Skip to main content

Full text of "Verzeichniss der altdeutschen Handschriften der K. K. Hofbibliothek zu Wien"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commcrcial parties, including placing technical restrictions on automatcd qucrying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send aulomated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogX'S "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct andhclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http : //books . google . com/| 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch fiir Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .corül durchsuchen. 



Tä -i T ö 4 ■ ^' i-^ 



HARVARD UNIVERSITY LIBRARY 

FROMTHEUBRARYOF 
COUNT PAUL RIANT ' 

MEMBEROF THE 

INSTITI'TEOF FRANCE 

HISTORIANOF THE 

LATIN EAST 







1 



-T- •-,- -JbH^ ■--•II 1^" . J 1 ~ 



-!?^ 






YERZEICHNISS 



DER 



ALTDEUTSCHEN HANDSCHRIFTEN 



der 



'k.k. Hof bibliothek zu Wien 



A 



von 



HOFFMANN TON FAIiliERSIiEBEN, 



Leipzig 

Weidmann' 8 che Buchhandlung. 

1841. 



V^ 376^^3,. iß 




li.'tr- a->i C o.'-'i^'» Library 
Henry I...iio r.cn-o Fand ^ 



Sr. excellenz 



HERRN 



MORITZ GRAFEN VON DIETRIGHSTEIN, 

PRAKFECTKN DER K. K. HOFBIBLIOTHEK ZU WIEN 

u. s. w. 



EHRERBIETIG GEWIDMET. 



VORREDE. 



Im J. 1665. begann der fleissige nnd gelehrte Petras 
Lambegius, seit 1662. Hofbibliothekar, seine weit* 
läufigen Commentare über die k. k. HofbiUiothek. Er 
zog gleich anfangs so yiel Fremdartiges in den Be- 
reich seines Werkes, dass er sich selbst den Zweck 
yerbante, die bedentenden Schätze der Hofbibliothek 
zn näherer Kenntniss zn bringen« Er .scheint erst 
später die Nothwendigkeit eines festen Planes gefühlt 
zu haben und beschrieb dann Yom 3» Buche an bis 
zum letzten die griechischen Uss«; noch ehe er aber 
damit fertig wurde, ereilte ihn der Tod. Auf alt- 
deutsche Hss« kam er nur gelegentlich zn sprechen» 
Im J. 1665. hatte er mit 583. Hss. aus Schloss Am- 
bras in Tirol die Hofbibliothek bereichert; nnter die- 
sen waren anch viele altdeutsche. Im J. 1669. gab 
er ei» Yerzeichniss von 500 derselben (Petri Lambe- 
cii commentarioram de Angnstissimä Bibliotheca Vin- 
dobonensi liber secnndns. Vindob. 1669. foL ed. KölL 
lib. IL col. Ö21 — 938.); er beschrieb anch einige 



/ 



VI VORREDE. 

altd. näher, von vielen aber bemerkt er nur, dass es 
deutsche Gedichte seien. In demselben Bnche hat er 
die Aufmerksamkeit der gelehrten Welt auch , auf ei-> 
nige andere altd. Hss. gelenkt, es sind die Codices 
Th. 149. (Lamb. ü. pag. 318—320.) Tli. 732. (ib. 
p. 383. 384.) H. p. 683. (ib. p. 385—390.) H. p. 
629. (ib. p. 416.) Th. 345. (ib. p. 415—465. KoU. 
Anal. I. col. 643—724.) and Tb. 288. (Lamb. ü. 
p. 460 — 462.). Diese Nachrichten des Lambecins 
von altd. Hss. der k. k. Hofbibliothek waren bis auf 
wenige dürftig, oft sehr ungenau und unbefriedigend, 
und blieben zum Theil bis auf unsere Tage die ein- 
eige Quelle. Adam Frans Kollar hätte bei seiner 
neuen Ausgabe der Commentare des Lambecius man- 
ches mit leichter Muhe berichtigen und ergänzen kön* 
nen^ er beschränkte sich aber nur auf einen blossen 
Wiederabdruck, für dessen Nachlässigkriten die unbe- 
deutenden Zusätze seiner Hand kaum entschädigen 
können. Wenn ich dennoch die KoUar'sche Ausgabe 
citiere, so geschieht es nur, weil es andere, die sie 
fälschlich für besser hielten als die erste y vor mir tha* 
ten. Da noch hin und wieder die alten Lamb. Signa- 
tnren der Codices Ambrasiani spuken y so habe ich es 
für nöthig gehalten, auch davon eine Übersichtstafel 
hinzuzußigen. 

Gentiiotti '^) setzte das Werk des Lambecius 



*) Johann Benedict Gentilotti von Engelsbnmn, geb. 
zu Trient 1672, von 1705—1723. Hofbibliothekar, starb eIb 



VORREDE. VII 

fort und beschrieb in 8 wisseoschaftliebeii Abtheila»» 
gen alle damals vorhandenen Handschriften lat. niid 
abendländischer Sprachen. Es sind darnnter auch die 
altdeatschen Schriften. Leider blieb dies ganze Werk 
nnr handschriftlich: 15 Foliobändo^ worin 3941 Hand- 
schriften beschrieben sind. 8o sehr Gentilotti's Re- 
censionen gernfaint werden nnd auch von Denis benntet 
wurden , so glaube ich doch y dass sie in Betr^ des 
Altdeutschen nicht sehr erheblich sind ; die daraus mit- 
getheilten Auszüge zeigen nor^ wie dürftig dieKeant- 
niss des Altdeutschen damals auch hei sonst sehr ge« 
lehrten Leuten war. 

' Nach Gentilotti's Tode vermehrte sich der Hand- 
schriftenschatz bedeutend. Forlosia^ seit 1723 Cu- 
stos^ fand es für zweckmässige aus den neuen Erwer- 
bungen eine neue Sammlung zu bilden mit der Signa- 
tur Codices Recentes (oder Recentiores) ; die Hss. aus 
der Bibliothek des Freiherrn von Holiendorf (1720.) 
und des Prinzen Eugen von Savoyen (1737.) liess er 
jedoch als besondere Sammlungen bestehen , ebenso 
die im J. 1756. der Hofbibliothek einverleibten Hss. 
der Wiener Universität (Codices ü.). An diese Samm- 
hing: Codices Recentes, wurde nach Forlosia's Tode 
(1758) alles neu Erworbene angereiht , g/ua phm- 



Auditor Rotae zu Rom 20. Sept. 1725., nacfaden er in dem- 
selben Jahre noch vom Trientiner Capitel zum Fürstbisdi0f 
von Trient erwählt worden war. 



Till VORREDE. 

los"*^)^ ohne alle Beracksichtignng des Altere ond For- 
mats derHss. Schwandtner ^) Terseichnete sie in 
4 Foliobänden (Th. 2 — 5. des sogeaannten Schwandt- 
nerschen Katalogs). Die SammlnDg war damals bis 
auf 3287 angewachsen ; nachher kamen noch viele Hss« 
hinzu ^ so dass diese Recentes in letzter Zeit 3356 
Nummern betrugen. Obschon unter diesen nenerwor- 



benen Hss. viele ^ namentlich ans den anfgehobenen 
Klöstern y der altdeutschen Literatur angehörten nnd 
recensiert waren ^ so blieben sie doch mit Ausnahme 
der von Denis beschriebenen so gut wie ganz unbe* 
kannt, sie verloren sich unter der grossen Masse von 
Hss. nnd niemand schien sich auch sonderlich darum 
zu kümmern. 

Bei weitem günstiger für das Altdeutsche war die 
Zeit^ als Michael Denis eine. Fortsetzung des Lam- 



*) Ja und sogar höchst liederlich; ganze Reihen von 
Nummern sind doppelt: 1984 — 2009 und 3166 — 3170, und 
von 2299 springt die Zahl auf 3000. Oft wurde unter ei- 
ner Nummer eine ganze Masse Hss. zusammengehäuft und 
mit Bindfaden zusammengebunden; Nr. 2069 füllte beinahe 
drei Fächer eines der breitesten Bucherbretter. Denis vermehrte 
noch die Verwirrung, indein er aus den Mondseer Hss. meh- 
rere hinzufugte, als Nr. 3289 — 3356, die jedoch niemals im 
eigentlichen Kataloge der Cod. Recentes verzeichnet waren, 
sondern nur in dem Denisschen Werke vorkommen. 

♦*) Johann Georg von Schwandtner, geb. zu Stadelkir- 
chen bei Steier 21. Sept. 1716., 1779. Custos der Hof- 
bibliothek bis an seinen Tod 1791. 



YORREDE. IX 

beckscfaen Werkes lieferte^). Denis wollte zwar nur 
theologische Hss. in lateinischer nnd anderen abend- 
ländischen Sprachen beschreiben , er nahm aber yieles 
nicht streng dahin Gehörige nnd so auch manches Alt« 
dentsche mit aaf, weil es eben als Cod. Theol» be- 
zeichnet war. Schon hiedarch ward sein Werk wich- 
tig, mehr aber noch dadurch^ dass er auf jedes Denk- 
mal deutscher Sprache in den beschriebenen Hss. Rück- 
sicht nahm. Bei grösserer Sprachkenntniss nnd Sorg- 
falt im Ab- nnd Ausschreiben hätte Denis noch mehr 
leisten können, doch sind seine Beschreibungen nnd 
Auszage immerhin schätzenswerth. Trotzdem konnte 
noch 1798 eine so unbedeutende Alittheilung kommen 
wie ^^Nachricht und Proben Ton den altteutschen 
Handschriften der Kais. BibL zu Wien^^ in Gräter's 
Bragur 6. Bd. 1, Abth. S. 140—174. Auch blieb 
zehen Jahre nach Yollendung des Denisschen Wer- 
kes diese reichhaltige Quelle für das Altdeutsche bei- 
nahe unbeachtet. In v. d. Hagen's litt. Grundriss, 
worin ein solcher Wust unbedeutender Citate ausge- 



*) Codices manuscripti theologici Bibliothecae palatinae 
Vindobonensis latioi aliarainque occidentis linguaram. Vol. I, 
II. Codices a Caroii VI. temporibas bibliothecae illatos com- 
plexum. Recensuity digessit, indicibus instnixit Michael D e n i s. 
Vindobonae 1793—1802. fol. — Vol. I. in 3 Theilen enthält 
975 Codices Theologici auf 3358 Spalten, und zwei Register 
auf 20 Blättern. Vol. IL ebenfaUs in 3 Theilen enthält 845 
Codices y meist Recentes und Universitatb auf 2348 Spalten, 
und zwei Register auf 13 Blättern. 



X TORREDE. 

kramt ist, wird Denis erst Seite 252 citiert und dann 
später noch fünfmal: S. 275. 389. 394. 409. 
und 517. 

Das Nächste, was dann für Kenntniss der Wie- 
ner altd. Hss. geschah, war ein Aufsatz : „Altdeutsche 
Handschriften der Kaiserlichen Bibliothek zu Wien^^, 
im Mnsenm fdr Altdeutsche Literatur und Kunst 1. Bd. 
(Berlin 1809. 8^.) S. 547—648. Zuerst giebt v. d. 
Hagen eine Einleitung (S. 547 — 551), worin e. 
erzählt, was seit Lambeck's Zeiten fiir die altd. Hssr 
zn Wien geschehen ist. Dann folgt S. 552 — 562. 
eine dürftige Nachweisung altdeutscher Werke von Jo- 
hannes Y. Müller aus dem Gentilottischen Kataloge, 
mit vielen Anmerkungen v. d^ Hagen's. S. 563 — 
568. ähnliche Auszüge aus derselben Qoelle. S. 568 — 
614. eine „nähere Beschreibung der Handschriften/^ 
wie sie Brun an Oberlin mitgetheilt hatte; es sind 
darin beschrieben 27 Codices philo!., nämlich 5. 40 — 
45. 50. 59. 82. 104. 118 — 120. 122. 135. 162. 
163. 182. 216. 217. 225. 235. 252. 270. 299. 300. 
Zuletzt hat von der Hagen noch hinzugefügt Leo's 
von Seckendorf*) Nachrichten S. 615 — 648.; 



*) S. 615. ),£s ist nicht irerstattet, irgend etwas zum ru- 
higem Studium mit nach Hause zu nehmen, und seit der Er- 
nennung des neuen Oberhofbibliothecars hat auch die Vergiin- 
stigungy in dem innem Bibliothekzimmer zu arbeiten, aufge- 
hört , wo man wenigstens nicht durch die Menge der Besuchen- 
den gestört wurde.^^ 



VORREDB. XI 

« 

letztere beschränken sich nur anf Cod. rf. 299. 216. 
nnd 4(K Diese Mittheilnngen wurden dnrch die da-* 
nudigen Kriege unterbrochen. 

Die altdeatsehen Hss. der Hofbibliothek worden 
seitdem immer mehr bekannt, fleissiger nntersncht^ 
verglichen nnd abgeschrieben. In diesen Beziehnngen 
thätig zeigte sich besonders Jnlias Max Schottkt^), 
der nach Vollendung seiner akademischen Stndien bei- 
nahe sechs Jahre zu Wien lebte. Er besorgte viele 
Abschriften fdr die kön. Bibliothek in Berlin^ für sich 
und andere Gelehrte Als er Wien verliess, waren 
alle Zeitschriften voll seines Lobes. Michael Seh midi 
lieferte in seinem Litt. Anzeiger 1822. Sp. 137 — 
144. nntei" der Aufschrift: ^^Gelehrte Lust nnd alter 
deutscher Fleiss^^ einen Bericht über Schottky's Thä- 
tigkeit nebst einem Verzeichniss seiner Abschriften. 
Man sieht daraus^ dass Seh. wol fleissig"^^) war, bei 
unzureichenden Vorkenntnissen aber, ohne sonderlichen 
Geschmack und einseitig und befangen dnrch gewisse 
Liebhabereien eine umfassende Kenntniss der altdeut- 
schen Schätze der Hofbibl. wenig zu fordern vermochte. 



*) Ist geboren zu Kupp bei Oppeln 16. Aüg. 17 §7, 
studierte unter yon der Hagen and Busching zu Breslau, beu- 
tete viele Bibliotheken aus und hat sich jetzt, wie er mir einst 
selbst sagte, ,,zu Paris etabliert." 

'S 

'^) Man hat beredinet, dass er alle Tage 18,000 Bnch- 
Stäben schrieb; s. daselbst Sp. 501. 509. 



XII VORREDE. 

Im J« 1820. erschien: ,^AaszQg ans den Hand- 
scbriftenverzeicbnissen der k. k. Bofbibliothek zn Wien« 
Zusammengestellt von Dr. G« H. Pertz^^ im Archiv 
der Gesellschaft für ältere dentsche Geschichtkande 
2. Bd. (Fraukf. 1820. 8^) S. 397 — 638. Pertz 
giebt nnr was er in den Katalogen nnd meist immer 
wie er es vorfand. Bei vielen altd. Hss. sind des- 
halb die alten 9 znm Theil schon vor 1820. berich- 
tigten Fehler abermals znm Vorschein gekommen. 
Z. B. Seite 410. ,,Ein Minne - nnd Heldengedicht 
von einem Herzog in Aqnitanien nnd seinen zwei 
Kindern ,^^ S. 576. ^^Otfridi paraphrasis psalterii.^^ 
Später liess Pertz das. 3. Bd. 8. 391;— 413. nocfi 
einen Anszng ans den neueren Hss. Verzeichnissen 
folgen. 

Im J. 1827. kam Graff anch nach Wien^ 
nachdem er einige Jahre mit gläozender Unterstiitznng 
von Seiten eines hohen kön. prenss. Ministerii des 
Unterrichts^ der geistl. nnd Medicinal - Angelegenhei- 
ten die Bibliotheken Deutschlands , Frankreichs^ der 
Schweiz nnd Italiens durchsucht hatte. Graff arbei- 
tete sehr fleissig, aber wie iiberall auch hier sehr 
fluchtig. Die Frucht seines Flcisses wusste er bald 
zu veröffentlichen. Im 3. Th. seiner Diutiska S. 115 — 
191. gab er ^^Inhaltsanzeige^ Auszüge und Gollatio- 
neu der fiir altdeutsche Sprache und Literatur wich- 
tigsten Sprachdenkmäler in den bei Denis verzeichne- 
ten Handschriften der kaiserlichen Hofbibliothek za 
Wien.^^ In den nur kurzen Inhaltsanzeigen ist das 



VORRBDE. XIII 

Bibliographisclie sehr vernachlässigt ^ Graff hat der De- 
nisschen Naminer nicht einmal die alte Signatur hin- 
zngefiigt. In den Anszögen finden sich nicht selten 
Anslassongen ^ Lese- nnd Druckfehler^ nnd dnrch die 
CoUationen werden in die früheren Abdrücke mitunter 
neue Fehler hineincorrigiert. Obschon diese Arbeit 
schlecht stimmt zum Titel derDintiska: ^^Denkmäler, 
ans alten Handschriften zum ersten Male theils 
herausgegeben^ theils nachgewiesen und beschrieben^^^ 
so war es doch verdienstlich^ theils auch in dieser 
Weise auf das immer noch nicht genug benutzte De- 
nissche Werk aufmerksam zn machen, theils einige 
Ton Denis übersehene Glossen mitzutheilen '**^) oder 
nachzuweisen. Bald darauf Hess GrafiP ein zweites 
Yerzeichniss folgen daselbst S. 285 — 410: 99 Die für 
altdeutsche Sprache nnd Literatur wichtigsten Sprach- 
denkmäler in den Hss. der kais. Hofbibliothek zu Wien, 
mit Ausschluss der im Denisschen Katalog verzeich- 
neten und in Diutiska HI, 2. abgehandelten Mann- 
scripte.^^ Noch tadelnswerther ist diese Arbeit als die 
vorige; das Flüchtige nnd Nachlässige springt bei je- 
dem Artikel in die Augen. Das Bibliographische ist 
ungenügend 9 oft sehr vernachlässigt ^ die Inhaltsanzei* 



*) Mitunter ist die Ausbeute höchst dürftig, gewährt aber 
den Schein höchst gewissenhafter Arbeit. Seite 190. fahrt G. 
aus 1370. (Rec. 3324. Denis II. 831.) an: ^^ungefähr in 
der Mitte über claudus die deutsche gl. halzer/^ 



XIY YORREDC. 

geR siDd QRgeRaR, oft f^nz Rorichtig^ oft RiYolktäB* 
dig; RR Lese- RRd Drockfebleni ist RurgeDd Mangel; 
RRT eiR Beispiel (iir Tide (Seite 349.): ^^Philol. Nr. 
43. Codex des 16teR JahrliRRderts^ iR Folio ^ eRthalt 
die beide R Gedichte: fro vorrs r* die RiöriR« S. 
HagoR's GrRRdiiss 422. r. MRseHm L 565.^^ (Hm: 
Papiercodex y. J. 1482. iR Folio , eothält das Ge- 
dicht HerRiaRRs vor SachscRheiRi : die mönR. S« yor 
der HageR's GniRdr. 427. 428. r. Mosorri f&r altd« 
Lit I, 578—581.) Wie weRig Yerlass aRf die Ge- 
RaRigkeit der eiRzelROR ARSziige^ besoRders der Glos- 
seR ist 9 habe ich bereits im J. 1834. geseigt^ s. die 
Vorrede rr meiRCR SRmerlateR« ÄRch ir Betr^ 
der Ar zahl der Hss. reicht Graffs Arbeit Rieht rrs: 
er hat aar mit Beihfilfe des Hm« CRstos Dr. t« Ei«- 
choRfeld RRd der haRdschriftlicheR Kataloge: Codices 
MoRsecRses, Salisb.^ Joris civ. r. caRooici^ Medici, 
Hist. prof. R. eccl.^ Philologici^ URiversitatis^ ReceR- 
tes Rfld NoYi seiR YerzeichRiss geRiacht^ also raeh«* 
rere Kataloge gar aicht eiRgesdiCR^ RRd yiele Haad<- 
schrifteR gar Rieht iR HäRdoR gehabt, RRd es ist rrt 
eiRe RRhHiredigkeit, wcrr er S. 285. sagt: ^^lob 
habe sämmtliche Wieaer MaRRscripte dRroh** 

SRCht." 

Es bleibt mir ana Roch fibrig, aach Eiaiges aber 
meiae vorliegeode Arbeit za sageo. 

Ir dea SomnierR 1827. 1834. aod 39. habe idi 
mich mit dea Wieaer Hss. beschäftigt RRd zwar je~ 



desmal mehrere Monate. Erst während meines zwei«* 
ten Anfmthalts (1834.) konnte ich jedoch meinen 
Plan 9 ein yoliständiges Verzeichniss der altd. Hss. 
auszuarbeiten 9 mit Hoffnang auf sicheren Erfolg fort- 
setzen. Im J. 1831. waren nämlich durch die eifri- 
gen Bemfihnngen des damaligen Scriptors, jetzigen 
Prof. Dr. St. Endligher ^ alle verschiedenen Hss.- 
sammloDgen vereinigt , die einzelnen Hss. mit fortlau- 
fenden Nummern versehen und die altdeutschen Werke 
darunter besonders zusammengestellt worden. Meine 
Arbeit ging nun rascher und sicherer von statten. 
Ich hatte mich aller Vergünstigung, so viel deren nur 
die freilich strengen Gesetze erlaubten, zu erfreuen. 
Ich untersuchte jede einzelne Handschrift, verglich 
und benutzte alle früheren Mittheilungen darüber und 
dar^ius, beschrieb sie so weit es mir noth wendig 
schien, und verzeichnete ihren vollständigen Inhalt. 
Nachdem ich diese mühsame Vorarbeit abgeschlossen 
hatte, ordnete ich alle Hss. nach Inhalt und Zeitfolge 
und versah sie mit einer eigenen Recensionsnummer, 
während ich ihnen die jetzigen und früheren Signatu- 
ren am Rande beifügte. Wenn eine Hs. noch unbe- 
kannt war, habe ich länger dabei verweilt und beson- 
ders Anfang und Ende ausführlicher angegeben. Bei 
den bereits bekannten nnd benutzten ist jedesmal auf 
das dahin Gehörige verwiesen worden. Durch Re- 
gister habe ich den Gebrauch des Ganzen erleichtert. 
Ich hege den Wunsch, dass mein Verzeichniss de- 



XVI 



TOmEEDK. 



nen, die sich mit dein Stodioni der altdeatscben Lii«- 
teratnr und mit HandschrifteDkonde besehäitigeD^ wiD- 
kommeo m». möge. 

Zittau, in den Osterferien 1841. 



H. ▼. F. 



■ I W^M^W^^m^MMVWOTi^PlVHPVWiV^^qWHiqp^^iBVW^apHiami^^pH 



Nr. I. 

jR. IX. /«ÄrÄ. 194. Bl. 4^ Th.345. 

Otfried's Evangelien. Denis I. 

152 

LVDOTTICQ ORIENTALITM REGNORVH RE6I SIT SÜLVS ARTERNA. 

Lüdouuig ther fn^llo. thef uuiTdiiamef föUo u. s, tr. 

Ende : 

loh Allen i(S zi gämane. themo beilegen gifämane 

thie dägef ioh nähtef thiiruh not. thaf fancte gillen 

thionont 

Henuizt ;rif der Schilter ^ Scherziichen Ausgabe in Joh. 
Schilteri Thesaurus Antiquitatum teutonic. T. I. {Ulmae 
1726. foL) und zu der neuesten: 

Krist, Das älteste y von Otfrid im neunten Jahrhun- 
dert j verfaszte^ hochdeutsche Gedicht^ nach den drei gleich- 
zeitigen y zu IVien^ München und Heidelberg befindlichen 
Handschriften kritisch herausgegeben von E, Cr. Graff. Mit 
einem Facsimile aus ieder der drei Handschriften, Königs^ 
bergy Gebrüder Bomträger 1831. 4°. (XXXII. 446. SS.) 

S, den Artikel: Otfriedy von Lachmann^ in der Ersch- 
Gruber' sehen Encyclopädie III. Sect. 7. TÄ. (1836.) Ä. 278— 
282. und Hoffmann, Fundgruben , I, 38-47. 
V. d. W. Hgs. 1 



2 Nr II — IV. 

Nr. IL 

515. ^8' IX. Jahrh. 8. Bl. 4". 

H.p.646. ^'- ö'. . 

Gedicht von der Samariterin. 

Lefen Tiiir thaz fiiori. ther heilant fartmuodi ti. •. tr. 

Q/"^ gedruckt^ zuletzt und am betten in Hoffmann* s 

Fundgruben 1. Th. S. 1. 2.) wo auch die früheren Abdrücke 

nachgewieten $ind. Vgl, Lachmann in der Erech^Gruber^- 

echen EncycL III. Sect, 7. Th. S, 280. Anm, 7. 



Nr. IIL 

^^^' Pg. IX/X. Jahrh. 69. ^/. 4°. 

Denir?' 1?/. 69 ' ^ 

QQ« ' Der 138. Psalm, ahd. Gedicht, 

(V)Vellet ir gihoren dauiden den giioton u, s, w. 

Gedruckt Denis I. 3. coL 3011. 3012., dann Diutiska 
2, 374. 375., zuletzt und am besten in Hoffmann* s Fund^ 
gruben 1, 3. 4. 

Nr. IV. 

^^0^' Pg, Xl/Xn. /«ÄrÄ. /of. 

R. 3282. BL 32». 

^^822^' Ä«gcÄir5rM«g«/oriii«/. 

Der heligo chrift war geboren ce betlehem 

dannen quam er widere ce ienifalem- 

da ward er getoufet none iohanne 

in demo iordane 

Duo uerftuont der iordanif fluz 

unt der üin runft 

Aifo Yerftant du bluotrinna 

durh def heiligen chriftef minna 

Du yerftant an der note 

alfo der iordan täte 

duo der guote fancte iohannef. 



Nr. V. S 

den heiligen chrift taofta 

verftant dii biiiotriiina 

durch der heligef criftef minna 

Gedruckt Denis II. 3. col. 2024. 2025. Diutiska 3, 
404. 405. Grimm's Mythologie Ä CXXXII. CXXXIII. 



Nr. V. 

2721. 
Pg. XII. Jahrh. 183. BL 4^ Früher im Beaiize de» rj^ g^g " 

^^'olfg, Lazius, t 1565. Denis J. 

I. BL r — 129'. 137. 

Geneais, 

Nt fernemet mine liebe 

ich wil iu eine rede fore ton u. s. w. 

Bi: 1* — 106'' gedruckt in Diutiska 3. Bd, (1829.) S. 
40 — 112; vollständig in Hoffmann' s Fundgruben 2. Th, S. 
10 — 84. und in Massmann, Deutsche Gedickte des XII. Jahrh. 
1. Th, S. 235 — 310*). 

IL BL 129^ — 158". 

Physiologus. 
Ditze buch redenot unde zeilet michiien vriftum. iion tieren 
unde uon fogiien u. s. w. 

Gedruckt in Diutiska 3. Bd, S. 22 — 39. Fundgruben 
1. Th. S. 22 — 37.**) und in Massmann, Deutsche Gedichte 
des XII. Jahrh. 1. Th. S. 311—325. 

m.BL 159"— 183'. 

Exodus. 

Ich täte iw gerne chunde u, s, w. 

Gedruckt in den Fundgruben ± Th. S. 85 — 101. Miirf in 
Massmann f Deutsche Gedichte des XII. Jahrh. 1. Th. S. 
326 — 342***). 



*) hei Massmann 6063. Verse. 
♦♦) wid Uenach ein StücJc in WadiernatjeVs ÄlUh Lesebuche Sp. 

105-110. 
♦♦*) hei Mttssmann weiter gezählt: Vers 6064—7485. 



4 Nr. VI. 

Die Ungenauigkeii des Graff^aehen Aidrueka habe ich 
dereita dargeihan (Fundgr. 2, 10), in Betreff dea Momm- 
mann'acheH kmmn ich eben nicht gunatiger urtheüen *) , o^- 
achon von allen gilt, waa er von aeinem Phyeiologna {S. 159.) 
*^g^' 11^^ eracheint hier nach neuerer ^ unabhängiger Ab- 
schrift dea Codex.** Graff und Maaamann haben die aite 
Interpunetion der Ha.y d* h, gar keine. 



Nr. VI. 

2G93. 

wj ^.^c^ Pg. Xlll. Jahrh. 120. Bl. apaltenw, kl. foL ame der 

BibL dea Bischof a Joh. Faber. 

Kaiaerchronik von Romulua bia Konrad IT. 
(1236). 

Jn def almaehtigen ^otef minne 

des bvchef ich be^nne 

daz fdt ir gerne vernemen 

Tnd lat iy wol gezemen 

ze hiren die warheit 

die tTmben dynchet ez arbeit 

Sfln fie lernen oder leren 

Oder ir wiftym meren 

di reiben ane witze ßnt 

Tnd gTter finne alf div kint 

die zTht Tngern horent Tagen 

weit ir nv ftille dagen 

Jch fege iy fchjniy maere 

Mit einem byche ich div bewaere 

daz ift geheizzen karonica 

daz chyndet ynf da 

von keifer vnd von kf negen 

Bjfen vnd frfmigen 



*) Vgl. auch was Jac. Orimni darüber sagt, Gott, geh Anzeigen 
\. 8. 554. 555. 



■P I ■ ^pw^Wi^i^— ^— ^^^p^l^^— IWWHP— ^PWWWi 



Nf. VI. 

» 

dl wilent def ridief pflagen 

wil ivch (in niht betragen 

So wil ich iv (i zelien 

ez vememen die der wellen 

JlTv ift leider in difen ziten 

Ein gewonheit witen 

Manige Ivge gedenchent 

Da ß die feie mit krendient 

vnd lerent ie fvrwaz 

liezzen fiz üe taeten baz 

fo iazze wir die Ivge ftan 

die rede fvl wir Tahen an 

wir wellen niht langer biten 

Hie bevor pflagen witen 

Die beiden vnreine 

Die anbetten al gemeine 

Die vnreinen abgot 

Daz waf der kvnige gebot 

Die ze Rome def richef pflagen 

Die wolde def niht betragen u. 8. w. 

Ende: 

Di fvrften fvmliehe 

Gerieten do in dem riebe 

Si erweiten den herzogen Chvurat 

Vil fere d fich vergahten 

Sie gehiezzen im daz riebe 

Sie wolden in haben waerliche 

Ze kvnige vnd ze herren 

Ze N&rnberch hvben fie den werren 

daz mvfte den Bifchofen allen 

Vil vbel gevallen 

Die heithafte livte waren 

Den begvnde div rede fwaren 

Si bienen alfo lange 

Vnz fi mit ir betwange 

Die Fvrften dar zv brahten 

Daz ß ßch bedahten 



r. 



} 



6 Nr. VI. 

Dax n Clivnrtdeii mTfen gerwichen 

Der mTfe dem riche entwichen 

Er floch hinz Meilan 

Mit im floch ein fin man 

Von Falchenfteine Fridrich 

Kvnich Livther befände fleh 

Die (tat ze Speyr er befaz 

Vii gewalticiichen tet er daz 

Chvnrat (ich ofte troftc 

Daz er die ftat eriofte 

Daz mohte ft chleine gefromen 

Der kTuich woid ni dannen chomen 

Vnz er Spier gewan 

Def hvifen im (in man 

"Vnd di Hrften von dem riche 

Do merte got taegliche 

Dem kvnige Lirthere 

Sinen gewait Tud fin ere 

E2z wart ze Rome ze der feiben zit 

Vnder Romaem ein michel ftrit 

Aif ez ofte ift chomen 

Zwen Baebft beten fi genomen 

Dar chome der kvnich Livther 

Er flirte dar ein michel her 

Mit der chriftenheit rate 

Zefyrt er den ftrit drate 

Den einen Babft man verftiez 

Der da Peter Leo hiez 

Sine mohten niht mere getvn 

Si weiten Jnnocentium 

Der Babeft wihte in ze keifer do 

Def wart div chriftenheit fro 

Die fvrften rieten im ze hant 

Daz er ze Pvlie chert in daz lant 

Dar fyre der keifer Livther 

Er het ein wnnecliche her 

Den Fvrfte den er da Tant 

Der waf Rvtgier genant 



Nr. VI. 

Den vertreip er in Sidliam 

Vnd alf er ze Bare quam 

Er gewan einen tyrn mit ^oser not 

Da belach manich man tot 

Von Beiren dem herzogen 

Daz habet ffr rngelogen 

Dem lech der keifer Tvfcan 

Er waf ein trgentiicher man 

Chvn mute vnd gewis 

Ein Berc heizzet monf caftitatis 

Des gvten fand Benedicten berc 

Dar vf ftet eine fchone werc 

Ein mvnfter von fwarzem leben 

Daz fvlt ir merchen eben 

Vnd ift der berch alfo vafte 

Si vorhten den keifer niht ein baft 

Noch deheiner flalite her 

Swenne fi fleh fazten ze wer 

Der herzog vnd fin man 

Mit liften den berc gwan 

Als ich iv nv fagen mvz 

Si giengen dar vf barfiiz 

Ritter vnd chnappen 

Vnd trvgen vnder lininen chappen 

Jr iflich einen halfperc' 

Si giengen ze oberift an den berch 

In allen den gebaeren 

Sam ez bilgrim waeren 

Vnd do fie in daz chlofter qiiamen 

Div fwert fie herfvr namen 

Die manch do entrvnnen 

Svs wart der berch gewnnen 

Do fvre der kvnich dannen 

Frolichen mit finen mannen 

Bonivente er gewan 

Div ftat wart im vndertan 

Da heten die fine wol geftriten 

Vber den hohen berch fie do riten 



Nr. VI. 

Tro; ß betwDgca 

Jn die ftat Iie lürngcii 

Vil htrte vermenenliche 

Der daDCle in der keifer ridie 

Do er cbomc le Bare 

Do hiex er würchen sware 

Ebeuhohe nid Biitwerch 

DiF treip mui fa an den berch 

Die nat lle beftnden vndergraben 

Sie mobten di ßat nibt behiben 

Das flvre nid«i n brach 

Si beten inichel Tngemacb 

Die bvrch er do wider gwan 

Der kvnich het einen edein man 

Der waf ein tvrtle wol ersogen 

Den macht er da se berxogen 

Den ^ten Rinolden 

Alf ander Ffrlten wolden 

Der kviiich das nibt Termeit 

Ze Ortrent er do reit 

Sinen fchaft fchoi er in dai mere 

Do chert er wider vnd fin here 

Der keiTcr rihte dai ift war 

Zwelf Wochen vnd iweif iar 

Dar Tber niht tU mere 

Die fn-rten chlagten in fere 

(V)oD den Ffrllen wart do geraten 

Vmb den kToich Ckvuraten 

Der e waf vertriben 

Jch waene die Ptrften ibt beiiben 

Vnz er ze kvnige wart erkom 

Er war ein Fvrfte wolgeborn 

Nt beten RegenrpTrgaere 

Ein bifchof der waf ein dieneere 

Er waf gebeizzen beinrich 

Der riet allertsglicfae 

Hit dem Beheime 

Daz n den herzagen frbtea heimc 



,11*1 <m ■ < Jim ■■ VM iMiB * — .!•■■■"« «^p"4mi|ip^i;^np^«Pfp^i;^MfMivp«^|^^ 



Nr. VI. . 9 



Der do rihte Bderiant 

Der/waf heinrich genant 

Fvr war ich iv daz fagen wil 

Der bifchof tet im leidef vii 

Mit finem brvder weife 

Si g^wnnen grosz helfe . 

Daz gefchach dvrh den alten nit 

Wan nt def kynigef Livtherf zit 

Si in groien eren waren 

Die F^Tften Hn fere begvnden varn 

Daz waf der Fvrften rat 

Nv gap der kTnich Chrnrat 

Dem herzogen heinriche 

Einen hof vngenaedicliche 

Daz riche vnd die kröne 

Antwrter im fclione 

Durch def richef ere 

Do miflitet der kmic fere 

Daz lant ze Beieren er im nam 

Von der Fvrften rat daz quam 

Er fvre ze Swaben da er beleip 

Sit daz in der kynich vertreip 

Da myfer def todef biten 

In den felben ziten 

Weife Termaz fich taegliche 

Mit Worten wider daz riche 

Daz waf dem herzogen Livpold leit 

Ze Talej er do mit her reit 

Weife da mit im vaht 

Levpolt wart da fchadhaft 

Im wrden erflagen fin man 

Vil chovme felbe entran 

Levpolt der gvte 

Vil harte in daz mf te 

Daz ftvnt ?nlange fider 

Mit rittern hvp er flh dar wider 

Die im vil wol gehiezzen 

Vil gar in die verliezzen 



12 ». \TIL 

Aa %mcimtMe »eiDC t» war 

Der er vber kaabi srwiB 

Dar aacti %ir er kmtz Mareiaa 

3t eaimtrdie er aut ewalt aia «.«.«. 

Des aurr «fl idb e a ^c frefea 

Der dttifer aidiC a^r foh Icfcca 

Das rekfc het er var war 

Acht ^md immtt lar 

Ja PVUe Terfchiet diaifer FiMcrcidi 

We w^aae wirf vas feia ^eleidi 

Eiplicil CroBjca 

Bei Jugeat bat andi er die fdiaBi 
Chinrat fo aeaaet ia feia aam 
Der ifitx bucli ^fcfaribea hat 
Evr biüde ir ia babca laL Amea. 

Fiaita libro fit Laus et Gloria cbrifto. 

mon 
Docen in v. Aretm't Beiträgen 9. Bd. S. 1(177. 1Ü78. 



N. ». n. 



Nr. VUL 

/V XIV. Jahrh. 62. m. auf jeder SeiU Z. SpaUen. fol. 

Kaiterckronik, jünger» BearbeilUHs. 
Bl. l". 

Chronica ift G genant 

Pi ir fint alÜT rieh erchant. 

Hoch ^eiopter altiffimug 

Tn rtarcher iefiif. 
Et zimet wol famt div gothait. 

daz ift troft der crirtenbait a. 9, w» 



Nr. IX— X. 13 



Ende (Bl 62*'. Sp. 1.) 

Daz reiche het er fiir war 

aht vn dreizzig jar 
Jn PvUe Tcrfchiet chaifer fridrich 
we wenne wirt vnz (ui geiich. 
Expiicit Über ifte: — 



Nr. IX. 

Pg. XV. Jahth. 84. BL kl. fol. aui Ambras. 2692. 

Kaiserchronik in Prosa bis zum /, 1348. H.p.631. 

JUlcz ift dew kronik wie manig chiini^, vnd kayfer fey ge- 
wefen vnd auch Pabft zu Rome An dem anegeng befchüef 
got des erlten himei vnd erd u, s. tr. 
Am Ende: 

Expiicit hie codex laudatur omnipotens rex. 



Nr. X. 

Pg.XlV. Jahrh. 170.1?/. auf jeder Seite S. Spalten fol. 2779. 
aus der Windkag. BibL R 2259 

I. Bl. \\ 
Gebet: 
Hau hab du heiliges chreucz du von dem heiligen leichnam 
des heiligen chriftus pift geweicht vnd von feinem heiligen 
leichnam pift du geziert u, s. w. 
Dann in Versen: 

ob er fprech h6r tochter vnd ßch 

daz laid ich alles rmb dich 

merch an mein gr6zzev n6t 

Tnd ficfa an meinen grimmen t6d u, s. w. 

Gedruckt in Graff^s Diut. 3, 369. 
Auf derselben Seite noch Folgendes: 

Nach chrifti gepurd drewczehen hundert iar darnach in 
dem acht Tnd funfczigiften iar hat mein fraw die Tiirfinn 



A 



14 Nr. X. 

ir upher angehaben ze weichnaehtea mit iwelif wienner 
phennig. Tod das hat fi alle iar gemert mit drin phennigen. 

II. BL l\ 
Mariener Zählung» 

Dax ift Ton einem iunglinge 
(E)iner Trowen ftarb ir man 
Tnd het ir nicht mer chint g^elan u. $. w. 
Auch in 2677 (5.). 

III. BL 1\ T. 
Marienerzählung. 

Zv der werlt ein edel man 
alTo hohen willen gewan k. t. te. 
Abgedruckt in einem in Jeder Beziehung eeltenen Bu- 
che: Vita beati Petri Acotanti^ heraueg. und mit Anm, be- 
gleitet von Georg Zapper t (JVien 1839. 8**.) S. 30 — 32. 
Dieselbe Erzählung auch in 2677 (14). 

IV. Bl. 2 — 46«. Sp. 1. 

Kaiierchronik bie auf die Gegenkaieer Konrad 
und Friedrich*}. 

Daz ift kronika got. 

In dez almaehtigen gotes minnen I 

So wil ich dez liedes beginnen 

Daz fchült ir gezogenieich Temcmen 

Vnd mag eii vil wol gezemen 

Ze h6ren die warhait 

Die tumben dnnchet iz arebait 

Schüin ß lernen oder leren 

Oder weiftum gemeren 

Die flnt auch vnnutze 

Vnd phlegen niht guter witze 

Daz ß vngern huren Tagen 

Wolt ir nu ftille gedagen 

So weit ich weiftTm vnd ere 

In Tagen ze einer lere 



*) Wie Jcommt Mnssmann dazu (^Ansieiger 1833. Sp, 318.) zu sa- 
gen: von 1358? 



^ 



Ende : 



Nr. X. 15 

Auf einem püch getihtet 

Daz yns Rimifehes reich wol berihtet 

Gehaizzen ift iz Chronica 

Es chöndet vns da 

Von den paepften rnd von chünigen 

Beide vnd frftmi^en 

Die hie vor des reiches phlageii 

Wiis euch niht betragen 

So wil ichs her für zelien 

Es vernemen die der weilen 

STv ift in difen Zeiten 

Ein gewonheit weiten 

Vii manig der lugen gedenchent 

Damit fi die fei fenchent 

Danimb auch deu fei muz brlnnen 

Es ift an gottes minnen 

So lert man die luge den kint 

Deu nah vns chunftig fint 

Deu wellent feu alfo tragen 

Vnd immer mer f&r war. Tagen 

Lvge vnd Übermut 

Ift nieman gut 

Die luge fchaiden wir hin dan 

Vnd heuen wir daz gut lied an. 

Hie vor pei der haiden zeit 

Do anbetet man weit 

Abgot deu vnreine 

Di haiden alle gemeine u. 8, w. 

Der chünig vnd div chvniginne 
Vil oft flegten ^ mein traehtin 
Ze allen weilen 
Vnd ze allen ftunden 
Daz ers durch fein fünf wunden 
Den ftreit gefchied genaedechleich 
Daz mit ern beftfnt daz reich 
Die vürften fimeieicfa 



16 Nr. X. 

Geriet do in dem reich 
Si erwdten den hert«>geu 

V. Bl. 46' — 68'. Sp. 3. 

Hartmann» von Aue Iwein» 

hie hebet fleh an das Bvch das da haifet der ritler 
mit dem leben. 

Swenn ein wol befchaiden man 

Der befchaidenleichen dienen dum 

Baideu mvt vnde leip 

Leit an einem befchaidem weip u, s. w. 

Zu der neuesten AuegaAe : Iwein der riter mit dem iewen 
getihtet von dem kern Hartman dienetman ze Ouwe Heraus ge- 
geben von G, F» Benecke undK, Lachmann (Berliny Reimer 1827. 
8^.) konnte dieee H». nicht benutzt werden ^ weil $ie überhaupt 
und also auch den Herausgebern erst 1829. durch Graffa No- 
tiz in der Diutiska 3. Bd* iS.371. bekannt wurde. Die von ihnen 
benutzten Handschriften sind folgende: A. Heidelb. 319. auf 
Pg.j B. eine Giessener auf Pg.^ C. ein Münchener PgdüUty 
D. die Florenzer PgHs.j in Müller* s Samml. abgedruckt, 
a. Dresdener Hs. 65. auf Pp , b. Heidelb. 391. auf Pp., 
c. Heidelb. 316. auf Pp. vom J. 1477, d. Wiener oder ei- 
gentl. 'Ambraser auf Pg. vom J, 1517, die Michaeler hat 
abdrucken lassen, und e. die Ergänzung der Lücken in B. 

VI. BL 68"-7l'. 
Von der Heidin. 

Hie hebet fleh de bvch von der haidenen. 
Ez waz hie vor gefezzen 
Ein haiden fo vermezzen 
Leibef vnde gutes 
Eren vnde mvetes 
Sein haus ftuend fo herleidi »• «. w. 

VII. Bl. 7l''~85'. 
Otnit. 

Hie hebet fich an de Bf ch das da hautet kaifer Ortnit. 



Nr. X. IT 

£z wart ein Puech fviiden Ze Sndera in der ftat 
Daas het gefchrift wunder Daran lach manich piat 
Die haiden durch ir erge Die heten daz begraben 
Nu fvl wir von dem pveche Gvet chvertzweile haben u. «. w. 

Ende : 
Er mvz in forgen wahfen Von dem der wrm wirt erflagen 
Ich wil ev fein geflachte Vnd feinen Tater fagen 
Secht daz waz von perne Dietreiches alderan 
Dife levte horent gern Airerft hebt iz fich an. 

Dieser Text liegt zu Grunde der neuesten Ausgabe: 
Künec Ortntdes mervart unde tot. Herausgegeben von Lud- 
mg EitmuUer. Zürich 1838. 8**. lieber die Schreibung 
in dieser Hs, «. die Einleitung daselbst S. IX. X. 

VIII. BL 85^— 89\ 

Von den Siebenschläfern, 

Von den (iben flafern 

Wer di herren wern 

Daz lat ev ze devt fagen 

Hie beuor in den tagen 

Da nach lafters Ion 

truech des reiches chron 

Dedus der pofe chaifer 

dn echter vnd ein naifer 

Des rechten gelauben 

mit alle wolt er betauben 

Swer an chriftum iehe 

die verre vnd in der nehe u, s, w. 

Nach diesem Texte und einer Kloster-Neuburger Pphs, 
vom J, 1391.: von den siben slafaeren Gedicht (/«s XIII. 
Jahrhunderts Herausg, von Th. G, von Karajan, Heidel- 
berg, Winter 1839. 8^ (935. Verse). 

Dasselbe Gedicht hdschr, zu Hamburg, 458. Verse, s. 
Af{fang und Schluss im Auf sess-Mone^ sehen Anzeiger 1834. 
Sp. 40. 

IX. Bl. 88«»-^\ Sp. 1. 

Daz ift von dem heiligen chreucSE wie daz funden wart. 
V. d. W. Hss. 2 



18 Nr. X. 

Nacb gotes marter zwai hindert iar 

TU drev vn dreiaich T'war 

fiiera die voger mit gewalt 

mit einem her Togeialt 

Bei der tuenawe auf romifch reich 

Conftantiniis der tiigentleich 

Was chaifer pei den zeiten 

der befante fich auch weiten n. t. ir. 

X. BL 89\ Sp. 1—3. 
Erzählung de» Strickers. 
Ein pifpel des ftricheg. 

£z was ein fTnde reicher man 

den Ter rewen began 

Sein grozze mifTetat 

er für durich giieten rat 

Da er ainen ainfidel rant 

durch des rat wart er zehant 

Des ainfidels hausgenoz 

nv fecht wa in der not verdroz u. s. rr. 

XI. Bl. 89'. Sp. 3. 

Erzählung de» Stricker», 

Ez quam ein man von fchniden 

auz feines herren hulden 

Do tet er als ein tTmbe 

vnd warb auch nicht dar?mbe 

Daz im die hulde wurde 

in dauchte die fwer bürde 

Ze ringe daz was Tnrecht 

do fapt der herre feinen chnecht ti. ». w. 

XII. Bl. 90». 
Mariener Zählung. 
Von einem ritter. 

Mareien der vrawn guet 
fülle wir in rechter diemnet 
Vil lobe« ftet mezzen 



Nr. X. 1» 

Aa ritterleichem preis 
wol chven vnd weis 
Was er Tnd da pei tiigenthafi m« », w. 
Auek in 2677 (4.). 

XIII. Bl. 90\ 
Marien^r Zählung» 
Daz ift Ton einem maier. 

Ein maier het fcbarfen fin 
auf fein werch durch gewin 
Davon er erleich lieh betmch 
den fin er veftleichen fluech 
Bfit lieb auf Tnfer Trowen 
daz liez er diche fchawen 
An tugendenden mit den er ranch 
nv malt er einen vmbhanch u. 8. w. 
Auch in 2677 (15.). 

XIV. Bl. 90'. 
Marienerzählung, 
Daz ilK; Ton den tiefeien. 

(E)in chlofter hof fo reich was 
daz paide paiun vnd gras 
Dar inne ftuenden genuech 
wan Hch alvmbe truecli 
Sein vmrinch vnd fein ganch 
ain fluechtich wazzer nam den fwanch 
Durch den hof alenroitten 
da nach geweuten ßtten 
Die leute luft enpliiengen 
ein tail der munich giengen 
Durch die gehift hin zue 
eines morgens vil fhie u. t. w. 
Auch in 2677 (16.). 

XV. Bl. 91«— 111'. 
Dietreiches puch von pern 

d. I. Dietrichs Flucht zu den Heunen, was Graff 

2* 



20 Nr. X. 

> 

(Diut. 3, 375.) katie wi$8€n kotmen. Da$ G^diehi üi gf- 
druckt nach der Heidelberger He. 314. vom Jahre 1447. m 
der V, d. Hagem-Büeehing^echem SawnUung: Deuiache Ge- 
dichte dee MiiielaUere^ und zwar im 2. Bd.y der mueh den 
heeonderen Titel hat: Der Helden Buch in der Urepraekt 
herauMgegeben von F. H. r. d. Hagen und AL Primieeer 
1. 2. TheÜ {Berlin 1820. 1825. 4''). Im xweiien I%eäe 
diesee Heldenbuehe geht der Dieiriche^Fluehi ein Gedickt 
von Dietriche Ahnen vorher und beide Gedichte Bind wüt 
einander verbunden und um/aeeen auf 104 Seiten 10124. 
Veree. Auf dem Titel etehi: „Aue der HeideUerger und 
Wiener Handechrift,^^ Ich weiee niehty wie weU der Zueatz 
yyWiener HeJ'^ was eigentlich heiaeen eoUie: Ambraaery ge- 
rechtfertigt i$t. Unsere He. beginnt: 

» 

IM^elt ir dar zu ftille da^n 

So wil ich iv chvnd Tagen 

Do der wolf her dietrich 

Gelebt het Til wunechlich 

Drev iar ynt fvmfhvndert iar 

Daz ich iv Tage daz ift war 

Do ftarp der ellenthafte man 

Nu hirt als ich virnomen han 

Er lies linen fvn vil wunechlich 

Der hiez hvge dietrich 

Do der gewuchs ze einem man 

Do begrnde er hiemit heben an 

Daz zuht ynd ere 

Sein ratgebe waf fo fere 

Er minte tagende vnde zrht 

Er waz der nothaften zvfluht u. s. w. 

Vom 11. Verse an stimmt sie überein mit Vers 2327. 
bei v. d. Hagen. Zu Ende fehlt ein Blatte wora^ Schiusi 
der Dietriche-Flucht und Anfang der Ravenna-Schlachi standy 
weshalb auch letztere dem Grafffrewul blieb. 
Ende: 

Ir beide nv get auf das 
Vnd Crchet aus dem pivte 



■n ■ «II« ■■ M<KB^— M— i^h 



Nr. X. «1 

Die edeln rechea glie 

Tvt iz iv feibe ze haue. 

aho nur bis Vers 9857. M v. d. Hagen. 

XVI. Bl. 112»— 130»». 

Ravennascklacht (J^olgt in v. d. Hagen u. Primis- 
ser's Heldenbuch auf Dietrichs Ahnen und Flucht; 1140. 
sechszeilige Strophen auf 72. Seiten^. 

Anfang (Str, 16. bei v, d. Hagen): 

herre Rvde^er nv rate 

auz erweiter weigant 

wol bedarf ich deiner lere 

Nu ervar tII rechte an dem redien here. u. s. w. 

Ende: 

Hiemit gewan hulde 

Der herre Dietreich 

Si vergaben im feine fchulde 

Ezel vnt div chvniginne reich 

Vro wart der Pernaere 

Hiemit hat ein ende Ditse maere. 

AMEN 
Swem Ditz pvch fol 
Der ift gantzer tvgent toi 
Alfo iechent im dev weip 
Saelich fei fein werder leip. 
An difem ende fei gelopef 
Maria müter vnde got. 

XVn. Bl. 131*— 170«». 

Heinrichs vom Türlin aller äventiure chrdne. 
Hie hebet lieh an der werde kunig artus. 

EJN weis man gefprochen hat 

Daz den red miffeftat 

Dir an witz gefchiht 

Ouch frumet der (in lutzel iht 

Den ein man ein treit 

Swer gedenchet vnd mer reit 

Daz ift als fchadebaere ti. s. w. 



Bt. 131*. 

IIds ift oft gefeit 

Vor manger hand främcbelt 

Di ■rtii8 der cbAoich begiendi 

Wa ex fleh erfte ane viench 

Dax Ift ein taU mchaat 

Du wfl aber Ich ze diire ftiint 

Ein lail madien cfaunder 

Vnd wil ea doch dar Tnder ■*■ >. w. 

It wil der tibter 

Von chvng artTS ein mar 

Sagen le benennte 

Das er in deiitfcher arnge 

Von francivia hat gerihtet 

Alt er ez getihtet 

Ze cbierlinge gefdiriben laa 

Wan er fo geleret was 

Das er die chvnde u. ■. w. 

Es ift TÖn ein tflrleiu 

Heinreicti dez lung nie 

Weibes gantien l«p verlle u. i. te. 
SchluBi fehlt. 
Ende: 

DiT chonigin gie aber u. «, w. 

Vnd hiez n gedenchen daran 

Dax alexander der chvn man 

Ponim dar Tiub verchore 
VolUtändig vorhanden zu Heidelberg, Cod. paL 374. 
{Pp. 1479. 495. Bl. fol.), mit der Uebertchrfft: dar Aben- 
türe Crone, ». Wilken, Getchickte der Heidelb. Bücher». S. 
452—454. 

Diete He. hat zuerel beechrieben Graff, Diutiika 3. Bd. 
S. 369— 37ö. 



Nr. XI. 29 

Nr. XL 

Pg. XIV. JahrL 312. dez, Seiten , auf Jeder Seite zwei 2696. 



Spalten, kl. folio. R. 3176. 

I. S. 1. Sp. a~Ä. 40. Sp. h. 3016. Verse. 

Daz buch heizzet div chintheit vnrers herren Jefu Chrifti. 
Genaedich vnde gewaltich got 
dein heiiger wille vn dein gebot 
niTzze an vns allen ergen 
daz wir fr61ichen erften 
an dere ivngirten Trftende 
Tn ze diner zefwen hende 
mit den guten Hn en^^elt u. 8. ir. 
Vera 92—101. 

Des was ein teil fvr braht 
IMit tivrchem getihte 

fo daz ihf ze mlner phlihte 
Deheine wis niht moht entwefen 

fwer ie gehört oder hat gelefen 
Von vnfer frowen ein liet 

da meifter heinrich an befehlet 
Vm ir miiter fant annen 

wie n Ton drin mannen 
Dri edel t6hter gebar u. «. w. 
Von Konrad von FuMeabrunnen , der iichj was Graff 
(Diut. 3, 399) nicht demerkt hat, am Schlüsse S. 40. Sp, b. 
selbst nennt. 

Eine andere Hs. dieses Gedichts {Pg. XIV. Jahrh. 304S. 
Verse) besitzt Freiherr Joseph von Lassberg, s, dessen: Ein 
schoen und kurzweilig Gedicht von einem Riesen genannt Si- 
genot (1830.), Vorrede; eine Stelle daraus in W. Wacker- 
nageVs Altd. Lesebuche Sp. 429—432. Aus der Wiener 
Hs. ist dieses Gedicht abgedruckt in: Gedichte des XII. und 
XIII. Jahrhunderts y herausgegeben von K, A, Hahn. Qued- 
linburg und Leipzig, Druck und Verlag von Gott/r. Basse, 
MDCCCXL. 8^. S. 67--102; die Abweichungen der Lass- 
berg sehen Hs, sind ebenda S, 137 ff. mitgetheüt — Rudolf 



24 Nr. XI. 

«on Em» gedenkt in ten«M WilAtlm ton OrU»nm diemei 
Dichten atio.- 

hsett ir knade gwnonen 

de« TOD VuoieBpninnen, 

lA wxre iu aber bss gerdiehen 

danne an mir: des muox ich jehen; 
f. »ackernagel'M Alld. Ltub. Sp. 473 ". 

II. S. 40. Sp. h—S. 69. Sp. «. 2162. f««. 
Daz buch heiazet deu TrTtende. 

Chmi herre heiliger geiTt 

ze helfe wan du wol wkiTI 

Meinen willen vnt mein chraft 

daz ih niht fo redbaft 

Noch Iinnes airo weife bin 

daz ich difen begin 

Ane dich rereoden mTge 

Daz er weifen lirten tvge u. i. w. 
Ende: 

Chrift wart von in gefpdt 

waiTen Tber feinen fchrit 

Von allen faelden (i Tut ferfpit 

den fluch in ir gewizen fit 
Au» dieger Handtekri/t gedruckt in K. A. Ha&n'a Ge- 
dichten de» XII. und XIII. Jahrhundert: S. 103—128. 

III. S. 69. Sp. a — S. 75. Sp. a. 458 Vene. 
Dai bflch heioet daz Jftdel, 

Urir haben manigen lieben troft 
von ir genaden vemomen 
waz der von forgen ift erl6ft 
den n ze helfe rvchte chomen 
Muter vnt ma^t ane maeil 
genaden vol daz erfle haeil u. i. w. 



Ende: 



Vnt enphiengen daz ewige liecht 
nv fovmt ivch an ir dienft nicht 
Div eines fo chleinen niht vergas 
entlteihet ir weiz got (i giltet iv bas. 



Nr. XI. 25 

Aus dieser Handschrift gedruckt in K. A. Hahn's Ge- 
dichten des Xn. und XIH. Jahrhunderts. S. 129--^134. 

IV. & 75. Sp. h—S, 118. Sp. a. 3061. Verse. 
Daz buch heizzet fände kathreien marter. 

In nomine domini 

Der haeilige gaeift fei vnf bei 

Vn geb Tns Hn vnt macht 

Daz wir tac vnt nacht 

Phiegen folher waeishaeit u, s. w. 

Vers 424. ff. 

def wii ich ob mir fein got gan 
Der rechte bedivtaere fein 
als da ftet in latein 
Vnt vns div fchrift hat gegeben 
fände katharlnen leben 
Daz wil ich gern divten 
den Tngelerten iivten 
In divtfche zvngen cheren 
ze lobe vnt ze eren 
Sande katharlnen u. s, w. 
Ende: 

Daz n Heb an fei iiezen 

die folden des geniezen 

an alle miffewende 

fvs nam ir marter ende. Amen. 

V. S. 118. Sp. a— Ä. 164. Sp. b. 3549. Verse. 
Daz. buch heizzet fände Seruacen leben. 

Adonay herre mache mein herce vri 

von allem TbemiTte 

Tnde Ton vnchivfer gvte u. s. w. 

Vers 39. ff. 

Des leben wolt ich twingen 
michtichz immer bringen 
zu der tivfchen zungen 
darzu hat mich betwimgen 



Nr. XI. 

heificbapit Tmalhail 

ii¥ ift ex Tber mein fiudaerer chraft 

Mir enwelie denne mein hertze englfu 

der der efelinne ir hen 

Jn rechte fpracbe cherte 

¥nt die weiflagen ierte 

waz nach in chvnftic wxre 

Tnt arme rifchaere 

Daz ewige haeii hiex chfnden u. a. w. 
Ende: 

do wart ich frr got geiadet 

Noch harter mich das mvte 

denne do ich in dem eide glvte 

Da mich der loTch Terflichte 

als er mich angebiichte 
Dahinter $ind 4. Blätier auegeechniiien, 

VI. & 165. Sp. n—S. 178. Sp. b. 1041. Verse. 
Heinrich von de» iodee gehügede, t. Fundgr. I. 
Th. S, 257—259. 

Mich iaeitet meinef gelouben geivbde 
daz ich von def todef geh?gde 
eine rede fyrbringe 
dar an ift aller mein gedinge u. a. w. 



Ende: 



Dar bringe dv got here 

durch deiner muter ere 

haeinrichen deinen armen chnecht 

Tnt den abt erchennen fride 

den habe d? herre in deinem fride 

Tnt alle die dirs getrowen 

daz wir mit famt dir boweu 

Daz frone himelreiche 

daz wir taegleiche 

Mit der engel Tollaeifte 

in dem haeiligem gaeifte 

Loben den Tater Tnt den fvn 

in fecula feculorum. amen. 



Nr. XI. n 

Gedruckt in des 3. Bandes 2. Tkeil der Basseschen 
ßiöliothek der gesammten deutschen National^Literaiury oder: 
Deutsche Gedichte des XII. Jahrh, 2. Th. Herausgegeben 
von H, F. Massmann (1837.) S. 343 — 357^ vgl daselbst 
S, 159—161. Bei Massmann 1000. Verse. 

Vn. Ä. 179. Sp. a~Ä. 221. Sp. b. 3242. Verse. 

Sündenfall und Erlösung des Menschenge- 
s chlechts. 

Daz buch heizzet daz anegenge. 

Domine labia mea aperies. 
nii geftate mir herre got def 
Daz ich dein lob gefprechen mege 
habe meine zunge in deiner phlege u, s. tr. 
Ende: 

dem lonet fein mit gute 
oder ich fag iv zware 
daz iy bezzer waere 
Daz der felben yerte 
nie gedacht wurte 
Nu lobe wir den gotef fvn 
in fecula feculorum. amen. 

Aus dieser Handschrift gedruckt in K. A, Hahnes Ged. 
des XII. und XIH. Jahrh, S. 1—40. 

VIII. S. 221. Sp. a— Ä. 250. Sp. b. ^190. Verse. 

Tundalus. 

Daz buch heizzet Tnugdalus. 

Die vernemen wellen 
wimder div wir cellen 
Die tvn vns ein ftüle 
vn ift ez gotef wille 
Daz wir die rede chrnden 
von dnef mannef fvnden 
Vnt V4M1 den weitzen manicvait 
als vnf div buch habent gecalt 
Die er mvfe leiden u. s. w. 



28 Nr. XI. 

Ver$ 74 ff. 

H jbern das ift du bot weit 

dai in dem wendel fe leit 

Einlialp CS bowef iiine dolt 

es hat niber viit golt 

Das maere höh vnt wUt 

miich Tnt honi^ef ift es milt 

Da ift chorns ^enuchtfam 

vnt guter vifche aUam. 

weine« es nine birt 

nl aber fein dar bracht nirt 

Ton den choufliTten 

die ez fuchent weiten 

von vier landen alfo fram 

der ^merdie get daran 

Ofterhalp fchotten britani 

norder engellant wefter hyfpani 

Das lant ift vil raeine 

vememt war ich das maeine 

Da enill div ovcche noch div chrot 

das habent fi von got 

Da en ift ouch der flange 

es ift gefchaeiden danne 

Swaz gewrmef aeiter truc 

def was weilen da geniic 

Swas in dem lande ift 

def fvl wir alle loben chrift 

Ez fei holz oder leder 

hören oder vogel oder veder 

Oder der vil herte ftein 

darsu chvmt eiter dehein 

Swar ez wirt gefvret 

daz eiter ez nicht rvret u, a. w. 

Vers 170. ff. 

Hjbernia ift ein dhrefdc lant 
alf ichz an dem buche vant 
Ez hat grozer ftete vil 
der sal ich iv fagen wil 



Nr. XI. 29 



Ir Hnt dridc TUt Viere 
michel mt ziere 
Der ieglichiv Jiat ein biftimi 
(i achtent nicht Tf yppigen rum 
Der ftet eine vil gewis 
haeizzet cafeienfis 
Von dannen was gibom ein man 
edel Tnt woi gitan 
Tnugdalus was er genant 
er waf weiten erchant 
Daz chom Ton feiner fr^mchaeit 
er was ein reiter gemaeit u. s, w. 
Ende, VerB 2145. ff. 

Dirre wenige lift 

daz ditze buch gereimet ift 

Daz chom Ton einef herren bet 

ze winneberge in der ftet 

Er haeizzet prnder Chnnrat 

der manic gut begat 

Der feit feiner chinthaeit 

hat erliten grozze arbaeit 

Mit gaeiftlichem leben 

got muzze im geben 

Der grte ein filh ende . 

daz er den tiTel fchende 

Daz er der helle entrinne 

Tnt taeil der ruwe gewinne 

vnt der ewigen fchonhaeit 

nach dirre fwaeren arbaeit 

Der dife rede hat getichtet 

Tut ze reimen gerichtet 

Der gert an iv a^le 

ob ez iv wol geralle 

Daz fein ze gute werde gidacht 

Tnt von iwer bet bracht 

ze gotes hulden werde 

vnt hie ?f dirre erde 

Die werlde ^ verlazze 



so Nr. n. 

er htt die wdten ftnne 
laeider ze lange geberte 
dai er vt der felben Tcrte 
Ton dem tode icht werde beffidien 
fo waere er gtr befwicheii 
Ir Mi im wofchen alle 
dai rdoer fToden galle 
Hie aifo zebrelle 
daz etlidie refte 
Sein feie dort gewinne 
def bitte ich i? in der minne 
Der aUer fchuidigirte man 
der briefters namen le gewan 
Er ift gebaeizzen alber 
der in difer bete gewer 
Der werde Ton got gewert 
alles der er ze rechte gert 
Tnt ze gotes dientt geft^ 
daTon faeiiger wacher Tf g^ 
vnt bechom Ton difem famen 
nv fprechet alle amen« 
Aus dieser Handechri/i gedruckt im K. A, Hahne Ged. 
des XII. und XIII. Jahrh. 8. 40—66. 

IX. S. 251. Sp. %^S. 302. Sp. b. 3d32. Verse. 
Daz buch heizzet dev wanrange. 

Nv vememt fvadaere 

div iaemerlichen maere 

wie aliez daz ein ende nimt 

daz UT der werlde wol gezimt 

Bediv llp Tnt gut. 

gedanc. finne. vn mnt. 

friTde. vnt wnne. 

friynt. Tnt chunne ti. s, w. 



Ende: 



Do genas der arm man 
wan er groaze riwe gewan 



Nr. XI. 31 

Daz felbe maere 
leret die r?ndaere 

Dahinter sind mehrere Blätter auegeschnitten. 

X. S. 303. Sp. a-& 307. Sp. b. 746. Verse, 

Vom Ff äff enl eben. 
daz feia ewiger gerich 
vber fiv mvz ergen 
die fleh nicht wellent enüteii 
Def der gotef fvn gefprochen hat 
der ficherlichen zergen lat 
Den himel. vnt die erden 
ze dingen, oder ze fachen Tnwerden 
6 finiv wort immer gefwachet werden 
Owe getorft ich def gewaehenen 
daz nv bifiyften. Tnt bi traehenen. 
Solden alle die die chriften fint 
die Tns da lerent die fint blint u. $, w. 

Ende : 

Ir hat dir werlt niwan fpot 

vnt achtent Ivtzel vf got 

Der hat flv ts feinem fcherm lazzen 

wir fvlen Ryy bilUchen eben roazzen 

Si fint als ein dvrcheler fac 

tU wol ich fiv alfo hninen mac 

Da man oben in fchivbet 

Tnt niden tz ftivbet 

Ich enwaeiz waz den pfaffen an in livbet. 

Herausgegeben von Moriz Haupt in den Altdeutschen 
Blättern l. Bd. S. 217—236. 

.S. 307. Sp. h. noch der Titel eines Gedichts: 

Daz buch heizzet daz gemeine leben. 



Diese Hs. ist zuerst beschrieben von Graff^ Diutiska 
3. Bd. S. 398—404. 



32 Nr. XII. 

Nr. Xn. 

2S61. Fp. 1474. 95. Bl. »paltenw. foL, mit ausgemalien Fe- 



H.p.534. derzeichnungeuy au» Ambras. 

I. Bl 1»— 93». 

Heinrichs von Veldeck Aeneis, 

TEt hapt wol Ternumen daz 
wie der kunig menelaus 
troyo die reich 

befafs gewaiticlichen u. s. w. 
Am Ende: 

1474 
Jörg Ton elrbach*). 
Ausser dieser Wiener Hs. haben sich noch 6 erhalten, 
s. Fundgruben I. Th. S. 223—226. 

II. Bl. 97*— 209». 

Kaiser^ und Papstchronik bis 1474., in Prosa. 

Da puch hept an wie rom geftift ward vnd auch von 
allen päpften kaifern vnd kunigen zu rom 

Pey den zeiten waf ittalia gewaltig ijber das land ti. s. w. 

Ende : 
Fridrich ain f&rft von 6fterreich ward nadi im erweit als 
er noch vf hnt ift manguo im m» cccc Ixxiiij in leben ge- 
wefen ti. «. w, 

Amen 1474 
an fant mangentag vfgefcfariben zu pfaffenhaifen 

BL 93 — 95''. ausgemalte Federzeichnungen^ die noch 
zur Aeneis gehören. 



*)' Von seiner Hand ist auch der Friedrich von Schwaben in der 
Wolfenbüttler Bibh, s. Langer in Bragttr 6. Bd. 1. AMh. S. 187-> 
189; vgl. V. d. Hagen's Grundr. S, 190. 



Nr. XIII— XIV. 88 

Nr. XIII. 

Pp. XV. Jahrh. 115. Bl. 8\ 3028. 



Herzog Ernst, H. p. 

Nun Ternemet alle pefunder 1070. 

Jch fag ew michei wnndcr 

Von minem ^eten dinecht u, «. tr. 
Ende: 

Er het in lieb Tncz an feinen tod 

Alfo vber want er groflew nat 

Ausführlichere Nachricht darüber ^ertheiü Docen in dem 
Aufsatze „N0» aufgefundenes Gedicht von Herzog Ernst 
von Baierny von einem unbekannten Verfasser^^ im Museum 
für aUd. Lit. 2. Bd. S. 254—265. Vgl. Hoffmann, Fund- 
gr. 1. Th. S. 226. ff. 



Nr. XIV. 

Pg. Xm. Jahrh. 58. BL spaltenw. kl. fol. aus Ambras. ^698. 
Ulrichs von Zetzighoven Lanzelot vom See. ^' 

Üfwer rehtiv wort gemerchen kan 

der gedenche wi ein wife man 

hi vor bi alten ziten fprach . 

dem nt div weit der yolge iach u. s. w. 

Bl. 57. 

]iri hant ir alle wol Ternomen 
de ich an ein ende fehlere chomen 
bin des meres von Lantzeiet 
do von bit ich einer bet 
alle tvgent riebe diet 
fwer er fi der dits liet 
von erft habe gehöret her 
ob er ftetelicher vrenden ger 
ynd vorderlicher felicheit 
daz er der werde fchone bereit 
V. d. W. H88. 3 



84 Nr. XIV. 

ze wnfch an dirr w^lte 
dvrch du er niht bcfchelte 
dis felbe f^etlhte 
als ich Tch berihte 
So enift do Ton noch z^ geleÜ 
wan ala ein welfdiea bvch feit 
dai ms TOA erft wart erchant 
do der chTnic tob engeiiant 
wart geTangen als got woite 
Ton dem herzogen Hvpolte 
Tnd er in hohe fchatzte 
der gegangen kvnic im fatite 
ae gifel edel herren 
f on Tremden landen Terren 
an gebyrte harte groz 
Grayen Trien Tnd der genoz 
di beyalch aber keifer heinrich 
in tatfchiv lant ymb fich 
als im riet Cin wille 
HiiG-¥on morvilie 
hiez der felben gifel ein 
in des gewalt yns vor erfchein 
daz welfche bTch von Lantzelete 
do twanc in lieber Trimde bete 
daz dife not nam an fich 
von zatzichoven ylrich 
daz er tihten beg\'nde 
in tutfche als er chfnde 
diz lange yremde mere 
durch niht wan daz er wwe 
in der frymen hulde defter baz «. «. w. 
Ende: 

Ditz mer ift tz daz ich Inui 
dvrch den ich des tihten began 
der lone mir deft fin ere 
ich wil hoch michels mere 
dyrch in t?n fol ich leben 
er mac mir lihte loa gegeben 



Nr. XV. 85 

Si et mir als ich im bin 
des fvlt ir alle biten in 
di dis iiet boren oder Icfen 
daz ir imer feiiich mvzent wefen 
vnd iv got^beribte 
des gert Virich der es tyhte Amen 
Lantzeletes bfch ift tz tz vz 

Vgl, Mu»eum für aUd. LiU 1. Bd. S. 603. 604. Ju»- 
»er dieser Hs. ist nur noch bekannt eine viel jüngere zu 
Heidelberg, Cod. pal. 371. {Pp. 1420. 177. Bl, 4°.). 

Ein modemieierier Auszug im 1. Th. der Altdeutschen 
Gedichte aue den Zeiten der Tafelrunde ^ in die heutige 
Sprache übertragen von Felix Franz Hof »tater {Wien 1811. 
8^.) S. 3-225. 



Nr. XV. 

Zwei PgBlätter \Ul. Jahrh. »paUenw. 4^° . , die Ver»e -=^ 

unabgeeetzt, Geechenk de» Herrn von Karajan^ April 1839. 

Walther und Hildegunde, Bruchetüch 

Die»e zwei PgBlätter haben »ehr gelitten: »ie dienten 
früher al» Überzug eine» Buchdeckel» und »ind hie und da 
»ehr abgerieben; Sp, 2. und 3. de» 2. Blatte» i»t nur noch 
halb vorhanden, Ureprünglich enthielten »ie etwa 40. Stro- 
phen im Nibelungen'Ver»ma»»f von dieeen »ind Jetzt nur noch 
25. Strophen volUtändig. 

Bl. 2* beginnt: 

hiidegvnde brlvte. 
STt was ze boTe nlem^n wan 4i da folden On. 
het gefeben iemen. ein fehler magedio* 
denne waer Hildegvnt dofi da beime fii9. 
da ir def ivngen k^niges vi^w dienten» isb gelovb mv- 

Uch da«. 
Swaz man weffe Tupilde di temen het getan« 
er weere denne wilde zerefat mvGer ftan. u. », w. 

3* 



Nr. XVI— XVII. 

FolUtändig gedrmeki im Tk. G. r. Kar^jum^ FruklirngB- 
gäbe för Freunde äUerer Uiermiur {Wien 18391 8°.) 
S. 1 — 11. 



Nr. XVI. 

2706. Pg. Xm. Jmkrh. 113. Bl. epalitnw. A?. aue Ambrae. 
y. 217. Wolframe von Euchenbach Parxival. 

bt swi^el herzen nach ^bfr 
de m?z der feie werden fvr u, t. w. 

Ende {unvolUi.): 

(D)er lewe fpranc dicke an den gaft v. t . w. 
de ich dran ßtze oder lige 
ob ich rehter wiflien pflige 

Veri 17109. der Müüerechen Aueg.^ vgl. bei Laohmunm 
S. 270. 

Dieee und die beiden folgenden H$$, de$ Parxival (2775. 
«. 2914.) eind von Lachmann zu eeiner Auegabe der Werk« 
Wolframe nicht benutzt worden. 

Vgl Museum för altd. Lit. 1. Bd. S. 607. 



Nr. XVn. 

2775 . Pg. XIV. Jahrh. 108. Bl. fol. au$ Ambrat. Bei den 
(p. 12. «'••'*« 22. Blättern auf jeder Seite 3. Spalten^ bei den übri- 
gen auf jeder Seite 2. Spalten. 

Wolframe von Etehenbach Parzival. 
Ift swiuel herzen nachgebur 
Daz muz der feien werden fiir 
Ja geiinehet Tfi gezieret 
Ift wo fich parieret 
▼nyerzagetea mannea mut 
Ala ageleiftern varwe düt 
Er mac dannoch wefen geil 
wan an im fint beide deO u. t. w. 



Nr. XVni ~ XIX. 37 

Ende : 

Ob von Trois meifüer Chriftian 

Difen meren hat Tnrecht getan 

Daz mac wol zornen kyot 

Der Tns die mere rechte inbot u, t. w. 

Sit ich dife mere von in gefprochen han 

vnd daz durch ein wip gefchehen 

Die muz mir fuzer mere iehen 



Nr. XVIII. 

I 

J>. XV. Jahrh, 536. Bl fol, au$ Ambras. 2914. 

Wolframu von Eschenbach Parzival. H. p.538. 

Ift zwlfei hertzen nochgebur 

Das müfz der feien werden für 

Gefmohet vnd gezieret 

Jft wo (ich parnieret 

Jn eines verzageten manne« mH 

Aifo ageleiftern farwe dnt 

Der mag dan noch wefen geil 

Ane yme fint pede teil 

Der hymel vnd der helle u. «. w, 
Ende : 

Des mus mir fuffer worte iehen 
Hie het dis buch ein ende 
6ot vns von (unden wende 

Amen. 



Nr. XIX. 

Pg. 1320. 351. Bl »paltenw. fol. mit Miniaturen. 2670. 



Wilhelm von Orange, alle drei Theile. ^'^' *^- 



S8 Nr. XIX. 

Diu ift fand wilhalim poecb Dai ifl gefduribeii da toh 
chriftes gepnrt warn ergangen. Toufent iar drev hundert 
iar dar nach m dem iwainsigfteni iar 

I. Bi. 1'— eo\ 

Utriohi von dem Türlein. 

AUer weilhait ein aneraneh 

Sind.herts mnet md gedandi 

Dier neigenl Tnd vndertenidi fint u. t. tr. 

Ende: 

Da der Mari^eis vriaub nam 

Nt habt in alles wol Temomen 

Wie dife red ilt her chomen 

Di herren namen all vrlaub do 

Mit gronen sachten md warn vro 

Der pabft rait da er wold 

Den fuerßen ¥0n geltain vnd von gold 

Wart gegeben Tnd rddi gewant 

Je der herr rait in fein lant 

Vnd danchten dem Tnd Chjburch vil 

Wier wellenz gern dienen ob vna wtt 

Got gefunden leben laaien 

Grot lazien gefunden leben 

Wir wellen dam willichleich geben 

Vnd fuer euch in wag fetxen 

Das wir euch fdiullen er ergetsen 

Nv hat di Torred end 

Got fein genad Tns allen fead 

Vnd geh Tns fein heiligen gaift * 

Das er fei mfer yollaifl 

Das wir alfo hie gepowen 

Das wir di tiimelifchen yrowen 

Mit Irem f?n ewichleich befchowen 

Amen Amen Amen Amen 

Hie hat das erft puech ein end. 



Nr. XIX. 91> 

II. EL 62* ~ 145'. 
Wolframs von Eschenöack. 

AHB UAL8CH DU RAINES 

Dv drei vnd doch ainer ». «. tr. 

Ell Je ; 

Siis roTmt er ProTentzalen lant'*') 

Ouz dem her fein Gondiidern was 

Ab dem pliiemigen gras 

Von manigem ritter fer wimt 

Nt ward im gemachet chunt 

Was er fchoid ehern 

Aireft begund mem 

Der Margraf di feinen chlag 

Nt was iz am dritten tag 

Daz der ftnm was erUten 

Der Margraf mit iamers ßten 

Aireft vmben w&rf warf 

Solicher fit nicht bedarf 

Sprach der weis Oybert 

den got hers hat gewert . 

daz er trollen fchoit 

Benutzt in: Wolfram von EachenSaoh^ herausgegeben 

von Karl Laehmann. BerUn 1833. 8° «. Vorrede S. »XXV. 

III. Bl 145'— 351\ 

Ulrichs von Türheim, o4er der starke Ben- 
newart. 

Ufirr Täter geift Tnd chint 
Di drcT gar an dir ain fint u, s. w 
Ende : 

Swer fein hyfitori le gela« 

Der waiz da woi daz den rainen 
Got chund wol fo mainen 
Daz er vil zaichen tuet dnrch in 
Schol iz fagen gar mein fin 



*) Schlms in Lachmam's Ausgabe S. Ö38. 



40 Nr. XIX. 

So wurd das puedi gar le landi 
Den swain tU wol gelanch 
Der Tel dort den leib hie 
6ot man paz gelonet nie 
.Dann er im hat getan 
Sein lob nicht hoher mach gan 
Er tet fwaz dem preis geiam 
Von Erchenbach her wolfiram 
Und auch tou Tiirhaim vlreich 
Haben fein lob tU reich 
Mit warten gefait To vil 
Dax iz milTet für daz sU 
Der maniger pei mir lebt 
Vnd in preis tu hoch fwebt 
Wie chiind im gelingen pas 
Wan daz er daz paradia beftz 
Afit f urftleichen em 
6ot muezz Tna all lern 
Daz wir fein huld gewinn 
£ daz wir nv fchaiden Ton hinn 
Des helf tus fand wilhalm 
Vnd enh6r meinen galm 
Vnd erchenn di arbait 
Di ich han an ditz puech gelait 
Dir ze dienft herr mein 
Nv tue mir deiner helf fchein 
Daz meiner fei werd rat 
Wan ich pin fein hant getat 
Daz fchol fein guet erchenn 
Vnd mich da hin benenn 
Da wonent di da fint genefn 
Vnd daz ich pel in muezz wefh 
So fev der engel weis 
Jn daz fuezz paradeis 
Des hilf mir lieber Markeis 
Hilf mir der fei genift 
Seid du n? fo lieb got pift 
Des niech mich gemezzen lau 



^ted_ 



•mimt^^'wmm 



■ IIWUi Jfjf 1^1« 









5 



Nr. XX. ' « J 



Dai ich phant nach piir^l han 

Hie hat ditz pnech ein end 

Ditz pnech ich ze poten fend 

An fev di iz hörn lefen 

Daz n mir pitiind wefen 

Der fei hau hintz got 

So mir chumt des todes pot 

Der ditzes puech chunn phiegen 

Volchmanis von podenis wegen 

Mit Tarichten darzue mit Iinn 

Waz ob Haimreich des hiiid gewinn 

Dem ditz puech wIrt gefant 

Herr marcgraf Ott feit gemant 

Vnd daz ev gotes gaet gezem 

Daz er euch vnd mich in fein reich nem 

Der gemachet hat Adamen 

Der gernech tus geben fein Amen 

Amen. Amen. Amen. Amen. 

Andere alte Handschriften vom starken Rennewart zu 
Heidelberg, Cod. pal 404. Pg. XIV. Jahrh. fol.; zu Mün- 
chen Pg. XIV. Jahrh. 4^ 287. BL unvolUt., und Pp. XV. 
Jahrh. fol,, 246. Bl.^ 8. über beide Docen in v, Aretin*8 
Beiträgen 9. Bd. S. 1188—1197. 

IV. Bl. 6r — 62*. 

Erzählung. 

Jz gefchach hie Tor fo man fait 
Daz ein herr auf einer ftrazz rait 
Vnd fant ainen feinen chnecht ti. s. w. 






:?• 



Nr. XX. 

Pp. XV. Jahrh. 97. El. apaltenw. fol. aue Ambrae, 3035. 



Wilhelm von Orange^ B ruchetücke. R. 314. 

I. Bl. 1' — 17\ 

Ulriche von dem Türlein. 



4S Nr. XXI. 

Aller w9fthmji tUi wunm^ 

Sijd lierts nut mid gcdiack «. «. tp. 

Ende fekU. 

iL Ä/. IS'-ST*. 

Wolframs von E9ek$nhmeh. 

Dm 0mx0imem BrmehUüeke $imd näher nmckgemiemen vbm 
Uehmmmm, Wol/rmm v. E. Vorr. S, XXXVH. z. 

Nachdem dUw Hm. Herr ven Eiehenfeld müheam g$- 
ordnei und neu hai Linden imeeen^ iei nun mmeh noch mi 
grouee Stück dee DI. TheUee %um Vorechmn gekommen: 



111. Bl 38*— 97'. 

Ulriche von Türheim. 

Ende: 

Der gemtdiet hant Adamen 

Der gerocli wne geben fin men 
Gabrijd fatüer. 
DfVt iei dieeelie He.y weiche in v. d. Hmgem*e Grundr, 
S. 179. erw&hni wird. 



Nr. XXI. 

2675 . Pg. XIV. Jahrh. 181. Bl. fol. auB Ambrae 
9). 40. Der jüngere TiiureL 

An anegeng vnd an letse 

biftn got ewic lebend« 

din kraft an ynderfetze 

himel vnd erde halt enpor vf fwebende 

dln ie din immer ift gar vngepfehtet 

fam wirt din hohe nimmer. 

breite lenge tiefe din getrehtet. 

Ende: 

Dyrch hilicheit dea gralea 
wuchs doch immer mere 
diT wirde pardfalea 



Nr. XXII. 4S 

tU bai dann aUer kniige wird vn ere 
" wan n do iahen wern fl fin enpemde 

fo wer daz kTnicriche 

an aller hohen werdicheit niht wernde. ahbbi 

Nv pniet alle werden 

die wirde difes bvchea 
^ Ton dTtfdier zvng vf erden 

^ nie feuchte wart fo werdes rvches 

■ daz lib TU feie fo hoch gen wirde wifet 
Bi alle di iz hören lefen oder fchriben 

■ der feie mTze werden geparadifet. 

S. darüber v, d. Hagen hn Neuen Jahrbuch der Berit 
nieehen GeeelUcha/i 2. Bd. (1836.) S. 268—281. 

Bl. 181*. 8. Strophen vom Wartburgkrieg, gedruckt 
nach Leo von SeekendorJ^g Abechrtft im Mueeum für altd. 
LH. 1. Bd. S. 642-647. 



Nr.XXII. 

Pp. 1441. 199. Bl. apallenw, fol. 3041. 



Der Jüngere Titurel. R. 2260. 

An anegenge vnd an lecz 

Pieftu got ewig lebend 

Dein chrafft an ynderfecz 

Hiemd vnd erd haltet enpor auff fwebend u. e. w. 

Ende: 

Den gral ain fchar auif erde. 

pey allen zelten prachte. 

ain ftam in edelm werde. 

Dar auz man ainer fchuelTeln feint. 

Deo gracias. 
Explicit über per me Johannem werrich de wynppina Anno 
Domini M"**^ cccc"'^ xli prüna feria ante penticofte. 

S. darüber v. d. Hagen im Neuen Jahrbuch der Berit- 
niechen Gesellschaft 2. Bd. (1837.) S. 287—293. 



44 Nr. XXIU — XXIV. 



Nr. XXni. 

2970. Pp. XV. Jakrh. 187. Bl gr. 8*. 



R. 3138. WirniM von Gravenberg Wigaloi: 

Das ift der ritter mit dem rad 
DEr nach eren Synne 
Trew Tnd ere mynne u. $. w. 
Ende: 

Das ms goi noch dahin fende 
Aus difem eilende 

Vnd aUb hat das puch ein ende Amen 
Nach besseren Handechrifien herausgegeben von Georg 
Friedrich Benecke: WigaUns der riiier mit dem rmde ge- 
tihiet von Wimt von Gravenberch, Erster Druck. BerUn 
1819. 8°. 

Ist auch in 2881. Bl. 302*— 388\ 



Nr. XXIV. 

2699. Pg. XIV. Jahrh. 48. Bl. spaltenw. kl. fol. 
N. 420. I. Bl. 1'— 46*. {Nach Bl. 22. und 33, fehlen jedes^ 
mal zwei Bläitery die innersten beiden der Lage^ 
Der gute Gerhard von Rudolf von Ems. 

SwaE ain man durch giten mH 
se gut in gutem mvte tut 
Des fol man im ze gl te iehen 
wan ez in g?te mach gefdiehen 
Swenne fln gemfte leret 
daz er ze gote cheret 
Hertze finne Tnd mvt ». t . w. 
^ÜTie ich ditz feUb mer vernam 
rn wie ez her ze land kam 
Dez vernement die warheit 
ez hat vnf ein man gefeit 
Der ez alfuz gefchriben M 



Ende : 



Nr. XXIV. 45 

dai ez gar behalten was 

Mit der fchrift gewerliche 

der ^r Ton offterriche 

Der bracht ez her in diti lant 

aif er ez gefchriben vant 

Der feit ez ze mere 

dem werden fteinachere 

Hern Ridolf dem genamen min 

der hat"*^) mich dvrch den willen (in 

Ditz mer in tütfch berichten 

in rehte reime tihten 

Do begynd ich d?rch in 

dvrch kvrtzwU Tn durch minen fin 

Leit ich dar an min arbeit ». $. w. 

6ot behf t den fchribere 

Tor hertzenlicher fwere 

Vn mf z ynf immer mit im gehen 

ze himel ewiklichez leben 

Dyrch fin hllige dri namen 

dez wnfchet alle vn fprecht ambn 

Wer nit wol fcriben kan 

der geit der Teder die fchulde daran. 

II. BL 46" — 48\ 

Wundergetchichte in einem Kloeier. 

Daz heizzet mVnfter ynd leit 

in Tinfchev an allen ftreit 

Annerthalp richenberch hin in 

da man yert gen wrmes hin. 

ditz ift von gotz lichnam. 
Geiobtiv werdiv Trinitat 
dir nimmerme ein end hat 
Vnd nie het aneuank 
gib mir den fin Tn den gedank u. «. w. 



*) Von epäterer Hand: hiez. 



4% Nr. XXV. 

Ende: 

Her Nidous flegd tot W kant 

das hat ^etichtet (in ni?nt 

Er ift f X TUifdieii fdbom m. «. v. 

Her niklous flegel idmets gar 

vf (inen ait dax er hat war 

Hie hat dax iefen ein ende 

got Tua On genade fende. Amen. 



Nr. XXV. 

2793. Pp. XV. Jahrh. 117. BL fol aus Ambra: 



(p, 44. Der gute Gerhard von Rudolf von Em9. 

DaTs ain man darch guten mut 
Zu rechte in gutem thut u* $. w. 
Ende : 

Och gert der rieherre 
Der was des felben mire 
Ain thaii durch gutes miitefs rant w. »/ w, 
.Vnnd lonnd difs hie ennde hon 
Jn der dryer namen 
Sprechend alle amen 

Deo gracias 
Die« Qediehi war hieher immer nur unt4r dmn Namen: 
Otto der rothe, bekannt^ «. Mueeum für alid. La. 1. Bd. S. 
581. 582. 

Ausser dieser und der vorigen He. ist hieher keine von 
diesem Gedichte bekannt geworden; aus ihnen ging die eben 
erschienene Ausgabe hervor: 

Der gute Gerhard eine Ertsähluag von Rudolf von Ems 
herausg. von Moriz Haupt. Leipzigs Weidmann. 1840. 8°. 
(6928. Verse.) 



Nr. XXVI— XXVII. 4t 

Nr. XXVI. 

Pg, XIV. Jahrh. loa Bl. ipaltenw. 4^ 2704. 



Rudolf 9 von Em8 Wilhelm von Orleans. R. 2131. 

So ein tr^ende wifer rat 

Von edeles hertsen lere gat 

Ob alles lobes werdichait 

Den breis dev zucht alefne treit u. s. tr. 
Ende {unvollsi.): 

Von dez geflachte wart gepörn 

Hertzog Jochfrid Ton prabant 

Darch den got daz raine iant 

Vnd fein hailigez grab 

Ze ierufalem har wider gab 

Seiner lieben Ghriftenhait 

Als er mit feiner hant erftrait 

Der edel gocz dienftman 

Seines werden uater an 

Waz der weife 

DaB erste Blatt doppelt y von alter und jüngerem* Hand. 

DiesOj nebst der Münchener die älteste und anscheinend 
hesle^ Hs. ist bis jetzt ganz unbenutzt geblieben. Die bisher 
bekannt gewordenen Hss. sind alle auf Papier und gehören 
der ersten Hälfte und der Mitte des XF. Jahrh. an; vgl, 
V, d, Hagen s Grundriss S, 192 — 198. Den InhaÜ des Ge- 
dichts theilt Mone mit in seinem Anzeiger 1835. Sp. 27 — 34. 
nach den Heidelb. Hss. 5. und 323. 



Nr^ XXVn. 

Pp. 1426. 277. Bl. foL, die Verse unabgesetzt ti« jj|^' 
scMeehi geschrieben. ^^ V j 

Rudolfs von Ems Weltehronik^ von der Genesis J3g^ 
bis Josuay nebst einem Bruchstück aus dem Trojan. Kriege. 



48 Nr. XXVII. 

Bl l^ 

Schaffen csw einer haut getat 

das dw mir gelfe den ^ewin 

der meiner wandet waner fin ». f. w, 

BL 3'. 

Jch daran arbaitt mich 
mein herr der iandgraff hainreich 
Ton d^rigen der furCI wert 
der des hatt an mich begert 
dag ich das pnch berichl 
▼on latein su dewtfch ticht u. «. w. 
Ende {BL 21T): 

Daz puech hat fdireiben latTen der Ted Ritter herr 
Hanns der Hoffkiricher Ais man czalt nach kryfti geplirt 
Tierezechen hundert Jar vnd dar nach Jn dem Sechs vnd 
czwainczigiften iar 

Hie hoffkiricher all tag 
Denu I. 1. eoL 387 — 390. VÜmar Nr. 41. Seife 59. 
Leider fehlte e$ mir an Zeit, die umfangreichen Hand- 
echriften der Rudolfechen Wettchronik so weit zu unterg- 
ehen , das$ ich über ihr VerhaUniee zu einander eine setb- 
etändige Ansicht erlangen konnte. Massmanns früherer Ver- 
such {Heidelberger Jahrbücher 182^ <S. 199 — 201.) über 
diese Schwellhandschriften^ wie er sie nennt^ Aufklä- 
rung zu geben^ wollte mir nichi genügen^ und die kleine wich- 
tige Schrift Vilmars über denselben Gegenstand kannte ich noch 
nicht; sie erschien bald nach meiner letzten Abreise aus Wien: 
Die zwei Hecensionen und die HandschrtftenfamiUen 
der Weltchronik Kudolfs von Ems von A. F, C, Vilmar. 
Marburg 1839. 4^ 

Vilmar sucht zu bestimmen^ ob eine Hs. dieser Welt- 
chronik zur altern oder jungem Recension gehört^ und wel- 
che Weglassungen oder Beimischungen sich in ihr finden; 
auch den Wiener Handschriften hat er ihre Stelle angewie- 
sen: in wieweit dies richtig isty mögen meine Freunde Ferd. 
Wolf und V. Karajan zu Wien entgcheideuj ich kcfnn gegen- 
wärtig bei den Hss, XXVII. XXVIII. XXIX. XXX. XU. afii<l 
XLIV. nur auf Vilmar verweisen. 



— W ^" 



Nr. XXVIII^ XXIX. 49 



Nr. XXVin. 

Pp. XV. Jahrh. 3Ö8. Ä. tpaHenw. foL 2809. 

Rudolfs von Ems Weliohronik, von der Genesis R. 3006. 
^t» isiim 4. ^tfcA i/er Könige. Denis II. 

237 
C'Rift herre chaifer vber alle kraft 

Voit hlmelircher herfchaft 
Got kunig vber allew her u. s, w. 
Letzter Abschnitt: 
hie wart der weiffen frawn bet erfüllet gancz Tnd gar 
ISJ fprach herre durch mein chlagen 
Solt du mir nicht weilTagen 
Deiner armen dhierinnen 
Wie mocht ich gewinnen 
Ain chind in fo churczer vrift 
Seit mein man fo alt ift; 
Er fprach es gefchlcht alfo 
Dew fraw ward gar Tnfro 
Wann Si als fa: gefait was 
Swanger ward vnd genas 
Aines Sunes do die zeit cham 
Der fider ward ain feiig man 

Denis II. 1. coL 376—378. Vilmar Nr. 30. Seite 55. 



Nr. XXIX. 

Pg. XIV. Jahrh. 367. Bl. spaltenw. fol. mit Miniaturen. 2768. 



Rudolfs von Ems Weltchronik^ fortgesetzt Th. 25. 
von Heinrich von München. Denis I. 

Bl. r-5\ ^^^• 

Ditz ift die tauel dez pnches. von allew dem vnd ez fait. 
u. s, w. 

Bl. b\ Sp. 2. 
Damit ift die alt ee auz vn daz ander puch Machabeomm. 
V. d. W. Hs8. 4 



&0 Nr. XXIX. 

von erft in den Torgenanten piichen allen die ich von ane- 
geng dei pücbes genent han do Ret inn vil guter ding, 
was in der werlt ift gefchehen Vnd wai die Chriechen vnd 
die haiden wunden vnd landea haben! geltift tA begangen. 
Das die wibel doch niht fait das haift die Choramk der ge- 
fchehunden ding. Auch Haifl ea Inetdenda oder Gefta als 
fein ein tail Scolaftica Hiftoria fait vnd auch die R jmifch 
Choranik vnd das piich Speculum hiftoriale. das als in dits 
puch ift gemacht se der Zeit vnd es ie gefchehen ift. das 
man es nechtikleich vnd ordenleichen nach einander vint. 
Nach den swain puchen Machabeomm hebt fleh an die new 
ee vnd das fechffc alter der werlt mit fand Ann vfi mit 
Maria gotes muter wie die wart gepom. vft darnach von 
irm rainen leben, vnd wie fi Jefns gotes Fun gepar. vnd 
von all den saichen die an der weichnacht nacht gefchahen. 
vn darnach von feiner chindheit pis pilatus wart gepom. 
vnd von herodea fein end nam vnd dann von allen chaifem 
pis auf Chaifer Charls seit vnd von alln peblten die pei 
iren selten fint gewefen was die in der newen ee auf ha- 
bent gefatat damit hat dits puch gar ein end. 6ot f ns fein 
genad fend. 

BL V. 

Dits ift der prologus des puches aneuank der wibel vn 
der Choranik der gefchehenden ding. 

CiaiST HERRE ÜBER ALLEIV chraft 

Voit himelifcher herfchaft 
6ot chnnik fber allew her u, g. w, 

Ende {BL 367'): 

Nach dem chaifer Leo 

ward in Chriechen ein chaifer do 
Leo fun der felb was w. s. tp. 
Alfo das in Chriechen lant 

chain chaifer ward mer genant 
Ze Rom muft die chur fem 

der erft chaifer nach Conftantein 
Der hie in dawtfchen landen was 

das was kari als ich las 



Nr XXIX. &1 

An dem ez (leh von erft hub an 

hie mit mflz Ich dtz pneh lan 
Vnd Im geben hie ein end 

herr §oi na fdiend 
AU die welb vnd man 

die dite fhr ein lag lian 
Jeh maln an difem pädi 

werz niht felanb« der felb ez Tuch 
Jn der lieiligen fefdirift vil gar 

da vint er inn furwar 
Daz f ot liat getan 

mer dann ich geiiigen clian 
Nodi alUe ift gefdiriben 

vil red ift vndenregen beliben 
Die ze ticfaten waz ze fwer 

iedodi flnt die mer 
Gar volchimen an dlfew frift 

nu helft mir piten den fiizzen chrlft 
Hie pei dlfen tagen 

all die Ir arbdt haben 
Oelegt mit vemunft 

an ditz puch vnd mit chnnft 
Daz hl got geb daz himelrelch 

bnmer ewtklelch. 
Vnd all die da pei wcfen 

die ez h£m lefen 
Oder lefen daz den an wan 

gefcheh alz ich gewAnfchet han 
Daz <nz dez hellT gotez namen 

nnfprecht In andacht all amen — :. 

Denii l L eol. 376—381. VUmar Nr. 34 SeiU 5L 



Nr. XXX. 

jfiKJ. Pg. Xn'. JaJa-k. 145. Bl. ipatltn». f*L aekr ver6mmitm. 

XäST **rf»//i von Emi fFeltchrenik, fortgetelzt 
^■amü. r*a Htinrieh von Alinekon. 
** BL V. 

Hie keftet Geh di bibel an. 

«c br~ 

(■)idi 

OXbl 

lab 

GMtc 

ai I 

Bf 88 



Wi 
De 
H< 



Sei 
1 

Bl. 10! 
Denii I 



OTMKBVMBRm^^" 



2711. 



Nr. XXXI. 5i 

Nr. XXXI. 

Pg, XIV. Jahrh. 86. ßl. spaltenw. 4". 

Stricker'» Karl der Grosse. ö — sso" 

o ti.p.Ooo. 

Ditz puch ift von Chvnich Karl vnd voii Rvlaod ge- 
macht wie R div heidenfchaft vberchomen. 

Jch han gemerchet einen lift 

Swaz in des manncs hertzen ift 

Daz wir da haeizzen der mut 

Er n übel oder giit u, s. w. 
Bl 86\ 

Daz wir ewichiiche mvzzen fehen 
Wie fante Karl 11 gefchehen AmeN 
explicit expliceat ludere fcriptor eat 

Ditz buch hat hie aein ende 

Dar an ich eilende 

Hie gedienet han 

Vf troft niht vf wan 

Minen lieben herren 

Dez witen vn verren 

Tvgent flnt bechant 

Nahen vber elliv laut 

Der geruche mir von fchulden 

Veriihen (iner hulden 

Immer loblich zerwerben 

Biz an min fterben 

Vn och geruche 

Swenne er ditz bvche 

Vor im lefen haeizze 

Vn fwer dar zv erbaeizze 

Die gedenchen min innechllche 

Hintz^ got von himeriche 

Vnd och fwenne er ez an fehe 

Daz er dar zv veriehe 

Jch n im liep 

Swelich immer dehaein diep 

Jn des buches wil entwern 



S4 Nr. XXXU. 

Des 'mvBe got fncreii 
Gcfdiant toI ?bele geUngen 
Dur IT dW ogen tb fpriagen 
Da helfe mir der fme {efuft 
Der ditx himel habe him 
Dax ift der tu here chrift 
Des riter karl ie gewefin ift 

Sahie dulcia o maria 

qae es flella matotiiia 

rofa Hörens (ine fpina 

toom ora fiHum 

ut fanctomm in etemnm 

nohis donet conforciiinii AneN 

Swer dils gebet fpridiel der hat dri tage nutJos wk 
ofte ers fpricht als ofte liat er div geaadc 

Lis mich lob mich ein TenckiT hant fdiraeib mich. 

Vgl. KoUarii Ammleeia monum^nt. Vindoi. P. I. co/. 
586-592. 



2715. 



y. 235. 



Nr. XXXII. 

Pg. XIY. Jahrh. 84. Bl. tpaUenw. 4^ 

Sirieker^M Karl der Gro$9e, 

Dis buch ift Tns bekant 

Von eime der hiz Riilant 

(I)ch han gemerket eine Uft 

Swaz in des mannes henen ift 

Dax wir do heyzen den mut 

Her Re Tbei ader giit 

Den tuet her zcu ettlicher ftnnt 

Mit fluchen dingen kimt, 

Daz man woi höret ader fiet 

Swaz lobez im fin herzce giet 

Do bi bekenne ich dicke wol 

Wi ich den man haiden Fol »• #. tv. 



Nr. XXXIU. 55 

Ende: 

Daz wir ewiclichen mufen fehen 
' Wi wol fente karl zu himele fle gefehen. 

AineN. 
Muuumfür aUd. Lit. 1. Bd. S. 608-610. 



2795. 



Nr. XXXIIL 

Pp. XV. J»hrh. 45. EL fol. au$ Ambrau. 

Gedicht vom Ge$chleehi Karin d€$ Grosten. (f* 42. 

j^Jn Buch lit ze arle 

Was der knoig karie 

HieTor frombt gefchriben 

Wie rein gefchlächt war plibeii 

\nd wijt dar komen was 

Der dis Buch lafs 

Der WM ?on Ntoffeiran 

Dez margrauffen C^plan u, «. w. 

Bl. 44\ 

Do die frow ze Tonen gewan 

Baid Jre kind Tnd Jm man 

Vor fröden ftiind die fchon frow 

Alls der rofs in dem tow 

satt nil fchon geplnt 

Vnd feine louber uff tut 

Die baide fint wifs Tii rot u. « w. 

Ende : 

Ain tochter die hiefT gerdratt 

Die hailig frowe 

Die litt ze hafpelgowe u. $. w. 

Nun will iehs halffe fidiriben 

Ze eren gntten wiben 

Das fy merdLen vn Ichowen 

Bij difer gutten firowen 

Dz immer wib mifsgat 

Die truw gen Jrem man hat 

Amen 



5C 5rr xjoaw 

Vgi. Mm$€mm für mUd. Ui. l. Bd. S. 576— ,57^ — 
Ptrd, Wolf i'Uer dU mem€$tem Lmtimmgm der Fn 
für dit iiermmsM^e ihrer Smii4mml'Heldemgedieäie &. 73 



Nr. XXXIV. 

'iWf. Pg, Uli. Jahrk. nX Bl. ipmliemm. A\ 

'Üii-A De$ Sirieker'i und Anderer Gediehie. 

Hegieier: 

i Wir r«ln loben den heiligen geift. 

Ende : 

eeliii 8waz ich trinchenr han gefeh^ 



3:>7. 



I. ///. 3*. 

Wir filn loben den heiligen geilt 
der TttSttlUchen ToUeift ar. j. v. 

2 BL 3'. 

Kr chrmt einem «Uz ein waxKr 

ein trffger ein irgent lasser u, $. w, 

3. Bl. Z\ \ 

Kr chrmt einem ala ein ole zv 

ni^ merchet wie er daz getv u. t. w. 

4. Bl. 3*. 4\ 

Kr chvmt ovch gliche dem firre 
nmeiidien zeber rtiire u. «. w. 

5. Bl. 4\ 

Der hacillge geift ehan fchrechen 

\(i Ah flaffendiv herce wecchen u. a. w. 

6. Bl, 4\ . 

Der heilige geift chan iroUch fin 

TU ch?mt rvmelichen ala ein win u. t. w. 
1. BL 4* - 5*. 

Kr chvmt in milech wife 

rvmelichen zeiner fpife u. $. tr. 



1 



Nr. XXXIV. 51 

8. BL 5\ 

Der heilige geift chan fliehen 
er gewinnet fumelichen m. <. w. 

9. Bl 5' — 7'. 

Ein wilTage fach daz fiben wip 

ftriten ymbe eines mannes lip u. s. tr. 

10. Bl T. 

Swa got grosiv aeichen tvt 

dar fvl wir gahen daz ift g\t u. «. w. 

11. BL T. 8*. 

Ein toTgen zaichen was fo groi 

daz er vnf den himel Tf floi ti. s. w. 

12. Bl. 8'. 

Die zeichen der wir fvln genefen 

die fvln Tnf tu genaeme wefen ». a. w, 

13. Bl. 8\ 

Daz enmach der meffe niht gefchaden 
ob der mit fvnden ift geladen ». #. w. 

14. Bl. 8\ 

Sit got lin fvn iefuf chrift 

vn der heilige geift ein got ift u. a. w. 

15. Bl. S\ 9'. 

Do mvfe div vierde gebvrte 

mit gotes wifheit fin gegvrte u. s. tr. 

16. Bl. 9\ 

Er hat aber da (in hoheit 

da man in opfert Tfi git u. 8. w. 

17. Bl 9'. 

Sit wir gebrf der alle fin 

daz fvl wir t^n mit triwen fchin u. «• tr. 

18. Bl 9\ \ 

Ein tore die niht chan verftan 

der gedenchet wie fol daz ergan u. s. w. 

19. Bl 9'. 10'. 

Swer einem herren chlagen wil 

des wort wirt defte bezer vil ii. a. tr. 



I 

I 
I 

i 



&8 Nr. XXXIV. 

20. Bi, 10*. \ 

Swer hat der grasen fvndeii nl 

▼n die nl feiae OMlca wil m. c« ar. 

21. IH. 10". 11*. 
Swen des gelnfte rn gcsem 

das ia got in fia riehe nem a. #. «^. 

22. Ä 11\ \ 
Wvir fvln haben got defle bas 

Tn fThi in frrhten unbe das m. t. w. 

23. BL ir. 
Swer fleh wai chan verfinnen 

der fal die mefTe ndnaen a. «. w. 

24. Ä/. 11\ 12'. 
Ein herre dem fpot herren leben 

an allen dingen hat gegeben a. «. «. 

25. Ä 12'— 13*. 
Swaa dca gloTben tvgmde fint 

das fvlt ir chrülenhnt diint «. «. «. 

26. J?tl3'-14'. 
Gotea gewalt Tut gotes wifheit 

die fint gros lanc vn aUo breit a. «. w. 

27. BL 14'— 17". 
Jch wil iu den vater chrnden 

▼n die mvter aller fmden a. «. ir. 

28. BL 17'- 18\ 
Heiligiir gewihte magd 

lob fi dir gotea bHt gefagt ar, «, w. 

29. Ä/. 18'— 21'. 
Frowe von himelridie 

diTch die s»her die getriwelicbe a. «. tr 

30. Ä. 21'— 23'. 
Vber alle magd heiligiv magd 

dv haß got ie fo wol behagd a. a. tr. 

31. BL 23'. 
Wig gegrf aet fvr alle grlne 

wis gefvsaet fvr alle fvsae u. 9, ». 



Nr. XXXIV. 59 

32. Bl. 23'. '. 
Herre vater heilant 

nv wis Tmbe alle die gemant u. «. w. 

33. Bl. 23\ 

Obriftiv chraft Tnzallich 

Tater vnt got wir loben didi u. «. w, 

34. Bi. 23\ 

Heiliger engel min hvtaere 

macche mir Felde baere u. <• w. 

35. Ä/. 24'— 2ö\ 

Ein man fprach sie finem wibe 
an vnfer zweir libe u. «. v. 

36. Bl. 25'-26\ 

Ein man fptach wider fin wip 

dy bift mir liep alf der lip u. «. w. 

37. Bl. 26'— 27*. 

Ein wip fprach wider ir man 

daz ich din chvnde ]e gewan u. «. tr. 

38. Bl. 27\ 28'. 

Ein cherer der waf goltvar 

do nam er einef hvfea war ti. 8. to. 
Gedruckt Altd. Wälder 3, 219—223. 

39. Bl 28'— 29'. 

Ez waf hie vor ein chvnigin 

div moht wol ein vrowe On u. «, w, 

40. Bl. 29'. \ 

leflichem biderem weide man 

der wol beizzen rn lagen chan u. s. w. 

41. Bl. 29'— 31'; 

Swea^.herce noch ie befezen wart 
mit wnderlicher hohrart u. ^e. w. 
Gedruckt Altd. Wälder 3, 195—202. 

42. Bl 31'- 

Daz ift iefllcher catzen mvt 

fehe fi Tor ir vmbe hH u. b, w. 
Gedruckt hei H^hn *) S. 1. 2. 



♦) Kleinere Geäkhte von dem Stricker. Herausgegeben von Karl 
Auguet Hahn, QuedHnb. ii. Lpz. 1839. 8^». (mr 1». SHicJf). 



W Nr. XXXiV. 

43. Ul. 31*. 

Swelch bona dee bivdes wnder Urt 
da dodi obiefl vf wirt n. •. ir. 
Gedruckt bei Hahn S. 2. 

44. BL 31*. 

Daz ift der fumerlatten tvgent 

fwar fi ficli neiget in der irgent u, «. tr. 
Gedruckt AUd. Blätter 1, 14. 15. 

45. BL 31*— 32'. 

Eiz waf hie Tor ein bTrchftat 

dir machet manigen riter mat v. t. fr. 

46. Bt 32\ '. 

Do got die ivden fo beriet 

daz er fi tou den heiden fehlet u. ». w. 

47. Bl. 32*— 33\ 

Zwene kvnlge warn le einer lit 
die grossen bas Tn nit if. t . w. 
Gedruckt bei Hahn S. 2—8. 

48. BL 33'- 35'. 

Ein kvnch het einen ratgeben 

nach des rate wolde er leben u, $. w, 

49. BL 35' -36'. 

Ein riter waf fo Tolchomen 

daz er se kvnige wart genomen tf. «. ir. 

50. BL 36'— 37\ 

Ein kynic warp in allen wif 
Tmbe lop Tn Tmb pris u. t . w. 

51. BL 37*^-38'. 

Eiin nvzbom het geraten wol 

der ftvnt fchoner nvzze voi u. $, w. 

52. BL 38'. 

Eines nahtes do daz livt (lief 
ein wolf in ein dorf lief u. «. «?. 
Gedruckt in Grimmas Reinhart S, 330—333. 

53. BL 38'— 39'. 

Ein wolf der chlatte groze not 
daz er fo dicke den tot u, s. w. 
Gedruckt in GrimnCe Reinhart S. 315--321. 



Nr. XXXIV. 61 

54. BL 39*— 40'. 

Ein wolf ZT ßnem Ttu fprach 

ich han fo grozzen vngemach u. «. tr. 
Gedruckt in Grimmas Reinhart Ä. 321—328. 

55. Bl 40*. \ 

Einen wolf den Jaget ein wilder man 
do flöhe er angefüichen dan u. 9. w. 
Gedruckt in Grimmas Reinhart Ä. 328 — 330. 

56. Bl, 40*. 41'. 

Ein riter der bet michel gvt 

Tii da bi fo fwadien niTt u. «. tr. 

57. BL 41'. '. 

Ez warn hie vor gefezzen 

zwen herren vi! vermezzen u. «. w. 

58. BL 41*. 42'. 

Ez gefchach von gwonheit 

daz hievor ein riter reit u. s. w. 

59. BL 42'— 43'. 

Ein chramer fvr dvrch gewin 

in eine ftat da brabt er hin u. $, w, 

60. BL 43'— 45'. 

Ein owUe zv einem habche fpraeh 
fwaz ich vogel ie gelach u. «. t». 

61. Ä/. 45'.*. 

Ez was ein herre ze einer zit 

des lop waf lanch vn w!t ti. e, w. 

62. BL 45*--47*. 

Höret waz einem manne gefchach 

an dem fin elieh wip zebrach ti. s. w. 
Gedruckt bei Hahn S. 9—20. 

63. BL 47*— 48*. 

Ez waf ein richer boman 

der fere fchallen began m. «. w. 
Gedruckt bei Hahn S. 20—29. 

64. BL 48*— 49*. 

Ez waf hie vor ein wines Hunt 

der waere niht vrabe ein phvnt ». «. w. 



^ 



•S Nr. XXXIY. 

65. BL 49'— 51*. 

Ex was ein riter hoch geinvt 

der gewan tiI manigen habch gvt u, s. w. 

66. BL 51*. \ 

Hie vor was ein winder ehalt 
do was Teit th wait «. «• w. 
GedrucH AUd. Wälder 3, 225—227. 

67. Bl 51\ 52'. 

Ez warn zwene zimberman 

den an ir diTofte. niht xeran ». «. tr. 
Gedruckt bei Hahn & 29—32. 

68. Bl 52'. '. 

Ez iadi ein triegmre 

daz er gar blint wsere u. $. w. 
Gedruckt Sei Hahn S. 33—36. 

69. Bl. 52\ 53'. 

Vor einem ftadde da man drafdi 

da gie ein han durch genafch «. «. w, 

70. Bl. 53'. '. 
Vogel vihe vfi wiit 

fwenne daz mit ein ander fpiit tr. t. v. 

71. BL 53\ 54'. 

Ein man Tant einen grozaea horl 

do wände er daz er an ein ort n. «. ic. 

72. BL 54'. '. 

Ez waf ein gartemere 

der waf tU witen maere v. f. w> 

73. BL 54\ 55'. 

Ein rehte ift allen rehten obe 

daz man die vrowen immer lobe ». $. w. 

74. BL 55'. \ 

Swelich phaffe erwirbet den pria 

daz er der bTohe wirt To wis if. t. ir. 

75. BL 55—56*. 

Ez was ein efel zeiner zit 

der lange feke vü wit «. m. w. 
Gedruckt AUd. WiOder 3, 187--192. 



Nr. XXXIV. «» 

76. BL 56'. 57'. 

Ein hvnt in einem hove lach. 

das waf Rn fit des er phlach. u, •. v. 
Gedruckt in Grimms Reinhart S, 341 — 344. 

77. BL 57'. '. 

Zeiaen ziten daz geftfaach 

daz ein woif einen piber fach u. «. w. 
Gedruckt in Grimms Reinhart S. 312 — 315. 

78. Bl. 57'. 58'. 

Ez was hie Tor ein richer wirt 

fwaz den geften Trovde birt u, s. w> 

79. BL 58'. 

Ein flivge einen chaiwen man 
tU fere bizzen began ti. s, w^ 
Gedruckt Altd, Wälder 3, 227—229. 

80. BL 58'. \ 

Ein blinder diep wart gefangen 

der het div ding begangen u. ». ir. 
Gedruckt hei Hahn S. 36 — 39. 

81. BL 58'. 59'. 

Ein herre woide hochzit han. 

daz wart tu witen chvnt getan, u, s. tc. 

82. BL 59'. \ 

Swenne der iewe vzlat 

die grozzen ftimme die er hat u. s, w. 

83. BL 59'. 

Ein dinch dike gefchtht 

daz ein menfch etewä geflht u. s. w. 

84. BL 59'. 60'. 

Chrift hat Reh mit dem übe 
gelichet einem wibe u. s. w. 

85. BL 60'-61'. 

SweR bilte malen wit viS chan 

der vaehet an dem hJbet an u, s. w. 

86. BL 61'— 62'. 

Daz machet def Abelen geiftes chrafft 
die mit der ludifiurt. fint behalt ». «i ir. 



64 Nr. XXXIV. 

m 

87. BL 62*~63'. 

Es was ein tU grt man. 

der man fich drie vrivnde an. u. 9. w. 

88. BL 63*-~64'. 

Ez waz air nodi genvge flnt 

ein richer man der hete kint «. ». w. 

89. Bl. Gr. \ 

Die dirre werlde volg^aere fint 
vn ir dienftlichiv chint u, «. ir. 

90. BL 64\ 65\ 

Ez gie ein mau vz drate 

der Hnen famen faete u. 8, tr. 

91. BL 65\ 

Aber wil ich hie chvnden. 

ein pifpel Ton den fanden, u. 8. w. 

92. BL 65". 

Ob ein man in champhe ftat 

Hn champf genoz in niht erht u, 8, w. 

93. BL 65'— 66\ 

Ez gefchach hie vor fo man feit. 

daz ein herre vf ein ftrazze reit w. «. w, 

94. BL m\ 67'. . 

Ein riter chom an eine vart 

fo verre daz er gaft wart u, «. ir. 

95. BL 67'^68'. 

Als ich mich Terfinnen chan. 

fo hilfet ez dehein man. u, «. tr. 

96. BL 68'. \ 

Ez was hie bevor ein arm man. 
der fo ivt^el gvtes gwan. u, «. w, 

97. BL 68'. 

Ez was hie vor ein richev ftat. 

da wart man feiten nides fat. m. s. w, 

98. BL 68'. 69'. 

EJn ochfe cheiner chrippe ft^nt 
als noch dicke rinder tvnt u. s, tr. 



Nr. XXXIV. 65 

99. BL 69'. '. 

Eas was ein alfo riche man. 

daas niemen in der lit gewan. ti. «. w. 

100. Bl. 69*. 

Mir hant div alten wip Teriehen. 

fwa grozer fchade fvl gefchehen ti. «. w. 

101. BL 69*— 70\ 

Ejn kynicfa wart mit eren alt. 

fin faelde was manidiTalt. u. «. w. 

102. BL 70'. 

Ich höre Tagen fvr war. 

fwer einen hafen drizech iar. u, «. tr. 

103. BL 70\ 71'. 

Ejn rabe chom an ein gras. 

do Tant er daz im llep was. u. ». w. 

104. i?/. 71'. \ 

Ez was ein riche fTndich man. 
den fere riwen began. ti. s, ir. 

105. BL 72'. 

Ein tore fprach zedem TiTre. 
fwaz ich vert vfi hiire. u. *. w. 
Gedruckt AUd, Wälder 3, 202—204. 

106. BL 72'. '. 

Vf einem grynen rife. 

fanc ein vogei fine wife. u. «. tr. 

107. BL 72*— 73*. 

Ein kvnich was fo ernfUiaft. 

daz Iin chvnft \n Gn chraft. ». s. ir. 

108. BL 73*. 74'. 

Ein wirt der veile fpife hat. 

Tii (ich der gefte begat. u. s. w. 

109. BL 74'. *.. 

Ein iaeger frr in einen wait 

da warn die äffen Tngezalt u, 8. it. 
Gedruckt bei Hahn S. 39—41. 

110. BL 74*— 75*. 

Ein hTnt mft einen man. 

er bal in vientüchen an. u. s. w. 
V. d. W. Hss. J 



«aa in du ikn- brecf. >-•.>. 

lU, HL TT. 

i^ 4ii MÜcfa «■ wcaick ««■ ift 
t» in n ta f&^trm ^vailt >- ■- r 
111, HL TT*. '. 

Thifx kram «3 4«« lere ich w«L 
■a nh er «bn- verdcD foL «. •- v 
l|-> Ät TT*. TS'. 

>f«el(cli cotca bv« «ol ^emicbet (Ul. 
*B mwi ex «ol ^ewibet hat ■.«.>. 
Iie. Ät TS*— SO*. 

Dax fivit 4ea trmbeii pfaffen mit 

ias di* nelTe ift voh im ala ^t. ■- a 

iiT. BL mr. \ 

Ctot kat iea leiea gigelMm. 



IIS. Bt »A 81'. 

Haa hat na fnr die wnhät. 

v<» efnen herraa geCeiL ». a. v. 

119. ßtsr— 82". 

Djla in ein gtofAf mgef?^. 

vil pflegest (In doch genngie. ■. t. r. 

120. B;. 82*. 83'. 

Owticr. Juden, rod Heiden. 

dTudieat nu die got Idden. m. ■. v. 

121. Bt 83*. 

Ein loter wart eilende. 

dem wolt im niht ein ende. u. t. w. 

122. BL 83'. '. 

Got hat der berren harte viL 

die tvnt alfam dax TederfpU. k. a. w. 



Nr. XXXIV. 6T 

123. Ä/. 83\ 

Vn8 tvt fant Lrcfts bechant. 

daz ieftts chrift Torer heilaiit. u. t. w. 

124. BL 84'. \ 

Ein wirt herbergte gefte. 

>n tet in daz aller befte. u. 8. w. 

125. BL 84'— 85\ 

Vns tvt ein wifTage bechant 
der ift yfaias genant, tf. t. «. 

126. BL 85'— 88'. 

Ein ritter tagende riebe, 
nam ein wip elidie. «. «. w. 

127. BL 88'— 93'. 

Jch wil von vbeien wiben Tagen. 

daz fuln die yrowen wol vertragen. «. t. w. 

128. BL 93'. \ 

Eines herren Fun der mifleriet. 

fo fere daz in der vater fchiet. ». «. w. 

129. BL 93\ 94'. 

Daiv dinc fint got Tnmaere. 

Tn Hnt der werlde fwaere. u. ». w. 
Gedruckt bei Hahn S. 41^-44 

130. BL 94'. '. 

SAlomon der wiiheit böte. 

der feit ein pifpel von gote. u, a. w. 

131. BL 94'— 95*. 

Got teilte Salomone für. 

daz er im daz iiebift chur. u, «. w. 

132. BL 95'— 96'. 

Siangen Hut die lant ir lüt 

in dem iare ze einer clL tu 8. w. 

133. BL 96'— 97'. 

Ein man der tet Onen fohaden. 

daz er gemachet ein flaf gaden. u, a. w. 

134. BL 97'— 98'. 

In einer ftat faz ein man. 

des (linde en mage ich noch emchan. u, 8. w. 

5* 



Nr. XXXIV. 

135. BL 98'-99'. 

Icfa merdie >■ ixm cMcb (Udaea wol. 
rweOMn M tiwer §<Hxn M. h. ■. w. 
Gedruckt iei Höh» ^'. 44—52. 

136. BL 100'— 101'. 

DeK gotea Tay chrift TRÜer tnft. 

der ms vil Uvr hat erioft. m, «. v. 

137. ff/. 101'— 102*. 

Ein rditer ■!•■ dn ^ler. 

getriwer tu wol gemater. m. *. «■ 

138. »/. 102'. 103*. 

Do got hie vor der Juden her. 

tnicchen Irrte durch dii mer. u. »■ u 
139- Bl. 103'. '. 

Zwene rpiiaer hohen groii* fpU. 

bi den faien utder litte tU. h. t. ». 

140. ßi. 103'-105'. 

Ejb mao der rorbte y& ftaL 

Twie er du rar den listen hat «■ f. i 

141. Bl. 105'. 

Dje tumboi Hute Tpredient das. 
ei fi an got groner baa, u. : w. 

142. Bi 105'— 106'. 

Eni herre wolt ze bore Tarn. 

nv folt da dich tU wol bewam, w. •■ 

143. BL 106'— 108'. 

Nach des Pater noRers lere. 

fuln wir got bitten fere. «. t. w. 

144. Bl. 108*— 109'. 

Em galt f^om aeinem litgeben. 

ich wil hie mit gemache I^mii. n. i. < 

145. Bl. 109'— 110". 

Ejd knnich der het iwei ridie. 
Tn was fo üttetedillche. m. «. a. 

146. Bl. UO'-lll'., 

Es li dorf. (tat. ode laut. 

ez Wirt Tnfeelich xefcant. u. «. w. 



Nr. XXXIV. m 

147. BL 111'. \ 

Got hat fich immer geeret. 

vn (in iop woi gemeret. »• h, w. 

148. Bl 111*— 113'. 

Vil manger fprichet vn giht 

ez en winter nodi enfiimer niht. u. s. w. 

149. Bl 113'— 114*. 

Ich wil iv von dem tivel Tagen. 

wie er den menfchen chan beiagen. u. r«. w. 

150. BL 114\ 115'. 

Ich höre die frowen dicke fagen 

yn groze not ein ander chlagen. u. «. w, 

151. Bl 115'— 116'. 

Eja man fprach zv Hnem wibe. 
ny wis nach minem übe. u. s. w. 

152. BL 116'— 117\ 
Swer tage hat yn finne. 

der foi der grozen minne. u. «. tr. 

153. Bl 117*— 121'. 

Ez was hie yor ein gebure 

den duhte bitter yn füre. ti. «. w. 

154- Bl 121'— 122*. 

Hie yor do man die hüte fchalt. 

yn des fumlich wirt fere engalt. u. 8. w. 

155. Bl 122*— 125'. 

Sjch becheret ein fundaere. 

des buze diy wart fwaere. u. s. w. 

156. BL 125'-126'. 
Eju man was yii riebe. 

der het yil ftaetechliche. u. $. w. 

157. ä;. 126'. *. 

Ejn man chom yon fchulden« 
yz fines herren hulden. u. 9. w. 

158. Bl 126\ 127'. 

Ejn ftat was alfo getan. 

daz man dar inne foite han. t«. «. w. 



Nr. XXXIV. 

159. BL 127—128'. 

Enr kmic machet erdiniy vas. 

das diiuide er rfi niemen baa. m. t. tr. 

160. Bl. 128'— 129'. 

Swer eines herrcn eigen ift 

Tn Ton im hat (in genift. u. t . w> 

161. Bl 129'— 130\ 

Swer minen worten ift gebaz. 

▼n ratet andern livten das. u. t. v. 

162. Bl 130"— 131'. 

JnfuB chrift der wäre heiiant. 

fwa ich mich han TOn dir gewant. u. s. w. 

163. Bl 131'*— 133'. 

Em herre folhes bowes pllac. 

daz man da von wol lagen maa ti. ». tp. 

164. Bl 133'-137'. 

Swaz ich ynz her getihtet han. 

daz was durch churswUe getan, tc $. w, 
Ende: 

VTir mf zzen werden tu fleht. 
^ daz wir got werden reht 
Gedruckt bei Hahn S. 52—76. 

165. Bl 137'. 

Efd. gOTch« Tn äffen 

den ift wnderlich ere befchaffen u. «. u>. 

166. Bl 137'. 

Ein blinde nam ein elich wip. 

der waf wol geftait ir lip ti. t. w. 

167. Bl 137'. '. 
Uememt ein warez maere. 

der fo faßlich waere. u. $. w. 

168. Bl 137*— 138\ 
Uememt ein warez maere 

hie chf ndet der tihtaere ai. t. w. 

169. Bl 138\ 

Ez enfol dehein frum man. 

mit dem bofen niht selun han. n. f. w. 
Gedruckt Altd. Wälder 3, 169. 170. 



Nr. XXXIV. tl 

170. BL 139'. 

Hie bevor do chomen zwelf man 
in einen Tinftem tan u. 8« tr. 
Gedruckt Altd. Wälder 3, 178—182. 

171. Bl 139*— 140'. 

Die wifen fprechent diTrssiv wort 

^ man den fin tna an ein ort. «. s, tr. 

172. B;. 140'. 

Uier grozziv Ion almTfen hat 

alf fro der ift der fi enpfat. u, s. w. 
Vgl Vrtdanc von W. Grimm 39, 10. 

173. Bl 140'. *. 

Swaz lernen deheinen man 

« von minne gderen chah. u. «. w, 

174. . Bl 140'. 

Ein wip het fo michei heil. 

daz ir ein hvn ein michei teil u. s. tr. 

175. Bl 140*. 141'. 

Bin man der het ein altez wip. 

Tn het oTch felbe einen dten iip u. s. w. 

176. Bl 141'. '. 

Swa man fagt gvtiv maere 

daz ringet ofte fwaere u, ». tr. 
Gedruckt Altd. Wälder 3, 170—174. 

177. Bl Ul\ 

Dir hfrre Tn div chatze. 

belibent in glichem fatze. u* 8. w, 

178. Bl 141'. 142'. 

Die wile difiv werit ftat 

immer man zeliebe hat 
Der befcbeidenlicben übtet ti. 9. w. 

179. Bl 142'— 145'. 

Ein ritter fas vor finem tor 
zeinen ziten hie bevor ti. a. w, 

180. Bl 145'. \ 

Ez ift der Iv^naisre 

To rehte Ivgebaere u. b. te, 



n Nr. XXXIV. 

Emde: 

Er liTget er f«he Tf csmb 
rtriica ewM wUdoi hafai 

181. fsUi im der H». 

182. BL 146". 

MoTfe UeCn tx ir Me 

do fi hdeii gcnen wole «. c v. 

183. Ä. 146*. 147'. 

fiSn phawe gieadi ab ooch phawen tint 

in am garten da ein duranich flint ». «. v. 

184. Bl. 147'. \ 

Eines tage« do fax eine 

owei wf einem (leine v. •. w. 

lai. Bt. ur. 148'. 

Ez was ein chmidi fo milt 

das im dea niht benelt v. «. v. 

186. Ä/L 148'. 

Ein Togelaere gie 

da er ein lerchen gme «. t . w. 

187. Ä/. 148'. \ 

Ein clira ir ein vogt erdios 

da Ton fi doch den lip verloa v. «. tp. 

188. Ä. 148\ 

Icli wU iv Tagen ein manre 
ea heten wüdenaere u. «. w* 
Gedruekt Alid, Widder 3, .175. 176. 

189. BL 148*. 149'. 

Vf einem berge iUni ein eidi 

der hohe ?£ in die Irfte ftreidi u. #. w. 

190. Bl. 149'. 

Ein fvhs Tor hniger fere qval 

ZV einer tr . . ben er (ich (lal u. t . w. 

191. ÄA 149'. 

Ich chom geriten fvr einen wait 

der was von boymen manicvalt «. ». w. 

192. Bl. 149'. \ 

Der hvnt piilet niemen an 

alfo diche fo den man u. t. tp. 



Nr. XXXIV. 18 

193. Bl. 149'. 

Ich chom ZV einem vovlen fö. 

wol tTfent Trofche vn dannoch me ti. a. w. 

194. Bl. 149\ 150'. 
Wvaer ez iv niht fwaere 

ich Tagt iv ein maere v. 0. tp. 
Gedruckt in Grimm' b Reinhart S. 346-^348. 

195. BL 150\ 

Jch lere wol einen man 

der ez lern wil vn fin niht enchan u, 8. w. 

196. Bl. 150'. \ . 

Ez was hie bevor ein giüch hvnt 

dem was vil fchalcheit Ghvnt ». s, w. 
Gedruckt in Grimm'8 Reinhart S. 345. 346. 

197. Bl. 150\ 

Ez ffcvnt ze einen ftvnden 

ein habech ovf einen hamel gebenden i«. 8. tr. 

198. Bl. 150\ 

Ze einer vahen fprachen die äffen 
wi ift vnf fo verfchaffen v. «. tr, 

199. Bl. 150'. 151'. 

Bi einem fivr ich gefach 

des mir ze lachen gefchach u. «. w. 

200. Bl. 151'. 

Ich chom in einf maien zit 
fo div wife gern lit u. 8, w. 

201. Bl 151'. \ 

Vnfvge hat vns die werlt behert 

fwas dinges man dem manne wert u, 8. w. 

202. BL 151\ 

Ein lewe ze finetaa fvn fprach 

do er Heb des todes verfach u, 8, w. 

203. BL 152'. 

Ez reit ein ritter der was tump. 

vf einer ftraze div was chmmp. u. 8. w. 

204. BL 152'— 153'. 

E9R man fprach ze finem wibe. 

w»ne(l dv daz ich bi dir beUbe. u. 8. w. 



14 Nr. XXXIV. 

205. Bi 153'— 154'. 

Ein richer chunic maere. 

der het einen aditaer ». b, tr. 

206. Bl. 154'. \ 

£jn herre des geruhte. 

daz er einen man Terfühte. u, $. w» 

207. Bl 154*. 

Lefet Tnt merchet dife fchrift 
in der fuze lit yergift. u. s. w. 

208. BL 154\ 

Swa grozez fiwer brinnet. 

vil liht er meii gewinnet, u. s. w, 

209. Bl 154*. 155'. 

Ich bin gewefen ze portigal. 

Tn ze doiet fvnder twal. ». «. tr. 

210. Bl 155'. \ 

Lat iTch (in niht Terdrizen. 
ich wii iv ergizen. u. «. tr. 

211. W. 155'. 

Ljebiv frowe ich wii. 

iv vf geuade teilen ein fpii. u. s. w. 

212. Bl 155\ 156'. 

Dehein boTm bofer obz trdt. 

denne div bofe menfcheit. u. s. tr. 
Vgl W. GrimnCg Vridanc 21, 17. 

213. Bl 156'. 

Daz wirfte lit daz iemen treit. 

daz ift div zvnge fo man feit. u. s. w. 
Vgl Vridanc 164, 3. , 

214. Bl 156'. \ 

Ljegen triegen ift ein fit. 

dem vil der werft volget mit. u, s. w. 
Vgl Vridanc 165, 21. 

W. Grimm hat dies Si&ck und die folgenden 15. (^aUo 
214—229.) nach einer Goldhann echen Abeehrift %u seiner 
Ausgabe des Freidank benutzt: Vrtdankes beseheidenheit von 
WÜhelm Grimm, GoUingeu, Dieteriek 1834 8". — und Les- 



Nr. XXXIV. 15 

arten daraus miigetheilt^ die mit E. bezeiehnM sind; vgl. 
daselbst S. VII. 

215. BL 156'. 157'. 

Manger waenet er erchenne mich. 

der noch nie (elbe erchande fich. u, s. w. 
Vgl. Vrid. 106, 12. 

216. Bl. 157'. '. 

Der fiirften herce vn OTch ir leben. 

erchenne ich bi den rat geben, u. s. tr. 
Vgl. Vrid. 72, 11. 

217. BL 157*. 

Ich höre fagen die wifen. 

ein nagel behalt ein yfen. u. s. w. 
Vgl Vrid. 79, 19. 

218. Bl 157*— 158'. 

Ich naeme eines wifen mannes mH 
für zweier richer toren gut. u. s. tr. 
Vgl Vrid. 80, 16. 

219. Bl 158*. 

Ich weiz wol daz ein niilter man. 
gnvc ze geben nie gewan. ti. s. w^ 
Vgl Vrid. 86, 10. 
220; Bl 158*. 

Uerzihen höret ie gein der bet. 
da manf unredlichen tet. u. s. w. 
Vgl Vrid. 100, 22. 

221. Bl 158*. 15&*. 

Dem argen herzeleit gefchiht. 

fo er geben mvz od geben Hht. u. s. w. 
Vel Vrid. 91, 4. 

222. Bl 159'. 

Swer fine fvnde weinen mac 

fo er tmnchen ift deift winef flac. u. s. tr. 
Vgl Vrid. 94, 13. 

223. Bl 159'. 

Von fpile hebt fich mangiv zit. 

fluch, fehelten. fwern...EOfftt ftrit. u» t. w. 
Vgl Vrid. 48, 13. 



^g Nr. XXIOV. 

245. Bl 164\ 165'. 

Ein Tuhs der geCellet fidi 

einer wilden ckahtien f^f bort ich u. «. tr. 

246. Bl 165'- 166*. 

Vnt wellt ir dar zv geda^en 

fo wil ich ir ein masre Tagen u. s. tr. 
Gedruckt Altd. Wälder 3, 204—214. 

247. Bl 166*. 

Ich chom geganf^en eine 

ZV einem herten fteine v. «. w. 
Gedruckt AUd. Wäider 3, 229. 230. 

248. Bl 166'. 

Ein Tuhs an finer waeide gie 
Tor einem holcze Tnz er gevie u. s. tr. 
Gedruckt in Grimm** Reink. S, 364. 

249. Bl 166'. 167'. 
Ein han Tnt ein henne 

giengen an einen tenne n, c. t«. 
Gedruckt AUd. Wälder 3, 230. 231. 

250. Bl 167'. 

Ein chra die dvrfte vbeie 

do TloTch fi ze einem ch^bcle tt. «. tr. 
Gedruckt Altd. Wälder 3, 232. 

251. Bl 167'. \ 

Sich hete ein grme linde 

von einem oftem winde u, e. w. 
Gedruckt AUd. Wälder 3, 232—235. 

252. Bl 167\ 

Ein Talch lie fich nider gar 

in einen bovm da fUnt ein ftar ti. «. w. 
Gedruckt Altd. Wälder 3, 235—237. 

253. Bl 167—168'. 

Ny lat iv fagen wie mir gefchach 

▼on gefchihte chom das ich gefaeh u. a. w. 
Gedruckt Altd, Wälder 3, 237. 238. 



Nr. XXXIV. IT 

234. Bl. 161*. '. 

Vf einem zovne ftviit ein gorch 
ein withopf da fvr vlovch ti. «. tr. 

235. W. 161'. 

Ez chom ein iewe da ein geiz 
Tf einem ftein enbeiz ii. s, w. 

236. BL 161\ 162'. 

Ez het ein diovfman ein wip 

div was im liep als der iip ü, s. w. 

237. BL 162'. \ 

Ez enchomt niht rehte 

deheinem vngelertem chnehte u. s. w. 
Gedruckt Altd. Wälder 3, 215—219. 

238. BL 162*. 163'. 

Si fint tvmber denne chint 

die wiben weizzent daz (i lint u. s. w. 

239. BL 163'. 

Einem manne braft ein axlTtil 
do bat er alle bovm vil u, s, w. 
Gedruckt Altd, Wälder 3,. 224. 225. 

240. BL 163'. 

Ein gleizender chorn chever 

faz vf einem ftein fcheyer u, «. w. 
Gedruckt Altd, Wälder 3, 224. 

241. BL 163'. '. 

Merchet daz ich iv lagen wil 

ich chom gegangen dvrh Tederfpil u. a. w. 
Gedruckt Altd. Wälder 3, 192—195. 

242. BL 163*. 164'. 

Ich chom gegangen befvnder 

da fah ich des nam mich wunder u. s. w. 

243. BL 164'. 

Ez ftvnt ein vrowe gemeit 

vnder einer linden div was breit u, «. w. 

244. BL 164'. \ 

Ein Talchen8ere gie 

da er ein terzei gevie u. 8. tc. 



8« Nr. XXnV. 

264. Bl. lest. 170\ 

Ein chrebs sv Onen cliinden fpradi 
mir ift du vU vngeDiach ar. «. w. 

265. Bl. 170—171'. 

Nt merchet alle befmder 

ein bifpel durch wunder m. «. w. 
Gedruckt in Grimma Reinhmrt S. 301—311. 

266. BL 171\ 

Ein lewe an einer fvhte lac 

hie vor do ein ifliche tiere pfalc u. ». w. 

267. BL 171*. 

Jn einem maien daz gefchach 
daz idi mir laide gefach ti. $. w. 

268. BL nr— 173*. 

Der üeTel hat in elliv lant 

feiner gaeifte fvmfe gefant u. «. w, 

269. BL 173'. \ 

Die (ich Ton hohfert dvndient gros 

die ßnt der haberfchrechen genoi «. s. «r. 

270. BL 173*— 175\ 

Swas ich trinchenz han gefehen 

daz ift gar von chinden gefcheheu 
Jdi han einen fwelch gefehen 

dem wil ich maifterfchefte iehen »• t. w, 
Ende: 

Daz ich ze froyden minen lip 

getwngen han daz man noch wip 
Sinen lip fo fere nie getwanch 

do Mb er Tf vnt tranch 

Gedruckt Alid, Wälder 3, 13-28. und danach in Wa 
ckemageVs Altd, Leeebuche Sp. 461 — 472. 



Denis I. 2. coL 1378—1384. — Graff hat in Meinem 
Verzeichnisse (Diutiska 3. Bd. S. 160^165.) nur 263., a/- 
so 6. (da nämlich 181. in der Hs. fehlt) ausgelassen und 
zwar 150. 171. 172. 173. 245. 246. und 247. In v. d 
Hagen's Grundriss ist diese wichtige Hs, nicht einmal er- 



Nr. XXXV. 81 

wähnt worden, u, Jacob Grimm nannte sie in den Aitd. Wäl- 
dern iß, 167.) eine bisher völlig ündekanntey obsohon sie durch 
Denis längst bekannt war. 



Denis II. 
704. 



Nr. XXXV- 

Pg. XIV. Jahrh. 119. Bl. spaltenw. fol 2677. 

Erzählungen. R. 2082. 

I. Bl V. \ 
Hiet heft fich an der inncTrowen chran 

Höret alle die hie fein 

Aiif daz die chvnigein ». s, w. 

II. BL V'—3\ 
▼on einer edlen ?rowen 

Ez waz ein edle Trowe 

die mit genaden tawe n. s. w, 

III. Bl. 3'^-4\ 
wie bonifacius einen tempel macht 

Bonifacius ein pabeft was 
-Als ich von im gefchriben las u. «. w, 

IV. Bl 4*. *. 
von einem Ritter 

Marien der vrowen gvt 

fchuUe wier in rechter diemnt u, s, w. 

V. Bl 4'— 5'. 
wie vnfer Trow ein iungellnc ledigt 

Einer vrowen ftarp ier man 

Vnd het eir nicht mer chint lan u. s. w. 

VI. Bl 5"— 6\ 
von eim deup wie in vnfer vrowe half 

Auf vngenantem gewin 

fatzt ein man feins hertzen fin m. s, w, 

vn. Bl &—T. 
von einem pfaffen 

An chunftleihem prife 

was ein pfaife vnwife u. s* w^ 
V. d. W. Hss. 6 



88 Nr. XXXV. 

Vin. Bi 7'— 8'. 

aner Ton einem rchvier 
Sicilia heizzet ain lant 
mit Damen alfo genant u. «. w. 

IX. Bl. 8'— 9'. 
▼on einem Mynich 

Aue maria ift ein gebet 

fwer daz ie mit Tleizze tet u. «. w. 

X. BL 9*— 10'. 
Ton einem fchuier 

Auch was da pei in einer (tat 
ein fchuier der fo hin trat «. s. tp. 

XI. BL 10'. \ 
Ton einem apte 

Nu fchult ier hören hier ynder 
dn hart fchonez wunder w. «. w. 

XII. BL 10—11*. 
▼on dem Samtztage 

Alaine ez ayfche daz recht 

daz ein igleich gotes dmecht tf. «. »* 

XIII. BL 11*— 12\ 
von einem Ritter 

Noch fchult ier hören furbaz 
wie daz gnad reich yaz u. t . ir. 

XIV. Bl 12*— 13'. 

▼on einem edlen man der fich begäbe 
Zv der werit ein edel man 
folhen wüien gewan u, «. «p. 

XV. BL 13'. \ 
von einem Maler. 

Ein maier het fcharfen Hn 

ynd fein ampt durch gewin u. t, w, 

XVI. BL 13*- 14'. 
Ton M Tnichen 

Ein chlofterhof fo witib waz 
daz paide plymen Tud gra« 
Dar inne ftTuden genuc u. u, w. 
Gedruckt bei Denis, 



Nr. XXXV. ga 

XVn. Bl. 14"~15\ 
TOii einem riitor 

Ze w«Me wis eia gvd&r mmn 
der mit viisBe begw ». «. w. 

XVIII. Ä/. 15'— 16*. 
von einem funder 

In Funden ein menfch hic 

daz doch da pei der togent phlac u. s. w. 

XIX. Bl. 16*— 18'. 
Ton einem ritter 

Uon der wol geporn maget 

fchol «ach werden wol gefaget n. s, w. 

XX. Bl. 18'— 20*. 
von einem fdmler 

Fiirbaz fchult ier auch fchowen 
an der getrewen Trowen m. «. w. 

XXI. Bl. 20*— 22\ 
Theophilu8. 

Ton einem pifcholf 

Nu fchult ier wunder fchowen 
an der gueten vrowen m. s. w. 

XXn. Bl. 22*— 26\ 
Ton einem ritter 

Audi geCchftoh ein foücii dinc 

ez was zewai'lt ein jnngeiinc «. 8. w, 

Bl» hieher 9chUe9»€» alle die^e MarUnerscählungen mit 

den Worten: 

des fei gelopt die chunigin. 

XXIII. BL 26*— 27*. 
von einem ritter 

Ein ritter iunc dier fite phlac 

daz er vil feltene ie verlae u. 8. w. 

XXIV. Bl. 27'— 30'. 
von einem Cchnter 

Lat eudi nidit wefen fw»r 
vnd h(M«t dnortaEe m«r «. s. m. 

6=^ 



84 Nr. XXXV. 

Ende: 

Von Chandelberch fo haixset er 
fant Thomas von dem dies maer 
Ift gefchriben ynd gelefen 
6ot helf yns mit im wefen 

XXV. Bl. 30'-^2\ 
Ton einem fchueier 

Wol im daz er ie wart'gepom 

der mariam ze troft hat erchorn ti. «. to. 

XXVI. Bl. 32*— 36'. 
▼on einem Ritter. 

Uii Wunders in der werlt gefchicht 
des man hie nicht enficht m. «. tr. 
XXVIL Bl. 36'-38'. 
Ton einem chrantz. 

Swer ze got (ich cheren wil 
einen iift ich in leren wil u, «. tv. 

XXVIII. BL 38— 42\ 
von dem jungiften tage 

Höret alle iamers chlage 

die (ich hebt an dem tage u. 8, w. 

XXIX. Bl 42^—54'. 

Konrad» von Würzhurg goldene Schmiede., 
daz ift ein gnet lobe von vnfer vrowen 
Ey chvnd ich wol emmitten 
in meines hertzen fmitten 
Gedieht atiz golde fmeltzen u. », w. 
Benutzt in n\ Grimm' $ Amgabe, Berlin 1840. 8^, r 
Ä. IV. V. 

XXX. Bl. 54'— 56'. 

Ein laich von Tnfer Trowen 
Maget ¥il Tmbewollen 
der gedeonis wollen 
Geleiheft du euTollen 

{loioke) 

Die got begoz mit hymeltowe 

dich hat gefuezt di hymei vrowe m. «. w. 



Nr. XXXV. 85 

XXXI. Bi. 56'-.58\ 
viifer vrowen gruez 

' Jn drin perfonen ein ftarcher got • 
vertreib den leiden Teheniot ti. •• w, 
Ende : 

Wis gegrvezt an die hende 
hie daz fvnfzig hat ein ende 
Daz wier hin mit wimfche ramen 
hilf vns Trowe zu dir amen. 

XXXII. Bl. 5S'-62'. 

ditz ift vnfer \TOwen vreud 

E ein wunder weilen e gefchach 

daz maniger mnter chint fach ti. «. tr. 

XXXIII. BL 62'— 69'. 
Marienklage. 

Tnfer vrowen chlage 

Ich faz alain an einem tage 

vnd gedacht an die grozzen chlage u. a. w. 

XXXIV. Bl. 69'— 70\ 

Konra.d ton Würzburg auf Wirnt von Graven- 
berg, 

der weit Lon 

ler werlt minuaere 
vernemet dife maere u. «. w. 
Gedruckt au8 Cod. palat. 341. in Wirnts Wigaloit von 
Benecke S. LV — LXIV. und aus einer Münchener He, in 
Docen^e Miscell. I. Bd, S. 56—64. 

XXXV. Bl. 70*— 91\ 
der Funden wider ftreit 

Nu hebe wir ditz gruezzen 
an den vil vber fuezzen 
An dem vreuntibhaft nie verdarb 
vnd ie getrevlihen warp ». «. tc. 

XXXVI. Bl, 91^— 94\ 

Die bezaihenunge der heiligen melTe (JProed) 
Ditz fint die bezaihenunge der heiligen meffe. Daz 
erft daz (Int die glokken. die bezaihent in der alten e die 
pufavne die man blies fo daz volch zefamen fcholde chomen 



86 Nr. XXXV. 

fo mtui plies ein pufafn oder iwo fo bemlten (ich den leut 
auff den wech u, s. w. 

Ende : 

Die Tierden fint die da Terfmafaent die heiligen mefTe 
daz n dar nicht choment wan H ez wo! getvn mochten Tnd 
fich ein chiainez dincfa lazzent irren Amen. 

XXXVII. Bl. 94'-.96*. 

wie Tnfer herrc fein haupt funftzehen ftunt hat ge- 
naiget 

Got ift daz anegenge 

der weit vnd der lenge u. s. w. 

XXXVm. BL 96 — 98\ 
daz ift Ton Adames chiage 
Welt ir ez vernemen 
ez mag euch wol gezemen n. a. «?. 
XXXIX. BL 98'— 100\ 

hie fand der tenfel fünf geift in die werft die fie... 
Der teiifel hat in alle lant 
feiner geift fünf gefant u. a. tr. 

XL. Bl. 100*-103\ 

Ton gotes parmherczicheit 
Sich hueb vor gotes trone 
em gefpreche fchone i#. 9. ir. 
XLI. Bl 103*— 106\ 

von vnfer vrowen fchidimge 
Wir haben wol vernvmen 
wie ze gnaden vns was chvmen u. s, w, 

XLH. Bl. 106*— 107'. 
von fand verene 

Uerena die edel meit 

als vns daz pudi von ir feit u, t. tr. 

XLIII. Bl, 107'— 112'. 
Katherina was «in Martrerinne. 
Katermt' die rein magt 
als vns daz puch von Ir fagt ti. <. tp. 

Vgl. Altd. Bläiier 3. Bd. S. 92. 93« 



Nr. XXXVI. 81 

XLIV. Bl. 112'— 113\ 
von fand Luceia 

Ein muter het LAida 
die was genant LeTtida ii. «. w. 
XLV. Ä. 113 — 116\ 
TOB fand Margret^i 

Die edel magt hoch geporn 
mit allen tvgenden auzerdiorn u. «. w. 
XLVI. Bl 116'— 119*. 
von fand Priden (ßrigiita) 

Als ich ez an den puhen las 

von fchotten lande was 

Die maget brigida geporn u. s. w. 



Vgl Denis II. 2. col 1683—1686. 



Nr. XXXVI- 



Pp. XIV. Jahrh. 162. Bl. gpaUenw. fol am Ambras, 2884. 
I. Bl 1'— 111'. y. 120. 

Rudolfs von Ems Barlaam und Josaphat 

Alfa et o. kunic sabaot 

Gottes gewaltes gebot 

Lebin ane vrhap dine kvnft 

Ane anegenge begvnft u. s. w, 
Ende: 

Krift herre got durch dinen tot 

Jn den die mAnfcheit ßch bot 

Hilf vnf daz wir von fchamen rot 

Vor dir iht Iten vfi vnfer fot 

Der helle iht flinde in vemder not 

Daz helfe vnf daz lebende brot 

Alfa et o kvnig fabaot 

AMEN: 
Vgl Museum für alid. LU. 1. Bd. S, 597—599. Köpke 
benutzte »u seiner Ausgabe: Barlaam und Josaphat von 



88 Nr. iXXVL 

Rudolf von Moni/ort Königib, 1818. 8^. auMter einigen 
Bruchstücken der Hohenemser H$, hinter Bodmer^e Chriem- 
hilden Rache nur zwei Königsberger und eine Berliner Hs., 
die alle nicht höher anzuschlagen sind als unsere Wiener. 
Aus der Hohenemser, welche Jetzt Freih. von Lassberg be- 
sitzt und nach seiner Aeusserung (Lieder^Saal 1. Bd. S. XXU.) 
Rudolf selbst geschrieben haty Hesse sich mit Zuziehung 
der Münchener vom Jahre 1280. («. Docen^ Wiener Jahrb, 
11. Bd. S. 114 — 116.) und etwa noch der Heidelberger^ 
Cod. pal. 811. und der Gothaer \JaeobSy Besehreibung der 
deutschen Gedichte des Mittelalters zu Gotha S. 17 — 19.) ein 
vollkommener y allen Ansprüchen genügender Text herstellen. 

IL Bl. UV. Sp. 2—147*. Sp. 2. 
38- Erzählungen des Stricker. 

1. Bl. 111'— 112\ 

Ein kuni^ mähte erdine raz 

Daz kTiide er tiI nieman baz u. s. w. 

2. Bl. 112'-113'. 

Ein wirt herberget gefte 

Vn tet in daz alier befte u. s. w. 

3. Bl. 113'— 114\ 

Ein hvnt der mute einen man 
Er bal in vientlichen an u. s. w. 

4. Bl. 114'— 117'. 

Sich bekerte ein fvndaere 

Dez buzfe wart fo fwere u. s. w. 

5. Bl. 117'. \ 

Die tvmben inte fprechent daz 

Daz n an gotte ein grozzer haz u. s. w. 

6. Bl. 117'. 118*. 

Ein tier ift falmander genant 
Daz ift von der natnren erkant u. s. w. 
1. Bl. 118'— 119'. 

6ot hat den leyen gegeben 

Die criftenliche wellen geben u. s. w. 



p ¥ 



Nr. XXXVI. 89 

8. Bl. 119'— 121\ 

Der tüfel hat in allv laut 

Silier geifte fünfe gefant m. 9. w. 

9. Bl 121'. \ 

Unf tvt fancte Ivcas bekant 

Daz iefiis crift Tufer heilant u. $, w, 

10. Bl 121\ 122*. 

Ein blinder man wart gevangen 
Der hatte die ding begangen u, 8. w, 

11. Bl 122'.'. 

Ein lofter wart eilende 

Er wolde ime niht ein ende u. s, w. 

12. Bl 122\ 123'. 
Swer tage hat vn finne 

Der fol der grozfen minne u, s. w. 

13. Bl 123—124'. 

60t teilte falomonen fvr 

Daz er ime daz hefte kvr u. <. w. 

14. Bl 124'— 125'. 

Eüi herre w(Slte hochgezit han 

Daz wart tu wüte kvnt getan u. s, w, 

15. Bl 125'~127'. 

Der ein tuch fo wis ?n dar 

Daz man wol wufte für war tr. 9, w. 

16. Bl 127'. 

Ein tTmbe feie ein tvmher lip 

Jft leider ein tu tTmbez wip u, s. w, 

17. Bl 127'. '. 

Drü ding Hnt gotte Tngeneme 
Vn fint der weite widerzeme u, «. w. 
Gedruckt in : Kleinere Gedichte von dem Stricker. Her- 
au8g. von K. A, Hahn^ S. 41 — 44. 

18. Bl 127'— 128\ 

Ein ding ift daz dicke gefchiht 

Daz ein mönfche etwa gefiht u. s, w. 

19. Bl 128'-131'. 

Ein man r6bete Tn ftal 

Swen er daz Tor den lüten hal u. a. w. 



m Nr. XXXVi. 

20. Bl. 131'. \ 

Ein wirt der veile fpife hat 
Vn fich d^ fefte be^t u, 8. w. 

21. BL 131*. 132'. 

Ein tier i(t falamander genant 

Daz ift von der natnre bekant u. s, w. 

Jede Zeile unter etrichen; dasselbe Gedieht schon unier 6. 

Gedruckt in: Kleinere Gedichte von dem Stricker. Her- 
ausg. von K. A, Hahn^ S, 79 — 81. 

22. Bl 132'— 133'. 

Jch clage ein din(g) daz mifTezimt 
Swer dez fremden dienft nimt 
Vn hat niht willen dar zu 
Wie erz mit eren wider tu 
Swer daz gerne tu tut 
Der hat niht rehten mannez mut 
Ejn herre wolte ze h6fe Tarn 
Nt foltu dich wol bewarn u. s, w. 

23. Bl 133'— 134\ 

Ein rehter man tu guter 
Getrüwer tS wol gemuter ti. s. w. 

24. Bl 134'— 135*. 

Swer bille malen wil td kaa 

Der hebt an deme hibet an u. s. tr. 

25. Bl 135*. 136'. 

Ein ftat waz alfo getan 

Daz man dar inne fölte han ti. s. w. . 

26. J?/. 136' -137'. 

Die wile die milch warm ift 

So ift Ft der fliegen genilt ti. «. w, 

27. Bl 137'. *. 

Ein iager kam in einen walt 

Da Tant er äffen Tngezalt u, s, w* 

28. Bl 137*— 139'. 

Jn einer (tat faz ein man 

Dez fvnde mtg uih noch en kan u* s. w. 



t 



"n 



Nr. XXXVI. 91 

29. Bl. 139*. '. 

Einez herren f^ii der mifTeriet 

So fere daz in fin vatter fchiet u, a, w, 

30. Bl. 139'— 140\ 

Slangen fint die lazfen ir nit 

Jn deme iare zii einer zit tf. «. w. 

31. Bl. 140'. 14r. 

Ein herre dez geriichte 

Daz er einen man Terfuchte u, «• w. 

32. Bl. 141—142*. 

Ein gaft kam zu eime ieitgeben 

Jch wil hie mit gemache leben u. $, w. 

33. Bl. 142*. \ 

Ein nTfbom hat geraten wol 

Der ftvnt viJ fchoner nvffe toI w. «. w. 

34. Bl. 142\ 143*. 

Des nahtes do daz lüt (lief 

Ein woIf in ein dorf lief u. 8. w. 

35. Bl 143*. '. 

Es waz ein rieh fvndig man 
Den fere ruwen began ti. <. w. 

36. Bl. 143'-145\ 

Ein kTnig waz fo ernfthaft' 

Daz fin kvnft vn fin craft w. «. ». 

37. Bl. 145"— 147\ 

Ein kvnig hctte zwei rieh 
Vn waz fo fteteclich u. «. w* 

38. Bl. 147*. 

Sit es ymbe den geliben aifo (tat 

Daz er an der wert niht helfe bat u. «* ir. 

Ende: 

Da fWn wir nv gedeneken an 
Dv felde Tor allem heile 

D^ ift nv Til wohieile 

> 

Hie nimt der ßricker du ende 
Qot behut vns vor imCCewwde 



92 Nr. XXXVl. 

Vnd helfe vns zu deme riche ßn 
Des er ß der m^fze felig ßn 

AMEN 

Ungenau verzeichnet von Graff^ Diuihka 3, 351. 352. 

lü. Bl. 148*— 162'. 

Der heil Pantaleon von Johann von ArgueL 
Vorrede : 

Es iß; ein nvtze ding Ternomen 
Ynde mag ze felden wol gevromen ii. «. w, 
Anfang: 

Ein keifer hiez Maximian 

Bi dez ziten wart getan 

Der criftenheit fchaden genvg u. e, w. 

Ende (Bl, 162*. Sp. 2.).' 
Seht aifo nam ein ende 
Panthaleon der reine 
Den al die weit gemeine 
Solt eren \n prifen 
Er kan die lüte wifen 
Von k^mberlichen fachen 
\n mag die not gefwachen 
Dez wibes ?n des mannes 
Von argiiel Johannes 
Der winharten thotter kint 
Gefchuf daz ßne wnder ßnt 
Aifus gedihttet fchdne 
Mit ßne miete lone 
Braht er ß yon latine 
Ze tüfchen worte fchine 
Dar Tmbe daz die lüte 
Vernemen dran ze tüte 
Daz er kan truren ftören 
Die dif gedihte h6ren 
Vfi fwer die marter ßn verneme 
Die wnfchen heiles alle deme 
Der diz werk gefchriben vn gefrümet hat 



Nr. XXXVII. 93 



Vfi wifTeat daz helfe tu rat 
Der reine marterer tut 
Jn allen die getrüwen mut 
Ze herzen trägent wider in 
Er ftöret leides vngewin 



Nr. XXXVII. 

Pp, 1393. 213. Bl gpaltenw. fol aus Amdras, 2885. 



Kleinere Gedichte. 9>- 119« 

I. Bl. 1'— 4\ 
hye hebt fich an die gut gefelfchaft 
Man fpricht gut gefelfchaft 
Die hab wol pruderliche kraft u, 8. w. 

IL Bl. 4'— 10'. 

Die' Heibertwitz von Hermann Frezzant. 

Wer die leng wider wazzer fwimpt 

Yn fleh fleizzt dz er chlimpt u. «. ir. 

Gegen das Ende: 

Welt ir h6ren fein namen 

Der dife red hat pericht 

Vn für pracht in geticht 

Der wirt ew allen hie pechant 

Er haizzt herman frezzant 

Alfo hat er fich genant 

Ze aufpurg man in wol erkant u. s. w. 

Auch in einer Dresdener Hs., s. v. d, Hagen^ Grundr. 

S. 33^. 331. 

III. Bl 10'-~14'. 

Daz ift daz hertz märe 

Jch preife in meins hertzen (Inne t«. «. u>» 

IV. Bl 14^—16*. 

Daz mer von dem chotzen 

Ain reicher man an gute u, s, w. 



9« Nr. XXXVD. 

V. BL W. \ 

Du mer von dem perea 
Ainer drande geAea 
Hawt n«ch leder TCikeB v. t. ». 

VI. BL 16*— 17'. 

Daz ift yon firaw feiten min 

Ez wiz ain hübfcher fniidknedit ». «. w. 

vn. BL IT. 18'. 
Daz mer Ton der ftempen 

Jch feit ew ger ain mere ». «. tp. 
Gedruckt in Bragur 7. IfJ. 1. ^/A. S. 199-^195. 

Vin. BL 18'. '. 
Der ritter mit der niderwat 

Hie vor des ift manig tag tu «. w. 

IX BL 18*— 19\ 
Von der paiiren Chirchweihe 

Ez chom ain mich! chriftenhait ». a. w. 
Gedruckt in Bragur 7. Bd. 1. A6th. S. 205—208. 

X. BL 19*— 24*. 

Von Pyramo rä Tifpe Den zwain Seben gefchach tH we 
Kvnd ich fprechen oder fagen tr. s. w. 

XI. BL 24'— 26'. 

Von dem iudrer tu von dem Minner ain gnt mer 
Jch chom auf ain geviide u. a. w. 

Xn. Bl 26'— 30\ 
Der ritter mit der halben piren 

Hje Tor ain reicher kung faz u. «. w, 
Xra. BL 30*-3l\ 
Von der fchön mairin 

Swer tawgen wirbt rmb di weib u. <. w. 

XIV. BL 32—34'. 
Hie hebt fich an der fparber 
Mir ift ain mer gefait 
Fnr ftin gnnis warfaait 
Nicht für ain lug noch für aSn fpei 
Ez ift eben vn finebel 
Jch fag ews man fait auch mirs 



Nr. XXXVH. S6 

So irs gelernt fo Tagt auch ira 
Ez waz hie Tor als man («it u, $, tr. 
Gedruckt in Bragur 6. Bd. h Ahth S. 155 — 167., 
nach anderen Hss. in Mone^ Quellen und Forschungen 1. Bd, 
S. ISS-^Uö. und La88berg'M Lieder Saal h Bd. S. 223-232. 

XV. Bl. 34*— 36\ 
Von dem haizzen eifen 

Nu fecht mit weihen fugen 
Zway^daz haiz eifen trugen u. s. tr. 

XVI. BL 36'-37\ 
Daz ift ain gut predig 

Jn principio creauit deus ti. s. w. 
Vil liben chint mein 
Jch han in latein ti. s. w. 

XVII. Bl. 37*— 38\ 
Daz mer von dem kefer 

Ain kefer der waz golt var u. t. w, 

XVin. BL 38*. 39'. 
Hie hebt an der hofmirt 

Ez waz hie vor ain reicher wu*t u» «. w. 

XIX. Bl. 39'. *. 

Daz mer Ton dem rappen 

Ain rapp kom auf ain graz u. «. w. 

XX. Bl. 39*-41\ 

Daz ift des tanhawrers geUcht yn ifj; gut hofzucht 
Er dunkt mich ain zühtig man 
Der all zucht erkennen kan u. ». w, 

XXI. BL 4l'~43*. 

Von dem ritter mit den Nuzzen 

Man fol frawen [prechen gut u. $. w. 

XXn. BL 43*-44'. 
Daz mer von dem piinden 

Ain plinder het gftts wil u. s. w. 

XXin. BL 44'— 45'. 
Ain ebenpild von dem (ummen maiw 
Ain man kom roh fdiulden u. #. w» 



96 Nr. XXXVII. 

XXIV. Bl. 45'— 47\ 
Daz mer toü der gena 

Jch hört fagen mere u. s. tr. 
Ende : 

Hie endet Och daz merelein 
Got fug Tns folhe fenfeleln 

XXV. Bl.ir-bO\ 

Daz mer Ton der alten Muter 
Volrat hat getichtet 
Gefugt TU gerichtet 
Ain gemechleiehs mere 
Man Tagt dz ez war were 
Vn weilent gefchach 
Dez mir ein ritter gach 
Jn der ftat ze nürnberch 
Da dik wiuiderleich werk . 
Geworcht haut die fwabe u. «. w, 

XXVI. Bl. 50—52'. 
Daz mer Ton dem toren 

Ain man in aim dorf faz m. s, tr. 

XXVII. Bl, 52'— 56'. 
Daz ift der minne porten 

Fraw minne gepewt ze tun woi 
Daz man fei immer eren fol 
Minne macht küne man 
Minne zewht hofleich an u. s, w. 

XXVIII. Bl 56' -61*. 
Hie hebt an der kato. 

Jch wil leren die kinder 

Gute red yU gewel 

Swa n die hören fagen 

Vnd woiten dar zu gedagen u. s. tp. 

XXIX. BL 61'— 67\ 

Hie hebt an div red von Paris von zwain lieben 
Wa lieb mit lieb wirt gewent ti. ». w, 

XXX. BL 67—86'. 

Hie hebet an div haidinne 

Wolt ew fein nicht verdrizzen ti. «. w. 



Nr. XXXVII. 9t 

XXXI. Bl 86'— 103'. 

Konrads von Würzburg goldene Sehmiede. 
Hie hebt ndi an div Giüdein Anitt. 
Hey künd ich wol enmitten u. s. w. 
Für einzelne Stellen verglichen in Wilh. Grimmas Aus- 
gabe von Konrade von Würzburg goldener Schmiede; 
8. S. IV. V. 

XXXn. Bl. 103*~114'. 
Hie hebt an daz mer Ton dem fchlegi 
Man hört der ez Temeraien wil u. s, w. 
XXXin. Bl 114'-120\ 
Daz mer von dem ploke. 

Ez waz hie tor ain pawr u. s. w, 

XXXIV. Bl. 120'— 122'. 

Ain gut mer von dem Gold vnd von dem zers 
Weit ir Hu mit züchten gedagen u. «. ir. 

XXXV. BL 122'— 126'. 
Von ainem vbeln weib 

Ejn ritter tugentreiche m. a. w. 

XXXVI. Bl 126'. \ 

Ain mer von ainer kroten 
Do der famer an rie ». «. tr. 

XXXVII. Bl 126*. 127'. 
Daz mer von ainem fnepallen 

Ez het ain kawfman ain weib »• 9. w. 

XXXVffl. Bl 127'— 129'. 
Daz mer von drein wunfchen 

Ain man Tprach zey feinem weib u. a. w. 

XXXIX. Bl 129'— lar* 

Ain mer von des herten kneht vnd von der pad- 

ftuben 
Ez vraz ainft ab man fait 
Dz ain herr vbr velt rait u. 8. «?. 

XL. Bl 13^-133'. 
Daz mer von dem weib an man 

Ain man fprah «u feira weib «. «. w. 
V. d. W. Hss. 7 



98 Nr. XXXVn. 

XLI. Ä^133*~135'. 
Ain mer von dem wolfe 

Ain wolf zu feinem kind fprah u. s. w. 
XLII. Bl 135'— 137'. 
Ain mer von der kawflerin 

Hie Tor da man die hiit fchalt ti. 9. tr. 
XLUI. Bl 137'- 139'. 
Ain mer Ton ainem mülner 

Ain mülner hies gnimpreht der gul ». «. w. 
XLIV. Bl. 139'— 140*. 
Ain mer von fant marteins dieb 

£z waz ain reiche pawman u. «. w. 
Gedruckt in : Kleinere Gedichte von dem Stricker. Her- 
au»g. von K. A. Hahn, S, 20 — 29. 
XLV. Bl. 141'— 142\ 
Hie hebt (ich an daz pnch Ton den wachieln. 

Hje vor in aiten zeiten u. s. w. 
Gedruckt 4. Blätter in 8®.: ^^Ahtzehen wahtel in den 
»ac! Ein zweckloses d. h. sehr artiges-^ altes Lügenmärchen^ 
an Tag gegeben von Wilhelm IVaekemagel^ zwecklosem Eh- 
renmitgliedt. Friedrichsstadt (Berlin). Jan. M.DCCC.XXVm." 
Gleichzeitig erschien dasselbe nach einer früher von Wacker- 
nagel an Massmann mitgetheilten Abschrift in des Letzteren 
Denkmälern deutscher Sprache und Literatur, 1. Heft^ Seite 
105 — 112. Massmann hat bei den ersten zwölf Abschnitten 
den Coloczaer Codtx zum Grunde gelegt (worin dies Ge- 
dicht Nr. 124. ist) und aus der Wiener Hs. nur die Les- 
arten und dann die übrigen 6 im Col. Cod. fehlenden Wach- 
teln aufgenommen. 

XLVI. Bl. 143'. \ 
Von dem muten künig. 

Ez waz ain künig fo mllte ti. s. w. 

XLVIL Bl. 143\ 144'. 

« 

Von des wirts gafte 

Ain ritter kom ain fart u, «. w. 
XLVni. BL 144'. \ 
Von der Maid pliimen 

Jch kom all befimder u. s. w. 



Nr. XXXVn. 99 

XLIX. BL 145\ '. 
Von dem Tinkhen Tnd von der Naehtigall 
Ez ftiind ain fraw gmait u. s. w. 

L. BL 145\ 146'. 
Von dem fchon perg 

Ez rait ain ritter der waz tnmp u. «. fr. 

U. BL 146'. \ 
Von der lerchen 

Ain voller der aus gle u. ». w, 

UI. BL 146'— 148'. 
Ain gaft kom zu aim ieitgeben tf. «. w, 

UR. BL 148'— 154'. 
Der klaffer 

Dvrch kürtzweil vah ich np tf. «. w. 

UV. BL 154'— 163'. 
Von der frawn zucht 

Wfilt ir hören als ich vernam u. «. w. 

LV. BL 163'— 164'. 
Von der frawn almufen. 

Ez waz hie Tor ein karger man u. 8. w. 

LVI. BL 164'— 174'. 
Von dem endchrift 

Ez (ol noch komen ain zeit k. «. w, 

LVn. BL 174'— 178\ 
Von dem ftrigl 

Ez waz hie vor gefezzen u. «. w, 

LVin. BL 178'. 179'. 
Von der phaffen panhe 

Ajn phaff ain frawn an fprach u. s. w. 

LIX. BL 179'— 180'. 
Der pater nofter 

Pater nofter vater mein 

Jch pins diT lieb tochter dein n. «. w. 

LX. BL 180'. 
Daz aue maria 

Ave jch gruz dih fwefter anne ti. «. w. 



100 Nr. XXXVII. 

LXI. Bl 180—181'. 
Von des gafts hoftuft 

Weih gart dz hat fftr hübfliait u. s. w. 

LXn. BL 181'. 
\oii drem wapen 

Ain man kom su ainer seit u. t. w. 

LXIII. BL 181'— 183\ 
Von dem ernrthaiten kling 

Ajn konig wz fo ernftfaaft u. t. w. 
LXIV. Fi. 183'- 188'. 
Von dem Tbermutigen k&iig 

Wer an ün felb nicht pewart u. «. tr. 

LXV. Bl 188'-192". 
Des Ton wirtenbeik pueh 
Wolt ir rtUl rweigen 
So wolt ich ew neigen u. s. tr. 

LXVL BL igS''- 196'. 
Daz ift der eren Tpiegl 

Jch pin ain fpiegi der tilgend 
Yn ain mainzog der Jugend 
Swer minnet zuht vfi ere 
Der Tolge meiner lere 
Nach einer Leipz. u. Dreedener He. herauegegeben in 
den Altdeutschen Blättern 1. Bd, S. 88—104. 

LXVn. BL 196'— 205\ 
Von dem heiligen chrawtz 

Got aller gute fnzzer chrift u. s, tr. 

LXVIIL BL 205'— 213'. 
Konrads von Würzburg Kaiser Otto, 
Von kaifer Otten 

ÄJn kaifer otte waz genant 
Des inagenkreft manig lant 
Mit vorhten Tndertenig wart ii. s. w. 
Benutzt von Karl August Hahn zu »einer Auegabe: 
Otte mit dem barte von Conrat von Würzeburc. Quedlinb, 
u. Lpz.y Basee 1838. 8^ 



Nr xxxvm. 101 

Aniio domini . M*^ccc^. Ixxxx^ iij*^, A vigilia fnucti Jeory 
militis Vfque ad feftiim fancti Tdalrici epifcopi eompletus 
eft ifte über Jn Jnfprukka per manus Johaonis Götfchl deo 
^racias. 

Inhalt ohne Anfangsverse schon im Museum für aüd. 
Lit 1. Bd. S. 593—597. v. d. Hagen, Grundr. S. 321—325. 

Meist dieselben Gedichte sind enthalten in einer PpHs. 
des 15. Jahrh. im Museum zu Innsbruck, s, die Inhalts-An- 
zeige von Anton Emmert in Mone*s Anzeiger 1836. Sp. 

336-341. 



Nr. XXXVIII. 

Pp. XV. Jahrh. 77. Bl. 4^. aus Ambras. 2947. 

I. Bl. r-48'. y 299. 

Hugdieterich. 

Es wuchs in couftantiiiopei 
ain Junger künig reich u. s. w. 
Ende: 

als in die Jungkfr. verren anfach 
geren fiilt ir hören wie die Junkchfr. fprach 
Vattr herre ich wil dich wiflen 
Vgl 17. d. Hagen, Grundriss S. 6. 

Die ersten 24. Strophen abgedruckt im Museum für 
altd. Lit. 1. Bd. S. 618-621. 
U. Bl. 49—67'. 

Konrads von Würzburg goldene Schmiede^ 
spallenw,- und von älterer Hand. 

hie hebt an die guldenfchmitt ain gut mer 
HOw künd ich wol enmitten 
Zw nieins herczen fmitten 
Geticht von gold fmelczen u. s, w, 
Museum für altd. Lit. 1. Bd. S. 622—627. Ist für 
einzelne Stellen verglichen in Wüh. Grimmas Ausgabe ^ s, S- 
IV. V. 



102 Nr. XXXIX. 

ffl. Bl. 72*— 73'. 

ErzähluHg, 

Es wir Aach der weit fo enwidht 
Vnd mnffet an troft beleyben u. # . w. 

Abgedruckt im Muteum für aUd. LH. 1. Bd. S, 628 — 
630. 

IV. Bl. 73^— 77\ 

Erzählung.. 

Sich fuget aiiu Ugi alfo dag idi 
Jn hochem mut* firawet (mich) 
gen der Wunniklichem leyt u. f. w. 

Vgl. Museum für aUd. Lii. 1. Bd. S. 630. 631. 



Nr. XXXIX. 

2959. Pp. XV. Jahrh. 102. Bl. 4?. aus der Windhag'schen 

R.2269. Bibliotheh 

Erzählungen* 

I. Bl. l'~3\ 

(D)0 der winder ende nam 

Vnd der SAmer mit ferner aier kam 

Mit gewait Tertriben ward der fne u. s. w. 

II. Bl. 4'-9'. 

(I)ch lag eines margens 

Jn gedanen ane fargen 

Jch gedacht an alle de mer 

Vnd was der weit anlig&nd wer u. ». w, 
Bl. 9 . wiederum: 

Zu der zeit do der windter ende nam ti. s. w. 
Brueheiück. 

III. BL 10'— 16'. 

« 

An ainem tag ich paifen rait 

mit ainem habich in ain awe prait u. ». w. 

IV. Bl. 17'— 23*. 

(I)ch rait diircli ainen walt 
mit trawren das was manigralt 
der weg was mir vnkundt u, «. tr. 



Nr. XXXIX. 103 

V. Bl. 24'-34\ 

(I)ch hueb mich aines abents fpat 

zu kiirczweilen ze gen auff das pfat 

do mich dawcht ich f&nd nach meiner ^er 

des kalten prun der pliiemen zier u. «. w, 

Ende: 

das ift der edelen myne ftewr 

das hJBiilTet der verfuediung abenttewr 

VI. W. 34\ BruchatÜck. 
Einei? tages da ich lag 

in gedankchen der ich pflag u. 8. w. 

VII. Bl 35'-^45*. 

vJl frue an ainem margen 
lag ich gar ane fangen 
durch Rue auff meinem pett 
da mit ich da hett u, 8, w. 

Ende : 

ich gieng wol etiich meii 

pis mein vart da nam ein eudt 

ich wais felb nit wellentt. 

VIII. BL 46'^ 57*. 

aJnes tages fuegt (ich das 

alfo das ich gegangen was 

in ain kirichen durch mein gepelt 

do ich das gefprochen liett u. s. w. 

IX. BL 57—93'. 
Laurin, 

Es waz zw pernfi gefeffen 

ein degen alfo Vermeffen 

Der was gehaiffen her diettereych 

nyndert vint man feinen geleich 

in fturmen vnd in ftreitten 

pey den felbigen zeitten 

Torft in nyemant peftaii 

Er was ein wänder kiener man 

auch lebt er an alle fchandt 

dy aller peften m feinem landt 



104 Nr. XXXiX. 

dy waren im all vudertan 
Er was da Iduag lobsam v. «. w. 
Ende (BL 9VS3\): 

Sy fiinden nyemant ^ber al 

Dao fimill die kunigin 

von der fy hetten hilffe fchein 

Sy gaben der maget Troft 

Tnd Tpradien wir feia all etloft 

¥on lawrein dem kunig her 

Er peftreitt vns nymermer 

wir Tollen haim iw lande 

Faren an alle fchande 

Die herren namen michel guett 

vii manigen wagen man luett 

Sy furtten groz fchicz von dan 

Man fach few all in frewden ftan 

an allein den kunig lawrein 

der mielt zw perü ein gawkler fein 

dietlab der degen vnuer zaitt 

Mit feiner fwefter er haim raitt 

da gab man ir ainen pider man 

pey dem fy eren tU gewan 

lawrein der klain man 

M&eft auch mit in Reitten von dan 

hütprant vnd her diettreich 

die Ritten haim gar froleich 

dy herren komen als man fdt 

vil fchier zw der linden prait 

do der klaine lawrein 

Stall von erft das mageddn u. a. w. 

Sy würden fchon enphangen 

von ratten münd vnd Ited^ten wangen 

vil manige maget wolgetan 

Sach man in engegen gan 

hoflFlelch grueflen da gefchadi 

vil hüppfcher frawen man da fach 

die gegen den Rdcchen giegen 

vnd He wirdiklich enphiengen 



Nr. XXXIX. 1«5 

Ton f rannten Tnd von magen 

hueb fich ain michtei fragen 

wie es ergangen war 

Sie ragten tU der mir 

von maniger bände fachen 

fy pegunden frolich lachen 

Sy fprach alle geleich 

zw dem von pern hern diettreich 

preifs vnd ere habt ir peiagt 

gelokch vnd hau hat ew pegabt 

Alfo fprach maniger Rekch guett 

her diettreich ward wolgemutt 

ergangen was fein fwer 

Alfo endet lieh hie das mer 

von fimilt der kunigin 

vnd von dem klain lawrein 

vnd von hern diettreichen vnd feine man 

man fach fj al in frewden ftan 

Nim hat das puech ein endt 

Got vns fein hflff fendt 

das wr zw allen ftunden 

in frewden werden funden 

So mag vns wol gelingen 

hainreich von Ofterdingen 

dife abenttewr gefungen hatt 

das fy fo maifterleichen ftatt 

des waren im dy furften holdt 

Sy gaben im filber vnd gold 

phening vnd reiche watt 

hiemit dicz puech ein ende hat 

von den aufiferwelten degen 

60 geh vns allen feinen fegen 

AMEN 

X. Bl, 94*— 102*. 

Jch rait ains tag in hochem rauett 
aus durich luft als maniger tuett 
ich wolt es ye nit lenger fpareii 



106 Nr. XL. 

ich wolt erfaifcheii vnd erfuren 

wie es wer in der weit ^talt u. «. tr. 

Ende : 

ich flacht an das gicfae fchaideu 
das da gefchach von Tns pdden 
damit hat die Red ein endt 
Got helff Tns aus dem ellendt 

A M E N K 



Nr. XL. 

2707. ^g- ^V. Jahrh. 129. Bl. gpaUtnw. kL fol. aus Ambroi. 

(p, 21& Gottfrieds von Strassburg Tristan. 

Gedehte man ir se ^ute niht 

Von den. der weite ^t gefciht 

So weres alles alfe niht 

Swaz gutes in der weite gefciht v. «. v. 

Autführlich darüber Leo von Sechendorf im Museum für 
Altd. Lit. I. Bd. S. 631—641; vgl. v. d. Hagen y Gn^ndr. 
S. 124. 

Die auch im Museum I, 639. miigelheillen Schiussverte 

lauien : 

Nieman herren geloben fol 

wan n fint aller Tntriiwe yoI 

Daran gedenket fchone wip 

▼n lant türe fin iTwern lip 

Jch ratez fchinen frowen ivch 

tU minnecliche frowe vlivch *) 

Manne yn herren hemlicheit 

^ bringet niht wan herzeleit 

Diz fage ich fchoeneu wiben 

Die fwarzen lan ich beliben. 



*> nicht Vlnrch. 



Nn XL. 107 

Dwr Handiehrift i$t vom am Blait vorgeöundenf de»$en 
erBie Seiie etn BruohUäck d€99Men GedichiB enihäUj M 
Mmer Veri 1919—1995, bei v. d. Magern Vers 2027—2102, 
abgedruckt im Museum S, 633 — 635. 

In wieweit diese Handschrift von den beiden letzten 
Herausgebern des Tristan benutzt worden ist, erfahren wir 
nur von dem einen Eberhard von Groote (^Tristan von Mei- . 
ster Gotfrit von Straszburg mit der Fortsetzung des Mei- 
sters Ulrich von Turheim. Berlin bei Reimer 1821. 4''.) 
S. (LXDL): 

„iSo viel sich aus den wenigen von Herrn J. Grmm 
mir mitgetheiUen und unter den Lesearten mit aufgenommen 
nen Abweichungen der Wiener Hs, des Gedichtes (s. v. d. 
Hagen & 124.) sohliessen lässig so dürfte diese wohl zu den 
besten bisher bekannten Hss. desselben gehören. Wird gleich 
a. a. O. das Alter derselben aus dem XIV, Jahrh. angege- 
beuj so seheint sie wenigstens die alte Schreibung treuer bei- 
behalten^ und sieh wenigere Abänderungen erlaubt zu haben 
als die übrigst. Dies glaube ich aus den bedeutend öfter 
angebrachten Tonzeichen über den Vocalen und aus dem 
häufigeren Gebrauche der Doppelvocale und den Etidungen 
des Beiworts und des Artikels in u und iu schliessen zu 
können, — Ich muss daher um so mehr beklagen aller nä- 
heren Verbindung mit Wiener Gelehrten bei dieser Bearbei- 
tung gänzlich entbehrt zu haben y als es nicht unwahrschein- 
lich isty dass Jene Handschrift wohl verdient hätte vor allen 
anderen der Ausgabe des Gedichtes zum Grunde gelegt zu 
werden. Es hätte dazu aber entweder des Codex selbst oder 
einer guten Abschrift bedarf t^ zu deren Beschaffung zunächst 
keine Aussicht eröffnet war,^^ 

Von der Hagen dagegen in seiner Ausgabe {Gottfrieds 
von Strassburg Werke aus den besten Handschriften mit 
Einl. und Wörterb. 1. 2. Bd. Breslau bei Max 1823. 8^) 
hiU nirgend Rechenschaft abgelegt über seine Hülfsmittel. 



108 Nr. XU. 

p 

Nr. XLL 

2921. Pp. 1397. 292. BL ^akenw. 4**. mit auBgemalten Ft 

R.2115. derzeicknungen. 

JaH»en des Enenkeis Weitchronik, 

Gr^nug fragt man noch alfo 

Wa was got mfer herr do 

Do nyendert creatur erfchain 

Gemacht noch gefchep chain 

Hiet ich nu fölich weizhait 

So würd ew von nur gefait 

Nu pin ich fo ein tumber mau 

Daz ich« nicht wol Tagen chau 

Noch perichten doch wil ich 

Ain taii daz die gefchrift pericht mich 

Pefchaiden mit der hilf gots 

Vnd mit der ler feius gepots u. «. it. 
HL 1*— 137*. 
Biblische Geschichte his Hiob*). 

Bl. 137 — 170*. 

Geschichte Trojas. 

Damach wil ich mer Tagen 

Ein chunich vand den erTteu wageu 

Der Telb frichtorius hiezz 

Der den erTten wagen gan hiezz 

Vnd in pracht auf Tier Tcheiben 

Vnd hiez in furfich treiben 

Darnach ein man 

Stiften pegan 

Es was ein groTTe Ttat 

Als Tein finn (/. Tun) pat 

Er was gehaizzen troyus 

Die phaffen nennent in alTus 



*) Bl, 102^. Do der selb Jungelinch^ stimmt mit Cod. paf, 336., 
s. Adelung % 186. 187. 



J 



Nr. XU. 109 

Daiion ir nam hiez 

Troya. den nam er der (tat liei u. t. w. 
ßl. UT. Sp. 1— 150*. Sp. 2. 
Geschichte von Achilles und Deidamia. 

Nu lazzen wir die red ftan 

Vnd greiffen dicz mer an 

Wie ez darczw queme 

Das achilles neme 

An (ich weiplidi chlait tr. t. w, • 

Die nacht gieng in mit firewden hin 

Sy heten paidenthalben ttn 

Stimmt überein mit den Auszügen aus der Münchener 
Hs. der Weltchronik Jansen des Enenkels bei Docen^ Mis- 
ceU. 2. Bd. S. 160—170. 

m. 275\ Sp. 2-279*. Sp. 1. 

Von chmiigen (in Prosa) 

Kunikch Careb fun Der Chayfer macht einen chunich 
der hies puhart u. s. w. 

BL 279'. 
Hye hebent Och an die fnrtten von Ofterreich vnd 
von Steir u. s. w. 

Vgl, damit die Auszüge aus der Neresheimer Hs. in 
Pezii Scriptores Rerum Austr. T. 11. col. 538 — 546. 

BL 201*. 

Hie hebent fich an die Romifchen chunich vnd wie 
Rom geftifiFtet wart ynd erfunden. 

Jch fag es ew funder wan 
als ich es vernomen han 
An einem p&ch alz man es las. 
Das merkchet hie noch furbaz. 
Als ich es hie tichte. 
Tnde in dewtfch bericht. 

Jfte liber eft conpolltus et conftructiis Anno Domini 
raillefimo ccc^ Nonagefimo feptimo Jn uigilia Thome apodtoli 

,Nv mag ich lenger nicht ?erdagen 
Jch mvez euch Ton Rom fagen u» s, w. 



110 



Nr. XLn. 



Bl 292'. 

Dtrnadi der diaifer wart verholen 

Den chriften alln TerftoUen 

Wann njemant weft di mer 

Wa er hin chomen wir 

oh er w6r tot an der leit 

Dauon Jft wMdch noch ein ftreit 

In walhen landen Iberal 

Die ainen Jehent mit groflem fchal 

Daa er fey erftorben 

md in ein grab verporgen 

So habent r&mleich diTen ftreit 

er leb noch in der weit weyt 

Welicheg mder den paiden tey 

Dez meres pin Jch worden frey 

Lector amore dd quefo memento mei k 
Bl 292\ 

Anno Domini Millefimo Tricentefimo nonagefimo njj' 
in die fancte Dorothee 

Vämar Nr. 38. Seite 58., vgl XXVII. 



2733 . 
H.p.915. 



Nr. XLII. 

Pg. XIV. Jahrk. 120. BL 4^. 
I. BL V—8\ 

Oeierreichitches Landbuch, 
(D)Br Hertzog Hainridi mit den Oreim dinget dem 
Marchgrauen Otachem von Steyr fein aygen fwaz des w» 

U. 9, W. 

n. BL 13—102'. 

Jansen des EnenkeU oeterreichiscke Chronik 
(N)t wil mein zung dez nicht verdagen 

n welle uon Ofterreiche Tagen 
Vnd von dem werden Steiriant 
wan idi es an der Kronken vant 



Nr. XUL 111 

DaTon ich ez tn widerftreit 

hau pracht nits her an dife zeit 
Mit der rechten warhait ». «. w. 
Bald darauf: 

Ich pin Jana genant 

daz g^etich ich von mir feiben vant 
Herr Janfe der ennichel heizze ich 

dez mach ich wol vermezzen mich 
Daz ich ein rechter wienner pin 

nu gebe mir got folchen fin u. «. w, 
Ende: 

Daz begunde in allen 
harte wol geoallen 
Dez morgens do der tag auf cham 

Tnd daz der furtt daz vemam 
Do rait er fchon auf daz velt 

Tnd hiez auf flahen fein gezelt 
Do zogten die herren fuer 
mit ritterldcher chuer 
Die Je, k. Hofbibliothek besitzt gegenwärtig drei PgHse* 
von Enenkeh Chronik: 2733. 2778. und 2782. — Megi$er 
hat eine mit 2778. überemstimmende Hg. bei seiner Ausgabe 
zum Grunde gelegt und aus 2733. nur die bedeutendsten 
Lesarten hinzugefügt: 

f^Fürstenbuch von Oesterreich vnd Steyrland: Beschrie- 
ben von Herrn Jansen dem Enenehehif beynahent vor vier- 
hundert Jahren, Hievor niemals im Truck aufsgangen: Nu 
aber nach fleissiger übersehung y den LöbL Ständen baider 
Landtschafften defs Ertzhertzogihums Oesterreich vnder vnd 
ob der Enfs, zu sondern Ehren publicirt vnnd zugeschriben: 
Durch Hieronymum Megiserum, Kays: Co: P. der Ertzher- 
tzogen^ wie auch der La: in Oesterreich ob der Enfs^ be^ 
stelten Historioum. Gedruckt zu LintZy bey Johann Blan- 
ckeny Jm Jahr 1618. Nachgedruckt zu LintZj bey Johann 
Caspar Lindenmayr^ Einer HocMöbL Ob. Oest, Landschqfft 
Buchdr. Jm Jahr 1740." 8^ (6. Vorst. 215. SS,) 

2733. ist aber gerade die älteste und beste Hs., und 
müsste bei einer künftigen Ausgabe ganz besonders berück- 



112 Nr. XUII. 

8ichtigt werden; man vgl. nur die emxige Stelle m W. 
GrimnCs Deuteoher HMeneage S, 160* aus Rauch p. 355. 
mit den Varianten bei Megieer S, 173. Schon wegen dieser 
Varianten verdient dieee Ausgabe den Vorzug vor einer spä- 
teren '^) in Adr. Rauche Herum Austriacarum Seriptores Voh T. 
(1793.) p. 252-^73. Rauch hat nündieh, obsohon ihm die 
übrigen zu Gebote standen^ 2782. vom /. 1439. abdrucken 
lassen^ wahrscheinlich weil sie die jüngste und vollständigste 
ist: sie hat am Schlüsse 6. Verse mehr. 

Auch handschr, im k. k. geheimen Haus * ^ Hof- und 
Staats- Archiv (Pg. fol^^ s, Archiv der Gesellsch. für ältere 
deutsche Geschichtskunde 6. Bd. & 101., und in der fürstl. 
LobkowUz. Bihl zu Frag {Pg. XIV. Jahrh. 51. BL 8^.)- 



Nr. XLin. 

2788. ^8' ^V. Jahrh. 74. Bl fol aus der Windhag sehen 

' R.2264. ^^^lothek. 

I. Bl 2*— 6\ 
Österreichisches Landbuch. 

Der herczog Hainrich mit dem Greim dinget den March- 
granen Otachern von Steyr fein aigen fwas des was u. s. ir. 
n. Bl 6'—72'. 
Jansen des Enenkels österreichische Chronik. 

Nu wil mein znng nicht Terdagen. 

n well von Ofterreich fagen. 
Und von dem werden fteirlant. 

wan ichz an der kronken rant. 
Da von ichz an wider ftreit. 

han pracht her vncz an difew zeit. 
Mit der rechten warhait. 



♦) die mcht fMch v. d, Hagen, Grtmdr. S. 186. die lestt, son- 
dern eher die sehiechteste heissen sollte. 



Nr. XLIII. 113 

alz mir d! alten habent gefait. 
Mir hat die kronken veriehen. 

daz iz alles fei gefcheh. 
Alz icliz hie getichtet hann. 

do von ichz gefchriben hau anwanii. 
STJ wii ich leoger nicht Terdagenii. 

ich welle dl felben warhait fagenn. 
US han ez haizzen fchreiben. 

wann mein hercz mag bcleibenn. 
Nicht ich mnez cz enden. 

mir fchol got helf fendenn. 
Jch pinn Jans genant. 

daz geticht ich von mfar feib vant. 
Herr Janfe der enninehel haizz ich. u. s. w. 
Ende: 

Da rait er fchon auf daz ueit, 

vnd hiez auf flahen ein gezelt. 
Do zogten die herren für. 

mit ritterleiche chur. 
III. Bl 72'— 74'. theüs Proga, theü» Ferte. 
Der fiirften geflechte 
Daz ift pifcholf Chänrat u, i, tr. 
Ende: 

Hie hat daz puch ein end 

got vns alle zu himel fend 
Ez ifl auz daz vier ein chue azzen. 

mit hail alain 
O. maria mueter rainew maid 

pehiiet Tns heut vor allem laid 
gefegen vns heut mit deinen henden 

vnd vor dem gehen ende. 

o« maria Chunigin. 

O. maria trofterin 
lob. 



V. d. W. H«8. 8 



114 Nr. XLIV. 



Nn XLIV. 

9782. Pg* 1439* 354 BL tpmUmm. /U 



np 71. I. BL r— y. 

ÖBierreiekiMekeB Lmmdhuek. 
Hje ImM fidi an die korouik der furflen ¥on Oflerreich 
Div Herciag Haiareich mit den Greim din^ ar. «. r 
(ieirmci'i im Rmmck^ ScnpiTf VoL i. p. 243—252. 

II. IM. 3^—28". 

Jmm»em dtu Emenktl» ÜBierr^iekiMehe Chronik 
Nr wO ncui wamg nidit Tcrdagen 
Si weil Toa Oflcrreidi fages «. #. «. 

Gedrmcki im Rmmck, ScHptoreM Vol. I. |». 252—373 

III. BL 28*-32'. 

Ötierr. GoBekleckiBhuek, tkeiU Pro$a, ikeih Vem, 
forigtfmkri tö zm FrUdr. d. d. f 1439. 

Der Furflen geflachte 
Das UI Pifdiolf dumrat der erfl pifchof von Salc^nrch ». «. ir. 
Godrmckt im Rmuek^ Scr^orf VcL I. f, 374—388. 

IV. IM. 35*-354\ 

Rmdoi/B voff EmM umd Jmmtem deg EnonhtU 
WtUekronik. 

GeneCb 
HJe hdit fidi an vnd find gemeilt die p&cher die 
hemadi gefchriben ftent 

IJOn erft find da die ftnf puch Moyfi n, a. w. 
CHrift herre vber alle kraft 
Vogt hymeUrcher herrfchaft v. t. w. 
BL 37. Sp. 2. 

Wie got in feiner Drinaltikait was ee. 

er himel vnd erden pefchoff k 
(6)Bnug fragt man noch alfo 

Wo was got >nfer herr do u. $. w. 

Emde: 

IVadi dem kajfer Tyberio 

Wart fein fiirft kaifer do 



" - .;Ndm>a 






Nr. XLV. 115 

Der da Caius was ^nant 

Der felb dient dem Talanjt 
Drey fwefter er het 

Daran er vil rbei tet 
Wan er fey peflief all drey 

Auch lag er dapey 
Fey der ainen chint 

Dew mer Tns auch zwwifTen rint 
Daz man in durch fein gepot 

An muft peten ftir got 
Dez felben Tbels tet er tH 

Auch nam er an dem czil 
Herodes Agrippa 

Aus dem karicher da 
Den der Chayfer Tyberio 

Hett darin gelegt aldo 

Hye hat daz puch ein end 
Got vns fein gnad fend 

Per manus Hainrici Gniebarner de Velpach Anno ic 
XXXIX^ 

Lamöecius ed. Koüar. Hb. II. col 874—877. Vümar Nr. 
39. Seite 58. 



Nr. XLV. 

Pg. 1376. 122. BL kl. i\ 2724 

ReinbotB von Dorn heiL Georg* Il.e. 149. 

Aln leib treit zwen f6rften namen 

Die faögen wol ze famen 

Phalczgrauen von raine genant 

Herczog aus payerlant 

Dez name ift wol werte feyn leib 

Er vnd fein raines weib 

Dew edle h6he furftin 

Dl habent payde famt Ir fin 

8'^ 



116 Nr. XLV. 

Gefeczt auf weltleiches lehn 
Viid chunnen doch dar Tnder ftrebn 
Nach dem ewigen lone 
Der hymelifchen chrone 
Sew lebent in filhem werde 
Daz die h6chften auf der erde 
Mit trewn !r peder rates phlagen 
Vnd Ir chind !rn chinden gaben 
Secht hie !r tugent pildar an 
Nicht furpaz ich euch geweifen chan 
Si minnent in allen waiz got 
Vnd fprachen zu mir Rainbot 
Du fcholt ain pnoch lichten 
In dewtfche fprach richten 
Von dem liebn herren mein 
Dem wir welln Tndertanig fein 
Sand Jörgen der vns feiten !e 
Jn dehainen n6ten lle. 
Von dem Margrauen waz der lichter fpricht won Sand 
G6rgen 

Herre vnd Hebe vrawe mein 
Ich twn ench paiden fchein 
Daz ich Ton fand Jörgen fo 
Sprich daz Ir fein werdet vro 
Mich enirre danne ehaift not 
Daz ift nicht wenn der tod 
Dem nyemen wol entrennen chan 
Von during lantgraf Herman 
In frantzois gefchriben vant 
Daz er tewtfchen tet wechant 
Von Wilhalm dem Maradon 
Dez er heute hat ze hymel Ion 
Er waz dez puoches vrhab 
Wanne er di materi gab 
Herren wolfram Ton efchenbach 
Daz er von wilhalm fprach 
Daz ift von lantgrafen chiimen 
So w!rt dicz pnoch hie uernommen 



Nr. XLV. IIT 



Ende: 



Vou dem herczogen OUen 

Dicz piiochs fchol nyemen fpoUen 

Darumme ob ez di warhait 

Jii gantzer dur^achte fait 

Jch enpiii der witze nicht fo laz 

Jch enchunne ez doch uerre paz 

Tichten vnd czieren 

Mit higen florieren 

Payde her vnd dar 

Nu hat ez mhr uerboten gar 

Von Payrn di herczogin 

Der ich vnderhorig pin 

Jedoch traw ich ez machen 

Mit pewarten fachen 

Daz ez in wirt weit bechant 

Vnd raichet Tber dewtfche iant 

Von tyrol vnczt an den Premen 

Vnd muz auch furpaz uernemen 

Von prefpurch vnczt an daz metze 

Sein beginne fein letze 

Da vert nicht liegen triegen mit 

Alz vi! puocher habent fit 

Jch gich ez nicht ze ruome 

Der warhait ain plume 

Wirt ez aus allen puocheu 

Wil got meins leben ruochen. 



ie fchol daz puoch ain ende hau 
Er ift faelig der ez chan verftan 
Swer ez minnet wizzet daz 
Jm ergetfein dinch deftcr paz 
Des herzogen vnd der herzogin 
Der paider tichter ich hie pin 
Jch pin von Dvrn Rainbot 
Von hymel reicher herre got 
Dv fcholt ir paider famt phlegeu 
Vnd gib in abrahames fegen 



118 Nr. XLV. 

Vnd den di dir getrawen wol 
W911 du pirt tugent vn trewen vol. 

Daz piioch ift Tolpracht ze manfperch an fand phylipg 
Tnd fand Jacobs abend Da man zalt von von chriftes ge- 
purd drewzehen hvndert iar vnd darnach in dem Sechs vnd 
Subeuczigftem iar 

DieBB Hb, war bU jetzt ganz unbekannt DaB Gedicht 
üt nach der MoBerBehen PpÜB, vom J. 1446. abgedruckt in 
der Hagen-BüBching^Bchen Sammlung: DeutBche Gedichte de% 
MittelalterB 1. Bd. Berlin 1808. und beträgt 6099. Vene; 
benutzt Bind dabei noch 6. PgBlätter, Vere 5631—5882. 
dee Hagen^Bchen AbdruclcB. Ein BruchBtück einer anderen 
noch älteren PgHe., 2. Blätter mit 216. Versen (JerB 629— 
844. bei V, d, Hagen) fand Mone und machte ee bekannt in 
Beinern Anzeiger 1835. Sp. 186-^194. 

Die MöBerBche Hb. ist von einem NiedereachBen ge- 
Bchrieben, der den Text dermaBBen vemiederdeutBchte^ dasB 
man glauben konnte, der Dichter eelbBt habe bo geechrieBen 
und Btamme auB NorddeutBchland, Beides ist gewiss irrig. 
Es kommt selbst in der Moser sehen Hs.^ wie schon Docen 
bemerkte (in ScheUing's Allgemeiner Zeitschrift S. 222.), kein 
einziger Reim vor^ welcher niederdeutsch sein müsste. Dom 
(welches der Dichter seinem Namen hinzufügt Vers 2833. 
4751. 6096.) ist nicht nothwendig Dorum im Herzogihum 
Bremen oder Düren in Westphalen^ es kann eben so gut ein 
baierischer Ort sein, der vielleicht nicht mehr besteht. Auf 
Baiern und Süddeutschland gehen sonst alle Beziehungen: 
1717. kommen vor der Chiemsee^ und der benachbarte Jet- 
tenberg, 5298. das Frauenstift Geissenfeld (bei Neuburg an 
der Donau), und die Verse 1551. ff. 

Das der marglcte czu Wiene ny 

Nach der da czu Werde hie 

Nye gewonnen den bracht noch gedrang 

bieten keine weiteren Schwierigkeiten dar, wenn man bei 
Werde nicht an das norddeutsche Werden^ sondern an Werd, 
die Leopoldsstadt bei Wien denkt; Werd ist nämlich die alte 
Benennung dieser Wiener Vorstadt; s, (Bergenstamm) Ge- 



Nr. XLVL 11» 

dokkhie de$ untren Werds {IFien 1812. 8^.)- ^^ ^^^ ^^' 
ner H«. heisü übrigens diese Stelle (BL 34*.) «/«o: 

Daz der marchet ze Leyne nie 

Noch der daz werde hie 

Nie gewuime den precht noch daz . . . 



Nr. XLVL 

Pp. XV. Jakrh. 124. Bl. spaUenw. foL aus Ambrus. 2841 
'^ ■ H, e. 68. 

I. BL l'-lll*. 

Evangelien, frei bearbeitet im XIII. Jahr- 
hundert, 

Got aiuig ewig alles gut 

Sei vnd iip tut in hehut 
vn alles vbel verren 
beidü armen vn den herreu 
den nnnrichen frowen u. «. w. 

Ende : 

Du finnedich getihlet 

Jft vji doch fo getihtel 

Dz mit ir beden iung vn alt 

Swe 

II. Bl. 112'-124*. 

Leben der heil Katharina. 

Jn allexandrie ain kunig falT 

Der bi finen tagen was 

Ain herr vil vermeffen u, $. to. 

Ende: 

Der es hat de gediht 

Vn in dücht gerihtet 
Si mufent och TWg fin 
Die dir buch hirent lefen 
Der rieh Got geruch geben 
Nach dir weit dz ewig leben 
Auch in einer Dresdener Hs. des XV. Jahrh. Nr. IIL, 
„ Ej./-.. .i^./«-cr^ tTnrrsde Ä. XXXI. »u F. AdJung's AUd. 



120 Nr. XLVII-XLVIII. 

G^dichien in Rom oder fortges, Naehriehi^t vom 
Hss. in der Vatik. BiöL 

Lambeciue ed. Koll li6. H. coL 780. 781. 



Nr. XLVII. 

2980. Pp* 3LV. Jahrk. 106. BL 4^ mit Federzeichnungen. 

H.e.l32. ^^ Ambrae, 

Liutwine Adam und Eva^ Gedicht au8 dem XIII. 
Jahrhundert. 

WEr die worheit g^ne mynn(et) 

Vnd fich ^ter dinge Terfynn(et) u. «. ir. 

Bi. r. 

Der dis buch hat gedihtet 
Blit rymen woi berihtet 
Er ift iütwin genant 
Sin nammen ift lützei Jeman erltant 
Das machet fin grofz Tnheii 
Vnd fin krancker fynne ein teii 
Das er nit bas erkannt ift u. «. tp. 
Vgl. Lamheeiue ed. Koü. lib, II. col. 778. Von der 
Hagen^ Grundr. S. 453. 454. 



Nr. XLVIII. 

2709. Pg. XIV. Jahrh. 72. BL spalfenw. 4*». 

Ü.682. I ßi l»_-70' 

Denis II. *• '• * '"• 
705. ^^' Philipps Marienleben. 

MARIA myeter chTniginne 
al der werlde loferinne 
Verleih nur vrawe folche finne u. s. w. 
Ende: 

Bruder philip bin ich genant 
gret ift mir laider Tnbechant 



Nr. XLVIll. 121 

^ Von dem orden zediariiis 

gefchriben han iz in dem haus 

Ny feit ditz buchelin u, s. w. 

Dez helf mir chaiferliche mait - 

durch dine barmhertzichaii; 

Hie hat daz buch ain ende 

got ms ze himel fende 

O fcriptor ceCTa quum manns eft tibi feiTa. 

Finis et eft operis mercedem pofcho laboris 

Flnis adeft Tere precium uult fcriptor habere. 
Unendlich oft hand%ehriftUch vorhanden^ vgl. v. d, Ha^ 
ien^9 Grundr. S. 251. ff. 
U. BL 70*. Sp. 2. 
Von Adam und Eva^ Bniekttück. 

Wolt ir iz vernemen 

daf ich Tch fage 

ein tU iamerliche ciage 

groz herzenleit vnd vngemach 

daf her adam Tnd evan gefcach 

Ton def tifeles reten 

dem fie gcTolget heten u. s. w. 
ra. Bl. 71'— 72*. 
Loblied auf Maria. 

(M)aria tU reyne meit 

dein höh lop dein wird preit 

nie zunge nicht yolpreizen 

enpfach von mir vnweizen . 

ein lobelin nicht ein lob 

daz ich Tor vnwizt fo tob 

vnd getar fprechen Ton dir 

daz vergib du vrowe mir 

daz ich in grozen funden 

dein iop getar gechunden 

daz tun ich vf genad dein 

du rechter barmunge frein u. s. w. 
Ende : 

ditz lobelin ich fend 

vnfers heflz (heils) ein anbegui 



122 Nr. XliX. 

wi fnwirdik idi da pui 
pdde an lebn va. wa dnurfl 
doch hof ich lu deiner gimft 
das du verdolfl man tumpheit 
da muter iMurnihenidiel 
enpfach den willen ikwr di tat 
der ix dir gefendet hat 
der wil fich memand nennen 
gemch in ttoiiw erdiennen 
SU pomuch in grawen ordn 
da iCI er armer manch wordn 
das das iobei werd bechant 
hat er iz Ipfmd (plumei) genant. 
Denis TL 2. coL 1685—1692. 



Nr. XLDL 

2736. Pg. XIV. Jahrh. 200. BL kl. 4^. 

R. 3153. ß^ Philippi MarUnleSen. 

MARIA mveter'*') chTniginue 
aller werld loferinne u. t. w. 



Ende: 



Daz der heilige geift marein euphiench 
Dar zu chom der heilig gaift tc. s. w. 
Du foit in dem himel mein 
Vrow vnd chuniginne ewig fein 

Der ditz puech gefclirlben hat 

Der iOt von weicherfheim auz der ftat 

Daz leit in franchenlant 

Friderich ift er genant 

Tnd auch grveninger 

got fei er mer 

AmeN. 



*) von $pälerer Hand verderbt tu: inperer. 



Nr. L. 128 



Nr. L. 



Pg. XIV. Jahrh. 153. Bl. 8°. 2735. 



I. BL 1*-152\ N. 291. 
Br. PhilippM Marienleben, 

Anfang (unvoUat^: 

Die maid in der priefter huet 
Warn von des tempels g;uet u. e, w. 

das maria wol lernt wurcheu vn lefen 
Do maria zu dem tempei cham u. s. w, 

Ende: 

Des hilf mir chaiferliche mait 
durch dein barmhertiidiait 
Hie hat daz buech ein ende 
gpt Tns ze himel fende amen 

II. BL 152*. 153'. 

Ave Uaria, Gioeeenlied* 

Aye daz wort hat got ^efant 

Die Trawe yon himel lant 

Er hat dich lange Tor erchant 

Der engel dich alain vant 

niaria genad dez meres ftern u. s. w. 

Ende: 

Amen daz bittet alle werden war 
So daz wir alle chomen dar 
Da Och Treut der engel fchar 
Dez helf vns die magt chlar 
amen daz werd war. 

Nach einer Brüeseier He. gedruckt in Mone, Quellen 
und Forschungen 1. Bd. S. 110—112. 



124 Nr. LI. 

Nr. LL 

2694. Pg' XIV. Jahrh. 208. BL (BL 1. 2. 3. auageschniiten) 



a>. 163. spaltenw, kl, foL aus Ambras. 

PaasionaL 

I. BL 4'— 5*. 

Bruchstück aus der Kindheit Jesu. 

Danne fleh die lüte an im verfall 
Die i^wen quamen zu im gan 
Als die guten knechte u. s. w. 
Ende : 

Jefus haim ze hüfe gie 
Der maifter finiv wort enphfie 
• Als für Ittellichiv wort 

Swaz er der hete alda gehört 

IL BL 5'— 18*. 

Diz fprichet Ton chriftes marter des lefe danne in 

der marter wochen 
Man laze daz alhSe beftan 
Waz er wunders hat getan u. «. w. 
Ende : 

Ob icht gefchehe drvnder 
Kain valfch oder wunder. 

HI. BL 18'— 22*. 

Diz ift Ton pylato 

Wir lazzen chriftum hie ligen 
Ain wlle verfwigen ti. s, w. 
Ende : 

Der da hin wart gelait 
Alf ivch hie vor ift gefait. 

IV. BL 22'-28'. 

Ditz buch fait von chriftes vrftende 

l^Jr legen dife rede nider 

Vnd erheben aber wider 

Die rede von dem guten gote u. s, w. 



Nr. LI. 125 

Ende : 

6ot wold ot machen offenbar 
Mit in daz ich g^efprochen habe 
Vnd alfus fchieden fi herabe. 

V. BL 29'~33'. 

Diz ift Ton criftes vfuart 

Als ich da vor han gefaget 
Do vns div zit waz betaget u. a. w, 
Ende : 

Die got im gab ze lone 
Vor Onea riches trone. 

VI. BL 33'— 37'. 

Ditz fprichet von dem pfingftage wie der heilige geirt 

gefant wart 
Nv reden von dem pfingfltage 
Do der apoftehi clage 
Mit rechten vreuden ende nam ti. «. w. 

VII. BL 37'— 46'. 

Hie fprichet daz buch von vnfer vrowen ende 
Ir habt da vor wol vemvmen 
Wie ich bin in der rede kvmen 
Von dem beginne vntz da her m. 8. w, 

Vin. BL 46'— 75'. 

Ditz fint vnfer vrowen wundere. 
Nv huret alle die hie fin 
Yf daz ivch div kvnigin 
Div edele vnd div vrie 
Gotes muter Marie u. 8. w, 
E8 8ind die8el6en Erzählungen ^ deren Anfänge ich au8 
3677. unter I. bie XXII. verzeichnet habe; folgende drei Er- 
zählungen fehlen dort: 

1. BL 51'. \ 

In ainer (tat ain fchüler was 
Der da fanc vnde las ti. <• fr. 

2. BL 61'— 64'. 

Lat ivch me von ir Tagen 

Vnd mit rede vürbaz lagen u* 8. w. 



126 Nr. LI. 

3. Bl. 71*— 75'. 

H6ret noch Ton der ^ten 

Wie El mit fdiineii hüten ti. «. tr. 

IX. BL 75*— «0*. 

Die ift Ton nifer vrowen lob 

Du lob der IcVne^^inne 

Div mit hoher minne 

In ir Übe den befloz u, «. tp. 
Ende: 

Aue du edele Trowe min 

Tu mir rf der gnaden fchrin 

Vnd nim mich in den fchrin din 

Diz din triwe werde mir fditn 

Aue du himelfl k^nlgin 

Hie mite fol dir genigen fin. 
nie nimt daz erfte buch ende. 
Hie hebet lieh an dai andere Ton den apoftoien. 

X. BL 80\ 

Ain prologus Tf der apofteln buch 
Ain arbaitiicher iberräch 
Hat alUe das erfte buch 
Mit gotes helfe vollenbr^t v. s. w. 

XI. BL 81 — 93\ 
Diz ift Ton petro 

Petrus von crifto waz erweit tf. $. n>. 

XII. BL 93*— 104'. 

Hie fait daz puch ron fante panlo 
Paulus daz erwehe Taz u. s. w. 
Xni. BL 104'— ll(r. 
Hie fait daz buch Ton fante andrea 
Andreas der gute man u. s. w. 

XIV. BL 110'— 115*. 

— von fante Jacobe dem grozzen 
Jacobus der gotes böte w. a. w. 

XV. BL 115*— 121'. 

von fante Jacobes wunder. 

Nv hiret in vnfers herren lobe u. «. tr. 



Nr. U. m 

Bl. 120'. : 

Nach crirt€8 geburt al TÜrwar 
Zwäi hundert acht m drinte iar 
Des abendes fante Jaoobes «. 9, w, 

XVI. HL 12r— 130\ 

Von Taute Johanne Ewangelifla 

Johannes hoh^elobter böte m. •• fr. 

XVII. Bl 130'— 138*. 

Hie fait das buch von Tant Thoma. 

Thomas der zwelfpote gotes tf. «. tr. 
XVni. Bl. 138*— 141". 

— Ton fante Jacobe dem clainen« 

Jacobus der zwelfpote ti. «. w. 

XIX. BIUV—U1\ 

Hie fprichet das buch wie Jerufaiem zerbrochen wart 
Der buche maifter Jofephus 
Hat gefprochen alfus tf. «. w. 

XX. Bl. 147'— 149'. 

Hie fait daz buch von fante Philippe apoftolo 
Phüippus der herre gut u, 8. tr. 

XXI. Bl. 149'— 156*. 

— von fante Bartholomeo. 

Bariholomeus der gute u. 9. w, 
XXn. BL 156'— 160'. 

— yon fante Matheo. 

Matheus der böte gröz u. 9. w. 

XXIII. BL 160'— 165*. 

— von fante fjmone md Juda 

Symon Tude Judas u. 9. w, 

XXIV. BL 165'— 169'. 

— Ton fante Mathia apoftolo. 

Mathias der zwelfpote ti. 9. w, 

XXV. BL 169'— 171'. 

— Ton fante Bamaba. 

Barnabas der gute man u, «. f». 

XXVI. BL 171'— 172'. 
-^ Ton fante Luca. 

Lvcas der heilige man «. «. w. 



128 Nr. LI. 

XXVIL BL 172'— 175\ 

— von Fante Marco Ewangelifta. 

Marcus der getriwe man u. t . tr. 
XXVm. BL 175\ 176*. 
Hie fait daz buch von ainem prolo^o von fant Midiel 

Tnd Ton den Engelii. 
Ich han ^efprochen da bcTÜr 
Daz ich nach miner wiliekür 
Daz buch Ton ynfers herren boten 
Tichten wolde in ainen knoten 
Nach ainander folde ich Tagen 
Dar Tf ift geweft min iagen 
Biz zu difen (tvnden 
Daz ich idoch han vimden 
Ain ende nach dem willen min u. 8. w, 

XXIX. Bf. 176'— 182\ 

Hie fait daz buch von fant Michel von den nivn ko- 
ren der Engel vnd der Ertzengeln. 
Michahele der gotes böte tf. ». w. 

XXX. BL 182*— 193\ 

— von Taitte Johanne baptifte. 

Johannes criftes tonffer u. «. fr. 

XXXI. BL 193'-206\ 

Hie ift ain prologus <ber Tante Marien magdalenen 

leben 
Zv der boten buche ti. $. w. 

Hie Tait daz buch von Tante Marien Magdalenen leben. 
Maria Magdalena 
Div fai den Tchriften hie vnd da u. s. w, 

XXXII. BL 206— 208\ 

Ditz ift dev nachrede (zur Magdalena). 

Sin muozze got nv walden 

Der mich hat vf gehalden 

Mit Tchiner helf an diTem wege 

Den ich habe in herter pflege 

Gewandert mit getichte u. s tr« 
Hie get daz padional vz. 



Nr. UI. 129 

Das Leben der heil. Katharina ^ wovon die Uberechrtft 
noch auf dem letzten Blatte Btehty eeheini ousgeechnitten ssu 
sein. 

Dürftig darüber: Lamhedue ed, KoUar, lib. 11. collSh 
782. Museum für altd. LU. 1. Bd. S. 604. 605. Graff, 
Diutiska 3. Bd. S. 352. 



Dies Passional ist mehrmals handschriftlich vorhanden, 
z. B. zu Heidelberg in Cod. pal 352. Pg. XIV. Jahrh. 270. 
BL spaltenw. 4^. Vgl, die kurze Nachricht darüber in Mo^ 
ne^s Anzeiger 1837. Sp. 144. 145. und die Auszüge daraus 
Sp. 150—156. Sp. 400—418. Bruchstücke aus Strassburg 
und Ulm, das. 1838. Sp. 517—526. Nach Mono verdient 
dieses Werk, seines Allers und seiner Sprache wegen, dass 
man es aus dem bisherigen Dunkel hervorzieht und vollstän^ 
dig bekannt macht. Massmann hat schon früher darauf auf- 
merksam gemacht und viele Handschriften der verschiedenen 
einzelnen Theile nachgewiesen, s. Heidelb. Jahrbücher 1826. 
S. 1180 — 1189. Dergleichen kommen auch in 2740. vor 
und in einer Weingartener Hs. zu Stuttgart, s. Graff, Diu- 
tiska 2. Bd. S. 66—68. 



Nr. LH. 

Pp. 1483. 125. BL fol. aus Ambras. 2796. 

Von der Minne, 5. Gedichte in der Titurel- V" **• 
Strophe. 

I. Bl. V—U\ 

Lange zit hab ich gemangelt u. s. w. 

II. BL 44'— 58*. 

Ajn ainigs gültige u. s. w. 

III. Bl. 58'— 73*. 

Eilend tet mich vCsiagen ti. s. w. 

IV. Bi 74'— 89'. 

O zart ob allen wiben u. s. w. 
V. d. W. Hss. 9 



IM Nr. Un-LIV. 

O würdig aUer ercn m. #. «. 
(Di«f auch in Cod. pai. 348., XIV. JmärA 
Am Ende: 

Anno Jm drttnndtchtsigincM ii 
Sattler du buch Tragefchribcs an 

Vridistag IC 

Vgl Mu$eum für altd. Lii. 1. Bd. & 575- 5 



Ti 



Nr. Lin. 

2 9ü Pp. XV. /aArA. 53. F/. /o/. an« ^«^raa- 

f. 09. Minne bu rg, 

Gsbeltater will enirprüflet 
Min hertz das ciain TerdrüfTet v. «• ta. 
Anfang und ScUu$$ bereite gedruckt t« r. «. ü^» 
Cmaifr. S. 442. 443. Auch hdechr. zu HeidMei^ (d 
pal. 385. und 455., beide aue dem XV. /«Ar*. Bei rfia 
(GaacA. (ier HeiJ^M. Buchen. S. 459. »aJ 480.) wird Mi- 
eter Egen von Bamberg geradezu ale Vf. der ßtimmtiert^ P' 
nannt; da$ geht aue der Stelle de$ Gedichte Sei v. d.Bi- 
gen S. 442. durchaue nicht hervor. Eine Steile mm» etff 
Kolner He. in Wüh. Grimm, Die deuteche Heldenemge S.^ 



Nr. LIV- 

2675.» Fg. XV. ZflArÄ. 8. Bl. ^altenw. mit kunstvollem üW 

H.p.545.'tfr0ff. 

Die unschuldige Königin von Frankreich. 
Hebt (ich an einHyrtori uon der knni^n von Fnnkdt- 
reich der hochgeborn Furftinn Ton Baiem 

DAa puch bedeut waz uor hie gefchach 

Daz man in hohen eren fach 

Von Frannkreich ein kunig gut 

Er was uor wandel wol behiit u. e. w. 



-u 



Nr. LV. 131 



Ende: 

Ein ^ozzer hoif ^ernffet ward 
' *' ' Zu dinft dem werden pild 

Da er ez in dem genfld 
* * Alfo eren reich het fimden 

^ * Alfo ward ß non aller forg enpunden 

Auch in 2800. Bi 143'— 147\ 



Nr. LV. 

i» « Pg, au8 versch. Jahrh, 12°. au$ Monsee, 1953. 






I. Bl W. \ XIII. Jahrh. J- 3347- 

Denis II. 
Segengformel. 927. 

Hiyt YD immer ß ich gefegent vi! min wirt vnd miniv 
chint mit deyi fegen da fanta roaria mit gefegent wart do 
' ß den heiligen chrift enphie t^ gebar ». s, w. 

t* II. Bl. 178'— 188'. XIII. Jahrh. 

»rh Diz ift div Trone botfdiaft xe der chriftenheit. 

"^ * Jn nomine Patrif et fiKi. 

^ def heiligen gnade wefe mir bL 

Tn entßiezze minen mimt. 

(daz) ich den leien mache chnnt. 

in tuflcer zun (ge). 

(wie) got dur ßne barmnnge. u. b.w. 

BL 178*. 

Don himele chom ein inroniv botfchaft. 

ze ienifolem tif fant peter alter mit grozer chraft. 

an ein marmelin taiiel ß gefchriben waf. 

alf ß der engd darnach laf. 

Vz der tauel vür ein lieht. 
• dem waf gelichef niht. 

waii div uivrin donerftrai. 

Ton den liften wart ein fchal. n. s. w. 

9* 



r 

I 



132 Nr. LVI. 

Ende: 

6dl git im ^t xe lone. 

ein Hebte himeldurone. 

Ambh 
Gedruckt in den Aüd. BläUem 2. Bd. S. 241—263. 
Vgl Denie II. a eoL 2199—2206. 



Nr. LVI. 

2720> Fg. XIV. Jahrh. 55. Bl. gr, 8°. an« Am6rmM. 

^' Hadamarg von Lader Jagd. 

Swie mion ein ane^ahen 
fei fraf den alier maifte 
Doch rat ich nicht Tergahen 
fich allen den den ich nu tr^we iaiile 
Swer im durch minn ein liep ze frawden dnefe 
Der wartt ee wol Tnd Tchiwe 
daz er fem peftev zdt icfat da Terlicre u. «. v. 
Leizie Strophe: 
Em Ende difer drangen 
Mit frage niemant Tindet 
Si fol dahin gdangen 
Alda der tot mein leben vnderwindet 
Alhie der leip Dey fei dort fol lagen 
mit harren ewichieichen 
Dauon dem ende niemant chan gefagen 
De? lied habent ein ende 
Mone hatte Kunde von 10. verschiedenen Handechriften 
diese» Gedichts und einem PgBlatte. Er theiU sMige in 
Familien und sucht ihr VerhiOtniss zu einander zu bestim- 
men, s. Quellen und Forschungen 1. Bd. S. 221—239. Ü6er 
unsere drei Hss., die er B. (2799.*), F. (2931.) und G. 
(2720.) nenntj sagt er Folgendes: 

,,Schon die äussere Vergleichung lässt eine doppelte Ge- 
stalt des Gedichtes erkennen, deren Hauptunterschied auf den 
76. Strophen des Eingangs beruht. Jenen Eingang hat nur 



Nr. LVII. 133 

die späte A. {Heidelb. 326.), von G. und D. {Heidelb. 455. 
und 729.) ist es wahrscheinlich^ dass sie ihn auch gehabt — 
bei B. (Heidelb. 376.), H. {Strassb.), J. {Erlanger) Uhri 
der Augenschein^ dass Jener Eingang ihnen fehlt. Nicht so 
sicher ist es mit E. F. 6.^ keine derselben beginnt mit B- 
J. H., sondern der E. fehlen vom Anfang 4. Str,^ der F. 
eine^ und der 6. drei. Alle Wiener Hss. beginnen also frag- 
mentarisch, nur finde ich keine Anzeige, dass die Beschaffen- 
heit der Hss. selbst diesen mangelhaften Anfang beweist. 
Ist E. wirklich aus dem XIII. Jahrh. und von Labers Schwe- 
stersohn geschrieben*), so dürfte sie die Haupthandschrift 
sein, und, wenn ihr erweislich der Eingang gefehlt hat, ge- 
gen dessen Achtheit grosses Gewicht haben. Ich kann dar- 
über ohne eigene Einsicht der Wiener Hss. nicht weiter ur- 
theilen}^ Sehr leicht lässt sich Jetzt ermitteln ^ was unsere 
Hss. zu viel und zu wenig haben. Ettmüller hat nämlich im 
Auf sess-Mone' sehen Anzeiger 1834. Sp. 164 — 174. die An- 
fänge sämmtlicher (574.) Strophen nach einer im /. 1790. 
gemachten Abschrift einer alten Hs. vom J. 1493. mitgetheüt. 
Über das Leben und Wirken des Dichters s. Mone, Ba- 
disches Archiv 1. Bd. S. 90-^98. 

Nr. LVII. 

Pp. XIV. Jahrh. 64. Bl. 4^ aus Ambras. 2931. 

I. Bl. V—bS\ (f. 270. 

Hadamars von Laber Jagd. 

Pant meiner ftetea riemen u. s. w. 
Letzte Strophe (bei Ettmüller die 567.)' 

Nv nouez ich mit im aine 

iagen ane wunnen u. s. w. 
Museum für altd. Lit. 1. Bd. S. 611. 

II. Bl. 58'~64\ 

hie hebt fich an der ritter mit dem fpenver 
Dj czeit fchül wir vertreiben 
pey wo! gemiieten weihen u. s. w. 
Auch in 2885 (14). 



♦) S. Anuierk. zu 27Ö9.* 



134 Nr. LVIU-^UX. 

Nr. LVffl. 

2799.^ PP' XVyXVl. Jmkrk. 4a BL foL muM AmSrm». 

^.82. HadamatB von Laher Jagd. 

Ich mmyn die Statten alle 
. die da an alles wenndcen 

Gar Sunder pnidie galle 

Jr trewe durch nyemand wellen vberdendLen a». a. v. 
Schlus$$trophe wie im 2720.: 

Ajn ennde difer Strängen 

mit frage ujemand bindet m. f. w. 
Von der HageMf Grumdr. S. 436. ertkeUi darüker Zei- 
gende Nachricht: yjVon de$ Laber Schmeetereohn geeckrieben^ 
ame dem Xffl. Jahrh.; heginni mit der 5. Str. der Erlanger 
Hg, Vgl uneer Jdueeum 1, 565. 585. 586., wo die ernte 
Strophe,^^ Hochet intere$8ant! nur echadcy daee sich weder 
etwae vom Sckweetereohn noch von Schrift und Papier dee 
XBL Jahrh. im Codex eelöet vorfindet! Dieee Angade iit 
au9 Brunne Anzeige hervorgegangen: ^^Auf dem Bande eteht: 
Das puech hat des Ton Laber fchbefter Tun gefchriben/^ 



Nr. LIX. 

2701. Pg' XIV. Jahrh, 51. BL 4\ 

ü. 509. Frauenlobe und Anderer Lieder, 

I. VoreelzöL b. mit einem Liederb ruchtiücke. 

II. BL r. 

Lied. 

Wofen heute vn vmmir mein feyn fchone mayt u. e. w, 
III. BL 2—8'. 

Frauenlob» Hoheelied, unvoUet. 
. . . mait bin ich Evovae 
Ein fnider fnelt mir min gewant 



Nr. UX. 135 

fin fynn der fpehen lift emant 

do mich geprifet het fin haut u. a. w. > 
Ende : 

fuft werdet ir dez himelz margatiten 

ETOvae AmeN 
ExpUciunt cantica canticoruii]. 
vrowenlobiz 
Vgl V. d. HageHy Grundrisa S, 476. 

IV. BL 8'— 9*. 

Nota latinum ftiper caiitica canticoruai primo Ey ich 

fach u. 8. w, 

V. BL 10'. 
Bruchstück eines Liedes. 

Ich han TorLorn den lybyften boien myn u. s. w. 

VI. Bl. ir~16\ 

Lied. 

Got Tnd dyn ewen ewykeit ti. s. u>. 
Ende: 

ob euch dy tocbtir vor dy mutir Ionen woide 

VII. Bl. 17'.'. 

Dis ift Troiiwinlobis in der grünen wyfe 

Myn Troud ift gar czugangyn ti. 8. tr. 
Dis fint dy fprocbe Trouwiniobis vor fyme ende amen 

VIII. Bl. 17*-18\ 

Das ift Troiiwinlobis in dem wiirgindroffii dy drye 
Dez himelz ercztenye u, s» tr. 

IX. BL 19'— 22'. 
Lied. 

Nu gefeygyn mich hut got vater fiin u, s. w. 

X. BL 22'— 34'. 

Das ift des heylygyn cruecys ieych 

Wo wndir werndir fuz Trfprink u, s. w. 

XI. BL 34'— 44'. 

Das i(t der Mynnekiiche Ieych 

wip du hoer eren haft u. s, w. 

XII. BL 44'— 49'. 

Das ift des wildyn allexandyrs Ieych 
Eyn tnirechiches dagyn ift u. s. tc» 



136 Nr. LX. 

xiii. Bi. aar. 

Lied von 5. Strophen: 

Ach owe das noeh ly'b yrg^t 
eyn lett als ich das tribe u. $. w, 
XIV. BL 49'— 50\ 

Hy krihe der watyr zynyn zoyn • 

Eyn wiHr man hat eynen fiin tc. $. w. 
Meiet alle diese Lieder sind mit Musiknoten versehen. 
Die von Denis^ Lese/rüehte 1. Th. (Wien 1797. 8^) 
S. 119 — 122. mitgetheilten Strophen und. Varianten aus 
Frauentob stammen nicht aus unserer Handschrift; die von 
Denis benutzte wird wahrscheinlich noch Jetzt irgendwo tu 
Privatbesitz aufbewahrt. 

In neuester Zeit hat Braun Frauenlobs Gedickte aut 
Hss. und Druckwerken gesammelt^ f. Quartalblätter des Ver- 
eines für Literatur und Kunst zu Mainz 2. Jahrg. 1831. 
3. Hrft S. 3-16. 4. Heft S. 3-8. 



Nr. LX. 

2691. Pg. XIV. Jahrh, 114. BL spaltenw. kl, fol. 

Tfc * . •/ Der Chreuziger von Br, Johann von Franken- 
Denis II. ^ . " 

240: '^^'''' 

Auf dem ersten Blatte eine Miniatur, der Dichter selbit 
mit den Worten: Frater Johannes de Franchenftain ., imd 
darunter folgende roth und grün geschriebene Verse : 

Jch han geticht die redde ftarch 

Anz nnnelofes hertzen arch 

Uon iinfers herren martir Trone 

Dariimb ich miiete mir zv lone 

Seliger lente guet gedenchen 

Vnd mit wunfchen auf mich wenchen 

Daz mir got genedich wefe 

Vnd daz ich an der fei genefe 

Daz (i genichen pitten got 

Jch fey lewende «oder tot 



Nr. LX IST 

Wer nn wil das puedid lefen 
Der ^cniech alfo mein pitter wefen 
Ez fey vrow oder man 
Jch pezzirs nicht erdenchen chan 
Und ger aueh anders lones nicht 
Suft ift von mir das pnedi geticht 

Bl. r. 

Hie hebt flieh an der chreutsigfer 

Die vorrede fa^ die erften mer 

AUnechtig fcheppher Tnde g6t 

Jn des genaden vnd gep6t 

Alle creatur fwebet 

Vnd in wefens orden (trebet 

Hjmel erde vnd meres grünt 

Vnd waz dar inne hat lebens Tunt ». ». w, 
BL 2\ 

Du gotes (vn ihefn chilft m. ». w. 

Geruch laiten meine cxnnge 

Die rede vnd die finnen mein 

Daz ich von der marter dein 

Ettefwas getichte 

Vnd Bu denfche richte 

Als ich ez vind zu laitdn 

Dar nadi ftet der wilie mein 

Vnd daz ich mit ciugen iiften 

Von den vier ewangeliften 

Czu famen pringe den pafßon'*') 

Der von in wart befchreben fchön u. «. w. 

Ende BL 114'.: 

Hie hat daz puech ain ende 
auf heb ich meine hende 
Zu danchen dier du werder got 
wan dein helfleidi troft mich hot 



*) Also nicht, wie Ornff sagt (Diutisia 3, 184.) „deutsche Ge- 
dichte vom chreutziger^', sondern der Chreuziger, ein deutsches 
Gedicht von Johann von Franhensieln, 



188 Np. LX. 

Gefteurct das ich han volprodit 
diti paech ab ich het gedodit 
Ordenldch sn tichten 
▼nd lu deutfdie richten 
Doch mit finnen di fein chranch 
an des pueches anevanch 
Gert ich deiner Iteure 
die was mier nidht teure 
Wan du mier gdiolfen haft 
an der groiien p&rde laft 
Ich main an diTem wercfae fwer 
Sam der fchefman in dem nicr 
Der mit dem fchiffe rinnet 
wie wol er fich veriumet 
Doch mag er nidit emeren flieh 
noch genefen ane dich 
Suflt deiner helf genade 
pringet in gidch sem ftade 
Auch durch den erwunfchten fürt 
mit ficherhait daa fchifTel hurt 
Als an mier ift gefchehen 
des ich muez ?on fchuide iehen 
Ditz puech nen ich den chreutier 
wan ez chundet vns di mer 
Von der marter iefv chrift 
der der erft chreutziger ift 
Gewefen vnd tr^eg daz chreutz 
auf dem ruk in fmeher fcheutz 
An die ftat caluarie 
da er iaid des todes we 
Auch ich des pueches tichter 
gewefen pin ain chreutziger 
Ain prueder der fand iohanfer 
als daz wolt vnfer her 
Jn den orden fand iohan 
Geparn was ich von polan 
Dem lande auz ainer ftat 
die franchenftain den namen hat 



Nr. LX. 139 



Johannes wan ich auch genant * 

von Meurperig mein phleger fant | 

Mich Sn daz haus fand iohan i 

Daz man fiecht nach heute ftan 

Ze WKU in der chernner ftraz 

Jch begund in der maz 

Ditz puehei tichten an der (tat 

Ain gueter freunt mich des pat 

Der des Ordens diener 

Was vnd des haus fchaffer 

Seidel was der name fein 

Er het daz puech zu iatein 

Jn deutfch ich im daz verchart 

Ain tail cham ez mich an hart 

Wan got wol waiz daz ich e 

Solichs het geticht nie me 

Des fchol man mier nicht merchen 

Ob ich an dem erchen 

Ez fei der (in oder wort 

Oder an des reimes ort 

Jchts hau vergezzen 

Vnd nicht gleich gemezzen 

Doch chumpt dar zue ain chluger man 

Jch im wol der eren gan 

Daz er ftraff Tud pezzer iz 

Zu welicher czeit gefchehen dis 

Sei ich main daz tichten 

Des wil ich euch verrichten 

Ez waz in den iaren 

Di ergangen waren 

Nach chrift gepurd befundert 

Taufent vnd dreu hundert 

Vgl. Denis II. 1. co/. 387— 392. Von der Hagen, Grund- 

riss S, 275. ciiieri den Denis, und sagt dennoch: ^^Händ- 

schrifilich, zu Presshurg^ im Besitz des C, Gotth von Win- 

disch, Bodmerliter. Denkmale, S,!!»; Meisters Beitr. I, 99/' 



140 Nr. LXI-LXlf. 

Nr. LXL 

2852. Pp^ 1402. 126. BL fol aus Ambras, 

9. 118. />^|. Renner des Hugo von Trimberg. 

JCH pin die Jugent k. t. tr. 
Ende: 

Des ward ain fextem verloren 

Die felb veriuft was mir zoren 
Vnd macht darnach den Renner 
60t helf Tns ans aller Swär 2C 
A M E N 2€ 
Anno ab incarnatione domini M° cccc^ 2^ proxima fe- 
ria qiiarU ante feftum fancti vrbani completiis eft über 
ifte :c 

Die Ar. k. Ho/biblioihek bestizt 4. Hss. des Rennen: 
2852. 2810. 3086. und 2997. ; von diesen war bis Jetzt nur 
die datierte vom /. 1402. bekannt aus dem Museum für altd. 
Lit, 1. Bd. S. 586 — 593., die drei anderen sind also nach- 
zutragen zu dem sehr unvollständigen y höchst nachlässig ge- 
arbeiteten Verzeichnisse sämmtlicher Handschriften des Ren- 
ners vor der neuesten Ausgabe: Der Renner. Ein Gedicht 
aus dem XIII. Jahrluy verfasst durch Hugo von Trimberg^ 
Magister und Rector in der Theuerstat vor Bamberg , zum 
ersten male herausgegeben (nach der Erlanger Hs. vom J, 
1347.), und mit Erläuterungen versehen vom Historischen 
Vereine daselbst. Bamberg 1833—36. 4"". (24656. Verse). 



Nr. LXII. . 

2810. Pp. XV. Jahrh. 185. Bl. fol. 



II. 22öiy. ß^^ Renner des Hugo von Trimberg. 

Jch pin die Jugent 

Die die tugent 

Vnd Tntugünt greiffet an u. s, tr. 



Nr. LXin. 141 

Nr. LXm. 

Pp. XV. Jahrk. 235. BL fol. mii auigemalUn Feder- 3086. 
Zeichnungen, R,2252« 

i. w. r-isr. 

Der Renner de» Hugo von Trimberg^ vorn und 

hinten unvolUiändig ^ beginnt mit Vera 76. der Bamb* Aue- 

gäbe : 

Wem der fawren aine ward u. «. w. 

Die letzten Blätter scheinen verbunden zu sein. Schlues 
{Bumb. Ausg. Vers 24214.); 

Wie He lant vnd lewt pedechten 

Die Hs. ist hin und wieder zerrissen und wieder geflickt 
worden, wodurch viele Verse verloren gegangen sind* Graff 
erkannte den Renner nicht, t. Diutiska 3, 368. 

II. BL 152'— 168\ 

Georgius Hung. purgatorium sancti Patricii 
visitans, deutsch, 

Einleitung zerrissen, darauf der gAoohnliche Anfang: 
M Anigualtikleich vnd auch mit Tili Siten weil! vnd ee 
hat got if. s, fr. 

Am Ende: 

Anno domini MiieHmo quadrageutefimo TiceOmo fexto 
f eria Secunda Ante feftum Gircumcißonis finitus eft über ifte 
SUhe 2878. (1.). 
in. BL 169—174'. 

Heinrieh von Hessen von der Beichte. 
Das ift die peicht Maifter heinr. von haflya 
Jch peicht vnd ^b mich armen 
todleichen menfchen fchuidig u. s. w. 

IV. BL 175"— 215'. 
Freidanh. 

INcepto nomine operi difcrecio donat 

Virtutes alias que fiimma laude coronat 

Jch pin genant wefchaidenhait 

Dy allen tugent chron traitt 



142 Nr. LXDl. 

Quamou ornata dod fuiit me« fcemite 
Plus tarnen edificanl fenAu quam fiüboh ficta 
Midi hat getidit Trddankch 
Ein taO Ton fynnen die find dnranicdi u. «. w. 
Ende : 

MirariB nudia verbis me fattere Terfns 

Hoc Inreintaa fedt fenfna coniongere binos 

Wandert dich das ich mit Worten plon 

Jn cxwen Tera den fyn petlus 

Das hat hje dew diurot gemacht 

Das ich ciwen fjn in cswen vers hab prachtt 

V. BL 215*— 228\ 
CaiOf lat. und deuiich. 

CTm nichil Ttilins hmnano credo faluti 
Quam morum noaüTe modus et moribns vti 
Sein ich wen das nichcs nucsers ift 
Menfchldchem haii csn aller firift 
Dan die mafz der fiften achten 
Vnd nach (itten alczeit trachten 
Qüod mini|s exfequitur morofi dogma kathonis 
Supplebo pro polTe meo monitu racionis 
Waz dan her katho nicht hat Tolbracht 
Dax hab ich mir suuolbringen gedacht 
Darrmb die nach (itten dürftig fein 
Süllen ficfa ze lernen hye legen ein tr. s. w. 
Ende : 

Explicit inde pie grates reddamua Tota marie 

Jfte cefies cadex pars grata fophie 

Hye hat ein end diczt pnchlein 

Von hübfchfen fitten tS tagend rein 

Des fey gdobt maria fchon 

Vnd got Till in dem hodiften tron AmeN 

VI. Bi. 229'— 235\ 

Ars moriendij deutsch. 

WAnn Na der Aufgankch Ton dem Jamifigen eilend 
mit dem leibpleichenn tod ift Till menfdin nicht allain den 
weltleichn u. s. w. 

Am Ende unvollständig. 



Nr. LXIV-LXV. 148 



Nr. LXIV. 

Pp. XV. Jakrh. 190. Ul i\ 2997- 

I. Bl r-104-. L.8».116, 

Erkenntniss der Sünde, 

Daz puch haizt crchantniiz der fund 

Unfer Jierr ihefus chriftus der alle die werlt mit fei- 
ner parmherczichait TmbTangen hat u. s, tr. 
Am Ende: 

Per maniis iohannis hichftetern de nördlinga in die 

fancte Gerdnidis 

IL Bl 107'- 190'. 

Der Benner des Hugo von Trimberg. 
Hye hebt fich an das piiech der tiigent. vnd der 

Jugent 

ICh pin dy Tiigent 
Vnd dye tiigent u. s. w. 
Gleich dahinter fehlen Blätter und am Ende auch. 
Ende : 

von Efaw vnd Jonathas 

Zwayer ding mag leicht ein man u, s. w. 
Fräs ynd vnfur machten das 



Nr. LXV. 

Pp. XV. Jahrh. 208. Bl. 4". ^19- 

Bl. 171. T"» 5«8- 

Hec Magifter hngo de Bdbemberg qui librnm dictum ^gg ' 
der Renner fecit dictauit, et cft prindpinm iptkis libri, Sic 
dicit juuentus 

Ich bin die ingent 
die die tagent 

Tnd Ttttugent grifet an u. a. w. 
Ist nur der Prolog des Renners^ toorauf die lat Über- 
Setzung folgt: 



144 Nr. LXVI. 

Seqnuiitiir rigme ciusdem in latino. 

En Junentns per euentns mea cemo (India u. «. te. 

Deni» I. 1. eol. 464—468. 



Nr. LXVi. 

3047, Pp^ XIV. Jahrh, 219. Bl gpalienw» fol, in unaögeseiz- 

H.p.25. '«« ^«r««it. 

Ottocar*8 österr. Chronik. 

Hye hebet Och an kroniken des edln lanndes ze 
orterreich ?nd auch ander kroniken. dapey 
(S)wer feiten gebert. 
des man an yn gert. 
der verlewft Tmb die fchuld. 
Dikch guter lewt huld. 
Alfo Toricht ich mir gefchehen. 
wie feiten das wirt erfehen. ti. «. tr. 

BL 1. Sp. 2. 

er engt yn wazzer vnd Teld. 

ze rozzen Tud yn chieln. 

doch wo ir taufent vieln. 

da fandt der pabft taufent wider. 

dew müften meren dew glider ». s. w, 

Ainer der was nicht ze iunch. 

der hies maifter wildunch« 

Vnd einen alten man da fach. 

hies maifter wernher von raffpach. 

Es ward auch einer da reich. 

von flafchenberch maifter fridreich. 

Er was auch ainen gar hold. 

der hies maifter reinholt. 

Auch mert ainer da fein hab. 

der was gehaizzen maifter pab. 

Es was auch da mit grozzer zier. 

von der Sittaw maifter walter. 

Auch was da gar zenottleich. 



Nr. LXVI. 145 

von wirczpurch maifter firidreich. 

Da warcht audi manig torn werch. 

maifter chunrat Ton rotenberch. 

Der nach des princzen hinevart. 

lang hernach mein maifter ward. 

Es was da durch fein gepott. 

Ton ertpnrch maifter Seibot. 

Da was auch maifter ott 

des man vil dichk fpott. 

Durch den hofer den er het. 

auch chom durch des chunig pet. 

Von landes chron maifter hainreicb. 

es ward auch ainer gar da reich. 

Der hies maifter gebhart. 

der felb auch da erflagen M'ard. 
Er tett auch grozze helfe fchein. 

maifter vireichen von glefein. 

Dannoch was da nicht nucz. 

maifter vlreich von fweinicz. 

Jm waz auch gar haymleich. 

von Merfenburch maifter albridi. 

Auch wehieit da woi fein fitat. 

von Gjrol maifter churat. 

Auch nam vU gern feinen fold. 

von fumereck maifter perichtolt 

Was ich ir nn han genant. 

an die was die er gewant. 

Das fy maifter warn. 

Sold ich ir namen varen. 

Die noch vidier hieizen. 

des mocht euch wol verdriezzen. 

Jr was ot mer dann genug 

vnd triben folhen vnfneg. 

Das jm de ftet wurden gram. m. 9. w. 

Letzter AbeehnUi (hei Pez p. 595.) : 
wie kunig Adolf ainen poten gen ^MeyfTen Sand daz 
er im daz land fcholt antwurten 

V. d. W. Hm. 10 



146 Nr. LXVn. 

Am Ende: 

Hie Int die choronikdi ain end 
got TOS all Tofer laid erwent 
Tnd gcb ms ntch diefein eUesd 
das ewig leben Amen 
Gedruckt nach einer Admouier He. {Pp. 1425. fol) in 
Peiii Scriptoree Rerum Aueirime. T. III. /• 14—595. , doch 
Bind die wuMcherlei Lüchen der Adwumier He* aue dieser 
Wiener ergänzt^ f. Pez p. S, ' 

Über dieee und die feig. He. eprichi mueh Theodorug 
Jacobiy De Ottocari Ckronico AuUriacö {Vraiiel. 1839. 8°.) 
P' 1— 9.y ohne eie jedoch gesehen zu huken, Daee Oiiocar 
ganz mii Unrechi von Hörn eck genannt wird^ iet daeelbst 
genügend dargethan p, 10«— 12. 



Nr. LXVIL 

3040. Pp^ XV. Jahrh. 212. El. auf jeder Seite 3. Spalten fd 



H. p. 26. Ottocars öeterreickieche Chronik. 

I. ßl. V—IM\ 

Hye fireit künfg dinnrat mit karlotlen Tnd geGgi 

Jm an 

Er rang;t in waffer md Tcld 

Ze roffen md in chielen 

Doch wo ir taufent vyelen 

Da fant der pabft taufent wyder 

Dye miieffen rneren ire ^elider u. e. w. 

Ayner der wa» nicht ze inn^ 

Der hyes raayfter wyldun^ 

Vnd aynn alten man da fach 

Hyes mayfter Bemher von Rnfach 

Es ward auch ayner gar da reich 

Von Taifchenberg Mayfter fridrcich 

Er was auch aynem gar holt 

Der hyes Mayfter Rainuolt 

Auch mert ayner da fein hab 



i j-'~ - - ^^ -^^ 



Nr. LXVII. 141 

Der was ^ebayUen mtyfter pab 
Es was auch da mit grofTer 2er 
Von der Syttaw majrter wtUher 
Auch was da gar zenotleich 
Von wyerzpurg maytter fridreich 
Da warcht auch manig tom werch 
Mayfter Chunrat von Rolenberg 
Der nach cles pryncsen hynfart 
Lang hernach nqrn Mayfter wart 
Es was auch da durch feyn gepot 
Von Ertfnrt mayfter Seybot 
Da was auch mayfter ott 
Des man Tyl digi fpott 
Durch den houer den er het 
Auch kom durch des knnigs pct 
Von lanndfchron mayfter haynreich 
Es ward auch ayner gar da reich 
Des hyes Mayfter gebhart 
Derfeib auch da erflagen ward 
Er tet auch grofTe hilff fcheyn 
Mayfter vireich dem Gielein 
Dannoch was da nicht nicz 
Mayfter walther von der Sweynics 
Jm was auch gar haymlich 
Von Merfburgh mayfter Aibrich 
Auch het da wol feyn ftat 
Von Tyrol mayfter Chunrat 
Auch nam vil gern feynen fold 
Von Summeregk meyfter perchtoid 
Was ich ir nu han genannt 
An dye was dye ere gewannt 
Dax fy mayfter warn 
Solt ich ir nam Tarn 
Dye noch vydler hyeßen 
Des moch ew wol yerdryeften 
Jr was odt mer dann genug 
Vnd triben folhen ¥nfug 
Das Jm dyfe ftet wurden gram u. s. w. 

10* 



148 Nr. LXVIII. 

— MchlÜBBt Bl. 104. {M Pez p. 256. f^. 2. Zeih 29.) 
jRiif dem Ver%€: 

Ke^n meynem lantherren 
II. Bl. 109—212'. S'p. 2. 

So dai dyn^ feyn mut 

So mag es nyemant Toderftmi 

Alfo m&B er d« ergan 

Haynreicheii dem fehuldigeo 

Sach man toten Ugen ti. f. w. 
Ende: 

Vyl poten fy Jagten 

Jn dem land her Tnd yn 

Dai fy chamen m yn 

Vnd yn mit tayUen drat 

Jr hilff Tnd ir rat 

Ob fy mit chaynen dyngen 

Mochten sii priiigen 

Dai fy irer fchulden 

Chamen au hiilden 
Gedruckt bei Pez p. 596—844. 



Nn LXVIII. 

2886. Pp. 1467. 120. Bl. epaUenw. foL mit Feder zeiehnungw. 

^*^' Heinriche von der Neuenetadt Apollonine vom 

Tyrland. 

Anfang (unvoUetJ): 

ich will dir lafTen dreytTig tag 
' Das du die rittl findeft pafs 
Wiltu nicht haben meinen Imfa 
Findeflu Ty denne gar 
So gib Jch dir funderbar 
Mein Tchone dochter vnd mein lant 
Ais hie vor ift genant 
Weguitlu denne wencken 
So mufa ich dir Tchenckeii 



Nr. LXVUI. 140 

Als ieh den anderen han ^e(an 

Die du nheft an der zynnen ftan u. s. w. 
Vom letzten Blatte iet nur die vordere Hälfte übrig. 
Bl. 120\ 

Orden Der Edlen veften frauwen 

k ZV Tttendorff 

pnrdt Taufent vierhondert 

en vnd Techtiigilten Jare 

erfionem paulj 
Meister Heinrich war ein gelehrter Wiener Arxt^ der 
sich nach seinem Geburtsorte Heinrich von der Neuenstadt 
nannte. Von ihm sind bis 'jetzt zwei grössere Gedichte be- 
kannt^ die er beide aus lateinischen Quellen entlehnte: das 
eine der Anticlaudianus des Alanus ab Insulis in drei Bü- 
chern^ von ihm ^^gotes Zukunft''^ genannt, und das andere der 
ApoUonius von Tyrland oder Tyrus, Von der Hagen {Grund- 
riss S. 206.) und vor ihm Reichard und Docen setzten die 
Lebenszeit des Dichters um 1400. Diese Angabe pflanzte 
sich /ort, blieb stereotyp (JCoberstein s Grundr. 3. Ausg. S. 
263.) und musste, da sie ein Irrthum ist, . zu falschen Fol- 
gerungen verleiten (z. B. GervinuSj Geschichte der poet. Na- 
tional-LUt. der Deutschen 2. TL S. 238.). Schon ein Blick 
in die Heidelberger Hs. des Anticlaudianus, Cod. pal, 401. 
(Pg. XIV. Jahrh.) muss Jeden belehren, dass weder Schrift 
noch Schreibung einer so späten Zeit angehören. Ferdinand 
Wolf hat aber nun auch auf andere Weise unwiderleglich 
dargethan, dass Meister Heinrich in den letzten Jahrzehen- 
den des XIII. und den ersten des XIV. Jahrhunderts lebte, 
also 100. Jahre früher als nach der gewöhnlichen Annahme, 
s. Wiener Jahrbücher 56. Bd. (1831.) S. 257. Ein zweiter 
allgemein verbreiteter Irrthum ist, dass sein ApoUonius von 
Tyrus nach einem wälschen Originale gedichtet, und ein 
dritter dass er nur noch in der Gothaischen Hs. vorhanden 
sei. Die k. k, Hofbibliothek besitzt allein zwei Hss. Nr. 2879. 
(früher Recens 2251.) und Nr. 2886. {früher Novua 96.), 
und ausserdem sah F er d, Wolf noch eine Hs. von demselben 
Gedichte im Besitze eines Wiener Privaten. Und dennoch 
sagt Jacobs im J, 1837. {Beschreibung der deutschen Ge- 



160 Nr. LXa— LXX. 

dichle de$ BßttdmUen %u Gaikm & 56.X nmekdtm er wuk- 
rere AuMzSge mm9 dem ApoUomime mmekgtmiesem kmi: ^^AUe 
diese Sieüem eimd mme umerer Hm, gemeeumemj der einzigen 
welche bie jetzt hekammi iei,^* Wezm uSrigeme Jeeehs die 
AnzaU der Veree mmf eiern 28000 nmgM umd dem Weber 
beriehiigt^ der m eeizem Meirieel Roeumeee VoL flU. p. 296* 
100000 oMMiauUf $0 kai er wieder Umreeki: vem der Hagen 
$agi im eeimem Grmmdriee S. 206. mmedrmMidk: „eime eigen- 
kämdige Abeehrift dmvem (mäatL vem der Goikeieekem Hz,) 
(20748. Vene) kmi Bmeekimg.'' 



Nr. LXIX. 

2879, Pp. XV. Jahrh. epalienw. fol. 

IL 2251. ßi^ 10»— 240. 

Heimriehe vom der Neuemeimdi Apolloniue vor 
Tyrlamd. 

Anfang (^mmvoliei,) : 

Das in chriechen landen 

Oder in marroch chain man 

Ze trafen auf reinem haupt geban u. e. w. 



Nr. LXX. 

2860* Pp, 1405. 106, BL epaUemw. fol 

Herzoge Leopolde vom Öeierreich Wallfahrt 
mach Epheeue zu Si, Johanmee und Herzog WiU 
helme^ eeinee Sohmee Abemiheuery gedichtet von 
Johann dem Schreiber (^Johamm vom Würzburg) 
im J. 1314. 

UrOL dir menfcUich figure 
Won dn bift der natore 
Das das edei hercze din 
Vnd din oren neiman in 



Nr. LXX. 151 



Ende : 



Yas man von dir gutes Tagt 
Vnd das arge vnderdagt u, «. w. 



Jch iohans der fchribere 

Dife abentüre ahtbere 

Jch in latine gefchriben vant 

Von zizija künig agrant 

Hiefz fü alfo befchi'iben 

Mannen vnd wiben 

Die ern walten den ichs hän 

Getüfchet durch das fü verftän 

Was trüwe vnd werdes leben fy 

Jch tun vch kunt och da by 

Wie lang fij das es gemäht 

Wart durch die fürften geflaht 

Von 6fterrich beide 

Die zal ich <ch befcheide 

Do man von gebürte iach 

Drüzehen hundert iar da nadi 

Jn dem vierzehenden iare 

Difs ift die zale funvare 

Jn der krütze wochen 

Wart difs buoch volle fprochen 
Explicii liber theutunicalis 

Completus eft llc liber in Sabato ante feftum fancti 
Mathie po£t meridiem hora Secunda Anno Domini M° cccc" 
quinto dum ff erat littera dominicalis Aureus numerus vero 
10 Deo gracias 2C 

Tres digiti fcribunt totum corpusque laborat. 

Finis adeft vere, fcriptor petit precium habere 2C 

Et Hc eft finitus per me Eberhardum fchulteti de mö- 

chingen K 
Eft mihi precium kranck 
Quia nichil datur mihi nid hadanck 
Andere Handschriften dieses Gedichts: Pg. II. Nr. 39. 
zu Gotha (s. Jacobs, Beschreibung der deutschen Gedichte 
des Mittelalters zu Gotha S. 52 — 56, woselbst auch eine 
kurze Inhaltsanzeigey und Docen in v. Aretins Beiträgen 



1 



152 Nr. LXXL 



a Bd. S. 1903—1306.), Pg. M« /. 1397. m imr Lieg- 
Miiser Ritterrnkmitmit ($. Umßmmmm im At/M€m. Jmxmger 
183a Sp. 20.); PpH$M. im Hmmg («. ituM^i Sp. 19.^ » 
HeidMerg C^d. pmL 143^ und m Simügmri (t. DimiitiM 
2. Bd. S. 57.). 

Nr. LXXL 

2737. Pg. XIV. Jahrk. 137. üü 4^ muM Arnim. 



ILel59. Gedickt von den Tkmien Ludwige dee Fron- 
men^ Lmndgrafen von Thüringen^ muf »einen 
Kreuzzuge in den Jakren 1189. 1190. (8172. Vertt,) 

mJEü die rdner lierlMn gwi t 

wefeo faxe wol^eaiTt 

Den ift mit fuaer rede wol 1 

mir ift geboten das idi foi 

Ein rede tm redite biriditen n 

jn wirem rim yerfUditen 

Ordenlich m bringen fie e 

ab der edele fnrfte die 

Nidht redite geordent fmden hat t 

dem liebet hohes prifea tet 

Vn die Tron eren holde e 

mer vemTuftie haben wolde 

Vf frerden aTenti&re . e 

jn finem hvfe zt ftlre 

Vn wü ST laft genisen ir r 

dar m genade gebe nur 

Der k?nic der allen kynigen obet t 

alg er des immer gelobet '*') 
Ende: 

Alf lantgraiie chunrat t 

das gebeine in gemachet hat 



♦) 350. Vei»c des Anfang$ s'md abt/edmcM in Monere Anzeiger 
1836. 8p. 72—79. 



Nr. LXXf. 153 

Des herren hertxe heiiich ' h 

in eine chpfTen iufticlich 
Aif er def gedahte e 

den tnren fliatz er brachte 
Tzu lande Trouwen eüzabet t 

all man daz tz g^eboten het 
Mit dem iantvolke im beqiiam m 

die hohen bringem^e nam 
Mit Tollen eren die phafheit t 

mit fvnderlicher werdicheit 
Tzv mvnfter fie trugen die e 

Tnde beftate heiliclichen He. 
Hie hat diz buch ein ende e 

got yns in daz hymelriche fende. 
Früher war die$ Gedicht unter dem Titel: ^fiottfried 
von Bouillon^^ bekannt und galt für ein Werk Wolframe 
von Eechenbach: ao in von der Hagen' s Grundri$8 S. 199. 
nach LamhecH Comment, ed. Kollar. Hb, IL coL 918. 919. 
Aber echon KopUar berichtigte dieee Angabe aus Gentilottt» 
handechriftlichem Kataloge in F, v. Schlegefe deutschem Mur 
eeum 4. Bd. (1812.) S. 72—76. Gottfried von Bouülon 
kommt nur in der Einleitung vor und Wolfram von Eechen- 
bach gelegentlich^ wo des Landgrafen Hermann gedacht wird» 

(Vers 961.).- 

des h6ch prifende iU 

ZUG faezer rede bräht hat 

her Wolfram Ton Efchenbach. 
Ausführliche .Nachricht ertheilt darüber Wüken in der 
11. Beilage zum IV. Theile seiner Geschichte der Kreuzzüge 
(1826.) S. 7—69. nach einer Schottky sehen Abschrift in 
der kön. Bibliothek zu Berlin: ,,Über eine Erzählung in alt-- 
deutschen Reimen von des fjondgrafen Ludwig des Müden 
oder des Frommen von Thüringen Kreuzfahrt^^ 

Der Dichter lebte, wie es scheint^ in Schlesien, er stand 
in freundlicher Beziehung zu Herzog Bolko : 

mich zno dirre rede gebunden hat 

der Brüche herzöge Polke, 

der gerehter ßnem volke 



1 



154 Nr. LXXII. 

ift vor ab dn weriidi man 

als in daz wol ardet an — 
nach Wilken ohne Zweifel der Herzog BoUeo oder Bole$laus 
von Mümterherg^ welcher von 1302 6i» 1335 regierte^ f 1341. 
Er gedenkt lobend der böhmieehen Könige WenxeU DI., Ot- 
tocars IL und Wenzeh IV. (regier/« ven 1283 — 1305)^ und 
mehrmaU eeineu Aufenthalte zu Troppmu, 



Nr. LXXIL 

2933. Pp. XV. Jahrh. 102. Bl. 4^ mit abeeheulichen au^t- 

'öT'^^^ malten Federzeichnungen, 

Boneriue. 

Fabel 1. M. 2. fehlen. 

Anfang (bei Benecke III, 42.).* 

Her wollde hee were lange gewefen tdit 
Daz thire da fere fufftzen begane u. s. w. 

Ende {Bl. 101'): 

Wer difTe bifpele mirken wel 

Der fecze fleh uff dez endes czele u. s. w. 

Dez helffe vns goi allermeifte 

Der vater tii der föne tS der heilige geifte 

Bl 102*. \ 

Regieter, 

Vgl. Benecke'M Ausgabe: Der Edel Siein gelichtet von 
Boneriue. Berlin 1816. 8**. 



Bl. im\ 

Liebeegrüeee (von anderer Hani) z. B. 

O dn lichter morgentftem 

myne hercze hyrt dyne wortte gern tf. s. w. 

O du eddel rofe an dorn 

ich bitte dich lofa mich myne übe nit han ver- 
lorn N. e. w. 
Vgl Museum für aUd. LU. 1. Bd. S. 610. 611. 



Nr. LlXin— LXXV. 155 



Nr. LXXin. 

Pp, XV. Jahrh. 170. BL $paUenw. foL au$ Ambras. 3049« 



I. Bl. 1-^113. Pb. 12. 

Konrads von AmmenhauBen Sckackzab^U 
Jn gottes namen heb ich an 
Wann nijeman niht gefchaffen kan 
An fin hijlff vnnd finen gunft u. «. tr. 

Am Ende die bekannten Verse ^ die als Akrostichon den 
Namen des Dichters u, s. w. geben, gedruckt aus einer Pariser 
Hs. in Graff, Diutiska 3. Bd. iSf. 451-454. 

IL Bl 114—170. 

Jacobus de Cessolis vom Schachspiel, deutsch. 

Am Ende: 

Gefchribenn von Gabrielo fattler Ton pfiillendorff an 
Dem nigennden tag defjs hiwmonatz Alfs man zallt Ton der 
gepurt criüti Tufennd vier hundert Sibentzig vnnd Nun Jar. 

Auch in 2801. 

Lambecius ed. KoU. lib. U. col. 718—720. 



Nr. LXXIV. 

Pp. XIV. Jahrh. 169. Bl 4?. 2954. 



Zu Anfange und in der Mitte fehlen einige Blätter. ü. 2od. 

Seif ried Helbling^ s Alex an drei s. 

Über den Dichter , sein Gedicht und seine Quellen s, 
Ferdinand Wolf im Anzeige-Blatt S. 19 — 24. zu dem 57. 
Bd, der Wiener Jahrbücher 1832. 

Auch in 2881 (2.)- 



156 Nr. LXXV— LXXVI. 

Nr. LXXV. 

2887. Pp. XVU. Jahrh. 95. Bl. fol. 

V' 50. Seifried Helbling'e Junger Lucidariue. 

Schleckte Abechrift nach einer He. Peter» von Ehenfurt 
im XIV. Jahrh. Mehr darüber Mueeum für aUd. Lit. 1. Bd. 
S. 582—585. und Th. G. von Karajan in den Altd. Blat- 
tern 2. Bd. S. 2—17. 



Nr. LXXVI. 

2901. Pp. XIV. Jahrh. 246. Bl. alter Bez. »paltenw. fol. 

R. 2074. y ^^^ 4 ßi R^gigter von jüngerer Hand über 245, 
701 ^^dushte. 

Heinrich Teichner^ t Gedichte, 245. 
Bl. V. 

Uater fm heli^er gaift 

Der und drei doch allermaift 

Jft der heilig gaift ze loben 

Wie ez doch ift Tnczerchloben 

N?r ain got die namen drey u, s. w. 
Ende: 

Von dem pater nofler 

Wer daz puech haben wil 

Der fol fich nicht bedenkchen vii 

Er fol drev phvnt phening darvmb geben 

wann er chanf pey feinem leben 

Nymmer paz gelegen an 

wan faeld vnd weifhait ftet daran 

Got Trift im daz leben fein 

Der vns hat gemachet fchein 

vnd alle dw ez gern lefen 

Dw laz got faelig wefen 

Jch tun ew für wor chunt 



Nr. LXXVI. I5T 

Jch han dar ob zway phunt 

Tn fechczzig'^) phenning yertan 

Dw* weil ich dai puech Tolpncht han. 

Tud war dw red nkht fo gut 

Ez raw mich fer in meinem raut 

Daz ichs alfo hiet gefchriben 

vnd an dem fchadcn war belibeii 

Nt wii ich gern pei fchaden wefen 

Daz ich di red han gelefen 

DaMit. hab ein end 

6ot ms fein genad fend 

Nota waz Teichner in dem puech ften fiinfch aUiundert 
vnd xiij 

Deni» II. 2. ool. 1671—1676. 

Auaer diesen 4. Wiener handsehriftliehen Sammlungen 
der Gedichte des Teichner: 2901. 2819. 2880. und 2848. 
sind noch folgende bekannt geworden : 

eine Münehener mit 79. Gedichten (Pp. Ende dee XIV. 
Jahrh, foL^ ». Doeen'» Beeehreihung in r. AretuCe Beitragen 
9. Bd. S. 1079—1086.^ woeelbet kurz der Inhalt und der 
Anfang jedee einzelnen Gediehtee mUgetheHt wird)y eine Hei- 
delberger. Cod. pal. 384. mü 94. Gedichten (Pp. XV. Jahrh. 
4^.), eine Büeching'eche (Jetzt wol zu Berlin^ Pp.XY. Jahrh. 
8°.), und die Laeeberg'eche (abgedr. im Liedereaal 1. 2. Bd. 
1820. 1822.); obschon diese He. viele Gedichte aus älterer 
Zeit und von anderen gleichzeitigen Verfassern enthält , so 
sind doch auch sehr viele vom Teichner^ was zwar nirgend 
angezeigt ist, aber die Schlussworte: Alfo fprach der ticht- 
när (so überall für Teiehnar), darthun. Auch die in dem 
^^Catalog einer ausgewählten Sammlung von Büchern^ zu ha~ 
ben bei T. O. Weigel. Leipzig^* S. X — XIX, beschriebene 
PapHs. des XV. Jahrh. enthält eine Anzahl^ Gedichte des 
Teichner. 



*) darüber steht Ixxx 



158 Nr. LXXVD— LXXVDL 

Nr. LXXVn. 

2819. Pp' ^^- -^«*''*- 235. Bl. mlier Bes. tpmUenw fol. BL 

R.2075.1-^-^'*^" 

Teiehner'9 Gedichte^ 451. 

Anfang (unvolUt.): 

Die geftreng fein gut larprach 

Daz er die direni^ der meafdittt faeh m. «. w. 

1. Gedicht (f. äocä «i^er Zähbtng) : 
Dbt fo vii gefundot hat 
Daz der zweifei beßat ar. t. w. 

Ende: 

Idi ward gefiragt waz mtrew war 

Jch fprach daz ift ain gut gepar ». a. tr. 

Waz im in dem hertzen fej 



Nr. LXXVni. 

2880. Pp. XV. Jahrh. 174. W. /o/. Ä/. 3. »Ww, BL 126. 

R. 3058. iStfr Hälfte ahgerieeen. 

'^ m"' '• ^'- !*-"*• 1*'~"8' 14r-145\ 149*-150\ 

86. Gedichte des Teichner, die aUe mit den Wer- 
• ten enden: Alfo fprach der Tejchner. 

BL V. 

Wie fil ein man Terdinet der ein \bei zornig weijb 

▼mb gocz willen vberhort 2C 
Ich hört Ton einem piderman u. t. tr. 

II. Bl. 11' -^12*. 

Lied. 

Von pater nofter 

P^ter nofter fcholde 

Dich ymant recht bedencke u. e. w. 



Nr. LXXVin. 159 

III. Bl. 12\ \ 
Lied. 

Das Aue Maria 

Ave maria reine 

Das wort pey dir gedreyet v. n, w. 

IV. BL 13 — 14\ 

Ein gedieht von tU anders 

Dsr kejfcher hiefs mich tichten 
Vnd in des czu Tntterrichten u. s. tp. 

V. Bl. 119'-128\ 

Krieg der Seele und des Leides, 

Hje vor in einer winterczeitt 

Gefchah ein iemmerlicher ftrcitt 

Bey nacht als ich euch Tagen wil 

Froft vnd auch reyffes vii 

B^twungen hetten alle laut 

Ein gefchrift hat mir das tun bekant 

Wie das ein weilTer pffafe fich 

Der fchrift gelert vnd künftenrich 

Ein nachts nider het gelait ti. s. te. 
Ende: 

Hie endt ßch der feile ciag 

Maria hilf tus an dem tag 

So leip vnd feil fcheiden ßch 

Das wir dort Jhefum Tnd auch dich. 

Frolich mufsen fechen an 

Des helf tus junckfraw wolgetan 

Durch deines werden kindes tot 

Sprech Amen lieber herre got K 

VI. Bl. 129—130*. 

Msnfch wilta fromer criften fein 

So tu es mit den wercken fchein u. st. w. 

VII. BL 130*-14l\ 
Meister Reuaue, 

Hort lieben alle geleich 
Jch bin ein meinfter kunftenreich 
Vnd heifs meinfter rew aufs 
Alle laut ge ich aufs 



im Nr. LXXVDL 

Nach didscr Ofleriidica cwü 
6oti falb in meiocm Irafdilefai Idt 
Die erft falb hochfart geaaBt s. «. ». 

Emde: 
Mdnllar Rewaob kneclit fpridit 

Lidien lewt ntertki midi auch recht 
Jch bin mdnfler Rewaufa knedit 
Vnd hdb tewffel lafterpaldc 
Vnd bin dn grofser gehawfter faldc 
Jdi trag gern meines meinfler falben 
Zu den Icwtten allenthalben 
Jung Tnd alten firaw Tnd man 
Streidi idi fie gar begirlidi an 
Vnd wie gefunt die Salb fejn 
Hat eudi verkündet der mduHer mein 
Rewanfa Tud folt fie woU behalten 
So wol wir ewer mit griSen walten 
Da Tor behüt ms herre got 

VUI. BL 146'. 

PriamelMm 

Wie mocht ich mich wol gehaben 
Wenn ich einen fich begraben 
Dag ich auch da hin mufs nifken 
Des mich nyemant kan gefnften K 

Srd Oewch vnd Affen 

Den i(t funderlidi ere befchaffen 

Äff Efel Tud Gawch 

Alfo heifl man die lewt auch 

Die drey haben nicht dan einen namen 

Des miigen fich wol die toren fchamen 

Jch wenn das kdn tor fey 

Er hab die namen alle drej k 

IX. BL 146*-I47\ 
MetMierlied von 15. Strophen. 
Ob ich wol weft fnrwar u. «. ir. 



Nr. LXXVm. 161 

X. Bl. 148*-149\ 

Geistliche» Meisterlied, 

Ejd plüendes, rejs Der Felde hört u, «. tr. 
XL Bl. 151"-159\ 

Cato. 

Wbu die kundiger 

Guter red mit geuer 

Wo ^e, die horten fageii 

Vnd wolten (til bedageii 

So wolt ich hingen iewten 

Gern lefsen ?nd betewten 

Gute ier ynd weifen rat u. s. w. 
Ende : 

Vnd folg an differ lere mir 

Jch mag nit lenger fein bey dir 

Nim eben czu dir felbs war 

Vnd bnnfch das icli wol gefar !c 

Sic elt flnis 

XII. Bl. 159'— 166*. 

Aus dem Leben Alexanders. 

Ejn kunig hiefs Darius 

Reichfent nach kunig Cwlmerodachfus 

Mit hochen eren da 

Jn dem land czu Perfia u. s, tr. 

Xffl. Bl 167*— 174\ 

Von der unschuldigen Konigin von Franko 
reichy zu Ende unvollständige und von Bl. 173*. an von 
einer Hand des XVI. Jahrh. ergänzt. 

Dje fchrift betewt was gefchach 
Das man in hochen eren fach 
Von Franckreich ein kunig gutt u. s. w. 
Denis IL 2. eol. 1680—1682. 



V. d. W. Hs8. 11 



m Nr. LXXIX-LXXX. 

Nr. LXXIX. 

2848. Pp. 1469. 299. Bl. fol. 



R. 3013. Teichner'» Gedichte, 303. 

*7^ ^^ ^*® '^^^^ ^* "" Maifter heinreich des Teichner 

fprudi Tnd red Dem got genädig 
von gotes genad 
Nun irt der himel in rolicher wtg 
Das in nymant verdinen mag 
Wie füllen wir dann chomen hin an 
Des möcht wol fragen ein tumbmer man ». «. w. 

Ende : 

was vnrechte ecr fey 
Mich fragt ein gute fraw der mär m. s. tc 
Pey gewalt ynd guet parmung iar 
Got genad heinreichen dem teichnär 

Deo gracias 
jiuf dem ersten Blatte unten am Rande : Anno dommi 
1469 circa corporis chrifti 

Denis IL 2. col 1675—1680. 

Jus dieser Hs. und 2901. sind die einzelnen Gedichte 
und Steüen entlehnt in Schottky's Aufsatz: llber Heinrich 
Teychner, einen Wiener Spruehdichter des XIV. Jahrh.^ im 
Anzeige-Blatt S. 26 — 40. zum 1. Bande der Wiener Jahr- 
bücher 1818. 



Nr. LXXX. 

3013. Pp. 1404. 122. Bl, 8". 

9.435. jfg^ Minnen Regel durch Eberhard Kainer 

von Minden. 

Bl. 1*— 3*. 

Hij beginnet eyn ordin vnde Regifter in daz buch der 
mynnen Regel heyfzit 



Nr. LXXX. 163 

Bl. 4'. 
Lied: 

Hute fpricht fe tzu mir Ja u. «. u>. 
Bl. 4*. 

Hy beginnet Hch eyn Regifter der dichte des iennen 
de dafTs buch gemachet hat To daz in duffs Regifter alle 
fyne gedichte genennet werden iirsgefprochen Teiriitzwintich 
gedichte de in diiffs. boche genczlichen ufsgefchrebin .ften. 

Gedruckt in v. d. Hagen' 8 Grundr. S, 516. . Wa8 von 
der Hagen auslässt^ ist alles leserlich und nicht mehr ver- 
blichen als das Mitgetheilte. 

BL 6'— 115'. 

Hij begynnet der mynnen Regelen 
Vf eynen tag ich tnirich fafs 
Befwerit myd gedanken 
Galt trugken warm vnde nafs 
Begunden mich befchranken u. s. w. 

BL 1U\ 

in dilTen verfchin vafte 
Syn tzunam gelcreben ftat 
Syn heymod vnd fyn rafte 
Wolt ir yn Tynden 
getzomvzuch '*') czii Minden 
.C. E. R. L. Tnd Ne 
heyfsit auch zyn tzunäme 

BL U5\ 

Nach. M. nach vier cocc. tiaoh iMj. dit zynen ende 
Nam hoch, do fende den geyft Maria tzn throne 
Dye iuncfrow fchon, hellepyn vns fnel abewende 

Die Anfänge der BL 114 — 122 . stehenden Lieder bei 
V. d. Hagen S, 516. 517. 

Ausführlich handelt über diese Hs. v. d. Hagen, Grundr, 

S. 437—441. 



*) von der Hagen: getz on Tertzuch; ich glaube: get, so muz 
ich euch («o belegene ich euch), 

11* 



1 



IM Nr. LXXXI. 



Nr. LXXXI. 

1637. Pg. XU. Jahrh. 4« 

TTi. 435. ßi 222*. *. (««» dem Xm. JaÄrÄ.) 
Denis I. 
302. Jefa noftra redempcio 

Got Tater herre ief? chrift. 

gedenche daz dT Yiifer lofer pift, 

dv pift auch Tofer minne 

wier ^em dein aTdi Ton (inne 

fchepher aller dinge 

dv menfch an der leiten seit. 

daz maen ich dv dv wurde feit 

von Gabriel dem enget dein. 

gechvnt dem fvezen maedelein. 

da enphienge dv über herre mein. 

die menfchaet von dem frevwelein 

Nv erbarm dich vber die fvnde mein 

Que te vicit dem. 

Den felben menfchen fein gft betwanch. 

daz er vnfer fvnde lanch. 

da wier vor taufent iaren 

inne gelegen waren. 

zerfvert mit finem bHt rot 

er nam dvrch vns den grimin tot. 

fwer fich Hder ertötet hat. 

wil er das fein werde rat 

der peiht vnt pvez.) 

vnt waen vU. 

fo chvmpt er an der frevden zU 

Jnfemi chlauftnun. 

Nv fver auch über herre mein 

ze helle vnt loeffc die gevange dein, 

dv gewunne den fich fchone, 

vnt fizcft auf dem trone, 

daz dines vater zemfhant 

dv pift trinitas genant 



Nr. LXXXI. 165 

da Rügeni dier ze loeae^ 

die hailigen alle fchone, 

Tnt die fvezen feraphym. 

die finj^ent da in folhem fin. 

Sanctus Sanctus. 

die engel fprechent dominus 

Jpfa te gogflt pictas 

Mein (giiet v. »p. Hd.) Fol betwiugen dich, 

daz Tnfer Tbel wende (ich. 

vergib ms liber herre mein. 

daz wier den fvezen lop dein. 

niht alfo Tolpraht haben, 

als wier des gepunden waren, 

▼nt erfvU vns mit der frevden fchein, 

des lihten anüvzel dein, 

T? efto noftnira gaudium 

Seorfum Terte folium {Bl. 222\) 

Dv folt auch vnfer frevde fein 

Jefn iefu iefolein 

Ta pift dv fchoen. 

daz chTrafUge loen. 

damit vns woi vergolten wiert. 

fo finge wier denne der frevden liet 

vnt loben dinen namen 

nv fprechet alle amen 

Nv werde chvneginne 

Jefu chrifti mveter 

vnde maget von himelriclie 

Nv erbarm dich vber prveder dittreicheu^ 

der ditze getiht in tevfche gemachet hat 

Nv hilf im daz fein werde rat 

vnt daz fein ende werde gvet, 

dvrch dines hailigen chindes pliiet amen, 

Deni8 I. 1. col 1183—1186. 



1 



IM Nr. LXXXn— LXXXIV. 

Nr. LXXXII. 

4494. Pp. XV. Jahrh. 112. Sl. 4'. 

Th. 505. I. ß/, 62\ *. 8. Strophen. 
Q?ft Ymniis wlgaris Jdem {A «o/t« or/«« cardine) 

Uon anegang der funne kchlar, 
bis an ein end der weide gar u. «. tr. 
II. BL 95\ 96*. 
Ciaioianus. 

Befniten ift das kind, 
Drey knnig Tagten Erharts gelind u. $. w. 
Denis I. 3. col. 3168. 3169. 

Nr. LXXXIIL 

3001. Pp> XV. JaAi*. 8^. 



M. 213. Bi. 143'— 148*. 54. vierzeii. Sir. 

Chemisch-mystisches Gedicht über das alte 
und neue Testament, 

got durch dein müde gute 

Sol ich meiden dy warhait 

Jch Tag durch frei gemüte 

Ach got dein milde parmhertzigkeit u. «. w. 

Nr. LXXXIV. 

4558. P/>. XV. Jahrh, 36. El. 8". 



Th. 844. I. BL 6V 
"1"J5'- Lied. 



679. 



Jch hab gedynet Tnd weis durch was der reynen 

frucht u. s. tr. 
IL Bl 8'. '. 
Lied. 

Venite ms gerelien u, t. w. 
Gedruckt Diutiska 3, 166. 167. 
Denis I. 3. col 2589. 2590. 



Nr. LXXXV— LXXXVI. 191 



Nr. LXXXV. • 

Pp, XV. Jahrh. 73. BL 8^ 3000. 

1?/. 52*-56\ 23. Ä<r. M.211.* 

Lied von Christoph Eiaaig und den Paaaauer 

Juden 1457. 

Got Tater liiii jn der ewigkait ti. 8. w. 

Am Ende: 

90 jar 



Nr. LXXXVI. 

Pp. XV. Jahrh. 230. BL 4°. 4696. 

Bi 107—188". N. 8. n. 

Dy fequenczen hat ein gelertter herr her Johanns ain 
Munich gemacht durch begeren Tnd bete des Hochwirdigen 
herren herren Pylgreym Erczbyfchof vnd legat. vnd hat ye- 
der puechftab fcins nams ainen yers mit tu häbfchen figu- 
ren Tnnfer lieben frawen der mueter Marie czu geleichet ^c. 

1. BL 107'~115\ 

Piuem geczarttet ros an dorcn u, s, tr. 

2. BL 115*— 123'. 

Rycherns plebanus Jn Raftat hat yeder puechftab ein 
Ters Ton Tnnfer frawen mit Til hiibfchen fubtiliteten 
Rsicher fchacz der huchften fnTwden u. s. w. 

3. BL 123'— 126'. 

Maria Tirgo Ton Tnfer frawen 
MTeter guerter fach dy peft u, «. w. 

4. BL 127 — 134*. 

Salue mater faiuatoris nach dem text 
SaIuc griieft pift mueter hailes u, a. w. 

5. BL 135'-139'. 

Mittit ad Tirginem nach dem text 
Des menfchen liebhaber u. a. «r. 



1«8 Nr. LXXXVI. 

6. BL 139*— 142'. 

Ain ander Mittit ad vir^em 
Von Got To wart gefaunt u. s. w, 

7. BL 143*— 145\ 

Zu 0(terleicher cseit Mundi renouado 
Aller werlde gelegenhait u. $. w. 

8. Bl 145'— 149'. 

Ain ander Mundi renouado 
Dnr werlde vemewung lauter klar u. $. w. 

9. Bl. 149'. ^ 

Von dem Heyligen Geift der ympnus Veni creator 

fpiritus M. «. w, 
K?ni fdiepfer heiliger geift ». $. w. 

10. Bl. 15()'~151\ 

Dy fequenczen Veni fancte fpiritus 
Knn heyliger geift fend aus u, 8. w. 
IL Bl. 152'. \ 

Von der heyligen DryfaltiLait der ympnus 
O du feUge dryfaltikait u. s. w. 

12. Bl. 153'— 158'. 

Aue predara nadi dem text 
Jch gr&eft gerne, meres fleme u. «. ir- 

13. BL 159'— 166'. 

Ave virginalis forma nach dem text 
Ave grueft pift magtieidi forme u. «. w. 

14. Bl. 167'— 168'. 5. Str. 
Das Benedidte (u. Das Gradas) 

Almichtiger Got her Jhefu chrift u. s. w. 

15. Bl. 168'— 171'. 5. Str. 
Von fand Marteins frewden 

Wolauf lieben gefeUen vnuerzait, frft gemait, 
in der frewden klaid t#. 9. «?. 
Am Ende: 

Ain radel von drein ftymmen 
Martein lieber hcrr nu lafs vns frolcich fein, 
heint czu ddnen eren vnd durch den willen deia, 
dy genns foltdn vns meren, vnd auch k&elen wein, 
gefoten vnd gepraten fy m&eflen all herehi 



Nr. LXXXVr. 169 

16. BL 171'— 172\ 7. Str. 

Aiu tagweis von den heyligen dreyn kunigen das 

giilden Cjppel 
Eya herre got was mag das fein 
Zu Jherufalem ain wachter fangk u. «. w. 

17. BL 172'— 174'. 3. Str. 
Zw dem Newen Jar ain Lied 

Mein trawt gefell mein liebfter hört u. b, w. 

18. Bl 174'-175'. 2. Str. 
Ain Lied 

Mein hercz Tor rechtter lieb erfchrikt u. s. w. 

Bl. 177'. 

Der Ympnus Ton Gotes ieichnam Fange ligwa glo- 
riofi Darnach dy fequenczen Laiida fyon faluatorem Dar- 
nach Ave viuens hoftia das alles nach dem text 

19. BL 177'-178^ 6. Str. 

Lobt all Gzungen des erenreichen u. 8. w. 

20. BL 178'— 186'. 

Lob o fyon deinen heyler u. s. w. 

21. BL 186'— 188'. 5. Str. 
Ave Lebentigs oblat u. s. w. 

Vom auf dem eingeklebten Vorsetzblatte: ,^Ex dono 
Monafterii Lambach, procurante F. Jos. Chmel, bibliotheca* 
rio San-Florianensi. XV. Febr. 1830.'' 

AUe Lieder sind mit Musik versehen , viele sogar ganz 
durchcomponiert, 

Primisser hat zuerst auf diese wichtige Hs. aufmerksam 
gemacht in v. Hormayrs Archiv 1822. S. 362. Sputer hat 
den ganzen Inhalt nebst Musikproben Ferdinand Wolf in den 
Altdeutschen Blättern 2. Bd. S. 311-^316. mitgetheilt. 



IW Nr. LXXXVn. 

Nr. LXXXVIL 

2975. Pp. XV. Jahrh. 173. Bl 4^ 

1^244 I 2^^. i*_3.. 

Von den sieben freien Künsten, ausgemalte 
Federzeichnungen mit lat und deutschen Versen. 

Theologia (Bild dazu) phya (Philesophia, Bild dazu) 
Grammatica (Bild dazu und) 

Quidqiiid agunt artes tibi femper predico partes 
Jch pin grammatica genant 
die dy puechftab Ton erft errand 

loyca (Bild dazu uni) 

Fruftra doctores Hne me coluere forores 
Jch loyca pin den lugen gram 
vnd mach mit warhayt zam 

Rechts ein gekrönter Esel mit der Umschrift: 
Eft (Ine loyca theologus qiiail coronatus afinus u. «. w, 

II. Bl 14*- 83'. 

Kaiser Sigismunds Constitutio aut Reforma- 
tio Christianitatis, 

Aunächtiger got fdhöpfer himels vnd des ertrichs gib 
krafft Tnnd thue gnad. gib weiChait zu volbringen nach dem 
aller faliglftenn ftant ein Ordnung ze haben geiftlichs vn4 
weltlichs ftands vnd wefens u. s, tc. 

Am Ende: 

actum an mitichen nach omnium animarum im Ixxvij^ 
7V Martinus Eflinger von attimflieim 

Gentilotti bemerkt dazu: ,^Compoßta fnit haec refor- 
matio A^ 1456. per Fridericiun a Landskron bnp. Sigis- 
mundi Consiliarium quam Augustae Yindelicorum primum 
excusara fuisse^ testatur J. Aventinus in praef. libelli, quem 
contra Turcas edidit — Hodie autem exftat apud Gold- 
astum T. I. p. 170." 

Vgl. Georg Wolfg, Fanzer's Annalen der altern deui- 
sehen Litteratur 1. Bd. S. 90—92. u, öfter. 



Nr. LXXXVII. ITl 

III. Bl 87'— 121". 

Jacodus de Ceatolia vom Schackapiely deutgek. 

Jch prneder Jacob caffaiis pred^er orden |Hn Tberwun* 
den Ton der pnieder gepet Tud weltlicher Ttudenten vnd 
von odeln leyten u. «. tv. 

Am Ende: 

Explicyt et factum an fampcztag nach dem auffert tag 
Anno 1465 jar 

IV. BL 123'— 149'. 
Offenbarung Johannia. 

Dax fehl die haimlichait Tnd die taugen vnferz herren 
jefu xpy die der czart got geoffent dem lieben cswelfpoten 
Johannen u,8. w. 

Am Ende: 

Explicit apocalipfys deo gracyas an freytag nach dem 
auffert tag 1465 jar 

V. Bl 149' -160*. 
Neunzehn Sequenzien, 

1. Bl. 149'— 150'. 

Sequitur fequencia de beata virgine fnb melodia lauda 

fyon. 
pluem geczarttet ros an doren 
. frucht aus aller frucht erkoren 
haylfam aller chriftenhayt u. a. tr. 

2. BL 150'— 151'. 

Sequitur fequencia fub melodia Salue raater faluatoris 
et quelibet littera habet vnum verfum et eciam monachy 
reicher fchatcz der hogften freyden u, a, w, 
(richervf u. a. tr.) 

3. BL 151*-152'. 

Seq. fequencia Salue mater faluatoris fecundum textum 

raonachus 
(S)Alfe gnieft pift mueter haylez ti. a, w, 

4. BL 152*. '. 

Jtem alia fequencya fecundum textum Salue mater fal- 
uatoris nu>nadiu8 
(6)ot gruefs dich mueter vnfers herren u. a. w. 



112 Nr. LXXXVII. 

5. Bl 152\ 153'. 

Seq. fequenda marya virgo et qiietibet littera habet 
faum yerfum fab mdodia veni fancte fpiritus monachue 
mueter gueter fach dy peft »• «. w, 

6. BL 153'— 154'. 

Seq. fequencia aue preclara fecandnm textum monachns 
' Jch gruefg dich gerne merez fterne u. 8, w. 

7. Bl. 154'. \ 

Seq. fequencia mittit ad uirginem feciinduni textum 

monachus 
d Es menfchen liebhaber fand za der majde her u, 8. w. 

8. Bl. 154'. 155'. 

Seq. fequencia mittit ad uirginem ad textum wolkchen- 

ftainer 
vOn got fo wart gefanntd u. «. tr. 

9. Bl 155'. 

Seq. de beata virgine poft pafca fub melodia mimdj 

renouacia 
f Aüg fey der falden czeit u. 8. w. 

10. BL 155'. \ 

de beata uirgine fub melodia verbum bonum 
wyr nUlen loben all die raine u. 8. ir. 

11. BL 155\ 

Seq. fequenda mundy renouado fecimdum textum mo- 
nachus 
aller wdde gdegenhait u. 8. w. 

12. BL 156'. 

Jtem feq. eodem fequencia fecimdum textum wolken- 

ftainer mundy renouacio 
dEr wdde vernenung lawtter klar u, 8. w. 

13. BL 156'- 157'. 

Seq. fequencia lauda fyon fecimdum textum 
lOb o fyon deinen hayler u. 8. w, 

14. BL 157'— 158'. 

Sequitur Aue viuens hoftya fecundum textum 
aue lebentigs oblat u. «. ter. 



Nr. LXXXVIII. 1T3 

15. Bl 158*. 

Sequitur ympnus pnnge ling^wa 

lObt all cziingen des erenreichen gottes leychnam 

wirdichait u, «. w. 

16. Bl. 158*. 159'. 

Seq, de. fancto Johanne ymnus vt qiieant laxis 
As hell auf klymmen u. «. w. 

17. BL 159'. '. 

Seq. ymnus de natiuitate a folis ortus cardiue 
o anegeng der fiuine chlar m. 8. tr. 

18. Bl, 159\ 

Seq. ynimis jn jeiunio ad complet. chrifte qiii lux 
ryfte du piTt liecht vnd der tag ti. 8. tr. 

19. Bl 159'. 160'. 

Seq. jmnus rex chrifte factor omnium 
unik chrifte macher aller ding u, 8. w. 

20. Bl 160*. '. 

Tber das laus tjbi chrifte vinfter metten czeit 

eya der groffen liebe die dich gepunden hat 
Unvoll8tändig und ungenau verzeichnet in Mon^e Anzei^ 

ger 1838 Sp. 577. 578. 

VI. Bl 161*— 173*. 

Allerlei Notata^ Titulaturen , Formulare und Reehtege- 
brauche^ nach Art der unter dem Titel: Secretärey in neuer 
Zeit ereehienenen Bücher, 



Nr. LXXXVIII. 

Pg. 1425. 58. Bl gr. fol mit Musiknoien. 2777. 

Oswalde von Wolkenstein Lieder. ^^^A 

^ . - , i 1 1 Denis IL 

Am anefang an gotlich forcht die leng vnd krancker rjQg^ 

gwiflen u, 8, w, 

Bl r— 25'. 40, Lieder. 

Bl 25'— 27*. 

Kalender, 



114 Nr. LXXXIX. 

«.28*. 

Ciaioianus. 
Grenner befchnaid chrift wirdidiiddi. 
Drey kunig fiir Erhart Lobleich u. s. tr. 

BL 38'. 

Verzeichnis^ von 82. Liedern^ wovon 58. vorher stehen^ 
die üBrigen BL 38''— 48\ folgen. BL 38*. die VherBchrift: 
Jnn der Jarczal Tawfend vierhundert vnd Jnn dem fünf 
Tnd Zwainczigiften Jare Gefchriben Jft dicz puch vnd Jft 
,es genannt der Wolkenftamer 2C BL 43*. uteht unter einem 
Liede : 

Vltimiis Terfns eft veriffimiis 
Per ofwaldum Wolckenftauier. 

Finis iftiiis. 
BL 49*. \ 

(D)Vrch barbarey Arabia u. «. w. 

scheint das letzte Lied Oswalds zu sein, 

BL 51*--58*. 

16. Lieder von Anderen^ 3. davon gedruckt in Hoff- 
manns Fundgr. l. Th. S. 330-^331. 

Denis II. 2. coL 1691—1696. 

Oswald von Wolkenstein ist geboren 1363. und starb 
2, Aug. 1445. S, über ihn Tiroler Almanach für 1803. 
S. 85-125. für 1804. Ä. 127—159. v. Hormayr's Archiv 
1823. Ä. 1 — 5. Schätzbare urkundliche ^Nachrichten über sein 
L^ben von Anton Emmert im Bothen von und für Tirol und 
Vorarlberg 1832. S. 304. 308. 312. und 316. {oder Nr. 

76—79.). 



Nr. LXXXIX. 

2984. Pp, XV. Jahrh. 298. BL 4^ 

R. 3135. I ßi i*_i8i\ 

Friedrich von Schwaben, 

6oot her in deinem beginn 
So trachtend die meinen finn 






Nr, LXXXIX. ItS 



Wie das ich Terbriugen mAg 

Ain ieli das da.tfig 

Von ainem farften wol erkatit 

Hainrieh fo was er genant 

Er walz ze fwaben gefelTen 

Gen got TÜ wol TermeCTen 

Er dienet got fru vnd fpaiit 

Ann falfch in rediter tautt u, s w. 



Ende: 



Nu belib iedes Jn feinem land 
Vnd lebten ane fchand 
Hie auf difser erden 
Got dinten die werden 
Mit ernft vnd mit fleifz 
Vntz. fich jr leben zuraifis 
Da befallen fi das ewig ieben 
Das well vns got anch geben. 
ToUent an mfers herren fronlichem tag 1464. jar. 

n. Bl. 182—244'. 

Lehren des Aristoteles an Alexander, 

Einleitung: 

Oo herre gott du ainig thu 
Dein reijch kurame Tns allen zu 
O fch6ppffer allein ding 
Alier Tnffer layd verdring u. s. w. 

Anfang : 

Alhie will ich heben an 
Vnd fagen fo ich befte kan 
Wie von arabifcher zungen 
Djffs buch ift entfpnuigen u. s, w. 



Binde: 



Gott triualtig aine 

Maria mütter raine 

Niem alle dein gemainc 

Hin vif dez himels ftainc 

Das vnfs der veind nicht entraine 

Nach vnfers todes waine Amen. 



1 



IT« Nr, XC. 

Hie haut dys buch aia end vnd ift ain kr von aryfto- 
tUes die er wifet den grofTen Ung aüexander vnd ain yett- 
lieh fibrften nach jm kommen ift Anno domini ISP cccc^ ixiij 
Jar Tf MiAg Tor wichenechten ward es vb gefehr« 

Vgl 2937 (2.). 

in. BL 246'— 273'. 

Minneöurg^ in ProMa aufgeloBU 

Got der Tater der ye waz ewenckUch vnd gnindioCTe 
verniin£FI nach feiner vemimflft fprach ye owenkBch ain 
gnmdlofs wortt ». ». w. 

Ende : 

Explicit per me Joh. prtiftue jm 1463 jar ce^ 

IV. Bl. 276'~298'. 

CatOj lai. und deutsch. 

CTm animaduerterem quam pluiimos homines grauiter 
errare u. «. ir. 

Ain Tatter lu feinem fun fprach 

Do ich gnug Mtt fach haben myffetaut ti. «. w. 



Nr. XC. 

3007. Pp' 1472. 265. BL 8°. 

N. 297. ßi i — g Gebete und Reeepte gegen tiUerlei Krtmk- 

keittH. 

L BL 8 — 14\ 

Von dem Jungeften tage 
Djs ift von dem Jungeftin tage 
So Och hebet groffe clage 
Nu höret alle Jommer dagen 
Dy fich heben an dem tage u. «. le. 
II. BL 14'— 27'. 
Die heil, Margareta, 

Hy Tofget das bucheleyn vnd pafüo der heyligen 

Margarethe 
Is fidlen alle frawen 
Dy martir gerne fchawen 



Nr. XC. m 

Haren vod lefin 

Ynd ftete daran wefin 

Marg;areta dy reyne mayt 

Do Tns das bueheleyn Ton fayt u. t. w. 
Von einer ehemaligen Koch^acken Hg. diu€% Gedichte 
8. Anfang und Sehluse in v. d, Hagen's Grundriee S. 279. 
280. Em änderet Gedieht vem der heil, Margareta i$t hond-, 
sehr, zu Hamburgs e. den Aufeeee^Moneeohen Anzeiger 1834. 
Sp. 39. und wieder ein andere» i»t da» in 2677 (45.). 
III. Bl. 28*— 57*. 
Laurin, 

Von den Recken 

€zn bernaw was gefeinn 

Eyn dege so vormellin 

Der was geheifin ditterich 

Nyrne fant man Teynen gleich 

Der fiilch wunder hette gethon 

Man Tai eu preifen vor alte man 

Bey den felbigen geczeiten 

Jn ftormen vnd yn ftreytin 

Torfte en nymant beftan 

Her was eyn wunder kirne man tf. », w, 
Ende : 

Sy wolden yn dem berge 

Nicht loflln leben dy getwerge 

Sy irflttgen weip vnd kint 

Vnd retin Ton danne fint 

Vnd der cleyne iawTeyn 

Mufte czii berne eyn kokler feyn*) 

Das ift von den recken gefayt 

Eyn kynt hot manche fchone mayt 
Die»e Bearbeitung stimmt zum Theil überein mit 9. tu 
2959. und vielleicht auch mit 1. in einer Regeneb. H», de» 
XVI. Jahrh.y ». Mone^ Anzeiger 1838. Sp. 493. Abweichend 



*) Dieser und der vorhergehende Vers stimmen zu Fers 2803. u. 
2804. hei Etinwller. 

V. d. W. H«8. 12 



1 



118 Nr. XC. 

davon i$t der nach einer Freiburger He, keraueg. Text: 
Kunech Luarin, Nebet Bemerken von Ludwig EttmüUer. 
Jena, Aug. Schmid 1829. 8'. 2940. Veree. 

IV. ßL 57*— 74*. unabgeeetzte Veree. 
Feronica. 

O SnfTer got alle deyne ^oden ich heuere 
Sende mir von hymmel deyneii en^l byr 
Das ich eyn buch wol mache 
dyr Ton deyme angeflehte here wol fpreche 
. Tnd Hnge wy fleh Ton Jherufaiem hen keyn Rome quam 
vnd dem krancken keyfer feyne zeuche benam u. «. w. 

Ende: 
Du von dem hymmel yn eyner mayt hercie qwomift 
Vnd alle funden hy off erden off fich nam 
Noch defim leben f;ip vns herre 
deyn reich durch deyner muter ere AmeN 

V. BL 74*— 118'. 
De fancto Geor^o 

In eyme buche man ?mjs lafs 

Das latinifch gefchreben was 

So bitterlichen erbeyt 

Dy der g^ute finte Jorge leit ii. «. w. 

VI. BL 118—125'. 

Hy hebit fleh an von den prophelin 

Nw vomemet von den prophetin 

Wy vns got mochte freyea 

Von der bitter heliin glut 

Das tat her mit feyme heiligen blut 

Do got wart ge&ngin 

Vnd an das crewcze gehangin ii, e, w, 
Vn. Bl 125'— 126*. unabgee. Veree. 
Mariengebet, 
Got gruffe dich konigynne reiche 
Nymant kan fleh dir gleicfain, 
Du hoft mit gote befeflln allir konige ftul 
Dyr dynen aller engil kor 
\nd ftllls das nf crdin ift 
Vnd wer noch deynen holden ftrebit 



Nf. XC. 119 

Des wiltu maria feyn bereyl 

Maria fufiTe. inocfimw 

Ach das ich dich mufle fehawen 

Des fuide fich meyjie zele frewen u. t. tv. 

Ende : 
So werde ich fewberiichin von aiiyn meynen funden entpimden 
das helfe mir ^ot ynd feyne heyii^en fnnff wunden amen 

VIII. BL 127'— 159'. 

Lucidartus^, Pro8a wui einer EmUiimMg in Vereen. 
Hy hebit fich an der Uucidsriiia 
Djs buch heyfet lucidarius 
Vnde heyfet durch rechte «IChs tc. «. t». 
O/i handschr. vorhanden^ vgl, Alideutsche Blatter 1. Bd, 
S. 325. 326. 

IX. BL 159'— 163'. unßdgeeetxte Verm, 
Mariengedicht, 

GRiobet feyftn czarte iimcfirawe 
maria du reyne keoche Utge 
von dyr lift man das ewtngilge u* <• t9. 
Am Ende: 

Anno feptuagefimo fecundo die tercia menf. Juiy 

X. BL 163—188'. 

Spiel von der Auferetehung Chrieii. 
Hy hebit fich aa das fpU von der befudlimge des 
grabis vnd der von der oHrftendunge goiin 

Precorfor 
Hut vnd tret mir aws dem wege 
Das ich meyne asache vorlebe ti. n. tr. 
Voihtändig gedruckt in Hoffmann'e Fundgruben 2. Tä, 

S. 297—336. 

BL 188'— 194'. allerlei HausmitteL 

XI. BL 194'— 204'. 
Sibyllen - Weissagung. 

Got der was y vnd ift ymmer 
Vnd feyn wefin csuget nymmer 
Vnd «JUe ding fteii ui feynen hendea 
Vnd her hot gefchaffin alle dy ding 
Py do ouch y vorbi^s wordin flnt 

12* 



180 Nr. XC. 

Noch reynem gotlichin willen 
Das irkennet ir menfchin kinder m. t. w, 
MekrmaU handschriftlich und gedruckt vorhanden. Do- 

cen woUte et nach 3. Hss. und einem alten Drucke heraue- 

geben^ t. Idunna und Hermode 1812. S. 165. 

XII. Bl. 205'-.233'. 
Der heil, Oswald, 

Dsme noch frewden mere 

Stet alle feyn ere 

Der höre czu gar ebin 

Von finte ofwalden ieUn tr. a. tc^ 

Ende: 

6ot vnfs feyne hülfe fende 

Ruft an fynte ofwaldin 

Das her yns yn feyner hüte behalde 

Vnd czu dem konige gut 

Das her vns neme yn feyne trat 

Vnd belfir vnfer lebin 

Do das wir komen ebin 

Csu ym alle gleiche 

Jn gotis hymmel reiche 

Das Tns das allis worde wor 

So fprechit alle amen offinbar 

Et fic eft finis 
Davon verschieden ist die ältere , bereits gedruckte Be- 
arbeitung: Sant Oswaldes leben. Ein Gedicht aus dem XII. 
Jahrh. Herausg. von L. EttmiÜler. Zürich 1835. 8°. (3470. 
Verse); wovon übrigens mehrere Hss. vorhanden sindj «. 
Schmeller in den Gelehrten anzeigen der baier. Akademie 
der Wies. 1836. Nr. 122—124. 

Xin. BL 233'— 239*. 

Der König im Bade; der Könige der das Deposuit 
potentes verbieten liess, ein Meistergesang von 340w Versen. 
Hy vor gewalifig eyn reichir konig fas ai. s. w. 

Mitgetheilt von Julius Max Schottky im Anzeige-Blatt 
S, 36—44. zum 5. Bd: der Wiener Jahrbücher 1819. 



Nr. XC. 181 

XIV. BL 239*— 242*. 
Von dem gebawir 
Nv fweiget Tud nemt yn ewer fynnen 
Dy worheit wil ich begynnen 
6ot hot gefchaflFin 
Beyde leyen Tnd phaflfin 
Vnd vil wunden vnder der Tonnen 
Dy monche Tnd nonnen 
Oudi mandierley g^efledite 
Dy ritter Tnd knechte 
Dy torn Tnd dy affin 
Dy hot got alle gefchaffin 
Was nw edeler mag gefeyn 
Do fülle wir gerne fitczen bey 
6ot fchuff den edeln ackiiman 
Beffira frnndis ich werlich ny gewan 
Her hot mir Tater Tnd muter irnert 
6ot hot ym dy werlit befehert u, 8, w- 

XV: Bl. 243—253". 

Der heilige Alexiue, 

In eynem buche man Tns lalTs 

Das hy Tor czu rome eyn hirre was 

Geweidig Tnd reich u. «. w. 

Am Ende: 

Dys buch hot eyn ende 

Got Ton hymmel tus feynen heiligen engil czu trofte 

mufife fendin 
Finis adeft operis mercedem pofco laboris 
E(t michi precium kräng Tbi nichil fequitur nifi 

habedang 
Et eft finitus in die procefll anno 72 fub hora De- 
cima nona per me Johannen nefcio qiüs 
Sechs verschiedene Bearbeitungen der Legende vom heil. 
Alexius sind nachgewiesen in den Altdeutschen Blättern 2. 
Bd. S. 89—91. Ein lat. Gedicht vom heU. Alexius ist ab- 
gedruckt aus einer Leipz. Hs, in den AUd. Blattern 2, 273 — 
287., vgl damit Cod. theol. 838. bei Denis I. 1. eol. 1096. 



ist Nr. XCI. 

Dt0 V beschriften und Anfänge der einzelnen Gedichte 
dieser Hs, machte Schot ihy bereite 1819. bekannt in dem An- 
zeige-Blatt S. 31—^3. zu den Wiener Jahrbüchern 5. Bd. 



Nr. XCI. 

204. , Pg, XV. Jahrh. 29. B/. 4^. aus Amhrat. 
9. 181. j ^^ j._ß. 

Lateinische Grammatik. 

DOminns que par9 Nomen 1«. «• tr. 
Am Ende : 

Explicit Regula per maniis Ylrici piftriezer ordinis 
dominorum fratrum hofpitalis fancte Marie iherofotunitani 2C 
Ist falscUich für ein deutsches Gedicht angesehen war- 
den in v. d. Hagen*s Gründriss S, 418. Nr, XXXV. 

n. Bl 8'— 29\ 

CatOy lat. und deutsch. 

CVm animaduerterem quam plurimos homiaes graui- 

ter errare in via morum u, s. w. 

Da ich gedacht in meinem muet 

Das ¥il lewt ane hnet 

Swerleicb an dem weg 

Gneter fyten ane pfleg ti. s, w. 
Ende: 

Virtntes difce nee ab hijs unquam reflpffce u, s. w. 

Du fchoit Til tugent an dir han 

Vnd njmmer Ton den tilgenden gan 

So wirftu den ieuten lieb wefen 

Vnd macht vor alier fnodiidiait wol geuefeu 

Museum für altd. Lit. 1. Bd. S, 606. 



I U - ' ■«- ■' "1 gj--!,! .^^^ ^^— ^ ^^ 



Nr. XCIL 183 

Nr. XCn. 

Pp. XV. JaÄrÄ. 353. BL S\ 3027. 

I. Bl 1"— 53'. ^ ®"- ^^' 

Roberti Holkot Moralitates. 
Am Ende: 

Expliciunt moralitates roberti Holkoth, anno domini 
K Ixxxxiiij^ 

II. Bl 53*— 60'. 
Aenigmata Aristotelig, 
Am Ende: 

Explicinnt enigmata areftof anno k 1xxxx4° feria 
quinta ante natiuitatem beate marie virginis 

III. BL 60'-88'. 
Imagin€% Fulgentii, 
Am Ende: 

Expliciunt yma^nes fulgencij prima dominica poft 
nat. marie feftum anno Domini xt Ixiucxiiij^ 

IV. BL 88'— 118'. 
Declamatione» Senecae. 

Expliciunt declamaciones fenece anno domini tc Ixxxxiiij 
u. 8. w. 

V. BL 118"— 121^ 

Ein hiibfcher fpnich von fchlaurafren ianndt 
Es ift in khurtz vergangen Jaren 
das narrenfchÜF vom landt gefarn u. c. w. 

Vi. BL 122'— 160\ 

Von den vier Angeltugenden, 

Am Ende: 

Hye endt fich dy vier angdtngent dz ift weyfshait. 
Gerechtikait. Sterk. vnd mälfikait Anfsgelegt dm*ch dy na- 
türlichen mayfter Boecium. Socratem. Ariftotelem. Platonem 
Tulium vnd Senecam 

Vn. BL 160*— 172\ 
Spiel von der Susan na. 
Hye hebt Dch an d» leben der lieyUgen frawen Su- 



184 Nr. XCU. 

fanna wie dy von zwain falfchen richtem pracht bardt vom 
leben zwm tod, Tnd doch darvon erledig wardt 

Wie der ain Richter zw dem anderen fpracb da fj 
in dem gartten miteinander fpaczieren giengen. 
GBfeli du wayft wol dj mar 
Warumb wir kommen fein her u. t. 19. 

VIII. BL 172'— 175\ 

Lied von üppigen Bauern, 13. Strophen mit 
Melodie. 

Von yppiklichen dingen 

fo wil ichs heben an v. t. w, 

IX. Bl. 175'— 178'. 

dy narren kappen Lied von 15. Str. 
Ja herren woit Jr fchweigen 
vnd hören ein faftnacht fpil w. t. w. 

X. Bl. 179'-201\ 
Vom Baum des Lehene. 

Got was ye Tnd ift auch ymmer 

Vnd zergehet fein wefen nymmer u. «. w, 

XI. Bl. 202'— 208'. 

Chrietliche Lehren in langen Versen. 
Bedenkch dein f&nd Tnd rnd hab rew 
halt veft Tnd ftat dein trew 
Dein peicht fey dyemutig fchamig andachtig Tud war 
Willig glaubig ganez Tnd dar u. t. w, 

XII. Bl. 209—210'- 
,,Carmen^^ 8. Ä/r. 

Jch Torcht kain windter nye fo hart u. ». w. 
Xm. Bl 210'— 212'. 
Lied, 8. Str. mit MeL 

MAria zw metten zeyt 

Johannes procht laydige mere u. b. w. 

XIV, Bl. 213'.'. 
Liedy 3. Str. 

Wer Eis wer Tnnd praucli gnet fleys u. s. w. 

XV. BL 2I4'-218'. 

El geftis ffomanorum {in deutscher Prosa), 



r»^ " •!■-« BIP« mi^^fmmmßmmmmmmi^mtmmmmi^ammmmmmmfH9^9mimmmmmmmmKfmmmfmmfmimm9mft 



Nr. XCn. 185 

XVI. Bi. üis^^nv. 

Spottgedieht auf die Landehuier Weiber. 
Carmen injfamie mulierum et domintniiii in opido 
lanndtbut exiftentium 

O lieben herren jr mugt woU lefen 
Daz arm narifch thorat wefen u. «. w, 
XVn. Bl. 222'— 223\ 
Vom pfhennigen 
Nwn fchweygt fo wii ich heben an 
Was der pfenig wonders kan ti. «. w. 

XVIII. Bl. 224—276*. 

Lukianoi' goldener Esel deutsch nach lat. 
Übersetzung des Poggius Flor, durch JNicolaus 
von Weil. 

XIX. Bl. 276*— 279*. 
Geistliches Lied^ 13. Str. 

Gofüch fo wii ich ßngen 
mit iuft ain tageweyfs tf. s. w. 

XX. Bl. 279*— 293'. 

Rumpolt und Marethy Schauspiel. 

Hje hebt üch an Ein recht von Rnrnpolt vnd Ma- 
retht dj yn dy ee anfprach 

Der pfaffen Scherig oder pedäll fprach 
Nvu hört ir herren in dem Tai 
Hye fiGzt mein herr der official u. s. w. 

XXI. Bl. 293'-294\ 
Liedy 9. Str. mit Mel. 

Dy fiben wordt xi am krertz 
Da iefus crift am krewtz (toindt ». s, w, 
XXn. Bl. 295'-298*. 

Ton dem hochwirdigen Sacrament gots leichnama vn 
feinem pluet 

Das niemant fingt oder fagt 
Von gott vnd Ton der criftenhait u. s. w. 
Ende : 

Dife zaichen wol bekannt 

Dy gefechen fint in baiern iant 

Cbw Tegkendorff zw dem heiÜgen grab 



■I 



lg« Nr. XCII. 



Wer criftlichen gelauben hftb j 

Der fchaw dife zaichen an 
Ab ich es ^elefen han 
Dy flnt gefchechen offenbar 

Nach crifti g^eburt drdczehen hundert Jar ' 

Vnd ßbenunddrelGg dapey 
6ot las vns aller fiint frey 

Amen 

XXIII. Bl. 999—300'. 

Spiegel deu Leidem Chri$ti. i 

Hie gepildet der fpiegel ift \ 

Des leiden vnd marter iefu crift 

Darein der menfch foit fchauen ' 

Vnd feiner funde nemen grawen tf. $• no» 

XXIV. Bl, 301 ~304\ 

Vitüf Humilitatj Mor$ und Superbia reden zu 
dem Memehen, 

O junger menfch merck gar eben 

Es ift nit pefler den das leben 

Das vns gott hat felber geben k. «. w. 

XXV. BL 304*— 308'. 
Von der weldt falfchait 

Zzarter got ich klagen dier 

Der weit vnhail Tnd falfche gfchwier u. s, w. 

XXVI. BL 308'-310'. 

Von kryeg der frawea vnd der diern 
Jch wil aynef heben an 
Vnd ain wenig reden davon tt. t. le^. 

XXVn. BL 310*-314*. 

Gespräch de$ Wucherere und armen Mannes. 
Von dem Wiiechrer 
Es was ein grofTer reicher wuechrer u. «. w. 

XXVIII. BL 314'— 316*. 
Von aim Vögallein 
Ain pauer ^litag dn vigaUein u, s. w- 



Nr. XCII. jQ^ 

XXIX. Bl 316'^322*. 
Von der peicht 

Ain man vor aüiem walde fas 

Jn gedaucht er fas nindert paa u. t. «r 

XXX. BL 322'— 324*. 
Das ifl der weit lauff 

Mich wundert dickh vmbe wew das fev ii. « t« 

XXXI. BL 324--326\ ^ 
Von der yntrew 

Es mach oflFII; valfcher grues 

Daz man nit falfch anwurtten mues u. s u, 
XXXn. BL 326*— 334*. 
Priameln. 
Das find ^et reym 

Drew ding treibt den man ans 

Von haim ans fein felber haus u. 9. w 
XXXin. BL 334*. 335\ 
Freydanckh. 
Einzelne Veree, beginnend: 

Dy gab ift czwaier gab wert k, «. w, 

XXXIV. BL 335*^ 336'. 
Gregorius der heilig lerer 

Der heiligen gefchrim ain merer 

Der hat alfo geftritten 

Vnd ift hl der warhait peljben u. s. w. 

XXXV. BL 336'. \ 
Von parfchaft 

Dw folt niemancz parg fein 

Oder dw mueft es galten «Uahi u. ». w, 

XXXVI. BL 337'. 
Freidanckh 

Sonft gewmgen giiet «. «. «,.* 
XXXVn. BL 337—341'. 
Ain fdionew 1er von manigen dingen 
Hab vater vnd mueter lieb ftatigkleidi «. $. w. 

xxxvin, BL ziiw 

Von düift potten 
Wer ehalten &g vnd gHiffen^ Ion a. a. w. 



188 Nr. XCm. 

XXXIX. JBl. 341 — 345\ 
Die tifch zudit 
Wir fulleii die fraw Tnd dy dmd 
Mein fchreilieii nicht für vbd htn u. «. w. 

XL. BL 345'~347\ 
Von den jungen knaben 
Nw heb wir ain anders an. 
Wie jung knaben von dem tifch foiien ftan u. «. t&. 

XU. Bl. 347\ 348'. 
Benedidte 
Almachtiger got her iefu crift ii. a. w. 

XLn. J»^348'.*. 
Gracias 
Dancket Tagen wir dir her gut u. t . w* 

XLffl. BL 348**— 350'. 

Jtem ze merckhen was ain man Tn fein weib ?nd 
dirn zw paflaw ain Jar bedurffen :c 

XUV. BL 350*— 351'. 

O patris fapientia, iat 8. Str. mit MeL 

XLV. BL 351'— 353'. 

O patris fapientia, deut$eh 8. Sir. 
Die weyfhayt vnd gotlich warhayt 
gocz vaters Ton himei reiche «. t. »* 



Ph. 586. 



Nr. XCffl. 

3009. Pp. XV. Jahrh. 240. BL 8^ 

I. BL 1'— 23'. 

Deutscher Kalender. 

n. BL 23'— 27'. 

Verse über einige Planeten und ihre Menate. 
Satumus ein ftem bin ich genant 
Der hohft planet gar woUiekant k. s. w. 



Nr. XCUI. . 189 

UI. Bl. 35\ 

Schatz der Andäehiigsny Geiei. 

Sfkiide Termyden fy diu fchryne 

Gedult in liden lege darJne 

Boefs für gut dms lege dartisu 

Freud in armnt nn fchlifg au ti. $. w. 

IV. Bl 37'— 40*. 

De contemptu mundi 

4ie weit wirt ms bezeichent hie 
Auch feit ms die figur wie u. b. w> 
Am Ende: 

Jftud poteft_ depingi et circomfcribi ut (eis in perga- 

meno et dari in ex^ (exemplum). 

V. Bl 4r-44\ 

Sequitur vir fenex contra inuenem 
ach Jung man Geh an mjn geftait 
Jch han gelebt myn guten tag 
Wöl got das du audi werdeft alt 
Das man dirs brijCs md ere fage m. f. w. 
Gedruckt Altd. Blätter 1. Bd. S. 29—34. 

VI. Bl 49'-58\ 64'~95-. 97'-^144-. 163*. \ 169* 
— 171\ 174'- 225'. 229'— 237". 240'. 

Aecetica. 

Daraus gedruckt Bl 73' — 85 . 

was fchaden tantzen bringt 
tft den Altd. Blättern 1. Bd. S, 52—63. 

VII. Bl 59'— 63'. 

Von der luterkeit ein krantz 

Welcher menfche fich wil lafsen 

VflF die hymmelifchen ftraffen 

Der vindet by dem wege ftan 

Vil edeler blumen wolgetan u. «. w, 
Vm. Bl 95*— 97'. 
Ein fpruch mm Tode 

Mir mag gewifzers nit gefin 

Wann der gewifze tot dem leben myn w. «. w, , 

IX. Bl 145'— 162\ 

Difz ift ein betrachtunge des lidens i. x. 



IM Nr. XCUI. 

Am Ende: 
Expliciunt arüculi paCflonis ». i. w. finiti in eaftro 
Baden ti. 8. w. Anno domini 1437* deo gradaa 

X. Bl 171'— 173'. 
Sequitur de Anima dampnata 

Alfo fpricht die verdampte fde 

O Jr lieben kinder difer weite 

Sehent an difs grufelich gpemelte u. t. 10. 

XI. Bl. 238 — 239\ 
Oratio de ¥irg;ine gloiiofa 

Maria maget mynneclich 
Muter alier gnaden rieh 
Des paradifes fuiailceit 
Ein bronne aller mildielceit 
Du bift der mede gymme 
Eine eng;elifdie ftjmme 
Selig heilig filCse pia 
Milte reyne O maria 
O rofen rot iilien wifs 

O bluende fchine o fruden prifs tf. a. i». 
Ende : 

O mater O filia 

Des waren gottes muter maria 
Dir fy lobe vnd ere 
Gegeben hxA vnd yemermer 
Wer difs gebetd mit andacht fpricht Dem hat der 
Babft Clemens gegeben Zwenczigtitfeat tage Ablafs aller 
fünden 

Xn. Bl 239*. 

de corpore et fangwine xpi 
O du warer lichnam zart 
Gottes fon des werden 
Leyte mich in der letftften farte 
Hynnen von dyfer erden u. 9. ip. 



Nr. XCIV. 191 

Nn XCIV. 

Pp. \\.Jahrh.nurBim—W6. naek alier Bezeichn. 4 ^ 2940/ 
I. Bl. 98'-109\ H.p.739. 

Van den eddele ^heftenten 
De erfte bet kerbnnkel fiten 
Dat nj fterne alfo fchen 
Alfo de ften des nachtes doel 
Vnde bernet rechte fo en glod p. s, w. 

Am Ende: 

finis lapidarij Anno Ixxxi xt 

IL Bl. 109'.'. 
Priameln, 

LeflF vn wedder leyt 

Datz is vorlaren arbeyt. u. s. w» 

III. BL 109*. 
Frauenlob, 

Wor eyne frauwe van node bar 
Wert rechter fchemeder geüar ii. «. w, 

IV. Bl. 110'. 

Bedeutung der Farben^ Brückst, 

Weftu van der witten varwe nicht mere 

Wit 18 en leiie wan 

We nii holt vp der lene ban ti. s. w. 

V. Bl 112*— 113*. 
Erzählung. 

Wjl gy weten wo myr ghefcach 

Jch reit nu left vif eynen dach 

Beydc vff berge vnde och vif dall u, ». w> 

VL Bl. 116'— X17'. 

Von Hennehe Knecht. 

(W)ille gy hören des buwmannea daet 

Wen he fyn körne jnne haet 

So maket he eyn ghefohechte 

Myt henneken fynem knechte ti. a. w. 



IM Nr. ICIV. 

VII. BL IIT'-IIS". 

Vom Wucherer. 

(W)olde gy djt alle wol Torftioi 
Va nenaat Tor arcii fmtflia «• «. ». 

Vin. Ä. 118 — 120\ 

Von der Liebe. 

Alderienefte frmitdien befcheide mydi 
Vmme fimntfdiop des bydde jch djdi 
Want ich leff wyfte aUerghernft 
Off leflfle Tere fchymp ader ernfl u. t. w. 

IX. Bl 120*. 

Wilt ir eyn weynich ran lefften 
Hören ich wil begyaoen 
Leffte halt flogele Tnde is blynt 
Nochtant fe alle dinck vorwint u, $. w. 

X. BL 120*. 

De alle der werlde rrowde ermeret 
Ane mych alieyne dat is de noit u. $. w, 

XI. Bl. 121'— 122\ 

Bedeutung der Farben und dee Laubee, 
Van varuen Tnde Tan loue wil ih Tagen 
Want fie myr werlich wol behagen u, $, w. 

XII. Bl. 125'. \ 
Fragen und Antworten. 

Saget myr ghefelie den rechten fyn 

leue 

Wor her kompt Tollekamen mynne 
Tzwe Tan eynem fynne ti. $. tr. 

Xni. Bl. 126'— 129'. 

Wa$ Liebe «et, Erzählung. 

Mennych gut ghefelie Tern fremde lande Ibght 
Wor es em tzom alderbeften fiiget ti. «. w. 

Ende : 

Leffte heft myr den Oaep gar dicke tobraken 
Junckfrowen loff halt dyt dichte ghefpraken K 

XIV. Bl. 129—132'. 

Erzählung. 

Jir eyner gronen hIoiBen taucht 

Alfse fich erfronwet tarn Tnde wilde ii. a. w. 



Nr. XCV. 193 

XV. Bl. 133*-137\ 

Dijt ig de berchfrede der lefften 
Jch lag an eyner helden 
Jn ejnes meygis tzyt u. «. tr. 

XVI. BL 137'— 139*. 

Dit is Tan den fönen blomen fyn 

De tzarten Juncfrouwen wol gelich fyn 

Jch byn balde Torwiuinen 

Dat ich dichte Tnde hain begiinnen tf. «. ir. 

XVn. Bl. 139'-141\ 

Och truwe vntniwen dicke entgilt 
Dat mans gelouen nyt enwilt u. «. te. 

XVni. BL 142*— 146'. 

Bruchstücke verschiedener niederd, Gedichte, 

Anfang: 

Allike gut hilft de vilthot bij werden ti. ». w. 



Nr. XCV. 

Pp. XV. Jahrh. 12°. 4556. 

Bl m. Th.?4J. 

Denis I. 
Vrunt lüde laet lüde fijn. 344. 

bück fy een huck fu blyue io een fwijn. 

Doiftu dit TTunt mijn. 

fo machftu lange ane kijff fijn u. b. tr. 

BL 179\ 

Nota bene 
Doet wacl de wijie dat ghy leuet 
Want als ghij defe werlt begeuet 
Soe deylt men iv al in diien 
Elck wie een deei crlget Tan dyen u. 9, w. 

BL 179\ 180*. 

Uront fich op dyne hoede aitoes 

Want die werlt de is alfo loes ti. 8. w. 
V. d. W. Hs8. 13 



194 Nr. XCVI-XCVII. 



Nr. XCVI. 

3002. Pp. XV. Jahrh. 116. Bl. 8». 

^ E- Ä 45'-53*. 56'-97*. 

Gedickt Hier die OffenharungJehunnie, nach 

Motte noch gegen 3000. Veree. 

ApocalipHs heylTet dija buch 

Das faget vm wonders genug 

Dax fcribet Johannes ewangelilla 

cEwar CSU patmoa Ja der infelen da k. «. w. 

'Aueführlicker darüber Motte, Anxe^er 1838. Sp. 498 — 
500. 



Nr. XCVn. 



2942. Pp. XV. J«Ar*. 4' 



H.p.868. Bl. 9--17'. 

Kuehlin von dem Herkommen der Stadt AugB- 

bürg. 

Die Torred Ton dem herkommen der SUt An^fpur^. 

Ein gewaltig man Jn der (tat 

Ztt Augfporg midi gar emftlich bat 

Durch einen maier der was klug 

Ein claines bnchlin der maier trug u. s. w. 

Ende: 

Der gewaltig man dem das geticht 
Jft gemacht Fol fein Terfchwigen nicht 
Pete egen der Jong ift er genant 
Burgermaifter zi der seit erkannt 
Der tichter haybt der knchlin 
Vnd hat es genommen von latefn 
Vnd in teutfch alTo Terkert 
Etwan gemynnert etwan gemert 
Nach tichter kunfl und orden, 



Nr. XCVUI. im 

Das nichtz gefdfcht ift worden 

Maifter Jör^p hujbt der mder klag 

Der Jm das büchlin lA trug 

Vnd tet es auch nit gar Tmfimft 

Jm rtimd dar zä fein aigen hift 

Das er dar rfs wolt figurieren 

Vnd mit gemeldt gar fehon zieren 

Dem gewaltigen man fein hawfs TiS wend 

Da mit fol haben die red ein end tt» 
War auch handtckri/iliok vorhanden in der Bibliothek 
dos Khaten St Ulrich und Afra zu Augaiurg, 9, Placiduu 
Bräun, Notiiia hiot.-liieraria do codd. mao. Vol. VI. p. 94 



Nr. XCVIII. 

Pp. 1482. 98. BL fol aus Ambras. 2794. 

Hermanns von Sachsenheim Morin, gedichtet ^' * 
1453. (er starb 1458.). 

IR wijfen merckent min gedieht 
Vnnd lauiTend üch TerdrielTen niht 
Ob ich ain wijl Ton torhayt fage 
Eis ift nit lang an ainem tage 
In ainer lichten fummerzitt 
Als fich der vogel wyderftritt 
Herbrochen nanch gefanges wijfs 
Vnnd mänig aft fin bl&eondfs rijfs 
Nauch allem wimfch ertstaiget haut u. s, w. 
Ende: 

Aln edel furft höh geporn 

Vnnd och ain werde fiirftin gut 

Sije und baijde Ton ainem blut 

Von Baijerlannd pfalczgrauen bij Bin 

Zu Öfterrich ain herczogin 

Hon ich difs red zu dinft gemacht u. s. w» 

Dife (niml. red) ward gemacht in dritten Jar 

Alfs man naudi JnbU€iis zait 

13* 



Ifr. 



J" «Iter gw, doei, ^, 
D«nm,b Ich I« ^ Jrfj. 
ü-r hau« gesteht oh TÜjrs 

«M9.), «,,,Ara!'r ' 1"''^ •^-Ä'* '««^Ä«;** (AI 



Nr. XCtST. 

^^^^°^*^ *^ ulke ». * 







^ir: 



Nr. C. 19T 






Da babft nycolaus mit gewalt 
Den fündern all ir fund vergib u. g. w, 
^ 9it Gott hab Tns all in Hner hut 

•A ^ So üb Tnd fei üch fchaiden tut 

4^'^^' ' Pp. XVI. JnÄrÄ. 34. Bl. r. 2981. 

• WäJ I. Bl. V^r. N. 690. 

* ^^ n Ain aufllegnttg der fchilt vnd wappen der aydtge- 
■^«^♦.jCfen die Torredt 

ainsmals kam ich in ain pallaft 

Ton üben färben wider glaft u, «. w. 

IL Bl. T^13\ 

ain fpruch Tom burgundifcben krieg jm 1477 
zw lob vnd eer der trinitet 
on zweijffei fo wiird Jch gerett v. f. w. 

Ende: 

difr hielt man beij zwaij gantze Jar, 

villeicht anlff wiichen minder, 

gott gab den friden offenbar, 

dem danckent lieben kuuder 

ni. Bl. 20* -23'. 

Jch bin genant reich Venedig 

in dem hochen mer Jch lig u* t. w. 

IV. BL 23'— 24'. 

Jch wü ewch pitten daf Jr mich 

wöllent recht verftan u. t. tr. 
BL 25*. ff. mehrere Meisterlieder des XVI. Jahrh, 



It 



1 



led Nr. CI. 

Nr. C£. 

# 

3037. Pp, XV. Jahrh. 516. BL tpaUtww. fol, in zwei Bän^ 

3038. d en, der 1. geht bis BL 257. Aue Amhrae. 

^' Ulrich Fiketerere Buch der Aöenteuery in der 

TitureUStrophe, 

Alpha et o dw Rainer 

emannel genennt 

dw dreyer md doch ainer 

der himel h6ch vnnd alle Element 

Planeten flben an der bimelftrafTen 

dy lauffen hin ir richte 

aus fie dein gitUch krafft hat angelalTen u, «. w. 
Nach Heun solchen EinUUungsstrophen folgen 20. Stro^ 
phen zu Ehren Herzogs Allrechts von Baiern, mit folgenden 
Anfangswörtem Jeder Strophe : 

1. Dem. 2. durchleiichtigen. 3. Hochgebomen. 4. Für- 
(ten. 5. Vnnd. 6. Herren. 7. Herren. 8. Aibrecht 9. Pfallta. 
10. Graf. 11. Bey. 12. Reyn. 13. Hertzog. 14. Inn. 15. 
Obemn. 16. Vnnd. 17. Nidern. 18. Bayren. 19. Ett (liehe). 
20. Zettera. 

Die 8. u. 9. dieser 20« Strophen lauten: 
Albrecht. Von Scharflenberge 
War ich mit kunft dein genos 
Alis ein rifs gen dem twerge 
Allfo ift mein kunft gen dür eben grofg 
fein lob knnft du mit kunft uil pas gqplnemen 
Oder Ton ftraspurg her gitfriddea kunft 
man mag mit wariiait wd g«r&eneii. 
Pfalltz. Aller eongel muinen 
hoch in der himel tron 
der frewd wollt ich euch gunnen 
mit euch dem kunftreichen wolforan 
von Efchenwach des ticht was fo durdiveinet 
Alls für den ziegel der Joehant 
Allfo fein kunft aus annderü tichten fcheinet. 



Nr. CIL IM 

Muieum für alid. La. 1. Bd. S. 568->573. v. d. Ha- 
gen, Grundr. S. 153--156. 537. 538. 

I$t auch hd$chr^ zu Münchrni^ «. v<m Areim*» B§ür&ge 
%ur GeBch. und Liti. 1. Bd^ 4. St. S. 92—96. Am die9er 
Mb, hat Docen 103. Strophen aus dem Anfange den Lance* 
lot {Bl. 234*— 238\ der Wiener Hg.) in v. Aretin'a Beiträ- 
gen 9. Bd. S. 1212—1225. mitgetheiU, und au» dem Schlüsse 
desselben eine merkwürdige Stelle von den sämmtlichen Rit- 
tern der Tafelrunde u. t. tr. im Neuen litt. Anzeiger 1808. 
Nr. 4. 5. (38. Str.) 



Nr. CIL 

Pp. XV. Jahrh. 21. Bl. fol. aus Amiras. 2888. 

Ulrich Füeterer's Merlin, 263. Strophen. ^' ^^' 

Von dem Türen Morlin hett ich gar iiil wunder ze 
fagen vnd vermerkt aweutUr wie Marlin gepporen ward zu 
der weit md was er beging Jn feiner kinthait vindt Jr Jn 
kurcz begriffen 

Feow min dez ich getagen 

folt durch grobhait der diett 

Vnd dauon nicht mer Tagen 

wie er uff die weit kom vnd hinnen fchied 

menig tummer* fprechen möcht tITs Hnem touben 

das ich woli mit Tnrecht 

fidem katholicam gröblich beroben.t«. s. w. 

Die 6* Strophe: 

Uffs franczois vnns gelernet 
Hatt gar ain wjfer man 
Ufs der gefchrifft gancz erkernet 
Frow auventür fprach Ulrich fo vach an 
Wie du es von her Albrecht haft vernomen 
Den man nennt den von fcharppfenberg 
Der ding warlich ift er zu end komen. 
S. darüber Ferdinand Wolf in: Galfridi de Monemuta 
vita Merlini. Vie de Merlin^ attribuee a Geqffroy de Man- 



Kr. cm— €V. 

mmah^ nume iu fr€fhkie9 de ee imrim^ Uree» dm IV' Im-e 
de Pkteioire dee BreHme; pmSUees, ^mprte lee tHmtmeeriis de 
LeMdre»y pmr Frmneieque MUekel ei Tkemm» Wrigki. Pari- 
üU 1837. 8". f. LXXm-LXXV. 
Ämek im 3037. 



Nr. CUI- 

2678, Pg. XV. Jahrh. 138. BL ipaltenw. foL 

H.p.535. GuidoB von Colonna TrojantMcker Krieg, deufeh. 

JTh goiu namen amen. Hir hebit Hch an dy Tor- 
rede von der troyani Talle die czwierleige gewdft ifl Tnde 
wormune dy allirromemerte (lad czwer Terftoret wart ac ». w. 



Nr. CIV. 

2773. Pg. XV. Jahrh. 237. Bl. fol. aus Jmörat. Mit schönen 

H, p. 50. Miniaturen j vom sieht mit güldenen Buchstaben: Martinus 
opifex. 

Guidos von Colonna Troj\ Kriege deutsch. 



Nr. CV. 

2280. Pp. XV. Jahrh. 178. Bl spahenw. fol. 

8. 423. Geschichte vom Trojan. Kriege. 

Es was ain chiinig; zw Troya der hyes priamus ge- 
waltig reich vnd mächtig der hett ein hertzenn Schönes 
weyb geborenn von edler artt dye was genant ekiiba u. t . tr. 



Nr. CVI-CVU. 201 

Nr. CVI. 

Pp, XV. Jahrh. 85. BL fol mit aoUechten Fed^rzeich- 2915. 
nungen. Aus Ambras. H.p.539. 

Geschichte vom Trojan, Kriege. 

Eid ftat heys Troye do waz ein kunig inne der was 
gewaldig über manig laut vnde hies der kunig Priamus der 
hatte eine frowe die bieg Ecoba u. s, w. 



Nr. CVIL 

Pp. XV. Jahrh. 190. BL fol. aus Ambras. 2906. 



I. BL V—1U\ H.p.442. 

Vita Alexandri^ deutsch von Johann Hartlieh. 

Hie nauch folget die hiftori ron dem grofTeh allexan- 
der als die eufebius Ton jm befchribt VS faucht des erften 

an Ton dem doctor hartliebs von minchen ain Torred ••- 

• 

Seneca der fchribt in (inem hochen fantbrieffen Tnd 
epiftlen w. t. w. 

Am Ende: 
Amen An fant ritzeutzen tag 1477 jar • \ - 

Mehrmals gedruckt vorhanden y s. Jacobs und Ukert^ 
Beiträge 1. Bd. S. 415—419. 
n. BL 144"*— 189\ 
Reise nach dem heil. Grabe. 
hie hebt an dz buch Ton dem weg zu dem hoÜgen 
grab Tnd jn dz gelobt land jemfalem ai. s. w. 

Wer jn dz gelobt land ziechen wil u, s. w. « 
Am Ende: Amen 1470 jar 



^ 



%f rnit^-'i 



». OHL 




JU^ M«» jn^« 



Xr. CK. 

^'T''* />. U«>- X*. HL fU. 

Am VauU: 

Mard iu\rjCiasrmü§ im •kifitca Qntort 
4«« iUAtoi Hui f(4lea4ei 1449. W. 6. K 6. 



Nn CX 

tMlf, 1»/^, 1399. 190. BL $p0Uemw, foL 

H.'Mi, VaUriuB Maximui, verd^uUehi durch U^im- 
rieh von Muglen im J. 1360. 

Ali« takfriiii nMitomg nfi chorciea fwsicB witoo 
xli kUrffi bcfchribea hal dij fpnich u. «. v. Alb hn idi 
llulfireldi Yon Muglelo gefeflen pey der Elbe im dem land 
ffii Mdfli?n dy feibcn fprucb Tsd CbroBiken beüdit in dewt- 
ri}h«fr €xfjfif( pey Ctieyrer karlen zeiiten des Tiiden ntch 
(/hrifti gitpttrd Ttiirent Jar, drewhundert Jar in dem neyn 
viid refilicaif(lften Jar u. i. ir. 

Flnliiii eft Über Ute Anno domini Müienmo Trecea- 



Nr. CXI-.CXIU. aos 

tefimo noiia§;e(imo nono Per mamis Nicolai de Lubano Cie- 
rko Imperiali Auct Nor. Myrnenf. Dye. D. 6. 

Gedruckt Augsburg von Anton Sorg 1489. foL 
S, über Heinrich von Muglen unter 2866. 



Nr. CXr. 

Pp. 1430. 165. BL epalienw. fol 2905. 

Valeriue Maximue durchHeinrich von Muglen, ^'^'^' 

Am Ende: 

Explicit Talerius maximns per me Tyboldum Eyfen- 
chnoph Scriptus Sab Anno domini Millefimo Qiiadringente- 
fimo Tricefimo Quarta decima die Meiifig Nouembris 



Nr. CXn. 

Pp, 1431. foi. 2870, 

Valertus Maximus durch Heinrich von Muglen. '^^'^' 

Am Ende: 

Finito libro fil lana et gloria chrifto 
Actum et finit. Anno domini 31. Jn Ti^a thome Apoütoli 
per hainricum husmär tunc fcolaris Salzburge ti 

Peter Sporll 
1472. 



Nr. CXin. 

Pp. XV. Jahrh. 343. Bl epaltenw, fol 3039. 



I. Bl. 1*— 167'. ^ H. p. 29. 

Valeriue Maximus durch Heinrich pon Muglen. 
Ende (Bl. 1U\): 
attCft fey es auch beflosaemi mit des ^Irewen wei- 



204 Nr. CXlV->CXVn. 

fenn wolgeporn herrn hern hertueiden Tonu pettaw mit dem 
ez der ausleger hat augeiiangean hainreidi Ton muglein ani 
ermi gedewtfcher 
(W. 167'.): 
das puch ift Gefchribnn wardn Tnd vollenndet an man- 
tag nach fannd Jacobs tag Anno dominj BI° cccc^ un xliiij Jar 
hanns hofkircher all tag 
II. BL 169—343. 
Bertholds Übersetzung der Summa con/essorum. 



Nr. CXIV. 

2911, Pp. 1483. »paUenw. fol. 

* ^ * Valerius Maximus durch Heinrieh von Muglen. 

Nr. CXV. 

2909. Pp' XY. Jahrh. 206. BL spaUenw. fol. 



ö. d. c. Valerius Maximus durch Heinr. von Muglen. 



Nr. CXVI. 

2910. Pp, XV. Jahrh. 213. Bl »pdUemo. fol 

O 1. 

*^' Valerius Maximus durch Heinr, von Muglen» 



Nr. CXVn. 

2937. Pp. XV. Jahrh. 115. Bl. 4^ 



H.p.826. I. BL V—lOff. 

Gesia Romanorum mit myst. Auslegung^ deutsch* 
Anfang (unvoüst): 
fönten wegen Ton vns vertriben fey u. s. w. 
▼on dem der do lieb het ftechen vnd türney 



Nr. CXVm. 205 

ABonias der knnig der Reichfent Tnd was gar reich der 
hett tumey Tnd ftechen ^r lieb ti. «. w, 
IL BL 107*— 114*. 
Lehren des Aristoteles, 

Uon hohen ßnn der maifter edel 

Helft Conponyem mir ain zedel 

Das Jn ich wort befleuzz 

Der ich gen Jm geneuzz 

Vnd der werlde gunft damit beiag ii. s, w. 
Ende : 

So ift nicht anders wann zwen weg 

Ein prayte pmkch ain Smaler fteg 

Darvmb muss wir auf die nart 

Nach dem gelawben als gefprochen wart 

Von ChriCto Tnd den Jungem fein 

Dhain fiurft mag fprechen daz ift mein 

Weder lannt lewt noch g&t 

Wann feine werch die er hat getan 

Recht als gar ain arm man 
Auch in Cod. pal. 355. Andere poet. Bearbeitungen in 
2984. »Uli einer Münchener Hs. (Docen, Mise, 2, 140.), und 
von Peter Suchenwirt (lei Primisser Nr. XXXVffl. S. 112— 
116. 163 — 168.); mniederl, von Jacop van Maerlant^ s. Ho- 
rae delg. F. I. p. 39. 40.,* franz. von Pierre de Vemon im 
XII. Jahrh., s. Hist. litt, de la France T.XIO.j». 115— 119. 



Nr. CXVIIL 

Pp. 1493. 175. BL fol. mit Federzeichnungen. 2816. 



Lother und Maller. *^* ^^^l* 

Zu Anfange unvollständig. 

Am Ende: 

HJe hat loher Tnnd mallers buch ain ennde die zwen 
gefellen waren fo getrewe als als fy ye geboren wurden 
Tnd difs buch tätt fchreyben in welfcher fprach ain edele' 
wolgeporne frawe Die was genant fraw Margareth Grefin 



206 Nr. CXIX. 

SU wiedemon Tnd frtwe zu GenwiUe hertsog fUderid» von 
lothringen grafen zu wiedemont faaaCfinwe in den iaren von- 
fers herren taufent vierhundert Tnd funnf iare vnd ift difs 
buch auch furbafs Ton welfch zu teutfch gemacht durdi die 
wolgepomen frawen elysabeth von iotthringen grafynen wi- 
tib zu nalTaw vnd Sarbmcken der Torgenanten hertzog fri- 
derichs Tnd frawen margreten tochter Die es durch fich 
felbs alfo beteutfchet hat als es hieuor gefchriben fteet 

Toliendet in den iam do man zalt nach crifti gepnrt 
Tierzehen hundertt Tnd in dem drewundnewntzigißen Jare 
in Tigilia bartholomei apoftoii per me M. K. 

Der Anfang in einer füreil. Für»tenberf^»cken Hi. zu 
Prag {Pp. 1483. 143. BL fol) lauiet: 

IR herren machent fryde durch gott der b^mel Tnd 
erden Tnd difs firmamente gefchaffen hant. Der üch hye 
welle lafTen leben bijb ir fine hulde wol Terdioient. So 
werdent ir hören ain fchöne hijftorljeii die Terfe darinn 
find lieblich. Sje fagent Ton hub&hen aubenthüren Tnd das 
ift alles in warhaijt gefdhehen. Difs buch ift Toa latin in 
wälfch Tnd Ton wälfch in tütfche gemacht Vnd faget Ton 
tzwayen getruwen gefelien, getruwer gefellen wmrden nije 
erdacht u. t. w. 

ModemiMiert: Lother und Malier ^ eine Rittergeeehiehie 
nach einer ungedruehten Handsehrfft bearbeitet von F, Schle^ 
gel Frank/. 1805. 8^ 



Nr. CXIX. 

2949- Pp' XV. Jahrh. 266. BL 4°. 



8.385, ,. BL r— 164\ 

Leben der heidnischen Meieter. 
Hie hebt fich an das puech tou dem leben derhayd- 
nifiAeii maifter Tud irer fuefleisi tugentli^difii raten aui der 
natur k 

TAles ein maifter aus My% aUf Tna fagt laertius Ton 
den fiten der bilden n, t. w. 



Nr. CXIX. aOt 

Ende : 

Hie bat aia eimd das puech von den fitoi der baidni- 
fcben maifter ynd von Jrm leben das bab ich maifter banns 
lobenzweig Ton Riedlingen ze deatfch Gemacbt vmb fleiJTigs 
gepet wegen an Suntag vor Tand Jörgen tag des lieben 
Ritter vnuerczagt Got fcbendt all Talfch elaffer Jcb bab ich 
wais Jcb wird fy kiimbt ich küme ich var ich boif ich Ten 
ich wil Anno domini 1452 Jar 

II. Bl. 165*— 188'. 
Traumbuch» 

Hie hebt fich an maifter hänfen lobenczweig trawm- 
puech das er gemacht bat durch gepet willen. 

Am Tnuerporgner fchatz raftet in des weifenn hertz 

u, 8. t9. 

III. BL 189'-216'. 

Goldene Bulle. 
Das ift die gnldein wuU Jn dewtfch. 

KaH der Tierd mit gimft gotlicher miltigkait ti. «. w. 

Am Ende: 

Explicit die giildein Bull 

IV. Bl. 217 — 226\ 

Das find die kayferlichenn gefecz indemhof zuMincze 
gemacbt in gegenwürtigkait aller kurfurftenn Das erft yon 
den manaidigen auflaczen Tnd pimntnüflenn auf den tod 
wider die korfurftenn 

An dem hof zu Maintz den wir kaifer karl der vierd 
«. B. tp. (1356.) 
Am Ende: 
Hie habent dy kayfertichen ^efetz zu maiptz gemacht 
ain ennde 

V. Bl. 227'-233\ 

Hie hebt fich an kaifer Fridreichs des andernn brief 
(1236.) 

Dje recht feczt Tnd bettit der annder kaifer frid- 
reich u. ». w. 

VI. Bl. 233\ 

Hy hebt fich an kunig Ruedolfs brleffe (1281.) 



208 Nr. CXX. 

Vn. Bl 233''— 244'. 

Hye hebt Hch an kunig albrechts fridbrief (1323.) 
Vni. Bl 244'— 255". 
Kunig Otten Freyhait (1311.) 
Wjt Otto von gotes gnaden kunig zu hnngern pfa- 
lenczgraue bey Rein u. 8. w. 

IX. Bl. 252^—263'. 

K. Friedrich» Majegiättbrief 1457. 

X. J?/; 263**— 266'. 

Landfriede Stephans ^ Stephan Friedrich» und Johanns^ 
Herz, von Baiem 1399. 

Homeyer, Verzeichnis» deut»eher RechtsdOeher de» Ma, 
Nr. 475. 



Nr. CXX. 

2917. Pp. XV. Jahrh. 209. Bl »paltenw. fol 

H.p.589. Chronik von Er»chaf/ung der Welt bi» auf 
Herz. Albrecht IIL Tod 1395. {die sogenannte Rep- 
gow^»che oder Sach»enchroni/c), 

(N)u Tememet all gemeine 

was vnns got der raine 

feiner gnadenn hat befchert 

wer fich ynrainer loft erwert 

Tnnd Termeidt pos tat u. ». w. 
Die gereimte Einleitung »chlie»»t Bl l\ mit den Worten : 

lug füllen Tns fein laid 

das ift des Ton Repku rat 

lugen gefprochen milTetat 

gefchriben tut H groffn Tai 

ir fein feit gewarnt al 

wer alfo lug fchreibt 

▼nd Tnuergeben beleibt 

die lugenlich funnd 

die wil got Trkund 

haben an den dy da lefen 

So mufs wir Tmiergeffen wefen. 






Nr. CXXI. 



209 



Darauf nnmUtelhar : 
In aller ding bepnn fchiif got himel von erfl himel 
vnd erd walTer fewr vnd Infi die Tir element warn vnge- 
feheiden — 

und $0 in Prosa fori 6i$ an^$ Ende^ oho keine ge- 
reimte Chronik, wie Graff (Diut. 3. Bd. S. 343.) angidt. 

Bl, 208. tu der Erzählung von Albrechte Tod: 
Alfo mag ich nu difen furften wol loben wenn er 
vncz auf das ennd Hcherlich wol beflanden ift vnd mag im 
iaider nicht annders dinfts tuen nur das ich wü ans feinen 
tugenten in ainer ewigen gedechtnufs machen ain löblich 
begrebnufs als die ich auch in ainer latteinifchen epiftl von 
im hab gefchriben 

Das Ende fehlt; Bl. 209. ist verbunden^ gehört viel 
früher. 

Ein Theü dieser Chronik iet aus der Gothaer Hs. ge- 
druckt in Eccardi Corpus Hist. medii aevi T, I. p, 1315 — 
1411. unter dem Titel: Chronicon Luneburgicum ; vgl. Ja- 
cobs und Ukert, Beiträge 2. Bd. iS. 373— 376. Die ältesten 
Hss, sind niederdeutsch und noch aus dem Ende des XIII. 
Jahrh.j z. B. die Bremer^ s. Archiv der Gesellschaft für äU 
iere deutsche Geschichtskunde 6. Bd> S. 373—389. Bei- 
läufig bemerke ichj dass die kön. Bibliothek zu Berlin eine 
schön geschriebene Hs. desselben Werkes besitzt (Pg. XIV. 
Jahrh. 124. Bl. fol., sign. ,,Ms. germ. Fol. 129"). 



.1 

1 



Nr. CXXI. 

Pp. XV. Jahrh. 308. Bl. spaUenw. fol. 

\. Bl. l'-294*. 

Jacob Twinger's von Königshofen Chronik. 
Hye hebt fich an die Coronica von erft die vorred 
des püchs vnd fagt von etleichen päbften Chayfern chünigen 
vS anderen 

MAn vindet gefchriben in latelu von Coroniken daz 
find pücher von der czeit u. s. w. 

V. d, W. Hbs. 14 



2«08. 
R. 2119. 



216 Nn CXXn. 

Die Autographa der deutschen und laimnisehen Chro- 
niken Jacob Twlngen von Königskofen sind noch vorhanden 
und werden Jetxi aufbewahrt in der Sirasshurgor SiadthibUo-* 
ihekf 8. Archiv für ältere deutsche Geschichtskunde 5. Bd, 
S. 650. 651.; vgl S. 701. 702. In dem Vergeiehmsse der 
Hss, dieser wichtigen Chronik^ welches Dumgo und Mono da- 
selbst 3. Bd. S. 252—262. miitheüen, fehUn sehr viele, 
«. B. diese Wiener, zwei Pariser {Diutiska 3. Bd. S, 455 — 
451.}, eine Berner {Archiv 5. Bd. S. 497.) ^ eine in der 
Hhedig. BibL zu Breslau u. s. w. 

II. Bl. 295'— 308'. 

Lueidarius, 

das her nach gefchrihen puech haift der hicydarius 
Tnd ift gar hwbfch 

Das puech ift gehailTen der lucydarius Tnd ilt ein 
hantveflt alfiis vnd ift ein erleichter u. s. w. 

Am Ende: 
das puech haiCTt der lucedarius Tud hat gefchriben 
Ortolff Erenbekch der Elter czw purkfryd mit feiner hant 
do man czalt Ton xpy gepurd xiüj'' Tnd in dem ItüIj Jar an 
fand Jacobstag. 



Nn CXXn. 

2902. Pp. 143a spaUenw. fol. 

N. 485. Vincentii Bellov. Speculum hist., P. IV., deutsch. 

HJe hebt fich an daz erft buch Ton der Tierden par- 
tey Ton dem Spigel hyftoriali Tnd hat inne hundert Tnd eiif 
Jar Tnd faget wie der groz karl czum erfteii kayfer wart 
u. «• w. 

Am Ende: 

Anno dominj MileHmo cccc^ tricefmo Octaub Jn die 
bamabe apoftoli hora Tefperarum finem recepit Über ifte 
per manus henrid wiflaw k 



Nr. CXXm-.CXXIY. XU 

Nr. CXXffl. 

Pp. «. Pg. 1448. 259. Bi. fol. 2774. 



Weltchronik, meist öiSliech. I\^: 

llenis I. 

Hie nebt fich an die Bibel in dentfch. Tnd fli^ von 155. 
erft Ton der befchephnng hjnielrdchs Tnd ertreichs die 
Vorred 

Am Ende (ßl 252*.).' 
Hie hat ain ende dag pAch der Bjbel dar Jnne be- 
noffen fein dye funff pücher Mojfi die pücher Jofue Judi- 
cum Tnd Ruth«, Tnd die Tir pücher der Chnnig Thobie, Tnd 
heren Jobes puch, Tnd ander pücher, Tnd hjftorien der 
Rekchen Tnd der Römer Tnd auch die propheten, Tnd die 
chlage des weyfTagen Jheremie 

Bl. 253*-- 259'. RegiUer^ darunter: 
Anno domini müledmo quadringentefimo quadragefimo 
octauo 

Denie I. 1. col 496. 437. 



Nr- CXXIV. 

pp. 1463. 412. SeÜen fol mit ausgemalten Federreich- 2823. 
nungen. Aus Ambras» H. e. 80. 

Weltehronik bis auf Christi Geburt. 

Hie Tchaft got himel Tnd Erde 
DO got in nner maieftat Tnd kraft fchwebet Tnd 
alle ding in Hner wifshait hette Tnd bracht fie in liechtem 
fchin zu gnauden u. a. w. 
Am Ende: 

B. 14 Deo gratias 63. S. 



14* 



212 Nr. GXXV— CXXYIL 

Nr. CXXV. 

27e& Pg. XV. /oArA. 25a BL tpmUmw. fd. mU Minuaurem. 

B. foL 3. Weltehronik, metMt 6aii$ch. 
Denis IL 

236. Herr Jefa ciirifl TOgi hyineUücher herfdhafl Got 

fnd Chunig ober alle her Dir dienet was in deinem nanea 

ye gefdiepf vnd aygenfdiaf enpfien^ v. «. v. 

— 8ekemt ein in Fro9a amfgdö9ttr Rmdolf zu tem, 

Denü VL h eoL 373—376. 



Nr. CXXVI. 

2919. Pf' XV. Jahrh. 269. S€it€M ^jmUemw. foL 

R. cKfa. Ösierreichitche Chronik von Gregorius Hagen* 

Ssneca der maifler der fclireybet in dem pnech Der 

Tjer angd tagent djfew wortt Ob du weis fein weiiefl v. «. v. 

<S». 6. Sp. 1. 

Tnd wyewoli djfe Croni^en an dem getiditte ift 

ainnaltig Dodi hab ich mir daromb offh ein faeCTen flaif 

abgebrodien. 

Gedruckt nach einer Tinuieiner ift. tu Hieran. Pez, 
Scriptoree Rerum Auetriac. T. I. col. 1051- 115a Oft kand-^ 
»ehr. vorhanden^ e. Ptz da», eol» 1045. 



Nr. cxxvn. 

3061. Pp. XV. Jahrh. 193. BL $paU«me. foL 

o. 4^o. 0»terreiehi»che Chronik von Greg. Hagen. 

Seneca der maifter fchreibt Jn dem pudi der vier 
Angeitogent Ob du weis feinn welieft So Toi weCen dein 
Tynne mit drein czeiten geordent md gecaderet tc ». w. 



Nr. cxxvni— CXXXI. 218 

Nr. CXXVIIL 

Pj9. XV. Jahrh. 173. Bl, gpalienw. foL 2820. 

I. BL r-16-. Sr2258: 

Goldene Bulle K. Karls IV. 

Earolus der Ticrd mii gunft göÜicher Mildikait u. 8. tp. 
n. Bl. 16'— 32'. 
Kaiserliche Constitutionen. 

Jn dem Hof zu Mayntz u. s. tr. 
Auch in 2949 (4.). 
in. Bl. 33—171". 
Osterreichische Chronik von Greg. Hagen, 

Seneca der Maifter fcbreibt Jn dem puech der Tier 
Angeltugent u. ». w. 

Nr. cxxix. 

Pp. XVI. Jahrh. »paUetm. fol. 2918. 

Bl. 1*— 95". H.p.620. 

Osterreichische Chronik von Greg, Hagen. 
Aus der BibL des Sebast. Tengnagel. 

Nr. CXXX. 

Pp. XVI. Jahrh. fei. 2844. 

Ötttrreichitche Chronik von Greg. Hagen. l'-'oL^S. 

Nr. CXXXI. 

Pp. XV. Jahrh. 89. Bl. epalleuw. fol. 2908. 

Öaterreiehigche Chronik vom J. 1454—1467. H.p.443. 
Von dem von Polan vand den Prewflifchen herren 
Anno domini M" cccc" IUij° 



214 Nr. CXXXIL 

Des benanndten Jars erhub fich ein grofTe switracht 
iwifchen ti. «. tp. 

Gedruckt in Selecta luriu et Historiarum T. V. ex Mu- 
seo H. Ch. Senckenberg (Frcf. 1739. 8^) f. 3—346., aber 
nach einer andern He,: 

^^Edidimu» (pag. 2.) illud ex originie eieon» fidiuima^ 
cum muUiM HUeL coUaia^ cui poeeeedor in Autria degens, 
omnium ferme Chronicorum Ausiriaoorum hca paralUlay 
manu tremula^ locie secundum folia Codicum Meet n0iaii9y 
adiunxerat in margine. Addidä inierdum quaedam alia^ ita 
tarnen comparata, ut nullo ingenio legi pgeeent. Hie Codex 
olim Dominum habuit B. UffenbacMum^ ex cmu$ Bibliotheca 
eum redemimuej* 



Nr. CXXXIL 

2866. Pp. XV. Jakrh. 52. Bt. epaUenw. foL 

N. 369. Heinriche von MugUn mngarieche Chronik. 

Hye hebt ßch an dje Torred in dje hungarifchen 
kronikhen 

Als die alten Maifter vnd die befchreiber der hifto- 
rien md der ding die begangen feint befchriben baben. 
Als Jofephtts md yfidorus Orofius vnd valerius AlTo wil ich 
heinridi Ton Müglein audi kvrcslidi befchreiben die hiflo- 
rien der herren wie fy her lomen ßnd yn lob dem hercM- 
gen Rudoiffen dem wirden Ton Oftenreidi «. t. w. 
Am Ende: 

Aifo hat dis pnch Ein endt 
Got alles vbel Ton Tns went 
Vnd ms feinen poten Sendt k 
Genndet Dnrdi Midi Hannfen mm IHarkht k 
Nach zwoi WoifenbittUr Hmndoehrifion mhgedrueki im: 
Sammlung kieinor, noch ungedruekter Stucke im wachem ^eick- 
zeitige Sehriftetetier einstelme Aheehmkte der umgariechen Ge- 
eekkkie mtffgeaeiekmei kmUm^ hermmegegehem vom tUrÜm Georg 
Kevmehieh 1. Bd. {O/em 180S. 8".) & l—Sa Dt 



Nr. CXXXIIt-GXXXIV. 21& 

man nur die beiden Wol/enbütiler Hse, E$ $ind aher deren 
gewiss noch viele vorhanden; ausser dieser Wiener gidt es 
X. B. noeh eine %u Heidelberg in Cod. pal, 5. («. Wüken 
S. 307.), zu Breslau in der Rhediger sehen Bihl.^ gesehrie^ 
ben 1365. {g. Bäschingy Wöchenil Nachrichten 3. Bd. S- 
168 — 171.) u, s. w. 



Nr. CXXXm. 

Pp. XV. Jahrh. 260. Bl. spaltenw. fol. aus der Bibl. 3048. 
des P. Lambecius Hamb. H. p. 53. 

Niederdeutsche Chronik^ geht bis zum /. 1432. 

BL 16\ 

Dat Adbeghin Tan karoluB tijden 
WOl dat Tele meefteren vnde lerede lüde an ▼•rt^* 
den hebben gefcreuen Croniken vnde andere denkeboke iran 
den werken der forflen beyde geiftlik vnde werlik yn ok 
Tele andere lüde beyder guden vnd der quaden Tnime ewi- 
gher denckniffze wiUen doch by mynen daghen weren klene 
mynfchen dar forchuoldich vor dat fe der Torfcreuen, Cro- 
neken ynde denkeboke makeden u. «. ir. 

Die Hs. hat hin und wieder sehr gelitten. 



Nr. CXXXIV. 

pp. XV. Jakrh. 46. BL 4". 2982. 



I. Bl. l'-25*. »• 3169, 

4« 
Niederdeutsehe Chroniky betrifft meist Norddeutsch- 

land und geht bis zum J. 1495. 
Dat lant to rügen 
Na gades bort, viij'' vii xliiij iar do wart erften dat 
laut to rügen deme keyfere. lutherio vnderdan u» a. v. 



216 Nr, CXXXV-CXXXVI. 

Ende^: 

Peltilencie 

Anno domtni Mcccc. xcv. do was ene peftilencie tom 

funde K 

II. BL 25'- 46'. 

Dat hilghe lant ierufalem 
Dat hir na ghefcreiien Tteyt dat Tynt de hauene tüfl*- 
chen venedye th yaffa. ti. «. w. 



Nr. CXXXV. 

2807. Pp. XV. Jahrh. 24. Bl fol. 



H.p.246« Bruchstück einer Chronik von KomtanZj geht 
bis zum /. 1308. 

aines herttzogen gefcbliditt er namptt fich aber nitt 
ain hertteog^ funder er namptt fich her aiwreg von ftoffen 
Tnd der fa£b vff der hochn als jettz akneftorff litt, u. s. w. 



Nr. CXXXVL 

3044. Pp. XV. Jahrh. fol. mit vielen ausgemalten Federzeich- 

R. 2265« nungen^ aus dem Kloster Lambach, 

Bl. 26'— 244'. 

Ulrich RichentaVs*) Beschreibung des Kost- 
nitzer Concils. 

Hie Tacht an wie das Concilium gelait ift worden gen 
Coftentz Tnd wie Es dar kam Tnd wie Es anfieng Tnd was 
fachen do zemai Jn dem Concilio Tolgiengen Tnd befchachen 
Tnd wie es zergieng Tnd wie tU heren dar koment «. s. tp* 

Gedruckt Augsb., Ant. Sorg 1483. fol mit Holzschn.^ 
s. Panzers Annalen der altem deutschen Litt. 1. Bd. S. 142. 
und Eberty Bibliogr. Lexikon Nr. 5082. Dieser alte Druck 
ist 1536. und 1575. wiederholt worden. 

*) 8, Bl, 220^ 



Nr. CXXXVÜ-CXXXVUI. «It 

Nr. cxxxvn. 

Pg. 1457. 26. BL fol mu Antirat, 2676. 

Uon dem heyli^en pwg Andedto * "' ^* '^■ 

Ä/. 5". 
Dag i(t dy abgefchriflt des hochwirdigea vnd lobfomen 
heyltiimbs das tuf dem perg KwAndechs gnadifklidiallczeyt 
niend ift Deo ^radas 

Anno dominj Millefimoquadringentefinio QuinquageOmo 
Septimo Jn die sancti Erafini ep. A. p. 

Verschiedenes y lat und deuiichf über die Heiligthümer 
XU AndeckSy — wol weiter nichts ah die oft gedruckte und 
in späterer Zeit fortgesetzte Chronik von Andechs^ s. Pan- 
zers Annalen der altem deutschen Litt. 1. Bd. S> 46. ATr. 
78. 79.; vgl. Atchiv der Geseüsch. für ältere deutsche Ge- 
schichtsk. 3. Bd. S. 30—32. 

Auch in 2672 (2.). und 2862 (2.). 

Lamheeius ed. Keü. M. D. co/. 805^.^-807. 



Nr. CXXXVIII. 

Pp. 1458. 97. BL %\ aus Ambras. 3012. 



I. Bi. r— 33*. 

Von dem heil, Berg zu Andechs, 
Am Ende: 
Hye endet lieh von dem hochwirdigen facrament das 
auf dem heyllgen perg ze Andechs gehallten Tn angepett 
Wirt Gefchriben Anno döminl. Iviij yn Tolendt an fand An- 
thoni tag von Anthonio pelchinger profefs zw Tegernfee. 
n. BL 3b"— IT. 
Uon der fchickung vnd geftalt des heyligen Grabs vn-^ 
fers herren Jhefu chrifti zw Jerufalem u. s. w. 
Am Ende: 

Deo grätias Anno tc Iviij^ 



H.e.l66. 



218 Nr. CXXXIX. 

ni. Bi. 7T—9r. 

Auslegung d€t Vater unser. 

Am Ende: 

Gefdiriben zw Andex auf dem heylif en per^ Nach 
chiifti ^epurd alls man sau 'Ruifent vier hundert vnd in 
dem Inij Jan von bruder Anthonio pelchmger profeffe zw 
Tegrenfee n* a. er. 

Lamkecim ed. KolL Üb. IL eU. 807-809. 



Nr. CXXXIX. 

2913. Pp, 1456. 472. Bl spaitenw. fol 

'v Kalter Sigiemunde Leben von Eberhard von 

Win deck. 

In dem namea des Tatlera vn des fomies vn des heii- 
gen geiftea tc So wfl ich dis buch ane Tohen sc. a. tp. 

Am Ende: 

Explidt libnim totum Ta michi wilhehne de argen- 
tinensia potum vnd wart nfsgefchriben Ton mir Wilhelme 
gndap uff fantt küianen tag Jm brochmont Anno 2C 1^°. 

Dae erste Blatt ist mit arabeskenartigen Holzschnitten 
bedruckt^ Darstellungen aus der Infaniia Christi, 

Sehr nachlässig herausgegeben mit $Dillkurliehen , Aus- 
lassungen^ Zusätzen und Veränderungen aus der Gethaer 
Hs. von Mencken in seinen Scriptores Rerum Germ. T. I. 
col 1074 — 1288., s.' Jacobs und Ukert, Beiträge zur altern 
Litteratur 2. Bd, S. 395—397. Über Eberhards van Win- 
deck Leben s. J, C, von Fichard^ Frankfurtisches Archiv 
3. Th, S. 324 — ^28. Windecks Aufzeichnungen der BegO" 
benheiten seiner Zeit reichen bis zur Krönung König Fried- 
richs in. 1440» und um diese Zeit ist er wahrscheinlich ge- 
storben. 



Nr. CXL^-CXLIL 219 



Nr. CXL. 

Pp. XV. Jahrh. 16. Bl fol Ende unv^Uäi., da% erste 2920. 
Blaii halb zerrkeen* N. 553. 

Erzählung der Helena Kotianner (auch Quot- 
tan,ner)j einer vertrauten Dienerin der Kaiserin Elisabeth^ 
Gemalin Albrechts IL j von dem Tode Albrechts , von der F<rr« 
Wahrung der Krone des heil, Stephan auf dem Schlosse BUn-' 
denburg {yieegrai)^ von der Geburt des Königs Ladislaus 
posthumuSy von seiner Krönung zu StuhUWeissenburg durch 
den Erzbischof von Gran in der 12. Woche seines Alters 
(15. Mai 1440); von dem Einrücken der Polen in Ungarn 
unter ihrem Könige Uladislau/s und von der Fluehi des jun- 
gen Ladislaus. 



Nr. CXLI. 

Pp. XV. Jahrh. ... . Bl M 2850. 

¥ 'PI 

Johanns vonMontepilla Reise ins heilige Land^ Jiq ' 
deutsch. 

Da Jch Ton Haym Aus für in dem mut daz ich woit 
faren Tber mer czu dem heiiigeii Grab u. s. tr. 



Nr. CXLII. 

Pp. 1476, 178- Bl spaltenw. fol mit ausgejfioUen Fe- 2838. 
derxeiebnuitgen.^ . H. e. 32. 

I. Ä/. r— 163'. 

Johanns von Montevilla Reise ins, heilige Landj 
deutsch durch Otto von Dimeringen, 

Jch Otto von der Hauriiigeii. ain thümher ze Mecze 
Jii hittringen han difs buch Terwandlet ufler wälfch Tod lat- 
tin Jn tutfch tf. «. tr. 



220 Nr. CXLffl— CXUV. 

Oft handtckr. und gedruckt vorkanden^ «. Jacobm u. 
Vktrt, Beitrage 1. Bd, & 423—429. 

n. Bl 163—178'. 

Vom Antickriet 

. Hie Nach fo (laut von dem encrUt ir. «. w. 

Am Ende: 
Von mir luumfen Minner gefchriben von Coftencz 
alg man zalt tufent vier hundert Tud Jm Sechs Tnd fiiben- 
caigiften Jir ?ff Cuit Thomas äbent 



Nr. CXLIII. 

3080. P/>. XV. Jakrk. 18. BL ^altenw. fol. 

N. 563. i Bl i»_6'. 

Han$ Coplär*8 von Salzburg Reise im keilige 
Land 1461. 

U. Bl 7'— 17'. 

Von den keiligen drei Königen. 
(B)Abam was ein briefter aus dem iand madian 

Nn CXLIV. 

3021. Pp' XV. Jakrk. ST. 



L.8^98. i. 

Tucker^B Reise ^ zu Anf, unvolUt. 

Am Ende: 

Gedruckt Tnd Tolendet durch hannfen fchonfpergar 
zw Augfpurg Anno domini M cccc Jm Ixxxi} iar 
IL 25. Blätter. 
Das Tor allen dingen gar nutz rn guet ift lieb ae 
. haben das leiden iefu chrifti. 

III. Aicetica und Gebete. 



Nr. CXLV— CXLVI. Ml 

Nr. CXLV. 

Pp. 1442. 428. Bl. gpaltenw. fol 3042. 

Lehen der Heiligen^ ieginni mii St* Amhroeiuu und 
endigt mit St. Truta. 

hie hebt fich an der heiligen leben 

Bl. 419\ 

Completus eft Über ifte per me paidum de nfidifpurga 
Sub Anno domini Millenmo quadrag entelimo xlij^ fabbato 
poft epiphanie domini Pro quo laiidetnr dein omnipotens et 
pia Tirgo mater eins k 

Bl 420*— 421'. Register. 

Bl. 422*— 424'. 

Allerlei Sprüche^ meist aus Kirchenvätern; 
darunter: 

Menfch halt dich zv got 

der weit Ion ift nfir ein fpot 

Vnd leb wol zv eren 

dir mag doch nicht mer weren 

die nicht fe j wider got 

Tnd auch wider däns nacbften fpot 

Wann fpeis vnd gwannt 

▼nd was du Tor hin halt gefannt 

Vnd ein leynen t&eh in dein grab 

das voligt dir nach von aller deiner hab 

BL 424*— 428'. 
Ein guete 1er Ton gotes leichnam ans der predig 
maifter Nicklafen Ton dinckdrpnheln Taugen dem da got 
gnad in ener weit u. s. w. 



Nr. CXLVI. 

Pp. XV. JflÄrÄ. 362. W./ot Auf dem Vorsetzblatte: 2840. 
^^Das buch gehordt den fchwoftem jm talbäch Kit bregentz R2046' 
1727." 



222 Nr. GXLVI. 

Der keil AlivAier Leiern, dkt Le6em vem 38. 



¥OB fuit Paufai dem erflen Aiiifid«dii 
Surt yerornnraB Sdndbl im tm SnitPaiik don hail- 
gen AltamUer ai. t. v. 

Hie hand am eod die lefen Ton der hailgoi Altiiatler 
Ubok Tnd liinadi Jb dOem bocli ßaad kurcxliclien etUicIie 
wimder die vaTer kerr mit fioeii ftude« gewvrll hat die 
dem meafdieB Ji4ci Hat ae liorent 
a BL 217*— 250". 
▼Ott der Altoatter fprMien hioiadk 
Ajb grofler maifler der kenfl befwar ain mala den 
liircB gaiß ae paris v. a. ». 

DL BL 255*— 290*. ^mliemm. 
Antzug mue der Are mariemdi. 
Dsr herr crifluB lett %E fmca maad vfi fpradi falig 
fint die anneB des gaifta w«i mk ift da kymdridi a. «. «. 
£ad!0.* 

IKCs allea ift v fj g ca a mu i vb dem kich der kndl des 
fterbeiis ▼£ ift aber ait aBet hie hcgrifiea daa daOelb badi 
JuhaaAt den ailain daa Batiigaft t^ fo lil ak den die 
k jen oder gaiftfidi Ut gnag hai 
IV. BL 290^-^14'. tpmki 
ffie hebt aa aia fcMae glaa vml iftdigirnft Aber daa 
labgeTaa^ der j^akfrowea Miiie daa ana im hdia mmmii 




rdnibl fw ^ fiMm 
efftea capitel md Tpridit Do maria die amt hoch griabt 
Jimkfirow hett capfangen da ewi^ wort «. «. v. 
V. BL 314*-^27*. ^mUemm. 
me hcpt lieh aa der aadacht nd bctradbtaii; Saact 
Aagoftiaa 

YoK des wegcft daa wir Ja mitte der Orikem fjcat 
So werieat wirolIvwddiklawTfikaltaads bcgM 



Nr. CXLVlI-CXLVni. 

VI. Bl 327'— 349*. 

Hje hept ßch an die betncfatim; vnd andaucht fanct 
Bernhartz Das erft capitel ift Ton warer kimft Tnd erkant- 
niis gotes. Tnd ßn felbs 

Yjl menfchen find die tU knnneiit vqd wiffent Tnd 
fleh felb nit en wilTent noch erkennend v« «. w. 

VII. Bl. 349'— 362*. 

Sprüche verschiedener Kirchenväter und hei- 
liger Männer» 

Djfe wert VberflielTent Ton ^ftfidier fnflikait ii.a.10. 



Nr. CXLVir. 

Pp. 1461. 299. BL spaUenvf. fol 3Q5j 



PaieionaL H. e. 9* 

Hie hebt fich an dz paffional Ton den hailigen Tnd 
ift daz fammer tau Die legent Ton fant Ambrofio u. s, tr. 

Am Ende: 

Das buch hat ain end 
dz feind fro mein hend 

Finitus eft liber ifte per manus Johannis fcheiffelin 

tunc temporis Angiifte in TigUia fancti iaurenty Anno d. 

1. 4. 6. 1. 

Völck landfperger 



Nn CXLVin. 

Pp. XV. Jahrh. 577. Bl fol 2883. 



Paasional, vom und hinten unvollständig; es deginnt ^* ^^^* 
mit dem heil. Hieronymus und schliesst mit dem heil, Hugo» 
Alte Bezeichnung: Seite xij — ccccccccccclxxxxT 



224 Nr. CXUX— CL. 



fr. CXLDL 

2673. Pg. XV. Jakrh. R BL fol. 



H- e. 62. Leben ie$ keil. Aneehmriu: 

Anfang (unvoÜMi,): 

lerynge bekert to deme gfaelonen mde ftedes wordea 
fe vomieret de dir fftlich worden yn deme heren De kiie«^te 
godes weren entfteken mit der gotiiken leyue vnde be^ber- 
deD to Tonnereii den criften gfaekraen v. t« «. 
Am Ende: 

Hyr endiget Ock dat lenent des hilH^en bifTdioppes 
anfcarij de de erfte artzebiffcop was Tan bremen 

Dit bock bort to magdeborch yn der oldcn Ttat ya 
dat dofter to Tnfer leynen Troowen Deo gradas 

Biddet vor den ynny^hen fcbryner 
Über die lai. Vita t. Amchariij woraue doch wakreekmn" 
lieh die niederdeuieche nur Übereeizt iet, «. Archiv der Ge- 
eeUechaft ßkr altere deuteche Geeehiehtikunde 4. Bd. S 
323—325. 



Nr. CL. 

298ft Pp. XV. Jahrh. 132. BL 4^ au$ dem Kloiter Thal 

R. 2032'.*«^*- 

Bonaventura^ $ Leben de» heiL Franciecu» von 

Aseieij deuteehy in 16. Kapiteln. 

Dis ift die vorrede von fantns francifciis leben 
Die ^ade gottes ift erfchlnen bi difen Jungtleo 21- 
ten, an Hnem knechte, Tant, francifco allen diemütigen tü- 
ten vn'minnem der hailigen arm&t u. 8. w. 
Bl 3". 
von fant frandfcns wonung als er in weltüefaem leben 
was 

Es was ain man in der ftat zu alfis Der wz francif- 
ciis genant u. «. w. 



H 



^^^«i« «I ■ -'^ ■— ■ ■ mjfw m .««- ■■ - p r ■• -^ I V i^iMViV I p^^W^VHp^^B^ ^ 



Nr. CLL 225 

Fg/. (/eil alten Druck Nümb, 1512. 4^., be»chrieben in 
Bemh, Friedr, HummeVu Neuer Bibliothek von eeUenen und 
sehr seltenen BOckem 1. Bd, S. 1 — 7. 



Nr. CLL 

Pp. 1421. 322. Äi. fol. 3061. 

Pll I QO 

I. Aegidius Romanus de regimine principum^''^* ^^^' 
deutsch. 

Bl 1'— 318*. in 2. Spalten, 

Hje ift ze merckhen der nücz dicz püchs wann der 
puecher der ßnd drew. Tnd in den felben püchem als leben 
des menfcfaen Terfloffen ift u, s. w. 

Über Aegidius Romanus (f 1316.^ s, Joh, Schoen^ De 
Litteratura politiea medii aevi (Fralu/. 1838. 8°.)]9. 20— 26. 

II. Lateinische Versemit deutscher pros. Über- 
setzungj von derselben Hand* 

Bl. 319—322'. 

Rubrica hie hebent fich an die Ters von der materi 
Ent vnd Ordnung aller chunft die man jn hochen fchullen 
lemund ift 

Edler herczog Albrecht nym die vers die da offen- 
barleich oflfenbarent allew lernung jn beliehen ailew beilhait 
ift tf. «. IT. Jncipiiint Terfiis de materia fine et ordine fcien- 
tiarum omniuni. 

nobilis Alberte diix accipe Terfus aperte 

Qui pandont ftudia quibus eft fapientia tota 

Qua tna mens radiet cupiens t' femper et aftet. 

Am Ende: 
Jfte Über eft finitus atqne fcriptus per manus Georij 
jUnminatoris de wienna Anno dominj Milleßmo cccc'' xxj® 



V. d. W. H88. 15 



Nr. CIÜ— OJIL 



Nr. CLBL 

2815. I>. 1412. 24a BL tpmliemm. fei 

K. iU(>U. Aegidiut R^mmum» de regt mime primcipMm^ 
demieek. 

Am Ende: 

▼iid alfo ill est des pocks tob ordnim^ der f urfteB 
M'' cco^ xif ia TigiBa purificatiMitt Marie k Finitiis efl 
per Johaonem Glaci de lewbfa tone ftudentcm Wienne. 



Nr- CLUI. 

2710. Pg. XIV. Jakrh. 139. Bl 4^ aue Ambrae, 

J. c. 232. 1^ ^^ j«_gfc 

Der Seele und de» LeHee Kriege 665. Veree. 

Wer nenneii dia bocheiiii. 

(Der) feie vnd dea fidbea kridL 

So (al Im rechter name On. 

Nu höre mealidi mde fwidu 

Ejn f^ter man ab idi das lai 

Yii lange ein einCdel was 

Von firancridie er waa iriunt 

Fnlboiaa lebeaa gut bcaant n. «. w. 
Ende: 

Hi von got herre bit idi dich 

Durch dine gute das du midi 

Du dinea lonea machia rieh 

Da bi dir in himdrich 
Gedruckt in Th. G. v. Karajan'e FrühUmgegmhe fitr 
Freunde älterer Literatur {f¥^ien 1839. 8".) S. 98—122. 
vgl. da». S. 145. 

DL Bl. 7'— 103*. 
Säch»i»che» Landrecht. 



Nr. CXUV. 827 

Bl. 7*— 13*. Register. 
BL 15'— 103\ Text. 

Ich cymmere fo man Taget bie dem wege 
dea mus ich manigen meifter liaii af. a. «. 
DI. Bl. 103'— 130\ 
Säcke. Weichbild. 

Bl, 103*. Hie beginnet die Torrede dea buches das 
meideburgifch recht odir wicbilde recht helfet 
Bl. 103—104*. Regieter. 
Bl 105'— 130*. Text. 
Dis ift die vorrede wicbiides redite . 
Uon der werlt beginne aller erffc bi« an die waßir 
▼Int u. 9. w. 
Ende: 
▼on Torfprechene (29. Abeehnitt) 
fifwa ein man des anderen wort fprechen fal u. s. w. 
Swenne im das vunden wirt fo bitte er eines Trides 

C. G. Homeyer^ Verzeichniee deutscher RechtebOcher 
des Ma. Nr. 451. 

IV. Bl. 131'-138*. 
Urkunde vom J. 1250. 

Bänder ebirhart genant von feine gebieter durch dut- 
fche lant des hufes fente marien der dutfchen. vnde gewait 
habende durch iiflant vn pruzen des oberfteh meifters. ma- 
nicvalden criftes geloubegen difen kegenwertigen brief an 
fehnde On gebet in dem ihiT xpo u. e. w. 

Lamheciue ed. Koll. lib. II. col. 688 — 692. 



Nr. CLIV. 

Pp. 1469. 127. Bl. $paüeiut. fol. 9043. 

I. BL r— 117'. N. 7a 

Sa«h»intpieg«l mit der Glttae. 
BL 1'— 3'. 

Hie hebt (ich an dag reifißcr der eapitel des reclit- 
püechs nadi der cstall der piettcr «. *. to. 

15* 



228 Nr. CLV— CLVI. 

BL 4*— 117*. 
Indpit liber primiis hie hebt Geh an das erCI puech 
von czwaien fchberten tf. t. tr. 

Des heiligen ^iftes minne u. «. w. 
II. BL 117"— 127'. 

Reperiorium über den Sach»en»piegeL 
Das regifter Ton rechten des rechtpnchs nach dem 
aiphabet Tnd nach der czall der pleter als hie nach ftett 
Ächte tf. «. tr. 
Am Ende: 

Hie hat reigifter das ein end 
Got Tns fein hilfie fend 
Scriptum per me iohannem {ausgekratzt) de egken» 
felden tunc temporis cappellaniim in gern Et finitum eft hoc 
regiftrum Anno domini k kvüij*' feria fexta poft octaiias pafce 
Homeyer^ Verzeichnis^ Nr, 453. 



Nr. CLV. 

2874. Pp' XV. Jahrk. 442. BL foL 



R. iUbl. Reperiorium über den Sachsenspiegel, 

Allmofen. Twyerleye (Int de almofen, itlike (int lif- 
lik vn der fin Tevene u. s, w. 

Hameyer^ Verzeichniss Nr. 452. und 455. 



Nr. CLVI. 

2680, Pp. 1387. 164. BL spalienw. foL 

J. c. 182. Vermehrter Sachsenspiegel^ in 5, Büchern. 

Djs buch ift ieyn buch des rechten in weicpyide fech- 
Ofcher art alz is Meydeburg gebruchit Tnd dy Ton halle, 
dy ir Tolbort des rediten do nemen. Tnd dy Ton lypczyk 
czu halle ». s. w. 



1 



Nr. GLVII. 229 

Am Ende: 

ffi&itus eft über le^m per Jaoobum Anno dominj 
Millefimo Trecentefimo Octuageßmo feptimo Jn vi j;ilia Saacd 
Mathei Apoftoli ewangelifte hoc eft duodecimo kalendas 
Menfis Octobris. deo gracias. 

Homeyer^ Verztichnhs Nr, 480. 



Nr. CLVIL 

Pp. 1482. 330. Bl. ^altem». fol. au» Amdrat. 3036. 



I. Bt. 1'— 260'. J c. 10. 

Rechtsbuch aus dem Sachsenspiegel und sei- 
ner Glosse, dem Schwaöenspiegelj dem vermehr- 
ten Sachsenspiegel u. a, zusammengetragen, 

. ÜErre gott hiemelfcher vatter durch Diu Mute gofte 
veft der den menfchen ». s, tr. 

Homeyer^ Verzeiehniss Nr. 454. 

IL BL 262*— 274'. 

Goldene Bulle, 
In dem namen der haiiigen ainmuttigen driiialtikait 
feligclichen karolus der Tierd u, s. w. 

III. Bl, 274'-276\ 

Brief des Conc, Constantiense an den Erzhischof von 
Mainz und die Bischöfe von Strassburg und Würzburg, 
karolini 
Djfe gemain gaiHtlich faniniing zu coftencz u. s, w. 

IV. Bl. 276"— 295\ 

Ordnung K, Friedrichs^ an die sich einige 
Casus anschliessen, 

Kayfer fridrichs gefatzt 
Wjr fetzend tu gebiettend von kaiferiichem gewalt 
u. s. w, 

V. Bl. 295*— 327*. 

Richtsteig des Landrechts. 

iSytemal das ain gerichte von trijen perfonen u. s. w. 



SSO Nr. GLVIII. 

VI. Bl. 327*-330'. 

wie ?nd wdhcr hand wiCi Man fol frM halten fnd 
von den die frid bredient was fy TeifaUenl 

Fmidericua von den Gnaden g«ti RSrnTdier Un^ 
«. s. tp. 

i#ai Ende: 
finitnm proxima die Ante lucie hora vjta pofi meri- 
diem Anno M cccc ixxxij 



Nr. CLVin. 

2695. Pg. XIV. Jahrh. 100. BL kl 9chmdU9 foLy die vier 

J. c« 2l£.^f9ten ungezählieu Blätter enthalten da» Regieter. Aus Am6rat. 

Schwab enepiegeL 
I. BL !•— 72'. 

Schwab. Landreeht, 
Hie Hebet Sich an Dax Lantreht h%dk 
Herre got lumeiifcher Tater dorcfa dine mute gfte 
l^efchlf du den menrchen in driualtiger werdicbait ac #. «. 
n. BL 72'— 100'. 
Schwab. Lehnrecht 
Hie hebet fleh an daz iehen Bvche 
filwer leben reht ch?nnen welle der volge dicz bv- 
ches lere. u. «. tr. 

Am Ende: 

Finito libro fit laus et gioria Chriflo 

Gedruckt im Corpu» Jurie germanici publiei ac privaii 
hactenu» ineditum e BibL Senckenbergiana emissum. Curante 
Gustave Georgia Koenig a Koenigsthal T. IL (Frcf. 1766. 
fol.) Sect. U. p. 1—100.; p. 3. ein Facsimile. 

C. G. Homeyery Verzeichnies deutscher Rechtsbücher des 
Mittelalters und ihrer Handschriften (Berlin 1836. 8^) Nr. 
456. und 467. 

Lambecius ed. KolL lib. II. coL 673—687. 



Nr. CUX— CLX. 2S1 

Nr- CLIX. 

Pp. XIV. Jahrh, 92. Bl 4^ 2925. 

Schwabenspi€g0l. J. c.233- 

Bl V—9\ Register, 

I. Bl. 9'— 76\ 

Schwab. Landrechty 366. Artikel, 
Hie hebt lieh an daz Lantrecht u, «. w, 
Herre. hinielifcher. vater got. durich. dein milt gut 
du. boTchuft den. menfchen. ti. s. w. 

II. fi/. 76*— 92'. 

Schwab, Lehnrecht, 
Hye bebt lieh an daz leben reht puech wi'' man vmb 
leben rehten Fol 

IS Wer leben recht chvnnen« wil der volg difem pucb. 
nah. u, 8. w. 

Homeyer^ Verz^ichnigg Nr, 466. 



Nr. CLX. 

Pp. XIV. Jahrh, 55. Bl. spait^nw. fol, 2876. 

Schwabenspiegel. *• ^^^^• 

I. BL V-^38\ 

Schwab, Landrechty 348. Artikel, 
Hie hebt üch an daz lantrecht puecli wie man ein 
igleich fache richten fchol 

HErre got himelifcber vater durch dein milt gut be- 
fchuefft du den menfchen 91. §. w. 

II. BL 38 —5r. 

Schwab. Lehenreohty 168. Artikel. 
Hie hebet fich an das Lehen puech 
Daz. Erfte Capitel. j. 
iSwer lehen recht chvnuen weil der volige dem puech. 
u. s. w. 



282 Nr. CLXI. 

Am Ende: 
Finis eft vere pretium wiilt Tcriptor habere 
Qiü te furetur Gum Juda dampnificetar. Amen. 

Bl. 51*— 55\ 

Register über Land- und Lehnrecht 

Homeyer, Verzeichnis Nr. 458 . und 465*. 



Nr. CLXI. 

2881, Pp. XV. Jahrh. 388. Bl. fol. aus der Windhag0n*$chen 

R. 22b6.Bi6liothek. 

I. Bl. V^8ß\ 

Schwabenapiegel vom J. I4O8.9 ^3* ArtikeL 
ÜEire got alme^chtiger Tater durich dein milte gute 
gefchufft du den mcnfchen u. 8. w. 
Bl. l*-~7'. 

Register über Land' und Lehnrecht, 
Am Ende: 

Alfo habent ein ende lantrecht md auch Lehenrecht 
Sub Anno domini Miliefimo Quadiingentefimo octauo feria 
Quinta poft Letare k 

Homeyer^ Verzeichniee Nr. 462. und 470. 
n. Bl 94*-234". 

Seifried Helbling's Alexandreis. 
Gcot vater her ihefu crift 
wen dein gnad Tnczergacklicfa ift u, «. w. 

Ende: 

Yegleich ich an fein rechte ftat 

Gefaczt vnnd gefchriben hatt 

Nach der zeit gelaubet das 

Das got menfch worden wafs 

Vbe drewzehen hundert iar 

Vnnd zwajmfunfczig für war 

An fannt mertens nacht 

Wart dafs puch gar volpracht u. s. w. 

Auch in 2954. 



Nr. CLXI. 2SS 

HL Bl. 235'— 294*. 

Der heiL Gregor auf dem Sieine von Hart" 
mann von Aue. 

(E)S ift ein weylifchs lant 

Equitania genannt 

Das liget an dem mere Tnd verre 

De felbige lannt herre 

Gewann bey feinen weybe 

Cawey kind dy an iren leybe 

Nicht fchoner moditen fein 

Ein Sun Tnnd ein toehteriein u. s, w, 

Ende : 

(H)Artnias der fein art 

An dicz getichte hatt 

Got Tnnd auch zw mynne 

Der gert dar an gewinnen 

Das ir im latt geuallen 

Czu lone von euch allen 

Die es hören oder lefsen 

Da9 fy pitten wefsenn 

Das in dy foide gefchehe 

Das er euch noch fehe 

Jn dem hymelreiche 

Des feyindet all .geleiche 

Diefsen gutten fundare 

Zw potten vmb Tnnfer fwere 

Das wir in dyfsen elennde 

Nemen alfs dy da namen 

Defs geftewer vnns Got Amen 
Verleitet durch Joh. von Müüers flüchtige Anzeige ^^Her- 
zog in Aquitanien^^ brachte von der Hagen dies Gedicht in 
die deuteche Heldeneage (Grundries S. 71.); später j durch 
Schottky'e Auszug belehrt^ erkannte er den Gregor auf dem 
Steine darin, s. Büsching's wöchentliche Nachrichten 4. Bd, 
S, 122. 123. Benecke und Lachmann benutzten eine Ab- 
Schrift dieser Hs. zu ihrer Ausgabe des Iwein. Jetzt end- 
lich ist nun dies Jugendgedicht Hartmann's nach einer alten 
PgHs. der Vatüsana {Bibl. Christina 1354.) vollständig er- 



2S4 Nr. CLXn. 

gekiemem im Karl Greiik, Spiciiegium VmiicmmMm {FrmmMmftid 
1838. 8^0 & 180— 30a Dtr HarauMgeSer hmi aber weder 
die ehemfaiU alie Sir4U$bwrger Hm. ($. 06erUm*9 Gia$9. Aata 
gi^rump.^.), noch äißge Wiener httmtxi; er erwähnt beide 
nur, dieee £. 178., Jene S. 176. 177., wormme er einige Sie- 
len, wU eU bei Oberlm vorkomwten, müikeiU. & 166—176. 
daeeibit isi noch ein Veeeenmeyefechee PgBloii abgedrucki, 
welche» auch zu einer älierem He. gehörte. Seitdem hat 
Lachwiann eine neue Juegebe beeorgt: Gregeriu» eine Er- 
zählung von Hartmanm von Aue. Berlin 183a 8^ (3834. 
Veree)^ welche Jedoch weiter niehie enthält mU einen kritieeh 
berichtigten Text. 

rV. Bl. 302'— 388*. 

Wirnt^B von Grafenberg Wigmloi». 
Hije hebt (idi ami ds eddlen Rillen herrn wi^eüns 
Idben gol well Tuns fein holde vä das ewig Hüalreidi geweo 
Wer nach em td fiae ». «. w. 
Auch in 2970. 



Nr. CLXn. 

2814. Pp, 1412. 163. Bl. epaUenw. fd. 

B. 210L Schwabenepiegel 

BL V^V. 

Regieter über Land'' und Lehnreeht. 
I. BL 12*-119\ 
Schwab. Landrecht. 
Hie hdbet fich an daa lanlrechl piiech vnd lerel wie 
man richten fchoi k 

Herre got himelifcher vater durch dein mild gut he- 
fcfaueft da der nKTnfchen u. $. w. 
Am Ende: 

Hie hat daz lantrecht ain ende 
6ot Tna allen trwbfall wende Amen 
Das werde war 
^t helf vns an die engelfcharr 



Nr. CLXIII. 235 

v2 Tns gemainleich 
helf YDs got in fein reich 
II. BL 120'— 163". 
Schwab, Lekenrecht 

Hie hebet fich an das iehenpuech da allew lehen 
recht an find gefchriben die gut ze willen find 

Ny ift zu willen wer lehenrecht chunnen welle u. «• tr. 
Am Ende: 

Hie hat dicz puech ain ende 
got Tns zu himel fende 
daz wir da werden funden 

daz helf vns got mit feinen hailigen fünf wunden 
Anno domini MiUeßmo Quadri*^^ duodecimo: ffinitutü 
eft über ifte poft fequente die laurencij hora Sexta Qui te 
fcribebat Gregorius nomen habebat 

Homeyery VerzeichnUz Nr. 461. und 469. 



Nr. CLXni. 

Pg. 1423. 104. BL tpaUenw. fol 2780. 

Schwaöenaptegel, 

BL !•— 7*. 

Register über Land- und Lehnrecht» 

h BL 8'— 61^ Sjß. 1. 

'Schwab. Landrecht ^39^ Artikel^ mit Miniaturen, 
hie hebt fich an das lantrecht buech wie man Tmb 
ein ygleich fach richten fchol das erft capitel 

HErre got himelifcher vater durch dein milteu guet 
u, 9, w. 

IL BL 6l\ Sp. 2— 77\ 

Schwab. Lehenrecht, 167. ArtikeL 

iSSwer lehenrecht chunnen well. u. 8. tr. 
Homeyer, Verzeichni$$ iVr. 463. 

m. BL 77'-^104\ 

Stadtrecht von Wien. Neustadt. 



236 Nr. CLXIV. 

Bl. 77'- 79*. 
Ditz ift dieTaud. des Statrechtbuech In der Neiinftat. 
(ü6er 136. CapÜet) 
Bl. 79'— 104\ 
Hie hebet Hch an das ftatrechtbuech der Neunftat. 
das er capitel. Wie der herczog von Ofterreich das puech 
hat gemacht ynd geben der Neunftat zu niicz vnd zu eren. 

Fpridreich von gotes genaden Herzog zu Öfterreich. 

vnd zu Steyr. u. «. tr. 
Ende: 

fo mag er fleh nimer mer von ir gefchaiden. Amen 
Anno dominj. M^ cccc^ xxiij. finitus feria Quinta 

poft ietare 



Nr. CLXIV. 

3072. Pp. 1425. 178. BL apaUenm. /«/. aus Ambra». 

Kalender, 

DEn funnentagiichen buchftaben fdllent ir alfo fuchen 
II. «. ff. 

II. Bl. 14*— 53'. 
Buch der Konige. 

Hje ftaut gebriefft was von den künigen vn von der 
alten .E. an difem buch gefchriben ftaut ». 8. w, 
m. Bl 54'— 114\ 
Schwab, Landrecht. 

Bl. 54'~56\ 

Register, 

Bl. 56'— 114*. 

Hje vahet an das lantreht buch über primus incipit 
hie 

HErre gott hymelfcher vatter durch din miiti vii 
durch din gäti gefchufft du den mentfehen mit driualtiger 
wirdikait u. «. «?. 



Nr. CLXV. 237 

IV. Bl. 114*-178'. 

Schwab, Lehenrecht, 

Ä/. 114'-116\ 

Regigter» 
BL lie*— 178\ 
Hie yahet an das buch das da feit von lehenreht vn 
ift Aifo 2C 

Ob ain kind fln iärzal behalt u. s. w. 
Am Ende: 

Amen 
Laus eft finire pudor eft incepta per ire K 
Alfo haut diss buch ain end 
Got <ns ünen omgen fegen, lende. }C 
Difs buch ich gefchriben jn dem iär da man zalt 
von gebürt Crifti tufend vierhundert zwaintzig vn fünff iar 
Amen 

VD ward des feiben iäres an gevangen uft den nähften 
zinftag nach dem ahtenden tag zu wyheunahten vn ward 
geendet ouch defs feiben iäres uff den nahften zinftag vor 
dem palmtag Jn der ftatt melTskirch als es vierü fchlng 
nach mittentag Jn des fr&melTers hufs K Amen. 
Homeyerj Verzeichniss Nr. 464, 



Nr. CLXV. 

Pp. 1440. 137. BL spaltetm.foL 2822. 



I. BL 1'— 86\ ^^ 834. 

Schwab, Landrecht, 
Das ift des heiligen kayfer karelo Reehtp&ch 
Herr got himlifcher vater durch den miit gut ge- 
fchuffe du. den menfchen jn driualtiger wirdichait u. s. w, 

Ende {letzter Abschnitt): 
von aigen iawt 

Hat ain herre ainen aigen man u. s. w. 
Hie hebt man an dj lehen recht wie man de ver- 
chunden fol als hernach gefchriben Stet 



2S8 Nr. CLXVI. 

n. Bl. 87'— 121'. 
Schwab, Lehenreehi, 
Hie wil ich Ton leben rec^t Tagen 
Swer lehenrecht chunden wii der merck dici pudies 
lere u, «. w. 
Am Ende: 
Datum dlcz pachs an pfincztag nach fand Margreten 
xiiij" Jar vnd Jn dem xlldften Jar 
Homeyer, Verzeichni$i Nr. 459. 
III. BL 121'— 137'. 
Chronik bi$ zum J. 1393. 
Dye Coronikca ift gemacht vnd genomen Craniken 
vnd den fpiegei hiftorianim auf das aller chiirczift Tmb das 
man von langer red wegen nicht TerdrofTen werde dorJnn 
ze lefen' 
Ende: 
Es ift auch ze raerkhen das der hochgebom furft 
herczog haimrich herczog frfdreich Sun zn der felbeii zeit 
Jm Tj Jar alt was 

Dattim finis des pnchs do man zalt M° cocc jar an 
freitag nach fand Jacobs tag Tnd in dem xl jar. 



Nr. CLXVI. 

2929. Pp. XV. Jahrh. 261. Bl. 4°. 



L.4'108. I. Äi:r_i02\ 

Schwab, Landrecht, 
Herr got himilifer vater durch dein gut befch&ft dn 
denn menfchen u. «. w. 
IL Bl 102*— 119'. 
Schwab. Lehenrecht, 
Das ßnd die lechen-recht Jn der kunig puch 
BEr lechen recht chnnen welle, der volge difem puch 
nach u, «. w. 
Ende: 
hie hat am ende chunig kareli hntrecht poch zc 



Nr. CLXVII. 2S9 

Chudag ltu8 deo pax muis reqniesfitdefunctii Amenn 
Et Hc eft finis huius libri feria TexU port mtrgrette 
Anno xl7"*° zc 

Homeyery Verzeichnis» Nr» 471. 

III. Bl. 121'-201\ 

K, Ludwigs Rechtsbuch. 

Wjt hidweig Ton gotes genaden Margkgraf zw wran- 
denburgk. u. s. w. 

IV. Bl. 210*— 261\ 
Münchener Stadtrecht. 

Der Stat puch ze Mfindieh 
wie der Chlager feinen Gelter behalten fol 
WBr feincw Recht erlangt vmb gelt Ob der dann . 
des geltes fchuldig ift m. s. w. 

Ende: 
Ton geiiaterfcbafft. 
(W) er ein geiiaterfcbafft hat der fol dacz dem wein 
nicht mer geben dan xij dn feinem «'^ 

BL 202*— 206*. 

Register über Ludwigs Rechtsbuch. 
Bl. 206'— 209*. 

Register über das Münchener Stadtrecht, an dessen Ende: 
Das ift der Juden ajd zu miinichen Ton genaterfchaft 
K 1448 

Nr. CLXVn. 

Pp. 1462. 208. Bl. spaltenw. fol aus Ambras. 2904 

I. Bl. 9— 149*. '• ^ *^- 
Schwab. Landrecht. 

-Herre got hymeifcher vitter durch dine mute g&tte 
ti. s. w. 

BL l*— 7*. Register. 

II. BL 157*-208'. 
Schwab. Lehenreeht. 

Das lehenrecht buch 



240 Nr. CLXVm— CLXIX. 

DBr idicB redit Uaaea w6U£ Der nolges diefs bu- 
dies lere u. t. w. 

, BL 152*- 155*. JUgUUr. 

Am Ende: 

Anno 146ij** 

in Tigilis andree apoftoli 

Homeyer, Verzeichnin Nr. 457. Lamieeiu» «rf. KoU. 

U6. II. eol 687. 688. 



Nr. CLXVra. 

2849. pp. XV. Jtthrk. 85. Bl. fol. 

J. c. 165. , ^^ i._7i» 

Schwab. Landrecht. 

Herre got himelifcher vater ai. «. 10. 
IL Bl, 72*— 84\ 
Schwäö, Lehenrecht. 

Swer lechen recht kunneii well u. «. tr. 
Homeyer, Verzeichnü» Nr, 468. 



Nr. CLXIX. 

2803. Pp. XV. JaÄrÄ. 154 Ä/. fol 

R. 3103. ^^ 1*_5'. 

Register zu der ganzen Hs., zu Anf. unvoüständig. 

i. Bir—br. 

Schwad. Landrecht. 

HETre ^t himUfdier Titer durdi deiii gnet befchuffes 
du den menfchen u. e. w. 
Am Ende: 

da enndet fich das kayFerliGh rechtpuech 
II. Bl 52'. '. 

Nota ponderacionia panum. 



Nr. CLXIX. 241 

" in. Bl 54'— 67*. 

Schwab, Lehenrecht, 
Wef lechen recht kiinnen welle der Tolg difem puech 

U, 8, fü. 

IV. Bl. 67'— 70*. 

i Zw dem Concilio zu wircpurgk 

Djfew faczimg des lanndes frides hab wir ruedolff 
ain Romifcher kiinig u. b. w. gefeczt zu wirczpnrgk u, s. w. 
(1287.). 

Homeyer^ VerzeichnisB Nr, 458*. 

V. BL 70*^154*. 

Sammlung Wiener Rechte. 

Ju dem namen des Taters Tud des funs vnd des hei- 
ligen geift heb wir dits puech an zu fchreiben vnd zu toU- 
ennden das ift gefchechen do man czalt tou Criftl gepurd 
dreyczehenhimdert lar Tud darnach in dem czwainczigiften 
iar An fannd Augnefen tag tt Hie hebent ßch An die ftat 
recht der ftat ze wienn mit fambt den beftattung Ton für- 
ften vnd herrenn 

Bl. 70*— 84\ stimmt mit Bl. 8'— 49*. in 2988. 

Bl 105*-142\ 

Wiener Rechtsbuch (Privat arbeit^. 
Hie hebent fich an die hanntfeft vnd ftatrecht de lob- 
lichen Stat hie zu wienn der gemain prauch als man die halt 
Got Tater almechtiger Seyt dw die weit wefchaffenn 
haft u. 8. tr. 

Letzter Abschnitt: , 

Ton allenn erbguettemn 
Alien den die nu lebent Tnd hernach künftig find 

Am Ende: in ditz grofs ftat puech haiffen fchreiben 
Auch in 2973. 2988. und Uli. 



V. a. W. Hu. 16 






MX Nr. CLXX— CLXXI. 

Nr. CLXX. 

a786. Pg. XIV. Jahrh. 47. Bl. foL 

K. LudwigM Recht9bueh, 

BL l\ 

Tituliui primiu de iudiciia et «pnlwfdtiii 
^^lit Ludowkk von gotes.- genaden Margraf le. 
Brandeoburch. wir Stephan wir Ludwich wir WiUudm tob 
gotea ^enaden Pfalientxgraiien bey dem Reyn. vn hertxogen 
iD. Bayern, haben anstehen den ^ebreften den wir gehabt 
haben in mfenn land ze Bayern an dem rechten. Tnd da 
Ton. fein wir ze rat worden mit mfenn heiren Tnd va^er- 
lin. keyfer. Lndwl^en von Rom. rnd feCwn. Tnd beftacti^efl 
wir alles daz. her nach gefdiriben ftet nach feinem gebot 
▼nd haizs Tnferm land ze Bayern ze fükdemng vnd ze be- 
fimdem gnaden Daz itl gefchehen do man zait von kiifU 
gehurt drivzehen hnndert lar dar nach in. dem fediften vad - 
nierzigiflen iar. ». t. w. 

Ende: 
Tttnlua qae fit pena farantinm pifces. Ton vifidieD. 
▼on yifchratlzzen u. $. ». ab tu er hab Tifch in den Baiki- 
zen fanden oder nicht. 

Die$e H$. ist wahrgcheinlieh die beste und gleichzeitig' 
«/«, und wurde wol echwerlich big Jetzt benutzt Gedruckt 
ist diee Rechtebuch bereite im XV. und XVI. Jahrhundert: 
Augeburg 1484. und 1495. 4^ München 1516. foL Später 
in Joh. Heuwianni Opuecuia (^Norimb. 1747. 4*^.) p. 23—39. 
54—164. und in v. Freyberg^ Sammlung hietorieeher Schrif- 
ten und Urkunden 4. Bd. S. 387^498. 



Nr. CLXXI. 

2856. Pp. XIV. und XV. Jahrh. 414 Bl. fol 

l.fol.ll9. i K. i*_28*. im XIV. Jahrh, geschr, 

K. Ludwige Reehtebuch. 



Nr. CLXXI. 243 

Bl, V^3\ R0gUfr. 
Bl 3'-~28'. Text. 

Wjr Ludwig Fon gots geiiaden Margni?€ ae bran- 
denburg ti. t. w, 

II. 1?/. 29'— 42*. 
Afäifici^eittfr Stadirecht. 
Der Stat fnndrew Recbt wie man unb gelt das hin- 
der xxxtl d ift Richten Tnd phendten Fol 

Bfir hintz den Anndera geil sni vorderen hat das 
hinder Sechs md dr^filgk pfennig ift, dem fol der fron- 
pot phannt anttwurten u. s. w, 
m. Bl 42'— 44\ 28'. 

Judeneid u. dgl, 

IV. Bl. 45'— 99'. gewkr, XIV. Jahrh. spaitew. 
Schwab. Landrecht. 

ÜBrr Got himlifdier Tater durch dein milte gute be- 
fchufftii den menfchen u. s, w. 

V. Bl. 99'— 119'. ebenfalh. 
Schwab. Lehenreoht. 

wEr lechnrecht kunnen will der Tulig difem puech 

U. 9. IT. 

Homeyer^ Verzeickmee Nr. 465. 

VI. BL 119*— 165^ 

Von den heiL drei Königen. 

dEm erfamenn Jn gott Tatter vnd herren florencio 
Tonn wenelkonen u. s. w. 

f Eytt all dy weit Ton aufganfcg der Fun Tntx an den 
Tndergang toI ift des lobs md verdien der Erwirdigen dreyr 
kiinig u. «• w. 

Vn. BL 166'— 282*. 
Lieder y die meieten mit Mueik. 
1. BL 166*— 172'. 
[Das guidein abe des m&neha] *) 
Aue Balfams Creatnr Du Englifche Flgiur Got Hat 
Jn Keufchlichem Lob Mariam Naturen Ob Prich Qual R&ff 
Sundliehen Toren Vnd Wend Xpiito Ymmer Zoren 



*) Alles mit [ 1 Vwikene ist von gpHierer Hawl* 

16* 



2*4 \r. CLXXL 

i9i dm» Tkemm; Jeder folgernde Vera keU 
Warter mm. 

% BL Hr^\U\ 24 Sirwpkm. 
[PjlgroB Mucli] 
Pimii gccmtet ros n dmnm m. 9. v 
DU 24 &n^Äe»/«g« mui feigemdmm 



3. ÄÜ 174*~.177\ 24 S/r. 
[BcidberTS plctent ni nOat] 
Kidier fckts der UcUlca freMea ». «. .. 
Ite 24 Strapkem /mmgem mut felgemdem Rmckmlmiem «: 

■JCimTg PLBBASTB J3f EAfiTAT. 
4 Ä/. 177*.\ 10. Str, 

[Mam Tirgo des ainoklis] 
Muter guter lach dj pell ». «. ». 
I«e 10. Strepkem h^mnem mut folgerndem BmeketmUm: 

■ABIA TIEGO 

5. ÄiL 178*. \ 5. Äfr. 

l>tt Ane Maria [des mioidici] 
M«ri« pw gegrooet u. e. w. 
ft Ä. 178\ I79-. 2. Sir. 

Dm gnldein TiDg^erlein [des mfaiidiix] 
MeiD meiii troll Maria raioe mait k. a. » 

7. Ä. 179*— 180*. 7. Ä/r. 

Wy idi in funden pin Terpiliclit m. m. w 

8. B^ 180*^182-. 5 S/r 

Zu wdlmaclitea [Des miuiidici] 
Maria kenfche mnter wai 
wy ioftUdi was dein raine art a « v 
a Bl. 182*-183\ 5. Ar. 
Von dem heiligen gaift in der felben weife [Des 

monichca] 
Kum fenfter troft lieüiger gaill 
feind da der armen vater haift u. a. w. 
10. Bl. 183'— 184*. 
Von gotes Idchnam. auch in derfeiben weife 
Oot m driualdikait ainvalt, 
•üi dfaig am wefen drey gellait «. «. w. 



Nr. CLXXI. 245 

11. Bl. 184''-185\ 5. Str. 

Dy letaney fingt man als oben das guldöin vingeriein 
Mein trofil; maria raine mait. 

Herr got allmechtig drey perfon t«. s. w. 

12. Bl 185*. 186'. 3. Str. 

Das nachthorn. vnd ift gut zu blafen. Werltlich. 
ZArt Ubfte frau in über acht u. 9, w. 
Gedruckt in den Fundgruben 1, 331. 332. 

13. Bl. 186\ 187*. 3. Str. 

Das taghom, auch gut zu biafen, Tnd ift fein pum- 
hart dy erft note vnd yr vnder octaua flecht hin. 
Gar gar ieis. in fenfter weis. u. s. w. 
Gedruckt in den Fundgruben 1, 332. 

14. Bl. 187'. \ 4. Str. 
Das kchuhorn 

Vntarn ift gewonlich reden ze Salzburg u. 8. w. 
Untarn flaf, tut den fumer wol u. s. w. 
Gedruckt in den Fundgruben 1, 333« 

15. Bl. IST. 188'. 3. Str. 
Ain enpfahen. 

Sy Wol kum mein libftes ain u. s. tr. 
Gedruckt in den Fundgruben 1, 333. 334. 

16. Bl. 188'. 3. Str, 

Das haizt dy trumpet vnd ift auch gut zu blafen. 
Hör hör libfte frau midi deinen knecht u. 8. w. 
Gedruckt in den Fundgruben 1, 334. 335. 

17. Bl. 189'. 

Das ift der wachter darzu. 
Jch wil euch warnen zwar ane var u. s. w. 
Gedruckt in den Fundgruben 1, 335. 

18. Bl. 189'. 4. Str. 

Der tenor ift der tifchfegen 
A Allmächtig got herr Jhefu chrift w. ». ip. 

19. Bl. 189\ 190'. 3. Str. 
Zu newen iar. 

Mein traut gefeil mein höchfter hört u, 8. w. 

20. BL 190'.'. 3. Str. 

Der tenor haizt der freiidenfal nach ainem lufthaws 



246 Nr. CLXXI. 

pey Sabbnrg, md ifl gemadwt m prtg di der von Salz- 
burg dar wu komm so kairer wracxla der ^ abhold wss 
vnd rerpot ym holcx m brio^B, do fdutf der voa SmI^ 
m klaffen «li vil bibb. dai er geonf hat n fareaaen ia 
ner kiichcD (1393). 

Dem BlletlAfteR Cdiönften weib «.«.«». 
GedrHcki M </m F»(%nidM 1, 333. 336. 

21. BL 190'. 191". 3. Str.. 

Aln tenor von hi'ibrcher mclodey ah Ty ex ^em j 
macht haben damuf nicht yglicher kand Tberflngen. 
Jch klag dir traut gefetl u. t. te, 

22. Bl. 191*. 3. Sfr. 

Aln menTch erfreut all mein tutur m. •. w. 

23. BL 191'. 1^2'. 3. Sir. 

O vaTeoadit wy gar oft ich dich betradit u. a. 

24. BL VSr. 3. Str. 

Wann idi ufcba recht rwarcx nd pk m. a. «r. 

25. BL 192'. 193\ 3. Sir. 

Ob illen wiindem wundert myai k. a. v; 

26. BL 193'. 3. AVr. 

Nichts fira'wet mich f&r «lies dn ■. >. w. 

27. B/. 193'. 194'. 3. Str. 

Mein hercz pis fro tu nicht iiro u. i. w. 

28. BL 194". 195'. 3. S(r. 

Ain Üblich wcib der zarter leib k. «. k>. 

29. BL 195'. 3. Ä/r. 

Wann ich durch heroen lult begimi u. a. m. 

30. BL 196'. 197'. 3. Str. 
Fey perlin vnd pey Tpangen 
tar Idi geruchen nicht n. t. tu. 

Gtdrucki in dM Fundgruiem 1, 336. 

31. BL 197'. '. 3. Str. 

Akin hört mnes ich mich von dir Gohaideo v. «. 

32. BL 198'. '. 3. Sir. 

Wier wier der fnnfcMJieat an der fdiar u. >. w. 
Gedruckt in den Ftaidgruien 1, 336. 337. 



Nr. CLXXI. 247 

33. BL 198*— 199'. 3. Ä#r. 

Unter flaf tuet den fununer wol u. s. w. 
Schon vorher Nr. 14. 

34. Bl. 199*. 200'. 3. Sir. 

Wenn ich betriebt die gueten nacht u. «. w. 

35. BL 200'. \ 3. Str. 

Siech hercz dein trew dein ftatikait u. «. w, 

36. Ä. 201'. '. 3. Str. 

Der Tewfei vnd ain klaffent fchalkch 
(int paid in einem laiterpalkch u. «. w. 

37. Ä/. 201*— 202*. 3. Str. 
Planeten Tnd die Element 

haben allen iren fleifs gewent u. 8. w. 

38. Bl. 202*. 203'. 3. Str, 

O wie lieb Jungkfrewldch gelimph u, 8. w. 

39. Bl. 203*. 204'. 3. Str. 

La varen durch all dein weipleich er u. «. tr. 

40. Bl. 204'. *. 3. Str. 

Pnlangen ift ain pitter fmercz u. 8. w. 

41. Bl. 204*— 205*. 3. Str. 

Ich pin eilend doch frew ich mich u. 8. w. 

42. Bl. 205*. 206'. 3. Str. 

Ein raenfch gefreVt all mein natur u. 8. w. 

43. Bl. 206'. \ 3. Str. 

Trawt allerliebftes fi^wlein czart u. h. w. 

44. Bl. 207'. 3. Str. 

Ain gelugklich iar nach deiner gier u. «. w. 

45. Bl 207'.*. 3. Str. 

CSbanft du mir halden trew vnd er u. $. w. 

46. Bl. 208'— 210'. 

Jv ich lag nacht vnd tag u. u. w. 

47. Bl 210*. 211'. 3. Str. 

Uyl maniger geVd von fweigen fich u. 8. w.' 

48. Bl 211'. 3. Str. 

Wol mich wart ein h&bfcheB fre wlein cxart u. 8. w 

49. Bl 211*. 212'. 3. Str. 

Hab aller ciweifel ayen nicht u. 8. v. 



248 Nr. CLXXI. 

50. Bl. 212'.'. 3. Str. 

Jn lieber fach Terporgeii u. «. w. 

51. Bl. 212\ 213'. 3. Str. 

Jch han in ainem garten gefehen 
czwo Rofen gar in liechtem fchein ti. 9. to. 
Gedruckt in den Fundgruben 1, 337. 

52. BL 213'.'. 3. Str. 

Trawt fraw dein guet tuet das ich wuet u. s. w. 

53. Bl. 214'.'. 3. Str. 

Was ich hewer das iar anvach 
das get alles hinder fich u, «. tr. 
Gedruckt in den Fundgruben 1, 338. 

54. Bl 214\ 215'. 3. Str. 

Jch Wächter fol erwecken den fander der do flaffet 

fer u. ». DD. 

55. BL 215'. \ 3. Str. 

Jn Jn aller weit mein liebfter bort u. «. to. 

56. BL 215'— 216\ 3. Str. 

Mfiin hächfte frewd gibt groffes laid u. $. w. 

57. BL 216'— 217\ 3. Str. 

Wfiib aller freVden f berkrön m. 8. w. 

58. BL 217'. 218'. 3. Str. 

Ejn bluemlein in fechs art getailt plab muermailt 

U..S. fr. 

59. BL 218'. '. 3. Str. 

Jch wünfch dir hail vnd alles guet zum newen 

iar u. f. w. 

60. BL 218'. 219'. 3. Str. 

Ejn czirtleich liepleich angefleht fchenckt mir mein 

liebfter trawt gefeil u. 8. w. 

61. BL 219'. 3. Str. 

Phuech niemer lugne^r klafFer u. 8. w. 

62. BL 220'. 3. Str., die letzte unvolht 
Weft du es recht lieb frcTwlein czart u. 8. tr. 

63. BL 221'— 222'. 6. Str. 

Das Aue yiuens hoftia ze teutfch [munich] 
Ave lebendes oblat u. «. w. 



Nr. CLXXI. 249 

64. Bl. 222*. 223\ 7. Str. 

Ein ^ttt ^efan^ von eim wadhter 
Eya herre got was mag das gefein 
Zw jerufalem ein wachter fang u. 8. w. 

65. Bl. 223\ \ 7. Str. 

Der ympnus Xpe qui lux es k 
Chrifte du bift liecht vnd der tag m. «. w. 

66. Ä/. 223'— 224\ %. Str. 

Der ympnus Rex chrifte factar omu. 
Künig chrifte macher aller ding u. «. w. 

67. Bl. 224'— 225'. 10. Str. 

Zu dem laus tibi chrifte in der vinfter metten 
Eya der grollen liewe 
die dich gepunden hat if. 9. w. 

68. Bl. 225'— 226\ 6. Str. 
Des Munichcs pafTion. 

Dy nacht wirt fchir des himels gaft u. f. u>. 

69. Bl 227'-232\ 

[Aue preclara des munichcz] 
(I)ch gruefs dich gerne meres fteme u. 8, w. 

70. Bl. 232'— 234'. 
Mittit ad virginem 

Des menfchen liebhaber fand czu der maide her 
Da8 vorige und dieses Lied ganz durch mit Musik be^ 
gleitet, wie auch 71 — 73. 75. 

71. Bl. 234'.*. 

Von vnnfer frawen. 
Wjr füllen loben all dy raine u. s, w. 

72. Bl. 235'— 236'. 
Mundi renouacio zw Oftern 

Aller werlde gelegenhait u. s. w. 

73. Bl 236'— 237'. 6. Str. 
Von Tnnfer frawen 

SÄlig fey der fe'lden czeit u. s. w. 

74. Bl 237'.*. 6. Str. 

Von Gotefleichnam der Ympnus Fange lingwa 
Lobt all czungen des ernreichen u. s, w. 



1^0 Mr. CLXXL 

75. BL 237'— 24Ü\ 

Von Gotes LeiduMun dy SequeneEen Laudk fyou 
Lob o fyon deinen fchepher u. t. w. 

76. Bl. 240'. \ 13. Str. 

Von fand Johanns dem Goteftawffer Der ympuns Vt 
qiiovit laxis (Ut queant Jaxis) 
Das hell aufklymmen 
deiner dienner ftymmen ti. «. ir. 

77. BL 242'. 8. Str. 

[A foUs orto cardine des Munichci] 
Uon anegeng der funne klar u. 8. w. 

78. BL 242'. \ 4. Str. 

Der ympnus Chrifte qui lux es. 
Xpifte du pift lieoht md der tag h. «. ir. 

79. BL 242*- 243\ 3. Str. 

Magt hochgeporen Ton dem geflacht yefl!e ii. 8. tr. 

80. BL 243*— 245'. 5. Str. 

Jn Gotes namen wil ich hye vahen an w. «. ip. 

81. Ä/, 245*. 246'. 3. Str. 

Min liebfte fraw in Heber acht 

w&nfch mir ain frewntleich froleich nacht u. m. w, 

82. BL 246*. 247'. 

Dfir herbft mit fueflüen trawben u. 9. tr. 
Gedruckt in den Fundgruben 1, 338. 

83. BL 247'-248'. 5. Str. 
Conplexion Von den Fyren [Miiglin] 

Wjltdu menfchen art gäncz auf ti. 8, w. 

84. BL 248\ 249'. 3. Str. 

Jch het czu hannt geloket mir ain falcken waiden- 

leichen u, «. w, 

85. BL 249'. *. 2. Str. 

Wev ich ain ftund das ich ron mund czu muud 
nach luft gereden m6cht u, s, w, 

86. BL 249*— 250*. 3. Str. 

Seint röfiein pliiemiein manigerlay u, 8, tt. 

87. BL 250*-25l\ 3. Str. 

Kvnd ich nach Inffli erwunfchen ti. t. tr. 
Gedruckt in den Fundgruben 1, 338. 339. 



Nr. CLXXI. 251 

88. Bl. 251\ 252\ 3. Sir. 

Wye fremd ich dir pin trawt Bebftet fre'wlein u. t . w. 

89. Bl. 25Sr. 3. Str. 

Ich hin gewart aU dici iar u. «. u>. 
Darunter steht: 

JtoB das puedi ift peter SpM 1472. Auch BL 
282^. steht unter dem letzten Liede: Peter Sp6rli. 

90. Bl 253*— 259\ e9. Str. 
Gefang Ton den edln geftain 

O Pilder der Vernunft enwirf in meines herczen gruft 
der fpruche forme vnd chunft u. s. w. 

91. BL 259'— 260*. 12. Str. 

Lob in gefan^s lawt nye maifters chimfte hat vor- 

mawt u. f. fr. 
Zum Lobe der heil. Jungfrau Maria, 

92. BL 261*-267*. 62. Str. 
Clingfsor Aftromey. 

Jn aftronomey ein malfter was 

mit gottes Worten pant er den tiefl in ein glas u. s. w. 

93. BL 267'~268'. 3. Str. 

Von den Speren Tnd pianetten ganltch 
Dnr will der in gottes herczen ewig ift der ift ydea 

genant u. s. v>. 

94. BL 268''— 270\ 1& Str. 
Von den 12. Zeichen. 

Wnr zeucht fich maifter fiu: 

der yem auff füefTen haift die tur u. s. tr. 

95. BL 270*— 272*. 9. Str. 

Es fafTen weifer töchter vier mit suchten u. s. w. 

96. BL 272'-274^ 12. Str. 

6ot macht ein hfmelreiche dar Jnne het er newn 

ch(r erdacht u. s. w. 

97. BL 274^ 6. Str. 
Regenpogens Mnl Jn dem graben done 

Er pawet ynd ward ein reiches werch u, s. w. 

98. BL 275*. 276*. 5. Str. 

Albrecht iefch in feiner fewer weis, von den frewden 
Kvnd ich wol tichten. des ging mir not u. s. uf. 



252 Nr. CLXXII. 

99. Bl. 276*— 278'. 13. Str. 

Em ander gefang Albreclit lefdi das ^ddu ^faiiii^ 2c 
Jch wil TOD einer maget firon fin^n des peften 

das idi dian k. «. w. 

100. Bl 278*. 279*. 12. Str. 

Hie hebt ficli an ein Tentfcher Cifioianus des mo- 
nichs K 

Befniten wdi^eichen wart der dreyer knnig be- 
taget M. «. V. 

101. Bl. 279'— 282\ 39. Str. 

Über die biblischen Bücher, 

Bfir nu der wibei puech wil ftriken in feines herc- 

zen tuech u, s. w, 
Viil. Bl. 285'— 414'. spaltenw. 
Konrads von Megenberg Buch der Natur, 
Die ersten Blätter sind sehr verwischt^ am Ende fehlt 
Einiges. 



Nr. CLXXII. 



2896. 
J. c. 167. 



Pp. XV. Jahrh. 86. Bl, fol. aus Ambras. 

I. Bl.V—53\ 

K. Ludwigs Rechtsbuch. 

Wjr Lüdweich Ton gotes genaden Margkgraf ze Bran- 
denburch u. s, w. 

Vom 4. Blätter Register. 

II. Bl 54'— 86'. 
Münchener Stadtrecht, 

Hec funt Jura fanfalla Giuit^te. 
Swer feinew recht erlanget vmb gelt, ob der dann 
der dez geltz da fchuldick ift, weder pfant noch pfenning 
oder porgen, noch haus noch hof nicht hat, So fol der 
Ridhter jenem ^er da gechlagt hat feinen gelter antwurtten. 
u, s. w. 

Vgl Daz ist daz versigelt Puch S. 109—149. in Mi- 
chael von Bergemann, Beurkundete Geschichte der Churf. 
Haupt- und Residenzstadt München {München 1783. foQ, 
worin S, 116« obiger Artikel vorkommt. 



Nr. CLXXIII-CLXXIV. 253 



JNn CLXXIIL 

Pp, XV. Jahrh. 97. Bl. fol ,,Ex BM. civiea Vindo- ^2877. 



bonemV' R. 1673. 

I. Bl. l*-32\ 

K. Ludwig» Rechisbuch. 
Bl l*— 4'. Register. 
Bl. 5'— 32'. Text. 

II. W. 35'— 84\ spaltenw. 
Regimen principum^ deutsch, 
Zueignung : 

(D)vrchieuchtiger hoechgeborner fnrft u. s. w. — 

Ais das ewer gnaden Tauffnamen webeyfett w^uin indwicus 

in latein bedeütt des liechtz des herren wachender hnetter 

u. s. w. 

Anfang (Bl. 36'.): 

Vonn der furften Regell capiti. 

( )ann ich wais das an weyfe lere vnd trewen Ratt 

nyemant Rechtlich woi leben kann Darumb u. g. w. 

Verschieden vom Regimen principum des Aegidius Ro' 

manus, 

III. Bl. 87'— 97'. 

Hie heben fich an zwelf rate die nucz find ainem 
jeglichen furften oder herren Er fey gayftlich oder werlt- 
lich oder wie der menfch fünft ift geftalt oder genant der 
mag fein leben wol darnach richten wie er tun fil 

Mit allen deinen dingen fol du got furchten u. s. w. 



Nr. CLXXIV. 

Pp. XV. Jahrh. 50. Bl. fol. 2895. 



K. Ludwigs Rechtsbuch. J.c.168. 

Bl. l*— 8'. Register. 
Bl. 9'— 50'. Text. . 



854 Nr. CLXXV. 

Wir Ludwelg von gotes genadai Markgraf sn pran- 
bimk tf. 8, w. 

Am Ende: 

El cetera piutfdiuch : 



Nr. CLXXV. 

352, Pg. XIV. Jahrh. 118. BL fol 

S.416. j jj^ 98'- 102'. 

Di hantvefte ze wienne « 

Wir albrebt von golea genaden Hertaoge lu Ofler- 
rdch N* «. «p. 

& Fmid^. I. 1%. S. 356. tmif oo« Hormayra Wiem 
3. Brf. 1. 2. Heft S. 106—110. «. 167-176. 

II. BL 106'-108\ 

Schlacht am Haeenhüehel zwischen Alhreeht L 
und Adolf von Na»$au 2, Juli 1298. 

Bf an fagt hie enphor chvnch terramer 

GewaitichliGh fnr vber mer. 

Ctegen franchrich hin mit ritterfebaft. 

El leg an im mäht Tnd chraft. 

Fur ander chmge ein wnder 

leb waen niemen ber^nder 

Sein rtorigen alle m6ht gezalen 

Bald in velden tS auf waln 

Di er tvrt dvrch wibes Ion 

Fur orens den palas hon 

Zoch fhi gezoch wol dreizzich tag 

Oar meilen brait ditz wart ir chlag 

Sint do Markgraf wilhalm cham 

V& ir niderlaz Temam 

Von ariwon biz alitfchantz 

Di Tinfter naht wart lieht vA glanta 

Von fchilten vnd banieren 

Der haiden walopieren 



Nr. CLXXVI. 255 

Ze roCr wart groz in ir fchUtWaht 
Idi wmn niemmi vor mir gedaht 
So chreftiger herrar vnd fo reich 
Als der vn dirre Ton offeridi u. «• w. 
Gedruckt in Grafs DiutUha 3. Bd. S. 314—324. 
Nach einer anderen Ha. (^Cod, rec.lbtö* aue demX\> Jakrh.) 
bereit 8 früher abgedruckt in Adr. Rauch ^ Rerum Auatriac, 
Scriptores Vol. O. p. 300-309. 

Hirzeliny der eich ah Dichter kundgibt^ sehmni mir kein 
anderer zu sein als Klein Heinzelin oder Johann von Kon- 
stanz. Dieser lebte zu Ende des XIII. Jahrh.: von ihm der 
werden Minne lire^ oder wie es in der Müller* sehen 
Sammlung heisst, Got Amur («. v. Lassberg ^ Liedersaal 2. 
Bd, S. XVIII.), ferner einige kleine Gedichte^ z. B. ton den 
beiden St Johansen im Museum für altd, Lit. 2. Bd. S. 34 — 
51. Nach Lassberg war Johann Chorherr am grossen Mün- 
ster zu Zürich» Damit stimmt aber nicht die Überschrift, 
welche das Gedicht von den beiden St» Johansen in einer 
aus Metz herstammenden Hs. zu Bern hat (gedruckt in Diu- 
tiska 2. Bd. S. 240 — 255^), die wahrscheinlich gleichzeitig 
und richtiger ist und also lautet: Diz ist die vorrede von 
den zwem iohansen daz het getihtet klein keinze graue al- 
brehtes von hohenberg küchenmeister vn vahet also an. 



Nr. CLXXVI. 

Pp. XV. Jahrh. 92. Bl 4'. 2973. 



I. B/. r-19\ «^-220. 

Handfeste Wiens, von Herz, Albrecht l\,\^4li. 
verliehen, 

Wjr albrecht von gots Gnaden u. s. w. 
Gedruckt ^yEx OriginaH, in iabulario urbis Viennensis^^ 
in Rauchf Rerum Austriac. Scriptores Vol. III. p. 87«^60, 

II. Bl 19*-89\ 

Wiener Rechtsbuch, 



256 Nr. CLXXVn. 

t Du ift Aach de hintneft 

Got Tater Almaeditiger Seind du die weit we 
baß u. «. w. 

Gedruckt „Ex Codiet Prandaviano^ in Rmmch, 
Auttriac. Scriptoret Vol. TU. p. 144 — 258. tchlUaat mA*r et 
»natrerHi.: „tod Churtzweil^en phanlnk" ieilUmck ^242- 
in. BL 89"— 90'. 
GtriehttgefAllt. 
NoU das [ind des geridita me vaell w wicnn 

IV. Bl. 90"— 91*. 

Verordnung übtr Fiiohmarkt mmd FimcMver- 

k»Mf. 

V. Bl. 92-. '. 

Dax iCt der Joden ayt 



Nr. CLXXVn. 

._ Fp. XV. Jahrh. 132. Bl. 4". 
'• Wiener Reckte, 

l Bl. l'-6*. 
Item das Recht hat geben k6nig Fridreich der Statt 
zQ Wienn Jtem die gantz tauel darüber (erttreckl »ich fi^ 
Bl. 8'-l27'.) 

IL Bl. 8'— 49'. 
Jd dem namen des Vatera md des Sniu md dea hei- 
ligen geifls amen Hebenn wir ditz puech an 

Do TOD chrirt! gepurdt waren ergaügen tanfent iar 
Tud drewhnndert Jar md in dem swaintaigiften iar dami4'*' 
an Tanndt Agneremi tag ic 

Wjt Fridreidi toS gota genadcu m. •- v. 
in. Bl. 50'— 127". 

Gott vater ahncfchtiger tej dn die weit befdiaffini 
halt zn lob detnem namen u. ». tu. 
Ende (Vberachrtft).- 
Vonn bArtzwdligen phanndtcn v. a. »e. 



Nr. CLXXVffl-CLXXIX, 251 

n. und m. stimmt üierem mit Bl. 70'— 84\ 105*— 
142'. in 2803. 

IV. Bl 128—132*. 
Das ift der Jnden hanntaell Jn gottes nunen unefi 
Wjt Ottakcher «. ». te. 



Nr. CLXXVin. 

Pp. XV. Jahrh. spaltenw. fol 4477. 



Bl 70'— 106*. ^- ?9I; 

Denis 11. 
Wiener Rechiebuch, Ibl. 

Got Tater Almechtiger feyt dn dew weit befchaffen 

halt ze lob deinem namen ii. «. tr. 

Ende: 

welcher lay gut oder cbürczweilliger phant ain man 

dem andern leicht u. $. w, (6ei Rauch p, 242.). ' 

Finito libro Ht laus et gloria cbrifto 

Hie Liber fcriptus eft per manus Jacobi Suzz k 

Denii II. 3. col 1817—1819. 

In Homeyer"» Verzeichniee unter Nr, 460. faUchlieh 

nach Schwandner ah Schwabenspiegel aufgtführt. 



Nr. CLXXIX. 

Pp. XIV. Jahrh. 92. BL apalienw. fol 2860. 

Augeburger Stadtrecht. ^' ^' ^'^* 

BL 1'— 10'. Regieter. 
BL 11'— 92'. Text. 
wie man in die ftat belaiten fol 
Eez ift daz recht daz kain kiinig bifchof noch kain 
Togt noch burgrauf noch niemant belaiten f&Uen in diz ßat 

1«. 8. w. 

Das von Kaiser Rudolf I. der Stadt Augeburg 1276. 
verliehene Recht iit aus der ältetten He. abgedruckt in Max 
V. d. W. Eu. 17 



258 Nr. CLXXX-^CLXXXL 

Ffeih. von Freyherg^ Sammlung teutaeher Reehi8*AÜerlhümer 
1. Bd. 1. Heft (Mainz 1828. 8".) Ä. 1—140. Hiezu stimmt 
unsere Ha. Nach einer Jüngeren Ha* ton 1373., ausführli- 
cher und den Materien nach beaaer geordnet war daaaelbe 
bereita abgedruckt in C. F. Walch^a Vermiachten Beiträgen 
zu demdeutachen Recht 4. Th. (Jena 117 i. &".) Ä 24—418. 



Nr. CLXXX. 

2836. Pp. XV. Jahrh. 238. BL fol. darunter viele iteiaae und 

J. c. 117.^^^^ beachriebene Blätter, 

Stadtbuch von Augaburg: Namenaverzeichniaae dea 
Ratha, der Kauf leute und Handwerker zu Augsburgs Erkennt- 
niaae dea Ratha^ Copialien von Urkunden u. dgl. 

BL V. 

Rauczbuch A' Ixyj'» 

Burgermaifter 
Herr Bartolome we^llfser 
Herr J6r!g Sträwfs ti. a. w. 



Nr. CLXXXI. 

2960*. Pp. XV. Jahrh. 91. Bl. 4°. 

J. c. 269. Hamburger Statuten. 

Bl 23*— 57*. 

Hamb. Stadtrecht^ 13. Stück. 

Jufte iudicate filä hominum u. 8. w. 

Gedruckt nach einer andern Ha. in Em, Joach. de 
Weatphalen, Monumenta inedita T. IV. eol. 2083—3022. 
Vgl. Hamburgiache Statuten von den Jahren 1270, 1276, 
1292, und 1497. nach Original- und andern Handachriften 
herauag. von Ch. D. Anderaon. Hamburg 1182. 8^ 



Nr. CLXXXn^CLXXXIV. 

Nr, OJCXXn. 

Pp. XV. Jahrh. 56. Bl. 4°. 2960*. 

Hamburger Stadtrecht, 12. »fic*. '• ^- 282. 

Infte iudicate filii homintifn 
Jn deme iiämen des vadcrs Tode des fones Tnde des 
hflgen geftes Synt deCfe ordele befcrenen myt der meynen 
ftad willen vn van den wittigeften Tan hamborch u. #. w. 

Nr. CLXXXIII. 

Pp. XVI. Jahrh. 191. Bl 8'. 3010. 

Hamburger Statuten. . '• «• 295. 

«. 1*— 43'. Regtuter. 

BL 45'. 

Ja dem Naemen des taders des fsoenes des liiliigen 
geißes Deiih de radth yiinde wijttigeflenn van Hamborgk 
witlick alle den ienijgenn de nu hir fsindi vfi noch fscolen 
werden geboren Dat fse fsick hebben voreiniget vnde er 
recht gebetet alfse hirna befschreuen fteidt Dath Hamborgk 
eijn is vnde eijn büuen fschal Jummermere u, «. w. 

Nr. CLXXXIV. 

Pp. XV. und XVI. Jahrh. fol. 3083, 

Des Edlen alten Hanns Rollen vnd botger In der R. 405. 
Nenftat Raths vnd Ambtman vnd feiner erben Paech in 
welchen ErfÜich die Stifflbrief vnd Beneflcij, Die KhaiferU- 
chen Freihalten, die Vngelt, Maiitbrief vnd Khaifer Fride- 
riehen Confirmationen aller Freihält vnd die Statut oder 
Statrecht der Neuftat in Ofterreich u, 9. w. {Aufechri/t aus 
dem XVI. Jahrh.) 

Bl 128'— 158*. XV. Jahrh. 

Hie hebt Oeh an der Stat reht pnch von der Newen 
Stat tf. «. w. 

17* 



Xr. CLXXXV. 

'■ *■ ;•—=;■. 

•:.'?■ > _i wrt 4c vfUdacfeäfc cbAe j ■ Mihi 
. •.. --S. lud» b««ra caai Ic k^^ e£ !■ &J 

ba i> d» |H*«n en^ dir iihifcifiple fcii fem ^ k r 
n »■ •tU'^ Kij duco Iwudf« rü cftea ai^kArfcc K m 
-I ivucr:- mi Icejiot» hmicm En te recftae IkJb: 

i Xutr^ dir ews« die baUa wrtem M ». •. r. 

2 € 1 1-' • t-1 etr Freitm r*« Flmmderm. 

]rr '-I KMtt» rn eu^e artid« en paaM^&i 
«•;- m «^ *^*" *** fc Airt w de welle wju ^tmatti ai 
gjt-m-äin--^ f dta bcre fwi den lande m, m. w. 

/*-«■ rr^rkifdem« Släck«, da* TU» rmc Kl -AtiU 
«M ^M^ rM 15- BBd du dräf« mm 46. iirrj^if aWn 
ni. Bl 31*— 36*. 

r^rtrag imiichtm der Stadt Brügge umd iit 
FT*i»m r>« /. 1317., 18. ArtOitL 

S Data te «etene fo wat mauie tsd den ttt« V 
da rr^ea lae bdwrende die fait doel bieder ftede n 



IV. Bl 37'-46'. 

itaei/« der Kireht d** ktU Donrntimt xu Brtggt. 
Urkmndtn von d*n J*kr*n 1089. HOL l-QQ. m. 
lÖi >322. -Md 1337. 

V. W 47-67'. 



Nr. CLXXXVI— CLXXXVÜ. 261 

Ausführlicher darüber Mone, Anzeiger 1838. Sp. 464 — 
468. Mone bemerkt: „Das Stadtrecht von Brügge ist die 
dritte Keure vom J, 1304., welche Warnkonig (Flandr. 
Rechtsgeschichte TL. 1. Abth. Urk. Buch S. 119.) aus dem 
Original abdrucken Hess, von welchem die Hs, mehrfach ab' 
weicht^ wie schon die wenigen Auszüge beweisen. Was in 
der Hs. von Bl. 22. bis 30. steht^ findet sich nicht bei Warn- 
konig^ wol aber die Vertragsartikel von 1315. S. 135. eben- 
falls mit Abweichungen im Texte. Die kirchlichen und Erb^ 
rechte der Hs, scheinen grösstentheils ungedruckt.^^ 

Lambecius Hb. II. pag, 835. bemerkt über diese Hs,: 
^yPertinuit olim praestantissimus hie Codex MStus ad 
Bibliothecam Cubicularem Imp, Maximiliani I, et summa cu- 
rä ab eodem adservatus est tanquam perpetuum monumentum 
captivitaiis suae Brugensis^ quam A, 1488. perpessus est»*^ 



Nr. CLXXXVI. 

Pp. XV. Jahrh. 56. Bl. spaltenw. fol. 2873. 

I. BL 1'— 22'. ^ ^ IS^- 

Verschiedene kaiserliche Constitutionen. 

Djfe recht fetzet Tnd beftat Der ander keifer fride- 
rieh mit der korfurften ratt u. s. w. 
IL Bl. 25 — 56\ 
Goldene Bulle, 

KArle der Tierde mit gunft u, s. w. 



Nr. CLXXXVII. 

Pp. XV. Jahrh. 154. BL 4". 2960. 

Statuten des deutschen Ordens^ 155. Kapitel. ^' ^^^* 
ßl^ l'_3'. Register. 
BL 5*— 49\ Text. 
BL 5'. 



26S Nr. CLXXXVm. 



ift wie vnd von wenn vnd wen (ich erhaben hat 
der Orden des denCchen häufe« Ton ierulaleni fancte Ma- 
rien • ]" 

Jn dem namen der heyligen driualtidudt Sa chun* 
dp» wbr allen den nu fint. ». s. w. 

BL 48\ 

Wier prüder Dietreioh von altenb&rch hochmaifter 
des Ordens von dem Deutfchen haus, pringen so gedacht* 
nüff. allen briidern des Ordens etleich gefeca die wier ver* 
newen allain fi in mferr Regel ftent gefchriben u. «. io. 

Ende : 

Sunder man fchreib dife gefeca in allen ▼nfem hau- 
fem, an das Ordenpnch, Tnd in die Regel, alfo das ir für«- 
baa ioht vergeszen werde :# 

Gedruckt nach einer He, dee Komgeherger Arohioe: Die 
Statuten dee Deutechen Ordens ^ heraueg. von Emet Hennig 
(Konigeb. 1806. 8^) S. 21 -218. 

Bl. 50*— 54*. 

Allerlei Statuten von verschiedenen späteren 
Händen. 



Nr. CLXXXVffl. 

2712. Pg' Xm. Jahrh. 36. Bl. 4^ 



H.p.799. Die Gülte von Steier. 

Daz ift die gulte vnd daz rrbor die da gehoerent zr 
der Hovemarche ze Steyer 

Daeie h6ve ze Tvdaeh die man alle Jar ahte vnd Taigt 
nach der gulte Tnd chorn wirt von den felben drin hoven 
dienet man alle iar ohzehen Swein dar vnder Hnt fnnfzehen 
Swein der fol igleiches zwelf phenninge wert fein vnd deu 
andern dreu fol igleiches wert fein dreizzich phenninge. Siv 
dienent auch nevnn gense, ohzehen hvener, Sehs Metzzen 
pon, anderthalben metzzen magen, Sehs fchoet horbes vnd 
nevn fchiUinge ayer vnd da felb ein hofftat gut vierzich 
phenninge. 



l 



Nr. CLXXXIX. 183 

I So fint auch se Tvedach sehen hneb, der i^leichen 

«lienet zwen M etzzen chorns einem gehauffent md einen ge- 
ftrichen vn awainzidi metzel habern, die tvent fiben metzen 
öfter mazze vnd igleich hueb dienet ein fwein daz zwainzzich 
wert ift. auf den vorgenanten zehen hveben fitzent Walchven, 
Otle, chvenrat, hiltgreimes fvn, Chvenrat ponhalm, Otte 
Ponhalm, Fridreich in dem winchel, Otte an der pnikke, 
VorcbtUep, Hainreich ponhalm vnd Hartvnch an dem Orte. — 
fteninge. 80 dienet man von einem holtz ze Steninge vier 
wn ohzioh phenninge vnd oht hvener, ». a. w. 

Gedruckt in Adr. Rauch y Rerum Am$iriacantm Scripto- 
reu Fol I. p. 391—462. 



Nr. CLXXXIX. 

Pg. Xm.Jahrh. 83. Bl. kl. ful. darunter mehrere weiese 2699.* 
Blätter^ vom Buchbinder Joe. Drexler 1830. gekanft, 9. Ko^ N* fl. n. 
pitarii Glagolita Clozianue Prae/. p. III. 

Urbar von Tirol. 

BL 2*. Register, im XV. Jahrh. geschr. 

Hie Notantur Redditus Dominij Tiroien qni continen- 
tur in hoc Libro. 

I. Primo Redditus in Phimdes. 
Am Ende: 

XXXVI. Redditus in Chafteifund 
Bl, 3*. voran im XIV» Jahrh, geschr.: 

Sub jliustre principe domino Meinhardo Duce karinth. 
et Comite Tiroi^ confectus eft hie Über. — '*') 
Anfang : 

Der Gelt von Pfundet. 
Datz lavaiers drei hoTe geltent roken md^ gerfteu 
.geleich, fehzich mntte. vnd driu fchoet chefe. Rvdeger von 
verrenftein vnd lazsrie habent da von ze lehen fierzich mvtte. 

'*') Meinhard war Herzog von Kämihen 1286. f 1295.^ s. hudw. 
Alb. Gehhardif Genetüoffiscke Qachichte der erhUchen Rekhsetände in 
TeuUckhmd 3. Bd. «. 406. 



264 Nr. CXC-CXCI. 

Datz pirchach Hermannes hof giltet zveinzidi mvtte. 

Simdes hof galtet zveinzicfa mutte. 

Gebenes hof gUtet zTeinzich mTtte. u. «. to. 
Am Ende: 

Ein hof ze Trpge. herren Ezzeleinf. giftet fiimf pfunt 
ze fand Gallen tult. uier fter weitz. uier fter weitz. triender 
maze. zuei fleifh. driu prot. oder newen fchiliing. ein chitz. 
dreizich ayer. in dem fnitte fehf fchüiing. für prot und den 
chaefe. ein halben frilTching oder zehen fchilling. auch g!t 
der pouman anderhalp fren wein. Ton dem weingarte ze le* 
hen. der waz herren Nldauf 



Nr. CXC. 

2717. Pg. XIV. Jahrh. 4. Bl. 4^ 

R. W8v, Djig ift jgg vrbar. vnd der gelte. Jn dem ampte. datz 

fant Ljenhart. ze dem Erften. Datz der Swaebynne. da (int 
gelegen Tier Chaufrecht. ffmftzehen pfenn. an vnfer Trawen 
tag ze dienft zeit. u. g. w, 
Ende: 

Uon dem Hof datz Pitendorf. da de? Schaffaerynne 
auf fitzt, da dient man Ton. Drev pfvnt pfennig. an ynfer 
vrawen tag. ze der dienft zeit. 



Nr. 

2788. Pg. 1459. 217. Bl. fol. 



R. 3185. Urbar des Frauenkloiter» Bened. Ordens Goss 
in Steiermark 1459. 

Nach crifti gepurd taufent Tirhundert ynd in dem 

Neunrndfunfzigiftem Jar Haben wir fraw Anna Abtefin des 

Frawnklofter hie zu Gofs vnd namens herberftorftorffer ge- 

t flecht aus allen vnd iglichen latinifchen vnd alten dewtzfchen 

puechem So wir md vnfer Conuent haben zu dem ietzbe- 



Nr. CXCn— CJXCUI. 205 

melten Gotfhaus Tnd mfinfter vnd Tns ingehonind gewidemt 
vnd geCÜfft fein Ternewt Tnd auffTchreiben lafTen Alfdan alle 
embt re'nnt gullt lewt vnd ^leter Tnd mayrhof klerlich hie- 
nach in dem gegenwurtigen newen gruntpucli Tud Orbar 
gefchriben fein 



Nr. CXCII. 

Pp. XV. Jahrh. 86. Bl. 4». 2961. 

Jncipit Trbarium reddituum fructiuim et decimanim * ^^'* 
fpectantiiim ad ecclefiam Sancti laurencij Jn Mutztai. 

« 

Copiarium lai. und deutscher Urkunden, 

Bl. 60'— 63\ 
Jmpofitio Stewrc et folutio eius facte domino Johanni 
Rotel plebano ibidem. Anno domini M°. CCCC^ xxTiiij. et 
fuit impoüta per Coionos de eorimi bona Toluntate eo ab- 
fente, Et primo za fand Laurentzen 
Bi 63—79'. 

Hye hebt fich an das Trbar der giieter zins Tnd ze- 
hent zu fand laurentzen Jm M&rtztai, das gemacht ift zu 
zelten hem hannfen Rötel pharrer dafelbs Anno K ut Supra. 



Nr. CXCUI. 

Pp. 1481. 18. Bl. gebrochen fol 2903. 

Urbar von Freihammer. N. s. n. 

1481. 
Vermerckht Annfanngs des frejhamers der Tormals 
phannhoif gehayffen hat mit feiner zugehorung wie hernach 

TOlgt. 



266 Nr. CXCIV— CXCVU. 

Nr. CXCIV. 

2859, Pp. 1470. 40. Bl. M 

N. 8. n. Jjröar von Kirchheim. 

rermerddit ain Regifter der Reimt vnd galt von den 
Leuten aus kirchheim aufgefchriben auf fant Johanns tag 
ewangelift des ixx° Jars Tod ift mit Jn abgerait der Jamutz 
des bds? Jars. 



Nr. CXCV. 

3078. Pp. XVI. Jahrh. foL 



Il.p.o/U. Verzeichnis^ des Silberertrags aus der Grube 

%U Schwatz von 1470— 1535., geschmelzt durch Georg 
Anndorffer und seinen Sohn Sebastian. 



Nr. CXCVI. 

2703. Pg. XV. Jahrh, 85. Bl. 4°. 

tt. olUI. Copiarium deuttoher und lat. Urkunden betref- 
fend die Karthauten Pletriaeh in Steiermark und 
Gaming in Nieder-Osterreich, 



Nr. CXCVir. 

2818.* Pp' XV. und XVI. Jahrh. 80. Bl. fol. 



J.c.o4. Copiarium von allerlei Urkunden bezüglich 

auf Krems und Stein. 



Nr. CXGVm-CXCIX. Ml 

Nr. CXCVin. 

Pg, XIV. Jahrh. 130. BL foL 2669. 



Konrads von Megenberg Buch der Natur nachV^^^^* ' 
dem hat des Thomas Cantipratensis, 

Ab des pnechs regel ftet zwerft toii der driualtichait 
alfo wil ich chiirczleich fagen von der Heyligen driualtichait 
nach dem gelanben. Anaftafij den do halt di gancz chriften- 
halt hl Lob dem Hymlifchen got darnach Jn Lob dem hoch- 
gelobten furften Ruedolffeu dem ilrden Herczogen in öfter- 
reich Ton wärt zw wärt ab den gelauben Anaftallus hat ge- 
macht tf. s. w. 
Ende: 

Es füit in etleichen landen vn allermaift in dem lant 

Burgundia an dem end pey dem gepirge etleich frawen dy 

fo grozz chroph habent daz fy fich ftreckent auf den napel 

Tn dye chroph fint fam dy chrueg oder fam dy churbicz k. 

Explicit Über de diuerfis entibus in mundo exiften- 
tibus 

BL 1. ü6er dem Register sieht von gleichzeitiger y oder 
wol gar derselben Hand: 

Anno Ixxx™" Octavo proxima feria Sex. Letare. 

Konrad verfasste sein Buch der Natur im J. 1349., 
a. /. G. Schneider in Büsching's WöchentL Nachrichten II. Bd, 
S, 273 — 281. Es ist oft handschriftlich vorhanden ^ z. B. 
in der hon. Hofbibl, zu München seehzehnmaly und ward von 
1475 — 1499. sechsmal gedruckt. 

Nr. cxcix. 

Pp. 1389, 102. Bl. spallenw. fol. Zu Anfang fehlen 3071. 
einige Blätter. ü 974" 

Konrads von Megenherg Buch der Natur, 

' Am Ende : 

Explicit über anno dnj M' CCG'' IxxxTÜiJ'' Finitus eft 
über ifte Jn vigilia Jnventionis fancte f 



268 Nr. CC-CCm. 

Nr. CC. 

2812. Pp. 1410. 202. Bl spalten«, fol. 



ü. ouio. Konrada von Megenöerg Buch der Natur. 

Am Ende: 
Fiuis adeft operis mercedem pofco Laboris 
Johannes hamer de Meichfna Scripfit Anno domiiii 

Milienno Quadringenteilnio decimo feria Sexta poft Afcen- 

fionem domini etc. finitus eft ifte über. 



Nr. CCL 

2863. i>* 1420. 245. Bl. Bpaltenw. foL 

M. 73. Konrad$ von Megenderg Buch der Natur. 

Am Ende: 

Das puech ift gefchriben worden do man czalt ¥on 
chrifti gepurd vierczehen hundert iar vnd darnach in dem 
ezwainczigirten Jar an fand Veichts abend Per manus Of- 
waldi de Bauaria 

TVes digiti fcribunt totum corpusque laborat. 



Nr. CCIL 

3066. Pp. XV. Jakrh. 217. altöe^. BL und 6. BL Reg. foL 



""• !•*'• Kenrads von Megenöerg Buch der Natur, 



Nr. CCIII. 

3070. Pp' XV. Jahrh. 200. BL foL Zu Anfang und Ende 

Ph. l9^.unvolUtändig. 

Konrade von Megenöerg Buch der Natur. 



Nr. cciv— ccv. ae9 

Nr. CCIV. 

Pp, XV. Jahrh, 203. ^/. spaUenw* fol, aus Ambras, 2797 , 

M. 72. 

Konrads von Megonherg Buch der Natur. 

Am Ende: 
Tnd der krophf ift fam ain kruckh oder fain ain kurbis 
An dem piich zu lateyn hat ain maifter gearbait funff- 
zehen Jar u, s. w. 

DAS ift das teutfch Ton megenbergkh 

war das ain Rifs ynd nicht ain twerch 

Tnd war es aller falden vol 

des gund ich meinen frunden wol 

wärlich an allen Talfch das ift 

das ift mein zeug der heylig krift 

Tnd auch maria muter maijdt 

Ach die benem Tns Tnnfer laidt 

Tnd für Tns in das ewig leben 

das hass nicht ift noch widerftreben 

Tud auch kain leiden Tnd kain pein 

Jch fprich maria das fol fein Amen. 



Nr. CCV. 

Pp. XV. Jahrh. 183. BL 4^ 2977. 



I. Bl. r--25\ M. 123. 

Lucidarins Ton allerley pfropfunge der botime Tnd wie 
man den weyn legen Tnd halden fall 

Uon pfropfin das buch hebit fich hy an Tnd Ton 
temperiren boume allirleie ein meifter weyfse Tnd an fynnen 
grife Gotfrid genant fein ßn was gewant u. s. w. 
IL BL 26—41'. 

CatOj lat. und deutsche Verse ^ von den lat. nur die 
Anfänge. 

Hjrnoch uolget eyne lere Bobiften Tnd der geiftlich- 
keit Tnd keifsern u. s. w. 



1 



2t0 Nr. CCV. 

Cf m animadnerterem quam phurioios homines graut- 

ter errare u. t. w. Dö ich gedocht Jn meynem mikte u. t. tr. 

in. BL 42*— 53'. 

Difs nachfolgende ift ehi biicheleyn Moralifta genant 

noch deme meifter MoraUa Tnd lernet Ton hobiffdien litten 

geiftlich mnd wertlich 

Cvm nichil Ttiliua humane credo (alnÜ 
Quam Morum nouifle modus et moribus tu k 
Jch geloube das do nicht nutczer fey 
Deme menfchlichen helle ftetes dorbey «. s. tr. 

IV. BL 53*T-115\ 

P/erdebuchy 165« Kapii^l^ 1418. aus dem Lat. über- 
setzt 

BL 53*— 56\ Regieier. 

hie hebe ich dys bucheleyn an Jn dem namen mfers 
hern ihern crifti 

Czu gemeynem nntcze vnd czu mogelicher enthal- 
dünge der creaturen u. «. tr. 
Ende: 

Hyr endet fich difs bucheleyn 

Gewandilt Jn dutfchen von latyn 

Durch der lieben herren meyn 

Dutfches Ordens marien Spittal 

Jn Tufirs herren crifti Jar czall 

Vierczenhundert ichcsen Jar 

Herren vlrlch Tan Jungingen 

Homeifter Jn wirdigen dingen 

CsEum erften gefandt czu lieber gobe 

Czu nutcze liebe vnd oudi czu loube 

Czu gemeynem nutcze armen ynd reicheii 

Czu fuge vns got das hymmelriche 

V. BL 116'— 134'. 

Ro 8 8 ar Signeten» 

VI. BL 134'— 147'. 

Allerlei Reeepte und HmuemitteL 

Vn. BL 147'— 171*. 
Hymadi volgit die togende der crewter tnd wor czu 

eyn Jtczliches cnith gut ift tc 



Nr. CCfVI. Itl 

VIII. ff/. 171— 180*. 
Hymacli uolget wie man cBe nalken czyhen, htiden 



vnd locken Tall 



Nr. CCVI. 



Pp. XV. Jahrh. 318. Blfol 2818. 

Niederländische Herbarien und medio. Ab" "**^^' 
Handlungen. 

Bl 284'— 316*. ein Gedicht: 

d-Od maecten man na (ine werden 

▼anden lyme efi Tand«r erden 

en gaf hem der werelt mogenthede 

Van al te befitten daer mede 

ES adam was die jerfte man 

Daer god aen te maken began 

Nt feget ariftoteles 

Dat adam gemaect es 

Von acht ftucken dat verftaet u. e. w. 

Ende: 

Onder ratumus is by geboren 
Daer om heeft hy den vercor^i 
Wiltu fyn mere weten 
Hy moet meenten tegen die aerde 
Sal hy wefen Tan ennyger waerde 
Syne beeflien fallen al beclyuen 
Defe fal wel fyn dingen bedryuen 
Mer woude hy meenten tegen dat water 
Soe foitde hy gaen jn een hater 
Explioit per Jo. T. 



2T2 Nr. CCVII-CCIX. 



Nr. CCVn. 

2907. Pp. XIV. Jahrh. 178. Bl. fol 

R. 2103. j ' j^i i«_i6\ 

Kalender mit Monatwersen ^ z. B. beim December: 
Man fchol ezzen faifte pachen 
Wein trinchen mit roten mundlein lachen 
IL Bl. 15*— 18\ 
Auslegung des Vater unser, 
m. BL 19— 3b'- 

alihie ift zu merkchen wie die geftalt fnd zaichen 
vnfers herren antlutz. von ierufalem gen Hirn chomen ift 
II. t. w. 



Nr. CCVIII. 

2785. Pg' XIV. Jakrh. 12. Bl. fol 



Ph. 39. Kalender^ Anweisung Kalender zu gebrauchen 

21. «• tr. 

Das ift der kalender oder die Jarzal, do Tint ir an 
jedem plat wie lanch der tag oder die nacht ift u. «. w. 



Nr. CCIX. 

2976. Pp> XV. Jahrh. 162. BL 4^ darunter mehrere weisse 

Ph. 428. ^'^^ ^^^l *^ späterer Zeit beschriebene Blätter. 

Kalender, Verse über die Planetenj Loosbuch 
in Versen u. s. w. 

BL 34 — 52. ein xylographischer deutscher Kalender ^ aber 
»ehr unvollständig» 



Nr. CCX-CCXm. 218 

Nn CCX. 

Pg. XV. Jakrh. 41. BL fol auM Ambra». 2683. 



Kalender von Bernhard von Stenz. ""• 2*"' 

ßl. V. 

Ad diiniin federicum Romanorum Jmperatorein 
Imperium cefar dimfiim cum Joue fummo u. t. w. 

Bernnardus de Stencs 



Nr. CCXI. 

Pp. XV. Jahrh. fol. 3067. 



Astrologisches. ^^' l^ft 



Nr. CCXJI. 

Pp. XV. ZaÄrÄ. 51. BL fol 3058. 



Astrologisches. ^^ *S^' 

Hie nach find bezeichnet nach grontiicher Tnd arbeitt- 
famer erfuchung die ftnndea des Mcccclxxxij Jars die Jn 
ejns yden werckes anfang zu fchühen vnd zu vermiden find 
Tfs rechtem grund des influs der hjmmel u. s. ir. 



Nr. GCXIII. 

Pp. 1480. 48. Bl. spaUenw. fol. 3055. 



Astronomisches. Ph. 65. 

hie anhebt der tractat von der ?eften fper. fpera fo- 
lida. 

dJe wurtzel der fchauung der gantzen aftronomey 
Tnd die grund reftin der fdben die Tumäflichaitt der yer- 
V. d. W. Ebb. 18 



8T4 Nr. OCMV-CCXVIIl 

lengrang die TnanferrehopIRen dieffin der klugludU md Tab- 
tOikaitt ein Trfpning aufs den die gepoten feind durch die 
gewonhait u. ». w. 



Nr. CCXIV. 

2983. !>• XV. Jahrh. 44. Bl 4^ 



R. 1707. A$tronomi»che9, gehört zu einem grösseren tVerke, 



Nn CCXV. 

2950. Pp. XV. Jakrh. 203. BL 4*. 



rh. 4t>4 Asironomisehes und Astrologisches. 



Nr, CCXVI- 

2804. Pp- XV. Jahrh. 100. Bl ^aitenw. fol 



rh. 220. Punetisrhuchj nach Art der noch jetzt üblichen* 

Hio hebet floh an das bodi de« glackdauff fad der 
fachtaehen richtev geriebt durch die Teditadien figiir w, a. ir« 



Nr. CCXVII. 

3056. Pp. XV. Jahrh. 49. W./b/. 



Ph. 98. Punetierbuch. 



Nr. CCXVIII. 

3059. Pp. XV. ZaÄrÄ. 182. Ä/./o/. 

Puncti^rbHohtr »ttd A$tr9lagi»«h»*. 



i 



Nr. GVXIX--CCXX. 87S 

• Nr. CCXIX. 

Pp. XV. Jakrh. 240. HL fol 3062. 



I. BL r-25*. Ph. 127. 

Büchsenmeisterei. 

Welich Fnrft Graf Herr Ritter oder knedit oder Ttet 
beforgent Tor Jren veindten beligert Tud benott werdent Jn 
SlolTer YelTten oder Steten u. s. tr. 

Am Ende: 

Anno K Trigefinio Septüno per Johannem wienn. fcript. 

IT. BL 29*— 240*. darunter viele weiise Blätter und 
viele mit ausgemalten Federzeichnungen. 

Joh, Hartlieb'» Kriegsöuch, 
Ain fäiig frum criften man foll chain tag noch ftund 
für die andern weien er foil all fein th&n in den willen gotz 
feczen vnd jn kain knnft 

Liolkomenhait geczircz Adels Jn hochgelebter tiigent. 
ift woi czu Stevnm czii gelingung dga feijd an fnrfchen vnd 
vortaii mandleich gemut nit raer dann Menfchlich ift vermag 
wo Abcr/kunft in willigem herczen ift vnd wont da ift kain 
MifTlingen Ritterieicher tat Als Jban vnd Gawan Ereck vnd 
Ekkwnat Orillus vnd Schynachtiliander Gamnret parczifai 
wygelays vom Rad vnd vii getrewer Ritter Manigualtiklich 
erzaigt haben hier fo hab ich hanns hartlieb gefamlet difz 
daiielen u. 8, w, 

Kampf recht ^ Angriff und Vertheidigung der Burgen^ Be- 
lagerungegeräthschafteny Feuerwerkerei u, s, ». — wichtig 
für KenntniuB den Kriegswesens. Auch hier Verse über die 
Planeten. 

Nr. CCXX. ■ 

Pp. XV. Jahrh. 89. Bl. fol. aus Amirat. 306a 

Ausgemalte Federzeichnungen, Abbildungen von*-"* *"^* 
Kriegswerkzeugen u. dgl. mit deutscher oder lat. 
Erklärung. 

18* 



2T6 Nr. CCXXI—CCXXn. 

Bl 80". 89*. 87*. 

Lied, 

Welt CS udi alle dimcke piX 

Jdi fio^ f ch Ton dem grofen fbennut 

Den die fdiwizer band getriben 

wie fi wfl lit band näiradit 

da non dem band f j ze linken tu ze fa^n u. a. w. 



Nr. CCXXI. 

2952. Pp. XV. Jdiril. 99. BL A". 



L.4«.202. L Bl r_78*. 

Kriegubueh tu 186. Kapiteln.' 
Bl 1'— 6'. RegUtT. 
Bl 7'~78\ 

Wie man ain fcblofa pnwen fol 
i Wwer ain böch Teft ber^cblöfa welle pnwen Der 
fol ainen ber^ dar xu ideffen der vnden prait fie u, «. w. 
Am Ende: 

Deo ^raciaa .1457. jir k 
n. Bl 78'— 82*. 
Von Pulverbereitung. 
m. Bl 83*— 91'. 

Abbildungen von Kriegewerkzeugen» 

IV. Bl 92'— 99*. 

Von Weidwerk. 



Nr. CCXXn. 

3069. Pp' 1411. fol aus Ambra: 



Ph. 182. Allerlei chemische und technische Experi- 
mente, 

Got Almecbtig au kum Tns din hilf Amen 



Nr. ccxxin—ccxxiv. m 

(D)o man SEalt von gottes gepürt tnfent vierhundert 
vnd einliff jar An dem erften tag mertsen So heb ich dia 
pucb an ze fcriben vn ze malen fo ich peft kan ze einer 
bedütnws eins andam püchs vn au einer angedenknus vSI 
wil Ach die ftuk vor erzeilen die ich hie nach mut han ze^ 
fchriben 

E» i$i ihm ab^r baid der Muih vergangen: Abbildungen 
mii Text eiehen nur bk BL 10\, auf den übrigen BUUtem 
11* — 93*. %ind eie ohne Text gMieben. 



Nr. CCXXin. 

Pp. XV. Jahrk. 70. El fol. auH Ambra». 3064. 



Allerlei ieehnische und chemische Experi^^ ^^* 
mente. 

Hye ift der anfang der kiinft da durch man vifieren 
vnd fchatzen kan wie mänig Säm viertail oder mafs in ain 
yekleich vafa gang Item nira ain mafs ti. «. w. 



Nr. CCXXIV. 

Pp, XIV. Jahrh. 71. El fol. das erste El fehlt, 2817. 



Vom Heil des Leibes und der Seele, zwei EOcher, M. 92. 

Mefue der maifter klug iert f nf der kunft gnug vn 

fpricht daz in dem manot december ift gut ader lazzen u. «. w. 

Enthalt viele Segens- und Beschwörungsformeln^ z. B, 

El. 23^—24*. 

Sant Johans minne 

In dem namen dea vaters vn des funs vfi des haiii- 
,gen gaiftes . daz ift fant Johans minne der f nf got gunne vn 
die mnter maria die rain kuniginne u, s, w. 
El 24'-26'. 
Sant tfaobias fegen 



1 



ttS Nr. OCXXV. 

Der gut herr bat thobias 
Der gotcs weifage wm 
Siocn UdbcB f an er laot 
fo ferr in firumdi& hni «. t. «. 
AI 26'. 

Der got behut hht midL 

N. durdi got des vil hailigen fperes Clidi «. t. «. 
jrt 28'. *. 

Der wimtfegen ift dici 
Bl. 29'. 
f&r das plät 
8wer du plut TerTprechen wil der fprech dtz wort 
der hulig crift der wird feb^rn ze hettlahem tod dannaii 
kom er se jenifalem «. t . w. 

BL 40'— 71'. 

Hie hebt fich an daz ander biidi von der feie hau 
Manche einzelne Abechnüte emd in Vereen, z, B» 
BL 58^ hie hebt fich an ron der rediten peicht 

An der peicht leret man 

die der menfch nit wiCeen l^an 

Mit der peicht fol man jlen 

▼li kain fände Terfwigen v. a. w, 

BL 71'. \ 

Beeckwörungqformein^ v&n anderer Hand^ z. B. 

Unfer herr fas vnd Itont vnder der idrchtiir a. «. w. 



Nr. CCXXV. 

2864. Pp. XIV. Jahrh. 362. BL epaltenw. foL 

R.3056. I ßi r-.3e2*. 

Daa puech ift fenanntt liligen der ercsney 

Socratea der mayfter alfo genant der wart von ay- 

nem gefroget wy er frogen mocht chYnnen antwiirten Dem 

antwurt er Tnd fprach Ob du nicht anders antwürft oder 

fprecheft wen daz dy wol wizzeft oder chvnneft. vnd fo en 



Nr. CCXXVI-CCXXVIL t19 

wizzen wir anders als volchiimleich nicht wan wir alayn dai 
wir oft gelert ynd gefait haben u. «. w. 

Am Ende: 

Do mit hab dicz puch ein ende mit der gottez huiff 
ein ^te practica in der ercznein, iüium medidne gehaizzen 
gelobt fey got AmeN. 

Explicit hoc potum infunde da mihi totum. 
Explicit ^plarfit et cetera 

IL BL 362'— 368'. 

Jndpit herbariub optimus (lat. und deuisoK). 



Nr. CCXXVI. 

Fp. 1470. 120. Bl. spaltenw. foL Sg98. 



Arzneibuch in S. Büchern. N. 8. n. 

Bslcher frawn ir Hechtumb nicht ch6men wil oder 
ob ir dy matrix fiech fey. Man Fol nemmen dy wiircze buli 
ti. if te. 

BL 108^— 120\. Register y darunter: 

Anno. M^ CCCC^ Septuagefuna. 



Nr. CCXXVII. 

Pp, XV. Jahrh. 117. Bt. 4^ 2962. 

BL 9'-60\ M. 133. 

Meister Ortol/*» Ar&neibuch. 
Das pnecli hat gemacht ttiaifter Ortoff ton paiem ge- 
por ein arczt in wirczburg 

Dfir ewig got der hat Ercznei derfchaffen durch 
Edelkeit ynd dnrch ir kraft ti. s. tr. 

Am Ende: 

Explicit über medicinalis magiTtri Ortolft de bauaris 
Ausserdem HeümUtel und von den Kräften der Pflan- 
ssen, deutsch. 



280 Nr. ccxxvm-ccxxxn. 



Nr. ccxxvm. 

2963. Pp. XV. Jahrh. 48. Bl. i". 



Bf. 157. Arzneibuch, vom u*d Mnlen wtvolhtändig. 



Nr. CCXXIX. 

2967, Pp. XV. Jahrh. 155. Bl. 4^ 

M.136. Arzneibuch. 

Nn CCXXX. 

2964. Pp. XV. /«ÄrÄ. 75. Bl 4«. 

R. 1068. Kräuterbuch. 

Bl. 1*~-12'. Regi8ter. 
Bl. 13*— 71'. Text. 
Hye hebt fich ann ain Tractatt Ton allerlay krewtterü 
Tnd wiirczn Von Erft von Bethonica 

BEthonica wechft an rainer ftat u. 8. w. 



Nr. CCXXXI. 

2826. Pp. XV. Jahrh. 183. Bl. fol. mit ausgemalten Feder- 



M. 70. Zeichnungen. 

Heilkräfte der Thiere und Pflanzen. 

dEs lewen vaiften ift der Tergiflft widerwerdig wenn 
fich der menfch falbt mit wein Tnd mit des lewen vaiften 
21. i, tr. 

Nr. CCXXXIK 

2897. Pp. XV. Jahrh. 29. Bl. fol. 

R. oUll. Kochbuch aus dem Dorotheenkloster zu Wien* 

Von manigerlay geproten des Erften von hecht praten. 



Nr. CCXXXm-CCXXXIV. 281 

Dv folt nemen hecht vnd flach die auf Tud tue die 
gret daiion u. «» w. 

An drei venchiedenen Stellen sUhi: 
Das puech i£t des cloüters zu fand dorothe zu wieim 



Nr. CCXXXffl. 

Mehrere PgBlätier^ BruchUücke emer Manteer Hs. dee N. s. n. 
IX. Jahrh. 4^, auf der linken Seite daM Latein ^ auf der 
rechten die ahd, Uöereetzung, Vgl, Fragmenta theotieca p. 
VII — XVI. und Morias Hauptj Zu Endlicher*$ und Hoffmann*8 
Ausgabe der IViener althochdeutschen Fragmente, Aus dem 
67. Bande der Wiener Jahrbücher der Liter, besonders ab- 
gedruckt. Wien 1834. 8^ (24. Ä«.) 

I. 16. (2. Ausg.iS.) Blattbruchstücke aus dem Evan^ 
gelium Matthäus. 

II. 6. Blattbruchsi, aus der Homilia de v.ocatione 
gentium. 

III. 2. (2. Ausg. 3.) Blattbruehst. aus dem Isidorus 
de nativitate domini. 

IV. 3. (2. Ausg. 4.) Blattbruehst. aus Sermo LXXVL 
St Augustini. 

Gedruckt: Fragmenta theotisca versionis antiquissimae 
Evang. S. Matthaei et aliquot membranarum. E membranis 
Monseensibus BibL palat. Vindob. ediderunt Stephanus End- 
licher et Hoffinann FaUerslebensis. Vindobonae 1834. fol (50. 
Exemplare u, 2. Pg^ Ed. II. aucta curante H. F. Mass- 
mann. 1839. gr. Bf. 



Nr. CCXXXIV. 

Pg. XI. Jahrh. 235. BL spaltenw. 4P. aus Ambras. 2681. 



I. Bl. V—i\ Tli.288 

Zwei Predigtbruchstücke. ^^^^ ^ 

den fremeden irftorbenon lichenamen u. s. w. 



282 Nr. qCXXXIV. 

Gedruckt in Eceardi Francia Orientälü T. II. coL 946 — 
948. {Vergleichungen dazu von Graff, Diuiiska 3, 119. 120.) 
». Ml Hoffmann^B Fundgr. 1, 64 — 66. 

a Bi. S'-lOtf*. 

Notker's Ubertetzung und Auslegung der Psal" 
me, Pealm l-<50. 

Beatts vib <|VI NOK ABUT IN tottßlio iiDpiorum. Der 
man ift falif; der in dero argon rat ne^enc. fo adam teta. 
do er dero chcnun ratef aol^eta uiiider gote. Et in uia pec- 
catonim u. s. w. 

Bl. 100*. 

Miserere mei deiis. feciuidum magnam mifericordiam 

tuam. Gnade mir got. after dinen micheliin gnadon. u, i. tr. 

Die ersten 7. Pealme gedruckt in Hoffmann^s Fundgr, 

1, 59-66. 

III. Bl. 103*. Sp. 2. — 105*. Sp. 2. 

Credo. 

Dl intlago mih demo tiiifeli unde allen finen uuer- 
dien. ». f . w. 

Gedruckt in H. F. Maeemann*), Die deutschen Abeehmo- 
rungs-^ Glaubens ^^ Beicht*' und Bet/ormeln vom achten bis 
zum zwölften Jahrhundert (Quediinb. u. Lpx,^ Basse 1839. 

go,) s. 74—81. Nr. 7. 



*) Jlf ffififtmifi hat sich alle ernmsiickt Mühe gegeben^ einen facei- 
mileartiffen Abdruck zu bewerkstelligen: es sind alte Punkte ^ AbkOr- 
zungen und Einschaltungen des Originals wiederzugeben versucht^ auch 
ist jedesmal durch einen senkrechten Strich Anfang und ScMuss einer 
Zeile angedeutet, ja 8. 121. geht die Geunssenhaftigkeit so weit^ die 
w der Es. fehlenden Funkte durch eingeklammerte Punkte zu ergänzen. 
Wozu? Ein Facsimile iei und wird es doch meht, und über der haar- 

m 

spalterigen Arbeit kttna das fflchUgere leicht vernachlässigt werden, 
itnd das ist hier wirklich geschehen. Ich bin weit davon entfernt, hier 
alle vergeseenen Punkte nachButragen, aUe Ferweehselungen der grossen 
und kleinen .Buchstaben^ des V und V u. dgl. zu berichtigen, ich will 
aber doch zeigen, dass der Weg vom Auge zum gedruckten Buchsta- 
ben ein höchst gefahrlicher ist und dass sich XeH und Mühe besser an- 
wenden läest, nHmUeh auf uMliche Teaftescoorectheit. 



Nr. CCXXXIV. 18S 

IV. Bl 105'. Sp. 2. - 107\ Sp. 3. 

CONFBSSIO. 

Nune han ih filo fundigfer mennifco leidir mir neheine 
uiiif rehte chriftenlicho in giiotemo iebenna u. «. w. 
Am Ende unvoÜMiändig, 
Gedruckt bei Matsmatm S. 139—142. Nr. 35. 

V. BL 108'— 212'. 

Noiker'a Uöeraetzung und Auflegung der 
Pealme, Psalm 101—150. 
BL 211'. Sp. 1. 

Laudate domimim in fancüf eius. «• «. tr. 

VI. BL 212'. \ 
Predigt brückst ück, 

Daz euangelium z^t unf tf. s. w. 
Gedruckt in Graff, Diutiuka 3, 120. 121. und in Hoff- 
mann* 8 Fundgr, 1, 63. 64. 
VII BL 213'.'. 
Canticum Eeaiae, 
Gedruckt Diutiska 3, 124. 125. 

Maesmann S. 73. Zeile 12. heiligun H$. heiWgen 

— 16. darane — darana 

— 18. derer heiligen — dcre heiligen 

— 20. fündon — fundon 

— 76. — 18. gebunden — gebauten 

— 80. — 11. V. tt. gaganonerten — gagcnuoerten 
-^ 81. — 2. ih gelonbe — ih glaube 

— 90. — 4. kenemnida — kenennida 

9. V. tf. kefkeften -— kefceften 

2. V. tt. unde — unda 

— 139. iti die üebereehrift Cokvbssio auigdaeien. 

— 140. Z. 5. argifta m^ angifta 

11. upplcheroo <-» uppigemo 

17. frafeli — frafili 

22. no • — noh 

1. «. ff. «lifilheiti -- zuifilheite 

— 142. — 8. in allere ungedolte nach racha mugelaeeen. 

3. fcaz — in Tcass 

— 158. Nr, 46. aus 57. zusammengestellt 

— 164. Z, 4. bidarf fi. Einmal zu vieL 

13. gadingen (über dem a eiii TU et) — gidingen 
15. luEiUa Hs. lasila. 



284 Nr. CCXXXIV. 

Vffl. BL 213*— 215'. 
Cantieum Ezeehime. 
Gedruckt Dmiuka 3, 125. 126. 

IX. Bl. 215'— 217'. 
Cantieum Annae. 
Gedruckt DiutUkm 3, 126. 127. 

X. BL 217'- 219'. 
Cantieum Moyeit. 
Gedruckt Diutieka 3, 127—129. 

XL Bl. 219'— 22r. 
Cantieum Hahacuc, 
Gedruckt Diutieka 3, 129—131. 

Xn. Bl 221*~226'. 
Cantieum Deuteron, 
Gedruckt Diutieka 3, 131—135. 

Xffl. Bl 226'— 227'. 
Oratio dominica. 

Gedruckt Diutieka 3, 135. 136. und Maeemann S. 163. 
164. iVr. 57. 

XIV. Bl 227'. \ 
Symbolum apoetolicum. 

Gedruckt Diutieka 3, 136. 137. und Maeemann S. 72. 
73. Nr. 5. 

XV. Bl. 227 — 228\ 
Cantieum Zachariae. 
Gedruckt Diutieka 3, 137. 

XVI. Bl 228*— 229'. 
Cantieum eanctae Mariae. 
Gedruckt Diutieka 3, 137. 138. 

XVII. Bl 229'— 232'. Sp. 2. 
Symöolum Athanaeianum. 

Gedruckt Diutieka 3, 138—141. und Maeemann S. 88 
— 106. Nr. 18. 

XVffl. Bl 232'. Sp. 2. — 235*. 

Drei Predigthruchetücke. 

Dai euangelium zelit unf. u. e. w. 
Gedruckt in Eccardi Franeia OrienttUie T. II. col 941 



Nr. CCrXXV— OCXXXVn. 285 

— 945. (VergMchungen dazu von Graff, DiutUka 3, 121. 
122.) und in Hoffmann's Fundgr. 1, 59—63. 

Lambeeiuu ed. Koü, lib, 11. coL 542 — 554. 

Den%$ I. 1. col 79—84. u. Fundgr. 1, 48. 



Nr. CCXXXV. 

Pg. Xn. Jahrh. 43. BL kl fol aus Amhra$. Von Bl 2686, 
42. tot dip untere Hiäfie a6ge$ehnüien. Th. 358. 

Denis I 
Wiliiram^g Übersetzung und Auslegung des Ho- ^ 

henliedes, 

Chüiler mfli mit chüffe tlnef mündef u. s. w. 
Benutzt zu Hoffmann* s Ausgabe: Williram s Übersetzung 
und Auslegung des Hohenliedes in doppelten Texten aus der 
Breslauer und Leidener Handschrift herausg. und mit einem 
vollst. Worterb- versehen, Breslau 1827. 8®. 

Lambecius ed. Koü. lib. II. col 555—572. Denis I. 1. 
col 99—102. 



Nr. CCXXX VI. 

v/t PgBlatt. XI. Jahrh. 4^ aus Monsee. 2847. 



Bruchstück von Williram's Übersetzung und"" *'*'*^« 
Auslegung des Hohenliedes^ fest auf geklebt auf der in- 
nem Seite des Holzdeekels von 2847. 

Die vordere sichtbare Seite gedruckt in Diutiska % 

379. 380. 



Nr. ccxxxvn. 

Pp. XVn. Jahrh. 37. Blfol 11800. 



Williram^s Übersetzung und Auslegung des'^' ^^^' 
Hohenliedes. Denis!. 

45. 



286 Nr. OCXXXVIII. 

Ahsehrift einer PgH».^ umlohe Pfdlzgraf Oti* Heinrich 
von Georg Cassander hatte. Biete PgHe» i$i Cod. paL 73. 
tu der Vaticana, e. Carl Greiih^ Spieilegium Vaiioanum S. 72. 

Denis I. 1. coL 102-^106. 



Nr. CCXXXVllI. 

2719. Pg, XO, Juhrh. 111. Bl. 4° 

Th 593 
1^ ' . I* Übersetzung und Auslegung des Hohenliedes. 

9a ' Bl. r. 

Incipit prolo^if ad cantica canticomm 

m^ir wellen kofeu uon deme oberoften liebe der 
meiftea gnade der rawecklikeften füzi daz ift der heilige 
geirt. Wir geiftUchen menniften fpreken mit rehte uon 
deme geifte der orthabere ift deC unferen namen der 11 eia 
höbet unferre worte. 

Der heilige geift ift ein lieb der tieuii zeigit dir och 
fin lieb der tieiiii hat mandunge, troft, minne der heilige 
geift ift daz uiiir der tieuii ift alfame 

De doch der heilige geift emphahet unde eitet bren- 
net unde zerlat daz golt odir das filbir der tieuii inphahct 
daz fafphal6fe holtz vn fwerzet ez zem erften mit fuggeftione 
fchuntefunge u. s. w* 
Bl. 109'. 

STu uernemment diz bouch uiench ane mit ainir chu- 
nfchlicken mandunge iz endet fich mit aineme ellentlichen 
, araere iz uiench ane mit ainime chunichlichen fange nu ^et 
ez nz mit inniklicheme wainenne iz tiiench ane mit ainime 
gutlichen choffe nu fcaident flu fich mit ainer dumahtiger 
mione wan iz ift ain lere der minnichlichen gotef erkennuffe. 

An dilime bouche fulin die prüte def almahtigen go- 
tif ir fpiegel haben unde falin bififaticiicbe wäre tun ir fei- 
bir antlutes unde ir nahiften wie ßu geuallen ir gemahelen 
want er flu zaileten ziten fcowet mit holden ougon ^az. ift 
fo daz flaifk chulen beginnet unde der gaift warmen begin- 
net daz chit fo an dir chiilet diu üppige minne un fo an 



Nr. OCfXXXVni. 881 

t 

dir teizet diu miiuie deT ewigen libef fo an dir cbulet dia 
hitze def zornef fo inbrinnet an dir diu minne def nabeften 
fo cbiilet an dir diu bitze der uncbufke fa baizzet alibr erift 
diu minne def gutef gaiftef bine ze deme rebten cbarle daz 
ift din fcepbare (£/. 110*.) din irlofare din minnare. 

HTn foltu wäre tun wenne er din gewifet mit den fi- 
ben gebin def bailigen gaü%es den gaift der funeclicben 
Torbte den laitet diu füzze riuwe ze deme berzen In ftati- 
get aber da din dumabte diemut wände diemut nnde riuwe 
unde gotef uorbte die ne werdent ze längere firiffc niebt ge* 
(diidin, 

^^ den 

Den gafft der bailigen gute, der *) get dir die fuzze 

dn 

gedinge dir ftatiget in da« diu gut tuft wider nbeie daz 
machet daz din gedinge wabfet uns er wirt aia warbait uon 
din fo ne wirt der gaift der gute unde der gedinge unde 
der durnahtige antlaz ze langer frift nibt gefcaidin. 

Den giiift def gewizzedef den fendit dir got bi fine< 
me boten daz ift diu baiüge geborfame dir ftatiget in die 
fuzzen trabene un die gewizencUcbene trabene wände fwer 
giborfame ift in deme richefot der gaift def ewigen gewize- 
def der mach fuzze geftungede haben unde raine andaht. 

Aber den 

(Bl. I10\) Obe der gaift der ftercbe den bringet dir 
diu gedult den ftatiget dir der gotef ante wan din folt durc 
dfne gedult niemmir uergazen ane gotef rebte fo wabfent 
allir fhlate tugende weDi tugent mag mere unde tinrer fin 
denne fo der mennifke Acb felbfn irfibtet und er (iner fite 
gewalticb wirt in finime trubefate der den gaift bat der 
ftercbe der wirt ercbennet bi finer temperunge unde bi ß« 
ner maze baidiu an fiuir gedult unde an finer fefte dar ane 
hat er rebte maze. 

Tüll foltu ercbennen wenne din der gaift def ratef 
gewife daz ift fo dich uerwizze nerlat daz diu nibt ne ge- 
reft ^e (ehenne noch ze horenne frumidiu dinch der dich 
nibt ne heftet daz baizet gedigenbait unde tugentliche ge- 



*) Alles Uehergeschriehene wn späterer Hand., 



288 Nr. CCXXXVm. 

hebede hafto denne die gotef erbannede fo ftatex dir in 
deme mnelicheii trofte. 

So din gewifet dere gaift der uenninTte daz foltu 
bechennen bi deme So ift an dir gelegen aliir der filz def 
diu ze nihte ne darft an deme übe unde an (Bl. 111*.} 
deme gewande unde an allen ubirflimigen dingen, fundir 
allir din fliac der gH denne ze der inwartigen fcone dinef 
gebetef unde diner anedabte den gaift (tatiget dir diu tu- 
gent benignitaf daz ift woiwiliichait. 

Obe diu welleft wizzen wenne din der geift def 
wiftumef gewifet bat daz i(t fo diu non alleme dineme her- 
zen fwigen minneft unde rawe fücbeft in allen dingen 111 
daz diu def bedarf! daz diu fprecbeft fo lurbringeft du diu 
cbofe mit ummagen w<Mrten alfo gefcribin ift der wife che- 
fet mit ummanigen Worten den gaift bebutet dir lancmutik- 
hait daz ih dir ez cbnrze alfo wife fo diu bift alfo bebutef 
du din Zungen alfo uernunftich fo diu bift alfo uii ulriina- 
heft diu den lip alfo uil fo du gute£ ratef haft fo uil minre 
haftu uirwize fo ftarcb fo diu bift fo gedulticfa biftn alfo 
gewizzen fo diu der gotef gute bift alfo uil tüft du gut wi- 
dir nbele wan daz in tunt nibt die ghlifare zu langir nrilt 
alfo uile fo diu haft der gotef uorhte alfo diemute biftu. 
an difime brieue foltu erchennen (£/. 111^.) die gemahelen 
def almahtigen gotef ainwedir daz H diz haben odir fi mit 
flize darnach werbe"" fwer iz ernUtliche wirbe* ne hat ouch 
er niht uile dire tugende er haizzet iedoch uon (inime gu* 
ten willen unde uon finime emefte ain brüt def almahtigen 
gotef ne hater flizzef nieht unde hat er den willen zege- 
winnenne die werdent gehaizen adolefcentule ne hater den 
willen noch den erneftlichen gewerb ze gewinnenne die ta- 
gende in difime übe diene haizzent nieht neweder iunciu*o- 
wen noch brüte fundir fiu haizzent die erbelofen diebefe 

k 

die doch got etewenne ernert durc die zurczen zit der riawe 
AMEN herre. 

Von »päier Hand: 
Ifte Über eft Sancti Trudperti martyris 



Nr. CCXXXIX^CCXL. 289 

Denis fugt hinzu: i, e, aniiquissimi Coenobii O. S, B, in 
Brisgoja, 

Denis I. 1. eol 259—269. 



Nr. CCXXXIX. 

Pg. Xn. Jahrk. 187. Bl 4^ aus dem ehemal JetuUer^ 2682. 



CoUegium zu Graz. R. 1542. 

lis 
58. 



Lateinische Psalms, Cantica biblicay Symbo^ 



lum Athanas,y Oratio domin.^ Symbolum AposU^ Kir^ 
chenhymnen und Pericopen aus den Propheten^ dem 
Prediger und dem Buch der Weisheit, mit deutscher 
Interlinear- Version, 

Bl. 4\ 

Saliger derman der niht gie in dem rate der übelen 

Bbatvs vir qyi non abiit in consilio impiorum 

unde an dem wege der füntaere nieht ftont. on an dem ftule der fuhto 

et in iiia peccatonim non ftetit, et in kathedra penüentie 

jiieht faz. 

non fedit. u. s. w. 

Denis II. 1. col. 79—83. Denis gibt 198. Blätter an; 
das ist unrichtig : die Hs. ist von Bl. 4 . an paginiert bis 
zu Bl, 19. einschl. Seite 1 — 31., und dann foliiert von Bl 
32 — 195., darunter sind aber zwei Blätter nicht mitgezählt^ 
eins nach Bl. 127. und eins nach BL 179. — Die ersten 
drei Blätter enthalten ein Calendarium, 

Graff (Diut. 3, 170. 171.) theili Einzelnes mit aus der 
Interlinear-Version der Hymnen, 



Nr. CCXL. 

Pg. XIV. Jahrh. 203. Bl 12°. 2756. 



Ptalme, Cantica hiblioa und Symbolum Athan.fti^ 856. 
deufch, »«g I- 

Seiich ift der man der da nicht abe ginc in deme 
rate der bofen noch en ftunt nicht in deme wege der fon* 
V. d. W. Hss. 19 



XM Nr. OCXLI— OCXLIL 



der«. Sonier üi deme li«te gfittg wm ßm wüle: Tnde in 
Gme gthoie gedtdite her nmclit Tode im§, m. 9, w. 

Ende (Bl. 202'.): 

Qiriciniqoe wlt falmis efTe. Wer dm wil felyg fjn: 
poben alle is des not das her halde den criftenen gelonben 
K. t. V. Zu Ende unv9U9tändig. 

DenU I. I. eol. 87. 88. 



Nr. CCXLI. 

2684. Pg. XIV. /aibrik. 186. Bl »palienw. 4"*. Mt dem Do- 



R. 3037. rotheenüoter zu Wien. *) 

pm Pealme^ Cantiea bihliea^ hymnue Ambrot.^ Sym- 

bolum Äthan, und Litaniae OO. SS,, iat* und deutsch. 

BBATÜ8 qyi NOif ABUT IH C0N8IU0 impiomm et in nia 
peceatonun non ftetit: et in kathedra peftiiencie non fedit. 
Der fdich man der engie nicht nach der obeien rat nodi 
enftand an der funder we^n. Tnd ift auf des derben fefTel 
nicht geCreffen (^sie) u. «. w. 
Denie II. 1. coL 77—79. 



Nr. CCXLa 

2767. Pg. XIV. Jahrh. 157. BL epakenw. fol. 

Th. 24. BL 1'— 88\ 

aj ' Psalme und Cantiea biblica^ lateinisch und deutsch^ 

jenes mit schwarzer, dieses mit rother Schrift. 

Beatus uir qui non abijt in conßlio impioruni et in 
uia peccatonim non ftetit: et in kathedra peftiiencie non 
fedit. (S)elic ift der man der nicht ^n^en ift in dem rate 



*) Wom und kmlen: Iftad pfakeri«» eft nonafterij 8. Dorothee 
virgini« Ticiine. 



Nr. ccxun— CCXUV. S91 

der bofen Tnd in dem wege der funder nicht gefianden i(l: 
vnd in dem gefeze der fpotter nidit gefezzen ift Sed in 
lege II. 8, w. 

Denis I. 1. col, 84. 85. 



Nr. CCXLffl. 

Pp. XV. Jahrh. 110. BL spaiUnw, /qL hmien sind 2894. 



mehrere Bläiier auagesckniiien, *) N. 273. 

Psalme^ Cantica biblictt und S^mSolum Atkan^ 
lat, und deuUeh^ 

El. \\ ^. 3. 

Domine quid mulüplicati funt qui tribnlant me multi 
infurgiint aduerfum me 

Herr warumb find fi gemanigvaltigt die mich vmb 
treibend tu widerwärtig ftend gegen mir u. s. tr. 
Am Ende: 
Sjmbolom Atanaßj 
Qvicnmqiie wlt faltins efTe ». s, w. 



Nr. CCXLIV. 

Pp. XV. Jahrh. 107. BL 4'. . 2940. 

Paalmej Cantica biblica und Symbolum' Athan.^'^ •^'^^' 
lat, und deutsch, 

BEatus vir qui non abijt in confilio impiorum Saug 
ift der man. der nit gangen ift. nach yngerechter lawt rat« 
noch nit geftanden ift. an der funder weg. vnd auf dem 
ftul ien tots nicht ift geieffen Sed in lege u, $. lo. 



*) Vorn ein eingeklebter gedruckter Zettel: Ex Bibiiotheca Au- 
gustiniana ConTeutüs , Generalis YiennenUs ad SS. Sebaftianum et 
Rochum in y\k Regia. 

19* 



Nr. CCXLV— OCXLVL 

Nr. CCXLV. 

2843. Pp. XV. Jmltrh. 301. BL aU«r Bex. tpmllemte. foL 

R. 3(ßl. Bi 44'-117*. 

o-ri P»alm€j Cantica hiblicm und Swmbolum Aikmm. 

fo/.. »mi deuisch. 

Die Spmlie UmUm Eai,, reekit dtutgek. 



BBfttas Tir qni non »bijt 
in confilio impiorom et in ria 
peccatonnn non (letit et in 
kathedrm peflilencie non fedit 
b Sed in le^ dondni au «. «. 



a 1^ ifl ein fdig man der 
nidit gegangen ift nod tu- 
redit teilt rat Nodi ifl He- 
ilanden in der fnnder weg 
Tnd aodi auf dem finl des 
todea Tel llerbens nidit ifl 
gefeffen b Sander nach gotes 
gepot ». a. w. 
Am Ende: 

ExpHdt pralterion de Imtino in wigare tranflatum por 
Egreginm dodmrem Magiftmin Henricnm de halGa Sed Tbi 
¥el ponitur Nicol. wjbl fcriptor boioa opufculi appiiciiit 
finitque Anno domini MilieGmo QoadijginteGBM» Qoadrage- 
fimo piimo Jn die octaua Beate Marie natioitatis ipGiB virgl 
Jn honore fancte trinitatia 
DemiM n. 2. eoL 1573—1575. 



Nr. CCXLVI. 

-2847. Pß' XV. Jmkrk 309. BL ^mitemw. feL Mt Mmuee. 



E^15. PMmlme, Camiiem iUlicm, Symbolmm Aikmm., 
■'^ "Lerani«« und Mmgni/icmi, imi. auf demiMcker CSer^ 
90isamg mmd AuMlegumg. 

Das ifl die TorgeTdiriffl des Salters vnd wido* dye. 
die das widerfprecfaent. das man die beilig geTcdirifl nidit 
in daatfdi madien fdiulie. Afüt princ^io &ncU Maria mco 
MU BibeUiBÜe» bemei9i der Vorredner die Noikwatdig' 
dee VerUämdmieeee der keü Sekrtfi^ wemm mum m dem 



Nr. CCXLVU. 293 

Besitz ihrer Verheissungen gelangen woüe. Dies Verstand- 
niss werde erreicht durch Übersetzung: 

Di heilig gefchiift u. s, w, ift tod erft Ebarifch ge- 
wefen, darnach pracht (Hs. fprach) fey fand, Jeronimus in 
die latein^ nu find wenig leiit latein gelert, da von ift (not) 
ob got vfü vns hau geben ^ das man aus (Hs. vns) der la> 
tein zw deutfch pring, vnd halt in ander czungen^ das die 
layen da mit ze andacht pracht werden Swer das irret, vnd 
wider redet, der tut wider got, Tnd bindet fein lan dar vmb, 
Bl. 2'. 
Das ift nü der Saiter deutfch vnd lateinifchen K 

BEatus vir qui non abijt in confiiio impiorum et in 
via peccatorum non ftetit et in kathedra peftilencie. Sälig 
ift der man, das ift heilig ift der menfch, der nicht abge- 
gangen ift in den rat, der vngutten, das ift der valfchen 
vnd vngelaubigen , waim vngelauben chumbt von vercherter 
1er, Swer fich da von czeucht, vnd vert der haiffet falig 
und heilig, u, s. w. 

Denis n. 1. col 102—104. 



Nn CCXLVIL 

/>. Xy. Jahrh. 96. BL spaltenw. fol, 2813. 



Lat, Psalmcy deutsch glossierte ^' 21Ö1, 

Ujr der man ett ift beatns feiig qui welcher non 
abijt nicht feynen Milien gebit in confiiio yn dem rothe 
Jmpiorum der fnoden et non ftetit vn nicht fteit in via yn 
dem wege peccatorum der funder et non fedit vn nicht fecze 
in kathedra off deme ftule peftilencie dez ficht&mz u. «. tr. 

Am Ende: 

Orate pro petro meijfner Deum et fanctam Mariani 



2M Nr. CCXLVm— CCXUX. 



Nn CCXLVffl. 



2783. Pg, XIV. Jmkrh. 229. BL MpaUmm. /•L 

N.471. Pialme mit dßr Auflegung det Nieolaut de 

LirUy deuitch. 

Propheta magniu furrexit in nobis Lace Tij* Es ifl 
ze merchen, das etleich falm (int dj man jpUzIddi nnr 
nacli der fclirift vertlet k. t. v. 



Nr« CCXXiXIX» 



2671. Pg- 1456. 332. Bl. aUer Bez. fol 



A. 762. 



Ptalme mit der Auelegung dee Nieolaus de 
^^^^Liraj Cantica bibliea, Symholum Aikan^ u. 9. w.^ 
deutech und am Rande der lai. Text der Pemhme «. Camiiem 
u. «. w. 
BL 4'. 

Hie Tahet an die Torrede, wer die glofe nber den 
pfalter ^machet liat, vnd Nicolaoa von lyra ift fin namme 
ain barfuiTe vnd ain hoher lerer vfi fahet aifaa an propheta 
ma^ua u. «. w. 

Zu Ende der Vorrede (Bl. 4\): 

Dts ift der t&tfch p&lter Jn iwaycrlay wife sii dem 
Erften die Giofe mit dem Texte Tnd au dem andern male 
die latinfdien Tera Tfwendif^ rE dem fpatiom vnd dar nach 
über ye|;lichen plalmen wer Jn gemacliet hit. ic 
Bl 5". 
SAUg ift der man der nit abgieng in den rant der 
Tngiiten Das irt Sälig ift der der da veft ftat in guten wer- 
ken Tnd da von nit en gat u. e. w. 
Am Ende: 

Scriptum per me gebhardnm loclmower de Conftan- 
tia Anno Ixtj feria fecunda poft palmamm 
Denh II. 1. col 99—102. 



Nr. OGL— CCU. 295 

Nr. CCL. 

Pp. 1477. 281, Bl. foL au» Ambra». 3079. 



1. Bl. 1'— 164'. '"• ?®7- 

Denis I. 

.Ptalme zu den Metten, Laude» und Vetpern, ggQ. 

t 

Cantica öidlica, Symbolum Ath. und hymnuu Amor., 
deutüch mit Musik, 

A. E. I. 0. V. 1. 4. 77. 
Hie hebt Hch an der pfalter csw der Metten vnd 
vefpern vnd allen tagezeitten czw den gemain tagen durch 
das gancz Jar ». «. tr. 

Am Ende: 

Das puch hatt gefchrieben Afmiis werbener vonn 
delczfch das da leit ju iueüTeu Nach Chrifti geburd viercze- 
henbundert darnach jn dem Sybenvndfybenczigiften Jare am 
Sambftag Nach Tybiicii vnd Valeriani : • 

II BL 168*— 281\ 
Hymnen, deutsch mit Musik, 

Hie heben ßch an die ymnus das gancz Jar Zwm 
erftenn vom advent 

Chum erlediger alier diet vnd czaig die piirde der 
iunckfirawn des wirt (ich wimdern alle weit ein foleich purde 
die czymbt gott u. s w. 

Am Ende: 

Explicit per Manus Erafmi de deliczfch feria fexta 
ante Afcennonis Domini Anno Domini M'' cccc^. 77°. 

Lnmbecius ed, KoU. Hb, II. cnL 554. 555^ Denis I. 3. 

col 3094-3096. 

Nr. CCLL 

Fg. XV. JahrL 370. Bl foi aus Ambras. 2776. 

Deutsche Postilla oder Auslegung der Evan-'P^' p^' 

® * Denis I. 

gelten. j^g 

In prindpio erat «erbtim. et iterbtim erat apud deiim. 

7C. das rprichet alfo. In dem anegeng waz daz wart, vnd 



296 Nr. CCUl-CCUV, 

dasE wort waz bey got. Tnd got was daz wort , du was in 
den anegeng bey goL Eileu ding (int mit im gefchaffen. 
vnd an in ift nidis gefchaffen. daz befchaffen ift. in im daz 
baz daz leben. Tnd daz leben baz dez menfchen liecht. u. a« w» 
Denis I. 1. col 443—445. 



Nr. CCLH. 

2853. pp. 1482. gebrochen fol. 

L. fol. Aufschrift von jüngerer Hand am Rücken des Eindan- 

108. des: Fr. Joan. Haufer Expoßiio Liiteral Biblior. Teutfch. 



Nr. CCLm. 

2759— Pg, XV. Jahrh. zu Anf.fol. in 6. Theilen, Th. 1. % 

2764. 4^2. BL, Th. 3. 4. 355. BL Th. 5. 6. 437. Bl. aus Ambras. 

111.3.4.5. ^, ^ , 

— |T — ;-^ Die sogen. Wenzel sehe Bibel^eine grosse pracht" 

OQ * volle mit vielen Miniaturen gezierte deutsche Bibel^ welche 

K. Wenzel hat anfertigen lassen. 

Lambecius ed. Koüar. Üb. II. eoi. 527 — 541. Denis I. 
1. col. 3»-47. 

Nr. CCLIV. 

2769. Pg. 1464. spaUenw./ol m 2. TheOen, Th. 1. 331. BL, 

2770, Th. 2. 263. Bl. aus Ambras. 

Th 31 
Qo Deutsche Bibel. 

Denis I. 77«. 1. Bl. V. Wappen mit der goldenen Inschrift: 

24. 25. In dem iar als man zalt M^ cccc". vnd Ixiiij''. bat 

Mattis Eberler difs bybly lafTen machen. Des Teil ruwe in 
den fnden gocz. k 

Am Ende des 1. Theils: 
Dis erft teil der Biblien ift Ton Johafi Uechtenftemn 
von München diezit Student zu BaTel gefchriben worden vfi 



Nr. CCLV— CCLVI. 201 

▼olendet Tinb liechtmers Jm Jar Tufent Vierhundert Seeht- 
zig Tnd Tier. 

Der zweite Theil hat eine gleichlautende Endichri/t bin 
auf die Worte: (ander teil) ts gefehriben worden An fand 
Jacobs abent 1464. 

Lam6eciu9 ed* KolL lib. II. coL 541. 542. Denis I. 1. 
coL 47—50. 



Nr. CCLV. 

Pp. XV. Jahrh. 252. Bl. tpaltenw. fol 2790. 



Übersetzung einiger Bücher des alten Testa^^' ^2. 
mentSj unvollständig: beginnt mit dem 6. Kapitel des Fro- 
logs zur Genesis und endet mit dem 20. Kapitel Judicum. 

BL ß\ 

hie hebt Och an daz puch der fchopfung daz .j cap 
Jn anegenge fchepfft got hymel Tnd erden Die Erde 
was aber Tnnücze Tnd lere Tinfternufse waren auff der ge- 
ftait der abgriinde Tnd gotes geifte ward gefiurt auff den 
waffern Tnd got fprach Es werd licht Tnd es ward ein 
licht u. s, tc. 



Nr. CCLVI. 

Pg. XIV. Jahrh. spdltenw. , 2. TheUe von 597. Bl. fol. 2771. 
wUt Miniaturen. 2772. 



Niederländische Bibel. ^'a^^^' 

1%. 1. 344 Blätter: Denis II. 

das alte Testament mit Einschiebseln aus der Historia scho^ 38* 39. 

lastica des Petrus Comestor. 

Onfe here god Toerfiende die grote droefheit Tan 
deuoden die in finen Tolke toekomende was u. «• w. 

Th. 2. 253. Blätter: 
das neue Testament synoptisch mit der Glossa ordinaHa und 



296 Nf . OCLVn— CCUX. 

Am»%ägem mmM dtr HuHrim wekäimatiem; äie Buekgr der JÜmi?- 
embüerj die Zeniörumg JeruemUwu mmd der Pemiier. 
BL 10*. 

Hier keg^l dtt pralogw «ptie cwaagdiai 
Nt Oj Wi OMBOi tottcB Bjwca teftuMBt 
Umm II. 1. ecL bl—bi. 



Nr. CCLVII. 



1864. Zwei PgBlätter XU. Jahrk. früher dem vordem und 

V. 670. Uniem Deckel der Hb. 1864. oufgekUbL 



Denis U 

ODD. 



Zwei Predigtbruchetüeke de* XII. Jakrk. 
VolUiändig gedruckt in den Fundgruben 1, 66 — 68. 
Denis II. 3. col. 2103—2105. 



Nn CCLVIII. 

1652. Fg. Xin. Jukrk Sf. 

8.245. BL 1. 

Bruch$iüek einer Predigt de» XIII. Jahrh, 
Gedruckt Diutieka 3, 294. 295. 



Nr. CCLIX. 

2718. Pg. Xffl. JnÄrÄ. 43. BL 4^ 

Ä. 2056. 33. Predigten^ worunter jedoch viele nur bruckitück- 
Denis H. /jcä. 

768. IM PASCHA. 

Hce eft dier quam feclt dominus. Dsz Tprichet dfrre 
Uch ift den got gefchafen hat u. s. t9. 

Volletändig gedruckt in Hoffmann 9 Fundgruben 1. Th, 
S. 71—126. 

Deni» n. 3. eol. 1850—1853. 



Nr. CCLX. 209 



Nr. CCLX. 



/>. 1444. 318. BL ipaltettw. foL 2829. 



Br. Berthold' s Predigten, 149. V^ ?^^' 

Denis I. 

Ä'. 1 • 765. 

Hie heb ich das puch an Jn dem namen gotcz Tod 
der heiligen Junkchfraiinn maria vnd heiligenn driuaitikait 
Tnd ift augehebt wardnn an Mantag nach Tannd vallentin 
tag anno domini ic. M° cccc xliilj Jar got geh das ich es 
alifo Tollennd durch rnd durch in dem namenn alis ich ee 
durch got angehebt han 

Hie prüder perchtoldcs puch all tag 

Bl l\ 

Eine au8gßmalte Federzmeknumg : Bruder Beriäold auf 
der Kanzel unter freiem Himmel ^ vor ihm Zuhörer aus al- 
len Standen , oben drüber: 

das ift prueder pericfatolt der preding^r Anne dorn. 
M" cccc** xlvij jar 

Bl. 2\ 

Stipendia peeaty mors eft das fprleht der Gannd pau^ 

ins »••«»• 

Bl. 197—206*. 

Bjn junger begert von feinem maifter, do er fchoUt 
Tarmn daz er im aiii 1er fchrib wie er im fein lehn rich- 
tenn fcholt in dem dienft rnfers 'herrnn ti. s. w. 

Bl. 313*. 

Hie am end an Erchtag nach Jacobi anno domini ic. 
M^ cccc^ xliiij Jar got genad dem fchreiber ic 

hie hanns hofkircher weil got wil hin ift hin da lei- 
hent dy Juden nit auf 

Bl 316 — 318*. 

Verzeichniss der einzelnen Predigten. 

Deni» I. 3. eol 2804—2806. 

Über Br. Berthold ». Jae. Grimm in den Wiener Jahr- 
büchern 32. Bd. (1825.) S. 194—257. Piechon im Neuen 



300 Nr. CCLXI. 

Jahrbuch der Berlinischen Geseütchaft 2. Bd. S. 310. ff^. 
— Ein Verzeiehnie* der Hat, in den Alldeutschen Blättern 
2. Bd. S. 161—163. 

« 

Nr. CCLXI. 

2728. Pg. XIV. Jahrh. 70. Bl. 4». 

tt.31^. I. itl.V-21\ 
Deni8 II. 

ggg^ Br, Eckhardts Predigten und Ascetica, 

Jn dem namen gotes vn feyner miiter marien hebt 
fich an daz buch daz da gefchriben hat ein fchuler der 
haift iohan der edelen wrawen wer gedrawien"*") 

Daz fint di predige di da gemacht hat bruder Echart 
ejn maifter Ton paris 

Uirtntes celonim mouebuntur Dyfe wort fpricht vnfer 
herre in dem ewangelio. ^a beduten fidi alTo. di crefte der 
himel werden fleh bewegen. Eyn himei ift alfo yü gefpro- 
chen. alf ein heymüich oder ein vwborgen dink. ». «. tef. 
li. BL 21'— 69'. 

Hie ift anfankch des pneches von den waren fugen- 
den daz gemacht hat der grozz mayfter aibreeht '*°^) 

ETÜch fyten glichen Hch den tugenden fo fere. daz 
man ü für tugende hat. u. «• w. 
Am Ende: 

Nv hat daz buch \n mein fchrift ein ende. Jefus ma- 
rien kint enphahe tus in deine hende. Mich vn di edelen 
Trawen ver gerdrauten. wen wir von dirre valfchen werlde. 
Taren. Amen amen amen, dez helf vns maria di reine Die 
ein muter vd ein iunvrawe ift alleine. 
Bl, 68\ 69\ 

Hi heben fleh an di Capitel von den tugendeN (41. 
KapUet)^ darunter: 

Mit Jefu chrifto dem fuzen got 
Der den feinen hilfet auz aller not 



*) Dies IVort von späterer Hand. 

**) Diese üeheredirifi ist von späterer Band unten am Rande 
hinzugefügt. 



Nr, CCLXII. 301 

Mit marien der rdnen iunTrawen 

Di den engein ift ein Trolich fchowen 

Nv mach ich der fchrift einen ende 

Daz got von vns alles bofes wende 

Jz mocht nicht lenger weren 

Daz man dez bucheleing fcholt enbereN: — 

III. BL 69\ W. 
Daz ift daz ewangelium nach Sant Johannes. 

Jn anegenge waz ein wort u. a. w. 
Vorn auf dem eingeklebten Vörnetzblatte: 
Das.puhel hat geben dem klöfter zu fand Dorothee. 
Die edel fraw Barbara Schewrbekchin vnser fwcfter. 
Denis IL 2. col 1629—1632. 



Nr. CCLXII. 

Pg. XIV. Jahrh. 214. BL spaltenw. 4°. am der Bibl. 2739. 
Joh» Michaels von Loen, N. s. n. 

Joh. Tauler's Predigten und A»cetica.\ 

Dit fint die fermone die Bruder Johan Taider ge- 
prediget hait 

Beati ociili qui uident que tos uidetis. Jn dyfeme 
eV Tan difeme dage. Da fprach Tnfe iybe herre zii finen 
iungeren u. s. u>. 
Am Ende: 

Dit buch hat er peter Ton wunnyngen gegefen Nae sime 
dode Deisen zweyn kiusen Den füfteren zu kampe in der 
klusen. tu den füfteren zu fente Martyne in der kiusen das 
si it sullent hafen Mit eyn ander Tn God der si Mit Tnf 
allen AMEN. 

TÜ beted got Tor in def begert her td her bed och 
Got Tor Tnf def Begeren Mir AMEN 

Jedoch ist nicht Alles von . Tauler , z. B,, BL 78 — 92 . 
steht Einiges von Suso, und BL 165*— 166\ 173*-174\ 



3m Nr. CCLXm. 

179^-^182^ 184*— 194\ 902'— 315\ Mekrere» vem Br. Eck- 
hard. 

Dife und die folgende He. (2744.) wmren bie jeixi aui- 

bekannt^ und dürfen deremet^ wenn ee am einer eeitel&ndigem 
Auegabe der TauUr^ ecken Werke kemmt^ nickt üSeraekem 
werden. Vgl. F. A. Pieckon^ Ober Jokann Tnuler^ und eine 
neue Auegabe eeiner Sckrifien, nebei Proben aue eeimem un- 
gedruckten Werken in der kon, BibUotkek zu BerUm, im 
Neuen Jahrbuck der Beriimeoken GeeMeekaft für Deuteche 
Spracke und AUerikumekunde 1. Bd. S. 276—288. 



Nr. CCLXin. 

2744. Pg' ^V. Jakrk. 178. Bl. SP. aue der BibL Joh. Mi- 

N. 8. n. ckaele von Loen. 

JoK Tauler'e Predigten, 16. 

BL l\ 

Reiiela domino viam tuam et fpeim in eo ac «. «. 
Lieue kinder ich wli uch nk leifen eynen kürten fleichten 
wech da neyman ynne geirren in mach u, t. w. 

2kDülf dieser Predigten finden aichj wie Herr von Eichen- 
feld ermittelt haty bereite in den alten Auegaben von Leipzig 
und Basels vier aber weder dort noch in der tat. Über- 
setzung des Surius: 

1. BL 1* 10*. 

Reueia domino u. e. w. Ueue kinder ich wü uch 
tt. s. w. 

2. BL 131*^—142*. 

Jn diefme tage faicht ich alhie Tan diifaie ew^ we 
die fündere neckent rufme heren Tn we dat verloren fchaif 
gefoicht wart vnd we id Tunden wart. ti. g. w. 

3. BL 156*— 168*. 

Dixit iefus diTcipuHs fuis {Luc. 11 , 5.). ynfe here 
fprach wiich vre hait eren vrunt vnd gee so eeme %o mid- 
der nacht «• «• w. 



Nr. CCLXIV. 303 

4. Bl. 173*— 178*. 

Der meifter fprach Tan Teirleye (lenien 4«t der 
menfche fteruen fai n* «• w. 

Am Ende von eiwa» jüngerer Hand: 
Jfti funt fermones alique cuiiisdaiii nomine taiiler 



Nr. CCLXIV. 

Pg. 1363, 125. BL 4°. 2702 



Br. Peters von Trehentee Predigten^ 26. S. 130. 

1. Bl. V—i\ 

» 

Confortamini in domino tc Difeu wart fpricht fant 
paul er fpricht ir fchült ftat fein an gotes tugent «. s. w. 

Gedruckt nach der Klöstern euöurger He. in den Alt- 
deutschen Blättern 2, 174—178. 

2. BL 4"— 9\ 

Et tos llmiles hominibns Difev wort u, s, w. 

a Bl 9'— 13'. 

Efiunt Ggna in foie et in Ivna u. s. tr. 

4. Bl. 13'— 21\ 

TRanfite ad me omnef qiii 2C 

5. scheint zu fehlen^ vgL die Klostemeub, Hs, 

6. Bl. 21*~30\| 

Ilec mando vobis vt diligatis tc 

7. Bl. 30'- 37\ 
Elegit eiim Dens 2c 

8. Bl. 37*— 44'. 
Sermo vilj. 

Ujdi angeiiun ftantem in fole u, s, w. 

9. Bl. 44'— 47'. 
fermo .ix. 

Letare Jernfalem et conventTm k 

10. Bl. 47' -56*. 
.X. fermo 

Ujdentibns Ulis eieiiatns eft 7C 



304 Nr. CCLXIV. 

11. Bl 56''-«2\ 

Sermo iiidediiiin 

VBrbum duifti babitet habundanter in cordflnis Te- 
ftris K 

12. BL 62*— 74'. 
Sermo .xij. 

Dsr palmpawm bat fiben ette Tnd ygleicber afl hmt 
ein plumen u, g. w. 

BL 67*. 9t€ht am oberen Rande mit rother Schrift: 
aUb fcbalman fdireiben nitel — und dicht daneben am Rande 
ist eine gut geschriebene Eineehaltung gemacht* 

13. BL 74—76*. 
Sermo .»ij. 

ÜNfer berre fpricbt durcb des weyzbgen munde Jfaj. 
Didte filie fyon ic 

14. BL 76'~77\ 
Sermo .idiij. 

MAnete in me et ego in Tobia« k 

15. BL 77'— 81*. 
Sermo .xv. 

Pfitre amas me zc 
Hinter BL 77. ist ein Blatt nicht mitgezählt. 

16. BL 8V—8b\ 
Sermo .xtj. 

Man Tand in allen landen Tnder weyben. chain Yra- 
wen fo fdi6n alz hern Jobs thöchter drey warn, u, $, w. 

17. BL 85'— 90\ 
Sermo .xyij 

IJjri Galyley 2C. 

18. BL 90'-92\ 
Sermo xviij 

Ego quafl vitis fmctificaui zc 

19. BL 92'— 94*. 
Sermo xTÜi] 

Dsr erft name ^nfers herren haizzet emanuel. u, s. to. 

20. BL U\\ 
Sermo .xx« 

Domine quis habitat in tabernacido tuo xi 



j 



Nr. CCLXIV. 305 

21. Bl. 94'— 96'. 

Efigo quan Titis frvctificaiii 2C vnrer vraw fpricht 

22. J»/. 96— 97*. 
.xxij. 

Rfiflorait caro mea 2C 

23. BL 97 — lOr. 
.niij. 

Man lifl Ton eltaem weyfla^en do her moyfes daz 
Tolkch f urt tf. 8, w. 

24. Bl 101'— 113'. 

.XXUIJ. 

lila aiitem que furfum eft. iernfalem Ubera eft que 
eft mater noftra «. «. w. 

25. Bl. 113'— 118\ 
.fermo xxv. 

Dominus narrabit in fcriptiiris p. k. 

26. fi/. 118'-124\ 

•XXTJ. Sermo de fancto paiilo 

Beniamin amantiflinius dei habitabit confidenter in 
eo k. 

Am Ende: 

Hie hat daz puch. end 
Got Tns allen chumer wend 
dasE wir verdienen daz himelreich 
dez helf Tns Sant vireich. 
Anno domini M illeilmo ccc«'"'' Lxiij^ in vigOia Sancti 
Viti finitus eft über ille per maniis Johannis* dicti haller 
Conpilatus aiitem per fratrem Petrum Magiftrum Curie in 
Wienna venerabilium dominorum De Gaminco 2C 

Detur pro penna Scriptori Celeftia regna 
Auch zu Klo8terneuburg , «. AUd, Blätter .2. Bd. S. 

173. 174. 



V. d. W. Hss. 20 



806 Nr. CCLXV— CCLXVn. 

Nr. CCLXV. 

2869. Pp. XV. Jahrh. foL die Blaiter hohen aUe 

L. foL •— o, und jeder Buchei. entküU 19. Bläiier von 1 — 19. ge- 
103. ziMl. 

Predigten an den Sonn- und Feeitagen, Som- 
mer theiL 

Vorn auf dem Einbände von gleichzeitiger Hand: 
Pars Ertiu«lifl rermonam Ahgiftri Jobaniils Epifcopi 
in theotunico 
Bl. a. 1. 
Eia predig Ton dem OttetiMg. wye er erßanden iß 

Jn die pafche 

J r facht ieram Ton Nazareth den chrewczten Er iß 
erfunden md ift nicht hye, Dai wart fchreibt marciis an 
dem XTJ. ca°. u. a. w. 



Nr. CCLXVI. 

2854. Pp, XV. Jahrh. 288. Bl, (nur bU BL 115. aübez.) »pal- 

L. foi. /eÄW. fol. 

200. „ ^ ,. , 

Faetenpredtgten, 

Bl, 1\ alter Bez. 

hie habetur quadragefimale fed non totum Jn fulgtri 

Auen dico vobia recepenmt mercedem fuam Mt.^ 

werieich ich fag ew fy haben im Ion enphangen, wie toI 

daa pilldch iffc Tnd f;epoten in der ee. daa ^r Ion der ar- 

baiter pei vna peleiben nit fol« tucs morgen, tf. t. w. 



Nr. CCLXVn. 

2865. Pp, XV. Jahrh. fol die Blätter haben alte Bez. a— r, 

L. fol. und Jeder Buchet, enthält 19. Blätter von 1 — 19. gezählt. 

197 

•• F aitenpredigten. 



Nr. CCLXVin— CCLXI5L 801 

Vorn auf dem Einbände von gleichzeiiiger Hand: 

Sermones in teotonico per totam .xl"***. 

Bl. a. 1. Sp. 1. 

Amen dico vobis receperunt mercedem fnain Mt. 6*° 

werleich idi fag ew^ iren \&n haben fy enphangen^ wie wol 

daz piliddi ifl Tud gepoten, in der .ee, das der loa der 

arbajttei; bey Tns nicht beleyben fchoi, vncz morgen^ u. f. w. 



Nr. CCLXVIIL 

Pp, XV. Jahrh, 183. Bi spaUenw. fol 2855. 

Sonnt asapredisten, *^' "*'• 

198 

Vorn auf dem Einbände von gleichzeitiger Hand: 

Sermones per dominicas in theotiinico 1470. 
BL 4*. zu Anf unvollst. 

andern nicht pelaib md do chlagt er durch des dd 
mund vnd fprach aiiew meinew gelider in meinem leib dy 
find mir recht zerzogen vn zerdent aus ein ander das ains 
pey dem andern nit ift welhes ift das fewer das das lamp- 
lein Terprennen fol auf dem alter Sich das ift das fewer 
feiner minn dy in darzw twang das er den tod für vns laid 
II. 8, w. 



Nr. CCLXIX. 

Pp. XV. Jahrh. 300. BL 4". 4507. 

I. BL 229"~252\ U. 98. 

Predigt vom heiL Geiet und von seinen «leÄc«^^® ^^ 
Gaben, 

DEr fegen gotz vaters des almächtigen der frid gotz 
fun die des heyligen geifts fey mit tus amen Jr liebftn in 
got der heylig geift der wiert noch hewt vnd tagleich ge- 
nisinikleich gefandt Tnliehttikleichen einem yeglichen fmm- 
men menfchen der Hch darzn beraitt. u, s, w. 

20* 



308 Nr. CCLXX. 

n. Bl 253*— 360'. 
Seeh» Fastenpredigten. 

1. Bl. 253'— 260*. 

Nim wil ich erczelen md Tagen Tier vbl die da chö- 
liient aus czwitracht rnd mifhelung. Tnd ift die Tierd tach- 
ter der eytien glory die da haUTt zwitracht Tnd miüheliung^. 
u. 9, w, 

2. Bl 260'— 267*. 

Die predig am anderen funtag in der Taften 
Uon der funfften tochter der eytien giori die dm 
haizzt grein Tnd zankchen u. «. tr. 

3. Bl 267—274'. 

Die predig am dritten funtag in der Taften Tnd ift 
Ton greiii Tnd Ton czankchen Tnd wie man (ich da Tar 
huetten fchol 

4. Bl 274'— 283*. 

Die predig am funtag zw mitter Taften ». f. tp. 

5. Bl 283'— 292'. 

Die predig am fwartzen fantag 

6. Bl 292'— 300\ 

Das ift die predig am palm tag 

Nun furbas ift zu fagen Ton der festen Tnd fnbenten 
tachter eytler glory die da haiffent traczmuetikait Tnd far- 
bitzikait. ti, «. w. 

Denis n. 1. col 539. 540. 



Nr. CCLXX. 

2839. PP' XV. Jahrh. 270. Bl fol von Bl 107. dit zu 

R.2044'. ^^^ spaltenw. — , Au$ dem Nonnenkloster Thaldach bei 
Bregenz. 

Predigten über die Feste unsers Herrn und 
der Heiligen, 

Ton dem aduent crifti 
Das zit das wir h&tt anfachent, Tnd nacht habent 
angeuangen^ in der uefper. Vnd das warot Tncz an den 
haiigen tag ze winnechten u, s, w. 



Nr. CCLXXI— CCLXXni. 309 



Nr. CCLXXI. 

Pg. XIV. Jahrh. 156. Bl. 8". «i« dem NoHnenkloater 2741. 
TAoföacA ««> Bregenz. R.2036'. 

Lectionarium (mit den Evang.^j deutsch. ^.^ 

^/. 1'. 
Ditz fint die ewangello die mau iifet durch daz iar 
nach der ordeniinge in dem advent zem erften daz e^^an- 
gelium erat li^a daz ift daz erfte ewangelivm 

"Wiifer herre iefv krift fprach zv feinen ivngern. Ez 
fylen werden zeichen an der fvnnen. vnd an dem manen. 
vnd an den fternen. v£i vf dem ertreich ftreit der heiden 
vn ftvrmen. Tn lavt dez meres vn der wazzer vn fvlen die 
laßvte dorren Ton Torhten. u. ». tr. 

Denis n. 3. col 2064. 2065. 



Nr. CCLXXIL 

Pp. XIV. Jahrh, 133, Bl spaltenw. fol. 2825. 

Lectionarium {mit den Episteln und Evange-"- -^077. 
/teit), deutsch. 

Daz ßnd die epiftel alz man Tew lift in d^r melTe 
von der zeit die letzen am erften funtag dez aduentz fand 
Pauls zun Rdmern 

Daz wift auch daz dez zeit ift, daz wir aufften Ton 
dem flaff, u, s, w. 



Nr. CCLXXIIL 

Pp. XV. Jahrh. 447. Bl. spaltenw. fol. 3057. 

Lectionarium, deutsch. 'I^l^* 219. 

Zu Anfange unvollständig. q^^ ' 
Denis I. 3. col. 2960. 2961. 



810 Nr. CCLXXIV->CCLXXVL 

Nr. CCLXXIV. 

2912. Pp. XV. Jakrh. 172. BL MpmUßmm. fol. 

R« 892. Leeiiomartum, demiBck* 

Hie hebent lieh ann etleidi Epiflell Tnd ibs gumlx 
Jar dj Ewao^eij dechft Tod glos darrber Tnd hebt fich al- 
fo tno Jn lalein ain wenig Tnd darnach Jn de&tfdi 

Bora eft iam nos 2c liebew kriAenhait wir begccn 
hewt mfera herm zukunfR u. •• v. 



2831. 
R.2043\ 



Nr. CCLXXV. 

Pp. XV. Jahrh. 254. Bl gpaUenw. fol. 
Leetionarium^ deuiBch, 
Hie fo Tahent an epiftein. td ewangelien die man li- 
fet in der hailigen meCTe durch di gantxe iar Ton der lit 
Tnd och Ton den haüigen« 

Der erfte funnenCage in dem adoent die epiftel pao- 
laa zu den rumem in dem drizehenden capitel 

Bruder wiffent das zit ift mm Tna Tf zeftant v» a. v. 



Nr. CCLXXVI. 

2689. Pg. XV. Jakrh. 222. SS. kl. fol. 

R. 2123. Leeiionarium, deutsch. 

ggy^ ' Hie heben (ich an die Epiftel Tnd die ewangilg durch 

das iar Paulus am dem heiligen abent zu weinachten 

(B)Eueder paulus der knedit ihefu crifli ein apoftel 
der gefundert ift zu gotes ewängelium. u. «. tr. 
Deni$ II. 3. col. 2063. 2064. 



Nr. CCLXXVÜ-^CCLXXVIII. 811 



Nr. CCLXXVII. 

Pp. XV. Jahrh, 4". 2991. 



Lectionarium (mit den Evungelißn)^ deutsch, U 65. 

Bl. r— 53'. 110'— 124'. ^sä" 

(C)vm appropjnqualTet iherus Bethfage ad montem 
oly Do Jefus gieng ze bethfage. Tnd czii dem perg oliueü 
do fant er zwen feiner jungem u. t. w, 
Bl. 163'. 
Dan CredOj deutsch. 

Jch gelaiib in got :den aimechtigen u. «. tr. 
Denis II. 3. coL 2065—2067. 



Nr. CCLXXVIII. 

Pg. 1410. 241. Bl. 4°. auf ^iwÄra«. 2697. 

Lectionarium (mit den Episteln)^ deutsch. Th. 380 

fii. 1 . . 347 

Hye hebt fich der epiftler an 
Der Süntag Ton Tnfers herren czuchunfFt 
Paulus fprach zu den Römern 
(N)v wiffet prüder ez ift czeit. 
Swer nu in dem flaffew ieit. 
Das er nu fchoi aufi ftan 
Vnd fchoi den flaff gar verian. 
Vnd wachet mit herczen Tnd mit äugen. 
Vnfer hail ift nahenner wen wir gelawben. 
Dy nacht ift nü gar für. 
Der tag vns eylet für dy tur. 
Dew werch der vinfter werfFt ab ew. 
Mit dem waffen des iiechtes chlaidet ew. 
Alls ir des tages wellet gen. . 
mit eren vn an fünde wefteen. 
IVeft an wirtfchafft an trunchenhait. 
aller Tuleimt fey ew lait. 



8 Nr. CCLXXIX-CCLXXX. 

Vnd hner fey ew wider csem. 

wann d; ift got vngenem. 

Weleibt an chrieg au allen 'phrancbrilL 

Dai ift alles der Tel nlL 

Legt an ew {herum chrift den waren got. 

Das ift fein ler vad fein gepot 
JUm Üirige im ProBO. 
Am Ende noch folgend* Veru: 

H;e hat du puch ain end 

Got ms alles laid wend 
M° IC Decimo 
An gocs Iddioamcs abesd 

Lis chlnd daz puch geren 

So wirrt du weis t3 kümpt dir an eren 

Wer daa puch gern Urt 

Der wirt wiczig. vn ain guter chriCt 
Lamheciut ed. Koü. lit. ü. ool. 571— 574. 
Dtmu I. 3. col. 3066—3068. 



Nr. CCLXXIX. 

2789. Pg. XV. Jahrh. 84. Bl. fol 

R. 1637. Leetionariux {mit den Episteln), deuUek. 

by heben Hch an di epifteln di man lifet in dem iar 
di um bercbreibet fent paul, vud das ift der erfte funtag 
in dem advent. ». i. te. 

Deni» IL 3. eoL 2073. 2074. 



841. 



Nr. CCLXXX. 

2714. Pg. XIV. Jahrh. 172. Hl. 4". 

'^-J^- Miiiale and Leclionarium, deuttch. 

Denis IL ^ ^ leuani animam mesm 

ggl. Mein got ich hnb uf mein Cet zu dir idi getonbe 

ouch an dich Danunbe enrcheme ich midi nicht nodi meSn 



Nr. CCLXXXI-CCLXXXII. S13 

reinde Terfpottoi mein nicht Tnd danunbe alle die dein bei- 
ten die enwerden nicht gefchaot. ». «. w, 
Denh IL 3. col 2099. 2100. 



Nr. CCLXXXL 

Pg. XIV. Jahrh. 257. Bl apmltenw. foL 2845. 

Misiale und Lectionarium^ deuttck, Dpni ff 

BL V. 860. 

Diz ift ein Torrede ke^eu den den do widir ift dy 
denfche fchrift dy doch nucaiich vnd togehlich ift den men- 
fchen czu iren feien 

MEyn anevechtcr hot ir eygyne gewüTen dorcm ge- 
twungen. das fie vncz an dife cseit gefwygen ßnt. do wider 
Gzii reden das ich di beilegen ewangelio can douczchen 
brocht habe u. s. w. 
BL 4'. Sp. 2. 

hie hebet Och an. die anevenge der meffe. coliecten 
epiften. vnd die ewangelio. dorch daz iar. daz ift der an- 
uank der meffe. u. «. w* 

Denis n. 3. coL 2097--2099. 



Nr. CCLXXXIL 

Pp. 1457. 275. BL spaltenw. foL 3063. 

Miaaale und Lectionarium^ deutsch. n' * f' 

BL l\ 848. 

Mfiin Anweiger hat ir felber gwiffen darcz& betwun- 
gen das fi vncz an difew zeit gefwigen find Dawider ze re- 
den Das ich die heiligen ewbangeli ze dewtfch pracht han 
u, 8, w. 

Am Ende: 
Hie habent die ewbangeli vnd die glos darüber ein 
ende ^ber das ganncz Jar Tnd auch die epiftel ynd die leczenn 



314 Nr. cojxini— ccLxxnv. 

Dh puedi hat ansgdcliribca WouKmUi Badfcfccfc 
burger zn klorteniewiibtii^ an Mitticheii vor bamd Dorothee 
tag Anno donÜDi SfCCCC nd im Inj" 
Dmu I. 3. coL 3069—3071. 



Nr. CCLXXXIIL 

2745. Pg. XIII. Jahrk. 169. Bl. 8*. <^ «rff« BL tegeASdigt. 

'^^^^ Geiet^uck. 
BL 2'. 
Domine labia nie« iperies. u. : w. 
Herre geditt« nur des du min mnnd duude du lab 
u. t. m. 

Bl. 149"-152'. 
Der bin 
MITerere mei den« recnndnm mag. 
Herre gat erbarm dich 
dnridi dine gnade vbcr mich. m. *. w. 
Gtdrmekt Altd. Blätter 1, 376—378- 
BL 166 — 168'. 
Der ymnui. 

Cmim Tchepfer heiliger geift 
baimfuech der dinen muet alu du waift. u. «. w. 
Gedruckt Alld. Blätter 1, 379. 
Bl. 168'— 169*. 

Jch gdoub an ein got den almeditigen vater ein 
fcbepber dez bimeb tS der erd«i u. t. w. 



Nr. C(XXXXIV. 

2722. Pg- XIV. JoJi-*. 216. Bl. 4". »il .o*ö««» «»«i» 

5JJ Dmii I. 3. «ol. 3176—3178. 



Nr. CCLXXXV— GGLXXXIX. 815 

Nr. CCLXXXV. 

Pg. vor 1411. 108. BL fol au9 Ambras. 2734. 



Gebetbuch. Ph. 69. 

Denis I. 3. eoL 3178. 3179. ^944/' 



Nr. CCLXXXVL 

Pg. XV. Jahrh. 125. BL 8^. 2754 



Gebetbuch. N. 115. 



Nr. CCLXXXVa 

P/i. XV. /«ArÄ. 69. BL 12^ g^jg 

Font tat eingeschrieben: ^^Gottshaiifs llialbach 1727.^^ R 1620^ 
Gebetbuch. 



Nr. CCLXXXVin. 

Pp. XV. ZaArÄ. 114. W. 12«. 3O17. 



Ge^e/^tfcA. R.2040'. 

Darin auch BL 74*. ^. : 

Dj8 ift das buch der inbildung des ewigen lebens vnd 
ift gemachet nach red vn widerred der Ternunft tjq der feie 



Nr. CCLXXXIX. 

Pp. XV. Jahrh. 310. BL 12^. g^jg 



Gebetbuch. R. 1306. 



SIC Kr. OCX(^-CCX€nr. 



Nr. CCXC 

aOlS« #>. XV. /4dM. 137. EL S". 



K. 394. GeheUuek. 



wF« 



Xr. CCXCI. 



3CI30. I>. XV. JdM. 19a iri 12". M« ^«^rw. 



Th* 864. Gehetbmeh. 

DcakL 
g^^ Hmü» L 3. e9L 31S3. 



Nr. CCXCII. 

2727. Pg. XV. /«ArL 161. W. 4'. mU 

th. eiJ8.»ekmkUm, mma Ambra*. 
Dcab L 



Gei«fAK«A. 

Dem hl. coL 88— 9a 



Nr. CCXaU. 

2750. Pg. IV. J«*ril, 102. Ä 12'. 



N.301. GebeUueh. 



Nr. CCXCIV. 



2742. i*». IV. /aÄTÄ. 13a BL 8". 



Th. 791. G«»ef«t(eA. 



Nr. ccxcv-qcxcvra. 811 

Nr. CCXCV. 

Pg. XV. Jahrh. 145. Bl. 4^ mit 23. Mchlechten Miniaturen. 2743. 

r-Ä-#/o^A Th.c943. 

Denis II. 
Denis II. 3. coL 2205. 2206. 928. 



Nr. CCXCVI. 

P/i. XV. Jakrh. 243. Ä. 12^ 3019. 

Gebetbuch. N. 391. 



Nn CCXCVII. 

P/>. XV. Jahrh. 8^. 3026, 

G«Ä«/3iicÄ. L.8°.193. 

Am Ende mehrere geistliche Meisterlieder des XVI. Jahrh.^ 
das erste: prenber^er Jch pit dich maria durch dein gemer- 
leichen ganch 

Nr. CCXCVIU. 

Pjt>. XV. /aÄrÄ. 200. «. 8^. 3011. 



I BL 17' 53\ L.8^.191. 

Gebete. 
Ein vorred 
In gotes nomen amen lieber menfche merck eben 
bildu got gevallen fo hab Tor allen dingen ain rainigs hercz 
tf. s, w. 

Am Ende: 

feria quinta poft cinerunti anno 1440 2C 
n. Bl. 160*— 162'. 
Der pfarrer Ton martein. k 
{Lied von 13. Str.) 



S18 Nr. CCXCIX-.CCC. 

DBr.chunig aller erden, 
der himel vnd erd beficzt. 
wen er die fei nw fpeifet 
Tnd er fich des vermift. 
Er bil fich mit ir nieten, 
vil freyd md banfamchait 
in englifchen lüften 
in barer fiiifichait u. t. w- 

in. Bl. 162'-164'. 

Es fax ein gfiit menfch Tnde fpan m. t. w. 

(Lied von- 17. Str^ 

Gedruckt au9 einer andern He, Diutieha 3. Bd* S. 

407-410. 

jim Ende: 

Wer das pnech fiel 
desfeiben chel 
Miizie fich ertoben 
Hoch an eim galgen oben. 



Nr. CCXCIX. 

1908. Pg, XIV. Jahrh. 133. Bl 4». au» Am6ra$. 

Th 71 1 

|v* . i' J^iederdeuteches Gebetbuch vom Niederrkein. 

932. ^* ward im /. 1620. vom Hauemeieter JoK Ckrietoph 

Pappus in die füretl. Ambrae^fche Bibliothek gegeben. 
Denis I. 3. col 3170. 3171. 



Nr. CCC. 

3020. Pp. XV. Jahrh. 176. BL W- 



N. 8. n. Niederdeutachee Gebetbuch, 



Nr. ccci— ocav. 



819 



Nr. CCCI. 

Pp. XV. Jahrk. 144. BL 8\ 
Niederdeut9che8 Gebetbuch. 

BL 6* — 11*. 51. vierMeil. Strophen, 
Pater nofter 
Dyt ifs de güldene rofenkrans 
Marien der Jiincfroiiwen 
De den wU lefen dachlick gans 
Mach gade ewicli fchoiiwen u. a. tr. 

jluf dem hinteren Voreetzblatte : 

Dyt bock hört Metken vam holte 
De dat Tint de do dat wedder 
Edder de diuiel vorbrent em dat ledder 

hoet dy 

Denie I. 3. col 3194—3196. 



Ane 



3014. 

Th. 840. 
Denis I. 

957. 



Nn CCCn. 

Pg. XV. Jahrh. 119. BL 4°. 
Niederländisches Gebetbuch, 



2726. 
R.45. 



Nr. CCCni. 

Pg. XV. Jahrh. 163. BL 4!". mit Miniaturen, 

Niederländisches Gebetbuch. 
Denis I. 3. coL 3131. 3132. 



2734. 

Th. 965. 

Denis I. 

891. 



Nr. CCCIV. 

Pg. XV. Jahrh. 109. BL ^. mit Miniaturen. 

Niederländisches Gebetbuch. 
Denis I. 3. coL 3133. 



1938. 

ITi. 783. 

Denis I. 

892. 



820 Nr. CCCV-CGCVDI. 

Nr. CCCV- 

1907, Pg. XV. Jakrh. 86. BL 4°. mit 9ehr schönen Minia- 



Th. 966./wr«ii. 

Denis I. Gebetbuch Maximilian' s I. 

933 

Ht« ttiitf toieder niederl, Gebete, 

Am Ende: 

Der herten noot: es naerft den dool. 
Eid Toor den fcriuere. 

Zelden tijt: fonder nyt. 
Denis I. 3. coL 3171—3174. 



Nr. CCCVL 



2972. Pp. 1454. 361. Bl 4^ 



TJ»- .51f Brevier. 
Denis I. ^ _^ 

gg2. i>«n» L 3. col 3097. 3098. 



Nr. CCCVir 

2781. Pg. XV. JaÄrÄ. 233. Bl. fol 



Denis n. *'•««'»"•- 
888. 0«"M n. 3. co/. 2131—2133. 



Nr. CCCVIII. 

2688. Pa:. 3CV. Jahrk. B. Bl kl. fol. oum Ambra: 

Deni^ firMcÄ«/«cA etn«« deut$chen Brevier». 
861. ' *««»• I. 3. col. 3096— 309a 



'"■= * i tT '» _ 



] 



Nr. CCCIX. 321 



Nr. CCCIX. 



Pg. XIV. Jahrh. 65. Bl 8°. au9 Mansee. 2740. 



J. J?/. 2*— 45'. * ?345. 

g ^ Denis n. 

' Auslegung des Vaier Unser. 70S, 

Uater Tnfer der da hi£t in den himelen geheiliget 
werde dein name zvkTnie din riche din wille werde in der 
erden als in deme himel ynfer tegdUch brot gib vns hüte 
Tnd Tergib vns Tnfer fchuld als wir tun ynferen fchulderen 
Tnd en leit vns niht in bekoriinge sunder erl6fe vns Ton 
fbele amen. Adonay gewaltiger herre got vater ich bite 
dich mit vf geracten banden vn mit betrübtem herzen tu 
mit betrübten äugen durch di libe dines einbom funes ti. «. tp. 

Ende: 

Mit krrzen worten fwi ich mohte fo habe ich Tch 
Tnderfcheiden wi daz pater nofter drierlie wirt gefprochen 
einez ane TemTmil daz in im felbe heiiic ift vn etfwenne 
OTch finen diener heiiic macht. Daz ander pater nofter mit 
TemTmft daz tu fehlere den menfchen bringet zt heiligem 
leben. Daz dritte pater nofter in tiefen genaden daz den 
menfchen fo hTngeric mach hoher felikeit u, s, w, Jfl 
daz dv dich Tleizeft difen vorgnanten fachen mit trTwe 
ZT Tolgen fo ift din wachen Tri din flafen reine din 
erwachen Tro din nhtvm willekTmen din tot Tnerkvmenlich 
Tn ein offen porte gegen dem ewigen leben. Dar gerTch 
Tns ZT bringen der Tater tS der fvn tiS der heilige geift 
Tnus deus AmeN. 

hi endet fich daz pr nofter 

Tfil hebt fich an Tnfers herren marter 

n. Bl. 45'— 64\ epaUenw. 

Unsere Herren Marter* 

Man laze daz alhi beftan r 

Waz er Wunders hat getan 
Jn finer heiligen kinthdt 
Jch wäz des ein warheit ». s. w, 
V. d. W. Hss. 21 



Nr, CCCX^C€CXI. 

Ends: 

Vn bewerten dax grab 
Mit seicheneo to mit ^Tteii 
Di io foldea dTtca 
Ob icht gefdidie mnder 
INkein TalTcheit oder wunder 
Hie ift rf xpc marter 

Gehori ZUM Pa9$iomal, «. 2694 (*2.). 



DenU n. 2. col 1698—1701 



Nr. CCCX. 

2995. Pp. XV. Jahrh. 95. Bl. 4^. au9 Ambra: 

Denis! ^u$legung des Vater Unser, 

626. Uater vnfer Adooay gewaltiger herre 6ot T&ter Jdi 

pit dich mit atifgerackten henden v. «. ir. ^ 
Denis I. % cöl 2391 2392. 



Nr- CCCXI. 

2965. Pp. 1453. 149. Bf. 4^ aus Amiras. 

Denf i ^ *' 1--21'- 
665. Von den sehen g^oten dew moyfi Fon got geben 

(ind. 

IL BL 21*— 56*. 

Von den zwajen gepoten der lieb (18. Kapitel). 
m. i»/. 56'— 149". 

Von den nuczen der lieb gotes dem menfchen — 
und andere Ascetica^ s, Denis, 
Am Ende {Bl. 148'.): 

Das püchlein hat gemaeht ^nd eü fam^ gelefea der 
Erwirdig lerer Maifter Nidas Ton dinckeirpühel dem got 
genad vnd das hat abgeCichriben Jacob krakehfenftengel. Ja 



Nr. CCCm-CCCXIII. S23 

dem Jar fo mim Tchreib taufent vir hundert Tttd in dem 
drew Tnd funffczigiften Jare ic 

2€ Rjntfleich (mc) 
i>««w I. 3. col 2528—2530. 



Nn CCCXIL 

/)?. 1464. 91. BL spaltenw. fol 2828. 



Auslegung der 10. Gebote. ^' 2182, 

^/. 1'. 

Das puechlin ift gefchriben in lieb durch etleicher 
TD feierten Tnd ainuoltiger perfon willen u, 8. w. Vnd dy 
materi des gegenwärtigen puchleins ift genomen worden aus 
etlcichen predigen Maifter Niclafen djnckelfpuhel dera got 
genad ». «. w, 

Bl 2'. 

Das find dy heiligen aehen gepöt 

Am Ende: 

Explicit libellus ifte f. eft ante natiu. b. Marie Tirg. 
M^. Gccc^ Ixiiij. Jfte libellus eft domus ordinis carthufien- 
fium prope brunnam in campo regio fr. Mathias conuerfus 
de judenburga 



Nr. CCCXIII. 

■ 

Pp. 1475. 220. BL foL mit au9gemalten Federzeioh^ 3085. 
nungen* . R- 1104. 

I. BL V^45\ 
Calendarium» 

Es fpridit ypocras der maifter Man fchuU Hdi in 
dem homung warm halten u. a. tr. 

II. BL 46*— 127*. 
Speculum humanae ealvationie^ deutsch. 

An dem anegeng der gefchopff in dem puch das da 

21* . 






324 Nr. CCCXIV. 

hiiffet genefis md in dem dritten eapiteli des fdboi pnch 
vindet mon gefchriben u. t. w. 

Ende : 

Her Talomön er tot dy fchuldigen alfo wirt ihüs dy 
pöfen totten ebiglich vnd Ton feinem anplick ftoffent vor dem 
▼ns g^ot behuet Amen Deo graclaa Anno .1. 4. 7. 5. xt 

in. Bl. 128—130*. 

Sprüche und Lehren ^ in Proea und Vereen. 

TV. Bl. 134'— 144\ 

Hie hiebet (ich an ein Epifteli oder ein fammmig^ dy 
2;emacht hat maifter Samuel ain Jud u. t. w. (25. Kapitel). 

V. Bl. 146'— 218*. 
Das Buch Belial^ deutsch. 
Hernach hebt fich an das puch das mon nennet den 
wellial das da ift ain auikog geiftiicher rechten i«. t. tr. 

Am Ende: 

Anno domini 2C. .1. 4 7. 5. k. 



Nr. CCX^XIV. 

2974. PP' XV. Jahh. 93. Bl 4". 



Th. 573. Heinrich Su$o'» Horologium der ewigen Weii- 
569 

Zu Anf, und Ende unvollständig. Das Buch von der 
ewigen Weisheit ist neu gedruckt in der modernisiertem Aus- 
gabe: Heinrich Suso's, genannt Amandus, Leben und Sehrif- 
ten^ herausg. von Melchior Diepenbrock (Begensb, 1829. 8°.) 
Ä 239-496. 

Denis I. 2. col 2161. 2162. 



Nr. CCCXV. 325 

Nr. CCCXV. 

Pg, XIV. Jakrh. 139. BL 12°. aut der Windhag'uchen 2757. 
Bibliothek. S.264. 

I. /?/. r— 115\ ; 

Fon Gottes Leichnam. 

War Tmb gotes leichnam haiz ^tev genad daz ift 
durch fechs fach Di erfte fach daz difen genad niemen ver- 
dienen chan nocii en mag mit chainen dienft mit Ion mag 
fei niemen vergelten, wand der alles das guet hiet daz ie 
ward oder immer wiert er mecht dife gnad nicht erchaufen 
u, 8, w. 
Ende: 

vn daz himel prot gotes leichnam wirdidileich en- 
pfangen cze allen czeiten an vnser fei vellet mit taw der 
gotleichen gnaden, alfo daz iz cze ainem mal nimmer en- 
pfangen wirt denne mit gnaden. AmeN 

II. BL 115'— 130\ 

iSwer da chomen welle czu der anfchawimge des 
obriften gutes, daz got felber ift. der fchol haben ein be- 
kentnuzze feinir felbes. vnd der dinge di oben im find. 

U, 8. fü. 

III. BL 131'— 133*. 

Das ift von gotes vrftend von dem oftertag 
Eja Über Gabriel du en fcholt nicht auf hören, du 
fcholt mir fagen durch dein englifche tk'ewe. di vnser herre 
het von den frevden do er erftuend. u, 8. w. 

IV. BL 133^—136'. 

Das got den menfchen über hat denne den engel. 
Eja liber Gabriel fage mir noch ein wenig mer. 
Sage mir weder got den menfchen liber hat. oder den en- 
gel. u. 8. tr. 

V. BL 136'-137\ 
Das flnt di vier wort. 

So der menfch nehent czu dem tod. vnd di weil er 
fich vormag. vnd verfinnet. So fchol man in alfo frogen. 
vnd er fchol alfo antwurten u. s. w. 



826 Nr. CCCXVI— CCCXVIII. 

VI. BL 138*— 139*. von gpäierer Hand. 

Vidi oftiam apertam in celo et tox ». •. «p. Ja d< 
ta|;en fach ich die iure olDTeii u. t. v. 



Nr. CCCXVL 

3024. Pp, XV. Jahrh. 82. BL 8^ au$ AmirM$, 



Th. 813. v^j^ j^^ii AkendmaU, 14. K^U^. 

gg^ ' Aifo fpricfat der edel Inmi^ daiiid in dem Salter hix 

dochter u. t. w. 

BL 10'. 1. Kap. 

Der mailter Nu heb ich an den erflen piinckt Tntf 
bil dir dez erlten fa^en Ton der edeliiait dyfer fpeiz af. «.«. 
Dtnh I. 2. co/. 2263. 



Nr. CCCXVII. 

3008. Pp, XV. Jahrh. 239. 1?/. »". a»« Ambrat. 

^- ?\^- Fow Äet7. Abendmale. 
Denis L 

593. Ä/. 9\ 

dz erft ßuk Ton edly des facramentz der noMifter nmi 
beb jch an dem erften panten an vn wU dir des erften ft- 
en von edlikait difer wierdigen fpis %. «. «. 
Denis I. 2. coL 2262. 



Nr. cccxvni. 

2990. Pp, XV. ZaÄrÄ. 113. J»/. 4^ 

R.2033'. j 1,^ l»_70\ 

Von dem heiL Abendmale. 
Audi filia et yide et inclina aivcm tuam foit concu* 



r-L-r«&^M 



Nr, CCCXIX— CCCXX. 32T 

piuit rex fpeciem tuam pralmo 44^ Alfo fpricht der edel 
^ ^ ' küng daiiid ja dem Saltar li6r tochler vn Heb ». t. w, 
Bt. 3'. 

Zu dem Erften wil ich Tagen Ton der edlikait des 
Cacramentes u. 8. w. ' 
Am Ende: 

Hie bat dis Biicb von der meff ra dem Sacrament 
ain end Amen 
^ Vnd ift dis Bucb der fweftran zu pregentz jm Tal- 

bach '•* 
^jj IL Bl. 72'-113\ 

Mehrere Ascetica. 



Nr. CCCXIX. 

Pg. XV. Jahrh. 25. BL 8". 1^746. 

Leidensgeschichte Christi nach den vier Evan^^* m« 
gelien. 

Den Paffion an dem Paimentag fchreibet s. Matheus. 
In illo tempore Dixit ih's difcipiüis fuis u. s. w. 
lefus fprach zu feinen iungen wizzet ir daz vber czwen tag 
di oftern werdent u. «. tr. 



2993. 



Nn CCCXX. 

Pp, XV. Jahrh, 157. Bl. 4^ 

L BL r— 46^ ^ *'•"• 

Hje bebt fich an von dem Abent effen vufsers berren 
iefu chrifti vnd die aufslegung feines beyligen wirdigen ley- 
deiia als die beyligen lerer gefchriben babenn 
Ckdftus kam zu dem abenteflen u. s. tr. 

II. BL 50'— 67'. 

Ich wefte geren welchen meiifcheii aller maijft hie 
ZV genift werden vnder den obgenaimten recbferldj men- 



n 



m Nr. OOCXXL 



fdboi Der mmOer Dn wB idi ^ bgm Kfe ciksle 
IdbdR ift alfo gar Mb grauer wä^ vai IM 
«. s. «• 

DL BL 68*— 84^ 

Ja dem naiiien Ynfcrs licnrca kfn dttifli Dai il^ die 
bcnidimig der lidligcB McfTe 

D« erft «kx fiaft di giackcB die ■«■ katei s. «. «. 

IV.. m 89*— lOS*. 

Dir lieyüge firswe Blaiia Migdalma ein fdioiie ccon- 
uamg TOB dem wirdigcn leiden lefa dirifli 

Dife marter lidbt die heilig gerdurift alfo an k. «. «. 

V. BL los*— las*. 

die xxiüj flnnd was Tufer liber herr in einer yden 
ftand gelidcn hat pey dem tag Tnd pey der nacht v. «. «. 

VL BL 128r—15r. und 4.T^b0r. 
Gebein und $0M»iige9 Eriamlieke»^ 



Nr- CCCXXI. 

297a Pp. XV. Jahrh. 281. Bl. 4^ 

*•■•■*• L BL 1— 201\ 

Von den dreierlei Weeen des Meneehen. 
BL l*— 5\ Regieier. 
BL er—r. Einleitung. 

Jbefiu Da heiiger hochwirdiger nam ai. a. v. 
BL 7'. 

Das dreyerlay wefen find der menfchen liie anf erd 
Tnd das erft wefen wedewt vns Laxarns 

BL 9r. 

Da hebt fich an das ander befen der menfchen ge- 
nant das aufnonent wefen das vns martha bezaichen Uü tc 
fequitur 

BL 143\ 
Da hebt fidi an der tritt traetat von dem 
befen das yns maria magdalena pedeuten ifl 



Nr. CCCXXII-CCCXXIII. 829 

n. Bi. 204'— 247\ 

Dife hemachgefcliribne mtteri ift gemacht Ton ainen 
Carthnfer Tnd Sag^ von der groffen nncxperckait der ge- 
rechten liebe gottes Tnd der gerechten maynung in allen 
Tnferen werchen 

Ljber prüder Conrade Jch pitt dich fleUficklidi das 
du mm- erften dicz pucfalein wellefl vberlefen Ton anfimg 
pia auff das ende tf. ». w. 
Bl. 209. 

Das püchel lert Tns wie man got fol liebhaben (22. 
KapUet), 

DL Bl 258'-281'. 

Gedenck in allen ddnen werchen dein leczte leit So 
wirütu nymmer funden Eccl. 7° 

Sfiyt denlmal das allen menfchen nichts gewiffera ift 
dann der tod Tnd nichts TngewifTerg dannen die ftond des 
tods ». «. «9. 
Am Ende: 

Laus deo pax Tiuis requies etema defunctis 



Nr- cccxxn. 

Pp. XV. Jahrh. 492. Bl fol ' 3054. 



Vom FaBten^ von ReuOy Bubmo und BeiehtOy ro« *"\™» 
lä8$liehen und Todtünden u. dgl ßRl 

Uon den Tierczig tagen der heiligen Taften wie man 
dye Taften fol Tnd wer da Taften fol u. s. tr. - 
Denis I. 3. col 2527. 



Nr. CCCXXHL 

Pp. XV. Jahrk. 205. Bl fol aus dem Kloster Thal- 2837. 

back. iL2045*. 

Erbauliches, 

l. Bl 1'— 21'. 
An dem erften funnentag in atuent fchribt matheus 



GOCXXDL 



Cvm iheCiis sppro^qoaret bctfkigc ad 
ttdi Do ilicfiii rnahei bd&ge n wm by 




IL BL 23*— 111\ wpmUeam 
Ja nomine domini anen. afCt in ^mc^io 



jBru der hailiger hodiwlnligcr na« Da MI aflen 
andächtigen heiizen fuls an hiren vnd lieplidi si 
Jn dir heb ich an zercfariben ainer erwinfiger ptifo» 
lang Sit mit begeriichem hertawn gdietten haoft vmb 
wifong wie ain menfcfa in difer xitt fin Idben mudbte 
damit die er §ottea Tnd hau der menfdien vBiemf Twk 
wadifen m6dit von tag ae tag «. «. v. 
IIL Bl 113*— 119". 9püUe»m. 
Vom Tode. 

O we tod wie bitter ift din gedachtnaTt ainca bi- 
lidien hertzen dz aiiweg in kiAikait erzogen vfi gcfvret iß 
O we wie erfdirokenlich* ift a. «. w. 

IV. BL 119*— llß*. 

Von den vier letzten Dingen. 
Memorare nooiflima taa et in etemom non peccabis 
Didz ieret vns der wifo man ¥nd betAtet alfo uil ae 
tdfch Menfch gedenk diner letften ziten ». «. w. 

V. Bl. 147'-150'. epaUenw. 
Regel der Klauener. 

Jn dem namen iefii cfarifti hept an der Uolineren Be- 
gd das erft fttick 

Als fy fant Gregorius gegeben Tnd beftatiget h«t 
Das erft ftiick durch well wand fy jn gefegnot werdent da 
fillent fy nijmer mer Tff der Clofen komen an notliche 
fach u. «. w. 
Am Ende: 

Michahel geps priefter 
nöritts .1. 4. 7. 6. publicua 

VI. Bl 151'-204\ 
Leben des keil, Ludwig. 

h dem namen gotea Tnfera lieben herren »• <. w. 
vacbt hie an die legend Ton dem aller durcblnditeften für- 



'■«I, 



Nr. CCCXXIV-CCCXXV. 9S1 

Uten des himels vnd edlen bjfdioff fancto ludowico Die 
▼orred 

Als ich Tor hab zefchriben dz wirdig k^ben des hoch- 
gelopten haiigen bifchoffs md edlen küngs ludwici. So ruff 
ich an ti. t. tr. 
Am Ende: 

Dem fchriber werd ze ion 

Jm himclrich ain krön 

Difs gefehrift bat voUendt 

Jörg wittUoger mit finer hend 

Jn dem zit das ift war 

Do man zalt 1487 Jar 



Nr. CCCXXIV. 

Pp, 1400. 4*». 2941. 



Erläuterung dee Ave Maria, nur Kap. IX--XX. ^.4^65. 
Am Ende: 

lilnitus eß; libeUus ifte Sub Anno domini M^ ccce^ 
rimo Sabbato poft pangracy martyris 



Nr- GCCXXV. 

Pp. XV. Jahrh. 4^ au8 Ambras. 2926. 

Dls ift das buch des hertien md fait von den Aet^^^^^' 
letften fachen D^nigj 

Gedenck an din Letflen zit u. e. w. 582. 

Was die At. sonst enthält^ ist aus dem XVI. Jahrh. 
Denis I. 2. col. 2222. 2223. 



S82 Nr. CCCXXVL 

Nr. CCCXXVI. 

3023, Pp. XV. Jahrh. 146. BL &". aus der Biöliotkek Joh. 

H» B, n. Michaels von Loen. 

I. Bl 1'— 41\ 
Dit buch gehöret in de clufen zo Campe 

Vom Leiden Christi. 

Der Tfzer menfche redete tzii Imer andechtiDgen feie 
Sage mir feie waz meynet daz. daz ich vnder wilen hi vfse 
beiinden u. «. w. 

n, BL 41'— 43*. 
ejn andechtiger menfche begerte Tön ejme Erbem 
geiftlichin wifen priole karthufer Ordens daz he eme etwaz 
fchribin wolde des he ßch mochte gebeCseren an fime geift- 
lichin anevange u. s. w, 

m. Bl 44*— 146'. 
Das Leiden Christi. 

(S)peciali8 prerogatiue primati et antiftiti domino. 
6(erluurdo IH) archiprefiili Mogant. fedis generofus humi- 
lis frater. Johannes de tzutzehufen permifTione diuina Tra- 
uunt. ccdefie preful procliuus quidquid hominem deo com- 
mendat acceptius et cum debita fidelitate poftibilitatis fue 
obfeqnium indefeffum u. a. w. 

Jncipit pafCio dominj noftij iefu chrifti fecundum om- 
nes ewangeliftas et concordantias ipforum nee non fecimdum 
ewangelium nazareorum ewangeliumque nichodemi cum ex- 
pofitionibus fanctorum Gregorii Auguftini Ambroßi Jeronimi 
Bafilij. Bernardi. Crifoftomi Hugonis de fancto victore Rab- 
bani doctoris greci Damafceni Origenis Bede Sedulij prepo- 
fitiui Aliexandri nekam Alberti magni magifltri Bonauenture 
Njcolai de lira. Magiftri hiftoriarum Orofii .... Eufebij 
bartholomei et Egefippi aliorumque fanctorum doctorum phi- 
lofophorum etiam non nnliorum 

BL 46\ 
dO vnfer herre. dy rede alle volbrachte alfe vorge- 
fchribin ftet. an dem dinftage u, «. w. 



Nr. cccxxvn. SM 

Am Ende: 

dit buch gebit betten Rußen zu amdburg -•• 

frederich von g lene 
biedent got getruwelich Tor mich Vmb jefus hy hat daz buch 
ein ende dez fi globit der an ende ift yn iecz Tfi Tuuner 
ift ein got v& herre der Tater vS der fon tu der heilige geift 



Nr. CCCXXVII. 

Pp. XV. Jahrh.fol. 2862, 

I. BL l*-86\ N. 262. 

Marien- und Chriiiusleöeny in Prosa. 

Am Ende: 

Das puch ift .Toliend vnd gefchriben do man czalt von 
chrifti Tierezehen hundert iar vnd dar nach in dem Tier 
und dreiffigen iar an phfincztag Tor letare AineN 

n. BL 97- 106*. 
Vom heil. Berg An deck $. 
ra. BL 106*— 113^ 
Magthalena 

Bf einea hertzen gedanck 

Vnd mein Gn Jft ze kranck 

Dasi ich müg Tollenden 

Das leben der genadigen 

Maria magthalenen tf. $. w. 

IV. BL 113*-124*. 

Von fani katherina 

Katherina die rain magt 

Als Tus das b&ch Ton jr Tagt 

Die was alles wandeis frij tf. t . w. 

Auch in 2677 (43.). 



SS4 Nr. CCCUVUl- CCCXXIX. 

Nr. cccxxvra. 

1815. Pg. TXjJL Jakrh. 230. Bl fol. 

'^' }^' Bl. \Z\ 14\ 
Denifl L 

831. Btichtformel. 

Oft gedrueki («. Deni$ I. 3. eoL 3031. if. MasBrnanu 
S. 26.), 9ehr nachlä$8ig in Grafg DiutMa 3, 168. 169. 
(nicht i, 161. wie MaMsmann sagt), dann in MßSMmanny Die 
deutschen Mschworung»-, Glauben» -.^ Beicht- und Bet/ar- 
mein Nr. 26. S. 128. 129. zwar besser j aber auch nicht ge- 
nügend, so hat M. Zeile 4. z, B. gleich ausgelassen (nach: 
iöh in imordon) beinahe eine ganze Zeile: iöh in nuerkon. 
ioh in himre. ioh in ftaiu. {und dann folgt erst: ioh in bi- 
fprachidu). 



Nr. CCCXXIX. 

1888. Pg. XfKl, Jahrh. 227. Bl. 4^ Vom von ganz neuer 

Th. 685. Hand (XVIII. Jahrh.): Sub Ottone primo videtar fcriptus 
Denis I. S. Margaretbae in Sjlya Hercjnia. . 

^^' Bl. 33". U\ 

ITEM GONFESSIO PeCCATOUTH, 

Ib. gibun. gode. almabdigen« u. s. w. 

Gedruckt in Denis I. 3. col 3020. 3021. und Graff, 

Diutiska 3, 167. 168. , in beiden Abdrücken ist eine ZeHe 

ausgelassen; vollständig und ziemlich genau in Masswumn, 

Die deutschen Abschworungs-^ Glaubens -^ B eicht - und Bet- 

formein u. s. tp. Nr, 32. S, 136. 



Nr. CCCXXX— OCGXXXD. St5 

Nr. CCCXXX. 

Pg' 1384. 327. BL »paltenw. gr. /ol, mit Randmale ^ 2765. 
reien^ aus Ambras, Th. 21. 

Guilelmi Durandi Rationale divinorum- offi- nc^r 
ciorumy deutsch. 

ARiftoteles der fchreybet in dem pueche ?on der 
auzrichtiing der. gemeine we dem iannde dez chunig ein 
chind ift u, s, w. . 

BL 42'. 

ein geharnischter Ritter mit der Umschrift: 

S. aibertus dei gracia dux auftrie stir karintie 

Die Hs, wurde für Alhrecht HI. geschrieben. 

Denis I. 3. col 2875—2878. 



Nr. CCCXXXI. 

Pp. 1402. fol 2. Theile, geschr. durch Joh. Albrand^i^M^ 
von Suntra. R. 2070. 

71 
Durandi Rationale^ deutsch, ^ . *„ 

' Denis IL 

Denis IL 3. coL 2033—2035. 827. 



Nr. CCCXXXII. 

Pp. 1390. 51. BL 4^ 2932. 

Th 440 
Der Gewissenspiegel Martins Predigers von i\\- / 

Amberg, 666. 

l. BL V—20\ 

Hie hebt an ein pnechlin der gewifTenfpiegel genant 
vnd wer eijnem menfchen tU nützer zu lefen zu hören Tnd 
die ding die dar Jnn gefchriben fein dichk zu vberlefen 
denn groffere hnbfchere pucher Tnd auch tijfer gerlich wen 



Hr. 

fich wbä WKatdkw^ acUagcB«! ttmertwmkm 
Dm pudüai hat gctetfidict kr ■otia prcdigar 
Aircii groir hefft her hnfoi tm fchnplinEXK 
krado^ T«B YBgcn hochflcr Sat Y« 
fnoM viii ^priditt 

Das wak iMi wal das 's. a. v. 

Dtts pachlem des her maiam das der gewffii ffie- 
gel genant ifl hat ein end daa gefdniben ifl 
dondni BfDlefinio Trecenteihno nanagefiaia 

n. Bl 21'— 51\ 

Gedeie au» verschiedenem Kirekemvaiem, 

Vgl Dems L 3. eoL 2531. 2532. 



Nr. CCCXXXUl. 

2749. Pg. XV. JakrL 81. BL 1?". 

W. 311. j}^^ Gewi»»em»piegel Mmrtim» Prediger» vem 

Amherg. 

Alhie hdbt lieh an ahi Pnchd der gewiffcnfpie^ ge- 
nant u. «. V. Tnd das Bacfalem hat gedewtfcfaet her Mertt 
Prediger ti» Amberg doridi groB begir guter Onrillenlet- 
dier lewt Tnd fpricht Tnd lernt an der Tonred alfo Dv 
wals man wol 

Aue dieeer He. thetUe v. d Hagen mit: Heidnieeker 
Aberglaube aue dem Gewieeeneipiegel dee Prediger» Mariin 
vonAmbergy im Neuen Jakröueh der Berlmieehen Ge»eß»ckqft 
2. Bd. S. 63—65. 

Auch hand»ekriftlich vorhanden zu Heidelbergy Cod. pal- 
439, ». Wiücen S. 478. 



Nr. CCCXXXIV— CCCXXXVL 38Y 

Nr. CCCXXXIV. 

Pp. 1411. 196. Bl foU au9 Ambra». WiSt. 



Berthold» Übersetzung der Summa confeeso^* .}*^ 

Ji • * n • « Denis I« 

ohannte de Frtöurgo, ^^i 

Denie I. 3. col 2545—2548. 

Diese deutsche Übersetzung ist von Berthold Huenlen 
(Hünlein)^ einem Predigermonche zu Ulm^ zu Ende des XIV. 
Jahrh,^ undj weil sie im XV. Jahrh. ein gewöhnliches Noth- 
und Hülfsbuch der Beichtvater war^ noch jetzt in vielen Bi- 
bliotheken handschriftlich vorhanden. 



Nr. CCCXXXV. 

Pp. 1458. 231. Bl ipdltetm. fol. 2791. 

Bertholds Übers, der Summa confessorum, * 

Am Ende: 

Hie eft finis Summe Johannis per manus Johannis 
faidftich Cappellammi hofpital. landfperg Anno M^ cccc^ hüj 
Jn die fancte Agnete Tirginis et mart. k 



Nn CCCXXXVI. 

Pp. 1466. 157. Bl, spdUenw. fol 2821. 



Bertholds Übers, der Summa confessorum, «',45ü. 

Am Ende: 

Anno domini Millefimo QuadringenteOmo fexagefimo 
fexto et finitus eft über per manus Martini de lakch Jn die 
fancti Talentini xt 



V. d. W. Hss. 22 



S88 Nr. cccxxxvn— CCCXXXIX. 



Nr. cccxxxvn. 



2842. Pp. XV. Jahrh, fol 



^ ^ö*- Bertkoldt Übers, der Summa confeesoru 

• 104. 

Auch in 3039. BL 169-343. 



716. 



Nr. cccxxxvm. 

2994. Pp. XV. Jahrh. 232. Bl. 4°. 

». 1089 I. W. 1'— 115'. 

Denis II. ^ , . j c- j 

ErkenntntsM der Sunden. 

Dicz ppch ift Cantnuzz der Tvnden genant vnd tut vm 
grozze ler bechant vnd weift tns wie wir vnf halten füllen 
zu dem Ewigen leben 

ÜNfer lieber Herr Jefus chriftus Der alle dinch mit 
Seiner parmherczichait ymbrangen hat ti. s. w. 

Alter Druck Augeburg 1494.. 4°., ». Panzerte Annale» 
der alteren deutschen Litt. Zusätze S. 77., und Landshut 
1517. 4^, daselbst 1. Bd. S. 340. 

II. Bl. 121*— 232*. 

Georgius Hung. purgatorium sancti Patricii 

Visit ans ^ deutsch. 

Manigyeltigleich in mangerlay weis hat got Tnfer höre 
Jefus eriftus u. s. w. 

Denis D. 2. col 1715-1718. 



Nr. CCCXXXIX. 

2986. Pp. u. Pg. XV. Jahrh. 155. Bl. 4^ 



R. 3137. Erhenntniss der Sünden. 

7. Bl. Register u. Bl. 1—148. alter Bezeichn. Text. 
Hie hebt fich an das buch von der erdiantn&fse der 



Nr. CCX:iXL--CCCXLI. M9 

fanden 2C Cnfer über herr Jefus eriftus der die difew werlt 
mit feiner barmhertzikeit vmbfangen hat ». 8. w. 
Am Ende: 
Bitt got für brnder heinreich 2C 



Nr. CCCXL. 

Pg. XV. Jahrh. 145. Bl. fol 1265. 

Oracio feu meditacio in feptem particulas diftineta ^ * ^^- 
cum attentione facienda pro caritate diuina falubriter et con- 
tinue habenda. 

« 

Jm TractatuB VII. ut Cap, 7 — 28. deutsch und beginnt 
Bl. 126*. mit der Überschrift: 

Dy feiige Trowe Dorothea czu Marienwerdir hot ge- 
lart von Tnferm alierlybeften hern manchirley dyng daz her 
fe hys beychten vnd der fynt tU hynoch gefchryben als fy 
Ton iren beychtigern von irem munde fynt gefchriben. 

und echliesst Bl, 145*. 

Hy geen ous dy beichten der feligen Trowen Doro- 
thee. Deo gracias. 

Auch handschriftlich zu Heidelberg in Cod. pah 367. 
Bl 174., s. Wilken S. 447. 



Nr. CCCXLI. 

Pg. XV. Jahrh. 98. Bl. 4^ 2700. 

Hie hebt üch an die Regel des heiligen Bifchoues ^' ^^"^^ 
fand Augnftin des hochwirdigen lerer der heiligen chriften- 
hait. 

Das gegenburtig Puechel genant Statuta gehirt in 
das frawnklofter zu fand Jacob auf der hulben hie ze wienn 
u, s. tr. 

22* 



Nr. OOGXUL 



Nn CCCXLII. 

^••■^ L Äl— 12*. 

IKfli ift die fc^ die fint WK^aSKm dca doflcr firawca 
hat geTdiribeca . . . dn crft caphd 

Uor aUea diagca ir aller ücbfleB fweftarcB wcrd ^ 
gelidbi v. a. v. 

Am Emie: 

Hie hat ein ende die re^ Sant argnfliii die er dca 
dofter frawen hat ^cfariben vn ifl geteatfcfaet mA den 
gefpredie ak ex jn Nwrherg td da pei in fraBdceii lande 
gewonÜdi ift zw tcden gefdiriben M vnd in dem 
IL BL 13*— 41\ 

Regel der Schwestern dee Prediger ^OrdenB. 
BL 13*— 14\ Vorrede und Register. 
ditz ift die Torred der Conftitucion der fweflere pre- 
diger ordena 

Wann Ton gepot der regel die fwefter gdieiliB«i Gnt 
eine hertz Tnd ein fei zw haben in £[ot ». «. «. 

BL U\ 
Von dem ampt der kirdien das erft c^ilt 
Alla gehört wirt daz erfte zeichen zw melten m. a. w. 

Am Ende: 

End haben die conllitocion der fweftere prediger or- 
dena geteTfchet nach dem gefpreche alz ez zw Nwiberg tu 
da pei in francken lande gewonheit ift deutfdi zo reden 
Ditz pnchleln ift gefchriben do man czalt H cccc® jar ic 

III. BL 41'— 42*. 

Constitutio Bonifacii IX. vom J. 1402., deuisch, 
in Bezug auf dieselben Schwestern. 

IV. BL 44*— 109'. 

Erläuterung der Regel des heil Augustinus 
für die Klosterfrauen. 



NnCCCXLllI. 841 

Difu gepot die vns hie vor gefchribeu fint heiflent 
da Ton ein regel daz man vns leret mit in ein ordenvng 
rechtes lebens u. 8, tr. 
Am Ende: 

End hat die aufslegimg der regel vnd itt getewfchet 
nach dem gefprech als zu elfefsen gewouhdt ift deTfcIi zu 
reden 

Nr. CCCXLIII. 

Pp. XV. Jakrh. 293. Bl. 4". 2968. 



I. Bl 9--124\ h.S\m. 

Auilegung der Regel des heil. Benedicius. 
Eya ir alier liebften prueder oder alle die dy weit 
pegerent zw Terfchmahen u, s, w. 

II. Bl. 125*— 167*. 

S, Gregorii dialogij zweites Buch^ deutsch. 

m. Bl 167'— 173'. 

Jncipiunt ftatuta conuerforiun von den lay prüdern 
Am Ende: 

Et Oc eft finis in yigiUa fancti jacobi apoftoU 1462 

IV. Bl 174'— 197*. 

Von Bekehrung der Sünder und von Beginnen 
eines geistlichen Lehens. 

Sand Benedicti redt Jn feiner regel Jn dem .xxxiij. 
capitel Tud fpricht u. s. tr. 

V. Bl 198'~211\ 
Auslegung der Messe, 

VI. Bl 212'- 218'. 

Betrachtung und Gebete unter der Messe. 
\U. Bl 218 — 232\ 

Von der geistlichen Nachfolge und Kreuzi- 
gung Christi und Betrachtung seines Leidens. 

VIII. Bl 233'— 284'. 

Verschiedene Ascetica^ von verschiedenen Händen 
und meist alle unvollständig, 

IX. Bl. 285*— 293\ verkehrt eingebunden. 
Auslegung des Vater unser. 



S42 Nr. CCCXUV— CCCXLVI. 

Nr. CCCXLIV. 

2731. Pg. XV. Jahrh. 31. BL 8^ 

j^^ 231. Laienbrüder-Regel der Karihäuter. 

BL 11*— 42\ 

Statutum Conoerfornm. 

Hie hebt fidi an das dril tayl der gewonheit cbar- 

tuter Ordens. Tnd iTt das das erft CapiÜ tS fa^ Yon dem 

^oÜeichen ambt der laypriider die wir conuerfen nennen. 

Tn auch wenn f j sa der oberniurcbeB komen fallen, u. s. w. 



Nr. CCGXLV. 

3084. ^P' ^^^' ^^' ^^ spalienw. fd. 



R. 2231. Compsndtum theologicae veritatiB, deuigeh. 

Dy Torrede Dje Warheit der sotleichen fnbtilikait 
Sint das H ift ein fcheyn obriTten fcheines zu erlewchtende 
die Tornüftikeit m. s. w. 
Am Ende: 
Explicit compendi"' deo gracias et fic Anno do^ BP 



cccc° ix®. 



Dag lat. Compendium theologicae veriiaiis wird veruchk' 
denen Schriftetellern zugeschrieben; es war ein beliebte» theo- 
logisches Lehrbuch im späteren Mittelalter und ist deshaU 
auch noch in vielen Handschriften vorhanden. Gedruckt steht 
es unter den Werken des Albertus Magnus (ed. Lugd^ 1651. 
fol T. XIII.). Vgl, Jacobs und Ukerty Beiträge zur älteren 
Literatur 1. Bd. S. 115. 116. 



Nr. CCCXLVI. 

4166. PP' 1^14* 392. BL fol aus Ambras. 



Th. 240. Compendium theologicae veritatis^ deutsch. 

'^qS? '• ^^«»* '• 2. col 1249—1251. 



Nr. CCCXLVÜ^-CCCXLVm. g48 



Nr. CCCXLVII. 

Pp. 1428. 220. Bl. spaltenw. fol 2824. 



Compendtum theologicae vßriiatii^ deuUch. ** 2078, 

Hie hebt fich an das puech das da häiflet Compen- 
diiim Theoloyce Teritatis Tnd ift der peften pucher ains in 
der heyligen gefchrift Tnd i(t g;etaüt in Syben puecher md 
ift pracht aus latein in tawtfch u, a. tr. 

Bl 1\ 

Das 6ot ift das erft capitl 

( )as got ift das wirt peweyfet in maniger weyfe 

if. a* IT. 

Am Ende: 

Ende dez piches des Conpendium Theoleyce verita- 

tis aufgefchriben an fand M arteinstag do man «dt yon dirifts 

gepurd Tawfent Tirhundert Tnd darnach in dem acht Tnd 

zwaincadgiften iar ic 

woifcang hueblar 



Nr. CCCXLVIII. 

Pg. 1453. 194. BL fol am Mon»e€. 2672. 



I. Bl 1-~185\ *• 3303. 

Denis II, 

Gregorii dialogiy deutsch. 399. 

Hie hebt fich an das puech der zwaier red fand grei- 
orgen des heiligen pabft 

Am Ende: 
Hye endt fich das puech der czwayer red Sand Gre- 
gorgen des heijligen Pabft Da man czelt nach chrifti gepnrd 
Taufent Tier hundert Tnd drew Tnd funfczig iar des näch- 
ften nach fand Erafm tags der martrers 

Pitt got für den fchreiber 

IL Bl 185*— 191'. 

Kleine Chronik von Andeoh8j 12. Seiten* 



344 Nr. CCCXUX. 

lil. Bl. 191'. ff. 

Kleine Chronik von Scheirn^ 6. Seiten. 

Denis n. 1. col 906—909. 



Nr. CCCXLIX. 

2800. Pp. XV. Jahrh. fol 

R.3045. , ß^ l'_134\ 

Briefe der Väter über den heil. Hieronymus, 
deutsch durch Johann Bischof von OlmütZj in 115. 
Kapiteln. 

Dsr durchleTchtigiften färftianen ynd vrawen vrawen 
Eiyzabeth Markrafin czv merhern meiner genedigen frawen 
Enpite ich Johannes Ton gots genaden Bifchoff czn Oiomucz 
des RonuTchen keifers kanczler Mein demütiges gepete u. a. w. 

Ende : 
Jn den eren des almechtigen gotes Tnd feiner feiigen 
müter mit allen gotes heyligen vnd czw getrewen dinft dem 
erwirdigen fant Jeronimo 

Diez buch ift Tolbracht do man czalt nach Grifti ge- 
purt Tierezehen hvndert jar dornach in dem czehenden jar 
des nagften freitag yor der czehentawfent Ritter tag. 
Der do hat befelTen den oberiülen tron 
der geb dem fchreijber fein Ion AMEN. 

II. Bl. 143'— 147^ geschneben zu Ende des XV. Jahrh. 

Von der unschuldigen Königin von Frankreich. 

Vollständig gedruckt in Graff's Diutiska 3. Bd. S. 378 
•"—397. Dies Gedicht ist mehrmals handschriftlich vorhan-- 
den, s. Altd. Blätter 2. Bd. S. 95—97., auch in 2675* 

m. Bl. 148'-156'. 
Hye hebt Hch an die kunft von dem hailfamen fter- 
bens die zu deutfch pracht hat her Thoman pharrer ze hoff 
Anno domini M° cccc^ xxxiiij^ 



Nr. CCCL. 345 

Nr. CCCL. 

Pp. XV. JahrK 208. Bl. spaUenw. fol. 2875« 



I. B/. r-105\ »3029. 

Denis II. 
Briefe der Väter über den heil. Hieronymue, 454 

deuteeh durch Johannee Bieohof von Olmütz. 

Am Ende: 

Hye ente fidi fant CirillaB Epiftd die er gefdiribeii 
hat dem Erwirdigen fant Augaftino von wundern vnd czei- 
chen dez Erwirdigen Tnfers yaürs fant Jeronimus do man 
czait nach Crifti geburt Tierezehen hundert Jar ift gefchri- 
ben ditz buch Tnd geendet an dem funnabent vor Judic« in 
der Taften. 

n. BL 105'— 107'. 108'. 
Vene geieiL Inhalte, 
Do Jhefuufs einfit auff ertriehe ging u. e. w. 

m. Bl. 109'~162'. 

Georgine Hung. S. Patricii Purgatorium in 
Hihernia visiiane^ deutsch, 

M Amgfeldiclich Tnd in manigerley weyfe u, s. w. 
S. 2878 (1.). 

IV. BL 163'— 177'. 

Konrade von Würzöurg goldene SchmiedOm 
Chund ich wol enmitten u, e. w. 

V. BL 177*-186*. 

Von dem ehelichen Lehen. 

VI. BL 186—208*. 

Die ziehen Todsünden. 
Denis U. 1. coL 1090- 1096. 



Nr. CCCU— OCCLU. 



Nr. CCCLI. 

2851. i>. XV. Jahrh. fol. 

*• 209«. Bi^ 1*_99^. 

Britf» der Väter Hier dem keil. HieronymmSy 
deutteh durch Johmun Biechof von Olmütz. 

Am Ende: 
Finb adeft tck predum vnlt fcriptmr haboe. 



Nr. CCCLn. 

3022. Fp. UV. Jahrh. 236. Bl. 8°. ««• rfer ÄiÄ/. /oÄ. 

N.B.n. ehaeb v. Loem. 

l Bl !•— 92\ 

Heinrich Suio*$ Leben. 
Eyn predeger was in duytrchoi landen Tan geburten 
ein fwaue dez name gefchreuen fy in dat leuendige buch 
der hat begert dat he worde geheifchen ein dyener der 
Ewiger wUheit he gewan kuntfchaff Eins heiigen erlachten 
menfchen der ein tu arbeydende lydende menfche was in 
dufer zyt, u. $. w. 

Am Ende: 

Bidet got Tur ftyngen yferen hufts dat ich ein gut 
Menfch werde 

Gedruckt (aber modernisiert) nach einer Münchener He. 
des XIV. Jahrh. in Diepenbrochs Ausgabe: Heinrich Suso's^ 
genannt Amandus^ Leben und Schriften 2. Aufl. (Regensb. 
1837. 8^) S. 1—172. Über Suso s. Albrecht Weyermann, 
Nachrichten von Gelehrten aus Ulm {Ulm 1798. 8^) S. ^9 
— 508. Diepenbrocky Vorrede zu seiner Ausgabe S, V — XXIV.; 
femer Bormann ^ Über den Mystiker Heinrich Suso in dem 
Neuen Jahrbuch der Berlinischen Gesellschaft für deutsehe 
Sprache und Alterthumskund^ 2. Bd. S. 172—181. . 



Nr. CCCLn. 347 

n. Bl. 93*— 96\ 
van üante floren ?n fent In^jen 
Sante floren vnd fanta IntsOien dag defe Junfrawe 
flora waz eyn clofter nünne u. u, w. 

ni. Bl. 96*-98'. 

Eyn goit Menfche begerde Tan gode zo wiffen wat 
vns lieben heren gedenck weren do er ftunt an deme oiii- 
berge u. s. w. 

IV. Bl 98'-104\ 
Lehen des heil. Goar, 

DU is de legende Tan fent gew're 

In den getaiden hilberte des konygea zo firanckrich 
clodouen Tones Tnd der waz gar eyn edel Man td der heifz 
goare ti. «. w, 

V. Bl. 105'— 113\ 

Leben des heil. Erasmue. 

Dit is des heiige Byfchoffs, legende Tan fent herafymus 
In anthoya der ftat da wart eyn Teryolgunge der 
criften Inde u. t. w. 

VI. Bl. 113*— 114*. 

Dat fint xij angel de der bofe geift wirfet in de geift 
fchynende Menfchen Tn fy öuch gar fchedelich Tahet u. 8. w. 

VII. Bl. 114'— 115*. 

Dit is we man Tij gezyde halden fal 
VIU. Bl. 115'— 116\ 

Dit fynt feben dugeden die eynen geiftlichen Menfchen 
brengen zo eyme Tollenkomen leben u, «. w. 

IX. Bl. 118'— 202\ 

Dit is des Meifters buch 

In godes namen amen 

(I)n deme jare do man caalte Tan godet geburtedru- 
tzehen hundert jaire td Tiertzich td fees Jare u. «. w. 

Jus Tauler' s Üben, t. Predigten Lpz. 1498. Bl. 260' 
-281. 

X. Bl. 202'. 203'. 

Vom Rosenkranz Maria* 



1 



848 Nr. OOCLDI. 

XL «. 206*— 213'. 

Warum der Erzengel Gabriel zu Maria ge- 
eandt wardy aue Alhertue Magnus, 
Xn. BL 214*— 216\ 
Von der geieilichen Klauee. 
Xffl. Bl. 217*— 22S*. 
Visionen welche ein geietlieher Menech haue, 

XIV. BL 228*— 232'. 

Visionen welche einer hatte im J, 1334. wäh- 
rend der Messe puer natus est nobis. 

XV. BL 232'-236\ 

Visionen welche einer hatte im /. 1334. wäh- 
rend der Messe in vigilia sancti Thomae. 



Nr. CCCUIL 

300a Pp. 1474 12a BL &". 

N 8- n. I. BL V—iy. 

Von der besessenen Schwester, 
BL V. 

Myn lebin fuftir difg irfte teil diTTsiz buchifs alfs toa 
der befefTsiii fwefter das lait alle Jair cza dem mynftia eyn 
mail lefen in Twer Torfamenunge dan dar ufs mug^it ir nl 
§;iider lere nemen rn beflaemnge Twirla lebinTs Tn biddlt 
Jhefum Tor mich. 
BL 2'. 
Aue maria gratia plena 
Es gefchaGh uf eyn crijt in eijner fanmiennnge das 
Tnfir herre uf eyn fwefter Torhengete, daz fij der hite geyft 
cm mannichim male fweriichin Tnd Tfwendig plag csu pij- 
nigen Tnd ufa ir csn reden u, s. w. 
Am Ende: 

Difs buch ift gefchriben in der kartuüis czum Ep]^iii- 
berge in heflain Nach criftua gebort M cccc Ixxüij jair von 
bruder henr. hicher yn gefant Gner naiju niftUnldjn klem- 
men in dy Uufa Grunenberg 



Nr. cccun. 840 

I 

n. BL 74'— 81'. 

Der Psalter dee heil. Augustinus. 
Aue maria 
O her almectiger got konnig der ewigen ere, wante 
du bekennift den man ti. s. w. 

Am Ende: 
1474 

m. Bl. 85'— 90^ 

Vom Jüngsten Tage. 

Djt iTt Ton dem iimgelten tage 

So (ich hebet grorse clage 

Nu huret jamer vnd clage 

Daz fich hebet an dem iungeften tage 

Wan fich nemant Torb'ergen mag ». s. w. 

IV. Bl 91*— 102*. 

Erzählung. 

Do vnrser herre chrift uf erdbi ging 

Vn manig man Ton im gnade entping u. s. w. 

V. Bl. 107'- 128'. 

Marienklage. 

Jch fafs alieyne an eyme tage 
Vnde gedachte an die groifsin clage 
An die qwale v&d an daz leid 
Vnde an die fwerin bitterkeid 
Die marien hertze intphing u. «. w. 

. Ende: 

Biftn edele maria 
O fufse TDd o pia 
Hilff TUB daz dyne clage 
Vnfe fredefchilt fie an dem Jungeften tage 

Amen 
Auch in 2677 (33.). 



360 Nr. COCUV-^CCCLVI. 



Nr. CCCLIV. 

3065. Pp. XY. Jahrh. 160. BL spaltenw. fol 



Th. 236. j}i0 vierundzwanzig Alten von Otto von Paeeau, 

EP^I ' Bl. 1\ Register (unvoU$tX 

^' BL 1\ 

SAnctns Johannes ewang;elil!ta der fach in. dem püch 
der taugen jn dem hymel (iczen den herren hymebreichs 
Tnd erdreichs u, a. w, 

Denis I. % col 2164—2166. 



Nn CCCLV. 

2679. Pg. 1435. 186. Bl. fol. aus dem Nonnenkloster ThaU 



R. 2042'.ÄacA hei Bregenz. 

T\ * ¥T 

r»q^ * Die vierundzwanzig Alten von Otto von Passau. 

Anfang feMt, Bl. l\ Ton dem achtem altem 

Am Ende: 
Gefchriben md geendet ift dicz hoch Jn dem iare alz 
man zelet nach crifti gehurt Tierczehenhundert iar ynd dar 
nach in dem Arnffeunddrifaigeften iare 2C an fand margre- 
then abent 

Denis U. 2. col 1653. 



Nr. CCCLVL 

2830. Pp. XV. Jahrh. 177. Bl. spalfenw. fol, 

fj goi 

|v * . *| Joh. Cassiani XXIV. Patrum Collationes, deutsch. 

362. SAnctus Johannes der Ewangelift in dem buch der 

haimlichen oifennbarung vonn dem geOchte das er ainsmals 
gefehen het u. s. w» 

Di^ drei ersten Blätter sind von jüngerer Hand ergänzt. 

Denis n. 1. col. 807. 808. 



Nr. CCCLVn-CCCLVni. S51 



Nr. CCCLVn. 

Pp. XV. Jahrh. 253. Bl 8°. 3003. 



De imitatione Christi, deutsch. ^' ^^^* 

Defse hie nach gefchrebene materie die ijft getdlt yn 
drie bucher ti. t. tr. 

Uer mir Tolgit der wandirt nicht Qn deme finfter- 
nifee u. a. w. 

Am Ende: 

Bartholomens milfchiDg ift der fchriber geweft 



Nr. CCCLVra. 

Pp. XV. Jahrh. 375. Bl. spaltenw. fol. „Jfte über eft 3050. 



monafterij rcotoriim wyenne" u. s. w. Th. 30. 

Ulrichs Pfarrer zu Botenstein Auslegung «^««^qm '* 
Symöolum Apost. 

Bl. 1*— 19*. Einleitung und Register. 
Do ich bedacht in meinem müt, das ich got Tater 
fwe rleich mit meinen fnoden ßlnden gelaydigt vnd ercsümet 
hette u. s. tr. 

Bl. 20\ 
Hie hebt fich an das dritte tail des puechs das her 
Tlreich weylent pharrer ze potenftain zefamn gelefen vnd in 
dewtfch pracht hat Tnd fagt dazfelb dritte tili Ton den zwe- 
lif ftulKchen des hqrligen chrifftenleichen gelawben 

In den erften zwain taylen dicz puechs hab ich nach 
chlainem yermägen aufgerichtet das *gemain teglelch gepet 
nach dem aufTacze ynd 1er Tnfers herren Jhefu« Vnd den 
englifchen gruez in dem andern tail Nu wil ich etzwaz Ta- 
gen von den zweliff ftiicchen Cühriftenleiches glaubens u. s. w. 

Am Ende unvollständig* 

Denis I. 2. col 1371—1373. 



aSS Nr. oocux. 



Nr. COCLDL 

SM». I>. XV. JdM. 304 BL 4* 



ÄMeeiiem; Ersmhlmmg€m vm frmmmmm MeuMekem^ 
AuBlegmmg de9 Ave Mmria, m. dgL 

SM. vMiCS BUBCB AflMB AflMB 

Zwoi pricfter ui predigcr Ordoi die f odtfCB eis nl- 
TMi der was m gdmgt wie du fy gar wnal iMi gU 

finden sway duader Tor dcai hawa IIckb die 
fei ni dnndleiclier weife Da ^ladi das aia Idnd 
aBdenn Nw gelt eines patcr nofter. mein hawa fey Heiikdicr 
daui das ddiL Da fpradi das ander das gcU einen Ane 
naria darciw. Da Iprach aber das ain kind No lag an dw 
dnnkdieft didi gar düng fdn ITfer dir Kdier das got in A 
wer <»der wer dir lieber das da in got wereft Da fpiadi 
ea wA wie torieidi dw fiagft Tnd wer m mar gnt fo Teriar 
jdi in mit einem vppigen wort Mir wer tu Heber das jdi 
in got wer fo endmnd jdk in njmer TerHefen ». t. m 

n. BL 191*. ff. mU emigem PgBlaiierm, maoOaL 
Djtx poedi haiart Summa Tirtntom das ift dn hocii 
der tagend u. s, w. 

UL Bl. 266*— 271*. . 

Gedieht Peter SuekenwirtWe. 

Das und die cadien pot Tnfers hcncn 
Adi tnmmer weilt nv Tolge mir 
Hit gantKn trewen rat idi Ar n. s. «^ 
IV. Bl 272'— 304*. 

Gedieht Peter SuehenwirtV e. 
Das find die üben fiewd Tnfer lieben fiimn 
Gkitldcher weifhait fimdament 
dein guntloa tyeff wirt nidit Tolent s. «. ». 
VgU Peter SuchenwirtKe Werke ome dmm vierzekniem, 
Jahrhunderte. Zmm eretem Male im der Urtpraehe am» Hamd^ 
•ehriftea heraueg^ehen van Aioie Priameer (Wien 1827. 8°.) 



Nr. CCCLX. 853 

JVr. XXXIX. und XLI. Primüser kannte obige Hg, nicht. 
Bei seiner Ausgabe legte er zu Grunde eine gräfl. Sinzen-- 
dorf-Thurnsehe (Pp. XIV. Jahrh. 493. Seiten 8^.) und be- 
nutzte die Hmdelb, Hss. 4. 3ö5. und 393., und eine spätere 
Abschrift nach einer Hs. vom /. 1402. in der k. k. Ho/bi- 
hUothek, Recens 2201., Jet^x^t 10099. *) 



Kr. CCCLX- 

Pp. XIV. Jahrh. 190. Bl 4^ 2956. 

I. Bl l*-6'. *• 2*^^ 

Calendarium (Pg^. 

n. Bl T—n\ 

Leben des heil Hieronymus^ deutseh. 
Anfang fehlt. 

ni. Bl 77—91'. 

Unterrichte wie die Seele zu Gott gelangt. 
SAnd paul ^ fpricht Jch chnie fiier den Tater Tiifers 
herren ihefu chrifti u. «. tr. 

IV. Bl 91*— 111\ 

Der paffio an dem palm tag fchreibt fand Matheus 
Dixit JeßiB dirdpiüis fuis k 

V. Bl 112'-118'. 

Aus einem Beichtbuehe. 

VI. Bl 118* -^130'. 

Daz find die sehen g^ot Tnfeni herren 
Die aechenn gebot die got felb gab moyfy ti. t. w. 

Am Ende: 

Swer wol pruefen ml difev kr 

der mnei vberlefen mer Tnd mer vnd mer k 



*) Oehürt tu einer Sammlimg von UOeressanten hist, und port. 
Siwshen des XVI. und XVU. Jahrh. in 6. dicken Bänden ; der Suehen- 
wirth isi darin Nr. 3266. 

V. d. W. Hss. 23 



a54 Nr. CCCLXI-CCCLXn. 

VD. Bl 131'-^ 189'. 
Von begebenen Leuten^ 69. Kapitel. 
Allen becherten lAwten rnd naemlelGh ainfideln Tnd 
chUrnem ward dicz pich von erft pcy Cbmig Charleins 
üsdten tzefamm pracht «. «. fr. 

Nv helf TOS der heilig geift. daz wir dew g6tes wort 
vnd feiner heiligen fuezze lere aus der iatein in die dewfch 
alfo ehem. u. a. w. 



Nr. CCCLXL 



4603. Pp. XIV. Jahrh. fol. 



ü. 172. n. ofiK* 

Denis ü. *'• ^ • 
318. Decem preeepta in teutunico. 

Merchet di heiligen .x. pot. 
di Tns lert der ewig got u. «. w. 
Denie D. 1. col 669. 670. 



Nr. CCCLXIL 

1646, Pg. XIV. /aArÄ. 4°.*) 

R. 3123. n; Ab r> 

Denis 11. ^^- ^ ~^ • 
7S2. l^le zehen geboth die got felber gab moyfi gefchriben 

mit gotes Tingem an zwain ftajnen tauein die fcholt du 

merchen an difem brief. Daa erft gdmt n. e, ip. 

Am Ende: 

Alle dis rede von den czehen geboten ab fl gefcriben 
fint hat bnider iohannes t<mi der ygla geleCen vnd ercianbt 
auf der haüigen fchrift Tnd hi czu ein ander bracht. 

Denis IL 3. coL 1875. 1876. 



*) Vofrn von nUer Hnnd: Jfte liber eft monafter^r Sancte doro- 
thee Tirg. in wienna. 



^^mmt^i^^sr't^ 



Nr. CCCLXBI— CCCLXIV. aa5 

Nr. CCCLXIIl. 

Pp, XV. Jahrh. 254. BL spalienw- fol au8 Momte. 2827. 

I. Bl r-46' a. 3302. 

* Denis n. 

Auslegung der 10. Gebote, Gespräch zmechen Mei- 797. 

•^er urati Jünger. 

Dbf iunger Jch peger das du mich peweifeft von den 
zehen gepotten gots klarlicli u, it. w. 

Auch handechr, vorhanden im Benedictiner-Kloeter zu 
den Schotten in Wien, «. AUd. Blätter 2, 322. 323. 

n. Bl. 50*— 254'. 

Predigten von Johannes Bischofs Minnerbruder 
zu Wien. 

Jch prüder hanns pijfchoff Minner prüder orden ze 
den Zeiten prediger ze wienn dez durchleuchtigen hochge- 
poren fürften. vfi herrcn wilhalm herczog in ofterreich li 
Tun kunt offenleich allen den die daz puch lefent oder hö- 
rent lefen darJnn die ewangelien mit aller auzlegung ge- 
fchriben ftent daz ich ze dewtfch pracht han. dar zu mich 
drew ding haben geTbt. Daz erft ift gewefen der edel vnd 
wolgeporen erwirdig herr. her Reyntprecbt ¥on waltfee zu 
den Zeiten haubtman ob der ens »• a. w, 

Denis IL 2. col 1695 1698. 



Nr. CCCLXIV. 

Pp. XV. Jahrh. 75. Bl spaltento. fol mit Federzeich- 2801. 
nungen. Ph. 122. 

I. Bl 1'— 6ü\ 

Jacobus de Cessolis vom Schachspiel^ deutsch. 
Hie bebt ßch an das fchachzabefpil das gemacht ift 
durch ftraffung aller werlt konig Tud kajfer ?nd aller hawit 
wardUeut Tnd auch die purger vnd den richtern 

Jch blander Jacob von CedUa u, ». ir. 

23* 



S56 Nr. COCLXV. 

Am Ende: 

HBC COlfSURlA 14fö. 

Auch in 2975 (3.). 3049. 
n. Bl 62'— 75'. 
Melibeus tod weltlicher weyfshait ain rch6ne ler Tod 
ain kluger rat (JProta) 

Vgl Hör. belg, P. V p. 117. 118. 

Nr. CCCLXV. 

2985. Pp. 1507. 249. Bl 4^ 



Dat Spinbok, 

Qaefiuit lanam et Hniiin et operata eft conOlio ma- 
nuutn fuaruin proverb. xm. capitulo Moyfes fchiifft in fj- 
nem erften boke Da vnfe olders Adam Tnde Eaa got hadden 
vortomet yn oaertredynge fynes gebodes «. «. w, 
Ende: 

Hir endiget fick dat Tpynbock EynAiie maria vor de 
fdiryuerfchen. 

AU€9 beim Flachsbau und Spinnen Vorkommende wird 
auf geietliche Übungen bezogen^ x, B. Dat vlas drogen be- 
tekent bichten, Vlas baken is mldon vor de fimde, Dat 
hafpden ia dat cruce chrifti tf. t. tr. 
n. BL 162*-249\ 

Geepräch über Leiden und Besehwerden zwi- 
schen einem weisen Manne und einem Laien. 
Anfang des Gesprächs Bl 164*. 
De wyfe mao. Hemmelfche vroude Tfi bUjfcop mote 
alle wege fyn myt Juw. 

De leyge. Wo fcholde ick blide mögen wefen de in 
diiftemilTe deffer werlt fitte tf. s. w. 
Am Ende: 

Dit bock is geendiget rp fante Jorigent aoent Anno 
domini M. d. Tij^ 

Biddet god Tor de rchriiierfchen myt enen Ane marin. 
Dyt bock bort dem eonnente tom lyliendale. 



Nr. CCCLXVI. 851 

Nr. CCCLXVI. 

Pp. XV. Jakrh. 273. Bl 4^ 2953 

I. Bl. v—Ti\ iTfrss: 

Erörterungen theologischer Gegenetände ge- 
gen die Waldeneer, 

Nach dem iiewtten artikel in dem ich nach meinem 
vermuten gefa^ hab von der gemainen heiligen krifteniei- 
chen kirichen. Tnd wie fy gecsiret ift von got mit denhey- 
ligen facramenten ti. s. w, 

n. Bl, 82* — 123 . mit häeslichen Federzeichnungen, 
Leben des heil, Chrietophorus. 

Got mit feiner gottieichenn macht 

Der hat se pild manighantd gedacht 

Den menfchen geben ze erdiennen 

Dar vmb das er fchol wenden 

Seinen fin feinen gedanck auf die fpur 

Das es den Rechten weg für 

Den alfo wol beraytet hat 

Mitt dem wort do er fprach oder pat tf. «. w* 
Ende: 

Do chom manig engelfchar 

Ynd namen der heiligen fei war 
Vnd fuertns mit gefanch lobleich 
Zu got in das fron himmelreich 
Daz vns auch daz wider var 
Dez helff vns dew chriftinu gepar 
Amen tc 
Expliczit pafHo fancti chriftoffri 

III. Bl 124*— 139\ mit hauslichen Federzeichnungen. 

Nw hört ain hübfchez mer 

Von einem chlofner 

Der waz ein ainfidei manigen tag u. «. w, 
Ende: 

Vnd lat ewch dez nicht TerdrielTen 

Daz vns nach difem leben 
Die ewig frewd werd geben 



358 Nr. CCCLXVI. 

Hie an dem leib dort an der fei 

Dez helff vns der heilig herr Tand Michel 

Hie hat daz puech ain end 

Got fand michel nach vns fend 

IV. BL 139*. 

Die xehen Gebote^ in VertBn, 
Menfch gelawb nur Jn ain got 
Mit eitler red feins nam nicht fpot u, t. w, 

V. BL 140*/. 

Ave MariUy glonuieri. 

Aue 
Das wart hat got gefant 
herab aus der engel lant 
der engel dich alain vant 
Er het dich vorlangft erchant 

Maria 
Genant dez mers fterne u. «. w» 

VI. Bl. 141*-151*. 
Looahuch. 

JEfus chrifttis fprach 

Warum piftn f o fwach 

Gehab dich gar wol 

Jch pin der dich treflten fol u, «. ir. 
Ende : 

wer jn das lazz pnchlein wU werfen der fcholl nider 

chnien vnd fchol fprechen paler nofter vnd aue Maria Tnd 

gelaubn Tnd Sphalm fo Tint er die warhait vnd fagt jm 

auch die gerechtikchait 

VIL Bl 152*. \ 

Gebete. 

Vlir. Bl 153*— 162'. 
BeichtapiegeL 
Es find vil mefchen dj ir peicht wenig oder gar 
nichs hilft u. «. tp. 

IX. Bl 163'— 205'. 

Briefe der heil Väter über den heil Hierony- 
muH, deutsch durch Johann Bischof von Olmütas.^ 



Nr CCCLXVn. 869 

X. BL 206'— 235\ 

Formulare zu Kaufbriefen^ Heirathubriefen 
ti. dgl. 

XL Hl. 236*— 267*. 

Von Obstzucht^ Kräuter - und Weinbau^ Pfer- 
dekrankheiten u.dgl. 

Dez Erften an dem anuankch des piichs Hebt maii 
das die pawm gewinnent einen Cchtum der haizzt de kreücz 

Vgl 2977 (1.). 

XII. Bl. 268—271'. 

Aderlasabüchlein. 



Nr. CCCLXVII. 

Pp, 1457. 153. Bl. spaltenw. fol.*) 2891. 

I. Bl. l'-83'. J^- 263. 

Das Buch Belialy oder Procese Belialg mit 
Christo von Jacobue de Theramo 1382. lat. ver- 
fasst, deutsch. 

Jn dem namen der haili^en vnd vngetaiiten trifaltig^ 
kait Tnd vnfer frawen der ewigen magt ze lob Tnd ze eren 
allem bimelfcben bere Jeb ban gedacbt icb w61ie mich ver- 
fücben ob icb ze tewtfcb muge pringen daz pucb das be- 
tracbt ob ibefus. Marie Fun. des recbt bab gebapt u. s, w. 

Am Ende: 
Et fic eft finis per me Jobannem faiilfticb Cappeiianus 
tunc temporis Jn bofpitali Anno domini 1457. 

Über die ersten lat. Drucke und deutsehen u. franz. 
Ausgaben s. v. Murr , Journal 2. Th. S. 380—395. 



^^ Fem ein Hngekhhier gedruckter Zettel: Ex bibliotheca Au- 
gustiniana Conventüs Generalis Yiennensis ad SS. Sebastianum et 
Rochum in y\k Regia 



SeO Nr. CCCLXYin— CGCLX1X. 

II. BL 84'-153\ 

K, Ludwigs RechtMbuch, 

BL 84'--91'. Register, 

BL 96'— 153. (mit alter Foliirung i— 1?) Text. 
Wjt iudwig von ^otes gnaden. Marckgraoff zu Bran- 
denburgk u, 8. tt. 

Am Ende: 
Et fic eft finis hiüu8 libri per me Jobannem faulfldch 
Cappellanus tunc temporis Jn hofpitali Anno domini. M. cccc^ 
Ivij K 

Nr. CCCLXVHL 

2910* Pp. 1517.*) 78. BL spaltenw. foL 

Denis rf ^^* Buch Belial, deutsch, 

250. Jn den nam der heyUgen ?nd vngetailten diiualtikait 

U. 8. W, 

Am Ende: 

Anno x?ij^ n Johannes pliiemell 
Denis II. 1. coL 416—418. 



Nr. CCCLXES. 

2846. Fp. XV. Jahrh. 208. B/. spaltenw. foL 2 

R. 828. f »/ !• OQ* 
Denis n. ' '''• ^""^. 
251. ^om Antichrist. 

Tractatus De AntichriTto et difcipulis eins i«. t. w. 
VgL Jacobs und Ukert, Beiträge zur älteren Litt. 1. Bd. 
S. 114—131. 

n. BL 29*-^ 53'. 

Von dem jüngften tag vnd gottes gericht 
Am Ende: 

Nichs an Trfach 
O. V. Trenbach. 

♦) hei DenU: 1417. 



Nr. COCHiXX. Ml 

DL Bl. 53*— 118*. 

Hye hebt Sich an flu päech das da fcnaSt ift Summa 
bonorum i( 

IV. BL 119 — 127\ 

Von der Juden jrrfall vnd von jrem vngebwben tc 

V. Bl 127 — 135'. 

Von dem jrrfall vfi Ton der Seckt der Talfchen vppig- 
kait vn fiüemb der philofTophyci K 

VI. Bl. 135*— 137\ 

De Sompnijs et Diuinacionibiis falforum tc 

VII. BL 137'— 147'. 
Von den Waldensern, 

Hye Mericket grofTe keczerey dye ein der weide ifl 

Vni. Bl 147'-ie9*. 
ÄAllhie ift mit fleifs ze mericken wie knnig Salomon 
lernt all herren u. s, w, 6ot furichten fchuUen ob fy ebigk- 
lieh nicht verdampnet wellen fein vn fpricht 

IX. Bl. ie9'-184'. 

Auslegung des Anfangs vom Evangelium Jo- 
hannis, 

X. Bl 185'— 208\ 
Der kleine Donatus, 

Partes die tail, oracionis der red, quot wie tU, funt 
fein octo acht u. s. w. 

Am Ende: 

dominiis Ortolffum de Trenbach eft IfTte Liber 2C 
Denis n. 1. eol 417—422. 



Nr. CCCLXX. 

Pg. XIV. Jahrh. 69. Bl 4' 2725. 



Niederländische Ascetica. Th. 718. 

1. Bl 1'— 43'. aus dem ersten Blatte ist ein StüttlP^?^^ '* 
ausgerissen* 

van den leften of uterften dinghen. 



SM Nr. OCCLXXI. 

IL Bl 43—46* 

Dit es iioe een geeftdie maifdle flnai vricnt Eneu 
goeden brief fant 

in. Bl. 49*— 69\ 

Dit njn die beilege X. f ebode 
Detti8 I. 2. col. 2225. 2226. 

Nr. CCCLXXI. 

2878, Pp. XV. Jahrh. 217. Bi. fi,L 

R* 3050. j ^^ i*_62\ 

Georgiua Hung, purgatorium sancii Patricii Vi- 
sit an 8^ deutsch. 

Graue Jorgn puech aus Hungernn 2C 
BL 5\ 

Grane Jörg, Als man von im fait der ift geweüi aines 
Grafens Sun von hungern ti. «. w. 
Am Ende: 

Anno jc Ixvij". 
Ausführlich handelt über das laU Original Denis I. 2. 

col. 2444—2450. 

IL Bl, 68* — 134*. mit ausgemalten Federzeichnungen, 
Das Buch Belial von JacuÖus de TheramOy deutsch. 
In dem Namen ihefn gotdes Herren Tnd feiner mue- 
ter marie Amen Jch brueder Jacob von Teran u. «. uf, 

III. Bl 136—190*. 

Marienwunder, Erzählungen ' wie durch die heilige 

Jtmgfrau mancherlei Sünder wunderharlich gerettet werden^ 

von ainem Ritter der gab fein weib dem Tewfei vmb 
gut 

Es was zu ainn zeitn ain Ritter u, s, w. 

IV. Bl. 195'— 217'. spaUenw. 
Von Klosterleuten, 

von etleichen dingen die allain dy geiftticheu perüereu 
Das erft capitl vnd hebt fy° in dem namen Jhefu alfo an 

UNfer heiliger vatter Sand Auguftinus fwert hoch vn 
fprieht u. s. w. 



Nr. CCCLXXII^CCCLXXIV, MS 

Nr. CCCLXXII. 

Pg. aui vergeh. Jahrh, 130. Bl. 8^ Endlicher, Cat 275. 

p, 283. 284. y. 326. 

BL 92*. '. (XL JaÄrÄ.) 

Bruehutück einer lat-ahd. Logik, 

Diiae fpeciei differentie conftitiiunt hominem. Quid eft 
dif6iiitio? Diffinitio eft u. «. to. Mit tero vnf geougit iiuir- 
dit. linde vragenten gantwrtit wirdit. u. e. tr. 

ScMiesst: 

Quid eft corpni^l Subftantia. Item incorporalia 

Nr. CCCLXXffl. 

Pg. XI. Jahrh. 65. BL 4**. Endlicher, Cat. p. 71. 72. 223. 



I. BL 31*— 33'. 9>- 244 
Physiologus, 

(H)ier begin ih einna reda umbe diu Her. uuaz du 
gefliho bezehinen. u. s. w. 

Gedruckt nach Sohottkys Abschrift in v, d, Hagen*8 
Denkmalen S. 50 — 56., Berichtigungen dazu Diutiska 3, 
197. 198., die überflüeeig eind, seit der Physiologus getreu 
nach der Hs. abgedruckt ist in den Fundgruben 1, 17 — 22. 

II. BL 33'. 

Namen der Winde, lat-ahd., sehr erloschen, 

III. i?/. 42'— 44'. 

Ahd^ Glossen, gedruckt Diutiska 3, 358. 359. 

Nr. CCCLXXIV. 

Pg. IX. Jahrh. 49. BL foL 162. 



BL 10—43'. spaltmw. H.p.629. 

Hrabani Mauri Glossarium lat,-teutonicum. 

IN NOMINE DEI SUHMI INGIFIÜNT 



364 Nr, CCCLXXV-CCCLXXVI. 

GL08A8 HRAB, MAl&I 

Inchoant. pikinnant 
Oongre^tioner. famanun^ 
Verborum. uuorto. 
Ex nono. fona dem oiauiiiii, 
Et netere. anti dem altiin^ 
Teftamento. euii. u» $, tr. 
Am Ende: 

EXPLIGIUNT GL08AS. 

S. Hoffmanuy Althochd» Glosien §. 3. S. X — XI. 
Gedruckt in Eccardi Francia Orientali» T. IL p. 950 — 
976., Berichtigungen dazu von Graffy DiutiekaZy 192 — 195. 



Nr. CCCLXXV. 



482. pg, IX. Jahrh. kl. fol. 

»•P-632. BL 87-. 



Hrabani Mauri Glosa. lat^-teut., Bruchetück. 

ex nouo, fona dem niumun. et 

uetere. et dem altun. teftamentii, eu. u, ». w: 
Hoffmann ^ Alth, Glosien §. 4. jS. XII. 
Gedruckt Diulieha % 373. 374. 



Nr. CCCLXXVL 

2723. Pg. X. Jahrh. 135. BL 4^ aus Moneee. 

Denis II Gloseae Monseenses: ahd, Glossen zur Bibel y zu 

jjj den Cänones Apostolorum, zu mehreren Büchern des heil, 
Crregorius u. s. w, 

S. Denis II. 1. coL 168. Hoffmann ^ Althöehd. Glossen 
8. 8. S. XII. XIII. |. 101. S. XLT. und §. 127. S. XLIV. 
und Graff, AUhochd. Sprachschatz l. Th. Vorr. S. XLIX— 
LI. Graff hat zum Citieren dieser Monseer Glossen 75. ver^ 
schiedene Bezeichnungen angewendet! 



Nr. OCCLXXVn-CCCLXXVm. M5 

InCIPIUNT. 6L0SAE. SuPER. VETU8. Et. NOUVM. TESTA- 
MBNTUM. BrEUITER. ExCBRPTAB. SlNGUIiARlTBR. RS DlFPlGILU- 

«18. Uerris. 

Gedruckt in Pezii TheBourus Anecdetorum NoviasimuM 
T. I. P. I. coL 319 — 400. Vergleiehung den Pezi$eheH Ab- 
drucks von Graffy Diutuka 3, 172—183. 

Bl 124'— 130\ 

INCIPIT SOHBIIALIS LIRER 8ANCTI DANIBLIS tf. «. W, 

Die wenigen übergeschriebenen Glossen bei Graff, Diu- 
tiska 3, 183. 



Nr. CCCLXXVII. 

Pg. X. Jakrh. 191. Bl. 4^ 2732, 

BL ll'-144\ ^' ^^^- 

Glossae Salisburgenses, der Anordnung und dem 
Inhalte nach übereinstimmend mit den Monseer Glossen, wa^ 
ren schon früher bekannt (s, Mart. Gerbert y Iter Alemann, 
p. 422. Hoffmann, AUhochd. Glossen §. 97. S. XL.), sind 
aber erst in neuer Zeit benutzt worden* 

Im nomine 8GAE TRINITATIS ET UNITS DEITATI8 InGIPIITNT 
OLOSAB SUPER ÜBTV8 BT NOÜTM TBSTAHENTVM RREITITER EX- 
GERPTA €17M RIFIGILLIMINIS ÜERRIS INPRIMIS SUPER PR0L06UM 
GENE8E08. 

Vergleichungen mit den Monseer Glossen Diutiska 3, 
295 — 314. In Graff*s Sprachschatz sind sie bezeichnet ,^Sb.^S 
s. Th. l. Vorr. S. LXII. 



Nr. CCCLXXVni. 

Pg. X. Jahrh. 243. Bl. 12°. 1761. 

Bl. 1 -96. und sonst. P« ?^* 
Biblische Glossen. g^^ 



. Nr. OOCLXXIX-«OCLXXX. 
EL 118—132. 
Demu L 1. 139—151. H^ffmmmm^ Aiikoeid. GißMMem f. 

a s. xiiL nv. f. 46. s. XXX. 

VeikimmdMg gedrmdä mmck Joe. GHmm"$ A6§ekrift m 
Hoffmann 9 Aüh^ehd. Gio99eu S. 56-59., der NtmemOmicr 
Bekam frnher bei Denü L 1. eoL 143—150. 



Nr« CCCLXXUL 

751. Pg, X. Jakrh. 18a BL/oL 

'"^ ?^?- Bl 129-162. 
Denu I. 

277. 15. ahd. GloMMen zum Je$aia» und Jeremiaty 

gedruckt DiuiUka % 190. 

Auf der letzten Seite der H$. zwei alteäckeieche Be- 
echworun geformein: 

1. Vife Hot afüur theiii« uualare. v. t. v. 

2. COHTBA VBEMES. 

Ging, üt neflb «. «. v. 
Jffetiftf heraueg. nebei Facsimile von Mmeemann m De- 
row^e Denkmälern alter Sprache und Kunst 1. Bd, 2. 3. Heft 
S. 262. (vgl J. Grimm in den Gölt. Amsfeigen 1824. S. 
1838--1840.), epäiar au^ umwUkiger Wnee nodk gedrudu 
itt DiutiMka 2, 262. 



Nr. CCCLXXX^ 

1239. Fg. X. Jahrh. 144. Bi fol 



ID. oi^. Ahd. Gloseen zu den Briefen Pauli und zu den 

Denis L d • ^ 

ey eanon. Briefen, 

Denis I. 1. col 125—127. Hoffmann, Althochd. Glos- 
sen f. 17. S. XVIII. XIX. 

Gedruckt nach Jac. Grimmas Abschrift in Hoffmann's 
Althochd. Glossen S. 60 — 61. Berichtigungen dazu von €rraffy 
Diutiska 3, 141—143. 



Nr. CCCLXXXI— CCCLXXXIV. 867 

Nr. CCCLXXXI. 

Pg. XI. Jahrh. foL 361, 

Ahd. Glossen zu den Canones conciliorum MiKr*^****^^* 
Decreta pontificum. 

Gedruckt Diütiska 3^ 324 — 337. Werde ich nach einer 
genaueren und voUsiändigen Abschrift herausgehen. 



Nr. CCCLXXXII. 

Fg. IX. Jahrh. fol 949. 

S 83 

Gregorii Cura pastoralis mit einigen ahd. In- 
terlinear -Glossen, gedruckt Diütiska S, 292. 

Auf der Rückseite des letzten Blattes ein Glossar da^ 
zUy vom 40 — 60. Kapitel y Varianten daraus gedruckt Diu^ 
tiska 3, 292. 293. 



Nr. CCCLXXXm. 

Pg. XI. Jahrh. foL aus Monsee. 660. 



8. Interlinear ' Glossen zu Gregorii Howf'/.,?" . ^^' 
gedruckt Denis II. 1. col. 854 u. Diütiska 3, 186. ^^ 



Nr. CCCLXXXIV. 

Pg. X. Jahrh. 64. Bl. 4°. Endlicher, Cat. p. 248. 249. 114. 



Bl. 3'— 31*. 9^- 109. 

Glossae in Prisciani institutionum grammat. 
Hb. I — X. mit einigen ahd. Glossen, gedruckt in Diu*, 
tiska 3, 349 — 351. Genauer und vollständiger besitze ich 
dieselben in einer Haupf sehen Abschrift. 



S68 Nr. CCCLXXXV-CCCLXXXVU. 

Nr. CCCLXXXV. 

969. Pg' X. Jakrh. 73. BI./0I. 



ITi. 354. ß/. i._23\ 

Denis I. 

612 >4A<^. Interlinear^Glosien zu Aldhelmus de vir- 

giniiate. 

Hoffmann j Ahd, Glossen §. 83. S. XXXIX. 

Vollständig gedruckt nach Jac, Grimms Abschrift in 
Hoffmann's Althochd. Glossen S. 59. Graff'sche Berichtigun- 
gen dazu Diutisha 3^ 165. Maniges schon bei Denis I. 2. 
col 2300. 

Nr. CCCLXXXVL 

247. Pg. XI. Jahrh. 223. Bl. 4°, Endlicher, Cat. p. 212. 



ü. 511. I. Bl. 1—222. 
Uenig n, , ^ 

295, Prudentius mit ahd. Glossen. 

Gedruckt Diutiska 2, 311. ff. Besitze ich in einer ge- 
naueren Hauptschen Abschrift. 
n. Bl. 222*— 223. 

Elegia de Philomela mit einigen ahd. Glossen, 

Gedruckt Diutiska 3, 185. 



Nr. CCCLXXXVn. 

261. Pg. XI. Jahrh. 75. Bl. 4P. 

R. 2132. 13 ^Äj Glossen zu Alcimi Aviti Epise. Vienn. 
Denis D* *^ 

365. Z^^^«»«'«- 

Gedruckt Denis ü. 2. eo^ 813. 814. u. Diutiska 3, 186. 

Nr. CCCLXXXVni. 

1234. Pg, IX. Jahrh. 224. Ä/. /o/. 

Dpnifl I* ^^' aA</. Glossen über Kirchengeräth. 

50. Gedruckt Denis I. 1. co/. 115. m. Diutiska 3, 141. 



Nr. CCCLXXXIX— CCCXCI. 3fi9 

Nr. CCCLXXXIX. 

Fg. mehr. Jahrh. 250. Bl. W. au9 Monsee. 1757. 



Bl. 234—236. K. 3355. 

Ahd. Glossen über Acker- und Hausgeräihj 660. 
XI. Jahrh, 

Gedruckt Diutiska 3, 405. 406., die meisten schon frü- 
her in Denis II. 2. col. 1545—1548. 



Nr. CCCLXXXX. 

J'g. XI. Jahrh. 134. Bl. fol. Endlicher, Cai. p. 236 — 85. 

239- ü. 1013. 

*• ^*- 4^ • Denis U. 

Hie nolucres ceii referam fermone fideli u. s. w. mit 229, 

ahd. Glossen. 

Ein Theü gedruckt Denis II. 1. col. 357. 358., alU noch 
leserlichen in den Altd. Blättern 2, 213. 214. 

II. Bl. 43*— 57*. 

Persius mit sehr wenigen ahd, Glossen. 

UL Bl. 58—134. 

Terentius mit Einer ahd, Glosse f gedruckt Diu- 
tiska 3, 184../ 



Nr. CCCXCI. 

Pg. XL Jahrh. fol. Endlicher, Cat. p. 132—135. 10. 



Ahecedarius herbarumy lat.-deutsch* M.b.Vol, 

Gedruckt in Mart. Gerbert , Iter Alemann. (1765.) Ap^ 
pend. p. 10 — 15. Diutiska 3, 337 — 340. und am besten 
nach Haupfs Abschrift in Hoffmann's Sumerlaten S. 60 — 64. 



V. d. W. Hs«. 24 



Vr. aXXOL 



4;: 







Xr. cccxcnL 

ff^mmmm, SmmerL fL TH. Vm. 
bl^jv ^^ 44 — */L 

Xr. CCCXdV. 

iL ii'Ki' m Ļ_M 

497, VseslmUrtm» tmt,-temt»miem». A-P. 

Saeh Jmc. Grimai» Mnekrift geirmdct m H^fmmmm^* 
jiUh4Khd. Ghuem 8. 61—63. Eimigea iei Dem» IL 1. <W. 
Mm. 1032. ». O«-«^, DimtüU 3, 187. 



Nr. aX3XCV— CCCXCVI. Sil 

Am Schlüsse der Hs.: 

Aldiu weit mit grimme ftet 
der darundir müzic get 
der tiiag woi uerwerden 
On ere mnz erfterben 



Nr. CCCXCV. 

Pg. Xn. Jakrh. fol 650. 

Am Ende: \ ^'^^ 

■• M wi. , . . > Denis U. 

14. Ftichnamen, lat.-dtutteh. gog 

Gedruckt Denit IL 2. eol. 738. n. Graff, Diutitka 3, 
404. 

Nr. CCCXCVI. 

Pg. XII. Jahrh. 129. m. 4». 2400, 

Heinrici Summarium: Vocaöularius laU-teu^ 9. 1d7. 
tonicus in 11. Büchern. 

Bl. 1*-126\ 

Summarium heinrici 

Hec nobif caut e uel amicif non fimiüat e 

Inftar odorifer i decerpümus undique fert i u. s. w, 

— akrostichische Verse j vom^ in der Mitte und am Ende 

mit den Buchstaben: 

BINRia STMMARITH ID EST 

Item allu« proiogua 
Qvamuir. Tt Quidam fapienf ait. u. s, w, 
Ist weiter nichts als eine jüngere Abschrift und Erwei" 
terung der unter dem Namen: Glossae TrevirenseSj von mir 
herausgegebenen Bearbeitung der libri XX. Eti^mologiarum 
Isidori. S. Sumerlaien S. VII. Vni. 

Gedruckt Diutiska 3, 237—266. die von den Gl tre- 
virens, abweichenden Wörter. 
Bl. 89*— 126*. 

Incipit liber undecimuf de ihterpretatione qnönmdam 
uerborum fuperiuf pretermifToriim. u. s* w. 

24* 



BUl Nr. CCCXCVII-CCCXCIX. 

Expiicit rummariiim lieiorici. 
Volhtiindig gedruckt SumerUUen S. 1--20. 

Bl. 126'— 129*. 

Incipiiuit expofitionef qnanrndam herbarnm. 

Gedruckt DiutUka 3, 353 — 356., besser in den Sumer- 
taten S. 21—24. 

Am Ende: 

Explicit ifte über fit ab omni pondere über. 
Scriptor quefo mali iiof ditanf miinere tali. 
Sit qiioqiie fraudator fonf eitif et inficiator. 
Coram diiiina cni fcriptuf eft matre maria. 

AMEN. 



Nr. CCCXCVII. 

2524. Pg: XIII. Jakrk. 12^. 

M. 219. BL 7'~11\ 

Herharius lat.-ieutonicu$* 
Sumertaten S, VIII. 

Gedruckt auuzüglich Diutiika 3, 340., votUtändig in den 
Sumertaten S. 53 — 59. 

Nr. CCCXCVIII. 

2.276. Pg' XIV. Jahrh. 201. Bl auf Jeder Seite 3. SpaUen 

if. 6. M 



Vocabutariui, gehört zu dem Voca^utarius Satomo- 
nie Epigc, Conelant,, s. darüber Hoffmann, Atthochd. GtoMen 
§. 22-31. S. XX-XXIV. Graff, Diutieka 3, 411—415. 

Diese Wiener Hs,^ die vielleicht noch dem XV. Jahrh. 
angehört^ {auf keinen Fall aber dem XIII., wie Graff, DiuL 
3, 415. u, 347. 9agt), enthält nur wenige deutsche Wörter^ 
einige in reiner ahd. Schreibung y weil sie der Abschreiber 
für griech oder latein. hielte z. B, legerhnoba, andere in 
Schreibung des XIV. Jahrh., z, B, ceitir. 



Nr. CCCXCIX-CCCCII. 31g 

Nr. CCCXCIX. 

Pg. XIV. Jahrh. 4^. 1325. 



BL 48'-106\ Th, 484. 

Denis I. 

VocaOularius lat,'teutonicuH^ in schlechter Schrei- J53 

öung: Cenius, hirczz^ Einiges kaum zum Wiedererkennen: 
Ipiiiga, merchachk; ficednla, fczph. 

BL 106*. 107*. 

die bekannten lat. Hexameter: 
Hie iioliicres celi referam fermone fideii, 

deutsch glossiert. Proben bei Denis I. 1. col. 430. 4)1. 



Nr. CCCC. 

Pg. XIV. Jahrh. 12". 896. 



Bi. r-16'. "^ 169. 

Vocabularius lat.-teutonicus^ nach Art des Vocu- 
bularitts rerum. 

Nn CCCCI. 

Pp, XV. Jahrh. 279. BL 4^ 4535 . 

BL 216—279'. '^' ?iä- 

Vocabularius lat.-teutonious vom J, 1402. oj^i 

Abba ebrayce. vater teiitonice. 
Am Ende: 

finitus eft hie über anno domini M^ cecc"^ ij. ferla * 
iij ante feftum eorporis X. 

Denis I. 2. coL 1330. 1331. 



Nr. CCCCII. 

P». 1425. 216. BL 4^ 2996. 

• ». — ■ ■ ■ 

Vocabularius lat.-teutonicus. L!4^212. 

Ex quo varij .autenlici yideiieet hugwieio u. s. w. 



S74 Nr. CCCCni^CCCCVI. 

Am Ende: 

Explidt vocabularius per manus Nicoiaj walber in 
die fancti Othmari Anno 2C xx?^. 



Nr. CCCCIIL 

2868. Pp. 1489. 47. BL fol au% Ambrau. 

(f.Wl. VocaöulariuM lat'teuton.-bohemieuM, 

Deus Got Buoh 
Am Ende: 
ExpUcit Trialo^a Bonns Ac Utilia Et efl finitun 
tf. «. w. 1489. 

Nr. CCCCIV. 

3082. Pp. XV. Jahrh. 340. BL »paUenw. fol. au$ Amdras, 

9). lUo. Voeabulariue lai.^teuionieue. 

A prior efl omnibus iiteris u. «. tr. 

Zuckura zucker. 
Zuccureiun ei i 2C. 

Nr. ccccv. 

2871. Pp. XV. /«ÄrA. 161. BL fol 

R. 2095. jjj^ 1»— 77*. 

V ocahulariu» lat.-teutonicu$. 



Nr. CCCCVI. 

2934. Pjp. XV. JaArA. 244 BL 4". 

9, 231. VocabulariuB lat.-teutonicu». 

Qvoniam recundnm philofophum primo u. «. t^. 



äb-Mii^ 



Nr. CCCCVU-^CCCCXI. 815 

Nr. CCCCVII. 

Pp. XV. Jahrh. 47. BL 4^ W^b. 

Vocabulariu» laL-teuL-bohetnicus, . ^' ^^' 

ÄNgelus Engel Andiel u. 8. w. 



2939. 
U4^214. 



Nn CCCCVIII. 

Pp, XV. Jahrh. 4^ 
Vocabulariui lai.'teutonicus. 

Adiiitare czw laiden u. $. w* 
Ende : 

Zotiqns ta tum i. vitalls 



Nr. CCCCIX. 

Pp. XV. Jahrh. 4^ 2951^ 

Vocabularius laL-teutonicuB. L.4 .213. 

Ex quo vocabularij varij Autentici videlicet hugwido 



u. «. tr. 



2930. 



Nr. CCCCX. 

Pp. XV. Jahrh. 448. BL 4^ 

VocabulariuB lat-teutonicus. • *^^* 



Nr. CCCCXI. 



Pp. 1423. 98 BL »palienw. fol N. s. n. 

Vocabularius iiaL-ieutonicus. 

Djo got 

pare celeftiale liimelifcher vater 

El fiollo de dio gocz fun 

El fpiritu fancto der heiligairt u, 8. w. 



3te Nr. CCCCXI. 

Am Ende: 

Etuta ia chorte celeftiale ßa lolda che queftö libro 

ße £onipido 
Echio lo imparado al honor de dio e alutel mio 
Vnd der gancz himlifch hoff fej gelobt daz daz puch 
aufz ift gefchriben Tnd daz ichs hau gelernt got zu 
em Tnd mir zu nucz 
Qui fcnpfit fcribat femper cum domino iiivaj. 
Viuat in ceiis liopoidus in nomine felix. 
Anno miießmo quadragintefimo Tifeßmo tertio die 
16 febr. 

Von anderer Hand darunter: 

der das gefchriben hat der ift weyfs vnd nicht ein 
tar er hacz gefunden durch fich felber tc 

Ist in der Je, k. Hofbibliothek auch gedruckt vorhanden^ 
nur nicht so ausföhrlich: 1477. 56. BL 4^. 

Das 1. und 8. BL fehlen diesem Exemplare. 

Am Ende: 

Explicit Tocauolarius : • 

Apriegate dio per me Pitat got f&r mich 

irapagamento zu Ion 

Compiuto Uolpracht 

Per meilltro Adamo Durch maifter Adam 

de Roduila von Radueii 

1477 Adi. 12. aügufto 
Wahrscheinlich Nachdruck dieses Venetianer Vocabula- 
rius ist der zu Bologna gedruckte: 1479. 4^, s, Panzers 
Annalen der älteren deutschen Litteratur, Zusätze S. 42. 



Zusammenstellung 

der 

verschiedenen älteren und neueren Bezeichnun- 
gen der Wiener Handschriften. 



I. Die Recensionsnummer meines Verzeichnisses (Cat.), die' 
jetzige Bezeichnung der Hss. (Cod.), und die frühere 
(Olim). 

fl« Die jetzige Bezeichnung der Hss., die frühere, und 
meine Recensionsnummer. 

DI. Die frühere Bezeichnung der Hss , in alph. Folge: B. 
H. e. H. p. J. can. J. c. L. M. N. 7. Ph. R. S. Th. 
U. (Olim), die jetzige (Nunc), imd meine Recensions- 
nummer. 

IV« Die alte Bezeichnung der aus Ambras stammenden Hss. 
(Ambras.), die spätere Bezeichnung (Olim), Nachweis der 
Recension des Lambecius, und die jetzige Bezeichnung 
der Hss. 

V» Die Denis' sehe Recensionsnummer (Denis), die jetzige 
und frühere Bezeichnung der Hss., und meine Recen- 
sionsnummer. 



I. 



Cat. 



Cod. 



Olim 



Cat. Cod. 



Olim 



T. 


2687. 


Th. 345. 


XXVII. 


3060. 


Th. 


232. 


II. 


515. 


H. p. 646. 


XXVI 11. 


2809. 


R. 


3006. 


m. 


1609. 


Tb. 732. 


XXIX. 


2768. . 


Th. 


25. 


IV. 


1705. 


R. 3282. 


XXX, 


2690. 


R. 


2097. 


V. 


2721. 


Th. 653. 


XXXI. 


2711. 


H.p 


. 683. 


VI. 


2693. 


U. 833. 


XXXH. 


2715. 


(f. 


235. 


VII. 


2685. 


H. p. 577. 


xxxm. 


2795. 


V- 


42. 


VIII. 




N. 8. n. 


XXXIV. 


2705. 


Th. 


428. 


IX. 


2692. 


H.p. 631. 


XXXV. 


2677. 


R. 


2082. 


X. 


2779. 


R. 2259. 


XXXVL 


2884. 


y. 


120. 


XL 


2696. 


R. 3176. 


xxxvn. 


2885. 


y- 


119. 


XII. 


2861. 


H.p. 534. 


xxxvra. 


2947. 


<f. 


299. 


XIII. 


3028. 


H.p. 1070. 


XXXIX. 


2959. 


R. 


2269. 


XIV. 


2698. 


V>. 162. 


XL. 


2707. 


<f' 


216. 


XV. 




N. s, n. 


XLI. 


2921. 


R. 


2115. 


XVI. 


2708. 


y. 217. 


XLR. 


2733. 


H.p. 


. 915. 


xvu. 


2775. 


y. 12. 


Xl-IIf. 


2778. 


R. 


2264. 


XVI u. 


2914. 


H. p. 538. 


XUV. 


2782. 


H. I 


u 71. 


XIX. 


2670. 


H. e. 49. 


XLV. 


2724. 


H. c 


ul49. 


XX. 


3035. 


R. 314. 


XLVI. 


2841. 


H. c 


>. 68. 


XXI. 


2675. 


if* 40. 


XLVU. 


2980. 


U. e 


. 132. 


XXII. 


3041. 


R. 2260. 


XLvm. 


2709. 


U. 


682. 


xxm. 


2970. 


R. 3138. 


XLIX. 


2736. 


R. 


3153. 


XXIV. 


2699. 


N. 420. 


L. 


2735. 


N. 


291. 


XXV. 


2793. 


ff. 44. 


U. 


2694. 


y. 


163. 


XXVI. 


2704. 


R. 2131. 


UL 


2796. 


y. 


41. 



380 



Bezeichnung der Hss. I. 



Cat. Cod. 



Olim 



Cat. 



Cod. 



Olim 



Liir. 


2890. 


ff. 59. 


XCVL 


3002. 


H. p. 1076. 


UV. 


2675*. 


H.p. 545. 


xcvn. 


2942. 


H.p. 868, 


LV. 


1953. 


R. 3347. 


XCVIIL 


2794. 


(f. 43. 


LVI. 


2720. 


(f. 301. 


XCIX. 


2946. 


ff. SCO. 


LVD. 


2931. 


<f. 270. 


c. 


2981. 


N. 690. 


LVIII. 


2799*. 


ff. 82. 


CL 


3037 38. (f. 5. 


LIX. 


2701. 


U. 509. 


CIL 


2888. 


<p. 45. 


LX. 


2691. 


R. 1423. 


CIIL 


2678. 


H. p. 535. 


LXI. 


2852. 


«/>. 118. 


CIV. 


2773. 


H. p. 50. 


LXTL 


2810. 


R. 2289. 


cv. 


2802. 


S. 423. 


LXIU. 


3086. 


R. 2252. 


CVI. 


2915. 


H p. 539. 


LXIV. 


2997. 


L. 8\ 116. 


cvu. 


2906. 


U. p. 442. 


LXV. 


4919. 


Th. 508. 


cviu. 


3053. 


(f. 30- 


LXVI 


3047. 


H p. 25. 


CIX. 


3070*. 


y. 88. 


LXViL 


3040. 


H. p. 26. 


ex. 


2811. 


R. 2094. 


LXVIU. 


2886. 


N. 96. 


CXL 


2905. 


H. p. 278. 


LXIX. 


2879. 


R. 2251. 


CXTL 


2870. 


L. foL 80. 


LXX. 


2860*. 


R. 1474. 


CXIIL 


3039. 


H. p. 29. 


LXXL 


2737. 


U. e. 159. 


CXIV. 


2911. 


N. 261. 


LXX IL 


2933. 


If: 252. 


CXV. 


2909. 


S. 3^ 


LXXTIT. 


3049. 


Ph. 12. 


CXVL 


2910. 


8. 3\ 


LXX IV. 


2954. 


U. 233. 


CXVIL 


2937. 


H. p. 826. 


LXXV. 


2887. 


(/>. 50. 


cxvin. 


2816. 


R. 2121. 


LXXVL 


2901. 


R. 2074. 


CXIX. 


2949. 


S. 385. 


LXXVII. 


2819. 


R. 2075. 


cxx. 


2917. 


U. p. 589. 


LXXVin. 


2880. 


R. 3058. 


CXXL 


2808. 


R. 2119. 


. LXXIX. 


2848. 


R. 3013. 


cxxu. 


2901 


N. 485. 


LXXX. 


3013. 


(f, 435. 


cxxni. 


2774. 


Th. 43. 


LXXXI. 


1637. 


Th. 435. 


CXXIV. 


2823. 


H. e. 80. 


Lxxxn. 


4494. 


Th. 505. 


cxxv. 


2766. 


E. fol. 3. 


LXXXIII. 


8001. 


M. 213. 


CXXVL 


2919. 


R. 893. 


LXXXIV. 


4558. 


Th. 844. 


CXXVll. 


3081. 


S. 428. 


LXXXV. 


3000. 


M. 211*. 


CXXVIII. 


2820. 


R. 2258. 


LXXXVI. 


4696. 


N. 8. n. 


CXXIX. 


2918. 


H, p. 620. 


LXXXVU. 


2975. 


J. c. 244. 


cxxx. 


2844. 


L.foL 48. 


LXXXVIIT. 


2777. 


R' 2068 . 


CXXXI. 


2908. 


H. p. 443. 


LXXXIX. 


2984. 


R. 3135. 


cxxxn. 


2866. 


N. 369. 


XC. 


3007. 


N. 297. 


CXXXTTL 


3048. 


H. p. 53. 


XCI. 


204. 


(p. 181. 


CXXXIV. 


2982. 


R. 3169,4. 


XCU. 


3027. 


L. 8«. 89. 


cxxxv. 


2807. 


H. p. 246. 


XCIU. 


3009. 


Ph. 586. 


CXXXVI. 


3044. 


R. 2265. 


XCIV. 


2940*. 


H. p. 739. 


CXXXVIL 


2676. 


H. c, 74. 


xcv. 


4556. 


Th. 841. 


cxxxvm. 


3012. 


U. e. 166. 



Bezeichnung der Has. I. 



381 



Cat. 


Cod. 


Olim 


Cat. 


Cod. 


Olim 


CXXXIX. 


S913. 


H. p. 563. 


CLXXXTL 


2960\ 


J c. 


282. 


CXL. 


2920. 


N. 553. 


CLXXXin. 


3010. 


J. c. 


295. 


CXLI. 


2850. 


L.fol. 110. 


CLXXXIV. 


3083. 


R. 


405. 


CXLII. 


2838. 


H. 6. 32. 


CLXXXV. 


2716. 


J. c. 


239. 


CXTilII. 


oOoO. 


N. 563. 


CLXXXVI. 


2873. 


J. c 


186. 


CXLIV. 


3021. 


L.8«. 98. 


CLXXXvn. 


2960. 


N. 


349. 


CXLV. 


3042. 


H. e. 6. 


CLXXXVIII. 


2712. 


H.p 


. 799. 


CXLVI. 


2840. 


R. 2046'. 


CLXXXIX. 


2699*. 


N. 


s. n. 


CXLVII. 


3051. 


U. e. 9. 


cxc. 


2717. 


R. 1980, 6. 


cxLvm. 


2883. 


U. 820. 


CXCl. 


2788. 


R. 


3185. 


CXUX. 


2673. 


H. e. 62 


cxcn. 


2961. 


N. 


687. 


CL. 


2989. 


R. 2032'. 


cxcra. 


2903. 


N. 


8. n. 


CLL 


3061. 


Ph. 192. 


CXCIV. 


2859. 


N. 


s. n. 


CLU. 


2815. 


R. 2080. 


CXGV. 


3078. 


H. p 


. 370. 


cf*ni. 


2710, 


J. c. 232. 


CXCVI. 


2703. 


R. 


3191. 


CLIV. 


3048. 


N. 78. 


CXCVII. 


2818*. 


J. c. 


84. 


CLV. 


2874. 


R. 2081. 


CXCVIIL 


2669. 


R. 


2069'. 


CLVL 


2680. 


J. c. 182. 


CXCIX. 


8071. 


U. 


974. 


cLvn. 


3036. 


J. c. 10. 


cc. 


2812. 


R. 


3016. 


CLVlll. 


2695. 


J. c. 214. 


CCL 


2863. 


M. 


73. 


CLTX. 


2925. 


J. c. 233. 


ccn. 


3066. 


Ph. 


173. 


CLX. 


2876. 


R. 3102. 


c'cm. 


3070. 


Ph. 


183. 


CLXI. 


2881. 


R. 2256. 


CCIV. 


2797. 


M. 


72. 


cLxn. 


2814. 


R. 2101. 


CCV. 


2977. 


M. 


123. 


CLXllL 


2780. 


S. 358. 


CCVL 


2818. 


M. 


86. 


CLXIV. 


3072. 


Ph. 210. 


ccvn. 


2907. 


R. 


2103. 


CLXV. 


2822. 


R. 834. 


CC\1U. 


2785. 


Ph. 


39. 


CLXVL 


2929. 


L. 4«. 108. 


CCIX. 


2976. 


Ph. 


428. 


CLXVll. 


2904. 


J. c. 166. 


CCX. 


2683. 


Ph. 


212. 


cLxvm. 


2849. 


J. c. 165. 


CCXL 


3067. 


Ph. 


176. 


CLXIX. 


2803. 


R. 3103. 


ccxn. 


3058. 


Ph. 


187. 


CLXX. 


2786. 


J. c. 35. 


CCX TU. 


3055. 


Ph. 


65. 


CLXXL 


2856. 


L. fol. 119. 


CCXIV. 


2983. 


R. 


1707. 


cLxxn. 


2896. 


J. c. 167. 


ccxv. 


2950. 


Ph. 


434. 


CLXXnL 


2877. 


R. 1673. 


CCXVL 


2801 


Ph. 


226. 


CLXxrv. 


2895. 


J. c. 168. 


ccxvu. 


3056. 


Ph. 


98. 


CLXXV. 


352. 


8. 416. 


ccxvm. 


3059. 


Ph. 


194. 


CLXXVL 


2973. 


U. 220. 


CCXIX. 


3062. 


Ph. 


127. 


CLXXVIL 


2988. 


R. 122 


ccxx. 


3068. 


Ph. 


181. 


CLXXVIII. 


4477. 


U. 697. 


CCXXL 


2952. 


L.4" 


.202. 


CLXXIX, 


2860. 


J. c. 171. 


CCXXU. 


3069. 


Ph. 


182. 


CLXXX. 


2836. 


J, c. 117. 


CCXXIIL 


3064. 


Ph. 


145. 


CLXXXL 


2960'. 


J. c. 269. 


CCXXIV. 


2817. 


M. 


92. 



r 



382 



Beseichnung der Hss. I. 



Cat. 


Cod. 


Olim 


Cat. 


Cod. 


OKm 


CCXXV. 


2864. 


R. 


3056. 


CCLXV. 


2869. 


L.fol. 105. 


CCXXVI. 


2898. 


N. 


s. N. 


CCLXVI. 


2854. 


L. fol. 200. 


CCXXV 11. 


2962. 


M. 


133. 


CCLXVIL 


2865, 


L.foLl97. 


ccxxvm. 


2963. 


M. 


157. 


CCLXVlll. 


2855. 


L.foLl98. 


ccxxix. 


2967. 


M. 


136. 


CCLXIX. 


4507. 


U. 


98. 


ccxxx. 


2964. 


R, 


1068. 


CCLXX. 


2859. 


R. 


2044*. 


CCXXXL 


2826. 


M. 


70. 


CCLXXL 


2741. 


R. 


aoss\ 


ccxxxn. 


2897. 


R. 


soll. 


CCLXXII. 


2825. 


R. 


2077. 


ccxxxui. 


•.....•.. 


N. 


8. D. 


CCLXXIII 


5057. 


Th. 


219. 


ccxxxiv. 


2681. 


Th. 


288. 


CCLXXIV. 


2912. 


R. 


892. 


ccxxxv. 


2686. 


Th. 


358. 


CCLXXV. 


2831. 


R. 


2043'. 


ccxxx VI. 


2847. 


R. 


3315. 


CCLXXVI. 


2689. 


R. 


2123. 


ccxxx vu. 


11800 


Th. 


104. 


ccLXxvn. 


2991. 


ü. 


65. 


ccxxxvm 


. 2719. 


Th. 


593. 


CCLXXVIII. 


2697. 


Th. 


580. 


CCXXXIX. 


2682. 


R. 


1542. 


CCLXXIX. 


2789. 


R. 


1637. 


CCXL. 


2756. 


Th. 


856. 


CCLXXX. 


2714. 


Th. 


c. 952. 


CCXLI. 


2684. 


R. 


3037. 


CCLXXXI. 


2845. 


R. 


2099. 


CCXIJT. 


2767. 


Th. 


24. 


CCLXXXII. 


3063. 


Th. 


237. 


CCXlilll. 


2894. 


N. 


273. 


CCLXXXIII. 


2745. 


N. 


397. 


CCXLIV. 


2940. 


L.4 


\ 151. 


CCLXXXIV. 


2722. 


Th. 


961. 


CCXIiV. 


2843. 


R. 


3021. 


CCLXXXV. 


2784. 


Th. 


69. 


CCXTiVI 


2847. 


R. 


3315. 


CCLXXXVI. 


2754. 


N. 


115. 


CCXL VII. 


2813. 


R. 


2181. 


CCLXXX VII. 


5015. 


R. 


1620. 


CCXLVlll. 


2783. 


N. 


471. 


CCLXXXVIIl 


[. 3017. 


R. 


2040\ 


CCXLIX. 


2671. 


R. 


762. 


CCLXXXIX. 


3016. 


R. 


1306 


CCL. 


3079. 


Th. 


187. 


CCXC. 


5018. 


N. 


594. 


CCLL 


2776. 


Th, 


54. 


CCXCI. 


5030. 


Th. 


864. 


CCLII. 


2853. 


L. fol. 108. 


ccxcn. 


2727. 


Th. 


678. 


CCLIU. 


2759- 


nr^k 


O A if 


CCXCIII. 


2750. 


N. 


501. 




2764. 


1 D. 9. «. 9. 


CCXCI V. 


2742. 


Th. 


791. 


CCLIV. 


2769. 


Th.3I.S2. 


CCXCV. 


2743. 


Th. 


C.943. 




2770. 






CCXCVL 


5019. 


N. 


S9l. 


CCLV. 


2790. 


N. 


482. 


CCXCVII. 


5026. 


L. 8». 193. 


CCLVl. 


2771. 


E. fol. 4. IT. i?. 


CCXCVIII. 


5011. 


L. 8 


^ 191. 




2772. 






CCXCIX. 


1906. 


Th. 


711. 


ccLvn. 


1864. 


U. 


670. 


ccc. 


5020. 


N. 


S. D. 


CCLVUI. 


1652. 


s. 


245. 


CCCL 


5014. 


Th. 


840. 


CCTJX. 


2718. 


K. 


2056. 


CCCIL 


2726. 


tu 


45. 


CCLX. 


2829. 


Th. 


276. 


CCCIIL 


2754. 


Th. 


965. 


CCLXI. 


2728. 


R. 


5149. 


CCCIV. 


1938. 


Th. 


783. 


ccLxn. 


2739. 


N. 


0. n. 


CCCV. 


1907. 


Th. 


966« 


CCLXIU, 


2744. 


N. 


s. n. 


CCCVL 


2972. 


Th. 


514. 


CCLXIV. 


2702. 


B. 


150. 


cccvn. 


2751. 


R. 


554. 



Bezeicbirnng der H89. I. 



ssa 



Cit. Cod. Olim 



CCCVIII. 

CCCIX. 
CCCX. 

CCCXI. 

CCCXII. 

CCCXIII. 

CCCXIV. 

cccxv. 

CCCXVI. 

cccxvir. 

CCCWITI. 
CCCXIX. 

cccxx, 

CCCXXI. 

CCCKXII. 
CCCXXIII. 
CCCXXIV. 

CCCXXV. 



2688. 

2740. 

2995. 

2965. 

2828. 

8085. 

2974, 

2757. 

8024. 

8008. 

2990. 

2746. 

2998. 

2978. 

8054. 

2837. 

2941. 

2926. 



CCCXXVI. 8028. 

CCCXXVII. 2862. 

CCCXXVIII. 1815. 

CCCXXIX. 1888. 

CCCXXX. 2765. 

CCCXXXI. 8045. 

8046. 

CCCXXXn. 2982. 

CCCXXXni. 2749. 

CCCXX XIV. 4142. 

CCCXXXV. 2791. 

CCCXXXVI. 2821. 

CCCXXXVII. 2842. 

CCCXXXVIII. 2994. 

CCCXXXIX. 2986. 

CCCXL. 1265. 

CCCXLI; 2700. 

CCCXLII. 2966. 

CCCXLIII. 2968. 

CCCXLIV. 2781. 

CCCXLV. 8034. 

CCCXLVr. 4166. 

CCCXLVII. 2824. 

CCCXLVIII. 2672. 



Th. 868 
R 8845 
Tb. 660 
Th. 451 
IL 2182 
R. 1104 
Th. 578 
8. 264 
Th. 818 
Th. 812 
R. 2088* 
N. 111 
N. 8. n 
N« s. n 
Th. 70 
R. 2045' 
L. 4«. 65 
Th. 441 
442, 
N. s. n 
N. 262 
Th. 149 
Th. 685 
Th. 21 
R. 2070 
2071 
Th. 440 
N. 811 
Th. 811 
N. 86 
R. 450 
L.fol.l04 
R. 1089 
R. 3187 
N. 18 
S. 194 
N. 8. n 
L.8^ 165 
N. 281 
R. 2281 
Th. 240 
R. 2078 
R. 8808 



Cat. 

CCCXLIX. 

CCCL. 

CCCLT. 

CCCLII. 

CCCLIIJ. 

CCCLIV. 

CCCLV. 

CCCLVI. 

CCCLVII. 

CCCLVIII. 

CCCLIX. 

CCCLX. 

CCCLXI. 

CCCLXII. 

cccLxiir. 

CCCLXIV. 

CCCLXV. 

CCCLXVI. 

CCCLXVIl. 

CCCLXVI II. 

CCCLXIX. 

CCCLXX. 

CCCLXXI. 

CCCLXXII. 

CCCLXXIII. 

CCCLXXIV. 

CCCLXXV. 

CCCLXXVI. 

CCCLXXVIl. 

CCCLXXVIII. 

CCCLXXIX. 

CCCLXXX. 

CCCLXXXI. 

CCCLXXXII. 

CCCLXXXIII. 

CCCLXXXIV. 

CCCLXXXV. 

CCCLXXX VI. 

CCCLXXXVII. 

CCCLXXXVIII. 

CCCLXXXIX. 

CCCXC. 

CCCXCL 



Cod. OKm 



2800. 

2875. 

2851. 

8022. 

8006. 

8065. 

2679. 

2880. 

8008. 

8050. 

2969. 

2956. 

4608. 

1646. 

2827. 

2801. ' 

2985. 

2958. 

2891. 

2910«. 

2846. 

2725. 

2878. 

275. 

228. 

162. 

482. 
2728. 
2732. 
1761. 

751. 
1239. 

361. 

949. 

660. 

114. 

969. 

247. 

261. 

1234. 

1757. 

85. 

10. 



R. 3045. 
R. 3029. 
R. 2096. 
N. g. n. 
N. 8. n. 
Th. ^^. 

R. 2042*. 
U. 821. 
N. 407. 
Th. 30. 
N. ?43. 
R. 2187. 
U. 172. 
R. 3123. 
R. 3302. 
Ph. 122. 
N. 627. 
L. 4« ^t. 
N. 263. 
R. 750. 
R. 828. 
Th. 718. 
R. 8050. 
<r. 826. 
y. 244. 
H. p. 629. 
H. p. ^t, 
R. 3325. 
8. 249. 
Th. 863. 
Th. 259. 
Th. 812. 
J. can. 40. 
8. 83. 
R. 3304. 
<r. 109. 
Th. 354. 
U. 611. 
R. 2132. 
Th. 313. 
R. 3855. 
U. 1013. 
M.6.V0I.2. 



S84 



Beseichaaag der Hct. I. 



Cat 



Cod. OÜB 



fM. 



Cad. OlöB 



cücxcn. 


801. 


Tfc. 


460 


coocn. 


2996. 


I-.^.«2. 


CCCXCUI. 


901. 


L.8».200. 


CCCCIIL 


2868. 


^ 117. 


CCCXCIV. 


160. 


U. 


282. 


CCCCIV. 


8082. 


^. 106. 


cccxcv. 


660. 


R. 


8256. 


ccccv. 


2871. 


R. 2095. 


CCCXCVI. 


24oa 


y. 


167. 


CCCCVL 


2984. 


9>. 281. 


cccxcv IL 


?524. 


M. 


219. 


ccccva 


2945. 


9». 502. 


CCCXCVIII. 


2276. 


y. 


6. 


CCCCVUL 


2989. 


L. 4«. 214 


CCCXCIX. 


1325. 


Tk 


4o4a 


CCCCIX 


2951. 


L. 4*. 218. 


CCCC. 


896« 


N. 


169. 


ccccx. 


2980. 


U. 500. 


CCCCI. 


45S5. 


Th. 


545. 


CCCCXL 




N, a. n. 



n. 



Cod. 


Olim 


Cat. 


Cod. 


Olim 


Cat. 


10. 


M. 6. Vol. 2. 


CXXJXCI. 


1609. 


Th. 782. 


m 


85. 


V. 


1018. 


COCXC. 


1637. 


Th. 485. 


LXXXI. 


114. 


y. 


109. 


CCCLXXXIV 


1646. 


R. 8128. 


cccLxn. 


160. 


U. 


282. 


CCCXCIV. 


1652. 


S. 245. 


CCLVIII. 


162. 


H. p 


. 629. 


CCCLXXIV. 


1705. 


R. 8282. 


IV. 


904. 


y. 


181. 


XCI. 


1757. 


R. 8355. 


CCCLXXXIX. 


923. 


tp. 


244. 


CCCLXXIII. 


1761. 


Th. 808. 


cccLxxvin. 


247. 


U. 


511. 


CCCLXXXVI. 


1815. 


Th. 149. 


cccxxvm. 


261. 


R. 


2182. 


CCCLX XXVII 


1864. 


U. 670. 


CCLVII. 


275. 


y. 


826. 


CCCLXXII. 


1888. 


Th. 685. 


CCCXXIX. 


852. 


S. 


416. 


CLXXV. 


1907. 


Th. 966. 


CCCV. 


861. 


J. can. 40. 


CCCLXXXI. 


1908. 


Th. 711. 


CCXCIX. 


482. 


H. p. 


. 682. 


CCCLXXV. 


1988. 


Th. 788. 


CCCIV. 


515. 


H.p 


. 646. 


II. 


1958. 


R. 8847. 


LV. 


650. 


R. 


8256. 


cccxcv. 


2276. 


y* 6. 


CCCXCVIIL 


660. 


R. 


8804. 


CCCLXXXIII. 


2400. 


«/'. 167. 


CCCXCVl. 


751. 


Th. 


259. 


CCCLXXIX. 


2524. 


M. 219. 


cccxcvn. 


804. 


Th. 


460. 


cccxcn. 


2669. 


R. 2069'. 


CXCVIII. 


896« 


N. 


169. 


cccc. 


2670. 


U. e. 49. 


XIX. 


901. 


L.8<> 


.200. 


CCCXCIII. 


2671. 


R. 762. 


CCXLIX. 


949. 


8. 


88. 


CCCLXXXII. 


2672. 


R. 8308. 


cccxLvm. 


969. 


Th. 


854. 


CCCLXXXV. 


2678. 


H« e. 62. 


CXTiTX. 


1234. 


Th. 


818. < 


DCCLXXXVin 


2675. 


^. 40. 


XXI. 


1289. 


Th. 


812. 


CCCLXXX. 


2675*. 


H.p.545. 


UV. 


1265. 


N. 


18. 


CCCXL. 


2676. 


fi. e. 74. 


CXXXVII. 


1825. 


Th." 


484. 


CCCXCIX. 


2677. 


R. 2082. 


XXXV. 


V. 


d. W. 


. H88. 






2 


5 



386 



Beseichniing der Hss. II« 



Cod. OUm 



Cat. 



Cod. 



Olim 



Cat. 



2678. 


H. p. 535. 


CIFT. 


2722. 


Th. 


961. 


CCLXXXJV. 


2679. 


R. 2042*. 


CCCLV. 


2723. 


R. 


3325. 


CCCLXXVI. 


2680. 


J.c. 182. 


CLVI. 


2724. 


H. e. 149. 


XLV. 


2681. 


Th. 288. 


CCXXXIV. 


2725. 


Th. 


718. 


CCCLXX. 


2682. 


R. 1542. 


CCXXXIX. 


2726. 


R. 


45. 


cccn. 


2683. 


Ph. 212. 


CCX 


2727. 


Th. 


678. 


CCXCII. 


2684. 


R. 3037. 


CCXLI. 


2728. 


R. 


3149. 


CCLXL 


2685. 


H. p. 577. 


VIF. 


2731. 


N. 


231. 


CCCXLIV. 


2686. 


Th. 358. 


ccxxxv. 


2732. 


S. 


249. 


CCCLXX vn. 


2687. 


Th. 345. 


I. 


2733. 


H.| 


i, 915. 


XLH. 


2688. 


Th. 368. 


CCCVIII. 


2734. 


Th. 


965. 


cccin. 


2689. 


R. 2123. 


CCLXXVI. 


2735. 


N. 


291. 


L. 


2690. 


R. 2097. 


XXX. 


2736. 


R. 


3153. 


XLIX. 


2691. 


R. 1423. 


LX. 


2737. 


H.e 


. 159. 


LXXI. 


2692. 


H. p. 631. 


IX. 


2739. 


N. 


8. n. 


CCLXII. 


2693. 


U. 833. 


VI. 


2740. 


R. 


3345. 


CCCIX. 


2694. 


(f. 163. 


LI. 


2741. 


R. 3036'. 


CCLXXL 


2695. 


J. c. 214. 


cLvni. 


2742. 


Th« 


791. 


CCXCIV. 


2696. 


R. 3176. 


XI. 


2743. 


Th< 


B.943. 


CCXCV. 


2697. 


Th. 380. 


CCLXXVIII. 


2744. 


N. 


8. n. 


CCLXIU. 


2698. 


y. 162. 


XIV. 


2745. 


N. 


397. 


CCLXXXIH. 


2699. 


N. 420. 


XXIV. 


2746. 


N- 


111. 


CCCXIX. 


2699*. 


N. 8. n. 


CLXXXIX. 


2749. 


N. 


311. 


CCCXXXIII. 


2700. 


S. 194. 


CCCXTJ. 


2750. 


N. 


301. 


CCXCffl. 


2701. 


ü. 509. 


LIX. 


2754. 


N. 


115. 


CCLXXXVI. 


2702. 


8. 130, 


CCLXIV. 


2756. 


Th. 


856. 


CCXL. 


2703. 


R. 3191. 


CXCVI. 


2757. 


S. 


264. 


cccxv. 


2704, 


R. 2131. 


XXVI. 


2759. J 
2760 1 


rwi 


4% 1 




2705. 


Th. 428. 


xxxrv. 


Th. 


3. j 




2707. 


ip. 216. 


XL. 


2761. 
2762. 








2708. 


<p. 217. 


XVI. 


Th. 


4. > 


ccuu. 


2709. 


ü. 682. 


XLvin. 


2763. i 
2764.) 


■wt 


^ 1 




2710. 


J. «. 232. 


CLUl. 


Th. 


5. ] 




2711. 


U. p. 683. 


XXXI. 


2765. 


Th. 


21. 


cocxxx. 


2712. 


H. p. 799. 


CLxxxvin. 


2766. 


K. fol. 3. 


cxxv. 


2714: 


Th.c. 952. 


CCLXXX. 


2767. 


Th. 


24. 


ccxi-n. 


2715. 


V». 235. 


XXXII. 


2768. 


Th. 


25. 


XXIX. 


2716. 


J. 0. 239. 


CLXXXV. 


2769. 


Th. 


31.) 
32.) 


CCHV. 


2717. 


R. 1980,6. 


cxc. 


2770. 


Th. 


2718. 


R. «056. 


CCLIX. 


2771. 


E.fol. 4. K. 


JCCLVI. 


2719. 


Tb. 593. 


ccxxxvm. 


2772. 


E. fol. 4 ß. 


2720 


y. 301. 


LVL 


2773.« 


H. p. 50. 


CIV. 


27fl. 


Th. 653. 


V. . 


2774. 


Th. 


43. 


CXXIII. 



Bezeichnung der Hsb. II. 



887 



Cod. 


Olim 


Cat. 


Cod. 


Olim 


Cat. 


2775. 


ip. 


12. 


xvn 


2822. 


R, 834. 


CLXV. 


2776. 


Th 


. 54. 


CCLL 


2828. 


H e. 80. 


cxxrv. 


2777. 


R. 


2068'. 


Lxxxvni. 


2824. 


R. 2078. 


CCCXLVII. 


2778. 


E. 


2264. 


XUII. 


2825. 


R. 2077. 


CCLXXII. 


2779. 


R. 


2259. 


X. 


2826. 


M. 70. 


CCXXXI. 


2780. 


8. 


858. 


CLXIII. 


2827. 


R. 3302. 


cccLxin. 


2781. 


R. 


854. 


CCCVII. 


2328. 


R. 2182. 


CCCXIT. 


2782. 


H. 


p. 71. 


XLIV. 


2829. 


Th. 276. 


CCLX. 


2788. 


N. 


471. 


CCXLVIII. 


2880. 


U. 821. 


CCCLVl. 


2784. 


Th 


. 69. 


CCLXXXV. 


2881. 


R. 2043". 


CCLXXV. 


2785. 


Ph. 


89. 


ccvnf. 


2886. 


J. c. 117. 


CLXXX. 


2786. 


J. 


c. 85. 


CLXX. 


2887. 


R. 2045*. 


CCCXXIIf. 


2788. 


R. 


8185. 


CXCI. 


2838. 


H. e 32. 


CXLII. 


2789. 


R. 


1637. 


CCLXXIX. 


2839. 


R. 2044*. 


CCLXX. 


2790. 


N. 


482. 


CCLV. 


2840. 


R.2046*. 


CXLVI. 


2791. 


N. 


86. 


cccxxxv. 


2841. 


H. e. 68. 


XLVI. 


2798. 


y- 


44. 


XXV. 


2842. 


L.fol 104. 


cccxxxvn 


2794. 


y. 


48. 


XCVIIL 


2843. 


R. 3021. 


CXXLV. 


2795. 


<p. 


42. 


XXXIII. 


2844. 


L.fol 48. 


cxxx. 


2796. 


tp. 


41. 


LII. 


2845. 


R. 2099. 


CCLXXXI. 


2797. 


M. 


72. 


CCIV. 


2846. 


R. 828. 


CCCLXIX. 


2799*. 

28oa 


tp. 
R. 


82. 
8045. 


Lvm. 
cccxux. 


2847. 


R. 3315. 


CCXLVf. 
CCXXXVI. 


2801. 


Ph. 


122. 


CCCLXIV. 


2848. 


R. 3013. 


LXXIX. 


2802. 


S. 


428. 


cv. 


2849. 


J. c. 165. 


CLXviir. 


2808. 


R. 


8108. 


CLXIX. 


2850. 


L.fol.llO. 


cxu. 


2804. 


Ph. 


• ZZD. 


CCXVI. 


2851. 


R. 2096. 


CCCLI. 


2807. 


H.1 


p.246. 


cxxxv. 


2852. 


if. 118. 


LXI. 


2808. 


R. 


2119. 


CXXI. 


2858. 


L. fol. 108. 


ccLn. 


2809. 


R. 


8006 


XXVIU. 


2854. 


L.fol.200. 


CCLXVI. 


28ia 


R. 


2289. 


LXII. 


2855. 


L. fol. 198. 


CCLXVIU. 


2811. 


R. 


2094. 


ex. 


2856. 


L.fol. 119. 


CLXXI. 


2812. 


R. 


8016. 


CG. 


2859. 


N. 8. n. 


CX€IV. 


2818. 


R. 


2181. 


ccxLvn. 


2860. 


J. c. 171. 


CLXXIX. 


2814. 


R. 


2101. 


CLXII. 


2860*; 


R. 1474. 


LXX. 


2815. 


R. 


2080. 


CL1I. 


2861. 


H. p. 534. 


XII. 


2816. 


R. 


2121. 


cxvin. 


2862. 


N. 26t. 


cccxxvn. 


2817. 


M. 


92. 


CCXXIV. 


2863. 


M. 73. 


CCI. 


2818. 


M. 


86. 


CCVI. 


2864. 


R. 3056. 


ccxxv. 


2818*. 


J. 


c. 84. 


CXCVII. 


2865. 


L. fol. 197. 


ccLxvn. 


2819. 


R. 


2075. 


LXXVII. 


2866. 


N. 369. 


CXXXII. 


2820. 


R. 


2258. 


cxxvm. 


2868. 


</>. 117. 


ccccm. 


2821. 


R. 


450. 


CCCXXXVI. 


2869. 


L. fol. 103. 
25 


CCLXV. 



888 

Cod. OUni 



BexeichnuDg der Hs«. IL 



Cat 



Cod. OKm 



Cat 



2870. 


L.foL8a 


C\U. 


2920. 


N. 55S. 


CXL. 


2871. 


R. 


2095. 


ccccv. 


2921. 


R. 2115. 


XU. 


2873. 


J.c. 186. 


Cf-XXXVI. 


2925. 


J.c. 233. 


CLIX. 


2874. 


R. 


2081. 


CLV. 


2926. 


Tiuiii- 


CCCXXV. 


2875, 


IL 


3029. 


CCCI. 


^i^i^^»\^« 


442. 




2876. 


R. 


3102. 


CLX. 


2929. 


L.4^ 108. 


CLXVI. 


2877. 


R. 


1673. 


CLXXIII. 


2930. 


U. 500. 


CCCCX. 


2878. 


R. 


3050. 


CCCLXXI. 


2931. 


1^. 270. 


LVU. 


2879. 


R. 


2251. 


LXIX. 


2932. 


Th. 440. 


CCCXXXIL 


2880. 


R. 


3058. 


Lxxvnr. 


2933. 


y. 252. 


LXXII. 


2881. 


R. 


2256. 


CLXI. 


2934. 


if. 231. 


CCCCVI. 


2883. 


U. 


820. 


CXLVIIi. 


2937. 


H. p. 826. 


CXVII. 


2884. 


V' 


120. 


XXXVI. 


2939. 


L.4^2l4w 


CCCCVIII. 


2885. 


y- 


119. 


XXXVII. 


2940. 


L4M51. 


ccxLrv. 


2886. 


N. 


96. 


Lxvin. 


2940*. 


H. p. 739. 


XCIV. 


2887. 


y. 


50. 


LXXV. 


2941. 


L. 4°. 65. 


CCCXXIV. 


2888. 


y. 


45. 


cn. 


2942. 


H. p. 868. 


XCVIL 


2890. 


V' 


59. 


LU(. 


2945. 


if. 302. 


CCCCVII. 


2891. 


N. 


263. 


cccLxvn. 


2946. 


(f. 300. 


XCIX. 


2894. 


N. 


273. 


CCXIiIU. 


2947. 


(p. 299. 


xxxvm. 


2895. 


J. c. 168. 


CLXXIV. 


2949. 


S. 385. 


CXIX. 


2896. 


J. c. 167. 


CLXXII. 


2950. 


Ph. 434. 


CCXV. 


2897. 


R. 


3011. 


CCXXXII. 


2951. 


L.4«.213. 


CCCCIX. 


2898. 


N. 


». o. 


CCXXVI. 


2952. 


L.4«2n2. 


CCXXL 


2901. 


R. 


2074. 


LXXVI. 


2953. 


L. 4P. 62. 


CCGLXVI. 


2902. 


N. 


435. 


CXXII. 


2954. 


U. 233. 


LXXIV. 


2903. 


N. 


f. n« 


CXCIII. 


2956. 


R. 2187. 


CCCLX. 


2904. 


J.c. 166. 


CLXVII. 


2959. 


R. 2269. 


XXXIX. 


2905. 


H. 


p. 278. 


CXI. 


2960. 


N. 349. 


CLXXXVII. 


2906. 


iL] 


p.442. 


CVII. 


2960\ 


J. c. 269. 


CLXXXI. 


2907, 


R. 


2103. 


CCVII. 


2960^ 


J.c. 282. 


CLXXXII. 


2908. 


H. 


p.443. 


CXXXI. 


2961. 


N. 687. 


cxcn. 


2909. 


8. 


3. c. 


cxv. 


2962. 


Mi 133. 


CCXXVJI. 


2910. 


S. 


3. b. 


CXVL 


2963. 


M. 157. 


CCXXVIII. 


2910*. 


R. 


750. 


cccLxvra. 


2964. 


R. 1068. 


ccxxx. 


2911. 


N. 


261. 


CXIV. 


2965. 


Th. 451. 


CCCXI. 


2912. 


R. 


892. 


CCLXXIV. 


2966. 


N. B. lU 


cccxLn. 


2913. 


H. 


p.563. 


CXXXIX. 


2967. 


M. 136. 


CCXXIX. 


2914. 


H.] 


p.538. 


XVIII. 


2968. 


U8^ 165. 


CCCXLUL 


2915. 


ap.539. 


CVI. 


2969. 


N. 243. 


CCCLIX. 


2917. 


Hl 


p. 589. 


cxx. 


2970. 


R. 3138. 


XXIII. 


2918. 


a 


p.620. 


CXXIX. 


2972. 


Th. 514. 


CCCVI. 


2919. 


R. 


893. 


CXXVI. 


2973. 


ü. 220. 


CLXXVI. 



Bezeichaung der Hbs. II. 



88» 



Cod. 


Olim 


Cat 


Cod. 


Olim 


Cat. 


2974 


Th. 573. 


CCCXIV. 


3024. 


Th. 


813. 


CCCXVI. 


2975. 


J. c.:2M. 


Lxxxvir. 


3026. 


L.8^ 


^ 193. 


CCXCVII. 


2976. 


Ph. 428. 


CCIX. 


3027. 


L. 8 


^89. 


XCII. 


2977. 


M. 123. 


ccv. 


3028. 


H.p. 


1070. 


XIIT. 


2978. 


N. s. n. 


CCCXXI. 


3030. 


Th. 


864. 


CCXCI. 


2980. 


H. e. 132. 


XLVIL 


3035. 


R. 


314. 


XX. 


2981. 


N. 690. 


c. 


3036. 


J. c 


. 10. 


CLVII. 


2982. 


R. 3169,4. 


CXXXIV. 


3037. J 




5. 


CI. 


2983. 


R. 1707. 


CCXIV 


3038. 1 


(p. 


2984. 


R. 3135. 


LXXXIX. 


3039. 


H.I 


K 29. 


cxni. 


2985. 


N. 627. 


CCCLXV. 


.8040. 


H.p 


. 26. 


LXVII. 


2986. 


R. 3137. 


CCCXXXIX. 


3041. 


R. 


2260. 


XXII. 


2988. 


R. 122. 


CLXXVII. 


3042. 


H. 


t. 6. 


CXLV. 


2989. 


R. 2032*. 


OL. 


3043. 


N. 


78. 


CLIV. 


2990. 


R. 2033'. 


CGCXVIII. 


3044. 


R. i 


2265, 


CXXXVI. 


2991. 


U. 65. 


CCLXXVII. 


3045. 


R. i 


2070.J 


^%£^^%'^r %/ "^f i* 


2993. 


N. 8. n. 


cccxx. 


3046. 


R. t 


2071.1 


CCCXXXI. 


2994. 


R. 1089. 


CCCXXXVIII 


3047. 


H. F 


^ 25. 


LXVI. 


2995. 


Th. 660. 


cccx. 


3043. 


H. f 


K 53. 


CXXXIII. 


2996. 


L 40.212. 


CCCCII. 


3049. 


Ph. 


12. 


LXXIII. 


2997. 


L.8M16. 


LXIV, 


3050. 


Th. 


30. 


CCCLVIU. 


3000. 


M. 211*. 


LXXXV. 


3051. 


U. e 


. 9. 


cxLvn. 


3001. 


M. 213. 


Lxxxra. 


3053. 


<p. 


30. 


CVIII. 


3002. 


H. p. 1076. 


XCVI. 


3054. 


Th, 


70. 


CCCXXII. 


3003. 


N. 407. 


CCCLVII. 


3055. 


Ph. 


65. 


CCXIII. 


3006. 


N. 8. n. 


CCCLIII. 


3056. 


Ph. 


98. 


CCXVII. 


3007. 


N. 297. 


xc. 


3057. 


Th. 


219. 


CCLXXIII. 


3008. 


Th. 812. 


CCCl^VII. 


3058. 


Ph. 


187. 


CCXII. 


3009. 


Ph. 586. 


XCIII. 


3059. 


Ph. 


194. 


CCXVIII. 


3010. 


J. c. 295. 


CLXXXIII. 


3060. 


Th. 


232. 


XXVII. 


3011. 


L.8M91. 


CCXCVIII. 


3061. 


Ph. 


192. 


CIJ. 


3012. 


H. e. 166. 


CXXXVIII. 


3062. 


Ph. 


127. 


CCXIX. 


3013. 


tp. 435. 


LXXX. 


3063. 


Th. 


237. 


CCLXXXII 


3014. 


Th. 840. 


CCCI. 


3064. 


Ph. 


145. 


CCXXIII. 


3015. 


R. 1620. 


CCLXXXVII. 


3065. 


Th. 


236. 


CCCLIV. 


3016. 


R. 1306. 


CG LXXXIX. 


3066. 


Ph. 


173. 


CCII. 


3017. 


R. 2040'. 


CCLXXXVIII 


3067. 


Ph. 


176. 


CCXI. 


3018. 


N. 394. 


ccxc. 


3063. 


Ph. 


181. 


CCXX. 


3019. 


N. 391. 


cexcvi. 


3069. 


Ph. 


182. 


CCXXII. 


3020. 


N. s. n. 


ccc. 


3070. 


Ph, 


183. 


CCIII. 


3021. 


L.80. 98. 


CXLIV. 


3070*. 


tp. 


88. 


CIX. 


3022. 


N. 8. n. 


CCCLII. 


3071. 


ü/ 


974. 


CXCIX 


3023. 


N. 8. n. 


' CCCXXVI. 


3072. 


Ph. 


210. 


CLXIV. 



Beseichnnng der Hsf. IL 



Cod. 


Olim 


Cat. 


Cod. 


Olim 


Cat 


8078 


U. p. 870. 


CXCV. 


4585. 


Th. 


545. 


CCCCJ. 


8079. 


Th. 187. 


CCL. 


4556. 


Th. 


841. 


xcv. 


8080. 


N. 663. 


CXLJli 


4558. 


Th. 


844. 


LXXXIV. 


8081. 


S. 428. 


CXXVJi. 


4507. 


U. 


98. 


CCLXIX. 


8082 


fp, 108. 


ccccrv. 


4608 


ü.. 


172. 


CCCLXL 


8088. 


R. 405. 


CLXXXIV. 


4696. 


N. 


8. n. 


LXXXVL 


8084. 


R. 2281. 


CCCXLV. 


4919. 


Th. 


508. 


LXV. 


8085. 


R. 1104. 


cccxm. 


1180a 


Th. 


104. 


CCXXXViJ. 


8086. 


R. 2252. 


LXin. 




N. 


s. n. 


vm. 


4142. 


Th. 811. 


CCCXXXIV. 




N. 


8. n. 


XV. 


4166. 


Th. 240. 


CCCXLVI. 




N. 


8. n. 


ccxxxm. 


4477. 


U. 697. 


CLXXVIII. 


.....f ••• 


N. 


8. n. 


CCCCXl. 


4494. 


Th. 505. 


LXXXII. 











m. 



E. = Codices Eugeniani. 



OUm 

Ful. 3. 



Nunc 

2766. 



Gat. 
CXXV. 



OUm Nunc 



Cat. 



foi 4 a 
fol. 



A J V.l. } CCLVI. 
. 4. /J. ( 2772. I 





H. e.= 


Codices 


Historiae ecclesiasticae. 


>lifii 


Nunc 


Cat. 




Olim 


Nunc 


Cat. 


6. 


3042. 


CXLV. 




74. 


2676. 


cxxxvir. 


9. 


3051. 


CXLVII. 




80. 


2823. 


CXXIV. 


32. 


2838. 


CXLII. 




132. 


2980. 


XLVII. 


49. 


2670. 


XIX. 




149. 


2724. 


XLV. 


62. 


2673. 


CXLIX. 




159. 


2737. 


LXXI. 


68. 


2841. 


XLVI. 




166. 


3012. 


CXXXVIII. 



Olim 

25. 

26. 
29. 



IL p. = Codices Historiae profanae. 



Nunc 

»047. 
8040. 
3039. 



Cat. 

LXVI. 

LXVII. 

CXIIl. 



Olim Nunc 



Cat. 



50. 
53. 
71. 



2773. 
3048. 
2782. 



CIV. 

CXXXFII. 

XLIV 



BeseichasBg der Hti. IIL 



(Mb 


Noc 


Cal. 


OIm 


NSBC 


Cbt 


246. 


2807. 


CXXXV. 


62a 


2918. 


CXXIX. 


«78. 


2905. 


CXL 


629. 


162. 


cccLxxrv. 


S70. 


5078. 


CXCV. 


651. 


mtttt 


DL 


442. 


2905, 


CVIL 


652. 


482. 


CCCLXXV. 


44S. 


2906. 


CXXXf. 


6I& 


515. 


IL 


554. 


2861. 


XII. 


635. 


2711. 


XXXI. 


555. 


2678. 


rill. 


759. 


2940*. 


XCIV. 


558. 


2914. 


XVIIL 


799. 


2712. 


cLxxxvni. 


559. 


2915. 


CVL 


826. 


2957. 


ex VIL 


545. 


2675*. 


LIV. 


868. 


2942. 


XCVII. 


565. 


2915. 


CXXXIX. 


915. 


«755. 


xi*n. 


577. 


2685. 


VIL 


1070. 


5023. 


XIIL 


589. 


2917. 


cxx. 


1076. 


.H002. 

caBonici 


XCVL 




call. = Codex Juris 


• 






Olim Nunc 


Cat 






J 


40. 561. 


CCC 


LXXU. 

( cifilis. 






. c. = Codiees Joris 




OKm 


Nunc 


Cat. 


Olim 


Nunc 


Cat. 


10. 


5056. 


CLVIL 


186. 


2875. 


CLXXXVI. 


55. 


2786. 


CLXX. 


214. 


2695. 


CLVIll. 


84. 


2818*. 


CXCVII. 


252. 


2710. 


CLin. 


117. 


2856. 


CLXXX. 


255. 


2925. 


• CLIX. 


165. 


2849. 


CLxvra. 


259. 


2716. 


CLXXXV. 


166. 


2904. 


CLXVII. 


244. 


2975. 


LXXXVli. 


167. 


2896. 


CLXxn. 


269. 


2960\ 


CLXxxr. 


168. 


2895. 


CLXXIV. 


282. 


2960^ 


CLXXXII. 


171. 


2860. 


CLXXTX. 


295. 


5010. 


CLXXxm. 


182. 


2680. 

.sCoi 


CLVI. 




yel Mob 

• 




L 


lices Lnnaela 


censes 


iseenses« 


Olim 


Nunc 


Cat. 


Olim 


Nunc 


Cat 


fol 48. 


2844. 


CXXX. 


104. 


2842. 


cccxxxvn. 


80. 


2870. 


CXII. 


108. 


2855. 


CCUI. 


105. 


2869. 


CCLXV. 


110. 


2850. 


CXLI. 



Beseichnang der Hts. III. 



Olim Nunc 



119. 
197. 
198. 
200. 
4« 62. 
65. 
108. 
151. 
202. 
212. 



2856. 
2865. 
2855. 
2854. 
2953. 
2941. 
2929. 
2940. 
2952. 
2996. 



Cat 

CLXXI. 

CCLXVn. 

CCLXVIII. 

CCLXVI. 

CCCLXVI. 

CCCXXIV. 

CLXVI. 

CCXLIV. 

CCXXI. 

ccccn. 



Olim Nunc 



213. 
214. 
8». 89. 
98. 
116. 
165. 
191. 
193. 
200. 



2951. 
2939 
3027. 
3021. 
2997. 
2968. 
3011. 
3026. 
901. 



Cat. 
CCCCIX. 

ccccvm. 
xai. 

CXLIV. 

LXIV. 

CCCXLIII. 

CCXCVIII.» 

CCXCVII. 

CCCXCIII. 







M. — Codices Medici. 




Olim 


Nunc 


Cat. 


Olim 


Nunc 


• Cat. 


6. Vol. 2. 


10. 


CCCXCI. 


ISS. 


2962. 


CCXXVIT. 


70. 


2826. 


ccxxxi. • 


136. 


2967. 


CCXXIX. 


72. 


2797. 


CCIV. 


157. 


2963. 


ccxxvm. 


73. 


2863. 


CCI. 


211*. 


3000. 


LXXXV. 


86. 


2818. 


CCVI. 


213. 


3001. 


LXXXUl. 


92. 


2817. 


CCXXTV. 


219. 


2524. 


CCCXCVJI. 


123. 


2977. 


ccv. 









Olim Nunc 



N.== Codices Novi. 



Cat. 



Olim Nunc 



Cat. 



13. 


1265. 


CCCXL. 


301. 


2750. 


CCXCllL 


78. 


3043. 


CUV. 


Sil. 


2749. 


CCCXXXIII. 


86. 


2791. 


cccxxxv. 


349. 


2960. 


CLXXXVII. 


96. 


2886. 


LXVIII. 


369. 


2866. 


CXXXIL 


111. 


2746. 


CCCXIX. 


391. 


3019. 


CCXCVI. 


115. 


2754. 


, CCLXXXVI. 


394. 


3018. 


ccxc. 


169. 


896. 


cccc. 


397. 


2745. 


CCLXXXIII. 


231. 


2731 


CCCXLIV. 


407. 


3003. 


CCCLVII. 


243. 


2969. 


CCCLIX- 


4S0. 


2699. 


XXIV. 


261. 


2911. 


CXIV. 


471. 


2783. 


CCXLVllI. 


262. 


2862. 


ccqxxviT. 


482. 


2790. 


CCLV. 


263. 


2891. 


CCCLXVII. 


485. 


2902. 


CXXII. 


273. 


2894. 


ccxLin. 


553. 


2920. 


CXL. 


291. 


2735. 


L. 


563. 


3080. 


cxuir. . 


297. 


3007. 


xa 


627. 


2985. 


CCCLXV. 



SM 



Beseichttung der Has. 111* 



Olim Nunc 



Cat. 



687. 


2961. 


CXCII 


8. n. 


2993. 


cccxx. 


69a 


2981. 


c. 


8. n. 


3006. 


cccLiir. 


8. n. 


2699*. 


CliXXXIX. 


8. n. 


3020. 


ccc. 


8. n. 


2739. 


CCLXII. 


8. D. 


3022. 


CGCLII. 


8. n. 


2744 


CCLXUI. 


8. D. 


3023. 


CC€XXVI 


8. n. 


2859. 


CXCIV. 


8. 0. 


4696. 


LXXXVI. 


8. n. 


2898. 


CCXXVi. 


8. n. 


.. ..•• 


VIII. 


8. n. 


2903. 


CXCIII. 


8. H. 




XV. 


8. n. 


2966. 


CCCXLII. 


8. n. 


•*•.... 


CCXXXIII 


8. n. 


2978. 


CCCXXI. 


8. n. 




OCOCXI. 



Olim 

12. 
39. 
65 



Olim Nmic 



CbI. 



9). =s Codices Philologici. 



Olim Nonc 



Ctt. 



5. 


3037. \ 


CI. 


119. 


2885. 


XXXVII. 


3038. i 


^^AA 


120. 


2884. 


XXXVI. 


6. 


2276. 


CCCXCVIII. 


162. 


2698. 


XIV. 


12. 


2775, 


XVII. 


163. 


2694. 


LI. 


30. 


3053. 


cvm. 


167. 


2400. 


CCCXCVI. 


40. 


2675. 


XXI. 


181. 


204. 


XCL 


41. 


2796. 


LH. 


216. 


2707. 


XL. 


42. 


2795. 


XXXIU. 


217. 


2708. 


XVI. 


43. 


2794. 


XCVIII. 


2U. 


2934. 


CCCCVI. 


44. 


2793. 


XXV. 


235. 


2715. 


XXXIl. 


45. 


2888. 


CIL 


244. 


223. 


CCCLXXIII 


50. 


2887. 


LXXV. 


252. 


2933. 


LXXII. 


59. 


2890. 


LIII. 


270. 


2931. 


LVII. 


82. 


2799*. 


LVIII. 


299. 


2947. 


XXXVIII. 


88. 


3070*. 


CIX. 


300. 


2946. 


XCIX. 


108. 


3082. 


CCCCIV. 


301. 


2720. 


LVL 


109. 


114. 


CCCLXXXIV. 


302. 


2945. 


CCCCVil. 


117. 


2868. 


CCCCIII. 


326. 


275. 


CCCLXXII. 


118. 


2852. 


LXI. 


435. 


3013. * 


LXXX. 



Olim Nvnc 



dat. 



Nimc 

3049. 
2785. 
3055. 



Ph. = Codices Philosophici. 

Olim Nuac 



Cat. 

LXXIIL 
CCVIII. 
CCXIII. 



98. 
122. 
127. 



3056. 
2801. 
3062 



Cat. 

CCXVII 

CCCLXIV. 

CCXIX. 



Beseicbnung der Hsg. III. 



Olim 


Nuoc 


Cit. 


Olim 


Nunc 


Cat. 


145. 


3064. 


CCXXIII. 


194. 


3059. 


ccxvm. 


173. 


3066. 


ccir. 


210. 


3072. 


CLXIV. 


176. 


3067. 


CCXI. 


212. 


2683. 


ccx. 


181. 


3068. 


ccxx. 


226. 


2804 


ccxvr. 


182. 


3069. 


COXXII. 


428. 


2976. 


CCIX. 


183. 


3070. 


CCIlI. 


434. 


2950. 


ccxv. 


187. 


3058. 


CCXII. 


586. 


3009. 


XCIII. 


192. 


3061. 


CLL 









R. = C!odices Reeentes. 



Olim 


Nunc 


Cat. 


Olim 


Nunc 


Cat 


45. 


2726. 


CCCII. 


2043'. 


2831 


CCLXXV. 


122. 


2988. 


CLXXVil. 


2044'. 


2839. 


CCLXX. 


314. 


3035. 


XX. 


2045'. 


2837. 


CCCXXIII. 


354. 


2781. 


cccvir. 


2046'. 


2840« 


CXT-VI. 


405. 


3083. 


CLXXXIV. 


2056. 


2718. 


CCLIX. 


450. 


2821. 


CCCXXXVI. 


2068'. 


2777. 


LXXXVIII. 


750- 


2910\ 


CCCLXVIII. 


2069'. 


2669. 


CXCVIII. 


762. 


2671. 


ccxrjx. 


2070. 


3045. ) 
3046.) 


CCCXXXI. 


828. 


2846. 


CCCLXIX. 


2071. 


834. 


2822 


CLXV. 


2074. 


2901. 


LXXVf. 


892. 


2912. 


CCLXXIV. 


2075. 


2819. 


LXXVII. 


893. 


2919. 


CXXVI. 


2077. 


2825. 


CCLXXII. 


1068. 


2964. 


CCXXX. 


2078. 


2824. 


CCCXLVII. 


1069. 


2994. 


CCCXXXVIlt 


2080. 


2815. 


CLII. 


1104. 


3085. 


CCCXIII. 


2081. 


2874. 


CLV. 


1306. 


3016. 


CCLXXXIX. 


2082. 


2677. 


XXXV. 


1423. 


2691. 


LX. 


2094. 


2811. 


CX. 


1474. 


2860*. 


LXX. 


2095. 


2871. 


CCCCV. 


1542. 


2682. 


ccxxxrx. 


2096. 


2851. 


CCCLT. 


1620. 


3015. 


CCLXXVIT. 


2097. 


2690. 


XXX. 


1637. 


2789. 


CCLXXiX. 


2099. 


2845. 


CCLXXXI. 


1673. 


2877. 


CLXXIII. 


2101. 


2814. 


CLXII. 


1707. 


2983. 


CCXIV. 


2103. 


2907. 


CCVIT. 


1980, 6. 


2717. 


CXC. 


2115 


2921. 


XLT, 


2032'. 


2989. 


CL. 


2119. 


2808. 


CXXI. 


2033'. 


2990. 


CCCXVIII. 


2121. 


2816. 


cxvni. 


2036'. 


2741. 


CCLXXI. 


2123. 


2689. 


CCLXXVf. 


2040'. 


3017. 


CCLXXXVIII. 


2131. 


2704 


XXVI. 


2042'. 


2679. 


CCCLV. 


2132. 


261. 


cccLxxxvir, 



»06 



Bezeichnung der Hsg.. III. 



Olim Nunc 



Cat. 



Olim Nnnc 



Cat. 



2181. 


2813. 


CCXLVII. 


3058. 


2880. 


LXXVIII. 


2182. 


2828. 


CCCXII. 


3102. 


2876. 


CLX. 


2187. 


2956. 


CCCLX. 


3103. 


2803. 


CLXIX. 


2231. 


3084: 


CCCXLV. 


3123. 


1646. 


CCCLXn. 


2251. 


2879. 


LXIX. 


3135. 


2984. 


LXXXIX, 


2?52. 


3086. 


LXIII. 


3137. 


2936. 


CCCXXXIX. 


2256. 


2881. 


CLXI 


3138. 


2970. 


XXII r. 


2258. 


2820. 


CXXVIII. 


3149. 


2728. 


CCLXI. 


2259. 


2779. 


X. 


3153. 


2736. 


XLIX. 


2260. 


3041. 


XXII. 


3169>4. 


2982. 


CXXXIV. 


2264. 


2778. 


XLIII. 


3176. 


2696. 


XI. 


'2265. 


3044. 


CXXXVI. 


3185. 


2788. 


CXCI. 


2269. 


2959. 


XXXIX. 


3191. 


2703. 


CXCVI. 


2289. 


2810. 


LXII. 


3256. 


650. 


CCCXCV. 


3006. 


2809. 


XXVII r. 


3282. 


1705. 


IV. 


soll. 


2897. 


CCXXXII. 


3302. 


2827. 


CCCLXIII. 


3013. 


2848. 


LXXIX. 


3303. 


2672. 


CCCXLVIII, 


3016. 


2812. 


cc. 


3304. 


660. 


CCCLXXXIU. 


3021. 


2843. 


CCXLV. 






( CCXXXVI, 
( CCXLVI. 


3029. 


2875. 


CCCL. 


3315. 


2847. 


8037. 


2684. 


CCXLI. 


3325. 


2723. 


CCCLXXVI. 


3045. 


2800. 


CCCXLIX. 


3345. 


2740. 


CCCIX. 


3050. 


2878. 


CCCLXXI. 


3347. 


1953. 


LV. 


3056. 


2864. 


CCXXV. 


3355. 


1757. 


CCCLXXXIX. 



Olim Nunc 



3^ 

3^ 
83. 
ISO. 
194. 
245. 
?49. 



2910; 
2909. 
949. 
2702. 
2700. 
1652, 
2732. 



S. = Codices Salisbnrgeuses. 



Cat. 

cxvi. 
cxv. 

CCCLXXXII. 

CCL.XIV. 

CCCXLL 

ccLviir. 

CCCLXXVil. 



Olim Nunc 



264. 
358. 
385. 
416. 
423. 
428. 



2757. 
2780. 
2949. 
352. 
2802. 
3081. 



Cat. 

GCCXV. 

CLXIII. 

CXIX. 

CLXXV. 

CV. 

CXXVII. 



Bexeichnung der Hat. III. 



Th. = Codices Theolo^ci. 



Olim 


Nnnc 


Cat 


Olim] 


Nnnc 


Cat. 


S. 


{ 2759. \ 
\ 2760. j 




435. 


1637. 


LXXXT. 




440. 


2932. 


cccxxxir. 


4. 


2761. f 
2762 1 


CCLIU. 


441.) 

442.) 


2926. 


cccxxv. 


5. 


j 2763. 1 
( 2764. / 




451. 


2965. 


CCXIXI. 


- 


460. 


804. 


cccxcii. 


21. 


2765. 


cccxxx. 


484. 


1325. 


CCXJXCIX. 


24. 


2767. 


OCXLII. 


505. 


4494. 


LXXXII. 


25. 


2768. 


XXIX. 


508. 


4919. 


LXV. 


30. 


8050. 


CCCLVUT. 


514. 


2972. 


CCCVI. 


31. 


2769. J 


CCLIV. 


545. 


4535. 


CCCCI. 


32. 


2770. } 


573. 


2974. 


CCCXIV. 


43. 


2774. 


CXXIII. 


593. 


2719. 


ccxxxviir. 


54. 


2776. 


CCLT. 


653. 


2721. 


V. 


69. 


2784. 


CCLXXXV. 


660. 


2995. 


cccx. 


70. 


3054. 


CCCXXII. 


678. 


2727. 


CCXCII. 


104. 


11800. 


CCXXXVII. 


685. 


1888. 


CCCXXIX. 


149. 


1815. 


CCCXXVIII. 


711. 


1908. 


CCXCIX. 


187. 


3079. 


CCL. 


718. 


2725. 


CCCLXX. 


219. 


8057. 


CCLXXIIl. 


732. 


1609. 


III. 


232. 


3060. 


xxvir. 


783. 


1938. 


CCCIV. 


2-S6. 


3065. 


CCCLIV. 


791. 


2742. 


CCXCIV. 


237. 


3063. 


CCLXXXII. 


812. 


3008. 


cccxvn. 


240. 


4166. 


CCCXLVI. 


813. 


3024. 


CCCXVI. 


259. 


751. 


CCCLXXIX. 


840. 


3014. 


CCCI. 


276. 


2829. 


CCLX. 


841. 


4556. 


xcv. 


288. 


2681. 


CCXXXIV. 


844. 


4558. 


LXXXIV. 


311. 


4142. 


CCCXXXIV. 


856. 


2756. 


CCXL. 


312. 


1239. 


CCCLXXX. . 


863. 


1761. 


CCCLXXVIII 


313. 


1234. 


CCCLXXXVIII. 


864. 


3030. 


CCXCI. 


345. 


2687. 


I. 


c. 943. 


2743. 


ccxcv. 


354. 


969. 


CCCLXXXV. 


c. 952. 


2714. 


CCLXXX. 


358. 


2686. 


ccxxxv. 


961. 


2722. 


CCLXXXIV. 


368. 


2688. 


CCCfVIII. 


965. 


2734. 


CCCIII. 


380. 


2697. 


ccLXXviir. 


966. 


1907. 


cccv. 


428. 


2705. 


XXXIV. 









BeseichnuBg der Hsa, IIL 



U. =r Codices Uaiversitatts. 



Olim 


Nunc 


Cat. 


Olim 


Nunc 


Cat. 


65. 


2991. 


CCLXXVIU 


670. 


1864. 


CCLVIL 


98. 


4507. 


CCLXIX. 


682. 


2709. 


XLVIII. 


172. 


4603. 


cccLxr. 


697. 


4477. 


CLXXVIII. 


220. 


2973. 


CLXXVI. 


820. 


2883. 


CXLVIII. 


232. 


160. 


CCCXCIV. 


821. 


2830. 


CCCLVI. 


233. 


2954. 


LXXIV. 


833. 


2693. 


VI. 


500. 


2930. 


ccccx. 


974. 


3071. 


CXCIX. 


509. 


2701. 


LIX. 


lOlS. 


85. 


CCCXC. 


511. 


247. 


CCCLXXXVI. 









IV. 



Codices Ambrasiani. 



Ambras. 


Olbn 


Lamb. ed. KoU. 


Nunc 


XVII. XVIII. XIX. 


Th. 8. 4. 5. 


2, 527—541. 


2759—2764. 


XX. XXI. 


Th. 31. $2. 


2, 541. 542. 


2769. 2770. 


XXII. 


Th. 288. 


2, 542—554. 


2681. 


XXIII 


Th, 678. 


2, 554. 


2727. 


XXIV. 


Th. 187. 


2, 554. 555. 


3079. 


XXV. 


Th. 358. 


2, 555—572. 


2686. 


XXVI. 


Th. 380. 


2, 571—574. 


2697. 


XXVIII. 


Th. 54. 


2, 573. 


2776. 


LXI. 


Th. 21. 


2, 582—591. 


2765. 


LXXXI. 


Th. 368. 


2, 598. 


2688. 


CIX. 


Th. 240. 


2, 642. 


4166. 


ex. 


Th. 711. 


2, 642. 


1908. 


CXII. 


Th. 660. 


2, 642. 


2995. 


CXIII. 


Th. 451. 


2, 643. 


2965. 


CXIV. 


Th. 441. 


2, 643. 


2926. 


CXV. CXVI. 


Th. 812. 813. 


2, 643. 


3008. 3024. 


CXVIL 


Th. 864. 


2, 643. 


3030. 


cxxxv. 


Th. 311. 


2, 651. 


4142. 


CXL. 


J.c. 214. 


2, 673—687. 


2695. 


CXLI. 


J.c. 166. 


2, 687. 688. 


2904. 


CXLII. 


J. c. 232. 


2, 688—692. 


2710. 


CXLIII. 


J. c. 10. 


2, 692. 


3036. 


CXLIV. 


J. c. 167. 


2, 693. 


2896. 


CXLV. 


J. c. 239. 


2, 693. 694. 


2716. 



400 



Beseichnung der Hss« IV, 



Ambras. 



OUm 



Lunb. ed. KoU. Nunc 



Cdll. 


M. 


72. 


2, 711. 


2797. 


ccxv. 


Ph. 


212. 


2, 712. 


2683. 


CCXXXI. 


Ph. 


182. 


2, 715. 716. 


3069. 


CCXLVI. 


Ph. 


12. 


2, 718—720. 


3049. 


CCLIX. 


H. e. 


132. 


2, 778. 


2980. 


CCLX. 


Ph. 


210. 


2, 778. 779. 


3072. 


CCLXI. 


H.e. 


80. 


2, 779. 


2823. 


CCLXII. 


H. p. 


631. 


2, 779. 


2692. 


CCLXV. 


H. e. 


68. 


2, 780. 781. 


2841. 


CCLXVI. 


V- 


163. 


2, 781. 782.* 


2694. 


CCLXXIV. 


H. e. 


74. 


2, 805—807. 


2676. 


CCLXXV. 


H.e. 


166. 


2, 807—809. 


3012. 


CCXCIll. 


H. p. 


50. 


2, 855. 856. 


2773. 


CCXCIV. 


H.p. 


534. 


2, 856. 


2861. 


ccxcv. 


H. p. 


442. 


2, 856. 857. 


2906. 


cccxx. 


H. p. 


71. 


2, 874—877. 


2782. 


CCCCXVII. 


H. p. 


539. 


2, 918. 


2915. 


ccccxviir. 


H. e. 


159. 


2» 918. 919. 


2737. 


CCCCXIX. 


ff. 


12. 


2, 919. 


2776. 


CCCCLXXXIX. 


y. 


181. 


2, 932. 


204. 


CCCCXCVI. 


(f. 


108. 


2, 933. 


3082. 


ccccxcvir. 


V' 


117. 


2, 933. 


2868. 



V. 



Denis 



Cod. 



Olim 



Cat. 



I. 23. 


2759—2764. 


Th. 3. 4. 5. 


ccLni. 


I. 24. 


2769. 2770. 


Th. 31. 32. 


CCLIV. 


I. 36. 


2681. 


Th. 288. 


CCXXXIV. 


I. 37. 


2767. 


Th. 24. 


CCXLU. 


I. 38. 


2756. 


Th. 856. 


CCXL. 


I. 39. 


2727. 


Th. 678. 


CCXCII. 


I. 44. 


2686. 


Th. 358. 


ccxxxv. 


I. 45. 


11800. 


Th. 104. 


ccxxxvir. 


I. 50. 


1234. 


Th. 313. 


cccLxxxvm. 


I. 57- 


1239. 


Th. 312. 


CCCLXXX. 


I. 64. 


1761. 


Th. 863. 


CCCLXXVIII. 


I. 65. 


804. 


Th. 460. 


CCCXCII. 


I. 98. 


2719. 


Th. 593. 


CCXXXVill. 


I. 136. 


2768. 


Th. 25. 


XXIX. 


T. 137. 


2721. 


Th. 653. 


V. 


I. 138. 


3060. 


Th. 232. 


XXVII. 


I. 152. 


2687. 


Th. 345. 


I. 


I. 153. 


1325. 


Th. 484. 


CCCXCIX. 


I. 155. 


2774. 


Th. 43. 


cxxin. 


I. 159. 


2776. 


Th. 54. 


CCLI. 


I. 166. 


4919. 


Th. 508. 


LXV. 


I. 277. 


751. 


Th. 259. 


CCCLXXIX. 

• 


I. 302. 


1637. 


Th. 435. 


Lxxxr. 


I. 321. 


4166. 


Th. 240. 


CCCXLVI. 


I. 341. 


4535. 


Th. 545. 


CCCCI. 


I. 344. 


4556. 


Th. 841. ^ 


xcv. 


I. 354. 


3050. 


Th. 30. 


CCCLVIII. 


I. 357. 


2705. 


Th. 428. 


XXXIV. 


I. 569. 


2974. 


Th. 573. 


CCCXIV. 


V. d. 


W. H88. 




26 









Ee»ej<]biii«r ^^r H««. T 



ۧSm 



I. ':>^ 2:-Ä TiL 4rti- *^ cccxsv 






I. ^,:i. 9Ci>. Tfc. M^ 



r v-y*. 2S65. TV 44iCu OCCXX\!L 



f- erS^. 45o* Ti- 5*4. L\XXIV 



I T'^o- trJS. Tk. ?-^ OCLX 



I, tzi 30S7. TV 51^. CCLUÜIL 

L tX"., 1609. TV TJa. IIL 



L «O- 15.-..^- TV ^5. 

I 8M. 15:5. TV 149. cccxmn. 

1, 1^7 seyr. TV %^'}. ccLXxvm. 

I, 84f?. 3r^3. 



I. >y^/i. 30T9. TV l?T. CCU 

y h^U Sf>^^ TV S6S. CCCVffl. 

t <>6i^ »72. TV 514- OCCVL 

1 ^'^1- 2754. TV 965. COCIIL 



I. «9i^ 1958. TV 7S5. 

I, 930, 4494. TV 50Ö- LXXXDL 



I. 952: 19rÄ TV 711. 

h 933. 1S07. TV 9G6. 

l 943. 2722. TV 961. CCLXXXIV. 



L 944 2784. Th 69. 

I. 946, 2742. Th. 791. CCXCIV. 

L 948, 3030. TV 864. OCXCI. 

L 957. 3014. TV 840. CCCI. 



th SS. 39. 2771. 2772 B.foL 4. a,ß. OCLTL 

II. 57. 2684. IL S037. GCXLL 



H. 58. 2682. R 1542- ^ 

H' 68, 2671. R 762. CCXUX. 



i II. 69. 2847. R. 3315. CCXLVI. 

f IL 111. 2723. R. 3325. COCLXXVL 

IL 229. 85. Ü. 1013. CCCXC. 

IL 256. 2776. B. foL 3. CXXV. 

M. SS7 2809. a 3006. XXVni. 



Bezeichnung; der Hgg. V. 403 

Denis Cod. Olim Cat. 

II. 238. 
II. 240. 
II. 250. 
II. 251. 
II. 293. 
II. 295. 
n. 318. 
II. 839. 
II. S62. 
II. 365. 
II. 383. 
II. 399. 
II. 437. 
II. 454. 
II. 660. 
II. 671. 
n. 689. 
II; 692. 
II. 701. 
II. 702. 
II. 703. 
n. 704. 
II. 705. 
n. 706. 
II. 707. 
II. 708. 
II. 716. 
IL 757. 
II. 768. 
II. 782. 
II. 822. 
n. 827. 
II. 837. 
II. 838. 
II. 839. 
U. 841. 
II 860. 
II. 861. 
IL 866. 
IL 888. 
II. 927. 
U. 928. 



26* 



2690. 


R. 2097. 


XXX. 


2691. 


R. 1423. 


LX. 


2910*. 


R. 750. 


CCCLXVIII. 


2846. 


R. 828. 


CCCLXIX. 


4507. 


U. 98. 


CCLXIX. 


247. 


U. 511. 


CCCLXXXVL 


4603. 


U. 172. 


CCCLXI. 


650. 


R. 3256. 


CCCXCV. 


2830. 


ü. 821. 


CCCLVL 


261. 


R. 213i 


CCCLXXXVIL 


660. 


R. 3304. 


CCCLXXXIIL 


2672.- 


R. 3303. 


cccxLvin. 


160. 


U. 232. 


CCCXCIV. 


2875. 


R. 8029. 


CCCL. 


1757. 


R. 3355. 


CCCLXXXIX. 


2843. 


R. 3021. 


CCXLV. 


2728. 


R. 3149. 


CCLXI. 


2679. 


R. 2042'. 


CCCLV. 


2901. 


R 2074, 


LXXVI. 


2848. 


R. 3013. 


LXXIX. 


2880. 


R 3058. 


LXXVHL 


2677. 


R. 2082. 


XXXV. 


2709. 


U. 682. 


XL VIII. 


2777. 


R. 2068 . 


LXXXVIIL 


2827. 


R 3302. 


CCCLXIII. 


2740. 


R. 3345. 


CCCIX. 


2994. 


R. 1089. 


CCGXXXVUL 


4477. 


U. 697. 


CLXXVIII. 


2718. • 


R. 2056. 


CCLIX. 


1646. 


R. 3123. 


cccLxn. 


1705. 


R. 3282. 


IV. 


3045. 3046. 


R. 2070. 2071. 


CCCXXXI. 


2689. 


R. 2123. 


CCLXXVL 


2741. 


R. 2036'. 


CCLXXI. 


2991. 


U. 65 


CCLXXVIL 


2789. 


R. 1637. 


CCLXXIX. 


2845. 


R. 2099. 


CCLXXXI. 


2714. 


Th. c. 952. 


CCLXXX. 


1864. 


U. 670. 


CCLVII. 


2781. 


R. 354 


CCCVII. 


1935. 


R 3347. 


LV. 


2743. 


Th. c. 943. 


CCXCV. 



Inhalt. 



1. Ob Pergament oder Papier (Pg. Pp.). 

2. Jahrazahl oder Jahrhundert. 

3. Recensionsnummer der Hs. 

4. Jetzige Bezeichnung der Hs. 



A. 



Abbildungen von Kriegs- 

Werkzeugen Pp. 

Pp- 

Abecedarius iat.-teutonicua Pg. 

Abecedariua herbarum, ahd. Pg. 

Abendmal Pp. 

Pp 

Pp. 

Pp 

Adam und Era, Ged. . . . Pg 

• • • Pp. 

Aegidius Romanus .... Pp. 

Pp. 

Aeneis von Heinr. v. Veldeck Pp. 
Albertus Magnus von den 

Tugenden Pg- 

Alexanders Leben .... PP* 

Alexandreis, Ged Pp. 

Pp. 

• . Pp. 



XV. 


CCXX. 


3068. 


XV. 


CCXXI,S. 


2952. 


XII. 


CCCXCII. 


804. 


XI. 


CCCXCI. 


10. 


XV. 


CCCXVI. 


3024. 


•XV. 


cccxvn. 


3008. 


XV. 


CCCXVIII, 1. 


2990. 


XV. 


CCCXX, 1. 


2993. 


XIVi 


XLVIII, 2. 


2709. 


XV. 


XLvn. 


2980 


1421. 


CLI, 1. 


3061. 


1412. 


CLII. 


2815. 


1474. 


XII, 1. 


2861. 


XIV. 


CCLXI, 2. 


2728. 


1477. 


CVII. 


2906. 


xrv. 


LXXIV. 


2954. 


XV. 


LXXVIII, 12. 


2880. 


XV. 


CLXI, 2. 


2881. 



406 



Inhalt. 



Alexius, Ged 

daz Anegenge, Ged. . . . 
Angeltugenden , Prosa . . 

Anschar's Leben 

Antichrist 

ApoUonius vonTyrland, Ged. 

Aristoteles und Alexander, 

Ars moriendi, deutsch . . 



Arzneibuch 



Ascetica 



. . . . niederd. 
. . . . niederländ. 
Astrologisches . . . 



Astronomisches 



Augsburger Stadtbuch . . 
Augsburger Stadtrecht . . 
Augustini sermo 76 , ahd.. 



Pp. 


1472. 


XC, 15. 


3007. 


p& 


XIV. 


XI, 7. 


2696. 


Pp. 


XV. 


XCII, 6. 


3027. 


Pp. 


XV. 


CXLIX. 


2673. 


Pp. 


1476. 


CXLII, 2. 


2838. 


Pp. 


XV. 


CCCLXIX, 1. 


2846. 


Pp. 


1467. 


Lxvm. 


2886. 


Pp. 


XV. 


LXIX. 


2879. 


Pp. 


XV, 


LXXXIX, 2. 


2984. 


Pp 


XV. 


cxvn, 2. 


2937. 


Pp. 


1434. 


CCCXLIX, 3. 


2800. 


Pp. 


XV. 


CXLVI, 3. 


2840. 


Pp. 


XV. 


LXIII, 6. 


3086. 


Pp. 


1470. 


CCXXVI. 


2898. 


Pp. 


XV. 


CCXXVII. 


2962. 


Pp 


XV. 


CCXXVIII. 


2963. 


Pp. 


XV. 


CCXXIX. 


2967. 


Pp. 


XIV. 


CCCLII. 


3022. 


Pp. 


XIV. 


CCCLX. 


2956. 


Pp. 


1453. 


CCCXI 


2965. 


Pp. 


XV. 


xcni, 6. 


3009. 


Pp. 


XV. 


CXLVI, 4—6. 


2840. 


Pp. 


XV. 


cccxv. 


2757. 


Pp. 


XV. 


cccxvni, 2. 


.2990. 


Pp. 


XV. 


cccxx. 


2993. 


Pp. 


XV. 


CCCXXI. 


2978. 


Pp. 


XV. 


cccxxn. 


3064. 


Pp 


XV. 


cocxxni. 


a»37. 


Pp. 


XV. 


CCCXXVI. 


3023. 


SP 


XV. 


cccxLin. 


2968. 


Pp. 


XV.. 


CCCL, 5. 6. 


2875. 


Pp. 


XV. 


CCCLIX, 1. 


2969. 


Pp. 


XV. 


CCCLXVI. • 


295». 


Pp. 


1507. 


CCOLXV. 


2995. 


Pg. 


XIV. 


OCCLXX. 


2725* 


Pp 


XV. 


CCXI. 


3067. 


Pp. 


XV. 


ccxn. 


3058. 


Pp. 


XV. 


CCXVill. 


3059. 


Pp. 


1480. 


ccxin. 


3055. 


Pp 


XV. 


CCXIV. 


2983. 


Pp. 


XV. 


CCXV. 


29^. 


Pp. 


XV 


CLXXX. 


»rooo» 


Pp. 


XIV. 


CLXXIX. 


2860. 


Pg. 


TX 


ccxxxin, 4. 


8. n. 



Inhült. 



4tt| 



Ave Maria, Ged. 



Ave Maria, Au^leg. . . . 
Aventiure. aller av. chröne 



Pg. 


XIV. 


L, 2. 


«735, 


Pp. 


XV. 


CCCLXVI, 5. 


2953, 


Pp. 


1400. 


CCCXXIV. 


2941, 


Pg- 


XIV. 


X, 17. 


2779, 



Bariaam und Josaphat, Gied. 
Baum des Lobeni, Ged. . 
Begebene Leute 

Beichte der seL Dorothea . 
Beichtformel, ahd 

Beichtspiegel 

Bernhard yon Stenz . . . 
Bertbolds Übers, der Sum- 
ma confess 



Bertholds Ton Regensburg 
Predigten 

Beschwörungsformeln, zwei 
aitsächs 

ahd. ...... 

Besessene Schifvester . . . 

Bezeichnung der heil. Messe 

Bibel (die Wenzelache) . . 

. . . niederl 

. . . (einzelne Bychnr des 

Bonaventura*s hl. Fr^nciscus 

Bonerius 

Botschaft, diii rrdne . . . 
Brevier ..,.,.... 

.... (^rucbstqpk) . . 

9liefe''''der Väter über den 
Jieil._Hiero|iymus • • • 



Pp. XIV. XXXVI, 1. 2884. 

Pp. XV. XCIJ, 10. 3027. 

Pp XIV. CCCLX,7. 2956. 

Pp. XV, CCCLXXI, 4. 2878. 

Pg. XV. CCCXL 1265. 

Pg. IX/X, CCCXXVIII. 1815. 

Pg. X/XI, CCCXXIX. 1888. 

Pp. XV. CCCLXVI, 8. 2953. 

Pg. XV. CCX. 2683. 

Pp. 1411. CCCXXXIV. 4142. 

Pp. 1458. CCCXXXV. 2791. 

Pp. 1466. CCCXXXVI. 2821. 

Pp. XV. CCCXXXVII. 2842. 

Pp. XV. CXIII, 2. 3039. 

Pp. 1444. CCLX. 2829. 



Pg. XT/XII. 

Pg. XI/XII. 

Pp. 1474. 

Pg. XIV. 

Pp XV. 

Pg. XV. 

Pg. 1464. 

Pg. XIV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pg. XIII. 

Pp. 1454. 

Pg. XV. 

Pg XV. 



CCCLXXIX. 751. 
IV. 1705. 

CCCLHI, 1. 3006. 

XXXV, 36. 2677. 
CCCXX, 3. 2993. 
CCLIU. 2759-2764 
CCLIV. 2769.2770. 
CCLVI.. 2771.2772. 



CCL,Y, 

CI,, 

LXXII. 

LV, 2, 

CCCVI. 

CCCVII. 

cccvni. 



Pp XIV. CCCI^X, 2. 



:?790, 
^989, 
^933, 
1953. 
2972. 
2781. 
2688. 

2956 



408 



Inhalt. 



Briefe d. Väter ü. d. hl. H. Pp. 1400. 

Pp. 1410. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Brigitta, Ged Pg. XIV. 

Brugger Stadtrecht ... Pg. XIV. 

Buch der Abenteuer . . . Pp. XV. 

Buch Belial Pp. 1457. 

Pp. 1475. 

Pp. 1517. 

Pp. XV. 

Buch der Könige .... Pp. 1425. 

Buch der Natur Pg, XIV. 

Pp. 1S89. 

Pp. 1410. 

Pp. 1420. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Büchaenmeisterei Pp. XV. 



CCCL, 1. 2876. 

CCCXLIX, 1. 280O- 

CCCLXVI, 9. 2953. 

CCCU. 2851. 

XXXV, 46. 2677. 

CLXXXV, 1. 2716. 

CI. S037- 

CCCLXVn,l. 2891. 

CCCXIII, 5. S085. 

CCCLXVin. 2910*. 

CCCLXXI, 2. 2878. 

CLXIV, 2. S072. 

CXCVm. 2669. 

CXCIX. S071. 

CC. 2812. 

CGI. 2863. 

CCn. 5066. 

CCIII. 3070. 

CCIV. 2797. 

CLXXI, 8. 2856. 

CCXIX, 1. 3062. 



C. 



Cantica biblica, ahd. ... Pg. XI. 
Cantica biblica s. Psalme 

Cassianus Pp. XV. 

Cato, Ged Pp. 1393. 

Pp. XV. 

. . . iat u. deutsch . . Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pg. XV. 

Pp XV. 

Christüche Lehren, Ged . Pp. XV. 

Chriatophorus, Ged. ... Pp. XV. 

Chronik bis zum J. 1393 . Pp. 1440. 

. . . Tom Berg Andechs. Pp. 1453. 

. . Pg. 1457. 

Pp. 1458. 

Pp. XV. 

. . elsassische .... Pp. XV. 

. . . von Konstanz . . Pp. XV. 



CCXXXIV, 2681. 
7—12.15.16. 

CCCLVI. 2830. 

XXXVII, 28. 2885. 

LXXVm, 11. 2880. 

LXni, 5. 3086. 

LXXXIX, 4. 2984. 

XCI, 2. 204. 

CCV, 2. 2977. 

XCII, 11. 3027. 

CCCLXVI, 2. 2953. 

CLXV, 3. 2822. 

CCCXLVra,2. 2672. 

CXXXVII. 2676. 

CXXXVin, 1. 3012. 

CCCXXVn, 2. 2862. 

CXXI, 1. 2808. 

CXXXV. 2807. 



Inhalt. 



409 



Chronik , niederdeutsche . . Pp. 

•.•.•••• ^p- 

. . . österreichische . . Pp. 

Pp. 

• - • Pp. 

•- Pp. 

Pp. 

• • • • Pp. 

. . . der Sassen .... Pg. 

• . . Yon Scheint . . . Pg. 

. . . ungarische . . . Pp, 

Cicero de officüs, deutsch Pp. 

Cisioianus Pp. 

p«. 

Pp. 

Compendium theol. yeritatis, 

deutsch Pp. 

• • P^ 

Pp. 

Concil yon Konstanz . . . Pp. 

Confessio, ahd Pg. 

Constitutionen, kaiserl. . . Pp. 

Pp. 

Pp. 

u. a. .... Pp. 

Credo, ahd. Pg. 



XV. 


cxxxni. 


8048. 


XV. 


CXXXIV. 


2982. 


XV. 


CXXVI. 


2919. 


XV. 


CXXVII. 


8081. 


XV. 


cxxvin, 3. 


2820. 


XV. 


CXXIX. 


2918. 


XV. 


CXXX. 


2844. 


XV. 


CXXXI. 


2908. 


XV. 


CXX. 


2917. 


145S. 


CCCXLVIII,8. 


2672. 


XV. 


CXXXII. 


2866. 


1449. 


CIX. 


8070*. 


XV. 


LXXXII, £. 


4494. 


1426. 


LXXXVIII. 


2777. 


XV. 


CLXXI, 7/100. 


2856. 


1409. 


CCCXLV. 


8084. 


1414. 


cccxLvr. 


4166« 


1428. 


CCCXLVIl. 


2824. 


XV. 


CXXXVI. 


8044. 


XI. 


CCXXXIV, 4. 


2681. 


1482. 


.CLVn,4.6. 


8086. 


XV. 


CLXXXVI, 1. 


2878. 


XV. 


CXXVIII, 2. 


2820. 


XV. 


CXIX, 6—10. 


2949. 


XI. 


CCXXXIV, 8. 


2681. 



». 



Deutschen Ordens Statuten Pp. XV. 

Dietrich's Flucht zu den 

Heunen Pg. XFV. 

Donatus, lat.-deutsch . . . Pp. XV. 

Dreierlei Wesen des Men- 
schen Pp. XV. 

Durandi Rationale, deutsch Pg. 1884. 

Pp. 1402. 

m. 

Eberhard Kekier Pp. 1404. 

Eberhard von Windeck . . Pp. 1456. 



CLXXXVn. 2960. 

X, 15. 2779. 

CCCLXIX, 10. 2846. 

CCCXXI, 1. 2978. 
CCCXXX. 2765. 

CCCXXXI. 8045. 8046. 



LXXX. 
CXXXIX. 



8018. 
2918. 



41» 



Inhalt. 



Kckhard's Predigten • . . 

Bdelsteine, Lied 

EdebteinCy niederd. Ged. . 
Ehrenspiegel, Ged. «... 
EEiabeth Toa LetMagen . 
Enenkel s. Jans der Enenkel 
Brannns des heil. Lieben 
Brkenntniss der 8Anden . . 



Barzahlungen, Ged. . . . . 



Erzählung, G«d 



Erangelien, Ged 

Eyangelium Matthaei, ahd. 

Johannia . 

Exodus, Ged 

Experimente, chemische und 
technische 



Pg. 


XIV. 


CGLXI, 1. 


2728. 


Pp. 


XV. 


CLXXI, 7y9Q. 


2856. 


Pp. 


1481. 


XCIV, 1. 


2940*. 


Pp. 


1S93. 


XXXVII, 66. 


2885. 


Pp. 


1493. 


CXVUI, 


28ia 


Pp- 


XV. 


CCCUI, 5. 


3022. 


Pp. 


XV. 


LXIV, 1. 


2997. 


Pp. 


XV. 


cccxxxvm,!. 


2994. 


Pp. 


XV. 


CCCXXXIX. 


2986. 


Pg. 


XIII. 


XXXIV. 


2705. 


Pg 


XIV. 


XXXV. 


2677. 


Pp. 


XIV. 


XXXVI, 2. 


2884. 


Pp. 


1S93. 


xxxvn. 


2885. 


Pp. 


XV. 


XCII, 28—31. 


3027. 


Pp. 


XV. 


xxxvni, 3. 4. 


2947. 


Pp. 


XV. 


XXXIX. 


2959. 


Pp. 


XV. 


XCIV, 5. 13-17. 


2940*. 


Pg- 


1820. 


XIX, 4. 


267a 


Pp. 


1474. 


CCCLIII, 4. 


3006. 


Pp. 


XV. 


CCCLXVJ, 3. 


2953. 


Pp. 


XV. 


XLVI, 1. 


2841. 


Pg. 


IX. 


CCXXXIU, 1. 


s. n. 


Pg. 


XIV. 


CCLXI, 3. 


2728, 


Pg. 


xn. 


V, 3. 


2721, 


Pp. 


1411. 


ccxxn. 


3069. 


Pp. 


XV. 


ccxxni. 


3064. 



F. 



^ 

p 



Falkenzucht Pp. 

Falschheit der Welt, Ged. Pp. 

Farben, Ge^ Pp. 

Fasten, Eeue» Busse und 

Beichte Pp. 

Flandrische Rechte .... Pg. 

Frauenlob, Heinr Pg. 

Frauenlob, Ged Pp. 

Freidank Pp. 

.... Einzelnes . . . Pg. 

Pp- 



XV. 


CCV, 8. 


2977. 


XV. 


XCII, 25. 


3027. 


XV. 


XCIV, 4. 11. 


2940*. 


XV. 


cccxxn. 


3054. 


XIV. 


CLXXXV. 


2716. 


XIV. 


LIX. 


2701. 


XV. 


XCIV, 3. 


2904*. 


XV. 


LXIII, 4. 


3086. 


xm. 


XXXIV, AM et« 


, niQik 


XV. 


XCII, 33.36. 


3027. 



F*reihammer: Urbar. . . . 
Friedrich t. Schwaben, Ged. 
Frohne Botachaft, Ged. . 
Füeterer, Ulrich . . . 



Inhalt. 




411 


Pp. 1481. 


XCUL 


290S. 


Pp. XV. 


LXXXIX, 1. 


2984. 


Pg. XIII. 


LV, 2. 


1953. 


Pp. XV. 


CI. 


8037. 


Pp. XV. 


CHI. 


£888. 



o. 



der Gebauer, Ged .... Pp. 1472. 

Gebetbuch Pg. XIII. 

Pg. XIV. 

Pg.vorl411. 

Pg. * XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

• . . . Pg. XV. 

Pg. XV. 

Pg. XV. 

Pg. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

.... niederdeutach Pg. XIV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

. niederländisch Pg. XV. 

Pg. XV. 

Pg. XV. 

Pg. XV. 

Gebete Pp. XV. 

Pp. XV. 

Gebet Pg. XIV. 

... in Versen .... Pg. XII. 

Pp. XV. 

Genesis, Ged Pg. XU. 

Georg, der heil., Ged . . Pg. 1.876. 

Pp. 1472. 

Georg von Ungarn .... Pp. 1467. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 



XC, 14. 


8007. 


CCLXXXIII. 


2745. 


CCLXXXIV. 


2722. 


CCLXXXV. 


2784. 


CCLXXXVI. 


2754. 


C5CLXXXVn. 


8015. 


CCLXXXVIII. 


3017. 


CCLXXXIX. 


3016. 


ccxc. 


3018. 


CCXCI. 


303a 


CCXdl. 


2727. 


CCXCIII. 


2750. 


CCXCIV. 


2742. 


ccxcv. 


2743. 


CCXCVI. 


3019. 


CCXCVII. 


3026. 


OCXCJX. 


1908. 


ccc. 


3020. 


CCCI. 


3014. 


CCCII. 


2726. 


cccnr. 


2734. 


CCCIV. 


1938. 


cccv. 


1907. 


CCCLXVI, 7. 


2959. 


CCXCVIII, 1. 


3011. 


X, 1. 


2779. 


LXXXI. 


1637. 


XCm,8.11.12. 


3009. 


V, 1. 


2721. 


XLV. 


2724. 


XC, 5. 


3007. 


CCCLXXI, 1. 


2878. 


LXm, 2. 


3686. 


CCCXXXVI1I,2. a»4. 


OCCL, 8. 


2875. 



412 



Inhalt. 



Gesta Romanorum, deutsch Pp. 

. . . Pp. 

CI«wiMeiupiegel Pp. 

P«5. 

GloMen des HrabanMaurus Pg. 

Pg- 

. . . ahd P«. 

P«. 

P«. 

P«. 

P«. 

Pg. 

Pg. 

. . . über Acker- und 

Hauageräth Pg. 

... zu Alciinus Avitiu . Pg. 

... zu Aldhelmoa . . . Pg. 

. . . zur Bibel. . . - . Pg. 

Pg. 

Pg. 

Pg 

Pg. 

Pg. 

Pg 

. . . ZU den Canones 

Condl Pg. 

... zu Gregorius . . . Pg. 

^g> 

. . . über Kirchengeräth Pg. 

. . . zur Philomela . . . Pg. 

... zu Prisdanus . . . Pg. 

... zu Prudentius . . Pg. 

Goar's des heil. Leben . . Pp. 

Goldene Bulla Pg. 

Pp. 

Pp. 

Pp. 

Goldene Schmiede .... Pg. 

Pp. 

Pp. 

Pp. 

Goldener Tempel Pp. 

Goss (Kloster): Urbar . . Pg. 

Gottes Leichnam Pg. 

, Ged. . . Pp. 



XV. 


XCII, 15. 


3Q27. 


XV. 


cxvn, 1. 


2937. 


1890. 


CCCXXXII. 


2932. 


XV. 


cccxxxm. 


2749. 


IX. 


CCCLXXIV. 


162. 


IX. 


CCCLXXV. 


482. 


XI. 


CCCLXXin,2.8. 223. 


XI. 


cccxc. 


85. 


XI. 


CCCXCI. 


10. 


XII. 


cccxcni. 


901. 


XIL 


CCCXCIV. 


160. 


xn. 


cccxcv. 


650. 


XIII. 


CCCXCVII. 


2524. 


XI. 


CCCLXXXIX. 


1757. 


XI. 


cccLXXxvn. 


261. 


X. 


CCCLXX%V. 


969. 


IX. 


CCCLXXIV. 


162. 


IX. 


CCCLXXV. 


482. 


X. 


CCCLXXVI. 


2723. 


X. 


CCCLXXVII. 


2732. 


X. 


CCCLXXVHL 


1761. 


X. 


CCCLXXIX. 


751. 


X. 


CCCLXXX. 


1239. 


XI. 


CCCLXXXI. 


861. 


IX. 


CCCLXXXIL 


949. 


XL 


CCCLXXXIII. 


660. 


IX. 


cccLXXxvni 


1234. 


IX. 


CCCLXXXVI, 2 


!. 247. 


X. 


CCCLXXXIV. 


114. 


XI. 


CCCLXXXVI, 1 


. 247. 


XV. 


CCCLII, 4. 


3022. 


1482. 


CLVn, 2. 


3036. 


XV. 


CXIX. 8. 


2949. 


XV. 


CXXVIIT, 1. 


2820. 


XV. 


CLXXVI, S. 


2873. 


XIV. 


XXXV, 29. 


2677. 


1893 


XXXVII, 81. 


2885. 


XV. 


XXXVill, 2. 


2947. 


XV. 


CCCL, 4. 


2875. 


XV. 


XCIX, 1. 


2946. 


1459. 


CXCL 


2788. 


XIV. 


CCCXV, 1, 


2757. 


XV. 


XCII, 22. 


3027. 



Inhalt. 

Gottfiried Yon StraBsbnrg . Pp. XIV. 

Gregor auf dem Steine . . Pp. XV. 

Gregorii dialogi, deutsch . Pg. 1453. 

2.Buch Pp. XV. 

GreSfl und JiUigling, Ged. . Pp. XV. 

G«lte von Steier Pg. XIII. 

Guido Ton Colonna .... Pg. XV. 
Pg. XV. 



418 



XL. 


2707. 


CLXI, B. 


2881. 


cccxLvra, 1. 


2672. 


CCCXIJII, 2. 


2968. 


XCIII, 5. 


3009. 


cLXXxvin. 


2712. 


cm. 


2678. 


crv 


2778. 



BL 



Hadamar yon Laber . . . Pg. XIV. 

Pp. XIV. 

Pp.XV/XVr. 

Hagen, Gregor Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Hamburger Statuten ... Pp. XV. 

Pp. XV. 

. Pp. XVI. 

Hartiieb, Johann Pp. 1477. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Hartmanns yon Aue Gregor Pp. XV. 

Iwein. Pg. XIV. 

Haaser, Johann Pp. 1482. 

Heidin , Ged. Pg. XIV. 

Pp. 1393. 

Heil des Leibes und der Seele Pp. XIV. 

Heilige drei Könige .... Pp. XV. 

Pp. XV. 

HeiUges Grab Pp. XV. 

Heilkräfte der Thiere und 

Pflanzen Pp. XV. 

Heinrich yon Hessen . . . Pp XV. 

Heinrich yon München Pg XFV. 

Pg. XIV. 

Heinrich yon Muglen , Über- 
setzung des Valerius Ma- 

zimus Pp 1399. 



LVI. 


2720. 


LVII, 1. 


2931. 


LVIII. 


2799*. 


CXXVI. 


2919. 


cxxvn. 


3081. 


cxxvni, 3. 


2820. 


CXXIX. 


2918. 


CXXX. 


2844. 


CLXXXI. 


2960'. 


CLXXXII. 


2960^ 


CLXXXnL 


3010. 


CVII, 1. 


2906. 


cvin. 


3053. 


CCXIX. 


8062. 


CLXI, 3. 


2881. 


X,5. 


2779. 


CCLH. 


2853. 


X, 6. 


2779. 


xxxvn, 30. 


2885. 


CCXXIV. 


2817. 


CXLIII, 2. 


3080. 


CLXXI, 6. 


2856. 


CXXXVIII, 2. 


3012. 


CCXXXI. 


2826. 


Lxm, 3. 


3086. 


XXIX. 


2768. 


XXX. 


2690. 



cx 



2811. 



414 Inhalt 

Heinr. r. M. Uebera. d. V. M. Pp. 

Pp. 

Pp- 

Pp- 

Pp. 

Pp. 

*.«... Ungar. Chronik Pp. 

Heinrich von der Neuenstadt Pp. 

Pp. 

Heinrich von Türlln . . . Pg. 

Heinrich von Veldeck . . . Pp. 

. • • Pp. 

Heinrich von des tddes ge- 

hügede Pg. 

Heinrici Summarium . . . Pg. 

Heibertwitz, Brz Pp. 

Henneke Knecht, Ged. . . Pp. 

Herbarien, niedcrl Pp. 

Herbarias, lat>teut. . . . Pg. 

..!.... Pp. 

Hermann Frezzant .... Pp. 

Hermann von Sachsenheim . Pp. 

Pp. 

Herzenbuch Pp. 

Herzog EnUt Pp. 

Hirzelein Pg. 

Hohelied, Übers, u» Ausleg. Pg. 
Pp. 

Pg. 

.. . . ......... Pg. 

Homilia de vooatione gen- 
tium, ahd Pg. 

Horologiun der ewigen 

Weisheit . * Pg. 

Hrabani Mauri Glossarium 

lat.-teut4 . » Pg. 

(Brachst.) Pg. 

Hugdietrich Pp. 

Hugo von Trimberg ... Pp. 

Pp. 

Pp. 

Pp. 

Pp. 



1430. 


OXI. 


2905. 


1431. 


cxn. 


Ä870. 


1444. 


CXIII, 1. 


B039. 


1483. 


CXIV. 


2911. 


XV. 


cxv* 


2909. 


XV. 


CXVI. 


2910. 


XV. 


CXXXII. 


286& 


1467. 


LXVIII. 


2886. 


XV. 


LXIX. 


2879. 


XIV. 


X, 17. 


2779. 


1474. 


XII, 1. 


2861. 


XV. 


xm. 


3028. 


XIV. 


XI, 6. 


2696. 


XII. 


CCCXCVI. 


24oa 


1393. 


XXXVU, 2. 


2885. 


XV. 


XCIV. 6. 


2940*. 


XV. 


CCVI. 


2818. 


xm. 


cccxcvn. 


2524. 


XIV. 


CCXXV, 2. 


2864. 


1893. 


XXXVII, 2. 


2885. 


1482. 


xcvni. 


2794 


XV. 


XCIX. 


2946. 


XV. 


cccxxv. 


2926. 


XV. 


XIII. 


3028. 


XIV. 


CLXXV, 2. 


35^. 


XU. 


ccxxxv. 


2686. 


XVII. 


CCXXXVII. 


11800. 


XI. 


CCXXXVI. 


2847. 


XII. 


CCXXXVIU. 


2719. 


IX. 


cccxxxm, 2. 


s. n. 


XV. 


CCCXTV. 


i2974. 


IX. 


CCCLXXIV. 


162. 


IX. 


CCCLXXV. 


482. 


XV. 


XXXVIII, 1. 


2947. 


1402. 


LXl. 


2852. 


XV. 


LXII 


2810. 


XV. 


Lxm, 1. 


3086. 


XV. 


LXIV, 2. 


2991 


XV. 


LXV. 


491Ö. 



lahali 



416 



Jacobüs de Cessolis . . . 
Jacobus de Theramo . . . 

Jansen des Enenkels osterr. 
Chronik 

Weltchronik 

Imitatio Christi, deutsch . 
Johann Ton Arguei ... * 
Johann Bischof 

Johann Coplär ...... 

Johann yon Frankenstein . 

Johann von Iglau 

Johann der Mönch .... 

Johann von MontevÜla . . 

■ •••••••«•••• 

Johann von Würzburg . . 
Isidorus de natiy. domini, ahd. 

daz Jüdel, Ged 

Judeneid 

Jüngster Tag 

, Ged 



I und J. 






Pp. 


1465. 


CCCLXIV, 1. 


2801. 


Pp. 


1465. 


LXXXVn, 3. 


297a. 


Pp. 


1479. 


LXXIII, 2. 


3049. 


Pp. 


1457. 


CCCLXVII, 1, 


2891. 


Pp. 


1475. 


CCCXIII, 5. 


3085. 


Pp. 


XV. 


CCCLXXI, 2. 


2878. 


Pp. 


1517. 


CCCLXVIII. 


2910*. 


Pg. 


XIV. 


XLII, 2. 


2733. 


Pg. 


XIV. 


XLin, 2. 


2t78. 


Pg. 


1439. 


XLIV, 2. 


2782. 


Pp. 


1397. 


XLI. 


2921. 


Pg. 


1439. 


XLIV, 4 


2782. 


Pp. 


XV. 


CCCLVII. 


3003. 


Pp. 


XIV. 


XXXVI, 3. 


2864. 


Pp. 


XV. 


CCCLXIII, 2. 


2827. 


Pp. 


XV. 


CCLXV. 


2869. 


Pp 


XV. 


CXLIII, 1. 


3080. 


Pg. 


XIV. 


LX. 


»691. 


Pg. 


XIV. 


CCCLXß. 


1646. 


Pp 


XV. 


LXXXVI. 


«S96. 


Pp. 


XV. 


CLXXI, 7. 


2856. 


Pp. 


XV. 


CXLI. 


2850. 


Pp. 


1476. 


CXLÖ, 1. 


2838. 


Pp. 


1405. 


LXX. 


2860*. 


Pg. 


IX. 


CCXXXIII, 3. 


S. II. 


Pg. 


XIV. 


XI, 3. 


2696. 


Pp. 


XV. 


CLXXI, 3. 


2856. 


Pp. 


XV. 


CCCLXIX, 2. 


2846. 


Pg. 


XIV. 


XXXV, 28. 


2677. 


Pp. 


1472. 


XC, 1. 


3007. 


Pp. 


1474. 


CCCLIII, 3. 


3006. 



K. 



fcaiserchronik Pg. XIII VI 

Pg. XIII. vn. 

Pg. XIV. VIII. 

Pg. XIV. X, 4. 

In Prosa . . Pg. XV. IX. 



2693. 
2685. 
8. n. 
2779. 
2692. 



416 



Inhalt. 



Kaiser und Papst • Chronik 
Kalender 



Karl der Grosse, Ged. . . 

Karls d.Gr. Geschlecht, Ged. 
Katharina, Ged 



Kindheit iinsers Herrn, Ged. 

Kirchheim: Urbar .... 

Kochbuch 

Konig im Bade 

Königin von Frankreich, Ged. 



Königshofen 

Konrad Ton Ammenhausen . 
Konrad yon Fussesbrunnen 
Konrad Ton Megenberg . . 



Konrads von Würzburg K. 

Otto 

goldene Schmiede 



pp. 
pp. 

Pp. 
Pp. 
Pp. 
Pp. 
Pp. 

pg- 

pg. 

Pg- 
Pp. 

Pg. 
pg. 

Pp. 
Pp. 

Pg. 

Pg. 
Pp. 

Pp. 

Pp. 

Pg. 

Pp. 
Pp. 

Pp. 

Pp. 

Pg. 

Pg. 

Pp. 

Pp. 
Pp. 

Pp. 
Pp. 
Pp. 
Pp. 



G«d. auf l/Vimt 

Kottanner, Helena .... 

KrSuterbach 

Krems und Stein: Urkunden 



Pp. 
Pp. 

P«. 
Pp. 
Pp. 



1474. 
XIV. 
XIV. 
XIV. 
1425. 
1475t 

XV. 

XV. 

XV. 
XIV. 
XIV. 

XV. 
XIV. 
XIV. 

XV. 

XV. 
XIV. 
XIV. 
1470. 

XV. 
1472. 

XV. 

XV. 

XV. 

XV. 

XV. 
XIV. 
XIV. 
1389. 
1410. 
1420. 

XV. 

XV. 

XV. 

XV. 



Pp. 1S9S. 
Pg. XIV. 



159S. 

XV. 

XV. 
XIV. 

XV. 

XV. 



Pp. XV, XVI. 



XTI, 2. 2861. 

CCVn, 1. 2907. 

CCVIII. 2785. 

CCCLX,1. 2956. 

CLXIV, 1. 8072 

CCCXni, 1. 8085. 

XCin, 1. 8009. 

CCIX. 2976. 

CCX. 2688. 

XXXI. 2711. 

XXXII. 2715. 
XXXm. 2795. 
AI, 4. 2696* 
XXXV, 48. 2677. 
CCCXXVn,4. 2862. 
XLVI, 2. 2841. 
XI, 1. 2696. 
LI, 1. 2694. 
CXCIV. 2859. 
CCXXXII. 2897. 
XC, 13. 8007. 
LIV. 2675*. 
LXXVIII, 18. 2880. 
CCCXLIX, 2. 2800 
CXXI, 1. 2808. 
LXXIII, 1. S049. 
XI, 1. 2696. 
CXCVni. 2669. 
CXCIX. 3071. 
CC. 2812. 
CCI. 2863. 
CCII. 3066. 
CCin. 3070. 
CCIV. 2797. 
CLXXI, 8. 2856. 

XXXVII, 68. 2885. 

XXXV, 29. 2677. 

XXXVII, 31. 2885. 

XXXVIII, 2. 2947. 
CCCL, 4. 2875. 
XXXV, 34. 2677. 
CXL. 2920. 
CCXXIX. 2964. 
CXCVII. 2818*. 



Inhalt. 



41T 



Kreuz, das heil., Ged. . . Pp. 

Krieg der Frauen u. Dirnen Pp. 

Krieg der Seele u. des Leibes Pg. 

Pp. 

Kriegsbuch ....... Pp 

Pp- 

Küchlin Pp. 

Künste, Ged Pp. 

• • Pp- 



XIV. 


X,9. 


2779. 


XV. 


xcn, 26. 


3027. 


XIV. 


CLIII, 1. 


2710. 


XV. 


Lxxvni, 5. 


2880. 


XV. 


CCXIX. 


S062. 


1457. 


CCXXI, 1. 


2952. 


XV. 


XCVII. 


2942. 


1421. 


CLI, 2. 


3061. 


XV. 


LXXXVU, 1. 


2975. 



El. 



Laienbrüder- Regel .... Pp. 

Pp- 

Lanzelot vom See .... Pg. 

Laurin Pp 

• - - - - Pp. 

Leben der Heiligen .... Pg. 

• • pp- 

pp- 

- - pp- 

Pp- 

. . . des heil. Anscharius . Pp. 

. . . des heil. Erasmus . . Pp. 

. . . des heil. Franciscus . Pp. 

. . . des heil. Goar . . . Pp. 

. . . des heil. Hieronymus . Pp. 

Pp. 

- - - pp- 

Pp 

■ ■ Pp 

.' . . des heil. Ludwig . . Pp 

. . . der heidnischen Meister Pp. 

Leben Heinrich Suso's . . Pp 

Lectionarium Pg. 

pg- 

- • pp- 

Pp. 

Pp. 

• pp- 

Pp. 

p«- 

Pp. 

V. d. W. Hm. 



1462. 


CCCXLUI, S. 


2968. 


XV. 


cccxuv. 


2731. 


XIII. 


XIV. 


2698. 


1472. 


XC, 3. 


8007. 


XV. 


XXXIX, 9 


2959, 


XIV. 


i.I. 


2694. 


1442. 


CXLV. 


3042. 


XV. 


CXLVI. 


2840. 


1461. 


CXLVII. 


3051. 


XV. 


CXLVIII. 


2883. 


XV. 


CXLIX. 


2673. 


XV. 


CCCLH, 5. 


3022. 


XV. 


CL. 


2989. 


XV. 


CCCLII, 4. 


3022. 


XIV. 


CCCLX, 2. 


2956. 


1400. 


CCCL, 1 


2875. 


1410. 


CCCXLIX, 1. 


2800. 


XV. 


CCCLI. 


2851. 


XV. 


CCCLXVI, 9. 


2953. 


1487. 


CCCXXIII, 6. 


2837. 


XV. 


CXIX, 1 


2949. 


XIV. 


CCCLH, 1. 


3022. 


XIV. 


CCLXXL 


2741. 


XIV. 


CCLXXII. 


2825. 


■XV. 


CCLXXIU 


3057. 


XV. 


CCLXXIV. 


2912. 


XV. 


CCLXXV. 


2831. 


XV. 


CCLXXVI. 


2689. 


XV. 


CCLXXVII. 


2991. 


1410. 


CCLXXVIIL 


2697. 


XV. 


CCLXXIX. 


2789. 


- 


27 





I A 



„Mi^ ■■ ■ ■ 






^/'/f/*MV# |^A<4***^^,^ 4*^4^ 





- 


^ -i.^— . 


#■ 

^ 


* 


r- ~ ~ "VI 


'. 


. 


T* ■_: r. % 


»- 


* 


■• — 


', 




:-. ;i 


'4. 


:.-■ 


■ ■ " ■» __ 


>. 


1 i. 


•■ « -^ 


>. 


*-r. r 


«■••■ -m ^ 


»^, 


-^"i. 


Kl 1 


y. 


* 1 


<•"« - 


t^t. 


? ^ 


1.1 U 


*^i. 


1/^ 


CLll. 


yy 


i,^. 


CLiii :_ 


f> 


:^vtt>. 


CL.\41S 


f>. 


^^r. 


CXXX.\%" i 


»'> 


\\ 


CLWH L 


ff' 


x\. 


CL¥\II1. L 


»'f 


\\, 


CLWIT. 


f¥ 


x%. 


XCIL It 



EOH 



-^ 



Inhalt. 



41» 



M. 



Magdalena, Ged. 
Margareta, Ged. 



Marienerzählong , Ged. 



Mariengebet, Ged. 
Mariengedicht . . 
Marienklage . . . 



Marienleben, Ged« 



Marien - und Christusleben 
Marienlied ........ 

Marienwunder 

Martin Ton Ajnberg. . . . 

Meister Reuaua, Ged. . . 

MelibeuB 

Merlin 

Minne, Ged 

Minneburg, Ged 

..... Prosa .... 

Minneregel 

Missale und Lectionarium, 
deutsch 



Morin 



Monseer Glossen 
Moralista, Ged. 



Pp. XV. CCCXXVII, S. 2862. 

Pg. XIV. XXXV, 45. 2677. 

Pp. 1472. XC, 2. 3007. 

Pg. XIV. X, 2. 3. 12— 14. 2779. 

Pg. XIV. XXXV, 1. etc. 2677. 

Pp. 1472. XC, 7. 3007. 

Pp 1472. XC, 9. 3007. 

Pg. XIV. XXXV, 33. 2677. 

Pp. 1474. CCCLIII, 5. 3006. 

Pg. XIV. XLVIII, 1. 2707. 

Pg. XIV. XLIX. 2736. 

Pg. XIV. L, 1. 2735. 

Pp. 1434. CCCXXVU, 1. 2862. 

Pg. XIV. XLVIII, 3. 2707., 

Pp. XV. CCCLXXI, 3- 2878.' 

Pp. 1390. CCCXXXII. 2932. 

Pg. XV. CCCXXXIII. 2749. 

Pp. XV. LXXVIII,7. 2880, 

Pp. XV. CCCLXIV,2. 2801. 

Pp. XV. CIL 2888. 

Pp. 1483. LH. 2796. 

Pp. XV. LIIL 2890, 

Pp. 1463. LXXXIX, 3. 2984. 

Pp. 1404. LXXX. 3013. 

Pg.. XIV. CCLXXX. 2714. 

Pg. XIV. CCLXXXI. 2845. 

Pp. 1457. CCLXXXn. 3063. 

Pp. 1482. XCVm. 2794. 

Pp. XV. XCIX,2. 2946. 

Pg. X. CCCLXXVI. 2723- 

Pp. XV. CCV,3. 2977. 



K. 



Nicolaos Ton J>mkelsbühl « 
de Lira 



. . . 



Pp. 1453. 
Pg. XIV, 
Pg. 1456. 



CCCXI, s. 

ccxLvin. 

CCXLDL 

27* 



2965. 
2783. 
2671'. 



420 



Inhalt. 



Nicolaus Siegel Pg. XIV. 

Nicolaus Ton Weil .... Pp. XV. 

Nomenciator lat.-teutonicus Pg. X. 

Notker's Psalme Pg. XI. 



XXIV, 2. 2699. 

XCn, 18. S027. 

CCCLXXVin. 1761. 
CCXXXIV,25. 2681. 



O. 



Obstzucht etc Pp. XV. 

österreichisches Landbuch . Pg. XIV. 

Pg. XIV. 

Pg. 14S9. 

Offenbarung Johannis . . . Pp. 1465. 

Ged. Pp. XV. 

Ortolfs Arzneibuch .... Pp. XV. 

Osterspiel Pp. 1472. 

Oswald der heil., Ged. . . Pp. 1472. 

Otfrid Pg. IX. 

Otnit Pg. XIV. 

Otto mit dem Barte . . Pp. 1393. 

Otto von Passau Pp. XV. 

Pp. 1435. 

Ottocar (von Homeck) . . Pp. XIV. 

Pp. XV. 

Ovi^us de arte amandi, dtsch. Pp. XV. 



CCCLXVI, 11. 2953. 

XLII, 1. 2733. 

XLHI, 1. 2778. 

XLTV, 1. 2782. 

LXXXVn, 4. 2975. 

XCVI. 3002. 

CCXXVU. 2962. 

XC, 10. 3007. 

XC, 12. 3007. 

I. 2687. 

X, 7. 2779. 

XXXVII, 68. 2885. 

CCCLIV. 3065. 

CCCLV. 2679. 

LXVI. 3047. 

LXVn. 8040. 

CVin. 3053. 



PantaUon, Ged 

Parzival s. Wolfram von 

Eschenbach ....*. 

Passional 



Ged. . . 

(Bruchst.) 

Peter von Trebensee 
Pfaffenleben, Ged. . 
vom Pfennig, Ged, . 



Pp. XIV. XXXVI, 3. 2884. 



Pp. 1442. CXLV. 3042. 

Pp. XV. CXLVI 2840. 

Pp. 1461. CXLVII. 3051. 

Pp. XV. CXLVIII. 2883. 

Pg. XIV. LI. 2694. 

Pg. XIV. CCCIX,2.3. 2740. 

Pg. 1363, CCLXIV 2702. 

Pg. XIV. XI, 10. 2696. 

Pp. XV. XCn, 17. 3027. 



Inhalt. 



421 



Pferdebuch Pp. XV. 

Br. PhiUpp Pg XIV. 

Pg. XIV. 

Pg. XIV. 

Physiologus Pg XL 

Pg. xn. 

Pletriach und Gaming: Ur- 
kunden Pg XV. 

Posdlla Pg. XV. 

Predigten Pg. XIII. 

Pg. 1363. 

Pg. XIV. 

Pg. XIV. 

Pg. XIV. 

Pp. 1444. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp XV. 

Pp. XV. 

Predigtbrachstücke .... Pg. IX. 
Pg. XL 

Pg. XIL 

. . . . , Pg. XIII. 

Piiamehi ' Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Propheten, Ged Pp. 1472. 

Psalm /ahd. Ged Pg. IX/X. 

Psalme, lat.-deatsch . . . Pg. XI. 
Pg. XIL 

Pg. xrv. 

Pg. XIV. 

Pg. XIV. 

Pg. XIV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pg. 1456, 



CCV, 4. 
XL VIII, 1. 
XLIX. 
L, 1. 



2977. 
2707. 
2756. 
2735. 



CCCLXXIII, 1. 223. 

V, 2. 2721. 

CXCVI. 2703. 

COLI. 2776. 

CCLIX. 2718. 

CCLXIV. 2702. 

CCLXI, 1. 2728. 

CCLXII. 2739. 

CCLXIU. 2744. 

CCLX. 2829. 

CCCLXm, 2. 2827. 

CCLXV. 2869. 

CCLXVI. 2854. 

CCLXVII. 2865. 

CCLXVm. 2855. 

CCLXIX. 4507. 

CCLXX. 2839- 
COXXXIIF,2.4. s. n. 

CCXXXIV, 1. 2681. 

6. 18. 

CCLVIL 1864. 

CCLVIIL 1652. 

LXXVIII, 8. 2880. 

XCIL 32. 8027. 

XCrV, 2. 2940*. 

XC, 6. 3007. 

m. 1609. 
CCXXXIV, 2.5. 2681. 

CCXXXIX. 2682. 

CCXL. 2756. 

CCXLI. 2684. 

CCXLU. 2767. 

CCXLVIIL 2783. 

CCXLTIL 2894. 

CCXLI V. 2940. 

CCXLV. 2843. 

CCXLVI. 2847. 

CCXLVIL , 2813. 

CCXLIX. 2671. 



4» 



Uhalt. 



6axUdk Pp. 1477. 

PMÜter des WiL AngiMtian« Pp. 1474. 

PolTerbcreitmie Pp. XV. 

Pdactierbocfa Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 



CCL. 9079. 

CCCUfr,2. 

CCXXI.2. 

CCXVL 

CCXVn. 3056. 

CCXVm. 9059. 



IL 



RaTeniuwciiladit Pg. 

ReciiUbach am dem Sach- 

fenspegd etc. .... Pp. 

Reditobucfa, Wiener . . . Pp. 

Pp. 

Pp. 

Regel des heii. AugasdnuB Pg. 

Pp. 

. . . des heiL Beaedictiis . Pp. 

. . . der Klansoer . . . Pp. 

. . . der LaienbiAder . . Pp. 

Pp- 

• . . der Schwestern des 
,Pred.-Ord. Pp. 

Regimen prindpom, deutsch Pp. 

ReinVot von Dom .... Pg. 

Reiie nach dem heiL Grabe Pp. 

... ins heil. Land . . . Pp. 

Pp. 

Renner pp. 

Pp. 

Pp. 

Pp. 

• . . . Brachst Pp. 

Rennewart, der starke . . Pg. 

• Pp. 

Repertorium über den Sach- 
senspiegel Pp. 

1 Pp 

Repgow Pg. 

Rlchental, Ulrich .... Pp. 

Richtsteig Pp. 



XIV. X, 16. 



2779. 



1482. 


CLvn, 1. 


3036. 


XV. 


CLXXVI, 2. 


2973. 


XV. 


CLXXVTI, 3. 


2988. 


XV. 


cLxxvm. 


4477. 


XV. 


CCCXLL 


27oa 


XV. 


CCCXUI, 1.4. 


2966. 


XV. 


CCCXUIL 1. 


2968. 


1476. 


cccxxni, 5. 


2837. 


1462. 


CCCXLIII,2. 


2968. 


XV. 


cccxuv. 


2731. 


XV. 


CCCXLII;2. 


2966. 


XV. 


ClXXIII,2. 


2877. 


1376. 


XLV. 


2724. 


1470. 


CVII,2. 


2906. 


1461. 


CXLIH,!. 


SOSO. 


1482. 


CXLIV, 1. 


5021. 


1402. 


LXI. 


2852. 


XV. 


Lxn. 


28ia 


XV. 


Lxni, 1. 


3086. 


XV. 


LXIV, 2. 


2997. 


XV. 


LXV. 


49ia 


1320. 


XIX, 3. 


267a 


XV. 


XX, 3. 


3035. 


1469. 


CUV, 2. 


3043. 


XV. 


CLV. 


2874. 


XV. 


CXX. 


2917. 


XV. 


CXXXVI. 


3044. 


1482. 


GLVII. 


3036. 



Inhalt 



4XB 



Rudolfs y . Ems guter Gerhard Pg. XIY . 

Pn XV 

Barlaam .... Pp. XIV. 

Wilh. V. Orleans Pg. XIV. 

Weltchronik . . Pp. 1426. 

Pp. XV. 

Pg. 1439. 

.... fortges. von Hein- 
rich von München . . . Pg. XIV. 

Pg. XIV. 

Humpelt u. Mareth, Schausp. Pp. XV. 



XXIV, 1. 
XXV. 
XXXVI, 1. 
XXVI. 

xxvn. 

XXVIII. 
XLIV, 4. 

XXIX. 
XXX. 

XCII, 20. 



2699. 
2793. 
2884. 
2704. 
306a 
2809. 
2782. 

2768. 
2690. 
3027. 



S. 



Sachsenchronik 

V. Sachsenheim, Hermann . 

Sachsenspiegel mit der Glosse 

vermehrter . 

S&chsisches Landrecht . . 

Weichbild . . 

Salomonis Episc. Const. Glos- 
sarium 

Sahsburger Glossen .... 
Samariterin , ahd. Ged. . . 
Samuel des Juden Epistel . 
Sanct Leonhard: Urbar . . 
Sanct Lorenz: Urbar . . . 
Schachzabel 



Schauspiele 

Schlacht am Hasenbühel, Ged. 
SchlaurafiFenland , Ged. . . 
Schwabenspiegel 



Pß. 


XV. 


cxx. 


2917. 


Pp. 


1482. 


XCVIH. 


2794. 


Pp. 


XV. 


XCIX. 


2946. 


Pp. 


1469. 


CLIV, 1. 


3043. 


Pp. 


1387. 


CLVI. 


2680. 


Pff. 


xrv. 


CLIII, 2. 


2710. 


p«. 


XIV. 


CLIfl. 3. 


2710. 


Pg. 


XIV. 


OCCXCVIII. 


2276. 


Pg. 


x: 


CCCLXXVn. 


2732. 


Pg. 


IX. 


n. 


ÖiÖ. 


Pp. 


1475. 


CCCXIII, 3. 


3085. 


Pg. 


XIV. 


cxc. 


2717. 


Pp. 


XV. 


cxc«. 


2961. 


Pp- 


XV. 


Lxxni. 


3049. 


Pp. 


XV. 


LXXXVIf, 3. 


2975. 


Pp. 


1465. 


CCCLXIV, 1. 


2801. 


Pp. 


XV. 


XCn, 15. 20. 


3027. 


Pg- 


XIV. 


CLXXV, 2. 


352. 


Pp. 


XV. 


XCII, 5. 


3027. 


Pg. 


XIV. 


CLVIII. 


2695. 


Pp. 


XIV. 


cux* 


2925. 


Pp. 


XIV. 


CLXXI,4.5. 


2856. 


Pp. 


XIV. 


CLX. 


2876. 


Pp. 


1408. 


CLXI, 1. 


2881. 


Pp. 


1412. 


CLXIL 


2814. 


Pp. 


1423. 


CLXin, 1. 2. 


2780. 



424 

Schwabeospiegel 



Schwatz: Silberertrag . . 

Segensformel 

Segens- u. Beschwörungs- 
formeln 

Seifiried Helbling 



Sequenzien 



Servatias, Ged 

Sibyllen - Weissagung , Ged. 
Siebenschläfer, Ged. . . . 
K. Sigismunds Reformation 

Leben . . 

Speculum bist , deutsch . . 
.... humanae salvatio- 

nis, deutsch 

Sperber, Ged. 

Spiegel des Leidens Christi, 

Ged 

Spinbdk 

Spruch vom burgund. Kriege 
Spruche der Altväter . . . 
Stadtrecht von Augsburg . 

von Brügge . . 

von Hamburg . . 



von München . 



Stadt 



V. (Wiener.) Neu- 



von Wien . . 



Inh 


«It 






Pp. 


1425. 


CLXIV, 3. 4. 


8072. 


Pp. 


1440. 


CLXV, 1, 2. 


2822. 


Pp. 


1447. 


CLXVI, 1. 2. 


2929. 


Pp. 


1462. 


CLXVIL 


2904. 


Pp. 


XV. 


CLXVUI. 


2849. 


Pp. 


XV. 


CLXIX, 1. 3. 


2803. 


Pp. 


XVL 


cxcv. 


3078. 


Pg. 


XITT. 


V, 1. 


1955. 

1 


Pp. 


XIV. 


CCXXIV. 


2817. 


Pp. 


XIV. 


LXXIV. 


2954. 


Pp. 


XVII. 


LXXV. 


2887. 


Pp. 


XV. 


CLXI, 2. 


2881. 


Pp 


XV. 


LXXXVI. 


4696. 


Pp. 


XV. 


LXXXVII, 5. 


2975. 


Pp. 


XV. 


CLXXI, 7. 


2856. 


Pg. 


XIV. 


XI, 5. 


2696. 


Pp. 


1472. 


XC. 11. 


3007. 


Pg. 


XIV. 


X, 8. 


2779. 


Pp. 


XV. 


Lxxxvn, 1. 


2975. 


Pp. 


1456. 


CXXXIX. 


2913. 


Pp. 


14S8. 


cxxn. 


2902. 


Pp. 


1475. 


CCCXIU, 2. 


3085. 


Pp. 


1393. 


XXXVII, 14. 


2885. 


Pp. 


XIV. 


LVn,2. 


2931. 


Pp. 


XV. 


XCU, 23. 


3027. 


Pp. 


1507. 


CCCLXV, 1. 


2985. 


Pp. 


XVL 


C, 2. 


2981. 


Pp. 


XV. 


CLVI, 2. 


2840. 


Pp 


XIV. 


CLXXIX. 


2860. 


Pg 


XIV. 


CLXXXV, 1. 


2716. 


Pp. 


XV. 


CLXXXI. 


2960'. 


Pp. 


XV. 


CLxxxn. 


2960*. 


Pp. 


XVL 


CLXXXIII. 


3010. 


Pp 


1448. 


CLXVI, 4. 


2929. 


Pp 


XV. 


CLXXI, 2. 


2856. 


Pp. 


XV. 


CLXXn, 2. 


2896. 


Pp 


1423. 


CLXm, 3. 


2780. 


Pp. 


XV. 


CLXXXIV. 


3083. 


Pg. 


XIV. 


CLXXV, 1. 


352. 


Pp. 


XV. 


CLXIX, 5. 


2803. 


Pp. 


XV. 


CLXXVI. 


2973. 



Inhalt. 



425 



Stadtrecht von Wien . . . 
Statuten des deutsch. Ordens 
Steier: Gülte Ton St. . . 
Stricker's Karl der Gr. . . 

kleinere Gedichte 



Suchenwirth 

Summa bonorum, deutsch . 
.... confessorum, deutsch 



. . . virtutuiu, deutsch . 
Susanna, Schauspiel . . . 
Suso, Heinrich . . . . . 

Suso's Leben 

Symbolum apostol. , ahd . . 

, Ausleg. 

Äthan. , ahd. . . 



Pp. 


XV. 


CLXxvn. 


2988. 


Pp. 


XV, 


cLxxxvn. 


2960. 


Pg 


XIII. 


CLxxxvm. 


2712. 


Pg. 


XIV. 


XXXI. 


2711. 


Pg. 


XIV. 


xxxa 


2715. 


Pg. 


xni. 


XXXIV. 


2705. 


Pp. 


XIV. 


XXXVI, 2. 


2884. 


Pp. 


1393. 


xxxvn. 


2885. 


Pg. 


XIV. 


X, 10. 11. 


2779. 


Pp. 


XV. 


CCCLIX, 3. 4. 


2969. 


Pp. 


XV. 


CCCLXIX, 3. 


2846. 


Pp. 


1411. 


CCCXXXIV. 


4142. 


Pp 


1458. 


CCCXXXV. 


2791. 


Pp. 


1466. 


CCCXXXVI. 


2821. 


Pp. 


XV. 


cccxxxvn. 


2842. 


Pp. 


XV. 


cxm, 2. 


3039. 


Pp. 


XV. 


CCCLIX, 2. 


2969. 


Pp. 


XV. 


xcn, 7. 


3027. 


Pp. 


XV. 


CCCXIV. 


2974. 


Pp. 


XIV. 


CCCLII, 1. 


3022. 


Pg 


XI. 


CCXXXIV, 14. 


2681. 


Pp. 


XV. 


cccLvra. 


3050. 


Pg. 


XI. 


CCXXXIV, 17. 


2681. 



T. 



Tanhauser pp. 

Tauler Pg. 

Pg'. 

Teichner, Heinrich .... Pp. 

Pp. 

Pp. 

Pp 

Theologica Pp. 

Pp. 

Theophilus, Ged Pg. 

Thomas a Kempis .... Pp. 

Tirol: Urbar von T. . . . Pg. 

Tischzucht, Ged Pp. 

Titurel , der jüngere . . . Pg. 

Pp. 

Tddes gehügede, Ged. . . Pg. 



1393. 


xxxvn, 20. 


2885. 


XIV. 


ccLxn. 


2739. 


XIV. 


ccLxm. 


2744. 


XIV. 


LXXVI. 


2901. 


XIV. 


Lxxvn. 


2819. 


XV. 


Lxxvm, 1. 


2880. 


1469. 


LXXJX. 


2848. 


XV. 


CCCLXVI, 1. 


2953. 


XV. 


CCCLXIX, 4. 5.7. 2846. 


XIV. 


XXXV, 21. 


2677. 


XV. 


cccLvn. 


3003. 


xm. 


CLXXXIX. 


2699*. 


XV. 


xcn, 39. 


3027. 


XIV. 


XXL 


2676. 


1441. 


xxn. 


3041. 


XIV. 


XI, 7. 


2696. 



42tt Inhalt. 

Traumbach Pp. 

Tristan Pg. 

Trojanischer Krieg .... Pg. 

Pg- 

Pp- 

Pp. 

Tucher's Reise Pp. 

Tundalus, Ged Pg. 

Twinger von Königshofen . Pp. 



XV. 


CXIX, 2. 


2949. 


XIV. 


XL. 


2707. 


XV. 


cm. 


2678. 


XV. 


CIV. 


2773. 


XV. 


cv. 


2802. 


XV. 


CVI. 


2915. 


1482. 


CXLIV, 1. 


3021. 


XIV. 


XI, 8. 


2696. 


XV. 


CXXI, 1. 


2808. 



u. 



Ulrich von Botenstein. . . 
Ulrich Füeterer .... 

Ulrich von Türheim . . . 

Ulrich von dem TOriein . . 



Ulrich von Zetzighoven . 

Urbar von Freihammer . 

. von Goss .... 

. von Kirchheim . . 

. von St. Leonhard 

. von St. Lorenz 

. von Tirol .... 

Urkunde vom J. 1250. . 

Urstende, Ged 



Pp. XV. CCCLVIII. ^ 3050. 

Pp. XV. CL 3037. 

Pp. XV. CIL 2888. 

Pg. 1320. XIX, 3. 2670. 

Pp XV. XX, 2. 3035. 

Pg. 1320. XIX, 1. 2670. 

Pp. XV. XX, 1. 3035. 

Pg. Xin. XIV. 2698. 

Pp. 1481. CXCII. 2903. 

Pg. 1459. CXCI. 2788. 

Pp. 1470. CXCIV. 2859. 

Pg. XIV. CXC. 2717. 

Pp. XV. CXCU 2961. 

Pg. Xin. CLXXXIX. 2699*. 

Pg. XIV. CLIII, 4. 2710. 

Pg. XIV. XI, 2. 2^6. 



V. 



Vakriiis Maximus, deutsch Pp. 1399. 

Pp. 1430. 

Pp. 1481. 

Pp. 1444. 

Pp. 1483. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Vater unser, ahd Pg XI. 



CX. 

CXI. 

CXIL 

cxm, 1. 

CXIV 

cxv, 

CXVI. 



2811. 
2905. 
2870. 
3039. 
2911. 
2909. 
29ia 



CCXXXIV,13. 2681. 



Inhalt 



«2T 



Vater unser, Aiukg. . . . Pp. XIV. 

Pg. XIV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Verachtung der Welt, Ged. Pp. XV, 

Verena, Ged Pg.- XIV. 

Veronica, Ged Pp. 1472. 

Vierundzwanzig Alte . . . Pp. XV. 

Pp. 1435. 

Pp. XV. 

VincentiuB BeUoTaceniis . . Pp. 1438. 

Visionen Pp. XV. 

Vocabularius itaL-teutonicus Pp. XV. 

Vocabularius lat.-teutonicus Pg. XU. 

Pg. xn. 

Pg. xn. 

Pg. XII. 

Pg. XIV. 

Pg. XIV. 

Pg. XIV. 

Pp. 1402. 

Pp. 1425. 

Pp. 1489. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Pp. XV. 

Volrat Pp. 1893. 



CCVn,2. 2907. 

CCCIX, 1. 2740. 

CCCX. 2995. 

CXXXVffl, 8. 3012. 

XCin, 4. 8009. 

XXXV, 42. 2677. 

XC, 4. 3007. 

CCCLIV. 3065. 

CCCLV. 2679. 

CCCLVL 2830. 

CXXII. 2902. 
CCCLn,13— 15. 3022. 

CCCCXI. 8. n, 

CCCXCII. 804. 

CCCXCIII. 901. 

CCCXCIV. 160. 

CCCXCVI. 2400. 

CCCXCVIIL 2276, 

CCCXCIX. 1825. 

CCCC. 896. 

CCCCI. 4535, 

CCCCn. 2996. 

CCCCm. 2868, 

CCCCIV. 3082. 

CCCCV. 2871. 

CCCCVL 2934. 

CCCCVn. 2946. 

CCCCVin. 2939. 

CCCCIX. 2951. 

CCCCX. 2930. 

XXXVn, 26. 2885. 



ir. 



Wachteimär, Ged Pp. 

Walther und Hildegunde . Pg. 

diu Warnunge, Ged. . . . Pg. 

Weidwerk Pp. 

Weltchronik, Ged Pg. 

Pg^ 

• . Pp. 



1393. 


XXXVII, 45. 


2885. 


xm. 


XV. 


s. n. 


XIV. 


XI, 9. 


2696. 


XV. 


CCXXI, 4. 


2952. 


XIV. 


XXIX. 


2768. 


xrv. 


XXX. 


2690. 


1897. 


XLL 


2921. 



428 



Inhtlt. 



Weltchronik, Ged Pp. 

Pp. 

Pg- 

Prosa . . Pp. u. Pg. 

Pp- 

. • Pp- 

Wiener Handfeste .... Pg. 
: Pp- 

.... Rechtsbuch . . . Pp. 

pp- 

• Pp. 

.... Rechte Pp. 

pp- 

Wienerisch Neustädter Stadt- 
recht Pp. 

Pp- 

Wigalois Pp. 

• -. Pp- 

Wilhelm von Orange . . . Pg. 

- Pp. 

.... Yon Orleans . . • Pg. 

Williram pg. 

Pp. 

(Bruchstück) . . Pg. 

Wirnt von Gravenberg . . Pp. 

Pp" 

Wolfram*8 von Eschenbach 

Parzival Pg. 

pg- 

Pp. 

.... Wilhelm v. Orange. Pg. 

Pp- 

V. Wolkenstein, Oswald . . Pg. 

Wucherer, Ged Pp. 

und armer Mann, 

Ged. ...'..... Pp. 

Wundergeschichte, Ged. . Pg. 



1426. 


xxvu. 


3060. 


XV. 


xxvm. 


2809. 


1439. 


XLIV, 4. 


2782. 


1448. 


cxxin. 


2774. 


1463. 


CXXIV. 


2823. 


XV. 


cxxv. 


2766. 


XIV. 


CLXXV, 1. 


352. 


XV. 


CLXXVI, 1. 


2973. 


XV. 


CLXXVI, 2. 


2973. 


XV. 


CLXXVn, 3. 


2988. 


XV. 


CLXXVIII. 


4477. 


XV. 


CLXIX, 5. 


2803. 


XV. 


CLXXVII. 


2988. 


1423. 


CLXIII, 3. 


2780. 


XV. 


CLXXXIV. 


3083. 


XV. 


xxni. 


2970. 


XV. 


CLXI, 4. 


2881. 


isao. 


XIX. 


2670. 


XV. 


XX. 


3035. 


XlV. 


XXVI. 


2704. 


XU. 


CjCXXXV. 


2686. 


xvn. 


CCXXXVII. 


11800. 


XI. 


CCXXXVI. 


2847. 


XV. 


XXIII. 


2970. 


XV. 


CLXI, 4. 


2881. 


XIII. 


XVI. 


2708. 


XIV. 


XVII. 


2775. 


XV. 


XVIII. 


2914. 


1320. 


XIX, 2. 


2670. 


XIV. 


XX, 2. 


3035. 


1425. 


LXXXVIII. 


2777. 


XV. 


XCIV, 7, 


2940*. 


XV. 


XCII, 27. 


3027. 


XIV. 


XXIV, 2. 


2699. 



z. 



Zehn Gebote, Ged. 



Pp. XIV. CCCLXI. 4603. 

Pp. XV CCCLXVI, 4. 2953. 



Inhalt. 429 

Zehn Gebote , Ausleg. . . Pp XIV. CCCLX, 6, 2956. 

Pg. XIV. CCCLXII. 1646. 

Pp. 1453. CCCXI, 1. 2965. 

Pp. 1464. CCCXII. 2828. 

Pp. XV. CCCLXIII, 1. 2827. 

niederl. Pg. XIV. CCCLXX, S. 2725. 

Bxplidt hoc Maio, gracias Deo quinquies aio. 



Druck yon F. A. Bbogkhavs in Leipsig. 



f y 




In unBerem Verlage wird später erscheinen: 

Quellenkunde der alideutschen Poesie (Yerzeich- 
niss der Handschriften, Ausgaben a. s. w. der 
altdeatschen Gedichte). Von Hoff mann von 
FaJlersleben. 

Weidmännische Buchhandlung. 



i 

i 



I 

^ 



~^