
allerdings die überaus zahlreich vorhandenen Rhizoidenprotonema- 
fäden des Stengelfilzes genügend Veranlassung geben. Soviel scheint 
indessen festzustehen, daß dieses Moos trotz der enormen Meeres- _ 
höhe von ca. 4400 m verschiedene Hilfsmittel besitzt, -wenn auch 
nicht auf geschlechtlichem, so doch auf vegetativem Wege sich zu 
vermehren und weiterzuverbreiten. Außer Rhizoidenprotonema und 
Brutknospen dienen diesem Zwecke augenscheinlich auch noch in ® 
erheblichem Maße die aus älteren, niederliegenden, absterbenden 
Stammteilen hervorbrechenden Adventivsprosse, die sich 
in einem gewissen Entwickelungsstadium von der ee E 
loslösen und nun selbständig weitervegetieren. 
‚Sollte jemand nach dem Grunde fragen, weshalb 2 einzige 
bisher bekannte Art dieser Gattung die spezifische Bezeichnung 
„tricolor“ führt, dem sei mitgeteilt, daß die in einer Reihe vorhandenen 
basalen, derbwandigen, polygonalen Zellen der Blattinsertion braun 
gefärbt sind; die zahlreichen langgestreckten, meist rechteckigen, “ 
dünnwandigen, glatten, hyalinen Maschen des angedrückten Scheiden- 
teils der Blätter erscheinen bis auf eine schmale blaßgrün gefärbte 
Randzone weiß, und endlich die Zellen der lanzettlichen oberen | 
Blatthälfte sind sehr klein, fast überall quadratisch, dünnwandig, 
dicht papillös, ‚chlorophylihaltig und deshalb grün gefärbt, so daB 
die Blätter wirklich Bene braun, weiß und grün 
ee erscheinen. a i RE Be 


351 


Die Strauch- und Blattflechten 
Nordböhmens. ' 
2. Nachtrag. 


Von Josef Anders in Böhm.-Leipa. 


"Als Resultat der botanischen Durchforschung Nordböhmens sind 
von mir bisher vier Arbeiten veröffentlicht worden. Zuerst der 
Aufsatz ‚„‚Lichenologisches vom Jeschken“ in den ‚„Mitteilungen‘‘ des 
Nordböhmischen Exkursionsklubs in  B.-Leipa, Jahrgang XXII 
(1899), dann „Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens‘, eben- 
daselbst, Jahrgang XXIX. (1906), ferner unter demselben Titel im 
Jahre 1906 ein Flechtenbuch als Anleitung zum Bestimmen der ° 


 - Strauch- und Blattflechten mit genauen Standortsangaben und 


schließlich. der a Nachtrag zu den „Strauch- und Blattflechten 

; Nordböhmens“ in.den „Mitteilungen‘ des Nordböhmischen Vereines 
für Heimatforschung und Wanderpflege in B.-Leipa, Jahrgang XXXX 
(1917). Weitere Angaben über die nordböhmische Flechtenflora ein- 
schließlich der Krustenflechten machte ich in der ‚Heimatkunde“ 
des politischen Bezirkes B.-Leipa (1904) und in der botanischen 
- Skizze „Das Habsteiner Torfmoor‘ in den „Mitteilungen“ des Nord- 
böhmischen Exkursionsklubs, Jahrgang XX (1897). 
Außerdem publizierte Prof. Franz Wurm im Jahre 1895 
‚Die Flechten der Umgebung von B.-Leipa‘ im 32. Jahresberichte 
der Staatsrealschule in B.-Leipa. Einzelne Angaben über Flechten- 
standorte in Nordböhmen finden sich ferner inL. Rabenhorst’s 
„Flechten. Sachsens, Thüringens usw.‘ vom Jahre 1870 als Resultat 
einer Bereisung unseres Gebietes durch Rabenhorst selbst 
und der brieflichen Mitteilungen seiner botanischen Korrespondenten 
und Freunde W. Siegmund in Reichenberg, Pfarrer Karl 
in Königswalde ‚(Schluckenau) und Förster Jos ef Schauta 
in Höflitz.bei Niemes; dann inW.Mann’s „Lichenum i in Bohemia 
observatorum‘ vom Jahre 1825, dem ältesten Werke über die 
Flechtenflora Böhmens, und in. M. Servit s "Abhandlung Sur 
Kieshiemloes Böhmens ei eig in ee Band L unN: 


. 


des Jurameeres.. 


ee formation | an und zwar ist der en ee "als 


352 Josef Anders. 


Die nachstehende Arbeit ist das Ergebnis meiner lichenolo- 
gischen Forschungstätigkeit in den Jahren 1917 und 1918. Die- 
selbe war vorwiegend dem Studium der Oladoniaceen und insbesondgre 
jenem der Cladina-Gruppe gewidmet. Trifft man doch gerade de 
Angehörigen der Cladina-Gruppe in unserem Gebiete in den sandigen “ 
Kiefernwäldern und Heide- und Moorgebieten der Ebene und des 
Hügellandes sowie auch im Gebirge in üppigster Entwicklung und 
in den mannigfaltigsten Formen und Übergängen an, die überreichlich 
Stoff und Veranlassung zu interessanten, eingehenden und nicht = 
minder instruktiven und lohnenden Studien bieten. 


Bezüglich der Begrenzung des Forschungsgebietes "und 
landschaftlichen und geographischen Verhältnisse desselben ver- 
weise ich, um nicht wiederholen zu müssen, auf meine früheren 
Arbeiten. “ 

Das Gebiet von Nördbölenen weist verhältnismäßig EB Ri 
Höhenunterschiede auf;. während man für die mittlere 
Lage eine absolute Höhe von etwa 200—400 m annehmen kann, 
fällt die reich und mannigfach gegliederte Landschaft beim Elbe- 


en re 


“  gebirges bis zu 115 m ab und en im Jeschkengebirge bis zu 1010 m hi 
(Jeschkenkegel) an. 
Was die Eee Verhalthisse a 

(vgl. die betreffenden Abschnitte in Dr. F. Katzer’s „Geologie 
von Böhmen‘“!), so gehört das Gebiet von Nordböhmen, von den 

diluvialen und alluvialen Bildungen abgesehen, teils der archaeischen, 
teils der Kreide- und teils der jungplutonischen und nur zum ge 
ringen Teile der Silur- und Juraformation an. Das Urgebirge ist 
durch den Granit, Granitit, Gneis, Phyllit, durch Hornblende- und 
‘ Augitgesteine und nur zum geringeren Teile durch den Quarzit- 
schiefer, Porphyr und den kristallinisch-körnigen mehr weniger 
dolomitischen Kalkstein im Rumburg-Hainspacher und im Jeschken- 
EN vertreten. Der lichenologisch interessante J eschken- 
kegel besteht zur Gänze aus weißem Quarzitschiefer. ‚Die silu- 
a Formation tritt im nordwestlichen Teile des Jeschkenkammes 
und in Ablagerungen geringeren Umfanges auch bei St. Georgental 
und am Maschwitzer Berge bei Habstein auf. Sie ist durch 
 Grauwackenschiefer, grauen bis schwärzlichen Kalkstein und dure 
Tone und Mergel charakterisiert. Die an Versteinerungen® reiche 
Kalksteine bei Zeidler, Khaa und Neu-Daubitz al Be 


Der weitaus gr ößte Teil Nordböhmens Kehöit. a der Kr 


Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens. 2. Nachtrag. 353 


Mittelquader und Isersandstein vorherrschend. Derselbe erreicht 
vielfach (z. B. im Kummergebirge, im Höllengrunde bei Leipa, in 
der Daubaer und Böhmisch-Sächsischen Schweiz, im Hohen Schnee- 
berge und den Tyssaer Wänden bei Tetschen usw.) eine bedeutende 
Mächtigkeit bis zu 100 m und darüber. Diese Sandsteinfelsen und 
ihre Verwitterungsprodukte kommen als Substrat einer sich üppig 
‚entwickelnden Flechtenvegetation in erster Linie in Betracht. 

Dem Sandstein sind zahlreiche Basaltrücken .und Basaltkegel 
aufgesetzt sowie auch einzelne Phonolithkuppen. Der Trachyt (bei 
Algersdorf und Sulloditz im rechtselbigen Böhm. Mittelgebirge) ist 
im geognostischen Gefüge Nordböhmens nur von untergeordneter 
Bedeutung. Der Basalt bildet bekanntlich im eigentlichen Böhm. 
Mittelgebirge eines der landschaftlich schönsten und lieblichsten 
Gebirge Mitteleuropas. Was aber die Flechtenvegetation anbelangt, 
so spielt dieses trockene Gebirge diesbezüglich eine sehr untergeordnete 
Rolle. Etwas besser ist es um die aus den jüngeren Eruptivgesteinen 
gebildeten Berge nördlich des Polzenflusses bestellt. Ich komme 
hierauf noch einmal kurz zurück. 

Unter allen diesen Gesteinen und ihren Verwitterungsprodukten 
ist den Flechten, wie schon erwähnt, der mit Humus- oder Heide- 
und Moorerde gemischte Sandboden, wie er sich in unseren 
‚ausgedehnten Kiefernwaldungen mit schütterem Baumwuchs, in den 
zahlreichen Heidegebieten und an den größeren Wasserbecken 
(Hirschberger Teich, Heidemühlteich, Kummerer Teiche, Hammer- 
teich usw.) vorfindet, am zusagendsten. Tief eingeschnittene, oft 
schmale und enge Sandsteintäler und Schluchten mit feuchten, 
schattigen Felswänden begünstigen eine Moos-und Flechtenvegetation, 
die keineswegs, was Üppigkeit sowie Arten- und Formenreichtum 
anbelangt, hinter jener in höheren Gebirgen zurücksteht. Als 
lichenophil muß insbesondere das Heidekraut bezeichnet werden, 
während sich die Heidelbeere und noch mehr die Preißelbeere in 
unseren Gegenden mehr weniger flechtenfeindlich verhalten. Es ist 
"erstaunlich, wahrzunehmen, daß in einem an ein reich mit Flechten 
besetztes Callunetum angrenzendes Vaccinetum oft fast alle Flechten- 
vegetation plötzlich wie ausgestorben erscheint. 

‚Im Ur- und Basaltgebirge rechts der Elbe sind es hauptsächlich 
die mächtigen Geröllhalden mit ihren von Humus erfüllten 
und mehr weniger schattigen Lücken, Zwischenräumen und Spalten, 
welche die VOR zu. ‚einem üppigeren _Flechtenwachstum 
schaffen. 

Sehr bemerkenswert a er a ohaassch- 
stiche im 'Sandsteinfels, ‚wie sich en bei Zückmantel, dann 

‚ Redwigie Band LER a rn 


354 Josef Anders. 


vor dem Höllengrunde und vor der Station Neugarten der Aussig- 
Teplitzer Eisenbahn sowie an der Böhmischen Nordbahnstrecke 
gegen Hirschberg und Rumburg vorfinden. Da bedeckt sich alsbald 
der neu aufgeschlossene morsche Sandsteinfels mit einer interessanten 
Flechtenflora aus Tausenden von Exemplaren der Cladonia. cariosa, 
in mehreren Formen;.zu dieser gesellen sich in reichlicher Menge 
Clad. symphycarpia Flk., Clad. furcata-palamaea, -truncata, -rigidula,, 
Olad. rangiformis und -reptans Del., Clad. nemoxyna, Clad. verticillata, 
Olad. sylvatica-decumbens, Cetraria islandica-stygia und Cetr. aculeata 
et stuppea sowie massenhaft Hedwigia ciliata und Polytrichum, ja 
selbst Cladonia glauca, Clad. cornuta und Stereocaulon coralloides 
(dieses allerdings ziemlich verkümmert) stellen sich ein. 

‘Der Lichenologe und Botaniker überhaupt findet in Nordböhmen 
ein reiches Gebiet für seine Tätigkeit. Leider verboten sich in den 
Jahren 1917 und 1918 weitere Exkursionen von selbst. Mit einem : 
Stück trockenen und oft kaum genießbaren Brotes, welches dass 

' Nahrungsbedürfnis eines ganzen langen Tages befriedigen soll, kann 

man nicht gut viele Berge ersteigen, Felsen erklimmen, Kamine durch- 
. klettern, luftige Felsgrate begehen, steile Wände absuchen, Klüfte 
übersetzen und wie die ‚‚Künste‘ alleheißen, in denen der Botaniker — 
Tourist auch Meister sein muß. Dem Rauchergenusse konnte 
man allerdings in hinreichendem Maße fröhnen, insbesondere dann, 
‚ wenn einem das mitleidige Geschick in einen Buchenwald geratenließ. 
Da gab’s an dem vorjährigen Blätterwerk „Tabak“ genug. Unter 
diesen mißlichen Umständen konnte sich meine lichenologische 
Forschungstätigkeit bloß auf die nähere Umgebung von B.-Leipa 
und auf das engere Jeschkengebiet erstrecken. In dem vorzüglich 
geleiteten Jeschkenhause auf dem Gipfel des Berges konnte man 
stets auf eine unter den gegebenen Verhältnissen als sehr gut zu be- 
zeichnende Verpflegung rechnen, während in den Dörfern Br nicht 
das geringste zu bekommen war. 

Einige interessante Funde auf meinen trotz aller widrigen 
Umstände zahlreichen Exkursionen veranlassen mich, dem im Früh- 
jahre 1917 VEROBSHEHERECNE I; Necktiass schon jetzt den 2. folgen 
zu lassen. _ 

Außer den gebräuchlichen und Enten Abkürzungen wurden 
noch angewandt: Kov. Clad. für „Moravsk& Druhi Rodu Cladonia“ 

' von Philipp Kovaf, Olmütz 1912, ein Werk mit sehr schönen Flechten- 
abbildungen, und Sandst. Clad. exs. für H. Sandstede, Cladoniae, 

exsiccatae 1918, ein im Erscheinen begriffenes Exsikkatenwerk, 
das wohl, was die Zahl der von verschiedenen Standorten ausgegebenen 

| Arten, Varietäten und Formen anbelangt, nicht seinesgleichen, hat. 


Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens. 2. Nachtrag. 355 


Die in Klammer stehenden Zahlen bei Zitaten bezeichnen die 
betreffende Seite in den ‚Mitteilungen‘ des Nordböhm. Exkursions- 
klubs, die vor der Klammer stehenden die Seite in meinem Buche 
vom Jahre 1906 oder in den Separatabdrücken meiner lichenologischen 
‘Arbeiten. Wo bei Flechtenstandorten die Bezeichnungen ‚,links“, 
„rechts‘“, ‚‚vor‘‘ oder „‚hinter‘‘ gebraucht werden, beziehen sich diese 
auf B.-Leipa als Ausgangspunkt. 

Die mit einem * versehenen Arten und Formen sind für das 
Gebiet neu. ) } 

Dem Herrn Heinrich Sandstede, Privatgelehrten 
und Lichenologen in Zwischenahn, Oldenburg, bin ich für seine stets 
bereitwillige und unermüdliche Unterstützung in Form von zahl- 
reichen Auskünften und Aufklärungen sowie für die Mitteilung 
kritischer Arten und Formen zu großem Danke verpflichtet, den ich 
dem genannten Herrn hiermit abstatte. Auch bei den Herren Prof. 
Dr. G. Lindau-Berlin und Prof. Dr. A. Zahlbruckner- 
Wien holte ich mir des öfteren Rat, weshalb ich auch diesen Herren 
für ihre Unterstützung bestens danke. - 


I 


. Cladoniaceae. 
Cladonia rangiferina (L.) Web., als planta vulgaris Coem. Aigret 

' Mon. Clad. :Belg., p. 67, häufig; ausgegeben in Sandst. Clad. 
exs. Nr. 7 und 11 vom Berge Wilsch und von den Rabensteinen 
bei ‚Haida. Vgl. auch die Nr. 10, 12 und 13! 

(M. eymosa Ach. Wain. I, p. 15 = f. grandis Leht. Wain. I, p. 17 
= f. racemosa Ach. Wain. I, p. 15. Wurde im Gebiet noch 
nicht beobachtet.) 

F. major Flik. Wain. I, p. 15, zerstreut, z. B. Rabensteine bei 
Haida; ausgegeben in Sandst. Clad. exs. Nr. 8 und 9 von den 
Rabensteinen und vom Nordufer des Hirschberger Teiches. 
Vgl. auch Nr. 6! Hieher gehören auch f» squarrosa Wallr. 
Wain. I, p. 28, und II, p. 439; Arnold ic. Nr. 1356 = f. gigantea 
Del. in herb. Arn. ic. Nr. 1674; f. gigantea Ach. Sandst. Clad. II, 
p- 340; f. alpestris Schrad. Wain. I, p. 14 und f. excelsa Malbr. 
Wain. I, p. 17. 

*M. stygia Fr. Wain. I, p. 16; Sandst. Clad. exs. Nr. 1 und 3. 
- Nordufer des Hirschberger Teiches über Sphagnum- und 
Polytrichum-Polstern an zeitweilig überschwemmten Stellen. 
Ähnliche Formen i im Gerölle des Jeschkenkegels in BRUDER, 
Fugen. 

* M. verrucosa Oliv. Wein. Ep. 48; we Sandst, 'exs. Nr. If Als 
Altersform der Clad. a ar am Nononter des Hirsch- 

23* 


356 Josef Anders. 


berger Teiches, im Gerölle des Jeschkenkegels und jedenfalls _ 
weiter verbreitet. 

M. humilis Anders, nova forma. Nachtrag I, p. 6 (69). Podetia 
admodum plane decumbentia, caespites hypocrateriformes 
formantia, ad utrumque latus satis divaricatus ramosa inprimis 
versus terminos, apicibus deorsum curvatis. Saepe enascens 
in tabulata. Analogon est ad Olad. sylvaticam f. decumbentem 
Anders p. 358. 

F. incrassata Schaer. Wain. I, p. 15, Arn. ic. Nr. 1287 dext. 
und Nr. 1412 sup. Hie und da; in typischer Form aber nicht 
gerade häufig, so im Paulinengrunde. Zuweilen als f. prolifera 
ausgebildet. Ausgegeben in Sandst. Clad. exs. Nr. 4, vgl. 
auch Nr. 5I ; 

F. tenuior Del. Wain. I, p. 16; Sandst. Clad. II, p. 340. Ver- 
breitet und häufig. Ausgegeben in Sandst. Clad. exs. Nr. 16 
vom Berge Wilsch. Nach Sandst. Clad. II, p- 340, wahrschein- 
lich hieher auch f. Iappacea Flik. Comm. p. 162. e 

= erispata Coem. Aigret Clad. Belg. p. 67; Sandst. Clad. IER 
p: 340. Im Gebiet sehr verbreitet, oft in sehr schöner Ausbildung 
und die vorherrschende Form in Kiefernwäldern auf Sandstein 

‚und Sanderde: Zückmantel beim Steinbruch, Berg Wilsch, 
Nordufer des Hirschberger Teiches, Kummergebirge, Paulinen- 
grund, Jeschkengeröll usw. Übergänge in andere Formen 
kommen vielfach vor.  Sandst..Clad. exs. N. 288—291, 

*M.rigida Anders, nov.m. A typica forma tenuior Del. anomalus 
rigidiore statura. Axillae ad apices omnes comparate 
amplus perviae; rami in finem circa hiantes axillas radiati 
divaricati; apices in fine breves, crassiores rigide 
erecti, ad latus arcuati sive paulum nutantes, 
fuscescentes. Poditia inferne obscura, superne plerumque 
argenteo-cinerascentia sive argentea, _ (Plerumque firmissimis. 

pulvinaribus erescens, humido statu a f. tenuior Del. etiam 
saepe obscuro-viride colore anomalus. Haec forma valde 
mutabilis est et praecipue in f. tenwiorem Del., E: N Coem. 
et f. inerassatam Schaer non raro transit.) 

“Auf. Sanderde ‚und Sandfelsen häufig, oft ES Rasen. 

ni, In unserem Sandsteingebiet eine charakteristische 

Flechte. Wird in Sandst. Clad. exs. in se ‚Formen aus- 
gegeben werden. 

*M. densa Pw. herb. Berol., teste naeh "Sehr zierliche. Form 
‚ vielleicht Bean der ee Dake, Fe 


Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens. 2. Nachtrag. 357 


*M. patula Fw. herb. Berol., teste Sandst. Hie und da vereinzelt, 


gern inmitten von 'Rasen anderer rangtferina-Formen: Berg 
Wilsch, Zückmantel, Jeschkenkegel. 


*M.curta Ach. Wain. I, p- 15; Sandst. Clad. exs. Nr. 23. Paulinen- 


grund und Geröll des Jeschkengipfels. 


.*M. prolifera Fw. herb. Berol., teste Sandst. Hie und da in 


einzelnen ganzen Rasen: Zückmantel, Berg Wilsch, Reh- 
dörfel usw. Proliferierende Formen kommen auch bei anderen 
Formen der rangiferina-Gruppe, besonders bei incrassata und 
rigida, vor. Gewöhnlich sind die Podetien einseitig umgebogen 
und tragen auf der konvexen Seite die hellerfarbigen — weil 
jüngeren — Sprossungen. 


*M. fuscescens Flik. Wain. T. p. 16; :Sandst. Clad. II, p. 341. 


Nicht selten. Überhaupt kommen + gebräunte Pflanzen auch 
bei den anderen Formen der Clad. rangiferina sowie auch bei 


Olad. tenuis Flik. vor, insbesondere an trockenen und sonnigen 


Standorten. Hieher sind zu ziehen f. erythrocraea Flk. Wain. I, 
p. 16, mit meist dreispitzigen Enden, die auf 1 mm von oben 
herein gebräunt sind, f. adusta Rbh. Wain. I, p. 17, und f. nfus- 
cata Coem. Aig. Mon. Clad. Belg. p. 68. 

- Die Formen der Olad. rangiferina sind durch die mannig- 


' faltigsten Übergänge miteinander verbunden und es ist oft 
‘schwer, die. Elemente, aus denen mancher Rasen zusammen- 
gesetzt ist, richtig zu deuten. Die Britzelmayr’schen 


Formen (Beihefte zum Bot. Centralblatt XX (1906), p. 144; 
M. Servit „Erster Beitrag zur Flechtenkunde Mährens”', p. 38) 
sind mir unbekannt. 


Cladonia sylvatica (L.) Hffm., als planta typica Zwackh, Lich. Heidelb., 


p. 13, Taf. I, Fig. 1; Sandst. Clad. II, Taf. I, Fig. 1; Sandst. 
Clad. exs. Nr. 27, 28, 29 und 39. Auf Sandstein, Sand-, Heide- 
und Waldboden, im Kieselschiefergeröll des Jeschkenkegels, 
überall häufig. In Sandst. Clad. exs. Nr. 28 ausgegeben vom 


Berge Wilsch. 
(F. polycarpia Flk. Wain. I, p. 26; Arn. ic. Nr. 1287 sin.; Sandst. 


Clad. II, Taf. I, Fig. 2. Wurde im Gebiete noch nicht beobachtet. 
Hieher gehören auch f. virgata Coem. Wain. I, p. 31, und 
f. myriocarpa 'Coem. Sandst. Clad. I, p. 393; kräftige Pflanze, 
stark fruchtend, mit größeren Apothecien. ‚F. polycarpia Flk. 
ist die fruchtende sylvatica mit aufsechten za so auch 
bei den sterilen Podetien.) 


*F. pygmaea Sandst. Clad. II, p. 323 und Tat. i Fig. 4; - Sändet. 


Clad. exs. Nr. 24, 25 ia 20, age nach, een ie in Kiefern- 


358 Josef Anders. 


wäldern auf Sanderde und Sandstein: Zückmantel, Wilsch, 
Paulinengrund usw. Als Seltenheit auch fruchtend auf Sand- 
stein im Steinbruche bei Zückmantel. F. pygmaea ist ein 
Analogon zu Clad. rang. f. tenuior m. cerispata Coem. 

F. decumbens Anders non Flk., nova forma. (Vgl. bei Clad. 
tenuis Flk.!), Sandst. Cl. II, p. 342; Sand. Clad. exs. Nr. 40-43. 
Planta plane procumbens, Podetia e medio radiantia pulchros 
eirculos caespes formantia; intense lutea vel flavo-virens. 
Eine Charakterpflanze freier, sonniger Stellen in Kiefern- 
wäldern und auf Heideplätzen, häufig. Vgl. Nachtrag I, p. 6 
(69) sub decumbens Flk,! Hieher gehört wohl auch f. prostrata 

..Oliv. Wain. I, p. 32. 

*F. arbuscula Wallr. -Wain. I, p. 28; Arn. ic. Nr. 1348. An- _ 
nähernde schön baumähnliche Formen im Gerölle des Jeschken- 
kegels und Dänsteins sowie im Paulinengrunde; f. arbus- 
cula Fw.:Arn. ic. Nt 1463 A; Sandst. Cl. II,. Taf. I, Fig. 3, 
ähnliche Formen im Jeschkengebirge; f. leptostelis Wallr. Arn. 
ic. Nr. 1463C, im  Jeschkengebirge. Hieher gehören auch 
f. grandis Flk. Wain. I, p. 27; Arn. ic. Nr. 1290, als Übergang 
zu Clad. portentosa (Duf.) Del. und f. validissima Coem. Wain.I, 
p- 31. Vgl. Sandst. Clad. exs. Nr. 30-—-38! Formen genau wie 
Nr. 33 und 37 im Gebiete hie und da, z.B. bei Rehdörfel. 
Nr. 37 (in herb. meo) der Sandst. Clad. exs. zeigt K + gelb 
bis bräunlich. Aus dem Gebiet im Sandst. Clad. Exs. Nr. 296. 

*F. grandeva Fek. Clad. Comm. p. 162, Wain. I, p. 27; Arn. ic. 
Nr. 1286 dextr. Hie und da an flechtenreichen Orten in Kiefern- 
wäldern. Altersform oder aus sonst einer Ursache deformiert | 
und mit Sproßformen besetzt. i 

F, sphagnoides Flik. Clad. Comm. p. 168, Wain. I, p- 26; Arn. ic. 
1286 sin (?); Sandst. Clad. exs. Nr. 246, 297 (Paulinengrund 
b. Leipa), 320—322. Jeschkenkegel im Geröll. 

*Cladonia mitis Sandst. Diagnose in Sandst. Clad. exs. Nr. 55; 
vgl. auch Nr. 56—69, 117—121 und 247! An dem völlig milden 
Geschmack zu erkennen. An sonnigen, trockenen Orten auf 
Sanderde häufig: Zückmantel, Künast, Quitkau, Paulinen- 
grund, Rehdörfel, Hirschberg, Wilsch und ohne Zweifel weit 
verbreitet. Sandstede unterscheidet: f. tenuis Sandst. 
Clad. exs. Nr. 64; m. prostrata Sandst. Clad. exs. Nr. 66-69 
und 120; m. soralifera Sandst. Clad. exs. Nr. 121. Clad. sylv. 
f. intermedia Flik. herb. Rost. ist P- Pp- mitis Sandst. et p.p- 

impera Harm. (teste Sandst. in litt.). — ee von. 
Zückmantel in Sandst. Clad. exs. Nr. 294 u. 28: ,:.% 


r 
* 


Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens. 2. Nachtrag. 359 


Cladonia tenuis Flik. Wain. I, p. 27; Sandst. Clad. II, p. 342 und 
ic. Taf. I, Fig. 5; Sandst. Clad. exs. Nr. 44—54 und 116. Im 
Gebiete nicht selten und meist schön ausgebildet, mit langen 
und dünnen Hauptachsen, die in zarte, fast durchwegs herab- 
gebogene Spitzen endigen: Paulinengrund, Berg Wilsch, 
Zückmantel, Niemes beim Bahnviadukt usw. Bei dieser Art 
kommen auch + gebräunte Formen vor, die sich der f. fus- 
cescens Flk. (p. 357) nähern; vgl. Sandst. Clad. exs. Nr. 54! 


 *F. decumbens Flk. non Anders (p. 358), Sandst. Cl. II, p. 343; 
Wain. I, p. 28; Arn. ic. Nr. 1288 (impexa?); Sandst. Clad. 
exs. Nr. 53: Im Gebiete seltener.. Sandstede unter- 

= scheidet noch: f. flavicans (Flk.) Harm., Wain. I, p. 27; Sandst. 

ä Clad. exs. Nr. 49 und f. viridescens Harm. Lich. de France p. 229; 
Sandst. Clad. exs. Nr. 50—52. Hieher gehört auch f. inumbrata 
Rabh. Wain. I, p. 30. 


*C]Jadonia impexa Harm. Lich. de France p. 232 — Olad. laxiuscula 
Del. Wain. I, p. 29; Sandst. Clad. II, p. 343 und Taf. II, Fig. 1. 

R Im äußeren Aussehen der Vorangehenden sehr ähnlich, aber 

Endspitzen fast durchwegs strahlig spreizend. Vgl. Sandst. 
Clad. exs, Nr. 10-74, 75, 82, 83, 89, 90, 92, 93, 122 und 248! 
- Im Gebiete nicht selten: Zückmantel, Berg Wilsch, Paulinen- 
grund, Künast, am Saume des Habsteiner Moors beim Zauken- 
berge und gegen das Kummergebirge zu usw. In Sandst. Clad. 
exs. ausgegeben als Nr. 87 und 88 vom Habsteiner Moor und 
von Zückmantel. 

(F. myriocar pa Coem. Sandst. Clad. II, 343 und Clad. exs. Nr. 99 
und f. polycarpia. Fik. Wain. I, p. 26; Sandst. Clad. II, p. 343, 
“sind fruchtende Formen, die im Gebiet noch nicht beobachtet 
wurden.) 

2 pumila (Ach.) Harm. Wain. T;p. „3; Sandst. Clad. I, p. 393 
und II, p. 344; Sandst. Clad. exs. Nr. 78, 80 und 84 — Jugend- 
oder Zwergform von CI. laxiuscula Del. *condensata (FIk.) 
Coem. Sehr schön im Kiefernwalde des Berges Wilsch ober- 
halb des Dorfes Rein (Exsiccat Nr. 84), dann bei Zückmantel, 
Habstein, Regersdorf, bei den Rabensteinen nächst Haida usw. 
Geht an vielen Standorten in f. condensata (FIk.) Coem. über. 
Hieher gehören auch f. nana Rabh. Wain. I, p. 30 und f. nana 
Oliv. Aig. Mon. Clad. Belg. p. 72. Beet Antermedia Fik. 
herb. Rost. vgl. bei Olad. mitis! 

*F, ‚subpellucida Harm. Lich. de France p. 2 233 — - Clad. Iaziuscula 
ag Wain. 1, u 29, ist die eigentliche und typische Clad. 


360 Josef Anders. 


impexa Harmands: Podetien durchscheinend, im unteren 
Teile weißlich, körnig, gegen oben zu graugrünlich. 

*F. condensata (Flk.) Coem. Clad. Belg. exs. Nr. 156, Wain. 1, 
p- 26; Sandst. Clad. II, p. 344 und Taf. II, Fig. 2a und 2b; 
Sandst. Clad. exs. Nr. 76-81, 85, 86, 123. Hieher gehört die 
in Nachtrag I, p. 6 (69). als f. sphagnoides (Hepp.) Flik. vom 
Ostufer des Hirschberger Teiches angeführte Pflanze; dieselbe 
ist ganz genau gleich Nr. 85 und 86 in Sandst. Clad. exs. Es 
kommen im Gebiete auch nicht selten Übergangsformen zu 
f. pumila (Ach.) Harm. vor, die + den Nr. 76-81 gleichen. 
Hieher gehören auch: f. thyrsoidea Coem. Clad. Belg. exs. 
Nr. 160, Wain. I, p. 31 und f. alpestris (L.) Arn. non Wain. 

*F. spumosa (Flk.) Clad. Comm. p. 166, Wain. I, p. 27; Sandst. 
Clad. II, p. 344 und Taf. II, Fig. 3 und 4; Sandst. Clad. exs. 
Nr. 94—98, 100, 101; Arn. ic. Nr. 1289. Am Nordfuße des 
Zaukenberges im Halsteiner Torfmoor mit laxiuscula Del. 
= impexa Harm. 

*F. portentosa (Duf.) Del. Wain. I, p. 32; Sandst. Clad. II, p. 345 
und Taf. III, Fig. 1; Sandst. Clad. exs. Nr. 102—107. Auf bei 
Hochwasser überschwernmten Stellen am Nordufer des Hirsch- 
berger Teiches in der Nähe der condensata-Stelle. & 

*M. erinacea Desm. Wain. I, p. 33; Sandst. Clad. II, p. 346 © 
und Taf. III, Fig. 2; Sandst. Clad. exs. Nr. 102, 103, 108, 109. 
Ähnliche Formen am Nordufer des Hirschberger Teiches. 
Jedenfalls an feuchten, schattigen, moos- und flechtenreichen 
Standorten (Ufer der Gewässer) sicher nogh aufzufinden. 


Cladonia baeillaris Nyl. var. c/avata (Ach.) Wain. *f. divisa Schaer. 
Wain. I, p. 96. Hie und da, z.B. im Leipaer Gemeindewalde. 


Cladonia maeilenta Hffm. var. squamigera Wain. Clad. I, p. 109; 
Kov. Clad. Tab. I, Fig. 8. Am Grunde von Abies excelsa beim 
Rodowitzer Forsthaus nächst Bürgstein. Var. ‚styracella (Ach.) 
Wain *f. granulosa Aig. Mon. Clad. Belg. pP: 43, vom Berge 
Wilsch; *f. subulata Aig. Mon. Clad. Belg. p. 44; zwischen 
Calluna in der Sandgrube östlich von Zückmantel sehr schön; 
*f, lateralis Anders mit nur I stehenden ‚Seitenästen ; 
mit der vorigen. : 


Cladonia polydaktyla Fik. eaksehe Lichetien X, p. 13: ee. Clad. 
Tab. I, Fig. 9; Sandst. Clad. exs. Nr. 136 und 137 (= Clad. 
flabelliformis (Flk.) Wain. 8. polydaktyla (Fik.) Wain. I, p. 119; 
Anders, Nachtrag I, p. 6 (69)). In höheren Lagen des Gebietes 

lage ER ‚Geröll des Gipfels, Wirbelsteine, Hof- 


Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens. 2. Nachtrag. 361 


mannweg; Rabensteine bei Haida, an den moosigen . Felsen 
des Schneebergplateaus bei Tetschen. Sehr schön am Berge 
Wilsch, Nordseite. Von hier ausgegeben in Sandst. Clad. exs. 
Nr. 136. 

F. tubaeformis (Mudd.) Wain. I, p. 117; Sandst. Clad. exs. Nr. 135. 
Am Berge Wilsch, bei Rodowitz nächst Bürgstein, am Dänstein 
im Jeschkengebirge und anderwärts dort, Schwoikaer Gebirge, 
Paulinengrund. 

*F. cornuta Scriba, F. Erichsen ‚Die Flechten v. Kullen usw.‘“, 
p. 53 (1913); Sandst. Clad. exs. Nr. 134. Hie und da an moosigen 
Sandsteinfelsen auf der Schattenseite: Künast, Rabensteine 
bei Haida, Hoher Schneeberg bei Tetschen (hier in größeren 
Rasen), Neugarten gegen den Paulinengrund zu, im Steinbruch 
‚östlich von Zückmantel. 

*M. phyllophora Mudd. Wain. I, p. 120. Eine über und über 
beschuppte Form aus dem DEBEERBEDBER, welche genau die 
polydaktyla-Reaktion zeigt. 

*F. scabriuscula (Del.) Wain. I, p. 120. Eine schuppig- -isidiöse 
Form vom Hohen Schneeberg b. Tetschen. 


Cladonia eoceifera (L.) Wild. Sandst. Clad. exs. Nr. 138. *F. minuta 
Stein, I. Nachtrag (1888), p. 142. *F. polycephala Schaer., 
Wain. I, p. 163, beide an morschen Sandsteinfelsen bei Dobern 

und sonst hie und da. F. asotea Ach. Wain. I,,p. 164, hie und 

» da, z.B. am Dänstein und bei Maxdorf nächst Bürgstein unter 
Calluna. : F. phyllocoma Fik. Wain. I, p. 155, nicht selten, 
aber sehr zerstreut. 

Cladonia pleurota Fk. Wain. E:52:168, #6 ds Sandstede 
Clad. II, p. 355. Ähnliche Formen hie und da; *f. centralis 
Schaer. Wain. I, p. 171, hie und da, z. B. bei Rodowitz unter 
Calluna, vgl. Arn. ic. Nr. 1637! 

Cladonia deformis Hffm. Wain. I, p. 186. 

'*F. cornuta Torsell, Wain. I, p. 19. Am nd von Kiefern 
‘bei Rehdörfel. > 


*F. Iateralis Kovat, Clad. (1912), p- 37 u Tab. II, Fig. 16, Bei - 


Neugarten gegen den Paulinengrund zu unter Calluna. 

*F. phyllocoma Rakete, Flechten der Görlitzer Heide ası .; p. 70, 
Nicht selten am Grunde alter Kiefern. ee 

*F. alpestris Rabh. _Wain.. Lp:. 195. Im Jeschkengebirge, aber 
‚ auch in tieferen Lagen um ne BR und da in BURSRRBRGEEN. 

FR ‚Podetien in Fetzen Er 


362 Josef ‚Anders. 


*F. cyathiformis Kovaf, Clad. (1912), p. 36 et 109 und Tab. II, 
Fig. 15. Hie und da an schattigen, flechtenreichen Stellen: 
Zückmantel, Paulinengrund, Jeschkengebirge usw. 


Cladonia cenotea (Ach.) Schaer. var. crossota (Ach.) Nyl. f. delicata 
Kovar, Clad. (1912), p. 64 et 109 und Tab. V, Fig. 54. Im 
Gehege bei Niemes. 


Cladonia uneialis (L.) Web. Keen in Sandst. Clad. exs. Nr. 154 
und 155 von Zückmantel. 

F. setigera Anders, nova forma. Val. Nachtrag: I, p. 7. (70)! 
Podetia dense ramosa, saepe pulvina rotunda formantia, longi- 
tudine usque ad 30 mm, crassitudine circiter t/,—1 mm, flave- 
virentia vel glauca, ramosissima, axillis perviis, ramis termina- 
libus tenuibus, saepe elongatis et flexis, termini plerumque 
2—3 paululum elongatis curvatis apicibus, qui una vel 
pluribus fibrillis nigris longitudine circiter 2 mm 
obsiti sunt. 

Im Gebiet in mehreren Formen (niederliegend, aufrecht, 
zwergig, hoch, sprossend) verbreitet, die niederliegenden, polster- 
förmigen Räschen vorherrschend. Sehr schön auf moosigen 52 
Sandsteinblöcken im Kummergebirge, dann bei Zückmantel, 
Aschendorf, Künast, am Wilsch, im Gerölle des Jeschken- 
kegels besonders vor den Wirbelsteinen; am Nordufer des 
Hirschberger Teiches und im Paulinengrunde auch’ fruchtend. 
Bei der m. prolifera sind die Podetien mit zahlreichen kurzen 
seitlichstehenden Sproßformen besetzt. Diese Pflanze wird in 
Sandst. Clad. exs. in mehreren Formen ausgegeben werden. 

*F. subobtusata Arn. Wain. I, p. 270. Im Steingraben des Berges ' 
Wilsch, beim Steinbruch östlich von Zückmantel auch fruchtend. 
Endspitzen stark gebräunt, offene Achseln mit zahlreichen 
"Rhizinen besetzt. _ ! . z 

F. dieraea (Ach.) Wain. I, p. 263. Im Gebiet gerkgeiket. en 

*F. integerrima Wain. I, p. 270. Hie und da. Plateau des Hohen : 
Schneeberges beim Aussichtsturme, in Kiefernwäldern zer- 
streut, im Dänsteingeröll des Jeschkengebirges mit stark ver- 
dickten Podetien. Diese Pflanze wird in’ Sandst. Clad. exs. 
ausgegeben. a 

*F, elatior Rabh. Wain. I, p. 206, Sandst. Clad. exs. Nr. 156 ER 
(von Zückmantel), 158, 159. In Kiefernwäldern sicht selten: 5 
Zückmantel, Paulinengrund usw. a 

*F. nana Rabh. Wain. I, p. 268. In sehr zierlichen Kaschen im 
Kalten und im Paulinen-Grunde bei Quitkau, am Jeschken. 


Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens. 2. Nachtrag. 363 


- **Cladonia destrieta Nyl. Lich. Scand. p. 59; Wain. I, p. 252; Sandst. 
Clad. L,Taf. L Pig. 2: Kovar: Clad. Tab. IE: Fig. 21; Sandst. 
Clad. exs. Nr. 146—152. An zwei Stellen im Kiefernwalde 
beim Steinbruche östlich von Zückmantel. auf Sanderde, 
4. Oktober 1917. Meines Wissens neu für Böhmen. Konnte 
trotz aufmerksamsten und eingehendsten Suchens sonst nirgends 
von mir im Gebiete gefunden werden. 


Cladonia fureata (Hds.) Schrad. var. pinnata (Fik.) Wain. 

*F. truncata Flik. Wain. I, p.-334; Arn. ic. Nr..1282 sin. Zück- 
mantel, Neugarten. 

Var. palamaea (Ach.) Nyl. f. spadicea Ach. Wain. I, p. 350; 
Arn. ic.:Nr. 1422, 1423, 1424, 1316, 1317. An morschen Sand- 
steinfelsen bei Zückmantel und Neugarten in trockener, sonniger 
Lage ‚und an ähnlichen Orten verbreitet. 

Var. rigidula Mass. Wain. I, p. 354; Kov.Clad. Tab. III, Fig. 30 (?). 
In der Sandgrube östlich von Zückmantel. 

Var. scabriuscula (Del.) Coem. f. surrecta Flk., Wain I, p. 339. 
Im Gebiet selten, Nordseite des Knapphügels b. Leipa. Sandst. 
Cl. exs. Nr. 170—172, 270, 271. 


Cladonia rangiformis Hoffmann var. foliolosa Flik. 

> *F. reptans Del. Wain. I, p. 368. Auf Sanderde in sonnigster 
Lage bei der Station Rehdörfel, im Eisenbahneinschnitt vor 
der Station Neugarten und an ähnlichen Orten nicht selten. 
Sandst. cı. exs. Nr. 284 von Rehdörfel. 


Cladonia erispata (Ach.) Fw. 

*Var. dilacerata (Schaer.) Malbr. Wain. I, p. 388; Kov. Clad. 

Tab. III, Fig. 31. Auf Sandboden im Kiefernjungwalde bei 
Zückmantel und bei den Rabensteinen nächst Haida. 

*Var. cetrariaeformis (Del.) Wain. I, p. 392; Kov. Clad. Tab. III, 
Fig. 33. Häufiger als vorige an ähnlichen Orten: Rabensteine 
bei Haida, bei der Bahnstation Neugarten, besonders aber bei 
Zückmantel, hier auch schön fruchtend. Überall in kleinen 
Gruppen, nur bei Neugarten in größeren Rasen. 

*Var. gracilescens (Rabh.) Wain. I, p. 395; Kov. Clad. Tab. III, 
Fig. 34; Sandst. Clad. exs. Nr. 174—190. Mit Übergängen 
sehr schön auf Sandboden zwischen Calluna im Kiefernwalde 
am Wilsch (ca. 400 m) oberhalb des Dorfes Rein (17. Mai 1917), 

‚spärlich bei den Rabensteinen. In einer zarten Form mit 
nadelförmigen einfachen Podetien, die an die einfachsten Formen 
der CI. grac. chordalis erinnern, See Muorhoden im Leipaer 
‚Gemeindewalde: er = ; 


ı 


364 Josef Anders. 


*F. gracilescens (Rabh.) Wain. an var. subracemosa Wain. I, p. 397, 
streifend; Sandst. Clad. exs. Nr. 190 aus dem Steingraben 
vom Berge Wilsch (ca. 500 m), hier an einer räumlich be- 
schränkten Stelle zahlreich. Nach Dr. A. Zahlbruckner 
(in litt.) zwischen cetrariaeformis und virgultosa Norrl. (Wain. I, 
P- 389) stehend, doch näher derletzteren. Dieselbe Pflanze wächst 
auch bei den Rabensteinen, aber sehr spärlich. Jedenfalls eine 
bezüglich ihrer systematischen Stellung noch zweifelhafte Form. 

Cladonia squamosa (Scop.) Hffm. Sandst. Clad. ex. Nr. 192—196, 
var. denticollis (Hffm.) FIk. 

*F. squamosissima Flik. Wain. I, p. 422; Kov. Clad. Tab. IV, 
Fig. 38; Arn. ic. Nr. 1324 et 1490. Im Gebirge hie und da: 
Dänstein, Jeschkenkegel, Wilschh, Hoher Schneeberg bei 
Tetschen usw. 

*F. asperella Flik. Wain. I, p. 425; Arn. ic. Nr. 1274 inf. Auf 
Sanderde um Aschendorf, Zückmantel usw. _ 

Var. muricella (Del.) Wain. I, p. 431; Kov. Clad. Tab. IV, Fig. 
43 (?). Auf Sanderde bei Zückmantel, Aschendorf, um 
Zwickau usw. 

Var. multibrachiata Flik. Wain. x p- 437; Sandst. Clad. I, Taf. II 
und III; Kov. Clad. Tab. V,.Fig. 47 et 48; Arn. ic. Nr. 1275 
et 1457; Anders Nachtrag I, p. 7 (70). Auch am Nordsaume 
des Habsteiner Torfmoores links von der Bahn. 

*F. turfacea Rehm. Wain.. I, p. 438; Sandst. Clad. I, Taf. IH, 
Fig. 4, 5 et 6; Kov. Clad. Tab. IV, Fig. 41. Auf sandigem 
Moorboden im Leipaer Gemeindewalde, ziemlich hell von 
Farbe, aber stark beschuppt. 

*Var. phyllocoma Rabh. Wain. I, p. 441; Kov. Clad. Tab. w, 
Fig. 40 (?). ANEREIE Oalluna bei Aschendorf, Zückmantel 
und Neugarten. 
*Var. polychonia Flik. Wain. I, p. 442; 2 ic. Nr. 1278 et 1279; 
Kov. Clad. Tab. IV, Fig. 45. Am Jeschkenkegel oberhalb 
der Rodelbahnbrücke auf Quarzitblöcken, Paulinengrund. 
**Cladonia subsquamosa Nyl. Wain. I, p. 445; Kov. Clad. Tab. V, 
Fig. 50.. An moosigen Quarzitschieferblöcken oberhalb der 
Rodelbahnbrücke und an der Moiselkoppe (ca. 700-800 m) im 

‚ Jeschkengebirge in einer ziemlich dürftigen Form, die sich 

: mehr zu f. granulosa Wain. I, 'p: 448, neigt (teste Sandst.). 
"Reaktion sehr bestimmt. Im Nachtrag I, p. 8 (71) als el. 
foliata (Arn.) Wain. angeführt, weil damals bloß ‚pfriemlich 
 endigende Formen vorlagen; erst ‚1917 wurden solche mit, 
‚Offenen Bechern an ie genannten Standorte konstatiert. 


Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens 2. Nachtrag. 365 


Cladonia ceaespitieia (Pers.) Flk., Kov. Clad. Tab. V, Fig. 49. Auf 
Sandboden im Kiefernwalde beim Steinbruche nächst Zück- 
mantel, am Ostfuße des Starberges bei Rodowitz, am Gipfel- 
plateau des Hohen Schneeberges hinter dem Turm und an der 
Straße von Bodenbach zum Hohen Schneeberge. Scheint bei 
Sammlern vielfachen Verwechslüngen zu unterliegen. 

Cladonia glauea Flik. Wain. I, p. 484; Sandst. Clad..exs. Nr. 199-201; 
Arn. ic. 1281 et 1491; vgl. die Standorte im Nachtrag I, p. 8 (71)! 
Im Steingraben des Wilsch (ca. 500 m), in der Sandgrube 
bei Zückmantel c. fr. | ; 

*F. muricelloides Sandst. Clad. exs. Nr. 208 et 209. Am Grunde 
von Kiefern bei Zückmantel auf Sanderde. 

*F, capreolata Fik., Sandst. Clad exs. Nr. 202, 206 und 207. 

. An sonnigen Sandsteinfelsen bei Pießnig nächst Leipa. Aben- 
teuerliche und seltsame Formen, die anentsprechende Formen der 
Cl. fimbriata erinnern. Durch die Beschaffenheit der Schuppen 
ist jedoch ihre Zugehörigkeit zu Clad. glauca klargestellt. 

Cladonia eariosa (Ach.) Spreng. W. II, p. 43; Kov. Clad. Tab. V, 
Fig. 60; Anders, Str.- u. Blattfl. Tab IE Ries. Il etnlts, 
Lynge, Strauch- und Blattflechten (1910), Pl. I, Fig: 15. 

Var. ceribrosa (Wallr.) Wain. II, p. 50. Mit kräftigen Podetien 
sehr zahlreich an den Eisenbahndämmen vor dem Höllengrund 
und vor der Station Neugarten. Ausgegeben in Sandst. Clad. 
exs. Nr. 210. ; TR Ba 

Var. squamulosa (Müll.-Arg.) Wain. II, p. 57. Ebendaselbst und 
ebensohäufig. Ausgegeben in Sandst. Clad. ex. Nr. 211 u. 281. 

F. squamosissima Anders, nova forma. Nachtrag L 9.8 In). 
Podetia per tota firmis et majoribus squamis tecta, saepe 
"caespicibus cohaerentibus crescentia. Ebendaselbst, aber spär- 
licher. Sandst. Clad. exs. Nr. 282. 

F. phyllocephala Anders, nova forma. Nachtrag I p:8 (71. 
Podetia circa 10 mm alta, verrucoso areolato cortice, non vel 
exigue squamis tecta, in finem breve ramosa, crebris glomeratis, 
Apothecibus et crebris squamis inter hos. Parvas cohaerentes 

‘ caespes formans. Ebendaselbst, spärlich. 2 

_ **Gladonia symphycarpia Fik. Clad. Comm., p. 15; Wain. I, p. 55; 

0 Arn. ie. Nr. 1484 et 1485 sin. Auf dem Gipfel des Kahlsteins 

(420 m) und im Steinbruche des Neubauerberges (341 m) bei 
Mickenhan auf Basalt, zwischen dem Dorfe Neugarten und der 

SE Bahnstation an der Straßenböschung rechts und an dem 

0 Eisenbahndamm unmittelbar vor der Station Neugarten auf 

Sandstein, am Nordfuße des Kahlenberges und nördlich vom 


366 Josef Anders. 


Dubitzer Kirchlein im Böhm. Mittelgebirge auf Basalt. In 
Anders, Strauch- und Blattfl. (1906), p. 35 (145), und Nach- 


trag I, p. 8 (71), als Olad. subcariosa Nyl. angeführt. Diese 


ist vorläufig zu streichen. Sandst. Clad. exs. Nr. 301 u. 302. 


*Cladonia deeortieata (Flk.) Spreng. Wain. II, p. 67; Kov. Clad. 
Tab. V, Fig. 63. An einer einzigen Stelle im Kiefernjung- 
walde zwischen Schwora und dem Vogelbusche nächst Leipa 
(determ. Sandst.). 

Cladonia alpieola (Fw.) Wain. II, p. 58; var. foliolosa (Sommf.) Wain. 

F. macrophylla (Schaer.) Wain. II, p. 64; Kov. Clad. Tab. V, 
Fig. 62. An moos- und flechtenreichen Sandsteinfelsen auf der 
Schattenseite, gern unter Calluna: Rabensteine bei Haida, 
Aschendorf bei Leipa in einer hohen, reichlich beschuppten 
Form mit kräftigen Apothetien. 

F. Mougeottii (Del.) Wain. II, p. 64. An denselben Ötten wie 
vorige, aber häufiger und weiter verbreitet in der Sandstein- 
region des Gebietes, besonders um Aschendorf, Zückmantel 
und Künast bei Leipa nicht selten. 


(Cladonia aeuminata (Ach.) Norrl., Anders „Strauch- u. Blattil., 
p. 36 (145); Nachtrag I, p. 8 (71), ist vorläufig zu streichen. 
Dabei ist zu bemerken, daß unsere u alpicola K + schwach 
gelb reagiert.) 


Cladonia graeilis (L.) Willd., Wain. II, p. 81; var. chordalis (Flk.) 
Schaer. Wain. II, p. 97. 


*F. ceratostelis Fw. Wain. II, p. 108. In schöner Entwicklung um 


Thammühl (bis 8 cm ı lang und 1 mm dick, gerade aufgecht); 
und Habstein. es 
*F. leucochlora Flik. Wain. II, p. 105. Unter Calluna nicht selten. 
*F. amaura Flik. Wain. II, p. 104. In ausgedehnten dichten 
Rasen unter alten Kiefern auf Sanderde hie und da: Stein- 
bruch bei Zückmantel, Aschendorf, Berg Wilsch usw. Sandst. 
Cl. exs. Nr. 285. i 
*F. inconditum Wallr. Wain. ” ‚p. 107; Arn. ic. Nr. 1298. Hie = 
und da, z.B. bei Zückmantel. 
*F. reduncum Wallr. Wain. II,:p. 107; Arn. ic. Nr. 1294 ee 1295; 
Sandst. Clad. ex. Nr. 217 et 218. Ebenso. ä 
_*F. prolifer Wallr. Wain. II, p. 106. In Kiefernwäldern sicht selten. 
*F. perithetum Wallr. Wain. II, p. 107; Arn. ic. Nr. 1296; Sandst. 
Clad. exs. Nr. 217. et 218. Ebensa, 
*F. platydaktylum Wallr. Wain. II, D.97; ic. Nr. 2a: 
. Ebenso, besonders um Rehdörfel. Br 


i 


Die Strauch- und Biattflechten Nordböhmens 2. Nachtrag. 367 


Var. elongata (Jacqu.) Flik. Wain. IL, p. 116. Die Form ohne 
beschuppte Podetien am Jeschken selten, mehr auf der Südseite. 

F. ceratostelioides Kovaf, Clad. p. 77 et 110, Tab. VI, Fig. 71. 
Schön am Jeschkenkegel oberhalb der Rodelbahnbrücke im 
Quarzitschiefergeröll. 

F. laontera (Del.) Arn. Wain. II, p. 126; Kov. Clad, Tab. VI, 
Fig. 72.. Ebendaselbst. 

*F, suhdilacerata Wain. II, p..126 et 95; Kov. Clad. Tab. VI, 

. „Fig. 70. Ebendaselbst. 

*F. Hugeninii Del. Wain. II, p. 126, 125 et 97. Ebendaselbst. 

*F, phyllophora Rabh. Wain. II, p. 126, als Übergangsform zu 
var. dilacerata Flk. ebendaselbst. 


Cladonia degenerans (Flk.) Spreng. var. phyllophora .Fw. Wain. II, 
p- 141. 

*F. fissa Anders, nova forma. Podetia turgida, usque ad.6 mm 
crassa et 6 cm alta, in unum latus plerumque irregulariter 
fissa, Scyphus modo significatus, aliud latus elongatum, plus 
minusve ligulatum fere latum; saepe fructifer, Apothecia 
testaceus. \ 

Im Kiefernjungwalde bei Are zwischen anderen 
Flechten in kleinen Gruppen. : 


Cladonia pyxidata (L.) Fr. var. neglecta (Flk.) Mass. f. centralis. Schaer. 
Wain. II, p. 223. Längs des alten Gipfelweges auf dem Jeschken 
rasenförmig in kräftigen Exemplaren, aus der Mitte alter 
Becher bis 15 kleine derbe Becher sprossend. 


Cladonia chlorophaea FIk. Wain, II, p. 232; Arn. ic. Nr. 1326-1329; 
& Sandst. Clad. exs. Nr. 235—239. 

F. costata Flik. Wain. II, p. 238. Sehr verbreitet, "besonders unter 
Calluna; Zückmantel, Rabensteine usw., sehr schön und in 
kräftigen Exemplaren am Jeschkenkegel längs der Wege. 

SR, perithetum (Wallr.) Wain. II, p. 221; Arn. ic. Nr. 1496. Beim 
Eingang in den Paulinengrund nächst Karba. 

*F. prolifera Arn. in Rehm Clad. exs. Nr. 418; Kov. Clad. Tab. vH, 
Fig. 83; Wain. II, “= 237. Mit der vorigen; Früchte hell- 
fleischrot. ; 

*F. carpophora Fik. "Wain. 11,p 937. Gegenüber der Station > 
Neugarten zwischen Calluna. ee 
Cladonia fimbriata ‚(L.) Fr. var. cornuto-radiata Coem. 
ar: elegantula Kovat, Clad. p. 91 et 110, Tab. VII, Fig. 94. Im 

_ Kiefernjungwalde am Ende des Reitweges östlich von Hirsch- 
berg EINESHRN er Sach: Kovaf en litt.) der 2. Fundort. 


368 Josef Anders. 


*F. centralis-aggregata Anders, nova forma. Ut elegantula, sed 
erebri scyphi e medio inferiorum prolifer. Mit der Voran- 
gehenden. ' 2 

*Cladonia nemoxyna (Ach.) Nyl. Wain. II, p. 295; Arn. ic. Nr. 1302, 
1450 dext., 1495 sup. et med.; Kov. Clad. Tab. VII, Fig. 99; 
Sandst. Clad. exs. Nr. 240. Verbreitet, besonders in Sandstein- 
brüchen an morschem Sandstein, auch im Leipaer Gemeinde- 
walde auf torfigem Sandboden. . 

*Cladonia coniocraea (FIk.) Wain. II, p. 308; Arn. ic. Nr. 1301, 1331, 
1333 et 1355 p.p. Am Grunde alter Laubbäume (besonders 
Fagus) im Gebirge nicht selten: Jeschkenwälder, Bildstein 
bei Parchen, Kleis usw. Becher im Innern soreumatisch. r 

*F. phyllostrota Flk. Wain. II, p. 315. Sehr schön im Gehege 
zwischen Wesseln und Niemes. : 

Cladonia ochrochlora (Flk.) Wain. II, p. 319; Arn. ic. 1268 sup. et % 
1355 p. p.; Kov. Clad. Tab. VIII, Fig. 101; Sandst. Clad. exs. : 
Nr. 241. Im Gebirge wie Yarike nicht selten. Becher im Innern 
berindet, nicht soreumatisch. 

Cladonia pyenotheliza Nyl. Flora 1875, p. 441, Wain. II, p. 330. 
An morschen Fichtenstümpfen des Dänsteins im Jeschkengeb. & 


Cladonia pityrea (Fik.) Fr. Wain. II, p. 349; var. Zwackhii Wain. 
F. scyphifera (Del.) Wain. II, p. 354 et 359; Sandst. Clad. L- 
Taf. IV, Fig. 9; Kov. Clad. Tab. VII, Fig. 84. Sehr zerstreut: 
Fichtenwälder im Jeschkengebirge (Dänstein, Schwarzer Berg, 
Vogelsteine usw., ca. 700-800 m), im Fichtenwalde zwischen - 
Haida und den Rabensteinen, östlich vom Galgenberge bei 
Hirschberg unter Brombeergestrüpp und im Leipaer Gemeinde- 
walde auf Sanderde (Pinus sylvestris), im Fichtenwalde zwischen 

dem Ortelsberge und Maxdorf- bei Zwickau. 

F. crassiuscula (Coem.) Wain. II, p. 354 et 361; Sandst. Clad. I 
Taf. IV, Fig. 8; Kov. Clad. Tab. VH, Fig. 85. Im Fichten- 
walde am östlichen Eingange in den "Paulinengrund. _ nn 

“PR; phyllophora (Mudd.) Wain. II, p. 355 et 362, etwas zu f. eras- 
siuscula neigend, östlich vom Galgenberge bei Hirschberg auf 5 
Sanderde unter Brombeergestrüpp, am Nordufer des Hirsch 
berger Teiches auf feuchtem Sandboden, beim Dorfe Dobern, 

‚ auf der Schinderhorka bei Leipa auf Sanderde, im Fichten. : 
"walde des Ortelsberges gegen Maxdorf auf Sanderde. 

Cladonia strepsilis (Ach.) Wain. II, p. 403; Arn. Lich. 'exs. Nr. 184, = 
1252 et 1544; Kov. Clad. Tab. VIII, Fig. 105; Anders, Nach- : 
SE PO ai ee, 


Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens. 2. Nachtrag. 369 


F. subaleicornis Anders, nova forma. Nachtrag I, p. 10 (73). 


Thallus primarius laxus caespitosus, squamae alte corni- 
culatus fere pinnatifidus partitae, supra 
glauca, longitudine ad 15 mm, sterilis. In zusammenhängenden, 
oft mehrere dm großen Rasen im Kiefernhochwalde des Sand- 
steinbruches bei Zückmantel und bei Künast auf Sandboden 
und verwitterten Sandsteinfelsen. 


 *GJadonia carneola Fr. Wain. II, p. 420; Kov. Clad. Tab. VIII, 


Fig. 107. In mehreren Formen im Jeschkengebirge (700 bis 
1000 m): Dänsteingeröll, Straße von der Ausspannung zur 
neuen Jeschkenstraße, im Gipfelgeröll; oft reichlich und schön 
fruchtend. Podetien und Innenraum der Becher niemals körnig, 
sondern flockigstaubig bekleidet. Sehr spärlich bei den Raben- 
steinen nächst Haida unter Calluna (ca. 350 m) c.fr. Dieser 
niedrig gelegene Standort ist bemerkenswert, es liegt aber 
sichere carneola vor. 


F. phyllocephala Oliv. Kov. Clad. Tab. VIII, Fig. 108. Bei der 


Ausspannung im Jeschkengb.; f. centralis Fw. Wain. II, p. 427, 
Dänsteingeröll im Jeschkengb.; f. prolfera Fw. Wain. II, 
p. 427, mit voriger; f. brachystelis Wallr. Wain. I, p. 427, 
Jeschken; f. simplex Fw. Wain. Il, p. 427, Jeschken; f. megastelis 
Wallr. Wain. II, p. 427, an morschen Fichtenstümpfen auf der 
Nordseite der Rabensteine in schöner Entwicklung und fruchtend. 


Stereocaulon nanum Ach. Th. Fries, Lich. Scand. I, p. 53. 
°F. pulverulenta Th. Fr. 1. cit. p. 54; vgl. Nachtrag I, p. 10 (73) 


_ *Peltigera erumpens Wain. Zahlbr., 


und Anders, Strauch- u. Blattfl., p. 25 (143)! Im Gebiete 
besonders an Sandsteinfelsen sehr verbreitet, selbst inmitten 
von Dörfern (Pießnig, Neugarten, Wrchhaben usw.) an Sand- 
stein-Gartenmauern und Sandsteinsäulen, aber stets steril. 
Sehr schön auch an den Tyssaer Wänden (Sandstein) und bei 
Graupen im Erzgebirge (Rabenhorst, Die Flechten 
Sachsens, Thüringens usw.). ' 


Peltigeraceae. 
Beiträge zur Flechtenfl. Nieder- 


österr. Euer P- 10. Hie und daan BET Ran ea usw. 


Parmeliaceae. 


. Parmelia are €. ) Ach. In einer eleganten Form, die'im äußeren 


Aussehen ganz der Parm. pertusa (Schrk.) gleicht, nur daß 
ihr die Durchlöcherung fehlt, an den Sandsteinfelsen hinter 
dem Turm auf dem Hohen men bei Tetschen. 


Hedwigia ee LA. x a 24 


370 Josef Anders. 


Parmelia saxatilis (L.) Fr. f. panniformis Ach. Th. Fries I, p. 115. 
Auf dem Dänsteinturme im Jeschkengb. und auf dem Hohen - 
Schneeberge bei Tetschen. Br 

*Parmelia glomellifera Nyl. Beitr. p. 453, Sandst. Flechten p. 200. & 
Auf Sandstein, Basalt, Phonolith im ganzen Gebiete ver- 
breitet, stellenweise gemein, ältere Exemplare auch reichlich 
fruchtend. Auch auf Holz und Moose übergehend. Eine der 
häufigsten unserer steinbewohnenden Blattflechten. Wurde 
bisher (Anders, Strauch- u. Blattfl. p. 66 (149), Nach- 
trag I, p. 12 (75)), als Parm. sorediata (Ach.) angeführt. Diese 
ist vorläufig zu streichen. : 

Parmelia fuliginosa (Fr.) Nyl. Th. Fries I, p. 122; Anders, Nachtrag I, 
p- (1275). 

*F. subfuliginosa Nyl. Lich. pyr. or. p. 30. Am Basalt des Meichels- 
berges und en bei Mickenhan häufig und reichlich 
fruchtend. 

Parmelia centrifuga (L.) Ach. Th. Fries I, p. 128; B. Lynge, busk- 
og bladlaver Tab. V, Fig. 1. Auf OQuarzitschieferblöcken des 
Jeschkengipfels, Südostseite, ‘von mir schon im Jahre 1898 
entdeckt. — Diese von Flotow im Jahre 1828 auf dem 
Felsgrate zwischen den beiden Schneegruben im Riesengebirge 
entdeckte hochnordische Pflanze (B. Stein, Flechten, p. 77) 
wurde durch F.Erichsen undE. Eitner (III. Nachtrag 
zur Flechtenflora Schlesiens (1910), p. 21) im. Jahre 1907 an 
dem angegebenen Standorte wieder aufgefunden. 

Parmelia ineurva (Pers.) Fr. Th. Fries I, p. 129; B. Lynge, Be og 
bladlaver Tab. V, Fig. 2; vgl. Anders, Nachtrag I, p. 12 (75)! Im 
Gebiete von Zückmantel, Aschendorf und Rehdörfel nicht selten 
die Sandsteinfelsenköpfe dicht in Hunderten von Exemplaren be- 
deckend und diese schön malerisch marmorierend;; immer steril. 

*Parmelia subeonspersa Nyl. Sandst. . Flechten, p. 196, medulla K —. 
Auf Sandstein um Habstein. und Thammühl und jeden 
weiter verbreitet. 

Parmeliopsis ambigua (Ach. } 2 Zahlbruckner, Natiil: Pflanzenfam. 
P.209. 2 

F. sazxicola Ka nova forma. Thallüslobus istler adversus 

rotundatus. An Sandstein des Hohen Schneeberges (auch im 

= Dorfe Biela) häufig, auch an Quarzit des eng S 

Parmeliopsis hyperopta (Ach.) Arn. Zahlbr. 1. eit. = 

F. saxieola Stein, Eitner Nachtrag 1 1809), p. 4. An  Quarait- 
Se schiefer Fr een 


Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens. 2. Nachtrag. _ : 371 


Cetraria sepineola (Ehrh.) Ach. Im Gebiet nur als f. nuda (Schaer.) 
Th. Fries I, p. 107. Im Leipaer Gemeindewalde und längs des 
Reitweges östlich von Hirschberg an dünnen Birkenästen, 
seltener an Zarix, im Stadtgut bei Haida an Populus tremula; 
stets reichlichst fruchtend. Alle früher angeführten Standorte 

- beziehen sich auf Cetr. ulophylla (Humb.) Schaer., deren 
Thallusränder manchmal nur sehr schwach oder auch gar nicht 
soreumatisch sind. 

Cetraria islandiea (L.) Ach. var. erispa Ach. Eh. -Fries-1; D. 98, In. 
den Kiefernwäldern um Leipa, Zückmantel, Rehdörfel, Tham- 
mühl, Heidemühl usw. verbreitet in mehreren Formen, die 

- zuweilen ganz hellfarbig graugrün bis hellgrün gefärbt sind. 
Hie und da auch fruchtend. Manchmal täuschend der Cetr. 
hiascens Th. Fries ähnlich, aber medulla J +, un... 
(oft spärlich!) bestiftet. 

*F. soralifera Anders, nova forma. Thallus tristis fuscus, supra 
et ad limbum Thallus loborum sparsis 
validis soralibus obsessus. Bei Zückmantel im 
Steinbruche auf Sanderde. Sorale sehr deutlich erhaben, nicht 
mit den Cyphellen zu verwechseln. 

*F. stygia Anders, nova forma. Thallus validus coriaceus firmus, 
cartilagineus rigidus fere corneus, procumbens, nigro-fuscus 
ad spadiceus. An sehr sonnigen und trockenen Orten auf 
Sanderde, so bei der Station. Rehdörfel, bei Alabstein.. usw. 
Die kräftigste Form dieser Art. > 

Var. platyna Ach. Th. Fries I, p. 98. In schöner Entwicklung 
und reichlich fruchtend beim Steinbruche östlich von Zück- 
mantel, auch im Quarzitgeröll des Jeschkenkegels und häufiger 
im Gehege bei Niemes. x 

**Cetraria bohemiea Anders, nova species.  Thallus frutescens, cuius 

segmenta prorsus plane ligulata, 1—2 ‘mm late, 

foveate rugosa utrimque concolor clare fuscus, valde nitida, 

supra’ et subtus crebris snbtihibus: Sy, 
-phellis-obsessa, plerumque dichotoma. ramificate, 
particula terminalis subtile acuminata et plerumque bifida, 
in latera singulis stiliformibus brevissimis spinis obsessus; _ 
istzafum: medullare excavatus; medulla J —; ; Apothecia ignota. 

Diese Pflanze bildet den Übergang von Cetr. islandica _ 

2 ‚Ach. zu Cetr. aculeata (Schreb.) Fr. ‚Im inneren anato- 
mischen Bau und in der Jodreaktion stimmt sie mit der.letzteren 
überein, w. während sie die bandartigen. Thalluslappen und die 

 Cyphellen mit der ersteren @ ‚mein ‚hat. Die Makeln sind auf 


372 Josef Anders. 


der Oberseite der Thallusabschnitte in weit größerer Anzahl 
vorhanden als auf der Unterseite. Doch weist auch der Thallus 
von Üetraria aculeata (Schreb.) Fr. und von Cetr. stuppea Fw. 
zuweilen beiderseits kleine zerstreut stehende Cyphellen auf. 
Bei Cetr. islandica und ihren Formen habe ich noch nie solche 
auf der Oberseite wahrnehmen können, wohl aber richtige 
Sorale (vgl. bei f. soralifera Anders!). Der innere Markkanal 
der Cetr. bohemica ist anfangs mit wergartigen Hyphen locker 
ausgestopft, wird aber später hohl. 

Oetraria bohemica bildet kleine gewölbte Räschen von 
ca. 4 cm Durchmesser und 3 cm Höhe. Im getrockneten und 
etwas gepreßten Zustande sind diese Räschen dem äußeren 
Aussehen nach einer schmallappigen Evernia prunastri (von 
der Farbe abgesehen) nicht unähnlich. Ältere Thalluslappen 
werden im Herbar blutrot. Ich fand diese Pflanze am 30. August 


1916 am Ende des Reitweges östlich von Hirschberg i.B. auf 


Sanderde in einer geringen Anzahl von Räschen. Genauere 
Nachforschungen werden ergeben, ob diese Pflanze noch 


häufiger in der dortigen Gegend und ob sie auch anderwärtsvor- 


kommt. Die absolute Höhe des Standortes beträgt ca. 270 m. 
Herr Dr. A. Zahlbruckner in Wien, welchem ich einige F 
Exemplare zur Begutachtung einsandte, schrieb mir darüber: 
Diese Flechte ist sehr interessant. Sie besitzt Makeln undgehörtt 
daher zur Sektion Stigmatophora Wain.; in diese gehören. 
Cetr. islandica und hiascens. Obwohl sie der letzteren (wegen 


medulla Jod —) nähersteht, so läßt sie sich doch bei dieser ; 


meiner Meinung nach nicht unterbringen wegen des flachen 
(d.h. nicht eingerollten) Lagers und der zugespitzten Thallus- 
lappenenden. Ich bezeichne sie einstweilen als Cetr. acu- 
minans, nur zur näheren Bezeichnung; wenn Sie die Pflanze 
des näheren beschreiben, dann taufen Sie sie ganz nach 
Belieben usw. 

Cetraria aculeata (Schreb.) Fr. Th. Fries I, p. 101. Ist ebenso häufig 
wie die folgende, aber sehr selten fruchtend zu finden, so z. B. 
unter Birken südlich von Schwora. 


_ *Cetraria stuppea Fw. Sandst. Flechten p. 208. In den sandigen 


Kiefernwäldern um Zückmantel, Neugarten, Aschendorf, Reh- 
dörfel usw. häufig, in schönen Rasen entwickelt und oft über 


und über prächtig fruchtend, eine wahre Freude für das Auge 

des Botanikers. Liebt vor allem Calluna-Gebüsch. Vgl. bei 

Cer. aculeata in Anders, ek IL, p. 13 (76)! > ist ve 
5 Suppen nn 


Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens. 2. Nachtrag. 373 


 Cetraria odontella Ach. Th. Fries I, p. 99. NachL.Rabenhorst 
(Die Flechten Sachsens, Thüringens usw.) von Dr. Schmidt 
und Weiker am Jeschken gesammelt. Eine nähere Stand- 
ortsangabe fehlt. Ich habe seit 20 Jahren am Jeschken kegel, 
der doch hier in erster Linie in Betracht kommt, sozusagen 
jeden Felsblock von allen Seiten auf das genaueste und ein- 
gehendste untersucht, aber nie auch nur die: geringste Spur. 
von dieser Flechte gefunden. Wäre sie dort, so müßte sie mir, 
glaube ich, doch einmal unter die Hand gekommen sein. An 
den Felsblöcken des Gipfels wächst dagegen eine Üetraria 
glauca, tief schwarzbraun, bloß einige Millimeter hoch, in 
krausen Räschen. Ich zweifle an dem Vorkommen der Cetr. 
odontella am Jeschken. Wo befinden sich die von Dr. Schm idt 
und Weiker gesammelten Exemplare ? Ganz ähnlich verhält 
es sich mit der gleichfalls vom Jeschken (!. cit.) angegebenen 
Gyrophora erosa (Web.) Ach. und proboseidea (L.) Ach., die ich 
ebenfalls trotz. genauesten Nachforschens nicht wiederfinden 
konnte. 

Cetraria tristis (Web.). Th. Fries I, p. 28, ist leider nicht mehr am 
Jeschken vorhanden; bei Anlegung der Rodelbahn wurde der 
Standort zerstört. 


; Usneaceae. 

*Letharia vulpina (L.) Wain. Th. Fries I, p. 32. NachDr.G.Lettau 

(in litt.) am Gabrielensteig (ca. 450 m) beim Prebischtor in 

der Böhm.-Sächs. Schweiz ‚‚in einer kleinen trübgrünen Form, 

die zuerst an eine Usnea denken ließ‘. Nach Dr. E. Bach- 

mann (Zur Flechtenflora des Frankenwaldes (1910), p. 101 

et 111) an alten Scheuerbrettern bei Lichtenberg (570 m) im 

Frankenwalde in großer Menge. Diese niedrig gelegenen 

Standorte dieser Hochgebirgsflechte sind jedenfalls bemerkens- 
wert. Vgl. Stein, Flechten, p. 38! 


' Gyrophoraceae. 

_ *Gyrophora vellea (L.) Ach. Th. Fries I, p. 153. Auf der Schatten- 
seite des Dänsteinturmes (Quarzitschiefer, ca. 700 m) im 
Jeschkengebirge; zahlreich und in schöner Entwicklung, aber 
steril (det. Dr. Lindau- Berlin). 

Gyrophora floceulosa (Wulf.) Krbr. Syst. p. 95. Auf dem Dänstein- 
turme im Jeschkengebirge und auf den Sandsteinfelsen des 
Gipfelplateaus auf dem Hohen Schneeberge bei Tetschen in 
großer Menge. : en 


374 "Josef Anders. 


Physeiaceae. 

*Physeia dubia Flk., Rieber Flechtenflora (1901), p. 11 und Taf. 

Fig. 5. An den Mickenhaner „Steinen“ auf Basalt, z. B. am 
Meichelsberge (ca. 350 m). 

In den Abhandlungen der nase Gesellschaft 
„Isis“ in Dresden, Jahrgang 1916, hat Dr. A. Schade über die 
'„‚Schwefelflechte‘ der Sächsischen Schweiz einen interessanten und 
sehr eingehenden Aufsatz veröffentlicht, der auch unser Gebiet 
berührt. Nach den Ausführungen des genannten Verfassers ergibt 
sich, daß diese unter. dem Namen „Schwefelflechte‘‘ bekannte auf- 
fallend gelbe Bekleidung vieler Sandsteinfelsen (besonders auf der 
West- und Nordseite oder an sonstwie gegen die allzugrelle Be- 
strahlung durch die Sonne geschützten Stellen) in erster Linie durch 
die Lepraria chlorina Ficinuss (Ficinus und Schubert, 
Flora der Gegend um Dresden (1823), p. 195) geb.ldet wird. Dazu 
gesellen sich Biatora lueida (Ach.)- Th. Fries II, p. 432, Chaenotheca 
arenaria (Hampe) Lindau, Flechten, p. 34, Coniocybe furfuracea (L.) 
Lindau l. cit. p. 38 und Calicium corynellium Ach. Lindau l. cit. p. 34. 

Für das Gebiet von Nordböhmen kämen zu diesen fünf Flechten 
noch folgende hinzu: Stereocaulon nanum Ach., Amphiloma lanugi- 
nosa Nyl. Scand. p. 129 und Baeomyces byssoides (L.) Körb. Par. p.246. 

Stereocaulon nanum (vgl. das in diesem Aufsatze p. 369 Gesagte!) 
bedeckt an ihm zusagenden Örtlichkeiten oft ganze Felswände mit 
einem spangrünen, graugrünlichen bis weißlichen Überzuge, Amphi- 
loma lanuginosa bekleidet als gelblichweißer dünnschwammiger 
Schorf schattige Sandsteinfelsen und Baeomyces byssoides bildet in 
Schluchten, Hohlwegen, Eisenbahneinschnitten und -Viadukten an 
den Felswänden einen graugrünen krustigen Belag. Die gelbe Land- 
kartenflechte (Rhizocarpon geographicum (L.)) kommt auch in unserem 
Sandstein-Gebiete als „Schwefelflechte‘“ wegen ihres zerstreuten 
Vorkommens in kleinen Lagern nicht in Betracht. Auffallender ist 
sie schon auf. höheren Bergen, z. B am ‚Kleis bei Haida und im 
Geröll des ee 


ee i 


375 


Mykologische Mitteilungen. 
Serie II Fungi imperfeeti. 
‚Erstes Stück. 


Über zwei wenig bekannte Schmarotzer von 
Discomyceten. 


Von C. van Overeem. 


Mit ] Abbildung im Text. 


Im Sommer des Jahres 1917 wurden wir bekannt mit zwei merk- 
würdigen Schmarotzern von Discomyceten, gehörend zu den Fungi 
imperfecti, nämlich Stephanoma strigosum Wallr. und Sepedonium 
simplex Corda. Beide Arten wurden gefunden auf Zachnea hemi- 
sphaerica Wigg. im Bussumer Stadtwald (Bosch van Bredius) in 
‚Holland. 

Ran strigosum hält man für eine : selten vorkommende 

J: Reichert widmet ihr in Band LVIII der Hedwigia eine 
Ei Abhandlung. Er äußert dort die Meinung, daß man mit einem 
echten Sporenparasiten zu tun habe, mit welcher Meinung wir ganz 
einverstanden sind. ‚Dieselben Bilder, welche Reichert gibt, 
haben wir wahrnehmen können. Am Ende ist der ganze Diskus mit 
einer dicken Schicht Chlamydosporen bedeckt worden; von den Asci 
und Paraphysen der Lachnea ist dann nicht viel mehr zu sehen. 
‘Sie bilden eine unkenntliche Masse, indem das Gehäuse gar nicht 
ergriffen wird und .intakt bleibt. Die Farbe der Chlamydosporen- 


schicht ist von der Hymeniumfarbe der Lachnea wenig verschieden, 


so daß ergriffene Exemplare nicht leicht als solche ‚erkannt werden 
und erst nach genauerer Betrachtung fällt die Körnigkeit des Discus 
auf. Am meisten verrät die Stephanoma ihre Anwesenheit im An- 
fangsstadium ihrer Entwicklung, wenn sie mit ihrer Verticilliumform 
das Lachneahymenium wie .mit einem weißen Anschlag bedeckt. 
SE ist von ‚diesem Verticillium nicht viel mehr zu finden. 


BE 


376 C. van Overeem. 


Reichert gibt die Art von Zachnea gregaria Rehm an. Wir 


fanden sie ausschließlich auf Zachnea hemisphaerica Wigg. und ‚wohl 
zum ersten Male 1917 an wenigen Exemplaren. Im Jahre 1918 trat 
die Art aber epidemisch auf in Holland. Beinahe alle Exemplare von 
 Lachnea hemisphaerica, die uns in diesem Jahre zu Gesicht kamen, 


waren ergriffen oder sie wurden es beim Aufbewahren nach kurzer 


Zeit. Besonders war dies der Fall mit Exemplaren aus den hollän- 
dischen Dünengegenden. Von der ganzen Sammlung Lachnea hemi- 
sphaerica auf der Ausstellung des Niederländischen Mykologischen 
Vereins in Harlem im Oktober 1918 war kein einziges Exemplar 
unergriffen. Wir möchten deshalb die Frage stellen, ob die Art 


wirklich so selten ist wie die Autoren meinen und ob sie vielleicht 3 


meistens übersehen worden ist. Wir weisen nochmals hin auf die Ei 


Übereinstimmung in Farbe des Lachneahymeniums und der Chla- 
mydosporenschicht. Die Art ist also ein typischer Discomyceten- 
Schmarotzer. Die Standorte auf Erde soll man streichen, denn nach 
aller Wahrscheinlichkeit liegt hier etwas anderes vor. 


Der andere Parasit von Lachnea hemisphaerica, Sepedonium 


simplex (Corda) Lindau, ist viel weniger bekannt geworden und der 


Literatur nach ist die Art nur von Corda gefunden worden. Hat 


letztgenannter Autor die Verhältnisse der Stephanoma richtig ein- - 


gesehen, bei der Untersuchung dieses Sepedoniums hat er seiner 
Phantasie freie Hand gelassen. 
Corda fand die Art auf Peziza (Macropodium) macropus und 


beschrieb sie im Iconum fungorum VI, 1854, p- 2 und Taf. I, Fig. 4. ° 


Freilich ist dieser Band von Dr. Zobelnach dem Tode Cordas 
veröffentlicht worden, aber die Beschreibung dieses Parasiten ist 
noch von Corda selbst. Corda brachte die Art unter das Genus 
Mycogone, dessen Sporen sich nach ihm auf stielförmigen Hyphen 


entwickeln und auf anderen Hyphomyceten schmarotzen. Hierzu 


sollte auch Myecogone cervina Ditmar gehören und er hebt ausdrück- 
lich hervor, daß der Hyphomycet, den er Fusisporium fungicolum 
nennt, nicht zu der Mycogone gehört, sondern eine einzelne Art ist.. 
Dieselben Verhältnisse sollen auch bei der Mycogone simplex vor- 
kommen. Ganz ausführlich und richtig schildert er die makro-. 
skopische Entwicklung; die mikroskopischen Beobachtungen und 
Abbildungen sind aber falsch. Corda wies die Möglichkeit zurück, 
daß eine Art zwei Sporenformen erzeugen könne und dies führte 
ihn auf den Gedanken, die Chlamydosporen der Mycogone sich mit 
Heftscheiben auf den Hyphomyceten anheften zu lassen. Diese Heft- 
scheiben sind Gebilde seiner Phantasie, denn selbst nicht die geringste 
basale Anschwellung des Chlamydosporenstiels ist zu sehen. Auch 


; 


Über zwei wenig bekannte Schmarötzer von Discomyceten, 3117 


Lindau äußert in Rabenh. Kryptog. Flora I, VIII, p. 220 gegen 
diese Vorstellung seine Bedenkungen. Durch den Urr stand, daß diese 
Art nochmals gefunden worden ist, sind wir imstande, die falsche 
Vorstellung Cordas zu widerlegen. 

Das Hyphengewebe des Sepedonium simplex wuchert im Inneren 
höherer Ascomyceten und greift sowohl das Hymenium als das Ge- 
häuse an. Nach kurzer Zeit bilden sich auswendig weiße Rasen, 
bald polsterförmig, bald zu einer dicken weißen Schicht zusammen- 
tretend, gebildet von einem Hyphomyceten, welchen Corda Fusi- 
sporium fungicolum genannt hat. Dieses Hyphengewebe ist sehr 
dicht. Die Hyphen sind spärlich septiert und reich verzweigt, bis- 
weilen wie ein Vertieillium, aber meistens ganz unregelmäßig. An 
den Enden bilden sich elliptische, einzellige, farblose, in Größe und 
Form stark wechselnde Konidien. Jetzt entwickeln sich an den 
basalen Seitenzweigen derselben Hyphen die Chlamydosporen. Sie 
sind rund, anfangs glatt und farblos, bald aber warzig und rosa und 
am Ende gelbbraun, 10 « im Durchmesser. Zufolge der Entwicklung 
der Chlamydosporen wird auch die Farbe der Rasen erst rosa und 
dann gelbbraun. Von der Verticilliumform ist dann nicht viel mehr 
übrig, nur einige lockere Konidien. Die Chlamydosporen entwickeln 
sich an den Enden kurzer Seitenzweige. Bisweilen stehen sie zu 
zweien oder dreien beisammen. Eine basale Anschwellung dieser 
 Seitenzweige, die Corda für eine Heftscheibe ansehen möchte, 
gibt es gar nicht. Ein einziges Mal beobachteten wir zwei Chlamydo- 
_ sporen übereinander. Es kommt wohl mal vor, daß beim Abbrechen 
der Tragast sich an die ‘Spore heftet; hierauf gründete Corda die 
selbständige Natur der Chlamydosporen. Zum ersten Male fanden 
wir diesen Parasiten auf Macropodium macropus Pers. in einem 
Walde bei Lisse in Holland, später auch auf Zachnea hemisphaerica 
 Wigg. im Bussumer Stadtwald. Diese Lachnea war in allen Teilen 

‚stark ergriffen. | 
Auf dem Macropodium zeigte sich die Art polsterförmig auf dem 
Hymenium und Stiel, ohne diesem Exemplar zu viel zu schaden 
 Cordagibt sie an von Peziza macropus, acetabulum und aneilis und 
erwähnt sie häufig. Man kann aus der Beschreibung Cor das nicht 
gut schließen, was er meinte, denn dem Anschein nach verwechselt 
‘er die Art mit M ycogone cervina Ditmar, womit sie nichts zu tun hat. 
Wir haben wieder mit einem typischen Discomyeceten-Parasiten 
zu tun, dessen Entwicklung ganz und gar übereinstimmt mit Sepe- 
donium chrysospermum, welche auf Hymenomyceten schmarotzt. 
= Saccardo hat mit Recht die Art dem Genus Sepedonium 
'  eingereiht und mit der Bemerkung Lindaus, daß beide Konidien- 


378 C. van Overeem. 


formen wohl einer Hypomyces angehören sollen, sind wir ganz ein- 
verstanden. Leider ist die Ascusform dieses Sepedonium noch nicht 
entdeckt worden. 


Sepedonium simplex (Corda) Lindau. 
1. Macropodium macropus, ergriffen. 
= idien und Chlamydosporen u. 
3. Abbildung nach Corda 


Die Chlamydosporen beider Arten sind ganz verschieden. Von 
Sepedonium chrysospermum sind sie gelb oder goldgelb und 13—17 u 
im Durchmesser, indem die Farbe der en von at 


Über zwei wenig. bekannte Schmarotzer von Bi serien 379 
nium simplex braungelb ist und der Durchmesser nur 10 « mißty was 
aber nicht in Einklang ist mit der Angabe Cordas. Wir müssen 
aber die Richtigkeit dieser Dimensionen auf Grund anderer Angaben 
anzweifeln. 
Es ist nicht überflüssig, eine neue Diagnose herzustellen, weil 
die Diagnose Co rdas nur Su einen Teil des Pilzes Rücksicht 


Ainmt. 


Sepedonium simplex (Corda) Lindau. 

Hyphae violantes omnes partes hospitis. Hypharum  partes 
exteriores hospitem totum tegens vel in superficie passim pulvinos 
formantes, primum albae, deinde roseae, denique flavofuscae. Hyphae 
 tenuss, hyalinae, parce septatae, ramosissimae, primum apice conidia 
_ hyalina, elliptica vel ovata, deinde in ramis basalibus chlamydo- 
sporas formantes. Chlamydosporae singulae, binae vel ternae in 
finibus ramorum brevium, globosae, primum leves et hyalinac, 
_ deinde verrucosae et flavofuscae, diametro 10 ». 

Parasitus in apotheciis Macropodii macropodis, Lachneae hemi- 
 sphaeri, ice, Acetabuli vulgaris et Pezizae ancılıs. 


380 


Über „Steinreizker“ in Schlesien. 
Von A. Lingelsheim. 


Die eigentümliche Verbildung von Lactaria deliciosa (L.) Schroet. 
durch Hypomyces wurde vor einiger Zeit von G. Dittrich!) für 
Frankenstein und Silberberg als neu angegeben und dazu berichtet, 
daß derart befallene Exemplare im August 1915 mehrfach auf dem 
Wochenmarkt in Frankenstein als ‚‚Steinreizker‘ verkauft wurden, 
ohne daß nachteilige Folgen nach dem Genuß derselben bekannt = 
geworden sind. en 

Ende August 1917 sandte Freiherr von Ohlen in Wölfels- 


grund an das Botanische Museum in Breslau eine Anzahl von Blut- a 


reizkern aus der Gegend von Wölfelsgrund, Grafschaft Glatz, welche 
gleichfalls Hypomyces-Befall zeigten. Bei äußerlicher Betrachtung 
war an den Stücken keine Spur von Lamellen zu sehen, die Hut- 
unterseite war fast völlig glatt, doch zeigten Querschnitte, in tangen- 
tialer Richtung durch den Hutkörper gelegt, daß Lamellen zwar 
stellenweise und nicht fertig gebildet, aber durch das fest-filzige, 
glatte Stroma des Parasiten überwallt worden sind, welches auch 
den Raum zwischen den Lamellen ausfüllt. In ihren sonstigen Eigen- 
schaften gleichen die Exemplare den von Dittrich beschriebenen. 

Es handelt sich im vorliegenden Falle, wie wohl auch bei den 
von Dittrich erwähnten Funden, um Hypomyces lateritius Fr.; 
wenigstens stimmen die Merkmale unseres noch nicht gänzlich reifen 
Pilzes am ehesten mit der von Schroete 28) gegebenen Beschrei- 
bung überein. Schroeter führt aus Schlesien zwei Standorte 
an, Guschwitz, Kr. Falkenberg, und Obernigk, Kr. Trebnitz; als 
Wirtspflanze nennt er im ersten Falle Lactaria thejogala (Bull) 
Schroet., im zweiten keine bestimmte Reizker-Art. \ 

Im Herbarium Schroeter, welches sich im Breslauer 
Botanischen Museum befindet, liegt von diesen Standorten nur 


1) G. Dittrich, Bemerkungen zu neuen Funde schlesischer Pilze, in Hed- 
wigia LVIII (1916) 1-8. Sep. Abdr. 
a © SchroeterinF. Cohn, Krypt. Fl. Schlesien 1m, 2 (1908) 265 


= 


Über „‚Steinreizker‘‘ in Schlesien. 381 


das Belegstück aus Guschwitz. Schon das äußere Bild desselben 
‚läßt es als vollkommen ausgeschlossen erscheinen, daß hier Hypo- 
myces lateritius in Frage kommt. Die vorliegenden jüngeren Indi- 
viduen von Lactaria thejogola sind nämlich zumeist nahezu völlig 
von einer watteartigen oder wolligen, dicken und gelblichen Hyphen- 
. masse umkleidet, sonst in keiner Weise deformiert. Die Lamellen 
sind wohlausgebildet an Stellen, wo sie aus der Umhüllung zutage 
‚treten, aber auch dort, wo diese sie übersponnen hat, sind sie normal 
entwickelt. Von Perithecien, welche bei typischer Ausbildung nur 
auf der Unterseite des Hutes und hier mit freiem Auge oder bei 
Lupenbetrachtung inmitten des glatten und relativ festen Stromas 
_ sichtbar sind, fehlt jede Andeutung. Die mikroskopische Unter- 
suchung erwies dann auch die irrtümliche Bestimmung Schroe- 
ters sofort. 

Die gelbe, lockere Hyphenmasse setzt sich zusammen aus älteren, 
teilweise mit einander verfilzten Conidienträgern eines Vertieillium, 
dessen Wachstumsmerkmale mit denen von-V. agarieinum (Link) 
Cda. übereinstimmen. Jedoch ist die Farbe der Rasen nicht 
weiß, sondern durch sehr feinkörnige, gelbliche Einlagerungen in 
den älteren Hyphen gelblich. Die Größe der auf sich stark allmäh- 
lich verjüngenden Endästen abgeschnürten, einzelligen, ovalen oder 
mehr oblongen, farblosen Conidien entspricht der:von Schroe- 
ter!) für die ‚„Nebenfruchtform‘“ von Hypomyces ochraceus (Pers.) ' 
Tul. (V. agaricinum) angegebenen, ca. 18X7 a, gut, dagegen diffe- 
- riert sie gegenüber den von Lindau?) angeführten Maßen für 
V. agarieinum, 12—14x4—6 u, ziemlich bedeutend. Man möchte 
daher, besonders in Ansehung der Farbe des Myzels, welches für 

V. agarieinum überall als schneeweiß angegeben wird, wohl mit 
Recht vermuten, daß hier ein neues Vertieillium vorliegt. Dafür 
würde auch der Wirtspilz, Lactaria thejogola, sprechen, von dem 
parasitische Verticillien bislang unbekannt geblieben sind. Folgende 
kurze Diagnose. möge das Wiederauffinden und die weitere Beob- 
achtung des Parasiten in der Natur crleichtern: ° rn 

Vertieillium silesiacum Lingelsh. nov. spec. — Hypomyces 
lateritius Schroeter in F. Cohn, Krypt. Fl. Schlesien IIl, 2 (1908) 
265 ex parte. — Verticillium characteribus cum V. agaricino con- 
gruens, differt mycelii colore flavido, conidiis majoribus, ca. 18x7 a. 


Hab. in Tacharsa OR prope at Silesiae (Schroeter). 


ER Schrossdr; 156 266. : ; 
ai G.LindauinL. Rabenhorst, Krypt. Fl. Deutschl., Österr., Schweiz 


E-Va. 1 en 315. 


382 A. Lingelsheim. 


V. Lactarii Peck und V. Lactescentium. Sacc. kommen nach 
den Beschreibungen!) wegen der weißen Myzelfarbe und den weit 
ansehnlicheren Conidien (25—30x 10—12 u) nicht in Frage. 

Hier ist vielleicht auch der Hinweis angebracht, daß Verticillium 
niveostratosum Lindau?) auf Fuligo septica und Stemonitis fusca wohl 
identisch ist mit den von Schroeter?) als Nebenfruchtform zu 
Hypomyces violaceus (Fr.) Tul. gestellten Conidienrasen, welche 
nach Schroeter von Brefeld aus Schlauchsporen erzogen 
worden sind. ® 

Sonst ist der Zusammenhang von Vertieilium und Hypomyces, 
als Verhältnis von Nebenfruchtform zur. Askusfruktifikation, für 
die anderen bis jetzt“) beschriebenen Arten noch ungeklärt; als 
sicher gilt nur noch nach Linda u der Zusammenhang von Verti- 
eillium und Nectrias). 

Nach Winter®) wurden: durch Hypomyces lateritius ver- 
bildete Blutreizker wiederholt als besondere Pilze beschrieben 
worauf die Namen Merulius helvelloides Sow. und H ypolyssus ventrt 
COSUS Pers. hindeuten. Der Name „Steinreizker‘ erscheint mir 
wegen der festfleischigen Beschaffenheit der ‚Fruchtkörper befallene 
Exemplare sehr bezeichnend. 

Brieflicher "Mitteilung des Herrn von Ohlen le b 
‚trachtet die Bevölkerung der Gegend von Wölfelsgrund derarti 
deformierte Blutreizker als giftig, eine Annahme, die nach der obe 
zitierten Mitteilung von Dittrich kaum zutreffen dürfte. 


3»P. S&cCardo, Syllog. fung. IV. ass6) 153. 
> GC Dindan, 1 021916: De 
2). Schroeter ; 1.2.,267; : 
4) In dem neuesten Werke von H. Klebahn, ee und Nebenfruchtiorme 
. der Askomyzeten, I, Leipzig 1918, ist Hypomyces nicht. behandelt; hoffentlich 
scheint der II.- Teil dieser ee Se en Arbeit, \ 
hingewiesen sei, recht bald. 
.5) Vgl. G. Lindau, . 93: 
AR Win erinL. Rabenhor : 
be as 134. 


Deutschl., Österr., Schwei 


.383 


Mykologische Mitteilungen. 
Serie I Ascomyceten. 
Zweites Stück: 


Beiträge zur Kenntnis einiger Helotiaceen. 


Von €. van OÖvereem. 


(Mit Tafel IV und 2 Abbildungen im Text.) 


1. Über Gorgonieeps aridula Karsten. ee 

icse Art wurde von Karsten zum ersten Male beschrieben 
als Peziza aridula (Mon. pez. fenn. 148) und später stellte er für sie 
_ die Gattung Gorgoniceps auf (Myc. fenn. Ip. 185). Karsten fand 
‚sie auf Rinde von Kiefern. Schon Oudemans gibt die Art für 
Holland an. Wir haben sie verschiedene Male auf Föhrenrinde ge- 
"funden. Auf einem großen Stück dieses Substrates, gesammelt im 
. Spanderswald unweit Bussum, das in einem feuchten "Raum auf- 
"bewahrt wurde, entstand eine üppige Vegetation. Obgleich Rehm 
‘in Rabenh. Kryptogamenflora Band I Abteilung III Ascomyeeten 
_(p. 691) eine ausführliche Beschreibung dieser Art gibt, und er auch 
frisches Material, von von Tavel bei Münster i. W. gesammelt, 
"untersuchte, war es unserer Meinung nach doch erwünscht, einige 
_ Bemerkungen hinzuzufügen und einige Verbesserungen anzubringen. 
Die jungen Apothecien sind fast farblos und glatt, später werden 
‚sie hell graublau und im alten Zustande sind sie dunkelgrau und 
oft weißlich bestäubt. Die Angabe Rehms, daß von einem kurzen 
 Stiele gar keine Andeutung zu sehen gewesen sei, können wir völlig 
bestätigen. Nur sind die Apothecien nach unten höchstens etwas 
"verschmälert. Rehm gibt an, daß die Fruchtscheibe „zuletzt 
etwas gewölbt‘“ ist, aber nach unseren Beobachtungen findet diese 
_ Wölbung sehr bald und in sehr starkem ‚Grade statt, so daß die 
"meisten Apothecien sich zeigen als gewölbte Polster.  Bisweilen 
sind sie ganz zusammengefosen.. 0.0000 ar 
Die Schläuche unserer Exemplare waren meistens länger ge- 


_ stielt, bis 170 „ lang, schärfer zugespitzt als Rehm abbildet (Fig.4 


384 C. van Övereem. 


p. 652), etwas kegelförmig. Der Porus zeigt deutlich eine Blau- 
färbung mit Jod. Der Bau der Paraphysen stimmt genau mit der 
Beschreibung von Rehm. Ganz abweichend verhalten sich aber 
die Sporen unserer Exemplare. Sie liegen zu acht in einem Bündel 
im oberen, erweiterten Teil der Schläuche, nicht parallel, we Rehm 
es abbildet, sondern mehr. oder weniger deutlich gewunden. In der 
Beschreibung heißt cs „fast parallel‘; die Abbildung zeigt ein Bündel 
parallele stäbchenförmige Sporen. Sollten wir diese als etwas sche- 
matisiert betrachten? Auch die Form der Sporen stimmt nicht. 
Sie sind an dem nach dem ob<ren Teil des Schlauches gewandten 
Ende etwas angeschwollen, nach unten etwas verschmälert und zu- 
gespitzt. Dies ist im Einklang mit der -Beschreibung, aber steht 
im Widerspruch mit der Abbildung, denn R e h m zeichnet die Sporen 
als gerade allenthalben gleich dicke Stäbchen. Sie enthalten zahl- 
reiche kleine Öltropfen, bisweilen einen eigentümlich geteilten, 
eckigen öligen Inhalt. Die Dimensionen stimmen genau überein. 
Rehm gibt an, daß sie meistens 16-zellig seien. Diese Angabe haben 
- wir nicht bestätigen können. Niemals fanden wir einen Schlauch, 
dessen Sporen so regelmäßig geteilt waren, wie Rehm es abbildet. 
Bald zählten wir vier, bald acht Zellen, aber auCh andere Zahlen 
kamen vor. Nur ein einziges Mal fanden wir eine Spore mit sechzehn 
Zellen. Es scheint, daß die Teilstücke sich nicht lösen.. Auch kei- 
mende Sporen haben wir beobachten können. Der Keimschlauch 
entsteht meistens am stumpfen Ende. Mit der Zahl der Septen steht 
das Keimvermögen in keinem Zusammenhang. Auch die einzelligen 
Sporen zeigten sich keimfähig. Die Sporen werden in einem einzigen 
Bündel vom reifen Schlauch ausgestoßen und bleiben oft noch lange 
am Apothecium hangen, dessen Oberfläche am Ende ganz mit Sporen 
bedeckt werden kann und dann weiß bestäubt ist. Schon dort ver- 
mögen die Sporen zu keimen. 

Die Beobachtungen des Herrn van Luyk in Amsterdam, 
der uns brieflich seinen Befund über diese Art mitteilte, stehen ganz 
im Einklang mit den unsrigen. = 

Gehen wir jetzt den Tatsachen nach, so 2 gibt es zwei Möglich- 
keiten. Erstens die Abbildung von Rehm ist richtig, und dann 
ist die Art von Rehm mit der unsrigen nicht identisch, denn das 
Sporenbild ist zu verschieden. "Untersuchung des orginellen. ‚Mate 
 zials Karstens soll dann entscheiden, welche der zwei Arte 
mit der seinigen übereinstimmt. Wir möchten aber auf die Tatsache 
hinweisen, daß die Beschreibung von Rehm, wahrscheinlich von. 
Karsten übernommen, besser auf unsere Art paßt als auf die 
ABbAAnBE von Reh m. Zweitens ist eine Identität beider ‚Arten 


Beiträge zur Kenntnis einiger Helotiaceen. & 385° 


mit der von Karsten möglich und die Abbildung von Rehm 
ist dann als falsch zu betrachten. Wir neigen uns zu dieser zweiten 
- Ansicht, weil Rehm auch eine Spore mit achtzehn Zellen zeichnet, 
so daß uns die Abbildung mindestens ungenau und etwas schema- 
 tisiert. vorkommt. 


Gorgoniceps aridula Karsten. 
Ascus, Paraphysen und Sporen 6501. 
2. Helotium sulphurinum (Quel.). ar 
Im Oktober des Jahres 1917 fanden wir in den Dünenwaldungen 
unweit Harlem auf einem faulenden Eichenstumpf eine üppige 
Vegetation einer kleinen, gelben Peziza-Art. Sogleich war es klar, 
daß wir hier mit etwas anderem als Helotium eitrinum (Hedw.) zu 
tun hatten, denn die Farbe war hier schwefelgelb, indem Helotium 
citrinum immer. citron- oder bernsteingelb BE 
Die Apothecien sind. 3 mm im Durchmesser und Ins 0,5mm. 
dick, Sie entstehen in ‚kleinen een! Rasen. und sind nach der 


386 C. van Overeem. 


Basis schwach stielförmig verschmälert, ohne daß von der Bildung 
eines deutlichen Stieles die Rede ist. Die Farbe der Fruchtschicht 
ist hellschwefelgelb, indem der Rand und die Außenwand mehr 
weißgelb sind, jedenfalls immer heller als die Fruchtschicht. Bei 
erwachsenen Exemplaren ist diese schwach konkav. 

Die Schläuche sind 88—94 „u lang und 6 « breit, achtsporig. 
Die Pore zeigt mit Jod keine Blaufärbung. Sehr charakteristisch 
für die Art sind die Paraphysen. Sie sind fadenförmig, gleich lang 
als die Schläuche, und zum größten Teile gefüllt mit einer hoch- 
gelben öligen Substanz. Diese ist es, welche der Fruchtschicht die 
schöne schwefelgelbe Farbe verleiht. Die Sporen sind spindelförmig, 
gerade oder etwas gebogen, farblos und haben meistens vier ÖL 
tropfen. Wenn es mehrere Tropfen gibt, sind sie in vier Gruppen 
geordnet. Die Dimensionen sind 11x3 a. . 

Obige Beschreibung steht gut im Einklang mit der vonRehm 
(Rabenh. Kryptogamenflora I 3 p. 776) unter den zweifelhaften 
Arten angeführten Diagnose von Helotium sulphurinum (Ouel.). E 
Die Beschreibung von Qu&let ist unvollständig; Asci und Para- Ei 
physen werden nicht genannt. Besonders für die letztgenannten 
ist dies schade, denn sie bilden ein charakteristisches Merkmal. 
Es wäre möglich, daß der Inhalt beim Austrocknen oder Konser- 
vieren verschwindet und also Ou&let nicht aufgefallen ist. 


Von verwandten Arten, wie Helotium eitrinum ist sie deutlich 
verschieden durch die Farbe der Fruchtschicht, die mit vier Öl- 
tropfen versehenen Sporen und den Inhalt der Paraphysen. 


3. Einige Bemerkungen über Helotium palleseens Pers. 

Schon mehrere Jahre ist es uns möglich gewesen, die Entwick- 
lung dieser Art zu beobachten, denn im Palmenhaus des botanischen 
Gartens in Amsterdam kommt sie regelmäßig vor. Bald bildet sie 
dort üppige Vegetationen, bald zeigt sie sich in einigen winzigen 
Exemplaren, aber nimmer fehlt sie gänzlich. Im Substrat ist sie 
nicht wählerisch. Im Jahre 1913 fanden wir sie zum ersten Male 
auf dem Holz der Küppen in einigen kleinen Exemplaren; später, 
"bildete sie ganze 'Vegetationen auf den überirdischen Wurzeln der 
Palmen und zuletzt war sie in großer Zahl auf den Palmfüßen zu. 
finden. . en { 

Lange dauerte es, bevor wir überzeugt waren, mit weicher Art 
wir hier zu tun hatten, was seine Ursache findet in dem großen 
Unterschied in Dimensionen. Schließlich haben wir uns hierüber 
hinwegpesstzt. = 7, 2. = 


Beiträge zur Kenntnis einiger Helotiaceen. 387 


Die Apothecien entwickeln sich ganz oberflächlich, meistens 
zerstreut, bei sehr üppigen Vegetationen auch etwas gehäuft, aber 
niemals zusammenfließend. Zuerst entstehen gestielte Knöpfchen. 
Wenn der Stiel ganz entwickelt ist, fängt das Knöpfchen an sich 
zur Fruchtscheibe auszubilden. Diese ist weiß oder etwas grau, 
anfangs deutlich becherförmig, bald schüsselförmig ausgebreitet 
- und zuletzt schwach konkav, aber sie bleibt immer deutlich berandet. 
Der Durchmesser der Fruchtscheibe nach Rehm (Rabenh. Krypto- 
gamenflora I 3 p. 790), welche Angabe Karsten (Myec. fenn. I. 
p. 114) entnommen wurde, ist 0,5—1l mm. Unsere größten Apothe- 
cien maßen 7 mm im Durchmesser, aber 3mm kam am häufigsten 
vor. Sehr charakteristisch ist der Farbenwechsel beim Älterwerden. 
Die rein weiße Farbe wird erst schmutziggelb, dann ockergelb und 
endlich kupferfarbig (oder aprikosenfarbig, wie Cook [Handb. 
br. f. p. 712] angibt). Beim Austrocknen kann man dieselbe Farben- 
änderung beobachten. ca® 

Die Schläuche sind zylindrisch-keulig, und 59-83 u lang, also 
weniger lang als Re hm angibt (85—120 »). Sie enthalten 8 Sporen, 
die am Ende zweireihig im oberen Teil des Schlauches liegen. Die 
Pore zeigt mit Jod eine schwache Blaufärbung. Die -Paraphysen 
sind fadenförmig, 3,5 « breit, nach oben etwas erweitert und ent- 
‚halten immer zahlreiche Öltröpfchen. Sie sind etwas kürzer als die 
Schläuche. Die Sporen sind farblos, 9—13,5x3—4 u, verlängert 
spindelförmig, bisweilen etwas keulig. Manchmal fanden wir unregel- 
mäßig große (bis 20 «) oder stark keulenförmige Sporen. Nur ein 
einziges Mal enthalten sie einen oder mehrere Öltropfen; meistens 
ist der Inhalt gleichmäßig körnig. Am Ende werden sie zweizellig. 
Nach der Diagnose bei Rehm sollten auch vierzellige Sporen. vor- 
kommen, aber diese haben wir nicht wahrnehmen können. 

Zwar gibt es also mit den bestehenden Beschreibungen einige 
Unterschiede, aber die charakteristischen Merkmale (Farbenänderung, 
Jodreaktion, Paraphysen) stimmen zu sehr überein, um an einer 
Identifizierung zweifeln zu können. Vielleicht werden die Unter- 

schiede der Dimensionen nur von den weit auseinandergehenden 


Substraten hervorgerufen. 


4. Die Nebenfruchtformen von Rutstroemia firma (Pers.) Karsten. 
Genannte Art wurde in großer Zahl gefunden auf Eichenästen 
im Stadtwalde (Bosch v. Bredius) unweit Bussum und später 
auf demselben Substrate im Bloemendaler Walde. 
Wegen des reichlichen Materials waren wir im Stande, etwas 


Näheres über die a aufzuspüren. Besonders für die Stiel- 
: 25* 


388 C. van Overeem. 


länge ist diese sehr bedeutend. Sie kann unsern Beobachtungen 
nach bis zu 4,5 cm betragen und weil auf diese große Länge haupt- 
sächlich die Aufstellung von Rutstroemia tremellosa von Fuckel 
stützt, können wir diese Art freilich mit Rutstroemia firma identisch 
erklären, was von Rehm auch schon vorgeschlagen wird. Die 
noch ungeteilten Sporen von Rutstroemia tremellosa deuten auf E 
Jugendstadien, denn später treten die Septen auf. Rutstroemia 

tremellosa ist also ganz als selbständige Art zu streichen. 


Rutstroemia firma (Pers.) Karsten. 
Nebenfruchtformen (nach K. Boedyn). 


Schon P Rıllıps (Man. Bi Dies) erwähnt die eigentüm- 
liche Konidienabschnürung an den Enden der Sporen. Der Inhalt 
tritt durch eine Pore hinaus, bildet eine Wand, so daß ein kugel- 
förmiges, gestieltes 'Konidium entsteht, das sich leicht löst. Auch 
an den ganz unseptierten Sporen haben wir: diese Konidienbildung 
beobachtet. Die Septen mögen hier vielleicht später auftreten. 
Weiter haben wir das schwarze Hyphengewebe am Fuße der Apo- 
thecien untersucht. Dies entwickelt sich gleich auf dem Holze, 
innerhalb des Raumes, welcher entsteht beim Durchbrechen der 
Rinde yon ‚den we Es ist en eg aus, braunen, f 


Beiträge zur Kenntnis einiger Helotiaceen. 389 


dünnwändigen, septierten Hyphen, deren farblose Enden in Oidien 
zerfallen. Seitlich entspringen zahlreiche farblose Konidienträger 
vom Verticilliumtypus. Diese sind bis 100 x hoch und tragen einige 
Kränze von Seitenästen. Diese Seitenäste sind nach der Basis stark. 
aufgebläht und nach oben stielförmig verschmälert. Sie bilden sehr 
kleine kugelige oder etwas elliptische Konidien. 

Es gibt also bei dieser merkwürdigen Art drei Nebenfrucht- 
formen, nämlich -ein Verticillium, -Oidienbildung am Myzel und 
Konidienbildung an den Sporen. 


“ 


5. Ciboria rhizophila Fuckel. 

Die am Ende goldgelbe Fruchtscheibe und der weißlich flaumige 
Stiel bilden die charakteristischen Merkmale dieser Art. Sie wurde 
in großer. Zahl gefunden auf faulenden Stengeln, und dieser ‚Fund 
- . ist eine Bereicherung der holländischen Flora. Oft entwickeln die 
_ Apothecien sich unvollständig. Es bilden sich dann kleine weiße 
 Becherchen, die ihre Fruchtscheibe nie entblößen. oder es entstehen 
stielförmige Organe, ohne daß es zur Bildung « einer Fruchtscheibe 
kommt. 


6. Über die bei Rehm angeführten Varietäten von 
‚ Helotium virgultorum (Vahl.) Karsten. 

Helotium virgultorum ist eine der ‚häufigsten kleinen Peziza- 
Arten. Besonders in Laubwäldern ist sie eine allgemeine Erscheinung. 
In dem Substrate ist sie nicht wählerisch, womit vielleicht die große 
Variabilität zusammenhängt. Auf allen möglichen Humuskom- 
ponenten war sie zu finden. Liegt das Substrat an der Oberfläche, 
‘so sind die Apothecien kurz gestielt, bisweilen sogar ungestielt. 
Ist dies nicht der Fall, so ist der Stiel oft wurzelförmig verlängert. 
Diese Verlängerung kann mehrere Centimeter betragen. 

Auch die Sporen sind in Form und Größe .sehr verschieden. 
Manchmal sind sie zweizellig. Sie enthalten zahlreiche kleine Öl- 
tröpfchen, die in zwei polaren Gruppen geordnet sind. Diese können 
_ auch zu zwei großen Tropfen zusammenfließen. 

Es ist unbegreiflich, daß Rehm in Rabenh. Kryptogamen- 
flora I, 3 die Varietäten salicinum (Pers.) und fructigenum (Bull.) 
‚noch beibehält, denn in keinem einzigen Merkmal unterscheiden 
sie sich von der Art. R e hm selbst sagt schon, daß in beiden Fällen 
"wohl nichts anderes als Helotium virgultorum vorliege. Beide Varie- 
täten hat man zu streichen, denn sie bilden für die schon ae 
ee einen en Ballast. 


390 


Natürliches System der Laubmoose. 
Von;Max Fleischer. 


Klasse: Musci. 

. Um eine möglichst natürliche Gliederung zu erreichen, ist diese 
systematische Übersicht auf die generativen und vegetativen Merk- 
male aufgebaut. Bei den großen systematischen Gruppen ist das 
Hauptgewicht auf die embryonale Generation, also den Sporophyten 
gelegt. Letzterer ist gewissermaßen als Parasit auf der proembryo- 
nalen Generation, also dem Gametophyten im allgemeinen etwas 


unabhängiger von den äußeren Einflüssen und infolgedessen auch 5 


gleichförmiger entwickelt als der Gametophyt. Bei den kleineren 


Gruppen, wie den Reihen und besonders den Unterreihen spielt : 


dagegen der Gametophyt die wichtigere Rolle. Jedenfalls muß 
ein natürliches System bei den Moosen die Merkmale beider Genera- 
tionen oft wechselseitig kombinieren, um zu einem phylogenetisch 
annähernd befriedigenden System zu gelangen. Letzteres ist jeden- 
falls am besten in einem dreidimensionalen Stammbaum verständlich 
darzustellen. Eine Aufzählung in der Reihenfolge ist so wie so nur 
ein Notbehelf. 
I. Unterklasse: Sphagnales. 

Die Sporen bilden sich im Amphithecium. Aus dem Endo- 
thecium entsteht nur die Kolumella, welche aber die sporenbildende 
Schicht (das Archesporium) nicht durchsetzt, sondern von derselben 
überdacht wird. Die Archegonwandung wird bei der Reife des Sporo- 
gons zersprengt, so daß am Grunde des sitzenden Sporogons eine 
Vaginula und Reste der Haube zurückbleiben; das ganze Sporogon 
wird bei der Reife durch ein Pseudopodium in die Höhe gehoben. 
Die Kapsel öffnet sich durch einen Deckel und ist peristomlos. 

Familie: Sphagnaceae. 


Il. Unterklasse: Andreaeales. 

Die Sporen bilden sich im Endothecium, welches sich in Arche-. 
spor und Kolumella differenziert, doch durchsetzt letztere das Arche- 
sporjnicht. Aus der innersten Schicht des Amphitheciums bildet 
sich der Sporensack. Die Be differenziert sich bei 


Natürliches System der Laubmoose. ! 391 


der Reife in Vaginula und die emporgehobene Haube; das ganze 

Sporogon wird bei der Sporenreife durch ein Pseudopodium empor- 

gehoben. Die Kapsel öffnet sich durch 4—8 Längsrisse. 
- Familie: Andreaeacene. 2 


II. Unterklasse: Bryales, 

Die Sporen bilden sich im Endothecium, welches sich meist in 
Archespor und Kolumella differenziert. Letztere durchsetzt das 
' Archesporium, sehr selten ist die Kolumella rudimentär oder fehlend. 
Die Archegonwandung spaltet sich in die den Fuß der Seta um- 
schließende Vaginula und die von dem Sporogon emporgehobene 
Haube, sehr selten bleibt letztere am Fuße der sitzenden Kapsel 
zurück. Die Kapsel ist fast ausnahmslos durch eine kürzere oder 
längere Seta gestielt, öffnet sich meist durch einen Deckel, selten 
durch Fäulniß und entwickelt in den Zellschichten des Amphi- 
theciums, sehr selten mit Beihilfe des Endotheciums ein Peristom, 
Letzteres besteht entweder aus Zellwandstücken oder seltener aus - 


ganzen Zellen. 
I. Reihengruppe: EUBRYINALES. 


Gametophyt orthotrop und plagiotrop. Beblätterung multi- 
lateral bis bilateral und dorsiventral, zuweilen anisophyli. Kap- 
sel stets multilateral ausgebildet. Kolumella sehr selten fehlend. 
Deckel und Peristom bei den cleistocarpen Formen nicht diffe- 
renziert. Peristom im Deckelamphithecium in 2—3 konzen- 
trischen Zellagen aus verdickten Wandteilen der Zellmembran 
entstehend, selten aus hohlen, ganzen Zellen gebildet, sehr 
selten bei der Zahnteilung das Innere des Deckelgewebes mit- 
gerissen. Exostom und Endostom derselben Gewebe- 
schicht angehörig. 

1. Reihe Fissidentales. Längenwachstum über dem 

Boden mittelst zweiseitiger Scheitelzelle. 

Blätter zweizeilig, polypodiumwedelartig abstehend, 

‚meist mit Rippe, unterseits mit einem mehr oder minder 

entwickelten Dorsalflügel. Blattzellen parenchy- 

bis prosenchymatisch. Sporogone acrocarp ‚oder pleurocarp, 
seltener cladocarp. Haube mützen- bis kappenförmig. 

Peristom einfach, 16 Zähne, die meist in 

2 (3) Schenkel mit spiraligen oder ringförmigen Ver- 

.dickungen geteilt sind. Dorsalschicht dünner, mit Quer- 

leisten und meist deutlichen vertikalen, grubigen reach 

streifen, selten papillös. s 

Familie: Fissidentaceae. 


392 


> meist stumpflich, immer mit Rippe, seltener verlängert bis 
 borstenförmig, immer einschichtig. Zellen meist 


Max. Fleischer. 


2. Reihe Dieranales. Längenwachstum wie bei allen 
folgenden Reihen mit dreiseitiger Scheitelzelle. Be- 
blätterung allseitig abstehend, schr selten zweizeilig. Blätter 
verlängert bis pfriemenförmig, oft einseitswendig, mit er- 
weiterten Blattflügelzellen, selten rippenlos, immer 
einschichtig. Sporogone meist acrocarp, selten pleurö- 
carp. Kapsel aufrecht oder geneigt, glatt oder längsfaltig, 
zuweilen cleistocarp, selten kugelig. Peristom wie bei 
Reihe I oder fehlend, selten die 16, meist zweischenkeligen 
Zähne papillös oder außen glatt und mit dünner Innen- 
schicht. Sporen einzellig, selten vielzellig. 


1. Unterreihe Dieranineae. Zierliche bis kräftige 
Moose mit meist gerißpten, langgespitzten bis pfriem- 
lich-sichelförmigen Blättern, Sporogone acrocarp. Kap- 
sel und Peristom wie in der Reihendiagnose. 

Familien: Archidiaceae, Ditrichaceae, Seligeriaceae, 
Dicranaceae, Dienemonaceae. 


2. Unterreihe Pleurophaseineae. Kräftige, niedrige, 

. lockerrasige Moose mit rippenlosen, kurzgespitz- 
ten Blättern und langgestreckten Blattzellen, pleuro- 
carpen, sehr großen,  aufgeblasen kugeligen, kurz- 
gespitzten Kapseln auf langer Seta, ohne differenzierten 
Deckel, mit erypto »poren ae Haube 
kappenförmig. 


Familie: Fiepeshan ee 


3. Unterreihe Leueobryineae. Meist ea ; 
stattliche, kalkfeindliche, meist tropische Moose mit 
doppelschichtigen, aus Hyalin- und Chlorophyll- 

zellen bestehenden Blättern, a arückiger 
oder regelmäßig aufrechter Kapse R 
einfachem, aus 16 lanzettlichen Zähnen u 
-  Dicranum-Peristom. Deckel kegelpiriemenförmig 

. Haube meist kappenförmig. 


‚Familien: ‚Leucobr yaceae, Leucophanaceae. 


3. Reihe Pottiales. Kleine, meist tasenbildende, auf 
rechte Moose. Beblätterung immer radi iär. Blätteı 


pParenchymatisch. Sporogone acrocarp, selten cla 
? pP Kapsel meist ‚aufrecht und a ‘oft der Deckel 


Natürliches System der Laubmoose. 393 


nicht differenziert. Peristom einfach oder fehlend. 
Dorsalschicht der 16 Zähne dicker als die Ventral- 
schicht, meist papillös, zuweilen mit Basilarmembran. 


1. Unterreihe Syrrhopodontineae. Zierliche Baum- 
moose der Tropen und Subtropen. Blätter. immer 
radiär, mehr oder minder verlängert-spatelförmig bis 
sehr lang borsten- oder riemenförmig, meist ge- 
säumt. Vegetative Vermehrung häufig durch Brut- 
körper. Kapsel immer aufrecht, die Haube oft groß, 
faltig gestreift und bleibend. 

Familien: Calymperaceae, Syrrhopodontaceae. 


2. Unterreihe Enealyptineae. Erd- und Felsmoose. 
Blätter allseitig abstehend, spatelförmig, ein- 
schichtig. Peristom fehlend, einfach oder 
doppelt, im letzteren Falle entweder das Endostom 
mit dem Exostom alternierend oder wie bei den 
Funariales die beiden Peristome opponiert. Haube 
groß, glockenförmig, glatt. 

Familie: Encalyptaceae. 


3. Unterreihe Pottiineae. Allesbewohner, oft ein- 
1a h rige Erdmoose. Blätter stumpflich, kurz bis 
 länglich zugespitzt usw. wie in der Reihendiagnose, 

ebenso die Sporogone. Peristom immer .einfach, 
die 16 oder 32, oft spiralig gedrehten Zähne papillös, 
of-t mit Basilarmembran. 

Familie: . Pottiaceae. 


4. Reihe Grimmiales. Stämmchen aufrecht, dicht zu- 
sammengedrängt, radiär beblättert. Blätter lanzettlich, 
meist mit Haarspitze, Zellen klein, parenchymatisch. Spo- 
'rogone acro-, selten cladocarp, oft mit gebuchteten Wänden. 
Peristom einfach, die 16 roten Zähne oben geteilt oder durch- 
löchert, selten 2—3 schenkelig; dorsale Schicht meist 
dicker, mit Querbalken, glatt oder papillös. Haube 
nackt, ‚klein, . gelappt, selten Suckepftnizg und ale 


_ Familie: Grimmiaceae. ae 


5, Reihe Funariales. Meist % jährige Eefinsose, 
‚Stengel oftrosettenarti g schopfig beblättert. Blätter 
oval bis spatelförmig, ‚schlaf, ‚zuweilen gesäumt, sehr 

R ı oc kei rze 1 Li i ie Blattzellen weit ee. bis 


394 


Max Fleischer. 


hexagonal, glatt, chloroplastenarm. & Geschlechtsstand 
oft scheibenförmig; Paraphysen keulenförmig. Sporogone 
meist acrocarp. Kapsel nie zylindrisch, zuweilen ein- . 
gesenkt, Deckel nie geschnäbelt, zuweilen nicht differen- 
ziert. Haube oft gelappt. Peristom eigenartig, 
einfach, doppelt, oder fehlend, ohne Vorperistom. Zähne 
des Exostoms den Fortsätzendes Endostomsgeg en- 
über gestellt; letzteres ohne Grundhaut und ohne 
Wimpern. Zuweilen beide Peristome verwachsen und 
im Längsschnitt gekammert. 

1. Unterreihe Funariineae. Protonema oft bis zur 
Fruchtreife ausdauernd.- Sporogone acro-, sehr selten 
cladocarp. Kapsel meist aufrecht, selten geneigt 
(meist birnenförmig). Spaltöffnungen schild- 
förmig. Peristom doppelt, 16 meist ungeteilte, 
oben zu einer Scheibe verbundene Zähne. Außen- 
schicht dünn, längsstreifig; Innenschicht dicker mit 
QOuerleisten Endostom opponiert, 
nicht verwachsen, oder ganz fehlend. a 

Familien: Gigaspermaceae, Funariaceae, Discelia- 
ceae. 

2. Unterreihe Splachnineae. Kapsel aufrecht, oft 
mit gefärbter, dicker Hypophyse. Deckel nie 
geschnäbelt. Haube klein, kegelförmig. Peristom schein- 
bar einfach, zu8Paarzähnen verbunden. Endo- 
stom fehlend oder durch Quer- und Längsleisten mit 

dem Exostom verbunden (gekammert). 

"Familien: Oedipodiaceae, Splachnaceue. 

6. Reihe Schistostegiales. Protonema aus- 
dauernd, Licht reflektierend. Stengel zweigestaltig. 
Sterile Sage polypodiumwedelartig, zweizeilig mit herab- 
laufenden, rippenlosen, ee Blättern.  Peristom 
fehlend. s 

Familie: Schisiostegacene. 

7. Reihe Tetraphidiales. unchen radiär be- 
blättert im Jugendstadium mit Protonemablättern 
und Dauerprotonema. Kapselaufrecht. Haube kegel- 
förmig, längsfaltig, unten geschlitzt. Peristom aus 
4 (selten 3—6), dreiseitigen Zellenzähn en gebildet, 


indem sich das ganze innere Deckelgewebe in meist 4 zahn- 


artige Klappen teilt, selten fehlend. 
Familie: Georgiaceae. 


Natürliches System der Laubmoose. 395 


8. Reihe Eubryales. Wie bei allen folgenden Reihen 
mehrjährige bis ausdauernde Moose. Stengel radiär be- 
blättert, selten schief aufgerichtet bis übergeneigt bäumchen- 
artig, oder zweizeilig beblättert. Blätter meist symme- 
trisch, oft gesäumt. Geschlechtsstand oft scheibenförmig. 
Sporogone meist terminal (acrocarp), zuweilen grundstän- 
dig oder pleurocarp. Haube kappenförmig, glatt. Peri- 
stom doppelt, gut ausgebildet, selten das eine fehlend, 
ohme Vorperistom. Die 16 Zähne frei, hygroskopisch, 
oft auf Gewebeleiste inseriert, Dorsalschicht meist quer - 
gestrichelt, dünn, Ventralschicht meist mit La- 
mellen. Endostom meist mit kieligen Fortsätzen 
und Wimpern. ; 

1. Unterreihe Bryineae. Stengel orthotrop, radiär, 
oben schopfig beblättert. Blätter symmetrisch, breit- 
oval, zuweilengesäumt. & Geschlechtsstand oft scheiben- 
förmig. Sporogone immer acrocarp, auf verlängerter 
Seta. Kapsel geneigt bs hängend, selten aufrecht. 

Familien: Bryaceae, Leptostomaceae, Mniaceue. 


2. Unterreihe Rhizogoniineae. Stengel radiär, 
nicht schopfig beblättert, zuweilen plagiotrop oder 
zweizeilig verflacht. Blätter zuweilen asymme- 

_  trisch, sehr selten mit Dorsalflügeln. Zellen meist 
parenchymatisch. Sporogone oft grundständig. 
Kapsel meist aufrecht und regelmäßig. 

Familien: Drepanophyllaceae, Eustichiaceae, Sora- 

pillaceae, Mitteniaceae, Calomniaceae, Rhizogoniaceae. 


3. Unterreihe Hypnodendrineae. Hauptstengel 
rhizomartig, Stengel holzig, aufrecht, oben meist 
bäumchenartig verzweigt und allseitig beblät- 
tert. Blätter symmetrisch, Zellen prosenchymatisch- 
linealisch. Sporogone pleurocarp, Kapsel aufrecht bis 

meist geneigt und gefurcht. 

Familie: Hypnodendraceae. 


4. Unterreihe Bartramiineae. Stengel orthotrop, 
selten plagiotrop und Hauptstengel rhizomartig krie- 
chend, allseitig beblättert. Blätter mehr oder minder 
länglich zugespitzt bis borstenförmig. Sporogone oft 
geneigt, sehr selten pleurocarp. ‘Kapsel ovoidisch, oft 

 kugelig und gestreift. 


396 


‚minder -asymmetrisch, selten gesäumt. & Zwergpflanzen 


nie vollständig, auch fehlend. 


Max Fleischer. 


Familien: Aulacomniaceae, Meeseaceae, Catoscopia- 
ceae, Bartramiaceae, Spiridentaceae. 


5. Unterreihe Timmiineae. Vegetativ Polytrichum- 
artige Moose. Stengel orthotrop, radiär beblättert. 
Das doppelte Peristom etwas eigenartig gebildet, 
da die Grundhaut des Endostoms oben in 64 
fadenförmige Wimpern aufgelöst ist. : 

Familie: Timmiaceae. 


9. Reihe Isobryales. Stengel radiär- und oft zweizeilig 
beblättert, meist in einen kriechenden, primären und einen 
aufrechten, mehr oder minder übergeneigten bis hängenden, 
sekundären Stengel gegliedert. Blätter zuweilen mehr oder 


vorkommend. Sporogone meist pleurocarp. Perichaetium 
nicht wurzelnd. Peristom doppelt, oft scheinbar einfach. 
oder fehlend, bisweilen mit Vorperistom. Die 16 Zähne 
zuweilen zu 8 Paarzähnen verbunden, Dorsalschicht dicker, 
Ventralschicht meist mit Querleisten. Endostom 


1. Unterreihe ‚Orthotrichineae, 'Hauptstengel krie-. 
chend, oft zerstört, Stengel orthotrop, meist radiär. 
beblättert, selten flach gedrückt. Blätter sehr selter ; 

. dimorph, Zellen rundlich, oft papillös. & Zwergpflanzen 
häufig; Sporogone meist acrocarp, selten pleurocarp. 
Haube groß, oft behaart, glocken-mützenförmig. Exo 
stom meist zu 8 Paarzähnen verbunden. 


Familien: Erpodiaceae, Orthotrichaceae. 


meist dimorph, mit kleineren Rücken- ode 

'  Bauchblättern, Zellen rundlich, oft papillös 

8 Zwergpflanzen vorkommend. Sporogone pleuro- 
‚carp. . Kapsel meist längsstreifig. Haube spärlich be- 


. 


Natürliches System der Laubmoose. 397 


pleurocarp, meist eingesenkt. Endostom 
wenn vorhanden, als eine gitterförmige Mem- 
bran ausgebildet. 

Familien: Fontinalaceae, Climaciaceae. 


4. Unterreihe Leueodontineae. Hauptstengel krie- 
chend, zuweilen rhizomartig, sekundäre Stengel auf- 
recht bs übergeneigt, auch lang herab- 
hängend oder bäumchenartig, radiär beblättert, 
sehr selten verflacht, Blätter symmetrisch, meist 
an den Blattecken mit rundlich verdickten Zellen. 
ö Zwergpflanzen selten. Sporogone meist pleuro-, selten 
acro- und cladocarp, eingesenkt oder emporgehoben. 
Peristom doppelt, aber meist scheinbar einfach, 
da das Endostom meist rudimentär ist oder 
fehlt, sehr selten durch Verwachsung gekammert 
(bei Leucodon). 

Familien: Hedwigiaceae, Cryphaeaceae, Leucodon- 
taceae, C'yrtopodiaceae, Ptychomniaceae, Lepyrodonta- 
ceae, Prionodontaceae, Butenbergiaceae, Trachypodiaceae, 
Pterobryaceae, Meteoriaceae. 


a _Unterreihe ‚Neckerineae. Hauptstengel krie- 
= chend, sekundäre Stengel plagiotrop, selten hängend, 
oft wedelartig bis bäumchenartig verzweigt und. 
verflacht, selten zweizeilig beblättert. Blätter meist 
unsymmetrisch und etwas dimorph, selten 
gleichartig. Kapsel meist eingesenkt. Haube 
mützenförmig bis kappenförmig. Peristom doppelt, 
entweder rudimentär und das Endostom als kielige 
Fortssätze ausgebildet oder gut ausgebildet, seltener 
mit Wimpern. : 
Familien: Pe Neckeraceae, Lembo- 
phyllaceae, Echinodiaceae. n ee 


> 10. . Reihe Hookeriale = Schatten und warme Feuch- 
blättert, le ‚mit "Amphigastrien, meist plaiettop, hyp- 
noid, selten orthotrop oder wedel- bis bäumchenartig, ch 
selten zum Dauerprotonema reduziert. Blätter meist 
asymmetrisch, oft ‚doppelrippig.  Sporogone = 
‘meist pleurocarp. Haube kegelig. bis mützenförmig, 
. oft Ba Peristom a Sehen schein- 


398 


Max Fleischer. 


bar einfach oder fehlend. Dorsalschicht der 16 freien 
Zähne meist in der Mittellinie verdünnt, oft mit 
Ringleisten. Ventralschicht meist mit Lamellen. 

Wimpern meist fehlend. 


l. Unterreihe. Nematacineae. Gametophyt ein 
dorsiventrales, streng dichotom ver- 


zweigtes, bräunliches Dauerprotonema bildend. 
Blattbildung nur an den & und go Blütenhüllen. Spo- 


rogone hoch entwickelt, fast wie bei Daltonia. Peri- 

stom doppelt, Endostom normal entwickelt, ohne 

Wimpern. 
Familie: Nemataceae. 


2. Unterreihe Hookeriineae. Blätter oft gesäumt, 
an den Ecken nicht mit differenzierten Blatt- 
flügelzellen, Blattzellen meist locker parenchyma- 
tisch, seltener linear. Amphigastrien selten 
zweigestaltig. Perichaetium oft wurzelnd. 5 Zwerg- 
pflanzen selten. Kapsel nie eingesenkt, aufrecht bis 


geneigt, immer auf mehr oder minder verlängerter 


Seta. Haube meist behaart oder papillös. 
Familien: Prlotrichaceae, Hookeriaceae, Symphyo- 
dontaceae, Leucomiaceae, Hypopter ygiaceae. 


11. Reihe Hypnobryales. Besonders Wälder und 


feuchte Erdstellen, sowie Rinde bewohnend. Stengel radiär-, 
selten verflacht beblättert, plagiotrop, niederliegend bis schräg 


‚aufgerichtet, ohne rhizomartigen Stengel, selten 2—3 fach 


gefiedert. Blätter symmetrisch oder fast sym- 
metrisch, nie ‚zweizeilig, ungesäumt; Blattzellen glatt 
oder papillös, an den Blattflügeln oft differenziert. 

& Zwergpflanzen selten vorkommend. Sporogone pleuro- 
carp, nie eingesenkt. Kapsel aufrecht bis geneigt und 


' hängend, Haube meist kappenförmig, glatt. Peristom 


die höchste Ausbildung erreichend, doppelt, selten 
scheinbar einfach. Endostom meist in kielfaltige Grund- 
haut, Fortsätze und Wimpern gegliedert, selten nur faden- 
förmige Fortsätze. 


1. Unterreihe Leskeineae. Oft glanzlose, schatten- 
‚liebende Moose. Stengel zuweilen zierlich 2-3 fach 
gefiedert, meist mit Paraphyllien. Blätter nie ver- 
flacht, einrippig. Blattzellen an den rn meist 


Natürliches System der Laubmoose. 399 


nicht differenziert, bald rundlich-parenchymäatisch 
und papillös, bald prosenchymatisch-linear und 
glatt. Kapsel aufrecht bis mehr oder minder geneigt. 
Familien: Theliaceae, Leskeaceae, Thuidiaceae, 
Amblystegiaceae, Brachytheciaceae. 


. 2. Unterreihe Hypnineae. Meist glänzende 
Erd- und Baummoose. Stengel beästet, selten ge- 
fiedertt und etagenartig aufgebaut, meist ohne 
Paraphyllien. Blätter zuweilen verflacht, einrippig, 
oder rippenlos. Zellen meist glatt, prosenchy- 
matisch bis linear. Blattflügelzellen oft blasig 
differenziert. 

Familien: Fabroniaceae, Entodontaceae, Plagiothe- 
ciaceae, Sematophyllaceae, Hypnaceae, Rhytidiaceae, 
H-ylocomiaceae. 


II. Reihengruppe: BUXBAUMIINALES. 
Gametophyt orthotrop oder zur Zeit der Sporen- 
reife zerstört. Sexualorgane und Blattbildungen ent- 
weder normal oder rudimentär (primitiv oder reduziert). Spo- 
rogonfuß mehr oder minder als Haustorium ausgebildet. 


Kapsel dorsiventral gebaut, eingesenkt oder auf längerer 


Seta emporgehoben. Deckel und Haube klein, kegelförmig, 
glatt. Peristom im Amphithecium in 3—6 konzentrischen 
Zellagen aus Wandteilen der Zellmembran entstehend, aber 
das Endostom einer verschiedenen er 
schicht angehörig. 


12. Reihe Buxbaumiales. Einjährig, Gameto- 
phyt rudimentär, ohne Chloroplasten und zur Zeit der Sporen- 
reife zerstört. Kapsel typisch dorsivöntral, auf 

_ warziger Seta emporgehoben. 9 und 9 Geschlechtsstand 
nur ein eikugeliges Antheridium und ein Archegonium 
enthaltend. Exostom ZaRnartie, 

Familie: Buxbaumiaceae. 


13. Reihe Diphyseiales. Mehrjähri g, Gameto- 
phyt bleibend, orthotrop; Blätter dimorph, mit Rippe, 
teilweise zweischichtig, Blattzellen parenchymatisch rund- 
lich. Kapsel eingesenkt, schief EN: Exostom sehr 

. kurz, fastringartig. 


Familie: Diphysciaceae. 


400 Max Fleischer. 


III. Reihengruppe: POLYTRICHINALES. 

Gametophyt orthotrop, im Stämmchen mit Blattspuren, 
im Zentralzylinder mit Hydroiden. Beblätterung radiär und 
isophyll, Blätter ventral meist mit Lamellen; Blattzellen 
parenchymatisch, Kapsel zuerst aufrecht, später meist geneigt, 
acrocarp, multilateral, kubisch und dorsiventral. Haubenfilz 
aus Zellfäden bestehend. Peristom in zahlreichen konzen- 
trischen Zellagen aus ganzen, schiefgegliederten 
Zellen gebildet; diese entstehen entweder in der ganzen 
Zone des Deckelamphitheciums und sind getrennte Zell- 
fäden oder nur im basalen Teil der Randzone und 
sind zu Zellzähnen vereinigt, die an der Se sureh ein Epi- 
phragma verbunden sind. 


14. Reihe Dawsoniales. Stengelgewebe weniger diffe- 
renziert, da Hydroiden und andere Zellen im Zentra- 
zylinder vereinigt sind. . Kapsel dorsiventr al. Peristom 
aus zahlreichen, getrennten, schiefgegliederten, papillösen oe 
Zellfäden (Peristomborsten) bestehend. z 

' Familie:  Dawsoniaceae. Be ae u 


15. Reihe Polytrichales. a eencbe die höchste | 
Ausbildung erreichend. Kapsel multilateral (ovoidisch, 
kubisch, prismatisch). Peristom aus  hufeisenförmigen 
Faserzellen b:stehend, welche zu 32—64 (selten 16) 
Zähnen vereinigt sind, die an den Spitzen durch dass 
an der basalen Grenze der Kolumella sich bildende E pi- 
phragma miteinander verbunden et selten fehlend. 

Familie: Polytrichaceae. 

Bemerkung. Da die Familie der Rice 

künstliche Familie ist, so ist dieselbe aufgeteil 
daß die ne als - 


401 


Über die von C.R.W.K. van Alderwerelt 
van Rosenburgh neu aufgestellte Gattung 
. Thysanobotrya. 


Von G. Brause. 


In Gibbs ‚Dutch-Neu-Guinea 71, 1917“ hatte Gepp eine 
in Niederländisch-Neu-Guinea gesammelte Farnart, welche ihm. 
neu erschien, als Polybotrya arfakensis Gepp bestimmt. Van 
a rwerelt van Rosenburgh (Bull. Jard. bot. Buit. 
IL, N. 28. 66.t. X. 1918) will diese Art nicht als Polybotrya gelten 
an sondern hält eine neue Gattung für vorliegend. und stellt 
hierbei die Gattung T’hysanobotrya mit T’hysanobotrya arfakensis 
(Gepp) v. A; v. R. auf. 

In dem Berlin-Dahlemer Herbar ist zwar kein Exemplar dieser 
_ Art vorhanden, aber die der neuen Gattung beigefügte Abbildung 
(tab. X) ist so ‚eingehend und gut, daß man ein vollkommen klares 
"Bild gewinnt. Diese Zeichnung entspricht der Alsophila biformis 


Se Ros., Fedde Rep. IX. 423. 1911, syn. Oyathea biformis Cop., Phil. 


Journ. ‚Sci. Bot. 6. 364. 1911, gesammelt von dem Reverend 


GC KIsE.n Bit Neu Gola: Die Bestimmung als Alsophila 


scheint mir die richtige zu sein, die Art gehört zu den dimorphen 
Alsophila-Arten mit stark verschmälerten, bzw. verkürzten fertilen 
Blattfiederlappen, von denen gerade Neu-Guinca eine ganze Reihe 
aufweist: A. olivacea, Ledermanni, Schlechteri, scandens, brunnea — 
_ sämtlich. von mir in. Engl. Jahrb. aufgestellt. Die vorliegende Art 


‚scheint durch ganz Neu-Guinea verbreitet zu sein, da King sie 


„in. Drit. -Neu-Guinea, Gepp. Mm Niederländisch- und Professor 


 -Schultze und der Sammler Ledermann in Deutsch-Nep- 


Guinea gefunden haben. 

7 Als charakteristische Eigenschaften der Gattung rasen ya 
werden angeführt: „sori definiti, receptaculum clavatum, capsulae 
* anulo completo, indusium nullum‘“. Alle diese Eigenschaften gelten 
auch für die Gattung Alsophila und besonders der geschlossene 
'Sporangienring ist bestimmend für eine Alsophila. Es legt, keinerlei 
Anlaß vor, hier eine neue een een 


 Hedwigiu Band LK. 


402 


Kritische Revision von Carl Müllerschen 
Laubmoosgattungen. 


Von Max Fleischer. 


: II. 3 

Diese Reihe enthält die. Gattungen, Diese Reihe enthält dieselben Arten 
wie sie sich im Herbar C. Müller | unter den jetzt geltenden Gattungs- und ä 
vorfanden. : ; Artnamen oder die vom Verfasser neu 


Von den Arten sind meistens nur | aufgestellten Kombinationen, 
die angeführt, welche vom Verfasser 
in andere Gattungen einzuordnen waren. 


Braunia Schp. in Herb. C. Müll. 


B. chilensis Broth. Chile. Hedwigidium ehilensis (Broth.) Fisch. 
B. riograndensisC.M. Brasilien. | Erythrodontiumriograndense (C.M.)Fisch. 
B.nigricansC.M. Brasilien. Hedwigidium nigrieans (C. M.) Flsch. 


B. castanea C.M. Brasilien. H. eastanea (C. M.) Fisch. 

B. Giberti Besch. Monte-Vjdeo. H. Giberti (C. M.) Fisch. 

> patagonicaC. M. Patogonien. H. patagoniea (C. M.) Flsch.. 

B. Campbelli C. M. Victoria, ‘| H. Campbelli (C. M.) Fisch. 

B. Weymouthi C. M. Tasmanien. H. Weymouthi (C. M.) Fisch. 
H 


‚B. montis-deoru m..cC., M. . montis-deorum (C. M.) Fisch. 


Kamerun. i ; : 2% 
B. ealifornica ia Californien. Pseudobraunia ealiforniea Broth. 
B. canescens Schimp. Bolivia. Braunia ineana C. Müll. 


Bemerkung. Außerdem sind noch 12 Arten, welche bereits von Brot h., Paris 3 
und anderen Autoren in die Gattung Hedwigidium aufgenommen wurde en 
Harrissonia Sprg. in Herb. C. Müll. | 
H. obliquo-inermis C. M. Bra. 

silien. 
H. pugi oniformis €. M:; Brasilien. 


ı Rhacocarpus obliquo-inermis (C. M.) Fisch. 


R; pugioniformis (C. M.) Fisch. a 
: Bemerkung, Ferner sind noch 27 Arten, welche schon von Lindb. Paris. 
und Broth. als Rhacocarpus-Arten bezeichnet worden sind. = 

Hedwigia Ehrh. in Herb. C. Müll. | 

H. Lindigiana C. M. Bogota. | Hedwigia albjeans (Web.) Linab, 
H. nivalisC. M. Venezuela, H. albicans (Web.) Lindb. 

H. andina C. M. Ecuador. ee: . albicans. (Web.) Lindb. 


Alle drei Arten gehören zu H. albicans und Stimmen mit bekannten europäischen = 
und nordamerikanischen Formen überein. Fa, 


Kritische Revision von Carl Müllerschen Laubmoosgattungen. 403 


H. subrevoluta C.M. Mexiko. | H. albicans 1. subrevoluta Fisch. 


Ebenfalls nur eine Form mit an der hyalinen Spitze etwas deutlicher ein- 
gebogenen Rändern. 


H. serricola C.M. Brasilien, | H. albicans (Web.) Lindb. 
Von H. albicans ist diese Art nur eine schlanke Habitusform. 
H. strieta.C. M. S. Domingo.  H. albieans (Web.) Lindb. 
H.argentinica CC. M. Argentin. H. albicans (Web.) Lindb. 
H. Mac Owaniana C. M. Süd- | H. albicans (Web.) Lindb. fo. Mae 
Afrika u. Kapland. Owaniana (C. M.) Flsch. 


Ebenfalls nur eine schlanke Habitusform mit gegen die en büschelig ver- 
zweigten Ästen und abstehenden Blättern. 
H. Joannis Me yeri.C. M.-Kilr2) B, albieans (Web.) Lindb. 

mandscharo. : Nur eine schlanke Habitusform. 
H. ciliata Erhrh. Übiquist. H. albicans (Web.) Lindb. 
H. novae-valesiae Ost-Australien. | H. albieans (Web.) Lindb. 
H. JuratzkaeC.M. Neu-Süd-Wales. | H. albicans (Web.) Lindb. 
IR, Nur schlanke Habitusform. 
-H. oecidentalisC.M. Süd-Austra- | H. albieans v. viridis (Br. eur.) Limpr. 
lien. 
H. novae ZealandiaeC. M. Neu- | H. albieans (Web.) Lindb. 
Seeland. 
H. microcyathea-C.M. Victoria, | H. albicans (Web.) Lindb. 
Neu-Seeland. 3 
H: emodicac.M. Himalaya. SB. albicans (Web.) Lindb. 

Alle 16_Arten von C. Mü 1 1 er gehören derselben Art H. albicans an, welche 

sich demnach als eine der verbreitetsten Ubiquisten herausstellt. 


te u Hook. in Herb. | 


C americanus C. Müll, Central- _ Eehinodium amerieanum (C. M.) Fisch. 
Das ziemlich dürftige Exemplar 


Amerika. 

Die Pflanze stammt aus Herb, | könnte auch zu E. hispidum gehören, 
Boswell, es wäre nicht unmöglich, _ nur bleibt der Standort befremdend, 
daß die Standortsangabe auf einer | da bisher kein Echinodium aus Ame- 
Verwechslung beruht! | rika bekannt geworden ist. 2 

Cor yph aeoides C. M. Fidschi- | Bescherellia eryphaeoides (C. M.) Fisch. 
Inseln 5 | 


: Eine echte Cyrtopodiaceenart. von a zierlichem, cryphaeaartigen Habitus, 
welche meine Ansicht weiter unterstützt, daß Cyrtopus nichts mit den Spiriden- 
 taceen zu tun hat, sondern mit den Leucodonten und Cryphaeen verwandt ist, wes- 
‚halb ich sie früher als eigene Familie abgetrennt habe. 


Bescherellia en in Herb. c 

Müll 

Bi novae- guineae = "Mi.Nord-- Bescherellia brevifolia Hpe. var. papuana 
 Neu-Guinea. = # Be, ' (Broth. et Geh.) Par. 

ä Blätter mit langen Piiemenspitzen wie bei v. nnd Aanpen auch bei austra- 


404 = Max Fleischer. 


Spiridens Nees ab ES. An. -herb.:| 
C. Müll. | 


5.03 pillifolius Mitt. Samoa. Spiridens aristifolius Mitt. 
S. eiliatus Hpe. Neu-Irland. ı -S. Reinwardti Nees. 


Die Pflanze ist nur ein Jugend- 
stadium von 'S. Reinwardti. 
S. novae-guineae C. Müll. Süd- S. Reinwardti Nees. 
Neu-Guinea. | % 


Bemerkung: Die übrigen Arten sind mit den anerkannten Spiridens- ee 
- übereinstimmend. 


Trachypus Hornsch. in Herb. | 
C. Mil 
T. ornans (Reinh.) C. Müll. Hawai. | Trachypodopsis ornans (Reich.) Fisch. 
T. Pintasiana C. Müll. Kamerun. | T. Pintasiana (C. M.) Fisch. : 
T’eriocladioidescC. Müll. Mozam- | Aerobryopsis erioeladioides (c. M.) Fisch. 
bique. : S 
Diese Art gehört nicht zu FRE VEPÄCHB: wie ich früher in Ess 45 Pp- 66 
angegeben habe. 


T Rutenbergic. Müll Madagaskar, Trachy 


2 


F- nee Müll, Comoren. 
Ei novocaledoniaeC. Müll. Neu- | 
Caledonien. - j 


T. nodieaulis (C. M.) Fisch. 


Diese Klein Art gehört zur "Sektion Microtrachypus und vermittelt den Über- 
gang zu der ie ga Ze anlon: ; 


T.crispatulus (Hook. ) Mitt. Hi- | Trachypodopsis erispatula (Hook.) Fisch. 
malaya. SR Fe 

T.himantophyllusc. man, Hi- | T. himantophylia (C. M.) Fisch. 
malaya. ; ee a 

a7: PPRERU N DN NE c AR Hi-. 

‘ malaya. 


- 


Kritische Revision von Carl Müllerschen Lawbmoosgattungen. 405 


Myrinia Schpr. in Herb. C. Müll. 
M.-SiebotTdii €. M, Japan“ * Haplohymenium triste (Ces) Kindb. 
Gehört zu den Leskeaceae. 


Mollirete C. M. in Herb. | 
M. illicis C. M. Paraguay. | Bryum spec. 
Das Pröbchen in Herb. C. M. ist nichts als ö Pflanzen eines jedenfalls schon be- 


kannten,sterilen Br yums. Esliegthiereinähnlicher Fall vor wie bei derGattung Remyella. 


 Eriodon €. Mont. 


| 
 E. salicinus Spr. Anden v. Quito. | Stenocarpidiopsis salieicola (Spr.) Fisch. 
Diese Art ist nicht im entferntesten mit Eriodon und den Brachytheciaceen, 
sondern durch die schiefen, unsymmetrischen Blätter und den typischen Blattgrund 


mit der Gattung Stereophyllum verwandt. Sie gehört also zu den Plagiotheciaceen. 


_ Dimerodontium Mitt. in Herb. 
-C. Müll. 
„D. magnirete C. M. Central-China. 


Lindbergia magniretis (C. Müll.) Broth. 
Fam. Leskeaceae., 
Myrinia brasiliensis (Hpe.) Schimp. 


D. brasiliense (Hpe.) C. M. Bra- 
silien. ; 
D.rivulare C. M. Argentinien. _ | Amblystegium rivulare (C. M.) Broth. 
| Amblystegiaceae. 


‚Bemerkung. Die übrigen 9 Arten in Herb. C. Müll. gehören sicher zu Dimero- 
dontium; unter diesen zeigt z. B. D. mendozense und D. aurescens die Verwandtschaft 
zu Lindbergia, wie. überhaupt Dimerodontium, besonders dem ee nach 
als Übergang zu den Leskeaceae Bebächtet, werden kann. 


_ Rozea Besch. i in Herb. €. a a 
ER ba rt ra mioidescC.M. Brasilien. | Leucodentopsis: Bartramioides M.) 
; Fisch. ee 
R.denticulata Besch. ined. Mexiko. _ Brachytheeium spec. 


Wahrscheinlich eine schon bekannte ei der Gattung Brachythecium. 


R. fulva €. Müll. Nepal. Ir: 


Obwohl das Exemplar (Glimmerpräparat) sehr dürftig ist, ist esdochals eine von 
R: pterogonioides (Harv.) durch schmälere Blätter unterschiedene Rozea-Art zu erkennen, 


RB a ttenuataC. Müll. Birma. = Leueodontopsis attenuata (C.M.) Fisch. 


Bemerkung. Die übrigen 4 Areni in Herb. €. M. gehören ebenfalls zur Gattung 
_Rozea, mit welcher auch die Gattung Levierella jabroniacea C. Müll, eng verwandt ist. 


Habrodon Schimp, in Herb. C. - 
: _ Müll : ; ; F ? ee. 
H. Notarisji Schp. Schot H. perpusilius (de No t.) Lind. 
Tirol, flaben- 5 z 
H. Sendteneri Schpr. Iirien r- _ Seorpiuriun Sendtneri iSchp) Fisch. 
Diese Art gleicht nur habituel einer ‚Fabroniaceae, denn ihre Blattkonstruktion 
‚ist dieser Familie ganz fremd und weist mit, der — mon endenden BEHUEIBR. 3 


= 


406 Max Fleischer. 


Fabronia Radd. in Herb. €. Müll. 
F. Personi Schwaegr. Bourbon. Rhizofabronia Personi (Schwgr.) Fisch. 
in Flora von Buitenzorg IV, p. 1119. 
F. Duseni €. M. Kamerun. Rhizofabronia sphaerocarpa (Dus.) Flschh 
-in Flora von Buitenzorg 1. c. > 
F. secunda Mont. Neilgherris. Fabronia seeunda Mont. 
Nebenstehende 3 Arten lagen als |, Fabronia Beccarii Hpe. 5; 
F. secunda in dem Herb. C. M. Fabronia Goughii Mitt. Be 
F. obtusatulaC. Müll. Uruguay. Helicodontium obtusatula (C. M.) Fisch. _ = 


F. Lorentzi C. M. Argentinien. 


Diese Art ist dem Gametophyten nach eine typische Fabronia, ebenso wie F. 
gymnostoma Sull. und F. Matsumurae Besch., bei der das Peristom nicht ausgebildet 
ist, oder wie es zuweilen vorkommt, im abfallenden Deckel haften bleibt. 


F. basilarisC. M. Argentinien. 


Bis jetzt die alleinige unter den vielen Arten, welche zwitterig ist, außerdem 
durch die aufrechten, dicht aneinander gepreßten Äste, welche dichte Rasen bilden 
ausgezeichnet, eine Wuchsform, welche ‘auch bei indischen Fabronia-Arten (z. B _ 
F.curvirostris) vorkommt und immer bei üppigem Wachstum in der Mitte der Rasen 
auftritt, während gegen die Ränder des Rasens die Pflanze wieder in die kriechende 
Form übergeht. Dasselbe Verhalten zeigt sich auch bei den Acroporium-Arten mit 
dem Unterschied, daß hier die kriechenden Be die Ausnahme und Sie geht auf- 


rechten Formen die ‚Regel sind. RE ent = 
H. Ne otarisiana Hpe. Sardinien. | Fabranis püsilia Raddi var. Schimperi 
S | Vent. 
| 


F. Breutelii Hpe. Kapland. Ischyrodon Breutelii (Hpe.) Fisch. 

Diese Art ist dem Gametophyten nach ein Ischyrodon mit reduziertem Fabronia- 
Peristom; das letztere zeigt mehr den Fabronia-Charakter in Übergangsstadien, wes- 
halb sie bisher Ras zu Fabronia gezogen wurde. Ebenso: ‘ 


F. Gueinzii Hpe. Kapland. Ischyrodon Gueinzii (Hpe.) Fisch. 
F. flavinervisC. M. Mexiko. Be 

Diese Art zeigt im Blattcharakter fast den Typus von Tschyrodon, ber I Habitus 
und rer mit Peristom must auf Fabronia. ; 


F. Toys EM. Brasilien. | Meiothecium ion (C. M.) Fisch. 
Die Art gehört zur Sektion Pterogoniopsis. 


F.humilitatisC. M.ined. Brasilien. | Fabronia. schwetschkeoides Fisch. 


Diese Art zeichnet sich besonders durch die Schwetschkea ähnlichen Blätter aus, 
die ovallanzettlich lang zugespitzt. und ziemlich deutliche Rippen haben, dagegen” 
haben die Sporogone mit Peristom den typischen Fabronia-Charakter. 


F. Cameruniae Dus. Kamerun. ‚ Sehwetschkea Cameruniae (Dus.) Fisch. 


Diese und die folgende Art sind ebenso dem ee wie dem Sporn- 
 phyten nach zu Peeoken zu stellen. \ 


Kritische Revision von Carl Müllerschen Laubmoosgattungen. 407 


E. grandifolia C. M. ined. Franz, | Sehwetsehkea grandifolia (C. M.) Fisch. 


- Guinea, 


Bemerkung. Die übrigen Arten in Herb. C. Müll., worunter 25 nicht publizierte 
Arten sind, gehören auch zur Gattung EEE ; 


Helieodontium in Herb. €. Müll. | 
H.pervirens (C. M.) Par. Uruguay. 


Diese Art gehört zu einer neuen Sect. Helicodontiella nob. Pflanzen verflacht. 
Blattzellen längsgestreckt. Peristom mit vollständigen Wimpern. Zu dieser Sektion 
gehört auch: H. complanatum Broth. aus Brasilien. 


H. siambonicum €. M. Subtrop. | Heliecodontium siambonense C. Müll. 
Argentinien. 5 5% i 

H. montevidense C. M. ined. | H. ehloronema C. Müll. 
Monte Video. 

-H. HildebrandtiC.M.ined.Mada- | H. fabroniopsis C. Müll. 
gaskar. 

H. tarapotense Spr. Quito. H. tenuirostre Schwaegr. 
H. lanceolatumC. M. Kapland. 


Es ist diejenige Art, welche den Anschluß an Schwetschkea vermittelt. 


H. magnifolium C.M. ined. Ekua- | Helieodontium oblique-rostratum Mitt. f. 


dor. | magnifolia (C. M.) Flsch. 
Die Blätter der f. u sind etwas Röder und lockerzelliger, 


H. tenui His 1i ium ilcde. j: er .M.. | Ambiystegieia tenuitolia (Hedw. ji Fisch. 
Banks-Insel Australien. 
H. Dubyanum Hpe. ined. Italien. Helicodontium italieum .(Lor. Schp.) 


Risch. 2.4 
Syn.: Fiorinia italica Lor. Notizb., 
..p- 62 (1865). 


Dubyella italica Schpr. Bryol. 
eur. IV c. ic. (1866). 


‚Diese Art unterscheidet sich von A. tenuirostre durch etwas kürzer gespitzte 
Blätter und besonders durch das rudimentär gebildete Endostom, welches flach 
kielige, - Zadenförmige Fortsätze und sehr niedrige Grundhaut hat. Exostom wie bei 
. H. tenwirostre. 


; Bemerkung. Die übrigen 9 Arten sind bekannte Helicodontium-Arten. 


 Sehwetsehkea C. Müll. 
S.boliviana CM. Bolivia. | 


S.minutaC.M. Bolivia. i Leskea minuta (c. M.) ‚Fisch. 
=S xantophylie (Hp) M. Ekua- Seiuroleskea xanthophylia Hpe. 
dor. er 


‚Seiuroleska gehört zur Familie der Brachytheciaceen. 


Schwetschkea Brotheri Dus. 
s japonica Besch. Japan.. en Schwetschkeopsis. japonica 


E 


409 


Bemerkungen über einige Formen von 
Polytrichum und ihre Rippenlamellen 
‚auf der Oberfläche der Blätter. 


Von C, Warnstorf. 


Vor kurzer Zeit sandte mir der Lektor, Herr Dr. H. Möller, 
in Stockholm 2 Exemplare von Polytrichum attenuatum Menz. mit der 
Bitte, dieselben zu untersuchen und ihm sodann meinen Befund 
mitzuteilen. Diesen Anlaß habe ich benutzt, um die noch in meinem 
Handherbar befindlichen Polytrichum-Formen aufs neue einer genauen 
Durchsicht zu unterziehen, wobei sich folgendes herausgestellt hat: 

' Die in der norddeutschen Tiefebene und in mittleren Gebirgslagen 
in etwas feuchten Wäldern häufig vorkommende grüne, robuste 
Form von P. attenuatum mit im feuchten Zustande sparrig weit 
zurückgekrümmten, 7—l4mm langen Blättern verdient als var. 
"longifolium unterschieden zu werden. "Zu dieser ist dann’ eine sehr 

eigenartige und abweichende fo. conicum Loeske zu stellen, die der 

Autor auf einer trockenen Waldstelle bei Finkenkrug unweit Span- 

dau gesammelt und mir mitgeteilt hat. Dieselbe erreicht etwa nur 
eine Höhe von: 10cm, ist unterwärts von Blättern entblößt, aber 
mit weißlichen Rhizoiden besetzt; außerdem ist der Urnendeckel 
nicht kegelförmig langgeschnäbelt, sondern niedrig kegelförmig, 
wie er mir bei Polytrichum überhaupt noch nicht vorgekommen ist. 

Die Urne selbst ist kurz und dick, der Hals mehr oder minder deut- 

lich abgesetzt, die Haube kürzer, öfter nur '/, der Urne und die 
etwa 2,5—3 cm lange rote Seta ist nur unterhalb der Kapsel eine 
kurze Strecke gelb. Die Sporen sind fein papillös und messen im » 

Durchschnitt 13—16,« diam. Eine andere fo. pumilum Warnst. 

- mit nur 5-6 cm hohen, gleichförmig dicht beblätterten Stämmchen, 

1,52 cm langer roter, oberwärts gelblicher Seta, meist‘ allmählich - 

in den Hals übergehenden Kapseln und einem langen, geraden- 

- Schnabel von fast Urnenlänge bemerkte ich vereinzelt unter der 

: Hauptform im Riesengebirge bei der Gerbertbaude unweit Schreiber- 


410 C. Warnstorf. 


hau auf Waldboden unter der Hauptform des P. attenuatum. Var. 
caucasicum Warnst. in Hedw. LV, S. 285 gehört gleichfalls in den 
Formenkreis dieser Art. 

Von P. decipiens Limpr. hat mein Sohn Johannes im Juli 
. 1908 unweit Brückenberg im Riesengebirge eine var. strictifolium 
Warnst. in Herb. aufgefunden, von der ich nachfolgende Beschrei- 
bung gebe: Caulis 4—5cm altus, simplex, superne dense foliosus, 
inferne fere nudus; folia superiora udo sieco cauli adpressa, humida 
erecte patentia, e basi ovata vaginante anguste lanceolata, ca. 
5—8 mm longa, costa in aristam ‚brevem, brunescentem, cerratam 
excedente; lamellae copiosae, cellulae 6—8 seriatae, marginibus 
superioribus haud crenulatae, leves. Seta 7—8cm longa, flava. 
Capsula horizontalis vel inclinata. Operculum e basi planoconvexa 
longe obliquirostrum; sporae ad 16 « diam. 

In dem mir vom Verfasser Oberlehrer Limpricht seinerzeit 
übersandten Exemplar „Die Laubm. II. Abt.“, hat er auf S. 618 
über P. decipiens eigenhändig mit Bleistift den Vermerk gemacht: 
P. ohioense Ren. u. Card. in Rev. bryol. 1885, p. 11. Dies kann er 
doch aber nur in dem guten Glauben getan haben, weil er gemeint 
hat, das nordamerikanische P. ohioense sei mit seinem P. decipiens 
identisch. Das ist aber nicht der Fall; denn die obere Randzelle 
einer Rippenlamelle von P. ohioense ist nicht wie bei P. decipiens 
verkehrt-trapezisch und rings dünnwandig, sondern querellip- 
tisch und dickwandig. — Endlich fand sich in meinem 


Herb. noch eine aus Grönland stammende Form: P. vaginatum 


Warnst., von der ich nachfolgende Beschreibung gebe: Planta sim- 
plex, fuscescens, ad 8—10 cm alta. Folia. inferiora vaginantia, apice 
late rotundata et subcordata; costa in aristam longam integerrimam 
excedente, superiora e basi vaginante dongato-lanceolata, 9—10. mm 
longa, sieca sursum arcuate recurva, fragilia et margines laterales 
acute serrata. Foliorum lamellae numerosissimae, ab un 
(6-8) cellularum constructae, e ‚latere visae m. gine GFenulato, 
 valde incrassato, levi, longitudinaliter canaliculat« a... 

Es lassen sich überhaupt, wenn man nur Querschnitte von. 
Randzellen der Lamellen der Gattung. Polytrichum berücksichtigt, 
folgende Gruppen feststellen: a Planomarginata mit flachen oder 
fast flachen oberen Deckwänden der verkehrt- -trapezi- 
schen Gipfelzeile® (P. decipiens und P. perigoniale) ; 
2. Concavomarginata mit deutlich konkaver oberer Wand der End- 
 zelle eines Querschnitts von einer Lamelle (P. commune und P. 
deflexifolium) ; 3. Conve: ginata mit elliptischen Rand- 


zellen der en en 4. Ampilonergini mit flaschen ee 


Bemerkungen über einige Formen von Polytrichum usw. 411 


artigen. Zellen der Randreihe im Querschnitte (P. piliferum nd«P: 
juniperinum). Von den beiden zuletzt erwähnten Arten zeigt be- 
sonders P. piliferum durch 2 hervortretende Eigenschaften seinen 
Xerophytencharakter, welche Art in Norddeutschland auf dem 
sterilsten Sandboden der Kieferwälder oft in ausgedehnten lockeren 
niedrigen Rasen weite Strecken überzieht. Zuerst sind es die langen 
Haare der Blattspitzen, die wegen ihrer Hygroskopizität sehr leicht 
Regentropfen und Luftfeuchtigkeit aufzusaugen vermögen und sie 
den Lamellen zuführen; die breiten, über die letzteren hinweggreifen- 
den Seitenränder verfolgen den Zweck, die den Lamellen etwa zu- 
gekommene Luftfeuchtigkeit möglichst lange festzuhalten. 


412 


Über die vegetative Vermehrung einiger 
Laubmoose aus Bolivia. 


Von €. Warnstorf. 


Herr Dr. Th. Herzog in München unternahm im Jahre 1911 
eine botanische Forschungsreise durch Bolivia, von der er auch eine 
große Sammlung Bryophyten mitbrachte; aus dieser hat er mir 
seinerzeit eine bedeutende Auswahl interessanter Typen, vorzüglich 
aus der Andenkette, zum Geschenk gemacht. Unter diesen befindet 
sich unter anderen auch eine Art der Gattung Prionodon C. Müll. 
in Bot. Zeitung 1844, S. 129, und zwar Pr. Iuteovirens (Tayl.) Mitt., 
das nach Prof. Brotherus nicht nur aus Bolivia, sondern auch . 
aus Ecuador bekannt ist. Die einfachen oder oberwärts meist un- 
regelmäßig wenigästigen bis fast büschelartig verzweigten, 6-10 cm 
langen und 2 mm dicken, grünen oder gelbgrünen, aufrechten, sekun- 

_ dären Sprosse entspringen aus einem durchaus kriechenden rhizom- 
artigen, kleinbeblätterten und dicht mit roten, glatten Rhizoiden 
besetzten primären Stengel, der seilartig die Baumrinde umklammert 
‚und den viel dickeren, aufrecht strebenden oder hängenden Stengeln 
zweiter Ordnung genügend Halt gewährt. Die überaus dicht ge- 
drängten lanzettlichen Blätter werden von ı nach oben all- 
' mählich größer und liegen im trockene: : ustande dem Stengel 
dicht an, ‚wodurch dieser dick walzenförmig erscheint; feucht stehen 
sie aufrecht vom Stämmchen ein wenig ab. Da alle Prionodontaceen. 
zweihäusig sind, so ist ihre Verbreitung auf geschlechtlichem Wege 
nur dann einigermaßen. sicher gestellt, wenn beide Geschlechter 
vergesellschaftet oder doch nicht zu weit voneinander entfernt 
vorkommen. Ist dies aber.nicht der Fall, dann wird die Verbreitung 
der. Pflanze durch Sporen in der Regel ausgeschlossen. Bei der in > 
„Rede stehenden Art hat die Natur nun in ausgiebiger Weise dafür 
. gesorgt, daß sie sich, wenn auch nicht auf geschlechtlichem, so doch 


u 
” 


Über die vegetative Vermehrung einiger Laubmoose aus Bolivia. 413 


auf vegetativem Wege an entfernten Orten wieder auf der Rinde 
von Bäumen ansiedeln kann, und zwar durch vom Winde weg- 
geführte Bruchstücke der zahlreichen im oberen Teile sehr brüchigen 
Blätter. Nach den an den sekundären Sprossen stehengebliebenen 
basalen Blatteilen zu urteilen, hat sich der Bruch stets zwischen 
dem unteren verbreiterten Teile und der Spitze des Blattes voll- 
zogen, ohne, wie der Augenschein lehrt, auf eine vorherbestimmte 
Stelle beschränkt zu sein. Dies ist schon unter der Lupe an der 
sehr verschiedenen Breite der Bruchstellen der an den Stengeln 
noch festhaftenden Blattreste deutlich zu erkennen. Ist die Bruch- 
stelle sehr schmal, so hat der Bruch in der Höhe der Blattspitze 
stattgefunden; je breiter sie wird, desto mehr hat sie sich der Blatt- 
mitte genähert. Die Bruchränder erscheinen nicht glatt, sondern 
sind sehr unregelmäßig ausgezackt und fein gekerbt. Eine zum 
Bruch vorgebildete Region in der oberen Blatthälfte ist nicht vor- 
handen; welche Ursachen aber den Bruch veranlassen, ist mir vor- 
läufig schleierhaft geblieben. Man könnte vielleicht daran denken, 
daß der Bruch durch Winde veranlaßt wird, die die sekundären 
Stämmchen gegen die Baumrinde drücken und durch Hin- und 
Herbewegung soviel Reibung zwischen beiden erzeugen, daß die. 
Blattspitzen auf diese mechanische Weise abgestoßen worden seien. 
Auf keinen Fall lassen sich in der oberen gesägten Blatthälfte diffe- 
renzierte Zellen Initialen) nachweisen, ‚die etwa den Bruch befördert 
haben könnten. Diese winzigen Blatteile werden nun von der Luft- 
strömung zum allergrößten Teil sofort auf entfernte Bäume über- 
tragen und dort am ersten an solchen Rindenstellen haften, die durch 
niedrige Laub- oder Lebermoose bereits eine rauhe Oberfläche zeigen. 
Wann und wie sich alsdann aus den Zellen der Bruchflächen Pro- 
_ tonema bildet, an dem neue Pflanzen angelegt werden, ist vorläufig 
‘noch völlig unbekannt; da sich aber innerhalb der erhaltenen Proben 
eine geringe Menge von abgebrochenen Blattbruchstücken erhalten 
-hat, so soll versucht werden, diese auf feuchtem weißen Löschpapier 


wäre zu beachten, ob hierbei gewisse Zeller 
übrigen Lamina bevorzugt würden. 
gedrängten Stengelblätter verletzte Spitzen besitzen, so hat dies, 
wie der Augenschein lehrt, auf ihre. Assimilationstätigkeit keinen 
Ve ER Deshalb führt auch Dr. c« orrensin seinem 


‚auszusäen. Wenn dieser Versuch vollkommen mißlingt, dann ist 
jedenfalls daran das Alter der verwendeten Exemplare schuld, de 
_ bereits seit. 1911i im Herbar liegen und nach den verflossenen 8 Jahren en 
jedenfalls nur noch“ abgestorbene Zellen zeigen. Sollte trotzdem. 
‚sich hier und da aus Zellen einer Rißstelle Protonema bilden, o 
‘der Rippe oder der 
‘fast sämtlich dicht 


414 - C. Warnstorf. 


vorzüglichen Werke: Untersuchungen über die Vermehrung der 
Laubmoose durch Brutorgane, S. 339 folgendes aus: „Die Aus- 
bildung der Blätter als Bruchblätter braucht auf deren Haupt- 
funktion, die Assimilationstätigkeit, keinen wesentlichen Einfluß 
zu haben. Dementsprechend finden wir auch nirgends an einem 
Stämmchen eine Differenzierung der Blätter in brüchige und nicht 
brüchige durchgeführt. Werden sie einmal wirklich für die vege- 
tative Vermehrung in Anspruch genommen, so brechen die Spitzen, 
‘schlimmsten Falles die ganzen oberen Hälften der Blätter ab, der 
stehenbleibende Teil ist dann immer noch imstande zu assimilieren.“ 
Von solchen Bruchblättern, wie sie hier geschildert worden sind, 
sind die Brutblätter (Folia decidua), wie sie z. B. bei Dieramum, 
Campylopus, Dieranodontium, Leucobryum, Ochrobryum, Tortula und 
Aulacomnium angetroffen werden, verschieden, da sie sich nach den 
Untersuchungen von Dr. Correns stetsam Blattgrunde 
als ein Ganzes ablösen. Ausführliches hierüber findet 
man bei Corrensl. c., S. 339-340. — Nach Brotherus 

„Die natürlichen Pflanzenfamilien‘‘ (1905) waren damals von der 
Galtang Prionodon ca. 26 Arten aus tropischen und subtropischen 
Ländern fast ausschließlich aus Amerika bekannt; nur zwei waren 
bis dahin auch in Afrika gefunden worden. : 

Mit den sekundären langen, kräftigen Sprossen des vorliegenden 
Prionodon sind zugleich einige Proben von einem Lebermoose ab- 
gerissen: worden, das zu der großen Familie der „‚Lejeuneacen‘‘ ge- 
hört und vielleicht neu sein dürfte. Auf alle Fälle mag cs wie folgt 
beschrieben werden: Pflanzen klein, 1,5—2,5cm lang und 2 mm 
breit, schmutzig-bräunlich, wenig und unregelmäßig ästig, dicht 
dreireihig beblättert, Seitenblätter eiförmig, kurz zugespitzt oder 2 
stumpf, aufrecht-abstehend, ganzrandig, unterseits hohl, mit kleinem, 
fast rechteckigem, flachem, am freien Rande en- 
gezähneltem Unterlappen, der etwa !/, der Blattlam: a bet : 
Unterblätter groß, gedrängt, etwa dreimal breit wie der Stengeh 2 
spatelförmig, an der breit abgerundeten ‘ Spitze zurückgerollt und 
nach unten in zwei breite, am Grunde abgerundete, herablaufende 
Schenkel gespalten, überall ganzrandig. Mittlere Laminazellen rund- 
lich-polygonal, mit deutlich ‚knotigen Eckverdickungen; durch- 
schnittlich 25—30. 12  diam., gegen ‚die Ränder hin allmählich kleiner. 


Blüten und Sporogone unbekannt. — Da die wenigen Pflänzchen nr 


vollkommen steril sind, so war es mir unmöglich, zu bestimmen, 


S welchem ' 'Subgenus der Lejeuneaceen dieselben etwa zuzurechnen = 


seien; doch bieten vielleicht die großen spatelförmigen, am breiten 
= oberen. Rande ne Unterblätter, sowie ‚die flachen, ‚fast ; 


Über die vegetative Vermehrung einiger Laubmoose aus Bolivia. 415 


rechteckigen, kleinen, am freien Rande kleingezähnelten Unterlappen 
der ovalen Seitenblätter Anhaltepunkte genug, um später die genaue 
Bestimmung zu ermöglichen. 

Ein anderes Laubmoos: Tortula aculeata Wils. (Syntrichia Brid. 

Mant. musc., S. 97, 1819) Hartm. in der Herzogschen Sammlung 

besitzt ebenfalls sehr brüchige Blätter, die sich beim Trockenwerden 

oberwärts spiralig drehen und krümmen, im feuchten Zustande aber 

wieder strecken. Darnach hängt in diesem Falle die Brüchigkeit 

der Blattsubstanz höchstwahrscheinlich mit der verschiedenen Ge- 

webespannung zusammen, die eintreten muß, je nachdem das Blatt 

bei. Trockenheit sich verbiegt, faltet oder 'kräuselt, beim Feucht- 

werden aber wieder gerade richtet, so daß fortwährend ein Wechsel 

zwischen Krümmungen, Biegungen und Streckungen stattfindet, 

durch die schließlich in den Teilen des Blattes, die von diesem Wech- 

sel am häufigsten in Mitleidenschaft gezogen werden, die Kohäsion 

* des Blattgewebes beeinträchtigt und deshalb die Brüchigkeit dort 

am stärksten ausgebildet werden muß. Ganz ebenso, wie längere 

Zeit im Umlauf befindliches Papiergeld, das bald zusammengefaltet, 

bald wieder ausgebreitet wird, schließlich an den Bruchstellen ein- 

reißt. Da die der Tortula ruralis nach Größe und Habitus ähnliche . 

T. aculeata mit reichem Stengelfilz versehen ist, so ist ein großer 

Teil der Bruchstücke in diesem hängen geblieben und diese sind hier 

in den meisten Fällen bereits in glatte ‚Rhizoiden ausgewachsen, 

an denen sich gewiß später auch junge Pflänzchen bilden werden, 

die nicht nur zur Verdichtung der Rasen an demselben Standorte 

beitragen, sondern mit Hilfe von Luftströmungen auch entfernten 

‚Orten die Blattbruchstücke zugeführt werden, so daß die Vermehrung 

= _ dieser Art durch Brutorgane mehr als gesichert erscheint. In Größe 

und Habitus gleicht diese Tortula noch am meisten der 7. ruralis, 

"steht aber sonst wohl unserer an alten Pyramidenpappeln vorkommen- 
den T. levipila durch das kürzere, glatte Endhaar näher. 

Eine dritte Art mit ausgezeichnet brüchigen Blättern ist Bar- 

tramia fragilifolia C. Müll., von der Brotherus in Pflanzenfam. 

Lief.. 220, S. 639, in Fig; 482 G—M eine anschauliche Abbildung 

gibt; dieselbe ist eine kräftige, bräunliche, 4—6 cm hohe, sehr dicht- 

- beblätterte Pflanze mit nicht über die Sproßspitzen hinausragenden 

Sporogonen, sowie mit Blättern, die aus glänzendweißem, scheidigen 

Grunde plötzlich in eine lange, schmale, dicht gezähnelte, steife, 

_ borstenartige, papillöse Pfrieme auslaufen, die aber fast überall 

unterhalb der Pfriemenspitze abgebrochen sind. Aus diesem Grunde 

sind die am Stengel noch festsitzenden Teile der Blätter oben überall 

ES ih u . während. bei den beiden vorher erwähnten 


416 C. Warnstorf. 


Arten die Bruchstellen sich über die ganze obere Blatthälfte er- 
strecken. Daß etwa hier bei B. fragilifolia die Bruchstelle durch - 
'vorherbestimmte Zellen (Nematogone) angedeutet würde, habe ich 
trotz angewandter starker Vergrößerung eines unverletzten Blattes 

nicht bemerkt ; welche Ursachen aber den Bruch veranlassen, darüber 

läßt sich nichts sagen, da die Blattlamina, ob feucht oder trocken, 

' keine Veränderungen zeigt, sondern immer steif borstenförmig er- 

scheint. Diese Art wurde von Dr. He rzog in den ‚Estradillas 

bei Incacowal“ ca. 2800—3200 m im Juni 1911 gesammelt und mir 

unter no. 3334 mitgeteilt. : 


Endlich ist aus der Herzogschen Sammlung noch eine vierte 

Art anzuführen, die sich nicht nur durch Blattorgane, sondern auch 

zugleich durch Stengelteile vegetativ vermehren kann: Leiomela 

deciduifolia Herzog. Hier erfolgt, wie der Name schon andeutet, 
die Vermehrung nicht durch Bruchstücke von Blättern, sondern = 
durch ganze, sich am Grunde leicht von Stengeln und Ästen trennende 
Blätter, die von Correns].c. als Brutblätter bezeichnet 
werden. Der Hauptunterschied zwischen Bruch- und Brut- 
blättern besteht darin, daß sich die ersteren stets nur in 
Teilen, die letzteren dagegen immer als Ganzes ablösen. 
Bei den Brutblättern kommt in der Regel an der Basis eine besondere 
 Trennschicht zur Ausbildung, was bei den Bruchblättern nur selten 
der Fall ist. Von europäischen Arten mit Brutblättern dürfte wohl 
Dieranodontium longirostre am bekanntesten sein. Daß die pfriemen- 
förmigen, bis 5mm langen Blätter von Leiomela deciduifolia leicht 
abbrechen, hängt wohl zum Teil damit zusammen, daß sie auch 
an ihrer Basis verhältnismäßig. schmal bleiben (0,25 mm) und ganz 
allmählich in eine sehr lange, im trockenen Zustande ‚gekrümmte 
und geschlängelte, haarfeine Pfriemenspitze auslaufen. "Sie sind 
brigens wenig hygroskopisch, und es vergeht eine geraume Zeit, 
bevor sie sich strecken und steif werden. Nebs sen abfallenden 
Brutblättern (folia deeidua) fallen bei dieser Leiomela auch zahlreiche 
Stammspitzen mit büschelig gehäuften Blättern, sowie kurze, am 
Grunde Rhizoiden tragende Seitenästchen auf, die ebenso wie die 


ste 1 en als Brutorgane in Frage kommen. — Die Gattung 
Leiomela gehört zu den Bartramiaceen (Broth. in Pflanzenf: 


Über die vegetative Vermehrung einiger EIER aus Bolivia. 417 


Hft. 220, S. 634); 1. c. wird auf $. 637 in Fig. 480 A—D eine Art: 
L. javanica zur Anschauung gebracht. Im Jahre 1904 waren nach 
Brotherus von dieser Gattung 9 Arten aus verschiedenen tro- 
pischen Gegenden der Erde bekannt. Die in Rede stehende Art 
wurde im Bergwalde des Rio Tocorani ca. 2200 m im Juli 1911 von 
Herzog auf Baumstümpfen angetroffen und von ihm unter 
n. 4018a ausgegeben. Der Name dieser Gattung bezieht sich auf 
die fast glatte, kugel:ge, einer winzigen Melone ähnliche, mit flachem 
Deckel und sehr kurzer Seta (kaum I mm lang) versehene Kapsel, 
deren Peristom entweder gänzlich fehlt oder nur unvollkommen zur 
Ausbildung gelangt. 


Berlin-Schöneberg, im Juli 1919. 


i Redaklionr Prot. Dr. Georz Torten in Steglitz bei Berlin. 
un und Denk von €. Heinrich in Dresden. 


Hedwigia Band LXI. Tafel IV. 


II. Rutstroemia firma (Pers.) Karst. auf einem Eichenast. 


C. van Overeem. Verlag von C. Heinrich, Dresden-N.